copyrights
Mercedes Bunz
Herausgegeben von Dirk Baecker und Elmar Lampson Universität Witten/Herdecke, Fakultät für da...
39 downloads
982 Views
4MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
copyrights
Mercedes Bunz
Herausgegeben von Dirk Baecker und Elmar Lampson Universität Witten/Herdecke, Fakultät für das Studium fundamentale Band 20
» Bitte nie sagen, »das ist langweilig, das kenne ich schon-, Das ist die größte Katastrophe! Immer wieder sagen, »ich habe keine Ahnung, ich möchte das noch einmal erlebenc« (Heinz von Foerster)
Unter diesem Motto Heinz von Foersters steht die von Dirk Baecker und Elmar Lampson herausgegebene Buchreihe »copyrights«. Der Titel ist Programm. Die Buchreihe greift Themen aus Wirtschaft und Politik, Wissenschaft und Kultur, Kunst und Erziehung auf und kopiert sie in Texte, Interviews, Bilder und Töne, um herauszufinden, ob unsere Kopierverfahren uns nicht längst in die Irre führen. Aus der Art und Weise, wie wir von den Kopien, auf die wir uns berufen, abweichen, leiten wir unsere Rechte ab. Aber woher wissen wir, ob nicht die Abweichung die treueste Kopie ist?
Mercedes Bunz, geboren 1971 in Magdeburg, Studium der Philosophie und Kunstgeschichte an der FU Berlin. Journalistin und Kulturwissenschaftlerin, Mitbegründerin der Monatszeitschrift DEBUG - Zeitung für elektronische Lebensaspekte, Chefredakteurin des Berliner Haupstadtmagazins zitty. Seit 2007 Chefredakteurin des Tagesspiegel-Online. Sie arbeitet zu den Themen Kultur, Neue Medien und Gesellschaft.
Vom Speicher zum Verteiler Die Geschichte des Internet
Kulturverlag Kadmos Berlin
Inhalt
Vorwort von Dirk Baecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7
o Einleitung
, 11
1 Das Neue am neuen Medium
, 15
Medienwechsel
. 15
18
Von Napster zu BitTorrent: Eine kurze Geschichte des Filesharing
Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme
2
Die Deutsche Bibliothek verzeichnetdiese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische
Daten sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar
3 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright © 2008, Kulturverlag Kadmos Berlin. Wolfram Burckhardt
Alle Rechte vorbehalten Internet: www.kv-kadmos.com
Umschlagabbildung: Anne Pascual & Marcus Hauer Gestaltung und Satz: kaleidogramm, Berlin Druck: Difo-Druck, Bamberg Printed in Germany
ISBN (I O-steIlig) 3-86599-025-8 ISBN (13-stellig) 978-3-86599-025-9
Am Ursprung des Netzes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 27 Der erste Kontakt.
, 27
Computer-Timesharing und die ersten Vernetzungen
, 31
Von den Vätern der Erfindung Aus Timesharing wird Filesharing
, 39 , 44
Die ersten Netzwerke
, 49
Phasen, Spuren, Begegnungen Ein kommerzielles Netzwerk: Das englische NPL-Netz
, 49 , 52
Ein militärisches Kommunikationsnetz:
Der Entwurf von RAND, Kaliformen , Von der Berechnung der Nachricht zur Berechnung des Mediums Die Mikrodynamiken der Netzwerkprojekte . . . . . . . . . . . . . . .. Ein wissenschaftliches Netz: Das amerikanische ARPANET..... ,
57 63 65 70
6
4
INHALT
Das Protokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 83 1968: Die technische Umsetzung des ARPANET . . . . . . . . . . . .. 83 Ein vernetztes Netzwerk: Die französischen Planungen zu
Vorwort DIRK BAECKER
Cyclades . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 91 Die Macht der Protokolle: Von X.25 über OS! bis zum heutigen TCP/IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 96 Die End-to-End-Struktur 106
5 Neue Medientheorie Claude Shannon und die Materialität des Mediums Luhmanns Koppelung von Form und Medium Die Unbestimmtheit des Mediums
109 109 112 114
Nachwort
119
Anmerkungen
121
Literatur
135
Personen- und Sachregister.
145
Der Computer, so hat es John von Neuman auf den Punkt gebracht, ist eine Maschine, die nicht mehr nur über ihren Input und ihren Output, sondern auch durch ihr eigenes Gedächtnis kontrolliert wird. Bei jeder seiner Operationen greift der Computer auf einen Speicher zurück, in dem Daten und Algorithmen vorgehalten werden, die jeden Rechenschritt des Computers so verändern, dass der Computer nicht mehr vollständig von seinem menschlichen Benutzer kontrolliert werden kann. Das reicht von der mitlaufenden Rechtschreibkontrolle des Textverarbeitungsprogramms über die Aufbereitung der Ergebnisse einer Suchabfrage im Internet bis zur Plastizität eines Wissensmanagementsystems in der Abhängigkeit von Benutzerprofilen und semantischen Netzen. Niklas Luhmann ging so weit, den Computer deswegen als eine »unsichtbare Maschine« zu bezeichnen, die sich anschickt, sich an der Kommunikation unter den Menschen zu beteiligen, wie dies bislang nur Menschen und darüber hinaus nur Geistern, Göttern und Teufeln vorbehalten war. An Kommunikation im strengen Sinne des Wortes beteiligt sich, wer über ein Gedächtnis verfügt, das für andere undurchschaubar ist und damit zu überraschenden Beiträgen befähigt. Als Claude E. Shannon vorschlug, den Wert einer Information an ihrem Überraschungsgehalt zu messen, hat er vielleicht schon geahnt, dass so eine Position gewonnen werden kann, von der aus beobachtet werden kann, was mit der Einführung zunächst des Computers und dann des Internet in die Gesellschaft angerichtet wird. Die Pointe daran ist freilich, dass der Kommunikationsbegriff mit Blick auf den Computer auf eine Art und Weise präzisiert wird, die es nicht ausschließt, auch andere Partner ins bislang so humanistisch geschlossene Bild zu nehmen. Bruno Latour wirft auch deswegen einen zurecht beunruhigten Blick auf Bakterien und Magengeschwüre, Flugzeuge und Atomkraftwerke, Affekte und Psychosen. Wenn man
8
VORWORT
einmal anfängt darauf zu achten, wie es anderem als dem Menschen gelingt, sich einzuschalten, und zwar nicht nur auf kausal bestimmte, sondern auf kommunikativ unbestimmte Weise einzuschalten, fällt Vieles auf und weitet sich der sinnvoll theoriegeleitete Blick. Die Mediengeschichte bezieht hieraus einen ihrer wichtigsten Anlässe. So sehr sie immer auch Technikgeschichte sein muss, so wenig lässt sie sich darauf reduzieren. So sehr man wissen muss, worin die Problemstellungen einer Compilersprache, eines Internetprotokolls oder eines Suchalgorithmus bestehen, so wenig ist gewonnen, wenn man die Mathematik beherrscht, die hier vonnöten ist. Für die Mediengeschichte ist die Technikgeschichte nur das Tummelfeld, in dem sie übt, mit überraschenden Verknüpfungen, eigensinnigen Netzwerken, komplexen Designs und nicht zuletzt mit der Allgegenwart von Fehlern, Zusammenbrüchen und notwendigen Korrekturmaßnahmen zu rechnen. Es ist, so zumindest sieht es der Soziologe, als würde man am unwahrscheinlichsten Fall, der technischen Verschaltung, schon wieder auf Soziales, auf Gesellschaft stoßen. Denn was ist das Soziale der Gesellschaft anderes als das Ereignis, der Unfall einer Verknüpfung, die kausal nicht zwingend und historisch nicht erwartbar war? Wer sich mit der Gestalt des Internet beschäftigt, bekommt es mit diesem Doppelphänomen von Technik und Gesellschaft, von Kausalität und Kommunikation in einer Anschaulichkeit zu tun, die auf trügerische Weise mit beidem konfrontiert, mit der Komplexität des Sachverhalts zum einen und mit der Aussicht darauf, diese Komplexität beherrschen zu können, zum anderen. Mediengeschichte heißt jedoch, von der Erwartung der Beherrschung von Komplexität umzusteigen auf ihre Beobachtung. Deswegen entwickelt Mercedes Bunz im vorliegenden Buch die Technikgeschichte des Internet konsequent bis zu jenem Punkt, an dem die Medientheorie einsetzt und das Phänomen, dem das Interesse letztlich gilt, als unbeobachtbar charakterisiert. Die Technikgeschichte wird dadurch nicht hinfällig oder gar überspringbar, sondern sie ist ganz im Gegenteil mit um so mehr Details und Genauigkeit auszuarbeiten, als dieser Punkt des Umschlags eines Sachverhalts in seine eigene Komplexität alles andere als selbstverständlich ist. Deswegen muss man wissen, was es mit dem Protokoll X.25 auf sich hat. Man muss verstanden haben, dass das Design des Internet genau dort beginnt, wo die Designer darauf verzichten, wissen zu müssen, welchen Weg ein Datenpaket
DIRK ßAECKER
9
nimmt, und sich damit begnügen, diesem Datenpaket eine Vielzahl möglicher Wege und damit an jedem gate eine eigene Entscheidung, welcher dieser Wege genommen wird, anzubieten und abzuverlangen. Der Begriff der Komplexität ist dieser Problemstellung auf den Leib geschneidert. Komplexität heißt, dass der Beobachter mit jedem Versuch, das Phänomen zu verstehen, überfordert ist und deswegen, wie W. Ross Ashby empfohlen hat, von Verstehen auf Kontrolle umstellen muss. Kontrolle ist an ein Gedächtnis, und zwar an das Gedächtnis des Beobachters, gebunden. Der Beobachter muss sich merken, was er von seiner Interaktion mit dem Phänomen erwartet hat, er muss protokollieren, welche Ereignisse in Abweichung von den Erwartungen aufgetreten sind, und er muss in der Lage sein, seine Erwartungen zu korrigieren und seine Interaktion mit dem Phänomen zu variieren. Der gängige Begriff dafür lautet »Navigiercn«, womit die Kybernetik, die Lehre vom guten Steuern, die von all dem schon seit langem spricht, immerhin schwach erinnert wäre. In der Medientheorie nimmt dieses Wissen um Komplexität die Form des Axioms an, dass Medien unbeobachtbar sind und nur indirekt, nämlich aus den Formen, die sich in ihnen prägen lassen, erschlossen werden können. Deswegen muss Mercedes Bunz den Punkt erwischen, an dem die beobachtbare Technik des Internet umschlägt (wie weiland die Quantität in die Qualität) in das unbeobachtbare Medium des Internet. Und deswegen bleibt es keinem Leser erspart, diese durchaus anspruchsvolle Denkbewegung mitzuvollziehen. Irgendwann muss der Blick, der sich von der Technik des Internet faszinieren lässt, sich von dieser Technik lösen und ins im wahrsten Sinne des Wortes Unbestimmte schweifen, um nach Formen Ausschau zu halten, mit denen man es erst zu tun hat, seit es Kommunikationen gibt, die mit dem Medium des Internet rechnen. Sherry Turkle und andere haben uns gelehrt, dies Unbestimmte zunächst in der Psyche der Benutzer des Internet zu vermuten und auftretende Suchterscheinungen daraus zu erklären, dass die Faszination durch die Technik, umgelenkt ins Medium, dort keinen Anhaltspunkt und damit auch kein Ende findet. Wir müssen jedoch dies Unbestimmte auch in der Gesellschaft vermuten und können dann damit beginnen, den Umgang des Arztes mit dem Diagnosesystem, des Wertpapierhändlers mit seinen Handelsprogrammen. des Industriedesigners mit seiner Entwurfssoftware, aber auch des Bloggers mit seinem Tagebuch und
10
VORWORT
o
unser aller mir unseren internetgestützten Foto-, Video-, Text- und Linkarchiven als Landnahmen in einem durchaus unbekannten, weil erst entwickelten sozialen Terrain zu untersuchen. Das vorliegende Buch von Mercedes Bunz ist ein exzellenter Führer auf diesem Weg der im besten Sinne des Wortes kritischen Beobachtung des Internet. Man muss von der Technik des Internet etwas verstehen, um sich und andere dabei beobachten zu können, auf welche Ideen sie kommen, wenn es nicht darum geht, es zu verstehen, sondern es zu nutzen. Und man braucht einen geklärten Medienbegriff, um sich von der Technik nicht dazu verführen zu lassen, in ihr bereits beschlossen zu sehen, was die Benutzer mit ihr anstellen. Was immer sich die Erfinder und Entwickler des Buchdrucks, des Films, des Telefons, des Computers, des Fernsehens und des Internet gedacht haben mögen und was immer die Zeitgenossen befürchtet und erhofft haben mögen, bislang ist noch jede Technikgeschichte in eine Mediengeschichte umgekippt, in der die Formen, die das Medium trägt, nicht von dessen Erfindung, sondern von dessen Verwendung abhängig wurden. Bei der Verwendung eines Mediums jedoch kommt die Gesellschaft als Ganze ins Spiel, von der sich Entwickler, Nutzer und Beobachter immer nur ein begrenztes Bild machen können. Mediengeschichte ist daher die Geschichte folgenreicher Zufälle oder auch die Geschichte einer wechselseitigen Eroberung von Kausalität und Kommunikation, in der es keinen letzten Zug und daher auch keinen Sieger und keinen Verlierer gibt, so sehr man sich auch von dieser prinzipiellen Offenheit nicht davon ablenken lassen darf, sich das eigene Nutzerprofil ebenso kritisch anzuschauen wie den Zugriff der Kabelgesellschaften, Provider, Standardisierer und Zulassungsbehörden auf das, was im Internet möglich ist.
r
I
Einleitung
Die Revolution ereignet sich heutzutage nicht mehr auf der Straße. Sie ist ruhiger geworden. In den Büros und Wohnzimmern, in denen sie gegenwärtig stattfindet, würden sich abgeschlagene Köpfe und aufgebrachte Menschenmassen auch nicht gut machen. Dennoch passiert etwas. Unser Leben, unsere Arbeit, unsere Kultur verändert sich. Digitale Kommunikation, globale Information, Online-Shopping, IP-TV (Internet Protocol Television) und Online-Dating, Chats, MP3 oder Videos im Netz, Filesharing, New Economy und Web 2.0: Durch das neue Medium Internet haben wir ganz neue Möglichkeiten - und wir haben auch neue Probleme. Beiden zu Grunde liegt ein ganz bestimmtes Moment: eine neue Form der Verteilung, die erst mit dem neuen Medium möglich geworden ist. Während das mediale Speichern von Information im letzten Jahrhundert vom Brief über die Familienfotografie bis hin zur privaten Videoaufnahme für jeden von uns alltäglich geworden ist, war bislang das öffentliche Anbieten und Senden von Information umständlich und teuer - und deshalb Institutionen, Firmen und Verwaltungen vorbehalten. Information aufzuzeichnen, das ist also schon lange private Normalität, Information zu veröffentlichen dagegen eine alles andere als einfache Angelegenheit. Egal ob es die Distribution von Schrift oder Musik gewesen ist, egal ob Zeitung, Radio, Bühne, Ausstellung, Kino oder Fernsehen - immer brauchte es einen ganzen Apparat, um Information zugänglich zu machen und unter die Leute zu bringen. Während das Speichern von Information im letzten Jahrhundert alltäglich geworden ist, blieb ihre Verteilung jedoch eine Ausnahme. Bis jetzt. Denn mit dem Internet ereignet sich hier eine fundamentale Umstellung. Die Geschichte des Internet zu erzählen und die technischen Hintergründe dieser Umstellung vom Speichern zum Verteilen zu erklären, ist das Vorhaben dieses Buches. Dabei wird zunächst das Moment
12
EINLEITUNG
der Verteilung am Beispiel von Filesharing-Netzwerken verdeutlicht, und zwar weniger deshalb, weil diese Netzwerke heute das Gros des Internet-Datentransports ausmachen, sondern vielmehr weil sich mit Filesharing die Struktur des neuen Mediums erstmalig in den Modus der Verschickung selbst einschreibt. Dieser Modus wird zunächst herausgearbeitet, um im Anschluss daran die Geschichte der frühen Netzwerke zu erzählen und die mediale Umgewichtung vom Speichern zum Verteilen zu erforschen. Denn Teilen spielt bei allen frühen Computernetzwerken von Beginn an eine besondere Rolle: Vom zeitlichen Teilen des Computers, dem Timesharing, über die frühen Netzwerke in London, den Vereinigten Staaten und Frankreich gilt es quer über unterschiedliche Motivationen und verblüffende technische Gemeinsamkeiten hinweg dem Gedanken des Teilens in der Entstehung des Internet bis zum heutigen Internetprotokoll zu folgen. Dabei zeigt sich: Das Internet operiert nicht nur verteilt, die Erfindung des Internet ist von Beginn an selbst eine verteilte Angelegenheit. Es entsteht im Rahmen einer locker miteinander vernetzten, internationalen Gemeinschaft von Computerwissenschaftlern. Mit zwei weit verbreiteten Vorurteilen kann also aufgeräumt werden: Das Internet ist erstens nicht allein in den USA entstanden, zweitens ist es ebenso wenig mit dem Ziel errichtet worden, einen sowjetischen Atomangriff zu überstehen. Zwar hat das Pentagon das erste interkontinentale Netzwerk, das ARPANET, maßgeblich anfinanziert, allerdings mit dem weitaus nüchterneren Ziel, Doppelinvestitionen in der Computerforschung einzusparen. Interessanterweise verhalten sich die damaligen Überlegungen dann auch konträr zu den aktuellen Diskussionen um die Verletzung der Urheberrechte durch die digitale Kopie: Auf das aufwändig hergestellte Wissen der Computerforschung sollten damals möglichst viele Institutionen zurückgreifen können, um die Wissenschaft voranzutreiben. Staatlich finanziertes Wissen sollte kopiert werden können, statt wieder und wieder produziert - diese durchaus ökonomische Kalkulation steht am Ursprung des Netzes. Während heute digitales Kopieren als eine wirtschaftliche Verunsicherung erscheint, verstand man es damals als ein viel versprechendes Potential. Es schien ökonomisch günstiger, sich gegenseitige Forschungen über das Netzwerk zugänglich zu machen, als sie für jede Institution erneut zu erstellen. Nicht der Atomkrieg, sondern Filesharing steht also am Beginn dieses
EINLEITUNG
13
Netzwerks, das Teilen von Wissen, wie man es heute bei Wikipedia findet, ist der Grund, weswegen Ende der sechziger Jahre das Pentagon relativ unbürokratisch nach einem kurzen Gespräch von zwanzig Minuten für das Projekt Millionen von Dollar bewilligte. Heute kann man sagen: Diese Investition hat sich gelohnt. Obwohl das Internet global angekommen ist, sind die USA in der Entwicklung von Anwendungen nach wie vor führend. Mehr denn je ist es deshalb höchste Zeit, dass man sich auch außerhalb der Staaten mit dem besonderen neuen Potential dieses Mediums befasst. Die gesellschaftliche Utopie von Marx hat vielleicht ihre Faszination verloren, seine Analyse, dass neue Produktionsmittel die Welt neu formen, bleibt nach wie vor richtig, und genau deshalb ist es wichtig, den besonderen technischen Anlagen dieses neuen Produktionsmittels Internet grundlegend auf die Spur zu kommen. Was ist das Neue an diesem neuen Medium?
1
Das Neue am neuen Medium
Medienwechsel Sucht man nach neuen technischen Aspekten des Internet, fallen im Allgemeinen zwei Schlagworte: Verwiesen wird erstens auf seine "dezentrale Architektur« und zweitens auf seine Übertragungsform "Packet Switching«. Beide Schlagworte markieren, dass für das Internet der Modus der Aufteilung - hier des Netzes, dort der Nachricht in Pakete - bestimmend ist. Die dezentrale Struktur eines verteilten Netzwerks (»distributed network«) zeichnet dabei aus, dass das Netz nicht auf ein Zentrum ausgerichtet ist. Es kommt ohne Zentrum und ohne jede übergeordnete Steuerung aus. Seine Knotenpunkte operieren untereinander gleichberechtigt, seine Form ähnelt der eines Einkaufsnetzes. Die besondere Übertragungsart des "Packet Switching« dagegen, die auf diesem dezentralen Netz aufsetzt, charakterisiert, dass die Nachricht nicht als Ganzes, sondern in verschiedene Pakete zerteilt transportiert wird. Während der Übertragungsdauer ist sie in einzelne Teile zerlegt, erst am Bestimmungsort werden diese wieder zusammengesetzt. Der Vorteil dieser doppelten Aufteilung von Netzarchitektur und Nachricht besteht in Folgendem: Große Nachrichten können in einzelne Pakete zerlegt den Kanal nicht verstopfen; tritt jedoch ein Stau auf, können nachkommende oder erneut verschickte Pakete in der verteilt operierenden Netzarchitektur einen schnelleren Umweg nehmen. In diesem technischen Modus einer zweifachen Teilung - der Aufteilung eines direkten Weges in ein verknotetes Netz und der Aufteilung der Nachricht in einzelne Pakete - operiert das Internet mehr oder weniger von Anfang an. In den Kommunikationsformen, die wie E-Mail oder Webseiten für das Internet typisch werden, hinterlässt der Modus jedoch erst später seine Spuren. Streng genommen kann
16
DAS NEUE AM NEUEN MEDIUM
; Receive Message
Abb. 1: Packet Switching: Für die Verschickung wird die Nachricht in einzelne Teile zerlegt und am Ende wieder zusammengesetzt.
man deshalb sagen, dass die Nutzung des neuen Mediums zunächst alles andere als neu gewesen ist, vielmehr hat man lange Zeit ältere, etablierte Nutzungen emuliert. Eine Kommunikationsform, welche die technische Struktur des Internet aufnimmt und wirklich ausnutzt, kommt im Grunde genommen erst wirklich in den Neunzigern mit dem Filesharing-Netzwerk auf. Gleichwohl ist das Internet vorher von der einen oder anderen Killer-Applikation heimgesucht worden. Die E-Mail etwa ist seit den siebziger Jahren gängig und sozusagen der erste Mainstream-Erfolg einer Anwendung im Netz. Diese Kommunikationsform ist jedoch nicht verteilt, sondern vor allem für den Kontakt zwischen zwei Enden gedacht, One-to-One. Bei Websites, der wichtigsten technischen NetzErrungenschaft der Neunziger, operiert die Kommunikationsstruktur zumindest auf der Ebene der Empfänger schon wie das Netzwerk, nämlich dezentral. Das WWW folgt dem Prinzip des One-to-Many: Die Seiten werden unter einer bestimmten Adresse auf einem Server abgelegt und können dann von vielen Usern abgerufen werden. Während das Senden und Empfangen von E-Mail also nur auf das dezentrale Netzwerk aufsetzt, nutzt das WWW bereits die Struktur des verteilten Netzes. Erst mit den Filesharing-Netzwerken und ihrer dezentralen Peer-to-Peer-Struktur fällt jedoch die Ebene der Kommunikation vollständig mit der Struktur des Internet zusammen. Neben die Möglichkeit einer Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern ist die Möglichkeit einer verteilten Kommunikation getreten.
17
MEDIENWECHSEL
Diese Umstellung ist grundlegender, als es auf den ersten Blick scheinen mag, denn damit ändert sich nicht nur die Kommunikationsstruktur, es etabliert sich auch Schritt für Schritt ein neuer Modus operandi des Mediums: Während die E-Mail gespeicherte Daten sicher von einem Ort zum anderen sendet, werden die Daten einer Website vom Server zum User übertragen, dort aber nur flüchtig gespeichert. Von sicher zu flüchtig - Speichern im WWW dient hier nicht mehr der sicheren Aufbewahrung, sondern der vorübergehenden Darstellung von Daten. Diese Flüchtigkeit der Datenaufbewahrung potenziert sich nun bei Filesharing-Netzwerken um ein Weiteres. Denn im WWW werden die abzurufenden Daten noch auf einem Server gespeichert und einer eindeutigen Adresse zugeordnet. In Filesharing-Netzwerken dagegen dynamisiert sich auch dieses Verfahren, da sich die gesamte Struktur eines Filesharing-Netzwerks konstant verändert. Knoten fallen weg und schalten sich dazu und mit ihnen verschwinden bzw, erscheinen die abzurufenden Daten. Diese Dynamik führt dazu, dass die Sicherung von Information auf eine besondere Art und Weise betrieben werden muss: durch ihre Verteilung.
[ One-to-one
'-1
j
Abb. 2: Eine E~Mail setzt auf dem verteilten Netzwerk eine One-to-OneKommunikation auf, das WWW etabliert dagegen eine One-ToMany-Struktur und nutzt das Netzwerk als Verteiler.
18
DAS NEUE AM NEUEN MEDIUM
Tatsächlich hat die Verteilung von Information ihr Überleben auch schon in der Vergangenheit gesichert, mit Filesharing wird diese Form der Sicherung nun aber zum technischen Konzept. Der Grund liegt in der besonderen Dynamik des Filesharing-Netzwerks. Weil in solch dynamischen Netzwerken die Erreichbarkeit starken Schwankungen unterworfen ist, ist eine feste physische Verortung von Information irrelevant. Wenn es darum geht, die Verfügbarkeit von Daten sicherzustellen, spielt Speichern folglich keine wichtige Rolle - tatsächlich kann es sogar keine wichtige Rolle spielen dürfen. Um die Verfügbarkeit von Daten sicherzustellen, gilt es vielmehr, sie zu verbreiten und zu verteilen. Je mehr sich ein Datensatz an den verschiedensten Knotenpunkten im Netzwerk wiederholt, je verbreiteter er im Netzwerk ist, desto wahrscheinlicher ist seine konstante Präsenz. Das neue Medium verschiebt also den medialen Modus operandi: Die Verfügbarkeit von Daten wird nicht mehr durch Speichern, sondern durch ihre Verteilung gesichert. Tatsächlich ist das Internet, wie man später sehen wird, von Beginn an kein Speichermedium gewesen. Unter den zeitgenössischen Anwendungen wird diese Praxis - Datensicherung durch Verteilung - als erstes paradigmatisch vom Filesharing in Szene gesetzt. Filesharing steht für ein Programm, durch das man mit anderen Teilnehmern ein Netzwerk bilden kann, ein Netzwerk, über das man Daten miteinander teilt, indem man sie vervielfacht. Dafür sendet das Programm die Daten direkt von einem Knotenpunkt zum anderen - ohne zentrale Kontrolle. Anhand eines kurzen Überblicks über die Entstehung von Filesharing gilt es im Folgenden, dem spezifisch neuen Moment dieses neuen Mediums auf die Spur zu kommen.
VON NAI'STER ZU BITTORRENT: FILESHARINC
19
Daten von A nach B transportiert, ohne sich von ihrem ursprünglichen Ort zu entfernen. Sie sind in A und B zugleich, sie folgen einer - wie man sagen könnte - .Logistik der Verdoppelunge Diese Logistik der Verdoppelung ist jedoch nur möglich, weil der digitale Kopiervorgang perfektioniert abläuft. Das Kopieren ist hier im Gegensatz zur materiellen Herstellung vergleichsweise genau und einfach, durch eine Prüfsumme wird nach der Übertragung errechnet, ob das neue Ergebnis noch mit dem Original übereinstimmt. Jede Kopie wird also als identische Kopie reproduziert, weshalb man im Digitalen vom Paradoxon einer -Verdoppelung des Originals- sprechen kann - und nicht vom Erstellen eines Derivats, als das die Kopie gemeinhin gilt. Dies ist der zweite besondere Aspekt digitaler Codierung, der für den Umstand der neuen Verteilung wichtig ist - und beide Faktoren nutzt Filesharing exzessiv. Nicht anders als jede andere neue Anwendung braucht auch Filesharing einige Anläufe, bis sich das Neue und Besondere vollständig herausgebildet hat. Zunächst orientiert man sich noch an der Übertragungsform des WWW und etabliert nur teilweise eine dezentrale Kommunikation. Erst mit der Zeit operiert Filesharing vollständig im Modus der Verteilung. Diese Dezentralisierung stellt das Netzwerk dann wiederum vor neue technische Schwierigkeiten, wie ein kurzer Überblick über die wichtigsten Programme Napster, Gnutella, Kazaa und BitTorrent zeigen soll. Es beginnt also eine kurze Geschichte des Filesharing', die trotz des immensen Erfolges dieser Anwendung eine Geschichte kleinerer Unternehmen und zumeist sehr junger Männer geblieben ist. Kein Wunder, denn der Anfang dieser Geschichte beginnt mit der Liebe zur Musik. Am Anfang: Napster und der Tausch von Musik
Von Napster zu BitTorrent: Eine kurze Geschichte des Filesharing Die Enrwicklung des Filesharing baut fundamental auf zwei Möglichkeiten auf, die sich mit dem digitalen Kopieren von Daten neu ergeben. Erstens kann der Kopiervorgang im Digitalen zugleich zum Vertrieb werden, denn Kopieren und Transportieren fallen hier ineinander. Gewöhnlich versteht man Distribution als Bewegung, d. h. erwas wird von A nach B bewegt. Im Digitalen dagegen werden die
Musik gilt gemeinhin im Netz als ein Vorläufer, d. h. welche Veränderungen mit dem Netz auf uns alle zukommen, das zeigt sich zuerst an dem Format Musik. Bevor der digitale Download andere Produkte wie Bücher, Filme oder Fernsehserien erreicht hat, setzt Ende der Neunziger der Tausch von Musik über das Internet ein, denn seitdem man Musik mit dem Komprimierungsverfahren MP3 klein genug speichern kann, um sie im Internet verschicken zu können, ist Musik verstärkt mit ihrer digitalen Kopierbarkeit konfrontiert. Ende der neunziger Jahre
20
DAS NEUE AM NEUEN MEDIUM
sind allerdings die legalen Möglichkeiten, sich Musik herunterzuladen, noch mangelhaft. Die Musikindustrie bietet damals nur unattraktive Möglichkeiten an, ein firmen übergreifendes Angebot wie später den Musikplayer iTunes mit angeschlossenem Shop gibt es nicht. Und weil der technischen Möglichkeit, die Kopierbarkeit von Musik zu organisieren, lange kein kommerzielles Angebot folgt, beschließt ein frustrierter 19-jähriger Collegestudent und Musikliebhaber aus Massachusetts damals kurzerhand, selbst ein Programm zu schreiben. So entsteht Napster. Das Filesharing-Prograrnrn Napster von Shawn Fanning ermöglicht auf eine einfache Weise, Musik zu finden und herunterzuladen - und zwar kostenlos. Bei einer Suchanfrage kontaktiert das Programm ein oder mehrere Server und zeigt an, bei welchem User das gesuchte Stück Musik zu finden ist. Das Suchen wird bei Napster also zentral über einen Server gesteuert, nur das Laden der Musikdatei wird zwischen den Usern im Peer-to-Peer-Modus abgewickelt. Die Programmkommunikation operiert damit nur partiell im Modus des verteilten Netzwerks. Genau das wird Napster schließlich zum Verhängnis. Nachdem das Programm immer populärer wird und sehr schnell eine Menge von Usern hat, die in die Millionenhöhe geht, sieht die Musikindustrie der kostenlosen Vervielfältigung von Musik nicht mehr tatenlos zu. Die Folge: Die Firma Napster Inc., eine Firma, welche Shawn Fanning mit seinem Onkel gegründet hat, wird mit gerichtlichen Klagen überzogen. Ihre Verteidigung, dass Napster nur eine Suchmaschine sei und für den Austausch urheberrechtsgeschützter Musik nichts könne, greift nicht. Sehr schnell wird klar, dass Napster auf Grund der Server, welche die Suche der User zentral koordinieren , urheberrechtsgeschütztes Material sperren kann - und das schließlich auch tut. Napster verfängt sich in seiner Argumentation, weil das Programm in Teilen strukturell noch in der alten zentralen Ordnung verblieben ist. Eine Weile liefern sich die User qua Umbenennung der Titel oder der Interpreten von Madonna.mp3 in adonnaM.mp3 noch ein Katz-und-Maus-Spiel, 2001 wird Napster jedoch erst einmal auf längere Zeit abgeschaltet - was allerdings der Musikindustrie nicht viel nützt. Schnell nimmt ein neues Tauschnetzwerk seinen Platz ein: Gnutella rückt an Napsters Stelle.
VON NAPSTER
zu
BdToRRENT: F1LESliARlNG
21
Die Dezentralisierung des Netzes: Gnutella Gnutella ist das erste komplett dezentrale Tauschnetzwerk. Im März 2000 steht die Beta-Version des Protokolls im Netz, programmiert von der Firma Nullsoft aus Arizona, die kurz zuvor großen Erfolg mit dem Multimediaplayer Winamp feiert. Obwohl die Firma gerade an AOL verkauft worden ist, bietet der damals 20-jährige Kopf von Nullsoft, Justin FrankeI, ohne den neuen Eigentümer groß um Erlaubnis zu fragen, auf der Seite von Nullsoft ein Programm für ein vollkommen dezentrales Tauschnetzwerk zum Download an: Gnutella. Anders als Napster greift die Suche bei Gnutella nicht auf eine zentrale Liste zurück. Sie wird stattdessen einfach an die umgebenen Rechner weitergeleitet, bis eine bestimmte, festgelegte Anzahl losgeschickt ist. Über Ortungsanfragen, sogenannte Pings und Pongs, erstellt Gnutella außerdem eine Liste von eingeloggten IP-Adressen, auf die es dann beim nächsten Mal zurückgreift. Genau genommen besteht die Dezentralisierung von Gnutella also nicht im Wegfall des Zentrums, sondern in seiner radikalen Vervielfältigung. Im Gegensatz zu Napster ist es deshalb unmöglich, das Netzwerk abzuschalten. Mit diesem Trick handelt man sich jedoch zugleich ein technisches Problem ein: Ein Großteil des Datenverkehrs wird nicht durch die getauschten Daten selbst verursacht, sondern durch den » Overhead« aus Organisationsdaten. Als tausende von Usern nach der Schließung von Napster mit einem Schlag zu Gnutella wechseln, verstopft dieser Overhead das Netz - die Tauschbörse ist vorübergehend nicht mehr funktionsfähig. User mit schlechten Verbindungen verlangsamen die Kommunikation unnötig, ab und an zerfällt das Netz sogar in einzelne Teile. Heutzutage hat Gnutella dieses Problem zwar weitgehend im Griff, doch die lange Dauer der Suchanfragen ohne zentralen Indexserver sowie die daraus resultierende Netzwerkbelastung von teils zielloser Weiterleitung der Anfragen bleibt ein prinzipielles Problem dezentraler Netze - der strukturelle Preis für eine hohe Ausfallsicherheit. Das heißt also: Zentrale Betreiber,die rechtlich zur Verantwortung gezogen werden könnten, gibt es nicht. Das Netz kann nicht abgeschalret werden, es entzieht sich der Kontrolle von außen, es funktioniert auch noch nach dem Wegfall einzelner Knoten; aber es ist zugleich schwer manövrierbar. Und die Dezentralisierung von Gnutella setzt noch an einer weiteren Stelle an: Nicht nur das Protokoll, auch sein Sourcecode operiert dezentral.
22
VON NAPSTER ZU BITTORRENT: FILESHARING
DAS NEUE AM NEUEN MEDIUM
Wie das Computernerds vertraute Akronym »Gnu« im Namen von Gnutella schon andeutet, steht Gnutella unter der General Public License, einer Open-Source-Lizenz. Unter dieser Lizenz ist der programmierte Quellcode nicht nur für alle offen zugänglich, er kann auch weiterentwickelt werden. Mit dieser potentiellen Vervielfältigung entzieht sich das Filesharing-Protokoll auf einer weiteren Ebene der Kontrolle, hier konkret der Kontrolle durch AOL: Als die Firma Nullsoft Inc. kurz vor der Veröffentlichung der ersten Beta-Version für 80 Millionen Dollar von AOL gekauft wird, muss der ehemalige Besitzer Frankl die Entwicklung einstellen. Das zum Download angebotene Gnutella-Programm wird von der Website gelöscht - kurze Zeit später taucht der Quelleode von Gnutella jedoch auf mehreren anderen Websites auf. Auch wenn es AOL gelingt, den Code auf der Nullsoft-Seite zu entfernen, kann sich der Konzern von nun an einer Weiterentwicklung nicht in den Weg stellen. Unter der GNU-Lizenz ist die Verbreitung und Entwicklung auch weiterhin gewährleistet. Mit dieser vollständigen Dezentralisierung des Netzwerks und des Quelleodes potenziert Gnutella also noch mal den Modus der Verteilung; was bleibt, sind die neuen technischen Probleme. Um diese technischen Organisationsprobleme auf dem Weg vom Speichern zum Verteilen in den Griff zu kriegen, wird schließlich in den Niederlanden Kazaa als eine dritte Form von Filesharing entwickelt. Die Organisation der dezentralen Verteilung: Kazaa Die radikale Dezentralisierung von Gnutella erfährt bei Kazaa eine Neu-Organisation. Bei Kazaa, das in Amsterdam entwickelt wird, übernehmen Rechner mit sehr hochwertiger Netzanbindung temporär die Rolle von Servern, sie rücken also teilweise ins Zentrum und erledigen strukturelle Aufgaben, mit denen bei Gnutella die kleinen Rechner mit weit reichenden Folgen für das ganze Netzwerk überlastet worden sind. Kazaa wägt das Gleichgewicht zwischen einzelnem, dezentralem User und der Struktur der Software sozusagen neu ab - und zwar nicht, indem es in die Ordnung des Zentrums zurückfällt, sondern indem es das zentrale Modell von Napster mit der Vervielfältigung des Zentrums von Gnutella überblendet. Immer noch agiert es dezentral, allerdings wird diese Dezentralität durch Hierarchisierung weiter strukturiert: Die Anfragen der User werden vor allem an sogenannte »Supernodes«
I
23
Abb. 3: Supernodes sind zentrale Inseln, die dezentrale Netze technisch effektiv strukturieren.
I I \
weitergeleitet, die sich dann mit weiteren Supernodes in Verbindung setzten. Auf diese Weise können Suchanfragen schnell und effektiv weitergeleitet werden, bleiben aber verteilt und sind weiterhin nicht kontrollierbar, Auch wenn die Suchanfragen kanalisiert werden, kann man Kazaa ebenso wenig wie Gnutella abschalten. Um das Netzwerk jedoch auch dem juristischen Zugriff zu entziehen, genügt es nicht, es rein technisch zu verteilen. Kazaa ist wie Napster und anfangs auch Gnutella das Produkt einer Firma, welcher juristische Auseinandersetzungen und damit eine etwaige Auflösung drohen. Solange die Software des Filesharing-Netzwerks proprietär und der Quellcode nicht offen gelegt ist, bedeutet eine solche Auflösung der Firma zugleich mehr oder weniger ein langsames Ende des Netzwerks - gerade in einer dynamisch sich immer weiter entwickelnden Umgebung wie dem Internet ist das Updaten eines Programms nicht nur Service, sondern vielmehr überlebensnotwendig. Und Kazaa ist proprietär, das Netzwerk ist im Grunde nur Demonstration für
24
DAS NEUE AM NEUEN MEDTUM
die darunterliegende Netzwerktechnologie »Fast'Track«, die an andere Firmen lizenziert wird. Kazaa geht mit diesem Businessmodell sogar noch einen Schritt weiter als Napster: Man versucht nicht nur, Geld zu machen, indem das Programm als Werbeplattform genutzt wird bzw. indem man Usern eine zu bezahlende Premium-Version zur Verfügung stellt, man begreift das Programm selbst als zu verkaufendes Produkt. Denn Peer-to-Peer ist nichts weiter als eine Technik der Datenübertragung, die man bei Kazaa Kunden zur Verfügung stellt. Das Kazaa-Netzwerk ist ein Aushängeschild und damit ein ökonomisches Zentrum der Firma. Weil deshalb die Option, den Quelltext des Programms zu veröffentlichen und -Open Source- zu werden, nicht in Betracht kommt, ist die Firma gezwungen, sich dem juristischen Zugriff auf andere Art und Weise zu entziehen: Auf der Ebene der Firmenorganisation setzt dieselbe Verteilung der Organisation ein wie auf der technischen Ebene. Ursprünglich gehört die Firma den beiden skandinavischen InternetUnternehmern Niklas Zennström und Janus Friis, die später mit der Internet-Telefon-Software Skype einen zweiten Coup landen. Als sie im Januar 2002 Kazaa offiziell verkaufen, werden die Zuständigkeiten für die Firma verstreut: Neuer Besitzer ist die im pazifischen Inselstaat Vanuatu beheimatete Firma Sharman Networks, die mit Hilfe von unbekannten Investoren gegründet worden ist. Das Tagesgeschäft führt allerdings eine australische Firma namens »LTF Interactives« in Sydney. Drei Monate nach dem Verkauf von Kazaa wird die für das Programm zuständige Firma Fasttrack selbst insolvent gemeldet, für die Vermögenswerte der Firma erschaffen Zennströrn und Friis das neue Unternehmen joltid in Großbritannien. Der Dezentralisierung der Architektur folgt also bei Filesharing die Verteilung ihrer ökonomischen Struktur. Filesharing-Netzwerke wie Kazaa bleiben allerdings für große Datenmengen im Giga-Bereich ungeeignet, denn der Prozess des Downloadens ist auf einen Anbieter ausgerichtet. Große Dateien zu laden, ist hier ein sehr langwieriges Verfahren. Projekte wie Edonkey und BitTorrent haben deshalb diesen Vorgang optimiert, indem sie nicht nur die Suche, sondern auch den Download sternförmig organisieren. Neben dem verteilten Netzwerk und der verstreuten Firma hat man also damit begonnen, auch die Übertragung selbst zu verteilen.
