This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
E01J,0u, o'tt EnEO"KE\Jfa'to IlE Kat a AEY <poßTjtl-dO'a f] Map{a llAtl-ev EV 't0 OiKQl au'tfle; Kat ~KpUßeV a'\)'tl)V ano 't&V ui&v 'IO'pai]A. "Bv oe E't&V te;', Ö'te 'tau'ta 'ta !J.uO''ti]lpta 1122 EYE[tJVe'tO aU'tfl. 'tQ) 'tTJV Xaptv ai:>'tou. Kat E 'tQ)' »·On EKa~ov EK 'tTJ~ DÖOU Kat uVEnaucra~l1v 'tT]V ~iav il~Epav.« Kat Ecr'tpa 'tTJV Kat EKAE'I'EV 'tO-O~ ya~ou~ ai:>'tfi~ Kat oi:>K E<pavEpc.ocrEV 'tOt~ uiot~ 'IcrpatlA.« Kat unEv ai:>'tQ) D apXtEpEU~' »'Ic.ocrT] 'tTJV d~ 'to iEPOV, Kat ECl"'tll I d~ 'to Kpt'ttlptoV. 3. Kat etnEV ai:>'tu D apXtEpEU~' »Mapia, ti 'tou'to Enoillcra~; Ti E'tanEivc.o1 KpqHX S Ti: KptcrJ.La~o~ Z KptcrJ.La ~ou Z corrector alter 11 2 aU~T\v S Ti: aU~T\ ZP 11 3 Ka~eAal3eV S Ti syr lat: Ka~el3aAeV Z 11 4 au- iteravit Z 11 6 crOt Z syr arm: om. S Ti 11 eau~ou Str: crau~ou Z au~ou Ti 11 10 e · »Maptaflfll1, TI Ecr'tiv crot 'to'Ü'to, 15 ön 't0 1tpocrC01tOV crou ßAe1tCO 1to'tE flEV YEAo'ÜV'ta 1tO'tE OE cr'tuyva1;ov;« Kat el1tEV au'tcp· »'Icocrt] 0 EV EflOt I E1tdya flE 1tPOEA'Ödv.« Kat 1146 4-5 tD'\)v!Xo(no'\)~o'\) ß!Xa. Z
6-7 ~OlV El3p. ~a~ aJlto:v~ou~ Ti arm lat: ~a~ aJl. ~OlV El3p. Z 11 aJlto:vwu~: ltapt}Evou~ l<:o:t aJlto:v~ou~ D 11 15 ltat; Ti lat: Dm. zr 11 YEVOt~O aJlTlv ZL: YEVOt~O YEVOHO aJlTlv ACEP Ti aJlTlv YEVOt~O Fbr fiat fiat arm amen syr georg lat amen amen aeth 11 19 aU~Tlv Ti lat: Dm. Z 11 21 aytav ZDEFbL aeth lat: Dm. BCPGI georg 11 24 JlovocrtoV ltOAUltAoucrtOV Z: JlovooucrtoV ltOAUltAacrtoV BDR Ti
Siehe Anm. 21, oben 102. Zu ayiacrJla vgl. unten 6,3. Das Wort bezeichnet 8,2; 24,2 das Heiligtum im Tempel. 35
36
5
192 10
15
20
194
PROTEVANGELIUM 6,2-3
107
Schritte und kam an den Schoß seiner Mutter. Seine Mutter hob es auf und sagte: "So wahr der Herr, mein Gott, lebt 35 : Du sollst nicht mehr auf dieser Erde einhergehen, bis ich dich in den Tempel des Herrn führe." Und sie machte ein Heiligtum 36 in seinem Schlafgemach, und sie ließ nicht zu, daß es etwas Profanes oder Unreines 37 zu sich nehme. Und sie rief die unbefleckten Töchter der Hebräer, und sie vertrieben ihm die Zeit. 2. Am ersten Geburtstag des Kindes veranstaltete Joachim ein großes FestmahP' und lud dazu die Oberpriester, die Priester und die Schriftgelehrten, den Ältestenrat und das ganze Volk Israel ein. Joachim brachte das Kind zu den Priestern, und sie segneten es und sprachen: "Gott unserer Väter, segne dieses Kind und schenke ihm einen Namen, der ewig genannt wird bei allen Generationen!"39 Und das ganze Volk sprach: "So sei es. Amen!" Und man brachte es zu den Oberpriestern, und (auch) sie segneten es mit den Worten: "Gott der Himmelshöhen, sieh herab auf dieses Kind und segne es mit dem höchsten Segen, der sich nicht überbieten läßt!" 3. Und seine Mutter brachte es hinauf in das Heiligtum des Schlafgemachs und gab ihm die Brust. Und Anna stimmte Gott, dem Herrn, folgendes Loblied an 40: "Ein heiliges Lied will ich singen dem Herrn, meinem Gott, denn er hat gnädig auf mich herabgeschaut und von mir genommen die Schmähung 4l meiner Feinde 42 • Der Herr, mein Gott, gab mir eine einzigartige und in seinen Augen vielfache Frucht seiner Gerechtigkeit 43 • Wer meldet
37
Vgl. Apg 10,14; 11,8.
38 Vgl. Gen 21,8. Zu rrolEtV öox1jv siehe Lk 5,29; 14,13.
39 Vgl. Lk 1,48. 40 41 42 43
Vgl. 1 Sam 2, 1-10. Vgl. Gen 30,23; Lk 1,25. Vgl.Ps102,9. Vgl. Spr 11,30; 13,2; Am 6,12; Jak 3,18.
108
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
'tOU. Tl~ aYYEAEL 'tOt~ UiOt~ 'POUßTJA <ön •A vva 1'tr]AUsEt;'AKouO'a'tE aKouO'a'tE, ai tß' epUAat 'tOU 'IO'pallA,> on 'Avva 1'tr]AUsEl.« Kat aVE1tauO'Ev au'tTJv EV 'ttp KOt'tOlVt 'tou aYt(iO'J.la'to~, Kat E~fiA'ÖEV Kat OtllK6VEt au'tot~. TEAW'Ö8V'tO~ OE 'tOU OEt1tVOU Ka'tEßllO'av Eueppav<6>J.lEVot Kat Eö6~aO'av 5 I 96 'tOV eEOV 'IO'pallA. 7. 1. TU OE 1tatm 1tPOO'E'tWEV'tO oi J.lfiVE~ aU'tfi~. 'EYEVE'tO OE OtE'tTJ~ fJ 1tat~, Kat et1tEV 'IroaKEtW »'AVU~roJ.lEV au'tTJV EV vatp Kuptou 01tro~ a1tOOmJ.lEV 'tTJV E1taYYEAtaV tlv E1t1lYYElAUJ.lE'Öa, J.lll1tro~ a1toO"'tEtAU 6 ~EO'1t6't1l~ Eep' fJJ.lfi~ Kat a1tp6O'oEK'tOV 10 eO''tat 'to ompov fJJ.lmv.« Kat et1tEV "Avva' »'AvaJ.ldvro/-lEv'to
I
'tpi'tov <e'to~>, 01tro~ J.lTJ sll'tllO'U 1ta'tEpa 11 J.lll'tepa.« Kat et1tEV 'IroaKEtW »'AvaJ.ldvroJ.lEV.« 2. 'EyevE'to OE 'tPtEtTJ~ fJ 1tat~, 198 Kat et1tEV 'IroaKdw »KaAeO'roJ.lEV 'ta~ 'ÖUya'tepa~ 'tmv 'Eßpatrov 'ta~ aJ.luiv'tou~, Kat Aaße'troO'av ava AaJ.l1tUOa, Kat eO''troO'av 15 Kat6J.lEVat, tva J.lTJ O''tpaepu Ei~ 'ta 01ttO'ro Kat aiXJ.laAro'ttO'-ö1lO'E'tat fJ KapOta au'tfi~ EK vaou Kuptou.« Kat E1totllO'av oü'tro~ Ero~ aveßllO'av EV vatp
I
I
1 POUlhlA Z corrector alter: poß011A Z var.) Ti syr georg lat: om. ZCF'R arm
POUßql
11
Ti
11
1-2
(cum 5 EUlpPOl-
on ... t11A
4 ~EAea~EV'tES Z
11
Str: EUlpPOlvllEVOt Z EUlppat vOIlEVOt Ti EUlpPOlV~EV~ES BIKR 11 11 OlVOlIlEWOlIlEV Ti lat: OlVOlIlEtVOV Z (OlVVOllltVOV) aeth 11 12 E~OS Ti: om. Z 11 13 OlVOlIlEtVOlIlEV Ti: Ollll1V Z 11 18 KUPWU Ti syr: om. ZIR 11 19 tEPEUS Ti arm aeth lat: tEPEUS KU Z OlPXtEPEUS BIR lat om. arm 11 25 6 ZB: om. X Ti
vOIlEVOt
44 45
47
Vgl. Gen 21,7. Vgl. 1 Sam 1,21-28. 46 Vgl. 1 Sam 1,22. Zu IlEYOlAUVOJ vgl. Lk 1,46. 58; Apg 10,46; 19,17
(Il. ~O ÖVOIlOl).
PROTEVANGELIUM 7,1-3
109
den Söhnen Rubels, daß Anna ein Kind stillt? 44 Hört, hört, ihr zwölf Stämme Israels: Anna stillt ein Kind." Und sie brachte es zur Ruhe in dem Schlafgemach mit dem Heiligtum, ging wieder hinaus und bediente die Gäste. Als das Mahl beendet war, zogen sie freudig hinab und priesen den Gott Israels. 7.1. Für das Kind verstrichen die Monate. Als das Kind zwei Jahre alt wurde, sprach Joachim: "Wir wollen es hiliaufbringen in den Tempel des Herrn 45 , um das Versprechen zu erfüllen, das wir gegeben haben, damit nicht der Herr uns (Strafe) schicke und unsere Gabe unwillkommen werde." Doch Anna sagte: "Wir wollen (noch) das dritte Jahr abwarten 4", sonst sucht es nach seinem Vater und seiner Mutter." Und Joachim sagte: "Warten wir!" 2. Das Kind wurde drei Jahre alt, und Joachim sprach: "Wir wollen die unbefleckten Töchter der Hebräer rufen. Sie mögen jede eine Fackel nehmen. Diese sollen brennend gehalten werden, damit das Kind sich nicht umwendet und sein Herz nicht vom Tempel des Herrn weggelockt wird!" Und sie verfuhren in dieser Weise, bis sie hinaufkamen zum Tempel des Herrn. Der Priester nahm Maria in Empfang, küßte sie, gab den Segen und sprach: "Gott, der Herr, hat deinen Namen groß gemacht unter allen Geschlechtern 47 • An dir wird der Herr am Ende der Tage 48 offenbar machen die Erlösung für die Söhne Israels." 3. Und er setzte sie auf die dritte Stufe des Altars. Und Gott, der Herr, legte Anmut 49 auf sie, und sie tanzte mit ihren (kleinen) Füßen. Das ganze Haus Israel gewann sie lieb SO. Vgl. Dan 2,28; Hebr 1,2; 1 Petr 1,20. Zu Xapt; vgl. Lk 2,40.52. 50 Vgl. ISam 18,16; Apg 2,36. Ein Fest der Praesentatio Beatae Mariae Virginis (Darstellung bzw. Opferung oder Tempelgang Marias) entstand in der Ostkirche im 8. Jh.; im Westen verbreitete es sich seit dem 14.115. Jh. Doch wurde es wegen seiner Wurzel im apokryphen Bereich durch PlUS V. zeitweilig unterdrückt und nach dem Ir. Vaticanum aufgehoben. Zu diesem Fest vgl. KISPAUGH, Presentation. 48
49
110
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
yovei~ au't'ii~ 1'}au~Hi1;ov't€~ Kat Kat oo~a1;oV't€~ 'tOV d€01t6'tllv 8€ov on OUK
8. 1. Kat Ka'teßlloav oi E1tatVOuv't€~
a1t€o'tpa
3 post a1tecr~paq>11 (vel sim.) add. 11 1t(](t~ Ti, post 1tpO~ (e1t') a1l~01l~ (-Ot~) XEL: non habent Z syr aeth 11 4 KaI X Ti: om. Z (aeth) 11 5 a1l~11~ X Ti: om. Z 11 8 a1l~ro 01 lepet~ Z: 01 lepet~ ~ro apXlEpEl IR syr ~ro apXlEpEI ADE Ti georg ~ro lEpEl L 01 apXlEpEl~ ~ro Saxapla BCK arm 11 9 Ecr~11Ka~ XBCDK Ti: Ecr~11~ ZE Ecr~11cra~ A 11 K(](t ZPIR syr aeth: om. X Ti 1114-15 K(](t ... pa[3oov (cum var.) X Ti lat: om. Z 11 16 Oe X Ti: K(](t (ante E~11"i1EV) CF' om. Z 11 19 K(](t a1l'to~ BC, item ante 19 plljla~ K (georg): a1l~O~ Z om. X Ti Vgl. Lk 2,41-50 (der zwölf jährige Jesus im Tempel). Diese Perikope steht im Hintergrund der Erzählung "Die dreijährige Maria im Tempel" (7,2f). Die Ankündigung der Geburt Marias (4,1) ist nach der Gabriels an Maria (Lk 1, 26-38) entworfen. Entsprechend ist auch die wunderbare Empfängnis Marias von Anna (4,2.4) der Jesu von Maria nachgestaltet.
51
PROTEVANGELlUM 8,1 - 9,1
111
8.1. Und ihre Eltern zogen hinab, verwundert und mit Lob und Preis für Gott, den Herrn, daß sich das Kind nicht zu ihnen zuruckgewandt hatte S !. Maria aber wurde im Tempel gehegt wie eine Taube, und sie erhielt Nahrung aus der Hand eines Engels. 2. Als sie zwölf Jahre alt war, hielten die Priester Rat und sagten: "Siehe, .Maria ist im Tempel des Herrn zwölf Jahre alt geworden. Was sollen wir nun mit ihr tun, damit sie nicht das Heiligtum des Herrn, unseres Gottes, beflecke?"52 Und die Priester sagten zu ihm": "Du stehst am Altar des Herrn. Geh hinein und bete für sie! Und was dir Gott, der Herr, kundtun wird, das werden wir tun." 3. Und der Priester trat ein in das Allerheiligste und nahm (das Gewand) mit den zwölf Glöckchen s4 und betete für sie. Und siehe, ein Engel des Herrn stand da und sagte: "Zacharias, Zacharias ss , geh hinaus und versammle die Witwer des Volkes, die sollen jeder einen Stab tragen 56, und wem Gott, der Herr, ein Zeichen gibt, für den soll sie Frau sein!" Und die Boten gingen hinaus in die ganze Gegend von Judäa. Die Posaune des Herrn erscholl, und siehe, alle liefen herzu. 9.1. Josef aber warf seine Axt weg und ging hinaus, um mit ihnen zusammenzutreffen. Und als sie versammelt waren, begaben sie sich zu dem Priester und nahmen ihre Stäbe mit. Der Priester nahm die Stäbe von ihnen entgegen, betrat den Tempel und betete. Nach Beendigung des Gebets nahm er die Stäbe, ging hinaus und reichte sie
Es ist an die beginnende Menstruation gedacht; vgl. Lev 15,19-24. Gemeint ist: zum Oberpriester, der den Kult leitet. So interpretieren die Handschriften IR und AD E zutreffend; vgl. 8,2. Im folgenden Vers wird der Name dieses Priesters genannt: Zacharias (8,3). 54 Vgl. Ex 28,33-35, wo allerdings nicht von zwälJGlöckchen die Rede ist. Nach 5TRYCKER, Forme 103 Anm. 7, hat der Verfasser die Angabe mit Ex 28, 17-21 (zwölf Edelsteine) verwechselt. 55 Der Name Zacharias ist Lk.1, 5-25. 57-80 "entlehnt"; siehe auch 10,2 (Lk 1,22). Zacharias wird auch 23,1. 3; 24,1-4 genannt. 56 Vgl. Num 17,16-24. 52 53
112
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
O:U1:0Ü;' Ko:t CHlf.!dOV OUK ilv ~V o:1>1:o:tr;. TTjv OE ~crxa1:11v paßoov i!Ao:ßE 6 'IOlcrTjcp. Ko:t ioou 1tEptcr1:Epa ~~fjA'ÖEV U1tO 1:fjr; paßoou Ko:t ~1tEcr1:a1'l1l ~1tt1:T]V KECPO:AT]V 1:0U 'IOlcrTjcp. Ko:t d1tEV 6 iEpEUr;' »'IOlcrT]Cp 'IOlcrTjcp, cru KEKAT]pOlcro:t 1:T]v 1tO:P'ÖEVOV Kupiou 1t0:pO:Aaßo:t Eir; 1:ijp11crtv o:'ll1:ep.« 2. Ko:t uvnEi1tEV 6 'IOlcrT]Cp 5 AE"{OlV" »Yiour; i!xOl Ko:t 1tPEcrßU1:llr; Eif.!i· O:Ü1:11
3 eltecr't<X1'1T] ZX: elte'tucr,}T] Ti georg 11 6 Oe X Ti om. Z 1m1 (ante U1HT]) B l l l 0 e01X1acr,}T] Z 11 12 cpof3T],}et~ Ti syr: ecpof3T],}T]'tt Z ecpof3T],}T] A 11 15 OtlCOOOIlUC; ZBKR: 01KOO. 1101) X Ti 11 18 KU'tUlte'tucr Z 11 191101 X Ti: om. Z georg 11 20-21 KU1 e~e~T]'tT]cruv pb: KU1 e~ecrT]'tT]cruv (sie) Z 1m1 e~T]'tT]cruv XADE et quaesierunt syr georg Kat eK~T]'tT]crUV 'te~ BR Kat ~T]'tT]crUV'te~ I om. CGKL arm VgI. Num 17,23f. VgI. Mk 1,10 par. 59 IIupuJ..UIlf3avro wie 9,3 und Mt 1,20.24. 60 Mk 6,3 par. Mt 13,55 nennen "Brüder Jesu" namentlich. 61 VgI. Num 16,1-35. 57
58
PROTEVANGELIUM 9,2 - 10,1
113
ihnen'7. Doch ein Wunderzeichen war nicht an ihnen. Den letzten Stab bekam Josef. Und siehe, eine Taube kam aus dem Stab hervor und ließ sich auf Josefs Haupt nieder". Der Priester sprach: "Josef, Josef, dir ist durch das Los die Jungfrau des Herrn zugeteilt worden. Nimm sie'9 in deine Obhut!" 2. Josef entgegnete ihm und sagte: "Ich habe (schon) Söhne 60 und bin alt; sie aber ist ein junges Mädchen. Ich fürchte, ich werde zum Gelächter für die Söhne Israels." Da sprach der Priester: "Josef, fürchte den Herrn, deinen Gott, und denk an alles, was Gott Datan, Abiram und Korach getan hat, wie die Erde gespalten wurde und alle verschlungen wurden wegen ihrer Auflehnung 6 !. Und fürchte dich, Josef, daß dies nicht auch in deinem Haus geschehe!" 3. Und Josef geriet in Furcht und nahm sie in seine Obhut. Und er sprach zu ihr: "Maria, ich habe dich aus dem Tempel des Herrn empfangen. Ich lasse dich nun in meinem Haus. Denn ich gehe fort, um die Bauwerke zu errichten 6' . Dann werde ich (wieder) zu dir kommen. Der Herr wird dich behüten 63 ." 10.1. Es fand aber eine Beratung der Priester statt, die sagten: "Wir wollen einen Vorhang für den Tempel 64 des Herrn machen. " Und der Priester sagte: "Ruft mir die unbefleckten Jungfrauen aus dem Stamm Davids 65 !" Und die Diener gingen weg, suchten und fanden sieben. Und der Priester erinnerte sich an das Mädchen Maria, daß es aus dem Stamm Davids und unbefleckt vor Gott war. Die
Nach Mt 13,55 war Josef ~t1(~OlV "Bauhandwerker"; vgl. BALZ, T€!ccmv 820f. Siehe auch KThom 13,1. 63 Vgl. Lk 4,10 (Ps 91,11). 64 Vgl. Mk 15,38 par. Mt 27, 51/Lk 23,45 "der Vorhang des Tempels". Nach Ex 26,31-37 bestand der Vorhang "aus violettem und rotem Purpur, Karmesin und gezwirntem Byssus" (VV. 31.36). - Hebr 9,3 kennt einen "zweiten Vorhang"; vgl. Ex 26,36 f; 35,17. Insofern kann unser Verfasser an die Anfertigung "eines" Tempelvorhangs denken. 65 Es gibt keinen "Stamm Davids". Unser Verfasser ist von Lk 1,27-32 bzw. Mt 1,20 her inspiriert.
62
114
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
Kat Un1lA:öamv oi t>nllPE'tat Kat fJyayav at>'t1lv. 2. Kat EiCi1lyayav au'ta<; EV 'ttf> vatf> Kupiou. Kat etnEv 6 iEPEU<;' »AaXE'tE f.!.0l roOE, 'ti<; vfICiEt 'tOV XPUCiOV Kat 'tOV uf.!.iav'tov Kat 'tT]V I ßUCiCiOV Kat 'tO mptKOV Kat 'tO uaKivötvov Kat 'tO 1112 KOKKtVOV Kat <'tT]V UAll'ÖtvT]V nop
66
PROTEVANGELIUM 10,2 - 11,3
115
Diener gingen hin und holten sie. 2. Man führte die Mädchen in den Tempel des Herrn, und der Priester sprach: "Werft mir das Los, wer das Gold und den Amiant 66 , den Byssus und die Seide, das Hyazinthblau, den Scharlach und den echten Purpur verweben soll! "67 Und auf Maria fiel das Los "echter Purpur" und "Scharlach"68. Und sie nahm es und ging in ihr Haus. Zu jener Zeit wurde Zacharias stumm 6\ und an seine Stelle trat Samuel, bis Zacharias wieder sprechen konnte 70, Maria nahm den Scharlach und begann zu spinnen. 11. 1. Und sie nahm den Krug und ging hinaus, um Wasser zu schöpfen. Und siehe, eine Stimme sprach zu ihr: "Sei gegrüßt, du Gnadenvolle! Der Herr ist mit dir. Gesegnet bist du unter den Frauen."7! Und Maria schaute sich nach rechts und nach links um, woher diese Stimme käme. Sie erbebte, ging in ihr Haus hinein, stellte den Krug ab, nahm den Purpur, setzte sich auf ihren Stuhl und spann den Purpur. 2. Und siehe, ein Engel stand vor ihr und sagte: "Fürchte dich nicht, Maria. Denn du hast Gnade gefunden vor dem Herrscher aller. Du wirst empfangen durch sein Wort. "72 Als sie das hörte, dachte sie bei sich nach und sagte: "Ich sollte empfangen vom Herrn, dem lebendigen Gott, (und gebären,) wie jede Frau gebiert?" 3. Und siehe, der Engel trat zu ihr und sprach: "Nicht so, Maria.
Unklar bleibt, wie sieben Materialarten auf sieben Jungfrauen und Maria verteilt werden, zumal Maria schließlich zwei Materialien erhält. Auffallend ist, daß am Ende von Vers 2 nur noch vom Scharlach gesprochen wird, den Maria zur Bearbeitung mitnimmt; vgl. aber 11,1; 12,1. 69 Vgl. Lk 1,20. 22. 70 Daß Samuel für eine Zeit die Vertretung des Zacharias übernimmt, während dieser stumm bleibt (vgl. Lk 1,20. 22.64), ist eine Erfindung unseres Verfassers; siehe STRYCKER, Forme 113 Anm. 6. Der Name Samuel stammt natürlich aus 1 Sam 1,1-28; 7, 2-17. 7! Vgl. Lk 1,28.42. 72 Vgl. Lk 1,30f. Zur Empfängnis durch das zugesprochene Wort Gottes vgl. oben 4, 1 f.
68
116
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
a\l'tfl' »0'6X O'l)'!:We;, Map{a. Ö:6vaI-Ue; yap E>EaU EmO'KtUO'et O'ot· Oto Kat 'to yeVVOO/leVOV ä'ywv KATj'ß1]O'e'tat uioe; 'Y'!IiO''tou. Kat KaAEO'ete; 'to övo/la au'tou 'ITjO'ouV' au'toe; yap O'OOO'et <'tOV> Aaov au'tou EK 't&V u/lap'tt&v au't&v.« Kat elne Mapia' »'Ioou f] OOUATj Kup{ou Ka'teVronWv ai)'tou. rEVot'to /lOt Ka'ta 'to pfl/lU 5 O'ou.« 12. 1. Kat btoiTjO'ev 'tl)v nop
°
3 ~ov Ti: om. Z 11 6 post (jO'll add. Kat a1tfJA~eV a1t' amfJ~ aYYeAo~ (Lk 1,38) DFb georg 11 9 (je Z: om. Ti lat 11 11 Oe Ti lat: om. Z arm 11 14 e'llAOYfJ(jeV a'll~fJv Kat Z Ti syr georg lat: om. GI arm 11 15 Il0'll Ti: om. Z arm 11 18 fJ~eVt(jeV AF'K: va(j~eVt(jeV Z 11 21 Kat Ti syr georg lat: om. Z 11 24 eyeVeW Ti: eyeVOV~O eR eYetVe~O Z
73
V gl. Lk 1,32.35. Zur Übersetzung siehe SCHÜRMANN, Lukasevange1J'I't(j~o~ auch Protev 24,1. Vgl. Mt 1,21. Vgl. Lk 1,38. Siehe Anm. 47, oben 108. Vgl. Lk 1,42.48 (Gen 12,2f).
lium 53-55. Gott als 74
75 76 77
PROTEVANGELIUM 12,1-3
117
Denn die Kraft Gottes wird dich überschatten. Darum wird auch das Kind heilig genannt werden, Sohn des Höchsten 73. Und du sollst ihm den Namen J esus geben. Denn er wird retten sein Volk von seinen Sünden. "74 Da sprach Maria: "Siehe, ich bin die Magd des Herrn vor ihm. Es geschehe mir nach deinem Wort. "75 12.1. Und sie verarbeitete den Purpur und den Scharlach und brachte sie dem Priester. Der Priester nahm sie in Empfang, segnete Maria und sprach: "Maria, Gott, der Herr, hat deinen Namen groß gemacht 7., und du wirst gesegnet sein unter allen Geschlechtern der Erde. "77 2. Voll Freude ging nun Maria zu ihrer Verwandten Elisabee 8 und klopfte an die Tür. Als Elisabet es hörte 79 , ließ sie den Scharlach fallen, lief zur Tür und öffnete ihr. Sie segnete sie und sprach: "Woher (geschieht) mir dies, daß die Mutter meines Herrn zu mir kommt?80 Denn siehe, das (Kind) in mir hüpfte SI und segnete dich." Maria aber dachte nicht an die Geheimnisse, von denen der Engel Gabriel s2 gesprochen hatte. Sie blickte zum Himmel und sprach: "Wer bin ich, daß - siehe - alle Frauen der Erde mich seligpreisen?"83 3. Und sie blieb drei Monate bei Elisabet s<, Tag für Tag nahm ihr Leib zu, und Maria fürchtete sich, ging fort in ihr Haus und verbarg sich 85 vor den Söhnen Israels. Sie war sechzehn 86 Jahre alt, als diese geheimnisvollen Dinge mit ihr geschahen.
Vgl. Lk 1,36. Vgl. Lk 1,41. so Vgl. Lk 1,43. 81 Vgl. Lk 1,41.44. 82 Vgl. Lk 1,26-37. 83 Vgl. Lk 1,48 (Gen 30,13). 84 VgI.Lk1,56. 85 Vgl. Lk 1,24.56. 86 Es gibt auch Lesarten, die von 15 (FbC), 14 (P), 12 (syr) und sogar 10 Jahren (arm) sprechen. 78 79
118
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
13. 1. Kat f:yeve'to
ano 'tON oiKoöolJ,mv au'tou Kat eioiiA1'}ev EV 'ttp O{KQlKat eupev au'ti]v ciYyKrolJ,eVllv. Kat (;'tu\!Iev 'to npocrronov au'tou Kat (;Ppt\!Iev at)'tov xalJ,at Ent 'tov craKKov Kat (;KAaucrev 1ttKpmr, AeYrov»I10{Ql npocrromp «x>'Cevtcrro npor, Kuptov 'Cov eeov; Ti apa 5 eu~rolJ,at nept aUT!ir,; ·On nap1'}evov napeAaßov EK vaou Kupfou 'tou eeou Kat OUK E
1124
an'
EV EIJ,Ot aveKe<paAatro1'}l1
ano
14. 1. Kat E
1 <XU~Tl Ti syr: <XU~TlS KOPTlS mU~TlS Ti ~. C(D)F' (Kat pro ns): 13 Kat iteravit Z 11
87 88
89
AH om. C syr 11 5 ~EVtcrOl Z 11 6 <xu~TlS Z: ~TlS 1tatOOs F' puellam hanc lat 11 8-9 ns .. , El!0U om. Z Ti arm georg 11 10 ~ou <xo<Xl! Ti lat: om. Z 11 27 <XYYEAtKOV Z Ti arm lat: <xytoV SBILMR
Eine Geste des Schmerzes! VgI.Jes58,5. Siehe auch 13,3; vgl. Mt 26,75 par. Lk 22,62.
PROTEVANGELIUM 13,1 - 14,1
119
13.1. Als sie aber im sechsten Monat war, siehe, da kam Josef von seinen Bauarbeiten, betrat das Haus und fand sie schwanger. Und er schlug sein Angesicht S7 , warf sich nieder auf den Sack 88 ; er weinte bitter 89 und sprach: "Mit welchem Gesicht soll ich Gott, den Herrn, anblicken? Was soll ich beten ihretwegen? Denn als Jungfrau habe ich sie aus dem Tempel Gottes, des Herrn, empfangen, und ich habe sie nicht behütet. Wer hat mich hintergangen? Wer hat diese Übeltat in meinem Haus verübt? Wer hat mir die Jungfrau . geraubt und sie befleckt? Sollte sich an mir die Geschichte Adams wiederholt haben? Wie nämlich Adam in der Stunde seines Lobgebets (abwesend) war, die Schlange kam, Eva allein fand, sie täuschte 90 und befleckte, so ist es auch mir widerfahren!" 2. Und Josef stand auf von dem Sack, rief sie und sprach zu ihr: "Du von Gott Umsorgte, warum hast du das getan? Hast du den Herrn, deinen Gott, vergessen? Warum hast du deine Seele erniedrigt, da du doch im Allerheiligsten aufgezogen worden bist und Nahrung aus der Hand eines Engels empfangen durftest?" 3. Sie aber weinte bitter und sprach: "Rein bin ich, und einen Mann erkenne ich nicht. "91 J osef sagte zu ihr: "Woher also ist das in deinem Leib?" Sie aber sagte: "So wahr der Herr, mein Gott, leb!,2: Ich weiß nicht, woher das in mir ist." 14. 1. J osef fürchtete sich sehr und entfernte sich von ihr. Er überlegte, was er mit ihr tun solle. Und Josef sprach: "Wenn ich ihre Sünde verberge, so werde ich als einer erfunden, der gegen das Gesetz des Herrn streitet 93 • Wenn ich sie bloßstelle vor den Söhnen Israels, muß ich fürchten, daß das, was in ihr ist, von Engeln stammen könnte 94 und Vgl. Gen3,13;2Kor11,3; 1Tim2,14. Vgl. Lk 1,34. 92 Siehe Anm. 21, oben 102. 93 Das Gesetz fordert die Steinigung der Ehebrecherin (Dtn 22, 22) und des Mannes, der einer Verlobten Gewalt antat (22, 23-27). 94 Das zeitgenössische Judentum kannte die Vorstellung, daß Engel mit Menschen verkehrten: äthHen 106,5f; Jub 5,1-12 (Gen 6,1-4). 90 91
120
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
EUPE131lcrol.L<Xt napaÖtÖO-o~ a,}Q)ov a1:~a d~ Kpicr~a[-to~J ,}ava'tou. Ti o15v ai:>'tTJ
Vgl. Mt 27,4. VgI.Mtl,19. 97 Vgl. Mt 1,20f. 98 Vgl. Mt 1,24. 99 "Annas, der Schriftgelehrte" wird auch KThom 3,1 (als Nachbar Josefs) genannt. 95
96
5 [130
10
15
[132
20
[134
25
PROTEVANGELIUM 14,2 - 15,3
121
ich als einer erfunden werde, der unschuldiges Blut dem Toc.lesurteil ausliefert 95 • Was also soll ich mit ihr tun? Ich will sie heimlich von mir entlassen."96 Doch die Nacht überraschte ihn. 2. Und siehe, ein Engel des Herrn erscheint ihm im Traum und spricht: "Fürchte dich nicht wegen dieses Mädchens! Denn das, was in ihr ist, stammt vom Heiligen Geist. Sie wird dir einen Sohn gebären, dem du den Namen ,Jesus' geben sollst. Denn er wird sein Volk retten von seinen Sünden. "97 Und Josef stand vom Schlafe auf und lobte den Gott Israels, der ihm seine Gnade erwiesen hatte. Und er nahm das Mädchen in seine Obhut". 15.1. Es kam aber Annas, der Schriftgelehrte 99 , zu ihm und sagte: "Josef, warum bist du nicht in unserer Versammlung 100 erschienen?" Er antwortete ihm: "Ich war müde von der Reise und ruhte mich den ersten Tag aus." Annas wand te sich um und sah, daß Maria schwanger war. 2. Und er lief eilends zum Priester und sagte ihm: "Siehe, J osef, für den du Zeuge bist 'O' , hat sich schwer vergangen." Und der Hohepriester sagte: "Inwiefern?" Er antwortete: "Die Jungfrau, die Josef aus dem Tempel des Herrn empfangen hat, hat er befleckt; er hat ihr Beilager gestohlen und hat es den Söhnen Israels nicht kundgetan.",02 Der Hohepriester sagte zu ihm: "Josef soll das getan haben?" Er antwortete: "Schicke Diener aus, und du wirst die Jungfrau schwanger finden. " Und die Bediensteten gingen fort und fanden sie, wie er gesagt hatte, und sie führten sie zum Tempel. Sie trat vor das Gericht. 3. Und der Hohepriester sprach zu ihr: "Maria, warum hast du das getan? Warum hast du deine
100 'H (l"UVOOO~ ist ein nicht näher gekennzeichnetes Gremium. CFb syr lesen dafür "Synagoge". 101 Vgl. oben 9,1 f. 102 Annas und der Hohepriester (siehe 15,4) scheinen anzunehmen, daß Josef Maria zur Ehefrau hätte nehmen können, sofern er einen Ehekontrakt geschlossen und dies publik gemacht hätte; vgl. STRYCKER, Forme 133 Anm. 2.
122
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
O'a~ 'tTJV \!f'Ux1')V O'OU; 'E1teAUt}OU Kup{ou 'tou eeau O'ou, Tj ava'tpaepelO'a d~ 'ta äyw 'tfuv ayirov Kat AaßouO'a 'tpoepl1V eK Xetpo~ ayyeArov; LU Tj aKouO'aO'a 'tfuv uilvrov alnfuv Kat XOpeUO'aO'a evcomov au'tfuv, 'ti 'tou'to btOiT]O'a~;« 'H oe ~clauO'e mKpfu~ AtyouO'a' »Zft Kupto~ 6 eeO~ Kat}on Kat}apu dllt evro- 5 1ttoV au'tou Kat dvopa ou ytvroO'Kro.« 4. Kat d1teV 6 apXtepeU~' I »'Irocr1'jep, [o]'ti 'tou'to e1toiT]O'a~;« EtneV oe 'Irocr1'jep' »Zft Kupto~ 1136 <6 eeO~ Ilou Kat sft> 6 XptO''to~ au'tou
7 on Z 11 E1tOt11(HX~ S Ti: Et1tEV Z om. A 11 7-9 ~11 ... J.!up~u~ E: ~11 K~ o ~~ Kat ~11 0 X~ uuwu S (ut videtur) ~11 K~ 0 X~ uu~ou Z vivus est dominus et vivus est spiritus eius georg ~11 K~ 0 ~~ T syr arm lat 11 80 ~~ J.!ou CEPMNR Ti syr lat: 0 ~~ SBHI arm om. A georg 11 10 uUa S Ti lat: om. ZDF' 11 19 EP11J.!OV ZADE georg: 0PEtV11V Ti 11 220UK E<j>aVEV uJ.!upnuv uu~rov Z 11 uJ.!upnu uu~rov OUK E<j>uv11 H uJ.!. oux E<j>avll EV UU~Ot~ S (-nuv) Ti UJ.!. oux EUPE~11 EV UU~Ot~ CFb georg
Siehe Anm. 21, oben 102. Vgl. Lk 1,34. 105 Siehe Anm. 21, oben 102. 106 Zu "sein Christus" vgl. Lk 9,20; 23,35; Apg 3,18; 4,26; zu "der Zeuge seiner Wahrheit" vgl. Joh 15,26. - Die meisten Handschriften und alten Übersetzungen haben nur: "So wahr der Herr, (mein) Gott, lebt." Christus wird in Sund Z genannt, also in sehr alten Textzeugen. E fügt auch 103
104
PROTEVANGELIUM 15,4 - 16,3
123
Seele erniedrigt? Hast du den Herrn, deinen Gott, vergessen, du, die erzogen wurde im Allerheiligsten und Nahrung aus der Hand von Engeln empfing? Du, die ihre Lobgesänge hören und vor ihnen tanzen durfte, warum hast du das getan?" Sie aber weinte bitter und sagte: "So wahr Gott, der Herr, lebt 103: Ich bin rein vor ihm, und einen Mann erkenne ich nicht 1D4 ." 4. Der Hohepriester sprach: "Josef, warum hast du das getan?" Josef sagte: "So wahr der Herr, mein Gott, lebt'OS, und sein Christus lebt und der Zeuge seiner Wahrheit 106 : Ich bin an ihr nicht schuldig geworden." Und der Hohepriester sprach: "Lege kein falsches Zeugnis ab 107, sondern sprich die Wahrheit! Du hast ihr Beilager gestohlen und es den Söhnen Israels nicht kundgetan. Du hast dein Haupt nicht gebeugt unter die starke Hand (Gottes) 108, damit deine Nachkommenschaft '09 gesegnet werde." Und Josef schwieg. 16.1. Und der Hohepriester sprach: "Gib die Jungfrau zurück, die du aus dem Tempel des Herrn empfangen hast! " Und J osef weinte sehr. Da sprach der Hohepriester: "Ich gebe euch das Prüfungswasser des Herrn zu trinken; es wird eure Sünden vor euren Augen offenbar machen.""o 2. Und der Hohepriester nahm (es), gab Josef zu trinken und schickte ihn in die Wüste. Und er kam wohlbehalten zurück. Er gab auch dem Mädchen zu trinken und schickte es in die Wüste. Und auch sie kam wohlbehalten zurück. Das ganze Volk wunderte sich, daß ihre Sünde!!! nicht offenbar wurde. Und der Hohepriester sagte: 3. "Wenn Gott, der Herr, eure Sünde nicht offenbar gemacht hat, so "der Zeu-ge seiner Wahrheit" an. Zur trinitarischen Form vgl. 1 elem. 58,2; AscIs 1,7. 107 Vgl. Ex 20,16. 108 Die "starke Hand" ist die Gottes; vgl. 1 Petr 5,6 (Dtn 3,24; 2 ehr 6,32 u.ö.). 109 Gemeint ist: das Kind Marias, das nach Ansicht des Hohenpriesters von Josef stammt. 110 Vgl. Num 5,11-31, wo das "Eifersuchtsordal" beschrieben ist. 111 Gemeint ist: ihrer beider Sünde.
124
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
Uflmv, OUOE Eym Kpivco ufla~.« Kat U1teA:ucrEv ai)'tou~. Kat 1tapeAaßEv 'Icocr1)
!X'\)yo'\)a~o'\) ß!Xa. AD Ti !X'\)yo'\)atD'\) K!Xta!XBEFbHLQR arm georg 11 10 ßO'\)I..E~at ZACDEP: ßO'\)I..E~!Xt K~ SBHILR Ti 11 ~ov ZAR syr aeth: UIV S Ti 11 11-12 Kat 11KOl..o'\)1'1Et a!X!!o'\)111.. ZY (ut videtur) (D)E K!Xt 11Kol... Kat 0 'l)t0~ !X,\)~o'\) a!X!!. Oltt1'1EV
po~
!x,\)~oov
LM(om. Olt. !X'\)~oov)R(add. 0 ante a!X!!.) K!Xt 11 KOI... tooa11<1'
A(C)HN Ti 11 12 11Yrta!Xv CDPFbR Ti: 11YrtaEV (B)EHIL Z 1115 !X'\)~11 Ti: om. Z arm 11 21 ~o Ti: 0 Z om. I
11v11Yr11aEV
Vgl. Joh 8,11 (Jesus zur Ehebrecherin). Vgl. Mt 1,24. 114 V gl. Lk 2,1. Im Gegensatz zu dieser Stelle gilt der Befehl des "Königs Augustus" nur den Bewohnern von Betlehem! Viele Handschriften nennen Augustus (mit Lk 2, 1) "Kaiser". 115 Gemeint sind die Söhne Josefs aus seiner ersten Ehe; vgl. 9,2; 17,2 f; 112
113
18,1. 116
Einer der Söhne "zog" (den Zügel des Esels). Wer Samuel ist, wird
PROTEVANGELIUM 17,1-3
125
verurteile auch ich euch nicht. "112 Und er ließ sie gehen. Josef nahm Maria zu sich und ging fort in sein Haus 113, voll Freude und den Gott Israels preisend. 17.1. Ein Befehl aber ging aus von Augustus, dem König, daß alle Einwohner von Betlehem in Judäa sich eintragen lassen sollten 114. Und Josef sprach: "Ich lasse meine Söhne eintragen 115. Was aber soll ich mit diesem Mädchen machen? Wie soll ich sie aufschreiben lassen? Als meine Frau? Da schäme ich mich. Oder als meine Tochter? Doch es wissen ja alle Söhne Israels, daß sie nicht meine Tochter ist. Der Tag des Herrn wird es selber machen, wie er will." 2. Und er sattelte seinen Esel und setzte sie darauf; sein Sohn führte (den Esel), und Samuel folgte 116 • Und sie näherten sich auf drei Meilen. Da wandte sich Josef um und sah sie traurig. Er sagte (sich): "Vielleicht macht ihr das zu schaffen, was in ihr ist." Wiederum wandte sich J osef um und sah sie lachen. Und er sprach zu ihr: "Maria, was ist mit dir, daß ich dein Angesicht mal lachend und mal traurig sehe?" Und sie sagte: "Josef, ich sehe zwei Välker 117 mit meinen Augen, ein weinendes und klagendes und eins, das sich freut und jubelt." 3. Und sie hatten den halben Weg zurückgelegt 118 , da sagte Maria: "Josef, heb mich vom Esel herab, denn das (Kind) in mir bedrängt mich und will nicht erklärt. Kaum ist der Hohepriester dieses Namens (10,2) gemeint. Es muß sich um einen Sohn Josefs handeln. Die Textüberlieferung bringt auch andere Namen ins Spiel: Neben Samuel (LMR) werden Jakobus und Simon (B pbI) und sogar Josef (Ti) genannt. Aber Josef geht voran, wie das folgende beweist (J. wandte sich um). 117 Die beiden Völker sind nicht Juden und Heiden, sondern, im Anschluß an Lk 2,34 (Gen 25,23), die Glaubenden und die Ungläubigen. 118 Unser Verfasser hat unzutreffende geographische Vorstellungen. Er nimmt an, daß Josef und Maria inJerusalem wohnen (v gl. BAUER, Leben 5 f), obwohl 17, 1 ("alle Einwohner von Betlehem") damit kaum konvergiert. Jedenfalls ist der Ort der Geburt Jesu noch ziemlich weit von Betlehem entfernt (man befindet sich "halbwegs", und die halbe Strecke beträgt mehr als drei Meilen). Zur Lage der Geburtsgrotte vgl. Kopp, Stätten 30 f.
126
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
Kanlyayev ail'tT]v eKct Kat d1teV air,U· »rrou cre a1tu~ro Kat crKe1tUcrro crou 'tT]V acrXTHlOcruVl1V, on 6 't01tO~ ~PTlI.lO~ ecrnv;« 18. 1. Kat e1ipeV eKel cr1t11Aawv Kat cicn1yaYeV ail'tT]v Kat 1tapecr'tT]crev au'tfi[v] 'tou~ uiou~ au'tOu Kat e~f]A'ÖeV ~T]'tf]crat llalaV 'Eßpaiav ev Xropg BT]'ÖAeell· 5 Textus ceterorum testium
Textus z
I 2.
'Eyro oe 'IrocrT]
4 UU111 Ti: UU1T)V ZDPG 11 6 - p. 128,13 q(f) OE ••. U1tllAUUVE10 om. FbG. Verba in prima persona habent YACDE PHR Ti syr arm georg, in tertia SBILMN aeth lat l19 Zur Tradition von der Geburt Jesu in einer Höhle, die auch JUSTIN, dia I. 78, bezeugt, siehe Kopp, Stätten 27-31. Vgl. auch BENz, Höhle. 120 Der folgende Abschnitt 18,2 - 19, 1 fehlt im ältesten Textzeugen (Z). Er hebt sich zudem als Erzählung in der Ich-Form vom Kontext ab; vgl. dazu SMID, Protevangelium 176-178. Papyrus Bodmer V (Z) hat als Äquivalent nur eine kurze Notiz über die Begegnung Josefs mit der Hebamme. Trotzdem muß der Abschnitt alt sein, wie u.a. seine Bezeugung durch Y zeigt. Von 18,2 an weicht Z im übrigen bis 21,3 erheblich
1148
10
15
20
PROTEVANGELIUM 18,1-2
127
herauskommen." Und er hob sie dort herunter und sprach zu ihr: "Wo soll ich dich hinbringen und dich in dieser mißlichen Lage beschützen? Denn der Ort ist einsam." 18.1. Und er fand dort eine Höhle l19 und führte sie hinein, ließ seine Söhne bei ihr stehen und ging hinaus, eine hebräische Hebamme in der Gegend von Betlehem zu suchen. 2. Ich aber l2o , Josef, ging umher und ging (doch) nicht umher 121 • Und ich blickte hinauf zum Himmelsgewölbe 122 und sah es stillstehen, und ich blickte hinauf in die Luft und sah sie erstarrt und die Vögel des Himmels unbeweglich bleiben. Und ich blickte auf die Erde und sah dort eine Schüssel stehen und Arbeiter (darum) gelagert; ihre Hände waren in der Schüssel. Aber die Kauenden kauten nicht, und die etwas aufhoben, hoben nichts auf, und die etwas zum Mund führten, führten nicht. Vielmehr hatten alle den Blick von der übrigen Texttradition ab. Die Abweichungen werden in unserer Ausgabe jeweils in der rechten Spalte eingefügt. Im wesentlichen scheint Z den Text gekürzt zu haben. Dabei sind Unebenheiten entstanden; siehe Anm. 137, unten 132. - Z gibt wohl nicht den ursprünglichen Text wieder; vgl. STRYCKER, Forme 377-392. 121 Die Wendung will sagen, daß sich das Umhergehen rein visionär vollzog; vgl. STRYCKER, Forme 149 Anm. 5. 122 Das Folgende (bis 18,3 einschließlich) ist eine Vision Josefs, die die Bedeutsamkeit der Geburt J esu hervorheben soll.
128
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
1tPOcrffi1tU aVffi ßAE1tOVta. 13. Kut etoov EAUUVOlleVU 1tpoßu'tu, KUt 'ta 1tpoßu'tu Ecr't"Kel' KUt E1tfjpeV Ö 1tmll1]V 't1]V Xe'ipu uu'tou 'tau 1tu't<XI;m uu't<X, KUt 11 Xdp uu'tou Ecr'tT] aVffi. Kut E1tEßACl/fU E1tt 'tov XeillUppOv 'tau 1to'tulloU KUt doov Epi
~ro
vaoo ABHIL Ti
0\1<:00
11 SO
5
10
Kut eUprov llVeYKeV U1tO 1152 Ku'tußuivoucruv. 15
ÖPetvfj~
20
25
KUt d1teV 'Icocr1]
Der letzte Satz fehlt in B F' arm. Die Wendung ist hier nicht mehr (wie in 18,3) auf die Vision bezogen. Die Frage der Hebamme kommt überraschend; denn Josef hatte
PROTEVANGELIUM 18,3 - 19,1
nach oben gerichtet. 3. Und ich sah, wie Schafe getrieben wurden, doch die Schafe blieben stehen. Und der Hirte erhob die Hand, sie zu schlagen, doch seine Hand blieb oben stehen. Und ich blickte auf den Lauf des Flusses, und ich sah, wie die Mäuler der Böcke auf dem Wasser lagen, aber nicht tranken. Dann ging alles auf einmal wieder seinen Gang!23. 19.1. Und ich sah 124 eine Frau vom Berg herabsteigen. Sie sagte zu mir: "Mann, wo gehst du hin?" Und ich sagte: "Eine hebräische Hebamme suche ich." Und sie antwortete mir und sprach: "Bist du aus Israel?" Ich sagte: "Ja." Sie aber sprach: "Und wer ist die, die in der Höhle 125 gebiert?" Und ich sagte: "Meine Verlobte."126 Und sie sprach zu mir: "Sie ist nicht deine Frau?" Ich sagte ihr: "Maria ist es, die im Tempel des Herrn aufgezogen wurde. Ich erhielt sie durch das Los zur Frau. Doch sie ist nicht meine nicht von der Höhle gesprochen.
129
Und erfand (eine), die gerade vom Gebirge herabkam, und nahm sie mit.
Und Josef sagte zu der Hebamme: "Es ist Maria, meine Verlobte. Aber sie hat ihr Kind vom Heiligen Geist empfangen, nachdem sie im
126
Vgl. Lk 1,27; 2,5.
130
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
yuvft, UAAa ()"'uAArll.tlla ~XEl eK I I1vEUlla't0s ayiou.« Kat d1tEV f] Ilata' »Tou'to uAl1'Öes;« Kat d1tEV au'tU 'Irocri]cp' »LiEUPO Kat n>E.«
uVa'tpa
1154
5
Textus omnibus testibus communis Kat U1tTIEl IlE't' autou, 2. Kat ~cr'tl1crav ev 'tC[l 't01tQ) 'tou cr1tl1Aaiou. Kat djv> VECPeAl1 crKO'tEtYr] e1ttcrKta~oucra 'to cr1t11AatoV. Kat d1tEV f] Ilata' »'EIlEyaAuV'ÖT] f] 'l'Uxi] Ilou cri]IlEpov, ön doov oi 6cp'ÖaAlloi Ilou 1tapaoo~a cri]IlEpov, ö'tt crro'tl1pia tC[l 'IcrpaT]A yeyeVT]'tat.« Kat1tapaxpfllla I f] vEcpeAl1 10 1156 U1tw'teAAE'to 'tOU cr1tl1Aaiou, Kat ecpaVT] cpros Ileya ev 'tC[l cr1tl1AaiQ) mcr'tE 'tous 6cp'ÖaAllous 1lT] cpepEtv. Kat 1tpOs 6Aiyov 'to cpros eKdvo U1tEcrteAAE'to, eros ecpaVT] ßpecpos' Kat l1A'ÖEV Kat ~AaßE llacr'ÖOv eK tfls 1l11'tPOs au'tou Mapias. Kat UVEßol1crEv f] Ilata
Vgl. Mt 1,18.20. Von hier an stimmt Z wieder mit den übrigen Textzeugen überein. 129 Mt 17,5 spricht von einer "lichten Wolke"; so auch verschiedene korrigierende Textzeugen, denen sich Ti anschließt. 130 V gl. Lk 2,30; 5,26. 131 Vgl. Lk 1,71; 19,9. 132 Vgl. Jes 9,1; Mt 4, 16. 133 Elea!La ist bezogen auf die jungfräuliche Geburt (v gl. 19,3), nicht auf die Epiphanie Gottes. 134 Der Name ist offenbar den Evangelien entnommen; vgl. Mk 15,40; 127 128
PROTEVANGELIUM 19,2-3
131
Frau, sondern das Kind hat Tempel des Herrn aufgezosie durch den Heiligen Geist gen wurde." empfangen." 127 Und die Hebamme sagte zu ihm: "Ist das wahr?" Josef antwortete ihr: "Komm und sieh!" Sie ging mit ihm 128. 2. Und sie traten an den Ort der Höhle. Und eine finstere Wolke überschattete l29 die Höhle. Und die Hebamme sprach: "Erhoben ist heute meine Seele, denn meine Augen haben heute Wunderbares geschaut 130; denn für Israel ist das Heil l3l geboren." Und sogleich verzog sich die Wolke von der Höhle, und es erschien ein großes Licht in der Höhle 132 , so daß die Augen es nicht ertragen konnten. Und ein wenig später verschwand das Licht, bis das Kind erschien. Und es kam und nahm die Brust von seiner Mutter Maria. Und die Hebamme schrie auf und rief: "Was für ein großer Tag ist das heute für mich, daß ich dieses nie dagewesene Schauspiel 133 sehen durfte!" 3. Und die Hebamme trat aus der Höhle heraus. Da begegnete ihr Salome 134. Sie sprach zu ihr: "Salome, Salome, ich habe dir ein nie dagewesenes Schauspiel zu erzählen: Eine Jungfrau hat geboren, was doch ihre Natur nicht zuläßt." Und Salome sagte: "So wahr der Herr, mein Gott, lebt 135 : Wenn ich nicht meinen Finger hinlege 136 und ihren Zustand untersuche, 16,1. Vgl. BALZ, Salome. - BLINZLER, Salome 272, vermutet, daß hinter dem Namen im Protev (19-20) die Gestalt der Semeie des Dionysosmythos steht.Vgl. weiterhin WARNS, Erzählung, der koptische Fragmente eines Pariser Kodex (BibI. Nat. MS copte 129/17-18) vorstellt (fol. 39, 40 und 159). Sie zeigen, daß Salome in späteren Legenden romanhaft ausgestaltet wurde. Auf fol. 40 wird erzählt, daß Josef mit Maria in der "Höhle" Unterkunft fand, "die Salome in Bethlehem erbaut hatte" (WARNS, Erzählung 67). Salome wird hier - wie Protev 19 - von der Hebamme unterschieden. 135 Siehe Anm. 21, oben 102. 136 Vgl. Joh 20,25 (der "ungläubige Thomas"). V
132
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
Textus ceterorum testium
Textus Z
ou ~T] 1ttcr'tEucrCO ön 1] 1tap1'}E-
ou ~T] 1tW'tEucrCO <ön> 1] 1tap-
VO~ EyEVVT]crEV.«
1'}EVO~ EyEVVT]crEV.«
20.1. Km dcrfjA1'}EV 1] ~aia Kat et1tEV' »Mapta, crXT]I.HxncroV crEIXu'tfjV" ou yup ~tKPO~ aycOv 1tpOKEt'tat 1tEpt crou.« Kai 1] Mapta aKoucracra 'tau'ta EcrXT]~a'ttcrEv au'Lllv. Kai ~ßaAE :EaAro~T] 'tov öaK'tuAov au'tfj~ d~ 'tT]V cpumv au'tfj~. Kai aVT]AaAa~Ev :EaA.ro~T] Kat et1tEV" »Ouai 'tTI avo~{c;x ~ou Kat 'tTI a1ttcrnc;x ~ou, ön E~E1tEtpacra E>EOV 1;&V'ta. Kai iöou 1] XElP ~ou 1tupi a1to1tt1t'tEt a1t E~OU.« 2. Kai ~KAtvEV 'tU yova'ta 1tpO~ 'tOV LlEcr1tO'tT]V :EaAro~T] AEyoucra' »'0 E>EO~ 't&V 1ta'tEpcov ~ou, ~vfJcrth"j'tt ~ou ön cr1tEp~a d~t ' Aßpau~ Kat 'IcrauK Kat 'IaKroß. MT] 1tapaöEty~a'ticrU~ ~E 'toi~ utoi~ 'IcrpaijA, aUu a1toöo~ ~E 'toi~
Kat EicrfjA1'}EV Kat EcrXT]~
I
I
5 1160
Kat TJpauVT]crE 1] :EaAro~T] 'tT]V cpumv au'tfj~. Kai aVT]A(a)Aa- 10 ~EV :EaAro~T] ö'tt E~E1tEipacrEv E>EOV 1;&v'ta'
»Kat iöou 1] Xeip ~ou 1tUpt 15 a1t01ti1t'tEt a1t' E~OU.« Kat 1tpo
1tpO~ Kupwv, Kat iath"j 1] ~aia EV 'tTI ropc;x
1162
EKElVU·
7-8'<:CXI ... atHT\v H: KaI E(jXT\~W~lO"EV a'll~T\V Z sed monstra teipsam num virgo sis syr om. Ti arm georg
m Von 20, 1 bis gegen Ende von 20, 4 hat Z wiederum den Text verkürzt. Der Anfang ("Und sie ging ... ") bezieht sich nach 19,3 auf Salome, läßt aber erkennen, daß die längere Textform als Vorlage diente. Diese spricht von der Hebamme. Der kürzere Text berichtet von zwei Heilungen (zuerst der Hebamme, dann der Salome). 138 Das Feuer zeigt die Anwesenheit Gottes an; vgl. Ex 3, 1-6. 139 Freie Übersetzung von 1tapaoEl y!!a~i~Ol "als Beispiel (zur Ab-
20
PROTEVANGELIUM 20,1-2
werde ich nicht glauben, daß eine Jungfrau geboren hat." 20.1. Und die Hebamme 137 ging hinein und sagte: "Maria, lege dich bereit. Denn ein nicht geringer Streit erhebt sich um dich." Und Maria hörte es und legte sich bereit. Und Salome legte ihren Finger hin zur (Untersuchung) ihres Zustandes. Und Salome stieß einen Schrei aus und sagte: "Wehe über meinen Frevel und meinen Unglauben, denn ich habe den lebendigen Gott versucht. Siehe, meine Hand fällt von Feuer (verzehrt) 138 von mir ab." 2. Und Salome beugte die Knie vor dem Herrn und sagte: "Gott meiner Väter, gedenke meiner. Denn ich bin Nachkomme Abrahams, Isaaks und Jakobs. Stelle mich nicht an den Pranger 139 vor den Söhnen Israels, sondern gib mich den Armen wieder 140!
133
Und sie ging hinein und legte sie bereit,
und Salome untersuchte ihren Zustand. Und Salome stieß einen Schrei aus, da sie den lebendigen Gott versucht hatte:
"Und siehe, meine Hand fällt von Feuer (verzehrt) von mir ab." Und sie betete zum Herrn. Und die Hebamme wurde (noch) in jener Stunde geheilt.
schreckung) hinstellen", "durch Strafe der öffentlichen Beschimpfung aussetzen"; vgl. Hebr 6,6; Mt 1,19 v.1. 140 Salome stellt sich als fromme Frau dar, die ihr Leben den Armen widmete; vgl. Apg 9,39-41.
134
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
rce-vrgilV. LU yap oIöa~, Marco'ta, on trcl 'tQ) aQ) övo~tan 'ta~ 1'}eparceia~ trce'tEAOUV Kai 'tov ~.Lla1'}ov ~ou rcapa aou tAa~ßavov.« 3. Kai {öou dyyeAO~ K upiou ~a'tT) MYffiV 1 rcpo~ ainrjv' »LaACÖ~T) LaACÖ~T), trcrjKouaeV 6 rcaV'tffiV dearco'tT)~ 'tii~ öerjaecö~ aou. IIpoaEveyKe 'tT]v xeipa aou 'tQ) rcatöicp Kai ßaa'ta~ov 0.1>'to, Kai ~a'tat aot affi'tT) pia Kai xapa.« 4. Aaßouaa öE Xapav rcpoaiiA1'}e LaACÖ~T) 'tQ) rcatöicp Kat tßaa't~eV a1>'to AEyouaa' »IIpoaKuv1'jaffi 0.1>'tQ), o'tt ou'to~ tyevv1'j1'}T) ßamAeU~ 'tQ) 'IaparjA.« Kai rcapaxpii~a {a1'}T) LaACÖ~T) Kai t~iiA1'}eV 1 tK 'tou arcT)Aaiou ÖeötKatffi~EVT). Kat iöou
5
Kai iöou dyyeAO~ Kup{ou ~a'tT) rcpo~ LaACÖ~T)V AEYffiV' 1164 »EiaT)Koua1'}T) 1] ÖET)ai~ aou tvcörcwv Kupiou 'tou Beou. IIpoaeA1'}ouaa d'lfat 'tou rcat- 10 öiou Kai a1>'to~ ~a'tat aOt 1] affi'tT)pia.« Kai trcoiT)aeV OÜ'tffi Kai {a1'}T) LaACÖ~T) Ka1'}ro~ rcpoaelCUVT)aeV, Kai t~iiA1'}eV tK 'tou arcT)Aaiou. 15
20
'Iöo'\) dyyeAOC; Kupiou EV
Textus omnibus testibus communis »LaACÖ~T) LaACÖ~T), <~T]> dvaYYeiAU~ oaa eIöe~ rcapaöo~a Effi~ ~Pßu 6 rcat~ ei~ 'IEpOaaAT)~a.«
21. 1. Kai {öou 'IffiaT]
Vgl. oben 5,1; Lk 18,14.
1166
PROTEVANGELIUM 20,3 - 21,1
Denn du weißt, Herr, daß ich in deinem Namen meine Dienste tat und den Lohn von dir empfing." 3. Und siehe, da stand ein Engel des Herrn (vor Salome) und sagte zu ihr: "Salome, Salome, der Allherrscher hat dein Gebet erhört. Streck deine Hand aus zu dem Kind und nimm es auf den Arm! So wird dir Freude und Heil zuteil werden." 4. Voll Freude trat Salome zu dem Kind, nahm es auf den Arm und sagte: "Huldigen will ich ihm, denn (in ihm) ist Israel ein König geboren worden." Und sogleich wurde Salome geheilt, und sie ging aus der Höhle gerechtfertigt 141 hinaus. Und siehe, eine Stimme ergmg:
135
Und siehe, da stand ein Engel des Herrn vor Salome und sagte zu ihr: "Erhört wurde dein Gebet vo'r Gott, dem Herrn. Tritt hinzu und berühre das Kind! Es wird dir zum Heil werden." Und Salome tat so und wurde geheilt, als sie ihm huldigte. Und sie verließ die Höhle.
Siehe, ein Engel des Herrn erhob seine Stimme:
"Salome 142 , Salome, verkündige nicht, was du Wunderbares gesehen hast 143 , bis der Knabe nach Jerusalem gekommen ist." 144 21.1. Und siehe, Josef bereitete den Aufbruch nach Judäa 145 vor. Eine große Aufregung entstand in Betlehem in Judäa. Es kamen nämlich Magier und sagten: "Wo ist der 142 Von hier an stimmt Z mit den übrigen Handschriften überein, allerdings nur bis 21,2 (Anfang), 143 Vgl. Mk 9,9 par. Mt 17,9, 144 Der Verfasser hat Lk 2,22-38 (Darstellung im Tempel) im Auge. 145 Gemeint ist: nach Jerusalem; vgl. AMANN, Protevangile 257f.
136
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
'trov 'Iollöaicov; E{ÖoJ,u::V yap 'tOV a(J'tEpa aiHou €V'tU ava'tOAU Kat llA1'}aIlEV n:POCiKllviiCiat I alH(9,« 2, Kat aKouCiae; 6 'HpcöÖ'r]e; €'ta-
1168
Textus ceterorum testium
Textus Z
pax1'}l1 Kat ~n:EIl'JIEV 'Ön:l1PE'tae; n:poe; 'toue; llaYOlle;' Kat IlE'tE1tEIl'JIa'tO Kat 'toue; apxlEpde; Kat aVE1eptvEV a'Ö'toue; €V 't(9 1tpat'tcopiq> Mycov ai>'toie;' »nroe; YEypa1t'tal1tEpt 'tOU XPlCi'tOU; nOU YEvvfi'tat;« AEYOllCilV ai>'t(9' »'Ev Bl11'}AEEIl 'tfte; 'Iollöaiae;' oü'tcoe; yap yEypa1t'tat.« Kat a1tEAllCiEV ai>1:O'6e;, Kat avEKPlVEV 'toue; llaYOlle; AEYCOV ai>'toie;' »Ti dÖE'tE Ci1llldov €1tt 'tov YEvV111'}EV1:a ßaCilAEa;« Kat ct1tOV oi llaY01' »EtöoIlEv I aCi'tEpa 1taIlIlEYE~ Aall'JIav'ta €V 'toie; umpOle; 'tOU'tOle; Kat allßAuvav'ta ai>'toue;, IDCi'tE 'toue; aCi'tEpae; Ilyt <paivECi1'}at, Kat oü'tcoe; EYVCOJ,LtV Ö1:1 ßaCilAEUe; €YEvVli~ 't(9 'ICipallA, Kat llA1'}0IlEV 1tpoCi1(1)viiCiat ai>'t(9,« Kat ct1tEV ai>'toie; 'HpcöÖl1e;' »'Y1taYE'tE Kat ~11'tllCia'tE, Kat €aV EÜPl1'tE a1taYYE1Aa'tE 1l0l, Ö1tCOe; Kayffi
pax1'}l1 Kat E1tEIl'JIEV u1tl1pE'tae; Kat J,Lt'tE1tEIl'JIa'tO ai>'toue; Kat 5 ölECia
146
Vgl. Mt 2,1 f,
147
Vgl. Mt 2,3,
15
1
170
20
25
30
PROTEVANGELIUM 21,2
137
König der Juden? Wir haben nämlich seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen. "146 2. Und als Herodes das hörte, erschrak er l4 ?
und sandte Diener aus zu den Magiern. Er ließ auch die Hohenpriester kommen und befragte sie im Prätorium: "Wie steht über den Messias geschrieben? Wo wird er geboren?" Sie sagen ihm: "In Betlehem in Judäa. So steht es geschrieben 148." Da entließ er sie. Und er befragte die Magier: "Was für ein Zeichen habt ihr betreffs des neugeborenen Königs gesehen?" Und die Magier sagten: "Wir haben gesehen, wie ein überaus großer Stern unter diesen Sternen aufstrahlte und die anderen verdunkelte, so daß die Sterne nicht mehr schienen. Und so erkannten wir, daß für Israel ein König geboren wur4e. Wir sind gekommen, ihm zu huldigen."!49 Und Herodes sprach zu ihnen: "Geht und sucht, und wenn ihr (ihn) gefunden habt, gebt mir Bericht, damit auch ich hinge148
Vgl. Mt 2,4f.
