W
7TQ^MZ
,MZ;KP]\bLM[.ZMULMV ^WZZMKP\[_QLZQOMZ)J[KPQMJ]VO ,I[8ZQVbQXLM[6WV:MNW]TMUMV\ VIKP)Z\QSMT-5:3
;XZQVOMZ?QMV6M_AWZS
,Z7TQ^MZ
,I[?MZSQ[\]ZPMJMZZMKP\TQKPOM[KPÛ\b\ ,QMLIL]ZKPJMOZÛVLM\MV:MKP\MQV[JM[WVLMZMLQMLMZ»JMZ[M\b]VOLM[6IKPLZ]KSM[ LMZ-V\VIPUM^WV)JJQTL]VOMVLMZ.]VS[MVL]VOLMZ?QMLMZOIJMI]N XPW\WUMKPIVQ[KPMUWLMZÃPVTQKPMU?MOM]VLLMZ;XMQKPMZ]VOQV,I\MV^MZIZ JMQ\]VO[IVTIOMVJTMQJMVI]KPJMQV]ZI][b]O[_MQ[MZ>MZ_MZ\]VO^WZJMPIT\MV
!;XZQVOMZ>MZTIO?QMV 8ZQV\MLQV)][\ZQI
;XZQVOMZ?QMV6M_AWZSQ[\MQV=V\MZVMPUMV^WV ;XZQVOMZ;KQMVKM*][QVM[[5MLQI [XZQVOMZI\ ,QM?QMLMZOIJM^WV/MJZI]KP[VIUMV0IVLMT[VIUMV?IZMVJMbMQKPV]VOMV ][_QVLQM[MU*]KPJMZMKP\QO\I]KPWPVMJM[WVLMZM3MVVbMQKPV]VOVQKP\b]LMZ)VVIPUM LI[[[WTKPM6IUMVQU;QVVMLMZ?IZMVbMQKPMV]VL5IZSMV[KP]\b/M[M\bOMJ]VO IT[NZMQb]JM\ZIKP\MV_ÃZMV]VLLIPMZ^WVRMLMZUIVVJMV]\b\_MZLMVLÛZNMV 8ZWL]S\PIN\]VO";ÃU\TQKPM)VOIJMVQVLQM[MU.IKPJ]KPMZNWTOMV\ZW\b [WZONÃT\QOMZ*MIZJMQ\]VO]VL3WV\ZWTTMWPVM/M_ÃPZ-QVM0IN\]VOLM[)]\WZ[WLMZ LM[>MZTIOM[I][LMU1VPIT\LQM[M[?MZSM[Q[\I][OM[KPTW[[MV ;I\b"3IZ[WV/ZIâS]VL>MZTIO[[MZ^QKM?QMVµ[\MZZMQKP ,Z]KS".MZLQVIVL*MZOMZ;ÕPVM/M[MTT[KPIN\UJ0 0WZVµ[\MZZMQKP /MLZ]KS\I]N[Ã]ZMNZMQMUKPTWZNZMQOMJTMQKP\MU8IXQMZw<+. ;816"! *QJTQWOZIâ[KPM1VNWZUI\QWVLMZ,M]\[KPMV*QJTQW\PMS ,QM,M]\[KPM*QJTQW\PMS^MZbMQKPVM\LQM[M8]JTQSI\QWVQVLMZ,M]\[KPMV 6I\QWVITJQJTQWOZIâM#LM\IQTTQMZ\MJQJTQWOZIâ[KPM,I\MV[QVLQU1V\MZVM\ÛJMZ P\\X"LVJLLJLMIJZ]NJIZ
1;*6! !;XZQVOMZ?QMV6M_AWZS
Meiner Mutter und Priya
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis....................................................................................
XI
1. Teil: Einleitung ............................................................................................
1
A. Die Problemstellung.............................................................................
1
I.
Folter und unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung.............................................................................. II. Flucht und zwangsweise Rückführung bei Folter- und anderer Misshandlungsgefahr ...................................................... III. Einige Beispiele bekannt gewordener Fälle ................................ IV. Verbot der Rückführung bei drohender Folter oder anderweitiger Misshandlung..................................................................
4
B. Untersuchungsgegenstand ...................................................................
5
C. Begriffliche Klarstellungen ..................................................................
7
D. Abgrenzung...........................................................................................
7
E. Vorgangsweise.......................................................................................
9
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK .....................................
11
A. Ausgangslage .........................................................................................
11
I.
Die Rechtsprechung der Konventionsorgane im Überblick .... 1. Die „travaux préparatoires“ ................................................... 2. Die Rechtsprechung der Europäischen Kommission für Menschenrechte........................................................................ 3. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte ....................................................................... a) Soering gegen das Vereinigte Königreich ....................... b) Cruz Varas gegen Schweden............................................ c) Vilvarajah gegen das Vereinigte Königreich.................. d) Nasri gegen Frankreich..................................................... e) Chahal gegen das Vereinigte Königreich ....................... f) Ahmed gegen Österreich .................................................. g) Nsona gegen die Niederlande .......................................... h) H.L.R. gegen Frankreich .................................................. i) D. gegen das Vereinigte Königreich ................................ j) Bahaddar gegen die Niederlande .................................... k) Jabari gegen die Türkei..................................................... l) T.I. gegen das Vereinigte Königreich.............................. m) Bensaid gegen das Vereinigte Königreich.......................
1 2 3
11 11 14 21 22 27 29 30 31 35 37 38 40 43 44 46 49
VIII
Inhaltsverzeichnis
n) Hilal gegen das Vereinigte Königreich ............................ o) Venkadajalasarma und Thampibillai jeweils gegen die Niederlande ........................................................................ p) Mamatkulov und Askarov gegen die Türkei .................. q) N. gegen Finnland.............................................................. r) Shamayev gegen Georgien und Russland ....................... s) Said gegen die Niederlande............................................... t) Bader gegen Schweden ...................................................... u) Müslim gegen die Türkei................................................... v) Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga gegen Belgien ...................................................................... w) Salah Sheekh gegen die Niederlande ............................... x) Garabayev gegen Russland............................................... y) Sultani gegen Frankreich................................................... z) Saadi gegen Italien ............................................................. aa) Ismoilov gegen Russland ................................................... bb) Nnyanzi gegen das Vereinigte Königreich...................... cc) N. gegen das Vereinigte Königreich................................. dd) Ryabikin gegen Russland .................................................. ee) NA. gegen das Vereinigte Königreich..............................
51 53 57 60 62 68 69 71 72 74 77 79 80 84 87 89 93 95
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK..................................................................................................... 102 I.
Der Schutzbereich des Artikel 3 EMRK ..................................... 1. Die Gefahrenmomente ............................................................ a) Folter ................................................................................... b) Unmenschliche oder Erniedrigende Behandlung oder Strafe.................................................................................... 2. Die Gefahrenquellen................................................................ a) Staatliche Verfolgung......................................................... b) Nicht-staatliche Verfolgung ............................................. c) Verfolgersubjekt erforderlich? ......................................... 3. Exkurs: Unmenschliche Behandlung durch Vollzug der Abschiebung ............................................................................. 4. Resümee .................................................................................... II. Die Gefahrenprognose nach Artikel 3 EMRK ........................... 1. Die Wahrscheinlichkeit einer drohenden Schutzbereichsverletzung........................................................ 2. Das Kalkül „reales Risiko“ ..................................................... a) Die Begründung im Soering-Urteil ................................. b) Die Fortentwicklung des „real-risk“ – Prognosemaßstabs in der Rechtsprechung des EGMR......................... c) Grenzziehung nach der Rechtsprechung des EGMR.... d) Grenzziehung durch andere Instrumente ....................... 3. Resümee ....................................................................................
103 103 104 107 112 112 116 122 140 145 146 148 150 150 154 162 166 170
Inhaltsverzeichnis
III. Das Erfordernis von „substantial grounds“ zur Annahme eines relevanten Misshandlungsrisikos ....................................... 1. Bereits erlittene Misshandlungen........................................... 2. Allgemeine Situation ............................................................... 3. Inländische Fluchtalternative ................................................. 4. Diplomatische Zusicherungen ............................................... 5. Kettenabschiebung .................................................................. 6. Berichtslage .............................................................................. 7. Weitere Fälle ............................................................................
IX
171 172 179 190 197 210 217 224
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK.........................
227
I. Kein Schrankenvorbehalt ............................................................. II. Keine Interessenabwägung ........................................................... III. Objektiv bestehende Gefahrenlage .............................................
230 231 238
D. Resümee .................................................................................................
240
Literaturverzeichnis..........................................................................................
243
Index
247
..............................................................................................................
Abkürzungsverzeichnis aA aaO ABl
Abs Abschn arg Art AsylG 1997 AsylG 2005 Begr betr Bf BGBl BlgNR brit BVerwG B-VG bzgl bzw C CAT ders dies dh dt ebd ed EG EGMR EKMR EMRK engl Erk ErläutRV et al etc
andere(r) Ansicht am angeführten Ort Amtsblatt der Europäischen Union Reihe C: Mitteilungen und Bekanntmachungen Reihe L: Rechtsvorschriften Absatz Abschnitt argumento (folgt aus) Artikel Asylgesetz 1997 BGBl I 1997/76 (außer Kraft getreten mit 1.1.2006) Asylgesetz 2005 BGBl I 2005/100 Begründung betreffend Beschwerdeführer, -in Bundesgesetzblatt Beilage(-n) zu den stenographischen Protokollen des Nationalrates britisch, -e, -er, -es Bundesverwaltungsgericht Bundes-Verfassungsgesetz BGBl 1930/01 bezüglich beziehungsweise Communication Committee against Torture derselbe dieselbe, -n das heißt deutsch, -e, -er, -es ebenda editor Europäische Gemeinschaft(en) Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europäische Kommission für Menschenrechte Europäische Menschenrechtskonvention BGBl 1958/210 englisch, -e, -er, -es Erkenntnis Erläuterungen zur Regierungsvorlage et alii et cetera
XII
EU EuGH f ff FN FPG FrG frz FS GFK GH Hg HRC idR idS idZ insb IPBPR iSd iVm iZm Jud Kap leg cit lit Mat maW mE mwH mwN Nr öst OVG Res RL Rs Rsp Rz S sog stRsp u ua
Abkürzungsverzeichnis
Europäische Union Europäischer Gerichtshof und der, die folgende und der, die folgenden Fußnote Fremdenpolizeigesetz 2005 BGBl I 2005/100 Fremdengesetz BGBl I 1997/75 (außer Kraft getreten mit 1.1.2006) französisch, -e, -er, -es Festschrift Genfer Flüchtlingskonvention BGBl 1955/55 Gerichtshof Herausgeber Human Rights Committee in der Regel in diesem Sinn in diesem Zusammenhang insbesondere Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (CCPR) im Sinn des, - der in Verbindung mit in Zusammenhang mit Judikatur Kapitel legis citatae (der zitierten Vorschrift) litera (Buchstabe) Materialien mit anderen Worten meines Erachtens mit weiteren Hinweisen mit weiteren Nachweisen Nummer österreichisch, -e, er, -es Oberverwaltungsgericht Resolution EG-Richtlinie Rechtssache Rechtsprechung Randziffer Seite sogenannt, -e, -er, -es ständige Rechtsprechung und unter anderem
Abkürzungsverzeichnis
UKHL UN UNHCR UNKF
UNO Urt usw uU v va VerfO VfGH vgl VO Vol VN vs VwGH zB ZE zit ZPMRK zust zutr
XIII
United Kingdom House of Lords United Nations (Vereinte Nationen) United Nations High Commissioner for Refugees UN-Konvention gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe BGBl 1989/273 United Nations Organization (Organisation der Vereinten Nationen) Urteil und so weiter unter Umständen vom vor allem Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte Verfassungsgerichtshof vergleiche EG-Verordnung Volume (Band) Vereinte Nationen versus (gegen) Verwaltungsgerichtshof zum Beispiel Zulässigkeitsentscheidung, -en zitiert Zusatzprotokoll zur Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten zustimmend zutreffend
1. Teil: Einleitung A. Die Problemstellung I.
Folter und unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung
Folter stellt ein in vielen Staaten zu beobachtendes Phänomen dar. Trotz unbestreitbar großer internationaler, regionaler und nationaler Anstrengungen in den letzten Jahrzehnten ist es bislang nicht gelungen, sie zu beseitigen oder diesem Ziel auch nur nennenswert nahe zu kommen.1 Sie ist treffend als die „plague of the second half of the twentieth century”2 bezeichnet worden. An der ungebrochenen Aktualität dieses Befundes ist – wie nicht zuletzt auch die jüngsten Ereignisse rund um den US-Militärstützpunkt Guantánamo Bay sowie das Kriegsgefangenen-Gefängnis Abu Ghraib illustrieren – nicht zu zweifeln. Amnesty International berichtet über Anwendung von Folter in 81 Staaten.3 Die Zahl der Staaten, in denen Personen unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Bestrafung ausgesetzt sind, ist noch höher anzusetzen. Folter ist „die absoluteste Verletzung der Menschenwürde“.4 Sie ist völkergewohnheitsrechtlich verboten. Kein Staat beruft sich offen auf ein Recht, foltern zu dürfen.5 Das Folterverbot zählt zum ius cogens6, zum zwingenden Völkergewohnheitsrecht; es entfaltet Wirkung erga omnes7, begründet also
1
2 3
4
5 6
7
Siehe dazu etwa die Nachweise bei Kühner/Andrysek,Torture, in Bernhardt (ed), Encyclopedia of Public International Law (EPIL), Vol 4 (2000) 871ff; Gollwitzer, Menschenrechte im Strafverfahren, MRK und IPBPR Kommentar (2005) 168ff. So der erste UN-Sonderberichterstatter über Folter Kooijmans, Torture (1986) 1. Dies ergibt eine Auswertung der Länderberichte in Amnesty International, Jahresbericht 2005. Vgl Kooijmans, The Ban on Torture. Legal and Socio-Political Problems, in Matscher (Hg), Folterverbot sowie Religions- und Gewissensfreiheit im Rechtsvergleich (1990) 93. Siehe dazu etwa Higgins, Problems and Process (1994). Statt vieler Crawford, The International Law Commission's Articles on State Responsibility, Introduction, Text and Commentaries (2002) 46 mwN; Gollwitzer, aaO 171 (FN 37); vgl ferner EGMR Urt 21.11.2001, Al-Adsani vs the United Kingdom, Nr 35.763/97 Rz 26-31, 59ff mit Nachweisen aus der internationalen Rsp (ICTY, House of Lords) sowie eigener Einschätzung. Siehe etwa Restatement of the Law (Third): The Foreign Relations Law of the United States (The American Law Institute: Washington DC) (1986) Rz 702, sowie Bassiouni,
2
1. Teil: Einleitung
eine Verpflichtung „all states can be held to have a legal interest in their protection“8.9 Das Verbot der Folter wird durch das Verbot der „grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Bestrafung“ ergänzt. Dieses findet sich dergestalt erstmals in Art 5 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 und hat seitdem in einer Reihe weiterer internationaler und regionaler Menschenrechtssysteme10 – zumeist wortlautgetreue11 – Rezeption gefunden.
II.
Flucht und zwangsweise Rückführung bei Folter- und anderer Misshandlungsgefahr
Für eine gefolterte oder von Folter bedrohte Person besteht oftmals kein anderer Ausweg als die Flucht ins Ausland. Das gleiche gilt für Personen, denen – als weniger intensive Form der Misshandlung – eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung droht. Viele Menschen suchen im Ausland Schutz mit der Begründung, in ihrer Heimat einer Misshandlungsgefahr ausgesetzt zu sein. Oft erfüllen potentielle Misshandlungsopfer allerdings nicht alle Vorraussetzungen, um als „Flüchtlinge“ im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention Anerkennung zu finden und auf dieser Grundlage Schutz vor Abschiebung in den Heimatstaat zu erhalten.12 Diesfalls droht ihnen die zwangsweise Rückführung in den Herkunftsstaat.
8 9
10
11
12
International Crimes: Jus Cogens and Obligatio Erga Omnes, Law & Contemp Prob 25 (1996) 63 u 68. Barcelona Traction, ICJ Reports 1970, 32. Umstritten ist hingegen, ob das Folterverbot völkergewohnheitsrechtlich eine sog „universelle“ Jurisdiktion der Staaten begründet, vgl dazu zB die Erörterungen des House of Lords in R vs Bow Street Metropolitan Stipendiary Magistrate, ex parte Pinochet Ugarte (No. 3) 1999, 2 All ER 97. Nachweise etwa bei Nowak, Die UNO-Konvention gegen die Folter vom 10. Dezember 1984, EuGRZ (1985) 110. So haben Art 3 EMRK und Art 7 IPBPR den Wortlaut im Wesentlichen übernommen; in Art 3 wurde nur das Wort „grausam“ weggelassen, während in Art 7 ein Satz 2 hinzugefügt wurde, der das Verbot der Heranziehung zu medizinischen oder wissenschaftlichen Zwecken (in demonstrativer Weise) ausdrücklich hervorhebt. Ein solcher besteht nach Art 33 Abs 1 GFK nur, wenn den Betroffenen wegen ihrer „Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder [ihrer] politischen Überzeugung“ Verfolgung droht. Ferner findet das Refoulementverbot des Art 33 GFK auf einen „Flüchtling“, „der aus gewichtigen Gründen eine Gefahr für die Sicherheit seines Aufenthaltsstaates darstellt oder der wegen eines besonders schweren Verbrechens rechtskräftig verurteilt wurde, eine Gefahr für die Gemeinschaft des betreffenden Landes bedeutet“, keine Anwendung. Auch für „Flüchtlinge“ kann sich daher die Frage eines subsidiären Refoulementschutzes stellen.
A. Die Problemstellung
3
III. Einige Beispiele bekannt gewordener Fälle Es ist in der Vergangenheit immer wieder vorgekommen, dass Personen zwangsweise in ihre Heimat verbracht und im Anschluss daran dort gefoltert oder auf andere Weise misshandelt worden sind. Dies soll im Folgenden anhand einiger bekannt gewordener Einzelschicksale aus der jüngeren Vergangenheit veranschaulicht werden: Im Jahr 1999 wurde eine im achten Monat schwangere chinesische Staatsangehörige von den australischen Behörden nach China abgeschoben. Nach ihrer Ankunft in China wurde die Frau zur Abtreibung ihres Kindes gezwungen.13 Der tunesische Staatsbürger Haroun M’Barek wurde im Januar 2001, nachdem sein Asylantrag abgelehnt worden war, von den kanadischen Behörden nach Tunesien abgeschoben, obwohl diesen Informationen vorlagen, dass er bei seiner Rückkehr einer Misshandlungsgefahr ausgesetzt sei. Haroun M’Barek wurde bei der Rückkehr in Tunesien festgenommen und Berichten zufolge tatsächlich gefoltert.14 Die ägyptischen Asylwerber Muhammad Suleiman Ibrahim El-Zari und Ahmed Hussein Mustafa Kamil Agiza wurden, nachdem ihre Asylanträge abgelehnt worden waren, von den schwedischen Behörden im Dezember 2001 zwangsweise nach Ägypten abgeschoben. Nach ihrer Rückkehr wurden sie fünf Wochen lang inhaftiert und ihren Behauptungen zufolge während dieses Zeitraumes gefoltert.15 Im September 2002 wurde Maher Arar, ein kanadisch-syrischer Doppelstaatsangehöriger, von den US-Behörden nach Jordanien abgeschoben, von wo er nach Syrien gebracht wurde. Dort wurde er zehn Monate lang inhaftiert und seiner Aussage nach mehrmals gefoltert.16 Im November 2002 will Amnesty International vom Schicksal eines Asylwerbers aus Kolumbien erfahren haben, der nach Ablehnung seines Asylantrags durch die australischen Behörden nach Argentinien ausgereist und von dort nach Kolumbien abgeschoben worden war, wo er kaum einen Monat später von paramilitärischen Einheiten getötet worden sein soll.17 Benyam Mohammed al-Habashi, ein äthiopischer Staatsangehöriger, der 1994 als Asylwerber eine befristete Aufenthaltsgenehmigung in Großbritannien erhalten hatte, wurde im April 2002 von den pakistanischen Behörden vor seiner Rückreise nach Großbritannien am Flughafen von Karatschi festgenommen. Drei Monate später wurde er an die US-Behörden überstellt und 13 14 15
16
17
So Amnesty International, Jahresbericht 2001(2001). So Amnesty International, Jahresbericht 2002 (2002). Human Rights Watch, “Still at Risk”: Diplomatic Assurances: No Safeguard against Torture (April 2005) 60. Human Rights Watch, Still at Risk 33; vgl auch Amnesty International, Jahresbericht 2006 (2006), das von weiteren Ausweisungsfällen von Arabern kanadischer Staatsangehörigkeit nach Syrien, die dort gefoltert worden seien, berichtet. Amnesty International, Jahresbericht 2003 (2003).
4
1. Teil: Einleitung
nach Marokko gebracht, wo er eigenen Angaben nach gefoltert wurde. Im Januar 2004 wurde er nach Afghanistan verbracht, wo er Berichten zufolge in Kabul erneut gefoltert wurde. Seit September 2004 wird er in Guantánamo Bay festgehalten.18 Im Dezember 2003 wurde der deutsche Staatsangehörige Khaled el-Masri in Mazedonien festgenommen, dem US-Geheimdienst übergeben und über den Irak nach Afghanistan überstellt, wo er eigenen Angaben inhaftiert und misshandelt worden sei.19 Im Februar 2004 wurde der russische Staatsangehörige Akhmet A. von Österreich an Russland ausgeliefert, obwohl sein Asylverfahren noch nicht abgeschlossen war. Laut Amnesty International ist zweifelhaft, ob die öst Behörden die Glaubwürdigkeit der von russischer Seite gegen Akhmet A. erhobenen Vorwürfe über strafbare Handlungen, mit denen der Auslieferungsantrag begründet worden war, ernsthaft überprüft hatten. Berichte – so Amnesty International weiter – deuten an, dass Akhmet A. nach seiner Ankunft in Russland in der Untersuchungshaft misshandelt worden sein könnte.20 Der tunesische Staatsangehörige Adil Rahali hatte in Irland erfolglos Asyl beantragt und wurde daraufhin im April 2004 nach Tunesien abgeschoben, wo er nach seiner Ankunft verhaftet und gefoltert worden sein soll.21 Es sind eine Reihe weiterer mehr oder weniger gut dokumentierter Fälle von Abschiebungen und anschließender Misshandlung bezeugt. Es muss allerdings davon ausgegangen werden, dass die meisten derartigen Schicksale der Öffentlichkeit nicht bekannt werden. Ein „Post-Return Monitoring“ durch den abschiebenden Staat findet in der Regel nicht statt. Angst vor weiteren Misshandlungen oder sonstigen Repressalien gegen die eigene Person oder nahe Angehörige sowie Beweisschwierigkeiten können Misshandlungsopfer davon abhalten, die erlittenen Misshandlungen publik zu machen.22
IV. Verbot der Rückführung bei drohender Folter oder anderweitiger Misshandlung In den letzten Jahrzehnten sind auf internationaler, regionaler und nationaler Ebene eine Reihe von – mehr oder weniger effektiven – rechtlichen Instrumenten geschaffen worden, die Menschen vor einer Abschiebung, Zurückweisung oder Auslieferung in den Herkunftsstaat schützen sollen, wenn ihnen dort Folter oder – als minder gravierende Variante der Misshandlung – eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung droht.23 Die
18 19 20 21 22 23
Amnesty International, Briefe gegen das Vergessen (Mai 2006). Amnesty International, Jahresbericht 2007 (2007). Amnesty International, Jahresbericht 2004 (2004). Amnesty International, Jahresbericht 2006 (2006). Human Rights Watch, Still at Risk 27. Vgl die Nachweise bei Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 93ff.
B. Untersuchungsgegenstand
5
vorliegende Arbeit beleuchtet vor allem Art 3 EMRK, der für den europäischen Bereich einen entsprechenden Schutz gewährt.
B. Untersuchungsgegenstand Die vorliegende Untersuchung beschränkt sich auf Bestimmungen, die Refoulementschutz bei drohender Folter oder anderweitiger unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Bestrafung vorsehen, ohne dass zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Das Völkerrecht kennt eine Reihe von Instrumenten, die zwar Schutz vor Folter oder Schlechtbehandlung bieten, allerdings nur unter der Bedingung, dass die betroffenen Personen aus bestimmten Motiven verfolgt werden, nämlich in der Regel aufgrund ihrer „race, religion, nationality, membership of a particular social group or political opinion“.24 Zu diesem Problemkreis, vor allem zu Art 33 der Genfer Flüchtlings Konvention (GFK), gibt es eine Reihe umfassender Arbeiten.25 Die vorliegende Untersuchung beabsichtigt hingegen nur auf diejenigen Bestimmungen einzugehen, die Refoulementschutz bereits (und ausschließlich) auf Basis einer glaubhaft gemachten Folter- oder anderweitigen schwerwiegenden Gefahr für Leib und Leben im Herkunftsstaat gebieten, ohne dass ein Konnex zu einem der obgenannten Gründe gegeben sein muss. Die Relevanz einer solchen sog „subsidiären“ Schutzgewährung stellt sich in der Praxis vor allem für potentielle Misshandlungsopfer infolge von Kriegen, Bürgerkriegen, Anarchie26, Opfer einer sog „nicht-staatlichen“ Verfolgung27, Personen, die mit unmenschlichen oder erniedrigenden Haftbedingungen bedroht sind28, einer nichtpolitischen Straftat beschuldigt werden, wegen 24
25
26 27 28
So Art 33 Abs 1 Genfer Flüchtlingskonvention (GFK); ferner etwa Art II Abs 3 iVm Art I Abs 2 der Afrikanischen Flüchtlingskonvention (Organization of Africa Unity – OAU – „Convention Governing the Specific Aspects of Refugee Problems in Africa“); Art 22 Abs 8 der Amerikanischen Menschenrechtskonvention; Art 3 Abs 2 des Europäischen Auslieferungsabkommens; Art 5 der Europäischen Terrorismuskonvention; Art 4 Abs 5 der Interamerikanischen Auslieferungskonvention; Art 9 des Internationalen Übereinkommens gegen Geiselnahme; Art 12 des Internationalen Übereinkommens zur Bekämpfung terroristischer Anschläge; Art 15 des Internationalen Übereinkommens zur Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus. Für die öst Rechtslage siehe § 50 Abs 2 Fremdenpolizeigesetz (FPG) (vormals: § 57 Abs 2 Fremdengesetz – FrG), ferner § 19 Abs 3 Auslieferungs- und Rechtshilfegesetz (ARHG). Die zitierten völkerrechtlichen Abkommen finden sich auf http://www.eisil.org. Siehe statt vieler Kälin, Das Prinzip des Non-Refoulement (1982); derselbe, Grundriss des Asylverfahrens (1990) insb 211-231; Hathaway, The Law of Refugee Status (1991); Davy, Asyl und internationales Flüchtlingsrecht I: Völkerrechtlicher Rahmen, II: Innerstaatliche Ausgestaltung (1996); Lauterpacht E./Bethlehem, The Scope and Content of the Principle of Non-Refoulement: Opinion, in Feller, Türk and Nicholson (ed), Refugee Protection in International Law (2003) 87ff; Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007). EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 35ff. EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94 Rz 40. VwGH Erk 19.2.2004, 99/20/0573.
6
1. Teil: Einleitung
eines „besonders schweren Verbrechens“ rechtskräftig verurteilt sind29, Terroristen oder gewalttätige Aufständische.30 Darüber hinaus kommt dieser Schutz nach allerjüngsten Entwicklungen – auf die im Rahmen dieser Arbeit ebenfalls einzugehen sein wird – aber nicht nur bei potentiellen Misshandlungsopfern, sondern unter dem Gesichtspunkt einer drohenden „unmenschlichen Behandlung“ zusehends auch bei Personen zur Anwendung, die bei ihrer Rückkehr in den Herkunftsstaat katastrophale humanitäre Verhältnisse31 zu erwarten haben oder an einer gravierenden physischen oder psychischen Krankheit leiden, die im Herkunftsstaat nicht hinreichend medizinisch behandelt werden kann.32 Die Untersuchung konzentriert sich in erster Linie auf Art 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Diese Bestimmung ist, was die Gewährleistung von Abschiebeschutz bei Glaubhaftmachung einer Misshandlungsgefahr im Herkunftsstaat anbelangt, die in Europa mit Abstand praktisch tragendste. Ihr besonderer Stellenwert ergibt sich nicht zuletzt aus dem Umstand, dass ihre Einhaltung in einem – in puncto Ausgestaltung und Effektivität weltweit einzigartigen – internationalen Menschenrechtsschutzverfahren durchgesetzt werden kann. Vor diesem Hintergrund möchte diese Arbeit in erster Linie als Analyse zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu Fragen des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK angelegt sein. Auf andere in Betracht kommende internationale33 oder regionale Instrumente34 in Bezug auf Refoulementschutz bei drohender Misshandlungsgefahr im Herkunftsstaat wird am Rande – etwa bei besonders wichtigen, strittigen oder ungeklärten Fragen – eingegangen. Augenmerk wird auch der praktischen Umsetzung der – in Österreich überdies im Verfassungsrang stehenden – staatsvertraglichen Verpflichtung Österreichs aus Art 3 EMRK zuteil. In diesem Zusammenhang wird sowohl die zu Fragen des Refoulementschutzes des Art 3 EMRK (zumindest bislang) nicht allzu umfangreiche Judikatur des Verfassungsgerichtshofes (VfGH)35 als auch die vor allem 29
30
31
32
33
34
35
Bei dieser Personengruppe kommt der asylrechtliche Refoulementschutz grundsätzlich nicht in Betracht, vgl Art 33 Abs 2 GFK. Siehe Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 5. VwGH Erk 21.8.2001, 2000/01/0443; Erk 13.11.2001, 2000/01/0453; Erk 9.7.2002, 2001/01/0164. EGMR Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96 Rz 49ff; VwGH Erk 17.12.2003, 2000/20/0208; Erk 23.9.2004, 2001/21/0137; Erk 28.6.2005, 2005/01/0080. ZB Art 3 des Übereinkommens gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe vom 10. Dezember 1984 (kurz: UNKF); Art 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 (kurz: IPBPR). ZB Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29.4.2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, ABl L S 304 S 12. Dieser Umstand wird sich aller Voraussicht nach sehr bald ändern. Seit 1.7.2008 erkennt der Asylgerichtshof (der frühere unabhängige Bundesasylsenat) über letztinstanzliche
C. Begriffliche Klarstellungen
7
zu den – teils explizit, teils implizit auf Art 3 EMRK verweisenden – Bestimmungen der §§ 5 und 8 Asylgesetz 1997 (AsylG)36 sowie § 57 Fremdengesetz 1996 (FrG)37 besonders reichhaltige Judikatur des Verwaltungsgerichtshofes (VwGH) in Grundzügen beleuchtet. Im Hinblick auf allenfalls relevant erscheinende Gesichtspunkte des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK, die bislang keine, nur unvollständige, (zumindest scheinbar) widersprüchliche oder umstrittene Behandlung durch den EGMR erfahren haben, soll schließlich – soweit vorhanden – auch auf die Spruchpraxis anderer Mitgliedstaaten der EMRK Bedacht genommen werden.
C. Begriffliche Klarstellungen Die Ausdrücke „Refoulementschutz“ und „Non-Refoulement“ beziehen sich im Folgenden in der Regel auf den Abschiebeschutz nach Art 3 EMRK. In gleicher Weise ist der Terminus „Flüchtling“ nur dann im Sinne des Art 1 GFK zu verstehen, wenn darauf explizit hingewiesen wird. Die Wortfolge „Folter oder unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung“ wird im Folgenden oft mit dem Überbegriff „Misshandlung“ umschrieben (werden können), der abschiebende Staat regelmäßig als „Zufluchtsstaat“ oder „Aufnahmestaat“, der Zielstaat der aufenthaltsbeendenden Maßnahme zumeist als „Herkunftsstaat“ oder eben als „Zielstaat“; die verschiedenen Spielarten von zwangsweisen Rückführungsmaßnahmen (Abschiebung, Auslieferung, Ausweisung, Zurückweisung, etc) werden – sofern nicht ausnahmsweise eine differenzierende Betrachtungsweise vonnöten ist – als „aufenthaltsbeendende Maßnahmen“, „Abschiebungen“, „Rückführungen“, Akte der „Außerlandesschaffung“ oder „Refoulement“ bezeichnet.
D. Abgrenzung Diese Untersuchung hat nicht zum Ziel, sämtliche Abschiebungshindernisse zu untersuchen, die sich aus der EMRK – etwa aus dem Recht auf Leben gemäß Art 2 ERMK38, dem Recht auf ein faires Verfahren gemäß Art 6 EMRK39, dem Recht auf Achtung des Familienlebens und Privatlebens nach Art 8
36 37 38 39
Bescheide der Verwaltungsbehörden in Asylsachen (vgl Art 129c B-VG). Gegen die Entscheidung des Asylgerichtshofes kann Beschwerde nur an den Verfassungsgerichtshof, nicht auch an den Verwaltungsgerichtshof erhoben werden (vgl Art 144a B-VG). Eine Abtretung der Behandlung der Beschwerde seitens des Verfassungsgerichtshofes an den Verwaltungsgerichtshof kommt nicht in Betracht. Der Verwaltungsgerichtshof entscheidet lediglich über sog Grundsatzentscheidungen des Asylgerichtshofes (vgl 132a B-VG). Seit 1.1.2006: §§ 5 u 8 Asylgesetz (AsylG) 2005. Seit 1.1.2006: § 50 Fremdenpolizeigesetz (FPG). Vgl etwa Wiederin, Migranten und Grundrechte (2003) 58. Vgl Hailbronner, Art. 6 EMRK als Hindernis der Auslieferung und Abschiebung, in FS Ress (2005) 997ff; diese Frage offen lassend EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 160; Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 Rz 155.
8
1. Teil: Einleitung
EMRK40 sowie aus einzelnen Bestimmungen im 4., 6. und 7. ZP – ergeben können. Auch geht es ihr nicht darum, alle im Zusammenhang mit der Einreise, dem Aufenthalt und der Ausreise von Ausländern stehende Sachverhalte, die mit dem Verbot der Folter und der unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Bestrafung (nach Art 3 EMRK) unvereinbar sein könnten, zu untersuchen. Aufenthaltsbeendende oder -verhindernde Maßnahmen können nach der Rechtsprechung der Konventionsorgane aus den verschiedensten Gründen mit Art 3 EMRK inkompatibel sein. Dazu im Folgenden einige Beispiele: Eine generelle Einreiseverweigerung für eine Gruppe allein wegen ihrer Rasse kann etwa eine erniedrigende Behandlung im Sinne des Art 3 EMRK darstellen.41 Die näheren Begleitumstände einer Schubhaft zur Sicherung der Durchführbarkeit einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme können ein Problem gemäß Art 3 EMRK aufwerfen.42 Des Weiteren kann das mehrmalige Abschieben eines Staatenlosen in einen Staat, der nicht bereit ist, diesen aufzunehmen (sog „refugee in orbit“-Problematik) unter Art 3 EMRK fallen.43 Die Abschiebung eines (unbegleiteten) Minderjährigen kann unmenschlich sein, wenn sie schwerwiegende Gefahren für dessen Psyche bedeutet.44 Ähnliches gilt unter besonderen Umständen für den Fall der Trennung minderjähriger Kinder von ihren Eltern.45 Die näheren Modalitäten des Rückführungsvorganges selbst können eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung darstellen.46 Schließlich kann eine unmittelbare Selbstmord-47 oder anderweitige gravierende Gesundheitsgefahr48 als Folge der (durchsetzbaren) Rückschiebung eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung darstellen. Dieser Arbeit geht es allerdings – zumindest primär – nicht um die Untersuchung von Fällen, in denen schon die Behandlung im Zuge einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme für sich genommen eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung darstellt, sondern vielmehr um die (sich im Zusammenhang mit Refoulementfällen in der Praxis am häufigsten stellende) Frage, inwieweit eine Aufenthaltsbeendigung unter dem Gesichtspunkt der Risiken, denen der Betroffene damit im Herkunftsstaat ausgesetzt wird, in einem Spannungsverhältnis zu Art 3 EMRK stehen kann. Es wird also – um eine Wendung des EGMR zu gebrauchen – untersucht, unter welchen Bedingun-
40
41 42 43
44 45 46 47 48
Siehe dazu etwa Reid, A Practitioner's Guide to the European Convention on Human Rights² (2004) 377ff mit zahlreichen Judikaturnachweisen. Siehe EKMR ZE 10.10.1970, 25 East African Asians vs the United Kingdom, Nr 4403/70. EGMR Urt 6.3.2001, Dougoz vs Greece, Nr 40.907/98. Nachweise bei Reid, A Practitioner's Guide to the European Convention on Human Rights² (2004) 376. EKMR ZE 19.1.1984, Bulus vs Schweden, Nr 9930/81. EKMR Bulus; EKMR ZE 9.10.1985, Taspinar vs the Netherlands, Nr 11.026/84. EGMR Urt 28.11.1996, Nsona vs the Netherlands, Nr 23.366/94. EKMR ZE 27.5.1974, Brückmann vs Germany, Nr 6242/73. EKMR Bericht 10.3.1994, Nasri vs France, Nr 19.465/92.
E. Vorgangsweise
9
gen die foreseeable consequences49 einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme in den Schutzbereich des Art 3 EMRK fallen können. Diese Untersuchung beschränkt sich allerdings nicht nur auf die (naheliegenden) Fälle einer drohenden „Misshandlungs“-Gefahr im Herkunftsstaat. Eine derartige Begrenzung des Untersuchungsgegenstandes würde der – schon erwähnten – neueren Rechtsprechung des EGMR, die eine extensivere Auslegung des Art 3 EMRK erkennen lässt, indem sie schon eine „unmenschliche Lage“50 für den Betroffenen im Zielstaat der Rückführungsmaßnahme zur Schutzgewährung genügen lässt, nicht ausreichend Rechnung tragen. Gegenstand der Untersuchung ist daher zusammengefasst die Frage, inwieweit eine Rückführungsmaßnahme unzulässig ist, wenn die von ihr betroffene Person bei der Rückkehr in den Herkunftsstaat einer dem Schutzbereich des Art 3 EMRK widersprechenden Situation ausgesetzt sein könnte; es soll also um den präventiven51 Charakter des Schutzes nach Art 3 EMRK gehen.
E. Vorgangsweise Bei der Analyse des Verbotes der Abschiebung (Ausweisung, Auslieferung, Zurückweisung, Zurückschiebung) nach Art 3 EMRK sind – wie im Großen und Ganzen bei jedem anderen Abschiebungsverbot auch – vordergründig folgende Gesichtspunkte zu erörtern: Schutzbereich: Was für eine Situation muss im Herkunftsstaat drohen, damit eine aufenthaltsbeendende Maßnahme unzulässig ist? Was ist im Einzelnen unter den Begriffen „Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Bestrafung“ im Sinne des Art 3 EMRK zu verstehen? Muss es sich dabei ausnahmslos um „Misshandlungsakte“ handeln (Akte der Schlechtbehandlung)? Muss diese Situation direkt vom Staat ausgehen oder ihm zumindest zurechenbar sein oder besteht Schutz etwa auch dann, wenn die Gefahr von Privaten ausgeht. Muss überhaupt ein Verfolgersubjekt gegeben sein (Urheber der Schlechtbehandlung)? Gefahrenprognose: Mit welcher Wahrscheinlichkeit muss die in den Schutzbereich des Art 3 EMRK fallende Gefahr im Herkunftsstaat drohen? Welches Kalkül ist dabei anzuwenden: Reicht etwa, dass eine Schlechtbehandlung nicht auszuschließen ist oder muss sie dem jeweils Betroffenen in individualisierbarer Weise konkret und erheblich drohen? Was für ein – vergangenes oder aktuelles – Tatsachensubstrat muss gegeben sein, um eine positive Gefahrenprognose zu begründen?
49
50 51
Etwa EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87, 13.164/87, 13.165/87, 13.447/87, 13.448/87 Rz 108; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06. Vgl auch VwGH Erk 16.7.2003, 2003/01/0059. Siehe dazu näher zB Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill (Hg), Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 92f.
10
1. Teil: Einleitung
Schranken: Gilt der Schutz vor Abschiebung bei Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen des Art 3 EMRK absolut? Ist er „notstandsfest“? Bejahendenfalls, wie äußert sich diese Schrankenlosigkeit in der Praxis? Kettenabschiebung: Wie ist die Rechtslage, wenn eine Person nicht direkt in den Herkunftsstaat, in dem ihr eine Misshandlung/Schlechtbehandlung droht, sondern in einen Drittstaat abgeschoben werden soll? Trifft den abschiebenden Staat diesfalls eine Verpflichtung zur Überprüfung, ob der Betroffene im Drittstaat der Gefahr einer Weiterschiebung in den Herkunftsstaat ausgesetzt ist? Wenn ja, welches Wahrscheinlichkeitskalkül ist in Bezug auf eine solche Kettenabschiebungsgefahr anzuwenden? Prozessuale Durchsetzung: Welche besonderen prozessualen Gesichtspunkte – insbesondere mit Blick auf den bei Refoulementfällen zumeist bestehenden „Beweisnotstand“ (Beschaffung von Beweismitteln aus dem Verfolgerstaat!) – ergeben sich bei der Beurteilung von derartigen Schutzbegehren? Die vorliegende Untersuchung wird allerdings nur am Rande auf die prozessuale Frage im Zusammenhang mit dem aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutz eingehen. Eine gründliche Analyse der Rechtsprechung des EGMR zu diesem Themenkomplex würde den Umfang dieser Arbeit sprengen. Sie beschränkt sich daher weitestgehend auf eine Prüfung der materiellen Voraussetzungen des Refoulementschutzes.
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK A. Ausgangslage Die Bestimmung des Art 3 EMRK lautet: „Niemand darf der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung unterworfen werden.“ Eine Verpflichtung zum Abschiebungsschutz enthält diese Bestimmung expressis verbis nicht. Der EGMR geht in ständiger Rechtsprechung davon aus, dass den Vertragsstaaten der EMRK aufgrund einer anerkannten Regel des Völkerrechts und vorbehaltlich ihrer vertraglichen Verpflichtungen einschließlich der EMRK das Recht zukommt, die Einreise, den Aufenthalt und die Abschiebung von Ausländern zu kontrollieren.52 Außerdem ergäbe sich weder aus dieser noch aus ihren Protokollen ein Recht auf politisches Asyl.53 Ungeachtet dessen kann jedoch nach ebenfalls ständiger Rechtsprechung der Konventionsorgane eine aufenthaltsbeendende Maßnahme bei Vorliegen bestimmter Vorraussetzungen mit Art 3 EMRK unvereinbar sein. Der EGMR spricht in diesem Zusammenhang von „some, limited extraterritorial application“, die Art 3 EMRK dann zukommt.54 Die EMRK kommt daher gegebenenfalls auch bei Fällen zur Anwendung, in denen sich Akte „der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung“ außerhalb des Hoheitsgebietes und der Hoheitsgewalt der Vertragsstaaten ereignen oder ereignen könnten.
I.
Die Rechtsprechung der Konventionsorgane im Überblick
1. Die „travaux préparatoires“ Ob bereits die vertragsschließenden Parteien (drafter) der EMRK die Relevanz von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen im Zusammenhang mit Art 3 EMRK vor Augen hatten, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Anhand der travaux préparatoires zur EMRK kann eine allfällige Intention der drafter, Art 3 EMRK mit einer entsprechend „extraterritorialen“ Schutzwirkung zu versehen, jedenfalls weder belegt noch verneint werden.55 Ausgerechnet zu 52
53
54 55
Statt vieler etwa EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 109. Statt vieler EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 102; zuletzt etwa EGMR NA. vs the United Kingdom Rz 109. EGMR Urt 21.11.2001, Al-Adsani vs the United Kingdom, Nr 35.763/97 Rz 39. Vgl zur Entstehungsgeschichte der EMRK im Allgemeinen und des Art 3 EMRK im Besonderen: Council of Europe, Collected Edition of the „Travaux Préparatoires“ of the
12
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
den intensiven Beratungen des „Committee of Experts“ (Februar/Mai 1950) – des bei der Ausarbeitung der einzelnen Bestimmungen des Vertragsentwurfs.56 federführenden Ausschusses – fehlen leider jegliche Beratungsprotokolle.57 Sowohl die daran anknüpfende – mit der Überarbeitung der Expertenvorschläge betraute –“Conference of Senior Officials“ (Juni 1950) als auch das – den Entwurf einer abschließenden Revision unterziehende – Ministerkomitee des Europarates (August/November 1950) sahen in Bezug auf Art 3 EMRK keinen nennenswerten Diskussions- bzw Änderungsbedarf mehr gegeben. Aus dem eben Gesagten leuchtet bereits ein, dass die travaux préparatoires bezüglich Art 3 EMRK keine allzu große Auslegungshilfe bieten;58 gänzlich unbrauchbar sind sie allerdings auch nicht. Eines lässt sich nämlich aus ihnen zweifelsfrei ableiten: Art 3 EMRK sollte nach Vorstellung der drafter ein umfassendes Verbot darstellen.59 Aus diesem Grundverständnis heraus war denn auch in den Beratungen der ersten Session der „Consultative Assembly“ des Europarates (August/September 1949) ein Vorschlag des brit Repräsentanten Cocks abgelehnt worden, der die Aufnahme einer beispielhaften Aufzählung
56
57 58
59
European Convention on Human Rights, Vol I-VIII (1975-1985), insb die einführenden Bemerkungen in Vol I (S XXII-XXXII), sowie ferner die Vol III u IV. Siehe außerdem http://www.echr.coe.int/Library/COLENTravauxprep.html. Genau genommen konzipierte die Expertenkommission nicht einen Vertragsentwurf, sondern zwei voneinander erheblich abweichende Hauptvarianten (eine mit dem Schwerpunkt auf eine reine Auflistung, die andere auf eine detaillierte Definition der Menschenrechte), die sich wiederum in jeweils mehrere Subvarianten gliederten. Art 3 EMRK war jedoch in allen Alternativvorschlägen im Wesentlichen bereits in seiner nunmehrigen Form enthalten (ua enthielt eine Variante – wie Art 5 AKMR – zusätzlich das Wort „cruel“, eine andere wiederum verzichtete – bei sonstiger Übereinstimmung mit Art 3 EMRK – auf die Beifügung des Terminus „erniedrigend“). Die – von den Experten als „poltical ... rather than legal“ (siehe Collected Edition Vol I) eingestufte – Entscheidung, welche Variante letztlich zum Zug kommen sollte, wurde dem „Committee of Ministers“ vorbehalten, das seinerseits eine „Conference of Senior Officials“ einberief, die den Weg zu einem beschlussreifen – im Zuge der nachfolgenden Beratungen jedoch vom Ministerkomitee noch in einigen wichtigen Punkten, nicht allerdings in Bezug auf Art 3 EMRK, modifizierten – Vertragsentwurf ebnete. Die „Conference of Senior Officials“ verquickte die beiden Hauptvarianten und empfahl Art 3 EMRK in seiner jetzigen Form (vgl Council of Europe, European Commission of Human Rights, Preparatory Work of Article 3 of the European Convention on Human Rights (1956) 17: http://www.echr. coe.int/Library/COLENTravauxprep.html). Die EMRK wurde schließlich am 4.11.1950 in Rom unterzeichnet; sie trat am 3.9.1953 nach Ratifizierung durch 10 Staaten in Kraft; vgl zum Ganzen näher, Council of Europe, Collected Edition insb die Vol III-VII, sowie zum Überblick die Einführung in Vol I. Vgl Collected Edition Vol I S XXX. Es ist bezeichnend, dass die vorbereitenden Arbeiten zu Art 3 EMRK von den Konventionsorganen – soweit ersichtlich – nur ein einziges Mal als Interpretationshilfe (iZm der Frage der Zulässigkeit bestimmter Verhörtechniken) herangezogen worden sind: EKMR Bericht 17.3.1976, Ireland vs United Kindom, Nr 5310/71. So auch Cassese, Prohibition of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, in Macdonald/Matscher/Petzold (ed), The European System for the Protection of Human Rights (1993) 228.
A. Ausgangslage
13
von verbotenen Folterhandlungen in die EMRK vorgesehen hätte.60 Diesem Ansinnen blieb allerdings nicht deshalb der Erfolg versagt, weil die Mehrheit der Versammlung diesen – aus damaliger Sicht durchaus progressiven – Vorschlag etwa inhaltlich ablehnte61, sondern vielmehr, weil befürchtet wurde, dass eine derartige Auflistung – per argumentum e contrario – als beabsichtigte Begrenzung des Schutzbereichs missverstanden werden und somit die angestrebte umfassende Tragweite des Verbots unterminieren könnte.62 Aus die60
61
62
Nach Vorstellung Cocks sollte nachstehende – eher an ein politisches bzw moralisches Statement als an einen juristischen Text erinnernde (zu den gleichwohl aus juristischer Sicht bemerkenswerten Neuerungen dieses Vorschlages siehe Cassese, Prohibition of Torture 227) – Erklärung als eigenständiger Artikel Eingang in die Konvention finden (siehe Collected Edition Vol II 1f): „The Consultative Assembly takes this opportunity of declaring that all forms of physical torture, whether inflicted by the police, military authorities, members of private organisations, are inconsistent with civilised society, are offences against heaven and must be prohibited. It declared [richtig wohl: declares] that this prohibition must be absolute and that torture cannot be permitted for any purpose whatsoever, either for extracting evidence, to save life nor even for the safety of the State. The Assembly believes that it would be better even for society to perish than for it to permit this relic of barbarism to remain.“ Des weiteren sollte eingefügt werden: „In particular no person shall be subjected to any form of mutilation or sterilisation or to any form of torture or beating. Nor shall he be forced to take drugs nor shall they be administered to him without his knowledge and consent. Nor shall he be subjected to imprisonment with such an excess of light, darkness, noise or silence as to cause mental suffering.“ Siehe die Stellungnahmen der Herren Maxwell-Fyfe, Philip, Lapie und Teigen, Collected Edition, Vol II, 40ff. Vgl Collected Edition Vol II; eine überzeugende Exposition dieses Standpunktes erfolgte durch den frz Repräsentanten Teitgen: „If we ad a commentary on these statements [gemeint: ergänzend zum Wortlaut des Art 5 AKMR, auf den Art 2 Abs 1 des Entwurfs explizit verweist], whose terms have been carefully weighed, we shall limit their scope to the comments which we make. For example, I shall shortly tell our very dear colleague that if, in our Resolution, he enumerates a certain number of means of torture which he wishes to have prohibited, he risks giving a wholly different interpretation from that he hopes to make, namely that the other processes of torture are not forbidden. And this is certainly the opposite of what he intends. I really think that the best way of stating the fundamental principle which he expressed a short while ago, and behind which every man of heart and conscience will immediately and entirely take his stand, is simply to state that all torture is prohibited ... It is dangerous to say more, since the effect of the Convention is thereby limited.“ Aus ähnlichen, teilweise aber auch anderen Erwägungen stieß ein weiterer – der Sache nach ebenso durchaus progressiver – Formulierungsvorschlag Cocks [„The Consultative Assembly solemnly declares that any use of torture by public authorities or individuals is a crime against humanity and can never be justified on the grounds that it is being used for extracting information to save life or to protect the interests of the State or on any other grounds whatsoever. The Assembly records its abhorrence at the subjection of any person
14
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
sem Grund bevorzugte die Mehrheit der Repräsentanten denn ganz im Sinne des alten Grundsatzes „omnis definitio periculosa est“63 die Schaffung eines möglichst allgemein – sprich weitgehend unqualifiziert – formulierten Misshandlungsverbots. Diese Vorstellung hat sich – wie ein Blick auf die letztlich angenommene Fassung des Art 3 EMRK zeigt – durchgesetzt. Insgesamt lässt sich zu den vorbereitenden Materialien somit sagen, dass sie zwar speziell zur Frage einer allfälligen extraterritorialen Wirkung des Art 3 EMRK im Kontext aufenthaltsbeendender Maßnahmen keinen (weder positiven noch negativen) Aufschluss bieten; dass aus ihnen aber die klare Intention der drafter der EMRK hervorgeht, mit Art 3 EMRK ein möglichst umfassendes Verbot zu schaffen, dessen Reichweite nicht durch das beispielhafte Nennen einzelner Misshandlungskonstellationen gleichsam einzementiert werden, sondern eine angemessene Reaktion auf – unvorhergesehene und unvorhersehbare – künftige Entwicklungen bieten sollte. 2. Die Rechtsprechung der Europäischen Kommission für Menschenrechte Die EKMR lehnte in ihrer Rechtsprechung eine Begrenzung im Sinne einer ausschließlich „territorialen“ Schutzwirkung des Art 3 EMRK schon sehr früh ab und judizierte in diesem Zusammenhang – in Anlehnung an vorangegangene Entscheidungen deutscher Gerichte der Jahre 1955/5664 –, dass bei Vorliegen bestimmter außergewöhnlicher Umstände („certain exceptional circumstances“) aufenthaltsbeendende Maßnahmen (Ausweisung, Auslieferung, Zurückweisung, Abschiebung, etc) gegen das Verbot der Folter oder unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Strafe gemäß Art 3 EMRK verstoßen können. In diesem Zusammenhang anerkannte die EKMR zwar, dass die EMRK gemäß Art 1 nur die in Abschnitt I enthaltenen Rechte garantiere und dass weder die Konvention noch eines ihrer Protokolle ein Recht auf politisches Asyl65, Nichtauslieferung, Nichtabschiebung66 bzw Aufenthalt67 beinhalteten; gleichzeitig ging sie aber auch davon aus, dass der Konvention unter Umständen eine „Reflexwirkung“ auf Bereiche zukommen könne, die zwar nicht direkt durch sie geregelt sind, auf die die garantierten Rechte aber indirekt An-
63
64
65 66 67
to any form of mutilation or sterilisation or beating.“] auf Ablehnung; vgl dazu die Wiedergabe der Diskussion über diesen Vorschlag in Council of Europe, European Commission of Human Rights, Preparatory Work of Article 3 of the European Convention on Human Rights (1956) 9-14, http://www.echr.coe.int/Library/COLENTravauxprep.html. Cassese, Prohibition of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, in Macdonald/Matscher/Petzold (ed), The European System for the Protection on Human Rights (1993) 227. Etwa OVG Münster, DÖV (1956) 381; siehe auch die Nachweise in EKMR ZE 30.6.1964, X. vs Austria and Yugoslavia, Nr 2143/64. Statt vieler ZE 7.4.1967, X. vs Germany, Nr 3040/67. ZB ZE 19.7.1968, X. vs Germany, Nr 3110/67. Etwa ZE 11.3.1986, N.O. vs Switzerland, Nr 11.866/85.
A. Ausgangslage
15
wendung finden.68 Diese Sichtweise begründete sie im Wesentlichen damit, dass die Mitgliedstaaten mit der Ratifikation des Vertragswerkes zugestimmt hätten, die ihnen kraft allgemeinen Völkerrechts zugestandenen Rechte, einschließlich jenes über die freie Verfügung hinsichtlich der Ein- und Ausreise von Fremden, nur noch im Rahmen der Garantien der EMRK auszuüben.69 Bezogen auf die Fälle aufenthaltsbeendender Maßnahmen – die EKMR unterschied diesbezüglich niemals zwischen Abschiebungen („expulsion“, „deportation“), Auslieferungen („extradition“) und sonstigen Maßnahmen gleicher Wirkung70 – bedeutete dies konkret, dass eine Verletzung der Garantie des Art 3 EMRK dann vorliegen konnte, wenn zu besorgen war, dass durch die Durchführung dieser Maßnahme der Konventionsstaat zu einer „unmenschlichen Behandlung“ (des Betroffenen im Zielstaat) beitragen würde. Die Grundlage für die Annahme der Staatenverantwortlichkeit in diesen Fällen bestand nach Ansicht der Kommission im Akt der „Aussetzung“ („exposure“) des Fremden an jene, die ihn unmenschlich oder erniedrigend behandeln würden.71 Im Fall Kirkwood bestätigte die EKMR ihre bis dahin ergangene Rechtsprechung folgendermaßen: „The Commission affirms this interpretation [gemeint: den aus Artikel 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutz] which is based upon the unqualified terms of Article 3 of the Convention, and the requirement which this read in conjunction with Article 1 imposes upon the Contracting Parties to the Convention to protect 'everyone within their jurisdiction'72 from the real risk of such treatment, in the light of its irremediable nature.“73 Von der Frage der dogmatischen Begründung des Abschiebungsschutzes nach Art 3 EMRK ist jene nach den Vorrausetzungen, die erfüllt sein müssen, um diesen in Anspruch nehmen zu können, zu unterscheiden. Die EKMR hat diesbezüglich – beginnend mit der ZE vom 29.5.1961, X. gegen Belgien74 – in 68 69 70
71 72
73 74
Vgl Kälin, Das Prinzip des Non-Refoulement (1982) 161. EKMR ZE 30.6.1964, X. vs Austria and Yugoslavia, Nr 2143/64. Vgl Kälin, Non-Refoulement 170; Duffy, Article 3 of the European Convention on Human Rights, ICLQ 32 (1983) 337; ZE 11.10.1973, Amekrane vs the United Kingdom, Nr 5961/72. EKMR Bericht 19.01.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88. Daraus leitete die EKMR zutr ab, dass nicht nur Flüchtlinge im Sinne von Art 1 AbschnA GFK, sondern alle Fremden, unabhängig davon, ob ihr Aufenthalt im Konventionsstaat legal oder illegal sei, Abschiebungsschutz nach Art 3 EMRK genießen, wenn ihre Außerlandesschaffung wegen der zu erwartenden Folgen im Zielstaat unmenschlich wäre; siehe dazu EKMR Amekrane; in diesem Sinne befasste sich die EKMR mit Beschwerden von Asylwerbern, anerkannten Flüchtlingen, Staatenlosen und fremden Straftätern, ohne je die Zulässigkeit der Beschwerde wegen der persönlichen Merkmale des Fremden abzulehnen; vgl dazu die Nachweise bei Kälin, Grundriss des Asylverfahrens (1990) 234 (FN 216). EKMR ZE 12.3.1984, Kirkwood vs the United Kingdom, Nr 10479/83. Nr 984/61.
16
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
ständiger Rechtsprechung immer wieder ausgeführt75, dass die Entscheidung eines Vertragsstaates, eine flüchtige Person auszuliefern bzw abzuschieben, ein 75
Vgl außerdem EKMR ZE X. vs Germany, Nr 1465/62, YbECHR (1963) 260; ZE Nazihal-Kubari vs Germany, Nr 1802/62, YbECHR (1963) 480; ZE 30.6.1964, X. vs Austria and Yugoslavia, Nr 2143/64; ZE 13.12.1965, X. vs Netherlands, Nr 1983/63; ZE 7.4.1967, X. vs Germany, Nr 3040/67; ZE 19.7.1968, X. vs Germany, Nr 3110/67; ZE 17.12.1969, X. vs Germany, Nr 4162/69; ZE 2.2.1970, X. vs the United Kingdom, Nr 3898/68; ZE 2.2.1970, X. vs Germany, Nr 4314/69; ZE 2.4.1971, X. vs Belgium, Nr 4763/71; ZE 31.5.1972, X. vs Belgium, Nr 5399/64; ZE 11.10.1973, Amekrane vs the United Kingdom, Nr 5961/72; ZE 24.5.1974, I.B. vs Germany, Nr 6242/73; ZE 3.10.1975, Becker vs Denmark, Nr 7011/75; ZE 9.3.1976, X. vs Germany, Nr 7334/76; ZE 20.5.1976, X. vs Germany, Nr 7216/75; ZE 21.5.1976, X. vs Denmark, Nr 7237/75; ZE 29.9.1976, X. vs Denmark, Nr 7465/76; ZE 6.10.1976, Lynas vs Switzerland, Nr 7317/75; ZE 17.12.1976, Agee vs the United Kingdom, Nr 7729/76; ZE 6.3.1980, Kilic vs the United Kingdom, Nr 8581/79; ZE 9.12.1980, X. vs Switzerland, Nr 9012/80; ZE 3.5.1983, Altun vs Germany, Nr 10.308/83; ZE 19.1.1984, Bulus vs Sweden, Nr 9330/81; ZE 12.3.1984, Memis vs Germany, Nr 10.499/83; ZE 12.3. 1984, Kirkwood vs the United Kingdom, Nr 10.479/83; ZE 17.5.1984, C. vs the Netherlands, Nr 10.760/84; ZE 10.12.1984; L. vs Germany, Nr 10.564/83; ZE 13.12.1984; M. vs France, Nr 10.078; ZE 11.3.1986, N.O. vs Switzerland, Nr 11.866; ZE 14.4.1986, A. vs Switzerland, Nr 11.933/86; ZE 6.5.1986, H.A. vs the Netherlands, Nr 11.618/85; ZE 6.5.1986, L.B. vs the Netherlands, Nr 11.619/85; ZE 9.5.1986, Y. vs Switzerland, Nr 12.102/86; ZE 13.5.1986; K.K. vs the Netherlands, Nr 11.519/85; ZE 16.10.1986, S.L. vs the United Kingdom, Nr 12.122/86; ZE 16.10 1986, R.P. vs Sweden, Nr 12440/86; ZE 1.12.1986, K.R-J. vs Denmark, Nr 11.846/85; ZE 2.12.1986, G.K. and B.J.F. vs the Netherlands, Nr 12.543/86; ZE 10.12.1986, Y.H. vs Germany, Nr 12461/86; ZE 2.3.1987, Akthar vs Netherlands, Nr 11.769/85; ZE 14.5.1987, G.M. vs Germany, Nr 12.437/86; ZE 14.5.1987, N.K. vs the United Kingdom, Nr 9856/82; ZE 14.7.1987, S.D. vs the Netherlands, Nr 10.447/83; ZE 9.11.1987, V.P. vs the United Kingdom, Nr 13.162; ZE 13.11.1987, S. and N.M. vs the Netherlands, Nr 13.293/87; ZE 15.7.1988, Belhaji vs the Netherlands; Nr 14.014; EKMR Bericht 19.01.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88; ZE 8.3.1989, L.E. vs Germany, Nr 14312/88; ZE 13.3.1989, Osman vs the United Kingdom, Nr 14.037/88; ZE 13.3.1989, Mendis vs the United Kingdom, Nr 14.543; ZE 17.3.1989, G.D. vs Switzerland, Nr 14.514/89; ZE 14.4.1989, Eidou vs Germany, Nr 14.652/89; ZE 13.7.1989, D.M. and H.N. vs the Netherlands, Nr 14.412/88; ZE 13.7.1989, E.H. vs Switzerland, Nr 15.099/89; ZE 5.12.1989, P. and R.H. and L.L. vs Austria, Nr 15.776/89; ZE 7.12.1989, Cruz Varas vs Sweden, Nr 15.576; ZE 7. 12.1989, Mansi vs Sweden, Nr 15.658/89. Die 1990-er Jahre brachten eine regelrechte Flut von Beschwerden mit Refoulement-Bezug an die EKMR. In dieser Phase entwickelte die EKMR zu wichtigen materiellen Einzelfragen des Abschiebeschutzes eine sehr schöpferische Rsp, der der EGMR teilweise gefolgt ist (vgl dazu näher Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill (Hg), Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz, (1996) 99; vgl ferner EKMR Bericht 5.7.1995, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94; Bericht 7.12.1995, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94; Bericht 15.10.1996, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96, sowie die zu diesen Fällen schließlich ergangenen Entscheidungen des EGMR). Hinsichtlich des bei der Beurteilung von Abschiebungsfällen grundsätzlich anzuwendenden Maßstabs stützte sie sich allerdings nur mehr vereinzelt auf die von ihr entwickelten Rechtssätze; idR griff sie seit der Soering-Entscheidung (7.7.1989) des EGMR auf den vom GH darin entwickelten Maßstab zurück, wonach
A. Ausgangslage
17
Problem nach Art 3 EMRK aufwerfen und folglich die Verantwortung des Staates nach der Konvention auslösen kann: „where there are serious reasons to believe that the individual will be subjected, in the receiving State, to treatment contrary to that Article.“76 Die Judikatur der EKMR zu den Vorraussetzungen des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK ist im Schrifttum mehrfach und teilweise sehr ausführlich analysiert worden.77 Es genügt daher an dieser Stelle, nur kursorisch auf sie einzugehen. Es wird später jedoch im Rahmen der Detailanalyse zu den einzelnen Vorraussetzungen des Refoulementschutzes immer wieder auf sie zurückzukommen sein. Dies schon allein deshalb, weil es kaum einen auch in der aktuellen Praxis des EGMR zum Refoulementschutz nach Art 3 EMRK maßgeblichen Problembereich gibt, den die Kommission im Verlauf ihrer jahrzehntelangen Praxis nicht zumindest dem Ansatz nach bereits erörtert hätte.78 Zu nicht wenigen dieser Fragen hat sie Lösungswege entwickelt, die sich der EGMR – wie im Einzelnen noch zu zeigen sein wird – nicht selten zu Eigen gemacht hat. Untersucht man die Judikatur des EGMR zu Problemen des Abschiebeschutzes, empfiehlt sich daher fast immer auch ein Blick auf die Praxis der Kommission. Insgesamt lässt sich konstatieren, dass die Rechtsprechung der EKMR zum Abschiebungsschutz laufend präzisiert worden ist. Die Kommission hat im Verlauf einer fast drei Jahrzehnte währenden eigenständigen Praxis (der EGMR entschied erstmals im Jahr 1989 über einen Fall mit Refoulementbezug gemäß Art 3 EMRK79) zweifellos einen sehr wesentlichen Beitrag zur Heraus-
76 77
78
79
„the extradition or expulsion by a Contracting State may give rise to an issue under Article 3, and hence engage the responsibility of that state under the Convention, where substantial grounds have been shown for believing that the person in question, would, if extradited or expelled, face a real risk of being subjected to treatment contrary to that Article in the receiving country.“ EKMR ZE Nazih-al-Kubari vs Germany, Nr 1802/62 YbECHR (1963) 481. Vgl zB Kälin, Das Prinzip des Non-Refoulement (1982) 158ff; ders, Grundriss des Asylverfahrens (1990) 232ff; Frowein/Kühner, Drohende Folter als Asylgrund und Grenze für Auslieferung und Ausweisung, ZaöRV 43 (1983) 553ff; Duffy, Article 3 of the European Convention on Human Rights, ICLQ 32 (1983) 316; Einarsen, The European Convention on Human Rights and the Notion of an Implied Right to de facto Asylum, IJRL 2 (1990) 361; Rosenmayr, Artikel 3 MRK, in Ermacora/Nowak/Tretter (Hg), Die Europäische Menschenrechtskonvention in der Rechtsprechung der österreichischen Höchstgerichte (1983) 139; Suntinger, The Principle of Non-Refoulement: Looking Rather to Geneva than to Strasbourg?, Austrian J Publ Int Law 49 (1995) 203; Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill (Hg), Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 83ff; Wyngaert, Applying the European Convention on Human Rights to Extradition: Opening Pandora's Box?, ICLQ 39 (1990) 757, uva. Etwa die Themenkreise der nicht-staatlichen Verfolgung, Kettenabschiebung, inländischen Fluchtalternative, diplomatischen Zusagen, Allgemeingefährdung (va in Bürgerkriegssituationen). Nämlich den Fall Soering.
18
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
arbeitung und Konkretisierung der bei der Beurteilung von Abschiebungsfällen maßgeblichen Grundvoraussetzungen (Schutzbereich, Verfolgungswahrscheinlichkeit und Beweismaß) geleistet. Während sie sich in diesem Zusammenhang anfänglich noch mit dem lapidaren Hinweis begnügte, dass zur Bejahung von Refoulementschutz gemäß Art 3 EMRK „bestimmte außergewöhnliche Umstände“ („certain exceptional circumstances“) vorliegen müssten,80 war sie in weiterer Folge zunehmend bemüht, diese für sich genommen wenig aussagekräftige Formel durch die Entwicklung greifbarer Prüfungskriterien zu präzisieren. Diese Bemühungen der EKMR werden etwa am Beispiel der Rechtsprechung zur Frage der Echtheit der Gefahr deutlich, dh der maßgeblichen Verfolgungsgefahr im Herkunftsstaat. Erkennbar wird dabei – trotz zum Teil erheblicher Formulierungsunterschiede zwischen den hiezu entwickelten Rechtssätzen –, dass der Schutzsuchende zum einen eine konkrete, dh persönliche, ihn selbst treffende81, zum anderen eine ernsthafte, dh mit erheblicher Wahrscheinlichkeit82 drohende Gefahr nachweisen musste, um sich mit Erfolg 80
81
82
Vgl EKMR ZE X. vs Germany, Nr 1465/62, YbECHR (1963) 260; Nazih-al-Kubari vs Germany, Nr 1802/62, YbECHR (1963) 480; X. vs Austria and Yugoslavia Nr 2143/64; X. vs Netherlands Nr 1983/63; X. vs Germany Nr 3040/67; X. vs Germany Nr 3110/67; X. vs Germany Nr 4162/69; X. vs the United Kingdom Nr 3898/68; X. vs Germany Nr 4314/69; X. vs Belgium Nr 4763/71; X. vs Belgium Nr 5399/64; Amekrane vs the United Kingdom Nr 5961/72; I.B. vs Germany Nr 6242/73; Becker vs Denmark Nr 7011/75; X. vs Germany Nr 7334/76; X. vs Germany Nr 7216/75; X. vs Denmark Nr 7237/75; X. vs Denmark Nr 7465/76. So ausdrücklich etwa ZE X. vs the United Kingdom Nr 8581/70 [„he would be at special risk if returned“] oder ZE L. vs Germany Nr 10.564/83 [„the applicant had failed to demonstrate by concrete arguments based on his personal situation why his life or physical integrity should be in serious danger“]. Lynas vs Switzerland Nr 7317/75 [„where there are serious grounds to fear that the person concerned will be subjected, in the State to which he is to be sent, to treatment, which constitutes a violation of this Article“]; Agee vs the United Kingdom Nr 7729/76 [„where there is serious fear of treatment contrary to Art. 3 ... in the receiving State.“]; Altun vs Germany Nr 10.308/83 [„where the person concerned is in danger of being subjected in the State to which he is to be extradited, to torture or any treatment contrary to Article 3“]. Kirkwood vs the United Kingdom Nr 10.479/83 [„the only factor which is relevant is the existence of an objective danger for the person extradited“; „to protect everyone … from the real risk of such treatment, in the light of its irremediable nature.“]; C. vs the Netherlands Nr 10.760/84 [„where there are strong reasons to believe that this person will be subjected to a treatment prohibited by that provision in the country to which he is to be deported“]; L. vs Germany Nr 10.564/83 [„a deportation may under certain circumstances amount to inhuman or degrading treatment contrary to {Article 3} if the person concerned is thereby put in a situation where he is likely to incur risks for his life and physical integrity in the country of destination.“]; M. vs France Nr 10.078/82 [„where is good reason to fear that the applicant will be subjected to treatment contrary to that Article“]; A. vs Switzerland Nr 11.933/86 [„where there is serious reason to believe that the deportee would be liable, in the country of destination, to treatment prohibited by this provision“; in der frz Fassung dieser ZE lautet es etwas anders: „qui’il existe un risque concret et sérieux“]; K.K. vs the Netherlands Nr 11.519/85 [„the person concerned must
A. Ausgangslage
19
auf den Schutz des Art 3 EMRK berufen zu können. Die „bloße Möglichkeit“ („mere eventuality“) des Eintretens einer solchen Gefahr reichte hingegen nicht.83 Zudem war nach der Rechtsprechung der Kommission der Nachweis einer Art 3 EMRK-relevanten Gefahr durch eine entsprechende Begründung und einen prima facie-Beweis zu erbringen.84 Diesem Erfordernis wurden spekulative und vage Angaben nicht gerecht.85 Nicht erforderlich war allerdings – angesichts des bei der Beurteilung von Abschiebefällen notorischen Beweisnotstands nachvollziehbar – der sog „volle Beweis“.86 Wichtigstes Beweismittel war naturgemäß die Schilderung der Fluchtgeschichte durch den Beschwerdeführer selbst. Die Fluchtgeschichte musste konkret dargetan und allenfalls durch geeignete Belege untermauert werden.87 Indizienwirkung kam freilich auch (sowohl bei der Beurteilung der Glaubwürdigkeit als auch des drohenden Verfolgungsrisikos) der allgemeinen Menschenrechtssituation im Zielstaat zu, wenngleich diese für sich genommen nach Ansicht der Kommission noch kein Abschiebungshindernis begründen konnte.88 Dabei richtete die Kommission das Augenmerk vor allem auf zielstaatsbezogene Länderberichte und Analysen des UNHCR sowie einschlägiger NGOs wie etwa Amnesty International. Die Glaubhaftmachung des Fluchtvorbringens scheiterte (der Regelfall in der Praxis der EKMR!), wenn das Vorbringen des Betroffenen – nach Einschätzung der Kommission – vage, unsubstantiiert, widersprüchlich oder unplausibel blieb. Bezüglich der Frage des Schutzbereichs hat die Kommission im Zusammenhang mit aufenthaltsbeendenden Maßnahmen die Möglichkeit einer Verletzung des Art 3 EMRK nicht nur in Ansehung der in dieser Bestimmung ex-
83 84 85
86 87
88
be able to show that he has serious reasons ... or substantial grounds to fear such treatment {i.e. contrary to Article 3}“]; N.K. vs the United Kingdom Nr 9856/82 [„the removal of a person to a jurisdiction where he has legitimate reason to dread treatment contrary to Article 3 ... may give rise to an issue engaging the responsibility of the removing state under Article 3 of the Convention“]; Soering vs the United Kingdom Nr 14.038/88 [„If, for example, a Convention State deports or extradites a person to a country where it is certain or where there is a serious risk that the person will be subjected to torture or inhuman treatment the deportation or extradition would, in itself, constitute inhuman treatment for which the deporting or extraditing State would be directly responsible under Article 3“]; Cruz Varas vs Sweden Nr 15.576 [„whether the ... applicant's expulsion to Chile violated Article 3 ... of the Convention on the ground that, at the time of the expulsion, there existed substantial grounds for believing that he faced a real risk of being treated contrary to Article 3 ... in Chile.“]. EKMR ZE 10.12.1984, L. vs Germany, Nr 10.564/83. EKMR ZE 4.10.1968, Nr 3713/68 (unveröffentlicht). Etwa EKMR ZE 12.3.1980, X. und Y. vs the United Kingdom, Nr 8897; ZE 17.10.1986, Kilic vs Switzerland, Nr 12.364/86. Vgl Kälin, Grundriss des Asylverfahrens (1990) 245. Vgl die Nachweise aus der Kommissionspraxis bei Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 226. Vgl die Nachweise bei Kälin, Grundriss des Asylverfahrens 245.
20
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
plizit normierten Handlungsweisen („Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung“) angenommen, sondern darüber hinaus auch bei Vorliegen anderer „besonders schwerwiegender“ Menschenrechtsverletzungen erwogen.89 Zwar hat sie hinsichtlich dieser letzten Fallgruppe keine klare Linie entwickelt, doch spricht einiges dafür, dass sie diesbezüglich insbesondere jene Schutzgarantien vor Augen hatte, die ob ihrer zentralen Bedeutung gemäß Art 15 EMRK nicht einmal in Kriegs- und Notstandssituationen außer Kraft gesetzt werden dürfen (sprich das Recht auf Leben gemäß Art 2 EMRK, das Verbot der Sklaverei gemäß Art 4 Abs 1 EMRK und das Verbot der rückwirkenden Anwendung von Strafgesetzen gemäß Art 7 EMRK).90 Schließlich scheint die EKMR auch eine im Zielstaat aus politischen Gründen drohende Freiheitsstrafe unter Art 3 EMRK subsumiert zu haben, und zwar nicht bloß unter dem – ohnedies einen typischen Art 3-relevanten Sachverhalt darstellenden – Blickwinkel unmenschlicher oder erniedrigender Haftbedingungen, sondern – aufs erste vielleicht weniger evident – auch dann, wenn der Freiheitsentzug auf einem willkürlichen Urteil beruhte91 oder „lang und schwer“92 war. Trotz der fraglos außerordentlich schöpferischen Tätigkeit der Kommission auf dem Gebiet des Abschiebungsschutzes ist sie gleichwohl mit einem unbestreitbaren Makel behaftet.93 Soweit ersichtlich stellte die EKMR erstmals im Jahr 199494 – sage und schreibe drei Jahrzehnte, nachdem sie diese Judikatur begründet hatte – eine Verletzung des Art 3 EMRK als Folge einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme fest. Das Gros der Beschwerden war während dieses Zeitraumes – zumeist mit der Begründung, der Beschwerdeführer habe das behauptete Bedrohungsszenario im Zielstaat nicht ausreichend glaubhaft machen bzw substantiieren können – als „offensichtlich unbegründet“ („manifestly unfounded“) zurückgewiesen worden, gelangte somit nicht einmal in das Zulässigkeitsstadium.95 Die übrigen Beschwerden wurden überwiegend als 89
90 91 92
93
94 95
EKMR ZE 19.5.1977, X. vs the United Kingdom, Nr 7671/76: „particularly serious nature“. Vgl dazu näher Kälin, Grundriss des Asylverfahrens (1990) 242f. EKMR ZE 17.5.1984, C. vs the Netherlands, Nr 10.760/84. EKMR ZE 14.4.1986, A.A. vs Switzerland, Nr 11.933/86 („long and severe“): Was darunter konkret zu verstehen ist, hat die Kommission nicht präzisiert; vgl idZ die Deutung bei Kälin, Grundriss des Asylverfahrens 244 („kontextuell“, und nicht etwa „definitorisch“ auszulegen, um einzelfallsbezogenen Besonderheiten Rechnung tragen zu können). Vgl Suntinger, The Principle of Non-Refoulement: Looking Rather to Geneva than to Strasbourg?, Austrian J Publ Int Law 49 (1995) 208. EKMR Bericht 10.3.1994, Nasri vs France, Nr 19.465/92. Eine Überprüfung der in der HUDOC Datenbank veröffentlichen Entscheidungen ergibt für den Zeitraum von 1961 bis zur Soering-Entscheidung des EGMR vom 7.7.1989 lediglich sechs zugelassene Beschwerden (Amekrane Nr 5961/72; Brückmann Nr 6242/73; Bulus Nr 9330/81; Altun Nr 10.308/83; Soering Nr 14.038/88; El-Makhour Nr 14.312/88). Keine dieser führte – wie erwähnt – letztlich zur Feststellung eines Verstoßes gegen Art 3 EMRK seitens der EKMR.
A. Ausgangslage
21
gegenstandslos (wenngleich einige deshalb, weil den Beschwerdeführern zwischenzeitlich aus den verschiedensten Gründen ein legaler Aufenthalt im Zufluchtsstaat gewährt worden war) von der Liste der anhängigen Fälle gestrichen. Bloß eine Handvoll Beschwerdeführer erreichte durch Abschluss einer sog „gütlichen Einigung“ („friendly settlement“) mit dem Aufenthaltsstaat, dass die aufenthaltsbeendende Maßnahme ausgesetzt wurde.96 Ungeachtet dieses aus statistischer Sicht zweifellos ernüchternden Befunds97 wird in der 1961 begonnenen und mit der Auflösung98 der Kommission im Jahr 1999 endenden Praxis99 zum Abschiebungsschutz zu Recht eine der bedeutendsten schöpferischen Fortbildungen des Konventionsrechts erblickt.100 Der geringen Zahl zugelassener Beschwerden kann mit Fug und Recht die eindrucksvolle präventive Wirkung gegenüber gestellt werden, die diese Judikatur in den einzelnen Mitgliedstaaten der EMRK entfaltete. Ihr Einfluss auf die Rechtsprechung der nationalen Rechtsordnungen ist unbestreitbar.101 In Österreich hat der Grundsatz des Non-Refoulement eine explizite gesetzliche Verankerung erstmals im Jahr 1990, nämlich im § 13a des (damaligen) Fremdenpolizeigesetzes gefunden. Seitdem bildet das auf Art 3 EMRK fußende Refoulementverbot einen ungebrochen festen Anker im Gefüge des nationalen Fremden- und Asylrechts. 3. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte Im Folgenden wird die Rechtsprechung des EGMR zum Non-RefoulementPrinzip im Überblick beleuchtet. In diesem Zusammenhang werden – mit ei96
97
98 99
100 101
Suntinger, The Principle of Non-Refoulement: Looking Rather to Geneva than to Strasbourg?, Austrian J Publ Int Law 49 (1995) 208. In der Lit ist die Frage, warum die Kommission trotz eines enormen Beschwerdeanfalls über Jahrzehnte hindurch zu keiner Verletzung des Art 3 EMRK gekommen ist, vielfach diskutiert worden (vgl etwa Steenbergen, The Relevance of the European Convention on Human Rights, SIM Special (1991) 11, 49). Es sind dabei die verschiedensten Argumente rechtlicher wie politischer Natur ins Treffen geführt worden. Aus rein juristischer Sicht lässt sich diese Frage relativ einfach beantworten. Gleichwohl die EKMR an sich lediglich die „Glaubhaftmachung“ eines relevanten Bedrohungsszenarios verlangte, umschrieb ihre Praxis de-facto das Erfordernis der Erbringung „vollen“ Beweises seitens der Bf. Dass diesem Erfordernis im Zusammenhang mit Refoulementfällen in der Regel nur äußerst schwer entsprochen werden kann (Beschaffung von Beweismitteln aus dem Verfolgerstaat!), versteht sich von selbst (vgl idS etwa auch EGMR Urt 19.2.1998, Bahaddar vs the Netherlands, Nr 25.894/94 Rz 45). Vgl das 11. ZPMRK. Eine Auswertung in der HUDOC-Datenbank ergibt rund 380 Erledigungen in englischer Sprache, 200 in französischer Sprache. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass viele – vor allem frühe – Entscheidungen der EKMR zum Abschiebungsschutz in die Datenbank keinen Eingang gefunden haben. Eine Vielzahl von Erledigungen ist nicht veröffentlich worden. Villiger, Handbuch der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)² (1999) 192. Vgl dazu näher Frowein/Peukert, EMRK-Kommentar² (1996) 55.
22
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
nigen wenigen Ausnahmen – vorwiegend Urteile des Gerichtshofes – und zwar sowohl in sachverhältnismäßiger als auch rechtlicher Hinsicht – übersichtsweise dargestellt. Darüber hinaus auch auf die Unzahl zwischenzeitlich ergangener – teils juristisch sehr ergiebiger – (negativer) Zulässigkeitsentscheidungen einzugehen, bedeutete dagegen, den Rahmen der vorliegenden Untersuchung zum Refoulementschutz nach Art 3 EMRK zu sprengen. Daraus folgt freilich nicht, dass diese Entscheidungen zur Gänze ausgeblendet werden. Selbstverständlich nicht. Dies verbietet sich schon deshalb, da – wie zu zeigen sein wird – einige relevante Rechtsfragen zum Non-RefoulementPrinzip bislang nur in Zulässigkeitsentscheidungen, nicht aber in Urteilen des Gerichtshofes behandelt worden sind. Allein die Beschäftigung mit diesen Zurückweisungsentscheidungen wird nicht umfassend, dh vor allem unter ausführlicher Darstellung des ihnen zugrunde liegenden Sachverhaltes, sondern lediglich punktuell, dh zugespitzt auf die jeweils anstehende Rechtsfrage, sein. Auf dem Boden der in diesem Abschnitt erfolgten Sichtung der relevanten Judikatur soll in den anschließenden Kap eine Feinprüfung der maßgeblichen Voraussetzungen des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutzes unternommen werden. a) Soering gegen das Vereinigte Königreich Der EGMR hat sich mit der Frage der Vereinbarkeit einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme mit Art 3 EMRK erstmals in der grundlegenden Entscheidung Soering gegen das Vereinigte Königreich102 beschäftigt und dabei die bisherige Rechtsprechung der Kommission im Wesentlichen bestätigt. Er tat dies allerdings nicht ohne die einzelnen Vorraussetzungen, die einen Anspruch auf Abschiebungsschutz begründen, auf ein neues Fundament zu stellen. Gegen den deutschen Staatsangehörigen Jens Soering wurde im Jahr 1986 im Vereinigten Königreich ein Auslieferungsverfahren eingeleitet. Es wurde ihm vorgeworfen, als 18-Jähriger im Jahr 1985 im US-Bundesstaat Virginia die Eltern seiner Freundin ermordet zu haben. Die USA begehrten deshalb vom Vereinigten Königreich die Auslieferung Soerings. Die ihm zur Last gelegte Tat konnte nach Maßgabe des im Bundesstaat Virginia geltenden Strafrechts als Mord mit der Todesstrafe bestraft werden; der zuständige Staatsanwalt in Virginia beabsichtigte, diese Strafe zu beantragen. Im August 1988 ordnete die Regierung des Vereinigten Königreichs – nach langem Hin und Her – die Auslieferung Soerings in die Vereinigten Staaten an. Dieser wandte sich darauf hin an Straßburg und erhob Beschwerde. Er begründete diese im Wesentlichen damit, dass die brit Regierung für die vermeintlichen Konsequenzen ihres Auslieferungsentscheids verantwortlich sei. Für den Fall seiner Verurteilung zum Tode würden bis zu seiner Hinrichtung vorrausichtlich viele Jahre vergehen. Während dieser Zeit würde er am Todeszellensyndrom leiden. Dies stelle 102
EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88.
A. Ausgangslage
23
eine unmenschliche Behandlung dar, seine Auslieferung in die USA würde daher Art 3 EMRK verletzten. Der Gerichtshof ging einhellig von der Verantwortlichkeit des Vereinigten Königreichs aus. Er sah sich allerdings durch das Vorbringen der brit Regierung, wonach Art 3 EMRK nicht so ausgelegt werden dürfe, dass er einem Konventionsstaat die Verantwortung für Handlungen auferlege, die sich außerhalb seiner Jurisdiktion ereignen, zu einer ausführlichen Auseinandersetzung mit dieser Frage veranlasst. „In particular“ – so die Ansicht der brit Regierung – würde die Auslieferung einer Person an einen Staat, in dem diese eine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung erleiden könnte, nicht die Verantwortlichkeit des ausliefernden Konventionsstaates auslösen. Die brit Regierung begründete diesen Standpunkt damit, dass die gegenteilige Auslegung den Wortlaut des Art 3 EMRK „intolerably“ ausdehnen würde. Sie bedeute, dass der Konventionsstaat, der einen flüchtigen Verbrecher ausliefere, diesen dadurch einer „Behandlung“ oder „Bestrafung“ (im Sinne des Art 3 EMRK) „unterwirft“ („subjects“). Des weiteren brachte die brit Regierung vor, dass diese – von der Europäischen Kommission für Menschenrechte vertretene – Sichtweise in internationale Vertragsrechte eingreifen und einen Normenkonflikt im internationalen Verfahrensrecht hervorrufen würde, da in Wahrheit über interne Angelegenheiten eines Staates abgesprochen würde, der nicht Vertragsstaat der EMRK sei; auch würden sich durch das Erfordernis der Erforschung der Rechtslage und der tatsächlichen Verhältnisse im Zielstaat der aufenthaltsbeendenden Maßnahme erhebliche Schwierigkeiten bei den Ermittlungen und der Beweisführung ergeben. Im Übrigen würde weder die Praxis nationaler Gerichte noch jene der internationalen Gemeinschaft diese Sichtweise nahe legen. Abschließend meinte die brit Regierung noch, dass es ein „serious risk of harm“ („ernsthaftes Schadensrisiko“) für die Konventionsstaaten bedeute, wenn sie verpflichtet wären, solchen Personen, Unterschlupf zu gewähren.103 Alternativ führte die brit Regierung aus, dass die Anwendung des Art 3 EMRK auf Auslieferungsfälle beschränkt bleiben sollte, in denen die (unmenschliche oder erniedrigende) Behandlung (oder Bestrafung) „certain, imminent and serious“ sei. Der Umstand, dass es in diesen Fällen naturgemäß um die Beurteilung noch nicht eingetretener („anticipated“) Bedrohungsszenarien gehe, verlange „a very high degree of risk, proved beyond reasonable doubt, that ill-treatment will actually occur“. In Erwiderung auf dieses Vorbringen stellte der Gerichtshof zuallererst klar, dass die Konvention kein unmittelbares Recht auf Nichtauslieferung beinhalte.104 Ungeachtet dessen sei aber denkbar, dass die Folgen einer Auslieferungsmaßnahme, sofern „adversely affecting the enjoyment of a Convention 103 104
EGMR Soering Rz 83. Der GH leitete dies e contrario aus Art 5 Abs 1 lit F EMRK ab.
24
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Right“ und nicht „too remote“, eine Schutzpflicht des Vertragsstaates im Rahmen des betroffenen Konventionsrechtes auslösen könnten.105 Dies gelte – so der Gerichtshof weiter – allerdings nicht für jedes Konventionsrecht, zumal106: „Article 1 (art. 1) of the Convention … sets a limit, notably territorial, on the reach of the Convention. In particular, the engagement undertaken by a Contracting State is confined to « securing » … the listed rights and freedoms to persons within its own « jurisdiction». Further, the Convention does not govern the actions of States not Parties to it, nor does it purport to be a means of requiring the Contracting States to impose Conventions standards on other states. Article 1 (art. 1) cannot be read as justifying a general principle to the effect that, notwithstanding its extradition obligations, a Contracting State may not surrender an individual unless satisfied that the conditions awaiting him in the country of destinations are in full accord with each of the safeguards of the Convention (Hervorhebung durch mich).“ Im Folgenden führte der Gerichtshof fallbezogen aus, dass unbestritten sei, dass das Vereinigte Königreich keine Einflussmöglichkeiten auf die Praxis der Behörden in Virginia habe und dass in anderen internationalen Instrumenten – etwa der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 (Art 33), des Europäischen Auslieferungsabkommens (Art 11) und der UN-Konvention gegen Folter von 1984 (Art 3) – die Frage der Verbringung einer Person in einen anderen Herrschaftsbereich, in dem unerwünschte Konsequenzen folgen könnten, im Gegensatz zur EMRK ausdrücklich angesprochen würden. Dieser Umstand könne allerdings nicht dazu führen, die Vertragsstaaten von jeglicher Verantwortung gemäß Art 3 EMRK „for all and any foreseeable consequences“ einer Auslieferungsmaßnahme zu entbinden.107 In dieser Hinsicht rekurrierte der Gerichtshof zunächst auf Ziel und Zweck der Konvention: „In interpreting the Convention regard must be had to its special character as a treaty for the collective enforcement of human rights and fundamental freedoms (...). Thus, the object and purpose of the Convention as an instrument for the protection of individual human beings require that its provisions be interpreted and applied so as to make its safeguards practical and effective (...). In addition, any interpretation of the rights and freedoms guaranteed has to be consistent with „the general spirit of the Convention, an instrument designed to maintain and promote the ideals and values of a democratic society.“108
105 106 107 108
EGMR Soering Rz 85. EGMR Soering Rz 86. EGMR Soering Rz 86. EGMR Soering Rz 87.
A. Ausgangslage
25
Daran anschließend unterstrich der Gerichtshof die Ausnahmestellung des Art 3 EMRK innerhalb der in der Konvention niedergelegten Rechte und Freiheiten: „Article 3 (art. 3) makes no provision for exceptions and no derogation from it is permissible under Article 15 (art. 15) in time of war or other national emergency. This absolute prohibition of torture and of inhuman or degrading treatment or punishment under the terms of the Convention shows that Article 3 (art. 3) enshrines one of the fundamental values of the democratic societies making up the Council of Europe. It is also to be found in similar terms in other international instruments such as the 1966 International Covenant on Civil and Political Rights and the 1969 American Convention on Human Rights and is generally recognised as an internationally accepted standard.“109 Der Gerichtshof räumte zwar ein, dass (ungeachtet des bis dahin Gesagten) fraglich bleibe, ob schon die Überstellung eines Fremden an einen anderen Staat, in dem er tatsächlich bzw wahrscheinlich der Folter oder unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Bestrafung unterworfen wäre, für sich genommen eine Verantwortlichkeit des ausliefernden Vertragsstaates begründe. Dass dem „Gräuel“ der Folter – so der Gerichtshof weiter – aber eine solche Implikation innewohne, sei durch Art 3 der UN-Konvention gegen Folter von 1984 erwiesen, dem zu Folge „no State Party shall extradite a person where there are substantial grounds for believing that he would be in danger of being subjected to torture“. Der Umstand, dass ein „specialised treaty“ eine derartige Verpflichtung ausdrücklich vorschreibe, schließe unterdessen nicht aus, dass eine vergleichbare Verantwortung nicht schon vom allgemein gehaltenen Wortlaut des Art 3 EMRK erfasst sei („is not already inherent in the general terms of Article 3 (...) of the European Convention“), zumal: „It would hardly be compatible with the underlying values of the Convention, that 'common heritage of political traditions, ideals, freedom and the rule of law' to which the Preamble refers, were a Contracting State knowingly to surrender a fugitive to another State where there were substantial grounds for believing that he would be in danger of being subjected to torture, however heinous the crime allegedly committed. Extradition in such circumstances, while not explicitly referred to in the brief and general wording of Article 3 (art. 3), would plainly be contrary to the spirit and intendment of the Article, and in the Court’s view this inherent obligation not to extradite also extends to cases in which the fugitive would be faced in the receiving State by a real risk of exposure to inhuman or degrading treatment or punishment proscribed by that Article (art. 3).110
109 110
EGMR Soering Rz 88. EGMR Soering Rz 88.
26
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Im Folgenden unterstrich der Gerichtshof (angesichts seiner vorstehenden Ausführungen zum absoluten Charakter des Art 3 EMRK etwas seltsam anmutend111), dass dem gesamten Konventionssystem der Versuch eines gerechten Ausgleiches („a fair balance“) zwischen den Interessen des Einzelnen und dem Allgemeininteresse („the general interest“) zugrunde liege, worauf bei der Auslegung und Anwendung der Begriffe „unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe“ in Auslieferungsfällen Bedacht zu nehmen sei, ehe er noch einmal auf den besonderen – antizipativen – Charakter der in Rede stehenden Fallkonstellation zu sprechen kam: „It is not normally for the Convention institutions to pronounce on the existence or otherwise of potential violations of the Convention. However, where an applicant claims that a decision to extradite him would, if implemented, be contrary to Article 3 (art. 3) by reason of its foreseeable consequences in the requesting country, a departure from this principle is necessary, in view of the serious and irreparable nature of the alleged suffering risked, in order to ensure the effectiveness of the safeguard provided by that Article (art. 3).“112 Ausgehend von diesen Erwägungen kam der Gerichtshof zum „Ergebnis“ („In sum“), dass die Entscheidung eines Konventionsstaates, eine flüchtige Person auszuliefern, ein Problem gemäß Art 3 EMRK aufwerfe und somit die Verantwortung dieses Staates nach der Konvention nach sich ziehe, „where substantial grounds have been shown for believing that the person concerned, if extradited, faces a real risk of being subjected to torture or to inhuman or degrading treatment or punishment in the requesting country (Hervorhebungen durch mich).“113 Die Begründung einer derartigen Verantwortung erfordere – so der Gerichtshof weiter – unweigerlich eine Einschätzung der Verhältnisse im Zielstaat der Ausweisung im Lichte der Standards des Art 3 EMRK. Dies bedeute aber nicht, dass über die Staatenverantwortlichkeit des die Auslieferung ersuchenden (Nichtvertrags-) Staates entschieden oder eine solche gar begründet würde. Denn: „In so far as any liability under the Convention is or may be incurred, it is liability incurred by the extraditing state by reason of its having taken action which has as a direct consequence the exposure of an individual to proscribed ill-treatment (Hervorhebungen durch mich).“114
111 112 113
114
EGMR Soering Rz 89; vgl dazu näher die Ausführungen im Kap C II. EGMR Soering Rz 90. EGMR Soering Rz 91. Dieser Rechtsatz gibt die wichtigsten Tatbestandselemente des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK wieder. Er findet sich in allen wichtigen Refoulement-Entscheidungen des GH; zuletzt EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07; vgl dazu näher 2 Teil Kap B. EGMR Soering Rz 91.
A. Ausgangslage
27
In seiner fallbezogenen Gesamtbeurteilung ging der Gerichtshof davon aus, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Soering in den Vereinigten Staaten zum Tode verurteilt werden könnte, ausreichend groß sei, um Art 3 EMRK ins Spiel zu bringen,115 und dass Soering diesfalls eine dem Schutzbereich des Art 3 EMRK widersprechende Behandlung zu gewärtigen habe.116 Davon ausgehend erklärte er seine Auslieferung für unvereinbar mit Art 3 EMRK. Mit zwei im Jahr 1991 entschiedenen Fällen erstreckte der Gerichtshof die Prinzipien der Entscheidung Soering auf Abschiebungsfälle.117 Die diesen beiden Fällen zugrunde liegenden Beschwerden waren allerdings im Ergebnis von keinem Erfolg gekrönt.118 b) Cruz Varas gegen Schweden Hector Cruz Varas flüchtete im Jahr 1987 von Chile nach Schweden. Erst nach Abschluss seines negativ verlaufenen Asylverfahrens behauptete er, wegen seiner politischen Tätigkeit in Chile verfolgt und gefoltert worden zu sein. Seine Folterbehauptungen (Elektroschocks, sexuelle Misshandlung) wurden durch medizinische Gutachten gestützt. Trotzdem wurde Cruz Varas im Oktober 1989 von der schwedischen Regierung nach Chile abgeschoben. Die Europäische Kommission für Menschenrechte verneinte – unter Zugrundelegung der vom Gerichtshof im Fall Soering119 entwickelten Kriterien –, dass die (von den schwedischen Behörden vorgenommene) Abschiebung Cruz Varas' in seinen Herkunftsstaat einen Verstoß gegen Art 3 EMRK darstellte. Zum gleichen Ergebnis kam auch der Gerichtshof. Ausschlaggebend hiefür waren in erster Linie erhebliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Cruz Varas. Dieser hatte erst 18 Monate nach seiner Ersteinvernahme gegenüber den schwedischen Behörden seine geheimen politischen Aktivitäten und – deswegen erfolgte – Folterung durch die chilenische Polizei erwähnt; außerdem hatte er mehrmals seine Fluchtgeschichte geändert und seine angebliche politische Tä-
115 116 117
118
119
EGMR Soering Rz 93-99. EGMR Soering Rz 100-111. EGMR Urt 20.3.1991, Cruz Varas et al vs Sweden, Nr 15.576/89 Rz 70: „Although the present case concerns expulsion as opposed to a decision to extradite, the Court considers that the above principle also applies to expulsion decisions and a fortiori to cases of actual expulsion“; EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 103: Hinweis auf Cruz Varas. Zwei weitere – zeitnahe – Beschwerden wurden vom EGMR für unzulässig erachtet, da den Bf mangels ausreichender Imminenz der Abschiebung der Status eines „Opfers“ im Sinne des Art 25 EMRK fehlte. In diesen Fällen waren zwar eine Aufforderung zur Ausreise und eine Androhung der Abschiebung für den Fall der Nichtbefolgung, nicht aber eine – zur Vollziehung der Abschiebung notwendige – formelle Abschiebungsentscheidung („expulsion order“) ergangen. Im Falle einer Entscheidung letzteren Sinnes würden den Bf – so der GH – noch innerstaatliche Rechtsmittel zur Verfügung stehen; vgl EGMR Urt 27.8.1992, Vijayanathan and Pusparajah vs France, Nr 17.550/90 u 17.825/91 va Rz 46. Vgl Kap A I 3 a.
28
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
tigkeit durch Vorlage von Beweisen nicht substantiieren können.120 Darüber hinaus hatte in Chile ein Demokratisierungsprozess eingesetzt, der – nach Einschätzung des Gerichtshofs – zu einer Besserung der dortigen Verhältnisse geführt hatte;121 schließlich verwies der EGMR auf die „besonderen“ Erfahrungen der schwedischen Behörden bei der Beurteilung von Fällen chilenischer Asylwerber, worauf Rücksicht zu nehmen sei (Chilenen waren nach der Machtübernahme General Pinochets im Jahr 1973 in großer Zahl nach Schweden geflüchtet).122 Über den Einzelfall hinaus erlangte die Entscheidung Cruz Varas – abgesehen von der Erstreckung der im Fall Soering entwickelten Kriterien auch auf Abschiebungsfälle – vor allem deshalb Bedeutung, weil der Gerichtshof neben der Klarstellung grundsätzlicher Fragen zur Tatsachenaufklärung – insbesondere hinsichtlich des maßgeblichen Beurteilungszeitpunkts in Refoulementfällen123 – auch die unmittelbaren gesundheitlichen Folgen einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme prinzipiell in das Kalkül des Art 3 EMRK mit einbezog (wörtlich: „Whether the ... applicant's expulsion involved such trauma that it amounted to a breach of Article 3“124).125 120
121 122 123
124 125
EGMR Cruz Varas Rz 78 (vgl auch Rz 79); Der GH kam zu diesem Schluss, obwohl er unter Hinweis auf einen Arztbericht einräumte, dass der Bf offenbar „has, at some stage in the past, been subject to inhuman and degrading treatment.“ Die Schlussfolgerung der EKMR, dass die einzige plausible Erklärung hiefür eine erfolgte Misshandlung durch Angehörige des damaligen chilenischen Regimes sei, mochte er hingegen nicht zu teilen, da ihm – außer den Behauptungen des Bf – kein „direkter Beweis“ für diese Folgerung vorlag (vgl aaO Rz 78). EGMR Cruz Varas Rz 80. EGMR Cruz Varas Rz 81. EGMR Cruz Varas Rz 75f: Demnach stützt sich der GH bei der Feststellung, ob stichhaltige Gründe zur Glaubhaftmachung eines realen Risikos einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung vorgebracht worden sind, auf das gesamte vorgelegte sowie erforderlichenfalls „proprio motu“ (aus eigenem Antrieb) herangezogene Material. Da die Verantwortlichkeit des Vertragsstaates in Abschiebungsfällen gemäß Art 3 EMRK darin besteht, dass eine Einzelperson einer Misshandlungsgefahr ausgesetzt wird, muss das Bestehen des Risikos primär aufgrund jener Tatsachen beurteilt werden, die dem Konventionsstaat zum Abschiebungszeitpunkt bekannt waren oder bekannt sein mussten. Der GH kann jedoch auch Informationen berücksichtigen, die erst nach Durchführung der aufenthaltsbeendenden Maßnahme hervorgekommen sind. Diese können bei der Bestätigung oder Ablehnung sowohl der von der Vertragspartei vorgenommenen Risikoprognose als auch der Begründetheit des vom Bf geschilderten Bedrohungsszenarios von Relevanz sein. EGMR Cruz Varas bei Rz 83. Fallbezogen verneinte der GH einen entsprechenden Verstoß gegen Art 3 EMRK, (vgl EGMR Cruz Varas Rz 84). Dieses Ergebnis ist zu Recht kritisiert worden (vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 55). Der GH bestritt nicht, dass der Bf vor seiner Abschiebung an einem post-traumatischen Belastungssyndrom litt und sich sein seelischer Gesundheitszustand nach seiner Rückkehr verschlechtert hatte. Der GH fand aber, dass der Bf (ausgehend vom nicht geglaubten Fluchtvorbringen) keine „substantial basis ... for his fears“ aufgezeigt habe. Der GH übersieht – in Abweichung der von ihm
A. Ausgangslage
c)
29
Vilvarajah gegen das Vereinigte Königreich
Die zweite wichtige Entscheidung aus dem Jahr 1991 betraf Beschwerdeführer aus Sri Lanka. Nadarajah Vilvarajah und vier andere Angehörige der tamilischen Volksgruppe Sri Lankas hatten im Jahr 1987 in Großbritannien erfolglos Asyl beantragt und waren anschließend im Februar 1988 nach Sri Lanka abgeschoben worden. Drei von ihnen hatten ihr Asylbegehren ua damit begründet, dass sie im Zuge von Militär-/Polizeiaktionen (gegen tamilische Separatisten) gefangen genommen, festgehalten und misshandelt worden seien;126 die übrigen zwei behaupteten, dass intensive Bombardements und andere Militäraktionen der sri-lankesischen Streitkräfte ihre Häuser zerstört und sie ihrer (wirtschaftlichen) Existenzgrundlage beraubt hätten.127 Drei von ihnen gaben außerdem an, nach ihrer Rückkehr – wegen des Verdachts der Unterstützung der tamilischen Separatistenorganisation „LTTE“128 – teils von Soldaten der im Gefolge eines Abkommens zwischen Indien und Sri Lanka vom 29. Juli 1987 in den Unruhegebieten stationierten indischen Friedenstruppe („IPKF“),129 teils von der Polizei festgenommen, verhört und misshandelt worden zu sein.130 Auch in diesem Fall kam der Gerichtshof – unter Zugrundelegung der Angaben der Beschwerdeführer – in Anwendung des in den Entscheidungen Soering131 und Cruz Varas132 entwickelten Prüfungsmaßstabes zu einer Verneinung einer Verletzung des Art 3 EMRK. Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt war demnach die Abschiebung der Beschwerdeführer nach Sri Lanka im Februar 1988.133 Ausschlaggebend für die negative Gefahrenprognose des Gerichtshofes war vor allem, dass zum Zeitpunkt der Rückkehr der Beschwerdeführer eine sichtliche Entspannung der Verhältnisse in den (mehrheitlich von Tamilen bewohnten) Unruhegebieten des Nordens und Ostens Sri Lankas eingetreten war, auch wenn der Gerichtshof einräumte, dass nach wie vor vereinzelte Kämpfe stattfanden und „ein Risiko“ für Zivilisten bestand, in diese verwickelt zu werden. Die (ausreichende) Lagebesserung habe sich jedoch ua darin gezeigt, dass seit Dezember 1988 – ungeachtet fortbestehender innerer Unruhen – ein UNHCR-Rückkehrprogramm zur freiwilligen Rückführung durchgeführt worden sei und tatsächlich viele Tamilen – sei es über dieses Programm, sei es auf eigene Initiative – freiwillig nach Sri Lanka zurückge-
126 127 128 129 130 131 132 133
selbst zuvor aufgestellten Prämisse (vgl ebd Rz 82) – damit aber, dass es in diesem Zusammenhang auf eine im Zielstaat tatsächlich drohende Misshandlungsgefahr gerade nicht ankommt. Die „unmenschliche“ Behandlung liegt diesfalls vielmehr in den gravierenden physischen und psychischen Auswirkungen der Abschiebung selbst begraben. EGMR Vilvarajah Rz 10, 22, 33-34. EGMR, Vilvarajah Rz 48 u 59. „Liberation Tigers of Tamil Eelam“ (auch „Tamil Tigers“). EGMR Vilvarajah Rz 28-29,43 u 56. EGMR Vilvarajah Rz 56. Vgl Kap A I 3 a. Vgl Kap A I 3 b. EGMR Vilvarajah Rz 107-108.
30
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
kehrt wären.134 Zwar sei die Gesamtsituation immer noch unsicher gewesen, weshalb für die Beschwerdeführer die Möglichkeit bestand, festgenommen und misshandelt zu werden. Die „bloße Möglichkeit“ („mere possibility“) einer Misshandlung konnte allerdings nach Ansicht des Gerichtshofes „unter solchen Umständen für sich genommen“ keinen Verstoß gegen Art 3 EMRK begründen.135 Dass einige der Beschwerdeführer – angeblich – tatsächlich nach ihrer Rückkehr misshandelt worden seien, vermochte aus Sicht des EGMR an diesem Ergebnis nichts zu ändern, zumal bezüglich dieser Fälle keine „special distinguishing features“ bestanden hätten, die es dem Entscheidungsträger (dem brit Innenminister) ermöglicht hätte, diese Behandlung vorauszusehen.136 Die Bedeutung der Vilvarajah-Entscheidung betrifft vor allem zwei Aspekte: Zum einen stellte der Gerichtshof erstmals – wenngleich unter fallbezogenem Vorbehalt (arg „in such circumstances in itself“) – fest, dass die „bloße Möglichkeit“ („mere possibility“) einer dem Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung im Herkunftsstaat für sich genommen noch nicht genügt, um ein relevantes „real risk“ für den Beschwerdeführer anzunehmen.137 Zum anderen scheint der Gerichtshof – so zumindest eine weit verbreitete Auffassung im Schrifttum138 – auch die Ansicht vertreten zu haben, dass die Feststellung einer allgemeinen Gefahrensituation im Zielstaat kein Art 3-relevantes Gefahrenmoment darstelle, solange der Betroffene nicht dartun könne, dass seine persönliche Situation schlechter sei als die jedes anderen Bewohners (wörtlich heißt es dazu in der Entscheidung unter spezifischer Bezugnahme auf die tamilische Volksgruppenzugehörigkeit der Beschwerdeführer: „The evidence before the Court concerning the background of the applicants, as well as the general situation, does not establish that their personal position was any worse than the generality of other members of the Tamil community or other young male Tamils who were returning to their country.“) .139 d) Nasri gegen Frankreich Im Fall Nasri140 war das Verhältnis zwischen Art 3 EMRK und Art 8 EMRK (Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens) im Kontext der Außerlandesschaffung eines straffällig gewordenen Ausländers der „zweiten Generation“ auf dem Prüfstand. Die EKMR ging fallbezogen nicht nur von einer Verletzung des Art 8 EMRK aus, sondern auch des Art 3 EMRK. Sie begrün134 135 136 137
138 139
140
EGMR Vilvarajah Rz 109-110. EGMR Vilvarajah Rz 111. EGMR Vilvarajah Rz 112. Auf die maßgebliche Abgrenzung zwischen einem Art 3 EMRK-relevanten „real risk“ und einer zu kurz greifenden „mere possibility“ einer unmenschlichen Behandlung siehe im Detail Kap B II 2 c. Statt vieler Hailbronner, AuslR (Feb 2006) zu § 60 AufenthG Rz 113. EGMR Vilvarajah Rz 111; zu dieser Formel, die im Schrifttum sehr unterschiedlich ausgelegt wird, siehe die Kap B II 2 c und B III 2. EGMR Urt 13.7.1995, Nasri vs France, Nr 19.465/92; siehe auch EKMR Bericht 10.3.1994, Nasri vs France, Nr 19.465/92.