VON NAPSTER
zu
BrrToRRENT: FILESIIARINCo
25
Die Verteilung des Übertragungsvorgangs: Edonkey und BitTorrent Nach der Netzstruktur wird schließlich das File von der Dezentralisierung und Verteilung erfasst. Schon mit Fasttrack ist es möglich, eine Datei von verschiedenen Usern zu laden und einen unterbrochenen Download wieder aufzunehmen. Edonkey und BitTorrent perfektionieren diese Möglichkeit weiter. Bei Edonkey ist nicht nur das Peerto-Peer-Netz dezentral, sondern auch der Ladevorgang - wichtig für große" Datenmengen. BitTorrent ist sogar ausschließlich auf große Dateien zwischen 1 und 50 Gigabyte spezialisiert. Der Download wird dafür anders als bei Edonkey von einem» Tracker« begleitet. Der »Tracker« speichert lokal und temporär User, welche dieselbe Datei herunterladen möchten. Sobald ein Teil der Daten angekommen und per Prüfsumme verifiziert ist, wird auch das dem Tracker gemeldet, der umgehend initiiert, dass die Daten von nun an nicht mehr direkt von einem Server geladen, sondern untereinander weitergegeben werden. Das Downloaden der Daten wird also verteilt und das hat noch einen weiteren Vorteil: Es beschleunigt sich damit. Damit ist die Verteilung nicht nur in der Netzwerk-Organisation, sondern bei den Daten selbst angekommen. Das hat Folgen, denn dadurch wird Filesharing auch kommerziell interessant. Tatsächlich hat man Filesharing gegenüber lange eingewandt, dass es weniger das Paradigma für eine neue Übertragungsform ist, sondern ein illegaler Vertrieb von Inhalten. Dabei wurde jedoch sorgfältig der Umstand ignoriert, dass der Gedanke des Filesharing schon von Beginn an in die Geschichte des Internet eingeschrieben ist: Der Austausch von Daten, das »File-Sharing«, ist der maßgebliche Grund für die Entstehung des amerikanischen ARPANET, wie in den folgenden Kapiteln zu sehen sein wird. Und nicht nur in der Vergangenheit spielt diese Technologie eine große Rolle, auch in der Zukunft: Seit kurzem wird das Potential von Filesharing auch von kommerzieller Seite aus aufgegriffen: Warner Brothers hat eine Zusammenarbeit mit BitTorrent für den Download von Filmen begonnen; ebenso testet die britische BBC in einem Modellversuch, ob die Übertragung ihrer Inhalte per BitTorrent eine Option sein könnte. Mit BitTorrent tritt Filesharing also aus dem Schatten der Illegalität heraus. Damit zeigt sich: Filesharing ist mehr als ein Netzwerk, mit dem das Urheberrecht umgangen wird. Es ist gekommen, um zu bleiben,
26
DAS NEUE AM NEUEN MEDIUM
denn es ist eine der paradigmatischen Anwendungen, an der sich das Neue dieses neuen Mediums zeigt - das sieht man auch an den aktuellen Entwicklungen wie Web 2.0, bei denen User untereinander ihr Wissen austauschen. Zugleich charakterisiert diese Umstellung vom Speichern zum Verteilen nicht nur das Medium, sie bestimmt auch die Geschichte des Mediums selbst: Die Erfindung des Mediums geschieht nicht an einem Ort, sondern sie ereignet sich verstreut - und sie beginnt als Kopie, nämlich mit einer Verdoppelung. Am Ursprung seiner Entstehungsgeschichte trifft man auf den spezifischen Modus des Internet: das Moment der Verteilung.
2
Am Ursprung des Netzes
Der erste Kontakt Das Netz beginnt, es beginnt mit einer Verdoppelung: Am 29. Oktober 1969 wird durch die ersten beiden Knoten des ARPANET eine paketvermittelte Nachricht geschickt. Damit beginnt das erste transkontinentale Netzwerk, auch wenn es zu seinem Beginn noch nicht das sein kann, was es ist: ein Computernetzwerk, bestehend aus einer gleichberechtigten Verbindung von Rechnern. Denn verbunden hat man Rechner schon vorher, allerdings kommunizierte dabei ein untergeordneter, »dumrner« Terminal-Rechner mit einem überge. ordneten Großrechner - keine gleichgestellte und damit verteilte, sondern eine hierarchisch organisierte Kommunikation. Und wenn jetzt in den ersten beiden Knoten des neuen Netzwerks zwei gleichberechtigte Rechner miteinander verbunden werden, praktizieren sie zunächst noch diese ältere Tradition, die aus dem Timesharing von Rechnern übernommen wird. Bei diesem Verfahren, das mehreren Usern über externe Termianlrechner erlaubt auf einen Großrechner zuzugreifen und dessen Rechenkapatizität zugleich zu nutzen, teilt der Großrechner als »Master« seine Kapazität auf und den »Slaves«, den Terminalrechnern, zu. Anstelle einer Kommunikation zwischen zwei Rechnern gleichen Status wird zu Beginn diese Master-SlaveKonstellation emuliert, jene hierarchische Rechnerkommunikation zwischen Rechner und Terminal, der das Netzwerk eigentlich ein Ende machen sollte. Zunächst bleibt also alles wie gehabt: Der Rechner der University of California in Los Angeles, eine Sigma-7, kommuniziert über eine Telefonverbindung mit der 600km entfernten SDS-940 am Stanford Research Institut in Menlo Park, er kommuniziert unter der Voraussetzung, dass er nicht weiß, mit wem er kommuniziert, nämlich mit einem anderen, gleichberechtigten Rechner. Stattdessen erscheint
28
AM URSPRUNG DES NETZES
ihm mittels eines kleinen Programms, das ein Mitarbeiter des Instituts, Bill Duval, für die 505-940 geschrieben hatte, das Gegenüber in alter Tradition als »dummes Terminal«.? Zumindest auf den ersten Blick, jenem technischen, auf die Art und Weise der Rechnerkommunikation gerichteten Blick, hat man es auch hier mit Marshall McLuhans viel zitiertem Diktum eines alten Mediums im neuen zu tun, welches besagt, dass »das eine als .Inhalt- des anderen fungierr-.'. Tatsächlich scheint das neue Medium erst einmal nichts anderes zu tun, als das alte zu emulieren und damit zu verdoppeln. Tatsächlich scheint die Emulation, die am Beginn des ARPANET steht und die aus der 505-940 ein -dummes- Terminal macht, der erste Inhalt des neuen Mediums gewesen zu sein, und beinahe ist es so, als ob die Medien darauf insistiert haben, dass dieser Inhalt sich gefälligst auch anständig »alt« zu verhalten habe. Denn zunächst, noch am Vormittag dieses 29. Oktobers, misslingt die erste Kontaktaufnahme, der erste Versuch eines Logins der Sigma-7 in die 505-940. Sie misslingt genau aus dem Grund, weil das neue Medium nicht identisch genug mit dem alten gewesen ist und die 505-940, anstatt sich wie ein -dummes- Terminal zu verhalten, eigene Berechnungen anfängt und die übermittelten Buchstaben »L«, »0« und »G« vorschnell zu einem »Login« ergänzt, was die Maschine zum Absturz bringt, denn dem Terminalprogramm ist es nicht möglich, mehr als einen Buchstaben auf einmal zu verarbeiten. Der »Inhalt« des neuen Mediums darf also nicht über den Status des alten hinausgehen - doch schon der Begriff des »Inhalts« signalisiert, dass man es mit allem anderen als einer unschuldigen Begrifflichkeit zu tun haben wird. Man darf sich also an dieser Stelle nicht zufrieden geben, so gut auch alles zu passen scheint. Man muss diese Beobachtung, diesen Satz vom alten Medium im neuen verdächtigen, zumindest muss man ihn ernst nehmen. So muss man sich beispielsweise in Bezug auf das »alte« Medium fragen, wie alt es eigentlich ist. Alt scheint ein Medium von dem Moment an, in dem ihm ein neues zur Seite gestellt wird, alt scheint die Kommunikation zwischen Terminal und Rechner in dem Moment, in dem eine andere Kommunikation möglich ist, beispielsweise jene gleichberechtigte Kommunikation von Host-to-Host, die ein transkontinentales Netzwerk ermöglicht. Jenes transkontinentale Netzwerk, das im Moment seiner ersten paketvermittelten Nachricht allerdings weder transkontinental noch Netzwerk ist. Seine ersten beiden Knoten bilden zwar die erste Verbindung des
DER ERSTE KONTAKT
PEC.
29
/fit
Abb. 4: 1969 errichtet man die ersten vier Knoten des ARPANET - noch ist die Kommunikation der verschiedenen Computer untereinander schwierig (Zeichnung von Alexander McKenzie).
zukünftigen Netzwerks ARPANET, dem Vorgänger des Internet, in das es über das TCPIIP-Protokoll 1983 aufgehen wird, bevor man es abschaltet. Sie bilden aber weder ein Netzwerk, noch läuft über sie eine gleichberechtigte Host-to-Host-Kommunikation - abgesehen davon, dass die Transkontinentalität mit Los Angeles, Menlo Park und später dann Santa Barbara auf Kalifornien beschränkt bleibt, bevor sie von dort ausbricht und mit dem vierten Knoten Utah erobert. Der historische Ursprung des Internet ereignet sich also verteilt - im Moment seines ersten Erscheinens ist das Netz einerseits bereits existent,
denn Vernetzungen von Rechnern sind seit Timesharing Usus, zugleich wird jene gleichberechtigte Kommunikation zwischen Rechnern, deren Art und Weise später für das Internet spezifisch ist, im Moment seines ersten Erscheinens noch nicht praktiziert. Der Wissenschaftshistoriker Hans-Jörg Rheinberger nennt einen solchen Umstand mit Jacques Derrida das Moment der Historialität: »Was seine Geschichte genannt wird, ist nachträglich in einem gradezu konstitutiven Sinn.v" Das ist
30
AM URSPRUNG DES NETZES
auch hier der Fall. Ein Netzwerkprotokoll wird erst Anfang des Jahres 1970 entwickelt, im August 1971 findet man es schließlich auf den mittlerweile 15 ARPANET-Knotenpunkten implementiert, und erst dann ist eine gleichberechtigte Kommunikation zwischen den Hosts möglich. Bis dahin erfolgt die Kommunikation noch in der älteren Master-SlaveHierarchie, die dem alten Medium Timesharing entspricht.' Man trifft hier auf den Umstand, dass das neue Medium zum Zeitpunkt seines ersten Erscheinens noch nicht gewesen ist: Es hat es nicht gegeben, es gibt kein neues Medium - es gibt noch keine Transkontinentalität und es gibt noch kein Netzwerk; ebenso gibt es keine netzwerkartige Kommunikation von Host zu Host; es hat es aber, und darauf muss man gleichfalls insistieren, ebenso nicht nicht-gegeben. Es gibt die ersten beiden Knoten des ARPANET, zwei IMP- Rechner, der eine im Stanford Research Institut, der andere an der University of California in Los Angeles, sie kommunizieren miteinander und sie kommunizieren miteinander im Modus des PaketSwitching. Offensichtlich - und daran muss man festhalten, auf diesen Punkt muss man insistieren - kann es ein altes Medium im neuen geben, auch wenn es das neue noch gar nicht gibt.' Man findet in der Geschichte des Internet keinen eindeutigen Ursprung. Die Entstehung des Netzwerks ereignet sich nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sie ist durch die Zeit verteilt. Denn gleichzeitig scheint das neue Medium auch bedeutend älter als seine erste Spur. Tatsächlich kann man nicht nur das alte Medium im noch wankelmütigen neuen zeigen, sondern umgekehrt ebenso den - immerhin gleichfalls wankelmütigen - Beginn des neuen Mediums an eine Stelle weit vor seinem ersten Erscheinen verfolgen - bis zu Timesharing. Die Vernetzung von Computern, wie sie mit dem ARPANET umgesetzt und später mit dem Internet berühmt werden wird, taucht am Horizont des Verfahrens Timesharing auf, hier scheint das Medium, wie wiederum McLuhan bemerkt, in gewisser Weise schon lange ausgeführt, bevor es ausgedacht ist.' In gewisser Weise entspringt es aus einer Wand, der Mitte jener Wand, die sich spätestens mit dem Transistorcomputer zwischen Programmierer und Rechner errichtet; eine Wand, die durch den Fernzugriff auf den Rechner durchbrochen werden wird. Dieser Fernzugriff etabliert sich mit der Technik des Timesharing und formiert um den Rechner eine sternförrnige Topologie - ein erstes Netz. Der Rechner wird zum Mittelpunkt eines Netzes, in dessen Zentrum er
COMPUTER-TIMESHARING UND DIE ERSTEN VERNETZUNGEN
31
thront, bevor er dann später mit dem Internet seine besondere Rolle aufgibt und sich als Knotenpunkt in das verteilte Netzwerk einreihen wird. Doch beginnen wir bei der Wand. Denn Filesharing beginnt mit Timesharing, weshalb im Folgenden zunächst die Geschichte des Timesharing erzählt wird.
Computer-Timesharing und die ersten Vernetzungen Vom Transistor zum Online-Computing Am Beginn steht neue Rechnertechnologie: Mitte der fünfziger Jahre setzt sich der Transistor als schnelleres Schaltelement durch. Die Firma IBM fügt im Jahr 1960 ihrer 70ger-Baureihe eine Null an und stellt sie damit von Röhren auf Transistoren zur später sehr erfolgreichen 7090er Serie um.' Mit dieser Umstellung bei IBM erobert der Transistorrechner auch den kommerziellen Markt, denn IBM besitzt Mitte der sechziger Jahre im Computerbusiness einen Anteil von 70 Prozent. Eine Vormachtstellung, welche die Firma im Übrigen bis in die achtziger Jahre halten soll und auf Grund deren man IBM in der Branche als »Schneewittchen« bezeichnet, Schneewittchen zwischen den »sieben Zwergen- Sperry Rand, Control Data, Honeywell, die später die Netzwerkrechner des ARPANET stellen, Philco, die als Hersteller von Transistoren 1958 mit Solo den ersten kommerziellen Transistorcomputer bauen, Bourroughs, General Electric und NCR.' Als Schneewittchen hat IBM den Ruf, von den Tellern dieser Zwerge zu essen, also keine innovativen Risiken auf sich zu nehmen, sondern lieber zu warten, bis kleinere Firmen neue technische Entwicklungen ausgetestet haben. Zumindest in Bezug auf den Transistor scheint dieser Ruf zuzutreffen: Kleinere Firmen wie Philco bieten schon seit Ende der Fünfziger Transistor-Computer an, die in der Fachpresse hochgelobt werden. Aus diesem Grund macht die AirForce bei ihrem Auftrag für das Balistic Missile Early Warning System es IBM zur Auflage, dass die Firma das System auf einem Transistor-Computer liefert. Dessen Software wird, weil IBM mit der Produktion der Maschine nachhinkt, zunächst auf einem Röhrencomputer 709 getestet, der den Transistor-Computer 7090 emuliert. Hier trifft man wiederum auf das Moment eines neuen Mediums im alten, und spätestens damit hat bei IBM die zweite Computergeneration begonnen: Die störanfällige Röhre mit hohem Energieverbrauch wird von dem weitaus
32
AM URSPRUNG OES NETZES
kleineren Transistor ersetzt. Der Computer - diese Tendenz hat sich schon seit einiger Zeit angekündigt - wird in einem Maße schneller, was dazu führt, dass sowohl Peripheriegeräte als auch Menschen um ihn herum neu und anders organisiert werden. Ebenso wie beim transkontinentalen Netzwerk sind auch hier spezifische Momente der neuen Generation älter als ihre erste Realisation. Neu-Organisationen wie der sogenannte Batch- oder Stapel betrieb, die sich mit dem technologischen Upgrade von Röhre auf Transistor etablieren, haben sich bereits einige Zeit früher abgezeichnet. Mit dem immer schnelleren Computer wird die mangelnde Auslastung des Prozessors dann jedoch unübersehbar. Um die Prozessoren so weit wie möglich zu beanspruchen, beginnt man die Programme hintereinander in Reihe zu schalten. Damit wird jedoch zu Gunsten des schnelleren Ablaufs die Interaktion zwischen Programmierer und Rechner auf ein Minimum begrenzt. Der Programmierer arbeitet nicht mehr direkt am Rechner, sondern übergibt seine Daten der Computerabteilung, welche die Anliegen der Programmierer unter dem Gesichtspunkt der Auslastung des Prozessors koordiniert. Die konstante Verbesserung des Computers führt also paradoxerweise dazu, dass der Abstand zwischen Programmierer und Computer wächst - und zwar buchstäblich. Der Energieaufwand des Rechners macht es nötig, dass er in einem klimatisierten Raum läuft, entweder hinter Glas oder vollkommen abgeschottet." Mitunter bekommen die Programmierer die Maschine, auf der ihre Programme ablaufen, nicht einmal mehr zu Gesicht. Zwischen Computer und Programmierer wird quasi eine Wand eingezogen, jene Wand, die erst durch Timesharing wieder durchbrochen werden wird. Aber schon vorher ist der Testlauf eines Programms ein langwieriger Prozess.'! Um Schreibfehler oder syntaktische Fehlschlüsse zu erkennen, muss man jedes Programm einem »Debugging« unterziehen. Der Begriff »Bug«, englisch für »Insekt«, wird in der Ingenieurssprache für kleinere Fehler benutzt und er setzt sich bei den Computerwissenschaftlern schließlich mit einer Anekdote durch. Die amerikanische Programmiererin Grace Hopper findet eine Motte im Panel F des Mark II Aiken Relay Rechners im Relais Nr. 70, die dessen Kreise stört." Das Tier ist seitdem eingeklebt in ein wissenschaftliches Logbuch im Naval Sudace Warfare Center Computer Museum in Dahlgren. Der Begriff »Debuggen« bezeichnet von da an auch die Beseitigung von Fehlern in einem Computerprogramm.
COMPUTER-TIMESHARING UND DIE ERSTEN VERNETZUNGEN
33
Photo # NH 96566-KN First Computer "Bug", 1945
Abb. 5: Programmiererin Grace Hopper notiert die Störung durch eine Motte (engl, »bug«] gewissenhaft im wissenschaftlichen Logbuch.
Da in der Von-Neumann-Computerarchitektur nicht mehr nur die Daten, sondern auch das Programm in den Speicher geladen wird, muss zunächst der Code »debuggt« und in Maschinensprache kompiliert werden, bevor das Computing selbst in einem sekundären Arbeitsschritt ausgeführt werden kann. Die meisten» Bugs« bemerkt ein Programmierer bei den ersten Testläufen. Indem die teueren Computer nun im Sinne einer größtmöglichen Auslastung optimiert werden, »stapelt« man zur maximalen Nutzung der Kapazität des Großrechners den Debugging-Durchlauf mit anderen Rechenaufgaben auf einem Speichermedium, etwa auf einem Tape. Die Kapazität' des Prozessors wird auf diese Weise voll ausgenutzt, doch mit diesem »Batch-Processing«, dem sogenannten »Stapelverfahren«, wird das »Debuggen« für den Programmierer zu einer äußerst umständlichen Angelegenheit. Bei einer fehlerhaften Programmierung druckt der Computer eine Notiz und stellt das Programm auf ein Abstellgleis. Die Operatoren reichen diese Notiz dann an den Programmierer weiter, der auf der Basis der Notiz von vorn beginnen muss. Die Dauer zwischen der Abgabe des Programms und dem Erhalt des
34
AM URSPRUNG DES NETZES
gedruckten Ergebnisses - im Programmierer-Jargon als »turn-around time« bezeichnet - überschreitet die Zeit des eigentlichen Prozessierens erheblich. 13 John McCarthy, Computerspezialist arn MIT, weist deshalb in einem Memo 1959 darauf hin, dass man mit einer Beschleunigung der Interaktion ebenfalls Speicher besser auslasten könnte - allerdings den Speicher des Programmierers: Er [der Programmierer, M.B.] könnte zusätzlich Zeit einsparen, wenn
er direkt im Quelltext auf dem Computer programmiert und prüft, während er schreibt. Die Möglichkeit, ein Programm direkt nach dem Schreiben überprüfen zu können, spart außerdem noch Zeit, weil das Gedächtnis des Programmierers noch frisch ist. Wenn die hier angesprochenen Möglichkeiten zur Verfügung gestellt werden könnten, nehme ich an, dass gegenüber der' derzeitigen Praxis ein Faktor von fünf gewonnen werden kann, was die Geschwindigkeit für das Erstellen und Überarbeiten eines Programms angeht."
Den Code direkt in den Computer eingeben und umgehend testen, um das Programmieren insgesamt durch Nutzung des noch frischen Programmierergedächtnisses zu beschleunigen: Man kann erkennen, dass daran nicht nur aus Gründen der Bequemlichkeit, sondern auch unter logischen Gesichtspunkten Bedarf besteht. Es bestehtein Bedarf daran, die Wand, die sich mit der Beschleunigung des Rechners zwi-
Abb. 6: Großcomputer wie der 709 von IBM müssen in einem klimatisierten Raum vom Programmierer abgeschirmt werden.
COMPUTER-TIMESHARING UND DIE ERSTEN VERNETZUNGEN
35
sehen Programmierer und Computer errichtet hat, zu durchbrechen und Wege zu finden, in den klimatisierten Raum einzudringen. Die Kommunikation zwischen Programmierer und Rechner wird zu einem
neuen Ort technischer Entwicklung - und im engeren Sinne beginnt genau hier eine der verschieden verteilten Linien, die zur Entstehung des Internet führen. Eine der verschiedenen Linien, denn man kann beobachten, dass man nicht nur unter Computerwissenschaftlern, sondern auch auf militärischer Seite daran interessiert ist, den Zugriff des Computers per Datenfernübertragung jenseits des klimatisierten Raumes auszudehnen - einen interaktiveren Zugriff auf den Computer einzurichten, ist auch im Interesse des Militärs. Kommunikation statt Command & Control Tatsächlich spielt Interaktivität schon bei SAGE eine Rolle, eine der . frühesten Computervernetzungen, an der seit 1954 gearbeitet wird." SAGE dient der Luftüberwachung und ist auf drei Aufgaben ausgerichtet: Das System muss die Informationen der verschiedenen Radarstationen empfangen, per Datenabgleich unbekannte Objekte identifizieren und Verteidigungswaffen auf das feindliche Ziel ausrichten. Diese frühe Computervernetzung ist gleich der militärischen Hierarchie auf ein Zentrum hin orientiert - genauer auf einen IBM-Rechner mit dem beeindruckenden Namen »Army-Navy Fixed Special Equipment 7«. Die Daten werden von den einzelnen Stationen gesendet und auf diesem IBM-Rechner zentral gebündelt verarbeitet. Die Ausrichtung auf dieses eine Zentrum macht militärisch gesehen das Netz jedoch angreifbar, denn bei Ausfall oder Zerstörung des Rechners kommt es direkt zum Zusammenbruch des ganzen Netzes. Die Unangreifbarkeit eines verteilten Netzes, von der die Betreiber der Fileshanng-Netzwerke in der späteren Auseinandersetzung mit der Unterhaltungsindustrie profitieren werden, wird deshalb schon weit vor seinem Erscheinen vom Militär diskutiert und entwickelt. Ein zweiter militärischer Aspekt, der ebenfalls zur Interaktion und damit zur Vernetzung von Computern führen wird, ergibt sich durch die automatisierte Flugabwehr. Dabei entstehen besondere Schwierigkeiten: Das Datenverarbeitungssystem kann nur vorformulierte Probleme lösen, alle eventuellen Alternativen müssen deshalb antizipiert und genau definiert sein. Die computergestützte Führung einer Schlacht erweist
36
AM URSPRUNG DES NETZES
sich als schwierig, da - wie der militärische Berater und spätere »Gründungsvater« des Internet joseph Carl Robnett Lieklider ausführt - die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Krieg aus ist, bevor der Computer mit dem Errechnen des Ergebnisses zu Ende ist: Nehmen Sie zum Beispiel an, Sie versuchen mit der Hilfe des Computers
nach folgendem Zeitplan einen Kampf durchzuführen: Heute formulieren Sie ihr Problem. Den Tag darauf verbringen Sie mit dem Programmierer. Nächste Woche widmet der Computer Ihrem Programm fünf Minuten, um es in Maschinensprache zu übersetzen und benötigt
dann 47 Sekunden, um die Antwort auf Ihr Problem zu errechnen. Sie erhalten ein Papier von 6 Metern Länge, voller Zahlen, die eine Taktik vorschlagen, die in einer Simulation weiter erforscht werden soll, anstatt Ihnen eine genaue Lösung mitzuteilen. Die Schlacht würde ganz offensichtlich vorbei sein, bevor der zweite Schritt der Planung überhaupt begonnen hätte."
Lieklider trifft hier einen wunden Punkt. Im Praxistest der Kubakrise funktionieren Rechenanlagen wie beispielsweise SAGE nur unzureichend. Abgesehen davon, dass Teile des Equipments so anfällig sind, dass die Geräte ausschließlich zur Inspektion angeschaltet werden und den Rest der Zeit unter Zellophanhüllen ruhen, ist der undynamische, streng hierarchische Aufbau ein Schwachpunkt." Er macht das System verwundbar, weshalb man beim Militär beginnt die Dezentralisierung und Dynamisierung der Datenverarbeitung zu diskutieren. Die Ausrichtung auf einen zentralen Rechner, auf ein »Central Command & Control«, wird durch ein beweglicheres Modell ersetzt, das der »Kornmunikation«. Dieses neue Diktum wendet sich zwar in Teilen vom bisherigen Paradigma der kybernetischen Automatisierung ab, es ist jedoch zugleich nicht unbedingt eine »Entmilitarisierung«. Entgegen dem klassischen militärischen Diktum eines »Cenrral Command & Control«, aber immer noch - man darf sich da nicht täuschen - in der Logik des Militärs, macht man sich daran, die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine zu dynamisieren und umzubauen. Welche Rolle spielt dieses Interesse des Militärs für das spätere Internet? Man hat der Frage viel Raum geschenkt, was es bedeutet, dass ein Netzwerk wie das Internet militärischen Ursprungs sei. Auch wenn die Idee, Computer zu vernetzen, nicht nur am Ausgang militärischer Erwägungen entsteht, sondern ebenso als Idee der Programmierer aufkommt, wie auch - darauf wird gleich einzugehen sein - für die
COMPUTER-TIMESHARING UND DIE ERSTEN VERNETZUNGEN
37
Kunden der Computerindustrie und damit für ökonomische Überlegungen relevant ist, sind es die militärischen Einflüsse gewesen, die immer wieder und über die Jahre hinweg in Bezug auf das Internet diskutiert worden sind. Weder das Internet noch einer seiner Vorläufer sind jedoch als Antwort auf die Atombombe errichtet worden. Trotzdem deutet die Vehemenz, mit der sich dieses Gerücht gehalten hat, darauf hin, dass mit dem Verweis auf einen militärischen Ursprung über die Technik des Internet einiges gesagt sei. Eine Beurteilung der Technik, welche dem ersten Entwurf ein großes Gewicht einräumt, wird auch im technikphilosophischen Diskurs der Frankfurter Schule diskutiert, exemplarisch schreibt etwa Herbert Marcuse: »Bestimmte Zwecke und Interessen der Herrschaft sind nicht erst .nachträglichund von außen der Technik oktroyiert - sie gehen schon in die Konstruktion des technischen Apparats selbst ein.« 18 Dass bestimmte Interessen in die Konstruktion des Apparates mit eingehen, wird man später bei der Entstehung der ersten Netzwerke deutlich sehen, doch die Frage, der man sich stellen muss, ist, ob sie überdauern und welche Spuren sie hinterlassen. Denn auch wenn Technik nicht als etwas Neutrales" betrachtet werden kann und sie den Handlungsradius nicht einfach erweitert, sondern immer das gesamte »Setting« unterbricht und verschiebt, muss man sich fragen, wann die Konstruktion eines technischen Apparates begonnen hat und wann sie beendet ist. Beherrscht ihr Anfang ihre Geschichte? Haben Medien also einen stabilen Sinn?20 Findet man diesen Sinn bei ihrem ersten Erscheinen? Oder sind technische Apparate, sind Medien nicht vielmehr konstant unterwegs zu ihrem Ursprung? Ökonomische Kalkulation und das Kosten-Nutzen-Verhältnis Das Bedürfnis nach einer direkteren Kommunikation zwischen Rechner und Programmierer entspringt nicht nur der Logik des Militärs. Es entspricht auch damaligen betriebswirtschaftlichen Kalkulationen. Es wird also auch schlicht und einfach herbeigerechnet. Der englische Computerforscher Christopher Strachey führt exemplarisch 1959 auf einer Tagung der UNESCO vor, warum es weit ökonomischer ist, den Rechner für mehrere Aufgaben und Programmierer zugleich zugänglich zu machen:
38
AM UKSI'RUNG DES NETZES
VON DEN VÄTERN DER ERFINDUNG
Eine Maschine aus der Klasse der Mikrosekunde wird 1000 Mal so
39
nicht so klein: Ein Problem, das beinhaltet, zwölf 20 x 20 Matrizen
und her: Es bleibt zunächst unklar, ob mehrere Aufgaben sich einen Prozessor oder mehrere Programmierer sich einen Rechner teilen. Zunächst wird Timesharing mit Begriffen wie »Multi-Programming« bzw.••Multi-Tasking« synonym benutzt. Technisch wichtig sind dafür Interruptmechanismen, die erlauben, dass sich langsamere und schnellere Komponenten einen Computer teilen können, und so ermöglichen, dass gleichzeitig mehrere Personen an einem Computer arbeiten. Mehr und mehr verschiebt sich dann die Bedeutung des Begriffs vom » Multi-Tasking« auf »Multi-Access«. Kalkuliert man zunächst auf eine ausgewogene Gesarntauslastung des Prozessors, errechnet man schon kurz später, wie man an John McCarthys Argumentation sehen kann, den Bedarf einer besseren Auslastung des Programmierergedächtnisses durch direkten Zugriff mit einer Beschleunigung um den Faktor 5.
zu invertieren oder ein System mit 6S Lineargteichungen zu lösen w?rde gemäß der meisten Standards nicht klein genannt werden: DIeser Problemtypus würde eine Maschine wie den Pegasus oder die
Von den Vätern der Erfindung
schnell sein wie eine Maschine aus der Klasse der Millisekunde aber
wahrscheinlich nicht mehr als 50 Mal so viel kosten. Wenn wir das nutzen könnten, erhalten wir einen Einsparfaktor von 20.21
Es ist eindeutig: Füt Computer gilt hier das Sprichwort »Zeit ist Geld«, Große Rechner lösen eine Aufgabe viel schneller und sind damit viel günstiger. Im Kosten-Nutzen-Verhältnis lohnt sich also die Investition in schnelle Computer mehr als die in billigere kleine Rechner, allerdings nur, wenn es gelingt, den Großcomputer auszulasten: Eine große Schwierigkeit besteht natürlich darin, eine sehr schnelle ~aschine kontinuierlich mit Problemen Zu beschäftigen, die sehr klein smd. Gemessen an anderen Standards sind diese Probleme natürlich
IBM-650 zwischen 30 Minuten bis zu einer Stunde beschäftigen; ein Mercury oder em IBM-709-Rechner bräuehre dafür ein oder zwei Minut~n und ein bis zwei Sekunden eine Maschine, die zur Klasse
der MIkrosekunde gehört."
Mit der erhöhten Schnelligkeit des Rechners werden die zu lösenden Probleme immer kleiner, da ein Problem nur so groß ist wie die Maschine, mit der es gelöst werden kann. Die Größe eines Problems hängt also vom Rechnet ab - was prinzipiell für einen großen Rechnet sprechen würde, zumindest wenn man einen Weg findet, diesen Rechner auszulasten. Das heißt: Die Schnelligkeit des Rechners nicht sein Preis, ist damit das Problem. Die Lösung dieses betriebswirrschaftliehen Problems gelingt qua Kalkulation. Sie führt zur Technik des Timesharing. Man findet damit drei unterschiedliche Aspekte, die sich bei der Entstehung der Technologie des Timesharing kreuzen: Die Nöte der Programmier, die VOn ihrem Gerät getrennt worden sind , die militäri.. sehen Uberlegungen, die auf mehr Dynamik hoffen, und die simplen ökonomischen Berechnungen einer Kosten-Nutzen-Kalkulation. All diese Punkte führen zu einer Reihe von Umstellungen, die darin bestehen, den Computer auf den verschiedensten Ebenen aufzuteilen. Wegen dieser Vielschichtigkeit changiert die Bezeichnung"Timesharing« in der Phase dieser Umstellung eine Zeit lang unentschieden hin
I I I
i. !
Timesharing ist einer der Ursprünge des Internet, aber es hat selbst wiederum keinen eindeutigen Ursprung. Bis in die späten Sechziger ist es also alles andere als ein eindeutiger Begriff - und ebenso vielfältig und verstreut scheinen seine Väter." Man trifft hier auf jene eigenartige Anziehungskraft des ursprünglichen, ersten Moments. Eine Kraft, die es offensichtlich interessant macht, den Ursprung als Autorschaft zu begreifen und für sich in Anspruch zu nehmen, wie das der Computerwissenschaftler Robert W. Bemer gegen seine Kollegen John McCarthy und Christopher Strachey versucht hat." Eine Kraft, die sich aber nicht einfangen und auf einen Moment reduzieren lassen wird - der Ursprung zeigt sich verteilt. Im Fall von Timesharing sieht man das exemplarisch daran, dass jede einzelne, vermeintlich in Frage kommende »Aurorschaft« nachhaltig von einem Aspekt gestört wird, welcher ihr die klare Evidenz eines ersten und eindeutigen Anfangs nimmt. Der Oxforder Computerwissenschaftlet Christopher Strachey, der schon sehr früh, im Juni 1959, das Thema unter dem Titel "Time Sharing in Large Fast Computers«> auf einer UNESCO-Tagung diskutiert, lenkt etwa die Aufmerksamkeit noch primär auf die Teilung des Prozessors, wogegen die Teilung des Rechners zwischen verschiedenen Personen nur sekundär, als Effekt der Technologie, erwähnt wird. Das eigentlich
40
AM URSPRUNG DES NETZES
Neue an Timesharing, die Aufteilung eines Rechners unter mehreren Personen, ist zwar genannt, spielt aber keine Rolle. Was heute unter Timesharing bekannt ist, ist also zum Zeitpunkt seines technischen Entstehens eine eher nebensächliche Angelegenheit. Diese Aufteilung des Rechners wird von Robert W. Bemer dagegen schon 1957 im Fachblatt »Autornatic Conrrol«> angesprochen, in dem er - allerdings nur in einem Absatz - die Vision eines gleichzeitigen Arbeitens durch »input-output equiprnent« an einem Computer beschreibt. Nur hat der Begriff »Tirnesharing« die Idee bei Bemer noch nicht gekreuzt. Bemer kommt also in seiner kurzen Beschreibung dem Begriff nur inhaltlich nahe, gleichzeitig fehlt dieser blitzartigen Vision auch jede technische Konkretisierung. Die wiederum ist später Teil des Textes "A Time-Sharing Operator Program for our Projected IBM 709« von John Mcf.arthy", Der Computerwissenschaftler vom MIT hat dieses interne Memo an seinen Vorgesetzten Philip Morse in der zweiten Hälfte des Jahres 1959 geschrieben, als bekannt wurde, dass seinem Cornputation Center am MIT ein IBM-Computer 709 als Ersatz für den alten 704 geliefert werden sollte." Um zum eigentlichen Ursprungsmoment von Timesharing zu werden und damit im Sinne Foucaults »Begründungsakt« eines Diskurses zu sein, ist ein internes Memo allerdings als Format zu inoffiziell. Öffentlich vorgetragen wurde die Idee des Timesharing von McCarthy dann auch erst später, als er sie zusammen mit seinem Kollegen Herbert Teager auf der »Association for Computing Machine--Konferenz im September 1959 vorstellte - übrigens mit Verweis auf Christopher Stracheys Text. Das Moment der Begründung eines neuen Dispositivs, das Moment der Begründung von Timesharing, lässt sich also nicht als »Erfindung« anschreiben. Die Kategorie der» Erfindung«, welche in den Erzählungen von Technikgeschichte lange Zeit maßgeblich ist, geht in Bezug auf Timesharing nicht auf. Am Ursprung von Timesharing trifft man auf keinen ersten und einzigen Moment, der sich als Zentrum isolieren lassen würde - auch nicht nachträglich. Man kann »unbeeindruckt gegenüber dem (zugegebenermaßen beeindruckenden) Augenblickdes »ersten Mals« " bleiben, wie es Foucault charmant ausgedrückt hat. Der erste Augenblick scheint verschwommen, ein noch loses Teil, das den Schauplatz des neuen, sich etablierenden Moments nicht beherrscht, sondern seinen Platz erst im Nachhinein gefunden haben wird - andererseits heißt das nicht, dass dieses Teil bedeutungslos ist,
VON DEN VÄTERN DER ERFINDUNG
41
es heißt nicht, dass es nicht seinen Anteil leistet. Die Geschichte von Timesharing ereignet sich durch die historische Zeit verteilt - und deshalb ist für die Geschichte nicht nur das erste Mal, sondern auch ein späteres, kontinuierliches Verfolgen der Vision maßgeblich. Das merkt man auch deutlich an den Namen, welche in der Geschichte von Timesharing zentral sind, denn weder J. C. R. Lieklider noch John McCarthy können als »Erfinder« von Timesharing gelten und doch kommt etwa John McCarthys beratender und praktischer Teilnahme an Timesharing-Projekten eine wichtige Rolle zu. Die Kontinuität, mit der er an der Entwicklung dieser Technologie arbeitet, macht ihn in der Geschichte des Timesharing zu einer zentralen Figur. Kein frühes Projekt, in dessen Rahmen nicht sein Name fallen wird. Wenn sich also ein neues Medium nicht nur bei seiner Ankunft ereignet, sondern sich als Teil einer Kontinuität erst auf seinem Weg verfestigt, dann ist McCarthy für die wichtige Rolle, die dieser Kontinuität zukommt, ein gutes Beispiel. McCarthy ist in Bezug auf Timesharing (aber nicht nur da) ungeheuer umtriebig. Neben seiner Arbeit am MIT ist er einmal pro Woche Berater von Bolt, Beranek and Newman, jener Firma, welche später die Hardware des ARPANET planen und aufstellen wird. Hier baut er zusammen mit dem Computerwissenschaftler Edward Fredkin 1959 die erste PDP-10 zu einem Timesharing-Computer um - eines der frühesten Timesharing-Projekte überhaupt. Am MIT ist er daneben zu Beginn der sechzigerjahre Teil der» Long Range Computation Group«, die nach einer Evaluation der Computerbedürfnisse des Campus einen Timesharing-Rechner für damals wie heute horrende 18 Millionen Dollar vorschlägt und spielt als Ideengeber des ungleich preiswerteren und kleiner dimensionierten Compatible Time-Sharing Systems (CTSS) unter der Leitung seines Kollegen Corbato eine Rolle. Auch im Umfeld des 1963 begonnenen Project MAC ist er eine wichtige Figur. Ab 1965 wird hier in Zusammenarbeit mit den Bell Laboratories und General Electrics an Multics gearbeitet, dem sogenannten»Multiplexed Information and Computing Service«. Jenem System, dessen frustrierend langsames Entstehen über vier Jahre - am MIT ist es für den allgemeinen Gebrauch im Oktober 1969 verfügbar - dazu führt, dass sich neben GE auch die BellLaboratories aus dem Projekt zurückziehen und anstelle dessen das heute immer noch erfolgreiche Unix entwickeln. Einige Zeit davor, 1962, startet am Dartmouth College ebenfalls auf
42
AM URSPRUNG DES NETZES
Empfehlung des ehemaligen Mitarbeiters McCarthy ein TimesharingProjekt im Rahmen des »Dartrnouth Summer Projects on AI«, an dem u. a. Claude E. Shannon und Marvin Minsky teilnehmen _ in der Tat gilt paradoxerweise das eigentliche Interesse McCarthys nicht Timesharing, sondern der Artificial Intelligence. 30 Nichtsdestotrotz sind es sein kontinuierliches Auftauchen, sein Einfluss bei allen wichtigen frühen Timesharing-Projekten in den Staaten, welche seine Person mit der Entwicklung von Timesharing verknüpfen. Es ist diese Kontinuität, die McCarthys Memo rückwärtig zu einem besonderen Moment werden lässt, es ist diese Kontinuität, die ihn neben Christopher Strachey treten lässt und ihn zu einer Figur macht, an der man in Bezug auf den Ursprung von Timesharing nicht vorbeikommt - anders als beispielsweise an Robert W. Bemer. Die Begründung von Technik ereignet sich zunächst verstreut und festigt sich erst im Verlauf, sie stabilisiert sich offensichtlich durch ihre Wiederholung. Das erste Mal ist nicht der einzige, vor allem nicht der entscheidende Moment einer Gründung. Genau deswegen spielt eine Figur wie John McCarthy für Timesharing und den Beginn von Netzwerken überhaupt eine wichtige Rolle. Ein wiederholtes und verteiltes Auftreten ist für die Geschichte eines technischen Dispositivs ebenso wichtig wie das Ereignis seines ersten Mals - und so tritt in der Geschichte einer Ankunft von Timesharing neben Christopher Strachey und John McCarthy noch eine dritte Figur hinzu, die nichts mit dem ersten Mal zu tun hat, dafür aber umso mehr mit seiner Wiederholung: J. c. R. Lieklider. Bis 1962 war Timesharing noch eine nicht besonders ernst zu nehmende, experimentelle Praxis, erst als die auf militärische Forschung konzentrierte amerikanische Behörde ARPA den Psychoakustiker J. c. R. Lieklider zum Chef der Abteilung des Information Processing Techniques Office (IPTO) ernennt, setzt eine massive und beeindruckend strategische Förderung von Timesharing ein. Diese Förderung macht Timesharing zu einer Technik, mit der man sich von da an - zum Leidwesen einiger Kritiker" - sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der kommerziellen Computer-Community auseinander setzen muss. Lieklider ist über Timesharing schon früh unterrichtet. Als Chef der Abteilung für »Inforrnation System Research« ist er bei seinem vorherigen Arbeitgeber Bolt, Beranek & Newman an jenem frühen
VON DEN VÄTERN DER ERFINDUNG
43
Timesharing-Projekt mit einer PDP-10 involviert, an der wiederum McCarthy - damals sein Untergebener - arbeitet. Ein Jahr zuvor, 1959, ist er ebenfalls für Bolt, Beranek & Newman Teilnehmer der UNESCO-Konferenz »Inforrnation Processing«, jener Konferenz, auf der Christopher Strachey seinen Vortrag über»Time Sharing in large fast cornputers« hält." Diese frühen Begegnungen hinterlassen deutliche Spuren, beispielsweise in Liekliders später viel zitiertem Text zur »Mensch-Cornputer-Syrnbiose«, in dem Timesharing als »Voraussetzung« dieser Symbiose zwischen Mensch und Maschine entworfen wird; einer Symbiose, der unter aktuellen Gegebenheiten - noch ohne Timesharing - die Schnelligkeit des Computers im Weg steht, wie Lieklider ausführt: Heutzutage ist jeder Großcomputer zu schnell und zu teuer, um beim Denken eine Real-Zeit-Kooperation mit einer einzigen Person einzu-
gehen. Für die Effizienz und Ökonomie muss der Computer ganz klar seine Zeit zwischen verschiedenen Usern verteilen. Solche Timesharing-
Systeme werden augenblicklich mit Nachdruck entwickelt." Als Lieklider am 1. Oktober 1962 seinen ersten Arbeitstag bei der ARPA antritt, wird die Finanzabteilung der Behörde von ihm umgehend von Timesharing überzeugt" und durch die von da an fließenden Gelder die Entwicklung von Timesharing mit besagtem »Nachdruck« gefördert. Ein aussichtsreiches Gelingen dieses Projektes ist unter seinen Zeitgenossen nicht unumstritten, doch die zur Verfügung stehenden Mittel machen es für Universitäten und andere Forschungszentren einfach attraktiv, ihre Zeit, ihre Ressourcen und ihre Energie darauf zu konzentrieren. Kommerzielle Anbieter folgen. Bis Mitte der Sechziger wird um Timesharing als Format noch gerungen, Ende der Siebziger können die meisten Projekte schließlich abgeschlossen werden. Viele Programmierungen nutzen jetzt Timesharing und Online-Computing. Dank ]. C. R. Lieklider und den Investitionen der ARPA wird Timesharing schließlich zu dem, was es ist: ein ernst zu nehmendes Projekt. Eine These, die sich bestätigt, wenn Kritiker wie der Industrieberater Louis Fein verärgert behaupten, dass Timesharing eine hysterische Fehlinvestition sei und nur funktioniere, weil man »nicht davon ablässt, soviel Zeit, Energie, Ressourcen und Geld dort hineinzustecken, wie es auch immer benötigt, nur um es zum Funktio-
nieren zu bringen«." Auch hier zeigt sich wieder, dass die Technik des
44
AM URSPRUNG DES NETZES
Timesharing erst mit der Zeit entsteht. Das Moment der Begründung des neuen Dispositivs »Timesharing« geht also weit über sein erstes Mal hinaus. Es kreuzt die ersten Male, es ist mit ihnen verbunden, aber es ist ebenso fähig, sie hinter sich zu lassen, denn die Gründung ereignet sich verteilt.
