ARCHIV BIBLIOGRAPHIA JUDAICA
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
ARCHIV BIBLIOGRAPHIA JUDAICA
Lexikon deutsch-jüdisch...
795 downloads
4538 Views
3MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
ARCHIV BIBLIOGRAPHIA JUDAICA
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren
ARCHIV BIBLIOGRAPHIA JUDAICA
Lexikon deutsch-jüdischer Autoren Band 18 Phil – Samu
Redaktionelle Leitung: Renate Heuer Unter Mitarbeit von: Abdelhaq El Mesmoudi – Dziyana Kouskoutis Karin Schlootz
De Gruyter
Wissenschaftlicher Beirat: Professor Dr. Friedrich Battenberg, Professor Dr. Horst Denkler, Professor Dr. Karl-Erich Grözinger, Harro Kieser, Professor Dr. Horst D. Schlosser, Professor Dr. Manfred Voigts, Professor Dr. Ralph-Rainer Wuthenow
ISBN 978-3-11-22698-4 e-ISBN 978-11-023378-0 Library of Congress Number: 93120558
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2010 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/New York
Druck: Strauss GmbH, Mörlenbach ∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com
Inhalt Verzeichnis der Autoren: Bände 1–17 ......................................................................
VI
Verzeichnis der Pseudonyme ................................................................................... XIX Aufzeichnungsschema ............................................................................................ XX Verzeichnis der Abkürzungen von Zeitungen und Zeitschriften ................................ XXII Abkürzungen und Siglen (vorderes und hinteres Vorsatzpapier)
Autoren – Band 18 Phil – Samu Philippson, Alfred 3 Philippson, Ludwig 7 Philippson, Martin Emanuel 27 Philippson, Phöbus 35 Picard, Jacob 40 Picard, Max 46 Pick, Otto 55 Pinner, Felix 62 Pinthus, Kurt 66 Placzek, Baruch 77 Plotke, Georg Jakob 81 Polgar, Alfred 87 Politzer, Heinz 109 Pollak, Heinrich 119 Pollak, Ludwig 122 Pollak, Oscar 125 Popper, Joseph 131 Popper, Karl Raimund 142 Poritzky, Jakob Elias 153 Rank, Otto 165 Rathenau, Walther 173 Rawidowicz, Simon 191 Rée, Paul 194 Reich, Emil 197 Reichmann, Eva Gabriele 202 Reik, Theodor 207 Reinhardt, Max 222 Richter, Elise 233 Richter, Helene 236 Richter, Werner 241 Rie, Therese 246
Riess, Curt 249 Riesser, Gabriel 269 Ring, Max 280 Ritter, Immanuel Heinrich 292 Robert, Ludwig 297 Roden, Max 301 Rodenberg, Julius 304 Rosenbaum, Alfred 326 Rosenberg, Arthur 327 Rosenberg, Jakob 334 Rosenstock-Huessy, Eugen 337 Rosenthal, Friedrich 355 Rosenzweig, Franz 359 Rosmer, Ernst 371 Roth, Joseph 377 Rothfels, Hans 398 Ruben, Walter 407 Rubiner, Ludwig 413 Rühle-Gerstel, Alice 420 Rülf, Isaak, 423 Ruppin, Arthur 426 Sackur, Ernst 433 Sahl, Hans 435 Saitschick, Robert 445 Salmony, Alfred 454 Salomon, Alice 457 Salomon, Gotthold 464 Salomonski, Martin 473 Salten, Felix 476 Salus, Hugo 493 Samuel, Richard Herbert 504
Verzeichnis der Autoren Band 1 Abeles, Otto 3 Abels-Avellis, Lucy 4 Abraham, Karl 6 Ackermann, Aron 12 Adler, Abraham Jakob 14 Adler, Alfred 19 Adler, Bruno 34 Adler, Emma 37 Adler, Friedrich 39 Adler, Friedrich Wolfgang (Fritz) 42 Adler, Guido 45 Adler, H. G. 47 Adler, Helene 58 Adler, Hermann 60 Adler, Leopold 62 Adler, Max Dr. jur. 62 Adler, Max Dr. phil. 67 Adler, Moritz 68 Adler, Paul 69 Adler, Regine 72 Adler, Victor 73 Adler, Salo 77 Adler-Rudel, Salomon 78 Adolf, Helen[e] 80 Adorno, Theodor W. 82 Albeck, Chanoch 103 Albert-Lasard, Lou 105 Alberti, Conrad 105 Albu, Eugen 111 Alewyn, Richard 112 Alexander, Felix 116 Alexander, Franz 117 Alsberg, Moritz 120 Alsberg, Paul 122 Alsen, Ola 125 Alsen[-Levy], Gutti 126 Altenberg, Peter 127 Altman(n), Georg(e) 132 Altmann, Adolf 134 Altmann[-Bronn], Ida 138 Altschüler, Moritz Jakob 139
VI
Altschul, Jakob 140 Amann, Paul 141 Améry, Jean 147 Anders, Günther 159 Andorn, Salomon 167 Anton, Ludwig 168 Arendt, Hannah 169 Arendt, Henriette 187 Arendt, Otto 189 Arje, Otto [Arie] 192 Arndt, Fanny 193 Arnold, Paula [geb. Kellner] 194 Arnold, Robert Franz 194 Arnsberg, Paul 198 Arnstein, Benedikt David 201 Aron, Erich 203 Aron, Willy 204 Aronstein, Philipp 204 Ascher, Anton 208 Ascher, Maurice 209 Aschner, Siegfried 212 Asher, David 213 Assing, David 216 Assing, Ludmilla 217 Assing, Ottilie 221 Assur, David Jakob 222 Aub, Ludwig 224 Auerbach, Alfred 225 Auerbach, Baruch 229 Auerbach, Berthold 231 Auerbach, Erich 245 Auerbach, Isaac Lewin 250 Auerbach, Moses 251 Auernheimer, Raoul 253 Aufrecht, Theodor 259 Aufricht, Ernst Josef 261 Aufricht[-Ruda], Hans 262 Aufricht, Viktor 263 Ausländer, Rose 263 Austerlitz, Rose 271 Bab, Julius 272 Bach, Albert 279
Autoren – Band 2 Bach, David Josef 281 Bach, Hans Israel 283 Badt-Strauss, Bertha 285 Baeck, Leo 289 Baer, Fritz Jitzchak 298 Baerwald, Hermann 302 Baerwald, Richard 306 Bahn, Siegesmund Adolph 309 Balazs, Bela 316 Bamberg, Felix 325 Bamberger, Fritz Siegfried 326 Bamberger, Ludwig 330 Bambus, Willy 344 Baneth, Eduard 345 Bardi, Benno 347 Bargebuhr, Friedrich 349 Barnay, Ludwig 350 Barnay, Paul 354 Barth, Aron 355 Barth, Jakob 356 Bartholdy, Jacob Ludwig 358 Baruch, Hugo 360 Baschwitz, Siegfried Kurt 363 Bato, Ludwig 366 Bauer, Fritz Max 368 Bauer, Ludwig 371 Bauer, Moritz 375 Bauer, Otto 377 Baum, Julius Joseph 390 Baum, Oskar 398 Baum, Vicki 404 Baumgardt, David 415 Baumgarten, Emanuel Mendel 419 Baumgarten, Franz Ferdinand 420 Beck, Friedrich 421 Beck, Karl Isidor 423 Beck, Willy 429 Beer, Adolf 429 Beer, Arnold 434 Beer, Bernhard 435 Beer, Fritz 441 Beer, Michael 442 Beer, Sanel 444 Beer-Hofmann, Richard 444 Behrend-Rosenfeld, Elsbeth (Else) 452 Bein, Alexander 453
Bekker, Max Paul 457 Benario, Leo 464 Benary, Franz 465 Ben-Chorin, Schalom 466 Band 2 Bendavid, Lazarus 3 Bender, Arnold 11 Benedikt, Ernst 16 Benedikt, Heinrich 21 Benfey, Theodor 31 Ben-Gavriel, Moshe 50 Benjamin, Walter 65 Benzion, Alexander 101 Beradt, Charlotte 104 Beradt, Martin 108 Berczeller, Richard 114 Berend, Alice 117 Berend, Eduard 124 Berend-Corinth, Charlotte 137 Berendsohn, Walter A. 141 Berg, Leo 162 Bergammer, Friedrich 178 Bergel-Gronemann, Elfride-Salome 180 Berger, Adele 182 Berger, Erich 184 Berger, Heinrich 185 Berger, Ludwig 187 Berges, Philipp 194 Bergmann, Hugo 199 Bermann-Fischer, Gottfried 208 Bern, Maximilian 213 Bernauer, Rudolf 225 Bernays, Carl Ludwig 231 Bernays, Isaac Rabbiner 233 Bernays, Isaak Historiker 235 Bernays, Jakob 236 Bernays, Michael 240 Berney, Arnold 248 Bernfeld, Siegfried 250 Bernfeld, Simon 261 Bernhard, Georg 271 Bernhardy, Gottfried 279 Bernheim, Ernst 284
VII
Autoren – Band 3 Bernstein, Aaron 289 Bernstein, Eduard 301 Bernstein, Ignaz Israel 338 Bernstein, Max 340 Bernstein, (Fritz) Perez 345 Bersu, Philipp 349 Bessmertny, Alexander 352 Bessmertny, Marie 352 Bettauer, Hugo 353 Bettelheim, Anton 361 Bettelheim, Bruno 374 Bettelheim, Jakob 384 Bettelheim, Samuel 387 Biach, Adolf 389 Bialoblocki, Samuel 392 Biberfeld, Eduard 393 Bickel, Elieser (Leiser) Lothar 395 Bickermann, Elias 399 Bie, Oscar 401 Bieber, Hugo 410 Bieber, Margarete 418 Bielschowsky, Albert 423 Bienenfeld, Elsa 428 Bienenfeld, Franz Rudolf 428 Bienenstock, Max Meir 430 Bihaly, Otto 432 bin Gorion, Emanuel 440 bin Gorion, Micha Josef 445 bin Gorion, Rahel, (geb. Ramberg) 451 Bing, Anton 453 Bing, Siegmund 457 Binswanger, Ludwig 458 Binswanger, Otto 469 Binswanger, Paul 473 Band 3 Birkenstein, Elias 3 Birnbaum, Ernst 5 Birnbaum, Immanuel 10 Birnbaum, Karl 19 Birnbaum, Menachem 22 Birnbaum, Nathan 24 Birnbaum, Salomo A. 35 Birnbaum, Uriel 40
VIII
Blass, Ernst 49 Blau, Bruno 56 Blau, Ludwig 58 Blaukopf, Kurt 64 Blechner, Heinrich 74 Bleichrode, Isidor 76 Bloch, Chajim 78 Bloch, Eduard 95 Bloch, Ernst 98 Bloch, Hermann 137 Bloch, Iwan 140 Bloch, Jochanan 147 Bloch, Joseph 153 Bloch, Joseph Samuel 157 Bloch, Leo 168 Bloch, Ludwig 171 Bloch, Philipp 176 Blochmann, Elisabeth 181 Blum, Klara 184 Blum, Robert 186 Blumenau, Salomon 188 Blumenfeld, Kurt J. 191 Blumenfeld, Walter Georg 197 Blumenthal, Hermann 201 Blumenthal, Oskar 205 Blumenthal, Willy 223 Blumenthal-Weiss, Ilse 224 Boas, Eduard 228 Bock, Alfred 233 Bock, Werner 239 Bodanzky, Robert 245 Bodek, Arnold 249 Bodenheimer, Maximilian Isidor 250 Börne, Ludwig 255 Boersner, Mauricio 270 Boleslav, Netti 273 Bondi, Georg 275 Bondi, Gustav 276 Bondy, Curt Werner 277 Bondy, François 280 Bondy, Fritz 289 Bondy, Josef Adolf 297 Bonn, Emma 299 Borchardt, Georg Hermann 300 Borchardt, Hans Hermann 326 Borchardt, Julian 328
Autoren – Band 4 Born, Stephan 332 Borneman, Ernest 336 Bornemann, Eva 349 Bornstein, Arthur 354 Bornstein, Ernst Israel 355 Bornstein, Joseph 356 Bornstein, Paul 359 Brachvogel, Carry 366 Brahm, Otto 370 Brainin, Fritz 378 Bran, Friedrich Alexander 380 Brandeis, Jakob B. 381 Brandes, Georg 385 Brandt, Thomas O. 399 Brann, Hellmut Walter 400 Brann, Marcus 403 Brasch, Hans David 409 Brasch, Moritz 412 Braun, Felix 418 Braun, Heinrich 435 Braun, Otto 437 Braun, Robert 438 Braun-Prager, Käthe 442 Braun-Vogelstein, Julie 446 Braunfels, Ludwig 449 Band 4 Brecher, Adolf 3 Brecher, Gideon 4 Brée, Moritz 6 Breier, Eduard 7 Breslauer, Martin 15 Breßlau, Harry 19 Breuer, Isaac 27 Breuer, Josef 37 Breuer, Raphael 41 Breuer-Lucka, Rosa 47 Brieger-Wasservogel, Lothar 48 Brilling, Bernhard 59 Brinitzer, Carl 67 Broch, Hermann 73 Brociner, Marco 86 Brod, Elsa 90 Brod, Jakob 92
Brod, Max 93 Brod, Otto 142 Brod, Viktor 144 Brody, Daniel 145 Bronnen, Arnolt 146 Bronner, Ferdinand 164 Bruckner, Ferdinand 169 Brügel, Fritz 196 Brügel, Ludwig 201 Brühl, Moritz 203 Brüll, Adolf 215 Brüll, Nehemias 220 Brunner, Armin 225 Brunner, Constantin 229 Brusto, Max 249 Buber, Martin 251 Buber, Paula 302 Buber, Salomon 304 Buchbinder, Bernhard 310 Buchheim Karl Adolf 315 Büchler, Adolf 318 Büdinger, Max 321 Bühler, Charlotte 326 Bülow, Bertha von 348 Büschenthal, Lippmann Moses 353 Bukofzer, Werner 357 Burchard, Gerson Gustav 360 Burg, Meno 364 Busch, Isidor 367 Cahén, Fritz Max 370 Cahen, Richard Maximilian 373 Cahn, Elias Benedikt 376 Cahn, Ernst 378 Cahn, Georg Salomon 385 Cahn, Julius 386 Cahn, Michael 387 Cahn, Wilhelm 390 Cahn-Speyer, Rudolf 392 Cahnmann, Werner Jacob 394 Calé, Walter 398 Calm, Marie 403 Calvary, Moses 406 Canetti, Elias 410 Carlebach, David 429 Carlebach, Emanuel 430
IX
Autoren – Band 5 Carlebach, Ernst 431 Carlebach, Esriel 432 Carlebach, Esther 435 Carlebach, Joseph Hirsch 436 Carlebach, Salomon 448 Band 5 Carmoly, Eljakim 3 Caro, Georg 7 Caro, Jakob 9 Caro, Jecheskiel 13 Caro, Joseph 14 Caro, Kurt 15 Caro, Leopold 18 Caspari, Carl Paul 21 Caspari, Hedwig 23 Caspari, Otto 25 Caspary, Adolf 28 Cassel, David 32 Cassel, Selig Paulus 38 Cassirer, Bruno 47 Cassirer, Ernst 53 Cassirer, Fritz 78 Cassirer, Paul 81 Celan, Paul 90 Chapiro, Joseph 112 Chlumberg, Hans 119 Chwolson, Daniel 123 Claar, Emil 127 Claar, Maximilian 133 Coblenz, Felix 135 Cohen, Arthur 142 Cohen, Hermann 144 Cohen, Max (Cohen-Reuß) 187 Cohen, Walter 191 Cohen-Portheim, Paul 194 Cohn, Alfons Fedor 203 Cohn, Bernhard 206 Cohn, Emil Moses 208 Cohn, Jonas 225 Cohn, Leopold 229 Cohn (Hohenau), Paul 231 Cohn, Paul 234 Cohn, Ruth 238
X
Cohn, William 250 Cohn, Willy 253 Cohn-Wiener, Ernst 257 Cohnfeld, Adalbert Dorotheus S. 264 Cohnstaedt, Ludwig 268 Colbert, Karl 270 Cossmann, Paul Nikolaus 272 Creizenach, Michael 277 Creizenach, Theodor 281 Creizenach, Wilhelm 291 Curjel, Hans 294 Danneberg, Robert 299 Darmstaedter, Paul 306 David, Jakob Julius 307 Davidsohn, Georg Robert 320 Davidsohn, Ludwig 322 Davidsohn, Robert 324 Decsey, Ernst 329 Dehmel, Ida 341 Dehmel, Paula 344 Dembitzer, Salomon 348 Deri, Max 354 Dernburg, Bernhard 357 Dernburg, Bernhard Friedrich 360 Dessauer, Moritz 362 Detmold, Johann Hermann 366 Deutsch, Gotthard 369 Deutsch, Julius 374 Deutsch, Otto Erich 385 Diamant, Paul Joseph 396 Diebold, Bernhard 398 Dienemann, Max 406 Döblin, Alfred 413 Dohm, Ernst 452 Dohm, Hedwig 457 Dolbin, Benedikt Fred 467 Domeier, Esther 487 Donath, Adolph 490 Band 6 Doren, Alfred Jakob 3 Dormitzer, Else 4 Dosenheimer, Elise 7
Autoren – Band 6 Dresdner, Albert 9 Drey, Arthur 12 Driesen, Otto Iwan 14 Dubnow, Simon 17 Ebermann, Leo 25 Ebers, Georg Moritz 26 Eberty, Felix 40 Ebstein, Erich 43 Ebstein, Wilhelm 53 Eckstein, Friedrich 57 Eckstein, Gustav 64 Edelheim-Mühsam, Margaret[e] 66 Edelstein, Ludwig 68 Edon, Richard Alexander 70 Eger, Paul 73 Eger, Rudolf 76 Ehrenberg, Eva 81 Ehrenberg, Philipp Hans 83 Ehrenberg, Victor Leopold 96 Ehrenfeld, Alexander 103 Ehrenfreund, Edmund Otto 105 Ehrenstein, Albert 110 Ehrenstein, Carl 132 Ehrlich, Leopold 134 Ehrlich, Moritz 136 Ehrlich, Walter 139 Einstein, Alfred 142 Einstein, Carl 159 Eisler, Max 188 Eisler, Robert 193 Eisler, Rudolf 201 Eisner, Kurt 208 Eisner, Lotte H. 222 Eisner, Paul (Pavel) 231 Eissler, Kurt R. 237 Eissler Selke, Ruth 250 Eitingon, Max 252 Elbogen, Ismar 255 Elbogen, Paul 273 Elias, Julie 282 Elias, Julius 285 Elias, Norbert 291 Eliasberg, Alexander 310 Ellenbogen, Wilhelm 324 Ellinger, Georg 328
Eloesser, Arthur 333 Embden, Ludwig Baron von 342 Emin Pascha (Isaak Eduard Schnitzer) 343 Engel, Alexander 347 Engel, Eduard 354 Engel, Fritz 366 Engel, Georg 371 Engel de Jánosi, Josef 381 Engel von Jánosi, Moritz 384 Engel-Ja[á]nosi, Friedrich 387 Engländer, Sigmund 399 Epstein, Fritz 402 Epstein, Julius 404 Epstein, Markus 406 Epstein, Max 408 Epstein, Moritz 414 Ermers, Max (Maximilian Rosenthal) 415 Escher, Karl (Karl Levy) 416 Ettlinger, Anna 420 Ettlinger, Josef Moritz 422 Ettlinger, Karl 428 Ewald, Oskar (Friedländer) 441 Eyck, Erich 446 Fabian, Walter Max 451 Faerber, Meir Marcell 463 Faktor, Emil 469 Falkenfeld, Hellmuth 478 Falkenheim, Hugo 482 Falkensohn, Is[s]achar Bär [Behr] 484 Falkson, Ferdinand 486 Farau, Alfred 491 Farkas, Karl 496 Fechenbach, Felix 501 Feder, Ernst 505 Federn, Etta 514 Federn, Karl 525 Federn, Paul 542 Feigl, Hans 550 Feilbogen, Siegmund 553 Feilchenfeld, Alfred 555 Feilchenfeld, Ludwig 557 Feilchenfeld, Walter 558 Feiner, Hermann 561
XI
Autoren – Band 7 Band 7 Feis, Jakob 3 Feist(-Wollmann), Hans 5 Feist, Sigmund 11 Feistmann, Rudolf 16 Feiwel, Berthold 18 Feldmann, Leopold 23 Fenichel, Otto 28 Ferenczi, Sandor 35 Feuchtwanger, Lion 43 Feuchtwanger, Ludwig 85 Feuchtwanger, Martin 89 Feuchtwanger, Sigbert 92 Feuerstein, Michael 95 Fingermann, Jakob 97 Fischel, Alfred 99 Fischel, Oskar 103 Fischer, Grete 112 Fischer, Heinrich 119 Fischer, Max 128 Fischer, Otto Fischer, Ruth 133 Fischer, Samuel 145 Fischer(in Graz), Wilhelm 152 Fischhof, Adolf 162 Fischmann, Leo 165 Flatter, Richard 166 Flechtheim, Ossip K. 172 Fleischer, Viktor 182 Formstecher, Salomon 187 Forst de Battaglia, Otto 192 Fränkel, Albert 198 Fränkel, David 201 Fraenkel, Eduard 204 Fraenkel, Ernst Dr. phil. 208 Fraenkel, Ernst Dr. jur. 209 Fraenkel, Heinrich 218 Fränkel, Jonas 224 Fraenkel, Siegmund 236 Franck, Johannes 238 Franckel, Adolf 240 Frank, Anne 241 Frank, Bruno 250 Frank, Ludwig 269 Frank, Paul 273
XII
Frank, Rudolf 279 Frank, Ulrich (Frankfurter-Wolff, Ulla) 291 Frankel, Zacharias 296 Frankfurter, Naphtali 303 Frankfurter, Salomon 305 Frankl, Ludwig August 309 Frankl, Oskar Benjamin 323 Frankl, Viktor Emil 325 Franzos, Berta 333 Franzos, Karl-Emil 334 Franzos, Marie 354 Franzos, Ottilie 358 Frauenstädt, Julius 360 Fred, W. (Wechsler, Alfred) 366 Frei, Bruno 373 Freud, Anna 386 Freud, Sigmund 398 Freudenthal, Jakob 437 Freudenthal, Max 441 Freund, Ismar 447 Freund, Ludwig 450 Freund, Wilhelm 454 Freundlich, Elisabeth 457 Frey, Egon 462 Band 8 Fried, Alfred Hermann 3 Fried, Erich 19 Fried, Eugen 58 Friedberg, Robert 59 Friedeberg, Meyer 61 Friedell, Egon 63 Friedemann, Adolf 81 Friedenthal, Herbert 85 Friedenthal, Richard 91 Friedjung, Heinrich 103 Friedländer, David 111 Friedlaender, Emil Gottlieb 116 Friedlaender, Ludwig 118 Friedlaender, Max Dr. jur. 123 Friedländer, Max Dr. phil. 124 Friedlaender, Max (Kladderradatsch) 129 Friedländer, Max Hermann 130 Friedländer, Max Jacob 135
Autoren – Band 9 Friedlaender, Paul 144 Friedlaender, Salomon 148 Friedländer, Walter 167 Friedmann, Hermann 169 Friedmann, Wilhelm Reginald 175 Frisch, Efraim 177 Frisch, Fega 183 Frohberg, Regina 186 Fromer, Jacob 189 Fromm, Emil 196 Fromm, Erich 197 Fuchs, Albert 221 Fuchs, Eugen 224 Fuchs, Rudolf 228 Fürnberg, Louis 239 Fürst, Julius 260 Fürst, Livius 264 Fürst, Rudolf 267 Fürth, Henriette 271 Fulda, Ludwig 279 Funk, Salomon 301 Gans, Eduard 306 Gans, Julius 314 Geiger, Abraham 320 Geiger, Lazarus 332 Geiger, Ludwig 336 Geiger, Moritz 362 Geiringer, Karl 365 Gelber, Adolf 368 Gelber, Nathan Michael 372 Gelbhaus, Sigmund 376 Gellert, Georg 379 Georg(e), Manfred 385 Gerhard, Adele 398 Gerstmann, Adolf 403 Band 9 Glaser, Curt 3 Glaser, Eduard 6 Glatzer, Nahum Norbert 13 Glück, Gustav 25 Glücksmann, Heinrich 32
Goetz, Adolf 38 Gold, Alfred 44 Gold, Hugo 48 Goldbaum,Wenzel 52 Goldbaum, Wilhelm 62 Goldberg, Oskar 67 Goldenthal, Jakob 72 Goldmann, Arthur 74 Goldmann, Felix 76 Goldmann, Karl (Carl) 83 Goldmann, Karl 84 Goldmann, Nachum (Nahum) 88 Goldmann, Paul 99 Goldscheid, Rudolf 106 Goldscheider, Ludwig 113 Goldschmidt, Adolph 121 Goldschmidt, Henriette 127 Goldschmidt, Hermann 131 Goldschmidt, Hugo 135 Goldschmidt, Kurt Walter 137 Goldschmidt, Lazarus 142 Goldschmidt, Lothar 148 Goldschmidt, Ludwig 157 Goldschmidt, Moritz 158 Goldschmidt, Victor 166 Goldstein, Julius 168 Goldstein, Ludwig 175 Goldstein, Moritz 179 Goldstein, Walter Benjamin 186 Goldziher, Ignaz 192 Goll, Claire 196 Goll, Iwan 212 Gomperz, Heinrich 230 Gomperz, Theodor 235 Gong, Alfred 242 Goslar, Hans 248 Gothein, Eberhard 254 Gothein, Percy 262 Gottheil, Walther 266 Grab, Hermann Johann 267 Grabowsky, Adolf 272 Gräfenberg, Sally (Selly) 289 Graetz, Heinrich (Hirsch) 291 Greiner, Leo 307 Gronemann, Sammy 315
XIII
Autoren – Band 10 Gross, Ferdinand 323 Grossmann, Kurt Richard 331 Grossmann, Rudolf 343 Grossmann, Stefan 357 Grotte, Alfred 370 Grünau-Grünzweig, Heinrich 374 Grünbaum, Fritz 376 Grünbaum, Max 383 Grünewald, Alfred 385 Grünfeld, Max 395 Grünfeld, Paul Stefan 399 Band 10 Güdemann, Moritz 3 Guggenheim, Felix 9 Guggenheim, Kurt 12 Guggenheim, Siegfried 22 Guhrauer, Gottschalk Eduard 28 Gulkowitsch, Lazar 33 Gumbel, Emil Julius 35 Gumpert, Martin 47 Gundersheimer, Hermann 57 Gundolf, Friedrich 59 Gurschner, Alice 73 Gutkind, Curt Sigmar 76 Guttmann, Jacob 81 Guttmann, Julius 84 Guttmann, Richard 87 Haas, Willy 89 Haase, Hugo 108 Habe, Hans 114 Hahn, Ludwig Ernst 128 Halbert, Awrum 133 Hallgarten, Robert 144 Hallo, Rudolf 146 Hammerschlag, Peter 150 Handl, Willi 155 Harden, Maximilian 161 Harden, Sylvia von 179 Hardenberg, Henriette 182 Hardt, Ludwig 187 Harthern, Ernst 190 Hartmann, Ludo 198
XIV
Hartmann, Moritz 213 Hartwig, Mela 237 Hatvany, Ludwig Baron von 240 Hauschner, Auguste 248 Hausdorff, Felix 262 Hausmann, Raoul 268 Hay, Julius 278 Hecht, Georg 286 Hegner, Jakob 291 Heiden, Konrad 297 Heidenheim, Wolf Benjamin 304 Heilborn, Adolf 311 Heilborn, Ernst 325 Heilbut, Emil 337 Heilbut, Iwan 339 Heilig, Bruno 346 Heimann, Betty 352 Heimann, Betty 353 Heimann, Moritz 356 Heine, Heinrich 374 Band 11 Heine, Anselma 3 Heine, Maximilian 9 Heine, Thomas Theodor 16 Heinemann, Fritz 25 Heinemann, Isaak 30 Heller, Alfred 38 Heller, Fred 40 Heller, Hermann 45 Heller, Isidor 56 Heller, Otto 60 Heller, Seligmann 65 Hellmann, Siegmund 68 Helphand, Alexander 73 Henle, Elise 80 Henle, Elkan 86 Henschke, Ulrike 91 Hepner, Adolf 93 Herlitz, Georg 97 Herrmann, Helene 102 Herrmann, Max 107 Herrnfeld, Anton u. Donat 119 Hertz, Friedrich 136
Autoren – Band 12 Hertz, Martin 148 Hertzka, Theodor 153 Herz, Henriette 158 Herz, Marcus 168 Herzberg, Wilhelm 175 Herzberg-Fränkel, Leo 179 Herzberg-Fränkel, Sigmund 187 Herzfeld, Ernst 188 Herzfeld, Marie 194 Herzfelde, Wieland 201 Herzl, Theodor 215 Herzog, Wilhelm 235 Hess, Moses 252 Hessel, Alfred 269 Hessel, Franz 272 Heydenau, Friedrich 288 Heymann, Fritz 290 Heymann, Walther 296 Heyse, Paul 302 Hilberg, Isidor 339 Hilferding, Rudolf 340 Hiller, Kurt 351 Hintze, Hedwig 365 Hirsch, Isaac 371 Hirsch, Karl Jacob 373 Hirsch, Leo 381 Hirsch, Marie 386 Hirsch, Paul 393 Band 12 Hirsch, Richard 3 Hirsch, Samson Raphael 5 Hirsch, Samuel 35 Hirsch, Siegfried 40 Hirsch, Siegmund 42 Hirsch, (Simon) Theodor 44 Hirschfeld, Georg 46 Hirschfeld, Kurt 72 Hirschfeld, Leo 76 Hirschfeld, Magnus 79 Hirschfeld, Otto 96 Hirth, Friedrich 100 Hitschmann, Eduard 107 Hitzig, Julius Eduard 111
Hochdorf, Max 116 Hochwälder, Fritz 122 Hock, Stefan 131 Hoddis, Jakob van 139 Höchheimer, Simon 154 Höllriegel, Arnold 158 Hönigswald, Richard 172 Hoffmann, Camill 179 Hofmann, Martha 188 Holdheim, Samuel 195 Holitscher, Arthur 204 Hollaender, Felix 220 Holzmann, Michael 230 Homberg, Herz 234 Horkheimer, Max 238 Horovitz, Jakob 259 Horovitz, Josef 261 Horovitz, Markus 265 Huldschiner, Richard 271 Hurwicz, Elias 280 Husserl, Edmund 286 Huth, Georg 295 Isler, Meyer 298 Jablonski, Walter 301 Jacob, Berthold 304 Jacob, Heinrich Eduard 309 Jacobs, Monty 332 Jacobsohn, Hermann 340 Jacobsohn, Siegfried 344 Band 13 Jacobson, Israel 3 Jacobson, Jacob 6 Jacoby, Felix 9 Jacoby, Johann 14 Jaffé Robert 34 Jaffé, Philipp 38 Jeitteles, Alois 43 Jeitteles, Andreas 45 Jeitteles, Ignaz 48 Jeitteles, Isaac Itzig 50 Jellinek, Adolf 54
XV
Autoren – Band 14 Jellinek, Hermann 67 Jellinek, Max Hermann 70 Jellinek, Oskar 74 Jerusalem, Wilhelm 81 Jessner, Leopold 93 Joël, Karl 98 Joël, Manuel 103 Jolowicz, Heymann 112 Jonas, Hans 118 Joseph, Eugen 129 Jost, Isaak Marcus 131 Kaempf, Saul Isaac 141 Kafka, Franz 146 Kahane, Arthur 167 Kahler, Erich von 174 Kahn-Wallerstein, Carmen 185 Kaléko, Mascha 192 Kalisch, David 201 Kalisch, Ludwig 214 Kalischer, Salomon 223 Kantorowicz, Alfred 227 Kantorowicz, Ernst 243 Kantorowicz, Ernst Hartwig 245 Kantorowicz, Gertrud 253 Kapper, Siegfried 257 Karpeles, Gustav 267 Kastein, Josef 282 Katz, David 292 Katz, Richard 296 Kaufmann, David 306 Kaufmann, Fritz 314 Kaufmann, Fritz Mordechai 318 Kayser, Rudolf 323 Kayserling, Meyer 333 Kaznelson, Siegmund 343 Kellner, Leon 348 Kempner, Friederike 357 Kerr, Alfred 369 Band 14 Kesten, Hermann 3 Kisch, Egon Erwin 29 Kisch, Guido 54
XVI
Klaar, Alfred 74 Klapp, Michael 81 Klatzkin, Jacob 87 Klemperer, Victor 100 Kley, Eduard Israel 118 Kobler, Franz 122 Koch, Max 130 Koebner, Richard 138 Koenig, Alma Johanna 143 Körner, Josef 149 Koestler, Arthur 156 Kohn, Hans 170 Kohn, Salomon 185 Kohut, Adolph 196 Koigen, David 211 Kolmar, Gertrud 218 Kompert, Leopold 229 Koreff, Johann Ferdinand 238 Kornfeld, Paul 242 Kortner, Fritz 249 Kracauer, Isidor 254 Kracauer, Siegfried 259 Kraft, Werner 273 Kramer, Theodor 297 Kraus, Karl 306 Kraus, Oskar 332 Krauß, Friedrich Salomon 338 Krauß, Samuel 350 Krautheimer, Richard 358 Kreutzberger, Max 362 Kronberg, Simon 364 Kronfeld, Arthur 369 Kuh, Anton 376 Kuh, Emil 390 Kuh, Ephraim 398 Kulka, Georg (Christoph) 402 Kulke, Eduard 404 Band 15 Kuranda, Ignaz 3 Kurrein, Adolf 6 Lachmann, Hedwig 9 Landau, Edwin Maria 16
Autoren – Band 16 Landau, Hermann 22 Landau, Isidor 29 Landau, Lola 33 Landau, Marcus 39 Landau, Paul 46 Landauer, Gustav 52 Landauer, Karl 69 Landmann, Edith 73 Landmann, Georg Peter 76 Landmann, Michael 82 Landmann, Salcia 92 Landsberg, Hans 99 Landsberg, Paul Ludwig 109 Landsberger, Arthur 113 Landsberger, Franz 131 Landsberger, Heinrich 136 Langer, Felix 146 Langmann, Philipp 152 Lania, Leo 159 Laqueur, Richard 167 Lasch, Agathe 170 Laserstein, Botho 174 Lask, Berta 179 Lasker, Eduard 189 Lasker-Schüler, Else 196 Lassalle, Ferdinand 221 Lasson, Adolf 238 Lazarus, Moritz 243 Lazarus, Nahida Ruth 254 Lefmann, Salomon 259 Lehmann, Alfred 261 Lehmann, Max 265 Leichtentritt, Hugo 269 Leonhard, Rudolf 275 Lesser, Ludwig 296 Lessing, Theodor 300 Leßmann, Daniel 330 Levi, Paul 340 Levin, Julius 345 Levy, Alphonse 351 Lewald, August 356 Lewald, Fanny 382 Lewandowski, Herbert 411
Band 16 Lewin, Kurt 3 Lewin, Ludwig 9 Lewinsohn, Richard 11 Lewy, Ernst 20 Lichtenstädter, Siegfried 25 Lichtenstein, Alfred 32 Lidzbarski, Mark 36 Liebert, Arthur 39 Liepmann, Heinz 45 Lilienthal, Siegfried 56 Lindtberg, Leopold 59 Lion, Ferdinand 63 Lipiner, Siegfried 72 Lipmann, Otto 75 Lippmann, Friedrich 80 Lissauer, Ernst 83 Loewe, Heinrich Eljakim 96 Löwenberg, Jakob 101 Loewenfeld, Raphael 110 Loewenfeld, Samuel 119 Löwenstein, Kurt 121 Löwenstein, Rudolf 125 Loewenthal, Eduard 130 Loewenthal, Erich 139 Loewenthal, Leo 142 Löwith, Karl 148 Löwy, Emanuel 156 Loewy, Siegfried 159 Lorm, Hieronymus 162 Lothar, Ernst 173 Lublinski, Samuel 184 Lucka, Emil 195 Ludwig, Emil 205 Lukács, Georg 226 Luxemburg, Rosa 240 Maimon, Salomon 249 Mamroth, Fedor 256 Mann, Franziska 260 Mannheim, Karl 264 Mannheimer, Georg 270 XVII
Autoren – Band 17 Marck, Siegfried 273 Marcu, Valeriu 280 Marcus, Ahron 285 Marcus, Eli 290 Marcus, Ernst 295 Marcuse, Herbert 300 Marcuse, Ludwig 312 Margolius, Hans 324 Markus, Stefan 327 Marx, Karl 331 Massé, Grete 353 Matthias, Leo 355 Mauthner, Fritz 362 Mautner, Franz H. 373 Mayer, August L. 378 Mayer, Gustav 384 Mayer, Paul 390 Meckauer, Walter 397 Meerbaum-Eisinger, Selma 406 Mehring, Sigmar 409 Mehring, Walter 414
Band 17 Meidner, Ludwig 3 Meisel-Hess, Grete 10 Meisl, Josef 19 Mendelssohn, Abraham 23 Mendelssohn, Brendel 25 Mendelssohn, Georg Benjamin 30 Mendelssohn, Henriette 33 Mendelssohn, Joseph (Bankier) 35 Mendelssohn, Joseph (Publizist) 36 Mendelssohn, Moses 43 Mendelssohn, Nathan 64 Mendelssohn, Recha 66 Metzger, Arnold 68 Meyer, Rahel 73 Meyer, Richard M. 79 Meyerfeld, Max 96 Milch, Werner 100 Mittwoch, Eugen 109 Mombert, Alfred 113 XVIII
Morgenstern, Lina 123 Morgenstern, Soma 134 Morris, Max 139 Mosenthal, Salomon Hermann 148 Moses, Julius 161 Mosse, Erich 166 Mühsam, Erich 171 Mühsam, Kurt 197 Müller, David Heinrich 202 Müller, Ernst 207 Münsterberg, Hugo 212 Münsterberg, Oskar 219 Münz, Bernhard 223 Münzer, Kurt 227 Nadel, Arno 250 Nathan, Paul 257 Natonek, Hans 262 Nelson, Leonard 272 Nettl, Paul 283 Neumann, Alfred 291 Neumann, Carl 305 Neumann, Erich 310 Neumann, Karl Friedrich 316 Neumann, Robert 321 Neumeyer, Alfred 339 Nordau, Max 344 Norden, Eduard 360 Olschki, Leonardo 368 Oppenheimer, Franz 373 Oppert, Gustav Salomon 389 Oppert, Julius 392 Orabuena, José 394 Osborn, Max 404 Osterberg-Verakoff, Max 415 Ottenheimer, Henriette 420 Panofsky, Erwin 423 Pappenheim, Bertha 432 Perutz, Leo 441 Pevsner, Nikolaus 451 Pfungst, Arthur 456 Philipp, Hugo Wolfgang 463 Philipp-Heergesell, Julius 473
Verzeichnis der Pseudonyme Pseudonyme
Artikel unter dem Namen
Peter, Oscar Petersen, Jes Pfaffe, Mauritius Philippi, Mark Philipps, Sidney Piccolo Piccolomini, Silvio Pierhal, Jean Pieterjann Piff Paff Poltrie Plinius der Jüngste Plutus Polfried Proteus Raabe, Heinz Rabbi Mosche Jizchak Ralk Ramus, Pierre Randloff, Kurt Ranzow, Friedrich Raphaels, Leo Rebenstein, A. Regius, Heinrich Reiser, Anton Rie-Andro, Th. Riess-Steinam, Curt Roedl, Urban Rollin, Marcel Rose, A. Rosen, v.d. Roth, Ferdinand Rottweiler, Hektor Ruddy, Frank C. Rudolf, Albert Russa, David S. K. Sachse, Dr. Heinrich Salberg, Gustav
Pollak, Oscar Pseud. nur in Lex Sener, Walter Pseud. nur in Lex Hartmann, Moritz Pseud. 1 W Bender, Arnold Pseud. nur in Lex Rehfisch, Hans José Pseud. 1 W Gross, Ferdinand Pseud. nur in Lex Lublinski, Samuel Pseud. W Jungk, Robert Pseud. nur in Lex Schnitzler, Manuel Pseud. nur in Lex Meidner, Ludwig Pseud. nur in Lex Wolff, Oskar Ludwig Bernhard Pseud. W Bernhard, Georg Pseud. Z Friedell, Egon Pseud. 0 Harden, Maximilian Pseud. nur in Lex Marcuse, Ludwig Pseud. Z Bodenheimer, Max Isidor Pseud. Z Claar, Emil Pseud. 0 Grossmann, Rudolf Pseud. W Grossmann, Kurt R. Pseud. nur in Lex Oppenheimer, Franz Pseud. nur in Lex Kellner, Leon Pseud. Z Bernstein, Aaron Pseud. W Horkheimer, Max Pseud. nur in Lex Kayser, Rudolf Pseud. nur in Lex Rie, Therese Pseud. W; Z Riess, Curt Pseud. nur in Lex Adler, Bruno Pseud. W Jacob(-Salomon), Berthold Pseud. 0 Austerlitz, Rose Pseud. nur in Lex Harden, Maximilian Pseud. nur in Lex Birnbaum, Immanuel Pseud. nur in Lex Adorno, Theodor W. Pseud. Z Frank, Rudolf Pseud. W Frank, Rudolf Pseud. nur in Lex Assur, David Jakob Pseud. W; Z Kohn, Salomon Pseud. W Loewe, Heinrich Pseud. 1 W Salomon Gotthold Pseud. 1 W
Siglen: Pseud. W Pseud. Z Pseud. nur in Lex Pseud. 0
Werke unter dem Pseudonym Zeitungs- oder Zeitschrifteneiträge unter dem Pseudonym bibliographisch nicht verifiziert Pseudonyme nicht verifiziert
XIX
Aufzeichnungsschema
NAME, VORNA VORNAME[N] ME[N] akad. Titel Berufsbezeichnung Pseud[d.][onym/-e]: Vorname Nachname Genaues Geburtsdatum u.-ort – genaues Sterbedatum u. -ort, [Konfession; die Bezeichnungen wurden in der Regel aus amtlichen Dokumenten, Geburtsurkunden, Lebensläufen etc. übernommen] „jüd.“[isch] / „mos.“[aisch] / „israelit.“[isch] [lt Urkunden] bzw. [genaues Datum] „ev. get.“[auft] oder „kath. get.“ oder „Austritt aus dem Judentum“. V:[= Vater] Vorname Nachname (gegebenenfalls Lebensdaten), Beruf, Konf. [wie oben]; M:[= Mutter] Vorname Mädchenname (gegebenenfalls Lebensdaten), Beruf, Konf. [wie oben]; E:[= Eheschließung] genaues Datum Vorname Name oder Mädchenname (gegebenenfalls Lebensdaten), Konf.; K:[= Kinder] genaues Datum, Vornamen, Ehenamen bei Töchtern, Konf. [bei Änderungen], Berufsbezeichnung [wenn vorhanden]; B: [= Bruder] [Angaben wie bei K]; S:[= Schwester] [Angaben wie bei K]. Ausbildung: [Schulen; Studienfächer u. -orte; akadem. und andere Prüfungen, wenn möglich mit genauen Zeit- und Ortsangaben chronologisch geordnet, gegebenenfalls Hinweise auf bekannte Lehrer oder Professoren]. Berufliche Stationen: [bei Autoren, zu denen hauptsächlich Angaben über den beruflichen Werdegang gemacht werden]. [Oder:] Lebensstationen: [bei Autoren, zu denen neben Angaben über den beruflichen Werdegang auch weitere Angaben zur Biographie gemacht werden]. Freundeskreis: [enthält Namen von Personen, die den Lebens- und Interessenkreis des Autors weiter aufzuschlüsseln vermögen]. Politisches Engagement: [wenn möglich mit kursiv gesetzten Zitaten in „Anführungszeichen“ belegt; Namen der Organisationen und Institutionen in KAPITÄLCHEN]. Gesellschaftspolitisches Engagement: [wenn der Autor weder Mitglied in einer Partei, Institution, Vereinigung etc. war, wenn aber in seinen Aussagen seine soziale und allgemein politische Haltung auf gesellschaftlicher Ebene zum Ausdruck kommt]. Zionistisches Engagement: [ebenso]. Stellung zum Judentum: [oder] Stellung zur Religion: [in Ausnahmefällen, wenn keinerlei Aussagen des Autors über das Judentum in Werken u. Literatur, sondern nur zur Religion allgemein gefunden wurden]. Journalistische Tätigkeit [bzw.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: [Hrsg. oder Redaktion von Zeitungen u. Zeitschriften oder regelmäßige Beiträge in Zeitungen u. Zeitschriften ohne genauere bibliogr. Angaben, chronologisch geordnet]; [Zeitungs- u. Zeitschriftentitel in KAPITÄLCHEN] [in Ausnahmefällen Hinweise auf Mitarbeit an Lexika oder Enzyklopädien bzw. für Rundfunk und Fernsehen]. Einzelbeiträge [oder] Einzelbeiträge [Auswahl]: [chronologisch] [Nummer und Titel ¼ fett] In: [Quelle nach dem Kürzel des Abkürzungsverzeichnisses, Datum, Seitenzahl; oder: Quelle, Jahrgang, Jahr, Nummer, Heft, Seitenzahl; bei großer Anzahl von Einzelbeiträgen nach Jahreszahlen geordnet]; [Einleitungen, Vorworte, Nachworte etc. zu Werken anderer Autoren werden ebenfalls hier angeführt].
XX
Aufzeichnungsschema Nachlass: [Institution u. Aufbewahrungsort: gegebenenfalls Auflistung der Bestände u. Signaturen]. Autographen: [Institution u. Aufbewahrungsort: Angaben über Bestände; evtl. summarische Angaben mit Signaturen]. Briefe: [gedruckte Briefe u. Briefwechsel, chronolog. numeriert, bibliogr. Angaben wie bei Einzelbeiträgen]. Literatur: [in der Regel in Auswahl, Name des Autors ¼ fett gedruckt; im übrigen wie Einzelbeiträge]. Bibliographie. Archiv BJ Ffm: [Charakterisierung des vorhandenen Materials]. – MFed [verweist auf Artikel des Autors oder über den Autor, die in der Mikrofiche-Edition „Dokumentation zur jüdischen Kultur in Deutschland 1840–1940“, hrsg. vom Archiv Bibliographia Judaica, erschienen sind oder erscheinen werden]. Werke: [in chronologischer Reihenfolge, numeriert] [oder:] Werke in Auswahl [bei sehr umfangreichen Artikeln zu bekannten Autoren]. [Verf.:] [nur wenn der Verfasser erschlossen ist]. Genauer Titel mit Untertitel. [Untertitel wird nach der Abkürzungsliste abgekürzt]. Ort, Jahr (Verlag), Seitenzahl. = gegebenenfalls Hinweis auf die Reihe, in der das Buch erschienen ist, oder der Zeitschrift, wenn es sich um einen Sonderdruck handelt. – Widm.[ung]: [Zitat in „Anführungszeichen“ und kursiv, auch mehrere Widmungen; Zitat im Zitat in ,Anführungszeichen’]. – Motto: [Zitat kursiv]. – Vorw.: [oder] Nachw.: [Zitate aus dem Vorw., Nachw., Vorbemerkung etc. wie bei Widm.]. – Inh.: [oder] Inh. u.a.: [Angaben der Kapitel oder Abschnitte oder Titel der Aufsätze, mit Seitenangaben laut Inhaltsverzeichnis; bei umfangreichen Inhaltsverzeichnissen nur Angaben der Hauptkapitel oder Hauptabschnitte u. gegebenenfalls Hinweise auf die Zahl der Unterkapitel. Annotationen zum Inhalt oder zur Bedeutung eines Werkes, z.B. Hinweise auf weitere Auflagen, die sich von der 1. Auflage nicht unterscheiden, ohne oder mit Zitaten in [Klammern]]; [gegebenenfalls] Bandangaben, Seitenzahl [bei mehrbändigen Werken, Motto, Widm., Inh. etc. wie oben]. – Rez.:[zension] oder Rezz.: [Rezensionen] v.[on] [Verfasser] in: [Quelle wie Einzelbeiträge, Datum]. Dass.[elbe] [genaue Angaben wie oben, wenn sie von der 1. Auflage abweichen wie z.B. erw.[eitert], verbess.[ert], überarb.[eitet]; alle weiteren Angaben wie oben; in der Regel werden z.B. weitere Vorworte etc., Widmungen oder Motti u. Inh. nur im Unterschied zur ersten Aufl. kenntlich gemacht]. – Rez.: oder Rezz.: [wie oben zu der entsprechenden Buchausgabe. Alle weiteren Auflagen und Ausgaben, die sich von den oben angegebenen unterscheiden, werden weiterhin entsprechend diesem Schema bibliographiert]. Hrsg.: [oder:] [Hrsg.:] [wenn im Titel nicht genannt]. – Übers.: [oder:] [Übers.:] [wenn im Titel nicht genannt]. – Pseud.: [wenn das Werk unter Pseudonym verfaßt wurde. Bei mehreren Pseudonymen wird das entsprechende Pseudonym aufgeführt] [alle weiteren Angaben wie oben]. [Ohne Nummerierung]: [Annotationen zu Werken, die bibliographisch nicht verifiziert werden konnten oder zu Werken, die in dt. Bibliotheken nicht gefunden wurden. [ÖNB] [NB Jerusalem] oder zu besonderen Fundorten [Theaterzensurexemplar Berlin]; Sigle [**W]: Werk konnte durch Fernleiheverkehr in BRD, damaliger DDR und in Österreich nicht ermittelt werden; Hinweise auf unveröffentlichte Werke].
XXI
Verzeichnis der Abkürzungen von Zeitungen und Zeitschriften AbendB Der Abend (Berlin) AbendW Der Abend (Wien) AdSBD An der Schönen Blauen Donau AjW Allgemeine jüdische Wochenzeitung (Düsseld.) Ak Die Aktion. Zft für Politik, Literatur u. Kunst Allmende Allmende. Zeitschrift für Literatur AltPragAlm Alt-Prager Almanach Anbr Der Anbruch ArbZ Arbeiter-Zeitung (Wien) Aufb Aufbau (New York) Auftakt Der Auftakt. Musikblätter für die Tschechoslowakische Republik AZdJ Allgemeine Zeitung des Judentums BadZtg Badische Zeitung BAjW Allgemeine jüdische Wochenzeitung (Berlin) BAJZ Berliner Allgemeine Jüdische Zeitung BayIG Bayerische Israelit. Gemeindezeitung BBC Berliner Börsen-Courier BBZ Berliner Börsen-Zeitung BdsBuch Das Bodenseebuch BllJüdFr Blätter des Jüdischen Frauenbundes BreZ Breslauer Zeitung BrüNl Brümmer-Nachlass im Pr. Geh. Staatsarchiv, Berlin BT Berliner Tageblatt Bübo Der Bücherbote BulletinLBI Bulletin des Leo Baeck Instituts BuSta Die Bunte Stadt. Hrsg. v. Max Prels BuW Bühne und Welt BZ Berliner Zeitung BZaM Berliner Zeitung am Mittag ChNN Chemnitzer Neueste Nachrichten Cicerone Der Cicerone CottaMbl Morgenblatt für die gebildeten Stände CV-Z Central-Verein-Zeitung DA Deutsches Archiv für Erforschung d. Mittelalters DAZ Deutsche Allgemeine Zeitung Dich Die Dichtung DNW Die Neue Welt
XXII
Dr Das Dreieck. Monatszeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Kritik DtBll Deutsche Blätter DtDr Das deutsche Drama DtR Deutsche Rundschau (Berlin u.a.) DtZ Deutsche Zeitung EeJ Encyclopaedia Judaica (Jerusalem) EJ Encyclopaedia Judaica (Berlin) Erheb Die Erhebung. Jahrbuch für neue Dichtung und Wertung FAZ Frankfurter Allgemeine Feuerr Der Feuerreiter. Blätter f. Dichtung u. Kritik Figaro Le Figaro FIGblatt Frankfurter Israelitisches Gemeindeblatt FMus Frankfurter Museum FR Frankfurter Rundschau FrB Freie Bühne Freit Der Freitagabend Friede Der Friede. Wochenschrift für Politik, Volkswirtschaft und Literatur FrIF Frankfurter Israelitisches Familienblatt FTel Frankfurter Telegraph FZ Frankfurter Zeitung GblJGBln Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin Gemeinsch Die Gemeinschaft. Dokumente der geistigen Weltwende. Almanach Ges Die Gesellschaft (Dresden u.a.) GesInterRev Die Gesellschaft. Internationale Revue für Sozialismus und Politik (Berlin) Gl Die Gartenlaube. Illustriertes Familienblatt Globus Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde HambVZ Hamburger Volkszeitung HIF Israelitisches Familienblatt (Hamburg) HZ Historische Zeitschrift IDR Im deutschen Reich IM Israelitische Monatsschrift IntZPsych Internationale Zft f. Psychoanalyse Israelit Der Israelit JAB Jüdisches Adressbuch für Großberlin
Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften JbdtBüsp Jahrbuch deutscher Bühnenspiele JbIntGer Jahrb. f. internationale Germanistik JbjGeschLit Jahrbuch für jüd. Geschichte u. Literatur JbPpF Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung JbPsa Jahrbuch der Psychoanalyse JCha Jedioth Chadashoth JE Das Jüdische Echo Jesch Jeschurun (Frankfurt/M.) JewRev The Jewish Review by and for Liberated Jews in Germany JGblBln Jüdisches Gemeindeblatt (Berlin) JlibZ Jüdisch-liberale Zeitung JPZ Jüdische Presszentrale Zürich JR Jüdische Rundschau Jude Der Jude. Eine Monatsschrift JüdPrag Das Jüdische Prag JüdRev Jüdische Revue Kalliope Verbundkatalog: Nachlässe und Autographen. Stabi Bln (Online) Kampf Der Kampf (Wien) KarlTgbl Karlsruher Tagblatt KHZ Königsberger Hartungsche Zeitung KlJour Das Kleine Journal Ko Berühmte israelitische Männer u. Frauen... KölnZ Kölnische Zeitung Kultur Die Kultur. Halbmonatsschrift, Köln Leuchter Der Leuchter. Zft für Wissenschaft, Weltanschauung u. Lebensgestaltung litW Die literarische Welt LoC Library of Congress Lotse Der Lotse. Hamburgische Wochenschrift für Deutsche Kultur LT Leipziger Tageblatt LuS Licht und Schatten LuthMh Lutherische Monatshefte März März. Wochenschrift für deutsche Kultur MbZ Magdeburgische Zeitung Menora Jahrb. f. deutsch-jüdische Geschichte Menorah Illustrierte Monatsschrift für die jüdische Familie Merker Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater
MGWJ Monatsschrift für Geschichte und Wissenschaft des Judentums MhdtUSL Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur MittGArch Mitteilungen des Gesamtarchivs der deutschen Juden MLR The Modern Language Review MNN Münchner Neueste Nachrichten Monat Der Monat. Internationale Zeitschrift für Politik und Kultur Monatshefte Monatshefte. (siehe MhdtUSL) Morgen Der Morgen MuW Mass und Wert NAGdtG Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde NBlnerZtg Neue Berliner Zeitung NböhmTbl Nordböhmisches Tageblatt NDB Neue Deutsche Biographie NDH Neue Deutsche Hefte NeuFrauenl Neues Frauenleben NFP Neue Freie Presse (Wien) NjM Neue jüdische Monatshefte NR Die Neue Rundschau NTag Der Neue Tag (Wien) NTB Das neue Tage-Buch NuS Nord und Süd NWb Die Neue Weltbühne NWJ Neues Wiener Journal NWT Neues Wiener Tagblatt NZtg Die neue Zeitung NZZ Neue Zürcher Zeitung OBBr Der Orden Bne Briss ÖIZ Österreichs Illustrierte Zeitung ÖR Österreichische Rundschau Ori Der Orient. Berichte, Studien und Kritiken für jüdische Geschichte und Literatur Orient Orient. Unabhängige Wochenschrift OuW Ost und West Pan Pan. Halbmonatsschrift Panth Pantheon. Monatsschrift für Freunde und Sammler der Kunst Parlam Das Parlament PopwissM Populär-wissenschaftliche Monatsblätter zur Belehrung über das Judentum
XXIII
Abkürzungen von Zeitungen / Zeitschriften PP Prager Presse Presse Die Presse (Wien) PsychAnRev The Psychoanalytic Review PT Prager Tagblatt PubofLBI Publications of the Leo Baeck Institute SalzVbl Salzburger Volksblatt SchönL Die schöne Literatur SdtMh Süddeutsche Monatshefte Seminar Seminar. A Journal of Germanic Studies Silberboot Das Silberboot Simpli Simplicissimus. Illustrierte Wochenschr. Slg Die Sammlung. Literarische Monatsschrift (Amsterdam) SozMh Sozialistische Monatshefte Sp Der Spiegel (Hamburg). Das deutsche Nachrichten-Magazin SpurSu Spurensuche Strom Der Strom Sturm Der Sturm. Monatsschrift für Kultur und die Künste StZ Stuttgarter Zeitung StZeit Stimmen der Zeit Sul Sulamith SZ Süddeutsche Zeitung TagW Der Tag (Wien) TB Das Tage-Buch. (auch: Tagebuch) Tsp Der Tagesspiegel. Unabhängige Berliner Morgenzeitung Übers Der Übersetzer Vorwärts Vorwärts (Berlin) VZ Vossische Zeitung Wage Die Wage WageWien Die Wage. Wiener Wochenschrift WahrhPra Die Wahrheit (Prag) WaM Die Welt am Montag
Wb Die Weltbühne WeltH Die Welt (Hamburg) WeltLit Die Welt der Literatur WeltthBln Das Welttheater Berlin WeltW Die Welt (Wien). Zentralorgan der Zionistischen Bewegung WesZ Weser-Zeitung WIDM Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte WieSMZ Wiener Sonntags- u. Montagszeitung Win Große Jüdische National-Biographie... 1925ff. WissfA Das Wissen für Alle WMh Westermanns Monatshefte WMZ Wiener Morgen-Zeitung WwArch Weltwirtschaftliches Archiv WZ Wiener Zeitung WZjTh Wissenschaftliche Zeitschrift für jüdische Theologie YearbookLBI Yearbook / Leo Baeck Institute of Jews from Germany Zeit Die Zeit (Hamburg) ZeitWien Die Zeit (Wien) Zelt Das Zelt. Eine jüdische illustrierte Monatsschrift ZfB Zeitschrift für Bücherfreunde ZfGeschJ Zeitschrift für die Geschichte der Juden ZfRGgesch Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte ZfSoWig Zeitschrift für Social- und Wirthschaftsgeschichte ZfSoz Zeitschrift für Sozialismus ZfVpsSprw Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft Zk Die Zukunft (Berlin) Zwiwe Zwischenwelt
Diese Abkürzungen betreffen nur Band 18
XXIV
Band 18 Phil – Samu
Philippson, Alfred
PHILIPPSON, ALFRED Dr. phil., Dr. rer. nat. h.c. Prof., Prof., Geograph, Geologe 01.01.1864 Bonn – 28.03.1953 Bonn, jüd. V: Ludwig P’, Rabbiner [Vgl. Lex 18, S. 7]; M: Mathilde Hirsch; E: 1. (07.02.1892) Lina Anna Simoni (1869–1906); 2. (26.12.1910) Margarete Kirchberger Dr. phil. (1882– 1953), Geographin, jüd., seit 1897 ev.; K: 1 So, 3 To. u.a.: Dora (1896–1980); Eva (1899–1962), Dr. jur., Sozialarbeiterin in Amsterdam; B u. S: [Vgl. Vater] u.a.: Martin [Vgl. Lex 18, S. 27] Ausbildung: Schulbesuch in Bonn, Abitur 1882 u. Stud. in Bonn, Lpz. Geographie, Geologie, Mineralogie u. Nationalökonomie; Prom. 1886 bei Ferdinand von Richthofen „Studien über Wasserscheiden“ [W. 1]; 1887–1890 zahlreiche Forschungsreisen in Griechenland. Berufliche Stationen: 1892 nach Zurückweisungen Privatdozent in Bonn [Intervention von Althoff, den s. Doktorvater v. Richthofen über den Fall unterrichtet hatte], aber schon der Titel Prof. wurde ihm nicht nach 5, sondern erst nach 8 Jahren verliehen, P’ unternahm zahlreiche Forschungsreisen Griechenland, Kleinasien, Russland, es wurde ihm geraten, sich taufen zu lassen, was er ablehnte, 1904 wurde er als o. Prof. nach Bern berufen; 1906 Ruf an die Univ. nach Halle-Wittenberg [an der eigentl. nur evang. Professoren zugelassen wurden.] Wenige Wochen später ein Angebot, der holländischen Rijksuniversität Utrecht, lehnte er ab, „ich hielt es auch nicht für fair der preußischen Unterrichtsverwaltung gegenüber, das kaum angetretene Amt wieder zu verlassen; besonders als Jude wollte ich mir diesen Vorwurf nicht machen lassen.“ 1910 nach Bonn berufen. „Die Zeit, die ich als Professor in Bonn tätig war, bis zu meiner Emeritierung 1929, bildete den Gipfel meiner Lebenskurve, sowohl in meiner akademischen Wirksamkeit und meines Ansehens, als auch in meinen äusseren Umständen. Es ist ein sehr seltenes Glück, das mir beschieden war. [...] Freilich war meine Berufung an die Universität Bonn von der Fakultät nicht so einstimmig vorgeschlagen worden [...]“ [Lit. 6, S. 123] Lebensstationen: für die Zeit nach seiner Emeritierung [1929] bis zu seiner Rückkehr nach Bonn am 10. Juli 1945 sind die Lebenserinnerungen von A’ P’ die wichtigste Quelle, aus der auch die Berichte über seine Eltern u. Geschwister, seine Studien u. seine Forschungsreisen ausgewertet werden konnten. Nach d. Rückkehr nach Bonn 1945 Dr. h.c.; seit dem 2. Februar 2006 trägt der Hörsaal des Geographischen Instituts in Bonn A’ P’s Namen. [Vgl. Lit. 9] Freundeskreis: Ferdinand von Richthofen, Sven Hedin, Friedrich Theodor Althoff. Politisches Engagement: „Das Erlebnis dieses Krieges [1870/71], an dem unsere wie jede andere deutsche Familie pflichtgemäß beteiligt war, bedeutete für mich unendlich viel und wirkte in mir bis heute nach. Der Stolz auf die ruhmreiche preußische Armee und ihre geniale Führung, die Begeisterung über die Neugründung des Deutschen Reiches, die Wiederherstellung der Kaiserwürde, wodurch die Sehnsucht erfüllt schien, für welche Generationen edler Deutscher gekämpft und geblutet, so viele Dichter gesungen hatten, mußten auch den Knaben von sieben Jahren mit zwar unklaren, aber darum nicht weniger lebhaften Gefühlen erfüllen. Der preußisch-deutsche Patriotismus – nicht Chauvinismus – war mir nicht nur durch Familien-Tradition und Vorbild anerzogen, sondern auch durch dieses frühe Erle-
3
Philippson, Alfred
ben eines großen nationalen Aufschwungs in mir unverlierbar befestigt, er hat auch den deutschen Antisemitismus überlebt.“ („als ich dies schrieb, waren mir die Massenmorde der Nazis noch nicht bekannt!“ fügte er freilich nach 1945 hinzu). [zitiert b. Notker Hammerstein in: FAZ, 01.10.1996, Nr. 229, S. L 32] – Astrid Mehmel schreibt: „P’ war dabei ganz u. gar ein Mensch seiner Zeit u. verkörperte deren wilhelminisch-monarchistische Ideale. Er bewegte sich in den Ländern [Kleinasiens] mit dem Selbstverständnis des überlegenen ,zivilisierten‘ Europäers, für den in Griechenland bereits der ,Orient‘ begann. Der jeweiligen Landesbevölkerung schenkte er in seinen Schilderungen durchaus Aufmerksamkeit, beurteilte sie aber aus seinem eigenen Klassenstandpunkt, dem des wilhelminischen Bürgertums.“ [Lit. 6, S. 122] Stellung zum Judentum: als jüngstes, neuntes Kind des Rabbiners Ludwig P [Lex 18, S. 7] in Bonn geboren, durch dessen Ansehen im Judentum Deutschlands geprägt u. beeinflusst, vermochte er Liebe zur deutschen u. jüd. Tradition zu verbinden u. nach dem Überleben im KZ Theresienstadt sich wieder für den Aufbau des auch geistig zerstörten Deutschlands zu engagieren. „So wird auch über die Verhaftung und den Transport nach Theresienstadt [in seinen Erinnerungen] so gut wie nichts mitgeteilt. Die radikale antijüdische Politik der Nationalsozialisten erfährt allenfalls in einem Nebensatz Erwähnung. Aber wie breit wird die Situation an den einzelnen Universitäten etwa in Bonn um 1900 geschildert, wie treffend sind die Beobachtungen, wie lebendig stehen Gelehrte und ihre Familien, Kollegen vor dem Auge des Lesers!“ [Lit. 7] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Artikel in Fachzeitschriften. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Zur Wirtschaftsgeographie Griechenlands. In: Globus, Bd LVII, Nr. 6 (1890), S. 81–83; dass. Schluss. ebd. Nr. 7, S. 106–109; 2. Antike Stadtlagen an der Westküste Kleinasiens. In: Bonner Jahrbücher, H. 123 (1916), S. 109–131; 3. „Die Entente in Griechenland“. Die Geographischen Grundlagen der Politik Griechenlands. In: SdtMh, Mai-Heft 1918, S. 3–8; 4. Erinnerungen an von Richthofens Geographisches Colloquium. [Geleitw.] In: Über seitliche Erosion. Von Hermann v. Wissmann. Bonn 1951, S. VIII–XI. Nachlass – Autographen: 28 Brr. von u. an Ph’ [u.a.: Richard Andree, Moritz M. Blumenthal, Adolf Dyroff (Philosoph), Franz Heger, Gottfried Merzbacher, Albert Rehm, Hermann Wagner (Geograph), Paul Wilski.] – Standortübersicht: Bay. Stabi (Mnchn); Leibniz-Institut für Länderkunde (Lpz.); Niedersächs. Staats- u. UB (Gött.); Stabi (Bln); StA (Braunschweig); UB Ffm; UB u. LB (Bonn); UB (Freiburg). [Vgl. Kalliope]; Riksarkivet: Sven Hedins Arkiv, Korrespondens, Tyskland, 487. Literatur: 1. Karl Heck, Heinrich Müller-Miny, Otto Quelle (Red.-Ausschuß), Festschrift für A’ P’ zu s. 65. Geb.tag. Dargebracht v. Schülern u. Freunden. Lpz. 1930 (B. G. Teubner), 192 S.; 2. Anonym., Bonn verleiht einem Juden den Dr. h.c. In: Aufb, vol. XII, Nr. 13 (29.03.1946), S. 2; 3. Dr. E. G. Lowenthal, A’ P’ – 85 Jahre. In: Aufb, vol. XV, Nr. 3 (21.01.1949), S. 21; 4. K. S., Personalia. In: Aufb, vol. XVIII, Nr. 10 (07.03.1952), S. 30; 5. E. G. Lowenthal, „Wie ich zum Geographen wurde.“ Aus den unveröff. Jugenderinnerungen von A’ P’. In: BulletinLBI, 1965, S. 89–106; 6. Astrid Mehmel ,Wie ich zum Geographen wurde‘ – Aspekte zum Leben A’ P’s In: Geographische Zeitschrift, 82. Jg. 1994, H. 2, S.116–132; 7. Notker Hammerstein, Die Erde als organisches Phänomen. Preußischer und jüdischer Patriot: Die Lebenserinnerungen des Geographen 4
Philippson, Alfred
A’ P’. In: FAZ, 01.10.1996, Nr. 229, S. L32; 8. Astrid Mehmel, A’ P’ in: NDB 20 (2001), S. 399f.; 9. Andreas Rossmann, Gelobter Geograph. In: FAZ, 08.02.2006, Nr. 33, S. 42. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Studien über Wasserscheiden. Lpz. 1886 (Dunker u. Humblot), 163 S. 2. Der Peloponnes. versuch e. Landeskunde auf geolog. Grundlage. Nach Ergebnissen eigener Reisen. Bln 1891 (R. Friedländer u. Sohn), VII, 643 S. 3. Mitverf.: u. L. Neumann, Europa. Eine allgem. Landeskunde. Hrsg. v. Wilhelm Sievers. Lpz. 1894 (Bibliograph. Inst.), X, 635 S. Dass. ebd. 1897. Dass. 2. Aufl., neu bearb. v. A’ Ph’, ebd. 1906, XII, 761 S. Dass. 3. Aufl.: Europa außer Deutschland, gänzl. neu bearb. ebd. 1928, XII, 576 S. 4. Griechenland und seine Stellung im Orient. Lpz. 1897 (Druck u. Vlg v. B. G. Teubner), 44 S. 5. Thessalien u. Epirus, Reisen u. Forschungen im nördl. Griechenland. Hrsg. v. d. Gesellsch. f. Erdkunde zu Berlin. Bln 1897 (W. H. Kühl), XI, 422 S. 6. Beiträge zur Kenntnis der griechischen Inselwelt. Gotha 1901 (Justus Perthes), IV, 172 S. 7. Das Mittelmeergebiet, seine geograph. u. kulturelle Eigenart. Lpz. 1904 (B. G. Teubner), VIII, 266 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1907; 3. Aufl. ebd. 1914; 4. verb. Aufl. ebd. 1922. 8. Landeskunde d. europäischen Rußlands nebst Finnlands. Lpz. 1908 (G. J. Göschen), 148 S. 9. Reisen und Forschungen in westlichen Kleinasien. I. Heft: Einleitung – Das westliche Mysien und die pergamenische Landschaft. Gotha 1910 (Justus Perthes), IV, 104 S. – II. Ionien und das westliche Lydien. ebd. 1911, IV, 100 S. – III. Das östl. Mysien u. die benachbarten Teile v. Phrygien u. Bithynien. ebd. 1913, IV, 129 S. – IV. Das östl. Lydien u. südwestl. Phrygien. ebd. 1914, IV, 107 S. – V. Heft (Schlußheft): Karien südlich des Mäander u. das westliche Lykien. ebd. 1915, IV, 158 S. 10. Hrsg.: Archiv f. Landes- u. Volkskunde d. Prov. Sachen nebst angrenzenden Landesteilen. Begr. v. Alfred Kirchhoff. 17.–20. Jg Halle 1907– 1910 (Tausch u. Grosse), ff. 11. Die Erosion d. fließenden Wassers u. ihr Einfluß auf die Landschaftstypen. Gotha 1914 (Justus Perthes), 36 S. 12. Das türkische Reich. Eine geographische Übersicht. Weimar 1915 (Gustav Kiepenheuer), 101 S.
5
Philippson, Alfred
13. Der französ.-belg. Kriegsschauplatz. Eine geograph. Skizze. Lpz. 1916 (B. G. Teubner), IV, 92 S. 14. Kleinasien. Heidelberg 1918 (C. winters Univ. Buchhdlg), 183 S. 15. Die Lehre v. Formenschatz d. Erdoberfläche als Grundlage f. d. geogr. Wissenschaft. Bln 1919 (ES. Mittler u. Sohn), 29 S. 16. Grundzüge der allgem. Geographie. Bd 1 Lpz. 1921 (Akadem. Vlgsges.), VIII, 270 S. – Bd 2,1: ebd. 1923, VIII, 263 S. – Bd 2,2: (Schluß), ebd. 1924, VII, 437 S. – [weitere unveränd. u. neubearb. Aufll.: 1929, 1930, 1931 u. 1933] 17. Hrsg.: Beiträge zur Landeskunde d. Rheinlande. Veröff. d. geogr. Seminars d. Univ. Bonn. 1. Heft: Aloys Schwarzer, das linksseitige Zuflußgebiet d. Rheines zw. Bingen u. Coblenz. Lpz. 1922 (Akad. Vlgsges. mbH.), 135 S. 18. Das fernste Italien. Geographische Reiseskizzen u. Studien. Lpz. 1925 (Akad. Vlgsges. mbH.), (4), 249 S. 19. Mithrsg.: Düsseldorfer geogr. Vortrr. u. Erörterungen. Verhandlungen der geogr. Abteilungen der 89. Tagung der Gesellschaft deutscher Naturforscher u. Ärzte in Düsseld. 20.–24. Sept. 1926. In Drei Teilen hrsg. von: Max Eckert; A’ P’; Franz Thorbecke. Breslau 1927 (Ferdinand Hirt), [3 Teil in einem Bd:] 84 S, 78 S., 100 S. 20. Beiträge zur Morphologie Griechenlands. Stuttg. 1930 (Vlg v. J. Engelhorns Nachf.), 96 S. 21. Das Byzantinische Reich als geogr. Erscheinung. Leiden 1939 (E. J. Brill), VIII, 214 S. 22. Land und See der Griechen. Bonn 1947 (Ferd. Dümmlers Vlg), 40 S. 23. Die Stadt Bonn. Ihre Lage u. räuml. Entwicklung. Bonn 1947 (Röhrscheid), 42 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1951, 44 S. 24. Das Klima Griechenlands. Bonn 1948 (Dümmlers Vlg), 238 S. 25. Hrsg.: Die griechischen Landschaften. Eine Landeskunde. Untermitw. v. Herbert Lehmann. [4 Bände]. Ffm (1950–1959) 1950 (Vittorio Klostermann), ff. Nach d. Tode d. Verfs hrsg. v. Ernst Kirsten. 26. „Wie ich zum Geographen wurde.“ Aufgezeichnet im Konzentrationslager Theresienstadt zwischen 1942 und 1945. Hrsg. v. Hans Böhm und Astrid Mehmel. Bonn 1996 (Bouvier Vlg), XLVIII, 843 S. – Rez. v. Notker Hammerstein, Die Erde als organisches Phänomen. Preußischer und jüdischer Patriot. Die Lebenserinnerungen des Geographen A’P’. In: FAZ, 01.10.1996, Nr. 229, S. L 32.
6
Philippson, Ludwig
PILIPPSON, LUDWIG Dr. phil., Rabbiner Pseud.: Ludwig Schragge 28.12.1811 Dessau – 29.12.1889 Bonn, israelit. [beerd. Neuer jüd. Friedh. Bonn] V: Moses P’ [M’ Arnswalde] (1775–1814) Lehrer, Lexikograph, Gr. e. hebr. Druckerei, jüd.; M: Marianne Levi, jüd.; E: 1. 1836 Julie Wolff-Stein (07.05.1815 – 06.09.1843), jüd.; 2. Mathilde Hirsch, jüd.; K: 9; Johanna; Bertha; Rosalia; aus 2. E: Martin; Meta; Joseph; Franz; Richard; Alfred; B: Phöbus (26.07.1807 Dessau – 01.04.1870 Klötze), Dr. med. Arzt [Vgl. Lex 18, S. 35]; Julius (geb. 1814); S: 1 jüngere (geb. 1809). Ausbildung: verlor s. Vater bereits im 3. Lebensjahr, wurde von s. Mutter u. s. älteren Bruder „in der Liebe zur Wissenschaft erzogen“ [Lit. 34, S. 218]; 1825 Lateinschule des Waisenhauses in Halle als erster jüd. Schüler, erarbeitete dort metrisch-deutsche Übersetzung d. Propheten Hosea, Joel, Jona, Obadja u. Nahum, die er als Schüler unter dem Namen s. Bruder Phoebus edieren musste, der in Halle Medizin studierte [vgl. W. 7]; L’ studierte v. 1829–1833 in Bln: Philologie, Philosophie, Naturwiss., Gesch. u. jüd. Theologie. Berufliche Stationen: seit Herbst 1833 Prediger, Dirigent d. Religionssch. u. 1839 Rabbiner d. Magdeburger Synagogenbezirks in Magdeburg. Lebensstationen: 28 Jahre in Magdeburg unermüdlich tätig, um die Situation der Juden in Preußen und andern dt. Ländern zu verbessern u. ihre Emanzipation zu erreichen, zog sich, fast erblindet, ins Privatleben nach Bonn zurück. Freundeskreis: Benny Burchardt; A. Jellinek; I. M. Jost. Politisches Engagement: „Unendlich viel haben die Israeliten diesem tapferen Kämpen zu danken, der unentwegt für ihre politischen und bürgerlichen Interessen eintrat.“ [Lit. 14, S. 471]; 1848 wurde er als Abgesandter Sachsens in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt. Gesellschaftspolitisches Engagement: „Die von dem 26jährigen L’ Ph’ im Jahre 1837 ohne alle Mitarbeiter oder Unterstützung gegründete ,Allgemeine Zeitung des Judentums‘ entwickelte sich binnen kurzem zum zentralen Organ der Judenheit Deutschlands: Sie wurde zugleich die wichtigste Quelle der Information über die Diaspora. Im Laufe ihres Bestehens machte die Haltung der Zeitung mancherlei Wandlungen durch, die damit auch den Wechsel der Anschauungen ihres Herausgebers widerspiegeln.“ [Lit. 33, S. 155] Zionistisches Engagement: „Er [Ph’] sah im Judentum eine Religionsgemeinschaft mit volksgeschichtlichen Erinnerungen und widersetzte sich dem Gedanken der nationalen Erneuerung in der Gegenwart. Er war aber von starkem jüdischem Solidaritätsgefühl erfüllt und wandte sich in seiner Zeitung mit Schärfe gegen jedes, wo immer auch, an Juden verübte Unrecht. Seine Haltung gegenüber den Nöten der jüdischen Gemeinschaften war vorwiegend von humanitären Motiven bestimmt. [...]“ [In: AZdJ, 1888, Nr. 44 sind seine Auffassungen noch einmal zusammengefasst.] „Schon die Urbarmachung des Bodens erfordere sehr viel Geld. Und ausser Geld doch auch ganz beträchtliche organisatorische Einsätze. Zudem seien die politischen Verhältnisse ausserordentlich hinderlich! Die zahlreichen nichtjüdischen Bewohner könne man nicht verdrängen, auch die Existenz heiliger Stätten der anderen Religionen nicht übersehen. Wer eigentlich solle das türkische Regime ablösen? Eine europäische Macht?“ Ph’ stellt sich ein neutrales Bündnis der Großmächte zum Schutze
7
Philippson, Ludwig
über Kirchen und Untertanen vor. „Wie die Dinge liegen, würden die Juden höchstens eine rücksichtsvolle Beachtung finden, niemals ihnen die staatliche Herrschaft [...] eingeräumt werden. Jüdischer Herrschaft würden die anderen nie zustimmen, darüber solle man sich keinen gefährlichen Illusionen hingeben. Gewiss, dennoch bestünde die Pflicht der Liebe zu Erez Israel, zu Hilfs- und Siedlungswerken, zu Bildungsbemühungen, zur Förderung des Handwerks, zur Gründung sozialer und medizinischer Einrichtungen. „Kleine Gaben, von grosser Menge dargebracht, bewirken Grosses!““ [Lit. 33, 155ff., 181f.] Stellung zum Judentum: „Ph’, von tiefem geschichtlichem Bewusstsein erfüllt, stand selbst zwischen der extremen Reformbewegung und der Orthodoxie. So gehörte er zwar zu den wichtigsten Initiatoren und Organisatoren der (Reform-)Rabbiner-Versammlung der Jahre 1845 und 1846 in merklicher Distanz von den dort vorgetragenen extremen Standpunkten. Auch späterhin bewahrte er sich diese gemässigte Haltung, die in mancher Hinsicht der von Zacharias Frankel nahestand. Frankels nationale Auffassung des Judentums konnte Ph’ allerdings nicht teilen. [...]“ [Lit. 33, S. 155] – „Er blieb der Schöpfer u. Leiter einer gemäßigten historischen Reform im Judenthume [...] „wirkte für die sittliche und geistige Hebung seiner Glaubensgenossen, für ihre geistige Verjüngung, für die Veredelung des Gottesdienstes und für die Verbesserung des Religionsunterrichtes. Er betrieb die Errichtung einer jüdisch-theologischen Facultät und förderte die Gründung der „Hochschule für die Wissenschaft des Judenthums“, rief die israelitische „Bibelanstalt“ und 1855 das „Institut zur Förderung der israelitischen Literatur“ ins Leben, das er im Verein mit mehreren Gelehrten achtzehn Jahre, bis1874, leitete.““ [M. Kayserling, Gedenkblätter, 1892] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: 1833 DER FREIMÜTHIGE; JENAISCHE ALLGEMEINE LITERATUR-ZEITUNG; 1834 Israelit. Predigt- u. Schulmagazin gegr.;1836 ersetzt durch ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS, das erste regelmäßig erscheinende jüd. Journal wurde zum zentralen Organ der Judenheit Deutschlands, die Zeitung erschien von 1837 bis 1922, Ph’ leitete u. prägte sie bis zu seinem Todesjahr 1889; JÜDISCHES VOLKSBLATT, seit 1858, ging 1866 in d. AZdJ auf. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die Gegensätze. Eine israelitisch-religiöse Novelle. In: AZdJ, Jg 2, H. 20, 15.02.1838, S. 78–80; Fortss.: ebd., H. 21, 17.02.1838, S. 81–83; ebd., H. 22, 20.02.1838, S. 87f.; 2. An Israel 1849. [Ged.] In: AZdJ, Jg 13, H. 27, 02.07.1849, S. 61f.; 3. Der Kampf um die Wahrung der Gleichstellung. Abdruck u. Kommentierung v. Gustav Freytags Artikel „Die Juden in Breslau“, [in: „Die Grenzboten“ 1848.] In: AZdJ, Jg 13, H. 32, 06.08.1849, S. 445–447; Forts., ebd., H. 33, 13.08.1849, S. 457–461; 4. Des Juden Vaterland. [Ged.] In: AZdJ, Jg 12, H. 28, 09.07.1849, S. 377f.; 5. Mariamne, die letzte Hasmonäerin. [v. Ludwig Schragge d. i. Pseud. v. L’ P’] In: AZdJ, Jg 18, H. 2, 09.01.1854, S. 21–24; Fortss., ebd., H. 3, 16.01.1854, S. 36–38; H. 5, 30.01.1854, S. 59–62; H. 6, 06.02.1854, S. 73–75; H. 7, 13.02.1854, S. 85–87; H. 9, 27.02.1854, S. 108–111; H. 11, 13.03.1854, S. 134– 136; H. 14, 03.04.1854, S. 171–73; H. 165, 10.04.1854, S. 183–186; 6. Die Sendung Israels. [Ged.] In: AZdJ, Jg 19, H. 27, 02.07.1855, S. 339–342; Fortss., ebd., H. 28, 09.07.1855, S. 353–356; H. 29, 16.07.1855, S. 367–369; H. 30, 23.07.1855, S. 379–384; H. 31, 30.07.1855, S. 391–393; H. 34, 20.08.1855, S. 429–435; H. 35, 27.08.1855, 443–445; H. 36, 02.09.1855, 457–459; H. 38, 17.09.1855, S. 481–483; H. 44, 29.10.1855, S. 557f., H. 47, 19.11.1855, S. 597f.; 7. [Beitr.] Saron. Novellen8
Philippson, Ludwig
buch. 2 Bd. Darin: „Mariamne, die letzte Hasmonäerin“, „Hispania und Jerusalem“, „Förderung und Hemnis“, „Die Gegensätze“, Erzählungen eines Großonkels“, „Jüdische Märchen“. In: AZdJ, Jg 21, H. 4, 19.01.1857, S. 43f.; 8. Stellungnahme zu einem offenen Schreiben v. Adolf Jellinek. [ebd.] In: AZdJ, Jg 29, H. 21, 23.05.1865, S. 316; 9. [Beitrr.] In: Libanon. Ein poetisches Familienbuch. Von Ludwig August Frankl. Wien 1867. Cromwell u. der Rabbi Menasse. S. 327–330; Glaubensbekenntnis, S. 331; 10. Eine Episode aus meinem Leben. In: AZdJ, Jg 32, H. 19, S. 384–386; Forts., ebd., H. 20, 12.05.1868, S. 403–406; Schluss, ebd., H. 21, 19.05.1868, S. 427–430; 11. Erinnerungen. In: AZdJ, Jg 33, H. 3, 19.01.1869, S. 59f.; Fortss., ebd., H. 5, 02.02.1869, S. 97–100; H. 7, 16.02.1869, S. 138–140; H. 9, 02.03.1869, S. 177–180; Schluss, H. 10, 09.03.1869, S. 197–200; 12. [Beitr.] Über Oppenheim „Zwei neue Bilder aus dem altjüdischen Familienleben“. In: AZdJ, Jg 34, H. 12, 22.03.1870, S. 225; 13. [Beitr.] Über eine hebr. Übersetzung von „Hispanien und Jerusalem“ von S. Dicker. In: AZdJ, Jg 52, H. 9, 01.03.1888, S. 133; 14. [Gedd.] In: Hebräische Melodien. Eine Anthologie Hrsg. v. Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907. Aufrichtung, S. 80f.; Fahne, Schwert u. Losung, S. 81f.; 15. [Beitrr.] In: Sul, Lpz. 1907. Fahne, Schwert und Losung S. 57–59; Der Mutter Gebet an der Wiege, S. 103–105; Der Tod, S. 109–111; 16. [Ged.] Zum Schluß des 50. Jahrgangs. In: AZdJ, Jg 75, H. 51, 22.12.1911, S. 608; 17. Bar Mizwa. In: Bausteine, Ffm 1913, S. 159–161; 18. Vaterlandslied. [Ged.] In: Für unsere Jugend. Ein Unterhaltungsbuch für israel. Knaben und Mädchen. Hrsg. v. E[lias] Gut, Ffm 1921, S. 52; 19. Die Vergeltung. Ein Märchen. (Aus Saron. Ein Novellenbuch v. L’ P’) In: Für unsere Jugend, Ein Unterhaltungsbuch für israel. Knaben und Mädchen. Hrsg. v. E[lias] Gut, 3. Bd, Ffm 1926, S. 114–121; 20. Bekenntnis. [Ged.] In: Das siebenfache Licht. Gestalten und Stoffe des Judentums in der dt. Dichtung. Ein Lesebuch zusammengestellt v. Emanuel bin Gorin, Bln 1936, S. 165f. Nachlass: LBI, New York. – Autographen: 11 Handschrr. an [u.a: Heinrich Karl Abraham, Berthold Auerbach, Friedrich Gotthelf Baumgärtner, Salomon Neumann, Moritz Rappaport, Leopold Zunz] – Standortübersicht: Bêt ha-Sefarîm ha-Le’ummî we-haÛnîversîta’î ha-Ivrî (Yerûsalayim); DLA Marbach; Herzog-August-Bibliothek (Wolfenbüttel); LBI (N. Y.); Stabi (Bln); UB u. LB (Münster) [Vgl. Kalliope] Briefe: [Vgl. Nachlass] Literatur: 1. Anonym, P’s Selbstbiographie. In: Ori, H. 5, 31.01.1843, S. 36; 2. Anonym, Rez. zu „Saron. Gesammelte Dichtungen in metrischer und prosaischer Form.“ [v. L’ P’] In: AZdJ, Jg 8, H. 24, 10.06.1844, S. 333f.; 3. Anonym, Festgottesdienst bei der Berliner Genossenschaft für Reform im Judenthume u. die das gehalt. Predigten v. Rabbiner Dr. L’ P’ [beurteilt v. einem d. Mitglieder] Altona 1846; 4. Anonym, Rez. zu „Mariamne, die letzte Hasmonärin“, Drama v. L’ P’ In: AZdJ, Jg 12, H. 10, 28.02.1848, S. 148; 5. Anonym, [Über L’ P’ „Jojachin.“ Trauerspiel] In: AZdJ, Jg 22, H. 22, 24.05.1858, S. 299f.; 6. Anonym, [Über L’ P’ „Saron“. Novellenbuch. Zweiter Bd.] In: AZdJ, Jg. 22, H. 1, 01.01.1858, S. 9; 7. M. E–l. [Über L’ P’ “Jojachin”, Trauerspiel, hebr. Übersetzung] In: AZdJ, Jg 24, H. 8, 21.02.1860, S. 112f.; 8. Adolf Jellinek, Offenes Schreiben an L’ P’. (u. a. zum „Institut“ und einen zu gründenden Fonds) In: AZdJ, Jg 29, H. 21, 23.05.1865, S. 315f.; 9. Anonym, [Über L’ P’ „Sepphoris und Rom“. Ein historischer Roman aus dem 4. Jahrhundert.] In: AZdJ, Jg 30, H. 4, 23.01.1866, S. 50f., 9
Philippson, Ludwig
Forts., ebd., H. 13, 27.03.1866, S. 194; 10. Anonym, [Über L’ P’ „Die Entthronten“, Trauerspiel] In: AZdJ, Jg 32, H. 26, 23.06.1868, S. 515; 11. Anonym, Übersicht der gesamten Schriften des Dr. L’ P’. In: AZdJ, Jg 41, H. 38, 18.09.1877, S. 605–607; Forts., ebd., H. 40, 02.10.1877, S. 637–640; H. 43, 23.10.1877, S. 687–689; H. 44, 30.10.1877, S. 704–706; H. 45, 06.11.1877, S. 718–720; 12. Anonym, Über Phöbus u. L’ P’ deutsch-jüdische Belletristik sowie Leopold Kompert. In: AZdJ, Jg 46, H. 46, 14.11.1882, S. 750; 13. Anonym, Über eine russische Übersetzung v. L’ P’s Roman „Jakob Tirado“. In: AZdJ, Jg 51, H. 3, 18.01.1887, S. 44; 14. Adolf Hinrichsen, Das Literarische Deutschland. [m. einer Einleitung v. Prof. Dr. C. Beyer] Bln u. Rostock 1887, S. 470f.; 15. B. Rippner, „Gedächtnisrede auf L’ P’. In: AZdJ, Jg 54, H. 14, 18.04.1890, S. 201f.; 16. Anonym, Der Tod L’ P’s. In: AZdJ, Jg 54, H. 2, 19.01.1890, S. 17–28; 17. Martin Philippson, L’ P’. In: AZdJ, Jg 55, H. 46, 13.11.1891, S. 546–549; Forts., ebd., H. 47, 20.11.1891, S. 561–563; Forts., ebd., H. 48, 27.11.1891, S. 571–573; Forts., ebd., Jg 56, H. 1, 01.01.1892, S. 8f.; H. 2, 08.01.1892, S. 19–21; H. 3, 15.01.1892; 18. Anonym, Rez. z. „Gesammelte Schriften v. L’ Philippson“. Hrsg. v. Dr. M. Philippson. In: AZdJ, Jg 56, H. 26, 24.06.1892, S. 311; H. 28, 08.07.1892, S. 336; H. 32, 05.08.1892, S. 383; 19. M. Kayserling, Ein Brief Avé-Lallemants an L’ P’. In: AZdJ, Jg 63, H. 42, 20.10.1899, S. 501; 20. B. Z., [über eine gehässige Rez. v. Moritz Steinschneiders zu Meyer Kayserlings Biographie L’ P’s.] In: AZdJ, Jg 63, H. 22, 02.06.1899, S. 263f.; 21. Anonym, Zum 90. Geburtstage L’ P’s. Eine Erinnerung. In: AZdJ, Jg 66, H. 52, 27.12.1901, S. 617–619; 22. Anonym, Über Martin Philippsons „L’ P’s“. Ein Vortrag. In: AZdJ, Jg 65, H. 26, 28.06.1901, S. 312 23. B. Saphra, Unsere Erzähler. In: OuW, Jg 4, Nr. 12, 1904, Sp. 819–830; 24. Ludwig Geiger, P’s gesammelte Abhandlungen In: AZdJ, Jg 75, H. 51, 22.12.1911, S. 608–610; 25. M. Friedmann, Ein musikalischer Beitrag zu L’ P’s 100. Geb. In: AZdJ, Jg 75, H. 51, 22.12.1911, S. 608; 26. Ludwig Geiger, Aus dem 25. u. 50. Jahrgang der AZdJ (Artikel L’ P’s) In: AZdJ, Jg 75, H. 51, 22.12.1911, S. 605f.; 27. S. Samuel, L’ P. Zu seinem 100. Geb. (28.12.1911) In: AZdJ, Jg 75, H. 51, 22.12.1911, S. 601–603; 28. B. Saphra [Pseud.f. Binjamin Segel], L’ P’ In: OuW, Jg 11, Nr. 12, 1911, Sp. 1077–1088; 29. Martin Philippson, L’ P’ In: JbjGeschLit, Jg 14, Nr. 1, 1911, S. 84–108; 30. Josef Bass, L’ P’. Eine literar-historische Würdigung zur Hundertjahrfeier seines Geburtstages. In: MGWJ, Jg 56, H. 1, 1912, S. 1–32; Schluss, ebd., H. 2, S. 218–249; 31. Ismar Elbogen, L’ Ph’. Lpz 1912; 32. Isaak Herzberg, Die Tragik im Leben eines jüd. Dichters. (Über L’ P’ als literarischer Organisator.) In: AZdJ, Jg 84, H. 11, 12.03.1920, S. 128–130; Forts., ebd., H. 12, 26.03.1920, S. 139f.; Forts., ebd., H. 14, 02.04.1920, S. 153–155 [mit einigen gedruckten Brr. L’ P’s]; 33. Mordechai Eliav, Ph’s Allgemeime Zeitung des Judentums und Erez Israel. In: BulletinLBI, 12. Jg (1969), S. 155–182; 34. Franz Brümmer, Lexikon der dt. Dichter des 19. Jh. Bd 3, 4. Aufl. [o. J.], S. 218. Archiv BJ Ffm: Bibliogr. d. Werke in Autopsie; Exzz. – MFed: Abt. V: Religionswiss., Pädagogen, Rabbiner, Lfg 2: Forts.