A. Ausgangslage
31
dete dies damit, dass der in Frankreich aufgewachsene, taubstumme Beschwerdeführer, der über die intellektuellen Fähigkeiten eines Sieben- oder Achtjährigen verfügte, in seiner Heimat Algerien in gänzlich „akustischer Isolation“ leben müsste. Dies könnte entwürdigende Angstgefühle bedingen, die seine physischen und psychischen Widerstandskräfte brechen könnten.141 Der Gerichtshof erkannte demgegenüber lediglich einen Verstoß gegen Art 8 EMRK.142 Ein Eingehen auf die Frage, ob die Abschiebung Nasris auch im Widerspruch zu Art 3 EMRK stünde,143 erachtete der Gerichtshof angesichts der bereits festgestellten Konventionsverletzung für nicht weiter erforderlich.144 e)
Chahal gegen das Vereinigte Königreich
Wichtige Klarstellungen brachte das Urteil Chahal gegen das Vereinigte Königreich145, das durch die Große Kammer des Gerichtshofes entschieden wurde. Dieses Erkenntnis zählt zweifellos zu den Grundsatzentscheidungen zum Refoulementschutz des Art 3 EMRK. Sie ist erst jüngst vom EGMR in der ebenfalls in der Zusammensetzung einer Großen Kammer ergangenen Entscheidung Saadi gegen das Vereinigte Königreich146 nachdrücklich bestätigt worden. Chahal, ein indischer Staatsangehöriger, der der Religionsgemeinschaft der Sikh angehört, war 1971 illegal nach Großbritannien eingereist. In der Folge war sein Aufenthalt in Großbritannien aber legalisiert worden.147 Im Jahr 1984 hatte sich Chahal anlässlich eines Besuchs in seiner Heimat an der Organisation passiven Widerstands zur Unterstützung eines autonomen Punjabs beteiligt. Er wurde deshalb inhaftiert und von der punjabschen Polizei gefoltert.148 Nach der Rückkehr in das Vereinigte Königreich wurde er eine führende Persönlichkeit innerhalb der dort lebenden Sikh-Gemeinschaft. Er wirkte an der Organisation von Protestkundgebungen gegen die indische Regierung mit und entfaltete im Großraum London eine „missionierende“ Tätigkeit.149 Nachdem es in Londoner Sikh-Tempeln zu Unruhen gekommen war, wurde Chahal im Jahr 1987 wegen Körperverletzung sowie Landfriedensbruchs zu Freiheitsstrafen verurteilt.150 Im Jahr 1990 ordnete der brit Innenminister aus Gründen der nationalen Sicherheit und des internationalen Kampfes gegen den Terro141 142 143 144
145 146 147 148 149 150
EKMR Nasri Rz 59ff. EGMR Nasri insb Rz 42ff. EGMR Nasri Rz 47f. Die Richter Morenilla und De Meyer kritisierten diese Vorgehensweise in ihren dissenting opinions (jeweils in Bezug auf die Entscheidung zu Art 3 EMRK). Beide meinten, dass eine Abschiebung Nasris in erster Linie eine unmenschliche Behandlung darstelle. EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93. Vgl Kap A I 3 z. EGMR Chahal Rz 12. EGMR Chahal Rz 17 u 18. EGMR Chahal Rz 19. EGMR Chahal Rz 24.
32
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
rismus die Abschiebung Chahals nach Indien an und verband dies mit dessen Inschubhaftnahme (zwecks Sicherung der Abschiebung)151 Ein daraufhin von Chahal gestellter Asylantrag wurde vom brit Innenminister abgewiesen.152 Nach Einholung einer Stellungnahme eines Beratungsausschusses („advisory panel“) ordnete der Minister im Jahr 1991 die Abschiebung Chahals an.153 Sowohl bezüglich des negativen Asylentscheids als auch der verfügten Abschiebung nach Indien beantragte Chahal eine gerichtliche Überprüfung („judicial review“), die allerdings ebenfalls ohne Erfolg blieb.154 Chahal wandte sich daraufhin an Straßburg. Der EGMR hatte vor allem zwei Fragen zu klären. Erstens, ob der Refoulementschutz des Art 3 EMRK auch dann greift, wenn der Beschwerdeführer eine Gefahr für die nationale Sicherheit des Zufluchtsstaats darstellt, und andererseits, welcher Stellenwert einer diplomatischen Zusicherung des Heimatstaates, die betroffene Person im Fall ihrer Rückkehr menschenwürdig zu behandeln, im Rahmen der Prognoseentscheidung hinsichtlich der Rückkehrgefährdung zukommt. Zur ersten Frage hielt der Gerichtshof fest, dass Art 3 EMRK anders als die meisten Konventionsgarantien keine Ausnahmebestimmungen vorsehe und nicht einmal im Fall eines das Leben der Nation bedrohenden Notstandes gemäß Art 15 EMRK suspendiert werden könne. Dies müsse gleichermaßen für Refoulementfälle gelten. Wann immer das „real risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Misshandlung bestehe, sei von der Außerlandesschaffung einer Person abzusehen. Das Verhalten des Einzelnen, „so unerwünscht oder gefährlich“ („however undesirable or dangerous“) es auch sein möge, könne in diesem Zusammenhang keine entscheidende Rolle spielen. Der absolute Schutz des Art 3 EMRK reiche weiter als der Schutz des Art 33 der Genfer Flüchtlingskonvention (dem zu Folge der Refoulementschutz für „Flüchtlinge“, die „aus gewichtigen Gründen eine Gefahr für die Sicherheit“ des Aufenthaltslandes darstellen oder die „wegen eines besonders schweren Verbrechens“ eine Gefahr für die Gemeinschaft des betreffenden Landes bedeuten, nicht zum Tragen kommt).155 Eine wirkliche Neuerung stellt diese Aussage des Gerichtshofs freilich nicht dar. Bereits in der Soering-Entscheidung hatte der Gerichtshof die Unvereinbarkeit einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme bei drohender Misshandlung, „ganz gleich wie schändlich das angeblich begangene Verbrechen auch sein mag“ („however heinous the crime allegedly committed“), mit Art 3 EMRK festgestellt.156 Die EKMR vertrat diesen Standpunkt übrigens schon
151 152 153 154 155 156
EGMR Chahal Rz 25. EGMR Chahal Rz 27. EGMR Chahal Rz 33. EGMR Chahal Rz 34-43. EGMR Chahal Rz 79-81. Vgl Kap A I 3 a.
A. Ausgangslage
33
seit den 1960-er Jahren.157 Angesichts einer missverständlichen Passage in der Entscheidung Soering, die sich die brit Regierung in ihrem fallbezogenen Vorbringen zu Eigen gemacht hatte, sah sich der Gerichtshof aber zu einer Klarstellung veranlasst. In dem erwähnten Urteil hatte er sinngemäß zum Ausdruck gebracht, dass Art 3 EMRK nicht die Grundlagen des Auslieferungsrechts (=zwangsweise Überstellung einer Person zwecks Strafverfolgung) untergraben dürfe. Das Interesse der Staaten – angesichts einer zunehmenden grenzüberschreitenden Mobilität und, damit verbunden, auch verstärkt internationalen Dimension von Verbrechen – an einer effektiven Strafverfolgung sei bei der Auslegung und Handhabung der Begriffe „unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe“ zu berücksichtigen. Der Gerichtshof hatte damit dem Allgemeininteresse bei der Auslegung des Art 3 EMRK zweifellos einen gewissen – wenn auch unbestimmten – Stellenwert eingeräumt und dies im Wesentlichen mit der – dem gesamten Konventionswerk zugrunde liegenden – Suche nach einer „fair balance between the demands of the general interest of the community and the requirements of the protection of the individual's rights“ begründet.158 Die brit Regierung wollte diese Ausführungen nunmehr im Sinne eines „umfassend ungeschriebenen Gemeinwohlvorbehalt(s)“159 des Art 3 EMRK bei Fällen mit Refoulement-Bezug verstanden wissen.160 Diese Lesart lehnte der Gerichtshof kurz und bündig ab: Seine (allein) die Grundlagen des Auslieferungswesens betreffenden Ausführungen im Soering-Urteil seien nicht so zu verstehen, dass bezüglich der Frage der Staatenverantwortung gemäß Art 3 EMRK auch nur irgendein Spielraum für eine Abwägung zwischen den Abschiebungsmotiven und dem Misshandlungsrisiko bestünde („It should not to be inferred from the Court's remarks concerning the risk of undermining the foundations of extradition ..., that there is any room for balancing the risk of ill-treatment against the reasons for expulsion in determining whether a State' responsibility under Article 3 ... is engaged.“).161 Zur Frage der fallbezogenen Gefahrenprognose – und damit (ua) des Stellenwerts diplomatischer Zusicherungen des Heimatstaates im Rahmen dieser – stellte der Gerichtshof zunächst klar, dass der maßgebliche Beurteilungszeitpunkt bei einer noch nicht vollzogenen Außerlandesschaffung der Entschei-
157
158 159
160 161
Vgl die Nachweise bei Kälin, Grundriss des Asylverfahrens (1990) 235 (FN 221); EKMR ZE 19.7.1971, Nr 5011/71: Die Refoulementschranke des Art 33 GFK ist nicht auf Art 3 EMRK übertragbar. EGMR Soering Rz 89. Alleweldt, Schutz vor Folter, Terrorismusverdacht, Zusicherung menschenwürdiger Behandlung: das Chahal-Urteil des EGMR, NVwZ (1997) 1078. EGMR Chahal Rz 76. EGMR Chahal Rz 81; zu dieser Passage der Soering-Entscheidung vgl näher Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 56ff, und Kap C II.
34
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
dungszeitpunkt des Gerichtshofes sei.162 In einem nächsten Schritt kam der EGMR nach umfassender Auswertung der einschlägigen Berichtslage163 zum Schluss, dass sich zwar die Lage im Punjab gebessert,164 der indische Staat weitgehende Garantien gegeben habe165 und bestrebt sein werde, Chahal nicht vor aller Welt Augen zu misshandeln, dass aber nach wie vor Probleme bei der Beachtung der Menschenrechte seitens der Sicherheitskräfte im Punjab bestünden. Für „most significant“ stufte der Gerichtshof in diesem Zusammenhang das Ausbleiben einer grundlegenden Polizeireform im Punjab ein.166 Vor noch nicht allzu langer Zeit hätte die punjabsche Polizei außergesetzliche Razzien gegen prominente Sikh-Führer auch in anderen indischen Bundesstaaten durchgeführt, und es hatte den Anschein, dass das Nachlassen dieser Aktivitäten darauf zurückzuführen war, dass alle führenden Sikh-Aktivisten entweder ermordet, zur Flucht ins Ausland gezwungen oder durch Folter oder Angst davor „unschädlich“ gemacht worden waren.167 Relevanz maß der Gerichtshof auch dem Umstand bei, dass nicht nur gegen die Sicherheitskräfte des Punjabs, sondern auch gegen jene anderer Teile Indiens der Vorwurf schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen erhoben wurde.168 Vor diesem Hintergrund ging der EGMR davon aus, dass die von der indischen Regierung gegebene Zusicherung keine adäquate Sicherheitsgarantie für Chahal darstellte, zumal es sich bei ihm erschwerend um einen prominenten („high profile“), von der brit Regierung des Terrorismus verdächtigen Sikh-Führer handelte, der deshalb wahrscheinlich zum Ziel von „hard-line elements“ innerhalb der indischen Sicherheitskräfte würde. Den Beschwerdeführer treffe somit für den Fall seiner Rückkehr nach Indien das „real risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung. Zutreffend ist im Schrifttum auf die ziemlich beiläufige Art und Weise hingewiesen worden, mit der der Gerichtshof im vorliegenden Fall die diplomatische Zusicherung Indiens im Rahmen der Gefahrenprognose bedachte.169 Daraus kann jedoch nicht auf eine fehlende Relevanz derartiger Garantien geschlossen werden. Vielmehr zeigt sich, dass diplomatischen Zusicherungen bei der Gefahrenprognose je nach Lage des Falles unterschiedliches Gewicht zukommt. Zwar stellte der Gerichtshof im Fall Chahal den guten Willen sowie die Ernsthaftigkeit der Reformbestrebungen des indischen Staats (insb in Be162
163 164 165 166 167 168 169
EGMR Chahal Rz 86 u 97. Anders hingegen, wenn die Abschiebung bereits vorgenommen wurde. Dann ist der Zeitpunkt der Abschiebung maßgeblich, vgl zB EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 107. EGMR Chahal Rz 99. EGMR Chahal Rz 101. EGMR Chahal Rz 37 u 92. EGMR Chahal Rz 103. EGMR Chahal ebd. EGMR Chahal Rz 104. Alleweldt, Schutz vor Folter, Terrorismusverdacht, Zusicherung menschenwürdiger Behandlung: das Chahal-Urteil des EGMR, NVwZ (1997) 1079; zum Themenkreis „diplomatische Zusicherungen“ im Detail vgl Kap B III 4.
A. Ausgangslage
35
zug auf das Polizeiwesen) nicht in Abrede;170 ausschlaggebend für die trotzdem erfolgte Bejahung einer relevanten Verfolgungsgefahr des Beschwerdeführers war für ihn aber vor allem der Umstand, dass Teile der indischen Sicherheitskräfte – trotz der Reformbestrebungen der Staatsmacht – (nach wie vor) frei von jeder Kontrolle agierten, der Arm der punjabschen Polizeikräfte weit über die Grenzen des eigenen Bundesstaates hinaus reichte und polizeiliche Willkür auch in anderen Teilen Indiens weiterhin bestand.171 Im Ergebnis verneinte der Gerichtshof somit – ausgehend von einer nicht bloß auf den Bundesstaat Punjab, sondern zutreffend auf Indien insgesamt bezogenen Gefahrenprognose172 –, ohne dies allerdings ausdrücklich beim Namen zu nennen, das Bestehen einer Inländischen Fluchtalternative für Chahal.173 f)
Ahmed gegen Österreich
Eine wichtige Weichenstellung nahm der Gerichtshof mit der im selben Jahr wie Chahal getroffenen Entscheidung Ahmed gegen Österreich174 vor. In diesem Urteil befasste sich der Gerichtshof erstmals mit der Frage der nichtstaatlichen Verfolgung im Lichte des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Abschiebungsschutzes. Ahmed, ein Staatsangehöriger Somalias, hatte im Jahr 1990 in Österreich Asyl beantragt und selbiges im Jahr 1992 aufgrund seiner Aktivitäten in einer oppositionellen Gruppe sowie der damals in Somalia vorherrschenden (ergänze: chaotischen) Gesamtsituation zuerkannt erhalten. Im Jahr 1994 wurde ihm dieser Status infolge einer gerichtlichen Verurteilung wegen versuchten Raubes wieder aberkannt. In der Folge verhängte man gegen ihn ein Aufenthaltsverbot und ordnete seine Außerlandesschaffung an. Ein daraufhin gestellter Antrag auf Feststellung der Unzulässigkeit der Abschiebung nach Somalia blieb zunächst ohne Erfolg. Unter anderem wurde seitens der zuständigen Behörde die Ansicht vertreten, dass im Rahmen der Prüfung der Zulässigkeit einer Abschiebung lediglich staatliche Verfolgungsakte zu berücksichtigen seien. In Somalia herrsche Bürgerkrieg, weshalb jede Staatsgewalt verschwunden sei. Ein halbes Jahr später stellte man jedoch die Unzulässigkeit der Abschiebung des Beschwerdeführers nach Somalia fest.175 Im Verfahren vor dem Gerichtshof stellte die öst Regierung nicht in Abrede, dass Ahmed im Falle seiner Abschiebung der Gefahr einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung ausgesetzt wäre. Zugleich verwies sie jedoch darauf, dass Österreich seinen Verpflichtungen aus Art 3 EMRK – soweit es seine Rechtslage zulasse – nach170 171 172 173 174 175
EGMR Chahal Rz 105. EGMR Chahal Rz 107. EGMR Chahal Rz 98. Zur Frage der Inländischen Fluchtalternative (IFA) siehe Kap B III 3. EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94. Dies stellt zugegebenermaßen eine zugespitzte Darstellung des Verfahrensganges dar; für eine ausführliche – wenngleich der Terminologie des österreichischen Fremdenrechts nicht vollauf gerecht werdenden – Darstellung siehe EGMR Ahmed Rz 8-23.
36
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
gekommen sei. Aufgrund des bereits rechtskräftigen „deportation order“ sei die Gewährung eines (zeitlich befristeten, aber erneuerbaren) Abschiebungsaufschubes die einzige Möglichkeit gewesen, den Aufenthalt Ahmeds zu legalisieren.176 Der Gerichtshof ging gleichwohl – ohne dieses Vorbringen auch nur eines einzigen Wortes zu würdigen – von der Opfereigenschaft des Beschwerdeführers aus.177 Im Rahmen der rechtlichen Beurteilung des Falles maß der Gerichtshof zunächst dem Umstand besonderes Gewicht („particular weight“) bei, dass die öst Behörden Ahmed im Jahr 1992 Asyl gewährt hatten und er diesen Status zwei Jahre später nur wegen einer strafgerichtlichen Verurteilung wieder verloren hatte.178 Sodann überprüfte er die aktuelle Situation in Somalia und kam diesbezüglich zum Schluss, dass seit dem Zeitpunkt der Asylgewährung keine nachhaltige Verbesserung der Lage in Somalia eingetreten war: Nach wie vor herrschte Bürgerkrieg und kämpften eine Reihe von Clans um die Vorherrschaft im Land. Anzeichen dafür, dass jene (dem Vorbringen Ahmeds zufolge von nicht-staatlicher Seite drohenden) Gefahren, denen Ahmed bei seiner Flucht ausgesetzt war, gegenwärtig nicht mehr existierten oder der Schutz einer Staatsmacht in Anspruch genommen werden könnte, würden nicht bestehen.179 Anschließend verwies der EGMR auf die Position der öst Regierung, die ebenfalls von einer Rückkehrgefährdung des Beschwerdeführers ausging,180 ehe er seine fallbezogenen Ausführungen mit dem entscheidenden Diktum schloss, dass „the current lack of State authority“ in Somalia der Anwendbarkeit des Art 3 EMRK nicht entgegenstehen und die Außerlandesschaffung Ahmeds – würde sie vollzogen – deshalb einen Verstoß gegen Art 3 EMRK darstellen würde.181 Damit war erstmals – wenngleich denkbar lapidar – durch den Gerichtshof klargestellt, dass nicht-staatliche Verfolgungsakte den Schutz des Art 3 EMRK nicht ausschließen.182 Die Kommission hatte diese Frage in ihrer Praxis – vor dem Fall Ahmed – (mehr oder weniger) offengelassen.183 176 177
178 179 180 181 182 183
EGMR Ahmed Rz 37. Vgl das Urt EGMR 11.10.2001, Kalantari vs Germany, Nr 51.342/99, wo der GH den Opferstatus des Bf, eines Iraners, verneinte (ebd Rz 55f), da im Unterschied zum Fall Ahmed nicht ein rechtskräftiger Abschiebungsbefehl lediglich aufgeschoben, sondern die Entscheidung über die Zulässigkeit der Abschiebung – als unvereinbar mit der EMRK – widerrufen worden war. EGMR Ahmed Rz 42. EGMR Ahmed Rz 44. EGMR Ahmed Rz 45. EGMR Ahmed Rz 46. IdS auch Wiederin, Migranten und Grundrechte (2003) 45. Vgl Frowein/Peukert, EMRK-Kommentar² (1996) 55. Dieser Punkt ist allerdings nicht unumstritten. Anhaltspunkte dafür, dass die Kommission auch schon vor Ahmed zumindest im Prinzip die Maßgeblichkeit privater Verfolgungsakte bejahte, ließen sich anführen (vgl Kap B I 2 b). Umgekehrt könnte aber auch bezweifelt werden, ob die EKMR in ihrem Bericht zum Fall Ahmed tatsächlich von einer nicht-staatlichen Verfolgungsgefahr ausgegangen ist. Denkbar (und mE eher zutreffend) wäre, dass sie die Gefahr als
A. Ausgangslage
37
g) Nsona gegen die Niederlande Neben Chahal und Ahmed ist für das Jahr 1996 noch auf den Fall Nsona gegen die Niederlande hinzuweisen.184 In diesem Fall stand nicht – wie üblicherweise bei Refoulementfällen im Lichte des Art 3 EMRK – eine drohende Misshandlung im Zielstaat, sondern die Art und Weise der Durchführung der aufenthaltsbeendenden Maßnahme zur Diskussion. Konkret ging es um das – durch die niederländischen Fremdenbehörden verfügte – „removal“ eines aus (damals noch:) Zaire (heute: Kongo) stammenden, minderjährigen Mädchens (9 Jahre) – Nsona –, das zuvor in Begleitung einer Verwandten auf dem Luftweg in die Niederlande gekommen war und dem die Einreise mangels eines entsprechend gültigen Titels verwehrt worden war. In der Folge war Nsona zuerst – von einer erwachsenen Bekannten begleitet – nach Zürich gebracht worden, wo sie einige Tage in einem Kindergarten untergebracht wurde, ehe sie ohne Begleitung mit einer Swissair-Maschine nach Kinshasa geflogen wurde. Dort wurde sie von einem – von der Schweizer Fluggesellschaft offenbar aus eigenem Antrieb kontaktierten – Geschäftspartner der Swissair vom Flughafen abgeholt. Nachdem dieser keine Verwandten des Mädchens ausfindig machen konnte, übergab er es den zairischen Einwanderungsbehörden.185 Der Gerichtshof verneinte fallbezogen einen Verstoß gegen Art 3 EMRK. Dies aber nicht, ohne gleichzeitig heftige Kritik an der Vorgehensweise der niederländischen Behörden – namentlich der Hast, mit der die Rückführung ausgeführt worden war, sowie die Bereitwilligkeit der Behörden, die gesamte Verantwortung für das Schicksal des minderjährigen Kindes auf andere (va die Swissair) abzuschieben, sobald sich dieses außerhalb des niederländischen Staatsgebietes befand (konkret ging es darum, dass die niederländischen Behörden keinerlei Vorkehrungen bezüglich der Empfangnahme des Mädchens in Zaire getroffen hatten) – zu üben.186 Dass es letztlich zu keiner Verurteilung der Niederlande kam, lag zum einen daran, dass – obzwar die insgesamt siebentägige Rückreise zweifellos eine leidvolle Erfahrung für das kleine, auf
184 185 186
„quasi-staatlich“ qualifiziert und insoweit einer staatlichen Verfolgung gleichgesetzt hat; vgl EKMR Bericht 5.7.1995, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 68: „[d]ie Position der österreichischen Behörden, dass deshalb kein konkretes Risiko für den Bf bestehe, weil sich die staatlichen Strukturen in Somalia aufgelöst haben, kann nicht akzeptiert werden. Es ist ausreichend, dass jene, die bedeutende Macht innerhalb eines Staates ausüben, auch wenn sie nicht die Regierungsgewalt innehaben, Leben und Sicherheit des Bf bedrohen. Das ist im Blick auf die machtvolle Position General Aidids vorliegend eindeutig der Fall („It is sufficient that those who hold substantial power within the State, even though they are not the Government, threaten the life and security of the applicant.“).“ Zur Relevanz der Differenzierung zwischen „quasi-staatlicher“ und „nicht-staatlicher“ Verfolgung siehe Kap B I 2 a. EGMR Urt 28.11.1996, Nsona vs the Netherlands, Nr 23.336/94. EGMR Nsona Rz 14-32. EGMR Nsona Rz 103.
38
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
sich allein gestellte Kind darstellte – keine physischen oder psychischen Schäden bei der Beschwerdeführerin als Folge der Rückführungsmaßnahmen erkennbar waren,187 und zum anderen, sich die Vorkehrungen der Swissair als „adäquat“ erwiesen hatten.188 Wiederin sieht den Fall Nsona als einen Beleg dafür, dass der Akt der Außerlandesschaffung selbst eine Verletzung des Art 3 EMRK darstellen kann – nämlich sowohl hinsichtlich seiner konkreten Modalitäten als auch in Hinblick auf die erwartbaren Folgen für eine abgeschobene Person im Heimatstaat.189 Niemand – so das Argument – hätte behauptet, dass Nsona Verfolgung von staatlicher bzw nicht-staatlicher Seite zu befürchten hatte. Trotzdem habe der Gerichtshof geprüft, ob die Verbringung eines neunjährigen Mädchens nach Zaire (für sich genommen) einen Akt unmenschlicher Behandlung darstelle, wenn es dort über keine Bezugspersonen verfüge.190 Dieser Ansicht Wiederins ist ohne weiteres beizupflichten. Sie findet Bestätigung in der Folgejudikatur des Gerichtshofes.191 Mit zwei wichtigen Entscheidungen aus dem Jahr 1997 ist der Gerichtshof den mit dem Fall Ahmed eingeschlagenen Weg teils konsequent, teils rechtschöpferisch weitergegangen. Bezüglich beider Fälle ist er – wie schon in Ahmed – letztlich Grundthesen der Kommission gefolgt.192 h) H.L.R. gegen Frankreich Der erste Fall, H.L.R. gegen Frankreich193, entschieden durch die Große Kammer des Gerichtshofes, betraf einen kolumbianischen Drogenschmuggler, der nach seiner Festnahme der französischen Polizei Informationen über seine Auftraggeber zukommen ließ, was letztlich zur Identifizierung und Bestrafung eines seiner Anwerber führte.194 Der Beschwerdeführer fürchtete deshalb für den Fall seiner Rückkehr nach Kolumbien Racheakte der Drogenhändler, die ihn angeworben hatten. Aufgrund seiner Aussage bei der Polizei hätte er das „Gesetz des Schweigens“ gebrochen. Zusätzlich zur endemischen – von den kriminellen Organisationen Kolumbiens ausgehenden – allgemeinen Ge187 188
189
190 191 192
193 194
EGMR Nsona Rz 99. EGMR Nsona Rz 102: Diesem Aspekt kann aber mE bei der Verneinung einer allfälligen Verantwortlichkeit gemäß Art 3 EMRK keine entscheidende Rolle zukommen. Maßgeblich bei der Frage der Staatenverantwortlichkeit ist vielmehr allein das Gesamtverhalten des die Außerlandesschaffung verfügendenden Staates; vgl dazu näher Kap B I 3. Bemerkenswert ist idZ vordergründig, dass die Durchführung einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme auch außerhalb des herkömmlichen Kontexts des Einsatzes exzessiven Zwanges seitens der Exekutive im Zuge der Abschiebung ein Art 3 EMRK-relevantes Problem aufwerfen kann; siehe dazu ebenfalls Kap B I 3. Wiederin, Migranten und Grundrechte (2003) 45. Vgl Kap A I 3 v und Kap B I 3. EKMR Bericht 7.12.1995, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94; EKMR Bericht 15.10.1996, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96. EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94. EGMR H.L.R. Rz 9.
A. Ausgangslage
39
waltsituation im Herkunftsstaat würde ihn ein reales und persönliches Risiko treffen. Seine Situation sei folglich schlimmer als die jedes anderen Kolumbianers. Seine Tante habe ihn in mehreren Briefen informiert, dass sein Leben in Gefahr sei. Sein Anwerber, mittlerweile wieder auf freiem Fuß, habe sich bereits bei ihr nach ihm erkundigt. Die staatlichen Behörden wären im Übrigen nicht in der Lage, ihm adäquaten Schutz zu bieten.195 Der Gerichtshof hielt zunächst fest, dass die vom Beschwerdeführer geltend gemachte Gefahr nicht von staatlichen Behörden ausgehen würde. Gleichwohl ging er von der Anwendbarkeit des Art 3 EMRK aus. Wörtlich führte er in diesem Zusammenhang wie folgt aus: „Owing to the absolute character of the right guaranteed, the Court does not rule out the possibility that Article 3 of the Convention ... may also apply where the danger emanates from persons or groups of persons who are not public officials. However, it must be shown that the risk is real and that the authorities of the receiving state are not able to obviate the risk by providing appropriate protection (Hervorhebungen durch mich).“196 Während die Entscheidung Ahmed197 allenfalls noch im Sinne des Erfordernisses einer die Staatsautorität zumindest ersetzenden Herrschaftsübung durch Gruppen („quasi-staatliche Verfolgung“) gedeutet werden konnte,198 beseitigte der Gerichtshof mit der Entscheidung H.L.R. alle Zweifel zur Frage des Verfolgersubjekts. Demnach kann eine Art 3 EMRK relevante Gefahr nicht nur von staatlichen Stellen, sondern auch von einzelnen Privatpersonen bzw Personengruppen, die kein öffentliches Amt innehaben, ausgehen. Allerdings muss in diesen Fällen gezeigt werden, dass das Aufnahmeland nicht in der Lage ist, diese Gefahr durch Gewährung angemessenen staatlichen Schutzes hintanzuhalten. Fallbezogen verneinte der Gerichtshof, dass dem Beschwerdeführer im Fall seiner Rückführung nach Kolumbien ein reales Risiko einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung treffen würde199: Einerseits würde die allgemeine Gewaltsituation dort „in itself“ (noch) keinen Umstand darstellen, der eine Abschiebung als unvereinbar mit Art 3 EMRK erschienen ließe;200 die Länderinformation (zu Kolumbien) würde nicht nahe legen, dass seine persönliche Situation schlechter wäre als die jedes anderen Kolumbianers.201 Andererseits vermochte H.L.R. – nach Ansicht des Gerichtshofes – das von ihm behauptete Bedrohungsszenario nicht ausreichend zu substantiieren. Der Gerichtshof räumte zwar ein, dass Drogenhändler manchmal Rache an Infor195 196 197 198 199
200 201
EGMR H.L.R. Rz 30. EGMR H.L.R. Rz 40. Vgl Kap A I 3 f. So etwa Hailbronner, AuslR (2000) zu § 53 AuslG Rz 56a mwN. Anders die EKMR im – oben zitierten – Bericht (FN 193), die wegen des Fehlens angemessenen staatlichen Schutzes vom Vorliegen einer objektiven Gefahrenlage ausging. EGMR H.L.R. Rz 41. EGMR H.L.R. Rz 42.
40
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
manten nehmen würden; es gäbe aber keine relevanten Beweise, dass in H.L.Rs. Fall das behauptete Risiko real sei. Die Briefe der Tante reichten jedenfalls nicht aus.202 Auch das Unvermögen der kolumbianischen Behörden, H.L.R zu schützen, sah der EGMR als nicht erwiesen an. Ungeachtet der Probleme der kolumbianischen Behörden bei der Eindämmung der Gewalt habe der Beschwerdeführer nicht aufgezeigt, dass diese ihm keinen adäquaten Schutz gewähren könnten.203 Dieses Ergebnis war im Gremium keineswegs unumstritten (Mehrheitsentscheidung 15:6). Die überstimmten Richter verliehen ihren Unmut über die vorgenommene Gefahrenprognose in dissenting opinions sichtlichen Ausdruck. Erwähnenswert ist hier vor allem die dissenting opinion des finnischen Richters Pekannen.204 Er kritisierte ua, dass dem Beschwerdeführer eine unrealistische Beweislast aufgebürdet werde, wenn er über seine DenunziantenEigenschaft hinaus weitere Nachweise erbringen müsse, zumal „killers seldom give advance warning before striking.“ Des Weiteren erachtete er die aktuelle Schutzfähigkeit des Staates angesichts des notorisch gesetzlosen Klimas in Kolumbien als „very limited“. In diesem Zusammenhang ortete er auch ein gewisses Spannungsverhältnis zur Entscheidung Chahal.205 Die mächtigen Privatarmeen der Drogenkartelle seien nämlich aufgrund ihres langen, durch staatliche Einrichtungen kaum behinderten Armes durchaus mit den außer Kontrolle geratenen „hardline-elements“ der punjabschen Polizei vergleichbar. Im Schrifttum haben die Bedenken Pekkanens weitgehend Zustimmung gefunden.206 i)
D. gegen das Vereinigte Königreich
Gänzlich neuartiges Terrain beschritt Straßburg mit dem Fall D. gegen das Vereinigte Königreich.207 Dieser Fall bezog mit der Berücksichtigung der sozialen, humanitären und medizinischen Standards im Zielstaat eine völlig neue Facette in die bei der Beurteilung von Refoulementfällen nach Art 3 EMRK vorzunehmende Gefahrenprognose ein. Wiederum ging es um das Schicksal eines Drogendealers. Der aus dem ostkaribischen Inselstaat St Kitts stammende Beschwerdeführer D. war im Jahr 1993 am Flughafen London-Gatwick mit einer beträchtlichen Menge an Kokain betreten und deshalb zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden.208 Im Zuge der Haftverbüßung stellte sich heraus, dass D. an AIDS litt 202 203 204 205 206
207 208
EGMR H.L.R. Rz 42 EGMR H.L.R. Rz 43. EGMR H.L.R. Annex. Vgl Kap A I 3 e. Vgl etwa Wiederin, Migranten und Grundrechte (2003) 46 u 57; Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 227; Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27 Rz 55. EGMR Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96. EGMR D. Rz 7.
A. Ausgangslage
41
(seine HIV-Infektion dürfte vor seiner Ankunft im Vereinigten Königreich erfolgt sein). Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich rapide. Dessen ungeachtet ordnete die Einwanderungsbehörde unmittelbar vor seiner vorzeitigen Haftentlassung seine Ausweisung an. Diesen Entscheid bekämpfte D. – nach Ausschöpfung des innerstaatlichen Instanzenzugs – im Februar 1996 bei der Kommission. Die EKMR stellte einen Verstoß gegen Art 3 EMRK fest.209 Der Gerichtshof ging in diesem Fall entschieden weiter als in den Fällen Ahmed210 und H.L.R.211, indem er ausdrücklich vom Erfordernis einer (staatlichen oder nicht-staatlichen) Verfolgung absah. Die insoweit entscheidende Passage des Erkenntnisses lautet wie folgt: „It is true that this principle [ie das Prinzip des Non-Refoulement] has so far been applied by the Court in contexts in which the risk to the individual of being subjected to any of the proscribed forms of treatment emanates from intentionally inflicted acts of the public authorities in the receiving country or from those of non-State bodies in that country when the authorities there are unable to afford him appropriate protection (see, for example, the Ahmed Judgement, ...). Aside from these situations and given the fundamental importance of Article 3 (...), the Court must reserve to itself sufficient flexibility to address the application of that article in other contexts which might arise. It is not therefore prevented from scrutinising an applicant's claim under Article 3 (...). where the source of the risk stems from factors which cannot engage either directly or indirectly the responsibility of the public authorities of that country, or which, taken alone, do not in themselves infringe the standards of that Article. To limit the application of Article 3 (...) in this manner would be to undermine the absolute character of its protection.“212 Allerdings müssten in solchen Konstellationen alle fallbezogenen Umstände einer „strengen Überprüfung“ („rigorous scrutiny“) unterzogen werden. Das gelte besonders bezüglich der persönlichen Situation der betroffenen Person im Zufluchtsstaat.213 Im Rahmen der Risikoprognose sei auf die „present medical condition“ des Beschwerdeführers abzustellen. Dabei sei die „most recent information on his state of health“ heranzuziehen.214 Vorliegend kam der EGMR einhellig zum Ergebnis, dass eine Ausweisung des Beschwerdeführers eine Verletzung des Art 3 EMRK darstellen würde. Maßgeblich hiefür war das Vorliegen gleich mehrerer „very exceptional circumstances“215:
209 210 211 212 213 214 215
EKMR Bericht 15.10.1996, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96. Vgl Kap A I 3 f. Vgl Kap A I 3 h. EGMR D. Rz 49. EGMR D. ebd. EGMR D. Rz 50. EGMR D. Rz 54.
42
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Der Beschwerdeführer befand sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit. Die eingeschränkte Lebensqualität, die er genoss, verdankte er der Verfügbarkeit hochentwickelter Behandlungsmethoden im Vereinigten Königreich; er genoss außerdem die Fürsorge und Zuneigung einer karitativen Wohlfahrtseinrichtung. Hinsichtlich seines bevorstehenden Todes war er beraten worden, zu seinen Pflegern hatte er Beziehungen aufgebaut;216 er war auf sein Ende in diesem ihm vertrauten und mitfühlenden Umfeld vorbereitet.217 Das abrupte Ende dieser Zuwendungen hätte die „most dramatic consequences“ für ihn zur Folge gehabt. Zweifellos hätte die Vollstreckung der Ausweisung seinen Tod beschleunigt. Die ihn erwartende Notlage in St Kitts hätte seine ohnehin geringe Lebenserwartung weiter reduziert und ihn einem akuten seelischen und physischen Leidenszustand unterworfen. Jede Form medizinischer Behandlung, die er dort zu erhalten hoffen hätte können, hätte die Infektion, die er möglicherweise aufgrund fehlender Unterkunft, ungeeigneter Diät sowie die gesamte Bevölkerung St Kitts heimsuchender Gesundheits- und Hygieneprobleme erlitte, nicht bekämpfen können. Zwar lebte ein Cousin von ihm auf St Kitts, doch war nicht erwiesen, dass dieser willens bzw in der Lage wäre, sich der Bedürfnisse eines sterbenskranken Menschen anzunehmen. Hinweise auf sonstige moralische oder soziale Unterstützung hätten keine bestanden. Auch war nicht erwiesen, dass sich der Beschwerdeführer (zumindest) eines Bettes in einem der – den Behauptungen der brit Regierung zufolge – AIDS-Patienten pflegenden Krankenhäuser auf St Kitts sicher sein konnte. Zwar – so der Gerichtshof weiter – könne nicht gesagt werden, dass die Bedingungen in St Kitts für sich genommen einen Verstoß gegen die Standards des Art 3 EMRK darstellten, doch: „his removal would expose him to a real risk of dying under most distressing circumstances and would thus amount to inhuman treatment“218 Im Anschluss daran betonte der EGMR, dass Fremde, die ihre Haftstrafe verbüßt haben und anschließend abgeschoben werden sollen, grundsätzlich keinen Anspruch auf Verbleib im Konventionsstaat hätten, um weiterhin – die während der Haftzeit in Anspruch genommene – medizinische, soziale oder sonstige Unterstützung beziehen zu können. Angesichts der „sehr außergewöhnlichen Umstände“ des Falles sowie „zwingender humanitärer Erwägungen“ sah der Gerichtshof fallbezogen jedoch einen Ausnahmefall von diesem Grundsatz gegeben.219 Zwischenzeitlich hat der Gerichtshof weitere AIDS-Fälle zu beurteilen gehabt. Es handelt sich dabei allerdings hauptsächlich um (abschlägige) Zu-
216 217 218 219
EGMR D. Rz 51. EGMR D. Rz 53. EGMR D. Rz 53. EGMR D. Rz 54.
A. Ausgangslage
43
rückweisungsentscheidungen.220 Einen Verstoß gegen Art 3 EMRK hat der Gerichtshof im Zusammenhang mit der Außerlandesschaffung AIDS-Kranker seit der Grundsatzentscheidung D. jedenfalls nicht mehr konstatiert.221 Die zitierten Zulässigkeitsentscheidungen sind insofern von Interesse, als diesen ein nahezu identes Krankheitsbild wie im Fall D. zugrunde liegt, der EGMR aber Situationen aufzeigt, die keine Verletzung des Art 3 EMRK darstellen.222 j)
Bahaddar gegen die Niederlande
Für die Jahre 1998 und 1999 sind keine Grundsatzentscheidungen des Gerichtshofes, die eine (materielle) Fortbildung des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Non-Refoulement-Prinzips erkennen lassen, zu verzeichnen. Die Entscheidung Bahaddar ist jedoch aus verfahrensrechtlicher Sicht erwähnenswert: Im Fall Bahaddar ging es um das Erfordernis der Ausschöpfung des innerstaatlichen Rechtszuges im Kontext von Refoulementfällen.223 Der Gerichtshof hielt in diesem Zusammenhang fest, dass der Schutz des Art 3 EMRK in Abschiebungsfällen (wie auch in allen übrigen Konstellationen des Art 3 EMRK) zwar absolut sei,224 gleichwohl „applicants invoking that Article are not for that reason dispensed as a matter of course from exhausting domestic remedies that are available and effective.“ Andernfalls würden einerseits der subsidiäre Charakter der Konvention in Frage gestellt, andererseits der maßgebliche Zweck dieser Anforderung, nämlich dem Konventionsstaat 220
221
222
223 224
Etwa EGMR ZE 15.2.2000, S.C.C. vs Sweden, Nr 46.553/99; ZE 24.6.2003, Arcila Henao vs the Netherlands, Nr 13.669/03; ZE 22.6.2004, Ndangoya vs Sweden, Nr 17.868/03. Vgl aber EGMR Urt 7.9.1998, B.B. vs France, Nr 30.930. Dieser Fall betraf einen an AIDS erkrankten Staatsangehörigen des Kongos, der geltend machte, dass ihm im Fall der Abschiebung in den Kongo das beträchtliche Risiko einer unmenschlichen Behandlung drohe, weil er im Herkunftsstaat nicht die notwendige medizinische Behandlung erhalten könnte. Die EKMR teilte diese Ansicht (Bericht 9.3.1998). Der GH strich den Fall von der Liste der anhängigen Fälle. „It appears“ – so der GH begründend – „that as regards Article 3 of the Convention the measure reflects, through its continuity and duration, the French authorities' intention to allow Mr B.B. to receive the treatment his present condition requires him, for the time being, the right to remain in France ... The Court sees that as tantamount to an undertaking by the French Government not to expel the applicant to his country of origin, the risk of a potential violation therefore have ceased, at least until such time as any new factors emerge justifying a fresh examination of the case.“ (ebd Rz 37). Gleichwohl letztlich nur das Risiko einer „potentiellen“ Verletzung des Art 3 EMRK ansprechend, ergibt sich aus dem Gesamtzusammenhang des Falles, dass der GH eine Abschiebung des Betroffenen fallbezogen als einen Garantieverstoß erachtet hätte (idS – unter Bezugnahme auf das fortgeschrittene Krankheitsstadium im Fall B.B. – etwa auch EGMR ZE 24.6.2003, Arcila Henao vs the Netherlands, Nr 13.669/03); vgl außerdem EGMR Urt 6.7.2000, Tatete vs Switzerland, Nr 41.874/98: Beendigung des Verfahrens durch gütliche Einigung. Zur Frage, ob diese Jud als nachträgliche Korrektur im Sinne einer Einschränkung zu werten ist oder bloß der Singularität der Umstände des Falles D. Rechnung trägt, siehe im Detail das Kap B I 2 c. EGMR Urt 19.2.1998, Bahaddar vs the Netherlands, Nr 25.894/94. EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 80.
44
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
die Gelegenheit einzuräumen, Garantieverletzungen zunächst auf innerstaatlicher Ebene abzuwehren, unterminiert. Aus diesem Grund sollte „even in cases of expulsion to a country where there is an alleged risk of ill-treatment“ die Einhaltung der nach nationalem Recht geltenden prozessualen Voraussetzungen und Fristen in der Regel eingehalten werden. Unter einem verwies der Gerichtshof aber auch darauf, dass – je nach Lage des Falles – spezielle Umstände die Betroffenen von der Einhaltung derartiger Vorschriften entbinden können. Gerade in Asylfällen könnte es für Betroffene schwierig, ja unmöglich, sein, Beweise binnen kurzer Zeit vorzulegen, insbesondere wenn diese aus dem Fluchtstaat eingeholt werden müssen. Dementsprechend sollten Fristen in solchen Fällen weder so kurz gesetzt noch so unflexibel angewendet werden, dass Asylwerbern eine „realistic opportunity“ zum Nachweis ihres Vorbringens versagt bleibt.225 Derartige Umstände sah der Gerichtshof fallbezogen allerdings als nicht gegeben an.226 k) Jabari gegen die Türkei Im Fall Jabari227 aus dem Jahr 2000 ging es um das Problem der Frauenverfolgung im islamischen Kontext. Einer jungen Iranerin228, die im Iran Ehe225 226
227
228
EGMR Bahaddar, Rz 45. Der Bf hatte eine fast viermonatige Frist zur Verbesserung seiner Berufung (nachträgliche Angabe der Rechtsmittelgründe) ungenützt verstreichen lassen und außerdem von der Möglichkeit eines Antrags auf Fristerstreckung nicht Gebrauch gemacht. Überdies war er – trotz versäumter Frist – in der Folge in der Lage gewesen, zwei weitere Anträge auf Asylgewährung bzw auf Aufenthaltsgewährung aus humanitären Gründen zu stellen. Bezüglich beider Anträge wurde jedoch die Berufung gegen die darüber unter einem ergangene (negative) Entscheidung wiederum mangels fristgerechter Verbesserung als unzulässig zurückgewiesen. Zudem war dem Bf zu keinem Zeitpunkt während des innerstaatlichen Verfahrens eine aufschiebende Wirkung gegen seine Abschiebung verwehrt worden; eine imminente Gefahr einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung bestand somit nicht. Schließlich konnte der Bf weiterhin einerseits Anträge im obigen Sinne stellen, andererseits – falls erforderlich – einen einstweiligen Aufschub seiner Abschiebung erwirken. Mangels Ausschöpfung des innerstaatlichen Rechtsweges lehnte der GH daher eine inhaltliche Behandlung der Beschwerde ab (EGMR Bahhadar Rz 46-49). EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98; im selben Jahr erging außerdem das – ebenfalls iranische Staatsangehörige betreffende – Urteil v 11.7.2000 in der Sache G.H.H. et al vs Turkey, Nr 43.258/98. Die Bf wandten sich gegen den Abschiebungsbefehl der türkischen Behörden (ebd Rz 27). Der GH lehnte jedoch eine inhaltliche Behandlung des Falles ab, da die Bf zwischenzeitlich in die USA ausgewandert waren. Ausgehend davon, dass die Befürchtungen der Bf in Bezug auf eine zwangsweise Rückführung in den Iran nicht mehr bestanden, verneinte der GH ihren Opferstatus im Sinne der EKMR (ebenda Rz 28). Jabari hatte im Jahr 1995 22-jährig einen Mann kennen gelernt und sich in ihn verliebt. Die geplante Heirat scheiterte jedoch am Protest der Familie des Mannes. Dieser heiratete darauf im Jahr 1997 eine andere Frau. Jabari und der Mann trafen sich aber weiterhin und setzten auch ihren sexuellen Kontakt fort. Im Oktober 1997 wurden sie auf der Straße von der Polizei gestoppt und verhaftet, da der Mann verheiratet war. In der Haft wurde Jabari auf ihre Jungfräulichkeit hin geprüft, kam aber nach einigen Tagen mit Hil-
A. Ausgangslage
45
bruch begangen hatte und deshalb in ihrer Heimat Strafverfolgung und eine unmenschliche Bestrafung (Steinigung oder Prügelstrafe) befürchtete, drohte, von der Türkei in den Iran abgeschoben zu werden. Der Gerichtshof verwies in seinem Urteil zunächst auf seine (mittlerweile ständige) Rechtsprechung, wonach aufgrund der fundamentalen Bedeutung des Art 3 EMRK eine „rigorous scrutiny“ der behaupteten Fluchtgründe vorgenommen werden müsse. Der Gerichtshof zeigte sich nicht überzeugt, dass fallbezogen eine derartige Prüfung seitens der türkischen Behörden stattgefunden hatte. Vielmehr habe es den Anschein – so der Gerichtshof–, dass Jabaris Nichteinhaltung der nach damaligem türkischen Asylrecht maßgeblichen Frist von fünf Tagen zur Stellung eines Asylantrages das Unterbleiben jedweder Prüfung ihrer Fluchtgründe zur Folge gehabt hatte. Nach Ansicht des Gerichtshofes war die „automatic and mechanical“ Anwendung einer derart kurzen Frist zur Stellung eines Asylgesuchs mit dem Schutz nach Art 3 EMRK nicht vereinbar. Erst der UNHCR habe die Betroffene zu ihren Fluchtmotiven einvernommen und eine Gefährdungsprognose in Hinblick auf eine Rückkehr in den Iran vorgenommen. Demgegenüber habe sich der Verwaltungsgerichtshof in Ankara mit einer Überprüfung der formalen Rechtmäßigkeit der angeordneten Abschiebung begnügt, obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits eindeutige Anhaltspunkte für eine Rückkehrgefährdung Jabaris bestanden hätten. Unter angemessener („due weight“) Berücksichtigung der fallbezogenen Schlussfolgerungen des UNHCR sowie des Umstandes, dass die türkische Regierung im Verfahren vor dem Gerichtshof die von der Beschwerdeführerin vorgelegten Reporte von Amnesty International, wonach Frauen im Iran wegen Ehebruchs zu Tode gesteinigt würden, nicht bestritten habe, schloss der Gerichtshof, dass „[it] is not persuaded that the situation in the applicant's country of origin has evolved to the extent that adulterous behaviour is no longer considered a reprehensible affront to Islamic law.“ Nach wie vor sehe das iranische Strafrecht die Möglichkeit derartiger Strafen vor. Vor diesem Hintergrund widerspräche eine Rückstellung Jabaris in den Iran Art 3 EMRK. 229
229
fe ihrer Familie wieder frei. Im November 1997 reiste Jabari illegal in die Türkei. Von Istanbul wollte sie via Paris nach Kanada gelangen, die französischen Behörden entdeckten aber, dass sie im Besitz eines gefälschten kanadischen Passes war und schickten sie daher wieder in die Türkei zurück. Eine Strafverfolgung wegen Einreise in die Türkei mit einem gefälschten Reisepass wurde fallengelassen; ein Asylantrag Jabaris wurde als verspätet zurückgewiesen, zumal nach damaliger türkischer Rechtslage entsprechende Anträge binnen fünf Tagen nach Einreise in die Türkei zu stellen waren und Jabari ihr Asylgesuch nicht innerhalb dieses Zeitraums gestellt hatte. Der UNHCR erkannte Jabari im Februar 1998 Flüchtlingsstatus zu: Jabari würde im Fall der Rückkehr in den Iran eine unmenschliche Bestrafung drohen (EGMR Jabari Rz 9-21). EGMR Jabari Rz 33-41.
46
l)
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
T.I. gegen das Vereinigte Königreich
Im selben Jahr entschied der Gerichtshof über die Beschwerde des T.I. gegen das Vereinigte Königreich.230 Zwar wurde diese Beschwerde letztlich als offensichtlich unbegründet abgewiesen, doch macht schon allein ihr Umfang – sie ist mit 21 Seiten dicker als so manches Urteil – die Vertracktheit der durch diesen Fall aufgeworfenen Rechtsfragen sichtbar. Ihre Behandlung durch den Gerichtshof verdient besondere Beachtung. Konkret ging es in T.I. um das Phänomen der sog Kettenabschiebung.231 Der Gerichtshof hatte sich mit dieser Frage bislang noch nicht auseinandergesetzt.232 Eine besondere Note erhielt der Fall zudem dadurch, dass dieses Problem im Kontext der Anwendung des Dubliner Übereinkommens (DÜ)233 schlagend wurde. Bei T.I. handelte es sich um einen sri-lankesischen Staatsangehörigen tamilischer Volksgruppenzugehörigkeit, der sowohl staatliche (seitens der Sicherheitskräfte) als auch nicht-staatliche Verfolgung (seitens der regierungsfreundlichen Tamilengruppe ENDLF sowie der oppositionellen tamilischen Terroristenorganisation LTTE) in seiner Heimat geltend machte. Nach seiner Flucht aus Sri Lanka hatte er in der BRD um Asyl ersucht, das ihm jedoch – so die Begründung der dt Stellen – primär wegen Fehlens dem Staat zurechenbarer Verfolgungshandlungen sowie Bestehens einer inländischen Fluchtalternative verweigert worden war; darüber hinaus war ihm aber auch seine Fluchtgeschichte nicht geglaubt worden. Ohne ein Rechtsmittel gegen diese Entscheidung einzulegen, verließ T.I. die BRD und ging nach England, wo er ebenfalls einen Asylantrag stellte, was dazu führte, dass das Vereinigte Königreich die BRD unter Berufung auf das DÜ ersuchte, die Zuständigkeit zur Prüfung des Asylantrags zu übernehmen. Hiezu willigte die BRD ein. Anschließend ordnete der britische Innenminister die Abschiebung von T. I. in die BRD an; gleichzeitig lehnte er eine inhaltliche Behandlung des von T. I. gestellten Asylantrags ab. Dagegen erhobene Rechtsmittel blieben ohne Erfolg; T.I. wandte sich schließlich an den EGMR. T.I. machte im Verfahren vor dem Gerichtshof zusammengefasst geltend, dass die Anordnung des Vereinigten Königreichs, ihn in die BRD zu verbringen, von wo aus er nach Sri Lanka zurückgeschickt werden könnte, Art 3 EMRK verletzen würde. Unter anderem berief er sich darauf, dass die dt Behörden und Gerichte dem Staat nicht zurechenbare nicht-staatliche Verfolgungsakte bei der Gefahrenprognose als nicht relevant einstufen würden. Die Verpflichtungen des Vereinigten Königreichs aus Art 3 EMRK würden jenen 230 231 232 233
EGMR ZE 7.3.2000, T.I. vs the United Kingdom, Nr 43.844/98. Vgl dazu näher das Kap B III 5. Wohl aber die EKMR etwa in der ZE 30.9.1974, X. vs Germany, Nr 6315/74. Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrags vom 15. Juni 1990 („Dublin I“). Mittlerweile ist dieses Abkommen durch die Verordnung (EG) Nr 343/2003 („Dublin II“) zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaates, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrages zuständig ist, ersetzt worden.
A. Ausgangslage
47
aus dem DÜ vorgehen. Diesbezüglich stellte der Gerichtshof – nach zusammenfassender Darstellung seiner (zwischenzeitlich ständigen) Rechtsprechung zum Refoulementschutz des Art 3 EMRK, die nicht bloß bei staatlicher Verfolgung, sondern auch bei nicht-staatlicher Verfolgung greife234 – zunächst klar, dass es fallbezogen nicht um die Frage gehe, ob dem Beschwerdeführer in der BRD eine unmenschliche Behandlung drohe. Seine Abschiebung nach Deutschland stelle aber ein Glied in einer möglichen Kette von Ereignissen dar, an deren Ende die Rückschiebung nach Sri Lanka stehen könnte, wo ihm behauptetermaßen das „real risk“ einer unmenschlichen Behandlung drohe. In solchen Fällen bestehe das Erfordernis der Bedachtnahme auf ein allfälliges Risiko einer Kettenabschiebung. Die Verantwortung gemäß Art 3 EMRK könne nämlich weder durch den Umstand, dass die (indirekte) Abschiebung in einen Drittstaat („intermediary country“) erfolgt, der ebenfalls Konventionsstaat ist, noch unter Berufung auf das Dubliner Übereinkommen abgestreift werden.235 Im Folgenden untersuchte der EGMR, ob T.I. eine Misshandlungsgefahr in Sri Lanka drohe. Vor dem Gerichtshof hatte T.I. unter anderem Material (etwa medizinische Befunde, die nach Ansicht des Gerichtshofes seine Folterbehauptungen „strongly“ stützten) vorgelegt (und Vorbringen erstattet), das nach Einschätzung des EGMR „rise to concerns“ gab, ihm drohten sowohl seitens der (oppositionellen) LTTE als auch der Sicherheitskräfte Gefahren. Auch berücksichtigte der Gerichtshof in diesem Zusammenhang Berichte von Amnesty International, des UN-Sonderberichterstatters (on extra-judicial and summary executions) und des US-Außenministeriums. Insbesondere junge Tamilen – zumal solche mit Narben – wären demnach einem ernsten Risiko ausgesetzt, wegen des Verdachts der Zugehörigkeit zu den „Tamil Tigers“ von den Sicherheitskräften festgenommen und misshandelt zu werden.236 Bezüglich des Einwands des Beschwerdeführers, dass die dt Behörden und Gerichte dem Herkunftsstaat (konkret: Sri Lanka) nicht zurechenbare Verfolgungsakte als nicht relevant ansehen würden, räumte der EGMR im Rahmen 234
235
236
Als dritte relevante Fallgruppe führte der GH „consequences to health from the effects of serious illness“ an. Wörtlich heißt es dazu in der Entscheidung (S 15): „The Court finds that the indirect removal in this case to an intermediary country, which is also a Contracting State, does not affect the responsibility of the United Kingdom to ensure that the applicant is not, as a result of its decision to expel, exposed to treatment contrary to Article 3 of the Convention. Nor can the United Kingdom rely automatically in that context on the arrangements made in the Dublin Convention concerning the attribution of responsibility between European countries for deciding asylum claims. Where States establish international organisations, or mutatis mutandis international agreements, to pursue co-operation in certain fields of activities, there may be implications for the protection of fundamental rights. It would be incompatible with the purpose and object of the Convention if Contracting States were thereby absolved from their responsibility under the Convention in relation to the field of activity covered by such attribution. (Hervorhebung durch mich)“ EGMR T.I. 16.
48
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
der abschließenden Prüfung der Position des Beschwerdeführers im Fall seiner Abschiebung nach Deutschland – nach Feststellungen zur Gesetzeslage und Rechtspraxis in der BRD – ein „apparent gap in protection resulting from the German approach to non-State agent risk“ ein, konstatierte jedoch zugleich, dass diese Schutzlücke „to at least some extent“ durch die Art und Weise, wie die dt Behörden von § 53 Abs 6 Ausländergesetz (AuslG) Gebrauch machten, geschlossen würde. Letztlich begnügte er sich „on the basis of the assurances given by the German Government concerning its domestic law and practice“ damit, dass T.I., würden ihm die deutschen Behörden (nunmehr) glauben, Schutz nach § 53 Abs 6 AuslG erlangen „könnte“ („could fall within the scope of section 53 (6) and attract its protection“)237 und erachtete die Beschwerde gegen eine Verbringung in die BRD aus diesem Grund als offensichtlich unbegründet.238 237 238
EGMR T.I. 17. Die Brisanz des Falles bestand va darin, dass es sich bei T.I. um einen „failed asylumseeker“ handelte; sein Asylgesuch war in der BRD bereits zuvor rechtskräftig abgewiesen und die Abschiebung nach Sri Lanka für zulässig erklärt worden. Daraus erklärt sich, warum der GH so viel Wert auf die seitens der dt Regierung abgegebenen verfahrensrechtlichen Zusicherungen legte, dass T.I. eine Wiederaufnahme des Asylverfahrens sowie des Verfahrens über subsidiären Schutz nach § 53 Abs 4 Ausländergesetz (AuslG – einfachgesetzliche Rezeption des Abschiebungsschutzes des Art 3 EMRK nach damaliger dt Rechtslage) und § 53 Abs 6 AuslG begehren könne und nicht im Eilverfahren nach Sri Lanka abgeschoben würde (sondern fallbezogen eine neue Abschiebungsanordnung erforderlich wäre, bevor er abgeschoben werden könnte, zu deren Überprüfung ein Verwaltungsgericht angerufen werden könne). Gleichzeitig hegte er jedoch „considerable doubt“, dass ihm eine Anhörung im Asylverfahren bzw Verfahren nach § 53 Abs 4 AuslG gewährt bzw den entsprechenden Anträgen letztlich stattgegeben würde. Gründe hiefür sah er einerseits im dt Verwaltungsverfahrensrecht (Beschränkung der Beweismittel im Wiederaufnahmeverfahren, § 51 VwVfG; ferner im „significant weight“, das der früheren, die Glaubwürdigkeit des Bf verneinenden Entscheidung des bayrischen Verwaltungsgerichts (VG) im Rahmen des wiederaufgenommenen Verfahrens zukommen würde), andererseits in der dt Auslegung nicht-staatlicher Akte bzw Exzesshandlungen einzelner Angehöriger der Sicherheitskräfte. Anders beurteilte er jedoch die Situation hinsichtlich § 53 Abs 6 AuslG, der nur dann zur Anwendung komme, wenn der Asylschutz bzw der Schutz nach § 53 Abs 4 AuslG nicht greife. So hielt er es für „apparent“, dass nach der Rsp des BVerwG zu dieser Bestimmung „notwithstanding the procedural requirements of section 51“ Fälle, in denen eine ernsthafte Gefährdung bestehe, erneut überprüft werden müssen; ferner finde diese Bestimmung auch bei nicht-staatlichen Gefahrenmomenten – wie von oppositionellen Gruppen ausgehenden, aber auch generellen gesundheitlichen oder umweltbedingten Risiken – Anwendung; zwar stehe sie unter Ermessensvorbehalt, doch habe die Rsp der dt Gerichte verdeutlicht, dass sie in Fällen von „grave danger“ anzuwenden sei. Dass die dt Regierung kein Beispiel nennen konnte, wo § 53 Abs 6 AuslG auf einen „failed asylum-seeker“ in einem Asylfolgeverfahren angewendet worden wäre, vermochte dem zuletzt erzielten Ergebnis des EGMR ebenso wenig entgegen zu stehen wie der verbleibende Umstand der früheren, die Glaubwürdigkeit T.Is. „heavily impugning“ Entscheidung des VG. Dass ferner die Aufenthaltserlaubnis nach § 53 Abs 6 AuslG zunächst nur für drei Monate gelten und der Überprüfung durch die Behörden unterliegen würde, erachtete er als genauso wenig relevant wie die Befürch-
A. Ausgangslage
49
Neben dem Fall T.I. ist für das Jahr 2001 noch auf zwei weitere bemerkenswerte Zulässigkeitsentscheidungen, nämlich Nivette239 und Einhorn240, jeweils gegen Frankreich, kurz hinzuweisen. In beiden Entscheidungen ging es um Auslieferungen von (wegen Mordes verdächtigten) Personen an die USA vor dem Hintergrund einer dort allenfalls drohenden lebenslangen Freiheitsstrafe ohne Aussicht auf eine vorzeitige Entlassung.241 Der Gerichtshof vertrat dazu die Ansicht, dass die „imposition of an irreducible life sentence“ unter Umständen ein Problem nach Art 3 EMRK aufwerfen könne, und dass nichts anderes zu gelten habe, wenn diese Gefahr aus einer Auslieferung resultiere. In beiden Fällen verneinte er aber letztlich eine Verletzung des Art 3 EMRK. In Nivette vor allem deshalb, weil der zuständige District Attorney unter Eid die (mehrfache) Zusicherung gegeben hatte, der Verdächtige würde nicht unter einen zur Verhängung der Todesstrafe oder lebenslangen Freiheitsstrafe ohne Möglichkeit einer vorzeitigen Entlassung erforderlichen „special circumstance“ angeklagt. Der Gerichtshof fand die Stichhaltigkeit dieser Zusagen durch die kalifornische Gesetzeslage bestätigt. Komplexer – zumal auch Fragen des Art 6 EMRK aufwerfend – gestaltete sich der Fall Einhorn. Auch hier verneinte der Gerichtshof letztendlich ein relevantes Risiko, da aus der Verfassung des Bundesstaates Pennsylvania sowie den in Kraft stehenden Gesetzesvorschriften das Recht des Gouverneurs hervorging, eine lebenslange Freiheitsstrafe in eine auf Zeit mit der Möglichkeit einer bedingten Entlassung umzuwandeln. Dass die Aussicht darauf nur „limited“ – indes nicht ausgeschlossen – wäre, reichte dem Gerichtshof nicht, um einen Verstoß gegen Art 3 EMRK anzunehmen.242 m) Bensaid gegen das Vereinigte Königreich Das Urteil Bensaid gegen das Vereinigte Königreich243 verdeutlicht, dass neben HIV – wenig überraschend – prinzipiell auch andere schwere Krankheiten in die – unter dem Gesichtspunkt der potentiellen Auswirkungen einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme vorzunehmende – Risikoprognose einzubeziehen sind.
239 240 241
242 243
tung, die dt Behörden würden derart hohe Anforderungen an Beweise stellen, dass dies in der Praxis zu einer Blockierung meritorischer Ansprüche führe; die große Zahl von Asylgewährungen in der BRD sei – so der GH – vielmehr Indiz dafür, dass der angewandte Maßstab nicht unangemessen hoch sei (zu diesem letzten Aspekt zu Recht krit Bank NVwZ (2002) 432: „Die Asylpraxis besagt nichts über die Gewährung von Abschiebungsschutz nach § 53 Abs. 6 AuslG“). EGMR ZE 3.7.2001, Nivette vs France, Nr 44.190/98. EGMR ZE 16.10.2001, Einhorn vs France, Nr 71.555/01. Im Fall Einhorn wurde zudem das Risiko einer unmenschlichen Behandlung unter dem Gesichtspunkt des „Todeszellensyndroms“ erörtert und fallbezogen – infolge „sufficient guarantees“ seitens der kompetenten amerikanischen Stellen, dass die Todesstrafe nicht beantragt, verhängt und vollzogen würde – als nicht „serious“ verneint (ebd Rz 25f). EGMR Einhorn Rz 27. EGMR Urt 6.2.2001, Bensaid vs the United Kingdom, Nr 44.599/98.
50
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Fallbezogen war die Abschiebung eines während seines Aufenthaltes im Vereinigten Königreich an Schizophrenie erkrankten Algeriers am Prüfstand.244 Der Beschwerdeführer wurde im Vereinigten Königreich medizinisch versorgt; sein Zustand war dort mehr oder minder stabil. Seine bevorstehende Abschiebung kritisierte der Beschwerdeführer sowohl unter dem Blickwinkel ihrer potentiellen Konsequenzen für seinen Gesundheitszustand („real risk of a relapse in his illness“) als auch bezüglich des (niedrigeren) Standards und des (erschwerten) Zugangs zu der zur Behandlung seiner Erkrankung notwendigen medizinischen Betreuung in Algerien.245 Diesbezüglich wiederholte der Gerichtshof zunächst die Rechtsprechung, wonach Art 3 EMRK auch auf Situationen anwendbar sei, in denen dem Zielstaat keine wie auch immer geartete Verantwortung treffe.246 Sodann konstatierte er – nach fallbezogenen Feststellungen zum Gesundheitszustand des Beschwerdeführers, zu dessen persönlichen Verhältnissen sowie zur medizinischen Betreuung hinsichtlich psychischer Krankheiten in Algerien247 –, dass mit einem gravierenden Rückfall verbundene Leiden grundsätzlich in den Schutzbereich des Art 3 EMRK fallen könnten.248 Eine derartige Gefahr wür-
244
245
246
247 248
Bensaid kam im Jahr 1989 als Tourist in das Vereinigte Königreich. Bis Februar 1992 wurde ihm ein Aufenthalt zu Studienzwecken gestattet; im Juni 1992 wurde sein – verspätet eingebrachter – Antrag auf Aufenthaltsverlängerung abgelehnt; im Oktober 1992 wurde er zur Ausreise aufgefordert. Im Jahr 1993 heiratete der Bf eine britische Staatsangehörige, weswegen er zunächst eine befristete, sodann eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erhielt. Diese verfiel allerdings nach einem Besuch Bensaids in Algerien im Jahr 1996. Nach seiner Rückkehr in das Vereinigte Königreich wurde ihm der Aufenthalt letzten Endes mit der Begründung verweigert, dass die (vormals) unbefristete Aufenthaltserlaubnis durch eine Scheinehe erschlichen worden war. Dagegen wandte sich Bensaid unter Berufung auf seinen gesundheitlichen Zustand: Seine Abschiebung würde zu einem vollen Rückfall seiner mentalen Gesundheitsprobleme führen und deshalb eine unmenschliche Behandlung im Sinne des Art 3 EMRK darstellen (EGMR Bensaid Rz 711; zum weiteren Verlauf des innerstaatlichen Rechtszuges, vgl Rz 12-21). Im Einzelnen brachte Bensaid vor, dass die oppositionelle Terrororganisation „GIA“ („Groupe Islamique Armée“) in der Gegend seines Heimatdorfes aktiv sei, weshalb das Reisen dort gefährlich sei und seinen ohnedies prekären mentalen Zustand zusätzlich belasten würde. Außerdem bestritt er einen verlässlichen Zugriff auf das Medikament Olanzapine in Algerien (auf das er im Rahmen der Therapie gut angesprochen hatte); die Einnahme anderer Produkte würde hingegen seinen Zustand gefährden. Auf sozialversicherungsrechtliche Hilfeleistungen zur Bezahlung der Medizin würde er nicht zählen können. Außerdem bezweifelte er, dass Olanzapine für ihn als ambulanten Patient überhaupt erhältlich wäre. Selbst wenn dies jedoch der Fall wäre, wäre das nächstgelegene Krankenhaus, wie er abschließend ausführte, 75 km bis 80 km von seinem Dorf entfernt. Seine Familie besitze kein Auto. Sie würde ihn drängen, auf den Glauben anstatt der Medizin zu vertrauen (EGMR Bensaid Rz 30). EGMR Bensaid Rz 34; siehe ferner EGMR Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96 Rz 49. EGMR Bensaid Rz 36. EGMR Bensaid Rz 37: Eine Verschlechterung der bereits bestehenden Geisteskrankheit des Bf könnte zu einem Rückfall mit Halluzinationen, Zwangszuständen, Eigen-,
A. Ausgangslage
51
de fallbezogen aber selbst im Fall eines Verbleibes des Beschwerdeführers im Vereinigten Königreich bestehen, zumal die Krankheit des Beschwerdeführers (Schizophrenie) langfristiger Natur sei und ständiger Behandlung bedürfe. Zwar räumte der Gerichtshof ein, dass sowohl die Außerlandesschaffung als auch die Unterschiede hinsichtlich der zur Verfügung stehenden persönlichen Betreuung und des Zugangs zu einer Behandlung in Algerien dieses Risiko wohl erhöhen würden, von größerer Bedeutung schien ihm aber der Umstand zu sein, dass für den Beschwerdeführer trotz allem eine (erfolgversprechende) medizinische Behandlung in Algerien verfügbar war. Dass die Lebensumstände des Beschwerdeführers in Algerien „less favourable“ als im Vereinigten Königreich sein würden, erachtete er als nicht entscheidend unter dem Gesichtspunkt des Art 3 EMRK.249 Die vom Beschwerdeführer im Einzelnen vorgetragenen Befürchtungen schätzte der Gerichtshof als „to a large extent speculative“ ein.250 Abschließend rief der Gerichtshof noch einmal anerkennend die Schwere der Krankheit des Beschwerdeführers in Erinnerung, verneinte alles in allem aber unter Hinweis auf den „high threshold“ des Art 3 EMRK, auf den „particularly“ dann Bedacht zu nehmen sei, wenn der Fall nicht die „direct responsibility“ des Vertragstaates für die Zufügung des Schadens betreffe, fallbezogen das Vorliegen eines „sufficiently real risk“, sollte Bensaid nach Algerien geschafft werden. Der Fall – so der Gerichtshof – lasse nämlich nicht die „exceptional circumstances“ des Falles D.251 erkennen, „where the applicant was in the final stages of a terminal illness, Aids, and had no prospect of medical care or family support on expulsion in St. Kitts.“ Eine Verbringung des Beschwerdeführers nach Algerien würde deshalb nicht Art 3 EMRK widersprechen.252 n) Hilal gegen das Vereinigte Königreich In der Entscheidung Hilal gegen das Vereinigte Königreich253 beschäftigte sich der EGMR unter anderem erstmals explizit mit der Frage der sog Inländischen Fluchtalternative. Der Beschwerdeführer, ein aus Sansibar stammender Staatsangehöriger Tansanias,254 hatte im Jahr 1995 seine Heimat verlassen und sich in das Verei-
249 250
251 252 253
Fremdverletzungen sowie Einschränkungen seines Sozialverhaltens führen. „Such a relapse“ stufte der GH im Lichte des Art 3 EMRK als prinzipiell relevant ein. EGMR Bensaid Rz 38. EGMR Bensaid Rz 39: Dies galt sowohl für die behauptete Verschlechterung des Gesundheitszustandes als auch für die fehlende adäquate Betreuung, sollte diese tatsächlich eintreten. Der GH sah fallbezogen kein „effektives“ Hindernis hinsichtlich der Erreichbarkeit einer (80 km vom Heimatdorf des Bf entfernten) geeigneten medizinischen Betreuungsstelle aufgrund der Sicherheitssituation in Algerien – etwa, dass er Ziel eines terroristischen Anschlages werden könnte – gegeben. Vgl Kap A I 3 i. EGMR Bensaid Rz 40f. EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99.
52
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
nigte Königreich begeben, wo er um Asyl ansuchte. Den Asylantrag begründete er im Wesentlichen damit, dass er Mitglied der CUF,255 einer Oppositionspartei in Sansibar, sei und deshalb im Jahr 1994 auf einer Polizeistation in Sansibar drei Monate lang festgehalten und im Zuge dessen gefoltert worden sei. Über Intervention führender Mitglieder der CUF bei der Regierung Tansanias sei er wieder freigekommen. Als aber die Polizei kurze Zeit später erneut nach ihm suchte, entschied er sich zur Flucht. Darüber hinaus gab er an, dass auch sein Bruder kurz vor ihm festgenommen worden und Anfang 1995 im Spital an den Folgen der Haft gestorben sei. Außerdem würde ihm seitens der tansanischen Behörden – durch seine Asylantragstellung im Ausland – vorgeworfen werden, den Ruf des Landes zu beflecken. Seine Familie würde seit seiner Flucht ständig bedroht.256 Die brit Behörden wiesen den Asylantrag zunächst mangels Glaubwürdigkeit ab. Das dagegen erhobene Rechtsmittel des Beschwerdeführers wurde vom Special Adjudicator abgewiesen. Auch dieser ging von der Unglaubwürdigkeit des Beschwerdeführers aus, weil Hilal wesentliche Elemente seiner Fluchtgeschichte bei der ersten „pro forma“Einvernahme nicht erwähnt hatte.257 Darauf reagierte der Beschwerdeführer – zwecks Untermauerung seiner Behauptungen – mit der Vorlage zahlreicher neuer Beweismittel.258 Die brit Stellen ließen diese Dokumente allerdings weitgehend auf sich beruhen, vielmehr vertraten sie nunmehr die Ansicht, dass Hilal auf dem Festland Tansanias Zuflucht finden könne.259 Gegen diesen Entscheid wandte sich Hilal an den EGMR; er befürchte, im Falle einer Abschiebung nach Tansania dort unmenschlich behandelt zu werden. Der EGMR teilte die Einschätzung Hilals. Zunächst würdigte er die vom Beschwerdeführer im Rahmen des innerstaatlichen Verfahrens vorgelegten Beweismittel. Im Unterschied zu den brit Behörden konnte er nicht erkennen, dass diese gefälscht seien,260 und ging deshalb von der Glaubwürdigkeit Hilals aus.261 Sodann prüfte er zunächst, ob dem Beschwerdeführer in Sansibar Gefahr drohe. Dies bejahte er, zumal er meinte, dass Hilal wegen der Asylantragstellung im Ausland bei einer Rückkehr Probleme haben würde.262 In diesem Zusammenhang verwies er auch auf das Vorbringen der Ehefrau des Beschwerdeführers, die zwischenzeitlich ebenfalls nach England geflüchtet war. 254
255 256 257 258 259 260 261
262
Sansibar ist Teil Tansanias. Es verfügt aber über einen eigenen Präsidenten, ein eigenes Parlament, eine eigene Regierung und genießt beträchtliche Autonomie (EGMR Hilal Rz 8). „Civic United Front“. EGMR Hilal Rz 8-12,14,15, 22 u 52-54. EGMR Hilal Rz 16. EGMR Hilal Rz 18 u 21. EGMR Hilal Rz 22, 24, 26 u 62. EGMR Hilal Rz 63. EGMR Hilal Rz 64. Etwa erachtete der GH die unterlassene Erwähnung der Folter in der (kurzen) Ersteinvernahme angesichts des vorgelegten Arztberichts als nicht entscheidend. EGMR Hilal Rz 65.
A. Ausgangslage
53
Danach habe sich die Polizei bei ihr mehrmals nach dem Verbleib ihres Mannes erkundigt und sie auch bedroht. Der Gerichtshof erachtete dies als im Einklang mit der Berichtslage zu Sansibar stehend, wonach auch „gewöhnliche“ (nicht bloß „high-profile“) CUF-Aktivisten verfolgt würden. Er räumte zwar ein, dass eine gewisse Verbesserung der Situation eingetreten sei, hielt diese aber für nicht hinreichend nachhaltig.263 Schließlich prüfte der EGMR, ob – wie die brit Regierung argumentierte – der Beschwerdeführer auf eine „internal flight option“ (Inländische Fluchtalternative) auf dem Festland Tansanias verwiesen werden könne. Dies lehnte er ab. Zwar, meinte er, dürfte die menschenrechtliche Situation dort besser sein als in Sansibar, dennoch aber alles andere als befriedigend. Diesbezüglich verwies der Gerichtshof auf die endemischen Menschenrechtsprobleme in Tansania, die Polizeiexzesse, die Beobachtung, dass Anhänger der in Sansibar regierenden Partei CCM auch in Tansania gegen CUF-Mitglieder vorgehen würden, sowie die äußerst schlechten Haftbedingungen. Besonders relevant dürfte ihm allerdings der Umstand erschienen sein, dass die Polizeikräfte Tansanias mit denen Sansibars institutionell verflochten waren und damit keinen Schutz vor Willkürakten bieten würden.264 Zudem bestünde die Möglichkeit der Auslieferung nach Sansibar. Vor diesem Hintergrund war der EGMR nicht davon überzeugt, dass der Verweis des Beschwerdeführers auf eine Inländische Fluchtalternative eine „reliable guarantee“ darstelle.265 o) Venkadajalasarma und Thampibillai jeweils gegen die Niederlande Die nächsten einschlägigen Urteile des Gerichtshofes zum Refoulementschutz, Venkadajalasarma266 und Thampibillai267 jeweils gegen die Niederlande, ergingen im Jahr 2004 und betrafen Beschwerdeführer aus Sri Lanka.268 Der Gerichtshof setzte sich in diesen beiden Fällen mit der prognostischen Relevanz einer zwischenzeitlich eingetretenen (positiven) Lageänderung im Herkunftsstaat auseinander. Venkadajalasarma, ein Angehöriger der tamilischen Volksgruppe Sri Lankas, lebte in Jaffna, einem von der – für einen unabhängigen Tamilenstaat
263
264
265 266 267 268
Der Fall Hilal verdeutlich eindrucksvoll den hohen Stellenwert, der der Berücksichtigung einschlägiger und aktueller Länderberichte im Rahmen der Gefahrenprognose nach Art 3 EMRK zukommt (ebd Rz 38-49). Bezeichnenderweise verwies der EGMR in diesem Zusammenhang auf die Verflechtungen der Polizei des Punjabs mit jener Restindiens im Fall Chahal (EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 104). EGMR Hilal Rz 67f. EGMR Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00. EGMR Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00. Im Jahr 2003 erging das Urteil Mamatkulov and Abduralusovic vs Turkey, Nr 46.827/99. Dieser Fall wurde jedoch anschließend an die Große Kammer verwiesen und wird im Zusammenhang mit deren Entscheidung aus dem Jahr 2005 dargestellt; vgl Kap A I 3 p: EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99.
54
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
kämpfenden – tamilischen Terroristenorganisation LTTE („Tamil Tigers“)269 kontrollierten Gebiet. Seinen Lebensunterhalt bestritt er durch Betreiben eines „Minibusses“. Gelegentlich musste er dabei für die LTTE Lebensmittel und Mitglieder transportieren. Nachdem er aber im September 1995 erfuhr, dass er künftig auch für Kampfeinsätze und Waffentransporte eingesetzt werden sollte, tauchte er unter. Als kurz darauf Freunde, die Fahrer seines Minibusses waren, von der LTTE ermordet wurden, entschied er sich zur Flucht in die Hauptstadt Colombo. Zwecks Beschaffung der dafür erforderlichen Reisepapiere suchte er eine Militärbasis auf, wo er allerdings, der Unterstützung der LTTE verdächtigt, zwei Tage festgehalten und so misshandelt wurde, dass davon Narben zurückblieben. Erst nachdem er von einem Informanten nicht als LTTE-Aktivist erkannt worden war, ließ man ihn frei und stellte ihm einen Pass mit der Auflage, binnen einer Woche aus Colombo zurückzukehren, aus. In der Hauptstadt lebte er einen Monat lang im Haus eines Bekannten, das er aber aus Furcht vor einer Verhaftung durch die Armee nicht verließ. Da er sich in Colombo nicht niederlassen durfte und wegen der Probleme mit der LTTE auch nicht nach Jaffna zurückkehren konnte, entschloss er sich zur Ausreise und gelangte mit Hilfe eines Schleppers via Bombay nach Amsterdam.270 In den Niederlanden stellte er einen Asylantrag und – subsidiär – einen Antrag auf eine Aufenthaltsbewilligung aus humanitären Gründen. Diese Anträge wurden von den niederländischen Behörden abgewiesen. Begründend führten sie unter Zugrundelegung seiner Fluchtgeschichte zusammengefasst aus, dass Venkadajalasarma – angesichts der Tatsache, dass ihm während seiner Anhaltung auf der Militärbasis keine Verwicklung mit der LTTE nachgewiesen worden war, sowie seiner ohne Probleme mit einem Reisepass erfolgten Ausreise aus Sri Lanka – keine wohlbegründete Furcht vor Verfolgung glaubhaft machen habe können. Außerdem würde ihm gegebenenfalls eine inländische Fluchtalternative in anderen Teilen Sri Lankas offen stehen. Die „bloße“ Zugehörigkeit Venkadajalasarmas zu einer Risikogruppe ließ nach Ansicht des niederländischen Staatssekretärs für Justiz mangels sonstiger besonderer Umstände („special circumstances“) noch nicht auf eine relevante Verfolgungsgefahr gemäß Art 3 EMRK schließen. Dagegen erhobene Rechtsmittel blieben ebenso wie ein neuerlicher Asylantrag ohne Erfolg; über Venkadajalasarma wurde die Ausweisung aus den Niederlanden angeordnet.271 Dieser erhob daraufhin im April 2000 Beschwerde an den EGMR. Im Verfahren vor dem Gerichtshof brachte Venkadajalasarma im Wesentlichen vor, eine Reihe kumulativer Aspekte spreche gegen seine Verbringung nach Sri Lanka. Seine Transporte für die LTTE wären über „low-level“Aktivitäten hinausgegangen, außerdem wären während seiner Anhaltung Fotos von ihm gemacht und seine Fingerabdrücke genommen worden, er wäre 269
„Liberation Tigers of Tamil Eelam“ EGMR Venkadajalasarma Rz 8-13. 271 EGMR Venkadajalasarma Rz 14-29. 270
A. Ausgangslage
55
somit aktenkundig; auch habe er es unterlassen, aus Colombo (innerhalb der vorgeschriebenen Zeit) zurückzukehren bzw sich bei den Behörden der Hauptstadt zu melden. Schließlich würden die Sicherheitskräfte Narben oftmals als Indiz für eine Nahebeziehung zur LTTE sehen. Aber nicht nur seitens staatlicher Behörden, sondern auch von Seiten der LTTE drohten ihm ob seines Untertauchens Gefahren. Eine Ausweichmöglichkeit in Colombo bestünde angesichts der dortigen behördlichen Vorgehensweise nicht; im Übrigen wären diese Stellen mit jenen des Militärlagers, wo er gefoltert worden sei, institutionell verflochten. Schließlich räumte der Beschwerdeführer zwar eine Besserung der Verhältnisse in Sri Lanka ein, konstatierte allerdings gleichzeitig, dass die Situation „far from stable“ wäre. Viele Friedensanstrengungen der Vergangenheit wären letztlich gescheitert.272 Der Gerichtshof verwies zunächst auf seine gefestigte Rechtsprechung, wonach in Konstellationen wie der vorliegenden, in denen der Beschwerdeführer noch nicht abgeschoben worden sei, der maßgebliche Beurteilungszeitpunkt (nicht der der staatlichen Behörden – Oktober 1999 –, sondern) jener der Entscheidung des Gerichtshofes (Februar 2004) sei.273 In der Sache zweifelte der EGMR, dass der Beschwerdeführer seitens der Behörden Sri Lankas der Unterstützung der LTTE verdächtigt würde und diese deshalb Interesse an ihm haben würden. Auch zeigte er sich nicht überzeugt, dass die unterbliebene Rückkehr aus Colombo den Verdacht der Behörden schöpfen würde. Ausschlaggebend für diese Einschätzung war nach Ansicht des Gerichtshofes va der Umstand, dass der Beschwerdeführer während seiner Haft nicht als LTTE-Aktivist identifiziert, er nach zwei Tagen ohne Anklage freigelassen und ihm ein Reisepass ausgestellt worden war.274 Selbst unter der Annahme aber, dass die staatlichen Stellen von den Aktivitäten des Beschwerdeführers für die LTTE Kenntnis hätten bzw erlangten, hielt der Gerichtshof angesichts des „current climate in Sri Lanka“ ein reales Misshandlungsrisiko für nicht wahrscheinlich. Dazu führte er vor allem das seiner Ansicht nach mittlerweile eingetretene „considerable improvement“ der Sicherheitslage in Sri Lanka ins Treffen. Danach – so der EGMR unter Hinweis auf verschiedene Berichte zu Sri Lanka – hätten „for some time now“275 weder Razzien gegen noch großangelegte und/oder willkürliche Verhaftungen von Tamilen stattgefunden. Auch würden Tamilen keine behördliche Erlaubnis mehr benötigen, um in andere Teile des Landes zu gelangen. Sichtbare Narben am Körper würden für sich genommen kein erhöhtes Risiko begründen, der Verbindung zur LTTE bezichtigt bzw länger als 72 Stunden festgenommen zu werden. Auch würden Personen, die aufgrund des Verdachts der Mitgliedschaft bei der LTTE verhaftet würden, nicht länger misshandelt.276 272 273 274 275 276
EGMR Venkadajalasarma Rz 56-58. EGMR Venkadajalasarma Rz 63. Dazu näher EGMR Venkadajalasarma Rz 65. Im Satz davor spricht der GH von „recent years“. EGMR Venkadajalasarma Rz 66.
56
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Der Gerichtshof stimmte mit dem Beschwerdeführer zwar überein, dass die Verhältnisse in Sri Lanka noch nicht stabil seien,277 wollte aber gleichzeitig nicht den – seiner Auffassung nach zu beobachtenden (auf die Friedensbereitschaft der beiden Hauptstreitparteien, der Regierung und der LTTE, zurückführenden) – „very real progress“ ignorieren, der zwischenzeitlich zu einer deutlichen Entspannung der einst prekären Situation für in Colombo lebende bzw dorthin ziehende Tamilen geführt habe. Der Umstand, dass die Friedensverhandlungen noch zu keinem erfolgreichen Ende gebracht wurden, hielten den Gerichtshof jedenfalls nicht davon ab, die „individual circumstances“ des Beschwerdeführers „in the light of the current general situation“ zu beurteilen.278 In diesem Zusammenhang stufte er die vom Beschwerdeführer für die LTTE – überdies unter Zwang – geleisteten Tätigkeiten (Lebensmitteltransporte, Grabungen, etc) lediglich als „relatively low-level“ ein, die es unwahrscheinlich erscheinen ließen, der Beschwerdeführer könnte als „high-profile“Mitglied der LTTE gesehen werden, an dem nach wie vor behördliches Interesse bestünde.279 Dementsprechend verneinte er im Ergebnis „unter Berücksichtigung der besonderen Umstände“ des Falles einen Verstoß gegen Art 3 EMRK mit Blick auf eine allfällige Verbringung des Beschwerdeführers in seine Heimat.280 Auf die behauptete Furcht des Beschwerdeführers vor der LTTE ging der Gerichtshof in der Beurteilung des Falles nicht ein. Dieses Urteil wurde gegen die Stimme der Richterin Mularoni angenommen. In ihrer dissenting opinion kritisierte sie, dass der Gerichtshof bei der Beurteilung der gegenwärtigen Menschenrechtslage in Sri Lanka eine einseitige Verwertung des vorliegenden Berichtsmaterials vorgenommen habe. Insbesondere fand sie, dass die (ein kritischeres Bild von der Situation in Sri Lanka zeichnenden) Berichte von Amnesty International und des UNHCR stärker in die Gefahrenprognose Eingang finden und dies zu einem anderen Verfahrensausgang führen hätte müssen. Außerdem beanstandete sie den vom Gerichtshof (bereits in früheren Entscheidungen) angenommenen maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt in Fällen, wo der Beschwerdeführer noch nicht abgeschoben wurde. Dieser sollte ihrer Ansicht nur dann der Entscheidungszeitpunkt des Gerichtshofes sein, wenn zwischenzeitlich eine Verschlechterung der Lage eingetreten sei. Andernfalls würde es in der Hand jedes Vertragsstaates liegen, durch Zuwarten mit der Abschiebung auf den „right moment“ eine Inkompatibilität mit Art 3 EMRK zu vermeiden. Außerdem erscheint es mE kritikwürdig, dass der Gerichtshof die Frage einer allenfalls von Seiten der 277
278
279
280
Als Beispiel führte er hiezu die erst kürzlich erfolgte Auflösung des Parlaments sowie Entlassung von führenden Ministern durch den Präsidenten an. Der Präsident warf der Regierung vor, zu große Zugeständnisse an die LTTE zu machen (EGMR Venkadajalasarma Rz 53). EGMR Venkadajalasarma Rz 67; vgl auch EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 108. EGMR Venkadajalasarma Rz 68; vgl auch EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 106. EGMR Venkadajalasarma Rz 69.
A. Ausgangslage
57
LTTE drohenden Gefahr (Racheakte) völlig ausgeblendet hat. Er hat sich damit in Wahrheit sogleich auf die Prüfung (und Bejahung) einer inländischen Fluchtalternative des Beschwerdeführers (in Colombo) zurückgezogen. In dem zeitgleich entschiedenen – ebenfalls einen Tamilen aus Sri Lanka betreffenden – Fall Thampibillai ging es – zusammengefasst – um einen jungen Mann, der im Jänner 1991 von der sri-lankesischen Armee inhaftiert (und misshandelt) wurde, damit er den (ihm unbekannten) Aufenthalt seines Bruders, eines LTTE-Kämpfers, preisgebe. Nach zwei Wochen wurde er auf freien Fuß gesetzt, musste sich jedoch täglich (später manchmal nur wöchentlich) in einem Militärlager melden. Anfang 1994 flüchtete er schließlich, da er die Misshandlungen, die ihm bei der Erfüllung dieser Auflage immer wieder zugefügt wurden, nicht länger ertragen konnte.281 Der Gerichtshof wandte auf diesen Fall die gleichen prinzipiellen Überlegungen wie im Fall Venkadajalarsarma – siehe oben – an.282 Fallbezogen argumentierte er, dass die Mutter des Beschwerdeführers zwar nach seiner Flucht zwei Tage festgehalten worden war, seitdem aber keine Probleme mit den staatlichen Stellen mehr gehabt haben dürfte – zumindest hätte der Beschwerdeführer kein in diese Richtung weisendes Vorbringen erstattet. In Anbetracht der fast zehn Jahre, die seit der Flucht vergangen waren, hielt es der Gerichtshof auch für unwahrscheinlich, dass die Behörden aufgrund der seinerzeitigen Flucht nach wie vor Interesse an ihm haben würden. Ebenso wenig zeigte er sich angesichts des „current climate“283 in Sri Lanka davon überzeugt, dass die Behörden seiner zur Ausforschung des Verbleibs des Bruders habhaft werden wollen würden, zumal insbesondere auch die Mutter zu diesem Thema nicht befragt worden sein dürfte. Zuletzt wies der EGMR auf die – durch die Aufhebung der für Tamilen geltenden Reisebeschränkungen nunmehr offenstehende (weil erreichbare) – Option einer Inländischen Fluchtalternative im von der LTTE kontrollierten Teil des Landes hin.284 Ausgehend davon verneinte der EGMR das Bestehen eines „real risk“ für den Beschwerdeführer. p) Mamatkulov und Askarov gegen die Türkei Das Jahr 2005 brachte eine Reihe von wichtigen Urteilen des Gerichtshofes. Im ersten Fall, Mamatkulov und Askarov gegen die Türkei, konstatierte die Große Kammer des Gerichtshofes den bindenden Charakter von vorläufigen Maßnahmen („interim measures“) gemäß Art 39 der Verfahrensordnung (VerfO).285 Die Nichtbeachtung einer vorläufigen Maßnahme des Gerichtsho281 282 283 284 285
EGMR Thampibillai Rz 11-18. EGMR Thampibillai Rz 64-65. EGMR Thampibillai Rz 64. EGMR Thampibillai Rz 66-67. EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99. Die große Kammer bestätigte der Sache nach das Urteil der Kammer v 6.2.2003 (vgl insb Rz 110).
58
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
fes qualifizierte er als Verstoß gegen Art 34 EMRK.286 Der EGMR setzte damit seiner bisherigen Rechtsprechung, die eine Verbindlichkeit einstweiliger Verfügungen verneint hatte, ein Ende. Aus Sicht des Art 3 EMRK ist dieses dictum relevant, finden doch derartige Maßnahmen – worauf der EGMR denn auch ausdrücklich hinwies – vor allem bei Fällen mit Refoulement-Bezug Anwendung. Anlass für diese Judikaturwende war ein Auslieferungsfall: Die usbekischen Staatsangehörigen Mamatkulov und Askarov waren Anfang März 1999 – teils aufgrund eines internationalen Haftbefehls, teils auf Betreiben Usbekistans – von der türkischen Polizei in Istanbul festgenommen worden. Man verdächtigte die beiden, der usbekischen Oppositionsgruppe „Erk“ (Freiheit) angehörenden Männer der Begehung von Verbrechen mit terroristischem Hintergrund. Usbekistan suchte bei der Türkei um ihre Auslieferung an; es berief sich dazu auf ein Auslieferungsabkommen zwischen den beiden Ländern. Die Beschwerdeführer wurden einem türkischen Strafrichter vorgeführt. Dieser befand, dass die ihnen zur Last gelegten Akte keine politischen, sondern gewöhnliche Delikte darstellten. Dagegen eingelegte Rechtsmittel zeitigten keinen Erfolg. Die Beschwerdeführer wandten sich an den EGMR. Am 19. März 1999 ordnete die türkische Regierung die Auslieferung der Beschwerdeführer an. Dies erfolgte unter Missachtung einer vom EGMR einen Tag zuvor erlassenen einstweiligen Verfügung des Inhalts, „dass es im Interesse der Parteien und des reibungslosen Fortgangs des Verfahrens vor dem Gerichtshof wünschenswert [sei]“, von einer Auslieferung bis zur nächsten Sitzung der kompetenten Kammer am 23. März 1999 abzusehen. An diesem Tag wurde beschlossen, die Anordnung „until further notice“ zu verlängern. Dessen ungeachtet wurden die Beschwerdeführer am 27. März 1999 den usbekischen Behörden überstellt.287 Im April 1999 informierte die türkische Regierung den Gerichtshof, dass sie Anfang März 1999 die Zusicherung des usbekischen Generalstaatsanwalts erhalten hatte, dass die Beschwerdeführer weder gefoltert noch zum Tode verurteilt würden.288 Im Juni 1999 wurden die Beschwerdeführer vom Obersten Gerichtshof Usbekistans zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.289 Im Dezember 2001 übermittelten die usbekischen Behör-
286
287 288 289
Art 34 EMRK lautet: „Der Gerichtshof kann von jeder natürlichen Person, nichtstaatlichen Organisation oder Personengruppe, die behauptet, durch eine der Hohen Vertragsparteien in einem der in dieser Konvention oder den Protokollen anerkannten Rechte verletzt zu sein, mit einer Beschwerde befasst werden. Die Hohen Vertragsparteien verpflichten sich, die wirksame Ausübung dieses Rechts nicht zu behindern.“ – Die Nichtbefolgung einer einstweiligen Maßnahme durch einen Vertragsstaat erachtete der GH als Behinderung, die Beschwerde wirksam zu prüfen, als Behinderung der wirksamen Ausübung dieses Rechts und folglich als Verstoß gegen Art 34 EMRK (EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 128). EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 11-27. EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 28. EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 32.
A. Ausgangslage
59
den der türkischen Regierung Atteste über den Gesundheitszustand290 der Beschwerdeführer.291 Der Gerichtshof unterstrich zunächst, dass in Konstellationen, in denen der Beschwerdeführer bereits außer Landes geschafft wurde, die Zulässigkeit der aufenthaltsbeendenden Maßnahme bezogen auf den Durchführungszeitpunkt zu prüfen sei. Hingegen sei bei einer noch nicht vollzogenen Außerlandesschaffung der Zeitpunkt der Entscheidung durch den Gerichtshof maßgeblich. Diese Situation stelle sich in der Regel dann, wenn die aufenthaltsbeendende Maßnahme infolge „Empfehlung“ („indication“) einer vorläufigen Maßnahme gemäß Art 39 VerfO aufgeschoben werde. Im vorliegenden Fall hatte die Türkei eine entsprechende „Empfehlung“ des Gerichtshofes allerdings nicht beachtet; der Gerichtshof stellte daher auf den Zeitpunkt der Auslieferung der Beschwerdeführer (27. März 1999) ab.292 Ausgehend von dieser Prämisse verneinte der Gerichtshof fallbezogen einen Verstoß gegen Art 3 EMRK. Seiner Ansicht nach lagen keine stichhaltigen Gründe vor, die bezogen auf den Auslieferungszeitpunkt die Annahme eines für die Beschwerdeführer bestehenden „realen Risikos“ erlaubt hätten. Diese Sichtweise begründete er im Wesentlichen mit drei Argumenten293: Einmal habe die Türkei die Auslieferung erst nach Erhalt einer Zusicherung (bezüglich der menschenwürdigen Behandlung der Beschwerdeführer) der usbekischen Regierung durchgeführt. Zweitens habe auch der Generalstaatsanwalt Usbekistans zugesagt, die Beschwerdeführer würden weder gefoltert noch zum Tode verurteilt, überdies sei Usbekistan Vertragspartner der UN-Konvention gegen Folter und habe im Vorfeld der Auslieferung seine diesbezüglichen Verpflichtungen ausdrücklich bestätigt. Zuletzt wies der Gerichtshof noch auf die (keine gravierende Gesundheitsverschlechterung bei den Beschwerdeführern erkennen lassenden) Befunde der usbekischen Gefängnisärzte hin.294 290
291 292
293 294
Demnach war bei Mamatkulov im November 2001 eine akute Bronchitis diagnostiziert worden und eine entsprechende Behandlung verordnet worden. Askarov wies keine pathologischen Symptome auf. EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 34. Der GH bemerkte idZ, er habe durch Anwendung des Art 39 VerfO indiziert, dass er aufgrund der ihm verfügbaren Information zu keiner abschließenden Entscheidung über die Frage eines den Bf allenfalls drohenden „real risk“ in der Lage wäre. Indem die Türkei die „Empfehlung“ des GH missachtete, vereitelte sie dessen „normal procedure“. Ungeachtet dessen sei aber auch in diesen Fällen auf den Zeitpunkt der Auslieferung abzustellen; mithin keine hypothetischen Überlegungen darüber anzustellen, wie der Fall bei Entsprechung der „Empfehlung“ zu entscheiden gewesen wäre. Die Nichtbeachtung des Art 39 VerfO stellt nach Ansicht des GH nämlich keinen unter dem Gesichtspunkt des Art 3 EMRK, sondern des Art 34 EMRK wahrzunehmenden Verstoß dar (EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 75 u 77; siehe auch EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02; Urt 10.8.2006, Olaechea Cahuas vs Spain, Nr 24.668/03). EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 76-77. Maßgeblich sind grundsätzlich nur jene Tatsachen, die der abschiebende Staat im Zeitpunkt der Außerlandesschaffung kannte oder kennen musste. Nachträglich hervorge-
60
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Zwar räumte der Gerichtshof eine, die „general situation“ in Usbekistan wiederspiegelnde „administrative practice of torture and other forms of illtreatment of political dissidents, and the Usbek regime's repressive policy towards such dissidents“ ein. Die „specific allegations“ der Beschwerdeführer sah er dadurch aber (erstaunlicherweise) nicht bestätigt. Dazu hätte es – seiner Ansicht nach – vielmehr einer – nicht näher definierten – „corroboration by other evidence“295 bedurft.296 q) N. gegen Finnland Im Fall N. gegen Finnland hatte sich der Gerichtshof mit den Folgen eines Regimewechsels zu beschäftigen.297 Konkret betraf der Fall einen Asylwerber aus dem Kongo, der im Mai 1997 aufgrund des Sturzes des Präsidenten Mobotu durch den Rebellenführer Kabila überstürzt aus der Demokratischen Republik Kongo298 fliehen musste. Dies deshalb, da er – gleichwohl keine führende (militärische) Position im Regime innehabend – zum engeren Kreis des Präsidenten und des Kommandanten der „DSP“ („Division Speciale Presidentielle“), einer speziell für die Sicherheit des Präsidenten verantwortlichen Einheit, zählte. Er selbst war als Geheimagent der DSP tätig, wobei sein spezifisches Aufgabenfeld in der Bespitzelung und Denunziation von Regimegeg-
295 296
297 298
kommene Information kann jedoch bezüglich der Bestätigung oder Ablehnung der von der Vertragspartei vorgenommenen Gefahrenabschätzung eine Rolle spielen (EGMR Cruz Varas Rz 75-76). Vor diesem Hintergrund ist die Erwähnung der Arztberichte zu sehen. Krit hiezu die dissenting opinion der Richter Bratza et al. EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 72-73. Dieses Ergebnis war sichtlich umstritten. In einer gemeinsamen partly dissenting opinion übten die Richter Bratza, Bonello und Hedigan heftige Kritik an der Sicht der Mehrheit. Aus ihrer Sicht war es schlicht nicht nachvollziehbar, warum die im Auslieferungszeitpunkt – unbestritten – sehr schlechte allgemeine Menschenrechtssituation in Usbekistan, die sich ua in der Verfolgung politischer Dissidenten äußerte, keine relevante Verfolgungsgefahr für die Bf indizierte. In diesem Zusammenhang wiesen sie darauf hin, dass beide Bf Mitglieder der verbotenen Oppositionspartei „Erk“ waren und unmittelbar nach terroristischen Bombenanschlägen in Taschkent aufgrund des Verdachts der Begehung von Verbrechen mit terroristischem Hintergrund verhaftet worden waren. Auch der übrigen Argumentation des GH konnten sie nichts abgewinnen. Das gilt insbesondere für die gegebene Zusicherung einer menschenwürdigen Behandlung der Bf Dazu gaben sie unter Hinweis auf den Fall Chahal (EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 105) zu bedenken, dass eine solche Zusage für sich genommen nicht genügen könne, wo Zweifel an ihrer effektiven Umsetzung bestehen. Vielmehr müsse die Zuverlässigkeit einer entsprechenden Zusicherung stets einzelfallsbezogen am Maßstab der im relevanten Zeitpunkt im Zielstaat vorherrschenden Verhältnissen geprüft werden. Angesichts der schlechten Behandlung politischer Dissidenten im Usbekistan hegten die dissentierenden Richter denn auch „serious doubts as to the effectiveness of the assurances in providing the applicants with an adequate guarantee of safety“ (vgl Rz 10). Mit der gleichen Begründung stellten sie auch das aus der Mitgliedschaft Usbekistans bei der UN-Konvention gegen Folter abgeleitete Vertrauen in Frage (vgl Rz 11). EGMR Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02. Zum Fluchtzeitpunkt noch Zaire.
A. Ausgangslage
61
nern bestand, die in weiterer Folge verfolgt, verhaftet und möglicherweise ermordet wurden (eine Mission hatte ihn sogar in die Niederlande geführt, wo er, als Asylwerber getarnt, ua regimekritische Asylwerber denunzierte). Nach abenteuerlicher Flucht gelangte N. schließlich im Juli 1998 – schlepperunterstützt – nach Finnland, wo er einen Asylantrag stellte. Dieser wurde allerdings abgelehnt. Auch dagegen erhobenen Rechtsmittel – zunächst an das Verwaltungsgericht Helsinki, sodann an den finnischen Verwaltungsgerichtshof – war kein Erfolg beschieden. Begründend führten die finnischen Stellen in erster Linie die ihrer Ansicht nach fehlende Glaubwürdigkeit von N. ins Treffen.299 Der Gerichtshof teilte diese Ansicht nicht. Gleichwohl wies er ausdrücklich darauf hin, dass der Beschwerdeführer – im Unterschied zum Fall Hatami300 – (bei seiner ersten Vernehmung) zu seinen Fluchtgründen weder überhastet noch oberflächlich einvernommen worden war.301 Um eine sachgerechte eigene Beurteilung des Falles vornehmen zu können, beauftragte er zwei Mitglieder des Gremiums mit der Einvernahme (ua) des Beschwerdeführers sowie einer – zwischenzeitlich gleichfalls nach Finnland geflohenen und N. behauptetermaßen kennenden – ehemaligen Soldatin der DSP.302 Deren – das Vorbringen des Beschwerdeführers, soweit es seine Tätigkeit in der DSP und die Zugehörigkeit zum Umfeld des Präsidenten Mobuto betraf, deutlich bestätigende – Aussage erachtete der Gerichtshof als glaubhaft. Trotz gewisser Bedenken gegenüber Teilen des Vorbringens des Beschwerdeführers (insb hinsichtlich des Fluchtwegs), ging er daher „alles in allem“ vom Zutreffen seiner Fluchtgeschichte aus.303 Auf dieser Grundlage bejahte der EGMR fallbezogen eine relevante Rückkehrgefährdung des Beschwerdeführers. Zwar schloss er nicht aus, dass das Interesse der gegenwärtigen Machthaber am Beschwerdeführer in Anbetracht des seit der Flucht verstrichenen Zeitraumes (8 Jahre) nachgelassen habe – dabei spielte der Umstand, dass N. (gleichwohl zum „engeren Kreis“ des Regimes zählend) weder in direktem Kontakt zu Präsident Mobuto gestanden noch eine militärische Führungsposition inne gehabt hatte, eine gewisse – wenngleich nicht entscheidende – Rolle. Demgegenüber verwies er jedoch auf die einschlägige Berichtslage (insbesondere auf Einschätzungen des UNHCR), der zu Folge bei der Beurteilung einer (aktuellen) Verfolgungsgefahr von ehemaligen Angehörigen der DSP nicht bloß auf den militärischen Rang, sondern auch auf andere Faktoren – wie etwa die ethnische Herkunft oder dem Bestehen eines Naheverhältnisses zu einst einflussreichen Personen – Bedacht zu nehmen sei. Der Beobachtung, dass einige Anhänger des gestürzten Regimes zwischenzeitlich anscheinend „freiwillig“ in die Heimat zurückgekehrt 299 300 301 302 303
EGMR N. Rz 26, 48 u 64. EGMR Urt 9.10.1998, Hatami gegen Sweden, Nr 32.448/96. EGMR N. Rz 157. EGMR N. Rz 7, 77ff u 152. EGMR N. Rz 153-155.
62
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
waren, maß der Gerichtshof, da konkret eine „zwangsweise“ Rückführung am Prüfstand war, keine größere Bedeutung zu.304 Ausschlaggebend für die (positive) Gefahrenprognose waren letztlich die „specific activities“ (Infiltration, Denunziation) des Beschwerdeführers für das Mobuto-Regime.305 Ausgehend von diesen Aktivitäten des Beschwerdeführers schloss der EGMR, dass N. im Fall seiner Verbringung in die DRC ein „beträchtliches“ („substantial“) Risiko einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlungen treffen würde und seine Außerlandesschaffung somit gegen diese Bestimmung verstoßen würde. Daran könne – wie der Gerichtshof unter Bezugnahme auf den absoluten Charakter des Art 3 EMRK unterstrich – auch die (besonders verwerfliche) „Natur“ der Tätigkeiten des Beschwerdeführers nichts ändern.306 Einen Unterschied zu den Fällen Vilvarajah307 und H.L.R.308 zog der Gerichtshof insoweit, als die Beschwerdeführer dort – anders als N., der für die DSP gearbeitet, zum Umfeld des Präsidenten Mobuto gehört und Dissidenten denunziert hatte – nicht darlegen hätten können, dass ihre persönliche Situation schlechter sein würde, als die anderer Bewohner309 des betreffenden Herkunftsstaates. Im Fall Vilvarajah etwa hätte nur eine bloße Möglichkeit einer Schlechtbehandlung bestanden. Zudem ging der Gerichtshof (konsequenterweise) nicht davon aus, dass N. in Hinblick auf etwaige Racheakte seitens Verwandter (Privatverfolgung) von ihm denunzierter Personen mit staatlichem Schutz rechnen könnte.310 Schließlich schloss der Gerichtshof nicht aus, dass auch die Publizität des Falles in Finnland Rachegelüste schüren könnte. Dabei erachtete er es für relevant, dass N. selbst diesen Umstand nicht forciert hatte.311 r)
Shamayev gegen Georgien und Russland
Besondere Erwähnung verdient der „Tschetschenen“-Fall Shamayev et al gegen Georgien und Russland.312 In diesem Fall beschäftigte sich der Gerichtshof mit der Rechtmäßigkeit einer Auslieferung in einen anderen Konventions304 305 306 307 308 309
310
311
312
EGMR N. Rz 161. Dazu näher EGMR N. Rz 162. EGMR N. Rz 166. Vgl Kap A I 3 c. Vgl Kap A I 3 h. Vergleichsmaßstab im Fall Vilvarajah war die „generality of other members of the Tamil community or other young male Tamils“ (EGMR Vilvarajah Rz 111) , im Fall H.L.R. „other Colombians“ (EGMR H.L.R. Rz 42) , im Fall N. „most other former Mobutu supporters“ (EGMR N. Rz 164). Wörtlich heißt es: „[T]here is reason to believe ... that the authorities would not be necessarily be able or willing to protect him against the threats referred to.“ (vgl Rz 164). EGMR N. Rz 165; diese Sichtweise ist angesichts des absoluten Charakters des Art 3 EMRK (dazu näher Kap C) bedenklich. Implizit suggeriert sie nämlich, dass ein bewusst gesetzter Nachfluchtgrund bei der Gefahrenprognose zum Nachteil des Bf gewertet werden könnte. EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02.