Aus Timesharing wird Filesharing An Lieklider und Timesharing zeigt sich jedoch nicht nur die Figur eines verteilten Ursprungs der Geschichte, es zeigt sich auch, wie ein Medium das Potential für seine eigenen Transformationen bereitstellt. So taucht in Lickliders Zugriff auf Timesharing noch ein weiteres neues Moment auf, eines, das weder bei Strachey noch bei McCarthy eine Rolle gespielt hat, nicht einmal eine kleine: das Moment des Verteilens und Transferierens von Wissen, jenes Moment, das später sowohl für das ARPANET als auch in den Debatten um Filesharing eine wichtige Rolle spielen wird. Timesharing ist zwar nur auf die Aufteilung des Computers gerichtet, doch die Perspektive des Wissenstransfers erscheint an seinem Horizont. Die erste technische Spur von Filesharing beginnt also mit Timesharing. Das alte technische Setting öffnet hier den Weg für ein neues, die neue Technik transformiert sich also aus der alten heraus und so streift Lieklider in seinem Aufsatz über Mensch-Computer-Symbiose von 1960 bereits die Idee eines Netzwerks zwischen den verschiedenen Computerzentren. Im Fokus hat er dabei das Transferieren von Wissen, bzw. »the transfer and sharing of knowledge«, wie man es in englischer Sprache treffender ausdrückt, weil dort (anders als im Deutschen) die Nähe zu technischen Termini wie »filetransferprotocol« (ftp) bzw. »filesharing« bereits deutlich werden. Ausgehend von Timesharing steht für Lieklider dieser Wissenstransfer im Fokus, auch wenn er zunächst noch gänzlich untechnisch abläuft. Tatsächlich errichtet Lieklider mit systematischer Forschungspolitik eine institutionelle Vernetzung, dem die technische Umsetzung quasi nur noch folgen muss. Gezielt baut er neben dem MIT in Cambridge, das im Auftrag der ARPA mit Multics für 3 Millionen Dollar ein Großprojekt in Sachen Timesharing startet, Kalifornien als zweiten Standort auf und konzentriert die Unternehmungen in diesem Sektor
Aus
TIMESHARING WIRD FILESHARING
45
auf den Rechner Q-32 der SDC. SDC, zunächst eine interne Abteilung der militärnahen Firma RAND, erhält noch vor Lickliders Einstellung von der ARPA den Auftrag, ein »Comrnand and Control Laboratory« aufzubauen, bei dem der Großrechner Q-32 eine wichtige Rolle spielen soll." Als Lieklider im Oktober 1962 zusammen mit Edward Fredkin den an die SDC vergebenen Vertrag evaluiert, macht er mit Rückendeckung des ARPA-Direktors Jack Ruina die Entwicklung eines Timesharing-Betriebssystems zur Bedingung der Fortführung des Vertrags, eines im Übrigen mehrere Millionen Dollar schweren Vertrags. Zu diesem Zeitpunkt sind am Q-32 zwar ganz in der Tradition des SAGE-Systems Online-Zugänge vorgesehen, aber kein gleichzeitiger Zugriff, kein Timesharing. Die SDC hat keine andere Wahl, als in eine Entwicklung einzuwilligen, ansonsten wird sie den lukrativen Vertrag verlieren. Die Fertigstellung des Timesharing-Systems ist im Folgenden auf knapp sechs Monate projektiert, Fredkins Firma »Information International- wird verpflichtet, um der SDC beizustehen und um auf diese Weise das »Carnbridge Know-how« in das »California Program« einzuspeisen, wie Lieklider es in einer Nachricht an Fredkin ausdrückt." Noch wird Wissen in Personen transferiert, die z. B. Edward Fredkin heißen, und nicht via technischer Anwendungen. Man sieht: Mehrere Personen werden an verschiedenen Orten um eine technische Anwendung gebündelt, sie werden vernetzt: Einzelne Forschungsaufträge bauen aufeinander auf und greifen ineinander. Als kein geringerer als john McCarthy Geld beantragt, um ein Timesharing-System an seinem neuen Arbeitsplatz in Stanford aufzubauen, lehnt Lieklider ab und schlägt stattdessen vor, die Programmiersprache USP, an deren Entwicklung McCarthy maßgeblich beteiligt ist, für den Q-32 der SDC umzuschreiben." Für die weitere Etablierung einer »California Network Group-." werden zwar Verträge mit dem Stanford Research Institut geschlossen, der University of California in Los Angeles und der University of Berkeley sowie eben der Stanford University, aber alle diese Verträge binden das Timesharing-System der SDC mit ein - oder zumindest Teile davon. Lieklider vernetzt die von der ARPA unterstützten Forschungseinheiten, er organisiert sie quasi nach einem Modell, das man heute als »verteiltes Rechnen- bezeichnet, denn die einzelnen Institutionen arbeiten an verschiedenen Aspekten des gleichen Problems. Die Forschung ist in der Architektur eines verteilten Netzwerks organisiert - ein Modell, das ein enges Aufeinan-
46
AM URSPRUNG DES NETZES
der-Abstimmen der Projekte voraussetzt und damit die Transferierung und das Teilen von Wissen zum Ausgangspunkt hat. Die Vernetzung der Projekte ist in dieser Zeit auch deshalb so wichtig, weil es keine gemeinsamen Standards gibt. Die daraus resultierende Inkompatibilität der Computer-Hardware wird damals gerade für Förderungseinrichtungen wie der ARPA zur großen Herausforderung. Zwar sind prinzipiell Daten und Software austauschbar, tatsächlich kann aber auf Grund von mangelnden Standards keines von beiden von einem Rechner auf einen anderen übertragen werden. Lieklider zeigt sich genervt von der Inkompatibilität: »Mehrere Stunden des Rechnens waren notwendig, um die Daten in ein Format zu bringen, durch das man sie miteinander vergleichen konnte. Als sie in diesem vergleichbaren Format waren, brauchte es nur einige Sekunden, um zu eruieren, was ich wissen musste.v'" Aufwendige Software-Entwicklungen für einen Computer können also auf Grund von Inkompatibilität nicht transferiert werden, gleichzeitig ist es der staatlichen Förderung aus Wettbewerbsgründen verboten, sich großflächig für das Modell eines Herstellers zu entscheiden. Um die Investitionen für das öffentliche und staatliche Gut trotzdem so effektiv wie möglich miteinander zu verzahnen, wird versucht, qua Richtlinien die Entwickler dazu anzuregen, inkompatible und damit ineffektive Gabelungen zu vermeiden: Im Mai 1959 ruft das Verteidigungsministerium der USA ein Komitee ein, das die Entwicklung einer »Common Business Oriented Language«, kurz COBOL, vorantreiben soll. Man arbeitet eine Reihe bestimmter Spezifikationen aus. Kurz darauf verkündet die U. S. Regierung, dass sie nur noch Computer anschaffen ~der leasen wird, die COBOL verarbeiten können. Im Dezember 1959 läuft mit wenigen Eingriffen dasselbe Programm auf einem UNIVAC II und einem RCA 501. 4 1 Qua verordneter Standardisierung gelingt also die Etablierung einer gemeinsamen Schnittstelle. Lieklider geht es jedoch nicht nur um Kosteneinsparung durch Kompatibilität, ihm geht es um mehr. Durch die Vernetzung der Forschungseinheiten und ihre Zusammenarbeit soll jede einzelne Einheit über sich hinauswachsen: »Um Fortschritte zu machen, benötigt jede Forschung Software und Hardware, die komplexer und umfangreicher sind, als sie eine Einrichtung je alleine in nachvollziehbarer Zeit erschaffen könnte. «42 Hier wird jenes Modell einer Großbaustelle
Aus
TIMESHARING WIRD FILESHAlUNG
47
entworfen, das heute noch im Diskurs der Computerprogrammierung eine wichtige Rolle spielt und vor allem bei der Diskussion von Open Source regelmäßig angeführt wird: Die zentral geplante Kathedrale steht gegen den von vielen geschaffenen, inspirierteren Bazar." Die Vision eines »Intergalactic Network«, die Lieklider in einem Memorandum zehn wichtigen Partner-Institutionen zukommen lässt, diese Vision ist ein früher Entwurf jener Großbaustelle, die das Internet einmal werden wird. Der Fokus auf Medien verschiebt sich damit. Medien sind nicht mehr dazu da, um Wissen zu speichern, sondern um Wissen zu verteilen. Das Teilen von Wissen als technische Möglichkeit taucht also am Rande von Timesharing auf, am Rande jener frühen Aufteilung des Computers, die zunächst nur auf die bessere Auslastung des Computers sowie des Programmierers konzentriert ist. Beschrieben wird die Computervernetzung des »Intergalactic Network« bei Licklider zwar noch im Duktus von Timesharing-Operationen, der Weg zum Aufbau der ersten Computernetzwerke ist damit dennoch sichtbar geworden, der Weg zu den frühen Netzwerken ist damit eröffnet. Die Verteilung kann beginnen.
3
Die ersten Netzwerke
Phasen, Spuren, Begegnungen Wie bei den Projekten rund um Timesharing gibt es auch bei den ersten Versuchen, mehrere Großcomputer Zu einem Netz zu verbinden, verschiedene Motivationen, wie bei Timesharing findet man deshalb keinen eindeutigen Beginn. Vielmehr steht man auch hier vor einer -verteilten Geschichte., denn die funktionale Ausrichtung der ersten Computernetze ist ebenso divergent wie ihre technische Umsetzung. Vier Netzwerke fallen unter den frühen Versuchen vor allem ins Auge: Das militärnahe RAND-Projekt von Paul Baran, das englische National Physical Laboratory (NPL), das unter der Leitung von Donald Davies errichtet wird, das amerikanische ARPANET, das bekannteste unter den frühen Netzwerken, und das französische Netzwerk Cyclades, das von Louis Pouzin betreut wird. Diese Netze unterscheiden sich vor allem in der Reichweite. Nur zwei Institutionen, die amerikanische ARPA und das französische Institut de Recherche Informatique er d'Automatique (IRIA), errichten ein Großraum-Netzwerk - beide mit wissenschaftlicher Zielsetzung. Das englische NPL- Netzwerk, das zunächst als ein kommerzielles nationales Kommunikationsnetz angedacht wird, entwickelt dagegen nur einen lokalen Prototyp. Neben diesen drei frühen Computernetzwerken weist das vierte relevante Netzprojekt, das militärische Forschungsprojekt der amerikanischen Firma RAND unter der Leitung von Paul Baran, zwar zahlreiche Neuerungen auf, kommt jedoch über seine Planung nicht hinaus. Dennoch finden sich auch dort entscheidende Momente, die zur Geschichte des Internet gehören. Festhalten muss man für diese Netzwerke zunächst also einen Aspekt: Die Technologie des Computernetzes erscheint bei keinem dieser Projekte als ein fertig gebildetes Paradigma. Computer untereinander
50
DIE ERSTEN NETZWERKE
zu verbinden, diese Möglichkeit steht zwar mit Timesharing sichtbar im Raum, ihre konkrete Umsetzung bleibt jedoch unbestimmt. Deshalb ist für jedes einzelne Netzwerkprojekt entscheidend, welche Nutzung jeweils im Vordergrund steht. Auffällig nämlich: Trotz mancher technischer Übereinstimmungen hinterlassen die Interessen und Diskurse, welche die Netzwerke jeweils kreuzen, deutliche Spuren. Die Technik von Timesharing bildet also einen der Ausgangspunkte der neuen Technologie, sie bildet jedoch einen Ausgangspunkt, von dem aus - wie man sehen wird - sich verschiedene Wege ermöglichen, ein Netzwerk zu entwerfen. Das bedeutet auch: Man findet unter den frühen Netzen keinen bestimmten und alles entscheidenden Vorläufer. Auch wenn man diese Rolle immer dem ARPANET zugewiesen hat, weist dieses Netz zwar eine Kontinuität zum späteren Internet auf, in das es in den Achtzigerjahren aufgeht, doch von der technischen Architektur des heutigen Internets ist das ARPANET sehr weit entfernt. Wenn ein frühes Netzwerk mit seiner Informationsarchitektur dem heutigen Internet nahe kommt, ist es das französische Cyclades, Die Geschichte des heutigen Internet ereignet sich also diskontinuierlich, sie verteilt sich quer über die verschiedenen Netzwerke, sie ereignet sich verstreut und in verschiedenen Momenten. Ergänzend zu einer diskursanalytischen Beobachtung, einer Beobachtung derjenigen Diskurse, die Teil daran haben, dass ein spezifisches Netzwerk-Projekt so und nicht anders in Erscheinung tritt, gilt es deshalb im Folgenden, die jeweilige immanente Entwicklung innerhalb der verschiedenen technischen Phasen in den Blick zu bekommen: Am Ausgang von Timesharing erscheint die Möglichkeit, Computer dezentral und dynamisch miteinander zu vernetzen; diese Möglichkeit wird schließlich umgesetzt und wird damit von einem Experiment zu einem bestehenden Arrangement. Als sich schließlich verschiedene Netzwerke etabliert haben, Netzwerke, die untereinander inkompatibel sind, wird es wiederum Zeit für ein weiteres technisches Experiment, das netzwerkübergreifende Protokoll. Gemäß dieses doppelten Ansatzes gilt es, sowohl den Spuren der Diskurse nachzugehen als auch dem immanenten Spiel der technologischen Entwicklung zu folgen und die vier frühen Netzwerke, die im Mittelpunkt der folgenden Kapitel stehen, voneinander sorgfältig zu unterscheiden. Dabei kann man drei historische Phasen der Netzwerdung gegeneinander abgrenzen: Die erste Phase, die im vo-
PHASEN, SPUREN, BEGEGNUNGEN
51
rangegangenen Kapitel vorgestellt wurde, ist die am Horizont von Timesharing auftauchende Möglichkeit eines Computernetzwerkes, die zweite besteht im Aufbau der Netzwerkknoten und die dritte Phase ereignet sich mit der Programmierung eines Protokolls, das die verschiedenen Netzwerke untereinander verbindet. In die zweite Phase, die sich in den sechziger Jahren ereignet, gehören neben dem ARPANET der Prototyp des NPL und die Studie von Paul Baran. Bei allen dreien finden sich die ersten technischen Konkretisierungen. Das französische IRIA-Netzwerk Cyclades, das ab 1972 geplant wird, kann dagegen in die letzte Phase dieser Geschichte eingeordnet werden. Für dieses Netz stellen sich andere Probleme als für die frühe Netzwerkplanung bei RAND, am NPL und an der ARPA. Bei Cyclades ist es vor allem das Protokoll und damit die Software, welche diskutiert wird, wogegen das Forschungsteam vom NPL ihr Netzwerk beim wichtigen IFIP-Kongress nur wenige Jahre vorher noch in der Sektion »Hardware«?" vorstellt. Eine Verlagerung der Aufmerksamkeit von der Etablierung des Netzes als Hardware auf das Protokoll als Software hat stattgefunden, eine Neuausrichtung der Netzwerktechnologie auf ein neues technisches Problem. Aus diesem Grund gilt es zunächst, sich der Konstitution der frühen Netzwerke zu widmen, um dann in einem weiteren und eigenen Teil Cyclades und dem Feinjustieren des Protokolls Aufmerksamkeit zu schenken. London 1965 Am Ursprung der ersten Netze steht eine Begegnung in London, deren zunächst nebensächliche Bedeutung im Zuge der Geschichte des Internet verschoben werden wird. Im Herbst 1965, konkret am 2. und 3. November dieses Jahres, findet dort ein Timesharing-Treffen statt, das rückblickend in der Geschichte der frühen Vernetzung eine wichtige Rolle spielt. An diesem Treffen nehmen jene Institutionen und Personen teil, die später zu den wichtigsten der Netzwerkentwicklung gehören werden, auch wenn zu diesem Zeitpunkt weder erste Spuren des Netzwerks sichtbar noch die Diskussion über seine Entwicklung von drängendem Interesse ist." Die Vernetzung der Computer ist nur ein unwichtiger Gedanke, der im Laufe des Abends flüchtig auftaucht. Timesharing bildet den Anlass der Gespräche und noch reisen wissenschaftliche Daten hauptsächlich mit Personen: Das englische
52
DIE ERSTEN NETZWERKE
National Physical Laboratory erwidert eine Einladung gegenüber dem amerikanischen Computerprojekt MAC vom MIT. Im Anschluss an den Fachkongress IFIP 1965 in New York stattet der englische Computerwissenschaftler Donald Davies verschiedenen Timesharing-Projekten in den USA einen Besuch ab, u. a. auch dem Project MAC. An ebendiesem Projekt arbeitet noch Lawrence Roberts, der kurz darauf, 1966, von der militärnahen Forschungseinrichtung des Lincoln Laboratory am MIT zur ARPA wechselt, um in der Behörde fiir die Abteilung IPTO ein Computernetzwerk aufzubauen. Mit Donald Davies und Lawrence Roberts treffen jene beiden Personen aufeinander, die für ihre Institutionen, der englischen NPL bzw. der amerikanischen ARPA, den Aufbau der ersten Computernetzwerke organisieren werden - und dieses Zusammentreffen bleibt folgenlos. Es zeigt sich deutlich: Das technische Dispositiv eines Computernetzwerkes hängt 1965 immer noch zu vage in der Luft, um für Aufregung zu sorgen. Erst 1967 auf einem Symposium der »Association for Computing Machinery« in Gatlinburg, Tennessee, auf der das NPL, vertreten durch den technischen Leiter Robert Scantlebury, und die ARPA, vertreten durch Lawrence Roberts, ihre Netzwerkprojekte vorstellen, hat es sich ausreichend verdichtet, um ein eigenständiges Thema zu werden. Erst dann wird das Netzwerk auch nach dem Kongress abends in der Hotelbar" weiter diskutiert. Zwei Jahre zuvor, 1965 in London, sind die Beteiligten zwar versammelt, die Netzwerktechnologie ist aber nicht mehr als ein nebensächlicher Gedanke. Den Zeitraum, in dem der Gegenstand des Netzwerks sich stabilisiert hat (und damit auch Hotelbars standhält), kann man also auf die Jahre zwischen 1966-1967 eingrenzen.
Ein kommerzielles Netzwerk: Das englische NPL-Netz In England verdichtet sich das Projekt eines Netzwerks am NPL ab 1965 langsam, aber Stück für Stück. Von Beginn an ist das Projekt dabei in einen ökonomischen Diskurs gebettet, der die technischen Entwicklungen umfängt. Seit das Institut 1902 in Teddington in der Nähe von London eröffnet wurde, fördert es die Verbindung von wissenschaftlicher Forschung und ihrer industriellen Verwendung. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Technologieproduktion von Krieg
EIN KOMMERZIELI.ES NETZWERK: DAS ENGJ.lSCI-IE
NPL-NETZ
53
auf Frieden umgestellt wird, re-aktualisiert man diese Verbindung. Das nationale Interesse richtet die Technologie neu vom Militär auf die Ökonomie aus. Nicht anders als alle anderen Netzwerke wird auch das Projekt am NPL umfassend von politischen Ängsten gekreuzt. Während die Vereinigten Staaten nach dem russischen Launch des Sputnik ein »science gap« gegenüber Russland beschwören - eine Angst, die Ende der FÜnfziger aufkommt und für die Errichtung des ARPANET eine wichtige Rolle spielt-, fürchtet man in Großbritannien parteiübergreifend ein »technology gap« gegenüber den USA." Der technologische Sektor wird deshalb zur zentralen politischen Aufgabe erklärt, die auch kurzerhand den Sozialismus im Sinne einer wissenschaftlichen Revolution umstrukturiert, um »the white heat of technologv-." für die Produktivität des Landes zu nutzen. Und Ängsten folgen Köpfe: Mit Harold Wilson wird 1964 ein Labour-Abgeordneter Premierminister, der explizit das Fördern des technologischen Sektors zu einer seiner dringlichsten politischen Aufgaben erklärt - und Computer spielen dabei eine wichtige Rolle. Der nationale Fokus wird also nach dem Zweiten Weltkrieg wieder von einer Technologie des Militärs auf eine Technologie der Ökonomie umgewichtet - und dass der Staat sich auf Technik und Wissenschaft stützt, schreibt sich deutlich in die Kritik eines weiten Teils der linken Theorie ein, die der Technologie als Praxis instrumenteller Vernunft skeptisch, um nicht zu sagen feindlich gegenübersteht." Eine Einschätzung, die lange in der theoretischen und politischen Auseinandersetzung mit Technologie Spuren hinterlässt und quasi ein epistemologisches Hindernis beim Denken von Technik bildet. 50 Doch zum Netzwerk: Der erste größere, achtseitige Text über das Netzwerk gleicht einem Businessplan, der das Projekt, seinen Nutzen und erste Kostenuberlegungen vorstellt. Der politische Diskurs, der die Technologie maßgeblich als Bestandteil der Ökonomie aufstellt und sie als Teil nationaler Auseinandersetzungen inszeniert, zeigt beim Entwurf des englischen Computernetzes deutliche Effekte. Der Fokus liegt auf der Ökonomie des Netzes und zwar in doppelter Weise: Einerseits wird es gegenüber dem Telefonnetzwerk als günstigere Kommunikationslösung gepriesen, andererseits wird es selbst zum Ort ökonomischer Transaktionen. Während das amerikanische Netz ausschließlich wissenschaftlichen Einrichtungen vorbehalten sein
54
DIE ERSTEN NETZWERKE
wird - die kommerzielle Nutzung isr noch heim Interner bis zum Jahr 1990 untersagt-, entwirft man am NPL das englische Netz von Beginn an als elektronischen Marktplatz: »Einen Großreil des Datenverkehrs kann man nur erzeugen, wenn die Öffentlichkeit wie zum Beispiel beim Einkaufen alltäglichen Gebrauch davon macht« ", schreibt der Leiter des Projektes, Donald Davies. Die Ausrichtung des Netzwerks auf ökonomische Nutzung ist auch durch die Infrastruktur der britischen Computerforschung bedingt: In England gibt es weit weniger bedeutende C:omputerzentren, die man miteinander verbinden könnte, als in den USA und das Geld für Computerforschung fließt nicht in so großzügigen Mengen wie im Pentagon. Inspiriert von frühen Realtime-Systemen, wie sie IBM in Zusammenarbeit mit American Airlines für das »Sabre airline reservation system-" zwischen 1959 und 1964 entwickelt, begleiten die technischen Überlegungen des britischen Netzes deshalb von Beginn an eine lange Variation von konkreten, meist kommerziellen Anwendungen, die mit einem digitalen Netzwerk im »alltäglichen Gebrauch« erledigt werden könnten: -
Numerische Berechnungen beiverschiedenen Stufen der Allgemeinheit
-
Editieren und Setzen von Text
-
Service bei Sofware-Design und bei Problem-orientierten Computersprachen
-
Verwalten von Gütern für den Verkauf
-
Bestellen von Prod ukten Rechnungserstellung, Benachrichtigungen usw. Reisebuchungen
-
EIN KOMMERZIELLES NETZWERK: DAS ENGLJSCHE
NPL-NETZ
55
sich den kostenintensiven Rechner »realtirne« zu teilen, wird deshalb von Timesharing auf die Netzkommunikation übertragen und um die Aufteilung des Kommunikationskanals ergänzt. Die Verteilung des Kommunikationskanals steht hier im Vordergrund: Bei Timesharing kommt die Rechenzeit gleichmäßig in mikrosekundenschnellen Abständen den verschiedenen Usern reihum zu. Indem nun nicht nur die Rechenaufgaben stückweise bearbeitet werden, sondern umgekehrt auch die zu transportierenden Datenmengen in einzelne Pakete aufgeteilt und die Pakete abwechselnd mit denen anderer User mikrosekundenschnell nach und nach übertragen werden, teilt man quasi die Bandbreite des Übertragungskanals wie vorher den Rechner. Die Idee des »Packet Switching«>" etabliert sich: Große Sendungen werden in kleinere Teile gegliedert, damit ihre Bearbeitung die Kommunikationskanäle nicht verstopft. Diese Aufteilung der Daten, die später ein wichtiges Prinzip des Internet werden wird, hat zunächst eine einfache und simple Funktion: Wenn die zu transportierenden Datenmengen gleichmäßig verteilt in einer Warteschlange aufgereiht werden, verstopft eine große Sendung nicht mehr den Kanal und man kann kleinere Einheiten zwischenschieben. Jedem wartenden Paket wird reihum das gleiche Zeitintervall zugestanden und insgesamt verzögert sich die Übertragungszeit der einzelnen Sendungen durch das Ineinanderschieben nur geringfügig.
Bankgeschäfte und Kreditvergabe Fernzugriff auf staatliche Akten über eine sichere Verbindung, wie zum Beispiel auf solche des Ministeriums für Renten und der nationalen Versicherung oder der Steuer, Polizei und Medizin
und, very british: -
Wetten53
Einkaufen, Bankgeschäfte erledigen, Güter und Logistiken verwalten und wetten: Aus einer kommerziellen Ausrichtung des Netzes ergeben sich bestimmte Anforderungen, die sich in den Aufbau technisch einschreiben. So isr es beispielsweise notwendig, dass möglichst viele User am Netzwerk teilnehmen, um es lukrativ zu gestalten. Das Prinzip,
Abb. 7: Das englische NPL-Netzwerk experimentiert mit der Aufteilung der Nachricht in einzelne Pakete.
56
DIE ERSTEN NETZWERKE
Am konkreten Aufbau des NPL sieht man deutlich, wie die neue Technologie des »Packet Switching« dabei noch dem Aufbau der »älteren« Technologie Timesharing verbunden bleibt: Das Konzept eines CPU (Central Processor Unit), jene zentrale Verarbeitungseinheit, die bei Timesharing innerhalb des Rechners die Koordination der verschiedenen Rechneraufgaben steuert, bleibt bestehen. Das gesamte Netzwerk wird von einem »zentralen Service« aus organisiert, die übrigen Rechner haben den Status von »Satelliten-Compurern«." Anstelle der verschiedenen Aufgaben sind es nun verschiedene Sendungen, die zu koordinieren sind. Noch steht Packet Switching also nur für die Aufteilung der Sendung und nicht für die Aufteilung des Weges. Tatsächlich geistert durch Englands Presse die Vision, dass Timesharing der erste Schritt hin zu einer landesweiten Vernetzung ist, in deren Verlauf jeder Haushalt ähnlich wie mit Strom mit Rechenkraft versorgt wird." Während heute in der Tat ein Großteil der Haushalte über einen Breitband-Anschluss verfügt, sah die damalige Wirklichkeit anders aus und den populären Visionen zum Trotz ist man in den Behörden von der Idee wenig überzeugt. Der Bau eines nationalen Netzwerks erhält keine staatliche Förderung, gleichwohl zieht das Projekt seine Kreise - wenn auch nicht am dafür vorgesehenen Ort und in der geplanten Technologie. Mit Davies' Papier »Proposal for a Digital Communication Network«, das auf der anderen Seite des Ozeans in der ARPA auf dem amerikanischen Schreibtisch von Lawrence Roberts auftaucht und eine wissenschaftliche Vernetzung vorantreibt," mit der Ankunft dieses papierernen »Datenpaketes« wird man jedoch nicht nur auf das britische Netzwerk aufmerksam, in der amerikanischen ARPA bemerkt man auch erst über diesen Umweg einen Teil der Netzwerkforschung im eigenen Land. Denn Davies' Entwurf verweist auf einen Text, den ein Amerikaner, Paul Baran, kurz zuvor, 1964, mit dem Titel »On Distributed Communications Networks« in der einschlägigen Fachzeitung "JEEE Transactions on Communications Systerns« veröffentlicht hat.
EIN MILITÄRISCHES KOMMUNIKATIONSNETZ
57
Ein militärisches Kommunikationsnetz: Der Entwurf von RAND, Kalifornien Im Fokus der Studie, die unter der Leitung von Paul Baran bei RAND erstellt wird, steht keine kommerzielle Anwendung wie beim NPL, sondern eine militärische Funktion. Konkret: die Fähigkeit, auch nach einem Angriff auf funktionierende Kommunikationsstrukturen zugreifen zu können. Der zunehmend weiter reichende Radius von Raketen lässt einen Angriff auf die USA immer wahrscheinlicher werden. Als Mitte Oktober 1961 US-amerikanische Aufklärungsflugzeuge auf Kuba die ersten sowjetischen Raketen entdecken, die seit Sommer desselben Jahres von der Sowjetunion dorthin verschifft wurden, erscheint die Entwicklung eines Szenarios, das einem direkten Angriff so stabil wie möglich standhalten kann, relevanter denn je. Wie Paul Baran schreibt: Wir werden bald in einer Zeit leben, in der wir die Überlebensfähigkeit keines einzigen Ortes mehr garantieren können. Wir können aber immerhinnoch Systemeentwerfen, derensystematische Zerstörunges dem Feind abverlangt, TI von TI Sendestationen vernichten zu müssen."
Nachdem die USA erstmalig gezwungen ist, die eigene Angriffsfläche durchzurechnen, gleicht man die neue Verwundbarkeit mit einem Kommunikationssystem aus, das vom Feind nur schwer zu zerstören ist:" Um 1962 werden deshalb solche Überlegungen in einer Abteilung der Firma RAND erstellt.s? Bereits 1948 wird RAND als Forschungszentrale der Nachkriegszeit in Santa Monica, Kalifornien, gegründet und zu dem Zweck geschaffen, wissenschaftlich-militärischen Forschungen auch nach der Dringlichkeit des Zweiten Weltkrieges einen Ort zu geben. Der Bereich »Comrnand und Control« ist eine der zentralen Tätigkeiten des Unternehmens und Barans Planung eines verteilten Netzwerks ist deshalb nur eine von vielen Überlegungen, Kommunikation bei einem Angriff sicherzustellen. Auffällig ist allerdings bei allen die Wahl einer verteilten Kommunikationsarchitektur. Schon in älteren Versuchen vermeidet man die Ausrichtung auf ein Zentrum, da sein Ausfall mit einem Schlag das gesamte Kommunikationssystem vernichtet. Die bevorzugte Form, die über die Jahre hinweg in verschiedenen Projekten auftaucht und sich herausbildet, ist folglich die Struktur eines Netzwerks ohne Zentrum, eine Struktur, wie sie heute vom Internet praktiziert wird.
58
DIE ERSTEN NE'rZWERKE
EIN MII.ITÄRISCHES KOMMUNIKATIONSNETZ
510ttOft
a:Nl1'b\L.lZEO
'AI
O«DffRAUlED
10.
DISTAIBUTEO
leI
Abb. 8: Paul Baran wählt für sein Kommunikationsnetzwerk eine Struktur ohne Zentrum.
Zu dieser Struktur findet man über Umwege, denn zu Barans Zeiten denkt man bei Kommunikation zunächst weniger an digitale Kanäle, sondern vielmehr an Radio: Um eine Nachricht über eine große Distanz weiterzutransportieren, wird erwogen, ein Netz aus Radiostationen zu benutzen." Da im Falle eines nuklearen Angriffs allerdings die Ionosphäre beeinträchtigt wird, funktioniert die normale RadioHochfrequenzübertragung nicht mehr über eine weite Strecke. Eine andere Übertragung muss gefunden werden. In Frage kommen niedrigere Frequenzen, wie sie einige Radios mit der Bodenwelle tagsüber nutzen. Auf Grund der kurzen Reichweite der Bodenwelle kann man die Nachricht allerdings nicht wie gewöhnlich quer über das ganze Land schicken, sondern ist gezwungen, sie von Radiostation zu Radiostation zu senden. Sender und Empfänger treten damit aus der Logik einer linearen Verbindung aus, auch der Sendekanal wird zu einer unterbrochenen, einer sozusagen breit verteilten Verbindung, denn an jeder einzelnen Sendestation dieses Radionetzes wird die Nachricht empfangen und erneut gesendet. Die Topologie des -verteilten Netzwerks-, die für das Internet einmal bezeichnend sein wird, hat also historisch gesehen zunächst mit Computern nichts zu tun. Erst
59
in dem Moment, in dem ein dezentrales Netz mit digitalen Rechnern ausgestattet wird, kreuzen sich Topologie und Technologie. Tatsächlich ist die Funktion, die digitale Rechner zu Beginn im Netzwerk ausüben, explizit auch nicht die des weiterleitenden Knotenpunktes. Zunächst ist die Aufgabe von Computern vor allem, am Knotenpunkt die Speicherung der Nachricht zu sichern und damit ihren möglichen Verlust abzuwenden. Dabei wird die Aufgabe der Rechner vom Speichern der Nachricht auf ihr Verteilen umgestellt, und erst mit der Zeit steht die Weiterleitung der Nachricht mit größtmöglicher Schnelligkeit im Vordergrund. Deutlich kann man das an AUTODIN62 beobachten, jenem frühen digitalen Message-Switching-Netzwerk aus zehn Knotenrechnern, das in Zusammenarbeit mit der Western Union Telegraph Company Anfang der sechziger Jahre aufgebaut wird. Hier sind die Nachrichten zwar digital, werden aber auf perforiertes Papierband gespeichert. Überhaupt ist das System nicht auf Geschwindigkeit ausgerichtet, als zentrales technisches Problem gilt vor allem das Rauschen des Kanals und damit die Sicherstellung der korrekten Übertragung. An der Beschreibung des Computerwissenschaftlers Leonard Kleinrock wird die Gemächlichkeit erkennbar, welche die digitale Kommunikation damals noch begleitet: An jeder Schaltstelle, die eine Nachricht passiert, wird sie perforiert und zweimal übertragen. Die erste Re-Perforation findet statt, wenn
die Nachricht in die Schaltzentrale gesendet wird. Die Nachricht wird dann weiter verbunden und durch die Dienststelle zur Warteschlange
für Übertragung(oderSendung) weitergereicht, an der siere-perforiert und damit wieder übertragen wird. Das perforierte Papierband dient
der Schaltstelle als Speicher oder Puffer. 63 Die Aufgabe früher Computer besteht damals neben der Übertragung vor allem im Speichern, und im Gegensatz zu heute geschieht damals im Digitalen beides noch sehr langsam. Nur stückweise erfolgt eine Intensivierung der Geschwindigkeit. Sie erfolgt vorerst ganz einfach dadurch, dass die Priorität wichtiger Nachrichten ausgezeichnet oder die Größe ihrer Information verringert wird. Mehr oder weniger wird also nicht die Transporttechnologie beschleunigt, sondern die Nachricht verkürzt, beispielsweise auf die so genannte »rninimale essentielle Komrnunikation«, wie der Befehl des amerikanischen Präsidenten
60
DIE ERSTEN NETZWERKE
bezeichnet wird, der den Atomschlag anordnet oder stoppt. Auch wenn das eine durchaus wichtige Aufgabe ist - für mehr erweist sich Digitalität zunächst noch als ungeeignet. Als die Planung eines verteilten Kommunikationsnetzwerkes von der Air Force aufgenommen und weiterentwickelt wird, greift man, um auch längere Nachrichten zu ermöglichen, deshalb nicht auf digitales Equipment, sondern auf ein herkömmliches Fernschreibersystem zurück." Bei einem Dutzend Radiostationen implementiert man versteckt und unbemerkt ein Frequenz-moduliertes Fernschreibersignal, denn Digitalität bieter höchstens den Vorteil, eindeutiger als analoge Übertragungen zu sein, nicht aber schneller. Erst zu dem Zeitpunkt, an dem das Speichern ebenfalls elektronisch erfolgt und nicht mehr über perforierte Papierbänder, findet das digitale System zu jener Schnelligkeit, die heute eine so große Rolle spielt und die ihm den Ruf eines Information-Highway, einer Daten-Autobahn eingetragen hat. Von der Topologie des verteilten Netzwerks zur heißen Kartoffel Dennoch hat man in der Geschichte der Übertragungstechnologie Paul Barans Schrift nicht von ungefähr als entscheidende Neuerung gelesen. Meist hat man allerdings die Neuerung dieses Textes nur an einer Stelle gesucht: in der Topologie. Wieder und wieder hat man gezeigt, dass ein verteiltes Netzwerk, welches auf eine sternförmige Architektur und damit auf Zentren völlig verzichtet, wegen der mehrfachen Verbindung jedes Punktes gegenüber einem Ausfall einzelner Knoten robust bleibt. Schon bei einem Redundanzfaktor von drei der Verbindungen, so errechnet Baran in seiner Studie, vergrößert sich die Fähigkeit eines Netzes deutlich, trotz des Ausfalls eines seiner Knoten bestehen zu bleiben. Während der Wegfall eines Knotens in einem Netzwerk, das auf eines oder auf mehrere Zentren ausgerichtet ist, immer ein Ausstreichen eines gesamten Gebietes bedeutet, kann ein verteiltes Netzwerk den Verlust eines Knotens kompensieren, indem es den Verkehr um den Ausfall herumlenkt - das Internet wird später diese Überlegungen aufnehmen. Doch die Verschiebung, die zu einer Technologie der verteilten Kommunikation führt, ereignet sich nicht einfach nur mit der mehrfachen Anbindung der Knoten, die dann eine Vervielfachung der möglichen Wege bedeutet. Neue und andere Wege als die bisherigen
ErN MIUTÄRISCHES KOMMUNIKATIONSNETZ
61
hat bei Hindernissen schon jeder berittene Bote eingeschlagen. Auch wenn die Aufteilung und damit die Vervielfachurig des Weges ein entscheidender Bestandteil des Netzwerks sein wird, taucht sie nicht erst mit der neuen Technologie auf. Wenn die Vervielfachung des Weges also für das Medium bestimmend ist, kann sie es nur unter anderen sein. Tatsächlich kann man beobachten, dass sich hier ein neues Medium aus einer neuen Verteilung, einer neuen Zusammenfügung älterer Kulturtechniken konstituiert. Entscheidend ist also die Verzahnung dieser Momente - und genau diese Verzahnung ist es, die Paul Barans Text aus heutiger Sicht auszeichnet, die ihn unter anderen Studien und Versuchen heraushebt. Dieser Text ist nicht zentral, weil er zeitlich gesehen am Anfang steht, sondern weil er all jene Momente verdichtet, die sich aus der Perspektive des heutigen Internet als evident erweisen. Erst nachträglich kommt seinem Text also eine Bedeutung zu, eine Bedeutung, die er in seiner eigenen Zeit nicht hatte - der Bau »seines« Netzwerks wird letztendlich aufgegeben und seine Forschungen werden in der ARPA vor der Intervention von Davies' Text übersehen. Nicht die Neuerung von bereits Hervorgebrachtem, sondern die Kreuzung von bereits Bestehendem ist also bei Baran das Entscheidende. Bezeichnenderweise wird sich auch im Verlauf der weiteren Erzählung zeigen, dass das großräumige Kommunikationsnetz nicht entsteht, weil es größere und schnellere Computer gibt - tatsächlich werden es später Minicomputer sein, die man für die Prozessierung der Daten nutzen wird. Es entsteht auch nicht, weil man nun über längere und weitere Strecken senden könnte - bereits die Knoten von AUTODIN verbinden verschiedene Kontinente. Das Computernetz.werk wird also nicht möglich, weil man größere Distanzen überbrücken kann und schnellere Maschinen einzusetzen sind, vielmehr sind es drei andere Momente, deren Kombination entscheidend sein wird: erstens die Topologie des verteilten Netzwerks, zweitens das Verfahren des Packet Switching und damit die Aufteilung der Nachricht in einzelne Pakete und drittens der so genannte Header jeder Nachricht, der das Netzwerk über seinen eigenen Status informiert. Diese drei Momente greifen ineinander und perfektionieren die Art und Weise der Übertragung. Sie verändern die Bedeutung der Übertragung der Nachricht, die von nun an nicht mehr verdoppelt wird, um sicher gespeichert zu werden, sondern gesichert wird, um in Bewegung zu bleiben.
