1
М И Н И СТ Е Р СТ В О О Б Р А З О В А Н И Я Р О ССИ Й СК О Й Ф Е Д Е Р А Ц И И
В О РО Н Е Ж СК И Й ГО СУ Д А РСТ В Е...
9 downloads
248 Views
169KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
1
М И Н И СТ Е Р СТ В О О Б Р А З О В А Н И Я Р О ССИ Й СК О Й Ф Е Д Е Р А Ц И И
В О РО Н Е Ж СК И Й ГО СУ Д А РСТ В Е Н Н Ы Й У Н И В Е РСИ Т Е Т Ф акультетр омано-гер манской филологии К афедр анемецкой филологии
С Б О РН И К К О Н Т РО Л Ь Н Ы Х З А Д А Н И Й Т Е С Т О В О Г О Х А РА К Т Е РА П О Т Е О РЕ Т И Ч Е С К О Й Г РА М М А Т И К Е Н Е М Е ЦК О Г О ЯЗЫ К А Часть 1 (М О РФ О ЛО ГИ Я )
Составитель Л.И . Гр иш аева
В ор онеж 2002
2
М
Е Т О Д И Ч Е СК А Я
З А П И СК А
Ц ель данного сбор ника контр ольны х заданий по теор етической гр амматике – помочь студентам-гер манистам пр оконтр олир овать степень своего понимания той или иной темы по кур су теор етической гр амматики немецкого язы ка, а такж е ор ганизовать и оптимизир овать свою самостоятельную р аботу пр и подготовкек семинар ам и к э кзамену. П о э той пр ичинесбор ник снабж ен клю чами сответами напр едлагаемы е по отдельны м темам задания. Задания тестового хар актер апр едназначены для текущ его контр оля и самоконтр оля; их мож но использовать такж екак способ получения допускак э кзамену пр и дистанционном обучении. П одобны й сбор ник контр ольны х заданий по теор етической дисциплине необходим по р яду пр ичин. В о-пер вы х, по изучаемы м пр облемам в совр еменной науке сущ ествует больш оеколичество точек зр ения. Специалисту-гер манисту необходимо уметь анализир овать их по едины м пр инципам, видеть точки сопр икосновения и р асхож дения позиций, опр еделять основания для той или иной теор етической тр актовки опр еделенного явления. В о-втор ы х, в кур се теор етической гр амматики студент-гер манист долж ен освоить больш ое количество специальной тер минологии, имею щ ей зачастую в р азличны х теор иях р азноесодер ж ание. П оэ тому студентнуж дается в напр авляю щ ем его усилия пособии, котор ое помогло бы ему пр оникнуть в суть изучаемы х явлений. В -тр етьих, студенту хотелось бы знать, в чем заклю чается минимум знаний, позволяю щ ий ему со смы слом читать теор етическую литер атур у. В -четвер ты х, пр огр аммапо теор етической гр амматикестоль насы щ ена, что значительны й объ ем подлеж ащ его усвоению матер иала падает на самостоятельное изучение. П оэ тому студент остр о нуж дается в пособии, позволяю щ ем ему минимизир овать неудачи пр и попы тке самостоятельно пр оникнуть в суть анализир уемой пр облемы . Н аконец, фор мулир овка заданий и ответы на них позволяю т совер ш енствовать навы ки кор р ектного фор мления научной р ечи. Следовательно, данны е методические указания напр авлены нар азвитие навы ков интеллектуальной деятельности: умения анализир овать пр облему, вы являть кр итер ии для классифицир ования того или иного матер иала, иллю стр ир овать общ иетеор етические полож ения, фор мулир овать обобщ ения из наблю дений над пр актическим матер иалом, сопоставлять позиции учены хпр едставителей р азны х ш кол относительно одной и той ж е пр облемы , ясно и четко фор мулир овать свои вы воды и др . – словом, те умения, котор ы е необходимы вы пускнику вы сш ей ш колы независимо отизучаемого пр едметаи специализации.
3
H i n w e i s e
f ür
d e n
B e n u t z e r
Das vorliegende Heft wird als Unterstüztung für den Germanistikstudenten konzipiert. Die unten folgenden Aufgaben (mit entsprechendem Lösungsteil) sind berufen, den zu erlernenden und erlernten theoretischen Stoff bestimmten Sachbereichen zuzuordnen und zu überprüfen, ob der Stoff “sitzt” . Man verfahre auf die folgende Weise. Nachdem eine Aufgabe gemacht worden ist, kann festgestellt werden, wie man abgeschnitten hat. Die Kriterien für die Note sind wie unten folgt: “sehr gut” – 100-95%, “gut” – 95 – 85%, “befriedigend” – 85 – 75%, “ausreichend” – 75-70%. Anwendungsbeispiel 1 In der betreffenden Aufgabe sind z. B. 10 Fragen, also beträ gt der Prozentsatz jeder Aufgabe 10%. Wenn im Endergebnis drei Antworten falsch sind, ist das Resultat als 70% einzuschä tzen; die Arbeit muss dementsprechend mit “ausreichend” bewertet werden; also kommt man mit dem Stoff noch nicht ganz gut aus. Anwendungsbeispiel 2 Die Frage als Bestandteil der Aufgabe sieht vier Faktoren vor, die bei der Antwort unbedingt berücksichtigt werden müssen. In diesem Falle muss devidiert werden – durch vier. Auf jeden Faktor entfallen somit 10:4=2,5%. Angenommen, nur ein Faktor von vier ist genannt worden, aber alle anderen Antworten sind korrekt; deshalb beträ gt die gesamte Punktzahl (10x9) + 2,5% = 92,5%. Beinhaltet Frage z.B. drei Faktoren, muss die Zahl 10 durch drei devidiert werden. Verfahren wird weiter auf die oben beschriebene Art und Weise. Anwendungsbeispiel 3 Der Test enthä lt 5 Aufgaben. Die Gesamtpunktzahl beträ gt 100 Punkte, also anders 100%. Auf eine Aufgabe entfallen demzufolge 100:5=20%. Wenn nur drei Aufgabe richtig gelöst worden sind, hat man mit 20x3=60% angeschnitten. Also ist man mit anderen Worten so gut wie durchgefallen.
4
A U F G A B E
1
Thema: Gegenstand der Grammatik 1. Welche Wissenschaft beschreibt die Bildung verschiedener Formen gleicher Wörter und ihre Verknüpfung zu Wortgruppen und Sä tzen? 2. Welche Grammatik will die Funktionen der sprachlichen Mittel im Kommunikationsprozess aufdecken? 3. Welche Grammatik beschreibt das grammatische System einer Sprache in seiner historischen Entwicklung? 4. Welche Grammatik basiert auf den Abhä ngigkeitsbeziehungen zwischen regierenden und regierten Elementen? 5. Wie versteht J. Erben die Grammatik? Er untersucht den Bau des deutschen Wortes, die Funktionsklassen der Wortarten, Satzgllieder und Satzbauplä ne? 6. Wie versteht W. Schmidt die Grammatik? Er beschreibt die Grundlagen der Grammatik, die Haupttypen des Sprachbaus, die Wortarten, die grammatischen Kategorien der Wortarten, den Satz, die Klanggestalt des Satzes, die Satzmodelle. 7. Wie verstehten die Autoren der “Grundzüge einer deutschen Grammatik” die Grammatik? Sie nehmen Stellung zu den folgenden Problemen: Sprachsystem, Ä ußerungsstruktur, Komponenten der Sprache, Struktur der Wortgruppen, Wortklassen und Wortstrukturen, Beziehungen im Satz, Abwandlungen in Sä tzen, Intontaion, segmentale Strukturen, Vokalismus, Konsonantismus, phonologische Strukturbedingungen. 8. Welche Theorie hat zu ihrem Gegenstand Morphologie, Syntax, Transphrastik? 9. Was rekonstruiert interne Regeln, die einer Sprache zu Grunde liegen, das Regelsystem, das aktualisiert und modifiziert wird, wenn Sprachteilnehmer sprechen oder schreiben? 10.Was für eine Theorie hat zu ihrem Gegenstand die Beschreibung der Regeln zur sinnvollen Kombination der lexikalischen Elemente einer Sprache? 11.Welche sprachliche Ebene lä sst sich als funktionales System darstellen, als endliche Menge von Elementen konzipieren?
