MARTIN
IIIiIDEGGER
GESAMTAUSGABE III \BT E I L [ \C : t l \V E R OI' ' l rE \TLIC H ' fE ABIIANI]LUNGEN VORTRAGI],- GF],I]ACHTl]S
BAND iJ8 HE,GE,L
llsll VITTORIO KLOSTE,RMA NN F'RANKFI]RT AM MAIN
MARTiN
FIEIDE,GGER
HEGEL 1. DIE NEGATTVITAT. E,INEAUSEINANDE,RStrTZUNG MIT IIEGE,LAUS DENI ANSATZIN IIER NEGATNTTAT1rOrSZS0, 1941) 2. ERLAUTERUNGDE,R>E,INLEITUNG"ZU IIEGtrLS ( 1942) DES GEISTE,S< 'PHANOME,NOLOGIE
Ktl VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN
. H 4 5 L9' /6 bd. bu 8 3 //9 LB tj !/- L9' /6' H arti n, H e r-d e g g e r, r I Atrhancl J.ungen H e g e .l urrd l a4' l 1 A4l 1 :r,J u l ,J H f Abhan dlurrg en 1958/39, 194 1 und 7942 herausg.rgcbenvon lrrgrid SchrifJler
INHAI,T
I)IF] N F,C A TIV I' IA T. EINI] ATISEINT\NDERSE,TZLIN(} MIT IJE,(]EI- ATjS I]I]M ANST\TZ IN IIER NEGATn-ITAT
(1938/39. 1941)
Die Negatiui.ttit. l)a.s Nich.ts- cler Abgntncl - clas Sevt |. I b "rH egel (1) D i e K l ars tc i l ung ei nes Il c dc nk c ns gc gerri i ber dem \\' erl ei rrers ol c l rerrA us ei narrders c tz rrng (2) D i e Fes tl egurrgc l er B egri l ' l s s prac he.di e bei tl c r A us ei nanc l ers etz urrg i rrsS pi el k orrrntl (5) D i e v orl i i ufi ge K c rrnz ei c hnurrs c i c s S tandpunk tc s urrrl dc s
12
P ri nz i ps der H egel s c henP hi l os ophi c . 2. D r rrtl rLl i rk
15
1. D u s V \.' rdc n
16
,1..N c gati v i ti i t unc l das ,N i c hts .
I7
5. Negativit:il und Anderssern
18
6. N e gai i v i ti i t und A nders hei t
18
7. N e gati v i tri t -
B ew ul l ts c i ns untc rs c hi ed -
S ubj ek t-Obj ek t-Il ez i e-
hung und W'escrrcler \\hhrheit . 8. Il egel s l 3c gri i fdes S ei rrs @ Vitto r io Klo ste r r r r annGmbl I Frankl ul t am Mai rr ' 1!)93 Alle Rechte vorbehalten.insbesontleredie des Nar:]rcinLcl.LLtrtlcl. r Ubersclzirng. Ohne Genehrrrigring clcsVerlages ist es nicht gcstatlct. diescs \\'erk oder Teile in e in e m p h o to r n e clr a n isch enoder sonsti genR cprodukti otrsverfahrenoder unter \.erwenclLrngelcktron:ischer S-vstemezrr verarbcitcn, zu rt'ruielliiLtigen und zu verbrei tcrr. Sa tz:F o io sa tzOtto Gui l reund Gmbl l , D arrnstaci t Dr u ck : Ilr uckhaus B el tz. H ernsbacl ' Irrintcd in Germ:rrrv
li,- -
.. i
-i,,'
i,lj,;lrrlhjU i.*\1Sl.{?I@ ffi)t*i i,.,r.*di,_,.r?l.,.rr
19 t9
9. I Icgcls absolute 1'r-egativitr:itgerirdezu aLtf ilrren olirspntng.
'21
be l ragt. 10. I l egc l s N c gati v i tti t
'2',2
11. Riickblir:k.
'25
12. Negativitiil
'26
15. I) ic l -l n t c rs c h c i c l u n g
lclas Sc|eitien)
28
VI l4
Das Negativt'
28
15
Dn s Se in u n d d a s Nich ts .
29
16
Flegels tsegrilTdcs ,rScins,,im engeren Sirtnc ( "Cle sich tskr e is"u n d
17. De r
"Sla n d p u n ktn lr .r lcr rltle a lislr u s.
"Lei tfaden")
10
d cr Il cgel scherr P hi l osophi c i st der cl cs >abso-
I)enkens 18. Die Vo r a u s- scizu n g e n(denkeri schen)dcs H egel scht--rr
32 53
des I l egel schcrrl )enkens dcs S t.i ns i rn err19. Die Vr r a u s- sctz- u r r g t'n g cr e r ru n d scile r e n Sinrrc 2 0 . Riilkb litk.
VII
Inlutlt
Inhalt
7+ 55
\.
Hegel 1. l V e s c ntl i thc s bez i i gl i c h der l l c gri { 1s s prac i re
.5 0
2. l l ,'gc l
. 5I
).
.5 2
'\\(' r(l('ll
4. D a s rc i rrc I)r:rrk c ndc s IJ grk c ns
. 5'2
5. ,D e r hi j ht' re S tandpttrrk t" .
.5 i
6. H egel s ,\\' i rhLrrrgn
.5+
7. Mr :taphv s i k
.5 5
8. Zu Il egel
.
9. ,l )c r l ogi s c heA nl arrg" ("das rei ne S ei n< )
.5 6
5tt
2 1 . Die g e sch ich tlich e Ausei rrandersel -zung und der Riickgang arrl .\i rr a u ssctzuI r g e r .
5(i
lnlnng.
Bei.lagt:rt
.6 0 .6 1
B "i l age z rrrrrTi l ( l l )l al l II
D er Frnge bereich tl er N egatiu ittit
B ei l age z u T. t
1. Zur Begril'fsspracbe .
37
2 . Die Ne g a tivilr it
57
1 . Rii, klr lick
+'2
III. I)ic I}nlersclrcidu.rg uon Seit totd Seienclent 1 . Ilic Un te r sch e id u r r ga ls E nt-schei drrng
.1,5
2 . Die Un te r sch e id u n gvo tr S ei n urrd S ei endenr
1,j
L,Rt,-\LI'I'ERUN(iI]E,R"I'INLIIITLTN(J" ZT] T{ECE,I,S OLOGI I' D}iS C;h]lSTE,S" 'PIIANONIt'\ (1e42)
Rolleund St,'llungdt:r "Phtiutrrtr:rtoZur rt'rschiedenarligett Lirbt'trachlurtgktgie,tles Gei.sls.s"innerh.alb der lVletuphysik Hegels
. . . . . . 65
IV Lic I rLurry- AbgrurLd- N icI tts 1 . | ) ie T ,iclr tu n g( d a s Se r r r )
+:)
2 . Ila . Scilr : d ,' r Alr - g r r r r r rl
.+n
L Die Begrnnd.urtg.fi.ir rlen Vol.lzug tler Darstellurry ilr's ersclu'itt,:tulr:tt Il is st:ns (Absclut i I t 1-1 rler " E i rt Lt:ittutg")
79
Wisstns uls Gutg in tlir llaltrheit ll. Drts Sithrlurstellt:rrdes crsclrcinertderL
5 . Scyn u r r tl Nit lr ls
seineseigun t lVesens (Absch n i l.t 5-8 der, E ir t I ei tung" )
84'
'1. ,\l;-grund urrd Nichts unti Nein
1J
5 . St' r n u r r d Niclr ls
4.q
6 . I) ie "\e g a tivitr it"
'1u
st:h einentle n II"i sst'ns (Ab sclu t i t I 9 -71 dt:r " E i rt h: i t t t t tein)
i. Dir s Nit lr ts
,19
1. l )as N l al i s tab-bi l dendcB c w Lrl l ts ei nurrd dj e di al ek ti s c he fl erv t:gung
I7l. Der Mt{Ssktlt tler Priifung urtl dus Westtt dt'r ltriiftmg im (]artg tles er-
der P ri i l i rng
.91
vrfl
Inholt
Inhalt 2 . Riickb lick a r rl-r i ir : b ish e ri gel r)rl i i utcnl rrg(l -l l l )
95 101
5 . Da s Er - ia h r cn d cs Be wuJ]tst:i ns.
I\'. Das LIi'st:rtdr:r Hrfuhrrtttg des Bcu'tLJltseitsunrl ilue l)nrstellung (Absthnitt 7 4-1 5 der Eitleitung" ) " 1 . I{ cg cls > o n to lr q isch t:r " B cgri fl 'der E rl 'a}rntng
106
e F le g e lsBe gri l l dt r E rl ahnrng 2 . L e itsr iL z-zu
1i2
( ) e g e n stri ndl i chkci turrd 1 . \\r e sr :n tlich cs.
"di c
Wi ssenschal i <
1 - 1 5 d e r "E,i n l e i tu r r g ") Artharry. Beiiugtttt zrLI - i /( .\b sr :h r r i ttc 1. Il i al ek ti k 2. U ns ere Zu-tat
I l .1l
5. D i e IJ mk c hnrnq - ei gerrtl i c i tv i er \\i es etrs ttI ol l l errl .€l
1 1.1)
4. D i e E rfahnrrrg al s \\res errs mi l tec l esB erv ul J ts ei tts
150
N achtu ort der I le ru usgr b t:ri n
Die absoluteMt:taphrsik. (Entuiirfe zu.Abschnitt 16 cier"Einleiturtg") L)
/
J. Du r , h lr lir L l .
1i8
3 . De r Str a h l d cs,\b so lu t en. I)urchbl i ck 2
139
4 .. l) ie Ph d n o m o r o lo g ie des fl ei stcs
139
5 . Dr e Be u e g r r r r g
140
h . Da s Be i- lr e r - s;' iclctt
140
7 . lja s Pr u fe r r
14.1
B. De r o n to - lir e o lo g isch eC i ral akter .
141
( ) . Die Un r kr .h r L r r r g
I +2
1 0 . Ilie De u tsch e n r r r r dd ie N {etaphvsi k
1 [.2
1 1 . Da s Ab so lr r teu n d clcr N l errscl r
11,1
1 2 . Die Re fle xio n - d e r GegcnstoB- di e Ll mkchrurg
14'5
15. Entwurf r.rrrdUrnkehrung
i tt
1 ' 1 ..Die Er fa h n r n g cr r a ls transzendcrtl al e
14+
1 5 . Die M e ta p h ysik Sch e lli ngsund I l egel s .
145
1 6 . "Ph r in o m e n r r lo g icou n d A bsol uthci t .
t +5
r ni l H egel 17 . Au scin a n d e r st:tzr r n g
145
1 8 . Ile g cl ( Sch lu ll)
11.6
IX
151
DIE NEGATT\IITAT Eine Auseinandersetzungrnit Hegel aus dem Ansatz in der Neeativitdt
(t938/59,1941)
-r-
I. D IF] N I.],GA'I'IVITAT. DAS NI CHTS - I ] ER AI ] ( }RUN] ) - DAS SF] , \ 'N
1. Ube:rHegel Die Erijrlerr.rngen, die wir ir-rder Forrn einer Aussprache versrrchen, sollen nicht den Gang lhrer Arbeit an der Auslegtrng von Hegels "Logikn stijren. Die Fragen, dctren rt'ir zustreben, wollen aber auch nichL von auBen her in }{egels Philosophie ,eindie fallen< mit jenenUngeduld der einfallendcn Reflexie11,<1, der Art der llegeldes Denkens, zumal vorr Systematik einer schen, durcharuszuu,-iderund deshalb auch unfmchtbar sein mul3. Allerdings gi-[t uns IIcgt-'l arrch nicht nur als ein bt:liebiger Anlall und Anhait liir eine philosophischeAuseinandersetzung. Seine Philosophie slr:Al endgiiltig in derr Ges<:hi.:htedes IJenkens - odcr wollen w-ir sagerr:des Sel'ns - als die einzigartige und noch nicht bcgrifl'ene tr'orderungcint:r Auseinanclerselzun64 mit ihr - fiir jegliches f)enken, das nach. ihr kommt oder auch nur erst die Philosophie wiedcr vorbereiLenw-ill - urrd vielleiclrt mul3. Nietzsche, der sehr langsarn und spdt genug sicJraus der von Schopenhauer iibernorunenen kldgl ichernVerunglimpfung u n d MilJachtring Llegels frei machte, sagte einrnal, daB ,wir I)eutsche Hegelianer sind, auch wenn c's nie eirren Hegel gergcllerr hdtte<.2 Das Einzigartige der Phi-losophieHegels besteht zuerst darir,
I G.\\.F. H egel , W i s s ors c hal t der Logi k . t l rrraus gegebenv orr (i c org Las s ri n. Lei pi g 1925.\i rrrede z .urz u,ei ten,\us gahr,:. S .21. 2 V gl . Frir:dri c h N i etz s c hc . I)i c l i ' i i hl i c |e W i s s ens c hal ' t.V .B uc h, rr.3i :r7. \\' \\ (Grol S oktav aus gabe) B d. V . S .230.
4
l)ie Negatiuitiir
da[3es iiber sie hina,s einertht)herenslanclpurrkt r]es Serbstber'r'ul,tsei.sclesGeistes.'ic'I merrr gibL. Daher isl i]* g"g".*i". kiinftig ein Srandpunkr enrlgiiltig unmriglich, cler .u,'U" ai" Hegelsche Philosophie,ihrer-seits lecle friihere p'ilosophi" irn voraus schon sta'dpunktmalJig unter sich haben _.,i1;", J;. Hegelschen Systernatikn.ochhoheriibergeordnet sein kcjnnte. Soil nun freilich rler Standpunkr ein; notwendigen Ausein_ a'dersetz'ng mit der Hegelschen philosophie ifr.'gf"l.fr*ofrf gewachseri,uncl d. h. doch, in wesentlicher Hinsich,"ul"rr"g";. zugleich aber auch wieder nicht vo. au'en zugetragenuncra'fgeredet sein. da.n muB dieser Stancrpunkt aer A'seina'dersetzung zwar ln der Flegelsr:henphilos'phie, jecloch als cler ihr selbst wesensmiillig unzugAnglich" .,rra gleichgtiltig" G.,_.1 verborge' liege.. DaB unJ *.o.,r_ allerdings ,l;. S;,lp;;l; der Sr:hellingschenSpritphilos.phie kei'es'r,egs als ein Flegel ii!;lleSener Stan.punkt i. A.rr1r.,r,,h ge'ommen *"..", .lurfl ' soll hier nicht verhandelt werden., Die Auseinandersetzungmir l{egt:l steht claher irn Hinblick auf. clie Einzigartigkeit cles .standpunktes seiner philosophie auch rrnter einzigartigen Redingungen. Sie hat nichts g";"rn mit irgendeiner >Kritik., d. h. V".r".l rrr.g von Unrichtigkeiten, herausgerechnet nach MaJ3stdben vorangegangener ocler jnzwischerr rviecle.rm er'euerter' friiherer stui apr,,rit" des Kantianismus orler der mitteraiterlichen ",*o Scrrorastikocrer des Cartesianismus. Das Anclerc' was ei.er g^rncisritzrichen A.seinanclersertz,ng mit Hegel zri denken gibt, hat seinen Gnrnd in clem, *". H;;"j schon frtihzeitig und immer wieder ftir sich und sein System als Auszeichnung in Arrspnrc:hgenornmen hat: daIJder S,r".fp"Ji seiner Philosophie *,irklich ausgearbeitet und ,aB a.. eri"rif seiner Philosophie dr.rrch alle Gebiet. (Nat,r. Krrnst. R""]ri. r \g i- .Ub ,u n g e . \\' S i9 3 7 1 5 8. IJi t: cl ^rn.sterl rurrgenrl er arre.drdrrdi sche'Me_ ,,ntrt:.]:if Il)i. A'Deichunger zu .i.",, Ubur,g",., ;?;", : in rlerr Seni.arbiirrtle, cle rI\/. .\b te ih r n g r lcr Ge sa r n tausgabc veri i l .t.err Ll i cl ti .l ..
I. I)as Nichts_ clerAbgnnrl _ tla.s Se1,n
5
staat, Religion) hi'durch verlblgt und dargesrelt ist. Die philosophie darf sich nach l{egel nir:ht n-rit einem bror]en >pfiff. einer neuen \\"eisheit beg'niige'l; das pri.zip rnuE sich irn Ga.zen des Seienden zeigen und dieses r;u ul. do. Wirkliche bewdhren' owahre Gedanken urd wisse'schaftriche Einsrcht isr nur in der Arbeit des Begrif{'esz'gewinnen. Er allein kan' clie AJlgemeinheit des wissens hervorbringen, rverchc' u'eder clie gemeine Unbestinrmtheit und Dririiigkeit des gemeinen Men_ schenverstands'sonde'n gebildete ,nd volrstiin.rig" E.kenrrt ris. noch die ungerneine Ailgemeinheit crer durch Ti.rgheit und Eigendiinkel von Genie sich verclerbenclenAnlage iler^ Vernt,nft, sondern die z, ihrer ei'heimischen Irorm getJiehe.e \lhlrrheit. - welche fdhig ist, das Eigentum aller selbstbewufja.,r, V.,.r*r,ii zu sein.<<. Ob freilich die ArrsarbeiturrgclesSvstemprinzips, wie sie He_ gel fordert, fiir jede Phiiosophie iiberhaupt g'r ocrernur ftir clie Art der Systemphilosophiedes deutsche'Icrealisrrru., ,rr.d u,,.h, was diese Forderung in gervanclelterIlorrn liir ein ancleresl..ra_ gen bedeutet. kann hier nicht errirtert'r,crclern. In federn Falle aber kommt eine grundsetziiche, d.h. auf clasprinzip ,rrrd d"r, Standpunk gerichtete Auseinanclerse[zung tnit Hegel in die Ge_ fahr, mit dem blo{Jerrpri'zip geracie dur'r, fhssen, oder nicht einmal das zu fassen, was das Leere uncl U'bestimmte bleibt und nicht die gemeinte philosophic selbst isL. Daraus rnrichte rran folgern. dalj einc. der Hegelschen phi_ losophie im Ganzen angemessene g.r'dsdtzriche Ausei.a'clersetzung mit ihr allein au' einern \{,'ege zu erreichen ist, der jedem Schritt Heeelschen f)enkens il 1"a"^ Gebiet seines Systemsfolst. Doch was wdre hierbei anclereszu erreichen, gru'cJsritzrich -l,v*l 9
w, F' lfcgcl.Ph;in.nrenorrgie desGeistes. Nru'hdemTexrtrerorigihc raus gc geben
v on .J ohannc ' sH ol l nrei s ter. Lei pz i g 1917. V rrrec l e, 1"11.*"0" 5 a a'o S 5T V el . dc n B ri c f tc gol s an r..R arrm.r l gl b: ri brr ' drrrr\i rrl rag der P hi l osophi eaLr1[Trri v ers i reren. !\,' W X V II. S .551f.
17 6
Die Nt,gcttiuittit
gesprochorr,als irnmt.r wieder nur die Vorfiihnrng desselben Prinzips. wennglci('h in einer je anderen, denr Gebiet ribe.rhaupt (Kunst, Religion) zugehiirigen Durchdringungsfdhigkeir und Au{hellungskralt? IJies wtire gewiB kein Geringes - und doclr rziedas Errtsch.ei.denrle. Andererseits aber verbic.tetsich die losgelijste Er6rte'nrng des lr:eren Prinzips und
I. Das Nichts- dt:r Abg;nuul- das Seyn
7
Zu (I) f)ie KlarsLellungeirresBedenkens gegeniiber dern \\'terteiner soIc'hnnAuscinarrciersetzurrg Man kann bezweifeln, ob die Flegelsche Philosophie heute noch eine Wirkiichkeit ist, so dalJ es scheint, als bliebe die Auseinanderselzungmit ihr, auch wenn sie sich nor:]r so sehr url das Grun
problenrgeschichtlir:hen< Fllslorismzes- eine Vergegenu,rirtigung de'r Philosophie llegels als einer vergan€lnncn, bei cler vielerlei Merkwiirdiges zur Kerrntnis genolnrncn werden clarf, urrd die vielleicht auclt, gnindiich genug betrieben, einiges zur Schiirfung des Verstandesbeitriigt. Aus diesem Zweifel, oll ein solcher Historismus rlrehr sei und sein kiinrre als gelehrte Beschdfiigung, spricht clie N'leinrrng,die Wirkiichkeit einer Philosophie bestehe in ihrer Wirkung und Nachu.irkung. -t\Isob Hegels Philosophie heute etwa dann noch wirklich wiire. wenn es einen Hegelianismus gabe und sofern es iirn in der Tat noch in mancherlei Fonn E;ibt! DalJ eine Philosophie eine Schule hervor'bringt und claiSdiese rviederum eirre ,Philologien und Gelehrsamkeit ilber die betrelfende Philosophie betreibt, ist-zwar eirre Wirkung der Philosophie - und eine meist gleichgiiltige; diesc Wirkung enthiilt aber nie das, was die betreffende Philosophie aw si chu nclr r rsir 'f igesclr itht liclr r s/ . Die Wirklichkeit der Hegelschen Philosophie itiBt sich auch nicht riach dem bemessen.was sie frir das ,Leberr< der damaligen Zeit durc:hden unmitteibaren, zeitgendssischenEinfluB bedeutete. Wir begegnen da der iandldufigen Ansicht, Hegeis Philosophic.und der deutsche Idealismus iiberhaupt seien ste[s eine verstiegene Spekulation einiger phantastischer Kcipfe geblieben uncl so >aul3erhalbudes sogenannten >Lebens< geslanden. IJenrge.geniiberist zu sagen, cla8 der cleutscheIdealismrrs im Ganzen und Hegels Philosophie im bcsondererr eine geschichtiiche Wirkungskrali entfaltete, deren \\'eite und derr:n Grenzerr wir Heutigen uoch gar niclrt iibersehen, weil wir von
8
I. I)tts Nichts- clarAbgnutd - das Seyn
/l i t: N ee(tti t'i l at
9
ihr iiberallhor rtnd ohne sie als solt'he zu ketrne-'n.iibt--rfirrtct u ,e rd c n . Al l e rc l i n g srn r rl 3man w i ssen. da[] di eserA rt von " \\i reirrer Philosophit: gt'ratle rri<'httlarin besteht. tlall ilrtr' kr.rn54., ttncl clantttrirt'lr Lclrren iibcrrrornrrrt'n.r,r'iemiur sagt: >\'r'l'h'etel]<(. g e e ri g n e teZr u b e rc ' i tu n gi rr di t: sogt' nantrl r:P raxi s tl cs " Lt' l rct' ts. i i b e rg e l i i h rt u rrd d a d u r ch besl i i ti gttrrrtli n tl t:r Gel tung gel ral tetr w,erden.IJie >Wirkurrg< der Philosophie hat das Rtitselhalie arr sir,h. dal3 sir:. aul ihre >Zeit< wirkencl. geraclc das Gegentr'i1igt' i frrt:rs e l b s th e n ' rl rru fi u nclzrtrnA ufsl and gcgcn si chzw i rrgt.K urzs e s a € i t:Oh n rr rl t' rrti e u tschenIdeai i snl rs ttnclohne H egel s l \' IetaJrtittecler Positivisnrrtsdes 1!J.Jahrhrrnph.vsik irn hersoncleren (i r:g r:nu' ' alni t t' tttal sdi e Ft:sti gkt-' rrrrtl it S cl l rstrl e rtsu n d rn l s c ' re r verstiintll i c hli.eit erreichen kijnrt ert. d ie ihm eignet. lJas Zeitalter. in dern Nictzschc \ ('r'wurzeltund vt:rfangor wil'. ist olrnc I legel nicht denkbar; ganz zu sclrrveigenvort Marx uncl tlem Nlarxismrts. cler ja nrehr isl als cirrc bcstirnrnt.cI'irrnrtrlit'. Eine blr{3eScheinu'irklic-hkeithat clieHer:rrngdes Scrzialisrnus g e l s c h eM e ta p h v s i l i a l l crdi ngs. rrrrrlzrl ' al dorL,w o tl i e l reruti gerr l " ]r i tn N amen cl es H egel F l e q c l i a rrr,rs i c It z trs a tnrnenr()ttel ul okorrl{r('l(]n.< Dt:rrkels siclr zeitgerrrziljzrr mtrcltetr.I ll-reral] sc,-[ren
rrrachen rnijclrte. Wir meinen vielmehr Hinf?illigen ausfindig l.sl,- clall Air:r clasie'nige'was PhilosoJrhic diese unur. dies' dal zu denken hat. itr eiuer ausgezeic6nete.\Veise die philosophie hier et'irusgest:hieht.was nit'hl arrJlcrhalbder dalJ ist; oedacht r,r'ohl aller seine eigene Zeit hat. indem es sie verkiuft. 7rz"ir. \\'ir diirfen das geschicArlichaSein griindet. ieweils urspriinglich einer Philosophie nicht und nie mit dernMaBstiibcn der llistorie messen;Wirkung und \\rirksarnkeit aui'das sogenatrnteLeben ist kein miiglicher Gesiclitsptrnkt fiir die Beurteilung einer Philosophie und somit auch nicht liir die Absc:hatzrrngdes \\'ertes einer Auseinandersetzrtngrrlit ihr; denn alles "l-elletr. ttnd was man so nenlll, >lebt< lrtrt' atrs der Verkerrnrtngund Abkehr uon der Philosophie. - wonrit ntrr gersagtist, drilJ t-s tler Philosophienotwendig und in eint:t'st:ltr verfdnglichen \\'t-isebedari. Die Philos<rphieaber kann eine solche Abu,errlu.rtgdcs >Lcbens.
aber stels in eincr Llmkehrung ist Ilegel herrtt-'noch u,-irksan-r. uncl Verkleridtrrrgoric'rrvicr.lerttntin tlt:r Gegenbewegurrggegen d i e s e . D i e c h ri s tl i c h eTheol ogi e bci rl er K onl essi oncn i st durt:h Hegerlbestinrml ttttcltnelrr noch dtrrr:ftdie hieraus errvachsertrden religionsgesc'hic'htlichtheologist:[rt:rr(iegenllewegltngert tttttl O erstal tu n gr:n tl es kilc'hlichen Beu'ulJlseitrs.'i P l ri l osoP hi r:. \\i i rkl i t:hkr:i l .st:i ttt--r' L i rrc ltro tz rl e rn :Artch di tr.sr' verstandcn iils rlie ihr eigerrl-iinrlichegeschichtliche Auswirk u n g , rn a c h t rti c h t c l a saus. rvas cl i cst:P l ri l ostl phi cal s P hi l osorrrd. Hierbei cletrlienwir heinersu-,.rgs phie isl. rutch isl und .ser.rr (ieltung von clrvaigcn >riclrtigen. Siitzen. trn eine iiberzeitliche und F'ehlerhaftetrrtnrl die man in ilrr rrr'bt:rivielem IinriclLtis.-en
selbsterfahren.
,, 'fl r t'ol ogi r '... .r lir r lt' ktis
Katl r ,r l i s c Ir r '
'['l r t'r 'l ogi t':
\\t'g-
'1,u(2) Die Festleguns der Begriifssprache. ins Spiel kottrtnl cliebci der Auseinernclersetzung Philosoplrie ist die abendlaindisclzt' Philosoptrie:- es gibt keine andere als die abenclliirrrlist:he, solern das \\iesen clt'ssen,wtrs Abendlarrd urrd abendldndisclrt:Geschichte ist, clurch das bestimmt uird, rvas iibcrhaupt Philosophie heiBt. Danrnter hatren wir, unter Absehrrng von jedenr Schulbegriff r,rndjeder hist<-rrjschen Deutung rler Philosophie a.lseincr Kulturcrsr:heinung,zu versteherr:clie Besinnurrg arrf tlas Seiencleals solches ir-nGanzen, kurz - aller auch w-ieder ttttbestimrnt. weil nrehrdeutig das Fragtrt der Sehrsfrug,r:. ,Srirr. ist das Grundutort dcr Philosophie. \\as rlir in diescm
t, l)ie Nellatfuitdt
l. Das Nichts- clerAbgrurtd- das St'.yrt
wesenLlichen uncl d. h. zugleir:h anfdnglich geschiclrtlit:hr:n Sirrne >Sein<(nennen, heiljt Ii-ir Hegel "LVirklic.hkelt" (vgl. unten). Warum es gerade zu dieserBenennung bei Hegel kornmt. das ist int irtnerstenWeserr der Geschichle der abendldndischen Philosophie begriindet; wieso - das wird sich aus unseren Flriirterungen ergeben. lVas dagegen HegeL rnil ,Sein.< bezeichnet, dem geben u'rr' den Narnen >()egenstrindlichkeit",eine Benennung, die durc:haus das trifft, lvas Hegei seibstrzuchmeint. Whnrm er aber diesr: >Gegenstrirrdlichkeito,das Sein< nennt, das ist taiedertntkeint' willkiirliche Namensgebunp;.Sie entspringt aus den Notwendigkeiten eines philosophischen Standpunktes, den Hegel selbst durchlaufen und nritsetzen rnuIJ, um .selrrePhilosophie zu begriinden.
versleht und rtnter Vernunft den zufdl>Gegenw-art<< zulalligen des Selbstversttindlichendes genreinen Denkens. ligen Verstand nicht eine Feststellung im Sinne einer Gleichgibt Sarz Der Vorhandenen und einer gerade angetroffenen eines seLzrrng >verniinfiigen< Lebewesens, Nleinung des einleuchtenden ist der (]rundsatz det WesensbeMensch genannt. sondern er Sein ist Vrrgestelltheit des unbedingt sich stimmung des Seirr.s. (des Denkens) - die \t:rnoprllrelfieit Vorstellerls vorstellenden ist nicht eine praktische Regel iiber die Satzf)er der Vemunft. sondern sagt dt'n Wesensgrund der Seienden. des Beurteilung Seiendheitdes Seienclen.f)er Satz isl daher artch nicht zu widerlegen damit, dal3 vieles >Verniinftigeu (im gew6hnlichen [?] Sinne) gerade nicht >geschieht,. und overwirklicht< wird, also ausbleibt, und daB vieles "lVirkliche< doch gerade ,unverniinftig< ist (im Sinne des rechnenden Verstandes). Der Wesenssatz ist iiberhaupt nicht zu >widerlegen,,' Fiir Hegel ist sonrit >das Sein< nur eine eirtseitigeBestimmung dessen, was die Philosophie, und auch die Hegelsche Philosophie, clenkt und befragt: des Seins. in dem Sinne der Seinsfrage a.[sder Besinnung auf das Seiende als solches rm Ganzen. Auch ly'letzscheplebraucht, um das beiher zu sagen, das philosophische Grurrdwort >Sein,. in einem eingeschrcinklenSinne; und zwar ist die Einschrdnkung zuinnersr uerwandt mit der Hegelschen; nicht weil sie etwa historisch vom HegerlschenSprachgebrauch unmittelbar entlehnt wdre (ich fiirchte, Nietzsche hat Hegels >Logik" nie ogelesen<,geschweige denn im Ganzen durchdacht), sondern weil die beiden eingeschrtinktenWortverwendungen ,Sein. - die Nietzschesund die Hegels - gex'hichtIich denselltenGrund haben, clerkein anderer ist als der An{ang der Geschichte dr:r Philosophie und d. h. ihres bisherigen Wesensals >Metaphvsik". Bei der Auseinirndersetzungmit Hegel ist dal-rerstets zu bedenken, ob FlegelsBegriff des Seins oder der wesentliche.Begriff des Seins gemeint ist. f)as hat insofern seine weittragende
10
I Iegels Begrifi der
"Wirklichkeit<
(Nach der Vorrede der der Philosophie cles "(irr-rndlinien Reclrts.. In der >Logik<: absoluteldet': in der >Phdnomenologie des Geistes<: absohftesLlissen,aber aur:h ,Se in".) Wirklichkeit: Seiendheit als Vorgestelltheitder absoluten Vernunft. Vernun{i als absolutesWissen - unbedingt sich vor-ste}iendes Vor-stellen und dessenVorgestelltheit. Darnach alleirt wird entschieden, was >verniinftign ist und was als ,rn'irklich< angesprochen werclen kann. Von hier aus ist IJegels oft angefiihrtes und ebenso oli milSdeutetes\\brt zu verstehen: >>Was verniinftig ist. das ist wirklich; und was wirklich ist. das ist verniinftig."i Dieses Wort wird in sein flegenteiJ verkehrt, wenn man unter >wirklich< das gerneine uWirkliche.., d.h. Vorhandene, einer 7 G.\\.ir . lle g e l, Gr u n cllini en dcr P hi l osophi e des R ecl rts. V orrecl e.WW, S. XIX (ed. F{ollmeistt:r S. 14).
1l
1'2
,L 1)rls
Dic Nesatit:itiit
Wichtigkeit. als l{egel Nic}rLs(,was gewcihniic}rdoch als die Verneinung des St:iendeniiberhaupt und im Ganzen gilt, in eirrerr enLscheiclenderr Zusarrrmenhnng bringt mit dem e.ingeschrcin.kt gefal3ten>Sein<<. - Ilall hier ganz Anderes als rrur >ternrinologischr:BewufJtseirro.) Der Standpunk allgemein derjt:rrige des Beu;uJ3tseins. Seirr ist Vor-stellen uncl Vor-gestelltheit des !'or-stellens; unbeclingte Sulrjektivitrit. b) >Prinzip< hei13tdasjenige,wonrit die Philosophie anfiingt. so zwarj daB tlor ArtflLngdasjenigeist, rvas als tragender Grund des Denkens des ZLrdenkenden bleibt. Ilegels Prinzip lautet: >Die Substanzist Subjckt< oder: clasSein (jetzt im rn'esentlichen Sirrne genommen) ist rWerden<. Hegel ldrrgt mit dern Anfang an, sofern ltir ihn tr4'erduteben Anfangt'n ist. >\Verclen": clas sic'h vor-stellerrde \trr-stellen, Sich-zunr-Erscheirrerr-Bringen. In der Logik bringt sich das Werden selbst als Werdenclesurrd d. h. in seinernunbedingten Bedingungen ins \\'erden. Abcr ist dieses eine absolute Bestirnrnung des oAnfangs< und Arrlangens - oder nur die [{t:gelsr:he,d. h. metaphysiscrhe? I]ie i\Lrslegrrng des Wesensdes Anfangs! \\'oher.) \,Vrmit ftingt lJegels c i g e n tl i c h eP h i l o s o p h i e,di e arr.)N 4i tdenr ,W erden. " Loqi k" . e s i s L> G ru n d < ;n i c h t e l w a das > S ei rro,< l i esesi stl us' gr.rrrel -f)as \\'erdern>ist<.irrderncs ,rn'ird.,. c) Inwief'ertr rStandpunkt und Prinzip< zusarnmcngehiircn
'\ir'lrts
- tltr .4bgrurtrl - rlrrs Sr'r'rr
I)
nruli sit'lr itrtt besten arts dt'r ulcl worin sie zrtsantttrcrrgeltdretr, bcsLinrnrte Standputrklt: uttcl Prinzipien er'au1' Besinnung geben. Nacb diescr kurzcrt -Bebandlurrg cler drci \irrlragen vcrsuchell w i r d i e ni i h e r e Ke n r tze i r :l r r r r tn g d e sse n . r t'o r i r t ttr tse r e Au se j r ta r tdersetzung Frr lJ l'alJt- tler Nt'strlrurl.jl.
). I)urchbLickt'2^5 1. Die Bestirnmurrg des rSlanclpunlits( utrd des ,Prir.rzips,,clt:r' Hegelscht--nPhilosophir': Begriff von tStandptrrrkt. utrcl rPrirrltlealisnrirs.tsegril] clcs'\b-sohrzip<..Standprtnkt: clct erl-rsolute (iogito certuttt. I)ritrcip:I)ie Substurtten. [Jnbedingthcit clesego tialitiit ist tlie Subjehtiuitait. ,Sein< als >\\ierrrlenodes abso-[utett Wissens. 2. Dic- Kennzeiclrnung der Hegclschen >,Nt:gativitiit
11'
Die Negutit'ittit
bestimmt rverden kann, da es cloch die >Verkiirpe:rung. dt:r Nichtheit zu sein scheintl clas Nichts dasselbemit dern Sein beicle rricht als Unterschiederre:hier noch kein Unterschied. keine Negativitdt. 5. Flegels Begriff des >Seins. er)tsprungen dem Ab-bau der absoiuten Wirklichkeit - das duljerst Unterschiedene zu dieser. EntduBerung! Aber dic absolute Wirklichkeit als I)ie riulJerrste Wille. 6. Die absolute Wirklichkeit (das Seirr im weiteren Sinne) trus der Ab-sage gegen die systematische(Svstem-gerniifle)Begriindrrng des Untersclriedes vorr Sein und Seiendem. I)iese Absagc (bereitsVollendung der \"erwahrlosung)aus del Vi:rgessenheit tler lJnterscheidung. Die Verg;essenheitaus del gewohntesten Gewdhrrung in den L.lnterschied.f)er Ab-bau aus dieser Absage hier notwendig; diese liegt irn Wesen der absoluten und der Metaphvsik iiberhaupt, sie ist und wird mit dem Vollzug dieser stetsvollzogen. 7. Diese Ab-sage eine wesensrnil3ige Voraussetzung der rlri glichen Ab - so I u theit ctes r-Lnb i ngten I) enkens. ercl 8. Wie von hier aus die v6llige AufLdsulryder Negativitiit in die Positivitdt des Absoluten zu ersehenist. Die >Negativitrit" isl die >Energie,. des unbedingten f)enkens, weil sie von Anl'ang an alles Negative. Nichthafte schon darangegeben hat. Die Frage nach dem Ursprung der >Negativitdt< ist ohne Sinn und Grund. Die Negativitet ist das Fraglose: Negativitdt als Wesen der Subjektivitat. Die Negativittit als dierVerneinung der Verrreirrung griirrdet irn .la zum unbedingten Selbstbeuufil.sein - der absoluten Gewi8heit als der ,\\rahrlreit" (d. h. Seiendheit des S e i e rrd e n ). 9. Die Fraglosigkeit der Negativitrit als Folge der Fraglosigkeit des \\''esens desDenhens. 10. Das Denken als Vollzug der vorstellenden (als sich vorstelierr) Bestimmung des Seierrclen und als Vorgabe des Gesichtskreisesder Auslegung des Seirrs (Vernommenheit Anwesenheit - Gedachtheit).
I. Das Nichts - clerAbgnotd - tkts Seyn
15
clesf ) enkens als der Wesens11. Die Selbst ver st dndlichkeit jrrl Sinnt: des denkertclertTieres. N{enscherl des auszeichnung Die Seiendheit des Seienden seil Descartesin sir:h das \''trr-stellen. BewulJtseinals Selbstbewuf3tsein. 12. Die Fraglosigkeit der Negativitdt und die Frage nach dem Verhiiltnis des Mensr:hen zum. Selrl (nicht nur zum Seien. den). Die eigen tliche Frage d e s " Ant hrofi o ntrtrp hismtLs " 15. Das Sein erfragt nicht aus denr Seienclenund auf clieses zu als Seiendhe'it.sorrdernin sic:hzuriick in seine Wahrheit. Die Seirz.s- angezeiS chrch eine Besinnurrg atll das Lichtung c1e.s einheitliclre \\bsen des Denkens im Sinne unbegriffene noch von: Ich stelle etwasvor als etwas irn Lichte des Seins.Die Lit:htung als Ab-grund - das Nichts, das nicht nichtig, sonderrr das eigentlicheSchwergewicht,das Seyn selbst. 14. Das Sein unterschieden zum Seienden. Die Fragwiirdigvon Sein und Seikeit der Kennzeichnung des >Verhdltnisses<< endem als I Interschied.Der Ansatz ztrr Llberwindung der Fragwiirdigkeit: Das Sein im Entwurf: das Ent-werf'en aber als Da-seirt. 15. Die Negativitdt wird nur fiir tlas metaphysischeDenken in der Positivitdt verschluckt; das Nichts ist das abgriirrdige Gegen zurn Se.'.n,aber rzlsdiesesdessenWesen.Das Serm selbst in seiner Einzigkeit; die >Endlichkeit" des Sevns; das Vordergriindliche und MiBdeutbare dieser Kennzeichnung. 16. Das Nichts denken heiBt: die \\hhrheit des Sevns erfiagen und die Not des Seienden im Ganzen erfahren. Das Nichts denken ist nicht Nihilismus. Dtrs Wescn tles Nihilismus besteht darin. das Nichts z.u vergesselrin der Verlorenheit arr die NlachenschaftI des Seienden. 17. Die Flerrschaftder Machenschaft des Seienden zeigt sich am sicherstendarin, daB die Metaphvsik als der Grund dieser Machenschali in ihrerrVollendung das >Sein< zur leeren Niclttigkeit herabselzt. Hegel: das >Nichtso als die bloBe Unbe4 (Gc-sterl l l ;f s pA tt' reR arrdtroti zi n dc r A bs c hri ft F. [{ .]
l(j
[)it' Negutit:itiit
s t ir nr nt heit und l, lnv t : r r n i t t e l t l r e i t s olc hc . hiet z s c he: c lt r s
'S c i r r . ,
c l i e r G e
Sct-rr L /)rrs,\rtlrts- derAbgrurtrl- zlzrs
17
4. I'iegrttiuiti)l und das "Nzc/r1.s"r
rler letzLe Raucli einer verrdurr-
s t enden Realit iit .