62
DIE ERSTEN NETZWERKE
Vom Speichern zum Verteilen, der Unterschied zwischen AUTODIN und dem Baran-Nerzwerk besteht genau hier: Während bei herkömmlichen Store-and-Forward-Sysremen die Sendung an einer Vermittlungsstelle aufbewahrt wird, geht es im verteilten Netzwerk von Baran darum, die Sendung so kurz wie möglich zu speichern. »[... ] die größten Vorteile einer Srore-and-Forward-Verschaltung erreicht man mit extrem geringer Speicherung an den Knotenpunkten«," wie er schreibt. Store-arid-Forward ist im verteilten Netzwerk also vor allem ein Prinzip, um die Sendung in Bewegung zu halten und auf diese Weise die Geschwindigkeit ihres Ankommens zu erhöhen. Die Aufmerksamkeit bei der Übertragung hat sich von der Nachricht auf den Vorgang selbst verschoben. Die Aufgabe des Computers ist nicht mehr die korrekte Übertragung, vielmehr geht es darum, die Nachricht möglichst schnell wieder freigeben zu können. Speichern geht damit über das Moment der Bewahrung hinaus. Es wird zum Teil der Datenübertragung." Tatsächlich hat zwar der Vorgang des Speicherns auch bisher bei der Datenübertragung seinen Anteil und bei ersten Store-arid-ForwardSystemen sichert das Speichern nicht nur die Nachricht, das Speichern verwahrt sie auch, bis eine möglichst kurze Route passiert werden kann. Indem es jedoch nun die Topologie des verteilten Netzwerks kreuzt, verändert sich das Verfahren, denn beim verteilten Netzwerk ist ein bestimmter Weg irrelevant. Weil der Weg prinzipiell als ungesichert angesehen wird, geht es einfach darum, die Nachricht möglichst schnell wieder loszuwerden. Das Schema des »Hot-Potato-Routens«, jenes Verfahren, das die Weiterleitung der Nachricht koordiniert, besteht deshalb darin, umgehend eine alternative Route zu wählen. "Jede Nachricht wird als eine Art -heiße Kartoffel- betrachtet und anstatt diese heiße Kartoffel festzuhalten, wirft jeder Knotenpunkt die Nachricht schnell weiter zu seinem Nachbarn, der dann wiederum versuchen wird, die Nachricht Ioszuwerden-'", beschreibt Baran dieses Verfahren. Dem schnellen Weiterreichen einer Sendung wird hier vor der Kürze ihres Übertragungsweges der Vorzug gewährt. Der Umweg verlängert vielleicht den Weg, aber er beschleunigt die Nachricht. Diese Herangehensweise basiert vor allem auf dem Verständnis, dass die Wege des Mediums nicht garantiert werden können. Die Leitungen können überlastet oder zerstört sein, deshalb ist der Weg variabel. Die Übertragungsweise ist also darauf ausgerichtet, dass der Status des Mediums nicht stabil ist. Genau deshalb ist Speichern nicht nur eine
BERECHNUNG DER NACHRICHT - BERECHNUNG DES MEDIUMS
63
Art und Weise der Datenübertragung - im Kontext eines verteilten Netzwerks wird es zu mehr: Es ist ein Verfahren, mit dem sich die Sendung über den aktuellen Zustand des Mediums informiert. An jedem Knotenpunkt, an dem die Sendung gespeichert wird, wird ihre Route aktualisiert und die Sendung neu ausgerichtet. Die aktuelle Verfasstheit des Mediums wird damit zu einem wichtigen Teil der Übertragung. Nicht nur für jede Übertragung, auch für jeden neuen Teilabschnitt wird das Paket neu über den aktuellen Status des Mediums informiert. Während bisher in der Nachrichtenübertragung vor allem dem Zustand der Nachricht Aufmerksamkeit zuteil wurde, ist es jetzt das Medium selbst, dessen Zustand ständig überprüft wird.
Von der Berechnung der Nachricht zur Berechnung des Mediums Für die Nachrichtentheorie ergibt sichdamit eine Neuerung. AlsProblem jeder Übertragung zeigte sich bis dahin das Rauschen des Sendekanals. Im Fokus der bis heute berühmtesten Kommunikationstheorie, der »Mathematischen Theorie der Kornmunikation« von Claude Elswood Shannon, steht der Versuch, die Nachricht unabhängig vom Kanal über ihre Struktur zu bestimmen. Während Shannon also noch die Wahrscheinlichkeit einer Nachricht kalkuliert - beispielsweise anhand struktureller Häufigkeiten in der englischen Sprache" -, ist es nun nicht mehr nur die Nachricht, sondern das Medium, das nicht mehr gesichert ist. Mit dem verteilten Netzwerk gerät das Medium selbst in den Blickpunkt der Berechnungen, denn die Unbestimmtheit, die man bislang für die Nachricht festgestellt hat, geht von der Sendung auf das Medium selbst über. In einer 1964 erschienenen Dissertation des damals noch jungen Mathematikers Leonard Kleinrock »Cornrnunication Nets, Stochastic Message Flow and Delay« wird deshalb Shannons Informationstheorie mit ihren Wahrscheinlichkeitsrechnungen aufgenommen und erweitert, denn sie ist für das Erfassen eines verteilten Netzwerks nur bedingt anwendbar. Die Shannonsche Informationsübertragung wird deshalb bei Kleinrock um zwei Faktoren ergänzt, denn beim verteilten Netzwerk hat man es mit einem variablen Weg zu tun, auf Grund dessen kein gleichmäßiger Datenfluss mehr als Ausgangspunkt genommen werden kann; darüber hinaus ist auch der Kanal selbst mit
64
DIE ERSTEN NETZWERKE
schwankenden Werten konfrontiert. Die stochastischen Berechnungen, die Shannon auf die Informationsübertragungen anwendet, werden aus diesem Grund sowohl auf den Nachrichtenweg als auch über die sogenannte Warteschlangentheorie auf die Menge der Information übertragen. Es zeigt sich, dass ein sternförmiges Netzwerk für das Entstehen von Warteschlangen am anfälligsten ist, während ein verteiltes Netz, in dem jeder Punkt mit mehreren anderen verbunden ist, die stabilste Variante darstellt." An die Stelle einer Übertragung von A nach B tritt damit das Routen der Nachricht. Und exakt hier besteht die Erweiterung des Ansatzes von Shannon. Bislang war der Kanal gegeben, variabel war nur die Störung, die den Kanal erfassen konnte. Indem nun nicht mehr der Weg, sondern nur das Ziel der Sendung festgelegt wird, kann ihr Weg während der Übertragung neu ausgerichtet werden. Das Shannonsche Ensemble aus Sender, Kanal und Empfänger wird also erweitert, das Medium selbst wird kontinuierlich neu berechnet. Der Kanal wird - je nach Zustand des Netzes - neu gewählt, und um die Nachricht auf ihrem Weg kontinuierlich über den Zustand des Netzes informieren zu können, führt jeder Knotenrechner Routing-Tabellen. Diese Tabellen werden aktualisiert, indem sie den Übertragungsvorgang jeder Nachricht verfolgen. Jedes Paket - bei Baran noch »message block« genannt - verfügt dafür über ein Feld, ein »handover number tag«, dessen Wert mit jeder Station erhöht wird - auf diese Weise gibt der Wert über die Dauer der Übertragung Auskunft. Durch das Einlesen des »handover number rags« wird das Übertragungsverzeichnis jedes Knotenrechners aktualisiert. Datenstaus können so effektiv umgangen und ausgefallene Zentren berücksichtigt werden. Inspiriert vom Kybernetiker und Neurologen Warren McCulloch, der in einem Text beschreibt, wie Teile des Hirns Funktionen beschädigten Gewebes neu übernehmen, nimmt Paul Baran die Fähigkeit neuronaler Netze auf und entwickelt damit ein technisches Modell, das eine Beweglichkeit von Knotenpunkten ermöglicht."? Dem verteilten Netzwerk soll es so von vornherein möglich sein, Adressierungen zu aktualisieren: [...] einige Sekunden Pseudo-Datenverkehr zu übertragen, das ist alles, was es braucht, um den neuen Standort mitzuteilen. Das Netzwerk wird
den neuen Standort schnelllernen und den Verkehr direkt [... J auf die neue Position weiterleiten. Selbst wenn die Verbindungen unterbrochen
und verändert werden, wird das Netzwerk umlernen."
DIE MIKRODYNAMIKEN DER NETZWERKI'ROJEKTE
65
Die physische Adresse wird hier von der logischen Adresse getrennt. Eine Zentrale, welche die wechselnden Adressierungen kontrolliert und die Nachricht über die neuesten Verkehrssituationen und Wegeleitungen informiert, ist nicht mehr notwendig, denn die Möglichkeit der Diagnose kann auf der Basis einer rein lokal agierenden Leitweglenkung der Daten funktionieren - durch das Zusammenspiel von Nachrichr und Medium. Das System adaptiert durch diesen Verbund seinen Zustand quasi selbständig, quasi autopoietisch und ohne weitere Meta-Ebene. Denn jede Nachricht sammelt auf ihrem Weg in ihrem Header Informationen über den Zustand des Mediums, welche es dann wiederum in das Medium einspeist. Das Medium informiert sich also via Nachricht über seinen eigenen Zustand. Die Sendung ist damit nicht mehr nur der Effekt, den ein bestimmter Rahmen - das Medium - zulässt. Das Medium ist immer noch die Bedingung dafür, dass es eine Sendung geben kann; zugleich ist es aber ebenso ein Effekt der Sendung selbst.
Die Mikrodynamiken der Netzwerkprojekte Man kann also beobachten, dass beim Internet nicht mehr nur die Nachricht, sondern auch das Medium selbst berechnet wird. Man kann bemerken, dass Medium und Sendung ineinander greifen und damit eine Beziehung der Sendung auf das Medium sichtbar machen, mit der sich Sendung und Medium gegenseitig durchdringen und zusammen eine Art autopoietisches System bilden. Der vakante Status des Mediums kommt damit in den Blick: Dieses offene Moment richtet sich mit der Topologie des Mediums schon bei Paul Baran sichtbar ein, doch dass dieser offene Status des Netzwerks eine wichtige Rolle spielen kann, wird erst später verstanden. In seiner eigenen Zeit gilt die Struktur eines verteilten Netzwerks noch wenig - folglich kommt die Entwicklung des Netzes ins Stocken. 1965 rät zwar ein offizielles Empfehlungsschreiben von RAND der amerikanischen Regierung, ein verteiltes Netzwerk zu installieren. Auch die Air Force nimmt sich des Projektes an, startet eine eigene Evaluation und ist ein Jahr später, 1966, sogar bereit, das verteilte Netzwerk zu finanzieren." Doch die Telefongesellschaft AT&T, die mit der Umsetzung betreut werden soll, traut der digitalen Technologie
66
DIE ERSTEN NETZWERKE
nicht über den Weg. Das große Unternehmen hat einerseits Angst, seinem eigenen Telefonnetz Konkurrenz zu machen, und stellt andererseits die Machbarkeit eines solchen Netzwerks in Frage." Neben diesem Widerstand durch AT&T taucht ein weiteres Hindernis auf, welches dazu führt, dass das Netzwerk nicht realisiert wird: Das Pentagon betraut die Defense Communications Agency und nicht die Air Force selbst mit der Umsetzung des Netzwerkprojektes. Diese Abteilung formiert sich aus Fernmeldeoffizieren aller Waffengattungen, die damals nur über wenig Erfahrung mit Computern verfügen." Paul Baran sieht für sein »Distribured Communications Network« schwarz und zieht die Konsequenz. Er bittet einen Freund, das Projekt aus dem Verkehr zu nehmen und die finanzielle Unterstützung zu streichen. Erfolgreich." Exakt zur gleichen Zeit verschiebt sich auch in England die Konstellation um das NPL-Netzwerk - mit umgekehrtem Ausgang. Zunächst wird das Projekt neu ausgerichtet: Anstatt ein nationales Netzwerk zu bilden, konzentriert man sich auf die Entwicklung eines deutlich kleineren Prototyps. Diese Konkretisierung wird möglich, weil im August 1966 Donald Davies am NPL zum Abteilungsleiter befördert wird und in dieser Eigenschaft umgehend das NPL-Netzwerk als ein Datenkommunikationsprojekt initiiert. Als Test für ein nationales, größeres Netzwerk eignet sich das NPL, denn die einzelnen Institute der Forschungseinrichtung erstrecken sich über eine Länge von einem knappen Kilometer. Damit ist das NPL-Netz überschaubar, aber mehr als nur ein simulierter Versuch, gleichzeitig spart man sich bei dieser Größe die frustrierende Kooperation mit externen Partnern wie der Post. Das Rückfahren des NPL-Netzwerks auf ein institutionsinternes Projekt scheint für die reale Umsetzung des Netzes ebenso entscheidend zu sein wie die Ausweitung der Zuständigkeiten, die das RAND-Projekt letztendlich beendet. Paradoxerweise kann man also feststellen, dass das Projekt der Vernetzung immer dann Widerstand erfährt, wenn es selbst in einen vernetzten Status versetzt und mehr als eine Institution beteiligt werden soll: Die Forschungen von RAND brechen genau dann ab, als das Projekt vom theoretischen in den praktischen Aufbau übertritt und dabei mit unwilligen Partnern wie der AT&T oder der Defense Communicatons Agency interagieren muss. Im Gegensatz dazu beginnen die Realisierungen des NPL- Netzwerks erst,
DIE MIKRODYNAMIKEN DER NETZWERKPROJEKTE
67
als das Projekt bescheiden als Prototyp veranschlagt und nicht mehr als nationales Netzwerk entworfen wird. Auch wenn die Möglichkeit, Computer miteinander zu vernetzen, im Kontext von Timesharing entsteht, ist ihre Vernetzung also alles andere als ein durchgesetztes Paradigma. Entscheidend sind vielmehr die Mikrodynamiken einzelner Konstellationen. In diesem Moment lässt sich eine Parallele zu Timesharing sehen, für deren Genese der Historiker Hans-Dieter Heilige in der Technikgeschichte die Gültigkeit von Leitbildern untersucht hat. Auch dort trifft man auf die Beobachtung, dass es zu Beginn kein bestimmtes »feldgenerierendes Leitbild« 76 gegeben hat. Beide Male ist eine Serie von Umstellungen, in der sich eine übergreifende Kohärenz zeigen würde, nicht vorhanden - die Netzwerkprojekte zeigen untereinander kein gemeinsames Charakteristikum. Im Gegenteil, sie werden sowohl von ihrer Zweckausrichtung her als auch von ihrer technischen GrundeinsteIlung äußerst divergent geplant und in England folgt das Netzwerk einem anderen Leitbild als bei RAND in den USA. Die Geschichte der frühen Netzwerke zeigt sich also verteilt. Es sind einzelne Orte, an denen der Aufbau sehr verschiedener Netzwerke vorangetrieben wird und dieser Aufbau stößt immer dann auf Schwierigkeiten, wenn er versucht, institutionsübergreifend -vernetzt- zu arbeiten. Weder zwischen den verschiedenen Einrichtungen noch im wissenschaftlichen Diskurs ist das frühe Bild der Netzwerke kohärent. Von großzügiger Grundlagenforschung zur ökonomischen Dominanz Die Errichtung eines heutigen neueren Netzwerks im Internet steht in klarem Gegensatz zu diesen Anfängen: Wenn heute an einem Ende des Netzes ein Programm zum Download angeboten wird, kann millionenfach darauf zugegriffen werden. Nicht zuletzt der Siegeszug von Peer-to-Peer-Netzwerken hat genau das konkret gezeigt: Von einem Knotenpunkt aus kann man auf dem TCP/IP-Protokoll des Internet ein eigenes, neues Overlay-Netzwerk bilden. Um Standard zu werden, ist es also nicht notwendig, das gesamte Netzwerk mit einem Mal zu bespielen, man kann von einem Ort aus agieren. Zu Beginn seiner Entstehung muss dagegen das gesamte Netzwerk, d. h. jeder einzelne Knoten mit jedem anderen koordiniert werden - und zwar gleichzeitig. Um ein großräumiges Netzwerk organisieren zu können, ist deshalb die
68
DIE ERSTEN NETZWERKE
Kapazität der Organisation ausschlaggebend, und ein Collegestudent. der wie bei Napster mit seinem Onkel zusammen eine Firma gründet, sähe sich damals noch einem aussichtslosen Unterfangen gegenüber. Man sieht also, wie sehr sich der Charakter des Netzes geändert hat. Geräte, Rechner, Fachkräfte, Zeit und Geld müssen über einen weit gestreuten Raum verteilt und aufeinander abgestimmt werden. Es ist bezeichnend, dass auf Forschung spezialisierte Institutionen wie das NPL oder RAND ihre Netzwerke jeweils nur bis zu einer gewissen Stufe begleiten können, während es der ARPA als einer Behörde des Pentagons gelingt, ihr Netzwerk auch großräumig umzusetzen. Gerade im direkten Vergleich zwischen NPL-Netz und ARPANET zeigen sich - wie man im Folgenden sehen wird - die unterschiedlichen Kapazitäten der Institutionen deutlich, weil auch das NPL-Netz nach seiner Umorientierung nicht mehr als nationales Netzwerk, sondern wie das ARPANET für wissenschaftliche Anwendung aufgebaut wird. Beide planen also ein Netzwerk für den Austausch wissenschaftlicher Anwendungen, aber am NPL-Netzwerk wird der Fokus auf die Verbindung zwischen Computer und Peripherie gelegt. Man arbeitet vor allem an der Anbindung verschiedener Geräte - Drucker, Terminals und Tastaturen sowie der sie koordinierende Multiplexer spielen eine wichtige Rolle. Im amerikanischen Netzwerk wird die Vernetzung dagegen grundlegend anders gedacht, vernetzt werden dort vor allem die großen Computer untereinander. Ihre Verbindung und nicht der Zugriff auf sie ist entscheidend, im Vordergrund steht ihre »Intercomputer Cornmunication«. Daraus ergeben sich technische Unterschiede. Wenn für das lokale NPL-Netz die Anbindung der Peripheriegeräte der wichtigste Punkt bleibt, spielen Knotenrechner folglich eine marginalere Rolle. Schon zu Beginn wird das NPL-Netzwerk auf der Basis von nur fünf Knoten geplant. Trotzdem kämpft das NPL mit der Optimierung seiner Knotenrechner, Nachdem im August ,1966 die ersten Berechnungen in Bezug auf den Datenverkehr abgeschlossen sind, kalkuliert man die optimale Kombination von Hard- und Software. Da das Prozessieren mit Schwerpunkt auf der Hardware mit Abstand die schnellste, aber auch die teuerste Art und Weise der Übertragung ist, wählt man eine Kombination aus beiden." Die Übertragungsrate ist dabei enttäuschend: Selbst im schnellsten Design kann ein Knotenrechner nicht mehr als 250 Pakete pro Sekunde prozessieren. Von den 2500 Pake-
DIE MIKRODYNAMIKEN DER NE17WERKPROJEKTE
69
ten pro Sekunde, die Davies in seinen ersten Entwürfen veranschlagt
hat , ist man weit entfernt. Technisch wie auch zeitlich kommt man also nur langsam voran: Im Juli 1967 sind die Forschungen um die Machbarkeit eines Netzwerks gerade soweit gediehen, dass Davies die konkrete Finanzierung beantragen kann - ein Vorgang, welchen die amerikanische Firma Bolt, Beranek & Newman für das ARPANET 1968 im Rahmen einer Ausschreibung innerhalb einer Zeitspanne von 30 Tagen erledigen wird." An einem Beispiel wie diesem wird ein weiteres Mal der Unterschied zwischen NPL und ARPA deutlich: Es ist nicht so, dass die Umsetzung des ARPANET auf weniger technische Schwierigkeiten stößr als das NPL-Netzwerk. Tatsächlich ist jedoch die Maschinerie aus Menschen, Institutionen, Geldern und Wissen, die man bei der ARPAaufbringt, um das Projekt umzusetzen, um einige Dimensionen größer als die englische. Die Kapazität eines Netzwerks aus - wie der französische Soziologe Bruno Latour sagen würde - »rnenschlichen und nicht-menschlichen Dingen« 79 ist für die Generierung der Projekte entscheidend und in England existiert dieses Netzwerk nur in einer kleinen Ausführung. Die Institution verfügt über weit weniger Mittel, zudem muss die Finanzierung des Netzwerks konstant gerechtfertigt werden. Während Bob Taylor als Leiter der ARPA-Abteilung IPTO 1966 schon für die erste Planung des Projektes eine pauschale Kostenanfrage von 1 Million Dollar innerhalb von zwanzig Minuten bewilligt bekommt und 1968, zwei Jahre später, allein für die Anlaufphase 2,2 Millionen Dollar erhält, beantragt man 1967 arn NPL 200000 Pfund für einen Zeitraum von drei Jahren. Im ersten Jahr werden davon 42000 Pfund für einen Interface Computer und andere spezifische Hardware benötigt, später soll dann weitere Ausrüstung dazukommen;" Eindeutig sieht man: Es liegt nicht an einzelnen Köpfen, es liegt nicht an herausragenden Ingenieuren, Forschern oder gar Genies, die dafür sorgen, dass ein Netzwerk entsteht. Dass Wissenschaftler allein nicht ausreichen, um die Geschichte voranzutreiben, beobachtet auch der spätere Leiter des ARPANET, Lawrence Roberts, der über das englische Projekt bemerkt: »Siehatten zwar die richtigen Ideen, aber sie hatten kein Geld. Siekamen also überhaupt nicht voran, weil sie nichts finanzieren konnten.s " Das Projekt stagniert und es stagniert auch, weil ihm neben den Mitteln der Kontext fehlt. Die Computerforschung sowie die industrielle Entwicklung des Computers sind in Großbritannien lange nicht so weit
70
DIE ERSTEN NETZWERKE
wie in den Vereinigten Staaten. Als im Verlauf des Projektes die englische Computerwirtschaft in eine Krise gerät, bedeutet das eine weitere Verzögerung, denn zunächst wird die Architektur des NPL-Netzwerks mit Rechnern der englischen Elektronikfirma Plesseyaus der Reihe XL12 entworfen. Dieser Minicomputer zeichnet sich vor allem durch seine Fähigkeit aus, mit einer großen Anzahl an Peripheriegeräten umgehen und mehrere Input-Kanäle gleichzeitigverwalten zu können - perfekt für das englische Netzwerk. Nach einem Unternehmenszusammenschluss beschließt Plessey jedoch, sich im Zuge von Rationalisierungen von der direkten Herstellung der Computer zurückzuziehen. Notgedrungen weicht das NPL deshalb auf einen - amerikanischen - Honeywell Computer als Nachfolgemodell aus." Nicht nur die Ausrichtung des Netzprojektes auf Wissenschaft, auch ein Teil der Geräte ist damit dem amerikanischen Projekt identisch. Der Honeywell DDP-516, der den Knoten des englischen Netzwerks bildet, ist das gleiche Modell, auf dem auch das ARPANET aufgebaut wird. Die Ankunft der Rechner ereignet sich bei beiden Netzwerken ungefähr zeitgleich im Frühjahr 1969. Doch erst 1970, ein Jahr später, beginnt man im NPL-Netz mit dem Debuggen der Hardware. Vom ARPANET, das noch im Oktober 1969 seine ersten Versuche macht, ist man mittlerweile abgehängt worden. 1971 hat das ARPANET 13 Knoten, der eine Knoten des NPL-Netzwerks wird dagegen im gleichen Jahr von 60 Teilnehmern genutzt. Die Vision eines neuartigen öffentlichen Kommunikationsnetzes, wie es Donald Davies noch Mitte der Sechzigerjahre skizziert, hat sich auf dem Weg jedoch verflüchtigt. Genau dieses massive Anschieben der Grundlagenforschung ist es jedoch gewesen, das den Vereinigten Staaten für das Internet eine langfristige technische und ökonomische Dominanz beschert hat.
Ein wissenschaftliches Netz: Das amerikanische ARPANET In Washington startet man bei der Advanced Research Project Agency, kurz ARPA, von Beginn an in einem großen Stil. 1966, noch bevor die technischen Details und die konkrete Machbarkeit eines Computernetzwerkes ausgearbeitet sind, ist die ARPA, wie weiter oben schon erwähnt, bereit, das finanziell gut ausgestattete Projekt anzuschieben. Zu dieser Zeit wird am Pentagon gezielt in militärna-
EIN WISSENSCHAFTLICHES NETZ: DAS AMERIKANJSCHE
ARPANET
71
he Forschungsprogramme investiert, denn die irreale Bedrohung des »rnissile gap« gegenüber der Sowjetunion steht im Raum. In Regierungskreisen weiß man zwar, dass der viel beschworene militärische Vorteil der Sowjetunion nicht existiert, weil aber diese Information von geheimen Spionageflugzeugen ausgekundschaftet wird, deren Existenz nicht öffentlich zugegeben werden kann, und der Anschein eines vermeintlichen Vorsprungs außerdem im Interesse des amerikanischen Militärs und der Rüstungsfirmen ist, hält man die angebliche Bedrohung aufrecht." Diese Bedrohung, die keine ist, allen aber real erscheint, führt im Folgenden dazu, technische Forschung des Militärs großzügig mit Geldern auszustatten. Die ARPA wird 1958 in diesem Klima als eine Abteilung des Pentagon gegründet - eine Reaktion auf das erfolgreiche Lancieren des ersten sowjetischen Sputnik im Jahr zuvor. Anfangs besteht die Aufgabe der Behörde noch darin, das Raumfahrtprogramm der Vereinigten Staaten zu betreuen, doch schon ein halbes Jahr später übernimmt diese Aufgabe die neugegründete NASA. Die ARPA wird auf Grundlagenforschung ausgerichtet und fördert bzw. koordiniert Forschungen im Technologiebereich - u, a. maßgeblich auf dem Gebiet der Computerentwicklung. Die Ergebnisse sind oft, jedoch nicht ausschließlich auf kriegerischen Nutzen ausgelegt. Das ARPANET plant man von Beginn an als wissenschaftliches Kommunikationsnetz und nicht als militärische Technologie - ein Mythos, der erst entsteht, nachdem er Anfang der Neunzigerjahre vom »Time Magazin« aufgebracht wird und der sich seitdem nachhaltig hält." Dabei betreibt die ARPA selbst nicht einmal eigene Untersuchungen, sondern unterstützt in enger Abstimmung das -Research and Developrnent- externer Institutionen, d. h, von Universitäten, Firmen oder Forschungslaboren wie u. a. auch RAND. Die breite Förderung erweist sich für ein großräumiges Computernetzwerk von Vorteil. Dadurch dass die Behörde schon seit einigen Jahren die Computerentwicklung des Landes massiv finanziert, kann die Vision eines Netzwerks auf eine besondere infrastrukturelle Situation aufsetzen, welche die Topologie des Netzes quasi vorskizziert. Kein anderes Land verfügt über eine solche Vielzahl an Computerzentren, Die ARPA allein unterstützt 17 an der Zahl", die noch dazu wie Knotenpunkte eines verteilten Netzwerks über das ganze Land verstreut sind. Und nicht nur topologisch, auch organisatorisch werden diese Knotenpunkte von der ARPA vor ihrer technischen Vernet-
72
DIE ERSTEN NETZWERKE
zung aufeinander abgestimmt. Wie bereits im Kapitel zu Timesharing dargestellt, versucht man schon früh, die geförderten Zentren zur Zusammenarbeit zu bewegen und die Forschungen untereinander zu koordinieren, um redundante Entwicklungen zu vermeiden. Schon Ende der Fünfziger ist die Inkompatibilität der Rechner und Programme erkennbar ein deutliches Problem, knapp zehn Jahre später scheint es nach wie vor ungelöst. Exemplarisch konstatiert etwa der Computerwissenschaftler Lawrence Roberts zusammen mit seinem Kollegen Thomas Marill in einem Vortrag: Weil Computer meist untereinander inkompatibel sind, sind Programme, die für ein System entwickelt wurden, nicht für User anderer Systeme verwendbar. Dasselbe Programm muss deshalb dutzende von Malen umgeschrieben werden."
Bisherige Versuche, durch den Einsatz identischer Computer oder über eine" high-levelv-Prograrnmiersprache übergreifend auf die Compiler der verschiedenen Rechner aufzuserzen, wie es die amerikanische Regierung 1959 mit COBOL versucht hatte, haben sich in der Praxis nicht ausreichend bewährt: »In der Vergangenheit haben diese Hilfsmittel leider eher schlecht funktioniert und wahrscheinlich werden sie ebenso schlecht in zukünftigen Timesharing-Umgebungen funktionieren«," so schätzt damals Roberts. Die Inkompatibilität der Hardware stellt also nach wie vor ein Problem dar und antatt auf der Software-Ebene diese Inkompatibilität abzufangen, wird dort die Diversifikation noch verstärkt. Täglich, so beschwert sich Roberts, werden weitere neue Computersprachen entwickelt. Das Problem der Inkompatibilität muss folglich neu angegangen werden. Die ARPA holt dafür den 29-jährigen Lawrence Roberts vom Lincoln Lab des MIT. Seine Aufgabe soll es sein, den Aufbau eines neuen, groß angelegten Computernetzwerkes zu leiten. Der ist allerdings alles andere als dankbar ob der Karrierechance und folgt dem Ruf nur widerwillig, denn anstelle wie bisher an Geräten herumzuschrauben und technische Experimente durchzuführen, bedeutet die neue Stelle Schreibtischarbeit, Management und Koordination - und nur wenig Bastelei. Der Plan ist klar: Da die Bemühungen auf der Ebene der Software in der Vergangenheit keinen Erfolg gezeigt haben, scheint es der Behörde an der Zeit, den bestehenden Lösungsansatz umzukehren. Die ARPA
EIN WISSENSCHAFTLICHES NETZ: DAS AMERIKANISCHE
ARPANET
73
versucht, die dringend notwendige Kompatibilität nicht mehr auf der Basis einer gemeinsamen Sprache oder eines identischen Programms herzustellen, sondern auf der Basis der Hardware. Die TimesharingComputer werden dafür einer Neuausrichtung unterzogen: Nachdem die Geräte gelernt haben, mit mehreren Nutzern gleichzeitig zu kommunizieren, will man nun die Vernetzung der Geräte in eine neue Richtung weiterentwickeln, damit sie sich nicht nur mit den Usern, sondern auch untereinander verständigen. Wie am NPL taucht hier also die Idee eines großräumigen Netzwerks im Kontext von Timesharing auf, doch auch wenn es sich um denselben Kontext handelt, bleibt es doch ein anderes Netzwerk, von dem an der ARPA geträumt wird. In der amerikanischen Planung vervielfachen sich nicht die Rernote- Terminals, die mit Timesharing eingeführt werden, der Computer selbst ist es, der in der Rolle des Remote-Terrninals auftritt - der erste Kontakt des ARPANET wird, wie bereits erwähnt, nicht von ungefähr dieser Kommunikation folgen. Die Computer werden zunächst noch als Durchreichstationen für die Anfragen der User gedacht, was Roberts wie folgt formuliert: Im übertragenen Sinn könnte man sich in so einem Netzwerk die Verbindung unter Computern als Ergebnis einer Umgestaltung vorstellen, für die man die Verkabelung eines User-Terminals von Computer X und die Verkabelung eines User-Terminals von Computer Y nimmt
und beide Kabelenden miteinander verbindet." Ähnlich wie diese Beschreibung sind alle frühen Ansätze und Experimente um das neue Netzwerk in den Staaten zu Beginn noch eher suchend." Schon 1965 haben Roberts und Marill ein erstes Projekt initiiert und verbinden per selbst geschriebener Software - einem »rnessage prorocol« - einen SDC Q-32 mit dem TX-2 des Lincoln Laboratory, wenn auch mit enttäuschenden Übertragungsraten. Zu langsam. Auch andere universitäre Institutionen leisten Vorarbeit: Für den Campus der UCLA plant man bereits im März 1964 ein lokales Netzwerk, das das Computation Center, das Health Science Center und das Western Data Processing Center verbinden soll. Das Projekt scheitert jedoch am mangelnden Interesse der jeweiligen Institutsdirektoren. Die Berkeley University forscht an Programmen, um die Verbindung zwischen Computern zu ermöglichen. Im Osten der USA arbeitet man
74
DIE ERSTEN NETZWERKE
an der Carnegie Mellon University, in Princeton und bei IBM selbst daran, drei identische IBM 360167s zu verbinden, auf denen mit TSS das Timesharing Betriebssystem von IBM läuft - das Projekt startet allerdings erst 1968. Die ersten Experimente kommen also eher schleppend voran, doch auffällig bei all diesen frühen Projekten ist eines: Den Kontext all dieser Projekte bilden Universitäten, und damit liegt der Fokus auf dem Austausch von akademischem Wissen. Die Technologie des Computernetzwerkes soll eingesetzt werden, um mit öffentlichen Geldern geförderte Ressourcen zusammen nutzen zu können, und genau das wird in der ARPA als wichtigstes Ziel gesehen: "Die Einsparungen, die durch die Vermeidung eines wiederholten Arbeitsaufwands möglich werden, sind enormv'", erklärt Roberts 1967. Das Vermeiden von Verdoppelung ist in seinen Vorträgen ein immer wieder auftauchendes Thema: "Es gäbe weniger Duplizierungen großer Programme und Systeme, von denen einige eine monatelange Beschäftigung von mehreren hundert Leuten benötigen «91, mahnt er beispielsweise auch ein Jahr später für die ARPA den Bau eines Netzes an. Und verständlicherweise ist dieses Problem niemandem deutlicher als jener Behörde, die all diese Forschungen finanziert. Bei ihr bündeln sich die Anträge, die wieder und wieder Gelder für ähnliche Funktionen beantragen. Roberts ist deshalb klar, dass es darum gehen muss, Ressourcen zu teilen - alles andere mündet in eine gigantische Verschwendung von Geldern und Arbeitskraft: Im Augenblick muss man solche Programme, dort wo sie gebraucht werden, für jede Maschine re-programmieren, selbst wenn man sie
nur gelegentlich benötigt. Dieser doppelte Arbeitsaufwand kostet die Nation schätzungsweise mehr als zweimal so viel, wie die Software zu kreieren und zu erhalten. Ein Netzwerk wird diese Duplikation nicht völlig beseitigen, aber es kann für jene Funktionen benutzt werden, die nur unregelmäßig aufgerufen oder nur getestet werden müssen."
Mit dem Netzwerk sollen also identische Programme nicht mehr einzeln für verschiedene Rechner programmiert werden, sie sollen dorthin kopiert werden können. Ein einfacher Gedanke mit weit reichenden Folgen: Denn damit wird erstens an die Stelle der Schaffung vielfacher Originale der Vorgang des Kopierens gesetzt, zugleich wird zweitens der Vorgang des Verdoppelns vom Menschen auf die Maschine verlagert. Und genau dieser einfache und richtige Gedanke, Programme lieber maschinell zu kopieren, statt neu schreiben zu lassen, wird
EIN WISSENSCHAFTLICHES NETZ: DAS AMERIKANISCHE
ARPANET
75
Jahre später - heute - zu jenen Schwierigkeiten und kontroversen Diskussionen führen, wie sie anlässlich der digitalen Kopie um das Urheberrecht herum aufgeflammt sind. Erste Ansätze des Filesharing Obwohl man sagen kann, dass die Verdoppelung des Codes mit dem Netzwerk eine neue Qualität erhalten wird, kommt man nicht umhin zu bemerken, dass der Versuch, Programme austauschbar zu gestalten, die Geschichte des Computers beinahe seit Anbeginn begleitet. Um das nachvollziehen zu können, gilt es im Folgenden, einen kurzen Rückblick auf die frühe Geschichte des Computers zu werfen. Seit der Von-Neumann-Architektur werden Computer nicht mehr fest per Verdrahtung programmiert, startdessen liest man die Programme als Daten ein. Diese Neuerung hat in der Computergeschichte viel Beachtung erfahren, meist verweist man dann allerdings darauf, dass sich der Computer mit den austauschbaren Programmen dem Ideal einer "universalen Maschine-." angenähert hat. Die Umstellung der Programmierung von fester Verdrahtung auf eingelesene Daten birgt jedoch noch einen weiteren Effekt: Befehleodes, die in verschiedenen Sequenzen eines Programms benötigt werden, können nämlich von da an wiederholbar auf Papierbänder geschrieben werden und es wird üblich, die Enden der Papierbänder mit bestimmten wichtigen und immer wiederkehrenden Befehlen zusammenzukleben, um sie als Loop einsetzen zu können." Anstelle einer handgeschriebenen Wiederholung kann mit der Von-Neumann-Architektur also innerhalb eines Programmes ein automatisiertes erneutes Einlesen im Computer Einzug halten. Schnell fällt auf, dass es noch ökonomischer ist, Bänder nicht nur innerhalb eines Programms, sondern auch bei der Programmierung der nächsten Aufgabe wieder zu verwenden - bemerkt wird dies etwa von Grace Hopper bei ihrer Arbeit am Mark-Rechner in Harvard. Die Bänder werden nun also auch von Programm zu Programm übertragen. Noch werden sie jedoch nicht kopiert, sondern weitergereicht, aber mit der Zeit gehört zu jedem Rechner eine ganze Bibliothek dieser wiederholt eingesetzten »Subroutinen«?', weshalb der Begriff des " Compilers « anfangs auch noch signifikanterweise das Zusammenstellen eines Programms aus verschiedenen Programmroutinen bezeichnet,
76
DIE ERSTEN NETZWERKE
die man direkt in Maschinensprache schreibt. Erst als in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre sich mit der Programmiersprache eine zusätzliche Ebene zwischen Mensch und Maschine einschiebt und die Programmierung erleichtert, verändert sich die Benutzung des Wortes »Cornpiler « und erlangt seine heutige Bedeutung: die Übersetzung von der Programmiersprache in Maschinensprache." Die Wiederholung von Codes ist also schon zu dieser Zeit essentieller Bestandteil der Computertechnologie gewesen, mit der Netzwerktechnologie erweitert diese Wiederholung nun ihr Potential erneut. Streng genommen muss man jedoch nicht nur in Bezug auf die Wiederholung der Software, sondern auch in Bezug auf ihre Vernetzung einen Blick zurück in die Geschichte einflechten, denn sie beginnt ihre vernetzte Wiederholung mit dem Umweg über ein altes Netzwerk, dem der Post. Als die Computer in den Fünfzigern immer weniger in EinzeIanfertigungen entstehen, sondern als Massenprodukte erschwinglich werden, schließen sich ihre kommerziellen Nutzer zu einem informellen Netzwerk zusammen. Ziel ist es, Information und Programme auszutauschen und Standards zu vereinbaren. Da es noch nicht möglich ist, die Daten von einem Computer zum anderen direkt zu übertragen, hilft man sich mit klassischen Mitteln: Um Software miteinander zu teilen, kopieren die Nutzer sie auf Magnetbänder oder Karten und verschicken sie - per Post." Im Einzugsgebiet von Los Angeles formiert sich eine Gruppe von IBM-Nutzern des 704er Rechners unter dem Namen »SHARE«. Obwohl man in miteinander konkurrierenden Firmen arbeitet, trifft man sich im August 1955 auf dem Gelände der »neutralen« (weil staatlich geförderten) RAND Corporation, um einerseits an einem gemeinsamen Betriebssystem zu arbeiten und sich andererseits auf bestimmte Standards zu einigen, welche den Austausch von Software ermöglichen sollen. Diese Einigung scheint damals umso dringender, da Rechner, gleich ob geleast oder gekauft, ohne Software geliefert werden. Jede Firma, die einen Rechner benutzen möchte, muss eigene Programmierer, ein Betriebssystem sowie ein Programm schreiben lassen, was viel zeitlichen und finanziellen Aufwand kostet. »SHARE« versteht sich als ein Verein, der diesen »redundanten Arbeitsaufwand-." vermeiden will. Das vielfache Produzieren von Software-Originalen wird als Verschwendung von Ressourcen empfunden. Der Bedarf nach einem Austausch lässt die Gruppierung sehr schnell größer werden - nach einem Jahr sind es 62
EIN WISSENSCHAFTLICHES NETZ: DAS AMERIKANISCHE
ARPANET
77
Mitglieder, die eine beträchtliche Bibliothek ansammeln." Doch nicht nur um den IBM-Rechner vernetzen sich die Nutzer, um den UNIVAC 1l03a formiert sich ebenfalls eine Gruppe unter dem Namen USE. Diese frühe Form von »Filesharing« ist ein Weg, um den Wissensstandard zu heben, indem auf bereits bestehende Software zugegriffen werden kann, anstelle dass sie jedes Mal aufs Neue geschaffen werden muss. Und genau um diese Form von Filesharing vom Postnetz auf ein Computernetz zu transferieren und über Rechnertypen hinweg voranzutreiben, wird das ARPANET aufgebaut. Von der wissenschaftlichen zur technischen Vernetzung Um ein Netzwerk zwischen den verschiedenen Großcomputern zu errichten, findet sich die Behörde der ARPA in einer vergleichsweise komfortablen Situation. Erstens erfüllt die Zahl der von der ARPA geförderten Computerzentren, die über das ganze Land verstreut sind, schon topologisch die besten Voraussetzungen. Zweitens vereinfacht die Tatsache, dass diese Zentren durch die hohen Forschungszuwendungen von der ARPA abhängig und dadurch zum Kooperieren mehr oder weniger verpflichtet sind, die Ausgangslage zusätzlich. Und drittens: Wie sich bereits am Beispiel des NPL-Netzwerks und der Planungen bei RAND gezeigt hat, erweist es sich von Vorteil, dass die Planung in der Hand einer einzelnen Institution liegt. Trotz einer gewissen Verbundenheit zwischen wissenschaftlicher Community und ARPA, die allein schon durch den regelmäßigen Austausch an Personal vorhanden ist: Es sind keine flachen Hierarchien, es ist nicht die gleichberechtigte Arbeit verschiedener Knotenpunkte, die man am Anfang des Netzwerks findet. Die spätere Struktur des Netzwerks entsteht nicht aus einer Abbildung der bestehenden Verhältnisse - im Gegenteil. Wie Lawrence Roberts berichtet: Die Universitäten wurden von uns finanziert, weshalb wir einfach sagten: »Wir planen den Aufbau eines Netzwerkes und ihr werdet daran teilnehmen.« [... ] mit der Zeit haben wir sie dann mehr und mehr gezwungen sich zu involvieren, denn im Allgemeinen wollten die Universitäten ihre Computer eigentlich nicht mit irgendjemandem teilen. Sie wollten ihre eigenen Geräte kaufen und dann vor allen verstecken.'?"