A. Ausgangslage
63
staat unter dem Gesichtspunkt einer dort drohenden Schlechtbehandlung. In diesem ausgesprochen umfangreichen Fall hatte sich der Gerichtshof mit einer Vielzahl von Fragen zur EMRK auseinander zu setzen. Im Folgenden sollen allerdings nur jene Aspekte des Falles näher dargestellt werden, die einen unmittelbaren Bezug zum Refoulementschutz des Art 3 EMRK aufweisen. Der in diesem Zusammenhang relevante Sachverhalt lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die Beschwerdeführer, größtenteils russische Staatsangehörige tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit, überschritten am 3. bzw 5. August 2002 – offenbar nach Kampfhandlungen im georgisch-russischen Grenzbereich – illegal die russisch-georgische Grenze. Einige unter ihnen waren verletzt, einige bewaffnet. Nachdem sie die georgischen Grenzwachebeamten um Unterstützung ersucht hatten, wurden sie nach Tiflis geflogen und medizinisch versorgt. Wenige Tage danach wurde gegen sie strafrechtliche Anklage (ua wegen illegalen Führens von Waffen und illegaler Grenzüberquerung) erhoben, zudem wurden sie in Untersuchungshaft genommen.313 Am 6. August 2002 reiste der Generalprokurator der Russischen Föderation nach Georgien und ersuchte um die Überstellung der Beschwerdeführer.314 Diesem Ansinnen wurde jedoch seitens seines georgischen Amtskollegen aus Formalgründen – nämlich des Fehlens relevanter, dieses Ansuchen untermauernder Dokumente und Informationen – nicht stattgegeben.315 In der Folge übermittelten die russischen Behörden die geforderten Unterlagen.316 Aus diesen ging ua hervor, dass gegen die Beschwerdeführer wegen „causing bodily harm to employees of the police and security forces (a crime punishable by life imprisonment or the death penalty)“ ermittelt wurde. Zudem informierte der russische Generalprokurator seinen georgischen Amtskollegen, dass Ermittlungen über einen Vorfall (in der Republik Tschetschenien317) Ende Juli 2002 im Gange seien, bei dem illegale Kampfverbände russische Armeeeinheiten nahe der georgischen Grenze angegriffen hätten. Nachdem man erfahren habe, dass zeitnah zu diesem Überfall bewaffnete Personen die Grenze nach Georgien illegal überschritten hatten, sei der Verdacht auf diese Leute gefallen. Im Übrigen gab der russische Generalprokurator – offenbar in Reaktion auf ein diesbezügliches Ansuchen des georgischen Generalprokurators – die Zusicherung, dass die Beschwerdeführer im Falle ihrer Auslieferung aufgrund eines seit 1996 bestehenden Moratoriums nicht zu Tode verurteilt würden.318 Dieses Versprechen wurde in der Folge vom stellvertretenden Generalprokurator der russischen Föderation wiederholt. Dieser verwies außerdem auf eine Entscheidung des russischen Verfassungsgerichtshofes aus dem Jahr 1999, wonach niemand in der Russischen Föderation zur Todesstrafe verurteilt werden 313 314 315 316 317 318
EGMR Shamayev Rz 58ff. EGMR Shamayev Rz 62. EGMR Shamayev Rz 63. EGMR Shamayev Rz 64ff. EGMR Shamayev Rz 77. EGMR Shamayev Rz 68.
64
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
„könnte“.319 In einem weiteren Schreiben versicherte der stellvertretende Generalprokurator im Namen des „Russian Procurator-General's Office“ außerdem, dass die Beschwerdeführer weder gefoltert noch unmenschlich behandelt würden.320 Die georgischen Behörden lieferten daraufhin am 4. Oktober 2002 fünf der Beschwerdeführer an Russland aus. Sie beschränkten sich dabei auf jene Beschwerdeführer, deren Identität aufgrund des zur Verfügung stehenden Materials feststand.321 In der Folge begehrten die russischen Behörden die Auslieferung von drei weiteren Beschwerdeführern (Baymurzayev, Khashiev und Gelogayev).322 Diesem Gesuch wurde jedoch aus verschiedenen Gründen keine Folge gegeben.323 In einem eigenen Abschnitt des Urteils gab der Gerichtshof Stellungnahmen des Europarates, des UN-Sonderberichterstatters über Folter, von Amnesty International, Human Rights Watch und der International Helsinki Federation for Human Rights wieder. In seiner rechtlichen Beurteilung des Falles wies der Gerichtshof zunächst auf „den hohen Grad an Beunruhigung“ hin, der unter den Beschwerdeführern unmittelbar vor der Auslieferung einiger von ihnen geherrscht habe. Diesen Angstzustand betrachtete er angesichts der – ua durch ein Klima der Straflosigkeit („impunity“) gekennzeichneten – Gewaltsituation in Tschetschenien als „subjectively well-founded“.324 Zugleich stellte er aber klar, dass es für die 319 320 321 322
323
324
EGMR Shamayev Rz 69. EGMR Shamayev Rz 69-71. EGMR Shamayev Rz 72, 76, 79, 175 u 184. Zwei weitere Bf waren georgischer Nationalität, weshalb bei ihnen eine Auslieferung nicht in Erwägung gezogen wurde. Eine Auslieferung der restlichen (drei) Bf würde – so die georgische Regierung – geprüft werden, sobald die russischen Behörden bezüglich dieser alle erforderlichen Dokumente vorgelegt hätten (EGMR Shamayev Rz 326). Baymurzayew war im Februar 2002 in Georgien der Flüchtlingsstatus zuerkannt und seit dem nicht aberkannt worden. Seine Auslieferung kam nach Ansicht des Obersten Gerichtshofes Georgiens daher nicht in Betracht. Bezüglich Gelogayev und Khashiev wurde die Auslieferung aufgeschoben. Ersterem war ebenfalls Asyl zuerkannt, in der Folge aber wieder aberkannt worden. Gegen diese Entscheidung hatte er ein Rechtsmittel eingelegt. Bis zur Beendigung des Asylaberkennungsverfahrens wurde seine Auslieferung ausgesetzt. Die Auslieferung Khashievs wurde aufgeschoben, da dessen Identität nicht feststand (EGMR Shamayev Rz 78, 83-88 u 326). Am 6.2.2004 wurden die Bf zu einer einjährigen Freiheitsstrafe in Georgien verurteilt. Sie wurden jedoch sofort freigelassen, da das Strafausmaß durch die verbüßte Untersuchungshaft bereits abgegolten war. Am 16.2.2004 verschwanden Baymurzayev und Khashiev auf dem Weg zum Ministerium für Flüchtlingsangelegenheiten, in dem sie an diesem Tag einen Termin hatten. Am 29.3.2004 behauptete die russische Regierung, dass die beiden Bf am 19.2.2004 in Larsi (auf russischem Territorium) festgenommen worden seien (vgl EGMR Shamayev Rz 99ff). Die subjektive Wahrnehmung der Ereignisse durch die Bf und die daraus resultierenden Angst- und Unsicherheitsgefühle bezüglich des eigenen Schicksals stufte der GH einerseits in Hinblick auf die Prüfung der Frage, ob die Begleitumstände der vollzogenen Auslieferungsmaßnahme für sich genommen mit Art 3 EMRK vereinbar waren (EGMR Shamayev Rz 378-381), andererseits, ob die behaupteten Konventionsverletzungen einen
A. Ausgangslage
65
Frage der Zulässigkeit einer Auslieferung allein auf das Bestehen einer „objektiven Gefahr“ im Entscheidungszeitpunkt über diese Maßnahme (konkret: Oktober 2002) ankomme.325 Eine solche habe – nach Ansicht des EGMR – im vorliegenden Fall summa summarum aber nicht bestanden: Die georgischen Behörden seien ursprünglich von einem Bedrohungsszenario für die Beschwerdeführer ausgegangen. Infolgedessen sei ihre Auslieferung an die Erfüllung bestimmter Bedingungen – nämlich einerseits den Erhalt gewisser relevanter Dokumente326 und andererseits bestimmter Garantien (keine Todesstrafe, menschenwürdige Behandlung der Beschwerdeführer) – seitens der russischen Behörden geknüpft worden.327 Die Glaubwürdigkeit der (dementsprechend) geleisteten Zusicherungen sah der EGMR vor allem dadurch gewährleistet, dass sie direkt vom russischen Generalprokurator, der obersten Strafverfolgungsbehörde im russischen Rechtssystem, erteilt wurden.328 Der Gerichtshof konnte fallbezogen keine Anhaltspunkte erkennen, die die georgischen Stellen vernünftigerweise an der Aufrichtigkeit der russischen Garantien zweifeln hätten lassen müssen.329 Gleichwohl blieb der Gerichtshof bei dieser Feststellung nicht stehen, sondern vertrat die Ansicht, dass die Begründetheit der georgischen Entscheidung und die Zuverlässigkeit der russischen Garantien auch anhand der nach Durchführung der Auslieferung erhaltenen Informationen und Beweise zu messen seien; diesem Aspekt räumte er fallbezogen besondere Bedeutung ein330: Dazu hielt er im Einzelnen fest, dass die georgischen Behörden zunächst nur jene fünf Beschwerdeführer übergeben hätten, deren Identität festgestanden habe. Außerdem sei keiner der ausgelieferten Beschwerdeführer in Russland zum Tode verurteilt worden (ebenso wenig hatte die russische Staatsanwaltschaft diese Strafe beantragt).331 Auch die dem Gerichtshof übermittelten Photographien und Videoaufnahmen von den ausgelieferten Beschwerdeführern und medizinischen Atteste hätten nicht den Eindruck erweckt, dass die Beschwerdeführer unmenschlich behandelt worden wären.332 Diesen Beobach-
325 326
327 328
329 330 331
332
„arguable claim“ iSd Art 13 EMRK darstellten (ebd Rz 445), als „important“ ein (ebd Rz 340). EGMR Shamayev Rz 340. EGMR Shamayev Rz 342 mwN: Damit sind Unterlagen gemeint, die eine Überprüfung der fallbezogenen Zulässigkeit der Auslieferung ermöglichen sollten. EGMR Shamayev Rz 343. EGMR Shamayev Rz 344; idZ verwies der GH zusätzlich darauf, dass den russischen Staatsanwälten eine Aufsichtsfunktion in Bezug auf die Rechte von Gefangenen zukomme. Diese Kompetenz inkludiere ua – nicht behinderbare – Besuchs- und Überwachungsrechte hinsichtlich der russischen Gefängnisse. EGMR Shamayev Rz 345. EGMR Shamayev ebd. Die Bf wurden (vom Gericht erster Instanz) zu Freiheitsstrafen verurteilt (EGMR Shamayev Rz 107). Dieses Urteil wurde vom Berufungsgericht aufgehoben und zur neuerlichen Entscheidung an das Erstgericht zurückverwiesen. Das Strafverfahren war zum Entscheidungszeitpunkt des GH noch anhängig (ebd Rz 276 mwN). EGMR Shamayev Rz 346-348 mwN.
66
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
tungen stellte der EGMR gegenüber, dass die Beschwerdeführer – bis auf einen geringfügigen Schriftwechsel mit dem Gerichtshof – keine Gelegenheit gehabt hätten, ihre Version der Tatsachen darzustellen. Die medizinischen Atteste seien allesamt von der russischen Regierung beigebracht worden. Schließlich sei sowohl den Vertretern der Beschwerdeführer (im Verfahren vor dem Gerichtshof) als auch dem Gerichtshof selbst der Zutritt zu den Beschwerdeführern verwehrt worden. Angesichts dieser Umstände folgerte der Gerichtshof, dass „the applicants themselves cannot be entirely blamed for not providing sufficient evidence after their extradition.“333 Diese Sachlage schien dem Gerichtshof indes nicht ausreichend, um einen Verstoß gegen Art 3 EMRK annehmen zu können. Seiner Ansicht nach hätten die Rechtsvertreter nämlich verabsäumt, die „objective reasonableness of the personal risk“ der ausgelieferten Beschwerdeführer nachzuweisen. Die von ihnen zitierten Berichte (internationaler Beobachtungsstellen) erachtete er als hiefür nicht zielführend. Diese thematisierten zwar Gewaltakte der russischen Streitkräfte gegen die tschetschenische Zivilbevölkerung, würden aber nicht belegen, dass die konkrete Auslieferungsmaßnahme einen „personal threat“334 für die davon betroffenen Beschwerdeführer bedeutet hätte.335 Zwar schloss der Gerichtshof – auch ohne Dartuung entsprechender „previous experiences“336 seitens der Beschwerdeführer – die Möglichkeit nicht aus, dass für sie das Risiko einer unmenschlichen Behandlung bestanden habe. Eine solche „bloße Möglichkeit“ einer Schlechtbehandlung genüge jedoch für sich genommen nicht zur Annahme eines Verstoßes gegen Art 3 EMRK, „especially as the Georgian authorities had obtained assurances from their Russian counterparts against even this possibility.“337 Davon ausgehend folgerte der Gerichtshof, dass die konkreten Umstände des Falles nicht „beyond any reaso-
333 334 335
336 337
EGMR Shamayev Rz 349 mwN. EGMR ZE 13.3.2001, Conka et al vs Belgium, Nr 51.654/99. Der GH wies idZ darauf hin, dass sich die Rechtsvertreter der Bf nur auf den „general context“ des Tschetschenienkonflikts berufen hätten, jedoch keine „specific information“ hinsichtlich der ausgelieferten Bf vorgebracht hätten. Der GH vermisste etwa konkretes Vorbringen in Bezug auf die Art und Weise, wie Todesstrafen in Russland ausgeführt würden bzw welche Haftbedingungen zum Tode Verurteilte zu erwarten hätten, ferner Ausführungen zu allfälligen persönlichen Erfahrungen der Bf im Zusammenhang mit ihrer ethnischen Herkunft oder früheren politischen oder militärischen Erfahrungen in Tschetschenien (etwa: frühere Misshandlungen). Selbst unter der Annahme der Teilnahme der Bf an Kampfhandlungen gegen die russischen Streitkräfte vermeinte der GH, keine einzelfallsbezogene Risikoprognose vornehmen zu können, da ihm Informationen über ihren Hintergrund innerhalb der tschetschenischen Gemeinschaft fehlten: „[T]here is nothing in the evidence before it which enables the Court to consider the applicants as warlords, political figures or individuals who where well known for other reasons in their country (contrast Chahal ... § 106), all factors which could have served to render tangible or increase the personal risk ...“; vgl EGMR Shamayev Rz 351. Vgl dazu etwa EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 69. EGMR Shamayev Rz 352.
A. Ausgangslage
67
nable doubt“338 erwiesen hätten, dass zum relevanten Auslieferungszeitpunkt „real or well-founded grounds“ zur Annahme eines „real and personal risk“ für die ausgelieferten Beschwerdeführer bestanden hätten.339 Anders beurteilte der Gerichtshof hingegen die Rückkehrgefährdung jenes Beschwerdeführers (Gelogayev), dessen Auslieferung aufgeschoben worden war und der zum Zeitpunkt der Entscheidung durch den Gerichtshof noch in Georgien aufhältig war.340 Zwar bestand für ihn – aufgrund der vorübergehenden Aussetzung seiner Auslieferung – grundsätzlich kein „imminentes Risiko“, an die russischen Behörden übergeben zu werden; entscheidend war für den Gerichtshof aber, dass gegen ihn bereits eine unterfertigte Auslieferungsanordnung vorlag, die nach Wegfall des Aufschiebungsgrunds jederzeit vollstreckt werden konnte.341 Entsprechend seiner ständigen Rechtsprechung betonte der Gerichtshof zunächst, dass in einer Fallkonstellation wie der vorliegenden, in der der Beschwerdeführer noch nicht ausgeliefert worden sei, die Gefährdungsprognose nach Art 3 EMRK auf Grundlage der zum Entscheidungszeitpunkt des Gerichtshofes bestehenden Verhältnisse zu treffen ist.342 Auf neues – den georgischen Behörden zum Zeitpunkt der Auslieferungsentscheidung noch nicht verfügbares – Beweismaterial sei daher Bedacht zu nehmen.343 Der Gerichtshof stützte die Annahme einer Rückkehrgefährdung Gelogayevs im Wesentlichen auf fünf Argumente. Stellenweise bezog er sich dabei auf das Schicksal der bereits ausgelieferten Beschwerdeführer – etwa in Hinblick auf deren Einzelhaft in Internierungslagern im Nordkaukasus ohne hinreichende Kontaktmöglichkeit zu Verwandten oder Rechtsvertretern.344 Außerdem berücksichtigte er nunmehr auch Berichte (ua) von Amnesty International, wonach es sich bei diesen Lagern um „filter camps“ handle, in denen Gefangene misshandelt würden.345 Weiters kritisierte er, dass die russischen 338 339 340
341 342
343 344 345
Vgl zu diesem Maßstab EGMR Shamayev Rz 338. EGMR Shamayev Rz 353. Eine Gefährdungsprognose in Bezug auf die Bf Baymurzayev und Khashiev erübrigte sich angesichts der Tatsache, dass sie in Tiflis verschwunden und drei Tage später von den russischen Behörden an der georgisch-russischen Grenze festgenommen worden waren (EGMR Shamayev Rz 357). Hinsichtlich der übrigen Bf verneinte der GH die Opfereigenschaft in Ermangelung gegen sie gerichteter Auslieferungsanordnungen (vgl EGMR Shamayev Rz 355 unter Bezugnahme auf EGMR Urt 27.8.1992, Vijaynathan and Pusparajah vs France, Nr 17.550/90 u 17.825/91 Rz 45-46). EGMR Shamayev Rz 358. EGMR Shamayev Rz 360; dazu grundlegend EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 86. EGMR Shamayev Rz 361. EGMR Shamayev Rz 362. EGMR Shamayev Rz 363; hier ergänzte der GH, dass „in so far as the Court has had no opportunity to test the allegations in the specific case of the extradited applicants, it must rely on the evidence contained in those documents obtained of its own motion.“ Darin liegt wohl der „Knackpunkt“ dieser Entscheidung. Der erwähnte Bericht von Amnesty International (ebd Rz 269) stammt nämlich aus dem Jahr 2000 und hätte daher von den georgischen Behörden bei ihrer Gefahrenprognose hinsichtlich der ausgelieferten Bf
68
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Stellen das internationale „Monitoring“ von Gefangenenrechten im Kontext des Tschetschenienkriegs erheblich erschweren würden.346 Auch nahm der Gerichtshof auf die Tatsache Bezug, dass mit 1. Jänner 2007 ein Gesetz in Kraft treten würde, dass das bisher bestehende Moratorium der Todesstrafe in Hinblick auf solche Verbrechen, wie sie dem Beschwerdeführer vorgeworfen wurden, beenden würde.347 Schließlich lenkte der Gerichtshof sein Augenmerk auf das „new and alarming phenomenon“, dass Tschetschenen, die Beschwerde an den Gerichtshof erheben, verfolgt und ermordet würden. Nach Berichten internationaler Organisationen sei für die Jahre 2003 und 2004 ein plötzlicher Anstieg solcher Fälle zu verzeichnen.348 Im Lichte all dieser Umstände folgerte der Gerichtshof, dass die seinerzeitige Auslieferungsentscheidung der georgischen Behörden den nunmehrigen Gegebenheiten nicht länger Rechnung tragen würde. Ausgehend davon würde eine Vollstreckung der Auslieferung des Beschwerdeführers aufgrund dieser Entscheidung einen Verstoß gegen Art 3 EMRK bedeuten.349 s)
Said gegen die Niederlande
Eine weitere klassische Konstellation hatte der Gerichtshof im Fall Said gegen die Niederlande zu beurteilen.350 Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger aus Eritrea, machte unter anderem geltend, dass er wegen Desertion aus der Armee für den Fall seiner Rückkehr nach Eritrea mit unmenschlicher Behandlung zu rechnen habe. Im Einzelnen gab er zu seinen Fluchtgründen an, dass er als Soldat einer Panzerabwehreinheit im Krieg gegen Äthiopien gedient habe. Dieser Krieg sei zwar Mitte Juni 2000 beendet worden. Die Soldaten seien aber nicht demobilisiert worden, da weitere Angriffe Äthiopiens befürchtet wurden. Bei einer Besprechung seiner Einheit im August 2000, in der es um deren Leistung während des Krieges ging, habe er Kritik an der Einsatzführung geübt und sei dabei auf die Zustimmung anderer Soldaten gestoßen. Einige Zeit lang habe er das Gefühl gehabt, deshalb unter besonderer Beobachtung der Militärführung zu stehen. Im Dezember 2000 – zu einem Zeitpunkt,
346 347
348 349 350
Eingang finden müssen (vgl die insoweit ähnlichen Berichte von Human Rights Watch von 1999 und 2000 mit Hinweis sogar auf „pre-trial“-Umstände, ebd Rz 268). Warum der GH dieses von ihm herangezogene Material (vgl dazu EGMR Vilvarajah Rz 107f) nicht auch bezüglich der fünf ausgelieferten Bf verwertete, ist nicht nachvollziehbar, zumal auch die Rechtsvetreter der Bf – unter ausdrücklicher Bezugnahme auf die Beobachtungen von Human Rights Watch (ebd Rz 268) – die Gefahr der Schlechtbehandlung in derartigen Internierungslagern releviert hatten (ebd Rz 331). EGMR Shamayev Rz 364. EGMR Shamayev Rz 365; der GH wies darauf hin, dass das diesbezügliche Gesetz im Dezember 2002 beschlossen worden war. Die georgischen Behörden hätten die Auslieferung der fünf Bf im Oktober 2002 auf das bereits erwähnte, damals aktuelle Erkenntnis des russischen Verfassungsgerichtshofs gestützt. EGMR Shamayev Rz 366. EGMR Shamayev Rz 367f. EGMR Urt 5.7.2005, Said vs the Netherlands, Nr 2345/02.
A. Ausgangslage
69
da er die Sache bereits für vergessen wähnte – sei er plötzlich der Aufwiegelung seiner Kameraden bezichtigt und ohne jedes Militärverfahren in eine unterirdische Zelle gesperrt worden. Etwa fünf Monate Arrest habe er dort verbracht, ehe er flüchten habe können und schließlich in die Niederlande gelangt sei.351 Dort stellte er einen Asylantrag, der jedoch abschlägig beschieden wurde. Dagegen erhobene Rechtsmittel zeitigten keinen Erfolg. Die niederländischen Stellen glaubten ihm zwar, dass er in der eritreischen Armee gedient habe, nicht aber, dass er seine Vorgesetzten kritisiert habe, deshalb eingesperrt worden und schließlich desertiert sei.352 Der Gerichtshof teilte diese (beweiswürdigende) Einschätzung nicht, sondern ging – aus näher dargestellten Gründen – von der Glaubwürdigkeit der Fluchtgründe des Beschwerdeführers aus.353 Ausgehend davon bejahte er eine relevante Misshandlungsgefahr, sollte Said in seine Heimat verbracht werden. Diese Bewertung stützte er – ganz im Sinne einer ganzheitlichen Berücksichtigung aller risikobegründenden Faktoren – vor allem auf die zahlreichen Berichte über die unmenschliche Behandlung von Deserteuren in Eritrea sowie die persönliche Vorgeschichte des Beschwerdeführers.354 t)
Bader gegen Schweden
Ein weiteres Urteil aus dem Jahr 2005, Bader et al gegen Schweden, betraf einen syrischen Staatsangehörigen kurdischer Volksgruppenzugehörigkeit, der in Syrien in absentia zum Tode verurteilt worden war.355 Auf das wesentliche zusammengefasst, behauptete Bader im Dezember 1999 von der syrischen Sicherheitspolizei neun Monate lang festgehalten und dabei auch gefoltert worden zu sein. In den Jahren 2001 uns 2002 sei er viermal verhaftet und geschlagen worden, aber jeweils nach wenigen Tagen wieder freigelassen worden.356 Zunächst gab er als Grund dafür an, dass ein Bruder von ihm sich unerlaubt vom Militärdienst entfernt habe und die syrischen Behörden seinen Aufenthalt ausfindig hätten machen wollen. Im weiteren Verlauf des Asylverfahrens des Beschwerdeführers – dieser war im August 2002 mit seiner Familie nach Schweden gekommen und hatte dort Asyl beantragt – stellte sich jedoch her351 352 353
354 355 356
EGMR Said Rz 10-14, EGMR Said Rz 18 u 43ff. EGMR Said Rz 49-53; der GH verwies zunächst auf die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von – die Verfolgungsgefahr untermauernden – Dokumenten aus dem Verfolgerstaat hin (EGMR Bahaddar Rz 45). Ungeachtet dessen bestehe jedoch die – „to the greatest extent practically possible“ – Pflicht für den Bf, entsprechendes – eine Überprüfung der Rückkehrgefährdung durch die Behörden des Zufluchtsstaates (sowie dem GH) ermöglichendes – Material vorzulegen. Dieser Verpflichtung war Said nach Ansicht des GH nachgekommen (vgl dazu insb die Rz 51-53; zur Frage der – maßgeblichen – „general credibility“ eines Fluchtvorbringens siehe etwa auch EGMR ZE 16.3.2004, Nasimi vs Sweden, Nr 38.865/02). Dazu näher EGMR Said Rz 54. EGMR Urt 8.11.2005, Bader et al vs Sweden, Nr 13.284/04. EGMR Bader Rz 10.
70
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
aus, dass der Grund der Anhaltungen vielmehr der Verdacht der Beihilfe zum Mord gewesen sei.357 Im November 2003 erging ein Strafurteil des Landesgerichts Aleppo (Haleb), demzufolge der Beschwerdeführer wegen Komplizenschaft in einem Mord in Abwesenheit zum Tode verurteilt wurde.358 Die schwedischen Stellen beauftragten hierauf ihre Botschaft in Syrien, die Authentizität des Urteils zu überprüfen und – bejahendenfalls – die Möglichkeit der Erhebung eines Rechtsmittels oder einer Wiederaufnahme des Verfahrens auszuloten. Ferner wurde um Informationen bezüglich der Aussicht auf einen Strafaufschub und der Vollstreckungspraxis von Todesstrafen in Syrien ersucht.359 Die schwedische Botschaft bestätigte die Authentizität des Urteils und übermittelte die Ergebnisse, des zum Teil selbst, zum Teil durch einen lokalen Vertrauensanwalt durchgeführten Untersuchungsauftrags.360 Ausgehend von der Stellungnahme des Vertrauensanwaltes, der zu Folge das Strafverfahren des Beschwerdeführers nach dessen Rückkehr wieder aufgerollt und er keine Todesstrafe erleiden würde, weil der Fall eine „Ehrensache“ betreffe, wurde dem Beschwerdeführer Refoulementschutz versagt. Dagegen wandte sich Bader an den EGMR. Der Gerichtshof schränkte die Prüfung des Falles auf die Frage ein, ob dem Beschwerdeführer das „reale Risiko“ einer Hinrichtung treffe, da er zum Tode verurteilt wurde und das Urteil vollstreckbar sei.361 Der EGMR vertrat in diesem Zusammenhang – in Anlehnung an den bekannten Fall Öcalan362 – die Ansicht, dass eine flagrante Verweigerung eines fairen Verfahrens ein Problem nach Art 3 EMRK aufwerfen könne, wenn als Folge dieser Verweigerung eine Todesstrafe verhängt werde und eine „real possibility“ ihrer Vollstreckung bestehe.363 Ausgehend davon ging der EGMR fallbezogen von einer relevanten Rückkehrgefährdung für den Beschwerdeführer aus. Besonderes Gewicht maß er dabei dem Umstand bei, dass der Beschwerdeführer „in Abwesenheit“ wegen Beihilfe zum Mord zum Tode verurteilt worden war. Diese Strafe würde in Syrien – „although it might not necessarily be a common occurrence“ – bei schweren Verbrechen vollzogen.364 Zudem teilte der Gerichtshof 357 358 359 360 361
362 363
364
EGMR Bader Rz 20. EGMR Bader Rz 17, 19 u 22. EGMR Bader Rz 21. EGMR Bader Rz 22f. EGMR Bader Rz 43: Die anfängliche Folterbehauptung hatte der Bf im Verlauf des innerstaatlichen Verfahrens und des Verfahrens vor dem GH nicht mehr erhoben. Von einer Befassung damit proprio motu sah der GH fallbezogen ab. EGMR Urt 12.5.2005, Öcalan vs Turkey, Nr 46.221/99; vgl insb die Rz 168-169. Vgl dazu ausführlich EGMR Bader, Rz 42: Entscheidender Anknüpfungspunkt für die Anwendbarkeit des Art 3 EMRK unter diesen Umständen ist der damit hervorgerufene „significant degree of human anguish and fear“. EGMR Bader Rz 44: zwar ergebe sich – so der GH weiter – aus diesem Urteil, dass Bader eine Wiederaufnahme des Verfahrens beantragen könnte, doch bedeute dies zwangsläufig, dass er den syrischen Behörden übergeben werden müsste und die Entscheidung darüber höchstwahrscheinlich in Haft abwarten müsste.
A. Ausgangslage
71
die Auffassung des Beschwerdeführers, dass der Bericht der schwedischen Botschaft keine geeignete Grundlage zur Versagung von Abschiebeschutz darstellte, zumal er nur Mutmaßungen, aber keine definitiven Antworten über sein erwartbares Schicksal in Syrien enthielt. In diesem Zusammenhang wies der Gerichtshof eigens auf die Säumnis der schwedischen Regierung hin, von den syrischen Behörden Garantien zugunsten des Beschwerdeführers (Wiederaufnahme des Verfahrens, keine Todesstrafe) zu erwirken.365 Nach Ansicht des Gerichtshofs war die Befürchtung Baders, im Fall der Rückkehr exekutiert zu werden, daher wohlbegründet. Darüber hinaus verwies der Gerichtshof darauf, dass Exekutionen in Syrien ohne jede „public scrutiny or accountability“ vorgenommen würden, ein Umstand, der – in Hinblick auf die unerträgliche Ungewissheit hinsichtlich der näheren Umstände des Strafvollzugs – unausweichlich zu beträchtlicher Angst und seelischen Qualen beim Beschwerdeführer (und seiner Familie) führen würde.366 Schließlich stufte er die Art und Weise des Zustandekommens des Todesurteils gegen ihn als flagranten Verstoß gegen den Grundsatz des „fair trial“ ein, was aus Sicht des Beschwerdeführers zusätzliche Verunsicherungen hinsichtlich des Ausgangs eines allfällig wieder aufgenommenen Verfahrens hervorrufen müsse.367 Im Lichte aller dieser Umstände kam der Gerichtshof zum Ergebnis, „that the death sentence imposed on the applicant following an unfair trial would inevitably cause the applicants additional fear and anguish as to their future if they were forced to return to Syria as there exits a real possibility that the sentence will be enforced in that country.“368 Eine Abschiebung Baders (und seiner Familie) bedeutete folglich einen Verstoß gegen Art 2 (Recht auf Leben) und 3 EMRK. u) Müslim gegen die Türkei Schließlich ist für das Jahr 2005 auf das Urteil Müslim gegen die Türkei hinzuweisen.369 In diesem Fall hatte sich der Gerichtshof mit der Lageänderung im Irak auseinander zu setzen. Der Beschwerdeführer, ein irakischer Staatsangehöriger turkmenischer Volksgruppenzugehörigkeit, war im Jahr 1998 aufgrund eines Streits mit einem einflussreichen Baath-Politiker und Gefährten Saddams Husseins in die Türkei geflohen. Dort beantragte er bei den türkischen Behörden und UNHCR Asyl. Beide Gesuche wurden mit der Begründung abgelehnt, dass der Beschwerdeführer keine Verfolgung aufgrund einer der in der Flüchtlingskonvention genannten Gründe glaubhaft machen habe können. Im Februar 2000 erhielt er jedoch „provisorischen Flüchtlingsstatus“. Nach dem Sturz des Saddam Hussein-Regimes begehrte der Beschwerdeführer eine neuerliche Überprüfung seines Asylantrages unter Hinweis darauf, dass die Situation für Turkmenen seit dem Ende des Regimes noch schlimmer 365 366 367 368 369
EGMR Bader Rz 45 mwN. EGMR Bader Rz 46. EGMR Bader Rz 47. Vgl auch EGMR Öcalan Rz 169. EGMR Urt 26.4.2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99.
72
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
geworden sei. Er führte dies auf den Mangel an rechtlicher und staatlicher Kontrolle zurück. Das gelte besonders für das Gebiet, aus dem er stamme (Nordirak), das einen Brennpunkt stammesmotivierter Konflikte zwischen Arabern, Kurden und Turkmenen bilde. Für den Fall seiner Rückkehr befürchtete der Beschwerdeführer von Angehörigen der Baath-Partei misshandelt oder gar getötet zu werden. Nach Auskunft der türkischen Stellen war der Beschwerdeführer bis zum 1. Mai 2005 im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis in der Türkei, und es würde gegen ihn kein formaler Abschiebungsbefehl angeordnet werden. Der EGMR (Entscheidungszeitpunkt: April 2005) ging unter Bezugnahme auf aktuelle Berichte zur aktuellen Lage im Irak von anhaltenden Sicherheitsproblemen im Nordirak aus, vor allem in den Regionen Mossul und Kirkuk, wo besonders Zivilisten Gefahr liefen, in die Auseinandersetzungen zwischen Arabern, Kurden und Turkmenen verwickelt zu werden. Unter Berücksichtigung der Vorgeschichte des Beschwerdeführers und des „general context“ im Irak konnte der Gerichtshof allerdings nicht erkennen, dass seine Situation schlimmer wäre als die anderer Angehöriger der turkmenischen Minderheit, ja aller Bewohner des Nordiraks – einer Region, die nach Ansicht des Gerichtshofes weniger von Gewalt betroffen war als andere Teile des Landes. In diesem Zusammenhang bestätigte er den Grundsatz, dass die bloße Möglichkeit einer Schlechtbehandlung infolge temporärer Instabilität für sich genommen keine Verletzung des Art 3 EMRK begründe. Dies um so mehr angesichts des „progress towards democracy“ und der damit verbundenen Hoffnung einer Lagebesserung im Irak. Dabei verwies er auf aktuelle Vorbereitungen der Vereinten Nationen und des Europarates hinsichtlich der (freiwilligen) Repatriierung irakischer Flüchtlinge. Der Gerichtshof kam daher zum Ergebnis, dass eine Abschiebung des Beschwerdeführers in den Irak nicht gegen Art 3 EMRK verstoßen würde. v) Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga gegen Belgien Im Fall Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga gegen Belgien370 aus dem Jahr 2006 stand – unter anderem – die Abschiebung eines unbegleiteten fünf Jahre alten Mädchens (Tabhita Kaniki Mitunga) in seinen Herkunftsstaat (Demokratische Republik Kongo) auf dem Prüfstand. Wie bereits im Fall Nsona371 ging es auch in diesem Fall um die Modalitäten der aufenthaltsbeendenden Maßnahme selbst. Mubilanzila Mayeka, die Mutter des Mädchens, war im September 2000 nach Kanada gekommen, wo ihr im Juli 2001 der Flüchtlingsstatus zuerkannt worden war. In der Folge bat sie ihren Bruder, einen Staatsangehörigen der Niederlande, ihre fünf Jahre alte Tochter, die bei der Großmutter in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) lebte, zu sich zu holen und bei sich aufzunehmen, bis das Mädchen zu ihr nach Kanada rei370
371
EGMR Urt 12.10.2006, Mubilanzila Mayeka and Kaniki Mitunga vs Belgium, Nr 13.178/03. Vgl Kap A I 3 g.
A. Ausgangslage
73
sen dürfe. Bei der Ankunft am Flughafen Brüssel am 18. August 2001 wurde dem Kind jedoch – mangels gültiger Einreisepapiere – die Einreise verweigert. Tabhita wurde daraufhin – mit Blick auf ihre bevorstehende Rückführung – in einem Transitzentrum untergebracht, während ihr Onkel in die Niederlande zurückkehrte. Am 27. August 2002 wurde ein Asylantrag des Mädchens für unzulässig befunden. Diese Entscheidung wurde am 25. September 2002 im Instanzenzug bestätigt. Am 16. Oktober 2002 entschied ein belgisches Gericht, dass die Anhaltung des Mädchens im Transitzentrum mit der UNKinderrechtskonvention 1989 unvereinbar wäre, und ordnete seine sofortige Freilassung an. Am selben Tag ersuchte der UNHCR die zuständige Fremdenbehörde um eine Aufenthaltsgenehmigung für das Mädchen, solange ihr Verfahren für ein kanadisches Visum anhängig sei. Er verwies darauf, dass Tabhitas Mutter seit Juli 2001 in Kanada anerkannter Flüchtling sei. Außerdem machte der UNHCR die Behörde darauf aufmerksam, dass das Mädchen scheinbar über keine Angehörigen in ihrer Heimat verfüge, die fähig und willens wären, sich um es zu kümmern. Ungeachtet dessen wurde Tabhita am nächsten Tag in die DRK abgeschoben. Ein Sozialarbeiter, der sie vom Transitzentrum begleitet hatte, übergab sie in die Obhut der Flughafenpolizei. Während des Fluges wurde sie von einer – vom Vorstand der Fluglinie eigens mit dieser Aufgabe betrauten – Flugbegleiterin betreut. Bei ihrer Ankunft in Kinshasa wurde sie von keinem Familienmitglied empfangen. Unklar blieb, ob ein Mitarbeiter der belgischen Botschaft anwesend war.372 Der Gerichtshof zeigte sich vom Vorgehen der belgischen Behörden – namentlich deren Säumnis „to provide adequate preparation, supervision and safeguards for her deportation“ – sichtlich verwundert: Ungeachtet neu bekannt gewordener Umstände (wie die Anordnung der Freilassung des Mädchens durch ein belgisches Gericht sowie die Mitteilung über den Flüchtlingsstatus der Mutter in Kanada durch UNHCR) hätten die Behörden am Vollzug der Abschiebung festgehalten.373 Eine Begleitung durch einen Erwachsenen sei für das Mädchen nicht veranlasst worden; es habe alleine reisen müssen. Auch die vorab getroffenen Vorkehrungen im Herkunftsstaat seien unzureichend gewesen. Zwar habe man einen (anderen) Onkel über die Ankunft der Beschwerdeführerin informiert, es wäre aber nicht sichergestellt worden, dass dieser auch tatsächlich am Flughafen erscheinen würde, um sie abzuholen. Ebensowenig habe man für alternative Vorkehrungen Sorge getragen.374 Im Lichte dieser Umstände kam der Gerichtshof zum Ergebnis, die belgischen Behörden „had not sought to ensure that Tabhita would be properly looked after or had regard to the real situation she was likely to encounter when she returned to her country of origin.“ An diesem Ergebnis mochte weder die Betreuung durch eine Flugbegleiterin während des Fluges noch die (nach sechsstündiger Wartezeit am Flughafen) schließlich erfolgte Intervention kongolesischer Stellen etwas 372 373 374
Des Näheren EGMR Mubilanzila Mayeka and Kaniki Mitunga Rz 8-37. EGMR Mubilanzila Mayeka and Kaniki Mitunga Rz 66. EGMR Mubilanzila Mayeka and Kaniki Mitunga Rz 67.
74
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
zu ändern. Der Gerichtshof war überzeugt, dass die Umstände des Falles bei der Beschwerdeführerin extreme Angstgefühle hervorgerufen hatten. Das darin zum Ausdruck kommende „total lack“ an Menschlichkeit gegenüber einem gerade fünfjährigen – überdies unbegleiteten – Mädchen qualifizierte er denn auch als unmenschliche Behandlung und die unterbliebenen Vorkehrungen der belgischen Behörden als eine Verletzung der aus Art 3 EMRK erwachsenden Gewährleistungspflichten („positive obligations“).375 w) Salah Sheekh gegen die Niederlande Die Entscheidung Salah Sheekh gegen die Niederlande376 bot dem Gerichtshof die Gelegenheit, sich mit den Vorraussetzungen einer – Refoulementschutz gemäß Art 3 EMRK entgegenstehenden – Inländischen Fluchtalternative näher auseinander zu setzen.377 Der Beschwerdeführer, ein Staatsangehöriger Somalias, floh im Mai 2003 aus Somalia in die Niederlande und stellte dort einen Asylantrag. Zu seinen Fluchtgründen brachte er vor, ursprünglich aus Mogadischu zu stammen und Angehöriger der Minderheitengruppe der „Ashraf“ zu sein. Im Jahr 1991, während des Bürgerkriegs in Somalia, habe seine Familie unter Zurücklassung ihres Hab und Guts Mogadischu verlassen und in dem von der Hauptstadt 25 km entfernten Dorf Tuulo Nuh Zuflucht nehmen und in einfachsten Verhältnissen leben müssen. Dieses Dorf sei vom „Abgal“-Klan kontrolliert worden. Dieser hätte gewusst, dass der Beschwerdeführer und seine Familie als Angehörige einer Minderheit über keinerlei Schutz verfügten, und sie aus diesem Grund verfolgt. Der Vater und ein Bruder des Beschwerdeführers seien ermordet, er selbst und andere Brüder oft misshandelt und seine Schwester zweimal entführt und vergewaltigt worden.378 Die niederländischen Stellen gaben dem Asylantrag des Beschwerdeführers nicht statt. Sie begründeten dies insbesondere damit, dass dem Beschwerdeführer Ausweichmöglichkeiten in „relatively safe areas“ Somalias offen stünden.379 Der Beschwerdeführer erhob Beschwerde an den EGMR. Der Gerichtshof betonte eingangs seiner rechtlichen Erwägungen, dass es fallbezogen um die Frage gehe, ob die Abschiebung des Beschwerdeführers in ein sog „relativ sicheres Gebiet“ Somalias mit Art 3 EMRK vereinbar sei, zumal keine Absicht der niederländischen Regierung bestehe, den Beschwerdeführer in „irgendein“ anderes als ein solches Gebiet Somalias zu verbringen.380
375 376 377
378 379 380
EGMR Mubilanzila Mayeka and Kaniki Mitunga Rz 68-69. EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04. Im Übrigen traf der GH wichtige Klarstellung sowohl zur Frage des Beurteilungszeitraumes als auch des heranzuziehenden Berichtsmaterials; vgl EGMR Salah Sheekh insb Rz 136. EGMR Salah Sheekh Rz 5-15. EGMR Salah Sheekh Rz 31 u 35. EGMR Salah Sheekh Rz 138.
A. Ausgangslage
75
Der Gerichtshof ging unter Berücksichtigung einschlägiger Lageberichte davon aus, dass Somaliland und Puntland (im Norden Somalias) stabiler und friedlicher seien als die meisten übrigen Gebiete Somalias. Ungeachtet dessen würde es jedoch einen einschneidenden Unterschied machen, ob eine Person aus diesen Gegenden stamme und dort über Familie oder Stammesanbindungen verfüge oder nicht. In diesem Zusammenhang zitierte der Gerichtshof (ua) ein Gutachten, wonach im gesamten Gebiet Somalias Stammesverbindungen die bedeutendste Gewähr persönlichen Schutzes darstellten.381 Der EGMR erachtete es für höchst unwahrscheinlich, dass der Beschwerdeführer einerseits als Angehöriger einer Minderheitengruppe, andererseits aus dem Süden Somalias stammend, in der Lage wäre, in „den relativ sicheren Gebieten“ den Schutz eines dort ansässigen Stammes in Anspruch nehmen zu können.382 Der Gerichtshof hielt es jedoch nicht für erforderlich, dieser Frage weiter nach zu gehen, zumal er einen Verstoß gegen Art 3 EMRK schon aus anderen Gründen als gegeben sah: Der EGMR bemerkte, dass sich der UNHCR gegen eine zwangsweise Ruckführung von abgelehnten Asylwerbern in Gebiete, aus denen sie nicht stammten, mit der Begründung des Fehlens einer inländischen Fluchtalternative dort ausgesprochen habe. Gleichzeitig – so die Ansicht des Gerichtshofes – scheint der UNHCR allerdings nicht von einer asylrelevanten Verfolgungsgefahr in diesen – von ihm als „sicher“ erachteten – Gebieten ausgegangen zu sein. Seine Bedenken hätten sich vielmehr auf die „possible destabilising effects of an influx of involuntary returnees on the already overstretched absorption capacity of Somaliland and Puntland, as well as the dire situation in which returnees find themselves“ bezogen. Zu diesen Erwägungen fand der Gerichtshof unter dem Aspekt des Art 3 EMRK relativ klare Worte: „While the Court by no means wishes to detract from the acute pertinence of socio-economic and humanitarian considerations to the issue of forced returns of rejected asylum seekers to a particular part of their country of origin, such considerations do not necessarily have a bearing, and certainly not a decisive one, on the question whether the persons concerned would face a real risk of ill-treatment within the meaning of Article 3 of the Convention in those areas. Moreover, Article 3 does not, as such, preclude Contracting States from placing reliance on the existence of an internal flight alternative in their assessment of an individual's claim that a return to his or her country of origin would expose him or her to a real risk of being subjected to treatment proscribed by that provision“383 Dennoch kam der Gerichtshof fallbezogen zum Ergebnis, dass eine inländische Fluchtalternative dem Beschwerdeführer nicht zur Verfügung stand. Er 381 382 383
EGMR Salah Sheekh Rz 139. EGMR Salah Sheekh Rz 140. EGMR Salah Sheekh Rz 141; siehe ferner EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 98; EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 67-68.
76
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
unterstrich unter Bezugnahme auf die Entscheidung T.I.384, dass die Verantwortung eines Staates nach Art 3 EMRK durch die indirekte Abschiebung des Betroffenen in einen Drittstaat nicht berührt werde. Auch diesfalls sei seitens des abschiebenden Staates zu prüfen, ob dem Beschwerdeführer „as a result of its decision to expel“ letztlich eine dem Art 3 EMRK widersprechende Behandlung drohe.385 Nichts anderes – so der Gerichtshof – habe aber auch dann zu gelten, wenn die Abschiebung nicht in einen Drittstaat, sondern in eine bestimmte Region des Herkunftsstaates erfolgen würde. Um vom Bestehen einer inländischen Fluchtalternative ausgehen zu können, müssten bestimmte Garantien („certain guarantees“) gegeben sein: „the person to be expelled must be able to travel to the area concerned, to gain admittance and be able to settle there, failing which an issue under Article 3 may arise, the more so if in the absence of such guarantees there is a possibility of the expellee ending up in a part of the country of origin where he or she may be subjected to ill-treatment.“386 Derartige Garantien konnte der Gerichtshof in Bezug auf die vermeintlichen „relativ sicheren Gebiete“ in Somalia indes nicht erkennen. Etwa hätte Somaliland eine Verordnung erlassen, wonach alle Personen, die nicht ursprünglich aus dieser Region stammten, diese verlassen müssten. Auch Puntland hätte klargemacht, nur jene Leute in sein Gebiet zu lassen, die zum selben Stamm gehörten oder bereits früher in dieser Region wohnhaft gewesen seien. Insbesondere wies der EGMR jedoch auf den Umstand hin, dass die Behörden beider „Entitäten“ die niederländische Regierung über ihre ablehnende Haltung gegenüber Abschiebungen von „non-Somalilanders“ bzw „refugees regardless of which part of Somalia they originally came from without seeking either the acceptance of prior approval“ informiert hätten.387 In Hinblick darauf erachtete es der Gerichtshof für eher unwahrscheinlich, dass sich der Beschwerdeführer in diesen Gebieten niederlassen dürfen würde,388 sondern ging vielmehr von einer „realen Chance“ aus, dass er in die als „unsicher eingestuften“ Gebiete zurückgeschickt würde. Der Gerichtshof hatte daher zu prüfen, ob dem Beschwerdeführer in diesen Teilen des Landes ein reales Risiko einer unmenschlichen Behandlung drohen würde. Das ihm zugefügte Leid in Somalia qualifizierte der Gerichtshof ohne weiteres als unmenschliche Behandlung im Sinne des Art 3 EMRK.389 Die Ansicht der niederländischen Regierung, dass diese Erfahrungen lediglich Ausfluss einer generell instabilen Situation seien, in der kriminelle Banden häufig, aber nicht zielgerichtet Leute bedrohten und belästigten, erachtete der EGMR für zu kurz greifend. Vielmehr habe es den Anschein, dass der Beschwerdeführer und seine Familie gerade deshalb 384 385 386 387 388 389
Vgl Kap A I 3 l. EGMR ZE 7.3.2000, T.I. vs the United Kingdom, Nr 43.844/98. EGMR Salah Sheekh Rz 141. EGMR Salah Sheekh Rz 142. EGMR Salah Sheekh Rz 143. EGMR Salah Sheekh Rz 145.
A. Ausgangslage
77
verfolgt wurden, weil sie als Angehörige einer Minderheit schutzlos waren, mithin eine „easy prey“ darstellten.390 Er betonte, dass Art 3 EMRK auch bei privater Verfolgung zur Anwendung komme. Dabei sei entscheidend, ob der davon Betroffene „was able to obtain protection against and seek address for the acts perpetrated against him“.391 Das – so der Gerichtshof – sei beim Beschwerdeführer aber keineswegs der Fall gewesen. Genauso wenig zeigte er sich – auf dem Boden der ihm verfügbaren Informationen – davon überzeugt, dass zwischenzeitlich eine „substantial“ Lagebesserung in Somalia eingetreten wäre, so dass der Beschwerdeführer nicht länger Misshandlungen befürchten müsste bzw mit dem Schutz durch die (lokalen) Behörden rechnen könnte. Nach Auffassung des EGMR lagen somit keine Anzeichen vor, dass der Beschwerdeführer im Fall einer Rückkehr in seinen Heimatstaat eine „significantly different situation from the one he fled“ antreffen würde.392 Im Unterschied zum Fall Vilvarajah393 sah der Gerichtshof fallbezogen – auf Grundlage der Angaben des Beschwerdeführers und der ihm zur Verfügung stehenden Informationen über die Behandlung der Ashraf-Minderheit in den „relativ unsicheren“ Gebieten Somalias – ein ausreichend substantiiertes – über eine „bloße Möglichkeit“ hinausgehendes – „foreseeable“ „real risk“ gegeben. Vor diesem Hintergrund erübrigte sich nach Ansicht des Gerichtshofs – sollte die Schutzgewährung nach Art 3 EMRK nicht „illusory“ werden – die Notwendigkeit der Erbringung weiterer „special distinguishing features“ zum Nachweis einer relevanten Gefahr durch den Beschwerdeführer.394 Der EGMR folgerte daher, dass eine Abschiebung des Beschwerdeführers nach Somalia eine Verletzung des Art 3 EMRK bedeutete.395 x) Garabayev gegen Russland In der Entscheidung Garabayev gegen Russland396 ging es um einen Auslieferungsfall betreffend einen Staatsangehörigen Russlands und Turkmenistans. Im September 2002 ersuchte der turkmenische Generalstaatsanwalt seinen russischen Amtskollegen um die Überstellung des damals in Moskau lebenden Beschwerdeführers, der in Turkmenistan wegen des Verdachts der Veruntreuung von Geldern der turkmenischen Notenbank strafrechtlich verfolgt wurde. Im Einzelnen wurde dem Beschwerdeführer zur Last gelegt, als (in der Buchhaltung tätiger) Angestellter der turkmenischen Notenbank Guthaben im Wert von 40 Mio. US Dollar von einem Konto der Notenbank bei der Deut390 391 392
393 394
395 396
EGMR Salah Sheekh Rz 148. EGMR Salah Sheekh Rz 147. EGMR Salah Sheekh Rz 147; siehe ferner EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 44. Vgl Kap A I 1 c. EGMR Salah Sheekh Rz 148; EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 111-112; EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 68-69. EGMR Salah Sheekh Rz 149. EGMR Urt 7.6.2007, Garabayev vs Russia, Nr 38.411/02.
78
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
sche Bank AG behoben und nicht retourniert zu haben.397 Der Beschwerdeführer wurde daraufhin von den russischen Behörden festgenommen und in Verwahrungshaft genommen. Im Oktober 2002 erhob die Rechtsanwältin des Beschwerdeführers Beschwerde an die russische Generalstaatsanwaltschaft, in der sie unter anderem auf Berichte zur Menschenrechtslage in Turkmenistan verwies, die Anlass zur Sorge gaben, der Beschwerdeführer würde im Fall seiner Auslieferung misshandelt. In die gleiche Richtung wiesen auch Stellungnahmen der russischen Menschenrechtsorganisation „Memorial“ an den russischen Generalstaatsanwalt, in denen insbesondere auf das Fehlen eines fairen Verfahrens in Turkmenistan, die mangelnde Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der turkmenischen Justiz sowie die weit verbreitete Folterpraxis hingewiesen wurde. In Presseaussendungen der selben NGO zum Fall des Beschwerdeführers wurde auch behauptet, dieser würde im Zusammenhang mit einem politisch motivierten Verfahren gegen den früheren stellvertretenden Chef der turkmenischen Notenbank stehen, dem vorgeworfen wurde, die Opposition finanziell unterstützt und Staatsgelder untrerschlagen zu haben. Ferner wurden Details über die strafrechtliche Verfolgung anderer Angestellter der turkmenischen Notenbank und ihrer Verwandten sowie über die Festnahme von nahen Verwandten des Beschwerdeführers und die Konfiskation ihres Vermögens präsentiert. Schließlich gemahnte auch noch der prominente Menschenrechtsaktivist und Abgeordnete der Duma Sergei Kovalev in einem Brief den russischen Generalstaatsanwalt an das Folterrisiko und Fehlen von Verfahrensgarantien in Turkmenistan.398 Ungeachtet dessen wurde der Beschwerdeführer im Oktober 2002 an Turkmenistan ausgeliefert. Dazu brachte Garabayev im Verfahren vor dem EGMR vor, dass ihm eine Kopie des Auslieferungsbefehls des Generalstaatsanwaltes erstmals am Flughafen am Tag seiner Überstellung gezeigt und ihm ein Treffen mit seiner Rechtsanwältin verweigert wurde.399 Der Gerichtshof hielt fest, dass die russische Regierung im Beschwerdeverfahren zwar verneint habe, dass vor der Auslieferung Information über eine mögliche Misshandlungsgefahr vorgelegen sei. Gleichzeitig habe sie jedoch nicht in Abrede gestellt, dass der Beschwerdeführer, seine Rechtsvertreterin sowie verschiedene Personen des öffentlichen Lebens mehrere Schreiben an den Generalstaatsanwalt gerichtet hätten, „expressing fears of torture and personal persecution of the applicant for political motives and seeking to prevent extradition on these grounds“. Überdies hätten diese auch auf die allgemeine Lage in Turkmenistan hingewiesen. Die zuständigen russischen Behörden seien folglich „ausreichend“ („sufficiently“) auf eine Misshandlungsgefahr für den Beschwerdeführer im Falle seiner Überstellung aufmerksam gemacht worden. Der Gerichtshof folgerte daher, dass im Auslieferungszeitpunkt stichhältige Gründe zur Annahme gegeben gewesen seien, dass der Beschwer397 398 399
EGMR Garabayev Rz 9. Dazu näher EGMR Garabayev Rz 11-13. EGMR Garabayev Rz 16.
A. Ausgangslage
79
deführer in Turkmenistan dem realen Risiko einer Schlechtbehandlung ausgesetzt wäre.400 Der EGMR ließ es damit aber nicht bewenden, sondern prüfte auch, ob der konkrete Fall ein „proper assessment“ hinsichtlich der realen Misshandlungsgefahr401 des Beschwerdeführers durch die zuständigen Behörden erfahren habe, was er allerdings aus folgenden Gründen klar verneinte: Weder habe die russische von der turkmenischen Seite diplomatische Zusicherungen bezüglich einer menschenwürdigen Behandlung des Beschwerdeführers erwirkt noch sei die Bereitstellung von Attesten über dessen Gesundheitszustand oder die Einräumung von Besuchsrechten an unabhängige Beobachter verlangt worden.402 Zudem sei der Beschwerdeführer von seiner Auslieferung erst am Überstellungstag informiert worden und habe keine Gelegenheit erhalten, diese anzufechten oder seine Anwältin zu kontaktieren. Schließlich verwies der EGMR auf die seitens der russischen Regierung im Beschwerdeverfahren unbestritten gebliebene Schilderung des Beschwerdeführers über dessen menschenrechtswidrige Haftumstände403 in Turkmenistan.404 Der Gerichtshof war „thus able to look beyond the moment of extradition and to assess the situation in view of these later developments“,405 was fallbezogen „serve[d] to strengthen the Court’s above conclusions about a violation of Article 3 by the authorities' failure to give a proper consideration to the well-grounded fears raised by the applicant.“406 y) Sultani gegen Frankreich Die (soweit ersichtlich) bislang einzige Refoulementscheidung des EGMR mit aktuellem Afghanistan-Bezug, Sultani gegen Frankreich407, betraf einen 1985 geborenen Afghanen tadschikischer Volksgruppenzugehörigkeit aus der Provinz Baghlan, der im Dezember 2002 nach Frankreich geflohen war, wo er im März 2003 einen Asylantrag stellte. Als Fluchtgrund gab er an, dass sein Vater Funktionär der kommunistischen Partei gewesen sei. Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes sei die Beteiligung eines Tadschiken an kommunistischen Aktivitäten als Hochverrat angesehen worden. Im Jahr 1992 habe sich dann ein ehemaliger Bandenchef („warlord“) paschtunischer Herkunft, der später ein einflussreicher Lokalpolitiker wurde, unter anderem das Vermögen der Familie des Beschwerdeführers angeeignet. Außerdem sei im selben Jahr das Wohnhaus der Familie Ziel eines Granatenangriffes geworden, bei dem 400 401 402
403 404
405 406 407
EGMR Garabayev Rz 77-78. EGMR Garabayev Rz 80. EGMR Garabayev Rz 79; EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99 Rz 76-77. Dazu näher EGMR Garabayev Rz 82. EGMR Garabayev Rz 81: Der Bf. konnte drei Monate nach seiner Auslieferung nach Russland zurückkehren. Siehe hiezu auch EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 69. EGMR Garabayev Rz 82. EGMR Urt 20.9.2007, Sultani vs France, Nr 45.223/05.
80
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
der Beschwerdeführer verwundet worden sei. Daraufhin verließen der Beschwerdeführer und seine Familie Afghanistan und begaben sich nach Pakistan.408 Die zuständigen französischen Stellen gaben dem Asylgesuch des Beschwerdeführers keine Folge, da die von ihm geschilderten Ereignisse bereits lange in der Vergangenheit lagen und der Herkunftsstaat seitdem einen politischen Wandel erfahren hatte.409 Der EGMR teilte im Ergebnis diese Einschätzung: Zwar habe der Beschwerdeführer aufzeigen können, dass in Afghanistan eine „situation générale de violence“ existiere; eine solche würde für sich allein genommen allerdings noch keinen Abschiebungsschutz begründen. Der Beschwerdeführer habe weder hinsichtlich seiner persönlichen Situation ein ausreichend substantiiertes Bedrohungselement dargetan, noch sei es ihm – im Unterschied zum Schutzsuchenden im Fall Salah Sheekh410 – gelungen, aufzuzeigen, dass er im Herkunftsstaat als Angehöriger einer Minderheitsgruppe „particulièrement menacé“ wäre. Der Gerichtshof strich besonders hervor, dass der Beschwerdeführer selbst kein ehemaliger Funktionär der kommunistischen Partei, sondern lediglich der Sohn eines solchen sei, und er nicht dargetan habe, inwiefern er einem persönlichen Risiko in Afghanistan ausgesetzt wäre.411 Das laufende Jahr 2008 zählt zweifellos zu den bislang produktivsten des Gerichtshofes zu Fragen des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK. Bis dato (Stichdatum: September 2008) hat der EGMR nicht weniger als sechs Urteile, zwei davon in der Zusammensetzung der Großen Kammer, gefasst – so viel, wie in noch keinem Jahr seit der Begründung dieser Judikatur durch die grundlegende Entscheidung Soering. z) Saadi gegen Italien Im ersten wichtigen Fall des Jahres, der Entscheidung der Großen Kammer Saadi gegen Italien412, ging es – auf das Wesentlichste zusammengefasst – um einen tunesischen Staatsangehörigen, der im Oktober 2002 wegen des Verdachts der Beteiligung am internationalen Terrorismus in Italien festgenommen worden war. In der Folge wurde er im Mai 2005 von einem italienischen Gericht wegen Beteiligung an einer kriminellen Verschwörung, Urkundenfälschung und Hehlerei, nicht aber wegen Beteiligung am internationalen Terrorismus zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Zu Letzterem ging das Gericht zwar davon aus, dass der Beschwerdeführer Kontakte zu islamistischen Extremisten unterhalten, nicht aber, dass er sich entschlossen hatte, seine fundamentalistischen Neigungen in konkrete Gewaltakte umzusetzen, die unter die Definition des nationalen Terrorismusgesetzes fielen. Außerdem verfügte das Gericht, dass der Beschwerdeführer nach Verbüßung sei408 409 410 411 412
EGMR Sultani Rz 8-9. Vgl hiezu näher EGMR Sultani Rz 10-26. Vgl Kap A I 3 w. EGMR Sultani Rz 67. EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06.
A. Ausgangslage
81
ner Strafe in sein Herkunftsland abgeschoben werden sollte. Zwei Tage nach der Verurteilung durch das italienische Gericht wurde der Beschwerdeführer von einem tunesischen Militärgericht in Abwesenheit wegen Mitgliedschaft in einer im Ausland operierenden terroristischen Organisation und wegen Anstiftung zum Terrorismus zu 20 Jahren Haft verurteilt.413 Zum Zwecke der Abschiebung des Beschwerdeführers ersuchte die italienische Botschaft im Mai 2007 die tunesische Regierung um die – mit konkreten Schutzgarantien zugunsten des Beschwerdeführers versehene – diplomatische Zusicherung, dass dieser im Falle seiner Überstellung keine Misshandlungen im Sinne des Art 3 EMRK erleiden würde. Hierauf antwortete das tunesische Außenministerium im Juli 2007 zunächst, dass Tunesien bereit sei, der Überstellung von Staatsangehörigen, die sich im Ausland in Haft befinden, zu akzeptieren. In einer weiteren Note wenige Tage später ergänzte das tunesische Außenamt, dass die geltenden tunesischen Gesetze die Rechte von Gefangenen garantieren würden und Tunesien freiwillig den insoweit einschlägigen internationalen Konventionen beigetreten sei.414 Bereits im September 2006 hatte der Beschwerdeführer Beschwerde an den EGMR erhoben, nachdem zuvor einem von ihm gestellten Asylantrag keine Folge gegeben worden war und sich die Weltorganisation gegen Folter (OMCT415) gegenüber dem italienischen Premierminister sehr besorgt über die bevorstehende Abschiebung des Beschwerdeführers gezeigt hatte.416 Das Vereinigte Königreich schloss sich diesem Verfahren als Dritter im Sinne des Art 36 Abs 2 EMRK an. In seiner Stellungnahme argumentierte es zusammengefasst, dass angesichts der immer größer werdenden Bedrohung durch den internationalen Terrorismus die sog Chahal-Doktrin, nach der in Abschiebungsfällen eine Abwägung zwischen dem Misshandlungsrisiko des Schutzsuchenden und den öffentlichen Interessen des Aufenthaltsstaats niemals zulässig sei, nicht länger aufrecht erhalten werden könne.417 Der EGMR teilte diese Sichtweise nicht. Zwar unterstrich er die „immense difficulties“ der Vertragsstaaten „in modern times“, ihre Bevölkerungen vor terroristischer Gewalt zu schützen. Dieser Umstand dürfe allerdings nicht den absoluten Schutzcharakter des Art 3 EMRK in Frage stellen. Aus diesem Grund vermochte er dem Argument der brit Regierung, „that a distinction must be drawn under Article 3 between treatment inflicted directly by a signatory state and treatment that might be inflicted by the authorities of another state, and that protection against this latter form of ill-treatment should be weighed against the interests of the community as a whole“, nicht beizutreten. Da der Schutz des Art 3 EMRK absolut sei, verpflichte diese Bestimmung, keine Person abzuschieben, die im Herkunftsstaat dem realen Risiko einer 413 414 415 416 417
Siehe dazu im Einzelnen EGMR Saadi Rz 9-29. EGMR Saadi Rz 51-55. Organisation Mondiale contre la Torture Dazu näher EGMR Saadi Rz 31-49. EGMR Saadi Rz 117-123.
82
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
verbotenen Behandlung ausgesetzt wäre. Der Gerichtshof sah sich daher veranlasst, das im Fall Chahal dargelegte Prinzip418, wonach eine Abwägung zwischen dem Misshandlungsrisiko und den Abschiebungsmotiven des Aufenthaltsstaates unter keinen Umständen – dh „even where such treatment is inflicted by another state“ und „however undesirable or dangerous“ das Verhalten des Schutzsuchenden auch sein mag – zulässig sei, ausdrücklich zu bestätigen.419 Nach dieser grundsätzlichen Klarstellung setzte sich der Gerichtshof mit den Einwänden der brit Regierung näher auseinander. So erachtete der EGMR das Argument einer Abwägung zwischen dem Misshandlungsrisiko für den Betroffenen im Herkunftsstaat und dessen Gefährlichkeit für den Aufenthaltsstaat als grundsätzlich verfehlt. Die Konzepte „risk“ und „dangerousness“ eigneten sich nach seiner Ansicht nicht für eine solche Abwägung, weil sie nur unabhängig voneinander beurteilt werden könnten. Entweder würden die im Verfahren vor dem Gerichtshof beigebrachten Beweise ergeben, dass im Abschiebungsfall ein „substantial risk“ bestehe, oder nicht. Indes würde die Aussicht, dass der Betroffene „may pose a serious threat to the community if not returned“, in keinerlei Weise das Ausmaß des Misshandlungsrisikos im Herkunftsland mindern. Der EGMR hielt es daher für verfehlt, in Fällen, in denen der Schutzsuchende eine ernste Bedrohung für die Gemeinschaft des Aufenthaltsstaates darstellt, einen „higher standard of proof“ zu verlangen, zumal die Einschätzung des (tatsächlich bestehenden) Risikoausmaßes unabhängig von einem solchen „test“ sei.420 Des Weiteren lehnte der Gerichtshof das Argument der brit Regierung ab, dass in Fällen, in denen der Beschwerdeführer eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellt, „stronger evidence must be adduced to prove that there is a risk of ill-treatment“. Ein solches Erfordernis widerspräche ebenfalls dem absoluten Schutzcharakter des Art 3 EMRK. Es liefe darauf hinaus, dass bei Misslingen eines entsprechenden Nachweises „[the] protection of national security justifies accepting more readily a risk of ill-treatment for the individual“. Der Gerichtshof sah daher keinen Grund, das maßgebliche Wahrscheinlichkeitskalkül – wie von der brit Regierung gefordert – dahin zu ändern, dass in Fällen wie dem vorliegenden zur Schutzbegründung die drohende Schlechtbehandlung (bloß) „more likely than not“ sein müsse. Vielmehr bekräftigte er seine ständige Rechtsprechung, wonach es zur Annahme eines Verstoßes gegen Art 3 EMRK „necessary – and sufficient –“ sei, dass dem Betroffenen im Herkunftsstaat das „real risk“ einer relevanten Misshandlung drohe.421 Schließlich wies der EGMR darauf hin, dass „it applies rigorous criteria and exercises close scrutiny when assessing the existence of a real risk of treat418
419 420 421
Vgl Kap A I 3 e; EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 81. EGMR Saadi Rz 138. EGMR Saadi Rz 139. EGMR Saadi Rz 140.
A. Ausgangslage
83
ment“. Obwohl eine derartige Risikoprognose „to some degree speculative“ sei, sei er stets sehr vorsichtig gewesen und habe das vorliegende Material sorgfältig im Lichte des „requisite standard of proof“ geprüft, ehe er den Vollzug einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme als mit Art 3 EMRK unvereinbar erkannte. Infolgedessen sei er seit der Entscheidung Chahal auch nur selten zu einem solchen Ergebnis gekommen.422 Fallbezogen stützte sich der Gerichtshof in seiner Risikoprognose vornehmlich auf Länderberichte von Amnesty International und Human Rights Watch zu Tunesien, die das Bild einer „disturbing situation“ zeichneten und durch einen Bericht des US Department of State bestätigt wurden. Diese Berichte erwähnten zahlreiche Fälle von Folter von Personen, die nach dem Anti-Terrorgesetz von 2003 angeklagt waren. Angesichts der Autorität und des Ansehens der Urheber dieser Berichte, der seriösen Vorgehensweise bei den Nachforschungen und der Zusammenstellung des Materials sowie des Umstandes, dass sie in den entscheidenden Punkten miteinander übereinstimmten und durch zahlreiche weitere Informationsquellen bestätigt wurden, hegte der Gerichtshof keine Zweifel an deren Zuverlässigkeit („reliability“). Überdies hatte die gegenbeteiligte Staatenpartei keine Beweise oder Berichte vorgelegt, die geeignet gewesen wären, die erwähnten Beobachtungen zu entkräften.423 Ausgehend davon, dass der Beschwerdeführer in Italien wegen Beteiligung am internationalen Terrorismus strafgerichtlich verfolgt worden war, sein Abschiebungsbefehl als „dringende Maßnahme zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus“ tituliert, er in Tunesien in Abwesenheit wegen Beteiligung an einer terroristischen Organisation und Anstiftung zum Terrorismus zu 20 Jahren Haft verurteilt worden war und unklar blieb, ob er in seiner Heimat eine Wiederaufnahme seines Verfahrens erreichen könnte, ging der EGMR davon aus, dass Saadi im Falle seiner Abschiebung eine reale Misshandlungsgefahr drohen würde.424 In diesem Zusammenhang wies der Gerichtshof auch darauf hin, dass die tunesischen Stellen die von der italienischen Regierung erbetenen diplomatischen Zusicherungen einer menschenwürdigen Behandlung des Beschwerdeführers nicht gegeben, sondern sich im Wesentlichen mit dem Hinweis begnügt hatten, dass Tunesien den insoweit einschlägigen internationalen Verträgen beigetreten sei. Dazu hielt der Gerichtshof fest, dass sowohl die Existenz nationaler Rechtsvorschriften als auch die Mitgliedschaft in internationalen Konventionen, die prinzipiell die Achtung der Menschenrechte garantieren, für sich genommen keine ausreichende „adequate protection“ darstellen, wenn zuverlässige Quellen über Praktiken der Behörden berichten, „which are manifestly contrary to the principles of the Convention“.425
422 423 424 425
EGMR Saadi Rz 142. Dazu näher EGMR Saadi Rz 143. EGMR Saadi Rz 144-146. EGMR Saadi Rz 147.
84
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Selbst für den Fall aber, dass Tunesien entsprechende Garantien gegeben hätte, wäre zu überprüfen gewesen, ob diese „in their practical application [provided] a sufficient guarantee“, um den Betroffenen gegen eine relevante Misshandlungsgefahr zu schützen. Das Gewicht, das einer diplomatischen Zusicherung eines Zielstaates im Rahmen der Gefahrenprognose zukomme, hänge jeweils von den „circumstances obtaining at the material time“ ab.426 Vor diesem Hintergrund kam der Gerichtshof einstimmig zu dem Schluss, dass eine Verbringung des Beschwerdeführers nach Tunesien gegen Art 3 EMRK verstoßen würde. aa) Ismoilov gegen Russland Im Fall Ismoilov gegen Russland427 ging es um die drohende Auslieferung von elf usbekischen sowie einem kirgisischen Staatsangehörigen von Russland an Usbekistan. Hintergrund dieses Falles bildeten Vorfälle in der usbekischen Stadt Andijan in den Jahren 2004 und 2005. Dort war es im Sommer 2004 zur Festnahme zahlreicher Geschäftsleute gekommen, die verdächtigt wurden, eine Organisation namens „Akramia“ zu unterstützen. Dabei handelte es sich um eine von der usbekischen Regierung als extremistische Sekte und Untergruppe der Terrororganisation „Hizb-ut-Tahrir“ eingestufte Gruppierung. Etwa ein Jahr später, im Mai 2005, überfielen bewaffnete Männer das Gefängnis von Andijan und befreiten die Geschäftsleute sowie zahlreiche weitere Insassen. Am selben Tag kam es am Hauptplatz von Andijan zu einer großen Demonstration (unbewaffneter) Menschen, die für mehr Gerechtigkeit und gegen die Armut im Lande protestierten. In den frühen Abendstunden kreisten die Sicherheitskräfte die Demonstranten ein und eröffneten daraufhin wahllos das Feuer. Hunderte starben, darunter auch viele Frauen und Kinder. Die usbekische Regierung wies jegliche Verantwortung von sich. Sie beschuldigte vielmehr „extremistische“ islamistische Gruppierungen, allen voran „Akramia“ und „Hizb-ut-Tahrir“, einen Staatsstreich geplant zu haben. In der Folge kam es zu zahlreichen Prozessen, von denen lediglich einer öffentlich abgehalten wurde. Dieser wurde von Beobachtern namhafter internationaler Organisationen als weit unter den internationalen Standards liegend bewertet.428 Im Juni 2005 wurden die Beschwerdeführer, die fast alle aus Andijan stammten und im Zeitraum zwischen 2000 und Anfang 2005 nach Russland geflohen waren,429 wegen des Verdachts der Finanzierung des Aufruhrs in Andijan von den russischen Behörden festgenommen und in Schubhaft genom426 427 428 429
EGMR Saadi Rz 148. EGMR Urt 24.4.08, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06. Dazu im Detail EGMR Ismoilov Rz 7-12. EGMR Ismoilov Rz 13-23, 116: Die Bf waren teils aus Furcht vor Verfolgung wegen ihres Glaubens, teils wegen ihrer geschäftlichen Aktivitäten nach Russland geflohen. Einige von ihnen waren schon zuvor von usbekischen Stellen misshandelt worden, andere hatten miterlebt, wie Geschäftspartner und Familienmitglieder verhaftet und wegen Beteiligung an einer illegalen extremistischen Organisation angeklagt wurden.
A. Ausgangslage
85
men. Die usbekische Staatsanwaltschaft hatte gegen die Beschwerdeführer Anklage wegen (insbesondere) Mitgliedschaft in einer extremistischen Organisation und Versuches eines Staatsstreiches erhoben. Im Juli 2005 ersuchte die usbekische Generalstaatsanwaltschaft um die Überstellung der Beschwerdeführer mit der Zusicherung, dass diese (unter anderem) nicht misshandelt würden. Obwohl die Beschwerdeführer jegliche Beteiligung an den Ereignissen in Andijan dementierten und die Ermittlungen der russischen Behörden dies zu bestätigen schienen, verfügte die russische Generalstaatsanwaltschaft im Juli und August 2006 die Überstellung der Beschwerdeführer an Usbekistan. Im August 2006 forderte der EGMR Russland gemäß Art 39 VerfO auf, bis auf weiteres von einer Auslieferung der Beschwerdeführer abzusehen.430 Im Rahmen der rechtlichen Beurteilung dieses Falles setzte sich der Gerichtshof zunächst mit dem Vorbringen der russischen Regierung auseinander, wonach sich die Menschenrechtssituation in Usbekistan soweit gebessert habe, dass den Beschwerdeführern dort keine Misshandlungsgefahr mehr drohe. Hiezu hielt der EGMR fest, dass wenn Beschwerdeführer – oder Dritte im Sinne des Art 36 EMRK – stichhaltige Gründe aufzeigen, die Zweifel an der Richtigkeit der von der Staatenpartei herangezogenen Informationen aufkommen lassen, der Gerichtshof vergewissert sein müsse („must be satisfied“), dass die Gefahrenabschätzung der Behörden der Staatenpartei adäquat („adequate“) und sowohl durch eigenes (also nationales) Material als auch solches anderer zuverlässiger und objektiver Bezugsquellen (wie zB anderer Vertragsund Nichtvertragsstaaten, UN-Agenturen und renommierter NGOs) ausreichend gedeckt („sufficiently supported“) sei.431 Im vorliegenden Fall – so der EGMR weiter – würden eine Reihe objektiver Quellen zeigen, dass Probleme im Zusammenhang mit Misshandlungen von Häftlingen in Usbekistan weiterhin bestünden.432 Außerdem wären keine konkreten Beweise über eine grundlegende Verbesserung hinsichtlich des Folterschutzes in Usbekistan beigebracht worden. Zwar habe die usbekische Regierung gewisse Maßnahmen zur Bekämpfung der Folter ergriffen,433 doch sei nicht erwiesen, dass diese positive Resultate gezeitigt hätten. Der Gerichtshof zeigte sich daher überzeugt, dass die Schlechtbehandlung von Häftlingen ein „pervasive and enduring problem“ in Usbekistan sei. Dieser Befund beschreibe die allgemeine Situation von Häftlingen in Usbekistan.434 Hinsichtlich der persönlichen Situation der Beschwerdeführer bemerkte der Gerichtshof, dass diese in Usbekistan im Zusammenhang mit den Vorfällen in Andijan angeklagt worden waren. Bezüglich solcher Personen gehe 430 431 432
433 434
Dazu näher EGMR Ismoilov Rz 24-72. EGMR Ismoilov Rz 120. Etwa konstatierte der UN-Sonderberichterstatter in 2002 eine „systematic“ und „indiscriminate“ Folterpraxis gegenüber Personen in Polizeigewahrsam in Usbekistan (EGMR Ismoilov Rz 74). Ähnlich auch sein Nachfolger in 2006 (ebd Rz 98) und der UNGeneralsekretär in 2006 (ebd Rz 78). Dazu näher EGMR Ismoilov Rz 109 u 121. EGMR Ismoilov Rz 122.
86
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Amnesty International von einem erhöhten Misshandlungsrisiko aus. Sowohl der UN-Sonderberichterstatter über Folter als auch die UN-Menschenrechtkommissarin hätten die Regierungen deshalb aufgefordert, von der Überstellung solcher Personen an Usbekistan abzusehen.435 Zudem hätten die am Verfahren gemäß Art 36 EMRK beteiligten Drittparteien – Human Rights Watch und das AIRE Centre – dargetan, dass die meisten der nach den Ereignissen in Andijan im Mai 2005 nach Usbekistan zwangsweise rückgeführten Personen in Incommunicado-Haft genommen wurden. Berücksichtige man nun, dass gegen die Beschwerdeführer Haftbefehle bestehen, sei es sehr wahrscheinlich, dass sie unmittelbar nach ihrer Auslieferung in Haft genommen würden und Verwandte oder internationale Beobachter sie nicht besuchen dürften, was das Misshandlungsrisiko zusätzlich erhöhe.436 Der Gerichtshof berücksichtigte in diesem Zusammenhang auch, dass den Beschwerdeführern nach ihrer Verhaftung in Russland seitens (anwesender) usbekischer Beamter gedroht worden war, sie nach ihrer Auslieferung zu foltern, um von ihnen Geständnisse zu erzwingen.437 Schließlich erachtete er es als relevant, dass auch der UNHCR von einer Verfolgungsgefahr der Beschwerdeführer ausgegangen war und ihnen deshalb Flüchtlingsstatus zuerkannt hatte.438 In einem letzten Prüfungsschritt untersuchte der EGMR, ob die seitens der usbekischen Behörden gegebenen Zusicherungen einer menschenwürdigen Behandlung der Beschwerdeführer eine „adequate guarantee of safety“ darstellten. Dazu verwies der Gerichtshof zunächst auf den Fall Chahal439, in dem er „cautioned against reliance on diplomatic assurances against torture from a State where torture is endemic and persistent“. Sodann berief er sich auf die erst jüngst ergangene Entscheidung Saadi440, der zu Folge diplomatische Zusagen für sich genommen keine ausreichende „adequate protection“ darstellen, wenn zuverlässige Quellen über Praktiken der Behörden berichten, „which are manifestly contrary to the principles of the Convention“. Ausgehend davon, dass die Folterpraxis in Usbekistan von namhaften internationalen Experten als systematisch eingestuft wurde, war der Gerichtshof daher nicht überzeugt, dass die Zusicherungen der usbekischen Stellen eine „reliable guarantee“ gegen eine Misshandlungsgefahr boten.441 Angesichts dessen folgerte der EGMR (gegen die Stimme des russischen Richters Kovler), dass die Beschwerdeführer im Falle ihrer Überstellung an Usbekistan ein „serious risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung zu gewärtigen hätten und ihre Auslieferung somit gegen Art 3 EMRK verstoßen würde.442 435 436 437 438 439 440 441 442
EGMR Ismoilov Rz 122. EGMR Ismoilov Rz 123. EGMR Ismoilov Rz 124. EGMR Ismoilov Rz 125. Vgl Kap A I 3 e. Vgl Kap A I 3 z. EGMR Ismoilov Rz 127. EGMR Ismoilov Rz 128.
A. Ausgangslage
87
bb) Nnyanzi gegen das Vereinigte Königreich In der Entscheidung Nnyanzi gegen das Vereinigte Königreich443 hatte sich der Gerichtshof mit der Frage einer behaupteten Sippenhaftung näher auseinander zu setzen. Konkret betraf der Fall eine ugandische Staatsangehörige, die im Verfahren vor dem EGMR im Wesentlichen geltend machte, aufgrund der politischen Aktivitäten ihres Vaters, eines seit 1998 wegen des Vorwurfs des Hochverrats von den ugandischen Behörden festgehaltenen ehemaligen ugandischen Ministers, in ihrer Heimat einer Verfolgungsgefahr ausgesetzt zu sein. Im Einzelnen befürchtete sie, von den ugandischen Behörden misshandelt zu werden, um Information über den Vater zu gewinnen.444 Der Vater der Beschwerdeführerin war von 1985 bis 1986 ugandischer Minister und anschließend Finanzvorstand der Demokratischen Partei gewesen. Er wurde 1986 verhaftet, als das gegenwärtige Regime, das National Resistance Movement (NRM), die Macht übernahm. Als die Beschwerdeführerin ihren Vater 1987 im Gefängnis besuchte, wurde sie festgenommen, einen Tag lang festgehalten und über die politische Tätigkeit des Vaters befragt. Sie konnte jedoch entkommen, in dem sie vorgab, sich unwohl zu fühlen, und ihr erlaubt wurde, ein Krankenhaus aufzusuchen. Anschließend versteckte sie sich bis zur Freilassung des Vaters Ende 1987 bei einem Freund. Im Jahr 1996 verschwand der Vater der Beschwerdeführerin. Es wurde vermutet, dass er nach Kenia geflohen war, nachdem er erfahren hatte, dass er wahrscheinlich wieder verhaftet würde. Die Familie des Vaters ging ebenfalls nach Kenia. Die Beschwerdeführerin kehrte jedoch Anfang 1997 in der Hoffnung, dass sich die Situation gebessert habe, nach Uganda zurück. Im selben Jahr wurde sie nach dem Aufenthalt des Vaters befragt und ihr Reisepass beschlagnahmt. Sie konnte allerdings die Ausstellung eines neuen, auf ihren Namen lautenden, aber ein anderes Geburtsdatum aufweisenden Passes erwirken, woraufhin sie im Jahr 1998 wieder nach Kenia reiste und nach Uganda zurückkehrte. Im September 1998 erwarb sie ein Touristenvisum für das Vereinigte Königreich. Im selben Monat führten Polizisten und Soldaten in Zivil im Beisein des Vaters der Beschwerdeführerin, der in Handschellen mitgebracht wurde, eine Razzia im Haus der Familie durch, um Beweise zu sichern. Hierauf verbrachte die Beschwerdeführerin einige Tage bei einem Freund, ehe sie via Deutschland in das Vereinigte Königreich reiste,445 wo sie einen Asylantrag stellte, der jedoch abgelehnt wurde. Dagegen erhobene Rechtsmittel zeitigten keinen Erfolg.446 Die Beschwerdeführerin wandte sich an den EGMR. Der Gerichtshof vermochte ebenfalls keine relevante Rückkehrgefährdung zu erkennen: Zunächst bemerkte er, dass die schwerste Verfolgungshandlung, die die Beschwerdeführerin erfahren musste, eine eintägige Anhaltung im Jahr 1987 443 444 445 446
EGMR Urt 8.4.2008, Nnyanzi vs the United Kingdom, Nr 21.878/06. EGMR Nnyanzi Rz 48. EGMR Nnyanzi Rz 6-10. Zum Verlauf des Asylverfahrens siehe näher EGMR Nnyanzi Rz 11-26.
88
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
(nämlich im Zusammenhang mit dem Besuch ihres Vaters im Gefängnis) gewesen sei. Sie behauptete allerdings niemals, im Zuge dieser misshandelt worden zu sein, sondern durfte vielmehr, ein Krankenhaus aufsuchen, als sie vorgab, sich unwohl zu fühlen. Der Gerichtshof erachtete daher bezüglich dieser Anhaltung das erforderliche Mindestmaß an Schwere im Sinne des Art 3 EMRK als nicht erfüllt.447 Sodann wies er auf den Umstand hin, dass die Beschwerdeführerin anschließend bis ins Jahr 1997 (bis zur ihrer neuerlichen Einvernahme) unbehelligt blieb.448 Auch wertete er das Vorhaben der Beschwerdeführerin, im September 1998 das Vereinigte Königreich als Touristin zu besuchen, als Indiz dafür, dass sie bis zur Razzia durch die Polizei keine Befürchtungen hinsichtlich ihrer Situation in Uganda hegte. In diesem Zusammenhang verwies er auch auf die Erwägungen der brit Asylbehörden, wonach weder die Beschwerdeführerin noch irgendein anderes Familienmitglied im Zuge dieses Polizeieinsatzes schlecht behandelt worden seien. Auch habe die Beschwerdeführerin Uganda wenige Tage nach diesem Vorfall mit ihrem Reisepass ohne Schwierigkeiten verlassen können.449 Überdies berücksichtigte der EGMR, dass sich der Vater der Beschwerdeführerin nunmehr bereits fast zehn Jahre in staatlicher Gewahrsam befinde. Hätten die usbekischen Behörden von ihr Informationen über den Vater gewollt, hätten sie sie wohl vor dessen Verhaftung festgenommen. Außerdem habe sie nicht dargetan, warum sie über die politischen Aktivitäten des Vaters mehr wissen sollte als dieser selbst, insbesondere zumal sie sich nun seit fast 10 Jahren außerhalb des Heimatlandes befinde. Ausgehend davon folgerte der Gerichtshof, dass die Beschwerdeführerin keine stichhaltigen Gründe aufgezeigt habe, dass sie „is of any continuing special interest to the Ugandan authorities or that she will be persecuted upon her return“.450 Die von der Beschwerdeführerin im Verfahren vorgelegten Länderberichte vermochten nach Ansicht des EGMR diese Einschätzung nicht zu widerlegen. Hinsichtlich des Berichtes des US Department of State aus 2006, wonach Familienmitglieder von Oppositionsmitgliedern bestraft worden seien, verwies der Gerichtshof auf einen aktuelleren Bericht derselben Institution aus 2007, in dem es hieß, dass es im Unterschied zum Vorjahr keine Berichte mehr über die Bestrafung solcher Personen gäbe. Außerdem berücksichtigte er, dass gemäß der ƎOperational Guidance Note on Uganda“ des brit Innenministeriums vom Jänner 2007 selbst „low-level activists“ keine relevante, die Schwelle des Art 3 EMRK erreichende Gefährdung in Uganda drohe. Um so weniger sei zu befürchten, dass die Beschwerdeführerin, die selbst niemals politisch aktiv gewesen sei, „merely by association with a relative“ einem Misshandlungsrisiko ausgesetzt wäre.451 Der einzige Hinweis – so der Gerichtshof – eines „potential 447 448 449 450 451
EGMR Nnyanzi Rz 58. Dazu näher EGMR Nnyanzi Rz 59. EGMR Nnyanzi Rz 60. EGMR Nnyanzi Rz 61. EGMR Nnyanzi Rz 63.
A. Ausgangslage
89
targeting“ von Familienmitgliedern politischer Opponenten finde sich in einem Bericht des kanadischen „Immigration and Refugee Board“ aus 2000, demzufolge die Mutter eines Rebellenchefs im Jahr 1999 von Sicherheitskräften mehrmals über den Aufenthaltsort des Sohnes verhört und dabei belästigt und gefoltert worden sein soll. Diesem Bericht wollte der Gerichtshof allerdings keine entscheidende Bedeutung beimessen, zumal sich dieser Vorfall „a significant time ago“ (nämlich vor ungefähr neun Jahren) ereignet habe und außerdem durch kein weiteres länderspezifisches Berichtsmaterial, das ein generelles Risiko für Familienmitglieder von Oppositionspolitikern nahegelegt hätte, erhärtet wurde. Im Übrigen grenzte er diesen Fall vom Beschwerdefall auch sachverhaltsmäßig in mehrfacher Hinsicht ab.452 Zusammenfassend kam der Gerichtshof unter Berücksichtigung der „individual circumstances in the light of the current general situation in Uganda“453 daher zu dem Ergebnis, dass eine Abschiebung der Beschwerdeführerin nicht gegen Art 3 EMRK verstoßen würde. cc) N. gegen das Vereinigte Königreich Die in der Zusammensetzung der Großen Kammer des EGMR ergangene Entscheidung N. gegen das Vereinigte Königreich454 betraf eine AIDS-kranke ugandische Staatsangehörige, die im Verfahren vor dem Gerichtshof im Wesentlichen geltend machte, dass sie in ihrer Heimat keinen Zugang zu einer erforderlichen medizinischen Behandlung hätte, weshalb ihre Abschiebung dorthin gegen Art 3 EMRK verstoßen würde. Die 1974 geborene N. war am 28. März 1998 in das Vereinigte Königreich gekommen. Sie war zu diesem Zeitpunkt bereits schwer krank. In einem Krankenhaus wurde festgestellt, dass sie an HIV verbunden mit einer erheblichen Immunosuppression und disseminierter Mykobakterium Tuberkulosis leide. Am 31. März 1998 stellte die Beschwerdeführerin einen Asylantrag. Diesen begründete sie im Wesentlichen damit, dass sie von Angehörigen des National Resistance Movement vergewaltigt worden sei und im Herkunftsstaat um ihre Sicherheit bange. Im August 1998 erkrankte N. an einem weiteren AIDS-definierenden Leiden (Kaposi-Sarkoma). Zu diesem Zeitpunkt war die Zahl ihrer T-Helferzellen (CD4 count) auf 10/mm³ gesunken, während dieser Wert bei gesunden Personen bei über 500/mm³ liegt. Durch eine hochaktive anti-retrovirale Therapie und häufige Kontrollen konnte ihr Gesundheitszustand jedoch weitgehend stabilisiert werden. Bis 2005 war ihr CD4 count wieder auf 414/mm³ angestiegen.455
452 453 454 455
EGMR Nnyanzi Rz 64 EGMR Nnyanzi Rz 65. EGMR Urt 27.5.2008, N. vs the United Kingdom, Nr 26.565/05. EGMR N. Rz 8-12.
90
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Im März 2001 wurde der Asylantrag der Beschwerdeführerin vom brit Innenminister abgelehnt. Ihre Fluchtgründe wurden für nicht glaubhaft befunden. Bezüglich ihrer AIDS-Erkrankung hielt der Innenminister (unter anderem) fest, dass alle wichtigen Medikamente in Uganda zu stark subventionierten Preisen erhältlich wären. Die Abschiebung der Beschwerdeführerin würde deshalb nicht gegen Art 3 EMRK verstoßen. N. konnte diese letztere Feststellung zunächst erfolgreich bekämpfen. Im November 2002 entschied das brit Immigration Appeal Tribunal jedoch, dass eine medizinische Behandlung für die Krankheit der Beschwerdeführerin in Uganda – wenn auch auf einem niedrigeren Niveau als im Vereinigten Königreich – erhältlich wäre, weshalb ihre Abschiebung nicht gegen Art 3 EMRK verstoßen würde. Dagegen erhobene Rechtsmittel an den Court of Appeal und das House of Lords waren nicht erfolgreich.456 N. wandte sich an den EGMR. Der Gerichtshof nutzte die sich durch den vorliegenden Beschwerdefall bietende Gelegenheit zu Klarstellungen hinsichtlich der Grundsatzentscheidung des Falles D.457 und der hiezu ergangenen Folgejudikatur. Dazu hielt er nach einer kurzen Darstellung des Sachverhalts und der wesentlichen Entscheidungsgründe im Fall D. zunächst fest, dass er seit dieser Entscheidung keinen Verstoß gegen Art 3 EMRK mit Blick auf den Gesundheitszustand eines mit Abschiebung bedrohten Beschwerdeführers mehr festgestellt habe.458 Anschließend referierte er die wichtigsten Folgeentscheidungen459 zum Fall D., namentlich B.B.460, Karara461, S.C.C.462, Bensaid463, Arcila Henao464, Ndangoya465 und Amegnigan466, und stellte zusammenfassend fest, dabei folgende Prinzipien467 konsequent angewendet zu haben: – Fremde, die abgeschoben werden sollen, können sich grundsätzlich nicht darauf berufen, im Vertragsstaat zu verbleiben, um medizinische, soziale oder andere staatliche Unterstützungen und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. – Die Tatsache, dass die Umstände des Fremden einschließlich seiner Lebenserwartung im Fall der Außerlandesschaffung (aus dem Konventionsstaat) erheblich vermindert würden, ist für sich genommen nicht ausreichend, um einen Verstoß gegen Art 3 EMRK zu begründen.
456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467
Dazu näher EGMR N. Rz 13-17. Vgl Kap A I 1 i; EGMR N. Rz 32-34. EGMR N. Rz 34. EGMR N. Rz 35-41. EGMR Urt 7.9.1998, B.B. vs France, Nr 30.930/96. EKMR ZE 29.5.1998, Karara vs Finland, Nr 40900/98. EGMR ZE 15.2.2000, S.C.C. vs Sweden, Nr 46.553/99. Vgl Kap A I 1 m. EGMR ZE 24.6.2003, Arcila Henao vs the Netherlands, Nr 13.669/03. EGMR ZE 22.6.2004, Ndangoya vs Sweden, Nr 17.868/03. EGMR ZE 25.11.2004, Amegnigan vs the Netherlands, Nr 25.629/04. EGMR N. Rz 42.
A. Ausgangslage
91
– Die Rückführung eines Fremden, der an einer schwerwiegenden seelischen oder körperlichen Krankheit leidet, in ein Land, in dem die Behandlungsmöglichkeiten schlechter sind als im Zufluchtsstaat, kann ein Problem nach Art 3 EMRK aufwerfen, allerdings nur „in a very exceptional case, where the humanitarian grounds against the removal are compelling“.468 Der Gerichtshof schloss nicht aus, dass es andere sehr außergewöhnliche Umstände als jene im Fall D. geben mag, bei denen die humanitären Erwägungen ebenso zwingend wie in dieser Entscheidung wären. Er war jedoch der Ansicht, dass die mit dieser Entscheidung gesetzte und in der Folgejudikatur beibehaltene „hohe Schwelle“ („high threshold“) des Art 3 EMRK „as correct in principle“ weiterhin aufrecht zu erhalten sei, zumal in solchen Fällen der behauptete zukünftige Schaden nicht von (intentionalen) Handlungen oder Unterlassungen seitens staatlicher oder nicht-staatlicher Akteure herrühren würde, sondern „from a naturally occurring illness and the lack of sufficient resources to deal with it in the receiving country.“469 Im Einzelnen begründete der EGMR seine Auffassung (wörtlich) wie folgt: „Although many of the rights it contains have implications of a social or economic nature, the Convention is essentially directed at the protection of civil and political rights (...). Furthermore, inherent in the whole of the Convention is a search for a fair balance between the demands of the general interest of the community and the requirements of the protection of the individual's fundamental rights (...). Advances in medical science, together with social and economic differences between countries, entail that the level of treatment available in the Contracting State and the country of origin may vary considerably. While it is necessary, given the fundamental importance of Article 3 in the Convention system, for the Court to retain a degree of flexibility to prevent expulsion in very exceptional cases, Article 3 does not place an obligation on the Contracting State to alleviate such disparities through the provision of free and unlimited health care to all aliens without a right to stay within its jurisdiction. A finding to the contrary would place too great a burden on the Contracting States.“470 Der Gerichtshof stellte klar, dass diese Prinzipien nicht bloß für Abschiebungen mit HIV-/AIDS-Bezug maßgebend sind, sondern für alle Außerlandesschaffungen von Personen, die von schwerwiegenden körperlichen oder seelischen Krankheiten betroffen sind, die Leiden, Schmerzen und eine ver468
469 470
Im Fall D. waren die sehr außergewöhnlichen Umstände, dass der Bf in einem kritischen Gesundheitszustand und dem Tod nahe war, ihm im Herkunftsstaat keinerlei Krankenpflege oder medizinische Behandlung garantiert werden konnte und er keine Familie hatte, die willig und in der Lage gewesen wäre, sich um ihn zu kümmern bzw ihn mit den einfachsten Grundbedürfnissen zu versorgen. EGMR N. Rz 43. EGMR N. Rz 44.
92
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
minderte Lebenserwartung verursachen können und die eine fachkundige medizinische Behandlung erfordern, die nicht prompt oder nur zu beträchtlichen Kosten im Herkunftsstaat erhältlich ist.471 Bei der Anwendung der genannten Prinzipien auf den Beschwerdefall472 berücksichtigte der EGMR zunächst, dass die medizinische Behandlung der Beschwerdeführerin im Vereinigten Königreich deren Gesundheitszustand stabilisiert habe. Sie sei jetzt in der Lage zu reisen und würde fit bleiben, solange sie die für sie erforderliche medizinische Behandlung erhielte. Die dem Gerichtshof vorliegenden medizinischen Expertisen zeigten allerdings, dass bei einem Absetzen der aktuellen Therapie sich ihr Gesundheitszustand rasant verschlechtern und sie binnen weniger Jahre sterben würde. Sodann wies der Gerichtshof auf die Untersuchung der World Health Organisation hin, wonach eine anti-retrovirale Behandlung in Uganda zwar verfügbar sei, aber aufgrund fehlender Ressourcen nur die Hälfte der Therapiebedürftigen eine solche auch (tatsächlich) erhielten. Die Behörden des Vereinigten Königreiches hätten die Beschwerdeführerin während ihres (9 Jahren währenden) Asyl- und Abschiebungsverfahrens auf Staatskosten medizinisch und sozial versorgt. Dieser Umstand begründe für sich allein allerdings keine Verpflichtung des Konventionsstaates, diese Versorgungsleistungen auch (weiterhin) fortzusetzen. Die Beschwerdeführerin machte geltend, dass sie nicht in der Lage wäre, sich eine entsprechende Behandlung leisten zu können und eine solche in den ländlichen Gebieten, aus denen sie stamme, nicht verfügbar wäre. Sie habe zwar Familie in Uganda, diese wäre nach ihrer Aussage aber weder fähig noch willig, für sie zu sorgen, wäre sie schwer krank. Der Gerichtshof räumte zwar ein, dass sich eine Abschiebung der Beschwerdeführerin auf ihre Lebensqualität und Lebenserwartung auswirken würde. Derzeit befinde sie sich jedoch in keinem kritischen Gesundheitszustand. Die Progression der Gesundheitsverschlechterung, die sie erleiden würde, und das Ausmaß an medizinischer Behandlung, Unterstützung und Pflege, etwa von Verwandten, das sie erlangen könnte, „must involve a certain degree of speculation, particularly in view of the constantly evolving situation as regards the treatment of HIV and AIDS worldwide“.473 Nach Ansicht des EGMR konnte der vorliegende Fall nicht von den (abschlägigen) Folgeentscheidungen (siehe oben) zum Fall D. unterschieden werden. Der Beschwerdefall lasse nämlich (wie diese) keine „very exceptional circumstances“ wie in D. erkennen. Die Verbringung der Beschwerdeführerin nach Uganda würde daher nicht gegen Art 3 EMRK verstoßen.
471 472 473
EGMR N. Rz 45. EGMR N. Rz 46-51. EGMR N. Rz 50.
A. Ausgangslage
93
dd) Ryabikin gegen Russland Der Fall Ryabikin gegen Russland474 betraf einen turkmenischen Staatsangehörigen russischer Abstammung, der im Verfahren vor dem EGMR im Wesentlichen geltend machte, im Fall seiner Auslieferung an Turkmenistan dort einer Misshandlungsgefahr und ethnisch-motivierten Verfolgung ausgesetzt zu sein. Der Beschwerdeführer war im Jänner 2001 nach Russland geflohen, nachdem er im Mai 2000 in einem Strafverfahren gegen zwei Beamte des turkmenischen Finanzministeriums als Zeuge aufgetreten und in der Folge unter anderem von Beamten der „law enforcement bodies“ bedroht worden war.475 Nach seiner Ankunft in Russland erfuhr er von seiner (in Turkmenistan verbliebenen) Ehefrau, dass gegen ihn ein Strafverfahren eröffnet und ein Teil seines Vermögens konfisziert worden sei.476 Erst im Juli 2003 stellte der Beschwerdeführer in Russland einen Asylantrag, der von den zuständigen russischen Stellen jedoch abgelehnt wurde. Sie verwiesen begründend im Wesentlichen darauf, dass der Beschwerdeführer seine Heimat legal und ohne Hindernisse verlassen habe können, seine Familie nach wie vor in Turkmenistan unbehelligt lebe, er nicht gleich nach seiner Ankunft in Russland Asyl beantragt habe und das Strafverfahren gegen ihn nicht im Zusammenhang mit seinem politischen, religiösen oder ethnischen Background, sondern mit seinen geschäftlichen Aktivitäten stünde.477 Im Februar 2004 wurde Ryabikin auf Basis eines von Turkmenistan im Jahr 2001 erlassenen internationalen Suchbefehls, der den Vorwurf der Veruntreuung enthielt, von den russischen Behörden verhaftet. Ein Gericht ordnete die Schubhaft des Beschwerdeführers bis zu dessen Auslieferung an.478 Der Beschwerdeführer erhob Beschwerde an den EGMR. Im März 2004 forderte dieser Russland gemäß Art 39 VerfO auf, bis auf weiteres von einer Auslieferung des Beschwerdeführers abzusehen.479 Im März 2005 wurde schließlich die Schubhaft über den Beschwerdeführer aufgehoben und dieser freigelassen. Das zuständige Gericht begründete diesen Schritt unter anderem damit, dass die russische Generalstaatsanwaltschaft in Ansehung der einstweiligen Verfügung des EGMR keine Auslieferungsentscheidung erlassen hatte.480 Das Auslieferungsverfahren gegen den Beschwerdeführer war im Zeitpunkt der Entscheidung des Gerichtshofes nach wie vor anhängig. In ihrer letzten Stellungnahme an den EGMR vom Juli 2007 erwähnte die russische Regierung, dass der turkmenische Generalstaatsanwalt im April 2005 die Zusi474 475 476 477 478 479 480
EGMR Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04. Dazu näher EGMR Ryabikin Rz 8-11. EGMR Ryabikin Rz 25. Vgl hiezu näher EGMR Ryabikin Rz 20, 39-40 u 118. EGMR Ryabikin Rz 28-29. EGMR Ryabikin Rz 34. EGMR Ryabikin Rz 84.
94
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
cherung gegeben habe, dass der Beschwerdeführer bei einer Überstellung im Herkunftsland nicht misshandelt würde.481 Im Rahmen der rechtlichen Beurteilung des Falles stellte der EGMR zunächst fest, dass die Berichte einer Reihe „objektiver Quellen“ (zB OSZE, Europäisches Parlament, UN-Menschenrechtskommission)482 zu Turkmenistan zeigen würden, dass extrem schlechte Haftbedingungen sowie Folterungen und Misshandlungen weiterhin großen Anlass zur Sorge gäben. Zudem seien exakte Informationen über die Menschenrechtssituation in Turkmenistan angesichts der ausgesprochen restriktiven Natur des vorherrschenden politischen Regimes („one of the world’s most repressive and closed countries“) und der systematischen Verweigerung jeglichen Monitorings von Haftanstalten durch internationale oder nicht-staatliche Beobachter spärlich und schwierig zu überprüfen. So würden selbst Angehörige von sehr prominenten Gefangenen über deren Schicksal oft im Unklaren bleiben.483 Diese Feststellungen umschrieben nach Ansicht des EGMR jedoch nur die generelle Situation im Zielland. Sie bedurften zusätzlich der Untermauerung durch spezifische Behauptungen und der Erhärtung durch sonstige Beweise (um im Einzelfall Refoulementschutz begründen). „In the same context“ obliege es dem Gerichtshof zu überprüfen, ob die nationalen Behörden die Misshandlungsrisiken „prior to taking the decision on extradition“ beurteilt hätten. In diesem Zusammenhang wies die russische Regierung auf den Umstand hin, dass der Asylantrag des Beschwerdeführers von den russischen Behörden geprüft und abgelehnt worden sei. Die zuständigen Stellen hätten bezüglich der Fluchtgeschichte des Beschwerdeführers keinerlei Gründe gesehen (siehe oben), die auf eine „racially motivated persecution“ schließen hätten lassen, und deshalb entschieden, ihm keinen Flüchtlingsstatus im Sinne der einschlägigen russischen Gesetzesbestimmungen zuzuerkennen. Der EGMR hatte gegen diese Einschätzung zwar für sich betrachtet nichts einzuwenden, verwies jedoch darauf, dass der aus Art 3 EMRK abgeleitete Refoulementschutz weiter als jener des Art 33 der Genfer Flüchtlingskonvention sei, auf dem die russische Gesetzeslage beruhe.484 Soweit sich die russische Regierung auf die Zusicherungen einer menschenwürdigen Behandlung des Beschwerdeführers durch den turkmenischen Generalstaatsanwalt berief, wies der EGMR zunächst darauf hin, dass ihm keine Kopien derselben übermittelt worden waren. Selbst wenn aber entsprechende Garantien vorlägen, sei zu berücksichtigen, dass die turkmenischen Behörden den Zutritt von internationalen Beobachtern in ihr Land, und insbesondere in Gefängnisse, bislang systematisch verweigert haben. Unter diesen Umständen sah sich der Gerichtshof veranlasst, – mangels „objective means of monitoring their fulfilment“ – am „value“ der gegebenen Zusicherungen zu 481 482 483 484
EGMR Ryabikin Rz 86-90, 115. EGMR Ryabikin Rz 91-98. EGMR Ryabikin Rz 116. EGMR Ryabikin Rz 118.
A. Ausgangslage
95
zweifeln. Im Übrigen erinnerte er an seine im Fall Saadi485 dargelegte Rechtsprechung, wonach diplomatische Zusagen für sich genommen keine ausreichende „adequate protection“ darstellen, wenn zuverlässige Bezugsquellen über Praktiken der Behörden berichten, „which are manifestly contrary to the principles of the Convention“.486 Der Gerichtshof stellte fest, dass sich die russischen Behörden ansonsten mit den im Lichte des Art 3 EMRK relevanten Bedenken des Beschwerdeführers nicht auseinandergesetzt hätten, zumal das durchgeführte Asylverfahren offenbar auf die Frage beschränkt blieb, ob ihm eine Verfolgungsgefahr aus den in der Genfer Flüchtlingskonvention genannten spezifischen Gründen drohen würde. In ihrer Stellungnahme im Verfahren vor dem Gerichtshof führte die russische Regierung aus, dass keine Gründe bestanden hätten, die Haftbedingungen des Beschwerdeführers in Turkmenistan zu überprüfen, zumal dieser dort nicht inhaftiert gewesen sei. Diesem Argument entgegnete der Gerichtshof – wenig überraschend –, dass „in view of the absolute character of Article 3, such assessment should take place prior the decision on extradition and should take into account the relevant factors in order to prevent the ill-treatment from occurring.“487 Der EGMR wies darauf hin, dass das Hauptargument des Beschwerdeführers in Ansehung des Art 3 EMRK die Gefahr einer Schlechtbehandlung im Zuge der Haft sei; erschwerend komme sein ethnischer (russischer) Background hinzu. In diesem Zusammenhang berücksichtigte der Gerichtshof, dass der Beschwerdeführer in Turkmenistan eines schweren Verbrechens angeklagt sei, das möglicherweise eine schwere Haftstrafe zwischen acht und fünfzehn Jahren zur Folge haben würde, und gegen ihn 2001 ein Haftbefehl ausgestellt worden sei. Im Fall seiner Überstellung würde er nahezu sicher verhaftet werden und ihm das „very real risk“ eines jahrelangen Gefängnisaufenthaltes drohen. Im Lichte der erwähnten Menschenrechtsberichte über die Haftbedingungen und der gefährdeten Situation von Minderheiten in Turkmenistan ging der Gerichtshof fallbezogen daher von einer relevanten Rückkehrgefährdung für den Beschwerdeführer aus.488 ee) NA. gegen das Vereinigte Königreich Die letzte hier darzustellende Entscheidung, NA. gegen das Vereinigte Königreich489, bot dem EGMR die Gelegenheit, sich mit dem Stellenwert der in einem Herkunftsstaat vorherrschenden allgemeinen Situation bei der gemäß Art 3 EMRK vorzunehmenden Risikoprognose eingehend auseinander zu setzen. Die Entscheidung zählt zu den umfassendsten des Gerichtshofes hinsichtlich des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Abschiebungsschutzes – wohl 485 486 487 488 489
Vgl Kap A I 3 z. EGMR Ryabikin Rz 119. EGMR Ryabikin Rz 120. EGMR Ryabikin Rz 121. EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07.