!49 Vgl. Mt 2,2.
und sandte Diener (zu ihnen) aus. Er ließ sie kommen, und sie berichteten ihm über den Stern. Und siehe, sie sahen Sterne im Osten, und sie führten sie, bis sie die Höhle betraten und er stehenblieb zu Häupten des Kindes.
138
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
EA:ÖroV npocrKUVJ1crW aiytep.« 3. Kat E~ftA:ÖOV oi /layot. Kat iöou öv döov acr'tEpa EV 'tU ava'toAU npoftyev au'tou~ EW~ dcrftA'Öav EV 'tep crnTJIAairp, Kat ~cr'tTJ em 'ti]v Ke<paAi]v tou natöiou.
5 1172
Textus omnibus testibus communis Kat iMv'te~
6-7 E1tt 'tTjV KEcpaleTjV Z Ti: E1tt 'tTjV tlupav M E1tavOJ ABF'N aeth 11 7 'tou 1tm/hou ZCDH: 'tOU
150 151
PROTEVANGELIUM 21,3 - 22,3
139
he und ihm meine Huldigung erweise."150 3. Und die Magier gingen fort. Und siehe, der Stern, den sie im Osten gesehen hatten, zog vor ihnen her, bis sie zur Höhle kamen. Er blieb zu Häupten des Kindes stehen '5' . Und die Magier sahen das Kind bei seiner Mutter, Maria, und sie nahmen Geschenke aus ihrer Reisetasche: Gold, Weihrauch und Myrrhe 152 • 4. Und da ihnen von dem Engel Weisung erteilt worden war, nicht nach Judäa zu gehen, kehrten sie auf einem anderen Weg in ihr Land zurück 153 . 22.1. Da erkannte Herodes, daß er von den Magiern hintergangen worden war, geriet in Zorn und schickte seine Mörder aus mit dem Befehl, alle Kinder von zwei Jahren und darunter umzubringen 154. 2. Als Maria hörte, daß die kleinen Kinder getötet wurden, fürchtete sie sich. Sie nahm das Kind, wickelte es in Windeln und legte es in eine Ochsenkrippe 155. 3. Als Elisabet hörte, daß man nach Johannes suchte '56 , nahm sie ihn und stieg hinauf ins Gebirge. Und sie blickte umher, wo sie ihn verstecken könnte. Doch es gab keinen
Vgl. Mt 2, 16. - LUCCHESI, Martyre, diskutiert die Frage, ob 22-24 ein Zacharias-Martyrium zugrunde liege; vgl. BERENDTS, Studien. Er lehnt die These ab, daß Protev 22-24 ein ursprünglich selbständiges Werk darstelle. V gl. dazu auch SMID, Protevangelium 179 f. 155 Vgl. Lk 2,7. Die Krippe gilt jedoch dem Verfasser als Versteck für das Kind. In der Erwähnung der "Ochsenkrippe" liegt eine der Wurzeln für das Motiv "Ochs und Esel an der Krippe"; vgl. Ps-Mt 14; dazu ZIEGLER, Ochs und Esel, der auf Jes 1,3 und Hab 3,2 LXX verweist. 156 Johannes (der Täufer) wird hier unvermittelt genannt. Der Verfasser setzt seine Bekanntheit bei den Lesern wohl voraus. 154
140
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
'E"-loaßEÖ "-EYEt· »'OPOC; eWD, 8E~at IlE 1l111:Epa IlE1:a 1:6(vou.« Oll yap EMva'to f] 'E"-loaßEÖ avaßf][avaßl1]val Öla n,v ÖEt"-{av. Kat napaxp111la EÖlxao1'Yrj 'to öpoC; Kat EÖE~a1:0 a,)1:ilv. Kat 11V 1:0 öPOC; EKEtVO öta<pat:vov a,)1:U <proC;' d'Y'YE,,-oe; yap Kup{ou 11V IlE1:' a,)1:rov [6] Öta
5 1178
10
1 180
15
1182
20
PROTEVANGELIUM 23,1 - 24,1
141
Ort zum Versteck. Elisabet seufzte und sprach: "Berg Gottes, nimm mich, die Mutter, mit dem Kind auf!" Denn Elisabet konnte nicht (weiter) hinaufsteigen vor Angst. Und sogleich spaltete sich der Berg und nahm sie auf. Und jener Berg ließ für sie ein Licht durchscheinen. Denn ein Engel des Herrn war mit ihnen und beschützte sie. 23.1. Herodes aber fahndete weiter nach Johannes und sandte Bedienstete zum Altar zu Zacharias und ließ ihm sagen: "Wo hast du deinen Sohn versteckt?" Er aber antwortete und sprach zu ihnen: "Ich bin Diener Gottes und weile ständig in seinem Tempel. Was weiß ich, wo mein Sohn ist?" 2. Und die Bediensteten gingen fort und meldeten ihm dies alles. Da geriet Herodes in Zorn und sagte: "Sein Sohn soll wohl König von Israel werden?"157 Und er schickte seine Schergen wiederum zu ihm mit dem Befehl: "Sag die Wahrheit: Wo ist dein Sohn? Du weißt doch, daß dein Blut in meiner Hand ist." Und die Schergen gingen weg und meldeten ihm das alles. 3. Zacharias antwortete: "Ich bin ein Blutzeuge l58 Gottes. Mein Blut kannst du haben. Meinen Geist aber wird der herr aufnehmen 159, denn du vergießest unschuldiges BI,.. in! Vorraum des Tempels des Herrn." 160 Und zur Morg~ dämmerung wurde Zacharias ermordet. Doch die Söhr..e braels wußten nicht, daß man ihn ermordet hatte 161 . 24.1. Vielmehr machten sich die Priester auf zur S;unde der Begrüßung. Aber der Segen des Zacharias kam ihnen zum Blut des Zacharias, Barachias' Sohn, den ihr im Vorhof zwischen dem Tempelgebäude und dem Altar ermordet habt." Hier liegt eine Verwechslung vor zwischen Secharja (griech. Zacharias), der nach 2 ehr 24,20-22 ermordet wurde, und dem Propheten Sacharja, Sohn des Berechja, der als Autor des prophetischen Buches genannt wird; siehe Sach 1,1.7. - Unser Verfasser bringt als weiteren Namensträger den Vater des Täufers mit dem Ermordeten in Verbindung. In der Tradition werden auch später die verschiedenen Zacharias-Gestalten miteinander verbunden und verwechselt; vgl. VitIoan 11; BASILlUS, Homilia in sanctam Christi generationem 5 (PG 31, 1467-1470). 161 Der Schlußsatz fehlt in den Handschriften B D L R.
142
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
Zaxap{ou. Kat Eo'tll(mV oi iEPE1:<; 1tPOOOOKroV'tE~ 'tov Zaxap{av "COu ao1t<xoam'}at au'tov EV Euxfl Kat oo~<XOat 'tOV <"Y>\jfto'tOV eEOV. 2. Xpov{oav'to~ Oe au'tou E<poß1lfu"!oav 1t6W'tE~. TOAIl1loa~ oe I 'tt~ E~ a;nrov Eim;A~Ev Ei~ 'to a:yiaolla Kat dOEV 1tapa 'to ~umao't1lptov Kupiou atlla 1tE1tllYO~ Kat <proVT]V Aeyouoav' »Zaxxapia~ E
2-3 ~ov U\jIt
1184 5
10 1186
15
1188
20
PROTEVANGELIUM 24,2
25,1
143
nicht wie sonst entgegen. Die Priester standen und erwarteten Zacharias, um ihn mit Gebet zu begrüßen und Gott, den Allerhöchsten, zu preisen. 2. Als er aber ausblieb 162, bekamen sie alle Angst. Einer von ihnen aber faßte Mut und ging in das Heiligtum. Und er gewahrte beim Altar des Herrn 163 geronnenes Blut und eine Stimme, die sagte: "Zacharias wurde ermordet, und sein Blut wird nicht abgewaschen, bis der Rächer kommt." Als er diese Worte hörte, fürchtete er sich, ging hinaus und meldete den Priestern, was er gesehen und gehört hatte. 3. Und sie gingen mutig hinein und sahen, was geschehen war. Und die Täfelung der Tempeldecke ächzte. Sie selbst zerrissen (sich die Kleider) von oben bis unten 164. Und seinen Leichnam fanden sie nicht; wohl aber fanden sie sein Blut, das zu Stein geworden war. Sie fürchteten sich, gingen hinaus und verkündeten: Zacharias ist ermordet worden. Das hörten alle Stämme des Volkes, und sie trauerten um ihn und klagten 165 drei Tage und drei Nächte. 4. Nach den drei Tagen aber hielten die Priester Rat, wen sie in die Position des Zacharias erheben sollten. Und das Los fiel auf Simeon. Er war es nämlich, dem vom Heiligen Geist offenbart worden war, er werde den Tod nicht schauen, bis er den Messias im Fleische sähe 166. 25.1. Ich aber, Jakobus, der ich diese Geschichte aufgeschrieben habe in Jerusalem, begab mich bei den Unruhen, die anläßlich des Todes des Herodes ausbrachen 16\ in die
Vgl. Lk 1,21. Vgl. Mt 23,35. Der Verfasser lokalisiert fälschlich den Altar im Heiligtum. 164 Vgl. Mk 15,38 par. Mt 27,51. 165 Vgl. Sach 12,10.12-14. 166 Vgl. Lk 2,25f (der "greise Simeon"). 167 Vgl. JOSEPHUS, ant. 17,206-249; bell. 2,1-60. 162
163
144
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
auvea'teAAOV EawtoV ~V 'tTI epflllQl ~ro<; nauall'tat 6 'Öopußo<; 'IepouaaA'fif.t. ßo~uaro BE 'tOV ßeano'tllv 'tOV ö6v'ta f.lOt 't1)v aocpiav 'tot> 'Ypu\lfat 'tl]V ta'topilav 'tau'tllv. 2. Kai ~a'tat f] Xupt<; f.le'tu nuV'trov 'tIDV cpoßouf.levrov 'tov Kupwv. 'Af.l'fiv. ['evem<; Mapia<; ,An01cuAu\lft<; 'Iwcooß
1 O"UVE0"1eAAOV AELMR: O"UVE0"1EAAEV Z O"UVEO"1EtA()( BF'FbGHNO Ti 114 10V KV Z: 10V KV TJ~OOV tV xv Ti, quibus verbis codices a Ti hoc loco allati appendunt varias doxologias et ()(~TJV 11 5-8 in solo Z leguntur
1190
5
PROTEVANGELIUM 25,2
145
Wüste, bis der Aufstand in J erusalem sich gelegt hatte. Ich werde den Herrn preisen, der mir die Weisheit geschenkt hat, diese Geschichte zu schreiben. 2. Die Gnade sei mit allen, die den Herrn fürchten! Amen. Geburt Marias. Apokalypse des Jakobus 168. Friede (sei) dem, der es geschrieben hat, und dem, der es liest!
168
Zur subscriptio siehe Anm. 1 und 2, oben 97.
2
EVANGELIUM THOMAE DE INFANTIA SALVATORIS KINDHEITSERZÄHL UNG DES THOMAS
E>QMA ILP AHAITOY cI>IAOLOcI>OY PHTA EIL TA IIAI~IKA TOY KYPIOY 1. 'AvaYKal:ov f]Yllcruj.lllV EYro E>roj.lac.; 'IcrpallAi'tlle.; ltaen 'tol:e.; 140 E'ÖVIDV aÖeA<jlOl:e.; yvroptcrat 'tU ltatÖtKU Kat j.leyaAda 'tOU Kuptou f]j.lIDV 'Illcrou Xptcr'tou, öcra EltofllcrevyeVVT]'Ödc.; EV 'tU xrop~ f]j.lIDV. 0:0 f] apXTJ oihroe.;. 2.1. Tou'to 'to ltatötov 'Illcroue.; lteV'taE'tT]c.; yev6j.levoc.; ltat~rov 5 1;V, ßpOX;;c.; yeVoj.leVT]e.;, EV ötaßucret f.)'6aKoe.;, Kat 'tU peov'ta üöa'ta cruvf]yayev de.; AUKKOUe.;, Kat EltOtet au'tu eU'Öeroe.; 1((x''Öapu, Kat A.6ycp j.l6vcp Elte'ta~eV I au'tu. 2. Kat ltotT]crae.; ltllAOV 1141 'tpU<jlepOV EltAacreV E~ au'tou cr'tpou'Öta tl3'. Kat 1;v crußßa'tov Ö'te 'tau'ta EltOtllcreV. "Bcrav öe Kat dAAa ltatöta ltOAAU ltat- 10 ~ov'ta cruv au'tc!>. 3. 'Iörov öe ne.; 'Iouöal:oe.; &. EltOtet (; 'Illcroue.; EV craßßu'tcp ltat~rov, alt;;A'Öe ltapaXP;;j.la Kat avf]yyetAe 'tC!> lta'tpt au'tou 'IrocrT]<jl' »'Iöou 'to ltatÖtOV crou Ecrnv Eltt PUUKtOV, Kat Aaßrov ltllAOV EltAacreV ltOUAta tl3', Kat EßeßT]ArocreV 'tO crußßa'tov.« 4. Kat EA'ÖroV 'IrocrT]<jl Eltt 'tov 't6ltov Kat {örov 15 aveKpa~eV au'tC!> Aeyrov' »~ta 'tt 'tau'ta ltotete.; EV craßßu'tcp &. OUK E~ecr'tt ltotdv;« '0 öe 'Illcroue.; crUYKpo'tT]crae.; 'tUe.; xdpae.; auE~
Codices: Versionen: Bo Bologna, 15. Jh. lat lateinisch (Codex Vaticanus = Dr Dresden, ca. 1600 Va) si kirchenslavisch (SANTOS OTEPa Paris, 15. Jh. (Fragment) RO, Evangelium) Sin Sinai, 14./15. Jh. syr syrisch (WRIGHT, ContribuWi Wien (Fragment) tions) Textausgaben werden mit dem Namen des Herausgebers bezeichnet. Tit. So die Überschrift in Bo. Dr fügt hinter 1(Up(ou an: f]IlOlV 'IT\crou Xptcrwu. Sin spricht vorn "heiligen Apostel Thomas", während Pa Wi den Namen des Autors verschweigen. 11 1 Anstelle der beiden ersten Wörter, die Pa folgen, schreiben Bo Dr TISCHENDORF 'AvayyelclcOl Ulliv. Doch ist die Konstruktion avayyelcOl ... YVOlp(crat ungewöhnlich; vgl. SANTOS OTERO, Evangelios 285 Anm. 2. 11 6 Die Einschaltung von J3poxfi~ YEvollevT\~ (Pa Wi) in den Text wird auch von Va gestützt: Facta est pluvia magna super terram ... Et pluvia erat terribilis, quam congregavit in piscinam. Siehe dazu SANTOS OTERO, Evangelios 285 f Anm. 4. 11
DES ISRAELITISCHEN PHILOSOPHEN THOMAS ERZÄHLUNG ÜBER DIE KINDHEIT DES HERRN
1. Für notwendig hielt ich, Thomas, der Israelit, allen Brüdern und Heiden kundzutun die Kindheit und Großtaten unseres Herrn Jesus Christus, die er vollbrachte in unserem Land 1. Dieser Sache Beginn ist folgender 2 • 2.1. Als dieser Knabe Jesus fünf Jahre alt war, spielte er nach einem Wolkenbruch an der Furt eines Baches, und die vorbeifließenden Wasser leitete er in Teiche zusammen} und machte sie sofort rein'; mit dem bloßen WortS erteilte er ihnen Befehl. 2. Und er bereitete sich weichen Lehm und bildete 6 daraus zwölf Sperlinge. Es war aber Sabbat, als er das tat. Auch viele andere Kinder spielten mit ihm. 3. Als ein Jude sah, was Jesus am Sabbat beim Spielen tat, ging er sofort weg und machte dessen Vater J osef Meldung: "Siehe, dein Junge ist am Bach. Er nahm Lehm und formte zwölf Vögel; damit hat er den Sabbat entweiht'." 4. Als nun J osef an den Tatort gekommen war und (die Sache) in Augenschein genommen hatte, fuhr er ihn an: "Warum tust du am Sabbat, was man nicht tun darf8?" Jesus aber klatsch-
1 Der "Israelit" meint sein Land Israel. Die slavische Übersetzung präzisiert: Betlehem und Nazaret. . 2 Va schaltet (als Kap. 1-3) die Erzählung von der Flucht nach Ägypten vor; vgl. TISCHENDORF, Evangelia 164-166. } Vgl. Gen 1,9 LXX (cruvaYEtv 10 ül)rop). 4 Jesus "reinigt" die Schöpfung; vgl. Mk 1,40-42; 7,19 u. ö. S Vgl. Gen 1,3; Mt 8,8.16; Lk 7,7. Dem "tatkräftigen" Wort Jesu schenkt unser Verfasser besondere Aufmerksamkeit: 4, 1; 5, 2; 8,2; 17,2. 6 Vgl. Gen 2,7 LXX (t1tAacrEV). 7 V gl. Mt 12, 5 (den Sabbat entweihen). 8 Vgl. Mk 2,24 par. Mt 12, 2/Lk 6,2.
8 Nach Myrp f.lovrp beendet Wi den Satz mit Kat OUK tpyrp E1tt'tasa~ 11 11 6 'ITtcroü~ TISCHENDORF, BONACCORSI: SANTOS OTERO läßt 6 weg. au'tOt~.
150
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
'tou aveKpa~e 'toi~ ()'tpoutHot~ Kat d1teV atl'tOi~' »'YTC(xye'te.« Kat 1te'taIO''Öev'ta 'tU O''tpou'Öta U1tTiYov Kpu~oV'ta. 5. 'I06V'te<; oe oi 'Iouoaiot E'Öa~ß1'j'ÖT]O'av, Kat a1teA'ÖOV'te~ OtT]Y1'jO'av'to 'toi~ 1tp<Ö'tot~ atl't&v Ö1tep doov 1te1tOtT]Ko'ta 'tOV 'IT]O'ouv. 3.1. '0 oe uio~ "Awa 'tou ypa~~a'tero~ Tjv EO''tro~ EKet ~e'tU 'tou 'IroO'1'j
1142
5
a
1-2 An h6;YE~E fügt Pa an: flE~6.atlTj~E Kcd flEflvTja1'}E fl0'U ~iiiV~E~. 11 2 An Kp6.~ov~a fügt Va an: Et coeperunt clamando laudare Deum omnipoten-
tem. 11 5-6 flE~iX ~ou 'ITjaou syr SANTOS OTERO 11 11 Nach E~Tjp6.V1'}Tj läßt syr den übrigen V. 3 weg. 11 12 Sin übergeht Jesu Weggehen und schreibt dafür: Kat iö6v~a ~iX 1tmlHa ~iX a'Ufl1ta(~ov~a alm'!> E1'}(J('\)flaaav, Kat u1tEA,1'}6v~a u1t'iiYYEtA,av ~0 1ta~pt ~ou ~E1'}VEiii~o~. Kat opaflrov, dipE ~o 1tmo(ov ~E1'}VTjK6~' Kat U1tijA,1'}EV EYKaA,iiiv ~0 'Iooa'ii
p. 152,3 Va: Illis autem videntibus mirabilia clamaverunt dicentes: Unde est iste pu er? Et dixerunt ad Ioseph: Non oportet esse nobiscum talem puerum. IUe autem abiit et tulit eum. Et dixeruntei: Recede de loco isto. Et si te oportet esse nobiscum, doce eum ...
10
15 143
20
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 2,5 - 4,2
151
te in die Hände, rief die Sperlinge an und sagte zu ihnen: "Fort mit euch!" Und die Sperlinge entfalteten ihre Flügel und flogen mit Geschrei davon. 5. Als das die Juden sahen, staunten sie 9 ; sie machten sich davon und erzählten ihren Oberen, was sie Jesus hatten tun sehen. 3.1. Der Sohn des Schriftgelehrten Annas 10 aber stand dort bei J osef. Er nahm einen Weidenzweig und brachte damit das Wasser, das Jesus zusammengeleitet hatte, zum Abfließen. 2. Als Jesus sah, was geschehen war, war er aufgebracht und stellte ihn zur Rede: "Du Frecher, Gottloser und Dummkopf, was haben dir die Teiche und die Wasser angetan? Siehe, nun wirst auch du wie ein Baum verdorren 11 und weder Blätter noch Wurzel noch Frucht tragen." 3. Und sogleich verdorrte jener Knabe ganz. J esus aber zog sich zurück und ging weg in das Haus Josefs. Die Eltern des Verdorrten aber trugen ihn weg, seinen frühen Tod beklagend, brachten ihn zu Josef und machten ihm den Vorwurf: "Einen solchen Jungen hast du, der so etwas tut!" 4.1. Darauf ging er wieder durch das Dorf". Da lief ein Knabe heran und stieß ihn an die Schulter 13 • Jesus wurde erbittert und sprach zu ihm: "Du sollst auf deinem Weg nicht weitergehen!" Und sofort fiel er tot um. Es sahen aber einige, was geschehen war, und sagten: "Woher stammt dieser Knabe? Jedes Wort von ihm ist vollendete Tat." 2. Da kamen die Eltern des Verstorbenen zu Josef und
Vgl. Mk 1,27; 10,32. Manche Personennamen entnimmt der Verfasser anscheinend einfach den Evangelien (z. B. Zachäus 6,1). 11 Vgl. Mk 11,20f. 12 Josef hat seinen Wohnsitz in einem Dorf (KrollT] auch 4,2; 12,2), obwohl die kanonischen Evangelien Betlehem (siehe Mt 2, 6; Lk 2, 4) und Nazaret (siehe Mt 2,23; Lk 1,26; 2,4) jeweils als Stadt bezeichnen. 13 Nach Sin warf ein Junge absichtlich einen Stein nach Jesus und verletzte ihn (KThom B 4,1). Ähnlich unterstellt auch Va, daß Jesus mit Absicht getroffen wurde. 9
10
152
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELlEN
'tou 't€1'}V€&'tO\; 'tQ) 'Irocri]
I
13 i06v~E~ Bo TISCHENDORF. Vgl. indessen Va: Et cum vidisset Ioseph quae fecit I esus. 11 17 ön cr6~ dllt Pa SANTOS üTERO: ö~t cr6~ TISCHENDORF 11 18 - p. 156,18 Zu 6,1 - 8,1 bietet syr eine Variante, die CULLMANN, Kindheitsevangelien 359f (nach WRIGHT, Contributions 7-9), in deutscher Übersetzung bringt. 11 26 'tou ayomav TISCHENDORF: SANTOS ÜTERO läßt 'tou weg. 14 Vgl. Röm 12,14: "Segnet eure Verfolger; segnet sie, verflucht sie nicht!" 15 Das Jesuswort lautet in si: "Es genügt dir, mich zu suchen und nicht
5
1144
10
15
145
20
25
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 5,1 - 6,3
153
beschimpften ihn mit den Worten: "Weil du so einen Knaben hast, kannst du nicht mit uns zusammen im Dorf wohnen; oder lehre ihn zu segnen statt zu verfluchen 14. Er bringt ja unsere Kinder zu Tode." 5.1. Da rief Josef den Knaben beiseite und wies ihn zurecht mit den Worten: "Warum tust du solche Dinge? Diese Leute leiden darunter; sie hassen und verfolgen uns." Da antwortete Jesus: "Ich weiß, daß diese Worte nicht deine sind. Trotzdem will ich deinetwegen schweigen. Jene aber werden ihre Strafe zu tragen haben." Und sogleich erblindeten die, die ihn verklagt hatten. 2. Die es sahen, gerieten in große Furcht und wurden ratlos; sie sagten über ihn: Jedes Wort, das er sprach, ob gut oder böse, war Tat und wurde zum Wunder. Als J osef sah, daß J esus solches tat, stand er auf, nahm ihn beim Ohr und zupfte ihn gehörig. 3. Der Knabe aber wurde ungehalten und sagte zu ihm: "Genug, daß du suchst und nicht findest; und höchst unweise hast du gehandelt. Weißt du nicht, daß ich dein bin? Betrübe mich nich!!"15 6.1. Ein Lehrer namens Zachäus, der wegen irgendeiner Sache dabeistand, hörte Jesus dies zu seinem Vater sagen, und er wunderte sich sehr, daß er - noch ein Kind solche Aussprüche tat. 2. Und nach wenigen Tagen machte er sich an J osef heran und sagte zu ihm: "Du hast einen sehr gescheiten Knaben; er hat Verstand. Wohlan, übergib ihn mir, damit er die Buchstaben lernt! Ich will ihm mit den Buchstaben alles Wissen beibringen und (ihn lehren), alle älteren Menschen zu grüßen, sie zu ehren wie Großväter und Väter, und die Altersgenossen zu lieben."16 3. Und er zu finden, du Gauner, denn tatsächlich weißt du nicht, ob ich dir gehöre. Übrigens betrübe mich nicht, denn ich bin dein und komme zu dir." 16 In V. 3 weicht sI besonders stark vom griechischen Text (Rez. A) ab. Eine Übersetzung der sI Texte (mit gnostischem Einschlag) bietet CULLMANN, Kindheitsevangelien 354f. Erst von 6,4 an stimmt si wieder weitgehend mit unserem Text überein; vgl. dazu SANTOS üTERO, Evangelium 69-95.
154
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
a\)'I:(9 1tIxVta 'tU ypaJ..lJ..la'ta UltO 'tou A Ero~ 'tou Q J..le'tU ltOI.)\:f]~ E~E'taO"Ero~ 'tpav&~. 'EJ..lßM\jfa~ oe 't(9 Ka'ÖTJYll'tTI Za1\:Xaicp Aeyet au't(9' »LU 'to dA<pa J..lT] doro~ Ka'tu
1 Pa ersetzt die griechischen Buchstaben durch hebräische: aAE<jl, Il1tE1'l, '(KiIlEA. Va liest: ab a usque ad t bzw. a et b. 11 7-8 ~O 1tatl){ov TISCHENDORF, BONACCORSI: läßt SANTOS OTERO weg 11 10-13 Der Text ist offensichtlich korrumpiert. SANTOS üTERO rekonstruiert folgendermaßen: 1)tußuivov~us, cr'llVU'(OIlEVO'llS, injfOIlEVO'llS, XopEuovms, ßuAE<jlE'(toUV~us' ~Ptcr1'iIlO'llS, Ollo'(EvElS, il1tapxov~us, icrollhpo'llS KUVÖVUS ~XEt ~O A. Siehe dazu auch den Apparat bei TISCHENDORF, Evangelia 145-147. Vgl. Va (6,7): "Audi me, doctor, intellige primam litteram.
Attende mihi quomodo habet duos versiculos, in medio grassando, permanendo, donando, dispergendo, variando, comminando: trip lex diployde commiscendo: simul ingenio pariter omnia communia habentia. " 17
Das Wort an Zachäus ist wegen Unklarheiten der Text-Überlieferung
5
1146
10
147
15
20
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 6,4 - 7,2
155
sagte ihm alle Buchstaben vom Alpha bis zum Omega in langer Aufzählung und eindringlich. Er aber schaute den Lehrer Zachäus an und sprach zu ihm: "Wo du selbst nicht einmal das Alpha seinem Wesen nach kennst, wie willst du andere das Beta lehren? Heuchler, lehre zuerst, wenn du kannst, das Alpha, und dann wollen wir dir auch in bezug auf das Beta Glauben schenken." Darauf begann er, den Lehrer über den ersten Buchstaben auszufragen; doch der vermochte ihm nicht Rede und Antwort zu stehen. 4. Vor vielen Zuhörern richtet der Knabe das Wort an Zachäus: "Höre, Lehrer, die Anordnung des ersten Schriftzeichens, und achte hier darauf, wie es Geraden hat und einen Mittelstrich, der durch die zusammengehörenden Geraden, die du siehst, hindurchgeht, (wie die Linien) zusammenlaufen, sich erheben, im Reigen schlingen, drei Zeichen gleicher Art, sich unterordnend und tragend, gleichen Maßes. Da hast du die Linien des A."17 7.1. Als der Lehrer Zachäus so zahlreiche und bedeutende allegorische Beschreibungen des ersten Buchstabens vortragen hörte, wurde er verlegen über soviel Verteidigung und Gelehrsamkeit und sagte zu den Anwesenden: "Weh mir, ich bin in die Enge getrieben; ich Unglückseliger habe mir selbst Schaden zugefügt, indem ich diesen Jungen an mich zog. 2. Nimm ihn darum wieder fort, ich bitte dich, Bruder J osef! Ich ertrage die Strenge seines Blickes nicht, noch auch nur ein einziges Mal seine Rede. Dieses Kind ist nicht erdgeboren; es kann sogar Feuer bändigen. Es ist wohl gar vor Erschaffung der Welt gezeugt worden 18. Was für ein Mutterleib es getragen, was für ein in seiner Bedeutung dunkel. Hinter dem Urtext bzw. der Texttradition scheinen gnostische (trinitarische?) Spekulationen zu liegen; vgl. SANTOS OTERO, Evangelios 285 Anm. 25. Siehe dazu IRENÄUS, haer. 1,20,1. 18 Die offensichtliche Anspielung auf die Präexistenz Christi wird im folgenden Satz mit einer solchen auf die jungfräuliche Geburt verbunden. Die kanonischen Kindheitsgeschichten lassen die Präexistenzchristologie vermissen.
156
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
1tOta oe 1.t11'tpa 'toi:i'to E~E't}pe\jfeV, EYW ayvoro. Otllot
ltatö(OV UltO aAAO'\l.
Vom Lachen Jesu berichtet auch 15,4. Gemeint ist: deine Einsicht (v gl. Vers 2) (?). 21 Das Jesuswort lautet in sI: "Mägen die Unfruchtbaren Früchte tragen, mägen die Blinden sehen, und die Tauben mägen mit ihrem Herzensverstand hören, daß ich von oben gekommen bin, um die Niedrigen zu 19
20
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 7,3 - 9,1
157
Mutterschoß es genährt hat - ich weiß es nicht. Weh mir, Freund, es bringt mich aus aller Fassung, ich kann seinem Verstand nicht folgen. Ich habe mich selbst betrogen, ich dreimal Unglücklicher. Ich habe mich gemüht, einen Schüler zu bekommen, nun hab' ich -erreicht, einen Lehrer zu haben. 3. Meine Schande geht mir zu Herzen, Freunde, daß ich, ein Greis, von einem Kind besiegt worden bin. Ich habe nur noch zu verzweifeln und zu sterben wegen dieses Knaben. Denn in dieser Stunde kann ich ihm nicht ins Auge sehen. Und da alle sagen, daß ich von einem kleinen Kind besiegt worden bin, was soll ich da noch sagen? Und was (soll ich da noch) berichten über die Linien des ersten Buchstaben, von denen er zu mir gesprochen hat? Ich weiß es nicht, Freunde. Denn ich verstehe davon weder Anfang noch Ende. 4. So bitte ich dich denn, Bruder Josef, führe ihn weg in dein Haus. Dieser ist etwas Großes, ein Gott, ein Engel oder ich weiß nicht, was." 8.1. Als nun die Juden Zachäus trösten wollten, lachte 19 der Knabe laut und sagte: "Nun soll das Deine 20 Frucht tragen, und die im Herzen Blinden sollen sehen. Ich bin von oben her anwesend, damit ich sie verfluche und nach oben rufe, wie mir der aufgetragen hat, der mich um euretwillen aussandte."21 2. Und als der Knabe seine Worte beendet hatte, wurden sofort alle geheilt, die unter seinen Fluch gefallen waren. Und niemand wagte es von da an, ihn zu erzürnen, damit er ihn nicht verfluche und er zum Krüppel werde. 9.1. Und nach einigen Tagen spielte Jesus auf einem Dach auf dem Söller, und einer von den Knaben, die mit
erlösen und sie in die Höhe empor zu rufen, wie es mir aufgetragen hat, der mich zu euch schickte." - Nach der syr. Variante sagt Jesus: "Die Unfruchtbaren mögen Früchte bringen, und die Geblendeten mögen die Lebensfrucht des Gerichts sehen" (CULLMANN, Kindheitsevangelien 360).
158
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
au'tou nEOrov ano 'tou öcOf.La'toc; KU'tCO anE1'}aVE' Kat iöOV'ta 'ta uUa natöia I Eql1.lYOV, Kat Ka'tE
3 Hinter a{ytov fügt TISCHENDORF an: cO~ lCa'taßaAov'ta au'tov. 11 3-4 TISCHENDORF und SANTOS ÜTERO setzen das Dementi Jesu in Klammern. 11 6 1t'töi~1(x TISCHENDORF, BONACCORSI: O''to/.!ot SANTOS ÜTERO 11 9 Die Antwort lautet in syr: "Nein, mein Herr." 11 10-12 Der Schlußsatz ist in syr verkürzt: "Und die Eltern des Knaben priesen Gott wegen dieser Wunder." 11 13-21 Kap. 10 fehlt in syr und äth. 11 13 yOlvig TISCHENDORF: YEt'tOvig BONACCORSI, SANTOS ÜTERO 11 18 Die Kodizes lesen 1to/iav anstelle der üblichen Form: 1to/ia. 11 19 Nach /lOU fügt Sin an: Kat
1150
5
10
15
1151
20
25
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 9,1 - 11,2
159
ihm spielten, stürzte vom Dach hinunter und starb. Als es die anderen Kinder sahen, ergriffen sie die Flucht. Jesus allein blieb stehen. 2. Da kamen die Eltern des Verstorbenen und machten ihm Vorwürfe. (Doch Jesus sagte: "Ich habe ihn nicht hinuntergeworfen. ") Jene aber drohten ihm. 3. Da sprang Jesus vom Dach herab und stand bei der Leiche des Knaben, und er rief mit lauter Stimme und sprach: "Zenon" - so hieß er nämlich -, "steh auf und sage mir: Habe ich dich hinuntergeworfen?" Und er stand sogleich auf und sagte: "Nein, Herr, du hast mich nicht hinuntergeworfen, sondern auferweckt." Und die es sahen, erschraken. Die Eltern des Knaben aber priesen Gott für das geschehene Wunder und fielen vor Jesus nieder 22 • 10.1. Wenige Tage später spaltete ein junger Mann in einer Ecke Holz; doch ihm entfiel die Axt und spaltete ihm seinen ganzen Fuß. Er verblutete und starb. 2. Als nun Geschrei und Auflauf entstand, lief auch der Jesusknabe dorthin. Er verschaffte sich gewaltsam Durchlaß durch die Menge und faßte den verletzten Fuß des jungen Mannes an. Und sofort wurde er geheilt. Er aber sagte zu dem jungen Mann: "Steh jetzt auf, spalte das Holz und gedenke meiner!"23 Als die Menge sah, was geschehen war, fiel sie vor dem Knaben nieder und sagte: "Wahrhaftig, der Geist Gottes wohnt in diesem Knaben." 11.1. Als er sechs Jahre alt war, gab ihm seine Mutter einen Krug und schickte ihn, Wasser zu schöpfen und nach Hause zu bringen. Im Gedränge aber stieß er an, und der Krug zerbrach. 2. Jesus aber breitete das Gewand, das er trug, aus, füllte es mit Wasser und brachte es seiner Mutter. bezeichnet die Huldigung der Menge oder des Geheilten auch 10,2; 18,1. 23 Kat J.l.vTW6vEllE J.l.Oll steht (am Ende eines Jesuswortes) auch 17,1. 22 TIPOcrKllVEOl
BONACCORSI, SANTOS OTERO korrigieren: üöaw~.
ÖEÖOlKllta
11
26 MINGARELLI und THILO
160
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
'Iooucra OE fJ ~irC11P au'tou 'to YEyovor; (jTJ~Eiov Ka'tE
1-3 Für den ganzen Satz hat syr eine verkürzte Fassung: "Aber seine Mutter Maria staunte über alles, was sie sah." Va schreibt: Cumque mater
vidisset miraculum quod fecit lesus, osculata est eum et dixit: Domine, exaudi me et salva filium meum. 11 5 (jltl:(pet wird von MINGARELLI und THILO korrigiert: (j1tEipu. 11 7 Eva lC6lClCOV. Va liest: Et tulit de tritico quantum pugillo tenere potuit et dispersit. V gl. Ps-Mt 34: parum tritici. 11 10-11 Va und syr verbinden die Altersangabe mit der folgenden Erzählung. 11 15-16 ~Tj ~Xovw~ 'Iwm,q> SANTOS üTERO: ~Tj ~XOV~E~ TISCHENDORF 11 16-18 Va: Dixit 1esus ad eum: Noli contristari. Apprehende hoc lignum ab uno capite et ego per aliud, et extrahamus illud.
Jesus wird später (13,2) auch von seinem glücklichen Vater Josef geküßt. Josef preist sich selbst selig (13,2), während Maria seliggepriesen wird (19,4).
24
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 12,1 - 13,2
161
Als aber seine Mutter das Wunder sah, das geschehen war, küßte sie ihn 24 • Und sie bewahrte bei sich die geheimnisvollen Dinge, die sie ihn hatte tun sehn 25 • 12.1. Ein andermal, zur Saatzeit, ging der Knabe mit seinem Vater aus, um \"l{7eizen auf ihr Ackerland zu säen 26 • Und als sein Vater säte, da säte auch der Jesusknabe ein Weizenkorn. 2. Und als er erntete und die Tenne füllte, brachte er hundert Kor 27 ein, und er rief alle Armen des Dorfes auf die Tenne und schenkte ihnen den Weizen. Josef nahm, was von dem Weizen übrig blieb. Er war acht Jahre alt, als er dieses Wunder vollbrachte. 13.1. Sein Vater war Zimmermann 28 und stellte zu jener Zeit Pflüge und Joche her 29 • Nun erhielt er von einem Reichen den Auftrag, für ihn ein Bett anzufertig~n. Da aber das eine Brett kürzer war als das sogenannte Gegenstück und Josef nicht wußte, was er tun sollte, sprach der Knabe J esus zu seinem Vater J osef: "Leg die beiden Hölzer nieder, und mach sie von der Mitte her auf der einen Seite gleich!" 2. Und Josef tat, wie ihm der Junge gesagt hatte. Jesus aber trat auf die andere Seite, faßte das kürzere Holzstück an, streckte es und machte es dem anderen gleich. Und sein Vater Josef sah es und staunte, und er umarmte das
V gl. unten 19,5. Diese Notizen greifen zweifellos auf Lk 2,19.51 zurück. 26 Vgl. die losen Anklänge an Mk 4,3-8 par. Mt 13,3-8/Lk 8,5-8, z.B. die Stichwörter E~fiA.~EV - O"1tElPEtV - tlC<x~6v. 27 "Hundert Kor Weizen" schuldet nach Lk 16,7 der zweite Schuldner dem reichen Unternehmer. Ein Kor sind etwa vier Hektoliter. 28 Vgl. Mt 13,55. Abweichend von dieser Stelle bezeichnet Mk 6, 3 Jesus selbst als 'tElC'tOlV. 29 Da ~ElC~OlV nicht nur den Zimmermann, sondern allgemein den "Bauhandwerker" bezeichnet, ist die Notiz "zu jener Zeit" durchaus angemessen. Es wird zwar hier nur von Pflügen, Jochen (vgl. JUSTIN, dia!. 88,8) und einer Bettstelle gesprochen, doch ist auch der Hinweis auf eine Baustelle (18,1) ebenso mit zu veranschlagen wie die Tätigkeit als "Nebenerwerbslandwirt" (12,1 f). 25
162
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
Et'}(xu~acrE, Kat 1tEplAaßrov 'to 1tUloiov Ka'tEcpiAH Ai:yOlV' »MaK<xplOe; Ei~l, ön 'to 1tUl010V 'tou'to oeoroKe ~ot ö E>EoC;.« 14.1. 'Iorov oe ö '!rocrTJCP 'tov vouv 'tou 1tUloiou Kat 'tTJV TjA1KloTI]'ta, ön aK~<X~El, 1t<XAlV EßOUAEucra'tO ~TJ dVUl alno U1tHPOV 'trov ypa~~<x'trov, Kat a1tayayrov alno 1tapeoroKEv 5 E'tepQl OtOacrK<XAQl. Et1tE oe ö OtMcrKaAoe; 'tQ) 'IromlCP' »IIpro'tov 1tUlOEUcrro a'U'to 'ta EAAllVlK<X, ~1tEt'ta 'ta Eßpa'iK<X.« 'lItOH yap ö Oto<xcrKaAoe; 'tTJV 1teipav 'tou l1tato{ou, Kat ECPOßfjt'rr) a'U'to' 1153 ö~roe; yp<xo/ae; 'tOV aAcp<xßll'tOV E1tE'tfjOEUEV a'U'to E1tt 1tOAATJV ropav, Kat O'UK a1tEKpiva'to a'U'tQ). 2. Et1tE oe a'U'tQ) ö 'Illcroue;' 10 »Ei öv'troe; Oto<xcrKaAoe; EI, Kat Ei otoae; KaAroe; 'ta yp<x~~a'ta, Ei1te ~ot 'tou uAcpa 'tTJV öUva~tv, Kayro crot EPro 'tTJv 'tou ß;;'ta.« II1Kpav'i}de; oe ö olMcrKaAoe; ~KPOUcrEV a'U'tou Eie; 'tTJV KEcpaAfjV. To oe '1tato{ov 1tovecrae; Ka'tllp<xcra'to a'U'tov, Kat E'U'i}eroe; EAt1tO'i}U~llcrE Kat ~1tecrEV xa~at E1tt 1tpocrro1tov. 3. 'A1tE- 15 cr'tP<XCPll oe 'tO 1tUloiov Eie; 'tOV OtKOV '!romlcp. '!rocrTJCP oe EAU1tfj'i}ll, Kat 1tapfj'Y'YEtAE 'tU ~ll'tPt au'tou »'01troe; ~~ro 't;;e; 'i}'6pae; ~TJ a1tOAucrHe; au'tov, oton a1to'i}v'ijcrKoumv oi 1tapopyi~OV'tEe; a'U'tov.« 15.1. ME'ta oe xpovov 'ttva E'tEpOe; 1t<XAlV Ka'i}llYll'tfje;, 20 yvfjmoe; cpiAOe; (bv 'tou '!romlcp, d1tEV aU'tQ)' »"Ayaye ~Ot 'to 1tUloiov Eie; 'to 1tatOEU'tfjptoV- {crroe; av OUVT]'i}ro EYro ~E'ta KOAariae; OtM~Ul au'to 'ta yp<X~~a'ta.« Kat et1tEV '!romlCP' »Ei 'i}appeie;, aOEAcpe, ~1tapov a'U'to ~E'ta crEau'tou.« Kat Aaßrov a'U'to ~E't' au'tou ~E'ta cpoßOU Kat ayrovoe; 1tOAAOU, 'to oe 25 1tUloiov Tjoeroe; E1tOPEUE'tO. 2. Kat EicrEA'i}roV 'i}pacrue; Eie; 'to
6-7 Va: Dixit autem ille doctor ad Ioseph: Quales litteras desideras illum puerum docere? Respondit Ioseph et dixit: Primum doce ei (eum) litteras gentilicias et postea hebraeas. 11 9 e1tE~1\ÖE'llEV ist Korrektur von THILO
und TISCHENDORF, Dr und Bo lesen e1tE~1\XE'llEV.
30 31
Vgl. 11,2, oben 161 mit Anm. 24. V gl. zum Makarismus Marias unten 19,4.
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 14,1 - 15,2
163
Kind und küßte es 30 • Dabei sagte er: "Glückselig bin ich 31 , daß mir Gott diesen Knaben geschenkt hat." 14.1. Als Josef den Verstand des Knaben und sein Alter sah, wie er (in bezug auf beides) heranreifte, beschloß er noch einmal, daß er der Schrift nicht unkundig bleiben sollte. Er führte ihn weg und übergab ihn einem anderen Lehrer. Der Lehrer aber sagte zuJosef: "Zuerst will ich ihn im Griechischen unterrichten 32, dann im Hebräischen." Denn der Lehrer wußte von den Kenntnissen des Knaben und hatte Angst vor ihm. Dennoch schrieb er das Alphabet auf, übte es mit ihm eine ganze Weile und entgegnete ihm nichts. 2. Jesus aber sagte zu ihm: "Wenn du wirklich Lehrer bist und wenn du die Buchstaben gut kennst, so nenne mir die Bedeutung des Alpha, dann will ich dir die des Beta sagen." Der Lehrer jedoch ärgerte sich und schlug ihn auf den Kopf. Der Knabe aber, dem das weh tat, verfluchte ihn, und sogleich wurde er ohnmächtig und fiel zu Boden aufs Gesicht. 3. Der Knabe kehrte zurück in Josefs Haus. Doch J osef wurde traurig und ermahnte seine Mutter: "Daß du ihn ja nicht mehr vor die Tür läßt! Denn alle, die ihn zornig machen, erleiden den Tod." 15.1. Nach einiger Zeit sprach wieder ein anderer Schulmeister, der ein guter Freund Josefs war, ihn an: "Bring den Knaben zu mir in die Schule. Vielleicht kann ich ihm durch gutes Zureden 33 die Buchstaben beibringen." Und Josef sagte: "Wenn du (dazu) den Mut hast, Bruder, so nimm ihn mit." Und er nahm ihn mit sich voll Furcht und mit viel Besorgnis. Der Knabe aber ging gern mit. 2. Und er betrat
Warum zuerst im Griechischen? Traditionsgeschichtlich liegt der Horizont des Griechischen (vgl. Kap. 6) primär zugrunde; vgl. die textkritische Anm. zu 6,3. 33 KOAwda bedeutet eigentlich "Schmeichelei". Die Erzählung setzt offensichtlich frühere "Schulversuche" Jesu (6,1 - 7,4 bei Zachäus; 14,1-3 bei einem zweiten Lehrer) voraus. 32
164
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
OtOa<JKaAetOV dipe ßtßAtOV Ket/lEVOV EV 'tQ) I avaAOYÜp, Kat I 154 Aaßrov au'to OUK aVeYtVW<JKe 'ta ypa/l/la'ta 'ta EV au'tQ), aA.'Aa avo{~ae; 'to <J'tO/la au'toü EAaAet 1tVeU/la'tt aytcp, Kat Eo{oa<JKe 'tOV VO/lOV 'toue; 1tepte<J'tonae;. 'OXAOe; OE 1tOAUe; <JUVeA'ÖOV'tee; 1tapt<J'tTJKet<Jav aKouOV'te<; au'toü, Kat E'Öau/la1;ov EV 'tn mpat- 5 O'tll'tt 'tfje; OtOa<JKaAtae; atJ'toü Kat 'tn E'tOl/lamg 't&V A.6ywv atJ'toü, ön VTJ1ttOV rov 'totaü'ta ep'Öeyye'tat. 3. 'AKou<Jae; OE 'Iw<JT]ep EepOßTJ'Öll, Kat ~opa/leV de; 'tO OtOa<JKaAetOV, AOYt<Ja/lEVOe; /l11 OU'toe; Ö Ka'Ö1lYll'tTJe; E<J'ttV U1tEtpoe;. Ehe OE Ö Ka'Ö1lYll't11e; 'tQ) 'Iw<JTJep' »'lva done;, aOeAepe, ön EYro /lEV 1tap- 10 eAaßov 'tO 1tatOtOV me; /la'Ö1l'tllV, atJ'to OE 1tOAAfje; xapt'toe; Kat <Joeptae; /le<J'tOV E<}"'ttV' Kat Aot1tOV a~t& <Je, aOeAepe, apov au'to eie; 'tOV OtKOV <Jou.« 4. 'ne; OE llKOU<JeV 'to 1tatOtoV 'taü'ta, etJ'Öewe; 1tpO<JeyeAa<JeV au'tQ) Kat et1teV" »'E1tet011 6p'Ö&e; EAaAll<Jae; Kat 6p'Ö&e; E/lap'tUPll<Jae;, Ota <JE KaKetVoe; Ö 15 1tA1lYw'Öde; ia'Öll<Je'tat.« Kat 1tapau'ta ia'Ö1l Ö E'tepOe; Ka'Ö1lYll'tlle;. IIapeAaße OE Ö 'Iw<J11ep 'to 1tatoiov Kat a1tfjA'ÖeV de; 'tOV OtKOV atJ'toü. 16.1. "E1te/l'l'e OE 'Iw<J11ep 'tov uiov atJ'toü 'tov 'IaKwßov 'toü ofj<Jat ~UAa Kat epepetV de; 'tOV OtKOV au'toü' T]KOAOU'Öet 20 OE Kat 'to 1tatOtOV I 'Ill<Joüe; atJ'tQ). Kat <JUAAeYOV'tOe; 'toü I 155 'IaKooßou 'ta eppuyava, ~Xtova ~oaKe 't11V xetpa 'IaKooßou. 2. Kat Ka'ta'tEtVa/levou atJ'toü Kat a1tOAAU/leVOU1tp0<JllyytaeV Ö 'Ill<Joüe; Kat Ka'teepU<Jll<Je 'to öfjY/la' Kat eU'Öewe; E1taU<Ja'to Ö
9 Statt dltEtpOS ("unerfahren", so Dr Bo TISCHENDORF) lesen BONAcCORSI, SANTOS üTERO: &V<XltT)POS (vgl. oben 8,2). 11 22 XEtpa BONAcCORSI, SANTOS üTERO: XEipav Bo Dr TISCHENDORF 11 23 Dr Bo: KWtaUVCt/lEVOU 11 23 -po 166,2 Va: Cumque talia vidisset I esus, sufflavit in plagam eius, et subito sanus factus est I acob, et vipera mortua est. Auch in 15,3 bezeichnet OtOCtcrKaA,Eiov die Schule bzw. das "Lehrhaus"; vgl. dazu RIESNER,Jesus 182-198.228-236, der zu den Angaben der Apokryphen schreibt: "Die Tradition bewahrt kaum irgend eine genuine Erinnerung, zeigt aber immerhin, wie nahe es selbst gnostischen Kreisen ... lag, für Jesus Elementarschulunterricht anzunehmen, weil es so einfach dem weitverbreiteten Brauch entsprach."
34
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 15,3 - 16,2
165
keck das Lehrhaus 34 , fand ein Buch auf dem Lesepult liegen}" nahm es, las jedoch nicht die Buchstaben, die darin standen. Vielmehr tat er seinen Mund auf, redete im Heiligen Geist 36 und lehrte die Umstehenden das Gesetz 3'. Viel Volk aber, das zusammengekommen war, stand dabei und hörte ihm zu. Und sie staunten über die Anmut seiner Lehre 38 und die Gewandtheit seiner Worte, daß er - obgleich noch ein Kind - solche Aussprüche tat. 3. Als aber Josef das hörte, bekam er Angst und lief zum Lehrhaus. Denn er sagte sich, auch dieser Schulmeister könnte unerfahren sein. Der Schulmeister aber sprach zuJosef: "Damit du es weißt, Bruder: Ich habe den Knaben als Schüler angenommen; aber er ist voll großer Anmut und Weisheit 39 • Und im übrigen bitte ich dich, Bruder, nimm ihn wieder mit in dein Haus!" 4. Als der Knabe das hörte, lachte er ihn gleich an und sagte: "Da du recht geredet und recht Zeugnis abgelegt hast, soll dir zuliebe auch jener Geschlagene wieder geheilt werden. "40 Und sofort war der andere Schulmeister geheilt. Josef aber nahm den Knaben mit und ging weg in sein Haus. 16.1. Josef schickte seinen Sohn Jakobus 41 fort, Holz zusammenzubinden und in sein Haus zu bringen. Hinter ihm her ging aber der Jesusknabe. Und während Jakobus Reisig aufsammelte, biß eine Natter den Jakobus in die Hand 42 • 2. Und wie er hingestreckt dalag und am Sterben war, trat Jesus hinzu und blies auf die Bißwunde. Sogleich
Vgl. Lk 4,17 (!3t!3t..tov). Vgl. Lk 4,18. 3' Vgl. 19,2: Jesus als Gesetzeslehrer. 38 Vgl. Lk 4,22. 39 Zu xapt~ und cro
36
166
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
n:ovo~, Kat 1:0 1'hJPiov Eppay'l, Kat n:apa'l.l1:CX i:/lEtVEV 6 'IaKroßo~
u'YtTJ~·
17.1. ME1:a OE 1:aU1:a EV 1:U YEt1:ovig 1:0U 'IrocrTjcp voO"rov n vfJmov <Xn:E't}aVEV, Km i:KAatEV i] /lTJ'ITJP aU1:0U O"cpoopa. "HKOUO"E OE 6 'I'lO"ou~ on n:EV't}O~ !lEya Kat 't}opußo~ yiVE1:at, Kat i:opallE O"n:ouoairo~' Kat EUProV 1:0 n:atoiov VEKPOV, Km Tl'l'a1:0 'tOU O"1:TJ't}OU~ aU1:0U Kat Eln:EV' »LOt AEYro, ßPECPO~, /lTJ <xn:o't}avn~ <XAAa ~fiO"ov, Kat i:mro /lE1:a 1:fi~ /lTJ1:PO~ O"ou.« Kat EU'ß1)~ <xvaßAE\fIa~ EyEAaO"Ev. EIn:E OE 1:U yuvatK:l' ,>'Apov alno Kat oo~ YaAa, Kat /lVTJ/lOVEUE /lOU.« 2. Kat iorov 6 n:apEO"1:ro~ OXAO~ E't}aU/laO"EV Kat EIn:OV' »'AATJ't}ro~ 1:0 n:atoiov 1:0U1:0 11 ElEo~ Tjv 11 d'Y'YEAO~ ElEOU, on n:a~ A6yo~ aU1:0U i:pyov EO"iiv lhot/lov.« Kat E~liA't}EV 6 'ITJO"ou~ EKE'WEV n:af~rov /lE1:a Kat €1:EProV n:atofrov. 18.1. ME1:a OE Xpovov 1:tva OiKOOo/lfi~ YEVO!lEV11~ Kat 't}opußOU /lEyaAou, tO"1:a'to 6 'ITJO"ou~ Kat <Xn:liA't}EV ero~ EKEl. Kat iorov dvl't}pron:ov VEKPOV KEi/lEVOV En:EAaßE'to 'tli~ XEtpO~ aU1:0U Kat dn:EV' »Lot AEYro, dV't}pron:E, <XvaO"1:a, n:OfEt 'to i:pyov O"ou.« Kat EU't}Ero~ <xvaO"'ta~ n:p0O"EKuV11O"EV aU1:ov. 2. 'Iorov OE 6 OXAO~ E't}aU/laO"EV Kat dn:EV' »Tou'to 1:0 n:atofov oupavtOV EO"nv' n:OAAa~ yap \fIuxa~ i:O"roO"EV EK 't}ava1:0U, Kat i:XEt O"roO"at ero~ n:aO"TJ~ 'tf]~ ~roli~ au'tou.«
3-22 Die Kapitel 17 und 18 fehlen in den alten Versionen syr und äth. 11 3 voaIDv. MINGARELLI und THILO korrigieren: voaoüv. 11 8 Anstelle von ~a~(fJ (so TISCHENDORF) lesen BONACCORSI, SANTOS OTERO ~ao (= faßt) im Anschluß an MINGARELLI und THILO. 11 11 Va kürzt von diesem Satz an seine Darstellung. Zunächst verbindet er den "Chorschluß" des Volkes mit dem von 18,2 (Zeilen 20-22): In veritate in/ans iste caelestis est: iam enim plures animas liberavit amorte, et salvos /ecit omnes sperantes in se. - Die Erweckung des Toten (Kap. 18) und die Tempelgeschichte (Kap. 19) wird von Va übergangen. Jedoch übernimmt er die Schlußverse 19, H.
5
10
15 1156
20
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 17,1 - 18,2
167
hörte der Schmerz auf, und das Tier zerplatzte, und augenblicklich 43 war Jakobus gesund. 17.1. Danach verstarb in der Nachbarschaft Josefs ein krankes Kind, und seine Mutter weinte sehr. Jesus aber hörte, daß sich große Klage und Lärm erhob, und er lief eilig hinzu. Er fand das Kind tot, berührte seine Brust und sprach: "Ich sage dir, Kleines, stirb nicht, sondern lebe, und sei bei deiner Mutter!" Und sogleich schlug es die Augen auf44 und lachte. Er aber sprach zu der Frau: "Nimm es und gib ihm Milch, und gedenke meiner!" 2. Und als die anwesende Menge das sah, staunte sie und sagte: "Wahrhaftig, dieses Kind ist entweder Gott oder ein Engel Gottes 45 • Denn jedes Wort von ihm ist vollendete Tat." Und Jesus ging von dort weg und spielte mit anderen Kindern. 18.1. Als nach einiger Zeit ein Haus gebaut wurde und großer Lärm war, stand Jesus in der Nähe und ging bis zur Baustelle. Und er sah einen Menschen tot daliegen, nahm ihn bei der Hand 46 und sprach: "Ich sage dir, Mensch, steh auf47 l111d tu deine Arbeit!" Und sogleich stand er auf 4 ' und fiel vor ihm nieder. 2. Als die Menge das sah, staunte sie und sagte: "Dieses Kind stammt vom Himmel 49 • Denn es hat viele Leben vom Tod errettet 50 und vermag sein ganzes Leben lang rettend zu wirken."
napau~a ~/.lEtVEV uyt11~
besagt, da Jakobus "am Sterben war" (omoAsogleich der Prozeß des Sterbens zum Stillstand kam und dem Jakobus somit die Gesundheit erhalten blieb. 44 Vgl. Mk 10,52; Mt20,34; Lk 18,43. 45 Vgl. oben 7,4. 46 Vgl. Mk 1,31; 5,41; 8,23. 47 Vgl. Mk 5,41. 48 Vgl. Mk 5,42 par. Lk 8,55. 49 Oupavw~ "zum Himmel gehörig, vom Himmel stammend". 50 Vgl. Lk 9,56 v.1. (I/fUxa~); Hebr 5,7 (eK tlavawu); Jak 5,20 (crcöcrEt 43
AU/.lEvou), daß
I/fUXt)v au~oii eK tlava~ou).
168
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
19.1. "OVto~ OE a1.Ytou OroOeKae'tOU~ e1tOpeUOV'tO oi YOVet~ (1)'tou Ka'ta 'to E1'}o~ ei~ 'IepOucraA:ru.1 ei~ 't7]V EOp't7]V 'tou 1tIxcrXa I.!e'ta 'tfj~ cruvooia~ (1)'toov, Kat I.!e'ta 'to 1tIxcrXa lmEcr'tpe
8 Dr und Ba: Kat {l1tocr~pEljlaV~E~ 11 10-11 Dr und Ba schalten hinter ötöacrKuAoovein:KataKouovmwiiv6J.l0u. 11 18-p.170,5Vaübernimmt diesen Abschnitt im wesentlichen, und zwar gleichfalls als Schluß seiner Erzählung. Kapitel 19 schließt sich am engsten an eine der synoptischen Kindheitsgeschichten an, nämlich an Lk 2,41-52. Näherhin haben die Einzelverse 19,1-5 folgende lukanische Parallelen: 1: Lk 2, 41-44a; 2: 2, 44b-47; 3: 2,48-49; 4: ohne Paralleltext; 5: 2,51-52. Nach Vers 3 entfällt Lk
51
5
10
15 1157
20
KINDHEITS ERZÄHLUNG DES THOMAS 19,1-4
169
19.1. Als er aber zwölf Jahre alt war, zogen seine Eltern der Sitte gemäß nach Jerusalem zum Pascha-Fest, zusammen mit Reisegefährten Sl • Und nach dem Pascha-Fest machten sie sich auf den Heimweg. Doch während der Heimreise ging der Jesusknabe (wieder) hinauf nach Jerusalem. Seine Eltern waren der Meinung, er befinde sich bei den Reisegefährten. 2. Als sie aber eine Tagesreise gewandert waren, suchten sie ihn unter ihren Verwandten. Doch als sie ihn nicht fanden, wurden sie traurig und kehrten wieder um in die Stadt, um ihn zu suchen. Nach dem dritten Tag fanden sie ihn, wie er im Tempel mitten unter den Lehrern saß, ihnen zuhörte und sie befragte. Alle aber achteten auf ihn und wunderten sich, wie er, noch ein Knabe, die Ältesten und Lehrer des Volkes zum Verstummen brachte, indem er ihnen die Hauptstücke des Gesetzes und die Sprüche der Propheten auslegte. 3. Seine Mutter aber trat zu ihm hin und sagte: "Warum hast du uns das angetan, Kind? Siehe, mit Schmerzen haben wir nach dir gesucht." Und Jesus sprach zu ihnen: "Warum sucht ihr mich? Wißt ihr nicht, daß ich in dem sein muß, was meinem Vater gehört?" 4. Die Schriftgelehrten und Pharisäer aber sagten: "Bist du die Mutter dieses Knaben?" Sie sagte: "Ich bin's." Da sagten sie zu ihr: "Selig bist du unter den Frauen 52 , denn Gott hat die Frucht deines Leibes gesegnet. Denn eine solche Herrlichkeit, solche Tüchtigkeit und
2,50 ("Doch sie verstanden nicht, was er damit sagen wollte. "). Als Vers 4 fungieren die Frage der Schriftgelehrten und Pharisäer an Maria sowie die Seligpreisung Marias. Zur gesamten Erzählung vgl. SCHMAHL, Kindheitserzählung. Eine weitere Parallele liegt in arabK 50-53 vor. 52 Vgl. Lk 1,42 (im Munde Elisabets).
170
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
iBoJ.u::vo'Ö-n: T]1COucraJ,L€V 1tO'tE.« 5. 'Ava(J't(x~ BE 'IT}crou~ 1]KoAoU1h'jcrEv 'tu ~T}'tPt au'tOu, Kat Tjv 1)1to'tacrcr6~vo~ 'toi:~ YOVEUmv au'tOu. 'H BE ~1l'tT}P au'tou BtE't1lPEt 1taV1:a 'ta YEv6~Eva. '0 BE 'IT}crou~ 1tPOEK01t'tE crocpig Kat -r,AtKig Kat xaptn. Au'ttp -r, 86~a Ei~ 'toi)~ airova~ 'trov aicbvrov, a~1lv. 5
3-5 Va: Maria autem servabat omnia in corde suo quanta fecit I esus signa magna in populo, sanando infirmos multos. I esus autem crescebat statura et sapientia, et omnes qui videbant eum glorificabant deum patrem omnipotentem, qui est benedictus in secula seculorum, amen.
KINDHEITSERZÄHLUNG DES THOMAS 19,5
171
Weisheit haben wir niemals gesehen noch gehört." 5. Jesus aber stand auf und folgte seiner Mutter. Und er war seinen Eltern untertan. Seine Mutter aber behielt alles, was geschehen war S3 • Jesus aber nahm zu an Weisheit, Alter und AnmutS'. Ihm die Ehre von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen SS •
53 54 55
Vgl. Lk 2,51b. Vgl. Lk 2,52. Die Schlußdoxologie gilt Jesus, nicht - wie Va - Gott-Vater.
j
j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j
3
EVANGELIUM INFANTIAE (ARABICE) ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM
EVANGELIUM INFANTIAE SALVATORIS ARABICUM
3.1. Itaque post solis occasum anus et cum illa Iosephus ad speluncam venit, eamque ambo intraverunt. Et ecce repleta erat illa luminibus lucernarum et candelarum fulgore pulchrioribus et solari luce splendidioribus. Infans fasciis involutus dominae Mariae matris suae mammam sugebat, in praesepi repositus. 2. Hanc lucem cum ambo mirarentur, rogat vetula dominam Mariam: "Tune huius nati es mater?" Et cum domina Maria annuisset, "Nequaquam", ait, "similis es filiabus Evae." Dixit domina Maria: "Sicuti filio meo nemo inter pueros par est, ita eius genitrix nullam inter mulieres parem habet." Respondit anus: "Hera mea, veni ego ut praemium acquirerem, iam dudum paralysi affeeta sum." Dixit ei hera nostra domina Maria: "Impone manus tuas infanti." Quod cum fecisset anus, extemplo convaluit. Tum exiit dicens: "Dehinc famula et ministra ero huius infantis omnibus die bus vitae meae."