78
DIE ERSTEN NETZWERKE
EIN WISSENSCHAFTLICHES NETZ: DAS AMERIKANISCHE A RPANET
79
Als Roberts das neue Netzwerkprojekt im April 1967 beim jährlichen Treffen mit den »Principal Investigators« vorstellt, ist die Reaktion jener Wissenschaftler, die für die ARPA wichtige Forschungsprojekte durchführen, prompt verhalten. Die Ressourcen des eigenen Computers anderen zur Verfügung zu stellen, scheint niemandem eine gute Aussicht. Teilen ist auf der Ebene der Hardware nicht attraktiv. Während bei RAND und am NPL mit AT&T und der britischen Post jene zögerlich reagieren, das Projekt schließlich ablehnen und zu Fall bringen, die die Vernetzung der Rechner herstellen sollen, ist es beim ARPANET umgekehrt: Die Herstellung der Vernetzung wird vorangetrieben, nun aber reagieren jene zögerlich, deren Rechner in die Infrastruktur einbezogen werden sollen. Der Moment, in dem für dieses Problem eine Lösung gefunden wird, ist als Anekdote in die Geschichte des Internet eingegangen: Im Taxi und auf dem Weg zum Flughafen macht der Computerfachmann Wesley Clark einen für die Architektur des ARPANET entscheidenden Vorschlag. Es löst somit jemand das Problem, der weder an der Vernetzung beteiligt noch an ihr interessiert ist.
infrastrukturell in doppelter Weise überzeugend ist: Erstens stimmt man damit die einzelnen Computerzentren günstig, die den Vorschlag willkommen heißen, weil sie jeder einen weiteren Computer erhalten. Zweitens ist für die technische Infrastruktur diese Lösung von Vorteil, denn wenn jeweils ein Mini-Rechner den einzelnen Mainframes vorgeschaltet wird, kann man die identischen Mini-Rechner wie ein als Hardware standardisiertes Interface einrichten und das macht es möglich, das Design des Netzwerks ohne Rücksicht auf die verschiedenen Spezifikationen der Großcomputer zu entwerfen. Das Netzwerk ist damit im Grunde kein Netzwerk, das verschiedene Computer untereinander verbindet, denn die vorgeschalteten Mini-Computer sind alle identisch. Identische Computer, die »Interface Message Processors« oder kurz IMPs getauft werden, bilden einen inneren Kern des Netzwerks, der ihre Vernetzung entscheidend erleichtert. Mit dieser Idee - das Betreiben der Netzwerkkommunikation durch eigens darauf spezialisierte Computer -landet das ARPANET schließlich bei jenem Entwurf, der auch am NPL verfolgt wird, wie Robert Scantlebury vom NPL auf dem Kongress in Gatlinburg berichtet.l'"
Die ganze Zeit hatte ich all diese Leute über die verschiedensten Probleme herumreden hören, und - besonders eifrig war ich nicht bei der
Gatlinburg, Tennessee Oktober 1967
Sache- vielleichtwar ich zum erstenMal währendeines Meetings über eher ruhig, wenn ich überhaupt etwas gesagt habe. Aber am Ende,
kurz bevor wir uns getrennt haben, wurde mir plötzlich klar, was das eigentliche Meta-Problem war;'?'
erzählt Clark in einem Interview mit der Computerhistorikerin Judy O'Neill. Was er dann einbringt, ist jene Aufteilung, welche die Netzkommunikation lange bestimmt: Die Netzwerksoftware wird nicht direkt auf den Rechnern der Computerzentren programmiert, stattdessen sollen Mini-Computer vor die großen Mainframe-Computer geschaltet werden und sich der Aufgabe des Netzwerkverkehrs separat annehmen. Diese Lösung ist ideal, denn die Rechner der Computerzentren werden auf diese Weise so wenig wie möglich vom Netzwerkverkehr behelligt. Die Mini-Computer übernehmen die Rolle des Knotenpunktes im Netzwerk, die großen Rechner der Computerzentren stellen nur die Programme und Daten zur Verfügung. Siesind also nur die »Hosts« dieser Daten, während der Ladeverkehr in den vorgeschalteten MiniComputern abgewickelt wird. Eine Trennung, die für das ARPANET
Dort, in Gatlinburg, Tennessee, kreuzen sich die verschiedenen Ansätze, ein Großraumnetz technisch umzusetzen, und verschiedene, lose verteilte Enden der frühen Netzwerkentwicklung treffen zwischen dem 1. und 4. Oktober des Jahres 1967 aufeinander. Auf jener Messe der »Association for Computing Machinery«, die dem Thema »Operating System Principles« gewidmet ist, präsentieren sowohl Lawrence Roberts für die ARPA als auch Robert Scantlebury für das NPL ihre Pläne eines digitalen Netzwerks, wobei Scantlebury explizit auf Paul Barans frühen Entwurf verweist: "Die relevanteste Vorarbeit wurde von Paul Baran geleistet und ist in seiner Schrift -On Distributed Cornrnunications- festgehalren.v'" Paul Barans Arbeit, die als Erste zwar nicht den Begriff, aber das Konzept des "Packet Switching«"?' entworfen hat, wird in Gatlinburg also ebenfalls aufgerufen und vorgestellt. Tatsächlich ist Baran zu dieser Zeit bereits in die Entwicklung des ARPANET involviert, er wird zum externen Berater berufen, nachdem sein Aufsatz auf dem Umweg über England Aufmerksamkeit erhalten hat. Barans Arbeit praktiziert damit selbst die von ihr
80
DIE ERSTEN NETZWERKE
vorgestellte Transporttechnologie: "Store and Forward-.'v', sie wird gespeichert, weiterverarbeitet und schließlich über das NPL zurück in die Vereinigten Staaten geleitet. Alle drei frühen Entwürfe für Netzwerke - das kommerzielle, das militärische und das wissenschaftliche - treffen damit in Gatlinburg aufeinander und dieses Mal ist die Technologie mehr als ein flüchtiger Gedanke. Anders als noch bei dem Treffen in London wird der Gegenstand eines Netzwerks nicht nur unter anderem am Rande erwähnt, er ist ins Zentrum des Interesses gerückt. Man diskutiert die technischen Eigenschaften auch am Abend am Tresen einer Hotelbar weiter - mit Resultaten: Das ARPA-Team lässt sich hier von der englischen Abordnung überzeugen, dass eine größere Bandbreite für den Netzbetrieb ein wichtiger Punkt ist, und plant im Anschluss an das Treffen die Leitungen für das ARPANET statt mit 9,6 mit 50 Kilobit - was bereits der Standardrate von 56k des Modemverkehrs der neunziger Jahre entspricht. Man kann sehen, dass das ARPANET damit in der Phase seiner konkreten technischen Entwicklung angekommen ist. Zwar spielt im Vortrag von Lawrence Roberts die technische Seite in Gatlinburg noch eine untergeordnete Rolle,'?" doch Gesprächsprotokolle interner ARPA-Treffen 107 ein paar Tage nach Gatlinburg wie auch die Diskussion am Abend der Konferenz zeigen, dass das Ringen um die technische Umsetzung auch bei der ARPA begonnen hat. 1967 kann man also als das Jahr markieren, in dem die Netze beginnen sich technisch zu manifestieren. Auch in der Phase ihrer detaillierten technischen Entwicklung nähern sich diese Netze jedoch einander nicht grundsätzlich an - ihre Zweckausrichtung und ihre Architektur wird verschieden bleiben. Diese Paradoxie unterschiedlicher Ausrichtung bei gleichzeitigen gemeinsamen technischen Momenten durchzieht die Netzwerkprojekte von Anfang an. Man hat beispielsweise gesehen, dass sowohl beim RAND-Projekt wie auch im NPL-Projekt die Gründe für das Aufteilen der Nachricht in einzelne Teile durchaus verschiedene sind. Während bei RAND die Nachricht in eine maximale Größe zerteilt wird, um für die heterogenen Wege einen gemeinsamen Standard zu finden, befürchtet man arn NPL zu große Datensendungen, welche die Wege verstopfen. Dennoch entwerfen beide die maximale Größe eines "Message Blocks« (RAND) bzw. eines »Packets« (NPL) erstaunlich identisch mit 1024bit. Die Netzwerkkommunikation ist
EIN WISSENSCHAFTLICIIES NETZ: DAS AMERiKANISCHE
ARPANET
81
damit auf einer basalen Ebene von einer spezifischen Unbestimmtheit gekennzeichnet, die später das Medium Internet und sein Potential ausmachen wird.
4
Das Protokoll
1968: Die technische Umsetzung des ARPANET Die Ausschreibung des IMP-Subnetzes, die Entwicklung des Netzwerkprotokolls, Simulationen des Netzwerkverkehrs und Planungen für den Testbetrieb der ersten Phase, die Berechnung der vorteilhaftesten Topologie und die Archivierung der Netzwerkprojekte: 1968 ist das Jahr, in dem der technische Ausbau des ARPANET einsetzt. Nachdem im Juli die Ergebnisse früherer informeller Treffen dem Direktor der ARPA, Herzfeld, durch Lawrence Roberts vorgestellt worden sind, erhält das Projekt einen Monat später ein Budget von 2,2 Millionen Dollar,'?' Die Umsetzung kann beginnen. Firmen, Universitäten, Gruppen von Studenten, Computerfachkräfte und Wissenschaftler werden auf diverse technische Probleme angesetzt, ob Subnetz oder Hardware, ob Protokoll oder Weg.I O' Nicht nur die Topologie wird also verteilt errichtet, auch die technische Umsetzung gestaltet sich als verteiltes Projekt und mitunter greifen beide ineinander: Um die Zentren möglichst günstig aufzustellen und miteinander zu verbinden, vergibt die ARPA einen Vertrag an die Network Analysis Corporation, eine Firma, die eigentlich darauf spezialisiert ist, den Verlauf von Öl-Pipelines zu optimieren. Von ihr werden zunächst die Verbindungen verteilt - auf Grund ihrer günstigen Lage kommt etwa die bis dahin in der Computerwissenschaft eher unscheinbar gebliebene Universität von Utah zu einem Netzwerkknoten, außerdem werden die notwendigen Verbindungen gemäß der günstigsten Kosten-Nutzen-Kalkulation durchgerechnet. Da die Zuverlässigkeit des Netzes gegeben, zugleich jedoch finanzierbar sein soll und das Netzwerk nicht als militärisches Kommunikationsmittel eingesetzt wird, das einem Angriff überstehen können muss, reduziert man den Redundanzfaktor von drei Verbindungen, wie sie Paul Baran empfohlen hat, auf zwei Verbindungen je Knoten.
84
1968: DIE TECHNISCHE
DAS PROTOKOLL
Schon vor dem Aufbau des Netzwerks setzt an den Enden der Verbindungen Netzwerkaktivität ein: Am ersten Subnetzknoten, der an der Universität von Los Angeles installiert wird, beginnt das Network Measurement Center von Leonard Kleinrock den Netzwerkverkehr per Simulationen zu erforschen - später experimentiert man dann direkt am Netzwerk. Ein weiterer Vertrag wird am zweiten Knotenpunkt, dem Stanford Research Institut, geschlossen, dem die Obliegenheit zukommen soll, ein Network Information Center (NIC) aufzubauen. Douglas Engelbart, der später als Erfinder der Computermaus in die Geschichte eingeht, soll hier Wege finden, Information über die einzelnen Host-Aktivitäten online zu dokumentieren und auf diese Weise das im Netz verfügbare Wissen zu indexieren. Um den Datenverkehr und damit die Anforderungen an ein mögliches Protokoll zu skizzieren, trifft sich wiederum eine Gruppe graduierter Studenten. Deren gemeinsames Kriterium ist, dass sie Informatik an einem der ersten vier einzurichtenden Knotenpunkte studieren. Vier, denn zunächst soll das Netzwerk auf einem kleineren Raum als Testexperiment im Westen der USA zwischen den Universitäten von L. A., Stanford, Santa Barbara und Utah errichtet werden, bevor dann ein Vierteljahr später 15 weitere Knotenpunkte folgen.
Dezember 1969
März 1972
Juni 1970
Juli 1977
Abb. 9: Die Entwicklung des ARPANET von 1969 bis 1977.
UMSETZUNG DES
ARPANET
85
Quer über diese ersten Knotenpunkte hinweg formiert sich die Network Working Group aus Studenten, die in Rücksprache mit ARPANET-Leiter Lawrence Roberts das Network Control Protocol (NCP) entwickelt, jenes Protokoll, welches die Host-Rechner untereinander verbindet. Die Netzwerkaktivitäten werden also nicht von einem Punkt aus in Angriff genommen, sondern an den diversen Enden des Netzwerks von verschiedenen Organisationen begonnen. Zugleich ist auffällig, dass sich diese Aktivitäten um ein Zentrum herum gruppieren, ein Zentrum, das beim Netzwerk des ARPANET noch eine Art materiellen Kern bildet: das IMP-Subnetz, ein Netz aus identischen Rechnern. Noch sind es nicht wie beim heutigen Internet die Enden, die den entscheidenden Ort im Netz bilden, noch ist das Netzwerk nicht in der End-to-End-Struktur angekommen, im Gegenteil. Ähnlich wie bei Timesharing ist zu Beginn des Netzwerks der Input der Enden unwichtig, das Funktionieren der Hardware, die den Netzwerkverkehr verarbeitet, ist es, was zählt. Doch wie das bewerkstelligt werden soll, ist zunächst offen. Während die ARPA die verschiedenen Institutionen, Firmen oder Gruppen direkt mit den oben genannten technischen Erforschungen betraut, findet man zunächst keine Einrichtung, die für den Aufbau des neuen Netzwerks prädestiniert wäre. Am 29. Juli 1968 erfolgt deshalb für das IMP-Subnetz ein »Request for Quotation«'!" (RFQ), eine offizielle Ausschreibung. In dieser Ausschreibung werden die wichtigsten Parameter des Netzwerks festgelegt: Technisch soll das ARPANET über ein Sub-Netzwerk aus Minicomputern operieren, welche die einzelnen Sendungen in Pakete aufteilen und ein dynamisches Routing betreiben. Funktional soll es wissenschaftlichen Austausch ermöglichen, zugleich aber selbst Gegenstand wissenschaftlicher Forschung sein. Die Rolle des Prototyps, die es später in der Geschichte des Internet spielen wird, ist quasi in das Netzwerk implementiert. Wie die Ausschreibung betont: Während das Netzwerk einerseits den Forschungsinteressen der ARPAPartner dienen soll, ist es andererseits selbst Studienobjekt und Experiment. Daher werden in das Netzwerk technische Hilfsmittel zur Datenüberprüfung eingebettet, die als integraler Teil des Hardwareund Software-Designs des Kommunikationsnetzes gelten müssen. Die Nutzung dieser technischen Anlagen soll eine Grundlage für die weitere
Entwicklung von Netzwerkdesign schaffen.'!'
86
DAS PROTOKOLL
Noch ist, wie man mit Marshall McLuhan sagen könnte, das Medium die Message, es ist selbst Forschungsgegenstand. Deshalb wird in der Ausschreibung auch der Glaube an die Machbarkeit des Projektes für ebenso wichtig befunden wie dessen konkrete Herstellung: Im Ausschreibungstext wird das »Firmenengagernent bei der Konzeption des Nerzwerks- mit 20 Punkten bewertet und ein "Verständnis vorliegender technischer Probleme und deren gründliche Untersuchung« mit der höchsten Punktzahl von 30 vergiitet.J'? Vorerst ist der Weg das Ziel. Kein einfacher Weg, nicht einmal einer, dessen Gangbarkeit von vornherein gegeben ist, wie man an den Antworten auf die Ausschreibung ablesen kann: An 140 Firmen versendet man die Ausschreibung, doch nur mehr als ein Dutzend antworten mit einem Angebot.'!' IBM etwa sagt seine Teilnahme an diesem Pitch umgehend ab - der Computerhersteller ist der Meinung, dass es keinen Computer gäbe, der klein und damit billig genug ist, um so ein Netzwerk wirtschaftlich rentabel zu realisieren. Nach Sichtung der Angebote bleiben bei der ARPA letztendlich zwei Firmen im Rennen: Die Bostoner Rüstungsfirma Raytheon, die auf elektronische Bauteile spezialisiert ist und die auf die ARPA bereits mit dem Angebot zugekommen ist, ein Hochgeschwindigkeitsnetz über kurze Distanzen zu bauen. Und Bolt, Beranek & Newman, eine Firma von mittlerer Größe, ebenfalls aus Boston, die u. a. allgemeine Dienstleistungen im Bereich der Computertechnologie wie die Nutzung von Timesharing-Rechnern anbietet. Für Robert Lawrence, der die Auftragsvergabe für die ARPA entscheidet, sind letztendlich die flachen Hierarchien von Bolt, Beranek & Newman ausschlaggebend, weil dort Entscheidungen nicht erst auf mehreren Management-Ebenen abgeklärt werden müssen. Der Zuschlag geht also an Bolt, Beranek & Newman, der Bau des Subnetzes beginnt. Die Firma überzieht die einzelnen Knotenpunkte des Netzes mit IMP-Rechnern, für die das gleiche Rechnermodell wie am NPL gewählt wird: der Honeywell DDP-516, der allerdings in einer Spezialanfertigung angeliefert wird. Dieses Subnetz aus IMPRechnern läuft von den Hosts unabhängig, d. h., Host-Rechner und IMP-Netz operieren getrennt voneinander.!" Dass die Verbindung der Host-Computer nur bis zum nächst gelegenen IMP reicht und nicht bis zum anderen Ende des Netzwerks, hat mehrere technische Vorteile: Erstens weil eine Kommunikation zwischen identischen IMP-Compu-
1968: DIE TECHNISCHE UMSETZUNG DES
ARPANET
87
tern weitaus einfacher ist als das direkte Verbinden der verschiedenen Host-Computer miteinander. Der große Vorteil dieses Planes besteht darin, dass ein' einheitliches, unkompliziertes Netzwerkdesign erstellt und implementiert werden kann, ohne großartig Rücksicht auf den Pufferspeicher des einzelnen Hauptcomputers, seine Arbeitsgeschwindigkeit und andere notwendige Erfordernisse der Maschine nehmen zu müssen,'!'
erläutert Lawrence Roberts in einem Vortrag. Diese Konzentration auf ein IMP-Subnetz ermöglicht es, das Netzwerk ohne Rücksicht auf die verschiedenen Host-Computer zu errichten. Dadurch kann es zweitens leichter korrigiert und justiert werden, denn "es ist natürlich viel einfacher, ein Programm für die IMPs zu modifizieren als zwanzig verschiedene Compurer« 116. Und drittens belastet ein Subnetz den Host nicht durch Netzwerkaktivitäten. Das Teilen der Nachricht in einzelne Pakete, das Routen der Nachricht, die Analyse der formatierten Nachricht, ihre Fehlerkorrektur, die Koordination unter den IMP-Rechnern, aber auch die zwischen den Hosts sowie die Messanalysen des Netzwerks selbst und das Aufspüren von Fehlern, all diese Funktionen werden vom IMP-Rechner übernommen. Der Hostrechner wird nicht beansprucht, umgekehrt kann sich aber auch keine Belastung des Hosts durch anderweitige Aufgaben im Netz bemerkbar machen, denn das Netzwerk basiert auf eigenen, unabhängigen Rechnern. Nicht auf den Enden wie beim heutigen Internet mit seiner End-to-End-Struktur, sondern auf den sie verbindenden Knoten liegt hier noch das Gewicht. Mit dieser technischen Ausrichtung verspricht man sich auch, das Subnetz so stabil wie möglich einzurichten. Tatsächlich darf man nicht vergessen, dass das stabile und unbeaufsichtigte Laufen eines Computers zu dieser Zeit noch als Errungenschaft gesehen wird. Jene Ängste, dass der Computer an die Stelle des Menschen tritt und ihm überlegen ist, verdichten sich erst noch und finden einen vorläufigen Höhepunkt in den achtziger Jahren. Solange das Laufen eines Programms noch keine Regel, sondern eher eine Ausnahme ist, die mit viel Aufwand und Anstrengung erreicht werden muss, solange ein Rechner noch ganze Räume benötigt, zumindest aber die Größe eines Wandschrankes hat und von einer Klimaanlage abhängig ist, scheinen diese Ängste eher absurd.!'? Im Gegenteil: Am Anfang geht es vor allem darum, sein stabiles Laufen zu sichern. Aus diesem Grund gestaltet man auch die IMP-Rechner so autonom wie möglich. Die interne
88
DAS PROTOKOLL
Vernetzurig der IMPs begleitet extern eine gezielte Abschottung der Hardware. Schon in der Ausschreibung wird unter dem Punkt der »IMP Software Separation Protection« 118 vorgeschlagen, den äußeren Zugriff auf den Rechner einzuschränken. Man überlegt, durch Hardwareschranken neugierigen Studenten den Zugriff auf den Computer zu verwehren, um die ungestörte Netzwerkfunktion des IMP-Rechners sicherstellen zu können. Bei Bolt, Beranek & Newman erweitert man dieses Autonomiebestreben auch auf den Softwarebereich. Man programmiert den IMP-Rechner, so dass er bei Stromausfall umgehend selbständig wieder hochfährt, sobald die Stromversorgung wieder einsetzt. Außerdem baut man eine automatische Fehlerkorrektur der Software ein. Im Falle von fehlerhafter Betriebssoftware kopiert sich jeder IMP-Rechner selbige einfach vom nächst gelegenen IMP und installiert sie automatisch neu. Hier, an diesem Punkt, basiert die Gewährleistung der Funktion des Netzes auf nichts anderem als auf einer Vervielfachung seiner eigenen Teile. Bei einer Fehlfunktion erfolgt automatisch die Vernetzung und Verdoppelung der gestörten Software - und damit im besten Sinne ein Filesharing. Wie bewerkstelligt das IMP-Subnetz die Vernetzung, und wie wird das Protokoll in einer solch abgeschotteten Anordnung eingesetzt? Zunächst einmal kann man sehen, dass bei der internen Architektur des ARPANET, seiner Protokollarchitektur, die Vernetzung der Rechner in zwei Stufen erfolgt: Die IMP-Computer werden untereinander durch ein erstes Protokoll- IMP-to-IMP - zu einem Subnetz verbunden, an den jeweiligen IMP-Knotenrechner wird dann der Host-Rechner angeschlossen, von dem der eigentliche Datentransfer ausgeht. Host und IMP kommunizieren über ein zweites Protokoll miteinander, das Host-to-IMP-Protokoll. Auffällig: Beide Protokolle orientieren sich jeweils an einem Gerät, nicht an einer Funktion. Der Begriff des Protokolls ist hier von seiner heutigen Bedeutung noch weit entfernt. Das IMP-Protokoll stellt zwar eine erste Vernetzung dar, es befasst sich bereits mit eingehenden und ausgehenden Daten, aber nur innerhalb einer homogenen Systemverbindung. Die Ordnung des Netzwerks folgt beim ARPANET noch der Logik der Hardware. Eine Sendung passiert keinen durchgehenden Weg von einem HastEnde zum anderen, sondern wandert von einem Betriebssystem zum anderen - und bezeichnenderweise firmiert das allgemeine »Network Control Protocol« zunächst als » Network Control Program«!",
1968: DIE TECHNISCHE UMSETZUNG DES
ARPANET
89
Wenn mit dem französischen Netzwerk Cyclades später dann die Ausrichtung des Protokolls auf ein Gerät aufgehoben wird, wenn das Protokoll schließlich durch die verschiedenen Geräte hindurch agiert und damit in seiner heutigen Bedeutung ankommt, heißt das jedoch nicht, dass die Logik der Hardware vollständig verschwindet. Im Gegenteil, die Logik des Gerätes bleibt bestehen, doch sie wird verschoben: Man hebt das Protokoll selbst in den Status einer Hardware. Das Protokoll wird zu einer eigenen Maschine, eine Maschine, die in einem verteilten Modus läuft. Es bedient sich der verschiedenen Rechner und operiert mit einem » Management verteilter Ressourcen «!", Genau deshalb klingt die Beschreibung eines Netzwerks von dem französischen Computerforscher Louis Pouzin auch wie die Beschreibung eines einzigen Computers: Ein Kommunikationsnetzwerk kann als eine abstrakte Maschine verstanden werden, die wie gewöhnlich einen Befehlscode, Prozessoren, Input-Output und verschiedene interne Zustände aufweist. Das Weiterleiten einer Nachricht zu einem Kommunikationsprozessor ist gleichbedeutend mit dem Einlesen einesBefehls (Option Code + Operation),
Das Ausführen desBefehls bestehteinfachdarin, dieNachricht in einen anderen Teil der Maschine zu leiten und dort auszulesen.'!'
Ein eigener Code, Prozessoren, Input/Output-Module und interne Zustände: Ein Netzwerk, das wie hier beschrieben agiert und von dem französischen Modell Cyclades inspiriert ist, so ein Netzwerk folgt nicht mehr der Logik der Betriebssysteme, sondern führt quer durch die Geräte hindurch. Es operiert als eine -abstrakte Maschine-, ähnlich wie sie von den französischen Philosophen Gilles Deleuze und Felix Guattari als eine -konsistente Variation- begrifflich beschrieben worden ist"': An die Stelle verschiedener Protokolle, die in den Zonen bestimmter Geräte gelten, tritt ein alle Geräte überziehendes Protokoll. Dessen untere Schicht koordiniert den Transport der Daten, die darüber liegende, die nur an den Endpunkten, an der Stelle des Sendens bzw. des Empfangens aktiv ist, ihr Ein- bzw, Auslesen. Diese Aufteilung des Übertragungsprozesses in einzelne Schichten, die auch für das heutige TCPIIP-Protokoll typisch ist, ist beim ARPANET allerdings noch nicht existent. Auf einer topologischen Ebene ist das ARPANET in das verteilte Netzwerk eingetreten, auf der Ebene der internen Organisation und damit der Protokollarchitektur wird diese funktionale Verteilung jedoch nicht praktiziert. Die Gründe dafür
90
DAS PROTOKOLL
liegen jedoch nicht nur in einer Technik, deren historische Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Es stehen sich hier auch technisch zwei Modelle gegenüber, Macht im Netz zu verteilen. Genau deshalb wird über die Gliederung der Schichten im Netzwerk, über ihre Aufteilung in eine technische Ebene, die für den Transport zuständig ist, und eine Ebene der Anwendungen, welche die Daten ausliest, intensiv gestritten. Einige Jahre nach Beginn des ARPANET beginnt unter den Schlagworten »virtuelle Verbindung vs, Datenpaket« eine heftige Auseinandersetzung, eine Auseinandersetzung, die markiert, dass es sich hier bei der Architektur des Protokolls nicht nur um technische Architektur, sondern um eine politische Entscheidung handelt: Um die Entscheidung, wer das Netzwerk steuert, um die Entscheidung, wer Kontrolle über das Netzwerk ausübt. Doch noch ist es nicht so weit. Zunächst müssen erst einmal Anwendungen für das Netzwerk generiert werden, um überhaupt etwas kontrollieren zu können.!" 1970 verfügt das ARPANET über 29 Knoten, doch es gibt kaum »echten« Datenverkehr zwischen ihnen. Ende 1971 transportiert das Netz am Tag durchschnittlich wenige 675 000 Pakete, was in etwa 2 Prozent seiner Kapazität von 30 Millionen Paketen entspricht. Das Network Measurement Center von Leonard Kleinrock generiert zwar einigen künstlichen Verkehr, um das ARPANET zu testen, ansonsten gibt es aber nur sporadisch Nutzungsversuche. Mehr oder weniger ist also das Medium die einzige Message, die gesendet wird. Die E-Mail, jene Anwendung, die in den frühen Jahren des ARPANET den größten Teil des Datenverkehrs ausmacht, harrt hier noch ihrer Entstehung, und selbst die ersten Protokolle wie das Filetransfer Protocol oder Telnet, mit dem man per Remote-Login aus der Ferne auf andere Computer zugreifen kann, sind erst im Entwicklungsstadium. Als historisches Moment in der Netzwerkentwicklung positioniert sich eine grafische Simulation, die durch Datenübertragung zwischen MIT und Harvard erstellt wird. Das Landefeld eines Flugzeugträgers wird dabei an der PDP-10 in Harvard errechnet, die grafische Darstellung dagegen arn MIT verarbeitet und die Ergebnisse, der Anblick des Flugdecks, zurück an die PDP-10 nach Harvard geschickt. Das Experiment zeigt, dass man die Ergebnisse eines Programms über das Netzwerk an einem anderen Computer darstellen kann und zwar mit einer Geschwindigkeit, die der Echtzeit nahe kommt.
DiE FRANZÖSISCIIEN
PLANUNGEN ZU (,YCLADES
91
Weil aber Anwendungen wie diese selten sind und das Netz mehr erforscht als genutzt wird, entschließt sich die ARPA auf der ersten internationalen Konferenz zur Computer kornmunikation, ICCC, die im Oktober 1972 im Washingtoner Hilton Hotel stattfindet, das Netz der Öffentlichkeit vorzustellen.'>' Was glückt, denn diese öffentliche Vorstellung wird das Netzwerk bekannt machen, es fördert sozusagen die Entwicklung von Anwendungen. Während bislang der fachliche Diskurs vornehmlich den Aufbau der Hardware betraf, verlagert er sich VOn da an zunehmend auf Protokolle und Anwendungen. Man kann also sagen: Eine materielle Definition des Gegenstandes "Internet« ist damit in gewisser Weise abgeschlossen. Die Entwicklung jener Rechner und Systeme, welche Netzwerkaktivität prozessieren, geht konstant weiter, aber sie hat sich stabilisiert. Jedenfalls ist von nun an die Hardware nicht mehr das entscheidende Problem, sie steht nicht mehr im Zentrum des technischen Diskurses, sondern sie wird selbst zum konstituierenden Moment des Netzwerks. Deutlich kann man bei der Entwicklung von Cyclades sehen, wie sich der Fokus verschoben hat.
Ein uernetztes Netzwerk: Die französischen Planungen zu Cyclades Nach England und den Vereinigten Staaten plant Anfang der Siebziger Frankreich in das Experiment der Computervernetzung einzusteigen, nicht zuletzt weil dort ebenfalls die Angst besteht, im Bereich der technologischen Forschung und Entwicklung ins Hintertreffen zu geraten. Wie in den Vereinigten Staaten oder in England versucht man sich einen Vorsprung durch Technik zu sichern. Tatsächlich hatte Frankreich die politische Relevanz der Computertechnologie bereits schmerzlich erfahren müssen: 1963 verweigert die USA der französischen Armee den Kauf eines amerikanischen Großrechners, ein Jahr später kauft dann die amerikanische Firma General Electric die letzte große französische Computerfirma Compagnies des Machines Bull auf. Gegen diese amerikanische Übermacht setzt man in Frankreich den so genannten" Plan Calcul«, mit dem man die Unabhängigkeit des Landes im Bereich der Computertechnologie sicherstellen will. Man betreibt also Planwirtschaft im Interesse des Landes. Präsident de Gaulle erklärt
92
DAS PROTOKOLL
die technologische Forschung zu einet wichtigen Staatsangelegenheit, ebenso wie es kurz zuvor Premierminister Wilson in England getan hat. Im Zuge dieses Planes werden verschiedene Computer/irmen unter einem Dach vereint, dem der Compagnie Internationale pour l'Informatique, kurz CII. Die französische Regierung unterstützt die technologische Entwicklung neben dieser wirtschaftlichen Konzentration durch ein eigens gegründetes Forschungsinstitut, das Institut de Recherche d'Informatique et d' Automatique, kurz IRIA genannt, an dem Louis Pouzin arbeitet. Als die IRIA in Frankreich 1972 beginnt, mit Cyclades ein eigenes Netzwerk aufzubauen, wird Louis Pouzin dessen Direktor. Das Netzwerk Cyclades ist nach einer versprengten griechischen Inselgruppe benannt. Es wird zwischen 1972 und 1975 aufgebaut und ist von 1976 bis 1980 in Betrieb - bis dem Projekt die Finanzierung entzogen wird. Der Entstehungsort des Netzwerks ist Roquencourt unweit von Paris, wo sich das Entwicklungslabor von CII befindet. Dort plant man für Cyclades mit dem Mitra-15, einem Äquivalent zum amerikanischen IMP-Rechner, zumindest so lange, bis 1975 auch CII durch Honeywell-Bull geschluckt wird. Wieder die Amerikaner. Die französische Computerindustrie gibt die Herstellung von Großcomputern schließlich auf. Nachdem sich außerdem die Telefongesellschaften 1976 auf einen konkurrierenden Netzwerkstandard X.25 einigen, wird in das Netzwerkprojekt Cyclades nur noch zögerlich Geld gesteckt, 1980 kommt es schließlich ganz zum Erliegen. Doch trotz seiner schleppenden Geschichte und seiner kurzen Laufzeit spielt dieses französische Netzwerk in der Geschichte des Internet eine besondere Rolle, denn seine Architektur hat maßgeblichen Einfluss auf den Entwurf jenes Protokolls, mit dem wir alle noch heute ins Netz gehen: TCPIIP. Gerade weil Cyclades es auf Grund der schwierigen Bedingungen in Frankreich nicht einfach hat, entwickelt man Lösungen, die schlichtweg visionär sind. In seinen besten, nicht sehr lange andauernden Zeiten unterhält es Knotenpunkte in Paris, Lilie und Rennes, in Nancy sowie im Süden des Landes, in Toulouse, St, Etienne und Lyon, in Nizza und in Grenoble.!" Während das ARPANET mit den Anstrengungen, innerhalb des Landes eine große Zahl an Computern miteinander zu verbinden, mehr oder weniger ausgelastet ist, ist in Frankreich die Anzahl der Computerzentren überschaubar. 1974 star-
DIE FRANZÖSISCHEN PLANUNGEN ZU CVCI.ADES
93
tet man erst mit vier Host-Computern und drei Routern, dann mit sieben Knotenpunkten, 1975 muss man sich wegen einer vorübergehenden Finanzknappheit sogar auf drei Knotenpunkte beschränken.I" Auch wenn bis zur Abschaltung des Netzes 20 Knoten zugeschaltet sind, arbeiten nur sechs davon regulär - im Vergleich dazu verfügt ARPANET zur selben Zeit über 29 Knoten. Dieser vermeintliche Nachteil eines kleinen Netzwerks führt jedoch dazu, dass Cyclades dafür prädestiniert ist, eine andere Aufgabe zu übernehmen. Man kann in der internationalen Forschung dem eigenen Projekt nur Gewicht verleihen, wenn man es mit anderen Netzwerken koppelt. Das ist das neue technische Ziel. Auch wenn Cyclades nur für eine kurze Zeit und selbst in dieser oft nur einige Stunden in Betrieb ist, ist auffällig, dass sich das französische Netzwerk auf ein neues, auf ein anderes technisches Moment konzentriert als die bisher besprochenen Netze: Man feilt von Anfang an daran, ein Protokoll zu entwickeln, das nicht mehr nur mit verschiedenen Computern kommuniziert, sondern auch die Anfang der Siebziger überall entstehenden Netzwerke untereinander verbindet.
." ....
,
...
.
~~
".
10
"l
I
,k.ql.oa
1
1
o o
Cigale nodes ".
Host
Abb. 10: Inter-Net: Das französische Netzwerk Cyclades kommuniziert von Beginn an mit anderen Computernetzen. .
94
DAS PROTOKOLL
Konzeptionell ist hier vor allem entscheidend, dass es mit weiteren Netzwerkprojekten verbunden werden soll, mit dem NPL-Netzwerk in England, dem European Information Network (EIN) und der Euro, pean Space Agency (ESA) in Rom, Man entwirft also ein potentielles Meta-Netzwerk und macht erste Versuche, bei denen der Gedanke an ein »inter-net« eine technische Rolle spielt- Schon in dem Jahr, in dem es in Betrieb genommen wird, 1974, erfolgt eine Verbindung von Cyclades mit dem englischen NPL-Netzwerk, auch wenn das eigene Netzwerk erst 7 Knoten hat, Während seines Betriebs hat Cyclades ebenso viele Links zu anderen Netzen wie Knotenpunkte in seiner magersten Zeit, d. h, drei, Ein »Inter-Networking« ist bei Cyclades ebenso wichtig wie die Verbindung der einzelnen Knoten selbst - und genau diese Perspektive führt dazu, das Protokoll des Netzwerks entscheidend anders zu gewichten, als es beim ARPANET der Fall gewesen ist, Während die Computervernetzung noch beim ARPANET angestrebt wird, um die Inkompatibilität verschiedener Rechner zu überbrücken und auf diese Weise Anwendungen und Daten miteinander jenseits der Inkompatibilität zu teilen, muss man sich nun, nur wenige Jahre nach der Entstehung der Rechnervernetzung, bereits mit der Inkompatibilität dieser Netze selbst auseinander setzen, Für Cyclades werden die Netzwerke also selbst wiederum zu konstituierenden Momenten einer neuen experimentellen Anordnung, Technisch bringt das einige Umstellungen mit sich. Um als ein MetaNetzwerk und damit als ein »inter-net« einsetzbar zu sein, transportiert Cyclades Datenpakete auf möglichst einfache Weise und vereinfacht den Protokollentwurf an zwei unterschiedlichen Stellen: Zunächst vereinheitlicht Cyclades den Weg, den ein Paket von Rechner zu Rechner passieren muss. Beim ARPANET reicht das Protokoll von Geräteradius zu Geräteradius. Bei Cyclades wird diese Ordnung aufgebrochen, indem das Protokoll in der entscheidenden untersten Schicht, welche die Datenpakete weiterreicht, durch alle Geräte hindurchführt. Pouzin gibt dieser Schicht sogar einen eigenen Namen: »Cigale«. Der Effekt dieser Umstellung ist basal: Bei Cyclades codiert das Protokoll über den physischen Kanal einen zweiten Sendekanal, der sich durch alle Hardware hindurch erstreckt. Auf der physischen Hardware entsteht also ein zweiter, virtueller Kanal- ein großer Schritt, den man vielleicht mit der Erfindung der Software in den vierziger Jahren vergleichen kann.