96
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
auch, weil der Gerichtshof mit ihr nicht nur eine Auseinandersetzung mit dem konkreten Beschwerdefall verfolgte, sondern zugleich auch eine Anleitung zur Behandlung von Schutzbegehren aus Sri Lanka stammender Tamilen insgesamt geben wollte. Der 1975 geborene Beschwerdeführer ist Staatsangehöriger Sri Lankas und tamilischer Volksgruppenzugehörigkeit. Er reiste am 17. August 1999 illegal in das Vereinigte Königreich ein und stellte am darauffolgenden Tag einen Asylantrag. Er brachte vor, dass ihm sowohl seitens der separatistischen LTTE490 („Tamil Tigers“) als auch der sri-lankesischen Armee Gefahr drohe. Er sei im Zeitraum von 1990 bis 1997 von der Armee sechsmal wegen des Verdachts der Unterstützung der LTTE verhaftet und festgehalten worden. Bei jedenfalls einer, möglicherweise aber auch bei mehreren dieser Anhaltungen (so die Feststellungen der brit Behörden) sei er misshandelt worden, wovon Narben an seinen Füßen zeugten. Im Zuge einer Anhaltung im Jahr 1997 sei er fotografiert und seien ihm seine Fingerabdrücke abgenommen worden. Sein Vater habe bestimmte Dokumente unterzeichnet, um seine Freilassung zu erreichen. In der Folge habe er sich versteckt, bis seine Familie in der Lage gewesen sei, seine Flucht zu finanzieren. Vor der LTTE fürchte er sich, weil sein Vater für die Armee gewisse Dienste geleistet habe. Außerdem hätte sie versucht, ihn in den Jahren 1997 und 1998 zu rekrutieren. Im Oktober 2002 wies der brit Innenminister den Asylantrag des Beschwerdeführers ab. Der dagegen erhobenen Berufung wurde vom Special Adjudicator im Juli 2003 keine Folge gegeben. Dieser glaubte zwar dem Vorbringen des Beschwerdeführers, erachtete allerdings dessen Furcht vor Schlechtbehandlung durch die Armee und die LTTE als unbegründet. In der Folge wurden gegen den Beschwerdeführer Abschiebungsanordnungen („removal directions“) für den 1. April 2006 erlassen. Am 3. April 2006 und 10. Jänner 2007 wies der brit Innenminister Asylfolgeanträge des Beschwerdeführers mangels Vorliegens eines „fresh asylum claim“ zurück. Die (verschlechterte) allgemeine Situation in Sri Lanka indiziere kein reales Misshandlungsrisiko für den Beschwerdeführer. Nachdem mehreren Ansuchen des Beschwerdeführers auf gerichtliche Überprüfung („judicial review“) seiner Verbringung nach Sri Lanka kein Erfolg beschieden war, wurden gegen ihn neue Abschiebungsanordnungen für den 25. Juni 2007 erlassen. An diesem Tag forderte der EGMR die brit Regierung jedoch gemäß Art 39 VerfO auf, bis auf weiteres von einer Abschiebung des Beschwerdeführers abzusehen. Im Verlauf des Jahres 2007 erhielt der EGMR eine immer größer werdende Zahl an Ersuchen um einstweilige Verfügung von Tamilen, denen die Abschiebung aus dem Vereinigten Königreich und anderen Konventionsstaaten nach Sri Lanka drohte. Bis zum Entscheidungszeitpunkt im vorliegenden Fall (17. Juli 2008) wurde in Bezug auf etwa 340 Beschwerden tamilischer Be490
Liberation Tigers of Tamil Eleam
A. Ausgangslage
97
schwerdeführer (im Vereinigten Königreich) seitens des Gerichtshofes aufschiebende Wirkung gewährt. In Beantwortung eines Schreibens eines ranghohen Bediensteten des EGMR (des Section Registrar) im Oktober 2007 erklärte ein Vertreter der brit Regierung, dass diese nicht davon ausgehe, dass die derzeitigen Verhältnisse in Sri Lanka einen Abschiebungsaufschub für alle Tamilen, die eine Misshandlungsgefahr geltend machen, rechtfertigen würden. Die brit Regierung sehe sich nicht in der Lage, den EGMR dahin zu unterstützen, dass sie von der Erlassung von Abschiebungsanordnungen in allen diesen Fällen absehe. Sie empfahl jedoch, dass den mit den vermehrten Ersuchen um einstweilige Verfügung verbundenen Schwierigkeiten am Besten durch ein „lead judgement“ des EGMR beizukommen sei.491 Im Rahmen der rechtlichen Beurteilung des vorliegenden Falles stellte der Gerichtshof einleitend allgemeine Überlegungen zur Relevanz der allgemeinen Verhältnisse im Herkunftsstaat mit Blick auf die gemäß Art 3 EMRK vorzunehmende Gefahrenprognose an. Genau genommen, ging es um den Stellenwert einer „allgemeinen Gewaltsituation“ („general situation of violence“) im Herkunftsstaat. Hiezu hielt der EGMR zunächst fest, dass bei der Beurteilung der „foreseeable consequences“ einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme sowohl auf die persönlichen Umstände des Schutzsuchenden als auch auf die allgemeine Situation im Herkunftsstaat Bedacht zu nehmen sei. In diesem Zusammenhang sei auch zu berücksichtigen, ob im Herkunftsstaat eine allgemeine Gewaltsituation herrsche. Allerdings würde eine solche für sich allein genommen in aller Regel keine Verletzung des Art 3 EMRK im Fall einer Abschiebung begründen. Gleichzeitig konstatierte der Gerichtshof – ausgehend von einer kurzen Analyse der Fälle Vilvarajah492, Ahmed493, Venkadajalasarma, Thampibillai494, Müslim495 und Sultani496 – aber auch, dass „[it] has never excluded the possibility that a general situation of violence in a country of destination will be of a sufficient level of intensity as to entail that any removal to it would necessarily breach Article 3 of the Convention. Nevertheless, the Court would adopt such an approach only in the most extreme cases of general violence, where there was a real risk of illtreatment simply by virtue of an individual being exposed to such violence on return (Hervorhebungen durch mich).“497 Des Weiteren verwies der EGMR darauf, dass in Fällen, in denen ein Beschwerdeführer geltend macht, Angehöriger einer im Herkunftsstaat einer 491 492 493 494 495 496 497
Siehe zum Verlauf des innerstaatlichen Verfahrens näher EGMR NA. Rz 6-22. Vgl Kap A I 3 c. Siehe Kap A I 3 f. Vgl Kap A I 3 o. Siehe Kap A I 3 u. Vgl Kap A I 3 y. EGMR NA. Rz 113-115.
98
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
„systematischen“ Misshandlungspraxis ausgesetzten Risikogruppe zu sein, der Schutz des Art 3 EMRK „ausnahmsweise“ ins Spiel kommt, wenn der Schutzsuchende darlegen kann, „that there are serious reasons to believe in the existence of the practice in question and his or her membership of the group concerned.“ Unter diesen Umständen würde der Gerichtshof dann „not ... insist that the applicant show the existence of further special distinguishing features if to do so would render illusory the protection offered by Article 3.“ Diese Frage (nämlich, ob der Nachweis von „further distinguishing features“ fallbezogen erforderlich sei) sei im Lichte der Behauptungen des Beschwerdeführers und der verfügbaren Informationen zur Situation der betreffenden Risikogruppe im Herkunftsstaat zu bestimmen. Dabei könne der Gerichtshof auch eine „general situation of violence“ berücksichtigen. Dies erachtete er dann als angebracht, wenn diese „makes it more likely that the authorities (or any persons or group of persons where the danger emanates from them) will systematically illtreat the group in question.“498 Im Lichte dieser Vorüberlegungen prüfte der EGMR sodann in einem ersten Schritt – wohl auch in Entsprechung des brit Vorschlages nach einem „lead judgement“ – ausführlich das allgemeine Risiko für nach Sri Lanka zurückkehrende Tamilen. Er berücksichtigte in diesem Zusammenhang, dass die brit Regierung erklärt hatte, den Beschwerdeführer in die Hauptstadt Colombo zu verbringen. Ausgehend davon erachtete der Gerichtshof es für nicht notwendig, das Risiko für Tamilen in den von der LTTE kontrollierten und sonstigen, außerhalb Colombos gelegenen Gebieten Sri Lankas zu beleuchten, sondern schränkte seine Prüfung vielmehr auf die in Colombo zu erwartende Rückkehrsituation ein.499 Der Gerichtshof stellte fest, dass es unter den Parteien des Verfahrens unstrittig sei, dass sich die Sicherheitslage in Sri Lanka, insbesondere seit der formellen Beendigung des Waffenstillstands im Jänner 2008, erheblich verschlechtert hatte. Aus dem – dem EGMR vorliegenden Berichtsmaterial – war auch klar, dass die Lageänderung mit einem Anstieg von Menschenrechtsverletzungen einherging. So wurde unter anderem auf einen aktuellen Bericht des UN-Sonderberichterstatters über Folter Bezug genommen, wonach Folterungen und Misshandlungen in Sri Lanka gang und gäbe seien.500 Gleichzeitig verwies der Gerichtshof aber auch auf die – vom Beschwerdeführer nicht bestrittene – Einschätzung der brit Behörden, dass diese Lageverschlechterung kein allgemeines Misshandlungsrisiko für alle in die Heimat zurückkehrenden Tamilen bedeuten würde. Der Gerichtshof sah – auch im Lichte jüngster Informationen seitens namhafter Quellen – keinen Grund, diese Beurteilung in Zweifel zu ziehen. Überdies bemerkte er, dass die brit Behörden die Frage der Rückkehrgefährdung von Tamilen ernsthaft und sorgfältig geprüft hatten. Sie hätten alles wichtige objektive Material berücksichtigt und, 498 499 500
EGMR NA. Rz 116-117. EGMR NA. Rz 123. EGMR NA. Rz 124.
A. Ausgangslage
99
gleichermaßen wichtig, eine sachgerechte Gewichtung desselben vorgenommen.501 In diesem Zusammenhang teilte der EGMR die Ansicht des brit Asylum and Immigration Tribunal (AIT) in dessen Grundsatzentscheidung LP (hinsichtlich eines aus dem Norden Sri Lankas stammenden Tamilen) vom 6. August 2007, wonach der UNHCR-Stellungnahme zum Bedarf an internationalen Schutz von Asylsuchenden aus Sri Lanka vom 22. Dezember 2006 erhebliches Gewicht beizumessen sei. Zugleich akzeptierte er jedoch auch die Auffassung der brit Behörden, dass dieses Positionspapier, das „by its nature speaks in necessarily broad terms“, lediglich einen allgemeinen Überblick über die unterschiedlichen Risiken der in Sri Lanka lebenden Volksgruppen – wie etwa, dass Tamilen „mit bestimmten Profilen“ („with certain profiles“) schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt seien, oder, dass einzelne Drangsalierungen, die für sich genommen noch nicht die Schwelle einer relevanten Verfolgung erreichen, kumulativ als eine solche gewertet werden könnten – gäbe und daher für sich allein genommen weder bei der Gefahrenprognose der nationalen Behörden noch bei jener des Gerichtshofes ausschlaggebend sein könne. Vielmehr – so der Gerichtshof – könne die Rückkehrgefährdung von Tamilen „mit bestimmten Profilen“ nur von Fall zu Fall beurteilt werden.502 Ausgehend davon war der EGMR – auch unter Berücksichtigung der gegenwärtigen allgemeinen Gewaltsituation in Sri Lanka – überzeugt, dass es die Erlangung von Abschiebungsschutz gemäß Art 3 EMRK nicht „illusory“ machen würde, wenn man von Tamilen (über ihre Volksgruppenzugehörigkeit hinaus) den Nachweis von „further special distinguishing features“ zwecks Substantiierung einer realen Misshandlungsgefahr verlange.503 In diesem Zusammenhang erachtete es der Gerichtshof als grundsätzlich legitim, wenn die nationalen Asyl- und Fremdenbehörden die Gefahrenprognose auf Basis einer – von ihnen auf Grundlage eines direkten Zugangs zu objektiver Information (etwa via Auslandsvertretungen) und Expertenwissen erstellten – Liste von „Risikofaktoren“ treffen. Dabei sei jedoch der Eindruck zu vermeiden, dass es sich um eine „check list“ respektive taxative Aufzählung von Risikofaktoren handle. Der Gerichtshof unterstrich: „that the assessment of whether there is a real risk must be made on the basis of all relevant factors which may increase the risk of ill-treatment. In its view, due regard should also be given to the possibility that a number of individual factors may not, when considered separately, constitute a real risk; but when taken cumulatively and when considered in a situation of general violence and heightened security, the same factors may give rise to a real risk. Both the need to consider all relevant factors cumulatively and the need to give appropriate weight to the general situation in the country 501 502 503
EGMR NA. Rz 125-126 EGMR NA. Rz 127. EGMR NA. Rz 128.
100
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
of destination derive from the obligation to consider all the relevant circumstances of the case (Hervorhebungen durch mich).“ Bezogen auf die Verhältnisse in Sri Lanka konstatierte der Gerichtshof, dass die ihm vorliegenden Informationen auf eine systematische Folter- und Misshandlungspraxis der sri-lankesischen Behörden gegenüber Tamilen, die für sie im Rahmen ihres Kampfes gegen die LTTE von Interesse seien, hinwiesen. Er folgerte daraus, dass in Bezug auf Tamilen, denen die Verbringung nach Sri Lanka drohe, der Abschiebungsschutz des Art 3 EMRK zur Anwendung komme, wenn „an applicant can establish that there are serious reasons to believe that he or she would be of sufficient interest to the authorities in their efforts to combat the LTTE as to warrant his or her detention and interrogation.“ 504 Mit Blick auf Rückführungen via Colombo (siehe oben) hielt der Gerichtshof fest, dass am Flughafen der Hauptstadt ein größeres Risiko bestünde, verhaftet und verhört zu werden, als in Colombo selbst. Als entscheidende Frage bei der Gefahrenprognose könnte sich daher durchaus erweisen, ob jemand „would be likely to be obtained and interrogated at Colombo airport as someone of interest to the authorities“. Hinsichtlich der Verfahrensabläufe und des technischen Standes am Flughafen von Colombo ging der Gerichtshof davon aus, dass die Behörden „at the very least“ in der Lage wären, im Ausland abgelehnte Asylwerber und von ihnen gesuchte Personen zu identifizieren.505 Schließlich verneinte der Gerichtshof ein allgemeines Risiko von Tamilen seitens der LTTE in Gebieten, die von der sri-lankesischen Regierung kontrolliert werden. Ein entsprechend reales und persönliches Risiko würde lediglich für „high profile“-Gegner der LTTE, wie etwa Oppositionelle, Überläufer und Verräter, bestehen.506 Im Anschluss prüfte der EGMR auf Grundlage dieser Beobachtungen den konkreten Beschwerdefall (in Bezug auf eine Misshandlungsgefahr des Beschwerdeführers in Colombo – siehe oben). Bezüglich der geltend gemachten Furcht des Beschwerdeführers vor der LTTE vermochte der Gerichtshof nach dem Gesagten mangels eines entsprechenden „high profile“ und des Umstandes, dass seine Schwierigkeiten mit der LTTE zehn Jahre zurücklägen, keine relevante reale Misshandlungsgefahr in Colombo zu erkennen.507 Anders schätzte der EGMR die von staatlicher Seite ausgehende Gefahr ein. In diesem Zusammenhang prüfte der Gerichtshof die Stichhaltigkeit der Behauptung des Beschwerdeführers, dass ihm aufgrund der Akkumulation mehrerer – vom brit Asylum and Immigration Tribunal (AIT) in seiner schon 504 505 506 507
EGMR NA. Rz 133. Dazu näher EGMR NA. Rz 134-136. EGMR NA. Rz 137. EGMR NA. Rz 141.
A. Ausgangslage
101
erwähnten Grundsatzentscheidung LP identifizierter – Risikofaktoren ein reales Risiko im Herkunftsstaat drohen würde. Der Gerichtshof unterstrich, diese Prüfung im Lichte seiner eigenen Beobachtungen (siehe oben) anzustellen. Diesbezüglich hob er besonders die Notwendigkeit einer gebührenden Berücksichtigung der (seit den Feststellungen in LP eingetretenen) Verschlechterung der Sicherheitslage in Sri Lanka sowie das Erfordernis eines alle möglichen Risikofaktoren berücksichtigenden kumulativen Ansatzes bei der Vornahme der Risikoprognose hervor.508 Im gegebenen Fall identifizierte der Gerichtshof bezüglich der Person des Beschwerdeführers eine Reihe der Risikofaktoren, die das AIT in LP aufgestellt hatte.509 Im Einzelnen handelte es sich dabei zunächst um den Umstand, dass der Vater des Beschwerdeführers, um dessen Freilassung zu erreichen, bestimmte Dokumente unterzeichnet hatte. Zwar blieben Art und konkreter Inhalt dieser Dokumente im Verfahren ungeklärt, doch erschien es dem Gerichtshof naheliegend, dass die sri-lankesischen Behörden diese nach der Entlassung des Beschwerdeführers aufbewahrten. Diese Belege würden daher „at the very least“ die Anhaltung des Beschwerdeführers dokumentieren.510 Im Hinblick auf die Narben des Beschwerdeführers führte der Gerichtshof aus, dass in Fällen, in denen ein ausreichendes Risiko bestünde, dass ein Schutzsuchender verhaftet, verhört und durchsucht werden würde, die Präsenz von Narben – eingedenk aller Assoziationen, die die Behörden damit wahrscheinlich verbinden würden – als „greatly increasing the cumulative risk of illtreatment“ angesehen werden müsse. Des Weiteren berücksichtigte der EGMR zwar, dass seit der letzten Verhaftung des Beschwerdeführers durch die sri-lankesische Armee mehr als zehn Jahre vergangen seien, hielt dem allerdings entgegen, dass „the greatest possible caution“ geboten sei, wenn, wie im vorliegenden Fall, eine behördliche Aufzeichnung über die Haft erfolgt sei. Ebenso wenig könne das (bloße) Verstreichen von Zeit ohne entsprechender Bedachtnahme auf die „current general policies“ (der sri-lankesischen Behörden) bei der Risikobeurteilung ausschlaggebend sein, zumal das Interesse der Behörden gegenüber bestimmten Kategorien von Rückkehrern unter dem Eindruck sich ändernder Verhältnisse im Herkunftsstaat, je nachdem, sowohl zu- als auch abnehmen könne. Fallbezogen berücksichtigte der Gerichtshof in diesem Zusammenhang unter anderem, dass die Behörden am Flughafen in Colombo über einen elektronischen Zugang zu personenbezogenen Daten verfügten. Angesichts der Vorgeschichte des Beschwerdeführers (sechsmal Haft, Misshandlung, Aufzeichnung über zumindest eine Anhaltung) bestand daher nach Auffassung des Gerichtshofes das reale Risiko, dass den Flughafenbehörden Aufzeichnungen darüber zugänglich sein würden. Zudem schloss er nicht aus, dass eine sich verschärfende 508 509
510
EGMR NA. Rz 142. Zur Liste der relevanten Risikofaktoren des AIT in der Entscheidung LP siehe EGMR NA. Rz 30-42. Ausführlich hiezu EGMR NA. Rz 143.
102
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Gewaltsituation in Sri Lanka zu erhöhten Sicherheitsvorkehrungen am Flughafen führen könne, was für den Beschwerdeführer aufgrund seines Profils ein noch größeres Haft- wie Verhörrisiko und folglich Misshandlungsrisiko bedeuten würde.511 Schließlich berücksichtigte der Gerichtshof – soweit sich der Beschwerdeführer im Verfahren darauf berufen hatte – die zusätzlichen – vom AIT in LP identifizierten – Risikofaktoren Alter, Geschlecht, Herkunft, unterstellte oder tatsächliche Unterstützung oder Mitgliedschaft in der LTTE, Verwandte in der LTTE und Asylantragstellung im Ausland. Er ging davon aus, dass alle diese Faktoren, falls vorhanden, zu einem Identitätsfeststellungs-, Verhör-, Durchsuchungs- und Haftrisiko am Flughafen, und zu einem geringeren Ausmaß, in Colombo-Stadt beitragen. Fallbezogen konnte sich der Beschwerdeführer nach Ansicht des Gerichtshofes auf fast alle diese Risikofaktoren (mit Ausnahme eines Verwandten bei der LTTE) berufen, deren „cumulative effect is to increase further the risk to him, which is already present due to the probable existence of a record of his last arrest and detention.“512 Ausgehend vom „current climate of general violence“ in Sri Lanka und dem kumulativen Effekt der dargestellten Risikofaktoren kam der EGMR zu dem Ergebnis, dass der Beschwerdeführer für die sri-lankesischen Behörden im Rahmen ihres Kampfes gegen die LTTE von Interesse wäre und ihm deshalb im Herkunftsstaat ein reales Misshandlungsrisiko drohen würde. Seine Verbringung nach Sri Lanka würde folglich gegen Art 3 EMRK verstoßen.513
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK Eine Person ist nach Art 3 EMRK gegen eine zwangsweise Außerlandesschaffung geschützt, „where substantial grounds have been shown for believing that the person in question, if expelled, would face a real risk of being subjected to treatment contrary to Article 3 in the receiving country.“ Dieser Rechtssatz gibt die entscheidenden Voraussetzungen zur Begründung von Refoulementschutz gemäß Art 3 EMRK wieder. Er findet sich in allen Entscheidungen des EGMR mit (Art 3-)Refoulementbezug, die seit dem grundlegenden Urteil Soering ergangen sind.514 Die der Person drohende Behandlung im Herkunftsstaat muss demnach „Folter oder unmenschliche oder erniedrigende Strafe oder Behandlung“ („torture or ... inhuman or degrading treatment or punishment“) darstellen; darüber hinaus müssen „stichhaltige Gründe“ („substantial grounds“) gegeben sein, die die Annahme rechtfertigen, 511 512 513 514
EGMR NA. Rz 145. Im Detail EGMR NA. Rz 146. Dazu näher EGMR NA. Rz 147. Zuletzt etwa EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 109.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
103
dass für die betroffene Person ein „reales Risiko“ („real risk“) besteht, einer derartigen Behandlung unterworfen zu werden. Im Folgenden sollen diese Elemente insbesondere im Lichte ihrer Auslegung durch den EGMR näher untersucht werden.
I.
Der Schutzbereich des Artikel 3 EMRK
1. Die Gefahrenmomente Die Begriffe „Folter oder unmenschliche Behandlung oder erniedrigende Strafe oder Behandlung“ werden hier nur kurz skizziert; eine umfassende Behandlung ist nicht vorgesehen. Thema dieser Untersuchung ist der aus Art 3 EMRK abgeleitete Refoulementschutz, nicht eine abschließende Erörterung und Definition der in Betracht kommenden Misshandlungsakte. Der Gerichtshof äußert sich in Refoulementfällen ohnedies zumeist nur sehr kursorisch zu den in Art 3 EMRK verbotenen Misshandlungsformen. In der Regel belässt er es in Hinblick auf bereits erlittene Misshandlungen bei der Bemerkung, dass es sich dabei entweder um „Folter“ oder „unmenschliche Behandlung“ gehandelt habe, ohne dies allerdings näher zu erläutern. Hinsichtlich der dem Schutzsuchenden im Herkunftsstaat drohenden Gefahr beschränkt er sich für gewöhnlich auf die Feststellung, dass ein Risiko „of treatment contrary to Article 3“ oder „of being subjected to torture or to inhuman or degrading treatment or punishment“ bestünde (oder nicht). Diese Zurückhaltung des Gerichtshofes könnte auf die besondere Schwierigkeit zurückzuführen sein, im Wege einer Prognoseentscheidung abzuschätzen, welche Misshandlungsform dem Schutzsuchenden bei einer Rückkehr in den Herkunftsstaat konkret drohen würde.515 Plausibler erscheint es jedoch, dass der Gerichtshof eine spezifische Konkretisierung der drohenden Misshandlungsart schlicht für nicht notwendig erachtet (und deshalb unterlässt), wenn er davon überzeugt ist, dass die drohende „Behandlung“ im Zielstaat das ausreichende Mindestmaß an Schwere erreicht, zumal die Rechtsfolgen jeweils die gleichen sind.516 Jedenfalls ist zu konstatieren, dass sich der EGMR in den 515
516
Diese Überlegung überzeugt nicht. Man denke etwa an das – auf Fälle von Folter eingeschränkte – Refoulementverbot des Art 3 der UN-Folterkonvention. In diesen Fällen hat der Anti-Folterausschuss stets abzugrenzen, ob Folter oder eine weniger gravierende Misshandlungsform droht. Diese Aufgabe ist gewiss nicht einfach; sie ist aber keineswegs unmöglich, wie die Praxis des Anti-Folterausschusses eindrucksvoll bestätigt. Zutr Arai-Takahashi, Uneven, but in the Direction of Enhanced Effectiveness – A Critical Analysis of „Anticipatory Ill-Treatment“ under Article 3 ECHR, Neth QHR 20, 2002, 15; zwar kommt auch in Fällen, in denen es nur um die Frage einer drohenden Schlechtbehandlung geht – also noch keine Verletzung des Art 3 EMRK eingetreten ist –, grundsätzlich eine „gerechte Entschädigung“ gemäß Art 41 EMRK in Betracht (vgl EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88 Rz 126; zuletzt etwa EGMR Urt 5.7.2005, Said vs the Netherlands, Nr 2345/02 Rz 60). Die Frage der konkret drohenden Misshandlungsform hat idZ aber, soweit ersichtlich, bislang keine besondere Rolle gespielt.
104
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
meisten Fällen auf die Prüfung der Frage beschränkt, ob dem Beschwerdeführer bei einer Rückkehr in den Herkunftsstaat eine das notwendige „minimum level of severity“ erreichende Schlechtbehandlung droht.517 Wenngleich der Gerichtshof in Refoulementfällen somit in der Regel keine Aussage darüber trifft, welche Misshandlungsform im Zielstaat in concreto droht, so lässt seine Rechtsprechung andererseits keine Zweifel übrig, dass die vorzunehmende Gefahrenprognose „inevitably involves an assessement of the conditions in the receiving country against the standards of Article 3 of the Convention.“518 Der Gerichtshof erachtet es in diesem Zusammenhang als mit dem gemeinsamen Erbe an geistigen Gütern, politischen Überlieferungen, Achtung der Freiheit und Vorherrschaft des Gesetzes der Mitgliedstaaten der EMRK unvereinbar, „were a Contracting State knowingly to surrender a person to another State where there were substantial grounds for believing that he would be in danger of being subjected to torture or inhuman treatment or degrading treatment or punishment.“519 Es sind somit auch in Refoulementfällen die europäischen Standards anzuwenden.520 Die von Art 3 EMRK verbotenen Misshandlungsformen sind nicht isoliert voneinander zu begreifen, sondern als „konzentrische, sich stets erweiternde Kreise“: Folter ist immer unmenschlich, und eine unmenschliche Behandlung ist immer auch erniedrigend.521 a) Folter Folter ist die stärkste Form eines Verstoßes gegen Art 3 EMRK. Der EGMR versteht unter Folter „deliberate inhuman treatment causing very serious and cruel suffering“. Die Unterscheidung zwischen Folter und den übrigen Misshandlungsformen liegt nach der ständige Rechtsprechung des Gerichtshofes in erster Linie in der Intensität522 des zugefügten Leidens.523 Die Beurteilung der
517
518
519 520
521
522
523
Statt vieler EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 110 mwN. EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99 Rz 67; EGMR Soering Rz 91; zuletzt etwa EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 110. EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 68. Zutr Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 17. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 17, mit Verweis auf Gusy, ZAR 63, 64 (FN 32) und Nachweisen aus der Praxis der EKMR und des EGMR (FN 33). Statt vieler EGMR Urt 18.1.1978, Ireland vs the United Kingdom, Nr 5310/71 Rz 167; Urt 28.7.1999, Selmouni vs France, Nr 25.803/94 Rz 96-105; Urt 28.3.2000, Mahmut Kaya vs Turkey, Nr 22.535 Rz 117-118; Urt 27.6.2000, Ilhan vs Turkey, Nr 22.277/93 Rz 85-87; Urt 11.1.2007, Mammadov (Jalaloglu) vs Azerbaijan, Nr 34.445/03 Rz 68. Folter kann auch ohne unmittelbaren Eingriff in die körperliche Integrität gegeben sein, wenn sie sehr erhebliches psychisches Leiden hervorruft; vgl hiezu zB die Rsp-Nachweise bei Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention3 (2008) 144 Rz 22.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
105
„severity“ ist relativ und hängt von allen Umständen des Einzelfalles,524 wie der Dauer der Behandlung, ihren körperlichen und seelischen Auswirkungen, und gegebenenfalls dem Geschlecht, Alter und Gesundheitszustand des Opfers etc, ab.525 Der Gerichtshof geht von keinem starren Folterbegriff aus, sondern nimmt unter Berufung darauf, dass die Konvention ein „living instrument which must be interpreted in the light of present-day conditions“ sei, an, dass bestimmte Akte, die in der Vergangenheit als unmenschliche oder erniedrigende Behandlung klassifiziert wurden, in der Zukunft „differently“ – sprich als Folter – verstanden werden könnten. Er berücksichtigt dabei, dass der zunehmend hohe Standard im Bereich des Menschenrechtsschutzes „inevitably requires greater firmness in assessing breaches of the fundamental values of democratic societies.“526 Gemäß der jüngeren Rechtsprechung des EGMR müssen Misshandlungsakte – wie der Gerichtshof im Fall Kaya Mahmut unter Hinweis auf Art 1 der UN-Konvention gegen Folter („... any act by which severe pain or suffering, whether physical or mental, is intentionally inflicted on a person for such purposes as [inter alia] obtaining ... information ..., punishing ..., intimidating ...“) betont hat – darüber hinaus ein „purposive element“ enthalten, um als Folter zu qualifizieren.527 Ungeachtet dieser Rechtsprechung und der Folterdefinition in Art 1 UNKF ist die Frage, ob Folter notwendigerweise einen Zweck haben muss, viel diskutiert. ME sollte die Zweckgerichtetheit nicht als unumstößliches „Wesensmerkmal“ der Folter angesehen werden.528 Die Würde eines Menschen, der beispielsweise von Sadisten völlig sinn- und zwecklos gequält wird, wird nämlich nicht weniger stark verletzt als die Würde desjenigen, der zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks misshandelt wird. Ebenso bedenklich erscheint jene Auffassung, die (in Kombination mit dem schon erwähnten 524
525
526 527
528
Vgl insb EGMR Urt 28.7.1999, Selmouni vs France, Nr 25.803/94 Rz 100. Denselben Maßstab wendet der GH auch bei der Beurteilung der Frage an, ob eine Schlechtbehandlung überhaupt das bestimmte Mindestmaß an Schwere („minimum level of severity“) erreicht, um in den Anwendungsbereich des Art 3 EMRK zu fallen. Der GH berücksichtigt folglich weniger das subjektiv empfundene Leiden aus Sicht des Opfers als vielmehr einigermaßen objektivierbare Faktoren; vgl zu dieser Frage etwa Nowak, CCPR Commentary² (2005) zu Art 7 CCPR Rz 8 mwH. EGMR Selmouni Rz 101. EGMR Urt 28.3.2000, Mahmut Kaya vs Turkey, Nr 22.535 Rz 117; vgl ferner EGMR Urt 27.6.2000, Salman vs Turkey, Nr 21.986/93 Rz 114-115; Urt 10.10.2000, Akkoc vs Turkey, Nr 22.947/93 Rz 115-117; Urt 11.1.2007, Mammadov (Jalaloglu) vs Azerbaijan, Nr 34.445/03 Rz 68f. IdS auch Saladin, Begriff der Folter, in Riklin (Hg), Internationale Konventionen gegen die Folter (1979) 132; Dinstein, The Rights of Life, Physical Integrity and Liberty, in Henkin (ed), The International Bill of Rights: The Covenant on Civil and Political Rights (1981) 123; Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 22; Kneihs, Artikel 3 EMRK – Verbot der Folter, in Rill/Schäffer (Hg), Bundesverfassungsrecht. Kommentar (5. Lfg 2007); aA zB Nowak, CCPR Commentary² (2005) zu Art 7 CCPR Rz 6; Evans, Getting to Grips with Torture, ICLQ 51 (2002) 365.
106
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Kriterium der spezifischen Absicht) in der „situation of powerlessness of the victim, which usually means deprivation of personal liberty or a similar situation of direct factual power and control by one person over another“, das zentrale Merkmal des Folterbegriffes zu erblicken meint.529 Warum die Einstufung einer Handlung als Folter letztlich auf einen solchen – in aller Regel staatlichem Handeln zuzuschreibenden – Kontext beschränkt bleiben soll, ist nicht leicht nachvollziehbar. Man denke etwa nur an einen – aus welchen Gründen auch immer – außer Rand und Band geratenen Mob, der bestimmte Personen auf der Straße auf eine besonders grausame Weise oder gar zu Tode quält. Warum soll das keine Folter, sondern nur unmenschliche Behandlung darstellen? Darauf gibt die eben erwähnte Abgrenzung mE keine überzeugende Antwort. Der EGMR sollte daher bei der Differenzierung zwischen Folter und den übrigen (schwächeren) Misshandlungsformen – ungeachtet der damit verbundenen (nur im Wege einer minutiösen Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles auflösbaren) Unschärfen – weiterhin grundsätzlich bei der Intensität des Eingriffes ansetzen. Das Abstellen auf das Vorliegen einer spezifischen Absicht und/oder einer Situation des Machtmissbrauches mag zwar eine genauere Konturierung der Folterdefinition und damit verbunden eine erleichterte Unterscheidung der Folter von den weniger gravierenden Eingriffsformen der unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Strafe ermöglichen, führt – verstanden als wesensimmanente Schranke – allerdings auch zu einer nicht wünschenswerten erheblichen Begrenzung des Folterbegriffes. Das bedeutet natürlich nicht, dass diesen Gesichtspunkten keine erhebliche oder gar entscheidende Indizwirkung bei der Prüfung der Frage, ob im Einzelfall Folter gegeben ist, zukommen soll. Als unumstößliche Wesensmerkmale der Folter sollten sie mE allerdings nicht angesehen werden.530
529
530
Nowak, Challenges to the Absolute Nature of the Prohibition of Torture and IllTreatment, Neth QHR 23 (2005) 678; idS schon Burgers/Danelius, The United Nations Convention against Torture: A Handbook on the Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman, or Degrading Treatment or Punishment (1988) 120. Zwar hat der GH das Element der spezifischen Absicht („purposive element“) mittlerweile in einigen Entscheidungen ausdrücklich als Voraussetzung für die Qualifikation eines Eingriffes als Folter benannt. Allerdings scheint er dieses Kriterium nicht durchgehend und in allen denkbaren Varianten zu prüfen. So dürfte er im Fall Ilhan die Misshandlung des Bf – angesichts der dabei erlittenen Kopfverletzung mit dauerhaften Schäden und der verzögerten Einlieferung in ein Krankenhaus – für derart gravierend erachtet haben, dass er die Überprüfung einer Absicht offenbar für nicht weiter erforderlich hielt, um Folter anzunehmen zu können (EGMR Ilhan Rz 87). Das würde dafür sprechen, dass der GH das Bestehen eines „purposive element“ (neben der erforderlichen Schwere des Leidens) letztlich weniger als „zusätzliches“ wesensimmanentes Merkmal, sondern eher als Indizienbeweis ansieht. Dieser Frage kann im Rahmen dieser Untersuchung allerdings nicht näher nachgegangen werden. Sie muss gesonderten Detailstudien vorbehalten bleiben (vgl zu diesem Themenkreis etwa Bank, Das Verbot von Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 11, 479ff).
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
107
Der EGMR hat bislang zB in den folgenden Fällen das Vorliegen von Folter ausdrücklich bejaht: Im Fall Aksoy gegen die Türkei bezüglich des sog „palästinensischen Hängens“, wo der Betroffene entkleidet, seine Hände am Rücken zusammengebunden, an den Armen hochgezogen wurde, was, abgesehen von starken körperlichen Schmerzen, eine längere Lähmung der Arme zur Folge hatte;531 in Aydin gegen die Türkei die Vergewaltigung eines 17jährigen weiblichen Häftlings;532 in Selmouni gegen Frankreich das Verursachen von körperlicher und seelischer Gewalt gegen einen Inhaftierten (ua am ganzen Körper geschlagen, Spießrutenlauf, Urinierung, mit einer Lötlampe und einer Spritze bedroht);533 in Salman gegen die Türkei und in Mammadov gegen Aserbaidschan die Anwendung von „Falaka“ (Schlagen der Fußsohlen mit einem Knüppel);534 in Ilhan gegen die Türkei das Treten und Schlagen mit einem Gewehrkolben auf den Kopf mit gesundheitlichen Langzeitfolgen und das Verstreichen geraumer Zeit (36 Stunden) bis zum Erhalt geeigneter medizinischer Versorgung;535 in Akkoc gegen die Türkei die Verabreichung von Elektroschocks536, das Eintauchen in heißes/kaltes Wasser, die Androhung der Folterung der Kinder mit gesundheitlichen Langzeitfolgen für die Beschwerdeführerin;537 in Abdülsamet Yaman gegen die Türkei ua das Aufhängen unter gleichzeitiger Verabreichung von Elektroschocks, insbesondere an den Geschlechtsteilen;538 in Nevmerzhitsky539 gegen Russland eine Zwangsernährung ohne medizinische Indikation.540
b) Unmenschliche oder Erniedrigende Behandlung oder Strafe Unter diese Begriffe fallen zwar menschenunwürdige, aber im Vergleich zur Folter weniger starke Eingriffe in die physische oder psychische Integrität.541 Nach Ansicht des Gerichtshofes liegt eine „unmenschliche “ („inhuman“) Behandlung etwa („inter alia“) dann vor, wenn „it was premeditated, was applied for hours at a stretch and caused either actual bodily injury or intense physical or mental suffering.“ 531 532 533 534
535 536 537 538 539 540
541
EGMR Urt 18.12.1996, Aksoy vs Turkey, Nr 21.987/93 Rz 64. EGMR Urt 25.9.1997, Aydin vs Turkey, Nr 23.178/94 Rz 83ff. EGMR Urt 28.7.1999, Selmouni vs France, Nr 25.803/94 Rz 102ff. EGMR Urt 27.6.2000, Salman vs Turkey, Nr 21.986/93 Rz 115; EGMR Urt 11.1.2007, Mammadov (Jalaloglu) vs Azerbaijan, Nr 34.445/03 Rz 69. EGMR Urt 27.6.2000, Ilhan vs Turkey, Nr 22.277/93 Rz 86–87. So auch EGMR Urt 26.1.2006, Mikheyev vs Russia, Nr 77.617/01. EGMR Urt 10.10.2000, Akkoc vs Turkey, Nr 22.947/93 Rz 116–117. EGMR Urt 2.11.2004, AbdülsametYaman vs Turkey, Nr 32.446/96 Rz 41 u 47. EGMR Urt 5.4.2005, Nevmerzhitsky vs Ukraine, Nr 54.825/00 Rz 98. Siehe ferner die – selbstredend nur demonstrative – Auflistung möglicher Folterhandlungen bei Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 20f mwN. Wie Alleweldt idZ ausführt, deuten Berichte (etwa von Amnesty International) darauf hin, „dass die meisten Arten von Folter, die denkbar sind, auch tatsächlich angewendet werden“; weitere Fälle, in denen der GH Folter angenommen hat: EGMR Urt 13.11.2003, Elci et al vs Turkey, Nr 23.145/93 u 25.091/94; Urt 8.7.2004, Ilascu et al vs Moldova and Russia, Nr 48.787/99; Urt 12.10.2004, Bursuc vs Romania, Nr 42.066/98; Urt 3.6.2004, Bati et al vs Turkey, Nr 33.097/96 u 57.834/00; Urt 9.3.2006, Menesheva vs Russia, Nr 77.617/01; Urt 8.8.2006, Esen vs Turkey, Nr 49.048/99; Urt 7.12.2006, Sheydaev vs Russia, Nr 65.859/01. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 22.
108
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
„Erniedrigende“ („Degrading“) Behandlung hat der Gerichtshof in Fällen angenommen, in denen „it was such as to arouse in the victims feelings of fear, anguish and inferiority capable of humiliating and debasing them“ oder „when it was such as to drive the victim to act against his will or conscience“.542 Bei dieser Beurteilung berücksichtigt der Gerichtshof unter anderem, ob es „object“ der Maßnahme war, den Betroffen zu demütigen oder zu erniedrigen, und sie die Persönlichkeit des Betroffenen auf eine mit Art 3 EMRK unvereinbare Weise berührte.543 Umgekehrt kann es mitunter aber auch genügen, dass das Opfer nur in seinen eigenen Augen gedemütigt wird.544 Im Fall Pretty gegen das Vereinigte Königreich fasste der Gerichtshof sein Verständnis von erniedrigender Behandlung wie folgt zusammen: „Where treatment humiliates or debases an individual showing a lack of respect for, or diminishing, his or her human dignity or arouses feelings of fear, anguish or inferiority capable of breaking an individual's moral and physical resistance, it may be characterised as degrading and also fall within the prohibition of Article 3 (...). The suffering which flows from naturally occurring illness, physical or mental, may be covered by Article 3, where it is, or risks being, exacerbated by the treatment, whether flowing from conditions of detention, expulsion or other measures, for which the authorities can be held responsible (...).“545 Während die unmenschliche Behandlung also typischerweise mit der Zufügung schwerer („intense“) physischer oder psychischer Leiden verbunden ist, steht bei der erniedrigenden Behandlung das Element der Demütigung im Vordergrund.546 Die Rechtsprechung des EGMR birgt jedoch zahlreiche Abweichungen von dieser Annäherung. Da sich die Abgrenzung dieser beiden Elemente voneinander in der Praxis häufig als sehr schwierig erweist – und auch Überschneidungen denkbar sind –, sieht der Gerichtshof nicht selten von einer konkreten Differenzierung ab und begnügt sich mit der Feststellung, dass eine „unmenschliche oder erniedrigende“547 oder „unmenschliche und erniedrigende“ Behandlung vorliege.548 In seiner aktuellen Rechtsprechung verzichtet der EGMR bisweilen zur Gänze auf eine Kategorisierung und lässt es entsprechend seiner überwiegenden Praxis in Refoulementfällen (wobei zu 542
543
544
545 546 547
548
Statt vieler EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88 Rz 100; Urt 15.7.2002, Kalashnikov vs Russia, Nr 47.095/99 Rz 95. Statt vieler EGMR Urt 10.2.1983, Albert and LeCompte vs Belgium, Nr 7299/75 u 7496/76 Rz 22; Urt 19.4.2001, Peers vs Greece, Nr 28.524/95 Rz 68 u 75. Statt vieler EGMR Urt 25.4.1978, Tyrer vs the United Kingdom, Nr 5856/72 Rz 32; Urt 11.12.2003, Yankov vs Bulgaria, Nr 39.084 Rz 117. EGMR Urt 29.4.2002, Pretty vs the United Kingdom, Nr 2346/02 Rz 52. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 22 mN aus der Rsp. Etwa EGMR Urt 4.2.2003, Van der Ven vs the Netherlands, Nr 50.901/99 Rz 63; Urt 4.2.2003, Lorsé et al vs the Netherlands, Nr 52.750/99 Rz 74; Urt 29.4.2003, McGlinchey et al vs the United Kingdom, Nr 50.390/99 Rz 58. Statt vieler EGMR Urt 14.11.2002, Mouisel vs France, Nr 67.263 Rz 48; Urt 11.7.2006, Jalloh vs Germany, Nr 54.810/00 Rz 82.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
109
bedenken ist, dass es dort typischerweise um prognostische, hingegen hier um ex-post-Bewertungen geht) damit bewenden, dass die inkriminierte Maßnahme „beyond the threshold of Article 3“549 hinausging, die relevante Schwelle eines „minimum level of severity“550 erreichte oder es sich um „treatment for which the government bore responsibility“551 handle.552 Während die Kommission im berühmten Griechenland-Fall das Attribut „unmenschlich“ auf Behandlungen einschränkte, die absichtlich schwere psychische oder physische Leiden verursachen,553 und wohl auch der EGMR lange dieser Ansicht war,554 geht er mittlerweile – bezüglich beider Attribute (unmenschlich und erniedrigend) – davon aus, dass „although the question whether the purpose of the treatment was to humiliate or debase the victim is a factor to be taken into account, the absence of any such purpose cannot conclusively rule out a finding of a violation of Article 3.“555 Um als „unmenschliche“ oder „erniedrigende“ Behandlung oder Strafe zu qualifzieren, „the suffering and humiliation involved must in any event go beyond that inevitable element of suffering or humiliation connected with a given form of legitimate treatment or punishment.“556 „Unmenschlich“ oder „Erniedrigend“ kann nach der Rechtsprechung des Gerichtshofes aber nicht nur eine „Behandlung“ stricto sensu sein, sondern – insbesondere im Zusammenhang mit Refoulementfällen – ausnahmsweise auch eine dem Einzelnen im Zielstaat der aufenthaltsbeendenden Maßnahme drohende „Lage“.557 Unmenschliche oder erniedrigende Behandlungen stellen die häufigsten Formen eines Verstoßes gegen Art 3 EMRK dar. Es würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, die einzelnen Anwendungsfälle auch nur skizzenhaft darzustellen. Die hiezu ergangene Rechtsprechung ist Legion. Der Standardfall einer unmenschlichen Behandlung in der Praxis des EGMR ist die Misshandlung in Form von Schlägen im Zuge einer Festnahme558 oder in Poli549
550 551
552
553 554
555 556 557 558
Etwa EGMR Urt 13. 9.2005, Ostrovar vs Moldova, Nr 35.207/03 Rz 75; Urt 7.4.2005, Karalevicius vs Lithuania, Nr 53.254/99 Rz 40. Die relevante Schwelle kann sich uU erst akkumulativ ergeben: „These factors, while not as such capable of justifying the notion of „degrading” treatment, are none the less relevant in addition to the focal factor of the severe overcrowding, to show that the impugned detention conditions of the applicant went beyond the threshold.“ ZB EGMR Urt 8.11.2005, Khudoyorov vs Russia, Nr 6847/02 Rz 120. Etwa EGMR Urt 8.1.2004, Colak and Filzer vs Turkey, Nr 32.578/96 u 32.579/96 Rz 34; Urt 10.1.2006, Yavuz vs Turkey, Nr 67.137/01 Rz 43f. Diese Vorgehensweise ist aus pragmatischer Sicht zu begrüßen. Vorsicht ist jedoch insoweit geboten, als den verbotenen Misshandlungsformen unterschiedlich starke Stigma anhaften. Insbesondere Folter wäre daher als solche stets explizit zu kennzeichnen. EKMR Bericht 5.11.1969, Denmark et al vs Greece, Yb 12 (169) 186. EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom Rz 100 – unter Hinweis auf EGMR Urt 18.1.1978, Ireland vs the United Kingdom, Nr 5310/71 Rz 167: „Treatment had been held by the Court to be ... 'inhuman' because it was premeditated ...“. Statt vieler EGMR Urt 19.4.2001, Peers vs Greece, Nr 28.524/95, Rz 74f. Satt vieler EGMR Soering Rz 100. Vgl dazu näher Kap B I 2 c. Statt vieler EGMR Urt 13.10.2005, Günayadin vs Turkey, Nr 27.526/95; Urt 10.1.2006, Güler vs Turkey, Nr 49.391/99.
110
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
zeigewahrsam. Ein berühmtes Beispiel aus der älteren Rechtsprechung des Gerichtshofes für eine unmenschliche Behandlung stellen die bei Verhören angewendeten „fünf Techniken“, die erhebliche physische und psychische Leiden verursachen, dar559, wobei Einiges dafür spricht, dass der EGMR diese Methode – anders als noch im Irlandfall – heute als Folter qualifizieren würde.560 Andere Fälle einer unmenschlichen Behandlung betreffen etwa die willkürliche Zerstörung der Lebensgrundlage der Beschwerdeführer.561 Erniedrigende Behandlung nimmt der Gerichtshof vor allem in Bezug auf Haftbedingungen562 an (wobei in diesen Fällen allerdings der Aspekt der „Absicht“ in der Regel in den Hintergrund tritt). Das Spektrum der möglichen Schutzbereichsverletzungen reicht sehr weit: So kann zB in der Ungewissheit über den Verbleib oder das Schicksal eines Familienangehörigen in Verbindung mit ineffektiven behördlichen Nachforschungen eine unmenschliche Behandlung liegen.563 Bezüglich der verschiedenen Anwendungsfälle sei des Näheren auf die Darstellungen im Schrifttum verwiesen.564
Einzugehen ist an dieser Stelle jedoch kurz auf die im Schrifttum gelegentlich zu findende Ansicht, dass es höchst unwahrscheinlich sei, dass jemand, der lediglich die Gefahr einer erniedrigenden Behandlung im Herkunftsstaat geltend macht, Abschiebungsschutz gemäß Art 3 EMRK erlangen würde, obwohl derselben Maßnahme in einem „non-expulsion context“ ohne Weiteres das notwendige Mindestmaß an Schwere attestiert würde.565 Die Praxis des EGMR, heißt es, würde doppelgleisig fahren, insoweit als das nach Art 3 EMRK geforderte „Mindestmaß an Schwere“ der Schlechtbehandlung in Refoulementfällen (gegenüber Garantieverletzungen, die sich im Hoheitsbereich der Vertragsstaaten ereignen) zumindest die Schwelle einer unmenschlichen Behandlung erreichen müsste.566 Dieser Einschätzung kommt insofern Berech559 560
561
562 563 564
565
566
EGMR Urt 18.1.1978, Ireland vs the United Kingdom, Nr 5310/71. EGMR Urt 28.7.1999, Selmouni vs France, Nr 25.803/94 Rz 101ff: Der GH hob in diesem Fall ua hervor, dass die Akte nicht auf einem einmaligen Exzess fußten, sondern über mehrere Tage immer wieder angewendet wurden. Dies weist darauf hin, dass der GH der systematischen Anwendung von Schlechtbehandlungen in Abweichung vom berühmten Präzedenzfall Irland gegen das Vereinigte Königreich nunmehr größere Bedeutung beimessen dürfte (vgl Bank, Das Verbot von Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 11 Rz 30). ZB EGMR Urt 16.11.2000, Bilgin vs Turkey, Nr 23.819/94 Rz 103; EGMR Urt 30.1.2001, Dulas vs Turkey, Nr 25.801 Rz 55. Statt vieler EGMR Urt 15.7.2002, Kalashnikov vs Russia, Nr 47.095/99 Rz 102. Etwa EGMR Urt 27.7.2006, Bazorkina vs Russia, Nr 69.481 Rz 141. Etwa Arai-Yokoi, Grading Scale of Degradation: Identifying the threshold of degrading treatment or punishment under Article 3 ECHR, Neth QHR 21 (2003) 385ff; MeyerLadewig, Europäische Menschenrechtskonvention² (2006) 63ff Rz 5ff; Bank in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 23 Rz 16ff; Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention3 (2008) 143 Rz 21ff. Arai-Yokoi, Grading Scale of Degradation 413; Fabbricotti, The Concept of Inhuman or Degrading Treatment in International Law and its Application in Asylum Cases, IJRL 10 (1998) 637ff. Arai-Takahashi, Uneven, but in the Direction of Enhanced Effectiveness – A Critical Analysis of „Anticipatory Ill-Treatment“ under Article 3 ECHR, Neth QHR 20 (2002) 17.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
111
tigung zu, als der Gerichtshof bislang tatsächlich noch keinen einzigen Fall entschieden hat, in dem ein Abschiebungshindernis allein aufgrund einer im Herkunftsstaat drohenden erniedrigenden Behandlung angenommen worden wäre. Allerdings will mir scheinen, dass der Grund hiefür nicht darin besteht, dass „erniedrigende“ Bedrohungsszenarien per se unbeachtlich im Refoulementkontext wären. Der EGMR hat nämlich wiederholt betont, dass auch in Abschiebungsfällen die im Herkunftsstaat drohende Gefahr „against the standards“ des Art 3 EMRK zu messen sei567 – also danach, ob „the applicant, if expelled, would be exposed to a real risk of being subjected to torture or to inhuman or degrading treatment within the meaning of Article 3 of the Convention (Hervorhebung durch mich).“568 In diesem Sinne hat er denn auch mehrfach (wenn auch im Ergebnis abschlägig) über Beschwerden befunden, in denen Art 3 EMRK widersprechende Haftbedingungen (dem in der Praxis häufigsten Anwendungsfall einer „erniedrigenden“ Behandlung gemäß Art 3 EMRK) im Herkunftsstaat geltend gemacht wurden, ohne freilich jemals die grundsätzliche Geeignetheit eines solchen Vorbringens im Kontext des NonRefoulement in Zweifel zu ziehen.569 Die eigentliche Hürde für die Schutzgewährung dürfte in diesen Fällen daher eher auf der Ebene des Nachweises einer entsprechenden Gefahr liegen. Die Anforderungen, die der EGMR an den Nachweis eines relevanten – über eine „bloße Möglichkeit“ hinausgehenden – „real risk“ einer Schlechtbehandlung stellt, sind hoch.570 Es wird im Kap zur Gefahrenprognose noch zu zeigen sein, dass der Gerichtshof unbeschadet der konkret drohenden Misshandlungsform für alle Konstellationen gleich die Substantiierung eines „real risk“ verlangt. Dennoch ist es – obgleich sich diesbezüblich nichts Explizites seiner bisherigen Rechtsprechung entnehmen lässt – nicht ganz auszuschließen, dass er je nach Schwere des drohenden Eingriffes unterschiedliche Anforderungen an das Vorliegen einer beachtlichen Wahrscheinlichkeit legt. Berücksichtigt man nun aber, dass der EGMR selbst in Fällen, in denen eine Foltergefahr geltend gemacht wird, ein strenges „real risk“-Kalkül anwendet, so nimmt es kaum wunder, dass primär auf eine drohende „erniedrigende“ Behandlung – der schwächsten Form einer Verletzung des Art 3 EMRK – im Herkunftsstaat gegründete Schutzbegehren bislang von keinem Erfolg gekrönt waren.
567 568
569
570
Vgl Kap B I 1. Statt vieler Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00 Rz 69; Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 Rz 353; Urt 5.7.2005, Said vs the Netherlands, Nr 2345/02 Rz 54. EGMR ZE 4.5.1999, Alidjah-Anyame vs the United Kingdom, Nr 39.633/99; EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 66 (iVm Rz 38); Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 Rz 351; ZE 4.7.2006, Kordian vs Turkey, Nr 6575/06; EKMR ZE 18.9.1998, C.N. vs Switzerland, Nr 43.363/98; EGMR ZE 26.10.2004, Szabo vs Sweden, Nr 28.578/03; ZE 26.10.2004, Csoszanski vs Sweden, Nr 22.318/02; ZE 15.3.2005, Veermae vs Finland, Nr 38.704/03. Vgl dazu im Detail Kap B II 2.
112
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Zusammenfassend ist daher festzuhalten, dass der bisherigen Rechtsprechung des EGMR zwar nicht entnommen werden kann, dass „erniedrigende“ Bedrohungsszenarien vom Anwendungsbereich des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutz ausgenommen wären. Allerdings ist der obzitierten Literaturkritik insoweit beizupflichten, als es im Einzelfall überaus schwer sein dürfte, den Gerichtshof davon zu überzeugen, dass eine entsprechende Gefahrenlage im Herkunftsstaat gegeben ist. 2. Die Gefahrenquellen Der Wortlaut des Art 3 EMRK: „Niemand darf der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung unterworfen werden“ trifft keine Anordnung zur Frage der relevanten Gefahrenquelle. Von wem oder was die verbotene Behandlung ausgehen muss, um in den Schutzbereich der Bestimmung zu fallen, wird nicht umschrieben. Der humanitäre Zweck der EMRK in Verbindung mit dem gewöhnlichen Wortsinn dieser Bestimmung spricht indes eine ziemlich eindeutige Sprache: Entscheidend ist demnach das Vorliegen einer „objektiven Gefahrenlage“ (Gefahr der „Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung“); abzustellen ist dabei auf die Opferperspektive (arg „Niemand...“); aus Sicht des im Einzelnen Betroffenen macht es keinen erheblichen Unterschied, ob die menschenunwürdige Behandlung von staatlichen oder sonstigen Stellen ausgeht.571 Untermauert wird dieses Auslegungsergebnis durch die Intention der drafter der Konvention, Art 3 EMRK mit einem möglichst weiten Anwendungsbereich auszustatten,572 sowie durch den absoluten Charakter der Bestimmung. Mittlerweile ist diese Sichtweise nahezu unumstritten. Es wird sich im Folgenden jedoch zeigen, dass es sich dabei um ein ziemlich rezentes Phänomen handelt. a) Staatliche Verfolgung Die Relevanz staatlicher Verfolgung als Grund des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK bedarf für sich genommen keiner näheren Diskussion. Es ist der vordergründige Zweck der EMRK, dem Missbrauch staatlicher Gewalt vorzubeugen und den der Herrschaftsgewalt des Staates Unterworfenen bestimmte Rechte und Freiheiten einzuräumen (vgl sinngemäß Art 1 EMRK). Dieser Schutzzweck greift ebenso in Refoulementfällen. Die Besonderheit liegt hier allerdings darin, dass die Verfolgungsgefahr in den meisten Fällen nicht von einem Zielstaat (der aufenthaltsbeendenden Maßnahme des Zufluchtstaates), der Konventionsstaat ist, sondern von einem Zielstaat, der Drittstaat ist, ausgeht.573 In diesen Fällen kann die völkerrechtliche Verant571
572 573
Vgl dazu etwa Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27 Rz 66. Vgl dazu näher 2 Teil Kap A I 1. In der überwiegenden Zahl der vom EGMR bis dato entschiedenen Refoulementfälle war der Zielstaat kein Vertragsstaat der Konvention. Als prominente Ausnahmen sind
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
113
wortlichkeit des Konventionsstaates – wie bereits ausführlich dargestellt – nicht auf durch diesen selbst begangene Verfolgungsakte gestützt werden, sondern muss daraus abgeleitet werden, dass der Betroffene (erst) durch die aufenthaltsbeendende Maßnahme des Konventionsstaates der Gefahr einer menschenunwürdigen Behandlung im Zielstaat ausgesetzt wird.574 Staatliche Maßnahmen stellen die typischste Gefahrenquelle im Lichte des Art 3 EMRK dar. Im Einzelfall kann es jedoch strittig sein, ob ein bestimmter Verfolgungsakt eine staatliche Maßnahme darstellt. Der Klärung dieser Frage kommt erhebliche Bedeutung zu, weil der EGMR in Fällen sonstiger (sprich: nicht-staatlicher) Verfolgungsgefahren und anderer relevanter Gefahrenmomente normalerweise eine höhere Messlatte zur Bejahung von Refoulementschutz anlegt.575 Solche Bedrohungsszenarien fallen nämlich in der Regel nur dann unter den Schutz des Art 3 EMRK, wenn die staatlichen Behörden des Herkunftsstaates dem Betroffenen keinen ausreichenden Schutz gewähren können oder wollen.576 Unstrittig ist nun, dass Verfolgungsakte öffentlicher Behörden im Zielstaat staatliche Verfolgung darstellen. Das ist auch dann der Fall, wenn es sich dabei um Exzesshandlungen einzelner Angehöriger bzw außergesetzlich handelnder Elemente innerhalb des Staatsapparates handelt. Außer Kontrolle geratene Staatsorgane muss sich der Staat – auch wenn er ihrer nicht Herr werden kann – eben zurechnen lassen.577 Verfolgungsakte seitens Privater sind dann als staatlich zu qualifizieren, wenn sie dem Staat zugerechnet werden können (andernfalls kommt unter Umständen ein Schutz wegen nicht-staatlicher Verfolgung in Betracht). Das ist insbesondere dann der Fall, wenn der Staat diese veranlasst oder bewusst oder stillschweigend dul-
574
575
576
577
vor allem die Fälle T.I. und Shamayev zu nennen, vgl Kap A I 3 l und Kap A I 3 r: In diesen Fällen haftet selbstverständlich nicht nur der abschiebende Zufluchtsstaat, sondern auch der Aufnahmestaat nach der EMRK. Vgl Kap A I 3 a: EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88 Rz 91. Vgl Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27 Rz 55. Die Frage der staatlichen bzw quasi-staatlichen effektiven Schutzgewährung stellt sich bei staatlichen oder quasi-staatlichen Verfolgungsgefahren – im Unterschied zu nichtstaatlichen Gefahren – grundsätzlich nicht. Eine Inanspruchnahme staatlichen Schutzes ist dem Betroffenen in diesen Fällen in aller Regel nicht zumutbar. Eine Ausnahme hievon besteht unter Umständen dann, wenn es um Akte weisungswidrig oder gesetzeswidrig handelnder (einzelner) Amtsträger (sog „Amtswalterexzess“) geht, gegen die mit den Mitteln des innerstaatlichen Rechts vorgegangen wird. Die Darlegungslast hinsichtlich des Vorliegens eines effektiven – dh eines ein „real risk“ für den Betroffenen ausschließenden – Schutzes würde diesfalls die Behörden des Aufenthaltsstaates treffen. Wie immer bei der Auslegung des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK ist auch in diesem Kontext die letztlich allein entscheidende Frage, ob ein reales Misshandlungsrisiko besteht. Diese Frage ist im Rahmen einer – alle risikobegründenden Faktoren berücksichtigenden – Gesamtprognose zu beurteilen. Vgl Kap A I 3 e: EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 insb Rz 103ff.
114
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
det.578 Der staatlichen Verfolgung gleichgestellt sind Verfolgungshandlungen „quasi-staatlicher“ Gebietsgewalten, die den Staat gebietsweise verdrängt und – vor allem in punkto effektive Herrschaftsausübung – ersetzt haben. Der EGMR spricht in diesem Zusammenhang von „entities“.579 Das Phänomen der Herrschaftsausübung durch derartige De-Facto-Regimes ist vor allem für sog „failed states“ und/oder Bürgerkriegssituationen zu verzeichnen. Die Grenzen zur (rein) nicht-staatlichen Verfolgung sind in diesen Bereichen fließend.580 Ob staatliche (bzw quasi-staatliche) oder nicht-staatliche Verfolgung vorliegt, muss in solchen Konstellationen daher stets einzelfallsbezogen eruiert werden. Drohende Schlechtbehandlung in Situationen einer Anarchie, in denen weder eine funktionierende staatliche noch staatsähnliche Herrschaftsmacht vorhanden ist, sind typischerweise als nicht-staatliche Bedrohungsszenarien einzustufen. Der subsidiäre (oder komplementäre) Refoulementschutz581 bei staatlicher bzw quasistaatlicher Verfolgungsgefahr ist keineswegs ein Monopol des Art 3 EMRK, sondern – wie anhand nachstehender Beispiele demonstriert – ganz allgemein anerkannt. So sieht etwa Art 6 der „Qualifikationsrichtlinie“ 2004/83/EG582 für den Bereich des subsidiären Schutzes hinsichtlich der maßgeblichen „Akteure“ (unter anderem) vor, dass ein „ernsthafter Schaden“ (vgl Art 15 leg cit)583 neben dem Staat auch von „Parteien oder Organisationen, die den Staat oder einen wesentlichen Teil des Staatsgebietes beherrschen“, ausgehen kann. Ausschlaggebendes Kriterium hinsichtlich letzterer Gruppe ist die Effektivität der Machtausübung bzw Einflussnahme (arg „beherrschen“; engl: „controlling“). In der öst höchstgerichtlichen Judikatur ist das Verhältnis zwischen staatlicher und quasi-staatlicher Verfolgung, soweit ersichtlich, selten Thema gewesen. Nach dem VwGH kommt es entscheidend auf das Bestehen einer „effektiven Gebietsgewalt iS hoheitlicher
578
579
580
581
582
583
Vgl Kap A I 3 n: EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 67. Vgl Kap A I 3 w: EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 142. Vgl etwa Kap A I 3 f: EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94; Die EKMR stufte die dem Bf drohende Gefahr mE nicht als nicht-staatliche Verfolgungsgefahr ein. Sie ging – mit Blick auf die „machtvolle Position General Aidids“ – offenbar vom Bestehen eines quasi-staatlichen Bedrohungsszenarios aus. Der Standpunkt des GH hiezu war weniger klar. Er verwies darauf, dass die Clans nach wie vor um die Macht im Land stritten und der Bf staatlichen Schutz nicht in Anspruch nehmen könnte. Der Hinweis auf die (fehlende) Schutzfähigkeit des Staates spricht mE eher dafür, dass der GH von einer nicht-staatlichen Verfolgungsgefahr ausging. Subsidiär deshalb, weil unter primären Refoulementschutz gemeinhin der Abschiebungsschutz nach Art 33 GFK verstanden wird, der allerdings nicht Gegenstand dieser Untersuchung ist; vgl dazu die 1 Teil Kap B. Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29.4.2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, ABl L S 304 S 12. Siehe dazu auch Kap B I 2 c.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
115
Überlegenheit“ an; ob diese Gebietsgewalt von staatlichen oder staatsähnlichen Stellen ausgeht, ist einerlei.584 Strenger ist die Praxis des Anti-Folterausschusses der Vereinten Nationen (UN Commitee Against Torture) zu Art 3 der UN-Konvention gegen Folter – UNKF (UN Convention Against Torture585). Dies ist vordergründig eine Konsequenz der in Art 1 UNKF enthaltenen Folterdefinition. Demnach kommt gemäß Art 1 iVm Art 3 UNKF Refoulementschutz bei entsprechender Foltergefahr prinzipiell nur dann in Betracht, „when such pain or suffering is inflicted by or at the instigation of or with the consent or acquiescence of a public official or other person acting in an official capacity.“ Foltergefahr seitens „non-governmental entities“ fällt daher – selbst wenn diese „significant portions“ des betreffenden Staates kontrollieren sollten586 – grundsätzlich nicht in den Schutzbereich der Anti-Folterkonvention.587 Eine Ausnahme hievon macht der Folterausschuss grundsätzlich nur bei „Fehlen jeglicher Staatsmacht“. Diesfalls könnten auch Gruppen, die „quasi-governmental authority“ ausübten, die „comparable to those [prerogatives] normally exercised by legitimate governments“ ist, als Verfolger im Sinne des Art 1 UNKF gelten und somit Abschiebungsschutz nach Art 3 UNKF auslösen.588 Diese Ausnahmesituation entfällt, sobald wieder eine (international anerkannte) Staatsmacht („Central government“) existiert, und zwar selbst dann, wenn Zweifel hinsichtlich deren „reach of ... territorial authority and ... permanence“ bestehen.589 Neuerdings dürfte der Anti-Folterausschuss aber – in Abweichung von seiner bisherigen Linie – die Relevanz „quasi-staatlicher“ Verfolgung auch ungeachtet des Bestehens einer Staatsmacht annehmen.590 Exkurs: Art 3 der UN-Konvention gegen die Folter enthält ein ausdrückliches Verbot des Refoulement bei drohender Folter. Der Schutz gilt für Abschiebungen aus allen Vertragsstaaten der Konvention. Art 3 lautet: „1. No State Party shall expel, return („refouler“) or extradite a person to another State where there are substantial grounds for believing that he would be in danger of being subjected to torture. 2. For the purpose of determining where there are such grounds, the competent authorities shall take into account all relevant considerations including, where applicable, the existence in the State concerned of a consistent pattern of gross, flagrant or mass violations of human rights.“
584
585
586 587 588 589 590
VwGH Erk 3.5.2000, 99/01/0359: Dieser Fall betraf zwar primär Aspekte asylrelevanter Verfolgung. Der VwGH macht jedoch in stRsp bei der Frage des Verfolgersubjekts keinen Unterschied zwischen der GFK und Art 3 EMRK. Auch hinsichtlich Art 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte des Vereinten Nationen – IPBPR (UN Covenant on Civil and Political Rights – CCPR) ist das Prinzip des Non-Refoulement anerkannt (vgl hiezu etwa die Nachweise in Nowak, CCPR Commentary² (2005) zu Art 7 CCPR Rz 45ff; siehe ferner Kap B I 2 b u Kap B II 2 d). Speziell zur Frage der Relevanz „quasi-staatlicher“ Verfolgung ist die Praxis des UN-Ausschusses für Menschenrechte (UN Human Rights Committee – HRC) zu Art 7 IPBPR aber nicht ergiebig. H.M.H.I. vs Australia, C 1.5.2002, CAT/C/28/D/177/2001 Rz 6.4. G.R.B. vs Sweden, C 15.5.1998, CAT/C/20/D/83/1997 Rz 6.5. Elmi vs Australia, C 14.5.1999, CAT/C/22/D/120/1998 Rz 6.5. H.M.H.I. vs Australia Rz 6.4. S.S. vs the Netherlands, C 5.5.2003, CAT/C/30/D/191/2001 Rz 6.4; Rocha Chorlango vs Sweden, C 22.11.2004 CAT/C/33/D/218/2002 Rz 5.2.
116
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
b) Nicht-staatliche Verfolgung Die Frage der Relevanz nicht-staatlicher Verfolgung war lange Zeit umstritten. Die drafter der EMRK dürften zwar in erster Linie „staatliche“ Verfolgungsmaßnahmen vor Augen gehabt haben, allerdings wurde auch damals bereits der Schutz vor Handlungen von „members of private organizations“ in Betracht gezogen.591 Die EKMR hat die Frage der Relevanz nicht-staatlicher Verfolgung – im Lichte des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK592 – lange Zeit (mehr oder weniger) offen gelassen,593 letzten Endes aber bejaht.594 Der EGMR hat sich dieser Auffassung angeschlossen: Erstmals – denkbar lapidar – im Fall Ahmed gegen Österreich595, eindeutig und eingehend dann in der Grundsatzentscheidung der Großen Kammer im Fall H.L.R. gegen Frankreich596. Der insoweit entscheidende – seither in zahlreichen Entscheidungen des Gerichtshofes zitierte – Rechtsatz597 des Urteils H.L.R. lautet: „Owing to the absolute character of the right guaranteed, the Court does not rule out the possibility that Article 3 of the Convention ... may also apply where the danger emanates from persons or groups of persons who are not public officials. However, it must be shown that the risk is real and that the authorities of the receiving state are not able to obviate the risk by providing appropriate protection.“
591 592
593
594
595 596 597
Vgl Kap A I 1. Zu den – außerhalb des Kontexts von Refoulementfällen bestehenden, auf die Situation innerhalb der Vertragsstaaten bezugnehmenden – Gewährleistungspflichten der Mitgliedstaaten gemäß Art 3 EMRK bei Misshandlungsgefahren durch Privatpersonen, vgl etwa die Nachweise bei Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention3 (2008) 154 Rz 36. Vgl etwa die Einschätzungen von Frowein/Peukert, EMRK-Kommentar² (1996) 55; Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill, Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 98f. Vgl zur Rsp der EKMR in Bezug auf die Relevanz von Privatverfolgung: bejahend wohl ZE 3.5.1983, Altun vs Germany, Nr 10.308/83; ZE 15.3.1984, Memis vs Germany, Nr 10.499/83; die Frage noch offen lassend die ZE 20.5.1976, X vs Germany, Nr 7216/75; ZE 6.3.1980, X vs the U.K., Nr 8581/79; so auch – offenbar unter Ausblendung von Altun und Memis – EKMR ZE 1.10.1989, F. vs Switzerland, Nr 14.912/89; mE nicht eindeutig bejahend EKMR Bericht 5.7.1995, Ahmed vs Austria (vgl Kap A I 3 f); zuletzt jedoch eindeutig bejahend EKMR Bericht 7.12.1995, H.L.R. vs France. Vgl Kap A I 3 f: EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 46. Vgl Kap A I 3 h: EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94 Rz 40. ZB EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 110; Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 137; Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02 Rz 163; ferner etwa EGMR ZE 2.9.2008, A.A. vs Sweden, Nr 8594/04; ZE 20.9.2007, Elezaj vs Sweden, Nr 17.654; ZE 10.7.2007, Achmadov and Bagurova vs Sweden, Nr 34.081/05; ZE 22.10.2002, Ammari vs Sweden, Nr 60.959/00; ZE 12.9.2000, Goldstein vs Sweden; ZE 7.3.2000, T.I. vs the United Kingdom, Nr 43.844/98; ZE 19.10.1999, Njie vs Sweden, Nr 47.956/99 etc.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
117
Im Fall D. gegen das Vereinigte Königreich hat der EGMR in diesem Zusammenhang – gleichsam präzisierend – ausgeführt598: „It is true that this principle [gemeint: der Refoulementschutz nach Art 3 EMRK] has so far been applied by the Court in contexts in which the risk to the individual of being subjected to any of the proscribed forms of treatment emanates from intentionally inflicted acts of the public authorities in the receiving country or from those of non-State bodies in that country when the authorities there are unable to afford him appropriate protection.“ Der Anwendungsbereich des Art 3 EMRK bezieht sich aufgrund des „absoluten Charakters des geschützten Rechts“599 auch auf Gefahren, die von Privatpersonen ausgehen. Entscheidend ist im Kontext nicht-staatlicher Gefahren allerdings, dass der Refoulementschutz nur dann greift, wenn der Betroffene aufzeigt, dass die staatlichen Behörden nicht in der Lage sind, ihm angemessenen Schutz zu gewähren. Durch dieses Erfordernis soll einerseits dem Umstand Rechnung getragen werden, dass von staatlichen Stellen ausgehende Gefahren in der Regel schwerwiegender sind als von nicht-staatlicher Seite, da diese über das staatliche Gewaltmonopol und über staatliche Machtmittel wie Polizei und Armee verfügen. Andererseits kommt darin aber wohl auch eine gewisse Subsidiarität des internationalen gegenüber (effektiven) nationalen Schutzes zum Ausdruck. Dem Schutz durch staatliche Behörden ist jener durch quasi-staatliche Entitäten (De-facto-Regimes), soweit deren effektive Gebietsgewalt reicht, gleichzuhalten.600 In dieser Hinsicht besteht also eine Qualifikation nicht-staatlicher gegenüber staatlichen und quasi-staatlichen Verfolgungshandlungen. Ansonsten legt der EGMR keinen anderen Prüfungsmaßstab als in Fällen staatlicher und quasi-staatlicher Verfolgungsgefahr (etwa hinsichtlich der relevanten Schwelle eines „realen Risikos“ der Verfolgungsgefahr oder dessen Nachweises) an. Die erwähnte Nachweispflicht entfällt, wenn im Herkunftsstaat weder staatliche noch quasi-staatliche Gebietsgewalten die Herrschaft ausüben („failed state“).601 Ob die staatlichen Behörden zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes nicht gewillt oder nicht in der Lage sind, macht keinen Unter-
598 599
600
601
EGMR Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96 Rz 50. Damit kommt zum Ausdruck, dass es aus der Perspektive des Opfers keinen Unterschied macht, wer für die unmenschliche oder erniedrigende Behandlung verantwortlich ist. Ausschlaggebend ist allein die objektive Gefahrenlage, sei diese nun durch private oder staatliche Verfolger verursacht. Ziel der EMRK ist es, einen möglichst effektiven Schutz der durch die Konvention garantierten Rechte zu gewährleisten; vgl zu diesem Aspekt der absoluten Natur des Art 3 EMRK näher Kap C III. Vgl EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 142, wo die Stellen der separatistischen Gebiete Somaliland und Puntland ausdrücklich als „authorities“ bezeichnet werden. Selbstverständlich ist die Nachweispflicht nur auf solche Gebiete beschränkt, die von den quasi-staatlichen Autoritäten auch effektiv beherrscht werden. Vgl Kap A I 3 f: EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 44.
118
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
schied.602 Der Schutz nach Art 3 EMRK greift in beiden Konstellationen unterschiedslos. Ausschlaggebend ist in diesem Zusammenhang allein das Fehlen effektiven staatlichen Schutzes. Damit knüpft der EGMR in Bezug auf nichtstaatliche Bedrohungsszenarien der Sache nach an die aus dem Bereich des internationalen Flüchtlingsrechts stammende sog „Schutztheorie“ („protection view“) an. Danach ist sinngemäß – selbst bei außer Streit stehendem Schutzwillen der staatlichen Behörden – allein maßgebend, ob die (quasi-staatlichen bzw) staatlichen Maßnahmen im Ergebnis dazu führen, dass der Eintritt eines Art 3 EMRK relevanten Nachteils aus der von dritter Seite (nicht-staatlich) ausgehenden Verfolgung nicht mit maßgeblicher Wahrscheinlichkeit („real risk“) zu erwarten ist.603 Ist dies nicht der Fall, so ist vom Refoulement des Betroffenen in dessen Herkunftsstaat abzusehen. Der EGMR legt bei nicht-staatlichen Bedrohungsszenarien eine sichtlich höhere Messlatte als bei staatlichen Übergriffen an, da der Betroffene neben der Glaubhaftmachung eines „real risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Schlechtbehandlung im Herkunftsstaat auch aufzeigen muss, dass diese Gefahr nicht durch staatliche (oder quasi-staatliche) Maßnahmen ausreichend minimiert werden kann. Bedenkt man nun, dass der Gerichtshof bereits an den Nachweis eines „realen Risikos“ hohe Anforderungen stellt,604 verwundert es kaum, dass er bislang nur in drei Fällen das Vorliegen einer relevanten nichtstaatlichen Gefahr angenommen hat. Bezeichnenderweise handelte es sich bei diesen Fällen allerdings um Situationen, in denen sich der Nachweis des Fehlens angemessenen staatlichen Schutzes nicht oder zumindest nicht ernsthaft stellte. So bejahte der Gerichtshof zwar im Fall N.605 das Fehlen staatlichen Schutzes gegen Racheakte Privater. Dies war fallbezogen allerdings nur allzu naheliegend, da in der selben Entscheidung auch von einer staatlichen Verfolgungsgefahr durch die neuen Machthaber gegenüber dem Beschwerdeführer, einem Geheimdienstagenten des gestürzten Mobuto-Regimes, ausgegangen wurde, so dass diesem eine Inanspruchnahme staatlichen Schutzes schon von vornherein nicht ernstlich zuzumuten war. Im Vergleich dazu waren die Fälle Ahmed606 und Salah Sheekh607 – beide betrafen Staatsangehörige Somalias – dadurch geprägt, dass im Herkunftsstaat weder eine funktionierende staatliche noch staatsähnliche Herrschaftsmacht vorhanden war („failed state“), auf deren Schutz die Beschwerdeführer verwiesen hätten werden können. Im Schrifttum wird unter Bezugnahme auf den Fall H.L.R.608 gelegentlich die Auffassung vertreten, der EGMR lege bezüglich des Nachweises des Fehlens
602 603 604 605 606 607 608
Vgl Kap A I 3 q: EGMR Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02 Rz 164. Vgl etwa auch VwGH Erk 17.10.2006, 2006/20/120 mwN. Siehe hiezu näher Kap B II 2 c. Vgl Kap A I 3 q: EGMR Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02. Vgl Kap A I 3 f: EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94. Vgl Kap A I 3 w: EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04. Vgl Kap A I 3 h: EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
119
staatlichen Schutzes unangemessen hohe Anforderungen an.609 In der Tat hat der Gerichtshof in diesem Fall das Fehlen eines entsprechenden Schutzes trotz der – zugestandenen – Schwierigkeiten der kolumbianischen Behörden bei der Bekämpfung der Gewalt im Lande verneint – und zwar, weil der Beschwerdeführer nicht „dargetan“ („shown“) hatte, dass die Behörden nicht in der Lage wären, ihn zu schützen (vgl EGMR H.L.R. Rz 43). Liest man diese Entscheidung allerdings genau, so zeigt sich, dass bereits in einem Prüfungsschritt zuvor eine reale Gefahr („real risk“) für den Beschwerdeführer verneint worden war (EGMR H.L.R. Rz 42); streng genommen handelt es sich bei den fallbezogenen Ausführungen zur staatlichen Schutzfähigkeit daher um ein obiter dictum. Nichtsdestotrotz gewähren sie einen aufschlussreichen Einblick, zeigen sie doch, dass selbst in Situationen, in denen die nationalen Behörden erwiesenermaßen große Schwierigkeiten bei der Eindämmung der von privater Seite ausgehenden Gewalt im Land haben, der Schutzsuchende aufzeigen muss, dass gerade er Gefahr läuft, keinen angemessenen Schutz zu erhalten. Insgesamt ist festzuhalten, dass es dem EGMR gewiss zugute zu halten ist, dass er auch rein private Verfolgungsakte zur Begründung von NonRefoulement genügen lässt („protection view“). Dieser Sichtweise gebührt im Sinne eines möglichst lückenlosen Refoulementschutzes gegenüber der sog „accountability view“, nach der von privater Seite ausgehende Gefahren nur dann relevant sind, wenn sie dem Herkunftsstaat auch zurechenbar sind (so etwa die Praxis des dt BVerwG oder des Anti-Folterausschusses), zweifellos der Vorzug. Erheblich beeinträchtigt – wenn nicht gar untergraben – wird dieser positive Befund allerdings durch die ausgesprochen restriktive praktische Handhabung dieses Grundsatzes. In aller Regel scheitern nicht-staatliche Bedrohungsszenarien bereits am strengen „real risk“-Maßstab des Gerichtshofes.610 Selbst wenn dieser Nachweis ausnahmsweise gelingen sollte, bleibt es seitens der Betroffenen nach wie vor aufzuzeigen, dass der Heimatstaat nicht in der Lage ist, diese Gefahr ausreichend zu senken. Der Fall H.L.R indiziert, dass dieser Nachweis alles andere als leicht sein dürfte. Bezeichnend ist jedenfalls, dass der Gerichtshof hinsichtlich nicht-staatlicher Bedrohungsszenarien Verstöße des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutzes bislang nur in Fällen angenommen hat, in denen entweder eine funktionierende staatliche oder staatsähnliche Herrschaftsmacht fehlte („failed state“) oder dem Betroffenen gleichzeitig auch von staatlicher Seite Gefahr drohte. Die öst Höchstgerichte des öffentlichen Rechts, VfGH611 und VwGH, haben sich beide dieser Judikatur des Gerichtshofes angeschlossen. Mittlerweile stellt sie zweifellos ständige Rechtsprechung612des VwGH dar.613 609
610
611
Vgl etwa Wiederin, Migranten und Grundrechte (2003) 46 u 57; Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 227, sowie Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27 Rz 55. Vgl zB EGMR H.L.R. Rz 42; EGMR ZE 22.10.2002, Ammari vs Sweden, Nr 60.905/00; ZE 10.7.2007, Achmadov and Bugarova vs Sweden, Nr 34.081/05. Implizit – unter Bezugnahme auf das Urteil Ahmed – VfGH Erk 27.11.1997, B 266/97.
120
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Art 6 der Qualifikationsrichtlinie 2004/83/EG schreibt ausdrücklich auch für den Bereich des subsidiären Schutzes vor, dass ein „ernsthafter Schaden“ (vgl Art 15 leg cit) von „nichtstaatlichen Akteuren“ ausgehen kann, sofern staatliche bzw diesen nach Art 6 lit b leg cit gleichgestellte Akteure614 einschließlich internationaler Organisationen „erwiesenermaßen nicht in der Lage oder willens sind“, Schutz vor dem Eintritt eines solchen Schadens zu bieten. Eine Zurechnung dieser Handlungen gegenüber staatlichen (bzw staatsähnlichen) Einrichtungen ist somit – im Einklang mit der Rechtsprechung des EGMR – nicht erforderlich. Die Wendung „erwiesenermaßen“ ist dabei – wie aus dem Zweck der Regelung und durch Vergleich mit dem englischen Wortlaut der RL („if it can be demonstrated“) klar ersichtlich – nicht als Beweislast, sondern lediglich als Darlegungslast für den Antragsteller zu verstehen (vgl hiezu Art 4 leg cit) und entspricht damit ebenfalls der Rechtsprechung des EGMR („must be shown“). Art 7 der RL definiert die Akteure näher, „die Schutz bieten können“. Neben dem Staat handelt es sich dabei auch um „Parteien oder Organisationen einschließlich internationaler Organisationen, die den Staat oder einen wesentlichen Teil des Staatsgebietes beherrschen.“ Der Schutz ist nach Art 7 Abs 2 der RL „generell ... gewährleistet“, wenn die genannten Akteure geeignete Schritte einleiten, um den Eintritt eines ernsthaften Schadens zu verhindern, beispielsweise durch wirksame Rechtsvorschriften zur Ermittlung, Strafverfolgung und Ahndung von Handlungen, die einen ernsthaften Schaden darstellen, und wenn der Antragsteller Zugang zu diesem Schutz hat. Dieser Standard wäre in Hinblick auf die Rechtsprechung des EGMR problematisch, wenn er so verstanden würde, dass ein gänzlicher Schutz gegen relevante Gefahren seitens privater Dritter nicht geschuldet ist.615 Entscheidend ist vielmehr, ob der Betroffene trotz dieser staatlichen Schutzmaßnahmen den Eintritt eines im Sinne des Art 3 EMRK relevanten, von nicht-staatlicher Stelle ausgehenden Nachteils mit maßgeblicher Wahrscheinlichkeit („real risk“) zu erwarten hat.616 Die mögliche 612
613
614 615
616
Der VwGH scheint diese Ansicht – zumindest ansatzweise – auch schon vor den diesbezüglich einschlägigen Entscheidungen des EGMR mit Blick auf das Prinzip des NonRefoulement (im Anwendungsbereich der EMRK) vertreten zu haben; vgl dazu ua die Nachweise bei Rosenmayr, Asylrecht, in Machacek/Pahr/Stadler (Hg), Grund- und Menschenrechte in Österreich III (1997) 555. Vgl hiezu insb die Rsp des VwGH zu § 8 Asylgesetz (AsylG) 1997 iVm § 57 Abs 1 Fremdengesetz (FrG) (nunmehr: § 8 AsylG 2005 und § 50 Fremdenpolizeigesetz – FPG): VwGH Erk 8.6.2000, 99/20/0203; Erk 21.8.2001, 2000/01/0443; Erk 26.2.2002, 99/20/0509; Erk 26. 2. 2002, 99/20/0571, sowie zuletzt etwa Erk 22.6.2006, 2005/01/0718. Siehe dazu Kap B I 2 a. IdS aber – unter Bezugnahme auf höchstgerichtliche dt und brit Rsp – Hailbronner, AuslR (Feb 2006) zu § 60 AufenthG Rz 62. Vgl zur Kritik des UNHCR zu diesem Punkt UNHCR, Kommentar des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) zur Richtlinie 2004/83/EG, OJ l 304/12 v 30.9.2004 zu § 7 Abs 1 lit b der RL: Nach Ansicht des UNHCR wäre es unangemessen, den durch Staaten gewährten Schutz mit der Ausübung einer vorübergehenden und zur Erreichung bestimmter Zwecke vorgesehenen Gebietskontrolle durch internationale Organisationen gleichzusetzen. Internationalen Organisationen kämen nach dem Völkerrecht gegenüber Staaten nur eingeschränkte Befugnisse zu. In der Praxis bedeute dies in der Regel, dass ihre Möglichkeiten zur Durchsetzung von Rechtsstaatlichkeit begrenzt seien. Ähnlich kritisch scheint sich der UNHCR an dieser Stelle auch über die Schutzgewährung durch die in der Bestimmung genannten „nicht-staatlichen Stellen“ zu äußern. Dieser Ansicht ist – aus Sicht des Art 3 EMRK – zu erwidern, dass es allein auf die Effektivität der Herrschaftsausübung ankommen kann. Nicht entscheidend ist, ob die Gebietsgewalt „staatlich“ ist. Fehlt eine effektive Gebietsgewalt, stellt sich die
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
121
Schutzgewährung durch Staat, Parteien oder Organisationen bezieht sich nach Art 6 lit c der RL nur auf von nicht-staatlichen Akteuren ausgehende Gefahren. Daraus folgt, dass sich für den Bereich der staatlichen Verfolgung die Frage der Schutzgewährung grundsätzlich nicht stellt.617 Art 7 Abs 2 der RL ist lediglich auf nicht-staatliche Bedrohungsszenarien anzuwenden.618 Bei drohender Folter durch nicht-staatliche Gruppen oder Privatpersonen besteht Refoulementschutz nach Art 3 (iVm Art 1) der UN-Konvention gegen die Folter – UNKF nur dann, wenn ein Angehöriger des öffentlichen Dienstes oder eine andere in amtlicher Eigenschaft handelnde Person die Folterung veranlasst, ihr zustimmt oder stillschweigend mit ihr einverstanden ist. Der Anti-Folterausschuss führt dazu in ständiger Praxis aus,619 dass Foltergefahr seitens einer „non-governmental entity, without the consent or acquiescence of the government, falls outside the scope of article 3 of the Convention.“620 Das Konzept der UNKF stellt somit einen klassischen Anwendungsfall für die sog „accountability view“ dar. Verhalten, das dem Staat nicht zurechenbar ist, kann demnach keine Folter im Sinne des Art 1 UNKF darstellen. Rein private Verfolgungshandlungen fallen daher – im Unterschied zum Refoulementschutz nach Art 3 EMRK – nicht in den Anwendungsbereich des Art 3 UNKF. Demgegenüber scheint der UN-Menschenrechtsausschuss in Bezug auf Art 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte – IPBPR genauso wie der EGMR auf die „protection view“ abzustellen. Der Ausschuss erachtet nicht-staatliche Bedrohungen für relevant, sofern der Schutzsuchende nachweist („demonstrates“), dass die staatlichen Behörden nicht willens oder nicht in der Lage sind, ihn zu schützen.621 Exkurs: Art 7 S 1 IPBPR hat im Wesentlichen denselben Wortlaut wie Art 3 EMRK; er enthält lediglich zusätzlich das Verbot grausamer Behandlung und Strafe. Als Sonderregel verbietet S 2 medizinische und naturwissenschaftliche Menschenversuche ohne freiwillige Zustimmung der betroffenen Person. Im „General Comment“ Nr 31 über die „Nature of the
617
618
619
620 621
Frage der angemessen Schutzgewährung überhaupt nicht. Demgegenüber ist bei Bestehen einer solchen zur Begründung von Abschiebungsschutz ausschlaggebend, ob der Betroffene trotz Schutzes einer relevanten Gefahr seitens Privater ausgesetzt wäre. Dem UNHCR ist jedoch insoweit beizupflichten, als bei bloß temporären (etwa aufgrund eines Mandats des UN-Sicherheitsrates) oder noch nicht gefestigten Herrschaftsausübungen die Annahme einer angemessenen Schutzgewährung grundsätzlich problematisch erscheint. Klarstellend sei bemerkt, dass die „protection clause“ („und der den Schutz dieses Landes nicht in Anspruch nehmen kann oder wegen dieser Gefahr nicht in Anspruch nehmen will“) in Art 2 lit a und e der RL 2004/83/EG nur zum Ausdruck bringt, dass im Zufluchtsstaat nicht als geschützte Person zu behandeln ist, wer sich dort des „externen“ (iSv: diplomatischen oder konsularischen) Schutzes seines Heimatlandes bedient oder dies nur aus Motiven, die mit seinen Fluchtgründen nichts zu tun haben, unterlässt; vgl dazu – unter ausführlicher Auseinandersetzung mit dem internationalen Schrifttum – VwGH Erk 9.11.2004, 2003/01/0534 in Bezug auf die – nahezu wortgleiche (siehe hiezu insb die engl Fassung der RL) – „protection clause“ in Art 1 AbschnA Z 2 GFK. Eine allfällige Relevanz „interner“ staatlicher Schutzgewährung bei staatlicher Verfolgung lässt sich aus dieser Wendung nicht ableiten (siehe dazu auch Kap B I 2a). So etwa auch Marx, Die Bedeutung der EU-Qualifikationsrichtlinie für die deutsche Asylpraxis, http://www.asyl.net/Magazin/9_2004a.htm; aA Hailbronner, AuslR (Feb 2006) zu § 60 AufenthG Rz 65. Vgl zuletzt etwa Rocha Chorlango vs Sweden, C 22.11.2004, CAT/C/33/D/218/2002 Rz 5.2 mwN. Vgl zum Spezialfall einer „quasi-governmental authority“ die Ausführungen in Kap B I 2 a. Dawood Khan vs Canada, C 25.7.2006, CCPR/C/87/D/1302/2004 Rz 5.6.
122
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
General Legal Obligation Imposed on States Parties to the Covenant“ vom 26. Mai 2004 hält der UN-Menschenrechtsausschuss (HRC) fest622: „[T]he article 2 obligation requiring that State Parties respect and ensure the Covenant rights for all persons in their territory and all persons under their control entails an obligation not to extradite, deport, expel or otherwise remove a person from their territory, where there are substantial grounds for believing that there is a real risk of irreparable harm, such as that contemplated by articles 6 and 7 of the Covenant, either in the country to which removal is to be effected or in any country to which the person may subsequently be removed.“ Diese Allgemeine Bemerkung knüpft eindeutig an die Judikatur der EGMR zu Art 3 EMRK an. Es erscheint daher nahe liegend, Art 7 IPBPR im Westlichen so auszulegen wie Art 3 EMRK.
c)
Verfolgersubjekt erforderlich?
Schlüsselfall hinsichtlich dieser Frage ist die Entscheidung D. gegen das Vereinigte Königreich.623 Der Gerichtshof hat in diesem Fall ausdrücklich vom Erfordernis eines (staatlichen oder privaten) Verfolgersubjekts abgesehen und die Verschlimmerung der Lebenssituation des Betroffenen als Folge unzureichender medizinischer Versorgung grundsätzlich für ausreichend erachtet. Die in diesem Zusammenhang entscheidende Passage dieses Leiterkenntnisses lautet: „Aside from these situations“ – gemeint: Situationen staatlicher und nicht-staatlicher Gefahrenquellen – „and given the fundamental importance of Article 3 ..., the Court must reserve to itself sufficient flexibility to address the application of that article in other contexts which might arise. It is not therefore prevented from scrutinising an applicant's claim under Article 3 ... where the source of the risk stems from factors which cannot engage either directly or indirectly the responsibility of the public authorities of that country, or which, taken alone, do not in themselves infringe the standards of that Article. To limit the application of Article 3 ... in this manner would be to undermine the absolute character of its protection. In any such contexts, however, the Court must subject all the circumstances surrounding the case to a rigorous scrutiny, especially the applicant's personal situation in the expelling country (Hervorhebung durch mich)“. In Anwendung dieser Erwägungen auf den konkreten Fall kam der Gerichtshof – unter besonderer Berücksichtigung der persönlichen Situation der betroffenen Person im Zufluchtsstaat – zum Ergebnis, dass die Außerlandesschaffung des Beschwerdeführers, der sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit (AIDS) befand, für den der abrupte Entzug der medizinischen und psychologischen Behandlung im Zufluchtsstaat höchst dramatische Konsequenzen gehabt hätte und der im Herkunftsstaat mangels 622 623
CCPR/C/21/Rev.1/Add.13. (General Comments) Rz 12. EGMR Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
123
Unterkunft, geeigneter Diät, der dort allgemein vorherrschenden gesundheitlichen und sanitären Probleme sowie inadäquaten medizinischen Versorgung, des Fehlens familiärer Anbindungen und sonstiger moralischer oder sozialer Unterstützung akuten psychischen und physischen Leiden unterworfen gewesen wäre, angesichts dieser sehr außergewöhnlichen Umstände („very exceptional circumstances“) und des kritischen Stadiums seiner tödlichen Krankheit eine „unmenschliche Behandlung“ und damit eine Verletzung des Art 3 EMRK darstellen würde.624 Die Grundsätze dieses Urteils hat der Gerichtshof auch in seiner weiteren Judikatur bis in die Gegenwart beibehalten, dabei allerdings wiederholt unterstrichen, dass es die konkret gegebenen außergewöhnlichen Umstände – oder genauer: deren kumulativer Effekt – waren, die ihn im Fall D. im Ergebnis eine Verletzung des Art 3 EMRK annehmen ließen. Der Gerichtshof hat im Fall D. klargestellt, dass Fremde, die eine Haftstrafe verbüßen und anschließend außer Landes geschafft werden sollen, grundsätzlich keinen Anspruch auf Verbleib im Konventionsstaat haben, um weiterhin – die während des Haftaufenthalts in Anspruch genommene – medizinische, soziale oder andere Unterstützung beziehen zu können, es sei denn, es lägen „sehr außergewöhnliche Umstände“ sowie „zwingende humanitäre Erwägungen“ vor.625 Der Gerichtshof hat dieses Prinzip in weiterer Folge auf alle Fremde, die außer Landes geschafft werden sollen, erstreckt.626 Jedenfalls bleibt festzuhalten, dass der EGMR eine Prüfung des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementverbotes auch dann vornimmt, wenn die Gefahrenquelle auf Umstände zurückzuführen ist, die weder direkt noch indirekt die Verantwortung der Behörden des Herkunftsstaates begründen oder die, isoliert betrachtet, für sich genommen nicht gegen die Standards des Art 3 EMRK verstoßen.627 Die vom Gerichtshof hervorgehobene Exzeptionalität der Umstände, die vorliegen muss, um die Außerlandesschaffung eines Fremden in Hinblick auf außerhalb staatlicher Verantwortlichkeit liegende Gegebenheiten im Zielstaat im Widerspruch zu Art 3 EMRK erscheinen zu lassen, verlangt eine ganz besonders detaillierte Untersuchung („rigorous scrutiny“)
624 625 626
627
Vgl Kap A I 3 i: EGMR Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96. EGMR, D. Rz 54. Vgl zB EGMR ZE 12.10.1999, Jama vs Sweden, Nr 44.859/98: „As regards the applicant’s state of health ... aliens who are subject to expulsion cannot in principle claim any entitlement to remain in the territory of a Contracting State in order to continue to benefit from medical, social or other forms of assistance provided by the expelling State. However, in exceptional circumstances an implementation of a decision to remove an alien may, owing to compelling humanitarian considerations, result in a violation of Article 3.“; zuletzt etwa EGMR ZE 4.7.2006, Karim vs Sweden, Nr 24.171; ZE 7.11.06, Ayegh vs Sweden, Nr 4701/05; siehe auch Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007) 315. VwGH Erk 21.8.2001, 2000/01/0443.
124
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
der Verhältnisse der betreffenden Person, und zwar sowohl im Zielstaat als auch im Zufluchtsstaat.628 Im Folgenden ist zu untersuchen, auf welche Fallgruppen der Gerichtshof dieses Prinzip bislang konkret angewendet hat. Vorauszuschicken ist allerdings bereits an dieser Stelle, dass der EGMR seit dem Fall D. keine Verletzung des Art 3 EMRK unter dem speziellen Blickwinkel des Fehlens eines Verfolgersubjekts im Zielstaat mehr festgestellt hat. Die nachstehende Analyse beschränkt sich daher auf Fälle, in denen der Gerichtshof – bei Fehlen eines Verfolgungsszenarios – Situationen aufzeigt, die – aus verschiedensten Gründen – die relevante Schwelle des Art 3 EMRK (noch) nicht erreichen. Der Gerichtshof hat seit der Entscheidung eine Reihe weiterer HIV/AIDS-Fälle zu beurteilen gehabt. Es handelt sich dabei vorwiegend um Zulässigkeitsentscheidungen.629 Gemeinsam ist diesen Fällen, dass sich die – vom Gerichtshof stets als schwer („serious“) eingestufte – Krankheit in keinem fortgeschrittenen Stadium bzw Terminalstadium befand,630 eine medizinische Behandlung in den Herkunftsstaaten „prinzipiell“ – wenn auch (nur) zu „beträchtlichen Kosten“ („considerable costs“) – erhältlich war und die Betroffenen in der Heimat über familiäre Anknüpfungspunkte verfügten. Dass die Umstände im Herkunftsstaat „less favourable“ sein würden als im Zufluchtsstaat, erachtete der Gerichtshof vom Standpunkt des Art 3 EMRK als nicht entscheidend. Der Gerichtshof gelangte in diesen Fällen zum Ergebnis, dass sie mit der „exceptional nature“ des Falles D. nicht vergleichbar wären und verneinte aus diesem Grund einen Verstoß gegen Art 3 EMRK.631 Der Gerichtshof hat die Grundsätze des Falles D. bisher nicht nur bei HIV-infizierten bzw AIDS-kranken Fremden, sondern auch bei anderen Krankheitsbildern zur Anwendung gebracht. Leiterkenntnis in diesem Zusammenhang ist die Entscheidung Bensaid gegen das Vereinigte Königreich.632 Dieser Fall betraf einen an Schizophrenie leidenden algerischen Staatsangehörigen, dessen Zustand im Zufluchtsstaat aufgrund der dortigen medizinischen Versorgung mehr oder weniger stabil war. Der Gerichtshof stufte die bei einer Rückführung in den Herkunftsstaat mit einem – bei Absetzen der Therapie 628
629
630
631
632
EGMR D. Rz 49; zuletzt etwa EGMR ZE 7.11.06, Ayegh vs Sweden, Nr 4701/05; VwGH Erk 21.8.2001, 2000/01/0443. Ausnahmen: EGMR Urt 7.9.1998, B.B. vs France, Nr 30.930/96, in dem die HIVInfektion bereits ein Ausmaß erreicht hatte, das einen Spitalsaufenthalt notwendig machte, und die medizinische Versorgung im Herkunftsstaat „precarious“ war (vgl dazu auch Arcila Henao vs the Netherlands). Dieser Fall wurde von der Liste der anhängigen Fälle gestrichen, weil die französischen Behörden von einer Außerlandesschaffung absahen; EGMR Urt 27.5.2008, N. vs the United Kingdom, Nr. 26.565/05. Gleichzeitig räumte er jedoch ein, dass ein Stopp der Behandlungen einen Rückfall bedingen würde. EGMR ZE 15.2.2000, S.C.C. vs Sweden, Nr 46.553/99; ZE 24.6.2003, Arcila Henao vs the Netherlands, Nr 13.669/03; ZE 22.6.2004, Ndangoya vs Sweden, Nr 17.868/03; ZE 25.11.2004, Amegnigan vs the Netherlands, Nr 25.629/04. EGMR Urt 6.2.2001, Bensaid vs the United Kingdom, Nr 44.599/98.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
125
potenziell eintretenden – Rückfall („relapse“) verbundenen Leiden als grundsätzlich („in principle“) relevant im Lichte des Art 3 EMRK ein, gelangte im Ergebnis aber zu keiner Verletzung des Art 3, da eine erfolgversprechende medizinische Behandlung in Algerien verfügbar war. Dass die Lebensumstände im Herkunftsstaat „less favourable“ sein würden als im Zufluchtsstaat, erachtete er – wie auch in den HIV/AIDS-Fällen – als nicht ausschlaggebend. Weiters vermochte er nicht zu erkennen, dass die Erreichbarkeit der erforderlichen medizinischen Versorgung durch die Verhältnisse im Herkunftsstaat „effectively prevented“ würden.633 Im Ergebnis konstatierte er, dass fallbezogen keine „außergewöhnlichen Umstände“ („exceptional circumstances“) im Sinne der Entscheidung D. vorlägen, die in solcherart gestalteten Fallkonstellationen gegeben sein müssten, um Art 3 EMRK ins Spiel zu bringen. Der Gerichtshof hat inzwischen zahlreiche weitere Fälle, in denen eine – in der Regel primär psychisch bedingte – Gesundheitsverschlechterung als Folge der allgemeinen und persönlichen Verhältnisse im Herkunftsstaat geltend gemacht wurde, beurteilt. Es handelt sich dabei – bislang – ausnahmslos um (negative) Zulässigkeitsentscheidungen.634 Ausschlaggebendes Argument für die Abweisung dieser Beschwerden als offensichtlich unbegründet war in der Regel der Umstand, dass eine geeignete medizinische Behandlung im Heimatstaat grundsätzlich zur Verfügung stand bzw der Beschwerdeführer deren Fehlen nicht (bzw nicht ausreichend) dargelegt hatte.635 Dass andererseits die Qualität der Behandlungsmöglichkeiten im Heimatstaat nicht den gleichen Standard („the same standard“) wie im Zufluchtsstaat aufweisen, steht nach Ansicht des Gerichtshofes in keinem Widerspruch zu Art 3 EMRK.636 Dies ist – ebenso
633 634
635
636
EGMR Bensaid Rz 36ff. Etwa EGMR ZE 12.10.1999, Jama vs Sweden, Nr 44.859/98 (Diabetis); ZE 19.3.02, Javanmardi and Ahmadi vs Sweden, Nr 65.538; ZE 20.1.2004, Meho et al vs the Netherlands, Nr 76.749/01 („serious and long term mental disorder“), ZE 29.6.2004; Salkic et al vs Sweden, Nr 7702/04 („rather serious mental health problem“); ZE 31.5.2005, Ovdienko Iryna and Ivan vs Finland, Nr 1383/04 (Depression); ZE 27.9.2005, Hukic vs Sweden, Nr 17.416/05 (Down-Syndrom); ZE 15.11.2005, RRustemaj vs Sweden, Nr 8628/05 („traumatic experiences“); ZE 10.11.05, Paramsothy vs the Netherlands, Nr 14.492/03 („post traumatic stress disorder“ – PTSD); ZE 15.11.2005, Ramadan and Ahjredini vs the Netherlands, Nr 35.989 („serious mental heath problems“); ZE 22.9.2005, Kaldik vs Germany, Nr 28.526/05 (PTSD); ZE 13.12.05, Pello-Sode vs Sweden, Nr 34.391/05 (Schizophrenie); ZE 4.7.2006, Karim vs Sweden, Nr 24.171 (PSTD, Depression); ZE 7.11.06, Ayegh vs Sweden, Nr 4701/05 (Depression); ZE 3.5.2007, Goncharova and Alekseytsev vs Sweden, Nr 31.246/06 (Depression); ZE 4.10.2007, Limoni et al vs Sweden, Nr 6576/05 (PTSD). Etwa EGMR ZE 31.5.2005, Ovdienko Iryna and Ivan vs Finland, Nr 1383/04; ZE 7.11.2006, Ayegh vs Sweden, Nr 4701/05. EGMR ZE 20.1.2004, Meho et al vs the Netherlands, Nr 76.749/01, ZE 29.6.2004; Salkic et al vs Sweden, Nr 7702/04; ZE 27.9.2005, Hukic vs Sweden, Nr 17.416/05; ZE 15.11.2005, RRustemaj vs Sweden, Nr 8628/05; ZE 10.11.05, Paramsothy vs the Netherlands, Nr 14.492/03; ZE 15.11.2005, Ramadan and Ahjredini vs the Netherlands, Nr 35.989; ZE 4.7.2006, Karim vs Sweden, Nr 24.171.
126
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
wie der Gesichtspunkt allfälliger hoher Kosten einer im Herkunftsstaat grundsätzlich verfügbaren medizinischen Behandlung – im Zusammenhang mit dem allgemeineren Grundsatz der Rechtsprechung des Gerichtshofes zu sehen, wonach „less favourable“ Lebensumstände im Herkunftsstaat noch zu keiner Verantwortung des Vertragsstaates, von der Außerlandesschaffung der betroffenen Person abzusehen, führen.637 In Bezug auf die vermeintlich beträchtlichen Kosten einer Therapie im Herkunftsstaat verwies der Gerichtshof in einigen dieser Entscheidungen darauf, dass im Verfahren nicht hervorgekommen wäre bzw die Beschwerdeführer nicht geltend gemacht hätten, dass ihre Familien nicht in der Lage wären, sie zu unterstützen.638 Im Schrifttum wird teilweise unter Bezugnahme auf das Urteil Bensaid gegen das Vereinigte Königreich639 die Ansicht vertreten, dass Art 3 EMRK im Zusammenhang mit Gefahren, die weder direkt noch indirekt den Behörden des Herkunftsstaates zurechenbar sind, eine besonders hohe Schwelle: zukomme.640 Dies ist zu präzisieren. Der Gerichtshof hat in diesem Fall bemerkt, auf die „hohe Schwelle“: („high threshold“) des Art 3 EMRK sei „besonders“ („particularly“) Bedacht zu nehmen, wenn der Fall nicht die „direkte Verantwortung“ („direct responsibility“) des Vertragsstaates für die Zufügung von Schaden betreffe.641 Diese Äußerung steht in einem eindeutigen Zusammenhang mit der bloß prognostischen Einschätzung der einer weiteren Einflussnahme durch den Vertragsstaat in der Regel entzogenen Konsequenzen einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme. Vor diesem Hintergrund setzt eine nicht durch die Behandlung im Zuge der aufenthaltsbeendenden Maßnahme, sondern durch deren potentiellen Folgewirkungen für den Betroffenen bedingte Verletzung des Art 3 EMRK ein „ausreichend reales“ – nicht bloß auf Spekulationen gegründetes, nur eine „bloße Möglichkeit“ darstellendes – „Risiko“ („sufficiently real risk“) voraus.642 Dieser Maßstab gilt freilich für alle aus Art 3 EMRK abgeleitete Refoulementfälle gleichermaßen und somit unabhängig davon, ob eine im Sinne des Art 3 EMRK relevante Gefahr von Seiten staatlicher oder nicht-staatlicher oder – wie in den nunmehr besprochenen Fällen – ohne jedwede Verantwortung einer staatlichen Stelle droht.643 Die entscheidende, 637 638
639 640
641 642 643
EGMR ZE 27.9.2005, Hukic vs Sweden, Nr 17.416/05. EGMR ZE 10.11.05, Paramsothy vs the Netherlands, Nr 14.492/03; ZE 4.7.2006, Karim vs Sweden, Nr 24.171. EGMR Urt 6.2.2001, Bensaid vs the United Kingdom, Nr 44.599/98. Arai-Takahashi, Uneven, but in the Direction of Enhanced Effectiveness – A Critical Analysis of „Anticipatory Ill-Treatment“ under Article 3 ECHR, Neth QHR 20 (2002) 12; Reid, A Practitioner's Guide to the European Convention on Human Rights² (2004) 370; idS wohl auch Meyer-Ladewig, Europäische Menschenrechtskonvention² (2006) 73 Rz 22. Vgl Kap A I 3 m: EGMR Urt 6.2.2001, Bensaid vs the United Kingdom, Nr 44.599/98. Zutr VwGH Erk 19.2.2004, 99/20/0573. In der Tat ist es etwas merkwürdig, dass der GH diesen Rechtssatz bislang ausnahmslos in Fällen zitiert hat, in denen die Gefahr einer relevanten Gesundheitsverschlechterung geltend gemacht wurde. Der Hinweis auf die fehlende „direct responsibility of the Contracting State for the possible harm (Hervorhebungen durch mich)“ lässt indes kei-
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
127
eigentliche Hürde – „hohe Schwelle“ – für die Anwendbarkeit des Art 3 EMRK in Bedrohungsszenarien, die von keinem Verfolgersubjekt ausgehen, besteht, wie der Fall Bensaid in unmittelbarem Anschluss an das obige Zitat unter Bezugnahme auf die (konkret nicht gegebenen) „außergewöhnlichen Umstände“ das Urteil D. unmissverständlich zeigt, vielmehr auf der Ebene des Schutzbereichs, also der Frage, ob überhaupt eine (drohende) „unmenschliche“ Behandlung – oder in solchen Fällen wohl akkurater: – „Lage“ im Sinne dieser Bestimmung im Herkunftsstaat zu gewärtigen ist. Nach der mittlerweile ständigen Rechtsprechung des EGMR ist dies in Fällen drohender Gefahren, die nicht von einem Verfolgersubjekt ausgehen, nur dann zu bejahen, wenn „außergewöhnliche Umstände“, vergleichbar jenen des Falles D., im Einzelfall gegeben sind. Andernfalls wäre nämlich „the risk that the applicant would, if returned..., suffer treatment reaching the threshold of Article 3 being less certain and more speculative than in that case (gemeint: im Fall D.) (Hervorhebung durch mich).“644 In der allerjüngst ergangenen Entscheidung der Großen Kammer des Gerichtshofes N. gegen das Vereinigte Königreich645 nutzte der Gerichtshof die Gelegenheit zu Klarstellungen hinsichtlich der Grundsatzentscheidung des Falles D. sowie der hiezu ergangenen Folgejudikatur. Er hielt diesbezüglich fest, bisher folgende Prinzipien konsequent angewendet zu haben: – Fremde, die abgeschoben werden sollen, können sich im Allgemeinen nicht darauf berufen, im Vertragsstaat zu verbleiben, um medizinische, soziale oder andere staatliche Unterstützungen und Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. – Die Tatsache, dass die Umstände des Fremden einschließlich seiner Lebenserwartung im Fall der Außerlandesschaffung (aus dem Konventionsstaat) erheblich vermindert würden, ist für sich allein genommen nicht ausreichend, um einen Verstoß gegen Art 3 EMRK zu begründen.