10
Philippson, Ludwig
Werke: 1. Pars I. De internarum humani corporis partium cognitione Aristotelis cum Platonis sententiis comparata. Pars II. Philosophorum veterum usque ad Theophrastum doctrina de sensu. Theophrasti de sensu et sensilibus fragmentum historico – philosophicum. Aristotelis doctrina de sensibus. Theophrasti fragmenta de sensu, phantasia et intellectu e Prisciani metaphrasi primum excerpta. Script et edidit L’ P’ Berolini 1831 (sumtibus J. A. List), X, 252 S. – Viro clarissimo Friderico Reil philosophiae doctori, priore tempore ecclesiae Vorliciensis praeposito, in agro schonverdensi fundorum domino etc. etc. de fratre meo optime merito hoc opusculum pia grataque mente d. d. d. auctor, Praefatio p. V–VII Scribebam, Berolini Kal. Jul. MDCCCXXXI L.P. Index p. VIII, [ohne vita.] 2. Wie verloren die Juden das Bürgerrecht im west- und oströmischen Reiche? Eine indirekte Beantwortung der Frage: Sollen die Juden das Bürgerrecht erlangen? beantwortet von Ludwig Schragge. Bln 1832 (bei C. W. Fröhlich u. Comp.), VI, S. 7– 94 – Vorw., S. III–VI Berlin, den 1. April 1832. L. Sch. [in 2 Paragraphen o. T. Zusätze, S. 87–94]: „erst vor Kurzem haben wir in dem ersten Hefte des Jahrganges 1831 der Zeitschrift Jedidja in einer von Ludwig Philippson (nicht mit allzuvieler Deutlichkeit) verfaßten Recension der Schriften des Dr. Riesser über unsere Frage, ausgesprochen gefunden, daß es einmal Zeit sei, jenen Weg des Allgemeinmenschenrechtlichen zu verlassen, und [S. IV] auf historischer Basis fußend, zeige, daß die Emancipation der Juden in früherer Zeit unmöglich und unzulässig war, und nach welchem Wechsel der Verhältnisse sie in gegenwärtiger möglich und zulässig wäre oder würde. Der vorliegende Versuch in diesem der neuesten Zeit und ihren Bedürfnissen angemessenen und zugehörigen Geiste schon vor einiger Zeit geschrieben, wird nun, Anfangs für eine Zeitschrift bestimmt auf Ermunterung für sich dem Publikum bescheiden vorgelegt, will aber nicht als eine erschöpfende historische Forschung angesehen werden; sondern als eine wo möglich anschauliche Darstellung der gesetzlichen Procedur, durch welche Juden zum ersten Mahle das Bürgerrecht verloren, mit der besondern Bestimmung, in ihren, gewissermaßen naiven Wechselbezug mit dem gegenwärtigen Streben, das Bürgerrecht zum ersten Mahle wieder zu gewinnen, gestellt zu werden.“ [S. V] Verf. stellt zunächst die orientalischen Verhältnisse als Gegenbild dar, schildert davor aber den gegenwärtigen Zustand. Mit der Frage: Wie kamen Juden vor der Zerstörung des zweiten Tempels in andere Länder [S. 15] beginnt der historische Teil, der die Auswanderung nach Babylon, China, Griechenland, Ägypten, Cyrene, die Lage unter der Herrschaft des Islams, endlich im Abendland, wo „ihnen nichts verboten“ war, „als was ihnen ihre Religion verbietet, es ist ihnen aber auch nichts zugestanden.“ (S. 34) Religionen der alten Völker waren Phantasiegebilde, sie duldeten alle anderen neben sich, große religiöse Toleranz. Juden überließen es den Christen, die alten Volksreligionen zu zerstören. Herodes der Große war den Juden als Halbjude verhasst, historisch betrachtet, verdient er seinen Beinamen, da er die Juden zwang, ihm zu gehorchen, die Römer, ihn als Freund zu behandeln. Nach seinem Tod brach ein Sturm los, der „mit den letzten Verzweiflungskämpfen in Palästina so tragisch“ endete. (S. 41) Für die auswärtigen Juden änderte sich die Lage nur 11
Philippson, Ludwig
insofern, als sie die bisherigen Tempelabgaben nun dem Jupiter Capitolinus geben mussten. Im übrigen besaßen sie römisches Bürgerrecht wie alle übrigen Untertanen des Reichs. Sie konnten Ämter und Würden erwerben, freie Religionsausübung war ihnen gestattet, sie konnten jedes Gewerbe treiben, was sie wollten. Dennoch stehen die Juden dieser Zeit von den übrigen Völkern verschieden und abgesondert da. Sie stehen an Schnellkraft geistiger Art über den damaligen Menschen. Ihre Zeremonialgesetze hielten sie von der üblichen Prasserei fern. Sie hingen an ihrer Selbstständigkeit und verteidigten sie hartnäckig. Besondere Geschmeidigkeit im Auffassen von Verhältnissen und in Denk- und Sprechweise, orientalische Sitte und Kleidung, Bildung, keine Gemeinsamkeit des Essens und Trinkens, der Ehe, völlig verschiedene Gottesverehrung – dies alles hielt sie von anderen Völkern getrennt. Dennoch gab es dann ein ruhiges Jahrhundert, bis das Christentum von Rom Besitz nahm und die römische, dann auch die germanische Welt zu beherrschen begann. [Über Judentum und Christentum, S. 46f.] Der Verf. druckt dann S. 53–71 alle Verfügungen und Gesetze ab, mit denen den Juden nach und nach das Bürgerrecht entzogen wird, beginnend mit Konstantin dem Großen. Resümee: im Orient hat erst der Islam die Juden in Erlangung von Staatsämtern beschränkt, weil für ihn Staat und Religion identisch sind. Im Abendland – im christlichen Römerreich wird ihnen ebenfalls Teilnahme an der Administration entzogen, Gewerbefreiheit aber belassen. Es gab nur ein religiöses, kein soziales Moment für diese Maßnahme. Sie verschärfte sich durch den Fanatismus der katholischen Kirche des MA. Schluss: Appell an die Völker, den Juden das volle Bürgerrecht zu geben. [In einem „Zusätze“ betitelten Schlusskapitel werden die Gesetze erläutert, die S. 53–71 abgedruckt sind.] 3. Benedictus Spinoza. Zweier Gaben erste: Benedictus Spinoza als Mensch in seinem Leben und Charakter dargestellt, als Rechfertigung des Verkannten, als Aufforderung zur Feier des 24sten Novembers 1832, seines zweihundertsten Geburtstages, für gebildete Leser jeden Standes. Lpz 1832 (Berlin, gedruckt bei J. G. Brüschke), XIV, 68 S. – Einleitung, S. V–XII m. Goldschnitt! Berlin, den 1sten September 1832. L. Ph. Den Manen Mendelssohns, dessen Tod Spinoza so unschuldig verursacht. [M’ soll sich die letzte Krankheit zugezogen haben, als er s. Schrift, die Lessing gegen den Vorwurf des Spinozismus verteidigte, in die Druckerei brachte. Vgl. Lex.17, S. 57, W.27] – Inh.: B’ Spinoza’s Leben, S. 1–22; Würdigung seines Charakters, S. 23–45; Ausgewählte Briefe, S. 45–68. Dass. Lpz 1832 (J. F. Leich), XII, 68 S. – [mehr nicht veröff.] 4. Rede, geh. am 14. Aug. 1833 in Osterburg, zur Trauung des... Brautpaares... Philippine Wolfstein u... Kaufmann Mendel. Magdeburg 1833 (G. Wohlfeld), 16 S. 5. Red. u. Hrsg.: Allgemeine Zeitung des Judenthums. Ein unpartheiisches Organ für alles jüdische Interesse (Mit Königl. Sächsischer allergnädigster Concession). [Zusatz bis von Politik, Religion, Literatur, Geschichte, Sprachkunde und Belletristik]. Herausgeber und Redacteur: Dr. L’ P’, israelitischer Prediger in Magdeburg. Erster Jahrgang. Lpz 1837 (Vlg. Von Baumgärtners Buchhandlung), 4 S. Prospectus + (4), 464 S. – Prospectus, S. 1–3 Dr. L’ P’, israelitischer Prediger in Magdeburg, Redakteur des
12
Philippson, Ludwig
israelitischen Predigt- und Schul-Magazins., S. 4 [Anzeige d. Verlags] Lpz., den 31. März 1837. Baumgärtners Buchhandlung. Reg., S. (3–4). – Inh.: I. Jg 1837 No. 1, 2. Mai 1837–No. 116, 28. Dec. 1837. [erscheint 3x wöchentlich]; Enth. u.a. Beiträge v. Dr. G. Salomon, Dr. Uri, Salomon Leviseur, A. J. Benelieser, Dr. E. Bertheau, Dr. Jost, Dr. Abraham Geiger, Dr. Julius Fürst, P. L. Hurwitz / Berlin, Michael Benedikt Lessing, M. E. Stern / Wien, Dr. L. Adler, M. Veit, Dr. M. Freystadt, Dr. Krafft / Ansbach, Dr. Krahmer / Marburg, Dr. med. P. Philippson, D. Caro, K. Klein / Brieg, Julius Lebegott, Dr. J. Scherauer, Dr. Samuel Enoch. Die meisten Beiträge ungezeichnet. Abdr. in Fortss.: Die Marannen u. Israelitische Lebensbilder [Gedd.] 6. Die Juden, ihre Bestrebungen und ihre Denuncianten. Von Dr. L. Philippson, Redacteur der AZdJ. Magdeburg 1838 (Creutz’sche Buchhandlung), 22 S. – [tritt der Behauptung entgegen, im Streben der Juden nach bürgerl. Gleichberechtigung liege eine revolutionäre Tendenz.] 7. Hrsg.: [hebr.] Die Israelitische Bibel. Enthaltend Den heil. Urtext. Die dt. Übertragung. Die allgemeine, ausführl. Erläuterung mit mehr als 500 engl. Holzschn. Lpz [1839 – 1840] 1839 (Baumgartners B.). Dass. ebd. 1841–1846, 11.–26. Lfg (1. Thl) u. 2. Thl, 1.–30. Lfg. Dass. Die fünf Bücher Moses. Für Schule u. Haus. Neue Übers. m. Inhaltserläuterungen zu Jedem Kap., Zeit-, Orts- u. naturhistor. Bemerkungen u. 1 Zeittafel. Lpz 1847 (Baumgärtner), IV, 199 S. – Stereotyp Ausg. Dass. Lpz [1847–1851] (Baumgärtner), – II. Thl 31.–39. Lfg. Lex. 8, S. 1201–1560, III. Thl 1.–21. Lfg. XII, 832 S. Dass. III. Bd 22.–31. (letzte) Lfg. Lpz [1853–1854] (Baumgärtner), S. V – XLIV, 800 – 1188 u. 1 Stahlst. – 2. verb. Aufl. 1. Thl: Die 5 Bücher Moscheh. 13 Lf. Dass. 2. Ausg. Lpz 1858 (Baumgärtners Buchhandlung), [3 Einzelbd.] – 1. Theil: Die fünf Bücher Moscheh. Mit einem Stahlstiche, S. 1002f., XXX–I + 4 S. Reg. + 2 Titelbl. + 1 Taf. – Einl. in die fünf Bücher Moscheh, S. I–XXX. – 2. Theil: Die Propheten, S. 1560f. Die ersten Propheten, übertragen u. erläutert von Dr. Phöbus Philippson, S. 1–704. Die späteren Propheten übertragen u. erläutert von Dr. L’ P’, S. 705–1560. – 3. Theil: Die heiligen Schriften. S. XLIV–I, 1188–1. [in Paralleldruck mit ziemlich ausführlichem Kommentar unten auf jeder Seite.] Dass. ebd. 1859, 1860. 2. Bd. VII, S. 561–1560; 3. Bd. XLIV, 1188 S. – zahlr. weitere Aufll. – Pracht-Ausgave m. 154 großen Bildern, ill. v. Gustav Doré. Stuttg. 1874–76 (Hallberger). 804 S. m. 154 Holzschntaf. Dass. ebd. Bln 1864 (Geschel in Comm.), IV, 660 S. Der Urtext u. die Übers. (à 258 S.) allein, m. Haphtaroth u. Sabbathgebete. (hebr.) 199 S. u. mit Auflagen. Dass. Red.: Die fünf Bücher Moses. Der Urtext. Die dt. Übers. m. Zugrundelegung d. Philippsonischen Bibelwerks, red. von Philippson, Landau u. Kämpf. Lpz 1862 (Berlin, Gerschel), VIII, 516 S. 8. Wie sich der Statistiker, Staatrath etc. Dr. J. G. Hoffmann verrechnet! E. Beleuchtung d. Aufsatzes: Übersicht „der Anzahl u. Vertheilung d. Juden im Preuß. Staate nach e.
13
Philippson, Ludwig
Vergleichung d. Zählungen zu Ende d. Jahre 1840 u. 1842“ in Nr. 141 u. 142 der Allgem. Preuß. Staatszeitung. Lpz 1842 (Baumgärtners Buchhandlung). [2], 54 S. 9. Der Bund Gottes. Predigt, geh. zur Einweihung e. heil. Schriftrolle in d. Synagoge zu Quedlinburg. Auf Verlangen dem Druck übergeben. Magdeburg 1842 (Baensch). 10. Worte d. Liebe, gesprochen zur Trauung seines Bruders in d. Synagoge zu Halberstadt am 19. Mai 1842. Halberstadt 1842 (Lindequist u. Schönrock), 11 S. 11. Siloah. E. Auswahl v. Predigten. Zur Erbauung, so wie insbesonders zum Vorlesen in Synagogen, die des Redners ermangeln. Lpz 1843 (Baumgärtner). Dass. ebd. 1845, 2. Sammlung. Siloah. E. Auswahl v. Predigten nebst sechs Betrachtungen über die Unsterblichkeit d. Seele. Zur Erbauung, so wie insbes. zum Vorlesen in Synagogen, die des Redners ermangeln. 3. Slg. Dass. ebd. 1858, VIII, 336 S.; 1. Slg 2. Aufl. Lpz 1859 (Baumgärtner) XIV, 297 S.; Siloah. (Neue Folge). E. Auswahl v. Predigten . Aus dessen handschriftl. Nachlasse hrsg. v. M. Kayserling. Lpz. 1904 (M. W. Kaufmann) VIII, 173 S. 12. Predigt, geh. am Tage der Zerstörung Jerusalems u. der Jubelfeier d. tausendjährigen Bestandes Deutschlands, dem sechsten Aug. 1843, von Dr. L’ P’. (Auf vieler Verlangung gedr.) Magdeburg 1843 (Druck v. A. Falckenberg u. Camp.), 16 S. 13. Kleiner Katechismus d. israelit. Religion. Lpz 1843 (Baumgärtners Buchhdlg), 30 S. Dass. 2. verb. Aufl. ebd. 1858. 14. Kleiner Katechismus d. Geschichte Israel’s (bis zu unserer Zeit), der Bibelkunde, der Landeskunde d. alten Palästina u. der jüd. Liturgie. Lpz 1844 (Baumgärtners Buchhandlung), (29), IV, 40 S. 15. Kosmos. E. religiöse Unterhaltungsschrift f. gottgläubige Gemüther aller Confessionen. (Religiöse Wochenschrift, red. v. L’ P’) Halberstadt 1844 (Lindequist u. Schönrock), Nr. 1–39. 16. Saron. Gesammelte Dichtungen in metrischer und prosaischer Form. Von L’ P’. Magdeburg 1844 (Druck u. Vlg von Albert Falckenberg u. Comp.), [2 Einzelbde] – Erster Bd: XVI, 326 S. Dem Gedächtniß meiner vielgeliebten, mir früh entrissenen Gattin Julie geb. Wolff-Stein, geb. den 7. Mai 1815, gest. den 6. September 1843, geweiht. – An Julie [Ged.], S. V–VIII: Am 1. Okt. 1843. – Vorw., S. IX–XIV: Magdeburg, den 1. Okt. 1843. Dr. L’ P’. Rabbiner, Redakteur der AZdJ – Inh.: I. Die Marannen, Novelle aus dem letzten Jahrzehend des fünfzehnten Jahrhunderts [33 Kap. o. T.], S. 1–151; II. Der Jude in Granada, ein erzählendes Gedicht, S. 153–192; III. Romantische Skizzen: 1. Die Zerstreuten, S. 195–201; 2. Die Prager Jungfrau S.201– 207; 3. Die Kinder Hyrean’s des Glücklichen, S. 207–212; 4. Die Trennung, S. 213–224. IV. Historisch-poetische Skizzen: 1. Alexander d. Große u. Simeon d. Fromme, S. 227–233; 2. Der Triumph des Lebens [Personen: Cajus, der Römer Agathokles, der Grieche; Saul, der Hebräer], S. 234–242; 3. Salaheddin u. Moses Maimonides, S. 242–252; 4. Cromwell u. Menasse Ben Israel, S. 253–261; 5. Erinnerungsblatt vom ersten Jahrestage der Schlacht bei Belle Alliance, S. 262–266 14
Philippson, Ludwig
[dieses letzte Gedicht- wie alle histor. -poet. Szenen in ungereimten Jamben- hat zeitgenössische Thematik: Klage eines Juden, der in der Schlacht verwundet, von einem Kameraden gerettet, ausgezeichnet wurde für Tapferkeit vor dem Feind- und dennoch im bürgerlichen Leben ein Mensch minderen Ranges bleibt.] V. Der Flüchtling von Jerusalem. Novelle, S. 267–304. VI. Der Kampf. Eine morgenländische Szene, S. 305–326. Zweiter Bd: VI, 391 S. Vorw., S. III–IV: „Dieser zweite Bd enthält noch mehrere, früher nur bruchstückweise veröffentlichten, hier zu Ende geführten Dichtungen, deren größerer Theil sich zugleich in die Verhältnisse der Gegenwart versenkt, und die verschiedenen, oft sehr verworrenen Verhältnisse und Beziehungen, in welche das Judenthum und seine Bekenner in der Neuzeit getreten, aufzufassen versucht. Noch will ich hier bemerken, daß die Novelle ,die Marannen’, die den ersten Bd beginnt, zum Verfasser meinen Bruder, den prakt. Arzt Dr. med. Phöbus Philippson, hat. [...]“ S. IV. Magdeburg, im Mai 1844. Dr. L’ P’. Rabbiner, Redakteur der Allgem. Zeitung des Judenthums. – Inh.: I. Israelitische Lebensbilder [Gedichte]: 1. Das Kind (Der Mutter Gebet an der Wiege), S. 37; 2. Des Vaters Segen, S. 4–6, 3. Der Knabe, S. 6–8; 4. Der ältere Knabe, 8f.; 5. Der Jüngling, S. 9–11; 6. Die Leier, S. 11f.; 7. Die Heimkehr des Kriegers, S. 13–15; 8. Der Jüngling an seine Liebe, S. 15–17; 9. Die Jungfrau, S. 17–21; 10. Der Mann, S. 21–25; 11. Der Greis, S. 26f.; 12. Der Tod, S. 28–30. II. Erzählende Gedichte: Der Abend 1–17, S. 33–35; Der Stab aus dem Paradiese (Eine Legende nach den Midraschim), S. 54–64; Moses auf Nebo (Ein Oratorium), S. 65–79; Der Judenfels im Mittelmeer 1–7, S. 80–85. III. Die Gegensätze. Eine Novelle, S. 87–152 [eine Art Lehrstück: junger angehender Rabbiner aus orthodoxem Haus, der in Gefahr gerät, über dem Talmud die Welt zu vergessen, u. junge jüd. Bankierstochter aus überliberalem Haus, zum Übertritt vom Vater geradezu aufgefordert um guter Verbindungen willen. Die Liebe führt beide allen Widerstände zum Trotz zusammen, ihre organische Verschmelzung bedeutet im Sinne des Autors das neue Judentum]; IV. Förderung u. Hemmniß. Eine Skizze aus dem Leben, S. 153–208 [in e. Kurort begegnen sich zwei Juden, werden zu Freunden, erzählen sich gegenseitig aus ihrem Leben. Der eine hat durch seine Religion nur Förderung erfahren, sie verhalf ihm trotz schwerster Jugend zu einem tüchtigen, tätigen Leben u. ließ ihn Widerstände überwinden. Der andere, der IchErzähler, berichtet von der erfahrenen Hemmung durch einseitige Talmuderziehung, die ihn für das praktische Leben untüchtig machte. Auch in der Liebe zu einer Christin erfuhr er seine Religion als Hemmnis, beide gingen auseinander, weil „es nicht sein konnte“. Teilnahme am Krieg blieb „unbelohnt“, im Frieden stieß man den Juden wieder zurück. Dem lebenstüchtigeren Freund gelingt es, den verbitterten Mann mit seinem Judentum zu versöhnen.] V. Die Jüdin u. der Chan. Eine karaitische Sage, S. 209–232; VI. Lyrische Gedichte: Israel I–III, S. 235–242; Die Fahrt nach dem gelobten Lande I–III, S. 243–247; An Israel, S. 248–250; Reminiscenzen 1–3, S. 251–253; Gedachtes u. Gefühltes 1–4, S. 253–256; Scherz u. Ernst (1. Lied vom Zopf, S. 257–258; 2. Der Gefangene, S. 259–261); Die Neujahrsstunde, S. 262– 266. Esterka. Trauerspiel in vier Akten, S. 267–391. – Personen: Kasimir d. Große, König v. Polen; Pan v. Wola; Rosny, Lubomirz = polnische Große; Jakob v. Melchtin, Kanzler; Der Kastellan v. Krakau; Erzbischof v. Gnesen; Pater Martin; Ben-Jo15
Philippson, Ludwig
seph; Esterka, s. Verlobte; Ben-Himmel, ihr Vater; Gregoir, Jäger. – Nebenpersonen. [historisch, in ungereimten Jamben. Zeigt König Kasimir als gerechten, liberalen Mann, der die Rechte d. Adels beschneidet u. das Volk erziehen u. frei machen will. Die Juden holt er ins Land, sie stehen unter seinem Schutz, Esterka macht er zu seiner Königin. Sie wird hier dargestellt als Frau, die aus Liebe zur Verräterin ihres Volkes wird. Ihr ehemal. Verlobter Ben-Joseph, spanischer Jude, glaubt in ihr zunächst die Retterin zu sehen. Er leistet dem König Dienste, entlarvt Verrat u. verhilft ihm zum Sieg über die Russen u. die Verräter in den eigenen Reihen. Als Dank bittet er den König um ein Stück eigenes Land in Polen, Judenland sozusagen, auf dem die Juden als treue polnische Bürger, aber frei von Repressalien durch Adel u. Geistlichkeit leben können. Der König verweigert ihm diese Bitte, auch Esterka tritt nicht für ihn ein, sie ist dem König blind u. in großer Liebe ergeben. Der Pan v. Wola, als Liebhaber von ihr zurückgestoßen, vom König gedemütigt, vergiftet sie mit Unterstützung des Pater Martin, eines Judenfeindes, der Juden ein totes Christenkind unterschiebt, um die Blutlüge wieder unter das Volk zu bringen u. ein Pogrom zu entfesseln.] Dass. ebd. 1844 – 2. gänzl. umgestaltete u. verm. Ausg. (3. Bd) 2. Thl. Dichtungen in metr. Form. 1. Bd: Dramatisches. Das Ich , ein Lehrgedicht. Anhang. Dass. ebd. Lpz. 1858 (Vlg Leiner) = Schriften. [Vgl. W. 33] 3. Jahr (1. Mai 1854–1. Mai 1858) VII, 390 S. Phöbus u. L’ P’: Novellenbuch. 1. Bd. 3. Aufl. Auch u. d. T.: Saron. Gesammelte Dichtungen v. L’ P’. 3. Aufl. 1. Thl. Dass. ebd. Lpz. 1857, Vlg Wallerstein; VIII, 411 S. Saron. 2. gänzl. umgestalt. u. verm. Ausg. 1. Thl. Novellenbuch. 3. Bd [des ganzen Werkes 5. Bd] Lpz. 1863 (Vlg Leiner), VIII, 376 S. Dass. Mitverf.: Saron. 2., gänzl. umgestaltete u. verm. Ausg. Ersther Theil: Novellenbuch von D. D. Phöbus und L’ P’. Erster Bd. Lpz. 1855 (Druck u. Vlg v. Leopold Schnauß), VI, 411 S. Sammelbd = Schriften [Vgl. W. 33]. Erstes Jahr: 1855–1856 (2). – Vorw. zur ersten Ausg., S. III–VI; Magdb., den 1. Oct. 1843. – Vorw. zur zweiten Ausg., S. VI Magdb., den 1. Dec. 1855. Philippson. – Inh.: Die Marannen von Dr Phöbus Philippson, S. 1–124 [33 Kap. o. T.]; Der Flüchtling aus Jerusalem v. Dr. L’ P’, S. 125–153; Die Jüdin u. der Chan (Eine karaitische Sage) v. dems., S. 155– 174; Der Rabbi u. der Minister v. dems., S. 175–293 (E. Nov. aus dem Anfange des vorigen Jhs, 12 Kap. m. Titeln); Das jüdische Herz v. dems., S. 295–346 [6 Kap. o. T.]; Esra v. dems., S. 347–409 [9 Kap. o. T.] [Der Flüchtling aus Jerusalem: Klage eines gefangenen Juden unter Titus, in Ich-Form, Klage um sein Volk wie um das Einzelschicksal. – Die Jüdin u. der Chan: Widerstand einer jungen Jüdin gegen den sie liebenden Chan, als er sie mit Gewalt erobern will, zündet sie den Palast an, in dem sie beide verbrennen. – Der Rabbi u. der Minister: Prager, evtl. Budapester Hintergrund, der Autor nennt bewusst weder Ort noch wahre Namen, meint aber, der „kundige Leser: werde die wahre Begebenheit, die hier verschlüsselt dargestellt ist, leicht herausfinden. Ein alter Rabbiner wird angeklagt, gegen das Christentum geschrieben zu haben. Er wird verhaftet, ihm droht die Folter. Sein Sohn u. andere ihm wohlgesinnte Gemeindeglieder nehmen den Kampf mit den geheimen Mächten auf, die ein Interesse daran haben, den Rabbi zu Fall zu bringen. Ein reicher Jude, der die Gemeinde vertrieben sehen will, um selbst konkurrenzlos dazustehen, ist der 16
Philippson, Ludwig
Verräter. Er sieht später seine Schuld ein, der Rabbi verzeiht ihm. Am Ende der Kette: der mächtige Minister, der des Rabbi Tochter gewinnen möchte, außerdem Verräterei gegen seinen Fürsten betreibt u. mit großen Summen operiert. Er wird entlarvt, die Gerechtigkeit relativ wiederhergestellt – nicht vollständig, der Rabbi verlässt mit seiner Familie die Stadt des Unheils. – Das jüdische Herz: verschiedene Hinweise, Einbeziehung des Lesers, sehr plastische Schilderung von Personen, Zeit u. Ort lassen vermuten, dass der Autor hier von sich selbst u. seiner Familie schreibt – der Vater gestorben, tiefste Armut, Krankheit einer Schwester, die dann stirbt. Aus ihren „Gesichten“, die die Zukunft enthüllen, nimmt der älteste Sohn die Sicherheit, fast ganz ohne Mittel ein Studium der Medizin zu beginnen, d.h. einen für einen armen Juden damals unerhörten Schritt zu wagen. Unter schlimmen Entbehrungen erreicht er sein Ziel, zieht die Familie mit durch, ermöglicht den jüngeren Brüdern ebenfalls Gymnasialbildung u. Studium. Grundtendenz: Gottvertrauen, Familiensinn, Erziehung an sich selbst, Armut als großer Antrieb zu fast unmenschlichen Leistungen. Der Autor nennt „seine kleine Schilderung“ „mehr als Erzählung“. – Esra: historisch bzw. nach der Bibel. Schildert Esras Kampf mit sich selbst, ehe er es wagt, die Sendung anzunehmen, zum religiösen Erneuerer des Judentums zu werden. Die ihm an verlobte Braut unterstützt ihn in diesem Kampf, indem sie ihn freigibt für seine Aufgabe, in der kein persönliches Glück Platz hat.] 17. Die wahrhaftigen Forderungen d. Religion. Predigt, geh. am 3. Aug. 1844, Parash Ekeb, in seiner Filialgemeinde Quedlinburg. Quedlinburg 1844 (Basse). 18. Predigten, geh. bei dem ersten Gottesdienste d. Genossenschaft f. Reform im Judentum zu Berlin. Nebst der Einleitungsrede zum Gottesdienste, geh. v. S. Stern. Bln 1845 (Simion), 60 S. 19. Das Vorwärts in Israel. Predigt, geh. am letzten Pessachtage, dem 29. April. Magdb. 1845 (Creutz), 16 S. 20. Des Menschen Geist. Eine Predigt. Halle 1847, 12 S. 21. Ansprache an die israelit. Gemeinden Preußens, insbesond. d. Provinz Sachsen über das die Verhältnisse d. Juden betreff. Gesetz v. 23. Juli 1847. Magdb. 1847 (Baensch), 15 S. 22. Die Entwicklung der religiösen Idee im Judenthume, Christenthume und Islam. In zwölf Vorlesungen über Geschichte und Inhalt des Judenthums dargestellt von Dr. L’ P’. Lpz. 1847 (Baumgärtner’s Buchhandlung), X, 188 S. [letzte Seite fehlt!] – „Meinem theuern Schwiegervater, Herrn M. Hirsch zu Halberstadt als Zeichen innigster Liebe und Verehrung der Verfasser.“ – Vorw., S. VII–VIII: Magdeburg, den 15. März 1847, Dr. L. P. Inhaltsvz., S. IX–X. Dass. u. d. T.: Die Entwicklung der religiösen Idee im Judenthume, Christenthume und Islam und die Religion der Gesellschaft. Vorlesungen von Dr. L’ P’. 2., verb. Aufl. Lpz. 1874 (Oskar Leiner), (6), 372 S. – Vorw., S. 3–4: „Die hiermit in zweiter Aufl. erscheinenden Vorlesungen wurden in den Jahren 1846 und 1847 gehalten, und 1847 und 1848 veröffentlicht, die zweite Abt. während der Zeit der stärksten revolutio17
Philippson, Ludwig
nären Bewegung im Druck vollendet. Sie erschien 1855 in engl., 1857 in franz. Übersetzung. [...Wurde in 2. Aufl. überarbeitet.]“ Diese Vorlesungen haben zu ihrem Gegenstande sowohl das religiöse als auch das politische und soziale Leben der Menschheit. Diese Verbindung liegt in der Grundanschauung, von welcher sie ausgehen. [...]“ Bonn, im August 1873. Philippson. – Inhaltsvz., S. 372 = Schriften [Vgl. W. 33]. Achtzehntes Jahr 1872–1873. 23. Die Religion der Gesellschaft und die Entwickelung der Menschheit zu ihr, dargestellt in zehn Vorlesungen, von L. P. Lpz. 1848 (Baumgärtners Buchhandlung), X, 197 S. – Meinen sehr geehrten Zuhörern in Magdb. [An die Zuhörer], S. V–VI; L. P. Vorw., S. VII–VIII; Magdb., den 16. Februar 1848. P. Inh.: 1. Vorlesung: das bestehende Verhältniß zwischen der Religion u. der Gesellschaft, S. 1–17; 2. Die Religion der Gesellschaft, S. 18–36; 3. Die Gesellschaft in ihrem jetzigen Bestande, S. 37–54; 4. Die religiöse Gesellschaft, S. 55–73; 5. Die Gesellschaft des Alterthums, S. 74–92; 6. Die Gesellschaft des Mittelalters, S. 93–109; 7. Die Gesellschaft der neueren Zeit, S. 110–127; 8. Der innere Zusammenhang zwischen den Religionen der Zeiten u. den Phasen der Gesellschaft, S. 128–145; 9. Die Religion der Gesellschaft in ihrer Begründung u. Entwickelung, S. 146–165; 10. Die nächsten Aufgaben der Gegenwart, S. 166–182. Anhang: I. Sparta, S. 185–187; II. Die römische Verfassung, S. 187–190; III. England, S. 190–194; IV. Schlußbemerkg, S. 195–197. 24. Stimmen u. Stimmungen aus der Zeit. Eine erste Gabe. (Gedichte). Magdb. 1849 (Fabricius), IV, 47 S. 25. Hrsg.: Politische und soziale Monatsschrift. Unter Mitwirkung mehrerer Abgeordneten und Staatsmänner hrsg. von L. P. zu Magdeburg. Lpz. 1849 (Baumgärtners Buchhandlung), 76 S. – Erster Jg: Januarheft. 1849. Prospektus, S. 3: „Die ,Politische und soziale Monatsschrift’ hat zu ihrem Zwecke: zum Verständniß der Zeitfragen und Ereignisse, zur Aufklärung über die polit. und sozialen Verhältnisse der Gegenwart nach Kräften beizutragen. [...] Die ,Monatsschrift’ wird [...] bringen: 1) Monatliche Übersichten und Rückblicke; nebst einer Chronik; 2) Abhandlungen und Artikel über die obschwebenden Fragen; 3) Korrespondenzen über die Zustände in den verschied. Hauptstädten und Landschaften; 4) Auszüge aus den Journalen (nicht Tagesblättern) des Auslandes; 5) Miszellen und Notizen; geschichtl. Erinnerungen u.s.w. [...]“ Die Redaktion. – Inh.: Die gegenwärtige Lage, S. 4–17; Die octroyirte Verfassung Preußens, S. 17–25; Die Verfassung des dt. Reiches, nach der zweiten Lesung u. definitiven Abstimmung, S. 26–36; Die Wahl eines frz. und dt. Reichsoberhauptes, S. 36– 41; Das neue Dt. Wechselrecht (Von e. Geschäftsmanne), S. 41–50; Korrespondenzen, S. 50–63; Auszüge, S. 63–74; Kleine Chronik (Nov. – Dez. 1848), S. 75–76. [keine Zeitschrift f. jüdische Leser!]“ Dass. ebd. 12 Hefte. 26. Predigt zur Einweihung d. neuen Synagoge zu Eisleben am 30. Aug. 1850 gehalten. Eisleben 1850 (Kuhnt), 16 S.
18
Philippson, Ludwig
27. Red.: Zeitung f. Gewerberäthe in den Preuß. Staaten. Magdb. 1850 (Baensch), – 1. Jg. 1850. 52 Nrn. Imp. 4. (à 1/2–1 Bog.) 28. Hrsg.: Israelit. Predigt- u. Schul- Magazin. 1.–3. Bd. à 12 Hefte. (Jg 1834–1836). 2. Theils verm., theils verminderte Ausg. in 1 Bde. Zugleich ein Buch der Lehre für alle glaubenstreuen Israeliten. Lpz 1854 (Baumgärtner), XVIII, 587 S. 29. Hrsg.: Jüd. Volks-Blatt. Zur Belehrung u. Unterhaltung auf jüd. Gebiete. Red.: G. Wienhold Lpz. 1853 (Baumgärtner), – 1. u. 2. Jg. Okt. 1853 – Sept. 1855 à 52 Nrn (à 1/2 Bog.); 3.–5. Jg. Okt. 1855 – Sept. 1858 Red.: K. Näbe. Siehe unten!! Dass. 1. Jg, Lpz. 1854 (Baumgärtners Buchhandlung), IV, 208 S. – Enthält Gesamtinhaltsvz., S. III–IV; 1. Jg 1853, Nr. 1/2 als Probenummern, Nr. 3–13; u. 1. Jg, 2.– 4. Quartal, Nr. 14–52, 1854; An die Leser, S. 1–2 [Beiträge u.a. v. Em. Hecht, Schragge, Steinschneider als Übersetzer, Jos. Rawicz/Posen, Dr. Klein/Stolp, Rabb. Dr. Meisel/Stettin als Übers., Dr. M. Wiener, Dr. Lewysohn, Nathanson/Magdeburg, M. Stößel, Dr. M. Duschak/Aussee, S. Adler/Prag, Dr. Wolff/Culm, Rabb. Schott/Randegg, Simon Bacher, Isidor Meyer, Simon Szántó/Wien, Dr. H. Werner/Adelsdorf, Markus Götsch Dreifus/Lehrer, Ober-Endingen, Koppenhagen/Wongrowiec, Rabb. Neckarsulmer, Alexander Elsässer, Lelio della Torre, H. Zirndorf/München, H. Lichtenstein/Lehrer in Dreißigacker bei Meiningen, Dr. M. Stern als Übers., Heinrich Blank, Benedict Hause, Lehrer in Neukirchen, Kurhessen. Viele Beiträge o. Autorennamen, diese vermutlich von Dr. Philippson selbst.] 30. Predigt, zur Trauung ... Louis Hellmann u. ... Johanne Cohn in der Synagoge zu Dessau am 6. Aug. 1854 geh. Magdeburg 1854 (G. Wohlfeld), 8 S. 31. Kleines israelit. Gesangbuch enthld. dt. Lieder u. Melodieen zu den hohen Festen, zur Todtenfeier, Confirmation, Trauung, Synagogenweihe u. zu vaterländ. Festen. Lpz. 1855 (Baumgärtner), VII, 57 S. 32. Reden wider den Unglauben. Lpz. 1855 (Schauß), 96 S. Dass. ebd. 2. verb. u. verm. Aufl. 1861 (Baumgärtner), 134 S. 33. Hrsg.: Schriften hrsg. vom Institute zur Förderung der israelitischen Literatur unter der Leitung von Dr. L’ P’ in Magdeburg, Dr. Adolph Jellinek in Lpz., Dr. J. M. Jost in Ffm. Erstes Jahr: 1855–1856, Heinrich Graetz, Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Aus den Quellen neu bearbeitet. Lpz. 1856 (Druck und Vlg von Leopold Schnauß), X, 574 S. Dass. ebd. Bd 3, ebd. Fünftes Jahr: 1859–1860, Bd 5: Lpz. 1861 (Vlg von Oskar Leiner), X, 566 S., ebd. Neuntes Jahr: 1863–1864 [jetzt als Mithrsg.: Dr. L. Herzfeld in Braunschweig u. Dr. A. M. Goldschmidt in Lpz.] Bd 8: Lpz. 1864 (Nies’sche Buchdruckerei [Carl B. Lorck]), XVI, 498 S., ebd. Elftes Jahr: 1865–1866, Bd 9: Lpz. 1866 (Oskar Leiner), XVI, 527 S. + LXXXIV S. Noten Dass. unter Leitung von Dr. L’ P’ in Bonn – Dr. A. M. Goldschmidt in Lpz. – Dr. L. Herzfeld in Braunschweig. Lpz. 1870 (Otto Leiner), (7), 352 S. – Fünftes Jahr 1869– 1870: Geschichte des Volkes Jisrael von der Zerstörung des ersten Tempels bis zur Einsetzung des Mackabäers Schimon zum hohen Priester und Fürsten... Von Dr. L. 19
Philippson, Ludwig
Herzfeld. Neuntes Jahr 1863–1864: Zwei Vorträge über die Kunstleistung der Hebräer und alten Juden... Von Dr. L. Herzfeld 1864, 62 S. 34. Hrsg.: Der Kampf der Preußischen Juden für die Sache der Gewissensfreiheit. Hrsg. von Dr. L’ P’, Rabbiner. Magdburg, Lpz. 1856 (Vlg von Gebrüder Baensch), XLIV, 218 S. – „Dem sehr verehrten Freunde, Herrn Benny Burchardt, Vorsteher der Synagogen-Gemeinde zu Landsberg an der Warthe, als Zeichen der innigsten Hochachtung der Verf. „Ihnen, geehrter Freund, der unserer heiligen Sache nicht nur, wie Viele, Wort und Rath, sondern auch zur Zeit eine schöne That gewidmet, Ihnen, deren Herz der ganzen Menschheit, aber darum auch Ihrem Glauben und Ihren Glaubensgenossen zuschlägt, gehöret ganz besonders dieses Buch. Möge Ihnen Gott noch viele Tage schenken: so werden Sie auch noch Gutes wirken für Viele!“ S. V Philippson. – Inhaltsvz., S. VII–VIII [alphabet. Vz. d. jüd. Gemeinden, die Petitionen einbrachten], Einleitung, S. IX–XLIV, Antrag d. Abgeordneten Wagner, S. 1–3. Noch ein Wort an die Preußen jüdischen Bekenntnisses, S. 214–218: „[...] Preußischen Staatsmännern war es vorbehalten, ein neues Pricip, welches der bürgerlichen Gleichstellung ganz und gar hindernd in den Weg tritt, aufzustellen./ Dieses Princip ist: der preußische Staat ist ein christlicher Staat, in ihm bedarf es zur Theilnahme an der Gesetzgebung, zur Ausführung der Staatsämter, zur Lehrwirksamkeit in den Wissenschaften des christlichen Geistes, den kein Jude besitzen kann. [...]“ 35. Reden wider den Unglauben gerichtet an alle denkenden Israeliten. Von Dr. L’ P’. Lpz. 1856 (Oskar Leiner), 128 S. Dass. ebd. Israelitische Volks-Bibliothek I. 36. Der dreimalige Ruf d. Religion. Predigt zum Schebuoth- (Pfingst-) Feste. Magdeburg, Lpz. 1857 (Gebr. Baensch), 12 S. 37. Hrsg.: Die Psalmen. Enth.: Den hebr. Text, die dt. Übertragung, die allgem., ausführl. Erläuterung mit 50 engl. Holzschn. (i. T.), nebst Einl. zu den Psalmen. Lpz 1857 (Baumgärtner), (2), 375 S. 38. Jojachin. Trauersp. in 4 Aufz. Lpz. 1858 (O. Leiner), 128 S. 39. Hrsg.: Das Buch der Haphtoroth. Text, Übers. u. ausführliche Erläuterung. Lpz. 1859 (Baumgärtner), IV, 284 S. 40. Das Ich. Ein Lehrgedicht von L P /Innentit./ Besondere Ausg. Lpz. 1859 (Baumgärtner’s Buchhandlung), 64 S. – I. Die Einsamkeit des Ichs. S. 1–16. – II. Das Ich außer sich. S. 17–26. – III. Das Ich an sich. S. 27–64. [Ein Versuch, den Sinn des menschlichen Lebens nach den Funktionen des Ich in der Welt zu deuten.] 41. Alexander von Humboldt’s politische Ansichten. Eine Vorlesung. Von Dr. L’ P’. Magdeburg [o. J.] 1860 (Vlg und Druck von Albert Falckenberg u. Comp.), 24 S. – Vorw., S. 3–4: „In Deutschland hat vielleicht noch nie ein Buch eine so allgemeine, augenblickliche Sensation gemacht, wie die vertrauten Briefe Humboldt’s an Varnhagen. [...] Den größten Antheil an diesem Erfolge hatte zweifellos die Menge Pikanterieen, die in den Briefen über Persönlichkeiten von höchster socialer Stellung vorhanden 20
Philippson, Ludwig
sind. Es beeilten sich daher auch die Tagesblätter, Auszüge aus den Briefen zu bringen, Auszüge, welche sich aber auf die Anekdoten und scharfen, ja bitteren Auslassungen beschränkten. Dadurch wurde der Mißklang erwirkt, der sich über diese Briefe weithin verbreitete, und der die sonstige Bedeutung und den objektiven Werth dieser Publikation gänzlich deckte. Man hätte nun zwar denken sollen, daß sich tüchtige und wohlgesinnte Hände bald finden würden, welche, diese Ausflüsse gereizter Stimmung [...] sich selbst und der Vergessenheit überlassend, hingegen die vielfach interessanten Bemerkungen [...] hervorhebend, die allgemeinen Ansichten Humboldt’s und seine Stellung zu den großen geschichtl. Ereignissen [...] zur allgemeinen Anschauung und Würdigung bringen würden – allein man erwartete dies bis jetzt vergebens, und von den zahllosen Lobrednern H’s während dessen Lebens fand sich noch Keiner, der diese Arbeit übernommen hätte. Aus dieser Wahrnehmung floß der folgende Versuch, H’s Polit. Ansichten in dem Rahmen einer Vorlesung als ein Bild in scharfen, bestimmten Umrissen darzustellen; und stehe ich darum auch nicht an, dem Wunsche vieler Zuhörer, dieselbe dem Druck übergeben zu sehen, zu genügen. [...]“ 42. Über die Resultate in der Weltgeschichte. Sechs Vorlesungen. Von L’ P’ in Magdeburg. Lpz. 1860 (Baumgärtner’s Vlgsbuchhdlg), (6), 189 S. – Inh.: 1. Vorlesung: Die Tendenz unserer Zeit Was ist civilisirte Welt? – Die Gesammtverbindung des Menschengeschlechts. – Handel u. Industrie, S. 1–27; 2. Die politische Verbindung der Staaten u. Völker, S. 28–57; 3. Das Verfassungsleben, S. 58–87; 4. Die sittliche u. soziale Entwickelung, S. 88–120; 5. Kunst u. Wissenschaft, S. 121–153; 6. Geschichte, Philosophie, Religion, S. 154–189. 43. Zur Trauung seiner Tochter Johanna Philippson mit Dr. Tobias Cohn, Prediger zu Postdam, am 5. Juni 1860. Magdeburg 1860 (A. Kalkenberg u. Comp.), 8 S. 44. Die israelitische Religionslehre. Ausführlich dargestellt von Dr. L’ P’. = Schriften [Vgl. W. 33] Lpz. 1861 (Baumgärtner’s Buchhdlg), XVI, 284 S. Dass. ebd. [3 Einzelbde:]. Erste Abth.: Die Einleitung. Dass. ebd. Schriften... Sechstes Jahr 1860–1861. Der Zukunft der israelitischen Religion gewidmet. [Vorw.], S. VII–VIII; Vorw., S. IX–XIV Magdeburg, 3. Januar 1861; Inhaltsvz., S. XV–XVI. 2. u. 3. Abth.: Die Lehre von Gott. – Die Gottesverehrung. [in einem Bd] 1862. Dass. ebd. Schriften ... Siebentes Jahr: 1861–1862. VIII, 271 S. Inhaltsvz., S. V–VI. Dritter Bd: Vierter Abtheilung: Der Lebenswandel. Dass. ebd. 1865, Schriften ... Zehntes Jahr: 1864–1865. S. XVI, (2), 385 S. – Vorw., S. VII–X Bonn, den 8. Nov. 1864. P’. – Inhaltsvz., S. XI–XIV. 45. Zur Einweihung der neuen Synagoge in Aachen am 18. u. 19. Sept. 1862. Zwei Reden nebst Festbericht. Aachen 1862 (Lpz., Wengler), 20 S. 46. Aufforderung zur Errichtung eines Denkmals für Dr. Gabriel Riesser. (Aus Nr. 20 der AZdJ) Bonn [o. J.] 1863 (Druck von Carl Georgi), 4 S. [gez.] – Bonn, 1. Mai 1863. Dr. L’ P’, Redakteur der AZdJ.
21
Philippson, Ludwig
47. Gedenkblätter an Moses Mendelssohn. Reden u. Gedichte vortragen bei der am Todestage Mendelssohns, den 4. Jan. 1863 vom Verein zur Förderung geistiger Interessen im Judenthume veranstalteten Gedächtnißfeier. Hrsg. zum Besten des Fonds zum Ankaufe d. Geburtshauses M’ M’s in Dessau. Lpz. 1863 (Verein zur Förderung geist. Interessen im Judenthume). 48. Neues israelit. Gebetbuch f. d. Wochentage, Sabbathe u. alle Feste zum Gebrauche während d. Gottesdienstes u. bei d. häusl. Andacht. 2 Aufl. Bln 1864 (), XVI, 549 S. 49. Tafel zur schnellen u. sicheren Erlernung d. doppelten (italien.) Buchhaltung. Mit Erläuterungen. Autoris. dt. Orig.-Ausg. 2. durchges. Aufl. Dessau 1866 (Baumgarten u. Co.), 8 S. 50. Biographische Skizzen. Lpz. 1866 (Leiner). Dass. ebd. Institut zur Förderung d. Israelit. Lit., Schriften, 11. Jahr, 1865–1866. 51. Sepphoris u. Rom. Ein histor. R. aus d. 4. Jh. 2 Theile. 2. Aufl. Bln 1866 (Gerschel’s Vlgsh.), XII, 417 S. 52. Haben wirklich die Juden Jesum gekreuzigt? Bln 1866 (Gerschel’s Vlgsh.), 47 S. – [Einl.], S. 3–5. – [IV Kap. o. T.] Dass. ebd. Lpz. 1901 (M. W. Kaufmann), 64 S., 2 Aufl. mit e. Vorw. v. M. Philippson. 53. Zur Feier d. silbernen Hochzeit d. Herren Elias Meyer u. der Frau Friederika Meyer geb. Meyer in Aachen, am 6. Jan. 1866. Als Msc. f. Freunde gedr. Bonn 1866 (Druck v. C. Georgi), 15 S. 54. Jakob Tirado. Geschichtlicher Roman aus der zweiten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts. Von L’ P’, Verfasser von „Sepphoris und Rom“, „Saron“ etc. Lpz. 1867 (Oskar Leiner), (4), 372 S. [zusammengeb. Mit „Die Entthronten“ vom gleichen Autor] =Schriften [Vgl. W. 33] Zwölftes Jahr: 1866–1867. – Inh.: 1. Buch: Der Ausbruch [IV Kap. o. T.], S. 3–72; 2. Buch: Die Flucht [Kap. V–VIII], S. 73–139; 3. Buch: Die Meeresfahrt [Kap. IX–XII], S. 141–209; 4. Buch: Am Hofe [Kap. XIII–XIX], S. 211–321; 5. Buch: Die Stätte der Freiheit [Kap. XX–XXIII], S. 323–372. 55. Die Rath des Heils. Eine Mitgabe f. d. ganze Leben an den israelit. Confirmanden (Bar Mizwah) u. die israelt. Confirmandin oder beim Austritt aus der Schule. Lpz. 1867 (Baumgärtner’s Buchh.), VII, 303 S. m. chromolithogr. Titel u. 1 Stahlst. Dass. ebd. 1882, IX, 306 S., 2. durchges. Aufl. Dass. ebd. Lpz. 1912 (G. Engel), XII, 292 S., 3., v. Hochfeld durchges. Aufl. 56. Weltbewegende Fragen in Politik und Religion. Aus der letzten dreißig Jahren. Von Dr. L’ P’. Lpz. 1868 (Baumgärtners Buchhandlung) = Schriften [Vgl. W. 33] Dreizehntes Jahr 1867–1868. [2 Einzelbde:]. Erster Theil: Politik. 1868. VIII, 460 S. Vorw., S. V–VIII: Bonn, im Nov. 1867. P’. – Inhaltsvz., S. 459–460. – Zweiter Theil: Religion. Erster Bd: Allgemeines. – Zur vergleichenden Religionswissenschaft. 1869. (6), 416 S. [die Seite mit Hinweis auf die „Schriften...“ könnte evtl. fehlen], Vorw., S.
22
Philippson, Ludwig
(3–4): „[...] Die in diesem Bande enthaltenen Arbeiten sind zum Theil erst jetzt verfaßt [...], zum anderen völlig umgearbeitet [...]. Von den Verhältnissen des Judenthums innerhalb der polit. Welt, von seiner sozialen Lehre und von der Vergleichung der anderen großen rel. Erscheinungen mit ihm und der Bestimmung seiner Beziehungen zu jenen habe ich nunmehr im dritten Theile [...] in das Innere des Judenthums selbst hineinzuschreiten [...]“ Bonn, im Nov. 1868. P’. – Inhaltsvz., S. (5–6). 57. Die Entthronten. Trauerspiel. Mit einem geschichtlichen Anhang. Lpz. 1869 (Oskar Leiner), 134 S. [zusammengeb. m. Philippson, „Jakob Tirado“] = Schriften [Vgl. W. 33]. Vierzehntes Jahr: 1868–1869. Erlaubniß zur Übers. und Auff. vorbehalten. – Personen: Ismael, Königlicher Prinz; Hamutal, Königin-Mutter; Sebida, ihre Enkelin; Gedalja, Statthalter von Judäa; Asam, Chadäerobers-Elgon, Ammoniterhäuptling; Baesa, Diener Ismaels; Jochanan, Diener Gedalja’s; Seraja, Jarmuth, Ephai, Elisam, Thanhumet = Häuptlinge. – Zeit: Kurz nach dem ersten Falle Jerusalems. – Ort: Die Burgveste Mizpa, zuletzt die Wüste. [4 Aufzüge in ungereimten Jamben], S. 115– 134 Anhang – Gedalja. Historische Skizzen. 58. Zur Charakteristik d. ersten jüd. Synode. Die erste Resolution d. Synode, beantragt u. motivirt. Bln 1869 (Gerschel’s Verlagsh.), 19 S. 59. [von einem Bonner] Ludwig van Beethoven. Ein dramatisches Charakterbild in vier Aufzügen mit einem Epilog zur Feier von Beethoven’s hundertjährigem Geburtstage am 16. December 1870. Lpz. 1870 (Oskar Leiner), 115 S. – Den Bühnen gegenüber Msk!. Auff.recht vom Verf. über den Vlg. – Personen: Maximilian Franz, Kurfürst; Freih. v. Spiegel, Graf Waldstein = seine Räthe; Gräfin Hatzfeld; Monsign. Pacca, päpstlicher Nuntius; Ludwig van Beethoven, Hoforganist; Stephan v. Breuning, s. Freund; Leonore v. Breuning dessen Schwester; Eulogius, Thaddäus Dereser = Professor; Delambre, Hofsänger; Der Bürgermeister v. Bonn – Nebenperss. – Zeit: 1792. – Ort: Bonn. 60. An den Strömen, durch drei Jahrtausende. Erzählungen. Lpz. 1872 (Oskar Leiner), VIII, 104 S. Dass. ebd. Erste Erzählung. 1872. Am Nil. = Schriften [Vgl. W. 33]. Siebenzehntes Jahr 1871–1872, Einl. Gedicht, S. V–VIII. [10 Kap o. T. Erz. um Moses vor dem Auszug aus Ägypten, ausgeschmückt, sozusagen in e. Erz. umgewandelt, Beschreibung kultureller u. hist. Gegebenheiten, Kleidung, Sitten etc.] Dass. ebd. Zweite Erzählung. Am Jordan. 1873. = Schriften... Achtzehntes Jahr 1872–1873. (4), 127 S. [7 Kap. o. T. Spielt zur Zeit Sauls u. Samuels unter den 12 Stämmen Israels, bibl. Hintergrund, ausgebaut u. ausgesponnen.] 61. Die Hochschule für die Wissenschaft des Judenthums. Festrede, gehalten bei der Eröffnungsfeier am 6. Mai 1872. Von Dr. L’ P’ aus Bonn. Bln 1872 (Louis Gerschel Verlagsbuchhandlung), 22 S. – Vorw., S. 3–8 Der Verf. 62. Gegen David Friedrich Strauß. Der alte und der neue Glaube. Von Dr. L’ P’ Bln 1873 (Louis Gerschel Verlagsbuchhandlung), (2), 51 S. – Vorbemerkg, S.1–2 [Artikel wurde in der von P’ red. Zeitschrift veröff.] „Die Schrift von Strauß hat wieder ein23
Philippson, Ludwig
mal den Atheismus populär dargestellt und Vielen mundgerecht gemacht. Derartige Versuche haben in gewissen Zeiten immer einigen Anklang gefunden, bis sie im Strome der Zeit wieder verschwanden. Ebenso waren die Autoren solcher Schriften stets überzeugt, der Gotteslehre nunmehr den Garaus gemacht zu haben. Es währte aber niemals lange, bis sie sich vom Gegentheil überzeugen konnten, wenn sie dies nur wollten. Bekanntlich berühren sich die Extreme stets am nächsten, und Zeiten des Unglaubens trafen immer mit Zeiten des Aberglaubens zusammen. Strauß könnte jeden Tag einsehen, daß dies heute abermals der Fall ist. Aber gerade aus diesen erdrückenden Umarmungen löst sich dann wieder die Menschheit in einem neuen kräftigen Aufschwunge. In unsrer schnelllebigen Zeit können wir dieses um so rascher erwarten.“ [in VI Kap. o. T.] Der Verf. 63. Übers.: Die heilige Schrift der Israelitischen in dt. Übertragung. Pracht – Ausg. m. 154 großen Bildern, ill. v. Gust. Doré. 10 Lfgn. Fol. Stuttg. [1874–1876] (Hallberger), 804 S. m. 154 Holzschntaff. 64. Zur Vermählung des Herrn Franz Philippson u. d. Fräuleins Mathilde Maner. Worte d. Weihe, gesprochen im Tempel zu Luxemburg am 25. Okt. 1875. Bonn 1875 (C. Georgi), 8 S. 65. Die israelit. Religionslehre. Lehrbuch f. d. oberen Classen d. Mittelschulen u. Gymnasien, sowie f. d. Confirmanden-Unterricht. Wien 1878 (Höldner), IX, 307 S. 66. [hebr.] Der Rat des Heils. Eine Mitgabe für das ganze Leben an den israelitischen Confirmanden (Bar Mizwa) und die israelitische Conformandin oder beim Austritt aus der Schule von Dr. L’ P’. Mit einem Stahlstich. Lpz. [o. J.] 1882 (Gustav Engel), 1 Taf. + 1 Widmungsbl. + X, 306 S. – Zweite durchgesehene Aufl. Der israelitischen Jugend gewidmet. [Vorw.], S. V–VIII; Inhaltsvz., S. IX. 67. Kescher ben Nethanial. Die Entthronten. Trauersp., ins Hebr. übes. v. H. L. Teller. Krakau 1888 (Wien, Lippe), XXXIX, 182 S. 68. Die Rhetorik u. jüdische Homiletik. In Briefen u. Abhandlungen. Nach d. Tode des Verf. hrsg. v. M. Kayserling. Lpz. 1890 (Grieben), IV, 119 S. 69. Gesammlte Schriften. Hrsg. v. M. Philippson. 1.–27. Lfg. Breslau [1891/92] (Schles. Vlgs-Anst.), – 1. Abth. Romane. 1. Bd. Jacob Tirado. Geschichtl. R. aus d. 2. Hälfte d. 16. Jh. 374 S. Romane 2. Bd. Sepphoris u. Rom. Eine histr. R. aus d. 4. Jh. XIII, 409 S. 2. Abth. Novellen. 1. u. 2. Thl. Novellenbuch. 2 Bde. LII, 253 u. 267 S. 70. Novellenbuch. Breslau 1892 (Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Vlgs-Anstalt vormals Schottlaender, Lpz. (E.F. Steinacker); N. Y. (Gustav E. Stechert)), – [2 Einzelbde:] = Gesammelte Schriften von L’ Philippson. Hrsg. von Prof. Dr. M. Philippson. Zweite Abth. Erster u. zweiter Theil. – Erster Theil: 253 S. – Inh.: Mariamne, die letzte Hasmonäerin, S. 5–11 [XII Kap. o. T. – der „Herodes u. Mariamne Stoff – ohne Hebbels dramatische Zuspitzung. Mariamne verweigert sich dem Herodes, weil er ihre Sippe töten ließ – Herodes schwankt zwischen Liebe u. Haß, um ihrer Unbeugsamkeit willen läßt er sie töten, ihr Tod kommt dennoch als Strafe u. Gericht 24
Philippson, Ludwig
über ihn.] Hispania u. Jerusalem. Eine Novelle aus dem zwölften Jahrhundert, S. 113–251 [Vorw. u. XX Kap. o. T. – Aus dem Vorw.:] „Das war eine Zeit! Alles war Kraft, Alles Würde, Alles Bewegung. Und auf diese Zeit können auch wir mit Freude und Stolz blicken. [...] wo die Söhne Juda’s in die vordersten Reihe der Geisteshelden drangen, und sich selbst, mitten zwischen die mohamedanische und christliche Welt gekeilt, Bewunderung und eine achtbare Stellung bei Beiden errangen. Wie immer, arbeitet der jüd. Genius erst eine Zeit lang unbekannt, für sich, im stillen Schloße der Gemeinden, in den niedrigen Hörsäle der Glaubensgenossen – bis er in mächtigen Geistern hervortrat, mit den Edelsten der Zeit Freundschaft und Bündniß schloß, noch strahlte, ale es sich schon in der allgemeinen Welt wieder zu verfinstern begann, und endlich sank, nachdem Alles gesunken.“ S. 116 – [über Hillel u. Aben-Esra genannt Abraham, seinen späteren Schwiegersohn, über deren persönliches Leben wenig bekannt ist.] „Aber die leisen Klänge aus dem Leben dieser beiden Größen genügen dennoch, um ein farbiges Bild aus der Wahrheit in die Dichtung hinüber zu zeichnen und zu tuschen. Waren sie dann nicht so, nun dann konnten sie doch so gewesen sein.“ S. 117. Zweiter Theil: 256 S. Förderung u. Hemmniß. Eine Skizze aus dem Leben, S. 5–55; Die Gegensätze. Eine Zeitnovelle, S. 57–124 [beide in „Saron“ 2. Bd. u. dort gelesen]; Erzählungen eines Großonkels, S. 127–169 [Rahmen: ein alter Mann erinnert sich seiner Jugend u. e. Großonkels, der noch Mendelssohn gekannt hat. Er ist jetzt selbst alt, erinnert sich der belehrende Erzz., die an einen Spruch oder eine Talmundweisheit anknüpfen u. erzählt sie seinen eignen Enkeln wieder. Jüdische Mählein: 1. Der Mann mit dem steinernen Herzen, S. 173–179; 2. Der Geiger, S. 180–187; 3. Der fahrende Dalles, S. 188–200; 4. Der verliebte Bochur, S. 201–210; 5. Die Vergeltung, S. 211–219; 6. Michel der Petschaftstecher, S. 220–229; 7. Ein kurzes [Märchen – wohl zu ergänzen], S. 230–233; 8. Jochim; der Lehrer, S. 334–345; 9. Das Kräutlein, S. 246–255; 10. Das Loch in der Erde, S. 256–256. [aus der Vorstellungswelt jüd. Mystik z. T., aber doch als Märchen dargestellt u. mit Augenzwinkern – es braucht ja nicht unbedingt wahr zu sein! Der Kabbala ist der Autor offenbar abgeneigt, er distanziert sich hier deutlich, setzt die eigene aufgeklärte Zeit ein gegen die abergläubische. – Die Toten u. ihre Seelen spielen eine große Rolle, sie kehren wieder u. wissen gute Ratschläge fürs Leben zu geben. Einige Märchen humoristisch: Ein Schnorrer, der bei der Totenversammlung der gewesenen Schnorrer heimlich anwesend ist u. für sich eine gute Lehre empfängt: Schnorren zu Fuß ist altmodisch u. führt zu nichts. Ein Gefährt muss man sich anschaffen, nach außen den feinen Herren spielen, einen falschen Eindruck erwecken – dann glückt es besser u. man lebt gut dabei.] 71. Sepphoris und Rom. Ein historischer Roman aus dem vierten Jahrhundert. [anonym, Vf. nach Notiz d. Bibl. L’ P’ ] Bln 1899 (Louis Gerschel Verlagsbuchhandlung), IV, 415 S. Dass. ebd. = Schriften [Vgl. W. 33]. Elftes Jahr 1865–1866. [Eingangsged.] V–VI u. Einl., S. VII–XIV. Erster Theil: Sepphoris, S. 1–210 [21 Kap. o. T.]; Zweiter Theil: Rom., S. 211–415 [15 Kap. o. T.]
25
Philippson, Ludwig
72. Esra der Schriftgelehrte. Bibl. Novelle. Hebr. v. S. Mandelkern. Lpz. 1901 (M. W. Kaufmann), 83 S. – [abgesetzt von Ludw. Philippson, sollte es doch ders. sein?] 73. Die drei Nationen. Erz. Für die israelit. Jugend hrsg. v. J. Herzberg. Lpz. 1907 (M. W. Kaufmann), 82 S. = Neue israelit. Jugendbücherei „Saron“. Belehrendes u. Unterhaltendes aus alter u. neuer Zeit. Hrsg. v. J. Herzberg. 74. Gesammelte Abhandlungen. Lpz. 1911 (Buchhandlung Gustav Fock GmbH), – [2 Einzelbde:] Bd I: VIII, 391 S. Vorbemerkung, S. V–VI [Ausg. erscheint zum 100. Geburtstag L’ P’s. 28.12.1911. Hrsg. hat Auswahl getroffen aus Leit-Artikeln P’s in der „Allg. Ztg d. Judentums“ u. aus seinen „Weltbewegenden Fragen“.] Berlin, im Sept. 1911. Der Hrsg. [nicht genannt!] – Inh.: I. Allgemein Menschliches: 1. Der Glaube an die Menschheit [aus: Weltbeweg. Fragen I, 1], S. 3–4; 2. Das naturwissenschaftl. Bewußtsein [ebd. II, 29], S. 5–10; 3. Stoff u. Geist in der Menschheit [ebd. II, 68], S. 11–24; 4. Über den Pessimismus [AZdJ Jg 1876], S. 25–48; 5. Die fortschreitende Entwicklung [ebd. Jg 1884], S. 49–86. II. Staatliches: 1. Das Nationalitätsprinzip [Weltbeweg. Fragen I, 24], S. 89–95; 2. Kosmopolitisch oder national oder wie? [ebd. I, 62], S. 96–103; 3. Staat u. Religion, die religiöse Gesellschaft [ebd. I, 62], S. 104–131; 4. Der platonische u. der mosaische Staat [ebd. I, 113], S. 132–144; 5. Kera Deror [ebd. I, 263], S. 145–146; 6. Der jüdische Separatismus [ebd. I, 393], S. 147–160; 7. Judentum u. Deutschtum [ebd. I, 448], S. 161–170; 8. Wo liegt das Unglück? [AZdJ Jg 1878], S. 171–177; III. Religion: 1. Die Phantasie in der Religion [Weltbew. Fragen II, 35], S. 181–192; 2. Über religiöses Denken u. Wissen [ebd. II, 47], S. 193–198; 3. Vergleichenden Skizzen über Judentum u. Christentum [ebd. II, 152–180, 190–290], S. 199–323; 4.Philo, Strauß u. Renan u. das Urchristentum [AZdJ Jg 1874], S. 324–344; 5. Die Lehre des Judentums von der göttl. Vergeltung [AZdJ Jg 1870, 1871], S. 345–391. Bd II: (4), S. 486. – Inh.: Religion (Forts.): 6. Der Teufelsglaube [AZdJ Jg 1870], S. 1–14; 7. Die Symbolik des mosaischen Heiligtums [ebd. Jg 1875], S. 15–69; 8. Die Seele nach der Bibel [ebd. Jg 1877], S. 70–90; 9. Die Einheit der Ideen in der Heil. Schrift [ebd. Jg 1879], S. 91–160; 10. Josephus u. die Tradition [ebd. Jg 1887], S. 161–173. IV. Bücherbesprechungen: 1. Eine neue Streitschrift für den Atheismus, der alte u. der neue Glaube von D. Fr. Strauß [AZdJ Jg 1872], S. 177–212; 2. Bemerkungen über Eduard v. Hartmann [ebd. Jg 1874. 1875], S. 213–250; 3. Bemerkungen zu „Die Krisis d. Christentums in d. modernen Theologie“ v. Ed. v. Hartmann [ebd. Jg 1880], S. 251–266; 4. Das Judentum in Gegenwart u. Zukunft. Nach Ed. v. Hartmann [ebd. Jg 1884. 1885], S. 267–296; 5. Hellwalds Kulturgeschichte u. die Juden [ebd. Jg 1877], S. 297–334; 6. Mommsen: „Auch ein Wort über unser Judentum“ [ebd. Jg 1880], S. 335–341; 7. Judäa u. das Judentum v. Theod. Mommsen [ebd. Jg 1885], S. 342–377; 8. Renan u. die Geschichte d. Volkes Israel [ebd. Jg 1887], S. 378–403; 9. Heinrich v. Treitschkes „Deutsche Geschichte im 19. Jh“ 2.Bd [ebd. Jg 1883], S. 427–451; V. Letzter Aufsatz L’ Philippsons: Wer ist der Richter? [ebd. Jg 1890], S. 455–457. Anhang: Prof. Dr. Hermann Cohen an der Universität Marburg über die Bedeutung einer philosophischen Anthropologie in der griechischen Philosophie. Marburg, im Mai 1911. H’ Cohen. 26
Philippson, Martin Immanuel
75. Übers.: Bannfluch gegen Spinoza. Übertr. v. L. P’. Spinoza zu Ehren hergestellt. Darmstadt 1925 (Ernst Ludwig Haus), 5 S. – (Ernst Ludwig Presse [Kleukens-Vlg])
PHILIPPSON, MARTIN IMMANUEL IMMANUEL Dr. phil. Prof., Historiker 27.06.1846 Magdeburg – 02.08.1916 Berlin, Konfession „fidem profiteor israeliticam“ [vita Diss]. beerd. Friedh. Bln-Weissensee V: Ludwig Ph’, Rabbiner; M: Mathilde Hirsch. isr.; E: 01.09.1874 Ida Ephraim (04.04.1855 – 04.01.1940 Berlin), isr., [beerd. Jüd. Grabstätten Bln]; K: 14.01.1881 Bertha Frankfurter; B u. S: [Vgl. Vater, Lex 18, S. 7]: u.a. Prof. Alfred Ph’, Geograph [Lex 18, S. 35] Ausbildung: Gymn. in Magdeburg u. nach dem Umzug der Eltern, in Bonn, dort 1863 Abitur, studiert dann Gesch. in Bonn u. Bln, u.a. bei Sybel, Ranke u. Droysen; prom. Dr. phil. 1866 [vgl. W. 1], arbeitete einige Zeit als Lehrer; habilitierte sich Herbst 1871 in Bonn als Privatdozent f. Gesch. Berufliche Stationen: Wurde 1875 ao Prof., „nicht lange darauf schlugen zwei Fakultäten ihn für die Ernennung zum Ordinarius vor. Da kam plötzlich der Umschwung. Im Staate Wilhelms I. war für einen Juden als ordentlichen Lehrer der Geschichte kein Platz. Aber die Bahn, die in Preussen sich ihm verschloss, eröffnete sich in Belgien. [...] Im Jahre 1891kehrte er nach Deutschland zurück. Auch als Privatmann hat er hier auf dem Felde der Geschichte rüstig weitergearbeitet. [...] Ph’ hat die akademische Laufbahn in Deutschland aufgegeben, weil er seine Überzeugung nicht dem Moloch der Karriere zum Opfer bringen wollte. [...] Er hat stets mit aufrichtiger Liebe Anteil genommen am Leben des Judentums.“ [Lit. 8, S. (367)–368] Lebensstationen: Im Jahre 1879 ging er als ordentlicher Professor für neuere Geschichte an die Universität Brüssel, wurde deren Rektor 1889. Hier entstanden umfassende Werke. Das Zeitalter Philipps II. wie das Ludwigs XIV., die Geschichte der Maria Stuart und die Entwicklung des preußischen Staatswesens um die Wende des 18. Jahrhunderts hat er in großangelegten Darstellungen geschildert; seit 1891 lebte er als Privatgelehrter wieder in Berlin, nachdem es gegen ihn als dt. Juden zu unerfreulichen Demonstrationen in Brüssel gekommen war. Freundeskreis: Berthold Auerbach; Max Eschelbacher, Ludwig Geiger, I. Krakauer, Wilhelm Oncken, Max Freudenthal, Jakob Guttmann. Politisches Engagement: Nahm am Krieg 1870/71 als Freiwilliger „mit der Waffe“ teil. Gesellschaftspolitisches Engagement: Mitbegr. u. Vorsitzender d. Gesellschaft zur Förderung d. Wissenschaft d. Judentums; Leiter d. Deutsch-Israelitischen Gemeindebundes. Zionistisches Engagement: „Der Grösse des gesamten Judentums, wo immer es sei, gilt seine Sorge. Da er in Jerusalem weilt, kränkt ihn, dass der Baedeker von den Juden nichts zu berichten weiss, als „das schmutzige Judenquartier enthält nichts Bemerkenswertes,“ [Vgl. Lit. 8] und in all dem Elend erhebt sich vor seiner Seele ein Zukunftsbild, „auf einem weithin sichtbaren Punkte der neuen Judenstadt Jerusalem müsste sich eine grosse, prächtige und doch edle, eindrucksvolle Synagoge erheben als Wahrzeichen dafür, dass die jüdische Gemeinschaft noch heute in der allen heiligen Hauptstadt gleichberechtigt den Tochterreli27
Philippson, Martin Immanuel
gionen zur Seite steht. So würde an diesem Mittelpunkte der religiösen Kulturwelt die ewige Lebensfähigkeit des israelitischen Stammes und seines Bekenntniss augenfällig dargetan, so der jüdische Charakter u n s e r e r Stadt Jerusalem nachdrücklich erwiesen, so andererseits die einheimische jüdische Bevölkerung zum Bewusstsein ihrer Würde, ihres wirklichen Ranges unter der Gesamteinwohnerschaft und ihrer Bestimmung als Repräsentantin des früheren Nationalstaates erhoben werden.“ [Lit. 8, S. 370] Stellung zum Judentum: „Sein Vater, Ludwig Ph’ war damals [1840] ein Führer der deutschen Judenheit als Rabbiner, als Kämpfer für die bürgerliche Gleichberechtigung, als Herausgeber der Allgemeinen Zeitung des Judentums, als fruchtbarer religiöser, politischer und belletristischer Schriftsteller, als Mann von unbegreiflicher Arbeitskraft. [...] L’ Ph’s Andenken ist nach seinem Tode noch Ehre geworden. Da schon lange die Erde ihn deckt, zeigt noch das Leben seiner Kinder, wie er in den Herzen die Liebe zum Judentum zu entzünden wusste. [...] sein Leben offenbart die Macht, mit der das Judentum jeden ergreift, der mit Liebe ihm sich naht, und für das alte Trostwort. dass Israel nicht verwaist , ist M’ Ph’ uns Zeuge und Eideshelfer geworden.“ [Vgl. Lit. 8] – Die Lösung der Judenfrage sieht er in s. Beitrag für Julius Moses als deutscher Staatsbürger jüd. Glaubens, wenn alle Grundprinzipien d. modernen Staatsrechts erfüllt sind: durch Recht, Freiheit und gesetzliche Gleichheit. [Vgl. Beitr. 16] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS, NEUE FREIE PRESSE, OST UND WEST; DIE KULTUR (Köln). Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Jean Bodin. Eine Lebensskizze. In: AZdJ, Jg 30, H. 28, 10.07.1866, S. 437–440; Forts., ebd., H. 29, 17.07.1866, S. 457–460; 2. [Rez. zu:] Otto Stobbe, Die Juden in Deutschland während des Mittelalters in politischer, sozialer und rechtlicher Beziehung. In: AZdJ, Jg 31, H. 1, 01.01.1867, S. 9f.; Forts., ebd., H. 3, 08.01.1867, S. 25–27; H. 4, 22.01.1867, S. 65–67; 3. Literarischer Wochenbericht. [Über B’ Felsenthal „The Wandering Jew“, Vortrag 1872 für christliches Publikum. In: AZdJ, Jg 36, H. 39, 24.09.1872, S. 769; 4. Literarischer Wochenbericht. [Über neuere Spinoza-Literatur] In: AZdJ, Jg. 37, H. 32, 05.08.1873, S. 517f.; 5. König Friedrich Wilhelm II. von Preußen und die Israeliten. In: AZdJ, Jg 42, H. 13, 26.02.1878, S. 203– 206; Forts., ebd., H. 14, 02.04.1878, S. 218–220; H. 15, 09.04.1878, S, 234–237; 6. Ein Versuch des Antisemitismus in Italien. (Über Paolo Mantegazza in „Fanfulla“) In: AZdJ, Jg 50, H. 50, 08.12.1885, S. 793–795; 7. Ludwig Philippson. In: AZdJ, Jg 55, H. 45, 06.11.1891, S. 536–538; Forts. ebd. H. 46, 13.11.1891, S. 546–549; H. 47, 20.11.1891, S. 561–563; H. 48, 27.11.1891, S. 571–573; Forts., ebd., Jg 56, H. 1, 01.01.1892, S. 8f.; H. 2, 08.01.1892, S. 19–21; H. 3, 15.01.1892; 8. Sicilische Zustände. In: NFP, Nr. 12114, 15.05.1898; 9. Bedürfen die deutschen Juden einer Gesamtorganisation? In: OuW, Bln 1. Jg, Febr. 1901, H. 2, Sp. 81–92; 10. Die Lage der Juden im heutigen Deutschland. Dass. 1. Jg, Dez. 1901, H. 12, Sp. 887–898; 11. Haben wirklich die Juden Jesus gekreuzigt? 2. Aufl. Lpz. 1901; 12. Neueste Geschichtsschreibung. In: Kultur,1. Jg, 1. Nov. H., S. 531– 539; [zum obigen Artikel: Eine Erwiderung v. Karl Lamprecht s. Lit. 7 u. eine Antwort v. M’ P’, ebd., Bln 12.11.1902, 1. Dez. Heft, S. 717]; 13. [Beitr.] In: OuW, Jg 4, H. 1, Januar 1904, Sp. 1–12; 14. Jerusalem. In: OuW, Jg 5, H. 7f., Juli/Aug. 1905, Sp. 449–456; 15. Gabriel Riesser. (Zum hundertsten Geburtstage) In: OuW, Jg 6, H. 3, März 1906, Sp. 167–182; [Mit 2 Bildnissen
28
Philippson, Martin Immanuel
R’s]; 16. Die Lösung der Judenfrage. Eine Rundfrage veranstaltet von Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907, S. 269–271; 17. Rückblick auf das Jahr 5672. In: JbjGeschLit, 16. Bd, 1913. Nachlass – Autographen: 6 Handschrr. an [u.a: Berthold Auerbach, Karl Lamprecht, Wilhelm Oncken, Hermann Usener] – Standortübersicht: DLA (Marbach); Goethe-undSchiller-Archiv (Weimar); Stabi (Bln); UB u. LB (Bonn); UB (Giessen) [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Anonym, Über Martin Philippson „Geschichte des preußischen Staatswesens vom Tode Friedrichs d. Gr. bis zu den Freiheitskriegen“, 1882, [darin Berliner Aufklärung und die Juden.] In: AZdJ, Jg 46, H. 33, 15.08.1882, S. 541f.; 2. Adolf Hinrichsen, Das Literarische Deutschland. Mit einer Einl. v. Prof. Dr. C. Beyer. Bln, Rostock 1887, S. 471f.; 3. M. v. Forckenbeck, M. Philippson. [Studie] 1989 Lpz.; 4. Anonym, Über Martin Philippsons „Ludwig Philippson“. Ein Vortrag. In: AZdJ, Jg 65, H. 26, 28.06.1901, S. 312; 5. Anonym, Bildnis v. M’ P’. In: OuW, I. Jg, H. 12, Bln Dez. 1901, Sp. 893f.; 6. Eduard Biberfeld, Rez. z. „Das Leben Kaiser Friedrich’s III.“ v. M’ P’ In: IM, Nr. 1 (Beilage zur „Jüdischen Presse“ Nr. 4) Bln 24, 01.1901, S. 3; 7. Karl Lamprecht, Eine Erwiderung z. M’ P’s Neueste Geschichtsschreibung. In: Kultur, 1. Jg, 2. Nov. Heft, S. 656–667 [Vgl. Beitr. 12]; 8. Max Eschelbacher, M’ P’. Zum 60. Geb. (27.06.1906) In: OuW, VI. Jg, H. 5 u. 6, Mai/Juni 1906, Sp. 365–370; 9. Paul Rieger, Jüdische Geschichte. (M’ P’s Neueste Geschichte des jüdischen Volkes, Bd 1, 1907) In: AZdJ, Jg 72, H. 5, 31.01.1908, S. 55–57; 10. Anonym, Bildnis M’ P’. In: OuW, XII. Jg, H. XI, Nov. 1912, Sp. 995; 11. Jacob Guttmann-Breslau u.a., Beitrr. zur Geschichte der deutschen Juden. Festschrift zum siebzigsten Geburtstage M’ P’s. Hrsg. v. Vorstande der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. Lpz. 1916 = Schriften hrsg. v. d. Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. Inhaltsvz. S. V, Einl. S. VII– XII [Beitrr. v. H. Tykocinski, I. Elbogen, L. Lucas, G. Herlitz, I. Kracauer, A. Freimann, E. Zivier, Ph. Bloch, S. Salfeld, J. Eschelbacher, R. Rieger, M. Freudenthal, D. Simonsen, H. Vogelstein, L. Geiger, N. M. Nathan, M. Ginsburger, A. Eckstein, A. Kober, S. Silberstein, A. Lewinsky, M. Brann, E. Täubler]; 12. Ludwig Geiger, [Nachr.] M’ P’ In: AZdJ, 80 Jg, Nr. 32, 11.08.1916, S. 373f.; 13. Anonym, [Nachruf] In: JR, 04.08.1916 [M’ P’ gest. 02.08.1916]; 14. Alphons J. Sußnitzki, Prof. Dr. Martin Philippson. (Zum 70. Geburtstag) In: AZdJ, Jg 80, H. 25, 23.06.1916, S. 295–297; 15. Josef Meisl, Auch eine Geschichtskonstruktion. [Zu M’ P’s „Neueste Geschichte des jüd. Volkes“, 1907, Neuaufl. Hrsg. v. Dr. Paul Rieger, Ffm 1922. [sehr negative Rez.] In: Jude, 7. Jg, H. 3, Bln 1923, S. 189–192; 16. E. Täubler, Nachruf auf M’ P’ [geb. 27.01.1846, gest. 02.08.1916. In: MittGArch, 6. Jg, Bln 1926 , S. 98–104. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke in Autopsie – MFed: Abt. IV: Publizisten u. Geisteswissenschaftler. Lfg 3. Werke: 1. De primordiis Henrici Leonis, ducis Saxoniae et Bavarie. Diss. inaug. historica quam consensu et auctoritate amplissimi philosophorum ordinis summorum in philosophia hanorum in alma litterarum universitate Fridericia Guilelmia Rhenana rite impetrandorum caussa die XXIV. Mensis Decembris Anni MDCCCLXVI publice defendet M’ P’ Saxo-Borussus. Bonnae MDCCCLXVI 1866 (typis expressit Petrus Neusser), (4), 68 S.
29
Philippson, Martin Immanuel
[incl. Einbdss.] – Adversarii erunt: De Hout, cand. histor. Jacoby, cand. phil. Lueders, sem. phil. sod. ord. Parentibus dilectissimis. Notae, p. 44–64. Theses, p. 67. Vita, p. 65. 2. Geschichte Heinrichs des Löwen Herzogs von Baiern und Sachsen und der welfischen und staufischen Politik seiner Zeit. Von Dr. M’ P’. Lpz. 1867 (Oskar Leiner), [2 Einzelbde] – Erster Bd: 1867. VIII, 381 S. – Vorw., S. III–VI: „[...] Vor allem liegt mir daran, den Plan und die Anlage meines Buches [...] zu rechtfertigen. Meiner Ansicht nach ist die Gesch. von Heirich’s Streben und Wirken völlig unverständlich, wenn man ihn nicht mitten unter den allgemeinen polit. Verwickelungen zeigt, unter denen er sich wirklich befand. [...] Andrerseits wuchs aber durch die Heranziehung der Interessen auch des staufischen Geschlechtes der Gegenstand über die Grenzen einer bloßen Biographie H’s des Löwen hinaus [...]“ S. V, Bonn, im Januar 1867. Der Verf. – Inhaltsvz., S. VII. 1. Buch. Einl., S. 1–62; II. Buch. Von Heinrich’s Geburt bis zur Wiedererlangung Baierns (1139–1156), S. 63–228; III. H’ auf dem Gipfel seiner Macht (1156–1174); kritische Erörterungen, S. 329–381. Zweiter Bd: 1867. 471 S. + 1 S. Errata. III. Buch Forts., S. 5–200; IV. H’s Abfall u. Sturz, S. 201–266; V. H’s des Löwen Ausgang (1182–1195), S. 267–404; Krit. Erörterungen, S. 405–470. 3. Heinrich IV und Philipp III. Die Begründung des französischen Übergewichtes in Europa. 1598–1610. Von Dr. M. P’. Bln 1870 (Vlg von Franz Duncker), [3 Einzelbde] – Erster Theil: 1870. XII, 398 S. + 1 S. Errata. – Vorw., S. III–IX: „[...] Innerhalb des zu benutzenden Materials habe ich mich so viel wie möglich der eigentlichen diplomatischen Quellen bedient . [... S.VII] Selbstverständlich waren auch die zeitgenöss. Historiker und Memoirenschreiber nicht zu übersehen, die gerade für diese Epoche in großer Anzahl vorhanden sind. Sie wurden überall herangezogen, wo sie Neues und Zuverlässiges beibrachten. Ich hoffe in dieser Beziehung eine ziemliche Vollständigkeit erreicht zu haben. [...]“ S. IX. – Inhaltsvz., S. XI–XII [Hauptkap.:] 1. Einl., S. 1–73; 2. Französ.-savoyischer Krieg, S. 74–140; 3. Oppositionsregungen in Frankreich, S. 141–231; 4. Scheinfriede, S. 232–373; Exkurs über die Quellen zur Geschichte der Biron’schen Verschwörung, S. 375–393; Auszüge aus den Depeschen Philippe d’Ayala’s, S. 394–398. Zweiter Theil: 1873. IV, 444 S. – Inhaltsvz., S. III–IV: 1. Spanien’s innere Zustände, S. 1–120; 2. Die Vertreibung der Moriskos, S. 121–184; 3. Feste Begründung des Königthumes in Frankreich, S. 185–265; 4. Frankreich’s innere Zustände unter der Regierung Heinrich’s IV., S. 266–436; Beilagen, S. 437– 444. Dritter Theil: 1876. VIII, 500 S. Vorbemerkung, S. III–IV, Bonn, im Sept. 1876. M. P’. – Inh.: 1. Venedig u. Graubünden, S. 1–66; 2. Der niederländ. Waffenstillstand, S. 67–252; 3. Die französische Partei in Europa, S. 253–326; 4. Der jülische Erbfolgestreit u. die Ermordung Heinrich’s IV., S. 327–492. Beilage: Einige Bemerkungen über Sully’s Memoiren, S. 493–500. 4. Wallenstein. Von Dr. M’ P’, Professor an der Universität Bonn. Stuttg. 1876 (Vlg von Levy u. Müller), 48 S. 5. König Philipp II. v. Spanien. Lpz. 1876. Dass. u. d. T.: Philipp II. v. Spanien u. das Papstthum. Mnchn 1878, 87 S. – Histor. Zeitschr. N.F. III, S. 269–315; S. 419–457. 30
Philippson, Martin Immanuel
6. Westeuropa im Zeitalter von Philipp II., Elisabeth u. Heinrich IV. Bln [1877–1882] 1877 (Grote) = Allgem. Geschichte in Einzeldarstellungen unter Mitw. v. Fel. Bamberg, Alex. Brückner, Fel. Dahn etc. hrsg. v. Wilh. Oncken. S. 1–443 m. eingedr. Holzschnitt, Holzschntaf. u. Karten. Das Zeitalter Ludwigs XVI. ebd. III, 531 S. m. eingedr. Holzdchn., Holzschntaf. u. FKs. Dass. ebd. Ffm 1884. Dass. ebd. 2. Aufl. Ffm 1890. – Einl., 184 S., Hauptwerk VI, S. 495–509 m. III. 7. Das Zeitalter Ludwigs des Vierzehnten. Von Dr. M’ P’, Professor an der Universität Brüssel. Mit Illustrationen und Portraits. Bln 1879 (G. Grote’sche Vlgsbuchhdlg), (6), 531 S. + 16 Bildtaf. + 3 Bl. FKs. [4 FKs. u. 44 Abb. I. T.] = Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen unter Mitwirkung von Felix Bamberg [...] S. Lefmann, M. P’ [u. vielen and.] hrsg. von Wilhelm Oncken. Dritte Hauptabtheilung. Fünfter Theil. – Vorw., S. (3): „Die nachfolg. Darst. beruht hauptsächlich auf gewissenhafter und umfassender Benutzung der zuverlässigsten neueren Forschung, kontrolliert durch die wichtigsten zeitgenöss. Quellen. [...] Der frühern unbedingten Bewunderung Ludwigs XIV. ist jetzt bei den Franzosen, zumal den liberal und republikanisch gesinnten, eine ebenso leidenschaftliche Abneigung gegen diesen Herrscher gefolgt. Der Verf. suchte vielmehr sich auf einen möglichst unbefangenen und unparteiischen Gesichtspunkt zu stellen, so schwer dies auch gerade bei der Gesch. Ludwigs XIV. einem Deutschen werden mag!“ Brüssel, den 9. Februar 1880. M’ P’. – Inhaltsvz., S. 528–531. 8. Geschichte des Preußischen Staatswesens vom Tode Friedrich des Großen bis zu den Freiheitskriegen. Lpz. 1880 (Vlg von Veit u. Comp.), [2 Einzelbde] – Erster Bd: 1880. X, 469 S. – Vorw., S. III–VI: „[...] Der Verf. hat geglaubt, nichts beschönigen und vertuschen, sondern die Vergangenheit des Vaterlandes nach bester Überzeugung und Erkenntniß darstellen zu müssen; er ist kein Freund jenes Patriotismus, der sich (S. V) in einseitiger Behandlung der geschichtl. Dinge gefällt. Wenn die Geschichte eine Wissenschaft sein soll [...] so muß die Wahrheit, die offene und rückhaltlose Wiedergabe der durch unparteiische Forschung gewonnenen Resultate ihr einziges Ziel und ihre ausschließliche Bestimmung sein. [...]“ S. VI., Brüssel, im Februar 1880. M. P’. – Inhaltsvz., S. VII–X. – Zweiter Bd: 1882. VI, 384 S. – Inhaltsvz., S. III–VI. 9. Mithrsg.: Allgemeine Weltgeschichte. Von Thdr. Flathe, Gust. Hertzberg, Ferd. Justi, v. Pflugk-Harttung, M’ P’. Mit kulturhistor. Abb., Porträgs, Beilagen u. Karten. (10 Bde in ca. 140 Lfgn). 1.–59. Lfg. Bln [1884–1886] (Grote), – 3. Bd. Die neuere Zeit. 1. TL. Von M’ P’. S. 1–328. Dass. ebd. 3 Teile 1887–1890 = Weltgeschichte... 7.–9. Bd; III, 698, 669, 765 S., 2. vollst. neubearb. Aufl. in 20 Bdn. Dass. ebd. Bln (Histor. Vlg Baumgärtel), 1. Bd mit authent. III. in 392 Abb. i. T. u. auf 70 Taf. XIV, 610 S. m. Erklärungsblättern. 1910 = 11. Bd, 2. Bd m. authent. III. in 343 Abb. i. T. u. auf 59 Taf. u. 5 Karten. XIV, 562 S. 1913 = 12. Bd, 3. Bd m. authent. III. in 187 Abb. i. T. u. auf 27 Taf. u. 1 Karte. XI, 422 S. 1913 = 13. Bd 10. Hrsg.: Ludwig Philippson, Gesammelte Schriften. 1.–27. Lfg. Breslau [1892] (Schles. Vlgs-Anst.) 31
Philippson, Martin Immanuel
11. Hrsg.: Ludwig Philippson, Novellenbuch. Breslau 1892 (Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Vlgs-Anstalt vormals S. Schottlaender), Lpz. (E. F. Steinacker) N. Y. (Gustav E. Stechert) [2 Einzelbde:] 253 S. u. 256 S. = Gesammlte Schriften von L’ P’. Hrsg. von Professor Dr. M. P’. Zweite Abth. Erster und zweiter Theil. 12. Friedrich III. als Kronprinz und Kaiser. Im Auftrage des Komitees zur Errichtung der Oberlausitzer Ruhmeshalle zu Görlitz dargestellt. Mit dem Bildnis des Kaisers nach dem Gemälde von H. v. Angeli. Bln 1893 (G. Grote’sche Vlgsbuchh.), 1 Taf. + VIII, 310 S. – Separat-Conto [Müller-Grote u. Baumgärtel]. – Vorw., S. VII–VIII Berlin, den 18. Okt. 1892. Personenreg., S. 297–305. – Inhaltsvz., S. 307–310. 13. Ein Ministerium unter Philipp II. Kardinal Granvella am span. Hofe (1579–1586) Bln 1895 (S. Cronbach), VII, 642 S. 14. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Bln 1897 (Vlg Siegfried Cronbach), [3 Einzelbde:] – Erster Teil: 1640 bis 1660. VIII, 452 S. – Vorw., S. III–VII Berlin, im August 1896 M. P’. – Inh.: 1. Buch: Die Lehrjahre. Einl., S. 3–5; 1. Kap. Der Kurprinz, S. 6–21; 2. Der neue Herr, S. 22–40; 3. Brandenburgs Kräftigung, S. 41–58; 4. Friedrich Wilhelms Vermählung, S. 59–71; 5. Die Jülicher Erbschaft, S. 72–83; 6. Der Kampf um Pommern, S. 81–110; 7. Brandenburg u. der Westfäl. Friede, S. 111–129; 8. Krieg im Frieden, S. 130–148; 9. Der Feldzug gegen Neuburg, S. 149–163; 10. Die Regierung d. Grafen Waldeck, S. 164–182. 2. Buch: Der Nordische Krieg. Die Selbständigkeit: 11. Brandenburg bei d. Ausbruch d. schwed.poln. Krieges S 185–221; 12. Brandenburg als Schwedens Bundesgenosse, S. 222– 246; 13. Die preußische Souveränität, S. 247–280; 14. Der 1. dänische Krieg, S. 281–304; 15. Kaiserwahl u. Rheinbund, S. 305–312; 16. Der 2. dän. Krieg, S. 313–350; 17. Der Friede v. Oliva, S. 351–364. 3. Buch: Innere Zustände, 1640– 1660. 18. Regent u. Stände, S. 370–397; 19. Regierung u. Regierte, S. 398–446. Beilage, S. 447–452. Zweiter Teil: 1660 bis 1679. 1902, (2), 442, S. 4. Buch: Brandenburg als Verteidiger des deutschen Westens: 20. Sicherung des Gewonnen, S. 3–26; 21. Reichspolitik, S. 27–43; 22. Brandenburg als Schützer von Deutschlands Westgrenze, S. 44–74; 23. Magdeburg u. Bremen, S. 75–95; 24. Brandenburg u. der Revolutionskrieg, S. 96–124; 25. Polnische Thronfolge u. Tripelallianz, S. 125–144; 26. Die polnische Königwahl 1669, S. 145–159; 27. Der Entscheidungskampf mit d. preuß. Ständen, S. 160–204; 28. Die brandenburg. Stände; finanzielle Neuschöpfung, S. 205–220. 5. Buch: Die Heldenzeit. 29. Der Bruch mit Frankreich, S. 223–262; 30. Niederlage u. Demütigung, S. 263–297; 31. Von neuem gegen Frankreich, S. 298–331; 32. Fehrbellin, S. 332–361; 33. Die Eroberung Pommerns, S. 362–398; 34. Neuer Ruhm im preuß. Feldzuge u. trauriger Friede, S. 399–438. Dritter Teil: 1660 bis 1688. 1903. VI, 514 S. – Vorw., S. III–V Berlin, im Februar 1903. M. P’. 6. Buch: Der Große Kurfürst, sein Staat u. Volk 1660–1688. 35. Der Gr. Kurfürst u. sein Hof, S. 3–57; 36. Die Verwaltung, S. 58– 83; 37. Kurfürst u. Volkswohlstand, S. 84–125; 38. Die Religionsbekenntnisse, S. 126–161; 39. Geist u. Sitte, S. 162–192; 40. Das Heer, S. 193–218; 41. Marine u. Kolonien, S. 219–236; 42. Der Anheimfall Magdeburgs, S. 237–245. 7. Buch: Des
32
Philippson, Martin Immanuel
Gr. Kurfürsten Ausgang. 43. Das französ. Bündnis, S. 249–289; 44. Der Anschlag auf Schweden, S. 290–330; 45. Die Braunschweiger Fehde, S. 331–372; 46. Die Abkehr von Frankreich, S. 373–419; 47. Augsburger Bund u. Türkenkrieg, S. 420– 455; 48. Der Abschluß, S. 456–487. Aktenstücke, S. 488–494. Personenvz., S. 495–510. [im Kap. „Religionsbekenntnisse“ Haltung gegen die Juden lobend erwähnt!] 15. Max von Forckenbeck. Ein Lebensbild. Dresden; Lpz. 1898 (Vlg von Carl Reißner), VI. (6) S., 1 Taf., 395 S. = Männer der Zeit. Lebensbilder hervorragender Persönlichkeiten der Gegenwart und jüngsten Vergangenheit. Hrsg. von Dr. Gustav Diercks. – Inhaltsvz., S. (5) [in XXV Kap. nach der Biographie, M’ v. F’ geb. 1821, gest. 1892]. Vorbemerkung, S. 1f., Bln, 1. Mai 1898. M. P’. Berichtigungen, S. 395. 16. Kulturgeschichte Europas seit dem Ausgange des Mittelalters bis zur Gegenwart. Lpz. 1898 (Vlg von Gerhard Planken), (4), 343 S. – Separat-Abdruck aus Friedrich von Hellwald, Kulturgeschichte, IV, Aufl. Bd IV. S. 218 bis 578. – Inhaltsvz., S. 343 [Hauptkap.:] Europa bis zur Revolution von 1789, S. 1–171; Die französische Revolution, S. 172–188; Konsulat u. Kaiserreich, S. 189–203; Entwickelung Europas bis zur Gegenwart, S. 203–342. 17. Geschichte d. Reformation. Mit authent. III., 392 Abb. i. T. u. auf 70 Taf. u. 3 Karten. 2. Aufl. Bln [o. J.] 1900 (Baumgärtel), XIV, 610 S. = III. Allgem. Weltgeschichte Bd XI. Dass. ebd. 2. Aufl., 608 S. m. Abb., Portr. = Sonderausg. aus d. III. Allgem. Weltgesch. Bd 11. 18. Das Leben Kaiser Friedrichs III. Mit einem Bildnis des Kaisers in Heliogravüre. Wiesbaden 1900 (Vlg von J. F. Bergmann), 1 Taf. + XIV, 431 S. – Vorw., S. V–VIII: [„...] Gewiß kann die Biographie Friedrichs III. nur von einem solchen geschrieben werden, den lebhafte Sympathie mit dem edlen und unglücklichen Fürsten verbindet. Allein so gern ich mich zu solchen Empfindung bekenne, so herzlich ich wünsche, daß meine Darst. sie auch bei dem Leser immer wieder anrege – ich habe mich doch redlich bemüht, auch andersgearteten Persönlichkeiten und Richtungen gegenüber historische Unparteilichkeit walten zu lassen. [...]“ S. VIII Berlin, 15. Juni 1900. M’ P’. – Inhaltsvz., S. IX–XIII. Reg., S. 425–431. Dass. ebd. Ffm 1908, 2. verm. Aufl. XII, 485 S. 19. Neueste Geschichte des jüdischen Volkes von Professor Dr. M’ P’ Lpz. 1907 (Buchhandlung Gustav Fock GmbH), [3 Einzelbde:] = Schriften hrsg. von der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums. Grundriß der Gesamtwissenschaft des Judentums [2,1; 2,2; 2,3]. Bd I: 1907 (4), VIII, 400 S. – Vorw., S. I–III, Bln im März 1907 M’ P’. – Inhaltsvz., S. V–VIII, Anmerkgg., S. 393–400. Bd II: 1910 XII, 357 S. Anmerkgg., S. 351–357, Vorbemerkung, S. V, Bln, den 3. Oktober 1909, M’ P’. – Inhaltsvz., S. VII–IX. Bd III: 1911 X, 338 S. – Vorw., zum 3. Teil, S. V–VI, Bln im Okt. 1911 M’ P’. – Inhaltsvz., S. VII–IX Anmerkgg., S. 310–314, Personenreg. für die 3 Bde, S. 315–338.