J. l)as lli,nlert l. t,l-bestdnrtigkt:it - \er.leugrnurg der Bestiincligkeit. So '\ls i rb e r rn e h rd e u ti g :a ) Il estancl i osi gkei-t bl o[JesFl i el ]en rrrr<\rr' l al s S tri rrl l i e fJ e n .i r) D a s l o rtg e setzteLl b.' .g.' h.' rr.t )tl i e L,rrrruht: digheit (!) rler Llrspriinge. 2. Ilas Zu-sich-seLbsl.-Korrtrrtt rt - das absohite Wissen als (Irreiheitl). I)ieses nm[J" \\''erdcn wcil es (rlas Negative tles LJnrniLtelliaren)Wissernund dir: \\'irklicirkeit Gedachtheit ist. geclacltluterck:n.urtd im Sich-Seino als L,nwalclelbarkeitl arrtik: christlich: .\ugrrs ti n u s . D c s e rn ro n el )orni ni i n monte II,7,271; D c tri ni tatc \' . ' 2 ,5 .1 ,6 [.2l;)c rn o ri b u sIf cci es.C ar]r.II. 1,11.
t f) ;llr o b g ia t' Ou r su s , o r tr pl ctrts.S r.ri t.sl -i rti na. acr:trrarrtt:,1.-l\l).i grrt'.'forrrrr. \\,\l\' . Sa n cti .\L r r e lii Atr g r r sti ni ()pcra onrrri a.P ari s 1861.'l trnrrrsl l l . l . [)r.st,rr n o n c [- ) o m in i ir r n r o r [e , lib e r [[. ti rp. \ I[. n.27. I a .a .O..' l' o r n u s VIII ( [) a tr rl ogi l \l ,l 11. l )c l ri rri l atr:,l i bcr l . cap. \'l l .: l i ht'r \. ca p . II. n .' r . .r a .r r .O..' lir n r r r sI ( Pir tr o logi aX \\i l ). f)t'rrrori bLrsE tcl csi i re (l i rt.hol i car,cltl c lib . t:r l l . cap. [, rr. 1. r r r o r ib u sl\' la n ir ' h a r :r ir r r r n
(ogedattketr"-lose. clars{or1. Das >g'alrzal)straldie zw'eite"Negation - r'vechselu,eise >erstc< Die untulschei(lt:t sr:hon Subjekt-Objekt-Beziehurrg. jetlcr rrnrl isr in f]insic]rt bejekt und Objekt gegencinarrr.ler dingt. 5. Die konkrete Negativit.rit- NegationDas Nichts" - als Nicht des Sericnden.>I)as Nichts,, - als Nicht des Seins. Dte Negcttiuitiirnnrll" so scheint es, alll "Nichts. in ihrer rerrrI'trnn anzutrellL'nsr:ini r'lasist arrch so, sf.enund entschiedertslr'n nur bleibt die Frage, u.ie dabei das ,Nichts. zu begreiten sci. Hegels"A''iclzLs..' rias erste \\hhre, d. lr. ,St'i<'nUntr:rschir,d., deslialb gerade am >Nichts" die Negativitiit rri
1 V gl .l l r:gt:l s ts egri l l des S ei rrs . l S i t:i rt:urrtc n \r. 8. IerrterN r. 1i r. 1(iu. 13.1
18
l)ie Negatbitrit
I. Das Nk:hts- der Abgrurtd- dns Seyn
5. l\/eeatiuitcit und Andersst:u r.
slrc it - d as unb edirtgt e Sic h - rtuf- sit:h- seI b st -B eAb solute Ander ziehen'
Etwns und Anderes:so wird das Etu'as zum Einen des Anderen und das Andere zum Anderen des Einen. Der [Jntersclrredist nach jeder Seite eln.sellrg bedingt. Erst wenn das Eine das Andere rn'irdzum Anderen des Anderen - wenn das Eine zum Anderen wird -, werden die (intt'rschiede nicht einseitig entgegengesetztund zugleich herab-, sondern wechselweise hinaulgesetzt in die wechselu'eise Zusammengehiirigkeit als ihren "Grund"; sie verliererr rlie Mriglichkeit der Beclingnis und werden selbstclieBedingten. Die unbedingte Negativitdt ist jene, die u.eder durch das Eirre noch durch das Andere des Einen. noch durch das Andere dcs Anderen bedingt ist, sondern von beiden losgeliist sie erst in ihre !!'echselberziehung bindet. Die drei bzw. vier Nesationen: Bewul]tsein - Selbst- absolute sW i s s e n . Die absolute lrlegatiuittit: l. Aufsteigerung
19
j j 7. N eg atiu itat - B ew uJJtsein sunt er schi ed Sub eh t- O b eh t Beziehung und Wesender Wahrheit Wesender Wahrheit aber? Woher und wie? Das Wesen des MerLsclrcn:Warum und inwiefern ais Grurrdfrage zu stellen? Woher das Wesen ries Menschen zu bestimmen? Wie ist es zu bcstimmen? Wodurch diese Bestimmun€i selbstbestim rnL(gestimmrl)? Weshalb o Stimmun go ? Bewupt-sein (als ego cogito der Subjekt-Objeht-Beziehung) und Dertken im Sinne der ratio und des votg des animal rationale. Hegels >Negativitrit.,gerade nicht a:usdem Nichts trnSein. zu bergreifen;n'eil hier kein 'Unterschied,.. Das oNichts< selbst- das Gedanhenloseschlechthin und dieses nur innerhalb des unbedingten Denkens (somit arts dern Seinim wesentlichen Sinne). Sein und McAts keirt Unterschied- aber gieichwohl: Sein ein , Unt erschiede72e5.., d a s >N egative< eigen er lrlegatio nen. Wel ch er')
6. Negatiuittit und Arulersheit 8. Ilegels Be.griff cles Seins Dic erste Negation - die abstrakte.Die absolule Negatirxr - rlit: Negation der Negation. Die Andersheit - hier als Wesen des Anderen an ihrn st-'lbst. Dieses ist nicht das Anderssein des Anderen im LJnterschied zum Einen. Dieser Unterschied setzt beide von einander rveg. Das Andere an ihm selbst ist das Andere zurn Anderelz. so zwar. daB dieseszu ihm als seinem Grund gehiirt und gleichw-ohlurrtersclrieden ist. Ilas ;\nderc des Anderen verhdlt sich zu sich se/b.stim Unterschied.
Als das Un-bestimmte, L/n-vermittelbare. genauer: dre [Jn-bestimmtheit und Lln.-uernritteltlrcitschlechthin. Jenes ist das >SeiendeNichts<. (Aber >ist< jedes Nichts nur das Nicht-Seiende?) Ein Seienclesaber ist fiir Hegel ein irgendwie Bestimmtes und Vermitteltes. Mcht ein Seiendes und ni.ernctLs ein Seiendes >ist< auch das
'20
L)ie Ntgutititiit
S e i n ; c .si s t d a h e r d a s Ll n-besti mml e uncl Li n-r' ermi ttel te.S ci rr l -i nmi ttcl bura l s S e i e n < l l ' rc igl t:rl a cht i sl : LJnbesti rnrrrtheiurrcl t k c i t. I)a s N i rrJ rts(a l s d a s N i r:l rt vrl n S ei cndcrn)i st l ri er ni r:ht gegt,rr c l a sSe i rru n L e rs c h i e d enicl i esesi st sel bstdas N i chts, so dal Jkci n I n te rs c h i e dv o rl i e g t - ni i nr]i < ' hl i ci n U nl ersc:hi edsr:honi nncrh a l b c l e ' rz u d c n l < c nrl r:n(l t:rl i rchtl rci t al s < l cr S r:i t:nrl l rci tti r' s S c i n s . L J n dtl e rrn o c hl i egt ti n LJnter-schi ed vor. cl erkei n bei i ehi g c r i s t u rrc la u c l r n i c h t " l i i ern. an cl i esemB egi nn, aufi arrcl rt.srrrrd e r:n s i c :hl ti e r n u r i rr r \ trl Jt' rstcrr,,zt' i gt..,tl . h. si ch i rrr I Icgcl s c h e n S i rrn c v e rh i i l l t urtclrzl sei n sol cherni e heraustretenkarrrr. rvrril das Ilenken seiner rricht beclar:f.nrimlich innerhalb seirres \Verclens.mit dcrn cs anfiingt. Gleichvl'ohi bedarl das llerrlNegativitiit"
\r r r r t. d . Ilg .: l) r ' r ' l' t' tr r irttts "ortol ogi stIrt, D i i ]t.rerrz. konrrnt i n dcrr bci rl cri .r slcr r ,\b sclr n itl.( ' lr\1 ) n "St' irr rl rcl Zt,i t. - rrrrdnrrr rl i t:st nrrrcl errst'i rrt,rzt'irrrrl t cr tlcr r T it.cl "Scin u n d Z t' it. n'ri i l l errtl i
L /)zr.t,\'iclrls- rler Abgrtrrrd- rlus Sc.rtt
2I
im SPit 'l. ' ( \ Vic t ler Zt t sar nm cnh: r ngnlit t ler n , alsu: i st hi er P.tuesals sei(ttd''l t r , t z t lt 'r [ , r r r bt t r lingt ] r cit clt : sI Jcnli. enst t nr l der A uch hier ist clas St:irr (im w.eikren Sinrrt:) rnf cla.sSeiend.e zu" Gedachtheit >Logih< ang( 'sclzl . Auch clie is1 not 'lr . will ia al s S ei e ndheit . ' MetaPhvsik sein: N ur h at sich jet z- tclir sscllr t\ -( r r hiilt nis. t las sr : il r lcnr Anf ang ( bei Plalon) lr cst t - lr t der Geschicht eclesI ) enkens als \ 'I et aplr vsik (dt'r eigc'rrtlich ausmacht Llnterschierl ctt:s Anf;rtrs den und ( iar r zt : r r t r t r <[r les Seins) gleit : I r sanrLr r ngt 'kehr l; inr S ei enden >gleichsamOhjekt< iiberharrlll gt'-trortrrtren >Subjektiveo(dier()edachtheit als Sein) ,gleichsam< irr sich verschluckt;wiihrentl arrr Entle tlt--rGeschichte der Mctapirvsik dic SubjektivitiiLals unbeclin gterSubj ekt- Ob j ekt -Beziehrurg alles irr i hre Ged acht hr : itr I or kcr r r leinbehiilt . . Geschichtlic'lrJrr-'sriflcnabcr is1 irn Arrlang rlas Sein selbst das Seiendslana('h rler -,\r'ttles Seienrlen inr Ganzt.rr- cf)uo[q: und am Er r de'soll das St 'icr r t lcir n Ciar r ze'rin r das lt : inc Scin als die Geclachtheit cles unbeclingten I)errkens aulgeliist untl j eder N a chblic'lizt r cinr . . r n>Sr : icnr lcr r .als Abf all gcclir chtn, cr den.
9. I legeIs absohrte i\,1 t:gatiuitii t ge ntdc :t t ruj' i lt.ren "LlrsTtrurtgn bt:fragt Ist diese F-rageerrtscheiclbar:ist sic iibcrl'ratrptcinc F-rasr:.)Ist nicht Ilegels ,\rgntilizat li'asl)s eine sok'he des l)enkens rurd der Geda c[ r t heit ro[ ' ) r r nkennuncl clasr Niclr t . . ) i BewuJJLse ir t - I t t t e rx:lt it:cl - Su ltj e kt- O bj t'k t - B t' : ic |t ung, - D et t hen;> > i ch der nlit '( 'l\ r ir s.r r nd r lit : st r ar r szt 'r r t ler r t ttl.l. lr . , als. . D enke n als I ler r ker rclesSeins( Seier r r c: lheit des Seienclt 'n) . Das I)enhen ist zrrnral (netrzeitlich) ller,vu[3tsei n urrc![Jnter-
22
Die Negutit:itdt
I. Das Nicltls - der Al4nutd - das Seyn
schiecl.Aber in welchem Sinner?l\as besagt das Zusarnmeniallen vcrrrBewufJtseinund Unterschicd? D a s D e n k e rr: 7. dcts Denken des Seins (voelv) - als Vcrr-denken in clel N-achtragder Seienclheitdes Seienden (rals"); '2. dcts Bcdenht:rt des Seienderz (6la,voelo0cL) - das Aussagencle,fJrteilen (>als"). Wie verhalten sich 2. un<{ 1.? Ist 1. nur eine Verallsenreineru n g v o n 2 .? Das erstanfringlicheWesen des ,Derrkens<.
I Iegel bereits BewuJJtseirtu.nd [JntersclLiedzrr Oder sollte {iir gekommen sein? Whs tredeutet dann ,tolligen Gleichsetzung
10. Ilegek l{egrttiuittit lVenn die eigentliche Negativirdt - niimlich die absolute - nichr eine bloBe Aufstockturg uncl Anreiclrerung vorr einer abstrakten Ncgativittit zur anderen ist. sondern die .ll.esenhalteNegativitiil als die >Energie< des absoh.rtWirklicherr selbst,dann mu8 umgekehrt die abstrakte Ncgativittit aus der unbedingten >eritsprirrgen<. \\bher aber diese? Zwar kann es kein lloher gelrt-'n. das aulJerhalb des abolulen Wissens idge; lrmso notwencliqer mrrB daher nach dem W-olrcrinnerhalb der absoluten Idec-gefragt werden. Denn noch ist innerhalb der absolulen Idee uno (einfar,h errtsclrieden.rvas hier das Iirste ist: das "Bt:ruu.fJtsein gesprcrchen)als lch stelle ettuusuor - oder clie "[Jnterscheidurtg", die clieseVorstellungsbeziehung als Unterschlerlkennzeichnet. Gesetzt abt--r,Bervu(ltseinund Llnterscheidung sirrd gleichurspriinglich, clann ist zu fragen, inrniei'ernsie das sind, uncl'"vie dann urspriinglich die Negation zu fassenist: ais das "Entgeoert zu<. alls dern das "Nichl< abhebbar als ,'formales.. - oder als formaLe flnterst:heidurzg,die erst die Beziehung des Entgegen ermtiglicht. So weserntlichund entscheidend durchgdngig die Negativitiit ist, so fraglos sie mll der absoluten Idee selbst ,'ist.,, so dunLcl bleibt doch ihr Ursprung.
23
dieses? oBewu8tseirr.,- als Subjekt-Objekt-Beziehung (Unterschied des Subiekts gegen das Objekt). IJas Vorals Sichunterscheiden Das ,als< im Sinne eines [JnterschieaLs etwas. etwas srcllenvon ist er? des.Welcher Art Entw urf auf Sei n ! E nt u' ttrf und Ij nterschei durtg. Uberall erhebt sich hier die Frage nach dem [-]rsprungdes/ormnlenr>NichtNicht< urtd das Nein; das Neirt und die Vernei' nung. Welches Sagen - Urteilen - Denken? Ent-springt das Nicht dem Denken? Und was ist dieses?Oder fa8t das ,Dennur das "McAl"? ken<< Wo ist der Ursprun g der Negatiuitcit?Vlo ist sie am rebustenzu fassen?Im Anfang,) Im Sein und l{ichts? Das ist ja kein Unterschied.GewiISnicht; das Sein ist hier nicht das Eine zum Nichts als dem Alderen, wohl aber ist das Sein das unbedingteste'und schlechthin Anderste zur absoluten Wirklichkeit. Aiso das Sein selbst ist das u.nbedingtestef|nterscheiden; nicht zum >Nichts<, sondernzur absolutenWirklichkeit. 1. Es griindet in der vrilligen Negation (das heiISt?)der absoluten Negation; die Absetzung gegen alle Bestimmung und Vermittlung. ltrloheralso diese --dlhge l{egation der absoluten Negation? Was besagt sie?I)as udllige Ent-werden des unbedingt Entw erdb a r en und E ntw o r d enen. 2. Mit Sein uncl der absoluten Wirkiichkeit zumai ist i-iberdies noch und schon unterschiederl gegen das Seiende das Sein imweiteren Sinrze(Kategorien).1Das Sein entspringt zumal der udlligen Negutiort cler absoluten Negativitrit und der eberrsouolligen Differenz gegen das Seiende iiberhaupt. Woher clieseNegationen? Wieso etwa aus der absoluten und mit der absoluterr Negatiuitcit') t V gl . I{egel s ts egri ffrl es S ei ns Is i ei reobor N r.8, S . 19i |.].
Die Negatioitiit
[)cts Sein: 1. aus dem Abbatt (Negation) der absoluten Negativitiit; 5iu wird zur Au^ssetzung gebracht (das IJn- aller Be stimmung rrnd Vermittlung, d. h. aller Unterscheidung); 2. die absoiute Wirklichkeit, deren Energie die absolrrteNegativifdt, selbstaus der Aburye an das Seiende,genauer: an den Llnterschiedvon Sein unrl Seiendem. Ab-bau und Absoge- was sind sie im Lichte der Hegr-'lsclren IVletaphysik? Ist clt:rIlinrveis darau{ ein Eirfol[) Oder die innere Setzung des Systems(nicht Widerlegung) in das und dr-rrr:hrlas, was selbst>eisentlich
I. Das Nichs - der Abgrund - das Setn
25
die riuJJerste[Jnterscheidung des abso]uten Werdens Abbau dut Ent - u'erden und E n I no rd ene. ^.o.n (das Transzendentale und seine Aufhebung), bei'"'AO-r*, um die wesentliche >tJnterscheidung,. unbekiimmert des schon und Sein". Ist es denn eine >Unterscheidung<son,Seiendem nur als Vor-name, vordergriindliche und zugleich oder kann das geiten? zudeckendeBenennung Ab-sage - nicht an clas Seiende, sondern an den >Unterschied<' Jedesmal erhebt sich die Frage nach dern Denken des Se.ins; ob es einfach frir sich genommen und auf sich gestellt doch den Vollzug seiner Mriglichkeiten, sein eigenes \1'esen durchaus erftillt. Der andere Weg der Besinnung auf das "Denkeno.
Die Negativitrit als die Zerrissenheit und Trennung ist der ,Todo - der absolute Herr:2 und >>Lebendes absoluten Geistes< lreiBt nichts anderes als dett Tod ertragen und austragen. (Aber mit diesem >Todo kann es gar nie ernst werden; keine xctaorQoqrl rniiglich, kein Sturz und fJmsturz miiglich: alles aufgefangerr und ausgeglichen. Alles ist schon unbedirrgf gesichert und untergebracl-rt.) Die Philosophie als 116-solute,als un-bedingte. mu8 in einer und eigentiimlichen Weise die Negatiuitiit in sich schlie.fSerz, d. h., doch im Grunde nicht ernst nehmen. Die lo.s-/ljsung als Behalten, der vollstdndigeAusgleich in Allem. - Das Nichts gibt es gar nicht. Und das scheint doch auch in der besterrOrist" Nichts und ist nicht, Ab-bau. und Absargesind der "Anfctng" des Absoluten. lst cs drcser>Negationen< selbst, in seiner eigenen Weise, Herr tttrd wie? Oder sind sie das. was es unterschkiSlund vielleiclrt arrt'h unterschlagen kann fiir .sic'l2,) WeLchenWesens sind beide? Wie seh6ren sie zusamrnen?
1. Die Frage nach dem >Ursprung,, der >Negativitdt< bei llegel, d. h. in der abendkindischen Metaphysik als solcher. Die Frage beziiglich Hegel: entweder ein herzukommender Behelf (formale Logik, bzw. Kennzeichnung des absoluten Denkens in seiner Dreifachheit durch >Unterschiedenheito - formal) oder aus BewuBtsein. Wie aber das? D. h. aber im Ganzen jedesmal aus,Denkeno.Die Weite und Leere diesesFragebezirksund seine jeweilige Anweisung an die Grundstellung. Vgl. Kant iiber das Nichts.l 2. Das Denken und clie Metaphvsik. Seiendheit und Denken. Denken - was clie Metaphy.it ut. >Leitfaden< in Anspruch nimmt - nichts auBerhalb ihrer. Der Ansatz hier, kein Elnfall! 5. Denken - Urteil (ist, Sein) - Verneinung. Ilegels Begriff des Urteils: Teilung des ,Begriffs,., d. h. der Entgegengesetzten,
2 C.W.F . tle g e l, Ph r in o merrol ogi ecl esC ci sl -cs.N ach dem Texi der C )ri gi nal a u sg a b eh cr a u sg e g e b e nvon JohanrresI l ofl mci ster. I-ei pzi g 1937. S . 14.q.
,1 Immanuel K ant, K ri ti k der rei nen V ernunft. A 290ff.. B 546ff. (A mphi bol i e der Refl exionsbcgriffc).
11. RiickbLick
Die Negatir-itcit
I. f)as Niclfts- der Abgrurzd- das Seyn
(Kon-Krr,zu ihnen selbst und dern ZusarnmerrschieBenlassen - classpekulative >islUrteil< fiir dir: Aufhellung des Ursprungs d e r N e g a ti v i ti i tn i c h ts zu er\ arl er i st. 4. Sein und das Seiende als das Wirkliche - >\Virklichkeit< und "Idee" - actuctlitns. 5. Sein und Zeit.
und inwieweit ist damit das >Nicht< begriindet? chem Recht (Grund: Woher der inncren Mriglichkeit.) Was besagt die Ansetund des ens verum und certum - Seiendilrngder Ichgewi{3heit Darin liegt zugleich die weitere F-rage: Vorgestelltheit? als heit je nir.ch 1. oder 2. - das Mchl und die sich verhdlt 5. Wie (Nichtheit und das Neinhafte) zum llichts und wie Negativitrit (oJa< ais Zu- und Beistimmung, als Bedas Nichts zum Sein?
26
12. NegcLtiuitcit Hegel setzt den >Llnterschied" (dvcl.uoLg/ouv0eotg) als Negativitrit; oder umgekehrt? (Jnterschiedaber ist das Sichunterscheiden des Ich zurn Gegenstand. Vielmehr, dieses Sichunterscheiden ist nur eines das ndchste.unmittelbare - hinzu und weg von. . . Der Llnterschieclisl das wesenhalte d.reifache Sichu.nterscheiden des absoluten Wissens, d. h. das Sich-aufsich-selbst-bezit:hen als Einbezug des Unterschiedenen. Dieser Unterschiedist absolute Negatiuitrit, sofern er das Unterschiederreals das Andere in seiner Zugehiirigkeit zum Einen gerade bejaht und so das Eine selbst erst zum Anderen rnacht. Das lVicArder eigentlichen, d. h. eben unbedingt vor-stellenden Aneignung des WiBbaren in seiner vollendeten Wil3barkeit des unbedingten Sichse/bst-Wissens. So erhebt sich die Gntndfrrtge: 1. Ist hier I'legatiuitc)t im Sinne des Nichthaften nur ein.form.aler Behelf zur Kennzeichnu.ngder wesenhaft dreifachen Unterschiedenheit des absoluten Wissens? Werrrr 1a. utoher wircl dann die Negativitiit selbst geruornmen (aus dem >Urteilo des nDenkenso; und dieses?(A >ist< b)) und mit welchem Re<:htso beniitzt? 2. Oder ist jene Unterschiedenheit des absoluten Ich denkc und seiner GewilJheit tler selbstverstdndliche Grund der Miiglichkeit der Negation? Wernnja, in rverlchemSinne und mit wel-
27
jahung.) Die Negativitdt muIJ wohl nach Hegel irn Sinne von 2. begriffen werden. Das Scheidenisl die >absolnLeMacht<<1,>der innersLeQueil aller Tiitigkeit<2; das Miichtige ist das Wirkliche, das \\irkliche aberist dasabsoluteWissen. Ilas Wissen als Sich-Wissen. Das Scheiden aber kann hier nicht gemeint sein als nur gegenstiindlicher Unterschied - dergleichen ist das Abstrakte und Wesenlose-, vielmehr als r/as Scheiden als Wbsendes absolutert BewuJJtseins.Wenn aber dieses das eigentiiche Seiende, danrr gehcirt zum Sein im wesentlichen Sinne (Seiendheit) das Scheiden - das Alclzl. >Nicht< und BewuJJtseinsind gleichurspriinglich. Das Scheiden des Unterschiedes bringt je den Mangel des Unterschiedenen zur Erscheinung (des Vorstellerrs);das Mangeln aber ist je nur der einseitige Abfall vorn absoluten Selbstbesitz des absoluten Wissens. Dieses ist freilich nur. was es ist, alsWissen. d. h. als tr/olLzug der Denk-bewegurrg. Das Negatiue, das Nlangeln des Mangeinden, ist das Bewegende, nicht das liolSe Weg, sonderrr das Fehlen - Mit-dazu-gehdren. Das ltlegatiue ist daher irn Grunde das Selbst des absoluten Selbstbewul3tseins.Das Negative ist die ,Energieo des (rtbsoluten) Denkens.l
1 (i eorg Las s on. _ G.W.F . Il egel , W i s s errs c hal tder Logi k . l J eraus gegebc rrv on Lei pzi g 1 925. Zw c i ter Tc i l . IIL B uc h, S . 211. 2 V gi . a. a. O.. Zw ei ter I' ei l , l I. l l uc h, S . 35. 3 Fl egel .P hdnomenol ogi e dr:sC l r:i s tes\'. trrrec l e,S .29.
28
Die Negatiuittit
Das Scheiden ist die >absolute<,Zerrissenheit<, aber sofern sie ertragen wird r,rndder absoiute Cleist in ihr sich erhtilt (nicht das turvermittelte und nicht-vermittelnde Auseinanderwer{eri). Das absoluteWissen ist absolutesSicherhaltenin der Zerrissenheit, das isl"Leben". Negatiuitcit ist dah.erzugleich Aufhebug. Die absolute Erzitterung - das absolute Erbeben von Allem. Der Tod der ,absolute Herr<.'r Das Verweilen des Geistes beim. lVegrttiuen (nicht das Wegsehen)kehrt das Nichtige in das >Sein< ttm.
L Das NichLs- clerAbgrunrl- r/asSeyn
es selbstals Wissendes (Subiekt) oder ob der (ledanke iekt oder wisscr r t le\ \ isser r ' l -das ri ch selbst Uberall herrscht von Gruncl aus das lt[egcttiuedes [Jn.tersch.i,e- Verneinen - Ver-niclrten - Zugrunderichten &s. Negation Zugtundegehen' Wo ti"gt also der I'rsprung der Negutit'itcit'.' Wie kommt ,clas BewuJJtsein" in den mal3gebendeu"alles fiagendenund einschliellenden Vbrrang? Ist die Negation, cias Unterscheiden, ,friiher< als das BewufJtsein- oder umgekehrt? Oder beides dasselbe? Wo also der Grund cles>Nicht
15. Die Urierscheidurry (das Scheiden) Die blofJe Verschiedenheit- das Eine weg vom Anderen und :n:urweg. Unterscheiden als Absto8en, Wegfallenlassen, Ubergehen. Der Llnterschied- wobei gerade das oGemeinsame<(,Selbe, festgelralten wird und irn Bezug darauf die [Jnterschietlenen. Der Einbezug - das Unterschiedene selbst nur als Ausgarrg der Aufhebung in die Zusammengeh,iirigkeit. Die Entscheidung.
14. Das Negutit'e Das Negatiue fiir Hegel der >Unterschied" - ich denke etwas Denken des Verstandes - das Scheiden - die absolute Macht. DiesesNegative- das Bewegendeftir Ich und Gegenstand.l Dieses Negative, d. h. rlasBewuJJtsein als solches- ganz abgesehen von dem, was Gegenstand seinesWissens ist: ob das (Jba Vg l. a .a .O., S. 1 4 8 . r l' { cg t- l, Ph d n o n r e n o logi e des Gei stes (ed. l {offmei ster 1927). Y ol n.dc,
s. 25lT..S.29f.
29
")-*u..
15. Das Seinuncl das Nichts Der Ur-sprung des lt'iicht- das Nicht im lJr-sprung. Das Nicht des Seienden- das Sein (und nicht das Niclrrs). Das Nicht des Seins - das urspriingliche Nichts. Das Nicht >des. Seins - im Sinne eines Genetivris subjectivus.Das Sein selbstist nichthafi, hat in sich das Nichts. I)ie (Jntersc:heidung- Scheidung - setzt also, sofern sie sich auf die Urrterscheidbarkeit des Unterscheidbaren grilrtdet, diesesaber das Sein ist (gleichviel in welcher Auslegung), doch das Nicht und das Niclrts voraus. Aber kanrr so gegeniiber l{c,gel und der neuzeitliclren Auslegung cles Seins iiberhaupL (ens : certum) gesprochen werden? I)ie Fragc ist nicht, ob dies Unterscheidenauf das Sein gegriindeL,sondern wie dieses selbstbegriffen und entworfen sei. Wenn aber zum Iintwurf des Seins die Vorgestellrheit gehiirt, korrrmt dann nicht aus derrr \brstellen (Denken). also LJnterscheiclen, das >Niclrt< in clasScirr,) Woher aber und wie das Unterscheiden. das Dettken - das Wesen desDenkens- ais ltillzue; als Grund des Errtu,urfs.Woher Entwurf und Entrn urf-Offenheit? Die Neeativitdt und das Nichts.
Die Negati,itiit
I. DctsNit:hts- dr:r'4bgruml- dos Seyn
Das Nichts und die Frage: Warunr ist tiberhar-rptSeiendes und rricht vielmehr nichts? Der metaphysische,aul den Vorrang des Seienden gegriindete Chararkterdieser Frage. Das Niclrts und das Wesen tles Gruncles.Grund - llhhrheit -
jene (-)rundstellung,in rlcr und diesesw-iederurnbesagt: -;vsik; tilO'".n""p, das.\erh iil tn is cles abe'ndlin d i sch en Merrschen zttm
30
S")o. Das Nichts und der "llihilismus".
16. Hegels Begriff des "Seiruo irn engeren Sinne ( G e stchtskre iso und, Leitfaden" ) " f)as Sein begriffen als Llnbestimmtlrcit und flnmittelbarkeit. (Daf) I{egel sagt: >Sein ist clas unbeslimmte Linmillelbarent, zeigt nur, da{J er das Sein und das Seiende irn gewcihnlir:}ren Sinne iitrerhaupt - gemdB der metaphvsischen Gewiihnung. irn besonderen aber gemdB cler idealistischen Denkart - gieichsel.zt. ) Dieser Begrilf des Seins besagt: l)er Gesichtskreisder Seirisauslegung ist das Bestimmen und die V'ennittlung.genauer das Bestimrnen als Verrnitteln. d. h. das Ilenken im Sinne des unbedingten Ilenkens. Sein ist die Gedachtheit diesesDenkens, wobei jetzt Sein im weiteren Sinrte genontmen wird; das oSeinn inr engeren Sirrne ist die unbedinp;te (oder durch und durctt bedirrgtel'}) [Jn-gedachthelt (Gedankerrlosigkeit sch]echthinl), sorrrit das t,cilhge Attssetzert cles Denkens (das Nichtdenken). Sofern abc'rder (]nrnclstellung nach iiberhaupt rrur Dettl'cn als I'orstellenuon >etwas<(gelten kann, ist mit dern Aussetzen tlt's f)errkens hein Vor-stellen; vorn Denken her gedacht - rTur lur von ihm ar.rs- die rt:ine Leere. Hegels Begriff des Seins steht somit urtr<:rgartz eigenen Lor(ndmlich des Gesic,htskreisesder Gedachthcit)' anL\-setzungerz X4etlaher diese sind zu2;leichdiejerr.igender abenclld.ndischen r fje g e l, Wisse n sc]r a ftd e r Logi k (ctl . Lasson 1925). l . fl u.h. S .66. rg[ att, 1r
s .5 1 .
51
sich tratt' Seienden ""D"rhulb mrf Hegels Begri{f des Seins sogleich auch verste}rwerden; was genrti8 seirrerunbedingbar und nachrollz-iehbar ,,,n.. i- Gr,,rrdrtellung abbaumdilig cl'rch das 'bestimrllt.( Dit seshat liir das gewiihnliche Meinen des ,Seimulj. *"ra"" da{J dieses gar utn seinert Gesic}rtskreiswissc-rr |:ndeno,ohne des geradezu Verstandenen und VerClrraraktcr kiinnte, den iiberhaupt), niimlit:h: dt'.rreitrcn (d. Entrvorl'erren h. stdndlichen Anwesenheit' Was daher in der Besinnurrg atrf Flegels >Begriff< bzw' Unbegriff des ,Seins., herauskourtrlt, dersist nicht Ilegels "Stanclp.rrrkto, sondern der urlsert:, gewiihnliche, aberrdliirrdisch-geschichtliche (irn schlechten Sinne dieses Wortes: Sonderairsicht). bezeichnen.beclarferst tler Und was wir als >>Voraus-setzullg< Aulhellung selnes eigenert \\tesens; derrn die Benertnung uVlraussetzungsatzmiilSig<'d. h. sic etrtspringt der Flaltung. alles aul Setzen urrcl Srjlze und Denhen z:uriickzunehmen, zumal alles Erste und Letzte. Aber bei jenert >Voraussetzunsen<< handt'lt es sich um eiu Ar-rderes'dessen\\iesen wir begreil'en uncl r-rrspriinglicli bestirnmerl miissen aus dem. rua sda angebliclrt t ur geselzlist . Was ist dies? l)as li8t sich rrur ersehen aus der Besinnung aui dasWesen clesI)enkens (vgl. dort) und die Art' rn'ic'clasDerrlien sich zurn Leitfttden und Leit.bezirA der Seinsauslegung nracht; aus der Besirrrlrng auf das Sein und dessenAusLegbarkelluncl deren Grund. d.h. clie Walrrheit des Seirrs,uud auf den Bezt-rg derWahrheit clesSelns zurn Seirrselbst. Was aber von Flegeis Urrbeeriff des Seins giit' gilt west:ntlicher, d. h. urrlredingt.\'or11Scin irrr weitererr Sinne. vttn der trbsoluten ldee - d. h. von der bedingungslos sich selbstsehc'lrtlert und spiegelnden Gesir:htctheit; das will sagerr: von der sich selbstanwesendenAnn'escnheit.
Dit: Nt:g.ntiuitcit
32
17. Der "Standpunkt" der llegelschen philosophie ist cler des "ctgs66len lcJealismus,, Standpunkt dasjenige,worin stehenclclem IJenkerr serizZrrcrerrkendes (das Sein) zugdnglich, rlerthburwird. Der nStandp'nkt- ist hier das unbetringte Dertken:crieses .'t:r ist das in seiner Gedachtheit zu Denkend-e selbst. Der StanSeins< ist das Standpunkt _Llnbectii.rJtigr, nicht Standpunktlose. Llnbedt)rftig entes Standpunktes, "t.or, weil es clas_ jenige durch und durch und iiberallhin selbst ist, was ihrrr >zugdnglich< isl. Alles ist ihnr schon zugegzlngen, uncl cs ,lebto eigentlich nur von der strindig"r, Wieie.h"olune ,1ie.,,. einz.igen gegenu.dri.igen r!'ergangenheitn, djeses gr"rft_f.r*"
I. Das Nichts- der Abgrurul - das Seyn
53
Die Ab-sage an das Seiende, d. h. an die Unterscheidung von uncl Sein, ist clieBedingurtgdes unbedingterr BestimSeiendem als absolute Idee - GedctchtLrcit. Seins rnens des ist hier die uollsttindiq;eAb-sage arr die Griindung Bedingend desUnterschiedesvon Sein und Seiendem. Diese >Ab-sage< nicht eigens vollzogen, sondern nur in der Weise der iiberheferten Au8erachtlassung endgiiltig gemacht. Die denheriscAeVoraus- setzung.
18.Die Vbrnus-setzungen(denkerischer) des He6;eLschen Denkens
r.\Drlorl.
Das Absolute - als das absolute lVissen _ clie absolute Iclet-. Die sich selbst gegenwdrtige Gegenw,arL, clie in cler A,r;".;;r; sich spiegelncle Anwesenheit. lFu.rrr"rrid"s: rKugelWogegeno _ das >SeiendeDieses. Absolute ist urrbedin gt ,,fu, sicho. Ist es ctur:h urr bedingt ,ant sichn?w-enn ia - *i.li (i)acl,rch. da' es .ur >)[iit sich< ist - Ab-sage.) Wenn nein _ inwiefern nicht? Verkiindet nicht die [.,12-bedingtheitclie ge'eim.isvollste Berliry_,g, ui,r. der es sich nicht zr_rbetreien rr".-ug; das ,Sein<.,41.r_f3,r,rr.,1 A'
,1 a r - sa g e .
Die stdndige Ererdu'eru'g in die Gedankenlosigkeit ist crie Bedingurry des unbedingten \\,erclerrs(Errt_werdung zum blo_ llen Sein alsAb-bau).
alr?il,r-n-r'r.
Die Irragnrentc dr:rVorsokrariktr. Frglr.B8. Vcrs,l.5l.f. Bd.I,
2 sa r r c' ,ir h o r ' a e
Aq u i' a tis. JJ.ctori s A ngeJi ci orcri rri s praeri i cakrrrrnropera
rrisPtrtzrtae' Quacstio'e's \i'r"''"" lj:li;,,1T:li',,ili?i:'i,1'5!) '".,,'iu--
Das absoluteDenken in seinerLos-ldsung- Un-bedingtheit. I. Ab-bau - der unbedingten Gedachtheit, die bedingungslose, alles Beclingendezrrrn Verschwinclenbringende EnldulJerung in das Entwerden. 2. Absage - an die l.lnterscheiclung von Se'in uncl Seiendem, desssenB efragung und B egriindung. 3. Wie ist die Absage im unbeciingten Denken zum Unterschied bei Kant? Inu,ie.krn ist sie uollstcindig und endgiiLtig.) Bei Kant der >ontoiogischeWerdenn lals >lch.. denke). Dieses aber das Ent-werden urrd so erst die l-IegelscheNegatiuitril! Somit eine duBerst bedingte, niimlich durch eine urspriinglichere! 5. Welches Nein und l,trichtliegt in diesem Denken selbst? 6. Inwiefcrn ))setzt<< es die Unterscheidung von Seirr und Seiendem voraus?
Sq
Die Negatiuitrit
7. Ist hier tiberhaupt die Kennzeichnung als >Unterrschclidrrng., angelnesserr?>Difl'ererv<<- Au:eitundertrag - abt'r 5o gerade dir: Eirtheit u,ulrend urrd errtfaltend. Welche Einlteit'! Wie das \\trsen des Scrrrs?
19. Die l,Itraus-setzungen clesI'Iegelsch.enl)enhens des Sr:in.sinr e.ngerentrt td. tL,ei.teren. Si rt ttt' f)iese >\oraus-setzungen,,alsden.herische - rnit dem \Vesen diesesDenkens gesetzt. Ilen Denker durch die Auseinandersetzrrngin diese Voraus-setzung eeens selzen. [Jas bedeutet ni<:ht RricAgang auf so]ches, u,as der llenker liritte bedenkeri nriissen. sr>ndt:Ln die !ersetzung in ,Ienes,was der l)enker wesensmiil3ig,gemrii3seiner Grundstellurtg;, noch nlcAl bedenken durlto- und konnte, urn clas zu denken, was er gedacht, und urn so zu denken, wie er geratle geclacht. >Vrrr.: Nii'hts. was im Sirrnc sr:lnesfJenkerrs je n.achgehok werderr kiirrntc' und diirlie, sonderrr rvas noclr nicht eirryelx;lL und weit vorausbestimmIist. f)ie ,Grenzeoeines denkerischenljenl<ensist niemals clerhinterlassene X'Lctrryel, sondern die voraus erzw,nnfleneverborgene L.lr-rentschiedenheit. als NotwerrcJigkeitneu er Entscheidungen. l rr clieserGrt'nze liegt die Gr1fJe,das Schali'endes unzugiinE;liche'rr I,'ragrvrirdiustenurrd sogal'gegendas je eigene Wissen. Ilit "!braussetzungen<< ni<:htdas Liegertgebliebene. sonderrrdas Vorausgeworlene. (>!braus - setzun€(en(vor al lem nicItL p sychoLogisr:I t " biolctgisch",sorrderninr Wesensabgrunddes Ilenkens des Seirrs beschlosserr.) Das geschit'htlich!\''esentlichein jeGlauberrs,,sein, wohl aber der PhiLosopltit'" tlie einzig ciasScirzq,ill. L)r:r t:rrfc Anfang clesabendltinclisclrt'rr
/. l)as Nrt:/zl.s - TLsv'lfignutd.