Abkürzungen zum Apparat: Fleischer Thil. Thilo Sike Provo Provera 3-4 fulgore ... splendidioribus Fl.: fulgorem excedentibus ... maioribus Sik. Thil. 11 6-16 Hanc lucem ... vitae meae: om. Provo 11 11-13 Respondit anus ... affecta sumo Dixit ei FI. una correctis arabicis: Respondente vero anu et dicente: Hera mea, veni ego ut praemium perpetuo duraturum acquirerem, inquit illi. Sik Thil.
FI. Sik.
182
5
10
15
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM
M aria und die Hebamme 3.1. Nach Sonnenuntergang also kam die Hebamme und mit ihr Josef zu der Höhle', und beide traten sie ein. Und siehe, sie war erfüllt von Lichtern, schöner als der Glanz von Lampen und Kerzen und glänzender als das Sonnenliche. Ein Kind, in Windeln gewickelt 3 , wurde von seiner Mutter, der Herrin Maria, gestillt. Es lag in einer Krippe 4 • 2. Als beide sich über dieses Licht wunderten, fragte die Alte die Herrin Maria 5: "Bist du die Mutter dieses Neugeborenen?" Und als die Herrin Maria das bejahte, sagte sie: "Keineswegs gleichst du den Töchtern Evas." Da sagte die Herrin Maria: "Wie meinem Sohn kein anderes Kind gleicht, so hat auch seine Mutter unter den Frauen nicht ihresgleichen." Die Alte antwortete: "Meine Herrin, ich bin gekommen, meinen Lohn in Empfang zu nehmen 6; ich werde schon lange von einer Lähmung geplagt." Unsere hehre Herrin Maria sagte zu ihr: "Leg dem Kind deine Hände auf!" Als die Hebamme das tat, wurde sie sogleich gesund 7 • Da ging sie hinaus und sagte: "Von jetzt an will ich die Magd und Dienerin dieses Kindes sein, alle Tage meines Lebens."
, Josef befindet sich mit Maria auf dem Weg nach Betlehem, um sich dem Zensus zu stellen (vgl. Lk 2,1-6). Er hat eine Hebamme gefunden und bringt sie nun zu Maria, die in einer Höhle weilt. Vgl. Protev 18,1; 19,1. 2 Nach Protev 19,2 geht das Licht der Geburt voraus. 3 Vgl. Lk 2, 7. Das Kind ist also bereits geboren. Nach unserem Text geht der Lichtglanz von ihm aus. 4 Vgl. Lk 2,7.12.16. 5 Maria wird fast stets mit domina (Herrin, Frau) und/oder hera (Herrin) bezeichnet. Diese Titulaturen fehlen im Codex Laurentianus. 6 Vgl. Protev 20,2 (von Salome gesprochen). 7 V gl. Protev 20,2 f (Z) bzw. 20,3 f (Heilung der Hebamme bzw. der Salome).
176
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
7. Et factum est cum natus esset dominus lesus Bethlehemi 183 Iudaeae, tempore Herodis regis, ecce magi venerunt ex oriente I Hierosolymam, quemadmodum praedixeratZera- 1184 duscht; erantque cum ipsis munera, aurum thus et myrrha; et adoraverunt eum suaque ipsi munera obtulerunt. Tune 5 domina Maria sumsit unam ex illis fasciis eamque pro opum modulo illis tradidit, quam ipsi honorificentissime ab ea acceperunt. Eademque hora apparuit illis angelus in forma stellae illius quae antea dux itineris ipsis fuerat; cuius lucis ducturn secuti abierunt, donec patriam suam attigerunt. 10
8. Convenerunt autem ad illos reges et principes eorum rogantes ecquidnam vidissent aut egissent, quomodo ivissent ac rediissent, quid secum attulissent. Hi vero monstrarunt illis fasciam istam, quam domina Maria ipsis tradiderat: quapropter celebrarunt festum, ignemque pro more suo 15 succenderunt eumque adoraverunt, et fasciam illam in eum coniecerunt, corripuitque eam ignis et in sese comprehendit. Exstincto autem igne fasciam extraxerunt talern qualis 1 - p. 178,6 est cp. 5-6 apud Provo 11 3-4 Zeraduscht Fl. (Zaradusht Prov.): Zoradascht Sik. Thil. 11 4 Post myrrha Provo add. E qualcuno opino che essi fossero tre, secondo il numero dei doni, altri dissero che erano dodici uomini, figli dei loro re; ed altri asserirono che erano dieci, di stirpe regale e con loro circa milleduecento uomini dei seguito. 11 6-7 pro opum modulo Fl.: loco benedictionis Sik. Thil. 11 13 quid secum attulissent Fl., cf Provo che cosa avete portato con voi?: quos tandem itineris comites habuissent Sik. Thil. Vgl. Mt 2, 1; Protev 21,1. Der iranische Prophet Zarathustra (Zoroaster) wird hier vielleicht mit Bileam und seiner Weissagung vom aufgehenden Stern (vgl. Num 24, 17) verwechselt - im Hinblick auf die Magier, die nach dem Codex Lauren8 9
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 7-8
177
Die Huldigung der Magier 7. Und es geschah, als der Herr Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem inJudäa geboren war, siehe, da kamen Magier aus dem Morgenland nach Jerusalem s, wie es Zeradusche vorausgesagt hatte. Sie brachten mit als Geschenk: Gold, Weihrauch und Myrrhe 10. Sie beteten ihn an und brachten ihm ihre Geschenke dar. Da nahm die Herrin Maria eine von jenen Windeln und gab sie ihnen als kleine Gegengabe". Sie nahmen sie von Maria entgegen und fühlten sich hoch geehrt. In der gleichen Stunde erschien ihnen ein Engel in Gestalt jenes Sterns, der ihnen zuvor Wegführer gewesen war. Sie folgten seinem Licht und zogen von dannen, bis sie ihre Heimat erreichten 12.
Die Magier in ihrer Heimat 8. Zu ihnen kamen aber Könige und ihre Fürsten 13 mit der Frage, was sie gesehen und ausgerichtet hätten, wie sie die Hinreise und den Rückweg erlebt und was sie mitgebracht hätten. Sie aber zeigten ihnen jene Windel, die die Herrin Maria ihnen überreicht hatte. Aus diesem Anlaß feierten sie ein Fest. Nach ihrem Brauch machten sie ein Feuer und beteten es an 14. Sie warfen jene Windel hinein; und das Feuer erfaßte sie und nahm sie in sich auf. Als das Feuer erloschen war, zogen sie die Windel hervor, so, wie sie ti anus und nach der syrischen Redaktion aus Persien kamen und (drei) Königssöhne waren. Vgl. MONNERET DE VILLARD, Leggende 136f; SAN· TOS OTERO, Evangelios 307 Anm. 11. 10 Vgl. Mt2,l1. 11 Eine solche "Reliquie" wurde im 13. Jh. in Konstantinopel aufbewahrt. Sie gelangte dann nach Frankreich und wurde in der Französischen Revolution zerstört; vgl. MONNERET DE VILLARD, Leggende 69-117; SANTOS OTERO, Evangelios 307 Anm. 13. 12 Vgl. Mt 2,12; Protev 21,4. 13 V gl. Ps 2,2 V g. (reges terrae et principes convenerunt). 14 Unter der Priesterklasse der Magier bildete sich im Parsismus ein Kult aus, zu dem auch das immerwährende Feuer in den Tempeln gehörte.
178
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
primum fuerat, ac si ignis eam non attigisset. Itaque coeperunt illam osculari capitibusque suis et oculis imponere, dicentes: "Haec sane indubitata est veritas: utique magna res est quod ignis comburere illam aut perdere nequivit." lnde sumserunt eam et maximo cum honore in thesauris 5 suis reposuerunt.
10.1. Dum secum reputat quomodo iter suum instituendum 185 esset, supervenit ipsi mane, postquam paullulum viae confecit. Iamque appropinquabat urbi magnae, in qua idolum erat cui reliqua Egyptiorum idola et numina munera et vota 10 offerebant; aderatque huic idolo sacerdos ministrans ipsi, qui, quotiescumque satanas ex idolo illo loquebatur, ea incolis Egypti atque plagarum eius referebat. Erat huic sacerdoti filius triennis, ab aliquot daemonibus obsessus, qui multa loquebatur et proferebat, et cum corriperent eum 15 daemones, laceratis vestibus suis nudus remanebat et homines lapidibus petebat. 2. Erat autem nosocomium idolo illi dedicatum in illa urbe; ad quam cum pervenissent Iosephus et domina Maria, et in nosocomium istud divertissent, valde timuerunt cives 20 eius, conveneruntque omnes principes idolorumque sacer8-9 supervenit ipsi mane ... confecit FI., qui etiam arabicum textum emendavit: supervenit ipsi aurora, ruperatque defatigatio itineris sellae cingulum Sik. Thil. 11 9 urbi magnae: un grande villaggio Provo 11 11 aderatque huic idolo sacerdos ministrans ipsi: E presso di lui stava un imamProv. 11 18-19 Erat autem nosocomium ... in illa urbeFI., similiter Provo (in quel villaggio c'era un ospizio): In vicinia autem istius idoli erat nosocomium illius urbis Sik. Thil. 15 Hiermit wird wohl auf vorhandene angebliche "Windeln Jesu" angespielt. 16 Wahrscheinlich ist in diesem Satz bereits ein wunderbares Fortkommen auf dem Weg angedeutet; vgl. Ps-Mt 22, 1.
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 10,1-2
179
zuerst gewesen war, als habe das Feuer sie nicht angetastet. Daher begannen sie, die Windel zu küssen, sie sich auf den Kopf und die Augen zu legen, und sagten: "Das ist wirklich unbezweifelte Wahrheit. Es ist wirklich eine große Sache, daß das Feuer sie nicht verbrennen oder vernichten konnte!" Sie nahmen sie von dort mit und legten sie mit höchsten Ehren zu ihren Schätzen 15.
Flucht nach Ägypten 10.1. Während Josef überlegte, wie er seine Reise (nach Ägypten) bewerkstelligen solle, kam der Morgen über ihn; er war schon ein kleines Stück Weges gegangen 16. Er näherte sich bereits einer großen Stadt, in der es ein Götterbild gab, dem die übrigen Götzen und göttlichen Wesen der Ägypter Gaben und Gelübde darbrachten. Bei diesem Götterbild war ein Priester, der ihm zu Diensten stand. Jedesmal, wenn Satan aus dem Götterbild heraus redete, berichtete er 17 den Bewohnern Ägyptens und seiner Gaue. Dieser Priester hatte einen dreijährigen Sohn, der von einigen Dämonen besessen war. Er redete und erzählte viel, und wenn die Dämonen ihn überfielen, blieb er nackt zurück, weil seine Kleider zerrissen waren, und er bewarf die Leute mit Steinen 18. 2. Es befand sich aber in jener Stadt ein Krankenhaus, das jenem Götzen geweiht war. Dorthin kamen Josef und die Herrin Maria, und sie hielten sich in diesem Krankenhaus auf l9 • Die Bürger der Stadt gerieten in Furcht, und alle Fürsten und Götzenpriester kamen zu dem Götterbild Gemeint ist: der Priester. Die Erzählung berichtet nicht von einem Exorzismus an dem Kind, sondern hat ihren Skopus in der Diffamierung des Götzendienstes: In ihm wirkt Satan mit seinen Dämonen. 19 Das nosocomium ist nach Art eines christlichen Hospizes vorgestellt. Es hat einen Patron. Man kann in ihm als Reisender Unterkunft finden. SANTOS OTERO, Evangelios, übersetzt "un asilo"; PEETERS, Evangiles: "h6pital"; PROVERA, Vangelo: "ospizio". 17 18
180
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
dotes ad idolum illud eique dixerunt: "Eequaenam est ista agitatio et eommotio in terra nostra oborta?" Respondit eis idolum: "Venit hue deus oeeultus, qui revera est deus; neque ullus deus praeter illum divino eultu dignus est, quia revera est filius dei: quem eum persensisset haee terra, eontremuit eiusque adventu eommota et eoneussa est, et nos a magnitudine potentiae eius valde timemus. " Eademque hora idolum istud eorruit, et ad ruinam eius omnes Egypti ineolae aliique eoneurrerunt.
5
23.1. Hine digressi eum in terram desertam pervenissent 10 eamque latroeiniis infestam esse audissent, Iosephus et hera Maria regionem hane noetu traiieere eogitarunt. At inter eundum ecce duos in via latrones eonspieiunt eubantes, et eum illis multitudinem latronum qui illorum soeii erant itidem I dormientium. Erant autem duo isti latrones, in quos 15 ineiderant, Titus et Dumaehus. Dixit igitur Titus Dumaeho: "Rogo te ut istos sinas abire libere, atque ita ut soeii nostri eos non animadvertant." Reeusante autem Dumaeho rursus Titus: "Cape tibi", inquit, "a me quadraginta draehmas, et pi gnus habe hocce." Simul zonam qua einetus erat ei por- 20 rexit, ut ne hiseeret neve loqueretur. 2. Vidensque domina hera Maria hune latronem ipsis benefeeisse, ait illi: "Dominus deus te dextra sua sustentabit
8-9 omnes Egypti incolae aliique Fl.: praeter caeteros omnes Aegypti incolae Sik. Thil. 11 11-12 et hera Maria: Maria Provo 11 22 domina hera Maria: Maria Provo
Vgl. Apg 17,23. V gl. Mk 15,39 par. Mt 27,54. 22 Offensichtlich wird an eine zerstörte Statue erinnert, die man besichtigen konnte.
20 21
192
1193
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 23,1-2
181
und fragten: "Woher kommt dieses Wanken und Beben in unserem Land?" Das Götterbild gab zur Antwort: "Hierher ist ein verborgener GoteO gekommen, der wirklich Gott ist. Kein Gott außer ihm ist würdig, wie Gott verehrt zu werden, denn er ist wahrhaftig Gottes Sohn 21 • Als diese Erde ihn deutlich bemerkte, erbebte sie und wurde durch seine Ankunft geschüttelt und erschüttert, und wir sind in großer Furcht ob seiner gewaltigen Macht." Zur selben Stunde stürzte dieses Götterbild in sich zusammen, und bei seiner Ruine 22 strömten alle Bewohner von Ägypten und andere Menschen zusammen.
Die beiden Räuber 23. 1. Von dort zogen sie weiter und gelangten in eine
verlassene Gegend. Sie hörten, daß sie von Räubern bedroht sei. Josef und die Herrin Maria planten, diese Gegend bei Nacht zu durchqueren. Aber unterwegs, siehe, da erblickten sie auf dem Weg zwei schlafende Räuber und zusammen mit ihnen eine Bande von Räubern, die ihre Genossen waren und gleichfalls schliefen. Die beiden Räuber, auf die sie gestoßen waren 23 , hießen Titus und Dumachus. Titus sprach also zu Dumachus 24 : "Bitte, laß diese Leute unbehelligt gehen, jedoch so, daß unsere Genossen sie nicht bemerken!" Als Dumachus sich weigerte, sagte Titus wieder: "Nimm von mir vierzig Drachmen, und behalte sie als Pfand!" Zugleich übergab er ihm den Gürtel, den er umgebunden hatte, damit Dumachus den Mund halten und nicht reden sollte. 2. Als die hehre Herrin Maria sah, daß dieser Räuber ihnen eine Wohltat erwies, sagte sie zu ihm: "Gott, der VgI.LklO,36. Die Namen der beiden Räuber werden in den griechischen Pilatusakten (EvNik 9f) anders angegeben. Der "gute" Schächer heißt dort Dysmas (v gl. Dumachus): l>ucrJ.l&;~ bzw. l>TiJ.l&;~; siehe SCHEIDWEILER, Nikodemusevangelium 406.
23 24
182
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
et remissionem peccatorum tibi largietur." Dominus autem Iesus respondit et dixit matri suae: "Post triginta annos, 0 mater, crucifigent me Iudaei Hierosolymae, et duo isti latrones mecum una in crucem tollentur, Titus ad dextram meam et Dumachus ad sinistram, et post illum diem praecedet me Titus in paradisum. " 3. Cumque dixisset illa: "Avertat hoc a te deus, mi fili", abierunt illinc ad urbem idolorum, quae, cum illi appropinquassent, in colles arenaceos fuit mutata.
5
24. Hinc ad sycomorum illam digressi sunt quae ho die 10 Matarea vocatur, et produxit dominus lesus fontem in Matarea, in quo hera Maria subuculam eius lavit. Ex sudore autem domini lesu, quem illa ibi sparsit, balsamum in illa regione provenit.
25. Inde Memphin descenderunt, visoque Pharaone trien- 15 nium in Egypto substiterunt; fecitque dominus lesus pluri-
1-9 Dominus autem lesus ... fuit mutata: Provo Ed essi erano ehe furono eroeifissi eon Gesu, a destra ed a sinistra. 11 10 - p. 184,2 om. Provo 11 12 subueulam Fl. (pro tunieam) Vgl. Mk 15,27 par. Mt 27,38/Lk 23,33. Vgl. Lk 23,43. 27 Vgl. Mt 16,22. 28 Der Autor hat wohl eine bekannte Stadt im Auge, die in Trümmern lag. 29 Vgl. SANTOS OTERO, Evangelios 317 Anm. 27; BRuNNER-TRAUT, Ägypten 443 f. Matarija ist heute ein Dorf in der Gegend des alten 25
26
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 23,3 - 25
183
Herr, wird dich durch seine Rechte unterstützen und dir Vergebung der Sünden gewähren." Der Herr Jesus aber antwortete und sprach zu seiner Mutter: "In dreißig Jahren, Mutter, werden mich die Juden in J erusalem kreuzigen, und diese beiden Räuber werden zusammen mit mir gekreuzigt werden, Titus zu meiner Rechten und Dumachus zur Linken 25 • Und nach diesem Tag wird Titus mir vorausgehen ins Paradies 26 ." 3. Als er das gesagt hatte, (sprach) sie: "Das möge Gott von dir abwenden 27 , mein Sohn!" Sie gingen von dort weg zu der Stadt der Götzenbilder. Als sie sich ihr näherten, wurde sie in Sandhügel verwandele'.
In Matarija 24. Von dort gingen sie weiter zu jener Sykomore, die heute Matarija heißt 29 • Und der Herr Jesus brachte eine Quelle zum Fließen in Matarija; in ihr wusch die Herrin Maria sein Hemd. Aus dem Schweiß des Herrn J esus, den sie dort abtropfen ließ, entstand Balsam in jener Gegend.
In Memphis 25. Von dort gingen sie hinab nach Memphis 30 , wo sie den
Pharao sahen; sie blieben drei Jahre in Ägypten. Der Herr Jesus vollbrachte in Ägypten sehr viele Wunder, die weder
Heliopolis, wo man den heiligen Baum verehrte, in dessen Schatten der Horusknabe gestillt worden sein soll. Vor der Marienkirche des Ortes steht ein "Marienbaum". Auch eine Quelle wird gezeigt. Zu den legendarischen Überlieferungen, die sich an Matarija knüpfen, vgl. MEIN ARDUS, Spuren 35-40. }O Vgl. SANTOS OTERO, Evangelios 317 Anm. 28; BRUNNER-TRAUT, Ägypten 475-479. Memphis war noch in griechisch-römischer Zeit Mittelpunkt des religiösen Lebens. Hier wurden Königsfeste gefeiert und Priestersynoden abgehalten. - PEETERS, Evangiles 28, übersetzt statt Memphis "Misr" und bezieht die Ortsbezeichnung auf Alt-Kairo (Misr al-'Atiqa), wo die Überlieferung den Aufenthalt der Heiligen Familie in Ägypten lokalisiert (Kirche von Abu Serga [St. Sergius]).
184
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
ma in Egypto miraeula, quae neque in evangelio infantiae neque in evangelio perfeeto seripta reperiuntur.
36. 1. Cum vero dominus lesus septem aetatis suae annos 200 eomplevisset, die quodam eum pueris aequalibus, i. e. qui ei aetate eompares erant, versabatur. Ludebant autem in luto, 5 unde simulaera asinorum boum avium aliorumque animalium fingebant, et sua quisque arte glorians suum opus probabat. Tune dominus Iesus dixit pueris: "Ego illa quae feei simulaera ineedere iubebo." 2. Rogatus a pueris num igitur ereatoris esset filius, dominus lesus illa ineedere ius- 10 sit: quae extemplo subsilire eoeperunt; deinde, eum iis veniam dedisset, rursus substiterunt. Feeerat autem avium passerumque figuras, quae eum volare ipsas iuberet volabant, et eum stare iuberentur eonsistebant; eum autem eibum et potum eis porrigeret, edebant et bibebant. Post- 15 quam abierunt pueri et parentibus ista suis retulerunt, dixerunt illis patres ipsorum: "Cavete, 0 filii, iterum eum eo eonsueseatis; est enim venefieus; fugite igitur eum et vitate, neve dehine iterum eum eo ludite. "
3-19 cp. 36 est cp. 34 apud Provo 11 5-8 Ludebant autem ... probabat Pt.: qui ludentes varias ex luto formas fingebant, asinos, boves, volucres, et alia his similia, et unusquisque suum iactans opus super caeterorum plasmata efferre conabatur Sik. 11 6-7 avium aliorumque animalium: om.Prov·1I 8 dominus Iesus (ita etiamt. 10): GesuProv. 11 18-19fugite igitur ... ludite: Lo evitarono percio e fuggivano la sua compagnia Provo
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 36,1-2
185
im Kindheitsevangelium noch im vollständigen Evangelium aufgezeichnet zu finden sind 31 ,
Die Tiere aus Lehm 36.1. Als der Herr Jesus sieben Lebensjahre vollendet hatte J2 , war er eines Tages mit anderen Knaben zusammen, die ihm altersmäßig entsprachen. Sie spielten im Lehm und formten daraus Figuren von Eseln, Rindern, Vögeln und ;mderen Tieren. Und stolz auf sein Können lobte ein jeder sein Werk. Da sagte der Herr Jesus zu den Knaben: "Ich werde anordnen, daß die Figuren, die ich geformt habe, herumlaufen." 2. Von den Knaben gefragt, ob er also der Sohn des Schöpfers sei 33 , gab der Herr Jesus den Befehl, sie sollten herumlaufen. Sogleich fingen sie an zu springen. Dann, sobald er sie in Ruhe ließ, standen sie wieder still. Er hatte aber auch Figuren von Vögeln und Sperlingen gemacht, die auf seinen Befehl fliegen konnten und auf Befehl wieder stehen blieben. Wenn er ihnen Speise und Trank reichte, fraßen und tranken sie sogar. Nachdem die Knaben weggegangen waren und ihren Eltern das berichtet hatten, sagten ihnen ihre Väter: "Hütet euch, Söhne, wieder mit ihm Umgang zu haben; denn er ist ein Zauberer 34 ! Flieht und meidet ihn also, und spielt von jetzt an nicht mehr mit ihm!"
V gl. Joh 20,30. - Unser Autor spricht vom Evangelium im Singular, obgleich er mehrere Evangelienschriften kennt. Aufschlußreich ist, daß er schon den Ausdruck "Kindheitsevangelium" gebraucht. Aber die beiden Kapitel 24 f sind traditionsgeschichtlich spät anzusetzen .. Sie finden sich nur im Text von SIKE. 32 Nach KThom 2,1-5 war Jesus bei dieser Episode fünf Jahre alt. Außerdem ist dort von zwölf Sperlingen die Rede. 33 Der Verfasser hat die Aussageabsicht von KThom 2 richtig erfaßt: Es handelt sich um eine Schöpfungstat. 34 Zum Vorwurf der Zauberei vgl. bSanh 43a Baraita (von jüdischer Seite!). Siehe dazu MAlER, Jesus 219-253. 31
186
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
37.1. Quodam die dominus lesus eum pueris diseurrens et ludens offieinam tinetoris praeteriit, euius nomen erat Salem; I habebant autem in offieina eius multos pannos, quos 1201 tineturus erat. 2. Ingressus igitur dominus Iesus offieinam tinetoris pannos hosee universos sumsit et in eupam eaeru- 5 leo indieo plenam eonieeit. Salem eum venisset pannosque perditos vidisset, voee maxima clamare eoepit et dominum lesum obiurgare, dieens: "Quid feeisti mihi, 0 fili Mariae? Me apud omnes oppidanos infamem reddidisti: quilibet enim eommodum si bi eolorem voluit, tu vero eum venisses 10 omnia perdidisti." Respondit dominus lesus: "Cuiuseumque panni eolorem mutari volueris, hune ego tibi mutabo"; statimque pannos ex eupa extrahere eoepit, singulos eo imbutos eolore quem tinetor volebat, donee omnes eduxit. Hoc miraeulum atque prodigium videntes ludaei deum 15 laudarunt.
38.1. losephus autem per totam urbem eireumiens dominum Iesum seeum dueebat, eum propter opifieium eius homines illum aeeerserent ut portas ipsis et mulctralia et spondas et areas eonfieeret; eratque eum ipso dominus lesus 20 quoeumque ibat. 2. Quoties ergo losepho aliquid operis 1-16 cp. 37 est cp. 35 apud Provo 11 9 Me apud omnes ... reddidisti Fl. pro et me et cives meos iniuria affecisti: In verita mi hai disonorato con quello Provo 11 17 - p. 188,5 cp. 38 est cp. 37 apud Provo 11 19-20 ut portas ... arcas: come porte, vasi e letti Provo Zu dieser einleitenden Situations angabe vgl. KThom 2,1; 3, 1; 4, 1; 9,1. - Die folgende Erzählung hat eine Parallele im gnostischen Evangelium nach Philippus (Spruch 54): "Der Herr ging in die Färberei des Levi. Er nahm zweiundsiebzig (Stoffe von verschiedenen) Farben und warf sie in
35
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 37,1 - 38,2
187
Die Farben des Färbers
37. 1. Eines Tages lief J esus mit anderen Kindern herum und spielte 35 • Da kam er an der Werkstatt eines Färbers vorbei, der Salem hieß. Es gab aber in seiner Werkstatt viele Tücher, die er zu färben hatte. 2. Der Herr Jesus betrat die Werkstatt des Färbers, ergriff sämtliche Tücher und warf sie in ein Faß, das mit Indigo 36 gefüllt war. Als Salem kam und die verdorbenen Tücher erblickte, begann er, mit lauter Stimme zu schreien und den Herrn J esus anzufahren. Er sagte: "Was hast du mir angetan, Sohn Marias 37 ? Bei allen Leuten in der Stadt hast du mich in Verruf gebracht: Jedermann hat sich eine passende Farbe bestellt; du aber kommst daher und hast alles verdorben." Da antwortete der Herr Jesus: "Bei welchem Tuch du die Farbe geändert haben willst, da werde ich sie für dich ändern. " Und er fing sogleich an, die Tücher aus dem Faß zu ziehen, alle einzeln, in der Farbe gefärbt, die der Färber wünschte, bis er sie alle herausgeholt hatte. Als die Juden dieses Wunder und Zeichen sahen, lobten sie Gott. fesus in der Werkstatt fasefs
38.1. J osef aber ging in der ganzen Stadt herum und nahm den Herrn Jesus mit. Wegen seines Handwerks 38 suchten ihn viele Menschen auf, um bei ihm Türen, Melkkübel, . Bettgestelle und Truhen zu bestellen 39 • Der Herr Jesus begleitete ihn, wohin er auch ging. 2. Sooft Josef ein den Kessel. Er zog sie alle weiß (wieder) heraus. Und er sagte: ,So ist auch der Mensch(en)sohn (al)s Färber gekommen'" (SCHENKE, Evangelium 161). Hinter der Erzählung scheint eine Überlieferung zu stehen, die über eine nur in Ägypten geübte Färberkunst zu erzählen wußte; vgl. dazu BAUER, Jesusüberlieferungen 159. 36 Indigo (indicum), seit etwa 2000 v. ehr. in Ägypten bekannt, war im Altertum ein wertvolles Handelsprodukt. 37 Vgl. Mk 6,3. 38 Zum Zimmermannsberuf J osefs vgl. Protev 9,3; 13,1; KThom 13,1. 39 KThom 13,1 spricht von Pflügen und Jochen.
188
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
sui sive eubito sive spithama longius aut brevius, latius vel angustius faeiendum erat, dominus Iesus manum suam versus illud extendebat, quo faeto tale quale volebat Iosephus fiebat, neque ipsi opus erat quiequam manu sua facere: non erat enim Iosephus artis fabrilis admodum peritus. 5
39.1. Quodam vero die aeeersivit illum rex Hierosolymae et: "Volo", inquit, "Iosephe, ut solium mihi eonfieias ad mensuram loei illius in quo sedere eonsuevi." Paruit Iosephus, et postquam statim operi manum admovit, biennium in regia mansit, donee fabrieam illius solii absolvit. Cum 10 autem illud in loeum suum transferendum eurasset, ab unoquoque latere duas ei spithamas a praefinita mensura deesse animadvertit. Quo viso I rex Iosepho iratus est; Iosephus 1202 autem a rege vehementer timens noetem ineoenatus peregit nee quiequam omnino gustavit. 15 2. Tune a domino Iesu rogatus quare timeret, "Quia", inquit Iosephus, "omne illud quod per biennium feei perdidi." Cui dominus lesus: "N e time", inquit, "neve animum abiiee; sed prehende tu unum solii latus, ego alterum prehendam, ut illud eorrigamus." Cumque feeisset Iose- 20 phus quemadmodum dixerat dominus Iesus, et uterque a latere suo traxisset, eorreetum est solium et ad iustam loei illius mensuram redactum. Quo prodigio eonspeeto
1 sive eubito sive spithama apud Sik. et Thil. omissa erant: di un eubito o di un palmo Provo 11 4-5 non erat ... peritus: E Giuseppe era abile nel suo mestiere Provo 11 6 - p. 190,3 cp. 39 est cp. 38 apud Provo 11 13-15 losephus autem a rege ... gustavit Fl. pro et losephus ir am regis metuens ineoenatus dormiebat, eum nihil omnino gustasset: Giuseppe, ehe passo la notte senza toeear eibo per il dispiaeere Provo 11 18 dominus lesus: Gesu Provo 11 23 - p. 190,1 Quo prodigio ... laudarunt: eon stupore dei presenti, ehe lodarono Dio Provo
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 39,1-2
189
Werkstück eine Elle oder Spanne länger oder kürzer, breiter oder schmäler machen mußte, streckte der Herr Jesus seine Hand gegen es aus, wodurch es so wurde, wie Josef es haben wollte 40 • Er brauchte nichts mit eigener Hand zu tun. Josef war nämlich in der Handwerkskunst nicht besonders geschickt.
Ein Auftrag des Königs 39.1. Eines Tages aber ließ ihn der König von Jerusalem kommen und sprach: "Ich möchte, Josef, daß du für mich einen Thron herstellst 41 nach dem Maß des Platzes, an dem ich gewöhnlich sitze 42 ." Josef schickte sich an, legte sogleich Hand an das Werk und blieb zwei Jahre im Königspalast, bis er die Anfertigung des Thrones vollendet hatte. Als er aber dafür sorgte, daß er an seinen Platz gebracht wurde, bemerkte er, daß auf beiden Seiten zu der festgelegten Abmessung zwei Spannen fehlten. Als das der König erfuhr, wurde er zornig auf Josef. Josef aber fürchtete sich heftig vor dem König und verbrachte die Nacht, ohne vorher gegessen zu haben. Er nahm überhaupt keine Nahrung zu sich. 2. Da fragte ihn der Herr J esus, warum er sich denn fürchte. Josef sagte: "Weil alles, was ich in zwei Jahren geschaffen habe, zunichte ist." Der Herr J esus sagte zu ihm: "Fürchte dich nicht und laß den Mut nicht sinken! Fasse du den Thron an der einen Seite, ich fasse die andere, damit wir ihn richten!" Josef tat, wie der Herr Jesus gesagt hatte. Jeder zog auf seiner Seite. So wurde der Thron gerichtet und auf das rechte Maß für seinen Platz gebracht 43 • Als die KThom 13,2 berichtet von einem "Reichen", der bei Josef ein Bettgestell in Auftrag gab. 41 V gl. KThom 13,1 f. 42 Wahrscheinlich ist ein Königsthron gemeint. PEETERS, Evangiles 47: "un lit de parade"; PROVERA, Vangelo 113: "trono". 43 Vgl. oben 38,2; KThom 13,2. 40
190
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
qui aderant obstupuerunt et deum laudarunt. 3. Ligna vero eius solii ex illis erant quae tempore Salomonis filii Davidis celebrabantur, i. e. ligna varia et multiplicia.
40. 1. Alio quodam die dominus lesus in viam egressus et pu eros qui ad ludendum convenerant conspicatus eos insecutus est, pueri autem se ab illo absconderunt. Dominus lesus igitur cum ad portam domus cuiusdam venisset et stantes ibi mulieres conspexisset, eas rogavit quonam pueri illi abissent. Cumque neminem ibi adesse respondissent, iterum dominus lesus: "Hi", inquit, "quos in fornace videtis, quinam sunt?" Respondentibus illis haedos esse triennes, clamavit dominus lesus dixitque: "Huc exite, 0 haedi, ad pastorem vestrum." Turn pueri haedorum speciem habentes exierunt et circa ipsum exsultare coeperunt: quo conspecto mulieres illae admodum miratae et tremore correptae propere dominum lesum supplices adorarunt, dicentes: ,,0 domine noster lesu, fili Mariae, tu revera es pastor ille bonus Israelis, miserere ancillarum tuarum quae coram te stant quaeque nunquam dubitarunt: ad sanandum enim, o domine noster, venisti, non ad perdendum."
1-3 Ligna vero ... multiplicia Fl.: Fabricatum vero erat solium hoc ex ligno illo quod exstiterat tempore Salomonis, Davidis filii, ligno scilicet variis formis et figuris insignito Sik. Thil.; Ed illegno di quel trono era ... dotato di molte qualiti Provo 11 4 - p. 192,8 cp. 40 est cp. 39 apud Provo 11 11-12 triennes: di due an ni Provo 11 13-14 Turn pueri ... exierunt Fl.: Et confestim egrediebantur pueri haedis similes Sik. Thil. 11 17 0 domine no ster Iesu: 0 Gesu Provo (similiter et antea dominus/domine noster om. Prov.) 11 19-20 quaeque nunquam ... ad perdendum Fl. pro quae minime dubitant quin tu, 0 domine noster, ad sanandum, non vero ad perdendum veneris
5
10
15
20
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 39,3 - 40,1
191
Anwesenden das Zeichen sahen, waren sie verblüfft und lobten Gott. 3. Die Hölzer für den Thron waren aus dem Holz, das man zur Zeit Salomos, des Sohnes Davids, hochschätzte, das heißt (es waren) mannigfaltige und verschiedenartige Hölzer 44 ,
Verwandlung der Kinder in Ziegenbäckchen 40.1. An einem anderen Tag ging der Herr Jesus auf die Straße hinaus. Als er die Kinder sah, die zum Spielen zusammengekommen waren, folgte er ihnen. Doch die Kinder versteckten sich vor ihm. Als der Herr Jesus zur Tür eines Hauses kam und die Frauen sah, die dort standen, fragte er sie, wohin die Kinder gegangen seien. Als sie antworteten, niemand sei anwesend, sagte der Herr Jesus noch einmal: "Wer sind denn die, die ihr dort im Ofen 45 seht?" Sie antworteten, das seien dreijährige Ziegenbäckchen. Da rief der Herr Jesus und sagte: "Kommt heraus, ihr Bäckchen, hierher zu eurem Hirten!" Da kamen die Kinder in Gestalt von Ziegenbäckchen heraus und begannen, um ihn herum zu springen. Als die Frauen das sahen, staunten sie und wurden von Furcht ergriffen. Sie fielen schnell nieder und huldigten dem Herrn Jesus mit den Worten: "Jesus, unser Herr, Sohn Marias, du bist wahrhaft der gute Hirt Israels' 6 • Erbarme dich deiner Mägde, die vor dir stehen und die nie gezweifelt haben: Zu heilen bist du . gekommen, unser Herr, nicht zu verderben!" 47
.4 Vgl. 1 Kön 5,20-25; 7,1-12. 45 Die syrische Redaktion spricht von einer Speisekammer als Versteck der Kinder; siehe PEETERS, Evangiles 48 f. 46 Vgl. Joh 10,11. 47 Vgl. Lk 19,10;Joh 3,17.
192
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
2. Cum lautem respondisset dominus Iesus, filios Israelis Aethiopum instar esse inter populos, dixerunt mulieres: "Tu, domine, omnia nosti neque te quicquam latet; nunc vero te rogamus et a pietate tua petimus ut pueros istos servos tuos in pristinum ipsorum statum restituas." Dixit ergo dominus lesus: "Adeste, 0 pueri, ut abeamus et ludamus"; et extemplo adstantibus hisce feminis haedi in pueros mutati sunt.
50.1. Et cum factus esset anno rum duodecim, duxerunt eum Hierosolymam ad festum. Finito autem festo ipsi quidem reverterunt, sed dominus Iesus remansit in templo inter doctores et seniores et eruditos ex filiis Israelis, quos de scientiis varia interrogabat, et vicissim eis respondebat. 2. Dixit enim illis: "Messias cuius est filius?" Responderunt illi: "Filius Davidis." "Quare ergo", inquit, "in spiritu vocat illum dominum suum, cum dicit: Dixit dominus domino meo: Sede ad dextram meam, ut hostes tuos vestigiis
2 Aethiopum instar: come i Negri ehe prendono la parte estrema de! gregge irritando eon quello il pas tore; cosl fa il popolo d'Israele Provo 11 7-8 in pueros mutati sunt: Provo add. ed andarono eon Gesu 11 9 - p. 194,8 cp. 50 om. apud Provo
1203
5
207
10
15
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 40,2; 50,1-2
193
2. Als aber der Herr Jesus geantwortet hatte, die Kinder Israels seien unter den Völkern wie die Äthiopier 48 , sagten die Frauen: "Du, Herr, weißt alles", und nichts bleibt dir verborgen. Nun aber bitten wir dich und erflehen von deiner Milde, daß du diese Kinder, deine Diener, in ihre frühere Gestalt zurückverwandelst. " Also sprach der Herr J esus: ;,Herbei, Kinder, wir wollen weggehen und spielen!" Und sogleich, noch in Gegenwart dieser Frauen, wurden die Böckchen in Kinder verwandelt.
Jesus im Tempel 50.1. Und als Jesus zwölf Jahre alt geworden war, nahmen sie (Sc. die Eltern) ihn mit nach Jerusalem zum Fesrso. Als die Feier zu Ende war, machten sie sich auf den Rückweg, aber der Herr Jesus blieb im Tempel zurück bei den Lehrern, Ältesten und Gelehrten 51 aus den Söhnen Israels. Diesen stellte er verschiedene Fragen aus den Wissenschaften, und umgekehrt antwortete er ihnen 52 • 2. Er fragte sie: "Wessen Sohn ist der Messias?" 53 Sie antworteten: "Der Sohn Davids." Er sprach: "Warum aber nennt er (Sc. David) ihn im Geiste seinen Herrn, da er spricht: Es sprach der Herr zu meinem Herrn: Setz dich zu meiner Rechten, daß
Der Vergleich mit den Äthiopiern ist in seinem Sinn ungeklärt. Der Text des Codex Laurentianus versucht eine Erklärung, die an die antike Völker-Geographie erinnert. Nach ihr sind die Äthiopier die tcrxa~ot avoprov (HOMER, Gd. 1,23; Il. 1,423). 49 Vgl. Joh 21, 17. 50 Vgl. Lk2,41-47;KThom 19,1-5. 51 Die beiden folgenden Kapitel (51 f) erzählen Episoden mit einem Astronomen bzw. mit einem Naturwissenschaftler. Erst Kap. 53 berichtet von der Auffindung Jesu durch Maria und Josef (vgl. Lk 2,46-51). 52 Vgl. Lk 2,46. 53 Zum "Davidssohn-Gespräch" Jesu vgl. Mk 12,35-37a par. Mt 22,42 bis 45/Lk 20,41-44. 48
194
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
pedum tuorum subiiciam?" 3. Rursus dixit ei princeps doctorum: "Legistine libros?" "Et libros", inquit dominus Iesus, "et ea quae in libris continentur"; et explicavit libros et legern et praecepta et statuta et mysteria quae inlibris prophetarum continentur, res quas nullius creaturae intel- 5 lectus assequitur. Dixit ergo doctor ille: "Ego hactenus talern scientiam nec consecutus sum nec audivi: quis tandem, putas, pu er iste erit?"
54
Vgl. Ps 110,1.
ARABISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 50,3
195
ich deine Feinde deinen Fußtritten unterwerfe?" 54 3. Weiter fragte der Fürst der Lehrer: "Hast du Bücher gelesen?" Der Herr Jesus antwortete: "Sowohl Bücher als auch, was in ihnen steht. " Und er erklärte die Bücher, das Gesetz, die Gebote, die Vorschriften und die Geheimnisse, die in den Büchern der Propheten enthalten sind, Dinge, die keines Menschen Verstand begreift. Also sprach jener Lehrer: "Ich habe solches Wissen bisher weder erlangt, noch habe ich es vernommen. Wer, glaubst du eigentlich, wird dieser Knabe (einmal) sein?" 55
Vielleicht ist gemeint: "Was wird aus diesem Kind einmal werden?"; vgl. Lk 1,66.
5S
4
LIBER DE INFANTIA SALVATORIS LATEINISCHES KINDHEITSEVANG ELIUM
LIEER DE INFANTIA SALVATORIS
62. Ioseph autem praecessit ad civitatem. Maria[m] autem 60 reliquit cum Symone filio suo eo quod esset praegnans et tardius ambularet. Ingressusque Bethleem, patriam suam, stans in media civitate dixit: "Non est aliud iustum nisi quis diligat suam civitatem; ipsa enim est uniuscuiusque hominis 5 requies et in sua tribu quis requiescat. Ego autem post multum tempus te video, Bethleem, bona domus David regis et prophetae Dei." 63. Et circu[i]ens vidit unum stabulum singulare m et ait: "In loco isto oportet me divertere, quoniam videtur mihi 10 exlceptorium esse peregrinorum. Mihi enim neque hospiti- 162 um est hic neque diversorium ubi requiescere possimus. " Et circumspiciens eum, dixit: "Modica quidem habitatio est, sed pauperibus apta, praesertim quod remota a clamoribus hominum ut non posset noce[re] mulieri parturienti. Itaque 15 in isto loco necesse est me requiescere cum omnibus meis." 64. Cum hoc diceret, exiit foris et respexit ad viam et ecce appropiantes veniebant Maria cum Symone. Cum ergo pervenissent ad eum, dixit Ioseph: "Fili Symeon, quare tarde venisti?" Qui respondit: "Si non ego essern, pater 20 domine, moram fecisset Maria eo quod esset gravida et saepius in via pausabat et refrige[ra]batur. Nam semper
Der Text ist der der Arundel-Handschrift (Codex Arundel404 des British Museum, London). Im Apparat werden Lesarten des Kodex Hereford notiert. Einfügung des Herausgebers t Delendum [J vermutete korrekte Lesart () He Hereford-Codex 4-6 Non est ... requiescat: He Iustum quidem est ut quisque suam diligat ciuitatem et naturam (natiuam) patriam, atque in propriam ueniens tribum ibi requiescat, quia ipsa est unicuique homini requies data 11 9 stabulum singularem: He stabulum singulare et uacans 11 14-15 clamoribus hominum: He add. et a tumultu turbarum
LATEINISCHES KINDHEITSEVANGELIUM
Die Geburt Jesu in Betlehem 62. J osef aber ging voraus in die Stadt 1. Maria aber ließ er zusammen mit Simeon, seinem Sohn 2 , zurück, weil sie schwanger war und langsamer vorankam. Er betrat seine Vaterstadt Betlehem, und mitten in der Stadt stehend sprach er: "Nichts anderes ist gerecht, außer daß jemand seine Vaterstadt liebt. Sie ist nämlich eines jeden Menschen Raststätte, und bei seinem eigenen Stamm kann er ausruhen. Ich aber sehe dich nach langer Zeit wieder, Betlehem, gutes Haus des Königs und Gottespropheten David 3 ," 63. Und als er umherging, sah er einen abseits gelegenen Stall und sagte: "An diesem Ort muß ich bleiben, denn er scheint mir der Aufnahme von Reisenden zu dienen. Für mich gibt es nämlich weder ein Gasthaus noch eine Herberge<, wo wir rasten könnten." Und er sah sich um und sprach: "Die Wohnstätte ist zwar bescheiden, aber für Arme passend, besonders, weil sie abseits vom Lärm der Menschen liegt, so daß er der Wöchnerin nicht schaden kann. Deshalb muß ich an diesem Ort mit allen meinen Leuten Rast machen." 64. Als er das gesagt hatte, ging er nach draußen und schaute auf den Weg zurück. Und siehe, Maria zusammen mit Simeon kam schon in die Nähe. Als sie zu ihm gelangten, sagte Josef: "Sohn Simeon, warum kommst du (so) langsam?" Der antwortete: "Wenn ich nicht wäre, Herr Vater, hätte Maria eine Pause eingelegt, weil sie schwanger ist und sich öfter unterwegs ausruhen und erholen muß. 1 Josef befindet sich mit Maria auf dem Weg nach Betlehem; vgl. Lk 2,1-5; latK 59-6l. 2 Zu dem Josefs-Sohn Simeon (Symeon, Simon) als Begleiter bei der Reise nach Betlehem siehe auch Protev 17,2 in den Lesarten von BF'FbI und der armenischen Textüberlieferung. 3 Vgl. Lk 2,4. 4 Vgl. Lk 2,7.
200
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
ego sollieitudinem habui in via ne oeeuparet eam partus. Et ago Altissimo gratias quod dedit ei sufferentiam. Nam quantum suspieor, et sieut ipsa refert, iam partus eius proximus est." Et eum haee dixisset, iussit stare iumentum et deseendit de animali Maria. 65. Tune dixit Ioseph Mariae: "Filiola, multum laborasti propter me. Ingredere itaque et adhibe tibi diligentiam. Tu autem, Symeon, affer aquam et lava pedes eius et dabis ei eibum aut [si] aliquod aliud opus habuerit, fae sieut desiderat anima eius." Feeit ergo Symeon quod iussit pater eius duxitque eam in spe1uneam, quae lueem die i in ingressu Mariae eoepit [habere] et quasi hora sexta illuxit. 66. Ipsa autem penitus non eessabat, sed semper intra se gratias agebat. Symeon autem dixit pa tri suo: "Pater, [quid] esse putamus quod patitur haee puella, quod omni hora intra semetipsam loquitur?" Ait illi Ioseph: "Non potest teeum loqui eo quod lassa est de via. Ideo seeum loquitur, gratias autem agit." Et aeeedens ad eam dixit: "Leva te, Domina filia, aseende in grabatum et requiesee." 67. E t haee dieens egressa [-us] est foris. Et post pusillum Symeon seeutus est eum [et] dixit: "Festina, Domine pater, veni ee1erius, quod rogat te Maria, valde enim te desiderat. Puto enim quod partus eius prope est." Dixit ei Ioseph: "Ego I non ab ea diseedo. Tu autem valde eeleriter, ut iuvenis, ingredere eivitatem et inquirere obstetrieem quae
4-5 Et cum ... animali Maria: He om. 11 6 Filiola: He Domina filia 11 20 Et haec ... foris: He Et cum hoc factum esset, uoluit Ioseph paululum procedere foras in ciuitatem Vgl. Protev 17,3. Es ist nicht vorausgesetzt, daß nur losef zur Eintragung in Betlehem verpflichtet war; vgl. Kap. 60: necesse fuit ut proficisceretur ad Bethlehem
5 6
cum filiis suis et Maria sibi desponsata.
5
10
15
20
164
25
LATEINISCHES KINDHEITSEVANGELlUM 65-67
201
Denn ich habe unterwegs stets Sorge gehabt, die Geburt könnte sie schon überraschen. Und ich danke dem Allerhöchsten, daß er ihr Geduld schenkte. Denn soweit ich vermute und wie sie selbst berichtet, steht die Geburt unmittelbar bevor." Und als er das gesagt hatte, gab er dem Lasttier Befehl anzuhalten, und Maria stieg von dem Tier herab'. 65. Da sagte Josef zu Maria: "Töchterchen, du hast dich meinetwegen 6 viel plagen müssen. Geh deswegen hinein, und mach es dir bequem! Du aber, Simeon, hol Wasser und wasch ihr die Füße! Gib ihr zu essen oder, wenn sie etwas anderes benötigt, tu, was ihr Herz begehrt!" Simeon also tat, was ihm sein Vater befohlen hatte, und geleitete sie in die Höhle 7 • Als Maria sie betrat, wurde sie taghell und leuchtete wie zur sechsten Stunde'. 66. Sie aber war nicht völlig untätig, sondern sagte ständig im Innern Dank. Simeon aber sprach zu seinem Vater: "Vater, was sollen wir davon halten, daß dieses Mädchen leidet, da sie zu jeder Stunde mit sich selbst redet?" J osef sagte zu ihm: "Sie kann nicht mit dir reden, weil sie von der Reise erschöpft ist. Deswegen redet sie mit sich selbst, doch sie sagt Dank." Er trat zu ihr hin und sagte: "Erhebe dich, Frau Tochter, steig auf die Liege und ruh dich aus!" 67. Mit diesen Worten ging er nach draußen. Und nach einer Weile ging Simeon ihm nach und sagte: "Beeil dich, Herr Vater, komm schnell! Denn Maria läßt dich bitten, sie verlangt nämlich sehr nach dir. Ich glaube, daß ihre Niederkunft bevorsteht." J osef sagte zu ihm: "Ich werde nicht von ihr weichen. Du aber, als junger Mann, geh schnell in die Stadt und such eine Hebamme", die zu dem Mädchen
7 Zur Tradition von der Geburtshöhle vgl. Protev 18,1; 19,1. , Vom strahlenden Licht in der Höhle berichten fast alle Apokryphen: vgl. Kapitel 69, 73 und 74; Protev 19,2; Ps-Mt 13,2. 9 Zur Suche nach der Hebamme vgl. Protev 18,1, wo berichtet ist, daß Josef selbst die Hebamme suchte.
202
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
introeat ad puellam, quod multum prodest obstetrix muliere parturienti." Respondit Symeon dicens: "Ego in hac civitate ignotus sum, quomodo possum obstetricem invenire? Sed audi me, Domine pater: scio et certus sum quod Domino cura est de ea et ipse dabit ei obstetricem et nutricem et omnia quaecumque necessaria sunt ei." 68. Cumque haec loqueretur, ecce puella venit cum kathedra in qua solitum er at succurrere mulieribus parturientibus; et stare coepit. Cum ergo vidissent eam, mirati sunt dixitque ad eam Ioseph: "Filiola, quo vadis cum kathedra ista?" Puella ita respondit: "Misit me magistra mea ad istum locum, quod venit ad eam iuvenis cum mag na festinatione dicens ei: Veni celerius ut expies (excipias) novum partum, quod puella parturit primum partum. Haec audiens magistra mea praemisit me ante se. Nam et ipsa ecce sequitur me. " Respiciens vero Ioseph, videt eam venientem et abiit obviam ei salutaveruntque se invicem. Et dicit illi obstetrix: "Homo, ubi vadis?" Qui respondit: "Obstetricem hebraeam quaero." Dicit ei mulier: "Tu ex Israel es?" Et Ioseph ait: "Ex Israel sum ego." Dicit ad eum mulier: "Quae est puella quae parturit in hac spelunca?" Respondit Ioseph: "Maria, quae mihi desponsata est, quae nutrita est in templo Domini." Dicit ei obstetrix: "Non est tua uxor?" Et Ioseph: "Mihi desponsata est, sed conceptum habet de Spiritu Sancto." Dicit ei obstetrix: "Hoc quod dicis verum est?" Dicit ei Ioseph: "Veni et vide."
13 expies (excipias): He excipias 11 25-26 Mihi ... Sancto: He Michi quidem desponsata est in uxorem, sed ueritate permanens intacta et uirgo conceptum habet de spiritu sancto 10 Offensichtlich meint die Erzählung, Simeon sei gar nicht nach Betlehem gegangen, sondern die Hebamme sei durch eine Vision (Codex Hereford, Kap. 68: iuuenis pulcherrimus) gerufen worden; vgl. Kap. 70.
5
10
15
20
25
LATEINISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 68
203
kommt; denn eine Hebamme ist eine große Hilfe für eine gebärende Frau." Simeon antwortete, indem er sprach: "Ich kenne mich nicht aus in dieser Stadt. Wie kann ich da eine Hebamme ausfindig machen? Aber höre auf mich, Herr Vater: Ich weiß und bin mir sicher, daß der Herr für sie sorgt und daß er selbst ihr eine Hebamme und eine Amme und alles Notwendige schenken wird." 68. Als er das gesagt hatte, siehe, da kam ein Mädchen mit einem Stuhl, wie er zur Hilfe bei gebärenden Frauen in Brauch war, und blieb stehen 10. Und als sie das Mädchen sahen, staunten sie, und Josef sagte zu ihr: "Töchterchen, wohin willst du mit diesem Stuhl?" Das Mädchen antwortete so: "Meine Meisterin hat mich an diesen Ort geschickt, weil zu ihr ein junger Mann in großer Eile kam mit der Bitte: Komm ganz schnell zu einer neuen Geburt, denn ein Mädchen gebiert zum ersten Mal. Als sie das hörte, schickte mich meine Meisterin voraus. Sie selbst, siehe, folgt mir." Als Josef sich umschaute, sah er sie kommen, ging ihr entgegen, und sie begrüßten einander. Die Hebamme sprach zu ihm: "Mann, wo gehst du hin?" Er antwortete: "Eine hebräische Hebamme suche ich." 11 Die Frau sagte zu ihm: "Bist du aus Israel ?" Und J osef sagte: "Aus Israel bin ich." Da sprach die Frau zu ihm: "Wer ist das Mädchen, das in dieser Höhle niederkommt?" Josef antwortete: "Maria, die mit mir verlobt ist, die im Tempel des Herrn aufgezogen wurde." Die Hebamme fragte: "Ist sie nicht deine Frau?" Und Josef: "Mit mir ist sie verlobt, aber sie hat empfangen vom Heiligen Geist." Da sprach die Hebamme: "Ist das wahr, was du sagst?" Da sagte Josef zu ihr: "Komm und sieh!" 12
11 Vgl. Protev 19,1. Die Erzählung des Dialogs folgt fast wörtlich dem Protev bis zum Ende des Abschnitts. 12 V gl. Protev 19,1.
204
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
69. Et introierunt in speluncam. Dixitque ei Ioseph: "Vade, visita Mariam." Et cum vellet intrare in interiorem speluncam, timuit eo quod lux magna resplendebat in ea, quae non defecit neque in die neque per noctem quamdiu ibi Maria mansit. I Dixit ergo Ioseph Mariae: "Ecce Zachelern obstetricem adduxi tibi, quae ecce foris stat an te speluncam, quae prae splendore nimio huc intrare non audet, nec enim potest." Audiens haec Maria, subrisit. Cui dixit Ioseph: "Noli subridere, sed cauta esto, venit enim ut inspiciat ne forte indigeas medicina." Et iussit eam intrare ad se et stare coepit ante eam. Cumque per horarum spatium permisisset se Maria scrutari, exclamavit obstetrix voce magna et dixit: "Domine, Deus magne, miserere, quoniam hoc numquam nec auditum adhuc nec visum est, sed neque in suspicionem habitum, ut mamillae plenae sint lacte et natus masculus sua[m] matrem virginem ostendat. Nulla pollutio sanguinis facta est in nascente, nullus dolor in parturiente apparuit. Virgo concepit, virgo peperit, et postea quam peperit, virgo perdurat." 70. Cumque tardaret obstetrix, in spelunca[m] intro[i]vit Ioseph. Occurritque illi obstetrix et prodierunt ambo foris inveneruntque Symeonem stantem, et interrogavit eam Symeon dicens: "Domina, quid agitur de puella? Potest aliquam spem vitae habere?" Dicit illi obstetrix: "Quid dicis, homo? Reside et narrabo tibi rem admirabilem." Et elevans oculos ad caelum obstetrix clara voce dixit: "Pater omnipotens, quid est [quod] hoc vidi tale miraculum in quo stupeo? Quae sunt opera mea quod digna fui videre sancta
5-6 Zachelem: He Zelam
11
8-10 Cui dixit ... medicina: om. He
13 Der Name der Hebamme (ZacheI) findet sich auch Ps-Mt 13,3 bei verschiedenen Textzeugen (im Akkusativ): Zahelem bzw. Zaelem (statt Rahel?). 14 Vgl. Ps-Mt 13,3.
5 166
10
15
20
25
LATEINISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 69-70
205
69. Und sie gingen in die Höhle hinein. J osef sprach zu ihr: "Geh und besuche Maria!" Und als sie das Innere der Höhle betreten wollte, fürchtete sie sich, weil dort ein starkes Licht schien, das Tag und Nacht nicht nachließ, solange Maria dort weilte. Da sagte J osef zu Maria: "Siehe, ich habe ZacheP\ die Hebamme, zu dir gebracht; siehe, sie steht vor der Höhle und traut sich nicht einzutreten wegen der Helligkeit, und sie kann es auch nicht." Als Maria das hörte, lächelte sie 14. J osef sagte zu ihr: "Lächle nicht, sondern sei vorsichtig! Sie kommt nämlich, um zu prüfen, ob du nicht vielleicht eine Medizin brauchst." Und er hieß sie eintreten zu ihr, und sie blieb vor ihr stehen. Als Maria sie im Verlauf von (einigen) Stunden 15 die Untersuchung hatte durchführen lassen, rief die Hebamme mit lauter Stimme und sprach: "Herr, großer Gott, hab Erbarmen, denn das ist niemals gehört noch gesehen worden, es konnte nicht einmal geahnt werden, daß die Brüste voller Milch sind und der neugeborene Knabe seine Mutter als Jungfrau erweist. Keine Befleckung durch Blut geschah an dem Kind, kein Schmerz trat auf bei der Gebärenden! Als Jungfrau hat sie empfangen, als Jungfrau geboren, und nach der Geburt bleibt sie Jungfrau 16." 70. Als die Hebamme länger blieb, ging Josef in die Höhle. Die Hebamme kam ihm entgegen, und beide gingen hinaus und fanden Simeon dastehen. Simeon fragte sie:· "Frau, wie geht es dem Mädchen? Kann es auf Überleben hoffen?" Die Hebamme sagte zu ihm: "Was sagst du, Mann? Nimm Platz, und ich will dir eine wunderbare Sache erzählen." Und die Hebamme erhob die Augen zum Himmel und sagte mit heller Stimme: "Allmächtiger Vater, was ist (der Grund), daß ich dieses Wunder sah, über das ich staune? Was habe ich getan, daß ich würdig war, deine Die Übersetzung ist unsicher. Vgl. Ps-Mt 13,3 sowie die Formulierung der Lateransynode von 649 (DS 503). 15
16
206
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
tua sacramenta, ut illa hora praeparares ancillam tuam huc venire et videre mirabilia bonorum tuorum? Domine, quid faciam? Quomodo possum enarrare quae vidi?" Dicit ei Symeon: "Rogo te ut quod vidisti, indices mihi." Dicit illi obstetrix: "Non te latebit haec res, quod multorum bonorum est. Itaque intende in verba mea in corde tuo retine: 71. Cum introissem ad puellam inspiciendam, inveni eam faciem sursum habentern et intendentem in caelum et secum loquentem. Ego vero suspicor quia orabat et benedicebat Altissimum. Cum ergo venissem ad eam, dixi ei: ,Filia dic mihi, non aliquem dolorem sentis aut aliquis locus membrorum tuorum tenetur dolori[bus]?' Illa autem quasi nihil audiret, et sicut solida petra ita inmobilis permanebat in caelum intendens. 72. In illa hora requieverunt omnia silentio maximo cum timore. Nam et venti cessaverunt non dantes flatum suum, neque aliquis ex foliis arborum motus est neque aquarum sonitus auditus est, neque moverunt se flumina, neque maris fluctuatus erat, et omnia aquarum nascentia siluerunt, neque vox hominum sonuit, et erat silentium magnum. Nam et ipse potputlus cessavit ab ea hora ab agilitate cursus. Mensurae horarum pene transierant, omnia cum timore magno siluerant stupentia nos ex[s]pectantes adventurn altitudinis [Dei] terminum saeculorum. 6-7 corde tuo retine: He add. Absit hoc a me, ut quicquam a uobis abscondam, nec uos latebit hec res que tantorum bonorum est 11 23-25 omnia cum timore ... saeculorum: He quasi erant omnia stupentia et expectantia aduentum altitudinis magni dei quasi terminum seculorum 11 24 nos delendum est
17
Die lateinische Formulierung sacramenta entspricht dem griechischen
lLucmlPux (Protev 12,2. 3). 18 Zur Übersetzung von bona tua ist das vorausgehende sacramenta (Geheimnisse) zu vergleichen. 19 Vgl. Lk2,19.Sl.
S
68
10
lS
20
2S
LATEINISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 71-72
207
heiligen Geheimnisse 17 zu schauen, daß du deine Magd in dieser Stunde bereitet hast, hierher zu kommen und die Wunder deiner guten Dinge 18 zu sehen, Herr? Was soll ich tun? Wie kann ich erzählen, was ich sah?" Simeon sagte zu ihr: "Bitte, erzähl mir, was du gesehen hast!" Da sprach die Hebamme zu ihm: "Diese Sache wird dir nicht verborgen bleiben, denn sie ist (erst der Anfang) vieler guter Dinge. Deshalb achte auf meine Worte und bewahre sie in deinem Herzen 19! 71. AIs20 ich eintrat, um das Mädchen zu untersuchen, fand ich sie, das Gesicht nach oben gerichtet und zum Himmel blickend und mit sich selbst redend. Ich vermutete, daß sie betete und den Allerhöchsten pries. Als ich zu ihr kam, sagte ich ihr: ,Tochter, sag mir, empfindest du einen Schmerz, oder wird eine Stelle an deinen Gliedern von Schmerzen geplagt?' Sie aber verharrte im Blick zum Himmel, als hörte sie nichts, und blieb unbeweglich wie ein fester Fels 21 . 72. In jener Stunde ruhte alles in tiefem Schweigen und in Angse 2. Die Winde flauten ab und wehten nicht mehr, von den Blättern der Bäume regte sich keins mehr, kein Rauschen der Wasser war zu hören, es gab kein Wogen des Meeres, und alle Wasserquellen schwiegen. Keine Stimme von Menschen erklang, und es herrschte ein tiefes Schweigen. Denn das Himmelsgewölbe hörte von jener Stunde an auf, sich im Lauf zu bewegen 2J • Das Maß der Stunden war fast vorübergegangen; alles hatte geschwiegen, staunend und in großer Angst, in Erwartung der Ankunft Gottes aus der Höhe und des Endes der Zeiten.
20 Hier beginnt der Bericht der Hebamme, der bis zum Ende von Kap. 74 reicht.
21 Freie Übersetzung. 22
23
V gl. Protev 18,2 f. Freie Übersetzung.