33
Philippson, Martin Immanuel
Dass. Bd I: 2. verm. u. verb. Aufl. Ffm 1922 (J. Kaufmann Vlg), XVI, 407 S. = Schriften... – Inhaltsvz., S. V–VIII. – Vorw., zur 1. Aufl., S. IX–XI: Bln im März 1907 M’ P’. – Vorw., zur 2. Aufl., S. XII–XVI, Braunschweig, im Nov. 1921. Landesrabbiner Dr. Rieger. – Rez. v. Josef Meisl, Geschichte. Auch eine Geschichtskonstruktion. in: Jude, 7. Jg 1923, H. 3, S.189ff. „Wir verstehen aber schließlich die Ph’sche Geschichtsschreibung, wenn wir uns ihr mehr oder minder eingestandenes Ziel klarmachen, das nämlich nicht in der Erkenntnis der Geschichtsvorgänge, sondern in dem Versuch der Rechtfertigung der Assimilationsideologie besteht.“ [Meisl übt scharfe Kritik an diesem Standpunkt] – Bd II, 2., verm. u. verb. Aufl. bearb. v. Dr. Immanuel Bernfeld. Dass. ebd. 1930, Format gleich. XII, 392 S. Vorbemerkg zur 1. Aufl., S. V [kündigt einen III. Bd über Polen u. Rußland an.] Bln, den 3. Oktober 1909 M. Ph’. Vorbemerkg zur 2. Aufl., S. VII: „M’ P’ hat den zweiten Bd [...] bis unmittelbar an die damalige Gegenwart geführt. Es ist sicher in seinem Sinne, wenn seine Darstellung bis zum Vorabend des Weltkrieges fortgesetzt wird. [...]“ Bln, im Dez. 1929 I. Bernfeld. – Inhaltsvz., S. IX–XI. 20. Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Mit authentischer Illustration, 343 Abb. im Text, Tafeln und Karten. Zweite Aufl. Bln [o. J.] 1913 (Historischer Vlg Baumgärtel), (4), 562 S. = Sonderausgabe aus der Illustrierten Allgemeinen Weltgeschichte in zwanzig Bde, hrsg. von Professor Dr. Hans Prutz Bd XII. – Inhaltsvz., S. (3). Für die Abb. benutzte Lit., S. 561f. 21. Die äußere Politik Napoleons I. Der Friede v. Amiens 1802. Lpz. 1913 (Buchh. G. Fock), 108 S. 22. Hrsg.: Festschriften zum 70. Geb. Jakob Guttmanns, hrsg. vom Vorstande d. Gesellsch. zur Förderung d. Wissenschaft d. Judentums. Lpz. 1915 (G. Fock). 23. Heinrich der Löwe. Herzog von Bayern und Sachsen. Sein Leben und seine Zeit. 2. gänzliche umgearb. Aufl. v. Prof. Dr. M’ P’. Lpz. 1918 (Oskar Leiner), IV, 651 S. – Vorw., S. III–IV: „[...] So reizte mich dieser Stoff, eine Schilderung der Lebensarbeit Heinrichs des Löwen, im ersten Beginne meiner Laufbahn als Historiker. Vielleicht mit nicht ganz zulänglichen wissenschaftl. Mitteln unternommen, entsprach das Werk auch nicht ganz den strengsten Anforderungen. [...S. III 2. Aufl. den heutigen Erfordernissen d. Wissenschaft angepasst.] Den eigentlichen Plan glaubte ich nicht verändern zu dürfen: jener Welfenherzog läßt sich nur verstehen inmitten der großen geschichtl. Vorgänge seiner Gegenwart, die also gebieterisch ihre Darst. verlangten [...] Manche Einzelansichten habe ich nach den Ergebnissen einer halbhundertjähr. Forschung aufgegeben und abgeändert. Im ganzen aber mußte ich, trotz ernstlicher Prüfung, an meinen Anschauungen über die Verhältnisse und Persönlichkeiten des 12. Jh. in Deutschland festhalten. [...]“ S. IV Berlin, Februar 1914. M. P’. Krit. Erörterungen, S. 561–640. Namenreg., S. 641–650. – Inhaltsvz., S. 651 [V Bücher, Einl. 5-9-4-4 Kap. m. Titeln] – [Vgl. W. 2]
34
Philippson, Phöbus
PHILIPPSON, PHÖBUS Dr. med., Arzt, Literat Pseud.: Dr. Uri 26.07.1807 Dessau – 01.04.1870 Klötze/ Altmark, israelit. V: Moses P’ [M’ Arnswalde] (1775–1814), Lehrer, Lexikograph, Gr. e. hebr. Druckerei, isr.; M: Marianne Levi, isr.; E: 1. 1832 Sarah Gottschalk [Cousine], isr.; 2. 1849 deren Schwester Pauline, K: überlebend 1 S., Arzt, 1 To; B: 2 jüngere: Julius (geb. 1814); Ludwig P’ [Vgl. Lex 18, S. 7]; S: 1 jüngere (geb. 1809), isr. Ausbildung: erster Unterr. b. Vater in Elementarfächern, Hebr., jüd. Studien; herzogl. Franzsch., an d. s. Vater als Lehrer tätig war; Gymn. in Dessau, bereitete sich privat auf das Abitur vor, begann 1825 Stud. d. Medizin in Halle, u.a. b. Kurt Sprengel, Botaniker u. Medizinhistoriker, der auch Orientalist war, s. Prom. fand unter seinem Dekanat 1828 statt. [Vgl. W. 3] Berufliche Stationen: Versuch, sich in Dessau als prakt. Arzt niederzulassen, wurde ihm verwehrt, zog Michaelis 1825 nach Bln, um preuß. Staatsprüfungen zu absolvieren, dem „ausländischen Juden“ war dies verboten, sein Lehrer Sprengel half mit solchem Erfolg, dass P’ das preußische Staatsbürgerrecht erhielt, nach Ostern 1829 hatte er die Staatsprüfungen abgelegt u. folgte einer Einladung von Verwandten, sich in Magdeburg nieder zu lassen, blieb Arzt in Magdeburg bis 1835, dann folgte er einem Ruf nach Klötze, wo der einzige Arzt gestorben war u. blieb dort bis1870. Freundeskreis: Joseph Wolf, Gotthold Salomon, Clara Bondi, geb. Bondi in Dresden; Bekanntschaft mit Jean Paul, der sich für einen Judenfreund hält, dennoch den „jüdischen Stolz“ bekrittelt. Stellung zum Judentum: sehr fromm u. traditionell erzogen, später Kritik an Orthodoxie u. d. einseitigen Talmudstudium in früher Kindheit, fordert Ausbildung aller geistigen Fähigkeiten, Aneignung deutscher Kultur, Bereicherung religiöser, Werte durch dt. Dichtung. Seine Auffassungen sind mit denen seines bekannteren Bruders übereinstimmend, „Aber ein anderes Gebiet zog ihn mächtig an, weil es ihm aus dem Herzen stammte und er einen nächsten Anhalt dafür in der Liebe zu seinem Bruder, dem Schreiber dieses, fand, ihn in seinen Bestrebungen für den Entwicklungsgang seiner Religion und Glaubensgenossenschaft zu unterstützen. [...]“ [Lit. 1, S. 343] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DAS ISRAELITISCHE PREDIGT- UND SCHULMAGAZIN; ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS, die s. jüngerer Bruder Ludwig Ph’ gegründet hatte. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die Marannen. Novelle aus dem letzten Jahrzehend des fünfzehnten Jahrhunderts. In: AZdJ, Jg 1, H. 2, 04.05.1873, S. 6; Fortss. ebd., H. 5, 11.05.1837, S. 17–20; H. 8, 18.05.1837, S. 30–32; H. 10, 23.05.1837, S. 37–39; H. 14, 01.06.1837, S. 53f.; H. 17, 08.06.1837, S. 65–68; H. 19, 13.06.1837, S. 74f.; H. 24, 24.06.1837, S. 94f.; H. 27, 04.07.1837, S. 106f.; H. 34, 15.07.1837, S. 133–135; H. 38, 22.07.1837, S. 149–151; H. 43, 29.07.1837, S. 169–172; H. 45, 03.08.1837, S. 177–180; H. 51, 12.08.1937, S. 201–204; H. 53, 17.08.1837, S. 210–212; H. 59, 26.08.1837, S. 233–236; H. 66, 09.09.1837, S. 262–264; H. 79, 03.10.1837, S. 314f., H. 83, 12.10.1837, S. 329–331; 2. Der Unbekannte Rabbi. [Novelle] (v. Uri Savagge = P’ P’) In: AZdJ, H. 37, 08.09.1851, S. 441–444; Forts. ebd. H. 37–39; 42; 44–
35
Philippson, Phöbus
46; 48; 50; 51; 3. Neujahrsbrief des Dr. Uri Savagge an die alten und neuen Leser der Novelle: „Der unbekannte Rabbi“. (Pseud. P’ P’) In: AZdJ, H. 3, 12.01.1852, S. 33–36. Nachlass [Autographen, Briefe]: Vgl. Nl. v. Bruder Ludwig Philippson in: LBI (N. Y.) Literatur: 1. Anonym [v. Ludwig Ph’], Dr. Phoebus Philippson [Nekrolog] In: AZdJ, H. 17, 26.04.1870, S. 341–344; 2. Anonym, [Über Phoebus u. Ludwig Philippsons deutsch-jüdische Belletristik sowie Leopold Kompert. In: AZdJ, Jg 46, 14.11.1882, S. 750; 3. Regina Neisser, Was sollen unsere Töchter lesen? (Empfehlung der Schriften des „Instituts zur Förderung der israelit. Literatur“, u. a. Ludwig u. Phoebus Philippson. In: AZdJ, Jg 57, H. 38, 22.09.1893, S. 451–453; 4. J. C., Phoebus Philippson. Ein Erinnerungsblatt zu seinem 70. Geburtstag. In: AZdJ, Jg 71, H. 30, 26.07.1907, S. 354f. Archiv BJ Ffm: Exzz., Bibliogr. d. Werke in Autopsie. Werke: 1. Propädeutik u. Methodik d. Medicin, f. Gymnasiasten u. angehende Studirende d. Medicin bearb. Magdeburg [o. J.] (Heinrichshofen). 2. Übers.: Die Propheten Hosea, Joel, Jonah, Obadjah u. Nahum, in metrisch dt. Übers. Halle 1827 (Lippert). Dass. Halle 1828 (Fr. Ruff). 3. De natura medicatrice. Diss. inaug. medica quam consensu gratiosi ordinis medici Halensis summos in medicina et chirurgia honores impetraturus die XXII. Mart. MDCCCXXVIII puplice defendet auctor Ph. M’ P’ Dessaviensis. Halae 1828 (ex officina Ruffii), XX, 40 S. [incl. Einbdss.] – [Motto griech.] Hippocr. epid. 6 p. 1182. Principi celsissimo Friderico Augusto serenis simo principi Anhaltino e stirpe dessaviensi domino clementissimo pia, grata, verecundaque mente hoc commentariolum offert Ph. Ph. Curtius Sprengel, fac. med. senior, de nova dioscoridis editione rationem redditurus iuvenis ornatissimi Phoebi Mauritii Philippson Dessaviensis disputationem publicam D. XXII. Mart. MDCCCXXVIII. – Vita, S. XVII–XVIII; These, S. XIX. 4. Anweis. zur Erkenntniß, Verhütung u. thätigen Hülfsleistung in Betreff d. asiat. Cholera. Magdeburg 1831 (Creutz), 24 S. – LoC ergänzt: für Prediger, Schullehrer, Amtleute u. Dorfvorsteher. 5. Beiträge zu den Untersuchungen über die Cholera Morbus. 2. Aufl. Magdeburg 1831 (Creutz), 232 S. – [Dass. ebd. 1. Aufl., 213 S.] – „Ph’ verfaßte nach den bereits reichlich fließenden Quellen über jene eine Schrift, welche sich durch Klarheit und kritische Zusammenstellung der bisherigen Erfahrungen, Diagnosen und Heilverfahren auszeichnete so daß binnen zweier Monate zwei starke Auflagen vergriffen wurden.“ [Lit. 1, S. 342] 6. Hrsg.: Podalirius. Zwanglose Hefte, als Beiträge zur Kritik d. älteren Arzneikunde, hrsg. v. P’ P’. Magdeburg 1832 (Creuz), H. 1; 152 S. – [LoC: von P[höbus] u. Ludwig Philippson. Mehr nicht erschienen!]
36
Philippson, Phöbus
7. Die Sommerkrankheiten im Jahr 1831. Nach s. Beobachtungen geschildert. Bln 1832 (Th. Enslin), VIII, 287 S. – „In welcher ein lichtvolles Bild der die Choleraepidemie begleitenden Krankheitserscheinungen und das Verhältniß dieser zu jener, besonders auch in statistischer Beziehung, gegeben wurde.“ [Lit. 1, S. 342] 8. Hrsg.: Hygiea. Blätter für Freunde d. Gesundheit u. des Familienglücks. Magdeburg 1835 (Creutz), 1.–3. Hft. – 1. Jg. 1835 – „„Podalirius“, zwanglose Hefte für die Geschichte der Medicin, und „Hygiea“, eine populär medicinische Monatsschrift zur Beförderung der Gesundheitspflege im Volke; beide Zeitschriften von gediegenem Inhalt, behandelten Themata, für welche die Zeit damals noch nicht reif war, und fanden deshalb zwar Anerkennung, aber keine Verbreitung und hiermit keine Lebensdauer.“ [Lit. 1, S. 342, vgl. auch W. 6] 9. Theoretische u. prakt. Anleitung f. Heilgehülfen, als Vorbereitung zu ihren Geschäften u. zum Bestehen der von d. Behörde angeordneten Prüfung. Quedlinburg 1852 (Basse), 35 S. 10. Mitverf.: Saron. 2., gänzlich umgestaltete u. verm. Ausg. Erster Theil: Novellenbuch von D. D. Phöbus und Ludwig Philippson. Erster Bd. Lpz. 1855 (Druck und Vlg von Leopold Schnauß), (2), VI, 411 S. Sammelbd = Schriften hrsg. vom Institute zur Förderung der israelitischen Literatur unter der Leitung von Dr. Ludwig Philippson, in Magdeburg, Dr. Adolph Jellinek in Lpz., Dr. J. M. Jost in Ffm. Erstes Jahr: 1855– 1856. Die Marannen von Dr. P’ P’, S. 1–124 [33 Kap. o. T.] Vorworte u. sonst. Inhalt s. Ludwig Ph’. [Schauplatz: Granada z. Z. d. Königs Ferdinand u. d. Königin Isabella. Dinah, Tochter d. deutschen Juden Nissa, der sich in Spanien angesiedelt hat u. dort stirbt, erlebt den Sieg der Spanier über die Mauren, religiöse Intoleranz bis hin zur Zwangtaufe u. Folter unter Torquemada. Sie liebt einen Spanier, widersteht aber der Verbindung mit ihm um ihres Judentums willen, findet in dem Finanzier d. Königs u. späteren Emigranten Don Isaak Abarbanel einen väterlichen Freund, wandert mit ihm nach Korfu aus. Besonders üble Figur bei den Verfolger der Mönch Gonzago Campanton, ein ehemaliger Jude, der aus Machthunger übertrat.] Dass. Novellenbuch. 1. Bd. 3. Aufl. Auch u. d. T.: Saron. Gesammelte Dichtungen v. Ludwig Philippson. 3. Aufl. 1. Thl. Lpz. 1857 (Wallerstein), VIII, 411 S. 11. Übers.: [hebr.] Die Israelitische Bibel. Enthaltend: Den heiligen Urtext, die deutsche Übertragung, die allgemeine, ausführliche Erläuterung mit mehr als 500 englischen Holzschnitten. Hrsg. von Ludwig Philippson. 2. Ausg. Lpz. 1858 (Baumgärtner’s Buchhandlung), – Zweiter Theil. Die Propheten, S. 1560f. P’ P’ übersetzte: Die ersten Propheten, übertragen u. erläutert von Dr. P’ P’, S. 1–704. 12. Der unbekannte Rabbi. Biographische Novelle von Dr. P’ P’. Lpz. 1859 (Nies’sche Buchdruckerei [Carl B. Lorck]), VIII, 440 S. = Schrr. hrsg. v. Inst. zur Förderung d. israelit. Lit. 4. Jahr. 1858/59. – [Widm.:] „Der würdigen Frau, Frau Clara Bondi, geb. Bondi, in Dresden, meiner hochverehrten Freundin.“ – Vorw., S. VII–VIII: Clötze in der Altmark, d. 24. August 1858. Dr. P’ P’. – Inh.: 1. Der Kirchhof – die Kiste, S. 1–7; 2. Die Geburtsnacht, S. 8–15; 3. Der lange Rebi, S. 16–24; 4. Der Herrli, S. 25–32; 5.
37
Philippson, Phöbus
Ein Tempel u. eine Kirche, S. 33–40; 6. Einige Personen, S. 41–53; 7. Bachur Jossel, S. 54–73; 8. Ein Testament – und Jossel?, S. 74–98; 9. Bei Roßbach, S. 99– 106; 10. Jossel in Frankreich u. Frankenland, S. 107–118; 11. Franz Neuendorf an karl v. Rosau, S. 119–123 [u. weit. Briefe] Kap. 12–21, S. 124–178; 22. Der Meschubod, S. 179–185; 23. Die Haidereutergasse, S. 186–191; 24. Ein Feierabend, S. 192–198; 25. Der Philosoph, S. 199–203; 26. Der König u. der Narr, S. 204– 207; 27. Die Wittwe, S. 208–212; 28. Die Polizeistube u. der Magister, S. 213–217; 29. Jossel wird Student und stirbt, S. 218–221; Franz Neuendorf an Karl v. Rosau Kap. 30–35, S. 222–256; 36. Studienzeit, S. 257–259; 37. Ein irrsinniger Spinozist, S. 260–262; 38. Scheidel, S. 263–268; 39. Eine Lebensgeschichte, S. 269–292; 40. Rettung. – Magister’s Tod. – Neue Aussichten, S. 293–301; 41. In den Königsgräbern, S. 302–305; 42. Zerstörtes Glück, S. 306–308; 43. Ein Traum. – Abschied von Judäa, S. 309–315; 44. Paris, S. 316–326; 45. Ein Neujahrsabend bei Halfen, S. 327–335; 46. Royalist u. Republikaner, S. 336–344; 47. Der 10. August, S. 345– 354; 48. Rettung aus la Force, S. 355–365; 49. Vor den Triumvirn, S. 366–381; 50. Wattigny, S. 382–392; 51. Kaiserslautern, S. 393–401; 52. Ein Abend in Baireuth, S. 402–412; 53. Wiedersehen, S. 413–421; 54. Stillleben in Westphalen, S. 422–428; 55. Sophie verläßt mich, S. 429–434; 56. Frieden, S. 435–440 [jedem Kap. ist ein Motto vorangestellt. Der Ich-Erzähler der quasi Einleitung besucht mit einen Kindern das Grab der frühverstorbenen Mutter. Er entdeckt ein Grab, dessen Stein Wissen, Frömmigkeit u. Liebe des gelehrten Rabbi Salomon rühmt, von dem niemand wisse, woher er stamme etc. Seine Neugier ist geweckt, er findet einen Mann, der den Rabbi noch gekannt hat, er findet einen Nachlass an Tagebüchern u. Briefen, und er nimmt sich das Recht, Teile daraus zu veröffentlichen, weil die Nachwelt ein Recht darauf hat. – Diese Einleitung erspart dem Hrsg./Autor Übersicht u. Logik, er hat eben alles so vorgefunden! – Der Rabbi also erinnert sich als alter Mann seines Lebens u. schreibt alles so auf, wie es ihm durch den Sinn geht. Er wurde so um die Mitte d. 18 Jh. im Fichtelgebirge geboren, Mutter starb bei Geburt. Er u. 2 Geschwister werden v. e. Tante erzogen, der Vater ist Hausierer. Er wächst ziemlich frei auf, liebt die Natur, sein Großvater bestärkt ihn in dieser Naturfrömmigkeit, bildet ein Gegengewicht zu dem finsteren Lehrer des Cheder. – Der Bachur Jossel kommt ins Haus, dessen Lebensgeschichte wird eingeschoben. Jossel ist Prager, Autodidakt, erlebt den 7 jähr. Krieg am Rande mit, er ist trotz strenger Gläubigkeit aufgeschlossen für die Welt, so verbietet er dem kleinen Jungen nicht das Singen e. christlichen Liedes, sondern lobt seine Musikalität. – Nach dem Tod des Vaters nimmt sich Jossel des Jungen an, sie wandern durch die Welt, J’ verdient sich als Lehrer sein Brot, duldet aber keine orthodoxe Bevormundung. Sie kommen nach Bln, Jossel will seinen Schützling Mendelssohn übergeben. M’ u. Dr. Lemus in dessen Hause J’ u. sein Pflegesohn einen Freitagabend verbringen, sind hilfswillig, aber entschieden abgeneigt, dem kleinen Salomon zum Studium zu verhelfen – er solle nur in seinem Stand bleiben, Juden hätten keine Aussicht. – Einfache Leute aus der jüd. Gemeinde helfen den beiden, nach Lpz. zu kommen. Hier bekommen sie keine Aufenthaltsgenehmigung, und so schreibt sich Jossel an der Universität ein, die ihre eigenen Aufnahmebedingungen hat. – Er stirbt bald darauf. Der junge Salomon 38
Philippson, Phöbus
wird jetzt selbst Hauslehrer, ist mit einem Christen befreundet, dem er das Leben gerettet hat, führt etwas willkürlich den Namen Franz Neuendorf, verschweigt sein Judentum, liebt eine Christin, die ihn verschmäht, als sie erfährt, dass er Jude ist, wird von einer anderen, Adeligen, geliebt, aber hier fühlt er selbst, dass „es nicht sein kann“. Diese ganze Episode erfährt man nur aus Briefen, ebenso die Kapitel „Heiliges Land“ – Salomons Judentum festigt sich hier wieder, er gewinnt Freunde und eine Braut, die bei e. Aufstand der Sarazenen getötet wird. – Dazwischen eingeschoben ist die Studienzeit, die ja wohl zeitlich vor diesen Ereignissen liegen muss. Er findet einen Gönner, noch einen Gönner, beide helfen ihm auf den Weg, am Beispiel eines einfachen polnischen Juden richtet er sich auf. – Er erwirbt sich philosophische u. medizinische Kenntnisse, danach erst kommt die Hauslehrerstelle, danach das Leben in Jerusalem. – Der Tod der Braut verleidet ihm den Aufenthalt dort, er zieht nach Paris, wird Zeuge der frz. Revolution, bewundert die Idee der Gleichheit u. Freiheit aller Menschen, schaudert aber vor dem Blutvergießen zurück. Er rettet die Frau, die ihn einst liebte, mit ihrem Mann vor dem Blutgericht u. muss dafür zahlen, man zieht ihn zu den frz. Truppen ein, er kämpft bei Wattigny u. Kaiserslautern, wird gefangen genommen u. wieder freigelassen, als deutsche Freunde für ihn bürgen. – Flöte hat er schon immer gespielt, nun macht er einen Beruf daraus, da ihm als Jude eine Dozentur f. morgenländ. Sprachen an dt. Universitäten verweigert wird. Weist auf eine Beschreibung seiner Musikerjahre hin: „Wanderungen e. jüd. Flötenspielers“. – Besuch bei dem jüd. Kaufmann Emanuel in Bayreuth, dort Bekanntschaft mit Jean Paul, der sich für einen Judenfreund hält, der sich vor dem Christen zurückzieht, damit unangreifbar macht. – Wiedersehen mit der Schwester in Frankfurt a. M., die ihm sterbend ihr Kind anvertraut. Mit dem kleinen Mädchen zieht er sich in einen kleinen westfäl. Ort zurück, nachdem ihm Konzerte durch ein Lungenleiden unmöglich geworden sind. Das Mädchen heiratet einen Christen u. zieht mit ihm nach Amerika. Der alte Salomon geht wieder auf Wanderschaft, bleibt an einem Ort bei Hannover hängen, wirkt als weiser Ratgeber u. Freund unter Juden, sucht frommen Glauben mit Wissen u. Aufklärung zu verbinden, weil er der Überzeugung ist, dass die Emanzipation der Juden nur von innen heraus erfolgen kann. – Dies dürfte auch das Glaubensbekenntnis aller Philippsons sein, dieser Roman ist uneinheitlich u. nicht recht geglückt, aber er scheint viel aus der Biographie des Autors u. seiner Vorfahren zu enthalten.] 13. Biographische Skizzen. Von Dr. P’ P’. 1. u. 2. Heft. Lpz. 1864 (Oskar Leiner), = Schriften hrsg. vom Institute zur Förderung der Israelitischen Literatur unter der Leitung von Dr. Ludwig Philippson in Bonn, Dr. A. M. Goldschmidt in Lpz., Dr. L. Herzfeld in Braunschweig. Neuntes Jahr: 1863–1864. [in einem Bd mit dem 3. Heft:] XII, S. 13–220. Vorw., S. V–XII [über gemeinsame Herkunft, Entwicklungsweg, Freundschaft der 3 Freunde Moses Philippson, Joseph Wolf u. Gotthold Salomon, deren Biographien der Autor anschließend bringt.] „Für mich lag aber auch noch die Tendenz vor, die drei Freunde als die Träger eines Theils der Culturgeschichte der jüd. Nation zu charakterisiren und den Geist und das Streben der Epoche hervorzuheben, in welcher sie lebten und wirkten. [...] Persönlich berufen glaubte ich insbesondere zu
39
Picard, Jacob
diesen biograph. Skizzen zu sein, indem der eine der Männer mein Vater, der andere, J. Wolf, der Lehrer und Freund meiner Jugend war und in meinen Armen gestorben ist, der dritte, G. Salomon, einige Jahre mein Vormund und Lehrer meiner Kindheit, auch nachher das Interesse für die Familie eines Freundes, dem er so viel verdankte, nicht gänzlich verlor.“ S. XI Clötze, in der Altmark, den 27. August 1863. Dr. med. P’. – Inh.: I. Moses Philippson, S. 13–127 [XIV Kap. o. T.]; II. Joseph Wolf, S. 129–219 [IX Kap. o. T.] – 3. Heft: ebd. 1866 =Elftes Jahr: 1865–1866, 264 S. 16 Kap. m. beschreibenden Titeln. Dem einzig noch lebenden Collegen Salomon’s von der Dessauer Franzschule Herrn C. Schütze sen., Doctor der Philosophie, Gymnasiallehrer a. D. zu Dessau und dem trefflichen Sohne des Verewigten, Herrn M. G. Salomon, Doctor der Medizin und Chirurgie, praktischem Arzte etc. zu Hamburg widmet diese biographische Skizze als treue Botin der Freundschaft der Verfasser. 14. Über die Gesichtslagen d. Kindes bei d. Geburt u. die Anwendung d. Kopfzange bei denselben. Magdeburg 1865 (Heinrichshofen’sche Buchh.), 23 S.
PICARD, JACOB Dr. jjur., ur., Rechtsanwalt Pseudd.: J. P. Wangen; Jakob Badner; Eugen Horner 11.01.1883 Wangen, Baden – 01.10.1967 Konstanz, isr. V: Simon P’ (1851–1897), Handelsmann, isr.; M: Eugenie Bernheim (1862 – nach 1938), isr.; E: 1924 Frida Gerson, Dentistin; 1929 geschieden; K: 1 To 1925 Renate; Renée van Dijk; B: W. 3, S. (5): „Meinen gefallenen Brüdern Wilhelm und Erwin.“ Ausbildung: besuchte die Volksschule des liberalen Landes Baden in Wangen zusammen mit christlichen Knaben und Mädchen, nur Religionsunterricht getrennt; ab 1893 Gymn. in Konstanz, wo er auch bei Verwandten lebte, nach dem Tod des Vaters übersiedelte auch die Familie nach Konstanz, Reife 1903; Stud. Kunst- u. Lit.gesch., dann, auf Wunsch der Mutter, Jura in Bln, Freib., München, Heidelberg, 1. jur. Staatsexamen 1909, Prom. Dr. jur. 1914. Berufliche Stationen: Rechtsanwalt in Köln; dort intensiver Kontakt zur rheinischen Literaturszene, durch den Niedergang des Landjudentums fand er in dessen Tradition und Lebensart sein Lebensthema, 1934 wurde er freier Schriftsteller, verlor 1935 die Mitgliedschaft in der Reichsschrifttumskammer und war nun allein auf jüd. Verlage und Publikationsorgane angewiesen. Lebensstationen: P’ entstammte e. ländlich. jüdischen Familien am Bodensee, deren Vorfahren schon 1760 urkundl. in Wangen erwähnt sind, nach dem Ersten Weltkrieg lebte er in Konstanz, dann in Köln als Rechtsanwalt u. Schriftsteller bis 1933. „Auf Veranlassung des Karlsruher Oberrats der Badischen Israeliten unternahm er 1937 zwei Lesereisen, auf denen er in jüd. Gemeinden u. Kulturbund-Orten Badens und Württembergs [...] aus seinem Buche las.“ [Lit. 5, S. 450]; 1937 erhielt er auch von der Jüd. Buchvereinigung Berlin ein Gedichtmanuskript einer ihm Unbekannten [Gertrud Chodziesner [Kolmar] zur Beurteilung zugesandt, er riet, es sofort zu publizieren; 1938 erschien „Die Frau und die
40
Picard, Jacob
Tiere“, und als P’ 1938 nach Berlin zurückkehrte, machte er die Bekanntschaft Gertrud Kolmars; er wies in Artikeln auf sie hin, ohne von ihrem weiteren Schicksal zu erfahren; er selbst entkam erst 1940 über Russland u. Japan nach Amerika, blieb in New York bis 1958, kehrte dann nach Deutschland zurück. „Durch sein Nachwort zur ersten Ausgabe ihrer Dichtungen – erschien 1960 unter dem Titel „Das lyrische Werk“ – bleibt sein Name mit der Entdeckung dieser großen Dichterin untrennbar verbunden.“ [Lit. 5, S. 451] Freundeskreis: Julius Bab, Heinrich Ernst Kromer, Emanuel von Bodman, Ernst Waldinger, Leo Greiner, Otto Falckenberg, Benno Elkan, Norbert Jacques, Bertha Badt-Strauss, Kurt Pinthus. Gesellschaftspolitisches Engagement: meldete sich im Ersten Weltkrieg zusammen mit seinen Brüdern Wilhelm und Emil freiwillig, erhielt schon 1914 das Eiserne Kreuz, wurde Frontoffizier und blieb vierzig Monate bei Kampftruppen im Westen und Osten. Zionistisches Engagement: 1903 besuchte der Abiturient in Basel einen der Zionistischen Kongresse, sah von weitem Theodor Herzl, wurde dort für die Ziele des Zionismus eingenommen; eigene antisemitische Erlebnisse während der Gymnasialzeit bestärkten ihn, sich für die zionistische Bewegung zu interessieren. Stellung zum Judentum: „die Großmutter mütterlicherseits hat die ersten Jahre von P’s Jugend so betreut, wie eben in einem frommen jüdischen Hause der älteste Sohn des Sohnes in der Bindung der religiösen Vorschriften zwischen Alltag und Festen erzogen wird von der Beris Milah, der Beschneidung, über das erste Arba Kanfaus, dessen Schaufäden der Großvater geknüpft hat, und das dem Bübchen weihevoll angetan wird, bis zur Bar Mizwah [...]. Mein erstes Gebet wie das meiner ältesten Geschwister in frühesten Tagen waren die Worte, die wir vorm Schlafengehen sagten: Hamalach, Hamalach; es ist der Segen für die Knaben aus der Bibel. Wir konnten es auswendig hersagen, noch ehe wir viele deutsche Worte kannten. [...] Der Name Gottes aber, das Bewusstsein und das Gefühl eines überweltlichen Wesens, war über allem. Wir sagten ihn nie, allein stets war es ,der liebe Gott’, das ewig Gute über uns, war lebendige Gegenwart. [...]“ [Lit. 5, S. 443f.]; „J’ P’ [...] ist zum literarischen Chronisten des alemannischen Landjudentums geworden – getragen von seiner inneren (und dabei selbst in der erzwungenen Emigration unverlierbaren) Heimat, die ihm aus seiner doppelten Herkunft die Kraft gab, früh gegen den Ungeist des Rassenhasses anzugehen. Mit einfühlsamer Stimme hielt er die Geschichte seiner Vorfahren lebendig und erinnerte so an das Modell einer friedlichen Koexistenz von deutschen Christen und Juden in gegenseitige Achtung. Das wird in einem einzigartigen Werk beschworen.“ [Michael H. Zimmermann, BadZtg, 27.08.2005, S. VII] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: OST UND WEST, DER MORGEN, IM DEUTSCHEN REICH, AUFBAU, DAS BODENSEEBUCH; FRANKFURTER ZEITUNG, VOSSISCHE ZEITUNG, BERLINER TAGEBLATT, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, BASLER NATIONALZEITUNG.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Paria. [Ged.] In: OuW, Jg 5, H. 7f., Juli/Aug. 1905, Sp. 456; dass. In: Hebräische Melodien. Eine Anthologie Hrsg. v. Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907, S. 253; 2. Traum vom Weltuntergang. In: Der Mistral. Eine lyrische Anthologie. Bln. Wilmersdorf = Die Bücherei Maiandros, eine Zft v. 60 zu 60 Tagen, Hrsg. v. H. Lautensack, A. R. Meyer, A. Ruest, IV.–V. Buch, 01.05.1913, S. 47; 3. Euch in der Heimat. In: IDR, (1915) Nr. 1, S. 44–45; 4. [Gedd.] Genesung. Heimfahrt. In: BdsBuch, Konstanz 1917, S. 51; 5. [Gedd.] 1. Einst, 2. Lied, 3. Erkenntnis, 4. Befreiung, 5. Herbst, 41
Picard, Jacob
6. Der Reiter. In: Ebd., 1921, S. 132f.; 6. Das Gewitter und der Abend. [Naturschilderung] In: Ebd., 1922, S. 144; 7. Die Stimme. In: Menorah, (1924) Nr. 8, S. 15; 8. [Prosa u. Gedd.] 1. Die Häuser. [Prosa], 2. Und jeden Morgen, 3. Pfingsten, 4. Oktober In: BdsBuch, Konstanz 1925, S. 51, 114, 119 u. 130; 9. Mein Nachbar. [Prosa] In: Ebd., 1928, S. 122; 10. Auf der Winterbrücke. In: Morgen, (1934) Nr. 8, S. 455; 11. Walther Heymanns 20. Todestag. In: Ebd., (1935) Nr. 10, S. 473–474; 12. BarKochba. In: Ebd., (1935) Nr. 2, S. 68–69; 13. Der Ruf. In: Ebd., (1935) Nr. 3, S. 117– 118; 14. Der Gezeichnete. In: Ebd., (1936) Nr. 10, S. 445–452; ebd. Nr. 11, S. 490– 498; ebd. Nr. 12, S. 537–544; 15. An den Mond. In: Ebd., (1936) Nr. 5, S. 222–223; 16. Kritik an Franz Werfel. In: Ebd., (1936) Nr. 6, S. 273–275; 17. Späte Begegnung mit Max Liebermann. In: GblJGBln, 16.02.1936, S. 18; 18. Wie der Parnes eine Lehre erhielt. [aus „Der Gezeichnete“] In: Heiteres-Besinnliches-Nachdenkliches. Geschichten neben dem Alltag. Hrsg. v. Hans Martin Schwarz, Bln [um 1937], S. 56–63; 19. Erinnerung eigenen Lebens. In: Morgen, (1938) Nr. 1, S. 14–20; ebd. Nr. 2, S. 71–77; Nr. 3, S. 102–103; 20. Die Gesichter. In: Ebd., (1938) Nr. 3, S. 100–101; 21. Landschaft in Massachusetts. [Ged.] In: Aufb, vol. VIII, Nr. 31, 31.07.1942, S. 13; 22. Einst. [Ged.] In: Ebd., Nr. 32, 14.08.1942, S. 13; 23. Winterwind. [Ged.] In: Ebd., vol. IX, Nr. 4, 22.01.1943, S. 17; 24. Momberts letztes Werk. [Rez. v. „Sfaira der Alte, Mythos 2. Teil“] In: Ebd., Nr. 13, 26.03.1943, S. 7; 25. Max Liebermanns Totenmaske. [Ged.] In: Ebd., vol. XI, Nr. 38, 21.09.1945, S. 8; 26. Ernst Waldingers Gedichte. In: Ebd., vol. XII, Nr. 18, 03.05.1946, S. 9f.; 27. Ein feiger Hund. Bemerkungen zum Fall Paul Apel. [Dichter, der Selbstmord beging, weil ihn der Verrat an seinen jüdischen Freunden quälte] In: Ebd., Nr. 48, 29.11.1946, S. 8; 28. Die Techniker kommen. Was hat Amerika von geistigen Landsknechten zu erwarten? In: Ebd., vol. XIII, Nr. 2, 10.01.1947, S. 1 u. 6; 29. Letzte Schau. [Ged.] In: Ebd., Nr. 20, 16.05.1947, S. 48; 30. Gustav Wolf. [Maler] Zum 60 Geburtstag. In: Ebd., Nr. 35, 29.08.1947, S. 18; 31. Das Land. [Ged.] In: Ebd., Nr. 49, 05.12.1947, S. 7; 32. Frau Elise Marx. (Letters to the Editor) In: Ebd., Nr. 27, 04.07.1947, S. 24; 33. Der Fuchs. Eine Anekdote. [aus dem Buch „Der Gezeichnete”] In: Ebd., vol. XVI, Nr. 11, 17.03.1950, S. 12; 34. [Nachw. zu] Gertrud Kolmar. Das lyrische Werk. Heidelb., Darmst. 1955 = Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmst., Sechste Veröffentlichung. Nachw. S. 339– 345 [New York, Aug. 1955, J’ P’ nicht im Titel!]; 35. Childhood in the Village. Fragment of an Autobiography In: YearbookLBI, IV, 1959, S. 273–293; 36. Erinnerung eigenen Lebens. In: Allmende, 1989, 24/25., S. 5–38; 37. Dass. In: Alemannisches Judentum, Eggingen, 2001, S. 171–192. Aus: Werke. J’ P’ Bd 2. Nachlass: LBI (N. Y.): Slg J’ P’, ca. 4,20 Meter – Inh.: Autobiographisches; Korrespondenz; Werkmanuskripte; Drucke; Zeitungsausschnitte; Dokumente; Fotos; Arbeitsmaterialien und Materialsammlungen; Manuskripte von anderer Hand. Autographen: 42 Handschrr. an [Julius Bab, Hermann Beuttenmueller, Emanuel von Bodman, Manfred Georg, Hermann Hesse, Axel Juncker, Erich von Kahler, Kurt Pinthus, Werner Richter, Detmar Heinrich Sarnetzki, Wilhelm Schäfer, Dolf Sternberger, Wilhelm Sternfeld, Franz C. Weiskopf, Hilde Wenzel, Peter Wenzel] – 5 Handschrr. von [Hermann Hesse, Dolf Sternberger, Wilhelm Sternfeld, Eduard Strauss] – Standortübersicht: DNB;
42
Picard, Jacob
DLA Marbach; Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf); Stabi (Bln); Stiftung Archiv der AdK; UB Ffm. [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. im Nachlass, der von der Tochter, R. van Dijk Picard 1969 an LBI gegeben wurde; enthält auch Manuskripte von Picard; 2. Briefe der Nelly Sachs. Hrsg. v. Ruth Dinesen u. Helmut Müssener. Ffm 1984. [2 Abdrr.] Literatur: 1. Ernst Waldinger, Die kühlen Bauernstuben. N. Y. 1946, Die Sprachlosigkeit [Sonett] Für J’ P’ [Widm.], S. 9; 2. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen u. Materialien d. deutschsprachigen Emigration in den U.S.A. seit 1933, Charlottesville 1978, S. 698–704; 3. Manfred Bosch u. Jost Grosspietsch (Neubearb.), J’ P’: 1883–1967. Dichter des deutschen Landjudentums, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der ehemaligen Synagoge Sulzburg / [Hrsg.: Kulturamt der Stadt Freiburg im Breisgau]. Konstanz 1992 (Faude), 71 S.; 4. Manfred Bosch, NDB 20 (2001), S. 406f.; 5. Jochen Greven (Textred.), J’ P’: 1883–1967; Dichter des süddeutschen Landjudentums; Leben und Werk; zur Lesereihe 2005/2006 / [hrsg. vom Freundeskreis Jacob Picard im Forum Allmende e.V.] [Lörrach] 2005, 23 S.; 6. Manfred Bosch, Dichter und literarischer Überliefere des süddeutschen Landjudentums 1883–1967. In: Lebensbilder aus Baden-Württemberg. Im Auftrag der Kommission für geschichtl. Landeskunde in Baden-Württemberg, Hrsg. v. Gerhard Taddey u. Rainer Brüning. Stuttg. 2007, S. (443)–457 [mit Quellen- u. Werkvz.] Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke in Autopsie – MFed: Abt. III: NF, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Das Ufer. Gedichte Heidelb. 1913 (Saturnverlag Hermann Meister), 40 S. [unpag., incl. 4 Leerblätter] = Lyrische Bibliothek Dritter Bd Gedruckt in 500 Exemplaren bei Mänicke u. Jahn in Rudolfstadt. – Inh.: Vorfrühling (S. 3); Hochgebirge (4), Genesung (5); Erwachen (6–7); Im Boot (8); Hymne (Meinen Freunden Ewald Bender u. Hans Heinrich Ehrler) (9–10); Die Künstler (13); Der gotische Turm (14); Das Bild (15–16); Der Armenpark (An Ernst Blass) (17); Don Juan der Alte (18); Nach Kythera (21); Sommer (22); Trunkener Abend (23); Erfüllung (24); Im fremden Land (25); Träumend (26); Nachher I, II (27–28); Der Sterbenden (29); Gewitternacht (30); Heimfahrt (33); Beim Abendgang (34); Winterschwermut (35); Wanderelegie (36–37); Bodensee (An Leonhard Adelt) (38); Traum vom Weltuntergang (Fragment) (39–40). 2. Die friedengefährdende Klassenverhetzung. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. der Hohen Jur. Fak. der Großherzogl. Bad. Ruprecht-Karls-Univ. in Heidelberg vorgel. von J’ P’ Rechtspraktikant. Bln 1914 (Juristische Verlagsbuchhandlung Dr. jur. Frensdorf), (2), VI, 52 S. [incl. Einbdss.] – Berichterst.: Geh. Hofrat Prof. Dr. v. Lilienthal; Inhaltsvz., S. I; Litvz., S. III–V; Einl., S. 1–2. Lebenslauf, S. 51 [geb. 11.1.1883 Wangen am Untersee. Vater Simon P., „Privater“, Mutter Eugenie Bernheim. Konf. [keine Angabe]. Reife Konstanz 1903. Stud. Kunst- u. Lit. gesch., dann Jura: Mnchn, Bln, Freibg, Heidelbg. 1. jur. Staatsex. Herbst 1909, seitdem Rechtspraktikant.] 3. Erschütterung. Gedichte. Heidelb. 1920 (Vlg Hermann Meister), 55 S. – S. (1): [Handschr. Widm.:] „Herrn Emanuel v. Bodman in Ergebenheit Jakob Picard.“ – S. (5): „Meinen gefallenen Brüdern Wilhelm und Erwin.“ – Inh.: Wir, S. 7–8; Einst, S. 9; So-
43
Picard, Jacob
nette der Klage I–V, S. 11–17; Flugsand der Welt, wir leichten Menschen, kranker Frühling, S. 20–21, Der Friedhof, S. 22; Narocz-See, S. 23; Waldlager, S. 24; Nach der Schlacht, S. 25; Beim Vormarsch, S. 26; Der Reiter, S. 27; Die Straßen Europas, S. 28–29; Gedenken (1916), S. 30; Neige, S. 31; Sie alle hütet mein verschwistert Hirn: Franciscus, S. 34; Der Armenpark, S. 35; Der Kranke, S. 36–37, Die Greise, S. 38–40; Einander sternenhaft verschönen: Befreiung, S. 42; Du kennst mich nicht, S. 43; Im schweren Feuer, S. 44; Mittlerin, S. 45; Der Hoffenden, S. 46. Wir möchten ganz hinüber schwinden: Harte Stunde, S. 48–49; Herbst I–III, S. 50–52; Auf der Winterbrücke, S. 53; Traum vom Weltuntergang, S. 54. – [Der größte Teil der Gedd. ist geprägt vom Erlebnis des 1. WK, dem Untergang einer vergangenen Welt, der Trauer über das Morden, den Tod, die begrabenen Hoffnungen. Der Grundton ist jedoch eher melancholisch entsagend, als anklagend oder pazifistisch. – Auch in die folgenden Natur- u. Liebesgedd. spielt die Nähe des Krieges (vorausschauend oder rückblickend) immer mit hinein. Alles wirkt sehr verhalten, unterschwellig christlicher Tenor, soll sich wohl am ehesten in der Trauer und in der Passivität ausdrücken. – Nichts Jüdisches.] 4. Ausg.: Das Opfer (Erz.) Köln 1934. 5. Der Gezeichnete. Jüdische Geschichten aus einem Jahrhundert Bln 1936 (Jüdische Buchvereinigung), 255 S. – Dieses Buch wurde als vierter Bd, der Jahresreihe 1936 den Mitgliedern der Jüd. Buch-Vereinigung EV geliefert. © 1936 by Erwin Löwe, Bln. – [Widm.:] „Meiner Mutter“ – Inh.: Der Ruf, S. 7–12; Das Los, S. 13–31; Der Gezeichnete, S. 33–77; Der Fuchs, S. 79–86; Der Parnes erhält eine Lehre, S. 87– 99; Die Brautschau, S. 101–120; Der Wald, S. 121–133; Raphael u. Recha, S. 135–216; Die Sünde, S. 217–224; Der Bruder (Erzählung aus dem großen Krieg), S. 225–254. [alle Erzz. in „Die alte Lehre“ enthalten] – Rez. v. Max Spanier, in: Morgen. H. 11 (Febr. 1937), S. 524f. 6. Ausg.: Franz Sigel, Bürger und Soldat (Biogr.) 1950. [ein 48er General, unter dem J’ P’s Großvater Bernheim gekämpft hatte.] 7. Ausg.: The Marked One (IV) 1956. 8. Der Uhrenschlag. Mit e. Nachw. v. Hans Reetz. Nummerierte Ausg. Stierstadt im Taunus MCMLX 1960 (Vlg Eremiten-Presse), 22 S. + 1 S. Druckvmk [alle Seiten liegen doppelt nach Art e. Leporello-Buches.] = Veriloquium II, Aufl. jeder Ausg. 150 Exemplare. Hrsg. von Harry Pross. Dies ist Nr. 68. – Inh.: Und jeden Morgen..., S. 5; Antwort, S. 6; Nur ein Geheimnis ist groß, S. 7; Bodensee, S. 8; Abschied, S. 9; Heimfahrt, S. 10; Der Träumer, S. 11; Der Uhrenschlag, S. 12; Wohin wir ziehen (1939), S. 13; Wartend im fremden Hafen, S. 14; Frühling in Massachusetts, S. 15; Sukkoth-Elegie, S. 16; Letzter Brief (1942) , S. 17; Der Spiegel, S. 18. Der Uhrenschlag (Nachwort), S. 20–22 Hans Reetz. 9. Die alte Lehre. Geschichten und Anekdoten. Mit e. Vorw. v. Josef Eberle. Stuttg. 1963 (Deutsche Verlags-Anstalt), 244 S. – [Widm.:] „Für Renée“ – Einl. von J’ Eberle, S. 9–13: „[...] J’ Picard stammt aus Wangen am Bodensee, wo er am 11. Januar 1883 44
Picard, Jacob
geboren wurde. Besuch des Konstanzer Gymn., Frontoffizier im ersten Weltkrieg, später Rechtsanwalt und Schriftsteller in Köln bis 1933. Als fast Sechzigjähriger entkam er über Rußland, Korea, Japan nach Amerika, wo er heute (S. 12) noch seinen Wohnsitz hat, wenn er nicht gerade bei seiner Tochter in Holland oder in der alten Heimat Wangen zu Besuch ist. Sein Buch spiegelt das Schicksal des Verf.: ein Teil der vorl. Dichtungen erschien unter dem Titel ,Der Gezeichnete’ 1936 bei einer jüd. Buchgemeinschaft; zur Wirkung konnte es, über den jüd. Kreis hinaus, nicht mehr kommen, denn es wurde darauf eingestampft. 1956 kam in New York eine von Ludwig Lewisohn übersetzte engl. Ausg. heraus; [...]“ S. 13 J’ E’. – Inh.: I. Ein Gang nur, S. 17–18; Der Gezeichnete, S. 19–51; Der Ruf, S. 52–55; Das Los (Exodus Kap. XX, Vers 21), S. 55–67; Der Fuchs, S. 68–72; Die alte Lehre [entspricht dem Kap. „Der Parnes erhält eine Lehre“ v. 1936], S. 73–80; Die Brautschau, S. 81–93; Der Fisch, S. 94–102; Der Wald, S. 103–110; Raphael u. Recha, S. 111–169; Die Sünde, S. 170–174; Zwei Mütter, S. 175–183. II. Der Bruder (Erzählung aus dem ersten Krieg) 185–205 (1933); Joselmanns schwerste Stunde, S. 206–231 [histor., 1529, Josel v. Rosheim]; Das Zeitungsblatt, S. 232–242. [im 1. Teil Dorfgeschichten aus der Heimat des Autors, die dem Leser unaufdringlich u. doch eindringlich zeigen, wie Symbiose zwischen Bauern u. Dorfjuden, die zum guten Teil selbst Bauern waren, aussah u. möglich war. Die Juden sind Menschen wie alle, mit Stärken und Schwächen, ins Besondere erhoben allenfalls durch ihren Glauben, der als stark und tragend geschildert wird gegenüber der Lautheit der Gegenwart, idealisiert wird keinesfalls, der „Gezeichnete“, ein Mensch von stark geprägter Eigenart durch Geburt u. Schicksal, wird innerhalb der eignen Gemeinde als Außenseiter u. Sündenbock behandelt, Raphael u. Recha = eine Ehetragödie, wiederum verschärft durch den Glauben, möglich aber überall. – Im II. Teil ein Fronterlebnis aus d. 1. Weltkrieg: Suche nach dem Bruder Ernst, der für tot gehalten wird, aber lebt u. gesund ist, Juden im Krieg als Kameraden unter Kameraden, mit kleinem Vorbehalt. – Die letzte Erz. spielt in Amerika, ein dem KZ Entkommener plädiert für Deutsche, lehnt Kollektivschuld ab, berichtet von der Tat eines Wachmanns, die ihm das Leben rettete.] – Rez. v. Erich Lichtenstein, Nur ein Gang durchs Dorf. Zu J. P’s Geschichtenband „Die alte Lehre“. In: Tsp, Bln, Sonntag 6. Okt. 1963 (Literaturblatt). 10. Und war ihm leicht wie nie zuvor im Leben: die schönsten Erzählungen aus dem süddeutschen Landjudentum. Bottighofen 1993 (Libelle), 194 S. Dass. 2. Aufl. ebd. (31.01.2010), 192 S. Sondereinband. 11. Werke. J’ P’. Hrsg. von Manfred Bosch. Konstanz [o. J.] (Faude) [in 2 Bden] – Bd 1: Erzählungen aus dem Landjudentum. Beigefügtes Werk: Literarische Essays. 1991, 294 S. – Bd 2: Gedichte. Beigefügtes Werk: Autobiographische Erzählungen. 1991, 318 S. Dass. Lengwil am Bodensee 1996 (Libelle), 294, 318 S. Illustr.
45
Picard, Max
PICARD, MAX Dr. med., Arzt, Philosoph 05.06.1888 Schopfheim-Wiesenthal – 03.10.1965 Neggio/Schweiz, isr., getauft, (katholisch), zum Judentum zurückgekehrt. V: Josef Pikard, Kaufmann, isr.; M: Sophie Ullmann, isr.; E: 1914 Margarethe Goldstrom, 1958 gest.; K: 1 So Michael Picard, geb. 1916. Ausbildung: Realsch. in Schopfheim bis z. 15.ten Jahr, dann humanist. Gymn. in Loerrach, Abitur 1906; Stud. Freib., Kiel, Bln, Mnchn, Med., Philosophie (u.a. b. Rickert u. Troeltsch) u. Kunstgesch., med. Staatsexamen Freiburg, Dez. 1911, Prom. 1912. [vgl. W. 1], arbeitete in Ffm, Heidelberg u. Bln als Assistent b. James Israel, gab Ende 1913 seinen ärztlichen Beruf auf. Lebensstationen: ab 1913 widmete sich künstlerischen Arbeiten, als schweizerischer Staatsbürger konnte er bis 1918 in Mnchn leben, dann in Brissago am Lago maggiore [wegen der Gesundheit seiner Frau], dann in Caslano, zuletzt in Neggio am Luganer See. Freundeskreis: Rainer Maria Rilke, Dr. Marco Bonzanigo, Dr. Fritz Eitel, Wilhelm Hausenstein, Dora König, Gabriel Marcel, Karl Pfleger, Carl Seelig, Dr. Karl Wick, Ernst Wiechert, Dr. Alois Wurm. Gesellschaftspolitisches Engagement: In fast allen Werken P’s lässt sich die Intention nachweisen, die zunehmende Mechanisierung des Menschlichen, die Zusammenhanglosigkeit und das Durcheinander in der Gesellschaft aufzuzeigen und die Gründe dafür in unterschiedlichsten Bereichen nachzuweisen: Sehr eindrucksvoll ist sein Buch „Hitler in uns selbst“. Den Menschen zu zeigen, wie sie sich verändern müssten, um auch die Welt wieder zu verändern. Stellung zum Judentum: „Mein Vater ist im jüdischen Glauben aufgewachsen, in einer Familie, die in vielem nach den Vorschriften der jüdischen Religion lebte. Schon durch seine Eltern hat er zu ihr immer eine innere Beziehung bewahrt. Sein Vater war ein einfacher Mensch, gar nicht das, was man eine Persönlichkeit nennt, ein Glied der Kette, die bis zu den Vätern geht, von denen die Bibel spricht; er war gütig und grosszügig, ohne dass das etwas dargestellt hätte, wie als ob das auch nur ein Glied jener Kette gewesen wäre. Die Mutter war fromm und gütig, sie half oft und in aussergewöhnlichem Masse, Juden und Nichtjuden, ohne Unterschied/ Dass mein Vater in der Mitte seines Lebens zum katholischen Glauben übergetreten ist – er fühlte sich trotzdem immer bewusst als Jude – und dass er dann im Alter wieder zum Judentum zurückkehrte, darüber hat er niemandem Gründe angegeben. Sein Glaube an Gott war so stark. dass er keine persönlichen Erklärungen abgeben oder überhaupt darüber sprechen konnte. [...]“ [Vgl. Br. 1, 1970, S. 137] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NEUE RUNDSCHAU; DIE ERHEBUNG. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Individuum und Organisation. [Electronic ed.] In: SozMh, 20 (1914), H. 2191402, S. 108–113; 2. Rodin und die Kathederale. In: NR, 1918, S. 709–712; 3. Expressionismus. [Ein Vortrag] In: Erheb, Bln [o. J., 1919], S. 329–338; 4. Das Kinogesicht. (Aus: Menschengesicht. Mnchn 1931, Delphin Vlg, 3. Aufl., S. 194; 31–137 u. Biographie, S. 527) In: Deutsche Prosa seit dem Weltkriege. Dichtung und Denken. Eine Anthologie von Otto Forst-Battaglia. Mit e. Geleitw. v. Josef Nadler, Lpz. 1944; 5. Die Ungeborgenen. Rundgespräch. [Beitrr. v. M’ P’ u. a.] Bln 1933 = Der
46
Picard, Max
Eckart-Kreis. 1; 6. Jenes Bild, das sich auf Urzeit bezieht. In: Wegweiser in der Zeitwende. Hrsg. v. Elga Kern. Mnchn, Basel [o. J.] © 1955, S. 79f. u. Foto; 7. Nach Santa Fosca. Tagebuch aus Italien, Mnchn 1989 [Rez. v. Werner Ross] In: FAZ, Nr. 180, 07.08.1989. Nachlass – Autographen: Von P’ 249 Brr. – An P’ 63 Brr. [u.a. Joachim Bodamer, Franz Brümmer, Jonas Cohn, Paul Ernst, Hans Franck, Alfred Haering, Margot Hausenstein, Wilhelm Hausenstein, Hermann Hesse, Marie Heynemann, Erich von Kahler, Siegfried Kracauer, Gustav Landauer, Ernst Lissauer, Eugen Rentsch, Werner Richter, Wilhelm Sternfeld, Otto von Taube, Regina Ullmann, Victor Wittkowski, Karl Wolfskehl] – Standortübersicht: Badische LB (Karlsruhe); DNB; DLA Marbach; LB Mecklenburg-Vorp. (Schwerin); Münchner StB/Monacensia; Salomon-Ludwig-Steinheim-Inst. f. Dt.-Jüd. Geschichte (Duisburg); Stabi (Bln); UB Ffm. [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. Briefe an den Freund Karl Pfleger. Mit Beiträgen von Karl Pfleger und Michael Picard zur geistigen und religiösen Problematik von M’ P’. Erlenbach-Zürich u. Stuttg. 1970 (Eugen Rentsch Vlg), 159 S.; 2. Gabriel Marcel – M’ P’: Correspondance, 1947– 1965. Texte établi par Anne Marcel. Paris [u.a.] 2006 (L’Harmattan), 294 S. Literatur: 1. Hanns Johst, M’ P’. In: NR, 1918, S. 716f.; 2. Wilhelm Hausenstein u. Benno Reifenberg (Hrsg.), M’ P’ zum siebzigsten Geburtstag. [Festschrift] Enthält u.a. Beitrr. v.: Eduard Spranger, Reinhold Schneider, Rudolf Kassner, Benno Reifenberg, Regine Ullmann, W. Hausenstein, Gabriel Marcel, Carl Seelig, Przywara, Erlenbach-Zürich 1958, S. 199–201; 3. Wilhelm Hausenstein, M’ P’. Persönlichkeit und Werk. In: M’ P’, Zum siebzigsten Geburtstag [Festschrift], Erlenbach-Zürich 1958; 4. Manfred Bosch, Von der Aktualität eines Unzeitgemäßen: Notizen z. Renaissance d. Schopfheimer Philosophen M’ P’ (1888–1965). In: Ekkhart, 1984, S. 55–59; 5. Manfred Bosch, Das Lächeln des Chaos. In: Schopfheim: Jahrbuch, 1987, S. 62–65; 6. Manfred Bosch, Zum 100. Geburtstag M’ P’s. In: Ebd., 1987, S. 60f.; 7. Willem Enzinck, Erinnerungen an M’ P’ 1888–1965. In: NDH, 35. 1988, S. 189–204; 8. Manfred Bosch, M’ P’. In: Der JohannPeter-Hebel-Preis 1936–1988. Waldkirch, 1988, S. 125–133; 9. Heinrich Hauß, „Einzelne – wie Museumsstücke aus einer Welt, die nicht mehr da ist, ausgegraben von einem Gott“: zu M’ P’s 100. Geburtstag. In: Badische Heimat, 68., 1988, 4., S. 533–545; 10. Albrecht Goes, Worte der Einführung bei einem Max-Picard-Abend in Schopfheim am 14.10.1988 : zum 100. Geburtstag. In: Schopfheim: Jahrbuch, 1988, S. 75–77; 11. Michael Schädlich, Die Flucht vor Gott : eine Erinnerung an das Werk des Kritikers und Sehers M’ P’. In: LuthMh, 33., 1994, 12., S. 40f.; 12. Manfred Bosch, Picard, Max, Philosoph und Schriftsteller: geb. 05.06.1888 Schopfheim, jüd. (Konversion zum Katholizismus), gest. 03.10.1965 Neggio/Tessin. In: Baden-Württembergische Biographien,1., 1994, S. 274–278; 13. Friedrich Buchmayr, M’ P’ und das „apokalyptische“ Denken. In: StZeit, 213., 1995, S. 782–784; 14. Manfred Bosch, Das Lächeln des Chaos: über M’ P’. In: Manfred Bosch, Hiergeblieben oder Heimat und andere Einbildungen. Eggingen, 1997, S. 70–77; 15. Manfred Bosch, Zerstörte und unzerstörbare Welt: eine Erinnerung an den Schopfheimer Philosophen M’ P’; (1888–1965). In: Das Markgräflerland, 2000, 2., S. 92–99; 16. John M. Oesterreicher, M’ P’: les visages de l’amour. Genève 2005 (Ad Solem), 105 S.; 17. Charles Linsmayer, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), 08.02.2010, URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D42224.php 47
Picard, Max
Archiv BJ Ffm: Exzz., Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. III – NF, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Ein Beitrag zur Lues- und Paralysefrage. Inaug.-Diss. zur Erl. der Med. Doktorw. vorgelegt der Hohen Med. Fak. der Albert-Ludwigs-Univ. zu Freiburg im Breisgau von M’ P’ aus Schopfheim in Baden. Ffm 1912 (Druck Voigt u. Gleiber), 30 S. [incl. Vord. Einbds.] – Gedruckt mit Genehm. der Med. Fak. der Univ. Freiburg i. Br. Dekan: Geh. Hofrat Kraske. Ref.: Geh. Hofrat Hoche. – Lit., S. 30. = Med. Diss. Freiburg v. 1912. Ref. Hoche. – Lebenslauf, S. 29: [geb. 5.6.1888 Schopfheim/Baden. Schweizer Staatsang. Eltern u. Konf. keine Angaben. Reife 1906 Loerrach. Stud. Kiel, Mnchn, Bln, Freiburg. Med. Staatsex. Freiburg Dez. 1911.] 2. Der Bürger. Lpz. 1914 (Vlg d. weißen Blätter), 50 S. 3. Das Ende des Impressionismus Mnchn 1916 (R. Piper u. Co. Vlg), 76 S. – [Motto:] „Ach, daß du kalt oder warm wärst! Weil du aber lau bist und weder kalt noch warm, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde.“/ Offenbarung des Johannes. [LIX Abschnitte o. T.]. „Der Impressionismus hört nicht auf, solange die Gesinnung nicht aufhört, aus der er hervorgeht. Es liegt im Wesen des Impressionismus, die Gesinnung zu verdecken. In diesem Buche ist die Erscheinung vom Impressionismus abgedeckt worden. Seine Gesinnung ist aufgezeigt worden. Man vertreibe jetzt diese Gesinnung. Oder man habe den Mut, zu ihr zu stehen. In beiden Fällen sind wir am Ende des Impressionismus.“ S. 76. Dass. ebd. 2. Aufl. 1920 (Erlenbach-Zürich), 67 S. 4. Expressionistische Bauernmalerei. Mnchn 1917 (Delphin Vlg), 27 u. 1 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1918. m. 24 Taf. Dass. 3. Aufl. ebd. 1922 , 27 S., 24 Taf. 5. Mittelalterliche Holzfiguren. Mit 32 Abb. Erlenbach-Zürich 1920 (Eugen Rentsch Vlg), 31 S. + 32 Taf. – Umschlagschriften v. Paul Renner. Es wurden dreißig Vorzugsdrucke gemacht und vom Autor signiert. © 1919 ebd. – [Motto: ] „Im Mittelalter stand die Religion wie in der Nacht der Himmel, näher der Erde und glänzend darüber gebreitet, indes uns Gott, wie am Tage die Sonne, nur einmal als Schlußstein des Himmelsgewölbes erscheint.“ Jean Paul [XX Abschnitte o. T.] Abb.vz., S. 29–31 6. Der Letzte Mensch. Lpz., Wien, Zürich 1921 (E. P. Tal u. Co. Vlg), 204 S. – [Motto:] „So wär’ s bei diesen Worten das Natürlichste, daß nicht allein die strittigen Ausleger, sondern alle Menschen und Nachkommen Adams ihre Weiber und ihre Kinder riefen und hinträten und sich zusammen satt weinten.“/ Matthias Claudius / [XLII Kapitel ohne Titel.] – [In einem Dialog zwischen dem Autor und „Veronika“ ersteht ein Bild der Menschen, denen fast jeder menschliche Zug genommen ist. Gesichter verwandeln sich, Körper verwandeln sich, Teile werden austauschbar, Augen, Nase, Mund verschieben sich, Funktionen laufen sinnentleert, die Maschine erfasst den Menschen, die Vorform seines Untergangs ist voraussehbar u. wird nüchtern u. visionär zugleich immer wieder, fast monoton, beschrieben. Hinter allem steht „der Furcht48
Picard, Max
bare“, der nicht näher bezeichnet wird. Vermutlich fließen hier das Erlebnis des Weltkrieges u. eine Deutung abstrakter Kunst zusammen.] 7. Das Menschengesicht. Mnchn 1929 (Delphin Vlg), 223 S. mehr. Taf. Dass. ebd. [1. u.] 2. Aufl. [1930] – Rez. v. Erich Aron, in: BayIG, 1930, H. 22 (15.11.1930), S. 352 Dass. 3. Aufl. ebd. [1931], 223 S.; 4. Aufl. ebd. 1941. Dass. 5. Aufl., mit 29 Bildtafeln. 12.–14. Tsd. Erlenbach-Zürich [o. J.] © 1947 (Eugen Rentsch), 250 S. + 29 Taf. – [Widm.:] „Für Margarethe Picard“ – [Motto:] „Noch fährt der Wagen über den Himmel, / aber es ist ein Rad gebrochen / und ein Stern erloschen in der nächtlichen Traurigkeit. // Was du riefst, deine Stimme trug nicht mehr herüber. / So verlor sich das Herz in der Angst der Welt. // Und nun klagt der Meerwind über die Inseln, / wo meine Seele verlassen den Morgenstern sucht, / Daß Er ihr erscheine.“ (Heinrich Schlier). – Inh.: Das Anschauen eines Menschengesichts, S. 11– 13; Das Ebenbild Gottes, S. 14–22; Die Eigenschaften des Ebenbildes, S. 23–32; Die Beschreibung des Gesichts, S. 33–47; Profilgesicht u. Frontalgesicht, S. 48–61, Die Einheitlichkeit d. Menschengesichts, S. 62–70; Anlage u. Verwirklichung, S. 71– 76; Die Fülle des Menschengesichts, S. 77–81; Das Leitgesicht, S. 82–84; Innen u. Außen, S. 85–100; Der Zusammenhang der Menschengesichter untereinander, S. 101–115; Die Hierarchie des Menschengesichts, S. 116–129, Die Gegenwärtigkeit d. Menschengesichts, S. 130–149; Die Zeit u. der Raum im Menschengesicht, S. 150–163; Die Schöpfung im Menschengesicht, S. 164–177; Sterne u. Menschen, S. 178–183; Sterngesichter u. Erdgesichter, S. 184–197; Der Einfluß der irdischen Bedingungen auf das Menschengesicht, S. 198–216; Alter u. Geschlecht im Menschengesicht, S. 217–228; Tiergestalt u. Menschengestalt, S. 229–232; Das Böse u. das Gute im Menschengesicht, S. 233–237; Die Veränderungen im Menschengesicht, S. 238–245; Ende, S. 246. Bildervz., S. 248–250 Dass. 5. Aufl. ebd. [1951]; 6. Aufl. ebd. 1955. 8. Die Flucht vor Gott. Erlenbach-Zürich 1934 (Eugen Rentsch Vlg), 198 S. – [Widm., Motto, Inh. wie Ausg. 1951!] Dass. 2. Aufl. ebd. 1935, 197 S.; 3. Aufl. ebd. 1952, 197 S. Dass. ebd. 1951, 198 S. – 3. Aufl. © 1935 ebd. – [Widm.:] „Für Michael Picard“ – [Motto:] „Quo ibit fugiturus iste a facie Dei? Vertit se hac atque illac, quasi quaerens locum fugae suae...Quo iturus es, quo fugies? Si vis ab illo fugere, ad ipsum fuge. Ad ipsum fuge confitendo, non ab ipso latendo: latere enim non potes, sed confiteri potes.“ Augustinus. – Inh.: Beschreibung der Flucht, S. 9–18; Die Struktur der Flucht, S. 19–33; Die Organisation der Flucht, S. 35–63; Die Verlorenheit in der Flucht, S. 65–75; Die Angst auf der Flucht, S. 77–87; Die Imitation Gottes auf der Flucht, S. 89–100; Die Wirtschaft auf der Flucht, S. 101–112; Die Sprache in der Welt d. Glaubens u. in der Welt der Flucht, S. 113–133; Die Dinge in der Welt d. Flucht, S. 135–146; Die Kunst auf der Flucht, S. 147–156; Bildhaftigkeit u. Flucht, S. 157– 167; Das Menschengesicht auf der Flucht, S. 169–179; Die große Stadt u. die Natur auf d. Flucht, S. 181–191; Der Verfolger, S. 193–198.
49
Picard, Max
Dass. Freiburg 1958 (Herder) = Herder-Bücherei 18, 150 S. Dass. 4. Aufl. Erlenbach-Zürich [u.a.] 1980 (Rentsch), 198 S. 9. Die Grenzen der Physiognomik. Mit 30 Bildtafeln Erlenbach-Zürich u. Lpz. [o. J.]© 1937 (Eugen Rentsch Vlg), 191 S. + 30 Taf. – [Widm.:] „Dem Hochwürdigen Herrn Dr. Alois Wurm, dem Freunde“ – [Motto:] „Als Zopyrus, der sich damit brüstete, den Charakter eines jeden Menschen aus dessen Äußerem erkennen zu können, dem Sokrates begegnete und viele Laster aus ihm herauslas, wurde er von allen ausgelacht – denn keiner hatte noch irgend eines jener Laster bei Sokrates bemerken können – nur nicht von Sokrates selbst. Sokrates gab dem Zopyrus recht: er, Sokrates, sei allerdings mit jenen Lastern auf die Welt gekommen, aber mit Hilfe der Vernunft habe er sich ihrer entledigt.“ Cicero: Tusc. Disp. IV Cap. 37. – Inh.: Der Mensch vor dem Gesicht, S. 11–18; Die Begegnung des Verstandes mit dem Ebenbilde, S. 19–24; Der Weg des Gesichtes aus dem Ungeformten ins Geformte, S. 25–41; Inneres u. Äußeres: Die gegenseitige Hilfe, S. 43–56; Die Struktur des Ebenbildes, S. 57–74; Das Ebenbild u. der Stil seiner Zeit, S. 75–78; Das Ebenbild u. das Wort, S. 79–85; Das Ebenbild u. die Zeit, S. 87–91; Das Ebenbild u. die Liebe, S. 93–99; Der Mißbrauch d. Ebenbildes, S. 101–106; Das Ebenbild unter den anderen Ebenbildern: Die Welt der Gesichter, S. 107–113; Das Ebenbild in der übrigen bildhaften Welt, S. 115–122; Die Erlösung der niederen Natur durch das Ebenbild, S. 123–134; Das Ebenbild u. das Chaos, S. 135–141; Das Ebenbild, das Wort u. die Sünde, S. 143–149; Das Ebenbild u. die Entscheidung, S. 151–160; Die Formen der Entscheidung, S. 161–169; Die Entscheidung gegen das Gesicht, S. 171–176; Christus u. das Ebenbild, S. 177– 187. Vz. d. Tafeln, S. 189–191. Dass. [2. Aufl.] ebd. [1952] 191 S. m. Abb. u. Portr. 10. Die unerschütterliche Ehe. Erlenbach-Zürich [o. J.] © 1942 (Eugen Rentsch Vlg), 263 S. – [Widm.:] „Für Dora König“ – [Motto:] „,Ehe’: wenn als Grundbedeutung ,ewig geltendes Recht’ angesetzt werden darf, ist ,ewig’ mit ,Ehe’ verwandt.“ F. Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. – Inh.: Das Urtümliche der Ehe, S. 11–25; Das Bild der Ehe, S. 27–34; Die Ehe als eine objektive Gegebenheit, S. 35– 51; Die beiden Bewegungen des Geistes, S. 53–67; Die beiden Bewegungen in der Dichtung, S. 69–73; Die Struktur der Ehe, S. 75–96; Die Struktur der Mitte in der Dichtung, S. 97–101; Die Autorität des Mannes in der Ehe, S. 103–108; Der Einzelne in der Ehe u. die Gemeinschaft S: 109–115; Ehe u. Liebe, S. 117–128; Die Ehe u. die Sexualität, S. 129–142; Glück u. Unglück im Hause der Ehe, S. 143–158; Einige Eigenschaften des Mannes u. der Frau in der Ehe, S. 159–165; Die kleinen Dinge im Hause der Ehe, S. 167–180; Die Natur im Hause der Ehe, S. 181–190; Die Feiertage im Hause der Ehe, S. 191–203; Raum u. Zeit in der Ehe, S. 205–218; Die Sprache im Hause der Ehe, S. 219–228; Die Ehe in der dichterischen Darstellung, S. 229–240; Die Krisis in der Ehe, S. 241–249; Die Welt der Ehen, S. 251– 258; Die ewige Ehe, S. 259–263. 11. Hitler in uns selbst. Erlenbach-Zürich [o. J.] 1946 (Eugen Rentsch Vlg), 272 S. – [Widm.:] „Dem Freunde Carl Seelig“ – [Motto:] „Da stand nun geschrieben, der heilige
50
Picard, Max
Tychon habe die Gottesmutter gebeten, es möge noch lange Friede auf Erden sein, und da habe der Apostel Paulus ihm mit lauter Stimme ein Zeichen genannt, wann der Frieden aufhören würde. Er habe also gesprochen: Wenn alle von Frieden und Ordnung reden werden, dann wird die allgemeine Vernichtung plötzlich über sie hereinbrechen.“ Ljesskow, Der verzauberte Wanderer. – Inh.: Der vorhitlerische „Betrieb“ als Vorbereitung für Hitler, S. 11–19; Der bloße Aspekt des Naziphänomens, S. 21–28; Die „neue Rasse“, S. 29–75; Die Zerstörung der Wahrheit, S. 77–99; Die „Neue Ordnung“ zwischen den Menschen, S. 101–152; Die Vorschulen des Nationalsozialismus, S. 153–190; Der Nationalsozialismus, ein pseudo-politisches Phänomen, S. 191–238; Die Ausnahme, S. 239–242; Die Möglichkeiten der Rettung, S. 243–272. Dass. 2. verm. Aufl. [1948] 276 S. – Rez. von James Luther Adams, in: The Journal of Religion, vol. 28, No. 4 (Oct., 1948), pp. 298f. Dass. 3. Aufl., verm. ebd. [1949] 291 S. 12. Die Welt des Schweigens Erlenbach-Zürich [o. J.] © 1948 (Eugen Rentsch Vlg), 246 S. – [Widm.:] „Für Ernst Wiechert“ – [Motto:] „Lingua fundamentum sancti silentii Inschrift eines Altars zu Maria-Culm“ (Aus Goethes Tagebüchern). – Einl., S. 9–10: „[...] Das Schweigen gehört zur Grundstruktur des Menschen. Der Leser soll jedoch durch dieses Buch nicht zu einer ,Weltanschauung des Schweigens’ gebracht werden, er soll auch nicht dazu verleitet werden, das Wort gering zu achten. Der Mensch ist durch das Wort erst Mensch, und nicht durch das Schweigen. Das Wort hat die Suprematie über das Schweigen. Aber das Wort verkümmert, wenn es den Zusammenhang mit dem Schweigen verloren hat. Darum sei die Welt des Schweigens, die heute verdeckt ist, wieder deutlich gemacht, – nicht um des Schweigens willen, sondern um des Wortes willen. (S. 9) [...] Wort und Schweigen gehören zueinander: das Wort weiß vom Schweigen, wie das Schweigen vom Wort weiß.“ S. 10. – Inh.: Der Aspekt des Schweigens, S. 11–14; Das Urphänomen des Schweigens, S. 15–17; Die Entstehung des Wortes aus dem Schweigen, S. 18–26; Schweigen, Wort u. Wahrheit, S. 27–31; Das Schweigen beim Wort, S. 32–40; Der Mensch zwischen Schweigen u. Wort, S. 41–45; Das Dämonische im Schweigen u. das Wort, S. 46–49; Wort u. Gebärde, S. 50–52; Die alten Sprachen, S. 53–58; Das Ich u. das Schweigen, S. 59–69; Erkenntnis u. Schweigen, S. 70–74; Die Dinge u. das Schweigen, S. 75–79; Geschichte u. Schweigen, S. 80–88; Bild u. Schweigen, S. 89–92; Liebe u. Schweigen, S. 93–96; Menschengesicht u. Schweigen, S. 97–107; Das Tier u. das Schweigen, S. 108–111; Zeit u. Schweigen, S. 112–117; Kind, Greis u. das Schweigen, S. 118–122; Der Bauer u. das Schweigen, S. 123–129; Menschen u. Dinge im Schweigen, S. 130–136; Die Natur u. das Schweigen, S. 137–146; Dichtung u. Schweigen, S. 147–152; Dichtung u. Schweigen (Beispiele), S. 153–165; Bildende Kunst u. Schweigen, S. 166–177; Das Wortgeräusch, S. 178–204; Das Radio, S. 205–218; Die Reste des Schweigens, S. 219–223; Krankheit, Tod u. Schweigen, S. 224–229; Die Welt ohne Schweigen, S. 230–233; Die Hoffnung, S. 234–237; Das Schweigen u. der Glaube, S. 238–243. Dass. ebd. ungek. Lizenzausg. Ffm, Hamb. 1959 (Fischer-Bücherei) = Fischer-Bücherei 302, 165 S.
51
Picard, Max
Dass. mit e. Vorw. von Franz Alt [1.–7. Tsd] Mnchn [u.a.] 1988 (Piper), III, 243 S. = Serie Piper Bd 937. 13. Zerstörte und unzerstörbare Welt Erlenbach-Zürich [o. J.] © 1951 (Eugen Rentsch Vlg), 240 S. – [Widm.:] „Dem Freunde Dr. Karl Wick“ – [Motto:] „Jedes Gebilde auf Erden ist als eine den finstern, anorganischen oder titanischen Mächten durch die Lichtoder Sonnenmacht entrissene Siegsbeute zu betrachten und keines derselben ist bei einer näheren Betrachtung ohne eine Verletzung oder Difformität aus diesem großen Kampfe des Lichts mit der Finsternis, des Lebens mit dem Tode, davongekommen.“ Franz von Baader [Tagebuchaufzeichnungen vom 8. August 1949 bis zum 4. Oktober von einer Reise durch Italien, deren Zweck man nicht erfährt. Manche Städte werden zweimal besucht, gelegentlich erwähnt der „Schreiber“, dass ein Patient ihn zu konsultieren wünscht, (S. 65ff.) Eine Psychose soll kuriert werden. Richtet sich gegen die Psychoanalyse. In jeder Stadt wird der Dom oder die Kirche besucht und die Museen, Eindrücke von den Menschen werden beschrieben, Synagogenbesuch gibt es nur in Venedig, dagegen viel Reflexionen über das Christentum, die christliche Kunst „auf Goldgrund“. Insgesamt hat man den Eindruck, dass die zerstörte Welt hier nicht gesehen, sondern erwähnt wird. Stellt man sich vor, dass dies 1949 geschrieben und erlebt wurde, wirkt das Buch seltsam unhistorisch und zeitlos.] 14. Wort und Wortgeräusche. Hamb. 1953 (Furche Vlg), 38 S. Dass. ebd. 1955, 6.–11. Tsd. = Furche-Bücherei 90. Dass. 1963, 39 S. – [Widm.:] „Für Gabriel Marcel“ – [Motto:] „Rede, daß ich dich sehe!“ Hamann – Inh.: I. Das Wort ohne Geist u. Seele, S. 5–12; II. Das Wort u. die Dinge, S. 13–17; III. Die göttliche Spur im Wort, S. 18–28; IV. Die Wiederkehr zum unversehrten Wort, S. 29–38; Nachsatz o. T., S. 38. Dass. mit e. Nachw. von Otto Ph. Sponsel. Unterlengenhardt © 2004 (Marie-Steiner Vlg), 55 S., Illustr. 15. Die Atomisierung in der modernen Kunst. Hamb. 1954 (Furche Vlg), 47 S. = Furche-Bücherei 99. – [Widmung] „Für Benno Reifenberg, den Freund“ – [Motto:] „Wenig kann daher das stärkste Geschrei nach Objektivität aus den verschiedenen Musen- und anderen Sitzen verfangen und in die Höhe helfen, da zur Objektivität durchaus Objekte gehören, diese aber neueren Zeiten teils fehlen, teils gar wegschmelzen im Ich.“ Jean Paul. – Inh.: I. Der Aspekt der Bilder, S. 7–9; II. Bild u. Gegenstand, S. 9–11; III. Die zerstückten Dinge, S. 12–13; IV. Die Welt heute u. das Bild, S. 13–17; V. Das Bild u. die Gesellschaft, S. 17–20; VI. Bild u. Zeit, S. 20–22; VII. Die Bewältigung der Zerstückung, S. 22–24; VIII. Die Vorläufer der abstrakten Kunst, S. 24–25; IX. Der durchlässige Mensch, S. 26–27; X. Schöne Bilder heute, S. 27–31; XI. Bild u. Verwandlung, S. 31–34; XII. Bild u. Ursprünglichkeit, S. 34–38; XIII. Einheit über der Zerstückung, S. 39–42; XIV. Die Rettung, S. 42–45. Dass. ebd. 1956, 7.–12. Tsd., 46 S. 16. Der Mensch und das Wort. Erlenbach-Zürich und Stuttg. [o. J.]© 1955 (Im Eugen Rentsch Vlg), 201 S. – [Widm.:] „Für Wilhelm Hausenstein, den Freund“ – [Motto:] „Darum ist der Güter Gefährlichstes, die Sprache, dem Menschen gegeben, damit er 52
Picard, Max
schaffend, zerstörend und untergehend und wiederkehrend zur ewiglebendigen, zur Meisterin Natur und Mutter, damit er zeuge, was er sei, geerbt zu haben, gelernt von ihr, ihr Göttlichstes, die allerhaltende Liebe.“ Hölderlin. – Inh.: Das Vorgegebene in der Sprache, S. 11–25; Das Vorgegebene, S. 25–33; Die Genese der Sprache, S. 34–41; Wort u. Laut, S. 42–49; Wort u. Licht, S. 50–55; Wort u. Seinshaftigkeit, S. 56–60; Der Sinn der Sprache, S. 61–72; Wort u. Wahrheit, S. 73–78; Das Wort u. die Entscheidung, S. 79–89; Die Sprache als ein Ganzes im Menschen, S. 90–98; Die Struktur der Sprache, S. 99–111; Die Vielheit der Sprachen, S. 112–117; Das zerstörtes Wort, S. 118–124; Wort u. Sache, S. 125–142; Wort u. Aktion, S. 143– 149; Zeit u. Raum im Wort, S. 150–153; Wort u. menschliche Gestalt, S. 154–161; Wort u. Stimme, S. 162–167; Bild u. Wort, S. 168–179; Wort u. Dichtung, S. 180– 190; Das Vorgegebene in der Dichtung, S. 191–201. 17. Ist Freiheit heute überhaupt möglich? Einbruch in die Kinderseele Hamb. 1955 (Im Furche Vlg), 46 S. – [Widm:] „Für Karl Pfleger, den Freund“; [Motto:] „Sonderbar, daß das Innere des Menschen bisher nur so dürftig betrachtet und so geistlos behandelt worden ist. Die sogenannte Psychologie gehört auch zu den Larven, die die Stellen im Heiligtum eingenommen haben, wo echte Götterbilder stehen sollten.“ Novalis. Dass. Einbruch in die Kinderseele ebd. 1961 = Furch-Bücherei 199, 31 S. (etwas erg. Aufl. d. ob.) Dass. u. d. T.: Einbruch in die Kinderseele. Die Gefahren der Psychoanalyse bei Kindern. Erlenbach-Zürich und Stuttg. [o. J.] © 1971 (Eugen Rentsch Vlg), 2. Aufl. 32 S. – [Motto:] „Daß das Zeitalter so viel über Erziehung schreibt, setzt gleich sehr ihren Verlust und das Gefühl ihrer Wichtigkeit voraus. Nur verlorene Sachen werden auf der Gasse ausgerufen.“ Jean Paul. – Nachw., S. 32. 18. Die Atomisierung der Person. Hamb. 1958 (Im Furche Vlg), 41 S. = Furche-Bücherei 157 – [Widm:] „Für Dr. Marco Bonzanigo, den Freund“ – [Motto:] „Wenn der Mensch aufhört, an Gott zu glauben, dann vermag er nicht mehr, seine menschliche Gestalt zu bewahren.“ Dostojewski. – Inh.: I. Die Apparate der menschlichen Atomisierung, S. 7–14; II. Die Begegnung zwischen Mensch u. Objekt, S. 15–19; III. Seele u. Technik, S. 20–26; IV. Atomisierung u. menschliche Gestalt, S. 27–32; V. Untergang oder Rettung?, S. 33–40: „[...] Der Mensch muß die Situation der Atomisierung, der Isolierung bis ins Maximale auf sich nehmen. Hier gibt es kein Experiment mit dem Atom, dem Teilchen, es ist immer nur die eine Situation da; hier gibt es auch keine Beherrschung des Teilchens, sondern nicht als die Gemeinsamkeit mit dem Objekt im absoluten Alleinsein. Es ist wie am Anfang der Welt, wo auch nur der Einzelne und das Einzelne galt, und wo jedes Einzelne das Einzelne war. Und wie am Anfang der Welt kann aus dem Einzelnen, dem Teilchen, wieder das Ganze werden.“ S. 40. 19. Das letzte Antlitz. Totenmasken von Shakespeare bis Nietzsche mit 32 Bildtafeln nach Aufnahme von Fritz Eschen. Mnchn u. Ahrbeck [vor Hannov.] [o. J.] © 1959 (Knorr u. Hirth Vlg), 16 S. + 32 Bildss. = Das kleine Kunstbuch hrsg. Von Berthold Fricke – [Widmung] „Für Maryla Reifenberg; [Motto:] „Wisset, daß der Mensch un-
53
Picard, Max
endlich über den Menschen hinausreicht.“ Pascal. – Die Gegenwärtigkeit des toten Menschengesichts, S. 5–7; Das Mehr, S. 7–15. 20. Hrsg.: Johann Peter Hebel und das Schatzkästlein. Ausgew. u. eingeleitet v. M’ P’. Stuttg. 1963 (J. F. Steinkopf Vlg), 1 Taf. + 212 S. = Steinkopfs Bücherei [6] – [Widm.:] „Dr. Fritz Eitel, dem Freunde“ –Inh.: Das Gesicht des Dichters, S. 7–12; Hebels Leben, S. 12–14; Die alemannischen Gedichte, S. 15–18; Das Alemannische u. das Hochdeutsch, S. 19–22; Das „Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes“, S. 22–25; Zwei Beispiele von der Macht der Hebelschen Erzählungskunst, S. 25–31; Brief an Gustave Fecht (April 1797), S. 31–33; Gedicht Die Vergänglichkeit, S. 34– 39; Aus d. Schatzkästlein, S. 41–210. Dass. Stuttg. 1984 (Steinkopf), 127 S. 21. Das alte Haus in Schopfheim. Aus dem Nachlass hrsg. Erlenbach-Zürich [o. J.]© 1974 (Eugen Rentsch Vlg), 73 S. – [16 Kap. o. T.] – [Nichts von verklärender Jugenderinnerung. Dieses Haus muss ein Albdruck gewesen sein für das Kind, das dort sehr einsam aufwuchs. Gekauft vom Bruder der Großmutter väterlicherseits, der Ende der vierziger Jahre von Oberendigen/Aargau nach Schopfheim kam, als Gründer e. Tuchgeschäftes. Der Vater u. sein Bruder arbeiteten mit in diesem Geschäft. Der Onkel wie der Großonkel werden von dem Kind als böse, unheimlich, angst erregend erlebt. Das Nachtessen beim Großonkel, der eine wunderliche, den ganzen Tag betende Frau hat, ist eine schlimme, Tag für Tag gleiche Zeremonie: Kartoffeln, Milch, Kaffee! Die Bedrückung erstreckt sich auf alle Menschen des Hauses, Verwandte zumeist, sie alle verfallen dem Schweigen, der Freudlosigkeit. Die christlichen Feste werden offenbar begangen, aber gänzlich freudlos. Nur „Henriette“, die zu Ostern braun gefärbte Eier bringt, – braun, die Farbe der ganzen Umgebung, bringt so etwas wie Freude. – Es sind sehr bedrückende Bruchstücke, die M’ P’ gibt.] 22. Fragmente aus dem Nachlass 1920–1965. Hrsg. u. eingeleitet von Michael Picard. Erlenbach-Zürich [o. J.] © 1978 (Eugen Rentsch Vlg), 206 S. – [Motto:] „Nichts Schöneres gibt es, als zu spüren, wie der Tritt des Menschen, der neben einem geht, auf die Erde schlägt und wie der Ton dieses Trittes in der Weite des Himmels verklingt.“ – Über den Inhalt von Michael Picard, S. 11–29; M’ P’ Montagnola, im Nov. 1977; Inhaltsvz., S. 5–7. 23. Wie der letzte Teller eines Akrobaten ...: e. Ausw. aus d. Werk von M’ P’. Hrsg. u. mit e. Nachw. v. Manfred Bosch. Sigmaringen 1988 (Thorbecke), 318 S., 14 Illustrr.