- das Sevn
vollzieht die weitesten trrrclreichste. urtd verb'rge'Denkens cizrsAnfan]*-, Vorurr-setzurrgerr.und gera
20. RuchbLick Versuch einer Auscinandersetzung :mit Hegel. der abendltindischen Metaphysik. Ar-rseinandersetzung- Flegel - abendltindische Melaphvsik - wtd uru in rlas Eigene urrcl '-ktsie Einzige setzen.Dariiber wiire noch mehr zu sagen (vgl. "Die Selbstbesinnung<1),zuvor aber - eine Strecke weit I'ollziehen. Hins icht (n ach b e stimmten F'orderun gen) : clie l{ eg a'tiui ttit. Das vorige Mal verdeutlicht an cler Unterscheidunp;von Et was und Anderern; fi'ei herausgellonlrnen uncl bc'hanclelt'Das ist miiglich, weil Iil:gel selbstrveil3und es oft sagt. dalJ nicht der Buchstabeseines'fextes das Absolute selbstist. Ncgativitii.tund Anderssein;vgl. dorl2. N egatiuitrit: die sich unters chei d ende Untersch iedenheit sich unterschieden e f JnterscheiNegation. imrner in diesenr Sinne, nicirt als ,V'erneinutrg". sondern >Synthesis" - El evation. sortclernBe- stitnmt,'tr. -
I Annr . c l . l 1 g . : Tn t l c ' rr [ ] n t e rl a g c n 2 l gl . obe n N r. I . 5 . S . 1 s .
zur
"Nt'gativitdt<
l l i t L rt ro rl t a t t d e n '
t ll
56
Die NeE;atiuittiL
und der Riic'kgang 21'Dieseschit httir:tt ""itr : ::T :,7)r,' ;'!2 >Voraus-setzung< - von wo aus gesprochen?>Praemisseno,Vrrausgeschicktes- fiir das rechnende Denken. ObersteSalzr:,die Grund-sdtze sein kijnnc.n, aber nicht miissen; selbst dann aber "Sritze"? In welchem Sinne steLsein Nachtrag2 Dus Voraus- wie und wohin und rvanrr?Inwiefern das ,ein{ache" Denken, ia jedes Verhalten ihm selbstuoraus isl, sofern es Offenes und Offerrheit in Anspruch nimmt. Was aber ist dieses? Voraus-nahme uncl Voraus-habe - und das >Als<. Voraus-rrahme und V
II . DER FRAG EBEREI C}I I ] ER NEG ATI VI TAT
1. Zur Begnffssprathe >Negativitiit< fiir l{egel: der in sich fi'aglose dreifache Unterschied des unmittelbaren, mittelbaren, unbedingten BeutuJJt(Ich stelle vr-rr- etr'r'as). sein^s >Negativitrit< ftir uns der Name eines Fragebereichs'.nach der herkrimmlichen Nlleirrung,aber schon im Vorblick auf das andere Fragen gegliedert, der Zusammenhang von Neinsagen. Vemeinung, Verneintheit, Nicht, Nicltts und NichtigAelr. (Wie der >Wert
2. Die llegcttiuitiit 1. Hegels l{eE;atiuitcitist frir ihn keine Frage; der >Ursprung,., und das heil3t zugleich: der Wesensbestanddessen, was dieser Name umschlie[]t, wird nicht fragwiirdig und mchtfraebttr. weil die Negativitdt mit dem vorausgesetzten "Bezirk. seines Fragens schon gesetzt ist - gesetzt mit dem Denken. das hier besagt: >Ich stelle et\4.asvor irn allgemeinen<<- in seinern rBegriff<, in seiner Gedachrheit, als der Gedanke. Worauf alles einzig ankomrnl, ist, die Gedachtheit unbedingt zu denken und so-
Die Negatiuitiit
mit das l)enken sclbst.l f)ieses hinterkilJt damit auch ni<:hts. was in seinem Sinne urrbewdltigt,unentschiedenw-rire;rias unbedingte Denken ist die Fragiosip;keitselbst. 2. Abgesehen von der Fraglosigkeit der HegeLschen Negativitdt ist aber iiberhaupt und durchgringig das Negatiue solches, lr'as einer Befragung nicht bediirftig werden kann; denn das Negative, Verneinte und Verneinende E;ehiirt zur Verneinurig. Nein-sagen, Ja-sagen sind Urformen des urteilenden Denkens. Am Verrreintenals solchen ltiBt sich darrn die Verneintheit >abstrahieren<< und als das "rVcAl" benennen; urrd wendet man dieses N;cht, d. h. die vorstellerrdeVerneinung, an auf alles Verneinbare iiberhaupt - d. h. auf das zuersl Bejahte, das Seiende irn Ganzen -, dann ergibt sich als das Nicht des Seierrden inr Ganzen das Nichts;und diesesist eben l,{ichts- wobei sich r.iberhaupt aufzuhalten schon die grribsteMiBdeutung ist. Denn das Nichts ist doch das schlechthrn ,!\'lichtigs..,das noch weiter denken und durchdenken zu wollen die Vernichtung, ja Selbstvernichtung des Denkens bedeutet. Aus der Selbstverstdndlichkt:it des Denkens und dal] es irnmer ),etwas(zu denken haben muf . um es selbst zu sein, ergibt sich die vrillige Fraglosigkeit der Negativitdt, wobei jetzt >NegativiHt< besagt: jener selbstvcrstrindliche Zusarnmenhang zwischen Nein, Verneinung, Verneintheil.,Nicht, Nichts und Nichtigkeit. 5. Das Denkerr aber l.sfselbstuerstancllich.werl es die Wesensauszeichnung des Menschen verbiirgt und der N{ensch - u-ir selbst- das denhendeTier (animal rationale).2Man kann dieses I)enken diesesjcdcrzeit irgendwo arrtreffbarenTieres ndher irr seinen Formen uncl Weisen beschreiben und aufzeichnen und
I Bcwu lltse ir r a ls Se lb slb ervul l tsei rrund cl i c derrr si ch eri i l Tnendcti nendl i chkcit. Vg l. Ka n t, \\' e lch e s sin d di e w i rkl i chcn Fortschri [tr],di e di e N 4ctap]rysi ksci l L cib n ize r r s u n d \lir l{ ls Z e iten i rr l )cul .schl antlgernacht hat? (1791). \ 1\'I](1. . 270. XX ( Aka d e m ie a u sg a b e ) S. I Vsl. Ka n t iib e r d e n [,r n tcrschi cr:l zu al l errr>V i eh". K ant. P rr:i sschri fti i ber tl i c F o r tsch r itte d e r N' lcta p h l' sik.(S . oberr A rrrn. 1.) Ibi d. (,'... di e gri nzl i che A bsond e r u n s vo n a lle r n Vich < ) .
I[. Der Frugebereichder Negatiuitril
59
Ansichten entwickeln rrrrd unterschicdliche dabei verschiederre Durcharbeitung erreichen. Dieses blcibt jedoch Grade der selbstin seiner hijchsten metaphvsischen Systematik imrrrer nur die nachtragliche Ilrorterung dessen. was in seinem wesent[chen Bestand k]ar und bekanrit isl. Deshalb entspricht es der Ordnung, wenn die Negativitdt als lraglos gilt. 4. Wozu also und wodurch getrieben versuchen wir bei diesem Fraglosen zu verweilen, um doch noch eine Frage herausiltzatbern? \&/eil das Fraglose und gerade es noch zweideutig und deshalb fragu'iirdig sein kann. Das Fraglose ist einmal das Unfragwiirdige, was durchaus entschieden keinen rnciglir:hen Anhalt einer Befragung zu bieten vermag. Das Fraglose ist zum anderen das im Grunde Unentschiedene,aber in der Besinnr.rngsfluchtfijr Entschiedenes Ausgegebene.Die Besinnungsflucht wiederum kann gleichlaufen mit einer Unwissenheit hinsichtlich der Entscheidungen, kann aber auch bereits die Folge eines gervollren Atuweichens vor Entscheidungen sein, ja es kann in ihr beides zusammenkommen. Dann hat das Frap5losejene fast unangrei{bare Gestalt des durchaus Selbstversttindlicherr. 5. Die Negativitdt ist sowohl im System der VolLendungder abendldndischen Metaphysik fraglos, als auch iiberhaupt innerhalb der Geschichte der Metaphysik. Die Fraglosigkeit der Negativitdt zieht sich zuriick auf die Fraglosigkeit des Denkens als des Grurrdvermcigensdes Menschen, dessenWesenssetzung zuvor auBer Frage steht. Was bedeutet und umschlie8t dieses Fraglose irn Ganzen? Das Denken osagt< iiber das Seiende, was es je und wie es jeweils lsr. Das Denken unterhdlt den maBgebenden Beztgzurn Sein des Seienden. Das l)enken eibt daher auch und zuvor schon die,4rtweintng auf clen Gesichlskreis.innerhalb dessen das Sein als ein solchessich bestimmt. Das Denken ist somit nicht nur Vollzugsrneiseder vorstellenden Bestimmung des jeweilig Seienden, sondern es ist zugleich und i-,orallem die GesichtsIrreisvorgaberfiir clie Wesensfestsetzungldes Seins. Sein ist die
Die Negotit:ittit
der Negutit;ittit II. l)cr l"ragr:bereich
fiir clasVcnrc,hmcnund im \lrrnchrncn unvcrborgene Anu,t:st'rrhciL urrcl -Bestdrrdigkeit.Sol'ern sich cias Verrrelinrt-'n(votg1 z u m l J c n h c rr (),o y o g- rati o, \i :rnurrft) bcsti rnmt, i st S ei rr rl i e Gctlaideralistischen,,als arich dcr >reralistischenoAusiegung rl115 Bezrigszurrr Scicnclsr im. tctra.u^s zugntndeliegr.i Die Selbstvt'rst.iindliclrkeitrles lJenkens bedeuteLrlalrer irn Grunde die Frrrglosigkeit dessen.da[] diis Denkern der malJ- und gesichtskrr:isg e b " n d c Be z u gz rl rr St,i n i st. \\"eil rrun das llenken das Gmnclverrniigen dcs N{ensclrr.rr ausmercht.das Wesen des Nlenschen aber irr eirrs rnil dt:m (-)r'-
rrat:hdern Wesen unrl dem (]nrnd dit:sesI.frrtt:rendsjede Frager Bereich des viillig Gleichgiiltigen und lJnbehannschiedesim ten. 7. Was bedeutet daher die metaphvsischeF-raglosigkeitder I.{egativitdtals Fraglosigkeit des \\'esens und dcr Roile des Denkens?DaB unentschiedengeblieben: 1. das Verhti-ttnisdes Menschen zum Sein; 2' der Unterschied zwischen dem Sein und dem Seienden. f)iest--sgedoppelt Unterschiedene gchcirt in die Einheit zusammen. in die Einheit der einzigen Frage: Woraus, wenn niemals aus dem Seienden, jemals das Sein sr:ineWhhrheit habe und worein diese zu griinden sei. Wie es mil dern Seyn stehe,wenn es nicht ein Seiendesund nicht das Seierrdste, aber auch kein bloller Nachtrag zum Seiendell ,sei.,. Nach der Negativitdt als der >Energie< des unbedingterr me[Jnentschiederlezur taphysischen Denkens fragen, hei{3l-,dle.se.s Entscheidung stellen. Diese Entscheidung erst einmal aufzustellen, sicht- und erfahrbar, d. h. zur Not zu machen, ist der einzige Gedanke eines Denkens, das die Seinsfrage fragt. Im Wesen einer Aufstellung dieser Entscheidung liegt, daf3 sie wie keine vor ihr zu einer geschichtlichen (nicht historischen) Auseinandersetzungwerden, zugleich aber den Sprung in das Ungegriindete, 1a vielleicht Abgriindige vollzogen haben mu[J. Daher kanrr dieses f)enken - rroch weniger als irgendeirre wesentliche N{etaphysik - nicht mundgerecht und nie le}rrmriBig eingelciffelt werden, wie Erkenntnisse einer Wissenschaft. M
1.0
saiqtenfiir selbstversttindlich gi lt, besagt die Selbstversteindli ch keiL der NegaLivitdtund somit die des Ilenkens nichts (ieringcres als die Seibstverstrindlichkeitd.esVerltrjhrtisses,zwist:lt.crr" Menst:h uncl Seyn. Ilaraus enlsprirrgt clas Seltsamc, was siclr clurch die ganze Gesc,hic:hte der Metaphysik in derr verschiederrhintlr-rrchzieht: dalSzwar das !'erhiiltnis des l\llt'rrslcn Gest.allen schen zum Scienderr,c.laser selbstnicht ist, in vielfacher \\'cise bezwei{'elt, belragt, gedeutet und begrLindet wirc'l und cla[] sleit:h\,vohlallern zuvor tlas Verhillnis des Menschen zurrr Sein auBer ieder Frage steht und dies so >enlschieden.,.da{l es girr nicht erigo.ns bedacht, sondcrn ais c.lasSelbstverstrindlichsLe rlt's Selbstverst.incllic:hen in Anspruch genommen rvird. \\as rrran zu nenrren pflegt. ist nur rlie gelehrtenhalie Besit,"Orrtologie" gelun g clicsc'rSclbstverstiindli chheit. 6. Ilie F'rasiicirkeitclesljerrkens in seincrn \\bsen und in scin e r R o l l e a l s An rv e i sung des (l esi chtskrei sescl er S ei nsausIegung urnschliel3taber noch ein ancleresFragloses.\\'eil c'las I)enken zuniichst als unrnittelbares Bedenken des icweilig eriil'I'netenund begegnenden Seierrclenzuglcich der Leitfaden cler Bestimmung clesSeins ist, homrnt das, u'as rt,ir den IJnLr.rsch-iedzwisclrr:n
41
+'2
Dic Negatit'ittit
3. Ri.ickblick Wir haberr das vorige Mal die Fraglosigkeit der F{egelscherrNegativitdt uns erneut klar gemacht in ihrer V'er-wurzelungin der geldufigen Ansicht des Denkens. \\tir versuchten dann zuit:tz[ das Wesen des Denkens einheitlich zu sehen und damit schon dieses Fraglose in ein Fragwiirdiges aufzulockern. Wie sehr wir urrs sogleich in einen Bez-irk des Fragv'iircligen gestellt sehun, zeigte sich daran. da8 die l,'rage nach dem einheitlichen \\,-esensgmnd dessen, was wir als Kennzeichen des Denkens anmerkten, ohrre Antwort blieb und ohne Hinweis auf die Richtun€f, aus der eine Antwort zu gewinnen, d. h. in der urspriirrglicher zu fraE1en sei. Und vielleicht standen wir schon an einer Stelle. von der rmr noch ein Sprung ins >Weilere., und Freie trdgt und jedes scheinbar lr.eiterfiihrende Zergliedern oder Zusammensehen immer nur ein Nachtrdgliches bleibt. Aber zuntichst und vielleicht auf lange hinaus handeln wir denkend immer noch echter, wenn wir nicht springen trnd die Besinnung im Vordergrund halten. Dieser ist zwar nicht Vordergrund eines bloiJen Hintergrundes (solchesl ztr dem man auf derselben Ebene gelangen krinnte), sondem Vordergruncleines Ab-grundes. Wobei doch dieses kaum zu sagende Wort >Abgnrnd< ein sehr Niichternes und Einziges denkt und nicht milSbraucht werden darf, urr als leerer Titel eine nur sentimentale Ergriffenheit und Scheintiefe bloB schweil-ender,eben eingefallener halber Einfdlle als Ernst des Denkens vorzutduschen.
I I I . I ] I E TJNTL, RSCHE, I DUNGVO N SEI N UND SEI ENI ] I ] M I
1. Die Unterscheidung ols Ent-scheidung Ent-scheidung - hier, was aus dem blolJen Scheiden und Unterscheidenvon Vorge'bbaremheraus nimmt. Das Sevn selbst ist die Entscheidung - nicht ein gegen das Seiende Ilnterschiedelzesfiir eine vorstellende. dazugekommene, vergegensttindlichendeurrd sie einebnende Unterscheidung. Das Sein ent-scheidet als Er-eignis in der Er-eignung des Menschen und dt-'r Giitter in die Not zum Wesert des Menschentums und der Gottschaft. - Welche Er-eignung den Streit von Welt und Erde zur Erstreitungl entspringen 1dl3t,- in welchenr Streit sich erst das OfGne liclLtet,irr dem clasSeiende zu ihm selbst zuriickfzillt und eirr Geu;icht empfiingt.
2. Die Utttersch.eitlungDott Sein urtd Seienclem Diese >LJnterscheidung.,,d. h. die Kennzeichnung des so Benannten rnit Flilfe vor: Linterschit:d, ist Vtrrdergrund, ist noch metaphvsisch. - c{ie iiuBerste Aufhellung des Grundes der Metaphysik innerhalb ihrer und cleshalbiederzeit fiir das gewtjhnliche Meinen eirr l{inweis und Anhalt und gleic}iwo}rl eine MiIJleintng. (Jn.ter-st:hied - r\useinanclertrag- Einsprung in cliesuNichto, das aus der l'lichturry kommt, die das Seyn i.sl. I Nur als vurdergriintllicht-', in \\rahrheit vcrdcrbliche Fassurrg des Verhiiltnissesvon S ei n rrnd S ei t:n.l ern
Die NegutittiLcit
(vgl. I'riihere Uberlegurrge'rr)die L-'rrterseLzL Der [,'nlers<:hit'd Seiendenr' Ii114 c'lasSein zu ))etwils<< macht scl.riedenengleich. utenn nit:ht- was heillL danrtLJnLer-sclried? Dus Sevn- das "Irtzu,'isclrctt" y.n6J,,
E i uzi g- E i umal i g der IrrttLnl desAllztt-Seienden, d. h. Strinsz.,erlusserzcrrtrnd so gerade trtrirl,,'tt.den; oder aber - ganz andct s: l l i i rdi gurryrl cr V ' r' u t' i gr' rung a/s Streir von \\i'lt und E rde.
Untt:rsclLeidert: 1. ouseinundtr trttgen) ode.r nttr nachtrtiglit:h Ji:ststellen' und zwar
t v. Lt cI I TLI NG - '\ t s( ] RL, Nll - \ lcllTS
s rr,) 1. Dit Lit ht t r r r g ( r 1r rSct \.rlralterr zrt ihrtr rLnclrlt'tn vorstellt:rrdt--rr Aus dem >Seienclen. unrl scheinbar nur zergliedernd unc,ldiesesnarrlr h"rko--"trcl - sagen$'ir z. B. Ilirrsir:htetrrrrrrlAusleer.rngcrr ,.hon g"*.,htrten ,'ri1s.. etrn'as (et\ras) einern von vLichte< vorr SeienclLrciL <)' Zuugt. >Lebewesen,..,, "\\''erk s lLit lt t t ' \ {) t I . . . ist lr t 'D i ese s\ t r r st cllen l'on et wit sa1set r 'r 'it ir clas rei ts ei n G er f iige'r 'onjer r er n.was in sich t : inig clas, r vor i. . tlie es ist rrtitt'ht: ftLqbar l,i<'htc. clas >als.,.ttnd "Liclttumq" 'im desGelichtelr:ri,darirr clas \trrstelleucle (der l{elsc|) str:hl, so zwar,dal3dicses,Stelrclnozuvrlr sclron iiberharrlrtrlas\A'esordcs Menscherrbestimnrt r-nrcldie \\esenskcrtnzeicrhnungkiLen urt| und dabci dietragen mulJ. Nicht ttrt:ltr: der Mcrrsc:huncl i m Li ch t e. sincl nicir t ein , seiencit : so.sind NichLs und dot : h ni cht rriclr 1ip,it t r ( it 'eet r t eil: , $'icht ic' st : hlet ht lt in.r t 't r 'st llu't 'r stem Geu;iclzl.das eigentliche Schwergern'ichttincl cla:;Einzige' worin alles Seie.de (ttnd zrval nic|l nrtr als Seiendht:it.Gegt:rlstiindlir:hkeit^Zus t iind I i <:ltkeit)als St:it:ndes" i st" . D i e L icht r r ng ist dr : r Ab- gr uncl als or unci, das Nit : lr t enclez- r i ttnd clarni[ der nitrht >r'orallem Seiendt:tt rrrrd so Ot:u'it'htig.r1e 1 !gl . I)a-s ei rr oberr I.2, S . 15]. is.
Dit: Negotiuitiit
r
handenen, nie vor-findliche, sorrdern sic]r in der Nir:htung als Lichtrrng verweigernde >Gnrnd< - der trrryend-stiftencl li:rttsclrcidencle,Er-eignende - das Er-eignis. Die llichtune: die Einrdumung cler Reinheit der Not rler Griindung (Ver-saguugdes Grundes). Die Lichturtg: der iiberallhin offene Ab-grund 1. des l,,zn.rl Seiendem. auch /zu/ uns selbst und urrseresgleichen,2. des >rals.<, de.sSe.1'r15 \4'asjedes zuletzt uncl cl.h. hier z.uersldas .,1/.s 1.51. Der Ab-grunrl: das Nichts, das Ab-griindigste - das Ser,'n seibst;nicfrt weil diesesdas Leerste und Allgemeinste. Verl-rlassenste, letzter Rauch. - sondern das Reichste. Einzige, die Mitte. die nicht vermittelt und daher nie zuriickzunehmen.
tV. Lichtung - Abgrund - Nzchts
+7
I
1. Seyn uncl ilichts
Nicht und Nichten Heoelsllegatititrit ist keine, weil sie rnit dem '-t""""-r, macht, - ctasNic'ht s<:honin das aufgehoben hat' 'Jat " des unSeiendheit der in zustrindliclze he Das Gegen-st(indli( bedingtenDerrkens' Ab-grund' Di Nirt t"n.' Ver-sagen des 'Grund es'<, sie gleichu'enig unw-eil nicht >Niclrts<. >ist< das Das Seyn d]ls rg,rutttl"uerscltiedert sondern besdmmt uncl unvermittelt, eriiflnet oEnt-scheidung< Eine sind! Jeires,w-aserst und zuDie ,Endlichkeitu des Seins - eirr sehr miBdeutbarer .endlit'h" not'h (r,veder ndchst nur ab-setzender Ausdruck des "Nichwesenszugeiitirigkeit dre ist Gemeint unendlich). tens<<.
2. Das Sein: der Ab-sntntl Hellsten Blickes oschon.,ztt ersehen in der Erfahnrng des NIenschen aus seiner Zugewiesenheitzum >Sein<. IJabei dieses noch als Seiendheit" etrva irn Sinne des lranszenderrtalenApriori. und all das innerhalb clesVerhaltens des ,Erkennensn. cles Vorstellens,on elrn'asnls etwas aus "blofJen. d e m H i n b l i c k a u f ... S e i n. Ifier steht clerNlensch (?) im Otfenen zu etwas, und diesesini Freien des ,als.,; urrd das Ganze in der Erciffnung des Sevrts, das selbst nicht >Gegensland<,sondern es >ist< ger:adesc]ron dieses alles" ntimlich dieses Offene, ,,1&-griindige und dot'h Griindende. Der Grund - uk Ab-grurrd (und zugleich Ver-wc'iserurrgl). Gefiigt als Da und Daheit in der Instiindiskeit cles Menschern,wek:he Insttindigkeit nicht Eigenschaft >amn Menfiir ihn (genitil'rrsessentialis). sc,hen.sondern ltrb.sensgrund
4. Ab-grwtd und llichts und lYe'in Der Ab-gruncl ist cler Grund cler l{o/ de"^Nichts uncl der l{ofiL;endigkeit cler l{ichtung, uncl diese ermtiglicht. in weiter Folge lreilich, die Untersclrcidtutg. Das l{ichts cler Ab-grund: Ver:sagung des Gmndes, jeder jedes Sc[utzes i'r Seiertden:doch clieseVersagung Stiitze ''d ist die hijchstc Gernrihrung der Not der Entscheidurrg und unterscheidung. Das Nichts ist niemals das "Nichtige< irn Sinne des blofSUnvorhanderren, Unwirksarnen, Unwertigelr, LTn-seiendell)sorldern \&'esrrngcles Seyns selbst als des ..b-griirtdrg-abgrundhaft Niclttenclen. Der Ab-grund aber wesentlich als das Inzr'r'ischender Enlscheidungsrtotfiir das Gotthafte urrd das Me-'nschentum - und damit fiir f)a-sein, In-der-V\t'lt-sein,Welt und Erde" Streit' Das Da-sein als das ,Ja" (nicht Bei- und Zustimmung zum das Ja ztrr Nichtung trtrd zr'rr Seiencletr)zur Wahrireit des Se1-ns, Notwendiekeit des >Nein<.
l)iL'\eetttiuitiit
Il'. Lithtuns - Abgrund- ,\iclrls
I)as Ja zur N i r:htuns i rl t L )trs,' V rrrr. i s t d a s J u zttr ,l i i t:l t!Ltttg. .Ia zunr ALr-grunclist tlie lirfragr.rng dersfilag-u'iircligsten. I )i1' \\'iichtrlrsr:hrr1tclerr!\uhrhcit des Sevrs ist clas Fragc'rtrrrnirls Er-wiirdigurrg des Frag-wiirtliqsten. Wa s a b e r i s t d i e U n te rschr:i dul g von S ei n und S ei endcm.)l i 1 j c ' l z l n o r:l rr./l e sKe c n n z c i r:l trrrurg l rtrl tbarund al s A nr,r.' t:i sung rl cs F ra s t' rrsn ri j e l i c l r?
7. Das N'lchrs
1,ts
'i. Sz't,rrtLnll Nichts Mlu:r das ,Nrc/21"und ,\tr'lrlhafte in allen seinen (ierstaltur urrrl Wie abcr vc'rstehenu-ir das ,\\bl-rer,,?Ilas l'l,hnznr- rrls StritLen") utt:shulbund irr rvelcher\\biscl \\'ir rneinen den "Omncl.,l ,,\lit:in- lvie,'fragr:nwir t.la.u,ernnwir nar:]rclt,'rn(]rund lragt'rr.) Isf i:r r1enz"nach clessett(]rurrd wir fragen. dernr>Nit:ht,,, iiltr'r'legert?Ocler?(lehiirerr bt:irlezrrsanrmenund u,ic,) Dcr Ab-grLrncl:rlus Srrrr. Srr-rr als.lb-gntnrl - clasNichts irrrrl ttr clt'r (jrtrrrcl Ltntttl. Das Nichts ist das ub-griinrlig l,ersr'hicttt uom Seyrt ols N'icJttung rtrtcl cleslrulb') - seirrcs I[i'scrr.s.L)r'r' A b -g n rn c l i s t n i r:l rth aftc-rGnrnd, l i ci n sti i tzencl -scl ri i tzerrrl Seiencles.und deshalb vorn \\bscn
6. Die "i{egrr.tiDit iit" L )a sSe r-rra i s i \b g ru n c li st das N i chts. Il as N i chts i st das ri ul Jerstt' Gr:genteil zr,rallem Nichtigt'n. l)as \lclits rri<:htcLurrtl ernriigl i c l rt c l e n E n tu " u rl tl e s N i c/l t: - rl i esesfal Jbar al s V ' errrei ntl rt' i l ^ cl erV ernei rrrurg, urrrl rl i t:se,' rrl rdtl i e s ed a s \trrs tc l l b a rrt' - [ )tt-seirt. \\hs ist fr:l:t rlc'rNternsch'.) Inr \irrigernkeirre f,rnr,1r'ltrurtg clesFriihererz.wcil das St:irrr'rr's e rrrtl i cal rn d e rs ,n i c h t n r chr al s S ci encl hei erl t ragt.
.t9
in aller Metaphvsik, liir die das Sein als St-'iendDas l{ichts ist der Nacl-rtragzlun Seierrdcn.nur u
V flegel
V . H E GE L
1. WesentlichesbezilgLichder Begrffisprache \\'as wir Sein nennen, geme8 dem Anfhng der abendldndischex Plrilosophie, das heiBt fiir Hegel Wirklichkeit: und diese Benennung ist nicht zufdllig, sondern bei Aristoteles arn ersten Entle des Anl'angs vorbestimmt: dv6qyer.c, - 6vtel.61ela. Was Hegel ,Sein., (und Wesen) nennt, bzw. wir >Gegenstrindlichkeito: Auch diese Bezcichnung Hegels nicht zufdllig, sondern bestimmt durch die Uberftih.nutg de.r Metaphysik uncl durch dje Kantische Prdgung derselben.Denn jetzt hat das Sein des Seienden (Wesen) als Kategorie die Bestimrrrung der Objehtiuitcit: >C egensttindlichheit" . Sein und Werden. Sein a/s Werden; vgl. Nietzsche. Was l{egel das Sein nennt, ist fiir ihn nur eine einseitige Bestirnmung des Sein.sin u.nseremund (der Wirklichkeil') in st'irtem. Sinne. Warum ober das etgentlich Seiende das W'irhliche (das Mdgliche und das Ab/urenrlrge)?Weil - griechisch - clarin die volle Anwesung clesAnwesenden, die uolLendeteAntaesenheit. Die Umdeutung des >Wirklichen" (der dwe),61elcrin >actus <<) : trTirhsam e, Fll oI ge . Wenn daher Hegel das >Nichts< mit dem >Sein< n1 ssiTlent Sinne zusammenbringt. dann scheint er das Nichts nur ,>abstrakt< einseitig zu fasserr,und nicht und nicht einmal als r/as lVichts cJerWirklichheit. Oder doch? Weil eben das Sein selbsr nichts anderes ist als das l{ichts der WirklichAert, deshalb ist das Nichts im absoluten Sinne mit dem >Sein< dasselbe- und es besagtdas fiir die >Wirklichkeit" (das Seyn).
5l
Redeweise(>Sein und Zeitn): eeininunserer (ov fr 6v), und dieses in seincr ganzen Ge1. Seiendheit bis zur >WirklichkeiL< I'Iegels und dem oWillerr zur schichte (>Leben<)Nietzsches. Machtn g. SeW - als Grund und Zulassung der Seiendheit, die anfdngliche quoLE' 5. Nur fiir (1.) gebraucht. (Sein und Seyn.) Entsprechend die Seinsfrage: 1. als Frage nach der Seiendheit,2. als Frage'nach der Wahrheit des Selrrs. ,Sein" fiir Hegel: Seiendheit irn Sirrne des unmittelbaren Vorstellens des Gegenstandes in seiner Gegenstdndlichkeit als Vor-gestellth eit. G egenstrindlichkeit. >Sein< fiir Nietzsche unterschiederr zum ,Werdeno; auch Hegell?
2. Hegel 1. Thesis - Antithesis - Syn-thesis:Urteil - ich verbinde. 2. BewuBtsein - SelbstbewuBtsein - Vernunft (Objektiuitat; >das Kategoriale< - Gegenstdndlichkeit);Einheit und Seiendheit- Da. 3. Unmirtelbarkeit - Vermittelung - >Aulhebungu; (Verbinden?) Koppelung von t. und 2. (Descartes)und Absolutheit. Ursprung des oNicht,. aus dem >Absoluten<, dieses als Bewu8tsein (Denken). Einheit als Sammlung in die Gegenwart desBestdndigsten. Denken als unbedingter Wechselbezug von Subjekt und Objekt. Kategorien zumal objektiv und subjektiv. Die Betrachtttrw der Geschichte- >dreifach<: 1. Der absolute Gedanke. 2. Das Bei-sich-selbst-sein rilsFreiheit; wissen,was er ist und sich als solchen darslellen. 5. (aLsFreiheit) ist "Seino ,Wisseno- unbedingtes (nicht ,Wissen,. zum Sein gehiirig!). Absoluter Begriff : F'reiheir. BewulJt -st'inI Da-sei n.
52
[)ie Ncgrttit;itiit
.1."l'Li:rdr:no (d .h . r:tw asrvi r< I.w as es > i sl <- gcht i n si ch. sei nt' n " L T t:rd e r*Crurrcl zrrriick : zu Grunde gehen) zu sic/t seLlxt,st.brcrn.tr|t:se4 k ontnu.rt: b estimm cltdes VerntitteLn. IIegel .fti.ngt nil dem Wbrden des Werck:rulen,d.h. Absoltrlen. an; inrrerhalll ciieses>Anfarrgs
4. Das reine Derthen d.esDenhens Das reine Denkert des Denhens und seines Gedrtch.tenin der lrnrnittelbarheit. Dall und u,ie l)enken ais Leitthden und Entrvurfsgrund cler Wahrheit des Seins. Dieses ein Denken aus dem absolu.tenDenken. (VgI. Sein und \\''erden, Sein und Negativitdt, Sein und Vernunfl.)
I,'.llcgel
i7
j. ,De:r hdhere Statrdpunht"
(lei,Der hohere Sturrlpurt.kt, dt:n tlas St:lbstbervufltseirrcies ( st : it der dt : r nr inen stes... i i b er sich er r eir : hl hat . . . . <1 "Kr it ik durch F-ichte. Schelling. Flegels'Phiitronretrologie Vernunft<, des Geistes<). Das Src/r rzls sok:lr:s \\'issen - Selbstbervu[JtI)as >Sic]rsein als lVissen des llewu[Stseinsdes Ciegerrstanrlcs. ,(lnrndberstimmungo oWirkiichkeit< der cles Geiwissen<(die stes. Die uormalige MetnphysiA geu'anrlelL.tVeluplwsrA jetzt: dit: >Beschiiftigung. des (absoluten) (ieistes ,nrit seinern teitrerr F'ornr tlcs Geistes Lrat sich umgeWesen,..2>Die srrbslantierller staltet.<1l)ie lriihere rnetaphysica generalis lvird jetzt rlic "eigentliche Metr4thvsiknr (bzw. die Spitze der eigentlic}ren Metaphysik wird zur absoluterr rnetaphysicageneralis). weil in cler der Logik cier absolute Geist, >(]ott<. schlechthin Wissenschaft bei sich selbst ist. Vcrrmalswar dic Thooloeic clic hiichste Str,rle der eigentlichen Metaphysik und die metaphvsicageneralis nur ein leerer \brhof. oDie Ungeduld der einfallenden Reflexion.ni \\'enn der llinfall nicht Elrrfall. - wenn rlas Ganzt-'als solches rzngcfallernin seinem ihrn urrgeliagten und unliagbaren (]mncle. Bis zur Vollerrdung clesdeutschen klealismus bleibt die Philosophienoch gestiitztund geschiitztdurch die Fraglosigkeit ihrer GrurrdsLelh-rrrg(GewilJheit) und durch clie aligerrreine Zielsetzungu ncl Deut ung des Scicnclcnim G anzen ( Clr r ist lichkeil) . Seitdem bert:itet sich. r.r'enrrsleichalles noch trotz mehrfacher Abwarrdlungen bcim alten bleibl. eine \\rarrdlung vor - ungestiitzl und unseschiitzt.Eine andere (]eschichtlichkeit des IJenl l c gr--l .\\' i s s r:rrs c ha{ i dc rl ,ogi k . l l eraus gr:gebenv onOt:orgl ,as s on. -1G.\'\'.F. Lei pzi g I92 i . \' orrr:tl cz l u c rs t..n.\rrs gabt' .S . "r. 'z V gl . i bi d . 5 a. a. O.. S. i r. 4 l bi d. 5 a. a. f).. \ i rrredc z rrr z nt' i [c n ,\us eaht' .S . 21.
Die Negatiuitiit
V. Hegel
li.ensbeginnt; der erste. noc,h ribergdngliche Ilenker ist Niertzsr:he.Dazwischen Gelehrsamkeit. Historisrnus.
der metaphysischen Seinsauslegung. l)as pr1ov1 - dit: Leirfaden der Gc'gensatz- das Nicht. >Privation<(larrzlieit des Absoluten als Bedirrsung des und Fiille Die Ein-seitigen. \trbhcr die Ein-seitigkeit? Ein-seitigkeit und ,Subjektiuitar".Subjektiviiiit und Denken. Inwieferrr die Subjektivitdt mehr-seitig isr,r Die >Seiten< (Richturrgen) des \br-stellens (Ding, Ich, lch-IJing-l3e:rrs seibst:weshalb rriclrt irrs End-
a\+
6. L[egels "Wirkung" Ht:geLund der deutsche Idealismus tiberhaupt ist in seinel eigentlichen Svsteniatikrvirkungslosgeblieben,- rveii unbegrilfen und iiberdies selbst sich als \bllendung setzend; also rtur eine historische Merkwiirdigkeit, um die sich das sogenannte >Leben< nie gekiimmert hat rrnd kiimmern wird. Ohne oWirkurrg". Aberwas heilJt >\Virkung.? Wie ,wirkt,, eine Philosophie?Ob das iiberhaupt wesentlich? 1. Die Wirkung durch,4uslosung der Gegnerschctftund d. li. der !'erneinung der Philosophie, des Sichberufens auf das (iegenteil: So auch Schoperrhauer- ,Leben< - Nietzsche.Die Tatsache, der l'orts chritt, d as Greifb are, unmitte Lbar B estdtigenclt'. 2. Datl dabei Begriffe r,rnd\brstellungsweisen iibernomnrt'tr und abgewandeltwerclen.erst eirreFolge. 5. Die Hervorbrin€}rng der Schule und >Philologie< untl flelehrsamkeit der betrelTenrlenPhilosophie ist das Gleichgiiltige. >F{egelianismus<, und dergleichen. Die ungewiihnliche Fmchtbarkeit des Hegelschen Standpunktes und Prinzips und zugleich die vollstiindige Langweiligkeit desselben;- da{Jnichts mehr geschieht und geschehenkann. Hegel ist im Recht, wenrl er das >Seiende,, und Wirkliche des unmittelbarerr (Iebensnahen) Vor- und Herstellens fiir das "Ahstrakte< erklij.rt (das Eln.seitige. Abgezosene, Unwahre). Aber Beigebrachtes. \\hhres ist doch >nur< Negativitdt" ihren Ursprung? ZeigtHegel dit:' als sen Llrsprung und u'ie,)Dit: >Negativitdt
Ft5
l ose2).
7. Nletct.physih Das Sein als Seiendheit (Vor-gestelltheit). Die Seiendheit als Ausgesagtsein(das Kategoriale); vgl. das Sein- eingelal3tim Ztrspruch (dasKatcgoriale). Die Kategorien - sorvohl >objektiv<,rls auch "subjeklir." - als >objektivSeirr und Zeitn. Ilie Einht:it beider. Der ersteAnfang rrnd sein Ende. I'Iegel - Nietzsche.
1 [H andsc trri l tl i t:l rcl ]c i l age aLrsc l t' r Ifbtrarbti ttrnq 1{ )1,1:jD as tru]ov [)l atorrs ; i nw i efenr d j e \r' gal rv i l i i l ues ehenrrntl w i c di es r:S i c ht nri t der.i 66a z Ll s i rrnm(' r)hdngt. Die ,l)ridcckurtg- tles PrirutiL,ot - rle.sp1 ov n1,srjr,. (leschiclrtlicb: llt:rakl i t urzd>P armeni dr.s .. tr|/enrtP l a l c trtdas N i tl rt-s t:i endr:al s S ei c rrc l esc rk c rrrrt und s o c l asS ei rr rei r:hc r faB t, dann b l ei bt i rnrrrc r rroc h rl i c c nl .s c hei dendr: Ii rage, w i e er tl as S t:i rrbegrei l t *al l es i 66c l ob ni c ht s o trotz al l c rrr E rk ennc n dc s P ri v ati v en das S ei n unrl c rs l recht das >Nr:gati v e
56
V Hegel
l)ic Negtttittitiit
8. Zu llege.l hiiheren Stanclpunkt,, als IIegel, 1. Nicht etu'a einen >rrr.rr;A d. h. einen solchen des Geistesund clarnitder neuzeitlichen \'1t-.taphvsik. 2. Llberrhauptkeinen solchen cles Geistes, sondern des I)a-s e i n s ,- u n d d . h .: 5. Liberhaupt keinen metaphvsischen bz'iv. Seienclheit dt,'s Seienclen.sondern des Seyns; >Metaphvsik" im rneitestenrrnd zuglerir,h c'i gt-'ntlicht--nSi n n . 4. Ob dieses iiberhaupt ein oStanclptrnkt., - vielmehr ein L)bergangals (Er-stehen) Entgegengang ztrnr (trreignis). Die Ausr:intrndersetzungdarf nie zu einer biofJ "einlallendcn Reflcxionol rn'erden;d. h. der Standpunkt mu{J. als metaphvsische (inrndstellung begrifft:n, arts dern Grundt: ihres eigt:rrcn Fragens verlblgt werden, und d. h.. die Grundslellung als melaphvsische mul3 zugleich zuriickgenc,lnmen werden aus cler Leitfrage (Entfalturrg im >Svstem der Wissenschali,,2)in tlie
Nicht Beginn - Ausgang hier Fortgang -, sondern Denkens)? das Denken halt, worin es irn uoraus sich aufgefitngen uor&n sich aber dieser Auffang notwendig. Weshalb har. Wissen reine Das "die zur Wahrheit gewordene Geu;iuheit"5. das Sich-selllst-Wissen als Wissen, Selb.st der Gewi8heit: @egenstandund Gegenstdndlichkeit zu sein. >Das Wissen< gleichsamverschwunden - ,das reirie Sein
Grundf.ragr':.
9. "Der bgische Ar{ang" ("dctsreine Sein") l)ieser soll ,irn Element des frei fiir sich seienden Denkt-'ns.irn ll,erclenn.rRt:ines Wissen - (Jnmittt'lrcirrerr lVisserngerrnat--ht barkeit. Das >reine \Vissen. ist >die letzte absolutc\\'ahrheit tles Bcwu[Jtseins,.r- ruirtes Wissen aLs ,Beu'ul3tsein< (und als \lhhrh ci L)- Vermitthtng. Ilegel ftingt an ,mito clern>absoluten Wissen< (auch trt <7cr' >Phiinomr:nologie cles Gt-'istes").!\hs lrcifh hier Anfang (dcs I ( 1 .W. F ' . I Ie g e l. lVisse nst:i raftcl er Logi k (ed. T,asson. 1923). \i rrredt' z.rrr z*' e ite n ,\u sg a b e ,S. 2 1 . j a . a . f) ., \b r r e d e zu r e r s[enA usgabc. S . 7. I G.\\i F . llcg cl. \\' isse n sr:hi rlt]cr 't Logi k (t:cl .l -asson, 1!)23).L Il uch. S .55. : tb id .