208
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELlEN
73. Cum ergo approssimavit hora, processit virtus Dei in palam. Et stans puella intuens in caelum et vinea facta est. Iam enim procedebat terminus bonorum. Cum vero processisset lux, adoravit eum quae se vidit enixam. Erat autem ipse infans solummodo (solis modo) circumfulgens, vehementer mundus et iocundissimus in respectu, quoniam totum pax pacans solus apparuit. In illa autem hora qua natus est, audita est vox multorum invisibilium una voce dicentium: Amen. Et ipsa lux quae na ta est, multiplicata est et de claritate luminis sui solis lumen obscuravit, et repleta est haec spelunca lumine claro cum odore suavissimo. Sie autem nata est haec lux quemadmodum ros de caelo descendit super terram. Nam odor illius super omnem odorem unguentorum fragrat. 74. Ego autem steti stupens et mirans et timor apprehendit me. Intendebam enim in tantam claritatem luminis nati. Ipsa autem lux paulisper in se residens assimilavit se infanti et in I continenti factus in fans ut solent infantes nasci. Et assumpsi audaciam et inclinavi me et tetigi eum, levavique eum in manibus meis cum magno timore, et perterrita sum quod non erat pondus in eo sicut hominis nati. Et inspexi eum, et non erat in eo aliqua coinquinatio, sed erat quasi in rare Dei Altissimi totus nitidus corpore, levis ad portandum, splendidus ad respiciendum, et dum nimis mirarer eo quod non ploraret sicut soliti sunt nati infantes plorare, et dum tenuissem eum in faciem intendens, risit ad me iocun2 Et stans ... facta est: He perstitit puella inmobiliter intuens in celum 11 6-7 quoniam ... apparuit: He Ideoque in illo pax uera omni mundo aduenit Statt vinea ist vielleicht nivea zu lesen. Dem letzteren Wort kann wiederum eine Verwechslung von ro~ XWlV mit ro~ KtOJV (wie eine Säule) zugrunde liegen; so ROBINSON, Gospels. 25 Statt solummodo ist wohl solis modo zu lesen. 26 Zur Übersetzung kann der Hereford-Kodex eine Hilfe bieten. 27 Vgl. Offb 7,12; 19,4. 24
5
10
15
170
20
25
LATEINISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 73-74
209
73. Da also die Stunde nahte, kam die Kraft Gottes offen zum Vorschein. Das Mädchen stand da, schaute zum Himmel und wurde wie ein Weinstock 24 . Die Zeit der guten Dinge schritt schon voran. Als aber das Licht hervorgegangen war, betete sie den an, von dem sie sah, daß sie ihn geboren hatte. Das Kind selbst aber sandte Strahlen aus wie die Sonne 2S , kraftvoll, rein und lieblich anzuschauen, da es allein als Friede, überall Frieden verbreitend, erschien 26 • In jener Stunde, da es geboren wurde, hörte man die Stimme vieler unsichtbarer Wesen, die einstimmig sagten: ,Amen'2? Und das Licht selbst, das geboren war, wurde stärker, und die Helligkeit seines Lichtes verdunkelte das Licht der Sonne. Und die Höhle wurde erfüllt von dem hellen Licht zusammen mit dem süßesten Duft. So wurde dieses Licht geboren, wie Tau vom Himmel herabsteigt auf die Erde 28 • Denn sein Duft riecht besser als aller Wohlgeruch von Salböl. 74. Ich aber stand starr da, und Furcht erfaßte mich. Denn ich schaute in den hellen Glanz des geborenen Lichtes. Das Licht selbst aber zog sich allmählich in sich zurück, glich sich einem Kind an, und augenblicklich wurde es zum Kind, wie Kinder gewöhnlich geboren werden 29 . Und ich faßte Mut, neigte mich, berührte es, hob es auf mit meinen Händen in großer Furcht. Und ich erschrak, weil es kein Gewicht hatte wie andere Menschen, die zur Welt kommen. Ich sah es mir an, und da war an ihm keine Verunreinigung, sondern es war frisch am ganzen Körper wie vom Tau Gottes, des Höchsten. Es war leicht zu tragen und strahlend anzusehen. Und während ich mich darüber wunderte, daß es nicht weinte, wie neugeborene Kinder gewöhnlich weinen, und während ich es hielt und ihm ins Angesicht schaute, da lachte es mich an mit dem lieblichVgI.Jes45,8. Die Darstellung der Geburt des Kindes hat einen stark doketischen Einschlag.
28 29
210
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
dissimum risum, aperiensque oculos intendit in me argute, et subito [r]egressa est lux magna de oculis eius tanquam choruscus magnus." 75. Symeon audiens autem haec, respondit: ,,0 beata mulier, quae digna fuisti hoc novum visum et sanctum videre ac praedicare, et ego felix sum qui haec audierim, licet non viderim sed tarnen crediderim." Dicit illi obstetrix: "Habeo tibi indicare adhuc rem mirabilern ut stupeas." Respondit Symeon: "Indica, Domina, quod haec audiendo gaudeo. " Dicit ei obstetrix: "Illa [hora] qua tuli infantem in manus meas, vidi eum mundum corpus habentern et non coinquinatum sicut solent homines cum immunditia nasci, et existimavi in corde meo ne casu intus in matrice puellae foetus secandi (-cundi) remansissent. Solet enim mulieribus contingere in partu et ex ea causa periclitari et deficere animo. Statimque vocavi Ioseph et dedi infantem in manibus eius. Et accessi ad puellam et tetigi eam et inveni eam mundam a sanguine. Quomodo autem referam? Quid dicam? Non mecum convenio; ignoro quomodo possim narrare tantam claritatem Dei vivi. Tu autem, Domine, testis es mihi quod te ti gi eam manibus meis et inveni hanc puellam quae genuit, I virginem non solum apartu sed et [ ... ] sexu hominis masculini. In ipsa hora exclamavi voce magna et glorificavi Deum et cecidi in faciem me am et adoravi eum. Post hoc processi foris. Ioseph vero involvit infantem pannis et posuit in praesepio." 21-23 et inveni ... masculini: He inuenique hanc puellam que genuit hunc puerum esse uirginem non sol um ante partum sed etiam post natum ex ea masculum Vgl. Mt 13,16 par. Lk 10,23. 31 Vgl. Joh 20,29. Mit "Bekundung" ist hier claritas übersetzt, da es die eindeutige Offenbarung Gottes bezeichnet, hinter der jede Erzählung zurückbleiben muß. 33 Der Text ist an dieser Stelle unklar. Den Sinn kann der Hereford-Kodex klären. Vgl. indessen auch den Schlußsatz von Kap. 69. 30 32
5
10
15
20 172
25
LATEINISCHES KINDHEITSEVANGELIUM 75
211
sten Lachen. Es tat die Augen auf und schaute mich lebhaft an. Da trat plötzlich aus seinen Augen ein starkes Licht wie ein heller Blitzstrahl hervor." 75. Als Simeon das vernommen hatte, antwortete er: "Glückselige Frau, die du würdig warst, diese neue und heilige Vision zu schauen 30 und zu verkündigen! Auch ich bin glücklich, der ich dies hören, wenn auch nicht sehen, durfte und dennoch glaubte 31 ." Da sagte zu ihm die Hebamme: "Ich habe dir noch eine wunderbare Sache zu berichten, daß du staunen wirst." Simeon antwortete: "Erzähl, Frau, weil ich mich darüber freue!" Da sagte die Hebamme zu ihm: "Zu jener Stunde, als ich das Kind in meinen Händen hielt, sah ich, daß es einen reinen Körper hatte, der nicht verunreinigt war wie bei den Menschen, die gewöhnlich in Unreinheit geboren werden. Und ich hegte bei mir die Vermutung, es könnte im Mutterschoß des Mädchens noch ein zweites Kind zurückgeblieben sein. Gewöhnlich geschieht es nämlich, daß Frauen bei der Geburt aus diesem Grund in Gefahr kommen und sterben. Sogleich rief ich J osef herbei und gab ihm das Kind in seine Hände. Ich trat zu dem Mädchen, berührte es und fand es rein von Blut. Wie soll ich es erzählen? Was soll ich sagen? Ich bin mir nicht schlüssig, weiß ich doch nicht, wie ich eine solche Bekundung des lebendigen Gottes 32 erzählen soll. Du aber, Herr, bist mein Zeuge, daß ich sie mit meinen Händen berührte und das Mädchen, das geboren hatte, als Jungfrau fand, nicht nur unmittelbar nach der Geburt D , sondern auch [ ... ] vom Geschlecht eines Mannes". In dieser Stunde rief ich mit lauter Stimme und pries Gott, fiel auf mein .Angesicht und betete ihn an. Danach ging ich nach draußen. J osef aber wickelte das Kind in Windeln und legte es in eine Krippe 35. " Die lückenhafte Textüberlieferung kann nach He in etwa rekonstruiert werden. 35 Vgl. Lk 2,6, wo allerdings Maria Subjekt des Satzes ist.
34
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I
5
LIBER DE ORTU BEATAE MARIAE ET INFANTIA SALVATORIS PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM
LIBER DE ORTU BEATAE MARIAE ET INFANTIA SALVATORIS
4. Post haec autem expletis mensibus novem peperit Anna 61 filiam, et vocavit nomen eius Mariam. Cum autem tertio anno perlactasset eam, abierunt simul Ioachim et Anna uxor eius ad templum domini, et offerentes hostias domino tradiderunt infantulam suam Mariam in contubernium vir- 5 gin um, quae die noctuque in dei laudibus permanebant. Quae cum posita esset ante templum domini, quindecim gradus ita cursim ascendit ut penitus non aspiceret retrorsum, neque, ut solitum est infantiae, parentes requireret. In quo facto omnes stupore attoniti tenebantur, ita ut et ipsi 10 pontifices tempI i mirarentur.
5. Tunc Anna repleta spiritu sancto in conspectu omnium 62 dixit: "Dominus deus exercituum memor factus est verbi sui et visitavit plebem suam visitatione sancta sua, ut gentes quae insurgebant in nos humiliet et convertat ad se corda 15 eorum: aperuit aures suas precibus nostris, et exclusit a nobis insultationes inimicorum nostrorum. Sterilis facta est mater, et genuit exultationem et laetitiam in Israel. Ecce Codices A Vaticanus 5257 C Parisiensis Nr. 5559 A, 14. Jh. Laurentianus D Parisiensis Nr. 1652, 15. Jh. B 2-3 cum autem etc.: A Quam cum - eam ablactasset etc. 11 7 ante templum domini ut CD: AB ante foras templi 11 9-11 In quo - stupore att. teneb. - et ipsi (haec om. CD) etc.: BUnde parentes pariter stupuerunt, et ipsius templi pontif. admirati sunt vehementer. A vero Unde parentes eius solliciti uterque infantem requirentes, pariter ambo stupuerunt, quousque eam invenerunt in templo ita ur et ipsi templi pont. mirarentur. 11 12-14 Tunc - plebem suam (C populum suum) - sancta sua ut CD: A post deus add. omnipotens, tum: memor factus verbi sui vis. pleb. suam in bona visit. et sancta; item B Domine deus omnip. qui
PSEUDO- MATIHÄUSEVANGELIUM
Marias Geburt und frühe Kindheit 4. Darauf, als neun Monate vergangen waren \ gebar Anna eine Tochter und gab ihr den Namen Maria. Als sie sie drei Jahre gestillt hatte, zogen Joachim und Anna gemeinsam zum Tempel des Herrn, brachten dem Herrn Opfer dar und gaben ihr kleines Mädchen Maria in die Gemeinschaft der Jungfrauen 2, die Tag und Nacht im Lobpreis Gottes verharrten. Als man Maria vor das Tempelhaus des Herrn stellte, nahm sie die fünfzehn Stufen so eilig, daß sie überhaupt nicht zurückschaute oder, wie es Kinder gewöhnlich tun, nach den Eltern suchte 3 • Über diese Tatsache waren alle verblüfft; sogar die Oberpriester des Tempels mußten staunen.
Annas Dankgebet 5. Da sprach Anna" erfüllt vom Heiligen Geist' und vor allen Leuten: "Der Herr der Heerscharen hat sich seines Wortes erinnert und sein Volk mit seiner heiligen Gegenwart heimgesucht, um die Völker, die sich gegen uns erhoben, zu demütigen und ihre Herzen ihm zuzuwenden. Er hat seine Ohren für unsere Gebete geöffnet und von uns ferngehalten die Schmähungen unserer Feinde. Die Unfruchtbare ist Mutter geworden und hat in Israel FrohVgl.Ps-Mt2,3;3,2;Protev5,2. Vgl. Ps-Mt 3,2 (Voraussage des Engels); Protev 4,1 (Versprechen Annas). 3 Vgl. NatMar 6,1 f: Die 15 Stufen werden mit den 15 Gradualpsalmen in Verbindung gebracht. 4 Vgl. die Canti ca Hannas und des Zacharias 1 Sam 2, 1-10; Lk 1,68-79. 5 Vgl. Lk 1,67. I
2
eras et qui es, memo factus es verbi tui sancti et visitasti pleb. tu am in visitatione saneta.
216
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
potero offerre munera domino, et non poterunt a me prohibere inimiei mei. Dominus eonvertat eorda eorum ad me, et det mihi gaudium sempiternum."
6.1. Erat autem Maria in admiratione omni populo. Quae eum trium esset anno rum, ita matura gressu ambulabat et perfeetissime loquebatur et in dei laudibus studebat ut non I infantula esse putaretur sed magna, et quasi triginta annorum iam esset ita orationibus insistebat. Et resplendebat faeies eius sieut nix, ita ut vix possent in eius vultum intendere. Insistebat autem operi lanifieii, et omnia quae mulieres antiquae non potuerunt faeere, ista in tenera aetate posita explieabat. 2. Hane autem regulam sibi statuerat, ut a mane usque ad horam tertiam orationibus insisteret; a tertia autem usque ad nonam textrino opere se oeeuparet: a nona vero hora iterum ab oratione non reeedebat usque dum illi angelus domini appareret, de euius manu eseam aeeiperet, et melius atque melius in dei laudibus profieiebat. Denique eum senioribus virginibus in dei laudibus ita doeebatur, ut iam nulla ei in vigiliis prior inveniretur, in sapientia legis dei eruditior, in humilitate humilior, in earminibus Davidieis elegantior, in earitate gratiosior, in eastitate pu-
2 eonvertat (A eonvertit) eorda (A eor) eorum ad me ut BDA: C evertit eos ad me 11 8-10 Et resplendebat - intendere cum CD: A Eratque in tantum speeiosa et splendida eius faeies, ita ut vix aliquis in illius vultum posset intendere: B omnia om. 11 12 Hane autem regulam sibi statuerat ut (B instituerat, quam diligentissime observabat, videlieet) 11 14 textrino (D texterno) opere (D operi) se oeeuparet (A oeeupasset): B lanifieo et aliis operibus permanebat 11 18-20 Denique - inveniretur, in humilior ut CD: A Deinde eum seniores virgines a dei laudibus vaearent, ipsa nihil vaeabat, ita ut in laudibus et in vigiliis dei nulla prior ea inveniretur, nulla in sap. etc. Cum A facit B, sed om. in humil. humilior
5 163
10
15
20
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 6,1-2
217
locken und Freude geboren. Siehe, ich kann dem Herrn Geschenke darbringen, und meine Feinde werden mich daran nicht hindern. Der Herr wende mir ihre Herzen zu und gebe mir immerwährende Freude!" Maria, die Begnadete 6.1. Maria aber stand in Bewunderung beim ganzen Volk. Als sie drei Jahre alt war", ging sie mit schleunigem Schritt einher, sie sprach ganz vollkommen und war so eifrig dem Gotteslob hingegeben, daß man sie nicht für ein kleines Kind hielt, sondern für eine Große. Und als sei sie dreißig Jahre, verrichtete sie eifrig ihre Gebete. Ihr Gesicht leuchtete wie der Schnee 7 , so daß man ihr kaum ins Angesicht blicken konnte'. Sie übte fleißig die Wollweberei\ und was die älteren Frauen nicht verrichten konnten, brachte sie schon im zarten Alter zustande. 2. Für sich hatte sie die Regel 10 aufgestellt, morgens bis zur dritten Stunde die Gebete mit Hingabe zu verrichten, von der dritten bis zur neunten Stunde mit dem Weben beschäftigt zu sein. Von der neunten Stunde an wiederum ließ sie nicht vom Gebet ab, bis der Engel des Herrn erschien, aus dessen Hand sie Speise empfing". Immer mehr schritt sie im Gotteslob voran. Schließlich wurde sie mit den älteren Jungfrauen so im Gotteslob unterwiesen, daß es keine gab, die eher bei der Nachtwache war. Sie war in der Weisheit des Gesetzes am besten gebildet, in bezug auf die Demut demütiger, in den Gesängen Davids feiner, in der Liebe liebevoller, in der Keuschheit reiner, in jeglicher Tugend vollkommeVgl. Protev 7,2. Vgl. Mt 28,3; üffb 1,14. 8 Vgl. 2Kor 3,7. 9 Vgl. Protev 10,2; 11,1; 12,1. 10 Der Abschnitt spiegelt das zeitgenössische monastische Ideal der (merowingischen?) Zeit wider; vgl. AMANN, Protevangile 296 f. Zum deo gratias bei der Begrüßung ist an die Regel Benedikts (66,3) zu erinnern. " V gl. Protev 8, 1. 6
7
218
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
rior, in omni virtute perfectior. Erat enim constans, immobilis, immutabilis, atque I cotidie ad meliora proficiebat. 164 3. Hanc nemo irascentem vidit, hanc maledicentem nunquam uHus audivit. Omnis autem sermo eius ita erat gratia plenus, ut cognosceretur in lingua eius esse deus. Semper in 5 oratione vel scrutatione legis permanebat, et erat sollicita circa socias suas, ne aliqua ex eis vel in uno sermone peccaret, nec aliqua in risu exaltaret sonum suum nec aliqua in iniuriis aut in superbia circa parem suam existeret. Sine intermissione benedicebat deum; et ne forte vel in saluta- 10 tione sua a laudibus dei toHeretur, si quis eam salutabat, iHa pro salutatione deo gratias respondebat. Denique primum ab ea exiit ut homines, cum se invicem salutarent, deo gratias responderent. Cotidie esca quam de manu angeli accipiebat ipsa tantum reficiebatur; escam vero quam a 15 pontificibus consequebatur pauperibus dividebat. Frequenter videbant cum ea angelos loqui, et quasi carissimi eius obtemperabant ei. Si quis autem de infirmantibus tetigisset eam, salvus ad domum suam eadem hora remeabat.
7.1. Tunc Abiathar sacerdos obtulit munera infinita ponti- 20 ficibus, ut acciperet eam filio suo tradendam uxorem. Prohibebat autem eos Maria dicens: "Non potest fieri ut ego virum cognoscam aut me vir cognoscat." Pontifices autem et omnes eius affines dicebantei: "Deus in filiis colitur et in posteris adoratur, sicut semper fuit in Israel." Respon- 25 6-9 et erat (D erat autem) sollicita - nec (CD ne) aliqua in - nec (CD ne) aliqua - aut (C add. in) superbia (D iniuriosa aut superba) ut ACD: A et sollic. erat ne aliquo sermone peccaret circa socias; deinde timebat ne quid in risu aut pulcrae vocis sono committeret, aut aliqua iniuria aut superbia 11 20 Abiathar, ut C: A Abiacar, D Abyacar 11 21 B hoc capite a codd. reliquis ita differt ut post verba in uxorem filio suo (pro filio suo trad. uxorem) statim addit initium capitis actavi. 11 24 Deus in (CD a) filiis co!. et (C exin) etc.
65
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 6,3 - 7,1
219
ner. Sie war nämlich beständig, unerschütterlich, unveränderlich, und sie schritt jeden Tag zum Besseren voran. 3. Niemand sah sie zornig, niemand hörte sie je fluchen. All ihr Reden war voll der Gnade 12 , so daß man in ihren Worten Gottes eigene Rede erkannte. Immer verharrte sie im Gebet und in der Erforschung des Gesetzes. Sie war um ihre Gefährtinnen besorgt, daß keine von ihnen auch nur bei einem Wort sündige, beim Lachen zu laut werde oder ihresgleichen mit Beleidigungen oder Hochmut begegne. Ohne Unterlaß pries sie Gott. Um zum Beispiel selbst beim Grüßen nicht vom Gotteslob abzulassen, antwortete sie, wenn jemand sie grüßte, mit deo gratias. Schließlich ging von ihr zum erstenmal der Brauch aus, beim gegenseitigen Grüßen mit deo gratias zu danken. Tag für Tag nahm sie die Nahrung, die sie aus Engelshand empfing, zu ihrer eigenen Stärkung an; was sie aber von den Oberpriestern an Speise erhielt, verteilte sie unter die Armen. Häufig sah man Engel mit ihr reden, und wie liebe Freunde gehorchten sie ihr. Sobald aber ein Kranker sie anrührte, konnte er geheilt nach Hause gehen, noch zur gleichen Stunde.
M aria gelobt Jungfräulichkeit 7.1. Da brachte der Priester Abjatar 13 den Oberpriestern
unendlich viele Geschenke, um Maria für seinen Sohn als Frau zu erhalten. Maria aber verbot es ihnen mit den Worten: "Es kann nicht geschehen, daß ich einen Mann erkenne 14 oder ein Mann mich erkennt." Die Oberpriester aber und alle ihre Nachbarn sagten zu ihr: "Gott dient man in Kindern, und man betet ihn an durch Nachkommen, wie es stets in Israel war." Maria aber antwortete ihnen:
Vgl. Lk 1,28 Vg. Ein Priester namens Abjatar ist bekannt aus 1 Sam 22,20-23; 2 Sam 20,25; 1 Kön 2,26 (und Mk 2,26). 14 Vgl. Lk 1,34. 12 13
220
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
dens autem Maria dixit illis: "Deus in castitate primo omnium colitur, ut comprobatur. 2. Nam an te Abel nullus fuit iustus inter homines, et iste pro oblatione placuit deo, et ab eo qui displicuit inc1ementer occisus est. Duas tamen coronas accepit, oblationis et virginitatis, quia in carne sua 5 nunquam pollutionem admisit. Denique et Helias cum esset in carne assumptus est, quia carnem suam virginem custodivit. Haec ego didici in templo dei ab infantia mea, quod deo cara esse possit virgo. Ideo hoc statui in corde meo ut virum penitus non cognoscam." 10
13.1. Factum est autem post aliquantum tempus ut fieret 76 : professio ex edicto Caesaris Augusti, ut profiteretur unusquisque in patria sua. Haec professio facta est a praeside Syriae Cyrino. Necesse autem fuerat ut Ioseph cum Maria proficisceretur in Bethleem, quia exinde erat, et Maria 15 de tribu Iuda et de domo ac patria David. Cum ergo Ioseph et Maria irent per viam quae ducit Bethleem, dixit Maria ad Ioseph: "Duos populos video ante me, unum flentem et alium gaudentem." Cui respondit Ioseph: "Sede et tene te in iumento tuo et noli superflua verba loqui." Tune 20
8-10 Haee ego - dei (C domini) - eara etc. ut CD: A Ego autem ab inf. mea in tempI. dei didiei quod satis - deo virginitas. Et ideo quia earum deo possum offerre, statui ei in etc. 11 14 eum Maria: B add. eoniuge sua 11 15-16 quia exinde (AB inde) erat (AB add. Ioseph) - ae patria (AB et familia) Da. ut CD; item AB
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 7,2; 13,1
221
"Gott dient man vor allem durch Keuschheit, wie sich beweisen läßt. 2. Denn vor Abel war bei den Menschen keiner gerecht; doch er fand bei Gott Gefallen aufgrund seines Opfers, und er wurde schonungslos umgebracht von dem, der kein Gefallen gefunden hatte 15. Er hat jedoch zwei Kronen empfangen, die für sein Opfer und die für seine Jungfräulichkeit; denn an seinem Leib ließ er nie eine Befleckung zu. Und Elija wurde leiblich (in den Himmel) aufgenommen I", weil er seinen Leib jungfräulich bewahrte. Das habe ich im Tempel Gottes von Kind an gelernt, daß eine Jungfrau Gott teuer sein kann. Deshalb habe ich dies in meinem Herzen beschlossen, daß ich auf keinen Fall einen Mann erkenne."17
Geburt Christi. Die Hebammen, die Hirten, der Stern 13.1. Es geschah aber nach einer kurzen Zeit, daß eine Anmeldung erfolgen mußte aufgrund eines Edikts des Kaisers Augustus, daß jeder sich in seiner Heimat melden mußte 18 • Diese Anmeldung wurde durchgeführt unter Quirinius, dem Statthalter Syriens. Es war erforderlich, daß Josef sich mit Maria in Betlehem meldete, weil er von dort stammte und Maria aus dem Stamm Juda und dem Haus und der Heimatstadt Davids (kam)". Als sich Josef und Maria auf dem Weg befanden, der nach Betlehem führt, sagte Maria zu Josef: "Zwei Völker sehe ich vor mir, ein weinendes und eins, das sich freut. "20 J osef antwortete ihr: "Bleib sitzen, halt dich an deinem Lasttier fest und rede keine überflüssigen Worte!" Da erschien ein schöner JüngVgl. Gen 4,3-16. 16 Vgl. 2Kön 2, 1-14. Vgl. die LA von B (zu Beginn des Kap. 8): Ego ab infantia mea virginitatem meam deo obtuli (et) in corde meo statui ut virum penitus non cognoscam. 18 Vgl. Lk 2,1-5. 19 Im Unterschied zu Lk 2,4 wird auch Maria dem Hause Davids zugerechnet; vgl. Protev 10, 1. 20 Vgl. Gen 25,23; Protev 17,2. 15
17
222
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
apparuit puer speciosus an te eos, indutus veste splendida, et dixit ad Ioseph: "Quare dixisti verba superflua esse de duobus populis de quibus locuta est Maria? Populum enim ludaeorum flentem vidit, quia recessit a deo suo, et populum gentium gaudentem, quia accessit et prope factus est ad dominum, secundum quod promisit patribus nostris Abraham, Isaac et Iacob; tempus enim advenit ut in semine Abrahae benedictio omnibus gentibus tribuatur." 2. Et cum haec dixisset, iussit angelus stare iumentum, quia tempus advenerat pariendi; et praecepit descendere de I animali Mariam et ingredi in speluncam subterraneam, in qua lux non fuit unquam sed semper tenebrae, quia lumen diei penitus non habebat. Ad ingressum vero Mariae coepit tota spelunca splendorern habere, et quasi sol ibi esset ita tota fulgorem lucis ostendere; et quasi esset ibi hora diei sexta, ita speluncam lux divina illustravit; nec in die nec in nocte lux ibi divina defuit quamdiu ibi Maria fuit. Et ibi peperit masculum, quem circumdederunt angeli nascentern et natum adoraverunt dicentes: "Gloria in excelsis deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis." 3. lam enim dudum Ioseph perrexerat ad quaerendas obstetrices. Qui cum reversus esset ad speluncam, Maria iam infant em genuerat. Et dixit loseph ad Mariam: "Ego
10-11 et praeeepit - subterraneam ut CD: AB et pr. beatae Mariae ut deseenderet de animo et subterr. spelune. intraret (A et ingrederetur speI. subter eaverna) 11 18 maseulum: B add. sine dolore 11 21-23 Iam enim - ad quaerendas obst. (C ad quaerendam obstetrieem) - genuerat ut CD: AB Iam enim nativitas domini advenerat, et Ioseph perrexerat quaerere obstetrices. Qui eum invenisset, reversus est ad speI. et invenit eum Maria infantem quem genuerat. 11 23 - p. 224,2 Ego tibi Zelomi (ut AB, postea etiam D; C Zelemi, D hoc loco Zaelem) et Salomen (AB -me) - ante speI. (AB ante ostium speluneae) ut CDAB
5
10 177
15
20
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 13,2-3
223
ling vor ihnen, angetan mit einem hellen Gewand 21, und sprach zu Josef: "Warum hast du gesagt, die Worte, die Maria über die beiden Völker gesprochen hat, seien überflüssig? Sie hat nämlich das Judenvolk weinen gesehen, weil es sich von seinem Gott entfernt hat 22 , und das Volk der Heiden voll Freude, weil es Zutritt erhalten hat und nahe an den Herrn herangebracht wurde, entsprechend der Verheißung an unsere Väter Abraham, Isaak und Jakob. Es kommt nämlich die Zeit, da durch den Samen Abrahams allen Völkern der Segen zuteil wird 23." 2. Und als er das gesagt hatte, befahl er dem Lasttier anzuhalten, denn die Zeit für die Geburt war genaht; und er gebot Maria, vom Tier abzusteigen und eine unterirdische'4 Höhle zu betreten, in die noch niemals ein Lichtstrahl gedrungen war, die vielmehr immer im Dunkeln lag, weil sie nie Tageslicht hatte. Beim Eintritt Marias aber begann die ganze Höhle zu leuchten 25 , und sie zeigte überall einen solchen Lichtglanz, als scheine die Sonne. Und als sei Mittag, so erhellte das göttliche Licht die Höhle. Tag und Nacht ließ das göttliche Licht nicht nach, solange Maria dort weilte. Und dort gebar sie einen Knaben, den Engel umstanden während und nach seiner Geburt. Sie sprachen: "Ehre sei Gott in der Höhe, und auf Erden Friede den Menschen seiner Huld!"26 3. Schon längst hatte Josef sich aufgemacht, um Hebammen zu suchen 27 • Als er zu der Höhle zurückkam, hatte Maria schon das Kind geboren. Josef sagte zu Maria: "Ich
21
Vgl. Mk 16,5.
22 Vgl. Lk 2,34. 23
Vgl. Gen 12,3; 18,18;22,18.
24 Gegenüber Protev 18,1 wird hier betont, daß die Höhle sich unter der Erde befand. V gl. Protev 19,2. 26 Vgl. den Chor der Engel Lk 2, 14 Vg. 27 Vgl. Protev 18,1. 25
224
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
tibi Zelomi et Salomen obstetrices adduxi, quae foris ante speluncam stant et prae spiendore nimio huc intro ire non audent." Audiens autem haec Maria subrisit. Cui Ioseph dixit: "Noli subridere, sed cauta esto, ne forte indigeas I medicina." Tune iussit unam ex eis intrare ad se. Cumque 5 178 ingressa esset Zelomi, ad Mariam dixit: "Dimitte me ut tangam te." Cumque permisisset se Maria tangi, exclamavit voce magna obstetrix et dixit: "Domine domine magne, miserere. Numquam hoc auditum est nec in suspicione habitum, ut mamillae plenae sint lacte et natus masculus 10 matrem suam virginem ostendat. Nulla pollutio sanguinis facta est in nascente, nullus dolor in parturiente. Virgo concepit, virgo peperit, virgo permansit." 4. Audiens ha nc vocem alia obstetrix no mine Salome dixit: "Quod ego audio non credam nisi forte ipsa probavero." Et ingressa Salome 15 ad Mariam dixit: "Permitte me ut palpem te et probem utrum verum dixerit Zelomi." Cumque permisisset Maria ut eam palparet, misit manum suam Salome. Et cum misisset et tangeret, statim aruit manus eius, et prae dolore coepit fiere vehementissime et angustari et clamando dicere: "Do- 20 mine, tu nosti quia semper te timui, et omnes paulperes si ne 179 retributione acceptionis curavi, de vidua et orphano nihil accepi, et inopem vacuum a me ire numquam dimisi. Et ecce misera facta sum propter incredulitatem meam, quia ausa fui temptare virginem tuam." 5. Cumque haec diceret, 25 apparuit iuxta illam iuvenis quidam vaide spiendidus dicens ei: "Accede ad infantem et adora eum et continge de manu
27 - p. 226,1 adora eum: B pergit adque (sie) vestimenta eius tange de m. t. V gl. Protev 19 f, wo die Hebamme noch keinen Namen hat und andererseits Salome nicht als (zweite) Hebamme gilt. Der Name Zelomi ist wahrscheinlich eine Abwandlung von Salome. Die Erzählung von Ps- Mt 13,3 hat eine Parallele in latK 69. 29 Die Jungfräulichkeit Marias auch nach der Geburt wird entsprechend
28
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 13,4-5
225
habe dir die Hebammen Zelomi und Salome 28 gebracht. Sie stehen draußen vor der Höhle und trauen sich wegen des starken Lichtscheins nicht, hier einzutreten." Als Maria das hörte, lächelte sie. Doch J osef sprach zu ihr: "Lächle nicht, sondern gib acht, daß du keine Arznei benötigst!" Da ließ sie eine von den beiden zu sich hereinkommen. Als Zelomi eingetreten war, sprach sie zu Maria: "Laß mich dich anfassen!" Als Maria erlaubt hatte, sie zu berühren, schrie die Hebamme laut auf und sagte: "Herr, großer Herr, hab Erbarmen! Niemals hat man gehört, ja nicht einmal geahnt, daß die Brüste voller Milch sein können und doch der neugeborene Knabe seine Mutter als Jungfrau erweist. Keine Befleckung mit Blut erfolgte bei dem Kind, keine Wehen schmerzten die Gebärende. Als Jungfrau hat sie empfangen, als Jungfrau geboren, Jungfrau ist sie geblieben 29." 4. Als die andere Hebamme namens Salome diesen Ausruf vernahm, sprach sie: "Was ich höre, glaube ich nicht, ehe ich es selber nachgeprüft habe. "JO Und Salome ging zu Maria und sprach: "Erlaube, daß ich dich berühre und nachprüfe, ob Zelomi die Wahrheit sagte!" Da Maria die Berührung erlaubte, führte Salome mit ihrer Hand die Prüfung durch. Und wie sie Maria prüfend berührte, verdorrte sogleich ihre Hand. Vor Schmerz begann sie, heftig zu weinen, sich zu ängstigen und zu rufen: "Herr, du weißt, daß ich dich immer gefürchtet habe und alle Armen ohne Annahme von Lohn heilte, von der Witwe und der Waisen nichts annahm und den Mittellosen niemals mit leeren Händen entließ. Siehe, ich bin erbärmlich geworden wegen meines Unglaubens, weil ich es wagte, deine Jungfrau auf die Probe zu stellen." 5. Als sie dies sagte, erschien neben ihr ein außergewöhnlich glänzender Jüngling" und sprach zu ihr: "Tritt an das Kind heran und bete es an, berühre es der Formulierung der Lateransynode von 649 konstatiert; vgl. DS 503. Zum Unglauben der Salome vgl. Protev 19,3 - 20,3. " Zur Gestalt des Jünglings/Engels siehe Anm. 21, oben 223. 30
226
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
tua, et ipse salvabit te, quia ipse est salvator seeuli et omnium sperantium in se." Quae eonfestim ad infantem aeeessit, et adorans eum tetigit fimbrias pannorum, in quibus infans erat involutus, et statim sanata est manus eius. Et exiens foras clamare eoepit et dieere magnalia virtutum quae vide- 5 rat et quae passa fuerat, et quemadmodum eurata fuerat, ita ut ad praedieationem eius multi erederent. 6. Nam et pastores ovium asserebant se angelos vidisse in medio noetis hymnum dieentes, deum eaeli laudantes et benedieentes, et dieentes quia natus est salvator omnium, 10 qui est Christus dominus, in quo restituetur salus Israel. 7. Sed et stella ingens a vespere usque ad matutinum 80 splendebat super speluneam, euius magnitudo numquam visa fuerat ab origine mundi. Et prophetae qui fuerant in Ierusalem dieebant hane stellam indieare nativitatem Chri- 15 sti, qui restauraret promissionem non solum Israel sed et omnium gentium.
14. Tertia autem die nativitatis domini egressa est Maria de spelunea, et ingressa est stabulum et posuit puerum in praesepio, et bos et asinus adoraverunt eum. Tune adimple- 20
5 magnalia virtutum: AB om. virtutum 11 8 pastores ovium: B add. qui erant in regione illa eustodientes gregem suum 11 9-10 deum eaeli (C Helye) laudantes et ben. et (C atque) die. - salv. omnium ut AC, item D: d. e. laudate et benedieite quia - salv. omnium: B Gloria in exeelsis deo er in terra pax hominibus bonae voluntatis. Qui et dixerunt: Natus est nobis hodie salv. mundi 11 19-20 et ingr. est stab. et pos. pu. in praes. ut CD: AB et ingr. stab. posuit pu. suum in pr. Praetera B add. quia non erat ei loeus magis aptus in diversorio eonditus
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 13,6 - 14
227
mit deiner Hand; es wird dich heilen, denn es ist der Heiland der Welt und all derer, die auf ihn ihre Hoffnung setzen!" Sie trat sofort an das Kind heran, und während sie es anbetete, berührte sie den Saum der Windeln 32, in die das Kind gewickelt war. Und sogleich war die Hand geheilt 33 • Im Hinausgehen begann sie, zu rufen und die großen Wunder aufzuzählen, die sie gesehen hatte und die an ihr geschehen waren, und wie sie geheilt worden war, so daß auf ihre Verkündigung hin viele zum Glauben kamen 3' . 6. Auch Schafhirten versicherten, sie hätten Engel gesehen, die mitten in der Nacht einen Hymnus sangen, Gott im Himmel lobten und priesen und verkündigten, der Heiland aller sei geboren: der Herr Christus, in dem das Heil Israels wiederhergestellt wird 35. 7. Aber auch ein ungeheuer heller Stern leuchtete vom Abend bis zum Morgen über der Höhle, der so groß war, wie man noch keinen gesehen hat seit Erschaffung der Welt 36 • Und Propheten, die in Jerusalem waren 37 , sagten, daß dieser Stern die Geburt Christi anzeige, der nicht nur für Israel die Verheißung verwirklichen werde, sondern für alle Völker.
Maria verläßt die Höhle der Geburt 14. Am dritten Tag nach der Geburt des Herrn verließ Maria die Höhle und ging in einen Stall 38. Sie legte den Knaben in eine Krippe; Ochs und Esel huldigten ihm. Da Vgl. Mk S,27f par. Mt 9,20flLk 8,44. 33 Vgl. Protev 20,3. Protev 20,3 verbietet ein Engel der Salome, von dem Wunder zu berichten. 35 Freie Zusammenfassung von Lk 2,8-17. 36 Offensichtlich handelt es sich nicht um den Stern der Weisen; denn von ihm wird erst in Kap. 16 berichtet. 37 Ob frühere oder gegenwärtige Propheten gemeint sind, bleibt offen. 38 Der Ortswechsel ist erzählerisch bedingt durch die anJes 1,3 anknüpfende Erwähnung der beiden Stall tiere und die Erzählung des Evangeliums über das Kind in der Krippe; vgl. Lk 2,7.12.16. 32 34
228
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
turn est quod dictum est per Isaiam prophetam dicentern: "Cognovit bos possessorem suum et asinus praesepe domini sui." Ipsa autem animalia in medio eum habentes incessanter adorabant eum. Tune adimpletum est quod dictum est per Abacuc prophetam dicentern: "In medio duo rum animalium innotesceris." In eodem autem loco moratus est Ioseph et Maria cum infante tribus diebus.
15.1. Sexta autem die ingressi sunt Bethleem, ubi impleverunt septimam diem. Octavo vero die circumcidentes puerum, I vocatum est nomen eius Iesus, quod vocatum est ab angelo antequam in utero conciperetur. Postquam autem impleti sunt dies purgationis Mariae, secundum legern Moysi, tune duxit Ioseph infantem ad templum domini. Cumque accepisset infans perithomen, obtulerunt pro eo par turturum et duos pullos columbarum. 2. Erat autem in templo vir dei perfectus et iustus, nomine Symeon, annorum centum duodecim. Hic responsum a domino acceperat quia non gustaret mortem nisi videret Christum dei filium in carne. Qui cum vidisset infantern, exclamavit voce magna dicens: "Visitavit deus plebem suam, et implevit dominus promissionem suam." Et festinans adoravit infantern. Et post haec suscipiens eum in pallio suo
3 in medio eum hab. ut BCD: A in medio stantes 11 8-14 ubi impl. sept. diem (ut AB) - perithomen (A parhithomum, parhithomus id est circumcisio) obtul. pro eo ut A: C ubi impletis triginta diebus duxit infantem ad tempI. dom. et obtul. pro eo; D ubi octavo die circumciderunt puerum, et vocatum est nomen eius Iesus. Post quae pergit: Tertia decima vero die venerunt magi ab oriente, cf c. XVI. Magorum vero historiam excipiunt verba: Impletis igitur quadraginta die bus Ioseph duxit infantem in templum domini, et obtulerunt pro eo etc. usque ad finem huius c. XV 11 18 quia (C quod) n. gustaret (C gustasset): B non visurum se mortem 11 22 - p. 230,1 suscipiens - eius et dixit (C eius dicens) ut CD: Similiter A suscepit eum in pallium suum et osculans pedes eius dixit; B accepit in ulnas suas et dixit
5
10 I 81
15
20
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 15,1-2
229
ging in Erfüllung, was der Prophet J esaja gesagt hatte: "Es kennt der Ochse seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn. "39 Die Tiere nahmen ihn in ihre Mitte und huldigten ihm ohne Unterlaß. So erfüllte sich der Ausspruch des Propheten Habakuk: "In der Mitte zwischen zwei Tieren wirst du bekannt werden. "40 An demselben Platz bliebenJosef und Maria mit dem Kind drei Tage lang.
Beschneidung und Darstellung im Tempel 15.1. Am sechsten Tag gingen sie nach Betlehem hinein, wo sie am siebenten Tag weilten. Am achten Tag aber beschnitt man den Knaben und nannte ihn Jesus, wie er vom Engel genannt worden war, noch vor der Empfängnis im Schoß (seiner Mutter)4!. Nachdem für Maria die Tage der Reinigung nach dem Gesetz des Mose vorbei waren, brachte J osef das Kind in den Tempel des Herrn. Als das Kind die Beschneidung empfangen hatte, brachten sie für es zwei Turteltauben und zwei junge Tauben als Opfer dar 42 , 2. Es befand sich aber im Tempel ein vollkommener und gerechter Gottesmann namens Simeon, einhundertundzwölf Jahre alt 43 • Er hatte vom Herrn den Bescheid erhalten, er werde den Tod nicht kosten, ehe er Christus, den Sohn Gottes im Fleische, gesehen habe. Als er das Kind sah, rief er mit lauter Stimme: "Heimgesucht hat Gott sein Volk, und erfüllt hat der Herr sein Versprechen." Er eilte hinzu und betete das Kind an. Und danach nahm er es auf in
39
Vgl. Jes 1,3; Protev 22,2 ("Ochsenkrippe").
40 Vgl. Hab 3,2c LXX. Vgl. ferner ZIEGLER, Ochs und Esel. 4! Vgl. Lk 2,21. 42 Vgl. Lk 2,22-24. 43
Zum folgenden vgl. Lk 2,25-32.
230
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
adoravit eum iterum et osculabatur plantas eius et dixit: "Nunc dimittis servum tuum domine secundum verbum tuum in pace, quia viderunt oculi mei salutare tuum, quod parasti ante faciem omnium populorum, lumen ad revelationem gentium et gloriam plebis tuae Israel." 5 3. Erat autem in templo domini Anna prophetissa, filia 82 Phanuel, de tribu Asser, quae vixerat cum viro suo annis septem a virginitate sua; et haec vidua erat iam per annos octoginta quatuor; quae numquam discessit a templo domini, ieiuniis et orationibus vacans. Haec accedens adorabat 10 infantem dicens quoniam in isto est redemptio seculi.
16.1. Transacto vero secundo anno venerunt magi ab oriente in Hierosolymam, magna deferentes munera. Qui instanter interrogaverunt Iudaeos dicentes: "Ubi est rex qui natus est vobis? Vidimus enim stellam eius in oriente, et venimus 15 ad/orare eum." Haec opinio pervenit ad Herodem regem, 183 et ita eum terruit ut mitteret ad scribas et Pharisaeos et doctores populi, ut inquireret ab eis ubi Christum nasciturum prophetae praedixissent. At illi dixerunt: "In Bethleem Iudae. Sic enim scripturn est: Et tu Bethleem, terra Iuda, 20 nequaquam minima es in principibus Iuda; ex te enim exiet
10-11 Haec accedens - seculi ut ACD: B vero Quae dixit: Ecce positus est in ruinam et in resurrectionem multorum in Israel: ipsius animam pertransibit gladius, et revelentur ex multis cordibus cogitationes: qui seculi redemptio est (cf Lk 2,34f). Tunc reversi sunt cum eo parentes eius in Bethleem. Vgl. Lk 2,36-38. Das folgende ist Nacherzählung von Mt 2, 1-12. - Ein Fragment des Nazaräerevangeliums, das die Magiererzählung novellistisch erweitert,
44 45
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 15,3 - 16,1
231
seinen Mantel, betete es wieder an, küßte ihm die Fußsohlen und sprach: "Nun, Herr, entläßt du deinen Knecht gemäß deinem Wort in Frieden; denn meine Augen haben dein Heil gesehen, das du vor dem Angesicht aller Völker bereitet hast: ein Licht zur Erleuchtung der Heiden und Herrlichkeit für dein Volk Israel." 3. Im Tempel des Herrn befand sich auch die Prophetin Hanna, eine Tochter Penuels aus dem Stamme AscherH. Sie hatte mit ihrem Mann nach ihrer Zeit als Jungfrau sieben Jahre gelebt; sie war Witwe, nun schon vierundachtzig Jahre. Niemals verließ sie den Tempel des Herrn, dem Fasten und dem Gebet hingegeben. Sie trat hinzu, betete das Kind an und sagte, in ihm sei die Erlösung der Welt.
Die Weisen aus dem Morgenland 16.1. Nach zwei Jahren kamen Magier aus dem Morgenland nach Jerusalem und brachten ansehnliche Geschenke 45 • Sie befragten die Juden eindringlich und sagten: "Wo befindet sich der König, der euch geboren worden ist? Wir haben nämlich seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihm zu huldigen." Dieses Gerücht gelangte zum König Herodes. Er geriet dermaßen in Schrecken, daß er (Boten) zu den Schriftkundigen, den Pharisäern und den Lehrern des Volkes schickte, damit er herausbekomme, wo nach der Voraussage der Propheten Christus geboren wer:.. den sollte. Sie sagten ihm: "In Betlehem in Judäa. So nämlich steht geschrieben: Und du, Betlehem in Juda, bist keineswegs die geringste unter den Fürstenstädten Judas. Denn aus dir wird hervorgehen der Führer, der mein Volk
findet sich im Mt-Kommentar des SEDULIUS SCOTTUS (9. ]h.). Es liegt vor in dt. Übersetzung bei VIELHAUERISTRECKER, Evangelien 137: Es läßt Josef und seinen Sohn Simon (vgl. Mk 6,3; latK 62.64) auftreten und beschreibt die Magier als Perser in parthischer Tracht. Sie finden Jesus in der Höhle. Auch drei Namen werden genannt: Melchus, Kaspar und Phadizarda (EvNaz 28).
232
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
dux qui regat populum meum Israel." Tune Herodes rex voeavit magos ad se et diligenter inquisivit ab eis quando eis apparuit stella. Et misit eos in Bethleem dieens: "Ite et interrogate diligenter de puero; et eum inveneritis eum, renuntiate mihi, ut et ego veniens adorem eum." 5 2. Euntibus autem magis in via apparuit eis stella, et quasi quae dueatum praestaret iBis ita anteeedebat eos, quousque pervenirent ubi pu er erat. Videntes autem stell am magi gavisi sunt gaudio magno, et ingressi domum invenerunt infantem Iesum sedentem in sinu matris. Tune aperuerunt 10 thesauros suos, et ingentibus muneribus muneraverunt Mariam et Ioseph. Ipsi autem infanti obtulerunt singuli singulos aureos. Post haee unus obtulit aurum, alius thus, alius vero myrram. Qui I eum ad Herodem regem reverti vellent, 184 admoniti sunt in somnis ab angelo ne redirent ad Herodem. 15 Illi autem adoraverunt infantem eum omni gaudio et per viam aliam reversi sunt in regionem suam.
17.1. Videns autem Herodes rex quod illusus esset a magis, inflammatum est eor eius, et misit per omnes vias volens eapere eos et interfieere. Quos eum penitus invenire non 20 potuisset, misit in Bethleem et oeeidit omnes infantes a bimatu et infra, seeundum tempus quod exquisierat a magis.
5 ut et ego etc. ut ABCD: B add. Hoc autem dieebat ut ipsum fraudulenter perderet. 11 10-12 Tune - ingentibus (A magnis) - Mariam (Apraemittit beatam) - singuli ut ACD: B nil nisi et apertis thesauris obtulerunt ei munera; et statim add. Guaspar mirram, Melchior thus, Balthasar aurum 11 12-13 singulos aureos ut AC: D munera, B om. (vide supra) 11 18-19 Videns - rex (ut C, om. AB) quod illusus - inflammatum (ut C, AB inflatum) etc. ut ABC; D vero Anno sequenti Herodes rediens a Roma eum videret quia etc.
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 16,2
17,1
233
Israel regieren wird." Da ließ Herodes die Magier kommen und forschte bei ihnen sorgfältig nach dem Termin, zu dem sie den Stern entdeckten. Er schickte sie nach Betlehem und sagte: "Geht und fragt sorgfältig nach dem Knaben! Und wenn ihr ihn gefunden habt, macht mir Meldung, damit auch ich hingehe und ihm huldige!" 2. Als sich die Magier auf dem Weg befanden, erschien ihnen der Stern. Er zog ihnen voraus, als wenn er ihnen als Herold diene, bis sie zu der Stelle kamen, wo sich der Knabe befand. Als sie aber den Stern erblickten, ergriff sie eine große Freude. Sie betraten das Haus und fanden das Jesuskind auf dem Schoß der Mutter sitzend. Dann taten sie ihre Schätze auf, und mit ungeheuer wertvollen Gaben beschenkten sie Maria und Josef. Dem Kind selbst aber brachten sie jeder ein Goldstück dar. Danach überreichte einer Gold, der andere Weihrauch und der dritte Myrrhe. Als sie zu Herodes zurückkehren wollten, wurden sie bei Nacht von einem Engel davor gewarnt, wieder zu Herodes zu gehen. Sie indessen huldigten dem Kind in aller Freude, und auf einem anderen Weg kehrten sie in ihr Land zurück.
Kindermord in Betlehem und Flucht nach Ägypten 17.1. Als Herodes sah, daß die Magier mit ihm ihr Spiel getrieben hatten, entbrannte sein Herz vor Zorn 46 • Er schickte Häscher auf alle Straßen, um sie zu verhaften und umzubringen 4 '. Als er sie überhaupt nicht ausfindig machen konnte, schickte er (Schergen) nach Betlehem und ließ alle Kinder von zwei Jahren und jünger ermorden, entsprechend der Zeit, die er von den Magiern erfragt hatte 48 •
46 47 48
Vgl. Mt 2, 16a. Der Satz hat keine Grundlage in Mt 2. Vgl. Mt 2, 16b.
234
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
2. Ante unum vero diem quam hoc fieret, admonitus est loseph in somnis ab angelo domini qui dixit illi: "Tolle Mariam et infantern, et per via m eremi perge in Egyptum." loseph vero secundum angeli dictum ivit.
18.1. Cumque pervenissent ad speluncam quandam et in ea 5 85 requiescere vellent, descendit Maria de iumento, et sedens habe bat lesum in gremio suo. Erant autem cum loseph tres pueri et cum Maria quaedam puella iter agentes. Et ecce subito de spelunca egressi sunt multi dracones, quos videntes pueri prae nimio timore exclamaverunt. Tune lesus 10 descendens de gremio matris suae, pedibus suis stetit an te dracones; illi autem adoraverunt eum, et cum adorassent abierunt. Tune adimpletum est quod dictum est per David prophetam die entern: "Laudate dominum de terra dracones, dracones et omnes abyssi." 2. lpse autem infantulus 15 Iesus ambulans ante eos praecepit eis ut nulli hominum nocerent. Sed Maria et loseph valde timebant ne forte infantulus laederetur a draconibus. Quibus lesus ait: "Nolite timere, nec me considerate quia infantulus sum: ego enim semper vir perfectus fui et sum, et necesse est ut ferae 20 omnes silvarum mansuescant ante me."
19.1. Similiter leones et pardi adorabant eum et comitabantur cum eis in deserto; quocumque Maria et loseph ibant,
17 Sed Maria - valde timebant (ut ABD; C: in gravi pavore erant) etc.
86
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 17,2 - 19,1
235
2. Einen Tag, bevor das geschehen sollte, wurde J osef im Schlaf von einem Engel des Herrn ermahnt, der ihm sagte: "Nimm Maria und das Kind, und zieh auf einer abgelegenen Straße nach Ägypten!" Josef aber machte sich auf den Weg, wie ihm der Engel geboten hatte 49 •
Jesus zähmt die Drachen 18.1. Als sie an eine Höhle kamen und in ihr rasten wollten, stieg Maria vom Lasttier, setzte sich nieder und nahmJesus auf den Schoß. In der Begleitung J osefs waren drei Knaben und bei Maria ein Mädchen, die die Reise mitmachten. Und siehe, plötzlich kamen aus der Höhle viele Drachen, vor deren Anblick die Kinder vor bangem Entsetzen laut aufschrien. Da stieg Jesus vom Schoß seiner Mutter herab und stellte sich vor den Drachen auf seine Füße. Sie aber fielen huldigend vor ihm nieder, und nach dieser Huldigung entfernten sie sich. Da ging in Erfüllung, was der Prophet David voraussagte: "Lobt den Herrn, ihr Drachen der Erde, Drachen und alle Abgründe!"50 2. Das Jesuskind selbst aber ging vor den Drachen einher und gebot ihnen, daß sie keinem Menschen etwas antaten. Doch Maria und Josef befürchteten sehr, das Kind könnte von den Drachen verletzt werden. J esus sagte zu ihnen: "Habt keine Furcht, und zieht nicht in Betracht, daß ich ein Kind bin! Ich bin nämlich immer schon vollkommen gewesen und bin es; alle wilden Tiere der Wälder müssen vor mir zahm werden."
Löwen und Panther folgen Jesus 19.1. Gleicherweise huldigten ihm Löwen und Panther und begleiteten ihn in der Wüste. Wohin Maria und Josef 49
Vgl. Mt 2, 13f.
50 Vgl. Ps 148,7 Vg.: laudate Dominum de terra dracones et omnes abyssi. Die ganze Erzählung scheint aus diesem Psalmvers entwickelt zu sein, ähnlich wie in der folgenden Geschichte eine Jesajastelle den Mittelpunkt bildet.
236
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
antecedebant eos, ostendentes viam et inclinantes capita sua adorabant Iesum. Primo autem die ut vidit Maria leones circa se venientes et varia ferarum genera, vehementer expavit. Cui infans Iesus laeto vultu in faciem eius respiciens dixit: "Noli timere, mater: non enim ad iniuriam tuam sed 5 ad obsequium tu um venire festinant." Et hisdictis amputavit timorem de cordibus eorum. 2. Ambulabant autem leones cum eis simul, et cum bobus et asinis et sumariis qui eis necessaria portabant, et nullum laedebant quamvis simul manerent; sed erant mansueti inter oves et arietes, quos 10 secum de Iudaea adduxerant et secum habebant. Inter lupos ambulabant et nihil formidabant, et nullus ab alio laedebatUf. Tunc adimpletum est quod dictum est per prophetam: "Lupi cum agnis I pascentur, leo et bos simul paleas vescen- 187 tur." Erant autem duo boves et plaustrum, in quo necessaria 15 portabant, quos leones dirigebant in itinere eorum.
20.1. Factum est autem die tertia profectionis suae ut Maria nimio solis ardore fatigaretur in eremo, et videns arborem
13-15 Tune adimpletum - vescentur (A comedent) ut ACD: item B Tune - per Ieremiam prophetam: Lupi autem eum agno pasc. - simul eomedent paleas. Die ganze Einzelerzählung ist um das biblische Motiv des messianischen "Tierfriedens" gestaltet, das Jes 11,6 f V g. so lautet: habitabit lupus cum agno et pardus cum hedo accubabit; vitulus et leo et ovis simul morabuntur et puerparvulus minabit eos. vitulus et ursus pascentur, simul requiescent catuli eorum; et leo quasi bos comedet paleas.
51
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 19,2 - 20,1
237
auch gingen, schritten sie ihnen voran, zeigten den Weg und neigten wiederum die Köpfe zur Huldigung vor Jesus. Am ersten Tag, da Maria die Löwen und die verschiedenen Arten wilder Tiere um sich herum laufen sah, hatte sie große Furcht. Das Jesuskind schaute ihr mit frohem Blick ins Gesicht und sagte: "Fürchte dich nicht, Mutter! Sie eilen nicht herbei, um dir Gewalt anzutun, sondern kommen, um ihre Gunst zu bezeigen." Durch diese Worte nahm er die Furcht aus ihren Herzen. 2. Die Löwen aber schritten mit ihnen einher, zusammen mit Ochsen, Eseln und den Packtieren, die ihnen trugen, was sie benötigten. Und sie fügten niemand ein Leid zu, obgleich sie mit ihnen zusammenblieben. Vielmehr waren sie zahm unter den Schafen und Widdern, die sie (Sc. Maria und Josef) aus Judäa mitgeführt hatten und bei sich behielten. Unter Wölfen gingen sie einher und hatten keine Furcht. Kein Tier wurde von einem anderen verletzt. Da ging in Erfüllung, was durch den Propheten gesagt worden war: "Die Wölfe weiden mit den Lämmern. Löwe und Ochse fressen zusammen Stroh. "51 Sie hatten zwei Ochsen und einen Lastwagen, in dem sie das Notwendige transportierten. Die Löwen wiesen ihnen den Weg.
Die Palme, die sich neigt 52 20.1. Am dritten Tag ihrer Reise geschah es, daß Maria von der allzu großen Sonnenglut in der Wüste müde wurde,
52 Hinter der Erzählung von der Palme, die in Kap. 21 ihre Fortsetzung findet, steht das Motiv vom (paradiesischen) Lebensbaum. Außerdem soll im Rückblick auf 18 f gezeigt werden, daß Jesus Herr über Tiere und Pflanzen ist. BERGH VAN EYSINGA, Einflüsse 78-81, hat wohl recht, wenn er die Erzählung von der sich neigenden Palme mit der von den niedergestürzten Götterbildern (Kap. 23) in Zusammenhang bringt. Er nimmt indischen Einfluß auf diese Erzählungen an. Die Geschichte von der Palme wird u.a. im Koran (Sure 19,23-27 [246 WINTER]) in abgewandelter Form aufgegriffen.
238
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
palmae dixit ad Ioseph: "Quieseam paululum sub umbra eius." Ioseph autem festinans duxit eam ad palmam et deseendere eam feeit de iumento. Cumque resedisset Maria, respieiens ad eomam palmae vidit eam plenam pomis, et dixit ad loseph: "Desidero, si fieri posset, ut ex istis frueti- 5 bus huius palmae pereiperem." Et ait ad eam Ioseph: "Miror te dieere hoe, eum videas quantae sit altitudinis palma ista, et quod tu de palmae fruetibus eogitas edere. Ego magis de aquae penuria eogito, quae no bis iam defeeit in utribus, et non habemus unde nos et iumenta refoeillare valeamus." 10 2. Tune infantulus lesus laeto vultu in sinu matris suae residens ait ad palmam: "Fleetere I arbor et de fruetibus tuis 188 refiee matre m meam." Et eonfestim ad hane voeem inclinavit palma eaeumen suum usque ad plantas Mariae, et eollegerunt ex ea fruetus quibus omnes refeeti sunt. Postquam 15 vero eolleeta sunt omnia poma eius, inclinata manebat, expeetans ut eius ad imperium resurgeret ad euius imperium fuerat inclinata. Tune Iesus dixit ad eam: "Erige te palma et eonfortare, et esto eonsors arborum mearum quae sunt in paradiso patris mei. Aperi autem ex radieibus tuis venam 20 quae abseonsa est in terra, et fluant ex ea aquae ad satietatem nostram." Et statim ereeta est palma, et eoeperunt per radiees eius egredi fontes aquarum limpidissimi et frigidi et dulcissimi nimis. Videntes autem fontes aquarum gavisi sunt gaudio magno, et satiati sunt eum omnibus iumentis et 25 hominibus gratias agentes deo.
11 in sinu matris suae ut AB: CD add. Mariae virginis
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 20,2
239
und als sie einen Palmbaum sah, sprach sie zu Josef: "Ich möchte in seinem Schatten ein wenig ausruhen." J osef aber führte sie eilends zu der Palme und ließ sie von dem Lasttier absteigen. Als Maria sich niedergelassen hatte, schaute sie zur Krone der Palme hinauf und sah sie voller Früchte. Sie sagte zu Josef: "Wenn es möglich ist, möchte ich gern von den Früchten der Palme haben." Josef sprach zu ihr: "Es wundert mich, daß du dies sagst, weil du sehen kannst, wie hoch die Palme ist, und daß du trotzdem darüber nachdenkst, von den Palmfrüchten zu essen. Ich denke eher über unserenWassermangel nach, da uns das Wasser in den Schläuchen zur Neige geht und wir nichts haben, womit wir uns und die Lasttiere erfrischen könnten." 2. Da sagte das Jesuskind, das mit fröhlicher Miene auf dem Schoß seiner Mutter saß, zu der Palme: "Neige dich, Baum, und erfrische meine Mutter mit deinen Früchten!" Und sogleich auf diesen Ruf neigte die Palme ihre Krone bis zu den Füßen Marias, und man sammelte von ihr Früchte, an denen sich alle gütlich taten. Als man alle Früchte von der Palme geerntet hatte, blieb sie in geneigter Stellung in der Erwartung, sich auf Befehl dessen wieder aufzurichten, auf dessen Geheiß sie sich geneigt hatte. Da sprachJ esus zu ihr: "Richte dich auf, Palme, und komm wieder zu Kräften! Sei Genossin meiner Bäume, die im Paradies meines Vaters stehen! Öffne aber unter deinen Wurzeln eine Wasserader, die in der Erde verborgen ist, und aus ihr sollen Wasser fließen, um unseren Durst zu stillen!" Sogleich richtete die Palme sich auf, und an ihren Wurzeln begannen ganz klare, frische und ganz süße Wasserquellen zu sprudeln. Als sie aber die Wasserquellen sahen, freuten sie sich ungemein. Sie löschten den Durst zusammen mit allen Lasttieren und Menschen und sagten Gott Dank.
240
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
21. Die autem altera profecti sunt inde, et in hora qua iter agere coeperunt lesus conversus ad palmam dixit: "Hoc prilvilegium do tibi palma, ut unus ex ramis tuis transferatur ab angelis meis et plantetur in paradiso patris mei. Hanc autem benedictionem in te conferam, ut omnes qui in aliquo certamine vicerint, dicatur eis: Pervenistis ad palmam victoriae." Haec eo loquente, ecce angelus domini apparuit stans super arborem palmae, et auferens unum ex ramis eius volavit ad caelum, habens ramum in manu sua. Quod videntes ceciderunt in faciem suam et facti sunt velut mortui. Quibus lesus locutus est dicens: "Quare formido obtinuit corda vestra? An nescitis quia palma haec, quam feci transferri in paradiso, parata erit omnibus sanctis in loco deliciarum, sicut vobis parata fuit in loco deserti huius?" At illi gaudio repleti surrexerunt omnes.
22.1. Cum autem iter agerent, dixit ei Ioseph: "Domine, calor nimis decoquit nos: si tibi placet, viam teneamus iuxta mare, ut possimus per civitates maritimas requiescendo trans ire. " Dixit ei lesus: "Noli timere, loseph; ego viam vobis breviabo, ut quod spatio triginta dierum ituri eratis, in hac una die perlficiatis." Haec i11is loquentibus ecce 2-3 Hoc privil. etc. ut A: C Hoc ex praecepto meo dico tibi; D Praecipio tibi 11 14 in loco des. huius ut CD: A in huius loco solitudinis 11 16-19 Domine, calor nimis (A iste) - viam tenea. iuxta mare (C tenea. viam Maris) - requiesc. trans. (A requiescere) ut ACD: B Domine, calor iste dec. nos, et valde difficile est nobis ire in Egyptum propter montana deserti; adhuc XXXVII diebus usque in Egiptum oporteret nos ambulare. Si tibi placet requiescere.
53
Das Motiv vom Paradiesesbaum bzw. Lebensbaum wird im gleichen
189
5
10
15
20 190
PSEUDO-MATTHAUSEVANGELIUM 21 - 22,1
241
Segnung der Palme 21. Am nächsten Tag zogen sie von dort weiter, und zu der
Stunde, als sie sich auf den Weg machten, wandte sichJesus um und sagte zu der Palme: "Dieses Vorrecht gebe ich dir, Palme, daß einer von deinen Zweigen von meinen Engeln weggetragen und im Paradies meines Vaters eingepflanzt wird 53. Diesen Segen will ich auf dich übertragen, daß alle, die in einem Wettstreit siegen, die Zusage erhalten: Ihr habt die Siegespalme erlangt 5'." Als er dies sagte, siehe, da erschien ein Engel des Herrn, blieb über dem Palmbaum stehen, nahm einen von seinen Zweigen und flog zum Himmel, den Zweig in seiner Hand haltend. Als sie dies sahen, fielen sie auf ihr Angesicht und waren wie tot 55 .Jesus redete sie an und sagte: "Warum erfaßt Furcht eure Herzen? Wißt ihr nicht, daß diese Palme, die ich ins Paradies tragen ließ, für alle Heiligen am Ort der Erfrischung bereitstehen wird, wie sie für uns in der Wüste bereitstand?" Und sie erhoben sich alle, von Freude erfüllt. Jesus verkürzt den Weg
22. 1. Als sie weiterzogen, sagte J osef zu ihm: "Herr, diese Hitze brät uns allzusehr. Wenn es dir recht ist, wollen wir den Weg am Meer entlang nehmen. Dann können wir die Küstenstädte durchwandern und uns Ruhe gönnen."Jesus sagte: "Hab keine Furcht, Josef! Ich werde den Weg für euch abkürzen; dann könnt ihr den Weg, für den ihr dreißig Tage braucht, an diesem einen Tag zurücklegen."56 WähAbschnitt zweifach erwähnt und hervorgehoben. 54 Vgl. 1 Makk 13,37.51; 2Makk 10,7;Joh 12,13; Offb 7,9. - In Rom wurde seit 293 v. ehr. siegreichen Soldaten die Palme verliehen. Seit der Kaiserzeit überreichte man Siegespalmen auch bei Wettkämpfen. 55 Ob Maria und J osef "wie tot" umfielen, darf man bezweifeln, obwohl im Kontext nur sie genannt sind. Wahrscheinlich ist die Aussage auf das vorausgesetzte Publikum zu beziehen, und sie dient auf jeden Fall dem Kontrast Tod und Leben (vgl. das anschließende Wort Jesu). 56 V gl. die Parallele arabK 10,1.
242
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
prospicientes videre coeperunt montes Egyptios et civitates elUS.