54
Pick, Otto
PICK, OTTO Bankbeamter, Feuilletonredakteur, Übersetzer Übersetzer 22.05.1887 [„in der Stadt Königliche Weinberge bei Prag“ eigenhändig, BrüNl] [in der böhmischen Provinz, vgl. Lit. 1] – 25.10.1940 London, jüd. V: jüdischer Händler; M: [nicht ermittelt]; E: „blieb ehelos“ [Vgl. Lit. 1] Ausbildung: im Geburtsort dt. Volkssch., dann k.k. III. dt. Staatsrealsch. in Prag-Neustadt, Maturitätsprüfung 1904, Banklehre. Berufliche Stationen: „Nun bin ich seit 8 Jahren wohlbestallter Bankbeamter“, 1908– 09 Einjährigenjahr; 1908 Veröffentlichung von Gedd. in „Gegenwart“, seitdem Beiträge in diversen österr. u. dt. Zeitschriften u. Journalen, gleichzeitig in tschechischen Blättern über die moderne dt. Literatur; ab 1920 Feuilletonredakteur, Schauspiel- u. Literaturkritiker d. Prager Presse. Lebensstationen: lebt in Prag, war mit vielen Schriftstellern befreundet, auch mit tschechischen, übersetzte sie, vermittelte aber auch deutsche Werke an Verleger, musste 1939 nach London emigrieren. Freundeskreis: Franz Kafka, Max Brod, Franz Werfel, seit 1912 mit Else Lasker-Schüler befreundet, Dr. Ernst Weiss, Felix Salten, Berthold Viertel, Richard A. Bermann. Politisches Engagement: war Mitarbeiter in Pfempferts pazifistischer Zeitschrift. Gesellschaftspolitisches Engagement: seine Übersetzungen aus dem Tschechischen dienen zwei Zielen, die moderne deutsche Literatur bekannt zu machen und moderne tschechische im dt. Sprachgebiet zu vermitteln, diesem Bemühen widmet er auch Rezensionen in tschechischen Blättern. Stellung zum Judentum: nur aus wenigen Rezensionen oder Beurteilungen spezifisch jüd. Dichtungen zu erkennen, dass P’ wie die Dichter seines Kreises nur an Beschreibungen anderer von Jüdischem interessiert war und an alten Denkmälern des jüd. Prag; es lässt sich auch keine Äußerung zu zionistischen Parolen nachweisen. Journalistische Tätigkeit: 1911/12 Mitarb.: HERDER-BLÄTTER; 1921–39 Feuilletonredakteur und Theaterkritiker der PRAGER PRESSE; 1933/34 Mithrsg. der Wochenzeitung DIE WELT IM WORT. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DIE NEUE RUNDSCHAU, DER MERKER, DER STROM, DAS JÜDISCHE PRAG, DER ANBRUCH, DIE BUNTE STADT, DIE LITERARISCHE WELT, ALT-PRAGER ALMANACH, DIE WAHRHEIT (PRAG), DER AUFTAKT, DAS TAGE-BUCH.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Das letzte Weinen. (Über Robert Michels Novellen) In: NR, 1912, S. 1340f.; 2. Baudelaire und das Theater. In: Merker, 3. Jg, Nr. 15, Wien 1. Aug. Heft 1912, S. 580–582; 3. Besonnene Lyrik. (Über Bruno Frank) In: NR, 1916, S. 590f.; 4. Über Oskar Baum. In: Strom, 2 Jg, Nr. 12 Bln, Wien (Druck „Vorwärts“) 1913, S. 378f.; 5. Zuversicht. [Ged.] In: Merker, 4. Jg, II. Teil, Wien 2. Juni-Heft 1913, S. 464 6. Ein tschechisches Naturtheater. Gez. O’ P’. In: Merker, 4. Jg, III. Teil, 2. Sept. Heft, Wien 1913, S. 716f.; 7. Sonntag im Frühling. In: Der Mistral, eine lyrische Anthologie. Bln (Wilmersdorf) = Bücherei Maiandros, eine Zft v. 60 zu 60 Tagen, Hrsg. v. H. Lautensack, A. R. Meyer, A. Ruest, IV-V. Buch, 01.05.1913; 8. Florians glückliche Zeit. In: Das Kinobuch, 1913–1914, S. 99–104 = Sammlung Cinema Bd 4, Zürich © 1963; 9. [Übersetzung] František Langer, Der Musterkellner. [Deutsch v. O’ P’] In: Das Kinobuch,
55
Pick, Otto
1913–1914, S. 45–48 = Sammlung Cinema Bd 4, Zürich © 1963; 10. Ein Weg zu Gott. (Über Brods Tycho Brahe...) In: NR, 1916, S. 862–864; 11. Die Gedichte Albert Ehrensteins. In: NR, 1916, S. 575f.; 12. Wie lange noch... [Ged.] In: 1914–1916. Eine Anthologie = Die Aktionslyrik hrsg. v. Franz Pfemfert [1], Bln (Wilmersdorf) 1916, S. 94; 13. Tschechische Anthologie. (v. Franz Pfemfert) In: NR, Sept. 1917, S. 1295-1296; 14. [2 Gedd.] Mein Tag. Der Übergang. In: JüdPrag, Eine Sammelschrift, Prag 1917, S. 21f.; 15. [Übersetzung] Otokar Březina, Die Erbauer des Tempels. In: JüdPrag, Prag 1917, S. 25–27; 16. Prager Dichter von ferne gesehen. Franz Kafka. In: JüdPrag, Eine Sammelschrift, Prag 1917, S. 39; 17. [Übersetzung] Spiegelung in der Tiefe. Von Otokar Březina. Berechtigte Übertragung von O’ P’. In: Anbr, 1. Jg, 8. H., Wien Juli 1918, S. 2–4; 18. [Übersetzung] Der erste Schritt. Von Fráňa Šrámek-Prag. In: BuSta, 1. Jg, H. 4, Bln 29.02.1920, S. 3–5; 19. Die fremde Stadt. [Ged.] In: BuSta, 1. Jg, H. 6f., Bln 15.04.1920, S. 4; 20. [Übersetzung] Otokar Březina, Der Körper. [Ged.] In: Arbeiterdichtung für Gegenwart, Ffm 1925, S. 35f.; 21. Der Fall Rilke. In: litW, 1. Jg, Nr. 9, Bln 1925, S. 1; 22. Wie ein Feuilleton entsteht. In: PP, 20.10.1925; 23. Der philatelistische Seifensieder. In: AltPragAlm (1927), Prag 1926, S. 82–86; 24. [Übersetzung] Karel Čapek, Die Landkarte In: TB, 8. Jg, H. 47, 19.11.1927, S. 1888f.; 25. Prager Dichter in ihrem Heim. [Antwort auf eine Rundfrage „...über ihre individuelle Arbeitsweise und ihr Verhältnis zum Prager Publikum...“] In: WahrhPra, Jg VI, Nr. 8, Prag 15.04.1927; 26. Rainer Maria Rilke und die Musik. In: Auftakt, 7. Jg, H. 2, Prag 1927, S. 32-34; 27. Der Schnitt. In: Hundert Türme. Ein Buch vom alten Prag, Prag 1929, S. 80–84 28. [Übersetzung] Prager Vorstadtlieder. In: Hundert Türme. Ein Buch vom alten Prag, Prag 1929, S. 84f.; 29. [5 Gedd.] Sonnige Stunden. Der Übergang- Kritiker und Schauspielerin. Der Übersetzer. Das Unvergängliche. In: Sudetendeutsche Anthologie Lyrik. Zusammengestellt und eingeleitet v. Paul Hußarek, 3. Aufl. Prag [1932], S. 180– 183; 30. [Übersetzung] Otokar Březina, Wieder spricht... In: Die schönsten Gedichte der Weltlyrik v. den Anfängen bis heute. Gesammelt u. geordnet v. Ludwig Goldscheider, 2. Aufl., Wien 1936, S. 466f.; 31. Der Übersetzer und Gedichte aus dem Nachlass. In: Stimme aus Böhmen. London 1944; 32. Nachdichtungen aus dem Tschechischen. In: Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Ausgewählt u. eingeleitet von Felix Braun. Wien, Hamb. © 1952 [Mit Gedd. v. Otokar Březina] S. 876–881; 33. Neue tschechische Literatur. In: Herderblätter, Faksimile-Ausgabe, Mnchn 1962; 34. Ein großer Mystiker unserer Zeit – Otokar Březina. Gespräch kurz vor dem Tode des Dichters. Von O’ P’ u. A. St. Magr, In: Zeitgemäßes aus der Literarischen Welt 1925– 1932. Hrsg. v. Willy Haas., Stuttg. 1963, S. 238f.; 35. Der Übersetzer. [Ged.] (Mit kurzer Würdigung von Anna Maria Jokl) In: Übers, Diskussionsbeiträge u. Informationen hrsg. v. Verband Dt. Übersetzer Literarische u. wissenschaftliche Werke e. V., 2. Jg, Nr. 10, Stuttg. 15.10.1965, S. 4; 36. [Rez.] Döblin, Die Ermordung einer Butterblume u. a. Erzz. (Gez. O. P. Pester Lloyd v. 01.05.1913. In: Alfred Döblin im Spiegel d. zeitgenössischen Kritik. Hrsg. v. Ingrid Schuster u. Ingrid Bode in Zusammenarbeit m. DLA Marbach/N., Bern, Mnchn © 1973, S. 12f.; 37. Franz Kafka. (Nachruf) In: F’ K’, Kritik und Rezeption 1924–38, hrsg. v. Jürgen Born. Ffm 1983, S. 34. Nachlass – Autographen: 11 Brr. an [u.a.: Martin Beradt, Hermann Broch, Ferdinand Bruckner, Paul Ernst, Emil Faktor, Adolf Harms, Herbert Steiner, Paul Zech] – 4 Brr. von 56
Pick, Otto
[Hans Blunck, Hermann Broch, Kurt Hiller, Else Lasker-Schüler] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DLA Marbach; Münchner StB/Monacensia; Schleswig-Holstein. LB (Kiel); StB (Wuppertal); Stiftung Archiv der AdK. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Paul Eisner, Zum gedachten Geburtstag v. Otto Pick. Tschech. Aufsatz. In: Nachrichtenblatt der jüd. Glaubensgemeinden in der Tschechoslowakei (Original Titel in tschechische Sprache), 19. Jg, Nr. 5, Prag 1957, S. 9; 2. Eduard Goldstücker, Weltfreunde, Prag 1967, S. 22, 41, 43, 58f., 61, 63, 65, 67, 71f., 81–83, 85f., 88, 90f., 142, 147f., 158f. 161, 164, 167f., 170, 319f., 328, 397, 402. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke. – MFed: Abt. III: NF, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Freundliches Erleben. Gedichte Bln/Charlottenburg [o. J.] 1912 (Axel Juncker Vlg), 71 S. – Inh.: Verliebtsein: Ankunft, S. 7; Sonntag im Frühling, S. 8–9; An den Hund einer fremden Dame, S. 10; Morgen am Fluß, S. 11; Die Waffenkammer, S. 12; Wandlung, S. 13; Erfüllung, S. 14; Trüber Sonntag, S. 15; Sonntagsbummel in der Kleinstadt, S. 16; Dir wars ein Traum, S. 17; Fern von ihr, S. 18; Erwägung, S. 19; Der Aussichtsturm, S. 20–22; Aussöhnung, S. 23; Der Spaziergang, S. 24; Der Gang in den Abend, S. 25; Frühling, S. 26; Frühlingswanderung, S. 27; Auf der Terrasse, S. 28; Sonnenuntergang, S. 29; Gütiger Mond, S. 30; Im Park, S. 31–32; Sommerbrief, S. 33–34; Die Verliebten beklagen den Herbstbeginn, S. 35–36; Einsame Liebe, S. 37; Spaziergang im Winter, S. 38–39; Der Übergang, S. 40; Sonnige Sunden, S. 41; An die ferne Geliebte, S. 42–43. Betrachten und Besinnen: Blindheit, S. 47; Worte, S. 48; Seltener Bund, S. 49; Erinnerung, S. 50; Trübe Fahrt, S. 51; Krankenbesuch I, II, S. 52–53; Traumlandschaft, S. 54; Der Städter im Dorfe, S. 55; Die Verlobten u. der Frühling, S. 56–57; Im Frühling lernen, S. 58; Quartaner, S. 59; Das Ende der traumlosen Nächte, S. 60; Lektüre, S. 61; Der Zimmerherr, S. 62; Winterlied eines Kommis (Für Max Brod), S. 63–64; Komödianten, S. 65; Einmarsch in die Stadt, S. 66; Der Posten vor dem Gefängnis, S. 67; Nächtlicher Marsch in Feindesnähe (Für Franz Werfel), S. 68–69; In der Vorstadt, S. 71. – Rez. v. Ernst Lissauer („Epigonenlyrik“, eine Sammelbesprechung) in: Das Literarische Echo, 16 Jg (1913/14), Sp. 1408–1409. „Ein besonderer Typus des Epigonen ist O. P. [...]: seine engen, kleinbürgerlichen Verse sind mit einen gewissen Naturalismus modern angestrichen. Er schreibt schlechtere Verse als die meisten hier Besprochenen. [...]“ 2. Übers.: Fráňa Šrámek, Flammen. Lpz. 1913 (Kurt Wolff), VIII, 141 S. 3. Übers.: Fráňa Šrámek, Erwachen. Ein Akt. Heidelb. 1913 (Saturn Vlg [durch F. Volckmar. Lpz.]), 22 S. 4. Mithrsg.: Casanova, Correspondance avec Jean Ferdinand Opiz. Publ. d’après le ms. de J. F. Opiz par Fr. Khol et O’ P’. Avec un épilogue des éditeurs. 2 Bde. Lpz. 1913 (Kurt Wolff), 210 u. 183 S. mit 15 Taf. Dass. [dt.] Giacomo Casanova, Briefwechsel mit J. F. Opiz. Hrsg. nach der Handschrift des J. F. Opiz durch Fr. Khol und O’ P’. Mit e. Nachw. der Hrsg. Bln, Wien 1922 (Vlg Benjamin Harz), (8), 299 S. + 14 Taf. – Die Übertragung a. d. Französ. 57
Pick, Otto
wurde v. O’ P’ besorgt. – [Vorbemerkg], S. (3): „Die vorl. Ausg. stimmt genau mit dem orig. msk. des J. F. Opiz überein, welches im Böhm. Landesmuseum zu Prag aufbewahrt wird und mit VII E. I. bezeichnet ist. Die Hrsg. haben die, manchmal bizzare, nicht immer korrekte Schreibweise der beiden Korrespondenten nach Tunlichkeit beibehalten. Es ist zu bedenken, daß dieser frz. Briefwechsel zwischen einem Italiener und einem Deutsch-böhmen stattgefunden hat. Der Übers. hat diesem Umstand entsprechend Rechnung tragen müssen.“ – Hauptteil Briefe, S. 1–268; Nachwort der Hrsg., S. 269– 290; Namensvz., S. 291–294; Ortschaften, die in d. Briefen in Betracht gezogen werden, S. 295; Stellen, welche Casanovas Werke behandeln, S. 296; Vz. d. Abb., S. 299. 5. Die Probe. Novellen. Mit Umschlagzeichnung von Herbert Großberger Heidelb. 1913 (Saturn-Vlg Hermann Meister), 83 S. – [Widm.:] „Meinen Eltern“ – Inh.: Die Probe, S. 7–20; Feigheit (Das Bekenntnis eines Lebens), S. 21–31; Ein neuer Tag..., S. 33–46; Der Posten, S. 47–56; Der Saal der Erfüllung, S. 57–67; Ausklang, S. 69– 81. [fast alle Novv. handeln von jungen Menschen, die mit großen Erwartungen ins Leben gehen und dann irgendwie versagen, von der Banalität des Alltags überschwemmt werden. Besonders eindrucksvoll in „Die Probe“: der kleine Junge überlebt einen Sturz aus dem Fenster unbeschadet, gilt seitdem bei der Familie als besonders Behüteter, zu Großem Ausersehener, versucht es selbst zu glauben, aber kann die Erwartung nicht einlösen. Die Beziehung zu einem Mädchen bringt einen Aufschwung, jetzt, meint er – müsse alles neu werden – und wiederholt die Probe, stürzt sich aus dem Fenster. In „Feigheit“ ist es ein Mensch, der sich zum Schriftsteller berufen glaubt, aber nur ein einziges Werk zustande bringt, das er verlogen nennt. Er schreibt es um – nichts als die Wahrheit und nimmt sich das Leben.] 6. Übers.: Ottokar Březina. Hymnen Lpz. 1913 (Kurt Wolff Vlg), 39 S. – Berechtigte Übertragung von O’ P’ = Bücher „Der jüngste Tag“ Bd 12. 7. Übers.: František Langer, Die Entführung d. Eveline Meyer. Berecht. Übertra. a. d. Tschech. Heidelb. 1913 (Saturn-Vlg [durch F. Volckmar, Lpz.] = Kleine Saturnbücher 13), 16 S. 8. Übers.: Saturn. Jg 3, H. 6, Juni 1913. Sämtliche Beiträge von Fráňa Šrámek-Prag, übertragen von O’ P’, Prag. Hrsg. v. Herman Meister u. Herbert Großberger Heidelb. 1913. Dass. Nendeln/Lechtenstein 1969, (Kraus Reprint), S. 147–180. Sammelbd. [incl. 1 Taf.]; S. 165: F: Gelner: Fráňa Šmárek, Zeichnung. 9. Übers.: [Jehavý, Václav], Hymnen. Lpz. 1913 (K. Wolff). 10. Millionen. Von František Langer. Dt. von O’ P’ [Als unverkäufl. Ms. vervielf.] Basel 1914 (Reiss), 80 Bl. 11. Übers.: Max Švabinský, Sommer. 20 Radierungen, Impressionen aus d. Natur. Einl. v. F. V. Krejčí. Dt. v. O’. P’. Prag 1914 (Graph. Kabinett J. Stenc), 20 Taf. Mit 11 S. Text.
58
Pick, Otto
12. Übers.: Josef Gočár, Pavel Janák, František Kysela: Čechische Bestrebungen um ein modernes Interieur. Mit e. Einl. v. Va clav Vile m Štech. Prag 1915 (Prager Künstlerwerkstätten, GmbH [Prag, F. Rivnác]), 52 S. m. Abb. 13. Übers.: Gottesmarter. Novellen von Karl Čapek. 1.–3. Aufl. Berechtigte Übertragung aus dem Tschechischen von O’ P’. Bln 1918 (S. Fischer Vlg), 128 S. 14. Übers.: Franz Langer, Die goldene Venus. Renaissance-Novv. (1., berecht. Übers. a. d. Tschech.) Bln 1918 (W. Borngräber), 177 S. 15. Übers.: Josef Čapek. Der Sohn des Bösen. Autorisierte Übers. a. d. Tschechischen. Bln-Wilmersdorf 1918 (Vlg der Wochenschrift Die Aktion [Franz Pfemfert]), 61 S. [incl. 10 Zeichng v. J’ C’] = Die Bücherei „Der Rote Hahn“ Doppel-Bd 24/25 hrsg. v. Franz Pfemfert. Dass. ebd. 1973 (Kraus Reprint) 16. Übers.: Karel Čapek. Kreuzwege. Einzig berechtigte Übertr. a. d. Tschechischen v. O’ P’. Lpz. [o. J.] 1919 (Kurt Wolff Vlg), 36 S. = Bücherei „Der jüngste Tag“ Bd 64 – Inh.: Stocken der Zeit, S. 5–6; Historie ohne Worte, S. 7–9; Verlorener Weg, S. 10– 14; Die Aufschrift, S. 15–18; Die Versuchung, S. 19–22; Spiegelung, S. 23–26; Der Wartesaal, S. 27–31; Hilfe!, S. 32–35 [Erzz.] 17. Übers.: Josef Svatopluk Machar, K. u. K. Kriminal. Erlebt: 1916. Geschr.: 1917– 1918. Vom Verf. Wien 1919 (Dt.-österr. Vlg), 186 S. 18. Übers.: Březina, Otokar: Baumeister am Tempel. Mnchn 1920 (Kurt Wolff), 51 S. = Drugulin-Drucke. N. F. Buch 10 19. Übers.: Fráňa Šrámek. Der silberne Wind R. (Einzig berecht. Übertr. v. O’ P’) 1.–3. Tsd Wien 1920 (E. Strache), 436 S. 20. Übers.: Tschechischer Erzähler, Übertr. v. O’ P’ mit Beiträgen von Franz. Langer, František Xaver Šalda, Josef und Karel Čapek, Otokar Theer, K. M. Čapek-Chod, Ruzena Svobodová, 1.–5. Tausend Potsdam 1920 (Gustav Kiepenheuer Vlg), 193 S. – Nachw., S. 191–193; „Dieser erstmalige Versuch, einen Querschnitt durch die gegenwärtige erzählende Produktion der Tschechen zu bieten, kann aus Gründen der Raumbeschränkung keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Wohl aber hofft der Hrsg., durch die Aneinanderreihung von Arbeiten älterer und jüngster Autoren das Profil heutiger tschech. Erzählkunst mit einiger Anschaulichkeit skizziert zu haben. [...]“ S. 191 O’ P’. 21. Übers.: Šrámek, Fráňa: Sommer, Komödie in 3 Akten. Reichenberg 1921 (HerisVlg), 94 S. = Heris-Bücher Bd 2 22. Übers.: Karel Čapek, W. U. R., Werstands universal Robots, Utopistisches Kollektivdrama in 3 Aufz. Prag 1922 („Orbis“ Druck, Vlgs- u. Zeitungs-AG), 136 S. 23. Hrsg.: Deutsche Erzähler aus der Tschechoslowakei. Ein Sammelbuch. Hrsg. u. eingeleitet v. O’ P’, 1.–3. Aufl. Reichenberg, Prag, Lpz., Wien 1922 (Heris-Vlg
59
Pick, Otto
Herman Richters Söhne), XVI, 434 S. – Deutsch Erzähler aus der Tschechoslowakei, S. VII–XV [über Stifter, Moritz Hartmann, Alfred Meißner, Rilke, Kafka, PopperLynkeus u.a.] „Doch nicht nur die soziologische und volkhafte Wesensverschiedenheit der so sonderbar nebeneinander, aneinander vorbei auf geringem Raume Dahinlebenden bedingt diese geistige Situation; es tritt noch ein drittes Element in Kraft: das jüdische. Und so finden wir dichterische Schöpfungen, in denen, ob stofflich oder zu innerst, jüdische Unerlöstheit, jüdische Abkehr vom Westlichen, jüdische Sehnsucht nach der Farbenglut der Urheimat vorherrscht. Dann wieder andere, weniger Dichtung als Abschilderung, die mit einer (S. XIII) Sachlichkeit, die zutiefst doch nicht ohne Parteilichkeit erscheint, den dreifachen Konflikt sinnfällig abzuspiegeln streben, die wir weder zu lösen noch zu beurteilen vermögen. Und immer wieder, aus allem was deutsche Dichter in der Tschechoslowakei schaffen, weht uns Unruhe entgegen, jene Unruhe, die hier dem täglichen Leben eigentümlich ist, Bewegtheit, dem Idyllischen abhold, schöpferisch befruchtende Rastlosigkeit. [...]“ S. XIV Prag, im Juli 1922. Der Hrsg. – Inhaltsvz., S. V–VI [u.a. Paul Adler, Max Brod, Oskar Baum, Rudolf Fuchs, Rudolf Haas, Camill Hoffman, Egon Erwin Kisch, Paul Leppin, Robert Michel, Leo Perutz, Josef Popper-Lynkeus, Hugo Salus, Hermann Ungar, Johannes Urzidil, Ernst Weiss, Franz Werfel, Ludwig Winder.] 24. Mitübers.: Selected Czech tales, translated by Marie Busch and O’ P’. London 1925 (N. Y., (H. Mildorf, Oxford univ. press)) 25. Übers.: František Langer, Peripherie. Drama in 3 Akten. Die dt. Übertr. v. O’ P’. Bln 1926 (Oesterheld), 70 S. Dass. 2. Aufl. Bln 1928 (Oesterheld u. Co. Vlg), – © 1926 ebd. Auff’recht f. sämtliche Bühnen Deutschlands u. d. Schweiz durch Oesterheld, f. d. übrigen Länder durch Vlg Centrum (Inh. Fr. Khol) Prag VII. 26. Wenn wir uns mitten im Leben meinen. Prag 1926 (Die Bücherstube. Dr. Paul Steindler u. Julius Bunzel-Federn), 55 S. – [Motto:] „Der Tod ist groß. / Wir sind die Seinen / Lachenden Munds. / Wenn wir uns mitten im Leben meinen, / wagt er zu weinen / mitten in uns. Rainer Maria Rilke.“ (Das Buch der Bilder). – Inh.: Mutter, S. 7; Der Vater betet, S. 8; Noch bin ich nicht so weit...S. 10; Für die Mutter, S. 11; Verwirktes Tun, S. 13; Der Übergang, S. 14; Es wird kommen der Tag, S. 15; Klage, S. 16; Die Stunde, S. 17; Der junge Flurhüter. An Fráňa Šrámek, S. 19; Warten, S. 21; Fragment, S. 22; Der Bann, S. 23; Pause, S. 24; Wie lange noch...?, S. 25; Lass mich vergehen!, S. 26; Am Rande, S. 27; Nächtliches Sterben. An Franz Werfel, S. 28, Das Ende, S. 30; Wissen um den Tod, S. 31; Auf den Tod eines jungen Dichters, S. 33, Der Tod des Iwan Iljitsch, S. 34; Die Pferde. An Otokar Březina, S. 35; Gewitter und Ende, S. 39; Ein Gewaltiger, S. 41; Die Sicheren, S. 42; Polikuschka. Erinnerung an Moskwin, S. 44; Die Fahrt, S. 46; An einen Dichter, S. 49; Der Übersetzer, S. 50; Noch, S. 52; Der Sinn, S. 54. – Rez. von Joachim Maaß, in: VZ, 15.01.1928 [Vgl. MFed]
60
Pick, Otto
27. Übers.: František Khol, Bruder Hyacinth. Der Spiegel in der Bar. 2 Prager Geschichten. Übertr. a. d. Tschech. Prag 1927 (Bücherstube Dr. P. Steindler = J. Bunzl), 105 S. – Rückent. Khol, Zwei Prager Geschichten. 28. Übers.: Fráňa Šrámek, Wanderer in den Frühling. Aus dem Tschech. Prag 1927 (Khol), 31 S. 29. Bearb.: Jan Patrný, Frauen altern nicht. Lustsp. Für die dt. Bühne bearb. v. O’ P’. Übers. v. Regine Adler. Prag 1927 (Mila Kholová-Tonsková Centrum, II, Smecky 2), 88 S. Ders., Männer altern nicht. Liebeskom. Übers. v. Regina Adler. Für die dt. Bühne einger. v. O’ P’. ebd. 1927, 74 S. 30. Mitverf.: Hilde Maria Kraus u. O’ P’. „Villa Bedlam“. Komödie. Prag 1928 (Khol, VII Nad Stolou 6), 28 S. – Rezz.: von Karl Birk in: NböhmTbl, 22.11.1928; von V. L. in: NWJ, 22.11.1928; von Dr. A. Bauer in: HambVZ, 26.11.1928; von Dr. Viktor Lederer in: ChNN und KölnZ, 27.11.1928. [Vgl. MFed] 31. Übers.: E. Lesehrad, Sonnenwende. Eine Ausw. aus d. Lyr. Schaffen, übertr. v. O. P. Prag 1930, 37 S. – Einmalige, numerierte Aufl. v. 100 Ex. 32. Um das Deutsche Theater in Prag. Prag 1931 (Vlg Prag II, Postfach 32, Dr. A. Werner), 14 S. Umschlagbild = Reproduktion nach e. Radierung von J. P. Hoyer. – [Erinnerung an die Aera Angelo Neumann, die Aera Teweles, die Äera Leopold Kramer u. Robert Volkner: Verpflichtung, das Dt. Theater auf gleicher Höhe zu erhalten, wichtig als dt. Kulturzentrum.] 33. Hrsg.: Deutsche Lyrik aus der Cechoslovakei. Ausw. u. Einl. v. O’ P’. Anmerkgg. u. Wörterbuch v. O. Lederer Prag. 1931 (Státni nakladatelství v Praze) 111 S. + 1 VA = Dt. Lektüre – Sbirka nemecké cetby pro skoly a sirsi verejnost, Rediguje Hugo Siebenschein – Svazek 16. – Einl., S. 3–5; Beitrr. v. Rainer Maria Rilke, Hugo Salus, Leo Greiner, Franz Janowitz, Karl Kraus, Friedrich Adler, Franz Werfel, Oskar Wiener, Hedda Sauer, Camill Hoffmann, Max Brod, Rudolf Fuchs, Johannes Urzidil, Ottokar Winicky, Paul Leppin, Hans Watzlik, Dietzenschmidt, Josef Mühlberger, Robert Lindenbaum, Hans Klaus. – Wörterbuch, S. 83–102; Von O’ P’: Der Sinn, S. 103; Gewitter u. Ende, S. 104; Das Unvergängliche, S. 105. [Aufnahme eigener Gedichte ging nicht vom Hrsg. aus. Hugo Siebenschein fügte sie aus eigner Initiative hinzu] 34. Übers.: Karel Čapek. Hordubal. Roman. Einzig berechtigte Übertragung aus dem Tschechischen von O’ P’. Bln 1933 (Bruno Cassirer Vlg), 220 S. Dass. Zürich, Wien, Prag [o. J.] 1933 (Büchergilde Gutenberg), 224 S. Dass. Stuttg. 1984 (Klett-Cotta), 155 S. = Cottas Bibl. D. Moderne 27 35. Mitübers.: Wie ein Theaterstück entsteht von Karel Čapek. Mit Zeichnungen von Josef Čapek. Berechtigte Übertragung aus dem Tschechischen von O’ P’ und Vincy Schwarz. Bln [o. J.] 1934 (Bruno Cassirer Vlg), 140 S. [48 Textzeichnungen].
61
Pinner, Felix
36. Mitübers.: Daschenka oder Das Leben eines jungen Hundes. Erzählt, gezeichnet, photographiert und erlebt von Karel Čapek. Berechtigte Übers. a. d. Tschechischen von O’ P’ u. Vincy Schwarz. Bln [o. J.] 1934 (Bruno Cassirer Vlg), 95 S. [mit vielen Textzeichnungen u. Fototaf., S. 55–95, nur auf der ungeraden Seiten] Dass. Neuaufl. Zürich 1948 (Atrium-Vlg), 95 S. 37. Preisungen. [Gedichte.] Prag 1937 (A. Werner), 34 S. 38. Hrsg.: European Press London März-April 1940.
PINNER, FELIX Dr. jur., jur., Chefredakteur Pseud.: Frank Faßland 22.02.1880 Birnbaum/Warthe – 03.05.1942 New York [Freitod], jüd. V: Moritz P’, Kaufmann; jüd.; M: Henriette Drucker, jüd.; E: 05.03.1912: Gertrud Grünspan (03.05.1942 Freitod), jüd.; K: Hans Stefan geb. 15.07.1916; B: Heinz Herald, geb. Georg P’ (24.10.1890 Birnbaum – 22.07.1964 Kreuth) Film-Regisseur u. Drehbuchautor in Deutschland und Hollywood; Kurt P’, Kaufmann; S: Else von Hyman (gest. 1969 Hamb.) Ausbildung: Katholisches Gymn. in Glogau, Sophiengymn. Bln, Reife 1900, Stud. Jura Bln 7 Sem. Rig. 14. 07.04, Diss. v. 20.11.1904. [Vgl. W. 1] Berufliche Stationen: nach Abschluss seiner juristischen u. nationalökonomischen Studien, widmete er sich der Handelsjournalistik, arbeitete zuerst in der Redaktion d. „Korrespondenz Gelb“, griff in die Kämpfe der deutschen Kali-Industrie ein, vor 21 Jahren (1930=) trat er in die Redaktion des Berliner Tageblattes ein, besonderes Interesse an Elektro- und chemischer Industrie. [vgl. dazu W. 3]; den modernen Unternehmertypus suchte er in „Deutsche Wirtschaftsführer“ zu ergründen. Im Vorstand des Vereins der Berliner Presse, jetzt Schatzmeister; lebte in Bln, ausgebürgert am 28.01.1939, emigr. USA. Freundeskreis: Max Immanuel, Georg Altmann (Regisseur), Hannes Küpper. Gesellschaftspolitisches Engagement: P’s Aufsätze in der „Weltbühne“ wurden geschrieben, um „einen Einblick zu geben in die Triebkräfte und Wege der deutschen Wirtschaftsentwicklung, vielleicht auch durch die Auswahl und Gegeneinanderstellung dieser Persönlichkeiten zu zeigen, wie sich die gewaltige Wirtschaftsumwälzerin Inflation in dem wirtschaftlichen Mechanismus und in den wirtschaftlichen Menschen eines Landes ausgewirkt hat.“ [Vgl. W. 4, Vorw.] Zionistisches Engagement: P’ gehörte dem Dt. Komitee Pro Palästina u. dem Deutschen Initiativkomitee für die Jewish Agency an, im BT 1925 berichtete er über Das neue Palästina, [vgl. W. 5], man weiß nun, dass man nichts erwerben (und behalten) wird, als dasjenige, was man sich selbst Zoll um Zoll, unter den größten Schwierigkeiten erobert; bewohnt von einer Bevölkerung, deren alter arabischer Teil tief unter dem neuen jüdischen Teil steht, dessen jüd. Bevölkerung selbst nach Herkunft, Lebensweise, Kulturstufe, sozialer und politischer Tendenz und Schichtung auf das schärfste zerspalten ist, [...] Und trotzdem ist die Zeit der Utopien, des theoretisierenden, diskutierenden Zionismus an62
Pinner, Felix
scheinend vorüber. Dieses Land lässt sich wahrscheinlich nur im Kampf aufbauen. Balfour-Deklaration ist im englischen Interesse diktiert, dass er selbst nur durch Berichte für Deutschland helfen konnte, zeigte ihm die genaue Erforschung der Möglichkeiten, die es in Palästina gab. Stellung zum Judentum: F’ P’ war Jude im Sinn seiner Zeit, aber mit viel Aufmerksamkeit für Schäden, die Assimilation verursacht hatte. In seinen Aufsätzen finden sich immer wieder antisemitische Klischees, die er zitiert und ironisiert. Seine Beobachtungen in Palästina 1925 sind wegen der wirtschaftlichen Aspekte bis heute lesenswert; dennoch glaubte er wohl dort nicht leben zu können, sondern wanderte in die USA aus. Der mit seiner Frau zusammen begangene Freitod zeigt, dass beiden keine Kraft geblieben war, das wichtigste Gebot des Judentums zu erfüllen. Journalistische Tätigkeit: „1914–25 Mitarbeiter „Schaubühne“ und „Weltbühne“ (39 Beiträge), 1924–33 Leiter des Handelsteils des „Berliner Tageblatts“, Mitarbeiter „Neue Zürcher Zeitung“, „Bohemia“ Prag.“ [Vgl. Lit. 4]; Mitarbeiter am Jüd. Lexikon (1927). Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Börse. In: Zirkus Berlin. Bilder Berliner Lebens. Hrsg. v. Lothar Brieger u. H. Steiner. Bln o. J., S. 145–161; 2. Wer waren die Parasiten? In: Aufb, vol. V, Nr. 25 (22.12.1939), S. 10; Forts. ebd. Nr. 26 (29.12.1939), S. 6. [weitere Beitrr. siehe MFed] Nachlass – Autographen: DLA Marbach: 1 Br. von Hannes Küpper. – Institut für Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln): 1 Br. an Georg Altmann (Regisseur). – DLA Marbach: 2 Brr. an Hannes Küpper. – DNB: 1 Br. an American Guild for German Cultural Freedom. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Max Immanuel, Gertrud und Felix Pinner. [Nachruf] In: Aufb, vol. VIII (08.05.1942), Nr. 19, S. 14; 2. Hermann Sinsheimer, Gelebt in Paradies. Erinnerungen und Begegnungen. Mnchn © 1953, S. 270; 3. Ernst Feder, Heute sprach ich mit... Tagebücher eines Berliner Publizisten 1926–1932. Hrsg. v. C. Lowenthal-Hensel u. A. Paucker, Stuttg. 1971, S. 116, 146f., 162, 287f., 293, 318; 4. Anonym., [Über F’ P’] In: Weltbuehne-lesen.de/Autoren. Stand v. 25.03.2010. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. IV, Publizisten u. Geisteswissenschaftler, Lfg 2. Werke: 1. Die Vererbung eines Handelsgeschäftes unter besonderer Berücksichtigung der Prinzipien für die Erbenhaftung im B.G.B. u. im H.G.B. Rostock 1904, 119 S. = Diss. Rostock. 2. Mitarb.: Kapitalanlagen. Praktisches Handbuch von Arthur Norden unter Mitwirkung von Dr. jur. et phil Ludwig Hof, Dr. jur. F’ P’, Dr. jur. Martin Friedlaender und Dr. phil. Adolf Roeder Bln 1912 (Druck u. Vlg von Geotg Reimer), VIII, 258 S. 3. Emil Rathenau und das elektrische Zeitalter. Mit einer Heliogravüre. Lpz. 1918 (Akademische Vlgsgesellschaft mbH. = Große Männer), 1 Tafel [E’ R’ nach Bildnis von Max Liebermann mit Hs.-Fks.] + XII, 408 S. – Studien zur Biologie des Genies. Hrsg. von Wilhelm Ostwald. 6. Bd. – Vorw., S. V–IX: „[...] Gerade [...] die Erinnerung Mitlebender ist eine schätzenswerte und unersetzbare Quelle für die Nachschaffung wirt-
63
Pinner, Felix
schaftlicher Vorgänge. Ich konnte sie erfreulicherweise reich zum Fließen bringen, und wenn auch in manchen Einzelzüge die Schilderung, mehr noch das Urteil der noch lebenden Mitarbeiter und Freunde E’ R’s auseinanderging, so haben gerade diese Darstellungen, verbunden mit meiner eigenen persönlichen Kenntnis des Menschen Rathenau mir eine plastische Vorstellung von diesem gegeben, die keine Distanz des späteren Biographen ersetzen könnte. [...]“ S. IX; Bln-Friedenau, im Jahre 1917, Dr. F’ P’. – Lit., S. X. – Inh.: 1. Kap. Jugendjahre, S. 1–34; 2. Zwischenspiel, S. 35–47; 3. Wirtschaftliche Vorbedingungen A. 48–58; 4. Technische Vorbedingungen, S. 59–79; 5. Licht, S. 80–99; 6. Die Deutsche Edison Gesellschaft, S. 100–128; 7. Zentralisationen, S. 129–145; 8. A.E.G., S. 146–154; 9. Ausdehnung u. Befreiung, S. 155–185; 10. Das Finanz- u. Trust-System, S. 186–222; 11. Krisis, S. 223–250; 12. Konzentration, S. 251–279; 13. Weltwirtschaft, S. 280–316; 14. Großkraftversorgung, S. 317–335; 15. Gemischtwirtschaftliche Unternehmung, S. 336–349; 16. Charakterbild, S. 350–408. – Rez. v. Waldemar Koch, in: WwArch, Bd 15 (1919/20), S. 293f. [vgl. UB Ffm, Books, Papers online] 4. Deutsche Wirtschaftsführer. Charlottenburg 1924 (Vlg der Weltbühne), (8), 263 S. – Vorw., S. (5) Bln-Wilmersdorf, im April 1924 F’ P’. – Inhaltsvz., S. (6); Brief an den Verf., Hamb., 25. Sept. 1923, S. (7–8) A. Petersen [ermutigende Leserzuschrift zur Artikelserie „Wirtschaftsführer“, die ursprügl. in der „Weltbühne“ erschien] Dass. 15. erw. Aufl. ebd. 1925, (4), 339 S. – Vorw., S. (4): „Die in diesem Buch zusammengefaßten Charakterbilder wirtschaftl. Führerpersönlichkeiten sind in der Zeit vom Okt. 1921 bis zum April 1924 in der ,Weltbühne’ veröff. worden, mit Ausnahme des Aufsatzes über Friedrich Flick, der unter dem Titel ,Finanzkünstler oder Industriepolitiker’ in der Handelszeitung des Berliner Tagesblatts erschienen ist. Sie wurden für die Buchausg. keiner wesentl. Veränderung unterzogen; [...]“ Bln-Wilmersdorf, im April 1924 F’ P’. – Vorw. zur 15., erw. Aufl., S. (4) [durch Nachträge erg. u. bis auf die jüngste Zeit fortgeführt.] „Neuhinzugefügt wurden Analysen von Emil Rathenau, Peter Klöckner, Paul Mankiewitz, Jacob Michael und den Barmats, ferner ein Kap. Allerlei Konzern-,Genies’.“ Bln-Wlmersdorf, im Juni 1925. F’ P’. – Inh.: Walther Rathenau, S. 1–10; Emil Rathenau, S. 11–27; Hugo Stinnes, S. 28–49; Die um Stinnes, S. 50–57; Otto Wolff, S. 58–65; August Thyssen, S. 66–74; Krupp, S. 75–82; Emil Kirchdorf, S. 83–91; Stumm, S. 92–98; Peter Klöckner, S. 99–104; Henckel v. Donnersmarck, S. 105–109; Die Mannesmanns, S. 110–116; Reinhold Becker, S. 117–125; Friedrich Flick, S. 126–132; Albert Ballin, S. 133–139; Wilhelm Cuno, S. 140–147; Werner Siemens, S. 148–155; Georg v. Siemens, S. 156–162; Bernhard Dernburg, S. 163–169; Karl Helfferich, S. 170–180; Rudolf Havenstein, S. 181–192; Hjalmar Schacht, S. 193–199; Carl Fürstenberg, S. 200–206; Paul Mankiewitz, S. 207–213; Max Warburg, S. 214–219; Berliner Bankdirektoren, S. 220–228; Hugo J. Herzfeld, S. 229–234; Jacob Michael, S. 235–241; Allerlei Konzern-„Genies“, S. 242–248; Die Barmats, S. 249–258; Felix Deutsch, S. 259–264; Robert Bosch, S. 265–272; Oscar Tietz, S. 273–278; Camillo Castiglioni, S. 279–288; Dreißigjährige, S. 289– 296; Ölkönige, S. 297–302; Braunkohlenkönige, S. 303–309; Kalifürsten, S. 310– 317; Wirtschaftsvermittler, S. 318–325 (u.a. Louis Hagen, Eugen Landau, Maximi-
64
Pinner, Felix
lian Kempner); Staatskapitalisten, S. 326–328. [In Bezug auf biograph. Daten ist das Buch nicht sehr ergiebig, die meisten Besprochenen waren überdies reine Bankiers, Gründer u. Direktoren großer Industriewerke etc.] 5. Das neue Palästina. Volkswirtschaftliche Studien. Bln 1926 (Rudolf Mosse / Buchvlg), 83 S. – [1.–3. Aufl. © 1925 ebd.] – Vorw., S. 7–8: „[...] Meine Aufgabe sah ich [...] darin, jene noch immer großen Schichten, die der Palästinafrage bisher fern gestanden haben, in den Problemkreis einzuführen, der um das Aufbauwerk entstanden ist. Meine Schrift wendet sich vornehmlich an die Kreise, denen die bloße Eindruckschilderung, die gefühlsmäßige Impression nicht genügt, denen die rein fachliche Erörterung aber zu schwer oder zu trocken ist. Auf die Darstellung der großen Zusammenhänge kam es mir an [...]“ S. 8; Bln, im August 1925 F’ P’. – Inh.: I. Außenwirkungen, S. 9–18; II. Die „Eroberung des Bodens“, S. 19–28; III. Die „Eroberung der Arbeit“. Die Kwuzah, S. 29– 39; IV. Gemeinschaftliche oder individuelle Siedlung? Das Kinderproblem, S. 41–51; V. Das Problem der „Eroberung der Märkte“, S. 53–62; VI. Die städtische Einwanderung – Die Entwicklung der Industrie, S. 63–72; VII. Konstruktiver Sozialismus, S. 73–82. 6. Tannerhütte. Der Roman e. Sozialisierung. Hellerau 1928 (Avalun-Vlg), 307 S. Dass. Bln 1930 (Deutscher Bücherschatz), 307 S. – © 1928 by Avalun-Vlg Julius Brüll, Hellerau bei Dresden. [XIII Kap. o. T. Der Sozialdemokrat Michael Quast, junger Nationalökonom, u. der Baron Tanner, Besitzer eines großen Hüttenwerks, aber ohne Leidenschaft für diesen Besitz, der vom Vater aufgebaut wurde, ein Grübler mit starkem sozialem Gewissen, begegnen sich auf einer Urlaubsreise. Nach langen Gesprächen sieht der Baron in Michael den rechten Mann, sein Werk allmählich statt in eine AG in ein Volkswerk überzuleiten, mit Mitbestimmung der Arbeiter, Eigenanteil jedes Einzelnen am Werk, dabei ausgedehnter Sozialfürsorge, eigene Schulen, Erholungs- u. Altenheime. Michael übernimmt diese Aufgabe nach Verständigung mit Partei u. Gewerkschaft, die ebenfalls Mitspracherecht erhalten. Das Experiment scheitert beim ersten Nachlassen der Hochkonjunktur. Michael erlebt die eigene Verführbarkeit durch die Faszination von großen Persönlichkeiten der Wirtschaft, er beginnt „kapitalistisch“ zu denken statt „sozial“, er erlebt aber auch das Scheitern letztlich am Unverständnis der Arbeiter, die in ihrem eignen Besitz zu streiken beginnen, als ihr Vorteil nicht mehr klar auf der Hand liegt. M’ u. seine Frau, die Tanner-Tochter, wandern aus nach diesem Scheitern.] Rez. von A. K. in: TB, 9. Jg. 25. Heft v. 23.06.1928, S.1065: „Niemand schreibt ihm das nach.“ Dass. ebd. 8.–12. Tsd. [Volksausg.] [Rähnitz-] Hellerau [1931] 7. Die großen Weltkrisen im Lichte des Strukturwandels der kapitalistischen Wirtschaft Zürich und Lpz. [o. J.]© 1937 (Max Niehans Vlg), XVI, 368 S. – [Widm.] „Meiner Frau und Helferin“; Einl., S. 1–17 Zürich, N. Y. 1836/37, Der Verf. – Inhaltsvz., S. IX–XVI; Lit., S. 367–368
65
Pinthus, Kurt
PINTHUS, KURT Dr. phil. Prof., Prof., Kunstkritiker, Kunstkritiker, Theaterwissenschaftler Pseud.: Paulus Potter 29.04.1886 Erfurt – 11.07.1975 Marbach/Neckar, „mosaischer Religion“. V: Louis P’ (1852–1912), Kaufmann; M: Berta Rosenthal (1864–1934); E: Ledig; Geschw.: Ältester Sohn d. Kaufmanns L’ P’ u. B’ R’ [Vgl. W. 1]; S: Else P’ [Lit. 17] Ausbildung: P’ hat das Gymn. in Magdeburg und Erfurt besucht. Ab 1905 studierte er Literaturgeschichte, Philosophie und Geschichte an den Univv. Freiburg i. Br., Bln, Genf u. Lpz. u.a. bei Karl Lamprecht, wo er am 10.12.1910 d. Rigorosum bestand u. zum Dr. phil. promovierte. [Vgl. W. 1] Berufliche Stationen: Nach 1910 „fanden sich in Lpz., wo P’ [...] etwa ein Jahrzehnt lang lebte, junge Literaten [...] in freiem geistigem Austausch zusammen. Es war die Kerntruppe des Expressionismus u. [...] P’ wurde der große Vermittler u. Vorkämpfer dieser Kunstrichtung in Deutschland.“ [Vgl. Lit. 15] – 1922 war P’ Lektor und Berater im Rowohlt und im Kurt Wolff Verlag. Zwischen 1921–1922 arbeitete er als Dramaturg an den Reinhardt-Bühnen in Bln; danach als Theater- u. Literaturkritiker des „Acht-Uhr-Abendblattes“, des „Tagebuches“ u. der „Literarischen Welt“. Ab 1925 war P’ u.a. Sprecher des Berliner Rundfunks, hielt dort bis 1933 regelmäßig Vorträge und war Mitglied der literarischen Kommission bei der „Funkstunde Berlin“. Darüber hinaus lehrte er auch an d. Lessing-Hochschule in Bln. Nach seiner Übersiedlung in die USA war P’ zw. 1938–1940 als Doz. a. d. „New School for Social Research“ tätig; zwischen 1941–1947 als Berater der an die Library of Congress angeschlossenen Theater-Sammlung. Von 1947 bis zu seiner Emeritierung 1961 war er Prof. für Theatergeschichte a. d. Columbia Univ. in N. Y. Lebensstationen: 1915 wurde P’ zum Militärdienst eingezogen, 1918 war er Sprecher des Obersten Soldatenrates des IV. Armeekorps. Nach Kriegsende kehrte P’ zuerst nach Lpz. zurück, übersiedelte aber wenig später nach Bln. 1933 gehörte er zu den von den Nazis verbotenen Autoren, glaubte aber noch unter dem Schutz des „geduldeten jüdischen Kulturbundes“ wirken zu können. 1937 übersiedelte er in die USA, da er mittellos war und die englische Sprache nicht beherrschte, fasste er den Entschluss, nach Bln zurückzukehren u. s. wertvolle Bibliothek zu retten, es gelang ihm, danach ein zweites Mal in die USA zu fliehen. [Vgl. Lit. 15] Ab 1957 hat P’ einige Male Europa besucht, er entschied sich 1967, sich wieder in Deutschland im kleinen Städtchen Marbach am Neckar nieder zu lassen. Dort hatte er 1963 seinen Freund Kurt Wolff beerdigt und forschte in Zusammenarbeit mit dem dort ansässigen Literaturarchiv über Expressionismus. 1966 empfing P’ das Große Bundesverdienstkreuz. Im Mai 1971 folgte der Andreas-GryphiusPreis, den er mit 85 Jahren erhielt „und das Land Baden-Württemberg verlieh ihm den Professorentitel“. [Vgl. Lit. 17] Freundeskreis: Bertha Badt-Strauss; Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Max Brod, Martin Buber, Theodor Däubler, Albert Ehrenstein, Walter Hasenclever, Georg Heym, Franz Kafka, Jacob Picard, Ernst Rowohlt, Else Lasker-Schüler, Robert Seitz, Franz Werfel, Kurt Wolff, Paul Zech. Politisches Engagement: 1914 war P’ u.a. mit Hasenclever, Buber, Rowohlt u. Ehrenstein Mitglied des heimlichen Bunds „Konzil der geistigen Krieger“, der eine radikal pazi-
66
Pinthus, Kurt
fistische Einstellung vertrat u. zur Silvesternacht 1914/15 „in der ersten Reihe militanter Pazifisten und Gegner des deutschen Kaiserreiches“ stand. [Vgl. Lit. 15] Gesellschaftspolitisches Engagement: P’ war 1919 Mitbegr. d. Künstlervereinigung „Die Kugel“. Er wurde 1966 zum Mitglied des dt. PEN-Clubs gewählt. Stellung zum Judentum: P’ ist Jude geblieben, hat aber in Rezensionen die „Katastrophe der dreißiger Jahre unseres Jahrhunderts“ klar beschrieben, „in der Selbstzersetzung eines sich unerschütterbar sicher fühlenden Judentums wie vor allem in dem hysterischen Machtwahn der Anderen, in den schliesslich die Juden selbst hineingerissen werden. [...] Jemand der vierzig Jahre hindurch Literaturkritiken geschrieben hat, liebt nicht die Superlative, aber er muss bekennen, dass er Speyers Roman [Das Glück der Andernachs] zu den besten deutschen Romanen unseres Jahrhunderts rechnet, und dass die reine reiche Sprache dieses Zeitbuchs ein Lehrbuch für das sprachverwilderte Deutsch werden kann, das in den letzten fünfzehn Jahren in Deutschland geschrieben worden ist.“ [Vgl. Beitr. 41: Der große Roman des deutschen Judentums] – Arthur Silbergleit, in dessen Dichtung er eine lyrische Entwicklung bis zu „inniger jüdischer Religiosität“ erkennt, blieb in Berlin, „und deshalb musste der zarte Mensch und Dichter den Weg gewaltsamen Todes gehen.“ Mit einer ironischen Wendung endet P’ diesen Nachruf: „Mit dem ihnen eigenen feinen Takt zeigten die Nazis seiner nichtjüdischen Frau dies Ereignis an: er sei zwar in einem KZ umgekommen, aber da er der Mann einer Arierin sei, wäre dies ein ,bedauerliches Versehen’ gewesen.“ [Vgl. Beitr. 38] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER MERKER, DIE NEUE RUNDSCHAU, DAS TAGEBUCH, DAS DREIECK, AUFBAU, DIE LITERARISCHE WELT, ACHT-UHR-ABENDBLATT, BERLINER TAGEBLATT, LEIPZIGER TAGEBLATT, DIE AKTION, DIE WEIßEN BLÄTTER, DER GENIUS, FRANKFURTER ZEITUNG, NEW YORK TIMES, THE AMERICAN SCHOLAR.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. An meine Freunde. In: Der Mistral, eine lyrische Anthologie. Bln (Wilmersdorf) = Die Bücherei Maiandros, eine Zeitschrift v. 60 zu 60 Tagen, hrsg. v. H. Lautensack, 01.05.1913, S. 48f.; 2. [Rez.] Marie Walewska v. Johann Bojer im Leipziger Schauspielhaus. In: Merker, 4. Jg, Nr. 21, Wien 1913, 1. Nov. Heft, S. 843f.; 3. Der Flieger v. Leonhard Adelt (Ffm 1913) [Rez.] In: Merker, 4. Jg, Nr. 21, Wien 1913, 1. Nov. Heft, S. 847f.; 4. Rabindranath Tagore. In: Merker, 5. Jg, Teil I, Wien 1914, 1. u. 2. Januar-Heft, S. 39–41; 5. Carl Hauptmanns „Armselige Besenbinder“. Dresden [Rez.] In: Merker, 5. Jg, Teil I, Wien 1914, 1. u. 2. Januar-Heft, S. 74f.; 6. [Einl.] Zum Kinobuch. (Kinodramen v. Berman, Hasenclever, Langer, Lasker-Schüler, Keller, Asenijeff, Brod, Pinthus, Jolowicz, Ehrenstein, Pick, Rubiner, Zech, Höllriegel, Lautensack. Mit e. Brief v. Franz Blei.) Lpz. 1914, Einl., S. 1–12; 7. Die verrückte Lokomotive oder Abenteuer einer Hochzeitsfahrt. Ein großer Film v. K’ P’. In: Ebd., S. 71–82; 8. Karl Lambrecht. In: NR, 1915, Bd I, S. 862–864; 9. Rede an junge Dichter. In: Die neue Dichtung. Ein Almanach, Mit 9 Bildbeigaben v. Ludwig Meidner, 1.–15. Tausend, Lpz. 1918, S. 137–157; 10. Rede für die Zukunft. In: Erheb, Jahrbuch f. Neue Dichtung u. Wertung. Hrsg. v. A. Wolfenstein, Bln [o. J., 1919], S. 398–422; 11. Dr. Mabuses Welt. [Filmkritik] In: TB, 3. Jg, H. 18, Bln 06.05.1922, S. 685–687; 12. Am Rande der Großstadt. (Über einen Film des Regisseurs Kobe) In: TB, 4. Jg, 1. Halbj., 2. H., Bln 1923, S. 63f.; 13. Verfilmte Theaterstücke. (Über den Film v. Ludwig Berger u. Berthold Viertel) In: TB, 4. Jg, 1. Halbj., 6. H., S. 186–188; 14. Fridericus Rex. [Filmrez.] In: TB, 67
Pinthus, Kurt
4. Jg, 1. Halbj., 12. H., S. 404f.; 15. Schieberhof. [Glosse] In: TB, 4. Jg, 1. Halbj., 13. H., S. 459f.; 16. [Rezz.:] Film Kritiken zu: Die Prinzessin Suwarin. In: TB, 4. Jg, 1. Halbj., 17. H., S. 616; Der Schatz, ebd., 18. H., S. 655f.; Wettlauf ums Glück, ebd., H. 29, S. 727f.; Frühlings Erwachen, ebd., H. 22, S. 791; Die Rätsel Afrikas, ebd., H. 23, S. 825f.; Film-Elend in Deutschland, ebd., H. 26, S. 928–931; Griffith-Film, ebd., 2. Halbj. H. 28, S. 1022–1024; Schatten, H. 31, S. 1123f.; Sodom u. Gomorrha, H. 34, S. 1214f.; My Boy u. Die Flamme [Lubitsch-Film], ebd., H. 38, S. 1350f.; Die Königin v. Saba. – Tatjana, ebd., H. 40, S. 1415, Tragödie der Liebe, ebd., H. 41, S. 1457f.; Der Kaufmann von Venedig., ebd., H. 42, S. 1488f.; Die Hexe, ebd., H. 43, S. 1519; Die Austreibung [nach Carl Hauptmann], ebd., H. 44, S. 1551; Kulturfilme, ebd., H. 45, S. 1571f.; Das alte Gesetz [Film mit jüd. Thematik, Msk. Vf., Paul Reno, Hauptdarsteller Ernst Deutsch], ebd., H. 45, S. 1580–1582; Raskolnikoff, ebd., H. 46, S. 1638f.; Filme aus Amerika, ebd., H. 49, S. 1701f.; Die Insel der verlorenen Schiffe, ebd., S. 1790f.; Seelenhandel, ebd., H. 52, S. 1791; 17. [Rezz.:] Filmkritik zu Stadt in Sicht [v. H. Galeen u. F. Sieburg]. In: TB, Bln 1923, 4. Jg, 1. Halbj. H. 7, S. 234f.; Die Frau mit den Millionen, ebd., H. 11, S. 382f.; Alt-Heidelberg, ebd., H. 13, S. 462, Die Tänzerin Navarro, H. 14, S. 503f.; Taifun, H. 39, S. 1385, Tragödie der Liebe II,H. 48, S. 1675; 18. [Rezz.:] Filmkritik zu: Die Finanzen des Großherzogs. In: TB, Bln 12.01.1924, 5. Jg, H. 2, S. 18; Sylvester, ebd., H. 3, 19.01.1924, S. 88f.; Nanon, ebd., H. 6, 09.02.1924, S. 193; Der EskimoFilm, H. 7, 16.02.1924, S. 228f.; Trojas Fall, ebd., S. 229; Filmkritik, H. 12, 22.03.1924, S. 400f.; Lang lebe der König, H. 13, 29.03.1924, S. 434f.; Der Nibelungen-Film, H. 18, 03.05.1924, S. 603–605; Messalina, ebd., S. 612f.; Weibliche Junggesellen, H. 24, 14.06.1924, S. 825f.; Lustspiel-Grotesken, H. 29, 19.07.1924, S. 1007; Rintintin. Die Jagd um die Erde in 18 Tagen, H. 31, 02.08.1924, S. 1084–1086; Zwei amerikanische Filme. H. 33, 16.08.1924, S. 1158f.; [Filmkritik], H. 34, 23.08.1924, S. 1198; Die zehn Gebote, H. 35, 30.08.1924, S. 1235f.; Ehe im Kreise, H. 36, 06.09.1924, S. 1277f.; Potasch u. Perlmutter, H. 37, 13.09.1924, S. 1315f.; Michael, H. 40, 04.10.1924, S. 1425f.; Komödie d. Herzens, H. 40, S. 1426; Arabella, H. 42, 18.10.1924, S. 1497; Wer war der Vater? Die Sklavenkönigin, H. 44, 01.11.1924, S. 1565f.; Die Betrügerin, H. 46, 15.11.1924, S. 1637f.; Grock. [Clown], H. 47, 22.11.1924, S. 1668f.; 19. Der amerikanische Film. In: Dr, 1. Jg, H. 1, Sept. 1924, S. 26f.; 20. [Rezz.:] Zwei Jannings-Filme. In: TB, 6. Jg, H. 1, Bln 03.01.1925, S. 26–28; New York u. Berlin im Film- Barry u. Harold Lloyd, ebd., H. 3, 17.01.1925, S. 105f.; [Filmkritik], H. 4, 24.01.1925, S. 145f.; Die Perücke, H. 5, 31.01.1925, S. 177; Dekameron-Nächte, H. 13, 28.03.1925, S. 471f.; Mount-Everest-Film, H. 15, 11.04.1925, S. 548f.; Ralphs galante Abenteuer, H. 16, 18.04.1925, S. 287f.; Ossi, H. 20, 16.05.1925, S. 733; Buster Keaton. Die freudlose Gasse. H. 22, 30.05.1925, S. 807f.; Wenn Goethe nicht nach Weimar gegangen wäre, H. 48, 28.11.1925, S. 1791f.; Das Mirakel der Wölfe, H. 48, 28.11.1925, S. 1794f.; Die rote Lilie. H. 49, 05.12.1925, S. 1836; Das verbotene Paradies. H. 50, 12.12.1925, S. 1873f.; Peter Pan. Der Dieb von Bagdad. H. 52, 24.12.1925, S. 1946f.; 21. [Rezz.:] Buster Keaton als Matrose. In: TB, 7. Jg, H. 2, Bln 09.01.1926, S. 73f.; Die Seeteufel, ebd., H. 3, 16.01.1926, S. 113; Die Gesunkenen. H. 4, 23.01.1926, S. 153; Yvette Guilbert, H. 6, 06.02.1926, S. 233f.; Die verlorene Welt. H. 7, 13.02.1926; Ufa-Palast u. Harold Lloyd. H. 11, 13.03.1926; 68
Pinthus, Kurt
Der Film der Geschlechtskrankheiten. Der Geiger von Florenz, H. 12, 20.03.1926, S. 472f.; Die Nächte einer schönen Frau, H. 14, 03.04.1926, S. 554f.; Seine Söhne, H. 17, 24.04.1926, S. 574; Panzerkreuzer Potemkin, H. 19, 08.05.1926, S. 653f.; Die kleine Annemarie. H. 20, 15.05.1926, S. 693; Das Zeichen des Zorro, H. 24, 12.06.1926, S. 855f.; Bestechlichkeit, H. 25, 19.06.1926, S. 866f.; Von wilden Tieren u. Menschen. H. 26, 26.06.1926, S. 932f.; Ben Hur, H. 37, 11.09.1926, S. 1372f.; Adolphe Menjou. H. 39, 25.09.1926, S. 1453f.; Liszts Pauline, H. 40, 02.10.1926, S. 1488f.; Gloria Swanson. H. 40, 02.10.1926, S. 1491; Romantik oder Sachlichkeit? H. 41, 09.10.1926, S. 1530f.; Amerikanische Rührfilme. H. 42, 16.10.1926, S. 1572f.; Der Faust-Film, H. 43, 23.10.1926, S. 1599–1601; Carmen, H. 51, 18.12.1926, S. 1961f.; 22. [Rezz.:] Lemberg u. Metropolis. In: TB, 8. Jg, H. 3, 15.01.1927, S. 97–103; Keatons Kuh, ebd., H. 4, 22.01.1927, S. 161f.; Der Bergner-Film, H. 6, 05.02.1927; Blutsbruderschaft, H. 7, 12.02.1927, S. 282; Norma Talmadge als Kiki. H. 9, 26.02.1927, S. 361f.; Russenfilme, H. 11, 12.03.1927, S. 427–430; Der Bali-Film, H. 13, 26.03.1927, S. 522f.; Abu Marküb u. Bengt Berg, H. 14, 02.04.1927, S. 557f.; Nochmals: Buster Keaton, H. 15, 09.04.1927, S. 597; Endlich wieder Asta Nielsen, H. 17, 23.04.1927, S. 682; Der Weltkrieg als Filmskandal, H. 18, 30.04.1927, S. 716– 718; Der Weber-Film, H. 21, 21.05.1927, S. 841f.; Bücher, die das Tagebuch empfiehlt: Walter Mehring, Algier oder die dreizehn Oasenwunder, H. 23, 04.06.1927, S. 910f.; Rivalen, H. 33, 13.08.1927, S. 1332–1334; Bebé als Fairbanks. H. 33, 20.08.1927, S. 1374; „Pique-Dame“ u. „Die Hose“, H. 35, 20.08.1927, S. 1412f.; Ein deutscher pazifistischer Film, H. 39, 24.09.1927; Der Berlin-Film, H. 42, 15.10.1927, S. 1689–1690; Die große Parade, H. 44, 29.10.1927, S. 1769f.; Der Christus-Film: „König der Könige“, H. 45, 05.11.1927, S. 1814f.; Casanova, H. 47, 19.11.1927, S. 1894f.; „Sonnenanfang“ u. „Der Weg allen Fleisches, H. 48, 26.11.1927, S. 1936f.; Zar u. Dichter, H. 49, 03.12.1927, S. 1978; Die Liebe der Jeanne Ney, H. 50, 10.12.1927, S. 2029f.; 23. [Rezz.:] Der Weltkriegsfilm. In: TB, 9. Jg, H. 7, 18.02.1928, S. 248f.; Die letzten Tage v. St. Petersburg, H. 9, 03.03.1928, S. 366f.; Fritz Lang und „Spione“; Maurits Stiller u. Pola Negri, H. 13, 31.03.1928, S. 554f.; Die Film-Krisis, H. 14, 07.04.1928, S. 574–580; Zehn Tage, die die Welt erschüttern, H. 15, 14.04.1928, S. 649f.; Die Durchgängerin, H. 18, 05.05.1928, S. 775; Erfolgsfilme [„Unterwelt u. „Anna Karenina“] H. 24, 16.06.1928, S. 1023f.; Heimkehr, H. 36, 08.09.1928, S. 1510; Abwege-Alt-Heidelberg-Looping the Loop. H. 38, 22.09.1928, S. 1587f.; Zweiter Janningsfilm von drüben [„Der letzte Befehl“] H. 39, 29.09.1928, S. 1629f.; Geheimnisse, H. 43, 27.10.1928, S. 1808f.; Der Shanghai-Film, H. 44, 03.11.1928, S. 1861; Ungarische Rapsodie, H. 45, 10.11.1928, S. 1909f.; Johanna v. Orleans, H. 48, 01.12.1928, S. 2051f.; Ein Mensch der Masse, H. 50, 15.12.1928, S. 2190f.; 24. [Rezz.:] Sturm über Asien. In: TB, 10 Jg, H. 2, 12.01.1929, S. 77f.; Ein Grab am Nordpol, ebd., H. 5, 02.02.1929, S. 205; Männliche Literatur. H. 22, 01.06.1929, S. 903– 911; Zum ersten großen deutschen Tonfilm [Das Land ohne Frauen] H. 40, 05.10.1929, S. 1654–1657; Frau im Mond, H. 42, 19.10.1929, S. 1766f.; Atlantic, H. 44, 02.11.1929, S, 1851–1853; 25. Zukunft des Tonfilms. In: TB, 11. Jg, H. 5, 01.02.1930, S. 203f.; 26. Neues Filmrußland. In: TB, 11. Jg, H. 7, 15.02.1930, S. 278f.; 27. [Rezz.:] Der blaue Engel. In: TB, 11 Jg, H. 14, 05.04.1930, S. 546f.; Die 69
Pinthus, Kurt
große Garbo, H. 21, 24.05.1930, S. 831; Der Andere – einst und jetzt, H. 33, 16.08.1930, S. 1323f.; Affäre Dreyfus als Tonfilm. H. 34, 23.08.1930, S. 1361f.; Von Negern u. Bestien. I. Hallelujah, H. 40, 04.10.1930, S. 1612–1664; Chinesen und Indianer, H. 43, 25.10.1930, S. 1734–1736; Liebesparade, H. 49, 06.12.1930, S. 1973f.; 28. Zwei Filme. [„Danton“ u. „Der Mann, der den Mond beging“] In: TB, 12 Jg, H. 5, 31.01.1931, S. 196f.; 29. Funk-Stunk [Über den Rechtsdrall im Funk] In: TB, 13. Jg, H. 43, 22.10.1932, S. 1662–1667; 30. [Einl.] Jüdische Dichtung der Zeit. Mit Beitrr. v.: G. A. Goldschlag, Leo Hirsch, Hilde Marx, Ludwig Meidner, Arno Nadel, Poritzky, Arthur Silbergleit, Manfred Sturmann, Ludwig Strauß, A. N. Stenzel, Margarethe Susman, Ilse Weiß, Martha Wertheimer, Ben Chorin, Paul Frank, K. W. Goldschmidt, Marg. Liebmann, C. I. Riegner, Ruth Morold, Sternschein, Zodykow u.a. [VA 1935, nicht erschienen?]; 31. Josel von Rosenheim. In: Jüd. Gestalten und ihre Zeit. Bln 1936, Nr. 3 der Schriftenreihe der CVz, S. 137–150; 32. [Beitr.] In: Jüd. Gestalten und ihre Zeit. Eine Geschichte des jüdischen Geistes von Moses Mendelssohn, Bln 1936; 33. Dichter überwinden das Exil. In: Aufb, vol. X, Nr. 51, 22.12.1944, S. 47; 34. Erinnerungen an Franz Werfel. In: Aufb, vol. X, Nr. 36, 07.09.1945, S. 48; 35. Menschlicher Kämpfer [Zum Tode v. Alfred Wolfenstein] In: Aufb, vol. XI, nr. 5, 02.02.1945, S. 7f.; 36. Deutschland und die Deutschen. [Zum 70. Geburtstag v. Thomas Mann] In: Aufb, vol. XI, Nr. 23, 08.06.1945, S. 7 u. 26; 37. Der Dramatiker der Erneuerung des Menschen. Zu Georg Kaisers Tod. In: Aufb, vol. XI, Nr. 24, 15.06.1945, S. 11; 38. [Nachruf] Arthur Silbergleit. In: Aufb, vol. XII, Nr. 30, 26.07.1946, S. 24; 39. Ein Freund des Lebens. Carl Zuckmayer zum Fünfzigsten. In: Aufb, vol. XII, Nr. 52, 27.12.1946, S. 6; 40. [Beitrr.] Neue Deutung Nietzsches. Thomas Mann, Vortrag im Hunter College. In: Aufb, vol. XIII, Nr. 19, 09.05.1947, S. 30; Eine Immigrantin malt Amerika. Enit Kaufmanns Buch „American Portraits“ [Rez.], ebd., Nr. 20, 16.05.1947, S. 23; Emil Nolde – 80 Jahre. ebd., Nr. 38, 19.09.1947, S. 6; Das Kafka-Problem. Ed. by Angel Flores, New York, [Rez.], ebd., Nr. 41, 10.10.1947, S. 10; Eine Dichterin und eine aufrechte Frau. Zum Tode Ricarda Huchs, ebd., Nr. 48, 28.11.1947, S. 15; Goethes Faust mit Bassermann. Die Players from Abroad im Barbizon-Palza Theater, ebd., Nr. 49, 05.12.1947, S. 17; Gedenken an Ernst Lubitsch., ebd., Nr. 49, 05.12.1947, S. 48; „Kämpfer sein und Melodie“ Alfred Kerr achtzig Jahre. In: Aufb, Nr. 52, 26.12.1947, S. 6; Editorials. Die Welt annehmen. ebd., Nr. 36, 05.09.1947, S. 4; Russian Ballerina, ebd., Nr. 38, 19.09.1947, S. 12; Franz Leppmann 70 Jahre, ebd., Nr. 44, 31.10.1947, S. 8; Mendelssohn-Gedächtnis-Konzert, ebd., Nr. 48, 28.11.1947, S. 16; Zwischen Furcht u. Hoffnung. S. L. Schneidermann: „Between Fear and Hope“ [Rez.] ebd., Nr. 52, 26.12.1947, S. 8; 41. [Beitrr. u. Rezz.:] Von der Anekdote zum Welterfolg. Zu Franz Molnars 70. Geburtstag. In: Aufb, vol. XIV, Nr. 3, 16.01.1948, S. 15; Ein deutsches Lesebuch. „Die Morgenröte“ [Rez.] ebd., Nr. 8, 20.02.1948, S. 6; Väterchen Roessler. [Nachruf auf Carl Roessler], ebd., Nr. 9, 27.02.1948, S. 40; Israels Schmerz im Gedicht. Nelly Sachs: „In den Wohnungen des Todes“ [Rez.], ebd., Nr. 10, 05.03.1948, S. 8; Die Goldbergs auf der Bühne. „Me and Molly“ im Belasco Theatre., ebd., Nr. 10, 05.03.1948, S. 15; Nachruf auf Emil Bernhard Cohn., ebd., Nr. 11, 12.03.1948, S. 9; Kinder geben Eltern eine Lehre. Young People’s Theatre: „This is our Play“, ebd., Nr. 20, 14.05.1948, S. 29; Hier irrt die „New York Times”. Goethes Urenkel in USA gestorben? 70
Pinthus, Kurt
ebd., Nr. 30, 23.07.1948, S. 9; Der große Roman des deutschen Judentums. Wilhelm Speyer: „Das Glück der Andernachs“. [Rez.] ebd., Nr. 34, 20.08.1948, S. 7f.; Karlheinz Martin gestorben. [Nachruf], ebd., Nr. 4, 23.01.1948, S. 7; Editorials. Und Blumen, Blumen überall..., ebd., Nr. 12, 19.03.1948, S. 9; Nachruf auf Franz Leppmann, ebd., Nr. 13, 26.03.1948, S. 9; 42. [Beitrr.] Gert Wollheims New Yorker Bilder. In: Aufb, vol. XV, Nr. 6, 11.02.1949, S. 10; Nachruf auf Carl Meinhard, ebd., Nr. 9, 04.03.1949, S. 7f.; Nachruf auf Ignatz Waghalter, ebd., Nr. 15, 15.04.1949, S. 9f.; Eine Dichterin jüdischen Schicksals. „Sternenverdunkelung“ – Neue Verse von Nelly Sachs, ebd., Nr. 46, 18.11.1949, S. 17f.; Was soll aus der Welt werden? Oskar Maria Grafs Zukunftsroman: „Die Eroberung der Welt“. [Rez.], ebd., Nr. 50, 16.12.1949, S. 20; 43. [Beitrr.] Welten und Gelehrte im Zusammenstoß. Ein Abend in der Columbia University [Über Dr. Immanuel Velikovsky] In: Aufb, vol. XVI, Nr. 20, 19.05.1950, S. 5; Die Geschichte eines Menschen. [Rez], ebd., S. 13; „Ich bin der Botenjunge der neuen Zeit“ Shaw, der Dramatiker, ebd., Nr. 45, 10.11.1950, S. 13f.; Du und Deine Ehe. Edward Kaufmann, „You and Your Marriage“ [Rez.], ebd., Nr. 46, 17.11.1950, S. 9f.; 44. Franco-Spanien im Roman. Hans Rothe [Nichtjude!]: „Beweise das Gegenteil“. [Rez.] In: Aufb, vol. XVI, Nr. 51, 22.12.1950, S. 10; 45. Bildnis eines Verlegers. Zum Tode von Erich Reiss. In:; Aufb, vol. XVII, Nr. 20, 18.05.1951, S. 8; Mady Christians – Opfer politischer Hetze. Die Tragödie einer guten Schauspielerin und eines guten Menschen. [Nachruf], ebd., Nr. 44, 02.11.1951, S. 36; Ein Buch der Besinnung. Die Erinnerungen des Verlegers Emil Herz., ebd., Nr. 46, 16.11.1951, S. 12; Nachruf auf Franz J. Horch, ebd., Nr. 51, 21.12.1951, S. 10; Poetischer Bericht 1938–1951. Hilde Marx: „Bericht“ [Rez.] In: Aufb, vol XVII, 30.12.1951, S. 12; 46. [Beitrr. u. Rezz.:] Der Tod Antonie Strassmann. Schauspielerin – Fliegerin – Helferin. In: Aufb, vol. XVIII, Nr. 3, 18.01.1952, S. 13f.; Zum Tode Robert Freuds: Ein glückliches Leben, ebd., Nr. 6, 08.02.1952, S. 5; Leiden und Größe eines Forschers. „Johannes Keppler: Life and the Letters“ by Carola Baumgardt. [Rez.], ebd., Nr. 7, 15.02.1952, S. 8; Versunkenes indisches Reich. Rathenaus Photo-Ausstellung aus Angkor, ebd., Nr. 9, 29.02.1952, S. 18; Willy Prager – 75 Jahre. ebd., Nr. 17, 25.04.1952, S. 13; Der letzte der großen Trios. Zum Gedächtnis Victor Barnowskys, ebd., Nr. 20, 16.05.1952, S. 13f.; Ein Leben der Größe und des Erfolges. Albert Bassermann – der Mensch und der Künstler. [Nachruf, mit Fotos], ebd., Nr. 21, 23.05.1952; Ein Theaterbesessener erzählt. Arthur Helmer in New York. ebd., Nr. 23, 06.06.1952, S. 11f.; Spaßvogel Fink. Verbot zum 50. Geburtstag. In: Aufb, vol. XVIII, Nr. 27, 04.07.1952; Julius Bab: “Amerikas Dichter der Gegenwart” [Rez.], ebd., Nr. 29, 18.07.1952, S. 10; Nachruf auf Clara Viebig. Mit Zeichnung v. Dolbin, ebd., Nr. 33, 15.08.1952, S. 8; Fahnenträger der Freiheit und des Fiedens. Gespräch mit dem Dichter Fritz v. Unruh, ebd., Nr. 37, 12.09.1952; Ein Meister des historischen Romans. Zum Tode Alfred Neumanns, ebd., Nr. 41, 10.10.1952, S. 7f.; „König Oedipus“ am Broadway. Griechisches National-Theater im Mark Hellinger Theatre, ebd. Nr. 49, 05.12.1952, S. 17; Ludwig Marcuse: „Heinrich Heine“. [Rez.], ebd., Nr. 50, 12.12.1952, S. 14; Pem: „Heimweh nach dem Kurfürstendamm“ [Rez.], ebd.,, Nr. 50, 12.12.1952, S. 15; Ernst Waldingers Gedichte. „Glück und Geduld“ [Rez.], Nr. 51, 19.12.1952; Ein Garten aus Israel. [Blumenschau in New York], ebd., vol. XVIII, Nr. 13, 28.03.1952, S. 15; Emil Herz – 75 Jahre. ebd., Nr. 14, 04.04.1952, S. 15; Pontomi71
Pinthus, Kurt
men-Theater, ebd., S. 17f.; [Die Toten der Woche: Carola Baumgardt], ebd., Nr. 20, 16.05.1952, S. 14; Willy Pragers 75. Geburtstag. [Ergänzungen], ebd., Nr. 21, 23.05.1952, S. 16; Stefan Zweigs Ende. [Über Vortrag von Heinrich Eduard Jacob in der New Yorker Liberty Lodge], ebd., Nr. 28, 11.07.1952, S. 14; Pearl Buck – 60 Jahre, ebd., Nr. 30, 25.07.1952, S. 10; Die Eroberung Berlins. James Wakefield Burke „The Big Rape“ [Buchrez.], ebd., Nr. 40, 03.10.1952, S. 8; Maugham in Ibsens Spuren. „The Sacred Flame” im President Theatre, ebd., Nr. 42, 17.10.1952, S. 14; „Tagebuch eines Pferdes” – Eine Prosa-Dichtung v. Claire Goll. [Rez.] , ebd., Nr. 50, 12.12.1952, S. 17; 47. Erinnerungen an Bechers Frühzeit. In: Johannes R. Becher, Bln [1960] = Sinn u. Form – 2. Sonderheft. S. 117–119; 48. Erinnerungen an Bechers Frühzeit. In: Zweites Sonderheft Johannes R. Becher. In: Ebd. S.117ff. 49. [Nachw.] zu Wilhelm Klemm, Aufforderung. Gesammelte Verse, Wiesbaden 1961 [© Franz Pfemfert, Bln 1917] Das Umschlagbild und die Zeichnungen im Text und auf dem Einband sind vom Verfasser, Über Wilhelm Klemm, S. 137–142; 50. [Vorw.] zu Mara Hintermeier u. Fritz Joachim Raddatz, Rowohlt-Almanach 1908–1962. Mit der vollst. Bibliographie v. 1908-1961. Reinbek/Hamb. 1962 = Rowohlt-Paperback 9 Vorw: „Ernst Rowohlt u. sein Verlag“, S. 7–40; 51. Zwei Briefe aus New York an Walter Hasenclever (v. 03.09.1937 u. 04.10.1937. Unveröff.) In: Verbannung, Hamb. © 1964; 52. [Nachw.] Kasimir Edschmid, Die sechs Mündungen. Novellen. Stuttg. 1967, S. 123–134; 53. [Nachw.] Walter Hasenclever, Irrtum und Leidenschaft. [Roman] Bln [o. J.] © 1969, S. 323–329 [über Freundschaft seit 1909]; 54. Dichter überwinden das Exil. (22.12.1944) In: Aufbau – Reconstruction. Dokumente einer Kultur im Exil. Hrsg. v. Will Schaber, New York 1972. Gründgens als Mephisto in New York (17.12.1961), S. 297–299; In memoriam Walter Hasenclever (23.08.1940), S. 336–339; 55. [Rez.] Döblin, Die Ermordung einer Butterblume u.a. Erzz. (Zeitschrift f. Bücherfreunde NF 5(1913–1915); Beibl. S. 67) In: Alfred Döblin im Spiegel der zeitgenössischen Kritik, Hrsg. v. Ingrid Schuster u. Ingrid Bode in Zusammenarbeit m. d. DLA Marbach/N., Bern, Mnchn © 1973, S. 15f.; 56. Die Schiffe können wiederkommen. In: Heimkehr ins Wort. Materialien zu Hilde Domin. Hrsg. v. Bettina v. Wangenheim, Ffm 1982, S. 64–68; 57. Ein großer Verleger starb. Gedenken an Kurt Wolff. In: Kurt Wolff 1887–1963, Hrsg. v. Kurt Pinthus u.a. Ffm [o. J.], S. 7–14. Nachlass: Echter Nachlass: DLA Marbach, 88 Kästen: [Bestandskatalog, Briefverfasserkatalog, Briefempfängerkatalog] – Autographen: Von P’ 121 Handschrr. – An P’ 3417 Handschrr. – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DNB; DLA Marbach; Münchner StB/Monacensia; Schleswig-Holstein. LB (Kiel); StB u. LB (Dortmund); StB (Wuppertal); Stiftung Archiv der AdK. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Kurt Bloch-Baltimore, Der amerikanische Traum. (Eine Entgegnung auf den Aufsatz v. K’ P’ in Nr. 1 d. Dreieck, S. 195f.) In: Dr, 1 Jg, H. 6, Febr. 1925; 2. Anonym, Erste Gesamtdarstellung der Dt. Literatur im Exil 1933–1945 [Dr. K’ P’ u. Dr. F. C. Weiskopf bereiten für den Aurora-Vlg ein Buch vor. Aufruf an alle Exil-Autoren, ihre Veröffentlichungen in dt. Sprache anzugeben.] In: Aufb, vol. XI, Nr. 48, 30.11.1945, S. 11; 3. R. D., Mit K’ P’ durch den Expressionismus. In: Aufb, vol. XV, Nr. 47, 25.11.1949, S. 17f. [K’ P’ stellt Slg v. Dokumenten des Expressionismus aus] 4. Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939. Hrsg. v. Hermann Kasack, Heidelb., Darmst. 1955, S. 257; 5. Walter H. Sokel, Der literarische Expressionismus. Der Expressionismus in der deutschen Litera72
Pinthus, Kurt
tur des zwanzigsten Jahrhunderts, Mnchn [1960], S. 8, 10, 175, 182; 6. Helmut Motekat, Experiment und Tradition. Vom Wesen der Dichtung im 20. Jh., Ffm 1962, S. 79f., 84, 96, 244; 7. Paul Raabe (Hrsg.), „Ich schneide die Zeit aus“, Expressionismus und Politik in Franz Pfemferts „Aktion“ 1911–1918, 1964; 8. G. H. W., Der Freund der Dichter, K’ P’ wird 80 Jahre alt., In: Tsp, Bln 29.04.1966; 9. Eduard Goldstücker, Weltfreunde, Prag 1967, S. 47, 84, 153; 10. Eric Godal, Kein Talent zum Tellerwäscher, Hamb., 1969, S. 178–180 [üb. P’ s Bibliothek]; 11. Hans Schwab-Felisch, K’ P’ wird 85 Jahre alt. In: FAZ, 29.04.1971; 12. Anonym, Meldung: K’ P’ am 11.07.1975 gestorben. [lebte in Marbach a. Neckar, Hinweis auf „Menschheitsdämmerung“; 13. Anonym, Todesanzeige. In: FAZ, 15.07.1975; 16.07.1975; 14. Ernst G. Lowenthal, Erfüllter Lebensabend. Eine persönliche Ehrung für K’ P’. In: BAjW, 30. Jg, Nr. 32, 08.08.1975, S. 5; 15. b. w., K’ P’, deutscher Schriftsteller u. Journalist. Munzinger-Archiv, 13.09.1975; 16. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen u. Materialien d. Deutschsprachigen Emigration in den U.S.A. seit 1933, Charlottesville 1978, S. 707–709; 17. Ernst G. Lowenthal, Geistvoll und vielseitig interessiert. Erinnerungen an den Schriftsteller K’ P’. In: BAjW, Nr. 41/21, 23.05.1986, S. 7; 18. Thomas Rietschel, Almanach vom jüngsten Tag. Dokument über die letzte dichterische Bewegung in Deutschland. In: FAZ, Nr. 93, 22.04.1994, S. 34; 19. Klaus Schuhmann, Walter Hasenclever, Kurt Pinthus und Franz Werfel im Leipziger Kurt-Wolff-Verlag (1913–1919), ein verlags- und literaturgeschichtlicher Exkurs ins expressionistische Jahrzehnt. Lpz. 2000; 20. Thomas Diecks, NDB, Bln 2001, S. 458f.; 21. Hanne Knickmann [Essay], K’ P’: Filmpublizist / mit Aufsätzen, Kritiken und einem Filmskript v. K’ P’. Mnchn, [2008], 393 S. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke – MFed: Abt. III, NF Schriftsteller, Lfg 2. Werke: 1. Die Romane Levin Schückings. Ein Beitrag zur Geschichte und Technik des Romans. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. der hohen phil. Fak. der Univ. Leipzig vorgelegt von K’ P’ aus Erfurt. Lpz. 1911 (R. Voigtländers Vlg), VIII, 168 S. – Angenommen von der philol. Sektion auf Grund der Gutachten der Herren Köster u. Sievers. Lpz., den 24. Februar 1911. Der Procancellar Brandenburg. Die Arbeit erscheint gleichz. als Bd 20 der v. Prof. Albert Köster hrsg. Slg „Probefahrten“. – [Widm:] „Meinen Eltern.“ – Inhaltsvz., S. V–VII. Bibliogr., S. 159–166. Lebenslauf, S. 167 [geb. 29.4.1886 Erfurt. Mos. Rel. Ältester Sohn d. Kaufmanns Louis P. u. Bertha Rosenthal. Reife ebd. 1905. Stud. Freibg, Bln, Genf, Lpz.: dt. Lit. gesch., Philos., Kulturgesch. frz. Lit., Kunstgesch. Rig. 20.12.1910. U 11.3283] 2. Hrsg.: Neuer Leipziger Parnass by Elsa Asenijeff, Walter Hasenclever, K’ P’, Ulrich Steindorff. Lpz. 1912 (Buchdr. Poeschel u. Treptel), 150 Ex. – „Dem Leipziger Bibliophilenabend zum Jahresessen am 16. Nov. 1912“ 3. Hrsg.: Kriegsabenteuer aus alter Zeit. Kriegsgeschichten hrsg. u. eingel. v. K’ P’. Mit 17 Bildbeigaben. Mnchn [o. J.] 1914 (Georg Müller), (8), 456 S. + 17 Taf. – Dieses Werk wurde im Auftrag von Georg Müllers Vlg in der Buchdruckerei von M. Müller u. Sohn in Mnchn gedruckt. 100 Ex. trägt die Nr. 4. – Einl.: Über Kriegsgeschichten
73
Pinthus, Kurt
v. K’ P’, S. 1–14: „[...] Nicht also Verherrlichung von Heldentaten der Fürsten, nicht Schlachten – und Abenteuerschilderung macht das Wesen der Kriegserz. aus. Sondern gerade das Verknüpfsein des einzelnen Menschenschicksals, des Volksschicksals, mit der ungeheueren Vision des Krieges, mit den erlebten Schrecknissen des Völkerkampfs. Kulturen müssen wir beben fühlen –, empfinden, wie Völker leiden, sich winden, sich erheben; Not, Qual, Sieg, Triumph der armen Kreatur, Sturz und Emporstieg des Schicksals erleben wir erschüttert als eines. Im Geschick des Einzelnen spiegelt sich das Volk [...]“ S. 8. – Nachbemerkgg., S. 454–455; Zu den Bildern, S. 455–456; Beiträge u.a. v. Ewald Gerhard Seeliger, Levin Schücking, G. A. Bürger, Harry Kahn, Kleist, Karl Bleibtreu, Willibald Alexis.] – Rez. v. Ludwig Geiger, in: AZdJ, H. 11, 12.03.1915, S. 132: „Ein interessanter Versuch, einzelne Novellen und Skizzen aus der belletristischen Literatur vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, richtiger vom Dreißigjährigen Krieg bis zu den napoleonischen Kriegen, zusammenzustellen. [... L’ G’ hält die Auswahl nicht für geglückt, lobt aber die Erzählung von Levin Schücking], „In den Kasematten Magdeburgs“, „die unsere besondere Aufmerksamkeit beansprucht, weil hier ein Judenmädchen Esther eingehend geschildert wird, [...] Schon wegen dieser einen Geschichte sei das Buch, das wegen seiner Ausstattung alles Lob verdient, unseren Lesern dringend empfohlen.“ 4. Hrsg.: Deutsche Kriegsreden. Hrsg. und eingeleitet von K’ P’. Mnch; Bln 1916 (Georg Müller), XXX, (2), 451 S., 22 Taf. + 1 Doppeltaf. – Vorbemerkgg., S. V–VI: „Dies Buch [...], angeregt durch die gegenwärtigen kriegerischen Ereignisse, soll einen ersten historischen Versuch auf einem bis her gänzlich unbearbeiteten Gebiet der Betätigung menschlichen Geistes darstellen, soll aber mehr noch den Menschen unserer Zeit zeigen, was und wie über den Krieg an sich und über die einzelnen Kriege der dt. Geschichte im Verlauf der Jahrhunderte [...] zum Zweck der Wirkung auf den Mitmenschen gesprochen wurde. Es ist also ein Beitrag zur Geschichte der Beredsamkeit, ebenso wie ein Beitrag zur Geschichte menschlicher Taten und Ideen in Deutschland. [S. V] In der Auswahl der Reden aus dem gegenwärtigen Weltkrieg wurde der Hrsg. in seinen Absichten stark gehindert durch mangelndes Entgegenkommen der Verf. und Verleger.“ S. VI, Dr. K’ P’. – Inhaltsvz., S. VII–X [von Kaiser Friedrich I. Barbarossa, 1158, bis zur Gegenwart]. Eine Rede über Kriegsreden von K’ P’, S. XI–XXX – [Motto:] „Eine Nation, die es nicht wagt, kühn zu sprechen, wird es noch viel weniger wagen, kühn zu handeln.“ Clausewitz. – Quellen, S. 446–450; Zu den Bildern, S. 451. 5. Hrsg.: Georg Büchner. „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“. Hrsg. und eingeleitet von K’ P’. 1.–5. Tsd. Umschlagzeichnung von Wilhelm Plünnecke Bln 1919 (Ernst Rowohlt Vlg), 39 S. [Sammelbd.:] = Umsturz und Aufbau. Erste Flugschrift; Nachdruck Kraus Reprint Nendeln/Liechtenstein. – [Einl.:] Georg Büchner – der Revolutionär, S. 5–6, Kurt Pinthus. 6. Mithrsg.: Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst. Hrsg. von Carl Georg Heise, Hans Martersteig, K’ P’. Erstes Jahr 1919. Mnchn © 1919 (Kurt Wolff Vlg), VIII, 4, 319 S. + 15 farb. Taf. [103 aufgeklebte Abb. u. 3 Zeichnungen i. T.] (Tl. f. bildende Künste geleitet v. Carl Georg Heise, literar. Tl. gel. v. K’ P’. Verantw.: Hans
74
Pinthus, Kurt
Martersteig) – Inhaltsvz., S. V–VIII; Ankündigung, S. 1–3 K’ Wolff Vlg Lpz. – 1. Buch, S. 1–176: Beiträge u.a. v. Erich Ernst Schwabach, Edwin Redslob, Heinrich Sachs, Gustav F. Hartlaub, Franz Werfel, Johannes R. Becher, Wilhelm Klemm. Von K’ Pinthus: Rede an die Weltbürger, S. 162–176, Die bildenden Künstler u.a. Paul Cézanne, Otto Freundlich, van Gogh, Greco, E. L. Kirchner, Kokoschka, Paula Modersohn, Nolde, Hans Poelzig, Rodin, Schmidt-Rottluff, Richard Seewald, Hans Thoma] – 2. Buch, S. 177–319: Beiträge u.a. v. G. Pauli, Wilhelm Uhde, W. Worringer, Ludwig Wolde, Ernst Würtenberger, Otokar Brézina, übers. v. Franz Werfel u. Emil Saudek, Michael Babits, übers. v. Stefan J. Klein, Hermann Sinsheimer, Ernst Wilhelm Lotz, Ernst Weiss, Max Brod. Bildende Künstler u.a. v. Gogh, Erich Heckel, Ferd. Hodler, Moissi. Kogan, Franz Marc, Edvard Munch, Henri Rousseau.]. Leitung d. Teils f. bildende Künste Dr. Carl Georg Heise, Hamburg, d. literar. Teils Dr. K’ P’, Lpz., Verantw. f. d. Gesamtinhalt Dr. H’ Martersteig, Lpz. 7. Hrsg.: Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Lyrik. Bln 1920 (Ernst Rowohlt Vlg), XVI, 316 S. [incl. 14 Taf.] – Zuvor, S. V–XVI; Vz. nach d. Reihenfolge d. Gedichte. Themenkreise: Sturz u. Schrei – Erweckung d. Herzens – Aufruf u. Empörung – Liebe den Menschen, S. 302–308; Die Dichter: Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Theodor Däubler, Albert Ehrenstein, Iwan Goll, Walter Hasenclever, Georg Heym, Kurt Heynicke, Jakob van Hoddis, Wilhelm klemm, Else Lasker-Schüler, Rudolf Leonhard, Alfred Lichtenstein, Ernst Wilhelm Lotz, Karl Otten, Ludwig Rubiner, René Schickele, Ernst Stadler, August Stramm, Georg Trakl, Franz Werfel, Alfred Wolfenstein, Paul Zech; Biographisches u. Bibliographisches, S. 291–301. Dass. ebd. 15.–20. Tsd. 1922; XVI, 325 S. m. Abb. Dass. ein Dokument des Expressionismus. Mit Biogr. u. Bibliogr. neu hrsg. von K’ P’. Hamb. 1959 (Rowohlt), 382 S. [19 Abb. i. T.] [© 1920] = Rowohlts Klassiker der Lit. und Wissenschaft. Hrsg. von Ernesto Grassi unter Mitarb. von Walter Hess. Bd 55/56 = Dt. Lit. Bd 4. Nach 40 Jahre (New York, Sommer 1959), S. 7–21. Zuvor (Bln, Herbst 1919), S. 22–32. Nachklang (Bln, April 1922), S. 33–35. Dass. ebd. 21.–35 u. 36.–45. Tsd, 1961; ebd. 46.–50. Tsd. 1963. Dass. ebd. 114.–117. Tsd. 1982. – Rev. Ausg. mit wesentl. erw. bibliogr. Anh. Dass. ebd. 122.–126. Tsd. 1984. Dass. 3. Aufl. Lpz. 1986 (Reclam), 412 S. = Reclams UB Bd 404: Belletristik-Lizenzausg. d. Rowohlt-Taschenbuchvlgs. Dass. [Text dt. u. katalan.] El crepuscle de la humanitat. Trad. d’Artur Quintana i Font. Barcelona 2002 (Ed. de 1984), 734 S. 8. Mithrsg.: Georg Heym. Dichtungen Mnchn 1922 (Kurt Wolff Vlg), 308 S. – Diese Ausg. wurde besorgt von Dr. K’ P’ und Erwin Loewenson; Nachbemerkg, S. 303. 9. Mithrsg.: Annette von Droste-Hülshoff. Sämtliche Werke. In Verbindung mit Bertha Badt und K’ P’, hrsg. von Karl Schulte Kemminghausen. Mnchn 1925 (verlegt bei Georg Müller), [6 Einzelbde, im letzten ist K’ P’ nicht mehr genannt] – 1. Teil d. 1. Bdes: Gedichte 1. Teil. Hrsg. von B’ B’; 1 Taf. + XXVI, (2), 277 S.; 150 Ex. auf Büttenpapier abgezogen, in der Presse nummeriert [gilt f. alle Bde]. – 2. Teil d. 1. Bdes:
75
Pinthus, Kurt
Gedichte 2. Teil. Hrsg. von B’ B’; 1 Taf. + (4), S. 278–533. – 1. Teil d. 2. Bdes: Epen hrsg. von B’ B’; 1 Taf. + XXVI, (2), 307 S. – 2. Teil d. 2. Bdes: Geistliches Jahr, 1 Taf. + (5), S. 308–569. Hrsg. von K’ S’ K’. – 3. Bd: Die Judenbuche – Bei uns zu Lande auf dem Lande – Bilder aus Westfalen – Ledwina – Joseph – Perdu. Hrsg. von K’ S’ K’; 1 Taf. + XXXII, 341 S. [soweit ich sehe, ist K’ Pinthus nirgends außer im Titel genannt. Vielleicht war seine Hrsg. für den 4. Bd vorgesehen und er trat dann zurück?] 10. Hrsg.: Walter Hasenclever. Gedichte – Dramen – Prosa. Unter Benutzung des Nachlasses hrsg. u. eingel. v. K’ P’. Reinbek bei Hamb. 1963 (Rowohlt), 1 Taf. [Foto W’ H’ m. fks. Unterschr.] + 519 S. – Dieser Bd wurde unter Mitwirkung von Edith Hasenclever und Bernhard Zeller zusammengestellt. – Vorw.: W’ Hasenclever – Leben und Werk, S. 6–62. N. Y., USA – Wengen, Schweiz – Marbach a. Neckar 1962 K’ Pinthus. Zu dieser Ausg. u. Ausw., S. 63 [s. W’ Hasenclever: Studie]. Bibliogr., S. 509–516; Zeittafel, S. 517–518; Inhaltsvz., S. 519. 11. Hrsg.: Das Kinobuch. Kinostücke von Berman, Hasenclever, Langer, Lasker-Schüler, Keller, Asenijeff, Brod, Pinthus, Jolowicz, Ehrenstein, Pick, Rubiner, Zech, Höllriegel, Lautensack, und ein Brief von Franz Blei. Hrsg. u. eingel. v. K’ P’. Dokumentarische Neu-Ausg. des „Kinobuches“ von 1913/1914 = Slg Cinema Bd 4. Zürich [o. J.] © 1963 (Im Vlg der Arche), 157 S. (Umschlagentwurf von Hans Bächer) – Inhaltsvz., S. 5; Vorw. zur Neu-Ausg. [1963], S. 7–17: N. Y., Mai 1963 K. P. – Einl.: Das Kinostück [1913] v. K’ P’, S. 19–33; Die Verrückte Lokomotive oder Abenteuer einer Hochzeitsfahrt (Ein großer Film) v. K’ P’, S. 77–86; Die Autoren des „Kinobuchs“. Bio-bibliogr. Vz., S. 151–157. Dass. ebd. 1984. 12. Hrsg. m. Paul Raabe.: Flegeljahre des Films. Literarische Dokumente aus der Frühzeit des Kinos, ges. u. hrsg. v. K’ P’ u. Paul Raabe. Hamburg 1966 (Rowohl). 352 S. = Rowohlt Paperback 47. 13. Der Zeitgenosse. Literarische Portraits und Kritiken von K’ P’. Ausgewählt zu seinem 85. Geburtstag am 29. April 1971. Marbach 1971, 212 S. + 1 Taf. + 4 Bildniss. [2 Textzeichngn von Fodor u. Benedikt F. Dolbin] = Marbacher Schriften hrsg. vom Deutschen Literaturarchiv im Schiller-Nationalmuseum Marbach/Neckar. Redaktion Bernhard Zeller, Ausw. der Texte: Reinhard Tgahrt. – Vorrede, S. 7–11: „Lieber K’ P’! [...] Ihr B’ Zeller.“ – An meine Freunde, S. 13 (1912) – Inh.: Frühe Proklamation: Zur jüngsten Dichtung, S. 15–27 (1915); Über Kritik, S. 27–30 (1917). Portraits: Lamrecht u. sein Erbe (Von einem seiner Schüler), S. 31–34 (1915); Berliner Bildnisse: Werner Kraus, S. 35–40 (1922), Berliner Bildnisse: Max Adalbert, S. 40– 43 (1922); dass.: Fritzi Massary, S. 43–47 (1922); Joachim Ringelnatz, S. 47–49 (1923); Elisabeth Bergner, S. 50–53 (1923), Eine Bibliothek weht in die Welt, S. 53– 56 (1925); Walter Hasenclever, der Freund, S. 56–58 (1925); Hermann Hesse (zum 50. Geb.), S. 58–62 (1927); Der 50 jährige Leopold Jessner, S. 62–64 (1928); Kortner, Typ künftiger Kunst, S. 64–67 (1928); Marie Luise Fleisser, S. 67–75 (1928); Die innigste Hebräerin (zu Else Lasker-Schülers 60. Geb.), S. 75–81 (1936); Erinnerungen an Franz Werfel, S. 82–85 (1945); In Memoriam Ernst Lubitsch, S. 76
Placzek, Baruch
86–90 (1948). Glossen u. Feuilletons: Glosse, Aphorismus, Anekdote, S. 91–93 (1913); Henny Porten als Reichspräsident, S. 93–98 (1921); Bestechlichkeit, S. 98– 101 (1926); Die Kunst des Eislaufs, S. 101–104 (1926), Papa Duff (Der „Stamm“ – Vater der Prominenten), S. 104–106 (1931). Kritiken: Bücher (Georg Heym, Der ewige Tag, 1911), S. 107; (Alfred Döblin, Die Ermordung einer Butterblume, 1913), S. 108–109; (Wilhelm Lehmann, Der Bilderstürmer, 1917), S. 109–111; H. v. Hofmannsthal, Die prosaischen Schriften 3. Bd, 1917, S. 111–112 (1918); Das Buch Alexanderplatz, 1929, S. 117–120 (1929); (Friedo Lampe, Am Rande der Nacht, 1934), S. 120–121; Der Gezeichnete (Jakob Picard, 1936), S. 121–123; Sternverdunkelung v. Nelly Sachs, 1949, S. 123–126. Theater: (Können die Theater leben?, S. 126–128 (1926); Ernst Toller, Hinkemann, S. 128–131 (1924); Shaws „Heilige Johanna“ / Max Reinhardt, S. 131–135 (1924) Brechts „Dickicht“, S. 135–138 (1924); Hebbel, Herodes u. Mariamne, S. 138–141 (1926); Hanns Henny Jahn, Medea, S. 142–144 (1926); Schillers Räuber, S. 144–148 (1926); Staatlich jüd. Theater aus Moskau, S. 148–151 (1928); Ibser Gespenster, Erneuerung durch Erich Engel, S. 151–154 (1928); Karl Zuckmayer, Katharina Knie, S. 154–157 (1928); Robert Musil, Die Schwärmer, S. 157–159 (1929); Georg Kaiser, Kolportage, S. 159–161 (1929); Meyerhold-Gastspiel „Der Wald“, S. 162–164 (1930); Hauptmann, Vor Sonnenuntergang, S. 165–168 (1932); Prinz v. Homburg, S. 169–171 (1932); Horváth, Kasimir u. Karoline, S. 171–174 (1932). Filme: Quo vadis – Kino?, S. 175–178 (1913); Filmelend in Deutschland, S. 178–183 (1923); Dr. Mabuses Welt, S. 183–186 (1922); Panzerkreuzer Potemkin, S. 186–188 (1926); „Der Blaue Engel“, S. 188–190 (1930); „Unter den Dächern von Paris“, S. 190–192 (1930); Chaplins „Lichter der Großstadt“, S. 193–195 (1931); „Kuhle Wampe“, S. 196–197 (1932). Zur Ausw., S. 199–203 R. T. Lebenschronik, S. 204–207, Textnachweise, S. 208–211, Nachweise der Abb., S. 212.