644 645
nen Zweifel darüber übrig, dass es dabei um die typische Prognoseeinschätzung in Refoulementfällen nach Art 3 EMRK geht. Hätte der GH für Refoulementfälle „ohne Verfolgersubjekt“ speziell eine über den bei der Beurteilung von Abschiebungsfällen gewöhnlich relevanten Wahrscheinlichkeitsmaßstab des „realen Risikos“ hinausgehende erhöhte Wahrscheinlichkeitsschwelle einführen wollen, wäre dies wohl einerseits zielstaatsbezogen (mangelnde „direct responsibility of the Receiving State“ – natürlich nicht gemäß Art 3 EMRK, da dieser nur die Vertragsstaaten bindet, sondern unter dem Gesichtspunkt einer allfälligen – fehlenden – Zurechenbarkeit) und andererseits unter Abkehr des in dieser Passage ausdrücklich erwähnten Maßstabs eines „sufficiently real risk“ zum Ausdruck zu bringen gewesen; aA offenbar Richter Bratza in seiner Separate Opinion zum Fall Bensaid, demzufolge das Risiko in derartigen Fällen „sufficiently real and certain“ sein muss; in diese Richtung weisend wohl nun aber auch EGMR Urt 27.5.2008, N. vs the United Kingdom, Nr 26.565/05. So Richter Bratza in seiner Separate Opinion zum Fall Bensaid. Vgl Kap A I 3 cc: EGMR Urt 27.5.2008, N. vs the United Kingdom, Nr 26.565/05; dieser Fall war zuvor vom House of Lords in N vs Secretary of State for the Home Department behandelt worden (siehe dazu unten).
128
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
– Die Rückführung eines Fremden, der an einer schwerwiegenden seelischen oder körperlichen Krankheit leidet, in ein Land, in dem die Behandlungsmöglichkeiten schlechter sind als im Zufluchtsstaat, kann ein Problem nach Art 3 EMRK aufwerfen, allerdings nur „in a very exceptional case, where the humanitarian grounds against the removal are compelling“.646 Der EGMR schloss zwar nicht aus, dass es andere sehr außergewöhnliche Umstände als jene im Fall D. geben möge, bei denen die humanitären Erwägungen ebenso zwingend wie in dieser Entscheidung wären. Er war jedoch der Ansicht, dass die mit dieser Entscheidung gesetzte und in der Folgejudikatur beibehaltene „hohe Schwelle“ („high threshold“) des Art 3 EMRK „as correct in principle“ weiterhin aufrecht zu erhalten sei, zumal in solchen Fällen der behauptete zukünftige Schaden nicht von (intentionalen) Handlungen oder Unterlassungen seitens staatlicher oder nicht-staatlicher Akteure herrühren würde, sondern „from a naturally occurring illness and the lack of sufficient resources to deal with it in the receiving country.“647 Des weiteren stellte er klar, dass diese Prinzipien nicht bloß für Abschiebungen mit HIV/AIDS-Bezug maßgebend sind, sondern für alle Außerlandesschaffungen von Personen, die von schwerwiegenden körperlichen oder seelischen Krankheiten betroffen sind, die Leiden, Schmerzen und eine verminderte Lebenserwartung verursachen können und die eine fachkundige medizinische Behandlung erfordern, die nicht prompt oder nur zu beträchtlichen Kosten im Herkunftsstaat erhältlich ist.648 Fallbezogen verneinte der Gerichtshof, dass die Situation der an AIDS leidenden Beschwerdeführerin die „very exceptional circumstances“ des Falles D. erkennen ließ: Die medizinische Behandlung im Vereinigten Königreich hatte ihren Gesundheitszustand weitgehend stabilisiert. Zwar deuteten medizinische Expertisen darauf hin, dass bei einem Absetzen dieser Therapie sich ihr Gesundheitszustand rasant verschlechtern und sie binnen weniger Jahre sterben würde. Allerdings war eine anti-retrovirale Behandlung auch im Herkunftsstaat der Beschwerdeführerin verfügbar. Rund die Hälfte der Therapiebedürftigen würden eine solche auch tatsächlich erhalten.649 Aus dem Gesamtzusammenhang dieser Entscheidung – insbesondere aber dem Hinweis, dass zumindest die Hälfte der Therapiebedürftigen eine antiretrovirale Behandlungen im Herkunftsstaat auch tatsächlich erhielten, sowie der Hervorhebung der „constantly evolving situation as regards the treatment of HIV and AIDS worldwide“ – lässt sich mit Blick auf die Verfügbarkeit einer sachgerechten medizinischen Behandlung im Herkunftsstaat ableiten, dass für den Betroffenen zumindest eine reale – dh über eine bloß theoretische
646 647 648 649
EGMR N. Rz 42. EGMR N. Rz 43. EGMR N. Rz 45. EGMR N. Rz 46-51.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
129
Möglichkeit hinausgehende – Chance bestehen muss, eine solche im Zielstaat auch tatsächlich zu erhalten.650 Insgesamt ist festzuhalten, dass der EGMR den im Fall D. aufgestellten Grundsatz, wonach auch Gefahren, die weder direkt noch indirekt die Verantwortung der Behörden des Herkunftsstaates auslösen oder die, isoliert betrachtet, für sich genommen nicht gegen die Standards des Art 3 EMRK verstoßen, einen aus dieser Bestimmung abgeleiteten Refoulementschutz begründen, bislang, soweit ersichtlich, ausschließlich im Kontext von Fällen einer – aufgrund der persönlichen und allgemeinen Verhältnissen im Herkunftsstaat – drohenden Gesundheitsverschlechterung ernsthaft zur Anwendung gebracht hat. Ansonsten scheint der Gerichtshof den humanitären Verhältnissen im Herkunftsstaat (zumindest bisher) keine entscheidende Bedeutung beigemessen zu haben. So hat er etwa in der Zulässigkeitsentscheidung Tomic651 gegen das Vereinigte Königreich festgehalten, dass die „general hardship and difficulty of the situation facing those in a war-affected region“ nicht die relevante Schwelle des Art 3 EMRK erreichen würden.652 Weiters hat er jüngst das Vorbringen einer Beschwerdeführerin aus Nigeria, „that it would be extremely difficult for her to live alone in Nigeria with her daughters (the second applicant and the daughter who was born on 27. April 2006), without any relatives nearby“ unter Berufung auf die fehlende Relevanz bloß „weniger günstigerer“ Lebensumstände im Herkunftsstaat als im Zufluchtsstaat nicht gelten lassen.653 An dieser Stelle ist auch auf die erst jüngst ergangene Entscheidung Salah Sheekh hinzuweisen, in der der Gerichtshof – wenn auch im besonderen Kontext der Frage einer inländischen Fluchtalternative – ausgeführt hat, dass die „acute pertinence of socio-economic and humanitarian considerations to the issue of forced returns of rejected asylum seekers to a particular part of their country of origin … do[es] not necessarily have a bearing, and certainly not a decisive one, on the question whether the persons concerned would face a real
650 651 652
653
Siehe auch EGMR ZE 24.6.2008, M. vs the United Kingdom, Nr 25.087/06. EGMR ZE 14.10.2003, Tomic vs the United Kingdom, Nr 17.837/03. Derzeit sind beim EGMR Fälle von Angehörigen der Volksgruppe der Roma gegen Rumänien anhängig, die ua geltend machen, dass „extreme poverty and poor living conditions“ in den Anwendungsbereich des Art 3 EMRK fallen würden. Der GH hat diese Beschwerden für zulässig erklärt, zumal sie „serious issues of fact and law“ aufwerfen würden, die einer Behandlung in der Sache bedürfen: EGMR ZE 19.5.2005, Gergely vs Romania, Nr 57.885/00; ZE 19.5.2005, Kalanyos vs Romania, Nr 57.884/00. Zwar handelt es sich in diesen Fällen nicht um Refoulementfälle. Sollte der GH dieses Vorbringen allerdings als schlagend einstufen, müsste dies – aufgrund des Umstandes, dass nach der gefestigten Rsp des EGMR der aus Art 3 EMRK abgeleitete Refoulementschutz „inevitably involves an assessment of conditions in the requesting country against the standards of Article 3 of the Convention“ (siehe EGMR Mamatkulov Rz 67) – auch in derartigen Fällen relevant sein. EGMR ZE 8.3.2007, E. Collins and A. Akaziebie vs Sweden, Nr 23.944/05.
130
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
risk of ill-treatment ... in those areas (Hervorhebungen durch mich).“654 Sonstige, niemandem zurechenbare Lebensrisiken, wie etwa Hungersnöte oder Naturkatastrophen, hatte der EGMR, soweit ersichtlich, bis dato nicht zu behandeln. Auf dem Boden des Gesagten wäre es allerdings falsch anzunehmen, dass der Gerichtshof im Wege der Folgejudikatur zum Fall D. eine nachträgliche Korrektur im Sinne einer Begrenzung der in dieser Leitentscheidung zum Ausdruck gebrachten Grundsätze vorgenommen hat. Vielmehr ist davon auszugehen, dass sie bloß den exzeptionellen Umständen des Falles D. Rechnung trägt und einen Verstoß des Art 3 EMRK nur dann gelten lässt, wenn eine dem Fall D. vergleichbare Ausnahmesituation vorliegt. Als Ergebnis ist somit zu konstatieren, dass rein humanitäre Gründe einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme im Lichte des Art 3 EMRK nur bei Bestehen außergewöhnlicher Umstände entgegenstehen.655 Zumindest für den Bereich schwerer – körperlicher wie seelischer – Krankheiten lässt sich diese Formel anhand der hiezu ergangenen Rechtsprechung des Gerichtshofes näher präzisieren. Der EGMR hat eine Verletzung des Art 3 EMRK in solchen Fällen insbesondere dann verneint, wenn der Betroffene über einen familiären Anschluss im Herkunftsstaat verfügte und eine adäquate medizinische Versorgung grundsätzlich656 möglich war. Darüber hinaus bleibt abzuwarten, wie der Gerichtshof über sonstige, dem Zielstaat nicht zurechenbare humanitäre Gefahren – wie etwa Hungers-, Seuchen- und Naturkatastrophen – entscheiden wird. Derartige Fälle hatte er bislang, soweit ersichtlich, noch nicht zu beurteilen. ME kann es aber auch diesbezüglich nur auf das Bestehen einer „objektiven“ Gefahr ankommen, deren notwendige Eintrittswahrscheinlichkeit am herkömmlichen Maßstab des „realen Risikos“ zu messen wäre. Bei Vorliegen eines entsprechenden Risikos sollten diese Fälle angesichts der Absolutheit des Schutzes nach Art 3 EMRK allerdings nicht anders als solche staatlicher bzw nicht-staatlicher Bedrohungsszenarien beurteilt werden.657 Policy-Erwägungen wie die Gefahr eines – damit allenfalls einhergehenden – „opening of floodgates“658 gehen in Anbetracht des erwähnten be654
655
656
657 658
Vgl Kap A I 3 w: EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 141; siehe ferner Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 122; Urt 20.1.2009, F. H. vs Sweden, Nr 32.621/06 Rz 92. Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007) 315; Lambert, The European Convention on Human Rights and the Protection of Refugees: Limits and Opportunities, Refugee Survey Quarterly (RSQ) 24 (2005) 42; Arai-Takahashi, Uneven, but in the Direction of Enhanced Effectiveness – A Critical Analysis of „Anticipatory Ill-Treatment“ under Article 3 ECHR, Neth QHR 20 (2002) 12. Das heißt, es muss für den Betroffenen zumindest die reale Chance auf eine sachgerechte medizinische Behandlung im Herkunftsstaat bestehen. Siehe zu dieser Facette des absoluten Schutzcharakters des Art 3 EMRK näher Kap C III. Vgl Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007) 316, und das – terminologisch etwas unpräzise, aber seiner Ausrichtung nach unmissverständliche – Statement Lord Hope's in N vs Secretary of State for the Home Department Rz 53, in Bezug auf eine zu großzügige Behandlung medizinischer Fälle im Lichte des Art 3
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
131
sonderen Schutzcharakters des Art 3 EMRK, seiner Absolutheit, am Thema vorbei659: Für einen unmittelbar Betroffenen ist die konkrete Quelle eines die relevante Intensität des Art 3 EMRK erreichenden Nachteils letzten Endes von untergeordneter Bedeutung. Entscheidend ist vielmehr, dass eine entsprechende Gefahr überhaupt gegeben ist.660 Andererseits hat der Gerichtshof bisher keine Zweifel übrig gelassen, dass weniger günstigere Lebensumstände im Herkunftsstaat nicht die erforderliche Intensität erreichen, um in den Anwendungsbereich des Art 3 EMRK zu fallen. Reine „Wirtschaftsflüchtlinge“ werden sich daher auch weiterhin nicht auf Art 3 EMRK berufen können.661 Das Augenmerk sollte sich daher vorrangig auf das Element der „Unmenschlichkeit“ der Umstände der im Herkunftsstaat drohenden Gefahren konzentrieren und weiterhin auf eine allzu buchstabengetreue Auslegung des Begriffs „Behandlung“ im Sinne eines ausschließlich zielgerichteten, vorsätzlichen Handelns verzichten.662 Der vom Gerichtshof in dieser Hinsicht im Fall D.
659
660
661
662
EMRK: „It would have the effect of affording all those in the appellant's condition a right of asylum in this country until such time as the standard of medical facilities available in their home countries had reached that which is available in Europe. I would risk drawing into the United Kingdom large numbers of people already suffering from HIV in the hope that they too could remain indefinitely so that they could take the benefit of the medical resources that are available in this country. This would result in a very great and no doubt unquantifiable commitment of resources which it is, to say the least, highly questionable the states parties to the Convention would have ever agreed to.“ Problematisch daher EGMR Urt 27.5.2008, N. vs the United Kingdom, Nr 26.565/05 insb Rz 44; vgl ferner die Kritik der Richter Tulkens, Bonello und Spielmann in ihrer gemeinsam dissenting opinion zu dieser Entscheidung sowie Kap C II. Die politischen Überlegungen der Vertragsstaaten sollten daher vielmehr dahin gehen, die Dritte Welt etwa mit den zur Bekämpfung von HIV/AIDS notwendigen Medikamenten – kostengünstig – zu versorgen. Siehe etwa Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law3 (2007) 316, die davon sprechen, dass es unwahrscheinlich sei, dass Art 3 EMRK in Bezug auf sozioökonomische Bedingungen im Herkunftsstaat „will develop into a meaningful protection alternative“. Der GH hat in der grundlegenden Entscheidung Soering festgehalten, dass dem Misshandlungsverbot des Art 3 EMRK eine Verpflichtung zum Refoulementschutz innewohne („inherent“sei), zumal „it would hardly be compatible with the underlying values of the Convention ... were a Contracting State knowingly to surrender a fugitive to another State where there were substantial grounds for believing that he would be in danger of being subjected to torture ... [or to inhuman or degrading treatment or punishment].“ In diesem Zusammenhang stellte er klar, dass „[t]he establishment of such responsibility inevitably involves an assessment of conditions in the requesting country against the standards of Article 3 of the Convention. Nonetheless, there is no question of adjudicating on or establishing the responsibility of the receiving country, whether under general international law, under the Convention or otherwise. In so far as any liability under the Convention is or may be incurred, it is liability incurred by the extraditing [or removing] Contracting State by reason of its having taken action which has as a direct consequence the exposure of an individual to proscribed ill-treatment (Hervorhebungen durch mich).“ Es steht nun außer Zweifel, dass eine aufenthaltsbeendenden Maßnahme eine „Behandlung“ („treatment“) im Sinne des Art 3 EMRK darstellt (vgl hiezu näher EGMR Urt
132
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
zum Ausdruck gebrachten notwendigen „Flexibilität“ bei der Auslegung des Art 3 EMRK ist vor diesem Hintergrund vollauf beizupflichten. Dabei ist jedoch eine übertrieben rigorose Auslegung der notwendigen „außergewöhnlichen Umstände“ zur Bejahung des Refoulementschutzes in Fällen ohne Verfolgersubjekt zu vermeiden. Eine Begrenzung dieser Fälle letztlich auf Situationen, in denen, wie im Fall D., ein „real risk of dying under most distressing circumstances“ droht, wäre wohl zu eng. Wer wollte bestreiten, dass auch ein Leben unter höchst traurigen Umständen eine unmenschliche Situation bedeuten kann?663 Abschließend sei zur Abrundung auf die eindringlichen Bilder Trechsels hingewiesen, der schon vor der Grundsatzentscheidung D. die Ansicht vertreten hat, dass es auf die Quelle der Gefahr im Herkunftsstaat nicht ankomme und dass ein Staat seine Verpflichtung gemäß Art 3 EMRK etwa auch dann verletzen würde, wenn er einen Fremden in einem Wildtierpark oder in einem Gewässer voller Haie aussetzen würde, ebenso könnte der Ausbruch einer schweren Epidemie im Zielstaat einer Abschiebung unter dem Gesichtspunkt des Art 3 EMRK entgegenstehen.664 Der österreichische VwGH hat sich beginnend mit dem Erkenntnis vom 21. August 2001, 2000/01/0443, der vom EGMR im Fall D. begründeten Auffassung angeschlossen. Mittlerweile stellt sie ständige Rechtsprechung des VwGH dar. Demnach kann – so der VwGH – ein Abschiebungshindernis gemäß § 8 AsylG (1997) iVm § 57 Abs 1 FrG (1997)665 vorliegen, wenn der Staat, in den die Abschiebung erfolgen soll, weder direkt noch indirekt für die Gefahr verantwortlich ist. Eine relevante Gefahr im Sinne dieser Bestimmungen setzt somit im Einklang mit der Judikatur des EGMR nicht zwingend ein Verfolgersubjekt (eine unmenschliche „Behandlung“ stricto sensu) voraus. Vielmehr seien die Asyl- und Fremdenbehörden auch gehalten zu prüfen, „ob eine Abschiebung mit Rücksicht auf die humanitäre
663
664
665
29.4.2002, Pretty vs the United Kingdom, Nr 2346/02 Rz 53). Damit eine solche Maßnahme („Behandlung“) allerdings eine Verantwortung des Konventionsstaates gemäß Art 3 EMRK auslöst, muss sie den Betroffenen selbstverständlich auch der Gefahr von Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender „Behandlung“ aussetzen. Soweit es um Gefahren geht, die außerhalb direkter oder indirekter staatlicher Verantwortung (des Herkunftsstaates) liegen, lässt sich eine Verantwortung des Konventionsstaates dogmatisch am ehesten mit einer – am objektiven Sinn des Art 3 EMRK ausgerichteten (vgl hiezu Kap C III) – extensiven Auslegung des Begriffes (unmenschliche) „Behandlung“ iSv (unmenschliche) „Lage“ begründen. Ungeachtet des absoluten Schutzes des Art 3 EMRK kommt dem GH bei der Bestimmung dessen, was alles als „unmenschlich“ in Betracht kommt, ein gewisser Spielraum zu. Wertungswidersprüche sind allerdings zu vermeiden. Unzutreffend erscheint daher etwa die Ansicht des House of Lords in N vs Secretary of State for the Home Department, dass zwar Sterbenskranke, die in der Heimat nicht in Würde sterben würden, nicht abgeschoben werden dürfen, während schwerkranke Personen, denen bei Abbruch der medizinischen Behandlung, binnen kurzer Zeit (ein, zwei Jahren) dasselbe Schicksal drohte, keinen Abschiebungsschutz genießen. Vgl Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill, Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 97 u 99. Vgl nunmehr: § 8 AsylG 2005 u § 50 FPG.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
133
Lage am Zielort einer unmenschlichen Behandlung gleich kommt“.666 Insgesamt hat es den Anschein, als würde der VwGH bezüglich der in diesen Fällen geforderten „Exzeptionalität“ einen leicht großzügigeren Maßstab als der EGMR anlegen. Während der EGMR die Grundsätze des Falles D. bislang fast nur in Bezug auf Fälle einer behaupteten Gesundheitsverschlechterung geprüft hat, erachtet der VwGH eine – über diesen speziellen Kontext hinausgehende – eingehende Auseinandersetzung „mit den verschiedenen materiellen Gesichtspunkten menschlicher Existenz“ für erforderlich.667 Etwa kassierte er in dem schon erwähnten Erkenntnis 2000/01/0443, den bekämpften Bescheid im Ergebnis deshalb, da das vom unabhängigen Bundesasylsenat (die damalige Rechtsmittelbehörde in Asylsachen, die zugleich auch über den subsidiären Refoulementschutz von Asylwerbern gemäß § 8 AsylG befand) angenommene Bestehen einer Lebensgrundlage im Herkunftsland nicht ausreichend begründet war. Sie wäre – so der VwGH – „nur als conclusio aussagekräftig, die die verschiedenen materiellen Gesichtspunkte menschlicher Existenz (Nahrung, Unterkunft, etc.) zusammenfasst“, was fallbezogen allerdings nicht geschehen war. In diesen – häufig ehemalige Bürgerkriegs- bzw Kriegsflüchtlinge betreffenden – Fällen muss nach der Rechtsprechung des VwGH jedoch in aller Regel ein Fehlen „jeglicher“ Unterkunftsmöglichkeit und/oder Nahrungsversorgung im Herkunftsstaat gegeben sein, um Art 3 EMRK ins Spiel zu bringen.668 Das ist insbesondere dann nicht der Fall, wenn den Betroffenen „komplementäre Auffangmöglichkeiten“, etwa in Lagern oder Gemeinschaftsunterkünften, zur Verfügung stehen.669 Eine Ausnahme hievon anerkennt der VwGH in „besonderen“ Situationen.670 Dazu zählt er insbesondere die Rückführung alleinstehender Frauen mit (minderjährigen) Kindern sowie alter und kranker Menschen. In diesen Fällen könnte je nach konkreter Situation auch eine allfällige Unterbringung in Lagern und/oder Mangelernährung eine unmenschliche „Behandlung“ darstellen, ohne dass damit allerdings per Umkehrschluss die allgemein gültige Folgerung zu schließen wäre, (gesunde) Erwachsene könnten jedenfalls – mit Blick auf die humanitären Verhältnisse im Zielstaat – in Übereinstimmung mit Art 3 EMRK abgeschoben werden.671 In dem – eine aus dem Kosovo stammende alleinstehende Beschwerdeführerin mit drei Kindern betreffenden – Erkenntnis vom 11. Mai 2003, 2001/01/0361, hat der VwGH anschaulich dargelegt, welche Kriterien in Hinblick auf die konkret erwartbare Situation in ein ehemaliges Bürgerkriegsgebiet unter dem Aspekt des Art 3 EMRK (ua) zu prüfen sind: Im Besonderen habe der unabhängige Bundesasylsenat nicht geklärt, ob die Beschwerdeführerin in ihrem Heimatort ein Haus (oder Wohnung) besitzt, das sie mit ihren Kindern bewohnen könnte, oder ob dieses Haus, wie vor dem Bundesasylamt ausgesagt, bei einem Granatenangriff schwer beschädigt wurde und die Wohnsituation der Beschwerdeführerin und ihrer Kinder ua deshalb ungesichert wäre, weil neu Zurückkehrende in Wiederaufbauprogramme nicht mehr aufgenommen würden, die Notquartiere belastet seien und sich andere Unterkunftsmöglichkeiten im Familienverband der Beschwerdeführerin nicht organisieren ließen. Vor dem Hintergrund des Gesagten erscheint die Rechtsprechung des VwGH in Einzelfragen in der Tat ein wenig großzügiger als jene des EGMR. So hat der EGMR zB sowohl den Schwierigkeiten bei der Rückkehr in eine „war affected region“ unter dem Blickwinkel der verschiedenen materiellen Gesichtspunkte menschlicher Existenz672 als auch den „extre666
667 668
669 670 671 672
VwGH Erk 17.9.2002, 2001/01/0597; Erk 16.7.2003, 2003/01/0059 („unmenschliche Lage“). VwGH Erk 15.10.2002, 98/21/0158. VwGH Erk 9.7.2002, 2001/01/0164; siehe auch VwGH Erk 13.11.2001, 2000/01/0453; Erk 16.7.2003, 2003/01/0021. VwGH Erk 13.11.2001, 2000/01/0453. VwGH Erk 9.7.2002, 2001/01/0164. VwGH Erk 16.7.2003, 2003/01/0059. EGMR ZE 14.10.2003, Tomic vs the United Kingdom, Nr 17.837/03.
134
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
me difficulties“ einer alleinstehenden Mutter zweier Kleinkinder ohne familiären Anschluss im Herkunftsstaat673 bis jetzt keine entscheidende Bedeutung beimessen wollen, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass diese Gesichtspunkte fallbezogen nicht isoliert, sondern unter Bedachtnahme des sonstigen Vorbringens der Beschwerdeführer einer ganzheitlichen Prüfung unterzogen worden waren. Mit anderen Worten, der Gerichtshof hat in diesen Fällen damit nicht die generelle Ungeeignetheit eines solchen Vorbringens im Lichte des Art 3 EMRK zum Ausdruck gebracht. Alles in allem bestehen somit keine allzu erheblichen Unterschiede zwischen der Rechtsprechung des VwGH und des EGMR. Bei einem solchen Vergleich muss außerdem stets bedacht werden, dass ersterer – im Gegensatz zu letzterem – an den von den belangten Behörden festgestellten Sachverhalt gebunden ist und nur kassatorisch entscheidet. Kassiert der VwGH, so oft nur deshalb, weil die Asyl- bzw Fremdenbehörden keine, nicht ausreichende oder nicht schlüssig begründete Feststellungen zur Grundsicherung der Beschwerdeführer im Herkunftsstaat getroffen haben (sog Rechtswidrigkeit des angefochtenen – letztinstanzlichen – Bescheides infolge „Verletzung von Verfahrensvorschriften“). Der Maßstab, den der VwGH in diesen Fällen anlegt – Fehlen „jeglicher“ Unterkunft und/oder Nahrungsversorgung –, steht unterdessen durchaus im Einklang mit der vom EGMR geforderten – rigoros zu prüfenden – Exzeptionalität der Umstände, die vorliegen muss, um die Außerlandesschaffung bei außerhalb der staatlichen Verantwortungen liegenden Gegebenheiten im Zielstaat im Widerspruch zu Art 3 EMRK erscheinen zu lassen. Der Meinung, der VwGH habe das Refoulementverbot über die vom EGMR zu Art 3 EMRK entwickelten Grundsätze hinaus ausgedehnt, kann daher – so allgemein – nicht beigepflichtet werden.674 In den Fällen einer behaupteten drohenden Gesundheitsverschlechterung675 ist nach der Rechtsprechung des VwGH im Zusammenhang mit der Darstellung der zu erwartenden persönlichen Situation des Ausländers (insbesondere zu seinen finanziellen Möglichkeiten und zum familiären und sonstigen sozialen Umfeld) im Herkunftsstaat nicht nur zu prüfen, ob ihm der Zugang zur notwendigen medizinischen Behandlung grundsätzlich, sondern auch tatsächlich in Anbetracht deren konkreten Kosten und der Erreichbarkeit ärztlicher Hilfsorganisationen möglich wäre.676 Hingegen leitet der VfGH aus der Rsp des EGMR ab, dass die Tatsache, dass die Behandlung im Zielland nicht gleichwertig, schwerer zugänglich oder kostenintensiver ist, unerheblich sei, solange es grundsätzlich Behandlungsmöglichkeiten im Zielstaat gibt.677 Das House of Lords hat sich in N v Secretary of State for the Home Department ausführlich mit dem Fall der Abschiebung einer an AIDS erkrankten Staatsangehörigen aus Uganda beschäftigt, deren Gesundheitszustand sich durch die medizinische Behandlung im Vereinigten Königreich stabilisiert hatte, aber gravierend verschlechtern würde (Lebensprognose: höchsten 2 Jahre), sollte sie in die Heimat verbracht werden und keine entsprechende Therapie bekommen. Eine medizinische Behandlung sei in Uganda – wenn auch nur zu beträchtlichen Kosten – grundsätzlich erhältlich. Keiner ihrer Familienangehörigen würde sie aufnehmen oder sich um sie kümmern wollen.678 Die Lords verneinten, dass eine Abschiebung der 673 674 675
676 677 678
EGMR ZE 8.3.2007, E. Collins and A. Akaziebie vs Sweden, Nr 23.944/05. Feßl/Holzschuster, AsylG 2005, 295. VwGH Erk 17.12.2003, 2000/20/0208 (PTSD – obwohl, streng genommen, ein Fall, in dem die Rechtmäßigkeit der Abschiebung selbst am Prüfstand war); Erk 23.9.2004, 2001/21/0137 (HIV); Erk 15.3.2005, 2002/21/0056 (HIV); Erk 28.6.2005, 2005/01/0080 (psychische Erkrankung); Erk 20.4. 2006, 2005/01/0556 (Epilepsie). VwGH Erk 23.9.2004, 2001/21/0137; Erk 20.4. 2006, 2005/01/0556. VfGH Erk 6.3.2008, B 2400/07. N vs Secretary of State for the Home Department [2005] UKHL 31 Rz 1ff, 20, 51, 56ff, 72ff.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
135
Betroffenen gegen Art 3 EMRK verstoßen würde. Sie verwiesen darauf, dass zur Beurteilung des Falles die von Straßburg im Fall D. aufgestellten Grundsätze im Spiegel ihrer Anwendung in der daran anschließenden Praxis des EGMR maßgeblich seien.679 Die Opinions der Lords ergingen im Mai 2005. Sie berücksichtigen neben dem Fall D. insbesondere die (abschlägigen) Zulässigkeitsentscheidungen S.C.C., Arcila Henao, Ndangoya und Amegnigan. Unter Zugrundelegung dieser Entscheidungen folgerten sie, dass der Gerichtshof bezüglich der geforderten Exzeptionalität der Umstände eine „restrictive line“ eingeschlagen habe.680 Lord Hope, dessen Sicht der Dinge von den anderen Lords weitgehend geteilt wurde681, meinte, dass der entscheidende Gesichtspunkt, der den Fall D. außergewöhnlich gemacht habe, Ds. „present medical condition“ im Beurteilungszeitpunkt gewesen sei. „It was the fact that he was already terminally ill while still present in the territory of the expelling state that made his case exceptional.“682 Unter Bedachtnahme auf die erwähnten Nachfolgeentscheidungen zu D. führte Lord Hope zusammenfassend – wörtlich – wie folgt aus: „What the court [gemeint: der EGMR] is in effect saying is that the fact that the treatment may be beyond the reach of the applicant in the receiving state is not to be treated as an exceptional circumstance. It might be different if it could be said that it was not available there at all and that the applicant was exposed to an inevitable risk due to its complete absence. ... For the circumstances to be ... 'very exceptional' it would need to be shown that the applicant's medical condition had reached such a critical stage that there were compelling humanitarian grounds for not removing him to a place which lacked the medical and social services which he would need to prevent acute suffering while he is dying (Hervorhebung durch mich).“ 683 Diese Sichtweise reduziert das Bestehen „außergewöhnliche Umstände“ auf Fälle, wo ein „real risk of dying under most distressing circumstances“ gegeben ist. Nach Ansicht der Lords kommen diesbezüglich überdies nur Konstellationen in Betracht, in denen der Betroffene im maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt unter Zugrundelegung seiner „present medical conditions“ bereits sterbenskrank ist. Die Frage einer medizinischen Versorgung im Herkunftsstaat beziehe sich daher nur auf den Umstand, ob der Betroffene dort mit Würde sterben könne.684 Diese Ansicht greift eindeutig zu kurz. Ginge der EGMR tatsächlich von diesem Verständnis aus, hätte er sich in den erwähnten Nachfolgeentscheidungen auf die Feststellungen beschränken können, dass in keinem dieser Fälle die Beschwerdeführer schon das Terminalstadium erreicht hatten. Er tat dies aber nicht, sondern prüfte auch, ob die Beschwerdeführer über einen familiären Anschluss verfügten und eine adäquate medizinische Versorgung im Herkunftsstaat grundsätzlich erhältlich war. In der Tat ist es nur schwer nachvollziehbar, warum es inakzeptabel sein soll, jemanden abzuschieben, der demnächst stirbt, aber akzeptabel, jemanden abzuschieben, der bei Abbruch der Behandlung binnen kürzester Zeit auf dieselbe unmenschliche Weise umkommen würde. Überdies ist auf die mittlerweile zahlreichen Entscheidungen hinzuweisen, in denen der EGMR die Relevanz einer – unterhalb der Schwelle der 679 680 681 682 683 684
N vs Secretary of State for the Home Department, Rz 21ff insb 30, 62ff, 78ff. N vs Secretary of State for the Home Department, Rz 90; siehe etwa auch Rz 48. N vs Secretary of State for the Home Department, Rz 19, 69, 94, 98. N vs Secretary of State for the Home Department, Rz 36. N vs Secretary of State for the Home Department, Rz 50. N vs Secretary of State for the Home Department, Rz 36, 68f. Baroness Hale of Richmond führte idZ aus ( Rz 69): „In my view ... the test, in this sort of case, is whether the applicant's illness has reached such a critical stage (ie he is dying) that it would be inhuman treatment to deprive him of the care which he is currently receiving and send him home to an early death unless there is care available there to enable him to meet that fate with dignity.“
136
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Lebensgefahr liegenden – Gefahr einer gravierenden – oftmals seelischen – Gesundheitsverschlechterung im Lichte des Art 3 EMRK grundsätzlich bejaht hat. Lord Hope erblickt im Abstellen des Gerichtshofes auf die „present medical situation“ das entscheidende Differenzierungskriterium in Ansehung der geforderten „Außergewöhnlichkeit“ der Umstände. In der Tat hat der EGMR im Fall D. eine ganz besonders detaillierte Darstellung der Verhältnisse der betreffenden Person vorgenommen und dabei „especially the applicant's personal situation in the expelling state“ hervorgehoben. Damit wird allerdings in erster Linie zum Ausdruck gebracht, dass der Gerichtshof (bzw die zuständigen nationalen Behörden) die Gefahrenprognose in solchen Fällen auf Grundlage aktueller medizinischer Atteste zu treffen hat (bzw haben). Im Grunde wird dadurch nur dem allgemeinen Grundsatz Rechnung getragen, dass der maßgebliche Beurteilungszeitpunkt zur Vornahme der Risikoprognose bezüglich der erwartbaren Situationen im Zielstaat in Fällen, in denen der Beschwerdeführer noch nicht in den Herkunftsstaat abgeschoben wurde, der Entscheidungszeitpunkt des Gerichtshofes (oder – im nationalen Verfahren – der aktuell zuständigen Stelle685) ist. Es ist daher nur selbstverständlich, dass der Gerichtshof seinen Entscheidungen den aktuell bestehenden Gesundheitszustand zugrunde legt. Dass der Beschwerdeführer zu diesem Zeitpunkt allerdings bereits sterbenskrank sein muss, damit ein krankheitsbedingtes Abschiebungshindernis ausnahmsweise greift, kann, wie bereits dargelegt, aus den Anschlussentscheidungen zu D. nicht abgeleitet werden. Zwar liegen die Lords grundsätzlich nicht falsch, wenn sie diese – außerhalb direkter oder indirekter staatlicher Verantwortlichkeit (des Herkunftsstaates) liegende – Art von Fällen als „extension of the extension“ erachten. Sie übersehen jedoch, dass diese Konstellationen ungeachtet dessen ganz „klassische“ Refoulementfälle dahingehend darstellen, als auch bei ihnen primär auf die „foreseeable consequences“ im Herkunftsstaat abzustellen ist. Die Sichtweise der Lords könnte nur dann zutreffend sein, wenn diese Fälle vorrangig als „inlandsbezogene“ Vollstreckungshindernisse – dh (etwa) die aufenthaltsbeendende Maßnahme „an sich“ („in itself“) betreffend – gewertet würden.686 Eine derartige Kategorisierung hat der Gerichtshof aber weder im Leitfall D. noch in der Nachfolgejudikatur vorgenommen.687 Art 2 lit e der Qualifikationsrichtlinie 2004/83/EG definiert als „Person mit Anspruch auf subsidiären Schutz“ jemanden, (der die Voraussetzungen für die Anerkennung als Flüchtling nicht erfüllt und) der stichhaltige Gründe für die Annahme vorgebracht hat, dass er bei Rückkehr in sein Herkunftsland tatsächlich Gefahr liefe, einen ernsthaften Schaden zu erleiden (engl Fassung: „substantial grounds have been shown for believing ... would face a real risk of suffering serious harm ...“). Diese Definition knüpft – bis auf den Terminus des ernsthaften Schadens, der nicht der Völkerrechtspraxis entstammt, sondern eigens zum Zwecke dieser RL kreiert wurde – eindeutig an die vom EGMR zur Beurteilung von Refoulementfällen entwickelte Terminologie an.688 Der Begriff des „ernsthaften Schadens“ („serious harm“) wird im Art 15 der RL 2004/83/EG näher bestimmt. Danach umfasst dieser – neben der Verhängung oder Vollstreckung der Todesstrafe (lit a) und einer ernsthaften individuellen Bedrohung des Lebens oder der Unversehrtheit einer Zivilperson infolge willkürlicher 685
686
687
688
Problematisch ist daher – mag auch die Besonderheit der öst Sondergerichtsbarkeit noch sooft ins Treffen geführt werden –, dass die öst Höchstgerichte des öffentlichen Rechts grundsätzlich auf den Beurteilungszeitpunkt der letztinstanzlichen Verwaltungsbehörde abstellen. Keine Zweifel bestehen mE darüber, dass die Abschiebung eines sterbenskranken Menschen für sich genommen ein Problem nach Art 3 EMRK aufwirft. Das bedeutet natürlich nicht, dass eine aufenthaltsbeendende Maßnahme nicht sowohl an sich als auch hinsichtlich ihrer vorhersehbaren Folgen im Zielstaat unmenschlich sein kann. Gerade im Fall D. hätte sich eine derartige Klarstellung wohl angeboten. Vgl 12148/02 ASILE 43, 5.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
137
Gewalt im Rahmen eines internationalen oder innerstaatlichen bewaffneten Konfliktes (lit c) – „Folter oder unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung eines Antragstellers im Herkunftsland“ (lit b). Die Qualifikationsrichtlinie nimmt zwar nicht explizit auf Art 3 EMRK Bezug, doch wird in Art 15 lit b eine mit Art 3 EMRK weitgehend übereinstimmende Formulierung verwendet. Dieses Teilelement (lit b) des Art 15 der RL 2004/83/EG war im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten am wenigsten umstritten, zumal alle Mitgliedstaaten Vertragspartner der EMRK sind und als solche an Art 3 EMRK gebunden sind.689 Es ist daher grundsätzlich davon auszugehen, dass durch die Übernahme dieser Formulierung auch deren Handhabung durch den – zur Auslegung der Konventionsgarantien berufenen – EGMR (zumindest hinsichtlich ihres Standes zum Zeitpunkt der Erlassung der Qualifikationsrichtlinie) mitumfasst sein sollte.690 Darüber hinaus enthält Art 15 lit b leg cit den Hinweis, das sich das relevante Gefahrenmoment „im Herkunftsland“ („in the country of origin“) ergeben muss. Aus den vorbereitenden Arbeiten zur RL ergibt sich nun aber, dass mit dieser Wendung eine Einschränkung des Art 15 lit b gegenüber der Rechtsprechung des EGMR zu Art 3 EMRK bezweckt wurde. In einer Note der (damaligen) dänischen Ratspräsidentschaft wurde in diesem Zusammenhang festgehalten: „However, if sub-paragraph (b) [gemeint: des Art 15] was to fully include the jurisprudence of ECtHR [gemeint: EGMR] to Article 3 of ECHR, cases based purely on compassionate grounds as was the case in D versus UK (1997), also known as the St. Kitt's case, would have to be included ... Consequently, to avoid the inclusion of such compassionate grounds cases under a subsidiary protection regime, which was never the intention of this Directive, the Presidency is suggesting to limit the scope of sub-paragraph (b) by stating that the real risk of torture or inhuman or degrading treatment must prevail in his or her country of origin (Hervorhebung durch mich).“691 In weiterer Folge einigten sich die drafter darauf, zur Klarstellung dieses Standpunktes (den späteren) Erwägungsgrund 9 in die Präambel der RL einzufügen, der wie folgt lautet: 689
690
691
Vgl McAdam, The European Union Qualification Directive: The Creation of a Subsidiary Protection Regime IJRL 17 (2005) 479. Vgl die Begründung der Europäischen Kommission zu dieser Wendung in Art 15 (damals noch lit a) in deren Richtlinienvorschlag: „Dieser Unterabsatz betrifft Folter, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe und orientiert sich an Artikel 3 EMRK. Prüfen die Mitgliedstaaten, ob ein Antragsteller nach diesem Kriterium Anspruch auf subsidiären Schutz hat, sollten sie keinen strengeren Maßstab als den von der EMRK vorgegebenen anlegen“, KOM (2001) 510 endgültig, 12.9.2001, 30; siehe ferner die einleitenden Worte der Europäischen Kommission zu Kap IV Gewährung subsidiären Schutzes: „Es gibt keine speziellen Vorschriften der EU zum subsidiären oder komplementären Schutz, aber die EMRK und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte sehen einen rechtlich verbindlichen Rahmen vor, der maßgebend für die Wahl der Kategorien in diesem Vorschlag war. Die in diesem Kapitel angeführten Kategorien und Definitionen beziehen sich nicht auf völlig neue Gruppen schutzbedürftiger Personen, sondern dienen zur Klarstellung und Kodifizierung der bestehenden Praxis.“, aaO 29. Zumal Art 3 EMRK expressis verbis keine Vorgaben bezüglich des aus ihm abgeleiteten Refoulementschutzes trifft, sondern dieser im Wesentlichen eine Schöpfung der Jud der EKMR und des EGMR ist, ergibt sich unter Bedachtnahme auf die eben zitierten Ansichten der Kommission und des Umstandes, dass gegen Art 15 lit b im Zuge der Vorarbeiten kein nennenswerter Widerspruch erhoben wurde, dass der Inhalt der in leg cit gebrauchten Formulierung prinzipiell am Maßstab der Rsp der Straßburger Organe zu messen ist. Vgl 12148/02 ASILE 43, 6.
138
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK „Those third country nationals or stateless persons, who are allowed to remain in the territories of the Member States for reasons not due to a need for international protection but on a discretionary basis on compassionate or humanitarian grounds, fall outside the scope of this Directive.“692
Diese Sichtweise ist problematisch. Sie unterstellt, dass ein im Herkunftsstaat drohender Schaden, der weder direkt noch indirekt die Verantwortung der Behörden des Zielstaates begründet, sondern – ohne Vorliegen eines Verfolgersubjektes – auf „humanitären“ Gründen fußt, nicht als „klassischer“ Refoulementfall anzusehen ist. Dies ist schlicht und ergreifend falsch. Auch in solchen Konstellation geht es primär um die „foreseeable consequences“ im Herkunftsstaat und nicht um Umstände, die sich auf die Situation der Betroffenen in den Mitgliedstaaten beschränken (sog „inlandsbezogene“ Abschiebungshindernisse). Die Wendung „im Herkunftsland“ bezieht sich auf Nachteile, die den Schutzsuchenden im Zielstaat der Abschiebung drohen (sog „zielstaatsbezogene“ Abschiebungshindernisse) . Festzuhalten bleibt jedenfalls, dass nach Vorstellung der drafter Fallkonstellationen – außerhalb direkter oder indirekter staatlicher Verantwortlichkeit des Herkunftsstaates drohender Nachteile – wie der Fall D. nicht vom Anwendungsbereich der RL 2004/83/EG umfasst sind. Es wird sich allerdings erst zeigen, ob die Behörden und Gerichte der Mitgliedstaaten den Ausdruck „im Herkunftsland“ tatsächlich in diesem restriktiven Sinne interpretieren werden. Spielraum für eine großzügigere Auslegung ist zweifellos gegeben. Meines Erachtens sollte diese Wendung entsprechend ihrer oben aufgezeigten herkömmlichen Bedeutung – mithin auch Konstellationen wie jene des Falles D. erfassend – ausgelegt werden.693 Der Erwägungsgrund 9 sollte – jedenfalls in Bezug auf die humanitäre Situation des Betroffenen – so gedeutet werden, dass bloß Abschiebungshindernisse, die sich aus der humanitären Situation des Antragstellers im Hoheitsbereich der Mitgliedstaaten ergeben (etwa Hindernisse, die einer Vollstreckung der Ausreisepflicht entgegenstehen, weil andernfalls ein geschütztes Rechtsgut im Hoheitsbereich des Mitgliedstaates verletzt würde694), vom Geltungsbereich der RL nicht erfasst sind. Damit wäre der Intention der RL – nämlich, dass es bezüglich der Zuerkennung subsidiären Schutzes auf die Umstände „im Herkunftsland“ ankommen soll – vollauf Rechnung getragen. Das Refoulementverbot des Art 3 UNKF greift nur bei Folter im Sinne des Art 1 Abs 1 UNKF.695 Gefahren, die Umstände im Zielstaat der Abschiebung betreffen, die außerhalb – direkter oder indirekter – staatlicher Verantwortlichkeit desselben liegen, fallen daher von vornherein nicht in den Anwendungsbereich dieser Schutzbestimmung.696 Art 16 Abs 1 UNKF verpflichtet jeden Mitgliedstaat „to prevent in any territory under its jurisdiction other acts of cruel, inhuman or degrading treatment or punishment which do not amount to torture as defined in article 1“, und erklärt auf solche Akte „[i]n particular“ die Art 10-13 UNKF anwendbar. Der Anti-Folterausschuss geht – allerdings ohne jede nähere Begründung – davon aus, dass Art 3 UNKF auf Fälle einer drohenden grausamen, unmenschlichen oder erniedrigenden Behandlung oder Bestrafung keine Anwendung findet.697 Er anerkennt 692 693
694 695 696
697
Vgl 12534/02 ASILE 49, 3; 12619/02 ASILE 53, 2; 13648/02 ASILE 61, 22. Art 6 der RL 2004/83/EG steht diesem Auslegungsergebnis nicht entgegen. Aus seinem Wortlaut ergibt sich keineswegs, dass ein ernsthafter Schaden jedenfalls von den dort genannten Akteuren ausgehen muss (arg „kann“; vgl auch die englische Fassung: „Actors of ... serious harm include – Hervorhebung durch mich), um als solcher zu gelten. ZB Transportunfähigkeit infolge einer schweren Krankheit. Vgl dazu näher Kap B I 2 a. ZB K.K. vs Switzerland, C 11.11.2003, CAT/C/31/D/186/2001 Rz 6.8; A.I. vs Switzerland, C 12.5.2004, CAT/C/32/D/182/2001 Rz 6.8. S.V. vs Canada, C 15.5.2001, CAT/C/26/D/49/1996 Rz 9.8; B.S. vs Canada, C 14.11.2001, CAT/C/27/D/166/2000 Rz 7.4; T.M. vs Sweden, C 19.11.2003, CAT/C/ 31/D/228/2003
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
139
jedoch, dass eine aufenthaltsbeendende Maßnahme für sich genommen grundsätzlich eine „grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung“ im Sinne des Art 16 UNKF darstellen kann.698 Diese Sichtweise erscheint aus dogmatischer Sicht durchaus vertretbar, da der Vollzug einer derartigen Maßnahme zweifellos den staatlichen Behörden eines Vertragsstaates unmittelbar zuzurechnen ist und somit keinen klassischen Refoulementfall im Sinne einer im Herkunftsstaat drohenden Gefahr – wie dies Art 3 UNKF vor Augen hat – darstellt. Im Einzelnen vertritt der Anti-Folterausschuss in dieser Hinsicht den Standpunkt, „that the aggravation of the condition of an individual's physical or mental health by virtue of a deportation is generally insufficient, in the absence of additional factors, to amount to degrading treatment in violation of article 16“699 und „only in very exceptional circumstances may a removal per se constitute cruel, inhuman or degrading treatment“. Diese Rechtsprechung ist sichtlich jener des EGMR nachempfunden; es mangelt ihr aber an deren dogmatischer Tiefe. Zum Einen vermengt sie Gesichtspunkte, die die aufenthaltsbeendende Maßnahme selbst betreffen und somit nach Art 16 UNKF prinzipiell relevant sind, mit solchen, die die Situation des Beschwerdeführers im Zielstaat betreffen und folglich – so man nicht von einer schöpferischen Ausdehnung des Refoulementverbotes der UNKF ausginge, wofür aber die Praxis des Ausschusses keine Grundlage bietet700 – bei einer Beurteilung gemäß Art 16 UNKF ausscheiden.701 Zum Anderen verlangt der Ausschuss in Fällen, in denen bereits der Akt der Außerlandesschaffung selbst ein Verstoß gegen Art 16 sein soll – im Unterschied zum EGMR – die Darlegung „außergewöhnlicher Umstände“, obwohl der Vollzug einer derartigen Maßnahme dem Abschiebestaat (in aller Regel) unmittelbar zuzurechnen sein wird.702 Demgegenüber sieht die Judikatur des EGMR eine entsprechende Darlegungspflicht nur dann zur Annahme eines Abschiebungshindernisses vor, wenn der Fall nicht die direkte Verantwortung des Vertragsstaates für die Zufügung des Nachteils betrifft und weiters die Gefahr im Zielstaat auf Faktoren beruht, die weder direkt noch indirekt die Verant-
698
699
700
701
702
Rz 6.2; siehe auch Nowak/McArthur, The United Nations Convention against Torture. A Commentary (2008) 200. Abl noch G.R.B. vs Sweden, C 15.5.1998, CAT/C/20/D/83/1997 Rz 6.7; erstmals (implizit) bejahend S.V. vs Canada Rz 9.9. T.M. vs Sweden Rz 6.2; Ruben David vs Sweden, C 2.5.2005, CAT/C/34/D/220/2002 Rz 7.2; A.A.C. vs Sweden, C 16.11.2006, CAT/C/37/D/227/2003 Rz 7.3. T.M. vs Sweden Rz 6.2 („... the Committee observes that the scope of the nonrefoulement obligation described in article 3 does not extend to situations of ill-treatment envisaged by article 16.“ – Hervorhebung im Original). T.M. vs Sweden Rz 6.2 („it had not been shown that the appropriate medical care was unavailable to the complainant in Bangladesh“). Diesem Aspekt kommt bei der Beurteilung der Frage, ob eine aufenthaltsbeendende Maßnahme „per se“ unmenschlich ist, nach herkömmlichem Verständnis eigentlich keine Bedeutung zu. Ausgehend davon erscheint die Rsp des Ausschusses in Ruben David vs Sweden und A.A.C. vs Sweden, wonach bei Bestehen eines schweren post-traumatischen Stresssyndroms „the aggravation of the complainant's state of health which might be caused by his deportation is in itself insufficient to substantiate this claim“, problematisch. Entscheidend ist, was der Folterausschuss mit der Formulierung „might be caused“ zum Ausdruck bringen will. Sollte damit gemeint sein, dass eine „bloße Möglichkeit“ („mere possibility“) der Verschlechterung des Gesundheitszustands nicht zur Schutzbejahung genügt, stünde diese Ansicht zumindest im Ergebnis mit der Judikatur des EGMR im Einklang. Sollte davon aber auch ein reales Risiko einer Verschlimmerung erfasst sein, mit der Konsequenz, dass der Betroffene darüber hinausgehende („additional“) „außergewöhnliche“ Umstände nachweisen müsste, wäre diese Praxis ohne Zweifel überzogen und als eine Fehldeutung der Rsp des EGMR zu werten.
140
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
wortung der Behörden desselben begründen – kurzum in Bezug auf Risiken, die (ua) nicht in die unmittelbare Verantwortung des Vertragsstaates fallen. Der UN-Menschenrechtsausschuss hat in Bezug auf Art 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte – IPBPR in Zusammenhang mit einem Fall, in dem der Beschwerdeführer aufgrund einer „protracted period of immigration detention“ eine ernsthafte psychiatrische Krankheit im Zufluchtsstaat entwickelt hatte, festgehalten: „In circumstances where the State party has recognized a protection obligation towards the author, the Committee considers that deportation of the author to a country where it is unlikely that he would receive the treatment necessary for his illness caused, in whole or in part, because of the State party's violation of the author's rights would amount to a violation of article 7 of the Covenant.“703 Der UN-Menschenrechtsausschuss knüpfte fallbezogen die Relevanz einer (wahrscheinlich) fehlenden effektiven medizinischen Behandlung im Zielstaat an die Bedingung, dass die Krankheit durch eine Garantieverletzung des Vertragstaates ausgelöst wurde. Weitere „views“ des Ausschusses sind zu diesem Themenkreis, soweit ersichtlich, bislang nicht ergangen, so dass nicht abschließend gesagt werden kann, ob der Ausschuss damit zum Ausdruck bringen wollte, dass der Refoulementschutz gemäß Art 7 IPBPR in Bezug auf Konstellationen einer nicht verfügbaren notwendigen medizinischen Behandlung im Zielstaat nur im aufgezeigten Kontext in Betracht kommt. Eine derartige Sichtweise bliebe – soviel sei hier klargestellt – eindeutig hinter dem Schutz des praktisch wortgleichen Art 3 EMRK zurück.
3. Exkurs: Unmenschliche Behandlung durch Vollzug der Abschiebung Abzugrenzen sind die Fälle einer im Herkunftsstaat aufgrund des Fehlens einer adäquaten medizinischen Versorgung drohenden unmenschlichen Lage von jenen Konstellationen, in denen bereits der Vollzug der aufenthaltsbeendenden Maßnahme für sich genommen („it itself“) eine unmenschliche Behandlung im Sinne des Art 3 EMRK darstellt.704 Letztere Fallgruppe betrifft die Art und Weise der Durchführung bzw die Begleitumstände der drohenden oder bereits erfolgten Abschiebungsmaßnahme. Es handelt sich dabei nicht um Refoulementfälle strictu senso, da es in diesen – zumindest primär – nicht um die Frage geht, inwieweit eine Aufenthaltsbeendigung unter dem Gesichtspunkt der Risiken, denen der Betroffene damit im Herkunftsstaat ausgesetzt wird, in einem Spannungsverhältnis zu Art 3 EMRK steht. Gemeinsam ist beiden Fallgruppen jedoch, dass jeweils eine Gefahrenabschätzung vorzunehmen ist. Betrifft die eine Fallgruppe die Frage nach den vorhersehbaren Konsequenzen der Außerlandesschaffung in Hinblick auf die Verhältnisse im Zielstaat, so geht es in der anderen um die erwartbaren Folgen der aufenthaltsbeendenden Maßnahme selbst. In beiden Fällen verlangt der Gerichtshof – da es, bezogen auf den maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt, jeweils um 703 704
C. vs Australia, C 28.10.2002, CCPR/C/76/D/900/1999 Rz 8.5. Das heißt natürlich nicht, dass eine Außerlandesschaffung nicht sowohl direkt als auch mit Rücksicht auf die erwartbaren Folgen im Herkunftsstaat gegen Art 3 EMRK verstoßen kann; vgl EGMR ZE 19.3.2002, Javanmardi and Ahmadi vs Sweden, Nr 65.538/01; ZE 22.9.2005, Kaldik vs Germany, Nr 28.526/05. De-facto sind diese beiden Gesichtspunkte eng miteinander verwoben.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
141
zukünftige, potentielle Gefahren geht – den Nachweis eines „realen Risikos“ einer in den Schutzbereich des Art 3 EMRK fallenden Gefahr. Der Gerichtshof beschäftige sich erstmals im Fall Cruz Varas mit der Frage, ob der Vollzug der Abschiebungsanordnung selbst gegen Art 3 EMRK verstoßen würde. Im Einzelnen prüfte er damals, „[w]hether the applicant's expulsion involved such a trauma that it amounted to a breach of Article 3“.705 Der Gerichtshof hat dieses Prinzip anschließend in mehreren Entscheidungen aus dem Jahr 1999, die insoweit gleichgelagerte Fälle betrafen, als es um die Außerlandesschaffung von Personen ging, die aus dem Kriegsgebiet von Bosnien-Herzegowina geflohen waren und bei denen Symptome eines posttraumatischen Syndroms vorlagen, präzisiert.706 Er hielt fest, dass bei der Beurteilung, ob eine Abschiebung ein solches Trauma bedinge, dass die (Vollstreckung der) Abschiebung für sich allein („in itself“) eine Verletzung des Art 3 EMRK begründe, deren physischen und psychischen Auswirkungen auf den Gesundheitszustand des Betroffenen berücksichtigt werden müssen.707 Eine weitere Beschäftigung mit den Umständen des jeweiligen Einzelfalles erachtete der Gerichtshof bei diesen Entscheidungen allerdings – aus verschiedenen Gründen – als nicht notwendig. Unter anderem deshalb, weil in einigen dieser Fälle die zuständigen Fremdenbehörden angesichts der – durch ärztliche Atteste bescheinigten – akuten gesundheitlichen Verfassung der Beschwerdeführer den Vollzug der Außerlandesschaffung suspendiert hatten708, in anderen Fällen wiederum der Gerichtshof gewiss war, „that the police authority in charge of the enforcement of the deportation order will take into account the applicant’s state of health when deciding how the deportation is to be carried out“, und ferner, sollte aufgrund der mentalen Probleme des Betroffenen eine zwingend erforderliche psychiatrische Behandlung vorgenommen werden, eine Abschiebung ohne Einwilligung des für die Behandlung verantwortlichen Chefarztes unter keinen Umständen stattfinden könnte.709 Der Gerichtshof hat diese Grundsätze auch in neueren Zulässigkeitsentscheidungen weitgehend aufrechterhalten: Die entscheidende Frage war in diesen Fällen, ob die „deportation as such would endanger ... health or life“, was der Gerichtshof aber unter Bedachtnahme auf die Umstände des Einzelfalles wiederum jeweils verneinte.710 705 706
707
708
709
710
Vgl Kap A I 3b: EGMR Urt 20.3.1991, Cruz Varas et al vs Sweden, Nr 15.576/89 Rz 82. EGMR ZE 23.2.1999, Majic vs Sweden, Nr 45.918/99; Andric vs Sweden, Nr 45.917/99; Andrijic vs Sweden, Nr 45.923/99; Pavlovic vs Sweden, Nr 45.920/99; Pranjko vs Sweden, Nr 45.925/99; Maric vs Sweden, Nr 45.922/99. „[T]he Court notes that, in assessing whether a deportation involves such a trauma that it in itself constitutes a breach of Article 3 of the Convention, its physical and mental effects and the state of health of the person concerned are to be taken into account.“ EGMR ZE 23.2.1999, Andric vs Sweden, Nr 45.917/99; Andrijic vs Sweden, Nr 45.923/99. EGMR ZE 23.2.1999, Pavlovic vs Sweden, Nr 45.920/99; Pranjko vs Sweden, Nr 45.925/99; Maric vs Sweden, Nr 45.922/99. EGMR ZE 19.3.2002, Javanmardi and Ahmadi vs Sweden, Nr 65.538/01; ZE 18.4.2002, Aronica vs Germany, Nr 72.032/01; ZE 22.9.05, Kaldik vs Germany, Nr 28.526/05.
142
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Einzugehen ist an dieser Stelle auf die Sonderkonstellation einer Selbstmordgefahr aufgrund einer drohenden Außerlandesschaffung. Dazu hat der EGMR in der Zulässigkeitsentscheidung Dragan festgehalten, dass eine Selbstmordgefahr der Vollziehung einer Abschiebung dann nicht entgegensteht, wenn der Staat konkrete und ausreichende Maßnahmen zur Verhinderung der Realisierung dieser Gefahr trifft.711 Dementsprechend hat der Gerichtshof in späteren Zulässigkeitsentscheidungen auch bei Vorliegen eines (medizinisch attestierten) „clear risk“712 bzw „very real risk“713 eines Selbstmordversuchs im Falle einer Abschiebung die Abschiebungsanordnung nicht automatisch als Art 3 EMRK widersprechend eingestuft. Er hat einen solchen Widerspruch sogar in einem Fall verneint, in dem der Beschwerdeführer bereits zwei Selbstmordversuche verübt hatte.714 Bei der Verweigerung des Refoulementschutzes in diesen Fällen nahm der EGMR im Besonderen auf die Situation und das Verhalten der Betroffenen im Aufnahmestaat Bedacht. In der Entscheidung Karim verwies der Gerichtshof etwa darauf, dass der Beschwerdeführer im Aufnahmestaat weder einen Selbstmordversuch verübt hatte noch zwangsweise in eine geschlossene psychiatrische Anstalt zur Behandlung untergebracht worden war, sondern – im Gegenteil – jeweils von sich aus Unterstützung gesucht hatte, wenn er eine solche – etwa als ihm eine Aufenthaltserlaubnis nicht gewährt oder seine Außerlandesschaffung vorbereitet wurde – benötigte. In der Entscheidung Ayegh verwies der EGMR darauf, dass an der Beschwerdeführerin weder freiwillig noch unfreiwillig eine psychiatrische Behandlung vorgenommen worden war und sie nur geringfügigen und unregelmäßigen Kontakt zum Gesundheitssystem des Aufnahmestaates gehabt hatte.715 Überdies wies der EGMR darauf hin, dass die jeweilige Regierung des Aufnahmestaates im Beschwerdeverfahren (vor dem Gerichtshof) in der Regel erklärt hatte, „that no enforcement of the deportation order will occur unless the authority responsible for the deportation deems that the medical condition of the applicants so permits“716 und im Fall des Vollzugs der Maßnahme die Behörden sicherstellen würden, „that appropriate measures are taken with regard to the applicant's particular needs“717, bzw – bei Fehlen derartiger Versicherungen – aus dem Gesamtverhalten des Vertragstaates nicht erkennbar war, „that the domestic authorities will deport the applicant as long
711
712 713 714
715
716 717
EGMR ZE 7.10.2004, Dragan et al vs Germany, Nr 33.743/03; ZE 2.9.2008, A.A. vs Sweden, Nr 8594/04. EGMR ZE 3.5.2007, Goncharova and Alekseytsev vs Sweden, Nr 31.246/06. EGMR ZE 4.7.2006, Karim vs Sweden, Nr 24.171/05. EGMR Goncharova and Alekseytsev. Dabei ist allerdings fallbezogen zu berücksichtigen, dass der Bf zwischenzeitlich ohne nachteilige Folgen in den Herkunftsstaat abgeschoben und anschließend wieder in den Aufnahmestaat eingereist war. EGMR ZE 7.11.2006, Ayegh vs Sweden, Nr 4701/05; ähnlich EGMR ZE 3.5.2007, Goncharova and Alekseytsev vs Sweden, Nr 31.246/06. EGMR Karim und Ayegh. EGMR Karim; idS auch Goncharova and Alekseytsev.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
143
as this would pose an imminent danger to her health or life.“718 Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der EGMR in Fällen der behaupteten Gefahr eines Selbstmords für den Fall des Vollzugs der aufenthaltsbeendenden Maßnahme die Umstände des Einzelfalls sehr genau prüft und mit Blick auf eine allfällige Bejahung einer relevanten Gefahr einen ziemlich strengen Maßstab anlegt. Eine Abschiebungsmaßnahme kann für sich genommen aber nicht nur unter dem Gesichtspunkt einer erheblichen Gesundheits- oder Lebensgefahr ein Problem nach Art 3 EMRK aufwerfen, sondern auch unter dem Aspekt der Art und Weise ihrer Durchführung. Im Fall Nsona ging es um die – insgesamt sieben Tage dauernde – Rückschiebung eines aus dem Kongo stammenden minderjährigen (9 Jahre alten), unbegleiteten Mädchens.719 Der EGMR übte zwar heftige Kritik an der Vorgehensweise der niederländischen Behörden, sah im Ergebnis aber von der Feststellung einer Verletzung des Art 3 EMRK ab, da einerseits die Rückreise – wenngleich eine leidvolle Erfahrung für das Mädchen – keine physischen oder psychischen Schäden zur Folge hatte, sodass „the way in which the ... removal was effected“ keine unmenschliche oder erniedrigende Behandlung darstellte,720 und andererseits die Fluglinie (aus eigenem) „adäquate“ Vorkehrungen bezüglich der Empfangnahme des Mädchens im Herkunftsstaat getroffen hatte. Insbesondere letzterer Aspekt ist kritikwürdig. Das Abwenden eines Nachteils durch initiatives (letzten Endes zufälliges) Handeln Dritter kann eigenes Fehlverhalten des Staates nicht sanieren. Maßgeblich bei der Beurteilung der Staatenverantwortlichkeit muss vielmehr allein das Gesamtverhalten des die Außerlandesschaffung verfügenden Staates sein. Der Gerichtshof hat diesem Standpunkt jüngst im Fall Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga721 Rechnung getragen. Wiederum ging es um die Rückschiebung eines unbegleiteten, minderjährigen (5 Jahre alten) Mädchens aus dem Kongo. In diesem Fall erachtete der Gerichtshof aber – ungeachtet der Betreuung des Mädchens durch eine eigens mit dieser Aufgabe betraute Flugbegleiterin und des Einschreitens eines Angehörigen der kongolesischen Behörden, der das Mädchen nach seiner Ankunft vorübergehend zu sich nach Hause nahm – sowohl die Reiseumstände als auch die unzureichenden Vorkehrungen der belgischen Behörden dahingehend, als diese „did not to ensure that Tabhita would be properly looked after or had regard to the real situation she was likely to encounter when she returned to her country of origin.“, angesichts der durch diese Umstände bei der unbegleiteten, minderjährigen Beschwerdeführerin ausgelösten „extremen Angst“ als unmenschliche Behandlung. Zugleich sprach er aus, dass die seitens der belgi718 719
720 721
EGMR ZE 22. 9.2005, Kaldik vs Germany, Nr 28.526/05. Vgl Kap A I 3: EGMR Urt 28.11.1996, Nsona vs the Netherlands, Nr 23.336/94 Rz 94-99. EGMR Nsona Rz 99. Vgl Kap A I 3: EGMR Urt 12.10.2006, Mubilanzila Mayeka and Kaniki Mitunga vs Belgium, Nr 13.178/03 insb Rz 66ff.
144
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
schen Behörden unterlassenen Vorkehrungen eine Verletzung der Gewährleistungspflichten („positive obligations to take requisite measures and precautions“) aus Art 3 EMRK darstellten.722 Damit hat der Gerichtshof erstmals auch für den Bereich des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutzes ausdrücklich das Bestehen „positiver“ Pflichten für die Mitgliedstaaten festgestellt. Nach herkömmlichem Verständnis sind die Mitgliedstaaten aufgrund dieser Garantien verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um Personen, die ihrer Jurisdiktion unterstehen, vor einer unmenschlichen Behandlung zu schützen. Die Besonderheit besteht bei Refoulementfällen aber nun darin, dass die erwartbaren Folgen einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme in der Regel einer weiteren Beeinflussung durch den abschiebenden Staat entzogen sind, kurzum: sich außerhalb seiner Jurisdiktion abspielen. Die Vertragsstaaten sind nach der ständigen Rechtsprechung des Gerichtshofes in diesen Fällen daher grundsätzlich nur gehalten, die vorhersehbaren Folgen der Außerlandesschaffung prognostisch am Maßstab des Art 3 EMRK zu beurteilen. Der explizite Verweis auf Gewährleistungspflichten im Fall Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga verdeutlicht, dass die Konventionsstaaten ausnahmsweise aber auch in solchen Fällen konkrete Maßnahmen im Zielstaat – etwa durch Einschreiten ihrer Vertretungen – veranlassen müssen.723 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die oben behandelten Fälle einer Gesundheits- und Lebensgefahr und die eben besprochenen Fälle Nsona und Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga unmissverständlich zeigen, dass der Akt der Außerlandesschaffung selbst eine Verletzung des Art 3 EMRK darstellen kann, und zwar im Besonderen im Kontext dreier Fallgruppen: Erstens – wenig überraschend – mit Rücksicht auf die konkreten Modalitäten der aufenthaltsbeendenden Maßnahme (vgl dazu auch gleich unten); zweitens hinsichtlich deren unmittelbaren physischen und psychischen Auswirkungen auf den Gesundheitszustand des Betroffenen, drittens ausnahmsweise aber auch in Bezug auf das, was die abgeschobene Person im Herkunftsstaat erwartet, sofern den abschiebenden Mitgliedstaat im Einzelfall Gewährleistungspflichten treffen und er diese nicht erfüllt.724 Zuletzt sei auf den etwas merkwürdigen Umstand hingewiesen, dass der Gerichtshof bislang, soweit ersichtlich, nur einen einzigen Fall zu entscheiden hatte, in dem es um exzessive Gewaltanwendung staatlicher Behörden beim Vollzug einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme ging. Im Fall Shamayev gegen Georgien erkannte der EGMR, dass „the manner in which the Georgian authorities enforced the extradition orders ... in itself raises a problem under 722 723
724
EGMR Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga Rz 69. EGMR Urt 3.5.2007, 97 members of the Gldani Congregation of Jehovah's Witnesses and 4 Others vs Georgia, Nr 71.156/01: Der GH hat in diesem Urteil unter Hinweis auf die Entscheidung Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga zu den Gewährleistungspflichten ausgeführt: „This protection calls for reasonable and effective measures, including with regard to children and other vulnerable individuals (...), in order to prevent ill-treatment of which the authorities were or ought to have been aware (...).“ So schon im Ergebnis Wiederin, Migranten und Grundrechte (2003) 45.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
145
Article 3 of the Convention. (Hervorhebungen durch mich).“725 Diese Entscheidung betraf einen Auslieferungsfall. Angesichts der bisherigen Rechtsprechung des Gerichtshofes, die alle Arten von zwangsweisen Rückführungen gleich behandelt,726 bestehen freilich kaum Zweifel darüber, dass der darin zum Ausdruck kommende Grundsatz, wonach maßlose Gewaltanwendung im Zuge einer Außerlandesschaffung ein Problem gemäß Art 3 EMRK aufwerfen kann, genauso für alle andere Erscheinungsformen aufenthaltsbeendender Maßnahmen, insbesondere Abschiebungen, gelten muss.727 4. Resümee Der Gerichtshof hat den Kreis der relevanten Gefahrenquellen im Zusammenhang mit dem aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutz sukzessive erweitert. Er hat sich dabei vordergründig von dem Gedanken tragen lassen, dass primär auf das Bestehen einer „objektiven Gefahrenlage“ im Herkunftsstaat abzustellen ist. Folgerichtig hat er daher die Gewährung von Abschiebungsschutz nicht bloß auf Fälle staatlicher (oder dieser zurechenbarer) Verfolgung beschränkt, sondern auch auf Situationen (rein) nicht-staatlicher Verfolgung erstreckt. Er hat damit dem Umstand Rechnung getragen, dass es für einen Schutzsuchenden letztlich keinen erheblichen Unterschied macht, ob er aufgrund staatlicher Verfolgung mit maßgeblicher Wahrscheinlichkeit eine unmenschliche Behandlung zu erwarten hat oder ihm dieser Nachteil aufgrund einer von privater Seite ausgehenden, von den staatlichen Stellen nicht verhinderbaren Verfolgung mit derselben Wahrscheinlichkeit droht. Der EGMR ist dabei allerdings nicht stehen geblieben, sondern hat in der bahnbrechenden Entscheidung D. – unter Berufung auf den „absoluten“ Charakter des Art 3 EMRK – vom Erfordernis einer (staatlichen oder privaten) Verfolgung – einer „Behandlung“ stricto sensu – überhaupt abgesehen und damit im Ergebnis eine zu erwartende „unmenschliche Lage“ im Herkunftsstaat zur Annahme einer Verletzung dieser Bestimmung grundsätzlich genügen lassen. 725
726 727
EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 insb Rz 378381 u 385: Dabei ist zu beachten, dass der GH idZ insb das Vorgehen der georgischen Behörden im unmittelbaren Vorfeld der Durchführung der Auslieferung kritisierte und erst in einem weiteren Prüfungsschritt deren exzessive Gewaltanwendung rügte. Aus dogmatischer Sicht ist eindeutig, dass Exzesshandlungen im Rahmen der Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen in den Anwendungsbereich des Art 3 EMRK fallen, handelt es sich dabei doch um Akte, die dem Vertragsstaat unmittelbar zuzurechnen sind. Erstaunlich ist vielmehr der Umstand, dass derartige Fälle vor dem GH bislang praktisch nicht anhängig geworden sind. Dies dürfte vor allem auf die faktischen Schwierigkeiten zurückzuführen sein, mit denen jemand konfrontiert ist, der ein Beschwerdeverfahren – sowohl vor den Behörden des Abschiebestaates als auch letztlich vor dem EGMR – vom Herkunftsstaat aus zu führen versucht. Vgl etwa zuletzt ZE 26.10.2004, Szabo vs Sweden, Nr 28.578/03. Vgl idZ auch die Entscheidung des UN-Menschenrechtsauschusses zu Art 7 IPBPR in Alzery vs Sweden, C 25.10.2006, CCPR/C/88/D/1416/2005 Rz 11.6 (exzessive Gewaltanwendung im Zuge des Vollzugs einer sog „extraordinary rendition“).
146
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
„Letztlich hat der Gerichtshof“ – wie Zimmermann zutreffend konstatiert – „damit den Schutz nach Art 3 EMRK auf Situationen erstreckt, bei denen die Gefahr für die durch die Norm geschützten Rechtsgüter im Zielland lediglich objektiv droht, nicht jedoch von staatlichen Behörden oder nicht-staatlichen Gruppen ausgeht.“728 Zumindest bislang hat der Gerichtshof (weitere) solche Fälle aber – unter Bezugnahme auf die „very exceptional circumstances“, die ihn im Fall D. eine Verletzung des Art 3 EMRK annehmen ließen – sehr streng geprüft – vermutlich zu streng. Bei all berechtigter Kritik in diesem Zusammenhang729 darf allerdings nicht unberücksichtigt bleiben, dass Art 3 EMRK nach wie vor das international einzige – zwischenstaatliche – menschenrechtliche, im Wege eines Schutzmechanismus geltend machbare Instrument darstellt, das subsidiären Schutz (Refoulementschutz) auch bei Fehlen eines Verfolgersubjekts anerkennt.
II.
Die Gefahrenprognose nach Artikel 3 EMRK
Nach der ständigen Rechtsprechung des EGMR steht Art 3 EMRK einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme dann entgegen, wenn „stichhaltige Gründe für die Annahme“ („substantial grounds for believing“) vorliegen, dass jemandem für den Fall der Rückkehr in den Herkunftsstaat dort ein „reales Risiko“ („real risk“) einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung droht. Diese Formel trägt dem Umstand Rechnung, dass eine drohende Schlechtbehandlung ein ungewisses, zukünftiges Ereignis darstellt, das sich naturgemäß nicht beweisen, sondern nur prognostizieren lässt.730 Der EGMR hat im grundlegenden Fall Soering731 die Ansicht der britischen Regierung, dass eine relevante Misshandlung im Herkunftsstaat mit Sicherheit drohen muss, abgelehnt und seinerseits als maßgebliches Wahrscheinlichkeitskalkül den Maßstab des „realen Risikos“ eingeführt. Der Gerichtshof hat bislang von einer näheren Definition dieses Begriffes abgesehen. Er hat jedoch in Folgeentscheidungen zum Fall Soering eine Grenzziehung zwischen einem relevanten „realen“ und einem vernachlässigbaren sonstigen Risiko insoweit vorgenommen, als eine „bloße Möglichkeit“ („mere possibility“) eines Art 3 EMRK widersprechenden Nachteils „allein“ („in itself“) nicht ausreicht, um Abschiebungsschutz zu begründen. Damit ist allerdings nicht sehr geholfen. Die eigentlich interessierende Frage, wie groß das Art 3 EMRK-relevante Risiko sein muss, um „real“ zu sein, kann mit dieser Formel nämlich nicht beantwortet werden. 728
729 730
731
Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27 Rz 74; siehe auch Bernsdorff, Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung, in Meyer (Hg), Charta der Grundrechte der Europäischen Union2 (2005) 264; Jochum, Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung, in Tettinger/Stern (Hg), Kölner Gemeinschaftskommentar zur Europäischen Grundrechte-Charta (2006) 461. So zB McAdam, Complementary Protection in International Refugee Law (2007) 169. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 26. EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
147
Die normative Bedeutung dieser Begriffe, und somit das zur Begründung von Refoulementschutz maßgebliche Wahrscheinlichkeitsmaß, lässt sich nicht im Wege einer deduktiven Bewertungsmethode, sondern – wenn überhaupt – nur induktiv über eine Analyse der Entscheidungspraxis des Gerichtshofes gewinnen. Von der Frage der relevanten Wahrscheinlichkeit der bevorstehenden Misshandlung zu unterscheiden ist jene, ob sich aus dem vorliegenden Tatsachensubstrat das Bestehen oder Nichtbestehen eines relevanten Misshandlungsrisikos ableiten lässt. Der Gerichtshof verlangt in diesem Zusammenhang, dass „stichhaltige Gründe“ (gemeint: iSv stichhaltige Tatsachen) dargetan werden, die gegebenenfalls auf ein reales Risiko schließen lassen. Auf diese Frage wird im anschließenden Kap B III eingegangen. Der EGMR prüft in ständiger Rechtsprechung das Bestehen eines „realen Risikos“ unmenschlicher Behandlung im Lichte aller ihm unterbreiteter Beweismittel und erforderlichenfalls zusätzlicher, proprio motu beigeschaffter Information, insbesondere wenn der Beschwerdeführer – oder ein Dritter im Sinne des Art 36 EMRK – stichhaltige Gründe aufzeigt, die Zweifel an der Richtigkeit des von der Staatenpartei herangezogenen Berichtsmaterials aufkommen lassen.732 Ist der Beschwerdeführer bereits außer Landes geschafft worden, nimmt der Gerichtshof hiebei primär auf diejenigen Fakten Bezug, die dem Konventionsstaat im Zeitpunkt des Refoulements bekannt waren oder bekannt sein hätten müssen. Der EGMR verwertet in diesen Fällen jedoch gegebenenfalls auch Informationen, die erst nach Vollzug der aufenthaltsbeendenden Maßnahme hervorgekommen sind, weil diese Licht auf die Begründetheit der seinerzeitigen Gefahrenprognose des Vertragsstaates werfen können.733 Ist der Beschwerdeführer hingegen noch nicht abgeschoben worden, kommt es auf den Zeitpunkt der Entscheidung durch den Gerichtshof an. Der EGMR erachtet es in diesen Fällen deshalb für „necessary“, auch nach Erschöpfung des innerstaatlichen Rechtszuges bekannt gewordene Informationen zu verwerten.734 In seiner jüngsten Rechtsprechung spricht er in diesem Zusammenhang vom Erfordernis der Vornahme eines „full and ex nunc assessment“ , zumal sich die Verhältnisse im Herkunftsland im Verlauf der Zeit ändern können. Der „historical position“ kommt zwar eine gewisse Bedeu-
732
733
734
EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 136; Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 Rz 120; Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 119. EGMR Cruz Varas; zuletzt etwa EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 Rz 337; Urt 7.6.2007, Garabayev vs Russia, Nr 38.411/02 Rz 82, Vgl Kap A I 3 e: EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 85, 86 u 97; zuletzt etwa EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 136 mwN; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 133: Der GH umschreibt als „relevant time ... the proceedings before the Court“. Relevante Informationen sind daher bis zur Entscheidung zu berücksichtigen.
148
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
tung zu. Diese erschöpft sich aber darin, dass sie Licht auf die aktuelle Situation und deren wahrscheinliche Entwicklung werfen kann.735 Verschiebungen des maßgeblichen Beurteilungszeitpunktes ergeben sich regelmäßig dann, wenn der Vollzug der aufenthaltsbeendenden Maßnahme aufgrund einer „Empfehlung“ („indication“)736 des Gerichtshofes gemäß Art 39 VerfO durch den Vertragsstaat vorläufig ausgesetzt wird. 737 Im Folgenden soll versucht werden, den Begriff des „realen Risikos“ anhand der Judikatur des Gerichtshofes näher zu bestimmen, ehe (in Kap B III) in einem weiteren Schritt untersucht werden soll, welche Faktoren der Gerichtshof bei der Prüfung, ob ein derartiges Risiko im Einzelfall gegeben ist, heranzieht. Diese beiden Fragen sind praktisch zweifellos eng miteinander verwoben. In theoretischer Hinsicht sind sie jedoch strikt zu trennen. 1. Die Wahrscheinlichkeit einer drohenden Schutzbereichsverletzung Unter Wahrscheinlichkeit im statistischen Sinn versteht man den Grenzwert der relativen Häufigkeit eines Ereignisses bei einer unbegrenzt hohen Anzahl gleichartiger Vorgänge (sog Limes-Definition). Einfacher gesagt, Wahrscheinlichkeit ist die (relative) Häufigkeit eines Ereignisses innerhalb einer Folge gleichartiger Vorgänge. Die relative Häufigkeit bezieht sich auf den Zustand in einer Stichprobe. Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist eine Zahl zwischen 0 und 1 (0 und 100 Prozent). Je nachdem, ob das Ereignis mehr oder minder häufig eintritt, ist seine Wahrscheinlichkeit unterschiedlich groß (groß: nahe bei 1; mittel: nahe 0,5; klein: nahe bei 0). Eine Wahrscheinlichkeit ist folglich nichts anderes als ein Maß, dass das mögliche Eintreten eines künftigen Ereignisses quantifiziert. Es handelt sich um einen Erwartungswert. Auch einem sehr selten eintretenden, nach üblichem Verständnis „unwahrscheinlichen“ Ereignis kommt im statistischen Sinne eine bestimmte (kleine) Erwartung – eine Wahrscheinlichkeit – zu.738 Dieses Verständnis von Wahrscheinlichkeit eignet sich freilich kaum zur prognostischen Einschätzung einer Misshandlungsgefahr in einem anderen Staat. Es scheitert dies schon aus praktischen Gründen, existieren doch faktisch keine verwertbaren länderbezogenen Statistiken über die Häufigkeit von Misshandlungen außer Landes geschaffter Personen.739 Selbst wenn es aber solche geben sollte, handelte es sich nicht um Stichproben im obigen Sinne, da ja jeder Fall anders gelagert ist und somit keine Folgen „gleichartiger Vorgän735
736
737 738
739
EGMR Salah Sheekh Rz 136; EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 112. Dazu näher Kap A I 3 p: EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99. EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 69. Vgl zum Ganzen Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 27 mwN. Vgl für eine Aufstellung der idR zur Verfügung stehenden Beobachtungsreihen etwa http://www.unhcr.org/doclist/statistics/4148094d4/skip-15.html.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
149
ge“ vorliegen würden. Eine rein quantitative oder statistische Betrachtungsweise ist somit nicht zielführend.740 Das bedeutet natürlich nicht, dass Berichten über eine ständige Praxis grober, offenkundiger oder massenhafter Menschenrechtsverletzungen gegenüber Rückkehrern in bestimmten Ländern keine bedeutsame Indizwirkung zukommt. Im Gegenteil. Sie eignen sich bloß nicht zu einer mathematischen Berechnung der Misshandlungswahrscheinlichkeit.741 Es ist daher mit Alleweldt anzunehmen, dass es für juristische Zwecke sinnvoller erscheint, auf eine subjektive Wahrscheinlichkeitsauffassung zurückzugreifen, der zugrunde liegt, dass für bestimmte Bereiche eine Eintrittswahrscheinlichkeit (=relative Häufigkeit) nicht berechnet, sondern nur geschätzt werden kann. Unter der Wahrscheinlichkeit einer drohenden Misshandlung wäre demnach sinngemäß „die von einem rationalen Rechtsanwender geschätzte relative Häufigkeit einer Misshandlung in einer angenommenen Vielzahl von Fällen, die mit dem konkret vorliegenden Fall die wesentlichen Merkmale gemeinsam haben“, zu verstehen.742 Diese Annäherung sagt freilich noch nichts darüber aus, wie groß die Wahrscheinlichkeit letztlich sein muss, damit der Schutz des Art 3 EMRK greift. Der Begriff des „realen Risikos“ („real risk“) zielt auf ein bestimmtes Wahrscheinlichkeitsmaß ab. Eine in Abschiebungsfällen vielfach umstrittene Frage ist, wie wahrscheinlich es ist, dass gerade der in concreto betroffene Beschwerdeführer im Fall seiner Abschiebung einer unmenschlichen oder sonst relevanten Behandlung ausgesetzt wird, und ob diese Eintrittswahrscheinlichkeit einen hinlänglich großen Grad aufweist, um die Außerlandesschaffung als im Widerspruch mit Art 3 ERMK erscheinen zu lassen. Der Frage, wie hoch das Wahrscheinlichkeitsmaß sein soll, damit eine relevante Gefährdung im Sinne des Art 3 EMRK vorliegt, kommt daher erhebliche praktische Relevanz zu. Es ist nun selbstverständlich, dass auch ein sehr geringes Misshandlungsrisiko eintreten kann. Vor allem im Schrifttum wird ua deshalb die Heranziehung eines variablen Prognosemaßstabs in dem Sinn befürwortet, dass das anzuwendende Wahrscheinlichkeitskalkül je nach Schwere des drohenden Eingriffes zu variieren sei: So soll beispielsweise bei drohender Folter, der gravierendsten Misshandlungsform, im Herkunftsstaat bereits eine sehr geringe Misshandlungswahrscheinlichkeit zur Gewährung von Abschiebungsschutz ausreichen. Nach dieser Ansicht soll somit auch ein sehr geringes Misshandlungsrisiko „real“ sein, sofern nur die potentiellen Folgen der aufenthaltsbeendenden Maßnahme besonders schwerwiegend – oder gar irreparabel – wä-
740 741
742
BVerwG 23.2.1988, EZAR 630 Nr 25. Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 28, erwägt seltene Situationen, in denen eine annährend statistische Exaktheit erreicht werden könnte, etwa wenn eine größere Zahl von Personen einer in einem bestimmten Herkunftsstaat benachteiligten Bevölkerungsgruppe abgeschoben wird, wobei keine dieser Personen besondere individuelle Verfolgungsmerkmale aufweist. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 28.
150
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
ren.743 Diese differenzierende – durchaus einleuchtend erscheinende – Sichtweise findet jedoch, zumindest bislang, kein Echo in der Entscheidungspraxis des Gerichtshofes. Dieser verlangt – unbeschadet der konkret drohenden Misshandlungsform, zu der er sich in Refoulementfällen allerdings in aller Regel ohnedies nicht äußert744 – für alle Fälle gleich ein „reales Risiko“ – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Entscheidende Bedeutung kommt daher der Frage zu, welches Wahrscheinlichkeitsmaß dem EGMR für die Annahme eines „realen Risikos“ eigentlich vorschwebt. Dieser Fragestellung soll nunmehr nachgegangen werden. 2. Das Kalkül „reales Risiko“ a) Die Begründung im Soering-Urteil Vorauszuschicken ist, dass eine wörtliche Auslegung dieses Begriffes zu keinen für die Praxis brauchbaren Ergebnissen führt. „Real“ – oder „wirklich“ oder „echt“, je nach Übersetzung – ist stricto sensu jedes Risiko, sei es noch so klein. Umgekehrt ist ein „nicht reales“ Risiko ein nicht existentes, sprich kein Risiko. Aus rein semantischer Sicht handelt es sich bei diesem Ausdruck somit um eine Tautologie. Eine derartige Sinngebung kann dem Gerichtshof indes nicht unterstellt werden. Folgte man ihr, dürften überhaupt keine aufenthaltsbeendenden Maßnahmen mehr stattfinden, da ein verbleibendes Restrisiko einer menschenunwürdigen Behandlung für keinen Staat – auch für einen menschenrechtlichen Vorzeigestaat – absolut ausgeschlossen werden kann.745 Dies kann freilich nicht der Fall sein, will man den vom EGMR in nahezu jeder Entscheidung zum Refoulementschutz wiedergegebenen Stehsatz, dass es den Vertragstaaten kraft allgemeinen Völkerrechts prinzipiell zukomme, die Einreise, den Aufenthalt und die Abschiebung von Ausländern zu kontrollieren,746 nicht jedweden Sinnes entleeren. Der Gerichtshof hat denn mit dieser Formulierung vielmehr eine Grenze zwischen relevanten – sog „realen“ – und vernachlässigbaren Risiken ziehen wollen. Vorsicht ist mE gegenüber der im Schrifttum in diesem Zusammenhang mitunter anzutreffenden Auffassung geboten, dass „[bei] aller Ungewissheit im Detail doch angenommen werden [kann], dass der Gerichtshof sich in seiner Begrifflichkeit nicht allzu weit von der üblichen Bedeutung der Wörter 'real' und 'Risiko' entfernen wollte. Soll 743
744 745
746
Vgl Einarsen, The European Convention on Human Rights and the Notion of an Implied Right to de facto Asylum, IJRL 2 (1990) 372; diesem folgend Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 37; Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 224; Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27 Rz 52; Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007) 314. Vgl dazu Kap B I 1. Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedringender Behandlung oder Strafe (1996) 29f. Zuletzt etwa EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 108.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
151
es so etwas wie 'nicht reales', unwirkliches, unechtes Risiko geben, so muss es sich daher um ein sehr kleines Risiko handeln, um ein Risiko, das nahe bei Null liegt.“747 Diese Sichtweise ist zunächst schon deshalb problematisch, weil keineswegs feststeht, dass der allgemeine Sprachgebrauch tatsächlich von diesem Verständnis ausgeht. Ebenso denkbar ist, dass unter einem „realen“, „echten“, „wirklichen“ typischerweise ein „substantielles“, „ernsthaftes“ oder „beträchtliches“ Risiko verstanden wird; die Schwelle zwischen einem vernachlässigbaren und einem „realen Risiko“ läge diesfalls bedeutend höher. Zudem nimmt die zitierte Ansicht nicht ausreichend auf den Umstand Bedacht, dass der Gerichtshof bislang von einer näheren Definition des Terminus des „realen Risikos“ Abstand genommen hat. Dies dürfte kaum zufällig sein. Eine brauchbare Annäherung an die Bedeutung dieses Begriffes wird daher – wenn überhaupt – nur über ein Studium des „case-law“ des Gerichtshofes möglich sein.748 Ausgangspunkt hiezu ist die grundlegende Entscheidung Soering gegen das Vereinigte Königreich.749 Der Gerichtshof hat in diesem Fall erstmals über die Zulässigkeit einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme im Lichte des Art 3 EMRK entschieden. Herkömmlicherweise wird die Auffassung vertreten, der EGMR habe durch die in dieser Entscheidung gebrauchte Wortfolge „real risk“ einen neuen Prognosemaßstab eingeführt.750 Gänzlich neu war diese Formel in der Straßburger Praxis allerdings nicht. Bereits die Kommission hatte in der Zulässigkeitsentscheidung Kirkwood von ihr Gebrauch gemacht („... to protect ... from the real risk of such treatment ...“).751 Allerdings kann dieser Entscheidung kaum etwas entnommen werden, was zum besseren Verständnis dieses Kalküls dienen könnte.752 An dieser Stelle ist daran zu erinnern, dass die 747 748 749 750
751 752
Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 30. Zutr Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 222. Vgl Kap A I 3 a: EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88. Einarsen, The European Convention on Human Rights and the Notion of an Implied Right to de facto Asylum, IJRL 2 (1990) 371; Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 30; Arai-Takahashi, Uneven, but in the Direction of Enhanced Effectiveness – A Critical Analysis of „Anticipatory Ill-Treatment“ under Article 3 ECHR, Neth QHR 20 (2002) 19. EKMR ZE 12.3.1984, Kirkwood vs the United Kingdom, Nr 10.479/83. Die Kommission erachtete in diesem Fall einerseits die „probability“, dass über den Bf die Todesstrafe verhängt würde, als „high“ und „[i]n any event ... sufficiently real“ (vgl Erwogenteil P 5a), und andererseits, „that it must be regarded likely, if convicted, that the applicant will be exposed to the death row phenomenon (vgl ebd P 7).“ Dennoch kam sie zu keiner Verletzung des Art 3 EMRK, zumal: „It is not the Commission's task in the present case to assess a mathematical probability of the likelihood of the applicant being exposed to the treatment about which he complains, but to examine the machinery of justice to which he will be subjected and to establish whether there are any aggravating factors which might indicate arbitrariness or unreasonableness in its operation (vgl ebd P 7).“; ähnlich EKMR Bericht 19.1.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88 Rz 122, 128 u 151f. Diese Argumentation ist nur schwer nachvollziehbar. Entscheidend kann nur sein, ob dem Bf mit hinreichender Wahrscheinlichkeit die Todesstrafe und in
152
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Praxis der Kommission zur Frage der erforderlichen Wahrscheinlichkeit einer Misshandlungsgefahr alles andere als einheitlich war. Es lassen sich ihr eine Unzahl mehr oder weniger unterschiedlicher Prüfungsmaßstäbe entnehmen.753 Um so bemerkenswerter erscheint es vor diesem Hintergrund, dass es im Fall Kirkwood um dieselbe Frage („Todeszellensyndrom“) wie im Fall Soering ging. Nicht ausgeschlossen – vermutlich sogar „wahrscheinlich“ – ist es daher, dass der EGMR mit der Heranziehung des „real risk“-Ausdrucks vorrangig an eine frühere – die gleiche Sachfrage betreffende – Entscheidung anknüpfen wollte. Träfe diese Annahme zu, läge freilich ein gewisses Spannungsverhältnis zu der bisher gemeinhin vertretenen Sicht vor, dass mit der Entscheidung Soering ein völlig neuer Prüfungsmaßstab eingeführt werden sollte. Vielmehr erscheint es zweifelhaft, dass der Gerichtshof schon zu diesem Zeitpunkt eine fest umrissene Vorstellung von der Bedeutung dieser Formel hatte. Eher ist, wie gesagt, anzunehmen, dass er aus der Fülle der Prüfungskalküle der EKMR jenes auswählte, das bereits zu einer identen Sachfrage Anwendung gefunden hatte. Auch dieser Umstand spräche im Übrigen dafür, einer wörtlichen Auslegung des Terminus des „realen Risikos“ keine allzu große Bedeutung beizumessen. Gleiches träfe ferner in Bezug auf das Argument zu, wonach der Gerichtshof sich in Soering zwar prinzipiell von der Formulierung des Art 3 Abs 1 UNKF754 leiten lassen habe, bewusst aber den dort enthaltenen Begriff der „Gefahr“ („danger“) durch den des realen Risikos ersetzt habe, da ein Risiko „nach allgemeinem Sprachgebrauch ein eher fernliegendes Übel, etwas Abstrakteres“ darstelle als eine „Gefahr“, sodass auch kleinere Misshandlungsrisiken, sofern sie nicht irreal wären, vom Schutz des Art 3 EMRK umfasst sein würden.755 Aufschlussreicher ist ein Blick auf die fallbezogene Gefahrenprognose in der Entscheidung Soering. Die gegenbeteiligte britische Regierung vertrat in diesem Fall die Ansicht, dass ein Absehen von einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme nur dann in Betracht komme, wenn eine Art 3 EMRK widersprechende Behandlung im Herkunftsstaat „certain, imminent and serious“ sei. Dies erfordere „a very high degree of risk, proved beyond reasonable doubt, that ill-treatment will actually occur.“756 Ein solches Risiko läge in Bezug auf Soerings Auslieferung in die USA – aus näher angeführten Gründen – nicht vor. Der Gerichtshof pflichtete der britischen Regierung zwar bei, dass es „nicht sicher und nicht einmal wahrscheinlich“ sei, dass Soering zum Tode verurteilt werden und das „Todeszellensyndrom“ erleiden würde. Dennoch erachtete er das Hinrichtungsrisiko als „significant“. In diesem Zusammen-
753 754 755
756
weiterer Folge das Erleiden des Todeszellensyndroms droht. Diese Frage stellt sich allerdings unbeschadet davon, ob die „machinery of justice“ willkürlich oder unzumutbar operiert. Vgl Kap A I 2. Vgl Kap B I 2 a. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 31. EGMR Soering Rz 83.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
153
hang verwies der EGMR ausdrücklich auf das Vorbringen des Generalstaatsanwaltes des Vereinigten Königreichs, der eingeräumt hatte, dass Soering im Falle seiner Auslieferung „some risk, which was more than merely negligible“ drohen würde.757 Im Schrifttum wird überwiegend die Auffassung vertreten, aus dem Soering-Urteil ergebe sich, dass ein „real risk“ jedenfalls von keiner besonders großen Wahrscheinlichkeit sein müsse.758 Dies wird vornehmlich daraus abgeleitet, dass der Gerichtshof selbst es „nicht einmal wahrscheinlich“ erachtete, dass Soering zum Tode verurteilt werden würde, und ungeachtet dessen von einem „signifikanten“ Risiko ausgegangen sei. Alleweldt schließt daraus – unter Zuhilfenahme ergänzender Auslegungsmittel –, „dass der Begriff 'reales Risiko' große, mittlere und kleine Risiken abdecken soll, und dass ein Misshandlungsrisiko nur dann außer Acht gelassen werden darf, wenn es so nahe bei Null liegt, dass es vertretbarerweise als 'nicht real' bezeichnet werden kann.“759 Diese Schlussfolgerung ist nicht unproblematisch. Sie verkennt, dass dem Terminus „wahrscheinlich“ („probable“) im anglo-amerikanischen Rechtssystem – der Fall Soering betraf ein Auslieferungsbegehren der USA an das Vereinigte Königreich – eine spezifische juristische Bedeutung zukommt. Es ist kaum vorstellbar, dass der Gerichtshof sich dessen nicht bewusst war, als er sich dieser Formulierung bediente. „Wahrscheinlich“ ist demnach ein Ereignis, wenn mehr Gründe für als gegen seinen Eintritt sprechen oder – anders ausgedrückt – sein Eintritt mit einer Chance von mehr als 50 Prozent zu erwarten ist.760 Die Schwelle zwischen einer „wahrscheinlichen“ und „nichtwahrscheinlichen“ Gefahr liegt folglich hoch. Ein in diesem Sinne „nicht wahrscheinliches“ Risiko kann daher immer noch ein sehr erhebliches Risiko bedeuten: Wer wollte etwa bestreiten, dass eine (gedachte) Misshandlungswahrscheinlichkeit von zB 35 Prozent ein großes Risiko darstellt? Umgekehrt erscheint es bei diesem Verständnis von „wahrscheinlich“ problematisch, ohne weiteres anzunehmen, dass auch kleine Risiken vom Begriff des „realen Risikos“ umfasst sein sollten. Der Schlüssel des Falles liegt mE im Verweis des Gerichtshofes auf das – oben zitierte – Vorbringen des brit Generalstaatsanwaltes. Es scheint, als habe der EGMR diesen Standpunkt zum maßgeblichen Kalkül des Falles erhoben. Als „signifikant“ – oder: „real“ – erachtete er somit ein „gewisses ... nicht bloß vernachlässigbares“ Risiko. Eine gewisse Bestätigung findet diese Sichtweise durch die – sogleich zu besprechende – Nachfolgejudikatur zu Soe757 758
759 760
EGMR Soering Rz 93-94. Vgl zB Einarsen, The European Convention on Human Rights and the Notion of an Implied Right to de facto Asylum, IJRL 2 (1990) 371f; Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 29; Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 222; Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27 Rz 52. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 33. Vgl etwa die Nachweise bei Gorlick, Common Burdens and Standards: Legal Elements in Assessing Claims to Refugee Status, IJRL 15 (2003) 367ff; Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007) 53ff.
154
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
ring , in der der Gerichtshof klarstellte, dass die „bloße Möglichkeit“ („mere possibility“) einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung kein „reales Risiko“ darstelle. Die Schlussfolgerung liegt nicht fern, die beiden Formeln als Kehrseiten ein und derselben Medaille zu begreifen. Warum das Hinrichtungsrisiko in Soering „nicht bloß vernachlässigbar“ war, hat der Gerichtshof überzeugend dargelegt.761 Insbesondere verwies er auf die (ungebrochene) Entschlossenheit des zuständigen Staatsanwaltes in den USA, die Todesstrafe für den Beschwerdeführer zu beantragen, „because the evidence, in his determination, supported such action.“762 Angesichts dieses „firm stance“ der Strafverfolgungsbehörde erschien es dem Gerichtshof, „hardly open“ anzunehmen, dem Beschwerdeführer würde kein „reales Risiko“, zum Tode verurteilt zu werden und in der Folge ein „Todeszellensyndrom“ zu erleiden, treffen, sollte er an die USA übergeben werden.763 Alles in allem ist festzuhalten, dass der EGMR in Soering nicht bloß von einem geringen Risiko für den Beschwerdeführer ausgegangen sein dürfte. Die – im Sinne eines effektiven und präventiven Menschenrechtsschutzes zweifelsfrei begrüßenswerte – Sichtweise, dass auch „kleine“ Risiken als „real“ anzuerkennen seien und nur das auch in einem demokratischen Rechtsstaat unvermeidbare „Restrisiko“ einer unmenschlichen Behandlung vernachlässigbar sein soll, findet in dieser Entscheidung – entgegen einer verbreiteten Ansicht im Schrifttum764 – keine nachvollziehbare Grundlage. b) Die Fortentwicklung des „real-risk“ – Prognosemaßstabs in der Rechtsprechung des EGMR In der Entscheidung Vilvarajah gegen das Vereinigte Königreich hat der Gerichtshof den Versuch einer Abgrenzung zwischen einem für Art 3 EMRK relevanten und nicht relevanten Risiko unternommen.765 Der Gerichtshof verneinte in diesem Fall das Bestehen eines „realen Risikos“. Ausschlaggebend hiefür war vor allem eine hinreichende Entspannung der Gesamtsituation im Herkunftsstaat (Sri Lanka) der Beschwerdeführer. Als deutlichen Hinweis stufte er in diesem Zusammenhang den Beginn eines „Freiwilligen-Rückkehrprogramms“ des UNHCR ein. Tatsächlich – so der Gerichtshof – seien viele Tamilen freiwillig nach Sri Lanka zurückgekehrt, und es sei die Situation der Beschwerdeführer nicht schlechter als die jedes anderen jungen Tamilen gewesen. Der Gerichtshof räumte zwar – unter Bedachtnahme sowohl des persönlichen Hintergrunds der Beschwerdeführer als auch der Allgemeinsituation im 761 762 763 764
765
EGMR Soering Rz 97-99. EGMR Soering Rz 20 u 98. EGMR Soering Rz 98. Vgl etwa Einarsen, The European Convention on Human Rights and the Notion of an Implied Right to de facto Asylum, IJRL 2 (1990) 372; Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 33. Vgl Kap A I 3 c: EGMR Urt 31.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
155
Herkunftsstaat – ein, dass aufgrund der immer noch instabilen Verhältnisse die Möglichkeit bestand, dass die Beschwerdeführer festgenommen und menschenunwürdig behandelt würden. Doch könne die „bloße Möglichkeit einer Schlechtbehandlung ... unter solchen Umständen für sich genommen“ („mere possibility of ill-treatment ... in such circumstances ... in itself“), nicht genügen. Dass drei der Beschwerdeführer nach ihrer Rückkehr – angeblich – misshandelt worden seien, ändere daran nichts, da in Bezug auf sie keine „special distinguishing features“ vorgelegen hätten, die es ermöglicht hätten vorauszusehen, dass ausgerechnet sie misshandelt würden.766 Es ist im Schrifttum zutreffend auf die fallbezogene Einbettung der Formel „mere possibility“ – arg „in such circumstances“ – hingewiesen worden, und es mag der konkrete Wortlaut sogar darauf hindeuten, dass es andere „circumstances“ geben könnte, in denen eine bloße Misshandlungswahrscheinlichkeit ausreicht.767 Bei nüchterner Betrachtung kann man sich aber kaum des Eindrucks erwehren, dass der Gerichtshof im Fall Vilvarajah eine relativ hohe Schwelle zwischen einem relevanten „realen Risiko“ und einer vernachlässigbaren „bloßen Möglichkeit“ anlegte und nicht nur vage, weit entfernte, sondern auch näherliegende Möglichkeiten letzterer Kategorie zuweisen wollte: Bis vor kurzem noch waren in Sri Lanka Gräueltaten gegenüber Tamilen verübt worden.768 Die Lage in Sri Lanka war (zum maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt) keineswegs stabil.769 Der UNHCR und andere humanitäre Organisationen hatten deshalb und wegen der notorischen Menschenrechtsverletzungen seitens der Sicherheitskräfte dringend davon abgeraten, Tamilen zwangsweise abzuschieben.770 Entscheidend erscheint daher der Hinweis auf das Fehlen von „special distinguishing features“ .771 In diesem Zusammenhang ist im Übrigen auch die Äußerung des Gerichtshofes zu sehen, dass die Situation der Beschwerdeführer nicht schlechter wäre, als die jedes anderen jungen Tamilen. Man kann nun darüber streiten, ob im Fall Vilvarajah tatsächlich keine besonderen Umstände existierten. Der Tenor dieser Aussage erscheint indes evident: Die den Beschwerdeführern drohende Gefahr erschöpfte sich nach Meinung des Gerichtshofes deshalb in einer „bloßen Möglichkeit“ einer Schlechtbehandlung – blieb mithin hinter einem durchschlagenden „realen Risiko“ zurück –, weil 766 767
768 769 770 771
EGMR Vilvarajah Rz 111-112. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 34f. EGMR Vilvarajah Rz 73-75, 77-78. EGMR Vilvarajah Rz 75, 77-78. EGMR Vilvarajah Rz 77-78. Vgl idS auch Van Dijk/Van Hoof, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights3 (1998) 330; Vermeulen, Freedom from Torture and Other Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (Article 3), in Van Dijk/Van Hoof/Van Rijn/ Zwaak, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights4 (2006) 435f; siehe auch Reid, A Practitioner's Guide to the European Convention on Human Rights² (2004) 374.
156
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
diese Fälle keine „besonderen Unterscheidungsmerkmale“ aufwiesen, die es ermöglicht hätten, eine Misshandlung vorherzusehen. Mit anderen Worten: Eine bloß auf Spekulationen – weil ohne Vorliegen spezifischer Risikofaktoren – gegründete Misshandlungsmöglichkeit genügt zur Begründung eines relevanten „realen Risikos“ nicht. Das Abstellen auf „special distinguishing features“ zur Ermittlung eines realen Risikos zieht sich – wie anhand der nachstehenden Beispiele veranschaulicht – wie ein „roter Faden“ durch die Rechtsprechung des Gerichtshofes. In Hinblick auf einige dieser Fälle ist zweifellos fraglich, ob dieses Prinzip überzeugend angewendet wurde. Diese Frage stellt sich allerdings bei jeder Einzelfallentscheidung. Über sie lässt es sich immer streiten. Dieser Umstand ändert aber nichts am Bestehen des Grundsatzes. Im Fall Chahal772 ging der EGMR von einem realen Risiko für den Beschwerdeführer aus. „Besondere Unterscheidungsmerkmale“ lagen in diesem Fall zweifelsohne vor. Der Beschwerdeführer war ein prominenter Sikh-Führer, der sich für einen autonomen Punjab engagierte. Im Punjab herrschte zum maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt eine menschenrechtlich problematische Situation vor. Noch vor nicht allzu langer Zeit hatte die punjabsche Polizei sowohl im Punjab als auch in anderen Bundesstaaten Indiens Razzien gegen prominente Vertreter des Sikh-Separatismus geführt. Das jüngste Nachlassen dieser Aktivitäten schien darauf zurückzuführen sein, dass die meisten führenden Aktivisten entweder tot, geflohen oder anders „unschädlich“ gemacht worden waren. Für höchst bedeutsam erachtete es der Gerichtshof, dass keine Reform des Polizeiwesens im Punjab erfolgt war. Der Gerichtshof hielt es deshalb – trotz der Zusicherung der indischen Regierung, dass Chahal mit keiner unmenschlichen Behandlung rechnen müsse – für wahrscheinlich, dass der Beschwerdeführer – insbesondere als „high profile“ Sikh-Führer – Opfer von „hard-line elements“ innerhalb der punjabschen Sicherheitskräfte werden könnte. Problematischer erscheint die Risikoprognose des EGMR im Fall H.L.R.773 Der Gerichtshof verneinte ein „real risk“ für einen aus Kolumbien stammenden Drogenkurier, der die Polizei über seine Auftraggeber informiert hatte, was letztlich zur Identifikation und Bestrafung einer seiner Anwerber geführt hatte, mit der Begründung, dass der Beschwerdeführer das Bedrohungsszenario nicht ausreichend substantiiert hätte, obwohl der Gerichtshof einräumte, dass es vorkomme, dass Drogenhändler Rache an Informanten nehmen würden. Diese Einschätzung ist vor allem auf Widerspruch von Richter Pekkannen gestoßen. In seiner dissenting opinion kritisierte er, dass dem Beschwerdeführer eine unrealistische Bürde auferlegt würde, wenn er über seine Denunzianten-Eigenschaft hinaus weitere Nachweise erbringen müsse, zumal „killers seldom give advance warning before striking“. Dieser Fall ist insofern aufschlussreich, als er aufzeigt, dass über das Bestehen von „special distinguishing features“ erhebliche Auffassungsunterschiede bestehen können. Während die Mehrheit des Gremiums die Informanten-Eigenschaft des Beschwerdeführers für nicht ausreichend erachtete, um daraus auf ein relevantes „reales Risiko“ zu schließen, hielt Richter Pekkannen dieses Merkmal gekoppelt mit dem – seiner Ansicht nach – gesetzlosen Klima in Kolumbien (was sE an der Schutzfähigkeit der kolumbianischen Behörden zweifeln ließ), für ausreichend. Im Fall Jabari774 ging es um die Frage der Frauenverfolgung im Kontext der Anwendung islamischen Rechts. Eine junge Iranerin hatte in ihrer Heimat Ehebruch begangen. Der Gerichtshof bejahte ein „real risk“ , da er nicht überzeugt war, dass Ehebruch mittlerweile kein 772 773 774
Vgl Kap A I 3 e: EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93. Vgl Kap A I 3 h: EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94. Vgl Kap A I 3 k: EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
157
„reprehensible affront to Islamic Law“ darstelle. Nach wie vor (maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt: 2000) sehe das iranische Strafrecht hiefür die Strafe der Steinigung vor. In der Entscheidung Bensaid775 verneinte der EGMR einen Verstoß gegen Art 3 EMRK, würde der an Schizophrenie leidende Beschwerdeführer in seine Heimat Algerien zurückgeschickt werden. Maßgeblich hiefür war, dass eine erfolgversprechende medizinische Behandlung in Algerien grundsätzlich verfügbar war. Die in diesem Zusammenhang vorgetragenen Befürchtungen des Beschwerdeführers stufte der Gerichtshof als „to a large extent speculative“ ein. Der Gerichtshof verwies in diesem Fall ausdrücklich auf den „high threshold“, der Art 3 EMRK insbesondere in Abschiebungsfällen innewohne und im Erfordernis eines – nicht bloß auf spekulativen Behauptungen gegründeten – „sufficient real risk“ zum Ausdruck komme In diesem Zusammenhang ist auch auf die Ausführungen des Gerichtshofes zu Art 13 EMRK hinzuweisen, wonach es genüge, dass einem nationalen Gericht im Rahmen seiner Überprüfungsmöglichkeiten die Kompetenz zukomme, die Entscheidung über eine aufenthaltsbeendende Maßnahme zu beseitigen, „where it was established that there was a serious risk of inhuman or degrading treatment (Hervorhebung durch mich)“ im Herkunftsstaat. In der Zulässigkeitsentscheidung Amrollahi776 (maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt: 2001) ging es um einen iranischen Staatsangehörigen, der 1987 – während des Iran-IrakKrieges – desertiert und nach Dänemark geflohen war. In der Folge beging er in Dänemark ein Drogendelikt. Der Gerichtshof sah keine stichhaltigen Gründe dafür gegeben, dass der Beschwerdeführer wegen der Desertion dem Risiko einer schweren Strafe oder gar der Todesstrafe ausgesetzt würde. In Bezug auf die vom Beschwerdeführer befürchtete Doppelbestrafung wegen des begangenen Drogendelikts erachtete es der EGMR für entscheidend, ob die iranischen Behörden von seiner Verurteilung erfahren würden. Angesichts des Umstandes, dass die dänischen Behörden den iranischen Stellen keine Information über die Vergehen des Beschwerdeführers zukommen ließen, hielt der Gerichtshof ein entsprechendes Risiko für „rather limited“, zumal der Beschwerdeführer selbst erst jüngst aus eigenem die iranische Behörde wegen Ausstellung eines Identitätsausweises kontaktiert hatte.777 Eine relevante Rückkehrgefährdung sah der EGMR im Fall Hilal778 gegeben. Der Beschwerdeführer stammte aus Sansibar und war dort Mitglied der Oppositionspartei CUF. Wegen seiner politischen Aktivitäten war er inhaftiert und misshandelt worden. Der Gerichtshof bejahte eine ausreichende Verfolgungsgefahr, weil nach der Berichtslage zu Sansibar nicht nur „high profile“-, sondern auch gewöhnliche Mitglieder – wie der Beschwerdeführer – verfolgt würden und sich die menschenrechtliche Situation in Sansibar seit der Flucht des Beschwerdeführers zwar leicht, aber nicht nachhaltig gebessert habe. Außerdem würde der Beschwerdeführer Probleme wegen seiner Asylantragstellung im Ausland bekommen. Einer Inländischen Fluchtalternative in (mit Sansibar in Personalunion stehendem) Tansania konnte der EGMR insbesondere deshalb nichts abgewinnen, da die Polizeikräfte beider Unionsteile miteinander institutionell verflochten waren. Davon ausgehend kam der Gerichtshof zum Ergebnis, dass dem Beschwerdeführer ein „serious risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung drohe, sollte er nach Tansania verbracht werden. In der Entscheidung Venkadajalasarma779 (2004) ging es – wie in Vilvarajah (1991) – um einen Angehörigen der tamilischen Volksgruppe. Abermals verneinte der EGMR eine relevante Rückkehrgefährdung. Der Beschwerdeführer war wegen des Verdachts der Unterstützung der oppositionellen paramilitärischen Organisation der „Tamil Tigers“ („LTTE“) fest775 776 777 778 779
Vgl Kap A I 3 m: EGMR Urt 6.2.2001, Bensaid vs the United Kingdom, Nr 44.599/98. EGMR ZE 28.6.2001, Amrollahi vs Denmark, Nr 56.811/00. Ähnlich EGMR ZE 10.7.2001, Nwosu vs Denmark, Nr 50.359/99. Vgl Kap A I 3 n: EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99. Vgl Kap A I 3 o: EGMR Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00.