DIE FRANZÖSISCHEN PLANUNGEN ZU CYCLADES
95
Damals hatte die ENlAC-Projektgruppe den Computer revolutioniert, indem sie zeigte, dass nicht nur die Daten gespeichert werden können, sondern auch Programme und Befehle.'" Mit einem für Cyclades entworfenen Protokoll wird diese Ausweitung der Software weiter potenziert, von nun an wird auch der Kanal eingelesen, er wird programmiert und zwar als Protokollschicht, welche auf den physischen Kanal aufsetzt. Wie sehr Hardware damit in den Hintergrund rückt, wird an folgendem Beispiel klar: Bis heute kann ein Rechner physisch mit einem anderen verbunden sein, erst wenn das gemeinsame Protokoll gestartet ist, steht die Verbindung. Indem sich auf diese Weise die Logik des Protokolls von den Geräten löst , verstärkt sich die Virtualität des Netzwerks. Technisch tritt jetzt ein, was topologisch mit dem verteilten Netzwerk bereits umgesetzt ist, denn technisch wird das konkrete Gerät damit genauso irrelevant wie der konkrete Übertragungsweg. Hier ist das Protokoll, die Software, der eigentlich feste Bestandteil, wogegen die austauschbare Hardware zwar nicht irrelevant ist, aber ihren angestammten Platz als Souverän des medialen Geschehens, als den sie die Medientheorie gerne gelesen hat, verliert. Darüber hinaus minimiert das Protokoll von Cyclades nicht nur die Interaktion mit den verschiedenen Geräten, sondern auch die Kontrolle des Paketes auf seinem Weg. Ein Protokoll, welches wie das IMP-Protokoll des ARPANET das Weiterleiten eines Paketes von der korrekten Verschickungsabfolge abhängig macht, operiert mit mehr Aufwand und damit schwerfälliger und störanfälliger als ein Protokoll, welches ankommende Pakete einfach nur weiterreicht. Das Protokoll des ARPANET operiert also sequenziell, d, h, die Pakete müssen der Reihe nach eingehen und werden schon auf dem Weg kontrolliert. Bei Cyclades dagegen wird die Kontrolle der Pakete nur an den Enden des ~etzwerks vollzogen. Die Logik dieser End-to- End-Struktur folgt der Uberlegung, die Intelligenz des Netzwerks an seine Enden zu verlegen. Nur die Enden kontrollieren, während der Verbindung verhält sich das Netz als so genanntes »dumb nerwork«. Diese Minimierung des Weges auf das Wesentliche - das Weiterreichen der Daten - bestimmt bis heute das Internet. Tatsächlich ist das Internet ja kein homogenes Netzwerk, sondern eine Verbindung verschiedener Netze. Und um diese verschiedenen Netze nicht fein aufeinander abstimmen zu müssen, ist es günstig, ihre Interaktion
96
DAS PROTOKOLL
mit dem Paket so reduziert wie möglich zu halten. Das Paket wird nicht während seines Weges kontrolliert, sondern erst bei seiner Ankunft - diese Protokollarchitektur, wie sie von Cyclades entworfen wird, entscheidet sich für ein offenes Netzwerk, denn sie entscheidet sich gegen eine alles kontrollierende Überwachung. Dadurch dezimiert es die technische Abhängigkeit des Paketes und räumt den Knotenpunkten auf dem Weg so wenig Zugriff wie möglich ein. Der topologischen Dezentralisierung Barans folgt eine technische, indem die Kontrolle des Datenverkehrs vom Weg abgezogen und auf die Enden verlagert wird. Cyclades entwirft erstmalig die Kommunikation nicht mehr gemäß eines Kanals, sondern teilt den Kanal weiter in verschiedene Schichten. Diese technische Reduktion, die zu der sogenannten End-tc-EndStruktur führt, die das Internet heute bestimmt, ist durch eine interne Aufteilung des Protokolls in einzelne Schichten ermöglicht worden. Jede Schicht agiert für sich, wobei sie auf die Information der unter ihr gelegenen zurückgreift und diese an die nächst höhere weiterreicht. Durch dieses Aufteilen in einzelne, voneinander unabhängig operierende Protokollschichten wird der Status der Enden noch einmal verstärkt. Würde ein Netzprogramm mit jedem einzelnen Knotenpunkt, den seine Datenpakete während ihres Weges passieren, interagieren, müsste das gesamte Netzwerk auf das Programm ausgerichtet werden. Indem das Netzwerk durch die Schichtung das Netz in Anwendung und Transport aufteilt und die Anwendung nur an den jeweiligen Enden stattfindet, wird der Datenverkehr zwischen den Netzwerken vereinfacht. Damit erfolgt der Auftritt des »inter-net«, das zunächst noch mit Bindestrich versehen ist und kleingeschrieben wird.
Die Macht der Protokolle: Von X.25 über OSI bis zum heutigen TCPIIP Die Inkompatibilität der Netzwerke wird Mitte der Siebziger ein Thema, das nicht nur im Entwurf von Cyclades Spuren hinterlässt. Die Überbrückung des Datenverkehrs zwischen verschiedenen Netzwerken wird allgemein ein neuer und wichtiger Topos. Ein kurzer Überblick über Protokollarchitekturen zeigt drei wichtige Vorstöße: Zum einen schließen sich die Telefongesellschaften zusammen, um
DIE MACHT DER PROTOKOLLE
97
über ihr Protokoll X.25 eine Standardisierung der Netze zu erreichen. Ähnlich wie bei ihren Telefonnetzen sehen sie in der Zukunft wenige, dafür aber einheitliche Netze - und zwar unter ihrer eigenen, telefongesellschaftlichen Kontrolle. Auch an der ARPA arbeitet man an einer - allerdings ganz anderen - Überbrückung verschiedener Netzwerke. Sie sollen durch sogenannte Gateways über ein »Transmission Control Protocol« (TCP) untereinander verbunden werden. Und von der »International Organisation for Standardization« wird mit dem Protokollstandard »Open System Interconnection« (OSI) ein dritter Entwurf eingebracht, dem es darum geht, das Netzwerk von seinen Enden her zu standardisieren. Alle drei Entwürfe konkurrieren miteinander, wenn auch im Laufe der Zeit zwei davon, TCP und OSI, sich aneinander annähern und TCP schließlich als TCPIIP zu einem OSI-Standard wird. Aber auch dieser Zusammenschluss wird im Hintergrund von der Frage begleitet, ob man bei einem »inter-net-s-Protokoll die Kontrolle auf den Weg oder an die Enden verteilt. Diese Diskussion ist immer mehr als nur ein technischer Streitpunkt, denn es geht - wie weiter oben bereits angedeutet - um die Verteilung von Macht: Weil die Architektur des Protokolls das »Cesctz des Netzes«!" darstellt, wie der amerikanische Jurist und Professor Lawrence Lessig einmal treffend bemerkt hat, entscheidet die Gewichtung des Protokolls, ob die Macht über das Netzwerk bei den Betreibern bleibt oder auf die Enden verlagert und auf diese Weise mit den Usern geteilt wird. Wobei man den Vorteil einer End-to-End-Struktur auch aus weniger philanthropischen Gründen verfolgen kann: In Amerika fördert die ARPA nach dem ARPANET auch die Forschung an einem »inter-net«. Militärisch ist man dabei nicht nur an der Etablierung eines netzwerkübergreifenden Verfahrens interessiert, weil die Verbindung der Netze eine Erweiterung der Kommunikation und damit eine Erweiterung der möglichen Kontrolle bedeutet - das auch. Denn schon früh wird man sehr konkret mit der Inkompatibilität eigener Netze konfrontiert. Die ARPA hat etwa für die Universität von Hawaii ein digitales Funknetz (» packet radio network«) errichten lassen, dessen Computerinterface zwar analog zu dem des IMP-Rechners gestaltet wird, das jedoch grundlegend anders funktioniert. J29 Dieses Netzwerk, das Alohanet, bei dem mobile Terminals mit den immer noch sehr großen und damit schwer transportierbaren Mainframecomputern kommunizieren,
98
DAS PROTOKOLL
stellen für das Militär eine Mobilisierung der Kommunikation und damit eine attraktive Kommunikationsform dar. Mitte der Siebziger richtet man als weiteren Test in der San Francisco Bay Area ein experimentelles Funknetz (PRNET) sowie ein Satellitennetzwerk (SATNET) mit vier Knoten ein. Während 1972 die ARPA auf der Konferenz zur Computerkommunikation ICCC im Washingtoner Hilton Hotel das ARPANET promotet, um es auch außerhalb der Welt von Netzwerkspezialisten bekannt zu machen, d. h. um neue Nutzer und vielleicht auch professionelle Betreiber!" zu gewinnen, plant man intern bereits den nächsten technischen Schritt: ein Protokoll für die internationale Kommunikation zwischen Computernetzwerken.. Entgegen der Annahme, dass es dem Militär vor allem auf eine zentrale Steuerung und Kontrolle von Kommunikation ankommt, ist es dabei die »Offenheit« des Protokolls, die unter anderem zur Unterstützung führt, denn paradoxerweise ist es diese Offenheit, die einen Zuwachs an Kontrolle ermöglicht - und zwar durch eine Vergrößerung der Reichweite der Kommunikation. Die Kopplung von Kommunikationssystemen wird auch deshalb vom Militär unterstützt, um Kommunikation sicherstellen zu können. Dass TCP nicht proprietär und der Source Code also jedermann zugänglich ist, macht es attraktiv. Die Entwicklung eines solch neuen Protokolls wird die Aufgabe von Robert Kahn. Er wechselt 1972 von Bolt, Beranek & Newman zur ARPA und zusammen mit seinem Freund Vinton Cerf, der zu dieser Zeit an der Universität von Stanford unterrichtet, beginnt er, sich des Problems anzunehmen. Anfangs konzentriert man sich für die Schaffung eines netzwerkübergreifenden »inter-nets« vor allem auf Hardwarelösungen und nicht auf ein übergreifendes Protokoll. Beim 1974 beschriebenen Entwurf von TCP stehen noch so genannte »Gareways« im Mittelpunkt, jene Computer, die zwischen den Netzwerken vermitteln, indem sie die Protokollanforderungen zwischen zwei Netzwerken umrechnen. Eine Reduktion von Komplexität: Der Clou besteht bei der Einführung von Gateways darin, dass sich die Netzwerke untereinander nicht in ihrer gesamten Vielzahl aus einzelnen Rechnern zeigen.'?' Anstelle des vollständigen Netzwerks erscheinen die jeweiligen Gateway-Rechner nur als einzelner Host - ein Trick, der bis heute das Routing vereinfacht. In diesem Host wird dann durch das Anfügen eines zusätzlichen Headers und damit durch eine
OIE MACHT DER PROTOKOLLE
99
Adressierung, die das neue Netzwerk lesen kann, das Paket auf das neue Netz umgestellt. Dieser frühe Entwurf von TCP praktiziert mehr oder weniger kein neues Protokolldesign, sondern entwirft TCP als Protokoll eines Gateway-Netzwerks. Es versucht ein Meta-Netzwerk durch Hardware aufzubauen, ein Meta-Netzwerk, das aus Gateways gebildet ist, welche die bestehenden Netze rahmen. Als Mitte der Siebziger klar ist, dass sich die Netzwerktechnologie etablieren wird, planen auch die Telefongesellschaften eigene Netze - aus Angst ansonsten ihr Kommunikationsmonopol zu verlieren. Das internationale CCITT132 mischt sich in seiner Aufgabe als Regulierungsbehörde der Telefongesellschafren in den Wettstreit der Netzwerkprotokolle ein, um die Interessen der Telefonnetzbetreiber zu vertreten. Um der Inkompatibilität der verschiedenen Netzwerke ein Ende zu setzen, schlägt die Behörde ein neues Protokoll als internationalen Standard vor: X.25. 133 Anders als Cyclades und TCP orientiert sich X.25 an einer Protokollarchitektur, wie sie das frühe ARPANET praktiziert. Wie beim ARPANET sollen die einzelnen Netzwerkknoten den Großteil der Verbindungsarbeit leisten, die Enden dagegen spielen für das Netzwerk eine minderwertige Rolle. Der Schwerpunkt wird auf die Verbindung, auf den so genannten »virtual circuir«, den virtuellen Kanal gelegt - im Gegensatz zu Cyclades oder später auch TCP, das mit einer End-to-End-Struktur arbeitet, bei der während der Vermittlung keine Kenntnis darüber vorhanden sein muss, was da übertragen wird. Den Fokus bei X.25 auf die Verbindung zu legen, hat allerdings verschiedene Gründe: Es ist erstens kundenfreundlich, denn der Host-Computer am Ende muss sich so wenig wie möglich auf das Netzwerk einstellen; zweitens gibt man den Telefongesellschaften auf diese Weise eine größere Kontrolle über das Netz; drittens hofft man die Unvereinbarkeit bestehender Netze einzuschränken und wie bei Telefonnetzen glaubt man bei CCITT daran, dass pro Land ein, maximal zwei große öffentliche Netze existieren werden. Untereinander stellen deshalb die Telefongesellschaften ihre Kompatibilität über X.25 sicher, nach außen schottet man sich dagegen ab, um die Konkurrenz abzuhängen. Die Telefongesellschaften versuchen also via X.25 wie bei den Telefonnetzen ein Monopol zu erlangen, anderen staatlichen und bestehenden kommerziellen Netzen macht man es so schwer wie möglich,
100
DAS PROTOKOLL
sich mit dem offiziellen Standard zu verbinden.'>' Man strebt nach einem Monopol- und nach maximaler Kontrolle. Die Taktik, auf ein gemeinsames Protokoll aller Länder zu setzen und das Protokoll nur als Ausnahme durch Gateways mit anderen, externen Netzen zu verbinden, sichert diese Kontrolle an gleich zwei Punkten: Zum einen kann man mit einer solchen Architektur darüber entscheiden, wer wie auf die Enden des Netzes aufsetzen kann, also wer das Netz überhaupt nutzen kann und wozu. Zum anderen erhält man dadurch, dass bei X.25 viel Netzwerkarbeit an den Knoten erledigt wird, auch mehr Kontrolle darüber, was über das Netzwerk gesendet wird. »Ungehorsarnc« Applikationen, wie es sie später mit Filesharing geben wird, können relativ einfach behindert werden. Damit geht es bei dieser Standardisierung, die 1976 verabschiedet wird, nicht nur um den Versuch, ein Monopol zu errichten. Es geht nicht nur um eine technische Variation, sondern um Verteilung und damit um eine politische Entscheidung - darum, wer wie und mit welcher Kontrolle Zugang, »Access«, wie der amerikanische Visionär jererny Rifkin!" das später nennen wird, zum Netzwerk haben kann und darf. Ob man die Zuverlässigkeit des Netzwerks über die Verbindungspunkte oder über die Datenpakete sichert, das entscheidet nämlich zugleich darüber, wer die Kontrolle über die Kommunikation erhält: die Netzwerkbetreiber oder die Kunden an den Enden des Netzwerks. Die Frage, ob man in Zukunft Netzwerke mit einer Architektur aufbauen sollte, bei der die Kontrolle beim Netzwerkbetreiber liegt, oder ob man die Intelligenz des Netzwerks an die Enden zu den Nurzern verlegt, führt Ende der siebziger Jahre nicht von ungefähr zu einer kontroversen Diskussion, die unter den bereits erwähnten Stichworten »virtual circuits vs. datagram« geführt wird. Louis Pouzin bevorzugt hier klar intelligente Enden und damit Datagram-Protokolle, Lawrence Roberts tritt dagegen in der Tradition des ARPANET für die verbindungsorientierten Virtual Circuits und X.25 ein.!" Bevor dieser Streit jedoch klar für eine Seite entschieden werden kann, meldet sich noch eine weitere Stimme. Nur zwei Jahre später, 1978, erfolgt ein weiterer und deutlich anders gewichteter Versuch, einen Standard zu etablieren: die Protokollarchitektur "Open System Interconnection« (OSI). Die Entwicklung dieses zweiten Standards scheint der »Internarional Organisation for Standardization« (ISO) notwendig, weil die Compurerhersteller in
10]
DIE MACHT DEi{ PROTOKOLLE
der Praxis nur auf die Konvergenz ihrer eigenen Geräte achten - ein bis heute von Firmen gerne angewandtes Vorgehen, um sich einen Marktvorteil zu verschaffen. Der offene Netzwerkstandard OSI soll hier für mehr Diversifikation sorgen und es ermöglichen, die Geräte verschiedener Hersteller miteinander zu verbinden. Damit ist der Verbraucher nicht mehr von der Serie eines Herstellers abhängig und die Konkurrenz zwischen den Firmen steigt. ISO entwirft also seine "Open System Interconnection« exakt vom anderen Ende des Internet aus wie die Telefongesellschaften, d. h. über die Definition der Endgeräte und nicht über die des Netzwerks. Deutlich wird das arn Status, den man jeweils den Usern zuschreibt: Die Telefongesellschaften sehen an den Enden des Netzes einen Kunden, der einen Service abonnieren kann: Dienstleistung. Sie entwerfen das Netzwerk deshalb als geschlossenes System, als Black Box, in die sich der Nutzer einfach einklinkt, um eine Dienstleistung
Host sun
Hast earth
ApPllcatlon Layar
Appllcations
Appllcatlon Layer
Transport Layer
TCP, UDP
Transport Layer
Network Leyer
IP
Network Layer
Data Link Layer
Ethernet, FDDI, ISDN
Dat. Link Layer
Physlcal Layer
eabla, F1bergla••
Physlcal Leyer
oata Transfer
Abb. 11: Die OSI-Protokollarchitektur teilt die Kommunikation eines Netzwerks in einzelne Schichten.
102
DAS PROTOKOLL
zu empfangen. ISO sieht dagegen am Ende des Netzes weniger einen Kunden, sondern einen Produzenten, es sieht am Ende des Netzwerks einen aktiven und kreativen Entwickler und bevorzugt deshalb von Beginn an eine End-to-End-Struktur, ein Netzwerk mit intelligenten Enden. Und eine Aufteilung des Protokolls in einzelne Schichten soll als Standardisierung den Programmierern das Schreiben kompatibler Anwendungen ermöglichen. Die Reichweite der einzelnen Schichten von OSI ist dabei ähnlich wie bei Cyclades gedacht: Die ersten und untersten drei Schichten sind für die basalen Übertragungen zuständig, die durchgehend an allen Netzwerkpunkten notwendig sind, die oberen vier Schichten agieren dagegen nur in den - damit intelligenten - Enden. 137 OSI öffnet auf diese Weise die Black Box -Protokoll., indem sieben voneinander getrennt operierende Protokollschichten Ordnung und Transparenz in der Datenübertragung schaffen. Untereinander kommunizieren sie über eine spezielle Schnittstelle, dem so genannten »Service Access Point«. Damit läuft der Kommunikationsfluss »zweidimensional«, d. h. gesendet wird nicht mehr nur von A nach B, sondern auch von oben nach unten und vice versa. Der horizontalen Kommunikation der Sendung (A nach B) wird mit dem Weiterreichen von Schicht zu Schicht eine vertikale Kommunikation (oben nach unten) hinzugefügt. Und exakt diese neue und erweiterte Art der Kommunikation ist es, welche eine Verschiebung des Medienbegriffs einleitet, auf die später detailliert zurückzukommen sein wird. Neue Medientheorie: Denn wenn bislang der Informationsfluss eines Mediums zwischen zwei Systemen beobachtet worden ist, dann muss diese Beobachtung nun um eine weitere ergänzt werden. Neben die horizontale Kommunikation bestehend aus Sender, Kanal und Empfänger tritt die vertikale Kommunikation, die Verwaltung des Informationsflusses innerhalb des Systems. Am Medium wird ein neuer Aspekt sichtbar: Es ist immer noch Bedingung dafür, dass es eine Sendung geben kann; zugleich wird es auch durch intern weitergereichte Information geprägt und ist damit umgedreht Effekt der Sendung selbst. Die Schichtung des Protokolls und die vertikale Kommunikation von OSI prägen das medientheoretische »Denken« über Netzwerke entscheidend. Der Netzwerkspezialist der ARPA, Robert Kahn, schätzt später die Leistung der neuen Protokollarchitektur OSI folgendermaßen ein:
DIE MACHT DER PROTOKOLLE
103
Sie zeigte den Leuten, wie man über Protokollschichten denken kann. All das war uns sicherlich vorher schon präsent gewesen, aber wir
hatten es nie auf diese Weise artikuliert. Sie brachten das auf den Punkt. Das war ein wirklicher Beitrag.':"
Die Theorie von OSI formt also den Diskurs um das Protokoll. Und weil die Wörter systematisch die Gegenstände bilden, von denen sie sprechen.!" wie es Foucault formulierte, hinterlässt dieser Diskurs auch Spuren im Protokoll selbst. Paradoxerweise hat das OST mit eigenen Entwicklungen zugleich wenig praktischen Erfolg. Da konkrete Anwendungen ausbleiben, werden nach und nach für jede Schicht von OSI existierende Protokolle zum Standard erklärt - und zwar mitunter gleich mehrere Protokolle für eine Schicht, was die eigene Position als Standard schwächt, zugleich aber die Protokollentwickler antreibt, sich auf das OST-Modell einzulassen, um Standard zu werden. TCP nähert sich in der Folge dieser Entwicklung an. TCPIIP ist in gewisser Weise ein Konglomerat bereits existierender Protokollarchitekturen. Cyclades gibt die intelligenten Enden als Netzwerkmodell vor, OSI postuliert mit dem Schichtaufbau eine interne Trennung einzelner Protokollteile. Es ist also nicht die Originalität, es ist das explizite Erkennen, wie diese beiden Techniken miteinander zu kombinieren sind, das die Aufteilung von TCP in TCP/IP Zu einem besonderen Moment macht - eine strenge Praxis der Patentierung, wie sie heute in Bezug auf Software existiert, hätte das Erscheinen von TCPIIP verhindert. Doch die Konzentration auf ein Produkt, das lizenziert werden kann, steht damals noch nicht im Vordergrund. Ziel der Patchwork-Technologie TCP isr zunächst in bester Tradition des ARPANET immer noch das Teilen von Ressourcen, Ziel ist es, das »filesharing« des ARPANET zu einem »internetwork resource sharing« zu erweitern. Deshalb geht es darum, ein mit anderen Netzen kompatibles Protokoll zu entwerfen, das die Pakete direkt weiterreichen kann und sie nicht auf dem Weg von einem Netz zum anderen neu konvertieren und verpacken muss. Vom Modell eines rahmenden Gateway-Netzes ist man damit ein Stück weit abgerückt. Der Fokus liegr nun mehr und mehr auf einem rahmenden Protokoll. Anstatt die verschiedenen Protokolle auf Computern zu installieren, soll also ein Protokoll alle anderen in sich aufnehmen, wie Vincent Cerf vorschlägt:
104
DAS PROTOKOLL
Wenn manjedesProtokoll,das man benötigt, um mit anderen Netzwerken zu kommunizieren, fur jeden HOST oder Vorgang implementiert
(eine potentiell unbegrenzte Anzahl), ist das eineunakzeptierbare Alternative. Wir. schlagen deshalb vor, dass in den verschiedenen Netzwer-
ken zwischen den HOSTs und Vorgängen ein gemeinsames Protokoll genutzt wird und dass in diesem Protokoll das Interface zwischen den Netzwerken eine so geringe Rolle wie möglich einnimmt.':"
Ein »inter-net« als »interface between networks«: Um das Protokoll dafür kompatibel zu gestalten, ist es günstig, wenn das Netz selbst in die Prozessierung der Pakete so wenig wie möglich eingreift. Wie bei Cydades mit Cigale ist deshalb bei TCP/IP eine unterste Schicht, die später Internetprotokoll, kurz IP, genannt wird, für das Weiterreichen der Pakete zuständig. Bestätigt wird der Empfang des Datenpakets dann am Ende von einer darauf aufsetzenden Protokollschicht, von TCP, der Transmission Contro!. Auf eine Verschickung in nummerierter Reihenfolge,':" die wie beim ARPANET während der Verbindung eingehalten werden muss, kann durch TCP verzichtet werden. Statt die Bestätigung für jedes Paket abzuwarten, wie es beim ARPANET zur Datenflow-Kontrolle praktiziert wird, lässt man der Ankunft der Pakete einen bestimmten Rahmen, ein so genanntes »Fenster«, ein »sliding window«, bevor eine Empfangsbestätigung nötig wird. Je nach Speicher des Empfängers kann dieser Rahmen enger oder weiter gefasst werden. Stück für Stück konkretisiert sich hier jenes Protokoll, mit dem wir heute immer noch arbeiten. Im September 1973 steht ein erster Entwurf, der von der International Network Working Group diskutiert wird, während man sich auf einer Konferenz an der Universität von Sussex trifft. Im Jahr darauf, 1974, erscheint dann der Aufsatz »A Protocol for Packet Network Intercommunication«!" in der Fachzeitung »IEEE Transactions on Cornrnunications«. Nachdem TCP daraufhin in Stanford, wo Vinton Cerf lehrt, im Auftrag der ARPA von einer Gruppe junger Studenten und Studentinnen weiter spezifiziert worden ist, kommt es schließlich zwischen drei Knotenpunkten - Stanford, Bolt, Beranek & Newman in Boston sowie der Universität von London - zu ersten Tests.!? Es zeigt sich, dass die Implementierung des Protokolls in das vorhandene System alles andere als einfach ist. Eine ganze Zeit lang wird deshalb zunächst an der Verbesserung des Protokolls gearbeitet. Schließlich erhält der Code mit der architek-
DIE MACHT DER PROTOKOLL!'.
105
tonischen Aufteilung von TCP in die zwei verschiedenen Schichten TCP/IP den letzten Schliff. Dabei entsteht diese entscheidende Idee
eigenrlieh nebenbei, sie konkretisiert sich während einer Diskussion zwischen Vinton Cerf, Jonathan Postel und Danny Cohen bei einem TCP- Treffen am Information Seiences Institut der Universität von Südkalifornien in Marina del Rey.'44 Dass sich TCP/IP schließlich als Standard durchsetzen wird, ist jedoch vor allem den Enden ZU verdanken, ganz wie es sich für eine Protokollarchitektur mit einer End-tc-End-Struktur gehört. Nachdem man sich beim amerikanischen Militär dafür entscheidet, TCPIlP zum grundlegenden Protokoll des Defense Data Nerwork zu machen, wird das Protokoll mit militärischer Anfinanzierung in die verschiedensten Betriebssysteme eingearbeitet. Über militärische Gelder wird es also in jene Enden, die das Internet bedienen, implementiert, 1980 finanziert die Behörde zunächst die Entwicklung von TCPIlP für die sogenannte Berkeley-Unix-Version, jene bekannte UNIX-Softwaresammlung, die von 1977 an bis heute an der University of California in Berkeley frei erhälrlich ist. Die Tatsache, dass die Computerfirma Sun Microsystems diese Berkeley-Unix- Version mit TCP/IP als Betriebssoftware auf ihre beliebten» Workstations« spielt, beschleunigt die Etablierung des Protokolls weiter. Das Protokoll verbreitet sich. Im März 1981 ordnet Major Joseph Haughney schließlich an, dass das gesamte ARPANET bis zum Januar 1983 von NCP auf TCP/IP umgestellt werden wird und exakt aus diesem Grund, weil es auf TCP/IP umsteigt, wird das ARPANET im Übrigen zum Vorläufer des Internet. In gewisser Weise könnte man sagen, dass es sich in das Internet auflöst, denn es verbindet sich Ende der Achtziger noch mit dem Netz der National Science Foundation, dem NSFNET, bevor es am28. Februar 1990, alt und deurlich zu langsam geworden, offiziell seiner Aufgabe entbunden und seine Hardware demontiert wird. Seine Hardware wird also stillgelegt, doch das Protokoll, das es auf den Weg gebracht hat, verbreitet sich weiter. Der Siegeszug des Protokolls gelingt dabei nicht zuletzt durch die TCP/IP-Verbreitung an den Enden, in die auch weiterhin gezielt investiert wird: 20 Millionen Dollar sollen vom Militär - als staarliche Förderung - in einen Fonds eingebracht worden sein, um der Computerindustrie die Implementierung von TCP/IP in ihre Programme attraktiver zu machen. Es ist staarliche Förderung, die diese Technologie durchsetzt.
106
DAS PROTOKOLL
Als schließlich Personal Compurer die Büros erobern, werden auch hier wieder mit öffentlichen Geldern Versionen von TCPIIP erstellt, die auf diesen Rechnern laufen, konkret gibt es beispielsweise seit 1984 eine TCPfIP-Version für Ethernet.':" Die Eroberung der Enden, jener Enden, welche die Telefongesellschaften immer unterschätzt und vernachlässigt haben, führt schließlich dazu, dass TCP/IP weit verbreitet und damit de facto Standard ist. Und absurderweise setzt TCP/IP damit genau jenes Bestreben um, an dem X.25 scheitert: eine Homogenisierung der Netze.
Die End-to-End-Struktur Auf dem Weg durch die Geschichte des Netzes ist man damit in gewisser Weise an einem seiner Enden angelangt, einem Endpunkt, auf den neu und anders aufgesetzt werden wird. Jedenfalls schreibt sich die Geschichte des Netzes von nun an anders als bisher, denn die technischen Bedingungen, welche das Netzwerk formieren, haben sich verschoben. So wird der frühe Aufbau der Netzknoten und Protokolle noch maßgeblich von Institutionen wie dem englischen NPL, der ARPA, der französischen IRIA bzw. der Post und anderen Telekommunikationsfirmen etc. vorangetrieben. Von ihnen müssen Fachleute, Geräte und finanzielle Mittel organisiert und über einen weiten Raum verteilt werden, damit diesen Komponenten ein Netzwerk folgen kann. Mit der End-to-End-Struktur von TCPIIP verändert sich der Ort der Entwicklung. Die ausschlaggebenden Impulse kommen jetzt nicht mehr ausschließlich von den Institutionen, sondern zugleich von den Enden des Netzwerks. Das zeigt sich nicht zuletzt schon am Machtkampf um X.25, denn die internationale Regulierungsbehörde CC/TT erklärt ihr Protokoll X.25 zwar zum Standard, achtet jedoch darauf, dass das Protokoll den eigenen Netzen vorbehalten bleibt. Und gerade weil das Netzwerk nicht offen ist, gerade weil an die Enden des Netzwerks nicht weiter angeschlossen werden kann, kann es seinen Status als Standard auf die Dauer nicht halten. TCPIIP wird dagegen zunächst offiziell als Standard abgelehnt, dennoch macht es X.25 diese Rolle streitig. Dass es dem Protokoll gelingt, zu einer ernsthaften Konkurrenz zu werden, liegt ausschließlich an seiner offenen Handhabung, mit der sich sei-
DIE END-TO-END-STI{UKTUR
107
ne Verbreitung immens beschleunigt. Bei TCPIIP ist von vornherein einkalkuliert, weitere Knotenpunkte, mehr oder weniger sogar ganze Netze dem Protokoll anzuschließen. Konsequent wird deshalb auf eine große Kompatibilität geachtet, zugleich wird es für die verschiedensten Geräte entwickelt. Kurz: Eine potentielle Verbreitung wird sorgfältig gefördert. Einer der wichtigsten Leitsätze bei der Ausrichtung des Protokolls ist nicht von ungefähr die Aussage von Jon Poste I »be liberal in what you accept and conservative in what you send«.':" Mit exakt dieser Eigenschaft programmiert das Protokoll seine eigene Distribution und genau deshalb kommt ihm schließlich jene zentrale Stellung eines Standards zu, die X.25 für sich nur reklamieren, aber nicht erfüllen kann. X.25 bleibt isoliert und im Ringen um das »inter-net«, um den Status als Netz der Netze, erweist sich Isolation als fatale Fehlentscheidung. Doch TCPIIP ist auch aus einem anderen, zweiten Grund etwas Besonderes, denn das Internet zeigt sich, wie man mit dem Wissenschaftshistoriker Hans-jörg Rheinberger sagen könnte, als ein »Experimentalsystern«, und das heißt, seine Entstehung erfolgt tastend und Stück für Stück. Das Netz ergibt sich, indem - wie Rheinberger das sympathisch ausdrückt - sich die Wissenschaftler durch eine komplexe Eperimentallandschaft hindurchschlagen. Und es ergibt sich nur, um dann wieder vor neuen Problemen zu stehen: Die Vision einer Vernetzung VOn Computern entsteht am Horizont von Timesharing und wird schließlich zu einem konkreten technischen Experiment, aus dem heraus die frühen Netzwerke entstehen. Sie etablieren sich, doch ihre Vielzahl macht es schließlich notwendig, sie untereinander zu verbinden. Damit stellt sich also wiederum ein neues Problem, das technische Problem eines »inter-net«. Timesharing generiert die Möglichkeit von Computer-zu-Computer-Vernetzungen und mit dieser Vernetzung steht wiederum eine weitere, die des netzwerkübergreifenden »inter-net« im Raum. Genau dieses immer weiterführende Spiel, bei dem etwas als experimentelle Anordnung beginnt und schließlich zu einem festen technischen Rahmen wird, von dem aus sich neue Fragen stellen, wird mit TCPIIP in gewisser Weise neuen Spielregeln unterworfen. Bislang haben die .verschiedensten Bestandteile des Netzes immer wieder als experimentelle Objekte angefangen und sind mit der Zeit zum technischen Objekt geworden. Das heißt, durch verschiedene
108
DAS PROTOKOLL
Versuche wurden technische Lösungen gefunden, die dann ihr Umfeld unter feste technische Bedingungen stellten, Bedingungen, die wiederum neue Fragen und Möglichkeiten aufwarfen. Die Technik machte im Verlauf ihres Weges also immer wieder den Schritt von einem unbestimmten zu einem bestimmenden Objekt - und genau das wird mit TCP/IP schließlich anders. Denn die Dynamik und Beweglichkeit, die in TCP/IP hineinprogrammiert wird, prägen sein technisches Prinzip und verleihen ihm einen besonderen Status: Den Gegenstand, der sich mit dem TCP/IP-Protokoll etabliert, kann man als etwas definieren, das nicht festgelegt werden kann. Es gelingt ihm, etwas Unbestimmtes zu bleiben. Es operiert quasi als eine - wie es der Computerwissenschaftler Louis Pouzin beschrieben hat - »abstrakte Maschine«. Wie in den "Tausend Plateaus« von Gilles Deleuze und Felix Guattari steht hier die abstrakte Maschine für ein besonderes Gefüge: Ihre »Konsistenzebene ist eine Ebene kontinuierlicher Variation«I47, d.h. sie ist konsistent und damit fest zusammenhängend, aber gleichzeitig variabel- und genau diese Beschreibung trifft auch das Protokoll von TCP/IP. Qua seiner End-to-End-Struktur weist das Protokoll die paradoxe Eigenschaft einer konsistenten Variation auf, denn erst an den Enden entscheidet sich, was das Netzwerk ist. Mit jeder Sendung hat es quasi eine neue, eine eigene Gestalt. Die technischen Bedingungen des Protokolls errichten das Netz als abstrakte Maschine oder genauer als etwas, das der Wissenschaftshistoriker Hans-]örg Rheinberger als ein »Epistemisches Ding« beschrieben hat: ein Ding, das konstant im Prozess seiner Definition begriffen ist, etwas, das nur definiert ist durch das, was man mit ihm macht." Wobei das Netz eine Besonderheit auszeichnet: Es bleibt unbestimmt, ist dabei aber nicht unspezifisch. Und genau mit diesem Umstand ist man, zunächst noch diffus, noch tastend, auf ein Moment gestoßen, an dem man die Spur einer »Neuen Medientheorie« aufnehmen kann.
5
Neue Medientheorie
Claude Shannon und die Materialität des Mediums Das bisher erarbeitete historische Material gilt es nun medientheoretisch auszuwerten. Um dem Potential einer neuen Medientheorie auf die Spur zu kommen, einer Medientheorie, welche die spezifischen Eigenschaften des neuen Mediums »Inrernet« aufnimmt und reflektiert, muss man allerdings damit beginnen, die bisherige technische Medientheorie in den Blick zu nehmen - zumindest kurz. Diese ist lange von Shannons mathematischer Theorie der Kommunikation geprägt gewesen sowie vom Medium Computer, an dem allerdings weniger dessen dynamische Aspekte (Timesharing, Interruptmechanismen) interessierten - sie werden erst aus der Perspektive des Internet relevant. Zentral ist für die technische Medientheorie vor allem die Aufteilung des Rechners in Hardware und Software.!" In Anschluss an Shannon wird die Hardware als Bedingung der Software gelesen und dieser Ansatz allgemein auf Kommunikation, Sinn und Bedeutung übertragen, mit weit reichenden Folgen. Denn indem die Hardware, die Materialität des Mediums, als Möglichkeitsbedingung von Information verstanden wird, kann Sinnproduktion nicht mehr allein einem menschlichen Sprecher zugeschrieben werden. Betont wird dagegen, dass der Sinn nicht nur vom Subjekt, sondern auch von einer vorherbestimmenden medialen Struktur geprägt wird, wie man u. a. mit Bezug auf Shannon und Weaver erläutert. Dort ist zu lesen: Es ist sehr interessant festzustellen, daß die Redundanz der englischen Sprache etwa 50% beträgt, so daß etwa die Hälfte der in Sprache oder Schrift ausgewählten Buchstaben oder Wörter von uns frei gewählt worden ist, und die andere Hälfte (obwohl wir uns dessen gewöhnlich nicht bewußt sind) in Wirklichkeit durch die statistische Struktur der Sprache bestimmt ist. ISO
110
NEUE MEDIENTl-IEORIE
Mit diesem immer wieder vorgebrachten Verweis auf die statistische Struktur der Sprache betont die technische Medientheorie, dass die Logik der Aufschreibsysteme immer mitdenkt: Mediale Strukturen sind die Bedingung dafür, dass es Aussagen geben kann, dass sie erscheinen und übertragen werden können. Ein Verweis, der damals, als sich in den achtziger Jahren die Medientheorie in den Geisteswissenschaften formiert, zu jeder Menge Aufregung und geisteswissenschaftlichen Debatten geführt hat. Denn wenn die Produktion von Sinn und Bedeutung nicht ausschließlich auf den menschlichen Sprecher zurückgeführt werden kann, wird die Autonomie des Subjekts in Frage gestellt - allerdings nicht, wie fälschlicherweise oft behauptet wird, die Figur des Subjektes selbst. Das Subjekt kann nach der technischen Medientheorie nur nicht mehr als alleinige Quelle des Sinns gelesen werden. Gegen die damalige hegemoniale Inanspruchnahme des Sinns durch die Herrneneutik-" insistiert man also auf einem Anteil der Medien an der Produktion von Bedeutung. Man betont, dass Sinn nicht nur durch menschliche Interpretation generiert wird, man liest Literatur nicht nur als menschliche Äußerung des Geistes, sondern auch als einen Effekt ihrer Aufschreibesysterne.'? Das Schreibzeug schreibt immer mit, wie schon Nietzsche meinte. Genau das aber trifft den blinden Fleck einer deutschen Geisteswissenschaft, die das Verhältnis von Geist und Technik wesentlich als Konfrontation entwarf.!" Die technische Diskursanalyse, die rund um den Berliner Theoretiker Friedrich Kittler unter starkem Bezug auf Shannon entsteht, betont dagegen nicht nur die Rolle des Mediums bei der Sinnproduktion, methodisch geschickt schließt man daneben Shannon mit der foucaultschen Diskursanalyse kurz. Auch bei Michel Foucault ist die Überlegung entscheidend, dass Sinn nicht nur von Subjekten, etwa von Autoren, hervorgebracht wird. Vielmehr ist die Ordnung des jeweiligen Diskurses entscheidend. Ihre diskursiven Regeln sind es, die dafür sorgen, dass historisch gesehen bestimmte Formen von Sinn möglich werden. Eine Äußerung ist also nicht nur auf die Intention des Autors zu reduzieren, sondern ebenso der Effekt einer diskursiven Formation. Kittler nimmt diesen Aspekt Foucaults auf und ergänzt das historische Apriori der Diskursanalyse um ein mediales Apriori: Das Medium gibt den Rahmen dessen vor, was überhaupt erscheinen kann. Kommunikation wird in dieser Perspektive zu einem Effekt medialer Materialität. Das Medium wird hierbei als
CLAUDE SI-IANNON UND DIE MATERIALITÄT DES MEDIUMS
111
eine Bedingung gedacht, die auf ihm prozessierte Sendung als von ihm abhängig - und genau diese Perspektive gerät mit dem neuen Medium Internet an eine Grenze, an der man weiterdenken kann und muss.'> Denn das Internet ist erstens nicht mehr als Hardware, sondern als Software gegeben. Sämtliche Hardware kann untereinander verbunden sein - erst wenn das Internet-Protokoll gestartet wird, besteht eine Verbindung zum Internet, eine Verbindung, die sich bei fehlerhafter Hardware zudem einen neuen Weg sucht. Das Protokoll ist das neue Medium. Und nicht mehr die Software, sondern die Hardware erscheint austauschbar. Darüber hinaus ist zweitens das Besondere am Internet, dass es die Eigenschaften eines »episternischen Dings« 155 aufweist: Es zeigt sich als ein Medium, das konstant im Prozess seiner Definition begriffen ist, denn mit jeder Sendung hat es eine neue eigene Gestalt. Jede Sendung bestimmt erneut den Zustand des Mediums, sie bestimmt, was das Medium konkret ist. Am Internet wird damit ein neuer medientheoretischer Aspekt sichtbar, der im Diskurs bislang eine eher untergeordnete, zumindest aber nebensächliche Rolle gespielt hat: Die Unbestimmtheit des Mediums. Während der medientheoretische Diskurs der letzten Jahrzehnte die medialen Bedingungen herausgearbeitet hat, unter denen Sinn erscheint, ist also für das Internetprotokoll nicht der bestimmende, sondern der offene Moment des Mediums das entscheidende Charakteristikum. Das Medium Internet zeigt sich als abstrakte Maschine, eine Maschine, die zwar durchaus eine Konsistenz hat, sich aber zugleich durch Variabilität auszeichnet, und um dieser Unbestimmtheit des Mediums auf die Spur zu kommen, die eine neue Medientheorie auszeichnet, gilt es diesen Moment zu bestimmen. Es gilt, das komplexe Verhältnis von Medium und Form in den Blick zu nehmen, wie es beispielsweise Niklas Luhmann angedacht hat. Seine Überlegungen zur Unterscheidung, aber auch zum Zusammenspiel VOn Form und Medium werden deshalb im Folgenden einer erneuten Lektüre unterzogen.