PLACZEK, BARUCH [JACOB] [JACOB] Dr. phil. et phil. h. c., Landesrabbiner Landesrabbiner von Mähren, Lyriker, Naturwissenschaftler Pseudd.: Benno Planck, Benno Planeck 01.10.1835 [an Brümmer eigenhänd. 04.10.1839] Weißkirchen/Mähren – 17.09.1922 Brünn, jüd. V: Abraham P’ (01.1799 Prerau – 10.12.1884 Boskowitz), Rabbiner, jüd.; M: Anna P’, jüd.; E: Karoline P’ (1844–1914); K: Sara, Linda, Ida, Emma, Alfred, Oswald, Irma; Enkel: Georg P’ (1905–1955) Physiker, So v. Alfred P’. Ausbildung: rabb. Ausbildung b. Vater, P’ besuchte zuerst das Gymn. in Mikulov, dann in Brünn, Abitur, Stud. ab 1854 in Wien u. Leipzig, wo er 1856 zum Dr. phil. promovierte. [vgl. W. 1] Berufliche Stationen: 1858 gründete P’ eine Bürgersch. in Hamburg, [Vgl. Lit. 3], ab 1860 wurde er als Rabbiner nach Brünn berufen, wo er u.a. als Assistent seines Vaters Abraham P’ arbeitete. 1884 bekam er den Ruf zum Landesrabbiner von Mähren. 77
Placzek, Baruch
Lebensstationen: P’ hat neben seinem Amt als Rabbiner viele Gedichte unter dem Pseud. „Benno Planek“ veröffentlicht, er war auch ein Hobby-Wissenschaftler, korrespondierte mit Charles Darwin und vertrat früh dessen Evolutions-Theorie. Mit Johann Gregor Mendel pflegte er sogar eine intensive Freundschaft und hat angeblich die genetischen Versuche nach dessen Tod weitergeführt. Freundeskreis: Charles Darwin, Johann Gregor Mendel. Politisches Engagement: In seinen „Stimmungsbildern“ [vgl. W. 4] feiert er den dt. Sieg über Frankreich [1870/71] u. Bismarcks Leistungen, er endet aber mit den Zeilen: „Die zu Friedenszwecken / Macht und Glück verwandt, / Hohe Geistesrecken / Sollen sie genannt / Einst vor allen Großen sein!“ Gesellschaftspolitisches Engagement: setzte sich für die Schulreform ein; arbeitete für die von ihm gegründete höhere Bürgerschule für israelitische Knaben einen genauen Plan aus. [vgl. W. 2] Stellung zum Judentum: P’ stammte aus einer Generation, die neben dem gründlichen jüdischen Studium von Bibel und Talmud schon umfangreiche Kenntnisse durch ein Universitätsstudium erworben hatte, und darum immer dafür plädierte, dass Rabbiner auch eine Hochschulbildung haben sollten. Der Kreis seiner Interessen war weit gespannt, die Bibel gab ihm aber immer wieder Themen zum Vergleich mit literarischen und sogar naturwissenschaftlichen Problemen. Der anerkannte vorzügliche Redner fand aber such Gelegenheit genug, in Predigten zu Feiertagen oder zum Gedächtnis Verstorbener die jüdische Tradition lebendig zu halten. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS; RAHMER’S LITTERATURBLATT; KOSMOS; JESCHURUN; JAHRBUCH FÜR JÜDISCHE GESCHICHTE UND LITERATUR.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der Sand am Ufer des Meeres. [Ged.] In: Jesch [Alte Folge], Jg 4 (1858) Nr. 12, S. 645–651; 2. Augensprache. [Ged.] In: Jesch [Alte Folge], Jg 6 (1860) Nr. 7, S. 369–387; 3. Proben. [aus dem jüdischen Geschichtsromane von dem großen Könige Arthuro In England und dem tapferen Ritter Wieduwilt. In Reim gestellt v. Josel Witzenhausen, dem Schreiber] In: AZdJ, Jg 41, S. 31, 31.07.1877, S. 494– 496; 4. Verklungene Reime und Weisen. (deutsche Volksliteratur und ihre Aneignung durch die Juden.) In: AZdJ, Jg 41, Nr. 28, 10.07.1877, S. 448f.; 5. Neuhebräische Gedichte. (Nach Karpeles; Übertragung. u. a. von Max Letteris, Placzek, Stein, Ad. Blumenthal) In: AZdJ, Jg. 53, Nr. 37, 12.09.1889, S. 584–587; Forts. ebd., H. 38, 19.09.1889, S. 600–602; 6. Dichterblut. [Ged.] In: JbjGeschLit, Jg 1 (1898) Nr. 1, S. 223–227; 7. Kopf und Herz. (anlässlich des Todes v. Emile Zola) In: AZdJ, Jg. 67, 1903, S. 367–370, 380–382, 414–417, 429–431, 440–442, 448–452; 8. Kant über die Bibel. In: AZdJ, Jg 68, Nr. 8, 19.02.1904, S. 90f.; 9. Der Sieger. [Ged.] In: AZdJ, Jg 68, Nr. 16, 15.04.1904, S. 188–190; 10. Mephisto und der Dalles. [Ged.] In: AZdJ, Jg 72, Nr. 36, 04.09.1908, S. 430f.; 11. Sammelwerk zeitgenöss. Kanzelredner. 1 Bd, Mit Beitrr. v. J. H. Margulies, B’ P’, D. Feuchtwanger u.a., Brünn 1915. Nachlass – Autographen: 1 Br. von P’ an J.-G.-Cotta’sche Buchhdlg Nachf. (Stuttg.), Sign. Cotta$Br. in: DLA Marbach, 1 Bl. Brünn 10.02.1907. Literatur: 1. H. Heller, Mährens Männer der Gegenwart. 1989, 3, S. 148 N. Samter, [über B’ P’s Der Tackif. Eine Ghettogeschichte, 1896] In: AZdJ, Jg 60, Nr. 48, 27.11.1896,
78
Placzek, Baruch
S. 576; 2. Handbuch österreichischer Autorinnen u. Autoren jüdischer Herkunft ..., Bd 2, 2002, S. 1043; 3. S. Funk, The Jewish Encyclopedia (online), Stand v. 2010. Bibliographie: ABJ Ffm, Werke in Autopsie bibliographiert, mit Annotiationen zum Inhalt. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. V: Supplement Rabbiner. Werke: 1. Culturgeschichte der mexikanischen Urvölker, allgemein vergleichend behandelt. Diss. Lpz 1856. [Vgl. Archiv Uni-Lpz. Sign. Phil.Fak.Prom. 00319, Placzek, Baruch, Geburtstort: Boskowitz, Promotionsthema (kurz): Mexikanische Urvölker. Erster Ref.: Wachsmuth; zweier Ref.: Wuttke. Diplom (Jahr): 1856] 2. Plan der höheren Bürgerschule für israelitische Knaben von Dr. B. P’. Hamb. 1859 (Druck von M. H. Michael u. Co., 1, Marienstraße Nr. 21), 32 S. – Vorbericht, S. 3– 8; Bedingungen zur Aufnahme, S. 32; Hamburg, im April 1859. Dr. B’ P’. 3. Im Eruw. Gedd. Wien 1867 (Herzfeld u. Bauer), VIII, 214 S. – [Widm.:] „Meinem verehrten Vater, Herrn Abraham Placzek, maehr. Landesrabbiner zu Boskowitz, in kindlicher Liebe u. Ehrfurcht gewidmet.“ – Inh.: I. Im Eruw [Vereinigung, Konstruktion, um Einhaltung d. Gebote zu ermöglichen]; II. Rabbi u. Fuhrmann; III. Ein altes Lied; IV. Rekrut u. Veteran; V. Des Sohnes Grab; VI. Ahnen. VII. Der Neunte AW [Trauertag, Erinnerung an d. Zerstörung des Tempels]. IX. Der Possuk; X. Kidusch Lewanah [Heligung d. Mondes]; XI. Der Sieger; XII. Hoffnung; Anmerkung, S. 204–214. 4. Stimmungsbilder. Gedichte. Wien 1872 (Alfred Hölder. Beck’sche Univ.-Buchhdlg Rothethurmstr. 15), (4), 207 S. – [Motto:] „Ottokar von Horneck: [...] Der Österreicher ist froh und frank, / Trägt seinen Fehl, trägt offen seine Freude, / Beneidet nicht, läßt lieber sich beneiden! / Und was er thut, ist frohen Muths gethan. / S’ ist möglich, daß in Sachsen und beim Rhein / Es Leute gibt, die mehr in Büchern lasen;/ Allein, was Noth thut und was Gott gefällt, / Der klare Blick, der off’ne, richt’ge Sinn, / Da tritt der Österreicher hin vor Jeden, / Denkt sich sein Theil und läßt die Anderen reden!“ Grillparzer, König Ottokar’s Glück u. Ende. – Inh.: Stimmungs-Wechsel. An den Leser!, S. 1–4; Aus der großen Welt: Der letzte Traum eines Kaisers, S. 7–12; Deutsche Art, S. 13–21; Nach Moskau, S. 22–28; Für Panslavisten, S. 29–30; Die beiden Sardanapale, S. 31–36; Der größte Sieg, S. 37; Zwei Küsse, S. 38–43; Ein „Frischer, fröhlicher Krieg“!, S. 44–48; Umschwung, S. 49–51; Welcher ist der Größere?, S. 52– 54; An Bismarck (Februar 1872), S. 55–56; Die Herrschaft der Commune (I. Die Commune, S. 59–66; II. Die Petroleuse, S. 67–72); Warum „unfehlbar“?, S. 73–77; In dulci jubilo I, II, S. 78–81; ein Ausgleich, S. 82–83; Zum deutschen Kreisturnfeste in Brünn (Ende Juli 1871), (I. Das Fähnlein der Armen, S. 84–85; II. Der letzte Kranz, S. 86–88; Ein Stab, S. 89–90; III. Der Glaube ein Stab, S. 91–94; Die Metamorphosen der Freiheit, S. 95–105; Anastasius Grün 1–4, S. 106–107; Grillparzer! (I. 15. Januar 1871, S. 111; II. 15. Januar 1872, S. 112–114; III. 21. Januar 1872, S. 115–116); Politische Legenden (kein Siegeslied!, S. 121–126; Zurück!, S. 123– 134; Herein!, S. 135–143; Im Himmel, S. 144–148; Der König naht!, S. 149–152; 79
Placzek, Baruch
Kriegsentschädigung, S. 153–159). Aus der kleinen Welt (Vorbei, S. 163; Der träumende Finke, S. 164–165; Aus des Lebens Lenze I, II, S. 166–172; Alle drei, S. 173–174; Zu spät!, S. 175–176; Der richtige Moment, S. 177–178; Die rechte Harmonie, S. 179–182; Nach einem Quartett, S. 183; Lobet die Frauen!, S. 184; Ganz natürlich, S. 185; Wie bescheiden, S. 185; Scherz u. Ernst, S. 186; Undankbar, S. 187–188; Frauenherz, S. 189; Alte u. junge Ärzte, S. 190; Künstler u. Virtuosen, S. 190; An Finsterlinge, S. 191; An P. Gr..S. 191; Für Geldmenschen, S. 192; Weltenlauf, S. 193; Sicherer Trost, S. 194; An einen Ämterfex, S. 195; An die Ordens- u. Adelssüchtigen in Israel!, S. 196–197; An G....bei dessen Decorirung, S. 197; Folgerichtung!, S. 198; Für die Ehrgeizigen!, S. 198; Jedem das Seine!, S. 199; Guter Rath, S. 200; Für allerlei Recensenten, S. 201–202; Abendlied, S. 203– 204). [Die Einteilung geht etwas durcheinander, ebenso die Seitenzahl! Oft lange Motti vor einzelnen größ. Abschnitten.] 5. Die Affen bei den Hebräern u. andern Völkern des Alterthums. Von Dr. B’ P’. Stuttg. 1882 (Schweizerbart), 21 S. – Sep.-Abdr. aus „Kosmos“ VI. Jg, Bd XI 6. Nachruf. geh. an d. Bahre d. verewigten mährischen Landes-Rabbiners, Hrn. Abraham Placzek, in d. Boskowitzer Synagoge, am 24. Kißlew 5645 (12. Dec. 1884). Nach Aufzeichnungen e. Zuhörers als Msc. gedr. Brünn 1885 (Epstein), 8 S. 7. Haskara der Lebendigtodten. Predigt, geh. am Schemini-Azareth 5647 (21. Oct. 1886) Brünn 1886 (Epstein), 8 S. 8. „Ehre Vater u. Mutter!“ Predigt, geh. am Versöhnungstage 5647 [9. Oct. 1886] im Tempel zu Brünn. Brünn 1886, 8 S. 9. „Zu eng ist mir der Raum!“ Predigt. geh. am 1. Neujahrstage 5647 [30. Sept. 1886] im neuhergerichteten Tempel zu Brünn. Brünn 1886(Epstein), 8 S. 10. Nachruf am Sarge des des Hr. Jakob Löw-Beer, 1886 11. Wiesel u. Katze. Ein Beitrag zur Gesch. d. Hausthiere. [Aus: „Verhandlgn d. naturforsch. Vereins in Brünn“] Brünn 1888 (Epstein), 72 S. 12. Der Tackif. Novelle. Prag [o. J., nach Bibl. um 1895] (Druck u. Vlg v. Jacob B. Brandeis), 77 S. Sammelbd = Jüdische Universal-Bibliothek. 13 [heitere Erz. aus e. jüd. Kleinstadt] 13. Das Geld. Kanzelrede, geh. am Schemini-Azereth 5657 (29.IX.1896). Wien 1896 (Brünn, B. Epstein u. Co.), 6 S. 14. Vogelschutz, oder Insektenschutz? Brünn 1897 (W. Burkart), 30S. – Abdr. aus: Verhandlungen d. naturforschenden Vereins in Brünn Bd 35. 15. Die Partein in Israel. Predigten, geh. am 1. u. letzten Pessachtage 5658 (7. u. 14. IV. 1898) Wien 1898 (Brünn, B. Epstein u. Co.), 15 S.
80
Plotke, Georg Jakob
16. Nachruf gehalten an d. Bahre Hieronymus Lorm’s am 5. Dez. 1902 v. Landesrabbiner Dr. B. P. Brünn 1902 (Vlg v. B. Epstein & Komp.), 4 S. – [Vgl. Lorm, Lex. 16, S.162-173. 17. Animalische Erreger d. „span. Grippe“. (E. neue Erklärungsmethode.) Wien 1919 (C. Gerolds Sohn), 18 S.
PLOTKE, GEORG JAKOB Dr. phil. phil.,, Redakteur, Dramaturg 24.04.1888 Frankfurt am Main – 14.01.1919 ebd., isr. V: Julius P’ (1857–1903), isr., Rechtsanwalt u. Notar aus Ffm; M: Elsa Ruth Olzem, get.; E: Cohen, Sophie: (1881 – 13.05.1933 in Ffm), war verlobt mit G’ P’, 06.12.1917 in Ffm [vgl. Nachl. S’ Cohen, Univ. Heidelb.]; K: keine; B: Karl, Hanns G., Fritz. Ausbildung: besuchte das Wöhler-Gymn., danach das Goethe-Gymn. in Ffm. Nach dem Tod des Vaters 1903 verließ P’ Frankfurt u. war zwischen 1903–1907 Schüler verschiedener Gymnasien u. bestand sein Abitur im Sept. 1909 a. d. Kgl. Gymn. zu Meseritz/Posen; Stud. drei Semester Germanistik, Französisch u. Philosophie in Bln u. dann drei Semester in Mnchn. Zwischen 1912 u. 1913 war P’ auf Reisen u.a. ein halbes Jahr in Paris, wo er in der „Bibliothèque nationale“ arbeitete, setzte dann sein Stud. in Münster fort, promovierte dort zum Dr. phil. mit der Arbeit „Paul Heyses epische und novellistische Anklänge“. [Vgl. W. 6] Berufliche Stationen: Zwischen1907 u. 1909 war P’ Buchhändler in einem Leipziger Antiquariat. Nach seiner Promotion arbeitete er als freier Schriftsteller u. wurde Mitarbeiter der Zft „Das neue Leben“. Im August 1914 hat P’ sich freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet u. kehrte 1915 erkrankt zurück. 1916 wurde er Dramaturg am „Neuen Theater“ in Ffm. Nach dem Karl Seitz die Intendantur des Theaters übernahm, wurde P’ sogar Dramaturg der „Vereinigten Stadttheater“. Freundeskreis: Edgar Groß, Richard Huelsenbeck (1892–1974), Pirmasenser Hugo Ball (1886–1927), Richard M. Meyer, Paul Heyse, Ludwig Ganghofer. Politisches Engagement: „Schon als Student war P’ politisch engagiert und gab eine kleine Sammlung von „Gabriel Riessers Reden“ heraus, die Revolution 1919 sah ihn auf Seiten der Unabhängigen Sozialistischen Partei“ [Lit. 7] Gesellschaftspolitisches Engagement: „In Frankfurt suchte er [...] durch zahlreiche Vorträge und kritische Tätigkeit das künstlerische Leben in seinem Sinne zu beeinflussen. Zahlreiche Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften bekunden sein eifriges Eintreten für moderne literarische und soziale Fragen.“ [Lit. 7] Stellung zum Judentum: „Er hatte die Traditionen seines Vaters, der ein Vorkämpfer für das liberale Judentum gewesen war, angenommen, interessierte sich lebhaft für jüdische Angelegenheiten, ohne, wie die meisten jüngeren Leute, vom Zionismus angekränkelt zu sein.“ [Lit. 7] Mitarbeit an Zeitungen und Zeitschriften: ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS, DAS NEUE LEBEN.
81
Plotke, Georg Jakob
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Rasse. [Erz.] In: AZdJ, Jg 76, Nr. 41, 11.10.1912, S. 491f.; Forts., ebd., Nr. 42, 18.10.1912, S. 503f.; Nr. 43, 25.10.1912, S. 526f.; 2. Der Trank, In: Der Mistral, eine lyrische Anthologie, Bln-Wilmersdorf, 01.05.1913, S. 49; 3. [Rez.] Über Carl Puetzfeldt: „H. Heines Verhältnis zur Religion, 1912“. In: AZdJ, Jg 77, Nr. 2, 10.01.1913, S. 23f.; 4. G. J. Plotke, „An Heines Grab. Zum 17. Februar“ [Ged.] In: AZdJ, Jg 77, Nr. 7, 14.02.1913, S. 81; 5. Sinagoga del Tránsito. Toledo. (Aus „Zur Mutter“) [Ged.] In: AZdJ, Jg 78, Nr. 11, 13.03.1914, S. 130f.; 6. Marie v. EbnerEschenbach [Worte des Gedenkens] In: WMh, CXX Jg, [1916], S. 717; 7. Jüdische Gestalten bei Marie v. Ebner-Eschenbach In: AZdJ, Jg, Nr. 2, 12.01.1917, S. 19–21; 8. Kollegbild. In: Die Zehnte Muse. Dichtungen vom Brettel und fürs Brettel [...] gesammelt v. Maximilian Bern, Bln 1924, S. 46. Nachlass – Autographen: Von P’ 3 Handschrr. an: Franz Brümmer, J.-G.-Cotta’sche Buchhdlg Nachf. (Stuttg.) – An P’ 30 Handschrr. von: Otto Julius Bierbaum, Johannes Bolte, Wilhelm Brandes, Emil Claar, Ludwig Ganghofer, Ernst Haeckel, Georg Hirth, Franz Muncker, Erich Petzet, Wilhelm Waetzoldt. – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DLA (Marbach). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Ludwig Geiger, Rez. zu: G’ J’ P’, Helldunkle Jahre, 2. Aufl., 1912 In: AZdJ, Nr. 32, 09.08.1912, S. 384; 2. Ludwig Geiger, Rez. zu G’ J’ P’, Heinrich Heine als Dichter des Judentums. Ein Versuch, Dresden 1913. In: AZdJ, Nr. 29, 18.07.1913, S. 347f.; 3. Ludwig Geiger, [Über G’ J’ P’: „Zur Mutter. Gedd.“ 1914] In: AZdJ, Nr. 48, 27.11.1914, S. 576; 4. Ludwig Geiger, Vorkämpfer deutscher Freiheit. Dokumente liberaler Vergangenheit. [Über G’ J’ P’: „Gabriel Rießer. Reden“, 1913] Bezug auf Ludwig Börne. In: AZdJ, Nr. 32, 07.08.1914, S. 384; 5. Ludwig Geiger, [Über den Briefwechsel Paul Heyse-Theodor Storm] In: AZdJ, Nr. 42, 19.10.1917, S. 504; 6. Ludwig Geiger, [Über den Briefwechsel zwischen Paul Heyse und Theodor Storm v. G’ J’ P’]. In: AZdJ, Nr. 22 , 30.05.1919, S. 240; 7. Ludwig Geiger, G’ J’ P’. [Nachr.] In: AZdJ, Nr. 13, 28.03.1919, S. 129f. Archiv BJ Ffm: Exzz., Bibliogr. d. Werke in Autopsie – MFed: Abt. III: NF, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Helldunkle Jahre. Gedichte. Buchschmuck von Wilhelm Kuh. Zweite vermehrte Aufl. Straßburg i. E. u. Lpz. 1912 (Vlg von Josef Singer Hofbuchhandlung), 118 S. – [handschriftlich:] „Überreicht vom Verfasser! Dr. Edgar Groß meinem Freunde widme ich dies erste Buch. Ich ergreife seine treue Hand in der Hoffnung, es werde meinen helldunkeln Jugendjahren endlich ein freudiges, helleres und deshalb tätiges Leben folgen.“ – [Motto:] „Des Abgrund Tiefen ruhn / unter des Schiffes Kiel, auf dem wir gleiten, / und ist ein Taucher dort hinabgetaucht / und heil zurückgekehrt zur Oberfläche, / so ist sein Lachen, wenn er wieder lacht, / Lasten von Golde wert.“ Hauptmann, der arme Heinrich. – Inh.: Nacht u. Traum: In der Herbstnacht, S. 13–14; Ewige Unrast, S. 15; Tief in der Nacht, S. 16; Im Krankenhause, S. 17–18; Oktoberstürme, S. 19; Sphinxrätsel der Nacht, S. 20; Ahasver, S. 21–24; Ins Sternenland, S. 25; Vorfrühlingsnacht, S. 26; Prophezeiung, S. 27–28. Liebe: Du bist vorübergegangen, S. 31; Wie eine Wolke, S. 32; Deiner Augen schwere Lider, S. 33; Auferstehung, S. 34–35;
82
Plotke, Georg Jakob
Einer Frau, S. 36; Psalm der Liebe, S. 37–38; Im Rausche, S. 39; Sie tanzt, S. 40, Dreieinigkeit, S. 41; Aufstieg, S. 42; Amata, S. 43; Die beschworene Sehnsucht, S. 44–45; Abendverklärung, S. 46; Dank, S. 47; An das Idol, S. 48–49; Da stand das Kind am Wege, S. 50; Lilli, S. 51; Im Lindenduft, S. 52. Widmungen u. Bekenntnisse: Meiner Mutter, S. 55; Bekenntnis, S. 56; An Paul Heyse (Zum achtzigsten Geburtstage), S. 57–59; Einem Freunde mit dem „Sankt Georg“, S. 60; Neue Wanderung, S. 61; Hölderlin, S. 62; Zu Gott, S. 63; Einem alten Dichter, S. 64; An Hugo v. Hofmannsthal, S. 65–66; Im Nürnberger Folterturm I–II, S. 67–69; Dein ist die Zukunft, S. 70; An Franz v. Assisi, S. 71; Dem Maler Wilhelm Kuh, S. 72; Seitdem der Vater mich verlassen, S. 73; Dem Oberlehrer, S. 74; Sühnung, S. 75; Sonett der Sehnsucht, S. 76; Meine Hand, S. 77; Lied einer Frau, S. 78. Aus dunkeln Stunden: (Dem Andenken meiner Toten!) Dem Vater, S. 81; Dem toten Freund I–VI, S. 82–87; Eins fürchte ich, S. 88; Die Sonette der Verneinung I–IV, S. 89–92; Der Genese, S. 93; Einsamkeit, S. 94. Bilder und Stimmungen: Dunkler See S 97; Terzinen der Morgendämmerung, S. 98; Kollegbild, S. 99; Der Tod im Herbste, S. 100; Abschied, S. 101; Zuversicht, S. 102; Die fremde Stadt, S. 103; Abendrot, S. 104; Wintergedanken I, II, S. 105; Abendstimmungen I–IV, S. 106–109; Winter, S. 110; Glücksgefühl, S. 111; Tandaradei (Aus meinem Libretto), S. 112; Befreit, S. 113. 2. Heinrich Heine als Dichter des Judentums. Ein Versuch Lpz. [o. J.] 1913 (Vlg Gustav Engel), 111 S. – [Widm.:] „Dem Andenken meines Vaters“ – [Motti:] „Eine freie Seele, wie die seine, kommt in Gefahr frech zu werden, wenn nicht ein edles Wohlwollen das sittliche Gleichgewicht herstellt.“ Goethe, Sprüche in Prosa (über L. Sterne). „„Verwelke meine Rechte, wenn ich vergesse, Jeruscholayim!“ sind ungefähr die Worte des Psalmisten, und es sind auch noch immer die meinigen.“ Heine 1824 an Moser. – Vorw., S. 7–8: „Dieses Buch soll eine Lücke in der überreichen Heinelit. ausfüllen. Über Heines Verhältnis zum Judentum existiert, abgesehen von ganz ununterrichteten Schriften wie ,Heine ein Nationaljude’, ,Heine der Antisemit und Nihilist’, eine ebenso unwesentliche wie schwer erhältliche Broschüre, ,H. Heine und das Judentum’ vom Jahre 1868, die Karpeles vor Beginn seiner eingentl. Forschertätigkeit verfaßte. Die Charakterologische Seite des Themas hat Bienenstock in dem trefflichen Buch: ,Das jüdische Element in Heines Werken’ erschöpft. [...] Mein Versuch, der die Entwicklung von H’s Stellung zum Judentum an Hand seines Lebens und seiner künstlerischen Emanationen aufzeigen will, ist durch keinerlei apriorische Annahmen gefärbt. Er entstand unter Durchforschung aller erreichbaren Quellen, die nur zum kleineren Teile benutzt werden konnten, und unter Mißtrauen gegen die allzu bereite Unterstützung durch assoziative Mächte. Er soll ein bescheidener Cicerone durch das blendende Beweismaterial der im anschließenden Verz. aufgeführten Stücke aus H’s Werken und Briefen sein, das sogar noch erheblich erweitert werden könnte. Der hymnischen Beredsamkeit L. Fritschs beispielsweise mußte ich mich also ebenso enthalten, wie der gutmütigen Sophismen jüdischer Heineforschung. Besonderen Dank schulde ich [...] den Arbeiten von Fürst, Friedmann, Feuchtwanger, Pache und von Legras [...] Die geplante jüdische Anthologie habe ich in der Erwägung, daß die Leser meines Versuchs wohl im Besitz einer Heineausgabe und der zweibänd. Briefauswahl von Daffis sein dürften, durch ein Verz. er-
83
Plotke, Georg Jakob
setzt. [...]“ Paris, im Februar 1913. G’ J’ P’. – Inhaltsvz. bzw. -angabe, S. 109–111 [6 kap.] Katalog einer jüd. Anthologie aus H’s Werken u. Briefen, S. 103–107. 3. Mithrsg.: Deutsches Studentenbuch 1913. Im Auftrag des Akademisch Literarischen Vereins Berlin hrsg. von Dr. Edgar Groß und G’ J’ P’ Lpz. 1913 (Vlg von K. F. Koehler), VIII, 164 S. – Vorw., S. V–VI [gedacht zum Jubiläum der Völkerschlacht bei Lpz. 1. Versuch, nur Studenten zu Wort kommen zu lassen.] „So übergeben wir das ,Dt. Studentenbuch 1913’ als Huldigung für die studentischen Kämpfer der Befreiungskriege der Öff., im frohen Vertrauen, daß die vielen Energien, die hier im Erwachen oder bereits ausgelöst sind, sich zu voller Lebendigkeit emporringen werden!“ Berlin, im Mai 1913. Dr. E’ G’. G’ J. P’. – Inhaltsvz., S. VII–VIII; Beiträge u.a. f. Alfred Mann, Richard Cahen-Lehmann, Robert Falckenberg, Bruno Feilchenfeld, Ernst Kantorowicz, Eugen Schmahl, Hanns Johst, Richard Huelsenbeck, G’ J. Plotke, Wolfenstein, Edgar Groß. Von G’ J. Plotke Gedichte: Sauveur bénissant (Giovanni Bellini. Louvre, S. 143; Der Irrende, S. 144; Am Fenster, S. 145; [S. 145–146 fehlen!] 4. Bearb.: Gabriel Riesser. Reden zur freiheitlichen Entwicklung. Bearbeitet von G’ J’ G’ Mnchn 1913 (Buchhandlung Nationalverein GmbH), 47 S. Sammelbd = Vorkämpfer deutscher Freiheit. Dokumente liberaler Vergangenheit. Hrsg. vom Akadem. Freibund Mnchn Heft 38. – [Widm.:] „Meinem lieben Bruder Karl in Herzlichkeit zugeeignet!“ Der Hrsg. – Einl., S. 5–8 Mnchn, Januar 1912 G’ J’ P’. 5. Zur Mutter. Gedichte. Dresden 1914 (Vlg von Carl Reißner), 86 S. – Von diesem Buche wurden 20 numerierte Ex. auf echt holländ. Bütten abgezogen, in Ganzpergament gebunden und vom Verf. signiert. Einbd von Paul Segieth. – [Motto:] „Du mußt zerschellen oder stählern werden mein Herz...“ – Inh.: Alte Stadt (Münster), S. 5; Am Fenster, S. 6; An die Heimat, S. 7; Straße ins All, S. 8; Der Trank, S. 9; Auf der Schwelle, S. 10–11; Lyrische Novelle I–VI (Für Ernst Berlé), S. 13–22. Aus Spanien: Vor Burgos, S. 25; Jardin Botanico (Madrid), S. 26; Sinagoga del Tránsito (Toledo), S. 27–28; Siziliane aus Toledo (Für Richard Huelsenbeck), S. 29; Nackt am Strande (Hendaya), S. 30. Am Gardasee: I. Am Morgen, S. 31; II. Sturmnacht, S. 32. So im Wandern I, II, S. 33–35; Herbst in Tirol I–III, S. 36–39; Alpenfahrt, S. 40; An die Nacht, S. 41–42; Sternenmärchen, S. 43; Weihe der Kraft, S. 45. Aus Frankreich: Auf der Fahrt, S. 49; Sauveur bénissant (Giovanni Bellini-Louvre), S. 50–51; Jardin du Luxemburg, S. 52–53; Faubourg St. Jaques VI. Etage (Für Willy Besta): I. Die blaue Stunde, S. 54–55; II. Die Sonne kommt, S. 56; Früh auf der Seinebrücke, S. 57; In memoriam Gérard de Nerval, S. 58; In memoriam Theodor Gross, S. 59; Die Heimfahrt, S. 60; Hannes Sköld!, S. 61; Einer Verirrten, S. 62; Bettina von Arnim, S. 63. Sulamith: [Motto:] „Nessun maggior dolore / che ricordarsi del tempo feliche / nella miseria...“ Dante, Inferno v. Ferne Nähe, S. 67; Wirst Du mir Dich neigen, S. 68; Der Irrende, S. 69–70; Die Erfüllung I, II, S. 71; All und Eins, S. 72–73; Mailänder Dom, I, II, S. 74–75; Du köstlich klare..., S. 76; Mit leeren Händen, S. 77; Wenn ein andrer Mund, S. 78; Da man mich betrogen, S. 79, Einem Kinde, S.
84
Plotke, Georg Jakob
80; Wie bist Du so weit..., S. 81; Spätsommertage, S. 82; All eure Liebe, S. 83; Zur Mutter, S. 84. 6. Paul Heyses epische und novellistische Anfänge. (Teildruck.). Inaug.-Diss. der Hohen Phil. und Naturwiss. Fak. der Westfäl. Wilhelms-Univ. zu Münster i. Westf. zur Erl. der Doktorw. vorgel. von G’ J’ P’ Münster i. W. u. Lpz. 1914 (Baldur-Vlg), 32 S, [incl. Einbdss.] – Ref.: Prof. Dr. Julius Schwering. Dekan: Prof. Dr. Gerhard Schmidt. Tag der mündl. Prüf.: 1. Mai 1914. Die ganze, zwölf Kap. und eine histor. und biographische Einl. umfassende Arbeit, P’ Heyses Entwicklung bis 1855 behandelnd, erscheint im Laufe dieses Jahres als Buch. – [Widm.:] „Meinem lieben Onkel Herrn Justizrat Dr. Arnold Werner als Zeichen herzlichster Gesinnungen gewidmet!“ – Vorbemerkg, S. 5 [Danksagung]. Im Mai 1914. G’ J. P’; Lit., S. 7–8; Lebenslauf, S. 31 [geb. 24.4.1888 Ffm. Vater Julius P., Rechtsanw. u. Notar. Mutter u. Konf. keine Angabe. Goethe-Gymn. bis 1903 (Tod d. Vaters). 1907–1909 Buchhändler in Leipziger Antiquariat. Reife Meseritz/Posen 1909. Stud. Geman., Frz., Philos. Bln, Mnchn, Paris, Münster.] 7. Mitverf.: Friedenspflichten des Einzelnen. Gerechtigkeit, Duldsamkeit und Menschenliebe als Richtlinien im internationalen Verkehr. Sechs Preisarbeiten von G’ J. P’, Wilhelm Jerusalem, Immanuel Lewy, Ismar Elbogen, Max Seber und Max Golde. Hrsg. von der Moritz-Mannheimer-Stiftung der Großloge für Deutschland. Gotha 1917 (Vlg Friedrich Andreas Perthes A. G.), (4), 224 S. – Vorw., S. 3 Bln W., Kleiststr. 12, Sept. 1917. Großloge für Deutschland VIII U.O.B.B. G’ J’ Plotke: Richtlinien für den Einzelnen zur Wiederherstellung der internationalen Humanitätsbeziehungen nach dem Kriege, S. 1–24. „[...] Politische Parteien wurden absichtlich unberücksichtigt gelassen: Dem Entwicklungsglauben gegenüber gibt es keine Parteien in der menschl. Gemeinschaft und im innerstaatlichen Leben. Nur über die Wege zur Verwirklichung dieses Glaubens gibt es verschiedene Parteimeinungen. Wir aber vertrauen nur auf einen reinen Weg, den der Güte, zu diesen reinsten und höchsten Zielen, die den Ebenbildern Gottes vorschweben.“ S. 24. 8. Paul Heyse u. Theodor Storm, aus der Geschichte ihrer Freundschaft. Bln 1917 (Paetel), – Sonderabdr. aus Dt. Rundschau, Sept. 1917, S. 364–395 9. Hrsg.: Der Briefwechsel zwischen Paul Heyse und Theodor Storm. Hrsg. und erläutert von G’ J’ P’. Mnchn 1917 (J. F. Lehmanns Vlg), Mit vier Bildnisse in Kupferdruck; XXXVI, 224 S. + 4 Taf. – 1. Bd 1854–1881: [handschriftl.:] „An Frau Sophie Cohen in herzlichster Ergebenheit Sept. 1917 G’ J’ P’.“ – Vorw., S. V–IX [Die Briefe fanden sich in Storms Nachlass, ein kleiner Teil der Briefe blieb unauffindbar.] „Für den Hrsg. bestand eine Aufgabe darin, dies reiche Briefmaterial, das auch manches Unrichtige und den Fernstehenden nicht Interessierende enthielt, zu sichten, ohne die vielen feinen Einzelzüge zu verwischen. [... Eine Reihe von Streichungen mit Rücksicht auf noch lebende Angehörige Heyses] Doch wurde auch hier mit größter Sorgfalt vorgegangen, da jede Zeile, die Heyse schrieb, Ausstrahlung seines Künstler. Temperaments ist; bei der ganzen Fülle ihrer Naturlaute wollen seine Briefe in noch höherem Maße denn die Storms als Kunstwerke eines geistig höchst kultivierten gewertet sein. [...] S. 85
Plotke, Georg Jakob
VII. [Anmerkgg. zwischen den Briefen als Kleindruck. – Vollständ. Abschrift d. Briefwechsels neben den Originalen in den Händen v. Frau v. Heyse in Mnchn.]“ Ffm, im August 1917. Dr. G’ J’ P’. – Inhaltsvz., S. X–XII; Einl.: Die Geschichte einer Freundschaft, S. XIII–XXXV. – 2. Bd 1881–1888: ebd. 1918; XII, 241 S. + 4 Taf. – Vorw. zum zweiten Bd, S. V–VI: Ffm, im Nov. 1918. – Inhaltsvz., S. VII–XI; Reg. für beide Bde: Namenreg., S. 228–241 [darin Werkvz. Paul Heyse, S. 231–233] 10. Hrsg.: Deutsche Bühne. Jahrbuch der Frankfurter Städtischen Bühnen. Im Auftrag der Generalintendanz hrsg. v. G’ J’ P’. – 1. Bd: Ffm 1919 (Literarische Anstalt Rütten u. Loening), (8), 403 S. + 6 Taf. [davon 2 farb.] u. 7. Abb. im Text – Spielzeit 1917/1918; Inhaltsvz., S. 7–8 [Beiträge v. Karl Zeiß/Ffm, Edgar Groß/Bln, Oskar Walzel/Dresden, Ernst Blaß/Bln, Paul Bekker/Ffm, Julius Bab/Bln, Karl Vietor/Ffm, Bernhard Bernson/Mnchn, Gustav Landauer/Krumbach, Bernhard Diebold/Ffm, E. L. Stahl/Heidelb., Benno Elkan/Ffm, Sascha Schwabacher/Ffm, Ludwig Rottenberg/Ffm, Richard Weichert/Mannheim, Carl Gebhardt/Ffm u.a. – Vorw., S. 1–2: „[...] Aus der Hoffnung heraus, daß die Aufwärtsentwicklung der Frankfurter Bühnen dauernd werden möge, beabsichtigt der Hrsg., dies Jahrbuch zu einer festen Einrichtung jeweils am Ende der Spielzeit zu gestalten. Die Probleme der Bühne, der ganze Umkreis der zeitgenöss. und früheren Dramatik einschl. der Oper, Kunstphilos. und ästhetische Fragen zur Dichtung und Musik sollen in den Gesichtskreis dieser Veröff. treten. Je organischer sich das Tätigkeitsfeld der Frankfurter Kunstinstitute entfaltet, umsomehr wird dieses Jahrbuch ein Bild der dt. Bühne als Ausdruck des reinsten geistigkünstlerischen Deutschland werden, jenes Deutschland, das auch wieder befähigt werden muß, Fremdes sich zu amalgamieren, um es als ein Wiedergeborenes neu zu besitzen. [...]“ Dr. G’ J’ P’ Dramaturg der Städt. Bühnen. Ffm, im Okt. 1918. Beitrag von G’ J’ P’: Das Jahr des Frankfurter Schauspielhauses, S. 285–297. [weitere Bde offenbar nicht erschienen] 11. Bearb.: Nur sechs Schüsseln. Lustspiel in 3 Aufzz. (vier Bildern). Nach dem Familiengemälde von G. F. W. Großmann (1777) umgearb. v. G’ J. P’. Mit e. literarhistorischen Nachw. Mnchn 1919 (Georg Müller Vlg), VIII, 165 S. Sammelbd. = Theater der Gegenwart [7.] – Ältere Lustspiele für die heutige Bühne bearbeitet. Hrsg. von G’ J’ Plotke. Den Bühnen gegenüber Msk. Auff’recht nur durch den drei Masken-Vlg Bln W. 30. Ffm, im Sachsenlager 18 Dr. G’ J’ P’. – [Widm.:] „Geheimrat Dr. Karl Zeiß in Verehrung zugeeignet“ – Personen: Reinhard, Hofrat u. Justizdirektor; Madam Reinhard, s. 2. Frau; Wilhelmine, Fritz = Kinder aus 1. Ehe; Oberst v. Altdorf, Oheim der Madam Reinhard; Frau v. Schmerling, s. Schwester; Leutnant v. Altdorf, s. Vetter; Geheimrat v. Schenk; Kirchenrat Klaas u. viele andere. Das Stück spielt um 1770 in einer kleinen deutschen Residenz innerhalb eines Tages. Bühnenanweisung, S. VIII; Nachw., S. 145–165 [S. 160–165] Ffm, im Sept. 1918. Dr. G’ J’ P’, Dramaturg der Städtischen Bühnen.
86
Polgar, Alfred
POLGAR, ALFRED (POLA (POLAK) K) Theaterkritiker, Journalist Pseud.: Archibald Douglas 17.10.1873 Wien – 24.04.1955 Zürich, jüd. V: Josef Pollack, geb. 04.12.1828 Slowakei, Musiklehrer, jüd.; M: Henriette Steiner, geb. 06.08.1837 Pest, jüd.; E: 23.10.1929 Wien-Magistrat 50 mit Elise Löwy geb. Müller (20.03.1891 Wien – 1973), konfessionslos; K: Stiefsohn Erik G. Ell (1911–1982), Journalist; B: Carl Leopold, geb. 1868, Musiker; S: Hermine, geb. 1866, Klavierlehrerin. Ausbildung: P’ wuchs in der Wiener Leopoldstadt auf, sein Vater stammte aus der Slowakei, seine Mutter aus Ungarn, P’ besuchte die Volksschule, danach „folgte ein kurzes Gastspiel mit unrühmlichem Abgang vom Gymnasium“, [Vgl. Lit. 59] anschließend ging er auf die Handelsschule in Wien. Berufliche Stationen: Nach der Schulausbildung schrieb P’ ab 1895 Theater- u. Musikkritiken für die „Wiener Allgemeinen Zeitung“ und als freier Journalist für mehrere andere Zeitungen und Zeitschriften, Militärdienst 1896–97, dann u.a. für die Wiener Ausgabe der Zukunft und ab 1905 für die von Siegfried Jacobson geleitete Schaubühne. Zeitgleich schrieb er humoristische Stücke für das Kabarett, zu dem auch das 1908 aufgeführte und sehr erfolgreiche Stück „Goethe, Eine Groteske in zwei Bildern“ [Vgl. W. 2] gehörte, an dem Egon Friedell mitgearbeitet hatte; 1914 konnte er sein Pseudonym legalisieren; während des Ersten Weltkrieges arbeitete P’ für das Kriegsarchiv in Wien, war zugleich als Korrespondent für den Pester Lloyd tätig und verfasste u. a. pazifistische Artikel. Nach dem Krieg war er Mitarbeiter der Zeitschrift „Der Friede“ und wurde „Cheffeuilletonist des ‚Neuen Tages’“. [Vgl. Lit. 62]. 1926 veröffentlichte er seine ersten Essays und Kritiken. Nach seiner Einwanderung in die USA schrieb er „an einer Marlene Dietrich Biographie, die er nie vollendete“ u. übersetzte u. a. Drehbücher ins Deutsche. [Vgl. Lit. 60] Er sagte einst über sich: „Ich wollte Musiker werden, wie mein Vater, da ich aber nur seine Liebe zur Musik geerbt hatte, nicht aber sein Talent, wurde nichts daraus, und ich wurde Journalist“. [Lit. 59] Lebensstationen: Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, floh P’ zuerst nach Prag. 1938 ließ er sich in der Schweiz nieder. Durch den Widerstand des Schweizerischen Schriftstellervereins, der ein Erwerbsverbot P’s anstrebte, konnte P’ nur mühsam mit Hilfe des Publizisten Carl Seelig einzelne Beiträge in deutschsprachigen Zeitungen veröffentlichen und befand sich am Rande des finanziellen Ruins. Wahrscheinlich deshalb zog er 1940 nach Paris. Beim Einmarsch der deutschen Truppen gelang P’ die Flucht in die USA. Nach 1949 besuchte P’ einige Male Deutschland u.a. hielt er sich in Bln u. Mnchn auf, besuchte auch Österreich. P’ war fest entschlossen sich wieder in Zürich niederzulassen, wo er 1955 in einem Hotelzimmer starb. „Er war eine kosmopolitische Natur, fast überall zu Hause und nirgends daheim.“ [Vgl. Lit. 60] P’ vermerkte bei einem Besuch in Mnchn: „Der Antisemitismus gedeiht, die alte Nazi Frechheit kommt ungeniert nach vorn, und die Amerikaner geben ihren Segen dazu.“ [Lit. 55] Freundeskreis: Peter Altenberg, Curt Bois, Siegfried Jacobson, Karl Kraus, Fritzi Massary, Max Pallenberg, Max Reinhardt, Bernhard Reich, Joseph Roth, William S. Schlamm, Carl Seelig, Kurt Tucholsky, Franz Werfel.
87
Polgar, Alfred
Politisches Engagement: Schon während des Ersten Weltkriegs, als er im Kriegsarchiv Propagandatexte verfassen muss, bilden sich zunehmend seine pazifistischen Überzeugungen heraus, die er dann ab 1918 in der Zft „Der Friede“ vertritt. Nach dem Tod Peter Altenbergs gibt er dessen Nachlass heraus und arbeitet als Dramaturg in Bln, dort schreibt er für das BT und die Weltbühne. und muss als Pazifist, sobald die Nationalsozialisten an die Macht kommen, fliehen, zunächst nach Prag nach Wien, 1938 nach Paris, 1940 nach Hollywood u. N. Y. Gesellschaftspolitisches Engagement: „Seine quasi-politischen Schriften, mit denen die neue Ausgabe seiner Prosa beginnt, enthalten – zumeist in parabolisch oder symptomatisch gemeinten Alltagsbildern, Skizzen und Glossen – heftige Polemiken gegen Kriegsverbrechen, Justizirrtümer, soziale Ungerechtigkeit. Niemals aber hat P’ versucht irgendwelchen Übelständen anders als in schriftlicher Form zu begegnen, niemals ist er einer Partei nahegetreten oder hat ein ideologisches Programm unterstützt. Fast ließe sich das alte Wort umkehren und seine Wesensart bezeichnen als ,Fortiter in modo, suaviter in re’, im abgewandelten Sinne: ;Kraftvoll in der Formulierung, milde in der Sache selbst’. In der Tat hat P’ das Haus Habsburg und seine blutrünstigen Generäle erst nach dem Ende des Ersten Weltkriegs aufs Korn genommen, hat den österreichischen Ständestaat und die Ausrottung der Sozialdemokratie durch den ,Miniaturdiktator’ Dollfuß erst im amerikanischen Exil verdammt.“ [Lit. 49] Stellung zum Judentum: Juden kommen in den Werken öfter vor, als selbstverständlich dazugehörend, durch Merkmale gekennzeichnet, wie sie Antisemiten auffallen würden. Eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Judentum ist nicht nachweisbar, ebenfalls keine mit dem Zionismus. Nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft werden Verbrechen u. Antisemitismus dagegen immer wieder zum Thema [Vgl. Beitrr. im Aufbau]. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: 1895 Redakt.: WIENER ALLGEMEINE ZEITUNG; 1905–33 Mitarb.: DIE SCHAUBÜHNE u. DIE WELTBÜHNE (742 Beitrr.); DIE ZUKUNFT; PESTER LLOYD; BERLINER TAGBLATT; PRAGER TAGBLATT; DER FRIEDE; NEUER TAG; DIE FACKEL; NATIONALZEITUNG (Basel); PARISER TAGEBLATT; BÖSE BUBEN JOURNAL (Bln). Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Historie einer Dichtung. (Msk.) In: Ein fröhliches Jahrhundert, Bln-Lpz. 1910, S. 245f.; 2. Das Drama im Kinematographen. In: Strom, 1. Jg, Nr. 2, Bln, Wien, Mai 1911, S. 45–48; 3. Drei unnütze Dinge. In: Strom, 1. Jg, Nr. 12, März 1912, S. 360–363; 4. [Beitrr.] In: Friede, Wien, Oktober 1918; 5. [Beitrr.] In: Almanach auf das Jahr 1920. Gespräch über Kunst, S. 17–23; Der Posten, S. 108f.; Soziale Unordnung, S. 110; Verantwortung, S. 111f.; 6. [Beitrr.] In: TB, 1. Jg, H. 1, Bln 1920. Ein Paar Tage in Bln (Schall und Rauch!), S. 21f.; Nur erschossen, 22–24; Dada, S. 24f.; Ein Frühvollendeter [Otto Braun], ebd., H. 6, S. 220–223; Verzaubertes Haus, ebd., H. 10, S. 372f.; Landstraße bei Wien, H. 14, S. 488f.; Trinkgeldphantasie, ebd., H. 25, S. 836–838; Wörterbuch der Zeit, ebd., H. 26, S. 869f.; Ein Selbstmord oder vom Nutzen der Presse, H. 27, S. 897f.; Theodor auf dem Lande, H. 32, S. 1053–1056; Geistiges Leben in Wien, H. 39, S. 1267–1270; Wirkung der Persönlichkeit, H. 42, S. 1368–1371; Geistiges Leben in Wien, H. 45, S. 1452–1455; Himmelfahrt, H. 49, S. 1566–1568; 7. Wiener Gobelins. In: TB, 1. Jg, H. 24, Bln 1920, H. 24, S. 810–812; 8. Großes Theater in Salzburg! In: TB, III Jg, H. 35, Bln 02.09.1922, S. 1251f.; 9. [Beitrr.] Besuch bei Eremiten. In: TB, 4. Jg, H. 1, Bln 1923, S. 11–13; Peter Altenberg: Ein Brief [v. 30.12.1881 an e. Jugendfreundin, ebd., , H. 14, S. 491f.; Bericht über eine Reise, 88
Polgar, Alfred
ebd., H. 29, S. 1047–1050; 10. Das gute Essen. In: TB, 5. Jg, H. 29, Bln 19.07.1924, S. 996–998; Die Tauben von San Marco, ebd., H. 39, 27.09.1924, S. 1375–1377; Der unbekannte Soldat, ebd., H. 43, 25.10.1924, S. 1510f.; Das Gesicht der Autorität [über den franz. Präsidenten Doumergue], ebd., H. 47, 22.11.1924, S. 1651–1653; 11. [Beitrr.] Anatole France, Auf dem Quai Malaquais. In: TB, 6. Jg, H. 4, Bln 24.01.1925, S. 118–120; Père Lachaise. ebd., H. 5, 31.01.1925, S. 170-172; Première. [Ernst Barlach, Die Sündflut], ebd., H. 16, 18.04.1925, S. 572–574; An den Rand geschrieben, H. 40, 03.10.1925, Theresa S. 1493; Bücher S. 1495f.; Besuch beim Eremiten, H. 43, 24.10.1925, S. 1603–1605; Mademoiselle, H. 45, 07.11.1925, S. 1674–1677; 12. Der Seelensucher [Zum gleichnam. Buch v. Georg Grodeck] In: Almanach für das Jahr 1926, Wien, S. 59–63; 13. [Beitrr.] Der Ungeliebte. In: TB, 7. Jg, H. 5, 30.01.1926, S. 175–177; Goldsucher Chaplin, ebd., H. 9, 27.02.1926, S. 337–339; Panzerkreuzer Potemkin, H. 22, 29.05.1926, S. 760–763; Argentina [Tänzerin], H. 45, 05.11.1926, S. 1691; 14. [Einl.] Benedikt F. Dolbin, Die Gezeichneten des Herrn Dolbin. Literarische Kopfstücke. Karikaturen, Wien [1926], Einl., S. 5–8: „Er ist ein gefährlicher Mann, der Zeichner Dolbin, seine Tinte mit Schwefelsäure versetzt, sein Bleistift scharf und fixiert im Griff wie ein Apachenmesser“; 15. [Beitrr.] Ein psychologisch verwickelter Fall. In: TB, 8. Jg, H. 17, 23.04.1927, S. 671–673; Das Drama im Kinematographen. ebd., H. 44, 29.10.1927, S. 1758–1760; Oktober in Bln, ebd., H. 46, 12.11.1927, S. 1851–1853; Zehn Bemerkungen zu „Rasputin“, ebd., H. 47, 19.11.1927, S. 1885–1887; Antwort auf Umfrage bei den besten Autoren über das beste Buch des Jahres, ebd., H. 49, 03.12.1927, S. 1959; 16. [Vorw.] Pat Sullivan, Felix der Kater, Bln 1927 (1. Seltsame Abenteuer, Verse v. Arthur Rebner), Vorw. S. 3f.; 17. [Beitrr.] Helge Lindberg. [Nachruf auf. e. finn. Sänger] In: TB, 9. Jg, H. 2, 14.01.1928, S. 74f.; Schwejk, ebd., H. 5, 04.02.1928, S. 190f.; Der neue Chaplin [über den Film „Zirkus“], ebd., H. 6, 11.02.1928, S. 227–230; Scala [Glosse], H. 7, 18.02.1928, S. 282f.; Eine Woche Bln. [Über das Moskauer jüd. akadem. Theater], ebd., H. 18, 05.05.1928, S. 756-758; Ringelnatz, ebd., H. 25, 23.06.,1928, S. 1054-1056; Fall Loos, ebd., H. 37, 15.09.1928, S. 1536f.; Summarischer Bericht, ebd., H. 41, 13.10.1928, S. 1698–1701; dass. H. 44, S. 1855–1858; Automobile sehen dich an, H. 46, 17.11.1928, S. 1943f.; SchubertGlosse., H. 47, 24.11.1928, S. 1997f.; Hedwig Bleibtreu, H. 48, 01.12.1928, S. 2050f.; Die besten Autoren über die besten Bücher d. Jahres [auf Umfrage], ebd. H. 49, 08.12.1928, S. 2103f.; Weihnachts-Stimmung, ebd., H. 50, 15.12.1928, S. 2176– 2178; Echte Fälschungen, ebd., S. 2176–2189; 18. [Vorw.] Yvette Guilbert, Lied meines Lebens. Erinnerungen, übersetzt v. Frank Hessel, Bln 1928, Vorw., S. 3–6; 19. [Vorw.] B. F. Doblin, Hunde. Bln 1928, Vorw., S. 5–14; dass. Bln 1929; 20. [Beitrr.] Peter Altenberg, In: TB, 10. Jg, H. 2, 12.01.1929, S. 66–68; Sechstagerennen, ebd., H. 3, 19.01.1929, S. 112f.; Soeben erschienen (Komödie von Bourdet) [Rez.], ebd., H. 4, 26.01.1929, S. 163f.; Grüne Woche, ebd., H. 5, 02.02.1929, S. 197–199; Gespenstisches Theater, ebd., H. 6, 09.02.1928, S. 245f.; Winter, ebd., H. 7, 16.02.1929, S. 277f.; Karl und Anna im Staatstheater [Stück v. Leonhard Frank], ebd., H. 8, 23.02.1929, S. 322f.; Brief an Granowski [Zum Stück „Bourgeois bleibt Bourgeois“ v. Toller u. Hasenclever], H. 9, 02.03.1929, S. 350–352; Die verlorene Handschrift, ebd., H. 11, 16.03.1929, S. 435f.; Zu Leonhard Franks „Die Ursache“, H. 12, 22.03.1929, S. 89
Polgar, Alfred
487f.; Osterbrief, ebd., H. 13, 30.03.1929, S. 518f.; Soldaten und Dienstmädchen: Pioniere in Ingolstadt. [M’ Fleisser. Theater am Schiffbauerdamm], ebd., H. 14, 06.04.1929, S. 566f.; Der Zeppelin, ebd., H. 19, 11.05.1929, S. 791f.; Weltmeister, ebd., H. 22, 01.06.1929, S. 913f.; Bucolica, ebd., H. 32, 10.08.1929, S. 1328f.; Pallenbergs neue Rolle, ebd., H. 43, 26.10.1929, S. 1790–1792; Des Kaisers Soldaten [Schausp. v. Hermann Essig], H. 45, 09.11.1929, S. 1899f.; Seltsames Zwischenspiel [O’Neill], ebd., H. 46, 16.11.1929, S. 1938–1940; Tiere, von uns angesehen, ebd., H. 48, 30.11.1929, S. 2056–2058; Hemingway, ebd., H. 50, 13.07.1929, S. 2180–2182; Verfall [Aus: „Hinterland“], ebd., H. 23, 08.06.1929, S. 952–954; Es lohnt sich nicht zu sterben., ebd., H. 23, S. 961; Frau Stadtverordnete Quisenow. [Glosse], ebd., H. 24, 15.06.1929, S. 1002f.; Von Geräuschen u. rauher Freundschaft, ebd., H. 25, 22.06.1929, S. 1035f.; Theater-Referat, ebd., H. 34, 24.08.1929, S. 1410f.; Der tödliche Buchstabe, ebd., H. 35, 31.08.1929, S. 1442f.; Namen machen Leute. [Glosse], H. 40, 05.10.1929, S. 1661f.; 21. [Beitrr.] Zirkus. In: TB, 11 Jg, H. 1, 04.01.1930, S. 23– 25; Ein schöner Film [„Die neuen Herren“], ebd., H. 2, 11.01.1930, S. 76; Das Buch vom Tee, ebd., H. 6, 08.02.1930, S. 238f.; Nicht für es gebaut. [Über Obdachlose], ebd., H. 9, 01.03.1930, S. 353f.; Krach in Lpz.. „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, ebd., H. 12, 22.03.1930, S. 465–467; Mr. Wallace ist für die Prügelstrafe, ebd., H. 16, 19.04.1930, S. 620–622; Begegnung, ebd., H. 19, 10.05.1930, S. 750f.; Kapitulation. [Glosse], ebd., H. 23, 07.06.1930, S. 916, Panik der Wirklichkeit. [Glosse], ebd., H. 38, 20.09.1930, S. 1524f.; Der neue Hemingway [„In einem anderen Land“], ebd., H. 41, 11.10.1930, S. 1646f.; Die Gerechten [ Über den Mordprozess Bauer in Wien.] , ebd., H. 42, 18.10.1930, S. 1693–1695; Selbstanzeige: Bei dieser Gelegenheit, ebd., H. 43, 25.10.1930, S. 1725f.; Die Defraudanten auf dem Lande. (Aus der gleichnamigen Komödie), ebd., H. 51, 20.12.1930, S. 2037–2040; 22. Andacht und Erschütterung. [Glosse] In: TB, 12 Jg, H. 23, 06.06.1931, S. 911; Schädigende Wirkung der Kunst. [Glosse], ebd., H. 28, 11.07.1931, S. 110f.; 23. Die Reise nach Paris [neue Erzählungen . Ignazio Silone] In: NTB, Paris, Amsterdam, 3. Jg, Nr. 22, 01.06.1935, S. 524; 24. Höhere Mathematik [Abdr. aus „Sekundenzeiger“] In: NTB, 5. Jg, H. 6, 06.01.1937, S. 143; 25. [Beitrr.] Carl Zuckmayer: „Pro domo“ [Rez.] In: NTB, Paris, Amsterdam, 7 Jg, H. 6, 24.02.1939, S. 141; “Tout le monde” [Rez. e. amerikan. Films], ebd., H. 8, 18.02.1939, S. 190; Quarantäne, ebd., H. 39, 23.09.1939, S. 910f.; Verdunkelung, ebd., H. 39, 23.09.1939, S. 911; Verantwortung, ebd., H. 40, 30.09.1939, S. 935; 26. Ein Gedenktag [Wien 2 Jahre nach dem „Anschluss“] In: NTB, Paris, Amsterdam, 8 Jg, H. 11, 16.03.1940, S. 259f.; 27. Leben am Pacific. [Über das Leben der Emigranten dort] In: Aufb, vol. VIII, Nr. 36, 04.09.1942, S. 21; 28. Blick in die Heimat. In: Aufb, vol. IX, Nr. 8, 19.02.1943, S. 28; 29. Ein neues Jahr. In: Aufb, vol. IX, Nr. 53, 31.12.1943, S. 32; 30. Wien I, Stallburggasse 2. In: Aufb, vol. X, Nr. 30, 28.07.1944, S. 5f., Hugo Thimig [Nachr.] ebd. Nr. 41, 13.10., S. 13; 31. Editorials. Glossen. In: Aufb, vol. XI, Nr. 9, 02.03.1945, S. 4, Die und Wir. ebd. Nr. 48, 30.11., S. 5; 32. [Beitrr.] Post aus der Heimat. In: Aufb, vol. XII, Nr. 38, 20.09.1946, S. 48; Glossen. A propos Nürnberg, ebd., Nr. 43, 25.10.1946, S. 40; An den Rand geschrieben, ebd., Nr. 46, 15.11.1946; 33. Zwei Lesestücke. I. Soziale Unordnung. 2. Aus einem Mordprozess. In: Österreichischer Almanach auf Das Jahr 1946, S. 41 u. Traktat vom Herzen, 90
Polgar, Alfred
S. 167–170; 34. [Beitrr.] In: Sterne, Anekdotische Kurzgeschichten aus sechs Jahrhunderten v. Carl Seelig, Zürich [o. J., um 1940 nach UB Ffm; 1946 nach LoC u. DBV] Soziale Unordnung, S. 196; Der Wohltäter, S. 197; Die Armen, S. 197; Er soll seinen Willen haben, S. 197; Theaterjargon, S. 197f.; Kultur, S. 198; 35. [Beitrr.] In: Zeitlose Glossen zu Einst und Morgen Ausgewählt von Otto und Käthe Strauss, Curitiba – S. Paulo – Rio [1947] Wahlen, S. 43–46; Krieg als Erzieher, S. 67–69; Es geht uns gut, S. 71–73; Verantwortung, S. 89f.; 36. [Beitrr.] Blick in die Heimat. In: Aufb, vol. XIII, Nr. 18, 02.05.1947, S. 48; Albert Bassermann zum 80. Geburtstag, ebd., Nr. 36, 05.09.1947, S. 40; Die Künstler, ebd., Nr. 40, 03.10.1947, S. 40; 37. [Beitrr.] In: Lass nur die Sorge Sein. Prosa des 19. u. 20. Jahrhunderts, Zürich [1948] Der Schneesturm, S. 141–145; Dreißig Grad im Februar, S. 146f.; 38. Gespräch mit Frau Koch (nicht authentisch!). In: Aufb, vol. XIV, Nr. 41, 08.10.1948, S. 32; 39. Tod eines Wortes. In: Aufb, vol. XV, Nr. 3, 21.01.1949, S. 11; Von Kunst, Politik, Haß und Liebe, ebd., Nr. 12, 25.03.1949, S. 36; Notizbuch einer Europa-Reise. Ganz unverändert – Praxis des Wiedersehens – Die alten Bekannten, ebd., Nr. 34, 26.08.1949, S. 36; Forts., Nr. 41, 14.10.1949, S. 27 u. 36; dass. III. Deutsches Theater, ebd., Nr. 48, 02.12.1949, S. 9f.; dass. IV. Münchener Prozesse. 1. Mathilde Ludendorff, ebd., Nr. 51, 23.12.1949, S. 32, dass. V. Münchener Prozesse. II. Leni Riefenstahl, Nr. 52, 30.12.1949, S. 5; dass. Ein sentimentaler Besuch, vol. XVI, Nr. 19, 12.05.1950, S. 27f.; Die Novelle des „Aufbau“. Der Fall Elmer, ebd., Nr. 29, 21.07.1950, S. 32; Der Garten, ebd., Nr. 32, 11.08.1950, S. 32; 40. [Beitrr.] Gespräch über Gerechtigkeit zwischen einem unerfahrenen u. einem bewanderten Zeitgenossen. In: Aufb, vol. XVII, Nr. 7, 16.02.1951, S. 1f.; Trauerfall in der Familie, ebd., Nr. 9, 02.03.1951, S. 32; Ich kann keine Romane lesen, ebd., Nr. 14, 06.04.1951, S. 36; Um unsere Muttersprache, ebd., Nr. 16, 20.04.1951; Ein Philosoph-, ebd., Nr. 22, 01.06.1951, S. 36; Ein Jahr im Studio, ebd., Nr. 24, 15.06.1951, S. 44; Anmerkungen zu Nebenmenschen und Nebensachen, ebd., Nr. 27, 06.07.1951, S. 32; Rings um eine Vase, ebd., Nr. 31, 03.08.1951, S. 21f.; Blick in die Werkstatt. Ein Leitfaden für die Schriftsteller u. solche, die es werden wollen, ebd., Nr. 48, 30.11.1951, S. 32; dass. II., ebd., Nr. 49, 07.12.1951, S. 8; 41. [Beitrr.] Franz Molnar – Mensch und Werk. Ein Portrait [zu seinem Tode] In: Aufb, vol. XVIII, Nr. 16, 18.04.1952, S. 15; Gespräch mit einem Meister [Schuhmacher in Wien], ebd., Nr. 18, 02.05.1952, S. 32; Der Egoist an der Grenze. Quasi eine Legende, ebd., Nr. 21, 23.05.1952, S. 40; Insel der Seligen, ebd., Nr. 22, 30.05.1952, S. 19f.; Ausflug über die Grenze, ebd., Nr. 23, 06.06.1952, S. 36; Ein unheimlicher Mensch, ebd., Nr. 36, 12.09.1952, S. 36; 42. [Einl.] Jaroslav Hasek, Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk. Köln, Bln 1952, illustriert v. Josef Lada. aus dem Tschechischen übertragen v. Grete Reiner. dass. Ffm 1953, Einl., S. 1–3 [„Der brave Soldat Schwejk glaubt an Gott, der die Flinten wachsen ließ, aber auch das Korn, in das man sie wirft.“ S. 3] 43. Die Verantwortung: Das Buch der Freiheit. Stimmen der Völker und Nationen aus vier Jahrtausenden. Hrsg. v. Anna Siemsen, Julius Zerfass, Ffm © 1956, S. 225; 44. Wie ich ihn sehe. In: Berthold Viertel: Dichtungen und Dokumente. Gedichte, Prosa u. Autobiographische Fragmente. Ausgewählt u. hrsg. v. Ernst Ginsberg, Mnchn 1956, S. 397–400 [P’ betont, dass V’s Grundton war: Treue]; 45. [Nachw.] Leonard Frank, Im letzten Wagen. Erzählung. Lpz. 1959; 46. [Beitrr.] In: Zeitgemäßes aus der „Literarischen Welt“ 1925–1932, Hrsg. v. Willy Haas, Stuttg. 1963. Wie soll ihr 91
Polgar, Alfred
Nekrolog aussehen? (Umfrage), Jg 1927, Nr. 15f., S. 97; Was soll mit den zehn Geboten geschehen? (Umfrage), Jg 1929, Nr. 27,7, S. 256; Haben Sie von Ihren Reisen produktive Eindrücke empfangen? (Umfrage), Jg 1930, Nr. 26,3, S. 302; Interview mit A’ P’ v. Robert Musil, Jg 1926, Nr. 10,3/5, S. 66–70; 47. Leben am Pazifik. (aus Aufb, Nr. 36, 1942, gekürzt). Der Emigrant u. die Heimat (gekürzt, aus: Andererseits. Erzählungen u. Erwägungen. 1948) In: Verbannung. Aufzeichnungen deutscher Schriftsteller im Exil. Hrsg. v. Egon Schwarz u. Matthias Wegner, Hamb. © 1964, S. 274–278; 48. Egon Friedell. Goethe Groteske in zwei Bildern. In: So weit die scharfe Zunge reicht. Die Anthologie des deutschsprachigen Cabarets, Hrsg. v. Klaus Budzinski, Mnchn, Bern, Wien © 1964, S. 137–146; dass. (04.09.1942) In: Aufbau – Reconstruction. Dokumente einer Kultur im Exil. Hrsg. v. Will Schaber, New York, Köln 1972, S. 130–132; 49. [Brief an Ernst Rowohlt] (von 1930) In: Ernst Rowohlt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, dargestellt v. Paul Mayer, Reinbek bei Hamb. 1968, S. 205–207; 50. Erste Kritik. (1919) In: Elisabeth Bergner. Bewundert viel u. viel gescholten... Unordentliche Erinnerungen, Mnchn © 1978, S. 272; 51. Der Mantel. In: notwendige Geschichten 1933–1945. Hrsg. v. Marcel Reich Ranicki, Mnchn 1980 = dtv 1528 © 1967, S. 473–484; 52. Der Weg ins Exil. [Prosa] In: Oscar Teller, Davids Witz-Schleuder. Jüdisch-Politisches Cabaret, Darmst. 1982, S. 157. Nachlass – Autographen: Von P’ 138 u. an P’ 37 Handschrr. [u. a.: Rudolf Arnheim, Julius Bab, Hermann Broch, Alfred Döblin, Emil Faktor, Bruno Frank, Elisabeth Frank, Alexander Moritz Frey, Otto Geiringer, Manfred Georg, Franz Glück, Martin Gumpert, Bernt von Heiseler, Hermann Kesten, Hannes Küpper, Alfred Neumann, Rudolf Olden, Leo Perutz, Albert Theile, Kurt Tucholsky, Berthold Viertel] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DNB; DLA Marbach; Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft (Köln); Münchner StB/Monacensia; Stiftung Archiv der AdK; UB (Regensburg); Zentrum für Theaterforschung (Hamb.) [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. Briefe: [Geschrieben von und an Bernard Shaw, Knut Hamsun, Arthur Schnitzler, Thomas Mann, Max Halbe, Peter Altenberg, Alfred Polgar, H. Sassmann u.a.] / Egon Friedell. Ausgew. u. hrsg. von Walther Schneider. Wien 1959 (Prachner), 142 S.; 2. Ich bin ein unheilbarer Europäer: Briefe aus dem Exil; [von Thomas und Heinrich Mann, Alfred Polgar, Max Ophüls u.v.a] / hrsg. von Heike Klapdor. 1. Aufl. Bln 2007 (Aufbau Vlg), 510 S. Literatur: 1. Ludwig Ullmann, A’ P’ [Würdigung] In: Merker, 3. Jg, Nr. 20, Wien 2. Okt. Heft 1912, S. 770–773; 2. Franz Blei, Das große Bestiarum der Literatur, Bln 1924, S. 55; 3. Franz Molnár, Randnoten zu A’ P’s Buch. [welches? nicht genannt!] In: TB, 7 Jg, H. 13, 27.03.1926, S. 499f.; 4. Josef Hofmiller, Rez. zu P’s Theaterkritiken. In: SdtMh, 24 Jg, Aug. 1927, S. 370; 5. Stefan Großmann, Ich war begeistert. Eine Lebensgeschichte, Bln 1931, S. 108; 6. Stephan Ehrenzweig, Der Traum des braven Sünders. [Zum Polgar-Kortner-Pallenberg-Film „Der brave Sünder“] In: TB, 12 Jg, H. 44, 31.10.1931, S. 1717f.; 7. Joseph Roth, Werke in 3 Bänden. Panoptikum, Gestalten u. Kulissen Für A’ P’ zum 60. Geburtstag am 17.10.1935, S. 385; 8. Bruno Frank, Polgar. [zum 60. Geburtstag] In: NTB, 3. Jg, Nr. 41, 12.10.1935, S. 978f.; 9. Walther Victor, Freund und Feind. Kritiken aus fünf Jahrzehnten, Bln, Weimar 1980, S. 334f.; 10. Julius Bab, A’ P’ in New York. [Würdigung] In: Aufb, vol. IX, Nr. 7, 12.02.1943, S. 6; 11. Lub., 92
Polgar, Alfred
A’ Polgar-Abend. In: Aufb, vol. XI, Nr. 18, 04.05.1945, S. 12; 12. Anonym, [Wie wir hören: A’ P’ hat Jan van Drutens Kom. „The Voice of the Turtle“ übersetzt, sie wird jetzt in seiner Bearb. in Heidelberg uraufgeführt.] In: Aufb, vol. XIII, Nr. 18, 02.05.1947, S. 24; 13. Hermann Kesten, Ihm steht das Alter gut. A’ P’ – Zum 75. Geburtstag. In: Aufb, vol. XVI, Nr. 44, 03.11.1950, S. 5f.; 14. Herbert Kirling, Alfred Kerr – Alfred Polgar. (Ein Vergleich) Diss. phil. Wien 1950; 15. Wolf Seidel, Die geistige Haltung der neueren deutschen Theaterkritik entwickelt an Otto Brahm, Alfred Kerr, Alfred Polgar, Siegfried Jacobsohn, Paul Fechter, Herbert Jhering und Bernhard Diebold. Diss. phil. Mnchn 1951; 16. Hermann Kesten, Meine Freunde die Poeten. Wien, Mnchn © 1952, A’ P’, S. 69-74; 17. Franz Lennartz, Dichter u. Schriftsteller unserer Zeit, 6. Aufl., 1954, S. 455– 457; 18. Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939. Hrsg. v. Hermann Kasack, Heidelb., Darmst. 1955,[A’ P’ erwähnt auf S. 151]; 19. Erich Mühsam, Unpolitische Erinnerungen, Zürich 1962, S. 162; 20. Arnold Zweig, Früchtekorb – Jüngste Ernte. [Aufsätze], Rudolstadt [1957] A’ P’ – Kritischer Nachglanz, S. 85f.; 21. Kurt Schümann, Im Bannkreis von Gesicht und Schaffen. Vier Vortragsstudien, Mnchn 1959. A’ P’ („Marquis Prosa“ und „Goldschmied des Wortes“, Vortrag geh. in der Volkshochschule Düsseldorf 16.05.1958), S. 133–170 (m. Porträts nach S. 144); 22. Friedrich Luft, A’ P’ [Als Schlusswort zu: A’ P’, Im Vorübergehen, Ffm 1960], S. 275–281; 23. J. R. Humm, Bei uns im Rabenhaus. Aus dem literarischen Zürich der Dreissigerjahre. Mit 30 Bildern. Zürich, Stuttg. [o. J.] © 1963, S. 90; 24. Friedrich Torberg, Pamphlete – Parodien – Post Scripta. In memoriam A’ P’ (1955), Mnchn, Wien 1964, S. 387–389; 25. Harry Zohn, Wiener Juden in der deutschen Literatur. Der Marquis Prosa – A’ P’, Tel Aviv 1964, S. 57–60 [mit aufgekl. Foto S. 59]; 26. Fritz Martini, Deutsche Literaturgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, 11. Aufl. 1964, S. 572; 27. Friedrich Hollaender, Von Kopf bis Fuß. Mein Leben mit Text und Musik, Mnchn 1965, S. 330; 28. Marcel ReichRanicki, Die Ungeliebten. Sieben Emigranten. A’ Polgars sanfte Gewalt, Pfullingen © 1968, S. 29–34; 29. Georg Zivier, Großmeister der kleinen Form. In: Tsp, 23.02.1969; 30. Berthold Viertel, Schriften zum Theater, Mnchn © 1970, Über A’ P’, S. 408–411 (Erstveröff. In: litW, II, 30, 1925–1926, S. 5), A’ P’-Essenz, S. 41–414 (erstveröff. In: NWb, Jg XXXIV, H. 3, 1938, S. 88ff.); 31. Mimi Grossberg, Österreichs literarische Emigration in den vereinigten Staaten 1938, Wien, Ffm, Zürich © 1970, S. 57f.; 32. Fritz Kortner, Aller Tage Abend, 3. Aufl., Mnchn März 1971, S. 142 u. 266 ; 33. Hugo Gold, Geschichte der Juden in Österreich (Zohn, Österreichische Juden i. d. Lit.) 1971; 34. Curt Riess, Café Odeon. Zürich © 1973, S. 311f.; 35. Mimi Grossberg, Österreichische Autoren in Amerika – Eine Ausstellung [...] Wien 1973 (Bio- und bibliographische Notizen v. Mimi Grossberg); 36. Hans Hennecke, Ein Künstler der Kritik. Zur Erinnerung an A’ P’. In: FAZ, 17.10.1975; 37. Hedwig Rohde, Weltmeister im Einmeterlauf. Leopold Lindtberg sprach über A’ P’. In: Tsp, 04.11.1975; 38. Ulrich Weinzierl, Er war Zeuge. Ein Leben zwischen Publizistik und Literatur, Wien 1977; 39. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen u. Materialien d. deutschsprachigen Emigration in den U.S.A. seit 1933, Charlottesville 1978, S. 740–742; 40. Louis Fürnberg u. Arnold Zweig, Der Briefwechsel zwischen Louis Fürnberg und Arnold Zweig. Dokumente einer Freundschaft., Bln, Weimar 1978, S. 27; 41. Hans Weigel, Nicht nur an den Rand geschrieben. Eine Monographie erinnert an einen Vergessenen: A’ P’. In: FAZ, Nr. 76, 93
Polgar, Alfred
15.04.1978; 42. Eva Philippoff, A’ P’. Ein moralischer Chronist seiner Zeit. In: Minerva Publikation, Mnchn 1980; 43. Friedrich Torberg, Apropos. Nachgelassenes – Kritisches – Bleibendes. Die Geschichte vom Manne, der den Sprachschatz hob. [über A’ P’, 1954] Mnchn, Wien 1981, S. 30–35; 44. Ulrich Weinzierl, Polgar – reichlich zerzaust. Briefe von und eine Biographie über den Wiener Erzähler. In: FAZ, Nr. 106, 08.05.1981, S. 26; 45. Hermann Lewy, Befremdende Lebenszeichen. Briefe v. P’ an Schlamm. In: AjW, Nr. 22, 29.05.1981, S. 6; 46. Hermann Lewy, Originalität und Beobachtungsgabe. Zum ‚Handbuch des Kritikers’. In: AjW, Nr. 33, 14.08.1981, S. 7; 47. Friedrich Torberg, Kaffee war überall. Briefwechsel mit Käuzen und Originalen. Hrsg. v. David Axmann u. Marietta Torberg, Mnchn, Wien 1982 = Ges. Werke in Einzelausgaben Bd XIII, S. 104; 48. Martin Lüdke, Fröhliche Apokalypse am Meridian der Einsamkeit. In: Zeit, Nr. 53, 22.10.1982, S. 53; 49. Hilde Spiel, A’ P’, der leise Anarchist. In: FAZ, Nr. 275, 27.11.1982; 50. Volker Bohn, Menschheit in Einzeldarstellung. Der Erzähler A’ P’. In: FR, 10.12.1983, S. 3; 51. Marcel Reich-Ranicki (Hrsg.), Kleine Schriften, Bd 3: „Irrlicht“. In Zusammenarbeit mit Ulrich Weinzierl, Reinbeck bei Hamb. 1984; 52. Henning Harmssen, Ein Grandseigneur der deutschen Prosa. Anmerkungen zu den „kleinen Schriften“ A’ P’s in Rowohlt-Verlag. In: AjW, Nr. 16, 20.04.1984, S. 7; 53. Adolf Fink, Leszeichen, Zft f. neue Literatur. Mai 1984, S. 22f.; 54. Otto F. Beer, Der bittere Polgar. Kleine Schriften aus den 30er Jahren, dem Exil und der Nachkriegszeit. In: SZ, 10.05.1984; 55. Ulrich Weinzierl, A’ P’. Eine Biographie, 1984; dass. Wien, Mnchn 1985; 56. Stefan Nienhaus, Das Prosagedicht im Wien der Jahrhundertwende. Altenberg, Hofmannsthal, Polgar, Bln, New York 1986 = Quellen u. Forschungen zur Sprachu- Kulturgesch. d. germ. Völker, Zugl. Diss. Münster 1984; 57. Marcel Reich-Ranicki, Der leise Meister der Kritik. Verliebt in die Sinnlichkeit des Theaters: A’, P. In: FAZ, Nr. 218, 20.09.1986; 58. Rolf Schneider, Prosa, filigranit. Ein Feuilletonist – und viel mehr: A’ P’ und eine liebvolle Edition seiner Werke. In: Zeit, Nr. 16, 10.04.1987, S. 10; 59. M. D., A’ P’ – Meister der spitzen Feder, In: NZZ, 21.12.1989; 60. Rolf Schneider, Mit Zähnen und Fäusten das Leben zwingende Stadt. In: Tsp, 24.07.1994, S. 15; 61. Michael Kohtes, Charme des Flüchtigen. A’ P’s „Handbuch des Kritikers“ In: Zeit, Nr. 36, 29.08.1997, S. 55; 62. Ulrich Weinzierl, NDB, Bd 20, 2001, S. 598–600; 63. Marcel Reich-Ranicki, A’ P’, gezeichnet v. Benedikt F. Dolbin. In: FAZ, Nr. 1, 06.01.2002, S. 25 (Sonntagszeitung). Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 2. Werke: 1. Der Quell des Übels und andere Geschichten. Mnchn 1908 (Albert Langen Vlg für Litteratur und Kunst), 120 S. = Kleine Bibliothek Langen Bd 90 – Inh.: Der Quell des Übels, S. 9–16; La femme incomprise, S. 17–29; Vergeltung, S. 31–43; Erdgeist, S. 45–55; Dichter in Wien!, S. 57–67; Der Garten, S. 69–80; Spaziergang mit dem Künstler, S. 81–94; Tennis, S. 95–106; Der tote Freund, S. 107–120. – [Alle Geschichten spielen in Wiener Gesellschaft; zum geschilderten Milieu gehören Juden wie selbstverständlich, ohne dass ihr Vorhandensein irgendwo thematisiert würde. Sie werden etwa wie folgt charakterisiert: „Sie hieß Charlotte Meyer und war eine ge-
94
Polgar, Alfred
borene Abeles. Man nannte sie nur Frau Lolotte. [...] (S. 19) Sie war groß, ging nicht, sondern schwebte und roch appetitlich nach Melancholie. Ihre Lieblingsfarbe war nilgrün, um den Hals trug sie an einer Schnur von zartgrünen Türkisen ein ganz winziges elfenbeinernes Buddhapüppchen... Trotzdem war sie eine liebliche Frau. Die abelesische Nase störte nicht weiter, wurde durch den kleinen Buddah gleichsam in die Sphäre eines höheren Orientalismus entrückt.“ (S. 20) – Die Frauen, die auftreten, machen aus den Männern eitle Anbeter, Erdgeist hat mit Wedekind nichts zu tun, wohl aber mit einer verlockenden Frau, die die Männer ihrer Umgebung ruiniert. Das alles ist aus ironischer Distanz erzählt, ohne Modifikation der Tiefe. Schnitzler: „bohrende Intelligenz“ – „totale Mangel an Gestaltungskraft.“ Tagebücher 12.07.1912.] 2. Goethe. Eine Szene. Von Egon Friedell und A’ P’. Wien 1908 (C. W. Stern), 22 S. m. 1 Abb. Dr. E’ F’ als Goethe. Groteske in 2 Bildern. 2. Aufl. Dass. ebd. 1926 [Komm.: G. Brauns, Lpz.]; 20 S. 3. Bewegung ist alles. Novellen und Skizzen. Titelbezeichnung von Max Schwerdtfeger. Ffm 1909 (Literarische Anstalt Rütten u. Loening), (6), 148 S. – Inh.: Manneswürde, S. 1–12; Am Nebentisch, S. 13–23; Bewegung ist alles, S. 25–34; Das Mädel, welches..., S. 35–46; Die Sentimentale, S. 47–50; Leonhard hat ein Erlebnis, S. 51–63; Der verlogene Heurige, S. 65–75; Das Schicksal meint es gut, S. 77–91; Die Dinge, S. 93–105; Das neue Leben, S. 107–123; Die Schreibenden, S. 125–135; Die Innerlichen, S. 137–148. 4. Brahm’s Ibsen. Bln-Westend 1910 (Bln, E. Reiß), VI, 50 S. 5. Soldatenleben im Frieden. E. zensurgerechtes Militärstück, in das jede Offizierstochter ihren Vater ohne Bedenken führen kann. Wien 1910 (H. Heller u. Co.), 52 S. m. Abb. 6. Übers.: Der Raubritter. Komödie in drei Akten von Ludwig Biró. Bln 1912 (Verlegt bei Oesterheld u. Co.), 116 S. – Auff.recht nur durch den Berliner Theater-Vlg GmbH. Bln W 15 zu erwerben. © 1912 by Dr. Max Marton, Budapest. [nach Bestellschein von A’ P’ übers. oder bearb., sein Name erscheint weder im Titel noch am Schluß!] 7. Bearb.: Franz Molnár, Liliom. Vorstadt Legende i. 7 Bildern u. einem szenischen Prolog. Für d. dt. Bühne bearb. v. A’ P’. Wien; Lpz. 1912 (Deutsch-Österreichischer Vlg), 108 S. (+ I VA. Molnár) – 2. Aufl. © 1912. Dass. ebd. 1912, 216 S. – Den Bühnen gegenüb. Ms.! Bühnenvertriebsfirma: Franz Bard & Bruder in Wien. Dass. 2. u. 3. Aufl. ebd. [1921 u.] 1922; 108 S. Dass. Stuttg. 1979 (Philipp Reclam jun.), 120 S. = UB Nr. 9937. – Nachw.: F’ Molnar und sein Liliom, S. 114–120 Otto F. Beer. Dass. [Nachdr.] ebd. 1986. 8. Hiob. Ein Novellenband. Mnchn 1912 (Albert Langen), 139 S. – Inh.: Hiob, S. 7–21; Drei kleine Erzählungen (I. Symptome oder Die Liebe höret immer auf, S. 25–27; II. Das Gespenst oder Am Grabe noch pflanzt er den Irrtum auf, S. 28–30; III. Der Sie-
95
Polgar, Alfred
ger oder Wer zuletzt weint..., S. 30–32); Sechsmal Tristan u. Isolde, S. 33–43; Beziehung, S. 45–58; Der Schüler, S. 59–72; Motive, S. 73–85; Drei unnütze Dinge, S. 87–96; Einsamkeit, S. 97–112; Der Andere, S. 113–125; Totengespräche, S. 127– 139. [viele Erzz. haben die Liebe zum Thema, die Desillusionierung von „ewig“ und Treueschwüren durch einen einzigen melancholischen Schlenker ist perfekt. „Hiob“– ein Mann, der sich seiner angebeteten Frau zuliebe immer mehr zurücknimmt u. bis zur Groteske leidet, schließlich Selbstmord begeht, um nicht im Wege zu sein.] 9. Kleine Zeit. Bln 1919 (Fritz Gurlitt Vlg), 135 S. – [Motto:] „Es dauert lange, bis man reif zur Lebensfreude. Etwa bis zu jenem Tag an dem die Todesangst beginnt.“ – Vorw., S. 5: „Die hier zum Buch zusammengefaßten Skizzen sind während des Krieges geschrieben worden. Zur unmittelbaren Veröff. bestimmt, mußten sie sich einer sozusagen maskierten Tonart befleißigen, um der Zensur unverdächtig zu erscheinen. Anders als fast bis zur Lautlosigkeit gedämpft konnte sich ja – insbesondere in der gottlob ehemaligen österr. – ungar. Monarchie – die Empörung gegen den blutigen Kretinismus der großen Zeit nicht vernehmbar machen. Heute, in den Tagen der Preßfreiheit, diezu uns gekommen wie Licht und Luft in ein zusammengestürztes Haus, mag das vorl. Buch blaß wirken. Diese Blässe war aber seinerzeit das Farbmaximum, das ein österr. Schriftsteller unter Berücksichtigung der Zensur (und in Ausnützung ihrer Dummheit) wagen konnte.“ – Inh.: Missa solemnis, S. 9–11; Kleine Welt, S. 12–14; Ach so!, S. 15–16; Gewalt der Musik, S. 17–18; Nummer 28, S. 19–20; Liebe, S. 21–23; Der Feind, S. 24–25; Extraausgabe!, S. 26–27; Musterung, S. 28–30; Rückkehr, S. 31–34; Theaterabend 1914, S. 35–38; Der Kriegsberichterstatter, S. 39–40; Abschied, S. 41–44; Geräusche, S. 45–46; Interview, S. 47–48; Soziale Unordnung, S. 49; Bahnhof, S. 50–53; Wien (Der Prater, S. 54–55; Zuckerbäkker, S. 56–57; Schnee, S. 58–59; Simmeringer Hauptstraße, S. 60–62; Der Maronibrater, S. 63–65; Rothschild-Gärten, S. 66– 69); Der Dienstmann, S. 70–72; Bilder, S. 73–74; Im Mittelpunkt der Ereignisse, S. 75–76; Nun ist er da, S. 77–79; Donaufahrt, S. 80–83; Unsterblichkeit, S. 84–86; Verantwortung, S. 87–88; Zigarillos, S. 89–90; Die Leni, S. 91–93; Illustrierte, S. 94–96; Fabriksmädel, S. 97–99; Park, S. 100–102; Lyrische Betrachter, S. 103– 104; Perspektiven, S. 105; Der Zahnarzt, S. 106–107; Der Bruder, S. 108–110; Buchbesprechung, S. 111–113; Landwirtschaft, S. 114–117; Gespenster, S. 118– 120; Feinde, S. 121–128; Der Posten, S. 129–130; Die kleinen Leute, S. 131–132; Angst, S. 133; Was macht er jetzt?, S. 134–135.--- [Kein aggressiver Pazifismus, aber durch ein Wort, eine Stimmung, eine scharfe Pointe wird mehr entlarvt als durch große Worte.] 10. Mithrsg.: Egon Friedell: 1. Böses Buben Journal. Wiener Chronik. Telegramm-Adresse: „W. C.“ Hrsg.: Polfried [Ps. f. Egon Friedell u. A’ P’] Wien 1921 (Druck v. Ignaz Spitz u. Söhne, II, Robertgasse Nr. 2), 4 S. – Nr. 00 – Samstag, 20. Jänner 1921 – 1. Jg. 2. Böse Buben Presse. Nachtblatt. Wien 1922 (Druck von Ignaz Spitz u. Söhne, II, Robertgasse), 4 S. – Nr. 01 – Mittwoch, den 1. Februar 1922. [Hrsg. nicht genannt, sind nach Bestellung Egon Friedell u. A’ P’]. „Die Bösen Buben-Presse gibt hier bekannt, daß sie in eine neue Phase eintrete – zu fördern das Volkswohl. Sie sieht ihre 96
Polgar, Alfred