158
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
gehalten und misshandelt worden, schließlich aber freigelassen worden, da ein Informant ihn nicht als einen LTTE-Aktivist identifiziert hatte. In der Folge war ihm ein Reisepass (zur Weiterreise in die Hauptstadt Colombo) mit der Auflage ausgestellt worden, binnen einer Woche zurückzukehren. Dieser kam er jedoch nicht nach, sondern floh in die Niederlande. Der Gerichtshof zweifelte, dass die Behörden des Herkunftsstaates Interesse an seiner Person haben würden; ebenso war er nicht überzeugt, dass die unterbliebene Rückkehr den Verdacht der Behörden wecken würde. Ausschlaggebend für diese Einschätzung des Gerichtshofes war, dass der Beschwerdeführer während seiner Haft nicht als LTTE-Aktivist identifiziert worden war. So sicher dürfte sich der Gerichtshof bei dieser Sache allerdings nicht gewesen sein, sah er sich doch zu einer Hilfsbegründung veranlasst: Selbst bei Kenntnis der Behörden von den Aktivitäten des Betroffenen für die LTTE hielt es der EGMR angesichts des „current climate in Sri Lanka“ für „unlikely“, dass ihm eine erhebliche Gefahr drohen würde. Der Gerichtshof konstatierte ein „considerable improvement“ der Sicherheitslage, räumte gleichzeitig aber auch ein, dass die Verhältnisse im Herkunftsstaat noch nicht stabil seien. Personen, die wegen des Verdachts der Mitgliedschaft bei der LTTE verhaftet werden, würden aber nicht länger gefoltert oder misshandelt. Mit Blick auf die „individual circumstances“ des Beschwerdeführers stufte er dessen Tätigkeiten für die LTTE als „relatively low-level“ ein, so dass es ihm „unlikely“ erschien, dass der Beschwerdeführer als „high-profile member“ eingestuft würde, an dem weiterhin behördliches Interesse bestehen könnte. „Having regard to the particular circumstances of the case“ verneinte der Gerichtshof im Ergebnis ein „real risk“. Dieses Resultat fand Widerspruch bei Richterin Mularoni, die in ihrer dissenting opinion die Ansicht vertrat, dass der Gerichtshof eine einseitige Verwertung des vorliegenden Berichtsmaterials vorgenommen habe und dass eine ausgewogenere Sichtung des Materials mit Blick auf die noch nicht nachhaltige Lagebesserung in Sri Lanka zu einem anderen Ergebnis geführt hätte. Die Zulässigkeitsentscheidung Taheri Kandomabadi780 betraf einen iranischen Staatsangehörigen, der geltend machte, aufgrund der Teilnahme an den großen Studentendemonstrationen im Iran im Juli 1999 dort der Gefahr einer unmenschlichen Behandlung ausgesetzt zu sein. Der Gerichtshof war nicht überzeugt, dass der Beschwerdeführer nach wie vor bedroht sei. Im Februar 2000 sei eine Amnestie für 10.000 Teilnehmer ergangen. Die „instigators“ dieses Aufruhrs seien im Juli 2000 freigesprochen worden. Im Februar 2003 seien nur mehr sechs Personen wegen ihrer Rolle bei den Demonstrationen in Haft gewesen. Der Gerichtshof nahm ferner Bezug darauf, dass der Beschwerdeführer kein „leader or organisator“ der Demonstrationen, auch kein Student oder Mitglied der Studentenunion oder sonst politisch aktiv gewesen sei. Zwar gebe die Menschenrechtssituation im Iran Anlass zur Sorge, doch sei auf Grundlage der einschlägigen Lageberichte nicht erwiesen, dass Teilnehmer an den Demonstrationen, die vor diesen nicht strafrechtlich auffällig gewesen seien, gegenwärtig noch gefährdet wären. Im Fall Mamatkulov und Askarov781 waren zwei usbekische Staatsangehörige von der Türkei an Usbekistan ausgeliefert worden. Man verdächtigte die Beschwerdeführer, die der oppositionellen Gruppierung „Erk“ angehörten, der Begehung von Verbrechen mit terroristischem Hintergrund. Der Gerichtshof verneinte einen Verstoß gegen Art 3 EMRK. Zum Auslieferungszeitpunkt hätten keine stichhaltigen Gründe vorgelegen, die auf ein „real risk“ schließen hätten lassen. Er räumte zwar ein, dass in Usbekistan eine „administrative practice of torture and other forms of ill-treatment of political dissidents (Hervorhebung durch mich)“ vorherrsche. Dies spiegle allerdings nur die allgemeine Situation in Usbekistan wider und würde nicht die „specific allegations“ der Beschwerdeführer bestätigen, die vielmehr ei780 781
EGMR ZE 29.6.2004, Taheri Kandomabadi vs the Netherlands, Nr 6276/03 u 6122/04. Vgl Kap A I 3 p: EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
159
ner – im Urteil nicht näher erläuterten – „corroboration by other evidence“ bedurft hätten. Ein „reales Risiko“ sah der Gerichtshof vor allem deshalb nicht gegeben, weil die Türkei die Auslieferung der Beschwerdeführer erst nach Zusicherungen der usbekischen Regierung und des usbekischen Generalstaatsanwaltes, dass die Beschwerdeführer weder gefoltert noch zum Tode verurteilt würden, durchgeführt hatte und auch die von der usbekischen Regierung übermittelten Befunde der Gefängnisärzte keine gravierende Gesundheitsverschlechterung bei den Beschwerdeführern erkennen ließen. Dieses Ergebnis wurde von den Richtern Bratza, Bonello und Hedigan in einer gemeinsamen dissenting opinion heftig kritisiert. Aus ihrer Sicht war es nicht nachvollziehbar, dass die sehr schlechte Menschenrechtssituation in Usbekistan, die sich speziell in der Verfolgung politischer Dissidenten äußere, keine relevante Gefahr für die Beschwerdeführer indiziert habe. Auch den Zusicherungen der usbekischen Stellen zollten sie keinen großen Wert. Sie verwiesen in diesem Zusammenhang vielmehr auf die Entscheidung Chahal, wonach die Effektivität einer solchen Garantieerklärung am Maßstab der im Zielstaat vorherrschenden Verhältnisse zu messen sei. Im Fall Shamayev782 et al ging es um mehrere russische Staatsangehörige tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit, die – offenbar nach Kampfhandlungen im russischgeorgischen Grenzgebiet – nach Georgien geflohen waren und dort um Schutz baten. Russland ersuchte daraufhin Georgien um die Auslieferung der Beschwerdeführer. Der russische Generalprokurator gab die Zusicherung, dass die Beschwerdeführer weder zum Tode verurteilt noch gefoltert oder misshandelt würden. Die georgischen Behörden lieferten daraufhin jene unter den Beschwerdeführern an Russland aus, deren Identität feststand. Der Gerichtshof verwies zunächst darauf, dass es bei der Gefahrenprognose allein auf das Bestehen eines „objective danger“ im Auslieferungszeitpunkt ankomme. Die Effektivität der gegebenen Zusicherung sah der EGMR dadurch gewährleistet, dass sie unmittelbar vom russischen Generalprokurator, der höchsten Strafverfolgungsbehörde im russischen Rechtssystem, stammten. Für die georgischen Stellen hätten keine Hinweise bestanden, an deren Glaubwürdigkeit zu zweifeln. Der Gerichtshof blieb hier allerdings nicht stehen, sondern prüfte die Begründetheit der georgischen Prognoseeinschätzung auch anhand der nach Durchführung der Auslieferung hervorgekommenen Informationen. Dabei kam er zum Ergebnis, dass die Rechtsvertreter der ausgelieferten Beschwerdeführer es verabsäumt hätten, die „objective reasonableness of the personal risk“ der Beschwerdeführer zu substantiieren. Die vorgelegten Beweise würden lediglich Gewaltakte der russischen Streitkräfte gegen die tschetschenische Zivilbevölkerung belegen, aber keinen „personal threat“ der betroffenen Beschwerdeführer indizieren. Die daran anschließenden Ausführungen des Gerichtshofes sind ein unmissverständlicher Hinweis auf die Notwendigkeit der Darlegung von „special distinguishing features“. Er argumentierte, „there is nothing in the evidence before the Court to consider the applicants as warlords, political figures or individuals who where well known for other reasons in their country (contrast Chahal ... § 106), all factors which could have served to render tangible or increase the personal risk hanging over the applicants after they had been handed over to the Russian authorities.“ Bezeichnend sind idZ auch die nachstehenden Erwägungen des Gerichtshofes: „Thus, in the absence of specific information, the evidence submitted ... concerning the general context of the Conflict in the Chechen Republic does not establish that the applicants' personal situation was likely to expose them to the risk of treatment contrary to Article 3 of the Convention (Hervorhebungen durch mich)“. Zwar schloss der Gerichtshof die Möglichkeit einer Misshandlung nicht aus. Eine „bloße Möglichkeit“ reiche allerdings nicht, zumal sich die georgischen Behörden durch die russischen Zusicherungen sogar gegen diese Möglichkeit abgesichert hätten. Ausgehend davon kam er zum Ergebnis, dass die Umstände des Falles nicht „beyond any reasonable doubt“ die Einschätzung rechtfertigen wür782
Vgl Kap A I 3 r: EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02.
160
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
den, dass zum maßgeblichen Auslieferungszeitpunkt „real and well-founded grounds“ zur Annahme eines „real and personal risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung bestanden hätten. Im Fall N.783 war der Fall eines aus dem Kongo stammenden ehemaligen Geheimagenten des gestürzten Mobuto-Regimes am Prüfstand, der zum Umfeld des Präsidenten gehört hatte und dessen „specific activities“ in der Bespitzelung und Denunziation von Regimegegnern bestanden hatte. Aufgrund dieser Vergangenheit schloss der EGMR auf ein „substantial risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung für den Beschwerdeführer, das sowohl von den aktuellen Machthabern als auch von Angehörigen ehemaliger Verfolgter ausgehe. Eine Abgrenzung zwischen diesem Fall und dem Fall Vilvarajah zog der Gerichtshof insoweit, als in letzterem nur eine bloße Möglichkeit einer Schlechtbehandlung gegeben gewesen wäre und die Beschwerdeführer – anders als N. im Verhältnis zu den meisten anderen Unterstützern des Mobuto-Regimes – nicht darlegen hätten können, dass ihre persönliche Situation schlechter sein würde, als die anderer Tamilen in Sri Lanka. Der Fall Said784 betraf einen Staatsangehörigen aus Eritrea, der geltend machte, dass er wegen Desertion aus der Armee im Fall der Rückkehr mit unmenschlicher Behandlung rechnen müsse. Der Gerichtshof bejahte ein „real risk“. Er sah die Befürchtung des Beschwerdeführers durch die Berichtslage über die Behandlung von Deserteuren in Eritrea bestätigt. Im Fall Bader785 ging es um einen syrischen Staatsangehörigen kurdischer Volksgruppenzugehörigkeit, der in Syrien (wegen Komplizenschaft zu einem Mord) in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden war. Der EGMR prüfte, ob den Beschwerdeführer ein reales Hinrichtungsrisiko treffen würde, zumal eine flagrante Verweigerung eines fairen Verfahrens mit der Folge der Verhängung einer Todesstrafe und der „real possibility“ ihrer Vollstreckung ein Problem nach Art 3 EMRK aufwerfen könne. Der EGMR ging fallbezogen von einem „serious“ Hinrichtungsrisiko aus, da der Beschwerdeführer in absentia – in flagranter Verweigerung eines fairen Verfahrens – zum Tode verurteilt worden war, Todesurteile in Syrien grundsätzlich vollstreckt würden und die schwedische Regierung keine Zusicherungen (Wiederaufnahme des Verfahrens, keine Todesstrafe) zugunsten des Beschwerdeführers erwirkt hatte. Im Fall Müslim786 (maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt: 2005) verneinte der Gerichtshof eine maßgebliche Rückkehrgefährdung für einen aus dem Nordirak stammenden irakischen Staatsangehörigen turkmenischer Abstammung. Zwar räumte der EGMR ein, dass nach wie vor Sicherheitsprobleme im Nordirak bestünden. Insbesondere in den Regionen (der Städte) Mossul und Kirkuk liefen Zivilisten Gefahr in gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Arabern, Kurden und Turkmenen verwickelt zu werden. Der Gerichtshof konnte allerdings unter Berücksichtigung des persönlichen Hintergrunds des Beschwerdeführers und des „general context“ im Irak nicht erkennen, dass die Situation des Beschwerdeführers schlechter sein würde als die jedes anderen Turkmenen oder – möglicherweise sogar – jedes anderen Bewohners des Nordiraks. Bei dieser Einschätzung berücksichtigte der EGMR auch, dass der Nordirak weniger von Gewalt betroffen war als andere Landesteile. Der Gerichtshof kam zum Ergebnis, dass dem Beschwerdeführer nur die – unterhalb der Schwelle eines relevanten „realen Risikos“ liegende – „bloße Möglichkeit“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung infolge „temporärer Instabilität“ drohen würde, um so mehr, als er meinte, einen „progress towards democracy“ im Irak beobachten zu können.
783 784 785 786
Vgl Kap A I 3 q: EGMR Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02. Vgl Kap A I 3 s: EGMR Urt 5.7.2005, Said vs the Netherlands, Nr 2345/02. Vgl Kap A I 3 t: EGMR Urt 8.11.205, Bader et al vs Sweden, Nr 13.284/04. Vgl Kap A I 3 u: EGMR Urt 26.4. 2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
161
Der Fall Salah Sheekh787 betraf einen Staatsangehörigen Somalias, der der Minderheitengruppe der Ashraf angehörte. Im Zuge des Bürgerkriegs hatten er und seine Familie Mogadishu verlassen müssen und in einem nahe gelegenen Dorf Zuflucht genommen, wo sie in einfachsten Verhältnissen leben mussten und von einem anderen Stamm unterdrückt wurden. Sein Vater und ein Bruder seien von Angehörigen dieses Stammes ermordet, er selbst und andere Brüder oft misshandelt und seine Schwester sei zweimal entführt und vergewaltigt worden. Die Ansicht der gegenbeteiligten (niederländischen) Regierung, dass diese Handlungen lediglich Ausfluss einer generellen, instabilen Lage in Somalia waren, in der kriminelle Banden häufig, aber nicht zielgerichtet Menschen bedrohten, ließ der Gerichtshof nicht gelten. Vielmehr ging er davon aus, dass der Beschwerdeführer und seine Familie gerade deshalb verfolgt wurden, weil sie als Angehörige einer Minderheit schutzlos waren und somit eine „easy prey“ darstellten. Ausschlaggebende Bedeutung kam daher dem Umstand zu, dass seit der Flucht des Beschwerdeführers keine einschneidende Lagebesserung in Somalia eingetreten war, so dass der Beschwerdeführer, sollte er in seine Heimat zurückgeschickt werden, weiterhin keinen Schutz durch die Behörden erwarten könnte. Der Gerichtshof hielt fest, „that, in its opinion, it cannot be required of the applicant that he establishes that further special distinguishing features, concerning him personally, exist in order to show that he was, and continues to be, personally at risk (Hervorhebungen durch mich).” Andernfalls würde nämlich die Schutzgewährung nach Art 3 EMRK „illusory“ werden. Eine Trennlinie zum Fall Vilvarajah zog der Gerichtshof insoweit, als der Beschwerdeführer im gegebenen Fall ein – über eine vernachlässigbare „mere possibility“ hinausgehendes – „foreseeable“ „real risk“ aufgezeigt habe, während die Beschwerdeführer in Vilvarajah keine „special distinguishing features“ dargetan hätten, die es ermöglicht hätten, eine relevante Schlechtbehandlung vorherzusehen. Im Fall Saadi788 ging es um einen tunesischen Staatsangehörigen, der in Italien wegen Beteiligung am internationalen Terrorismus strafgerichtlich verfolgt und in Tunesien in Abwesenheit wegen Beteiligung an einer terroristischen Organisation und Anstiftung zum Terrorismus zu 20 Jahren Haft verurteilt worden war. Der EGMR bejahte eine relevante Rückkehrgefährdung für den Beschwerdeführer, da zahlreiche seriöse Quellen über Folterfälle in Bezug auf Personen berichteten, die nach dem tunesischen Anti-Terrorgesetz angeklagt waren. Der Fall Ismoilov et al789 betraf die drohende Auslieferung mehrerer usbekischer Staatsangehöriger von Russland an Usbekistan. Den Beschwerdeführern wurde seitens der usbekischen Stellen vor dem Hintergrund eines Aufruhres in der usbekischen Stadt Andijan im Mai 2005 die Mitgliedschaft in einer extremistischen Organisation und der Versuch eines Staatsstreiches vorgeworfen. Der Gerichtshof bejahte eine relevante Rückkehrgefährdung für die Beschwerdeführer. Ausschlaggebend war hiefür insbesondere, dass die Schlechtbehandlung von Inhaftierten ein „pervasive and enduring problem“ in Usbekistan darstellte und zahlreiche seriöse Bezugsquellen (Amnesty International, der UN-Sonderberichterstatter über Folter, die UN-Menschenrechtskommissarin, Human Rights Watch ...) von einem erhöhten Misshandlungsrisiko von Personen ausgingen, die speziell im Zusammenhang mit den Vorfällen in Andijan angeklagt worden waren. Im Fall Ryabikin790 ging es um einen turkmenischen Staatsangehörigen russischer Abstammung, der in Turkmenistan eines schweren Verbrechens (Veruntreuung) angeklagt war, was möglicherweise eine schwere Haftstrafe (zwischen acht und fünfzehn Jahre) zur Folge haben würde. Der Gerichtshof bejahte eine relevante Rückkehrgefährdung, sollte der Be787 788 789 790
Vgl Kap A I 3 w: EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04. Vgl Kap A I 3 z: EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06. Vgl Kap A I 3 aa: EGMR Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06. Vgl Kap A I 3 dd: EGMR Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04.
162
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
schwerdeführer von Russland (wohin er geflohen war) nach Turkmenistan überstellt werden. Entscheidend dafür war, dass der Beschwerdeführer im Fall seiner Auslieferung nahezu sicher verhaftet und ihm das „very real risk“ einer langen Haftstrafe drohen würde. Ausgehend von den extrem schlechten Haftbedingungen, der weit verbreiteten Folterpraxis und der gefährdeten Situation von Minderheiten in Turkmenistan würde dem Beschwerdeführer in seiner Heimat daher ein reales Misshandlungsrisiko drohen. In der Entscheidung NA.791 stand – wie schon in den Fällen Vilvarajah und Venkadajalasarma – die Abschiebung eines sri-lankesischen Staatsangehörigen tamilischer Volksgruppenzugehörigkeit am Prüfstand. Anders als in den eben erwähnten Fällen kam der EGMR im vorliegenden Fall jedoch zum Ergebnis, dass dem Beschwerdeführer eine relevante Schlechtbehandlung drohen würde. Zwar stufte er die allgemeine Situation in Sri Lanka – trotz einer erheblichen Verschlechterung der Sicherheitslage in jüngster Zeit – als nicht so gravierend ein, dass praktisch jedem zurückkehrenden Tamilen allein aufgrund seiner Volksgruppenzugehörigkeit – ohne Nachweis von „further special distinguishing features“ – bereits eine relevante Misshandlungsgefahr drohte. Bezüglich der Person des Beschwerdeführers ging der Gerichtshof jedoch – ausgehend von einer ganzheitlichen Würdigung aller fallbezogen relevanten Umstände einschließlich der allgemeinen Gewaltsituation im Herkunftsland – von einer maßgeblichen Misshandlungsgefahr aus. Ausgangspunkt hiefür war seine Feststellung, dass unter den derzeit herrschenden Verhältnissen in Sri Lanka Personen, die für die Behörden im Rahmen ihres Kampfes gegen die „Tamil Tigers“ von Interesse sein würden, einer systematischen Folter- und Misshandlungspraxis ausgesetzt wären. In Ansehung des Beschwerdeführers bejahte der Gerichtshof – insbesondere mit Blick auf dessen Vorgeschichte (sechsmalige Verhaftung durch die sri-lankesische Armee wegen des Verdachts der Unterstützung der „Tamil Tigers“, Misshandlung, behördliche Dokumentation über zumindest eine dieser Anhaltungen) – ein entsprechendes behördliches Interesse.
c)
Grenzziehung nach der Rechtsprechung des EGMR
Was lässt sich aus der dargestellten Rechtsprechung zur Frage der Abgrenzung eines für Art 3 EMRK relevanten „realen Risikos“ von einer vernachlässigbaren, nicht durchschlagenden „bloßen Möglichkeit“ ableiten? Vorauszuschicken ist, dass der Gerichtshof diesen Begriffen kein mathematisches (statistisches), sondern – ganz im Einklang mit der überwiegenden internationalen Abschiebungspraxis – ein normatives Verständnis zugrunde legt. In keinen seiner Entscheidungen hat der Gerichtshof auch nur ansatzweise eine Prüfung der maßgeblichen Verfolgungswahrscheinlichkeit anhand von Prozentannahmen vorgenommen. Er trägt damit dem Umstand Rechnung, dass eine statistische Berechnung von Misshandlungswahrscheinlichkeiten nicht möglich ist.792 Es ist bereits am Beginn dieses Kap darauf hingewiesen worden, dass sowohl der Begriff des „realen Risikos“ als auch der seines Gegenstückes der „bloßen Möglichkeit“ für sich genommen bloße Worthülsen sind, die keinerlei Aufschluss darüber geben, wie groß das Misshandlungsrisiko letzten Endes sein muss, um relevant zu sein, und dass ihre nähere normative Bedeutung – falls überhaupt – nur über ein Studium der Rechtsprechung des EGMR erschlossen werden kann. Dabei zeigt sich, dass der Gerichtshof – zumindest 791 792
Vgl Kap A I 3 ee: EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07. Vgl Kap B II 1.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
163
dem Grundsatz nach – eine durchaus konsistente Linie entwickelt hat, da er die erstmals in der Entscheidung Vilvarajah zum Ausdruck gebrachte Ansicht, dass ein irrelevantes Risiko – sprich eine „bloße Möglichkeit“ – nicht nur vage, weit entfernte, sondern auch näherliegende Möglichkeiten umfasst, konsequent fortgeführt hat. Die Misshandlungsmöglichkeit war in diesem Fall deshalb eine „bloße“ gewesen, weil es an „special distinguishing features“ fehlte, die ein ausreichendes Risiko „foreseeable“ gemacht hätten. Der Gerichtshof kam zu diesem Schluss, obwohl die Situation in Sri Lanka zum maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt alles andere als stabil war und der UNHCR dringend davon abgeraten hatte, Tamilen abzuschieben. In dieselbe Bresche schlug auch die Bemerkung des Gerichtshofs, dass die Beschwerdeführer nicht dargetan hätten, dass ihre Situation schlechter wäre als die jedes anderen Tamilen. Daraus lässt sich ableiten, dass eine aus menschenrechtlicher Sicht bedenkliche Allgemeinsituation für sich genommen grundsätzlich nicht ausreicht, um Abschiebeschutz nach Art 3 EMRK zu begründen.793 Es trifft zwar zu, dass der Gerichtshof in Folgefällen, in denen es um die Grenzziehung zwischen einem realen Risiko und einer bloßen Möglichkeit ging, sich des Ausdrucks „special distinguishing features“ nicht mehr explizit bedient hat. Der Sache nach – darüber kann bei Durchsicht seiner zuvor skizzenhaft dargestellten Rechtsprechung indes kaum Zweifel bestehen – bildete die Frage der „special distinguishing features“ aber stets das tragende Abgrenzungskriterium zwischen einem vorhersehbaren und einem bloß spekulativen Risiko. In seiner allerjüngsten Rechtsprechung hat der Gerichtshof allerdings wieder ausdrücklich auf dieses Kriterium Bezug genommen, dabei aber auch zum Ausdruck gebracht, dass seine Handhabung nicht so weit gehen dürfe, dass die Erlangung von Abschiebungsschutz „illusorisch“ würde.794 Öfters als auf die eben erwähnte Phrase hat der EGMR auf die Formel zurückgegriffen, dass die Beschwerdeführer nicht dargetan hätten, dass ihre persönliche Situation schlechter wäre als die anderer Bewohner des Herkunftsstaates.795 Damit wird in Wirklichkeit aber auch nichts anderes als das Fehlen der Dartuung spezifischer Risikofaktoren zum Ausdruck gebracht. Diese Äußerung zielt genauso wie der Hinweis der „special distinguishing features“ auf die Unterscheidung eines vorhersehbaren von einem bloß möglichen Misshandlungsrisiko ab.796 In diesem Licht ist schließlich auch die in der jüngsten Rechtsprechung des Gerichtshof häufig zu findende Formel zu sehen, wonach „where 793 794
795
796
Zur Frage der Allgemeingefährdungen siehe Kap B III 2. EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 148; Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 116 u 128. EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94; Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02; Urt 26.4. 2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99; Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr 42.502/06 Rz 95. Zur Bedeutung dieser Äußerung iZm Allgemeingefährdungen siehe Kap B III 2. An dieser Stelle sei bloß angemerkt, dass daraus nicht der (Umkehr-)Schluss gezogen werden kann, dass, solange sich die Lage eines Schutzsuchenden nicht von der der übrigen Bevölkerung unterscheidet, kein Abschiebungsschutz in Betracht kommt.
164
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
the sources available ... describe a general situation, an applicant’s specific allegation ... require corroboration by other evidence“, um Abschiebungsschutz zu begründen.797 Im Ergebnis ist daher zu konstatieren, dass der maßgebliche Unterschied zwischen einem „realen Risiko“ und einer „bloßen Möglichkeit“ im Vorliegen oder Nichtvorliegen von „special distinguishing features“ zu sehen ist, die auf ein „vorhersehbares“ („foreseeable“)798 und „persönliches“ („personal“)799 Risiko schließen lassen.800 Fehlen derartige besondere gefahrenerhöhende Umstände, wird ein relevantes – über eine bloß spekulative Gefahr hinausgehendes – „real risk“ nicht angenommen werden können.801 Ob spezifische Risikofaktoren vorliegen, prüft der Gerichtshof rein objektiv anhand der sich ihm bietenden – sowohl den persönlichen Hintergrund des Betroffenen als auch die allgemeinen Verhältnisse im Zielstaat einbeziehenden – Gesamtsituation.802 Oftmals wird in diesem Zusammenhang eine kumulative und ganzheitliche Betrachtungsweise aller relevanten Umstände den Ausschlag geben.803 Subjektive Befürchtungen spielen bei der Risikoprognose hingegen keine Rolle.804 Im Urteil Shamayev hat der EGMR diesen Beurteilungshorizont als „objective reasonableness of the personal risk“ umschrieben.805 Dieser Maßstab läuft auf eine Bewertung der Umstände aus Sicht eines verständigen und besonnenen Beobachters hinaus.
797
798 799
800
801
802
803
804
805
ZB EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99 Rz 73; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 131; Urt 8.4.2008, Nnyanzi vs the United Kingdom, Nr 21.878/06 Rz 55; Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04 Rz 113; Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 67. Vgl etwa EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 148. EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 Rz 353 („real and personal risk“); ZE 1.6.2006, Jeltsujeva vs the Netherlands, Nr 39.858/04; ZE 12.12.2006, S.A. vs the Netherlands, Nr 3049/06; siehe auch EGMR ZE 8.3.2007, E. Collins and A. Akaziebie vs Sweden, Nr 23.944/05 („real and concrete risk“). Nicht erforderlich ist allerdings, dass der Betroffene eine „Zielperson“ ist, dh dass man es gerade auf ihn abgesehen hat. Es genügt, dass er „objektiv“ aus bestimmten Gründen – etwa wegen besonderer Merkmale oder Eigenschaften – in einem höheren Maße gefährdet ist; teilweise aA Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill, Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 97; Hailbronner, AuslR (Feb 2006) zu § 60 AufenthG Rz 113. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht bei extremen Allgemeingefahren, die für sich genommen bereits die Schwelle eines „real risk“ erreichen; vgl hiezu Kap B III 2. Zur Zulässigkeit einer Gefahrenprognose anhand einer von den nationalen Behörden erstellten „Liste“ von Risikofaktoren siehe EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 129. Vgl insb Kap A I 3 ee: EGMR NA. Rz 130 u 134; siehe ferner etwa auch McAdam, Complementary Protection in International Refugee Law (2007) 61f. Vgl Kap A I 3 r: EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02. EGMR Shamayev Rz 350.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
165
Der Gerichtshof legt bei der Beurteilung des Vorliegens eines realen Risikos zweifellos einen strengen Maßstab an. In der Entscheidung Bensaid hat er ausdrücklich auf die „hohe Schwelle“ des Art 3 EMRK hingewiesen, die im Erfordernis eines „ausreichenden realen Risikos“ zum Ausdruck komme.806 Auch hat er in mehreren Entscheidungen den Ausdruck „reales“ Risiko mit einem „ernsten“ („serious“) oder „beträchtlichen“ („substantial“) Risiko gleichgesetzt.807 Schließlich hat er erst unlängst in Saadi selbst explizit zugestanden, bei der Beurteilung des Vorliegens eines realen Risikos stets strenge Kriterien und eine penible Überprüfung zur Anwendung gebracht zu haben, weshalb er auch nur selten zu dem Ergebnis gelangt sei, dass der Vollzug einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme gegen Art 3 EMRK verstoßen würde.808 Besonders augenscheinlich wird die strenge Rechtsprechung des EGMR allerdings nicht anhand dieser Phrasen, die ja für sich genommen wenig aussagekräftig sind und dem Rechtsanwender letztlich keine konkrete Hilfeleistung bei der Fallbeurteilung bieten, sondern vielmehr durch einen Blick auf jene Konstellationen, in denen der Gerichtshof das Vorliegen von „special distinguishing features“809 konkret und umfassend geprüft hat. Betrachtet man dabei insbesondere die Fälle Vilvarajah, H.L.R., Venkadajalasarma, Mamatkulov und Askarov, Shamayev und Nnyanzi – jeweils Fälle, in denen ein relevantes „real risk“ letztlich verneint wurde – kann man kaum umhin, die besondere Strenge zu konstatieren, die der Gerichtshof bei der Einschätzung des Vorliegens bzw Nichtvorliegens relevanter Risikofaktoren an den Tag legt. Es ist in der Tat höchst fraglich, ob in diesen Fällen die Gefahr für die Beschwerdeführer gemessen am Maßstab der „objective reasonableness of the personal risk“ nur auf das Reich der Spekulation beschränkt blieb. Umgekehrt muss man dem Gerichtshof aber auch zugestehen, dass in den Fällen, in denen er eine ausreichende Gefährdung für gegeben sah – vgl vor allem die Entscheidungen Chahal, Jabari, Hilal, N., Said, Bader, Salah Sheekh, Saadi, Ismoilov, Ryabikin und NA. –, zweifellos erhebliche gefahrenerhöhende Umstände vorlagen. Summa summarum erscheinen daher alle zitierten Entscheidungen primär als Beleg dafür geeignet, dass der EGMR an den Nachweis eines „realen Risikos“ ziemlich hohe Anforderungen stellt und sich der Anwendungsbereich ei806 807
808 809
EGMR Urt 6.2.2001, Bensaid vs the United Kingdom, Nr 44.599/98 Rz 40. Statt vieler EGMR Bensaid Rz 55; Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94; Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 68; Urt 8.11.205, Bader et al vs Sweden, Nr 13.284/04 Rz 45; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 139; Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 Rz 128; Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 74; EGMR ZE 16.10.2001, Einhorn vs France, Nr 71.555/01 Rz 26; ZE 3.5.2005, Gordyeyev vs Poland, Nr 43.369/98 u 51.777/99; ZE 4.7.2006, Karim vs Sweden, Nr 24.171/05; ZE 2.9.2008, A.A. vs Sweden, Nr 8594/04 Vgl Kap A I 3 z: EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 142. Relevante Risikofaktoren können sich sowohl aus dem persönlichen Hintergrund des Betroffenen als auch den allgemeinen Verhältnissen im Herkunftsstaat ergeben. Oftmals wird eine kombinierende Betrachtungsweise dieser beiden Blickwinkel den Ausschlag geben; vgl dazu näher Kap B III.
166
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
ner Abschiebungsschutz gemäß Art 3 EMRK ausschließenden „bloßen“ Misshandlungsmöglichkeit im Herkunftsstaat weit über das hinaus erstreckt, was gemeinhin als entfernte oder vage Misshandlungsgefahr verstanden wird. Der Gerichtshof hat zwar im Fall Saadi festgehalten, dass eine drohende Schlechtbehandlung im Herkunftsstaat keineswegs „more likely than not“ sein müsse, um ein „reales Risiko“ zu begründen.810 Diese Bemerkung des Gerichtshofes lässt sich – bei nüchterner Betrachtungsweise – freilich kaum mit seiner bisherigen Rechtsprechung in Einklang bringen. Nicht selten hat man den Eindruck, dass der Beschwerdeführer geradezu ein mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit drohendes Bedrohungsszenario glaubhaft machen muss, um in Straßburg Erfolg zu haben. Bezeichnend für die bisherige Linie des Gerichtshofes erscheint da schon vielmehr dessen gleichfalls in der Entscheidung Saadi enthaltene Äußerung, wonach er „in the light of the requisite standard of proof“811 stets „very cautious“ bei der Annahme eines relevanten Misshandlungsrisikos gewesen sei.812 Berücksichtigt man nun, dass sich ein ungewisses, zukünftiges Ereignis naturgemäß nicht beweisen, sondern höchstens (im Wege eines Wahrscheinlichkeitsurteils) prognostizieren lässt,813 so lässt sich erkennen, welche hohe Anforderungen der EGMR an den Nachweis eines relevanten Bedrohungsszenarios stellt. Dieser Umstand ist im Sinne eines möglichst effektiven präventiven Menschenrechtsschutzes, der sich wohl auch darin zu äußern hat, dass von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen Betroffenen im Zweifelsfall Schutz zu gewähren ist, gewiss bedenklich. d) Grenzziehung durch andere Instrumente Die „Qualifikationsrichtlinie“ 2004/83/EG definiert in Art 2 lit e als Personen mit Anspruch auf subsidiären Schutz solche, die „stichhaltige Gründe für die Annahme vorgebracht“ („substantial grounds have been shown for believing“) haben, dass sie im Fall der Rückkehr „tatsächlich Gefahr liefe[n]“ („would face a real risk“), einen ernsthaften Schaden zu erleiden. Diese Bestimmung ist unverkennbar der Rechtsprechung des EGMR nachempfunden. Sie knüpft aber auch an die Definition des Art 3 UNKF an, da der Hinweis in der Rechtsprechung des Gerichtshofes auf „substantial grounds ... for believing“ dieser Vorschrift entnommen ist. Die Formulierung in Art 2 lit e leg cit wurde bewusst so gewählt, um Abweichungen von der internationalen Praxis – insbesondere jener des EGMR – zu vermeiden.814 Ihre Auslegung hat sich somit vordergründig nach dieser zu richten. Unzutreffend ist die Sichtweise von McAdam, dass mit dieser Richtlinie ein „circular, if not a double, threshold“ eingeführt worden sei. Sie begründet dies damit, dass nach der stPraxis des Anti-Folterausschusses „substantial grounds involve a foreseeable, real and 810 811 812 813 814
EGMR Saadi Rz 140. Hervorhebung durch mich. EGMR Saadi Rz 142. Siehe dazu zB Kap II 1 sowie die Concurring Opinion von Richer Zupančič in Saadi. Vgl McAdam, Complementary Protection in International Refugee Law (2007) 63 mwN.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
167
personal risk“ der relevanten Schlechtbehandlung. Dementsprechend würde die Richtlinie ein „foreseeable, real and personal risk of a real risk“ erfordern. Dem ist nicht beizupflichten, da der Anti-Folterausschuss das Erfordernis eines persönlichen, realen und vorhersehbaren Risikos nicht aus den „substantial grounds“, sondern vielmehr aus der in Art 3 UNKF ebenfalls normierten Voraussetzung eines „danger of being subjected to torture (Hervorhebung durch mich)“ ableitet815.816 Mit anderen Worten, der Hinweis auf die „stichhaltigen Gründe“ betrifft die Umstände, die der zu treffenden Gefahrenprognose zugrunde zu legen sind, wohingegen die Begriffe „danger“ (gemäß Art 3 UNKF) bzw „real risk“ (gemäß Art 3 EMRK und Art 2 lit e der RL 2004/83/EG) das relevante Wahrscheinlichkeitsmaß zum Ausdruck bringen. Ein Zirkelschluss bzw eine Tautologie liegen somit nicht vor.817 Einzuräumen ist allerdings, dass dieser – aus theoretischer Sicht gebotenen – Grenzziehung in der Praxis keine besondere Bedeutung zukommt. Wie die oben angestellten Überlegungen zum „real-risk“- Kalkül des EGMR verdeutlichen, wird nämlich bei Vorliegen „stichhaltiger Gründe“, sofern sie sog „special distinguishing features“ erkennen lassen, ein – über eine bloße Misshandlungsmöglichkeit hinausgehendes – „ausreichend reales Risiko“ anzunehmen sein. Der öst VwGH818 wendet bei der Beurteilung des Bestehens subsidiären Schutzes (vormals: § 8 AsylG 1997 und § 57 FrG 1997, nunmehr: § 8 AsylG 2005 und § 50 FPG 2005) in ständiger Rechtsprechung den Maßstab des EGMR an. Maßgeblich ist demnach, ob dem Beschwerdeführer „eine ausreichend reale, nicht nur auf Spekulationen gegründete Gefahr“ droht. Die bloße Möglichkeit, dass der Schutzsuchende ein Art 3 EMRK widersprechendes Schicksal erleiden könnte, reicht nicht.819 815 816 817
818 819
Zum Wortlaut des Art 3 UNKF siehe Kap B I 2 a. Statt vieler U.S. vs Finland, C 1.5.2003, CAT/C/30/D/197/2002 Rz 7.8. Merkwürdig muss daher der Tschetschenen-Fall Shamayev et al (vgl Kap A I 3 r) anmuten. Der GH kam darin zum Schluss, dass die Umstände des Falles nicht „beyond any reasonable doubt“ die Einschätzung rechtfertigen würden, dass zum maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt „real and well founded grounds“ [offenbar als Umschreibung der sonst gebräuchlichen Formel „substantial grounds“ gemeint] zur Annahme eines „real and personal risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung bestanden hätten. Dieser Maßstab ist überaus streng. Dieser (verwirrende) Rechtssatz dürfte McAdam bei ihrer – oben dargestellten – Kritik vorschweben. Er bildet allerdings eine absolute Ausnahme in der Rsp des GH. Im Übrigen wendet der EGMR den Standard „beyond reasonable doubt“ („kein vernünftiger Zweifel mehr übrig“) normalerweise nur bei der Frage der Feststellung bereits erlittener Misshandlungen in einem Vertragsstaat an, nicht jedoch bei der ex-ante-Prüfung, ob der Vertragsstaat eine konventionskonforme Prognoseentscheidung vorgenommen hat. Der im Fall Shamayev angewendete Maßstab findet keine Grundlage in der Rsp des GH zum Refoulementverbot vor und auch kein Echo nach dieser Entscheidung. Seine Anwendung im Tschetschenen-Fall Shamayev deutet auf die besondere politische Brisanz dieser Entscheidung hin. Vgl statt vieler VwGH Erk 19.2.2004, 99/20/573. IdS auch – unter Bezugnahme auf das zit Erk des VwGH – die ErläutRV 952 BlgNR 22. GP 37 zum AsylG 2005: „Unter realer Gefahr ist eine ausreichend reale, nicht nur auf Spekulationen gegründete Gefahr möglicher Konsequenzen zu verstehen.“
168
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Art 3 der UN-Konvention gegen Folter – UNKF verlangt „substantial grounds for believing“, der Betroffene „would be in danger of being subjected to torture (Hervorhebung durch mich)“. Die Bedeutung des – die maßgebliche Wahrscheinlichkeit ausdrückenden – Begriffes „danger“ („Gefahr) hat sich im Verlauf der Praxis des Anti-Folterausschusses gewandelt. In seiner ersten Entscheidung in der Sache hat der Anti-Folterausschuss darunter die „foreseeable and necessary consequence of exposing [someone] to a real risk“ verstanden.820 In der Folge blendete der Ausschuss das strenge Kriterium der „notwendigen“ Konsequenz aus und prüfte, ob die Abschiebung des Betroffenen die „foreseeable consequence of exposing him to a real and personal risk (Hervorhebung im Original)“ nach sich ziehen würde.821 Im Fall E.A. gegen die Schweiz hat der Ausschuss schließlich festgehalten, dass Art 3 UNKF berührt sei, wenn ein „foreseeable, real and personal risk“ einer Foltergefahr bestünde. Diese Auslegung der relevanten „Gefahr“ stellt nunmehr stPraxis des Ausschusses dar.822 In der gleichen Entscheidung erteilte der Ausschuss im Übrigen der Sichtweise eine Absage, wonach die drohende Gefahr „serious ('substantial') in the sense of highly likely“ sein müsse. Stattdessen genüge es, wenn diese über eine „mere possibility“ hinausgehe.823 Diese Grenzziehung ist in dem vom Anti-Folterausschuss im November 1997 angenommenen „General Comment on the Implementation of Article 3“ aufgegriffen und verfeinert worden.824 Diesem zufolge müsse das Folterrisiko „assessed on grounds that go beyond mere theory or suspicion“ werden. „However, the risk does not have to meet the test of being highly probably.“ Der Ausschuss hat sich auf dieses Konzept seither in zahlreichen seiner „views“ berufen.825 Für den Rechtsanwender bei der Fallbeurteilung nützlicher als diese letztlich bloß theoretischen Erwägungen ist der in der stPraxis des AntiFolterausschusses zu findende Hinweis, Ziel der Gefahrenabschätzung müsse es sein, herauszuarbeiten, „whether the individual concerned would be personally at risk“, im Herkunftsstaat der Folter unterworfen zu werden (Hervorhebungen durch mich).826 Dabei berücksichtigt der Ausschuss (gemäß Art 3 Abs 2 UNKF) alle maßgeblichen Erwägungen einschließlich des Umstands, dass in dem betreffenden Staat eine ständige Praxis grober, offenkundiger oder massenhafter Verletzungen der Menschenrechte herrscht. Eine solche Praxis 820 821 822
823 824
825
826
Mutombo vs Switzerland, C 27.4.1994, CAT/C/12/D/13/1993 Rz 9.4. Aemei vs Switzerland, C 9.5.1997, CAT/C/18/D/34/1995 Rz 9.5. Vgl die zahlreichen Nachweise bei McAdam, Complementary Protection in International Refugee Law (2007) 122 (FN 79), sowie zuletzt zB E.V.I. vs Sweden, C 1.5.2007, CAT/C/38/D/296/2006 Rz 8.3. E.A. vs Switzerland, C 10.11.1997, CAT/C/19/D/28/1995 Rz 11.3 u 11.5. Report of the Committee against Torture, Supplement No. 44 (A/53/44) Annex IX: General Comment on the Implementation of article 3 of the Convention in the context of article 22 (im Folgenden: General Comment). Erstmals in Haydin vs Sweden, C 20.11.1998, CAT/C/21/D/101/1997 Rz 6.5; zuletzt zB E.V.I. vs Sweden Rz 8.3. So schon in Mutombo vs Switzerland Rz 9.3; zuletzt zB E.V.I. vs Sweden Rz 8.3.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
169
erachtet der Folterausschuss für sich genommen aber als noch nicht ausreichend,827 sondern verlangt darüber hinaus die Existenz von „specific grounds“828 bzw „additional grounds“829 bzw „other grounds“830, um auf eine relevante Gefahr für eine „particular person“ schließen zu können. In gleicher Weise lasse sich – so der Anti-Folterausschuss – aber auch aus dem Fehlen einer entsprechenden Menschenrechtssituation noch nicht ableiten, dass „a person cannot be considered to be in danger of being subjected to torture in his or her specific circumstances (Hervorhebung durch mich).“831 Es ist nicht die Aufgabe der vorliegenden Arbeit zu untersuchen, wie der Anti-Folterausschuss diese Kriterien in seiner mittlerweile sehr umfangreichen Rechtsprechung auf Einzelfälle angewendet hat. Aus dem Gesagten leuchtet jedoch bereits hervor, dass auch der Folterausschuss – genauso wie der EGMR – die maßgebliche Grenzziehung zwischen einem relevanten und vernachlässigbaren Risiko primär anhand des Vor- oder Nichtvorliegens spezifischer Risikofaktoren beurteilt.832 Der UN-Menschenrechtsausschuss – HRC anerkennt (ua) in Bezug auf Art 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte – IPBPR das Prinzip des Non-Refoulement. Das HRC hat diesen Grundsatz erstmals im Auslieferungsfall Kindler aufgestellt: „If a State party extradites a person within its jurisdiction in circumstances such that as a result there is a real risk that his or her rights under the Covenant will be violated in another jurisdiction, the State party itself may be in violation of the Covenant.“833 Der Ausschuss umschrieb das Erfordernis eines „realen Risikos“ in diesem Fall als „necessary and foreseeable consequence (Hervorhebungen durch mich)“ des Refoulements.834 Dieser Maßstab, den das HRC bis in die Gegenwart in seiner Praxis beibehalten hat,835 könnte strenger verstanden werden als 827
828
829
830 831 832
833 834 835
H.M.H.I. vs Australia, C 1.5.2002, CAT/C/28/D/177/2001 Rz 6.5; Enrique Falcon Rios vs Canada, C 23.11.2004, CAT/C/33/D/133/99 Rz 8.3. Alan vs Switzerland, C 8.5.1996, CAT/C/16/D/21/1995 Rz 11.2; Haydin vs Sweden Rz 6.3; M.A.K. vs Germany, C 12.5.2004, CAT/C/32/D/214/2002 Rz 13.3. Statt vieler Mutombo vs Switzerland Rz 9.3; Josu Arkauz Arana vs France, zuletzt etwa E.V.I. vs Sweden Rz 8.3. ZB H.D. vs Switzerland, C 3.6.1999, CAT/C/22/D/112/1998 Rz 6.3. Statt vieler Mutombo vs Switzerland Rz 9.3; zuletzt zB E.V.I. vs Sweden Rz 8.3. Vgl idZ auch Pkt 8 (e) des General Comment No.1: Demnach ist bei der Gefahrenprognose ua zu prüfen, ob „the author [has] engaged in political or other activity within or outside the State concerned which would appear to make him/her particularly vulnerable to the risk of being placed in danger of torture were he/she be expelled, returned or extradited to the State in question?“ Kindler vs Canada, C 30.7.1993, CCPR/C/48/D/470/1991 Rz 13.2. Kindler vs Canada Rz 14.1. Ng vs Canada, C 5.11.1994, CCPR/C/49/D/469/1991 Rz 15.1; Cox vs Canada, C 31.10.1994, CCPR/C/52/D/539/1993; A.R.J. vs Australia, C 28.7.1997, CCPR/C/60/ D/692/1996 Rz 6.14; G.T. vs Australia, C 4.11.1997, CCPR/C/61/D/706/1996 Rz 8.6; Bakhtiyari vs Australia, C 29.10.2003, CCPR/C/79/D/1069/2002 Rz 8.4; Byahuranga vs
170
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
der des EGMR (oder des Anti-Folterausschusses), zumal er auf die „notwendigen“ Konsequenzen der aufenthaltsbeendenden Maßnahme abstellt und somit nahe legt, dass ein bloßes Risiko – sei dieses noch so hoch – nicht ausreichen würde. Vorsicht ist bei dieser Schlussfolgerung allerdings geboten. Maßgeblich ist letztlich allein, wie diese Prinzipien im Einzelnen ausgelegt und gehandhabt werden. Eine entsprechende Analyse der Rechtsprechung des HCR muss hier allerdings unterbleiben; sie würde den Rahmen dieser Untersuchung sprengen. Anzumerken ist an dieser Stelle lediglich, dass im „General Comment“ Nr 31 des UN-Menschenrechtsausschusses vom 26. Mai 2004 bloß vom Erfordernis eines „real risk of irreparable harm“, das dem Betroffenen im Herkunftsstaat drohen muss, um unter den Schutz des Art 7 IPBPR zu fallen, die Rede ist und ein Hinweis auf die „necessary consequences“ des Refoulement fehlt.836 Auch wird in einigen aktuellen Entscheidungen nicht länger auf dieses Kriterium Bezug genommen.837 3. Resümee Der EGMR verlangt zur Begründung von Abschiebungsschutz die Existenz eines „realen Risikos“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung im Herkunftsstaat. Sein Gegenstück, das nicht ausreicht, ist die „bloße Möglichkeit“ einer derartigen Gefahr. Das maßgebliche Unterscheidungskriterium zwischen diesen beiden Polen ist das Vorliegen sog „special distinguishing features“. Ihr fallbezogenes Bestehen ist objektiv – dh aus Sicht eines verständigen und besonnenen Beobachters – zu bewerten. Es ist mithin Aufgabe des Rechtsanwenders, anhand des Vorbringens des Schutzsuchenden unter Berücksichtigung der im jeweiligen Herkunftsstaat vorherrschenden Verhältnisse entsprechende gefahrenerhöhende Umstände zu identifizieren. Sind spezifische Risikofaktoren gegeben, wird das dem Betroffenen drohende Risiko als vorhersehbar, persönlich und real, ansonsten aber als bloß spekulativ anzusehen sein. Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, welche Tatsachen der Gerichtshof der Risikoprognose über die Rückkehrgefährdung zugrunde legt und welche er davon als sog spezifische – „special distinguishing features“ erkennen lassende – Risikofaktoren erachtet.
836 837
Denmark, C 1.1.2004, CCPR/C/82/D/1222/2003 Rz 11.2 und 11.4 (hier Feststellung eines Verstoßes gegen Art 7 IPBPR, falls Refoulement vollzogen würde, und nur Nachweis eines „real and foreseeable risk“ verlangt); Singh vs Canada, C 25.7.2006, CCPR/C/86/D/1315/2004 Rz 6.3; Alzery vs Sweden, C 25.10.2006, CCPR/C/88/ D/1416/2005 Rz 11.3 (hier nur Hinweis auf „real risk“). CCPR/C/21/Rev.1/Add.13. (General Comments) Rz 12. Byahuranga vs Denmark Rz 11.2; Alzery vs Sweden Rz 11.3.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
171
III. Das Erfordernis von „substantial grounds“ zur Annahme eines relevanten Misshandlungsrisikos Bei der Entscheidung eines konkreten Falles steht man vor der Frage, wie sich aus den vorliegenden Tatsachen auf das Bestehen oder Nichtbestehen eines Misshandlungsrisikos schließen lässt.838 Der EGMR verlangt in diesem Zusammenhang „substantial grounds for believing“ („stichhaltige Gründe für die Annahme“), dass ein reales Misshandlungsrisiko gegeben ist. Diese Wortfolge umschreibt die – neben dem Erfordernis eines „real risk“ – zweite spezifische Vorraussetzung des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulmentschutzes. Sie ist für sich genommen nicht weniger vage als die Bedingung des „real risk“. Der Gerichtshof hat die Formulierung „stichhaltige Gründe“ bislang ebenso wenig zu definieren versucht wie jene des „realen Risikos“. Er entscheidet vielmehr von Fall zu Fall, ob entsprechende Gründe gegeben sind. In der Regel gibt er dabei an, welche Erwägungen für seine Einschätzung ausschlaggebend sind, wobei allerdings nicht immer deutlich wird, welches Argument er als das eigentlich tragende erachtet.839 Dabei zeigt sich, dass mit der Wendung „stichhaltige Gründe“ sowohl prozessuale – etwa Fragen der (persönlichen) Glaubwürdigkeit840 oder der Darlegungslast bezüglich entscheidungserheblicher Tatsachen841 – als auch materielle Problemstellungen – betreffend die Existenz eines relevanten Risikos auf Basis des vom Gerichtshof konkret festgestellten Sachverhaltes – erfasst werden. Hat ein Beschwerdeführer etwa eine – aus welchen Gründen auch immer – unglaubwürdige Fluchtgeschichte geschildert, hält der Gerichtshof in der Regel fest, dass keine stichhaltigen Gründe zur Annahme einer relevanten Gefahr „aufgezeigt“ bzw „substantiiert“ worden sind. Gleiches gilt, wenn sich eine entscheidungserhebliche Tatsache nicht aufklären lässt. Es sei an dieser Stelle allerdings darauf hingewiesen, dass diese Arbeit nicht zu untersuchen beabsichtigt, welche Anforderungen der Gerichtshof an den Nachweis der persönlichen Glaubwürdigkeit eines Schutzsuchenden anlegt bzw welche Beweislastregeln842 im Einzelnen bei der Ermittlung des maßgeblichen Sachver838
839 840
841
842
Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 39. Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 39. ZB EGMR ZE 31.8.1999, Basika-Nkinsa vs Germany, Nr 47.638/99; ZE 2.2.1999, J.E.D. vs the United Kingdom, Nr 42.225/98; ZE 5.3.2002, Hemat Kar vs Sweden, Nr 62.045/00; ZE 16.4.2004, Nasimi vs Sweden, Nr 38.865/02; ZE 13.12.2005, Djebakhsh and Mahmoud Zadeh vs Sweden, Nr 11.682/04; ZE 17.1.2006, Bello vs Sweden, Nr 32.213/04. Etwa EGMR ZE 5.3.2002, Hemat Kar vs Sweden, Nr 62045/00; ZE 22.10.2002, Ammari vs Sweden, Nr 60.905/00; ZE 12.10.2004, Liton vs Sweden, Nr 28.320/03; ZE 17.1.2006, Bello vs Sweden, Nr 32.213/04 In der jüngsten Rsp des EGMR findet sich folgende Grundregel: „It is in principle for the applicant to adduce evidence capable of proving that there are substantial grounds for believing that ... he would be exposed to a real risk of subjected to treatment contrary to Article 3. Where such evidence is adduced, it is for the Government to dispel any doubts.“;
172
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
haltes zur Anwendung kommen. Es soll vielmehr erörtert werden, welche Faktoren – dh welche als erwiesen erachteten vergangenen oder gegenwärtigen Tatsachen – der Gerichtshof bei der Beurteilung der Frage, ob ein reales Misshandlungsrisiko besteht, typischerweise heranzieht. Die Untersuchung beschränkt sich mithin auf die materiellrechtliche Komponente der „substantial grounds“. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der EGMR aufgrund des absoluten Charakters des Art 3 EMRK und des Umstandes, dass diese Bestimmung einen der fundamentalsten Werte demokratischer Gesellschaften darstellt, „necessarily“ eine „rigorous scrutiny“ der Frage vornimmt, ob der Schutzbereich des Art 3 EMRK berührt wird.843 Hat die Abschiebung bereits stattgefunden, so kommt es auf die Informationen an, die dem Staat im Zeitpunkt der Abschiebung bekannt waren oder bekannt sein mussten, ansonsten aber auf den Entscheidungszeitpunkt des EGMR.844 Als Grundsatz ist festzuhalten, dass der Gerichtshof die maßgeblichen Umstände anhand der „individual circumstances of the applicant in the light of the current general situation“ im Herkunftsstaat prüft.845 1. Bereits erlittene Misshandlungen „Vormisshandlungen“ sind ein starkes Indiz für eine künftige Misshandlungsgefahr. Aus der bisherigen Rechtsprechung des Gerichtshofes kann allerdings nicht die allgemein gültige Schlussfolgerung gezogen werden, dass eine einmal (vor der Flucht) erfolgte Misshandlung ohne weiteres als „stichhaltiger Grund“ für die Annahme eines aktuellen Misshandlungsrisikos anzusehen wäre: So hat der EGMR etwa in den Entscheidungen Cruz Varas846 und Vilvara847 jah , in denen die Beschwerdeführer vorgebracht hatten, misshandelt worden zu sein, ein neuerliches Misshandlungsrisiko unter Berufung auf eine substantielle Lagebesserung in den Herkunftsstaaten verneint. Im Fall Vilvarajah wies
843
844 845
846
847
siehe EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 129; Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 111; Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr. 42.502/06 Rz 87 – jeweils unter Bezugnahme auf EGMR Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02 Rz 167. Statt vieler EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98; Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02. Vgl die Einführung zum 2. Teil Kap B II. Statt vieler EGMR Urt 31.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 108; Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00 Rz 67; Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00 Rz 65; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 130; Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 113. Vgl Kap A I 3 b: EGMR Urt 20.3.1991, Cruz Varas et al vs Sweden, Nr 15.576/89; Urt 15.11.1996 Rz 80. Vgl Kap A I 3 c: EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 109-110.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
173
er darüber hinaus darauf hin, dass die Beschwerdeführer nicht dargetan hätten, dass ihre Situation schlechter wäre als die jedes anderen Tamilen in Sri Lanka. Anders entschied der Gerichtshof trotz einer Lagebesserung in den betreffenden Herkunftsstaaten in den Fällen Chahal848 und Hilal849. Ersterer betraf einen prominenten Sikh-Führer, der ungeachtet der Lagebesserung rechnen musste, Opfer von „hard-line elements“ innerhalb der Sicherheitskräfte Indiens zu werden. In Hilal war der Beschwerdeführer zwar kein „highprofile“-Funktionär der Oppositionspartei CUF in Sansibar, der Gerichtshof erachtete es nach der Berichtslage allerdings als erwiesen, dass auch „gewöhnliche“ Mitglieder verfolgt würden. In beiden Fällen verneinte der EGMR aufgrund der starken landesweiten Verflechtungen der Sicherheitskräfte das Vorliegen einer Inländischen Fluchtalternative. In den Tamilenfällen Venkadajalasarma850 und Thampibillai851 verneinte der Gerichtshof die ausreichende Gefahr einer neuerlichen Misshandlung. Besondere Bedeutung räumte er in beiden Fällen der seiner Einschätzung nach eingetretenen substantiellen Lagebesserung in Sri Lanka ein. Mit Blick auf die persönliche Gefährdungssituation der Beschwerdeführer verwies er zu Venkadajalasarma darauf, dass dieser nur „relatively low level“-Dienste für die oppositionelle LTTE verrichtet hatte und deshalb kaum das Augenmerk der Behörden auf sich lenken würde, und zu Thampibillai auf den inzwischen langen Zeitraum (zehn Jahre), der seit seiner Flucht verstrichen war, und die Existenz einer Inländischen Fluchtalteralternative. Ähnlich argumentierte der EGMR in der (abschlägigen) Zulässigkeitsentscheidung Liton852. Diese betraf einen aus Bangladesh stammenden ehemaligen Funktionär der Jatya-Partei, der geltend machte, dass er von Angehörigen der regierenden Awami-League verleumdet und in der Folge von der Polizei misshandelt worden war. Der Gerichtshof verneinte eine relevante Rückkehrgefährdung: Mittlerweile sei es im Herkunftsstaat zu einem Machtwechsel gekommen. Gegen die neuen Machthaber habe der Beschwerdeführer keine Einwände erhoben. Zudem sei er schon geraume Zeit vor seiner Flucht nicht mehr politisch tätig gewesen. Schließlich habe es sich bei ihm um kein prominentes Mitglied der JatyaPartei, sondern nur um einen Lokalfunktionär gehandelt, „making him less prone to be the subject of harassment by members of other parties“.853 848 849 850
851 852 853
Vgl Kap A I 3 e: EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93. Vgl Kap A I 3 n: EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99. Vgl Kap A I 3 o: EGMR Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00. Vgl Kap A I 3 o: EGMR Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00. EGMR ZE 12.10.2004, Liton vs Sweden, Nr 28.320/03. Die zuletzt zitierte Sichtweise liegt nicht wenigen abschlägigen Entscheidungen des GH zugrunde. Aus welchem Erfahrungsschatz der GH diese Annahme zieht, gibt er nicht an. Ich halte diese Sichtweise persönlich für höchst problematisch. Es will mir vielmehr scheinen, dass gerade sog „kleine Fische“ aus den verschiedensten Gründen (etwa, weil von ihnen keine massiven Repressalien zu befürchten sind etc) einem besonders hohen Misshandlungsrisiko ausgesetzt sind.
174
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Im Fall Said854 war der aus Eritrea stammende Beschwerdeführer, ein Soldat, wegen Kritik an der Militärführung in eine unterirdische Zelle gesperrt worden, ehe er „desertieren“ konnte. Der Gerichtshof bejahte eine relevante Misshandlungsgefahr. Der Gerichtshof stützte diese Annahme nicht bloß auf die vormalige (unmenschliche) Haft des Beschwerdeführers, sondern vor allem auf die generelle – durch zahlreiche Berichte bestätigte – menschenunwürdige Behandlung von Deserteuren in Eritrea. In diesem Zusammenhang verwies er auch darauf, dass der Beschwerdeführer aufgrund seiner Haft und Kritik den Behörden bekannt sein würde; außerdem würden in Eritrea alle Deserteure namentlich registriert. Auch im erst jüngst durch den EGMR entschiedenen Fall Salah Sheekh855 war der Umstand, dass der Beschwerdeführer vor seiner Flucht misshandelt worden war, für sich genommen nicht tragend. Ausschlaggebend war vielmehr, dass keine einschneidende Besserung der Sicherheitslage in Somalia eingetreten war und der Beschwerdeführer im Fall seiner Rückkehr als Angehöriger der notorisch unterdrückten Ashraf-Minderheit Übergriffen feindlicher Stammesverbände weiterhin schutzlos ausgeliefert wäre. Aus der dargestellten Rechtsprechung folgt, dass, wie bereits einleitend ausgeführt, bereits erlittene Misshandlungen nicht in jedem Fall einen „substantial ground“ ausmachen. Der Gerichtshof prüft in diesen Fällen vielmehr, ob seit der fluchtauslösenden Schlechtbehandlung eine erhebliche menschenrechtliche Lagebesserung im jeweiligen Herkunftsstaat eingetreten ist. Ist dies nicht der Fall, geht er in der Regel davon aus, dass keine Anzeichen vorlägen, dass der Betroffene bei einer Rückkehr eine Situation vorfinden würde, die sich maßgeblich von der unterscheidet, der er entflohen ist.856 Eine gewisse Ausnahme hievon macht er im Fall eines Regimewechsels, weil damit oft (keineswegs aber immer) ein Wegfall des ursprünglichen Bedrohungsszenarios verbunden ist. Der EGMR nimmt diesfalls eine diese Lageänderung berücksichtigende Gefahrenprognose vor.857 Ist es hingegen zu einer einschneidenden Lagebesserung im Herkunftsstaat gekommen, prüft der Gerichtshof, ob weiterhin „Interesse“ am Schutzsuchenden besteht (bzw bestehen könnte). Dabei stellt er auf das Vorliegen spezifischer Risikofaktoren („special distinguishing features“) ab. In Fall Chahal hat er – trotz Lagebesserung – ein maßgebliches Misshandlungsrisiko bejaht, da der Beschwerdeführer ein „high-profile“ SikhFührer war und deshalb wahrscheinlich zum Ziel von „hard-line elements“ in den Sicherheitskräften Indiens würde. Ebenso in Hilal, wo der Beschwerdeführer zwar kein prominenter Oppositionsführer war, nach der Berichtslage aber auch „gewöhnlichen“ Parteimitgliedern eine relevante Gefahr drohte, 854 855
856
857
Vgl Kap A I 3 s: EGMR Urt 5.7.2005, Said vs the Netherlands, Nr 2345/02 insb Rz 54. Vgl Kap A I 3 w: EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 insb Rz 147-148. Vgl Kap A I 3 f: EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 44; siehe auch EGMR Salah Sheekh Rz 147. Vgl Kap A I 3 u: EGMR Urt 26.4.2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
175
sich die Lage im Herkunftsstaat nur leicht gebessert hatte und der Beschwerdeführer außerdem wegen der Asylantragstellung im Ausland Probleme haben würde. Im Fall Said stand weniger der Gesichtspunkt der Lagebesserung im Vordergrund als vielmehr der Umstand, dass Deserteure in Eritrea erwiesenermaßen unmenschlich behandelt würden. Hingegen hat der EGMR in den Tamilenfällen Vilvarajah, Venkadajalasarma und Thampibillai ein relevantes Risiko letztlich verneint, da er nicht erkennen konnte, inwiefern sich die Situation der Beschwerdeführer von der jedes anderen Tamilen in Sri Lanka unterscheiden würde. Dass Venkadajalasarma ob seiner vom Gerichtshof bloß als „relatively low level“ eingestuften Dienste für die oppositionelle LTTE nach wie vor einer Misshandlungsgefahr ausgesetzt wäre, erachtete er angesichts des „considerable improvement“ der Sicherheitslage und des „current climate in Sri Lanka“ gegenüber der tamilischen Volksgruppe für unwahrscheinlich.858 Aus dem selben Grund stufte er auch die zehn Jahre zurückreichenden Misshandlungen Thampibillais – die darauf zurückzuführen waren, dass die Sicherheitskräfte von ihm den Aufenthalt seines Bruders, eines LTTEKämpfers, erfahren wollten – als nicht länger schutzbegründend ein.859 Zusammenfassend ist somit festzuhalten, dass die Rechtsprechung des EGMR nicht den Schluss nahe legt, eine bereits erlittene Misshandlung indiziere per se ein mit ausreichender Wahrscheinlichkeit zu erwartendes neuerliches Misshandlungsrisiko und stehe somit einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme in jedem Fall entgegen. Der Gerichtshof stellt in Bezug auf eine Wiederholungsgefahr vielmehr darauf ab, ob sich die maßgeblichen Umstände im Herkunftsstaat (zum Besseren) gewandelt haben. Solange dies nicht der Fall ist, steht Art 3 EMRK einer Abschiebung in aller Regel entgegen. Ansonsten greift sein Schutz nur dann, wenn der Beschwerdeführer durch Aufzeigen besonderer individueller Risikofaktoren glaubhaft machen kann, dass ihn trotz der Lagebesserung weiterhin ein relevantes Misshandlungsrisiko in seiner Heimat trifft. Nur der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle erwähnt, dass der EGMR dieselben Grundsätze weitgehend auch auf Fälle anwendet, in denen der Schutzsuchende zum Fluchtzeitpunkt noch nicht unmenschlich behandelt worden, sehr wohl aber einem realen Risiko einer entsprechenden Behandlung ausgesetzt war.860 Die Annahme einer grundlegenden Veränderung der Verhältnisse861 (zum Besseren) im Herkunftsstaat setzt eine gewisse Konsolidierung der Verhältnisse voraus, für deren Beurteilung es in der Regel eines längeren Beobachtungszeitraumes bedarf. Problematisch ist eine solche Annahme immer dann, wenn die Änderung bloß in einem „Haltungswandel“ des bisherigen 858 859 860
861
EGMR Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00 Rz 67-68. EGMR Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00 Rz 65. Vgl etwa EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98; Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02. Vgl zB EGMR 24.6.2008, Basnet vs the United Kingdom, Nr 43.136/02 („marked change of political circumstances“).
176
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Verfolgers bestehen soll, ohne dass ein politischer Machtwechsel stattgefunden hat.862 Es darf hier nicht unberücksichtigt bleiben, dass der Verfolger durch die (frühere) Misshandlung „seine feindliche Einstellung gegenüber der betroffenen Person konkretisiert und manifestiert [hat]. Ein Opfer von Folter oder anderen Misshandlungen ist dem Staat als individueller Gegner bekannt. ... Es dürfte keinen allgemeinen Erfahrungssatz geben, wonach ein Regime im Laufe der Zeit seine Gegner 'vergisst'.“863 In solchen Fällen wird daher ein entsprechend längerer Beobachtungszeitraum angebracht sein, bevor von einer nachhaltigen Lagebesserung ausgegangen werden kann. Im Übrigen wird aber auch im Fall eines Machtwechsels eine genaue Prüfung der Umstände erforderlich sein, zumal ein Wechsel an der Machtspitze zB keineswegs mit der Änderung der – für die seinerzeitige Misshandlung verantwortlich zeichnenden – Polizeiorganisation (auf mittlerer oder unterer Befehlsebene) einhergehen muss. Ohne eine grundlegende Änderung der Verhältnisse kann schließlich auch aus dem bloßen Verstreichen eines im Ausland verbrachten Zeitraumes – mag dieser auch, wie im Fall Thampibillai, sehr lange sein (zehn Jahre) – nicht ohne weiteres auf die fehlende Aktualität eines einmal gegebenen Misshandlungsrisikos geschlossen werden. Fragwürdig muss vor dem Hintergrund des Gesagten etwa die Gefahrenprognose des Gerichtshofes in den Tamilenfällen Venkadajalasarma und Thampibillai erscheinen. Weder hatte sich der Status der vormaligen Verfolger geändert noch konnte von einer nachhaltigen Lagebesserung im Herkunftsstaat die Rede sein. Der Gerichtshof räumte selbst ein, dass die Verhältnisse in Sri Lanka im maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt (Mai 2004) noch nicht stabil waren und der Unterstützung der LTTE verdächtigte Personen nach wie vor verhaftet (allerdings – wie er unter Hinweis auf einen Länderbericht des Außensamts der gegenbeteiligten Staatenpartei, der diesbezüglich jedoch keine nachvollziehbare Begründung enthielt, feststellte – nicht länger misshandelt) wurden.864 In Hinblick auf die lange Dauer des Tamilenkonfliktes und die seit den 80-er Jahren geführten bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen der LTTE und der sri-lankesischen Regierung hätte sich der Gerichtshof jedoch eingehender mit der Frage befassen müssen, ob zwischenzeitlich mit Blick auf die Vorgeschichte der Beschwerdeführer tatsächlich von einer solchen Konsolidierung der Verhältnisse gesprochen werden konnte, dass menschenrechtswidrige Übergriffe gegen vormals wegen des Verdachts der Unterstützung der LTTE misshandelte Personen nicht mehr mit maßgeblicher Wahrscheinlichkeit vorkommen.865 Eine solche Vorgehensweise hätte – wor862
863
864
865
Vgl sinngemäß VwGH Erk 21.11.2002, 99/20/0171; problematisch daher zB EGMR ZE 24.6.2008, M. vs the United Kingdom, Nr 25.087/06. Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 42. Vgl Kap A I 3 o: EGMR Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00. Diese Bedenken finden eine gewisse Bestätigung in den nachfolgenden politischen Entwicklungen. Im Februar 2006 scheiterten die im Anschluss an den Waffenstillstand im
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
177
auf Richterin Mularoni in ihrer dissenting opinion zu Recht hinwies866 – insbesondere eine ausgewogenere und umfassendere Auseinandersetzung und Bewertung des zu dieser Frage zur Verfügung stehenden – keineswegs einheitlichen – Berichtsmaterials bedurft. In der allerjüngst ergangenen – gleichfalls einen Tamilen aus Sri Lanka betreffenden – Entscheidung NA.867 betonte der EGMR unter dem Eindruck einer sich seit den Entscheidungen Venkadajalasarma und Thampibillai (Mai 2004) erheblich verschärfenden Sicherheitssituation in Sri Lanka, dass selbst bei einem bereits mehr als zehn Jahre währenden Auslandsaufenthalt des Beschwerdeführers „greatest possible caution“ geboten sei, wenn behördliche Aufzeichnungen über frühere Verhaftungen existieren. Das (bloße) Verstreichen von Zeit könne dann bei der Risikoprognose nicht ausschlaggebend sein. Vielmehr sei auf die „current general policies“ der staatlichen Behörden Rücksicht zu nehmen, zumal deren Interesse an bestimmten Kategorien von Rückkehrern im Lichte sich ändernder Verhältnisse im Herkunftsstaat sowohl zuals auch abnehmen könne. Diesem Gedanken ist beizupflichten, soweit er – mit Blick auf die Frage der Aktualität eines einmal gegebenen Misshandlungsrisikos – (auch) so verstanden wird, dass es maßgeblich auf die Nachhaltigkeit der Lagebesserung der Menschenrechtssituation im Herkunftsstaat (fallbezogen: gegenüber der Unterstützung der LTTE verdächtigen Tamilen) ankommt. Die politische Entwicklung Sri Lankas868 seit den Entscheidungen Venkadajalasarma und Thampibillai zeigt deutlich, dass bezüglich einer solchen Annahme insbesondere bei bereits lang dauernden Konflikten größtmögliche Vorsicht geboten ist. Die Qualifikationsrichtlinie 2004/83/EG trägt dem Umstand, dass eine bereits erlittene Misshandlung in der Regel ein starkes Indiz für die Gefahr einer erneuten Misshandlung darstellt, durch Art 4 Abs 4 leg cit Rechnung. Demnach stellt die Tatsache, dass jemand bereits einen „ernsthaften Schaden“ („serious harm“) erlitten hat, einen „ernsthaften Hinweis“ („serious indication“) darauf dar, dass er „tatsächlich Gefahr“ („real risk“) läuft, ernsthaften Schaden zu erleiden, es sei denn, es sprechen „stichhaltige Gründe“ („good reasons“) dagegen, dass der Antragsteller erneut von einem solchen Schaden bedroht wird. Damit wird vorgeschrieben, dass, sollte eine Person in ihrem Herkunftsstaat bereits misshandelt worden sein, es dem Mitgliedstaat obliegt, konkret aufzuzeigen, dass diese Gefahr nun nicht mehr besteht. Gleiches sieht Art 4 Abs 4 leg cit im Übrigen vor, wenn der Betroffene von einem solchen Schaden „unmittelbar bedroht war“. Diese Regelung greift auch mit Blick auf die in Art 6 und Art 7 der RL 2004/83/EG enthaltenen Grundsätze zur Darlegungslast bzgl des Fehlens angemessenen staatlichen bzw quasi-staatlichen Schutzes gegenüber nicht-staatlichen Verfolgungsakten („ernsthafte Schäden“). Zwar kommen auch hier im Prinzip die Regeln des
866 867
868
Februar 2002 zwischen der sri-lankesischen Regierung und den tamilischen Rebellen begonnenen Friedensverhandlungen. Im Juli 2006 wurde der Waffenstillstand seitens der LTTE aufgekündigt. Seit dem finden immer wieder heftige Gefechte statt. EGMR Venkadajalasarma. Vgl Kap A I 3 ee: EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 145. Vgl etwa EGMR NA. Rz 53-56.
178
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Art 7 der RL zur Anwendung.869 Der Mitgliedstaat muss aber, sofern eine private Verfolgung bereits stattgefunden hat, nachweisen, dass keine Wiederholungsgefahr besteht.870 Der Maßstab des Art 4 Abs 4 der RL 2004/83/EG bietet in Bezug auf Fälle der „Vormisshandlung“ größeren Schutz als die Judikatur des EGMR zu Art 3 EMRK. Während der Gerichtshof auch in solchen Fällen den Nachweis eines „realen Risikos“ verlangt, wird gemäß Art 4 Abs 4 leg cit das Vorliegen eines derartigen Risikos grundsätzlich unterstellt. Eine Schutzbegründung scheidet in diesen Fällen nur dann aus, wenn der Mitgliedstaat anhand „stichhaltiger Gründe“ darlegen kann, dass eine neuerliche Misshandlung ausgeschlossen ist. Der öst VwGH sieht für bereits misshandelte Personen weder nach Asylrecht noch nach Art 3 EMRK einen herabgesetzten Wahrscheinlichkeitsmaßstab oder eine Darlegungslastumkehr vor. Er betrachtet diese Tatsache vielmehr als einen (von mehreren) „risikobegründenden Faktor“, der in die „Gesamtbetrachtung“ der Rückkehrgefährdung des Beschwerdeführers einzubeziehen ist.871 Der Anti-Folterausschuss hält in seinem General Comment No. 1 bezüglich der Implementierung des Art 3 UNKF fest, dass bei der Prüfung der Frage, ob „substantial grounds for believing“ gegeben sind, dass der Betroffene im Fall des Refoulements einer relevanten Foltergefahr ausgesetzt wäre, ua „pertinent“ sei, ob „the author [has] been tortured ... in the past? If so, was this in the recent past?“. Der Ausschuss hat diesen Grundsatz in vielen Entscheidungen berücksichtigt. In den meisten Fällen, in denen der Ausschuss einen Verstoß gegen Art 3 UNKF konstatierte, konnten die Betroffenen auf eine – ausreichend substantiierte – „history of torture“ zurückblicken.872 Im Einklang mit der Rechtsprechung des EGMR geht der Ausschuss jedoch davon aus, aus dem Umstand der bereits erlittenen Folter „does not automatically follow“, der Betroffene würde – gemessen am Entscheidungszeitpunkt des Ausschusses – „still at risk“ sein.873 Erhebliche Bedeutung misst der Ausschuss in diesem Zusammenhang dem Zeitfaktor bei. Folterhandlungen, die nicht in der „recent past“ stattgefunden haben, genügen in der Regel nicht zur Schutzbegründung. Der Ausschuss hat zwar bislang nicht explizit bestimmt, was unter „recent“ zu verstehen ist, doch lässt sich aus seiner bisherigen Praxis ableiten, dass damit ein nicht länger als fünf Jahre zurückreichendes Ereignis gemeint sein dürfte.874 Bisweilen beschränkt sich der Ausschuss bei abschlägigen Prognoseentscheidungen bloß auf die Feststellung, dass die behauptete Folter nicht in der „recent
869 870 871
872
873
874
Dazu näher Kap B II 2 b. Vgl idS auch Hailbronner, AuslR (Feb 2006) zu § 60 AufenthG Rz 66. Zuletzt etwa VwGH Erk 21.9.2006, 2006/19/242 (Dieses Erk betrifft zwar vornehmlich die Asylfrage, der VwGH macht aber bei der Risikoprognose praktisch keinen Unterschied zwischen dem Asyl- und dem subsidiären Schutz). Eine Recherche ergab, dass der Anti-Folterausschuss bis dato (Stand August 2007) 25 Verletzungen gegen Art 3 UNKF festgestellt hat. Nur in 5 dieser Fälle wurden keine Folterhandlungen vor der Flucht geltend gemacht: Nunez Chipana vs Venezuela, C 10.11.1998, CAT/C/21/D/110/1998; Elmi vs Australia, C 14.5.1999, CAT/C/22/D/ 120/1998; Arkauz vs France, C 63/1997, CAT/C/23/D/63/1997; A.S. vs Sweden, C 24.11.2000, CAT/C/25/D/149/1999 (wenngleich schwere Misshandlung durch den Ehemann, einen iranischen Ayatollah); Tebourski vs France, C 1.5.2007, CAT/C/38/D/ 281/2005. B.S.S. vs Canada, C 12.5.2004, CAT/C/32/D/183/2001 Rz 11.4; S.S.S. vs Canada, C 16.11.2004, CAT/C/35/D/245/2004 Rz 8.4; N.Z.S. vs Sweden, C 22.11.2006, CAT/C/ 37/D/277/2005 Rz 8.5; A.I. vs Switzerland, C 12.5.2004, CAT/C/32/D/182/2001 Rz 6.5. Bejahend T.A. vs Sweden, C 6.5.2005, CAT/C/34/D/226/2003 (5 Jahre); verneinend zB N.Z.S. vs Sweden (6 Jahre); S.S. vs the Netherlands, C 5.5.2003, CAT/C/30/D/191/2001 (7 Jahre).
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
179
past“ stattgefunden habe.875 Diese Vorgehensweise ist zweifellos problematisch. Nicht minder fragwürdig erscheint es, wenn der Ausschuss – ähnlich wie der EGMR in den Fällen Venkadajalasarma und Thampibillai – in Fällen einer fehlenden „recent“ Folterung ein neuerliches Folterrisiko bereits aus dem Umstand eines „ongoing peace process“ (maW: einer noch nicht stabilen Lage im Herkunftsstaat) im Lichte einer „not systematic“ Folterpraxis im Herkunftsstaat und der Tatsache, dass zwischenzeitlich viele Flüchtlinge in die Heimat zurückgekehrt seien, verneinen zu können meint. In der Regel nimmt der Anti-Folterausschuss aber auch bei Fehlen einer zeitnahen Misshandlung eine minutiöse einzelfallsbezogene Gefahrenprognose vor.876 Der UN-Menschenrechtsausschuss hat sich in Bezug auf den aus Art 7 IPBPR abgeleiteten Refoulementschutz, soweit ersichtlich, bislang nicht näher mit den Folgen einer bereits erlittenen Misshandlung auf die zu treffende Prognoseentscheidung auseinandergesetzt. Es ist aber anzunehmen, dass er zu dieser Frage einen ähnlichen Standpunkt wie der EGMR und der Anti-Folterausschuss vertreten würde.
2. Allgemeine Situation Nach der ständigen Rechtsprechung des EGMR sind im Rahmen der Gefahrenprognose sowohl der persönliche Hintergrund des Betroffenen als auch die allgemeine Situation im Herkunftsstaat zu berücksichtigen.877 Der Umstand, dass im Zielstaat „serious human rights violations“ stattfinden, genügt im Allgemeinen nicht zur Annahme eines „realen Risikos“.878 Der Betroffene muss vielmehr seine individuelle Betroffenheit aufzeigen. Der Gerichtshof spricht in diesem Zusammenhang davon, dass „where the sources available ... describe a general situation, an applicant’s specific allegation ... require corroboration by other evidence“, um Abschiebungsschutz zu begründen. Das gilt, wie gesagt, selbst dann, wenn die allgemeinen Verhältnisse im betreffenden Staat eine sys875 876
877
878
ZB S.N.W.A. vs Switzerland, C 24.11.2005, CAT/C/35/D/231/2003. Etwa A.R. vs the Netherlands, C 14.11.2003, CAT/C/31/D203/2002 (im Ergebnis: nicht „particularly vulnerable to any risk“); B.S.S. vs Canada (Inländische Fluchtalternative); S.S.S. vs Canada (Inländische Fluchtalternative); M.C.M.V.F. vs Sweden, C 14.11.2005, CAT/C/35/D/237/2003 (ua grundlegende Lageänderung); Dadar vs Canada, C 23.11.2005, CAT/C/35/D258/2004 (Folter: 1979 u 1987, aber: „still involved with Iran Opposition forces“); M.S.H. vs Sweden, C 14.11.2005, CAT/C/35/D/235/2003 („different political context“). EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 108 u 111; Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 98, 106 u 101-105; Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94 Rz 41-42; Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98 Rz 40-41; Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 63-67; Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00 Rz 67; Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00 Rz 65; Urt 26.4. 2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99 Rz 68; Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 145-148; Urt 7.6.2007, Garabayev vs Russia, Nr 38.411/02 Rz 78; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 130; Urt 8.4.2008, Nnyanzi vs the United Kingdom, Nr 21.878/06 Rz 54 u 65; Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04 Rz 112; Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 113. Statt vieler zB EGMR ZE 16.3.2004, Nasimi vs Sweden, Nr 38.865/02; ZE 16.3.2004, Y. vs Finland, Nr 22.792/03; ZE 26.10.2004, B. vs Sweden, Nr 16.578/03.
180
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
tematische und weitverbreitete Folterpraxis erkennen lassen.879 „Die Individualgefährdung einer bestimmten Person lässt sich in jedem Einzelfall als Summe der Komponenten 'allgemeine Gefährdung' und 'besondere individuelle Gefährdung' verstehen.“880 Der EGMR hat die im Zielstaat vorherrschenden allgemeinen Verhältnisse bisher unter verschiedenen Gesichtspunkten im Rahmen der Gefahrenprognose berücksichtigt. Grundtenor war dabei stets, dass allgemeine Gefahren zwar für sich genommen in der Regel nicht zur Schutzbegründung ausreichen,881 im Verein mit individuellen Risikofaktoren aber eine erhebliche katalysierende Wirkung entfalten können. In diesem Sinn hat er etwa angenommen, dass einzelne Risikofaktoren, die für sich genommen noch kein reales Misshandlungsrisiko begründen, im Zusammenhalt vor dem Hintergrund einer „situation of general violence and heightened security“ die relevante Schwelle erreichen können.882 Auch ist eine „allgemeine Gewaltsituation“ bei der Frage zu berücksichtigen, ob ein Angehöriger einer im Herkunftsstaat einer systematischen Misshandlungspraxis ausgesetzten Risikogruppe (über seine Angehörigeneigenschaft) „further special distinguishing features“ zur Substantiierung einer realen Misshandlungsgefahr dartun muss oder nicht.883 Ferner ist aus dem (bloßen) Verstreichen eines im Ausland verbrachten Zeitraumes ohne Berücksichtigung der „current general policies“ der Behörden des Zielstaates nicht ohne weiteres auf die fehlende Aktualität eines einmal gegebenen Misshandlungsrisikos zu schließen, zumal das behördliche Interesse an bestimmten Kategorien von Rückkehrern im Lichte sich ändernder Verhältnisse im Herkunftsstaat, je nachdem, sowohl zu- als auch abnehmen kann.884 In seiner allerjüngsten Rsp geht der EGMR davon aus, dass diplomatische Garantien des Herkunftsstaates hinsichtlich einer menschenwürdigen Behandlung des Schutzsuchenden für sich genommen keinen adäquaten Schutz bieten, wenn zugleich zuverlässige Quellen über Praktiken der Behörden berichten, „which are manifestly contrary to the principles of the Convention“.885 Besonderes Augenmerk richtet der Gerichtshof schließlich auf die in einem Herkunftsstaat herrschenden Haft-
879
880
881
882
883
884
885
EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99 Rz 73; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 131, 143-146; Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 Rz 121-125 u 127; Urt 8.4.2008, Nnyanzi vs the United Kingdom, Nr 21.878/06 Rz 55; Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04 Rz 113, 116-117 u 121; Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 67. So zutr Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 47. So explizit EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 114; vgl auch Kap A I 3 ee. Dazu näher EGMR NA. Rz 130; siehe auch EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 60, sowie Kap B II. Im Detail EGMR NA. Rz 116-117; vgl ferner EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 148; Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 68; Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr 42.502/06 Rz 95, sowie Kap B II und Kap B III 7. EGMR NA. Rz 145; siehe auch EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98 Rz 41, sowie Kap B III 1. EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 147-148; Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 Rz 127; Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04 Rz 119; Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 69 u 73; Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr 42.502/06 Rz 96-97, sowie Kap B III 4.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
181
und (polizeilichen) Gewahrsamsbedingungen und idZ insb auf das Bestehen einer systematischen und weit verbreiteten Misshandlungspraxis gegenüber Inhaftierten.886
Unstrittig ist nun, dass es bei Vorliegen einer besonders großen individuellen Gefahr auf die Frage der Allgemeingefährdung nicht weiter ankommt.887 Umstritten ist allerdings, ob Entsprechendes auch für den umgekehrten Fall gilt; mithin, ob ein Misshandlungsrisiko auch dann als „real“ anzusehen ist, wenn es nicht bloß dem von der aufenthaltsbeendenden Maßnahme Betroffenen, sondern jeder anderen Person in seiner Umgebung, jedem anderen Angehörigen der selben Volksgruppe oder gar jedem im Herkunftsstaat droht. Mit anderen Worten: Kann eine besonders große Allgemeingefährdung im Herkunftsstaat für sich genommen – ohne Vorliegen spezifischer individueller Risikofaktoren – Abschiebungsschutz gemäß Art 3 EMRK begründen? Diese Frage stellt sich in der Praxis vor allem bei der Beurteilung von Bürgerkriegssituationen oder von Beschwerden Angehöriger einer im Herkunftsstaat unterdrückten Bevölkerungsminderheit. Die Diskussion um die Relevanz allgemeiner Gefahrenlagen im Lichte des Art 3 EMRK dreht sich zumeist um das richtige Verständnis einer Passage in der Entscheidung Vilvarajah888. In diesem Urteil hob der Gerichtshof zunächst hervor, dass eine erhebliche Lagebesserung für Tamilen in Sri Lanka eingetreten sei, ehe er festhielt: „The evidence before the Court concerning the background of the applicants, as well as the general situation, does not establish that their personal position was any worse than the generality of other members of the Tamil community or other young male Tamils who were returning to their country (Hervorhebung durch mich).“889 Die Bedeutung dieser Stelle wird im Schrifttum unterschiedlich gesehen. Zwei Tendenzen sind erkennbar. Die einen deuten sie so, dass die Feststellung einer allgemeinen Gefahrenlage zur Schutzbegründung nicht genügt, solange der Betroffene nicht darlegen könne, dass seine Situation schlechter sei, als die der anderen Bewohner dieses Staates.890 Eine unmittelbare und konkrete Lebensgefahr in einem Kriegs- oder Bürgerkriegsgebiet, in dem nahezu jedermann Opfer der Kriegshandlungen werden könne, begründet demnach für
886
887
888
889 890
EGMR Saadi Rz 143; EGMR Ismoilov Rz 121; EGMR Ryabikin Rz 116 u 121; EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 124, 131-134; Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 72. Etwa EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88; Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02. Vgl Kap A I 3 c: EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87. EGMR Vilvarajah Rz 111. So etwa Meyer-Ladewig, Europäische Menschenrechtskonvention² (2006) 73 Rz 21; Hailbronner, AuslR (Feb 2006) zu § 60 AufenthG Rz 113; Wollenschläger, Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung, in Heselhaus/Nowak (Hg), Handbuch der Europäischen Grundrechte (2006) 549.
182
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
sich noch keine Gefahr unmenschlicher Behandlung.891 Die anderen meinen, dass diese Stelle nicht isoliert gelesen werden dürfe, sondern insbesondere in Zusammenschau mit der ihr in der Entscheidung unmittelbar folgenden Passage, die wie folgt lautet: „Since the situation was still unsettled there existed the possibility that they might be detained and ill-treated (...). A mere possibility of illtreatment, however, in such circumstances892, is not in itself sufficient to give rise to a breach of Article 3 (...) (Hervorhebungen durch mich).“893 Eine Kombination dieser beiden Passagen zeige fallbezogen, dass sich „das für jede einzelne Person verbleibende 'Grundrisiko' ... im Bereich der 'bloßen Möglichkeit' bewegte und nicht (mehr) das Ausmaß eines 'realen Risikos' annahm.“894 Der Entscheidung Vilvarajah lasse sich daher keine generelle Aussage darüber entnehmen, ob eine aufenthaltsbeendende Maßnahme bei Allgemeingefahren mit Art 3 EMRK vereinbar sei.895 Die Vertreter dieser Sicht befürworten, dass Gefahren, die von einer allgemeinen Situation ausgehen, für sich allein unter den Refoulementschutz des Art 3 EMRK fallen können. Entscheidend sei, dass die Schwelle zum „real risk“ überschritten sei896: „Von einer bestimmten 'Repressionsdichte' an besteht ein reales Misshandlungsrisiko für alle der Hoheitsgewalt dieses Staates unterstehenden Personen, bzw dann, wenn sich die Verfolgungsmaßnahmen vornehmlich gegen Angehörige einer bestimmten Bevölkerungsgruppe richten, für alle Mitglieder der Gruppe.“897 Der Gerichtshof hat seit der Entscheidung Vilvarajah in einer Reihe weiterer Fälle geprüft, ob der Betroffene aufgezeigt habe, dass seine persönliche Situation schlechter wäre als die anderer Bewohner seines Herkunftsstaates: Im Fall H.L.R.898 berücksichtigte der EGMR zunächst die „general situation of violence existing in the country of destination“, erachtete aber, dass „this circumstance would not in itself entail, in the event of deportation, a violation of Article 3.“ In einem nächsten Schritt prüfte er die individuelle Gefahrenlage des Beschwerdeführers, vermochte fallbezogen allerdings nicht zu erkennen, dass seine Situation schlechter wäre als die anderer Kolumbianer.
891 892 893 894
895
896
897 898
Hailbronner, AuslR Rz 112. Gemeint: im Lichte der allgemeinen Verbesserung der Situation in Sri Lanka. EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87 Rz 111. Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 46; idS auch Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 223. Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 47; Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit 223. Einarsen, The European Convention on Human Rights and the Notion of an Implied Right to de facto Asylum, IJRL 2 (1990) 370 (FN 49); Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 47, Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit 224; Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27 Rz 52. Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 47. Vgl Kap A I 3 h: EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94 insb Rz 41-42.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
183
Aus dem Gesamtzusammenhang dieser Entscheidung ergibt sich, dass der EGMR die allgemeine Situation in Kolumbien zwar als „tense“ einstufte. Er hielt sie jedoch nicht für derart extrem, dass praktisch jedem, der in diesen Staat abgeschoben würde, Gefahr für Leib und Leben in einem Art 3 EMRK widersprechenden Maß drohten. Das Grundrisiko einer allen Kolumbianern drohenden Schlechtbehandlung bewegte sich somit lediglich im Rahmen einer „bloßen Möglichkeit“. Ausgehend davon erwies es sich als entscheidend, dass der Beschwerdeführer nicht aufzuzeigen vermochte, dass seine Situation ungünstiger wäre als die jedes anderen Bewohners Kolumbiens. In den Fällen Venkadajalsarma899 und Thampibillai900 bediente sich der EGMR zwar nicht der erwähnten Wendung; dennoch erscheinen diese Entscheidungen im gegebenen Zusammenhang erwähnenswert. Ähnlich wie in der Entscheidung Vilvarajah konstatierte der Gerichtshof eine deutliche Verbesserung der allgemeinen Situation für Tamilen in Sri Lanka, räumte aber ein, dass die Verhältnisse noch nicht stabil waren. Auch in diesen Fällen stufte er das für jeden einzelnen Tamilen bestehende Grundrisiko unterhalb der relevanten Schwelle eines „realen Risikos“ liegend ein. Maßgeblich kam es – für die Frage der Schutzbegründung – daher darauf an, ob die Beschwerdeführer besondere risikobegründende Merkmale aufzeigen konnten, was der Gerichtshof aber jeweils verneinte. Der Fall N.901 ist insoweit von Interesse, als er anschaulich aufzeigt, dass sich die Wendung „any worse than the generality of other members“ keineswegs auf die Frage der Allgemeingefährdung im Herkunftsstaat beziehen muss. Dem Aspekt der Allgemeingefahr kam im Fall N. keine besondere Bedeutung zu, zumal der Beschwerdeführer schon wegen seiner frühren „specific activities“ als Geheimagent (Denunziation und Unterwanderung) des gestürzten Mobuto-Regimes als besonders gefährdet erachtet werden konnte; auf die Größe der Allgemeingefährdung kam es unter diesen Umständen nicht weiter an. Trotzdem griff der Gerichtshof auf die Formel der Entscheidung Vilvarajah zurück, um aufzuzeigen, dass die Situation von N. ungünstiger wäre als die anderer Personen, sollte er in seine Heimat abgeschoben werden. Als Vergleichsmaßstab diente ihm aber weder die Situation jedes anderen Bewohners des Herkunftsstaates noch jedes anderen Angehörigen der gleichen Volksgruppe, sondern die „of most other former Mobuto supporters“. In der Entscheidung Müslim902 konstatierte der Gerichtshof zwar, dass im Nordirak nach wie vor Sicherheitsprobleme bestanden. Gleichzeitig stellte er aber auch fest, dass der Nordirak weniger von Gewalt betroffen war als andere Landesteile. Im Lichte (ua) dieses „general context“ vermochte der EGMR nicht zu erkennen, dass die persönliche Situation des Beschwerdeführers – ei899
900 901 902
Vgl Kap A I 3 o: EGMR Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00. Vgl Kap A I 3 o: EGMR Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00. Vgl Kap A I 3 q: EGMR Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02. Vgl Kap A I 3 u: EGMR Urt 26.4.2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99.
184
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
nes Angehörigen der turkmenischen Minderheit (im Nordirak) – schlechter wäre als die jedes anderen Turkmenen oder – möglicherweise sogar – jedes anderen Bewohners des Nordiraks. Wiederum wird das aus der Entscheidung Vilvarajah (auf die der Gerichtshof in diesem Zusammenhang bezeichnenderweise verwies) bekannte Muster deutlich. Das aufgrund der allgemeinen Situation im Nordirak für jede einzelne Person bestehende Grundrisiko erschöpfte sich – seiner Ansicht nach – in einer „bloßen Möglichkeit“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung: „La Cour réaffirme qu'une simple possibilité de mauvais traitements en raison d'une conjoncture instable dans un pays n'entraine pas en soi une infraction à l´ article 3 (Hervorhebungen durch mich)“.903 Eine darüber hinausgehende – die relevante Schwelle eines „realen Risikos“ erreichende – Gefahr vermochte der Beschwerdeführer – ungeachtet seiner turkmenischen Abstammung – allerdings nicht darzutun.904 Diese Beispiele aus der Rechtsprechung des Gerichtshofes zeigen deutlich, dass die Ansicht derer, die aus der obzitierten Stelle der Entscheidung Vilvarajah schließen wollen, dass die Feststellung einer allgemeinen Situation zur Schutzbegründung nicht ausreiche, solange der Betroffene nicht darlegen könne, dass seine Situation schlechter wäre, als die jedes anderen Bewohners dieses Staates, in dieser Allgemeinheit nicht zutrifft. In allen diesen Fällen lag nämlich das von der allgemeinen Situation im Herkunftsstaat ausgehende „Grundrisiko“ unterhalb der Schwelle eines relevanten „realen Risikos“.905 Diese Fälle eignen sich somit nicht als Nachweis dafür, dass gleichsam „individualisierte“ extreme Allgemeingefahren, durch die praktisch jeder dem „real risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung im Herkunftsstaat ausgesetzt wäre, ohne Darlegung zusätzlicher besonderer individueller Risiken unbeachtlich seien. Einfacher gesagt, dieser Rechtsprechung kann nicht entnommen werden, dass die auf die Entscheidung Vilvarajah fußende Formel („his personal situation was any worse than the generality of other members“) auch dann anzuwenden ist, wenn bereits die Allgemeingefährdung im Zielstaat das Ausmaß eines „realen Risikos“ annimmt. Ebenso wenig kann jedoch aus dieser Praxis – e contrario – geschlossen werden, dass Allgemeingefahren, die den Beschwerdeführer konkret treffen („individualisierte“ Allgemeingefahren) und die diese Gefahrenschwelle überschreiten, beachtlich sind. Der Gerichtshof musste sich dieser Frage in diesen Fällen vielmehr nicht stellen. Im Ergebnis erscheint daher die oben skizzierte Analyse Alleweldts zum Fall Vilvarajah – wonach sich der zitierten Stelle keine generelle Aussage darüber entnehmen lässt, ob eine Abschiebung in Situationen allgemeiner Ge903 904
905
EGMR Urt 26.4.2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99 Rz 70. Im gleichen Sinne betr einen Angehörigen der tadschikischen Minderheit in Afghanistan: EGMR Urt 20.12.2007, Sultani vs France, Nr 45.223/05 Rz 67. Vgl zB auch EGMR ZE 16.6.2005, Berisha and Haljiti vs „the former Yugoslav Republic of Macedonia“, Nr 18.670/03: „A mere possibility of ill-treatment on account of an unsettled general situation in a country is in itself insufficient to give rise to a breach of Article 3 of the Convention“; anders jedoch die selbe ZE bei einem „real risk“ (dazu unten).
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
185
fährdung mit Art 3 EMRK vereinbar sei – nach wie vor die treffendste. Sie lässt sich ebenso auf die eben dargestellte Nachfolgejudikatur zu dieser Entscheidung übertragen. Der EGMR hat – im Gegensatz zur EKMR, die häufig prüfte, ob „the general situation ... was ... such that an expulsion ... would generally be a violation of Article 3“906 – die Frage der Relevanz einer ausschließlich auf allgemeinen Umständen beruhenden Gefahrenlage im Lichte des Art 3 EMRK lange Zeit offen gelassen. In seiner jüngsten Rechtsprechung scheint er diesbezüglich allerdings klarstellende Worte gefunden zu haben: In der Entscheidung Hussein Mossi907 ging es um einen Staatsangehörigen des Kongos (DRC), der sich zur Glaubhaftmachung einer Verfolgungsgefahr sowohl auf die allgemeine Situation als auch auf seine Zugehörigkeit zu einer ethnischen Minderheit stützte. Der EGMR hielt hiezu fest: „While aware of the occurrence of reports of continuous human rights violations in the DRC, including discrimination on the basis of ethnicity, the Court considers that the situation in general in the country is not such that it can be established, on this sole basis, that the first applicant faced a real risk of being ill-treated in the DRC in contravention of Article 3 of the Convention (Hervorhebungen durch mich). Die Zulässigkeitsentscheidung Berisha und Haljiti908 betraf Roma aus dem Kosovo, die im Jahr 2002 in die „Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien“ geflohen und von dort – nach negativem Verlauf ihres Asylverfahrens – im Jahr 2003 in den Herkunftsstaat (damals: „Serbien-Montenegro“) abgeschoben worden waren. Der Gerichtshof konnte keine Fehleinschätzung der mazedonischen Stellen erkennen, weil die Beschwerdeführer „[had] failed to substantiate their allegations that they were in a worse situation than other members of the Roma community in Kosovo or that the general situation at that time was so severe as to place them at real and imminent risk (Hervorhebung durch mich).“ In die gleiche Richtung weist die Zulässigkeitsentscheidung Jeltsujeva gegen die Niederlande.909 In diesem Fall ging es um eine junge Tschetschenin, die aufgrund der Gewaltsituation in Tschetschenien aus ihrer Heimat geflohen war. Der EGMR wies auf Ausweichmöglichkeiten in anderen Landesteilen der Russischen Föderation hin. Er konnte bezüglich ihres Falles keine Anhaltspunkte erkennen, dass „the applicant's personal position would be any worse than the generality of other persons hailing from Chechnya who are currently residing elsewhere in the Russian Federation“. Zwar seien die „general 906 907 908
909
Statt vieler EKMR Bericht 7.6.1990, Cruz Varas et al vs Sweden, Nr 15.576/89 Rz 82. EGMR ZE 8.3.2005, Hussein Mossi et al vs Sweden, Nr 15.017/03. EGMR ZE 16.6.2005, Berisha and Haljiti vs „the former Yugoslav Republic of Macedonia“, Nr 18.670/03. EGMR ZE 1.6.2006, Jeltsujeva vs the Netherlands, Nr 39.858/04; siehe auch EGMR ZE 4.10.2007, Limoni et al vs Sweden, Nr 6576/05.
186
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
living conditions“ für Tschetschenen „hailing from Chechnya“ „far from ideal“. Der Gerichtshof konnte allerdings nicht finden, dass „these conditions must be regarded as being so harrowing in the entire territory of the Russian Federation that they must be considered as having attained the minimum level of severity“, um unter Art 3 EMRK zu fallen (Hervorhebungen durch mich). Schließlich ist auf das allerjüngste Urteil NA.910 des Gerichtshofes hinzuweisen, in dem er sich ausführlich mit dem Stellenwert einer „allgemeinen Gewaltsituation“ im Herkunftsstaat auseinandersetzt und mit Blick auf die hier interessierende Frage ausführt, dass „[the Court] has never excluded the possibility that a general situation of violence in a country of destination will be of a sufficient level of intensity as to entail that any removal to it would necessarily breach Article 3 of the Convention. Nevertheless, the Court would adopt such an approach only in the most extreme cases of general violence, where there was a real risk of ill-treatment simply by virtue of an individual being exposed to such violence on return (Hervorhebungen durch mich).“911 Diese Entscheidungen belegen einwandfrei, dass Allgemeingefährdungen für sich allein genommen in den Anwendungsbereich des Art 3 EMRK fallen können.912 Es ist somit festzuhalten, dass individualisierte Allgemeingefahren – sofern sie die Schwelle eines „realen Risikos“ einer relevanten Gefährdung gemäß Art 3 EMRK erreichen – Abschiebungsschutz gemäß dieser Bestimmung begründen. Die Betroffenen trifft diesfalls keine zusätzliche Pflicht aufzuzeigen, dass ihre persönliche Situation (noch) schlechter wäre, als die jedes anderen Bewohners dieses Staates oder, sollte sich die Verfolgung gegen eine bestimmte Gruppe richten, jedes anderen Angehörigen dieser Gruppe. Bleibt noch zu klären, welche Bedeutung der Phrase, der Betroffene habe nicht dargetan, dass „his personal situation was any worse than the generality of other members.“, eigentlich zukommt. Diesbezüglich kann auf die Ausführungen zur Gefahrenprognose in Kap B II 2 c verwiesen werden. An dieser Stelle sei nur kurz wiederholt, dass diese Formel – genauso wie der Hinweis auf das Vorliegen oder Nichtvorliegen von „special distinguishing features“ in anderen Entscheidungen des Gerichtshofes – primär der Abgrenzung eines relevanten „realen Risikos“ von einer – zur Schutzbegründung nicht ausrei910
911
912
Vgl näher Kap A I 3 ee: EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07. EGMR NA. Rz 115; siehe auch EGMR ZE 2.9.2008, A.A. vs Sweden, Nr 8594/04; EGMR Urt 20.1.2009, F. H. vs Sweden, Nr 32.621/06 Rz 90-95 (verneinend in Bezug auf den Irak). AA noch EGMR ZE 3.5.2005, Gordyeyev vs Poland, Nr 43.369/98 u 51.777/99 („...the applicant must show that he runs a real risk, if extradited to that country, of suffering treatment prohibited under Article 3. That risk cannot be based exclusively on the general situation existing in the State of destination and a general situation of violence cannot be considered as entailing ... a violation of Article 3.“ – Hervorhebungen durch mich). Dieser Standpunkt findet in der aktuellen Rsp kein Echo mehr.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
187
chenden – „bloßen Möglichkeit“ einer Gefährdung im Lichte des Art 3 EMRK dient; sie zielt auf den Nachweis spezifischer (individueller) Risikofaktoren in Bezug auf Fälle ab, in denen die Schwelle eines „real risk“ nicht schon durch die allgemeinen Verhältnisse im Herkunftsstaat erreicht ist.913 Das im Kap zur Gefahrenprognose des Art 3 EMRK gewonnene Auslegungsergebnis ist folglich zu präzisieren914: Der maßgebliche Unterschied zwischen einem „realen Risiko“ und einer „bloßen Möglichkeit“ ist prinzipiell im Vor- oder Nichtvorliegen von „special distinguishing features“ zu erblicken, die auf ein „persönliches“ („personal“) und „vorhersehbares“ („foreseeable“) Risiko schließen lassen. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht in „most extreme cases“, wenn die „general situation ... so severe“ im Herkunftsstaat ist, dass praktisch jeder, der dorthin abgeschoben wird, einem „real and imminent risk“ einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung ausgesetzt ist.915 Diesfalls ist das „real risk“ bereits durch die extreme allgemeine Gefahrenlage im Zielstaat indiziert; eines weiteren Nachweises bedarf es nicht.916 Nach Art 15 der Qualifikationsrichtlinie 2004/83/EG gilt als „ernsthafter Schaden“ („serious harm“) ua (lit c) „eine ernsthafte individuelle Bedrohung des Lebens oder der Unversehrtheit einer Zivilperson infolge willkürlicher Gewalt im Rahmen eines internationalen oder innerstaatlichen bewaffneten Konflikts“ („serious and individual threat to a civilian's life or person by reason of indiscriminate violence in situations of international or internal armed conflict“). Dieses Teilelement des Art 15 der RL 2004/83/EG war – im Gegensatz zu Art 15 lit a u lit b leg cit917 – im Zuge der vorbereitenden Arbeiten zur Richtlinie umstritten. Der ursprüngliche Vorschlag der Europäischen Kommission wurde mehrfach modifiziert.918 Art 15 lit c leg cit ist in Zusammenschau mit dem Erwägungsgrund Nr 26 der RL zu lesen, 913
914 915
916
917 918
Die besagte Formel ist nicht unproblematisch, zumal sie leicht missverstanden werden könnte (vgl etwa nur die Fehldeutungen bei Meyer-Ladewig, Europäische Menschenrechtskonvention² (2006) 73 Rz 21; Hailbronner, AuslR (Feb 2006) zu § 60 AufenthG Rz 113). Es wäre daher zu begrüßen, wenn der GH – um Fehldeutungen oder gar missbräuchlichen Anwendungen vorzubeugen – mit unmissverständlichen Worten klarstellen würde, dass die Anwendung dieses Kriteriums nur dann in Betracht kommt, wenn sich das Grundrisiko für die konkrete Risikogruppe maximal im Bereich der „mere possibility“ einer Schlechtbehandlung im Herkunftsstaat bewegt, mithin nicht (selbst) die Schwelle eines „real risk“ erreicht. Selbst bei diesem – vom prinzipiellen Standpunkt her korrekt erscheinenden – Verständnis stellt sich aus Sicht des Schutzsuchenden allerdings das praktische Problem, dass der GH an den Nachweis eines „realen Risikos“ hohe Anforderungen legt und der Anwendungsbereich einer „bloßen“ Misshandlungsmöglichkeit in seiner bisherigen Praxis klar über das hinausgeht, was gemeinhin als entfernte, vage oder theoretische Misshandlungsgefahr verstanden wird (vgl hiezu näher Kap B II 2 c). Vgl Kap II 2 c. EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 115; EGMR ZE 16.6.2005, Berisha and Haljiti vs „the former Yugoslav Republic of Macedonia“, Nr 18.670/03. Ein unstreitiges Bsp aus der jüngeren Vergangenheit für eine extreme Allgemeingefahr bilden die Geschehnisse in Ruanda im Frühjahr 1994. Die Schwelle für eine gemäß Art 3relevante Allgemeingefährdung wird mE jedoch niedriger anzusetzen sein. Siehe zu Art 15 lit b Kap B I 2 c. Vgl hiezu näher McAdam, Complementary Protection in International Refugee Law (2007) 70 (FN 104).