A U F G A B E
2
Thema: Grammatische Kategorien 1. Welche Kategorien sind differential? 2. Welche Kategorien sind integral? 3. Wie ist der Kern im funktional-semantischen Feld der Aspektualitä t im Deutschen? 4. Schreiben Sie nur die modifizierenden Kategorien heraus:
5
Genus der Substantive, Transitivitä t, Wortfolge, Nominativ, Tempus, Indikativ, Passiv, Gattungsname, starke Verben, Genus der Adjektive. 5. Schreiben Sie die Bezeichnungen für die grammatischen Kategorien links und die Bezeichnungen für die funktional-semantischen Kategorien rechts: Kasus, Modalitä t, Redeabsicht, Tempus, Aspektualitä t, Genus, Personalitä t, Modus, Temporalitä t, Rektion, Numerus, Aspekt, Generitä t, Aktivitä t, Wortklasse, Person, Wortfolge, Imperativ, Perfekt, Aktiv.
A U F G A B E
3
Thema: Grammatische Kategorien 1. Wie heißt die Kategorie, Elemente derer sich durch die Bedeutung eines Merkmals unterscheiden? 2. Welche Kategorien umfassen Elemente, die sich voneinander durch die Semantik eines Merkmals nicht unterscheiden? 3. Wie heißt die Abstraktionsklasse in der linguistischen Beschreibung? 4. Welche Eigenschaften hat die grammatische Bedeutung? (Wenigstens 4 Merkmale nennen.) 5. Was für eine Kategorie ist (a) Rektion, (b) Agens, (c) Kompositum), (d) Aktivitä t, (e) grammatisches Geschlecht der Substantive, (f) Kasus der Substantive? 6. Wieviel Seiten hat jede Kategorie? 7. Was ist Trä ger der grammatischen Bedeutungen? (Wenigstens 4 Marker nennen.) 8. Wodurch unterscheiden sich die lexikale Bedeutung von der grammatischen? 9. Welche Kategorie ist breiter zu fassen: eine grammatische oder eime funktionalsemantische? 10. Bedeutungen welcher Kategorie drücken grammatische Flexionen, syntaktische Konstruktionen, wortbildende Mittel, lexikale Einheiten, rhythmischintonatorische, grammatisch-lexikale Mittel aus?
A U F G A B E
4
Thema: Das funktional-semantische Feld 1. Wer hat den Begriff des funktional-semantischen Feldes in die Lingusitik eingeführt? 2. Sind die Begriffe “funktional-semantisches Feld” und “grammatisch-lexikales Feld” identisch? 3. Welche Merkmale werden dem funktional-semantischen Feld zugeschrieben? 4. Welche sprachlichen Einheiten sind im Kern jedes Feldes gelegen?
6
5. Wie ist jedes Feld aufgebaut? 6. Wann wird behauptet, dass das funktional-semantische Feld einen grammatischen Kern hat? 7. Auf Grund welcher Kriterien werden die funktional-semantischen Felder begründet? 8. Welches funktional-semantische Feld hat im Deutschen einen wortbildenden Kern? 9. Welche Mittel liegen an der Peripherie des funktional-semantischen Feldes? 10. Welche Ausdrucksmittel umfasst das Feld der Temporalitä t im Deutschen?
A U F G A B E
5
Thema: Funktional-semantisches Feld 1. Wer hat den Begriff “grammatisch-lexikales Feld” geprä gt? 2. Welche Prinzipien liegen der Einteilung des funktional-semantischen Feldes in Sektoren zu Grunde? 3. Welchen Kern hat die Kategorie der Modalitä t im Deutschen? 4. Decken sich die Begriffe “funktional-semantishe Kategorie” und “funktionalsemantisches Feld” ? 5. Ist die unten angeführte Rangordnung von Ausdrucksmitteln einer funktionalsemantischen Kategorie korrekt? a) Ausdrucksmittel von Teilkategorien einer grammatischen Kategorie, b) grammatisch-lexikale Mittel, c) wortbildende Mittel, d) lexikal-grammatische Mittel, e) syntkatische Konstruktionen, f) Topologie der Elemente in einer syntaktischen Einheit, g) lexikale Mittel, h) rhythmisch-intonatorische Ausdrucksmittel.
A U F G A B E
6
Thema: Theorie der Wortarten 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Nach welchen Kriterien wird in der Grammatik der Wortschatz gegliedert? Welches Kriterium ist in der Wortarttheorie verbreitet? Was für eine Kategorie ist die Kategorie “Wortart” ? Wieviel Wortklassen gibt es im modernen Deutschen? Übertritt in welche Wortklassen ist im Deutschen am leichtesten? Wie sind die Grenzen zwischen den Wortklassen?
7
7. Welche Wortformen sind Brückenformen zwischen Substantiv und Verb? 8. Welche Wortformen sind Brückenformen zwischen Substantiv und Adverb? 9. Welche Wortklasse bleibt von den Revidierungsversuchen verschont? 10.Wovon hä ngt die Zusammensetzung jeder Wortklassen ab?
A U F G A B E
7
Thema: Wortarttheorie 1. Welche Merkmale werden beim grammatischen Klassifizieren des Wortschatzes in Betracht gezogen? 2. Welches Einteilungskriterium ist in der Grammatik vorherrschend? 3. Was beweist, dass die Wortklassen keine festen Grenzen haben? 4. Welche Probleme sind in der Wortarttheorie diskutabel? 5. Zu welcher Wortklasse können folgende Wortformen zugesprochen werden? a) gespielt, f) die Eins, b) ein Drittel, g) lesend, c) welcher, h) davon, d) das Gehen, i) er, e) schickte, j) der/ein
A U F G A B E
8
Thema: Wortarttheorie 1. Auf Grund welcher Kriterien wird die Wortform “das Gehen/das Schreiben” zu dem Substantiv gerechnet? 2. Auf Grund welcher Erwä gungen werden die Pronomina als selbstä ndige Wortklasse aufgefasst? 3. Welche traditionell selbstä ndige Wortklasse wird in den neueren Grammatiken unter 3 Klassen (Substantiv, Adjektiv, Adverb) verteilt? 4. Um welche Wortformen kann das Verb vermehrt oder verringert werden? 5. Schreiben Sie die folgenden Wortformen den Wortklassen zu. Nennen Sie den Grund für die entprechende Entscheidung. die Zwei, das Ist, die Eigenschaft, silbern, seiden, hö lzern, ackern, die Morgenrö te, kraft, der Gang, die Handlung, der Zustand, das Herumkritteln, das Ach, buchen, hammern, aufgegeben, spielend, aufgrund, das Alte. 6. Welche Formen liegen an der Grenze: a) Substantiv – Pronomen, e) Adjektiv – Adverb, b) Substantiv – Adjektiv, f) Verb – Pronomen,
8
c) Substantiv – Numerale, d) Substaniv – Verb,
g) Verb – Adjektiv, h) Substantiv – Prä position
A U F G A B E
9
Thema: Konversion 1. a) b) c) d) e) f) g) h)
Wovon zeugen die folgenden Erscheinungen? kuck-kuck – der Kuckuck, i) leben – Leben, muh – muhen, j) groß – Größe, summ-summ – summen, k) Buch – buchen, toll – tollen, l) lieben – Liebe, Ernst – ernst, m) starren – starr, Recht – recht, n) Kraft – kraft, Wirr – wirren, o) Regen – rege, Acker – ackern, p) Wirrnis – wirr,
A U F G A B E
1 0
Thema: Wortarttheorie: Einteilungskriterien Was für Eigenschaften von Wörtern werden mit entsprechenden Termini angesprochen? Ordnen Sie diese:
semantisch
E i g e n s c h a f t e n morphologisch
syntaktisch
genusfest, autosemantisch, Dingwort, flektierbar, deklinierbar, Zahlwort, artikelfä hig, satzgliedfä hig, konjugierbar, verweisend, Hauptwort, benennend, genusverä nderlich, synsemantisch, formverä nderlich, komparierbar, zä hlend, satzwertig, Eigenschaftswort, Zeitwort.
A U F G A B E
1 1
Thema: Verb. Valenztheorie 1. Um welche Wortformen kann die Wortklasse “Verb” vermehrt oder verringert werden?
9
2. Was ist die logische Semnatik des Verbs? 3. Welche Wissenschaftler halten das Verb für eine monofunktionale Wortklasse? 4. Wie heißt die Fä higkeit einer Einheit mit bestimmter Semantik, ihre minimale syntaktische Umgebung vorzubestimmen? 5. Worauf basieren die Valenzeigenschaften der Verben? 6. Welche Wissenschaftler sprehen dem syntaktischen Subjekt den Rang eines verbalen Aktanten ab? 7. Welche Eigenschaften der Partner prä determiniert das Verb als Valenzträ ger? 8. Welche Theorie legt den Satz als monozentrisches Gebilde aus? 9. Wie werden die Partner des Valenzträ gers “Verb” auch genannt? 10.Wovon hä ngt die Zahl der Satzglieder ab?