Pflicht darin, das Schiff „Die öffentliche Meinung“ vor Klippen und Untiefen zu schützen; sie will erkennen, woher der Wind weht. Man entschließt sich, das Blatt ins kommunistische Fahrwasser zu leiten. Die ruhmvolle Fahne soll von den Hochburgen des Kapitalismus zu den reinlichen Hüttchen des Proletariats schwenken. „Möge sie dort flattern, ein „Führer der Irrenden“. Lenin zeigt sein wahres Gesicht – Gewißheit über gedeihliches Zusammenarbeit. „Auf eine, anläßliche unseres Übertritts zum Kommunismus an Exzellenz Lenin nach Moskau gerichtete Huldigungsdepeche ist uns funktelegraphisch die folgende, leider verstümmlte Depeche zugekommen: Moskau, 31. Jänner. „Sie ... nen mich in ... sch ... cken“. Wir gehen wohl nicht fehl, wenn wir aus der Depeche den Wunsch Lenins herauslesen, mit unserem Blatt eine intime Berührung herzustellen. = „Das Großkapital, das uns letztlich durch eine seiner bezahlten Federn das „Hühnerauge am Fuß des Volkes“ nennen ließ, soll sich in Acht nehmen, daß aus dem Hühnerauge nicht ein Adlerauge wird, das es zu Boden schmettert. Höhnisch starren noch Tausende von Spiegelscheiben wie Zwingburgen dem geknechteten Proletariat entgegen und von jener verrotteten Bourgeoisiekaste, auf die schon vor mehr als hundert Jahren ein großer franz. Staatsmann das Wort geprägt hat „Dumm geboren und nichts (rien) vergessen“, wird nach wie vor in den Luxuslokalen das Leben mit dem dicken Löffel geschlürft. Das Volk hat gesprochen. ... Und wir möchten die Bourgeoisie, der hohen Verantwortung der Presse bewußt, an den Ausspruch der Exzellenz Schmerling erinnern, an einem Volkswort soll man nicht drehen und deuteln, und daß schon ein erlauchter Denker der Antike gesagt: caveant consules! Das Cafe Sacher könnte leicht zu einer Bastille werden...“ Anzeige in: „Böse Buben-Presse“: Kant (Alleszermalmer) Plünderungsgerät der Zukunft! Zerreißt, zerfetzt, zerquetscht, zerbricht, zerhaut, zersägt, zermanscht, zerspaltet alles! Kant-Plünderungs-Union-Treuhänder: „Kaput“ In Auszügen = Lokalbericht: Umbenennung der Straßen im modernen Sinn, z.B. Karlsplatz in „Valuta-Erinnerungs-Platz“ u. Tempelgasse in „Fluchtwürdiges Ritualmordmärchen-Gasse“. 3. Böse-Buben-Reichspost. Freisinnige mosaische Zeitung. Hrsg.: Benno Lie, Rudolf Stiassny. Verantw.: A. P’ u. E. Friedell. Wien 1925 (Seidelsche Sort.-Buchh.), Nr. 3, II., 4 S. 4. Die Böse Buben Stunde. 1924. 5. Die aufrichtige Zeitung d. bösen Buben. Red. A’ P’! u. Egon Friedell. Jg 5. 1925. Wien 1925 (B. Lie u. R. Stiaßny [vorm. Seidelsche Sort.-Buchh.]), 4 S. 11. Max Pallenberg. Mit 6 Bildern [auf 3 Taf.] Bln 1921 (E. Reiß), 47 S. = Der Schauspieler 9. 12. Gestern und heute. Dresden 1922 (Rudolf Kammerer), 204 S. – Als Vorw., S. 5–6. Inh.: Gespräch über Kunst, S. 7–14; In der Telefonzelle, S. 15–19; Ein Heldenleben, S. 20–25; Zyankali, S. 26–29; Botanik (Maulbeerbaum), S. 30–33; Flieder, S. 33– 34); Zoologie (Die Bremse, S. 35–37; Der Hahn kräht, S. 37–38; Das geschlachtete Kalb, S. 38–40; Die Maus, S. 41–45); Ich bin Zeuge, S. 46–55; Der Teisinger, S. 56–61; Verzaubertes haus, S. 62–65; Reise, S. 66–71; Die Sieger, S. 72–76; Sprung ins Freie, S. 77–80; Die Riesen, S. 81–83; Klarinette, S. 84–87. –Himmelfahrt, S. 88–93; An den Rand geschrieben, S. 94–107. –Die Frau u. der Bettler, S. 108–111; Schicksal, S. 112–119; Der Sandwichmann, S. 120–124; Teich, S. 125– 97
Polgar, Alfred
127; Der Hase, S. 128–133; Lebenslauf, S. 134–137; Mansarde, S. 140–142. – Theodor auf dem Lande, S. 143–155; Weisheit der Schöpfung, S. 156–157; Orchester von oben, S. 158–163; Don Juan, S. 164–169; Fiesco, neu inszeniert, S. 170–176; Der Herr mit der Aktentasche, S. 177–181; Luftballon, S. 182–185; Denkmal, S. 186–191; Jedermann, S. 192–196; Plötzlicher Tod eines Leibfriseurs, S. 197–202. 13. Hrsg.: Der Nachlass von Peter Altenberg. Bln 1925 (S. Fischer Vlg), 1 Taf. + 158 S. + 1 S. Werkanz. Altenberg. 1.–4. Aufl. – [Vorw.], S. 5: „Über Wunsch von P’ Altenbergs Bruder habe ich den Literar. Nachlaß des Dichters zu dem hier vorl. Buch zusammengestellt. An den Manuskripten – größtenteils aus A’s letzten Lebensmonaten stammend – ist natürlich, von offenkundigen Schreibfehlern abgesehen, keinerlei Änderung oder Streichung vorgenommen worden. Nur einige (den Krieg betreffende) Stellen, die A’, hätte er die Herausgabe dieses Buches noch besorgen können, ganz bestimmt selbst getilgt hätte, habe ich weggelassen. Zurückgehalten wurden jene Stücke des Nachlasses, die der Dichter erwiesenermaßen nicht veröff. haben wollte, und ein paar Schriftseiten, die unverkennbar, außen wie innen, das Zeichen einer – durch SchlafGifte bewirkten – weit vorgeschrittenen nervösen Zerrüttung des Verf. tragen. Es ist für mich kein Zweifel, daß A’, wäre an aus seinen Krisen wieder herausgekommen, diese Manuskripte selbst vom Druck ausgeschlossen hätte.“ Wien, Winter 1921 A’ P’. – Inhaltsvz., S. 157–158. 14. Orchester von Oben. Bln [o. J.] © 1926 (Ernst Rowohlt Vlg), 326 S. – „Dieser Bd neuer Skizzen ist um einige Stücke vermehrt, die – mit Zustimmung der betreffenden Verlage – älteren Büchern des Autors entnommen sind“ S. 6. – Inh.: Die kleine Form (quasi ein Vorw.), S. 7–13 August 1926, Besuch beim Eremiten, S. 15–22; Plötzlicher Tod eines Leibfriseurs, S. 23–28; Orchester von oben, S. 29–34; Landwirtschaft, S. 35–40; Mademoiselle, S. 41–48; Der Garten des Krösus, S. 49–54; Der abgeschiedene Freund, S. 55–60; Die Dinge, S. 61–68; Leonhard hat ein Erlebnis, S. 69–74; Soziale Unordnung, S. 75–78; Von Mördern (Der Teufel im Leibe – Drei Tage), S. 79–88; Sprung ins Freie, S. 89–94; Hiob, S. 95–104; Wozu ist das Leben da?, S. 105–110; Einsamkeit, S. 111–122; Verschiebung der Jubiläen nach vorn, S. 123–128; Theaterabend 1915, S. 129–134; Der unbekannte Soldat, S. 135–140; Anfang vom Ende, S. 141–146; Blumenzauber, S. 147–152; Ein Passant, S. 153– 156; Zwei Kriminalfälle, S. 157–162; Die Leni, S. 163–168; Die kleinen Leute, S. 169–172; Oper (Don Juan – Hugenotten – Rigoletto), S. 173–184; Seebad, S. 185– 190; Der Herr aus dem Publikum, S. 191–198; Natur, S. 199–202; Der Sternenhimmel (Ein Schulaufsatz), S. 203–208; Aus der Perspektive des Schriftstellers, S. 209–214; Druckfehler, S. 215–220; Drei unnütze Dinge, S. 221–226; Nekrologie, S. 227–234; Amoralisches, S. 235–240; Hühnerhof, S. 241–246; Teich, S. 247– 250; Geschenke (Ein Dutzend Taschentücher – Photographie – Zehn Bücher, Neuerscheinungen – Rasierspiegel), S. 250–256; Girls, S. 257–262; Ich kann keine Romane lesen, S. 263–270; Geburtstag, S. 271–276; Interview, S. 277–282; Botanik u. Zoologie (Maulbeer – Baumkastanie – Flieder – Der Hahn kräht – Das geschlachtete Kalb), S. 283–292; Der Kuß, S. 293–299; Sechsmal Tristan u. Isolde, S. 98
Polgar, Alfred
299–304; Der Ungeliebte, S. 305–310; Wahre Liebe u. dennoch, S. 311–318; Ein Bild, S. 319–323. 15. Ja und nein. Schriften d. Kritikers. Bln 1926 (E. Rowohlt), – 1. Kritisches Lesebuch. 1926, 343 S. – 2. Stücke u. Spieler. 1926, 342 S. – 3. Noch allerlei Theater. 1926, 261 S. – 4. Stichproben. 1927, 259 S. Dass. u. d. T.: Ja und Nein. Darstellungen von Darstellungen. Hrsg. von Wolfgang Drews. Hamb. 1956 (Rowohlt Vlg), 1. Aufl. 424 S. – Der Auswahl liegt A’ P’s Sammlung ,Ja und nein. Schriften des Kritikers’ zugrunde. (4 Bde, 1926–1927 im Rowohlt Vlg); sie wurde durch Kritiken aus den Jahren 1927–1933 und 1949–1955 ergänzt, die bisher nicht in Buchform veröffentlicht worden sind. – Inh.: Zum Beginn, S. 7–8; Dichter, S. 9–84 [u.a. zu Hofmannsthal, Schnitzler, Sternheim]; Stücke, S. 85–104; Spieler, S. 105–183 [u. a. zu Otto Brahm, Irene Triesch, Oscar Sauer, Emanuel Reicher, Max Reinhardt, Maria Orska, Elisabeth Bergner, Else Lehmann, Fritzi Massary, Alma Seidler, die Thimigs, Gisela Werbezirk, Blandine Ebinger, Ernst Deutsch, Max Pallenberg]; Stichproben, S. 185–197; Seit 1927, S. 197–374 [u. a. zu Oesterreicher/Bernauer, Carola Neher, Sil-Vara, Frantisek Langer, Jüd. Theater, Paul Kalbeck, Curt Bois, Vicki Baum, Grete Mosheim, Bruckner, Schnitzler, Christa Winsloe, Leopold Jeßner, Hans Chlumberg, Julius Hay]; Nach der Rückkehr, S. 375–393 [u. a. Leopold Lindtberg, Berthold Viertel, Zuckmayer, Ginsberg]. Nachw., S. 395–415 W’ Dews. Reg., S. 417–424. 16. An den Rand geschrieben. Bln 1926 (E. Rowohlt), 300 S. – 5. u. 6. Tsd. ebd. 1926. Dass. 7.–10. Tsd., ebd. 1927, 300 S., [© 1926] – Inh.: Das Kind, S. 7–12; Im Vorüberfahren, S. 13–20; Jugend, S. 21–28; Synkope, S. 29–34; Die Orangenschale, S. 35–40; Zwei alte Herren im Gespräch, S. 41–46; Krankheit, S. 47–54; Muz, S. 55–60; Theresa, S. 61–66; Flocke, S. 67–74; Die Handschuhe, S. 75–82; Theorie des Café Central, S. 83–92; Ereignis, S. 93–100; Mordprozeß, S. 101–108; Die großen Boulevards, S. 109–116; Historische Gegenstände, S. 117–124; Friedhof, S. 125–132; Die Schreibmaschine, S. 133–138; Striche, S. 139–146; Ästhetik, S. 147– 152; Tiere, S. 153–160; Der Ochs in Todsangst, S. 161–166; Schnik, S. 167–172; Reise, S. 173–184; Zitronen, S. 185–190; Die Tauben von San Marco, S. 191–196; Die lila Wiese, S. 197–202; Dreißig Grad im Februar, S. 203–208; Der Kapitän, S. 209–214; Dampfbad, S. 215–220; Semmering, S. 221–226; Verkehrte Welt, S. 227–232; Bücher, S. 233–238; Gesang mit Komödie, S. 239–244; Zirkus, S. 245– 248; Grotesker Film, S. 249–254; Die Gebenden, S. 255–260; Das gute Essen, S. 261–266; Frühlingsrauschen, S. 267–272; Felix der Kater, S. 273–278; Der närrische Knecht, S. 279–284; Onkel Philipp, S. 285–292; Das Antlitz, S. 293–297. 17. Ich bin Zeuge. Bln [Ausg. 1927] 1928 (E. Rowohlt), XVI, 288 S. 18. Schwarz auf Weiß. Bln 1929 (Ernst Rowohlt Vlg), 1.–10. Tausend. XII, 290 S. – An den Freund (Quasi ein Vorw.), S. VII–X. – [Motto:] „Geschichten werden niemals richtig erlebt, nur manchmal richtig erzählt.“ – Inh.: Lob der sechsten Etage, S. 1–6; Gespräch, S. 7–12; Kleine Welt, S. 13–18; Buch für alle, S. 19–25; Ausstellung: „Der Mensch“, S. 27–32; Standpunkte, S. 33–39; Die herrliche Natur u. Anders, S. 41– 99
Polgar, Alfred
46; Letzter Spaziergang, S. 47–51; Im romantischen Gelände, S. 53–58; Theater, S. 59–65; Der Teisinger, S. 67–72; Ein Heldenleben (aus großer Zeit), S. 73–79; Fremde Stadt, S. 81–87; Richter-Schule, S. 89–94; Das Gedächtnis zu stärken (Hinterlands-Geschichten aus großer Zeit, geschrieben und, der Censur zum Trotz, veröffentlicht während des Krieges): (Nr. 28, S. 97–99; Simmeringer Hauptstraße, S. 100–103; Bahnhof, S. 104–108; Bilder, S. 109–111; Gespenster, S. 112–115; Rückkehr, S. 116–120; Zahnarzt, S. 121–123; Perspektiven, S. 124–125; Angst, S. 126–127); Großkampf, S. 129–134; Meeresstille u. glückliche Fahrt, S. 135–141; Leitfaden für Polemiken, S. 143–148; Vorleser, S. 149–154; Stilleben, S. 155–159; Der Andere, S. 160–168; Der Schwimmer, S. 169–174; Beruf, S. 175–180; Im Mittelpunkt der Ereignisse, S. 181–185; Am Strande, S. 187–193; Die Gescheiten, S. 195–200; Fensterplatz, S. 201–206; Zum Beispiel ein Hotelportier, S. 207–211; Exzentriks, S. 213–218; Denkmal, S. 219–224; Warum erwidert Shylock nichts?, S. 225–231; Zyankali, S. 233–237; Kreislauf, S. 239–244; Aus einer Sammlung: Zeitgenossen (Siegfried Jacob-Friedell, S. 261–267; Georges de la Fouchardière, S. 283–288. [Ironisch, melancholisch, pointiert– ein einziger Schlußsatz faßt zusammen, nimmt zurück, stellt in Frage, je nachdem – ungewöhnliche, sehr treffende u. anschauliche Sprachbilder. „Das Gedächtnis zu stärken“: aus dem 1. Weltkrieg, kleine Zustandsbilder, Gespräche, Kurzgeschickten, unheroisch u. direkt defätistisch zu nennen aus damaliger Sicht – aber sie sagen mehr aus als alle Heldenlieder zusammengenommen!] 19. hinterland. Bln 1929 (E. Rowohlt), 275 S. – 1.–6. Tsd. 20. Kleine Kasparspiele. Der unsterbliche Kaspar v. A’ P’. Mit Erlaubnis d. Verfs f. d. Handpuppenbühne bearb. v. Hugo Schmidtverbeek. [u. 2. weit. Spiele von H’ S’] Lpz. 1930 (A. Strauch), 24 S. = Radirullala, Kaspar ist wieder da. H. 14 21. Auswahlband. Aus neun Bänden erzählender und kritischer Schriften. Bln 1930 (Ernst Rowohlt Vlg), 1.–10. Tsd, VIII, 313 S. + 7 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen. – Vorw., S. V–VIII. – Inhaltsvz., S. 311–313 22. Bei dieser Gelegenheit. [Erzz.] Bln 1930 (E. Rowohlt), 356 S. 23. Die Defraudanten. [Nach Motiven aus d. gleichnam. Roman V. Katajews.]. Komm. Bln 1930 (Ernst Rowohlt Vlg), 97 S. Mschschr. vervielf. Dass. ebd. 1931, 117 S. – Den Bühnen u. Vereinen gegenüber Msk. Auff.recht vom Drei Masken Vlg A.-G., Bln N 24, Friedrichstr. 129, zu erwerben. „Für Max Pallenberg den Durchschauer der menschlichen Komödie, deren Traurigkeit und Lächerlichkeit sein Spiel offenbart.“ – Personen: Prokop, Oberbuchhalter; Ludmilla, s. Frau; Sascha, Kosta = beider Kinder; Vitek, Kassierer; Klapka, Amtsdiener; Frl. Kahl, Wartefrau; Isabella; Sonja; Portier; Kriz; Kellner; e. General; e. Marquis; Inaja; u. viele andere. 24. Ansichten. 1.–5. Tsd Bln 1933 (Ernst Rowohlt Vlg), 287 S. – Inh.: Ansichten: Trauerfall, S. 7–14; Gespräch in der Zelle, S. 15–21; Diminuendo, S. 23–29; Dort unten, S. 31–36; Trost in Krisenzeit, S. 37–41; Ein Vorschlag, S. 43–47; Auf der Straße (Straßen-Ecke, S. 51–54; Drehorgel, S. 55–57); Zusammenhänge, S. 59–65; Son100
Polgar, Alfred
nenklar, S. 67–73; Wandlung, S. 75–81; Frau Trude hat einen Stoff, S. 83–89; Der Entzückende Mann im Film, S. 91–96; Wie leben die armen Leute im Film?, S. 97– 100; Theater, S. 101–108; Literarhistorisches zur Szene „Goethe“, S. 109–116; Geschenke, S. 117–122; Gestern u. Heute, S. 123–127; Von Richtern u. Verbrechern (Die Gerechten, S. 131–134; Mörderdummheit, S. 135–138); Der Zerstreute Professor, S. 139–144; Der Sport u. die Tiere, S. 145–150; Kleiner Zwischenfall, S. 151– 156; Ein Spaßvogel, S. 157–165; Wahrheit führt irre, S. 167–172; Abschied vom Freunde, S. 173–179; Tagesereignisse, S. 181–189; Ein unmöglicher Mensch, S. 191–196; Der Debütant, S. 197–202; Die Dernière, S. 203–207. Marionetten: Gespräch mit Judith, S. 211–216 [Auff.recht Rowohlt, Bln]; Talmas Ende (mit Armin Friedmann), S. 217–246 [Auff.recht Vlg Max Pfeffer, Wien]; Die letzte Konferenz (1925), S. 247–265 [Auff.recht Rowohlt]; Soldatenleben im Frieden (Meinem Freunde Egon Friedell gewidmet), S. 267–285 [Auff.recht Rowohlt] 25. In der Zwischenzeit. Amsterdam 1935 (Allert de Lange), 266 S. – Quasi ein Vorw., S. 7–8; noch ein Vorw., S. 11. – Inh.: Der Anzug, S. 13–19; Bar-Besuch, S. 21–26; Not in Not, S. 27–31; Schriftsteller, S. 33–39; Das Meer, S. 41–45; Moralische Erzählungen (Unglücksfall, S. 49–51; Die Stufe, S. 52–53; Er soll seinen Willen haben, S. 54); Kinder (Um unsre Muttersprache, S. 57–63; Insel der Seligen, S. 64–68); Wie beschafft man Arbeit?, S. 69–75; Idylle, S. 77–83; Klarinette, S. 85–89; Pallenberg (gestorben am 26. Juni 1934), S. 91–97; Theater, Film (Aus einer GlossenReihe), S. 99–118; Ansprache des Wohltäters, S. 119–125; Der Hund u. wir, S. 127–132; Kapitulation, S. 133–136; Von der Liebe (Drei kleine Erzählungen) (I. Symptome oder die Liebe höret manchmal auf, S. 139–140; II. Der Sieger oder wer zuletzt weint, S. 141; III. Das Gespenst oder Am Grabe noch pflanzt er den Irrtum auf, S. 142–143); Von armen Leuten (Gegendienst, S. 147–148; Kummer des Bekümmerten, S. 149–151; Weisheit der Schöpfung, S. 152–153); Die Schreibenden, S. 155–160; Genius u. Dichter (Prolog zu einer Pantomime), S. 161–167; Sinn der Buchkritik, S. 169–174; Uniform, S. 175–180; Bescherung (Nach einer Lokalnotiz in der Zeitung), S. 181–188; Hemingway ( Eine Liebeserklärung), S. 189–195; FilmGlossen (I. Champagner im Film, S. 199–202; II. Film-Paradoxe, S. 203–204; III. Tönende Wochenschau, S. 205–206; IV. Das Gesicht der Autorität, S. 207–210; Die Entführung (Eine Tonfilm-Groteske), S. 211–220; Erinnerungen der Diva, S. 221– 226; Erste Liebe, S. 227–232; Führer durch einen Führer, S. 233–238; Beispiel einer Kritik, wie sie heute gerechtermaßen sein müßte, S. 239–244; Neuer krieg, S. 245–251; Tod eines Wortes, S. 253–258; See im Tessin, S. 259–264 (Für Carl Seelig in Zürich, dem freundlichsten der Freunde!) 26. Sekundenzeiger. Essays. Zürich [o. J.] © 1937 (Humanitas Vlg), 288 S. 27. Handbuch des Kritikers. Zürich [o. J.] © 1938 (Vlg Oprecht), 120 S. – [Vorw.], S. 5– 6: „Lieber Dr. Oprecht! Die Daten meines äußeren Lebens sind nicht belangreich. Die meines inneren sind es nur für mich. Von meiner Entwicklung kann ich nicht mehr erzählen, als daß sie stattgefunden hat. Meine Bildung besteht zum größten Teil aus Lücken. Aber es ist ja uninteressant, was einer geistig zu sich genommen hat; interessant
101
Polgar, Alfred
könnte höchstens sein, was er hergibt. Es sind von mir vier Bände kritischer Schriften erschienen, neun Bände voll ungewöhnlich-gewöhnlicher Geschichten; und ein Theaterstück ,Die Defraudanten’. Die sog. öff. Meinung bewahrt meinen Büchern gegenüber vornehme Zurückhaltung. Wenn Sie das Private dieser öff. Meinung in literarischen Sachen bedenken [...] werden Sie daraus den richtigen Schluß ziehen, daß ich jene Zurückhaltung mir selbst zu zuschreiben habe. Und damit hätten Sie schon einen Zug des Bildes, das ich Ihnen von mir geben sollte. Zu dessen Ergänzung könnte ich noch Folgendes mitteilen: Ich glaube an das Gute im Menschen, rate aber, sich auf das Schlechte in ihm zu verlassen. Mein Geburtsort ist Wien; auch sonst eine bezaubernde Stadt. Ich beherrsche die dt. Sprache, aber sie gehorcht nicht immer. [...]“ In diesem Sinne Ihr A’ P’ – [Motto:] „Theater: ein Charlatan, der wirklich zaubert.“ [kurze Betrachtungen zum ganzen Komplex: Theater, oft aphoristisch zugespitzt] – Jiddisch, S. 58 „Ein hebräisch-russisch-amerikan. Idiom, in dem deutsche Brocken schwimmen. Nach ihnen schnappt der Hörer, verstehenshungrig. Es ist eine nicht ausgegorene Sprache, in Hast mitgenommen (wie das ungesäuerte Brot) auf der Flucht durch die Länder, durch die Zeiten. Spuren vieler Wanderschaft durch viele Heimat kleben an ihr. Der Jargon ist es, der die Eigenart des jiddischen Theaters behütet. es ist in ihn gewickelt wie in eine Fettschicht, die schützt, ...aber auch hoffnungslos isoliert.“ – Lustspiel von Shakespeare, S. 40. „Ein Strauß, gepflückt im Paradiese, noch leuchtend vom Abglanz des göttlichen Lächelns, das dort über aller Landschaft ruht.“ – Kriegsstück, S. 64. „Die Tatsachen des Kriegs, über allem Erfinden und über aller Phantasie, widerstreben der Paraphrasen wie der Phrase. Kein Greuel-Dichter kann den Reporter erreichen. Es ist lächerlich, die Hölle noch bengalisch illuminieren zu wollen.“ 28. Geschichten ohne Moral. Zürich; N. Y. [o. J.] © 1943 (Vlg Oprecht), 216 S. – Dieses Buch wurde in einer ersten Aufl. von 800 nummerierten Ex. hergestellt. Nr. 390. „Der Bd stellt eine Auswahl aus acht früheren Büchern des Autors dar, die vergriffen u. teilweise verbrannt sind. Viele Stücke erscheinen hier teilweise in geänderter Form. Einige bisher nicht veröffentlichte sind hinzugekommen.“ S. 215. – Inh.: Rechtfertigung, S. 5–8; Geschichten ohne Moral: Im Vorüberfahren, S. 9–11; Idylle, S. 12–15. –Die stehengebliebene Uhr, S. 16–18; Dort unten, S. 19–21; Reise-Impressionen, S. 22– 25; Pendelversuch, S. 26–28; Leben nach dem Tod, S. 29–31; Lob der Mansarde, S. 32–34; Strandhotel, S. 35–37; Bajazzo, S. 38–40; In der Klemme, S. 41–43. – Der Debutant, S. 44–46; Einsamkeit, S. 47–52; Im Atelier, S. 53–55; Kunst u. Natur, S. 56–57; Botanik u. Zoologie, S. 58–63; Synkope, S. 64–65; A und Z: Das Kind, S. 67–69; Letzter Spaziergang, S. 70–71; Haus im Walde, S. 72–74; Klage um einen geliebten Menschen, S. 75–76; Traktat vom Herzen, S. 77–78; Trauerfall, S. 79–82; Gespenster am Tage: Ein Gerechter, S. 83–85; Entfernter Verwandter, S. 86–89; Der Doktor, S. 90–93; Doppelgänger, du bleicher Geselle, S. 94–96; Landwirt, S. 97–99; Die Leni, S. 100–102; Zerstreuter Professor, S. 103.–105; Anna, S. 106– 108; Zwei vom Metier, S. 109–111; Gericht: „Benehmen Sie sich anständig!“, S. 113–115; Richterschule, S. 116–118; Wozu ist das Leben da?, S. 119–121; Mörderdummheit, S. 122–124; Gespräch in der Zelle, S. 125–128; Eine Sechzehnjährige, S. 129–130; Shylocks Plaidoyer, S. 131–133; Verantwortung, S. 134–135; So-
102
Polgar, Alfred
ziale Unordnung, S. 136; Die Himmelsmacht: Anfang vom Ende, S. 137–138; Stilleben, S. 139–141; Der Ungeliebte, S. 142–144; Liebe im Herbst, S. 145–146; Abschied vom Freunde, S. 147–149; Sprung ins Freie, S. 150–151; Standpunkte: Weisheit des Eremiten, S. 153–155; Perspektiven, S. 156; An den vollkommenen Freund, S. 157–158; Orchester von oben, S. 159–161; Der Hase, S. 162–164; Der Sternenhimmel (Ein Schulaufsatz), S. 165–167; Gut u. Böse, S. 168–169; Blutzeugen, S. 170–171; Tiere, von uns angesehen, S. 172–175; Der Sport u. die Tiere, S. 176–178; Daheim, S. 179–181; Fremde Stadt, S. 182–184; Ein Bild, S. 185–187; Ein Wort, S. 188–190. Eine kitzlige Frage, S. 191–193; An den Rand geschrieben: Eine Glossenreihe, S. 195–213. 29. Übers.: Garson Kanin, Nicht von gestern. Kom. Unverkäufl. [Bühnen-] Ms. Bln 1946 (Kiepenheuer), 156 S. Mschschr. vervielf. 30. Im Vorübergehen. Aus 10 Bänden erzählender u. krit. Schriften. (Ausw.: Heinr. Maria Ledig-[Rowohlt]). Stuttg.; Hamb. 1947 (Ernst Rowohlt Vlg), 240 S. 31. Anderseits. Erzählungen und Erwägungen. Amsterdam 1948 (Querido-Vlg N. V.), 235 S. – Aufgenommen in diesem Bd neuer Erzählungen und Erwägungen sind auch etliche Stücke (in geänderter Fassung) aus früheren, im Buchhandel vergriffenen Büchern des Autors. – Inh.: Diminuendo, S. 5–8; Der Lastträger, S. 9–13 [über Franz Hessel]; Der blaue Anzug, S. 14–17; „Der Mensch“, S. 18–20; Auf dem Balkon, S. 21–24; Anderseits, S. 25–27; Der Mantel, S. 28–44; Die Uhr, S. 45–47; Druckfehler, S. 48–50; Irrlicht, S. 51–58; Ein Antlitz, S. 59–60; Ich kann keine Romane lesen, S. 61–64; Biologie, S. 65–67; Von armen Leuten (I. Rede des Wohltäters, S. 68–71; Kummer des Bekümmerten, S. 71–73; III. Gegendienst, S. 73–75); Zusammenhänge, S. 76–79; Ein Jahr im Studio, S. 80–85; Leben u. Kunst, S. 86– 92; Sein letzter Irrtum, S. 93–96; Begebenheit, S. 97–100; Wer war schuld?, S. 101–103; Ein Philosoph, S. 104–107; Friedhof, S. 108–110; Idyll, S. 111–115; Kritik (I. Die Sicheren, S. 116–120; II. Vom Sinn des Buchreferats, S. 121–124); Das Zeichen zum Beginn, der Vorhang und überhaupt, S. 125–127; Kleine Welt, S. 128–131; Einsamkeit, S. 132–139; Drei Tage, S. 140–142; Buch für alle (Zur Erinnerung an Mischka Marton), S. 143–146; Zirkus, S. 147–150; Blumenzauber S.151–153; Schneesturm, S. 154–159; Auferstehung, S. 160–163; Tod eines Wortes, S. 164–166; Die Gescheiten, S. 167–169; Geschenke, S. 170–172; Not in Not, S. 173–175; Erinnerung an einen schlichten Mann, S. 176–180; Ich bin Zeuge, S. 181–184; Die Riesen, S. 185–186; Nummer 28, S. 187–188; Verschiebung der Jubiläen nach vorn, S. 189–191; Leitfaden für Polemiken, S. 192–195; Ludwig XIV., S. 196–197; Ein Österreicher (Ein Nachruf), S. 198–202; Wien, I. Stallburggasse 2, S. 203–207; Sonntag Abend, S. 208–214; An den Rand geschrieben, S. 215–217. Der Emigrant und die Heimat (Eine Glossen-Reihe) 1945/47, S. 221–233. 32. Begegnung im Zwielicht. Bln 1951 (Lothar Blanvalet Vlg), 248 S. – „In diese Sammlung neuer Arbeiten des Autors wurde auch einiges aus seinen früheren, im Buchhandel nicht mehr erhältlichen Bände aufgenommen“ S. 4. Meiner Lisl. – Vorbemerkg, S. 7– 8: „Vieles wurde gesprochen über die Aufgabe des Schriftstellers heute. Vermutlich ist 103
Polgar, Alfred
es dieselbe, die er zu jeder Zeit hatte. Nämlich die: zur Erhellung von Hirn und Herz seiner Mitmenschen etwas beizutragen; und die Sprache so zu behandeln, daß der Geist nicht aus ihr fahren mag. Dabei können –auch wenn nicht ausdrücklich als zu Dienst und Opfer verpflichtende Ideale inthronisiert – Friede, Freiheit, Recht und alle Forderungen, die sie in sich begreifen, niemals zu kurz kommen. [...] Was mich anlangt, ich glaube nicht, daß meine Arbeit notwendig ist. Außer für mich selbst. Sie ist der natürliche Ausdruck meines Vergnügens am Geschenk des Daseins sowie meiner gelegentlichen Zweifel am Wert dieses Geschenks. (S. 7) Sie ist meine Reflexbewegung des Widerstands gegen das Bedrängende, Lächerliche, unentwirrbar Dunkle innerer und äußerer Welt. [...] Der Mensch hat auch als Schriftsteller keine andere Gewähr dafür, auf der rechten Spur zu sein, als seine zaghafte Hoffnung, er sei es. [...]“ S. 8 a. p. – Inh.: Fachmann u. Laie, S. 9–13; Kreisel (Studie über einen Zeitgenossen), S. 14– 17; Heimat, S. 18–20; Der Bettlerdebütant, S. 21–24; Dora, S. 25–34; Ein entfernter Verwandter, S. 35–39; Trauerfall, S. 40–44; Der Garten, S. 45–50; Bahnfahrt, S. 51–56; Kitzlige Frage, S. 57–60; Die Ersten, S. 61–65; Der närrische Knecht, S. 66– 68; Mörderdummheit, S. 69–71; Wahrheit führt irre, S. 72–75; Jules’ Handel mit der Gerechtigkeit, S. 76–94; Idylle, S. 95–99; Die Maus, S. 100–102; Dreißig Grad im Februar (Etüde in C-dur), S. 1103–105; Begegnung im Zwielicht, S. 106–110; In der Klemme, S. 111–114; Abschied vom Freunde, S. 115–117; Ein Wort, S. 118– 121; Zwei vom Metier, S. 122–124; Dort unten, S. 125–128; Ein unmöglicher Mensch, S. 129–131; Der Sport u. die Tiere, S. 132–135; Der Knabe Homer (Skizzen zu einem imaginären Bild), S. 136–149; Der zerstreute Professor, S. 150–152; Geschichte ohne Moral, S. 153–155; Ein Spaßvogel, S. 156–162; Pendelversuch, S. 163–166; Kriegsperspektiven, S. 167–168; Von den Menschenopfern, S. 169–171; Der Fall Elmer, S. 172–177; Später Geburtstag, S. 178–181; Barbara, S. 182–196; Alte Schule, S. 197–199; Ein Herr aus dem Publikum, S. 200–204; Kleiner Zwischenfall, S. 205–207; Der Eremit, S. 208–211; Tessin, S. 212–214; Der Egoist an der Grenze (quasi eine Legende), S. 215–220; Bilanz, S. 221–224; Anmerkungen zu Nebenmenschen u. Nebensachen, S. 225–245. 33. Übers.: Das Lied der Taube. Komödie in drei Akten von John van Druten. Deutsche Fassung: A’ P’. Eigentum der Amerikanischen Armee o. O. [o. J.] 1951 (o. Vlg.), 89 S. als Msk. Vervielf. – Nachdruck verboten! Nur zur Benutzung für lizenzierte Theater mit besonderer Genehmigung der Informationskontrolle der Militärregierung in Deutschland (US). Das Rollenschreiben ist den Theatern gestattet, die das Aufführungsrecht durch die Informationskontrolle erworben haben. Nachdem das Stück vom Spielplan abgesetzt ist, muss das gesamte Material sofort der Informationskontrolle zurückgesandt werden. – Ort d. Handlung: Eine Wohnung in einem der besseren Stadtteile New Yorks. – Zeit d. Handlung: 1943. Während einen Weekends. Dass. Bln-Dahlem um 1960 (Kiepenheuer), 130 S. 34. Übers.: Geliebte Hexe (Bell Book and Candle) Komödie in 3 Akten von John van Druten. Deutsch v. A’ P’. Bln o. J. 1953 (Gustav Kiepenheuer), IV, 133 S. – In Maschinenschrift. – Dieses Buch ist kein öffentliches Verlagswerk, sondern ein Bühnenmanuskript. – Als unverkäufliches Msk. vervielfältigt. – Ort d. Handlung: Die Woh104
Polgar, Alfred
nung v. Gillian Holroy, in einem guten Wohnviertel N. Yorks. Dass. Neudr. ebd. um 1970, 135 S. 35. Standpunkte. 1.–5. Tsd. Hamb. 1953 (Rowohlt Vlg), 202 S. – Schutzumschlagentwurf von Werner Rebhuhn. Aufgenommen in diese Sammlung neuer Prosastücke ist auch einiges [in geänderter Fassung] aus früheren, im Buchhandel nicht mehr erhältlichen bände des Autors. – Inh.: Gespräch mit einem Meister, S. 7–12; Künstler, S. 13–17; Wozu braucht ein Engel Flügel?, S. 18–20; Verdacht gegen die Dinge, S. 21–25; Anna 26–28; Tiere, von uns angesehen, S. 29–32; Lob der Mansarde, S. 33–36; Mechanismus der Güte, S. 37–41; Standpunkte, S. 42–44; Liebe im Herbst, S. 45–47; Der vollkommene Freund, S. 48–50; Shylocks Plädoyer, S. 51–55; Der Sandwichmann, S. 56–58; Die Uniform, S. 59–61; Doppelgänger, du bleicher Geselle, S. 62–65; Die gute Kinderstube, S. 66–70; Lotte u. die Löwen, S. 71–73; Die verlorene Handschrift, S. 74–77; Gespräch mit Judith, S. 78–81; „Benehmen Sie sich anständig!“, S. 82–84; Veilchen, S. 85–97; Denkmal, S. 98–100; Auf Holz gemalt, S. 101–104; Bescherung, S. 105–108; Ein unheimlicher Mensch, S. 109–115; Mörder ohne Niveau, S. 116–120; Rigoletto, S. 121–124; Alter Goldschmuck, S. 125–127; Man sieht Venedig, S. 128–132; Das Urich, S. 133–136; Großstadtzauber, S. 137–141. [bis hierher Obertitel: Standpunkte.] Blick in die Werkstatt: Das Gespräch in der Erzählung, S. 145–148; Von Bildern u. Vergleichen, S. 149–152; Das Wetter in der Literatur, S. 153–155. Beziehung zum Theater: Beziehung zum Theater, S. 159–168. Sommergeschichten: Landschaft, S. 171–174; Marie, S. 175– 177; Vor dem Schlagbaum, S. 178–181; Hotelbekanntschaften, S. 182–183; Teich, S. 184–185; Tod eines Leibfriseurs, S. 186–189; Das Reh, S. 190–192; Italienisches Seebad, S. 193–196; Zitronen, S. 197–199. 36. Im Lauf der Zeit. E. Auswahl v. Geschichten. [ungek. Ausg.] Hamb. 1954 (Rowohlt Vlg), 167 S. = rororo-Taschenbuch-Ausg. 107. Dass. 76.–80. Tsd, ebd. 1963. Dass. ebd. 1981, 169 S. – Zu diesem Buch, S. 3. [Sammelbd, enthält mehreres noch nicht in Buchform Veröffentlichte u. e. Auswahl von Geschichten aus früher ersch. Bänden, viele in neuer Fassung.] – Inh.: Gespräch über das Alter, S. 5–8; Ein Jahr im Studio, S. 9–13; Der Hase, S. 14–16; Die Handschuhe, S. 17–19; Im Vorüberfahren, S. 20–22; Botanik u. Zoologie, S. 23–30; Onkel Philipp, S. 31–33; Traktat vom Herzen, S. 34–35; Auf dem Balkon, S. 36–38; Von Verbrechern u. Richtern, S. 39–46; Ereignis, S. 47–49; Entlegenes Städtchen, S. 50–52; Das Kind, S. 53–55; Brief an Ingrids Sohn, S. 56–58; Anfang vom Ende, S. 59–60; Weltkrieg I, S. 61–68; Von Gesetzen u. Wahlen, S. 69–71; Der Mantel, S. 72–85; Sein letzter Irrtum, S. 86–89; Denkmal des unbekannten Menschen, S. 90–92; Zwei Uhr sechsunddreißig, S. 93–94; Der Kapitän, S. 95–97; Liebe u. dennoch, S. 98–100; Städte, die ich nicht erreichte, S. 101–105; Medizin, S. 106–109; Drama, S. 110–112; Schlafwagen, S. 113–115; Der Sternenhimmel, S. 116–118; Die Tauben von San Marco, S. 119–120; Girls, S. 121–122; Fremde Stadt, S. 123–125; Verschiebung der Jubiläen nach vorn, S. 126–128; Muz, S. 129–130; Gesang mit Komödie, S. 131–132; Das schlecht bedankte Geld, S. 133–134; Weiße Tiere, S. 135–137; Der 105
Polgar, Alfred
Doktor, S. 138–140; Eine Sechzehnjährige, S. 141–142; Großkampftag, S. 143– 145; Père Lachaise, S. 146–148; Der unbekannte Soldat, S. 149–150; Sechstagerennen, S. 151–153; Grotesker Film, S. 154–156; Wie macht der Winter froh!, S. 157–160; Empörung im Stall, S. 161–163; Geflügeltes Wort, S. 164–165; Natur u. Kunst, S. 166–167. Dass. 101–104 Tsd, ebd. 1983; 105–107 Tsd, ebd. 1985. 37. Fensterplatz. Hrsg. v. Wolfgang Drews. Hamb. 1959 (Rowohlt Vlg), 1.–3. Tsd, 216 S. – [Auswahlband aus verscheid. Bänden] „Einige Beiträge wurden bisher nicht in Buchform veröff. andere hat A’ P’ nach dem ersten Erscheinen überarbeitet“ S. 4. – Inh.: Theorie des „Café Central“, S. 7–12; Fensterplatz, S. 13–16; Die großen Boulevards, S. 17–20; Die lila Wiese, S. 21f.; Meeresstille u. glückliche Fahrt, S. 23–27; Jugend, S. 28–32; Schnick, S. 33–35; Drei unnütze Dinge, S. 36–39; Die Uhr, S. 40–42; Druckfehler, S. 43–45; Dilemma mit Büchern, S. 46–51; Exakter Nachweis, S. 52f.; „Der Mensch“, S. 54–56; Biologie, S. 57–59; Orchester von oben, S. 60– 63; Blumenzauber, S. 64–66; Der Park wird hergerichtet, S. 67–70; Unterhalte dich gut!, S. 71–73; Motive, S. 74–77; Tod eines Wortes, S. 78–80; Anderseits, S. 81– 83; An den Rand geschrieben, S. 84–86; Abschied auf der Bahnsteig, S. 87–89; Theaterabend 1915, S. 90–93; Der Teisinger, 94–97; Mordprozeß, S. 98–102; Wozu ist das Leben da?, S. 103–106; Die Leni, S. 107–109; Der Dienstmann, S. 110–112; Jedermann, S. 113–115; Fabrikmädel, S. 116–118; Der Herr mit der Aktentasche, S. 119–122; In der Telephonzelle, S. 123–125; Verzaubertes Haus, S. 126–128; Im Mittelpunkt der Ereignisse, S. 129–131; Zum Beispiel ein Hotelportier, S. 132–134; Nicht für es gebaut, S. 135–137; Rede, leider nie gehalten, S. 138– 145; am Graben der Opfer, S. 146–1489; Frühlingsrauschen, S. 150–152; Nekrologie, S. 153–157; Interview, S. 158–160; Schicksal, S. 161–165; Der Tödliche Buchstabe, S. 166–168; Einsamkeit, S. 169–176; Vor Weinachten, S. 177–181; Geschenke, S. 182–185; Luftballon, S. 186–188; Buch für alle, S. 189–192; Das Lastträger, S. 193–197; Egon Friedell (1928), S. 198–202; Franz Molnar, S. 203– 205; Peter Altenberg, S. 206–208; Grete Wiesenthal, S. 209f.; Joachim Ringelnatz, S. 211–214. 38. Im Vorüberfahren. Ffm 1960 (Büchergilde Gutenberg), 281 S. – Inhaltsvz., S. 5–8 [Hauptkap.:] Standpunkte, S. 11–93; II. Blick in die Werkstatt, S. 95–103; III. Beziehung zum Theater, S. 105–113; IV. Sommergeschichten, S. 115–134; V. Im Lauf der Zeit, S. 135–273. Alfred Polgar [Nachwort], S. 275–281 Friedrich Luft. 39. Mitverf.: Vercors, Das Schweigen. Erz. Übertr. v. Jos. Ziwutschka. – Der Mantel [Erz.] v. A’ P’. Zürich 1964 (Gute Schriften = Gute Schrr. 268. Zürich), 56 S. 40. Auswahl. Prosa aus vier Jahrzehnten. Hrsg.von Bernt Richter. Mit e. Vorw. von Siegfried Melchinger. Reinbek 1968 (Rowohlt), 350 S. – Rez. v. Georg Zivier in: Tsp, Literaturbl. 23.02.1969. 41. Die Mission des Luftballons. Skizzen und Erwägungen. 1. Aufl. Lizenzausg. Hrsg. u. m. e. Nachw. versehen v. Fritz Hofmann. Bln 1975 (Vlg Volk und Welt), 643 S. – 2
106
Polgar, Alfred
Aufnahmen von Wien auf inn. Einbdss. + Vorsatzpapier. – Nachw., S. 605–627: Bln, im Sept. 1974, Fritz Hofmann. – Zu diesem Bd, S. 631, [Auswahl aus mehreren Werken A’ P’s, chronolog.-biograph. u. inhaltlich-themat. zusammengestellt Alphabet. Vz. m. Quellenhinweisen., S. 623–636; Inhaltsvz., S. 637–643.] 42. Die lila Wiese. Skizzen u. Feuilletons. Bln 1977 (Eulenspiegel Vlg), 1. Aufl., 219 S. Hrsg. v. Wilhelm Lüderitz, Illustrr. v. Marianne Schäfer [35 i. T.] – Nachbemerkg, S. 208–212: W’ Lüderitz; Worterklärungen, S. 213f.; Quellenvz. u. Rechtsnachweis, S. 215f.; Inhaltsvz., S. 217–219. 43. Taschenspiegel. Hrsg. u. mit e. Nachw. A’ P’ im Exil v. Ulrich Weinzierl. Wien 1979 (Löcke), 256 S. 44. Sperrsitz. Hrsg. u. mit e. Nachw. Wien, Jahrhundertwende – der junge Alfred Polgar von Ulrich Weinzierl. Wien 1980 (Löcker Vlg), 277 S. – Vorw., S. 7–9: „[...] ,Sperrsitz’ enthält Texte zu Theater, Film u. Lit., die P’ nie in seine Sammelbände aufgenommen hat. Die Vermutung, er werde schon gewußt haben, warum, ist eine Vermutung und kann allein durch die Probe aufs Exempel bestätigt oder, wie ich hoffe, widerlegt werden. [...] Die zahlreichen Zitate aus ungedruckten Quellen, den Tagebüchern Arthur Schnitzlers, Briefen P’s und Peter Altenbergs, orientieren sich in Orthographie und Interpunktion am Original. [...]“ Der Hrsg. – Inh.: Polemiken, S. 13–29; Feuilletonsmus, S. 33–41; Vorleser, S. 45–54; Schauspieler, S. 57–76; Kino, S. 79– 90; aus alten Spielplänen, S. 93–243; Anmerkgg., S. 244–253; Quellennachweis, S. 255–263; Namenreg., S. 265–272; Danksagung, S. 273. – [Weinzierls Nachw. ist in Abschnitte gegliedert: Als Motto setzt er: TREUENHOF: Worte sind nicht WINKLER: Worte sind alles. Wir haben ja nichts anderes. [Arthur Schnitzler, Das Wort.] und leitet dann mit einem Brief P’s an den Hochverehrten Herrn Präsidenten [der Concordia Siegmund Ehrlich] ein, in dem P’ sich darüber beschwert, dass die Kritiker der Montagsblätter, die am Samstag gedruckt werden, zur Generalprobe von Schnitzlers Tragikomödie „Das weite Land“, die (am 14.10.1911 gleichzeitig an neun Bühnen aufgeführt wurde) an einem Montag im Bugtheater Premiere hatte, nicht zugelassen wurden. W. führt damit in das „kulturelle Wien der Jahrhundertwende ein, die fröhliche Apokalypse, Finale einer alten und Auftakt einer neuen Welt“ und zugleich in jene Atmosphäre, wo man „einander vom Wegschauen“ kennt, wo ein ganzes Gespinst von Freund- und Feindschaften zu durchdringen ist, um den Einzelnen zu sehen. Nährboden dafür ist das Café, von Polgar selbst so beschrieben: „Die Gäste des Café Central kennen, lieben und gering schätzen einander. Auch die, die keinerlei Beziehung verknüpft, empfinden diese Nichtbeziehung als Beziehung ...“ (S. 201) Im folgenden Abschnitt „Der Feind“ wird die Beziehung Schnitzlers zu Polgar, die eine solche Nichtbeziehung ist, beschrieben [und psychologisch, ansatzweise psychoanalytisch gedeutet. Aus Schnitzlers Tagebüchern, die häufig zitiert werden, ergibt sich, dass Sch. das Gefühl der Hassliebe, das P’ dem produktiven Dramatiker gegenüber mitmotivieren mag, richtig erkennt: „[...] daß er [Polgar] doch der interessanteste und bei aller Lausbüberei und Feindseligkeit (zum Theil aus unglücklicher Liebe) gegen mich anständigste Kritiker bleibt.“ (S. 211) – „Der Centralist“ – Die
107
Polgar, Alfred
Atmosphäre des Café Central, Schilderung von Rudolf K. Kommer s. d. Karl Adler s. d. Berthold Viertel s. d., der das Café Central verlässt, endgültig verlässt mit dem vernichtenden Urteil „Es ist der Platz des Hochstaplerums. [...] Im Caféhandelt niemand, aber jeder spricht.“ (S. 218) P. schildert die Kaffeehausbohème in den Bänden „Der Quell des Übels“, „Bewegung ist alles“, „Hiob“. – „Der Freund“ die Atmosphäre um P. A., beginnt mit einem Zitat von Helga Malmberg über den noch kleinen A’ P’ und seine Liebe zu Emma Rudolf. mit aller Eifersucht auf Egon Friedell und Peter Altenberg. – „Der Jünger“ „[...] Jünger ist eine Standarddefinition von Polgars Beziehung zu Peter Altenberg, bisweilen mit dem abwertenden Nebensinn des wenig selbständigen Nachahmers behaftet.“ (S. 225) Das Verhältnis zwischen beiden und in ihrem Kreis wird nun sehr ausführlich und sehr differenziert beschrieben. – „Das Wort“ behandelt Schnitzlers nachgelassenes Stück, in dein P. A. eine zentrale Rolle spielt, aber auch Polgar. Der Text siehe Xerox, ist wichtig in vieler Hinsicht für Polgar, Altenberg, Schnitzler, sogar für Kurt Bergel, der es edierte.] 45. „Lieber Freund! Lebenszeichen aus der Fremde“ Hrsg. u. eingel. v. Erich Thanner. Wien, Hamb. 1981 (Paul Zsolnay), 148 S. 46. Karl Kraus liest aus eigenen Schriften. Nachruf auf K’ K’ gesprochen von A’ P’. Wien 1982 (Preiser), Schallpl. 47. Die österreichische Seele. Fritz Muliar liest Egon Friedell, A’ P’, Roda Roda. Wien 1982 (Preiser), Schallpl. 48. Kleine Schriften. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki in zus.arb. mit Ulrich Weinzierl. Reinbeck b. Hamb. 1982 (Rowohlt), [4 Einzelbde:] – Bd 1: Musterung. 1982, XXXII, 524 S. – Inhaltsvz., S. IX–XV. A’ P’, der Klassiker des kleinen Lebens, S. XIX–XXXII; Editorische Notiz, S. 483–486; Quellennachweis, S. 487–506; Vz. d. Buchausgaben A’ P’s, S. 507–510; Zeittafel, S. 511–519; Namenreg., S. 521–524. Dass. Bd 1: 7–10 Tsd, ebd. 1983. – Bd 2: Kreislauf. 1983, XIV, 416 S. – Inhaltsvz., S. XIX–XIII; Editorische Notiz, S. 383–386; Quellennachweis, S. 387–403; Vz. d. Buchausgaben A’ P’s, S. 404–407; Zeittafel, S. 408–416. – Bd 3: Irrlicht. 1984, XII, 451 S. – Inhaltsvz., S. IX–XII; Editorische Notiz, S. 417–421; Quellennachweis, S. 423–4437; Vz. d. Buchausgaben A’ P’s, S. 439–442; Zeittafel, S. 443–451. – Bd 4: Literatur. 1984, XIV, 497 S. – Inhaltsvz., S. IX–XIV; Editorische Notiz, S. 457–460; Quellennachweis, S. 461–478; Vz. d. Buchausgaben A’ P’s, S. 479–482; Zeittafel, S. 483–491; Namenreg., S. 493–497. – Bd 5: Theater. 1985, 640 S. – Bd 6: Theater II. 1986, 576 S. 49. Mitverf.: Goethe und die Journalisten. Satiren im Duett v. Egon Friedell u. A’ P’. Hrsg. u. mit e. Nachw. „Kollaborateure“ von Heribert Illig. mit Orig.-Illustr. v. Fritz Schönpflug u. e. beigelegten Faks. „Böses Buben-Journal“. Wien 1986 (Löcker), 300 S. + Beil.
108
Politzer, Heinz
POLITZER, HEINZ Dr. phil. Prof., Literarhistoriker; Germanist; Anglist 31.12.1910 Wien – 30.07.1978 Berkeley/USA, jüd., ab Mai 1952 Anglikaner, ab Juli 1976 römisch-katholisch. [Vgl. Archiv BJ] V: Moritz Sigmund P’ (geb. 1865), Dr. Rechtsanwalt, jüd.; M: Marie Löwenthal, jüd.; E: 1. Ilse Schröter; 2. 1951 Jane H. Horner (geb. 1929), protest.; K: Insgesamt 5 Kinder [Vgl. Lebenslauf u. Nachruf der Univ. in Berkeley, (Maria Bettina, Martin, David, Stephen, Eric)] 1 S aus 1. E; 4 S aus 2. Ehe; S: Katharine Seiler (geb. 1914), Designerin in d. USA. Ausbildung: Zwischen 1920 u. 1929 besuchte P’ das Bundesgymn. in Wien, 1929 Matura, studierte danach bis 1934 a. d. Univv. Wien u. Prag Germanistik u. englische Philologie. Nach dem Studium arbeitete P’ zusammen mit Max Brod an der Herausgabe der ersten vier Bände der gesammelten Schriften Franz Kafkas, 1938 emigrierte P’ mit einem Stipendium der „American Guild for German Cultural Freedom“, das er der Fürsprache Thomas Manns verdankte, nach Palästina, hielt sich in Jerusalem auf; lernte dort auch Martin Buber kennen; [Vgl. Lit. 15] blieb bis 1947 in Palästina, wo er an der Hebrew University studierte und als Kommentator der Britisch Mediterranean Station tätig war. [Vgl. Lit. 12] Ab 1947 setzte er sein Stud. a. d. „Bryn Mawr College Graduate School“ der Univ. Pennsylvania fort und promovierte dort 1950 zum Dr. phil. [Vgl. W. 8] Berufliche Stationen: 1945–1947 war P’ Assistent in der Bibl. d. Archaeological Museum in Jerusalem u. bis 1952 a. d. „Bryn Mawr College Graduate School Assistent Professor, danach bis 1960 Prof. des „Oberlin College“ in Ohio u. ab 1960 bis zu seinem Ruhestand 1978 ordentlicher Prof. für Deutsche Sprache u. Literatur an der Univ. California in Berkeley. [Vgl. Lit. 16] Er hielt zusätzlich weitere Vorlesungen und Seminare u.a. an d. John Hopkins University in Baltimore (Maryland), a. d. Cornell University in Ithaca (N. Y.), sowie an der FU Bln, J. W. Goethe Univ. Ffm u. Univ. Tübingen. Anfang 1965 hielt er sich ein Semester als Gastprof. an d. Univ. Ffm auf. P’ hat mehrere Auszeichnungen erhalten, u.a. 1964 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse u. 1966 das Österr. Ehrenkreuz f. Wiss. u. Kunst 1. Klasse. Er verfasste zahlreiche Abhandlungen zur österreichischen Literatur und zog meistens die Psychoanalyse bei der Deutung literarischer Werke mit heran. Im Dez. 1968 schrieb P’ an Hans Paeschke, den Chefred. des Merkur: „Ich habe das letzte Vierteljahr damit zugebracht, ein Kolleg über Tiefenpsychologie als Methode literarischer Kritik auszuarbeiten [...]“ [Vgl. Lit. 15] Aus diesem Vorhaben sind Aufsätze u.a. über Freuds Leben, Traumdeutung und Psychoanalyse entstanden, die Wilhelm W. Hemecker aus dem Nachlass v. P’ 2003 als Buch „Freud und das Tragische“ herausgegeben hat [Vgl. Lit. 15 u. Vgl. W. 22] Lebensstationen: 1938 emigrierte P’ nach Jerusalem. 1947 ließ er sich in USA nieder. 1952 erhielt P’ die amerikan. Staatsbürgerschaft. Er ist auf dem Petersfriedhof in Salzburg begraben. Freundeskreis: Marianne Bonwit, Max Brod, Martin Buber, Louis Fürnberg, Andrew O. Jászi, Winfried Kudszus, Philip M. Palmer, Hinrich C. Seeba, Blake Lee Spahr, Hans Paeschke, Max Zweig. Zionistisches Engagement: P’ war schon in Prag u. Wien in einem Kreis bekannter Schriftsteller, die sich für jüd. Literatur u. Gesch. interessierten. Wie seine frühen Veröf-
109
Politzer, Heinz
fentlichungen zeigen, nahm er von diesen Anregungen manches auf, durch die Arbeitsverbindung mit Max Brod, wurde er dessen „Opfer“ [Fürnberg], seine Emigration nach Palästina führte nicht dazu, sich intensiver mit zionistischen Belangen zu interessieren. Als er in die USA gelangt war, begann er neben Kafka österreich. Autoren zu bearbeiten. Stellung zum Judentum: eine herkunftsbedingte Verbindung mit dem Judentum zeigt sich in seinem Frühwerk, sobald er in den USA lebt, wird er Anglikaner, dann katholischer Christ. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: JÜDISCHE REVUE, DIE SAMMLUNG (AMSTERDAM), ORIENT, AUFBAU, THE JEWISH REVIEW
BY AND FOR
LIBERATED JEWS IN GERMANY, MONATSHEFTE FRANKFURTER ALLGEMEINE, MERKUR.
FÜR
DEUTSCHEN UNTERRICHT, DEUTSCHE SPRACHE UND LITERATUR,
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. [Vier Gedd.] (Schwermut. – Gegen Abend – Nach Hause gehn. – Die Getrennten.) In: Slg, I. Jg, H. 3, Nov. 1933, S. 159f.; 2. [Rez.] Max Brod, Die Frau, die nicht enttäuscht. In: Slg, I. Jg, H. 7, März 1934, S. 389f.; 3. Für Diane – Drei Gedd. [Auf einen Ungeborenen – Morgenstern – Schwer ist zu singen Gesang] In: Slg, I. Jg, H. 12, Aug 1934, S. 663f.; 4. Zur Kafka-Philologie. In: Slg, II. Jg, H. 7, Amsterdam, März 1935, S. 386f.; 5. [3 Gedd.] (Totenstadt – Armer Teufel – Zu Hause) In: Slg, II. Jg, H. 10, Juni 1935, S. 558f.; 6. Vom geheimen Prag. [u.a. über Oskar Baum, Paul Leppin, Ludwig Winder] In: Slg, II. Jg, H. 10, Juni 1935, S. 576–579; 7. Randbemerkungen. Max Brods „Annerl“. In: JüdRev, Nov.1936, S. 52; 8. Jüdische Lyrik. Schwer ist zu singen Gesang in der Fremde. In: JüdRev, Mai 1937, S. 295; 9. Buch und Kunst. Die Gedichte des Griechen Kavaphis. In: Orient, Nr. 13, 26.06.1942, S. 21; 10. Liebespaar unter der Brücke. In: Aufb, Nr. 34, 20.08.1943, S. 16; 11. Der Erzähler Hermann Grab. In: Silberboot Almanach auf das Jahr 1946, Hrsg. v. Ernst Schönwiese, Salzburg 1946, S. 81f.; 12. Von Mendelssohn bis Kafka. Der jüdische Mensch im literarischen Schaffen Deutschlands. In: JewRev, JR, H. 14f., 1947, S. 28–31; 13. [Klappentext] Zu Hermann Grab, Der Stadtpark, 2. Aufl., Mnchn 1947; 14. [Nachdichtung] In: Die Lyra des Orpheus. Lyrik der Völker in deutscher Nachdichtung. Ausgewählt und eingeleitet v. Felix Braun. Wien, Hamb. © 1952, S. 377–379; 600; 629f.; 657f.; 719f.; 728–732; 760f.; 15. Die toten Dome [Ged.] In: Lebendige Stadt. Literarischer Almanach, Wien 1955, S. 221f.; 16. [Beitr.] In: Dichter ohne Willen. Einführung in das Werk v. Hermann Broch. Zürich [o. J.] © 1958, S. 79–85; 17. Of time and Doktor Faustus. In: Monatshefte, 2. Jg, H. 4, [o. J., Germ I (1960)], S. 145–155; 18. [Nachw.] Arthur Schnitzler, Leutnant Gustl. Nachw. u. Anmerkg v. H’ P’. [Ffm] 1962; dass. [o. O.] 1965, Nachw. S. 40–50, Anmerkg, S. 51–54; 19. Beim Abschied meiner Tochter. [Ged.] In: Interview mit Amerika. 50 deutschsprachige Autoren in der neuen Welt. Hrsg. v. Alfred Gong, Mnchn © 1962, S. 371; 20. Interpretation des Gedichts „Mit einer Kranichfeder“ v. Heinz Piontek. In: Doppelinterpretation. Das zeitgenöss. dt. Ged. zwischen Autor u. Leser. Hrsg. u. eingeleitet v. Hilde Domin, Ffm, Bonn, S. 132–136; 21. Grillparzers Bruderzwist – ein Vater-Sohn-Konflikt in Habsburg. In: Festschrift für Bernhard Blume. Aufsätze zur deutschen und Europäischen Literatur. Hrsg. v. Egon Schwarz, Hunter G. Hannam u. Edgar Lohner, Göttingen © 1967, S. 173–194; 22. Franz Kafkas vollendeter Roman. Zur Typologie seiner Briefe an Felice Bauer. In: Das Nachleben der Romantik in der modernen deutschen Literatur. Die Vorträge des Zweiten Kolloquiums in Amherst/Massachusetts. Hrsg. v. Wolfgang Paulsen, 1. Aufl., Heidelbg 1969, S. 192–211; 110
Politzer, Heinz
23. Hatte Ödipus einen Ödipus-Komplex? In: Psychologie in der Literaturwissenschaft. Viertes Amherster Kolloquium zur modernen deutschen Literatur 1970, Hrsg. v. Wolfgang Paulsen. 1. Aufl., Heidelberg 1971 = Poesie und Wissenschaft XXXII, S. 115–139; 24. [Nachw.] Johannes Urzidil, Morgen fahr’ ich heim. Böhmische Erzählungen. Mit einem Nachw. v. H’ P’, Mnchn 1971, S. 497–504; 25. [Rez.] Briefwechsel Hugo v. Hofmannsthal – Ottonie Gräfin Degenfeld, Hrsg. v. Marie Therese Miller-Degenfeld. In: FAZ, 08.03.1975; 26. Goethes Sprachzauber. „Selbst die Fragezeichen leuchten vor lauter Bejahung“. In: Versuche zu Goethe. Festschrift für Erich Heller Zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Volker Dürr und Géza v. Molnár, Heidelbg 1976, S. 38–56; 27. Mein Sohn S. Benjamin. In: Merkur, 30, 1976, S. 236–249; 28. Professor Unrat ist unsterblich. Wie man heute mit Lessing umgeht. In: FAZ, 03.01.1976; 29. Mutter Nacht [Interpretation von] Eduard Mörikes Gedicht „Um Mitternacht“. = Frankfurter Anthologie. In: FAZ, Nr. 215, 25.09.1976; 30. Neuer Sicht und Böser Blick: allerlei Wissenschaftliches über Kafka. Rez. v. Hartmut Binder, Christoph Stölzl, Gilles Deleuze und Félix Guattari. In: FAZ, Nr. 259, 16.11.1976; 31. Gesänge der Fremdlingin. Zu den gesammelten Gedichten Rose Ausländers. In: FAZ, L2, Nr. 276, 07.12.1976; 32. Auf der Suche nach Agur. Zu Hugo von Hofmannsthals „Die Wege und die Begegnungen“ In: Herkommen und Erneuerungen. Essays für Oskar Seidlin. Hrsg. v. Gerald Gillespie und Edgar Lohner, Tübingen 1976, S. 319–335; 33. [Beitrr.] In: Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen [1. Bd] Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki, Ffm 1976, (Heinrich v. Kleist: Katharina v. Frankreich; Liebeslied, beinahe abstrakt, S. 40–42; Ilse Aichinger, Gebirgsrand, S. 203; Die Sachlichkeit der Träume, S. 204–206; Georg Kreisler, Frühlingsmärchen, S. 207; Politisch Lied in lieblicher Tonart, S. 208–210; 34. [Nachw.] Ilse Aichinger, Die größere Hoffnung. Roman. [o. O.] 1976, S. 301–314; 35. [Beitrr.] In: Frankfurter Anthologie Gedichte u. Interpretation 2. Bd. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki, Ffm 1977. Mutter Nacht, S. 62–64; Kabbala der Leidenschaft, S. 96–98; Stil als Existenz, S. 112–114; 36. Kafka und der amerikanischer Präsident. In: FAZ, 08.01.1977; 37. Die Falltüren der Sprache. Zur Kleists Marquise v. O. In: FAZ, Nr. 18, 22.01.1977; 38. Die weiße Zauberkunst der Sarah Kirsch. In Gedichtband „Rückenwind“. [Rez.] In: FAZ, L3, Nr. 74, 29.03.1977; 39. Verhohlene Leidenschaft als politische Metapher. Interpretation v. Sarah Kirsch, Nachricht aus Lesbos. [Ged.] Frankfurter Anthologie. In: FAZ, 07.05.1977; 40. Auf den Leib gerückt. [Interpretation von] Klabund, „Klage der Garde“. [Ged.] = Frankfurter Anthologie. In: FAZ, 02.07.1977; 41. [Beitrr.] In: Frankfurter Anthologie Gedichte u. Interpretation 2. Bd. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki, Ffm 1978. Märchenhafte Himmelfahrt, S. 96–98, Triumph-Arie des Lebens, S. 154–156; Auf den Leibgerückt, S. 162–164; Verhohlene Leidenschaft als politische Metapher, S. 254–256; 42. Schmerzliches Kakanien. Für Friedrich Torberg, einen der letzten Vertreter Kakanischer Kulturtradition. In: Der Weg war schon das Ziel. Festschrift für Friedrich Torberg zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Josef Strelka, Mnchn, Wien 1978, S. 158–186; 43. [Nachw.] Zu: Joachim Schondorff, Zeit und Ewigkeit. Tausendjahre Österreichische Lyrik. Hrsg. u. eingeleitet v. J’ Schondorf mit e. Nachw. v. H’ P’. Düsseldorf 1978, S. 561–564; 44. [Beitrr.] Sonett von der Besessenheit. In: Frankfurter Anthologie, Bd 4, Gedichte u. Interpretationen. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki, Ffm 1979, S. 28–30; Sozusagen ein Doppelgänger, ebd., S. 49–51; Damenfütterer, ebd., S. 128–130; 45. Der Fall der Frau Marquise. 111
Politzer, Heinz
Beobachtungen zu Kleists „Die Marquise von O... In: Heinrich v. Kleist. Die Marquise v. O... Mit Materialien und Bildern zu dem Film v. Eric Rohmer und einem Aufsatz v. H’ P’. Hrsg. v. Werner Berthel, 1. Aufl., Ffm 1979, S. 55–96; 46. Mit einem Reisepaß (1938). In: Davids Witz-Schleuder. Jüdisch-Politisches Cabaret v. Oscar Teller, Darmst. 1982. Prolog zu einem Purim-Puppenspiel, S. 280–282, S. 161f.; 47. [Beitrr.] In: Über die Liebe. Gedichte u. Interpretationen aus der Frankfurter Anthologie. Hrsg. v. Marcel Reich Ranicki, Ffm 1985. Sonett von der Besessenheit, S. 82–84; Liebeslied, beinah abstrakt, S. 116–118; Kabbala der Leidenschaft, S. 195–197; Damenfütterer, S. 234–236; Verhohlene Leidenschaft als politische Metapher, S. 283–285. Nachlass: DLA Marbach: Echter Nachl., 40 Kästen, Bestandsverzeichnis: Bestandskatalog, Verfasserkatalog, Briefempfängerkatalog. – Autographen: Von P’ 44 u. an P’ 14 Handschrr. [u.a.: Jean Améry, Kurt Eichner, Elisabeth Freundlich, Manfred Georg, Wolfgang Grothe, Hermann Hesse, Erich von Kahler, Erika Mann, Klaus Mann, William S. Schlamm, Dolf Sternberger, Max Tau, Willi Weismann.] – Standortübersicht: DNB; DLA Marbach; Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg; Münchner StB/Monacesia; StB u. LB (Dortm.); UB (Ffm) [Vgl. Kalliope] – Unveröffentlichter Briefwechsel u.a. zwischen H’ P’ u. Hans Paeschke im Redaktionsarchiv der Zft Merkur; Korrespondenz H’ P’ mit Siegfried Unseld im Verlagsarchiv Suhrkamp, DLA; Korrespondenz H’ P’ mit Friedrich Torberg, Wiener Stadt- u. Landesbibliothek, Nachlass Friedrich Torberg [Vgl. Lit. 15, W. 22]; Weitere Brr. von u. an P’ im Archiv BJ in Ffm. Briefe: Der Briefwechsel zwischen Louis Fürnberg und Arnold Zweig. Dokumente einer Freundschaft. Bln u. Weimar 1976 (Aufbau-Vlg) [sehr negative Urteile über P’] [s. auch Nachl.] Literatur: 1. Eduard Goldstücker, Weltfreunde. Prag 1967, S. 84, 238f.; 2. Hugo Gold, Geschichte der Juden in Österreich. 1971 [mit biogr. Daten]; 3. Herbert Anton, Kunst als Lebensersatz, H’ P’: „Grillparzer oder Das abgründige Biedermeier“ In: FAZ, 28.11.1972; 4. Mimi Grossberg, Bio- u. bibliographische Notizen zur Ausstellung: Österreichische Autoren in Amerika. Wien 1973; 5. Günther Blöcker, Die Wahrheit des Unbewußten. H’ P’ über Psychoanalyse und Literatur. In: FAZ, 02.11.1974; 6. Winfried Kudszus, Hinrich C. Seeba, Austriaca. Beiträge zur österreichischen Literatur. Festschrift für H’ P’ zum 65. Geburtstag in Zusammenarbeit mit Richard Brinkmann. Tübingen [o. J.] © 1975, H’ P’ Bibliographie, zusammengestellt v. Karen Hagedorn, S. 483–490; 7. Louis Fürnberg, Arnold Zweig, Briefwechsel. Dokumente einer Freundschaft. Bln, Weimar 1978, S. 28f., 73, 76, 112f.; 8. Friedrich Torberg, Apropos. Die Erben der Tante Jolesch. [über H’ P’] Mnchn, Wien 1978, S. 194; 9. Marcel Reich-Ranicki, Das Wort beim Wort genommen. H’ P’ in Dankbarkeit und Verehrung. In: FAZ, Nr. 165, 03.08.1978, S. 13; 10. Andrew O. Jaszi, Winfried G. Kudszus, Hinrich C. Seeba, In Memoraim of H’ P’ (Berkeley), University of California, 1980; 11. Friedrich Torberg, Apropos. Letzte Fahrt. (H’ P’ nachgedichtet u. gewidmet 1975) [Parodie], Mnchn, Wien 1981, S. 230; 12. Anonym, Mythos Gegenwart-Ausstellung 1985. H’ P’ Germanist; 13. Ulrike Oedl, Lexikon der Österreichischen Exilliteratur. Bearbeitet v. Siglinde Bolbecher u. Konstantin Kaiser in Zusammenarbeit mit Evelyn Adunka, Nina Jakl, Ulrike Oedl. Wien, Mnchn, 2000; 14. Wilhelm Wolfgang Hemecker, NDB, Bd 20, 2001, S. 600; 15. Wilhelm Wolfgang Hemecker, „... als eine Art Testament“. H’ P’s Freud-Projekt. In: H’ P’, Freud u. das Tragische, Wien 2003, S. 9–23; [Vgl. W. 22] 16. Wilhelm Wolfgang 112
Politzer, Heinz
Hemecker, H’ P’. In: Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Hrsg. v. Christoph König, bearbeitet v. Birgit Wägenbaur in Zusammenarbeit mit Andrea Frindt, Hanne Knickmann, Volker Michel u. Karla Rommel. Berlin, New York 2003, S. 1418–1420. Bibliographie: H’ P’ Bibliogr., zus.gestellt v. Karen Hagedorn, S. 483–490. [Vgl. Lit. 6] Archiv BJ Ffm: Exzz.; Brr. von u. an P’ im Archiv BJ. Werke: 1. Hrsg.: Franz Kafka. Vor dem Gesetz. Bln 1934 (Schocken Vlg = Bücherei des Schocken Verlags 19), 80 S. – Inhaltsvz., S. 5; Nachw., S. 75–80 H’ P’. 2. Mithrsg.: Franz Kafka: Gesammelte Schriften. Die Herausgabe dieses Buches besorgte Max Brod in Gemeinschaft mit Heinz Politzer. Bln 1935 (Schocken Vlg), [Bd I– IV] – I. Erzählungen und kleine Prosa. 280 S.; II. Amerika. Roman. 315 S.; III. Der Prozess. Roman. 286 S.; IV. Das Schloss. Roman. 425 S.; [Die Nachworte z. 2. Aufl. von Bd. II–IV unterzeichnete H’ P’ mit.] 3. Fenster vor dem Firmament (Gedichte). Lpz., Mähr.-Ostrau 1936 (Kittel Vlg). Dass. ebd. [o. J.] 1937 (Julius Kittels Nachf.), 72 S. – Abschnitte: Teresina (Eingangsgedicht). – Himmelsee (21 Gedd., darunter: Zur Mutter). – Die große Schuld (17 Gedd. u.a. Schwer ist zu singen; Der Ahn; Mutter). – Fenster vor d. Firmament (18 Gedd., u.a. Vater Noah; Meiner Schwester; Mit fünfundzwanzig Jahren). Jüdisch zu berücksichtigen: Schwer ist zu singen Gesang in der fremde, S. 31; Der Ahn, S. 34; Viele Stücke gehören unmittelbar z. Thema „Verbannung“ (Emigration usw.) S. 33: Dichter (Nach d. Tschechischen des Jan Zahradnícek). Auf d. Buchschleife: „Diese Verse eines echten Dichters sind mehr als wohltönend u. schöngestalt. Sie bewahren in ihren Strophen das dunkle Meersrauschen d. Natur u. d. zärlich-schmerzlichen Gesichte eines jungen Menschenherzens. Das Gemüt d. Lesers wird durch sie bereichert wie durch jene seltenen Träume, deren man sich im Lärm d. Tages plötzlich erinnern muß“. Franz Werfel, Prag, 30.XI.1936. 4. Hrsg.: Die Goldene Gasse. Jüdische Sagen und Legenden. Auswahl aus dem Sippurim. Hrsg. und sprachlich neu gefasst von H’ P’. Bilder von Friedrich Feigl. Wien u. Jerusalem [o. J.] © 1937 (R. Löwit Vlg), 272 S. [64 Textzeichngn] – Inh.: Aus früher Zeit, S. 7–10; Die Alt-Neu-Schule, S. 11–13; Der Golem, S. 14–23; Vom Hohen Rabbi Löw, S. 24–35; Die Goldene Gasse, S. 36–44; Meisel, S. 45–52; Ein Funken von Salomos Weisheit, S. 53–56; Kaddisch vor Kolnidre, S. 57–66; Das stille Jüdel, S. 67–70; Judith, S. 71–91; Der Segenswein, S. 92–114; Die Prinzessin der Schedim, S. 115–123; Eine Legende Josefs, S. 124–128; Die Eishöhle, S. 129–136; Aschmodaj, der Wurm Schamir und Salomon, S. 137–148; Eine andere Sage von Salomos Heimkehr, S. 149–155; Alexander, S. 156–163; Der Traum vom Garten, S. 164–168; Sad–du–Dewlet, Glück des Reiches, S. 169–172; Rabbi Akiba, S. 173– 179; Raschi, S. 180–192; Maimonides, S. 193–199; Ben Gabirols Feigenbaum, S. 200–203; Meharschal u. sein Nachfolger, S. 204–208; Teuer genug, S. 209–233; Napoleon und der Baal Schem, S. 234–237; Der Baumeister, S. 238–242; Die
113
Politzer, Heinz
Heimkehr, S. 243–249; Die Prüfung, S. 250–253; Die Verwandlung, S. 254–256; Die Erleuchtung, S. 257–264; Rahel vor Gott, S. 265–267; Nachw., S. 269–272 H’ P’. 5. Ausg.: Das Fräulein Paradies (Drama). 1938. 6. Gedichte. Jerusalem 1941 (Edition: Peter Freund), 48 S. [bzw. Blatt, dazw. Leerseiten] – Vervielfältigt [Mschschr.] und hrsg. von Freund, Jerusalem, Mordecai b. Hillel St. Anrufung, S. 2; Mit diesen Gedichten, S. 3; Das blau geblasene Glas, S. 4; Jerusalem, S. 5; Horazische Strophen, S. 5; Der dürstende Brunnen, S. 6; Auf eine Sternschnuppe, S. 7; Mondlicht von der Mauer, S. 8; Regen, S. 9; Gehinnom, S. 9; Haus u. Garten, S. 10; Vor dem Gewitter, S. 11; Geheimnis des Mittags, S. 12; Chamsin, S. 13; Der erste Regen, S. 14; Schlafende Frau, S. 15; Liebeslied, S. 16; In deine Hände habe ich mich gegeben..., S. 17; Du hast aufs Neue mich die Angst gelehrt..., S. 18; Es kamen Träume..., S. 18; Bitte, S. 19; Niemehrwieder, S. 19; Windlicht, S. 20; Der Tote, S. 21; Regenlied, S. 22; Seltene Freundschaft, S. 23; Träumender Hund, S. 24; Esel, S. 25; Lied, S. 26; Mit einem Reisepaß, S. 27; Die Zweiundsechzig, S. 28; Grenzübertritt, S. 29; Traumflug, S. 30; Daß ich dich singe..., S. 31; In den Wind gesprochen, S. 32; Rechenschaft, S. 33; Niobe, S. 34; Kassandra, S. 35; Spiegelbild, S. 36; Vergewaltigung einer Stadt, S. 37; Der letzte Weg, S. 37; Ode von den Gefangenen, S. 38; Eva singt ein Wiegenlied, S. 39; Jakob, S. 40; Jakob u. der Engel, S. 41; Erbe, S. 42–43; Messiaslieder I–IV, S. 43–46; Diese Gedichte, geschrieben in d. Jahren 1937–1940, erschienen als provisor. Privatdruck in 150 Ex.. Dies ist Nr. 138. 7. Zum Gedächtnis des Malers Ludwig Jonas. Jerusalem 1943 (P. Freund), 9 S. (Einseitig hektogr.) – Deutsch und hebräisch. Hebräisch (übersetzt v. Perinah Bat Sche(a). 8. Studies on Jewish contributors to German Literature: Heine and Börne. 1950, 149 Bl. – Thesis – Bryn Mawr College. m. vita. Dass. Ann Arbor, Michigan 1953 = Phil. Diss. v. 1950 9. Hrsg.: Amerika erzählt. Siebzehn Short Stories. Ausgew. u. eingel. v. H’ P’. Ffm u. Hamb. 1958 (Fischer Bücherei), 245 S. = Fischer-Bücherei 209. Originalausg. der F’ B’. – Inhaltsvz., S. 5 [Beiträge v. Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Thomas Wolfe, Damon Runyon, K’ Anne Porter, C’ Mc Cullers, Eudora Welty, Tennessee Williams, Jean Stafford, Truman Capote, Shirley Jackson, Hortense Calisher, Bernard Mlamud, William Goyen, Shirley Ann Grau, Ralph Ellison, William Faulkner.] – Vorw., S. 7–16 H’ P’; Quellennachweis, S. 244–245. Dass. neue Folge ebd. 1971, 224 S. = Fischer-Bücherei 1192; Originalausg. – Inhaltsvz., S. 5 [Beiträge v. Philip Roth, Isaac Bashevis Singer, Saul Bellow, Bernard Malamud, James Baldwin, Norman Mailer u. a.]; Vorw., S. 7–13 (Für Marc and Peggy Ratner); „[...] Eine ,moralische Intelligenz’ verbindet die in diesem Bd vereinigten Erzähler. Sie ist die Triebkraft hinter der Suche nach der eigenen Identität und dem immer wieder unternommenen und beinahe ebenso oft gescheiterten Versuch, der Entfremdung zwischen Mensch und Mensch Herr zu werden. Sie will uns als der eigentliche amerikanische Beitrag zu der europäischen Tradition erscheinen, der so viele unserer
114
Politzer, Heinz
Erzählungen folgen. Sie ist wirksam auch dort, wo sie verneint wird. Sie, diese ,moralische Intelligenz’, ist es, auf welcher der Rest unserer Hoffnung beruht, der Hoffnung auf weit mehr noch als die Weitentwicklung der amerikanischen short story.“ S. 13 H’ P’; Quellenvz., S. 223–224. 10. Die gläserne Kathedrale. Gedichte Wien [o. J.] © 1959 (Bergland Vlg), 90 S. = Neue Dichtung aus Österreich Bd 59; Hrsg.: Rudolf Felmayer – Hrsg. mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht. – Inh.: Die gläserne Kathedrale, S. 5. Himmelsee: Morgenland, S. 7; Kristall, S. 8; Salz kammergut, S. 9; Teresina, S. 10; Regenlied, S. 11; In deine Hände..., S. 12; Gärten, S. 13; Marienlied, S. 14; Jede Quelle, S. 15; Die Getrennten, S. 16; Nach Hause gehen, S. 17; Wiederkehr, S. 18; Traumpostkarte, S. 19; Himmelsee, S. 20. Grenzübertritt: Tagelied, S. 21–22; Liebeslied vorm Krieg, S. 23; Auf einen Ungeborenen, S. 24; Mit einem Reisepaß, S. 25–26; Ausgestreckte Arme, S. 27; Trinklied mit Gespenstern, S. 28–29; Chidiock Tichbournes Elegie am Vorabend seiner Hinrichtung, S. 30; Totenstadt, S. 31; Auswandern, S. 32; Abkehr, S. 33; Der Regenvogel, S. 34–35; Letzter Aufenthalt, S. 36; Am Wegrand, S. 37; Grenzübertritt, S. 38. Das Labyrinth: Schwer ist zu singen Gesang in der Fremde, S. 39; Ulysses, S. 40; Auf eine Sternschnuppe, S. 41–42; Niobe, S. 43; Ikarus, S. 44; „Unendlich viel Hoffnung – nur nicht für uns“, S. 45; Abschied von Circe, S. 46; Mondblick von der Mauer, S. 47; Orpheus, S. 48–49; Elegie von der Trennung, S. 50–51; Europa, S. 52; Nänie, S. 53; Aber ich kam heim, S. 54; Das Labyrinth, S. 55. Der Mondgott: Abschied, S. 56; Der Schläfer, S. 57; Die Brücke, S. 58; Begegnung, S. 59; Das tapfere Schneiderlein, S. 60; November, S. 61; Manchmal senden sie von dort den Boten, S. 62; Es kamen Träume..., S. 63; Armer Teufel, S. 64; Elegie auf den Tod der Katze Lalage, S. 65; Alter Gaukler unserer lieben Frau, S. 66; Schlaflied unter der Brücke, S. 67; Der gefangene Rattenfänger, S. 68; Fragment, S. 69; Auf ein neues Zimmer, S. 70; Klage des alternde Katzenfreundes, S. 71; Der Mondgott, S. 72. Alpha und Omega: Alpha u. Omega, S. 73; Auf die deutsche Sprache im Jahre 1943, S. 74; Die toten Dome, S. 75; Das blau geblasene Glas, S. 76; Der Pelikan, S. 77; Der Liebende spricht, S. 78; Meiner Schwester, S. 79; Traumflug, S. 80; Auf ein Kind, S. 81; Der Knabe an den Mond, S. 82; Schwere Wanderung, S. 83; Der Herr des Brunnens, S. 84; Ein Glockenspiel meiner Tochter, S. 85; Abendlandfahrt, S. 86; My Language, S. 87. Über H’ P’, S. 88. 11. Mitverf.: German. A Comprehensive Course for College Students. Revised Edition. John W. Kurtz, Oberlin College and H’ P’. University of California at Berkeley. N. Y. [o. J., © 1966] 1959 (W. W. Norton and Company, Inc.), XXVI, 415 S. [incl. 35 Abb. u. 1 Karte] – Für unsere Kinder: Maria Bettina und die acht Söhne. – Contents, p. V–XVII; Preface, p. XIX–XX: J’ W’ K’, H’ P’; Acknowledgments, p. XXI: J’ W’ K’, H’ P’. 12. Johann Nestroy. Des wüsten Lebens flücht’ger Reiz. Theaterlieder. Aus seinen Stücken ausgew. v. H’ P’. Ffm 1961 (Insel-Vlg), 71 S. – Worterklärung, S. 59–60; Nachw., S. 61–68 H’P’: „[...] Er entfesselte das Theater lange, ehe diese Entfesslung zum Schlagwort geworden war, und seine Theaterlieder sind eben darum echte (S. 64) Gedichte: das Letzte sprechen sie nicht aus, und ihr Geheimnis liegt in Tonfall und
115
Politzer, Heinz
Sprachführung verborgen.“ S. 65. „Dies ist wortgewordene Dialekt der Sprache. Die Sprache spielt mit den Gegensätzen von Sein und Schein, Sinn und Unsinn. Der Sinn dieser Lieder ist es, der sie veranlaßt hat. Am Ende aber läßt N’s Sprache den Unsinn und die Erscheinungen fallen. Der Sänger tritt ab, und der Vorhang senkt sich über die letzte Repetition.“ S. 67. „Dieser Sprachmeister und poetische Nihilist war und blieb ein Wiener Kasperl [...] Der Kasperl aber schrieb: ,Die Wohlgerüche Indiens vertilgen nicht den grauenerregenden Moderduft in der Familiengruft meiner Gefühle.’ Er schrieb auch diese Theaterlieder, das schwarze Lachen des goldenen Wiener Herzens über sich selbst.“ S. 68. 13. Franz Kafka, Parable and Paradox. Ithaca, N. Y. 1962 (Cornell Univ. Press), XXIV, 376 S. – [Widm:] „To Jane“ – Preface, p. VII–X; Acknowledgements, p. XI–XIII: Berkeley, California August 15, 1962 H. P.; Edition and Key to Abbreviations, p. XV–XVII; Contents, p. XIX–XXI; Notes, p. 359–365; Bibliogr., p. 367–371; Index, p. 373–376. Dass. revised and expanded edition. Ebd. 1966, XXX, 398 S. – Note on This Edition, p. VII–VII: Berkeley, Cal. Dec. 1, 1965 H’ P’. Dass. [dt.] Franz Kafka, der Künstler. [o. O.] 1965 (S. Fischer Vlg), 536 S. – [Widm.:] „Für Janie“ – Vorbericht, S. 7–9; Einl., S. 10–14; Inhaltsvz., S. 15f. – [Hauptkap.:] I. „Gibs auf!“ – Zum Problem der Deutung von K’s Bildsprache, S. 19– 44; II. Juvenilia – Der Junggeselle als Grundfigur, S. 45–80; III. 1912 – Der Durchbruch, S. 81–129; IV. Parabel u. Paradox – „Ein Landarzt“ und „in der Strafkolonie“, S. 130–178; Der Verschollene – Die Unschuld Karl Roßmans, S. 179–240; VI. Der Prozeß gegen das Gericht, S. 241–315; VII. Das bittere Kraut Testamente u. späte Erzählungen, S. 400–470; IX. Ein offenes Ende – Franz Kafka u. Albert Camus, S. 471–500; Anmerkgg., S. 501–511; Bibliogr., S. 512–525; Lebensdaten, S. 526f.; Namenreg., S. 529–533; Vz. d. Kafkaschen Werke, S. 534–536. – [dass. Studienausg. Ffm 1968 (S. Fischer), 536 S.] Dass. Ffm 1978 (Suhrkamp), 1. Aufl. © für die dt. Ausg. H’ P’ 1965, 580 S. Dass. 3. Aufl. ebd. [1986], 579 S. = Suhrkamp-Taschenbuch 433. 14. Hrsg.: Samuel Taylor Coleridge, Der alte Seefahrer. Engl. u. dt. Übertr. u. hrsg. [Paralleldruck] Ffm 1963 (Insel Vlg), 63 S. Dass. 3.–7. Tsd. ebd. 1968, 72 S. Mit zwei Holzstichen von Gustave Doré. = InselBücherei Nr. 901. – [Wie ein Schiff, nachdem es den Äquator passiert hatte, von Stürmen in das Kalte Land nahe dem Südpol verschlagen wurde; und wie es von dort seien Kurs in die tropischen Breiten des Großen Stillen Ozeans nahm; und von den unerhörten Begebenheiten, die sich zutrugen; und auf welche Weise der alte Seefahrer in sein eigenes Land zurückkehrte.] – Nachw., S. 59–71: H’ P’ „[...] So schien es dem Übersetzer, daß die Frage des Ancient Mariner auch im Deutschen nach dem Wort verlange. Daß dieses Wort dem gedrängten und doch ungeheuer beweglichen Sprachleib des engl. Originals nur zögernd und gelegentlich wohl auch hinkend folgt, ist dem Übers. nicht unbewußt geblieben. Vielleicht ist ihm jedoch gelungen [...]: das für die künstlerische Sensitivität seiner Zeit Wesentliche eines zu jeder Zeit modernen Gedichts zu bewahren.“ S. 70. – Anmerkg, S. 72.