2. Et gaudentes et exultantes devenerunt in finibus Hermopolis, et in unam ex civitatibus Egypti quae Sotinen dicitur ingress i sunt; et quoniam in ea nullus erat notus apud quem potuissent hospitari, templum ingressi sunt, quod capitolium Egypti vocabatur. In quo templo trecenta sexaginta quinque idola posita erant, quibus singulis diebus honor deitatis in sacrilegiis perhibebatur.
5
23. Factum est autem cum beatissima Maria cum infantulo 10
templum fuisset ingressa, universa idola prostrata sunt in terram, ita ut omnia convulsa iacerent penitus et confracta in faciem suam; et sie se nihil esse evidenter docuerunt. Tune adimpletum est quod dictum est per prophetam Isaiam: "Ecce dominus veniet super nubem levem et ingredie- 15 tur Egyptum, et movebuntur a facie eius omnia manufacta Egyptiorum. "
3-5 devenerunt - et (A om.) in unam ex civit. (AB in quandam civitatem) Egypti quae Sotinen (B Sotrina) dicitur (A om.) ingressi sunt (B add. vespertina diei hora) ut AB: CD (omissis prioribus) in unam ex civit. (D in quadam civitate) quae Sotinen dic. ingr. sunt 11 5 In codice B post verba nullus erat notus longe a textu nostro diversa leguntur (vide TrscHENDORF, Evangelia 90-91) 11 7 quod capit. Egypti vocab. ut A: CD quod Aegyptii eiusdem civitatis capitolium vocabant 11 10-17 Dedimus verba codicis A, similiter D (TrscHENDORF, l.c. 91): B breviter: Factum est autem cum Iesus esset trium annorum, simul cum matre sua Maria capitolium in templo ydolorum Egipti ingressus est. Et dum ingressus fuisset templum illud, universa ydola prostrata sunt etc. Sequuntur similia atque in A. In Hermopolis (Schmunu/Eschmunen) sind die acht ägyptischen U rgötter beheimatet. Unter den Ruinen muß eine christliche Basilika als
57
91
PSEUDO-MATTHAUSEVANGELIUM 22,2 - 23
243
rend sie so redeten, siehe, da erblickten sie schon die Berge Ägyptens und seine Städte. 2. Freudig und jubelnd kamen sie im Gebiet von Hermopolis 57 an, und sie betraten eine der Städte Ägyptens mit Namen Sotinen. Und weil sich in ihr kein Bekannter fand, bei dem sie als Gäste hätten weilen können, gingen sie in einen Tempel, den man Kapitol Ägyptens nannte. In diesem Tempel waren 365 Götterbilder aufgestellt, denen an den einzelnen Tagen in götzendienerischer Weise göttliche Ehre erwiesen wurde 58.
Götterbilder stürzen vor Jesus zu Boden 23. Als die seligste Maria mit ihrem Kindlein den Tempel
betreten hatte, geschah es, daß sämtliche Götterbilder zur Erde stürzten, so daß sie alle gänzlich umgestürzt und zerbrochen auf ihrem Angesicht lagen. Auf diese Weise erteilten sie klar die Lehre, daß sie nichts waren. Da wurde erfüllt, was der Prophet Jesaja gesagt hatte: "Siehe, der Herr wird auf einer leichten Wolke kommen und in Ägypten Einzug halten; vor seinem Angesicht werden alle Machwerke der Ägypter zittern."59
archäologische Besonderheit gelten: eine Marienkirche aus dem 5. Jh. auf den Resten eines dorischen Peripteraltempels aus dem 3. vorchristlichen Jh.; siehe BRuNNER-TRAuT, Ägypten 554f. 58 Wenn die Stadt Sotinen auch nicht näher bestimmt werden kann, so sprechen doch mehrere Angaben dafür, daß der Name mit der Göttin Sothis (Sirius/Hundsstern) in Zusammenhang steht: das "Kapitol Ägyptens", die Zahl der Götterbilder (365 Tage imJahr; vgl. die Funktion des Sirius, den Jahresbeginn anzuzeigen). Wenn diese Götterbilder nach der folgenden Erzählung (Kap. 23 f) zusammenstürzen und damit Jesus huldigen, so stellt die Erzählung die kosmische Allmacht des Kindes heraus. 59 Vgl. Jes 19,1: "Seht, der Herr fährt auf einer leichten Wolke daher; er kommt nach Ägypten. Vor seinem Angesicht zittern die Götter Ägyptens, den Ägyptern verzagt das Herz in der Brust." - Der Sturz der Götterbilder ist ein beliebtes Motiv der östlichen und westlichen Ikonographie geworden.
244
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
24. Tunc Affrodosio duci clvltatis illius cum nuntiatum fuisset, cum universo exercitu suo venit ad templum. Pontifices I vero templi ut viderunt Affrodosium cum universo 192 exercitu suo ad templum properare, putabant se vindictam videre in eos quorum causa dii corruerant. Ille autem in- 5 gressus templum, ut vidit omnia idola in facies suas prostrata iacere, accessit ad Mariam et adoravit infantem, quem ipsa in sinu suo portabat, et cum adorasset eum, allocutus est universum exercitum suum et amicos suos dicens: "Nisi hic deus esset deorum nostrorum, dii nostri coram eo in 10 facies suas minime cecidissent, neque in eius conspectu prostrati iacerent: unde eum dominum suum taciti protestantur. Nos ergo deos nostros quod videmus facere nisi cautius fecerimus omnes, poterimus periculum eius indignationis incurrere et universi in interitum devenire, sicut 15 contigit Pharao ni regi Egyptiorum, qui tantis virtutibus non credens cum omni exercitu suo in mare demersus est." Tunc omnis populus eiusdem civitatis credidit domino deo per Iesum Christum.
1-2 Tune Affrodisio (B Fradosio) - eum (AB post Tune ponunt) - ad templum ut ABC, sed D add. et eum omnibus eomitibus suis; D Cum autem ab (dele) Affrodisio illius eivitatis duei nuntiatum fuisset, eum univ. ex. suo venit ad templum eum omnibus eomitibus suis. 11 9-11 Nisi - deorum nostrorum (CD om. deo. no.), dii nostri - eeeidissent (D eorruissent) ut ACD; B Nisi hie deus esset, non resuseitasset Zenonem puerum qui eeeidit de solario, sine copula pergens dii isti in faeies suas minime eeeidissent. 11 18-19 Tune - Iesum Christum ut AD: C om.;
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 24
245
Jesus wird von Afrodisius geehrt 24. Als dies Afrodisius, dem Herzog dieser Stadt, gemeldet worden war, kam er mit seinem ganzen Heer zum Tempel. Als die Oberpriester des Tempels sahen, daß Afrodisius mit seinem ganzen Heer zum Tempel eilte, machten sie sich darauf gefaßt, die Rache an denen zu sehen, die den Sturz der Götter verursacht hatten. Jener aber betrat den Tempel, und als er alle Götterbilder auf ihrem Angesicht daniedergestreckt liegen sah, trat er zu Maria hin und huldigte dem Kind, das sie an ihrem Busen trug. Und als er es angebetet hatte, redete er das gesamte Heer sowie seine Freunde an und sprach: "Wenn dieser nicht der Gott unserer Gottheiten wäre, so wären unsere Götter gewiß nicht vor ihm auf ihr Angesicht gefallen, und sie würden nicht in seiner Gegenwart niedergestreckt daliegen. So bekennen sie sich stillschweigend zu ihm als ihrem Herrn. Wenn wir aber nicht in weiser Vorsorge alle das tun, was wir unsere Götter tun sehen, laufen wir Gefahr, ihn zu erzürnen und dem allgemeinen Untergang zu verfallen, wie es Pharao, dem König der Ägypter, ergangen ist, der, weil er solchen Wundern nicht glaubte, mit seinem ganzen Heer im Meer unterging 60 ." Da glaubte die ganze Bevölkerung dieser Stadt an Gott, den Herrn, durch J esus Christus 61.
Vgl. Ex 14,28; 15,1. AFRODISIUS galt als der erste Bischof von Beziers in Südfrankreieh. Die AFRODISIUs-Szene ist dargestellt im Triumphbogen von Santa Maria Maggiore in Rom; vgl. WAAL, Evangelien 189; WEIS, Geburtsgeschichte.
60 61
B vero Tune omn. po. eiusd. eiv. adoraverunt Ie. ehr. dieentes: Benedieamus deum coeli qui magnum prophetam dedit nobis ex Israel.
246
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
29. Deinde tremuit Ioseph et tenuit Iesum, et ibat cum eo 96 ad domum suam, et mater cum eo. Et ecce subito ex adverso puer quidam, et ipse operarius iniquitatis, currens intulit se super humerum Iesu, volens eum eludere aut nocere si posset. Dixit autem ei Iesus: "Non revertaris sanus de via 5 tua qua vadis." Et statim corruit et mortuus est. Et exclamaverunt parentes mortui, qui viderant quod factum est, dicentes: "Unde natus est hic infans? Manifestum est quod omne verbum quod I dicit verum est, et frequenter ante- 197 quam dicat adimpletur." Et accesserunt parentes pueri 10 mortui ad Ioseph et dixerunt illi: "Tolle istum Iesum de loco isto; non enim potest habitare nobiscum in hoc municipio. Aut certe doce illum benedicere et non maledicere." Accessit autem Ioseph ad Iesum et monebat eum dicens: "Ut quid talia facis? Iam multi dolentes contra te sunt, et 15 propter te habent nos odio, et molestias hominum sustinemus propter te." Respondens Iesus dixit ad Ioseph: "Nullus filius sapiens est nisi quem pater suus secundum scientiam huius temporis erudierit, et patris sui maledictum nemini nocet nisi male agentibus." 20 Tune congregati sunt adversus Iesum et accusabant eum ad Ioseph. Ut hoc vidit Ioseph, perterritus est nimium, timens vim et seditionem populi Israel. Eadem hora appre-
21 accusabant: ita in codice per compendium scriptum est. Consentit codicum B et D scriptura. Propter ea quae sequuntur (ad Ioseph. Ut hoc vidit Ioseph) suspicari possis adducebant. Vorausgegangen war die Erzählung vorn Sohn des Annas (Kap. 28 par. KThom 3,1-3), die von einern Strafwunder Jesu berichtet. Ps-Mt 28 erzählt sogar vorn Tod des bestraften Spielverderbers. Nach 26,1 istJesus nun vier Jahre alt, und die Familie wohnt in Galiläa. 63 Vgl. KThom 4,1 f. 62
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 29
247
Jesus und sein erzürnter Vater 29. Da bebte Josef 6' , hieltJesus fest und ging mit ihm in sein Haus, und Maria mit ihm. Doch plötzlich kam ihnen ein Junge entgegen 63 , auch er ein Handlanger des Bösen 6 <, stürzte sich im Laufen auf J esu Schulter und wollte ihn damit verspotten oder ihm Schaden zufügen 65 • Jesus aber sagte zu ihm: "Du sollst auf dem Weg, den du gehst, nicht mehr heil zurückkehren!" Sogleich brach er zusammen und war tot. Die Eltern des Toten sahen, was geschehen war, schrien auf und sagten: "Woher stammt nur dieses Kind? Offenkundig ist, daß jedes Wort, das es spricht, wahr ist; häufig geht es in Erfüllung, bevor es ausgesprochen ist." Und die Eltern des toten Jungen traten an Josef heran und sagten zu ihm: "Bring diesen Jesus von hier fort! Er kann doch nicht mit uns zusammen in diesem Landstädtchen wohnen. Oder lehre ihn wenigstens, zu segnen statt zu fluchen!" Da ging Josef zu Jesus und gab ihm folgende Ermahnung 66 : "Warum tust du solche Dinge? Schon viele ärgern sich über uns und sind dir feind; deinetwegen hassen sie uns, und wir müssen (nur) deinetwegen die Belästigungen der Leute ertragen." Jesus antwortete und sprach zu Josef: "Nur der Sohn ist weise, den sein Vater entsprechend dem Wissen dieser Zeit unterwies, und nur dem schadet der Fluch des Vaters, der übel handelt. "67 Da taten sie sich gegen Jesus zusammen 6 ' und klagten ihn bei J osef an. Als J osef das sah, erschrak er tief, denn er befürchtete Gewalt und einen Aufruhr des Volkes Israel. 64 Schon Kap. 28 läßt Jesus üble Beschimpfungen gegen ein Kind aussprechen: 0 semen iniquitatis pessimum, 0 fili mortis, officina satanae! 65 Nach KThom 4,1 erfolgte der Zusammenprall der Kinder unabsichtlich. 66 Von hier an ist KThom 5,1-3 die "Vorlage". 67 Die Herkunft des Jesuswortes ist unbekannt. Es dürfte ad hoc gebildet sein. Der erste Teil bezieht sich auf J esus, der zweite auf den Toten; vgl. den folgenden Abschnitt. 68 Vgl. Ps 2,2; Apg 4,26f.
248
APOKRYPHE KINDHEJTSEVANGELIEN
hendit lesus infantem mortuum ab aure et suspendit eum a terra in eonspeetu omnium, et viderunt Iesum loquentem eum eo tanquam patrem eum filio suo. Et reversus est spiritus suus in ipsum, et revixit. Et mirati sunt universi.
32. Post haee abierunt inde loseph et Maria eum lesu in 5 102 eivitatem Nazareth; et erat ibi eum parentibus suis. Et eum esset ibi una sabbat, dum lesus luderet eum infantibus in solario I euiusdam domus, eontigit ut quidam de infantibus 1103 alium depelleret de solario in terram, et mortuus est. Et eum non vidissent parentes mortui, clamabant contra loseph et 10 Mariam dieentes: "Filius vester filium nos trum misit in terram, et mortuus est." lesus vero taeebat et nihil eis respondebat. Venerunt autem festinantes loseph et Maria ad lesum, et rogabat mater sua dieens: "Domine mi, die mihi si tu misisti eum in terrarn." Et statim deseendit lesus 15 de solario in terram et voeavit puerum per nomen suum Zeno. Et responditei: "Domine. " Dixitque illi lesus: "Num ego praeeipitavi te in terram de solario?" At ille dixit: "Non, domine." Et mirati sunt parentes pueri qui fuerat mortuus, et honorabant lesum super faeto signo. Et ab- 20 ierunt inde Ioseph et Maria eum lesu in lerieho.
5-6 Post haec abierunt (ita B, abierant A) - cum parent. suis: haec in codice B ad historiam capitis nostri XXVI! pertinent 11 21 In D codice
fabula huius capitis propius quam ad hane formam ad ea aecedit quae capite VI! evangelii nostri Thomae Latini (vide TISCHENDORF, Evangelia 173-174) continentur.
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 32
249
Zur gleichen Stunde faßteJesus das tote Kind am Ohr 69 und hob es vor aller Augen von der Erde empor. Die Leute sahen, daß Jesus mit ihm redete wie ein Vater mit seinem Sohn. Und der Lebensgeist kehrte in den Jungen zurück, und er wurde wieder lebendig. Und alle staunten.
Jesus erweckt das Kind Zenon zum Leben 32. Darauf gingen Josef und Maria mit Jesus in die Stadt Nazareeo; und er lebte dort mit seinen Eltern 71 • Und als dort einmal Sabbat war, spielte Jesus mit anderen Kindern auf dem Dach eines Hauses 72 • Da passierte es, daß eins von den Kindern ein anderes vom Dach auf die Erde stieß und das Kind starb. Da die Eltern des Toten nichts davon gesehen hatten, riefen sie Josef und Maria vorwurfsvoll zu: "Euer Sohn hat unseren Sohn vom Dach geworfen; nun ist er tot." J esus aber schwieg und antwortete ihnen nichts. J osef und Maria aber kamen eilends zu J esus, und seine Mutter bat ihn: "Mein Herr, sag mir, ob du ihn auf die Erde geworfen hast!" Und sogleich stieg J esus vom Dach herab auf die Erde und rief den Jungen bei seinem Namen Zenon. Er antwortete: "Herr!" Jesus stellte ihm die Frage: "Habe ich dich vom Dach auf die Erde gestoßen?" Jener antwortete: "Nein, Herr!" Und es wunderten sich die Eltern des Knaben, der gestorben war, und sie erwiesenJesus die Ehre wegen des geschehenen Zeichens. J osef und Maria gingen . von da mit J esus nach J ericho.
69 70
71 72
Vgl. KThom 5,2. Vgl. Mt 2,23. Vgl. Lk 2,5lf. Die Erzählung entspricht der von KThom 9,1-3.
250
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
33. Erat autem Iesus annorum sex, et misit illum mater sua cum hydria ad fontem haurire aquam cum infantibus. Et contigit postquam hausit aquam, ut quidam ex infantibus impegerit eum et conquassaverit hydriam et fregerit eam. At Iesus expandit pallium quo utebatur, et suscepit in pallio suo tantum aquae quantum erat in hydria, et portavit eam matri suae. At illa videns mirabatur, et cogitabat intra se, et condebat omnia haec in corde suo.
5
34. Iterum quadam die exivit in agrum et tulit parum tritici 104 de horreo matris suae, et illud ipse seminavit. Et natum est 10 et crevit et multiplicatum est nimis. Et factum est denique ut ipse meteret, et collegit fructus ex eo tres choros, et donavit multiplicibus suis.
35. Est via quae exit de Iericho et tendit ad lordanis fluvium, ubi transierunt filii Israel: ibi arca testamenti dicitur resedisse. Et erat Iesus annorum octo et exivit de Iericho, et ibat
1-8 Similem huic historiam codex B exhibet praemissa alia quam evangelii nostri Thomae Latin. capiti VIII adscribere praestat. Finitur historia in B: Tunc beata Maria osculata est Iesum dicens: Benedictus sit deus qui nobis talern filium dedit. 11 13 multiplicibus suis (ita A); in codice B aliter narratur: Incipit eum esset Iesus annorum quindecim, et finitur Vocavit pauperes ac debiles, viduas et orphanas, et eis triticum erogavit; sed (etiam) Ioseph ad imperium ipsius tulit modicum pro benedictione in domo sua. 11 14 - p. 252,24 Haec de crypta leonum narratio in codice B non legitur. Legitur vero in D codice, sed aliis verbis (vide TISCHENDORF, Evangelia 104-105).
15
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 33-35
251
Jesus trägt Wasser in seinem Gewand 33. Jesus war sechs Jahre alt, und seine Mutter schickte ihn mit einem Wasserkrug zum Brunnen 73 , um mit anderen Kindern Wasser zu schöpfen. Und es geschah, nachdem er das Wasser geschöpft hatte, daß eins von den Kindern ihn anstieß, den Krug erschütterte und zerbrach. Doch Jesus breitete das Gewand, das er trug, aus und nahm in seinen Mantel soviel Wasser auf, wie der Krug faßte, und trug es zu seiner Mutter. Sie sah es und staunte, dachte bei sich ~ach und bewahrte das alles in ihrem Herzen 74 •
Wunderbare Vermehrung des Weizens 34. An einem anderen Tag ging er hinaus aufs Feld 75 und trug ein paar Weizenkörner aus der Vorratskammer seiner Mutter bei sich, die er selbst aussäte. Der Weizen keimte und wuchs auf; und er vermehrte sich beträchtlich. Und es geschah, als er ihn selbst erntete, da sammelte er von ihm drei Kor'., und er schenkte es zahlreichen Angehörigen 77 •
Jesus in der Läwengrube 35. Es gibt eine Straße, die von Jericho ausgeht und zum Jordanfluß führt, wo die Kinder Israels hindurchgegangen sind. Dort soll die Bundeslade gestanden haben 78 .Jesus war acht Jahre alt, da zog er von Jericho aus und ging zum
73 Die Erzählung hat ihr Vorbild in KThom 11,1-2. '4 Vgl. KThom 11,2 (Lk2,19.51). 75 Vgl. KThom 12,1-2, wo Jesus seinen Vater bei der Aussaat begleitet. Jesus sät nur ein Weizenkorn. Die gesamte Ernte bringt 100 Kor, und der Weizen wird an die Armen im Dorf verteilt. '6 Drei Kor sind etwa 12 Hektoliter. 77 Vielleicht spiegelt die Erzählung (donavit ... suis) die Diakonie innerhalb der christlichen Gemeinden wider. 78 Vgl.Jos4,9.
252
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
ad Iordanem. Et erat secus viam crypta prope lordanis ripam ubi leaena catulos nutriebat; et nullus poterat per viam securus ambulare. Veniens autem lesus de lericho, cognoscens quod in crypta illa leaena filios suos generasset, videntibus cunctis introivit in eam. At ubi viderunt leones lesum, cucurrerunt ei obviam et adoraverunt eum. Et lesus sedebat in caverna, et catuli leonum discurrebant circa pedes eius, blandientes cum eo et ludentes. Leones vero seniores demisso capite a longe stabant et adoraverunt eum, et caudis suis blandiebantur ante eum. Tune populus qui a longe stabat, non videns lesum, dixit: "Hic nisi gravia fecisset peccata laut parentes eius, non se ultro leonibus obtulisset." Et cum populus haec intra se cogitaret et moerori nimio subiaceret, ecce subito in conspectu populi exivit lesus de crypta et leones antecedebant eum, et catuli leonum ante pedes eius ludebant inter se. Parentes vero lesu demisso capite stabant a longe et observabant; pariter et populus propter leones longe stabat: non enim se coniungere eis audebat. Tune lesus coepit dicere ad populum: "Quanto meliores sunt bestiae vobis quae suum agnoscunt dominum et glorificant, et vos homines, qui ad imaginem et similitudinem dei facti estis, ignoratis. Bestiae agnoscunt me et mansuescunt; homines me vident et non cognoscunt."
5
10 1105
15
20
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 35
253
Jordan 79 • An der Straße war nahe dem Jordanufer eine Grube, in der eine Löwin ihre Jungen säugte. Niemand konnte gefahrlos auf der Straße gehen. Als J esus nun von J ericho her kam, bemerkte er, daß in jener Grube die Löwin Junge geworfen hatte, und vor aller Augen ging er hinein. Kaum sahen die Löwen Jesus, da liefen sie ihm entgegen und huldigten ihm. Während Jesus in der Höhle saß, liefen die jungen Löwen ihm um die Füße herum, sie lockten ihn und spielten. Die alten Löwen jedoch neigten ihre Köpfe, blieben in einiger Entfernung stehen und huldigten ihm. Schmeichelnd wedelten sie mit den Schwänzen. Da sagten die Leute, die weit weg standen und Jesus nicht sehen konnten: "Wenn dieser (Sc. Jesus) nicht schwer gesündigt hätte, oder seine Eltern, dann hätte er sich nicht freiwillig den Löwen dargeboten." Und während die Leute dies bei sich dachten und tief trauerten, siehe, da trat Jesus vor den Augen des Volkes aus der Grube hervor, und die Löwen schritten vor ihm her, und die jungen Löwen spielten miteinander vor seinen Füßen. Die Eltern Jesu standen mit gesenktem Haupt weit abseits und schauten zu. Auch das Volk hielt sich wegen der Löwen in gebührender Entfernung; man traute sich nicht, mit ihnen zusammenzutreffen. Da begann Jesus, zum Volk zu sprechen: "Wieviel besser sind die wilden Tiere als ihr, da sie ihren Herrn anerkennen und verherrlichen. Doch ihr Menschen, die ihr nach dem Bild und Gleichnis Gottes geschaffen seid, kennt ihn nicht! Die Tiere kennen mich und werden zahm; die Menschen sehen mich und erkennen mich nicht."
Die folgende Erzählung hat keine Parallele in KThom. Zu vergleichen ist "Daniel in der Läwengrube" (Dan 14,31-42). Der Skopus ist in unserem Text natürlich ein anderer, nämlich der messianische Tierfriede; vgl. Anm. 51, oben236. 79
254
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
36. Post haee Iesus transivit Iordanem eunetis videntibus eum leonibus, et aqua lordanis divisa est ad dextram et ad sinistram. Tune dixit leonibus, ita ut omnes audirent: "Ite in pace et neminem laedatis; sed nee homo vobis noeeat, donee revertamini unde existis." At illi non voee sed eorpore vale faeientes abierunt ad loea sua. lesus vero reversus est ad matrem suam.
1-7 c. XXXVI est quasi altera pars historiae de crypta leonum, quare non legitur in codice B. Sed legitur in D codice, in quo titulum habet: Quomodo aqua lordanis divisa est ante eos.
5
PSEUDO-MATTHÄUSEVANGELIUM 36
255
Der Jordan teilt sich vor Jesus 36. Danach ging Jesus über den Jordan vor aller Augen,
zusammen mit den Löwen. Und das Wasser des Jordans teilte sich zur Rechten und zur Linkenso. Da sprach er zu den Löwen, so daß alle es hörten: "Geht in Frieden, und verletzt niemand! Doch auch der Mensch soll euch keinen Schaden zufügen, bis ihr dahin zurückkehrt, von wo ihr ausgegangen seid." Sie aber verabschiedeten sich, nicht mit Worten, sondern durch ihr Verhalten S \ und gingen zu ihrer Behausung. Jesus aber kehrte zurück zu seiner Mutter.
80 81
V gl. 2 Kön 2,8 (Elija und Elischa). Siehe oben Kap. 35, erster Abschnitt.
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
6
LIBELLUS DE NATIVITATE SANCTAE MARIAE DIE GEBURT MARIAS
DE NATIVITATE MARIAE
4.1. Deinde apparuit Annae uxori eius dieens: "Ne timeas 115 Anna, neque phantasma putes esse quod vides. Ego enim sum angelus ille qui preees et eleemosynas vestras obtuE in eonspeetu dei, et nune missus sum ad vos ut annuntiem vobis naseituram filiam quae Maria voeata super omnes 5 mulieres erit benedieta. Haee a nativitate sua statim domini gratia plena, tribus ablaetationis suae annis in domo paterna perlmanebit; postea servitio domini maneipata a templo 1116 usque ad intelligibiles annos non diseedet, ibi denique ieiuniis et orationibus noete ae die deo serviens ab omni 10 immundo se abstinebit, virum numquam eognoseet, sed sola sine exemplo, sine maeula, sine eorruptione, sine virili eommixtione, virgo filium, aneilla dominum et gratia et no mine et opere salvatorem mundi generabit. 2. Itaque surge aseende Hierusalem, et eum perveneris ad 15 portam, quae aurea pro eo quod deaurata est voeatur, ibi pro signo virum tuum, pro euius ineolumitatis statu sollieita
Abkürzungen des Apparates: Par. Codex Parisiensis Thil. Thilo (editor) Fabr. Fabricius (editor) Vall. Vallarsi (editor) 2 pures esse Val!. Par.; esse putes Fabr. Thil. 11 10 nocte ac die: Par. die noctuque,postea abstinens habet et sed om. 11 16 pro eo quod: Par. om. pro Vgl. Protev 4; Ps-Mt 3,5. Gemeint ist der Engel, der zuvor Joachim erschienen war (vgl. 3,1-4). 3 Gemeint ist: der Frau Joachims (v gl. oben 1,1; 3,4). 4 Vgl. Mk 6,49 par. Mt 14,26. 5 Vgl. Tob 12,12-15; üffb 8,3f. NatMar 1,2 berichtete: ... omnem substantiam suam trifariam diviserunt: unam partem templo et templi servitoribus impendebant, aliam peregrinis et pauperibus erogabant, tertiam suae familiae usibus et sibi reservabant. 1
2
DIE GEBURT MARIAS
Der Engel verkündigt Anna, daß sie Mutter einer Tochter 'Wird 1
4.1. Darauf erschien er 2 seiner 3 Frau Anna und sagte: "Fürchte dich nicht, Anna, du sollst nicht meinen, was du siehst, sei ein Gespenst<. Ich bin nämlich jener Engel, der eure Gebete und Almosen vor dem Angesicht Gottes darbrachte'. Und jetzt bin ich zu euch gesandt, um euch die bevorstehende Geburt einer Tochter zu verkündigen. Sie wird Maria heißen und mehr als alle Frauen gesegnet sein 6 • Sie wird von Geburt an sogleich voll der Gnade' des Herrn sein und die drei Jahre (bis zu) ihrer Entwöhnung im väterlichen Haus verweilen 8; später wird sie, dem Dienst des Herrn geweiht, bis zu den Jahren der Mündigkeit nicht vom Tempel weichen 9. Sie wird schließlich dort unter Fasten und Gebet Tag und Nacht Gott dienen, sich alles Unreinen enthalten und niemals einen Mann erkennen, sondern der Welt den Retter gebären: allein ohne Beispiel 10, ohne Makel, ohne Verderben, ohne Verbindung mit einem Mann, vielmehr als Jungfrau einen Sohn, als Magd den Herrn, nur durch seine Gnade, in seinem Namen und mit seiner Hilfe. 2. Deshalb steh auf und geh nach Jerusalem hinauf! Und wenn du an das Tor kommst, das wegen seiner Vergoldung das Goldene heißt, wirst du als Zeichen deinem Mann begegnen, um dessen gesundheitlichen Zustand du dich
Vgl. Lk 1,42. Vgl. Lk 1,28. 8 Vgl. Protev 7,2f; Ps-Mt 4. 9 VgI.Protev8,2f;Ps-Mt6,1. 10 V gl. SEDULIUS, Carmen paschale 2,67-69 (PL 19,599): Gaudia matris habens cum virginitatis honore, Nec primam similem visa est, nec habere sequentem, Sola sine exemplo placuisti femina Christo. 6
7
260
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
es, obvium habebis. Cum haec igitur ita evenerint, quod quae annuntio sine dubio comp1enda erunt."
SCltO
5.1. Igitur iuxta ange1i praeceptum uterque de 10co in quo
erant promoventes ascenderunt Hierusa1em, et cum ad 10cum pervenissent angelico vaticinio designatum, ibi sibi 5 invicem obviaverunt. Tune de mutua sua visione 1aeti et promissae pro1is certitudine securi debitas domino humilium exaltatori gratias egerunt. 2. Itaque adorato domino domum regress i divinum promissum certi et hilares exspectabant. Concepit ergo Anna et peperit fi1iam, et iuxta man- 10 datum ange1icum parentes vocabant nomen eius Mariam.
6.1. Cumque trium anno rum circu1us vo1veretur et ab1actationis tempus comp1etum esset, ad temp1um domini virginem cum ob1ationibus adduxerunt. Erant autem circa temp1um iuxta quindecim graduum psa1mos quindecim 15 ascensionis graldus; nam quia temp1um erat in monte con- 1117 stitutum, altare ho10causti quod forinsecus erat adiri nisi gradibus non va1ebat. 2. In horum itaque uno beatam vir1 obvium: Par. obviam 11 3 angeli: Par. angelicum 11 4-5 Hierusalem ... pervenissent: Par. Hierusalem. eum ad locum venissent 11 6-7 et promissae: Par. et de promissae 11 9 divinum promissum: om. Par., item om. 11 nomen eius 11 12 volveretur: Par. evolveretur 11 14-16 Erant autem ... gradus: Par. Erat autem mos circa templum quindecim graduum psalmos quindecim per singulos gradus ascensionis singulo loco absolvere 11 17 nisi: om. Par. 11 18 - p. 262,3 In horum ... induerent: Par. In horum itaque graduum area inferiore beatam Mariam virginem parentes constituerunt, eamque ipsa vestimenta quae in itinere habuerat exuerunt ut cultioribus ex more vestibus et mundioribus se indueret
DIE GEBURT MARIAS 5,1 - 6,2
261
sorgst ". Wenn sich das so ereignet hat, sollst du wissen, daß meine Ankündigung ohne Zweifel in Erfüllung gehen wird."
Die Geburt Marias 12 5.1. Gemäß dem Gebot des Engels machten sich beide von dem Ort, an dem sie sich befanden 1\ auf und gingen nach J erusalem hinauf, und als sie den Ort erreichten, den die Weissagung des Engels bezeichnet hatte, trafen sie dort zusammen. Voll Freude über die beiderseitige Erscheinung und in Gewißheit über die verheißene Tochter sagten sie dem Herrn, der die Niedrigen erhöht 14, gebührenden Dank. 2. Nach der Anbetung des Herrn gingen sie deshalb nach Hause und erwarteten in Gewißheit und Freude die (Erfüllung der) göttliche(n) Verheißung. Anna also empfing und gebar eine Tochter 15 , und entsprechend dem Gebot des Engels nannten die Eltern sie Maria.
Maria wird im Tempel dargebracht 16 6.1. Als der Kreis dreier Jahre um und die Zeit der Entwöhnung vollendet war, geleiteten sie das Mädchen mit Opfergaben zum Tempel des Herrn. Im Tempel gab es, entsprechend den fünfzehn Gradual-Psalmen 17, fünfzehn hinaufführende Stufen; denn weil sich der Tempel auf einem Berg befand, konnte man den Brandopferaltar, der sich im Freien befand, nur über diese Stufen erreichen. 2. Auf eine dieser Stufen stellten nun die Eltern das selige Vgl. Protev 1,4-4,4. Vgl. Protev 5,2; Ps-Mt 4. 13 Joachim befand sich bei seinen Herden (NatMar 2,2). 14 Vgl. Mt 23, 12; Lk 1,52; 14,11; 18,14. 15 Demgegenüber scheint Protev 4,2.4 vorauszusetzen, daß Anna ohne Verkehr mit Joachim empfangen hat. Siehe dazu Anm. 25, oben 103. 16 Vgl. Protev 7,2f; Ps-Mt 4. 17 Bezeichnung für die Psalmen 120-134; vgl. FISCHER, Gradualpsalmen. 11
12
262
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
ginem Mariam parvulam parentes constituerunt. Cumque ipsi vestimenta quae in itinere habuerant exuerent et cultioribus ex more vestibus se et mundioribus induerent, virgo domini cunctos singillatim gradus sine ducentis et levantis manu ita ascendit ut perfectae aetati in hac duntaxat causa 5 nihil deesse putares. Iam quippe dominus in virginis suae infantia magnum quid operabatur, et quanta futura esset huius miraculi indicio praemonstrabat. 3. Igitur sacrificio secundum consuetudinem legis celebrato et voto suo perfecto virginem inter septa templi cum aliis virginibus ibi- 10 dem educandam dimiserunt, ipsi vero domum regressi sunt.
9.1. His vero diebus, primo scilicet adventus sui in Galilae- 119 am tempore, missus est ad eam angelus Gabriel a deo, qui ei conceptum dominicum narraret et conceptionis vel modum vel ordinem exponeret. Denique ingressus ad eam 15 cubiculum quidem ubi manebat ingenti lu mine perfudit, ipsam vero gratantissime salutans dixit: "Ave Maria, virgo domini gratissima, virgo gratia plena, dominus tecum, bene dicta tu prae omnibus mulieribus, benedicta prae omnibus hactenus natis hominibus." 20 2. Virgo autem quae iam angelicos bene noverat vultus et lumen caeleste insuetum non habebat, neque angelica
11 educandam: Par. educandis 11 12-13 in Galilaeam: om. Par. 13-14 qui ei: Par. qui ei et 11 17 gratantissime: Par. gratissime 18-19 benedicta secundo loeo: om. Par. 18 V gl. Protev 7,3: Der Priester setzte Maria auf die dritte Stufe zum Altar. 19 Die Eltern Marias hatten ein entsprechendes Gelübde abgelegt (NatMar 3,3). Vgl. zum Opfer 1Sam 1,25.
DIE GEBURT MARIAS 6,3; 9,1-2
263
und jungfräuliche Mädchen Maria ". Während sie selbst ihre Reisekleidung ablegten und, wie es sich ziemte, bessere und reinere Kleidung anlegten, stieg die Jungfrau des Herrn alle (weiteren) Stufen hinauf, eine nach der anderen, ohne daß jemand sie führte oder an der Hand nahm, so daß man glauben mußte, an ihrem vollen Alter fehle es wenigstens in dieser Hinsicht nicht. Freilich hatte der Herr in der Kindheit seiner Jungfrau etwas Großes gewirkt und durch dieses Wunder angezeigt, wie Großes noch bevorstehe. 3. Deshalb ließen sie das Mädchen, nachdem sie nach dem Brauch des Gesetzes das Opfer dargebracht und ihr Gelübde erfüllt hatten 1\ im Bereich des Tempels bei den anderen Mädchen zurück, die dort erzogen wurden 20 • Sie kehrten nach Hause zurück. Verkündigung Gabriels an Maria 21 9.1. In diesen Tagen, nämlich der ersten Zeit seines Erschei-
nens in Galiläa 22 , wurde zu ihr von Gott der Engel Gabriel gesandt, der ihr den Plan des Herrn erzählen und die Weise und den Verlauf ihrer Empfängnis erklären sollte 23 • Als er bei ihr eintrat, erfüllte er die Kammer, in der sie sich aufhielt, mit einem hellen Licht" und grüßte sie sehr huldvoll und sagte: "Sei gegrüßt, Maria, dem Herrn wohlgefällige Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Der Herr ist mit dir. Du bist gesegnet vor allen Frauen", gesegnet vor allen bisher geborenen Menschen." 2. Die Jungfrau aber kannte den Anblick von Engeln schon gut, und das himmlische Licht war für sie nicht
'0 Über die Gemeinschaft mit Tempeljungfrauen sagt Ps-Mt 4: tradide-
runt ... Mariam in contubernium virginum. 21 Vgl. Protev 11,1-3; Ps-Mt 9, 1 f. 22 Zur Erscheinung Gabriels in Jerusalem vgl. Lk 1,10-21. 23 Zum folgenden ist Lk 1,26-38 zu vergleichen. 24 Vgl. das Licht bei der Geburt Jesu: Protev 19,2. 25 Vgl. Lk 1,42.
264
APO KR YPHE KINDHEITSEVANGELIEN
visione territa neque luminis magnitudine stupefacta, sed in solo eius sermone turbata est, et cogitare coepit qualis ista salutatio tam insolita esse posset quidve portenderet vel quem finem esset habitura. Huic cogitationi angelus divinitus inspiratus occurrens: "Ne timeas", inquit, "Maria, quasi 5 aliquid contrarium tuae castitati hac salutatione praetexam. Invenisti enim gratiam apud dominum, quia castitatem elegisti: ideoque virgo sine I peccato concipies et paries filium. 1120 3. Hic erit magnus, quia dominabitur a mari usque ad mare et a flumine usque ad terminos orbis terrae: et filius altissimi 10 vocabitur, quia qui in terris nascetur humilis, in caelo regnat sublimis: et dabit i11i dominus deus sedem David patris eius, et regnabit in domo Iacob in aeternum, et regni eius non erit finis: ipse quippe rex regum et dominus dominantium est, et thronus eius in seculum seculi." 4. His angeli verbis 15 virgo non incredula, sed modum scire volens respondit: "Quomodo istud fieri potest? Nam cum ipsa virum iuxta votum meum numquam cognosco, quomodo sine virilis seminis incremento parere possum?" Ad hoc angelus: "Ne existimes", inquit, "Maria, quod humano more concipias: 20 nam sine virili commixtione virgo concipies, virgo paries, virgo nutries: spiritus enim sanctus superveniet in te, et virtus altissimi obumbrabit tibi contra omnes ardores libidinis: ideoque quod nascetur ex te solum erit sanctum, quia solum sine peccato conceptum et natum vocabitur filius 25
6 praetexam: Par. praetensum (sie) 11 11 quia qui: Par. om. quia 11 nascetur Par.: Val!. Fabr. Thil. nascitur 11 12 David: om. Par., item 13 in domo Iacob om. 11 17 istud: Par. om., item om. 18 meum, tum habet cognoscam 11 19-20 Ne existimes: Par. Ne estimes 11 21 virgo ante concipies: om. Par.
26 27 28 29
Maria hatte laut 7,2 ein Gelübde abgelegt, Jungfrau zu bleiben. V gl. Ps 72,8. Vgl. Ps 45,7. Nach antiker und mittelalterlicher Auffassung wächst der männliche
DIE GEBURT MARIAS 9,3-4
265
ungewohnt. So erschrak sie weder vor dem Anblick des Engels noch vor der Stärke des Lichts, sondern lediglich durch seine Rede wurde sie verwirrt. Sie begann nachzudenken, was dieser so ungewohnte Gruß bedeuten könnte, was er anzeige und welchem Zweck er diene. Dieser Überlegung entgegnete der Engel aufgrund göttlicher Eingebung: "Fürchte nicht", sagte er, "Maria, ich könnte mit diesem Gruß etwas verbergen, was deiner Keuschheit entgegensteht! 26 Du hast nämlich Gnade gefunden beim Herrn, da du die Keuschheit gewählt hast: Deshalb wirst du als Jungfrau ohne Sünde empfangen und einen Sohn gebären. 3. Er wird groß sein, denn er wird herrschen von Meer zu Meer und vom Strom bis zu den Enden des Erdkreises 27; und er wird ,Sohn des Höchsten' genannt werden, denn wer niedrig geboren wird auf Erden, wird erhaben herrschen im Himmel. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben, und er wird herrschen im Hause Jakobs in Ewigkeit. Sein Reich wird kein Ende haben: Er ist der König der Könige und der Herr der Herrschenden, sein Thron besteht in Ewigkeit 28 ." 4. Auf diese Worte des Engels antwortete die Jungfrau, nicht aus Unglauben, sondern weil sie die Weise wissen wollte: "Wie kann dies geschehen? Denn, da ich gemäß meinem Gelübde niemals einen Mann erkenne, wie kann ich gebären ohne Wachstum männlichen Samens 29 ?" Dazu sagte der Engel: "Du mußt nicht meinen, daß du auf menschliche Weise (dein Kind) empfängst: Denn ohne Verkehr mit einem Mann wirst du empfangen, als Jungfrau gebären, als Jungfrau (das Kind) nähren. Denn der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten dich überschatten, gegen alle Gluten der Begierde. Deshalb wird auch das Kind, das aus dir geboren wird, als einziges heilig sein, weil es, als einziges ohne Sünde empfangen und geboren, Sohn Same im Schoß der Frau zum Kind heran. Siehe AESCHYLUS, Eu. 658-661 (228 WERNER); vgl. BALME, Zeugungslehre 3331.
266
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
dei." Tune Maria manibus expansis et oculis ad caelum levatis dixit: "Ecce ancilla domini, neque enim dominae nomine digna sum, fiat mihi secundum verbum tuum." 5. Longum forte et quibusdam taediosum erit, si cuncta huic opusculo inserere voluerimus quae nativitatem dominicam vel praecessisse vel subsecuta fuisse legimus: unde his omissis quae in evangelio plenius scripta sunt, ad ea quae minus habentur narranda accedamus.
5
10.1. Ioseph igitur a Iudaea in Galilaeam veniens desponsatam sibi virginem uxorem ducere intendebat: iam namque 10 tres fluxerant menses et quartus instabat ex eo tempore quo sibi desponsata fuerat. Interea paulatim utero puerperae intumescente puerperam se manifestare coepit, neque hoc latere Ipotuit Ioseph: nam sponsi more liberius ad virginem [121 introiens et familiarius cum ea loquens gravidam esse de- 15 prehendit. Aestuare itaque animo et fluctuare coepit, quia ignorabat quid sibi potissimum esset faciendum: neque enim eam traducere voluit, quia iustus erat; neque fornicationis suspicione infamare, quia pius. Itaque cogitabat clam
4-8 Longum ... accedamus (V. 5): In promptu est hoc additamentum fingi esse Hieronymi 11 7 ad ea quae: Par. add. ibi 11 9 Ioseph igitur: transp. Par. 11 11 tres fluxerant menses: Par. tertius mensis effluxerat Trotz dieser Zwischenbemerkung des Verfassers hält er sich in seinen Einzelerzählungen (abgesehen von Kap. 4) im wesentlichen an die biblischen Berichte. 31 Vgl. Protev 13f; Ps-Mt 10f. 30
DIE GEBURT MARIAS 9,5 - 10,1
267
Gottes genannt werden wird." Da breitete Maria die Hände aus, erhob die Augen zum Himmel und sagte: "Siehe, ich bin die Magd des Herrn, denn ich bin nicht wert, Herrin genannt zu werden. Mir geschehe entsprechend deinem Wort!" 5. Zu lang und manchem auch zuwider würde es sein, wenn wir in dieses kleine Werk all das aufnehmen wollten, was wir über die Vor- und Nachgeschichte der Geburt des Herrn lesen können. Deshalb wollen wir weglassen, was im Evangelium ausführlicher geschrieben steht, und uns dem zuwenden, was man für weniger erzählenswert hält'°. fosef findet Maria schwanger, er heiratet sie auf Weisung des Engels 3 !
10. 1. J osef also kam von Judäa nach Galiläa und hatte vor, die mit ihm verlobte Jungfrau als Gattin heimzuführen. Drei Monate 32 waren nämlich schon verflossen, und der vierte brach an, seit sie mit ihm verlobt war. Inzwischen wuchs das Kind im Mutterschoß heran, und die Schwangerschaft begann offenkundig zu werden 33 • Das konnte auch Josef nicht verborgen bleiben. Denn nach Art eines Verlobten trat er unbefangen bei der Jungfrau ein und, vertraut mit ihr sprechend, entdeckte er, daß sie schwanger war. Er begann, sich aufzuregen und hin und her zu überlegen, denn er wußte nicht, was er am besten tun sollte. Er wollte sie weder ausliefern, weil er gerecht war 3<, noch wegen Ehebruchs in Verruf bringen, denn er war mild gesonnen. Deshalb dachte er daran, die Ehe heimlich zu Protev 13, 1 nennt eine andere Zeitspanne, nämlich sechs Monate, und Ps-Mt 10,1 neun Monate. 33 Eine wörtliche Übersetzung würde lauten: "Inzwischen, da der Mutterleib der Schwangeren allmählich anschwoll, begann sie (Sc. Maria) sich als schwanger zu erweisen, und dies konnte auch Josef nicht verborgen bleiben." Vgl. auch die freiere Übersetzung bei SANTOS OTERO, Evangelias 251. 34 Vgl.Mtl,19. 32
268
APOKRYPHE KINDHEITSEVANGELIEN
dissolvere coniugium et occulte dimittere eam. 2. Haec autem eo cogitante, ecce angelus domini ei apparuit in somnis dicens: "Ioseph, fili David, noli timere: hoc est, ne velis fornicationis suspicionem in virgine habere vel aliquid sinistrum cogitare, neque timeas eam in uxorem ducere: 5 quod enim in ea natum est et nune animum tuum angit, non hominis sed spiritus sancti est opus. Pariet enim omnium virgo sola dei filium, et vocabis nomen eius Iesum, id est salvatorem: ipse enim salvum faciet populum suum a peccatis eorum." 3. Igitur Ioseph secundum angeli praecep- 10 tum virginem uxorem duxit, nec tamen cognovit eam sed caste procurans custodivit. Iamque nonus a conceptione instabat mensis, cum Ioseph, uxore cum aliis quae necessaria erant assumpta, Bethleem civitatem unde ipse erat tetendito Factum est autem, cum essent ibi, impleti sunt dies ut 15 pareret, et peperit filium suum primogenitum, sicut evangelistae docuerunt, dominum nostrum Iesum Christum, qui cum patre et spiritu sancto vivit et regnat per omnia secula seculorum.
1-2 Haec autem: Par. om. autem, item ei 11 3-4 ne velis: Par. non velis 11 4 in virgine: Par. in virginem 11 10-16 Igitur Ioseph ... primogenitum:
Haec ad "evangelistarum" narrationem conformata esse, facile patet. 11 14-15 civitatem ... tetendit: Par"'. civitatem ipse tetendit unde erat 11 15 autem: Par. om., item om. suum 11 16-17 evangelistae Par.: sancti evangelistae Val!. Fabr. Thil. 11 18 patre Par.: alii add. et filio 11 et regnat Par.: alii add. deus 11 19 secula seculorum: Par. add. amen.
DIE GEBURT MARIAS 10,2-3
269
scheiden und sie insgeheim zu entlassen'5. 2. Als er so überlegte, siehe, da erschien ihm nachts ein Engel des Herrn und sagte: "Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht! Das bedeutet: Hege nicht den Verdacht auf Ehebruch gegen die Jungfrau, und denk nichts Übles über sie! Hab auch keine Furcht, sie als Gattin heimzuführen. Denn, was in ihr entstanden ist und nun deine Seele ängstigt, ist nicht \'\1erk eines Menschen, sondern des Heiligen Geistes. Sie wird nämlich, als einzige von allen Jungfrauen, den Sohn Gottes gebären. Und du sollst ihn ,Jesus' nennen, das heißt ,Retter'. Denn er wird sein Volk heilen von seinen Sünden. "36 3. Also nahm Josef, entsprechend der Weisung des Engels, die Jungfrau zur Gattin. Dennoch erkannte er sie nicht 37 , sondern behütete sie in keuscher Fürsorge. Schon nahte der neunte Monat seit der Empfängnis, als Josef seine Frau und alles Notwendige mitnahm und nach Betlehem, der Stadt, aus der er stammte, aufbrach". Es geschah aber, als sie dort waren, erfüllten sich die Tage, daß sie gebären sollte. Und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn 39 , wie die Evangelisten lehrten 40, unseren Herrn Jesus Christus, der mit dem Vater und dem Heiligen Geist lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
35
36 37
38 39 40
"Josef ... beschloß, sich in aller Stille von ihr zu trennen" (Mt 1,19). Vgl. Mt 1,20f. Vgl. Mt 1,25. Vgl. Lk 2,4. Vgl. Lk 2,7. Vgl. Mt 1,18-25; Lk 2, 1-20.
7
HISTORIA lOSEPHI FABRI LIGNARII GESCHICHTE VON JOSEF DEM ZIMMERMANN
HISTORIA lOSEPHI FABRI LIGNARII
2.1. Fuit vir cui nomen Iosephus, gente oriundus Bethlee- 123 mitica, de urbe Iuda et civitate Davidis regis. 2. Hic ipse scientia et doctrinis probe instructus, sacerdos factus est in templo domini. Calluit praeterea artem fabrilem lignariam, 3. et more cunctorum hominum uxorem duxit. Genuit 5 quoque sibi filios filiasque, quattuor (nimirum) filios atque duas filias. Haec vero sunt eorum nomina: Iudas, Iustus, Iacobus et Simon; nomina duarum filiarum (erant) Assia et Lydia. 4. Tandem morte decessit uxor losephi iusti, gloriae divinae intenta in omnibus suis operibus. 5. At Iosephus 10 vir iste iustus, pater meus secundum carnem (et) sponsus Mariae matris meae, abivit una cum suis filiis ad professionem suam, artem exercendo fabri lignarii.
Im Apparat steht Ti für Tischendorf und Mo für Morenz und deren Übersetzungen. Auf wichtige Abweichungen wird durch Gegenüberstellung der Lesarten hingewiesen. Tit. Der Buchtitel entspricht dem koptischen Initium; siehe TISCHENDORF, Evangelia 122 Anm. 1. 11 3 doctrinis: "Fertigkeit" (im Handwerk) 11 3-4 sacerdos ... domini: om. Mo 11 7 Iustus: Josetos 11 8 Assia: Lysia 11 9-10 gloriae ... operibus: Mo bezieht eine entsprechende Wendung auf Josef (V. 5) 11 12 filiis: "zwei Söhnen" 11 12-13 "nach dem mosaischen Gesetz": om. Ti 1 Die deutsche Übersetzung ist die von MORENZ, Geschichte 1-26, und beruht auf dem bohairischen Text der Ausgabe von LAGARDE, Aegyptiaca 1-37; siehe MQRENZ, Geschichte IX.96-105. Bei der Wiedergabe der Version von MORENZ wurden die eingefügten griechischen Äquivalente nur teilweise übernommen, jedoch in die Anmerkungen verwiesen. Biblische Namen wurden an die Loccumer Richtlinien angepaßt. Die Kapitel erhielten eine Überschrift. Unsere Textauswahl beschränkt sich auf die Kapitel, die sich auf die Kindheitsgeschichte Jesu beziehen. Sie sind, wie MORENZ, Geschichte 36.48, feststellt, auch kompositionsgeschichtlich als Einheit zu fassen.
GESCHICHTE VON JOSEF DEM ZIMMERMANN 1
lose!, der Zimmermann 2.1. Es war ein Mann, Josef mit Namen, aus einer Stadt, 2 Betlehem geheißen, die den Juden gehört und die Stadt des Königs David ise; 2. und er war in rechter Weise in der Weisheit 3 und in der Fertigkeit 4 des Zimmermannshandwerks unterwiesen. 3. Und dieser Mann mit Namen Josef nahm sich eine Frau gemäß einer Mischung einer heiligen Ehe', und sie gebar ihm Söhne und Töchter, vier Knaben und zwei Mädchen, die so hießen: Judas und Josetos, Jakobus und Simon 6 ; seine Töchter hießen Lysia und Lydia 7 • 4. Und die Frau Josefs starb, so wie es allen Menschen bestimmt ist, und ließ den Jakobus als kleines (Kind)8 zurück. 5. Josef aber war ein gerechter Mann' (und) pries Gott in allen Werken; und er ging nach auswärts, indem er im Zimmermannshandwerk 10 arbeitete mitsamt seinen zwei Söhnen, wobei sie von ihrer Hände Arbeit nach dem I mosaischen Gesetz" lebten. 6. Und dieser gerechte 13 Mann, von dem ich spreche 12 , ist mein Vater in Leiblichkeit 13 , Josef, dem meine Mutter Maria als Frau verlobt wurde". Vgl. Lk 1,27; 2,4. 3 Vgl. griech. croq>ia. Vgl. griech. 'tEXVT]. Siehe dazu MORENZ, Geschichte 36. 5 Vgl. griech. 'YUl-LO~. 6 Nach Mk 6,3 heißen die Brüder Jesu:J akobus,Joses,Judas und Simon. Die dort vorkommende Genitiv-Form losetos hat unser Text nicht richtig auflösen können (Iosetos ist abgeleitet von loses = Josef). 7 Die Namen der Töchter sind legendär. Vgl. Mk 6, 3 (Schwestern Jesu). 8 Vgl. Mk 15,40 "Jako bus der Kleine"; siehe auch unten 4,4; 11,1. 9 VgI.Mt1,19. 10 Vgl. griech. 'tEXVT]. 11 V gl. griech. v6IlO~; vgl. auch unten 9,2. 12 Jesus spricht nach HistIos, lnitium, auf dem Ölberg zu seinen Jüngern. 13 Vgl. griech. lCCX'tOt crUPiW. Vgl. Röm 1,3; 4,1; 9,3.5; 2Kor 5,16. 14 Vgl. Lk 1,27. 2 4
274
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
3.1. Cum vero viduus faetus est Iosephus iustus, iam impleverat Maria mater mea benedieta saneta (et) pura duodeeim I annos. Quippe parentes ipsius obtulerunt eam in templo 1124 tres annos natam, mansitque illa in templo domini novem annos. 2. Tune ut viderunt saeerdotes virginem sanetam 5 (et) timentern dominum adoleseere, se invieem alloeuti sunt dieentes: "Quaeramus virum iustum (et) pium, eui eommittatur Maria usque ad tempus nuptiarum: ne manenti in templo aeeidat quod aeeidere solet mulieribus, eoque nomine peeeemus, et sueeenseat nobis deus." 10
4.1. Proinde statim emissis (nuntiis) eonvoearunt duode-
eim senes de tribu Iuda. Et seripserunt nomina duodeeim tribuum Israelis. 2. Ceeidit autem sors super senem pium, Iosephum iustum. 3. Tune respondentes dixerunt saeerdotes matri meae benedietae: "Ito eum Iosepho et esto apud 15 illum usque ad tempus nuptiarum." 4. Aeeepit ergo Iosephus iustus matrem meam, eamque abduxit in domum suam. Et invenit (Maria) Iaeobum minarem in domo patris eius fraetum animo atque moestum propter orbitatem (matris), et edueavit illum. Hine appellata est Maria mater 20 1 "mein Vater": om. Ti 11 3 obtulerunt ... templo: om. Mo 11 7 iustum (et) pium: "guten" 11 10 et ... deus: om. Mo 11 12 scripserunt nomina: om. Mo 11 13 "meinen Vater in Leiblichkeit": om. Ti 11 15-16 esto apud illum: "gehorche ihm" Vgl. griech. x1lpa. Die Vorstellung von Maria als Tempeljungfrau stammt aus Protev 7; dort finden sich auch die Altersangaben von drei bzw. zwölf Jahren (Protev 7,2; 8,2). 17 V gl. griech. 1tap1'H\vo~. 15
16
GESCHICHTE VON JOSEF DEM ZIMMERMANN 3,1 - 4,4
275
Maria im Tempel 3.1. Und als mein Vater Josef verwitwet 15 lebte, war meine Mutter Maria ihrerseits, die (Frau) aller guten und gesegneten Eigenschaften, im Tempel, wo sie in Reinheit diente, nachdem sie zwölf Jahre alt geworden war '6 . Drei Jahre verbrachte sie im Hause ihrer Eltern und weitere neun Jahre im Tempel des Herrn. 2. Als einst die Priester die Jungfrau 17 asketisch leben 18 und in Furcht des Herrn sahen, redeten sie miteinander, indem sie sagten: "Wir wollen einen guten Mann suchen und sie ihm bis zur Zeit der Hochzeit verloben, damit wir die Reinigungszeit nicht im Tempel über sie kommen lassen 19 und in große Sünde geraten."
Maria im Haus fasels 4.1. In jener Stunde aber beriefen sie den Stamm Juda und nahmen aus ihm zwölf Leute heraus, entsprechend dem Namen der zwölf Stämme Israels 2o • 2. Das Los 2 1 trafJosef, den (Mann) des guten Greisenalters, meinen Vater in Leiblichkeit 22 • 3. Da hoben die Priester an und sprachen zu meiner gesegneten jungfräulichen 23 Mutter: "Gehe mitJosef, gehorche ihm, bis die Zeit kommt, daß wir die Hochzeit machen." 4. Mein Vater Josef führte meine Mutter Maria in sein Haus hinein. Sie fand den kleinen Knaben Jakobus im traurigen Zustand der Verwaistheit 24 und hegte und pflegte ihn. Deshalb nannte man sie Maria, (Mutter)
V gl. griech. UcrKECll. Gemeint ist die "Unreinheit" durch die Menstruation; vgl. Lev 15, 19 bis 33; Protev 8,2. 20 V gl. Pro te v 8,3. 21 Vgl. griech. KAfjpO<;; vgl. das andere Auswahlverfahren in Protev 9, 1. 22 Vgl. griech. Kcm'X crapKa; siehe dazu Anm. 13, oben 273. 23 V gl. griech. 1tap~Evo<;. 24 V gl. griech. öpcpav6<;. Wahrscheinlich werden hier Jakobus minor (Mk 15,40) und der "Herrenbruder" (Mk 6,3) gleichgesetzt. 18
19
276
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
Iacobi. 5. Deinde relinquens eam Iosephus in domo sua abivit ad officinam ubi exercetur ars fabrilis lignaria. 6. Postquam vero exegit sancta virgo in domo eius biennium, facta est praecise aetas eius quattuordeciI1! annorum, incluso simul tempo re quo eam recepit (Iosephus). 5 5. 1. Dilexi (autem illam peculiari quodam) voluntatis motu, cum beneplacito patris mei et consilio spiritus sancti. Et incarnatus fui de illa, mysterio creaturarum rationis captum superante. 2. Sed elapsis a conceptione tribus mensibus rediit vir iustus (Iosephus) de loco ubi arte m suam exercuit; 10 atque ubi deprehendit virginem matrem meam gravidam, mente conturbatus cogitavit eam clanculum dimittere. 3. Prae timore etiam, tristitia et pectoris sui angustia nec edere nec bibere illo die sustinuit. 6.1. Sub medium autem diem apparuit ipsi angelorum prin- 15 ceps sanctus Gabriel in somnio, mandato instructus patris mei, et I dixit illi: "Iosephe fili David, ne timeas accipere 1125 Mariam sponsam tuam: quippe concepit de spiritu sancto, 2. et pariet filium, cuius nomen appellabitur Iesus. Hic ille (est) qui gubernabit omnes gentes sceptro ferreo." 3. (Haec 20 prolocutus) discessit ab eo angelus. Surrexit vero Iosephus
4-5 facta ... recepit: Die Zeitangabe steht bei Mo am Anfang von Kap. 5 11 6 Dilexi ... voluntatis motu: "nach meinem eigenen Wunsche" 11 7 cum ... sancti: Erweiterung im trinitarischen Sinn 11 8 Die Inkarnation wird bei Ti als supra-rationales mysterium gekennzeichnet 11 13 Prae ... angustia: "vor Herzensbetrübnis" 11 15 Sub ... diem: "In der Mitternacht" (vgl. V. 3; V. 1 in somnio) 11 16-17 patris mei: "meines guten Vaters (d.h. Gottes)" 11 19 appellabitur: "du sollst ... nennen" 25 Vgl. Mk 15,40; 16,1; Mt 27,56. Die "Maria des Jakobus" ist nach den Evangelien jedenfalls von der Mutter Jesu zu unterscheiden. Aber unser Verfasser verwechselt auch andere Namen der synoptischen Evangelien; siehe z. B. zu Herodes Anm. 52, unten 281.
GESCHICHTE VON JOSEF DEM ZIMMERMANN 4,5 - 6,3
277
des Jakobus 2;. 5. Als sie Josef dann in sein Haus gebracht hatte, ging er hinweg zu der Stätte, wo er im Zimmermannshandwerk arbeitete 26. 6. Meine Mutter Maria lebte zwei Jahre in seinem Hause bis zur guten Zeit.
M aria ist guter Hoffnung 5.1. Im 14. Jahre ihres Lebens aber kam ich nach meinem eigenen Wunsche (und) entstand in ihr, ich, Jesus, euer Leben 27 • 2. Als sie aber drei Monate schwanger war, kam der arglose J osef von der Stätte, wo er als Zimmermann arbeitete, fand meine jungfräuliche Mutter schwanger 28 , geriet in Bestürzung und fürchtete sich (und) beabsichtigte, sie heimlich zu entlassen 29 • 3. Und vor Herzensbetrübnis aß und trank er nicht.
Gabriel erscheint vor lose! 6.1. In der Mitternacht aber, siehe, (da) kam Gabriel, der Erzengel der Freude 30 , zu ihm in einem Gesicht 3 ! nach dem Gebot 32 meines guten" Vaters (und) sprach zu ihm: "Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria, dein Weib, zu dir zu nehmen. Denn der, den sie gebären wird, ist einer aus Heiligem Geist'4. 2. Sie wird einen Sohn gebären, (und) du sollst seinen Namen J esus nennen. Er wird alle Völker" mit einem eisernen Stabe weiden 36." 3. Und der Engel ging weg von ihm; Josef aber erhob sich vom Schlafen, tat, wie V gl. Protev 9,3. Vgl. Joh 10,28; 11,25; 14,6. 28 Vgl. Mt 1,18. 29 VgI.Mt1,19. 30 Vgl. Lk 1,19.26-33. 3! Vgl. griech. öpalW. Vgl. Mt 1,20 ("im Traum"). 32 V gl. griech. KEAE1) (H<;. " V gl. griech. ayaM<;. 34 Vgl. griech. 1tveülla. Mt 1,20 ist fast wörtlich aufgegriffen! 3S V gl. griech. ~t}vo<;. 36 VgI.Ps2,9. 26
27
4
278
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
de somno suo, et fecit quemadmodum ipsi dixerat angelus domini; et permansit Maria apud illum.
7.1. Interiecto deinde tempore prodiit mandatum ab Augusto Caesare (et) rege ut describeretur universus orbis habitabilis, unusquisque in civitate sua. 2. Surgens itaque senex 5 iustus Iosephus accepit (secum) Mariam virginem, et venerunt Bethleem, quia instabat partus eius. Inscripsit autem (Iosephus) nomen suum catalogo: nam Iosephus filius David, cuius sponsa (erat) Maria, fuit de tribu Iuda. 3. Et quidem Maria mater mea peperit me Bethleemi, in spelunca 10 proxima sepulcro Rachel uxoris Iacobi patriarchae, quae (fuit) mater losephi et Beniamin.
8.1. Sed satanas ivit retulitque (hoc) Herodi Magno, patri Archelai. Idemque hic Herodes (erat) qui capite truncari iussit Iohannem amicum et cognatum meum. 2. Proinde 15 me diligenter perquisivit, existimans regnum meum fore de hoc mundo. 3. Verum admonitus est (hac de re) Iosephus 2 permansit ... illum: ,,(Josef) nahm Maria zu sich", was im Hinblick auf 4,3 f als Wiederholung erscheinen muß. 11 4 Caesare: om. Mo 11 7 "seine Stadt": om. Ti 11 Inscripsit: "daß er durch den Schreiber schriebe" 11 10 Bethleemi: "auf dem Rückwege von B." 11 10-11 in spelunca ... sepulcro: "bei der Höhle" 11 13 retulitque (hoc): "beriet" 11 15 amicum et: om. Mo 11 16 perquisivit: "suchte er mich, daß er mich tötete" 11 16-17 de hoc mundo (Joh 18,36): "das dieser Welt" 11 17 admonitus est (hac de re): "und mein Vater sagte es" 37
38
39 40 41
Vgl. V gl. Vgl. Vgl. Vgl.
Mt 1,24 (fast wörtlich übernommen). griech. 06Wa. V gl. Lk 2, 1. griech. OLlCOU!lEVll. V gl. Lk 2,1. Lk 2,3. griech. 1tap~Evo~. Vgl. Lk 1,27a.b. Zur Reise nach Betlehem vgl.