A U F G A B E
1 2
Thema: Verb: Lage im System der Wortklassen 1. Welche Wortart ist personen-, tempus- und modusdefiniert? 2. Welche Wortklasse kann als Klasse gedeutet werden, die finite und infinite Forme umfasst? 3. Welche Wortklasse könnte mit H. Renicke “Zentralgröße des Satzes” genannt werden? 4. Welche Wortklasse kann mit J. Erben als “das zustand- und vorgangschildernde Aussagewort” bezeichnet werden? 5. Welche Wortklasse ist die flexionsreichste Wortklasse des Deutschen? 6. Welche Wortformen sind satzgründend? 7. Welcher Wortform wird in der Dependenzgrammatik die hierarchisch wichtigste Stelle im Satz zugesprochen? 8. Welche Wortklasse kann im logisch-semantischen Sinne die Charakteristik “Funktor” erhalten? 9. Welche Wortklasse nennt H. Glinz “Leitglied des Satzes” ? 10.Welche Formen haben unterschiedliche Handlungsrichtungen?
A U F G A B E
1 3
Thema: Verb. Aktionsarten 1. Schreiben Sie die Verben heraus, die die bewirkte Handlung bezeichnen: fallen – fällen, flö ßen - fließen, sitzen – setzen, legen – liegen, tränken – trinken, sprengen – springen, stecken – stechen, senken – sinken, schwenken – schwingen, erschrecken (-te, -t) – erschrecken (a, o). 2. Welche Verben bezeichnen einen weniger intensiven Vorgang?
10
bü cken – biegen, endigen – enden, hochschätzen – schätzen, saufen – trinken, horchen – hö ren, spendieren – spenden. 3. Welche Verben bezeichnen die größere Intensitä t des Vorgangs? lachen – lächeln, husten – hü steln, streichen – streicheln, tanzen – tänzeln. 4. Welche Verben drücken einen wiederholten Vorgang aus? bitten – betteln, klingen – klingeln, tropfen – trö pfeln, klappern – klappen, platschen – plätschern, stecken – stochern, schwitzen – schwitzeln, stecken – sticheln. 5. Schreiben Sie ingressive Verben links und egressive rechts: erbleichen, beleuchten, aufblü hen, erklimmen, erheben, entflammen, zerbrechen, vollstrecken, abfahren, losgehen, totschlagen, verblü hen, einschlafen, anlaufen, abreißen, gebären, erringen, bereinigen, verbluten, zerbrö ckeln. 6. Was bezeichnen terminative Verben? 7. Was bezeichnen resultative Verben? 8. Was bezeichnen inchoative Verben? 9. Was bezeichnen imperfektive Verben? 10.Wodurch unterscheiden sich perfektive Verben von imperfektiven?
A U F G A B E
1 4
Thema: Verb: Kategorien der Person und des Numerus 1. Welche Morpheme des Verbs lassen sich in den “Grundzügen einer deutschen Grammatik” als Reprä sentanten von Nominalkategorien verstehen? 2. Welche Elemente der finiten Verbformen dienen laut den “Grundzügen einer deutschen Grammatik” in erster Linie der Verdeutlichung der syntaktischen Beziehungen zwischen Subjekt und verbalem Prä dikat? 3. Wie wird die Übereinstimmung in Person und Numerus zwischen Subjekt und verbalem Prä dikat ausgedrückt? 4. Welche Kategorie verkörpert ein Moment der Beziehung zum Sprechakt? 5. Welche Kategorie verkörpert ein Moment der Zä hlbarkeit? 6. Welche Merkmale sind keine Merkmale eines Geschehens oder Seins? 7. Welche Kategorien des Verbs nennt W. Flä mig “kaum als semantisch motivierte Verbalkategorien” ? 8. Welche Kategorien des Verbs lassen sich als morphologischer Reflex der Substantiv- und Pronominalkategorien in den Formativen des Verbs verstehen? 9. Welche verbale Endung nennt J. Fourquet “Teil des Subjekts” ? 10.Welche Formative des Verbs bezeichnet A. Martinez als “diskontinuierliche” Formative? 11.Welche Erscheinung kann mit H. Weinrich und J. Erben als “semantische Expansion eines Morphems am Verb” bezeichnet werden? 12.Welche Teilkategorie der Kategorie des Numerus ist unmarkiert?
11
13.Welche Teilkategorie der Kategorie der Person lä sst sich als markiertes Oppositionsglied betrachten? 14.Welche Teilkategorie zeigt an, dass eine persönliche Beteiligung am Sprechakt gegeben ist? 15.Welche Teilkategorie der Kategorie der Person erlaubt Verbindungen mit Substantivgruppen?
A U F G A B E
1 5
Thema: Verb: Kategorie des Tempus 1. Welcher Kategorie kann die temporale Bedeutung abgesprochen werden? 2. Wodurch wird die Art und Weise des Verlaufs von Ereignissen/Handlungen gekennzeichnet? 3. Warum wird das Tempus als deiktische Kategorie bezeichnet? 4. Warum nennt W. Admoni das Tempus “eine der wichtigsten kommunikativgrammatischen Kategorien” ? 5. Welches Tempus hat die folgende Leistung: wird zeitindifferent, allgemein, auf Vergangenes, Gegenwä rtiges, Zukünftiges bezogen verwendet? 6. Welche Tempusform ist im modernen Deutschen die meistgebrauchte? 7. Welche Tempusform kann Nulltempus genannt werden? 8. Warum kann die genaue Bestimmung der Funktion/Bedeutung von den Tempusformen erst im syntagmatischen und paradigmatischen Kontext erfolgen? 9. Welche Segmentierung wird vom menschlichen Bewußtsein dem Kontinuum der Zeit auferlegt? 10.Welches Kriterium liegt der Dreiteilung des Feldes der Temporalitä t zugrunde?
A U F G A B E
1 6
Thema: Verb: Kategorie der Zeit. Kategorie der Temporalität Schreiben Sie die Ausdrucksmittel der Kategorie des Tempus links und die für die Kategorie der Temporalitä t rechts: schleift, Perfekt, aufgegeben, morgen, der Abend, spielen, abgegeben haben, ü bersetzt worden sein, steht auf, Peter der Erste, die Zeit, das Jahrzehnt, unter Katarina der 2., Vorzeitigkeit, mitgegangen, Präsens, präsentisch, Gegenwart, Tempusform, las, lasen, gestern, eine Epoche, wann, als, nachdem, Zukunftsstufen, Futur 1, nahm auf, hatten mitgeteilt, wenn, bis, frü h, seitdem, während, von 2 bis 3, Uhrzeit, Tempus, Temporalität, abends, um die Mittagszeit, am 23. März, tagsü ber, von frü h bis spät, Präterit, wird studiert, vergangen, ist erwacht, 1991.
12
A U F G A B E
1 7
Thema: Verb: Kategorie der Zeit Bestimmen Sie die Semantik des zeitlichen Bezuges auf die Zeitstufen: Liste A: 1) Ich schreibe gerade einen Text. 2) Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. 3) Monika hat gestern ein Klavier gekauft. 4) Er wird seinen Schlü ssel verloren haben. 5) Am kommenden Mittag hat das Raumschiff den Mond erreicht. 6) Er pflegte dann, in Pelze gehü llt, am Kamin zu sitzen. 7) Morgen hat er seinen Roman vollendet. 8) Eben ist der Schnellzug eingetroffen. 9) Kolumbus entdeckte Amerika. 10) Es war 1820, am 11. Januar. Am anderen Tag hatte sie ihr Werk vollendet. 11) Die Kraftwerkleistung wird 2000 auf 30 Mio kW angewachsen sein. 12) Ein Unglü ck ist schnell geschehen. 13) Sie werden doch wohl das einsehen. 14) Morgen fahre ich nach Berlin. 15) Da liege ich doch gestern auf der Couch und lese, und da kommt meine Katze und legt sich zu mir – mit einer Maus im Maul. Liste B: a) Bezug auf Gegenwä rtiges, b) Bezug auf Allgemeingültiges, c) Bezug auf Zukünftiges, d) Bezug auf Vergangenes, e) Voraussage, f) Aufforderung, g) Vermutung, h) Vollzug / Abschluss der Handlung und mit dem Bezug auf den Sprechakt, i) Vollzug / Abschluss der Handlung mit dem Bezug auf das Vergangene.
A U F G A B E
1 8
Thema: Verb: Kategorie des Tempus 1. Welche Zeitform bezieht sich auf ein Geschehen der Vergangenheit? 2. Welche Zeitform bezieht sich auf Gegenwä rtiges und Zukünftiges? 3. Welche Zeitform stellt den Abschluss oder Vollzug eines Geschehens als eine im Sprechzeitpunkt gegebene Tatsache fest?