47
3 4 5
7
Ibid. a.a.O., S.5,t. Ibid. Ibid. a.a.O.. S.ti6.
(i
z 'r Z
60
Die Negntiuittit
A nl tang
Beilage zunl TiteLbkrtt
BeiLugezu I, 1 6.3)
fAnnr. d. tlg.: Dier folgenderr Verrneisesinc] eine ha'dsclirililiche Notiz Heideggers auf crernTitelblau der Abschrin F.rtz lleideggers; vgl. Nachrvort der IJerausgeberin.]
Vgl. Besinnung Tiposkripr S. 45 1 ff. 1 Vgl. Die Metaphysik als GeschichLedes Sevns.2 Vgl. L)benvindung cler Metairhysik und For.tsetzunsI.5 Vgl. Geschichle des Sermsund l,'ortset_zung.,r
t Un vcr iifle ' tlich te Ab h a n d lung aus cl cr IIL A btt:i l ung ci erGr:sar.ta,sgabt,. J N4 a r tir He iclcg g e r .I,r - ie tzschc II, S . l gg_454. \'erl ag Oi i nrt:r N erk.,,"ph,l l i ,,_ g cn 1 9 6 1 . ; Un vcr iif il.tlich te - { b h ,r r d rurrgarrsri er l l l . .A btei ru,g rrer fi csi urrtausgaLc.. t L in vcr cilt.n tliclr teAb h a n d r ,rrg aus der rII. A b..i rr.g,l ". c)"ru.r,tuurl ur,,,,.
tr l
Nicht die Ubrrtlg"tt - in ihrem eiscrten Gang - stijren urrcl ablenken, auch nicht vorr au[Jenirn Fragernan I legcls Philosophie hinzwingen. sortderrraus ilrrcm eigerten Stanclirunktuncl ihretrr Ob dazu eine Notu'endigkeit und Not, ob Ilegel noclt etu'as >Wirkliches,., ob llegel ie etwas Wirhsanrcs gewesen. >Abseiti g" - j etlt ' . P lr ilos,r phit ". . Welcher "Standpunlit< cles Denkerrs? ..'lbsohierIPrinzip<. Wie Philosopiriebestimnrt ? \\'elr:hesPrinz ip 1) Grund des Systems: Substartzist Sribjekti; "Sein., ist >Werden.,, aber gemtif3tiern Standpunkt sein Anl'ang. Vorrede: Substantialirdt ist Subjektivitrit (das ftry'rclenke): Sein ist \\brden Seiendhcitund f)cnken. Wie zur Herausstcllung der >Ncgati!'itiit"? Obl. E,inleitrrng und hrrede zur ,'Phiinornenologie des Geistes<).Substtrnzals S ubj ekt. Denken als Vollzugsfornl Vorgabc des Leitlaclens der Auslegung. Dcnken der Leit{adcn; Seiencl}reit- (}etlacht}reit; I)enken abcr Aussagen( vgl. "Sein r . ur dZt it ") .
1 (].\\'.F' . Il c gt:I. P hi i nonrenol ogi e des []r:i s l c s { r:tl . I Iol l rrt-i s l er. 19-r7). \orrede. S .2(1.
ERLAI ITE,RUNGD F]R" E,INLE,ITUN(}" ZU i I E,(}F],I,S ,PI]ANOMENOI,OGIEDES GE,ISTE,S.
(1942)
VO RBETRACHTL] NG
Zur uerschiedenartigenRolle und StelLurrgder >Phanomerutlogie des ()eistes" innerhctlb cler Metctphysik Llegels Das Werk, das marr kurz Hegels ,Phainomenologiedes Geistes< nennt, erschien im Jahre 1807 unl.er dem Titel, der vollstdndig Erster Band. Die Phainomttnolautet: >SvstemderW-issensr:haIt. Krirper des lVerkes beginrrt Der eigentliche des Geistes.< logie rrdchstenWieclererscheidie bei seinem f)berlegung, mit einer nen inner:halb der Gesamtausgabeder !\'erkel knapp dreizehri Seiten r"rmfalJtrurd hier ausdriicklich mit dem Titel >Eirrleitung" versehenist (WW n.59-72Y. Mit gewissenVorbehaltendiirfen wir diese L)berlegung ,Einieitung<Einieitung< ist sr:honin der Erstausgabe eine unrlartgreic-trerVlrreder,. vorangestellt (\\ryV II. 5-58), die dort XLI Seiten einnirrrrnt. ,VachclerVor:redeund uor deoEinleitung< steht in einigen Exemplaren der Erstausgabel ein Titeltrlatt fiir das gdnz( WerL rnit der Uberschrift ,Wisserrschaft der Erfahrung des Bewu8tseins<.Wdhrend der Drucl'legung hat Hegel diesen Titel ersetzt durch folgerrden: n\\'issenschaft der Phdnomenologie des Geistes<. In der unmittelbar nach Hegels Tod begonnenerrund von scinen Schiilern besorgten GesamtausgabeseinerWerke erschien 1852 dieses\!-erk unter dem'fitel >Phrinornenologiedes Geistes<.(-Bereitsdieser Ti-
r G.W. F. Hegels \\'crke. lbllstiindige Ausgabc drtrch eirtert Verein vott lircunden des Vereu,isterr.Ild. I-XIX. Berlin 1832-15 u. 1887. 2 a.a.O., B d. l I. P hdnornc rtol ogi e c l es C c i s tc s . hrs g. v on J ohattnes S c hul z c . B erl i n 1t352.2. A ul ' 1.184.5. 3 S ysl ern c l er W i s s erns c haftv orr Ge. W i l h. Fr. i l c geL. E rs ter Tl tei l . di c P l rdnomenol ogi c des Gei s tes .B arnbt:rg unc l \V i i rz burg, bev .l os ephA ntotr (]oebharc l t. 1807.
ft(;
"liirt.l.r,titttlrg" zur.l)liinotnenolopier./r'.s(jcrslc.sn
tc l i s t v .rr H e g e l s .l b s t gt' Lr.ru(:hli ' < l erE j nrei tr,rg zur ,l _.g-i ku I8 1 2 . s . x r). D e r b e s ti r ' ' tc ,' d besti rnme' d. A rLi kel ,,,1i ,,,, 1" , *'r'ggt'.lasst'..f). ITegel lirrrz v,r st:inenr'rocle lrcg.nr,",, 1,,,tt,,. clies.s\'\''erlizu iiberpriili:n. clarl ange'ornm., *"rJ.,rr. rl.J] ,lit,-se T i te l i i rrrl e rm n gi .n s g l e i chenr,l i eE i rrfi i gurrgcl er[l l .erst.h,i fr l .]i ,,_ leil.ung<.arrf ihn sclbstzuriickgehen. Ilic Titeliinderung liat ihren gewichtieen (]rund. IJie ,plriin o r' e n ' l .g i e d e s G e i s tes. rnul Jtt'i l rre > R ol l e,.al s > E rstcr [i ..i ]n dcs SvsLomseinbiilien. weil das >System< st:lbst untercliewissensc]raftcler p]rii.._ rrre rrc rl o g idee s (l e i s tts < ausmat:hte,w ar nar:h cl er t,csrt| !,y.el selbst verlafjten ,'d am 2,i. oktober 1g07 in dc'r JerraerAiler,rnei't:. I-ite ratr,rrzei t.ng .rschie'enen .,\nz.ige e i n z* t.iter.,Ii.iI vorgesehen: ',Ein :uteiter llttrul wird clas Svstent cler Lrryik als sp.l<,1atir-err Plrilosophie. und der iibrige' ,u,ei reire <1e,, Plril.s.phie. dic ltrl.ssr:'schc{ten cler Mzr.r urd cles c.rsr.s .nth alterr.<5 In clerTrrl begann iiinf Jalrrc spdlcr clir:angekiindigte >sPr:krr_ lative< Lrgik zu ers<:hei'err zwur urrter dem Titel uwissens c h .l t d e r L o g i k < . D i e s er T' i''d tel r-' ' tspri chtcl em' l -i telrl cs > E rstt,rr Theils" des osvsterns cler \\issenschaft,. von 1807: ,,!\,jssenschafl der Phiino'rcnologie des (]eistes...Alleirr. ilie ,wisse'sclrali cier Loeik< ers.hei.t 1812 irereits rticltr rneht urrter d.rn iibergreifenden Titel >Svst.m der wissenschalio. Die >\visserrschaft der I-ogik< u'irr] a.ch rrichr rnehr c.lerS.ll:sta^zeisc, i,,rr f 807 entspreche'd als der >zu.)eit(. Band,. oder der ,rztr.,eiteTeir,, tl e s Sv s te ' s a rrs g r:p 1 e bcn. I' de. Jahre' 1g12 u.c.r 1815 ers.heirrt der e'ste Ba.d de. Logik in zrvei Biicher', in dcne. rlie > .b j c l i ti ' e l ,' g i k " e n th al tr:ni st; 1816 erschei .t cl erzw .i te Il ..tl . I Wisse ' sch a lt_ d e rL r g ik. \i, D . C e. \\i l h. Fri .cl r. H .gcJ. N -i i rnl r.rg. bc.r,,l ,r, , lr a r r n L e o r h a r tl Sr .b r a g ,( 2 lliir rrl r,) 151,2/j 'tr.r. Ig1(j . ' c r ' \ l" He g e l. Ph iir r .r n e .rr.qi c des cci stes. N .ch cl *rr ?rrl e trer orgi rrarh cr a u sg r .g e b e nvo r r .lohannes l l ol l i nci ster. Lci pz_i g1957. \rbrl ag ron l_ ,,:g ,,]r :, i't'lir N4r'rnsr.Litleitung des Ilrruusgebrrs, ,S.Lyyl,71t
I rt rbt' I rrt r'I r I t tt t3
07
l,rrgih" orlrrr rlcr,I-e-hre vunr flegritT< der mit der "strbjerktiven abschlieilt. Dic irr der Selbstanzeige 'l807 fiir rk:rr Werk das des >Svslents,,nril vorgeselrerren zweilenTbil "Wissensr:haftcrr uncl dcs GeistesWissenschafterlclet' Nattit' und des Geistes" im zw.citen Teil des Systems von 1807 untcrbleibt also niclrt deshalb, rveil Hegel di eseGebiet t .r:r och nichl bet r r beilelhat . sor idenraus einem andern lvescntliclren Grunde. In der Zeit zr vischen1807 und 1812 nr r r lJsir 'h das 'S_vst er n<<. dessenerslen Teil clie >Piriinorncrrologiecles(ieistcs" ausrnacht, gednder thabcn. \ \ 'ir ncnnc'ndas r on der '>Phdr ior r r enologie des Geistes. hcr beslinr rrrle Sl'sternli urz rlas,Phiinornenol ogit:-Svstem<.Iiin Jafrr nach cler \bllendung dr:r >Logik<, die liir sich ohne ausdriic'klichc Zur,r,eisungirr r:irr Svstem als cigr:ner S.r'stemteil zwischen 1812 uncl 1816 erscirienerrwar. r,eriifjentlichte Ilegei inr Jahre 1817 ein !\'erk des Titels ,Errr:r'klopiidie der Philosophischen Wisst'nschafien irn Grunclrisse.7nn ()e7 brauch seiner\trrlc:sr,rngen.. Hegerlhat irn \tintcrserrrester t816/17 seirrel-elutiitigkerit in Heidelberg mit dcr \brlesung iiber die >>lino'klopiidieniichste\''eriinlassungBtdiirfiiis<. <.len 6 V gl . (i . W . F. I Ic gc L.J en,:rrs c rR c al phi l os ophi c .(\attrr- und C i ei -' tes phi l os ophi e). I. l )i r: \i rrl es urrgenron 180"r/0.!.A us dern i \l anus k ri pt ht:r,,us gt' gti [;e,' norr Joharmc'sl l,rl ' frnc i s l er.l ,r' i pz i g 1g52. \l ,rl agrorr [.el i r \4ei rrrr.. G.\\. F. I Ic gr:I. J errerrs t,r' l l eal phi l os ophi c (N atur- urrd C c i s tc s l )hi l os opl ri e). _ II. D i c \i rrl cs ungen 1805/06. \us rl c rn N l ;l rus k ri pt l reraus gc gt:br:rr ron .l oLarrnes H ol l l rrl i s tc r. Lei pz i g 1951. \:erl agv orrl .-c hrN l errru. ? E ncl cl o pri di t: der phi l os ophi s c hern\' \ i s s ens c hal tt' rr.Zunr (l r' br:ruc h s ei rrer V trl esungen v on [)r. (i erorg [.' ri edri c ]rW i i hc l rn l l c gel . Il ei del bc rg. !r' rl ag A ugust 0l l nal r-1.1817.
68
i.tun g" zu r >P hd.n o nLen o lo g i.e rk's t) e is l.ttsn " E i.rr.l.e
>Zuhijrern eirrenLeitfaclcn. ,it't die lldnde ztr geben<.8Aber clt:r inne.reflnrnd der Verijll'entlichungist die \\hndlung des Svsttrns hie-lt und rzlsdit:se zu der (]estalt. dic IIegel iiir die enclgtiLl.ig,t: heil3t es cleln arrch ltcsthielL.Im Vrrwort cler "Encvklopticlie" auch: >Bev einem (inindrisse hommt aber dann mehr blol,lt'irre ciufJerli ch e Z u:eckm.rifJig ke it. d t:r An ordn u ng Ltn d Ei n ri t:htu rrg i rr Betrachtung, rvenn es ein scltotl vorausgesetzterund bekannlr:r Irrhalt ist. der in einer absichtlichen Kiirze vorgetragen rn'crrie:n soll. Indern gegenwdrtige I)arstellung nicht in diesem Faile ist, sonderrneine nr,'ueBearbeiturrgder Philosophie nach einer \lethode aulstellt, welche noch. r,vieich hoffe. als die einzig wirhr'hafte, mit dem Inhalte identische, anerkannt werden wircl. so hiitte ich t's clerselben,dem Publictrm gegeniiberfiir vorte:ilhafter halten kiirrnen.wenn rnir die Umsttinde erlaubt hdtten, eint: atrsfiihrlicherc Arbeit iiber c.lieanEncyklopddie-Svstem<. 2. Fiir cliesesSvstem rn'ird jetzt als sein errsterTeil die "I-ogik< in Anspmch genommen und nicht mehr die ,,\\'issenstlrrLil d e rrPh .i n o n rt' tro l o g i cd e s Gt' i stes< . 5. Hegel uinrnrt im Vrnn'ort der "Encvklopiiciieo tnLsdriickliclr auf die im .lahr vorher vollendete >W'issenschafttler LogiL" Br'Stellung erhtilt. Sie zrrg, die damit nach ariBen etne zute.iderzrlge schien zundchst noch der zweite Teil des Phdnomenologier-Svstems zu sein und ist bei ihrem Erscheinen in Whhrheit bcr<:its der erste und grundlegendt'Teil des neuen, des EncyklopticlieSvstenrs.
s \kl. a .a .t) .. I3 e g iln d e r \/o r redt:(ztrr erstel A usgabe).WW V I, hrsg. v. [,eo. tTl . p o ld r ,.I le n n in g , Bcr lin r 8 ..1 oS. ' ) a . a .f) .. \ir r r cr le . \\1 I VI. S. N f.
Vorbetrachturtc
6!)
4. Hegel t-nviihnt im Voruort zur,llncr,'klopridie. nicht rtrchr jlg >Phdnomenolosit-'tles (]eistes<: clenn sie ist jetzt rrir'ht nur nicht rnehr der crste Ti:il dcs Systems. sic ist iiberhaupt rricl'rt rnehr ein Ilauptteil dcs Svstems. DaB beim Erscheinen cler rT,ogik" 1812, fiinf .Jahrenac'h der clas aLr l> P hdnonre nologie<, "Phdnom enologit : - Svst em (s<'hon (lesanrttiteis >Svstenr gegebenist, iiilJt sic'harrsdern Fehlen cles utrd clr:mFehlen del Kennzeichnung als cles ler lVissensc:haft., Teils vernlrten. Aus der ,l)hilosophischt:n Propii>Zweilen., die Karl Roseukranz in Band XVIII der W-erke 1840 deutik", hat10. ist zu entnehmcn" da[J schon in der Zeit herausgegeben 11 das Encyklopridie-Svsternfeststand. zwischen 1B0B und 111 Ubercliesverrdt Llegt'ls Verteilung dcs T-elrrstoffcscler "Philosophischen Propddeutiku, die er ais Lr:hrer am Niirnbergt:r vortrug. ganz deutl-ich den \trrrang des EncvklopiiGJ,rynnasiurn die-Systcms: Erster Cursus. Unterklasse: Rechts-. Pflichten- und Religionslehre. Zweiter Cursrrs. N'littelklasse:Phiinonierrologie cles fir:istes und Logik. Dritter C ursus. Oberklasse:Begri ffslehre und phi Josophische Encyklopiidie.lr Hier erscheint sogar c.lieeigentliche lirllendung dcr T,ogik als Beginn Lrnd Grundlage cles Encykloptidie-Systems.Irr diesenr Systemist nuri aber clie Plriinomenologit' clesGeistesrricirt ausgeliischt.Sie wird in abgewandelterFurrktion in das Errcvklopiidie-Systemaulgenomnren. I)ieses hat drei Teile: A . D i e Wisscnschalider Logik. B. Die Philosophic
G.\\'. 1,'. Il c gc l s \\' eri re. !i rl l s ti i nc l i gc A us gal ;r.durr:h t-i nerr V erei n v on _10 trreunder cl t:s\rerc n' i gtorr.B d. X v l l l . P hi l os ophi s c heI)ropi i deuti k . herarus gegeD envon K arrlR os errk ranz -. Il erl i rr 18.tr0. 11 \\Mr \\'U I. S . 1" 77. \2r.
7()
desGeisk:s. "Eirtlciturtg"zur "Phiirutrnenologie
IJiescr IlI. Teil ist r,r,ietlt'r dreif'achgeglicclert: 1 . I' e i l : D e r s rrb j e k ti ve(l ei st. 2. Ti'il: Der objektive Cicist. i. Teil: Dt-'rabsolute Gr,:ist. Del l. T'eil des lll. Ilauptteils des S.vstems,clie Philosolr.[rir: clessubjektiven (ieistes,ist wicderum dreigliedrig arrgelegl: A. D i e Sr:e i e . B. D a s B e w u []ts c ni . C . D e r ()e i s t.1 2 Im eirrleitr:nden 507 zurn 1. Teil des III. Haupl-teilscics Sv-( slems heillt es: subjektiveGcist fistl 'rdcr a) der urunittelbare, der l\,lalurgeist,- Gegenstand der ggrvijlrnliclr so genanntenAnLhropologie oder die SeeLe,; b) der Cjeistals identische Reflexion in sich und irr Anclcres. l/erhiiltnLf ocler fJesonderung; - Beutu/3tseln.,der Gegenstand clcrPh tinctntet n logit' d es Gei stes; c:) rler.fiir siclt st'.)t:tuleGelsl, oder er als SabTeAt;- der (icgenstand der sorisl so g€]nanntenPsyr:hobgie.- In cler Seeleeru:atlft das Betaufitst:l,rz;das IlelvulJlsevn setzt.sir:h als Verrutnft;unrl rlie srrbjektivelernunft befreit sich dur<:h ihre Thiitigkeit zrrr Obj e k ti v i td t.ntr D i e s e c l re i l ache U nterschei durrgdes subj erkti r' ,' n flt:istes Li[Jt sicir gesr:hic]rtlicherlAutern durch die Llrrterscheidtrng von anirna, aninrus sive mens, und ratio. .Jetztist die de,'sGeistesPhdrromenologie< innerl-ralb der Svslorratik des endgiiltigerr Svstenrs in eine Ilcke desselircn.f)ie >Plidnornenologiedes Geistes
r r \\ \\' VI. Ir r f r altsiLr r zt.ige. S. \l- \\'I. r ' , a. a. ( ) .. S. 20!1.
Vorbetrachtung
71
Das Encvklopddie-Svstemhat Hegel in den folgenden Jahren inhaltlich ausgebaut. f-iegerriiberder erstcn Gesuh von 1817, fler sogenanntenlIeide]berqer Encvklopddie. ist die zweite Aufdie dritte von 1850 ist bge 1827 wesentlich r-trrrfarrgreicher, hat l{egel die Anerweitert. In die zrveile Auflage einmal noch die er bei der F)rriffnung seiner Berliner rede aufgenommen. Lehrtetigkeit am 22.Oktober 1818 an seine Zuhrirer richtete. Der SchluJJsrzlzdieser Anrede kennzeichneL die GntndhaLtung des Encykloptidie-Systems und darnit der Hegelschen Metaphysik iiberhaupt: >I)as zuerst verborgene und verschlossene Wesen des Universums hat keirre Kraft in sich, welche dem Muthe des Erkennens Widerstand leisten kdnnte, es muB sich vor ihm auftun und seinen Reichthum und seine Tiefen ihm vor Augen legen und zum Genussegeben..lr Das Encykloptidie-Svstemzeigt in seinernBau ein entschiedenesZuriickschwenken in das Grundgefiige der bisherigen Metaphysik.Der Metaphysicageneraliscntspricht die !'orrangstellung der >Wissenschaftder Logik<. Dern AbschlulSder N1etaphl.sica specialis(der eigertlir:lrcrrNletaphysik irrr Sinne Kants), d. h. der Theologia rationalis, e.ntsprichtdie Philosophie des absoluten Geistes.I)er Kosmologiaratiorralisentsprichtdie Philosophie der Natur und der Psychologiarationalis die Philosophie des subjektiven und objektiven Geistes. Zrn-arist auch schon fi.ir das Phrinomenologie-Svstem dieses iiberlieferte Grundgefrige fesLgehalten, aber d<-rch nur fiir den zweiten Teil clesSystems. Der WandeLdes Phdnomenologie-Svstemszum Encyklopiidie-System ist mit solchen Hinweisen allerdings nur duBerlich gekennzeichnel. Die F'rage nach der inneren Notwendigkeit dieses Wandels und seiner metaphvsischen Bedeutung, die 1+ E ncykl opr i di e der phi l os ophi s c hen W i s s errs c hafterri nr Grunc l ri s s e. Zunr Gebraucl r"lr,". Vo.lr,.mg.,r tor, Dr. Cieorg Wilhelnr Frictlrich llegel. Zweire A usgabe.H ei d el berg,\rerl agA ugus tOfl q' atd, 1827.-D i es L-nannl eA rrtri ti s rede tst in der !\"erLausgabe des Vereins von F-reunclerriIr dcrr B:urd XIII aufgenorn3"n w o.d"rr. V gl . a.a.O.. B d. X III. \i rrl es ungen i i bc r di c C t' s c l ri c hte c l er P hi tosophi e.E rsterB and, hrs g. v on K arl [,udn,i g Mi c hc l et. B c rl i rr 1833. S .6.
72
" l i i n l c i trtrtg " zur" P l ti rtontenol ogi t' rl r' s(i ersl ' s"
und cl t' r'7.u, F ra g e n a t:l r d e r l ' e rb o rg crrcrr(;l oi (:hberechti gr-rng s a rnm e n s ^ e hri i i g k e it l re i cl erS l stt:nrei n rrcrl rai b cl er N TetapIrr siq ilegels, rlie Fragt:n nach (lerl \\tesr-'nurrd (lor lirrl{altrrrrg rli,. Svstnrnchalalitt:rs.dcr hi stori scl i r:rr* [[1.j etzt vcrsrrcl rteE rl i i utr:rung der' " l )[1i g e J { o rs c h u n gl i e g e n . l )i c n o rrre n o l o g i t'c l e sC )r:i s tes"mi j t' l rte aber i rr rl en L.l mkrci ssol r' 11p.1 cl aB r.rns< l i osg R t:s i n n rrrrg c nv o rc l c rrte nuntl tl anri t rrrr< l erl t.en. \lletaphvsik jclzt uncl ki-irrfLiggleich unnrittclbar angeht r,r'it'
I orl n' trtt, l rl ttrt!
i1
Wissen seiner selbsttrls cles!\i:sensgnrnclesalles St'icnden. I)t'r Gei st i st clasabsolut c Wissen. \ \ 'eil aber zr r seiner n \ \ 'esor clas Erscheinc'ngehiirt, mul3 sich das absolute Wisserr als ersc.lreinendesW i sscn clar st ellen.Nul so gewdlr r t das absolut t :Wissen uon sich aus clernMute Ph,iinomenologiedes Geistcs< diese Ausfiihrung ist. clann hal das \Verk cliesesTitcls cine rnetaphvsischc Aufgabe gewagt. u,ie sie vorhcr nie gestellt zu u,t'r.clcnbrauc'hte und nachmals nie rnehr qestellt werclr,'nkonnte. I)ieses >\\brk< ist deshalb ein eirrziger ltnr.lin cinem besonderen Sinnc ausgezeichnett'rArrgcnblick der Geschichterler \"Ictaphr.sik.Urrrl u,ir meinen rnit dem "\A'.erkPhiinorncnologie des Geistes.Einleitung< r,on besondcrem (iehalt und dieser "Einleitrrng< wic.rlt'rum eine rVorrerle. vorausgt:schi ckt,di rr nicht s ihr esqleichenin der ( leschicht c dcs abencll dndi s,.h" rrl) er r ker r shat . >Vlrrcden,, und "Einleitungen< sollen doclr. rvt'nn sie iiberhaupt etu,assollerr.irr das \\elk t.irrfiilrr-crr. fiir clic'rAuflenstehenden. rlcn {ibcrgalrg zunr liingang in clas\\br:k rlarllic'tcn.In den >Einleitungen< zu \\erken cler \\'issenschal'tr:nist cliese
74
"Einleitung"
zur ,Phrjnon.tenolcsgie des ()eisteso
Aulgabe olr'e Schwierigkeit zu leisten. weil das alltagliche !,,.stellen uncl das wissensc'haftlicheDenhen in der geradehirrgeri c h tc te n l l a l tu n g z u m S ei endernbl ei ben. E i nc > E i rrl ei tung,, ix das phiLosophisclrcDenken isr unrniiglich; denn hier gibt es Aein stetigesu'd u'vorsehe.tiiches Iiiniibergieiter vonr aiitiiglichex Denkerr in das de.kerische Denke', u,eil diest-.s vom Seri. ha11delt und clasSein nie urrd nirgends u.ter dem seie'den ars ein Seiendes sich antreffen ldft. Hier gibt es tLur den Spning rrnd den Einspru'g. Ei'e >Einleitung< ka'' hier n,r dazu clie'e.. den Sprung vorzubereiten, d. h. den Grabcn zwischen dem \i:rhalten zurn Seienclelr Lrrrdclem Denlien des Seins, der iibersprungen werden mu1J, ins GesiclrLsl'eldzu bringen und clc,n Anlauf z,'r sllrung niclrt zu kurz zu (wa.rm ist di.ses '.hm.n. miigli ch? Das vorphilosophischeSeinsversriindnis.) Jede Einlei _ tung >in<< Philosophic< rnulJ sich abcr mit den Nicht-clar"die irrrrerr-Stelre'clen d oc]r verstzindigenrr.d auI' dere,r t \ er stit.cLri shorizont sich einlassen. I)amit handelt die >E,inleitune< stets und notwendig gegcn ihre eigene Absicht. totzdenr braucht sie nicht l'c-rgeblich zu se'in- als \/orbere.itung cles Sprunges in das f)enken. das das Sein des Seienc,len denkt. Nun gilt es aber in der Nletaphvsik I'{egels- und in rler Metaphysik clescleu.tschen ldenlisnus riber-[raupt- nicht nur, rlas Sein zu denken, sondern hier wird notu,endig, das Seicnclcin seinern Seirrr.t/.s das Absolute absoiut, in absoluterlllt:ise,zu dcnken. IIier ist ein Sprung gefordert, der sich seibst noch einmal i.iberspringenrnulS: der absolute Einsprung in das AbsoluLe. Diesetr Einsprung zu voilbringen, wagl die Darstelltrng rler > P h i i rro m c n o l o g i ed e s G ei stes< . Aus tliesen Bemerkungen wird klar, dalSunser !'ersuch, zr.rerlziutem, was die >Phainornenologiedes Ge'istes,< ist. in aller llinsichLbedenklich bleibt. Wie sollcn wir vorgehen, wenn u.ir jetzt iiberdies u'eder die Kenntnis des \\'erkes selbsLrroch clie cler ,Vorrecle,.und der >Einleitulg<( voraussetzen?Wir lehnrel flie Hilfe in die I legei selbstmit der >Einleitung,, zu sei'\rrspruch, nern \\'erk dargeboten hat. llabei mt.issennir rliese lvenigcrt
N'rtrbetrrtcltr otg
75
Seiten allerdings im r.orausals das festhalten, als was sie errdhch erka''t und begp'ilfenwe'den rnrissen.Sie si'd'iimric:h die Titels. der lor clem E;anzen\\''erk steht, und rler Erkldrung r1e.s >Wissenschaft der Erfahrung des Bewul3tseins<.Nun lautet: niihrend der Hegel Drucklegung gerade d.iesenTitelgerstri|rat chen.F,r ist nur in einigen Exernplaren der Erstaus5labe(1807) stehengeblir:be'. An die Stelle des ausgestricherienTitels setzt flegel die endgiiltige Fassung: ,lVissenschatt der phzinorrenologie des Geisteso.In der Ausgabe der >Phdnomenologie< innerhalb der gesammelten Werke (1832), clie meistens benutzt wird, fehlt cler ges[riche'e Titel, so da8 die aul ihn bezose'e >Einleit'ng.. .hne ausdriickliche A'gabc rler l{insichr bleilrt. in der sie spricht. Gegeniiber der u-uchtigen ,rVorrede<erscheint die "Einleit''g< iiberdies als eeringfrigig, so daB rnan ihr hiichstenszuweilen die cine oder andere Stelle als >>ZjLalco - und es sind imrner dieselbe' unversta.de..n - ent'imr't. Die >Einleitung< legt auseinanclnr,u,erunt die >Wisserrschaftcler Erfah_ rung des BewulStseins<< notwendig ist uncl was sie aus dern Grunde ihrer N.twendigkeit selbst ist. Halterr wir den ztre.itert Titel >\visse'schaft der Phrinornenologiedes GeistesDie Phdnonrenologie des GeistesPhrnomenoloeie des Geistes., erkiu-te'r, hei8t demnach: auf Gmnd der >Einleitungo clarlegen,was Hegel denkt. wenn er hier. niimlich im Bereich cler af soluten Metaphysik und >Spekulation<, von ,der Erfahrungu spricht, hei8t darlegen, wie das zu verstehen ist. was >dit_,Erfahrung des BewuBtseins B ew uB tseinGeisL<
76
"Eir ila ittu tg -
zL rr "P l tti rtontenol osi t, dcs C l t:i stcs"
litrlttrtr
77
bezogensincl.L)er >(icisl< spricrhtsii:h. d. h. sich selbstrzis5r:16"1 a11s,irrdern er >ich< sagl. So1ernclasBenulJLseinals Vitu'iss..1 d e s C l e w u fJ tc nu n d s t' i rrt :sW i sscnsdi c B cz-i chungaul cl asS ,,l Is1 \\''esenclesBervuljtscinsisl rla5 "ist". is/ es Se/bslbelt.,ufitst'in.l]as Selbstbewtrf]tsein:jcclc'scogito ist cjn ego cogito rrre ('o{ilar.. .{ u c h c l a sv i d e re rrn < la n rl rul art-. i st ci rr cogi tare, sofern si t' 1ur wahrhalt sind. d. h. in Geroi'il]heitsirrd. in r.lerW'eiscdes t.rrgi_ tatum im cogito mc viderc, cogito me ambulare. Daher sagtl)t,sc a rl e s i rr $ 9 d e s e rs l e n Tei l s der P ri nci pi a phi l osophi ae 1(j 46: C ogitationis nomine. intelligo iila omnia. rprae/rrobis r:onst'iis/in rrobis fiunt, quatenus eot'llm in nobis t:otrscierrtiaest.1" ,[.rrlt,r clem Narrrcn 'Dt:nkcrr. (,Br:'n'rrfJtst:in<) r,ersteheich all ient's. u,as in uns, die wir urr.snrrlr,vissen, geschiehtrrnclzwar gcsr:lriclrt.rrr.sofern von all jenem in uns eine Mitw-issenscha{iist.< Ilas BewulStseinisLnicht blolSeperceptio. fasscndcsVir-strrllen, sondern apperceptio.ein urrsmitfassendesAuf-an.s-zu-strrllerr. Aber clas so nritvorgestclltc Selbst riickt dern \\'eserr rrircli nicht nacJrtniglich.arrlJeldem sRellexion.. rcr'steht aber diesen Titel nicht psvchologisch als Verhalten. s,rnclern ontologisch als das strukturale Verhdltnis dcr wcsenhaltt:n Bt:ugung und des Riickscherinsjedes Bervuliten trls solchen rrrrtl s o n ri t d e s Be w u l J ts e i n si n das S el bst.IIL' scl verstehtdi e " R t' l ' l e-
sontlertrals lliit:kbt:uals lliickrvcntiung
li lle sr :a r tcs. Pr in cip ia p h ilr rsophi ac. \!). (E rrvrcs rl e f)esr.arl es. Itrrl rl . prLr ( .lh a r le sAcla n re tl) a u l ' liu r n e n .l )ari s 18!)7-191().\i rl . \'l l l " 1. o.7.
r {i I l er r r r ar r r r I )i r. l s . I )i c Fra g n rt . rrt t ' rl r. r \ o rs o l i ra t i k e r. ()r' i , t h i s r: } r t rrt < l t l c t t t s c l r 5.Aul l agt'. l r rs g . ro t t \ \ a l t h t ' rl i ri t rrz . [ ' ] rs t t ' rl -l a rrt l . I l t ' rl i rr l 1 )i l . S . l 7 ] .
Geist. D aB cl er M er r sch er selbstist r r ncloicho sagenlianr t und von sich selbsL lveif] und ein "Selbstbewuljtsein,, lrat, u'ur <.lt:nr abendldnclischenl)criken irntner bekanrrt. Ileraklit sagt (Frg. dpeotut6v.l('>Ich habe - tnt:inerrtSelbst nach101):dbL(rlcrcrprlv cliesc"Selbst gespr ii" gehencl in clieseshir r einsclr or chL. Abcr urrtl im Christentum, auch di€l cher,del Seele irn Griec:herrtLLnt >Soliloqrricrr \\i r kor nr nen eigt : r r t lich ir : t zt er st zur Pit il
78
() o " E inleitu ng : rt r " P hri no n ten.ologi e de s ei.steso
kiinnen wir sagen, sind lvir zu Halrse, und kijnnen, wie 1lg1 Schiffer rrach langer Umherfahrt auf der ungestiimen ggs ,Land, rufen; Cartesius ist einer von den Menschen, die wier_ler mit allem von vorn angefangen haben; uncl mi[ ihm hebt clie Bildung, das Denken der nr:uen Zejt an.rIn dieser neuen Periode ist das Prinzip dcts Denken das von sich ausgehencle D e n k e n .< 1 8 I. u'serer Sprache kcinnen wir auch sagen:Das Belvrif3t-seirr isr jetzt das Wesen des Seins alles Seienden. Alles Sein ist Gegenstdndlichkeit des >BervuBtseins<.l)ie neuzeitliche Nletaphysik ist, was sie ist, im Elernent des Bewu8tseins.Wenn c,lahr:r Hegel fiir einen Augenblick dies Werk, in dem sich die ncuzr.itliche Metaphysik vollendet, iiberschrieben hat: >Wissenschaft der Erlahrung des Bewu8tseins<<, dann diirfen wir die Helle diesesAugenblicks nicht vorbeilassen,sondern miissen aus ihr das Werk zu erhellen versucherr.Dieser Notwendiskeit is[ vor allem deshalb nicht auszuweichen. weil trotz des Wiedt,rverschw.indensdes genannten Titels iiberall im Gang des Werkes an den entscheidenden Stellen von der nErfahrung,. die Recle ist. Wir fragen also: \!hs heilJt hier im Bereich cler absohrlen Metaphysik und ihrer rurbedingten Spekulation rErfahmng.? !!as heiBt oErfahrung des BewulJtseins Die Erlduterung des Titels "Wissenschaft der Erfahrung cles Bewu8tseinsEinleitung. besteht aus sechzehn Abschnitten (1-16). die wir in frinf I{auptstiicke (I-V) gliedern. Hier seien ntrr die ersten vier Haupts tti c k e( 1 -1 5 ) e rl d u te rr.
r ? G.W.F Ile g e l. lir r lcsu r r g t:rr i i ber di e Gcschi cht.erder phi l osophi c. \\'\\ Bd . XV, h r sg . vo n Ka r l L u d wig M ichel rr. [l erl i n 1856. S .528. 1 8 Ib id .
I. DI E BEG RLI NDUNG I TUR DEN VO LLZTJC} D E R D A RSTELLUNG DES ERSCHEI NENDEN WI SSTiNS (ABSCHNI TT I - + DER "EI NLEI 'l't JN G ")
In der Phiiosophie, uncl d. h. in der Metapht'sik. handelt es sich um die Erkenntnis dessen,was wahrha{t ist, oder dessen,was das Seiendein Wahrheit ist. Das wahrhaft Seiende ist fiir die Mctaphysik des deutschenklealismus dasAbsolute. Soll in dieserMetaphysik das Absolute erkannt werden, dann steht diesesVorhaben im Schattender Philosophie Kants, dessen>Kritik der reinen Vernunft.. zur Absicht hat. iiber das Wesen cler spekulativen Erkenntnis des Absoluten durch wohlgegriindete Grenzziehungen Klarheit zu schaffen.Die Selbsrsicherungdes Vorgehensurrd jeder Haltung ist iiberhaupt ein Grundzug der Philosophie der Neuzeit. So enLsprichtes in diesem Zeital*:r eineonatiirlichen Vorstellung", dem Erliennen des Absoluten eine priifencie Betrachtung iiber das Erkennen selbstaorarrszuschicken. Weil Hegel >,einleiten<will, muB er an eine >natiirliche Vcrrstellung< anknripl'en. Solche Anknripfungerr ziehen sich daher durch die ganze >Einleitung< hindurch dergestalt, dal) Hegel jeden neuen Schritt der mit einer solchen >An"Einleitung< kntipfung" beginnen l:i8t, um dann aber zu zeigen, inwiefern die giingigen Vcrrstelh-urgenim Recht zu sein scheinert. es in Wahrheit aber nicht sind. Deutlicher und irn Sinne Ilegels gesprochen: Was die gdngisen Vorstellungen hinsichtlich einer voraufgehenden Priifirng des Erkennens vor dem Erkennen meinen. bedeutet irr Wirlrrheit etlvasanderes. Hegel leugnet also keineswegs,dal3der vollendeten Erkenntnis des Absoluten eine ,rPriifungn des Erkennens voraul'gehen muB. Allein, die Art clieserPriifung und das Wesen des clerPriifung urrterworfenen Erkennens des Absoluten kann sich, wenn iiberhaupt, nur aus dcrn Absoluten selbstbestimmen.
8o
, I:)i n le i t u t tg" z u r " P I ii rtctr rt t:rt o I r .g/a rlcs (jcis1cs"
\\''enn r,r'ir uns irr dcr giingigertr \\t:isc iur (l.rs Priii'err dt's 1..r.k c n n c n s u n d s e i n t:sl i rrn ri i gerrsnrat' hen.habcn r,vi rrl abei st l r,l r erinenBegrifT vorrr Erkenrrt:rr.Diersesgilt als t:in ,\\ierkzc'Lrg,,. d u rc h c .l e s s cAn n u ' e n d u n g wi r rrns i ur dern zu erkcnnencl t' n(]cgenstand zu schaf'ferrmar:hcn. Urn aircr illier die Tiruglir:hkt,it c l e s\\' e rk z e u g e so d c r s e i n e L,-ntaugl i t.l rkcientschei t cl enzu l i i i rrn c n " m i i s s c l r u .i r i a s r:l ro nc l errzrr crkenrrcndenC i cgenstarrtl r,r.karrnt haben. flas erkt--rrncnde\trlriiltnis z-um Absolutor ist s c h o rrv o ra u s g e s c tz t. [J a sfl l ci c]re gi l t. w enn das l i rkenrrcn ni (,l l l rrls o\\terkzcrrg<.sonrlt:rn als >Mcdiurn" gcfalSIu,ird. rlLrrt:lirlirs hindurch das Licht clt-.r\\iahrheit an uns gclangt. >\\'erkzr:rrg" und l ra b e n b e i tl c den C harakter < l esX ,l i L[cl s.N trl r" Mc d i u n r., rrre nrl i r a l rc r d a s E rk c n n e n cl esA bsol utcn er]sei rr Mi ttr:1.rl errrrr l rrd r:n n e n w .i r d a s !\' ' e s i --n rrnd cl en S i nn dcs absol uten E rl i t' rr^ n e n s rrrr\\brkzerrg.. t'r'st tr2ihcr bringcrr kr'irrrrtt'rr. g l e i c l r a l s k i i rrn tee s z rrn i i c hslrLi t:htbei rrrrssei rr.l )as ,\bsol rrters1 a [s r\[rs o h i te s> i tn u n d f i i r sj ch sr:]ronbei rrrrs..j a sogar: ' t' s rri l l b c i u n s s e i n < . (W W Il . 6 0 1.tInsgl ei cl i eni st cl asE ,rkerrnc' rr ni cht c.irri\,'lcdjunrzwischen urrs uncl rlenr Absoltrtt'n, dclgt'stur.lt. (lirlJ das Erkerrnt:rreinerrrBrec:herr
I r \ttr tr . cl. Ilg.: I) it' Zilatt: ( i c i s tes . ur r r ti gr r j r r r atts t]e r '[r hi i r r or r r er r ol ogi e c l c s { ir lg.r r tlr ,r r r r at h dc' r \\i' r kar r sgabe ( r g- 1. ,bc r r S. ( j 5. \r r nr . I r r r r tl 2) i r Kr r r z l i r 'r r r ur nr illclbar r r ir ch r ler zitier tt:r r - lexts tel l c ni r r .l r ger v i c s t'n.