GESCHICHTE VON JOSEF DEM ZIMMERMANN 7,1 - 8,3
279
der Engel des Herrn ihn geheißen hatte, (und) nahm Maria zu sich}7.
Jesu Geburt in der Nähe von Betlehem 7.1. Danach aber kam ein Gebot}8 vom König Augustus heraus, daß alle Welt}9 ihren Namen eingäbe, ein jeder nach seiner Stadt 4o • 2. Auch der (Mann) des guten Greisenalters machte sich auf (und) führte meine jungfräuliche 4! Mutter Maria in seine Stadt Betlehem hinauf - denn sie näherte sich dem Gebären 42 - , daß er durch den Schreiber seinen Namen schriebe: Josef, der Sohn Davids, und sein Weib Maria und sein Sohn Jesus aus dem Stamme Juda. 3. Und meine Mutter Maria gebar mich auf dem Rückwege von Betlehem, bei der Höhle Rahels 43 , der Frau des Erzvaters Jakob, der Mutter Josefs und Benjamins.
Die Flucht nach Ägypten 8.1. Der Satan beriet Herodes den Großen, den Vater des Archelaus 44 , der meinen geliebten und verwandten 4S Johannes enthauptete 46 • 2. So suchte er mich, daß er mich tötete, weil er dachte, mein Königreich sei das dieser Welt 47 . 3. Und mein Vater sagte es Josef in einem Gesicht 48 , und er Lk 2,4f. Vgl. Protev 17,2f. 43 Vgl. Gen 35,19; Protev 18,1. Zur Lokalisierung und Tradition des Rahelgrabes siehe Kopp, Stätten 19-21. 31f. - Die sahidischen Handschriften, deren Text LEFORT herausgab, lesen 7,3 anders: "Ma mere Marie m'enfanta dans l'auberge de Bethleem (B aBethleem dans l'aubergel voisine du tombeau de Rache! femme du patriarcheJacob (B deJacob le patriarche beni) pere de Joseph et de Benjamin (B et mere de Joseph et de Benjamin)" (A) (LEFORT, Histoire 214). 44 Vgl. Mt 2,22. 4S Vgl. griech. a'UI'YEv1'is. Vgl. Lk 1,36 (von Elisabet). 46 Vgl. Mk 6,17-28 par. Mt 14,3-11; siehe dazu Anm. 52, unten 281. 47 Vgl. griech. K6aj.los. Vgl. Joh 18,36. 48 Vgl. griech. ÖPUj.lu. Siehe Anm. 31, oben 277. Vgl. Mt 2,13 ("im Traum"). 42
280
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
senexille pius per somnium. Ideo surgens aeeepit Mariam matrem meam, et ego in ipsius sinu (reeubui); eomitem etiam itineris ipsis se praebuit Salome. Profectus ergo domo in Aegyptum seeessit, permansit(que) ibi spatium unius integri anni, donee transiit invidia Herodis.
5
9.1. Obiit vero (Herodes) pessimo mortis genere, poenam luens effusi puerorum sanguinis, quos e medio inique sustulit quum ipsis non inesset peeeatum. Atque extineto tyranno isto impio Herode reversi sunt (Iosephus et mater mea) in terram Israelis, et habitarunt in urbe Galilaeae quae 10 appelIatur Nazareth. 2. Iosephus autem professionem artis lignariae repetens manuum I suarum opere vitam susti- 1126 nuit: neque enim alieno labore vietum gratis quaerebat unquam, quemadmodum (olim) praeeeperat lex Mosis. 10. Tandem inereseentibus annis proveetae aetatis senex 15 evasit. Nulla tarnen eorporis laboravit infirmitate, nee defeeit visus neque ulIus de ore eius dens periit; mente quoque toto aetatis tempore numquam deliravit: sed similis puero iuvenilem semper in negotiis suis vigorem praestitit, et membra eius integra permanserunt omni( que) dolore va - 20 eua. Tota autem eius vita eentum eonstabat et undeeim annis, produeta quam diutissime ipsius seneetute. 5 donec ... Herodis: "bis der Leib ... vergossen hatte" 11 6-8 pessimo ... peccatum: om. Mo (Allerdings ist diese Aussage am Schluß von Kap. 8 vorhanden) 11 9 revers i sunt: "kehrten wir ... zurück" 11 11 Iosephus: "Mein Vater Josef ... , der gesegnete Greis" 11 14 quemadmodum ... lex Mosis: "indem er ... entsprechend handelte" 11 19-21 iuvenilem ... dolore vacua: om. Mo 11 22 producta ... senectute: om. Mo 49 Vgl. Mt 2,14. Salome wird als Begleiterin genannt, offenbar, weil sie Mk 15,40 und 16,1 neben "Maria des kleinen Jakobus" vorkommt, die
GESCHICHTE VON JOSEF DEM ZIMMERMANN 9,1 - 10
281
machte sich auf, nahm mich und meine Mutter Maria 4", indem ich auf ihren Armen saß (und) Salome uns folgte. Wir gingen nach Ägypten hinab 50 (und) blieben dort ein Jahr an Tagen, bis der Leib" des Herodes (Speise der) Würmer wurde 52 und er wegen des Blutes der kleinen, unschuldigen Kinder'3 starb, das er vergossen hatte. Rückkehr nach Israel 9.1. Als aber jener frevelhafte Herodes gestorben war, kehrten wir nach dem Lande Israel zurück und wohnten in einer Stadt Galiläas mit Namen Nazaret 54 • 2. Mein Vater Josef aber, der gesegnete Greis, arbeitete im Zimmermannshandwerk 55 , wobei wir von seiner Hände Arbeit lebten, und er aß niemals umsonst Brot, indem er dem mosaischen Gesetz 56 entsprechend handelte.
fose! als alter Mann 10. Und nach dieser langen Zeit wurde sein Leib 57 nicht kraftlos, seine Augen nicht blind 58, kein einziger Zahn zerstört in seinem Munde; er wurde nicht unwissend in bezug auf Weisheit 59 in dieser ganzen Zeit, sondern war wie ein Jüngling. Sein Alter wurde 111 Jahre in gutem Greisenalter 60 • der Autor (vgl. 4,4) mit der Mutter Jesu identifiziert. 50 Vgl. Mt 2,14. 51 Vgl. griech. criii~a. 52 Herodes der Große wird mit Antipas (Mk 6, 17-28) sowie mit Herodes Agrippa (Apg 12,19-23) gleichgesetzt. 53 Vgl.Mt2,16f. 54 Vgl.Mt2,22f. 55 Vgl. griech. ~EXVl1. Vgl. Mt 13,55. 56 Vgl. griech. v6~o~. Vgl. oben 2,5. 57 Vgl. griech. criii~a. 58 Siehe auch 29,3; vgl. Dtn 34,7 (von Mose). 59 V gl. griech. croq>ta. 60 Vgl. außer dem initium noch 15,1; 29,3.
5
282
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
11. 1. Iustus vero et Simeon seniores losephi filii duetis uxoribus in familias suas abiverunt. Ambae pariter nupserunt filiae et in suas seeesserunt aedes. At remanebant in domo losephi Iuda et Iaeobus minor nee non mater mea virgo. 2. Ego insuper una eum illis (ibidem) permansi, 5 haud aliter ae si unus fuissem de filiis eius. Transegi autem omnem aetatem meam sine eulpa. 3. Mariam appellavi matrem me am et Iosephum patrem, atque in omnibus quae dixerunt morem ipsis gessi: neque repugnavi illis unquam sed obtemperavi eis, ut faeere solent reliqui quos terra 10 produeit homines: nee iram illis eoneitavi ullo die, aut verbum aliquod seu responsum (duriuseulum) ipsis opposui; e eontrario ingenti eos proseeutus sum amore, eeu pupillam oeuli.
1 Iustus: Josetos 11 Simeon (abweichend 2,3): Simon 11 3 et in ... aedes: "so wie ... ist" 11 4 Iuda: om. Mo 11 4-5 nec non ... virgo: Dm. Mo 11 5-7 Ego ... meam: "Als die Jungfrau ... Menschenwerk" 11 7 sine culpa: "bis auf die Sünde allein" 11 10-11 ut ... homines: Dm. Mo 11 13-14 ceu ... oculi: Dm. Mo
GESCHICHTE VON JOSEF DEM ZIMMERMANN 11,1-3
283
] esus, seinen Eltern untertan
11. 1. Seine beiden großen Söhne J osetos und Simon 61 aber nahmen Frauen (und) zogen fort in ihr Haus, und seine zwei Töchter 62 ihrerseits nahmen Männer, so wie es für jedermann festgelegt ist. Josef aber wohnte mit seinem kleinen Sohn Jakobus 63 • 2. Als die Jungfrau 64 mich geboren hatte, war ich mit ihnen in aller kindlichen Unterordnung 65 , denn ich tat wahrhaft jedes Menschenwerk bis auf die Sünde allein 66 • 3. Ich nannte aber Maria "meine Mutter" und J osef "meinen Vater", und ich gehorchte ihnen in allen Sachen, die auch immer sie mir sagten, und widersprach ihnen mit keinem Wort, sondern liebte sie sehr 6'.
Siehe oben 2,3. Siehe 2,3. 63 Die lateinische Übersetzung ergänzt, daß auch Maria und Juda(s) mit ihnen im Hause wohnten. 64 V gl. griech. ltUp'Ötvo<;. 65 Vgl. Lk 2,51. 66 Vgl. Hebr 4,15. 6' Die Wendung "lieben wie seinen Augapfel (Augenstern)" der lateinischen Version steht auch Barn. 19,9. Sie ist biblisch inspiriert; vgl. Dtn 32,10; Spr 7,2. 61
62
j
j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j j
8
VITA ET MIRACULA IOANNIS BAPTISTAE, AUCTORE PSEUDO-SERAPIONE THMUITANO LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS
VITA IOANNIS BAPTISTAE
6. Then the angel of the Lord appeared forthwith to Joseph and said to him: "Arise and take the child and his mother
and flee into the land of Egypt, and be thou there until I bring thee word." I Then Herod sought the Master in order to destroy Him, but he dit not find Him, and he began to kill all the children of Bethlehem. And Elizabeth feared that her son J ohn might be killed like them, and she took him immediately to Zacharias in the Temple, and she said to him: "My lord, let us go with our son John to some other countries, in order to save him from Herod the unbeliever, who is murdering children because of Jesus the Christ. Mary and Joseph have already gone to the land of Egypt. Get up quickly that they may not kill our son, and change our joy into grief." And Zacharias answered and said to her: "I must not leave the service of the Temple of the Lord and go to a foreign land the inhabitants of which worship idols." And she said to him: "What should I do in order to save my infant child?" And the old man answered and said to her: "Arise and go to the wilderness of 'Ain Karim, and by the will of God you will be able to save your son. If they seek after him, they will shed my blood instead of his."
Die Übersetzung ins Deutsche wurde, soweit vorhanden, mit der von Kindheitsevangelien 370-372, verglichen. Die Kapitelzahlen wurden vom Bearbeiter erstmals in den Text und die Übersetzung eingefügt; vgl. oben 75f. Zum Kontext der ausgewählten Kapitel 6-17 siehe oben 75 f. 2 Vgl.Mt2,13. 3 Vgl. Mt 2,16. 1
CULLMANN,
442
1443
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS
Elisabet verbirgt Johannes vor H erodes 1 6. Da erschien der Engel des Herrn dem Josef und sprach zu ihm: "Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter, und flieh in das Land Ägypten, und bleib dort, bis ich dir Bescheid gebe!"2 Dann suchte Herodes den Meister, um ihn zu vernichten, aber er fand ihn nicht. Und er begann, alle Kinder in Betlehem zu ermorden 3 • Und Elisabet 4 befürchtete, daß ihr Sohn Johannes wie sie ermordet würde, und sie brachte ihn unverzüglich zu Zacharias in den Tempel. Sie sprach zu ihm: "Mein Herr, laß uns mit unserem Sohn J ohannes in einige andere Länder gehen, um ihn vor dem ungläubigen Herodes zu retten, der die Kinder ermordet wegen Jesus Christus. Maria und Josef sind bereits in das Land Ägypten gegangen 5 • Mach dich schnell auf, damit man nicht unseren Sohn umbringt und unsere Freude in Leid verwandelt!" Und Zacharias antwortete und sagte zu ihr: "Ich darf den Dienst im Tempel des Herrn nicht verlassen und in ein fremdes Land gehen, in dem die Einwohner Götterbilder verehren'." Und sie sprach zu ihm: "Was soll ich tun, um mein kleines Kind zu retten?" Und der alte Mann antwortete und sagte zu ihr: "Brich auf und geh in die Wüste von Ain Karim?, und wenn Gott will, wirst du. deinen Sohn retten können. Wenn sie nach ihm fahnden, werden sie mein Blut statt des seinigen vergießen."
4 Der Name wird von M. 22 in der griechischen, von M. 183 jedoch in der syrischen Form verwendet. 5 Vgl. Mt 2, 14. 6 Vgl. Ps-Mt 23. ? Der Übersetzer aus dem Griechischen hat für geographische Daten die Namensformen seiner Umwelt verwendet; vgl. MINGANA,John 438f. Zu Ain Karim vgl. Kopp, Stätten 132-137. Der traditionelle Geburtsort des Täufers liegt 7,5 km westlich von Jerusalem.
288
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
7. How great was the arnount of grief that occurred at that time when they separated frorn each other! The holy Zacharias took the child to his bosorn, blessed hirn, kissed hirn and said: "Woe is rne, 0 rny son John, 0 glory of rny old age! They have irnpeded rne frorn having any access to your face which is full of grace." He then took hirn and went into the Temple, and blessed hirn, saying: "May God protect you in your journey!" Irnrnediately after Gabriel, the head of the angels, came down to hirn frorn heaven holding a rairnent and a leathern girdle, and said to hirn: "0 Zacharias, take these and put thern on your son. God sent thern to hirn frorn heaven. This rairnent is that of Elijah, and this girdle that of Elisha." And the holy Zacharias took thern frorn the angel, prayed over thern and gave thern to his son, and fastened on I hirn the rairnent which was of carnel's hair with the leathern girdle. He then brought hirn back to his rnother and said to her: "Take hirn and bring hirn into the desert, because the hand of the Lord is with hirn. I have learnt frorn God that he will stay in the desert till the day of his showing unto Israel." The blessed Elizabeth took the child while weeping and Zacharias also was weeping, and the latter said: "I know that I shall not see you again in the flesh. Go in peace. May God guide you." Elizabeth walked then away with her son, and went into the wilderness of 'Ain Karim, and stayed there with hirn.
Durch solche "Anmutungen" unterbricht der Verfasser seinen Bericht mehrfach; vgl. unten Kap. 10 und 11. Dahinter verbirgt sich der Predigtcharakter der Erzählung. 9 V gl. 2 Kön 1,8 (Mantel aus Ziegenhaaren, lederner Gürtel des Elija). 8
I 444
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 7
289
Sie flieht in die" Wüste von Ain Karim" 7. Wie groß war das Maß an Leid, das ihnen begegnete in der Zeit, da sie voneinander getrennt waren! 8 Der heilige Zacharias nahm das Kind an seine Brust, segnete und küßte es und sprach: "Weh mir, mein SohnJohannes, Herrlichkeit meines Alters! Sie haben mich gehindert, Zutritt zu deinem Gesicht zu haben, das voll Anmut ist." Dann nahm er ihn und ging in den Tempel; er segnete ihn mit den Worten: "Möge Gott dich auf deiner Reise beschützen!" Unmittelbar danach kam Gabriel, das Haupt der Engel, zu ihm vom Himmel hernieder und brachte ein Gewand und einen ledernen Gürtel; er sprach zu ihm: "Zacharias, nimm diese Stücke und lege sie deinem Sohn an! Gott schickte sie ihm vom Himmel her. Das Gewand ist das des Elija', und dieser Gürtel der des Elischa 10. " Und der heilige Zacharias nahm sie von dem Engel entgegen, sprach über sie ein Gebet und reichte sie seinem Sohn; er band das Gewand, das aus Kamelhaar war, mit dem ledernen Gürtel l1 • Dann brachte er ihn zurück zu seiner Mutter und sagte zu ihr: "Nimm ihn, und bring ihn in die Wüste, denn die Hand des Herrn ist mit ihm 12. Ich habe von Gott erfahren, daß er in der Wüste bleiben wird bis zum Tag seines Auftretens vor Israel 13 ." Die selige Elisabet nahm das Kind unter Tränen, und auch Zacharias weinte und sprach: "Ich weiß, daß ich dich nicht mehr im Fleische wiedersehen werde. Geh in Frieden! Möge Gott dich geleiten." Elisabet ging fort mit ihrem Sohn, und sie ging in die Wüste von Ain Karim 1<, und sie blieb dort mit ihm. Vgl. 2 Kön 2, 13 f (Elischa übernimmt den Mantel des Elija). Vgl. Mk 1,6 par. Mt 3,4. 12 Vgl. Lk 1,66. 13 Vgl. Lk 1,80. 14 Die Wüste von Ain Karim ist von der in Kap. 9 erwähnten kaum verschieden. Nach Protev 22,3 floh Elisabet "ins Gebirge". 10
11
290
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
8. It happened that when King Herod sent troops to Jerusalem to kill its children, they came and began to kill ehildren till the evening. That day was the seventh of September. When they began to return to their king, behold, Satan eame to them and said: "How did you leave the son of Zaeharias without killing hirn? He is hidden with his father in the Temple. Do not spare hirn but kill hirn in order that the king may not wax angry with you. Go for hirn, and if you do not find the son, kill the father in his plaee." The troops did wh at Satan taught them, and went to the Temple early in the morning, and found Zacharias standing and serving the Lord, and they said to hirn: "Where is thy son whom thou hast hidden from us here?" And he answered them: "I have no ehild here." They said to hirn: "You have a ehild whom you have hidden from the king." And he answered and said: "0 eruel ones whose king drinks blood like a lioness, how long will you shed the blood of innoeent people?" They said to hirn: "Bring out your ehild so that we may kill hirn; if not, we shall kill you in his plaee." And the prophet answered and said: "As to my son, he has gone with his mother to the wilderness, and I do not know his whereabouts."
9. Now when Zacharias has said goodbye to Elizabeth and his son J ohn, he had blessed hirn and made hirn a priest, and
15 In den Menologien der Ostkirchen wird das Fest der Unschuldigen Kinder nie auf den 7. September datiert; vgl. MINGANA,John 444 Anm. 2. 16 Zum Auftreten Satans vgl. HistIos 23 (der Teufel).
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 8-9
291
Fahndung nach Johannes im Tempel 8. Und es geschah, als König Herodes Soldaten nach Jerusalem schickte, die Kinder zu töten, da kamen sie und fingen an, die Kinder zu töten bis zum Abend. Der Tag war der siebte September lS • Als sie sich auf den Rückweg zum König machten, siehe, da trat Satan 16 vor sie und sagte: "Wieso habt ihr den Sohn des Zacharias gelassen, ohne ihn zu töten? Er hat sich bei seinem Vater im Tempel versteckt. Verschont ihn nicht, sondern tötet ihn, damit der König nicht über euch einen Wutanfall bekommt! Sucht ihn, und wenn ihr den Sohn nicht findet, tötet den Vater an seiner Stelle!" Die Soldaten taten, was Satan sie geheißen hatte, und gingen frühmorgens zum Tempel. Sie fanden Zacharias im Dienst des Herrn stehen und sagten zu ihm: "Wo ist dein Sohn, den du hier vor uns versteckt hast?" Er antwortete ihnen: "Ich habe hier kein Kind." Sie sagten zu ihm: "Du hast ein Kind, das du vor dem König verborgen hältst." Er antwortete und sagte: "Ihr Grausamen, deren König Blut trinkt wie eine Löwin, wie lange wollt ihr das Blut unschuldiger Leute vergießen?" Sie sprachen zu ihm: "Gib dein Kind heraus, daß wir es töten können; wenn nicht, bringen wir dich an seiner Statt um." Und der Prophet 17 antwortete und sprach: "Was meinen Sohn angeht: Er ist mit seiner Mutter in die Wüste gegangen, und ich weiß nicht, wo er sich aufhält."
Elisabet und Johannes fliehen in die" Wüste, in der kein Wesen lebt" 9. Als Zacharias sich von Elisabet und seinem Sohn Johannes verabschiedete, hatte er ihn gesegnet und zum Prie17 Zacharias wird hier mit dem gleichnamigen Propheten (Sach 1,1.7), später in Kap. 11 auch mit dem Märtyrer Secharja (2 ehr 24,20-22) identifiziert. Vgl. Mt 23,35; dazu Protev 23,3.
292
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
afterwards delivered hirn to his mother, who said to hirn: "Pray over me 0 my I holy father, so that God may fender my path in the wilderness easy." And he said to her: "May He who made us beget our child in our old age, direct your path." Then she took the child and went into the wilderness in which no soullived.
10. "0 blessed Elizabeth, your story is truly wonderful and praiseworthy. You did not ask for an adult to accompany you, and you knew neither the way nor a hiding place. You did not care to provide food nor a litde drinking water for the child. You did not say to his father Zacharias: 'To whom are you sending me in the wilderness?' At that time there was neither a monastery in the desert nor a congregation of monks so that you may say: 'I shall go and stay with them with my son.' Tell me, 0 blessed Elizabeth: whom did you trust, inasmuch as the evangelist testifies to the fact that you were advanced in years without having had any child, and now you have been suckling this child of yours for three years?" Listen now to the answer of the blessed Elizabeth: "Why are you astonished at me that I am going alone into the wilderness? What should I fear while a kinsman of God is in my arms? Behold Gabriel is accompanying me and paving the way for me." And she said: "I have confidence in the kiss that Mary, His mother, gave me, because when I greeted her the babe leaped with joy in my womb, and I heard both babes embracing each other in our wombs." And
18 Während Kap. 3 von einer Taufe des Johannes schon im Mutterleib berichtete, wird jetzt seine "Priesterweihe" erwähnt (gleichsam durch den "Bischof" Zacharias). 19 Zu dieser Anrede an Zacharias vgl. auch Mar (Kap. 14); dazu Anm. 38, unten 298 f. 20 Vgl. Lk 1,7. 24. 21 Der Verfasser hat wohl das ägyptische Mönchtum im Auge, das von
1445
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 10
293
ster" gemacht und ihn später seiner Mutter übergeben, die zu ihm sagte: "Bete für mich, mein heiliger Vater'", daß Gott meinen Weg in die Wüste leicht macht!" Und er sprach zu ihr: "Möge er, der uns unser Kind noch im hohen Alter zeugen ließ2o, deinen Weg lenken!" Dann nahm sie das Kind und ging in die Wüste, in der kein Wesen lebt.
Anrede an Elisabet und deren Antwort 10. "Selige Elisabet! Deine Geschichte ist wahrlich wunderbar und der Lobpreisung wert. Du fragtest nicht nach einem Erwachsenen als Begleiter, und du kanntest weder den Weg noch ein Versteck. Du trafst keine Vorsorge für Nahrung oder für ein wenig Trinkwasser für das Kind. Du sagtest zu seinem Vater Zacharias nicht: ,Zu wem schickst du mich in die Wüste?' Zu dieser Zeit gab es weder ein Kloster in der Wüste noch eine Gemeinschaft von Mönchen 2 ', so daß du hättest sagen können: Ich will gehen und mit meinem Sohn bei ihnen bleiben. Sag mir, selige Elisabet: Auf wen hast du vertraut; denn der Evangelist bezeugt die Tatsache, daß du schon fortgeschrittenen Alters warst und kein Kind hattest, doch nun hast du dieses dein Kind drei Jahre gestillt?" Höre nun die Antwort der seligen Elisabet: "Warum bist du erstaunt über mich, daß ich allein in die Wüste gehe? Was sollte ich fürchten, da ich einen Verwand~ ten Gottes 22 auf meinen Armen trage? Siehe, Gabriel begleitet mich und bahnt mir den Weg." Und sie sagte: "Ich vertraue auf den Kuß, den Maria, seine Mutter, mir gab; denn als ich sie begrüßte, hüpfte das Kind in meinem Schoß freudig auf 23 , und ich hörte beide Kinder einander umüberall her mit Interesse aufgesucht wurde. In Palästina konnte es nach 300 durch HILARION VON GAZA (Schüler des ANTONIUS) und EPIPHANIUS VON SALAMIS Fuß fassen. 22
23
Vgl. Lk 1,36. Vgl. Lk 1,41.
294
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
Elizabeth added: "I wem and put on my son a raiment of camel's ha ir and a leathern girdle in order that the mountain of the holy wilderness may (in future) be inhabited, and in order that monasteries and congregations of monks may increase in it and that sacrifice may be offered in it in the name of the Lord Jesus Christ. If God assisted Hagar and her son when they wandered in the desert, and they were only slaves, how will He not apply to us the precedent that He has hirnself established beforehand?"
11. In the above words we have described to you the merits of the holy Elizabeth. Let us now proceed and commemorate the holy I Zacharias, the martyr, and relate to you a few of his numerous merits: "I should wish to praise your true life, but I fear to hear a reproof from you, similar to that you made to the blessed Elizabeth. I am full of admiration for you, 0 pious Zacharias! In the time when the soldiers of Herod came to you and asked you saying: 'Where is your infant son, the child of your old age?' - You did not deny the fact and say: 'I have no knowledge of such a child', but you simply answered: 'His mother took hirn into the desert.'" And when Zacharias uttered these words to the soldiers concerning his son, they killed hirn inside the Temple, and the priests shrouded his body and placed it near that of his father Berechiah in a hidden cemetery, from fear of the wicked (king); and his blood boiled on the earth for fifty years, until
Vgl. Kap. 7; siehe dazu Anm. 11, oben 289. Vgl. Gen 16,7-16; 21,14-20. 26 Die Tradition von der Ermordung des Zacharias, die zuerst im Protev (23-24) bezeugt ist, hat ihre Wurzel wohl in Mt 23,35. 27 Vgl. den vorausgehenden Satz, der von den Verdiensten Elisabets 24 25
1446
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 11
295
armen im Mutterleib." Und Elisabet fügte hinzu: "Ich ging und zog meinem Sohn ein Kamelhaargewand und einen Ledergürtel an 2<, damit (in Zukunft) das Gebirge der heiligen Wüste bewohnt sei, und daß die Klöster und Gemeinschaften von Mönchen in ihr wachsen mögen, daß das Opfer dargebracht werde in ihr im N amen des Herrn J esus Christus. Wenn Gott Hagar beistand und ihrem Sohn, als sie in der Wüste wanderten 25 - und sie waren nur Sklaven -, wie sollte er nicht auf uns anwenden, was er selbst Zuvor gewirkt hat!" Anrede an den Leser: die Verdienste des Märtyrers Zacharias 11. In den obigen Worten haben wir euch die Verdienste der heiligen Elisabet beschrieben. Laßt uns nun fortfahren und des heiligen Zacharias, des Märtyrers 26 , gedenken und euch über einige seiner zahlreichen Verdienste 27 berichten: "Ich will dein aufrichtiges Leben preisen, aber ich fürchte, euren Vorwurf zu hören, wie ihr ihn der seligen Elisabet machtet. Ich bin voll Bewunderung für dich, frommer Zacharias! Zu der Zeit, als die Soldaten des Herodes zu dir kamen und dich fragten: ,Wo ist dein kleiner Sohn, das Kind deiner alten Tage ?', da leugnetest du nicht die Tatsache und sagtest etwa: ,Ich habe kein Wissen von solch einem Kind', sondern gabst schlicht die Antwort: ,Seine Mutter nahm es mit in die Wüste. '" Und als Zacharias diese Worte betreffs seines Sohnes zu den Soldaten gesprochen hatte, brachten sie ihn innerhalb des Tempels 28 um, und die Priester hüllten seinen Leichnam ein und setzten ihn nahe dem seines Vaters Berechja an einem verborgenen Begräbnisplatz bei, aus Furcht vor dem bösen (König); und sein Blut 29 kochte auf der Erde fünfzig Jahre lang, bis Titus, der spricht. Zur Ermordung im Tempel siehe Protev 23-24. 29 Laut Protev 24,3 war das Blut des Zacharias zu Stein geworden. 28
296
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
Titus son of Vespasian, the Emperor of the Romans, came and destroyed Jerusalem and killed the Jewish priests for the blood of Zacharias, as the Lord ordered hirn.
12. As to the blessed J ohn he wandered in the desert with his mother, and God prepared for hirn locusts and wild honey as food, in accordance wi th what his mother was told about hirn not to let any unclean food enter his mouth. After five years the pious and blessed old mother Elizabeth passed away, and the holy John sat weeping over her, as he did not know how to shroud her and bury her, because on the day of her death he was only seven years and six months old. And Herod also died the same day as the blessed Elizabeth.
13. The Lord Jesus Christ who with His eyes sees heaven and earth saw His kinsman John sitting and weeping near his mother, and He also began to weep for a long time, without anyone knowing te cause of His weeping. When the mother of Jesus saw Hirn weeping, she said to Hirn: "Why are you weeping? Did the old man Joseph or any other one chide you?" And the mouth that was full of life answered: "No, 0 my mother, the real reason is that your I kinswoman, the old Elizabeth, has left my beloved John an orphan. He is now weeping over her body which is lying in the mountain." When the Virgin heard this she began to weep over her kinswoman, and Jesus said to her: "Do not weep, 0 my Die beiden Sätze, die über die Zerstörung Jerusalems durch TITUS berichten, fehlen in M. 22. Sie scheinen nachträglich eingefügt zu sein. 31 Vgl. Mk 1,6 par. Mt 3,4.
JO
1447
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 12-13
297
Sohn Vespasians, des Kaisers der Römer, kam und Jerusalern zerstörte. Er tötete die jüdischen Priester wegen des Blutes des Zacharias, wie der Herr ihm aufgetragen hatte 30.
Tod Elisabets in der Wüste 12. Was den seligen Johannes betrifft: Er wanderte in der Wüste mit seiner Mutter, und Gott bereitete für ihn Heuschrecken und wilden Honig als Nahrung 3l , entsprechend dem, was seiner Mutter über ihn gesagt worden war 32 , daß keine unreine Speise in seinen Mund gelangen sollte. Nach fünf Jahren verstarb die fromme und selige alte Mutter Elisabet, und der heilige Johannes saß da und weinte über sie, denn er wußte sie nicht einzuhüllen und zu begraben; denn am Tag ihres Todes war er erst sieben Jahre und sechs Monate alt. Herodes starb am gleichen Tag wie die selige Elisabet.
Jesus und Maria besuchen Johannes in der Wüste 13. Der Herr Jesus Christus, der mit seinen Augen Himmel und Erde sieht, sah seinen Verwandten Johannes bei seiner Mutter sitzen und weinen. Und er begann gleichfalls zu weinen für lange Zeit, ohne daß jemand den Grund seines Weinens wußte. Als die Mutter Jesu ihn weinen sah, sagte sie zu ihm: "Warum weinst du? Hat der alte Mann Josef oder ein anderer dich gescholten?"33 Und der Mund, der voll Leben war, antwortete: "Nein, meine Mutter. Der wahre Grund ist, daß deine alte Verwandte Elisabet 34 meinen geliebten Johannes als Waisen zurückgelassen hat. Er weint jetzt über ihren Leib, der im Gebirge liegt." Als die Jungfrau das hörte, fing sie an zu weinen über ihre Verwandte, und Jesus sprach zu ihr: "Weine nicht,
32
33 34
Vgl. Lk 1,15: "Wein und andere berauschende Getränke". Vgl. KThom 5,1. 3. Vgl. Lk 1,36.
298
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
virgin mother, you will see her in this very hour." And while he was still speaking with his mother, behold a luminous cloud ca me down and placed itself between them. And J esus said: "Call Salome and let us take her with us." And they mounted the cloud which flew with them to the wilderness of 'Ain Karim and to the spot where lay the body of the blessed Elizabeth, and where the holy J ohn was sitting.
14. The Saviour said then to the cloud: "Leave us here at this side of the spot." And it immediately went, reached that spot, and departed. Its noise, however, reached the ears of Mar John, who, seized with fear, left the body of his mother. A voice reached hirn immediately and said to hirn: "Do not be afraid, 0 John. I am Jesus Christ, your master. I am your kinsmanJesus, and I came to you with my beloved mother in order to attend to the business of the burial of the blessed Elizabeth, your happy mother, because she is my mother's kinswoman." When the blessed and holy John heard this, he turned back, and Christ the Lord and His virgin mother embraced hirn. Then the Saviour said to His virgin mother: "Arise, you and Salome, and wash the body." And they washed the body of the blessed Elizabeth in the spring from which she used to draw water for herself and her son. Then the holy virgin Mart Mary got hold of the blessed (lohn) and wept over hirn, and cursed Herod on account of the numerous crimes which he had committed. Then Michael and Gabriel came down from heaven and dug a grave; and
Vgl. Mt 17,5. V gl. die Rolle der Salome in Mk 16, 1. Die Gestalt der Salome im Protev (19,3 - 20,4) hat wohl deren Einführung an unserer Stelle inspiriert. 37 Mit "sie" ist die Wolke gemeint. 38 Mar ist syrisch und bedeutet in der Anrede "mein Herr" (entsprechend für eine Frau: Mart). Diese Titulatur wird Heiligen und kirchlichen 35 36
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 14
299
meine jungfräuliche Mutter! Du wirst sie noch in dieser Stunde sehen." Und während er noch mit seiner Mutter redete, siehe, da kam eine lichte Wolke 35 herab und ließ sich zwischen ihnen nieder. Und Jesus sagte: "Rufe SalomeP6 Wir wollen sie mitnehmen." Und sie bestiegen die Wolke, die mit ihnen in die Wüste von Ain Karim flog, zu dem Ort, wo der Leib der seligen Elisabet lag und der heilige Johannes saß. Begräbnis Elisabets 14. Der Heiland sagte zu der Wolke: "Laß uns hier an dieser Seite des Ortes!" Und sogleich fuhr sie 3? dahin, erreichte den Ort und verschwand. Ihr Geräusch jedoch erreichte die Ohren des Mar 38 Johannes, der vor Furcht den Leib seiner Mutter verließ. Eine Stimme erreichte ihn sofort und sprach zu ihm: "Fürchte dich nicht, Johannes! Ich bin Jesus, dein Meister. Ich bin dein Verwandter Jesus, und ich bin mit meiner lieben Mutter zu dir gekommen, um der Angelegenheit des Begräbnisses der seligen Elisabet beizuwohnen, deiner seligen Mutter. Denn sie ist die Verwandte meiner Mutter." Als der selige und heilige Johannes das hörte, wandte er sich um, und Christus, der Herr, und seine jungfräuliche Mutter umarmten ihn. Dann sagte der Heiland zu seiner jungfräulichen Mutter: "Auf, du und Salome, wascht den Leichnam!" Und sie wuschen den Leichnam der seligen Elisabet in der Quelle 3" aus der sie gewöhnlich für sich und ihren Sohn Wasser geholt hatte. Und die heilige Jungfrau Mart Maria ergriff den seligen (Johannes) und weinte über ihn, und sie verfluchte Herodes wegen der zahlreichen Verbrechen, die er begangen hatte. Da kamen Michael und Gabriel vom Himmel herab und gruben ein
Würdenträgern gegenüber gebraucht. Vgl. das aramäische Maranatha "unser Herr, komm!" (1 Kor 16,22). 39 Der Name Ain Karim deutet auf das Vorhandensein einer Quelle hin.
300
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
the Saviour said to them: "Go and bring the soul of old Zacharias, and the soul of the priest Simeon, in order that they may sing while you bury the body." And Michael brought immediately the souls of Zacharias and Simeon, who shrouded the body of Elizabeth and sang for a long time over it. And the mother of Jesus and Salome wept, and the two priests made the sign of the cross on the body and prayed over it three times I before they laid it to rest in the grave; then they buried it, and sealed the grave with the sign of the cross, and went back to their own places in peace. AndJesus Christ and His mother stayed near the blessed and the holy John seven days, and condoled with hirn at the death of his mother, and taught hirn how to live in the desert. And the day of the blessed Elizabeth was the 15th of February.
15. Then Jesus Christ said to His mother: "Let us now go to the place where I may proceed with my work." The
Virgin Mary wept immediately over the loneliness of J ohn, who was very young and said: "We will take hirn with us, since he is an orphan without anyone." ButJesus said to her: "This is not the will of My Father who is in the heavens. He shall remain in the wilderness till the day of his showing unto Israel. Instead of a desert full of wild beasts, he will
Der Name ist Lk 2,25-35 entlehnt. Da Simeon schon hochbetagt war, schließt der Verfasser aus Lk 2, 26, daß er inzwischen verstarb. V gl. Protev 24,4. 41 Michael fungiert als Seelengeleiter (ähnlich dem Gott Hermes) auch ActPaul (Visio Pauli) 14.25-51. Mit dieser Funktion hängt wahrscheinlich sein späteres Patronat über Friedhofskapellen zusammen (v gl. auch die Darstellung mit der Seelenwaage). Nach HistIos 13,2.5; 22, 1 steht er dem sterbenden Josef bei. 40
1448
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 15
301
Grab. Und der Heiland sprach zu ihnen: "Geht und bringt die Seele des Zacharias und die Seele des Priesters Simeon 40, damit sie singen, während ihr den Leichnam begrabt!" Und Michael 4 ! brachte sogleich die Seelen des Zacharias und des Simeon, die den Leichnam der Elisabet einhüllten und lange über ihm sangen. Und die Mutter Jesu und Salome weinten, und die zwei Priester machten das Kreuzzeichen 42 über den Leichnam und beteten über ihn dreimal, ehe sie ihn im Grab zur Ruhe legten. Dann schlossen sie das Grab und versiegelten es mit dem Kreuzzeichen. Sie gingen nach Hause in Frieden.Jesus Christus und seine Mutter blieben sieben Tage nahe bei dem seligen und heiligen Johannes, sie trauerten mit ihm über den Tod seiner Mutter und lehrten ihn, sein Leben in der Wüste zu verbringen. Und der Todestag der seligen Elisabet war der 15. Februar 43 •
Johannes bleibt in der Wüste 15. Dann sagte Jesus zu seiner Mutter: "Laß uns nun zu dem Ort gehen, wo ich mein Werk fortsetzen kann." Die Jungfrau Maria weinte sogleich über die Einsamkeit des Johannes, der noch sehr jung war, und sagte: "Wir wollen ihn mitnehmen, denn er ist ein hilfloses Waisenkind 44." Aber Jesus sagte zu ihr: "Das ist nicht der Wille meines Vaters, der im Himmel ist 45 • Er wird in der Wüste bleiben bis zu dem Tag seines Auftretens vor Israel 46 • Statt in einer Wüste voller wilder Tiere wird er in einer Wüste voll von
Vorstellungs hintergrund ist das christliche Begräbnis. Auch bei diesem Datum läßt sich in den Menologien kein ElisabetFest wahrnehmen. Lediglich ein äthiopisches Verzeichnis nennt den 10. Februar (16. Jakatit) als Fest der hl. Elisabet; vgl. MINGANA, John 448 Anm.1. 44 Die Übersetzung "hilflos" ist frei (für: a~adin "ohne einen"). 45 Vgl. Mt 7,21; 12,50. 46 Vgl. Lk 1,80. 42 43
302
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
walk in a desert full of angels and prophets, as if they were rnultitudes of people. Here is also Gabriel, the head of the angels, whorn I have appointed to protect hirn and to grant to hirn power frorn heaven. Further, I shall render the water of this spring of water as sweet and delicious to hirn as the milk he sucked frorn his rnother. Who took care of hirn in his childhood? Is it not I, 0 rny rnother, who love hirn more than all the world? Zacharias also loved hirn, and I have ordered hirn to corne to hirn and inquire after hirn, because although his body is buried in the earth, his soul is alive."
16. "As to Elizabeth his rnother, she will constantly visit hirn and cornfort hirn, as if she was not dead at all. Blessed is she, 0 rny rnother, because she bore rny beloved. Her rnouth will never suffer putrefaction, because she kissed your pure lips; and her tongue will not be disrnernbered in the earth, because she prophesied concerning you and said: 'Happy is she who believed that the pro mise that she received frorn the Lord would be fulfilled'; nor will her wo rnb I decay in the earth, because her body, like her soul, shall suffer no putrefaction. And rny beloved J ohn will last for ever, and he will see us and be cornforted."
17. These words the Christ our Lord spoke to his rnother, while John was in the desert. And they rnounted the cloud, and John looked at thern and wept, and Mart Mary wept also bitterly over hirn, saying: "Woe is rne, 0 John, because Vgl. Mk 1,13; Mt 4,11. Als Beispiel für die Prophetenpräsenz nennt Kap. 15 (gegen Ende) Zacharias, der Johannes besuchen wird. 47 48
1449
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 16-17
303
Engeln 47 und Propheten 48 wandeln, als wären diese eine Volksmenge. Hier ist auch Gabriel, das Haupt der Engel, den ich ernannt habe, ihn zu beschützen und ihm Kraft vom Himmel her zu schenken. Ferner will ich das Wasser dieser Wasserquelle so süß und lieblich für ihn machen wie Milch, die er von seiner Mutter bekam. Wer hat sich um ihn gekümmert in seiner Kindheit? Bin nicht ich es, meine Mutter, der ihn mehr liebt als alle Welt? Zacharias liebte ihn auch, und ich habe ihm befohlen, zu ihm zu kommen und nach ihm zu schauen. Denn obgleich sein Leib in der Erde begraben ist, lebt doch seine Seele." Worte Jesu über Elisabet 16. "Was Elisabet betrifft, seine Mutter: Sie wird ihn ständig besuchen und ihn stärken, als wäre sie nicht gänzlich tot. Selig ist sie, meine Mutter, weil sie meinen Geliebten geboren hat. Ihr Mund wird keine Verwesung erleiden, denn sie küßte deine reinen Lippen 49 ; und ihre Zunge wird auf Erden nicht zerstückelt werden, denn sie sagte prophetisch voraus über dich und sagte: ,Selig, die geglaubt hat, daß die Verheißung, die sie vom Herrn empfing, in Erfüllung gehe.'so Ihr Leib wird nicht verwesen auf Erden, denn ihr Leichnam wird ebensowenig wie ihre Seele der Verwesung unterliegen. Und mein geliebter Johannes wird ständig ausharren, und er wird uns sehen und getröstet sein."
M aria und J esus verlassen J ohannes, der in der Wüste bleibt 17. Diese Worte sagte Christus, unser Herr, zu seiner Mutter, während Johannes in der Wüste war. Und sie bestiegen die Wolke, und Johannes blickte sie an und weinte. Und Mart Maria weinte bitter über ihn und sprach: "Weh mir,
49 50
Vgl. Lk 1,40. Vgl. Lk 1,45.
304
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
you are alone in the desert without anyone. Where is Zacharias, your father, and where is Elizabeth, your rnother? Let thern corne and weep with rne to-day." And Jesus Christ said to her: "Do not weep over this child, 0 rny rnother. I shall not forget hirn." And while he was uttering these word, behold the clouds lifted thern up and brought thern to Nazareth. And He fulfilled there everything pertaining to hurnanity except sin. And John dwelt in the desert, and God and His angels were with hirn. He lived in great asceticisrn and devotion. His only food was grass and wild honey. He prayed constantly, fasted rnuch and was in expectation of the salvation of Israel.
51 52
Vgl. Hebr 4,15. Es scheint, daß der Verfasser das Äquivalent für "Heuschrecken" für
LEBEN JOHANNES' DES TÄUFERS 17
305
Johannes, denn du bist allein in der Wüste und hast niemand. Wo ist Zacharias, dein Vater, und wo Elisabet, deine Mutter? Laß sie kommen und heute mit mir weinen!" Und Jesus Christus sagte zu ihr: "Weine nicht über dieses Kind, meine Mutter! Ich werde es nicht vergessen." Und während er diese Worte sprach, siehe, da hoben die Wolken sie auf und brachten sie nach Nazaret. Und er vollbrachte dort alles, was zum Menschen gehört, außer der SündesI. Und Johannes verweilte in der Wüste. Gott und seine Engel waren mit ihm. Er lebte in großer Enthaltsamkeit und Frömmigkeit. Seine einzige Nahrung waren Gras und wilder Honig S2 • Er betete beständig, fastete viel und erwartete die Rettung Israels 53.
eine Gras-Sorte gehalten hat, wie auch andere antike Autoren; vgl. 449 Anm. 4. 53 Vgl. Lk 2,25.
MINGANA,fohn
1 1 1 1 1 1 1
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
9
ASCENSIO ISAIAE HIMMELFAHRT DES JESAJA
ASCENSIO ISAIAE
11. 2. Et moi, je vis I encore une femme de la famille du 202 120, prophere David, dont le nom etait Marie; et elle etaitvierge, et elle etait fiancee a un homme du nomJoseph, un artisan, lui aussi de la race et de la familIe de David le juste, de Bethlehem de Juda, 3. et il entra en possession de son lot. 5 Et lorsqu'elle fut fiancee, elle se trouva enceinte, et Joseph l'artisan voulut la renvoyer. 4. Et l'ange de l'Eslprit appa- 1204 rut en ce monde, et apres cela Joseph ne la renvoya pas, et il garda Marie, mais il n'y eut personne aqui il reveIat cette affaire. 5. Et il n'approcha pas de Marie, et il la garda 10 comme une vierge sainte, bien qu'un enfant fut dans son sein. 6. Et il ne demeura pas avec elle (pendant) deux mois. 7. Et apres deux mois de jours, Joseph se trouvait dans sa mais on, ainsi que Marie son epouse, mais tous les deux seuls; 8. et il arriva, comme ils etaient seuls, I que Marie 15 1205 regarda alors de ses yeux et vit un petit enfant, et elle fut effrayee. 9. Et apres qu'elle fut effrayee, son sein se trouva comme precedemment, avant qu'elle eut con~u. 10. Et
( ) Zufügungen zum besseren Verständnis des Textes Abkürzungen der äthiopischen Kodizes: A Oxford, Bod!. Libr. n. 8, 15. Jh. (?) BLondon, Brit. Mus. or. 501, 15. Jh. CLondon, Brit. Mus. or. 503, 18. Jh. (?) Der Grundtext ist die französische Übersetzung des äthiopischen Textes, die TISSERANT, Ascension 202-207, vorlegte. 4 B om. "et de la familie" (und dem Geschlecht) 11 7 B "de I'Esprit-Saint" (des Heiligen Geistes) 11 14 C hat "epouse" (Gattin); in A ist dieses Wort fast ganz ausradiert. Bliest: "fiancee" (Verlobte). ". Die deutsche Übersetzung wurde - nach Einsichtnahme in die Übertragungen von FLEMMING/DUENSING, Himmelfahrt 466f, und MÜLLER, Himmelfahrt 560f - neu angefertigt. 1 Vg!. Lk 1,27. Daß auch Maria aus dem Geschlecht Davids stamme, berichten ferner Protev 10,1; IGNATIUS, Eph. 18,2; Ps-Mt 1,2; NatMar 1,1.
HIMMELFAHRT DES JESAJA"
11. 2. Und ich sah noch aus dem Geschlecht Davids, des Propheten, eine Frau namens Maria; sie war Jungfrau, und sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, einem Zimmermann; auch er (war) aus dem Samen und dem Geschlecht des gerechten David t, aus Betlehem in Juda. 3. Und er kam zu seinem Anteil'. Und als sie verlobt war, fand es sich, daß sie schwanger war, und J osef, der Zimmermann, wollte sie entlassen 3 • 4. Aber der Engel des Geistes erschien in dieser Welt, und danach verließ J osef sie nicht, sondern bewahrte Maria 4 • Und er offenbarte niemand diese Angelegenheit. 5. Und er nahte sich Maria nicht, sondern bewahrte sie 5 wie eine heilige Jungfrau, wenngleich sie schwanger war. 6. Und er wohnte (noch) nicht mit ihr zwei Monate 6 (lang). 7. Und nach zwei Monaten an Tagen, als Josef in seinem Haus war, ebenso auch Maria, seine Frau, jedoch beide allein, 8. da geschah es', während sie allein waren, daß Maria alsbald mit ihren Augen hinschaute und ein kleines Kind sah, und sie war bestürzt. 9. Doch als die Bestürzung gewichen war, wurde ihr Mutterleib wie zuvor befunden, ehe sie schwanger war. 10. Und als ihr Mann Josef zu ihr
Vgl. Protev 9,1. Nach dem Protev ist Josef nicht mit Maria verlobt, sondern er nimmt sich ihrer an, um sie als Jungfrau zu beschützen. 3 Vgl.Mt 1,18f. 4 V gl. Mt 1,20 f. 24; Protev 14, 1 f. Der "Engel des Geistes" ist vermutlich Gabriel. 5 Vgl. Mt 1,25; Protev 9,3; 13,1; 14,2. 6 Vgl. indessen Protev 13,1 (sechs Monate); NatMar 10,1 (drei Monate). , Zu Vv. 8-10 bemerkt TISSERANT, Ascension 204: Die Geburt Jesu wird so ungewöhnlich dargestellt, daß man dem Erzähler Doketismus vorwerfen möchte. Er verfolgt jedenfalls das Ziel, die jungfräuliche Geburt Jesu zu unterstreichen. V gl. die Darstellung Protev 19,2 f. 2
310
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
lorsque son epoux Joseph lui dit: "Qu'est-ce qui t'a effrayee?" ses yeux s' ouvrirent, et il vit l' enfant et illoua le Seigneur, car le Seigneur etai t venu dans son lot. 11. Et une voix s'adressa a eux: "Ne dites cette vision apersonne!" 12. Et une rumeur courut dans Bethlehem au sujet de l'en- 5 fant; 13. il y en eut qui dirent: "La vierge Marie a enfante avant qu'il y eut deux mois qu'elle fut mariee." 14. Et beaucoup dirent: "Elle n'a pas enfante, et il n'est pas monte de sage-femme, et nous n'avons pas entendu les cris des douleurs." Et tous furent aveugles a son sujet (de l'enfant), 10 et tous le connaissaient, mais ils ne savaient pas d' Oll il etait. 15. Et ils (Joseph et Marie) le prirent, et ils allerent a I Nazareth de Galilee. 16. Et j'ai vu, ö Ezechias et Yösab, 1206 mon fils! - et je le dis aussi aux autres prophetes qui sont la - qu'il a ete cache a tous les cieux et a tous les princes et 15 a tous les dieux de ce monde. 17. Et je vis: a N azareth, il tetait comme un enfant, et il etait selon la loi commune, pour ne pas etre connu. 18. Et lorsqu'il eut grandi, il accomplit de grands mirades et des prodiges dans le pays d'Israel et a Jerusalem. 20 19. Et, apres cela, I' etranger lui porta envie et excita contre lui les enfants d'Israel, (qui) ne savaient qui il etait, et ils le livrerent au roi, et on le crucifia, et il descendit vers l'ange
3 "car ... son lot": B "car le Seigneur viendra dans les deux" (daß der Herr zu ihnen beiden kommen werde) 11 7 In Bund C ist "mariee" (verheiratet) teilweise getilgt; man empfand wohl einen Widerspruch gegen das "natus ex Maria virgine" 11 11 "et tous le connaissaient": B "et tüus ne croyaient pas en lui" (und alle glaubten nicht an ihn) 11 15-16 "et a tüus les dieux de ce monde": B "et a ce qui est de ce monde" (und dem, der von dieser Welt ist) 11 17 Nach "enfant" wiederholt B: "et selon la loi, il tetait" (und gemäß dem Gesetz nahm erdie Brust) 11 23 "etil descendit vers l' ange": BC "et ils le firent descendre aupres des anges" (und man ließ ihn hinabsteigen zu den Engeln); vgl. AscIs 10,10
HIMMELFAHRT DES JESAJA 11,11-19
311
sagte: "Was macht dich bestürzt?", wurden seine Augen geöffnet, und er sah das Kind und pries Gott, daß der Herr zu seinem Anteil gekommen sei. 11. Und eine Stimme kam zu ihnen: "Erzählt dieses Gesicht niemand!'" 12. Doch das Gerücht verbreitete sich in Betlehem. 13. Einige sagten: "Die Jungfrau Maria hat geboren, ehe sie zwei Monate verheiratet war", 14. und viele sagten: "Sie hat nicht geboren, und die Hebamme ist nicht (zu ihr) hinaufgegangen, und wir haben keine Schmerzensschreie gehört." Und sie waren alle im dunkeln über ihn, und alle wußten von ihm; doch keiner wußte, woher er war 9 • 15. Und sie (sc. Josef und Maria) nahmen ihn und kamen nach N azaret in Galiläa '0. 16. Und ich sah, 0 Hiskija und mein Sohn J aschub l1 , und erkläre vor den übrigen Propheten, die hier stehen, daß er allen Himmeln und allen Fürsten und allen Gottheiten dieser Welt verborgen war 12 • 17. Und ich sah: Er nahm in Nazaret die Brust wie ein Säugling und entsprach auch (sonst) dem allgemeinen Brauch, um nicht erkannt zu werden. 18. Und als er herangewachsen war, tat er große Zeichen und Wunder 13 im Land Israel und in J erusalem. 19 . Und danach wurde der Widersacher 14 neidisch auf ihn und wiegelte die Kinder Israels gegen ihn auf, da sie nicht wußten, wer er war, und sie überlieferten ihn dem König und kreuzigten ihn, und er stieg hinab zum Engel (der Unterwelt 15).
Ein gleiches Schweigegebot ergeht Protev 20,4 an Salome. Vgl. Joh 7,27f; 8,14. 10 Vgl. Mt 2,23; Lk 2,39. Die Flucht nach Ägypten wird übergangen. 11 Jesaja redet den König Hiskija (2 Kön 18, l;Jes 1, 1) und seinen eigenen Sohn Schear-Jaschub (Jes 7,3) an. 12 V gl. IGNATIUS, Eph. 19,1. 13 Vgl. Apg 2,22. 14 Wörtlich: "der Fremde". Gemeint ist Satan. 15 Vgl. AscIs 10,10 ("die Engel des Firmaments und die Engel, die in der Scheol sind"). 8 9
312
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
(du Seheol). 120. Dans Jerusalem, done, je le vis suspendre 1207 au bois, 21. et (je vis) aussi qu'apres le troisieme jour il ressuseita et demeura des jours. 22. Et l'ange qui me eonduisait, me dit: "Comprends, [) Isaie!" Et je vis lorsqu'il envoya les douze diseiples et qu'il 5 monta.
3 "des jours": C "quarante jours" (vierzig Tage); vgl. Apg 1,3 16 Gemeint sind die 40 Tage vor der Himmelfahrt; vgl. Apg 1,3 und die LA von C. Siehe indessen auch AscIs 9,16: 545 Tage. 17 Vgl. Mt 28, 16-20; Apg 1,2.4-8; AscIs 3,17.
HIMMELFAHRT DES JESAJA 11,20-22
313
20. In Jerusalem nämlich sah ich, wie er aufgehängt war am Holz, 21. und auch, wie er nach drei Tagen auferstand und (noch manche) Tage" blieb. 22. Und der Engel, der mich führte, sprach zu mir: "Merke auf,Jesaja!" Und ich sah, wie er seine zwälfJünger aussandte 17 und auffuhr l8 •
18 Vgl. Apg 1,9-11. Der folgende V. 23 berichtet, daß die Engel des Firmaments und Satan dem Erhöhten huldigen. Die "Vision des Jesaja" endet mit V. 35. "Und Jesaja erzählte es allen, die vor ihm standen, und sie lobsangen. Und er redete mit dem König Hiskija und sprach: Solches habe ich geredet, und das Ende dieser Welt und dieses ganze Gesicht wird sich erfüllen im letzten Geschlecht" (11,36-38).
10
ORACULA SIBYLLINA SIBYLLINISCHE WEISSAGUNGEN
ORACULA SIBYLLINA
8,456-479
456 'Ycr'ta'tiot\; 'te XPOVOt\; X'öOv' afJ.et'lfa'to Kat ßpaxu\;
171
EA1'}roV 1tap1'}Evou EK Mapta\; Aayovrov aVE'tEtAe VEOV <pro\;, Oupavo1'}eV oe fJ.0AroV ßpO'tEllV EVeOucra'to fJ.op
Griechischer Text: GEFFCKEN, Sibyllina 171 f. Abkürzungen: Ge GEFFCKEN, Sibyllina Ku KURFESS, Weissagungen Rz RZACH, Sibyllina 462 ijOEt Rz Ku: "0' aid Ge 1 Übersetzung unter Berücksichtigung der Übertragungen von KURFESS, Sibyllinen 524f; TREU, Sibyllinen 615f, 2 ZU 11 0 PCP1l vgL Phil 2,6, 3 VgL Lk 1,26, 4 Vorausgesetzt ist die Lesart ,,0' aie{ (statt ijoü); vgL KURFESS, Weissagungen 361, der ijOEt KOUPU mit "der lieblichen Jungfrau" übersetzt. Zur Gestalt Marias in den OrSib vgL BAUER, Gottesmutter, 5 VgL Lk 1,29,
SIBYLLINISCHE WEISSAGUNGEN
8,456-479
456 In 1 den letzten Zeiten hat er die Erde verändert, und sogleich, als er kam aus dem Schoß der Jungfrau Maria, ließ er ein neues Licht aufgehen. Vom Himmel gekommen, legte er menschliche Gestale an. Zuerst erschien Gabriel in mächtiger, reiner Gestalt\ 460 als zweites sprach der Erzengel die Jungfrau an: "Nimm Gott in deinen reinen Schoß auf, Jungfrau!" Als er so gesprochen hatte, hauchte Gott Gnade ein der immerwährenden Jungfrau 4; sie erfaßte Angst und Schrecken, als sie es hörteS, sie stand zitternd da; ihr Sinn wurde erschüttert 465 mit zitterndem Herzen über das, was sie hörte, doch nicht verstand. Dann aber freute sie sich, und ihr Herz wurde durch die Botschaft ruhig, das Mädchen lachte', ihre Wange errötete, voll Freude entzückt und dennoch vor Scheu befangen; und sie faßte Mut. Das Wort drang ihr ins Innere', 470 Fleisch wurde es' mit der Zeit und wuchs in ihrem Mutterleib heran, nach menschlicher Gestalt gebildet, und wurde ein Knabe
6 V gl. Gen 18,12 (Sara); Protev 17,2 (Maria). , Der Gruß des Engels wird so gedeutet, "daß unmittelbar durch die Engelsstimme die Empfängnis erfolgt sei" (NORDEN, Geburt 87). Anders hingegen SCHÜRMANN, Lukasevangelium 58, der meint, die Ankündigung von Lk 1,31.35 werde zugleich mit Marias Antwort 1,38 realisiert. Zu der Vorstellung von der Empfängnis durch das Wort (Gottes) vgl. auch Protev 11,2. , Vgl. Joh 1,14.
318
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
1tapt1EVtlCOÜ; 'tOKE'toi<;' 'tOOE yap fl.eya t1aUfl.a ßpo'toicnv, aU' OUOEV fl.eya t1aufl.a t1EQ> 1ta'tp1. Kat t1EQ> utQ>. TtK'tOf.LEVOV OE ßpe<po<; 1to'tt 0' t:1t'ta'to YTJt1ocruVT\ Xt1rov, 475 OUPUVto<; 0' eyeAacrcrE t1POvo<; Kat ayuUE'tO KOcrfl.O<;. K(Xtvo<paf]<; OE fl.uyot01. crEßUcrt1TJ t1ecr<pa'to<; acr't1'jp, cr1tEtpmt1Ev OE ßpe<po<; oEix1'1TJ t1C01tEt t1e01.
SIBYLLINISCHE WEISSAGUNGEN 8,472-479
319
von jungfräulicher Geburt: ein großes Wunder für die Menschen, aber keineswegs ein großes Wunder für Gott-Vater und Gott-Sohn! Kaum war das Kind geboren, empfing es die Erde mit Jubel, 475 es lachte der himmlische Thron, und es freute sich das All. Der neu aufgehende verheißene Stern wurde von den Magiern verehrt 9 , das Kindlein, in Windeln gewickelt und in einer Krippe lO , wurde den Frommen gezeigt: Rinderhirten und Hirten von Ziegen und Schafen 11; und als des Logos Vaterstadt l2 wurde Betlehem durch Gottes Berufung erwählt.
Vgl. Mt 2,2. Der Stern ist laut Num 24,17 von Bileam prophezeit. Zu <pawll vgl. Lk 2,7.12.16. 11 Vgl. Lk 2,8-17. 12 Laut Mk 6,1 par. Mt 13,54 ist Nazaret 1ta'tpi~ Jesu. 9
10
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
1
11
IUSTINI GNOSTICI LIBER BARUCH ERZÄHL UNG DES GNOSTIKERS JUSTIN
IUSTINI GNOSTICI LIBER BARUCH
29. To OE 'tEAEU'tcdov »(;.v 'ta1:~ TJf.lEpat~ 'Hprooou 'tou ßamAEro~« 131 1tEfl1tE'tat 6 Bapoux, Ka'ta1tEflq>'Öd~ 1taAW U1tO 'tou 'EAroetfl, Kat (;.A'ÖroV Ei~ Na1,;apE't E'ÜPE 'tOV 'Illcrouv, uiov 'tou '!rocrT]q> Kat Map{a~, ßocrKoV'ta 1tpoßa'ta, 1tatöaptov OUroOEKaE'tE~, Kat ava"{YEAAEt ai.l'ti!> a1t' apxf]~ mxv'ta öcra (;.yEVE'tO a1to 'tf]~ 'EOEf.l 5 Kat 'tou 'EArodfl (Kat 'tal flE'ta 'tau'ta (;.croflEva, Kat d1tE' 30. »nav'tE~ 01 1tPO crou 1tpoq>fJ'tat U1tEcruPllcrav. IIEtpa'ÖT\1:t ouv, '!llcrou, uiE av'Öpro1tOU, flT] U1tocrupf]Vat, aAAa K1lpu~ov 'tou'tov 'tov A6yov 't01:~ av'ÖpCÖ7tot~ Kat avaYYEtAOV (X'\')'t01:~ 'ta 1tEpt 'tou 1ta'tpo~ Kat 'ta 1tEpt 'tou aya'Öou, Kat avaßaWE 1tpO~ 10 'tov aya'Öov Kat Ka'Öou (;.Kd flE'ta 'tou 1tav'trov TJfl&V 1ta'tpo~ 'EAroEtfl.« 31. Kat U1t1'jKOUcrE 'ti!> a"{YEACi) 6 'Illcrou~ Ei1trov, ö'tt »KuptE, 1tOt1'jcrro 1tav'ta«, Kat (;.K1lPU~EV. 'Y1tocrupat ouv 6 Naa~ Kat 'tou'tov ij'ÖEAllcrEV (aAA' OUK ijOUVll'ÖT\)' 1ttcr'to~ yap i!flEtVE 'ti!> Bapoux· 'Opytcr'Öd~ ouv 6 Naa~, ö'tt au'tov U1tocrupat OUK 15 ijOUVll'ÖT\, (;.1tO{llcrEV au'tov cr'taupro'Öf]Vat· '0 OE Ka'taAt1trov 'to cr&fla 'tfi~ 'EoEfl 1tpO~ 'to ~UAOV, aVEßll 1tPO~ 'tov aya'Öov. 32. Ei1trov OE 'tU 'EOEW »ruvat, a1tElxEt~ crou 'tov u1ov«, 'tou't- 1132 Ecr'tt 'tov 'J!UXtKOV W'ÖPO)1tOV Kat 'tOV XOtKOV, au'to~ OE d~ XEip~ 1tapa'ÖEflEVo~ 'to 1tVEUfla 'tou 1ta'tpo~, avfiA'ÖE 1tpO~ 'tov aya'Ö6v. 20
6
K(xl
~iX
add. Wendland
11
14 aAA'
01'iK
i)ouv1'jt'}ll add. Wendland
V gl. Mt 2,1; Lk 1,5. - Herodes der Große starb 4 v. Chr.! Baruch ist nach dem Kontext Engel Elohims, sein Gegenspieler ist Naas. Zum Baruchbuch des JUSTIN vgl. LEISEGANG, Gnosis 156-168. 3 VgI.Lk2,42. 4 VgI.Joh10,11-16;21,16. 5 VgI.Joh10,8. 6 So die Übersetzung von CULLMANN, Kindheitsevangelien 362. LEISEGANG, Gnosis 164, übersetzt: "ließen sich verführen", und im folgenden Satz: "dich nicht verführen zu lassen". 7 V gl. Ps 110, 1. 8 Naas (von hebr. nach asch "Schlange") ist der Gegen-Engel zu Baruch (hebr. "der Gesegnete") und steht auf der Seite der Edem, während Baruch auf seiten Elohims fungiert; siehe die folgende Anm. 9. 9 Das System des Baruchbuches (bei HIPPOLYT, haer. 5, 26 f) kennt drei "Urmächte": den vorauswissenden "Guten" als höchste Gottheit, das 1
2
ERZÄHLUNG DES GNOSTIKERS JUSTIN
29. Schließlich wird "in den Tagen des Königs Herodes" 1 Baruch wiederum als Abgesandter Elohims 2 heruntergeschickt. Als er nach Nazaret kam, fand er Jesus, den Sohn Josefs und Marias, als zwölfjährigen Knaben\ der gerade Schafe weidete" und er verkündete ihm von Anfang an alles, was von der Edem und dem Elohim her geschehen war und was in Zukunft geschehen soll, und er sprach: 30. "Alle Propheten vor dir' haben sich fangen lassen 6. Sieh nun zu, J esus, Menschensohn, daß du dich nicht fangen läßt, sondern verkündige dieses Wort den Menschen, und teile ihnen mit, was den Vater und was den Guten betrifft, und steige empor zum Guten, und setze dich dorthin neben unser aller Vater Elohim '." 31. Und J esus gehorchte dem Engel und sprach: "Herr, alles das will ich tun." Und er begann zu predigen. Naas 8 wollte nun auch ihn fangen, aber er vermochte es nicht; denn jener blieb dem Baruch treu. Als sich nun N aas darüber erzürnte, daß er ihn nicht zu fangen vermochte, da sorgte er dafür, daß er gekreuzigt wurde. Er (Sc. Jesus) aber ließ den Leib der Edem am Holz zurück und stieg hinauf zu dem Guten 9. 32. Zur Edem aber sprach er: "Frau, da hast du deinen Sohn!" 10, das heißt: den psychischen und den irdischen Menschen 11. Er selbst aber übergab das Pneuma in die Hände des Vaters 12 und ging hinauf zu dem Guten. männliche, beschränkte und schöpferische Prinzip Elohim (den Gott des Alten Testaments) und eine weibliche Kraft namens Edem (vgl. hebr. adamah "Erde"). LEISEGANG, Gnosis 164, gibt den Namen mit "Eden" wieder (vgl. den Garten Eden Gen 2, S, der in LXX 'BOE!! heißt), - BROEK, Edem, will eine Beziehung zur hellenistischen ägyptischen Isis-Vorstellung erkennen, - Die beiden Mächte Elohim und Edem erzeugen je zwölf Engelwesen, die als Gegenspieler die jeweils andere Seite bekämpfen. Von diesen Engeln spielt der jeweils dritte eine besondere Rolle, auf der Seite Elohims Baruch, auf seiten der Edem Naas. Siehe dazu RuDOLPH, Gnosis 15Sf. 10 Vgl.Joh19,26. 11 Vgl. 1 Kor 15,44-49. 12 Vgl. Lk 23,46: "Vater, in deine Hände ... "
I
j j j j j j j j j j j j j j j j
j
12
PISTlS SOPHIA
LEGENDEN AUS DER PISTlS SOPHIA
PISTIS SOPHIA
7. " ... And when I entered the world I came to the midst of 12 the archons of the sphere, and I took the likeness of Gabriel, the Angel of the aeons, and the archons of the aeons did not recognise me. But they thought that I was the Angel Gabrie!. Now it happened that when I came into the midst of the archons of the aeons, I looked down at the world of man kind, at the command of the First Mystery. I found Elisabeth, the mother of John the Baptist, before she had conceived hirn and I cast into her apower which I had received from the Little J ao, the Good, who is in the Midst, so that he should be able to preach before me, and prepare my way and baptise with water of forgiveness. Now that power was in the body of J ohn. And again, in place of the soul of the archons which he was due to receive, I found the soul of the prophet Elias in the aeons of the sphere; and I took it in and I took his soul again; I brought it to the Virgin of the Light, and she gave it to her paralemptors. They brought it to the sphere of the archons, and they cast it into the womb of Elisabeth. But the power of the Little Jao, he of the Midst, and the soul of the Iprophet Elias were bound 113 in the body of John the Baptist. You doubted now at the
,'- Englische Übersetzung aus dem Koptischen: SCHMIDT/MACDERMOT, Pistis Sophia 12-14.120-122. Deutsche Übersetzung aus dem Koptischen: SCHMIDT/TILL, Pistis Sophia 7,26 - 9,5; 77,38 - 78,20. 1 VgI.IKor2,8;Ascls 11,24-28. 2 Vgl. Lk 1,57-80. 3 Zur "Mitte" vgl. IRENÄUS, haer. 1,5,3; 1,6,4; 1,7,1; HIPPOLYT, haer. 6,32,8. 4 VgI.Mt3,11;11,10;Mkl,2-4;Lk7,27. 5 Zu Elija vgl. HIPPOLYT, haer. 8, 10,2. 6 Zu "Licht jungfrau " vgl. Jeil 11 O.