13
4. Welche Zeitform stellt den Abschluss oder Vollzug eines Geschehens als eine zu einem bestimmten Zeitpunkt der Vergangenheit gegebene Tatsache oder Eigenschaft fest? 5. Welche Zeitform wird in Bezug auf Zukünftiges verwendet? 6. Kommt den Tempora eine absolute oder eine relative Bedeutung zu? 7. Wann gewinnen die Tempora ihre konkrete Bedeutung? 8. Fallen die Aktzeit und die Sprechzeit immer zusammen? 9. Was ist der Bezugspunkt beim relativen Zeitformengebrauch? 10.Was ist der Bezugspunkt beim absoluten Zeitformengebrauch?
A U F G A B E
1 9
Thema: Verb: Kategorie des Modus 1. Was für modale Bedeutung sind die Bedeutungen “in Wirklichkeit statthabend/in Wirklichkeit nicht statthabend” ? 2. Welche Teilkategorie hat die Semantik “Nicht-Wirklichkeit, aber erwünscht” ? 3. Welche Kategorie kann “Aussageweise” genannt werden? 4. Welche modalen Bedeutungen sind für jeden Satz obligatorisch? 5. Welche Kategorie drückt das Verhä ltnis des Subjektes der Handlung zur Handlung aus? 6. Mit Hilfe welcher Modalitä t kann der Aussagegehalt als möglich, notwendig, wünschenswert modifiziert werden? 7. Wo ist die Kategorie des Modus im funktional-semantischen Feld der Modalitä t gelegen? 8. Im Türkischen gibt es 6 Modi: den Indikativ, den Imperativ, den Optativ, den Konditional, den Nezessitativ, den Narrativ. Werden im Deutschen solche Bedeutungen nicht ausgedrückt? 9. Welche Modi heißen auch “Irrealis” ? 10.Durch welche Kategorie wird die Einstellung des Sprechers zum Wirklichkeitsgrad der Aussage ausgedrückt?
A U F G A B E
2 0
Thema: Verb: Kategorie des Modus 1. Welche Kategorie ermöglicht, zwischen Faktischem und Hypothetischem zu unterscheiden? 2. Was für Erscheinungen sind “Imperativitä t” , “Konjunktivitä t” , “Indikativitä t” ? 3. Auf Grund welcher Erwä gungen werden die Adjektive auf –bar zusammen mit den Ausdrucksmittel für die Kategorie des Modus behandlet?
14
4. Welcher Teilkategorie des Modus kann die Semantik “Nicht-Wirklichkeit, potentiell realisierbar” zugesprochen werden? 5. Welche Modi gehören in den realen modalen Bereich? 6. Gehören die Konstruktionen haben + zu + Infinitiv und sein + zu + Infinitiv zu den Ausdrucksmitteln der Kategorie des Modus? 7. Kann im modernen Deutschen der Modus der fremden Aussage festgestellt werden? 8. Warum werden der Konjunktiv 1 und der Konjunktiv 2 als Teilkategorien des Modus ausgelegt? 9. Welche Teilkategorie des Modus hat die grammatische Semantik “NichtWirklichkeit, als realisierbar gedacht” ? 10.Bedeutung welcher Teilkategorie kann als “Nicht-Wirklichkeit, als nicht realisierbar gedacht” gedeutet werden?
A U F G A B E
2 1
Thema: Verb: Kategorie des Modus. Kategorie der Modalität Schreiben Sie die Ausdrucksmittel für die grammatische Kategorie links und die für die funktional-semantische rechts: Konjunktiv, Notwendigkeit, sicher, hat zu ü bersetzen, sein + zu + Infinitiv, spielt, wü rde kommen, wird geben, scheinen + zu + Infinitiv, wollte, liebevoll, sein + -barAdjektiv, wußte zu erzählen, soll jetzt in Moskau sein, machbar, pflegt rechtzeitig zu kommen, vielleicht, er habe gesagt… , bring, wahrscheinlich, Realität, wü nschenswert, hätte er so gemacht… , mag schon zu Hause hocken, sei.
A U F G A B E
2 2
Thema: Verb: Kategorie “ Genera verbi” 1. Wie wird die Handlungsrichtung bezeichnet, bei der das Patiens in den Blickpunkt gestellt wird? 2. Welche Kategorie drückt das Verhä ltnis zwischen Subjekt (Agens) und Prä dikat (Tä tigkeit) oder Objekt (Ziel der Handlung) aus? 3. Welche Kategorie fasst die Bedeutungen “Transitivitä t” , “Intransitivitä t’ “Reflexifitä t” , “Reziprozitä t” , “Aktiv” , “Pasiv” , “Medium” zusammen? 4. Durch welche Kategorie wird die Beziehung zwischen den Elementen der semantischen und der syntaktischen Ebene beschrieben? 5. Welche Teilkategorie hat die grammatische Semantik “agensbezogen” ? 6. Welcher Teilkategorie kann die Semantik “tä terabgewandt” zugesprochen werden?
15
7. Welches Oppositionsglied der Kategorie der Genera verbi kommt hä ufiger vor? 8. Welche Textfunktion kommt dem Passiv zu? 9. Ist jedes transitive Verb passivfä hig? 10. Welche Teilkategorien haben die Semantik “einfach – bewirkt – gegeben” ?
A U F G A B E
2 3
Thema: Verb: Kategorie der Genera verbi. Das Passivfeld Schreiben Sie die Konkurrenzformen des Passivs heraus: Der Text ist zu ü bersetzen, wird aufgegeben, Der Text kann man leicht ü bersetzen, “haben + zu + Infinitiv”, Adjektive auf –bar, Der Junge wird den Text schon ü bersetzt haben, Der grammatische Stoff lässt sich leicht begreifen, wird gemacht, ist geö ffnet, hat verzichtet, Unser Nachbar bekommt oft Briefe zugestellt, kann, wird verseucht, wird schreiben, Bis wann muss er das Buch ausgelesen haben?, Er will lange Zeit in Moskau gewesen sein, Sie pflegt in den Pausen nur deutsch zu sprechen, Das mü ssen wir längst im Griff haben.
A U F G A B E
2 4
Thema: Substantiv 1. Was ist der verallgemeinerte Bedeutungsgehalt der Wortklasse “Substantiv” ? 2. Wodurch unterscheiden sich von einander die semantisch-strukturelen Klassen des Substantivs? 3. Welche morphologischen Besonderheiten hat das Substantiv als Wortklasse? 4. Welche Wortklasse ist die mä chtigste? 5. Welche Wortformen sind die Brückenformen zwischen Substantiv und Verb? 6. Welcher Grammatikforscher spricht dem Substantiv den Rang der eigenstä ndigen Wortklasse ab? 7. Wieviel grammatische Kategorien hat das Substantiv? 8. Welche syntaktischen Funktionen hat das Substantiv? 9. Was ist im Kern des Feldes “Substantiv” ? 10.Übertritt in welche Wortklasse ist im Deutschen am leichtesten?
A U F G A B E
2 5
Thema: Adjektiv 1. Welche Wortklasse hat die folgenden Charakteristika: sie ist genusbestimmt, nicht genusfest, genusverä nderlich, hat mehrere Deklinationstypen?
16
2. Welche Wortklasse bezeichnet die Qualitä t und Quantitä t und charakterisiert somit Personen, Sachen, Begriffe, Sachverhalte, Handlungen? 3. Welche Wortformen bezeichnen Eigenschaften unmittelbar? 4. Welche Kategorien des Adjektivs reflektieren die Kategorien des Substantivs? 5. Welcher Wortklasse kann die grammatische Semantik “Artbezeichnung im weiteren Sinne” zugeschrieben werden? 6. Welche syntaktischen Funktionen haben die Adjektive? 7. Welche Kategorie ist nur den qualitativen Adjektiven eigen? 8. In welche Richtung wird die Qualitä t morphologish graduiert? 9. Welche Wortformen haben die Eigenschaften des Adjektivs am ausgeprä gtesten? 10.Warum begründen einige Forscher den feldmä ßigen Charakter der Adjektive?