I. ISagriirtdu rtg.f ii.r tlerL l
8t
beriihrt, nicht ein \tlrhaben. tlas r,r'ir >hirtterhcr< in I{ichturrg r\us der ei'lrtt:rtErinncrtrng in auf das Absolute bew-erkstelligen. cliesescii . di e Geschicht eder Vet aphvsik sollt enwir r visset tdal3 iltnur clt:nkt. als Seiendcs dtrs Seientic Aristoteles und Platon : to (rLpttcbtcrtov ov hrichstc Seiencle clas zugleich sie dem @eiov)denkt und z\\'ar diescs als den Gn.rnciund (lie Ur-sacrfrc: (dqXrl- c'tltLov)alles Seienrlcn und darnit des St:irts'Inclern tlas Seiende als Sciendesgctlacht u'ird (ov fr ov;" isLdie i\lletaphvsili h'iichsten trus clertrt ontologisch.Irrdem das Seietrclcals Seietrdt--s [Jic Mt:theologisch. Metaphvsik geclacht ist die rvird. Seierrden nur Ilas nicht gilt ontothcologisch. \\'escn taphysik ist in ilrrem Aristovon der Metaphvsik P-latorrsuncl von rler Mctaph.vsilic'lt-'s teles oder gar nur von der t'hrisLlichenMetaphvsik. Aucrh tlie neuzei tl i t' heM et aphvsik ist von lJcst r ar t esbis Niet zscht :O r r t otheol ogi e. Die Begr iint lung ur t t l Evidcr r z des Pr it r zips clt : r des ego cogit o hat ihr liundanr t : nt in dcr it le: a S el bstgeu 'il3heit inf' init ae, d. h. Dei. Jede M onaclc'cr blickt ir r i nnata strb st ar t t iac. bestirnnrlr:t'Perspt:ktivedas L,iniversurrtunrl clamit die Zcrrtra-[rnonade Grittes.-'\lle \t'urtrnli dcs Mensr:ht:nals clasL)rundverhdltnis seines \\trserrs zunr Seieltclt'rrist Itat'lr Kanl br-'stirlrrrlt durt,lr die ewige Wiederhchr des Gleichen., aussprechcrrk,uttt. S oforn Hegel sagt : Das Absolut c ist sc: honbei uns. t t r t cl:t ias Erkerrnen ist tler Strahl clesAbsoluten. der uns lre-riihrt.s,tgt er dassel be.Aber cr sast diesesSelbe zugler ichandcr s - niir lr lich aus einer lctzten Unbedinetheit. die cr als das Erstc ansetzt. Setzung der ersten VorDiesc ausdriickliche un
82
,,Einleihotg*
zttr-
..pltiinoyrcrt6l.gir,,7,.i
(irrisle5.,
die Grenzpfiihle der Kritik hinter sicl In551,rr{len Speku Das Wissen v.nr \4,ese' cies .bs.lut.rr weilJ \,Vi\s(,.s sich s c h o n a l s a b s o l u te sW i s s e rr . E s i st cl asW i sr,,,,l l sei ner lichkeit' >rlie. lvisse.scrraft s<.hlechrrri.. a[ein ,ii,, iir, \\"esenwissen karrn und rr,-issen rnulJ. Sie ist ,,clie\I lelrre.. So lautert nach F-ichte cler cleuts,lr,, und Narne frir die absolute \Ietaphysik. Ilies,. f l.,tuphyrik]i < l e r A b l a l l v o n d e r o K ri ti k ... sonrl crn 5i 6,l rr' grei ftU ;; selbstin ihrer tJnberlingtheit. Sic du6*" beclenkttlir:ses, s te B e d a c l rts a mk e i th i n s i c h tl i ch dqs des E ,rkr.rrrrens A br
clarirr liegt. mrt dem im r-
A b s o l u te u n d c l a sErk e n nen ci t:sA b' r' l rrtensi ch d a n n tri tt s i e d o c h e i n l ' a c h gk:i r:hsam ;r,r,,i ttendes Meinens und nnter ,1"r, ..r,.l,einenclcn .l jrlsachen u n te r a n d r-' re n .I)a s b l o l l e A ul treten rrrrrl S rch' a b e r d o c h k e i n e A u s w e i s rrn g . D eshal b sagt l ,l egel d_e-s I. I{auptsliicks der,,frinleitr,rng< (Ai;., Itftt^ lVissenschafi darin, cla{l sie auliritt. irt ,;,' ,,'llll nung; ihr Aulireten ist poc}r nicht sie in il'r,'r Iiihrt und ausgr:breirer.<(\\1A/ II. fj2) Ein blolSesAuftreten *-iirer .1",, W.,r"r, ,1,'t uo entgegen. Wenn es schon erscheint. 6nrr,, "'flr n e n s i c h s o d a rs te l l c n . c l a r8 tl as A bsol utt: i tr se i n e i g e n e s e rs c h e i n e l < l e s \!eseu abs,,l ,' t bringt. Absolut erscheinel besagt nber, ir-r,l"' \Vesen vollstdndig zeigerr- so z14.Ar, ,Jnlj i,, ,ttl
allererst o,r.l,.,r.71 r"f,i**,'0";o;*"'"r,,
:]fl
> E l e m e n t< < d e s E rs c h e i n e n s zunr E rschei ,,' ,' ' ,," r ment aber, worin der al>solute Lleist nit "1., I'
sic h z eigl, is t > das Bewlf ] t s ei11.. in s einenr Er s c ht , ir r en
Es ist das
l)ie Darstellung des er-sclreinenden \A r'' r urn das Auftrelel >cler \\'isser-rs
I. Begriindttng.Jiir rlt,n lbllzug der f)ctrstellung
gj
rz'tiFrrnten Elenrenthinaus zu bringenuncrso das ErscireiAbsolurerrseinem Wese. g"rrirrt, <1.h. Yl"i.,selbstabsolut,
sol' AeIt l oc c or r - lassetl. o1g * f;r s E rkor nt , r r <. 1. Absolr r t r . r rist jet zt ut dcr \ Ar , r kzeug nor . h . , li, u, unr l losgeliist vor n Absolut er r . sonder r rr las MIdt" " , ,i 1,, ,1..
ist.als Bewulitseindas im Absoluten -A.bsoluten fl ilrir"".': grunderrcleund vcrnilun en|fa_lte[e Eiement seinesEr_ ;[ JfUr, und
ist dieses Erscheinen in seinen verschier{enen ] Lfrrrl""s Erkerrnen cles Absoluten ist nicht cin >Mittel.. ,t C*,"-l,"t] ?o. i st der G ang des . r sclr t , inen. e, Absulr r t er s"lbr r r dur , h : ;;d" :r zr-rsich serbsr.Hier handelt . 'i.durch eine Kritik "rin",grsche'ru.gsstufen des Erkernntrrisvermr;gens si.h^*_|L:1,]"" noch { es Beschreibu'g von _Erkenntnisarterl rurri"rr., lli urrr 6'inez.ltillige .; rrm da.s"Stchdarstellencies Absoluten selbst in dem jub"i , ".., * i .h t' rti l Jnendt 'n Ellr nenl st , inesE, r sr . lr ejr r ens. pas Absorrrte ist und r.:rscheintrrie im bl'[Je' Aulireterr unter andcreln ulcl iryerrdwo und d. h. relativ aul.etrvas.*.as es nicht selbsl ist. Das Absol*te erscheinr wese'hafi ,u. J. i . ,", "brul.,t. der vollstrindigkeit sejner .d65'lvieren Erschcinung.rt,.i."rr, r:lurch welches Absolvieren es clie Absolution, die r-;;;;";;rr* 9o6 blo8en Anschein dc.sblol3en Auftretens vollbringt. Dieses befreiende VblJbringen (r,Absolviere',,) sei'es n.r.hil,r"rr. r"i
"
E i r I e i.lung o z u.r
"
P h iin o men o Io g ie r/es ('-r:lslcsn
die Gre'zpfdhle rler Kritik hirrter sich l^sserrdenSpekulati.rl. Das Wisserr vom \\"esen des absoluten Wissens wei8 sich scrlbst sc'honals absolutesWissen. Es ist das Wissen in seiner \\e,sr,,ntliclrkeit, >rlie" \\rissenschaftsciriechtiri'. die allein ihr eiggt,n.s W e s e n w i s s e nk a n n u n d w i ssenmul J. S i e i st > di e W i ssenscl i aftslehre,.. So lautet nach l.-ichte rler deutsr:he und neuz(--itli(.h(, Name fiir die absolute Metaphysik. Diese Metaphysik ist nicht der Abfall von der oKritiko, sondern sie begreift die >Kritiku selbstin ihrer [Jnbedingtheit. Sie bedenkt dieses,dalJ die ]rrit.hste Bedachtsamkeit hinsichtlich des Erkennens des Absoluten darin liegt, mit dern im vorhinein ernst zrr rnachen, was hier t,rkannl ist. \\ienn nun aber lVissenschaft,,so geradehin iiber "die das Absolute rrnd das Erkennen des Absoluten sich ausspriclrl, dann tritt sie dot:h einfach gleichsam innritten des alltdglichen Meinens und unter den erscheinenden Tatsachen auf als einc unter anderen. l)as blofJe Auftreten und Sichvordrringen ist aber doch keine Atrsweisung.Deshalb saet Hegel gegen SchlufJ des L Hauptstticks der >Einleitung,. (Abschnitt 4): >Abur die Wissenschaft clarirr.dalJ sie atrliritt" ist sic selbst eine Ersr.ht:inung; ihr Aufireten ist noch nicht sie in ihrer Wahrheit ausgeliihrt und ausgebreirct."(WTV II.62) Ein bloBesAuftreten wiire dem Wesen des absolutenWisscns entgegen. Wenn es schon erscheint, dann mu[J diesesErscheinen sich so darstellen, daB das Absolute in dieser Darstellung sein eigenes erscheinendes Wesen absohrt zum Erscheincrr bringt. Absolut ers('heinenbesagt aber: inr Erscheinen das voil<: \\'esen vollstAndig zeigen, so z\r.ar,dalJ in solchem Ersclreint:rr allererst auch und zugleich der Raurn r-rndder Ather, d.h. das ,Element< des Erscheinens zum Erscheinen kommt. Ilas Element aber, worin c.lerabsolute Geist als das absolute Wisserr sich zeigt, ist >dasBewu8tsein<. Es ist das erscheinendeWissen in seinernErscheinen. Die Darstellung cles erscheinerrdenWissens ist notwendig. urn das Auftrelen Wissenschafi,,,d. h. der systematischen "der Erkenntnis des Absoluten. iiber das blofJe Auftreten in eirrt-'nr
I. Begriindungfnr
den lbllzug der Darsk:lLung
85
und so das lirscheiunbestimmtcn -Elemcnt hinaus ztr bringen d. h. selbst absolul, Wesetr gerndl3, seinem nen des Abs>ist< der Weise der Absolvenz. I)as Erkennen des Absoluten lnacht sich nie als ein N{jttel, d. h. als etwas Relatives,am Absoluten zu schaffen, sondertl es ist, wenn es ist. selbst absolut, d. h. absolverrt,d. h. cin Gang und \\'-egclesAbsoluten zu ilrrn selbst. Deshalb wird nun auch in den folgenden Hauptstiicken irnmer wieder vom ,\\'eg,. gesprochen und das Sichdarstc'llendes erscheinenden Geistes als Gang gokennzeichnet.
l l . I )ns S i c l ttl urs l el l t' rt (l rs rrs (l t(i tttnrl ett I' l i s s rtrs
I I. I) J \S S IC ]I I D AR ST II I, I, F]N I] FIS I] R S (II IE I\ E \ I) II \ \\iI SS I.tN S,\ t. S C _\N (; I N ll il.l \,\',\ H Iil lE I't' SF ]INI]S E ,I (]Ti\ I' ,N \\' E S Il N S (,\BS C i l N tT ' I 5 -8 Il l tR > U I\LL)TL \t;< )
V :rs tr:h e nw i r n u n a b e r n a c h der r\rt des al l tzi gl i chen\i _rrstel l ens clas Erlicnnen als [iarrg. und hiiren wjr cla \,orn Gang cles [Jt,rv u l l ts e i n s z u s c i n e r \\t' s t' n srvahrhei t.d. i r. zrrrn Gci st. < l i rnLr k i i rrrre rrn i r i n c l e r T i rt rti e s a l l es rr,om S tancl purrkt.tl cs rri l l i i r.lichr:rr Bcn-uljtscins arrs aull'assenals cinen der St:t'1r," "\\'ee z rrn a b s o l u te nGe i s te .I)t:r (i arrg i st cl :rnnei rr l ti nerari l l nr rl rontis iri L)ctrm (I}rntrventrrra).In cler lht habr:n bisher arrr:hallt. V i rrs u c h e .c l i e l l e g e l s c h t: >P l rri nomerrol ogi ecl ersGci stes. zrr clertrtt'n. diese im Sinnc t:ines solcherrOangcs arrlgcfa{3t.clerrrltLs > n a ti i rl i c h e l l e rv u l l ts e i n . rl u rchi ri uti .A l l ci n. l i ' gel sagt j a arrsc l ri i c k l i c h (Atrs c h n i tt5 ). rn z r rr,,kernnncl i e I)l ri i norncnol ogi crl t,s (l e i s tr:sv o rn S ta n c l p L rn kdt e s nati i rl i cherr.d. h. ni chtphi l osophi st'hen Beu,rrf3tseins aus s() aul'Iasserr.Danrit ist abt-'r64eradr: gr'sagt. daf3 clit:scAuiTassungphilosophisch unu'alrr is[. Derrn es handelt sir:h nicht unr eirrr:n\\ee. der vor derrr natiirlichen BcwLrBtseinliegt rrnclcler c'sals lVirnderer in
8:r
t r l l a n cl r r r r - \\'eg cler \'r'rzu'eifllrrrg< (Absciuritt ti. W\\r II. {j5). Obzwar djc voraufgctre nden S tufen a ulgegt'berr uterclctr rrlii sst'rr. stl rnii ssr:rl s i e d o c '[ r z u g l e i c[r a r r {b e - 'r a l r r t u 'e xl t'tr . so l l d a s .\l l so l vi t'r 'e n ke i tr v e r i i t , r r : r r . s on r l r :n r r l i e ci r r zi g - eFo r tr r cl t's Er l a n q cr r s r l e s Ab so [u aberr wiire Ilrrl t:irr \\trg irr ten sein. "Der \\'cg tler \brz-u'eiJ1r.rng,, d a s A r r s s i c h lsl o se . a r r r fr l e m g cr - a tl e n i l l r ts u n d r r i e tl tt'l tr t'Ir n 'a s e r s <: h e i 1 t . I ) ns st.i i r r d i g e ,sb s6 h ,i e l t:n d t: Ar - r fg e l r e r tcl ,'r r ,r tttttl g t'h e n d c r r S t u f cn i st cl a h cr n o tr ve n cl i g ci r r Il i n g cr h cn a u f si c. d a r l - r i l d i c i e r v c i l i g e \\i r se n sg csta l t cl cs Be 1 r 'tr l Jtse i n s i tttl g tr tto n r m t:l t w e r d c n k a r | lr : d e n n c'r st a l s i i l r e r h a r r Pt Au fg r .r r ,r n r n r t'tt,' ki i ttttt'tt s i e i r i r F o r . t g ...a nigr L r l 'l te lirr l r l t u e 'r 'ti t:r t. D cr fi a r i g r l t's t'r sch ,'i ttcl d e n \ \ , i s s e n s i st e i n Ar r l h e l tcn r l r :r zu r n l fr sch ,'i tte l kr tm tr l c'ttd e tt G e s t a l t e n s e i l to s \\e su r r s. tl n r l "- \u J}cb cn < i st ci r r cl r e i fa r :h e s: r ve r cl ctt r i i ch t r tttr D i e r d u r c h l a r r [i :tr e n f]e sta l te r n r l e s P.r cu ,u l Jtse i tts (vonr Bodcrr auljeu,eils aulgenornnren irn SirtrrC eitrerstollere h e b e n ) , - . i e r vt:r cl e r nzu g l e i cl r tr u l g cl r o b e n i m Si n n t' t'i n e s tr o ttL i b e r 'i st s e r v a r e ( a t t fb e n i th r e n ) . I) i e se s'\tL l 'l l t'r l a l r r e tr "i tl ., l i e f t 'r r r t r g " i r r r l e r si r :[ cl i r s I]e g ,r r l Jtse i n sg i tr e r t tl tr r t'l l l a r r l i :r i e r t G e s L a h t , r r s e l l tst i i b e r r g i b t. i l r l cr r r e s si t' i r r cl e r r\\r 'se r r s{i r l g e i h r g s E r s
87
E irtI ci ! u rtg" zur " Ph iln orrten.oIogi e des G e istt's"
ll. Das Siclulurstellcn des ersclteite.ndert Ll'issens
pehen Sinne >aufhebt<. Das BewuiJtseirrfrihrt so, sich darstel_ lend, sein Erscheinen aus in einer Geschichte, die der Ausbil_ cluns seinesWesens gilt dergestalt,dal) es sicl-rin dieser Ausbildung selbstin der Vollstdndigkeit seineslirscheinens weilJ. >Ilie Reihe seiner Gestaltungen, welche das IlewufJtsein auf diesem Wege ciurchldult, ist vielmehr die ausfiihrliche Geschichte cler Biklung des BewulJtseinsselbstzur Wissenschaft." (Abschnitt 6. W \\' II,6 4 Mi l re ) Wiederum driingt sich jetzt das alltrigliche Meinen mit ejner Frage vor. Wenn das Sichdarstellendes erscheinendenWissr:ns ein Gang ist im Sinne der gekennzeicluleten Bildungsgeschichte der BervuBtseinsgestalten,lvoher nimmt dann dieser Gang das Prinzip der VrllstdndigkeiL dor Geshlten und lr.oher nimmt er iiberhaupt sein Ziel trrrd damit die Regel der Schrittfolge des Fortgangs.)Hegel antwortet aiif diese Fragen irr Abschnitt 7 und B. Die Beantn-ortungdieser F'ragen,die das niclitphilosophischeMeinen steJlt,kanrr jedoch, wie iiberall in cliescr >Einleitung<.,nur darin besteherr,daB die Fragen selbst>richtig gestellt.,'nverden.Das geschieht durcli clen Hinrn'eisclarauf,tlalJ jene Fragen des gewcihnlichenMeinens nicht aus dem Hinblick aul dasjentgefragen, was allein in Frage steht: das Absolute und das Erkennen des Absoluten. I)er Gang ist cler Gang des erst:heineridenAbsoluten zu seinem bei sich selbst seienden Wesen. Das Ziel des Ganges isl weder tiberhaupt auBerhalb desselbenrroch auch rrur an seinem Ende. Das Ziel ist der Anfang. aus dem her der Gang in jedem seiner Scrirrittel,rcginnt uncl ge]rt. I)ie Gestaiten cles Beu'r-rfJtseins folgen nicht so aufeirrander,da{Jzuletzt die Zielgestalt erscheinl, sonderrr schon die erste Gestalt ist als solche eine Gestalt des Absoluten: sie ist in die Absolutheit des Absoiuten irn vorhinein hinaufgehoben (elevare).Anders gervendet:Was als erst.e Stufe des Iirscheinens c.lesWesens des Absoluten erscheint. das wird durch das Absolute bestirnrnt. Wenn also tlie >Phiinomenologie des Geistes<,was iiu8erlich das hrhaltsverzei<'hnisdes W-erkesanzeigt. nrit der sintiichert GetuilSheit,rlle-
dann ist dieser Beginnt< rrnd mit dem absolu.tenGeist >>endet<<. mit der sinnlichen GerviBheit nicht mit Riicksicht aul rlt'n linn gr)setzt,der zttniichst in clieserArt von lVissen sir:h X4ensr:herr VieLnehr begirrnt clie >Phdnomenologie des Geistes< aufhelt. dem Erscheinen des Wesensder sinnlichen GewiBheit desmit halb. rveil diese Gestalt des Wissens die duBersteEntduBerr-rng ist, in die das Absolute sich loslassenkann. LiilJt es sich aber dahin los, dann ist es hinsichtlich der Gestalten seines Wesens bei der leersten und drmsten und so am weitesten von der Vcrllstiindigkeit seiner selbst entfernt. Diese Wesensentfernungvon sich selbstist aber die Gnrndbedingr"urgdafiir. dal] das Absolute die Mriglichkeit des Durchlaufens eines Ganges der Rrickkr:hr zu sich selbst,ttnd zwar aus sich selbstfiir sich selbst,sich gibt. Wenn der Gang des absoluten Wissens zu sich sellrstals Dun:hgang durch die \Veserrsgestalten seirres Ersc:heinens den Grundzug der Au{hebung hat, dann ist diese Aufhebung i}rrem eigentlichen und tragendernWesen nach zuerst Elevatiorr - Hinaufgehobenheitin das Absolute. Vergessenwir nicht die anscheinend nur beiliiufigen Bemerkungen des erstenAbschnittes:I)as Absolute ist schon bei uns, d. h. ist schon in der untersten Gestalt des BewuBtseins,und unser Erkennen ist der Strahl, der als die absolute Wahrheit uns beriihrt. Irr Abschnitt 8, de.r das Ziel des Ganges des BewuBtseins kennzeichnet" sa6;tHegel: >Das BervuBtsein aber ist fiir sich selbst sein Begriff.< fl&ryVII, 66) Das BewuBtsein ist seinem !Vesen nach Selbstbewu8tsein.Aber es ist dieses sein Wesen nur. d. lr. es istfilr sich selbst das, was es ist, indem es ais SeibstbewuBtsein sich selbst in der lbllstdndigkeit seinesWesens vveiB. Dieses sichselbstwissendeWissen seiner selbst ist nach Hegel oder Begriff,.. !\'eil das Bewu{Jtseinnur isl, indem es sein Begriif ist, ist es als diesesSich-selbst-vor-sich-selbst-Bringen in seinen Wesensgestalten ein strindigesllinausgerisse'nwerdeniiber sich selbst durc:h sich serlbstzu sich selbst. >Das BewuBtsein leidet also diese Gervalt. sich die beschrrinkte Befriedi€iurrgzu verderben
"
,EbtLeitung"zur "PhlirtomenoLogie desC)eistt:s"
II. [)os Sit'htlttrstellen. des erst:heinenden Wissen\
[d. h. verzweil'elndje iiber seine Stufe hinausgehen zu nrrissslll. v o n i h m s c l b s t.<(i b i d .) Als diesesI{erausgerissenwcrclenin den Bezirk der \\hhrheit seines eigernenlVesens kommt das Bewul3tseinselbsl ,rlteraus. als das, was es in seinem Erscheinerrist. Es stellt sich selbstrlar. al s tl i ese.D er Gang des S i chdarstel E s i s t D a rs te l l u rrgu n d ' i s t" lens des Bevr,uBtseinsin den gestrrlien Zustrmmenhang st:iner Gestalten hat den Grurrdzug cler ArtJhebungin dern gekennzeichneten dreifachen Sinne dt:s Aufnehmens (tollere), Aulirt:wahrens (conservare)und Hinaufhebens (elevare).Nun isI aber die an dritter Stelle genannte !\'eisc der Au{hebung, die Ifirratrfhebung in das vollendete \l.esen des BewuBtseins(d. h. in st:ine der Sache und dern ,\A''eserin V\hhrheit und "Wirklichkeit"), nach das Erste und Tragende im Ganzen der Aufhebung. Das zum voraus in der ElevaBewuBtseirrwest als SelbstbewrrlJtsein tion zum Absoluten. Und immer nul aus der Elevation nimnrt es je sein Bewu{3tesauf, um inner}ralb der Elevation das BewLrlitsein diesesBewuljten als eine Gestalt aul.zubewahren. Aus einer andern Sicirt kennzeichnet nran das bl
sung auf die Riclrtung trnd den Bereich, aus denen die Antithesis genommen werden soli. Und wenn diese gesetzt ist, bleibt immer noch fraglich, nach welcher Hinsicht die Errtgegerrsetzung als eine Zusammensetzungund Einheit zu begreifen sei. Aber diese oft genug auch von >philosophischer<Seite vor€lebrachte Kritik an Hegels Denken denkt gar nicht philosophisch. Sie iibersieht viillig, dall die Slrrthesis das tagende und Leitende ist, da8 aus der Gewalt der vor allem waltenden Elevation schon der Bereich dessen umschrieben ist, was das conservare verdient und w.asdeshalb ein tollere fordert. Um den Gang des BewuBtseins in seinern Erscheinen zur Darstellung brirrgen zu k6nnen, muB das dar:stellendeDenken allem voraus die Synthesis denken und aus ihr her erst die Thesis und Antithesis denken. Diese Synthesiswird aber als die absolute nicht durch uns >gemacht,,,sondern nur vollzogen. Denn die Slmthesisund die absolute Elevation ist schon als das, was Hegel im ersten Abschnitt der >Einleitun{a
88
8!)
" hl i n I eit urtg" zur,
P I ui n o n t.et t rt l.ctgie de s (i ei.sl.ttso
Gestalten und Stufen cles Selbstbervufitseins.Die irn Fortgarrg sich voliziehende Negation cler r'oratrfgeg;angr.rlen Cjestail ist keirr leeres Negiert--n.Weder wird nach der Richtung der aufue_ hobenen Stufe diese nur beiseite gestellt und atrfgegeben,noclr geht clieNegation in Richtung des l,-or1gangs in das leere Llnbcstimmte. Die Negation im Fortgang rrrrd somit dessenWesen ist >beslirr''te Negatio'<. Dies erijrtert Fleeel irn Abschnitt 7 dt:r "liinle'itrrng". \\reil nun aber der Gang drrrcir erkerrntniskritische.Prr,ifenEinleitung< Wesr,:ntlichestiber den Gang des Sichdarstellerrs ders erscheinendenWissens.
IIt. I ] ER NI ASS. STAI ] DE, R PRUFTI N( ] UNI ] I lr \ S \ A ESEN DER PRLI I Tt iNG IN I GANG DES ERSCFI EI NF] NDEN WI SSENS (At sSCI lNI TT 9- 1 5 DEI t >EI NL FI I 'I 'UNG <) 1. Das MoJJstub-bilderulaBewuJ3tseinund die ,tialektische Betuegung der Prilfitng Die F-ragen, rvie es mit dem MalJstab fiir clierPriifung c,lesBewufJtseinsstehe trnrl rvelcher Art die Priif\rng selbst sei, lassen wir uns durch zwei Sdtze llep;els lteantworten, die wir aus diesem IIL Flauptstiick der EinleitLrng herausgreifen.Es sind zwei die mit dern sr:hon angefiihrten Satz Sdtze iibcr das Ber.r'uJjtseirr. (vgl. oben S. 87) aus .\bschnitt B, daB das BewulJt.seinfiir sich selbst sein Begri{T set. irr einem.i.ruteren.Zusammrtilzrrrrg stc}ren. Der eine Satz linclet sich anr Beginn von Abschnitt l2: "Das Bervuljtsein gibt seint:n:VIaBstabatr ihnr selbst. . ... (WW II. 68)' Inwiefern ist das Bewuljtsein a]s BervulJtseitrund sonach in sich ma[Jstiiblic'h.so zwar. daB es den seinern \\'esen gemri{3en MafJstabschorrdadurch gibt, daB es Bewrl3tscirrist. d. h. daf3es >>seinen MaBstalr an ihm selbst gibt Hegei sagt mit Bedacht >an ihm selbst<,nicht: an sich selbst,um dadurch auszudrtikken. da{3 das Bewu[Jlsein sich nicht erst nai:htriiglic]r und auJJerdemaus sich errtvr.ickelnmu8. t{egel clenkt clasBewulStseirt nicht rrur im Sirrne IJerscartes'iiberhaupt als Selbstbewul3tsejn, so dal] alles BewulSteist, uas es i.slftir ein lch. d. h. ein dcrn Vorstellen Entgt:genstelrerrcles(Geg;enstand).Hegel denkt das SeibstbervtrlJtseinim voratls zugleich inr Karrtisclten Sinntr >transzendental.. d. h. im Ilinblicl, auf dit' Ciegenstdndlichkeit Das Gegenstiirrdliche
92
desGeist.sn "tr)iieitung" zur "Phtinorn.enologie
standesaus. so da8 jeder Gegenstand als solchc.r,d. h. hirisjc.fit_ lich seiner Gegenstdndlichkeit,siclr am Selbstbewuf3tsein. rl. h. am Wesen des Bewu8tseins, messen mu8. I)as ist der einziqe Sin' des oft a'gefiihrten urd gleich o{i miBdeuteten und gJ"i"i, oft nur stiickhali angefiihrterr Gedankens, den Kant in der \trrrede zur zweite' Auflage sei'er >Kritik der rei.e' vernrr'i't. (B XVI) ausspricht, indem er seine transzendentale F'ragg516,1_ Iung mit dern Iiragen des Kopernikus vergleic.ht.Ilie Sdtzelau_ ten: >Bisher nahm man an, alle unsere Erker-rtnismiisse sir:ir .ach den Gegenstdndenrichten; aber alle Vers,che, iiber sie a priori etwas durch Begriffe auszumachen,wodurch unsere Er_ kenntnis erlveitert wiirde, gi'ge' unter dieser lbrausserzu.q zunichte. Nl[a' versuche es cla]rereinmal, .b wir nicht in cie. Aufgaben der Metaphysik darnit besser fortkommen, da8 u.ir annehmen, die Gegenstrinde miissen sich nach unserem Erkenntnis richten, welches so schon besser rrrit der verla'gten Mciglichkeit einer Erkenntnis derselben a priori zusammt_-nstimmt, die iiber Gegenstdnde, ehe sie trns gegeben werclen. etwas leslsetze' soll. Es ist hierr'it ebenso als r'it denr ersterr Gedanken des KoperniAzesbewandl, der, nachdem es mit der Erkldrung der Himmelsbewegungen nicht s<,rgut fort wollte. wenn er annahm, das ganze Sternenheer drehe sich um deri Zuschauer, versuchte,ob es nicht bessergelinge, miichte, we'' er den Zuschauerrsich drehen" ,nc,l dagegen die Sterne in Ruhr: lielJ.o IJieser Vergleich klingt durchaus nicht nach ,subjektivismus< im Sirrne des gemeinen Denkens. I)er Zuschauer soll sich um die Sterne, nicht diese um den Zuschauer dreherr. Das erwdhnt Ka't, um durc:hden Vergieich mit der kopernikanische' lVendung seine eigene Fragestellung zu erliiutern. Aber Kanl sagt doch, die Gegenstdndesrllen sich nach uns€rrerErkenrrtnis richten, also die Sterne nacli dem Zuschauerl Nein - lesen u,ir {aenau. Kant sagt: I)ie Gegerrstdnde sollen stclt.,nach utLserent Erkertntniso, d. h. nach dern Wbsendes BewuBtsei's richten. Das will sagen:Kant lzil3tdas Seienclean sich in Ruhe und bestimmt
III. Mofstab und L4bsentler Priifitng
91
es gleichwohl so, cla8 r:r clasL,rscheinenLurcldamit dt:n das ErscheinenclevorstellerrdenBerlbachter sich um clas L)ing selbst dreherr ltil3t.Kant will nicht sagen: Dieser Baum da als Batrm miisse sich nach dern richten, was ich hier von ihm meine, stlndern der Baum als Gegerrstandhat das \\''esen seiner Gegenstiindlichkeit in dem, was inr vorhinein zun'r\Vesen vrln Gegenstdndliclrkeit gehiirt. Diese ist das MaB fiir den (iegenstand, d.h. die urspriingiiche Einlreit clesSelbstbewul3tseinsund seines einigenden Vorstelletts ist der in Wesen des Selllstber'r'Lrl.ltseins gt:gebene N1aBstabliir das Bew-u[3teals solches. Hegel sagt:Das BewulJtseingibt seinen N{aBstabtln i}rm selbst,weil es schon itnnrer iiber die ()egenstiindlichkeit seiner GegenstAndt: und d. h. iiber sich selbstsich ausspricht.Hegel bleibt aber niclrt wie Karrt beim menschlichen Selbstbewu[Jtseinstehen. sortclerrl macht auch das SelbstbervuBlseinnoch alrsdriicklich seibstzurn Gegenstandseiner selbstund ldfJt so irr ihnr selbstdie urspriinglicheren Ma8sttibe sich entfalten. I)er Tat nach verfahrt ar.rch Kani schon so. sofern er iiber das W-esendes SelbstbewulStseius Aussagenrlac'ht. die am \\resender Vernurtft iiberhaupt €lemessen werrden.I{egels Satz: ,Das Bewul3tseingibt seinerrN'Ia[]stab an ihrn selbst<,sagt aber nicht nur, dalJ cler Ma[Jstabunrnittelbar mit dem Wesen des Bewu8tseins gegelten sei und lrz dieses falle; er sagt mit dem ugibt,, zugleich. daB das BewulJtsein in seiner selbsl den N1al3stab seinenrGang zu seinenttrl?sertjeweils seri.Von Stufe ztr erst:heinerrlasseund so irr sicir maJJstubbikk:rtd Stufe iinclert sich der VIalJstab.insofern rrrn Schritt ztr Schritt die urspriingliche Elevation in das Absolute und damit dieses selbst als die Vollsttindigkeit des \&'esensdes -Bewul3tseinserscheinl. Das Bewu8tsein verhdlt sich als solcheszu seirremBewuBten (dem >Gegenstand<),und indt:rn es diesen auf sith als es se/b.slbezieht. vr:rhtilt es artch schon .slclrtr sich selbst. Danach ist der Gegenstanc{,was er ist, fir das Seibstbervul3tsein. Aber auch diesesist. was es ist. indem t's J'iircs selbst.niinrliclr ai s das. was die G egenst dndlicir keitdes G egenst at r desit uslst in sich der Vlaf]sta]r macht. erscheint. Das Sc-lbsrbew-u[Stscin
94
,"E i nle itu ng z ur . P h cinonte n o logi.e de s G eis I t's " "
fiir seinen Gegenstand. Indem es sich za (liesern.dem (legcri_ stand, als dem Zu-N{essenden,zugleich aber zu sich sel}rst.illg de*r Messerden, sich verhdll, r'ollzieht es bei cliesemzrvic,iditigen Verhalten in sich selbst die Vergleichung des Zu-Messen_ derr mit seinern Maf]stab. b-tir es als dasselbesincl z'gleiclr das Z,-N'Iessende u'ci das N'Iesse'cle.Das Bewul]tsein lst i. sic[r selbst wesenhal't diese Vergleichurry;.Und sofern es in sich dir-:se Vergleiclrung ls/, i.sfes ruesentlichPrufung l)as BewulJtscin r.ollzieht nichl gelege'tlich i' kritisr:hen Lagen, sondern je
III. Mr()stctb und lJ/esencler PriiJlttg,
9:l
|ldl.oyog - das 6La),6yeo0cL.Der nrediale Ausdruck nenrrt in einer gedoppelten Becleutungdes 6Lo'als ohindurcho ttnd >tzwischenn das einen Sachverhalt durchlaulende t.rnd ihn -sozuln Erscheinen brirrgende Zwiegesprtich eines Sichaussprechens. Fiir Platon bereits ist das Sichaussprecheniibc'r das Sein c,les Seienden ein Zwiep;esprtichder Seelemit sich seltrsL.Das dialokehrt irr geu'antlelter. gisch-agonisc,he Wesen des 6tcrl"61'eo0sL irl lJegcls Bestinllviedialehtisch<.I)er Gang des BewulJtseirrs,detr es an ihm selbst Beu'egurig<.Jetzl hat sich in ausarheitet,ist eine "dialektische cias \\esen dt--sGanges des sich den bisherigen 13 r\bschnitlen darstellenden Bewuf]tseins so u,eit und einheitlich gekkirt, da13 Hegel mit denr Abschnitt 14, der fiir sich das IV. llatrptstii<:k ausmacht, zurn entscheidendenWort tlenllinleitung" iber:gehen karrn.