112
NEUE MEDIENTHEORIE
Luhmanns Koppelung von Form und Medium Niklas Luhmann stellt mit seiner Unterscheidung von Medium und Form bzw. »mediales Substrat« und Form beide zunächst einander gegenüber, wobei man bei einer ersten, noch flüchtigen Lektüre durchaus den Eindruck bekommen kann, dass er sie als unvereinbare Gegensätze versteht: Das Medium ist stabile Einheit, wogegen die Form austauschbar erscheint, »das Medium ist stabiler als die Form« 156, bzw. das Medium zeigt sich als »konstant«!", die Form dagegen variiert. Und: Ein Medium besteht in lose gekoppelten Elementen, eine Form fügt dieselben Elemente dagegen zu strikter Kopplung zusammen.l"
Letztere Beschreibung von loser und strikter Koppelung erscheint auf den ersten Blick zwar ebenso als gegensätzlicher Unterschied, über diesen Aspekt gelingt es Luhmann jedoch, ihr Verhältnis komplexer zu entwerfen. Zunächst einmal tritt jedoch gegenüber dem Medium die Form in den Vordergrund, denn bei der Koppelung scheint die Form stärker als das Medium zu sein. Die Form koppelt die losen Elemente des Mediums, in der Stabilisierung der losen Elemente wird sie sichtbar, das Medium dagegen ist nur im Übergang der Formen zu beobachten. »Es hat«, schreibt Luhmann, »seine Einheit in der Bewegung. «159 Formen sind also weniger beständig als das mediale Substrat, aber sie setzen sich - wie Luhmann formuliert - »im Bereich der lose gekoppelten Elemente durch«. Das Medium erscheint hier erstmals in einer untergeordneten Rolle. Wenn Luhmann bemerkt, dass das Medium »die für es möglichen Formen widerstandslos auf[ nirnmt]«, 1'0 oder von »loser« (Medium) und »strikter Koppelung« (Form) spricht, wird beide Male suggeriert, dass die Formen an die Stelle des Mediums treten. Sie treten an seine Stelle, die strikte Koppelung muss die lose Koppelung verdrängen, um erscheinen zu können. Damit ist das Medium nur als Verdrängtes gegeben, es kann nicht beobachtet werden, allein als Form ist es sichtbar."? Luhmann selbst scheint diese Sichtweise nahe zu legen, wenn er schreibt: »Das Medium wird gebunden, und wieder freigegeben.« 162
LUHMANNS KOPPELUNG VON FORM UND MEDIUM
113
Dieser Tendenz steht zugleich ein zweiter Aspekt in Luhmanns Beschreibung von Medium und Form entgegen, denn Medium und Form sind zugleich für Luhmann - das betont er mehrere Male - nicht voneinander zu trennen. Ohne Medium keine Form und ohne Form kein Medium [... },163
Ohne Medium kann die Form nicht beobachtet werden. Damit tritt die Form nicht an die Stelle des Mediums. Es verschwindet nicht, vielmehr zeigt sich das Medium immer zugleich an der Form. 164 Form kann nur als Selektion sichtbar werden, und gerade indem sie als Selektion sichtbar wird, zeigt sich das Medium mit ihr. Das heißt also, dass Form zwar die Auswahl aus den losen Koppelungen eines Mediums ist, damit jedoch nicht einfach andere potentielle Formen negiert. Luhmann bildet hier das Verhältnis von Medium und Form gemäß eines Begriffspaares, das er an anderer Stelle seiner Schriften entwickelt ha t, das Begriffspaar der AktualitätlPotentialität. 165 Wie bei der Potentialität verkörpert der Begriff des Mediums den Status des Möglichen, wogegen die Form jene Aktualität darstellt, in der eine dieser Möglichkeiten umgesetzt ist. 166 Die aktuelle Form stellt das Potential nicht still, sie gehört, obgleich aktuell, selbst auch weiterhin zur Bandbreite der möglichen Formen. »Aktualität ist so gleichsam' die Schiene «, so Luhmann, »auf der immer neue Systemzustände projektiert und realisiert werden.« 167 Die aktuelle Form tritt also als »re-entry« 168 erneut in das System aus Aktualität und Potentialität ein. Mit dieser Theorie beschreibt Luhmann genau jenes Moment der Komplizierung des Verhältnisses VOn Medium und Form, das uns auch beim Internet begegnet: Das TCP/IP-Protokoll öffnet das Medium Internet. Qua seiner End-to-End-Struktur wird immer wieder neu und aktuell an den Enden bestimmt, was das Netz gerade ist: E-Mail-Programm oder Telefonie, WWW, Filesharing-Transport oder Videosendung oder eine dem Einkaufen adäquate sichere Verbindung. Das Internet hat keine feste mediale Identität, es ist wandelbar. Das Netz ist folglich ein Ding, das konstant im Prozess seiner Definition begriffen ist, etwas, das nur definiert ist durch das, was man aktuell mit ihm macht. Der technische Rahmen des Internetprotokolls zeichnet sich dafür weniger dadurch aus, dass er eine feste Bedingung stellt, vielmehr gelingt es dem Medium, unbestimmt zu bleiben. Eine abstrakte Maschine: Sein System bleibt offen, es bleibt ein Projekt,
114
NEUE MEDIENTHEORIE
das immer wieder durch den aktuellen Zustand um neue Möglichkeiten angereichert wird. Und diese spezifische Unbestimmtheit des Mediums wird nicht nur durch das Internetprotokoll ermöglicht, es kennzeichnet auch das interne Operieren des Protokolls und damit das Medium Internet selbst. Denn das Medium informiert sich intern über seinen eigenen Zustand durch die Sendungen. Sie sammeln auf dem Weg durch die einzelnen Knotenpunkte Information über den Zustand und melden diese Information an jedem Knotenpunkt dem Netzwerk, das daraufhin gegebenenfalls seine Leitweglenkung neu ausrichtet. Die Sendungen formen das Medium, ihre Form tritt jedoch nicht an die Stelle des Mediums, sondern sie präzisieren es, sie aktualisieren es und richten die Potentialität des Mediums neu aus. Mit diesem »re-entry« ist eine Art schwacher Kommunikation zwischen Sendung und Medium zu beobachten." Das Medium ist nicht mehr nur als Bedingung zu lesen , es wird selbst zum Teil eines Systems, indem es mit den auf ihm prozessierten Daten interagiert.
Die Unbestimmtheit des Mediums Am Internetprotokoll verdeutlicht sich damit ein neuer medientheoretischer Aspekt, ein Aspekt, der eine Ergänzung zur bisherigen Perspektive ermöglicht, ohne zugleich das Bestehen eines »medialen Substrates« zu kassieren. Denn die Übertragung spielt sich nicht nur auf dem Medium ab, vielmehr wird während der Übertragung in das Medium selbst eingegriffen. An diesem Ineinandergreifen von Medium und Form zeigt sich eine Prozessualität des Mediums, mit der das »rnediale Substrat« um Momente einer Aktualisierung erweitert werden kann. Zugleich ist dieses Moment einer medialen Prozessualität natürlich älter als das Internet, sie findet sich nur bei einem Medium wie dem Internetprotokoll besonders deutlich, vor allem weil das Protokoll nicht als beständige Materialität gegeben ist, sondern als variable Software - schon allein dadurch irritiert es unsere gewohnte Klassifizierung von Medien. Friedrich Kittlers Bemerkung, »ein totaler Medienverbund auf Digitalbasis wird den Begriff Medium selbst kassieren«, 170 die er 1986 in der Einführung seines Buches »Grammophon, Film, Typewriter« schreibt, erscheint heute als treffende Beschreibung genau dieser Irritation, nur dass der
DIE UNBESTIMMTHEiT DES MEDIUMS
115
Verbund Internet den Begriff »Medium « nicht kassiert, sondern vielmehr verschiebt. Über das Internet vollzieht sich also kein Ende, sondern eine Erweiterung des Medienbegriffs, die technisch begründet ist und damit ein Modell bietet, jene Beobachtung des Kulturwissenschaftlers Joseph Vogl, »dass es keine Medien gibt, keine Medien jedenfalls in einem substanziellen und historisch dauerhaften Sinn« 171, aufzunehmen und detailliert weiterzudenken, ohne dabei das so genannte" mediale Substrat« aus den Augen zu verlieren. Nach wie vor hat das Medium seinen Platz, aber es steuert von diesem Platz aus nicht das ganze System. Es wird selbst Teil dieses Systems, indem es mit den auf ihm prozessierten Daten interagiert. Für eine neue Medientheorie ist deshalb neben den Bedingungen, die die Medien der Welt diktieren, ihre gleichzeitige Offenheit und Unbestimmtheit elementar: Das Medium ist unbestimmt, aber nicht unspezifisch. Konkret setzt es einen spezifischen Rahmen, den die technische Diskursanalyse thematisiert hat: Es kann nur erscheinen, was eine mediale Form findet, es kann nur übertragen werden, was medial speicherbar ist. Genau deshalb ist Mediengeschichte in den letzten Jahren auch zu Recht zu einem elementaren Bestandteil von Geschichte geworden, denn dass Medien etwas aufzeichnen und speichern, ist eine Bedingung dafür, dass Geschichte sichtbar wird. Doch dieser Fokus auf die medialen Bedingungen von Geschichte sowie auf den Rahmen des Speicherns gerät an einem bestimmten Punkt diskursanalytisch an eine Grenze. Denn dass etwas gespeichert werden kann, dass etwas erscheint, sagt nicht alles darüber aus, was und warum etwas konkret erschienen ist. Die korrekte Beobachtung.!" dass die Differenz für zwei zeitgleiche Diskurse nicht auf ein Aufschreibesystem, nicht auf ein Medium zurückgeführt werden kann, zeigt diese Grenze auf. Sie verweist zugleich auf das offene, unbestimmte Moment jedes Mediums. Das Medium schafft zwar historische Bedingungen, unter denen spezifische Formen erscheinen können, es bestimmt, was überhaupt gespeichert werden kann. Diese Bedingungen setzt es jedoch als Rahmen, ein Rahmen, innerhalb dessen eine spezifische mediale Unbestimmtheit bleibt. Welche der Formen konkret innerhalb seines Rahmens erscheinen, d. h, welche Formen konkret durch es verteilt werden, kann ein Medium nicht final bestimmen. Vielmehr ist es medial, genau weil es immer durch ein unbestimmtes Moment gekennzeichnet bleibt - das ist ein erster Punkt.
116
NEUE MEDlENTHEORIE
Neben dieser Unbestimmtheit wird über das Internetprotokoll für eine neue Medientheorie aber auch noch ein zweiter Aspekt deutlich: Das Medium bestimmt nicht nur, welche Formen überhaupt erscheinen können, die Erscheinung der Formen prägt das Medium und vice versa. Denn das Medium verhält sich gegenüber den Nachrichten, die mit ihm verteilt werden, nicht gleichgültig. Der Diskurs treibt die historische Entwicklung eines Mediums immer auch selbst in eine bestimmte Richtung - das Medium wird technisch seinen Verhältnissen angepasst, es wird gemäß der Nachrichten, die über es verteilt werden, optimiert und wird über das Technische hinaus ökonomischen, politischen oder privaten Interessen unterworfen. Es wird aktualisiert. Genau damit zeigt es sich aber selbst als Teil eines historischen Prozesses. Wendet man also den Blick auf das Medium vom Moment des Speicherns zu dem des Verteilens, gewinnt man über die Unbestimmtheit ein Potential für eine Mediengeschichte, die nicht nur verfolgt, welchen Bedingungen Medien die Geschichte unterwerfen, sondern auch immer wieder aufweist, wie der Diskurs das Medium aktualisiert. Die historische Unbestimmtheit des Mediums selbst kann dann als Potential für eine Mediengeschichte verstanden werden, die auf das Ineinandergreifen von Medium und Diskurs fokussiert. In diesem Sinne wäre als ein spezifisches Moment »neuer« Medientheorie die Unbestimmtheit als ein fundamentaler Aspekt jedes Mediums zu lesen. Unbestimmtheit: ein Aspekt, der jedes Medium auszeichnet, ihm auf komplexe Weise innewohnt und es heimsucht. Genau darin besteht das riskante Potential der Medien. Denn Medien, so bemerkt einmal Marshall McLuhan, fügen sich der Welt nicht einfach nur hinzu. Sie schließen sich dem Vorhandenen nicht einfach nur an. Sie unterbrechen die bestehenden Regeln.'" Doch in dieser Unterbrechung liegt mehr als der simple Moment eines Eintreffens. Die Ankunft eines neuen Mediums besteht in einer Verschiebung, einer Verschiebung, deren Ausgang selbst noch offen, noch unbestimmt ist. Neue Technologie erzeugt ungeklärte Zuständigkeiten und eröffnet ein Durcheinander von neuen Möglichkeiten, virtuelle Möglichkeiten, um die auf Grund ihrer Unbestimmtheit gestritten werden wird. Und genau deshalb, qua ihrer riskanten Unbestimmtheit, ist neue Technologie, ist Technik immer auch das: Ein utopisches und damit ein politisches Moment. Genau das zeigt sich in der Geschichte
DIE UNBESTIMMTlIEIT DES MEDIUMS
117
des Internet. Und genau um dieses Moment wird bis heute zwischen Filesharing, Web 2.0, IP-TV und dem Kontrolldiskurs um die Vorrarsdatenspeicherung immer noch gestritten.
Nachwort
Eine Reihe von thematischen Auseinandersetzungen hat diese Arbeit begleitet, die nicht direkt in das vorliegende Manuskript eingegangen sind, aber durchaus seinen Rand bilden.'?" Zu Beginn ist es die Grenze zwischen Mensch und Maschine gewesen, die im Anschluss an Donna Haraway und Bruno Latour im Fokus stand; später war es auf Seiten der Theorie eine intensive Lektüre von ]acques Derridas »Grammatologie «, die mit dem Disput um die digitale Kopie und ihrer Verdoppelung korrespondierte, also mit der Debatte um das Urheberrecht. Zu Gunsten einer klaren und eindeutigen Stringenz haben beide Diskurse letztendlich wenig Eingang in den vorliegenden Text gefunden. Sie bleiben offene Punkte, auch wenn zumindest einige davon sich als Vorträge oder Aufsätze manifestiert haben, welche um diesen Text herumschwirren und ihn ergänzen. Ein expliziter Dank geht hier an jene, die mich dazu angefragt, ermutigt und aufgefordert, sowie mir zugehört und mit mir diskutiert haben, vor allem an ]oseph Vogl, der das Buch, das als Dissertation begann, und seine Doktorandin aufmerksam, einfallsreich und sorgfältig begleitet hat. Und dann natürlich an Dirk Baecker, der sich nach der Fertigstellung mit dem Manuskript weiter auseinander gesetzt hat und dessen Anmerkungen aus einer von mir viel zu vollgestopften Arbeit dann ein Buch machten. All jene, die mich außerdem auf diesem Weg fachlich und befreundet begleitet haben, sollen sich jetzt mit einem Dank für ihre offenen Ohren angesprochen fühlen - you know who you are. Zur pestkarten artigen Erinnerung an gemeinsam verbrachte Situationen: Das betrifft Arbeitszeiten, Abendessen und Nächte, Frühstücke, gemeinsam verbrachte Mittagspausen und lange Telefonate, Übernachtungen in Weimar, wo ich an der Bauhaus-Universität dissertierte, Rücksprachetermine verschiedenster Art, für die sich viel Zeit genommen wurde, dissertati-
120
NACHWORT
onsbedingte Hausarztbesuche, welche ohne Medikamente die Nerven beruhigten, Colloquien, Kollegien und Kongresse. Und Paris. DEBUG, die Zeitung, für die ich lange Texte geschrieben und redigiert habe, war auch ein wichtiger Input. Die finanzielle Basis, ein essentieller Punkt wissenschaftlicher Arbeit, den man nicht vergessen sollte, lieferte vor allem die Heinrich-Böll-Stiftung; der Abschluss wurde noch mal nachträglich durch die Graduiertenförderung der Bauhaus-Universität Weimar mit einem Promotionsabschlussstipendium unterstützt. Es bleibt also ein Wort zu schreiben, das ebenso sehr eine Fiktion ist wie jene Figur des eindeutigen Anfangs, den das Internet nicht hat: Ende. Ein Wort, das ich natürlich zu einer Zeit - jetzt - geschrieben habe, lange bevor es wirklich so weit war. Das ändert nichts. Ein Getanes hat, wie Hannah Arendt mal geschrieben hat, kein Ende. Auch dieses nicht. Denn jetzt beginnt, dank des Kadmos Verlages, die Verteilung.
Anmerkungen
4
6
Vgl. Janko Roettgers, Mix, Burn, R. 1.P. Das Ende der Musikindustrie; Wallace Wang, Steal This File Sharing Book. What They Won't Tell You About File Sharing. Vgl. Robert Cailliau, jarnes Gillies, Die Wiege des Web. Die spannende Geschichte des WWW, 30; Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 176. Marshall McLuhan, Die magischen Kanäle - Understanding Media, 90. Hans-jörg Rheinberger, »Historialität, Spur, Dekonsrruktion«, in: HansJörg Rheinberger, Experiment, Differenz, Schrift, 48-49. Vgl. janet Abate, Inventing the Internet, 68. Zugleich gibt es ein altes Medium arn neuen - an jedem IMP-Rechner ist zu dieser Zeit noch ein Telefon angebracht, mit dem die digitale Ver-
7
10
11
12
13
14
bindung kontrollierend ergänzt wird. Vgl. Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichre des Internet, 176. Marshall McLuhan, Die magischen Kanäle - Understanding Media, 85. Paul E. Ceruzzi, A history of modern Computing, 70. Ebd.,143. Anschaulich beschrieben bei D.]. Breheim, >>>Open Shop. Programming ar Rocketdyne Speeds Research and Production«, in: Computers and Automation 10 (July 1961), 8-9. Aber auch http://www.frobenius.com/7090. htm, eine Website, die Zugang zu Originalquellen um die 7090 von IBM zur Verfügung stellt (Stand: 17. September 2007). Vgl. Arthur L. Norberg,Judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transforming Computer Technology, 77-78. Vgl. Peggy Aldrich KidweIl, »Stalking the Elusive Computer Bug», in: IEEE Armals of the History of Computing 1998, Vol. 20, No. 4, 5-9. Vgl. Arthur L. Norberg,Judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transforming Computer Technology, 79; sowie Sidney Fernbach, Harry D. Huskey in ihrer Einleitung zu Walter Karplus (Hg.): On-Line Computing - TimeShared Man-Computer Systems, 2. [ohn McCarthy, »A Timesharing Operator for Dur Projected IBM 709«, wiederabgedruckt in: IEEE Annals of the History of Computing 1992,
122
15
16
17
18
19
2()
21
22
23
24
ANMERKUNGEN
Vol. 14, No. 1,20; Arthur L. Norberg,Judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman verzeichnen das Original im Archiv des MIT: john McCarthy to P.M. Morse: »A Timesharing Operator für our Projected IBM 709« und bemerken , dass es wahrscheinlich fälschlich auf den 1. Januar 1959 datiert ist: Collection Me 75, box 25, folder »Cornputation Center«, Institute Archives, MIT. SAGE steht für Semi Automatie Ground Environement. Vgl. dazu HansDieter Heilige, »Militärische Einflüsse auf Leitbilder, Lösungsmuster und Entwicklungsrichtungen der Computerkommunikation <, in: Verein Deutscher Ingenieure, Technikgeschichte NI. 59, Heft 4. Berlin, Kiepen 1992, 382f. Sowie Hans-Dieter Heilige: "Leitbilder im Time-Sharing-Lebenszyklus: Vom .Multi-Access- zur -Interactive On-line Communiry-«, in: Ders. (Hg.): Technikleitbilder auf dem Prüfstand. Leitbild-Assessment aus Sicht der Informatik und Computergeschichte, 215. J. C. R. Licklider; »Man-Computer-Syrnbiosis«, in: Systems Research Center of Digital Equipment, Report 61. In Memoriam: J. c. R. Lieklider 1915-1990. Palo Alto California 7. August 1990,4. Vgl. Hans-Dieter Heilige, "Militärische Einflüsse auf Leitbilder«, 383. Herber! Marcuse, » Industrialisierung und Kapitalismus im Werk Max Webers«, in: Herbert Marcuse, Kultur und Gesellschaft 2, 127. Die Argumentation der Frankfurter Schule wendet sich vor allem gegen diese Annahme einer neutralen Technik, vgl. ]ürgen Habermas, Technik und Wissenschaft als Ideologie. Dass das Ablehnen einer Neutralität det Technik jedoch nicht automatisch mit einem traditionellen Ursprungsbegriff einhergehen muss, bei dem der Ursprung mit dem Anfang in eins gesetzt wird, zeigt Samuel Webers Text »Upsetting the Set Up: Remarks on Heidegger's Questing afrer Technics«, in: MLN, Vol. 104/No. 5, Baltimore, The johns Hopkins University Press 1989, 977-991 . Vgl. joseph Vogl, »Medien-Werdcn: Galileis Fernrohr«, in: Lorenz Engell, Joseph Vogl (Hg.), Mediale Historiographien - Archiv füt Mediengeschichte, Weimar, Universitätsverlag 2001, dort vor allem 121-123. Christopher Strachey, »Time Sharing in Large Fast Cornputers«, in: Information Processing: Proceedings of the International Conference on Information Processing, UNESCO, Paris 15-20 [une 1959, 338. Christopher Strachey, »Time Sharing in Large Fast Computers«, 338. ].A.N. Lee, »Claims to the Term .Time-Sharing-», in: [EEE Annals of the history of cornputing. Special Issue: Time-Sharing and Interactive Computing at MIT. 1992, Vol. 14, No. 1, 16-17. Selbst in der Forschung sind solche Tendenzen zu bemerken, wenn der Ursprung einer Erfindung für das eigene Land beansprucht wird, anders ist es kaum zu erklären, warum die sorgfältige und detaillierte Studie von Norberg, O'Neill und Freedman in Bezug auf Timesharing den Vortrag des Engländers Christopher Strachey »Time Sharing in Large Fast Computers-
ANMERKUNGEN
123
dem Multiprogramming zurechnet, obwohl in Stracheys Vortrag explizit steht, »during the normal running of the machine several operators are using the machine during the same time. To each of these operators the machine appears to behave as aseparate machine [... ].« Christopher Strachey, »Time Sharing in Large Fast Computers«, 340. 25 Vgl. Christopher Srracbey, »Time Sharing in Large Fast Computers«, Strachey beantragte darüber hinaus 1959 ein Patent, das 1963 vom Britischen Patentamt unter der Nummer 924672 bewilligt wurde. 26 Robert W. Bemer, »How to consider a computer«, in: Automatie Control. The Applications Magazine of Systems Engineering. March 1957, 66-69. 27 John McCarthy, »A Time-Sharing Operator Program for our Projected IBM 709«, Memo from 1.1.1959. Wiederabgedruckt in: IEEE Annals of the History of Computing. Special Issue: Time-Sharing and Interactive Computing at MIT. 1992, Vol. 14, No. 1,20-23. Das Original ist in den Institute Archives des MIT archiviert, unter 1 Jan 1959, Collection MC 75, box 25, falder: »Cornputation Center«. 28 Wie oben schon erwähnt, ist das Original versehentlich auf Grund des Jahreswechsels falsch datiert - auf Januar 1959, statt auf Januar 1960. Ein Umstand, der in der Forschung für viel Verwirrung gesorgt hat. Da der Rechner jedoch - wie McCarthy selbst im Memorandum schreibt - im Juli 1960 geliefert werden sollte, scheint ein Vorlauf von eineinhalb Jahren eher unwahrscheinlich. Vgl. lohn McCarthy, »Reminiscences on the History of Time-Sharing«, in: IEEE Annals of the history of computing. Special Issue: Time-Sharing and Interacrive Computing at MIT, 1992, Vol. 14, No. 1,23. as Michel Foucault, Archäologie des Wissens, 206. 30 lohn McCarthy, »Reminiscences on the History of Time-Sharing«, in: IEEE Annals of the History of Computing 1992, Vol. 14, No. 1,21. 31 Norberg, O'Neill und Freedman zeigen, dass um die Mitte der Sechziger in der Computerfachpresse deutliche Kritik an der Überschätzung von Timesharing einsetzt, eine Überschätzung, für die u. a. Lieklider und die finanziellen Investitionen der ARPA verantwortlich gemacht werden. Vgl. Arthur L. Norberg, Judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman: Transforrning Computer Technology, 106-107. 32 Sein Name wird als offizieller Teilnehmer geführt, er nimmt darüber hinaus aktiv an der Diskussion um »Patrem recognition and machine leaming« teil. Vgl. Information Processing: Proceedings of the International Conference On Information Processing, UNESCO, Paris 15-20 June 1959, 515, bzw. der Diskussionsbeitrag auf der Seite 244. 33 J. C. R. Lieklider, »Man-Cornputer-Symbiosis«, 8. 34 Karie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 42.
Louis Fein, »Time-Sharing Hysteria - a letter to ehe editor«, in: Datamation 11 (Nov. 1964), 14-15. . Arthut L. Norberg, judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transformmg Computer Technology, 91-92. Lieklider to Fredkin, 12. Dezember] 963, RG 330-69-a-4998, box 2, folder: »Information International, Inc.«, NABS, gefunden bei Norberg, Judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transforming Computer Technology,
)5
36
37
315, Fußnote 92. . Arthur L. Norberg, Judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transforming
38
Computer Technology, 102. . Vgl. Arthur L. Norberg, J udy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transformmg Computer Technology, 94. J. C. R. Licklider, »Man-Comuter Syrnbiosis«, S. Paul E. Ceruzzi, Ahistory of modern Computing, 91-92. J. c. R. Lieklider, »Memorandum for: Members and Affiliates of the Intergalactic Computer Network«, Advanced Research Projects Agency,
39
40 41
42
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
124
23. April 1963, Washington 25, D. c., 1. .' . Vgl. Eric S. Raymond, »Die Kathedrale und der Bazar«, rn: Linux-Magazin
43
08/1997. Vgl. A.J. H. Morrell (Hg.), Information Processing: Proceedings of the IHP Congress 1968, Vol. 11, Amsterdam, North-Holland Publishing Company
44
45
46
1969. »Actually«, erzählt Donald Davies vom NPL in einem Interview ~em englischen Historiker Martin Campbell-Kelley, »most of the discussions tended to be about the operation system aspects [of timesharing, M. Bi], but certainly rhe mismarch berween timesharing and the telephone nerwork was mentioned. Ir was that which sort of triggered of my rhoughts, and rt was in rhe evening during that meeting rhat I first began thinking about packet-switching.« Donald Davies, Interview by Martin Campbell-~elly at the National Physical Laboratory, UK, 17. March 1986, Unpubiished Memoranda 1965-1969, NPLDCN1, Library of the Division of Information Technology and Computing, NPL, 6 und Katie Hafner, Matrhew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 77-78. Vgl.janet Abbate, Inventing the Internet, 38, Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra, Die Geschichte des Internet, 89j Lawrence ~. Roberts, OH 159. Oral history interview by Arthur L. Norberg, 4 Apn11989, San Francisco, Cahfomia. Charles Babbage Institute, University of Minnesota,
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
Minneapolis, 18. Vgl. janer Abbate, Inventing the Internet, 21ff. '" Harold Wilson, The Labour Goverment 1964-1970 - A Personal Record, 47
49
8-9. Deutlich ausformuliert etwa bei Jürgen Habermas, Technik und Wissenschaft als .Ideologie-.
60 61
125
Zum Problem der Fehleinschätzung von Technologie als instrumenteller Vernunft vgl. auch: Friedrich Kittler, Manfred Schneider, Samuel Weber, »Editorial«, in: Diskursanalysen 1 - Medien, Opladen, Westdeutscher Verlag 1987, 8. Donald Davies, »Rernote on-line Data Processing and its Communication Needs«, 10. November 1965. Übersetzung M.B. Vgl. Paul E. Ceruzzi, A history of Modern Computing, 250. Donald Davies, »Further Speculations on Data Transrnission«, 16. November 1965. Übersetzung M.B. Diese Bezeichnung wird in den Schriften von Donald Davies gesetzt und später dann allgemein als Terminus rechnicus aufgenommen. Erstmalig ausformuliert wird das Prinzip in den Rand-Reports von Paul Baran. Davies' zwei bis drei Jahre jüngere Skizze von Packet Switching ist zwar etwas später, aber zugleich unabhängig von diesem Bericht erstellt worden. Vgl. Paul Baran, OH 182. Oral history interview by judy O'Neil, 5 March 1990, Menlo Park, California. CharIes Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis, 17 und 40. Donald Davies, »Remote on-line Data Processing and its Communication Needs«, 10. November 1965. Martin Campbell-Kelley, »Data Communications at the National Physical Laboratory (1965-1975)«, in: Armals of the History of Cornputing, Vol. 9, No. 3/4, 1988,227-228. Donald Davies, »Interview by Marrin Campbell-Kelly at the National Physical Laboratory, UK«, 17. March 1986, Unpublished Memoranda 1965-1969, NPLDCN1, Library of rhe Division of Information Technology and Computing, NPL, 9 - Im Anschluss an seinen Vortrag wird Davies auf die Veröffentlichung von Baran aufmerksam gemacht, die er in die schriftliche Fassung des Vortrags einarbeitet. Vgl. Donald Davies, »Proposal for a Digital Comrnunication Network«, june 1966, Unpublished Memoranda 1965-1969, NPLDCN1:1.6, Library of the Division of Information Technology and Computing, NPL. Paul Baran, »On Distributed Communications Nerworks«, in: IEEE Transactions on Communications Systems, Vol. 12, March 1964. Übersetzung M.B. Schon im Sommer 1961, einige Jahre vor den ersten von Timesharing ausgehenden Überlegungen, finden sich bei RAND Pläne für ein verteiltes Kommunikationsnetzwerk, die man ausgewählten Angehörigen der Air Force vorstellt. Vgl. das Vorwort von Paul Baran, »On Distribured Communications Nerworks«. Rand Corporation, Santa Monica Califomia, Memorandum RM-3420-PR, August 1964. Heute am Defense Documentation Center (DDC). Vgl. Paul Baran, OB 182. Oral history interview by Judy O'Neil, 26. Stewart Brand, »Founding Father «, in: Wired, 9.03, March 2001, 148.
126
ANMERKUNGEN
Vgl. Arrhur L. Norberg,]udy E. O'Neill, Kerry]. Freedman, Transforming Computer Technology, 160, Leonard Kleinrock, Communication Nets. Srochastic message flow and delay [1964], 12-14. 63 Leonard Kleinrock, Communication Ners, Stochastic message flow and delay [1964], 13. Übersetzung M. B. 64 Vgl. Stewart Brand, »Founding Parher«, in: Wired, 9.03, March 2001, 148-150 undPaul Baran, OH 182. Oral history interview by ]udy O'Neil, 5 March 1990, Menlo Park, California. CharIes Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis, 14. 6S Paul Baran, »On Distributed Communications Nerwork«, 6. Übersetzung M.B. 66 Vgl. zum Verhältnis von Speichern und Übertragen die basalen Überlegungen Bernhard Siegerts, Relais. Geschicke der Literatur als Epoche der Post, 16-17. 67 Paul Baran, »On Distributed Communications Network«, 7. ÜbersetzungM.B. 68 Claude E. Shannon, »Eine mathematische Theorie der Kommunikation«, 54-55. 69 Leonard Kleinrock, Communication Nets. Stochastic message flow and delay [1964], vii und 29. 70 Vgl. Stewart Brand, »Founding Father«, in: Wired 9.03, March 2001., 147. 71 Paul Baran, »On Distribured Communications Nerworks«, 8. ÜbersetzungM.B. 72 Vgl. [anet Abbate, Inventing the Internet, 20-21. 73 Vgl. Stewart Brand, »Founding Father«, in: Wired, 9.03, March 2001, 150-152. 74 Paul Baran, OH 182. Oral history interview by]udy O'Neil, 33 -1975, nachdem die experimentale Phase des ARPANET beendet ist, wird die DCA übrigens ganz offiziell das Betreiben des ARPANET von der ARPA übernehmen. 75 Vgl. Stewart Brand »Founding Father«, in: Wired, 9.03, March 2001, 152. " Hans-Dieter Heilige, »Leitbilder im Time-Sharing-Lebenszyklus: Vom -Multi-Access- zur -Interactive On-fine Comrnunity-«, in: Hans-Dieter Hellige (Hg.): Technikleitbilder auf dem Prüfstand. Leitbild-Assessment aus Sicht der Informatik und Computergeschichte, 230. 77 Martin Campbell-Kelley, Data Communications at the National Physical Laboratory (1965-1975), 229. 7M Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 106 und 116.
ANMERKUNGEN
62
79
80
8J
82
83
84
127
Vgl. Bruno Latour; Das Parlament der Dinge, 108-109; Bruno Larour; Wir sind nie modern gewesen, 186. Vgl. Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 49; janet Abbate, Inventing the Internet, 56; Martin Campbell-Kelley, »Data Communications at the National Physical Laboratory (1965-1975)«,231. Lawrence G. Roberts, OH 159. Oral history interview by Arthur L. Norberg, 4 April 1989, San Francisco, California. CharIes Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis, 47. Übersetzung M.B. Vgl. Martin Campbell-Kelley, »Dara Communications at the National Physical Laboratory (1965-1975)«, 230-231. Vgl. Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 17 fI. Sowie: Arthur L. Norberg, »Changing Computing: The Computing Comrnuniry and DARPA«, in: IEEE Armals of the Historiy of Computing, Vol. 18, No. 2, 1996, 41. Katie Hafner, Marthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet,lO.
es Vgl. Arthur L. Norberg,]udy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transforming Computer Technology, 157. 86 Thomas MarilI, Lawrence G. Roberrs, »Towards a cooperative network of time-shared compurers«, in: AFIPS 1966, 425. Übersetzung M. B. 87 Ebd., 426. Übersetzung M. B. S8 Ebd. Übersetzung M. B. as
90
91 92
Vgl. Arthur L. Norberg, ]udy E. O'Neill, Kerry]. Freedman, Transforming Computer Technology, 155-156 und 158. Lawrence Roberrs, »Mulriple Computer Networks and Intercomputer Communicarion«, ACM Symposium on Operating Principles, 1.-4. Oetober 1967, Gatlinburg, Tennessee (Manuskript). Übersetzung M. B. Ubersetzung M. B. Lawrence G. Roberts, »Resource Sharing Computer Networks«, in: IEEE International Conference, March 1969 (geschrieben im Juni 1968). Übersetzung M. B.
93
Vgl. Alan M. Turing, »Über berechenbare Zahlen mit einer Anwendung auf das Entscheidungsproblem«, in: Alan M. Turing, Intelligence Service Schriften, 31fI. '
94
Vgl. lohn Backus, »Programming in America in the 1950s«, in: N. Metropolis, ]. Howlett, Gian-Carlo Rota (Hg.), A history of Computing in the Twentieth Century, 126. Paul E. Ceruzzi, A history of modern Computing, 82, vgl. auch: Grace Murray Hopper, »Keynote Address and Transcript of Question and Answer Session «, in: Richard L. Wexelblat, History of Programming Languages, 7-23.
95
128
Vgl. lohn Backus, »Programming in America in the 19505«, 133-134. Vgl. Arthur L. Norberg, Judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transforming Computer Technology, 76, Paul E. Ceruzzi, A history of modern
96 97
Computing,88. . 98 Paul Armer, »SHARE - A Eulogy to Cooperative Effort«, 10: Annals of the History of Computing, Vol. 2, No. 2, April 1980, 123. 99 Vgl. Paul E. Ceruzzi, A history of modern Compudng, 88. 100 Lawrence G. Roberts, OH 159. Oral history interview by Arthur L. Norberg, 4 April 1989, p.16. Übersetzung M.B. Aber auch in der Forschung ist dieser Punkt immer betont worden: Vgl. janet Abbate, Inventing the Internet, 50, und Arthur L. Norberg, Judy E. O'Neill, Kerry J. Freedman, Transforming Computer Technology, 163. 101 Wesley Clark OH 195. Oral history interview by Judy E. O'Neill, 3 May 1990, New York, New York. Charles Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis, 30 und 27. Ubersetzung M. B. 102 Donald Davies, K. A. Bartlett, Robert A. Scantlebury, P.T. Wilkinson, »A Digital Communication Network for Computers Giv~ng R~pi~ Response at Remote Terrninals«, ACM Symposium on Operating Principles, 1.-4. October 1967, Gatlinburg, Tennessee, 4 (Manuskript). 103 Donald Davies, K. A. Bartlett, Robert A. Scantlebury, P.T. Wilkinson, .A Digital Communication Network for Computers Givi~g Rapid Response at Remote Terrninals«, ACM Symposium on Ope:atm~ Principles, 1.-4. Ocrober 1967, Gatlinburg, Tennessee, 3 (Manusknpt). Ubersetzung 104
105
106
107
108 109
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
M.B. Baran nannte es »Standard Message Block Swirching«. Paul Baran, »On Distributed Communications Networks«, 6. Interessant dass Packet Switching schon zuvor an der ARPA bekannt ist, aber offensichtlich nicht gesehen wird. » I had many, many discussions with rhe folks at Arpa, starting in the very early '60s. The information about packet switching was not a surprise, not new. People can listen to things and put thern in rhe back of their mind. So you don't know. People say they'd never heard of me at the time, yet I'd c~aire~ a session with them in it.« In: Stewart Brand, »Founding Father«, In: Wtred, 9.03, March 2001, 146. Vgl. Lawrence Roberts, Multiple Computer Networks and Intercomputer Communication, ACM Symposium on Operating Principles, 1.-4. October 1967 Gatlinburg, Tennessee (Manuskript). Vgl. Donglas Engelbart, Nerworking [Report on Meeting], Computer Network Meeting, Pentagon, Washington D. c., October 9 and 10, 1967, (Manuskript) Stanford University Libraries, Special Collections, Douglas C. Engelbart Collections, Box 1-Folder 20, SRI Project 5890-1. Vgl. Janet Abbate, Inventing the Internet, 56. Ebd., 56-60.
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
129
Vgl. »Specificarions of the Interface Message Processors for the ARPA Computer Nerwork«, Request for Quotation No. DAHC15 69 Q 0002 (Manuskript). Ebd. Für das Vorweisen produktiver Kapazitäten, also für das humane Kapital- »Availabiliry of qualified, experienced personnel for assignment to sofware, hardware, and Installation of systems« und die Produktionsmittel- »Esrimated functional performance and choice of hardware, e.g. size, and availabiliry« - einer Firma, gibt es je 25 Punkte. Vgl. ebd.,3. Einen Überblick darüber findet sich bei: Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 92-95 und 116-117. Vgl. »Specifications of the Interface Message Processors for the ARPA Computer Network«, Request for Quotation No. DAHC15 69 Q 0002 (Manuskript) 23-24. Lawrence Roberts, » Multiple Computer Networks and Intercomputer Cornmunicarion«, ACM - Symposium on Operating System Principles, Gatlinburg, Tennessee, 1-4 October 1967 (Manuskript). Ebd. Als Alan Turing sich mit der Frage beschäftigt, ob es Maschinen möglich ist, intelligentes Verhalten zu zeigen, ist noch das »Ausbleiben eines Maschinenschadens« eine der erwähnten Voraussetzungen. Alan M Turing, »Intelligente Maschinen«, in: Alan M. Turing: Intelligence Service - Schriften, 85. »Specifications of the Interface Message Processors for the ARPA Computer Network«, RFQ No. DAHC15 69 Q 0002 (Manuskript), 32. )}}NCP< later came to be used as the name for rhe prorocol, but it originally meant the program within the operating system that managed connections. The protocol itself was known blandly only as the hosthost protocol.« RFC 1000, Network Working Group, »The Request for Comments Reference Guide«, August 1987 (Manuskript). Louis Pouzin, »Flow Control in Data Networks«, in: Pramode K. Verma: Proceedings of the Third International Conference on Computer Communication, Toronto, 3.-6. August 1976, 470. Louis Pouzin, » Network Architectures and Components, paper presented on the European Workshop of Computer Networks«, April-May 1973, Nie Nr. 21653 (Manuskript), 16. Vgl. auch Felix Guartari, Gilles Deleuze, Kapitalismus und Schizophrenie. Tausend Plateaus, 706-710. Vgl. dazu im Folgenden Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 209-210. Vgl. Janet Abbate, Inventing the Internet, 78-79.