A U F G A B E
2 6
Thema: Grammatik als linguistische Teildisziplin Ordnen Sie die unten folgenden Begriffe den Sachbereichen zu: real, effiziert, gleichzeitig, irreal, nachzeitig, zweifelhaft, einfach, vorgegenwä rtig, tä terbezogen, abgeschlossen, tä terabgewandt, allgemein, zukünftig, perfektiv, egressiv, ingressiv, kausativ, realisierbar, irrealisierbar, wünschenswert, reflexiv, affiziert, gegeben, aktivisch, unmöglich, vollzogen, passivisch, andauernd, glaubwürdig, bewirkt, sicher, mutativ, assertiv, vorzeitig, reziprok, gegenwä rtig, negativ, möglich, intensiv, wahrscheinlich, positiv, verneinend, transitiv, intransitiv, bejahend, imperfektiv, vergangen, terminativ, durativ, erwünscht. B e d e u t u n g e n modal objektiv
subjektiv
temporal
A U F G A B E
diathetisch
aspektual
2 7
Thema: Grammatik als linguistische Teildisziplin Ordnen Sie die folgenden Begriffe den Sachbereichen der Sprachwissenschaft zu: Kompositum, Kohä renz, Adverb, Soziolinguistik, anthropozentrisch, Artikulation, denotative Bedeutung, autosemantisch, Aussagesatz, Kasus, Feld, Perfekt, Funktion, Grammem, Prohibitiv, Wortklasse, Satzmodell, Deverbativ, Prä dikat, Satzverflechtungsmittel, Parataxe, Gliedsatz, Suffigierung, Palatalisierung, Passiv, Partikel, Konstruktion, parole, Person, Rekvistiv, Direktiv, Laut, Illokution,
17
A U F G A B E
Übersetzungslehre
Phonetik
Semasiologie
Textgrammatik
Sprechakttheorie
Syntax
Morphologie
Wortbildungslehre
Allgemeine Sprachwissenschaft
Intonation, Adressant, Adressat, Morphem, Suggestiv, Kategorie, Zusammensetzung, Wortfolge, Prä figierung, nominative Funktion, Konversion, Aspekt, Valenz, Allophon, Semem, Ä ußerung, Redeabsicht.
2 8
Thema: Gegenstand der Grammatik Welcher Teilbereich der Grammatik setzt sich zum Ziel, a) grammatische Kategorien der einzelnen Wortklassen zu beschreiben? Morphologie – Syntax – Transphrastik b) auf den Grund der semantischen Oppositioonsverhä ltnisse zwischen den Teilkategorien innerhalb einer grammatischen Kategorie zu gehen? Morphologie – Syntax – Transphrastik c) die primä ren und sekundä ren Funktionen der grammatischen Kategorien und deren Teilkategorien zu verdeutlichen? Morphologie – Syntax – Transphrastik d) den Unterschied zwischen den Wortgruppen und Sä tzen zu deuten? Morphologie – Syntax – Transphrastik e) die Satzverbindungsmittel zu beschreiben? Morphologie – Syntax – Transphrastik f) die Satzfunktionen zu bestimmen? Morphologie – Syntax – Transphrastik g) die Satzverflechtungsmittel zu klassifizieren? Morphologie – Syntax – Transphrastik h) den Wortschatz grammatisch einzuteilen? Morphologie – Syntax – Transphrastik i) spezifische Methoden und Verfahren zu entwickeln – zwecks Studiums von bestimmten grammatischen Einheiten? Morphologie – Syntax – Transphrastik j) die Beziehung “konkreter Satz ⇔ Satzmodell” zu studieren? Morphologie – Syntax – Transphrastik
18
A U F G A B E
2 9
Thema: Grammatik als linguistische Teildisziplin Finden Sie synonyme Ausdrücke. LISTE A
LISTE B
1. Zeitwort 2. terminativ 3. Modus 4. Adjektiv 5. resultativ 6. Pronomen 7. punktuell 8. regulä res Verb 9. Valenz 10.Aspekt 11.Dingwort 12.durativ 13.Prä position 14.Zeit 15.Ingressiv 16.Numerus 17.Hauptwort 18.Konjunktion 19.iterativ 20.kausativ
1. Bindewort 2. momentan 3. inchoativ 4. Substantiv 5. egressiv 6. wiederholend 7. perfektiv 8. Tä tigkeitswort 9. imperfektiv 10.Verb 11.Fürwort 12.Aussageweise 13.Verhä ltniswort 14.Eigenschaftswort 15. schwaches Verb 16.bewirkt 17.Aktionsart 18.Tempus 19.Zahl 20.Wertigkeit
A U F G A B E
3 0
Thema: Gegenstand der Grammatik Welcher grammatische Teilbereich studiert was? Morphologie – Syntax – Transphrastik a) “eine sinnvoll geordnete, in sich geschlossenen Menge von Ä ußerungen mit kommunikativer Funktion” (U. Engel); b) “der Teil der Grammatik <… >, der sich mit der Kombinatorik der Elemente beschä ftigt” (U. Engel); c) “Verbalphrase im weiteren Sinne” (U. Engel); d) “Phrase, deren Nukleus ein finites Verb oder ein Verb imInfinitv ist” (U. Engel); e) “was sich mit der Verä nderlichkeit der Verben, Nomina, Pronomina, Adjektive befasst; dies wird <… > als Flexion, auch Flexematik, bezeichnet” (U. Engel);
19
f) Wortlehre, Formenlehre, Wortarttheorie; g) Satzlehre; h) “eine komplexe Betrachtungsweise bestimmter syntaktischer Teilsysteme innerhalb der Wortkomponente, die syntaktische, logisch-semantische, kommunikativ-pragmatische und phonologische Gegebenheiten einbezieht und deren Zusammenwirken zu erfassen sucht” (Grundzüge einer deutschen Grammatik); i) “Gegenstand unserer Betrachtung war der Satz, der sich als Gliederungseinheit der Rede oder eines Textes erwies. Diese Einheit ist mehrfach gesichert. Zunä chst ist der Satz eine Sinneinheit, die sich von den benachbarten Sinneinheiten deutlich abhebt. Dies geschieht vornehmlich dadurch, dass der Hörende oder Lesende gezwungen ist, das nacheinander Gesprochene oder Geschribene als ein Miteinander in sein Bewusstsein aufzunehmen. <… > Aber auch die innere Struktur des Satzes dient dazu, diese Einheit zu erhalten.” (P. Grebe); j) das Wort und seine Eigenschaften (O. Moskalskaja).
A U F G A B E
3 1
Thema: Gegenstand der Grammatik U. Engel nennt in seiner Grammatik “ Syntax der deutschen Gegenwartssprache” einige Kategorien, die sich im Deutschen unterscheiden lassen. Welche traditionellen Kategorien entsprechen den Flexemkategorien U. Engels? Flexemkategorien U. Engels LISTE A a) Kasus (viergliedrig) b) Person (dreigliedrig) c) Numerus (zweigliedrig) d) Genus (dreigleidrig) e) Komparation (dreigliedrig) f) Verbal 1 (fünfgliedrig) g) Verbal 11 (dreigliedrig) h) Lokutiv (als Teilkategorie) i) Allokutiv (als Teilkategorie) j) Delokutiv (als Teilkategorie) k) Prä sens (als Teilkategorie) l) Prä terit (als Teilkategorie) m) Konjunktiv 1 (als Teilkategorie) n) Konjunktiv 2 (als Teilkategorie) o) Imperativ (als Teilkategorie)
Traditionelle Bezeichnungen LISTE B 1. Erste Person 2. Imperativ 3. Zweite Person 4. Konjunktiv 1 5. Konjunktiv 2 6. Dritte Person 7. Prä sens 8. Infinitiv 9. Prä terit 10.Kasus 11.Numerus 12.Partizip 1 13.Genus 14.Komparation 15.Partizip 2
20
p) Infinitiv q) Partizip 1 r) Partizip 2
A U F G A B E
16.Person 17.Finite Verben 18.Infinite Verben
3 2
Thema: Wortarttheorie Vergleichen Sie die Listen von den Wortklassen in unterschiedlichen Klassifikationen. Stellen Sie fest, welches Kriterium der betreffenden Klassifikation zu Grunde gelegt worden ist. Klassifikation von U. Engel • Nomen • Determinativ • Adjektiv • Pronomen • Verb • Subjunktive Elemente und Subjunktor • Konjunktor • Kopulapartikel • Prä position • Adverb • Modalwort • Rangpartikel • Gradpartikel • weitere Partikel
Klassifikation von J. Erben • das zustandund vorgangschildernde Aussagewort • Nennwort • das charakterisierende Beiwort • Fügewort • großenbezügliche Formwörter mit situationsbestimmtem Funktionswert
Klassifikation von P. Eisenberg • Verb • Substantiv • Artikel • Pronomen • Adverb • Adjektive • Konjunktionen
21
SCHLUSSBEMERKUNGEN In dem vorliegenden Heft sind nicht alle Themen behandelt worden, die im Fach “Theoretische Grammatik der deutschen Sprache” bewä ltigt werden müssen, und nicht in gleichem Maße eingehend. Der Grund dafür ist folgender. Erstens sind hier die Themen nur aus den Bereichen “Morphologie” und “Allgemeine Probleme der grammatischen Beschreibung des Sprachbaus” angesprochen worden. Zweitens ist diesse Heft als zusä tzliches Werk zu den Vorlesungen und Seminaren gedacht. Drittens sind einige Themen schon recht ausführlich mit methodischen Hinweisen versehen: “Verb als grammatische Klasse” (Woronesch, 1995), “Substantiv als Wortklasse” (Woronesch 1997), “Pronomen. Pronominalfeld. Pro-Formen” (Woronesch 1998), “Satz als grammatische Einheit” (Woronesch 1995), “Text als grammatische Einheit” (Woronesch 2001), zum Teil auch “Wortklassenlehre” (Woronesch 1994). Viertens ist ein Werk mit den Aufgaben im Bereich “Satz” in Vorbereitung.