2. Riichbli(:k ou.f'die bislmige Erldutentng (I-IU) Weil ilegel in den rirt:i folgeltlen urrd letzten Abschnitten der >Einleitung,, Phiinonrenologie Rolle und Steides Geistes<wurde auf die versc:hieclenart.ige lung der >PheinomenologiePhdnorrrenologie des Cleistes< unter dem Titel oWssenschall der Phanomenrllogie des Geistcso derr ersLetr Teil cles Svstetns' "Die Wissenschal't'. schlechthin €lesagt,bedeutet hicr: ,die Philosophie,,. Und rler P] r ilosophienin der < eint f i [el > syste mder Wissenschalt tm "die
96
"Einleitungo
zur
"PhcinontenoLo6;ie
dt:s Geistesn
ihr allein gemdl3enGestalt des entfalteten >Svstems".Die I)[iist als das unberclingte.alles bedingende \\'issen irr silir l<-rsophie selbst >svstcuratisch<,ist nrr, was sie ist, als >Systern.. (I)ierser Name nennt den \A/esensbau der Wisserrschafiselbst,nicht t:tr.va die hergebrachte Iiorm einer nachtrdglichen Ordnung der philosophischen Erkenntnisse.) Das erste. zr,veiteiligeSvstem sci im llinblick auf die alles bestimmende Ilolle der >PhAnomenologie< das rPhdnomenologie-Svstem< genannt. Das zr,r'erite, dreiteilige Svstem,das alsbald nach Erscheinen der >Phdnonrenologie des Geistes<den Vorrang erlangt haben mu[J. kennt clie ,Phiinomenologie des Geistes" nur ais ein untergeordnetesBcstandsstiickdes dritten Harrptteils. Was nun das Verschwinclt:n der >Phdnomenologie des Geistes,, aus der Rolie des erstt:n Teils des Systernsfiir das Svstem selbstund somit fiir die Metaphvsik des cleutschen Idealisrnris becleutet, kanrr nur abgt'sr:hdtzl.ja riberhaupt erst klar gefragt lverden, werur clasW'esor der >Phdnomc'nologiedes Geistesdie Phdnomenologie des GeistesEinleitung<, die Hegei nacJr cler umfangreicheren rVorreden derrr \\''erk voraufgehen liil'it. Whs leitet uncl wie leitet die "Einleitung" ein? Sie ist die Vorbr:reitung des Anlauls zum Sprung in das Derrken, das inr \Verk denkt. Die VorbereitLrngdes Spmnges vollzieht sich als die ErItiuterung des Titels oWissenschaftder Erfahrung des BewulJtseins<. Dieser Titel fehlt nun aber im verii{l'entiic]rtcn \\''erk vorr 1807. desgleicherrin der Veriifientliclmrrg vorr 1832. Deshallr liegt die eigentliche Bestimmung denEinleitung< nicht sogleich am Tage. DaB Hegel einen wesentlir:henTeil des oSrstems der Wissenschaft<selbst >Wissenschaft'Wisse-.nschaftslelire" verstiirrdlich. lnsgleichen kann nicht befremden, dall liir das Systernder rreuzeitlichen Metaph.vsik,die im >BewufJtscindas BewulJtsein" im Thema steht. L)ie
III. Mnfstab und Wt'sendt:r Prtifung
97
Kennzeichnung der Mctaphvsik als >Wisst:nschaftclesBew-u(Jtseinsnleuchtel ein. Dagegen iiberraschl ults, daIJim Titel eines Werkes der absoluterr spekulativen Mettrphysik das \\brt >Erfahrungn auftaucht; denn clas >Errrpirische< ist doch gerade dasjenige, was in aller N{etaphvsik. nic}rt erst in cler neuzeitlichen, das LJnwesentlicheuntl der \\'e'sentlichkeitcles\\esens erst Bediirftige bleib t. Die Kldrung des Begriffs deoErfahrung., innerhalb des'Iitels >Wissenschnftder Erfahrtrng des Bewuf]tseins,,muB in die Mitte der Aulhellung dieses 'fitels und danrit in den Kern der Erlduterung des !\'esens denPhtinomenologie des Geistes< treffen. Das Einmalige dieses Werkes entspringt aus der Grundstellung, die inzwischen die abendltindische Metaphvsik erreicht hat. Die Met.aphvsikist die Erkcnntnis des Seienden als solchen im Ganzen aus seinem Grunde. Sie erketrnt das wahrhalt Seiende in seiner !\hhrlreit. Das u'ahrhaft Seiencleist zufolge des onto-theologischerrWesens der Metaphysili das Seiendste alles Seienden (ens entium). das allein von sich her und chircli sich Seiende. das Absolute. IJie tretaphysische Erkenntnis ist in ihrem oErrdzwecku(Kant) die Erkenntnis des Absoluten. Erst die Metaphysik des deutschenIdealismus hat klar und entschieden erkunnt. dail die Erkenntnis "desn Absr-,luteneine solche rrur sein kann. wenn sie zr.rgleichin absoluter IVr:iseerkcnnt. Der Ansprr-rchder Metaphvsik auf das absolute Wissen ist jetzt in seiner W-esensnotwendigkeitzu begrr:ifen. BiJligerweise mul3 sich daher dieser Anspruch in seinem Reclrt ausweisen, da er doch rvesentlich iibcr die Gretrzen des alltdglicherr Erkenrrens cler endlichen Dinge hinausgreifi. Das Erkennerr mul3 gepriili werden. oll und wie es ein ubsolute.sErkennen sein kann. Diese Priifung ist vollends innerhalb des neuzeillichen Derrkens gemdB del ihm cigenen Erkenntnishalturrg sogar unumgringlich: rlerrn liir clas neuzeitliche f)enken becleutel GewiBheit. >\\'ahrheito die sich selbst ausweisendez-weii'e-llose und sie Metaphvsik. Dalrer kann sich auch nicht clie nbsolutt: g,enigsten, der Iorderung der >Priifung., und Arrsweisung am
9,'J
"ll,itilt:itttrtg"
zu r >PJuitTontcnoloeie dcs Oeistesn
r:ntziehe'. I)ie enlscireide'de F'age ist jerloch. wclcher d11 diese Priifu.g des Erke'.e.s alleirr sei, kurr. ,,,..,,r ^bsol,ten wit' sir,r,'llz,ge' *,erde, rnrilJ.\,\iir.d.rirrrlich clasErl,r:ririen e.1,priift, dar' bestehl bereirs v.r. allem voilzug cles priifens lliir. diescs eine Vcrrmt'inu'g iiber dns \!i:sen c'|eszu priifcrcle' rirkonnens. Und die geldr_r{igc \brstellurrg E.kerlrren geht.cla_ "o,-, hin. dafl diesr:se't*.edr:r ein >rve'kzerrgn ocler alrer eri' ,\r.d i u rr. s .i s ' r' i t i , j c d e m l .-al lt.i ' ,Mi ttei < . cl asz* i sc.hr,,rr 'nd de'r' Erke''t-'rrd.rr urd denr Erkannten Jiegt rr'd wederr rias eirrc rlas a.clere ist. wrire .'n aber in clcr absol'ten Er'.ch kerntnis das Erke''en ein bloljes >N{itter<.cla'. bliebe es )a,ijerhalb< des Abs.l,Len *nd wdre so nicht absrl't. Aber .ls r R .l a ti ' e s . s te h t c l a sErk e ' n er j e i r cl erR ei ati on zu. . ., i rn B t,z.g zu.r Absolutcn. lJahcr ist es i' jedem l,'.lle'oti,verrdis. s.gleich urrcl im vorhi.ei. diesen Bez,g zunr Absoluten in dc. Blick zu fasse. und ilrn .ls das \\csen clesErkerr'ens zusrunrle zu legen. I)er Bezrrg des Erkerrnelrsz'm Arrs.l.ten rrann aber.. gt:setztciafJwir das ,\bsolul.e ais dtrs Absoiute dt:nkcn. nur ck-r Ilezrrg r/es.,\bsolultt) zrr ttns, clen Erlie'rrende'. s.i'. Es sehiirt z ,r d c n k e ri s c h e . Ku n s r- c l e r cl errkeri schenD arstel l ,rreskrtrl r Hegels, daB er dieses !!'esen des absoruten Erlir.n'ens'i' crt-,r >Ei'leit''g<< fast n'r beiher gegen das r}rcle de,s ersten Airsr:hrittes in Nebensiitzennenn1.I' cler Forr'r,,n I-e,itsiitzen e..sproche' sagt IIegcJ iiber clasAbsrl't. rr'd riber ,los E,.k"r-rri,,r, clesAbsoluterrdiesc's: 1. [Jas Absolute isr an fiir: si.h schon br:i rr.rsund u.ilI br:i uns scin (vgl. WW II. 60).''d 2. Das Erkennerr ist >der Strahl selbsL.u,oclurr.brlie \\hhr_ Itr:il urrs beriihrt". (ibid.) I.i tl i rb l i < :k a rrl ' d i e N .h ' e rrcl i gkei t cJesp.i i i ' e.s mr.rfi ab.r. jetzt gelragt we*itn: \\hs ist das absolute Erke..e:n. wern es niclrt >Mittcl< seirr kann? Urrd: wercher Ar. isr das priil'e.. w e n n c ' sn i c h t e i n " \,Ii tte l < a t rf' sei l e Taugl i chkei t zu untersl l _ r ' l te rrb ra u r.L t.) Is t c l a s E rk e n ' e rr, ru rs e r E rker' err. i ' st,i ' er' \\i es.n rrcr
III. illufstab und W?sender Priifun.g
99
S trahl scl bst , als welcher ( las Absolut e uns bor iihr t , r lann er weist sich das Erkenrrerl \:on Lrnsilus g-esehenals ein Stlahlen, . ir r t liedas rr' i l al s cl ievoln St r alr l lr enill't en zr r r t ickst lahlr . 'rtrln sern Riickstrahi dc'nr rLrrsberi-ihrendenSLralrlirr st-'inerCiegenrichtung zu lolgen. So aber ist das Flrkennen nicht mehr ein >Mitte.l"" sonclern es ist >\\'egrr. Diest:r (irunclzug des Erkennens. cler seit dem Bcginn cles abenclliinclischenIlenkens als 66oq (pt0o8og) sich ankiindip4t.wirrl irr der >Einleitung< zLrr >Phlirllmenoiogie cles (ieistes< inrnrer wieder geuannt. Irn Dienste der Aufgabc dcr >Einleitung<, stctsvon geldrrfigenVorstellungen auszu€l(--herr. sie aber zuglei<;hiils u-ngemrif3e sichtbar machen" in bestirnmt Hegel. welcltem das zu Sinne Erkennerr hat . Zurriichst freides Absoluten den Grurrdzug des "\\'cgcs< lich kiinnte man arrch jetzt noch sag('n:Die Kennzeic'hnungdes Erhennens als VVegrrinrml.das Erkennen gleichfa[s als Mittel. Wir reden ja doch in derselben lVerrdung von uden Nlitteln< und o\\tegeno. Wentr jedoch clasErkennen der Strahl ist, dann kann dr:r Weg nic:ht eine fr"ir sich bestelrende.zwis<'ht-'rr dr:m Absoluten uncl uns l i egende und so von beiden unt er schiedene, St t cke<< sein. Zw i scl ten uns und denr Absolut en ist r r icht s.es sei denn das Absolute. das rzl.sStrahl zu uns kornmt. rvelches Komrnr'n wir nur so fasst-n.dafJ wir rlas Kommen als t:inerr Gang selbst gchen. irrdem rvir ihnr entgegenkorrralerr.Dieser Gang ist aber nie zuni i chst noch w- eg vor t r . d. h. auBt : r halbvom Absolut cn. um es dann einmal zu erreichen, sorrdern dialelitischen<Wegers. Erkennen mufS gepriift werden. In dc'r Priilung Das a6.so&r/e mul ] si ch das Er kennen ausweisenals das.was es zu sein beanspnrcht.\\' ' en n aber r las Elliennen des Absolr r t r : nr ler St r ahl ist .
100
" Ii i.nleitung" zur " Phtirnrnt: nologie des GeisLesn
III. Maflsnb und Ltrbsen der Priifung'
als welcher das Absolute uns ber^ihrt, dann ka'n sich das Absolute, falls cliese Rede jetzt iiberhaupt noch erlaubt ist. rrrrr 56 ausweisen,dalSes selbst,und zwar von sich aus, erscheint urid dabei dieses sein Erscheirren als sein Wesen manifestiert. l)n5 Absolute ist der Geist. neuzeitlich gedacht das unbedinglg SelbstbewuBtsein.Das Bewul3Lseinist das unbedingte Sichselbstbegreifen.Der erste Satz >des,.BewuBtseinslautet: >I)as BewulStsein. . . ist fiir sich selbst sein BegriJJ'<, (Abschnitt 8, WW II. 66). Im Sichselbstbegreifenbringr sicir das absolute W-issen seinem W-esennach zum Vorschein. Das Absolute is/ als Ber_ wuBtsein wesenhaft das erscheinende \\issen. Unsere priifuns des absoluten Erkennens kann also nicht mehr eine Beuerkstelligung sein, die sich >am< Erkennen als einern irgendwo vorhandenen Mittel zu schaffen macht. Weil das Erkenrren selbst der bestrahlte Gang zum Strahlenden ist, erliillt sich das hier allein mcigliche W-esen der Priifung darin, selbs/ dieser Gang und zwar in einer bestimmten \&'eisezu sein. Dieser Gane mul] das erscheinendeWissen in seinem Erscheinen, d. h. es in seiner eigenen Wahrheit, sich zeigen lassen. Auf diesern Gang kommt das Absolute als das erscheinende.in der Wahrheit seines Wesens sich entfaltende BewuBtsein zu uns. Es weist sich azrs,indem es slch aujft,veist und so zeigt. daB es lrr diesem Erscheinen seinem durch dieses Erscheinen sich zeieenderrWesen entspricht. Ilarin liegt: Die Priifung braucht den MaBstab. dessensie bedarf, nicht herzuzubringen.
Priifenden, der Volizug der Ausiibung dieser Bewcgun6l selbst sind. Es gilt zu begreifen, was Ilegel unter der rErlahrung des B ew u[]tsei ns,r.er sleht .
Der zweite Satz >desAufzeigensdesdas reine Zusehenn bei diesem Erscheinen des BewuBtseins,das eine Bewegung ist, die das Bewuf3tseinan ihm selbstausribt.Es gilL zu sehcn, in welcher Weise wir. als die
101
3. Das Er-fahren des BeutufJtsetns WenrrgleichKant erst das als >Erfahrungo bezeichnet,was nach Aristoteles sich wesentlich von der €pneLgic,abhebt. die Kenntnis des 6u6tl (d. h. Kantisch der Kausalitril). so kommen doch beide darin i)berein, da8 die ,Erfahrung,, und die dpneLgiu sich auf das unmittelbar und alltdglich zugiingliche Selende selbst beziehen und so \\'eisen der Kenntnisnahrne und Erkenntnis sind. Was llegei in denPhiinomenologie des Cjeisteso,Erfahrung<Erfahrung,. strenggerrommen eine Weise des Erkennens. Wenn fiir Hegel >clie Erfahrung" all dies nicht ist, was ist sie dann? Erfahrung ist fiir Hegel ,die Erfahrung des BewuBtAber was meinl dies? Wir versuchen jetzt in einer dern seins<<. Anschein nach du8erlichen Aufreihung die Momente des \\'esens der Erfahrung zu nennen bei stiindiger Bezugnahrne aul' die bisher gegebeneErltiuterung der oEinleitung.,. Die Erfahrung ist >die dialektische Bewegungo. Ilie Erfahrung ist ein Fahren (pervagari), das einen durchmifJt. "W'"g" Aber der \\'eg liegt nicht an sich fiir das Falrren vor. Der W'eg ist ein Gang in dem zwiefachen Sinne des Gehens (Gang aufs Land) und des Durchgangs (unterirdischer Gang). Genauer gesprochen,im Gang als Gehen wird der Gang als Durchgang erst er-fahren, d. h. er-gangen, und das will sa€fen:erdf{rret,so daf3 sich Offenbares zeigen kann. Das Gehende dieses Gehens und der Durchla3 des Durchgang;sist das BewuBtsein als Vor-stellen. Das Vor-sich-stellengeht vor und erciffnet und priiserrtiert und wird so erst der Ather des sich Zeisens und Erscheinens.
102
"liir it' itttr tg "zttr "Plttin o r n enol ogi etl esGt:i stes"
Die E,rfahrung als der so charakterisierteGang (pervagari) ist zugleich Erfahrung im urspriinglichen Sinne cler nelga. f)iese bedeutet clasSicheinlassenauf ct\^'asaus dem Absehen auf clas. u,as dabei helauskornrnt. Dieses Sicheinlassen auf das Noclrr r ic h t-Ers c l ri e n e n ea l s d a s n o c h ni cht E ntschi cdenehat sei nerr Wcsensort inr Bezirk des VVettkampfesund mcint hier: rlas Sicheinlassenauf den Gegner, das "Annehmen,, desselberr.Ilie Erlahnrng als probare ist Priifuug, die es absieht auf das, r,rt:ssen sie sich arri ihrem Gang als Gang zu versehenhat. Dit: Erfahrtrng als dieser Gang der Prii{ung erpriift das IJer,luBtseinauf clas,\\'as es selbst ist, auf sein Wesen, an dem es sich als Selbstbewu8tseinstiindig rnifJt. Dieses rviigende Erfahrcn geht nic:ht auf Seiencies,sondern auf das Sein, ndmlich das BewufJtsein.Die Er{ahrung ist nic}rt ontisch. sondern ontologisch, oder Karrtisc-tr gesprochcn:lranszendentaleErfa]rrung. Allein. diesestranszendentaleMessen rrnd WAgen (librare) ist als probare und penagari ein Gang, der: priifenci die Wesensfolge der Gestalten des Bewul3tseinsdurchgeht und d. h. durchmacht. Die Er{'alrung ist ein ,Ilurchrnacheno: und clieseinnral irr dem Sinne des Ertrup;ensttnd ErLeidens,ndntlich der im BcwrrBtsejn wesenden Gewalt seines eigenen absoluten Wescns. Das DurchmctchenisLein Hinausgerissenwerdenin die Weserrshijhe der verborgenen und unbedingLen >Elevation<<;diescs f)urclur-rachen ist aber zugleich ,durchrnachen,< irrr Sinne cles Absolvierens, cles Durchganges durch die Vollstiindigkeit clor aus der Elevatiori vorbestirnrnten Stufen uncl (iestalten cles S e i n sd e s Be r,ru E ts e i n s . Die Erfahrung des BewuBtseins ist als dieses doppelsinnigt: L)urchmachen der Durchgang durch die dreisinnige Auflrebung. hr Aufhebung gehcirt aber die lerneinung clc'r Thesis durch die Antithesis, so zwar, dalSdas Verneinte in dieser Verneinung aufbeu'ahrt trnd die Verneinung der Antithesis ihrersei[s dr-rrt:hdie Sruthcsis verrreint rvird. I)as I)urchmachen hat dernGrundzug dieser urspriinglichen gedoppeltenNegation, diir ein sliindiges Aufgeben des vermeintlich Erreichten verlangt.
III. MalJstab und Wesender Priifung
t03
Der Gang der Erfahrung ist ein nWeg der Verzrveiflung" und daher ist die Erfahrung eine '"vesenhaft >s<:hmerzlicheErfahrung(. I{egel derrkt denrr auch den ,tSchrnerz.immer metaphvsisch, d. h. als eine Art von oBewuf3tsein.,,das Bewul3tseindes Andc.rsseins,der Zerrissenheit, der Negativitzit.Die Erfahrung des BewuBtseins ist als transzendental-dialektischeErfahrung immer die "briseo Erfahmng, in der sich das jeweils Bervul3te anders herausstelll, als wie es jeweils zunechst erscheint. Die Erfahmng ist der transzendentale Schmerz des BewuBtseins. Die Erfairmng des Belvulltseins ist als oder Sch-merzdie Arbeit des Begriifes<,will sagendas Sichherausarbeiten des BewuBtseinsin die unbedingte Vrllstdndigkeit der Wahrheit Die Erfahrung ist die transzendenseinesSichselbsrbegreifens. tale Arbeit, die sich im Dienste der unbedingten Gelvalt des Absoluten abarbeitet.Die llrfahnrng ist die transzendentaleArbeit des BewulStseins. Die Erfalrrung des Bewu8tseins ist als Gang, ais Priifung, als lJurchmacherr (Austragen und Vollenden), als Schmerz, als Arbeit imrner auch r"tndiiberall eine Kenntnisnahme uncl Kundnahme. Aber diese Kunclnahme ist nie ein bloBes Vernehmen, sondern das Erscheinenlassen,das als Gang und Fahren je eine Wesensgestaltdes BewuBtseinser-ftihrt, d. h. erJangt. Das Erfahren als Erlangen aber ist nttr die Entfaltung des BewuBtseins in die lVahrheit seines Seins. Die Erfahrung des BewuBtseins ist nicht nur und nicht zuerst eine Art von Erkenntnis, sorrdernist ein Sein. und zwar clasSein des elscheinenden Absoluten, dessen Wesen selbst im unbedingten Sichselbsterscheinen benrht. Ilas Absolute ist fiir Hegei >der BegrilT" im Sirrne des unbedingten Sichselbstbegreifens der Vernunft. Und dieser unbedingte Begriff ist das Wesen des Geistes.Der Geist ist an sich urrd fiir sich >die absolute ldee,.. ,Idee< besagt:das Sichzeigen, aber treuzeitlich gedacht: als Sichvorstellen dem Vorstcllenden selbst - unbedingte Reprtisentatiorr.Manil'esta-
l( ) l
"llb tle iL u r tg ,.zttr - Pltd r utntenol ogi t'rl as()ci stcs"
t i o n s t:i rrr:rs e [b s ti rr d e r rrrrb edi ngtcn\\h]rrhei t des ei gerreri\\t,s e rl s ,w e l c h e s\\' ' e s e n ,rre u z e il l i cl lbesl i rrrrnl cl . i e Gcw i l Jhoi l ur1(l d a s \\' i s s c n i s t. I)e r (l c i s t i s t cl asabsol ute !\' i ssen. D i e l trl al ,n rn g d e s B c r,r' u l J ts e i ni sst < l a sS i chcl arstcl l encl esW i ssensi rr sci n e rn F l rs (l re i n e n . > D i c r E rl a l n rrng cl es B cu u(l tsei ns< i st tl i rs \ \i e s e n t.l c r,P i ' ri i n o n re n o l o gi e..Il i c P hri rrorrt:nol ogi eabo' i sl >die Phrinorncncllosieclic Itrfalrrung r/r:.sBe-'u'ulJtscins<. >die Plriinornenokrgic rlr,s GeisLes< u a h rh a l t. c l .fr. m e ta p h\si scl lsprekul atizu v cl enkerr. IJ t' i c i ef i tr:-[e n th a l te n i n i ]rrcr spraci rl i chenI,' assungei rrcn G e n i ti r' .\\' i r Ira g e n : l s t d u r G erri ti vnun ei rr gr:ni ti vusobj c.c:ti vLrs o rl c r e i n g e n i ti v rrss u b j e c ti v us?\4ei nL > di e E rfahni ng cl es [3t:wuf3tseirrs., nur dieses"dafJ das Bew.uf3tseindas Oblekt uncl rlt'r Gegenstartd L,rfahrung. vcl l ll regri fft' rr. sast els[. was in c{em\\ort BewulJt-scindas \'\ort )>sein<( bccletrt e t. D a s B e w u l J ts e riins t d a s > S ubj ekt<der E rfal rrung" es i st di i s. wtrs die I-rlirhmng nrit sich seibst durchnracht. Also rnulJ dt'r verstandt--n Gerillir. als genitivus subjectivr-rs w('rclen.Allein. cias \\'esernclesSubjektes als ries SelbsLbcu-rrfJtseins bestehLgcrarle darin. tlalJ das BewLrlJtseinniclrt nur Bevvu[]tst'irrvon €-'t$,as ist rrn d s e i n Ol rj r:l i t h a t. s o n rl r,' nrsel bsLfi i r si ch sr:l bstObi ckt i sl . r\l s o i s l c l i e E rl a h ru n g . c l i e r.l asB en' u{Jtst,i ndurr:hmachL,zug l e i c h d i e E rfa h n rn g , d i e r:s ' m i t si ch sel bst. al s Obj ekt rnacht. I )e r G e n i ti v i s t s o m i l a u c h zugl ei ch ei n gerni ti vusobj ecti vus. Aber del Gerril.ivist nun gicichrvoirlrricht einlach nur beirles zusa rrl rn o ns. o n c l e rnc r i s t e i n Geni ti v, der ci i eE i nhei t < l csS ri bj ekts u n c l d e s O b j c k ts u n d rl r.n (i n rnd i hrcr E i ni rt:i t nc.nnt.cl .h. rl i c Elevation r.rnclS.vrrtlresisirn rrrt-'taphvsiscircn \\'esen clersBc(l e n i ti v D t:r rl en > di e w u l J ts e i n s . i rr Ti tel n h,rl ' ai rmngdt--sB t' w'ulltseinso.>cliePhairrolnuroJogiedcs (]eisLes,< ist cler spcliula-
der Priilitttg I[1. Nlul)stabund l4/ast'n.
10'1
tiv-metaphvsist:hcGenitiv. -{lle' (ic'niti"'t:cler Sprac}reder "Phtinomenol og ie des ( ieist es<sint l vot r clieserAr t . Ja. r r i<'htnur dir r Genitivr-'.sonderrnauch clie iibrigen Casus urrcl alle Beugungen der \\trrte' lraberr spekulativen Sinn. Nur rl-trnn rl'ir dieses bedenken turcl d. h. einiillen, kijnnen rvir das Ciewebedit:ser Sprache verfolgen, d. h. den Te.rtverstelrcn. Dieser Anvi'eisungzu l-olgcnist niitig, um arl(rhnur den vollstAndigenTitel des Werkes recht zu denken: ,Wisserrschaltder Erfahrung d es Betvtrl]lsr:irrs.. >'Wisscn scha ft der Ph.dnornenolrit . - . < ist spekulagi e des Gci s t es<.Der G enit iv uWissc'nschafder tiv. cl. h.
[V. Dus Wbsencler Erfahrung tles Beu;uf tseins
IV. IJ AS WE SE N D E ,R E R F' A Il R TJN C I]F],S } B E W U S S T. S F ],IN SU N D IH R E D ,\R S TE LLTJN I] (A ts S C l l rr-IT T 1 4 -1 5 D I.tR ,E tN LE ITLTN G()
1. IIegeLs >ontoLogisr:her"Begriff der ErfalLrung Der Alrsclrnitt 14 beginnt: >I)iese dialeht.ischeBerveguns, rvel<:hedas Bewul3Lseinan ihm selbst,sou,ohlan seirremWissernals an seinem Gegenstande austibt. insofern ih.m der neue u,ahrt, Gegen-strtnddzrrausentspriltgt, ist eigentlich dasjenige. rvas E'rfahrutry genannt wird.< (WTV II, 70) Wenn durch das Voraulgehende das Wesen des dialektischen Ganges als das Erscheinenlassender lVesensgestallendes Bevr,'uBtseins bestirnrntist, irr dr:r Bewegung,, also das Absolute erscheint, undialektischen Bewegung< das \\''esen Empirie< zusammengervorfen werden. (>Bewegung., als percrBol.il 6x tr,vog eig rr. 'EvsQyercr.\/gl. ftir "sinnliche GewiEheit< Abs<;hnitt8.) Urrd dennoch wird sich zeigen, dal3 llegels Begriff der Erfalrrung und er allein und zum t,'rstenMal in die verborgenen Wesc,nsrnomenle der Erlahrung zunickderrkt, clie auch. wenngleich zufiillig und uneinheitlich, im Erfirhrungsbegriff des allrdglichen ,rlebens,, sich zuweilen ankiindigen. fJn-r das EigentiimUr:he: des Hegelschen Begriffs der Erfahmng nrit der nritigen Schrirli: abheben zu kiinnen, miissen wir derr iiberlierfertenBegrilf dcr >Erfahrr-rng<wenigstens in zweien seiner Flauptgestalten im Gedrichtnis haben. Deshalb sei eine kLrrzeErinrleruns an dcrr aristotelischen Begriff cler 6pnerg(,c,und an Kants Begrjff clt'r ,Erfahnin g< vorausgeschickt. \4'as die dpnetgia ist. treslinmt Aristoteles irn ersterrKapitel des ersLenBuches der Metaphysik, das rnit dern Satz beginnt:
107
llo,vteg &v0gtlnoL tot ei66vaL dg6yowcrL qfoet. AIle N'lerrschen lraben die aus clem (irtrrtcle ihres Wesens aufgehende sie sich verhalten) sich zu Gesicht zu brinVor-liebe (alles,n,c'rzu gen, unr cs in seinem Aussehen anwesend zu haben (ei66vul i6eiv). fUnausgesproc]renund auch unausgedacht liegt dem Satz zugrunde, dalJ der Merrrschsein Wesen darin hat. das Seiende als das Anwesende sich gegenwdrtig zu halten.l Der \Veisen, nach denen der l\{ensch das Anwesendc irn Gesic}rt hat, sind mannig{altige. Eirie derselben ist die 6pneLg(4.Haben wir z. B. die Kunrle, da13jedesmal, rvenn eitrer art der und tler Krankheit erkrankt ist, jeweilig das und das Mittel hilft, darrn ist das im vorhinein Vor-sich-haben dieses Sachverhalts,ndmlich das >wenn das. . . " dann das . . .. eine dpletpic. Ihr \\'eserr besteht darin, ro 6xstv rln6l"qplv - das Verliigen riber die Vcrrhabe des >wenn dies . . ., dann das . . .<. I"iir die dpner,g[cist aber kennzei chn end.dall sie ur t r die Kur r de bleibt vom Best ar r ddieses >\Venn dies. . ., dann jeweils das . . ... IJer Ktrndige hat im BIick, dafi es so ist, aber er siclrt nicht hinein in das, was es nacht, Lt)erunles so ist. wie es ist. o[ piv ytrQ dpretQoLrd 6T[ rtv iooot.6L6tL b'oix ioctotv.l Die Erfalrrenden haben das Da[3 im Gesicht, (das) Warurn aber haben sie nicht im Gesir:ht (es fehlt clie Einsicht). Das Im-Gesicht-Haben des \lhrum hinsichtli<'heines Sachverhaltskennzeichnet dagegendie t61vr1,sie ist das \Vesen dc'r BnLotqpl - der Wissenschali. (Denr w'esentlichenEreignis, da[Jim Beginn der abend]rindischen Metaphvsik bei Platon trrrd Aristoteles das Wesen cler olVissenschaft" (drulotrlpn) sich aus dem Wesen cler t6Xvr1entfaltert.c'ntspricht in eitrer verborgenen uncl nolwericligen Entsprecirung
108
.llinlt:ilurtg"zur"Plriirrrnnertologit:tlasOaistes"
\\i rs n u n a b e r fi i r A ri s to te k' s di e dpneLpi .ai st. di e l i rrnrl i g. \ i rn v e g h a b e d e s ,\{ ' e n n .. . s o .. ." . (\\' enn... dann.. .)-S ac} rvgr_ Iralts, rlas ist fiir Kant noch heirrt, (rille "Ilrfalrrung., sondern ,\\hhrrrehmung". Als Beispie-l liir solc]re Kenntnisse hrirrgt K a n t i n d e n ,Pro l e g o m e n i l ( I)i t' S rrrrrre errviirmt den Stein" gibt iiber Erfahrung< ist ntrn aber sowohl von clcr dprner,pindes Aristoteles als auch von der '[,1fi1]11ungErfahnrng. begreift. was naclr :\r'istoleles siclt n'esentlich von rler dtrrretptlcr rrnterscheitlet.niinrlich clie Kcrrrrtnisdr:s6tott (Kantiscb gesllrochendie \brstcihrng rier Llrsache- \\ri rkungs - Svnthesis).s,r k omrrrt:nd och A ristol elt's rrrrrlKarrt dttrin ilbereirz.dal3 die rp(u "Erfahrung,, urr<1clie dpne siclr aul clas unmittelbar alltrigliclr zugiinglir:herSeiende br:zit:hen. \\as cla6;egerr Ilegel ,lirlahrurrg<
Il . l)tts ILl'snttlar liiuhntrtg, tlesBctcttfitst'irts
I09
aul' Scienclt:s,noc| auch ist clie "lirfa|rtrng< st1e1ggr:norlrrlen eine ,lfrkt:nntrris. inr Sinne eirtesnrtr rrrrste-llentlenVerhaltcns des I'lenst:hen. \\hs ist also clie rEr{ahrurrg' fiir I lcge[? !\hs is1. i hD Gegcnst ancl<.sol'er ndie Er f ahr u[ g iib, 'r har r I t ar t l'', et r vas' seht? Nach dcr' ersle. Satz clesAbs.lt'iils 14 urrcl \.()f allem rlach cl en i n cl i e sr : t r rSat z gesper r t cn \ \ br t en ist "FlI t Lr iur r r lg"das E l tspri rrge nlasscr rcles, r lr r r r , r tr vahr en G eget lslat t dt : s".I lieses L)as lintspringenI'ollzieht das Bt--'il'ulltseirl. Entsp,r'inecrrlassr:rr Bcwullt seir rar r sgeiillt eBewet : it r er t r r n l assr:ncrw e ist sich s( )als glng tles Rclvulllseins sell:st.ln clieserBelvegtrlrgwirrl der nus errtspringenclerfiegcnstanrl detn Bew.uljtsein dieser Ber,r,t_,9ung schou zugehiiriger ausdriicklich verbor-qenerru.eistr ilun ein als Der SchlulJsatzdes Abzuriickgegt:beri. als serin\\icsensbesitz n[ ) it : ser G eget r st andcr r t ] r iiltdie Nit . ht r t : ue schni ttessag1sogar : tigkeit des erstcn, er ist die iiber ilrn gemachte Erfahrung.o (\&1'\ II. 70) Zynrichst ist ztr fi"trgen:\\hs rneint hier clcrtt t\trs dern trinleitcncltlrrSa|z tlrgibt nelren rvahrt'rt(ie.qe'ltstarlcl',l Bervcguig" arn Benrli:rlektisc]re sich. dall clie Ilrlahrul)g i)_[s abel ist irl sich r.l1sflewlljtst:in ausgeii|t rvirrl. l)as ller,vtrlJtsejn ( it : qer r st : r 1dc's. alr f t len das Rt 'nr r lit seit tut - t w uB ttrabe r reings r jecloch t'on eincrtr . llt'ttcll u trlrrctr Sofern .ist. bezogcrr mittelbar BewulJt scir r .allt . 'r er stelr t depclet l ist . Gegensta r r d.die Rt - 'de eigerntlic]r Erla-lrrtrrrg sprirrgt. >hato das flt:lr'ulltsein in clir:st-.r dt r s[ JeuulJt ,rzu,ei(i r,g e1s[ ii1cl. . .t legel slgt : >Wir schen. r lali hat , {en er ir r elclit ser st e lr r sltlt , dt 'r r sei n j ci zt zw, eiO r : genst iir r dc Ansir:h''<(illicl.) tletraclttt'rr u-ir tlieses l'tir-rr.s-.scin das zwt:itern. ( iesLr iltcir t er sinnlit r lt en. \ t t schat t ir r cler ' z. B . das IJ et vu[ Jt seir r ul l g. z. ]J. di( , st 'sir r r r lit : hcAnst : haut ur gdiest 'sllt t t 'ht : shit : r ' Der ( il] r \ r 't 'it er Sinnc) ist l n Gegcrrstar r tdit l 'sersir r nlir '] r t :Anschauung gcr r nlicher r r , \ t t sr : lt ar t ung cl i csesB ucir lr ier . r r nclcs ist in cler sit nach lr ier . Br r r : h I ) ieses G egcnst and. sir r r r lic: hc diescr rnei nt, al s cl er Mei rru ng dc. r sir r t r lichenAns
110
r/esGcisteso "EirieiLung"zur "Phiirtonrerrclogit:
gleich doch >fi.ires., ndmlich fiir das anschauencleBern.ulltseirr. In dem ,Ansich< als dem durchaus rechtmdl3ig so Gemeinterr liegt gleichwohl das >Fr-ir-es(clas Belr'uBtsein)-seinodes ;\rrsich. Dieses Fiir-es-sein aber ist rrichts anderes als das Gegenstandsein clesGegenstandes>Bucho. Das Gegenstandseintrrrd alles, was zu ihm gehrirt, heillt die Gegenstrindlichkeit diesers Gegerrstandes.Die Gegenstdndlichkeit ist selbst nicht nicfrts. sondern solches, was bisher urrd stdndig dem sinnlichen Anschauen nur urrbekannt geblieben. Die Gegenstdndlichkeit tlcs Gegenstandesist, sofern sie tiber derr sons[ allen bekannten und gewohnten Gegenstand hinaus hervorkornmt, etwas >Neues<.Wird gar clie Gegerrstrindiichkeitselbst eigens vorgestellt und gemeint. dann ist .sie>der neue Gegenstarrd.. Tlas Gegenstandseindes Gegenstandes(Buch) bestimmt sich durclr das Fiir-das-Bewul]tsein-sein des Buches uncl scheint eben niclrts anderes zu sein als das Wissen uont Buch in der Weise des Anschauens des Buches. Allein, genau besehen ist die Gt_'genstaindlichkeitcles Gegenstandesnicht etwas, was dem Gegenstand nur angeheftet n.ird, ohne ihn sonst >etrn'as< anzugehen. Der erste Gegerrstarrd (Buch) wird jetzt vielmehr selbst ein anderer; denn er ist jetzt als der GegenstanclersLin das gekomrnen. was er ist, d.h. in sein \Vesen,nrirnlich in die Gegensteindiichkeit.Das W'esenvon et\4'asaber ist das ))arl<< "Wahre( einem Gegerrstand.Die Gegensdndlichkeit als das Wesen des Gegenstandesist deshalb nicht nur ,der neue(<,sonclern zugleich und allererst >der wahre Gegenstand<.Und dieser neue wahre Gegenstand enthdlt nach clem Schlullsatz des Abschnittes >die Nichtigkeit des ersten<. IJas will heil3en: Der erste Gegenstand ist >an sich< nrchl das Wairre. rrnd zrvar eben cleshallr, weil er nur >arr sich<ist< dessen\Vahrheit. So al:er renthiilto er
der Erfa.hrurrydesRt:u,,uJ|tseirts I/. Das Weserr
111
das. wtis der unrvahre a|s untuultrcr in \\hluheit ist; er errthdlt seine Nichtigkeit. Der neue Gegenstand >ist< die iiber den ersten gemachte Erfahrung. Was ist das in solcher Erlahrung Erfahrene? Es ist ein Neues, rind es ist das Walire, ntirnlich die Gegenstrincllichkeitdes Gegenstandes.Der Gegenstand cler >Erfahrr.rrrgdes BewuBlseins,< ist die ()egenstdrrcllichkeit. Damit tritt der erste und allt-- w-eitererr Momente tragcnde Grundzug rles FlegelschenBegriffes der Erfahrung im titrterschied zum,Aristotelischen, aber auch zum Karltischen heraus. Die BpneLqicrgeht auf clas alltiiglich allenthalben zr"rgtingliche Seiende.Die Kantische ,Erfahrung< ist die mathematische Naturwissenschaftund als diese ricirtet sie sich au{ den vorliecJenden Gegenstand >Natur,.. Allein, gerade Kant ist es, aber auch er zum erstenrnalinnerrhalbclesneuzeitlit:henIJenkeIls, der das Fragen nach dem Sein des Seienden klar vollzogen Llnd dieses Fragen eigens zur l.'ragestellung entfaltet uncl diese selbst gekenrrzeichnethat. Fiir das neuzeitliche Denken ist das Seiende das im Bervu{Jtseinfiir dieses iirm \br- und Zugestelite. IJas Seiende ist jetzt erst Gegen-stand oder Objekt. >Gegenstand< ist der neuzeitliche Name fiir das dem sich selbst wissetrden Vrr-stellen wirklich Enlgegenstehende, clas >Objekt< Iiir das S ubi ekt. N euzeit lich ger lacht ist clasWir kliche. d. h. das Seiende, wesenhait Gegenstand. Im griechischen Denken iintlet sich derrBegriff cles Gegenstandesund cles Objekts trirgends, weil er da unmilglich ist, ciader Mensch sich nicht als ,Subjekt< erfdhrt. Wohl alierdings wircl durch Platons ldeenlelue irr entscheidender \&-eisedie ,,\uslegurrgdes Seins des Seienden als Gegenstiincllichkeitdes Gegt:nstanclesvorbereitc't.Sofern uun nach Kant die Metaphysik ganz im Sinrre der Griechen nicht nach rlem Seientlen, sondern nacl-i dem Sein fragt, zugieich aber irn Sinne Descartes' die Wahrheit des Seienden, also das Sein. in der Ger,r,illhcitcler Vcrrgestelltheitbemht, ist Kantist:lr gedacht die Frage nach dem Sein des Seienden die Frage nach Dit:sesErfassen der cler Gegenstiindiichkeit des Gc-genstandes.
t 12
i tt I ait u r 4" - l'1,
z tr r
"
P lt ii rt on te t t ctI ogi t' rlr's (icrsft rs"
i Ie i sl (' i ne garrz-r' i gt' l rt' r111,j G egc :rrs ti i rrd l i c [rl i e i t s (]t:g c rrs t zur(l es E rl i enrrerrdcs S eri enri t:rr. .111' 1 inr \ i ' r' h i i Itrri sz .rrrrr rrrrn ri tte ' l b a rt :rr Nat u r" , n e rri rrti g cL l rk e ru rtn i sl.,rrd cl ahersagtK arl t: ,,Ir' [rrrt' nrrr. lranszcndenta.l. di e E r{ uhnrng" nic lr/rv i t:f i i r Ka n t < [i co n ti -s c l re l tl k t' nnl ni s. sotr< l crncl i eorrtol ogi ic s r : hc .f)i e s e l ra rrs z t:n c l c n taE l erfa h rr.rngl i i 13trl i e (i egt-.nsl i i ncl lhtscin< entspringen. allert'r'st keit d es ficgenstandes >rlc'mBer.r'u{J ()egerrsti i rrcl l i chkei t bstcl t' r' r : nt s tc h e rr.s o z w i i r. c i a if n u rr d i c s c scl er s l e n ts ta n tl c rretrtt< ld a ]rc r rre l e fi t:qr:nstanrli st. l )i t:ser. rl t' r' lrarrsz-r'ncl entalt: f) r'gor stand, i st wcsenhaft. nit'ht nur bt'ilriu l ig. t > r lt ' rn e u e ,,G t,:g c rrs ta n d bt:steht i n rl cr Sc . i n c (i e genstzi rrdl i r:hkei oNerrh e i t..i n c l e r En l s ta n d e n h e i tdcs hl ntsteht:nscl i uch rl i t' F,r' l' al' r n rn g>. L l rrt-s tc h e na,,b r:rl rr.i l l thi er ni r:ht:di nghaft angel ' er1i r:.-t s o n c i e rn z: rr s tt:[re nh o u rr rrt:ni nnerha]l rrl r,' s\i rr-stt' l l t' rrs r v er c i e rr. ur r d fi i r c l i e s e srl. . h . r:rs c h e i n r:rr. P l atorri st' hqt:dacht:> si chtsartt., n erdert.Sofcrn aber nncl r dcm l'rtrtciarrrr:n lalen vorr DescalLesltct' i { a n ts bes ti n rn rte ,'Snc h ri tt d i e 1 3 r' cl i nE l Lngen cl t' rMi l gl i r:hkei t rl cs ( iege n s ti rrr< l t,:s c l e r E rf i ri tn rn g n i rr IJt,r-rr(Jl st' i n"l i egr:n. tl .l r. i st ci erl rcsr:rrl ti rl l r iir : l rtsi rn rl e re ss i l rl a l s rl a s " Se l l rsl brl u,ul JLst:i rr." "d. Ir. derr ()egt' rrnc ue . c l .h . d c r tra n s z e trri c rrta l ()egcnstantl e rl i rs s t ar rrltl c r Il e rg e l s c l rt' rr ni t' hts anderrescl < rrrrr " F ,rl a h n rn g< "
rt.d.crEflihltrrrl rl.asBru:tl)tscins ill. [)os L'l''asr
117
rcliesesdas \ \ , 's. 't t t l, 's r als S r:l bstl tt,w ul Jt seir r solcht 's.Scr I cr rabisi<' '"",.u11 Karrt sagl: IJier tratrszenclentaleErlientrttris llesclrtiftigt sir:h (Jt'gelslatrdes tlcr mit (len Re{ilgrrlgen cler NliiglitrhIgit llss Er lahnng. cl.h. m it der G . gt : 'st ii'd(nat_urw i ssen sc|af t lir : I en) l i chl < t' i t.A l s6 i s t es docr him Sinne Kant s,zt t sir g( 'n.cliet r at r szt 'r r ( it 'gt 'r r st ar lcl. del tal e E rkenl t nis hlt als Er kelnt lis ar t <'irillr er t t r ljclr t die Nat t t r selbst .solt cler t
l1+
(]elste-sn " E i rt I e it.u ng " z u r " P I ti rt ome no Log i e dz'.s
grr"indigenim Denken Kants aul'merksarnbleiben und die >Kritik der reinen Vernunft,, nicht zu einem Schulbuch herabwrirdigen. Kant begrilf das Bervu8tsein als SelbstbewuBtseirr,das S elb s ta b e r a l s u n d i n r We sen des Ich. d.h. dari n, dafi es " Ic h < ; zu sich selbst >ich< sagerrkann, siel-rtKant clen Gnrnd cliesers lVesens:die Vernunft. In einer >Retractation<seiner >Kritih cler reinen Vernunfto schreibt Kant: >\\ie es mciglich sei, daB ich, der ich denke, mir selber ein Gegenstand (der Anschauungl sein, uncl so nrich von rnir selbst unterscheiden kiinrre. isl schlechterdings unmiiglich zu erkliiren. obwohl es ein urrbezweifelbares Faktum ist; es zeigt aber ein riber alle Sinncrranschauung so weit erhabenes Vermrigen an, da8 es. als dr:r Grund der Nlciglichkeit eines Verstandes.[...] in eine Unendlichkeit von selbstgemachtenVorstellungerrund Ilegriflen hinaussieht.., (Uber die I,irrtschritte der N{etap}rysik.AkaclcmieausgalreXX.270; Meiner S. OS;' f)ie Erfahnrng als das transzendentale Entspringenlassen dt-'s nelren wahrt:n GergensLandes ist notwenclig arrf eine LJnenErfahnrng< ist demnach nichL nur iiberhaupt. im u'esenllichen L.intersciriedztrm KarnlischenBegriff, statt ontisch orrto2 K an t. \\te lch e ssin d d ie n ,ir klich cr rF o r tschri tte.ti i e di e N l ctaph.r'si Lsci t I-ci br r i z e nsu n d !\o 1 1 l.sZ e ite n in De u tsch la n d gemacht Lat? (P rei sschri l 't).K ant's ges a m n r cllc Sch r ilit:r r . I le r ir u sg e g cb t' r rvo r r der P rcul .i i scht:rrA kaderni c der \\'i ss e n s r :h a l' to rBd . . \\. S.2 7 0 . \' g l. Op . cit. i n: K arrt, ZrLr l -ogi k urrrl N l t:tapl r.r'si k. D r i t t e .\L le ilr r n q . I) ir . Sch r ifto r vo r r 1 7 9 0-95. Zrrei i t: A .ufl age.herausgc'gebert v o n K a r l \ir r liin d r :r . L e ip zig 1 !1 2 1 S.9 . 5.
fi'. Das l4i'sttnder Erfahrung dcs BetrulJtst:itrs
tt5
logisch, Kantisch gt,sprochen trallszendental, sondern die in sich transzendenlale Erfahrung geht auf das Unbeclingte aller Bedingnis und so aul den ganzen Bedinguiszusammenhang' Die rErfahrttng< ist trnbeciingt transzendentalesEntspringenIassen clesBewulltseins. das Erscheinenlassenseilter Gestalten in der tJnbedingtheit ihres Bedingerrs aller bedingten Gegenstdncle als solcher. I{egel, und die Metap}rvsik des deutschen IdealismrrsiiberhauJrt.macht Ernst damit. in iene nUnendlichVrrstelltrngen uncl BegrilTetl hirlauskeit v.n selbstgemac:hten zuse-hen<.Ernst nrachen hei{Jthier aber' dieses "Ilinausseherr" nicht als Ergtinzung zu Kants transzenclentaier Fragestellung dieser nur anfiigen uttd erst bei ihr das Ende sehen,sondern mit diesem Hinaussehen in das Unbedingte beginnen und alles lasset t . ,,S ehel r.r' orrhier Llest it llr r tsein l Hieraus wird klar, dai3 l{egel das Wort oErfahrungo als Name fiir das unbedingt transzendentale >Erkennen< in Anspruch nimml. Diese Art von Erfahrung wird sich daher auch von der gewtihnlich so genannten Erfahrung wesentlich unterscheiclen.I{egel nirrrnrt irn Beginl des folgenden Abschnittes 15 auf einen solchen Unterschied ausdriicklich Bezug, um mit Hilfe dieses Hinweises den Schritt ejnzuleiten zu derjenigerr Bestinrmung des Wesens der >Erfahrung(<, die seinen innersten Kern zu fassensucht. [Jie Erfa]rrung berichtigt (fiihrt zur Wahrheit). Hegel sagt: >r\rr dieser Darstellung des Vtrrlaufs der Erfahnrng ist ein Nlloment, wodurch sie mit demjt'rrigen nicht iibereinzustimmen scheint, was unler der Erfahrtrng verstandell zu werden pflegt. f)er Ubergang ndmlich vom ersten Gegenstande und dem Wissen desselben zu dem anderen Gegenan denr rrtan sagt, dall die Erfahrung €{emachtworclel starrcler, (iegensei, u,urde so angegeben, daB das Wissen vonl ersterl der Ansich, stande, oder das Frir-das-BewufJtseindcs ersten zweite Gegenstand selbstwerden soll. Dagegen es sonst scheint. cla8 wir die Erfahruttg von der Unu'ahrheit unst-reserslen Bep;riffs rzrreinent on[t:rrr Gegensta.de macherr, den wir zufiil]iserweise uncl tiufJerlichetwa fintlen, so daB iiberhaupt nur das
I l(i
"liirtleiturtl4"
zttr "PlitrtctrtenologiL:
r eit re Attffrts .s c(l r"el s s e ' . w ^ s ru r'nd ( [ I o f f rrrc i s tc rS. 7 3 )1
rlcs (lcislcs.
fi i r si t:h i st. i r u' s Ii rl l t,."