188
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
wonach „Gefahren, denen die Bevölkerung oder eine Bevölkerungsgruppe eines Landes allgemein ausgesetzt sind, ... für sich genommen normalerweise keine individuelle Bedrohung dar[stellen], die als ernsthafter Schaden zu beurteilen wäre.“ Dieser Erwägungsgrund wurde auf Betreiben Deutschlands eingefügt.919 Die „individuelle“ Bedrohung in Art 15 lit c der RL 2004/83/EG ist im Sinne einer individuellen Betroffenheit zu verstehen. Nicht erforderlich ist eine „zielgerichtete“ Bedrohung.920 Diese widerspräche dem Tatbestandselement der „willkürlichen“ („indiscriminate“) Gewalt. Schutzgüter dieser Bestimmung sind die Unversehrtheit von Leib und Leben. Diese entsprechen weitestgehend den Schutzbereichen der Art 2921 u 3 EMRK bzw Art 15 lit a u 15 lit b der RL.922 Der Hinweis im Erwägungsgrund Nr 26, dass Allgemeingefahren „für sich genommen normalerweise“ keine individuelle Gefahren bedeuten, ist so zu verstehen, dass nur solche individualisierte Allgemeingefahren relevant sind, die die Schwelle einer „ernsthaften Bedrohung“ erreichen.923 Die RL 2004/83/EG definiert den Begriff der „ernsthaften Bedrohung“ nicht.924 Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten wurde jedoch zustimmend auf die Vilvarajah-Entscheidung des EGMR hingewiesen, wonach eine „situation with high level of danger and insecurity/indiscriminate violence“ einer Abschiebung entgegenstünde.925 Eine entsprechende Gefahrenlage nimmt der Gerichtshof in seiner neueren Rechtsprechung dann an, wenn die „general situation ... so severe“ ist, dass praktisch jeder, der dorthin abgeschoben wird, einem „real and imminent risk“ ausgesetzt ist.926 Eine derartige Gefahrenlage wird man im Wesentlichen als „ernsthafte Bedrohung“ im Sinne des Art 15 lit c der RL 2004/83/EG einstufen können.* Der Schutz vor Allgemeingefahren nach Art 15 lit c der RL 2004/83/EG ist restriktiver als jener nach Art 3 EMRK, weil von ersterem nur „Zivilpersonen infolge willkürlicher Gewalt im Rahmen eines internationalen oder innerstaatlichen bewaffneten Konflikts“ erfasst sind. Eine derartige Einschränkung kann der Rechtsprechung des EGMR nicht entnommen werden. Es ist höchst zweifelhaft, ob potentielle Opfer sonstiger „indiscriminate violence“ oder anderer erheblicher Allgemeingefährdungen (zB schwere Epidemie) unter den Schutz des Art 15 lit b leg cit fallen. Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten zur RL wurde nämlich ua die Ansicht vertreten, dass (ua) Bedrohungen infolge willkürlicher Gewalt keine
919 920
921 922 923
924
925 926
*
Vgl 13646/02 ASILE 60; 9945 ADD 1 ASILE 32; 7482/04 ASILE 16. IdS schon der Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommssion, Kom (2001) 510 endgültig 30; siehe ferner 12382/02 ASILE 47, 2 u 4. Recht auf Leben. Vgl 12148/02 ASILE 43, 6. Vgl auch Marx, Die Bedeutung der Qualifikationsrichtlinie für die deutsche Asylpraxis, http://www.asyl.net/Magazin/9_2004a.html, dem zu folge der Erwägungsgrund 26 dieselbe prognoserechtliche Funktion wie Art 3 Abs 2 der UN-Konvention gegen Folter zukomme; siehe ferner Battjes, European Asylum Law and International Law (2006) 239f, sowie Storey, EU Refugee Qualification Directive: a Brave New World?, IJRL 20 (2008) 33f, mit jeweils anderer Auslegung. Ein Vorschlag Deutschlands, „serious and individual threat“ durch „significant real threat“ zu ersetzen, fand keine Zustimmung. Vgl 12148/02 ASILE 43, 7. EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 115; EGMR ZE 16.6.2005, Berisha and Haljiti vs „the former Yugoslav Republic of Macedonia“, Nr 18.670/03. Nach Redaktionsschluss ist das Urt des EuGH in der Rs Elgafaji ergangen, in dem dieser zum gleichen Auslegungsergebnis kommt (vgl insb Rz 43).
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
189
„Behandlung“ („treatment“) gemäß Art 15 lit b leg cit927 darstellen.928 Diese Sichtweise findet keine Grundlage in der Rechtsprechung des Gerichtshofes. Sie erklärt sich aus dem Bestreben der Mitgliedstaaten, den Anwendungsbereich der RL in Bezug auf Allgemeingefahren so weit wie möglich einzuschränken.929 Der öst VwGH ist in stRsp zum AsylG 1997 und FrG 1996 davon ausgegangen, dass eine extreme Gefahrenlage, durch die praktisch jeder auch ohne Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe oder Bürgerkriegspartei der konkreten Gefahr einer Verletzung der durch Art 3 EMRK gewährleisteten Rechte ausgesetzt wäre, einer Abschiebung in diesen Staat entgegensteht.930 Diese Rechtsprechung lässt sich auch auf die aktuelle Rechtslage – AsylG 2005 – übertragen. Zwar sieht § 8 AsylG 2005 zusätzlich zum schon bisherigen Abschiebungsverbot gemäß Art 3 EMRK (erster Fall) – in Umsetzung der Qualifikationsrichtlinie – „eine ernsthafte Bedrohung des Lebens oder der Unversehrtheit als Zivilperson infolge willkürlicher Gewalt im Rahmen eines internationalen oder innerstaatlichen bewaffneten Konflikts“ als weiteres Abschiebungshindernis vor (zweiter Fall). Aus den ErläutRV zu § 8 AsylG geht jedoch eindeutig hervor, dass damit jedenfalls keine Einschränkung der ersten Variante des § 8 AsylG intendiert ist.931 Die Praxis des Anti-Folterausschusses ist speziell zur Frage, ob Allgemeingefährdungen per se Refoulementschutz gemäß Art 3 der UN-Konvention gegen Folter – UNKF begründen können, nicht sehr ergiebig.932 Aus dem vorhandenen Material ist jedoch zu schließen, dass dies der Fall ist. Im Fall S.S. und S.A.933 führte der Folterausschuss ua aus, dass die Betroffenen nicht aufgezeigt hätten, „that the situation in Sri Lanka is ... such that for Tamils in 927
928
929
930
931
932
933
Anders noch der – weit liberalere – Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission, KOM (2001) 510, 30 endgültig: Art 15 lit a, b und c seien drei separate, sich möglicherweise überschneidende Gründe. Die Mat sind in diesem Punkt widersprüchlich. Einerseits wird darauf hingewiesen, dass willkürliche Gewalt kein „treatment“ iSd Art 15 lit b („Folter oder unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung“) darstelle. Andererseits wird betont, dass Art 15 lit c mit der Rsp des EGMR „in line“ sei, und die Entscheidung Vilvarajah als Beleg dafür herangezogen, dass unter bestimmten Voraussetzungen „indiscriminate violence could be considered an inhuman or degrading treatment (Hervorhebungen durch mich)“; siehe hiezu 12148/02 ASILE 43, 6-7. Etwa hatte Frankreich Bedenken gegen den Ausdruck „international or internal armed conflict“, „which risks opening the possibility of obtaining subsidiary protection to the entire population of countries involved in conflicts.“; siehe 12148/02 ASILE 43, 10; ferner auch 12382/02 ASILE 47, 2. So schon VwGH Erk 26.6.1997, 95/21/0294; zuletzt etwa VwGH Erk 23.9.2004, 2004/21/0134 mwN. Vgl ErläutRV 952 BlgNR 22. GP 37: „Schutz nach § 8 ist auch in Bezug auf Zivilpersonen, die vor kriegerischen Handlungen, die sie in Leben oder Unversehrtheit bedrohen, fliehen, anwendbar. Einerseits ist davon auszugehen, dass die Ausweisung eines Fremden in einen Staat, wo er besonderer Gefahr läuft, Opfer eines bewaffneten Konflikts zu werden, im Hinblick auf Art 2 und 3 EMRK per se bedenklich wäre und andererseits entspricht dieser Schutzumfang den Vorgaben der Statusrichtlinie.“ Ein Grund hiefür könnte darin liegen, dass der Refoulementschutz des Art 3 UNKF nur in Fällen von Foltergefahr, während jener des Art 3 EMRK auch bei weniger gravierenden Misshandlungsformen greift. Es ist anzunehmen, dass Fälle einer zB nahezu allen Angehörigen einer ethnischen Minderheitengruppe drohenden „bloß“ erniedrigenden oder unmenschlichen Behandlung häufiger auftreten als eine allen drohende Foltergefahr. S.S. and S.A. vs the Netherlands, C 11.5.2001, CAT/C/26/D/142/1999 Rz 6.6.
190
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
general ... substantial grounds exist for believing that they risk torture if returned from abroad.“934 Der UN-Menschenrechtsausschuss hat sich, soweit ersichtlich, in Bezug auf den aus Art 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte – IPBPR abgeleiteten Refoulmentschutz mit dieser Frage bislang noch nicht näher beschäftigt.
3. Inländische Fluchtalternative Der Gerichtshof verneint das Vorliegen „stichhaltiger Gründe“, wenn sich der Beschwerdeführer der von ihm geltend gemachten Gefahr durch Ausweichen in sichere Gebiete des Herkunftsstaates entziehen kann. Der EGMR beschäftigte sich erstmals im Fall Chahal – ohne dies damals allerdings ausdrücklich beim Namen zu nennen – mit dem Bestehen einer Inländischen Fluchtalternative (IFA). Er berücksichtigte in diesem Fall, in dem es um die Abschiebung eines prominenten Aktivisten für einen autonomen Punjab ging, nicht nur die dem Beschwerdeführer im Bundesstaat Punjab drohende Gefahr. Ausschlaggebend für die Bejahung einer relevanten Rückkehrgefährdung waren vor allem die Umstände, dass Teile der indischen Sicherheitskräfte frei von jeder Kontrolle agieren konnten, der Arm der punjabschen Polizeikräfte (Tötungen und Entführungen) weit über die Grenzen des eigenen Bundesstaates reichte und auch in übrigen Teilen Indiens schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen durch die Polizei stattfanden. Im Ergebnis verneinte der Gerichtshof somit – ausgehend von einer nicht bloß auf den indischen Bundesstaat Punjab, sondern auf das gesamte Staatsgebiet Indiens bezogenen Gefahrenprognose – das Bestehen einer internen Ausweichmöglichkeit für Chahal.935 Im Fall Hilal hat der EGMR erstmals explizit anerkannt, dass eine „internal flight option“ in Bezug auf Art 3 EMRK eine Rolle spielt. In diesem Fall lehnte er das Argument der gegenbeteiligten brit Regierung, dass eine IFA für den aus Sansibar geflüchteten Beschwerdeführer in (mit Sansibar in Personalunion stehendem) Tansania bestünde, ab. Er berücksichtigte in diesem Zusammenhang das Zusammentreffen gleich mehrer Faktoren. So verwies er auf die endemischen Menschenrechtsprobleme in Tansania, die Polizeiexzesse, den Umstand, dass Anhänger der in Sansibar regierenden CCM-Partei in Tansania gegen CUF-Aktivisten (wie den Beschwerdeführer) vorgehen könnten sowie die äußerst schlechten Haftbedingungen in Tansania. Besonders bedeutsam dürften dem Gerichtshof – der EGMR verwies in diesem Kontext bezeichnenderweise auf die Entscheidung Chahal – die institutionellen Verflechtungen zwischen der Polizei in Sansibar und Tansania erschienen sein. Außerdem bestand die Möglichkeit der Überstellung Hilals an die Behörden Sansibars. Angesichts dieser Umstände folgerte der Gerichtshof, dass eine IFA keine „reliable guarantee“ gegen eine Schlechtbehandlung des Beschwerdeführers
934
935
Ähnlich Z.Z. vs Canada, C 15.5.2001, CAT/C/26/D/123/1998 Rz 8.5 (in Bezug auf einen Angehörigen der tadschikischen Minderheit in Afghanistan). Vgl Kap A I 3 e: EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
191
darstelle.936 Für dieses Ergebnis scheinen letztlich sowohl Fragen der Verfolgungsgefahr (institutionelle Verflechtungen der Polizeikräfte von Sansibar und Tansania, Aktivwerden der Regierungspartei Sansibars gegen Oppositionsmitglieder auch auf dem Festland) als auch der „Zumutbarkeit“ der Inanspruchnahme der IFA (allgemeine Menschenrechtssituation, polizeiliche Willkür in Tansania), ohne dass der Gerichtshof diese Elemente allerdings als solche identifiziert bzw unterschieden hätte, ausschlaggebend gewesen zu sein. Demgegenüber hat der EGMR in den – kurdische Beschwerdeführer aus der Türkei betreffenden – Zulässigkeitsentscheidungen Damla937 und Kaldik938 eine interne Ausweichmöglichkeit in den westlichen (nicht-kurdischen) Teilen der Türkei angenommen. In Damla ging es um eine Kurdin, die als Yezidin geboren, aber durch ihre Heirat mit einem Moslem dieses Status' verlustig geworden war und überdies diese (in der Türkei bei Ausübung verfolgte) Religion nicht praktizierte. Der Fall Kaldik betraf ebenfalls eine Kurdin, die (wahrscheinlich) aufgrund ihrer Volksgruppenzugehörigkeit von türkischen Sicherheitskräften vergewaltigt worden war. Der Gerichtshof hielt es in diesem Fall aber nicht als erwiesen, dass diese Behandlung aufgrund des Verdachts der Unterstützung der PKK erfolgt war. In beiden Fällen führte der EGMR (daher) aus, „there is in particular no evidence that they would be subjected to persecution or harassment by individuals or Turkish security forces in the Western parts of Turkey.“ Der UNHCR ist der Auffassung, dass in der Praxis eine von staatlichen Akteuren ausgehende Verfolgung die Annahme einer IFA in der Regel ausschließt, da davon auszugehen ist, dass diese in allen Teilen des Landes die Macht ausüben, sofern nicht – in Ausnahmefällen – eindeutig festgestellt wird, dass die Gefahr von einer staatlichen Stelle ausgeht, deren Macht eindeutig auf ein bestimmtes geographisches Gebiet begrenzt ist, oder wo der Staat selbst nur bestimmte Teile des Landes kontrolliert.939 Letztlich wird sich diese Frage mE nur aufgrund einer sorgfältigen Einzelfallsprüfung beantworten lassen.940 Der EGMR ist in den Fällen Damla und Kaldik ungeachtet einer (unterstellten) staatlichen Verfolgungsgefahr im angestammten Herkunftsgebiet von einer Ausweichmöglichkeit im westlichen („türkischen“) Teil der Türkei ausgegangen. Ausschlaggegend hiefür war, dass die Beschwerdeführer – abgesehen von ihrer kurdischen Abstammung – keine besonderen Merkmale aufwiesen (Damla übte insb die yezidische Religion nicht aus; Kaldik konnte die behauptete Unterstützung der oppositionellen PKK nicht substantiieren941), so dass 936 937 938 939
940 941
Vgl Kap A I 3 n: EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99. EGMR ZE 26.10.2000, Damla vs Germany, Nr 61.479/00. EGMR ZE 22.11.2005, Kaldik vs Germany, Nr 28.526/05. Vgl UNHCR, Richtlinien zum Internationalen Schutz: „Interne Flucht- oder Neuansiedelungsalternative“ (2003) HCR/GIP/03/04 Rz 13. IdS auch Januzi vs Secretary of State for the Home Department [2006] UKHL 5 Rz 21. Der GH berücksichtigte idZ die bereits erlittene Misshandlung Kaldiks nicht. Ein Grund hiefür mag darin liegen, dass deren Ursache und genauen Umstände im Verfahren nicht eindeutig hervorgekommen waren.
192
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
keine Indizien bestanden, die auf ein erhöhtes – der Annahme einer IFA entgegenstehendes – Verfolgungsinteresse seitens der türkischen Stellen außerhalb des kurdischen Kerngebietes schließen ließen. In der Entscheidung Thampibillai verwies der Gerichtshof den Beschwerdeführer – sollte er sich ungeachtet der vom EGMR (damals) angenommenen sichtlichen Entspannung der politischen Verhältnisse in Sri Lanka nach wie vor Übergriffen der staatlichen Behörden fürchten – ebenfalls auf das Bestehen einer IFA in den von der oppositionellen LTTE kontrollierten Gebieten Sri Lankas. Er führte in diesem Zusammenhang aus, dass jüngste Entwicklungen auf politischer Ebene in Sri Lanka dazu geführt hätten, dass für Tamilen vormals bestehende Reisebeschränkungen nicht länger gelten würden und die Zahl der „Checkpoints“ und Straßensperren deutlich reduziert worden sei, so dass der Beschwerdeführer „might be expected to settle in LTTE-controlled areas“. Man kann nun darüber diskutieren, ob diese Argumentation fallbezogen überzeugt. Vom prinzipiellen Standpunkt her ist diese Äußerung allerdings von Interesse, da ihr zugrunde liegt, dass die Annahme einer IFA grundsätzlich nur dann in Betracht kommt, wenn die Ausweichmöglichkeit innerhalb des Zielstaats ohne zumutbare Gefährdung des Beschwerdeführers tatsächlich erreichbar ist; nur dann kann dem Betroffenen zugesonnen werden, in eine sichere Zone seines Heimatlandes zurückzukehren.942 Diese Überlegungen hat der Gerichtshof in der erst jüngst ergangenen Entscheidung Salah Sheekh bestätigt und vertieft.943 In diesem Fall ging es ua um die Frage, ob der Beschwerdeführer, ein Angehöriger der in Somalia unterdrückten Ashraf-Minderheit, in den als „relatively safe areas“ Somalias erachteten Regionen Somali- und Puntland eine Ausweichmöglichkeit vorfinden könne. Der Gerichtshof hielt in diesem Zusammenhang fest, dass „as a precondition for relying on an internal flight alternative, certain guarantees have to be in place: „the person to be expelled must be able to travel to the area concerned, to gain admittance and be able to settle there, failing which an issue under Article 3 may arise, the more so if in the absence of such guarantees there is a possibility of the expellee ending up in a part of the country of origin where he or she may be subjected to ill-treatment.“ Derartige Garantien vermochte der Gerichtshof in Bezug auf die erwähnten „relatively safe areas“ fallbezogen nicht zu erkennen. Aufschlussreich ist die Entscheidung Salah Sheekh allerdings auch insoweit, als sie ein restriktiveres Verständnis hinsichtlich des Erfordernisses der Zumutbarkeit der Inanspruchnahme der IFA als im internationalen Flüchtlingsrecht gemeinhin üblich zum Ausdruck bringt. Nach herkömmlichem (asylrechtlichen) Verständnis kommt ein Verweis des Betroffenen auf eine IFA nur unter zwei Bedingungen in Betracht. Erstens muss der alternative 942 943
Vgl Kap A I 3 o: EGMR Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00. Vgl Kap A I 3 w: EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
193
Landesteil für den Betroffenen praktisch, in Sicherheit und auf legalem Weg erreichbar und dort ein Leben frei von Furcht vor Verfolgung möglich sein. Zweitens muss der Betroffene innerhalb des betreffenden Landesteiles ein relativ normales Leben ohne unangemessene Härten führen können (sog Element der „Zumutbarkeit“ der Inanspruchnahme einer Ausweichmöglichkeit).944 Die Annahme einer IFA scheidet demnach bereits dann aus, wenn sich die Verfolgungsgefahr für den Betroffenen – mangels zumutbarer Ausweichmöglichkeiten innerhalb eines Herkunftsstaates – in unangemessener Weise „auswirkt“, und nicht bloß dann, wenn eine „landesweite“ Verfolgung gegeben ist. Das Element der (fehlenden) „Zumutbarkeit“ wird im internationalen Flüchtlingsrecht extensiv ausgelegt. Danach sind bei der Prüfung der Frage, ob die Neuansiedelung einer Person im vorgeschlagenen Gebiet eine unangemessene Härte darstellen würde, die persönlichen Umstände, die traumatischen Folgewirkungen ehemals erlittener Verfolgungsakte, die allgemeine Sicherheits- und Menschenrechtslage sowie die sozio-ökonomischen Bedingungen vor Ort stets gebührend zu berücksichtigten.945 Insbesondere den letztgenannten Aspekt hat der EGMR im Fall Salah Sheekh direkt angesprochen und dazu im Einzelnen – in Abgrenzung von der Sichtweise des UNHCR – ausgeführt: „In its Position Paper of January 2004 and its Advisory of November 2005, UNHCR states its opposition to the forced return of rejected asylum seekers to areas of Somalia from which they do not originate, emphasising that there is no internal flight alternative available in Somalia (…). It is nevertheless to be noted that it does not appear to be UNHCR's position that the individuals concerned would have a well-founded fear of persecution within the meaning of Article 1 of the 1951 Convention in the areas it considers safe. Rather, the organisation's concerns are focused on the possible destabilising effects of an influx of involuntary returnees on the already overstretched absorption capacity of Somaliland and Puntland, as well as the dire situation in which returnees find themselves. While the Court by no means wishes to detract from the acute pertinence of socio-economic and humanitarian considerations to the issue of forced returns of rejected asylum seekers to a particular part of their country or origin, such considerations do not necessarily have a bearing, and certainly not a decisive one, on the question whether the persons concerned would face a real risk of illtreatment within the meaning of Article 3 of the Convention in those areas (Hervorhebungen durch mich). Diese Sichtweise trägt dem Umstand Rechung, dass nach der ständigen Rechtsprechung des EGMR sozio-ökonomische bzw humanitäre Bedingungen im Herkunftsstaat nur unter „sehr außergewöhnlichen Umständen“ 944
945
Vgl dazu UNHCR, Richtlinien zum Internationalen Schutz: „Interne Flucht- oder Neuansiedelungsalternative“ (2003) HCR/GIP/03/04 Rz 7; Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007) 124ff. Vgl dazu ausführlich UNHCR, Richtlinien zum Internationalen Schutz Rz 22-30.
194
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Art 3 EMRK berühren.946 Sie bringt aber gleichzeitig auch zum Ausdruck, dass der Verweis auf eine IFA nur dann nicht in Betracht zu ziehen ist, wenn eine „landesweite“ ausreichende Gefahr („real risk“) einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung – mag diese auch auf unterschiedliche Gefahrenquellen zurückzuführen sein – droht. Wie die bereits erwähnte Entscheidung Hilal allerdings (und auch der Fall Salah Sheekh selbst947) nahe legt, spielen aber auch Gesichtspunkte der „Zumutbarkeit“ der IFA – namentlich etwa die allgemeine Sicherheits- und Menschenrechtslage im verwiesenen Landesteil – bei dieser Einschätzung eine bestimmende Rolle. Es ist folglich anzunehmen, dass der EGMR in Bezug auf allenfalls als IFA in Betracht kommende Landesteile bezüglich des Nachweises eines „real risk“ einer relevanten Gefahr im Allgemeinen einen weniger strengen Maßstab anlegen dürfte als in Ansehung des unmittelbar fluchtauslösenden Bedrohungsszenarios im ursprünglichen Verfolgungsgebiet. Die sozio-ökonomischen Bedingungen am Ort der ins Auge gefassten Alternative werden auf dem Boden der bisherigen Rechtsprechung des Gerichtshofes allerdings nur bei Vorliegen „außergewöhnlicher Umstände“, etwa wenn der Betroffene in dem „sicheren“ Landesteil in eine aussichtslose Lage gelangen und jeglicher Existenzgrundlage beraubt würde, der Annahme einer IFA entgegen stehen.948 Art 8 der Qualifikationsrichtlinie 2004/83/EG normiert – mit Blick auf den subsidiären Schutz – unter der Überschrift „Interner Schutz“ („Internal Protection“), dass der Antragsteller auf eine Ausweichmöglichkeit innerhalb des Herkunftsstaates verwiesen werden kann, „sofern in einem Teil ... keine tatsächliche Gefahr, einen ernsthaften Schaden zu erleiden, besteht und von dem Antragsteller vernünftigerweise erwartet werden kann, dass er sich in diesem Landesteil aufhält („if in a part of the country of origin there is … no real risk of suffering serious harm and the applicant can reasonably be expected to stay in that part of the country“ [Hervorhebung durch mich]). Dabei berücksichtigen die Mitgliedstaaten gemäß Art 8 Abs 2 leg cit die „dortigen allgemeinen Gegebenheiten“ und die „persönlichen Umstände“ des Antragstellers zum Zeitpunkt der Gefährdungsprognose. Im Unterschied zum EGMR, der Aspekte der Zumutbarkeit lediglich im Rahmen des „real risk“- Kalküls prüft, unterscheidet die RL zwischen dem Erfordernis des Fehlens eines mit ausreichender Wahrscheinlichkeit („real risk“) zu erwartenden Schadens und der Frage der Zumutbarkeit der Inanspruchnahme der IFA. Die RL zieht somit auch für den subsidiären Schutzbereich das asylrechtliche Konzept heran. Unklar ist allerdings, wann eine Person „can reasonably be expected“, einen Ortswechsel innerhalb des Herkunftsstaates in Kauf zu nehmen. Art 8 der RL 946 947 948
Vgl dazu näher Kap B I 2 c. EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 139f. Vgl idZ auch EGMR ZE 1.6.2006, Jeltsujeva vs the Netherlands, Nr 39.858/04. In dieser Entscheidung ging es um eine junge Tschetschenin, die aufgrund der Gewaltsituation in Tschetschenien aus ihrer Heimat geflohen war. Der GH hielt ua fest, dass der Bf zuzumuten sei, „to settle elsewhere in the Russian Federation“, zumal sie in keiner Weise den russischen Behörden negativ aufgefallen sei. Zwar seien die „general living conditions“ für Tschetschenen „hailing from Chechnya“ „far from ideal“. Der GH konnte allerdings nicht finden, dass „these conditions must be regarded as being so harrowing in the entire territory of the Russian Federation that they must be considered as having attained the minimum level of severity“, um unter Art 3 EMRK zu fallen (Hervorhebungen durch mich).
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
195
2004/83/EG weist idZ zwar auf die zu berücksichtigenden persönlichen Umstände949 des Antragstellers und die allgemeinen Gegebenheiten in dem ins Auge gefassten alternativen Schutzgebiet hin, im Einzelnen lässt sie diese Frage jedoch offen.950 Der UNHCR versteht diese Passage so, dass dem Betroffenen eine Umsiedelung „ohne unangemessene Härte“ („without undue hardship“) möglich sein müsse und verweist damit implizit auf seine Ausführungen zur Zumutbarkeit der „Internen Flucht- oder Neuansiedelungsalternative“ in den „Richtlinien zum internationalen Schutz“.951 Jedenfalls lässt sich aus dem systematischen Zusammenhang des Art 8 (Abs 1) für die Anwendung der RL 2004/83/EG ableiten, dass der Begriff der Zumutbarkeit über den des Fehlens eines „ernsthaften Schadens“952 – und somit auch einer Art 3 widersprechenden Behandlung – hinausgehen muss.953 Problematisch ist Art 8 Abs 3 der RL 2004/83/EG, der vorsieht, dass der Verweis auf eine IFA auch dann in Betracht kommt, wenn „praktische Hindernisse für eine Rückkehr in das Herkunftsland bestehen“ („notwithstanding technical obstacles to return to the country of origin“). Diese Bestimmung steht in einem eindeutigen Spannungsverhältnis sowohl zur Sichtweise des EGMR im Fall Salah Sheekh als auch zu jener des UNHCR und der überwiegenden internationalen asylrechtlichen Praxis, wonach eine IFA einen sicheren und rechtlich möglichen Zugang zur „Alternative“ voraussetzt (siehe oben).954 Sie ist wohl so auszulegen, dass der Antragsteller zwar in der Entscheidung über seinen Antrag auf internationalen Schutz trotz Bestehens praktischer Hindernisse für eine Rückkehr auf das Vorliegen einer IFA im Herkunftsstaat verwiesen werden darf. Ein Refoulement des Antragstellers aus dem Mitgliedstaat kommt jedoch für die Dauer des Bestehens des Hindernisses nicht in Betracht. Die Folgen dieser Anordnung sind erheblich, da der Betreffende mangels Zuerkennung subsidiären Schutzstatus' von den in Kap VII der RL 2004/83/EG normierten Rechten im Mitgliedstaat ausgenommen wäre. Sie sollte daher – wenn überhaupt – nur dann zur Anwendung kommen, wenn die praktischen Hindernisse von bloß vorübergehender – iSv absehbarer und kurzfristiger – Dauer sind.955 Der öst VwGH anerkennt das Konzept der IFA in stRsp sowohl für den Bereich des Asylrechts956 als auch des subsidiären Schutzes.957 Nach der Rechtsprechung des VwGH 949
950
951
952 953 954
955
956 957
Zur Frage der „persönlichen Umstände“ kann uU auf Art 4 Abs 3 lit c der RL 2004/03/EG zurückgegriffen werden. Vgl idZ allerdings den von der Europäischen Kommission bzgl des Elements der Zumutbarkeit („reasonableness“) der Inanspruchnahme internen Schutzes in ihrem Richtlinienentwurf vorgeschlagenen Art 10 Abs 2, Kom (2001) 510 endgültig 12.9.2001: „In examining whether an applicant can be reasonably returned to another part of the country ..., Member States shall have regard to the security, political and social circumstances prevailing in that part of the country, including respect for human rights, and to the personal circumstances of the applicant, including age, sex, health, family situation and ethnic, cultural and social links.“ Vgl UNHCR, Kommentar des UNHCR zur Richtlinie 2004/83/EG, OJ L 304/12 30.9.2004, 17; UNHCR, Richtlinien zum Internationalen Schutz: “Interne Flucht- oder Neuansiedelungsalternative (2003) HCR/GIP/03/04 Rz 7 u 22ff. Zum Begriff des „ernsthaften Schadens“ siehe Kap B I 2 c. Zutr sinngemäß Putzer/Rohrböck, Leitfaden Asylrecht (2007) Rz 42. Eine entsprechende Regelung war im Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission noch nicht vorhanden. Öst hat Art 8 Abs 3 der RL 2004/83/EG in § 11 AsylG 2005 („Innerstaatliche Fluchtalternative“) nicht umgesetzt. § 11 AsylG stellt somit insoweit eine günstigere Regelung für den Antragsteller dar. Diese Vorgehensweise ist gemäß Art 3 der RL zulässig. Zuletzt zB VwGH Erk 21.12.2006, 2003/20/0550. Statt vieler etwa VwGH Erk 27.4.2006, 2003/20/0050.
196
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
muss sich die Verfolgungsgefahr auf das gesamte Staatsgebiet beziehen, damit die Annahme einer internen Ausweichmöglichkeit ausscheidet. Damit ist allerdings nicht das Erfordernis einer „landesweiten“ Verfolgung gemeint, sondern nur, dass sich die Verfolgungsgefahr für den Betroffenen – mangels zumutbarer Ausweichmöglichkeiten innerhalb des Herkunftsstaates – im gesamten Herkunftsstaat auswirken muss.958 Der VwGH hat sich bislang nicht eingehend mit den näheren Voraussetzungen des „Zumutbarkeitskalküls“ auseinandergesetzt. Er hat allerdings bereits ausgesprochen, dass am Ort der ins Auge gefassten „Alternative“ Art 3 EMRK widersprechende Bedingungen jedenfalls als unzumutbar anzusehen sind.959 Das AsylG 2005 enthält nunmehr im § 11 AsylG im Gegensatz zum AsylG 1997 eine ausdrückliche Bestimmung zur „Innerstaatlichen Fluchtalternative“. Sie dient der Umsetzung des Art 8 der RL 2004/83/EG. Es kann deshalb auf die obigen Ausführungen zu Art 8 leg cit verwiesen werden. An dieser Stelle sei nur ergänzt, dass in den ErläutRV 952 BlgNR 22. GP 39 zum Zumutbarkeitskriterium ausgeführt wird, dass „ein Aufenthalt in diesem Landesteil ... selbstredend nur dann zumutbar [ist], wenn für den Antragsteller vorab die reale zumutbare Möglichkeit der Erreichbarkeit dieses verfolgungs- und gefahrenfreien Gebietes besteht.“ Die bisherige Rechtsprechung des VwGH steht sowohl mit der RL als auch mit der neuen Gesetzeslage im Einklang. Sie kann insoweit weiterhin angewendet werden. Das brit House of Lords hat sich mit der Frage der IFA insbesondere unter dem Gesichtspunkt des Kriteriums der Zumutbarkeit kürzlich in Januzi et al vs the Secretary for the Home Department – in sehr ausführlicher Auseinandersetzung mit der internationalen Rechtsprechungspraxis – beschäftigt. Auch die Lords vertraten die Ansicht, dass die Frage der Zumutbarkeit von der der Verfolgungsfreiheit im alternativen Landesteil zu trennen ist.960 Bzgl des Zumutbarkeitskriteriums lehnten sie es aber ab, dieses am Maßstab „whether the quality of life in the place of relocation meets the basic norms of civil, political and socioeconomic human rights“ zu messen.961 Unter anderem wiesen sie darauf hin, dass die RL 2004/83/EG – als ein bedeutsames Stück Staatenpraxis – keinen derartigen Standard vorsähe.962 Vielmehr sei – so die Lords – zu prüfen, ob der Verweis auf eine IFA den Betroffenen „unduly harsh“ treffen würde.963 Bei der Beurteilung, ob dies der Fall sei, ist ihrer Ansicht nach besonders auf die schon erwähnten Richtlinien des UNHCR964 und auf Art 3 EMRK965 Bedacht zu nehmen.966 958 959 960 961 962 963 964 965
966
VwGH Erk 9.11.2004, 2003/01/0534 Rz 3. VwGH Erk 9.11.2004, 2003/01/0534 Rz 4.1. Januzi vs Secretary of State for the Home Department [2006] UKHL 5 Rz 7 u 48. Januzi vs Secretary of State for the Home Department Rz 15f (iVm Rz 9) u 45. Januzi vs Secretary of State for the Home Department Rz 17. Januzi vs Secretary of State for the Home Department Rz 47. Januzi vs Secretary of State for the Home Department Rz 20 u 47. Januzi vs Secretary of State for the Home Department Rz 60. Lord Hope weist idZ auch darauf hin, dass „[i]t is the risk to his most basic human rights that being required to live there would expose him that requires to be evaluated (Hervorhebungen durch mich).“ (ebd Rz 59); siehe aber auch die Klarstellung in Secretary of State for the Home Department vs AH, IG and NM [2007] UKHL 49 Rz 9. Es ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass das House of Lords die Frage der IFA und insb der Zumutbarkeit derselben ausschließlich im Kontext der GFK untersuchte; eine Prüfung dieser Frage im Kontext des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutzes steht noch aus. Für die Zwecke dieser Untersuchung sind die opinions der Lords dennoch von Interesse, weil ua dargelegt wird, dass für die Frage der Zumutbarkeit Art 3 EMRK eine wichtige Messlatte darstellt. Weiters wird auf die Relevanz der Richtlinien des UNHCR bei der Auslegung des Zumutbarkeitskalküls sowie auf Art 8 der RL 2004/83/EG, der für die Zuerkennung subsidiären Schutzes ebenfalls das Fehlen einer
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
197
Die bisherige Praxis des Anti-Folterausschusses zu Art 3 UNKF weist in die Richtung, dass die Annahme einer internen Ausweichmöglichkeit nur dann nicht in Betracht kommt, wenn dem Betroffenen eine „landesweite“ Foltergefahr („to lead a life free of torture in another part of [the country of origin]“)967 im Sinne der UNKF droht.968 Fragen der Zumutbarkeit der Inanspruchnahme der internen Schutzalternative haben bislang, soweit ersichtlich, noch keinen Eingang in die Praxis des Ausschusses gefunden.969
4. Diplomatische Zusicherungen Diplomatische Zusicherungen stellen einen Faktor dar, den der EGMR im Rahmen der Gefahrenprognose gemäß Art 3 EMRK berücksichtigt. Diplomatische Zusicherungen haben in der jüngeren Vergangenheit vor allem im Kontext der Bekämpfung des „internationalen Terrorismus“ praktische Bedeutung erlangt. Ehe auf die insoweit ergangene Rechtsprechung des EGMR näher eingegangen wird, seien zunächst ein paar Bemerkungen zur aktuellen juristischen Diskussion hinsichtlich solcher Garantien vorausgeschickt. Unter einer „diplomatischen Zusicherung“ („diplomatic assurance“) wird im Kontext des Überstellungswesens gemeinhin die Zusage des Empfangsstaates verstanden, die überstellte Person menschenrechtskonform zu behandeln. Der Gebrauch diplomatischer Zusicherungen kann auf eine lange Praxis in den Auslieferungsbeziehungen der Staaten zurückblicken. Ihr Zweck besteht darin, es dem Entsendestaat zu ermöglichen, Personen auszuliefern, ohne in Konflikt mit menschenrechtlichen oder innerstaatlichen (etwa verfassungsrechtlichen) Standards zu geraten. Ihr klassischer Anwendungsfall betrifft die Abwendung einer bestimmten Strafe – zumeist der Todesstrafe – im Empfangsstaat. Sie kommen aber auch vor, wenn der Entsendestaat Bedenken hegt, dass die betroffene Person im Zielstaat ein unfaires Verfahren zu erwarten hätte, oder wenn befürchtet wird, dass die betroffene Person dort misshandelt werden könnte.970 Die Praxis diplomatischer Zusicherungen ist jedoch keineswegs auf das Auslieferungswesen beschränkt. Zusicherungen kommen in zunehmendem Maße auch bei Abschiebungen, Ausweisungen und sog „extraordinary rendi-
967 968
969
970
zumutbaren Ausweichmöglichkeit vorschreibt, explizit Bezug genommen. Siehe nunmehr auch Secretary of State for the Home Department vs AH, IG and NM [2007] UKHL 49. B.S.S. vs Canada, C 12.5.2004, CAT/C/32/D/183/2001 Rz 11.4. Alan vs Switzerland, C 8.5.1996, CAT/C/16/D/21/1995 Rz 11.4; G.R.B. vs Sweden, C 15.5.1998, CAT/C/20/D/83/1997 Rz 6.5; Haydin vs Sweden, C 20.11.1998, CAT/ C/21/D/101/1997 Rz 6.4; Elmi vs Australia, C 14.5.1999, CAT/C/22/D/120/1998 Rz 6.6ff; H.M.H.I. vs Australia, C 1.5.2002, CAT/C/28/D/177/2001 Rz 6.6; B.S.S. vs Canada Rz 11.5; S.S.S. vs Canada, C 16.11.2005, CAT/C/35/D/245/2004 Rz 8.5. B.S.S. vs Canada Rz 11.5: „Although resettlement outside Punjab would constitute a considerable hardship for the complainant, the mere fact that he may not be able to return to his family and his home village does not as such amount to torture within the meaning of article 3, read in conjunction with article 1, of the Convention.“ Vgl zum Ganzen UNHCR, Note on Diplomatic Assurances and International Refugee Protection (2006) Rz 1f mwN.
198
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
tions“ („außergewöhnliche Überstellungen“ – das sind „informelle“ – dh ohne förmliches Verfahren ergangene – Außerlandesschaffungen)971 zur Anwendung. Typischerweise werden Zusagen des Zielstaates auf individueller Basis gegeben. In jüngster Zeit sind Zusicherungen aber auch in Form genereller Klauseln in Vereinbarungen über die Abschiebung bestimmter Personengruppen aufgenommen worden.972 Vom Standpunkt des menschenrechtlichen Refoulementschutzes wurden diplomatische Zusicherungen von jeher mit großer Skepsis bedacht. Das gilt insbesondere für Zusicherungen, die Schutz vor geheimem Repressalien im Zielstaat bieten sollen. Während die Einhaltung von Zusicherungen, die die Verhängung bestimmter Bestrafungsformen im Zuge eines Strafprozesses (etwa die Todesstrafe, eine Auspeitschung oder Amputation) verhindern sollen, relativ leicht überprüfbar sind, kann Entsprechendes in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen, die in der Regel illegal und im Verborgenen stattfinden, nicht angenommen werden, da solche leicht bestritten und schwer zu kontrollieren sind.973 Der kanadische Supreme Court hat dieses Problem im Fall Suresh – in dem er Zusicherungen gegen eine drohende Folter mit solchen gegen eine drohende Todesstrafe verglich – direkt angesprochen: „A distinction may be drawn between assurances given by a state that it will not apply the death penalty (through a legal process) and assurances by a state that it will not resort to torture (an illegal process). We would signal the difficulty in relying too heavily on assurances by a state that it will refrain from torture in the future when it has engaged in illegal torture or allowed others to do so on its territory in the past. This difficulty becomes acute in cases where torture is inflicted not only with the collusion but through the impotence of the state in controlling the behaviour of its officials. Hence the need to distinguish between assurances regarding the death penalty and assurances regarding torture. The former are easier to monitor and generally more reliable than the latter.“974 Die menschenrechtlichen Bedenken gegen die Heranziehung diplomatischer Zusicherungen haben durch die Entwicklungen im Lichte des – von den 971
972
973
974
Vgl hiezu näher Schimmel, Returning Terrorist Suspects against Diplomatic Assurances: Effective Safeguard or Undermining the Absolute Ban on Torture and Other Cruel, Inhuman and Degrading Treatment, Human Rights Law Commentary 3 (2007), www.nottingham.ac.uk/law/hrlc/publications/hrlc.php Vgl zB Memorandum of Understanding v 10.8.2005 zwischen dem Vereinigten Königreich und Jordanien „regulating the provision of undertakings in respect of specified persons prior to deportation“. Entsprechende Memoranda wurden auch mit Libyen und dem Libanon geschlossen: House of Lords/House of Commons Joint Committee on Human Rights, The UN Convention against Torture (UNCAT) (19th Report of Session 20052006) vol 2 HL Paper 185-II, HC 701- (May 2006) Ev 78-83. Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 69f. Suresh vs Canada 2002 SCC 1 [2002] 1 SCR 3.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
199
USA im Anschluss an die Ereignisse vom 11. September 2001 intensivierten – „War against Terrorism“ besondere Aktualität gewonnen. Es ist festzustellen, dass viele (insbesondere „westliche“) Staaten im Kontext des sog „Counterterrorism“ im Wege diplomatischer Zusicherungen bemüht sind, „unerwünschte“ Fremde, die der Beteiligung an terroristischen Aktivitäten verdächtigt oder sonst als Gefahr für die nationale Sicherheit eingestuft werden, – teilweise ohne formelles Verfahren (sog „extraordinary renditions“) – in Staaten abzuschieben, in denen bekanntermaßen gefoltert und misshandelt wird.975 In seinem Bericht vom 1. September 2004 an die Generalversammlung der Vereinten Nationen sah sich der (damalige) UN-Sonderberichterstatter über Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe, Theo van Boven, angesichts dieser Entwicklungen zu einer sehr kritischen Auseinandersetzung mit der Frage des Stellenwerts diplomatischer Zusicherungen im Lichte des völkerrechtlich verankerten Non-RefoulementPrinzips veranlasst. Er registrierte, dass der Rückgriff auf diplomatische Zusicherungen „is increasingly undermining the principle of non-refoulement“.976 Er wies – unter Bezugnahme auf eine Aussage des Menschenrechtskommissars des Europarates Alvaro Gil-Robles – auf die besondere Fragilität dieses Instrumentariums hin, die sich vor allem darin äußere, dass „where there is a need for such assurances, there is clearly an acknowledged risk of torture and ill-treatment.“977 Der UN-Sonderberichterstatter war allerdings nicht der Ansicht, dass „that requesting and obtaining assurances as a precondition for the transfer of persons under terrorist or other charges should be ruled out altogether.“978 Die Stichhaltigkeit einer Garantie sei vielmehr anhand der „prevailing political conditions“ sowie der „personal circumstances“ des Betroffenen zu beurteilen.979 Ein Rückgriff auf dieses Instrumentarium komme jedenfalls dann nicht in Betracht, wenn diese Prüfung ergibt, dass im Zielstaat eine „systematic practice of torture“ im Sinne des Art 20 UNKF vorherrsche.980 Ansonsten sei aber „essential“, ob „such assurances contain an unequivocal guarantee that the person concerned will not be subjected to torture or any other form of ill-treatment, and that a system to monitor the treatment of that person has been put into place.“981
975
976 977
978 979 980 981
Für einen Überblick vgl die Darstellungen in Human Rights Watch, „Empty Promises“: Diplomatic Assurances No Safeguard against Torture (April 2004); Human Rights Watch, „Still at Risk“: Diplomatic Assurances No Safeguard against Torture (April 2005). UN Doc A/59/324 Rz 30. Bericht v Alvaro Gil-Robles anlässlich eines Besuches in Schweden im April 2004, zit nach UN Doc A/59/324 Rz 31. UN Doc A/59/324 Rz 30. A/59/324 Rz 34-39. A/59/324 Rz 36. A/59/324 Rz 30 u 40; siehe auch UN Doc A/57/173 Rz 35.
200
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Damit Garantierklärungen allerdings nicht bloß „empty gestures“ blieben, schlug der Sonderberichterstatter „essential requirements“ vor, die erfüllt sein sollten, „in order to make them solid, meaningful and verifiable.“982 Außerdem sei ein „system of effective monitoring“ einzurichten, das „prompt, regular“ sei sowie „private interviews“ beinhalte, und von unabhängigen Personen oder Organisationen durchgeführt werden sollte.983 Demgegenüber sprach sich der Nachfolger van Bovens und gegenwärtige UN-Sonderberichterstatter über Folter, Manfred Nowak, in einem Bericht an die General Versammlung der Vereinten Nationen vom 30. August 2005 kategorisch gegen eine Heranziehung von diplomatischen Zusicherungen bei Folter- oder Misshandlungsgefahr aus,984 da sie sich in der Praxis als „insufficient to protect against the manifest risk of torture“ erwiesen hätten. Zudem würden „post-return monitoring mechanisms do little to mitigate the risk of torture and have proven ineffective in both safeguarding against torture and as a mechanism of accountability.“ Als Praxisbeispiele dienten ihm vor allem die Grundsatzentscheidung des Anti-Folterausschusses im Fall Agiza985 – „the first case of extraordinary rendition to provide us with a statement of law at the international level“986 – und der bekannte Fall Maher Arar.987 Ausgehend davon folgerte der UN-Sonderbericherstatter über Folter: „that diplomatic assurances are unreliable and ineffective in the protection against torture and ill-treatment: such assurances are sought usually from States where the practice of torture is systematic; post-return monitoring mechanisms have proven to be no guarantee against torture; diplomatic assurances are not legally binding, therefore they carry no legal effect and no accountability if breached; and the person whom the assurances aim to protect has no recourse if the assurances are violated. The Special Rapporteur is therefore of the opinion that States cannot resort to diplomatic assurances as a safeguard against torture and ill-treatment where there are substantial grounds for believing that a person would be in danger of being subjected to torture or ill-treatment upon return.“ 988 982
983 984 985 986 987 988
A/59/324 Rz 40-41: „[a]ssurances should as a minimum include provisions with respect to prompt access to a lawyer … recording (preferably video-recording) of all interrogation sessions and recording the identity of all persons present ..., prompt and independent medical examination, ... and forbidding incommunicado detention or detention at undisclosed places ... .“ A/59/324 Rz 42. UN Doc A/60/316. A/60/316 Rz 42-46; siehe auch Agiza vs Sweden, C 20.5.2005, CAT/C/34/D/233/2003. A/60/316 Rz 45. UN Doc E/CN.4/2004/56/Add.1 Rz 1665; vgl auch 1. Teil Kap A III. A/60/316 Rz 51; siehe auch UN Doc E/CN.4/2006/6 insb Rz 32: „In conclusion, the Special Rapporteur [on the question of torture] stated that diplomatic assurances are nothing but attempts to circumvent the absolute prohibition of torture and refoulement, and that rather than elaborating a legal instrument on minimum standards for the use of diplomatic assurances, the Council of Europe should call on its member States to refrain from
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
201
Der UNHCR weist zwar in seiner „Note on Diplomatic Assurances and International Protection“ vom August 2006 auf die Auffassung des derzeitigen UN-Sonderberichterstatters hin, folgt aber in seiner Analyse des Stellenwerts diplomatischer Zusicherungen eher der Ansicht seines Vorgängers Theo van Boven. Demnach seien Zusicherungen in die Gefahrenprognose einzubeziehen.989 Es sei allerdings – so die Einschätzung des UNHCR – in der Praxis internationaler, regionaler und nationaler Gerichte „well established“, dass ein Rückgriff auf diplomatische Zusagen nur zulässig ist, wenn sie das Misshandlungsrisiko effektiv beseitigen. Dies setzte voraus, dass die Zusicherung. (i) eine „geeignete Maßnahme“ („suitable means“) zur Beseitigung der Gefahr für die betroffene Person darstellt, und (ii) der Entsendestaat sie nach „Treu und Glauben“ („in good faith“) als „zuverlässig“ („reliable“) betrachten kann.990 Ob dies der Fall sei, müsse von Fall zu Fall im Lichte aller Umstände geprüft werden.991 Die eben aufgezeigte Differenzierung wird vom UNHCR vorgeschlagen. In der Praxis werden, soweit ersichtlich, die Begriffe Effektivität und Zuverlässigkeit im gegebenen Zusammenhang zumeist gleichbedeutend verwendet. Es versteht sich dabei von selbst, dass eine nicht aufrichtig gemeinte Garantieerklärung nicht zuverlässig/effektiv ist. Auch die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat in einer jüngst verabschiedeten Resolution zur Frage der Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe vom 19. Dezember 2006 den Rückgriff auf Zusicherungen nicht kategorisch abgelehnt, sondern festgehalten:
989
990 991
seeking and adopting such assurances with States with a proven record of torture.“; idS auch zB Human Rights Watch, „Still at Risk“: Diplomatic Assurances No Safeguard against Torture (April 2005), Amnesty International, „Diplomatic Assurances“ – No protection against torture or ill-treatment (Dezember 2005), und wohl auch der High Commissioner for Human Rights, Human Rights Day Statement: On Terrorists and Torturers, 7.12.2005. UNHCR, Note on Diplomatic Assurances and International Refugee Protection (2006) Rz 19. UNHCR, Note on Diplomatic Assurances Rz 20. UNHCR, Note on Diplomatic Assurances Rz 21, führt idZ aus: „In determining the weight which may be attached to diplomatic assurances, the sending State must consider a number of factors, including the degree and nature of the risk to the individual concerned, the source of the danger for the individual, and whether or not the assurances will be effectively implemented. This will depend, inter alia, on whether the undertaking provided is binding on those State organs which are responsible for implementing certain measures or providing protection, and whether the authorities of the receiving State are in a position to ensure compliance with the assurances given [zit EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 105]. The assessment must be made in light of the general human rights situation in the receiving State at the relevant time, and in particular, any practice with regard to diplomatic assurances or similar undertakings [zit Agiza vs Sweden, C 20.5.2005, CAT/C/34/D/233/2003 Rz 13.4 u 13.5] .“
202
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
„that diplomatic assurances, where used, do not release States from their obligations under international human rights, humanitarian and refugee law, in particular the principle of non-refoulement.“992 Betrachtet man die bisherige Rechtsprechung des EGMR, so lassen sich die Entscheidungen, in denen diplomatische Zusicherungen eine Rolle spielten, im Einklang mit der eingangs skizzierten Abgrenzung grob in zwei Gruppen unterteilen. Fälle, in denen es in erster Linie um die Verhängung einer bestimmten Strafe (Todesstrafe) in einem Strafprozess ging, und Fälle, in denen die Gefahr einer im Verborgenen stattfindenden menschenunwürdigen Behandlung im Vordergrund stand. Zu ersterer Kategorie zählt der berühmte Fall Soering993, in dem die USA das Vereinigte Königreich um die Auslieferung eines im Bundesstaat Virginia wegen Doppelmordes angeklagten deutschen Staatsbürgers ersuchte. Die brit Regierung verlangte die Zusicherung, dass im Fall der Auslieferung Soerings die Todesstrafe zumindest nicht vollstreckt würde. Der zuständige USStaatsanwalt war allerdings nur zur Zusicherung bereit, dass er dem Richter zum Zeitpunkt der Urteilsfällung im Namen des Vereinigten Königreiches eine Empfehlung übermitteln werde, dass dieser Staat es wünsche, dass die Todesstrafe nicht verhängt oder vollstreckt werde. Der Gerichtshof hielt hiezu fest, „objectively it cannot be said that the undertaking to inform the judge at the sentencing stage of the wishes of the United Kingdom eliminates the risk of the death penalty being imposed.“994 Gleichzeitig wies er auf die Entschlossenheit des zuständigen Staatsanwaltes hin, die Todesstrafe für den Beschwerdeführer zu beantragen, „because the evidence, in his determination, supported such action.“995 Angesichts dieses „firm stance“ der Verfolgungsbehörde erschien es dem Gerichtshof, „hardly open“ anzunehmen, dem Beschwerdeführer würde kein „reales Risiko“, zum Tode verurteilt zu werden und in der Folge ein „Todeszellensyndrom“ zu erleiden, treffen, sollte er an die USA überstellt werden.996 Anders schätzte der Gerichtshof das Hinrichtungsrisiko im Fall Einhorn997 ein, in dem der Auslieferungsstaat seiner Ansicht nach „sufficient guarantees“ erhalten hatte, dass die Todesstrafe nicht beantragt, verhängt oder vollstreckt würde. Er wies insbesondere auf die eidesstattlichen Erklärungen des zuständigen Staatsanwaltes hin, dass bezüglich des Beschwerdeführers keine Todesstrafe beantragt würde und das Gericht aus eigenem keine Todesstrafe verhängen könne. Seine eidesstattlichen Erklärungen würden ihn, aber auch alle Nachfolger auf diesem Posten und alle anderen Staatsanwälte, die diesen Fall 992 993 994 995 996 997
UN Doc A/RES/61/153 Rz 9. Vgl Kap A I 3 a: EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88. EGMR Soering Rz 98 EGMR Soering Rz 20 u 98. EGMR Soering Rz 98-99. EGMR ZE 16.10.2001, Einhorn vs France, Nr 71.555/01; siehe auch EGMR ZE 4.7.2006, Kordian vs Turkey, Nr 6575/06.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
203
behandeln sollten, binden. Der Gerichtshof erachtete „the assurances obtained are such as to remove the danger of the applicant being sentenced to death in Pennsylvania.“ 998 Im Fall Bader999 erachtete es der EGMR für entscheidend, dass die schwedischen Behörden es verabsäumt hatten, von den syrischen Behörden eine Garantie einzuholen, dass der Beschwerdeführer, ein syrischer Staatsangehöriger kurdischer Herkunft, der in Syrien unter „flagranter“ Verweigerung eines fairen Verfahrens in Abwesenheit zum Tode verurteilt worden war, ein neuerliches Strafverfahren erhalten und die Todesstrafe gegen ihn weder beantragt noch verhängt würde. Die Grundsatzentscheidung für die oben angesprochene zweite Kategorie stellt die Entscheidung Chahal1000 dar. In dieser kam der Gerichtshof nach umfassender Sichtung des Quellenmaterials zum Ergebnis, dass trotz einiger Verbesserungen in der jüngeren Vergangenheit die Polizei in Indien nach wie vor zu menschenrechtswidrigen Praktiken griff und dass dies insbesondere für die Sicherheitskräfte des Punjabs galt, die auch – frei von jeder Kontrolle durch die Zentralmacht – außerhalb ihres Bundesstaates operierten. Der Beschwerdeführer würde daher als prominenter, von der brit Regierung überdies als Terrorist eingestufter Sikh-Separatist im Falle seiner Rückkehr nach Indien wahrscheinlich zum Ziel von „hard-line-elements“ innerhalb der indischen Sicherheitskräfte werden. Im Lichte dieser Umstände erachtete der Gerichtshof die Zusicherung der indischen Regierung, den Beschwerdeführer menschenwürdig zu behandeln, als nicht adäquat, um die Sicherheit des Beschwerdeführers zu garantieren. Im Fall Mamatkulov und Askarov1001 stellte der Gerichtshof zwar fest, dass gegen politische Dissidenten in Usbekistan – die Beschwerdeführer gehörten der oppositionellen „Erk“-Gruppierung an und wurden der Begehung von Verbrechen mit terroristischem Hintergrund gegen den usbekischen Präsidenten verdächtigt – eine „administrative practice of torture“ geübt werde. Dies spiegle allerdings nur die allgemeinen Verhältnisse in Usbekistan wider, würde aber nicht die „specific allegations“ der Beschwerdeführer „in the instant case“ erhärten. Diese hätten vielmehr einer „corroboration by other evidence“ bedurft.1002 Es ist nicht ganz klar, was der Gerichtshof mit dieser Äußerung zum Ausdruck bringen wollte. Vereinzelt wird die Auffassung vertreten, er habe damit gemeint, dass die dargestellte Situation noch kein „real risk“ für die Beschwerdeführer indiziert hätte.1003 Das ist zweifelhaft, zumal die Beschwerdeführer eindeutig politische Dissidenten waren und gegen solche offenkundig eine systematische Folterpraxis in Usbekistan bestand. ME ist daher vom um998 999 1000 1001
1002 1003
EGMR Einhorn Rz 26. Vgl Kap A I 3 t: EGMR Urt 8.11.2005, Bader et al vs Sweden, Nr 13.284/04 Rz 45. Vgl Kap A I 3 e: EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93. Vgl Kap A I 3 p: EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99 EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 72-73. Vgl etwa Putzer/Rohrböck, Leitfaden Asylrecht (2007) Rz 195 (FN 109).
204
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
gekehrten Fall auszugehen. Gemessen an der im Zielstaat vorherrschenden Situation bestand für Personen in der Lage der Beschwerdeführer grundsätzlich ein reales Misshandlungsrisiko. „[In] the instant case“ erachtete der Gerichtshof dieses Risiko jedoch durch die Zusicherungen der usbekischen Regierung und insbesondere des usbekischen Generalprokurators, dass die Beschwerdeführer weder gefoltert noch zum Tode verurteilt würden, für ausreichend minimiert.1004 Der Hinweis auf die fehlende „corroboration by other evidence“ ist daher fallbezogen so zu verstehen, dass die Beschwerdeführer nicht aufgezeigt hätten, dass ihnen trotz der gegebenen Zusicherungen weiterhin ein reales Misshandlungsrisiko drohte. Dieses Ergebnis ist von den Richtern Bratza, Bonello und Hedigan in einer gemeinsamen dissenting opinion heftig kritisiert worden.1005 Unter Berufung auf die Entscheidung Chahal vertraten sie die Ansicht, dass „an assurance, even one in good faith, that an individual will not be subjected to ill-treatment is not of itself a sufficient safeguard where doubts exist as to its effective implementation.“ Das Gewicht, das der Zusicherung eines Zielstaates beigemessen werden könne, hänge von der „situation prevailing in that State at the material time“ ab. Ausgehend von den Berichten über die Behandlung politischer Dissidenten in Usbekistan mussten ihrer Ansicht nach daher erhebliche Zweifel an der Effektivität der gegebenen Garantieerklärungen bestehen. Diese stellten folglich keine adäquate Sicherheitsgarantie für die Beschwerdeführer dar. In der Entscheidung Shamayev1006 ging es um die Auslieferung russischer Staatsangehöriger tschetschenischer Volkszugehörigkeit von Georgien an Russland. Der Gerichtshof registrierte, dass die georgischen Behörden zunächst von einem „reasonable risk“ für die Beschwerdeführer ausgegangen waren und deshalb die russischen Behörden um Zusicherungen gebeten hatten, die die Sicherheit der Beschwerdeführer gewährleisten sollten. In Hinblick auf die Zuverlässligkeit („reliability“), die die georgischen Stellen den schließlich erhaltenen Garantien (ua keine Todesstrafe, keine Misshandlungen) zuschreiben durfte, erachtete es der EGMR für maßgeblich, dass sie vom Generalprokurator, der im russischen Rechtssystem obersten Strafverfolgungsbehörde, stammten. Diesem komme eine Aufsichtsfunktion gegenüber allen Staatsanwälten in Russland zu. Außerdem übe er eine Überwachungsfunktion bezüglich der Rechte von Gefangenen aus, die ua die Kompetenz beinhalte, jederzeit Gefängnisse besuchen und beaufsichtigen zu können. Der EGMR hielt fest, dass die ihm vorgelegten Beweise der Beschwerdeführer sowie die von ihm selbst durchgeführten Ermittlungen keinerlei Anhaltspunkte erkennen ließen, die seitens der georgischen Behörden zu Zweifeln an der Aufrichtigkeit der gegebenen Zusicherungen führen hätten müssen. Der Gerichtshof 1004 1005 1006
EGMR Mamatkulov and Askarov Rz 76-77. EGMR Mamatkulov and Askarov Annex Rz 10. Vgl Kap A I 3 EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
205
blieb hier allerdings nicht stehen, sondern prüfte die Begründetheit der georgischen Prognoseentscheidung sowie die „reliability“ der gegebenen Garantien auch anhand der nach der Überstellung der Beschwerdeführer hervorgekommenen Informationen. Er kam diesbezüglich zum Ergebnis, dass die Beschwerdeführer nicht dargelegt hätten, dass ihnen ein reales Risiko drohe. Zwar schloss er nicht aus, dass ihnen im Auslieferungszeitpunkt die Möglichkeit einer Misshandlung gedroht habe. Eine solche „bloße Möglichkeit“ reiche allerdings nicht, „especially as the Georgian authorities had obtained assurances from their Russian counterparts against even this possibility (Hervorhebung durch mich).“1007 Im Unterschied zum Fall Mamatkulov und Askarov stufte der Gerichtshof im Fall Shamayev also bereits das den ausgelieferten Beschwerdeführern drohende „Grundrisiko“ unterhalb der Schwelle eines „real risk“ liegend ein. Die erhaltenen Zusicherungen hätten daher nur der Absicherung gegen eine – zur Schutzbegründung ohnehin nicht ausreichende – bloße Misshandlungsmöglichkeit gedient. In der Entscheidung Al-Moayad1008 ging es um die Überstellung eines Staatsangehörigen des Jemen von Deutschland an die Vereinigten Staaten. Die US-Behörden warfen dem Beschwerdeführer vor, terroristische Gruppierungen wie Al-Quaida und Hamas zu unterstützen. Die amerikanische Botschaft sicherte Deutschland zu, dass der Beschwerdeführer weder durch ein Militärtribunal im Sinne des Erlasses des US-Präsidenten vom 13. November 20011009 noch durch ein sonstiges Sondertribunal strafrechtlich verfolgt würde. Der Beschwerdeführer wurde schließlich den Vereinigten Staaten übergeben. Der Gerichtshof zeigte sich fallbezogen besorgt durch Berichte über Art 3 EMRK widersprechende Verhörmethoden der US-Behörden in Bezug auf Personen, die der Beteiligung am internationalen Terrorismus verdächtigt würden. Er stellte aber auch fest, dass sich diese Berichte nur auf Gefangene bezogen, die außerhalb des Staatsgebietes der USA festgehalten (etwa in Guantanamo [Kuba] oder Bagram [Afghanistan]) wurden. Fallbezogen hatte er daher zu prüfen, inwieweit durch die gegebenen Garantien das Risiko des Beschwerdeführers, Art 3 EMRK widersprechenden Verhörtechniken ausgesetzt zu werden, „effectively“ verhindert würde.1010 Diese Frage stellte sich ua deshalb, weil den Zusicherungen nicht entnommen werden konnte, dass der Beschwerdeführer nur innerhalb des amerikanischen Staatsgebietes strafrechtlich verfolgt würde. Der EGMR wies darauf hin, dass die deutschen Behörden und Gerichte im Zuge des Auslieferungsverfahrens sowie in den Auslieferungsbedingungen mehrfach klargestellt hatten, dass sie die Garantieerklärung so verstünden, 1007 1008 1009
1010
EGMR Shamayev Rz 352. EGMR ZE 20.2.2007, Al-Moayad vs Germany, Nr 35.865/03. Military Order on the „Detention, Treatment, and Trial of Certain Non-Citizen in the War Against Terrorism“ (US Federal Register of 16. November 2001, Vol 66 No 222, pp 57831 et seq). EGMR Al-Moayad Rz 67.
206
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
dass der Beschwerdeführer nicht außerhalb der USA festgehalten würde.1011 Außerdem verwies er auf die Erfahrung Deutschlands, dass die USA im Zuge von Auslieferungsverfahren gemachte Versprechen noch nie gebrochen hätten oder dass überstellte Personen anschließend misshandelt worden wären.1012 Unter diesen Umständen ging der Gerichtshof davon aus, dass Deutschland eine völkerrechtlich bindende Zusicherung erhalten habe, dass der Beschwerdeführer nicht in eines jener außerhalb der USA gelegenen Gefängnisse verlegt würde, von denen berichtet wird, dass seine Insassen unmenschlichen Verhörmethoden unterworfen würden.1013 Schließlich ist noch auf den Fall Garabayev hinzuweisen, in dem ein Staatsangehöriger Russlands und Turkmenistans auf Ersuchen des turkmenischen Generalstaatsanwaltes von Russland an Turkmenistan ausgeliefert wurde, obwohl im Auslieferungszeitpunkt konkrete Anhaltspunkte bestanden, dass der Beschwerdeführer dort misshandelt würde.1014 Der Gerichtshof hielt hiezu fest, dass die russischen Behörden die ihnen vorliegenden Informationen nicht gebührend berücksichtigt und insbesondere keine diplomatischen Zusicherungen einer menschenwürdigen Behandlung erwirkt hätten. Auch hätten sie (von den turkmenischen Stellen) keine Atteste zum Gesundheitszustand des Beschwerdeführers verlangt oder die Einräumung von Besuchen durch unabhängige Stelle gefordert.1015 Was lässt sich aus der dargestellten Rechtsprechung zur Frage der Relevanz diplomatischer Zusicherungen – insbesondere solcher, in denen es um die Zusage einer menschenwürdigen Behandlung bei Folter- oder Misshandlungsgefahr geht – in Bezug auf das aus Art 3 EMRK abgeleitete Refoulementverbot sagen? Zunächst ist einmal festzuhalten, dass der Gerichtshof Zusicherungen als geeignete Maßnahme erachtet, um ein bestehendes reales Risiko zu beseitigen. Eine Zusicherung bildet einen Gesichtspunkt, der vom Gerichtshof in die ganzheitlich vorzunehmende Gefahrenprognose eingearbeitet wird, und zwar in der Weise, dass er prüft, ob sie aller Voraussicht nach beachtet wird oder nicht.1016 In diesem Zusammenhang fällt auf, dass der EGMR in der dargestellten Judikatur hinsichtlich der „reliability“, „credibility“ und „effectivity“ – der Gerichtshof differenziert, soweit ersichtlich, zwischen diesen Begriffen nicht – weit weniger strenge Anforderungen stellt, als dies mittlerweile common sense sein dürfte. Insbesondere kann seiner Judikatur nicht entnommen werden, dass das Fehlen eines mit der Zusicherung einhergehenden „post-monitoring mechanism“ der Annahme der Zuverlässligkeit oder Effektivität der gegebe1011 1012 1013 1014 1015 1016
EGMR Al-Moayad Rz 67. EGMR Al-Moayad Rz 68. EGMR Al-Moayad Rz 69. EGMR Urt 7.6.2007, Garabayev vs Russia, Nr 38.411 Rz 78. EGMR Garabayev Rz 79. IdS auch Agiza vs Sweden, C 20.5.1995, CAT/C/D/233/2003 Rz 13.4; Alzery vs Sweden, C 25.10.2006, CCPR/C/88/D/1416/2005 Rz 11.3.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
207
nen Garantie – insbesondere in Fällen, in denen es um eine drohende, naturgemäß im Geheimen stattfindende Folter geht – entgegenstünde.1017 Gleiches gilt im Übrigen in Bezug auf die vom (früheren) UN-Sonderberichterstatter, Theo van Boven, vorgeschlagenen „essential requirements“ , um diplomatische Zusicherungen stichhaltig, aussagekräftig und überprüfbar zu machen, die ebenfalls nicht als nötig angesehen werden. Insoweit steht die dargestellte Rechtsprechung des EGMR sowohl hinter jener des AntiFolterausschusses zu Art 3 UNKF als auch jener des UN-Menschenrechtsausschusses zu Art 7 IPBPR zurück. Beide Ausschüsse erachten die Einrichtung eines Überwachungsmechanismus als eine notwendige Voraussetzung für eine effektive diplomatische Zusicherung.1018
Ferner ist zu beobachten, dass der Gerichtshof in den aufgezeigten Fällen bei der Beurteilung der Zuverlässigkeit/Effektivität einer Zusicherung großes Gewicht auf die Stellung ihres Urhebers legt. In den Fällen Mamatkulov und Shamayev hob er hervor, dass die Zusicherung menschenwürdiger Behandlung unmittelbar von den Generalprokuratoren der beiden Länder stammte. Im Fall Shamayev präzisierte er dies insoweit, als er darauf hinwies, dass der Generalprokurator die höchste Strafverfolgungsinstanz sei und ihm eine Aufsichtsfunktion gegenüber allen Staatsanwälten und Gefängnissen im Lande zukomme. Diese Einschätzung zeugt von einer gewissen Arglosigkeit – vor allem in Bezug auf Staaten mit einer zweifelhaften menschenrechtlichen Reputation, weil ein Staat – zumal seine obersten Organe – kaum je eingestehen wird, dass er foltert. Vielmehr ist die Zuverlässigkeit einer solchen Erklärung an den tatsächlichen menschenrechtlichen Gegebenheiten im Zielstaat sowie der persönlichen Risikofaktoren des Betroffenen zu messen. Selbst wenn aber im Einzelfall die Zusicherung eines obersten Staatsorganes oder einer obersten Strafverfolgungsbehörde aufrichtig gemeint sein sollte, ist damit noch keineswegs gesagt, dass sie auch effektiv implementiert wird. Im Fall Chahal hat der Gerichtshof diesen Bedenken Rechung getragen, im Fall Mamatkulov nicht. Die Ungleichbehandlung dieser beiden Fälle ist nur schwer nachvollziehbar. In beiden Fällen ging es um besonders gefährdete („high profile“) Personen. In beiden Fällen stellte der Gerichtshof eine systematische Misshandlungspraxis gegen Regimegegner im Herkunftsstaat fest. Dennoch entschied er unterschiedlich. Ausschlaggebend dürfte hiefür vorrangig gewesen sein, dass im Fall Chahal im Gegensatz zum Fall Mamatkulov nachweislich feststand, dass die Stelle (die indische Regierung), die die Zusicherung gegeben hatte, keine vollständige Kontrolle über die Sicherheitskräfte hatte, so dass zu befürchten war, dass Chahal Ziel von „hard-line elements“ werden könnte. Dieses Unterscheidungsmerkmal erscheint jedoch zu streng. Es wird sich im Einzelfall nämlich oftmals nicht oder nur sehr schwer nachweisen lassen, dass eine im guten Willen gegebene Zusicherung auf „unterer Ebene“ nicht eingehalten 1017
1018
In eine andere Richtung weist uU der erst kürzlich entschiedene Fall Garabayev Rz 79 hin; siehe nunmehr auch die allerjüngste Rsp des EGMR weiter unten. Agiza vs Sweden Rz 13.4; Alzery vs Sweden Rz 11.5.
208
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
werden wird. Zutreffender erscheint es daher auch in diesen Fällen bezüglich der Frage der effektiven Implementierung der Zusicherung primär auf die im maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt im Herkunftsstaat vorherrschenden Verhältnisse sowie die persönlichen Umstände des Betroffenen abzustellen und daraus entsprechende Rückschlüsse zu ziehen. Herrscht etwa in einem Staat eine systematische Misshandlungspraxis gegen politische Dissidenten, sollte der Umstand, dass der Betroffene in diese Risikogruppe fällt, stärker wiegen als jede Zusicherung einer menschenwürdigen Behandlung, da es unter solchen Gegebenheiten lebensfremd erscheint anzunehmen, der Garantiegeber könne für das menschenrechtskonforme Verhalten jedes einzelnen Beamten Gewähr leisten.1019 Festzuhalten ist allerdings, dass der Gerichtshof gerade dies zu unterstellen scheint, wenn er im Fall Mamatkulov bereits aus dem Versprechen des usbekischen Generalprokurators ableitet, dass den Beschwerdeführern trotz ihres „high-profile“ und einer systematischen Folterpraxis im Herkunftsstaat keine relevante Misshandlungsgefahr drohe. Im Ergebnis ist daher zu konstatieren, dass der EGMR nach der dargestellten Rechtssprechung auch in Bezug auf Staaten, die systematisch foltern, die Geeignetheit von diplomatischen Zusicherungen zur Abwendung eines bestehenden Misshandlungsrisikos grundsätzlich nicht ausschließt. Auch insoweit folgt er somit nicht dem Standpunkt des (früheren) UN-Sonderberichterstatters über Folter Theo van Boven oder des UNHCR, ganz zu schweigen von dem des derzeitigen Sonderberichterstatters Manfred Nowak.
1019
Zutreffend erscheint daher die Begründung der positiven Gefahrenprognose in Agiza vs Sweden, C 20.5.2005, CAT/C/D/233/2003 Rz 13.4, problematisch hingegen in Alzery vs Sweden, C 25.10.2006, CCPR/C/88/D/1416/2005 Rz 11.5. Agiza und Alzery – beide der Beteiligung an terroristischen Aktivitäten verdächtigt – waren im Dezember 2001 von Schweden im Eilverfahren nach Ägypten abgeschoben worden, nachdem die ägyptischen Behörden ua zugesichert hatten, dass ihnen weder die Todesstrafe noch Misshandlungen drohen würden. Beide versicherten glaubhaft, dass sie anschließend in Ägypten gefoltert wurden. Beide Ausschüsse gingen unter Berücksichtigung der persönlichen Vorgeschichte der Betroffenen sowie der weitverbreiteten Folterpraxis in Ägypten gegen Häftlinge – insbesondere solche mit politischem oder terroristischem Hintergrund – davon aus, dass für die Betroffenen (grundsätzlich) ein erhebliches Misshandlungsrisiko bestanden habe. Während der Anti-Folterausschuss aber festhielt, dass „[t]he procurement of diplomatic assurances, which, moreover, provided no mechanism for their enforcement, did not suffice to protect against this manifest risk“ – und damit im Wesentlichen zum Ausdruck brachte, dass bei einem derart schwerwiegenden Folterrisiko diplomatische Zusicherungen keine geeignete Schutzgarantie böten –, argumentierte der UN-Menschenrechtsausschuss demgegenüber, [t]hat the State party has not shown that the diplomatic assurances procured were in fact sufficient in the present case to eliminate the risk of ill-treatment to a level consistent with the requirements of article 7 of the Covenant.“, und erachtete somit – implizit – Zusicherungen auch bei einem manifesten Folterrisiko für prinzipiell nicht ungeeignet, die Gefahr ausreichend zu minimieren.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
209
Bemerkenswert ist schließlich, dass der Gerichtshof diplomatische Zusicherungen entgegen einer sonst verbreiteten Auffassung1020 grundsätzlich als völkerrechtlich bindend und nicht bloß als politisches Instrument erachtet, so dass der Empfangsstaat dem Entsendestaat im Falle eines Verstoßes völkerrechtlich verantwortlich wird. Ob dieser Umstand die Effektivität einer gegebenen Zusicherung einer menschenwürdigen Behandlung gewährleistet, muss jedenfalls in Bezug auf Staaten, die eine schlechte menschenrechtliche Reputation haben, stark bezweifelt werden. Nicht selten sind solche Staaten bereits Vertragspartner in Menschenrechtsabkommen, was sie aber nicht daran hindert, schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen zu begehen. Es scheint in solchen Fällen daher an einer nachvollziehbaren Grundlage für die Erwartung zu fehlen, dass sich künftige Versprechen globaler oder individueller Art als verlässlicher erweisen werden als die bisher gegebenen.1021 Im Übrigen ist in diesem Zusammenhang noch einmal zu unterstreichen, dass Folter und sonstige schwere Misshandlungen in aller Regel im Geheimen stattfinden; sie sind dadurch viel leichter bestreitbar- und verschleierbar als etwa die Nichteinhaltung des Versprechens, jemanden im Rahmen eines Strafverfahrens nicht zum Tode zu verurteilen. Vor diesem Hintergrund muss es problematisch erscheinen, dass der EGMR im Fall Mamatkulov dem Umstand, dass der usbekische Generalprokurator in seiner Zusicherung ausdrücklich auf die Mitgliedschaft Usbekistans in der UN-Konvention gegen Folter hinwies, im Rahmen der Gefahrenprognose wesentliches Gewicht beimaß, obwohl er gleichzeitig feststellte, dass in diesem Staat systematisch gefoltert wird.1022 Die allerjüngste Rechtsprechung des EGMR zum Stellenwert diplomatischer Zusicherungen im Rahmen der Gefahrenabschätzung – namentlich die Entscheidungen Saadi1023, Ismoilov1024, Ryabikin1025, Soldatenko1026 und Muminov1027 – weist jedoch auf eine – im Sinne eines effektiven und präventiven Menschenrechtsschutzes zweifelsfrei begrüßenswerte – Rückbesinnung auf die weit skeptischere Grundhaltung des Gerichtshofes gegenüber diesem Instrumentarium im Fall Chahal hin, in dem „the Court cautioned against reliance on diplomatic assurances against torture from a State where torture is endemic or persistent“1028, als in den Folgefällen Mamatkulov und Shamayev. 1020
1021
1022
1023 1024 1025 1026 1027 1028
ZB Report of the Special Rapporteur on torture and other cruel, inhuman or degrading treatment or punishemnt, UN Doc A/60/316 Rz 51; UNHCR, Note on Diplomatic Assurances and International Refugee Protection (2006) Rz 5. IdS auch Alleweldt, Schutz vor Folter, Terrorismusverdacht, Zusicherung menschenwürdiger Behandlung: das Chahal Urteil des EGMR, NVwZ (1997) 1079. Anders nunmehr EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 147; Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr. 42.502/06 Rz 96. Vgl Kap A I 3 z: EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06. Vgl Kap A I 3 aa: EGMR Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06. Vgl Kap A I 3 dd: EGMR Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04. EGMR Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 69 u 73. EGMR Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr. 42.502/06. EGMR Ismoilov Rz 127.
210
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Nach dieser stellen Zusicherungen einer menschenwürdigen Behandlung für sich genommen keine „adequate protection“ dar, wenn zuverlässige Bezugsquellen über (zumindest geduldete) Praktiken der Behörden des betreffenden Zielstaates berichten, die „manifestly“ gegen die Prinzipien der Europäischen Menschenrechtskonvention verstoßen.1029 Das ist jedenfalls der Fall, wenn im Herkunftsstaat eine „systematische“ Folter- bzw Misshandlungspraxis besteht.1030 Ansonsten ist zu prüfen, ob die gegebene diplomatische Zusicherung in ihrer „practical application“ eine ausreichende Sicherheitsgarantie gegen eine relevante Misshandlungsgefahr darstellt. Das Gewicht, das Zusicherungen im Rahmen der Gefahrenprognose beizumessen ist, hängt dabei maßgeblich von den im Entscheidungszeitpunkt vorherrschenden Umständen im Herkunftsstaat ab.1031 Im Gegensatz zur bisherigen Judikatur stellt das Fehlen von geeigneten „objective means of monitoring their fulfilment“ – etwa der Einräumung von Besuchsrechten in Haftanstalten an unabhängige internationale Stellen – einen Aspekt dar, der am „value“ der gegebenen Zusicherung erheblich zweifeln lässt.1032 Demgegenüber legt der Gerichtshof jedenfalls in Bezug auf Zielstaaten, in denen eine systematische Misshandlungspraxis herrscht, anders als noch in den Fällen Mamatkulov und Shamayev auf die Stellung des Urhebers der gegebenen Zusicherung kein nennenswertes Gewicht mehr.1033 Insgesamt gibt die aktuelle Rechtsprechung des Gerichtshofes zu diplomatischen Zusicherungen eine weitgehende Annäherung an die oben dargestellten Positionen des UNHCR und der UN-Sonderberichterstatter über Folter zu erkennen. Im Ergebnis lässt sich somit festhalten, dass nach Ansicht des EGMR eine diplomatische Garantie menschenwürdiger Behandlung erheblichen, ja entscheidenden Einfluss haben kann. Während der Gerichtshof im Fall Chahal diesbezüglich eine noch zurückhaltendere Position einzunehmen schien, hat er in der Folge in vergleichbaren „Terrorismusfällen“ – namentlich Mamatkulov und Shamayev – diplomatischen Zusicherungen ein weit größeres Gewicht im Rahmen der Gefahrenprognose beigemessen. In seiner allerjüngsten Rechtsprechung orientiert sich der Gerichtshof allerdings wieder an der im Fall Chahal eingenommenen vorsichtigen Linie. 5. Kettenabschiebung Die Frage der „Kettenabschiebung“ (oder Weiterschiebung) stellt sich, wenn eine von Misshandlung bedrohte Person nicht direkt in den potentiellen Ver1029 1030
1031 1032
1033
EGMR Saadi Rz 147; EGMR Ismoliov Rz 127; EGMR Ryabikin Rz 119. EGMR Saadi Rz 143 u 147; EGMR Ismoliov Rz 121 u 127; EGMR Ryabikin Rz 91-98, 116 u 119. EGMR Saadi Rz 148. EGMR Saadi Rz 146; EGMR Ryabikin Rz 119; idS auch EGMR Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 73 („lack of an effective system of torture prevention“). EGMR Ryabikin Rz 119; EGMR Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 73.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
211
folgerstaat, sondern in einen Drittstaat abgeschoben wird und dort die Gefahr der Weiterschiebung in den Verfolgerstaat besteht.1034 Bereits die Europäische Kommission für Menschenrechte prüfte das Vorliegen eines Weiterschiebungsrisikos.1035 Der EGMR hat sich mit dieser Frage erstmals in der Zulässigkeitsentscheidung T.I. gegen das Vereinigte Königreich auseinandergesetzt.1036 In diesem Fall ging es um einen Tamilen aus Sri Lanka, der im Vereinigten Königreich einen Asylantrag gestellt hatte. Gemäß dem Dubliner Übereinkommen, das die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften gestellten Asylantrages regelte, war jedoch Deutschland zur Prüfung des Asylantrages zuständig. Der brit Innenminister ordnete daher die Abschiebung des Beschwerdeführers nach Deutschland an. Dagegen wandte sich T.I. an den EGMR. Er machte geltend, dass die dt Stellen nicht-staatliche Verfolgungsgefahren – denen er in seiner Heimat ausgesetzt sein würde – nicht berücksichtigen würden. Der EGMR hielt zunächst fest, dass es fallbezogen nicht um die Frage einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung in Deutschland gehe. Die Abschiebung des Beschwerdeführers nach Deutschland sei jedoch ein Glied in einer möglichen Kette von Ereignissen, an deren Ende die Rückschiebung nach Sri Lanka stehen könnte. In solchen Fällen sei gemäß Art 3 EMRK auf das Risiko einer Weiterschiebung Bedacht zu nehmen. Der Verantwortung gemäß Art 3 EMRK könne sich ein Konventionsstaat weder durch den Umstand, das die Abschiebung in einen anderen Konventionsstaat erfolgt, noch durch Berufung auf eine multilaterale völkerrechtliche Verpflichtung (etwa das Dubliner Überkommen) entziehen.1037 Mit Blick auf die Kettenabschiebungsproblematik führte der Gerichtshof in concreto aus, dass ein Vertragsstaat stets dann gegen Art 3 EMRK verstößt, wenn er eine Person in einen Drittstaat („intermediate state“ – „Zwischenstaat“) abschiebt, in dem zwar selbst kein Risiko einer Art 3 EMRK widersprechenden Behandlung droht, in dem aber das „reale Risiko“ besteht, in einen Staat abgeschoben zu werden, in dem eine entsprechende Behandlung droht. Für den Rechtsanwender bedeutet dies, dass er zu prüfen hat, ob im Drittstaat das „reale Risiko“ besteht, der Betroffene werde trotz Berechtigung seines Schutzbegehrens gemäß Art 3 EMRK in den Herkunftsstaat weitergeschoben. Dies gilt unabhängig davon, ob der Drittstaat Mitglied der Konvention ist oder nicht. Droht eine entsprechende Weiterschiebungsgefahr, so muss von einer Abschiebung in den Drittstaat abgesehen werden.
1034
1035
1036 1037
Vgl Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 64. Vgl die Nachweise aus der Kommissionspraxis bei Alleweldt, Schutz vor Abschiebung 64 (FN 230). Vgl Kap A I 3 l: EGMR ZE 7.3.2000, T.I. vs the United Kingdom, Nr 43.844/98. Vgl nunmehr auch EGMR ZE 2.12.208, K. R. S. vs the United Kingdom, Nr 32.733/08, hinsichtlich der Dublin-VO.
212
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Im Fall T.I. war das Vorbringen des Beschwerdeführers, seine Verbringung nach Deutschland würde gegen Art 3 EMRK verstoßen, weil die dt Behörden und Gerichte nicht-staatliche Bedrohungsszenarien nicht berücksichtigen würden und er deshalb nach Sri Lanka abgeschoben würde, wo ihm Folter und Misshandlung drohten, nicht von Erfolg gekrönt. Der EGMR räumte zwar ein „apparent gap in protection resulting from the German approach to non-State agent risk“ ein, konstatierte jedoch zugleich, dass diese Schutzlücke „to at least some extent“ durch die Art und Weise, wie die deutschen Behörden von § 53 Abs 6 Ausländergesetz (AuslG) Gebrauch machten, geschlossen würde. Letztlich begnügte er sich „on the basis of the assurances given by the German Government concerning its domestic law and practice“ damit, dass T.I. , würden ihm dt Behörden glauben, Schutz nach § 53 Abs 6 AuslG erlangen „könnte“ („could fall within the scope of section 53 (6) and attract its protection“) und erachtete die Beschwerde gegen eine Verbringung nach Deutschland aus diesem Grund als offensichtlich unbegründet. Der EGMR gab sich im Fall T.I. sichtlich mit einer Grobprüfung („could fall within the scope of § 53 (6)“) zufrieden. Zu einer Detailprüfung der dt Handhabe des § 53 Abs 6 AuslG, die im Einzelfall (er selbst erachtete ja das „protection gap“ nur bis zu einem gewissen Grad durch § 53 Abs 6 AuslG geschlossen) möglicherweise ein anderes Resultat gewärtigt hätte, sah er sich nicht veranlasst. Dafür schien ihm das Vorbringen des Beschwerdeführers zur dt Rechtspraxis wohl zu unkonkret und unbestimmt: „There is ... no basis on which the Court could assume in this case that Germany would fail to fulfil its obligations under Article 3 of the Convention to provide the applicant with protection against removal to Sri Lanka if he put forward substantial grounds that he faces a risk of torture and illtreatment in that country. To the extent therefore that there is the possibility of such a removal, it has not been shown in the circumstances of this case to be sufficiently concrete or determinate.“ Erstaunlich ist, dass der EGMR im Rahmen der Risikoprognose mit keinem Wort auf die Äußerung der brit Regierung einging, dass der Beschwerdeführer erforderlichenfalls vom Drittstaat (Deutschland), einer Vertragspartei der EMRK, aus den Gerichtshof anrufen und um einstweiligen Schutz gemäß Art 39 VerfO ansuchen könnte. Die im Verfahren mitbeteiligte dt Regierung hatte im Übrigen ausdrücklich vorgebracht, dass sie „would scrupulously comply with any request by this Court under Rule 39 of its Rules to suspend the execution of a deportation order.“ Mag sein, dass dieser Gesichtspunkt in den internen Beratungen des Gerichtshofes eine Rolle spielte; in die Entscheidung hat er jedoch keinen Eingang gefunden. Lord Hope hat in der Entscheidung des House of Lords im Fall Regina vs Secretary State for the Home Department Ex p Thangarasa and Ex p Yogatha, in dem es ebenfalls um die Frage der Weiterschiebung eines Tamilen aus Deutschland ging, darauf hingewiesen, dass „it is the universal practice of the German Courts and Executive to comply
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
213
with judgements of the European court in proceedings to which it is a party and that there has been no case in which that court has found Germany to be in violation of article 3 [EMRK] in respect of the deportation of a rejected asylum seeker. These considerations seem to me conclusive of the issue as to whether his rights under article 3 [EMRK] would be at risk of being violated if he were to be returned to Germany.“1038 Diese Überlegungen überzeugen mE nicht. Sie greifen zu kurz, lassen sie doch außer Acht, dass der Gerichtshof im Fall T.I. zumindest eine „Grobprüfung“ der einschlägigen dt Rechtspraxis vorgenommen hatte. Der bloße Hinweis auf den bisherigen „record“ eines Vertragsstaates in Verfahren vor dem EGMR erscheint daher für sich allein genommen ebenso wenig ausreichend wie der Verweis, dass die betroffene Person die Einhaltung des konventionsgerechten Zustands durch den Vertragsstaat erforderlichenfalls mittels Anrufung des Gerichtshofes durchsetzen könnte. Noch weniger rechtfertigt die bloße Eigenschaft als Vertragsstaat die Annahme konventionsgemäßen Verhaltens.1039 Die vom Gerichtshof zur Frage der Kettenabschiebung entwickelten Grundsätze kommen allerdings nicht bloß bei Abschiebungen in Drittstaaten, sondern – wie jüngst in der Entscheidung Salah Sheekh1040 explizit klargestellt – auch für Abschiebung in bestimmte Regionen des Herkunftsstaates, die als Inländische Fluchtalternative ins Auge gefasst werden, zur Anwendung. Im Einzelnen führte der Gerichtshof in diesem Zusammenhang als „precondition for relying on an internal flight alternative“ aus: „the person to be expelled must be able to travel to the area concerned, to gain admittance and be able to settle there, failing which an issue under Article 3 may arise, the more so if in the absence of such guarantees there is a possibility of the expellee ending up in a part of the country of origin where he or she may be subjected to ill-treatment.“ 1041 Fallbezogen verneinte der Gerichtshof das Vorliegen solcher Garantien. Die gegenbeteiligte Staatenpartei (die Niederlande) beabsichtigte zwar, den Beschwerdeführer nicht in „irgendein“ Gebiet des Herkunftsstaates, sondern nur in ein solches, das als „relatively safe“ galt, abzuschieben. Als „relativ sicher“ stuften die niederländischen Stellen dabei die autonomen – vom Gerichtshof als „entities“ bezeichneten – Gebiete Somaliland und Puntland ein. Der EGMR vermochte diese Vorgehensweise fallbezogen – unter Zugrundelegung der eben dargelegten Prinzipien – allerdings nicht gutzuheißen. Insbesondere verwies er darauf, dass die Behörden beider „Entitäten“ die niederländische Regierung über ihre ablehnende Haltung hinsichtlich der Aufnahme von abgeschobenen „non-Somalilanders“ bzw „refugees regardless of which 1038
1039
1040 1041
Regina vs Secretary State for the Home Department Ex p Thangarasa and Ex p Yogathas [2002] UKHL 36 Rz 55. Zutr Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 204; siehe aber nunmehr zum Ganzen EGMR ZE 2.12.2008, K. R. S. vs the United Kingdom, Nr 32.733/08. Vgl Kap A I 3 w: EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04. EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 141.
214
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
part of Somalia they originally came from without seeking either the acceptance or prior approval“ informiert hätten. Angesichts dessen schloss der Gerichtshof auf die „real chance“, dass der Beschwerdeführer – sollte er nach Somaliland oder Puntland abgeschoben werden – von dort in die „unsicheren Gebiete“ Somalias verbracht werden würde oder keine andere Wahl hätte, als in diese Gebiete zurückzukehren. Die sog „relativ sicheren“ Gebiete kamen folglich nicht als interne Ausweichmöglichkeit in Betracht.1042 Der entscheidende Unterschied zwischen dem Fall T.I. und dem Fall Salah Sheekh ist in – der sinngemäßen Heranziehung (!)1043 – der oben zitierten Passage der Entscheidung T.I. zu erblicken. Der Beschwerdeführer in T.I. beschränkte sich letztlich auf die Behauptung, die dt Stellen würden nichtstaatliche Bedrohungen im Rahmen der Risikoprognose nicht berücksichtigen. Dieses Vorbringen erschien dem Gerichtshof angesichts der Art und Weise, wie die dt Praxis von § 53 Abs 6 AuslG grundsätzlich Gebrauch macht, zu unkonkret und unbestimmt. Eine Art 3 EMRK-widrige Abschiebungspraxis seitens der BRD war nicht „notorisch“. Es oblag somit dem Beschwerdeführer – etwa durch Hinweis auf eine den Vorgaben des Art 3 EMRK im Einzelnen nicht genügende Auslegung und Handhabung des § 53 Abs 6 AuslG durch die dt Behörden – das Fehlen von „adequate safeguards“, die auf ein „real risk“ einer Weiterschiebung schließen ließen, konkret aufzuzeigen; durch die pauschale Behauptung des fehlenden Schutzes bei Privatverfolgung wurde diesem Erfordernis jedenfalls nicht Genüge getan.1044 Anders bot sich die Sachlage in der Entscheidung Salah Sheekh. Die autonomen Gebiete Somaliland und Puntland hatten die Niederlande über ihre „opposition to the forced deportations“ und Aufnahme von Personen wie den Beschwerdeführer informiert. Ihre diesbezüglich ablehnende Haltung war ferner der einschlägigen Berichtslage zu Somalia entnehmbar, sie konnte somit als „notorisch“ vorausgesetzt werden. Vor diesem Hintergrund war von einem realen Weiterschiebungsrisiko auszugehen, sollte der Beschwerdeführer in diese Gebiete abgeschoben werden. Die Frage der Kettenabschiebungsgefahr ist auf EU-rechtlicher Ebene bislang nicht explizit geregelt. Ansätze hiezu finden sich jedoch in der RL 2005/85/EG 1045 im Zusammenhang mit dem Konzept der Drittstaatssicherheit. 1046 Diese RL findet allerdings
1042 1043
1044 1045
1046
EGMR Salah Sheekh Rz 142f. Selbstverständlich trifft die De-facto-Regimes Somaliland und Puntland keine Verpflichtung aus Art 3 EMRK. Aber auch hier kam es – unter dem Gesichtspunkt der Bedachtnahme auf ein allfälliges Risiko einer Kettenabschiebung – entscheidend darauf an, ob sie „would fail to provide the applicant with protection against removal“ in die als unsicher geltenden Gebiete Somalias. Vgl Kap A I 3 l: EGMR ZE 7.3.2000, T.I. vs the United Kingdom, Nr 43.844/98. Richtlinie 2005/85/EG des Rates vom 1. Dezember 2005 über Mindestnormen für Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft, ABl L 326 S 13. Vgl hiezu näher Goodwin-Gill/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007) 396ff.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
215
primär auf Asylanträge und nur ausnahmsweise auf Anträge auf subsidiären Schutz von Drittstaatsangehörigen – also nicht auch auf Unionsbürger 1047 – Anwendung (vgl Art 3 leg cit). Die Frage einer im Lichte des Art 3 EMRK zu berücksichtigenden Kettenabschiebungsgefahr hat in der Praxis der Mitgliedstaaten insbesondere im Zusammenhang mit der Anwendung der „Dublin-Verordnung“ (ie VO 2003/343/EG) 1048 (und deren Vorgängerregelung: dem „Dubliner Übereinkommen“) praktische Bedeutung erlangt. 1049 Dies sei hier am Beispiel der Judikatur des öst VwGH kurz1050 aufgezeigt.1051 Der VwGH vertrat zum AsylG 1997 zuletzt die Auffassung: „Maßgeblich bei der Beurteilung des sich aus Art 3 EMRK ergebenden Erfordernisses der Bedachtnahme auf ein allfälliges Risiko einer Kettenabschiebung ist, ob eine Gefahrenprognose zu treffen ist, der zufolge ein – über eine bloße Möglichkeit hinausgehendes – ausreichend substantiiertes „real risk“ besteht, ein auf Grund der Dublin II-Verordnung [gemeint: VO 2003/343/EG] in den zuständigen Mitgliedstaat ausgewiesener Asylwerber werde trotz Berechtigung seines Schutzbegehrens, also auch im Falle der Glaubhaftmachung des von ihm behaupteten Bedrohungsbildes im Zielstaat der Gefahr einer – direkten oder indirekten – Abschiebung in den Herkunftsstaat ausgesetzt sein. In diesem Zusammenhang käme Berichten über derartige den Zielstaat betreffende Vorkommnisse ebenso maßgebliche Bedeutung zu wie diesbezüglich negativen Erfahrungswerten.“1052
1047
1048
1049
1050 1051
1052
Nur der Klarstellung halber: Der Refoulementschutz nach Art 3 EMRK – also auch der Schutz vor Kettenabschiebung – greift selbstverständlich auch in Bezug auf Schutzbegehren von Unionsbürgern. Verordnung (EG) Nr 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaates, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrages zuständig ist, ABl L 50 S 1. Die Frage des Vorranges zwischen Art 3 EMRK und den Bestimmungen der Dublin-VO stellt sich idZ nicht unbedingt. Die Dublin-VO sieht in Art 3 Abs 2 die Möglichkeit eines Eintritts des Mitgliedstaates in die Prüfung des Asylantrages vor, auch wenn er nach den in der VO festgelegten Kriterien nicht zuständig ist. Nach der öst Praxis etwa ist dieser Selbsteintritt zwingend auszuüben, wenn die Überstellung des Antragstellers in den zuständigen Mitgliedstaat gegen Art 3 EMRK oder Art 8 EMRK verstoßen würde. ME kann aber kein Zweifel bestehen, dass im Fall eines Normenkonfliktes trotz der besonderen Rechtsqualität einer EG-VO (unmittelbare Anwendbarkeit und Anwendungsvorrang gegenüber nationalem Recht) grundsätzlich vom Primat des Art 3 EMRK – auch wenn dieser nur eine „klassische“ (allerdings ius cogens!) vr Norm darstellt – auszugehen wäre. Es wäre dies ein Fall, wo ein Mitgliedstaat aus eigenem von der Anwendung einer unmittelbar anwendbaren Norm des EG-Rechts ausnahmsweise abzusehen hätte; siehe EGMR Urt 30.6.2005, Bhosphorus Hava Yollari Turizm Ve Ticaret Anonim Şirketi vs Ireland, Nr 45.036/98; Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 100, 105 u 107; EGMR ZE 2.12.2008, K. R. S. vs the United Kingdom, Nr 32.733/08. Für eine umfassende Darstellung siehe zB Feßl/Holzschuster, AsylG 2005 (2006) 209ff. Zur Relevanz der Frage der Kettenabschiebung iZm den Abschiebungshindernis des § 60 Abs 5 dt AufenthG (einfachgesetzliche Rezeption insb des Art 3 EMRK in Deutschland iZm Abschiebungsfällen) siehe zB Hailbronner, AuslR (Feb 2006) zu § 60 AufenthG Rz 128. Das House of Lords hat sich mit dem Weiterschiebungsschutz des Art 3 EMRK in Regina vs Secretary State for the Home Department Ex p Thangarasa and Ex p Yogathas [2002] UKHL 36 zust auseinandergesetzt. VwGH Erk 31.5.2005, 2002/20/0582; VwGH Erk 31.5.2005, 2005/20/0095.
216
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Der VwGH hat mittlerweile erkannt, dass diese Grundsätze auch für das nunmehr geltende AsylG 2005 maßgeblich sind.1053 Der Anti-Folterausschuss hält in seinem „General Comment on the Implementation of Article 3“1054 zu Art 3 der UN-Konvention gegen Folter – UNKF fest, dass „the phrase 'another state' in article 3 refers to the State to which the individual concerned is being expelled, returned or extradited, as well as to any State to which the author may subsequently be expelled, returned or extradited (Hervorhebung durch mich)“.1055 Damit ist die Bedachtnahme auf ein allfälliges Weiterschiebungsrisiko direkt angesprochen. Der Anti-Folterausschuss hat bereits vor Annahme des „General Comment“ auf die Relevanz einer Kettenabschiebungsgefahr hingewiesen. Im grundlegenden Fall Mutombo hat der Ausschuss erkannt, dass die Staatenpartei die Pflicht treffe, von einer Abschiebung des Schutzsuchenden in seinen Herkunftsstaat Zaire oder „to any other country where he runs a real risk of being expelled or returned to Zaire or of being subjected to torture“ abzusehen.1056 Im Fall Korban hat der Ausschuss auf die obzitierte Passage des „General Comment“ Bezug genommen und fallbezogen den Standpunkt vertreten, dass eine von den schwedischen Behörden anvisierte Abschiebung des aus dem Irak stammenden Schutzsuchenden nach Jordanien zu unterbleiben habe, weil dort das Risiko einer Weiterschiebung in den Irak bestehen würde, wo er gefoltert werden könnte. Ein Bündel von Umständen ließen den Ausschuss zu diesem Ergebnis kommen. So seien Iraker nachweislich gegen ihren Willen von Jordanien in den Irak zurückgeschickt worden. Auch würde der Umstand der Ehe des Schutzsuchenden mit einer Jordanierin keine Garantie für eine Aufenthaltserlaubnis in Jordanien darstellen. Schließlich hatte Schweden selbst eingeräumt, dass vor allem für Iraker, die aus einem europäischen Land nach Jordanien abgeschoben würden, dort kein umfassender Abschiebungsschutz bestünde.1057 Demgegenüber erblickt McAdam in der abschließenden – mE fallbezogen als obiter dictum zu lesenden („furthermore“) – Bemerkung des Ausschusses, „that although Jordan is a party to the Convention, it has not made the declaration under article 22. As a result, the author would not have the possibility of submitting a new communication to the Committee if he was threatened with deportation from Jordan to Iraq“,1058 das entscheidende Kriterium. „The Torture Committee's rationale thus focuses on the status of the CAT in the country to which the individual may be expelled.“1059 Diese Analyse wird der eben dargestellten – auf ein Bündel von Risikofaktoren, und nicht bloß auf den formalen „Status“ der UNKF im Drittstaat1060 gegründeten – Prognose des Weiterschiebungsrisikos im Fall Korban nicht gerecht. 1053
1054
1055 1056 1057 1058 1059 1060
VwGH Erk 23.1.2007, 2006/01/0949: Die in diesem Erk vorgenommene Auslegung der „Beweislastregel“ des § 5 Abs 3 AsylG 2005 durch den VwGH dürfte – soweit sie die Frage einer in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union drohenden Kettenabschiebungsgefahr betrifft – mit der oben dargestellten Rsp des EGMR im Einklang stehen. Report of the Committee against Torture (Nov 1997), Supplement No. 44 (A/53/44) Annex IX: General Comment on the implementation of article 3 of the Convention in the context of article 22 (im Folgenden: General Comment). Siehe zum Wortlaut dieser Bestimmung Kap B I 2 a. Mutombo vs Switzerland, C 17.4.1994, CAT/C/12/D/13/1993 Rz 10. Korban vs Sweden, C 16.11.1998, CAT/C/21/D88/1997 Rz 6.5. Korban vs Sweden Rz 7. McAdam, Complementary Protection in International Refugee Law (2007) 122. Das bloße Abstellen auf den „Status“ wäre problematisch. Selbst zB bei Vorliegen einer Erklärung eines Vertragsstaates gemäß Art 22 UNKF wäre nämlich nicht gesagt, dass der Betroffene tatsächlichen Schutz vor einer Weiterschiebung finden würde. In solchen Fäl-
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
217
Der UN-Menschenrechtsausschuss – HCR hat sich in Bezug auf Art 7 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte – IPBPR bislang, soweit ersichtlich, fallbezogen noch nicht mit der Frage der Kettenabschiebung auseinandergesetzt. Das Prinzip der Bedachtnahme auf ein allfälliges Weiterabschiebungsrisiko ist jedoch in seinem „General Comment“ Nr 31 über die „Nature of the General Legal Obligation Imposed on State Parties to the Covenant“ explizit anerkannt.1061
6. Berichtslage Lageberichten über die Verhältnisse im Zielstaat einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme kommt im Rahmen der Erstellung der Gefahrenprognose – der Identifikation des Vor- oder Nichtvorliegens risikobegründender Umstände („special distinguishing features“) –, wie nachfolgende Beispiele demonstrieren, eine herausragende Bedeutung zu. Im Fall Chahal1062 stützte der EGMR seine Gefahrenabschätzung auf eine umfassende Berücksichtigung nationaler und internationaler Berichte zur Menschenrechtssituation in Indien und im Besonderen im Punjab. Zu nennen sind die Lageeinschätzungen des UK Foreign and Commonwealth Office, der Indischen Menschenrechtskommission, des UN-Sonderberichterstatters über Folter, des US Department of State und von Amnesty International.1063 Insbesondere die Ausführungen der Indischen Menschenrechtskommission1064, von Amnesty International1065, des UN-Sonderberichterstatters1066 und des US Department of State1067 führten zur Schlussfolgerung des EGMR, dass Chahal – trotz der Zusicherung der indischen Regierung, dass er menschenwürdig behandelt würde – als prominenter (militanter) Sikh-Aktivist in Indien der Gefahr der außergesetzlichen Entführung und Tötung ausgesetzt wäre. In der wichtigen Zulässigkeitsentscheidung T.I.1068 berücksichtigte der Gerichtshof ebenfalls Berichte von Amnesty International, des UN-Sonderberichterstatters über willkürliche, standrechtliche und außergesetzliche Hinrichtungen und des US Department of State, um zu resümieren, dass besonders junge Tamilen mit Narben, die seitens der Behörden der Kollaboration
1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068
len, den Bf auf die Möglichkeit zu verweisen, er könne sich im Falle einer Konventionsverletzung beim Folterausschuss beschweren, ist dem Betroffenen im Sinne eines effektiven und präventiven Folterschutzes nicht zumutbar. Für alle Fälle gleich hat zu gelten, dass zu prüfen ist, ob konkrete Anhaltspunkte vorliegen, der Drittstaat werde dem Betroffenen keinen effektiven Abschiebungsschutz gewähren. Zutreffend hat der Folterausschuss im Fall Korban daher sein Hauptaugenmerk auf diesen Gesichtspunkt gerichtet und nur im Abgesang seiner Entscheidung „furthermore“ bemerkt, dass Jordanien bislang keine Erklärung gemäß Art 22 UNKF abgegeben habe. Vgl dazu Kap B I 2 b. Vgl Kap A I 3 e: EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93. EGMR Chahal Rz 49-56. EGMR Chahal Rz 99, 103 u 104. EGMR Chahal Rz 89, 99 u 102. EGMR Chahal Rz 104. EGMR Chahal Rz 102. Vgl Kap A I 3 l: EGMR ZE 7.3.2000, T.I. vs the United Kingdom, Nr 43.844/98.