22
LÖSUNGSTEIL A u f g a b e 1 . 1) die Grammatik; 2) die Funktionsgrammatik; 3) die historische Grammatik; 4) die Abhä ngingkeitsgrammatik (die Dependenzgrammatik); 5) im engeren Sinne; 6) im weiteren Sinne; 7) im weiteren Sine; 8) die Grammatik; 9) die Grammatik; 10) die Grammatik; 11) die Grammatik. A u f g a b e 2 . 1) die modifizierenden; 2) die klassifizierenden; 3) wortbildend; 4) Nominativ, Tempus, Inidikativ, Passiv, Genus der Adjektive; 5) s. unten: Grammatische Kategorien Funktional-semantische Kategorien Aspektualitä t, Personalitä t, Kasus, Redeabsicht, Tempus, Genus, Modalitä t, Modus, Rektion, Numerus, Wortklasse, Temporalitä t, Aktivitä t, Generitä t Aspekt, Wortfolge, Perfekt, Imperativ, Aktiv, Person A u f g a b e 3 1) modifizierend (differential); 2) klassifizierend (integral); 3) Kategorie; 5) (a) formalgrammatisch, (b) semantisch-syntaktisch / semantisch-funktional / semantischrelational, (c) wortbildend, (d) funktional-semantisch / begrifflich, (e) grammatisch, morphologisch, klassifizierend, (f) grammatisch, morphologisch, modifizierend; 6) 2: Form und Inhalt; 7) Formative (Flexionen), Wortbildungsmittel, syntaktische Konstruktionen, Reihenfolge von syntaktischen Einheiten; 8) durch den hohen Abstraktionsgrad, Allgemeingültigkeit, Stabilitä t, formale Ausprä gung; 9) die funktional-semantische; 10) eine funktional-semantische. A u f g a b e 4 1) Alexander Bondarko; 2) nein, die funktional-semantische Kategorie ist breiter zu fassen; 3) (a) jedes Feld konstituiert eine semantische Funktion (vgl. begriffliche Kategorie), (b) jedes Feld hat einen Kern und eine Peripherie, (c) jedes Feld umfasst Elemente, die unterschiedlichen Ebenen angehören und eine und dieselbe semantische Funktion haben, (d) im Kern liegen die Einheiten, die die betreffende Funktion primä r haben, (e) jedes Feld kann in Sektoren eingeteilt werden; 4) die das funktionalsemantische Feld konstituierende semantische Funktion primä r haben; 5) hat Kern und Peropherie, kann in Sektoren eingeteilt werden; 6) wenn die entsprechende semantische Funktion grammatische Mittel haben; 7) auf Grund der semantischen Funktion; 8) das Feld der Aspektualitä t; 9) Mittel, die die betreffende semantische Funktion sekundä r und unter ganz bestimmten Bedingungen haben; 10) primä r die Ausdrucksmittel der grammatischen Kategorie des Tempus, dann Wörter und Wortgruppen mit temporaler Semantik, Partizipien und Infinitive 1 und 2 Aktiv und Passiv. A u f g a b e 5 . 1) die Moskauer Germanistinnen Elena Gulyga und Eugenia Schendles; 2) ein Sektor des funktional-semantischen Feldes umfasst alle Ausdrucksmittel für die Teilbedeutungen der funktional-semantischen Kategorie; 3) einen grammatischen: im Kern liegen die Ausdrucksmittel für die grammatische Kategorie des Modus; 4) nein: die Kategorie ist
23
eine Abstraktionsklasse, und das Feld umfasst einen Komplex von Ausdrucksmitteln für die betreffende Kategorie; 5) nein, angegeben sind die Ausdrucksmittel für eine funktional-semantische Kategorie mit dem grammatischen Kern; aber die Reihenfolge der Ausdrucksmittel ist jedes Mal unterschiedlich. A u f g a b e 6 . 1) nach dem einheitlichen und komplexen; 2) das komplexe; 3) eine grammatsiche, klassifizierende; 4) die Frage ist nicht korrekt: in unterschiedlichen Klassifikation ist die Zahl der Wortklassen verschieden; 5) in das Substantiv; 6) fließend, nicht starr; 7) Infinitive (das Gehen, das Laufen etc.), Deverbativa mit unterschiedlicher wortbildender Struktur (der Verstand, der Sprung, die Frage, die Aufgabe, die Übung etc.); 8) Substantivierte Adverbien (das Hier etc.), Pronominaladverbien (daran, woran, womit, damit etc.); 9) keine einzige Wortklasse; 10) von den Abgrenzungskriterien; von der Art, wie damit verfahren wird; von der Auffassung der Wortklasse durch den Wissenschaftler etc. A u f g a b e 7 . 1) grammatisch-semantische, morphologische, syntaktische; 2)das komplexe; 3) die Existenz von Brückenformen; verschiedene Klassifikationsversuche, die sich voneinander wesentlich unterscheiden; 4) alle; 5) s. unten: Zugehörigkeit zu einer Wortklasse Begründung Partizip (= eigenstä ndige Wortklasse) semantische, morphologische, syntaktische Eigenschaften Verb semantische Merkmale + Tradition a) Adjektiv syntaktische + morphologische Merkmale Brückenform zwischen Verb und Adjektiv semantische, morphologische, syntaktische Merkmale Substantiv morphologische, syntaktische Merkmale + Tradition b) Numeralien semantische Merkmale Brückenform zwischen Substantiv und semantische, morphologische, Numerale syntaktische Merkmale Adjektiv morphologische, syntaktische Merkmale c) Pronomen semantische Merkmale Brückenform zwischen Adjektiv und semantische, morphologische, Pronomen syntaktische Merkmale Verb semantische Merkmale Substantiv morphologische und syntaktische d) Merkmale Brückenform zwischen Substantiv und semantische, morphologische, Verb syntaktische Merkmale e) Verb semantische, morphologische, syntaktische Merkmale f) Numerale semantische Merkmale + Tradition
24
Substantiv Brückenform zwischen Substantiv und Numeralien Verb Adjektiv g) Brückenform zwischen Verb und Adjektiv
h)
Adverb Substantiv Pronomen Brückenform zwischen Adverb, Pronomen Pronomen Substantiv
Substantiv,
i)
j)
Brückenform zwischen Pronomen und Substantiv Artikel (= eigenstä ndige Wortklasse) Subklasse der Stellvertreter und Begleiter der Substantive Ausdrucksmittel für die substantivische grammatische Kategorie “Bestimmtheit/Unbestimmtheit”
morphologische, syntaktische Merkmale semantische, morphologische, syntaktische Merkmale semantische Merkmale + Tradition morphologische, syntaktische Merkmale semantische, morphologische, syntaktische Merkmale morphologische Merkmale syntaktische Merkmale semantische Merkmale semantische, morphologische, syntaktische Merkmale semantische Merkmale + Tradition morphologische, syntaktische Merkmale semantische, morphologische, syntaktische Merkmale syntaktische + semantische Merkmale syntaktische, morphologische Merkmale Leistung des Artikels
A u f g a b e 8 . 1) auf Grund der morphologischen und syntaktischen Erwä gungen; 2) auf Grund der semantischen; 3) die Pronomina; 4) um Infinitive (das Abschreiben, das Geben etc.), um Partizipien (gehend, absolvierend, abgegeben, aufgemacht etc.) und um Deverbativa (der Zustand, der Verstand, die Übung, die Frage etc.); 5) s. unten: Wortform Wortklasse Merkmal Substantiv morphologisch, syntaktisch die Zwei Numerale semantisch Brückenform semantisch, morphologisch, syntaktisch Substantiv morphologisch, syntaktisch das Ist Verb semantisch Brückenform semantisch, morphologisch, syntaktisch Substantiv syntaktisch, morphologisch die Eigenschaft Adjektiv semantish Brückenform semantisch, morphologisch, syntaktisch Adjektiv morphologisch, syntaktisch silbern Brückenform semantisch, morphologisch, syntaktisch Adjektiv morphologisch, syntaktisch hölzern Brückenform semantisch, morphologisch, syntaktisch