116
Politzer, Heinz
15. Das Kafka-Buch. Eine innere Biographie in Selbstzeugnissen. Orig.-Ausg. Ffm 1965 (Fischer-Bücherei), 271 S. = F’-B’ 708. Dass. Orig.-Ausg. 116.–120. Tsd. ebd. 1983 (Fischer-Taschenb. Vlg), 269 S. = F’-T’ 708. 16. Grillparzer über sich selbst. Aus den Tagebüchern. Hrsg. u. m. e. Nachw. v. H’ P’. Ffm 1965 (Im Insel Vlg), 1.–7. Tsd., 146 S. = Insel-Bücherei Nr. 842. – Nachw., S. 125–139; Anmerkgg., S. 141–146. 17. Franz Grillparzers „Der arme Spielmann“. Stuttg. [o. J.] © 1967 (J. B. Metzlersche Vlgsbuchhdlg), 64 S. = Dichtung u. Erkenntnis 2. [VIII Kap. o. T.]; Anmerkgg., S. 61–64. 18. Das Schweigen der Sirenen. Studien zur deutschen und Österreichischen Literatur. Stuttg. [o. J.] © 1968 (J. B. Metzlersche Vlgsbuchhdlg), 436 S. – Vorw., S. 7–11: Berkeley, im Mai 1968. – Inh.: Das Schweigen der Sirenen, S. 13–41. – [Motto:] „Teach me to heare Mermaides singing...“ (John Donne); Wer hat Angst vor dem bösen Franz? Kafka erscheint im Osten, S. 42–69; Zeit, Wirklichkeit u. Musik im Werke Heimito v. Doderers. Eine Gedenkrede, S. 70–78; Menschwerdung eines Schriftstellers. Zu H’ v. Doderers Divertimento „Die Posaunen v. Jericho“, S. 79–99; Hofmannsthals Vorspiel zu Brecht, S. 100–109; Diagnose u. Dichtung. Zum Arthur Schnitzlers, S. 110–141; Der arme Hofrat. Franz Grillparzer in seien Tagebüchern, S. 142–159; Alt-Wiener Theaterlieder, S. 160–184; Zauberspiegel u. Seelenkranker. Ferdinand Raimunds „Der Alpenkönig u. der Menschenfeind“, S. 185–205; Um einen Heine von innen bittend, S. 206–233; Szene u. Tribunal. Schillers Theater der Grausamkeit (Für Paul Stöcklein), S. 234–253; Vom Baum der Erkenntnis u. der Sünde der Wissenschaft. Über Goethes „Faust“, S. 254–283; „Kein Mensch ist ein Eiland“. Zu Goethes „Iphigenie“ (Für John W. Kurtz), S. 285–311; Gretchen im „Urfaust“, S. 312–338; Lessings Parabel von den drei Ringen, S. 339–372; Das Handwerk der Interpretation. Ein Vortrag, S. 373–398; Anmerkgg., S. 399–429; Personenreg., S. 430–436. 19. Franz Grillparzer oder das abgründige Biedermeier. Wien, Mnchn, Zürich [o. J.] © 1972 (Vlg Fritz Molden), 1. Aufl., 416 S. Umschlagbild: F’ G’. Stahlstich v. Karl Kotterba nach e. Radierung von Matthias Grilhofer. = Glanz u. Elend der Meister. Hrsgg.: Wolfgang Kraus, Reinhard Urban, Hans Weigel. – Inh.: Der verfluchte Name, S. 7–25; Fülle des Wohllauts: Zauberflöte und Cherubino, S. 26–41; Dieser Welt gebrechliche Bewohner: Blanka von Kastilien, S. 42–57; Ödipus in Wien: Die Ahnfrau, S. 58–80; Der unfruchtbare Lorbeer: Sappho, S. 81–99; Ein „sicherer Grillparzer“: Frauen u. andere Schwierigkeiten, S. 100–124; Mythos u. Psychologie: Das goldene Vließ, S. 125–150; Fülle des Wohllauts (Forts.): Melusina, S. 151–164; Guter Kaiser u. Aschenmann: König Ottokars Glück u. Ende, S. 165–184; Verwirrung des Gefühls: Ein treuer Diener seines Herrn, S. 185–209; Tragik des Mittelmaßes: Des Meeres u. der Liebe Wellen, S. 210–229; Verdrängter Vormärz: Der Traum ein Leben, S. 230–251; An der Grenze der Sprache: Weh dem, der lügt!, S. 252–269; Beamtensatire oder Menschwerdung eines Königs?: Esther, S. 270–284; Der arme Hofrat, S. 285–306; Nachlass zu Lebzeiten: Libussa, S. 307– 327; Das Spiel vom Fall: Die Jüdin von Toledo, S. 328–350; Götterdämmerung der 117
Politzer, Heinz
Geschichte: Ein Bruderzwist im Hansburg, S. 351–372; Fülle des Wohllauts (Schluss): Der arme Spielmann, S. 373–390; Nachbemerkg, S. 391–393: Berkeley/Ithaca, 1. Dez. 1971 H’ P’; Bibliogr. Hinweise, S. 394–403; Vz. d. in diesem Bande genannten Autoren u. Titel, S. 404–410; Namenreg., S. 411–415; Werkreg., S. 416. Dass. Wien 1990 (Zsolnay), 430 S. 20. Hrsg.: Franz Kafka. Darmst. 1973 (Wissenschaftl. Buchgesellschaft), X, 560 S. = Wege der Forschung Bd CCCXXII. – Vorw., S. IX–X: Berkeley, 17. Juni 1972 H’ P’. – Einl., S. 1–32: Berkeley/Calif. Herbst 1972 H’ P’. – Inhaltsvz., S. V–VII. [Beitrr. von: Oskar Walzel, Max Brod, Margarete Susman, Hellmuth Kaiser, Walter Benjamin, Klaus Mann, Erich Heller, Walter H. Sokel, Eduard Goldstücker, Ernst Fischer, Paul Raabe u.a.] – Von H’ P’: Zur Kafka-Philologie (1935), S. 159–161; Problematik u. Probleme der Kafka-Forschung (1950), S. 214–225. 21. Hatte Ödipus einen Ödipus-Komplex? Versuche zum Thema Psychoanalyse und Literatur. Mnchn [o. J-] © 1974 (R. Piper u. Co. Vlg), 237 S. = Serie Piper – [Widm.:] „Für Henry D. von Witzleben, Doktor der Heil- und Seelenkunde.“ – Inh.: Das entfremdete Selbst – ein Schlüssel zu Kafkas „Schloß“?, S. 9–28 (Originalbeitrag); Hatte Ödipus einen Ödipus-Komplex?, S. 29–55 (in: Psychologie in der Lit.wissenschaft. Hrsg. v. Wolfgang Paulsen. Heidelbg 1971 (Stiehm), S. 115–139); Franz Kafkas vollendeter Roman. Zur Typologie seiner Briefe an Felice Bauer, S. 56– 77 (in: Das Nachleben der Romantik in der modernen dt. Lit. Hrsg. v. Wolfgang Paulsen. Heidelbg 1969 (Stiehm), S. 192–211); Hugo v. Hofmannsthals „Elektra“. Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Psychopathologie, S. 78–105 (in: Dt. Vierteljahresschr. 47/1970, S. 34–48. Leicht erw. Fassung); Sigmund Freud als Deuter seiner Träume, S. 106–126 (in: Merkur 24/1970 H. 1, S. 34–48. Leicht erw. Fassung); Die Wunde Glück (Zu Henrik Ibsens „Baumeiter Solneß), S. 127–155; (Orig. Beitr.); Kleists Trauerspiel vom Traum „Prinz Friedrich v. Homburg“, S. 156– 181 (in: Euphorion, 64/1970, S. 200–220); Auf der Suche nach der Identität. Zu H’ v. Kleists Würzburger Reise, S. 182–202 (ebd. 61/1967, S. 383–399); Ödipus auf Kolonos. Versuch über eine Gemeinsamkeit von Psychoanalyse u. Lit.kritik, S. 203– 236 (in: Psyche 26/1972, H. 7/8, S. 489–519). 22. Freud und das Tragische. Manuskript aus dem Nachlass v. H’ P’. Vier Essays. Hrsg. u. m. e. Einl. v. Wilhelm Wolfgang Hemecker. Steirische Verlagsgesellschaft 2002. Dass. Edition Gutenberg Wiener Neustadt 2003, 252 S., Rezz.: Ruth Krüger, H’ P’s „Freud und das Tragische“. Ein Werk aus dem Nachlass. In: Zwiwe, H. 1, 2004, S. 18f.; Ulrich Weinzierl, Ein Rabbi der Aufklärung. H’ P’, analysiert in einer glänzenden Studie den Pessimismus des Dr. Sigmund Freud. In: WeltH, 14.02.2004; Martin Lüdke, Moses als Ägypter und Jude. In zwei nachgelassenen Schriften lesen Edward Said und H’ P’ jeweils ihren Sigmund Freud. In: FR, 26.06.2004.
118
Pollak, Heinrich
POLLAK, HEINRICH Redakteur Pseudd.: P. Heinrich, H. Klein 02.04.1834 Mattersburg/Ungarn – 19.10.1908 Wien, jüd. V: Leinenhändler in Wien, jüd.; M: [Nicht ermittelt]; E: Henriette Schapira (1841–1914), aus Jassy/Rumänien, jüd.; K: Rudolf (09.06.1864 Wien – 27.02.1939 Wien), Jurist; Otto, Dr. med.; Bernhard (1872–1935), Chef d. Staatspolizei, nach d. Pensionierung Mitarb. d. NWT. Ausbildung: P’ besuchte das Schottengymn. in Wien, da er den Leinenhandel seines Vaters nicht übernehmen wollte, fing er schon als Schüler zu schreiben an und arbeitete als Berichterstatter für „Österreich-Ungarischer Lloyd“ u. „Frankfurter Journal“, später auch für die Wiener-Ausgabe der „Morgenpost“. Berufliche Stationen: 1859 Journalist f. d. Österr. Lloyd, war dem Pester Lloyd nachgebildet, Chefred. Dr. Basch, von ihm wurde P’ als Kriegsberichterstatter eingesetzt; berichtete aus Verona, begegnete dort Hackländer u. Siegfried Kapper, die Berichte gingen auch an d. „Frankfurter Journal“ in anderer Fassung;1866 setzte P’ seine journalistische Tätigkeit als Kriegsberichterstatter für die „Wiener Zeitung“, „Wiener Abendpost“ und die „Feldpost“ fort. Ab 1867 war er Miteigentümer und Redakteur des Neuen Wiener Tageblatts. Zwischen 1872–1894 war P’ Mitglied des Verwaltungsrats der Steyrermühl-Papierfabrik und Verlags-AG. Freundeskreis: Dr. Basch, Norbert Bechhöfer, Moriz Szeps, Johann Frh. v. Chlumecky. Politisches Engagement: P’ war der Schilderer politischer Ereignisse ab 1859 bis über Solferino hinaus, engagierte sich selbst nicht politisch, sondern blieb Schilderer und Beobachter politischer Vorgänge. Gesellschaftspolitisches Engagement: P’ wurde öfter Journalist für das gehobene Bürgertum genannt, das trifft sein Eintreten für eine Verbesserung der Gesamtlage Österreichs, für die seine autobiographischen Werke viele Beispiele bieten. So war er auch Vizepräsident des Asyl-Vereins für Obdachlose 1903. Stellung zum Judentum: P’, der viel von Dr. Basch lernte, einem Juden, der das Talmudstudium für den Journalismus aufgegeben hatte, gehört in eine Übergangszeit, in der die Juden sich viel deutsches Wissen erwarben, aber sich doch vom Judentum noch nicht lösten, wenn sie sich auch vom Handel der Elterngeneration entfernten und es auf ganz neuen Gebieten zu Wohlstand brachten. P’ ist Jude geblieben, hat aber in seinen Erzählungen immer wieder die Problematik christlich-jüdischen Miteinanders meistens mit tragischem Ausgang gestaltet. Journalistische Tätigkeit: 1859 u. 1866 Kriegsberichterstatter; Beitrr. u.a. in: AN DER SCHÖNEN BLAUEN DONAU; Begr.: NEUES WIENER TAGBLATT mit Moritz Szeps; Mitarb.: ÖSTERREICHISCHER LLOYD; um 1860 MORGENPOST; WIENER ABENDPOST. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. [Beitr.] Epigramme. In: AdSBD, 1. Jg 1886, H. 5, S. 144; 2. Ich bin noch jung an Jahren. Worte v. H’ P’, Musik v. Edurad Kremser, In: AdSBD, 1. Jg 1886, H. 6, S. 1876f.; 3. Trinkspruch. Lied v. H’ P’. Musik v. Jos. Hellmesberger. In: AdSBD, 1. Jg, H. 18, S. 537.
119
Pollak, Heinrich
Nachlass – Autographen: DLA Marbach: 1 Br. an Arthur Schnitzler, 1 Bl. Wien 13.11.1900. Literatur: 1. Julius Lang, Zur Versöhnung des Judenthums mit Richard Wagner. Mit Benutzung zweier noch nicht veröffentlichter auf diese Angelegenheit Bezug habender Briefe R’ W’s. Ein unparteiisches Votum v. J’ L’. Bln 1869, S. 6; 2. Anonym, Journalisten u. Schriftsteller Verein „Concordia“ 1859–1909. Eine Festschrift. Wien 1900, Nekrologie S. 176; 3. E. Lebensaft, ÖBL 1815–1950, Bd 8, 1983, S. 169; 4. Christine Gruber, NDB, Bd 20, 2001, S. 601f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke. Werke: 1. Kleine Residenzgeschichten. Eingeleiten von Norbert Bechhöfer. 2. Aufl. Wien 1884 (Druck u. Vlg „Steyrermühls“), XVI, (2), 237 S. – „In Freundschaft und Verehrung schreibe ich diese Zeilen, weil der Autor es so verlangt hat, nicht aber aus dem Grunde, weil das vorl. Buch wirklich einer Einl. bedürfte. [...] Der Verf. des Buches ist Journalist von Beruf. [...] Ich lernte den Verf. des Buches im Jahre 1862 kennen, genau zur Zeit, wo das Licht einen neuen Freiheit über Österreich hereinzuleuchten schein. Seitdem hatte ich stets Gelegenheit seine Thätigkeit zu verfolgen, und seit zwölf Jahren ungefähr stehen wir Schulter an Schulter, mit gleichem Eifer bemüht, das Blatt zu fördern, dem wir gemeinschaftlich anzugehören die Ehr haben [S. XI – rühmt der Verf. als vielseitigen Journalisten, hebt hervor, dass der Verf. sehr wohl fähig gewesen wäre, Biographien oder Kulturgeschichtliches, Politisches zu schreiben, aber] Er hat auf das verzichtet und hat uns seine Erzählungen gegeben. Von Zeit zu Zeit und ganz unabhängig von den Tagesereignissen und vom journalist. Getriebe erschien eine solche Erz. [...] im ,Neuen Wiener Tagblatt’ und hatte durch ihre Darst. allgemein menschlicher Momente auch stets den Erfolg für sich. [...] Es reihte sich Erz. an Erz., Nov. an Nov., und so ist dieses Buch geworden. [...]“ S. XIII N’ B’. – Inh.: Die Braut im Kerker (eine 022,Residenzgeschichte), S. 1–23; Aus dem Garnisonsleben (e. Residenzgesch.), S. 24–41; Das Kind eines Musikers (e. Residenzgesch.), S. 42–51; „Im Anfall von Wahnsinn“ (e. Residenzgesch.), S. 52–74; Ein kleines Inserat (e. wahre Geschichte), S. 75–97; Eine Fixe Idee (e. Kriminalgesch.), S. 98–121; „Bete für mich“ (e. wahre Geschichte), S. 122–135; Eine Hellseherin, S. 136–174; Zigeunerfluch, S. 175– 206; Ein Treffer, – nicht in der Lotterie, S. 207–220; Der wilde Jäger (e. Sylvesternachtsgeschichte), S. 221–235. – [Zeitungsinserate, Notizen aus dem Gerichtssaal erweitert zu kleinen Erzz. um uneheliche Kinder u. ihr Recht, um falsche Anschuldigung, Wahnsinn, seltsame Schicksale. 2 mit jüd. Thematik: „Bete für mich“ eine Christin u. ihr jüdischer Verlobter wollen gemeinsam aus dem Leben gehen, weil die Umwelt ihrer Verbindung entgegensteht. Die junge Frau weigert sich im letzten Moment, der Mann fällt durch eigene Hand. Sie erfüllt seine letzte Bitte getreulich, man sieht sie täglich in Kirche wie Tempel in inbrünstigem Gebet, man taxiert sie als von religiösem Wahn befallene, aber sie kümmert sich nicht darum. – Die Hellseherin wird der Gotteslästerung angeklagt, sie erzählt ihre Geschichte: Kind einer jüd. christl. Liebe.]
120
Pollak, Heinrich
2. Dreißig Jahre aus dem Leben eines Journalisten. Erinnerungen und Aufzeichnungen von *** [nach LoC u. Bibl.: H’ P’] Wien 1894 (Alfred Hölder k. u. k. Hof- u. Univ.Buchhändler, I., Rothenthurmstraße 15), [3 Einzelbänder:] – I. Bd: (1859–1868): 1894, (8), 128 S. – Vorw., S. (3): „Die Folg. Blätter [...] enthalten [...] Erfahrungen und Erlebnisse eines Zeitungsmenschen, der Gelegenheit gehabt hat, manches große Ereigniß in Österreich aus größerer Nähe zu sehen, als Andere. So sehr, der Natur der Sache nach, das Persönliche in dieser Darst. überwiegt, wird man doch Manches finden, das losgelöst von den subjectiven Beziehungen zu dem Verf. auf allgemeines Interesse Anspruch hat. [...]“ *** – Inhaltsvz., S. (5). – II. Bd: (1868–1873): 1895, (6), 160 S. – III. Bd: (1873–1881): 1898, (4), 160 S. – [Das Buch ist in persönlichen Äußerungen sehr karg. Über Jugend u. Herkunft sagt der Verf. sehr wenig, mehr über seinen ersten Lehrmeister, den Journalisten und vorherigen Rabbinatskandidaten Dr. Basch; sonst handelt es sich hauptsächlich um politische Reminiszenzen.] Dass. ebd. [1896 Wien – mindestens 2 Bde. Quelle: Dr. Blochs Österr. Wochenschr., dort 1896 ein Ausdruck aus dem 2. Bd. 3. Pseud.: Erzherzog Johann. Ein Charakterbild. mit Beitrr. zur Geschichte der Begründung der zweiten Dynastie Bulgariens nach authentischen Quellen und Briefen des Erzherzogs. Von P’ Heinerich [...]“ [Bibl.: d.i. H’ P’] Wien 1901 (Adolf W. Künast k. u. Hof- u. Kammerbuchhdlg.), (8), 260 S. + 4 S. Anz. „Dreißig Jahre aus dem Leben eines Journalisten“, 3 Bde. Mit Rezz. – Vorbemerkg, S. (3–6): „Vorl. Buch bildet gewissermaßen eine Fortsetzung eines früheren Werkes [Gemeint: Dreißig Jahre aus dem Leben eines Journalisten] [...]“ S. (3). – Inhaltsvz., S. (7); Einl., S. 1f. 4. Pseud.: Die Namen der Hamlettragödie. Von P. Heinrich. Lpz. 1904 (E. Haberland), (4), 90 S. 5. Pseud.: Erlebnisse eines Kriegskorrespondenten aus den Jahren 1859, 1866 und 1870 von P. Heinrich, [...]. [d.i. nach Bibl. H’ P’] Wien 1908 (Vlgsbuchhdlg Carl Konegen [Ernst Stülpnahgel]), (8), 276 S.+ 5 S. Rezz. „30 Jahre aus d. Leben e. Journalisten“. – [Widm.:] „Exzellenz Johann Freiherrn von Chlumecky wirkl. geh. Rat, Minister a. D., Mitglied des Herrenhauses etc. etc. in Verehrung und Dankbarkeit zugeeignet vom Verfasser.“ 1. u. 2. Tsd. – Vorw., S. (5) – [Motto:] „Zu den interessantesten Lektüren gehören Biographien, insbesondere Selbstbiographien. Es gewährt ein fesselndes Schauspiel, zu sehen, wie Menschen von den verschiedensten Charakteren und mit den verschiedensten Schicksalen es angefangen haben, mit dem Leben fertig zu werden.“ Josef Unger. – „[...] Was hier mitgeteilt wird, sind persönliche Erinnerungen; es sind Eindrücke eines Nichtkombattanten von diesen großen und folgenschweren Kriegen wiedergegeben. [...] Bekanntes wird nur insoweit flüchtig angeführt, als es für den Zusammenhang der Darst. unumgänglich notwendig erscheint.“ – Inh.: [Hauptkap.:] Im Hauptquartier der Südarmee 1859, S. 1–124; Im Hauptquartier der Nordarmee 1866, S. 125–258; Deutsch-Französischer Krieg 1870, S. 257–279. – [Journalist für den „Österr. Lloyd“ Hrsg. Loewenthal, ein Triestiner Kaufmann, Chefred. Dr. Basch. Das Blatt war dem „Pester Lloyd“ nachgebildet, P’ schrieb über Lokales. Wurde dann von Dr. Basch als Kriegskorr. eingesetzt. Erste Station 1859:
121
Pollak, Ludwig
Verona. Begegnung Hackländer, Siegfried Kapper u.a. Berichte gingen auch an die „Frankfurter Zeitung“ in anderer Fassung – 1866 als Kriegskorr. von dem Romanschriftsteller Theodor Scheibe an Hofrat v. Beck, Vorstand der amtl. „Wiener Zeitung“ empfohlen. Er selbst war damals Journalist bei der „Morgenpost“, Hrsg. Landsteiner. Wurde nun Berichterst. der „Feldpost“, gleichzeitig Sekretär d. patriot. Hilfsvereins, dann f. d. „Abendpost“.]
POLLAK, LUDWIG Dr. phil., Kaiserlicher Österr. Rat., Archäologe 14.09.1868 Prag – 16.10.1943 aus Rom deportiert, jüd. V: Abraham Pollak v. Humpoletz, So. des Jacob u. der Rosalia Feigel, Kaufmann; M: Karoline, To. des David Löw Schlosser u. d. Rosa geb. Taußig; E: 1. Gretchen v. Bronneck; 2. Julia Süßmann 21.04.1921; K: Wolfgang geb. 01.12.1902; Angelina geb. 03.11.1905; Susanne geb. 09.12.1910. Ausbildung: Stud. der klassischen Archäologie und Kunstgeschichte an den Univv. Prag u. Wien 1892 [Vgl. W. 1] Berufliche Stationen: Nach dem Stud. ließ sich P’ als Privatgelehrter u. Kunsthändler in Rom nieder u. lebte dort von 1893 bis zu seiner Deportation; 1904 wurde R’ der erste Direktor des Museo Barracco (Rom); R’ hatte schon sehr früh angefangen. Tagebücher zu schreiben, von denen 25 Bände aus dem Zeitraum von 1886 bis 1934 in d. Museo Barracco erhalten sind, was aus den späteren Tagebüchern geworden ist, ist unbekannt. Sie enthielten die Jahre, als das Schicksal des Juden Pollak besiegelt und er aus Rom im Okt. 1943 deportiert wurde. [Vgl. Lit. 1; Original englisch] Lebensstationen: P’ wuchs in der geschichtsträchtigen Atmosphäre des Prager Ghettos auf, betrieb Studien der klassischen Archäologie und Kunstgeschichte, zuerst in Prag und dann in Wien, schon 1893 fand er in Rom ein Tätigkeitsfeld; ein Leben, dem wissenschaftlicher Erfolg und gesellschaftliches Ansehen nicht versagt blieben, das aber durch die Ungunst politischer Veränderungen in bittere Isolation führte und schließlich in der Katastrophe der nationalsozialistischen Judendeportation sein Ende fand. [Vgl. W. 9, S. 15] Freundeskreis: Max Levi, Jehudo Epstein; Salomon Reinach, Ludwig Curtius, Emanuel Löwy, Sigmund Freud, Eugenie Strong; Fritz Volbach. [in W. 9 sind noch viele Freunde genannt, mit denen P’ in Rom gute Beziehungen hatte.] Politisches Engagement: „[...] In diesen Memoiren, die in den schweren Jahren des Zweiten Weltkriegs geschrieben wurden, finden sich also keine Reflexionen über zeitpolitische Fragen, über Aufstieg und Fall des Faschismus etwa, über den bedrohlichen Verlauf des Krieges auch auf italienischem Boden [...]“ [W. 9, S. 24] Zionistisches Engagement: „[...] Spät in seinem Leben und unter dem Druck der nationalsozialistischen Judenverfolgung hat P’ sich dem Zionismus, dem er stets zurückhaltend gegenübergestanden hatte, genähert und seine Zugehörigkeit zum Judentum als ethnische Gruppe anerkannt. Ich habe an anderer Stelle zu zeigen versucht, wie diese Entwicklung, für die das spät geschriebene Manuskript der „Memoiren“ die einzige Quelle ist, durchaus in P’s Wesen, in seiner starken emotionalen Bindung an die jüdische Herkunft angelegt war 122
Pollak, Ludwig
und wie sich darin ein Wille zur Authentizität manifestiert, der durch die Klarheit der engagierten Stellungnahme überzeugt und beeindruckt. [Anm.13]“ – [Anm. 13: „Daß P’ sich in der Zeit der Verfolgung dem Judentum als ethnischer Gruppe zugehörig fühlte, wurde neuerdings bestätigt durch die Erinnerungen von Hermine Speier (gest. 1989)“ [Tonbandaufzeichnung 10.12.1990 im Archiv der Bibliotheca Hertziana in Rom] H’ Sp’ wurde wie P’ in der Nacht vom 16. Oktober 1943 festgenommen u. traf P’ mit seiner Familie auf der Quästur. Der Vatikan bot ihr die Möglichkeit der Deportation zu entkommen, wenn sie katholisch würde, sie war sofort gewillt, diese Hilfe anzunehmen, da sie nie eine innere Bindung zum Judentum empfunden hatte. P’ wurde diese Hilfe auch angeboten, er war aber fest entschlossen, das Schicksal seines Volkes auf sich zu nehmen und tat es. [W. 9, S. 25f.] Stellung zum Judentum: „[...] Entschieden und mit aller Klarheit gibt er seiner Entrüstung Ausdruck über die Behandlung, die die Juden seit den Rassegesetzen von 1938 auch in seinem geliebten Italien erdulden mußten. Hier schreibt er als Jude, dem sich die unter großen Opfern erkämpfte gesellschaftliche Integration als Illusion erwiesen hatte, der sich also zurückgeworfen sieht auf seine jüdische Herkunft und der diese Herausforderung nicht ohne Bitterkeit und Trauer, doch innerlich überzeugt und selbstverständlich annimmt. Diese Haltung zeigt sich etwa in dem 1941 geschriebenen Kapitel „Jüdische Stiftungen in Rom“, das P’ Gelegenheit gibt, an die großherzige uneigennützige Gründerin der Bibliotheca Hertziana im Palazzo Zuccari, an Henriette Hertz und deren Freunde Ludwig und Frida Mond, zu erinnern, nachdem nach den Grundsätzen des Dritten Reiches der Name Hertziana abgeschafft worden war [...]“ [W. 9, S. 24f.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER CICERONE; DER KAMPF. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Nachruf auf Henriette Hertz. [1846 Köln – 1913 Rom, dt.-jüd. Kunstsammlerin] In: Cicerone, 5 (1913), S. 334; 2. Der Arzt im Klassenkampf. In: Kampf, 20. Jg, Nr. 3, Wien März 1927, S. 127–129. Nachlass: Teilnachl.: 6 Kartons u.a. P’s Notizen über Architektur in Prag, Böhmen und Italien in: Univ. Wien, Institut f. Kunstgeschichte. [Vgl. G. Renner, Die Nachlässe in den Bibliotheken u. Museen der Republik Österreich. Wien 1993] – Teilnachl.: Museo Barracco in Rom – Autographen: Niedersächs. Stabi u. UB (Gött.): 1 Br. an Karl Dilthey, Rom 1906. [Vgl. Kalliope] Briefe: Jorgen Birkedal Hartmann, A proposito di „Ludovico Pollak romano“ [mit italien. Briefen], Editrice Roma Amor 1980, S. 287–316, illustr. Literatur: 1. Mette Moltesen, [Rez. zu W. 8] In: The Burlington Magazine, Vol. 131, (09.1989), No. 1038, pp. 659–660; 2. Dies., [Rez. zu W. 9] In: Journal of the History of Collections 1996, S. 221–222. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Zu den Wiener Kraterfragmenten auf Tafel IX der Wiener Vorlegeblätter 1890/91. H. 1892 PN 756 Diss. Wien. Univ. 2584c 2. Zwei Vasen aus d. Werkstatt Hierons. Mit Unterstützung d. Gesellschaft z. Förderung dt. Wissenschaft, Kunst u. Lit. in Böhmen. Lpz. 1900 (K. w. Hiersemann), 34 S. m. 5 Abb. u. 8 Taf. 123
Pollak, Ludwig
3. Klassisch-antike Goldschmiedearbeiten im Besitze Sr. Exc A. J. v Nelidow, kaiserl. russ. Botschafter in Rom. Beschr. u. erläut. Mit 20 Taf. in Farbendr. u. 37 Textill. u. Vignetten. Lpz. 1903 (K.W. Hiersemann), XI, 198 S. 4. Joseph v. Kopf als Sammler. Beschreibung der von ihm hinterlassenen Sammlung. Mit 20 Tafeln. Rom 1905 (Vlg von Loescher u. Co. [Bretschneider u. Regensberg), 1 Taf., VIII, 107 S., Taf. II–XX. – In 250 nummerierten Exempl. gedruckt, von denen 150 im Handel, No. 38. – Vorw., S. III–VII; R, S. 101–107. 5. Corrado Ricci, Geschichte d. Kunst in Nord-Italien. Stuttg. 1911 (J. Hoffmann), VIII, 428 S. m. 770 Abb. u. farb. Taf. 6. Augusto Jandolo, Goethe in Rom. 4 Episoden aus d. Leben d. Großen. Rom 1914 (W. Modes), 130 S. 7. Zum hundertsten Todestage Goethes. Spoleto 1932 (Claudio Argentieri Editioni d’arte), 63 S. + V Taf. [davon 2 Fks.] – Gedruckt in 300 nummerierten Exemplaren. – Inh.: I. Ein unbekanntes Portrait Goethes aus seiner römischen Zeit (Tafel I u. II.), S. 7–13; II. Die Duchessa Giuliana Giovene di Girasole (Tafel III), S. 14–22; III. Ein unbekanntes Autogramm Goethes in Rom (Taf. IV u. V), S. 23–31; Vorw. zu den zwei Besuchen, S. 32–33; IV. Besuch bei Hermann Mahr in Ilmenau (1888), S. 34– 42; V. Besuch bei Juliane Glaser geb. Ebert (1890), S. 43–50 [H’ Mahr besuchte der Autor als 19jähriger nach dem Abitur in Ilmenau, Juliane Glaser 2 Jahre später, sie lebte in seiner Heimatstadt Prag-Smichow, Karthäusergasse. Beide hatten Goethe noch gekannt.]; VI. Ein Brief Carl August’s an Gaetano Cattaneo, S. 51–61. 8. Die Tagebücher von Ludwig Pollak: Kennerschaft u. Kunsthandel in Rom; 1893– 1934. Von Margarete Merkel Guldan. Wien 1988 (Vlg d. Österr. Akad. d. Wiss.), 424, [24] S., 29 Illustrr. = Historisches Institut (Roma) Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom; Bd. 9: Abhandlungen. – Bibliogr. S. 311–390. 9. Römische Memoiren. Künstler, Kunstliebhaber und Gelehrte, 1893–1943. Von L’ P’ hrsg. von Margarete Merkel Guldan. Roma 1994 (Erma di Bretschneider), 263, [32] S., illustr. = Studia archaeologica 72. – Inh.: Danksagung, S. 13; Einl. der Hrsg., S. 15: – [Hauptkapp.:] Die Memoiren: I. Falsches u. Echtes; II. Jüdische Stiftungen in Rom; III. Bildende Künstler u. Architekten; IV. Die Gelehrten Kreise; VI. Die römischen Antiquare; VII. Sammler in Rom; VIII. Antiquitätenpreise; Anhang, 187; Reg. d. Pers.- u. Ortsnamen, S. 247; Abb., S. 265.
124
Pollak, Oscar
POLLAK, OSCAR Dr. jur., jur., Publizist Pseudd.: Oscar Paul, Austriacus, Oscar Peter, Alfred Zay 07.10.1893 Wien – 28.08.1963 Hinterstoder [Urlaubsort], jüd. bis 1918 V: Markus P’ (1856–1933), Kfm, jüd.; M: Rosa Fried (1867–1926); E: 1915 Marianne (1891–1963), To v. Hermann Springer u. Sofie Foges; S: Elsa geb. 1891. Ausbildung: P’ besuchte in Wien d. Volkssch., Realgymn. u. studierte Rechtswissenschaften an der Univ. Wien, promovierte 1919 zum Dr. jur. [Vgl. Lit. 11] Berufliche Stationen: Als der Erste Weltkrieg ausbrach, wurde P’ eingezogen und musste an der Balkanfront Kriegsdienst leisten. Er wurde ab 1918 Mitglied der sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und war ab 1920 für deren „Arbeiterzeitung“ als Journalist tätig; er arbeitete zwischen 1923 und 1926 zusammen mit seiner Frau für die „Sozialistische Internationale“ (SI) in London und war selbst als Auslandskorrespondent tätig. Nach seiner Rückkehr 1926 nach Wien war P’ bis 1929 Wiener Korrespondent der „Daily Herald“ [Vgl. Lit. 7] u. wurde zu gleich außenpolitischer Redakteur der Arbeiter Zeitung „und im Juli 1931, nach dem Tod von Friedrich Austerlitz, Chefredakteur der Zeitung.“ [Lit. 12] Lebensstationen: 1934 war P’ Mitbegründer der „Revolutionären Sozialisten Österreichs“ (RSÖ); Er gehörte zugleich seit 1931 dem Parteivorstand der SDAP an. Nach dem Verbot der Partei u. Februar-Kämpfen 1934, als die Situation für ihn gefährlich wurde, musste das Ehepaar Pollak Österreich verlassen. Sie ließen sich zunächst in Brünn nieder, wo P’ als Pressereferent arbeitete. 1936 ging das Ehepaar nach Brüssel. P’ hat dort wieder im Sekretariat der Sozialistischen Internationale gearbeitet. 1938 übersiedelte er mit seiner Frau nach Paris und wurde Mitherausgeber der Zeitschrift LA LUTTE SOCIALISTE (Nachfolge Organ von KAMPF in Brünn) und Mitglied des „Auslandsbüros der österreichischen Sozialisten“ (AVÖS). Von dort aus flüchtete das Ehepaar 1940 über Spanien und Portugal nach London und P’ arbeitete fortan „im Radio-Nachrichtendienst der United Press“, später auch für „Radio Rotes Wien“. [Lit. 7] 1941 gründete P’ zusammen mit Karl Czernetz das „London Bureau of the Austrian Socialists in Great Britain“ [Lit. 12] Er knüpfte zeitgleich auch die ersten Kontakte mit der Labour-Party in England. [Vgl. Lit. 11] Kurz nach der Beendigung des Zweiten Weltkrieges sind Marianne und Oscar P’ im Sept. 1945 mit einer britischen Sondererlaubnis nach Wien zurückgekehrt und P’ nahm wieder seine alte Tätigkeit als Chefredakteur der Arbeiter Zeitung auf, die er bis 1961 fortsetzte, danach übernahm er zwischen 1961 bis zu seinem Tod 1963 die Leitung der SPÖ-Zeitschrift DIE ZUKUNFT. Freundeskreis: Otto Bauer, Joseph Buttinger, Karl Czernetz, Otto Leichter, Karl Heinz Sailer. Politisches Engagement: P’ war seit seiner Jugend ein sehr engagierter Sozialist. Er träumte von einem sozialistischen und zugleich freiheitlichen Systems in Europa und unterschied sich damit wesentlich von den Kommunisten. 1941 gehörte er zum Beirat von „International Socialist Forum“, der die ersten Ansätze für die Rekonstruktion der „sozialistischen Internationale“ nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte. Dabei sollte nach der Überwindung des Faschismus in Europa, sowohl eine kapitalistische Staatsordnung, als auch ein stalinistischer Sozialismus, der als eine Deformation des wahren Sozialismus bezeichnet wurde, vermieden werden. Österreich sollte „ohne Wiedererrichtung der ‚tödlichen Unabhängigkeit’ seinen Platz finden“. [Lit. 7] Damit lehnte P’ eine „Zusammenarbeit
125
Pollak, Oscar
mit dem von Kommunisten, Monarchisten u. Bürgerlichen getragenen Free Austrian Movement (FAM)“ [Lit. 7] ab und widersetzte sich auch dem Kreis der österreichischen Exil-Sozialisten um Bruno Kreisky in Schweden, die für die Unabhängigkeit Österreichs eintraten. Faschismus verstand P’ als ein Internationales Phänomen, das als letzter Rettung der Bourgeoisie gegen das Proletariat zustande kam. Darüber hinaus glaubte er fest daran, für den Fall, dass die internationale Arbeiterbewegung an die Macht käme, die technischen Errungenschaften, die stets für die kriegerischen Auseinandersetzungen verwendet worden sind, nun zum Wohlergehen der Menschheit genutzt werden würden. [Vgl. W. 4] Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte P’ dem Parteivorstand des neu gegründeten SPÖs an u. wehrte sich „bis zum Abschluß des Staatsvertrages 1955“ gegen jegliche „Kommunismus sowjetischer Prägung“. [Vgl. Lit. 7] P’ gehörte innerhalb der SPÖ zu den Europa freundlichen Mitgliedern u. hat bei der Gründung des Europarates deutlich mitgewirkt. [Vgl. Lit. 11] Gesellschaftspolitisches Engagement: P’ war Mitglied der Vereinigung sozialistischer Journalisten u. Schriftsteller u. zeitweise Vorstandsvorsitzender der „Austria-Press-Agentur“ Er war 1951 Mitbegründer des Internationalen Presseinstitut in Zürich, dessen Präsident er 1956–1958 wurde. [Vgl. Lit. 7] 1956 erhielt P’ den Preis der Stadt Wien für Publizistik. Stellung zum Judentum: P’ wurde als Jude geboren, bezeichnend ist, dass seinem Austritt aus dem Judentum am Ende des Ersten Weltkriegs sein lebenslanges Engagement für den Sozialismus folgte; „Er widmete von Jugend auf sein Leben dem Sozialismus und der Internationalen Arbeiterbewegung, er liebte Österreich und er liebte die Partei.“ [Nachruf ArbZ, 29.08.1963]. Es lässt sich auch in seinen Werken nichts finden, aus dem eine jüd. Stellungnahme erkennbar wäre, wo Juden unter anderen Flüchtlingen in Frankreich 1940 genannt werden, wird nichts über ihr Schicksal hinzugefügt. [Vgl. W. 7 u. W. 8] „Remember, we are out to break that tremendous modern form of power which Fascism has all but snatched from the hands of history. Not a class-revolution but a people’s revolution, led by the new class, is needed to destroy the Fascist might. / Remember also, this cannot be done nationally, in a single State. Revolution in our time is not a national, it is an international issue,. Fascism has united the Continent under his yoke, and thus made a European revolution both possible and necessary. This monstrous power has created the historic opportunity without which it could not happen; but also the certainty that it will succeed./ Remember lastly, that the aim of this revolution is the transfer of power from a monopolist and terrorist machinery to a community of free men. Modern power is too big; it must be in the hands of all. Thus, the aim is a new and larger liberty. The great new hope that dawns upon the world, the way out of misery and fe3ar, is the trinity of freedom, collective work and international co-operation.“ [W. 8, S. 158] Journalistische Tätigkeit: 1920–23 und 1926–31 Redakteur, 1931–34 sowie 1945–61 Chefredakteur der ARBEITERZEITUNG; 1961–63 Leiter der SPÖ-Zeitschrift DIE ZUKUNFT. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ARBEITER ZEITUNG, DER KAMPF (Brünn), DIE ZUKUNFT (Wien), DER SOZIALISTISCHER KAMPF (Paris), DIE REVOLUTION. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Sturm und Drang von heute. [Aufhänger: Georg Kaisers Drama „Gas“] In: Kampf, Jg 14, Nr. 2f., Wien Febr. 1921 2. Parteiliteratur. [Sammelrez. gez. O’ P’] In: Kampf, Nr. 11f., Nov. Dez. 1921, S. 431; 3. [Beitrr.] Ein Künstler und Vorkämpfer. [Zu Karl Kraus, der „uns Wider Wissen und Willen ein Stück Weggefährte 126
Pollak, Oscar
war“ – jetzt Distanzierung] In: Kampf, 16 Jg, Nr. 1, Wien Jänner 1923, S. 31–36; Chronik. Internationale Arbeiterbewegung, gez. O’ P’, ebd., Nr. 2, Febr. 1923, S. 79f.; dass, ebd., Nr. 3, März 1923, S. 116f.; dass, end., Nr. 4f., April-Mai 1923, S. 165–167; Der Weg nach Hamb., ebd., Nr. 6, Juni 1923, S. 173–180; Chronik. Internationale Arbeiterbewegung. gez. O’ P’, Nr. 6, Juni 1923, S. 210–212; dass, gez. O’ P’, Nr. 7, Juli 1923, S. 251f.; 4. Das Ergebnis der englischen Wahlen. In: Kampf, Wien, Jg 17, Nr. 2, Febr. 1924, S. 41–49; 5. Noch einmal Karl Kraus. In: Kampf, Jg 19, Nr. 6, Juni 1926, S. 261–267; 6. Noch einmal die Kraus-Anhänger. In: Kampf, Jg 19, Nr. 8, Aug. 1926, S. 353; 7. [Rez.] Zu L. D. Trotzki, Wohin treibt England? Volksausg. Bln 1926 In: Kampf, Jg 19, Nr. 8, Aug. 19216, S. 361; 8. Zum Parteiprogramm. In: Kampf, Jg 19, Nr.1 0, Okt. 1926, S. 442–446; 9. Die große Partei. In: Kampf, Jg 20, Nr. 2, Febr. 1927, S. 57–61; 10. Einige Erfahrungen internationalen Klassenkampfes. In: Kampf, Jg 21, Nr. 5, Mai 1928, S. 207–212; 11. Die internationale Arbeiterbewegung in der „Pause“. In: Kampf, Jg. 21, Nr. 8f., Aug./Sept. 1928, S. 329–334; 12. Der Bauer in der Nachkriegszeit. In: Kampf, Jg 21, Nr. 11, Okt. 1928, S. 562–569; 13. Kriegsbücher. [Über Erich Glaeser, Arnold Zweig, Ludwig Renn, E. M. Remarque, E. E. Kisch] In: Kampf, Jg 22, Nr. 5, Mai 1929, S. 239–241; 14. Probleme der „Pause“. In: Kampf, Jg 22, Nr. 8, Aug. 1929, S. 370–379; 15. Siegmund Kunfi. [Nachruf] gez. O’ P’ In: Kampf, Jg 22, Nr. 12, Dez. 1929, S. 535–537. Nachlass – Autographen: DNB: 1 Br. von P’ an Walter A. Berendsohn, Sign. EB 54b/7 I,1274-1276. 2 Bl. = 2 E. ms. m. U. (27.02.1947-08.04.1947) Santiago de Chile. Dabei Bücherliste (Anti-Nazi-Literatur), 6 Bl. ms D. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Karl Ausch, O’ P’. Vorw. zu Kämpfer für Freiheit u. Recht. Eine Auswahl v. Aufsätzen v. O’ P’. Hrsg. v. Karl Ausch, Wien © 1964 [s. W. 14]; 2. Jean Maitrou u. Georges Haupt (Hrsg.), Dictionnaire biographique du mouvement ouvrier national Paris 1971, S. 223f.; 3. Friedrich Scheu, Der Weg ins Ungewisse. Österreichs Schicksalskurve 1929–1938. Wien-München-Zürich © 1972, S. 31, 33, 172f. [Notizen zum Leben v. P’]4. Bruno Frei, Der Papiersäbel. Autobiographie. Ffm © 1972; 5. Franz Goldner, Die österreichische Emigration 1938 bis 1945. Wien, Mnchn © 1972, S. 37, 48, 112, 120f., 123, 222, 236, 278, 280, 288; 6. E. Gründel, O’ P’, Parteijournalist zwischen Politik u. Ideologie, Diss. Wien 1973; 7. Anonym, O’ P’. Biographie u. Werkverzeichnis. In: Emigrationshandbuch (EHdB) 1980, Bd 1, S. 570f.; 8. Ernst Schwager, Die österreichische Emigration in Frankreich 1938–1945. Wien-Köln-Graz 1984 [O’ P’, Sozialist, Pseud. Austriacus] S. 18f., 21, 28f., 40, 44, 58, 65f., 78, 80, 85, 133; 9. Manfred Marschalek (Hrsg.), Untergrund u. Exil. Österreichs Sozialisten Zwischen 1934 und 1945, Wien 1989; 10. M. Hehemann, Die SPÖ u. d. Anfänge d. europ. Integration bis z. Gründung d. EFTA, Mag. Arbeit der Philosophischen Fakultät, Univ. Münster 1990; 11. Gehler, Michael, NDB, Bd 20, 2001, S. 604f.; 12. Anonym, O’ P’. In: Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie, SPÖ 2005. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke.
127
Pollak, Oscar
Werke: 1. Der Thronfolger, Österreich u. der Krieg. Zürich 1913 (Internt. Vlg f. Lit., Musik u. Theater), 39 S. 2. Polnische Russophilen u. Massenverhaftungen. Staatstreuer Ukrainer in Galizien. Bln 1915 (C. Kroll [durch H. Keßler, Lpz.]), 43 S. 3. Verantw.: Beschlüsse d. internationalen sozialist. Arbeiterkongress in Hamburg, 21. bis 25.V.1923. Hrsg. v. Sekretariat d. Sozialist. Arbeiterinternationale. Wien 1923 (Wiener Volksbuchh. In Komm.), 16 S. 4. Das A-B-C- der Internationale. Wien 1928 (Wiener Volksbuchh.), 30 S. 5. Im Schützengraben des Klassenkampfes. Wien 1929 (Vlg d. Organisation Wien d. Sozialdemokrat. Partei), 32 S. = Wiener sozialdemokrat. Bücherei Nr. 19. 6. Zwei Jahre Aufbau. 29. Juli 1934 – 29. Juli 1936. Wien [o. J.] 1936 (Druck u. Vlg d. Verlagsanstalt „Herold“ [Stempel: Manzsch-Vlgs- u. Univ.-Buchh.]), 1 Taf. + 61 S. – [über die Ära Schuschnigg, e. chronolog. Rechenschaftsbericht] 7. Farewell, France! An Eye-Witness Account of Her Tragedy. With a Preface by H. N. Brailsford. London 1941 (Victor Gollancz Ltd.), 224 S. = Left Book Club Edition. Not for sale to the public. – Contents, p. 5–6; Preface, p. 7–12 H. N. Brailsford; Introduction, p. 13–14; The Author puts in a word, p. 15–24. 8. Underground Europe Calling. London 1942 (Victor Gollancz Ltd.), 158 S. = Left Book Club Edition. Not for sale to the public. – Contents, p. 5–6; Introduction, p. 7– 8; London, on New Year’s day, 1942; A personal notr at the end, p. 157–158. 9. It started in Vienna. London 1944 (London bureau of the Austrian socialists), 24 S. – 2nd ed. 10. Der Kampf gegen den inneren Nazi. Rede. Wien 1946 (Reichsverein d. SPÖ. „Freie Schule – Kinderfreunde“), 15 S. = Sozialist. Erziehungsarbeit 4. Dass. u. d. T.: Gegen den „inneren Nazi“. [Wien © 1946] (Sozialist. Partei Österreichs), 16 S. = Sozialist. Hefte Folge 14. 11. Red.: Schriftenreihe d. Arbeiter-Zeitung. Wien 1956 (Sozialist. Vlg), 64 S. m. Abb. – 1. Mart. Maier, So war es in Cortina. 12. Hrsg.: Der Weg aus dem Dunkel. Bilder aus der Geschichte der österreichischen sozialistischen Bewegung. Herausgegeben von O’P’. Mit einem Vorwort von Bruno Pittermann. Wien [o. J.] 1958 (Vlg der Wiener Volksbuchhdlg), 160 S. [m. Fotos, Abb., Fks. i. T.] – Beiträge von Ernst Gehmacher, Jacques Hannak, Felix Hubalek, Kurt Kahl, Franz Kreuzer, Richard Kurfürst, Alfred Magaziner, Fritz Walden, Ernst Zipperer. – Bildredaktion: Herbert Löwy. – Materialbeschaffung: Gertrud Magaziner. Wissen ist Macht / Ein Vorw., S. 5: B’ Pittermann. Warum dieses Buch geschrieben wurde, S. 7–8 „[...] Die Mitarbeiter an diesem Buch sind durchweg Redakteure der
128
Pollak, Oscar
,Arbeiter-Zeitung’, und die große Mehrzahl von ihnen sind junge sozialistische Journalisten. [...]“ S. 8 O’ P’. 13. Der neue Humanismus. Geist und Gesellschaft an der Zeitenwende. Wien, Köln, Stuttg., Zürich [o, J.] © 1962 (Europa Vlg), 88 S. = Europäische Perspektiven. – Vorw., S. 7–11. – Inh.: Eine Welt wird anders, S. 13–25; Der dreifache Inhalt des Wandels einer Welt, S. 27–36; Die Welt der Maschinen u. der Manager, S. 37–48; Ein neuer Humanismus, S. 49–52; Eine neue Lebensordnung, S. 55–59; Die Enttäuschung der Erfüllung, S. 61–79; Internationale Kultur, S. 81–85; Eine Mission bewußt machen, S. 85–87. Über den Autor, S. 88. 14. Kämpfer für Freiheit und Recht. Eine Auswahl seiner Aufsätze. hrsg. u. eingel. v. Karl Ausch. Wien [o. J.] © 1964 (Vlg der Wiener Volksbuchhandlung), 286 S. – O’ P’, S. 7–11: Karl Ausch. – Inh.: Im Kampf um Österreichs Freiheit: Die Unbekannten, S. 13–16 (03.04.1947); Usia, S. 16–19 (05.05.1948); Spionenfurcht u. Menschenraub, S. 19–22 (16.11.1948); Eine Frau aus dem Volk, S. 22–25 (24.08.1949); Die Helfershelfer der Kommunisten, S. 25–28 (03.09.1950); Nach sechs Jahren, S. 28– 31 (13.04.1951); Das Asylrecht, S. 31–34 (04.10.1951); Nicht an das Unrecht gewöhnen!, S. 34–37 (13.08.1952); Im Bagage [Art. Fast alle aus der „Arbeiter-Zeitung“.] wegen der Besatzungsmacht, S. 37–40 (25.03.1954). Hinter dem eisernen Vorhang: Das Ende einer Nachbardemokratie, S. 41–45 (27.02.1948); Man stirbt wieder in Buchenwald, S. 45–49 (19.02.1949); Der eiserne Vorhang, S. 49–52 (29.07.1949); Der Prager Prozeß, S. 52–55 (26.11.1952); Ein Wort an Aneurin Bevan, S. 55–59 (18.04.1954); Ungarisches Requiem, S. 59–61 (6.11.1956); Stalins zweiter Tod, S. 61–64 (19.11.1961). Der Kampf ums Recht: Warum hat er gemordet?, S. 65–68 (26.06.1947); Wovon man nicht spricht, S. 68–72 (20.08.1947); Noch einmal Nazijustiz, S. 72–76 (29.05.1948); Von ungeborenen u. von mißhandelten Kindern, S. 76–80 (06.01.1954); Nachträgliches zum Fall Starhemberg, S. 80–83 (15.08.1954); Die Todesstrafe: pro u. kontra, S. 83–86 (09.09.1954); Die Kriminalität, S. 86–89 (27.07.1958). Die veränderte Welt: Die Welt nach dem Krieg, S. 90–92 (22.09.1945); Die dritte Lösung, S. 93–96 (01.09.1946); Die Welt hat einen Schock bekommen, S. 96–100 (30.07.1950); Der Suezkanal, S. 100–103 (29.07.1956); Im Schatten der absoluten Waffe, S. 103–106 (29.08.1957); Die Schwarzen u. die Weißen von Little Rock, S. 106–109 (14.09.1957); Atlantische Partnerschaft, S. 109–112 (15.07.1962); Die Welt der zwei großen K, S. 113–116 (08.12.1962); Welches Europa soll es sein?, S. 116–120 (17.02.1963). Sozialismus und Partei: Die Partei, S. 121–124 (30.09.1945); Demokratie für Demokraten, S. 124–126 (11.10.1945); Orientieren wir uns!, S. 126–129 (07.12.1945); Februar 1934, S. 130–133 (10.02.1946); Internationale Sozialistenkonferenz, S. 133–137 (05.6.1947); Fruchtbare Enttäuschung, S. 137–140 (11.10.1949); Die Sprache des Parteitages, S. 140–143 (07.11.1950); Die Tat von Frankfurt, S. 143–146 (05.7.1951); Asiens Sozialisten, S. 146–149 (23.08.1953); Wir Sozialisten u. das Militär, S. 149–153 (22.05.1955); Sozialismus im Atomzeitalter, S. 153–157 (01.01.1956); Österreich grüßt die Internationale, S. 157–160 (30.06.1957); Von Gumpendorf zum Sputnik, S. 160–163 (01.12.1957); Die Opfer mahnen: Nie wie129
Pollak, Oscar
der Dollfuß-Straße!, S. 163–167 (12.02.1959). Der Gegner: Wir packeln nicht, S. 168–170 (11.06.1947); Versöhnung – mit wem?, S. 170–173 (28.12.1948); Das Spinnennetz, S. 173–176 (20.05.1951); „Hochverräter“, S. 176–179 (8.06.1952); Erinnern Sie Sich noch?, S. 179–182 (11.11.1957); Die OVPaschas, S. 182–185 (19.12.1953); Nehmt ihnen diese Lüge!, S. 186–188 (15.06.1957); Gott Nimm, S. 188–191 (17.11.1957); ... Wird’s schon richten, S. 191–194 (19.04.1959); Schluß mit Oberhammer!, S. 194–197 (09.08.1961); Was wollen sie „reformieren“?, S. 197–199 (30.09.1962). Probleme der Demokratie: Wir feiern zu viel!, S. 200–203 (18.04.1948); Wir und sie, S. 203–206 (03.01.1954); Damals u. heute, S. 206– 209 (12.02.1956); Das Unbehagen, S. 209–212 (27.11.1960); Gegen das Privileg, S. 212–215 (15.01.1961); Ein Weg aus der Koalitionskrise, S. 215–220 ( Die Zukunft, H. 16/17, 1963); Gegen Österreichs Interessen, S. 220–223 (ebd. H. 18, 1963). Um Reinheit u. Freiheit der Presse: Die Presse und das Recht, S. 224–227 (09.03.1946); Schon wieder eine Berichtigung!, S. 227–231 (14.01.1950); Die Zensur, S. 231–234 (30.08.1950); Einmal in eigener Sache, S. 234–237 (03.01.1957); Siebzig Jahre „Arbeiter-Zeitung“, S. 237–240 (12.07.1959); Die Presse u. ihre Freiheit, S. 240–243 (17.03.1960); Die Presse kämpft um ihr Gesetz, S. 243–247 (25.06.1961); Die denaturierte Parteipresse, S. 247–254 (Die Zukunft H. 11/12, 1962); Kampf dem Alkohol: Der Alkohol am Volant, S. 255–258 (03.02.1960); Der Vater sauft – die Kinder hungern, S. 258–261 (12.08.1961). Profile: Otto Bauer und wir, S. 262–265 (04.07.1948); Leopold Kunschak, S. 266– 268 (15.03.1953); Sigmund Freud, S. 268–271 (07.05.1954); Otto Koenig, S. 271–273 (14.09.1955); Friedrich Austerlitz, S. 273–276 (04.07.1956); Karl Hans Sailer, S. 276–278 (24.10.1957); Johann Böhm, S. 278–279 (14.05.1959); Am Sarge Felix Hubaleks, S. 280–281 (Grabrede 28.11.1958). Glossen: Der größte Verbrecher, S. 282 (22.02.1959); Die Straßenmörder, S. 283 (10.05.1960); Das Mordsmädchen mit der Kognakflasche, S. 283–284 (02.06.1960); Alkohol im Konsumverein, S. 284–285 (20.08.1960); Mütter, S. 285–286 (07.05.1961); Erziehung zur Berichterstattung, S. 286 (22.02.1962). 15. Verantw.: Der Kampf. Sozialdemokratische Monatsschrift. 15. Bd Jänner – Dezember 1922 Wien (Georg Emmerling). Dass. unveränd. fotomechan. Nachdruck. Wien 1971 (Vlg des Wissenschsftlichen Antiquariats H. Geyer), VIII, 384 S. – Ab Nr. 9–10, Sept./Okt. 1922: Eigentümer: Wiener Volksbuchhandlung F. Skaret – Dr. Danneberg. Hrsg.: Friedrich Adler. Verantwortlicher Redakteur: Dr. O’ P’ [statt Friedrich Adler] 16. Red.: Die Zukunft. Sozialist. Monatsschr. f. Politik u. Kultur (ab Jg 4, 1949, H. 2: f. Politik, Wirtschaft, Kultur.) Wien Jg 1/1946 (Sozialist. Vlg), 10 Hefte.
130
Popper, Josef
POPPER, JOSEF Philosoph, Mathematiker, Physiker Pseud.: Lynkeus 21.02.1838 Kolin/Böhmen – 22.12.1921 Wien, isr. [Ehrengrab Wiener Zentralfriedhof] V: Abraham P’, Kaufmann, isr.; M: Katharina Kohn, isr.; E: 21.12.1921 [zu Hause Volttagasse 2a, Wien XIII] Anna Kranner (08.08.1863 Nagy-Falva-Ungarn), jüd., Haushälterin; K: keine; B: vier, drei als Kinder, der älteste David 1896 gest.; Onkel: Selig Kohn Pseud. u.a. Friedrich Nork, (Prag1803–1850Teplitz), isr., Schriftsteller. Ausbildung: jüd. Sch. [Cheder] im Ghetto Kolin bis z. 12. Lebensjahr; dann christl. Kreishauptsch. Kolin; 1851–1854 dt. Oberrealsch. Prag;1854; Stud. Mathematik, Physik, Technik, Astronomie u. Meteorologie am Prager deutschen Polytechnikum (Prof. Jelinek), 1858–1859 Polytechnikum Wien, Hauptfach Land- u. Wasserbau. Lebensstationen: angebotene Assistenz von Prof. Jelinek u. Kořistka in Prag, wurde vom Direktor des Polytechnikums als Jude abgelehnt, 1859 Anstellung b. d. (französ.) Staats eisenbahnges. in Prag, 1861 im Banat, erkrankte an Malaria, musste Stellung aufgeben; ab 1862 in Wien Privatlehrer, gründete Zeitungskorrespondenz, 1866–68 Hofmeisterstelle b. einem Gymnasiasten; gleichzeitig Hörer d. Wiener Univ.; 1. Erfindung: Einlagen f. Dampfkessel, die Durchbrennen nach Verschmutzung u. Kesselstein verhinderten, kommerzielle Verwertung zus. mit s. Bruder David; ab 1897 Privatgelehrter. Freundeskreis: Ernst Mach, Dr. Julius Ofner, Kareis, Rudolf Goldscheid (Soziologe), Wilhelm Steinitz, Eduard Kulke, Alfred Klaar, Seligmann Heller, Prof. Basch, Adolf Gelber, Paul Tausig, Arthur Schnitzler, Wilhelm Jerusalem, Dr. Moses Löwy. Dr. Heinrich Löwy, Margit Ornstein. Politisches Engagement: „Die große Not unter meinen Verwandten und die Verbitterung ihres ganzen Lebens [...] meine Wahrnehmung der großen Unterschiede in den Vermögensumständen der Menschen und dadurch in der Fähigkeit, das Leben genießen zu können, das alles erweckte in mir sehr frühzeitig die heftigste Empörung über unsere wirtschaftlichen Zustände, und dieser Ursprung meiner sozialen Gefühle behütete mich für immer davor, die sogenannte soziale Frage einseitig als Klassenfrage oder speziell als Frage nur des Proletariats aufzufassen.“ [W. 20, S. 2]; „[...] Dieses „Tagebuch“ ohne Gleichen zeigt uns, was Krieg heißt. Jeder sollte es lesen [...] Jene armen Menschen aber, die zum Kriegsdienst gezwungen werden, mögen [...] sich trösten, so gut sie können. Vielleicht mit dem Gedanken, daß für unsere Nachkommen eine allgemeine Wehrpflicht ebenso wenig existieren wird, wie für uns heute die Leibeigenschaft.“ [W. 16, S. 18] Stellung zum Judentum: P’ ist im Ghetto von Kolin geboren und besaß daher eine intimere Kenntnis der eigentümlichen Natur und Kultur des Judentums, gerade so wie man sich für seine eigene Familie ganz besonders interessiert, wiewohl man alle anderen Familien ebenfalls achtet; er „war Zionist und von ihm stammt der Satz von der Notwendigkeit einen ,Judenstaat’ zu gründen, auch wenn er so klein sei wie ein Schweizer Kanton.“ [HIF, 05.01.1922] „Es kommt hinzu, dass Popper ein Unzünftiger, Titelloser – und dass er Jude war. Immer wiederholt sich das Schiller-Rousseau’sche „Monument von unsrer Zeiten Schande.“ Die Hochschulen Deutschlands und Oesterreichs fanden sich (nach CoudenhoveKalergis Wort) nicht bereit, diesen großen Sozialpolitiker und Ethiker, der Europa um Gene-
131
Popper, Josef
rationen voranleuchtete, mit einem Ehrendoktorate auszuzeichnen“ – und der junge Popper, der schon damals erfinderische, umwälzende und vorwärtsbringende Ideen in sich trug, konnte seines Judentums wegen nicht einmal eine bescheidene Assistentenstellung an der Wiener Universität erlangen!“ (K. W. Goldschmidt) „Zwischen West- und Ostjudentum gestellt, aus beiden erstaunliche Kraftquellen schöpfend, verblüfft und beglückt dieser Geist schon bei erster und flüchtiger Bekanntschaft durch das Ausmaß seiner Vitalität, seiner geistigen Aktivität und Produktivität [...] Wie sich in ihm überhaupt bestes – wenn auch vielleicht nicht schlechthin tiefstes und genialstes – Judentum verkörpert, so ist auch sein Kritizismus [...] von bester jüdischer Art [...] Echter jüdischer Kritizismus wie der Poppers stammt [...] aus Ehrfurcht und mündet in Ehrfurcht.“ [OBBr, Nov. 1926] „Aber Popper hat für die ganze Welt geschaffen, nicht bloß für die Stadt, die ihn jetzt ehrt. [...] Durch die Tat also sollen wir das Andenken unsere edlen Volksgenossen ehren, der sein Bestes, seine Bibliothek der jüdischen Nationalbibliothek in Jerusalem gewidmet hat und damit bezeugen wollte, dass er trotz seines kosmopolitischen Denkens nicht aufgehört habe, ein treuer Sohn seines Volkes zu sein. Wir Juden haben eine doppelte Pflicht zu erfüllen. Wir haben in unsere Verfassung das Recht auf garantierte Existenzsicherung aufzunehmen und in der Diaspora für die Aufnahme dieses Rechtes in die Verfassungen zu wirken, um uns und der ganzen Welt zu nützen.“ [WMZ, 19.12.1926] Mitarbeit an Zeitungen und Zeitschriften: DIE PRESSE; DEUTSCHE ZEITUNG; NEUE FREIE PRESSE; NEUES WIENER TAGBLATT; DIE WAGE; POLITISCH-ANTHROPOLOGISCHE REVUE, Lpz.; DIE ZEIT, WIEN; DIE GEGENWART, Bln; ZEITSCHRIFT D. ÖSTERR. INGENIEUR- U. ARCHITEKTENVEREINS; NEUES FRAUENLEBEN, WIEN; DER KAMPF, WIEN; ARCHIV FÜR DIE GESCHICHTE ARBEITERBEWEGUNG; VOSSISCHE ZEITUNG; WIENER MORGENZEITUNG.
DES
SOZIALISMUS
UND DER
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Charles Bradlaugh. In: NFP, 05., 07. u. 08.10.1880; 2. China. In: NFP, 26.08.1881; 3. Bemerkungen zu dem Aufsatze: „Zur Klärung der Luftwiderstandsfragen“. Flugtechnische Ausblicke v. P. W. Lippert. Wien 1891; 4. Elektrizitäts-Kultur. In: Kultur, 1902, 2. Sept. Heft, S. 345–54; 5. Die Unfallversicherung als industrielle Plage. In: Ebd., 1902, 2. Dez. Heft, S. 749–757; 6. Einige Gedanken über Kant, Goethe und Richard Wagner, in Anknüpfung an die Besprechung eines neuen Buches von W. Bölsche [Von Sonnen und Sonnenstäubchen 1903]. In: NFP, Juli/Okt. 1903: 25., 30., 07., 06., 13., 20., 08., 03., 10., 17., 09., 08., 10.; 7. Eine Rundfrage. Veranstaltet von Dr. Julius Moses. In: Die Lösung der Judenfrage. Bln, Lpz. 1907, S. 90–92; 8. An Herrn Professor Dr. Alfred Klaar in Berlin. [5 S. Prosa] In: Freundesgrüße an A’ K’. Zum 60. Geburtstage 7. Nov. 1908. Stuttg. u. Bln. 1908, 73 S.; 9. Ein Tischgespräch bei Martin Luther (aus: Phantasien eines Realisten) In: Ein fröhliches Jahrhundert. 1.–5. Aufl. Bln u. Lpz. 1910, S. 83–98 = Welthumor in 5 Bdn, hrsg. v. Roda Roda u. Theodor Etzel. 2. Bd; 10. Eine Szene nach der Schlacht bei Austerlitz von Lynkeus (aus: „Phantasien eines Realisten“) In: Strom, No. 3, Juni 1913, S. 68f.; 11. Zuschrift an die Red. Betr. Die Rez. Seines Buches „Die allgemeine Nährpflicht...“, gez. Wien, im Nov. 1913. J’ P’ L’. In: Kampf, 7. Bd (01.12.1913), Nr. 3, S. 141–42; 12. Ibn Rosch. In: Festschrift für Wilhelm Jerusalem zu seinem 60. Geb.tag v. Freunden, Verehrern und Schülern. Wien u. Lpz. 1915, S. 243; 13. Einiges über moderne Utopien. Eine Erwiderung. [auf Karl Ballods Besprechung der „ Allg. Nährpflicht“ ebd.] In: Archiv für die Geschichte des Sozialismus u. der Arbeiterbewegung, hrsg. von Carl Grünberg. Lpz. (C.L. Hirsch132
Popper, Josef
feld). 6. Jg. 1916, S. 309–313; 14. Zueignung. In: Das Theater in Breslau u. Theodor Loewe 1892–1917. Beiträge deutscher Dichter u. Künstler. Hrsg. v. Dr. Walter Meckauer. Dresden u. Lpz. [1917], S. 10; 15. Einige Gesichtspunkte für die Beurteilung der Urheberschaft am Weltkrieg. In: Wage, 1916/17; 16. Eine Sabbatfeier des Baalschem [Erz.] In: Jude, 1920/21 H. 5/6, S. 343–44 (Nachdr. in: DNW, 24.04.1929); 17. Die Macht des Augenblicks (aus: Phantasien eines Realisten), S. 228–230 In: Die Ehe als Erlebnis von Grete Meisel Heß; Halle (Saale) = Erlebnis Bücher Bd 2; 18. Eine Episode nach der Schlacht bei Austerlitz. In: Deutsche Erzähler aus der Tschechoslowakei. Ein Sammelbuch. Hrsg. u. eingel. v. Otto Pick. 1.–3. Aufl. Reichenberg. Prag, Lpz., Wien 1922, S. 241–245. Nachlass – Autographen – Briefe: 1. Dt. Museum Mnchn: 1 Sonderdr.; 2. Stabi Mnchn 1 Br. v. 1915; 3. DLA: 4 Brr. [3 an Cotta, 1 an Hesse]; 4. Stabi Bln: 5 Autogrr. [1890–93] Literatur: 1. Dr. Wilhelm Stekel, Die Träume der Dichter, Wiesbaden 1912, S. 70–83; 2. M. Westphal, Die besten Deutschen Memoiren, S. 363. J’ P’ L’, Selbstbiographie. Lpz. 1917; 3. Ammiel Moccar, Ein jüdischer Ingenieur. In: Jude, 1918/19, S. 481–486; 4. Margit Ornstein, Phantasien eines Realisten. Dresden 1919; 5. Friedrich Thieberger, J’ P’ L’ [Würdigung]. In: Ebd., 1921/22, S. 256–258; 6. Karl Habek, Die Sozialdemokratie u. J’ P’ L’, Wien 1923; 7. Adolf Gelber, J’ P’ L’ – Sein Leben und sein Wirken, [o. J., 1923]; 8. Emma Loewenstamm, In: Zelt, 03.1924, S. 79; 9. Friedrich Löw, J’ P’ L’. Versuch einer Darstellung und Kritik seiner sozialethischen Forderungen und seines Wirtschaftsprogramms. Diss. Ffm 1925; 10. Coudenhove-Calergi, Der Mann und sein Werk. Wien 1925; 11. Wilhelm Jerusalem, Gedanken und Denker. Ges. Aufss. N. F. 1925; 12. [Artikel] R. v. Mises. In: Neue österreichische Biographie 1815–1918. Wien 1931, VII. Bd, S. 206ff.; 13. Widmungen, J’ P’ L’ 10 Jahre nach seinem Tode. Wien 1932. Bildet zugl. Gedenknummer d. Zeitschr. Allgem. Nährpflicht Jahr 15 Nr. 63/65; 14. Heinrich Löwy, Die Erkenntnistheorie von P. L. und ihre Beziehung zur Machschen Philosophie 1932; 15. H. P. Chajes, Moritz Rosenthal [Hrsg.], Reden und Vorträge. Wien 1932 [Rede an der Bahre J’ P’ L’s. 26.12.1921. Vorabdr. In: NFP, 27.12.1921]; 16. Friedrich Eckstein, Alte unnennbare Tag. Erinn. Aus 70 Lehr und Wanderjahren. 1936, S. 24; 17. Israel Doryon, Mamlechet Lynkeus [Das Reich Lynkeus’]. Jerusalem 5700 [1940]; 18. Sigmund Freud, Meine Berührung mit J’ P’ L’. In: Allgemeine Nährpflicht, Gedenknr. v. Febr. 1932; 19. Siegfried Pirker, Ein Künder der Zukunft. Zum 25. Todestag von J’ P’ L’. In: Aufb, vol. XII, No. 52 S. 21 u. 30, v. 27.12.1946 [m. Foto]; 20. Raoul Auernheimer, Das Wirtshaus zur verlorenen Zeit. Erlebnisse und Bekenntnisse 1948, S. 87; 21. Albert Fuchs, Geistige Strömungen in Österreich (1867–1918), 1949, S. 155–162; 22. Carl Seelig. In: Albert Einstein, Mein Weltbild 1953, S. 239–242; 23. Henry I. Wachtel, Security for all and free enterprise; a summary of the social philosophy of J’ P’-L’. With an introductionby Albert Einstein. N. Y. [1955]; 24. Dr. Felix Weltsch, Das Erbe einer Generation. Zürich 1960, S. 19f.; 25. Zohn, Österr. Juden in d. Lit. In: Hugo Gold, Geschichte der Juden in Österreich 1971; 26. Otto Rühle, Baupläne für eine neue Gesellschaft. (Hrsg. v. Henry Jacoby) Reinbek b. Hamb. 1971, S. 62ff.; 27. Bruno Frei, Der Papiersäbel (Autobiogr.) 1972; 28. Max Schur, Sigmund Freud – Leben und Sterben 1973, S. 371f.; 29. Ingrid Belke, Die sozialreformerischen Ideen von J’ P’ 133
Popper, Josef
(1838–1921) im Zusammenhang mit allgemeinen Reformbestrebungen des Wiener Bürgertums um die Jahrhundertwende. (Diss.) Tübingen 1977; 30. Jürgen August Alt, Die Frühschriften Poppers: d. Weg Poppers von der Pädagogik u. d. Psychologie zur Spätphilosophie 1982. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. IV: Publizisten und Geisteswiss., Lfg 3. Werke: 1. Beiträge zu Weddle’s Methode der Auflösung numerischer Gleichungen Prag 1861 (Druck bei Katharina Gerzabek), Für die Abhandlungen der königl. Böhm. Gesellschaft der Wissenschaften. V. Folge, XI. Bd, S. 531–549. Sammelbd. 2. Theorie d. Convergenz unendlicher Reihen u. bestimmter Integrale, die period. Functionen enthalten. [Aus d. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss.] Wien 1866 (Gerold’s Sohn), 34 S. m. 1 Steintaf. 3. Über die Quellen u. den Betrag der durch Luftballons geleisteten Arbeit. Mit lith. Taf. [Aus d. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss.] Wien 1875 (Gerold’s Sohn), 37 S. 4. Das Recht zu leben u. die Pflicht zu sterben. Socialphilosophische Betrachtungen, anknüpfend an die Bedeutung Voltaire’s für die neuere Zeit. Zu seinem 100. Todestage [30. Mai 1878] v. J.P. Heidelberg 1878 (Weiss’ Vlg), 138 S. Dass.: 2. unveränd. (Titel-) Aufl., ebd., IV, 138 S. Dass. 3. Aufl. Dresden 1903 (Carl Reissner), XII, 245 S. Dass. 4. unveränd. Aufl. Im Auftrage des Verfs hrsg. v. Margit Ornstein Wien 1924 (R. Löwit-Vlg), XVI, 142 S. – Vorrede zur 3. Aufl. S. V–VII: Wien, Ende Dez. 1902. J’ P’. – Inhaltsvz., S. IX–XI; Einl., S. XIII–XVI: Wien, im August 1924. 5. Die physikal. Grundsätze d. elektr. Kraftübertragung. E. Einl. in das Studium d. Elektrotechnik. Mit 1 Fig.-Taf. Wien 1884 (Hartleben), 55 S. 6. Fürst Bismarck und der Antisemitismus. Wien 1886 (Vlg v. Hugo Engel, I. Babenbergerstr. 9), [Verf. nicht im Titel, nach Bibl.: J’ P’]. (2), 150 S. [Das Thema Antisemitismus in Deutschland wird quasi aufgehängt an e. kaiserl.-dt Botschaft vom 17. Nov. 1881, in der den deutschen Staatsbürgern die Absicht „staatssocialist. Reformen“ bekannt gegeben wird, Verf. ist Fürst Bismarck. Der Satz, aus dem alles weitere logisch entwickelt wird, lautet: „Für diese Fürsorge (für die Arbeiterklassen) die rechten Mittel und Wege zu finden, ist eine schwierige, aber auch eine der höchsten Aufgaben jedes Gemeinwesens, welches auf den sittlichen Fundamenten des christlichen Volkslebens steht.“ (S. 1.) „Fürst Bismarck scheut vor den Worten ,Humanität’, ,Menschenrechte’, ,Grundrechte’ in der That nicht weniger zurück als Mephisto vor dem Kreuz.“ (S. 5.) „Mit dem Satze vom ,christl. Volksleben’ [...] hat der dt. Reichskanzler den Juden wie den Deutschen, dem Königthum überhaupt, wie der Dynastie, der er so treu anhängt, [...] der Wertschätzung seines Vaterlandes für Gegenwart und Zukunft, hat er Allen, Allen einen schlimmen Dienst geleistet.“ S. 150. – „In dieser Schrift suchte ich in ganz objektiver Weise die sogenannte Judenfrage zu besprechen, hatte also da134
Popper, Josef
mals noch den Glauben, da, wo elementare Triebe herrschen, mit Anführung von Tatsachen und Argumenten auszukommen. Bald darauf erkannte ich meinen Irrtum.“ Dass. Wien 1925 (R. Löwit), VI, 154 S. Vorw. von. Ernst Czuezka. [„erschien zuerst 1886 ohne Verfassernamen!] 7. Die technischen Fortschritte nach ihrer ästhetischen und kulturellen Bedeutung. Lpz. 1888 (Vlg von Carl Reissner), 70 S. Sonder-Abdr. aus der „Zeitschrift des österr. Ingenieur- und Architekten-Vereines“, Heft II, 1888. [III Kap. o. T. Bejaht die technischen Möglichkeiten, sieht in ihnen eine Chance, gewaltlos – unter Ausschaltung von Kriegen – die Grundbedürfnisse aller Menschen zu befriedigen.] Dass. 2. [Titel-]Ausg. ebd. 1901, 70 S. 8. Flugtechnik. 1. Hft. [aus: „Zeitschr. f. Luftschifffahrt“] Bln 1889 (Kühl), XII, 120 S. 9. Über die Vorausberechnung d. Verbrennungs- oder Bildungswärme bei Knallgas u. a. Gasgemengen. [aus: „Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss.“] Wien 1890 (Tempsky), 16 S. 10. Flugtechnische Studien 1. Über einige flugtechnische Grundfragen; anknüpfend an eine Besprechung d. Buches „Die Luftwiderstandsgesetze, der Fall durch die Luft u. der Vogelflug“ v. Herrn Fr. R. v. Loessl vorgetragen am 4. Februar u. 3. März 1896 im Wiener flugtechn. Verein. Bln 1896 (Mayer u. Müller), S. 193–257 m. Diagr. = Sonderabdr. Aus Nr. 8/9 der Zeitschrift f. Luftschifffahrt u. Physik der Atmosphäre. August/Sept. 1896. 11. Pseud.: Phantasieen eines Realisten. 2. unveränd. Aufl. Dresden 1900 (Vlg v. Carl Reißner), VI, 192 S. u. (4), 216 S. – Inh.: 1.Teil: Gesang des Knaben in finsterer Nacht, S. 1–4; Freundschaft bis zum Tod, S. 5; Verzicht aufs Recht, S. 6–7; Leichen der Kraft, S. 8–9; Der Tod des Michel Angelo Buonarotti, S. 10–13; Die Stadt der Liebe, S. 14–18; Unsterblich, S. 19–25; Abgrund der Schönheit, S. 26–34; Ein Tischgespräch bei Martin Luther, S. 35–48; Confucius stirbt, S. 49–53; Nach der Schlacht, S. 54–56; Die Troubadours im Grünen, S. 57–62; Die Locken eines großen Todten, S. 63–65; Kampf der Geschlechter, S. 66; Der erste Mann, S. 67–71; Tamerlan u. Hafis, S. 72–73; Das Licht des Philosophen Mih-tse, S. 74; GedankenSchlacht, S. 75; Der Schmeichler, S. 76; Nicht an den Gräbern vorüber!, S. 77; Das alte u. das neue Licht, S. 78–79; Hafis in der Schenke, S. 80; Der Dichter Abu-Harun erzählt den Tod des Hafis, S. 81–82; Das Schicksal des Abu-Harun, S. 83–84; Ehebruchs-Scene, S. 85; Die weißen Haare des Lao-tse, S. 86–87; Kampf Alexander’s d. Großen mit einem Löwen, S. 88–89; Eine Scene nach der Schlacht bei Austerlitz, S. 90–92; Die Todesstunde, S. 93–96; König Salomo als Maus, S. 97–98; „Worüber freuen sie sich eigentlich?“, S. 100–116; Traurige Schicksale eines Dichters I, S. 117–130; Das Mädchen von Halikarnaß, S. 131–137; Die Liebe kam unwiderstehlich, Schritt für Schritt, S. 138–46; Aladin, S. 147–150; Trostsuchende Mittheilsamkeit 151–157; Eine Soiree bei Holbach, S. 158–167; Tanki, die Frau des Kaisers Tscheu-Sin, S. 168–170; „Wie lange denn soll ich Dir das Ideal vormachen?“, S. 171–173; Wovon sprechen die Verliebten miteinander?, S. 174–181; Das erhabene Mädchen unterwarf den Dichter einer strengen Probe, aber er
135
Popper, Josef
bestand sie nicht, S. 182–187; An eine Freudenspenderin, S. 188–189; Philosophische Windrose, S. 190–192. 2. Teil: Liebe bei Liebe, S. 1–3; „Will denn die Zärtlichkeit kein Ende nehmen?“, S. 4; Macht des Augenblicks, S. 5–6; Nach der Trauung, S. 7–8; Der treulose Geselle, S. 9–13; Die Probe des Königs Asoka, S. 14–15; In einem Gartenhause, S. 16–17; Erzählung eines Reisenden, S. 18–19; Gährende Kraft eines Geheimnisses, S. 20–32; Der dankbare Lastträger, S. 33–38; Bei einem Freudenmädchen, S. 39–42; Traurige Schicksale eines Dichters II, S. 43–56; Grenzen der Liebe, S. 57–61; Des Erasmus von Rotterdam Besuch bei Sir Thomas Morus, S. 62–77; Physiologie der Herzbewegungen, S. 78–81; Er wollte nicht an den Teufel glauben, und durch seine Scherze lockte er ihn hervor, S. 82–88; Mißtrauen in der Liebe, S. 89–95; Der große Drachenblick des Philosophen Li-tsi, S. 96; Macht der Musik, S. 97–99; Die trauernde Schönheit S. 100–15; Mörderisches Dilemma, S. 116; Ein Gottesurtheil, S. 117–124; Confucius u. der todte Hirsch, S. 125; Gewitter-Scene, S. 126; Freundinnen, S. 127; Der Sohn des Königs von Egypten, S. 128–130; Julius Cäsar bei dem Gastmahl des Lepidus, S. 131–132; Hans Ruffer’s aus Frankfurt Besuch beim Doctor Faust in Lpz., S. 133–135; Prüfstein der Verwandtschaft, S. 136–137; Träumen wie Wachen, S. 138–149; Idylle, S. 150–154; Im Postwagen, S. 155–162; Nach der Predigt, S. 163–195; Wirkungen der Schönheit, S. 196–206; Confucius spricht über Tugend u. Gesetz, S. 207–208; Bedürfniß nach Schönheit, S. 209; Der Weltangstschrei, S. 210–216. Dass. neue verb. Aufl. 11. u. 12 Tsd. ebd. 1909. VII, 237 S. u. 239 S. Dass. neue Aufl. ebd. 1918. Dass. neue verb. Aufl. 15. u. 16. Tsd. ebd. 1920. VIII, 238 S. u. 239 S. [neu aufgenommen: ] Ibn Roschd, S. 90, 1. Tl. Traurige Schicksale e. Dichters I u. II stehen jetzt zusammen im 1. Tl.; Im 2. Tl. der Titel Physiologie der Herzbewegungen“ geändert in „Liebesmahle auf Kommando“. Sonst offenbar nur Anpassungen an neuere Schreibweise. [philosophischer Märchen, Legenden, kurze Episoden aus der Geschichte, Erzz. mit Auseinandersetzungen der Geschlechter zueinander, oft äußerst knapp u. zugespitzt, Lehrstücke; auch ganz wenige mit jüd. Thematik] Dass. 17.–21. Aufl. ebd. 1922. 376 S Dass. Neuaufl.: Phantasien eines Realisten. Düsseldorf 1980 (Erb Vlg), 426 S. – Dieser Druck folgt der Ausgabe vom Jahre 1909. – [Die Erzählung: „Eine Sabbatfeier des Baal-Schem (S. 441–443) am 29. August 1920 in der „Wiener Morgenzeitung“ veröffentlicht, wird hier erstmals zusammen mit den „Phantasien eines Realisten“ hrsg. Die Erzählung Ibn Roschd (S. 444) wurde der 17.–21. Aufl. aus den Jahre 1922 entnommen.] Nachw., S. 447–455: August Schorsch, Sigmund Freud: Meine Berührung mit J’ P’-L’, S. 456–462 [aus: S’ Freud, Gesammelte Werke, Bd XVI] Dass. 1. Aufl. Lpz. [u.a.] 1986 (Kiepenheuer), 357 S. 12. Voltaire. Eine Charakteranalyse, in Verbindung mit Studien zur Ästhetik, Moral und Politik. Dresden 1905 (Vlg von Carl Reißner), VIII, 391 S. − Inhaltsvz. S. V–VIll, [eigentlich Inhaltsangabe, der Text selbst hat keine Titel] „Empört über die beharrliche und fast allgemeinherrschende Ungerechtigkeit in Beurteilung des Charakters eines
136
Popper, Josef
großen und guten Mannes und über die Undankbarkeit in der Wertschätzung seiner Verdienste um die Menschheit, verfaßte ich diese Schrift über Voltaire. Eine andere Schrift, die ebenfalls Voltaire behandelt und im Jahre 1878 zu seinem hundertsten Todestage als Einleitung zu meinem Buche: ,das Recht zu leben und die Pflicht zu sterben’ publiziert wurde, hatte in der Hauptsache den Zweck, die geistigen Eigentümlichkeiten V’s hervorzuheben und den Charakter seiner Denk- und Schreibart in das richtige Licht zu setzen. Die jetzige Darstellung geht mehr auf seinen moralischen Charakter und auf die Art seiner Beziehungen zu seiner Umgebung, und verfolgt das Ziel, das Naturell jener merkwürdigen, so wenig verstandenen Persönlichkeit bis zur Anschaulichkeit deutlich zu machen.“ [S. 1] − Verbesserungen, S. 387–388, Werkanz. d. Autors S. 389–391. Dass. im Auftrage des Verfassers hrsg. von Margit Ornstein. Wien und Lpz. 1925 (R. Löwit Vlg), X, (2), 317 S. 13. Fundament eines neuen Staatsrechts. Dresden 1905 (Carl Reissner), 86 S. (SS 83– 86: Werkaufzeichnung Lynkeus’). Dieser Essay erschien zuerst im Jahr 1905 in den Jänner- und Februarheften der Wiener Wochenschrift „Die Wage“. 14. Über das Sinusproblem u. das Verhältnis der Flugarbeitsgrößen bei Ebenen u. gewölbten Flächen. Von Ing. J’ P’-L’. Wien 1910 (Vlg d. Österr. flugtechn. Vereins), 11 S. = Separatabdr. aus „Flug- u. Motor- Technik“ Nr. 9 u. 10. IV. Jg. 15. Das Individuum u. die Bewertung menschlicher Existenzen. Von Lynkeus, Verfasser der „Phantasieen eines Realisten“. Dresden 1910 (Vlg von Carl Reissner), XII, 224 S. – [Motto:] „Grundprinzip einer gesitteten Gesellschaftsordnung: Wenn irgend ein, selbst noch so unbedeutendes, Individuum, das keines anderen Leben mit Absicht gefährdet, ohne oder gar wider seinen Willen aus der Welt verschwindet, so ist das ein ungleich wichtigeres Ereignis als alle politischen, religiösen oder nationalen Ereignisse und als sämtliche wissenschaftliche, künstlerische und technische Fortschritte aller Jahrhunderte und aller Völker zusammen. Wer das für Übertreibung hält, der möge nur denken, er selbst oder eine von ihm sehr geliebte Person wäre jenes Individuum – und sofort wird er es verstehen und glauben.“ – Vorw., S. IX–XII. Einl., S. 1–26: Eine ethische Grundbetrachtung, S. 27–142; Das Individuum, S. 143–185; Über die Bewertung menschlicher Existenzen, S. 187–223. Dass. 2. unveränd. [Titel-]Aufl., ebd. 1920, XII, 223 S. Dass. u. d. T.: Das Ich und das soziale Gewissen. Ebd. 1924 16. Sterben. Tagebuchblätter aus der Schlacht bei Waterloo von Lady de Lancey. Aus dem Englischen deutsch hrsg. v. Paul Tausig. Mit Briefen v. Walter Scott u. Charles Dickens sowie einem Geleitworte von J’ Popper (Lynkeus). Wien 1910 (Vlgsbuchhandlung Carl Konegen [Ernst Stülpnagel]), (4), 92 S. – Geleitw., S. 17f.: „Dieses ,Tagebuch’ ohne Gleichen zeigt uns, was Krieg heißt, jeder sollte es lesen [...] Besonders jene Männer sollten es lesen, die freiwillig in den Krieg gehen wollen. Denn ich glaube nicht, daß irgend ein Freiwilliger weiß, was er da tut, und daß er, bei aller hohen Meinung von seinem Mut, eine entfernte Ahnung, von dem hat, was ihm bevorsteht. [...] Jene armen Menschen aber, die zum Kriegsdienst gezwungen werden, mögen [...] sich trösten, so gut sie können. Vielleicht mit dem Gedanken, daß für unsere 137
Popper, Josef
Nachkommen eine allgemeine Wehrpflicht ebenso wenig existieren wird, wie für uns heute die Leibeigenschaft.“ J’ P’ (Lynkeus). [S. 18] 17. Der Maschinen- u. Vogelflug. Eine histor.-krit. flugtechn. Untersuchung. Mit bes. Hervorhebung d. Arbeiten v. Alphonse Pénaud. Bln 1911 (M. Krayn), 103 S. = Erw. Sonderdr. aus: Der Motorwagen. 18. Die allgemeine Nährpflicht als Lösung d. sozialen Frage. Eingehend bearb. u. statist. durch gerechnet. Mit e. Nachweis d. theorit. u. prakt. Wertlosigkeit d. Wirtschaftslehre. Dresden-Blasewitz 1912 (C. Reissner), XVI, 813 S. Dass.: 2. Aufl. Im Auftr. d. Vfs nach s. Tode hrsg. v. Margit Ornstein. Wien 1923 (Rikola Vlg.). XVI, 396 S. – Vorw., S. V–VIII Wien, im August 1923. M’ O’. Aus dem Vorw. zur 1. Aufl., S. IX: „Dieses Werk ist kein wissenschaftliches, sondern ein praktisches. Es gibt eine Anweisung dar, wie jene Aufgabe zu lösen wäre, die in dem Untertitel desselben bezeichnet ist. Nachdem schon seit solanger Zeit in einer fast unübersehbaren Literatur mehr oder weniger richtige oder wertvolle und geistreiche Betrachtungen aller Art [...] publiziert, sowie Vorträge und Reden allerorten gehalten wurden, die mit dem sozialen Problem direkt oder indirekt, mitunter nur sehr lose zusammenhängen, ist es nunmehr an der Zeit und sehr notwendig, endlich einmal ein positives, anschaulich klares, zahlenmäßig präzisiertes Programm aufzustellen, nach welchem und auf dessen Verwirklichung hin man arbeiten kann, um unseren unheilvollen wirtschaftlichen Zustand durch einen guten und gesitteten zu ersetzen.“ J’ P’ L’. – Inhaltsvz., S. XI–XVI. 19. Nach dem Kriege ! Ein Auszug aus d. Werke: Die Allgem. Nährpflicht als Lösung d. sozialen Frage, eingehend bearb. u. statistisch durchgerechnet. Zusammengest. v. Walter Marcus. 1. Aufl. Dresden 1915 (C. Reissner), 71 S. 1915. Dass. 2 Aufl., ebd. 1919, 64 S. Dass. 3. Aufl., ebd. 1919. 20. Leben u. Werke des Ingenieurs Anton Jarolimek. Zugleich ein Beitrag zur Theorie u. Gesch. d. Aerodynamik u. Flugtechnik. Wien 1917 (Anzengruber-Vlg, Brüder Suschitzky), 27 S. [1 Foto i. T.] 21. Selbstbiographie. Mit dem Bildnis des Verfassers. Lpz. 1917 (Vlg Unesma GmbH), 1 Taf. + (4), 143 S. – Vorw., S. (3): „Durch einen unserer besten Männer und ersten Naturforscher, Herrn Geheimrat W. Ostwald, wurde ich im Jahre 1913 angeregt, meine Biographie zu schreiben. Verschiedene Umstände, namentlich der jetzige Weltkrieg, verhinderten es bisher, dieselbe in den Buchhandel zu bringen; ich tue das jetzt, nachdem sie im Frühjahr 1915 als Manuskript in wenigen Exemplaren gedruckt und verteilt worden war. Bei der Abfassung dieser Biographie gab mir Herr Paul Tausig, Schriftsteller in Baden (bei Wien), mannigfache nützliche Winke und half mir auch bei der Korrektur. Ich spreche hierfür Herrn Tausig öffentlich meinen besten Dank aus.“ Wien, in April 1916 Der Verfasser. – Inh.: Lebensbeschreibung, S. 1–100; Drei Briefe von Julius Robert Mayer an den Verfasser, S. 101–106; Über J. R. Mayers „Mechanik der Wärme“ (2. Aufl.), S. 107–124; Historisches zur elektrischen Trans-
138
Popper, Josef
mission von Energie; S 125–129; Einige Besprechungen der „Phantasien eines Realisten“, S. 130–137 [v. M. G. Conrad, Th. Beer, Folkrad, Dr. Michael Haberlandt, I. Victor Widmann.] Verz. d. Schriften d. Verf.s, S. 138–143. 22. Einige Gesichtspunkte für die Beurteilung der Urheberschaft am Weltkrieg. Wien 1917 (Wien, Anzengruber-Vlg), 15 S. = Sonderabdr. aus der Zeitschr. „Die Wage“. 1916 u. 1917 23. Friedensvorschläge, Schiedsgerichte, Völkerbund. Lpz., Wien 1919 (AnzengruberVlg Brüder Suschitzky), = Der Aufstieg. Neue Zeit- u. Streitschriften Nr. 4/5, 47 S. – [Verfasser legt dar, dass er keinen Vorschlag hat, um zu einem sofortigen Frieden zu gelangen; lässt sich aber ausführlichst darüber aus, wie die kriegführenden Völker bei einer gleichzeitigen Abstimmung feststellen, ob sie den Krieg weiterführen, oder ihre Truppen nach Hause schicken und zumindest auf den Friedensstand reduzieren wollen. „Kein politisches oder nationales Ideal, das dann etwa noch unerfüllt geblieben wäre, darf oder sollte dazu treiben, weiter menschliche Existenzen zu vernichten...“ (S. 5). Verf. greift Gedanken der Schiedsgerichte auf, u.a. auch vom Papst Benedikt XV., die er entschieden zurückweist. Man habe den gemachten Erfahrungen zu misstrauen. Jede Partei könnte von der Gegenpartei bestochen sein. Das sei die Stimmung bei den Nationen Europas. Sie nennen sie gerne „heilig“, wo sie im Grunde „höllisch“ zu nennen seien. (S. 7) Verweisung auf W. Jerusalems „Der Krieg im Lichte der Gesellschaftslehre“. Der politische Charakter der Europäer ist f. d. Verf. zur damaligen Zeit unfähig, eine Institution für Schiedssprüche praktisch brauchbar zu gestalten Dann Angriffe auf Frankreich, wegen Annexion Elsaß-Lothringens. Alle Angriffe der Franzosen geschähen aus Eifersucht und Rauflust. Das Gerechtigkeitsgefühl der Franzosen wird stark angezweifelt (mit vielen Beispielen; auf S. 9–20). Feststellung, dass die deutsche Intelligenz immer noch den Glauben hege, die dt. Regierung hätte den Krieg verschuldet. Am deutschen Gerechtigkeitssinn wird kaum gezweifelt. – P’-L’: „Was wäre also zu tun und zu lassen? Den Götzendienst, den man mit dem Staatsgedanken treibt, aufgeben; nach politischen Änderungen nur dann streben, wenn es möglich ist, einen faktisch unerträglichen, aber verbesserungsbedürftigen Zustand auf friedlichem Wege ändern und endlich: kulturelle Ideale allen politischen voranzustellen.“ (S. 45) Abschließend wird die allgemeine Abrüstung vorgeschlagen, Abschaffung der Wehrpflicht und deren Ersatz durch Freiwilligkeit.] 24. Pseud.: Wilhelmstraße und Kapitol 1914–1918. Gotha 1919 (Friedrich Andreas Perthes AG), = Das neue Reich. Perthes’ Schriften zum Weltkrieg /neue Folge, 4. Heft, (4), 33 S. = Sammelbd – [ Vorw.], S. 1: „Wir stehen an der Wende vom Krieg zum Frieden. Ein solcher Augenblick macht es zur Pflicht, noch einmal den Weg zurückzuschauen, der zu diesem Wendepunkt führte. In den beiden Reden, die am Anfang vom Ende des Krieges stehen – der Rede Solfs vom 24. August und der Antrittsrede des Reichskanzlers Prinzen Max von Baden – liegt, gedrängt und knapp zusammengefaßt, der Weg beschlossen, den wir von 1914 bis 1918 zurückgelegt haben.“ – Anmerkgg., S. 29–33.