LEGENDEN AUS DER PISTIS SOPHIA"
Der auferstandene]esus spricht zu seinen Jüngern
7. " ... Und als ich mich zur Welt (1I:6aIlO<;) aufgemacht hatte, kam ich in die Mitte der Archonten (apxov'te<;) der Sphaera (a<paipa) und hatte die Gestalt des Gabriel, des Engels (ayydo<;) der Äonen (airove<;); und nicht haben mich die Archonten (apxov'te<;) der Äonen (airove<;) erkanntt, sondern (uAAa) sie dachten, daß ich der Engel (ayydo<;) Gabriel wäre. Es geschah nun, als ich in die Mitte der Archonten (apxov'te<;) der Äonen (airove<;) gekommen war, blickte ich herab auf die Welt (1I:6aIlO<;) der Menschheit, auf Befehl (1I:EAeUcrt<;) des ersten Mysteriums (Ilua'ti!ptov). Ich fand Elisabet, die Mutter Johannes' des Täufers (~an'tta'ti!<;)2, bevor sie ihn empfangen hatte, und ich säte eine Kraft in sie, welche ich von dem kleinen J a6, dem Guten (uya't'}6<;), dem in der Mitte (IlEaov)3, genommen hatte, damit er imstande sei, vor mir her zu predigen, und er meinen Weg bereite und mit Wasser der Sündenvergebung taufe (~an'ti~etv)4. Jene Kraft nun befindet sich in dem Körper (arolla) des J ohannes. Und ferner an Stelle der Seele ('!'uxi!) der Archonten (apxov'te<;), welche er bestimmt ist zu empfangen, fand ich die Seele ('!'uxi!) des Propheten (npo
7
Zu paralemptoresl"Empfänger" vgL EvÄg 3,64.66; Jeu 101.
328
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
time when I spoke to you because John said: 'I am not the Christ' and you said to me: 'It is written in the scripture: when the Christ shall come, there will come Elias before hirn and he will prepare his way'. But when you said this to me, 1 said to you: 'Elias has indeed come and he has prepared all things, as it is written: And they did to hirn as they pleased'. And when 1 knew that you did not understand what I said to you concerning the soul of Elias, which was bound in John the Baptist, I answered you openly in speech, face to face, saying: 'If it pleases you to acceptJohn the Baptist, he is Elias of whom I have said that he will come"'. 8. J esus continued again speaking and said: "N ow it happened after this, through the command of the First Mystery, I looked down again upon the world of mankind, 1 found Mary, who is called my mother according to the material body. I spoke to her in the type of Gabriel, and when she turned to the height towards me, I cast into her the first power which I had received from the Barbelo, which is the body which I wore in the height. And in place of the soul, I cast into her the power which I received Ifrom the great Sabaoth, the Good, who is in the place of the right. And the twelve powers of the twelve saviours of the Treasury of the Light, which I received from the twelve servers which are in the Midst, I cast into the sphere of the archons."
Vgl. Joh 1,20. VgI.MtI7,10. 10 Vgl.Mt 17,11f. 11 Vgl. Mt 11,14. 12 Zu Barbelo vgl. IRENÄUS, haer. 1, 29,1; EPIPHANIUS, haer. 25,2-5; RUDOLPH, Gnosis 89. 13 Vgl. Lk 1,26-38.
8 9
114
PISTlS SOPHIA 8
329
einstmals gezweifelt, als ich zu euch sagte: ,] ohannes sagte: Ich bin nicht der Christus'8, und ihr sagtet mir: ,Es steht geschrieben in der Schrift (ypacp1'j): Wenn der Christus kommen wird, so kommt Elija vor ihm und bereitet seinen Weg. '9 Ich aber (oe) sagte zu euch, als ihr mir dieses sagtet: ,Es ist Elija zwar (Ilev) gekommen und hat alle Dinge bereitet, wie (Ka'tu-) geschrieben steht, und sie haben ihm getan, wie ihnen beliebte. '10 Und als ich erkannte, daß ihr nicht begriffen (-VOEtv) hattet, daß ich zu euch inbetreff der Seele ('I''Ux1'j) des Elija, die in ] ohannes dem Täufer (ßalt'tt(r't1'j~) gebunden ist, geredet hatte, antwortete ich euch in der Rede offen (napPTJO"ia) von Angesicht zu Angesicht: ,Wenn es euch gefällt, ]ohannes den Täufer (ßan'ttO"'t1'j~) anzunehmen: er ist Elija, von dem ich gesagt habe, daß er kommen wird. '" 11 8. Es fuhr] esus wiederum in der Rede fort und sprach: "Es geschah nun darnach, da blickte ich auf Befehl (KeAE'UO"t~) des ersten Mysteriums (ll'UO"'t1'jptov) auf die Welt (K60"1l0~) der Menschheit hinab und fand Maria, welche ,meine Mutter' gemäß (Ka'tu) dem materiellen (ÜATJ) Körper (0"&Ila) genannt wird; ich sprach mit ihr in (Ka'tu) der Gestalt ('t'6no~) des Gabriel, und als sie sich in die Höhe nach mir gewandt hatte, stieß ich in sie hinein die erste Kraft, welche ich von der Barbelo l2 genommen hatte, d.h. den Körper (O"&lla), welchen ich in der Höhe getragen (cpopdv) habe!3. Und an der Stelle der Seele ('I''Ux1'j) stieß ich in sie hinein die Kraft, welche ich von dem großen Zebaot, dem Guten (aya1'}6~) 1\ der sich in dem Orte ('t6no~) der Rechten befindet, genommen habe, und die zwölf Kräfte der zwölf Erlöser (O"ro'tfjPE~) des Lichtschatzes (-1'}TJO"a'Up6~), welche ich von den zwölf Dienern (OtUKOVOt), die in der Mitte (lleO"ov), genommen, stieß ich in die Sphaera (O"cpaipa) der Archonten (dpXOV'tE~) ... " 14 Zu "Zebaot, dem Guten" vgl. IRENÄUS, haer. 1,30,5; ORIGENES, Ce/so 6,31.
330
WEITERE TEXTE ZUR KINDHEIT JESU
61. ... Mary answered, however, and said: "My Lord, eon- 120 eerning the word whieh thy power prophesied through David: I 'Merey and truth have met one another; righteous- i 121 ness and peace have kissed one another. Truth has sprouted frorn the earth and righteousness has looked forth frorn heaven.' Thy power onee prophesied in these words ab out thee. When thou wast small, before the Spirit earne upon thee, while thou wast in a vineyard with Joseph, the Spirit earne forth frorn the height, he earne to rne into rny house, he resernbled thee. And I did not reeognise hirn and I thought that he was thou. And the Spirit said to rne: 'Where is Jesus, rny brother, that I meet hirn?' And when he said these things to rne, I was confused and I thought that he was a phantom to tempt rne. But I took hirn, I bound hirn to the leg of the bed in rny house, until I earne out to you in the field, thou and Joseph, and I found you in the vineyard, as Joseph was hedging the vineyard with reeds. Now it happened, when thou didst hear rne speaking the word to Joseph, thou didst understand the word and thou didst rejoice. And thou didst say: 'Where is he that I rnay see hirn? Or else I await hirn in this place'. But it happened when Joseph heard thee saying these words, he was agitated and we carne up at the same time, we went into the house. We found the Spirit bound to the bed. And we looked at thee with hirn, we found thee like hirn. And he that was bound to the bed I was released, he ernbraeed thee, he kissed thee. 1122 And thou also, thou didst kiss hirn and you becarne one ... "
15
16
V gl. Ps 85,11 f. Vgl. Mk 1,10 par. Mt 3, 16/Lk 3,22/Joh 1,32.
PISTIS SOPHIA 61
331
Maria spricht zu ihrem auferstandenen Sohn über seine Kindheit 61. ... Es antwortete aber (öE) Maria und sprach: "Mein Herr, was das Wort anbetrifft, das deine Kraft durch David prophezeit (npo
ABKÜRZUNGEN
~ERKABKÜRZUNGEN
AESCHYLUS
Eu.
Eumenides
ApOKRYPHEN DES ALTEN TESTAMENTS
AscIs äthHen Jub OrSib TestXII TestDan TestLevi
Ascensio Isaiae äthiopisches Henochbuch Jubiläenbuch oracula Sibyllina Testamente der Zwölf Patriarchen Testament Dans Testament Levis
ApOKRYPHEN DES NEUEN TESTAMENTS
ActPaul ApkPaul arabK armenK EvÄg EvNaz EvNik Ev Phil HistIos KThom latK NatMar Protev Ps-Mt Vitloan
Paulusakten Paulusapokalypse arabisches Kindheitsevangelium armenisches Kindheitsevangelium Ägypterevangelium Nazaräerevangelium Nikodemusevangelium Philippusevangelium historia losephi fabri lignarii Kindheitserzählung des Thomas lateinisches Kindheitsevangelium de nativitate Mariae Protevangelium des Jakobus Pseudo-Matthäusevangelium Vita Ioannis Baptistae
BABYLONISCHER TALMUD
bSanh
Traktat Sanhedrin
BARNABAE EPISTULA
Barn.
Barnabae epistula
BASILIUS VON CÄSAREA
horn.
homilia in sanctam Christi generationem
ABKÜRZUNGEN
333
CHRISTIAN VON STABLO
exp.
expositio in Matthaeum
CLEMENS VON ALEXANDRIEN
str.
stromateis
CLEMENS VON ROM
1 eIern.
epistula Clementis ad Corinthios
CYRILL VON JERUSALEM
catech.
catecheses illuminandorum
EPIPHANIUS
haer.
panarion seu adversus lxxx haereses
EUSEBIUS VON CÄSAREA
h. e.
historia ecclesiastica
FULBERT VON CHARTRES
serrn.
sermones ad populum
HIERONYMUS
virg. Mar.
liber contra Helvidium de perpetua virginitate Mariae
HIPPOLYT
ha er.
refutatio omnium haeresium (sive philosophoumena)
HOMER
Il. Od.
Ilias Odyssea
IGNATIUS VON ANTIOCHIEN
Eph.
epistula ad Ephesios
IRENÄus VON LYON
haer.
adversus haereses
BÜCHER DES JEU
Jeu
Bücher des Jeu
JOSEPHUS FLAVIUS
ant.
bell.
antiquitates Iudaicae bellum Iudaicum
JUSTIN (DER MÄRTYRER)
apo!. dia!.
apologiae dialogus cum Tryphone Iudaeo
334
ABKÜRZUNGEN
üRIGENES
Cels. contra Celsum comm. in Mt. commentarii in Matthaeum hom. in Lc. homiliae in Lucam PISTlS SOPHIA
Pistis Sophia
PistSoph PRUDENTIUS
cath.
liber cathemerinon
SEDULIUS
carm. pasch.
carmen paschale
VINZENZ VON BEAUVAlS
laud.
liber laudum virginis gloriosae
ZENO VON VERONA
tract.
tractatus
ALLGEMEINE ABKÜRZUNGEN
add. äth. c./cp. cf cum var: ders. f FS griech. hebr. l. LXX n. NT
addit, addunt äthiopisch capitulum confer cum varationibus derselbe folgende(r) Festschrift griechisch hebräisch linea Septuaginta numero Neues Testament
om. p. par. r
Rez. sq. syr. transp. übers. U.O.
V.lVv. Vg. v.l.
omittit, -itur, -unt pagina parallel recto Rezension et sequens syrisch transponit, - unt übersetzt und öfter verso Vers / Verse Vulgata varia lectio
Abkürzungen der Textzeugen stehen jeweils zu Beginn des Apparates der betreffenden Schrift.
BIBLIOGRAPHISCHE ABKÜRZUNGEN
AnBoll Anel
Analecta Bollandia, Brüssel Antiquite classique, Brüssel
ABKÜRZUNGEN
Angelos ANRW ANT APAT ATLA BAC BEThL BFPUL BGL Bib. BiKi BiLe BJRL BKV CBQ CCL CiW CRHPhR CSEL DBS DS EdF EKK EphMar ErJb ET EThSt EWNT FC FRLANT
335
Angelos. Archiv für neutestamentliche Zeitgeschichte und Kulturkunde, Leipzig u. a. Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, Berlin / NewYork Apocrypha no vi testamenti Apokryphen und Pseudepigraphen des AT, hrsg. von E. KAUTZSCH American Theological Library Association Biblioteca de autores cristianos, Madrid Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium Bibliotheque de la Faculte de Philosophie et Lettres de l'Universite de Liege Bibliothek der griechischen Literatur Biblica. Commentarii periodici ad rem biblicam scientifice investigandam, Rom Bibel und Kirche. Organ des katholischen Bibel-Werkes, Stuttgart Bibel und Leben, Düsseldorf Bulletin of the John Rylands (University) Library (of) Manchester, Manchester 1 1,1869 - 80, 1888 Bibliothek der Kirchenväter 2 1,1911 - 62/63,1931 2. Reihe: 1,1932 - 20, 1938 Catholic biblical quarterly, Washington, D.C. Corpus Christianorum. Series Latina Christ in der Welt. Eine Enzyklopädie Cahiers de la Revue de histoire et de philosophie religieuses Corpus scriptorum ecclesiasticorum Latinorum Dictionnaire de la bible. Supplement, Paris Enchiridion symbolorum (hrsg. von H. DENZINGER / A. SCHÖNMETZER), Freiburg 36. Aufl. 1976 Erträge der Forschung Evangelisch-katholischer Kommentar zum Neuen Testament Ephemerides Mariologicae, Madrid Eranos-Jahrbuch, Zürich Expository times, Edinburgh Erfurter theologische Studien Exegetisches Wörterbuch zum N euen Testament, Stuttgart 2. Aufl. 1992 Fontes Christiani Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
336 FZPhTh GCS HAW HThK HThR JSHRZ JThS LAW LCI LThK Mar. MThZ Mün. Museon NHS NT NTS OrChr ÖTK PG PL PO PTS PVTG RB RBen RBK RelLife RGG RHE
ABKÜRZUNGEN
Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, Fribourg Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte Handbuch der Altertumswissenschaft Herders theologischer Kommentar zum Neuen Testament Harvard theological review, Cambridge, Mass. Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit Journal of theological studies, Oxford u.a. Lexikon der Alten Welt, 3 Bde., Zürich/München 1990 (Zürich / München 1965) Lexikon der christlichen Ikonographie, hrsg. von Engelbert Kirschbaum, Freiburg/Br. u. a. 1968-1976 = 1990 Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg 1, 1930 bis 10, 1938; 2 1,1957 - 10, 1965 + Reg.Bd. 1965 Marianum. Ephemerides Mariologiae, Rom Münchener theologische Zeitschrift, München Das Münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, München Museon. Revue d'etudes orientales, Louvain u.a. Nag Hammadi studies Novum Testamentum. An international quarterly for New Testament and related studies, Leiden New Testament studies. Catholic university of America, Washington Oriens Christianus, Rom Ökumenischer Taschenbuch-Kommentar zum NT Patrologiae cursus completus. Accurante J.-P. Migne, Paris. Series Graeca - Series Latina Patrologia orientalis Patristische Texte und Studien Pseudepigrapha veteris testamenti Graece Revue biblique, Paris Revue benedictine de critique, d'histoire et de litterature religieuses, Abbaye de Maredsous Reallexikon zur byzantinischen Kunst, hrsg. von Klaus WesseI, Stuttgart 1,1966ff Religion in life, New York Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Tübingen 3. Aufl. 1,1956 - 6, 1962 + Reg.-Bd. 1965 = 1986 (UTB. WG) Revue d'histoire ecclesiastique, Louvain
ABKÜRZUNGEN RHR RNT RQ SBS SCh ScrTh SHG SNTU SPLi StANT STAT StEv StNT StPatr StT SUC SVTP TRE TU TuscBü VigChr VVAW.W
WB WdF WSt WUNT ZRGG ZThK
337
Revue de J'histoire des religions, Paris Regensburger Neues Testament Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und für Kirchengeschichte, Freiburg Stuttgarter Bibelstudien Sources chretiennes Scripta theologica. Facultad de Teologia de la Universidad de Navarra, Pamplona Subsidia hagiographica Studien zum Neuen Testament und seiner Umwelt Studia patristica et liturgica Studien zum Alten und Neuen Testament Suomalaisen Tiedeakatemian toimituksia. Annales Academiae Scientiarum Fennicae Studia evangelica. Internationaler Kongreß für Evangelienforschung Studien zum Neuen Testament Studia patristica. Papers presented to the international conference on patristic studies Studi e testi. Biblioteca apostolica Vaticana Schriften des Urchristentums Studia in veteris testamenti pseudepigrapha Theologische Realenzyklopädie, Berlin 1976ff Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur Tusculum-Bücherei Vigiliae Christianae. Review of early Christian life and language, Amsterdam Verhandelingen van de K. Vlaamse Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van Belgie. Klasse der Wetenschappen Die Welt der Bibel Wege der Forschung Wiener Studien. Zeitschrift für klassische Philologie, Wien Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, Köln u. a. Zeitschrift für Theologie und Kirche, Tübingen u.a.
BIBLIOGRAPHIE QUELLEN
AESCHYLUS Eumenides: Die Eumeniden: Aischylos. Tragödien und Fragmente (hrsg. und übers. von O. WERNER = TuscBü), München 2. Aufl. 1969, 184-253. EU~EV(IiEC;: Aeschyli Tragoedia cum incerti poetae Prometheo (hrsg. von M. L. WEST), Stuttgart 1990, 339-397. ApOKRYPHEN DES ALTEN TESTAMENTS Ascensio Isaiae: Ascensio Isaiae (hrsg. von A. DILLMANN), Leipzig 1877. The Old Testament Pseudepigrapha 2 (hrsg. von J. H. CHARLESWORTH), Garden City NY / London 1985,143-174. Ascension d'Isai"e (übers. von E. TISSERANT), Paris 1909. Das Martyrium des Propheten Jesaja (übers. von G. BEER): APAT Bd. 2 (1900),119-127. Die Himmelfahrt des J esaja (ü bers. vonJ. FLEMMING / H. DUENSING): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 2: Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 3. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1964,454-468. - Die Himmelfahrt des Jesaja (übers. von C.D.G. MÜLLER): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 2: Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 5. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1989, 547-562. Vetus translatio latina Visionis Iesaiae (hrsg. von J.K.L. GIESELER), Göttingen 1832. Äthiopisches Henochbuch: - Das äthiopische Henochbuch (übers. von S. UHLIG = JSHRZ 5/6), Gütersloh 1984. Jubiläenbuch: - Das Buch der Jubiläen (übers. von K. BERGER =JSHRZ 2/3), Gütersloh 1981. Oracula Sibyllina: Oracula Sibyllina (hrsg. von A. RZACH), Wien 1891. Die Oracula Sibyllina (hrsg. von J. G EFFCKEN = GCS 8), Leipzig 1967 (1902). Sibyllinische Weissagungen (hrsg. und übers. von A. KURFESS = TuscBü), München 1951.
BIBLIOGRAPHIE
-
339
Christliche Sibyllinen (übers. von A. KURFESS): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 2: Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 3. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1964,498-528. Christliche Sibyllinen (übers. von U. TREU): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 2: Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 5. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1989, 591-619.
Testamente der Zwölf Patriarchen:
The Greek Versions of the Testaments of the Twelve Patriarchs (hrsg. von R.H. CHARLES), Darmstadt 1960 (Oxford 1908). The Testaments of the Twelve Patriarchs (hrsg. von M. DE ]ONGE u. a. = PVTG 1/2), Leiden 1978. Die Testamente der zwölf Patriarchen (übers. von]. BECKER = ]SHRZ 3/1), Gütersloh 2. Aufl. 1980. Visio Isaiae: siehe Ascensio Isaiae. ApOKRYPHEN DES NEUEN TESTAMENTS
Codex apocryphus Novi Testamenti (hrsg. von].c. THILO), Leipzig 1832.
Evangelia apocrypha (hrsg. von K. VON TISCHENDORF), Hildesheim 1966 (Leipzig 2. Aufl. 1876). Evangiles apocryphes (hrsg. von C. MICHEL), Paris 2. Aufl. 1924. Evangiles apocryphes (hrsg. von P. PEETERS), Paris 1914. I Vangeli apocrifi (hrsg. von G. BONACCORSI), Florenz 1948. Latin Infancy Gospels (hrsg. von M.R. ]AMES), Cambridge 1927. Le Protevangile de Jacques et ses remaniements latins (hrsg. von E. AMANN), Paris 1910. Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS OTERO =BAC 148), Madrid 8. Aufl. 1993. Protevangelium Iacobi synoptice (hrsg. von P. V ANNUTELLI), Rom 1949. Deutsche Übersetzungen: Die apokryph ischen Evangelien und Apostelgeschichten (übers. von K. F. BORBERG), Stuttgart 1841. Die Kindheit Jesu. Zwei apokryphe Evangelien (übers. von E. BOCK), München 1924. Das LebenJesu nach den neutestamentlichen Apokryphen (übers. von ]. WALTERSCHEID), Düsseldorf 1932. Die apokryphen Schriften zum Neuen Testament (übers. von W. MICHAELIS), Bremen 1956. Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von E. HENNECKE/W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 3. Aufl. 1959.
340
BIBLIOGRAPHIE
Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990. Kindheitsevangelien (übers. von O. CULLMANN): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 330-372. Neutestamentliche Apokryphen und Apostolische Väter (hrsg. von W. REBELL), München 1992. Ägypterevangelium (von Nag Hammadi): Das Ägypter-Evangelium aus Nag-Hammadi-Codex III (übers. von H.-M. SCHENKE): NTS 16 (1969/70) 196-208. The Gospel of the Egyptians (übers. von A. BÖHLIG I F. WISSE): The Nag Hammadi Library in English (hrsg. vonJ. M. ROBINSON), Leiden 1977, 195-205. Arabisches Kindheitsevangelium: Evangelium lnfantiae vel liber apocryphus de lnfantia Servatoris (hrsg. von H. SIKE), Utrecht 1697. Codex apocryphus Novi Testamenti (hrsg. von J.c. THILO), Leipzig 1832,63-131. Evangelium infantiae Salvatoris Arabicum: Evangelia apocrypha (hrsg. von K. VON TISCHENDORF), Hildesheim 1966 (Leipzig 2. Auf!. 1876),181-209. Evangiles apocryphes (hrsg. von P. PEETERS), Paris 1914, 1-65. Il vangelo arabo dell'infanzia secondo il ms. Laurenziano Orientale (n. 387) (hrsg. von M.E. PROVERA), Jerusalem 1973. Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS OTERO = BAC 148), Madrid 8. Auf!. 1993,303-332. Die Kindheit Jesu. Zwei apokryphe Evangelien (übers. von E. BOCK), München 1924, 113-171. - Legenden über das Jesuskind in Ägypten (übers. von O. CULLMANN): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 365 f (Auswahl der Kap. 17.23 f.40). Armenisches Kindheitsevangelium: Ankanon girkh Nor Ketakar anatz (= Nichtkanonische Bücher des Neuen Testaments), Bd. 1 (hrsg. von 1. DAIETSI), Venedig 1898, 1-235. Evangiles apocryphes (hrsg. von P. PEETERS), Paris 1914,69-286. Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS OTERO = BAC 148), Madrid 8. Auf!. 1993,353-359. De nativitate Mariae: Codex apocryphus Novi Testamenti (hrsg. von J.c. THILO), Leipzig 1832,319-336.
BIBLIOGRAPHIE
341
De nativitate Mariae: Evangelia apocrypha (hrsg. von K. VON TISCHENDORF), Hildesheim 1966 (Leipzig 2. Aufl. 1876), 113-121. Le Protevangile de Jacques et ses remaniements latins (hrsg. von E. AMANN), Paris 1910, 340-365. Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS OTERO = BAC 148), Madrid 8. Aufl. 1993,238-252. Historia losephi fabri lignarii: - Historia losephi fabri lignarii. Liber apocryphus ex codice manuscripto Regiae bibliothecae Parisiensis nunc primum arabice editus nec non versione latina et notis illustratus (von G . WALLIN), Leipzig 1722. Codex apocryphus Novi Testamenti (hrsg. von J.c. THILO), Leipzig 1832, 1-61. Historia losephi fabri lignarii: Evangelia apocrypha (hrsg. von K. VON TISCHENDORF), Hildesheim 1966 (Leipzig 2. Aufl. 1876), 122-139. Aegyptiaca (hrsg. von P. DE LAGARDE), Göttingen 1883, 1-37. Evangiles apocryphes (hrsg. von C. MICHEL), Paris 2. Aufl. 1924, 191-243. Die Geschichte vonJoseph dem Zimmermann (übers. von S. MORENZ =TU 56), Berlin 1951. Apropos de "L'Histoire de ]oseph le charpentier" (hrsg. von L. T. LEFORT): Museon 66 (1953) 201-223. Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS OTERO = BAC 148), Madrid 8. Aufl. 1993,335-352. Kindheitserzählung des Thomas: - Nuova raccolta d'opusculi scientifici e filologici 12 (hrsg. von G. L. MINGARELLI), Venedig 1764, 73-155. Contributions to the Apocryphal Literature of the New Testament, collected and edited from Syriac manuscripts in the British Museum with an English Translation and Notes (hrsg. von W. WRIGHT), London 1865, 6-16. Codex apocryphus Novi Testamenti (hrsg. von J. C. THILO), Leipzig 1832, 278-318. Sanctorum Patrum qui in temporibus apostolicis floruerunt opera I (hrsg. vonJ.-B. COTELIER), Antwerpen 1700. Evangelium Thomae: Evangelia apocrypha (hrsg. von K. VON TISCHENDORF), Hildesheim 1966 (Leipzig 2. Aufl. 1876), 140-157 (graece A). 158-163 (graece B). 164-180 (latine). I Vangeli apocrifi (hrsg. von G. BONACCORSI), Florenz 1948, 110 bis 146. Anecdota Atheniensia 1 (hrsg. von A. DELATTE = BFPUL 36), Paris/Lüttich 1927, 264-271. Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS OTERO = BAC 148), Madrid 8. Aufl. 1993,279-297. Huitieme miracle. Miracles de l'enfance: Les miracles de jesus (hrsg. von S. GREBAUT = PO 12/4), Turnholt 1974 (Paris 1916), 625-642.
342
BIBLIOGRAPHIE
Le fragment ge orgien de l' "Evangile de Thomas" (von G. GARITTE): RHE 51 (1956) 513-520. Das kirchenslavische Evangelium des Thomas (von A. DE SANTOS ÜTERO = PTS 6), Berlin 1967. Des israelitischen Philosophen Thomas Bericht über die Kindheit des Herrn (übers. von Ü. CULLMANN): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 353-359. Lateinisches Kindheitsevangelium: Latin lnfancy Gospels (hrsg. von M.R. ]AMES), Cambridge 1927,2-95. I Vangeli apocrifi (hrsg. von G. BONACCORSI), Florenz 1948, 232 bis 258. Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS üTERO = BAC 148), Madrid 8. Auf!. 1993, 254-269 (Auswahl der Kapitel 62-76. 89-96). Auszug aus dem lateinischen Kindheitsevangelium der Arundel-Hs (übers. von Ü. CULLMANN): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 370 (Kapitel 73 f). Nazaräerevangelium: Das Nazaräerevangelium (einge!. und übers. von P. VIELHAUER / G. STRECKER): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE gegründeten Sammlung 1990, 128-138. Nikodemusevangelium (Pilatusakten und Höllenfahrt Christi): Acta Pilati: Evangelia apocrypha (hrsg. von K. VON TISCHENDORF), Hildesheim 1966 (Leipzig 2. Aufl. 1876),210-286.323-332. Nikodemusevangelium. Pilatusakten und Höllenfahrt Christi (einge!. und übers. von F. SCHEIDWEILER): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Aufl. der von E. HENNECKE gegründeten Sammlung 1990, 395-424. Paulusapokalypse: - Apokalypse des Paulus (übers. von H. DUENSING / A. DE SANTOS ÜTERO): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 2: Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 5. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1989, 644-675. Petrusevangelium: Petrusevangelium (einge!. von W. SCHNEEMELCHER, übers. von C. MAURER: Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Überset-
BIBLIOGRAPHIE
343
zung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE gegründeten Sammlung 1990, 180-188. Philippusevangelium: Das Evangelium nach Philippos (hrsg. und übers. von W.c. TILL = PTS 2), Berlin 1963. L'Evangile selon Philippe (hrsg. von J. E. MENARD), Straßburg 1967. Das Evangelium nach Philippus (übers. von H.-M. SCHENKE): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Aufl. der von E. HENNECKE gegründeten Sammlung 1990, 148-173. Protevangelium des Jakobus: Protevangelion, seu de natalibus Iesu Christi et ipsius matris Virginis Mariae sermo historicus divi Iacobi Minoris: Protevangelion seu de natalibus I esu Christi et ipsius matris Virginis Mariae sermo historicus divi lacobi Minoris. Evangelica historia quam scripsit b. Marcus. Vita Marci evangelistae (hrsg. von T. BIBUANDER [BUCHMANNJ), Basel 1552, 24-70. Apocrypha: hoc est, narrationes de Christo, Maria, loseph, cognatione et familia Christi, extra Biblia ... (inserto etiam Protevangelio lacobi Graece, in Oriente nuperreperto, necdum edito hactenus) ... (hrsg. von M. NEANDER), Basel 1564. Codex apocryphus Novi Testamenti 1 (hrsg. von J.A. FABRICIUS), Hamburg 2. Aufl. 1719,66-125. Codex apocryphus Novi Testamenti (hrsg. von J. C. THILO), Leipzig 1832, 162-272. Protevangelium lacobi ex codice ms. Venetiano (hrsg. von C.A. SUCKOW), Breslau 1840. Protevangelium Iacobi: Evangelia apocrypha (hrsg. von K. VON TISCHENDORF), Hildesheim 1966 (Leipzig 2. Aufl. 1876), 1-50. An Alexandrian Erotic Fragment and Other Greek Papyri chiefly Ptolemaic (hrsg. von B. P. GRENFELL), Oxford 1896. Le Protevangile de Jacques: Le Protevangile de Jacques et ses remaniements latins (hrsg. von E. AMANN), Paris 1910, 178-270. Pubblicazioni della Societa italiana per la ricerca dei papiri. Papiri greci e latini I (hrsg. von E. PISTELU), Florenz 1912. Palimpsestblätter des Protevangeliums Jacobi in Cesena (hrsg. von H. SCHÖNE): Westfälische Studien. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaft, Kunst und Literatur in Westfalen. FS A. Bömer (hrsg. von H. DEGERING / W. MENN), Leipzig 1928, 263-276. I Vangeli apocrifi (hrsg. von G. BONACCORSI), Florenz 1948, 58-108. Papyrus Bodmer V Nativite de Marie (hrsg. von M. TESTUZ), Cologny/Genf 1958, 30-127. La forme la plus ancienne du Protevangile de Jacques (hrsg. und übers. von E. DE STRYCKER = SHG 33), BrüsseI1961.
344
BIBLIOGRAPHIE
Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS OTERO
=BAC 148), Madrid 8. Auf!. 1993, 130-170.
Fragmentos de una version latina dei Protoevangelio de Santiago y una nu eva adaptacion de sus primeros capitulos (hrsg. von J. A. DE ALDAMA): Bib. 43 (1962) 57-74. Antiguas versiones latinas dei Protoevangelio de Santiago (hrsg. von J.M. CANAL SANCHEZ): EphMar 18 (1968) 431-473. Une ancienne version latine du Protevangile de Jacques avec des extraits de la Vulgate 'de Matthieu 1-2 et Luc 1-2 (hrsg. von E. DE STRYCKER): AnBoU83 (1965) 365-402. Het Protevangelium Jacobi in het Latijn (von J. GIJSEL): AnCI 50 (1981) 351-366. Un Jrammento slavo deI Protovangelo di Giacomo (hrsg. von N. RADOVICH), Neapel 1969. Le "Protevangile de Jacques" en georgien (hrsg. von G. GARITTE): Museon 70 (1957) 233-265. A Second Georgian Recension of the Protevangelium Jacobi (hrsg. von J. N. BIRDSALL): Museon 83 (1970) 49-72. "Protevangelii Jacobi" versio arabica antiquior (hrsg. von G. GARITTE): Museon 86 (1973) 377-396. Les vers ions armeniennes (übers. von H. QUECKE): La forme la plus ancienne du Protevangile deJacques (hrsg. von E. DE STRYCKER =SHG 33), BrüsseI1961, 439-473. Die Geburt der Maria (übers. von o. CULLMANN): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 338-349. Pseudo-Matthäusevangelium: Codex apocryphus Novi Testamenti (hrsg. von J.c. THILO), Leipzig 1832, 339-400. Incipit liber de ortu beatae Mariae et infantia salvatoris: Evangelia apocrypha (hrsg. von K. VON TISCHENDORF), Hildesheim 1966 (Leipzig 2. Auf!. 1876),51-112. Le Protevangile de Jacques et ses remaniements latins (hrsg. von E. AMANN), Paris 1910,272-339. Evangiles apocryphes (hrsg. von C. MICHEL), Paris 2. Auf!. 1924, 54-159. I Vangeli apocrifi (hrsg. von G. BONACCORSI), Florenz 1948, 152 bis 224. Los Evangelios ap6crifos (hrsg. und übers. von A. DE SANTOS OTERO =BAC 148), Madrid 8. Auf!. 1993, 173-236. Die Kindheit Jesu. Zwei apokryphe Evangelien (übers. von E. BOCK), München 1924,21-111. Auszüge aus dem Pseudo-Matthäusevangelium (übers. von o. CULLMANN): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1:
345
BIBLIOGRAPHIE
Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 367-369 (Kap. 14.18-25). Vita Ioannis Baptistae: A New Life of John the Baptist (hrsg. und übers. von A. MINGANA): BJRL 11 (1927) 438-489. Auszug aus dem Leben des Johannes nach Serapion. Jesuskind und Johannesknabe (übers. von O. CULLMANN): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 370-372 (Auswahl). ANDREAS VON KRETA Orationes: - Orationes: PL 97,805-1302. BABYLONISCHER TALMuD Traktat Sanhedrin: Der Traktat Synhedrin: Der Babylonische Talmud 8: Baba bathral Synhedrin (1. Hälfte) (übers. von L. GOLDSCHMIDT), Berlin 2. Auf!. 1967, 469-794. BARNABAE EPISTULA Barnabasbrief: Didache (Apostellehre), Barnabasbrief, Zweiter Klemensbrief, Schrift an Diognet (hrsg. und übers. von K.WENGST SUC 2), Darmstadt 1984,101-202.
=
BASILIUS VON CÄSAREA Homilia in sanctam Christi generationem: Homilia in sanctam Christi generationem: Sancti Basilii opera omnia 3 (PG 31),1457-1476. Auf die hl. Geburt Christi: Des heiligen Kirchenlehrers Basilius des
Großen, Bischofs von Cäsarea, ausgewählte Homilien und Predigten =BKV2 47), München 1925,403-418.
(übers. von A. STEGMANN
CHRISTIAN VON STABLO (= DRUTHMAR VON CORBIE) Expositio in Matthaeum: - Expositio in Matthaeum evangelistam: PL 106, 1261-1520. CLEMENS VON ALEXANDRIEN Stromateis: Stromata 1-6 (hrsg. von O.STÄHLIN / L.FRÜCHTEL = GCS 52, Clemens Alexandrinus 2), Berlin 3. Auf!. 1960. Stromata 7-8: Stromata Buch 7 und 8. Excerpta ex Theodoto. Eclogae propheticae. Quis dives salvetur. Fragmente (hrsg. von O. STÄHLIN /
346 L. FRÜCHTEL 1970, 3-102.
BIBLIOGRAPHIE
= GCS
17, Clemens Alexandrinus 3), Berlin 2. Auf!.
Des Clemens von Alexandria Teppiche wissenschaftlicher Darlegungen entsprechend der wahren Philosophie (Stromateis), 3 Bde. (übers. von O. STÄHLIN = BKV2 2. Reihe 17.19.20), München 1936.1937. 1938. CLEMENS VON ROM Epistula Clementis ad Corinthios (1. Clemensbrief):
Clementis Romani ad Corinthios quae dicuntur Epistulae (hrsg. von O. VON GEBHARDTI A. HARNACK = Patrum Apostolicorum opera 1/1), Leipzig 2. Aufl. 1876. Clemens von Rom, Epistola ad Corinthios. Brief an die Korinther (hrsg. und übers. von G. SCHNEIDER = FC 15), Freiburg 1994. Der Klemens-Brief: Die Apostolischen Väter (hrsg. und übers. von J. A. FISCHER = SUC 1), Darmstadt 9., durchges. Aufl. 1986, 1-107 (München 1956). Erster Clemensbrief: Die Apostolischen Väter. Griechisch-deutsche Parallelausgabe (hrsg. und übers. von A. LINDEMANNI H. PAULSEN), Tübingen 1992,77-151. CYRILL VON JERUSALEM Catecheses illuminandorum: Catechesis IV illuminandorum: Sancti Cyrilli opera omnia (PG 33), 453-504. 4. Katechese an die Täuflinge: Des heiligen Cyrillus, Bischofs von Jerusalem, Katechesen (übers. von P. HAEUSER = BKV' 41), München 1922,61-83. DECRETUM GELASIANUM
Das Decretum Gelasianum de libris recipiendis et non recipiendis = TU 38,4), Leipzig 1912.
(hrsg. von E. VON DOBSCHÜTZ
EPIPHANIUS VON SALAMIS Panarion seu adversus lxxx haereses: - Ancoratus und Panarion, 3 Bde. (hrsg. von K. HOLL = GCS 25. 31. 37), Leipzig 1915.1922.1933. EUSEBIUS VON CÄSAREA Historia ecclesiastica:
- Die Kirchengeschichte mit der lateinischen Übersetzung des Rufinus, 2 Bde. (hrsg. von E. SCHWARTZ I T. MOMMsEN = GCS 9/1-2, Eusebius 2/1-2), Leipzig 1903.1908. - Histoire ecc!esiastique, 4 Bde. (hrsg. und übers. von G.BARDY = SCh 31.41.55.73), Paris 3. Aufl. 1986.1983.1984.1987.
BIBLIOGRAPHIE
347
Kirchengeschichte. Kleine Ausgabe (hrsg. von E. SCHWARTZ), Berlin 5. Aufl. 1955.
Kirchengeschichte (übers. von P. HAEUSER = BKV2 2. Reihe 1), München 2. Aufl. (neu durchges. von H. GÄRTNER, hrsg. von H. KRAFT) 1981 (München 1932). FULBERT VON CHARTRES Sermones ad populum: - Sermones ad populum: PL 141,317-340. GEORG VON NIKOMEDIEN Orationes: - Orationes: PG 100, 1335-1456. GERMANUS I. VON KONSTANTINOPEL Homilien zu den Marienfesten: - In Homilias de S. Virginis deiparae mysteriis: PG 98, 291-384. HIERONYMUS De Nativitate sanctae Mariae: - Epistola L. De Nativitate sanctae Mariae (hrsg. von D. VALLARSI): PL 30, 297-305. Liber contra Helvidium de perpetua virginitate Mariae: - Adversus Helvidium liber unus: PL 23,191-216. HIPPOLYT VON ROM Refutatio omnium haeresium:
Refutatio omnium haeresium (hrsg. von P. WEND LAND = GCS 26; Hippolyt 3), Leipzig 1916.
Des heiligen Hippolytus von Rom Widerlegung aller Häresien (Philosophumena) (übers. von K. PREYSING
= BKV2 40), München 1922.
HOMER Ilias:
Homeri opera 1-2 (hrsg. von D.B. MONRO / T. W. ALLEN), Oxford 1902.
Homer, !lias (übers. von W. SCHADEWALDT), Frankfurt 3. Aufl. 1988. Odyssee:
Homeri Odyssea (hrsg. von P. VON DER MÜHLL), Basel 1956. Homer, Die Odyssee (übers. von W. SCHADEWALDT) Hamburg 1983 (1958).
348
BIBLIOGRAPHIE
IGNATIUS VON ANTIOCHIEN Epistula ad Ephesios: - Ignatius an die Epheser: Die Apostolischen Väter. Griechisch-deutsche Parallelausgabe (hrsg. und übers. von A. LINDEMANN / H. PAULSEN), Tübingen 1992, 178-191. - Ignatius an die Epheser: Die Apostolischen Väter (hrsg. und übers. von J. A. FISCHER = SUC 1), Darmstadt 9. Aufl. 1986, 142-161.
IRENÄUS Adversus haereses: - Adversus haereses liber 1. Gegen die Häresien Buch 1: Epideixis.
Darlegung der apostolischen Verkündigung I Adversus haereses liber I. Gegen die Häresien Buch 1 (hrsg. und übers. von N. BROX = FC 8/1), Freiburg 1993, 101-357. - Adversus haereses liber ll. Gegen die Häresien Buch 2 (hrsg. und übers. von N. BROX = FC 8/2), Freiburg 1993. Contre les heresies, 10 Bde.: Buch I (hrsg. und übers. von A. RousSEAU / L. DOUTRELEAU = SCh 263.264), Paris 1979; Buch Il (hrsg. und übers. von A. ROUSSEAU / L. DOUTRELEAU =SCh 293.294), Paris 1982; Buch III (hrsg. und übers. von A. ROUSSEAU / L. DOUTRELEAU = SCh 210.211), Paris 1974; Buch IV (hrsg. von A. ROUSSEAU unter Mitarbeit von B. HEMMERDINGER / L. DOUTRELEAU / C. MERCIER = SCh 100/1-2), Paris 1965; Buch V (hrsg. und übers. von A. RousSEAU / L. DOUTRELEAU / C. MERCIER = SCh 152.153), Paris 1969. - Des heiligen Irenäus fünf Bücher gegen die Häresien, Buch 1-3 (übers. von E. KLEBBA =BKV2 3), Kempten/München 1912. Des heiligen Irenäus fünf Bücher gegen die Häresien, Buch 4-5 (übers. von E. KLEBBA): Des heiligen Irenäus fünf Bücher gegen die Häresien, Buch 4-5. Des heiligen lrenäus Schrift zum Erweis der apostolischen Verkündigung (übers. von E. KLEBBA / S. WEBER = BKV2 4), Kempten/München 1912, 1-260.
]AKOBOS VON KOKKINOBAPHOS Marienpredigten: - Orationes Encomiasticae in SS. Virginem Deiparam: PG 127,543-700.
]ACOBUS A VORAGINE Legenda aurea:
- Jacobi a Voragine Legenda aurea, vulgo Lombardica dicta (hrsg. von ]. G. T. GRAESSE), Osnabrück 1965 (Breslau 3. Aufl. 1890). Die Legenda aurea des Jacobus de Voragine (übers. von R. BENZ), Heidelberg 9. Aufl. 1979.
BIBLIOGRAPHIE
349
BÜCHER DES JEU Das Buch vom großen Ko.~a lLuO"~iiptov M'Yo~: Koptisch-gnostische Schriften 1: Die Pistis Sophia. Die beiden Bücher desjeu. Unbekanntes altgnostisches Werk (hrsg. von C. SCHMIDT / W. TILL =GCS 45), Berlin 3. Auf]. 1962, 257-329. The first Book of Jeu: The Books ofJeu and the Untitled Text in the Bruce Codex (hrsg. von C. SCHMIDT, übers. von V. MACDERMOT = NHS 13), Leiden 1978, 1-211. JOHANNES VON DAMASKUS Homilien: Sermo in Sanctissimae Dominae nostrae Dei Genitricis semperque Virginis Mariae natalitium diem: PG 96,661-680. Sermo alter, in eandem Sanctissimae Dominae nostrae Deiparae natalern diem: PG 96, 679-698. JOSEPHUS Antiquitates Iudaicae:
Antiquitatum Iudaicorum libriXX, 4 Bde. (hrsg. von B. NIESE =Flavii
losephi opera 1-4), Berlin 1955.
Des Flavius Josephus Jüdische Altertümer, 2 Bde. (übers. von H. CLEMENTZ), Köln 1959 (Köln 1899). Bellum Iudaicum:
De beUo Judaico / Der Jüdische Krieg. Zweisprachige Ausgabe der sieben Bücher, 3 Bde. (hrsg. von O. MICHEL! O. BAUERNFEIND ), Darmstadt 1959.1963.1969. JUSTIN Apologiae: Apologia: Die ältesten Apologeten. Texte mit kurzen Einleitungen (hrsg. von E.]. GOODSPEED), Göttingen 1984, 24-77 (Göttingen 1914). Des heiligen Justins des Philosophen und Märtyrers zwei Apologien (übers. von G. RAUSCHEN): Frühchristliche Apologien und Märtyrerakten 1 (BKV2 12), Kempten/München 1913, 55-101. Dialogus cum Tryphone Iudaeo: Iustinus Martyr. Dialogus: Die ältesten Apologeten. Texte mit kurzen Einleitungen (hrsg. von E. J. GOODSPEED), Göttingen 1984, 90-265 (Göttingen 1914). Des heiligen Philosophen und Märtyrers Justinus Dialog mit dem Juden Tryphon: Des heiligen Philosophen und Märtyrers Justinus
Dialog mit dem Juden Tryphon / Pseudo-Justinus Mahnrede an die Heiden (übers. von P. HAEUSER = BKV2 33), Kempten/München 1917,1-231. KORAN
-
Der Koran (übers. von M. HENNING), Stuttgart 1962 (Leipzig 1901).
350 -
BIBLIOGRAPHIE
Der Koran. Das heilige Buch des Islam (übertragen von L. ULLMANN, bearb. von L. WINTER), München 1959.
ORIGENES Commentarii in Matthaeum: - Mattäuserklärung 1. Die griechisch erhaltenen Tomoi (unter Mitarbeit von E. BENZ hrsg. von E. KLOSTERMANN = GCS 40, Origenes 10), Leipzig 1935. Der Kommentar zum Evangelium nach Matthäus, 2 Bde. (übers. von H.J. VOGT = BGL 18.30), Stuttgart 1983.1990. Contra Celsum: Buch 1-4 gegen Celsus: Die Schrift vom Martyrium. Buch 1-4 gegen Celsus (hrsg. von P. KOETSCHAU = GCS [2], Origenes 1), Leipzig 1899, 49-374. Buch 5-8 gegen Celsus: Buch 5-8 gegen Celsus. Die Schrift vom Gebet (hrsg. von P. KOETSCHAU = GCS [3], Origenes 2), Leipzig 1899, 1-293. Homiliae in Lucam: Die Homilien zu Lukas in der Übersetzung des Hieronymus und die griechischen Reste der Homilien und des Lukas-Kommentars (hrsg. von M. RAUER = GCS 49 [35], Origenes 9), Berlin 1959. In Lucam Homiliae. Homilien zum Lukasevangelium, 2 Bde. (hrsg. und übers. von H.-J. SIEBEN = FC 4/1. 2), Freiburg 1991. 1992. PISTlS SOPHIA Pistis Sophia (hrsg. von C. SCHMIDT = Coptica 2), Kopenhagen 1925. Pistis Sophia: Koptisch-gnostische Schriften 1. Die Pistis Sophia. Die beiden Bücher des Jeu. Unbekanntes altgnostisches Werk (hrsg. und übers. von C. SCHMIDT, verbessert von W. TILL = CGS 45), Berlin 3. Auf!. 1962, 1-254. Pistis Sophia (hrsg. von C. SCHMIDT, übers. von V. MACDERMOT = NHS 9), Leiden 1978. Die Pistis Sophia (übers. von H.-C. PUECH / B. BLATZ): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 290-297. - Legenden aus der Pistis Sophia (3. Jh.) (übers. von O. CULLMANN): Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Auf!. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 362f. PRUDENTIUS Liber Cathemerinon: - Cathemerinon: PL 59, 775-914. REGULA BENEDICTI - Benedicti regula (hrsg. von R. HANSLIK = CSEL 75), Wien 1960.
BIBLIOGRAPHIE
351
ROSWITHA VON GANDERSHEIM Historia nativitatis laudabilisque conversationis Intactae Dei Genitricis quam scriptam reperi sub nomine Sancti Iacobi fratris Domini: PL 137, 1065-1080. Historia nativitatis laudabilisque conversationis intactae dei genitricis quam scriptam repperi sub no mine sancti Iacobi fratris domini: Hrots'vithae opera (hrsg. und kommentiert von H. HOMEYER), Paderborn 1970,48-80. SEDULIUS Carmen paschale: Sedulii Paschale Carmen: Sedulii Opera Omnia (hrsg. vonJ. HUEMER = CSEL 10), Wien 1885, 14-146. SEPTUAGINTA
Septuaginta, id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes, 2 Bde. (hrsg. von A. RAHLFS), Stuttgart 5. Auf!. 1952. VINZENZ VON BEAUVAlS Liber Laudum Virginis gloriosae: - Opuscula (hrsg. vonJ. AMERBACH), Basel 1481. VULGATA
Biblia sacra iuxta vulgatam versionem (hrsg. von R. WEBER), 2 Bde., Stuttgart 3., verbesserte Auf!. 1983. ZENO VON VERONA Tractatus: - Tractatus (hrsg. von B. LÖFSTEDT
= CCL 22), Turnholt 1971.
LITERATUR ALDAMA, J. A. DE, Fragmentos, siehe Quellen: Protevangelium. -, Maria en la patristica de los siglos I y II (BAC 300), Madrid 1970. ALTANER, B./STUIBER, A., Patrologie. Leben, Schriften und Lehre der Kirchenväter, Freiburg 9. Auf!. 1980. AMANN, E., Apocryphes du Nouveau Testament: DBS 1 (1928) 460-533. -, Protevangile, siehe Quellen. AMIOT, F., Evangiles apocryphes, Paris 1952. ARANDA, G., Los Evangelios de la Infancia de Jesus: ScrTh 10 (1978) 793-848.
352
BIBLIOGRAPHIE
ARRAS, V./RoMPAY, L. VAN, Les manuscrits ethiopiens des "Miracles de Jesus" (Comprenant l'Evangile apocryphe de Jean et I'Evangile de l'enfance selon Thomas l'Israelite): AnBo1l93 (1975) 133-146. BAARS, W. I HELDERMANN, J., Neue Materialien zum Text und zur Interpretation des Kindheitsevangeliums des Pseudo-Thomas: OrChr 77 (1993) 191-226; 78 (1994) 1-32. BALME, D.M., Zeugungslehre: LAW 3, 3331-3333. BALZ, H. R., Anonymität und Pseudepigraphie im Urchristentum: ZThK 66 (1969) 403-436. -, Salome: EWNT 3,539. - , 'tElC'tOlV: EWNT 3, 820f. BARDENHEWER, 0., Geschichte der altkirchlichen Literatur 1, Darmstadt 1962 (Freiburg 2. Aufl. 1913). BARTSCH, H.-W., Kindheitsevangelien: RGG3 3, 1294f. BAUER, J.B., Die Gottesmutter in den Oracula Sibyllina: Mar. 18 (1956) 118-224. -, Die neutestamentlichen Apokryphen (WB 21), Düsseldorf 1968. -, Jesusüberlieferungen in den Apokryphen: BiKi 42 (1987) 158-161. BAUER, W., Das Leben Jesu im Zeitalter der neutestamentlichen Apokryphen, Darmstadt 1967 (Tübingen 1909). BECK, H. -G., Kirche und theologische Literatur im byzantinischen Reich (HAW), München 1959. BECKER, Testamente, siehe Quellen: Testamente der Zwölf Patriarchen. BEER, Martyrium, siehe Quellen: Ascensio Isaiae. BENZ, E., Die heilige Höhle in der alten Christenheit und in der östlichorthodoxen Kirche: ErJb 22 (1953) 365-432. BERENDTS, A., Die handschriftliche Überlieferung der Zacharias- und Johannes-Apokryphen (TU 26,3), Leipzig 1904. -, Studien über Zacharias-Apokryphen und Zacharias-Legenden, Leipzig 1895. BERGER, K., Formgeschichte des Neuen Testaments, Heidelberg 1984. -,Jubiläen, siehe Quellen. BERGH VAN EYSINGA, G.A. VAN DEN, Indische Einflüsse auf Evangelische Erzählungen (FRLANT 4), Göttingen 2. Aufl. 1909. BERTHOLD, M., Zur Datierung des Pseudo-Matthäus-Evangeliums: WSt 102 (1989) 247-249. BIBLlANDER, Protevangelion, siehe Quellen. BIENERT, W. A., J esu Verwandtschaft: Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 373-386. BIRDSALL, Recension, siehe Quellen: Protevangelium des Jakobus. BLINZLER, J., Die Brüder und Schwestern Jesu (SBS 21), Stuttgart 1967. -, Salome: LThK2 9, 271 f. BOCK, Kindheit, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments.
BIBLIOGRAPHIE
353
Gospel, siehe Quellen: Ägypterevangelium. BONACCORSI, Vangeli, siehe Quellen: Apokryphen des NT. BORBERG, Evangelien, siehe Quellen: Apokryphen des NT. BORST, A., Die Katharer (Herder-Spektrum 4025), Freiburg 1991. BOSLOOPER, T., Jesus' Virgin Birth and Non-Christian "ParalleIs": RelLife 26 (1956/57) 87-97. BOVON, F., Das Evangelium nach Lukas 1: Lk 1,1 - 9,50 (EKK 3/1), Zürich/Neukirchen 1989. -, Die Geburt und die Kindheit Jesu: BiKi 42 (1987) 162-170. BROEK, R. VAN DEN, The Shape of Edem according to Justin the Gnostic: VigChr 27 (1973) 35-45. BROWN, R. E., Gospel Infancy Narrative Research from 1976 to 1986: CBQ 48 (1986) 468-483. 660-680. -, The Birth of the Messiah. A Commentary on the Infancy Narratives in Matthew and Luke, Garden City NY 1977. BROX, N., Zeuge und Märtyrer. Untersuchungen zur frühchristlichen Zeugnis-Terminologie (StANT 5), München 1961. - (Hrsg.), Pseudepigraphie in der heidnischen und jüdisch-christlichen Antike (WdF 484), Darmstadt 1977. BRuNNER-TRAUT, E., Ägypten. Kunst- und Reiseführer mit Landeskunde, Stuttgart 6. Auf!. 1988. -, Die Geburtsgeschichte der Evangelien im Lichte ägyptologischer Forschungen: ZRGG 12 (1960) 97-111. BUDGE, E. A.W., The History of the Blessed Virgin Mary and the History ofthe Likeness ofChrist, 2 Bde., London 1899. CANGH, J.-M. VAN, Miracles evangeliques - Miracles apocryphes: The Four Gospels 1992. FS F. Neirynck (hrsg. von F. VAN SEGBROECK u. a. = BEThL 100), 3 Bde., Löwen 1992, 3, 2277-2319. CECCHELLI, C., Mater Christi, 4 Bde., Rom 1946-1954. CHARLES, Versions, siehe Quellen: Testamente der Zwölf Patriarchen. CHARLESWORTH, J. H., Research on the New Testament Apocrypha and Pseudepigrapha: ANRW 2. Teil, 25, 5 (1988) 3919-3968. -, The New Testament Apocrypha and Pseudepigrapha: A Guide to Publications, with Excursuses on Apocalypses (ATLA Bibliography Series 17), Metuchen NJ 1 London 1987. -, The Pseudepigrapha and Modern Research, with a Supplement, Ann Arbor MI 1981. COTELERIUS (COTELlER), J. B., Sanctorum Patrum qui in temporibus apostolicis floruerunt opera I, Antwerpen 1700. COTHENET, E., Le Protevangile de Jacques: origine, genre et signification d'un premier midrash chretien sur la Nativite de Marie: ANRW 2. Teil, 25, 6 (1988) 4252-4269. -, Marie dans les apocryphes: Maria. Etudes sur la sainte Vierge 6 (hrsg. von H. DU MANOIR), Paris 1961, 71-156. CRAVERI, M., I vangeli apocrifi, Turin 1969.
BÖHLIG/WISSE,
354
BIBLIOGRAPHIE
CULLMANN, Kindheitsevangelien, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. DAIETSI, Ankanon girkh, siehe Quellen: Armenisches Kindheitsevangelium. DANIEL-Rops, H. (Hrsg.), Die apokryphen Evangelien des Neuen Testamentes (übers. von O. VON NOSTITZ), Zürich 1956. DELATTE, Anecdota, siehe Quellen: Kindheitserzählung des Thomas. DELIUS, W., Geschichte der Marienverehrung, München/Basel 1963. DENIS, A.-M., Introduction aux Pseudepigraphes grecs d'Ancien Testament (SVTP 1), Leiden 1970. DESTEFANI, G., I miracoli narrati dai Vangeli apocrifi: ders., Medicina e Morale, Bd. 2, Mailand 1952, 95-104. DIBEUUS, M., Jungfrauensohn und Krippenkind. Untersuchungen zur Geburtsgeschichte Jesu im Lukas-Evangelium (1932): ders., Botschaft und Geschichte 1, Tübingen 1953, 1-78. DILLMANN, Ascensio, siehe Quellen. DOBSCHÜTZ, Decretum Gelasianum, siehe Quellen. DUENSING/SANTOS OTERO, Apokalypse, siehe Quellen: Paulusapokalypse. DURIEZ, G., Les apocryphes dans le drame religieux en Allemagne au moyen dge, Lille 1914. EHRHARD, A., Überlieferung und Bestand der hagiograph ischen und homiletischen Literatur der griechischen Kirche von den Anfängen bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, 3 Bde. (TU 50-52), Leipzig 1937 bis 1952. ELUOTT, J.K., The Apocryphal Gospels: ET 103 (1991/92) 8-15. EMMI, B., Tentativo d'interpretazione del dialogo tra Anna e la serva nel Protovangelo di Giacomo (3,11 - 5,5): StPatr 7 (= TU 92), Berlin 1966, 184-193. ENGBERDING, H., Der Nil in der liturgischen Frömmigkeit des Christlichen Ostens: OrChr 37 (1953) 56-88. ERBETTA, M., Gliapocrifi deI Nuovo Testamento, 3 Bde., Turin 1966-1981 (1,1 1975; 1,2 1981; II 1966; III 1969). ERDMANN, G., Die Vorgeschichten des Lukas- und Matthäus-Evangeliums und Vergils vierte Ekloge (FRLANT 48), Göttingen 1932. ERNST, J., Das Evangelium nach Lukas (RNT), Regensburg 1977. FABRICIUS, Codex, siehe Quellen: Protevangelium des Jakobus. FISCHER, B., Gradualpsalmen: LThK' 4, 1159f. -, Johannes der Täufer 11. Verehrung: LThK2 5,1086-1088. FISCHER, J. A., Väter, siehe Quellen: Clemens von Rom. FITZMYER, J. A., The Gospel According to Luke (I-IX) (Anchor Bible 28), Garden City NY 1981. FLEMMING/DuENSING, Himmelfahrt, siehe Quellen: Ascensio Isaiae. FUCHS, A., Konkordanz zum Protevangelium desjakobus (SNTU B 3), Linz 1978.
BIBLIOGRAPHIE
355
FUCHs, A. 1 WEISSENGRUBER, F., Konkordanz zum Thomasevangelium, Version A und B (SNTU B 4), Linz 1978. GARITTE, Fragment, siehe Quellen: Kindheitserzählung des Thomas. GEFFCKEN, Sibyllina, siehe Quellen: Oracula Sibyllina. GERO, S., Apocryphal Gospels. A Survey of Textual and Literary Problems: ANRW 2. Prinzip at 25,5 (1988) 3969-3996. -, The Infancy Gospel of Thomas. A Study of the Textual and Literary Problems: NT 13 (1971) 46-80. GIESELER, Translatio, siehe Quellen: Ascensio Isaiae. GIJSEL,]., Die unmittelbare Textüberlieferung des sog. Pseudo-Matthäus (VVAW.W 43,1981, Nr. 96), Brüssell981. -, Les "Evangiles latins de l'Enfance" de M.R. James. Manuscrits et sources: AnBo1l94 (1976) 289-302. GNILKA,]., Das Matthäusevangelium. 1. Teil. 1,1 - 13,58 (HThK 1/1), Freiburg 1986. GOLDSCHMIDT, Talmud, siehe Quellen: Babylonischer Talmud. GÖRG, M., Mythos, Glaube und Geschichte. Die Bilder des christlichen Credo und ihre Wurzeln im alten Ägypten, Düsseldorf 1992. GRAF, G., Geschichte der christlichen arabischen Literatur, 5 Bde. (StT 118.133.146.147.172), Rom 1944-1953. GREBAUT, Miracles, siehe Quellen: Kindheitserzählung des Thomas. GRENFELL, Fragment, siehe Quellen: Protevangelium des Jakobus. GRILLMEIER, A., Doketismus: LThK2 3, 470f. HALKIN, F., Bibliotheca hagiographica graeca, 3 Bde., Brüssel 3. Aufl. 1957. HEDRICK, C.W. (Hrsg.), The Historical Jesus in the Rejected Gospels (Semeia 44), Atlanta GA 1988. HELMBOLD, A.K., Gnostic Elements in the "Ascension of Isaiah": NTS 18 (1971/72) 222-227. HENNECKE/ScHNEEMELCHER, Apokryphen, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. HENNING, Koran, siehe Quellen. HERBERT, M. 1 McNAMARA, M., Irish Biblical Apocrypha. Selected Texts in Translation, Edinburgh 1989. HOFMANN, R.A., Das Leben Jesu nach den Apokryphen im Zusammenhang aus den Quellen erzählt und wissenschaftlich untersucht, Leipzig 1851. JAMES, M. R., Infancy Gospels, siehe Quellen: Apokryphen des NT. -, The Gospel of Thomas: JThS 30 (1928/29) 51-54. JONGE, M. DE, Christian Influence in the Testaments of the Twelve Patriarchs: NT 4 (1960/61) 182-235. -, Testaments, siehe Quellen. KELLERMANN, U., Herodes: EWNT 2,303-307. KISPAUGH, M.]., The Feast of the Presentation of the Virgin Mary in the Temple. An Historical and Literary Study, Washington DC 1941.