25
ackern
die Morgenröte
kraft
der Gang
die Handlung
das Herumkritteln
das Ach
buchen
hammern
aufgegeben
lesend
aufgrund
das Alte
Verb Substantiv Brückenform Susbtantiv Adjektiv Brückenform Substantiv Prä position Brückenform Substantiv Verb Brückenform Substantiv Verb Brückenform Substantiv Verb Brückenform Substantiv Interjektion Brückenform Substantiv Verb Brückenform Verb Substantiv Brückenform Partizip Verb Adjektiv Brückenform Partizip Verb Adjektiv Brückenform Substantiv Prä position Brückenform Substantiv Adjektiv Brückenform
morphologisch, syntaktisch semantisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch semantisch semantisch, morphologisch, syntaktisch semantisch morphologisch, syntaktisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch semantisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch semantisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch semantisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch semantisch semantisch, morphologisch, syntaktisch semantisch morphologisch, syntaktisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch semantisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch, semantisch semantisch morphologisch, syntaktisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch, semantisch semantisch morphologisch, syntaktisch semantisch, morphologisch, syntaktisch semantisch syntaktisch, morphologisch semantisch, morphologisch, syntaktisch morphologisch, syntaktisch semantisch semantisch, morphologisch, syntaktisch
6) s. unten: a) das Ich, damit, womit (substantivische Pronomina, Pronominaladverbien); b) die Röte, der/die/das Junge (substantivierte Adjektive), c) das Drittel, die/der/das Erste, eine Million (substantivierte Numeralien, Numeralien einiger semantischer Subsklassen), d) das Laufen,
26
die Schreiberei, der Gang, die Handlung, die Aufgabe (substantivierte Infinitive, Deverbativa mit unterschiedlicher wortbildender Strutur); e) gut, viel (Kurzformen der Adjektive, komparierbare Adverbien); f) Pro-Verben: machen, tun (allgemein anerkannt), sich Benehmens-Verben als Pro-Verben der Anthroposphä re (laut L. Grischaewa); g) abgeschrieben, abschreibend (Partizipien); h) kraft, aufgrund (unechte Prä positionen, grammatikalisierte Substantivformen oder Prä positionalgruppen). A u f g a b e 9 . 1) angeführt sind konvertierte Formen, außer der Beispiele (j) und (p), wo es wortbildende Elemente gibt (Suffix – e und der Umlaut in einem Falle und Suffix – nis in einem anderen). A u f g a b e
1 0 . E i g e n s c h a f t e n semantisch morphologisch syntaktisch autosemantisch, Dingwort, genusfest, flektierbar, satzgliedfä hig, satzwertig Zahlwort, verweisend, deklinierbar, artikelfä hig, Hauptwort, benennend, konjugierbar, synsemantisch, zä hlend, genusverä nderlich, Eigenschaftswort, Zeitwort formverä nderlich, komparierbar, A u f g a b e 1 1 . 1) um Infinitive und Partizipien; 2) Funktor, Merkmalswort; 3) alle, die zu der Wortklasse “Verb” nur finite Formen vereinen; 4) Valenz; 5) auf ihrer logischen Semantik und auf ihrer lexikalen Semantik; 6) Anhä nger der Zweigliedrigkeitstheorie; 7) semantischdenotative, semantisch-funktionale, morphologische, syntaktische Eigenschaften; 8) die verbozentrischen Theorien; 9) Aktanten, Mitspieler, Ergä nzungen; 10) von der Verbvalenz.
A u f g a b e 1 2 . 1) finite Formen des Verbs; 2) das Verb; 3) das finite Verb; 4) das Verb; 5) das Verb (die finiten Formen des Verbs); 6) die finiten Formen des Verbs; 7) dem finiten Verb; 8) das Verb; 9) das Verb; 10) die verbalen Formen. A u f g a b e 1 3 . 1) fä llen, setzen, flößen, trä nken, sprengen, stecken, senken, schwenken, erschrecken (-te, -t); 2) bücken, endigen, schä tzen, trinken, hören, spendieren; 3) husten, streichen, tanzen; 4) betteln, klingeln, tröpfeln, klappern, plä tschern, stochern, sticheln; 5) s. unten: ingressive Verben egressive Verben erbleichen, aufblühen, erheben, entflammen, aufblühen, erklimmen, zerbrechen, abfahren, losgehen, einschlafen, anlaufen vollstrecken, totschlagen, verblühen, abreißen, gebä ren, erringen, bereinigen, verbluten, zerbröckeln
27
6) einen Prozess in seiner zeitlichen Begrenzung; 7) das Ende des Vorganges (das Resultat des Vorganges); 8) den Anfang des Vorganges; 9) den Vorgang ohne seine zeitliche Begrenzung; 10) durch die Geschehensart (durch aspektuale Besonderheiten). A u f g a b e 1 4 . 1) Personalendungen; 2) Personalendungen; 3) durch Personalendungen am finiten Verb; 4) die Kategorie der Person; 5) die Kategorie des Numerus; 6) Bedeutungen der Kategorien “Person” und “Numerus” ; 7) Kategorien der Person und des Numerus; 8) Kategorien der Person und des Numerus; 9) Personalendungen des finiten Verbs; 10) Personalendungen des finiten Verbs; 11) Personalendungen des finiten Verbs; 12) Singular; 13) die dritte Person; 14) die erste Person, die zweite Person; 15) die dritte Person. A u f g a b e 1 5 . 1) den futurischen Tempusformen; 2) durch den Tempusformengebrauch, Aktionsart, bestimmte Lexeme, syntaktische Konstruktionen (mit Phasenverben etc.); 3) die zeitliche Bedeutung erlangen die Tempusformen erst unter konkreten kommunikativen Bedingungen; 4) die Kategorie des Tempus verbindet den Ä ußerungsinhalt mit dem zeitlichen Kontinuum; 5) das Prä sens; 6) das Prä sens; 7) das Prä sens, worauf seine Merkmallosigkeit hinweist; 8) die Tempusformen sind deiktisch; 9) die Dreiteilung in Zeitstufen Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft; 10) die Semantik des Bezuges von den Tempusformen auf die Zeitstufen. A u f g a b e 1 6 . Ausdrucksmittel für die grammatische Kategorie “Tempus” schleift, Perfekt, abgegeben haben, steht auf, Prä sens, Gegenwartsform (=Teilkategorie), Tempusform (=Teilkategorie), las, lasen, Futur 1 (Teilkategorie), nahm auf, hatte mitgeteilt, Tempus (=grammatische Kategorie), Prä terit (=Teilkategorie), wird studiert, ist erwacht, Zeit (=grammatische Kategorie).
Ausdrucksmittel für die Kategorie “Temporalitä t”
funktional-semantische
schleift, Perfekt, aufgegeben, morgen, der Abend, spielen, abgegeben haben, übersetzt worden sein, steht auf, Peter der Erste, die Zeit, das Jahrzehnt, unter Katarina der 2., Vorzeitigkeit, mitgegangen, Prä sens, prä sentisch, Gegenwart, Gegenwartsform, Tempusform, las, lasen, gestern, eine Epoche, wann, als, nachdem, Zukunftsstufe, Futur 1, nahm auf, hatte mitgeteilt, wenn, bis, früh, seitdem, wä hrend, von 2 bis 3, Uhrzeit, Tempus, Temporalitä t, abends, um die Mittagszeit, am 23. Mä rz, tagsüber, von früh bis spä t, Prä terit, wird studiert, vergangen, ist erwacht, 1991.
A u f g a b e 1 7 . 1 – a; 2- b; 3 – d; 4 – g; 5 – c/g; 6 – d; 7 – e; 8 – h; 9 – i; 10 – i/e; 11 – e; 12 – b; 13 – a; 14 – c; 15 – d.