130 125
126
Vgl. Louis Pouzin (Hg.}, The Cyclades Computer Nerwork - Towards Layered Network Architecrures, Louis Pouzin, »Cyclades Oll comment perdre un marche«, 32-33. Vgl. Janet Abbate, Inventing the Internet, 123-125, Louis Pouzin, »Cy-
dades
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
Oll
136
cornment perdre un marche«, 32-33.
Allgemein wird diese »Entdeckung- john von Neumann zugeschrieben, jüngere Forschungen haben jedoch gezeigt, dass es sich auch hier um einen »verstreuten Ursprung- handelt, der von Turings Konzept des Universalrechners theoretisch formuliert und später einerseits von Zuse, andererseits von der amerikanischen Projektgruppe um den ENIAC-Rechner wieder aufgenommen wird, eine Gruppe, zu der von Neumann erst mit etwas Verspätung hinzustößt. Das Konzept des programmierten Universalrechners wird jedoch bereits vorher für den verbesserten Nachfolger des ENIAC, dem EDVAC angedacht. Dennoch wird von Neumann die Erfindung zugeschrieben, weil er das »First Draft of aReport on the EDVAC« veröffentlicht - ohne Nennung von Eckert und Mauchly. Vgl. Fritz-Rudolf Güntsch, »Konrad Zuse und das Konzept des Universalrechners«, in: Hans-Dieter HeIlige (Hg.), Geschichte der Informatik. Visionen, Paradigmen, Leitmotive, 43-57, EL. Bauer, }~Wer erfand den von-Neurnann-Rechner?«, Informatik Spektrum 1998, 21, 84-88, Michael R. Williams, AHistory of Computing Technology, Second Edition, Los Alamitos California, in: IEEE Computer Society Press, 1997, 296-380. 128 Lawrence Lessig, Code und andere Gesetze des Cyberspace. 129 Vgl. janet Abbate, Inventing the Internet, 115ff. und Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 260 ff. Das Prinzip einer »Random--Verschickung von Datenpaketen, das für das Alohanet entwickelt wird, wird später beim Local-Area-Netzwerktypus Ethernet wieder aufgenommen. Vgl. Robert M. Metalcalfe, »How Ethernet was Invenred«, in: IEEE Annals of the History of Computing, Volumne 16, No. 4, 1994, 81-88 und zum Aufbau 118. 130 1972 versucht man eine Zeitlang, das ARPANET an einen kommerziellen Betreiber zu übergeben, doch nachdem AT&T ablehnt, findet sich kein weiterer Interessent. Vgl.janet Abbate, Inventing the Internet, 134 und Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 275. 131 Vgl. Vinton G. Cerf, Roben E. Kahn, »A Protocol for Packet Network Intercornmunication«, in: IEEE Transaction on Cornmunications May 1974, Vol. 22, No. 5, 638. 131 Die Abkürzung CCITT steht für Consultative Committee of the International Telecommunications. 133 Vgl. James F. Kurose, Keith W. Ross, Computernetze. Ein Top-DownAnsatz mit Schwerpunkt Internet, 212-261 und 458-460. 134 Vgl. janet Abbate, Inventing the Internet, 166 ff. 135 Jeremy Rifkin, Access, Das Verschwinden des Eigentums.
127
137
138
139 140
141
142
143
144
145
146
147
148
131
Vgl. Louis Pouzin, » The Network Business - Monopolies and Entrepreneurs«, in: Parmode K. Verma (Hg.): Proceedings of rhe 5. International Conference on Computer Communication, Toronto, 3.-6. August 1976, 563-567 und auf derselben Konferenz: Lawrence Roberts, »International Interconnections of Public Packet Networks«, in: Parmode K. Verma (Hg.): Proceedings of the 5. International Conference on Computer Communication, Toronto, 3.-6. August 1976, 239-245. Außerdem: Lawrence Roberts, »The Evolution of Packet Swirching«, in: Proceedings of the IEEE. November 1978, Vol. 66, No. 1, 1307-1313, und: Eric G. Manning, »On Datagram Service in Public Switched Networks«, in: Computer Networks, No. 2, 1978, 79-83. Vgl. Christoph Neubert, »Elektronische Adressenordnung«, in: Stefan Andriopoulos, Gabriele Schabacher, Eckhard Schumacher, Die Adresse des Mediums, 41 ff. Roben E. Kahn, OH 192, Oral history interview by judy E. O'Neill, 24. April 1990, Reston, Virginia, Charles Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis. Vgl. Michel Foucault, Archäologie des Wissens, 74. Vinton G. Cerf, Robert E. Kahn, »A Prorocol for Packet Network Intercomrnunication«, in: IEEE Transaction on Communications May 1974, Vol. 22, No. 5, 638. Zur Problem der Sequenzierung siehe Ray TornIinson, Yogen K. Dalal, »The Sequence Numbers« (Manuskript). Vinron G. Cerf, Robert E. Kahn, »A Protocol for Packet Network Intercomrnunication«, in: IEEE Transaction on Communications May 1974, Vol. 22, No. 5, p. 637-648. Vgl. Christopher J. Bennett and Andrew J. Hinchley, »Measurements of rhe Transmission Control Prorocol«, in: Computer Networks, No. 2, 1978, 396-408. Katie Hafner, Matthew Lyon, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, 280. Vgl. RFC 826, David E. Plumer, »Ethernet Address Resolution Protocol: Or converting network prorocol addresses ro 48.bit Ethernet address for transmission on Ethernet hardware«, November 1982, (Manuskript). Und: RFC 894, Charles Hornig, »Standard for the transmission of IP daragrams over Ethernet networks«, April 1984 (Manuskript). RFC 1122, Robert Braden, Requirements for Internet Hosts - Communication Layers, October 1989 (Manuskript). Felix Guattari , Gilles Deleuae, Kapitalismus und Schizophrenie. Tausend Plateaus, 703-707. Vgl. Hans-jörg Rheinberger, »Das -Episternische Ding. und seine technischen Bedingungen», in: Hans-Jörg Rheinberger, Experiment, Differenz, Schrift, 69-70.
132
ANMERKUNGEN
ANMERKUNGEN
14~
Claude E. Shannon, »Eine mathematische Theorie der Kornmunikation«, in: Claude E. Shannon, Warren Weaver, Mathematische Grundlagen der Informationstheorie, München, 41-141. 150 Warfen Weaver, » Ein aktueller Beitrag zur mathematischen Theorie der Kommunikation«, 23. 1.S1 Vgl. dazu David Wellbery's pointiertes Vorwort »Post-Hermeneutic Criticism« zur englischen Ausgabe von Kittlers »Aufschreibsysreme«: David Wellbery, »Post-Hermeneutic Criricism«, in: Friedrich Kittler, Discourse Networks 1800/1900, vii-xxxiii. isz Friedrich A. Kittler, Aufschreibesysteme 1800-1900. 153 Vgl. Friedrich Kittler, Manfred Schneider, Samuel Weber, »Edirorial«, in: Diskursanalysen 1 - Medien, 8. 154 Dazu ausführlich das Kapitel »Medienarchäologie: Friedrich Kittlet- von Frank Hartmann, »Techniktheorien der Medien«, in: Stefan Weber (Hg.) Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, 58-64. 155 Vgl. Hans-Jörg Rheinberger, »Das -Epistemische Ding- und seine technischen Bedingungen«, in: Ders., Experiment, Differenz, Schrift. Zur Geschichte epistemischer Dinge, Marburg, Basilisken Presse 1992, 67-86. 156 Niklas Luhmann, Die Kunst der Gesellschaft, 171. 157 Vgl. ebd. 158 Niklas Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft, 198. 159 Ebd., 199. 160 Niklas Luhmann, Die Kunst der Gesellschaft, 171, vgl. auch auf der Seite 170; »Das Medium setzt ihnen [den Formen, M.B.] keinen Widerstand entgegen. « 161 Dieser Intuition folgt etwa Sybille Krämer, wenn sie schreibt: »Das ist der .Grund, warum, wo immer wir Medien begegnen, wir nicht etwa Medien selbst, sondern nur Formen wahrnehmen. Das Medium bei Luhmann tut also nichts, es informiert nicht, es enthält nichts. « Sybille Krämer, » Das Medium als Spur und als Apparat«, in; Sybille Krämer (Hg.), Medien, Computer, Realität, 76-77. 162 Dass Luhmann selbst die Verdrängung des Mediums durch die Form begrifflich mitlaufen lässt, auch wenn er zugleich auf die Gleichzeitigkeit von Medium und Form verweist, ist auch an folgendem Satz zu bemerken; »selbsr dann, wenn eine Form als wichtig bewahrt wird [...] bleibt die freie Kapazität des medialen Substrats zu immer neuen Kopplungen erhalten.« Niklas Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft, 200. Wenn betont werden muss, dass die Bewahrung das Medium nicht löscht, ist eine Grundannahme der Verdrängung des Mediums durch die Form vorhanden. Niklas Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft, 200. 163 Ebd., 199.
164
165
166
167
133
Vgl. dazu ~en präzisen Text von Thomas Khurana »Was ist ein Medi ~ Etappen einer Umarbeitung der Ontologie mit L'uhma d D ~dm. ern a« ' ) nn un (M. anus k rtpt. L h u ~ann en~wickelt das Begriffspaar von Aktualität und Potentialität etwa in Ausemandersetzung mit seiner basalen Kategon d S' I Nikl L h ' te es mns, vg . as u mann, DIe Gesellschaft der Gesellschaft 44-59' ieh ß d ' ,SIe eau er em b ' Nikl ererts las, Luhmann, Sinn als Grundbegriff der Soziologie, in: Jürgen H a berm as, Niklas Luhmann, Theorie der Gesellschaft oder SozialtechnoIogle,25-100. Vgl. Niklas Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft 50
Ebd., 51.
'
.
I" Vgl. Niklas Luhmann, Die Kunst der Gesellschaft, 174 und
Nildas Luhmann, DIe Gesellschaft der Gesellschaft 45 ff 169 Tatsächlich. ist .diese, schwache Komm~nikation auch Zuvor schon ein a Ther.n - ~ne~nch K~ttler selbst hat in seinem Aufsatz »Protected Mode« gezeigt, wie die BedIenungsanleitung des Intel-Chips 80386 den Usern versch,:elg~, das~ die Voremstellungen des Chips programmier bar sind. Vgl. Friedrich Kittler; -Protecred Mode, in; Friedrich Kitt! . D I Y, .. h . ' e r . racu as ermac trns. Technische Schriften 218 ;;: Priedrich Kittler, G~ammophon, Film, Typewriter, 8. Joseph Vogl, »MedIen-Werden; Galileis Fernrohre in; Lorenz Engell Joseph Vogl (Hg.), Mediale Hisroriographien - Archi: für Med' h' 'h Wermar; U' '.. IffiF~Icre lllVerSltatsverlag 2001 121. ' 172
173
174
Philipp, Sarasin, Geschichtswisse~schaft und Diskursanalyse, Frankfurt am Main, Suhrkamp Verlag 2003, 40.
~:~2~arshall McLuhan, Die magischen Kanäle -
Understanding Media,
Den Technikbegriff der vorliegenden Arbeit haben zu Beg' b d fl d D ., mn esoners o.gen e e~te gepragn Walter Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter s~I~er techmschen Reproduzierbarkeit; jacques Derrida, Grammatologre; ~onna 1. Haraway, Modest, Witness@Second_Millenium.Female_ ~~~©_Meets-:OncoMouseTM. Feminism and Technoscience. Martin er egger, »Die Frage nach der Technik«. Bruno Latour. W· ' ind . mode 1., h ' , Ir sm me rn gewesen. versuc einer symmetrischen Anthropol ' H . S h id ogre, enmng C mr gen, Das Unbewußte der Maschinen Konzeptl'onen d P hi h b'G ., . ess~lscen er u~ttan, Del~uze und Lacan; Gilbert Simondon, Du mode d'extistence des objets techniques; Bernard Stiegler, La technique et le temps 1 L faute d'Epimethee. . . a
Literatur
janet, Inventing the Internet, Massachuserts, MIT Press 1999 Paul, )}SHARE - A Eulogy to Cooperative Effort«, in: Armals of ehe History of Cornputing, Volume 2, Number 2, April 1980, 122-129 ARPA, »Specifications of the Interface Message Processors for rhe ARPA Computer Network«, Request for Quotation No. DAHC15 69 Q 0002 (Manuskript)
ABBATE, ARMER,
lohn, »Programming in America in the 1950s«, in: N. Metropolis,]. Howlett, Gian-Carlo Rota (Hg.), A history of Compuring in rhe Twentieth Century, New York, Academie Press, 125-135 BAECKER, Dirk, Form und Formen der Kommunikation, Frankfurt am Main, Suhrkamp 2005 BARAN, Paul, »On Distributed Communications Networks« in: IEEE Transactions on Communications Systems, Volume 12, March 1964 BARAN, Paul, »On Distributed Communications Nerworks«, August 1964, Rand Corporation, Santa Moniea California, Memorandum RM-3420-PR (Manuskript heute am Defense Doeumentation Center [DDC)) BARAN, Paul, OH 182. Oral History Interview by judy O'Neil, 5 March 1990, Menlo Park, California. CharIes Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis BAUER, F. L., »Wer erfand den von-Neumann-Rechnet?«, in: Informatik Spektrum 1998, 21, 84-88 BEMER, Robert W., »How to consider a compurer«, in: Automatie Control. The Applieations Magazine of Systems Engineering, March 1957, 66-69 BENNETT, Christopher ].; Hinchley, Andrew ].,»Measurements of the Transmission Control Protocol«, in: Computer Nerworks, 1978, Number 2, 396-408 BACKUS,
BOSSE,
Heinrich, Autorschaft ist Werkherrschaft. Über die Entstehung des Ur-
heberrechts aus dem Geist der Goethezeit, Paderborn, Schoning 1981 BRAND, Stewart, »Founding Father - Interview with Paul Baran«, in: Wired, Mareh 2001, Issue 9.03, 144-153 BREHEIM, D,]" »>Open Shop- Programming at Rocketdyne Speeds Research and Production«, in: Computers and Automation 10, July 1961, 8-9
136
Mercecles, »Die Utopie der Kopie«, in: Florian Rötzer, Rudolf Maresch (Hg.), Renaissance der Uropie. Zukunfrsfiguren des 21. jahrhunderts, Frankfurt am Main, Suhrkamp 2004, 156-171 BUNz, Mercedes, -Gerechrigkeir durch Freie Software. Eben Moglen erklärt uns die technische Revolution«, in: DE:BUG, Zeitschrift für elektronische Lebensaspekte, September 2004, Nr. 85, 25 BUNZ, Mercedes, »Zum Projekt einer Ecconomical Correctness«, in: Gisela Fehrmann, Erika Linz, Eckhard Schumacher, Brigitte Weingart (Hg.), Originalkopie. Praktiken des Sekundären, Köln, DuMont 2004, 304-309 BUNZ, Mercedes, »Insrabil: Musik und Digitalität als Momente der Verschiebung«, in: Siegfried J. Schmidt, Christoph Jacke, Eva Kimminich (Hg.), Kulturschutt, Frankfurt am Main, Transcript 2006, 271-281 BUNZ,
Robert, Gillies, james, Die Wiege des Weh. Die spannende Geschichte des WWW, Heidelberg, dpunkt Verlag 2002 CAMPBELL-KELLEY, Martin, »Data Communications at the National Physical Laboratory (1965-1975)«, Annals of the History of Computing, Volume 9, Number 3/4, 1988,221-247 CERF, Vinton Go; Kahn, Robert E. »A Protocol for Packet Network Intercommunication«, in: IEEE Transaction on Communications May 1974, Volume 22, No. 5, 637-648 CERUZZI, Paul E., Ahistory of Modern Computing, Cambridge, Massachusetts, MIT Press 1999 CLARK, Wesley, OH 1'95. Oral history interview by Judy E. O'Neill, 3 May 1990, New York, New York. Charles Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis . CAILLIAU,
Donald, »Remote on-line Data Processing and its Communication Needs«, 10. November 1965; Unpublished Memoranda 1965-1969, NPLDCNl:1.2, Library of the Division of Information Technology and Computing, NPL (Manuskript) DAVIES, Donald, »Further Speculations on Data Transmission», 16. November 1965, NPLDCNl:1.3, Library of the Division ofInformation Technology and Computing, NPL (Manuskript) DAVIES, Donald, »Proposal for the Development of aNational Communication Service for Online Data Processing«, 15. December 1965, Unpublished Memoranda 1965-1969, NPLDCNl:1.2, Library of the Division of Information Technology and Computing, NPL (Manuskript) DAVIES, Donald: Bardett, K. A.; Scantlebury, Robert A. Wilkinson, P.T., »A Digital Communication Network for Computers Giving Rapid Response at Remote Terminals«, ACM Symposium on Operating Principles, 1.-4. October 1967, Gatlinburg, Tennessee, 3 (Manuskript) DAVIES, Donald Warrs, "Interview by Martin Campbell-Kelly at the National Physical Laboratory, UK, 17. March 1986«, Unpublished Memoranda DAVIES,
LITERATUR
LITERATUR
137
1965-1969, NPLDCNl, Library of the Division of Information Technology and Computing, NPL (Manuskripr) DELEUZE, Gilles, Guattari, Felix, Kapitalismus und Schizophrenie. Tausend Plateaus, Berlin, Merve 1992 Douglas, Networking [Report on Meeting], Computer Network Meeting, Pentagon, Washington D. c., October 9 and 10, 1967, Stanford University Libraries, Special Collections, Douglas C. Engelbart Collections, Box I-Folder 20, SRI Projeet 5890-1 (Manuskript)
ENGELBART,
Louis, »Time-Sharing Hysteria - a letter to the editor«, in: Datamation 11, November 1964, 14-15 FREIWALD, Sven, Die private Vervielfältigung im digitalen Kontext am Beispiel des Filesharing, Baden-Baden, Nomos 2004 Foucxucr, Michel, Archäologie des Wissens, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1981 FEIN,
Alexander, Protocol. How control exists afrer decentralisarion, Cambridge, Massachussetts, MIT Press 2004 VON GERNLER, Alexander, Analyse und Vergleich von Peer-to-Peer basierten Algorithmen zur Lokalisierung von Ressourcen. Unveröffentlichte Studienarbeit im Fach Informatik. Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg 2003 GRASSMUCK, Volker, Freie Software. Zwischen Privat- und Gemeineigentum, Bonn, Bundeszentrale für polirische Bildung 2002 GÜNTSCH, Fritz-Rudolf, »Konrad Zuse und das Konzept des Universal rechners«, in: Hans-Dieter Hellige (Hrsg.), Geschichte der Informatik. Visionen, Paradigmen, Leitmotive, Berlin, Heidelberg, Springer Verlag 2004, 43-57 GALLOWAY,
Jürgen, Technik und Wissenschaft als .Ideologie., Frankfurt am Main, Suhrkamp 2000 HAFNER, Katie, Lyon, Matthew, Arpa Kadabra. Die Geschichte des Internet, Heidelberg, dpunkt Verlag 2000 HARAWAY, Donna ]., Modest_Witness@Second_Millenium.FemaleMan ©_ Meets_OncoMouseTM. Feminism and Technoscience., New York, London, Routledge 1997 HARTMANN, Frank, »Techniktheorie der Medien«, in: Stefan Weber (Hg.), Theorien der Medien, Konstanz, UTBIUVK 2003, 49-79 HEIDENREICH, Stefan, Flipflop - Digitale Datenströme und die Kultur des 21. Jahrhunderts, München, Hanser 2004 HELLIGE, Hans-Dieter, »Militärische Einflüsse auf Leitbilder, Lösungsmuster und Entwicklungsrichtungen der Computerkommunikation <, in: Verein Deutscher Ingenieure, Technikgeschichte Nr. 59, Heft 4, Berlin, Kiepert 1992, 371-401
HABERMAS,
138
LITERATUR
Hans-Dieter, »Leitbilder im Time-Sharing-Lebenszyklus: Vom -Multi-Access- zur -Interactive On-line Communiry-«, in: Hans-Diecer HeIlige (Hg.), Tecbnikleitbilder auf dem Prüfstand. Leitbild-Assessrnent aus Sicht der Informatik und Computergeschichte. Berlin, Edition Sigma 1996, 205-234 HOEREN, Thomas, » Urheberrecht und Verbraucherschutz. Überlegungen zum Gesetz über Urheberrecht in der Inforrnationsgesellschaft«, Gutachten im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V, in Berlin 2003 (Manuskript) HOEREN, Thomas, »Intemetrecht«, Online-Skriptum 7/2004 (Manuskript) HOI'PER, Grace Murray, »Keynote Address and Transcript of Question and Answer Session«, in: Richard L. Wexelblat, History HELLlGE,
KAHN, Robert E., OH 192, Oral history interview by Judy E. O'Neill, 24. April 1990, Reston, Virginia, Charles Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis KARPLus, Walter, On-Line Computing. Time-Shared Man-Computer Systems, New York, San Francisco, Toronto, London, Sydney, McGraw-Hill Bookcompany 1967 KHURANA, Thomas, »Was ist ein Medium? Etappen einer Umarbeitung der Ontologie mit Luhmann und Derrida« (Manuskripr) KIDWELL, Peggy Aldrich, »Stalking the Elusive Computer Bug«, in: IEEE Annals of the History of Computing 1998, Volume 20, Number 4, 5-9 KITTLER, Friedrich A., Aufschreibesysteme 1800-1900, München, Wilhe1m Fink 1985 KITTLER, Friedrich »Protected Mode«, in: Friedrich Kittler: Draculas Vermächtnis. Technische Schriften, 208-224 KITTLER, Friedrich; Schneider, Manfred; Weber, Samuel, »Editorial«, in: Diskursanalysen 1 - Medien, Opladen, Westdeutscher Verlag 1987, 7-9 KLEINROCK, Leonard, Communication Nets. Stochastic message flow and delay, New York, San Francisco, Toronto, London, McGraw-Hill Book Company 1964 KRÄMER, Sybille, »Das Medium als Spur und als Apparat», in: Sybille Krämer (Hg.), Medien, Computer, Realität, 76-77 KRAJEWSKI, Markus, Gräf, Lorenz (Hg.), Soziologie des Internet, Handeln im elektronischen Web-Werk, Frankfurt am Main, Campus 1997 KUROSE, james E, Computernetze. Ein Top-Down-Ansatz mit Schwerpunkt Internet, MÜnchen, Pearson Studium 2002
LATOUR, Bruno, Das Parlament der Dinge, Frankfurt am Main, Suhrkamp 2001 LEE, J.A.N., »Claims to the Term -Time-Sharing-«, in: IEEE Annals of the history of computing. Special Issue: Time-Sharing and Interactive Computing at MIT. 1992, Volume 14, Number 1, 16-17
LITERATUR
139
LESSIG, Lawrence, Code und andere Gesetze des Cyberspace, Berlin, Berlin Verlag 2001 LESSIG, Lawrence, The Future of Ideas. The Fate of the Commons in a Connecred World, New York, Random House 2001 LICKLIDER,]. C. R., »Man-Computer Symbiosis«, in: Systems Research Center of Digital Equiprnent, Report 61. In Memoriam: J. C. R. Lieklider 1915-1990. Palo Alro California 7. August 1990, 1-19 LICKLIDER, J. C. R., » Memorandum for: Members and Affiliates of rhe Intergalactic Computer Network«, Advanced Research Projects Agency, 23. April 1963, Washington 25, D. c., 1-7 (Manuskripr) LOVINK, Geert, My First Recession. Critical Internet Culture in Transition, Rotterdam, V2]ublishing 2003 LUHMANN, Niklas, »Sinn als Grundbegriff der Soziologie«, in: ]ürgen Habermas / Niklas Luhmann, Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1971, 25-100 LUHMANN, Niklas, »Das Medium der Kunst«, in: Delfin, VII, 1986,6-15 LUHMANN, Niklas, Die Kunst der Gesellschaft, Frankfurt arn Main, Suhrkamp 1995 LUHMANN, Niklas, Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1999 MANNING, Eric G., »On Datagrarn Service in Public Switched Networks«, in: Computer Networks, Number 2, 1978, 79-83 MARCUSE, Herbert, » Industrialisierung und Kapitalismus im Werk Max Webers«, in: Herbert Marcuse, Kultur und Gesellschaft 2, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1965, 107-129 McCARTHY, lohn, »Reminiscences on the History of Time-Sharing«, in: IEEE Armals of the history of computing. Special Issue: Time-Sharing and Interactive Computing at MIT, 1992, Volume 14, Number 1, 19-24 McCARTHY, john, »A Time-Sharing Operator Program for our Projected IBM 709«, in: IEEE Computer Society, Armals of the History of Computing, 1992, Volume 14, Number 1, 21-23 McLuHAN, Marshall, Die magischen Kanäle. Understanding Media, Dresden, Basel, Verlag der Kunst 1995 METALCAFE, Robert M., »How Ethernet Was Invenred«, in: IEEE Computer Society, Annals of the History of Computing, 1994, Volume 16, Number 4, 81-88 MÖLLER, Erik, »Schöner Tauschen 111 - Führerlos: Gnutella, FreeNet, Jungle Monkey & Co«, auf: Telepolis - Magazin für Netzkultur, 8. August 2000, [www.beise.de/tp/r4/artikel/8/8504/1.html. Srand: 2. Januar 2007] MÖLLER, Erik, Die heimliche Medienrevolution - Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern. Heidelberg, dpunkt Verlag 2006
140
LITERATUR
MORRELL, A.J.H. (Hg.), Information Processing: Proceedings oflFlP Congress 1968, Amsterdam, North Holland Publishing Company 1969 MÜNKER, Stefan, Roesler, Alexander (Hg.), Mythos Internet, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1997 MÜNKER, Stefan, Roesler, Alexander (Hg.), Praxis Internet, Frankfurt am Main, Suhrkamp 2002 (Hg.), Netzkritik. Materialien zur Internet Debatte, Berlin, IDVerlag 1997
NETTIME
NEUBERT,
Christoph, »Elektronische Adressenordnung«, in: Stefan Andri-
opoulos, Gabriele Schabacher, Eckhard Schumacher (Hg.), Die Adresse des Mediums, Köln, DuMont 2001, 34-63 NORBERG, Arthur L, O'Neill, Judy E., Freedman, Kerry ]., Transforming Computer Technology. Information Processing for the Pentagon, 1962-1986, Baltimare, The johns Hopkins University Press 1996 NORBERG, Arthur L., »Changing Cornputing: The Computing Community and DARPA«, in: IEEE Annals of the Historiy 01 Computing, Volume 18, No. 2, 1996,40-53
Claus, »Poststrukturalistische Medientheorien«, in: Stefan Weber (Hg.), Theorien der Medien, Konstanz, UTBIUVK 2003, 277-293 PIAS, Claus, »Unruhe und Steuerung. Zum utopischen Potential der Kybemerik«, in: Jörn Rüsen (Hg.), Die Unruhe der Kultur. Potentiale des Utopischen, Weilerswist, Velbrück 2004, 301-326 POUZIN, Louis, »Network Architectures and Cornponents, paper presented on rhe European Workshop 01 Computer Networks«, April-May 1973, Nie Nr. 21653 (Manuskript) POUZIN, Louis,» The Nerwork Business - Monopolies and Entrepreneurs«, in: Parmode K. Verma (Hg.): Proceedings 01 the 5. International Conference on Computer Communication, Toronto, 3-6 August 1976, 563-567 POUZIN, Louis, »Flow Control in Data Networks«, in: Pramode K. Verma (Hg.), Proceedings 01 the Third International Conference on Computer Communication, Toronto, 3.-6. August 1976, 467-473 POUZIN, Louis (Hg.), The Cyclades Computer Nerwork - Towards Layered Network Architectures, North Holland Publishing Company, New York, PIAS,
1982 Louis, Louis Pouzin, »Cyclades ou comment perdre un marche«, in: La Recherche, Nr. 328, Pevrier 2000, 32-33 RAYMOND, Eric, »Die Kathedrale und der Bazar«, in: Strobel, Rudolf (Hg.): Linux Magazin, Best 01, Vol. 3. 1999, S. 132-145
POUZIN,
RFC 826, David E. Plumer, »Etherner Address Resolution Protocol: Or converting network protocol addresses to 48.bit Ethernet address for transmission on Ethernet hardware«, November 1982, (Manuskript)
LITERATUR
141
RFC 894, Charles Hornig, "Standard for the transmission 01 IP datagrams over Ethernet nerworks«, April 1984 (Manuskript) RFC 1000, Network Working Group, »The Request for Comments Reference Guide«, August 1987 (Manuskript) RFC 1.122, Robert Braden, Requirements for Internet Hosts - Communication Layers, October 1989 (Manuskript) RHEIN BERG ER, Hans-jörg, »Historialität, Spur, Dekonstruktion«, in: Hans]örg Rheinberger, Experiment, Differenz, Schrift. Zur Geschichte epistemiseher Dinge, Marburg, Basilisken Presse 1992, 47-65 RHEINBERGER, Hans-jörg, »Das -Epistemische Dinge und seine technischen Bedingungen«, in: Hans-jörg Rheinberger, Experiment, Differenz, Schrift. Zur Geschichte epistemischer Dinge, Marburg, Basilisken Presse 1.992,
67-86 Hans-jörg, Iterationen, Berlin, Merve 2005 ]eremy, Access, Das Verschwinden des Eigentums, Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuchverlag 2002 ROBERTS, Lawrence G.; Marill, Thomas, » Toward a Cooperative Nerwork of Time-Shared Computeres«, in: Proceedings 01 AFIPS Fall Joint Computer Conference, AFlPS PRESS 1966,425-431 ROBERTS, Lawrence G., »Multiple Computer Networks and Intercomputer Cornrnunicatiou«, ACM Symposium on Operating Principles, 1.-4. October 1967, Gatlinburg, Tennessee (Manuskript) ROBERTS, Lawrence G., »Resource Sharing Computer Networks«, in: IEEE International Conference, March 1969 (Manuskript) ROBERTS, Lawrence, »International Interconnections of Public Packet Networks«, in: Parmode K. Verma (Hg.): Proceedings 01 the 5. International Conference on Computer Communication, Toronto, 3.-6. August 1976, RHEINBERGER, RIFKIN,
239-245 Lawrence, »The Evolution of Packet Swirching«, in: Proceedings 01 rhe IEEE,. November 1978, Volume 66, No. 1, 1307-1313 ROBERTS, Lawrence G., OH 159. Oral Hisrory Interview by Arthur L. Norberg, 4 April 1989, San Francisco, California. CharIes Babbage Institute, University of Minnesota, Minneapolis ROETTGERS, janko, Mix, Burn & R. I. P. Das Ende der Musikindustrie. Hannover, Heise 2003 Rüssx.jörn, »Technik und Geschichte in der Tradition der Geisteswissenschaften - Historische Anmerkungen zu einem theoretischen Problem«, in: Für eine erneuerte Historik - Studien zur Theorie der Geschichtswissenschaft, Stuttgart, Holzboog 1976, 55-75 ROBERTS,
Philipp, Geschichtswissenschaft und Diskursanalyse, Frankfurt am Main, Suhrkamp 2003
SARASIN,
142
Claude E., »Eine mathematische Theorie der Komrnunikation«, in: Claude E. Shannon, Warren Weaver (Hg.), Mathematische Grundlagen der Informationstheorie, München, Oldenbourg 1976,41-143 SIEGERT, Bemhard, Relais. Geschicke der Literatur als Epoche derPost, Berlin, Brinkmann + Bose 1993 SHANNON,
SIEGERT,
LITERATUR
LITERATUR
Bernhard, Passage des Digitalen. Zeichenpraktiken der neuzeitlichen
Wissenschaft 1500-1900, Berlin, Brinkmann + Bose 2003 SIMONDON, Gilbert, Du mode d'extisrence des objets techniques, Paris, Editions Aubier 1989 STIEGLER, Bernard, La technique er le temps. 1. La faute d'Epimethee, Paris, Galilee 1994 STRACHEY, Christopher, »Time Sharing in Large Fast Computers», in: In-
WILSON, Harold, The Labour Goverment 1964-1970 - A Personal Record, London, Weidenfe1d and Nicolson 1971 WINKLER, Hartmut, Diskursökonomie. Versuch über die innere Ökonomie der Medien, Frankfurt am Main, Suhrkamp 2004 Bibliographische Websites (Stand 17. September 2007) Charles Babbage Institute - Center for rhe History of Information Technology www.cbi.umn.edu
formation processing: Proceedings of the International Conference on
Internet-Archive www.archive.org
Information Processing, UNESCO, Paris 15-20 june 1959, München, Oldenbourg 1960, 336-341
Technical Histories of the Internet and other Protocols http://www.cs.utexas.edu/users/chrislthinkJ
Ray, Dalal, Yogen K., »The Sequence Numbers« (Manuskript) Alan M., » Über berechenbare Zahlen mit einer Anwendung auf das Entscheidungsproblem«, in: Alan M. Turing,Intelligence Service- Schriften, Berlin, Brinkmann + Bose 1987, 17-61 TURING, Alan M., »Inrelligente Maschinen«, in: Alan M. Turing, Intelligence Service - Schriften, Berlin, Brinkmann + Bose 1987, 81-113 VOGL,]oseph, »Medien-Werden: Galileis Fernrohr«, in: LorenzEngell,]oseph Vogl (Hg.), Archiv für Mediengeschichte, Band 1: Mediale Historiographien, Weimar 2001, 115-123 TOMLINSON,
TURING,
UNESCO (Hg.), Information Processing: Proceedings of the International Conference on Information Processing, UNESCO, Paris 15-20 june 1959, München, Oldenbourg 1960, 336-341 WANG, Wallace, Steal This File Sharing Book. What They Won't Tell You About File Sharing, San Francisco, No Starch Press 2004 WEAVER, Warren, »Ein aktueller Beitrag zur mathematischen Theorie der Kommunikation«, in: Warren Weaver, Claude E. Shannon, Mathematische Grundlagen der Informationstheorie, München, Oldenbourg 1976, 11-39 WEBER, Samuel, »Upserting the SetUp: Remarkson Heidegger's Questing after Technics«, in: MLN, Volume 104/No. 5, Baltimore, The [ohns Hopkins Universiry Press 1989,977-991 WELLBERY, David, »Post-Hermeneutic Criticism«, in: Friedrich Kittler, Discourse Networks 180011900, Stanford, University Press 1990, vii-xxxiii WILLIAMS, Michael R., »A History of Computing Technology«, Second Edition, Los Alamitos California, IEEE Computer Society Press 1997, 296-380
143
http://www.frobenius.coml7090.htm. eine Website, die Zugang zu Originalquellen um die 7090 von IBM zur Verfügung stellt
Personen- und Sachregister
Abstrakte Maschine 89, 108, 111 ARPANET 12,25,27-31,41,44, 49-51, 53, 68-71, 73, 77-80, 83-85, 88-90, 92-95, 97-100, 103-105, 126, 127, 130 ATScT 65, 66, 68, 78, 130 AUTODIN 59, 61, 62 Baran,Paul 49,51,56-58,60-62, 64-66, 79, 83, 96, 125, 126, 128, Batch (Batch-Betrieb, Batch-Processing) 32,33 BitTorrent 18, 19, 24, 25 Bolt, Beranek Sc Newman 41-43, 69, 86, 88, 104 Cerf, Vinton 98, 104, 105, 130, 131 Command Sc Control 35, 36, 45, 57 Cydades 49-51, 89, 91-96, 99, 102, 103 Datenverkehr 21, 54, 64, 68, 84, 90,96 Davies, Donald 49, 52, 54, 56, 61, 66, 69, 124, 125, 128 Debugging 32,33 Deleuze, Gilles 89, 108, 121, 130, 132 Dezentralisierung
19, 21, 22, 24,
25,36,37,96 Dispositiv, technisches
42, 52
Download
19, 21, 22, 24, 25, 67
Email 15-17.90.113 End-to-End-Struktur 85,87,95-97, 99, 102, 105-108, 113 Epistemisches Ding
108
Fanning, Shawn 20 Filesharing 11, 12, 16-25, 35, 44, 75,7~ 88, 10~ 113, 117 Form und Medium 111-113, Foucault, Michel 40, 110, 123, 131 Franke!, Justin 21 Friis, janus 24 GNU-Lizenz 22 Gnutella 19-23, Guattari, Felix 89, 108, 121, 139, 132 Header 61, 65, 99 Herrschaft 37 Honeywell 31,70, 86, 92 Hopper, Grace 32, 33, 75, 128
IBM 31,34,35,38,40,54,73,74, 76, 77, 86, 122, 123 Inkompatibilität 46, 72, 94, 96, 97,99 Intergalactic Network 47 IPTO (Information Processing Techniques Office) 42, 52, 69 IRIA (Institut de Recherche Informatique er d'Automatique) 49, 51,92, 106
146
PF.RSONEN- UND SACHREGISTER
Kahn, Robert 98, 103, 131 Kazaa 19, 22-24 Kittler, Friedrich 110, 114, 125, 132,133. Kleinrock, Leonard 59, 63, 84, 90, 126 Knoten (auch: Netzwerkknoten) 15, 17, 18, 21, 27-31, 51, 59-64, 67, 68, 70-72, 77, 78, 83-88, 90, 92-94, 96, 98-100, 104, 107, 114 Kontrolle 9,18,21,22,90,95-100, 104 Kopie 12, 18-20,26, 74, 75, 119, Krieg 36,53 Latour, Bruno 7, 69, 119, 121, 127 Lessig, Lawrence 97, 130 Lieklider, Joseph Carl Robnett 36, 41-47, 122, 124 Luhmann,Niklas 7,111-113,132, 133 Macht 90, 96, 97, 99, 101, 103, 105, 106 Marcuse, Herber! 37, 122 Marx, Karl 13 McCarthy, john 34, 39-45, 122, 123 McLuhan, Marshall 28, 30, 86, 116, 121, 133 Medientheorie 8,9,95, 102, 108111,115,116 Medium, neues 30,41,61 Mensch-Computer-Symbiose 43, 44 Militär (militärisch) 35-38,42,49, 53, 57, 71, 80, 83, 97, 98, 105, 122 Minsky, Marvin 42 MIT (Massachusetts Insitute ofTechnology) 34,40,41,44,52,72, 90,122,123 MP3 11,19
Nachrichtentheorie 63 Napster 18-24, 68 NCP (Network Control Protocol] 85, 88, 105, 129 Netzwerk, dezentrales 21,59 Netzwerk, verteiltes 60, 65 Netzwerkprotokoll 29, 83, 99 NPL (National Physical Laboratory) 49,51-57,66,68-70,73,77-80, 86, 94, 106, 124, 125, 127 NPL-Netzwerk 49,55,66,68-70, 77, 94 Open Source 21,22,24,47,98 OS! (Open System Interconnection) 96,97, 101-103 Packet Switching 15, 16, 55, 56, 61,79, 131 Peer-to-Peer 16, 20, 24, 67 Pentagon 12, 13, 54, 66, 68, 71, 129 Pouzin, Louis 49, 89, 92, 94, 100, 108, 130, 131 Protokoll 8,21,22,28,50,51,67, 83-86, 88-108, 111, 113, 114 Protokollarchitektur 88,89,96,97, 99, 101, 103, 105 Protokollschicht 95,96, 102-104 Radio 11, 58, 60 RAND 45,49,51,57,65-68,71, 76-78, 80, 126 Rheinberger, Hans-Jörg 29, 107, 108, 121, 132 Routing (Routen) 62, 64, 85, 87, 99 SAGE 35, 36, 45, 122 Scantlebury, Robert 52, 79, 128 Sendekanal 58, 63, 94 Sendung 55,56,59,62-65,85,88, 102,108,111,114 Shannon, Claude Elswood 7, 42, 63, 64, 109, 110, 126, 132
147
PERSONEN- UND SACHRECISTER
SHARE 76, 128 Soureecode (Quellcode} 21-23 Speichern 11, 12, 17, 18, 22, 26, 59, 60, 62, 115, 116, 126 Standard 10,38,46,67,76,80,97, 99-103, 105-107, 128, 132 Store-and-Forward 62 Strachey, Christopher 37, 39, 40, 42-44,123 Supernodes 22, 23 TCPIIP 28, 67, 89, 92, 96, 97, 103-108,113 Timesharing 12,27,29-32,38-45, 47, 49-52, 55, 56, 67, 72-74, 85, 86, 107, 109, 122-124, 126 Transistor-Computer 31
Unbestimmtheit des Mediums 63, 81,111,114-116 Ursprung 12, 24, 26, 29, 30, 36, 37,39,40,42,44,51,122,123, 130 Verdoppelung 19, 26, 27, 74, 75, 88,119 Vogl, joseph 115, 119, 122, 133 Von Neumann, john 33, 75, 130 Vorläufer 19,37,50, 105 Weaver, Warren 109, 132 Web 2.0 11, 26, 117 WWW
16,17,19,113,121
Zennström, Niklas
24