356
BIBLIOGRAPHIE
KLAMETH, G., Über die Herkunft der apokryphen "Geschichte Josephs des Zimmermanns": Angelos 3 (1928) 6-31. KLEINSCHMIDT, B., Die heilige Anna. Ihre Verehrung in Geschichte, Kunst und Volkstum, Düsseldorf 1930. KUJN, A.F.]. (Hrsg.), Apokriefen van het Nieuwe Testament, 2 Bde., Kampen 1984.1985. KÖSTER, H., Apocryphal and Canonical Gospels: HThR 73 (1980) 105 bis 130. -, Überlieferung und Geschichte der frühchristlichen Evangelienliteratur: ANRW 2. Prinzipat 25,2 (1984) 1463-1542. Kopp, c., Die heiligen Stätten der Evangelien, Regensburg 1959. KOSCHORKE, K., Hippolyts Ketzerbekämpfung und Polemik gegen die
Gnostiker. Eine tendenzkritische Untersuchung zu seiner " Refutatio omnium haeresium" (Göttinger Orientforschungen 6/4), Wiesbaden 1975. KRAFT, B., Joachim: LThK2 5, 973. KRETSCHMAR, G., "Natus ex Maria Virgine". Zur Konzeption und Theologie des Protevangelium Jacobi: Anfänge der Christologie (FS F. Hahn), Göttingen 1991, 417-428. KUHU, H., Nazaret: EWNT 2,1114-1117. KURFESS, Sibyllinen, siehe Quellen: Oracula Sibyllina. -, Weissagungen, siehe Quellen: Oracula Sibyllina. LAFONTAINE, ]., Peintures medievales dans le temple dit de la Fortune Virile Cl Rome, Brüssel 1959. LAGARDE, Aegyptiaca, siehe Quellen: Historia losephi fabri lignarii. LAGRANGE, M.]., Un nouvel evangile de I'enfance edite par M.R. James: RB 37 (1928) 544-557. LAMBOT, c., L' homelie du Pseudo-J erome sur I' Assomption et l'Evangile de la Nativite de Marie d'apres une lettre inedite d'Hincmar: RBen 46 (1934) 265-282. LAURENTIN, R., Les Evangiles de l'enfance du Christ, Paris 1982. LEFORT, Histoire, siehe Quellen: Historia losephi fabri lignarii. LEISEGANG, H., Die Gnosis, Stuttgart 4. Auf!. 1955. LUCCHESI, E., "Martyre" de Zacharie et Protevangile de Jacques: Museon 101 (1988) 65-76. LÜHRMANN, D., Die griechischen Fragmente des Mariaevangeliums POx 3525 und PRy1463: NT 30 (1988) 321-338. Luz, U., Das Evangelium nach Matthäus. 1. Teilband: Mt 1-7 (EKK 1/1), Zürich/Einsiedeln/Köln 1985. McHuGH, ]., The Mother of Jesus in the New Testament, London 1975. McNAMARA, M., The Apocrypha in the Irish Church, Dublin 2. Auf!. 1984. MAlER,]., Jesus von Nazareth in der talmudischen Überlieferung (EdF 82), Darmstadt 1978.
BIBLIOGRAPHIE
357
MASSON, D., Le Coran et la revelation judeo-chrhienne, 2 Bde., Paris 1959. MAURER/SCHNEEMELCHER, Petrusevangelium, siehe Quellen. MAZ AL, 0., Die Überlieferung des "Evangelium Pseudo-Matthaei" in der Admonter Riesenbibel: NT 9 (1967) 61-78. MEINARDUS, O. F. A., Auf den Spuren der Heiligen Familie von Berhlehem nach Oberägypten, Koblenz 1978. MENARD, Evangile, siehe Quellen: Philippusevangelium. MESSINA, G., Una presunta profezia di Zoroastro sulla venuta deI Messia: Bib. 14 (1933) 170-198. METZGER, B.M., Apokryphen des NT: RGG' 1, 473 f. MICHAELIS, Schriften, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. MICHAUD, H.,jesus selon le Coran, Neuchatell960. MICHEL, Evangiles, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. MICHL,J., Evangelien H. Apokryphe Evangelien: LThK2 3,1217-1233. -, Sibyllinen: LThK2 9, 728 f. MINGANA,fohn, siehe Quellen: Vita Ioannis Baptistae. MINGARELLI, Raccolta, siehe Quellen: Kindheitserzählung des Thomas. MINISSI, N., La tradizione apocrifa e le origini del Bogomilismo: Ricerche Slavistiche 3 (Rom 1954) 97-113. MONNERET DE VILLARD, U., Le leggende orientali sui Magi evangelici (StT 163), Rom 1952. MORALDI, L., Apocrifi del Nuovo Testamento (Classici delle Religioni 5), Turin 1971. -, Nascita e infanzia di Gesu nei piu antichi codici cristiani, Mailand 1989. MORENZ, Geschichte, siehe Quellen: Historia losephi fabri lignarii. MÜLLER, Himmelfahrt, siehe Quellen: Ascensio Isaiae. NEANDER, Apocrypha, siehe Quellen: Protevangelium des Jakobus. NIEDERWIMMER, K.,Jakobus: EWNT 2, 411-415. NORDEN, E., Die Geburt des Kindes. Geschichte einer religiösen Idee, Darmstadt 1958 (Leipzig/Berlin 1924). N ORELL!, E., Ascension du prohete /saie, Turnhout 1993. NORET, J., Pour une edition de l'Evangile d'enfance selon Thomas: AnBo1l90 (1972) 412. PANNENBERG, W./SCHNEIDER, T. (Hrsg.), Verbindliches Zeugnis 1. Kanon - Schrift - Tradition (Dialog der Kirchen 7), Freiburg/Göttingen 1992. PEETERS, P., Apropos de I'Evangile arabe de l'enfance. Le manuscrit de J. Golius: AnBo1l41 (1923) 132-134. -, Evangiles, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. PERETTO, L. M., Influsso del Protovangelo di Giacomo nei secoli H -IV: Mar. 19 (1957) 59-78. -, La mariologia del Protovangelo di Giacomo, Rom 1955.
358
BIBLIOGRAPHIE
-, La Vergine Maria nel pensiero di uno scrittore deI secondo seculo: Mar. 16 (1954) 228-265. PERLER, 0., Das Protevangelium des Jakobus nach dem Papyrus Bodmer V: FZPhTh 6 (1959) 23-35. PESCH, R., Das Markusevangelium. 1. Teil: Kommentar zu Kap. 1,1- 8,26 (HThK 2/1), Freiburg 3. Aufl. 1980. -, (Hrsg.), Zur Theologie der Kindheitsgeschichten. Der heutige Stand der Exegese, München/Zürich 1981. PHILIPPART, G., Fragments palimpsestes latins du Vindobonensis 563 (V' siede?). Evangile selon S. Matthieu. Evangile de I'enfance selon Thomas. Evangile de Nicodeme: AnBoll90 (1972) 391-411. PHILONENKO, M., Les interpolations chreriennes des Testaments des Douze Patriarches et les manuscrits de Qoumran (CRHPhR 35), Paris 1960. PROVERA, Vangelo, siehe Quellen: Arabisches Kindheitsevangelium. PUECH, H.-C./BLATZ, B., Andere gnostische Evangelien und verwandte Literatur: Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 285-329. QUERE, F., jesus enfant (Jesus et Jesus-Christ 55), Tournai/Paris 1992. RADOVICH, Frammento, siehe Quellen: Protevangelium des Jakobus. RÄISÄNEN, H., Das koranische Jesusbild, Helsinki 1971. -, Die Mutter Jesu im Neuen Testament (STAT ser. B 247), Helsinki 2. Aufl. 1989. REBELL, Apokryphen, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. REINSCH, R., Die Pseudo-Evangelien von Jesu und Maria's Kindheit in der romanischen und germanischen Literatur, Halle 1879. RIESNER, R., Jesus als Lehrer. Eine Untersuchung zum Ursprung der Evangelien-Überlieferung (WUNT 2/7), Tübingen 1981. ROBINSON, J. A., M.R. James Latin Infancy Gospels: JThS 29 (1928) 205-207. RUDOLPH, K., Die Gnosis. Wesen und Geschichte einer spätantiken Religion, Göttingen 1978. RUDOLPH, W., Die Abhängigkeit der Qorane von Judentum und Christentum, Stuttgart 1922. RZACH, Sibyllina, siehe Quellen: Oracula Sibyllina. SAND, A., Das Evangelium nach Matthäus (RNT), Regensburg 1986. SANTOS OTERO, A. DE, Die handschriftliche Überlieferung der altslavischen Apokryphen, 2 Bde. (PTS 20.23), Berlin 1978.1981. -, Evangelios, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. -, Evangelium, siehe Quellen: Kindheitserzählung des Thomas. SCHAUERTE, H., Anna: LThK2 1, 570f. SCHEFFCZYK, L., Das Mariengeheimnis in Frömmigkeit und Lehre der Karolingerzeit (EThSt 5), Leipzig 1959.
BIBLIOGRAPHIE
359
SCHEIDWEILER, Nikodemusevangelium, Pilatusakten und Höllenfahrt Christi: siehe Quellen. SCHENKE, Ägypter-Evangelium, siehe Quellen. -, Evangelium, siehe Quellen: Philippusevangelium. SCHMAHL, G., Lk 2,41-52 und die Kindheitserzählung des Thomas 19,1-5. Ein Vergleich: BiLe 15 (1974) 249-258. SCHlI1ID, J., Mingana: LThK2 7, 428. ~, Pistis Sophia: LThK2 8, 524. SCHMIDT, Pistis Sophia, siehe Quellen. SCHMIDT/MACDERMOT, Pistis Sophia, siehe Quellen. SCHMIDT /TILL, Pistis Sophia, siehe Quellen. SCHMIDT, K. L., Kanonische und apokryphe Evangelien und Apostelgeschichten, Basel 1944. SCHNEEMELCHER, Apokryphen, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. SCHNEIDER, G., Clemens, siehe Quellen: Clemens von Rom. -, Das Evangelium nach Lukas. Kapitel 1-10 (ÖTK 3/1), Gütersloh/Würzburg 3. Aufl. 1992. -, Jesu überraschende Antworten. Beobachtungen zu den Apophthegmen des dritten Evangeliums: NTS 29 (1983) 321-336. -, Josef: EWNT 2,527-530. -, Maria: EWNT 2, 951-957.1374. SCHÖNE, Palimpsestblätter, siehe Quellen: Protevangelium. SCHÜRMANN, H., Das Lukasevangelium. 1. Teil: Kommentar zu Kap. 1,1 - 9,50 (HThK 3/1), Freiburg 2. Aufl. 1982. SIKE, Evangelium, siehe Quellen: Arabisches Kindheitsevangelium. SMID, H. R., Protevangelium Ja cobi. A Commentary (ins Englische übers. von G.E. VAN BAAREN-PAPE) (ANT 1), Assen 1965. STEGMÜLLER, F., Repertorium biblicum medii aevi 1, Madrid 1950. STEMPVOORT, P. A. VAN, The Protevangelium Jacobi, the Sources of its Theme and Style and their Bearing on its Date: StEv 3/2 (= TU 88), Berlin 1964,410-426. STROBEL, A., Bethlehem: EWNT 1, 513-515. STRYCKER, E. DE, Die griechischen Handschriften des Protevangeliums Iacobi: Griechische Kodikologie und Textüberlieferung (hrsg. von D. HARLFINGER), Darmstadt 1980, 577-612. -, Forme, siehe Quellen: Protevangelium des Jakobus. -, Le Protevangile de Jacques. Problemes critiques et exegetiques: StEv 3/2 (= TU 88), Berlin 1964,339-359. -, Version, siehe Quellen: Protevangelium des Jakobus. TESTUZ, Papyrus, siehe Quellen: Protevangelium des Jakobus. THEISSEN, G., Urchristliche Wundergeschichten (StNT 8), Gütersloh 1974. THILO, Codex, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. TILL, Evangelium, siehe Quellen: Philippusevangelium.
360
BIBLIOGRAPHIE
TISCHENDORF, Evangelia, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. TISSERANT, Ascension, siehe Quellen: Ascensio Isaiae. TREU, Sibyllinen, siehe Quellen: Oracula Sibyllina. TURDEANU, E., Apocryphes bogomiles et apocryphes pseudobogomiles: RHR 138/139 (1950) 22-52.176.218. UHLIG, Henochbuch, siehe Quellen. V ANNUTELLI, Protevangelium, siehe Quellen. VIDAL MANZANARES, C., La figura de Maria en la literatura apocrifa judeo-cristiana de los primeros siglos: EphMar 41 (1991) 191-205. VIELHABER, K., Paschasius Radbertus: LThK2 8, 130f. VIELHAUER, P., Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die Apostolischen Väter, Berlin / New York 1975. VIELHAUER, P./STRECKER, G., Judenchristliche Evangelien: Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung 1: Evangelien (hrsg. von W. SCHNEEMELCHER), Tübingen 6. Aufl. der von E. HENNECKE begründeten Sammlung 1990, 114-147. VOICU, S., Notes sur I'histoire du texte de I'Histoire de l'Enfance deJesus: Apocrypha 2 (Turnhout 1991) 119-132. W AAL, A. DE, Die apokryphen Evangelien in der altchristlichen Kunst: RQ 1 (1887) 173-196.272-274. WALLIN, Historia, siehe Quellen: Historia losephi fabri lignarii. WALTERSCHEID, Leben Jesu, siehe Quellen: Apokryphen des Neuen Testaments. WARNS, R., Apokryphe Erzählung von der Hebamme Salome: Studien zur spätantiken und frühchristlichen Kunst und Kultur des Orients (hrsg. von G. KOCH = Göttinger Orientforschung 2/6), Wiesbaden 1982, 56-71. WEIS, A., Die Geburtsgeschichte Christi am Triumphbogen von S. Maria Maggiore in Rom: Mün. 13 (1960) 73-88. WIKENHAUSER, A. / SCHMID, J., Einleitung in das Neue Testament, Freiburg 6. Aufl. 1973. WILSON, R. McL., Apokryphen des Neuen Testaments: TRE 3, 316-362. WINTER, Koran, siehe Quellen. ZELLER, D., Die Ankündigung der Geburt - Wandlung einer Gattung: Zur Theologie der Kindheitsgeschichten. Der heutige Stand der Exegese (hrsg. von R. PESCH), München/Zürich 1981,27-48. ZIEGLER, J., Ochs und Esel an der Krippe. Biblisch-patristische Erwägungen zu Is 1,3 und Hab 3,2 (LXX): MThZ 3 (1952) 385-402. ZIMMERMANN, H., Die Kirche im Karolingerreich: Ökumenische Kirchengeschichte 2 (hrsg. von R. KOTTJE / B. Mo ELLER), Mainz/Gütersloh 5. Aufl. 1993,35-43. ZOEGA, G., Catalogus codicum Copticorum manuscriptorum, qui in Museo Bogiano Velitris adservantur, Rom 1810.
BIBLIOGRAPHIE
361
LITERATUR ZUR WIRKUNGSGESCHICHTE
(Ikonographie und Literatur) AUST, G., Die Geburt Christi, Düsseldorf 1953. BARDENHEWER, 0., Marienpredigten aus der Väterzeit, München 1934. CECCHELLI, Mater Christi, siehe Sekundärliteratur. CLAUDEL, P., L'annonce faite Cl Marie (1912), deutsch von J. Hegner, "Verkündigung", Frankfurt/Hamburg 1956. DEMUS, 0., Romanische Wandmalerei. Aufnahmen von M. und A. Hirmer, München 1992 (1968). DURIEZ, Apocryphes, siehe Literatur. FABRICIUS, U., Die Legende im Bild des ersten Jahrtausends der Kirche.
Der Einfluß der Apokryphen und Pseudepigraphen auf die altchristliche und byzantinische Kunst, Kassel 1956. FELICETTI-LIEBENFELS, W., Geschichte der byzantinischen Ikonenmalerei, Olten/Lausanne 1956. GULDAN, E., "Et verbum caro factum est". Die Darstellung der Inkarnation Christi im Verkündigungsbild: RQ 63 (1968) 145-169 und die Tafeln 19-32. Der Heliand. Nach dem Altsächsischen von K. SIMROCK. Eingeleitet von A. HEUSLER, Leipzig 1959; vgl. Heliand und Genesis (hrsg. von O. BEHAGHEL), Tübingen 7. Aufl. 1958. HENNECKE, E., Altchristliche Malerei und altkirchliche Literatur, Leipzig 1896. IMDAHL, M., Giotto. Arenafresken. Ikonographie, Ikonologie, Ikonik, München 2. Aufl. 1988. JACOBUS A VORAGINE, Legenda aurea, siehe Quellen. JASZAI, G., Geburt Mariens: LCI 2,120-125. KAUFHOLD, W., Die Verkündigung an Maria nach Apokryphen in Literatur und Kunst, Diss. Freiburg 1942. KEHRER, H., Die heiligen Drei Könige in Literatur und Kunst, 2 Bde., Leipzig 1908. 1909. KIRSCHBAUM, E., Der Prophet Balaam und die Anbetung der Weisen: RQ 49 (1954) 129-171. KLEINSCHMIDT, Anna, siehe Literatur. KÜNSTLE, K., Ikonographie der christlichen Kunst, 2 Bde., Freiburg 1926.1928. LAFONTAINE, Peintures, siehe Literatur. LAFONTAINE-DOSOGNE, J., lconographie de l'Enfance de la Vierge dans l' Empire Byzantine et en Occident, 2 Bde., Brüssel 1964.1965. LAGERLÖF, S., Christuslegenden (1904), München 1977. LAURENT, M., L'art chrhien des origines Cl Justinien, Brüssel 1956. LUCCHESI-PALLI, E., Johannes der Täufer IH. Ikonographie: LThK' 5, 1088.
362
BIBLIOGRAPHIE
MASSER, A., Bibel, Apokryphen und Legenden. Geburt und Kindheit Jesu in der religiösen Epik des deutschen Mittelalters, Berlin 1969. PRUDENTIUS, Cathemerinon, siehe Quellen. REAU, L., Iconographie de l'art chritien, 6 Bde., Paris 1955-1959. REINSCH, Pseudo-Evangelien, siehe Literatur. RILKE, R.M., Das Marien-Leben (1912): ders., Die Gedichte, Frankfurt 3. Aufl. 1987, 609-625. RISTOW, G., Geburt Christi: RBK 2,637-662. ROSWITHA VON GANDERSHEIM, Historia, siehe Quellen. SCHAFFER, c., Gott der Herr - er ist uns erschienen. Mit Bildteil von K Gamber (SPLi Beiheft 7), Regensburg 1982. SCHAPER, E., Das Leben Jesu (1936), Frankfurt/Hamburg 1955. SCHAUERTE, Anna, siehe Literatur. SCHILLER, G., Die Inkarnation des Gottessohnes: ders., Ikonographie der christlichen Kunst 1, Gütersloh 3. Aufl. 1981, 15-36. -, Geburt und Kindheit Christi: ders., Ikonographie der christlichen Kunst 1, Gütersloh 3. Aufl. 1981,36-135. SCHMID, M., Die Darstellung der Geburt Christi in der bildenden Kunst, Stuttgart 1890. STRAUB, A., Marienlegenden deutscher Landschaften, 2 Bde., Wien
1934.1935. SYNDIKUS, E., Die frühchristliche Kunst (CiW 15/2), Aschaffenburg 1960. TIMMERMANS, F., Das Jesuskind in Flandern (1918), Frankfurt 1986. UNDERWOOD, P. A., The Kariye Djami, 4 Bde., Princeton NJ 1966-1975. VOGLER, K., Die Ikonographie der Flucht nach Ägypten, Diss. Heidelberg
1930. WAAL, Evangelien, siehe Literatur. WAGGERL, K.H., Und es begab sich ... Inwendige Geschichten um das Kind von Bethlehem, Salz burg 1953. WEIS, Geburtsgeschichte, siehe Literatur. WEIS- LIEBERSDORF, J. E., Christus- und Apostelbilder. Der Einfluß der Apokryphen auf die ältesten Kunsttypen, Freiburg 1902. WEITZMANN, K., The Fresco Cycle of S. Maria di Castelseprio, Princeton
NJ 1951. WESSEL, K., Apokrypha: RBK 1,209-218. WILHELM, P., Geburt Christi: LCI 2,86-120.
REGISTER
BIBELSTELLEN ALTES TESTAMENT Gen 1,3 149 1,9 149 2,7 149 2,8 323 3,13 119 4,3-16 221 6,1-4 119 12,2f 116 12,3 223 16,7-16 294 17,15-22 15 17,15f 101 18,11-14 99 18,12 317 18,18 223 21,1-3 101 21,7 108 21,8 107 21, 14-20 294 22,18 223 25,23 125 221 30,13 117 30,23 107 35,19 279
Ex 3,1-6 132 14,28 245 15,1 245 20,16 123 24, 18 99 26,31-37 113 114 26,31 26,36f 113 28, 17-21 111 28,33-35 111 28,36-38 104 34,28 99 35, 17 113 35,25 114
36,35 114 36,37 114 37,6 114
18,16 109 22,20-23 219 25,34 102
Lev 12,5-8 105 15, 19-33 275 15,19-24 111
2 Sam 20,25
Num 5,11-31 123 16,1-35 112 17,16-24 111 17,23f 112 24,17 77 176 319
Dtn 3,24 123 22,22-27 119 32,10 283 34,7 281 Jos 4,9
251
Ri 8,19 102 13,1-25 15 1 Sam 1,1-28 108 115 1,2 99 1,5 99 1,6 101 1,11 102 1,21-28 108 1,22 108 1,25 262 1,26 102 1,28 103 2, 1-10 107 215 2,11 103 7,2-17 115
219
1 Kön 2,26 219 5,20-25 191 7,1-12 191 19,8 99 2 Kön 1,8 288 2,1-14 221 2,8 255 2, 13f 289 311 18,1
2 ehr 6,32 123 24,20-22 141 291
Tob 12,12-15
258
1 Makk 13,37 241 241 13,51 2 Makk 10,7 241 Ps 1,3 102 2,2 177 247 2,9 277 45,7 264 72,8 264 85, 1lf 330 91,11 113 102,9 107 110,1 194 322
364
REGISTER
120-134 261 148,7 235 Spr 7,2 283 11,30 107 13,2 107
Weish 11,15
101
Jes 1,1 311 1,3 139 227 229 7,3 311 7,10-17 15 7,14 78 9,1 130 11,6f 236 19,1 243 45,8 209 49,21 104 54, 1 104 58,5 118 Dan 2,28 109 13,4 97 14,31-42 253
Am 6,12
107
Hab 3,2 139 3,2 LXX
229
Sach 1,1 141 291 1,7 141 291 12,10 143 12,12-14 143
NEUES TESTAMENT Mt 1-2 9 13 1,1-17 11
1,16 15 1,18-25 11 269 1,18f 23 34 309 1,18 130 277 1,19 120 133 267 269 273 277 1,20-24 23 34 1,20f 120 269 309 1,20 112-113 130 277 1,21 116 1,22f 10 1,23 78 1,24 112 120 124 278 309 1,25 269 309 2 233 2,1-12 12 23 34 50 75 230 2,lf 136 2,1 176 322 2,2 137319 2,3 136 2,4f 137 2,5f 10 2,6 151 2,8f 138 2,llf 138 177 2,13-15 12 50 2, 13f 235 2,13 279 286 2,14 280-281 287 2,16-18 12 14 23 2, 1M 281 2,16 23 34 75 139 233 286 2,17f 10 2,19-23 12 51 2,22f 281 2,22 279 2,23 151 249 311 3, 1f 75 3,4 289 296 3, 11 326 3,13-17 75 3, 16 330 4,2 99 4,11 302 4,16 130 7,21 301 8,8 149
8,16 149 9, 18-26 37 9,20f 227 11,10 326 11,14 328 12,2 149 12,5 149 12,50 301 13, 3~8 161 13,16 210 13,54 319 13,55 112-113 161 165 281 14,3-11 279 14,6-12 76 14,26 258 16,22 182 17,5 130 298 17,9 135 17,10-12 328 20,34 167 22,42-45 193 23, 12 261 23,35 140 143 291 294 24,3f 71 26,75 118 27,4 120 27,38 182 27,51 113 143 27,54 180 27,56 276 28,3 217 28,6 10 28,9-20 10 28,16-20 312
Mk 1,1-11 9 1,2-8 25 1,2-4 326 1,2 10 1,4f 75 1,6 289 296 1,9-11 75 1,10 112330 1,13 302 1,27 151 1,31 167 1,40-42 149 2,24 149
365
REGISTER 2,26 219 4,3-8 161 5,21-43 37 5,27f 227 5,41f 167 6,1 319 6,3 16 112 161 165 187 231 273 275 6,17-28 279 281 6,17-20 76 6, 18 75 6,21-29 76 6,49 258 7,19 149 8,23 167 9,9 135 10,32 151 10,52 167 11,20f 151 12,35-37 193 13,3-5 71 14,1-16,8 10 15,27 182 15,38 113 143 15,39 180 15,40 130 273 275 bis 276 280 16, 1 130 276 280 298 16,5 223 16,8 10 16,9-20 10-11
Lk 1-2 9 13 1 85 1,5-2,529 1,5-25 10-11 75 111 1,5 322 1, 7 292 1,10-21 263 1,11 105 1, 13 102-203 1,15 297 1,19 277 1,20 115 1,21 143 1,22 111 115 1,24 117292 1,25 107
1,26-38 11 22 34 50 75 78 85 110 263 328 1,26-37 117 1,26-33 277 1,26 151 316 1,27-32 113 1,27 129 273 278 308 1,28 115 219259 1,29 316 1,30f 115 1,31 10 102-103 317 1,32 116 1,34119122219 1,35 116317 1,36 117 279 293 297 1,38 116 317 1,39-80 10 1,39-56 11 23 34 75 1,40 303 1,41 117293 1,42 115-116 169 259 263 1,43f 117 1,45 303 1,46 105 108 1,48 107 116-117 1,52 261 1,56 117 1,57-80 11 111 326 1,57-66 75 1,57 105 1,58 108 1,64 115 1,66 195 289 1,67-79 215 1,70-74 10 1,71 130 1,80 75 289 301 2,1-20 11 269 2,1-6 175 2,1-5 50 199 221 2,1 34 124 278 2,3 278 2,4f 279 2,4 23 151 199221 269 273 2,5 129 2,6f 50
2,6 2,7
211 14 105 139 175 199 211 227 269 319 2,8-18 50 2,8-17 227 319 2,9 102 2,12 175 227 319 2,14 223 2,16 175 227 319 2,19 161 206 251 2,21-40 11 2,21 50 229 2,22-40 50 2,22-38 135 2,22-32 229 2,25-35 300 2,25f 143 2,25 305 2,30 130 2,34f 14 230 2,34 28 125 223 2,36-38 230 2,39 311 2,40 14 105 109 165 2,41-52 11 83 168 2,41-50 110 2,41-47 52 193 2,41-44 168 2,42 322 2,44-47 168 2,46-52 52 2,46-51 193 2,48-50 168 2,51f 168 249 2,51 161 171 206 251 283 2,52 14 37 109 165 171 3,22 330 3,23 15 52 4, 1f 99 4,10 113 4, 16-22 37 4,17f 165 4,22 165 5,26 130 5,29 107 6,2 149 7,7 149 7,11-17 37
366
REGISTER
7,27 326 8, 5-8 161 8,40-56 37 8,44 227 8,55 167 9,20 122 9,56 167 10,23 210 10,36 181 11,51 105 14, 11 261 14,13 107 16,7 161 18,14 105 134 261 18,43 167 19,9 130 19,10 191 20,41-44 193 22,62 118 23,33 182 23,35 122 23,43 182 23,45 113 23,46 323 24, 12-53 10 Joh 1,14 317 1,20 328 1,32 330 3,17 191 4,34 99 7,27E 311 8,11 124 8,14 311 10,8 322 10,11-16 322 10,11 191 10,28 277 11,25 277 12,13 241 14,6 277
15,26 18,36 19,26 20,25 20,29 20,30 21,16 21,17
122 278-279 323 131 210 185 322 193
Apg 1,1-3 81 1,2-8 312 1,9-11 313 1,10 101 1,12 71 2,22 311 2,36 109 3,18 122 4,2M 247 4,26 122 7,55 101 7,59 140 9,39-41 133 10,14 107 10,46 108 11,8 107 12,7 102 12,19-23 281 17,23 180 19,17 108 28,3E 165 Röm 1,3 4,1 9,3 9,5 12,14
273 273 273 273 152
1 Kor 2,8 326 15,3-5 13
15,44-49 323 16,22 299 2 Kor 3,7 217 5,16 273 11,3 119 Phi! 2,6
316
1 Tim 2,14 119 Hebr 1,2 4,15 5,7 6,6 9, 3 Jak 3, 18 5,20
109 283 304 167 133 113
107 167
1 Petr 1,20 109 5,6 123 2 Petr 2,12 101 Jud 10 101 Offb 1,14 217 7,9 241 7,12 208 8,3f 258 19,4 208
ApOKRYPHEN UND PSEUDEPIGRAPHEN
arabK 1-14 50 1-9 52
1,1 53-54 2-4 11 2 34
3 sE 7
14 16 34 11 12 34
367
REGISTER 9 12 34 10-35 52 10 12 14 10,1 241 11-41 55 15-49 51 23 12 24f 50 185 25 53 26 12 36-54 52 36 14 36 49 50 52 37 156 38f 36 52 38,2 189 40 12 41-55 49 43 36 44 12 14 36 49-50 52 45 36 46-54 48 46 14 36 47-49 36 50-55 52 50-54 11 50-53 169 50 36 5lf 193 53 36 193 55,2 54
8,3-8 34 9,2-6 34 11 34 13 34 14,1-8 34 16,7-9 36 18,2 36 20,1-4 36 20,8-15 36
AscIs
2 16 2,3 71 283 2,5 281 3 34 292 4 16 34 4,4 273 281 4,6b-8,la 72 5-7 11 6 34 7,lb 9,1 72 7 11 34 294 8 12 34 9 12 9,2 273 11 16 291 11,1 273 12-29 71 13,2 300 13,5 300 13, 6b -24,1 72 14,1 292 14,3-6 71 15,1 281 17, 17b -23, 2a 72 18,6 73 22,1 300 23 290 29,3 281 30-32 71 73
1 78 1,3f 78 1,7 123 2,1 - 3,12 77 3,13 - 5,1 78 3,17 312 5,2-14 77 5,15f 78 6,1 -11,40 78 6,1 -11, 1 77 9,16 312 10,10 310 311 11,2-22 78 91 11,2 15 11,5-17 81 11,8-10 14 79 11,23-40 77 11,23 313 11,24-28 326 11,36-38 313 11,41-43 78
Jub 5,1-12
3 48 5f 48 8-10 48 34 48 50 52 37f 50 52 39 48 41 49 42 52 43-55 49 46-54 48
äthHen
KThom(A)
armenK
9f
119
arahK, ed. Provera 106,5f
119
EvÄg 3,64 3,66
327
EvNaz 28
231
EvNik 1,1-3 33 2,7f 34 3-6 34 7,1-4 34 7,6-8 34 8,1 34
181
HistIos 1-11 71 1 71 73 1,9 70 2-11 71-72 90
1-7 39 1-4 40 1-3 35 1 87 2-18 11 2f 51 2 14 37 50-51 62 185 41 2,1 -7,2 2,1-5 185 2,1 37 87 186 3 12 37 62 3,1-3 246 87 120 186 3,1 3,3 37 87 4f 62 4 12 51
368 4, 1f 246 4,1 37 87 149 186 247 4,2 151 5 12 37 5,1-3 247 5, 1 37 297 5, 2 87 149 249 5,3 87 297 6-8 62 6f 51 6,1-7,4 163 6 37 62 6,1 151 6,3 163 6,4 37 153 7,2 37 7,4 167 8 12 8, 1 38 8,2 37 149 164 9 12 49 51 62 9,1-3 249 9,1 186 9,3 87 10 158 10,1 87 10,2 159 11 14 51 62 11,lf 38251 11,1 37 11,2 87 162 251 12 14 62 66 12,lf 38 161 251 12,2 37 87 151 13 50-51 62 13,1f 38 189 13,1 87 113 187 13,2 160 189 14 12 37 51 62 14,1-3 163 14,2 37 165 15 37 62 15,3 164 15,4 37 156 16 16 51 62 17f 37 17 12 166 17,1 159 17,2 149 18 12 166
REGISTER 18,1 159 161 18,2 37 166 19 11 37 52 166 168 19,1-5168193 19,1 37 19,2 165 19,4 160 162 166 19,5 37 161 166
KThom(B) 4,1 151 latK 1-102 56 1-27 55 1 33 4-6 33 13a 33 15 34 16f 56 16a.b 34 17-20 34 18-32 56 26 34 28f 34 31 34 33-36 56 34-36 34 37-102 57 38f 34 41-43 34 46-76 57 46-57 34 59-61 199 60 200 62-76 11 62-75 16 58 88 62-67 57 62 34 231 64 207 231 68 34 57 69-75 16 69 59 201 210 224 70-76 57 70-74 81 70 202 72 14 34 73-75 14 73f 201 77-80 34 57 81-87 57
88-96 34 57 89-96 12 97-101 34 57 102 57
NatMar 1-4 67 lf 33 1,1 15 258 308 1,2 258 2,2 261 3f 33 3,1-4 258 3,3 262 4 266 5-10 68 5f 34 6,lf 215 7f 67 7 34 7,2 264 8 34 9 11 34 9,2 67 9,4 67 10 11 34 10,1 309 10,3 67 68
OrSib 3-8 79 3, 827 79 6f 80 77 80 92 13 79 PhilEv 54 156 Protev 1-21 26 31 1-16 22 1-10 33 1,1 -5, 1 56 1f 61 67 1,2 27 1,3 97 1,4-4,4 261 2,1-32 32 2,1 27 2,2-4 99
369
REGISTER 2,2 27 97 2,4 140 3 61 67 4-8 33 4 61 258 67 97 110 215 4,1 4,2 110 261 4,4 110 261 5-25 34 5 61 5,1 134 5,2 -7,1 56 5,2 68 215 261 6 61 106 6,3 6,3b-12,2 29 7-10 27 7,1 - 8,1 56 7 61 274 7, 1-3 97 7,1 140 7,2-10,2 30 7,2f 68 110 259 261 7,2 217 261 274 7,3 105 261 262 8f 61 8, 1 140 217 8,2-10,2 56 8,2f 68 259 8,2 105 106 111 274-275 8,3 111 275 9 68 9,1 -18, 2 31 9,lf 121 33 275 309 9,1 9,2 16 124 9,3 38 112 187 277 309 10,1 15 221 308 10,2 111 125 217 11-22 33 11,1 12,3 56 11 11 61 68 11,1-3 263 11,1 115 217 11,lb 29 11,2 140 317 12 11 12,1 115 217 12,2 - 19, 3 29
12,2f 206 13,1 - 23, 3 25 30 13f 11 68 266 13,1 - 14, 2 57 13 61 13,1 38 187 267 309 13,3 118 14,1 -18,2 30 14 61 14,1f 309 15,1 -16,2 57 15 61 302 15,4 97 121 16-20 11 17-21 22 17f 50 61 17,1-24,4 30 17,1 -19,2 57 125 17,1 17,2f 124 279 17,2 16 27 28 199 221 317 17,3 200 18-21 86 18-20 11 18 14 24 18,1 16 124 175 201 223 279 18,2-21,3 86 126 18,2f 23 127 207 18,3 127-128 19f 16 131 224 19,1 - 20, 4 28 19 14 19,1 24 130 175 201 203 19,2f 14 309 19,2 175 201 223 263 19,3 - 20, 4 57 298 19,3 - 20, 3 225 19,3 130 132 20 12 20,1-4 132 20,2-4 175 20,2 23 97 140 20,3 227 20,4 - 21, 2 135 20,4 311 21f 50 21 11 12 62
21,1-4 57 21,1 176 21,2 135 21,4 177 22-24 22 139 22ff 24 22 12 62 22,1f 57 22,2 229 22,3 - 24, 4 24 22,3 25 289 23-24 294-295 23,1 - 24, 4 57 23,1 105 111 23,3 111 291 24, 1-4 111 24,1 116 24,2 105 106 24,3 295 24,4 300 25 22 25,1 22 140 25,2 97
Ps-Mt 1-14 61 1f 33 67 1,2 15 308 2,3 215 2,4 65 3f 16 33 3, 1-4 67 3,2 215 3,5 65 67 258 4-7 63 4 34 68 259 261 263 33 6 34 6,1f 66 6,1 259 6,2f 66 7 34 7,2 66 8 34 8,1-5 68 8,4 67 9 11 34 68 9,lf 263 10-12 11 10f 68 266
370 10 34 10,1 267 11f 34 12,2f 67 13-24 63 13f 11 34 13, 1 28 13,lf 65 13,2f 60 13,2 14 66 201 13,3 59 66 204 205 224 14 63 139 15-42 62 15 11 50 16 12 34 227 17 12 34 50 18-25 63 18-23 14 18f 237 18 12 20 66 12 237 21
REGISTER 22,1 178 23f 243 23 237 287 24 66 25 12 51 62 26-41 42 26 12 26,1 42 246 27 14 36 51 28 12 36 246 247 29 12 36 63 30 36 30,2-31,2 42 31 36 32-36 63 32 12 36 51 33-36 14 33 36 51 34 36 66 35 255 37-39 36 40 12 41 36 46 51
TestDan 5,10
77
TestLevi 18,3
77
VitIoan 1-21 75 1-4 11 2f 34 76 292 12 34 76 6-17 286 7 76 294 9 289 10 76 288 11 34 76 141 288 13 14 15 302 17 14 22-26 76
WEITERE QUELLEN
Aeschylus, Eu. 658 bis 661 265 Barn. 19, 9 283 Basilius, horn. 5 141 Benedikt, Regel 66 217 bSanh 43a Bar. 185 1 Clem. 58,2 123 Clemens von Alexandrien, str. 1,15,69,6 7 6,5,43,1 80 7,16,93,7 26 Cyrill von Jerusalem, catech. 4, 36 38 Epiphanius, haer. 25, 2 bis 5 328 Eusebius von Cäsarea, h.e. 3,25,6 38
Fulbert von Chartres, ,erm. 5f 68
Hippolyt, haer. 2-10 82 5,6-28 82 5,7,21 38 5,26f 322 5,26,29-32 8292 6,32, 8 326 8,10,2 326 Homer,
Il. 1,423 193
Od. 1,23 193 Ignatius von Antiochien, Eph. 18,2 308 19,1 311 Irenäus, haer. 1,5,3 326 1,6,4 326 1,7,1 326 1,20, 1 8 38 1,29, 1 328 1,30,5 329
Jakobus a Voragine, Legenda aurea 131 17
Jeu 101 326-327 110 326 Josephus, ant. 1,307 97 17,206-249 143 bell. 2, 1-60 143 Justin, apo!. 20, 1 80 44, 12 80 dia!. 43, 1 16 45,4 16 78 126 88,8 161 100,3 16 Koran
3, 36-38 33 3,45 33
371
REGISTER 3,50 36 5,111 36 19,23-27 237 Origenes Cels. 6, 31 329 camm. in Mt. 10, 17 24 26 homo in Lc. 1,2 38
PistSoph 1-135 84 1f 84 7-8 85 61 81 85 83 84 96 84 136-148 84
Prudentius, cath. 11, 96f 60 Sedulius, carm. pasch. 2, 67-69 259 Zeno von Verona, tract.
2,8,2 60
PERSONEN BIBLISCHE UND APOKRYPHE Abel 140 221 Abiram 113 Abjatar 219 Abraham 99 133 223 Adam 119 Afrodisius 62 66 245 Anna 17 22 56 61 65 67 99-109 215 259 261 Annas 36 120-121 151 246 Archelaus 279 Ascher 231 Augustus 124-125 221 279 Barachias 141 Baruch 81 322-323 Benjamin 279 Berechja 141 295 Bileam 319 Daniel 253 Datan 113 David 15 113 191 193 199 217 221 235 265 269 273 277 279 308-309 331 Dumachus 181 183 Dysmas 181 Elija 71 221 255 288 bis 289 326-327 329
Elisabet 11 23 75-76 85 117 139 141 169 279 287-305 327 Elischa 255 289 Euthine 99 Eva 119 175 Gabriel 117 293 327
68 75 110 263 277 289 299 303 317 329
Habakuk 229 Hanan 51 Hanna 99 215 231 Henoch 71 Herodes 14 23 25 50 57 75 83 137 139 140 141 143 177 231 233 276 279 281 287 291 295 bis 299 322-323 Hiskija 78 311 313 Isaak 99 101 133 223 Jalrus 37 Jakob 133 223 265 179 Jakobus 16 18 20-23 26 36 38 47 51 bis 52 56 58 60 62 64 66-67 69 71 76 86 95 97 125 143 145 165 167 273-277 283
Jaschub 311 Jesaja 77 79 91 227 243 307 311 313 Joachim 17 22 56 61 67 97 99 103 105 107 109 215 258 261 Johannes 49 76 84 Johannes der Taufer 9 bis 10 23 25 57 69 73 75 90 139 141 279 285-292 297-305 327 329 Jojakim 97 Josef (Hoherpriester) 53-54 Jases 273 J ase tos 273 283 Juda 77 Judas 273 283 Judas Iskariat 51 Judit 59 Kajafas Kaspar Kephas Korach
54 231. 13 113
Levi (Stammvater) 77 Levi (Lehrer) 62 186 Lukas 9-11 23 36 Lydia 273 Lysia 273 Maria des Jakobus 276 280 Maria von Magdala 84
372 Markus 9 10 13 22 Matthäus 9-11 23 56 61 64 68 Me!chus 231 Michael 299-301 Mose 229 281 Nikodemus 49 Noach 79
REGISTER 139-143 215 287 bis 297 301-305 Zachäus 36 51 62 151-157 163 Zachel 204-205 Zarathustra 48 176 Zelomi 223-225 Zenon 36 50-51 159 249 Zeraduscht 177
Paulus 13 165 Penud 231 Phadizarda 231 Philippus 186 Quirinius 221 Rahe! 204 279 Rama 38 Rubel (Ruben) 97 109 Sacharja 141 Salem 187 Salome 23 26 28 57 131-135 175 223 bis 225 280-281 298-301 311 Salomo 191 Samuel 99 115 124
ANTIKE UND MITTELALTER
Aeschylus 265 Alkuin 67 Andreas von Kreta 18 Antonius 293 Basilius 141 Beda Venerabilis 67 Bernhard von Clairvaux 17 Birgitta von Schweden 65
125
Sara 101 317 Schear-Jaschub 311 Secharja 141 291 Simeon 14 16 23 28 143 199-207 211 229 300-301 Simon 125 199 231 273 283 Simon Kananäus 51 Stephanus 140 Symeon 199 Thomas 17-18 20 28 34-38 47 50 52 bis 53 60-61 63 66 83 87 131 147-149 Titus 181 183 Tusa 50 Zacharias 22-24 33 57 75-76 111 115
Christi an von Stablo 65 Chromatius 55 61 64 Cyrill von Jerusalem 38 Epiphanius von Salamis 293 328 Fulbert von Chartres 18 68 Gelasius 1. 18 Georg von Nikomedien 18 Germanus 1. von Konstantinopel 18 Giotto 19 Heliodorus 55 61 64 Hieronymus 55 60 bis 61 64 68 Hilarion von Gaza 293
Hinkmar von Reims 65 Hippolyt 17 82 92 322 326 Homer 193 Hrotsuitha 17 Ignatius 308 311 Irenäus von Lyon 82 155 326 328 Jacobus a Voragine 17 65 J akobos von Kokkinobaphos 18 19 Johannes von Damaskus 18 J osephus Flavius 54 97 143 Justin der Gnostiker 82 92 321 322 Justin der Märtyrer 126 161 Konstantin 70 Nero 78 Origenes 329 Paschalis 1. 65 Paschasius Radbertus 67 Prudentius 17 60 Ps.-Ambrosius 60 Roswitha von Gandersheim 17 64 Sedulius Scottus 231 259 Serapion 74 Theophilus 74 76 Titus (Kaiser) 295-296 Vergil 15 Vespasian 297 Vinzenz von Beauvais 64
373
REGISTER MODERNE Aldama,J.A. de 13 31 79 Altaner, B. 7-8 26-27 39 82 Amann, E. 31 60 66 68 135 217 Arras, V. 41 Askew, A. 83 Baars, W. 27 Bairne, D.M. 265 Balz, H.R. 113 131 Bardenhewer, O. 22 Bartseh, H.-W. 8 Bauer, J.B. 187 318 Bauer, W. 13 125 Becker, J. 77 Beer, G. 77-79 Benz, E. 126 Berendts, A. 24 139 Berger, K. 12 Bergh van E ysinga, G.A. van den 15 24 38 237 Berthold, M. 60 Bibliander (Buchmann), T. 21 30 Bienert, W.A. 16 69 73 Birdsall, J.N. 31 Blatz, B. 8 84 85 Blinzler, J. 16 131 Bonaccorsi, G. 47 149 154 158-159 164 166 Borst, A. 18 Boslooper, T. 15 Bovon,R 92628 Broek, R. van den 323 Brown, R.E. 9 Brox, N. 140 Brunner-Traut, E. 15 182-183 243 Budge, E.A.W. 52-53 Canal Sanchez, J .M. 31 Cangh, J. -M. van 12 Cecchelli, C. 12 27 54 59
Charlesworth, J.H. 20 77 CI.udel, P. 20 Cotelier, J.B. 39 Cothenet, E. 13 25 Cr.veri, M. 48 Cullmann, O. 8 15 bis 16 23-24 26-28 38 bis 41 48 54 57-58 60-63 69 81 86 bis 87 91 152-153 157 286 322 Dame 80 Deiatte, A. 40-41 Delius, W. 16 Denis, A.-M. 77-79 Destefani, G. 12 Dibelius, M. 15 Dillmann, A. 78 Dobschütz, E. von 18 Duensing, H. 78 91 308 Duriez, G. 17 Elliott, J.K. 7 Emmi,B. 99 Engberding, H. 71 Erdmann, G. 15 Ernst, J. 9 Fabricius, J.A. 30 48 89 Fischer,J.A. 261 Fitzmyer, J.A. 9 Fleischer, H. 48 174 Flemming, J. 78 91 308 Fuchs, A. 47 86 Garitte, G. 31-32 41 44 Geffcken, J. 80 92 316 Gero, S. 20 35 Gieseler, J.K.L. 78 Gijsel,J. 31 55-56 58 63 Gnilka,J. 9 Golius, J. 47 88 Görg, M. 15 Graf, G. 19 32
Grobaut, S. 41 44 Grenfell, B.P. 30 Grillmeier, A. 14 Halkin, R 13 Harris, J.R. 74 Hedrick, C.W. 13 Heldermann, J. 27 Helmbold, A.K. 79 Herbert, M. 19 Hofmann, R.A. 13 James, M.R. 35 55-59 88-89 Jonge, M. de 77 Kellermann, U. Kispaugh, MJ 109 Klameth, G. 70-71 Kleinschmidt, B. 99 Kopp, C. 125-126 279 287 Koschorke, K. 82 Köster, H. 7 Kraft, B. 97 Kretschmar, G. 27 Kurfeß, A. 77 79-80 92 316 Lafontaine, J. 65 Lagarde, P. de 72 90 272 Lagerlöf, S. 20 Lagrange, M.J. 56 59 Lambot, C. 65 67 Lefort, L.T. 72 279 Leisegang, H. 82-83 322-323 Lucchesi, E. 24 139 Luz, U. 9 MacDermot, V. 92 326 McHugh,J. 16 McNamara, M. 19 32 Maier,J. 16 185 Masson, D. 19 Maurer, C. 8 Mazal, O. 63 Meinardus,O.RA. 183 Messina, G. 48 Michaud, H. 19
374 Michelangelo 80 Michl, J. 8 27 53 55 58 60 68 72 79-80
Mingana, A. 73-75 91 287 290 301 305
REGISTER Rompay, L. van 41 Rudolph, K. 14 81 83 bis 84 323 328 Rudolph, W. 19 Rzach, A. 80 92 316
Mingarelli, G.L. 39 87 159 160 166
Minissi, N. 32 Monneret de Villard,
Sand, A. 9 Santos Otero, A. de
U. 177 Moraldi, L. 48 Morenz, S. 70-73 90 272-273 Müller, C.D.G. 78 91 308
19 22 24 26 32 40-41 48 53-54 56 60 65-69 73 87-88 148-155 158 bis 160 164 166 177 179 182-183 267 Schaper, E. 20
Neander (Neu mann), M. 22 30 Niederwimmer, K. 26 Norden,E. 15317 Noret, J. 20 39-40 44
Schauerte, H. 99 Scheffczyk, L. 67 Scheidweiler, F. 8 181 Schenke, H.-M. 187 Schmahl, G. 169 Schmid, J. 7 24 26-27 74 83 85
Pannen berg, W. 7 Peeters, P. 39 41 48 53 55 179 183 189 191 Peretto, L.M. 27-28 Perler, O. 27 Peseh, R. 9 16 PhiIippart, G. 41 Philonenko, M. 77 Pistelli, E. 30 Pius V. 109 Postel, G. 21-22 Provera, M.E. 48-50 54 88 174 179 189 Puech, H.-C. 8 84-85
Schmidt, C. 84 93 326 Schneemelcher, W. 7-8 18 69 Schneider, G. 9 12 Schneider, T. 7 Schöne, H. 30 Schürmann, H. 9 116 317
Sike, H. 48-50 52 54 88 174 185
Smid, H.R. 24 26-27 126 139
Stählin, O. 26 Stegmüller, F. 8 Stempvoort, P.A. van 26
Quecke, H. 32
Strecker, G. 231 Strycker, E. de 20 24
Radovich, N. 32 Raffael 80 Räisänen, H. 16 19 Reinsch, R. 17 Riesner, R. 164 Rilke, R.M. 20 Robinson, J.A. 56 208 Rödiger, E. 48
26-32 60 86 96-97 105 111 115 121 127 Stuiber, A. 7-8 26-27 39 82 Suckow,C.A. 29-30
Testuz, M. 30 114
Theißen, G. 12 Thilo, J.c. 30 39 48 63-64 68 87 89 159-162 166 174 258 Till, W. 84 93 326 Timmermans, F. 20
Tischendorf, K. von 22 29-30 34-35 39 41 47-49 52 56 62 bis 64 66-69 72 86 bis 90 96 148-149 152 154 158 160-166 242 248 250 272 Tisserant, E. 78 91 308-309 Treu, U. 77 79 92 316 Turdeanu, E. 32
Vallarsi, D. 68 89 258 Vidal Manzanares, C. 27 79
Vielhaber, K. 67 Vielhauer, P. 8 25-27 37-39 231
Voicu, S. 35 39-41 44 47
Waal, A. de 245 Waggerl, K.H. 20 Wallin, G. 72 90 Wams, R. 131 Weis, A. 245 Weißengruber, F. 47 Wendland, P. 82 92 322
Wemer, O. 265 Wikenhauser, A. 7 Wilson, R. McL. 8 Winter, L. 33 237 Woide, c.G. 83 Wright, W. 40 44 148 152
Zeller, D. 15 Ziegler, J. 139 229 Zimmermann, H. 65 Zoega, G. 72-73
375
REGISTER GRIECHISCHE VOKABELN (AUSWAHL)
<Xyye"-tKO<; 118 uyye"-0S 102 110 114 116 122 138 156 166 322 327
UYYE"-O; Kupiou 102 110 120 134 140 äyiucrj.lu 106-110 142 UiXj.lU"-Ol~eUOl 118 UiXj.lU"-Ol~i~Ol 108 u,,-cpu 154 162 äj.lup~iu 98 104 116 122 <Xvicr~1lj.lt 142 158 166 <XPXtepeU<; 120 122 <xpxtepei<; 106 136 <xcr~"p 136 138 318 <X~evi~Ol 100 118 J3fi~u
154 162 J3ou<; 138 J3PECP0<; 130 138 318
ye"-UOl 124 156 166 316 318 yovei<; 110 150 158 168 170 ypuj.lj.lU 152 154 162 164
oucpVtliEu 100 liEllcrt<; 100 102 134 LlecrltO~ll <; 100 108 110 114 132 134 140 144 OtOUcrKU"-O<; 154 162 168 OtKatOOl 104 134 OO~U~Ol 108 110 120 124 142 144 158 oo~o,,-oyiu 118 0p0j.luio<; 120 OroOeKU 102 OOlOeKUcpU"-O, 96 ~"-KOO
124
elttcrKtU~Ol
116 130
epuuvuOl 96 130
ep1lj.l0S 98 122 126 144
eU"-0YEOl 100 106 108 114 116 122 152 168
ltu1'1VTj 138 ltaLOeUOl 162 ltaLOtKU 148 ltutoiov 134 138 148 bis 168 156 166 ltui<;, f] 106 108 112 ltui<;, Ö 134 138 150 154 156 ltUpUOetYj.lU~i~Ol 132 ltUpuoo~o<; 130 134 ltup1'1evo<; 112 118 bis 122 130 132 316 ltUp1'1EVOt 112 lteptcr~epu 110 ltVeUj.lU (dywv) 120 128 130 142 158 164 322 331 ltPOcrKUVEOl 134-138 158 166 ltpocrCPEPOl 104 106 126 128 134 ltUi~Ol
1'1Uj.lJ3EOl 150 1'1UUj.lU~Ol
110 122 152 162-168 1'1eO<; 98 100 106-114 118 120 124 132 140 142 156 158 162 166 168 318 1'1ucrtucr~"pwv 104 108 110 140 142
iUoj.laL 132 134 164 tepeU<; 102-116 120 140 142 tcr~opiu
96 118 142
144 KU1'11lY1l~"<;
152 154
162 164 KU~UPU 100 KU~Ucpt"-EOl
puJ3oo<; 110 112 160
KecpU"-OliEcrj.lWV 98 KOtVOlVEOl 98 Kpicrj.lu 120 Kupte 100 102 Kupw<; Ö 1'1eO<; 102 bis 112 116 118 122 130 Kroj.l1l 150 152
j.luyot 134-138 318 j.luiu 104 126-132 j.lUKUpW<; 162 168 j.lup~u<;
122 140
j.leyU"-UVOl 104 108 116 130 j.l"~1lP 100 104-108 116 130 138 158 bis 162 168 170 j.l"~PU 98 100 156 j.lucr~"pwv 116 160 327 329
övo<; 124 126
cruJ3J3u~ov crup~ 142
148
cr1lj.leiOV 110 112 136 158 160
crocpiu 144 164 168 170
crltEpj.lU 96 102 122 132
crlt,,"-UWV 126-130 134 138 cr~UYVU~Ol
124
cruU1lj.lj.lU 128 cruv"-Uj.lJ3uVOl 102 114 crX1lj.lmi~Ol 132 crOl~1lpiu 130 134 ~UltetV60l ~EK~OlV
98 118-122 160
"Yljltcr~o<; CPU~VTj
116 142
318
cpu"-,, 96 108 112 142
376
REGISTER
cpucrts 130 132 154 cproV11 98 114 134 142 158 316 cpii\~ 130 140 xapaK't'iip 98
x
108 114 120 144 164 316 XEt~
XllPEUro 110 122 136 142 148
Xptcr't6~
ropa 118 156 162
LATEINISCHE VOKABELN (AUSWAHL) abstineo 258 adom 176 190 210 222 226-232 252 260 angelus 176 216 218 226 228 232-236 240 244 258-264 268 276 278 aqua 238 250 arbor 206 236-240 aries 236 ars lignaria 272 276 280 asinus 226 228 236 balsamum 182 benedico 218 226 246 262 bos 226 228 236 caro 220 228 272 castitas 220 264 catulus 252 Christus 226-230 244 civitas 198 202 240 bis 244 248 268 272 278 claritas 208 cognosco 218 220 228 252 258 264 268 contubernium 214 creator 184 credo 224 226 244 crux 182 crypta 252 daemon 178 desponso 202
deus 180 182 186 190 204 208 218 bis 222 238 244 262 274 doctor 192 194 230 dolor 206 224 280 dominus 182-188 192 198 202 204 214 222 224 228 240 bis 244 248 252 258 262-266 274 draco 234 duodecim 274 eruditus 192 evangelistae 268 evangelium 184 266 fascia 174 176 filia 200 206 214 230 258 260 272 282 filiola 200 filius 180 192 218 246 248 252 258 264 268 272 276 fons 182 238 fnIetus 238 250 fulgor 222 grabatus 200 gradus 214 260 262 gravidus 198 266 276 gremium 234 haedus 190 he ra 174 180 182 idolum 178-182 242 ieiunium 230 258
infans 208 210 222 bis 232 236 246-250 infantula 214 216 infantulus 234 238 242 iumentum 200 220 222 234 238 iustus 220 228 272 bis 276 282 iuvenis 200 224 latm 180 182 latrocinium 180 laus 218 leaena 252 leo 234 236 254 ludo 184 186 192 248 252 lumen 208 222 230 262 264 lupus 236 lux 176 200 204 208 210 222 magi 176 230 232 manus 210 224 226 240 266 mater 174 232 236 238 246 250 254 272 274 278 280 282 Messias 192 miraculum 184 186 262 mulier 190 202 216 258 274 munus 218 230 232 mysterium 276 nosocomium 178
377
REGISTER nutrix 202 oblatio 220 obstetrix 200-206 210 222 224 oHero 176 178 214 216 228 232 252 oratio 216 218 230 258 274 osculor 230 ovis 236 pallium 228 250 'palma 238 240 pannus 186 210 226 paradisus 182 238 240 pario 214 222 260 268 276 278 partus 200 210 278 pastor 190 226 pater 198-204 222 240 246 248 264 268 274 276 282 peccatum 252 264 268 280 pbantasma 258 pius 274 280 pontifex 214 218 244 populus 206 216 220 222 230 232 244 246 252 268 praeceptum 260 prodigium 186 188 puella 200-210 234
puer 186 190 192 222 228 232 234 246 280 puerpera 266 regula 216 requiesco 234 240 risus 218 sacerdos 178 180 218 272 274 sacramentum 206 sacrificium 262 sacrilegium 242 salvator 226 258 268 satanas 178 278 scriba 230 semen 222 senex 278 280 senior 192 216 252 282 simulacrum 184 solarium 248 solium 188 somnium 276 sonmus 232 234 268 278 spelunca 174 200-204 208 222-226 234 278 spiritus (sanctus) 192 202 214 264 268 276 spithama 188
splendor 204 222 stabulnm 198 226 stella 176 226 230 232 suavis 208 subrideo 204 224 subucula 182 templum 192 202 214 220 228 230 242 244 258 260 272 274 thesaurus 232 tinctor 186 tribus 220 230 274 278 triticum 250 unguentum 208 uxor 202 218 258 268 uxorem duco 266 268 272 video 226 230 240 246 248 252 vinea 208 vir 218 228 230 234 258 264 272 virginitas 220 230 virgo 204 220 224 258-264 268 274 bis 278 282 virgines 214 216 262
SACHEN (AUSWAHL)
Ägypten 12 18 27 50 60 62 70 73 85 149 183 233 235 243 287 311 Ain Karim 75 287 289 299 Alexandria 76 Allah 33 Apokryph (-a, -en) 7 bis 9 11-13 15 17 54 61 63 77
Arabisches Kindheitsevangelium 19-20 28 34 46-55 60 88 173-195 Armenisches Kindheitsevangelium 34 46 bis 47 53 Ascensio Isaiae, siehe Himmelfahrt des J esaja
Äthiopier 193
Barbelo 329 Baruchbuch Justins 82 bis 83 322-323 Betlehem 12 22-23 27 50-51 62 65 124-127 131 135 137 149 151 177 199-202 221 229 bis 233 269 273 278-279 287 309 319
378
REGISTER
Buddha 38 Christologie 12 14 54 80 Christus 8 13-14 35 78 80-81 84 122 bis 123 149 227 bis 231 269 287 295 bis 305 329 Codex, siehe Handschriften Dionysosmythos 131 doketisch, Doketismus 14 16 57 59 79 81 209 309 Edem 323 Elohim 322-323 Erzählung des Gnostikers Justin 16-17 82-83 92 321 323 Evangelium nach Lukas 9-11 23 36 nach Markus 9-10 13 22 nach Matthäus 9 bis 11 23 Infantiae arabicum,
siehe Arabisches Kindheitsevangelium
Gnosis, gnostisch 7-8 16 37-38 42 73 79 bis 85 186-187 322 bis 323 326-331 Handschriften 23 25 bis 26 29-31 35 39 bis 40 46-49 54-55 63-64 72-74 83 Hebräer 107 109 Heliopolis 183 Hermes 300 Hermopolis 242-243 Himmelfahrt des J esaja 77-79 91 307-313 Historia de conceptione beatae Mariae, siehe
Lateinisches Kindheitsevangelium Historia losephi fabri lignarii, siehe Geschichte von Josef dem Zimmermann
Horns (Syrien) 76 Israel 99 101 107 109 113 117-121 125 129-137 141 149 193 203 215 219 227 231 247 251 275 281 301 305 311
dem Zimmermann
28 33 69-73 90 271-283
Kairo 183
he Kindheitserzählung des Thomas Formgeschichte 37 Galiläa 231 246 263 267 281 311 Gattung 9 13 20-21 25 69 73 76 79 Geburt Marias, Die 28 33 47 57-58 66 bis 68 89-90 257-269 Geschichte von J osef
Lateinisches Kindheitsevangelium 18 28 55-60 88-89 197 bis 211 Leben J ohannes' des Täufers 33 69 73 bis 76 90-91 285 bis 305 Liber de ortu beatae Mariae et infantia Salvatoris, siehe Pseudo-
Matthäusevangelium Jaö 327 Jericho 249 251 253 Jerusalem 27 70 135 143 145 169 177 189 193 227 231 259 261 263 287 291 296-297 311 313 Jordan 62 75 81 251 bis 255 Juda 221 231 275 279 309 Judäa 111 125 135 bis 139 177 237 267 Jude 79 149 151 231 273
Thomae graece, sie-
Kana 49 Kanon, kanonisch 7-9 11-12 14 23 36 49 52 68 81 Kindheitserzählung(en) 10 13 17 23 34 80 Kindheitserzählung des Thomas 12 18 20 28 34-47 49 52 56 60 63 80 87 147-171 Kindheitsevangelium (-en) 14 20 25 32 35 59 61 185 Kleinasien 79 Kodex, siehe Handschriften Konstantinopel 65 177 Krischna 38
Manuskript, siehe Handschriften Mardin 53 Mariologie, mariologis eh 12 16-18 21 25 27 54 59 66 bis 67 79 224-225 Markosier 38 Martyrium des J esaja 77 Matarija 50-51 182 bis 183 Memphis 50-51 183 Naas 322-323 N aassener 82 N ag Hammadi 82 85
379
REGISTER Nain 37 49 Nativitate Mariae, De, siehe Geburt Marias Nazaret 37 83 149 151 281 305 311 319 323
bis 61 71 76 86 95 bis 145 Pseudo-Matthäusevangelium 18 28 34 41-42 46-47 56-66 89 213-255
N es torianer 54
Rama 38 Ophiten 82 Oracula Sibyllina, siehe Sibyllinische Weissagungen Osiris 70 72 Palästina 27 80 Paradies 183 239-241 Pharao 183 245 Pistis Sophia 17 83 bis 85 92-93 325-331 Präexistenz (Christi) 37 155 Protevangelium des Jakobus 20-34 38 47 52-53 56-58 60
Satan 33 52 179 279 290-291 311313 Schöpfung 14 37 Sebaste (Samaria) 76 Semele 131 Sibylle 79 Sibyllinische Weissagungen 77 79-80 92 315-319 Soteriologie 81-82 Sotinen 243 Strafwunder 14 133 151 153 163 191 225 264 Syrien 18 27 74 221
Totenerweckung(en) 14 37 159 167 249 Trinität 122-123 269 Übersetzung( en) arabisch 21 32 72 armenisch 21 71 äthiopisch 21 32 41 44 46 78 bohairisch 72 georgisch 21 31 41 44 46 koptisch 21 31 lateinisch 21 31 bis 32 35 41 44 48 60-61 72 sahidisch 72 279 slavisch 32 39 41 syrisch 21 31 40 bis 41 44 46 52-53 Zebaot 329