28
A u f g a b e 1 8 . 1) das Prä terit; 2) das Prä sens; 3) das Perfekt; 4) das Plusquamperfekt; 5) das Futur 1; 6) immer eine relative; 7) erst im kommunikativen Akt; 8) nein, nicht immer; 9) ein anderes Geschehen; 10) der Redemoment. A u f g a b e 1 9 . 1) objektive modale Bedeutunge; 2) der Imperativ; 3) die Kategorie des Modus; 4) die objektiven modalen Bedeutungen; 5) die subjektive Modalitä t; 6) mit der subjektiven Modalitä t; 7) im Kern; 8) doch, aber einige modale Bedeutungen werden grammatisch, andere grammatisch-lexikal oder syntaktisch oder lexikal ausgedrückt; 9) der Imperativ, der Konjunktiv 1, Konjunktiv 2; 10) durch den Modus. A u f g a b e 2 0 . 1) die Modi; 2) sie können als Sektoren des funktional-semantischen Feldes der Modalitä t ausgelegt werden; 3) sie gehören in das funktional-semantische Feld; 4) der Imperativ; 5) der Indikativ; 6) sie sind Bestandteil des funktional-semantischen Feldes der Modalitä t; 7) nein, es ist noch verfrührt: es gibt noch kein grammatisches Mittel zum Ausdruck für die entsprechende Bedeutung; 8) sie unterscheiden sich durch die grammatische Semantik und ihren Funktionsbereich; 9) der Konjunktiv 1; 10) der Konjunktiv 2. A u f g a b e 2 1 . Ausdrucksmittel für die grammatische Kategorie des Modus Konjunktiv (=Teilkategorie), hat (=als Ausdrucksmittel für eine Teilkategorie) (zu ü bersetzen), spielt, würde kommen, wird geben, wollte, wußte (=als Ausdrucksmittel für eine Teilkategorie) (zu erzählen), soll (=als Ausdrucksmittel für eine Teilkategorie) (jetzt in Moskau sein), pflegt (=als Ausdrucksmittel für eine Teilkategorie) (rechtzeitig zu kommen), (er) habe gesagt, bring, hä tte (er so) gemacht, mag (=als Ausdrucksmittel für eine Teilkategorie) (schon zu Hause hocken), sei.
Ausdrucksmittel für die funktionalsemantische Kategorie der Modalitä t Konjunktiv, Notwendigkeit, sicher, hat zu übersetzen, sein + zu + Infinitiv, spielt, würde kommen, wird geben, scheinen + zu + Infinitiv, wollte, liebevoll, sein + -barAdjektiv, wußte zu erzä hlen, soll jetzt in Moskau sein, machbar, pflegt rechtzeitig zu kommen, vielleicht, er habe gesagt… , bring, wahrscheinlich, Realitä t, wünschenswert, hä tte er so gemacht… , mag schon zu Hause hocken, sei.
A u f g a b e 2 2 . 1) das Passiv; 2) die Kategorie “Genera verbi” ; 3) die Diathese; 4) durch die Diathese; 5) das Aktiv; 6) dem Passiv; 7) das Aktiv; 8) das grammatische Objekt zu thematisieren; 9) nein; 10) entsprechenderweise: Aktiv – Vorganspassiv – Zustanspassiv. A u f g a b e 2 3 . Der Text ist zu übersetzen, Adjektive auf – bar, Der grammatische Stoff lä sst sich leicht begreifen, wird gemacht, Unser Nachbar bekommt oft Briefe zugestellt, wird verseucht.
29
A u f g a b e 2 4 . 1) Gegenstä ndlichkeit; 2) durch die Semantik (Bezeichnung für etwas), durch den Charakter des Bezuges auf Referenten, durch die grammatischen Eigenschaften (Zahl der grammatischen Teilkategorien), durch die Vollstä ndigkeit/Unvollstä ndigkeit des Paradigmas, durch die Lage im Feld der Wortklasse; 3) ist flektierbar und zwar deklinierbar, genusfest, nicht genusverä nderlich, artikelfä hig, hat einen Deklinationstyp; 4) das Substantiv; 5) Infinitive (das Schreiben), Deverbativa mit unterschiedlicher wortbildender Struktur (die Lauferei, die Erscheinung, die Frage etc.); 6) G. Helbig und J. Buscha, sie vermehren diese Wortklasse um einige Formen: sie setzen die Klasse “Substantivwörter” an, in der das Substantiv als Subklasse vertreten ist; 7) drei (Genus, Kasus, Numerus) oder laut O. Moskalskaja vier (Genus, Kasus, Numerus und Bestimmtheit/Unbestimmheit); 8) viele: die Funktion des syntaktischen Subjekts, der Objekte (aller Art), der Adverbialien (aller Art), des Prä dikativs, des Attributs; 10) in die Wortklasse “Substantiv” . A u f g a b e 2 5 . 1) das Adjektiv; 2) das Adjektiv; 3) die qualitativen absoluten Adjektive; 4) die gleichnamigen: Genus, Numerus, Kasus; 5) dem Adjektiv; 6) viele: kongruierbares Attribut, nicht kongruierbares Attribut, Prä dikativ, Adverbiale; 7) die Komparation; 8) in Richtung PLUS; 9) die qualitativen Adjektive; 10) nicht alle strukturell-semantischen Klassen der Adjektive haben gleiche Eigenschaften. A u f g a b e
2 6 . B e d e u t u n g e n
modal objektiv real, irreal, (assertiv), (negativ), (positiv), (verneinend), (bejahend)
subjektiv realisierbar, irrealisierbar, wünschenswert, glaubwürdig, sicher, zweifelhaft, möglich, wahrscheinlich, unmöglich, erwünscht
temporal
diathetisch
allgemein, vollzogen, nachzeitig, vorzeitig, gleichzeitig, gegenwä rtig, zukünftig, vorgegenwä rtig, vergangen,
einfach, bewirkt, gegeben, tä terbezogen, tä terabgewandt, reflexiv, affiziert, effiziert, rezipok, aktivisch, passivisch, transitiv, intransitiv
aspektual perfektiv, imperfektiv, intensiv, durativ, egressiv, ingressiv, kausativ, abgeschlossen, andauernd, mutativ, terminativ
A u f g a b e 2 7 . Allgemeine Soziolinguistik, anthropozentrisch, autosemantisch, Feld, Funktion, Sprachwissenschaft parole, Kategorie, nominative Funktion, Ä ußerung, Wortbildungslehre Kompositum, Deverbativ, Suffigierung, Zusammensetzung, Prä figierung, Konversion Morphologie Adverb, Kasus, Perfekt, Passiv, Partikel, Grammem, Wortklasse,
30
Syntax Sprechakttheorie Textgrammatik Semasiologie Phonetik Übersetzungslehre
Person, Morphem, Konversion, Aspekt Aussagesatz, Prä dikat, Parataxe, Gliedsatz, Satzmodell, Konstruktion, Redeabsicht, Valenz, Wortfolge Prohibitiv, Rekvistiv, Direktiv, Illokution, Adressant, Adressat, Suggestiv, Ä ußerung Kohä renz, Satzverflechtungsmittel denotative Bedeutung, Semem Artikulation, Palatalisierung, Laut, Intonation, Allophon
A u f g a b e 2 8 . a) Morphologie; b) Morphologie; c) Morphologie; d) Syntax; e) Syntax; f) Syntax; g) Transphrastik; h) Morphologie; i) Morphologie, Syntax, Transphrastik; j) Syntax. A u f g a b e 2 9 Zeitwort – Verb – Tä tigkeitswort; terminativ – perfektiv; resultativ – egressiv; punktuell – momentan; ingressiv – inchoativ; durativ – imperfektiv; Hauptwort – Substantiv – Dingwort; Konjunktion – Bindewort; Prä position – Verhä ltniswort; regulä res Verb – schwaches Verb; iterativ – wiederholend; Aspekt – Aktionsart; Zeit – Tempus; Modus – Aussageweise; Numerus – Zahl; A u f g a b e 3 0 . a) Textgrammatikl b) Syntax; c) Syntax; d) Syntax; e) Morphologie; f) Morphologie; g) Synatx; h) Morphologie; i) Syntax; j) Morphologie. A u f g a b e 3 1 Person: erste Person – Lokutiv, zweite Person – Allokutiv, dritte Person – Delokutiv; Verbal 1 – Prä sens, Prä terit, Konjunktiv 1, Konjunktiv 2, Imperativ; Verbal 2 – Infinitiv, Partizip 1, Partizip 2; Alle anderen eunterscheiden sich von der allgemein üblichen Deutung nicht. A u f g a b e 3 2 P. Eisenberg: Kategorisierung nach syntaktischen Funktionen und Form des Wortes; J. Erben: die Wortklassen als Leistungeinheit; Semantik, Form, Funktion; U. Engel: das Wort als die kleinste selbstä ndige Bedeutungseinheit, als potentielles Bestandteil des Syntagmas, Wortformen als Form-Flexem-Kombinationen.
31
Составитель Лю дмилаИ вановнаГр иш аева Редактор Т .Д . Бунина