Wic. stel-rtersrnit cler >sonstigen. Er.['ar]rmng, die rr,,.ir gcwiihrrlir : h rn a .h c .? Il i c i j b l i c h e rE,rfa h^r.g i st a' f das S .i cnde gt:r.i .l r_ 1c ' t w . i r n ra c h e n i i b e r e rtw a sa rl ul n' asursorc E rl al i ni ng.n. ])i rbci geh.n rl'ir l'o. clem, rvoriiber r,r'irtlit: Erfahrrrng m.cherr rrrrcl u'as wir irr gt:w,isst'r\\''eisckennen. liir das Richtigc halten urrtl so festlralten unrl zurriicirst 'haben. ^ iiber z,u dem andc.ren.rlr clcm r,r'irdie Erfahrung rnacherr.Ilie Erfalrrung ist so ein Ilbr,rgang. \Vir lraben z.B. LrnscrcVrrstellung l,orr dem. u,as r-,in Raunr ist. uncl u,ir haberr diese Vorstellung genornmen arrs
d. FIg.: Ab hiel ziticr t Ilc' idcggcr c l i e 'fr f1i i l 11;r n.'nol ogi e dc s [) t,j s tes . der ,\r r sgabt: vor .l.hannc.s I lr ,fl' r nois l .er : ( ]. W . Il . Il egel . Pl r dr r or nr .r ) r ) l oqi ( ' 'a ch tl cs (l eisles. Nat:h cltttt' h' r t dcr [) r igir r alau s gabt, l r er aus gt:gl b( ']r \i on J o]r i ur r r t's IJo l l )rr eistcr . l) r :r [) hiIr sophisc]r cr r []ibliothel . Ll ar r d 11,t. l - r .i pz i g 11) i i . \i .r l ag vo rr I'i' lix N' leincr . - I) ic iir r gt.gcbt' r r < ' r r Scitenz ahl t'r gabe.
bc z i eh.r
s i r :h aul di es r ..\r r s -
il. Dus Llr'st'rt dar lljitltrung' dts Barnljtseitts
ll7
sr; tltrs Arrlnehrnen einr'-.IJelirnclr.s.derran t:inern andt'rcrr vor'cl .h. glcicI r l'ailssc'lr or\r, or han( len( 'r(rieger r st anclar r fI' i ncl l i r:herr gel unden w i rcl.Bei dicscm Er f alr r cn is[ unser Tcil. so st : heintes uns zu sei n, l e diglir : h clasr eir r c r \ ulf assen r r r r Ar t sicht ".I ) eslr nlb sagl IIt:gel i n B ezug aut i( 'nes,wils in t ler lr ar r szt 'r r clent altEr : r rf ahl ttn€l zl rr r\rrsichtkonr nr l. von t lieserAnsicir t : r lr r jt 'r t err \ nsit : I r t l aber zei gl si clr dcr r r et r e( icgt : nst ar r ( als geu, or dclrr lur ch eint '
118
, E inlei tung o z ur P hrinomeno Iogie des G eistes " "
seibst.<(S.75f.) Damit ist gesagt: Llmkehntng des BewtlStserrz.s 1. Die Gegenstdndlichkeitdes neuen Clegenstandesist die Errtstrindnis. 2. Die lranszendentaleErfahrung, in der sich dieses En[stehen begibt. ist eine Se]bsturnkehrung des Bewu8tseins. Die transzendentaleErfahrung, in der sich der andere neue Gegensland selbst zeigen soll. ist demnach kein reines Auffassen Die in der transzendentalenErfahund kein blol]es >rZusehen.,. rung waltende und sie tragende Umkehrung des BewulJtseiris ist eirr F{insehen eigerrer Art, und zwar von so >eigener< Arl. dal3 Hegel von dieser Art der Betrachtung folgendes sagen mu[3: oDiese Betrachtung der Sache ist unsere ZuIal, wodurch sich die Reihe der Erfahrungen des BewulStseinszum wissenschafilichen Gange erhebt, und welche nicht fiir das BewulStsein ist" das wir betrachten.<(S. 74) Also ist die ,Erfahrung.,, d.h. das Sichzeigenlassendes Gegenstandesin seiner Gegenstdndlichkeit,doch kein bloBes Zusehen und Aufnehmen. sondern >>Zrrtal<<. Jetzt erinnern wir uns aber, dal3 Hegel in den voraulgehenden Abschnitten, die ar-rf den Wesensbegriff der Erfahrung und seine Umgrenzung am Beginn des Abschnittes 14 zugehen, alles daran wendet. um zu zergen,dafl die Darstellung des erscheinendenWissens in seinem Erscheinen ein >>reinesZusehenn bleiben miisse. Ausdriichlich vermerkt Hegel am Ende des Abschnittes 12: oDas Wesentliche aber ist, dies fiir die ganze Untersuchung festzuhalten, dal3 diese beiden Momente, Begriff und Gegenstrtrrl, Fiireinanderes- und Ansichselbstsein,in das Wissen, das wir untersuchen,selbstfallen, und hiemit wir nicht niitig haben, MalJsttibe mitzubrinp;en und unsere Einfrille und Gedanken bei der Untersuchung zu applizieren; dadurch, da[J wir diese weglassen, erreichen wir es, die Sache,wie sie an undfiir slch selbstist. z u b e tra c h te n .o (S.7 1 f.) U n d d e r unmi ttel bar anschl i e8ende Beginn des Abschnittes 15 fdhrt noch deutlicher fort: >Aber nicht nur nach dieser Seite, dalJ Begriff und Gegenstand, der MaBstab und das zu Priifende, in dem Bewul3tseinselbst vorhanden sind, wird eine Zutat von uns iiberfliissig, sondern wjr
lV. Das Wt:sen der llrfuhrung deslJeu,ulltseirn
119
werden auch der Miihe cler Vergleichungbeider urrd der eigentliclren Prirfung iiberhoben, so daB, indem das BerwuBtseinsich selbst priili, uns auch von dieser Seilc.nur das reine Zusehen bl ei bt.n (S .72) lVenn rrun aber zurn Weserr tler Erfahrung des Bewu[Jtseins die lranszendentaleUmkehrung gehreikehrung ))unsere 7,utaI<< nes Zusehen<< sein. Doch haben wir uns schon hinreichend klar gemacht. was in dern lraglichen Bereich dergleichen wie >clas reine Zusehen< ist? Keineswegs.\&'enn wir dies noch nicht in seinem !\-esen kennen, ldBt sich auch nicht geradehin entscheiden, daIJ >das reine Zusehen< f edt-.Zutertvon sich ausschlie{Je. Es kijnnte ja sein, daf3 das >reine Zusehen. in einem ausgezeichneten Sinne die >Zutat< fordert und ohrre diese nicht sein kanrr, was es ist. Es gilt, das Wesen dieser >>ZulaI<< zr.rlreinen Zusehr':n,. gehiirl. Unsere Zutat ist die des BewulStseins<.Indr:m "flmkehnrng wir trarrszendentalfragen, d.h. unser Absehen clarauf richten. daB sich die Gegerrstiindlichkeitdes Gegenstandeszeige, drehen wir die Blickrichtung des Bew-nl3tseins, dtrs sonst auf die Gegenstiinde geht. in die Gegenrichtung, nrimlich aul das BewuJ|tseirt.uorz den Gegenstrinden. Der in dieser Lranszendentalen Wahrrrehmung sich zeigerrde Gegenstand, nrimlich der vormaligc im lVie seiner Gegcnstrindlicl*eit, und d. h. diese selbst.ist der so erst entstehendeund somit neue Gegenstand. Hegel nennt diesen neuen, transzendentalenGegenstandin der enlscheidenden Bestimmung des \\"eserrsder Erfahrung aber zugleich den ,wahren Gegenstand<.Die Wahrheit des Gegenstandes liegt in dem, was seine Gegenstdndlichkeit irr ihrem \l-esen bcclingt und sie ausrnacht.Nun zeigte sich aber, daB Hegels transzerrdentale Erfahrung nicht beim Selbstbewul3tsein als der Beclingung der Gegenstdrrdlichkeit
120
,Einleitungn
zur >Pll(inotten.ologie
tles Geistes<
sein Kants als tlen erster)neuen Gegenstand auf rlc.ssen Gegerr_ sttindlichkeit iri' befragt und so i. einen jeweils riber sich hi'aus bis zum tJnbedingten weiserrden Zusammenhang von B€r_ dingungen und ihrer Bedingnis hirreinfragt. Die Neuheit cles neuen Gegenstarrdesund die Whhrheit des wahren Gegenstan_ des bestehenirr der Volktdnd@kellseinesIlervorkommens, cl.h. seiner E'tstdnclnis. Diese lbllstdndigkeit des Erschei'ens rulrt jedoch urspriinglich im unbedingten, absoluten Selbstbervr-rgrsein. Das absolute BewuBtsein >ist< die lVahrheit des wahren G eg e n s ta n d e sD . a s a b s o h rte ,d . h . l vesenhaftabsol vi erendeB r.wul3tsein>ist< die Entstdndnis, d. h. die Neuheit des neuen Gegenstandes,d. h. sein stdndigesErscheinen. Das Erscheinen isl ja eb e n d a s N e u -s e i n . (E i n ))n e uesB uchu i st uns > neu(Ich verstehe aber u'ter einem Svste're die Ei'heit cl.r' mannigfaltigen Erkenntnisse unter eirrer ldee.< Demnach ist die Einheit der Mannigfaltigkeit der transzendentalen Bedingun€ien<JerGegenstdncllichkeitclesGegenstandeseirresyslenlatische. Urrd daher spricht Kant auch sogleich an der genannterr Stelle, die das \Vesen der transzeudentalen Erkenntnis erliiutert, von einem >Svstem von Begriffeno. Fiir He6Jelstranszendentale Erfahmng ist die WahrheiL des neuen Gegerrstandes das absolute BewuBtsein selbst.Und demgemd8 muB auch die Ei'heit als systernatisr:heeine solche cles absol,ten Syster's sein. In der >Vorrede<< zLtt >Phdnornenologiedes Geistes..heillt es: >Die wahre Gestalt, in welcher die Wahrheit existiert, kann allein das rvissenschaftlicheS-1'stem derselben .eirr.. (S. 12) Das System erlsder unbedingt ge\t'isseZusamrrrenhang der Bedin-
IV Das Wesender ErfahnLngdeslJeu,uftseins
l2I
gungelr in der Einheit clesLlnbeclingtensetzt in sich die Mannigfaltigkeit der Bedirrgungen irr die Ordrrung einer >Reihe<. Im Entstehenlassender je eine Bedingung urspri.inglicherbedingenden Beclingungen der Gegenstdndlichkeit eriiffnet die Erfahnrng als das Entspringenlassendes neuen wahren Gegenstandesim voraus den svstematischenBereich der Reihe der Erfahmngen. I)ie transzendentale Erfahrung ist als unbedingt transzendentale in sich systematisch.Und erst aus dem vollen Wesen der unbedingt-svslematiscirentranszendentalen Erfahrung liiBt sich ersehen,u'ekhe Ber.vandtnises hat mit der zum Wesen der Erfahrung gehiirigen oUmkehrung cles Bern'uBtals einer >>Zutal<< von unserer Seite. seins<< Die transzendentaleLlrnkehrung des BervuBtseinsmacht als unbedingte und systematischeinr voraus den Blick fest im fJnbedinp;ten aller Bedingnis und deren Reihenfolge. Fiir das Entstehenlassenclesneuen lvalrren Gcgenstandessteht das Unbedingte als das alles Bedingende im Vrrblick. Wie aber kornmt das Bedingende als Bedingendes. in seiner Bedingnis, allein zum Vorsr,'hein? Nur so, dalJ am Bedingten das Bedingende sicir zeigt. \Venn aber nicht rrur irgendeirr Bedingendes, sondern das Unbedingte in der W'eise.wie es alles bedingt, erscheinen soll, nrrrB vorr dem ar"rsgegangenwerden, was das BeditEteste ist. Dieses aber ist vom Unbedinp$en arrr ueitesten entfernt. AIso muB sich zuerst die GegenstdndlichkeitienesGegenstandeszeigen, cler von cler \\hhrheit des unl;eclingtenSelbstbewulJtseins, d. h. dem nichtsinnlichen absoltrten Geist. am weiLesten cntfernt ist und am iiu8ersten, entgegengeselzten Ende zu ihm steht. Die Gegernstiindlichkeitdes am meisten bedingten Gegenstandeskarrn aber, da sie als Bedingurrg am rneisten vom Unbedingten entfernt ist, rrur die leerste und armste sein. Sofern aber auch dir:seleerste und zirrnsteGegenstdndlichkeit eines Gegenstandesnoch Iledingung ist, ist auch sie vom \4''esen des Absoluten und zu ihm gehiirig. In der transzendentalen Drehung lie54tdzrher, sofern sie eine unbeclingte und svstematische ist, die Notwendigkeit, dat3 sich das absolute Bewu{Jtsein,
12'2 um sein unbe(linglesBcdingen in aller Bedingnis crsc:heirrerr zri lassen"selbstvon sich und seiner Fiille und seinen Reclrterrr:ntf er nt . D a s a b s o l u teIl t:w u [J ts c i nw e ndet si c]rvon si r:]rab urrclhi rr in scine iiu[]erlic]rsteund leersLcGcstalt. L)as absolult--I]ewul]tserinmu[] sich in seinc iiul]erlichsterGcstalt entriuljern. Weil cs aberrbei dieser ,46r,r'cndungz,on si<'lr selbst in seiner l'Lllle cloch nur w-iederzu sich selbst.obzu'ar irr seiner Leerc. si<:hhinu'endet. ist diese Abwendung nar cine l,Irnwendung,in Phiintimenologit-.rle's Gcisk-'s<mit der Darsteliung der iirmsterr und rrnw.ahrsten(]r'stait r.lesBelr'ulStseins. rnit der >sirrnlichenGcwilJheit". und endc Lr n i t d c r Ge s ta l t d e s a b s o l u l c n S i chsel bstr,vi sserrs rl cs (i ei stcs. d. h. der absolLrtenNletaphvsik. IJie >Phdnomenologie rlc'sGeisLessinrrlicherrGcwiBheit< keincsn'egsetu'a zufolge einer pddago€lischenRiicksicht auf clen N{errschen,urn so rnit eirrcr (iestalt des flewulJtseinsden (iang einzulcitern,die dem Men-.chernarn ehesten verstrindlich ist. Dir: erste Gestall tlc-s Bewulitseins in der ties Geistes.. dic "Phiinomerrologie sirrnliche Gervii3heit.ist ja, rvas unser Verstr--henktjnnen angeht. in Wahrheit arn schu'ersterrzu verstehen.r,veilin ilrr schon clas Absolute, aber es irr seiner Armul uncl Unwalrrhr:it (noch nir:hl
IV. Das l4/r:sen der lirJahrury tles lleu'uftseins
125
vollcndt'ten \\hhrheit) ceclachtwerden rnu[]. Nicht unseretwegen. sondern um clesAbsoluten willen urrclnur seinr:tr,villen ist so, rlie er ist. Llnd der Gang cier rPhainornenologiedes (ieis1.es< wie scllltees auch anders sein" lvcnrr das Erkenno-nrles Absoiuten der Strahl is[. als u,elcher das Absolute uns beriihrt, damit wir nach seinem Willen uncl nic,ht nach unscrcm denkern.gesetzt niimlich. dall w-ir clerrkcn! nennt, In dem. wiis I{c'gel die >tJmkehrung des BewufJtseins(< liegt alscr,genau besehen, eine zweifache Umkehrungi ein.mdl die zum \\'esen des Transzcndentaleniiberhaupt gehdrige Drehurrg cles(iegens|andcsin seine Gegenstrincllichkeirlzunt anderen cltealrs der tJnbr:dingtheitund der Svstematilides absoluten transzendentalen BewuBtseins notwentiig gr:forder[e tJrrrn'endung in die Entriuflerung, welche Urnlvendung als dern Unbedingten zugekehrte Abkehr de,nGang cler Riickkehr erst c'rcilTnet. Diese in sich zu,'cifache,tJrrrkelrrurrg cles Bewul3lseins<. die transzcrrdentaleDrehung und die absolute Umr.r.cnclungin die EntriufJerung,isl nun aber nach dem angeliihrten Satz lfes scheint sie das >r cine Zusehen< gc' l s,unsere ZuLaL<. , 4/ diese zu stiiren. wenn nicht gar zu vernichten. Allein, das Gegentcil trifft zu. Denrr erst ulen.n iberltaupt dtrrch die zr,verifachel]rrrkehrung der Blii:k auf das LJnbeclingteund in die Bahn der Riickkelu zu ihm offen uncl gc-bahnt isL. gibt es auf clieser ofl'enen Rahn die Mriglichkeit des Sicrhzeigensclesoncuen wahren Gegenstandes<.Erst dicser Zu-lr.rt der UmkehrunE; gibt clem Zu-sehen die Mdglichkeit der: Sicht und Ansicht. Das >reine Zusehenn aber ist ar.rchsonst nie ejn blolSespassivesHinnehmen. sorrdernjedes Zu-seht:rtisl in sir:ht:in rnitgehendesVerfolgen, ein Blickwurf. rlt--rim vorhinein eines erdffneten l)urchgtrngs beclarl. Auch ist das \\'cglasserr uncl Nichtapplizieren unserer >Einfrillc" nicirt nichts. Das \\bgiassen macht sir:hnicht ist $-esentvon selbsl. I)as Weglassenkiinnerndes LJngem.i.l3en lich bestimmt durch das sttirrdigevorartsgchcndt:Sicheinlasserr auf clen rleuen u'arhrcn ()egenstand uncl seine unbedingtt: \\hhrheit als den erscheincndcnNIallsLabselbst.
-T 124
" E in Iei t u ne " zur " I 4 ui t to rrterrc lctgi.e des C)c istt:s"
Die Reinheit clesrerinenZ,sehens bcsterrtkei'eswegs i' clt,,r Entblril3ung von allem Tun, vielmehr im hijchsten Vollzug de1 Tht, r.liefiir diese"^sehe. und sei.e Mciglichkeit wese.snotwe^dig ist' Das I"Jinz.getanedieser Tat ist hier das vrraussehen auf das Unbedingte. Das Vcrra'sse/icn als Zutat zu:n zu-se.he, erweist sich somit als rei'es A.fsich'ehmen d.ssen. was im Z'sr:hen als seine \\'ese'sbedirrgung sch.n liegt und vorn neuen wahren Gegenstandals dem strahl uns zu€restrahltuncl von gefordert wird, da{Jwir es eigens dazubringen. Einzig die in 'rs der Llmkehrung waltende zu-rar ermiiglicht clas reine, wesens{aerechte Zusehen. Das so begriffene wesen cliesesZusehens ist claswesen jenes >Sehe.so (speculari),das in der absolute. Nletaphvsik des BewuBtseins>Spek'lation< heir3t.Das spekurative Denken kiISt rias BewuBtsein i' seiner transze.Auf-zeigen<,das Wbrt in dem strerrgenSinne genommen. den cs in Hegels Sprache Lrat.(>Aufzeigen,.: ,nicht unmitLelbaresWissen.,;vgl. sinnliche GewiBheit, Absch'itt 19) Das Auf-zeisen ist ein voraufgehenclesAufschlieBen (die Umkehrung) dergestalr. daISim offenen dieser Aufschlieljung erst die Gestalte' J", B"wuBtsei's in ihrer clegensta.dlichkeit >aufgehe'd< sictr zeige. kiinne'. Das AuI-zeigen ist ein sichzeigert und ein Entspringen-(Entstehen-)lassenzugleicir. So irat das >rreineZr.elrerru als transzendentalesAufzeigen i' gewisserweise den charakter der (AufschlieBe'), zugleich aber auch de' der "Aktivitet< >Passivitdt<. (Sichzeigenlassenund Aufnehnre'). Die,rspriingliche Einheit des vorstellenden Vermiigens, das in seinem Vorstellen ,ornal >activ< und "passir.. ist, offenbart sich i' clem. was Kant u'd mit ihm der deutsche Idealismus die transzenrlentale Einbildu'gskraft ne'nen. Die >Urnkehrune cles Bewui]tseins< ist das wesen der >Erfahrung des BewrrBtseins.. Die Erfah^rng ist das trarrszendental-systernatische Aufzeigen, das den >>neuenlvahren Gesenstand< entspringen liifJt. Diises Entspringe.lassen geht derrr auf dern wege der Rtickkehr z, sich selbst gerade entstehenden Gegenstanclnacrr. DerssenGe-
IV Dus W:scrt tl<:r Erftlvung
des Beu'uftseins
I2i't
genstaindlichkeitist diese ir-rsolchem Nachgehen sicl'rzeigende Entstdndnis. Die Entstdndnis >ist< und west nur im Entstehen liir clasAul'zeigen, cl.h. inr urrd als Erfahren. Die Erfahnurg ist wesenhafi ein >Gang<, d.h. ein Weg, auf denr und durch den und in dem die GegenstAndlichkeitdes BewulJtseinsselbst ergangen und erl'ahren wird. Die so ugemachte< Erfahrung geht nicht verloren; denn indem sie wesenhalt berichtigt, d. h. zurn wahren Gegenstand liihrt. ist sie als diese wesenhafteBerichtigung die Gegenstdndlichkeil des wahren Gegerrstandes.Dieser \tr'egist als Gang die Bewe'gungdes Werdens der Gegenstrindlichkeit des Gegenstandes. Dieser ist aber das BewuBtsein selbst,und seine Gegenstdndlichkeitist das Entstehen seiner in die Wahrheit seinesWesens.Der Weg ist das BewulJtseinselbst als Entstehung seiner ltrahrheit. Die Gegenstdndlichkeit des Gegenstandesist das ,Formelle,, im strengenSinne des Bestimmenden. (VgI. z. B. Kants Unterscheidung der Natur in >r{brmaler., und >materialer<Dasein der l)inge< als das Sein des Seienden. Das Materiale betrilTt den Umfang des Seienden selbst.)Das >Formelle< ist nicht die tiu8ere nichtssagende Form, sondern das wesende Wesen des BervulJ[seins,sofern es in sich das Selbsterscheinenist, irr welchem Erscheinen es seirre Gegenstiindlichkeit manifestiert. Die Erfahrung als trarrszendental-systematischer Gang in clie Wahrheit des Bewu8tseirrs ist als Aufzeigen zugleich die Darstellung des erscheirrenrlenlVissens.Als transzendentaleSystematik ist diese Darslellung in sich selbst >wissenschaftlichn. d. h. sie entspricht dem Wesen des sich selbstrvissendenabsoltrten Wissens. Deshalb sagt Hegel unrnittelbar nach dern entscheidenden Hinweis auf die >Umkehrung des BewulJtseinsn von ihr das folgende: >Diese Betrachtung der Sar:heisl unsere ZulaL, wodurch sich die Reihe der Erfahrungen des Bewul3tseins zurn wissensc'haftlichen Gange erhebt, und rvelche nicht fiir clasBewul]tsein ist, das wir betrachten." (S. 74) Dgm durch die Umkehrung des Bewul3tseinsbesLimrntenW'esender Erfahrung zufolge besteht in der Erfahnrng notwendig rrnd strindip;
126
"Ein le it.u ltg "zu r ,Plu jn o m e n ol ctgi t'de.sGei steso
der Unterschied zwischen denr, was >ltir uns< und was rliir cs.. t l. h. fi i r d a s Be w u l l ts e i ni s t. Diese Unterscheidurrgdes >liir uns< und ofiir eso kehrt stiindig auf dem (iarrg des ganzen Werkes r,vieder.IJas >liir uns." clasisL derrGegenstand fiir die transzendental-systematisch Erfahrenden, die auf die Gegenstiindlichkcit des Gegerrstandes, d. h. die Enhtrindnis seirresEntstehens hirraussehcn.>Fiir uns< meint rzlchl>uns<, clie wir alltiiglich so claherleberr und gcrade zum erscheinerrdenWisson herzugeraten, sondern uns, die in der Weise der Umkehrung zu-sehen. >Fiir es,. aber rneint das BewuBtsein, das als SelbstbewuBtseingeschichtlich seine Gestalten frei entfaltet und im Gediichtnis der Historie au{bewahrt. und so sich in der F'iille seines lnhalts weiB. Sowohl das. r,r,'as rrfiir es,,, das Bewul3tsein,ist, als auch das, was >fiir uns< ist. deckt sich nicht mit dem gewiilmlich von uns gemeinten Bezirk der Gegenstdnde.Vielmehr betrifft diese Urrterscheidungjedesmal den absolulen Geisl, und zwar im >frir es< den absolulen Geist in seiner Geschichte,irn >fiir uns., den absoluten Geist in der Geschichtlichkeit der Geschichte seines Erscheinens. lJic Geschichtlichkeir ist die entfaltete Sysrematik,d. h. die Organisation der Arbeit des Begriffs. (Vgl. den Schlul3satz des ganzerr Werkes.) I)as aber, was in der Erlahrung des BewuBtseirrs,fiir unsn ist, die Wesenswahrheit seiner Gegenstdndlichkeit, zeigt sich nur zufolge der Umkehrung. ln dieser nehmen wir den Gegenstand nicht nach dem, was inhaitlich an ihm uns anzieht. so dal3 wir, so auf ihn zugehend, ihn von vorne nehmen. ln der tJmkehrung des BewulStseins,d. h. im l-{insehen auf die Gegenstiindlichkeit des Gegenstandes,gehen nir nicht auf diesen zu. sondern um ihn herum und nehmerr ihn eleichsam von hinterr. I)ie Gegenstdndlichkeit, arrf die es die umkehrende Erfahrung absieht, ist aber das BewulStseinselbst. Daher sagt Hegel von der Entstehung des neuen (iegenstandes, da[3 sie >gleichsam hinter seinem fnrimlich des Bervu{Stseins]Riicken vorgeht,,. (ibid.) Fiir das Bewu8tsein, d. h. >fr,ires<.isr alles in ihm _Entste-
IV. Das l4i:sender lirJahrungdesReu,ufitseins
127
hende nur als das lfrrlslandenc selbst.>F-iiruns< ist der entstandene Gcgenstarrdais der >neue rvahre Oegenstand,,.d. h. in seinem Entstehen, d.h. der Gcgenstarrd >zugleich als Bewegung LrrrdWerden<. (ibid.) Aber cliesesEntstehen in seiner Entstdndnis ist ja das !\'esen und die \\ahrheit des Beu,'ul3tseins. f)ieses Entstehen ist als diesesWesen somit ein notwendigesFlcrvorlreten. eine Notwendigkeit des Bewu8tseins selbst, wenn anders seine Whhrheit die urrbedingte GewifJheit seiner selbst in der Vollstdndigkeit des wesr:rrhaftzu Wissenden ist. Nunmehr werden die Sritze verstrindlicher. mit clenen Abschnitt 15 schliel3tund zugleich zu einem hurzerr Zwischenabschnitt iiberleitet. der die Briicke zurn Abschnitt I6 als dern V. Hauptstrick bildet: >Nur diese Notwenrligkeit selbst, oder die ErLtstehurE de:s neucn Gegenstandes,der dem BewuBtsein.ohne zu wissen,wie ihm gesr:hieht,sich darbietet, ist es, was fiir uns gleichsam hirrter seinem Riicken vorgeht. Es kommt dadurch in seine Berwewelches nicht 6;ung eirr Moment des Ansich- oder l"iintns.seirz.s, fiir das Bewu{3tsein,das in der Erfa}rrung selbst begril{'en ist, sich darsrellt; der Inhalt aber dessen, was uns entsteht, ist firr e.s, urrd wir begrei{en nur das F-orrnt--lle clesselbenoder sein reinr:s Entstelren; ftir es ist dies Entstandene nur als (iegenstand, .filr uns zugleich als Ber,vegungund Werden." (ibid.) Hieraus erhellt, da13die LranszendentalesvstematischeDarstellung nicht als Zugabe der Erf'ahrung des Bewul3tseinsan€!etragen wird, sondcrn dal3die Erfahrung selbstals das fintspringenlassen des ,rneuen wahren Gegerrstandes<ein Auf-zeigen und somit eine Dar-stellung ist. Dieses Darstcllen p;eht der Riickkehr der Bedirrgungen in die Bedingnis clesLJnbedingten nach und ist dadurch ein Gang, der seine Notwendigkeit aus dem Wesen der Gegenstiindlichkeit des neuen Gegenstandes t,-mpfdngt.So ergibt sich liir llegel der Satz, in dem er die bisherige Ercirterung der >Einleitung<
128
"
Einle iturtg" zul rP hiinomen.ologie des Geistes n
schorr tr/ls.senschafi,und nach ihrem lnhalte hiemit Wissenschaft der Erfrthnmg des Beu,t(Jtsein.s."(ibid.) N{it anderen !\trrten und *n Riickblick auf den Beginn derr >Eirrleit.ung<€lesagtheiBt dieses:IJie des Bewul3t"Erfahrung seinsMedium,.. Die Darstellung des erscheinenden Wissens ist als die unbedingte transzendental-svstematische Wissenschaft das, wohinaus sich die Erfahrung cles Bewuf3tseins selbst entfaltet: der ihr eemdije Ather. Das Erscheinen dieser Wissenschaltverfdllt nicht dern Anschein des beliebigen, aus der Pistole geschossenenAuftretens in einem unbestimmten Bezirk. Das Erscheinen der Wissenschaft ist das Sichdarstellen der Erfahrung, die - aus ihrem Wesen her, ndmlich aus der Llmkehrung - den Bereich des Erscheinens des Bewuljtseins fiir dieses erciffnet, zuglei<:h aber auch clen Ileginn des Ganges, den Fortgang des Ganges uncl allem zuvor das Ziel des Ganges des Erscheinens notwendig bestimmt. (Vgl. Vorrede iiber die ,Erfahrung", S. 52). In der selbstschon transzendental gewendeten Riickkehr des absoluten Bewu{Jtseinsaus der EntduBerung zu ihm selbstvollzieht sich gerade das Erscheinen der Bedingnis des Unbedingten. Das Bewul3tseinerscheint, d. h. es tritt aus sich in die oAnsicht<Phdnomenolosie(. \\''eil aber das Bewr-riStsein das erscheinendeWissen. das absolute Sichselbstwissenaber der Gel.s/ist, ist die Phrinomenologie wesentlich >die Phtinomenologie des Geistes<.Im Gang seinesErscheinens ist das BervuBtsein.weil sich hervorkehrend in der Riickkehr, wesentlich einc ,t]mkehrungo. Wenn nun aber die
M Das WesenclerE(nhru.ng tles Beutufitsein.s
I2g
Umkelrrr"rng unsere >>ZuLaL<< zum ,Zusehen<< ist, darrn >tut< clieseZu-tat nichts Frr:nrderszum Be.rti'ulStscirr hinzu. f)ie Zutal bringt nur das Zu-seiren zu dem Vtrllzug seines innersterr Wesens.f)ie Zutat ist der ersteund hrichsteAlErfahrung des Bewui3tseinsPhdnomenologie des Geistes<.I)ie >Erfahrung< ist aber nur als die sich darstellende, d. h. als die \&'issenschaft.Die >Wissenschaftder Erfahrung des BewuBtseins< ist die oWissenschaft der Phdnomenolosie des C ei stcs... Jetzt erst sind wir inrstande, auf den verborgenen Gehalt dieser bericlenTitel aulinerksam zu w.erden.Zundchst uncl geradehin bezeichnet uns der Titel >Wissenschaftder Erfalrruns des Bewu8tseins.<eine Wissenschaft ovon der< Erfahrung. welche Erfahrung >tiber das" BewuBtsein gernacht wird. Wir denken die beiden Genitive als genitivus objectivrrsund fassen den Titel, indem wir seinen Bedeutungsgehaltin dem erstgenannten !trbrt "Wissenschafto lrestmachen.lVenn wir jetzt aber die gegebene'Erlduterung der irn Geddchtnis haben, dann "Einleitung< wissen wir, daIJ das BewufJtsein selbst die >Erfahrurrg< von sich aus fordert und vollzieht, so zwar, daJJdiese sich vollziehende Er{'ahnurg sich notwendig als WissenschaftdarstellenmlrlJ. Wir rniissen demzufolge den Titel von seinem letzten \\brt her in der Gegenrichtung verstehen. f)iese >Umkehrung. besagt zugleich, da8 die Genitive nicht als genitivus objectivus.sondern als genitivus subjectivus gedacht werden mtissen. Das BewulStsein ist das Subjekt, das tagende der Erfahrung; diese ist das Subjekt der Wissenschalt. Dieser genitivus subjer:tivr-rs ist hier aber, wo das Wbrt ,Bewu8tseirr< nicht nur grarnrnzrtisSubjekt< ist, ein genitivus subjectivus im >emphatischen Sinne.; denn das BernulJtseinist wesenhaft ,Subjekt" jn der Beder.rtungdes >Selbstbewu8tseinso;dessen Wesen aber be-
130
" I i i r t I t:i I rt ngu z u r, p h ij I t o nt c n o | ()g.i t, r1t,s Gl:r,slcs.
"-tehtd.ri., crarJr:s sir:h sclrrsIweii,. irr
c he r Si ' ' e s e i n . s .n c i .rrr e .ri s t. ,ro d... subj ekt stcts obj ektb,,_ z og e n b l e i b t, z u g l e i c h a u c h e i n ge.ri l i vrrso' j t:t:Li vus. l )er T.i tt,l r'r-rr,da'cr so grdacrrI we.de'" a)rn a;., Genitive z'erst, cl.[r. rrr rnallgebe.der \\,ei;.e.,,aIs genitir.us su'jectir.us l,erstanc.lc' si.ri. rvas jedoch einschlic,IJt.sie zugleich ar'.sgenrtivtrsobjer:r-ir,.us 2.. 'erstehe.' '{llein' "vir triifen in'rrr',,,nocrr nic.ht cren Kern cir.r. \\ahrhcit rres 'riters, rv.lltr:rr *i. ,t die (]enitive niiifJte,r sru''hl als "ir-r"r-r. als .uch trls >objelitive< gt:rla.ht r,vnr"511b1er11ivc' clen. Das E'tscheicierrcie lic,gt ,f";;,, ,; erkenneri, cla[] n,edr..r liegencle ,thcLische. Deutu'g '"';tl"l-tst .es il]1 Titels (irrr S r nn e d e s g c n ' o b j .) n o c h c l i e > anti [l i cti s< :he< (i rn S i nne cl e, gen' srrbj') ausri:ic't. frcr irier'u d"nk"n.re Genitiv ist t,er > s ' v . trre ti s c h e nd'r:r a b e r d i e b e i d e' genanrrl en rri .ht .^c' L.i i glic:h z'sammenriir:'t, s'n.t:rn r..p?Ur.gti.tr de' (]rund cI,,, Einheit beicrer dialektisc'1s1. spekrrlalive< (lenitiv. nar.h r{r:sse' \\,bise iil*.ff ,li" Sp;;.;r;, ,"#; Werl
sischgerr acht" nlr,4.li.hkeit de.s vvi,il;;.;,lTi,5iil:,1:i;
>gramrnatischenoForrnrrr. Die S1rrache.clienach Hegel immcr
t';]l'?ffi;:::lT:t*, *lli]m, *$: i::lil[
tung zu allcr Aul3errrng cles Geistes. rrAmlich inr llinlr.lick auf s ei. e R ri r:k k e h rz , s i c h s e l b s r. ,,, .l "rrk;;;-;rt. t)i ., S ' rac' .' rul J clalr.r gr:gerriiberdem in \\irhrht:it ,,, ,1.*rk"r.lerr ,IJernriBt.eirr selbst
lL'. I)tn
,];l"iijrlJiils
l.Iisert rlar Et-fultrttrlg
rle.s Rau;uflt..tr,irts
131
desLaures mirdjesr:nr vcrktilgr. rrc.gel sagrein_
St iick.n,ri.,i,, ;;:;il )::':;i],flT;..,:l]i,;l :::Z:Ii,:: 'or'ert-'itt-'n:'r,ie Sprache murJ, *i" .i..,-rn.tr
Ber,vufJtsein sclbst verhallen.< 1 AIso vcrstehen l
aurJe'verhallt. i'r
ni. ":::t:,ilI:,;:]' r'g,,ier >,phii.o',e'orogie l: :1:l,o.rr ill?:r;;:l urr< l i rr rl e r . , , E, ir r lt , .