218
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
mit der oppositionellen LTTE („Tamil Tigers“) verdächtigt würden, in Sri Lanka einem relevanten Misshandlungsrisiko ausgesetzt seien. Im Fall Jabari1069 berücksichtigte der Gerichtshof gebührend, dass der Beschwerdeführerin seitens des UNHCR bereits Asyl gewährt worden war. Im Übrigen stützte er sich aber vor allem auf Berichte von Amnesty International und des US Department of State, denen sich entnehmen ließ, dass das iranische Strafrecht für Personen, die Ehebruch begangen haben, nach wie vor die Strafe der Steinigung vorsah.1070 Ein eindrucksvolles Beispiel für die Relevanz und die minutiöse Verwertung aktueller Länderberichte bei der Erstellung der individuellen Risikoprognose bietet der Fall Hilal1071. Wiederum griff der Gerichtshof auf Lageberichte von Amnesty International und des US Department of State zurück.1072 Ferner nahm er Rücksicht auf die nationale Asyl- und Abschiebungspraxis in ähnlichen Fällen sowie vorgelegte Einschätzungen und Gutachten der Verfahrensparteien zur Situation in Tansania.1073 Ausgehend davon leitete der Gerichtshof – in einer seiner überzeugendsten Prognoseentscheidungen – ab, dass Hilal auch als bloß gewöhnliches Mitglied der in Sansibar im maßgeblichen Beurteilungszeitpunkt oppositionellen CUF-Partei sowohl dort als auch in (mit Sansibar in Personalunion verbundenem) Tansania1074 eine Art 3 EMRK widersprechende Behandlung drohen würde. Strittig war die Gewichtung des herangezogenen Berichtsmaterials im Rahmen der Risikoprognose im Fall Venkadajalasarma1075. Der Gerichtshof gab in dieser Entscheidung sowohl Länderberichte des Außenamtes der im Verfahren gegenbeteiligten (niederländischen) Staatenpartei1076 zu Sri Lanka als auch internationale Lageberichte des UNHCR, des US Department of State, des UK Home Office, der Medical Foundation for the Care of Victims of Torture und von Amnesty International1077 wieder. In der fallbezogenen (negativen) Risikoprognose berücksichtigte er jedoch nur die Länderberichte des niederländischen, des US-Außenministeriums und des brit Innenministeriums. Diese selektive Heranziehung wurde von Richterin Mularoni in ihrer dissenting opinion als einseitig kritisiert. Sie vermochte nicht nachzuvollziehen, warum die ein kritischeres Bild von der Lage in Sri Lanka zeichnenden Berichte des UNHCR, von Amnesty International und der Medical Foundation for the 1069 1070 1071 1072 1073 1074
1075
1076 1077
Vgl Kap A I 3 k: EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98. EGMR Jabari Rz 41 (iVm Rz 31-32). Vgl Kap A I 3 n: EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99. EGMR Hilal Rz 38-46. EGMR Hilal Rz 33-37 u 47-49. Sansibar ist Teil Tansanias. Es verfügt aber über einen eigenen Präsidenten, ein eigenes Parlament, eine eigene Regierung und genießt beträchtliche Autonomie (EGMR Hilal Rz 8). Vgl Kap A I 3 o: EGMR Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00. EGMR Venkadajalasarma Rz 36-44. EGMR Venkadajalasarma Rz 46-48.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
219
Care of Victims of Torture bei der Prognoseentscheidung ausgeblendet wurden. Die Kritik Mularonis erscheint mir im Ergebnis richtig. Angesichts der nach wie vor – vom Gerichtshof selbst eingeräumten – instabilen Lage in Sri Lanka konnte schwerlich von einer bereits „nachhaltigen“ Lagebesserung ausgegangen werden.1078 Der Grund, warum der Gerichtshof die von Mularoni hervorgehobenen Berichte nicht heranzog, dürfte indes darin liegen, dass sie weniger aktuell waren als die von ihm letztlich berücksichtigten. Der Bericht der Medical Foundation stammte vom Juni 2000, jener des UNHCR vom April 2002. Demgegenüber stellten die Lageberichte des niederländischen Außenministeriums und des brit Innenministeriums jeweils auf die Situation im Herkunftsstaat Mitte 2003 ab. Im Fall Mamatkulov und Askarov1079 bezog der Gerichtshof Berichte von Amnesty International zur Situation im Herkunftsstaat der Beschwerdeführer (Usbekistan) ein – und zwar sowohl bezüglich des für die Risikoprognose primär maßgeblichen Überstellungszeitpunkts der Beschwerdeführer an die usbekischen Behörden durch die Türkei (1999) als auch hinsichtlich des Jahres 2001. Der EGMR räumte zwar im Lichte dieser Berichtslage ein, dass in Usbekistan eine „administrative practice of torture and other forms of ill treatment of political dissidents“ gegeben sei. Dies spiegle allerdings nur die „general situation“ wider und würde nicht die „specific allegations“ der Beschwerdeführer – zweier Angehöriger der oppositionellen „Erk“-Gruppierung, die der Begehung von Verbrechen mit terroristischem Hintergrund verdächtig wurden – bestätigen. Der Gerichtshof erachtete dieses Risiko durch Zusicherungen der usbekischen Regierung und des usbekischen Generalprokurators für ausreichend minimiert. Diese Sichtweise ist nicht nachvollziehbar, zumal im herangezogenen Berichtsmaterial ausdrücklich auf die systematische Folterung von Angehörigen der „Erk“ Bezug genommen wird. Sie wurde völlig zu Recht von den Richtern Bratza, Bonello und Hedigan in einer gemeinsamen dissenting opinion kritisiert. In gleicher Weise erscheint die Verwertung des im Fall Shamayev1080 verwendeten Berichtsmaterials problematisch. Der EGMR gab in diesem Fall Stellungnahmen des Europarates, des UN-Sonderberichterstatters über Folter, der International Helsinki Federation for Human Rights, von Amnesty International und Human Rights Watch wieder.1081 Bezüglich der von Georgien an Russland ausgelieferten Beschwerdeführer (tschetschenischer Volksgruppenzugehörigkeit) hielt der Gerichtshof fest, dass die vorliegende Berichtslage zwar Gewaltakte der russischen Streitkräfte gegen die tschetschenische Zivilbevölkerung thematisiere, aber nicht belegen würde, dass ausgerechnet für die
1078 1079 1080
1081
Vgl dazu näher Kap B III 1. Siehe dazu Kap B III 4. Vgl Kap A I 3 r: EGMR Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02. EGMR Shamayev Rz 267-271.
220
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Beschwerdeführer zum Überstellungszeitpunkt (Oktober 2002) ein „personal threat“ bestanden habe.1082 Anders beurteilte der Gerichtshof das Risiko der damals nicht ausgelieferten Beschwerdeführer (maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt: April 2005). Bezüglich dieser Fälle stützte er die positive Gefahrenprognose insbesondere auf Res 1403 der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und einen Bericht der International Helsinki Federation, denen zufolge Tschetschenen, die Beschwerde an den Gerichtshof erheben, verfolgt und ermordet würden.1083 In der Entscheidung N.1084 stützte der Gerichtshof die Risikoprognose auf Lageberichte des UNHCR und des brit Innenministeriums.1085 Von entscheidungserheblicher Bedeutung erwies sich die Einschätzung (insbesondere) des UNHCR, dass eine Verfolgungsgefahr ehemaliger Angehöriger der Garde des gestürzten Präsidenten Mobuto nicht bloß mit Blick auf deren militärischen Rang in dieser, sondern auch anhand anderer Faktoren – wie etwa ihrer ethnischen Herkunft oder ihrer Kontakte zu einflussreichen Persönlichkeiten – zu beurteilen sei.1086 Ausschlaggebend für die positive Gefahrenprognose im Fall N. waren einerseits, dass der Beschwerdeführer – obwohl er keine militärische Führungsposition innehatte – zum „inner circle“ des Präsidenten Mobuto zählte, und andererseits die „specific activities“ des Beschwerdeführers (Denunziation von Regimegegnern), die Racheakte befürchten ließen. Im Fall Said1087 berücksichtigte der EGMR Berichte des niederländischen und des US-Außenamtes sowie von Amnesty International als Belege für die menschenunwürdige Behandlung von Deserteuren in Eritrea.1088 Besonders hob der Gerichtshof hervor, dass auch der aktuelle Bericht des Außenamtes der im Verfahren gegenbeteiligten Staatenpartei angeben würde, dass Berichte über Misshandlungen von Deserteuren vorlägen.1089 Im Fall Salah Sheekh1090 ließ der Gerichtshof in die Prognoseentscheidung (ua) neben Länderberichten des niederländischen Außenministeriums (die Niederlande waren gegenbeteiligte Staatenpartei im Verfahren) und hiezu ergangener Stellungnahmen diverser NGOs, der niederländischen verwaltungs1082
1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090
Diese Einschätzung kann mE nicht geteilt werden. Sowohl Amnesty International als auch Human Rights Watch hatten in Lageanalysen aus den Jahren 1999 und 2000 von „detention centres“ bzw „filtration camps“ in Tschetschenien und in angrenzenden Kaukasusregionen berichtet, in denen Folter systematisch praktiziert würde (EGMR Shamayev Rz 268-269). Der Bericht von Human Rights Watch aus 2000 nahm sogar explizit auf die Situation von Tschetschenen in „pre-trial detention centres“ Bezug. Diese Berichte hätten die georgischen Behörden bei ihrer Gefahrenprognose (Überstellung: Oktober 2002) jedenfalls berücksichtigen müssen. EGMR Shamayev Rz 366. Vgl Kap A I 3 q: EGMR Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02. EGMR N. Rz 117-122. EGMR N. Rz 161. Vgl Kap A I 3 s: EGMR Urt 5.7.2005, Said vs the Netherlands, Nr 2345/02. EGMR Said 20-26, 31-35 u 54. EGMR Said Rz 54. Vgl Kap A I 3 w: EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
221
gerichtlichen Praxis zu Asylgesuchen somalischer Staatsangehöriger insbesondere Lageberichte des UNHCR sowie ein von dieser Organisation bestelltes Gutachten einfließen,1091 um aufzuzeigen, dass seit der Flucht des Beschwerdeführers keine entscheidende Lagebesserung in Somalia stattgefunden hatte, so dass dieser als Angehöriger einer in Somalia unterdrückten und schutzlosen Minderheit weiterhin verfolgt würde und mit keinem behördlichen Schutz rechnen konnte.1092 In der Entscheidung Saadi1093 stützte sich der EGMR bei der fallbezogenen Gefahrenabschätzung tragend auf Berichte von Amnesty International, Human Rights Watch und des US-Außenamtes, die über zahlreiche Folterfälle in Tunesien in Bezug auf Personen berichteten, die (wie der Beschwerdeführer) nach dem tunesischen Anti-Terrorgesetz angeklagt (worden) waren.1094 Im Fall Ismoilov1095 berücksichtigte der Gerichtshof eine Reihe „objektiver Quellen“ (UN-Generalsekretär, UN-Sonderberichterstatter über Folter, Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Amnesty International, Human Rights Watch, AIRE Centre), die zum Einen zeigten, dass die Schlechtbehandlung von Inhaftierten ein „pervasive and enduring problem“ in Usbekistan sei, und zum Anderen, dass speziell Personen, die – wie die Beschwerdeführer – im Zusammenhang mit den Vorfällen in der usbekischen Stadt Andijan im Mai 2005 angeklagt worden waren, im Fall einer Überstellung in den Heimatstaat einem erhöhten Misshandlungsrisiko ausgesetzt wären.1096 In der Entscheidung Nnyanzi1097 vermochte der Gerichtshof aus den einschlägigen Länderberichten nicht zu schließen, dass der Beschwerdeführerin wegen ihres Vaters, eines ehemaligen ugandischen Ministers und Oppositionspolitikers, eine relevante Misshandlungsgefahr in Uganda drohen würde. Ausschlaggebend hiefür waren, dass der Bericht des US Department of State über die Menschenrechtssituation in Uganda vom März 2007 festhielt, dass es im Unterschied zum Vorjahr keine Berichte über die Bestrafung von Angehörigen von Regimegegnern mehr gäbe, und das brit Innenministerium in seiner „Operational Guidance Note on Uganda“ in Bezug auf „low-level activists“ keine die Schwelle des Art 3 EMRK erreichende Gefährdung annahm; um so weniger sei zu befürchten, dass der Beschwerdeführerin „merely by association with a relative“ ein relevantes Risiko drohen würde. Der einzige Hinweis auf ein „potential targeting“ von Familienangehörigen von Oppositionspolitikern finde sich in einem Bericht des kanadischen „Immigration and Refugee Board“ aus 2000 über einen Vorfall im Jahr 1999. Dieser Vorfall liege allerdings bereits einen beträchtlichen Zeitraum zurück und würde auch durch 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097
EGMR Salah Sheekh insb Rz 41-90 u 100-113. EGMR Salah Sheekh Rz 147. Vgl Kap A I 3 z: EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06. EGMR Saadi Rz 65-93, 143 u 146. Vgl Kap A I 3 aa: EGMR Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06. EGMR Ismoilov Rz 74-79, 98 u 111-114. Vgl Kap A I 3 bb: EGMR Urt 8.4.2008, Nnyanzi vs the United Kingdom, Nr 21.878/06.
222
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
kein weiteres, auf ein allgemeines Risiko von Angehörigen von Regimegegnern schließen lassendes Berichtsmaterial erhärtet.1098 Die Verwertung der herangezogenen Länderberichte überzeugt nicht restlos. So ist insbesondere fraglich, ob aus dem Umstand, dass „im Unterschied zum Vorjahr“ keine neuen Berichte über Verfolgungshandlungen gegen Angehörige von Regimegegnern mehr vorliegen, bereits auf eine ausreichend nachhaltige Lagebesserung geschlossen werden kann. Im Fall Ryabikin1099 berücksichtigte der EGMR „objektive“ Berichte und Stellungnahmen der OSZE, des Europäischen Parlaments, des UN-Generalsekretärs, der UN-Menschenrechtskommission, des US-Außenministeriums, von Amnesty International, Human Rights Watch, Memorial und der International Helsinki Federation for Human Rights, die auf extrem schlechte Haftbedingungen, eine weit verbreitete Folterpraxis und Verfolgung von ethnischen Minderheiten in Turkmenistan hinwiesen,1100 was ihm im Zusammenhalt mit der Tatsache, dass dem (russischstämmigen) Beschwerdeführer in Turkmenistan die Begehung einer schweren Straftat vorgeworfen wurde, eine relevante Rückkehrgefährdung annehmen ließ. Schließlich sei noch die Entscheidung NA.1101 erwähnt, in der der Gerichtshof neben der brit Behörden- und Rechtsprechungspraxis in Bezug auf Schutzbegehren von Tamilen aus Sri Lanka, Analysen des brit Innenministeriums und Schreiben der brit Botschaft in Colombo (ua) Berichte des UNHCR, der UN-Menschenrechtskommission, des UN-Sonderberichterstatters über Folter, des US-Außenamts, des kanadischen Immigration and Refugee Board, von Amnesty International, Human Rights Watch, der International Crisis Group, der Medical Foundation for the Care of Victims of Torture und der BBC berücksichtigte,1102 um zu der Schlussfolgerung zu gelangen, dass unter den derzeit vorherrschenden Verhältnissen in Sri Lanka Personen, die für die Behörden im Rahmen ihres Kampfes gegen die „Tamil Tigers“ von Interesse sein würden, einer systematischen Folter- und Misshandlungspraxis ausgesetzt wären. Eine gewisse Abgrenzung nahm der EGMR zur Position des UNHCR vor.1103 Dieser hatte in seiner „Stellungnahme zum Bedarf an internationalen Schutz von Asylsuchenden aus Sri Lanka“ vom Dezember 2006 empfohlen, die Schutzbegehren aller aus dem Norden und Osten Sri Lankas stammenden Tamilen positiv zu bescheiden. Bei dieser Stellungnahme des UNHCR handelte sich nach Ansicht des Gerichtshofes – im Gegensatz zu dessen einzelfallsbezogener Risikobeurteilung im Fall Jabari1104 – allerdings nur um einen „necessarily in broad terms“ gehaltenen allgemeinen Überblick über die Risi-
1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104
EGMR Nnyanzi Rz 36-38 u 63-64. Vgl Kap A I 3 dd: EGMR Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04. EGMR Ryabikin Rz 91-98, 116 u 121. Vgl Kap A I 3 ee: EGMR Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07. EGMR NA. Rz 29-50, 57-64, 65-84, 124-125, 131-132, 135-137. EGMR NA. Rz 127; vgl auch ebd Rz 122. Vgl Kap A I 3 k: EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98 Rz 18 u 41.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
223
ken der in Sri Lanka lebenden Volksgruppen, der für sich genommen bei der Gefahrenprognose nicht ausschlaggebend sein könne. Zusammenfassend lässt sich aus der dargestellten Praxis des Gerichtshofes festhalten, dass dieser im Rahmen der Erstellung der Risikoprognose Lageberichte sowohl nationaler als auch internationaler Stellen (IGOs wie unabhängiger Menschenrechts-NGOs) umfassend berücksichtigt. Die bei der Heranziehung entsprechender Berichte zu beachtenden Grundsätze lassen sich nach der bisherigen Rechtsprechung des EGMR wie folgt zusammenfassen: – Das Bestehen eines realen Misshandlungsrisikos ist im Lichte aller unterbreiteter und erforderlichenfalls zusätzlicher, proprio motu beigeschaffter Materialien zu prüfen, insbesondere wenn ein Beschwerdeführer stichhaltige Gründe aufzeigt, die Zweifel an der Richtigkeit der von der Vertragspartei verwendeten Information aufkommen lassen.1105 – Der absolute Schutzcharakter des Art 3 EMRK erfordert die Vergewisserung, dass die Gefahrenabschätzung der nationalen Behörden adäquat und sowohl durch eigenes Material als auch solches anderer zuverlässiger und objektiver Quellen,1106 wie zB anderer Vertragsstaaten und Nichtvertragsstaaten, Agenturen der Vereinten Nationen und renommierter NGOs, ausreichend gedeckt ist.1107 – Beim Verwerten von Berichten ist besonders auf die Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit und Objektivität der herangezogenen Quelle zu achten. Die Autorität und das Ansehen des Verfassers, die Präsenz und Berichterstattungsmöglichkeiten desselben im betreffenden Zielstaat1108, die Seriosität bei den Nachforschungen und der Zusammenstellung des 1105
1106
1107
1108
Vgl etwa EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 136; Urt 24.4.08, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 Rz 120; Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 119. Nach der bisherigen Rsp des EGMR ua: UNHCR, OHCHR, UN-Generalsekretär, UN-Menschenrechtskommission (nunmehr: UN-Menschenrechtsrat), UN-Sonderberichterstatter über Folter, UN-Sonderberichterstatter über willkürliche, standrechtliche und außergesetzliche Hinrichtungen, Europarat, CPT, OSZE, Europäische Parlament, US Department of State, UK Home Office, UK Foreign and Common Wealth Office, Immigration and Refugee Board of Canada, Amnesty International, Human Rights Watch, Medical Foundation for the Care of Victims of Torture, International Helsinki Federation for Human Rights, AIRE Centre, Memorial, International Crisis Group und BBC. Siehe zB EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 136; Urt 7.6.2007, Garabayev vs Russia, Nr 38.411/02 Rz 74; Ismoilov Rz 120; Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04 Rz 111; Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 Rz 119. EGMR NA. Rz 121: Der GH geht idZ davon aus, dass Staaten aufgrund ihrer Auslandsvertretungen und Möglichkeiten bei der Informationsbeschaffung oft in der Lage sein werden, Material zu beschaffen, das höchst relevant für die Risikoprognose sein kann. Dies gelte a fortiori für die Agenturen der Vereinten Nationen (wie zB den UNHCR), bedenke man deren direkten Zugang zu den Behörden des Zielstaates sowie Möglichkeit, Inspektionen vor Ort auf eine Weise durchzuführen, die Staaten und NGOs möglicherweise verwehrt sein wird.
224
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
Materials, die Stimmigkeit in den Schlussfolgerungen sowie die Bestätigung durch andere Bezugsquellen sind alles Umstände, auf die es in diesem Zusammenhang wesentlich ankommt.1109 – Das zu verwendende Berichtsmaterial hat möglichst aktuell zu sein, da ein „full ... ex nunc assessment“ in Ansehung der geltend gemachten Misshandlungsgefahr geboten ist.1110 – Relevanz kommt insbesondere Berichten zu, die die Menschenrechtssituation im Herkunftsland beleuchten und das von einem Schutzsuchenden geltend gemachte Bedrohungsszenario direkt ansprechen.1111 Sofern die vorhandenen Informationsquellen lediglich eine allgemeine Situation beschreiben, bedürfen die spezifischen Behauptungen eines Schutzsuchenden (in der Regel)1112 einer „corroboration by other evidence“, um Refoulementschutz zu begründen.1113 – Die Beurteilung der Menschenrechtssituation in einem Herkunftsstaat betrifft im Lichte des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutzes ausschließlich die Frage eines möglichen Verstoßes gegen Art 3 EMRK. Das Gewicht, das unabhängigen Einschätzungen in diesem Zusammenhang beizumessen ist, hängt folglich zwangsläufig davon ab, inwieweit diese sich einer Terminologie bedienen, die jener des Art 3 EMRK gleicht.1114 7. Weitere Fälle Es würde den Rahmen dieser Untersuchung sprengen, alle (weiteren) Faktoren („substantial grounds“) aufzuzeigen, die der EGMR in seiner bisherigen Rechtsprechung in die Gefahrenprognose einfließen hat lassen. Ein derartiges Unterfangen wäre im Übrigen auch nicht sehr sinnvoll. Viele der vom Gerichtshof im Rahmen der Prognose herangezogenen Umstände sind auf den Einzelfall zugespitzt; sie sind einer generalisierenden Betrachtungsweise weit weniger zugänglich als etwa die Erkenntnis, dass die Annahme eines „real risk“ ausscheidet, wenn dem Betroffenen eine Inländische Fluchtalternative offen steht, oder dass bei Erstellung der Risikoprognose die jeweilige Berichtslage stets gebührend zu berücksichtigen ist. Auf einige weitere – in der Praxis
1109
1110
1111 1112 1113
1114
EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 143; EGMR NA. Rz 120; EGMR Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 71. Siehe EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 136; EGMR NA. Rz 112. EGMR NA. Rz 122. Vgl hiezu näher Kap B III 2. EGMR Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99 Rz 73; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 131; Urt 8.4.2008, Nnyanzi vs the United Kingdom, Nr 21.878/06 Rz 55; Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04 Rz 113; Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 67. Dazu näher EGMR NA. Rz 122 u 127; EGMR Urt 20.1.2009, F. H.vs Sweden, Nr 32.621/06 Rz 92.
B. Bedingungen für den Schutz vor Refoulement nach Artikel 3 EMRK
225
des EGMR relativ häufig vorkommende – „grounds“ sei jedoch kurz hingewiesen. Besonderes Augenmerk richtet der EGMR etwa darauf, ob der Betroffene ein sog „high-profile“ aufweist. In der Praxis kommt dieser Frage insbesondere in Bezug auf Fälle Bedeutung zu, in denen es um die (auch möglicherweise unterstellte) Zugehörigkeit oder Unterstützung zu einer im Herkunftsstaat systematisch verfolgten Risikogruppe geht.1115 In solchen Fällen verlangt der Gerichtshof zur Schutzbegründung, dass der Betroffene darlegt, „that there are serious reasons to believe in the existence of the practice in question and his or her membership of the group concerned.“1116 Diesfalls muss der Schutzsuchende keine weiteren „special distinguishing features“ zur Substantiierung einer realen Misshandlungsgefahr dartun, wenn andernfalls die Erlangung von Abschiebungsschutz illusorisch würde.1117 Der Gerichtshof berücksichtigt im Rahmen der Gefahrenprognose sehr oft Tatsachen, die einen Konnex zu einen der im allgemeinen Völkerrecht schon seit langem anerkannten Verfolgungsgründe aufweisen (vgl in Bezug auf den Refoulementschutz gemäß Art 33 Abs 1 GFK: „race, religion, nationality, membership of a particular social group or political opinion“).1118 Der Anwen1115
1116
1117 1118
Vgl etwa EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 (SikhSeparatist); Urt 30.10.1997, Paez vs Sweden, Nr 29.482/95 („Sendero Luminoso“); EGMR ZE 22.10.2002, Ammari vs Sweden, Nr 60.959/00 („GIA“); EGMR Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00 („LTTE“ – „Tamil Tigers“); Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99 („Erk“); Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 (tschetschenische Freischärler); EGMR ZE 23.4.2002 S.R. vs Sweden, Nr 62.806/00 („Mujahedin“ – Volksmujaheddin); ZE 1.10.2002, Tekdemir vs the Netherlands, Nr 46.860/99 u 49.823/99 („PKK“); ZE 22.9.2005, Kaldik vs Germany, Nr 28.526/05 („PKK“); EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 („Ashraf-Clan“ in Somalia); Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 („Terrorverdächtige“); Urt 24.4.08, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 („Akramia“, „Hizb-ut-Tahrir“); Urt 17.7.2008, NA. vs the United Kingdom, Nr 25.904/07 („LTTE“); Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr 42.502/06 („Hizb-ut-Tahrir“). EGMR Saadi Rz 132; EGMR Ryabikin Rz 114; EGMR NA. Rz 116-117; EGMR ZE 2.9.2008, A.A. vs Sweden, Nr 8594/04 – jeweils unter Bezugnahme auf EGMR Salah Sheekh Rz 138-149; ferner EGMR Muminov Rz 95. Vgl dazu näher Kap A I 3 w und Kap A I 3 ee. Statt vieler zB in Bezug auf politische Ansichten: EGMR Urt 20.3.1991, Cruz Varas et al vs Sweden, Nr 15.576/89; Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93; Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99; Urt 4.2.2005, Mamatkulov and Askarov vs Turkey, Nr 46.827/99 u 46.951/99; Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02; Urt 5.7.2005, Said vs the Netherlands, Nr 2345/02; EGMR ZE 29.6.2004, Taheri Kandomabadi vs the Netherlands, Nr 6276/03 u 6122/04; ZE 23.4.2002 S.R. vs Sweden, Nr 62.806/00; EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06; in Bezug auf die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Volksgruppe: EGMR Urt 30.10.1991, Vilvarajah et al vs the United Kingdom, Nr 13.163/87; Urt 17.2.2004, Venkadajalasarma vs the Netherlands, Nr 58.510/00; Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00; Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02; Urt 26.4.2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99; Urt 11.1.2007, Sa-
226
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
dungsbereich des Art 3 EMRK ist allerdings keineswegs auf solche Umstände beschränkt. Maßgeblich ist allein das objektive Bestehen eines Misshandlungsrisikos. Eine auf rein kriminellen Motiven beruhende Verfolgung ist vor diesem Hintergrund ebenso beachtlich wie die Gefahr, Opfer völlig zufälliger Gewaltakte zu werden.1119 Wird eine Person im Zielstaat strafrechtlich verfolgt, so ist zu prüfen, ob sie eine Art 3 EMRK widersprechende Strafe1120 oder unmenschliche oder erniedrigende Haftbedingungen1121 zu erwarten hat. In diesem Zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, ob der Betroffene bereits in „flagranter“ Verweigerung eines fairen Verfahrens (etwa in absentia) verurteilt wurde bzw eine solche Verurteilung zu erwarten hätte.1122 Der Schutz nach Art 3 EMRK setzt nicht voraus, dass der Betroffene bereits vor Verlassen seiner Heimat einer relevanten Gefahr ausgesetzt war. Maßgeblich ist allein das Vorliegen eines „real risk“ einer relevanten Gefährdung zum Entscheidungszeitpunkt. Der Gerichtshof berücksichtigt folglich auch Nachfluchtgründe; darunter fallen einerseits Ereignisse, die vorgefallen sind, nachdem der Schutzsuchende seinen Herkunftsstaat verlassen hat (objektive
1119
1120
1121
1122
lah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04; Urt 20.9.2007, Sultani vs France, Nr 45.223/05; EGMR ZE 27.3.2008, Hakizimana vs Sweden, Nr 37.913/05; in Bezug auf Religion: EGMR ZE 11.3.2003, Razaghi vs Sweden, Nr 64.599/01; ZE 1.6.2006, Jeltsujeva vs the Netherlands, Nr 39.858/04; ZE 26.10.2000, Damla vs Germany, Nr 61.479/00; in Bezug auf die sexuelle Orientierung oder das Geschlecht: EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98; EGMR ZE 22.6.2004, F. vs the United Kingdom, Nr 17.341/03; ZE 9.12.2004, I.I.N. vs the Netherlands, Nr 2035/04; ZE 13.12.2005, Dejbakhsh and Mahmoud Zadeh, Nr 11.682; ZE 7.11.2006, Ayegh vs Sweden, Nr 4701/05; ZE 8.3.2007, E. Collins and A. Akaziebie vs Sweden, Nr 23.944/05; Sippenhaft (soziale Gruppe Familie): EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99; Urt 17.2.2004, Thampibillai vs the Netherlands, Nr 61.350/00; EGMR ZE 1.10.2002, Tekdemir vs the Netherlands, Nr 46.860/99 u 49.823/99; ZE 20.9.2007, Elezaj vs Sweden, Nr 17.654/05 (Blutfehde); Urt 8.4.2008, Nnyanzi vs the United Kingdom, Nr 21.878/06; Rasse: EKMR ZE 10.10.1970, 25 East African Asians vs the United Kingdom, Nr 4403/70. EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 44ff; Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94 Rz 41f. EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98 Rz 41; EGMR ZE 23.4.2002, S.R. vs Sweden, Nr 62.806/00 (in Bezug auf Desertion); ZE 3.5.2007, Goncharova and Alekseytsev vs Sweden, Nr 31.246/06 (in Bezug auf Desertion). ZB EGMR ZE 4.5.1999, Alidjah-Anyame vs the United Kingdom, Nr 39.633/98; ZE 4.7.2006, Kordian vs Turkey, Nr 6575/06; ZE 26.10.2004, Szabo vs Sweden, Nr 28.578/03; ZE 26.10.2004, Csoszanski vs Sweden, Nr 22.318/02; ZE 15.3.2005, Veermae vs Finland, Nr 38.704/03; ZE 4.7.2006, Kordian vs Turkey, Nr 6575/06; EGMR Urt 12.4.2005 Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 Rz 351; Urt 7.6.2007, Garabayev vs Russia, Nr 38.411/02; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06; Urt 23.10.2008, Soldatenko vs Ukraine, Nr 2440/07 Rz 72; Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr 42.502/06 Rz 93-95. EGMR Urt 8.11.2005, Bader et al vs Sweden, Nr 13.284/04 Rz 42 (in Bezug auf Todesstrafe); EGMR Saadi.
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK
227
Nachfluchtgründe), und andererseits Aktivitäten, die der Schutzsuchende nach Verlassen des Herkunftsstaates gesetzt hat (subjektive Nachfluchtgründe). Zu ersterer Kategorie zählen etwa: – Nachforschungen der Polizei.1123 – Zuerkennung des Flüchtlingsstatus (etwa durch den UNHCR1124 oder den Zufluchtsstaat1125). – Publizität des Falles (zB Schüren von Rachegelüsten)1126 – Drohungen gegen Angehörige1127 – Warnungen von Verwandten/Bekannten vor einer Rückkehr1128 – Haftbefehle1129 Zu letzterer Kategorie zählen ua: – Asylantragstellung im Ausland (Befleckens der Reputation des Herkunftsstaates)1130 – exilpolitische Aktivitäten1131 – die Gefahr wegen eines im Zufluchtsstaat begangenen Delikts im Zielstaat bestraft zu werden („Doppelbestrafung“)1132 – Religionswechsel (zB Abfall vom Islam und Übertritt zum Christentum)1133 – Sicherheitsrisiko im Zufluchtsstaat1134
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK Art 3 EMRK kommt eine Sonderstellung im System der Konventionsgarantien zu. Art 3 EMRK steht unter keinem Vorbehalt: (anders zB Art 2 EMRK: Recht auf Leben). Er lässt keine Ausnahmen zu. Er schützt alle Personen, die sich im Hoheitsbereich der Vertragsstaaten befinden. Art 3 EMRK ist „notstandsfest“. Nicht einmal in Zeiten eines „das Leben der Nation“ bedrohenden Krieges oder sonstigen öffentlichen Notstandes 1123 1124
1125 1126
1127 1128 1129 1130
1131
1132
1133 1134
EGMR Urt 6.3.2001, Hilal vs the United Kingdom, Nr 45.276/99 Rz 66. EGMR Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98 Rz 41; Urt 26.4.2005, Müslim vs Turkey, Nr 53.566/99; EGMR ZE 15.6.1999, A.G. et al vs Turkey, Nr 40.229/98. EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 42. EGMR Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02 Rz 165; siehe auch EGMR ZE 8.7.2008, A.J. vs Sweden, Nr 13.508/07. EGMR Hilal Rz 66. EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94 Rz 42. EGMR ZE 5.3.2002, Hemat Kar vs Sweden, Nr 62.045/00. EGMR Hilal Rz 65; EGMR ZE 23.4.2002, S.R. vs Sweden, Nr 62.806/00; ZE 31.8.2004, F. vs the United Kingdom, Nr 36.812/02. EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 106; EGMR S.R.; EGMR ZE 31.8.2004, A.B. vs Sweden, Nr 24.697/04. EGMR ZE 28.1.2000, Amrollahi vs Denmark, Nr 56.811/00; ZE 10.7.2001, Nwosu vs Denmark, Nr 50.359/99. EGMR ZE 11.3.2003, Razaghi vs Sweden, Nr 64.599/01. Statt vieler zB zuletzt EGMR ZE 8.7.2008, A.J. vs Sweden, Nr 13.508/07 Rz 61; siehe auch Kap C I – III.
228
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
darf von Art 3 EMRK abgerückt werden (vgl Art 15 Abs 1 u Abs 2 EMRK).1135 Man spricht deshalb vom „absoluten“ Schutzcharakter des Art 3 EMRK. Dieser absolute Schutz gilt auch, soweit Art 3 EMRK vor Refoulement schützt. Der EGMR hat in der grundlegenden – einen Auslieferungsfall betreffenden – Entscheidung Soering1136 festgehalten, dass das „absolute Verbot“ der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung in Art 3 EMRK „enshrines one of the fundamental values of the democratic societies making up the Council of Europe.“ Ausgehend davon erachtete er es für „hardly ... compatible with the underlying values of the Convention ... were a Contracting State knowingly to surrender a fugitive to another State where there were substantial grounds for believing that he would be in danger of being subjected to torture, however heinous the crime allegedly committed („ganz gleich wie schändlich das angeblich begangene Verbrechen auch sein mag“ – Hervorhebung durch mich).“1137 In der selben Entscheidung hielt der Gerichtshof aber auch fest, dass bei der Interpretation und Anwendung der Begriffe „unmenschliche oder erniedrigende Strafe oder Behandlung“ eine „fair balance“ zwischen dem Allgemeininteresse („general interest of the community“) und den Interessen des Einzelnen („requirements of the protection of the individual's fundamental rights“) gefunden werden müsse. Er wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es im Interesse aller Nationen liege, dass flüchtige Kriminelle zur Verantwortung gezogen werden und nicht in „safe havens“ Unterschlupf finden. Art 3 EMRK dürfe – so der EGMR sinngemäß – nicht dazu führen, die Grundlagen des Auslieferungswesens zu untergraben. Diese Ausführungen – die dem Allgemeininteresse zweifellos einen gewissen, wenn auch unbestimmten Stellenwert bei der Anwendung des Art 3 EMRK einräumen – ließen in der Folge Zweifel an der Absolutheit des Art 3 EMRK im Kontext von Refoulementfällen aufkommen.1138 Im Fall Chahal1139, in dem es um die Abschiebung eines prominenten SikhSeparatisten nach Indien ging, der verdächtigt wurde, im Zufluchtsstaat Verbrechen mit terroristischen Hintergrund begangen zu haben, machte sich die gegenbeteiligte brit Regierung die eben erwähnte Passage der Entscheidung Soering zu Eigen, um darzulegen, dass der Refoulementschutz des Art 3 EMRK – selbst bei Vorliegen eines „real risk“ einer relevanten Gefährdung – nicht greife, sofern die Außerlandesschaffung des Betroffenen aus Gründen der nationalen Sicherheit erforderlich sei („[T]here was an implied limitation 1135 1136 1137 1138
1139
Vgl zB EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 127 mwN. Vgl Kap A I 3 a: EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88. EGMR Soering Rz 88. Vgl die Nachweise aus dem Schrifttum bei Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 57 (FN 203f). Vgl Kap A I 3 e: EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93.
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK
229
to Article 3 (art. 3) entitling a Contracting State to expel an individual to a receiving State ... if such removal was required on national security grounds“).1140 Eventualiter meinte die brit Regierung, dass es zumindest möglich sein müsse, die Gefährdung für die betroffene Person und die Bedrohung für die nationale Sicherheit gegeneinander abzuwägen. Diesen Standpunkten – die letztlich beide auf eine Verneinung des absoluten Schutzcharakters des Art 3 EMRK in Bezug auf Refoulementfälle hinausliefen – konnte der Gerichtshof aus folgenden – teilweise schon in der Entscheidung Soering zu findenden – Gründen nichts abgewinnen: Article 3 (art. 3) enshrines one of the most fundamental values of democratic society (...). The Court is well aware of the immense difficulties faced by States in modern times in protecting their communities from terrorist violence. However, even in these circumstances, the Convention prohibits in absolute terms torture or inhuman or degrading treatment or punishment, irrespective of the victim's conduct. Unlike most of the substantive clauses of the Convention and of Protocols Nos. 1 and 4 (P1, P4), Article 3 (art. 3) makes no provision for exceptions and no derogation from it is permissible under Article 15 (art. 15) even in the event of a public emergency threatening the life of the nation (...).1141 The prohibition provided by Article 3 (art. 3) against ill-treatment is equally absolute in expulsion cases. Thus, whenever substantial grounds have been shown for believing that an individual would face a real risk of being subjected to treatment contrary to Article 3 (art. 3) if removed to another State, the responsibility of the Contracting State to safeguard him or her against such treatment is engaged in the event of expulsion (...). In these circumstances, the activities of the individual in question, however undesirable or dangerous, cannot be a material consideration. The protection afforded by Article 3 (art. 3) is thus wider than that provided by Articles 32 and 33 of the United Nations 1951 Convention on the Status of Refugees (...) (Hervorhebungen durch mich).1142 Im Lichte dieser Erwägungen erachtete es der Gerichtshof denn auch als „not necessary for the Court to enter into a consideration of the Governments untested, but no doubt bona fide, allegations about the ... applicant's terrorist activities and the threat posed by him to national security.“1143 In Bezug auf die obzitierte Passage aus dem Soering-Urteil, wonach bei der Auslegung und Handhabung der Begriffe „unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe“ gemäß Art 3 EMKR ein fairer Ausgleich zwischen den Einzelinteressen und dem Allgemeininteresse zu finden sei, stellte der Gerichtshof nunmehr klar, dass diese allein die Gefahr der Unterminierung der Grundlagen des Auslieferungswesens betroffen habe. Sie dürfe nicht so ver1140 1141 1142 1143
EGMR Chahal Rz 76. EGMR Chahal Rz 79. EGMR Chahal Rz 80. EGMR Chahal Rz 82.
230
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
standen werden, „that there is any room for balancing the risk of ill-treatment against the reasons for expulsion in determining whether a State's responsibility under Article 3 ... is engaged.“1144 Der Gerichtshof hat die absolute Natur des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutzes auch in seiner weiteren Judikatur bis in die Gegenwart beibehalten.1145 Auf die wichtigsten – eng miteinander verwobenen – Implikationen, die sich aus der Absolutheit dieser Bestimmung ergeben, soll nachstehend kurz eingegangen werden.
I.
Kein Schrankenvorbehalt
Der Wortlaut des Art 3 EMRK „Niemand darf der Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung unterworfen werden“ lässt – anders als die meisten anderen Garantien der Konvention (vgl zB Art 2, 811) – keine Ausnahmen zu.1146 Der Schutz des Art 3 EMRK umfasst ausnahmslos alle Personen, die in seinen Schutzbereich fallen, mithin auch Personen, die sich auf den aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutz berufen. Kein im Herkunfts-1147, Zufluchtsstaat1148 oder sonst wo gesetztes Verhalten – mag es noch so verwerflich sein1149 – rechtfertigt die Außerlandesschaffung einer Person, die im Zielstaat der aufenthaltsbeendenden Maßnahme mit ausreichender Wahrscheinlichkeit eine Schlechtbehandlung befürchten muss. Der Gerichtshof spricht in diesem Zusammenhang davon, dass „the activities of the individual in question, however undesirable or dangerous1150, cannot be a material consideration“.1151 Ausgehend davon fallen Schwerverbrecher und Terroristen ebenso wie Asylwerber mit selbst herbeigeführten Nach-
1144 1145
1146 1147 1148
1149 1150
1151
EGMR Chahal Rz 81. EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 40-41; Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94 Rz 35; Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96 Rz 47: Urt 11.7.2000, Jabari vs Turkey, Nr 40.035/98 Rz 39; Urt 6.2.2001, Bensaid vs the United Kingdom, Nr 44.599/98 Rz 32; Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 Rz 335; Urt 26.7.2005, N. vs Finland, Nr 38.885/02 Rz 159; Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04 Rz 135; Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 137-138; Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 Rz 126. EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 Rz 127 mwN. EGMR N. Rz 166. EGMR Chahal Rz 76 u 82 mwN; EGMR Ahmed Rz 46; EGMR H.L.R. Rz 9; EGMR D. Rz 46-47; EGMR N. Rz 166. EGMR Saadi Rz 127. Der GH variiert bzgl der Formulierung, bringt aber stets den gleichen Grundsatz zum Ausdruck; vgl etwa EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88 Rz 88: „however heinous the crime allegedly committed“; EGMR D. Rz 47 und EGMR Bensaid Rz 32: „irrespective of the reprehensible nature of the conduct of the person in question“. ZB EGMR Chahal Rz 80; EGMR Ahmed Rz 41; EGMR N. Rz 159.
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK
231
fluchtgründen1152 oder illegal eingereiste oder aufhältige Personen (kurzum: alle Personen) unter den Schutz des Art 3 EMRK. Der Refoulementschutz des Art 3 EMRK ist sohin bedeutend weiter als jener des Art 33 Abs 1 der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK)1153, der nur auf „Flüchtlinge“ im Sinne der GFK1154 Anwendung findet.1155 Außerdem sieht Art 33 Abs 2 GFK Fälle vor, in denen sich auch ein „Flüchtling“ nicht auf den Refoulementschutz nach Art 33 Abs 1 berufen kann (dazu gleich in Kap C II).
II.
Keine Interessenabwägung
Im Fall Chahal wollte die im Beschwerdeverfahren gegenbeteiligte brit Regierung, dass der Gerichtshof die Schranke des Art 33 Abs 2 GFK auf Art 3 EMRK überträgt. Art 33 Abs 2 GFK lässt die Abschiebung eines Flüchtlings in den Verfolgerstaat zu, „whom there are reasonable grounds for regarding as a danger to the security of the country in which he is, or who, having been convicted by a final judgement of a particularly serious crime, constitutes a danger to the community of that country. (Hervorhebungen durch mich).“ Die brit Regierung stützte ihr Vorbringen vor allem darauf, dass der Gerichtshof im Fall Soering die Möglichkeit von „implied limitations“ in Ansehung des Refoulementschutzes nach Art 3 EMRK anerkannt habe. Sie bezog sich damit auf jene Passage dieser Entscheidung, in der der Gerichtshof sinngemäß zum Ausdruck gebracht hatte, dass bei der Auslegung und Handhabung der Begriffe „unmenschliche oder erniedrigende Strafe oder Behandlung“ eine „fair balance“ zwischen dem Allgemeininteresse (im konkreten Fall: das Interesse der Nationen an einer effektiven Strafverfolgung) und den Interessen des Einzelnen gefunden werden müsse. Der Gerichtshof hatte damit dem Allgemeininteresse eine gewisse – wenn auch unbestimmte – Bedeutung bei der Anwendung des Art 3 EMRK eingeräumt. Diese Äußerung wollte die brit Regierung nunmehr im Sinne eines „umfassend ungeschriebenen Gemeinvorbehalt(s)“ ver1152
1153
1154
1155
Seltsam muss es daher erscheinen, dass der GH in der Entscheidung N. (vgl Rz 165) es als relevant erachtete, dass der Bf die Publizität, die sein Fall erlangt hatte und die Rachegelüste seitens ehemals von ihm denunzierter Personen schüren könnte, nicht selbst forciert hatte. Diese Sichtweise ist angesichts des absoluten Charakters des Art 3 EMRK bedenklich. Implizit suggeriert sie nämlich, dass ein bewusst gesetzter Nachfluchtgrund:Nachfluchtgrund bei der Gefahrenprognose zum Nachteil des Bf gewertet werden könnte. Art 33 Abs 1 GFK lautet: „No Contracting State shall expel or return ('refouler') a refugee in any manner whatsoever to the frontiers of territories where his life or freedom would be threatened on account of his race, religion, nationality, membership of a particular social group or political opinion.“ Vgl hiezu näher Lauterpacht/Bethlehem, The Scope and Content of the Principle of Non-Refoulement: Opinion, in Feller, Türk and Nicholson (ed), Refugee Protection in International Law (2003) 115ff. So schon die EKMR (vgl Kap A I 3 e); siehe aus der Rsp des GH zB EGMR Chahal Rz 80; EGMR Ahmed Rz 41; EGMR N. Rz 159; EGMR Urt 19.6.2008, Ryabikin vs Russia, Nr 8320/04 Rz 118; Urt 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr 42.502/06 Rz 89.
232
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
standen wissen.1156 Diese Lesart lehnte der Gerichtshof – wie bereits erwähnt – eindeutig ab. Er schloss sich damit im Ergebnis der Auffassung der EKMR an, die bereits in den 1960-er Jahren eine Übertragung der Refoulementschranke des Art 33 Abs 2 GFK auf Art 3 EMRK abgelehnt hatte.1157 Dieser Entschluss des Gerichtshofes war im Gremium allerdings nicht unumstritten. In einer gemeinsamen dissenting opinion vertraten die Richter Gölcüklü, Matscher, Sir John Freeland, Baka, Mifsud Bonnici, Gotchev und Levits die Ansicht, dass der absolute Schutz des Art 3 EMRK in Fällen, in denen es um dessen „extraterritorial (or indirect) application“ gehe – also in Refoulementfällen –, nicht greifen würde. In diesen Fällen dürfe der Vertragsstaat vielmehr die Risiken für die betroffene Person im Zielstaat und die im Fall ihres Verbleibs bestehenden Gefahren für die nationale Sicherheit des Zufluchtsstaates gegeneinander abwägen. Diese Auffassung hat in der Folgejudikatur zur Entscheidung Chahal allerdings kein Echo gefunden. Der absolute Charakter des Art 3 EMRK hat in der Praxis insbesondere im Kontext der Bekämpfung des (internationalen) Terrorismus Bedeutung erlangt. Der EGMR hat wiederholt die „immense difficulties“ der Staaten unterstrichen, ihre Einwohner vor terroristischer Gewalt zu schützen. „However, even in these circumstances, the Convention prohibits in absolute terms torture or inhuman or degrading treatment or punishment, irrespective of the victim's conduct. Article 3 makes no provision for exceptions and no derogation from it is permissible even under Article 15 of the Convention in time of war or other national emergency.“1158 Die Gültigkeit dieses Grundsatzes ist, soweit es um die Anwendung des Art 3 EMRK in Bezug auf Schlechtbehandlungen innerhalb des Hoheitsbereichs der Vertragsstaaten ging, auch vor dem Hintergrund des Kampfes gegen den Terrorismus von den Mitgliedstaaten (zumindest offiziell) nie in Frage gestellt worden. Daran vermochten auch die Ereignisse des 11. September 2001 nichts zu ändern. Bis vor kurzem hatte es aber auch den Anschein, dass die Klarstellung des Falles Chahal, dass der absolute Schutz des Art 3 EMRK ebenso für Refoulementfälle gelte, (mittlerweile) allseits akzeptiert würde. So hatte etwa das Vereinigte Königreich – die gegenbeteiligte Staatenpartei im Fall Chahal – noch im Zuge der Erlassung des „Antiterrorism, Crime and Security Act 2001“ im November 2001 unter Bezugnahme auf den Fall Chahal betont, dass „irrespective of the gravity of the threat to national security posed by the person concerned, it is well established 1156
1157 1158
Vgl Alleweldt, Schutz vor Folter, Terrorismusverdacht, Zusicherung menschenwürdiger Behandlung: das Chahal-Urteil des EGMR, NVwZ (1997) 1078. Vgl Kap A I 3 e. Vgl in Bezug auf Refoulementfälle zB EGMR Urt 15.11.1996, Chahal vs the United Kingdom, Nr 22.414/93 Rz 79; Urt 12.4.2005, Shamayev et al vs Georgia and Russia, Nr 36.378/02 Rz 335; in Bezug auf sonstige Art 3 EMRK relevante Fälle zB EGMR Urt 18.12.1996, Aksoy vs Turkey, Nr 21.987/93 Rz 62; Urt 6.4.2000, Labita vs Italy, Nr 26.772/95 Rz 119; Urt 6.4.2004, Ahmed Özkan et al vs Turkey, Nr 21689/93 Rz 334; Urt 12.5.2005, Öcalan vs Turkey, Nr 46.221/99 Rz 174; Urt 4.7.2006, Ramirez Sanches vs France, Nr 59.450/00 Rz 115; Urt 24.5.2007, Zelilof vs Greece, Nr 17.060/03 Rz 42.
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK
233
that Article 3 prevents removal or deportation to a place where there is a real risk that the person will suffer treatment contrary to that article.“ 1159 Insbesondere die Madrider und Londoner Bombenanschläge vom März 2004 und Juni 2005 scheinen bei einigen Konventionsstaaten aber zu einem Umdenken geführt zu haben.1160 So intervenierten1161 Litauen, Portugal, die Slowakei und das Vereinigte Königreich in dem vor dem EGMR derzeit anhängigen Fall Ramzy gegen die Niederlande1162, mit dem Ziel, dass sich der Gerichtshof angesichts „the increased and major threat posed by international terrorism“ insbesondere hinsichtlich des Rechts auf Leben1163 zu einer Rechtsprechung durchringt, die in Abkehr von der Chahal-Doktrin bei Abschiebungsfällen eine Abwägung zwischen dem Misshandlungsverbot und den nationalen Sicherheitsinteressen in Fällen terroristischer Bedrohung zulässt. Außerdem sei in Fällen, in denen der Schutzsuchende eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstelle, eine – über den herkömmlichen Prognosemaßstab des realen Risikos hinausgehende – erhöhte Misshandlungswahrscheinlichkeit (nämlich eine, die „more likely than not“ sei) im Herkunftsstaat glaubhaft zu machen.1164 Es ist hier nicht erforderlich, auf die juristische Argumentation der intervenierenden Regierungen im Detail einzugehen. Es findet sich diesbezüglich nämlich – bei genauerem Hinsehen – kaum etwas, was die brit Regierung nicht schon in den Fällen Soering und Chahal der Sache nach vorgebracht hatte. Nur soviel: Angelpunkt der Einwände ist der vermeintliche „very different context“ des Refoulementschutzes gegenüber Verletzungen des Art 3 EMRK, die sich im Hoheitsbereich der Vertragsstaaten ereignen.1165 So werde ein Abschiebungsschutz in Art 3 EMRK nicht expressis verbis normiert, sondern als „inherent“ vorausgesetzt. Außerdem würde nicht der Vertragsstaat selbst, sondern der Zielstaat (der in der Regel kein Vertragsstaat ist) die Schlechtbehandlung begehen. Der Refoulementschutz entspreche folglich einer „positiven Verpflichtung“ („positive obligation“) der Konventionsstaaten, Maßnahmen zu ergreifen, um Personen, die ihrer Jurisdiktion unterstehen, vor einer Schlechtbehandlung zu schützen. Sowohl bezüglich „inhärenter“ als auch „positiver“ Verpflichtungen sei es allerdings in der Rechtsprechung des EGMR „particularly acknowledged“, dass eine Güterabwägung zwischen Allgemeininteressen und Individualinteressen vorzunehmen sei (zur Frage der „positiven“ Pflichten weisen die intervenierenden Regierungen auf die Ent1159 1160
1161 1162
1163 1164
1165
Vgl The Human Rights Act 1998 (Designated Derogation) Order 2001 (2001/3644). Ramzy vs the Netherlands: Third Party Intervention Submissions by Liberty & Justice Rz 21. Vgl 36 Abs 2 EMRK u Art 44 Abs 2 VerfO. Ramzy vs the Netherlands, Nr 25.424/05: In diesem Fall geht es um die Abschiebung einer Person, die der Beteiligung an terroristischen Aktivitäten verdächtigt wird. Art 2 EMRK. Vgl Ramzy vs the Netherlands, Observations of the Governments of Lithuania, Portugal, Slovakia and the United Kingdom v 21.11.2005 Rz 22-36. Vgl Observations Rz 10.
234
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
scheidung Ilascu gegen Moldau [früher: „Moldawien“] und Russland hin1166). Auf faktischer Ebene werden schließlich ua die Schwierigkeiten hervorgehoben, terroristische Bedrohungen mit den Mitteln des Strafrechts oder mit präventiven Maßnahmen effektiv zu bekämpfen.1167 Dass diese Argumente den Gerichtshof zu einer Abkehr von der ChahalDoktrin bewegen werden, ist zu bezweifeln. Die intervenierenden Vertragsstaaten stellen nicht in Abrede, dass Art 3 EMRK (gemäß Art 15 Abs 2 EMRK) notstandsfest ist.1168 Daraus folgt aber, dass nicht einmal im Fall der Bedrohung des „Lebens der Nation“ – dem schlimmsten denkbaren Szenario – von der Garantie des Art 3 EMRK abgewichen werden darf. Sie stellen ebenso den aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutz nicht in Frage. Dieser sei dieser Bestimmung vielmehr „inherent“. Dadurch manövrieren sie sich allerdings in einen erheblichen Argumentationsnotstand. Wenn nicht einmal im Fall einer Bedrohung des „Lebens der Nation“ von Art 3 EMRK abgewichen werden darf, wie soll dies dann für den Fall einer – in aller Regel unterhalb dieser Schwelle liegenden – terroristischen Bedrohung1169 möglich sein? Die intervenierenden Regierungen weisen hier auf den angeblich „very different context“ des Abschiebungsschutzes hin. Die diesbezügliche Argumentation – siehe oben – überzeugt nicht. So wird etwa auf den Umstand verwiesen, dass Art 3 EMRK einen Abschiebungsschutz nicht expressis verbis normiere, sondern ein solcher dieser Bestimmung „inhärent“ sei. Der Gerichtshof habe aber besonders in Bezug auf „inhärente“ Schutzgarantien die Notwendigkeit eines Ausgleiches zwischen allgemeinen und individuellen Interessen zum Ausdruck gebracht. Woher die mitbeteiligten Vertragsstaaten diese Auffassung beziehen, ist schleierhaft. Der Rechtsprechung des EGMR lässt sich diese Sichtweise jedenfalls nicht entnehmen. Es nimmt daher auch nicht wunder, dass die intervenierenden Regierungen nicht einen Nachweis aus dessen Praxis zur Untermauerung dieses Vorbringens anführen können.1170 Auch hinkt der Vergleich mit den aus Art 3 EMRK erwachsenden „positiven Verpflichtungen“ der Vertragsstaaten. Der aus Art 3 EMRK abgeleitete Refoulementschutz stellt nämlich keine („positive“) Gewährleistungspflicht, 1166 1167 1168 1169
1170
EGMR Urt Ilascu et al vs Moldova and Russia, Nr 48.787. Vgl Observations Rz 11-16. Jede andere Sichtweise widerspräche dem eindeutigen Wortlaut des Art 15 EMRK. Der internationale Terrorismus ist zweifellos eine ernstzunehmende Bedrohung, „das Leben einer Nation“ vermag er in aller Regel jedoch nicht zu gefährden. So spektakulär und tragisch zugleich die Ereignisse des 11. September 2001 oder die Madrider oder Londoner Bombenanschläge (2004 bzw 2005) usw erscheinen mögen, das Leben der betreffenden Nationen war selbstverständlich zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Die Geschichte kennt jedenfalls keinen Fall, in dem eine Nation allein aufgrund einer terroristischen Bedrohung zugrunde gegangen wäre. Die einzige Entscheidung, in der der GH iZm mit einer „inhärenten“ Verpflichtung vom Erfordernis eines „fairen Ausgleiches“ zwischen Allgemein- und Individualinteressen gesprochen hat, ist Soering. Diese Passage ist jedoch durch die Entscheidung Chahal relativiert worden. Sie ist daher kaum als Beleg zur Untermauerung der Sichtweise der intervenierenden Staaten geeignet (und wird wohl deshalb auch nicht von diesen zitiert).
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK
235
sondern vielmehr eine („negative“) Unterlassungspflicht dar1171: Wenn dem Betroffenen im Zielstaat eine Schlechtbehandlung im Sinne des Art 3 EMRK droht, so hat der Vertragsstaat von einer aufenthaltsbeendenden Maßnahme abzusehen. Es handelt sich beim Refoulementschutz um nichts anderes als ein klassisches Abwehrrecht des Einzelnen gegenüber dem Konventionsstaat. Das von den intervenierenden Regierungen zitierte Urteil Ilascu gegen Moldau und Russland vermag deren Standpunkt ebenso nicht zu stützen. Denn einerseits handelte es sich bei diesem Fall um keinen Abschiebungsfall. Andererseits stellte sich dort die Frage der „positive obligations“ – bei deren Bestimmung „regard must be had to the fair balance that has to be struck between the general interest and the interests of the individual, the diversity of situations obtaining in Contracting States and the choices which must be made in terms of priorities and resources“ – im Zusammenhang mit der Frage, ob und inwieweit ein Vertragsstaat, der über Teile seines Territoriums keine effektive Herrschaftsgewalt ausübt, etwa weil diese unter der Gewalt eines separatistischen de-facto Regimes stehen, Schutzpflichten gegenüber Personen trifft, die sich in diesen Territorien befinden.1172 Diese Fallkonstellation lässt sich allerdings nicht mit der Situation vergleichen, in der ein Vertragsstaat beabsichtigt, eine unter seiner Herrschaftsgewalt befindliche Person abzuschieben, der in ihrem Heimatstaat eine Art 3 EMRK widersprechende Behandlung droht. Aus dem Gesagten folgt, dass es wenig wahrscheinlich erscheint, dass die nicht gerade stichhaltigen Argumente der mitbeteiligten Vertragsparteien den EGMR zu einer Änderung seiner bisherigen Linie bewegen werden. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass der Gerichtshof in seiner Entscheidung über den derzeit anhängigen Fall Ramzy erneut die „immensen“ Schwierigkeiten der Vertragsstaaten bei der Bekämpfung des (internationalen) Terrorismus hervorheben und deren diesbezüglichen Bemühungen würdigen wird. Denkbar ist auch, dass er sich angesichts der offenen Herausforderung der ChahalDoktrin durch die intervenierenden Konventionsstaaten veranlasst sehen wird, den einen oder anderen Anstoß zu einem konventionsgerechten Vorgehen gegen die Bedrohung durch den Terrorismus zu geben. Am absoluten Charakter des Art 3 EMRK (in Bezug auf Refoulementfälle) wird er allerdings kaum rütteln. Beachte: Erst unlängst hat der EGMR den dargestellten Einwänden der intervenierenden Regierungen eine klare Absage erteilt und das im Fall Chahal dargelegte Prinzip, wonach eine Abwägung zwischen dem Misshandlungsrisiko des Schutzsuchenden und den Abschiebungsmotiven des Aufenthaltsstaates aufgrund des absoluten Schutzcharakters des Art 3 EMRK unter keinen Umständen zulässig ist, nachdrücklich bestätigt. Er tat dies allerdings – wider Erwarten – nicht im Wege einer Entscheidung über die nach wie vor anhängige Beschwerde Ramzy, sondern durch Urteil der Großen Kammer im Fall Saadi gegen Italien, an 1171
1172
Das bedeutet nicht, dass Gewährleistungspflichten der Vertragsstaaten nicht auch im Kontext des Refoulementschutzes eine Rolle spielen können; vgl hiezu Kap A I 3 v: EGMR Urt 12.10.2006, Mubilanzila Mayeka and Kaniki Mitunga vs Belgium, Nr 13.178/03 Rz 69. EGMR Urt Ilascu et al vs Moldova and Russia, Nr 48.787 Rz 332-352.
236
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
dem lediglich die brit Regierung als Dritter im Sinne des Art 36 Abs 2 EMRK beteiligt war. Die Beobachtungen der brit Regierungen in diesem Fall entsprachen jedoch jenen im Fall Ramzy. In den Entscheidungsgründen zu Saadi führte der Gerichtshof aus, dass sich die Forderung nach einer Abwägung zwischen dem Misshandlungsrisiko für den Betroffenen im Herkunftsstaat und dessen Gefährlichkeit für den Aufenthaltsstaat schon vom Ansatz her als verfehlt erweise, da es sich dabei um Aspekte handle, die nur unabhängig voneinander beurteilt werden könnten. In gleicher Weise erachtete der Gerichtshof es als mit dem absoluten Schutzcharakter des Art 3 EMRK in Refoulementfällen unvereinbar, in Konstellationen, in denen der Schutzsuchende eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellt, einen – gegenüber dem herkömmlichen Kalkül des „realen Risikos“ – erhöhten Wahrscheinlichkeitsmaßstab (nämlich: „more likely than not“) mit Blick auf eine Schutzbegründung auslösende Misshandlungsgefahr im Herkunftsstaat anzulegen.1173
Es ist somit festzuhalten, dass eine Abwägung zwischen den Interessen des Aufenthaltsstaates (etwa dessen nationale Sicherheitsinteressen) und jenen der betroffenen Personen im Anwendungsbereich des Art 3 EMRK (also auch in Bezug auf Refoulementfälle) unter keinen Umständen zulässig ist. Jeder Eingriff in den Schutzbereich dieser Bestimmung stellt bereits eine Verletzung dieses Menschenrechts dar.1174 Bleibt die Frage zu klären, welche Bedeutung der Passage des SoeringUrteils, wonach bei der Auslegung und Handhabung der Begriffe „unmenschliche oder erniedrigende Strafe oder Behandlung“ ein gerechter Ausgleich zwischen dem Allgemeininteresse (im konkreten Fall: das Interesse der Nationen an einer effektiven Strafverfolgung) und den Interessen des Einzelnen ge1173
1174
Vgl zum Ganzen näher Kap A I 3 z: EGMR Urt 28.2.2008, Saadi vs Italy, Nr 37.201/06 insb Rz 137-142, sowie die Concurring Opinions der Richter Zupančič, Myjer und Zagrebelsky; ferner EGMR Urt. 11.12.2008, Muminov vs Russia, Nr 42.502/06 Rz 89. Die EMRK differenziert somit zwischen dem Recht auf Leben (Art 2) und dem Misshandlungsverbot (Art 3). Während Art 3 EMRK eine sog „notstandsfeste“ Garantie darstellt, von der nicht einmal im Fall der Bedrohung des „Lebens der Nation“ abgegangen werden darf (vgl 15 Abs 1 u 2 EMRK), ein Abweichen vom Recht auf Leben:Recht auf Leben gemäß Art 2 EMRK ua bei Todesfällen infolge rechtmäßiger Kriegshandlungen gestattet. Es wird nun oft behauptet, dass es einen Wertungswiderspruch darstelle, wenn der Staat zur Rettung des Lebens eines anderen zwar töten, nicht aber foltern dürfe. Diese Ansicht übersieht aber, dass die vertragsschließenden Parteien der Konvention diese Differenzierung bewusst getroffen haben. In der Beratenden Versammlung des Europarates im Jahr 1949 herrschte in Bezug auf die Folter Einigkeit darüber, „that it would be better even for society to perish than for it to permit this relic of barbarism to remain.“ Diese Wertung fand ihren Niederschlag in Art 15 Abs 2 EMRK. Wer somit behauptet, dass zwischen Art 2 und 3 EMRK ein Widerspruch besteht, macht nicht auf ein Missgeschick aufmerksam, sondern weigert sich die von der Menschenrechtskonvention getroffenen Wertungen zu akzeptieren. Daraus folgt aber auch, dass der Hinweis der intervenierenden Vertragsstaaten in den Fällen Ramzy und Saadi auf die staatliche Schutzpflicht gegenüber dem Leben potentieller Opfer terroristischer Aktivitäten (vgl Observations Rz 5-7) nicht dazu führen kann, Beschränkungen des Misshandlungsverbotes zu rechtfertigen. Die Annahme entsprechender aus Art 2 EMRK resultierender Schutzpflichten findet dort ihre Grenze, wo ihre Erfüllung eine Verletzung des Schutzbereiches des Art 3 EMRK bedeuten würde (vgl etwa Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention³ (2008) 154 Rz 35 mwN).
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK
237
funden werden müsse, eigentlich zukommt. Der Gerichtshof hat auf sie seit der Entscheidung Soering nicht mehr zurückgegriffen. Er hat sie auch nirgendwo erläutert (sieht man von der Abgrenzung im Fall Chahal ab). Man könnte daher annehmen, dass er sich in der Folgejudikatur zu Soering von der Sichtweise, dass das Allgemeininteresse einen gewissen Einfluss bei der Auslegung und Handhabung des Art 3 EMRK haben könne, distanzieren habe wollen.1175 Dies ist – wie der Fall Chahal zeigt – zweifellos richtig, sofern sie, wie von der brit Regierung in Chahal beabsichtigt, als Einschränkung seines absoluten Charakters gedeutet wird: Art 3 EMRK ist für Abweichungen im öffentlichen Interesse nicht zugänglich. Sofern seine Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind, gilt sein Schutz unbedingt und vorbehaltlos. Eine Interessenabwägung ist bei Vorliegen der Tatbestandselemente des Art 3 EMRK – wie bereits dargelegt – unter keinen Umständen zulässig. Genau hier liegt allerdings auch der Schlüssel zum Verständnis der besagten Stelle des Urteils Soering. Der Schutz des Art 3 EMRK ist absolut, seine einzelnen Tatbestandsvoraussetzungen (also vor allem die Begriffe „Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung“) sind es nicht.1176 Es ist bereits darauf hingewiesen worden, dass der Gerichtshof die Konvention als ein „living instrument“ erachtet, „which must be interpreted in the light of present-day conditions“. Unter Berufung auf diesen Grundsatz hat der EGMR etwa angenommen, dass bestimmte Akte, die in der Vergangenheit als unmenschliche oder erniedrigende Behandlung gewertet wurden, aufgrund des zunehmend hohen Standards im Bereich des Menschenrechtsschutzes in der Zukunft als Folter verstanden werden könnten.1177 Auf der anderen Seite hat der Gerichtshof in Bezug auf Refoulementfälle, in denen die geltend gemachte Gefahrenquelle auf Umstände zurückzuführen war, die weder direkt noch indirekt die Verantwortung der Behörden des Herkunftsstaates begründeten, das Kriterium der „Unmenschlichkeit“ unter Hinweis darauf, dass solche Konstellationen nur bei Vorliegen „außergewöhnlicher Umstände“ in den Anwendungsbereich des Art 3 EMRK fallen, bislang sehr restriktiv gehandhabt. Policy-Erwägungen (also Allgemeininteressen), wie etwa die Befürchtung einer andernfalls drohenden Flut von Asylbegehren, haben in diesem Zusammenhang – auch wenn der Gerichtshof dies nicht explizit zugestanden hat – gewiss eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt.1178 Beachte: In der allerjüngst ergangenen Entscheidung N. gegen das Vereinigte Königreich hat der Gerichtshof erstmals seit der Entscheidung Soering wieder die besagte Passage heran-
1175 1176
1177 1178
IdS wohl Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003) 198. Zutr Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill (Hg), Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 90. Vgl dazu Kap B I 1 a. Siehe Kap B I 2 c.
238
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
gezogen. Der Kontext, in dem dieser Rückgriff erfolgte, bestätigt klar die obigen Ausführungen zum Sinngehalt dieser Stelle.1179
Es ist somit zu konstatieren, dass der absolute Schutz des Art 3 EMRK selbstverständlich nur insofern greift, als dessen Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind. Bezüglich dieser Voraussetzungen – dem sog Schutzbereich der Vorschrift – besteht allerdings ein nicht unerheblicher Auslegungsspielraum, in dessen Rahmen verschiedenste (auch gegenläufige) Wertungen einfließen können. Vor diesem Hintergrund ist denn auch die in Rede stehende Äußerung des Gerichtshofes im Fall Soering zu verstehen. Denn das Allgemeininteresse ist nach dem Verständnis des EGMR in dieser Entscheidung bei der Auslegung und Handhabung der Begriffe „unmenschliche oder erniedrigende Strafe oder Behandlung“ zu beachten. „An dieser Stelle ist in der Tat eine Möglichkeit eröffnet, das Allgemeininteresse zur Geltung zu bringen.“1180 Trechsel hat daher zutreffend darauf hingewiesen, dass „Art 3 EMRK ... nur auf den ersten Blick eine absolute Garantie [ist]. Schaut man genauer hin, so erweist sich die Bestimmung als ein in erheblichem Maße flexibles Gebilde, das durchaus nicht ein für allemal scharf gezeichnete Konturen aufweist.“1181 Es versteht sich von selbst, dass die von Trechsel aufgezeigte Flexibilität des Art 3 EMRK ein zweischneidiges Schwert ist. Sie eröffnet die Möglichkeit einer erheblichen Ausweitung des Anwendungsbereiches des Art 3 EMRK (vgl vor allem die weiter unten noch zu besprechenden Fälle H.L.R. und D.) ebenso wie die Gefahr einer Aushöhlung seines absoluten Schutzes.1182
III. Objektiv bestehende Gefahrenlage Der EGMR hat sich wiederholt auf den absoluten Charakter des Art 3 EMRK berufen, um eine extensive dynamische Auslegung aufenthaltsrechtlicher Schutzpflichten zu rechtfertigen. Im Fall Ahmed1183 führte er etwa aus, dass angesichts der „absoluten Natur“ („absolute nature“) des Art 3 EMRK das Fehlen jeglicher Staatsgewalt im Herkunftsstaat dessen Anwendbarkeit nicht entgegenstehen würde. Damit war erstmals – wenngleich ziemlich beiläufig – durch den Gerichtshof klargestellt, dass nicht bloß staatliche, sondern auch nicht-staatliche Bedrohungsszenarien unter den Refoulementschutz des Art 3 EMRK fallen können. Noch deutlicher wurde er in dieser Hinsicht in der Entscheidung H.L.R.1184. Wiederum berief er sich auf den absoluten Schutz1179
1180
1181
1182 1183 1184
Vgl Kap A I 3 cc: EGMR Urt 27.5.2008, N. vs the United Kingdom, Nr 26.565/05 insb Rz 44. Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 60. Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill, Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 91. Vgl etwa Kap B I 2 c. Vgl Kap A I 3 f: EGMR Urt 17.12.1996, Ahmed vs Austria, Nr 25.964/94 Rz 46. Vgl Kap A I 3 h: EGMR Urt 29.4.1997, H.L.R. vs France, Nr 24.573/94 Rz 40.
C. Der absolute Schutzcharakter des Artikel 3 EMRK
239
charakter des Art 3 EMRK: „Owing to the absolute character of the right guaranteed, the Court does not rule out the possibility that Article 3 of the Convention ... may also apply where the danger emanates from persons who are not public officials.“ Im Fall D. ist der EGMR schließlich noch einen Schritt weiter gegangen, indem er überhaupt vom Erfordernis eines Verfolgersubjekts absah und die massive Verschlechterung der Lebenssituation als Folge unzureichender humanitärer Bedingungen im Zielstaat zur Schutzbegründung grundsätzlich genügen ließ. Auch hier findet sich wieder der Hinweis auf den absoluten Charakter des Art 3 EMRK: „Aside from these situations“ – gemeint: Situationen staatlicher und nicht-staatlicher Gefahrenquellen – „and given the fundamental importance of Article 3 ..., the Court must reserve to itself sufficient flexibility to address the application of that article in other contexts which might arise. It is not therefore prevented from scrutinising an applicant's claim under Article 3 ... where the source of the risk stems from factors which cannot engage either directly or indirectly the responsibility of the public authorities of that country, or which, taken alone, do not in themselves infringe the standards of that Article. To limit the application of Article 3 ... in this manner would be to undermine the absolute character of its protection. In any such contexts, however, the Court must subject all the circumstances surrounding the case to a rigorous scrutiny, especially the applicant's personal situation in the expelling country.“1185 Die Berufung auf den absoluten Schutzcharakter des Art 3 EMRK mutet – bedenkt man die herkömmliche Herleitung der „absoluten Natur“ dieser Bestimmung – als Vehikel für die dynamische Auslegung des Art 3 EMRK durch den EGMR auf den ersten Blick etwas seltsam an. Es wurde bereits gezeigt, dass sich die Absolutheit dieser Garantie vor allem in zwei Aspekten manifestiert. Einerseits steht Art 3 EMRK unter keinem Vorbehalt. Man sucht vergebens nach einem zweiten Absatz, wie er sich etwa in den Art 8 oder 10 EMRK findet, der Ausnahmen vorsehen würde.1186 Jeder Eingriff in den Schutzbereich dieser Garantie stellt daher bereits eine Menschenrechtsverletzung dar. Andererseits handelt es sich bei Art 3 EMRK um eine sog „notstandsfeste“ Garantie, der mithin nicht einmal im Fall der Bedrohung des „Lebens der Nation“ derogiert werden darf (vgl Art 15 EMRK). Diese eher formalen Gesichtspunkte hatte der Gerichtshof wohl nicht (oder jedenfalls nicht vordergründig) im Auge, als er sich in den Fällen Ahmed, H.L.R. und D. tragend auf den absoluten Charakter des geschützten Rechts bezog. Vielmehr wollte er damit zum Ausdruck bringen, dass bei der Beurteilung eines Schutzbegehrens primär auf die objektive Gefahrenlage im Herkunftsstaat abzustellen ist. Es ist aber letztendlich einerlei, ob diese Sichtweise tatsächlich eine Konsequenz des absolu1185 1186
Vgl Kap A I 3 i: EGMR Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96 Rz 49. Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill (Hg), Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 90.
240
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
ten Charakters oder, wie mE eher anzunehmen ist, des objektiven Sinns des Wortlauts des Art 3 EMRK darstellt.1187 Die Grundthese des EGMR erscheint jedenfalls konsequent. Für den Betroffenen macht es nämlich letztlich keinen entscheidenden Unterschied, ob er aufgrund staatlicher, nicht-staatlicher oder außerhalb direkter oder indirekter Verantwortlichkeit des Herkunftsstaates liegender Umstände mit maßgeblicher Wahrscheinlichkeit („real risk“) „Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung“1188 zu befürchten hat. Wesentlich ist aus seiner Perspektive allein, dass eine derartige Gefahr objektiv gegeben ist. Aus der gleichen Überlegung heraus hat der Gerichtshof denn auch nie zwischen den einzelnen Kategorien aufenthaltsbeendender Maßnahmen differenziert1189 oder etwa eine Abschwächung der Garantie bei einer Abschiebung in einen EMRK-Staat oder einen Rückgriff auf sog Listen „sicherer Herkunftsstaaten“ ohne Vornahme einer einzelfallsbezogenen Risikoprüfung akzeptiert.1190
D. Resümee Ziel dieser Untersuchung war es, die Rechtsprechung des EGMR hinsichtlich des aus Art 3 EMRK abgeleiteten Refoulementschutzes zu beleuchten. Dabei ging es vordergründig um die Frage, inwieweit eine Rückführungsmaßnahme eines Vertragsstaates der EMRK unzulässig ist, wenn die von ihr betroffene Person bei der Rückkehr in den Herkunftsstaat einer dem Schutzbereich des Art 3 EMRK widersprechenden Situation (sprich „Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Strafe oder Behandlung“) ausgesetzt sein könnte; es ging also um den präventiven Charakter des Schutzes nach Art 3 EMRK. 1187 1188
1189
1190
Vgl die Einführung zum 2. Teil Kap B I 2. Vgl zum extensiven Verständnis des GH hinsichtlich des Begriffs „Behandlung“ („treatment“) Kap B I 2 c. Vgl zB EGMR ZE 26.10.2004, Szabo vs Sweden, Nr 28.578/03: „It is the Court's wellestablished practice that Contracting States have the right to control the entry, residence and expulsion of aliens. However, extradition by a Contracting State – or any other type of removal of a foreign national – may give rise to an issue under Article 3, and hence engage the responsibility of that State, where substantial grounds have been shown for believing that the person concerned would face a real risk of being subjected to torture or to inhuman or degrading treatment or punishment in the country to which he is to be removed (Hervorhebung durch mich)“; zuletzt etwa EGMR Urt 24.4.2008, Ismoilov et al vs Russia, Nr 2947/06 Rz 126. Vgl zum Ganzen Kap A I 3 l: EGMR ZE 7.3.2000, T.I. vs the United Kingdom, Nr 43.844/98, sowie zB Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996) 61ff; Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention3 (2008) 151 Rz 31. Das bedeutet allerdings nicht, dass dem Umstand, dass die Abschiebung in einen Mitgliedstaat der EMRK erfolgt, „which has undertaken to secure the fundamental rights guaranteed under its provisions”, bei der Gefahrenabschätzung keine Bedeutung zukäme; siehe hiezu zB EGMR ZE 14.10.2003, Tomic vs the United Kingdom, Nr 17.837/03; ZE 27.9.2005, Hukic vs Sweden, Nr 17.416/05; ZE 3.5.2007, Goncharova and Alekseytsev vs Sweden, Nr 31.246/06; ZE 4.10.2007, Limoni et al vs Sweden, Nr 6576/05.
D. Resümee
241
Insgesamt betrachtet muss das Urteil über die hiezu ergangene Rechtsprechung des EGMR geteilt ausfallen. Unleugbar ist die extensive dynamische Auslegung des Refoulementverbots des Art 3 EMRK durch den EGMR. Der Gerichtshof hat sich beginnend mit der grundlegenden Entscheidung Soering1191 keineswegs auf eine bloße Fortführung der von der Europäischen Kommission für Menschenrechte entwickelten Grundsätze zum Abschiebungsschutz des Art 3 EMRK zurückgezogen, sondern vielmehr seinen Anwendungsbereich unter Berufung auf den absoluten Schutzcharakter des Art 3 EMRK sukzessive erweitert. Den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung stellt vermutlich die Entscheidung D.1192 dar, in der der Refoulementschutz des Art 3 EMRK prinzipiell auf alle Situationen erstreckt wurde, in denen eine Gefahr für die durch die Norm geschützten Rechtsgüter droht. Die damit zum Ausdruck kommende Bejahung von Abschiebungsschutz auch bei Fehlen eines (staatlichen oder nichtstaatlichen) Verfolgersubjekts ist zweifellos bahnbrechend. Nach wie vor stellt Art 3 EMRK das einzige internationale Menschenrechtsinstrument dar, das Refoulementschutz auch in einem solchen Kontext grundsätzlich anerkennt. Erheblich beeinträchtigt – wenn nicht gar untergraben – wird die in der Theorie progressiv anmutende Rechtsprechung des EGMR zum Refoulementschutz allerdings durch eine restriktive Handhabung der entwickelten Grundsätze in der Praxis. Als bei weitem größtes Hindernis für den Schutzsuchenden erweist sich dabei der Nachweis des tatsächlichen Bestehens eines Risikos im Herkunftsstaat. Die Anforderungen, die der Gerichtshof an die Substantiierung eines zur Schutzgewährung erforderlichen sog „realen Risikos“ stellt, sind beträchtlich. Zwar erscheint das vom EGMR in diesem Zusammenhang entwickelte Kriterium der „special distinguishing features“ (sinngemäß: die Identifikation spezifischer Risikofaktoren) zur Abgrenzung eines maßgeblichen „realen Risikos“ von einer zur Schutzbegründung nicht ausreichenden „bloßen Misshandlungsmöglichkeit“ prinzipiell nicht ungeeignet. Betrachtet man die bisherige Praxis des EGMR, kann man aber kaum umhin, die besondere Strenge zu konstatieren, die der Gerichtshof bei der Einschätzung des Vorliegens bzw Nichtvorliegens solcher – auf ein „reales Risiko“ schließen lassender – Risikofaktoren an den Tag legt. Nicht selten hat man den Eindruck, dass der Beschwerdeführer geradezu ein mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit drohendes Bedrohungsszenario glaubhaft machen muss, um in Straßburg Erfolg zu haben. Dieser Umstand ist im Sinne eines möglichst effektiven präventiven Menschenrechtsschutzes, der sich auch darin zu äußern hat, dass von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen Betroffenen im Zweifelsfall Schutz zu gewähren ist, gewiss bedenklich. Erst unlängst scheint sich der EGMR in der Entscheidung Salah Sheekh1193 dieser Bedenken angenommen zu haben, indem er klarstellte, dass die Handhabung des Kriteriums 1191 1192 1193
EGMR Urt 7.7.1989, Soering vs the United Kingdom, Nr 14.038/88. EGMR Urt 2.5.1997, D. vs the United Kingdom, Nr 30.240/96. EGMR Urt 11.1.2007, Salah Sheekh vs the Netherlands, Nr 1948/04.
242
2. Teil: Refoulementschutz nach Artikel 3 EMRK
der „special distinguishing features“ nicht so weit gehen dürfe, dass die Erlangung von Abschiebungsschutz „illusorisch“ würde. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Postulat bloße Rhetorik darstellt oder tatsächlich in den Entscheidungen des Gerichtshofes einen sichtbaren Niederschlag finden wird. Letzteres wäre nicht nur aus Sicht jener zu begrüßen, die ein Verfahren vor dem EGMR anhängig haben, sondern aller Schutzsuchender im Hoheitsbereich der Vertragsstaaten, zumal bekannt ist, dass die faktische „Tendenz“ der Rechtsprechung des Gerichtshofes zu Fragen des Abschiebungsschutzes in aller Regel einen beträchtlichen Einfluss auf die Entscheidungspraxis der nationalen Entscheidungsträger der meisten Konventionsstaaten ausübt.
Literaturverzeichnis Alleweldt, Schutz vor Abschiebung bei drohender Folter oder unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (1996). ders, Schutz vor Folter, Terrorismusverdacht, Zusicherung menschenwürdiger Behandlung: das Chahal-Urteil des EGMR, NVwZ (1997) 1078. Amnesty International, Jahresbericht 2001 (2001). dies, Jahresbericht 2002 (2002). dies, Jahresbericht 2003 (2003). dies, Jahresbericht 2004 (2004). dies, Jahresbericht 2005 (2005). dies, Jahresbericht 2006 (2006). dies, Jahresbericht 2007 (2007). dies, "Diplomatic Assurances" – No protection against torture or ill-treatment (Dezember 2005). dies, Briefe gegen das Vergessen (Mai 2006). Arai-Takahashi, Uneven, but in the Direction of Enhanced Effectiveness – A Critical Analysis of "Anticipatory Ill-Treatment" under Article 3 ECHR, Neth QHR 20 (2002) 5. Arai-Yokoi, Grading Scale of Degradation: Identifying the threshold of degrading treatment or punishment under Article 3 ECHR, Neth QHR 21 (2003) 385. Bank, Das Verbot von Folter, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 11. Bassiouni, International Crimes: Jus Cogens and Obligatio Erga Omnes, Law & Contemp Prob 25 (1996) 63. Battjes, European Asylum Law and International Law (2006). Bernsdorff, Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung, in Meyer (Hg), Charta der Grundrechte der Europäischen Union2 (2005) 258. Burgers/Danelius, The United Nations Convention against Torture: A Handbook on the Convention against Torture and Other Cruel, Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (1988). Cassese, Prohibition of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment, in Macdonald/Matscher/Petzold (ed), The European System for the Protection of Human Rights (1993) 225. Council of Europe, Collected Edition of the "Travaux Préparatoires" of the European Convention on Human Rights, Vol I-VIII (1975-1985). Crawford, The International Law Commission’s Articles on State Responsibility, Introduction, Text, Commentaries (2002). Davy, Asyl und internationales Flüchtlingsrecht I: Völkerrechtlicher Rahmen, II: Innerstaatliche Ausgestaltung (1996).
244
Literaturverzeichnis
Dinstein, The Rights of Life, Physical Integrity and Liberty, in Henkin (ed), The International Bill of Rights: The Covenant on Civil and Political Rights (1981). Duffy, Article 3 of the European Convention on Human Rights, ICLQ 32 (1983) 316. Einarsen, The European Convention on Human Rights and the Notion of an Implied Right to de facto Asylum, IJRL 2 (1990) 361. Evans, Getting to Grips with Torture, ICLQ 51 (2002) 365. Fabbricotti, The Concept of Inhuman or Degrading Treatment in International Law and its Application in Asylum Cases, IJRL 10 (1998) 637. Feßl/Holzschuster, AsylG (2006). Frowein/Kühner, Drohende Folter als Asylgrund und Grenze für Auslieferung und Ausweisung, ZaöRV (1983) 537. Frowein/Peukert, EMRK-Kommentar² (1996). Gollwitzer, Menschenrechte im Strafverfahren, MRK und IPBPR Kommentar (2005). Goodwin-Gil/McAdam, The Refugee in International Law³ (2007). Gorlick, Common Burdens and Standards: Legal Elements in Assessing Claims to Refugee Status, IJRL 15 (2003) 357. Grabenwarter, Europäische Menschenrechtskonvention³ (2008). Hailbronner, AuslR, Kommentierung zu § 53 AuslG (2000). ders, AuslR, Kommentierung zu § 60 AufenthG (Feb 2006). ders, Art. 6 EMRK als Hindernis der Auslieferung und Abschiebung, in FS Ress (2005) 997. Hathaway, The Law of Refugee Status (1991). Higgins, Problems and Process (1994). Human Rights Watch, "Empty Promises": Diplomatic Assurances No Safeguard against Torture (April 2004). dies, "Still at Risk": Diplomatic Assurances No Safeguard against Torture (April 2005). Jochum, Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung, in Tettinger/ Stern (Hg), Kölner Gemeinschaftskommentar zur Europäischen Grundrechte-Charta (2006) 459. Kälin, Das Prinzip des Non-Refoulement (1982). ders, Grundriss des Asylverfahrens (1990). Kneihs, Artikel 3 EMRK – Verbot der Folter, in Rill/Schäffer (Hg), Bundesverfassungsrecht. Kommentar (5. Lfg 2007). Kooijmans, Torture (1986). ders, The Ban on Torture. Legal and Socio-Political Problems, in Matscher (Hg), Folterverbot sowie Religions- und Gewissensfreiheit im Rechtsvergleich (1990). Kühner/Andrysek, Torture, in Bernhardt (ed), Encyclopedia of Public International Law (EPIL), Vol 4 (2000). Lambert, The European Convention on Human Rights and the Protection of Refugees: Limits and Opportunities, Refugee Survey Quarterly (RSQ) 24 (2005) 39.
Literaturverzeichnis
245
Lauterpacht E./Bethlehem, The Scope and Content of the Principle of NonRefoulement: Opinion, in Feller, Türk and Nicholson (ed), Refugee Protection in International Law (2003) 87. Macdonald/Matscher/Petzold (ed), The European System for the Protection of Human Rights (1993). Marx, Die Bedeutung der Qualifikationsrichtlinie für die deutsche Asylpraxis, http://www.asylnet/Magazin/9_2004a.htm. McAdam, The European Union Qualification Directive: The Creation of a Subsidiary Protection Regime, IJRL 17 (2005). dies, Complementary Protection in International Refugee Law (2007). Meyer-Ladewig, Europäische Menschenrechtskonvention² (2006). Nowak, Die UNO-Konvention gegen die Folter vom 10. Dezember 1984, EuGRZ (1985) 110. ders, CCPR Commentary² (2005). ders, Challenges to the Absolute Nature of the Prohibition of Torture and IllTreatment, Neth QHR 23 (2005) 674. Nowak/McArthur, The United Nations Convention against Torture. A Commentary (2008). Putzer/Rohrböck, Leitfaden Asylrecht (2007). Reid, A Practitioner's Guide to the European Convention on Human Rights² (2004). Rosenmayr, Artikel 3 MRK, in Ermacora/Nowak/Tretter (Hg), Die Europäische Menschenrechtskonvention in der Rechtsprechung der österreichischen Höchstgerichte (1983) 139. ders, Asylrecht, in Machacek/Pahr/Stadler (Hg), Grund- und Menschenrechte in Österreich III (1997). Saladin, Begriff der Folter, in Riklin (Hg), Internationale Konventionen gegen die Folter (1979) 131. Schimmel, Returning Terrorist Suspects against Diplomatic Assurances: Effective Safeguard or Undermining the Absolute Ban on Torture and Other Cruel, Inhuman and Degrading Treatment, Human Rights Law Commentary 3 (2007), http://www.nottingham.ac.uk/shared/shared_hrlcpub/ schimmel.pdf. Steenbergen, The Relevance of the European Convention on Human Rights for Asylum Seekers, SIM Special (1991) 11. Storey, EU Refugee Qualification Directive: a Brave New World, IJRL 20 (2008) 1. Suntinger, The Principle of Non-Refoulement: Looking Rather to Geneva than to Strasbourg?, Austrian J Publ Int Law 49 (1995) 203. Trechsel, Artikel 3 EMRK als Schranke der Ausweisung, in Barwig/Brill, Aktuelle asylrechtliche Probleme der gerichtlichen Entscheidungspraxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1996) 83. UNHCR, Richtlinien zum Internationalen Schutz: „Interne Flucht- oder Neuansiedelungsalternative“ (2003). ders, Kommentar des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) zur Richtlinie 2004/83/EG (2004).
246
Literaturverzeichnis
ders, Note on Diplomatic Assurances and International Refugee Protection (2006). ders, Asylum in the European Union – A Study of the Implementation of the Qualification Directive (2007). Van Dijk/Van Hoof, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights³ (1998). Van Dijk/Van Hoof/Van Rijn/Zwaak, Theory and Practice of the European Convention on Human Rights4 (2006). Villiger, Handbuch der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK)² (1999). Wiederin, Migranten und Grundrechte (2003). Wollenschläger, Schutz bei Abschiebung, Ausweisung und Auslieferung, in Heselhaus/Nowak (Hg), Handbuch der Europäischen Grundrechte (2006) 533. Woyczechowski, Zwischen Vermutung und Gewissheit (2003). Wyngaert, Applying the European Convention on Human Rights to Extradition: Opening Pandora's Box?, ICLQ 39 (1990) 757. Zimmermann, Ausweisungsschutz, in Grote/Marauhn (Hg), EMRK/GG (2006) Kap 27.
Index Abschiebungshindernisse --- inlandsbezogene 136, 138 --- zielstaatsbezogene 138 Absoluter Schutzcharakter 227ff --- Allgemeininteresse 228ff --- Art 33 GFK 231 --- Auslegungsspielraum 238 --- Auslieferungswesen 33, 197, 228 --- dynamische Auslegung 238f --- Einzelinteresse 228ff --- EMRK-Staat 240 --- fairer Ausgleich 228ff --- Gefahr der Aushöhlung 238 --- Gefährlichkeit des Schutzsuchenden 82, 236 --- geschützter Personenkreis 230f --- internationaler Terrorismus 232ff --- Kategorien aufenthaltsbeendender Maßnahmen 240 --- kein Schrankenvorbehalt 227ff --- keine Interessenabwägung 231ff --- Misshandlungsrisiko, relevantes 236 --- Nachfluchtgründe 62, 226, 231 --- notstandsfest 227ff --- objektive Gefahrenlage 238f --- Recht auf Leben 236 --- sicherer Herkunftsstaat 240 --- unmenschliche Behandlung 236f --- Wahrscheinlichkeitsmaßstab 236 Afghanistan 4, 79, 205
Agiza, Fall 3, 200f, 206ff Ahmed, Fall 35ff AIDS 40ff, 89ff, 122ff Akramia 84, 225 Algerien 49ff Allgemeine Situation 179ff --- Bevölkerungsminderheit 181 --- Bürgerkrieg 181 --- current general policies 180 --- diplomatische Garantien 180 --- extreme Allgemeingefahren 184, 187 --- individualisierte Allgemeingefahren 184, 186f --- persönliche Situation schlechter als die anderer Bewohner 30, 39, 160, 163, 182ff --- requirement of corroboration by other evidence 60, 159, 164, 179 --- systematische Misshandlungspraxis 181 Alzery, Fall 208 Amputation 198 Anarchie 5, 114 Asylantragstellung im Ausland 227 AsylG 1997 7, 189, 215f --- § 8 129, 132ff, 167 AsylG 2005 216 --- § 8 167, 189 --- § 11 195f Aufenthaltsbeendende Maßnahme 7, 140, 148 --- Art und Weise der Durchführung 37f, 72ff, 140 --- Begleitumstände 140ff --- Behandlung 131 --- einzelne Kategorien 240
248
--- exzessive Gewaltanwendung 144f – foreseeable consequences 9, 24 --- physische und psychische Auswirkungen 141ff --- Selbstmordgefahr 142f --- Vollzug 141ff --- Vorläufige Maßnahme Art 39 VerfO 148 Auslieferung 22ff, 33, 49, 58ff, 62ff, 77ff, 84ff, 93, 145, 197ff, 228f Auspeitschung 198 Außergewöhnliche Umstände 123, 125, 127f, 130, 132, 135 Bader, Fall 69 Bahaddar, Fall 43 Beflecken der Reputation des Herkunftsstaates 52, 227 Begriffliche Klarstellungen 7 Behandlung 107ff, 145 --- Abgrenzung 108f --- Absicht 109 --- ausreichende Schwere 103f --- Demütigung 108 --- erniedrigende 107ff --- Fälle 109f --- physische Leiden 108 --- Pretty, Fall 108 --- psychische Leiden 108 --- unmenschliche 107, 123, 131, 140ff --- unmenschliche Lage 107ff, 127, 132, 145 Bensaid, Fall 49, 124 Berichtslage 217ff --- allgemeine Situation 224 --- Bedrohungsszenario direkt ansprechen 224 --- full ex nunc assessment 224 --- Gefahrenabschätzung, adäquate 223 --- Gefahrenprognose 217, 223, siehe auch Reales Risiko
Index
--- Objektivität 223 --- special distinguishing features 217 --- Terminologie, Gewicht 224 --- Unabhängigkeit 223 --- Zuverlässigkeit 223 --- Zweifel an der Richtigkeit 223 Bespitzelung 60 Bestimmte Volksgruppe 225 Betroffenheit, individuelle 179 Beurteilungsspielraum, siehe Absoluter Schutzcharakter --- Vermeidung von Wertungswidersprüchen 132 Blutfehde 226 Chahal, Fall 31ff Chile 27 Cruz Varas, Fall 27ff D., Fall 40ff, 90ff, 122ff Denunziation 60 Depression 125 Desertion 68f, 226 Diabetes 125 Diplomatische Zusicherung 197ff --- adequate protection 83, 86, 95, 210 --- Agiza, Fall 200 --- allerjüngste Rechtsprechung 209f --- bestimmte Strafe im Strafverfahren 197f, 202 --- Effektivität 206ff --- empty gestures 200 --- essential requirements 200, 207 --- extraordinary renditions 198 --- geeignete Maßnahme 201, 206 --- Gefahrenprognose, Gewicht 206, 210 --- geheime Repressalien 198, 202 --- im Herkunftsstaat vorherrschende Verhältnisse 207ff
Index
--- internationaler Terrorismus 197, 210 --- Maher Arar, Fall 200 --- Memorandum of Understanding 198 --- Mitgliedschaft in UN-Konvention gegen Folter 209f --- persönliche Umstände des Betroffenen 207f
--- post-monitoring mechanism 200, 206 --- practical application 210 --- Staaten, zweifelhafte menschenrechtliche Reputation 207, 209 --- Stellung des Urhebers 207, 210 --- Suresh, Fall 198 --- systematische Misshandlungspraxis 199f, 207ff --- Treu und Glauben 201 --- unfaires Verfahren 197 --- UNHCR Position 201 --- UN-Sonderberichterstatter über Folter 199f, 207f --- völkerrechtlich bindend 209 --- Zuverlässigkeit 201, 206f Doppelbestrafung 157, 227 Drogenschmuggler 38, 40, 156f Drohungen gegen Angehörige 52, 87ff, 221, 226f Dublin-Verordnung 46f, 211, 215 Dubliner Übereinkommen 46f, 211, 215 Einhorn, Fall 49, 202 Einreise 8, 11, 37, 73, 150 EMRK, Internationales Menschenrechtsschutzverfahren 6, 241 Eritrea 68f Erk 58ff, 225 Europäische Kommission für Menschenrechte 14ff, 36, 38, 109, 151f, 211 Exilpolitische Aktivitäten 227
249
Extraterritoriale Schutzwirkung der EMRK 11
Failed state 114, 117ff Faires Verfahren, flagrante Verweigerung 70f, 226 Fehlen „jeglicher‘‘ Unterkunftsmöglichkeit 133f Flüchtling 2, 5, 7, 231 Folter 1, 104ff --- Definition 105 --- Einzelschicksale von Folter und Misshandlung nach Abschiebung 3f --- Fallkonstellationen 107 --- Intensität 104 --- kein starrer Folterbegriff 105 --- Machtmissbrauch 106 --- Zweck 105 Folterverbot --- erga omnes 1 --- ius congens 1 Frauenverfolgung 44f, 226 Fremde, „unerwünschte‘‘ 199 Garabayev, Fall 77 Gebietsgewalt --- effektive 114, 117, 120 Gefahrenmomente 103ff Gefahrenprognose 9, 146ff Gefahrenquellen 112ff Georgien 62ff Geschlecht 226 Gesundheitsgefahr 8, 28, 40ff, 49ff, 94ff, 105, 122ff, 133ff, 140ff --- familiärer Anschluss im Herkunftsstaat 123f, 130, 134 --- fortgeschrittenes Krankheitsstadium 122ff --- medizinische Behandlung im Herkunftsstaat, siehe unten --- schwerwiegende seelische oder körperliche 128ff --- Terminalstadium 124
250
Gewährleistungspflichten 74, 116, 144, 235 Griechenland-Fall 109 H.L.R., Fall 38ff Haftbedingungen 179f Haftbefehl 58, 86, 95, 227 High-Profile 34, 53, 56, 100, 156, 174, 207f, 225 Hilal, Fall 51ff HIV/AIDS 40ff, 89ff, 122ff Hizb-ut-Tahrir 84, 225 Hohe Schwelle 91, 126ff, 165 House of Lords 134ff, 196, 212, 215 --- Januzi, Fall 196 Humanitäre Gründe 130 Hungers-, Seuchen- und Naturkatastrophen 130 Illegal eingereiste oder aufhältige Personen 15, 231 Indien 31ff Individualgefährdung, Summe aus allgemeiner und besonderer individueller Gefährdung 180 Individuelle Betroffenheit 179 Inländische Fluchtalternative 35, 51ff, 54, 74ff 190ff, 213 --- allgemeine Sicherheits- und Menschenrechtslage 193f --- außergewöhnliche Umstände 193f --- certain guarantees 192 --- landesweite Verfolgung 193f --- sozio-ökonomische humanitäre Bedingungen 193f --- tatsächlich erreichbar 192f --- UNHCR Position 191f --- Zumutbarkeit 191ff, Innerstaatlicher Rechtsweg, Ausschöpfung 43f Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte 121
Index
--- exzessive Gewaltanwendung 145 --- Kettenabschiebung 217 --- Krankheit durch Garantieverletzung 140 --- nicht-staatliche Bedrohung 121f --- real risk of irreparable harm 169f Irak 71, 186 Iran 44, 156ff Ismoilov, Fall 84ff Jabari, Fall 44ff Kettenabschiebung 10, 46ff, 210ff --- adequate safeguards 214 --- anderer Konventionsstaat 211, 213 --- bestimmte Region des Herkunftsstaates 213 --- Drittstaat 211ff --- Dublin-Verordnung 215 --- Dubliner Übereinkommen 211, 215 --- Grobprüfung 212ff --- Inländische Fluchtalternative 213 --- intermediate state 211 --- multilaterale völkerrechtliche Verpflichtung 211 --- nicht-staatliches Bedrohungsszenario 212 --- relativ sichere Gebiete 213f --- Richtlinie 2005/85/EG 214 --- Vorläufige Maßnahme Art 39 VerfO 212 Kolumbien 3, 38ff, 183 Kongo 60ff, 72ff Konnex zu anerkanntem Verfolgungsgrund 225 Krankheit, siehe Gesundheitsgefahr
Index
Lageänderung --- bloßes Verstreichen von Zeit 177 --- current general policies 177, 180 --- erhebliche 174 --- greatest possible caution 177 --- Haltungswandel des Verfolgers, 175f --- Konsolidierung 175f --- lang dauernde Konflikte 177 --- längerer Beobachtungszeitraum 175f --- Machtwechsel 176 --- maßgebliche Umstände im Herkunftsstaat 175 --- Nachhaltigkeit 177 --- weiterhin „Verfolgungsinteresse‘‘ 174 Lebensgrundlage 110, 133, 194 Lebenslange Freiheitsstrafe --- keine Aussicht auf vorzeitige Entlassung 49 Lebensumstände im Herkunftsstaat --- verminderte Lebenserwartung 128 --- weniger günstig 125ff LTTE 29ff, 46ff, 53ff, 95ff, 225 Mamatkulov und Askarov, Fall 57ff Margin of appreciation (Beurteilungsspielraum), siehe Absoluter Schutzcharakter Maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt 28, 147f, 172 --- full ex nunc assessment 147, 224 --- historical position 147f Maßgebliche Wahrscheinlichkeit 146, siehe auch Reales Risiko Medizinische Behandlung im Herkunftsstaat
251
--- beträchtliche Kosten 124, 126, 128, 134 --- familiäre Anknüpfungspunkte im Herkunftsstaat 123f, 130, 134 --- nicht prompt 128 --- prinzipiell erhältlich 124ff, 134 --- reale Chance 129f --- sachgerecht 128 --- schlechter als im Zufluchtsstaat 124ff, 128 Minderjährige Kinder 8, 37f, 72f 133, 143 Mindestmaß an Schwere 103ff, 110, --- erniedrigende Bedrohungsszenarien 110f --- Refoulementkontext 103ff, 110f Misshandlung 7 --- bereits erlittene 172ff --- Indizwirkung 172 Misshandlungswahrscheinlichkeit, siehe auch Reales Risiko --- keine mathematische Berechnung 149, 162 Möglichkeit der Misshandlung (Prognosemaßstab) --- „bloße Möglichkeit‘‘, siehe Reales Risiko --- vage, weitentfernte 155, 163, 166, siehe auch Reales Risiko Mubilanzila Mayeka und (Tabhita) Kaniki Mitunga, Fall 72ff Müslim, Fall 71f N. gegen das Vereinigte Königreich, Fall 89ff N. gegen Finnland, Fall 60ff NA., Fall 95ff Nachfluchtgründe 62, 226f, 231 --- objektive 227 --- subjektive 227 Nachforschungen der Polizei 227
252
Nahrungsversorgung 133f Nicht-staatliche Verfolgung 116ff Nivette, Fall 49 Nnyanzi, Fall 87ff Non-Refoulement-Prinzip 7, 21 Nsona, Fall 37f Objektive Gefahrenlage 112, 117, 130, 145f, 226, 238ff Opening of floodgates 130 PKK 225 Politische Ansichten 225
Post-Return Monitoring 4 Posttraumatisches Syndrom 125, 141 Präventiver Schutzcharakter 9, 166f Prognoseentscheidung, siehe Reales Risiko Prognosemaßstab, --- nach Art 3 EMRK, siehe Reales Risiko --- nach Art 3 UNKF 168f --- nach Art 7 IPBPR 169f --- nach RL 2004/83/EG 166f --- nach Rsp des VwGH zu § 8 AsylG 1997/2005 167 Prozessuale Durchsetzung 10 Publizität des Falles 227 Reales Risiko 146ff --- allgemeine Verhältnisse im Herkunftsstaat 163f --- bestimmtes Wahrscheinlichkeitsmaß 149 --- beträchtliches Risiko 165 --- Beweislastregeln 171 --- Beweismittel 147 --- beyond any reasonable doubt 167 --- bloße Misshandlungsmöglichkeit 146, 154f, 162ff, 164, 167f, 170, 182ff
Index
--- corroboration by other evidence 163f --- ernstes Risiko 165 --- extreme Allgemeingefahren 164, 184ff --- foreseeable 163f, 168 --- Grenzziehung 146, 162ff --- hohe Schwelle 126, 155, 165 --- illusorische Schutzerlangung 163, 225 --- Liste von Risikofaktoren 164 --- maßgebliches Wahrscheinlichkeitsmaß 147 --- more likely than not 166 --- nicht bloß vernachlässigbares Risiko 153 --- objective reasonableness of the personal risk 164 --- objektive Prüfung 164 --- persönliche Situation schlechter als die anderer im Herkunftsstaat 163, 182ff --- persönlicher Hintergrund 164 --- proprio motu Information 147 --- Restrisiko, unvermeidbares 150, 154 --- special distinguishing features 155ff, 163ff, 170, 186 --- statistische Betrachtungsweise 149, 162 --- strenger Maßstab 165f --- subjektive Befürchtungen 164 --- subjektive Wahrscheinlichkeitsauffassung 149 --- vage, weitentfernte Misshandlungsmöglichkeit 155, 163, 166 --- variabler Prognosemaßstab 149 --- wörtliche Auslegung 150 --- Zielperson, nicht erforderlich 164
Index
Recht auf Achtung des Familienund Privatlebens 7 Recht auf ein faires Verfahren 7 Recht auf Leben 7, 236 Refoulementschutz 5, 7, 11, 102 Regimewechsel, siehe auch Lageänderung --- Wegfall des ursprünglichen Bedrohungsszenarios 174 Religion 226 --- Konversion 227 Richtlinie 2004/83/EG 114, 120f, 136ff, 166f, 187ff, 194ff --- Akteure 114, 120f, 136ff --- Allgemeingefahren 187ff --- bereits erlittene Misshandlung 177f --- Betroffenheit, individuelle 188 --- Effektivität der Machtausübung 114, 120 --- ernsthafte Bedrohung 188 --- ernsthafter Schaden 114, 120f, 136ff, 177f, 187f --- „im Herkunftsland‘‘ 137f --- internationaler/innerstaatlicher bewaffneter Konflikt 188 --- Interner Schutz 194f --- nichtstaatliche Akteure 120f --- praktische Hindernisse für eine Rückkehr 195 --- stichhaltige Gründe („good reasons‘‘) 177f --- tatsächliche Gefahr 166 --- willkürliche Gewalt 187f --- Zivilpersonen 188 Risikogruppe 180, 187, 208, 225 --- special distinguishing features 225, siehe auch Reales Risiko --- systematische Verfolgung 180f, 225 --- Unterstützung 225 --- Zugehörigkeit 225 Russland 62ff, 77ff, 84ff, 93ff
253
Ryabikin, Fall 93ff Saadi, Fall 80ff Said, Fall 68f Salah Sheekh, Fall 74ff Sansibar 51f Schizophrenie 124f Schubhaft 8, 32, 84, 93 Schutz, staatlicher --- accountability view 119, 121 --- angemessener (bei nichtstaatlicher Gefahr) 117ff, --- ausreichende Gefahrensenkung 119 --- erwiesenermaßen große Schwierigkeiten 119 --- externer (diplomatischer) 121 --- Fehlen 117ff --- Internationale Organisation --- im Drittstaat 190ff --- Nachweispflicht 117 --- protection view 118f, 121 --- quasi-staatlicher 117f --- Zumutbarkeit 113 Schutzbereich 9, 103ff Schutztheorie 118f Schwere Epidemie 132 Schwerverbrecher 230 Selbstmordgefahr 142f --- Maßnahmen zur Verhinderung 142 --- Situation im Zufluchtstaat 142 --- Verhalten im Zufluchtstaat 142 Sexuelle Orientierung 226 Shamayev, Fall 62ff, 167 Sicherheit, nationale 32, 82, 224, 232, 236 Sicherheitsrisiko im Zufluchtsstaat 227 Sippenhaftung 87, 226 Soering, Fall 22ff Somalia 35f, 74ff Soziale Gruppe 226
254
Special distinguishing features , siehe Reales Risiko Sri Lanka 29ff, 46ff, 53ff, 95ff Staatenlose 8, 15 Staatenverantwortlichkeit, siehe Völkerrechtliche Verantwortlichkeit Staatsgewalt --- Fehlen jeglicher 35, 238 Steinigung 45 Stichhaltige Gründe 146f, 171ff --- allgemeine Situation 179ff --- bereits erlittene Misshandlungen 172ff --- Berichtslage 217ff --- Beweislastregeln 171 --- Diplomatische Zusicherungen 197ff --- entscheidungserhebliche Tatsache 171 --- Inländische Fluchtalternative 190ff --- Kettenabschiebung 210ff --- materielle 171f --- prozessuale 171 --- unglaubwürdige Fluchtgeschichte 171 Subsidiäre Schutzgewährung, Relevanz 5 Sultani, Fall 79f Syrien 3, 69ff Systematische und weitverbreitete Folterpraxis 180f, 210 T.I., Fall 46, 211 Tadschiken 79, 184 Tamilen 29f, 47f, 53f, 96f Terrorismus 58, 80ff, 197ff, 232ff Thampibillai, Fall 53ff Todeszellensyndrom 22, 29, 152 Travaux préparatoires zur EMRK 11ff Tschetschenen 62ff, 185f, 225 Tunesien 3f, 80ff
Index
Turkmenistan 77, 93 Turkmenische Minderheit (Irak) 71f Uganda 87ff, 90ff UN-Konvention gegen die Folter 115, 121, 138f, 168f, 178f, 189f, 197, 216 --- Allgemeingefährdungen 189 --- aufenthaltsbeendende Maßnahme an sich 138f --- danger (Gefahr) 168 --- foreseeable, real and personal risk 168 --- (personal) history of torture 178f --- Kettenabschiebung 216 --- landesweite Foltergefahr 197 --- nicht-staatliche Verfolgung 121 --- ongoing peace process 179 --- particularly vulnerable 169 --- quasi-staatliche Verfolgung 115 --- recent past 178 --- specific circumstances 169 UN-Sonderberichterstatter über Folter 199ff, 223 USA 22ff, 49, 199, 205f Usbekistan 57ff, 84ff Venkadajalasarma, Fall 53ff Verbleib im Konventionsstaat 123 --- medizinische, soziale oder andere staatliche Unterstützungen 127 Verfolgersubjekt 112ff --- Amtswalterexzess 113 --- Fehlen 122ff, 146 --- kriminelle Motive 226 --- nicht-staatlich 116ff --- quasi-staatlich 114 --- staatlich 112f
Index
--- strafrechtlich 226 --- willkürliche Gewalt 226 Verschlimmerung der Lebenssituation 122ff Verurteilung in Abwesenheit 70, 81 Vilvarajah, Fall 29ff Völkerrechtliche Verantwortlichkeit des Konventionsstaates 15, 24ff, 47, 113, 131f, 143, 211 Volksmujaheddin 225 Vorläufige Maßnahme Art 39 VerfO --- bindend 57ff Vormisshandlung 172ff
255
Vorrang von Art 3 EMRK (vor Gemeinschaftsrecht) 215 Wahrscheinlichkeit, notwendige, siehe Reales Risiko und Prognosemaßstab Warnungen von Verwandten 227 Wiederholungsgefahr (Misshandlung) 175 Wirtschaftsflüchtlinge 131 Zielstaat 7 Zufluchtsstaat 7 Zumutbarkeit, siehe Inländische Fluchtalternative