Errarr.rrr g., ":;;; *g;::*i.*H,i:,?tlT:;.Ji',lj
und das
vo n clieser : t];; s,, nrv.r rrrr aIr, ;i;T:] Il.iIi!,,i:,:i:,,:.;;;,':,..T :,1 l aber voilziehe'"... irn \,crs<:fr,"vi'de,rl;.r;".
l)ies geschit:ht in cler >Firfahrtrng.. da[J keine I]errtrrrrgrlt:r o[;erririo"o. seierrsierliir si ch oder zusanr er )
iirss.rrAL>,: r,u:it.:
ri;"l: i i,:, iil,ll:i::ilI; r.:ff i:,,il';;
kr:ns steht . ist sie nii: hl a". B"t l"ir i*L"i, I 'if r ". fnr seD, 51; 1161,1, , .,r . , eine Strengt:gebrtrtcle'.liiriter a"r ,ii , irf Arr'it:ssu'g a' clit: Gege,stri'cle dcs Rrscrrreiberr"^ ",lt: ,rr.J prrr;rhr.r.s unr:nctir.rt utri i ckbl ci br. \\hrunr l'ratnrrrr aber lJegel clcn Tirr:l ,\\,.issg1s6fiaft cler .L,r_ ltrhrr-rngdes Belvrrlltscinso r,,erschw,iriclen lassen?\\,irr ihrn rlas \\brt >Fl,rfahrurrg
rrir:h rspeli ul,,t;",,,], rl.n.,s1npjyir.r."",. L"rlj,,l;StliiH: ff: l\ort "Erfahrurrg( u.cl ,r'.f,.h.,,,rr.-i"f,.,'r,o,r.rg
S i n n e c l t : r r Ei n l e i tu l
_
''cl
zu,arirn
cr. sGei sres.,,,, rna*i*** ;:j iu,ff:$ *;::;'f ,;*l
leitung sest:hriebenen \brrecle tfli"ff,rr";.,,,r S.j2) kursiv gedrrrrkt' (f)asLI'nr i ttr:rbarc lr,r,,r-i,'"".tohr"n.,. t A rsokarr' rric_ ses\\bfl.r'rcr
lr.r,rr.ss.t'i stcr I' .i Pzi g1 1 .) 5l2l t::l r :l s r i ,;l ,,r ,,1 ,l ,i,l,i,,r i j ;;.:,,-
l 8 ( ) 1 / 0 . i\.g l . S. zl .r . -,*l;l;,1'.,j,1:i;:,1.j:';:;ii;;' '. rr \ g l r i r r r r t 'r a a ' ( ) '' fr r i r L 9 3 1) ..r .r r .n sepr h i l .sr 4 r l r i e r r t,s( i e i st.s.S. 1r J5 .
l3' 2
. E inle itu ng,. zur P hii no tneno kt g i t: de s G e ist eso "
nicht entgegen. Denn was ist der >GeistMehphvsik< des Aristoteles(I(ap. 7) enlnommen sind. In den Stitzen spricht der Beginn der abendltindischen Metaphysik, als deren lbllendung Hegel sein eigenesWerk versteht.In den Sdtzen liilJt Hegel den Geist der abendldndischen Metaphysik aus ihrem Beginn her selbst sagen, was der Geist ist. Der Geist ist der votg. Und von des votE sagLAristcrtelesan der von llegeJ der "Wirklichkeit< ange{iihrten Stelle: t yaq vot €vsQYttaEton (L7,1072 b 27). ,Das r.on sich her im W'erke sein, d. h. das Anweserr des Vernehmerrs der Anwesenheit alles Anwesenden, ist Leben.< NeuWirklichkeit des Geistes ndmlich ist zeitlich iibersetzt: "Die Lebe n .<
2. Leitsritze zu Ilegels Begrilf der Erfahrung Nun wissen wir: Das BewuBtsein ist der erscheinende Geist, mithirr >das Leben< in seinern Sich-Erscheinen. Wenrr aber die >Erfahrung< sich aus dem Weserr des BewuBtseins bestimml, entspringt ihr Wesen aus dem Wesen >des I-ebens,r.Zum LeDas >Leben< leben heilSt nichts ben gehcirt die "Erfahrung<. anderes,als in der Erfahrung des Lebens erfahren sein. Denken wir diesen Zusammenhdngen nach, dann kann nicht mehr befremden. dalS in Hegels Begriff der >Erfahrung,,, gerade weil er transzendental genommerr ist und so das nichtempirische" spekulative Erfahren des Geistes meint, die verborgenen urrd vers[euten Wesenselementeder oErfahrung< ans Lic]rt kommen. Es sei versuchl, in der Folge knapper Leitsdtze die Wesensmomente zu nenrlen, die in f{egels Erfahrungsbegrifl zum Vcrrscheinkomrnen. 1. Die Erfahrung ist pervagari - ein hindurchfahrendes Durchmessen von Giingen.
II
IV. Das W:sender ErfahrungclesBeutuf tsein
133
2. Dies durchmessendeErfahren hrilt sich aber nicht an die ausgefahrenen Wege, sondern im IJurchfahren riffnet es erst die Gdnge zu Durchgringen. 5. I)as durchmessend-errjffnendeErfahren ist Erfahrung in dern urspninglichen Sinne der nelqcr. Diese meint das Sicheinlassen auf etwas aus dem Absehen auf das, was dabei herauskommt, d. h. er scheint .Das Sichcinlassenauf . . . , gleichsam das oAnnehmen< des Gegeniiber zum Wetthampf, bringt jedesmal so oder so einc Entscheidung. Die Erfahrung ist die Auseinandersetzungmit etwas, sie ist >dialektisch<,sofern die Auseinanderselz u ng wesentlich das,4 us- einand er- Gesetzte ins I.icht setzt.d. h. erscheinenltiBt. 4. Als dieses erscheinenlassendeSicheinlassen auf etwas setzt das Erfahren das dabei Herauskommende (Neue) in ein Verhdltnis zum Bisherigerr. Die Erfahmrrg ist eirr Wrigen, Erproben und Priifen. Die Bpnelg(crist das Fahren und Gehen und Stehen in der trslQo, das sich cinlassende priifende Zusenen. 5. lVeil jedoch das Sicheinlassenjedesmal durch eine Entscheidung hindurchgeht, isL die Erfa.hrung jeweils in irgendeiner Hinsicht eirre Berichtigung; und damit erweist sich das in der ErfahrunpJ liegende Entscheiden als der Bescheid iiber Richtiges und Unrichtiges. iiber das Wahre und llnwahre. Die Erfahrung ldl3t, weil sie Berichtigung ist, je einen neuen walrren Gegenstand entspringen. 6. Erfahrungerr machen sich nicht von selbst. Erfahrungen machen stets ruir selbst in der Weise eines Vorp;ehensund Vornehmens. Das Erfahren tritt selbsteigensin seinen Bereich hinaus und ist als solchc Veranstaltungkein zufdlliges Zur-Kenntnis-Nehmen, sondern ein experiri, ein experimentum. Wo das Vorgehen des Erfahrens den Charakter des selbstmdchtigen Angriffs auf die Erscheinurrgen uimmt, erzeugt die Erfahrung das >Experimenl< im neuzeitlichen Sinne des technischen Eingriffs. Indern das Erfahren sich auf etwas einltiBt, LiBt es alrch das lbrgenommene jeweils >auf etwas ankomrnen.,.IJas Erfah-
13 +
l L/. l )tts Il as c rt tl c r l i rfuhrttng
rl es B c u,uftx ' i trs
I )',)
"liin le itr m g .z.L tr ,Pltiir tontenol ogi t:dcsOei stt:so
ren ist nicht nur ein Wdgen und Pri-iIen, sorrdern zr.rgleichein \\'ireen. 7. Im \\hgen und Sicheinlasserrgreili das Erfahren in das Ers<-'hcinerncler cirr, und zwar in clerWeise, dal3dir-'scsEingreifen clas Erscheinende in seinem Erscheinen gerade herstellt. Ilas ein- lrnd zugreifende Herstellen. classich in den f)ienst des ErsArbeit< seirr.Ileg-el spricht daher mehrfach von der des BegrilTs<.El rnt-inI r]amit nicht die leiblich-see"Arbeit lischc Anstrengung und lVliihsarnkeitdes Denkens, sonclerndie wesenhafte Art des !'orgehcns irn Begreifen. der zufolgc dieses die Tat der Zutat au{ sic}r nimmt unrl im Dienst der >tjmke}rrturg,<steht. 8. Ller Arbeitscharakter der Elfahrurrg schli,:Bt nicht aus. sorrderrreirr, rlaJ]in allcrn Erfahren und Erlalrmngen-machen t ' i rr dt:s E rl ei dens und E rtra" D u rc h mn c h e n n l i e g t i rn S i nne qens. Ilas Er1'ahrenertriigl"clie Cicrvaltdessen,vvohin cs erhoben rrnd in jr:rk:m FalJe eingeltrssenist. Iler Reichtum der Erfahrung bestimmt sich aus der Krali z-umI-eiden. 9. In cins mit cliesemMornenl des ,tlJurchmachens<(der ErI'ahrungen ist die Erlahrung ,schmt:rzlich,.. Der Schnerz der Erlahnrng ist nicht eine Folp;eilrrer selbst nach der Art einer Ausu-irkung auf unseren leiblich-set-'lischen Zustand. Der Schmerz ist vielrnclrr das innerste Wesen der Erfahrung, in derrr alle vorgenannten Momente ihre Einheit trnd Bestimmtheit hallen. Der Schrrrerzist rvc-scnhaftBcq,uBtseinurrd lVissen. l)er Sr']rnrc'rzist das \Vesen des Wisserrs.sc.rfcrndieses stdrrdig ein T)urchgang ist durch die BerichtiqunE{en.die jede Erfahrung verstanden, eine Entt'ntiriilt. Jede Erfahnurg ist, r'r.eserrhaft -tziuschurrg.Sie liillt rlas zrrvur Festgehalterreals das Nir:hthaltbarc herauskomrnen. Auch die sogenannte >gutc Erfahrunfl<(. die wir mit etwas machen, ist t'irrc Ent-tiiuschung. Wir sind irr solchen Irrillen ,arrgenehn.r<ent-tiiuscht. Aber dann kann doch
se'in?[ Jnt l t lt : nr r r r r h.jer le ni cht j ecl c Er f al'r nr nq , >s<'lt m t - - r zlich< fleu-tr[Jtlfrlnlrnrrig ist ein Sciunerz. der:Schmerrzirn Sirrue clt-'s clesI ) t r r cir r nat : lt c'r t s sci ns < l cr V: r set zLhcitin r lierNot r 'vencliskeit tler:Ent-liiuschung als cleseinzigcn \\'cgcs du'\Valrrheit clesBeSelbslbeu't r ( Jt sein u,u[]tsi ' i nszLrsiclr sc[ [ isl.\ \ ieil r lns Be"l'u[ Jt sein i st, i sLes rr ie cliegleichgiilt igeI |nt er sc] t eidungsciner selbstvot i : r r: lbst st 'irist t er s si ch sel bst"sonclr - 'rin r r t lit 'scr nt r r r t cr sclr ict lcr r t St : zr t t n anc[ er t - 'rDiest t. rrr.r r si r' l r st 'llr stgI eir 'lr als clas, r \ r r cler ssein vir:lfach einige llntt'rsc'hieclenheit cles Rel u lJlseins in sic:h sel bst.das Sclbst sr : inin t ir : r\ \ e ist :t les absolt r t en''\ t r t lelsst : ir r isI s, tlcr' \\csr:nsgrnrrtl rlel Zt'rrisseuheit, clie arif jecler Strrfe des Bewirl]Lseinserscheint.sol'ernsie nic:htirn atrsolutcnSirrne absolut zLrrEnLiitrisl. \Vcil nrrrr abcr tlic Erl'alrrurrgin der IJtnr,venclung l3erung rrrrd aus ilrr zuriick clierZelrissenheit dcs Reu'u[Jtseirrs cl rrru:hrna gtttc< und rangerrehnre. lrr'lalrr:ungist, rvescntlit:hvcrstartclt:rt,eint: > bi i se< . S o abgriincligen \ \ 'eselr s ist dic Fir f ahr r r ng. I lcgt r l r r r t r [ ] t c. l vcnrrarrder ser das Flr scheinendes Ber vuBt scinsals cir r t 'r r( iir r r q cler u'esenhaften Errl-tiitrsclrtrnglregrilTerrliatte. diesernr\'\"esetr rl er -trrl ' alr r Lr r rclas g. clr r s\ \ c'sor Wissenschal't cler lr r l't r h[]ncl cl e nnochhat ] lr : sr r l r lt - r rTit
-r 116
"Eililcittu t{ "2 u r ,p ft7 L 7 la r y1r:nol ogi edes(}t:i sl r.s*
.tr.g des BewuBtseins<< verschwinden lassen.war ihnr dor:h clas r,'olleW'eserrcler >Erfahrung<
V. DI I 'l AI lSC)L t r 't E M ETr \ PllYSI K (E N ' I' W LrRF'EZLr ABSCHNI TT 16 DER , r - t I Nr - EI TLr NO ")
1. LVe sen t lic hes. G eg enstrind lic h k eit und " die Wiss ensch uft " Die >Plrdnomenologiedes Geistesich denke.. Die Form dt-.rOrgarrisation und die lVeeztilittit. Die Negation der Negation. Das Errtscheiden liegt hier tief verborgen: da[3 iiberhaupt ,BewuBtsein< und Gegenstantlunrl Gegenstdrrdlichkeitim Vcrrrang des Absoluten west. Die Wahrheit als Gewi{Jheit.Das Sein als Idee und Kategorie. Seln als Geeenstiindlichki:itund >Ideeo.- Sein und IJenken.
Y t i8
"liittb itttttg -
zu r .Plr iir n tr tt:ttok tgi t' r1r's(i r'rs1r's"
2. Durchblick I
1. De,r St.ruhl des Absoluten. I)urchblick
G t ' u, il] lr t : it s eilr s t . >, i s t <<>n r , t t t l i e s t ' ( l e s t : h i c l r t e "Die s ir r nlir . lr c ihrt,r Erlahrttllg<<. Ihre \ \ hhr lr eit . r l. li. ihr e G euif l h e i L . d . h . r l i t - 'i h r c n t s p r c 'chcncle SclbsLec$'iljlrcit dt:s Rt:r'r'rrlJtscins,ltesLelrtirr der >'lleu"t,gung< (petcrBo)'r1) dt:s Iirrtsprilrgertlitsscns cles ttertt'tt ttirllterr Gcp;errst anrl r:s (Itir rI cit trrrg. r\bschrr i tt 14'). (rBeu'egrnrg. ist h icr vo r-stellctrclct u'eist' r'ors tellen shaf't. cl. Ir. cin vo r s t ellc ' r r des Lim s c ' hlagi: r r ( dv "- ei S ) c l e s \ t t r s t c l l e n s a l s c i r t e s rrit:lIt >()rtsveriitrclcrung..) Sich-za-ste},[t:rts.- >Rettl't-'gurrg< Gr:ger r s Lanc lI . c ler r r r : ue. 2. c . lerl v a l t r c . Erlahlung - nit lrt att t:itterrt ,ratrtlerett. ()t:gctrs[ancl. st.rntlt'rlr an rlcnis elben. s o z war . c la[ ] c lies < 'ri r t d e r l i r {'a [ r r t t n g a l s e i r t a r t rl,'r't'r s i, lr lt "r ir t r s s t , ' ll L. Ilie \\hhrheit
der sirrrrlit:lrcn Gt:r.vil]ltcit als cles itrtrnittellrareri
\Vi sserrsi sr Vi;n rtit k: Lulrg. I)ie Cieger r s t iilt ll ic hk c it dt ' s nett c n u t , l r r e r t ( i t : g t : n s t a r l t l e s i s t I.t'r n t i tteI t |Leil (Ncgatio n clerrNega tion). ( unbe d i r r g t l r t r t i s z c t r c ] e t r t a l ) i s t c l i c Die ( ic gens t iindiic hk eit >Ne gat iv it iit < . W ic v er hAlt s it : lr c lie , N c g 'a t i t t i l t i t z u t l e r z L t l i i . h s l
t59
V. I)ie absolute I'letuphvsik z
, D as > S r' stem, und der >G egenst ant Jo - ( das , Zusam m en- beent aie Ded uk tion $ 1(i. steht:n<).'fransz.errcl I)ie >PhdnonrenologieclesGeistesEinleitung< - Prr.ilung des Erkennens. - Erkennen als ,\\-crkzeug und Nlittel<. - Erkennern als als Gang, als "\\'eg", "fisytpg11r1g". Jetzt cleutlich: Erkennen als die "Beu:eg,ttrrq cler Erfalrnrng.. Diese aber ist als GewilJheit- selbstdie ,\\hlrrherit,. des AbsoluIrrn. Der W'eg ist die Whhrheit selbst- das ersr:heinende\\hhrc in seinem Erscheinen uncl Scheirren. Dieses Scheinen ist das Strahlen des Absoluterl selbsl. Der Strahl. der ouns,, beriilrt ))uns<<.die trarrszendentir.lrrrrbedingt Fragenden, tl.h. Zu-schauenden- in der >Zu-tat< der Arrssichl auf c.lenncuen u'ahren Gegensl-and. Die >Tat
4. Die Phcirtrntenologie des Geistes
r,rrrr K trn t lr e stirr t trr t t:rt ( ) cp t:rtstii n d I i t:I t ht:it :
( l eqenstzintllichkci t unrl rReflexion" ullenke:nn
N e g a t i v i t i i t u r t d >N t 'g u t r o n < ,l)enketr.
Gegenstiirrtllichkcit unci Ciervillheit. G ervi[]ltt:it rrrrcl"die Wistrls senschal't.,.>Die \Vissensclraft. trntl ihrt' Ret'ht1'ertigtrrrg: das rrncl l, r s c h i :i rre rrl a s s e inl rrc s Bt:e ri l T t:s.I]i e W i sscrrscl raf' t
IJegel - I)escartes (Gegensl-Ancllichkeit und Wahrheit in ihrer E i nhei t). r'Einleitungn, Schlu(3abschnittuncl Vgl. "Phtinomenologie<. ol -ogi k" 1812, >Einlcit ung. . S. Xf . 'ZLlier sagt Lleger l:oln cler ' Phdnornenologie des Geistes [beachte den verkiirzten Titell (Bamberg und Wiirzburg 1807) habe ich das llewu8tsep in seiner Fortbelvegung von dem ersten unrnittelbaren Gegensatz bis z.urnabsoluten Wissen dargeseiner und des (iegr-'nstancles r/c.s stcllt. f)ieser Weg geht clurch alle F-ormert des 1,?:rhiihnrsse.s
S v s t r:rn . t Zrrr A rrsgabev gl . obc n S . (i 6 r\nnr. ' 1. - Tn < l erv orr (i torg I-as s on bes orgtc rr r\usgabc (l -ei pzi g 1923) Il d.l . S . l !). : l bi tl .
,Einleiturtg" zur "Phtinomenologie des Geistes"
V. Die absolute Metaplvsih
zum Objeke durch, und hat den BegrtJf der WissenBeu,u/Stseyrts schaJtzu seinem Resultate. Dieser BegrilT bedarf also (abgesehen davon, dalSer innerhalb der Logik selbst hervorgeht) hier keiner Rechtfertigrrng,weil er sie daselbst erhalten hat; und er ist keiner anderen Rechtfertigung fiihig als uur dieser l{ervorbringung desselbendurch das BewuRtse'tn,dem sich seine ei{lenen Gestalten alle in denselben [den Begrifl als in die Wahrheit auflrisen... Hier wird klar, daB trotz allenRestender Gestaltendes Geistes irr der transzenclentalen!\hndlung, ja zufolge dieser. erst recht und eigentlich Descartes' Fragen sich vollendet. >Die Wissenschaftn: das Wissen des absolutenWisserrs:clieunbedingte GewiBheir als die Wirklichkeit selbst.Diese Wirklichkeit aber ist die G egertstrindlichkeit d e s unbedirrgten Denkens (Ich denke).
Kants oberster Grundsatz aller syrrthetischenUrteile und Hegels Forrnel ans der Vorrede zur Rechtsphilosophiesagen beide in ihrer \Veise.daB Sein ist Wirklichkeit - Geeenstdndlichkeit. da{JWahrheit ist- GewiIJheit.
t 40
1, 41
7. Das Prtifen >Das Priifeno - der Erfahrung - die unbedingte transzendent.aleUmkehrurrg. Hegel leugnet nicht das Voraufgehen einer Priifitng des absoluten Erkennens vor der vollendeten absoluten Erkenntnis des Absoluten. Aber ihr Wesen ist anderer Art, ntirnlich das Sichberiihrenlassen clurch den Strahl - dem Strahl folgen. Also umgehehrt: Ihm, von ihm getroffen und geleitet, nachgehen. Die Umkehrung.
5. Die Beuegung Wichtig die Kldrung des Begriifs ,Bewegung., 1. von peta$ol.r1her 2. im Ilinblick auf Vor-stellen, Zusehen-Zutat, Um-kehrung 5. mit Einschlu8 des Auf-hebens 4,. im Hinblick auf clasErkennen als >Weg<, der Geist - Gang 5. als Bestimmung des ,Werderrs<
6. Das Bei-her-spielen Vereinzelung im llbsen des Anschaueru: unmitteLbar Einzelnes uorgestelLt,a) vonr Gegenstandher, b) aus der Weise der Lctslassung. Die Besonderung rn allem BewuBtsein wesenhaft - aus der ,Reflexion,. und dern Erscheinen.
8. Der ortto-theolosischeC lutrokter Worin der onto-theologische CharakLer der Metaphysik gegrrindet ist (der Strahl). Wie eine Herkunft aus dem ro yo,e o,dro voelv dorlv re xal eivcrr..
Die absolute Nletaphvsik des deutschen Idealismus nicht ein voreiliges Ubersteigen der Grenzen, sondern der Ernst des Ernstmachens miI dem Aufgegebenen. Nicht uorell6, sonden'r die hcichsteBedachtsarnkeit,die zuerst und entschiedendas Bedenken in allem festhdlr,was es hier gibt (das Unbedingte). Noch ganz anders bedachtsam ist das seyrsgeschichtliche Denken, von dem aus erst das Wesen der absoluten Metaphysik aufleuchtet.
11'2
l,'.[)ic absolrrteMt'lopl4,sik
' l:.ir r l,' ilr tttg .. :r tr - Plt;u tr tn !'n!,l ttyi r J,'s O,'i st, s-
I'1 i
9. l)ie LimA'ehrurtg
11. l)as Absoluta und der I'Iernclt
L)er f)enker (i\Iernsch)ist vom Strahl beriihrt und aus dieser flt:riiirnrrrg, ihr gcmifj ganz alleilr. kann er das Absohrtedenken. t ) er D e rrk e r d e n l i t v o n s i c h a u s arrl ' c{ as,\bs< l l i rl czrr, ri rrrl i rr solt:herGestalt gibt sich sein Flrkcnnen. Aber diescs ist ja ump;ekt--hrtclas Strahlerncler lVahrheit aul' den Dr:nkr:r. Aiso rntrll dieser. trm walrrlraft zu erkennen" dit.sr:mStrerhle:rr folgen. Also nr muB eine Umkehnrng vollziehen -: und inwicfern wir : d e r s o c l e m g c rn e l l , l l z rs c l a sA bsol ute sel bst fordel rr rrnrl l . urn sich in seinem (iang zu zeigen?
IJas -t\bsoluter.virclrriclrt in \Iiihsal uncl Schnrt,:rzder Erkenntrrishereingczogcn.\'gl. Schelling Vil. 15i>r. \ir']rl etr.r,as gdtart. sunclern das Zri-I?illige r,vegrrelrmen. ])as LIbr;ge- clas\\'esen dcs Nllerrsclienselbst. Wtrs ist clies?L,lrrrlwoher und rvie zu besLirnrnenll,Vieist der \{ensi:h urrd ist er je in sejncr.rr\\'esen oder auch nur unlerwegs dazu? \\oher uncl n'elche Kennzeichen,)
10. Die Deutsr'ltertund die Metaphysik Frir clie Deutscherlrkiinnte cler p;esr:hichtliche Augenblick kornmen. in clem sie aul'merlisanrwerden rniillterr fiir das, u'as als ihr Eigenes auf sit: wartet. Dit:st,'sIligene lrifJtsich ntrr aneignerr in cler wcsentlichen Auseinandersetzurrq.die das \\,-esenhaftt: f r aew i i rd i g s e i n l Al l t. B i s h r:u tt.v e rbl ei btdas derrtscheV erhzi l tni s zrrr Metallhvsik clesrleutschenIdealisrnus in einem Entn,eclerOder verstrickt,
Dcts liersirtken irt diasem I')nfit,eder-OclerenthiiLt die GeJahr des f.lntergtutgs.
12. Dit' Rt'fletiort - rter Geganstr{} - die Llntkeltrurtt Die >L.irrrkt'hrungdes Bervul3tseins(< unsele ZulaI. wodurch sich clieRerlrcder Ersr:htinun€lenrrrrrlichrl. l)ie Rtiht: ist nicht .fiir das Beu'ulJtsein,r.lasu.ir betrachlen, sondern,fi ir unso. r\ber rt,r u.ir? I)ie philosophisc:hDcnkenclen. I)ie Philosoplrir:- nit:Ir[s auf]er]ralburrrl rric]rtsALrl'tretendes. l)re Llmkehrung r)er Reilu: der Erscheirtunqcru (>die ganze Fol ge rier \\"esensgt:stalterr des fleu,'u[Jtseins") ; tlie Erlahrungen rricht von uns )>gerna('.ht<. sondcrn arrlgenornrnen- aber irr der [.lnrkelrnrng. Doclr aucrhdiese L]mkchrurrg vorr der Erfahmng als transzenrlerrtalel gefordert, d. h. aus dern \\'esen der Reflc.rtortrtotu,t,rL-
,lw. Arrrr clir-'senottL'endige L.lrnkr,:hrung - i-lrre Notlvendigkeit st' l bsti sl da s , f il r r r r s". A ber cl ochnicht eigcr r llichr cir r , r dur r - - lrr.ar s.
I Ii .\\i J. S c l rc i l i ngs S i i nrrntl i c he \\t:rk t' . IIg. r. K .[.' ..\. S c hc l l i rrg. S tuttgarl \rrgsl ;urg 1,956-(i 1.
Y
144
Metaphysik V.Die nbsoLute
des Geisteso "Einleitung" zur "Ph.cinomenologie 13. Enttuurf und Umkehrung
Der Philosoph gibt sich nicht erst ein Verhdltnis zurl Absoluten, sondern vergil3t .sich in diesem Verhdltnis, das schon ist. Das Sichvergessenaber seine Zutat - und nicht nichts. Sichvergessen- d. h. Waltenlassendes Strahls. Bestrahlt, ein Strahl sein, - dieser aber das sich.zeigendeErLeuchten. Mit diesem Strahl auf sich, den Denker, zugehen. AIso aulJer sich sein und auf sich zukornmen und zubringen. Aufier sich - in Enttuurfe. Was ztt entwerfen? Das Erscheinende - >Gegenstandrr. Wie, woraffiin) Seine Gegenstcindlichkeit. Das Was aufweisen - das Wie dazutun. Aber das Wie rtur in der Weise und Folge seinesErscheinens.
745
Welches unbedingte Wissen (Darstellen) fordert die Erfahrung des BewuBtseins fr.ir sich selbst darnit - die E(ahnrng des Bew-uBtseirrs.
15. Die Metaphysik SchelLirys und lTegels Die Metaphysik Schellings und Hegeis als der durch Kants Transzendenralphilosophie geprdgte [?] und weserrtlich gekldrte Riickgang zu Leibniz. so zwar, daB dessenMetaphysik jetzt als im transzendenLal-ontischen Sinne metaphysisch begriffen wird.
1 6. " P hcinomeno logie " und Ab solutheit 14. Die Erfrthrungen als transzendentale Die Mciglichkeit und Notwendigkeit der Erfahrungen des Bewufitseins liegt in diesem selbst als >Reflexion<, in der das Absolute sich selbst in seiner Wahrheit offenbaren zuil/. Dieser Wille seine - Wirklichkeit. Diese ,Reflexion< ist das Zuriickwerfen des eigenen Lichtes in sich selbst und so das sich Zeigen - das Strahlen. Der Strahl ist Reflexion. IJnser Erkennen - eine oUmkehrung*, die von der >Reflexion< selbst gefordert wird. Die >Erfahrung< ist Bewegung, ist BewuJJtwerdendesWesens des erfahrenden Geistes, ist die Philosophie selbst als Geschichte der Wesenserfahrungdes Absoluten. Die Erfahrung ist die Gegenstiindlichheit des Gegensleherrs des Geistes, die Erschienenheit desErscheinensselbst. Das Willentliche des Willens - die Wirklichkeit des Wahren. ,Das BewuBtsein selbstder Inhalt". Das Erfahrene ist fur es.
SchluIS:vgl. Abschnitt 15. Frage: Was bedeutet das Verschwinden der >Phdnomenologie des GeistesMenschenrr. In welchem Sinne? (Vgl. zu Schelling, Antlrropomorphismus). Das absolute Wesen der Relation. Der Menschund das Sein.
17. Auseinandersetzungmit Hegel 1. BewulStsein.daher 2. Das Transzendentale- Sein als Gegenstdndlichkeit,der alte unwahre Gegenstand- Wirklichkeit als Iclee. 5. Die Wahrheit als Gewil]heit.
Y 1.+6
- l- .ittlt' iltttr g - zu r - Plttir tr ttrtt'rtul ogi t' r/r's C r'rs1r's..
4. D e r N l l e n s c ha l s S u b j e k t- Se l b stbert-u{Jtsei n. 5. D a s Se i e n d s te- d a sA b s o l u te ; Subj ekti tiit al s un bedingtesSubiekt- Obj ek t. tl. Das Sl'stem rrnt{die Organisienrrrgder Gesc}richte. Ab s o l u teMe ta p h y s i k u n d ' fe r:hni k. 7.Dt:r neue lvahre (iegenstand. cl.h. Seiendheit als Bewul3tseien d h e i t i s t Ge g e rrs ta n dd e s\k rr stei l ens. Vrr-sich-stellen - wissenderWille - Sein als Wille. Das Absolu te u rl l /b e i u n s s e i n . 8. Die Nr:eativitiitund dic'\\hhrheit des Seienden als Sein.
18.Hegel (Schlu.fi) Alrsolute Nfetapirysik. unbeding'te Spekulation und,,Erfahrltng<.
Erla.lrnrng (vgl. >EnzvlEmpirismus<. Subjektivittit. Die absolute Metaphvsih ais neuzeitliche. ErfLhrurqg nicht >Positivisnrus.Lrndblinde Sirrrrlichkeitund "'latsaclre...sorrderuim weserrtlichenSinne der GeutiJJlt.eit. D er Nlerrsch - .4nt h r op onto rp histnus t'g L.Sr:hel Lirry. Der Mosch tmd "dus Seiencle".
ANi] AN( }
Y_
l+9
A nhartg
Beilagen zu l*ll'(Abscluitte
1-15 der "Einle,itung")
1. Dialektik Dialektik (vgl. als Bc'ispiel>Die sinnliche GewiBheit". Abschnirt 20) als Name ftir die GegensttindLichkeit(d. h. Wahrheit) des BetuuJJtseinsin seinem Erscheinen, die sich anLssprechende Durchgesprochenheit, L6yog - 6r,d. Platonisch-Iranszendental, niclrt Kants transzendentaleDialektik.
2. Unsere Zt-Iat" (vgl. S. 118ff.) Unsere Zu-Lal ist der ausdriickliche Vollzug des Zu-sehens. ndmlich des es tragenden r"rndleitenden und ijffnenden llin-aus-seherurutf ..., der ausrlriicklicheVollzugdes im BewuBtsein selbstwesendentranszenclentalenlch einge, Ich tterbitde. Das tanszendentale aber ist in sich umkehrhaft genreint Re-flerion (in sich schon). Das Re- mchl dazu, sondem irn re-praesentareschon verborgen.
5. Die Umkehrung eigentlich vier Wesensmomente alsDrehurrg - transzendentale alsWendung in die EnteiulJerung als Ri.ickkehr aus dieser in die transzendental erblickte [Jnbedirtgtheit als Riickkehr die Hen'orkehr des Transzendentalen
-T 150
' Ii i ril t:i I ur tg" z u r " P| t ii.rto tr t.an t t I og i t: r1r:s (llr.stcs.
1..Ilic Erirhrr.rng als Wescnsmittedt:s lJelr,ul'llst:ins ,'IJie llrfahr:urrgfiir es< zunr >{iil uus.. urrclw.ietlerzurii(.k; aber clas Zuriick lirrrlct einel andereri Clegernstand. (l)ie >uiro irn >fiir urls<<>sind< das \\'csen rlr--s Belvulltscins irr seiner transzendentalon Wahrheit.) I)ie Flnt-tiirrschuns- das Verschlvirrd.en. Ilenlibergang< - d:rs stiinclige t)u-rchrnaclierrdieses llin unr l ll e r a l s Il e n e g u n g > i s t
N. \ ( i f t \ \ 'o RT I ) u t l H I - tR A LjsG I t ,uERI N
l)ie beiden vorliegenclen Abhancllungen wrrrrlen von N'lartin Ilt'idcggr:r fi.ir dit--(icsan'rtarrsgabr:zu einem c'igenerrl*:gt:lBanrl zusamniengestellt.Beick--gehiircn zcitlich und inhaltlich zusarrmen. Tr'otz ihres teilwt-.iseIragnrentarisr'hcrrClr araklerrs und obgl ei chbcir le Ter t e in t 'inigen u- enigenPassagenAnr er len an ein Publikurn enthalten. die auf die Ausarbeit.ungliir den rniincliichen \brtrag hinweisen. hat Heitlegger sic bei der Ordnrrng seirres Nar,hlassesausdriicklicrh als Ahluudlungert Negativitiit.Derrkskizz(:rtrr, rvic ir:h sic nr:nnen mrichte. d.h.. es sind knappe Arrffaltungen eines Begrill'esoder einfiich vcrsr:hiccleneAnsritze clesI,'ragensLrndbisweilen tastenc.len Antwor+"ens. So bieLr:nrliest'Aufzcir:hnungen einen vorziiglichen Einblick irr die \Verkstattvon F{eideggersllerrkerr. Fragcn uncl Erhc.llen. Ein anderes Bild zeigt dir: Abhandlung zur Erliiuterung der r'on Ilc'gcls nPhrirromenologietles Gcistes. von "Eirrleitung. 19/r2. llier haben wir einen durr:hlarr{endenT'ext" cler die 16 Abschnitte der >Einleitung" Hegels in fiini-grii13ereTeile giieclert uncl - rrach eirier Vorbetrachlung - weitgehend dern Text folgencl arrsdeutet.Nur cler lt:tzterTeil unterrclerr Titel ab"Die solute Nletaphvsik" r,vurclenicht ausge:rrbeitet,sonclcrnbestch l aus gedanlNegativitet,, unklar. aus r'vcl<'hcm
152
Nachuort der Herausp4t:berilt
konkreten Anla8 und fiir welchen Flijrerkreis Heidegger die Ausarbeitung unternommen hat - ja, ob der Text in tlieserForm iiberhaupt je vorgetragen worden ist. Die Dokumente riber die Seminarveranstaltungen Heideggers (Vorlesungsverzeichnisse, eigenhiindige Auflistungen, Seminarbiicher) geben keinen Hinweis. Im Wintersemester I93B/59 hat Heidegger kein Oberseminar gehalten, sondern nur ein Seminar fiir Anfdnger iiber einen Nietzsche-Text. Die Aufzeichnungen zur >Negativitdt< miigen vor eirrem kleineren Kreis von Kollegen, dem sogenannten philosophischen >Krdnzchen( vorgetragen sein. Offensichtlich gelten die Anreden einem Publikum, das mit der Philosophie Hegels einigerma8en vertraut war und sich mit Hegels >Logik< befaBte. Vielleicht war ein Vortrag vor diesem Kollegenkreis auch der AnlaB ftir die >Erlduterung denEinleitung< zu Hegels ,Phdnomenologie des Geistes<<.Einen Hinweis darauf finden wir in den >Holzwegen<, die Heidegger 1950 selber herausgegeben hat. Sie enthalten unter dem Titel >Hegels Begriff der Erfahrung,, ebenfalls eine Erlduterung, wenn auch in ganz anderem Duktus, iiber die Einleitung zur >Phdnomenologie des Geistes<<. In den >Nachweisen<<schreibt Heidegger: >Der Inhalt der Abhandh"rng wurde in einer mehr didaktischen tr'orm in Seminariibungen iiber Hegels Phdnomenologie des Geistes und die Metaphysik des Aristoteles (Buch W und IX) 1942/+3 durchgesprochen und gleichzeitig in zwei Vortrrigen vor einern en{4eren Kreise dargelegt.<(GA 5, 5.575) Beide Handschriften wurden von Fritz Heidegger, wie viele andere auch, abgeschrieben.Heidegger hat im Winter l9+t/+2 die Abschrift zur vorgenonunen, vermutlich fiir "Negativitdt" die obe.ngenannten Zwecke, und mit handschriftlichen Zusdtzen versehen. Meistens sind es abgekrirzte Verweise. die hier, um bibliographische Angaben ergdnzt, in den FuBnoten abgedruckt sind. In der >Erlduterung der rEinleitung< zu Hegels >Phdnonrenologiedes Geistes<
Nachu;ortder Hera.usgeberin
153
Fritz Heidegger sic wie jene nicht mit abgeschriebenhat. Es Er-fahren des BervulJtseins,,, hanclelt sich um das Kapitel "Das das gut an das Ende von Teil III palSt uud mit groller Wahrscheinlichkeit daliir geschriebenrvurde. Fiir die Veriiffentlichung wurden beide Handst;hriften sorgfdltig gelesen, bzw. entziffert, und mit den Abschriften, soweit vorhanden, verglichen. Auslassungen wurden ergdnzt, Lesefehler korrigiert rrnd die spdteren 7'tsatze als FuJJnoleneingeftigt. Die Gliederung ist in beiden Handschriften vorgegeben. I)ie eirrzelnen Stiicke der >Negativitdt" wurden innerhalb der fiinf Teile durchnurneriert und - sofem ausnahmsweise nicht vorhanden - noch mit einer Uberschrift (einem inhaltlichen Stichrn'ort)versehen,ebensodie Beilagen. NIit diesem Barrd erscheint nach den ,Beitrdgen zur Philosophie< (GA 65) jerzr aus der III. Abteilung der zweite Band. Anders als bei den Vrrlesungen der II. Abteilung, wo nach dem !\'unsch des Verfasserskleine Nachldssigkeitendes miindlichen Vcrrtragszugunsten eine s sorgfziltig ge stalteten Textes auszugleichen waren, ist fiir die Texte der III. Abteilung die Bindung an die handschrifiliche Vorlage enger. Ftir die vielen Denkskizzen bedeutet dies, daiSjede Unterstreichung, jedes Anfiihrungszeichen in den Satz iibernommen wurde. auch wenn Doppelungen in der Hen'orhebnng dabei entstehen.Die FLille clertJnterstreiclnrngen und Anfiihrungszeichen gehiirt zum Arbeitsstil des Verlassers. Die Quellenhinlveise stammen in den meisten Fdllen von Heidegger selber, fiir die notwendigen bibliographischen Ergdnzungen wurden dit--von Heidegger benutzten Flandexemplar:e aus seiner eigenen Bibliothek und die des Philosophischen Seminars der Universitdt Freiburg zugluncle geiegt. In einzelnen F dllen wurd en Zitate vervolls tdndist.
l:-r4
"[:,irrlcinury":ur"Phiinometutlogil:dcsOtislcs"
Herzlich l)ank saeerr rniicrhteir:ir clen l{erren Dr. Hermann I{eidegger, ProJ'.Dr. Friedrich-Wilhelm v. }lerrrnann und IJr. Ilartmut Tietjen fiir ihre imrner fretrnclliche und bcreitvi'illige Hill'e llci Entzifft'rungslragen, Ciestaltungsproblenrenuncl Quellensuche sow.ie lrir ihre kritische f)urchsicht. Fiir den Naclrrvr:is einigt'r sr,hu'er aulTindbarer Zitate danke ich auch I le rrn P ro f. D r. Kl a u s J a c o b i u nd Il errn cand. phi l . Mark Mi c h a l s ki . Stuttgart, im Jurri 1995
lngrid SchiiBler