139
Popper, Josef
25. Eine Auseinandersetzung mit dem Sozialismus u. den Sozialisten. Wien 1920 (Vlg Genossensch. „Neue Erde“, VII. Mariahilferstr. 74a, III/19), 8 S. = Sonderabdr. aus d. Zeitschr.: „Das Ziel“. Dass. Wien 1920 (Anzengruber Vlg). 26. Krieg, Wehrpflicht und Staatsverfassung. Wien, Bln, Lpz., Mnchn 1921 (Rikola), 388 S. – [Motto:] Milton und Locke, Rousseau und Schiller sagen uns: „Der Mensch ist frei geboren“. – Was nützt es uns aber, frei geboren zu sein, wenn wir gezwungen sterben müssen? – Inhaltsvz., S. II; Vorw. – Erster Teil: I. Kap. zur vorläufigen Orientierung; II. Eine staatsrechtliche Betrachtung; III. Unsere politischen Verhältnisse – unsere Diplomatie; IV. Das Recht zur Kriegserklärung; V. Ist es wahrscheinlich, daß das Kriegsführen jemals aufhören wird?; VI. Über pazifistische Vorschläge u. d. Aussichten auf Verbesserung des Völkerrechtes; VII. Allgemeine Betrachtungen über die Wehrpflicht; VIII. Behandlung der Wehrfrage auf Grundlage der Gerechtigkeit u. Humanität: Freiwilligkeit des Kriegsdienstes; IX. Widerlegung v. Einwänden gegen das Freiwilligkeitsprinzip; X. Durchführung des Freiwilligkeitsprogramms. – Zweiter Teil.: XI. Der Staat. / Kritik der bedeutendsten Staatstheorien, besonders in Hinsicht auf d. Wehrpflicht; XII. Der Staat. über die Auffassung des Staates als Organismus; XIII. der Staat. Eine neue Staatslehre. XIV. Patriotismus. XV. Das Nationalitätsgefühl; XVI. Politik u. Moral; XVII. Schlußwort. „Gelehrte Untersuchungen jeder Art, sind im Nachfolgenden gänzlich ausgeschlossen, meine ganze Absicht geht nur dahin, den Menschen zu helfen, sich von einer ihrer furchtbarsten Geißeln zu befreien. Mein Werk ist kein wissenschaftliches, sondern ein rein praktisches. Gelehrsamkeit, Scharfsinn oder Geist möge man anderswo suchen.“ (Aus d. Vorw., S. 16). 27. Grundschema eines Schraubenfliegers. Die letzte flugtechnische Arbeit von J’P’-L’. Mitgeteilt von Theodor v. Kármán, Aachen. Abt. XII. (2), 4 S. (3 Fig. i. T.).= In: Scripta universitatis atque bibliothecae Hierosolymitanarum. ediderunt Immanuel Velikovsky et Henricus Loewe [1] Vol. I. Mathematica et Physica, curavit A. Einstein. Hierosolymis 1923 (printed by G. Kreysig, Lpz.), [Text auch hebr.] 28. Philosophie des Strafrechts. Im Auftrag d. Verfassers aus seinem literarischen Nachlasse hrsg. v. Margit Ornstein. Mit einem Vorw. v. Dr. Julius Ofner. Wien u. Lpz. 1924 (R. Löwit, Vlg), (4), 112 S. – Vorw., S. 1–3: „P’-L’ hatte ein universelles Denken, seiner Vorliebe nach war er aber Sozialphilosoph. Als solcher hat er in seiner Schrift ,Das Recht zu leben und die Pflicht zu sterben’ [...] vier Probleme als die nach seiner Überzeugung sozial wichtigsten aufgestellt und seine Lösung derselben kurz angefügt: das metaphysische (im Anschluß an eine Würdigung Voltaires), das Problem der Not, der Strafe und der Kriegspflicht. Er wandte die Arbeit seines Lebens daran, die Lösungen auszuführen. Die vorliegende Schrift [...] ist dem dritten Problem gewidmet. Sie ist die Frucht ernster Arbeit eines philosophisch und humanitär durchbildeten Geistes. Daß der Verf. kein Fachjurist ist, stört nicht [...] in seiner Erklärung des Strafzweckes – Sicherung der Gesellschaft ohne größere Belastung des Täters, als zu diesem Zwecke nötig ist – berührt er sich mit den Fachmännern vorgeschrittenster Richtung. Seine kritischen Bemerkungen sind scharf und klar, seine positiven Anregungen verdienen für Gesetz-
140
Popper, Josef
gebung und Rechtsanwendung alle Aufmerksamkeit. Ich nenne als Beispiele den Vorschlag, die Urteile zu veröffentlichen und, wo es zur Sicherung der Gesellschaft genügt, die Veröffentlichung als alleinige Folge der Tat gelten zu lassen; die persönlichen Strafen durch wirtschaftliche und soziale zu ersetzen; bei Strafen längerer Dauer jährliche Revisionen vorzunehmen und andere. [...] Wien im August 1923. Ofner.“ – Einl., S. 5– 7: „Der im folgenden mitgeteilte Essay ‘Über die notwendige Verbesserung unserer Strafgesetzgebung’, den ich unter den nachgelassenen Manuskripten J’ P’s aufgefunden habe, [S. 11–97], stammt [...] aus der Zeit wo P’ sein Werk ,Das Individuum und die Bewertung menschlicher Existenzen’ (1910 bei Reissner, Dresden) nahezu vollendet hatte. Der andere, kürzere Aufsatz ,Vom Vergeltungstrieb’ [S. 99–111] scheint der Entwurf zu einer schriftlichen Auseinandersetzung mit einem unbekannten Kritiker zu sein. [...]“ Wien, im Dez. 1923. Margit Ornstein. 29. Über Religion. Im Auftrage des Verfassers aus seinem literarischen Nachlasse hrsg. von Margit Ornstein. Wien und Lpz. 1924 (R. Löwit Vlg), (4), 231 S. – Vorw. S. 1–3, Wien, im August 1923. M’ Ornstein. – Inh.: Der Bankerott der Religion S. 5–133; Die Moral ohne Aberglauben, S. 134–140; Einige Worte über den Adel, seinen Ursprung, seinen Charakter und seine Existenzberechtigung, S. 141–168; Wie eine glückliche Provinz durch Einbruch der Kirchengewalt unglücklich gemacht wurde [Provence], S. 169–178; Schilderung eines Volkes [Eskimos] von niedriger Zivilisation und mit sehr schwach entwickelter Religion in Beziehung auf seine Moralität, S. 179–184; Über Warnungen vor positiven Religionen und vor Aberglauben, die von groben Regenten ausgingen, S. 185–196; Das Erbe Voltaires [zuerst ersch. unter d. Pseud. „Nestor“ in der von Dir. Adolf Heilborn hrsg. Wochenschrift „Die Gegenwart“, 1908 Nr. 27–32], S. 197–230; – [Kühl-nüchterne Abrechnung mit der Religion schlechthin, der christlichen vor allem, ein Unglück für die Menschheit; verhindert Fortschritt u. echte Moral. Als Privatsache immerhin möglich, nicht in der Verbindung mit „Thron u. Altar“; P’ verlangt in staatlichen Schulen „Gegengift“ gegen jeden Religionsunterricht, um Kinder immun zu machen gegen jede Verführung.] 30. Mein Leben und Wirken Eine Selbstdarstellung. Dresden 1924 (Carl Reissner), (4), 143 S. – Die Vorl. Ausg. stellt einem Neudruck der Schrift dar, die 1917 in anderem Vlg unter dem Titel „Selbstbiographie“ erschien. – [Vgl. W. 21] 31. Gespräche. Mitgeteilt von Margit Ornstein und Heinrich Löwy. Mit einem Vorw. von Julius Ofner. Wien und Lpz. 1925 (R. Reissner-Vlg), (4), 84 S. Den Freunden Poppers und der Nachwelt, die ihn erkannt haben wird. Diese, von Frau M’ C’ und Dr. H’ L’ unter Verzicht auf ihr Autorenhonorar besorgte Ausgabe der Gespräche mit P’L’ ist in tausend, in der Maschine nummerierten Ex., gedruckt worden. Der Reingewinn fließt restlos dem Verein „Allgemeine Nährpflicht“ Wien zu, der sich die Durchsetzung von Poppers Ideen zur Aufgabe gemacht hat. Druck kostenlos von der Gesellschaft f. Graphische Industrie. Dies ist No.123. – Vorw. S. 3: „Frau M’ Ornstein und Dr. H’ Löwy sind die Kinder des Rechtsanwalts Dr. Moses Löwy, der ein Jugendfreund Poppers war. Das herzliche Verhältnis dauerte nach dem Tode Dr. Löwys mit dessen Kindern fort. P’ war ihnen ein väterlicher Freund und sie verehrten ihn als sol-
141
Popper, Karl Raimund
chen, sowie späterhin auch als den großen Denker und gütigen Menschen. Insbesondere umgaben sie ihn in seinen letzten Jahren, da er an einer schweren und schmerzlichen Krankheit litt, mit treuer Zärtlichkeit, waren oft bei ihm und Frau M’ Ornstein war oft halbe Tage lang sein Sekretär. Die Erinnerungen, in denen sie unbefangene und unvorbereitete Aussprüche Poppers wiedergeben, werfen auf sein weiches Gemüt und wissenschaftlich scharfes Denken, das er sich bis zum Tode bewahrt hat, manches feine Licht. Ofner“ – Einl., S. 5–8, Wien, November 1924. Heinrich Löwy. – Inh.: Eine Aufzeichnung v. Poppers Mutter, S. 9–11; I. Teil: Aus Briefen, S. 15–28; Aus Aufsätzen, S. 18–20; II. Aus Notizbüchern, S. 21–64; Anhang: I. Ein letztwilliger Wunsch, S. 67; II. George Sand über Diktatur, S. 67–69; III. Marxismus u. Allgemeine Nährpflicht v. Dr. Heinrich Löwy, S. 69–74; IV. Popper -Lynkeus über das Malthus-Problem, S. 75f.; V. Sainte-Beuve über Condorcet, S. 77–80; VI. Traum Jean Pauls, S. 80–82. 32. Des Ingenieurs J’ Popper Allg. Nährpflicht als Zukunftsinstitution für die Computergesellschaft. Sozialstudie. Bearb. v. August Schorsch. Düsseldorf 1986 (Erb), III, 189 S. 33. Materielle Grundsicherung: P’-L’ Programm „Die allgemeine Nährpflicht als Lösung der sozialen Frage“; ein auszugsweiser Reprint / [J’ P’-L’]. Hrsg. u. eingel. v. Emmerich Tálos. 1. Aufl. [Wien] 1989 (Vlg d. Österr. Staatsdr.), 171 S. – Litvz., S. 61–65.
POPPER, KARL RAIMUND SIR Dr. phil., Philosoph u. Soziologe 28.07.1902 Wien – 17.09.1994 London, Sohn jüd. Eltern, die z. Christentum konvertierten. V: Simon Siegmund Carl P’ (1856–1932), Dr., Rechtsanwalt, jüd. ev. get.; M: Jenny Schiff (1864–1938), jüd. ev. get.; E: 1930 Josephine Anna Henninger (1906–1985), kath.; K: kinderlos; S: Dora (1893–1932), Oberschullehrerin; Anna Lydia Day (1898– 1975), Schriftstellerin Ausbildung: P’ besuchte zuerst die Mittelschule in Wien, die ihn jedoch langweilte. [Vgl. W. 8] Er trat deshalb 1918 aus der Schule aus u. begann mit bereits 16 Jahren als Gasthörer an d. Univ. Wien, Mathematik, Physik, Philosophie, Psychologie u. Musik zu studieren. Mit 18 ließ sich P’ a. d. Wiener Konservatorium einschreiben, gab jedoch seine musikalische Karriere 1920 auf. 1922–1924 absolvierte P’ eine Tischlerlehre u. holte 1922 seine Matura nach. Damit konnte er sich als ordentlicher Student a. d. Univ. Wien einschreiben. [Vgl. W. 8 u. Lit. 39] Darüber hinaus ließ sich P’ zum Lehrer ausbilden, bestand 1924 die Prüfung a. d. Lehrerbildungsanstalt u. wurde Erzieher in einem Hort f. sozial gefährdete Kinder. 1928 promovierte P’ mit der Arbeit „Zur Methodenfrage der Denkpsychologie“ bei dem Sprachtheoretiker u. Psychologen Karl Bühler zum Dr. phil. P’ studierte auch einige Zeit „am berühmten Pädagogischen Institut der Stadt Wien, wo er seine spätere Frau kennenlernte“. [Lit. 5] 1929 wurde P’ nach einer Prüfung die Erlaubnis erteilt, an Volksschulen Mathematik u. Physik zu lehren. 1935–1936 hielt er sich zu einem Studienaufenthalt in England auf, wo er die Bekanntschaft des Physikers Erwin Schrödinger, sowie des Philosophen Bertrand Russel, des Kunsthistorikers Ernst Gombrich 142
Popper, Karl Raimund
u. des Ökonomen Friedrich August v. Hayek machte. 1936 hat P’ zusätzlich „an einem von Otto Neurath organisierten Kongreß für Einheit der Wissenschaft“ in Kopenhagen teilgenommen u. diskutierte dort mit Niels Bohr über die Probleme der Quantenmechanik. [Vgl. Lit. 37, S. 208] Berufliche Stationen: P’ lehrte von 1937–1945 als Doz. f. Philosophie am Canterbury College (Christchurch) in Neuseeland. Von 1945 bis 1948 hat er u.a. durch die Unterstützung von Friedrich v. Hayek Vorlesungen an der „London School of Economics“ über Logik gehalten u. wurde dort ab 1949 zum o. Prof. „für Logik und wissenschaftliche Methodenlehre“ berufen. Diesen Ruf behielt er bis zu seiner Emeritierung 1969. Zusätzlich war er dort von 1945 bis 1966 Leiter der Abteilung Philosophie, Logik u. wissenschaftliche Methodenlehre. 1946 kam es z. einer Begegnung mit Ludwig Wittgenstein in Cambridge, die in einem heftigen philosoph. Streit endete. P’ hat zahlreiche Vorless. a. d. bekanntesten Univv. d. Welt gehalten u.a. 1950 die sog. William James Dozentur a. d. Univ. Harvard (USA), im selben Jahr a. d. Univ. Yale (USA), 1956–1957 in Stanford (USA), 1961 u. 1973 a. d. Univ. Oxford (England), 1962 a. d. Univ. Berkeley in Kalifornien (USA), 1963 a. d. Univ. Princeton (USA), 1964 a. d. Univ. Wien, 1966 a. d. Univ. Denver (USA) u. schließlich 1969 a. d. Brandeis Univ. (Waltham, Massachusets, USA) [Vgl. Lit. 5] Es kam bei der Gastdozentur 1950 auch zu einem Treffen mit Albert Einstein. Lebensstationen: P’ wuchs in Wien auf, nach kurzem Studienaufenthalt 1935–1936 in London, emigrierte er 1937 mit s. Frau v. Österreich nach Neuseeland. Dabei hat P’ viele seiner Angehörigen, u.a. s. schwer kranke Mutter, sowie s. Schwester zurückgelassen. Insgesamt sechzehn s. Verwandten wurden durch das Nazi-Regime im dritten Reich ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich P’ überwiegend in England aufgehalten. 1965 wurde er v. d. Königin Elisabeth II. für s. wissenschaftl. Leistung in den Ritterstand erhoben u. ab 1976 war er „Fellow der Royal Society“. 1979 hat P’ die Ehrendoktorwürde der wirtschaftswissenschaftl. Fak. d. J. W. Goethe Univ. Ffm erhalten. [Vgl. Lit. 10 u. Beitr. 2] Er nahm darüber hinaus f. s. Arbeit zahlreiche Preise u. Würdigungen entgegen u.a. den Sonnig-Preis d. Univ. Kopenhagen (1973), das Große Goldene Ehrenzeichen d. Republik Österreich (1976), den Renner-Preis (1978), den Orden „Pour le Mérite“ für Wissenschaft u. Kunst (1980), die Mitgliedschaft bei der „Companion of Honour“ (1982), das Große dt. Bundesverdienstkreuz mit Stern u. Schulterband (1983), den Tocqueville-Preis (1984), die Goethe-Medaille (1992) u. die Otto-Hahn-Friedensmedaille (1993). [Vgl. Lit. 37 u. 39] P’ hat nach s. Emeritierung 1969 bis zu s. Tod noch aktiv a. d. philosoph. Debatte teilgenommen u. hat bis kurz vor s. Tod auch publiziert. [Vgl. W. 12] Er war der Hauptvertreter des kritischen Rationalismus. Nach P’ gibt es kein absolut sicheres Wissen. Er führte in s. Wissenschaftstheorie das Falsifikationsprinzip ein. [Vgl. W. 1] Dabei schlug er vor, anstatt eine Theorie induktiv verifizieren zu lassen, möglichst viele Hypothesen u. Annahmen vorerst zuzulassen, um sie später durch eine genauere Überprüfung (Falsifikation) möglicherweise zu verwerfen. Jene Hypothesen, die sich vorerst nicht widerlegen ließen, würden dann den Prüfer einer nie erfassbaren Wirklichkeit etwas näher bringen. In seiner Gesellschaftstheorie trat er f. das Prinzip einer offenen Gesellschaft ein, die im Gegensatz zu Platon, Hegel bzw. Marxsche Staatsidee stand u. eine pluralistische Gesellschaftsform u. eine demokratische Grundordnung bevorzugte. [Vgl. W. 2] Die Individuen der offenen Gesellschaft sind demnach für ihre persönlichen Ent143
Popper, Karl Raimund
scheidungen selbst verantwortlich u. stehen Bevormundungen durch gesellschaftlicher Regeln kritisch gegenüber. [Vgl. auch Lit. 39] Durch die Annahme, dass auch die Sozialwissenschaften, den Gesetzen der Logik unterliegen, löste P’ in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts den Positivismusstreit zwischen sich u. den Anhängern der Frankfurter Schule wie Theodor W. Adorno aus. Auch von den Neopositivisten des Wiener Kreises hat sich P’ später distanziert: „Im Unterschied zum Positivismus des Wiener Kreises, dem P’ sich in seinen Studienjahren anschloß, sah er deshalb die Hauptaufgabe nicht darin, Wissenschaft ab ovo neu zu begründen oder gegenüber der Metaphysik abzugrenzen“. [Lit. 30] Freundeskreis: Hans Albert, Max Elstein, Herbert Feigl, Heinrich Gomperz, Friedrich August v. Hayek, Julius Kraft, Albert Einstein, Helmut Schmidt. Politisches Engagement: P’ hat sich in s. früheren Jugend sehr f. Marxismus u. Kommunismus interessiert. Die politische Linke hat in dieser Zeit in Wien dominiert. Allerdings hat P’ sich nach einer bewaffneten Auseinandersetzung der Kommunisten 1918 mit der Polizei, bei der mehrere s. Freunde starben, von der Bewegung distanziert u. wurde später sogar einer der schärfsten Kritiker des Marxismus. Seine pazifistische Grundhaltung behielt er bis zu s. Tod bei. In seiner Philosophie der offenen Gesellschaft [Vgl. W. 2] plädiert er für eine Gesellschaft, die ihren Mitgliedern kein absolutes Glück als programmatisches Ziel verspricht, sondern sich durch ihre Kritik ständig den neuen Umständen u. Herausforderungen anpasst. Sie ist die Vision eines pluralistisches, demokratisches u. zugleich liberales Systems, die ohne Gewaltanwendung an u. von ihren Mitgliedern sich stets weiter entwickelt. Dabei war P’ vor allem ein zutiefst überzeugter Demokrat: „Die Demokratie ist die einzige Staatsform, die wir kennen, in der wir unfähige Politiker unblutig loswerden können“. [Vgl. Lit. 46] P’ war u.a. mit d. ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt befreundet u. sowohl Schmidt als auch der spätere Bundeskanzler Helmut Kohl haben sich in ihrer Regierungszeit auf ihn berufen. [Vgl. Lit. 4, 8, 28] Gesellschaftspolitisches Engagement: P’ stammte aus einer sehr gebildeten jüd. Familie. Sein Vater Dr. Simon Siegmund Carl P’ war Jurist u. hatte bereits a. d. Wiener Univ. studiert. Er wurde f. s. Wohltätigkeitsarbeit bei der Obdachlosenfürsorge Ritter d. Franz-Joseph Ordens. Die Eltern der Mutter (geb. Schiff) waren Gründungsmitglieder der „Gesellschaft der Musikfreunde in Wien“. Auch der berühmte Dirigent Bruno Walter gehörte dieser Familie an. P’s Eltern waren zu dem befreundet mit Sigmund Freuds Schwester Rosa Graf. [Vgl. W. 8] P’s Onkel mütterlicherseits, Walter Schiff, war Prof. f. Statistik u. Nationalökonomie. Durch ihn u. durch seinen Freund Herbert Feigl hat P’ den Zugang zum „Wiener Kreis“ erhalten, wodurch er zu s. philosophisch-gesellschaftlichen Anschauung angeregt wurde. Seit 1958 war P’ Mitgl. der Britisch Academy, 1964 wurde er Ehrenmitgl. des Harvard Chapter of „Phi Beta Kappa“ u. Mitgl. der Britischen Philosophischen Gesellschaft. [Vgl. Lit. 5] Es folgten, 1966 die Ehrenmitgliedschaft bei der American Academy of Art and Science u. 1976 Fellow der „Royal Society“; 1979 wurde er zu dem Mitgl. d. Dt. Akad. f. Sprache u. Dichtung, 1980 Mitgl. d. Europäischen Akad. d. Wissensch. u. schließlich 1982 Mitgl. d. Österreichischen Akad. d. Wissensch. [Vgl. Lit. 39] Zionistisches Engagement: [Vgl. Stellung zum Judentum u. das Zitat v. P’] Stellung zum Judentum: P’s Eltern sind noch vor s. Geburt z. protestantischen Glauben konvertiert. P’ schreibt dazu in s. autobiograph. Notizen 1979: „Meine Eltern waren beide jüdischer Abstammung aber sie traten, bevor die Kinder kamen, zum protest. Glauben über. 144
Popper, Karl Raimund
Nach langer Überlegung war mein Vater zu dem Schluß gekommen, daß das Leben in einer Gesellschaft, die in ihrer überwältigenden Mehrheit christlich war, die Verpflichtung auferlegte, so wenig Anstoß wie möglich zu erregen und sich zu assimilieren. Das bedeutete jedoch, beim organisierten Judentum Anstoß zu erregen. Es bedeutete auch, als ein Feigling hingestellt zu werden, als jemand, der den Antisemitismus fürchtet. Das alles war verständlich. Es war dem aber entgegenzuhalten, daß der Antisemitismus ein Übel war, das von Juden und Nichtjuden gleichermaßen gefürchtet werden sollte, und daß es die Aufgabe aller Menschen jüd. Herkunft war, ihr Bestes zu tun, um ihn nicht zu provozieren. Überdies gab es viele Juden, die ganz in der Bevölkerung aufgingen: Die Assimilation funktionierte. Es ist verständlich, daß Menschen, die wegen ihrer ‚rassischen’ Herkunft verachtet werden, darauf mit der Erklärung reagieren, sie seien stolz auf ihre ‚Rasse’. Aber Rassenstolz ist nicht nur an sich dumm, sondern auch unrecht, selbst dann, wenn er durch Rassenhaß provoziert ist. Jeglicher Nationalismus oder Rassismus ist von Übel, und der jüdische Nationalismus ist keine Ausnahme.“ [Vgl. W. 8, S. 146f.] Allgemein jedoch hat sich P’ in den späteren Jahren bezüglich der Religion „zum Agnostizismus bekannt“. Dabei lehnte er den Atheismus ebenso ab wie Anhängerschaft zu einer christlich oder jüdischen Glaubensrichtung. Dazu kam eine Abneigung gegen die Theologie, die er seit seiner Jugend hatte, weil er sie für „ein Symptom des Unglaubens“ hielt. [Vgl. Lit. 37] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Wie ich die Philosophie nicht sehe. Übs. d. Vortrags v. K’ P’ „How I See Philosophy“ v. Willy Hochkeppel. In: SZ, Nr. 167, 23.07.1977; 2. Wissen u. Nichtwissen. Vortrag anlässlich d. Verleihung der Ehrendoktorwürde d. wirtschaftwiss. Fakultät d. J. W. Goethe Univ. an K’ P’ am 08.06.1979, Hrsg. v. Präsidenten d. J. W. Goethe-Univ. Ffm, S. 21–31; 3. [Vorw.] Winfried Moewes, Grundfragen der Lebensraumgestaltung. Raum u. Mensch, Prognose, „offene“ Planung u. Leitbild. Bln, N. Y. 1980, S. V–VIII; 4. Dedication – Remembering Wolfgang Yourgrau. FRS, London School of Econoimics and Political Science, London. In: Old and New Questions in Physics, Cosmology, Philosophy, and Theoretical Biology. Essays in Honor of Wolfgang Yourgrau. Edited by Alwyn van der Merwe, University of Denver, Denver, Colorado. N. Y., London © 1983, S. VII–VIII. Nachlass: 10 Jahre K’-P’-Slg a. d. Alpen-Adria-Univ. Klagenfurt. Aus über 200 Kisten entstand im Lauf der Jahre eine geordnete Slg. – Autographen: Stabi Bln: 12 Brr. 1955– 1969 an Landé. Literatur: 1. Mario Bunge, The Critical Approach to Science and Philosophy. In Honor of K’ P’. London [o. J.] © 1964 [Beitrr. u.a. v. Paul Bernays, Herbert Feigl, Gerold Stahl, Joseph Agassi, David Bohm, O. R. Frisch, Adolf Grünbaum, F. A. Hayek, Wolfgang Yourgrau, Ernst H. Gombrich, Georg H. Nadel – alle in engl. Sprache]; 2. Hans Albert, Der Anti-Illusionist. K’ P’ zum 70. Geb.tag. In: FAZ, 29.07.1972; 3. Wolf Lepenies, Entwicklung des Wissens, Aufsätze v. K’ R’ P’. In: FAZ, 29.01.1974; 4. Helmut Schmidt, Ohne den kritischen Geist gibt’s keine fortschrittliche Politik. Vorw. zum Buch „Kritischer Rationalismus u. Sozialdemokratie“, Hrsg. v. Georg Lührs, Thilo Sarrazin, Frithjof Speer, Manfred Tietzel. In: Vorwärts, 06.03.1975; 5. Anonym, Sir K’ P’. brit.-österreich. Philosoph u. Soziologe. In: Munzinger-Archiv, 15.01.1977; 6. Alain de Benoist, P’: celui qui ne croit pas au „monde idéal“. In: Figaro (Magazin), 13.04.1979, S. 54f.; 7. Willy Hochkeppel, Unermüdlich auf der Suche. Zum 75. Geb.tag des Philosophen K’ R’ P’. In:
145
Popper, Karl Raimund
SZ, Nr. 167, 23.07.1977; 8. Helmut Schmidt, Glückwunsch-Telegramm des Bundeskanzlers zu P’s 75. Geb.tag. In: FAZ, 29.07.1977; 9. Detmar Huchting, Der Zweifel als Motor des Geistes. Zum 75. Geb.tag des Philosophen K’ P’. In: BAjW, 32. Jg, Nr. 30, 29.07.1977, S. 7; 10. Anonym, Verleihung der Ehrendoktorwürde an Sir K’ P’ am 08.06.1979 Hrsg. Der Präsident d. Johann Wolfgang Goethe Universität Ffm [Vgl. Betr. 2]; 11. Anonym, Ehrenmitgliedschaft v. „Sir K’ P’“ in der „Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie“. In: FAZ, Nr. 242, 17.10.1979, S. 23; 12. Edith Eucken-Erdsiek, Stets das Ziel der Offenen Gesellschaft vor Augen. Anmerkungen zu K’ P’. In: FAZ, Nr. 269, 17.11.1979; 13. William W. Bartely, Ein schwieriger Mensch. Ein schwieriger Mensch. Eine Portraitskizze von Sir K’ P’. In: Eckhard Nordhofen (Hrsg.), Philosophen des 20. Jahrhunderts, Königstein/Ts. 1980; 14. Bert Hauser, Aufruf zur Toleranz, Leopold-Lucas-Preis für Sir K’ P’. In: FAZ, Nr. 123, 29.05.1981, S. 27; 15. William Berkson u. John Wettersten, Lernen aus dem Irrtum. K’ P’s Lerntheorie. Aus dem Engl. v. Liselotte Mickel, 1982; 16. Maria Cecilia M. de Carvalho, K’ R’ P’ Philosophie der wissenschaftl. u. vorwissenschaftl. Erfahrung. Ffm, Bern 1982. Zugl. Mnchn, Univ., Diss. 1982; 17. Jürgen August Alt, Die Frühschriften P’s. Der Weg P’s von der Pädagogik u. der Psychologie zur Spätphilosophie. Ffm, Bern 1982; 18. Willy Hochkeppel, Ein Aufklärer im Kampf mit Ideen. Zum K’ P’s 80. Geb.tag. In: Zeit, Nr. 30, 23.07.1982, S. 33; 19. Hans Flohr, Das Hirn-Bermuda-Dreieck für Start u. Landung des Geistes. Anmerkungen zu P’/Eccles Buch „The Man and his Brain“ In: WeltH, Nr. 288, 11.12.1982, S. 1; 20. Ralf Dahrendorf, Die offene Gesellschaft. In: Zeit, Nr. 23, 03.06.1983, S. 40; 21. Hilde Spiel, Englische Ansichten. Berichte aus Kultur, Geschichte u. Politik, K’ P’ (Erstveröff. FAZ v. 06.03.1983), Stuttg. 1984, S. 90–96; 22. Friedrich Wallner (Hrsg.), K’ P’ – Philosophie u. Wissenschaft. Beitrr. zum P’-Kolloquium. Wien 1985 = Philosophica Bd 4; 23. Josef Speck (Hrsg.), Philosophie der Gegenwart. (Bd 1: Frege, Carnap, Wittgenstein, P’, Russell, Whitehead; mit e. Einführung „Die Sprache der Logik“. 3. teilw. überarb. Aufl., Göttingen 1985 = Grundprobleme d. großen Philosophen u. UTB f. Wissenschaft, Univ. Taschenbücher; 24. Bryan Magee, K’ P’. (Übers. v. Arnulf Krais) Tübingen 1986 = UTB f. Wissenschaft: Univ. Taschenbücher 1393; 25. Heinz Weinheimer, Rationalität u. Begründung. Das Grundlagenproblem in der Philosophie K’ P’s, Bonn 1986 = Mainzer philos. Forschungen Bd 30; 26. Peter Glotz u. Wolfgang R. Langenbucher (Hrsg.) Vorbilder. Zur Dokumentation der sozialen Demokratie erscheint die Taschenbuchausgabe „Vorbilder für Deutsche“. Ein Lesebuch. Mnchn 1986. [Anzeige] In: FAZ 13.12.1986; 27. Eberhard Döring, K’ R’ P’. Einf. in Leben u. Werk. 1. Aufl., Hamb. 1987; 28. Anonym, Bundespräsident u. Kanzler gratulieren Sir K’ P’. Zum 85. Geb.tag v. P’. In: BAjW, Nr. 42/33, 14.08.1987, S. 7; 29. Jürgen August Alt, K’ R’ P’, Reihe Campus 1992; 30. Henning Ritter, Der Fallibilist behält recht. K’ R’ P’ zum neunzigsten Geb.tage. In: FAZ, Nr. 173, 28.07.1992, S. 25; 31. Hermann Glaser, Der Weg ist das eigentliche Ziel. Tischlermeister brachte die „Erleuchtung“. Zum 90. Geb.tag des Philosophen K’ P’. In: AjW, Nr. 47/31, 30.07.1992, S. 8; 32. Manfred Geier, K’ P’ In: FAZ, Nr. 220, 21.09.1994, S. 39; 33. Manfred Geier, K’ P’, Reinbeck b. Hamb. 1994; 34. Hans Poser, Die Pflicht, ein Optimist zu sein. In: Tsp, Nr. 15036, 18.09.1994, S. 23; 35. Anonym, Herzog u. Scharping: Bekenntnis zu P’. In: Tsp, Nr. 15037, 19.09.1994, S. 23; 36. Helmut Mayer, Die Krise ist der Normalzustand. Manfred Geiers sehr wohlwollende K’146
Popper, Karl Raimund
P’-Biogr. (Rez. z. Manfred Geier, K’ P’, Hamb. 1994) In: FAZ, Nr. 230, 04.10.1994, S. L 38; 37. Hans Albert, K’ P’ (1902–1994). In: Journal for General Philosophy of Science, 26, 1995, S. 207–225; 38. Dorothee Nolte, Wir irren uns empor. Hans Poser über die Wissenschaftstheorie v. K’ P’. In: Tsp, Nr. 15965, 28.04.1997, S. 25; 39. Peter Schroeder-Heister, NDB, Bd 20, 2001, S. 625–628; 40. Kurt Flasch, Kritischer Steilpaß auf Parmenides. Der Mond ist rund: K’ P’ findet in den Vorsokratikern seine Mitspieler. In: FAZ, Nr. 67, 20.03.2001, S. L 30; 41. Julian Nida-Rümelin, Die offene Gesellschaft u. ihre Feinde. Eine Rede im Rahmen der Mosse-Lectures der Humboldt Univ. Bln in Nov. 2001. In: FAZ, Nr. 261, 09.11.2001, S. 48; 42. Hubert Kiesewetter u. Helmut Zenzen (Hrsg.), K’ P’s Betrr. zur Ethik. Tübingen 2002; 43. Martin Morgenstern u. Robert Zimmer, K’ P’, Mnchn 2002; 44. David J. Edmonds and John A. Eidinow, Wie Ludwig Wittgenstein K’ P’ mit dem Feuerhaken drohte. Eine Ermittlung, Mnchn 2002; 2. Aufl. 2005; 45. Richard Herzinger, Die offene Gesellschaft u. ihre Feinde. Skeptischer Weltverbesserer. Vor Hundert Jahren wurde der Philosoph K’ R’ P’ geboren. In: Zeit, Nr. 31, 25.07.2002, S. 30; 46. Hans Poser, Alles Leben ist Problemlösen. Zum 100. Geb.tag v. K’ P’. In: BZ, 27.07.2002; 47. Jürgen Kaube, Wappnet euch mit Gleichmut. In: FAZ, Nr. 172, 27.07.2002, S. 40; 48. Eberhard Döring, Schwarzer Schwan in der Wissenschaft. Forschung u. Demokratie: Zum 100. Geb.tag des Philosophen K’ R’ P’. In: FR, Nr. 172, 27.07.2002, S. 18; 49. Lothar Schäfer, Lob der Krise. Zum 100. Geb.tag des Philosophen K’ P’. In: Tsp, Nr. 17835, 27.07.2002, S. 26; 50. Eberhard Döring, Ob nun mit oder ohne Schürhaken. Dass wir nichts richtig wissen können, das jedenfalls wusste K’ P’ genau. Aktuelle Einführung in Leben u. Werk eines Uneinsichtigen. In: FR, Nr. 255, 02.11.2002, S. 20; 51. Ulf von Rauschhaupt, Kommt Zeit, kommt Tatsache. Rez. zu Henning Genz, Wie die Naturgesetze Wirklichkeit schaffen. In: FAZ, Nr. 239, 15.10.2003, S. 38; 52. Thomas Stölzel, Neun Zähne kostete mich dieses Buch. Überraschendes zu K’ P’. In: FAZ, Nr. 243, 20.10.2003, S. 38; [s. W. 2] 53. Ulf von Rauschhaupt, Wenn Popperazzi über dünne Fädchen stolpern. (Rez. zu Lee Smolin, Die Zukunft der Physik, a. d. Engl. v. Hainer Kober, Mnchn 2009.) In: FAZ, Nr. 173, 29.07.2009, S. 28. Bibliographie: Manfred Lube, K’ R’ P’. Bibliogr. 1925–2004: Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie, Logik, Wahrscheinlichkeitstheorie, Naturwissenschaften, Ffm 2005. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke. Werke: 1. Logik der Forschung. Zur Erkenntnistheorie der modernen Naturwissenschaft. Wien 1935 (Vlg v. Julius Springer), VI, 248 S. = Schrr. zur wissenschaftl. Weltauffassung Bd 9. – Vorw., S. III [dazu Motti:] „Der Hinweis [...], daß der Mensch schließlich die hartnäckigsten Probleme [...] gelöst habe, gibt dem Kenner keinen Trost, denn was er fürchtet, ist gerade, daß die Philosophie es nie zu einem echten „Problem“ bringen werde.“ Schlick. – „Ich bin hingegen einer ganz entgegensetzten Meinung und behaupte, daß in Dingen, worüber man, vornehmlich in der Philosophie, eine geraume Zeit hindurch gestritten hat, niemals eine Wortstreitigkeit zum Grunde gelegen habe, sondern immer eine wahrhafte Streitigkeit über Sachen.“ Kant. – „Eine einzelwissenschaftliche, etwa eine physikal. Untersuchung kann ohne weitere Umschweife mit der
147
Popper, Karl Raimund
Bearbeitung ihres Problems beginnen. Sie kann, sozusagen, mit der Tür ins Haus fallen; es ist ja ein ,Haus‘ da, ein wissenschaftliches Lehrgebäude, eine allgemein anerkannte Problemsituation. Der Forscher kann es deshalb auch dem Leser überlassen, die Arbeit in den Zusammenhang der Wissenschaft einzuordnen. In einer anderen Lage befindet sich der Philosoph. Er steht nicht vor einem Lehrgebäude, sondern vor einem Trümmerfeld (in dem es freilich auch Schätze zu entdecken gilt). An eine allgemein anerkannte Problemsituation kann er nicht anknüpfen, denn daß es eine solche nicht gibt, das allein dürfte vielleicht allgemein anerkannt sein; taucht doch sogar in den philosophischen Auseinandersetzungen immer wieder die Frage auf, ob die Philosophie es überhaupt mit echten ,Problemen’ zu tun habe. Wer diese Frage bejaht, wer deshalb den Versuch auch nicht für zwecklos hält, den traurigen Zustand, den man philosophische Diskussion nennt, zu überwinden, der kann, wenn er sich zu keiner der streitenden Schulen bekennt, wohl nur den einen Weg gehen: am Anfang anzufangen.“ Wien, im Herbst 1934. – Inhaltsvz., S. IV–VI; Anmerkgg., Zusätze, Lit.hinweise, S. 225–246; Namenvz., S. 247f. Dass. [engl. Ausg.] The Logic of Scientific Discovery. N. Y. [o. J.] (Basis Books, incl.), 480 S. © 1959 by K’ P’. – „To my wife who is responsible for the revival of this book“ – Translators’ Note, p. 6; Contents, p. 7–10. – [Motto:] „Theories are nets: only he who casts will catch.“ Navalis. – Preface to the first ed., 1934, p. 13: Vienna, Autumn 1934. – Preface to the English ed. 1958, p. 15–23: Penn, Buckinghamshire, Spring 1958. – Indices compiled by J. Agassi, p. 465–480. Dass. 2., erw. Aufl. [dt.] Tübingen 1966 (J. C. B. Mohr [Paul Siebeck]), XXVI, 441 S. =Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften. Studien in den Grenzbereichen der Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften Bd 4 hrsg. v. Erik Boettcher, XXVI, 441 S., [S. 415–418 Brieffks. Albert Einstein v. 11.IX.35] – „Der Verfasser hat die Erstfassung für diese zweite dt. Ausgabe durchgesehen; dabei ist der ursprüngliche Text unverändert geblieben; Einfügungen sind durch eckige Klammern kenntlich gemacht. Die zweite dt. Ausg. ist zudem erheblich erweitert um die neuen Anmerkungen u. Anhänge [...] die der Verf. in der englischen Ausgabe [...] (London 1959) hinzugefügt hat und deren – vom Verf. autorisierte Übersetzung aus dem Englischen Dr. phil. Leonhard Walentik (Wien) besorgte.“ (S. V) – [Motto] „Hypothesen sind Netze: nur der wird fangen, der auswirft.“ Novalis. – [Widmung] „Für meine Frau die dafür verantwortlich ist, daß dieses Buch nach vielen Jahren wieder erschien.“ Dass. 6., verb. Aufl. ebd. 1976. Dass. 8., weiter verb. u. verm. Aufl. ebd. 1984. 2. The Open Society and its Enemies. First published. London 1945 (G. Routledge and Sons Ltd.), 2 Bde. Dass. ebd. [1947] Dass. ebd. [1949] (Routledge and k. Paul). Dass. rev. ed. Princeton 1950 (Princeton Univ. Press), XII, 732 S. Dass. 2d. ed. rev. London [1952] (Routledge and K. Paul), 2 Einzelbde: Volume I: The Spell of Plato, XII, 318 S. – [Motto:] „It will be seen [...] that the Erewhonians are a meek and long-suffering people, easily led by the nose, and quick to offer up common sense at
148
Popper, Karl Raimund
the altar of logic, when a philosopher arises among them [...]“ Samuel Butler. – Preface, p. V; Preface to the Revised Ed., p. VI–VII; Contents, p. IX; Acknowledgements, p. XI: Christchurch, N. Z., April 1944. [zur 2. Aufl.], S. XI: London, August 1951. K’ R’ P’. – Notes, p. 202–318. – Volume II: The High Tide of Prophecy: Hegel, Marx, and the Aftermath. VI, 375 S. – [Motto:] „To the débâcle of liberal science can be traced the moral schism of the modern world which so tragically divides enlightened men.“ Walter Lippmann. – Contents, p. V; Notes, p. 281–367; Index, p. 369–375. Dass. 3d. ed. rev. Volume II. London 1957 (ebd.), (6), 391 S. – Contents, p. (5); [Motto: wie oben]; Notes, p. 281–367; Index of names, p. 369–375; Index of subjects, p. 376–391. Dass. [dt. Ausg.] Die offene Gesellschaft u. ihre Feinde. Bd I: Der Zauber Platons. Bern [o. J.] © 1957 (Francke), 436 S. Übers. von P. K. Feyerabend – [Widm.:] „Dem Andenken des Philosophen der Freiheit und Menschlichkeit Immanuel Kant sei die deutsche Ausgabe gewidmet“. – Einf. zur dt. Ausg., S. 5: „Diese Ausgabe ist dem Andenken Immanuel Kants, des Philosophen der Freiheit, der Menschlichkeit und des Gewissens gewidmet. Wer dieses Buch liest, wird sehen, wieviel der Verf. Kant zu verdanken hat. “ Penn, 31 Dez. 1955. – Vorw. zur amerikan. Ausg., S. 6–8; Inh. [10 Kapp.], S. 9–268; Anmerkgg., S. 269–435. Dass. Bd II: Falsche Propheten. Hegel, Marx u. die Folgen. ebd. [o. J.] © 1958, 483 S. – Inh. [15 Kapp.], S. 5–347; Anmerkgg, S. 349–472; Reg. zu beiden Bänden, S. 473–482. Dass. Mnchn 1975, (Francke Vlg), 4. Aufl. (Übers. von P. K. Feyerabend) [2 Einzelbde:] Bd I. Der Zauber Platons, 436 S.; Bd II. Falsche Propheten. Hegel, Marx u. die Folgen. 483 S. Dass. Tübingen 1992, (J. C. B. Mohr [Paul Siebeck]), 7. Aufl. mit weitgehenden Verbesserungen u. neuen Anhängen. [2 Einzelbde:] Bd I. Der Zauber Platons, 475 S.; Bd II. Falsche Propheten. Hegel, Marx u. die Folgen, 526 S. – Rez.: Ernst Nolte, Tod, wo ist dein Stachel? K’ P’s “Offene Gesellschaft” nach dem Sieg über ihre Feinde. In: FAZ, Nr. 198, 26.08.1992, S. 26: „Von allen Büchern, die während des Zweiten Weltkrieges geschrieben und von ihren Autoren ausdrücklich als ‚Kriegsbeitrag’ verstanden wurden, ist K’ P’s ‚Die offene Gesellschaft und ihre Feinde’ das bekannteste und einflußreichste geblieben [...]“. Dass., ebd., 2003, 8. Aufl. mit e. Nachw. d. Hrsg. Hubert Kiesewetter. Bd I. Der Zauber Platons, Gesammelte Werke, Bd 5, 450 S. Bd II. Falsche Propheten. Hegel, Marx u. die Folgen, 550 S. – Rez.: Thomas Stölzel, Neun Zähne kostete mich dieses Buch. In: FAZ, Nr. 243, 20.10.2003, S. 38: „Das Buch gilt als eine der prägnantesten Abrechnungen mit dem Totalitarismus und den politischen Utopien und damit als letztes Wort der Demokratie. [...] Die neue Ausgabe, die keine historischkritische, jedoch eine bibliographisch einwandfreie und verbesserte sein soll, versehen mit zusätzlichen Registern und Seitenkonkordanzen sowie einem durchdachten Verweisungssystem, bietet als wichtige Ergänzung ein Nachwort des Herausgebers Hubert Kiesewetter.“ 3. The Poverty of Historicism. London 1957 (Routledge and Kegan Paul), First published in book form in1957. XIV, 166 S. – „In memory of the countless men and women of all creeds or nations or races who fell victims to the fascist and communist belief in
149
Popper, Karl Raimund
Inexorable Laws of Historical Destiny.“ – Historical Note, p. VII; Preface, p. IX–XI: Penn, Buckinghamshire July 1957. K’ R’ P’. – Contents, p. XIII–XIV; Introduction, p. 1–4; General Index, p. 162–166. Dass. 2. ed. 1960 ebd. Dass. [dt. Ausg.] Das Elend des Historizismus. Tübingen 1965 (J. C. B. Mohr [Paul Siebeck]), XVI, 132 S. = Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften. Bd 3. Vom Verf. autorisierte Übers. nach d. 2. engl. Buchaufl. Die Übers. besorgte Dr. Leonhard Walentik, Wien. – „Dem Andenken ungezählter Männer, Frauen und Kinder aller Länder, aller Abstammungen, aller Überzeugungen, Opfer von nationalistischen und kommunistischen Formen des Irrglaubens an unerbittliche Gesetze eines weltgeschichtlichen Ablaufs.“ – Vorw. zur dt. Ausg., S. VII–IX: Fallowfield, im Nov. 1964 K’ R’ P’. – Vorw. zur engl. Ausg., S. XI–XIII: Pen, Buckinghamshire, Juli 1957 K’ R’ P’. – [Nachsatz], S. XIII: „Einige der verständnisvollsten Rezenten dieses Buches haben seinen Titel merkwürdig und unerklärlich gefunden. er sollte auf den Titel des Marxschen Werkes „Das Elend der Philosophie“ anspielen, der seinerseits eine Anspielung auf Proudhons „Philosophie des Elends“ war.“ ebd., Juli 1959 K’ R’ P’. – Inhaltsvz., S. XV–XVI; Einl., S. 1–3; Personenreg., S. 127f.; Sachreg., S. 129–132. Dass. 2. unveränd. Aufl. ebd. 1969; 3. verb. Aufl. ebd. 1971; unveränd. Nachdr. d. 3., verb. Aufl. ebd. 1974; 5. verb. Aufl. ebd. 1979; 6. durchges. Aufl. ebd. 1987; 7. durchges. u. erg. Aufl. ebd. 2003. 4. Conjectures and Refutations. The Growth of Scientific Knowledge. First published. London 1963 (Routledge and Kegan Paul), XIII, 412 S. Dass. 2nd ed. (rev.) ebd. 1965. Dass. N. Y. 1968 (Harper & Row), XIII, 417 S. Dass. 3. ed. (rev.) London 1969 (Routledge and Kegan Paul), XIV, 431 S. – „To F. A. Hayek“ – [Motti:] „Experience is the name every one gives to their mistakes.“ Oscar Wilde. – „Our whole problem is to make the mistakes as fast as possible ...“ John Archibald Wheeler. – Preface, p. VIIVII: Berkeley, California, Spring 1962 K’R’ P’. – Acknowledgements, p. VII: K’ R’ P’. – Preface to the 2nd ed., p. IX: Penn, Buchinghamshire, January 1965 K’ R’ P’. – Preface to the 3nd ed., p. IX: Penn, ebd. April 1968 K’ R’ P’. – Contents, p. XI–XIII; Indexes, p. 415–431. Dass. 5. ed. ebd. 1974. 5. Of Clouds and Clocks. An Approach to the Problem of Rationality and Freedom of Man by Sir K’ R’ P’ Professor of Logic and Scientific Method in the University of London. St. Louis, Missouri © 1966 (Washington Univ.), VIII, 38 S. = The Arthur Holly Compton Memorial Lecture Presented at Washington Univ., April 21, 1965. – Introduction, p. V–VII: Richard Rudner, Chairman Department of Philosophy May, 1966. – Notes, p. 33–38 6. Mitverf.: Herbert Marcuse, Revolution oder Reform? Eine Konfrontation. Hrsg. v. Franz Stark. Mnchn [o. J.] © 1971 (Kösel Vlg), 48 S. [12 Fotos i. T.] – Vollständiger u. erw. Text einer Fernsehdokumentation des Bayer. Rundfunks v. 05.01.1971 in Zusammenarbeit mit TR-Vlgsunion GmbH Mnchn. – Nachw., S. 44–48: „München,
150
Popper, Karl Raimund
im März 1971. F’ Stark.“ – These K’ P’, S. 3: „In allen Gesellschaftsordnungen, von denen wir wissen, gab es Ungerechtigkeit und Unterdrückung, Armut und Hilflosigkeit, und auch unsere westl. demokrat. Gesellschaftsordnungen sind keine Ausnahmen. Aber bei uns werden diese Übel bekämpft. Und ich glaube, daß es bei uns weniger Ungerechtigkeit und Unterdrückung, weniger Armut und Hilflosigkeit gibt als in irgendeiner anderen Gesellschaftsordnung, von der wir Kenntnis haben. Unsere westl. demokrat. Gesellschaftsordnungen sind also sehr unvollkommen und verbesserungsbedürftig, aber sie sind die besten, die es bisher gegeben hat. Weitere Verbesserungen sind dringend. Aber von allen polit. Ideen ist der Wunsch, die Menschen vollkommen und glücklich zu machen, vielleicht am gefährlichsten. Der Versuch, den Himmel auf Erden zu verwirklichen, produzierte stets die Hölle.“ 7. Objective Knowledge. An Evolutionary Approach. Oxford © [by K’ R’ P’ First published 1972] 1972 (At the Clarendon Press), X, 380 S. – Dedicated to Alfred Tarski. – Preface, p. VII: Penn, Buckinghamshire, 24 July 1971 K’ R’ P’. – Acknowledgements, p. VIII; Contents, p. IX–X; Index of Names, p. 363–366; Index of Subjects, p. 367–380. Dass. reprinted (with corrections) ebd. 1973–1974. Dass. [dt.] Objektive Erkenntnis. Ein evolutionäre Entwurf. Aus d. Engl. übers. v. Hermann Vetter 1.–5. Tsd. Hamb. 1973 (Hoffmann u. Campe), 417 S. = Hoffmann u. Campe: Kritische Wissenschaft. Redaktion Hans-Helmut Röhring. – [Widm.:] „Alfred Tarski gewidmet.“ – Inhaltsvz., S. 7–9; Vorw., S. 11: „[...] Die Aufsätze in diesem Buch brechen mit einer Tradition, die sich bis auf Aristoteles zurückverfolgen läßt – der Erkenntnistheorie des Alltagsverstandes. Ich bin ein großer Bewunderer des Alltagsverstandes, der nach meiner Auffassung wesentlich selbstkritisch ist. Den auf ihm beruhenden Realismus würde ich im wesentlichen bis zum letzten verteidigen; doch die Erkenntnistheorie des Alltagsverstandes halte ich für einen subjektivistischen Irrtum. Er hat die westliche Philosophie beherrscht. Ich habe versucht, ihn zu zerstören und durch eine objektive Theorie der im wesentlichen aus Vermutungen bestehenden Erkenntnis zu ersetzen. Das ist vielleicht ein kühner Anspruch, aber ich bekenne mich zu ihm. [...]“ Penn, Buckinghamshire 24. Juli 1971 K’ R’ P’. – Reg., S. 319–417. Dass. 4. Aufl., dt. Fassung d. 4. verb. u. erg. Aufl. nach e. Übers. v. Hermann Vetter in Abstimmung mit d. Autor überarb. v. Ingeborg, Gerd u. Bernd Fleischmann. Hamb. 1984 (Hoffman u. Campe), XIV, 414 S. 8. Unended Quest. An Intellectual Autobiography. First published as „Autobiography of K’ P’“ in The Philosophy of K’ P’ in The Library of Living Philosophers, ed. Paul Arthur Schilpp. Illinois 1974 (Open Court Publ. Co.), First published in this revised ed. by Fontana 1976 – Second Impression Oct. 1976 – Third Imp. June 1977 (© K’ R’ P’ 1976), 255 S. – Made and printed in Great Britain by William Collins Sons and Co. Ltd. Glasgow = Fontana 4116. – Contents, p. 3f.; Acknowledgements, p. 5: Penn, Buckinghamshire May, 1975 K’ R’ P’. – [Motto:] „What to leave out and what to put in? That’s the problem.“ Hugh Lofting, Doctor Dolittle’s Zoo. – Notes, p. 197– 238; Main Publications and Abbreviations of Titles, p. 239; Select Bibliography, p. 240–247; Index, p. 248–255. Dass. [dt. Fassung] Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Hamb. 1979 151
Popper, Karl Raimund
(Hoffmann u. Campe), 1. Aufl., X, 371 S. [Aus d. Engl. von Friedrich Griese u. vom Autor. Die dt. Fassung wurde vom Autor überarb.] – Vorw., S. IX–X: Penn, Buckinghamshire, Sept. 1978 K’ R’ P’. – [Motto:] „Was hineinzupacken und was nicht – das ist die Frage.“ Lofting, Doctor Dolittles Zoo. – Inh.: [40 Kapp.], S. 1–287; Anmerkgg., S. 288–332; Abkürzz., S. 333f.; Ausgew. Bibliogr. d. Schrr. K’ R’ P’s, S. 335–346; Personenrag., S. 347–353; Sachreg., S. 354–371. Dass. weitere Aufll. ebd. 1981, 1984, 1992, 1994, 1995. Dass. ungek. Taschenbuchausg. Mnchn, Zürich 2004 (Piper), 380 S. 9. The self and its brain by K’ R. P’ and John C. Eccles. Bln, Heidelb., London, N. Y. [o. J.] © 1977 (Springer), XVI, 597 S. with 66 Figures [i. T.] – „To our wives“ – [Motti:] „Each waking day is a stage dominated for good or ill, in comedy, farce or tragedy by a dramatis persona, the ,Self’, and so it will be until the curtain drops.“ C. S. Sherrington, 1947. – „Only human beings guide their behaviour by a knowledge of what happened before they were born and a preconception of what may happen after they are dead: thus only human beings find their way by a light that illumines more than the path of ground they stand on.“ Peter B. Medawar and Jean S. Medawar, 1977. – Preface, p. VII–IX: K’ R’ P’, John C. Eccles. – Acknowledgements, p. XIII–XVI; Contents, p. XIII–XVI; Index of Names, p. 569–576; Index of subjects, p. 577–597. Dass. corr. printing. ebd. 1981; corr. 2. printing. ebd. 1985. Dass. [dt. Ausg.] Das Ich u. sein Gehirn. Aus d. Engl. übers. v. Angela Hartung u. Willy Hochkeppel, (Vom Verf. durchges., Mitarb. bei der. Übers.: Otto Creutzfeldt. Mnchn, Zürich 1982, Piper-Vlg, 688 S.) – Rez.: Alfred Schmidt, Abschied vom „denkenden Hirn“. K’ R’ P’ u. John C. Eccles über das Leib-Seele-Problem. In: FAZ, Nr. 74, 29.03.1983, S. L 11: „Ein ungemein gedankenreiches Buch, das seine Hypothesen in ruhiger, verständlicher Sprache vorträgt. Der neurophysiologischer Teil freilich mutet auch dem gutwilligen Leser – schon terminologisch – einiges zu. Die Autoren führen ein in ein wichtiges Gebiet heutiger Philosophie u. Naturforschung, ohne die vielfältigen problemgeschichtlichen Zusammenhänge zu vernachlässigen.“ Dass. 3. Aufl., 23.–32. Tsd. ebd. 1984. 10. Truth, Rationality, and the Growth of Scientific Knowledge. Ffm 1979 (Vittorio Klostermann), (2), 61 S. = Klostermann Texte Philosophie. – Contents, p. 3; Preface, p. 4: Penn, Buckinghamshire, Summer 1979 K’ P’. – Bibliogr., p. 61. 11. Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge u. Aufsätze aus 30 Jahren. [1.–8. Tsd] Mnchn 1984 (Piper), 282 S. 12. Alles Leben ist Problemlösen. Über Erkenntnis, Geschichte u. Politik. Mnchn 1994 (Piper), 256 S. – Rez.: Konrad Adam, Fanatische Nüchternheit. K’ P’s letztes Buch zeigt ihn dogmatischer u. eifernder, als er zu sein glaubte. In: FAZ, Nr. 23, 27.01.1995, S. 11: „Mit diesem Buch hat P’ sich keinen Gefallen getan, der Verlag schon gar nicht. Der Erzkritiker erscheint als ein Zelot, der zwar bescheiden auftritt, es aber gar nicht ist. [...] P’s Philosophie ist der perfekte Ausdruck ihrer Zeit. Und diese Zeit geht offenbar zu Ende.“; Eberhard Fromm, Am Anfang war die Kritik. In: Berliner Lesezeichen, Ausg. 04/97 © Edition Luisenstadt 1997: „Sir K’ R’ P’ [...], erläutert hier 152
Poritzky, Jakob Elias
nicht nur in pointierter Fassung seine wichtigsten Erkenntnisse und Positionen; er bezieht klare Haltung zu zentralen Lebensfragen unserer Zeit, scheut keine unpopulären Aussagen und – beweist immer wieder einen hintergründigen Humor, den man beim Vordenker eines kritischen Rationalismus kaum erwartet.“
PORITZKY, [ISAAK] JA JAKOB KOB ELIAS Dramaturg, Regisseur 13.01.1876 Lomza/Polen – 01.02.1935 Berlin, mos. [Friedh. Weißensee, Bln] V: A Jacob, Kfm; M: Jenny Rosenbaum, mos.; Vorf. ms. O. Manes Rosenbaum, bedeutender hebr. Schriftst.; E: 01.10.1901 Helene Orzolkowska (geb. 10.01.1874 Lessen, Westpr.), Schriftstellerin, (To d. Kantors Aaron (russ.) u. Rivka,) mos.; K: Ruth (geb. 24.08.1902 Bln), ab 1935 Ruth Porita, Pianistin, Organistin u. Komp., mos; B: mind. 2 ältere Brüder [Vgl. MFed, Fiche 70, S. 16]; S: Therese P’. Ausbildung: P’ wurde in Lomza (Polen) geboren. Die Eltern zogen bald nach seiner Geburt nach Karlsruhe, P’ besuchte dort die Volkssch., ab 1885 die Oberrealsch., ab 1890 aus wirtschaftlichen Gründen u. auf Wunsch der Eltern kaufmännischen Ausbildung in Holland, die er aber wenig später abbrach, um mit zwei älteren Brüdern in Karlsruhe eine Handelsfirma zu gründen; der Versuch, Schauspieler zu werden, führte ihn nach Paris u. Ffm, wieder in Karlsruhe wurde er durch Heinrich Vierordt u. Ludwig Fulda gefördert, während K. E. Franzos ihm „mündlich und schriftlich versicherte“ [Lit. BrüNL] dass er nicht das mindeste Talent hätte, ab 1894 lebte P’ in Bln u. wurde dort, nachdem Erich Schmidt, Prof. Geiger u.a. ihn geprüft hatten, ohne Schulabschluss immatrikuliert, er begann mit dem Stud. der Philosophie u. Medizin, dann auch Literaturwiss. u. Psychologie. nebenbei schrieb er eigene Theaterstücke. [Vgl. Lit. 1] Einen Doktortitel hat er in Bln nicht erworben. [Auskunft Univ. Archiv, Humboldt-Univ. Bln] Berufliche Stationen: Zwischen 1911–1914 arbeitete P’ mit Rudolf Bernauer am Hebbel-Theater. Ab 1915 bis 1916 war er Oberspielleiter (Intendant) und Dramaturg des badischen Landestheaters in Karlsruhe. Ab 1917 kehrte P’ nach Bln zurück u. wurde der lit. Leiter des Dreimasken-Verlages. Lebensstationen: Wie aus der autobiogr. Darstellung [W. 14 „Meine Hölle“] hervorgeht, floh P’ als Jugendlicher mehrfach v. zu Hause, weil er das orthodoxe Milieu nicht ertrug u. hoffte, Schauspieler werden zu können, oft hat er mittellos die Nächte im Freien verbracht, gehungert u. nach einem sinnvollen Leben gesucht. Nach seinem Umzug nach Bln gelang es ihm, jüd. und andere Themen eindrucksvoll zu gestalten u. seine kritischen Fähigkeiten auszubilden. P’ starb 1935 zwei Jahre nach der „Machtergreifung“ in Bln. Seine Frau u. seine Tochter lebten in Karlsruhe, wurden deportiert u. starben vermutlich in einem Konzentrationslager. Freundeskreis: Heinrich Vierordt, Ludwig Fulda, Rudolf Bernauer, Leo Berg, Maximilian Harden, Ernst Haeckel, Hugo Wolfgang u. Ilse Philipp, Fritz Stier-Somlo, Artur Landsberger. Gesellschaftspolitisches Engagement: „Weil ich nicht die Spur nationalistisch gesinnt bin, konnte ich allen Gefahren des Chauvinismus ausweichen, denen selbst Geister vom Range St. Beuves, Taines, Frances zuweilen verfallen [...] Mein Vaterland ist jenes Reich, in 153
Poritzky, Jakob Elias
dem Kunst und Schönheit die herrschenden Mächte sind. – Mein Chauvinismus ist auf Kunstwerke beschränkt [...] Darum habe ich auch der Familie meinen Hass geschworen! Sie ist ein Käfig [...] Ist der Staat etwas anderes als die Familie, multipliziert mit zehn oder zwanzig Millionen? Auch der Staat strebt die Gleichmacherei der Seelen an.“ [W. 35, VI. Ausklang] – „Schließlich wieder freies Schaffen in Berlin: der wagemutige Sozialkritiker schreibt erschütternde Berichte aus der Nacht- und Elendswelt der Berliner Asylisten. Sie entstammen eigenem Augenschein und gefahrvoller Verkleidung als „Tippelbruder“. [...] Heroisch , wie es gelebt hat, endet dies ungebeugt ernste Dasein, das nur zwei Pflichten kannte: Kultur und Wahrheit. [...]“ [Lit. 6] Stellung zum Judentum: P’s Familie stammte aus einem sehr orthodox-jüdischen Milieu u. war sehr strenggläubig. Der Vater, verbot P’ alles, was mit den Dogmen der Orthodoxie nicht übereinstimmte. In seinem Werk [W. 14] „Meine Hölle“ nimmt P’ dazu Stellung: „O warum gibt es keinen Gott, der Erbarmen mit uns hat, mit uns Wenigen, deren Geist nicht so träge, nicht so beschränkt, nicht mit Allem so leicht zu befriedigen ist, die dieses Daseins Schwere martervoll erdrückt?“ – In W. 2 und W. 3 beginnt seine Auseinandersetzung mit dem orthodoxen Judentum, die ihn versöhnlicher zeigt, W. 2 ist seiner Schwester, W. 3 seinen Eltern gewidmet. In der „Sammlung menschlicher Dokumente“ hat er das Leben im ostjüdischen Ghetto wiederum geschildert, das nach seiner Auffassung sich in den letzten hundertfünfzig Jahren kaum verändert hatte. [Vgl. Lit. 9] Die Erz. „Der Retter“ wirkt fast zionistisch, wie ein Aufruf an die Juden, sich an die Makkabäer zu erinnern u. sich endlich zur Wehr zu setzen, endet aber mit der Verhaftung des Helden durch die Polizei. [Vgl. Beitr. 7] – In einem Nachruf [vermutlich v. Leo Hirsch] heißt es über P’: „[...] Er stammte aus dem Osten. Er hat seine Herkunft nie verleugnet. Er hat sich, wenn die Rede darauf kam, bis zum Schluss gerühmt, immer noch ‚ein Blatt Gemara [Talmud] lernen’ zu können. Er hat einige jüdische Bücher veröffentlicht. Er hat noch im letzten Jahr gezeigt, dass er wie wenige sonst geeignet gewesen wäre, die jüdische Kurz-Geschichte, die bei Scholem Alejchem so frisch und heiter begann, in deutscher Sprache weiter zu führen. [...] Die jüdische Kulturorganisationen, für die er, der kein Neujude und kein Nurjude war, der beste Mann gewesen wäre, haben seine Eignung nicht gekannt oder übersehen.“ [Vgl. Lit. 7] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS, OST UND WEST, DER MORGEN, BERLINER TAGEBLATT, CENTRAL-VEREINS ZEITUNG. [Vgl. MFed] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Das Jahreszeitlämpchen. [Ged. nach e. Notiz Heines] In: AZdJ, Jg 59, 1895, S. 396; 2. Die neue russische Litteratur und Ihr Einfluß auf die deutsche. In: Blätter für Bücherfreunde, 1901, Nr. 4; 3. Alexei Wassiljewitsch Kolzow. (Aus Anlass seines hundertsten Geburtstages. In: Kultur, 1. Jg, Köln 2. Okt. Heft 1902, S. 485–494; 4. Der Wert der Anekdote. In: VZ, 1903 (aufgenommen in: Probleme w u. Porträts 1908, wiederholt in Erotiker 1921); 5. Über Kurt Martens „Literatur in Deutschland. Studien und Eindrücke“ 1910 (darin u.a. über Jakob Wassermann, Arthur Holitscher, Jakob Elias Poritzky. In: AZdJ, Jg 74, 1910, S. 240; 6. Die Versteinerten. eine Legende. In: OuW, H. 3, 1911, Sp. 223–228.; 7. [Beitrr.] Sabbat-Abschied. Der Retter. [Erzz.] In: das Volk des Ghetto, hrsg. v. Dr. Artur Landsberger unter Mitwirkung v. H. Blumenthal, Mnchn 1916, S. 263–268; 8. Erlebnis mit dem toten Anton Tschechow. Aus dem Nachlass. In: Morgen, H. 8 (Nov. 1935), S. 351–354.
154
Poritzky, Jakob Elias
Nachlass: Badische LB (Karlsruhe) Echter Nachl., Sign.: Nachl. Ilja Elias Poritzky, 3 Bde, Inh.: Jugendschriften (1890–1897), Handschriftl. Vz. – Autographen: 1 Brief, 2 Blatt an Fritz Droop, 02.04.1916, in: Stabi (Bln), Bestandssign.: Slg. Darmstaedter/2 Philosophische Wissenschaften/2m Literaturgeschichte. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. BrüNL, Brief v. 9.IV.96 [handschrifl.]; 2. Anonym, Über die Aufführung eines Stückes. (enthält persönliches über J’ E’ P’ und dessen Vater) In: KarlTgbl, 26.10.1908; Vgl. Erotiker, Mnchn 1921, S. 39f.; 3. Max Geissler, Führer durch die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts. Weimar 1913; 4. Adolf Bartels, Die deutsche Dichtung der Gegenwart. Die Alten und die Jungen. 9. Aufl., Lpz. 1918, S. 638; 5. Arnold Zweig, Juden auf der deutschen Bühne, Bln 1928, S. 63; 6. R. P. Mainländer, J. E. Poritzky. In: Morgen, H. 12 (1935), S. 571f.; 7. L. H. [Leo Hirsch], Jüdische Tragödie. Zum Tode J. E. Poritzkys. In: JR, Jg 40, Nr. 11, 05.02.1935, S. 8; 8. Siegmund Kaznelson (Hrsg.), Juden im deutschen Kulturbereich. Ein Sammelwerk, 3. Ausg. 1962, S. 60 [nur erwähnt]; 9. Renate Heuer, Salomon Maimons Lebensgeschichte u. ihre Rezeption v. 1792 bis 1988. In: Trans, Internetzeitschrift für Kulturwissenschaften, Nr. 15, April 2004. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke – MFed: Abt. III, NF Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Bolko. Trauerspiel in 5 Aufzz. Bln 1894 (Vlg v. Freund u. Jeckel [Carl Freund]), 134 S. – Den Bühnen gegenüber Msk. Auff.recht durch Felix Bloch Erben, Bln N. W. 7. – Historisches zu „Bolko“, S. 5 –7. [über Otto II. u. seinen Sohn.] „So weit das spezifisch Historische. Wenn ich nun auch nicht von allem Andern, das ich im ,Bolko’ verwebte, sagen möchte, es sei weder in der Geschichte noch in der Sage begründet, so will ich es doch von einem großen Theil desselben behaupten. Der Historischer wird freilich sehen, daß ich der dichterischen Phantasie möglichst weiten Spielraum gegönnt habe; denn es war nebenher weniger mein Bestreben den Historiker, als den Leser überhaupt zu ergötzen.“ Der Verf. – Personen; Nebenpersonen; Zeit: Ende d. 10 Jh.; Gegend: Theils Italien, theils Sachsen. [Sein erstes Jugendwerk; Bolko lebt u. stirbt als Erzschurke, Motive für sein Handeln, Entwicklung, Begründung – wird nicht gestaltet.] 2. „Keinen Kadosch wird man sagen...“ Aus dem Tagebuch eines Verwaisten. Lpz. [o. J.] nach Bibl. 1896 (Druck u. Vlg v. Philipp Reclam jun.), 68 S. = UB Nr. 3568. – [Widm.:] „Meiner lieben Schwester Therese Poritzky gewidmet“ Der Verf. – Vorw., S. 5: „Die vorzügliche Aufnahme, welche mein Werk ,Abseits vom Leben [...]’ bei den ersten litterarischen Kapazitäten fand, und die dasselbe als ein ‘in der ganzen Weltlitt. einzig dastehendes, höchst eigenartiges Buch’ bezeichneten, ermunterte mich auch in die jüd. Belletristik den Naturalismus hineinzutragen, weil es Zeit ist, diesen Boden der Litt. für Psychologie urbar zu machen, und endlich die ungesunde Sentimentalität auszujähten[!]. Das Publikum hat sich lange genug mit verzuckerten Lügen und hohlen Phrasen abfertigen lassen; heute weiß es, daß die Psychologie die wichtigste Grundlage eines guten Buches bildet und eine idealistische Psychologie ebenso unmöglich ist, wie naturalistischer Idealismus. Ich wünschte zwar, daß ein Besserer als ich, sich dieser Aufgabe unterzogen und dem Gemisch von Talmirealismus und Talmiidealismus, dem man in dieser Litt.gattung bis in die letzte Zeit begegnet, ein Ende bereitet hätte. Je155
Poritzky, Jakob Elias
doch hoffe ich, daß es mir in vorl. Novelle gelang, zu zeigen, daß sich vorzugsweise das jüd. Leben zur rein naturalist. Bearb. eignet – vielleicht gerade seines idealen Inhalts wegen.“ J’ E’ P’. – [Ein junger Jude aus Russisch-Polen schreibt vier Jahre lang Tagebuch bis kurz vor seinem Tod, er ist schwer herzkrank, seine Eltern, die sich für ihre Kinder aufopfern, sind tot, der Titel drückt die Verlorenheit dieses Menschen aus, mit ihm stirbt die Familie aus, niemand wird für ihn oder die Eltern beten; sehr jüdisch gefärbt, mit Redensarten und direkter Rede, jüd. Wörtern, die in Fußnoten erklärt werden.] 3. Die Geschichte der spanischen Inquisition. Prag [o. J.] nach Bibl. 1896 (Druck u. Vlg v. Jakob B. Brandeis), 111 S. – [Motto:] „Ebenso wenig die Thaten der Juden, wie ihr eigenthümliches Wesen, sind der Welt bekannt. Man glaubt sie zu kennen, weil man ihre Bärte gesehen, aber mehr kam nie von ihnen zum Vorschein, und wie im Mittelalter sind sie auch in der modernen Zeit ein wandelndes Geheimnis.“ Heine. – [Widm.:] „Meinen theuren Eltern in Liebe und Dankbarkeit gewidmet.“ – [handschriftl. Widm.:] „Dir Du unendlich teures Weib, Du mein gottvolles Landl[?] widme ich dies Werk in unverbrüchlicher Liebe. Der Verf. J’ E’ P’.“ – Vorrede, S. 5–7: „Die Geschichte der Juden in Europa, besonders während des Mittelalters, ist sehr reich an Belehrungen für uns. Man sieht daraus, wie der Fanatismus die Gefühle der Sanftmuth und Nächstenliebe, welche von Natur in das Herz des Menschen gepflanzt sind, gänzlich zu vertilgen vermochte, und welchem Unglücke sich die Verbannten aussetzten, die in den Zeiten der Barbarei mitten unter fremden Völkern ihre Religion und ihre nationalen Sitten und Bräuche beibehalten wollten. [...] Ist es mir gelungen, zu zeigen, daß die starke und wunderbare Hand Gottes, unsere Vorfahren nur strafte aus Liebe, züchtigte, um sie in ein neues Land und zu neuem Ruhme zu führen, so werde ich mich über die Mängel trösten, die meiner Arbeit anhaften mögen“ Berlin, im Dec. 1895. J’ E’ P’. – Inhaltsangabe, S. 111 [10 Kapp.]; Bibliogr., S. 109f. 4. Abseits – vom Leben! Skizzen aus der Anatomie. Bln 1896 (Vlg v. R. Boll), 174 S., 1 Taf. [Foto d. Autors] – [Einl.], S. 3–15; I. Die Rache der Leiche, S. 16–26; II. Arme Leute, S. 27–45; III. Der irrsinnige Carl, S. 46–80; IV. Geständniss, S. 81–95; V. Betrachtungen, S. 96–119; VI. Schachmedrogge, S. 120–143; VII. Das Ende..., S. 144–169. – Anmerkg d. Verfs, S. 170–174: „[...] Ich habe also hiermit keine Schmähschrift über die Anatomie, sondern die Psychologie eines idealistischen, schwindsüchtigen Studenten gegeben, der für die Medicin nicht geschaffen ist, und dem ich nicht ins Wort fallen darf. [...]“ (S. 174) Dass. u. d. T.: Skizzen aus der Anatomie. Mnchn, Lpz. 1924 (Rösl u. Cie.), 192 S. – [Widm.:] „Dem Andenken meiner Mutter.“ – Vorbemerkg, S. 7f.: „Das Buch wurde im Frühjahr 1895 geschrieben, im Herbst des gleichen Jahres gedruckt und, mit vorgedrucktem Jahre 1896 noch Ende 1895 veröffentlicht; seit 1897 ist es vollständig vergriffen. Wenn ich es nach siebenundzwanzig Jahren neu herausgebe, ist meine Stellung zu dem Buche hinreichend bekundet. Georg Brandes, Leo Berg, J. V. Widmann und andere, die es vor mehr als einem Viertejh. mit besondern Hoffnungen begrüßten, betonten, daß hier ein in der Lit. bisher noch nicht behandeltes Gebiet entdeckt sei. [...] Ich habe die Skizzen aus dem Jahre 1895 durchgearbeitet und zwei andere hinzugefügt („Anatolie“ u. „Ein Fund“) die ich damals, verlegerischem Zwang mich fügend, aus156
Poritzky, Jakob Elias
schalten mußte; sie gehören notgedrungen in diesen Totenreigen, für den sie ursprünglich bestimmt waren.“ Im Frühjahr 1924. J’ E’ P’. – Inh.: [X Kapp.] – [Der Erzähler ist angeblich ein Freund des Autors, ein Medizinstudent, der nach dem 5. Semester aufgibt und an galoppierender Schwindsucht stirbt. Er hinterlässt ein Manuskript „Betrachtungen an unbegrabenen Toten“, die in der Anatomie entstanden sind, an jeden Leichnam knüpft sich eine Geschichte. Aus diesen Skizzen spricht der gleiche Ekel und Lebensjammer, den P’ für sich selbst in „Meine Hölle“ ausdrückt. Auch die Lebensumstände sind ähnlich.] 5. Wie sollen wir Heinrich Heine verstehen – Eine psychologische Studie. Bln NW 6 1896 (Vlg v. Carl Duncker), 83 S. – [Motto:] „Aus den frühesten Anfängen erklären sich die spätesten Erscheinungen.“ Heine, Memoiren. – Vorw., S. 5f.: „Ein flüchtiger Blick über die anschließende Bibliographie wird lehren, daß neun Zehntel der bisher über Heine vorhandene Literatur, belletristischer, persönlicher oder biographischer, weniger kritischer, noch weniger ästhetischer, und am wenigsten psychologischer Art ist [...] Aus diesen Gründen rechtfertigt sich vorliegende Arbeit von selbst; sie soll mit dazu beitragen das Verständniß für Heine zu heben und zu klären; sie soll den künftigen Literarhistorikern den Weg andeuten, aus welchen Gesichtspunkten der unsterbliche Dichter der Menschheit näher gerückt werden kann.“ J’ E’ P’. – Lit. über Heine, S. 77–83; Über H’s Stellung zur Religion, S. 26–31. 6. Fern vom Glück. Psychologischer Roman. Bln NW 6 1897 (Vlg v. Carl Duncker), 184 S. – [handschriftl. Widm.], „Bevor ich Dich, Du holde Seele kannte [...] Meinem lieben Lenchen zum Geburtstag 10. Januar 1897“ [d. i. s. Braut] – Inh.: XII Kapp. o. T. [Der Roman spielt in Berlin, doch sind manche Redewendungen und Anreden typisch russisch. Eine einfache, sehr traurige Geschichte: Der Schuster Wirda hat 3 Kinder verloren, dann verliert er seine Frau durch einen Unfall bei Glatteis, an dem er sich die Schuld gibt, sie stirbt an einer Sepsis nach einer Amputation, die ganz klinisch geschildert wird. Nun bleibt ihm nur noch sein Pudel, als er sich durch diesen infiziert und erblindet, beginnt er den Pudel zu hassen, beide verelenden, Wirda nimmt sich das Leben, versöhnt sich aber im Sterben mit seinem Leben und den Menschen.] Dass. 2. [Titel-]Aufl.: Kasimir Wirda. Moderner R. aus d. Berliner Kleinleben. ebd. 1898, 184 S. 7. Todtgeweihte. Skizzen. Mit Illustrationen. Bln 1897 (Vlg v. R. Boll), 168 S. – Inh.: I. Zwillinge. Eine kapriziöse Geschichte vom Walde (I. Die Alte im Freiburger Münster, S. 7–12; II. Studenten aus dem Quartier latin, S. 13–33; III. In Tennenbronn, S. 34– 46; IV. Arme Maria, S. 47–65). – II. Todtgeweihte (Skizzen), S. 67–79; Brüder (Erz.), S. 81–104; Eine seltsame Hochzeit (Skizze), S. 105–134; Die Fee (Studie), S. 135– 168. [Alle Skizzen spielen im bäuerlichen Milieu im Schwarzwald, „Brüder“ behandelt das Thema Kain und Abel, in ein Dorf verlegt.] 8. Das Buckelchen und andere Skizzen. Bln NW [o. J.] nach Bibl. 1898 (Druck u. Vlg R. Boll), 174 S. – Vorbemerkg, S. 5f.: „Einige Skizzen, die dieser Band enthält, gab ich im akademisch-literarischen Verein zu Berlin an einem öff. Vortragsabend zum Besten. 157
Poritzky, Jakob Elias
Der reiche Beifall, der mir von dem [...] Publikum und Tags darauf von den Zeitungen zu Teil wurde, hat mich veranlaßt, die Sachen einem größeren Leserkreise darzubieten. Es geschieht nicht ganz ohne Scheu, denn ich habe in diesem Buche ein Stück meines Herzens gegeben und habe meine besten Gefühle prostituirt. Dazu ist der Dichter verdammt – und ich sage mir, wenn er es nicht thut, so kann er im Leser weder große Sympathie noch starkes Mitleid für die Gestalten seiner Seele erwecken. [... Dank an seinen Verleger]“ J’ E’ P’. – Inh.: Das Buckelchen, S. 7–46; Nachwächter Neruda, S. 47–59; Sterben, S. 67–71; Essev, S. 73–83; Schuljungen, S. 85–98; Ein Nietzscheaner, S. 99–117; Jochem im Himmel (Ein Phantasiestück), S. 119–131; Jugenderinnerung, S. 133–148; Nachbild, S. 149–155; Sabbath-Abschied, S. 157–174. 9. Heilige Nacht. Schausp. in 3 Aufzz. Bln 1899 (Masch.-Ms.), 62 S. (einseitig beschrieben) – Ort d. H.: Ein kl. Städtchen. – (handschriftl.): Genehmigt f. d. Residenz-Theater Bln d. 26. Mai 1899. [Theaterzensurexemplar, LA Bln] 10. Julien Offray de Lamettrie. Sein Leben und seine Werke. Bln 1900 (Ferd. Dümmlers Vlgsbuchhdlg), VIII, 356 S. – Vorw., S. III–VI: „[...] Wir hoffen zeigen zu können, daß L’ die Verachtung, mit der die Mehrheit ihn bisher strafte, keineswegs verdiente, und daß die herkömmlichen Anklagen ungerecht waren; Anklagen, die darin ihre Wurzel haben, daß L’, ebenso wie Vogt, es ‘Zeit seines Lebens für seine höchste sittliche Pflicht hielt die Pfaffen und Philosophen gleicherweise mit Steinen zu werfen.’ [... Dank Dr. med. B. W. Loewenberg für Korrekturen.]“ Berlin, Ostern 1900 J’ E’ P’. – Inhaltsvz., S. VII; Einl., S. 1–7; I. Leben L’s, S. 8–48; II. L’ als Mediziner, S. 48–80; III. L’ als Pamphletist, S. 80–96; IV. L’ als Philosoph, S. 97–305; V. L’s Ideen in Deutschland, S. 306–312; VI. Urteile über L’, S. 313–325; VII. Charakteristik L’s, S. 326–331; VIII. Bibliogr., S. 332–335; Anmerkgg., S. 336–356. 11. Die Studentin. Eine Novelle. Bln 1901 (Vlg v. Hermann Walther), (2), 187 S. – [Widm.:] „Meiner Braut Helene Orzolkowski zugeeignet.“ – [ohne Einteilung]. [Paul Basedow verliebt sich in Berlin in eine russ.-jüd. Studentin, Eugenia, sie erinnert ihn an seine Braut in einem Ostseestädtchen, die ihn sehr liebt, aber „dumm“ ist, er fühlt sich von Eugenia verstanden u. bricht mit der Braut, ohne es Eugenia zu sagen. Die Braut versteht seine Sinnesänderung nicht, Eugenia, die inzwischen Pauls Geliebte geworden ist, liest einen Brief der Braut und wird in eine Irrenanstalt eingewiesen. Paul kehrt zu seiner Braut zurück, heiratet sie, wird Buchhändler; besucht Eugenia einmal im Irrenhaus, sie erkennt ihn nicht, bald erfährt er, dass sie gestorben ist. Paul lebt in unglücklicher Ehe, weiß sich aber „frei von Schuld“.] 12. Heine – Dostojewski – Gor’kij. Essays von J’ E’ P’. Mit Buchschmuck von F. O. Behringer. Lpz. 1902 (Vlg Richard Wöpke), VIII, 130 S. – [Widm.:] „Dem Privatdozenten Dr. Fritz Stier-Somlo in Hochachtung und Liebe.“ – Vorw., S. VII–VII: [über die innerlich berechtigte Nebeneinanderstellung der drei Essays] „Alle drei vereinigen sich in dem tiefen Schrei nach Freiheit, den auch ich auszustoßen nie müde sein werde.“ Berlin, im Herbst 1901. J’ E’ P’. – Inh.: Heine, S. 1–43; Dostojewski, S. 45–81; Gor’kij, S. 83– 130. – Rez. von Rudolf Steiner, Zweierlei Maß, in: Mitteilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus 1901, II. Jg, Nr. 50: „Die Schrift ,Heine, Dostojewskij und 158
Poritzky, Jakob Elias
Gorkij‘ [...], die soeben erschienen ist, bietet, neben manchen anderen beachtenswerten Ausführungen, auch eine Betrachtung über die Heine Literatur am Ausgange des neunzehnten Jahrhunderts. Man wird an Grundübel unserer literarischen Gegenwart erinnert, wenn man die Gedanken Poritzkys liest. Namentlich die Selbständigkeit des Urteilens bei vielen Literaten unserer Zeit wird fraglich, wenn man die Beleuchtungen Heines verfolgt. Denn es ist ohne Zweifel richtig, worauf Poritzky hinweist (S. 6): ,Die germanischen Urteile Julian Schmidts und Heinrich v. Treitschkes sind noch immer nicht überwunden; sie setzen vielmehr ihre Wirkung im stillen weiter fort.‘ [...]“ 13. Die da müde sind... [Novv.] Mnchn [o. J.] um 1904 (Vlg Dr. J. Marchlewski), (4), 187 S. – Inh.: 1. Der Dichter; 2. Lukkin; 3. Das Gespenst; 4. Charakteristiken; 5. Die Spinne; 6. Um des Volkes willen; 7. Leidenschaft; 8. Ein philosophisches Testament; 9. Joel Krugan; 10. Im Reiche der Geister; 11. Beethoven; 12. Aus einem Winkel; 13. Nachtwache; 14. Begegnung; 15. Nachts am Wasser; 16. Junge Leiden; 17. Im Rausch. – Rez. v. Leo Berg, in: Das Litt. Echo, 6 (1903/04), Sp. 1600. 14. Meine Hölle. Bln MDCCCVI 1906 (Gedruckt in der Offizin von Herrosé u. Ziemsen zu Wittenberg), (12), 224 S. = Slg menschlicher Dokumente Subskriptionex. No. 135. Die Unterschr. des Autors: J’ E’ P’ [Hs.] – [Motti:] „Sobald ihr aber von diesem Baume esset, werdet ihr wissen, was gut und böse, und erkennen, daß das Leben ein Übel ist, daß ihr keine Götter seid, sondern daß euch der Böse mit Blindheit geschlagen hat und euer Dasein sich abrollt, die Götter lachen zu machen.“ Strindberg. – „Ich habe vergessen, was Glück ist.“ Jeremias. – „Meine Harfe ist eine Klage geworden und meine Pfeife ein Weinen.“ Hiob. – [Vorw.], S. (7): „Ich predige die Erbärmlichkeit des Daseins Und wenn Du vom Leben angeekelt und angewidert auf der Mittagshöhe des Unglücks angelangt bist, und Deine Seele so überladen ist, daß sie zerspringen möchte, daß Du Dir am liebsten eine Kugel durch die Schläfe jagen möchtest, um Dich in das empfindungsleere Nichts hinüberzuretten, dann lies mein Buch. Es wird Dir Trost sein, indem es Deine Qualen steigert. Du verstehst --“ J’ E’ P’. Geschrieben im Jahre 1900.“ – Inh.: Emotion, S. 1–11; Der Hölle Vorhof, S. 13–58; Paris, S. 59–94; Den Huren gewidmet, S. 95–138; Die Stadt der Qualen, S. 139–179; Die Teufel, S. 181–211; Empörung, S. 213–224. – [Sehr eindrucksvolle Schilderung der Kindheit u. Jugend eines in orthodoxem Milieu aufgewachsenem Menschen, der durch „hundert spitzfindige Gebote gebunden“, die er „verstockt, fanatisch, dumm, kleinherzig, gemein, tyrannisch u. sklavisch“ nennt, im Elend aufwächst, sich doch Kenntnisse u. Bildung erwirbt, die es ermöglichen, dass er sein Leiden, seine Menschen- u. Weltverachtung beeindruckend beschreiben kann.] Dass. 2. Aufl. ebd. 1908. 15. Liebesgewalten. Novv. Bln 1907 (Vlg v. Carl Freund), 152 S. – Inh.: Liebenbündnis, S. 7–16; Mütterchen, S. 17–30; Die Erzählung des Staatsrats, S. 31–46 [Thema jüdische Studentin in Russland, die mit dem „gelben Schein“ für Prostituierte ihr Studium in St. Petersburg erzwingt]; Es fiel ein Reif in der Frühlinsnacht..., S. 47–62; Iwan Roschanski, S. 63–78; Junge Liebe, S. 79–88; Jean Jéromé’s Liebchen, S. 89–
159
Poritzky, Jakob Elias
94; Der Zigeuner, S. 95–104; Das alte Lied, S. 105–120; Sommernacht, S. 121– 130; Die Tragödie der Hetäre, S. 131–142; Im Walde, S. 143–152. 16. Peter Brohs Geständnis. Eine Erz. Mnchn [o. J.] nach Bibl. 1907 (Vlg Etzold u. Co.), 117 S. – [ohne Einteilung] – [Broh wird der Beihilfe beim Verbergen eines Anarchisten verdächtigt, die sich nicht beweisen lässt, tatsächlich hat er einen Mord begangen, ohne Motiv, er wird mit seiner Tat fertig, als er zwei Kinder vor dem Ertrinken rettet.] 17. Die Glücklichen. Ein lustig Märchenspiel in 3 Akten. Bln 1908 (Hugo Schildberger), 160 S. © 1908 by Emanuel Lederer, Bühnenausg. bei A. Entsch, Bln. – Ort: Bagdad und eine Insel bei Bagdad. – Personen: u.a. Harún-al-Raschíd. 18. Probleme und Porträts. Essays. Bln 1908 (Dr. Maria Hassenstein Vlg u. Bühnenvertrieb), 345 S. Mit einem Foto von 1900. – Inh.: [Hauptkapp.:] I. Zur Psychologie der Kritik; II. Dämonische Dichter; III. Russische Dichtung; IV. Nordische Dichter; V. Das Kind. 19. Shakespeares Hexen. Ein literarhistorisches Kulturbild. Bln 1909 (Hermann Paetel), 56 S. = Neue Shakespeare-Bühne IX hrsg. v. Erich Paetel. – [Motto:] „Man sagt, es geschehen keine Wunder mehr, und unsere Philosophen sind dazu da, die übernatürlichen und unergründlichen Dinge alltäglich und trivial zu machen. Daher kommt es, daß wir mit Schrecknissen Scherz treiben und uns hinter unsere angebliche Wissenschaft verschanzen, wo wir uns einem unbekannten Grauen hingeben sollten.“ Ende gut, Alles gut. II,3. – [Widm.:] „Professor Dr. Fritz Stier-Somlo in Bonn in alter Treue“ – Litvz., S. 55f.; [ohne Einteilung] 20. Hrsg.: Giacomo Casanova, Worte. Minden 1909 (J. C. C. Bruns), XIV, 163 S. m. Bildn. 21. Das Herz der Nacht. Ein Buch zur Kultur der Seele. Mnchn, Lpz. [o. J.] nach Bibl. 1909 (bei Georg Müller), VIII, 293 S. – Vorw., S. V–VI: „Wer einen Strom beschreiben wollte, müßte zuerst von seiner Quelle sprechen und dann von dem Weg, den er nimmt; [...] Man müßte von seinem Wachstum reden und von den Veränderungen, denen er selber unterworfen ist [...] Man müßte auch das Unglück erwähnen, das er verursacht und den Segen, den er bringt [...] Man müßte sagen, wie oft er seine Farbe wechselt; wie er plaudern und schelten, lustig und traurig, lieblich und fruchtbar sein kann. Wenn man mein Buch – das mehr sein möchte als nur ein Buch – so betrachtet, wird man verstehen, warum ich es für überflüssig halte, zu beweisen, daß es ein ganzes und geschlossenes ist und daß ich nur scheinbar dann und wann den Weg verlasse, den ich mir vorgezeichnet habe. Oder soll ich sagen, der mir durch mein Wesen vorgezeichnet ist?“ J’ E’ P’. – Inh.: [XV Kapp.], S. 1–293: [Betrachtungen zu ästhetischen, kulturellen, ethischen Fragen, jedes Kap. mit Motto u. in sich abgeschlossen. Sprachlich sehr klar u. geschlossen.] Dass. 3. Tsd. Bln [1927] (Gebr. Paetel), VII, 276 S. 22. Die Bekenntnisse des heiligen Augustin. Neu übers. u., eingeleitet v. J’ E’ P’. Mnchn [o. J.] nach Bibl. 1911 (Georg Müller), LXII, (2), 538 S. +3 Taf. = Slg menschlicher Dokumente 1. – Vorw., S. V–XII: [P’ wollte Augustin in dt. Sprache lesen und stieß sich an schlechten u. ungenauen Übersetzungen; „gerade das Augustinische Gottsu-
160
Poritzky, Jakob Elias
chen und um Gott kämpfen war der tiefste Grund, [...] der mich auch bewegte, seine Bekenntnisse zu übersetzen.“] – Einl., S. XIII–LXII. 23. Kulturhistorische Charakterbilder. Für die Jugend hrsg. v. J’ E’ P’. Mit 8 Porträts u. 20 Textbildern. Stuttg. [o. J.] nach Bibl. 1911 (Loewes Vlg Ferdinand Carl), (4), 231 S. – [Widm.:] „Meiner lieben Tochter Ruth“ – Inh.: Christoph Kolumbus, S. 1–41; Michelangelos Leben, S. 41–67; Galilei, S. 67–89; Die Jungfrau von Orleans, S. 90– 121; Der Doktor Faust, S. 121–148; Goethe der Botaniker, S. 148–163; Goethe in Venedig, S. 164–176; Beethoven, S. 176–204; Der Erfinder Edison, S. 204–231. Dass. Volksausg. ebd. 1911 u. [1919] 24. Von jungen Philosophen und alten Narren. Novv. 2. Aufl. Mnchn 1912 (Georg Müller), [© 1911], (6), 241 S. – [Handschr. Widmung:] „Eines Tages schrieb mir Strindberg: Unser ganzes Leben ist ein Märchen; wir müssen nur daran glauben. Dann fühlen wir bald, dass wir selbst die Helden in unserem Märchen sind! / Der lieben Frau Ilse Philipp mit herzlichen Wünschen“ J. E. Poritzky, Sept. 22. – Inh.: 1. Charakteristiken; 2. Lukkin; 3. Die Tausendfranknote; 4. Der Philosoph; 5. Ein Nietzscheaner; 6. Jochem im Himmel; 7. Das Buch Ruth; 8. Schuljungen; 9. Die Angler; 10. Junge Leiden; 11. Unterricht; 12. Männeputt; 13. Um des Volkes willen; 14. Auf dem Speicher; 15. Sterben; 16. Nachts am Wasser; 17. Gram; 18. Die Erzählung des Staatsrats; 19. Joel Grugan; 20. Sabbathabschried; 21. Beethoven; 22. Aus meinem Winkel; 23. Nachtwächter Neruda; 24. Im Rausch; 25. Ein philosophisches Testament. Dass. 3. Aufl. [So am Vorsatzblatt!] [Auf Einbd: Novellen – als Titel] ebd. 1912 (© 1911). 25. Liebesgeschichten. 1. u. 2. Aufl. Mnchn, Lpz. 1912 (Georg Müller), (6), 264 S. – Inh.: Liebesbündnis, S. 1–7; Wolken, S. 8–17; Mütterchen, S. 18–27; Das Buckelchen, S. 28–52; Rache, S. 53–58; Es fiel ein Reif in der Frühlingsnacht..., S. 59–69; Ture Goh, S. 70–74; Leidenschaft, S. 75–84; Iwan Rodschanski, S. 85–96; Troll u. Waldhexe, S. 97–105; Brüder, S. 106–120; Jean Jéromés Liebchen, S. 121–124; Auf Brautschau, S. 125–139; Das alte Lied, S. 140–151; Junge Liebe, S. 152–158; Nachtwache, S. 159–164; Begegnung, S. 165f.; Die Tragödie der Hetäre, S. 167– 175; Der Zigeuner Hochzeit, S. 192–209; Die Fee, S. 210–229; Die Spinner, S. 230–236; Der Mönch, S. 237–251; Sommernacht, S. 252–258; Im Walde, S. 259– 264. – [Einige Erzz. aus früheren Bänden übernommen. Oft sind es nur Skizzen, die den Seelenzustand eines Menschen deutlich machen.] 26. Die deutschen Volksmärchen von Johann August Musäus. Mit e. Einl., e. Wörtervz. u. Anmerkgg hrsg. v. J’ E’ P’. Mnchn, Lpz. [o. J.] nach Bibl. 1912 (Georg Müller), [2 Einzelbde:] – 1. Bd: XXXII, 368 S. – Einl., S. VII–XXXII: J’ E’ P’; Anmerkgg., S. 363– 368. – II. Bd: 422 S. – Anmerkgg, S. 406–408; Alphabet. Wörtervz., S. 409–422. 27. Mithrsg. Musik im Bild. Hrsg. v. Hanns Heinz Ewers. 2. Aufl. Begleitender Text v. J’ E’ P’. Mnchn 1912 (G. Müller), 128 S. m. Abb. u. Taf. Dass. 3. Aufl. ebd. [1912] m. 50 Taf. in Heliograv. u. 73 Textill., 128 S., 50 Bl. Weitere Aufll.: 4. Aufl. ebd. 1913, 128 u. 5. S.; 3. Aufl.[!] ebd. um 1920! u. 1925.
161
Poritzky, Jakob Elias
28. Gespenstergeschichten. 1. u. 2. Aufl. Mnchn, Lpz. 1913 (Georg Müller), (6), 271 S. – Inh.: Muabali, S. 3–13; Die versunkene Stadt, S. 15–38; Die Versteinerten. Eine Legende, S. 39–48; Das Gespenst, S. 49–61; Bachar Japhet, S. 63–74; Im Reiche der Geister, S. 75–92; Der Hellseher. Eine wahre Begebenheit, S. 93–112; Eines Nachts, S. 113–125; Der Prophet der Zahl, S. 127–146; Katamaya, S. 147–161; Der Unbekannte, S. 163–174; Peter Brohs Gedächtnis, S. 175–271. – [Jeder Kap. mit Motto. – Unheimliche, groteske z. T., Geschichten um Wahnsinn, Übersinnliches Träume, Doppelgänger – P’ versteht es, Grauen sichtbar zu machen.] 29. Hrsg.: Märchen und Jugenderinnerungen von Ernst Moritz Arndt Mnchn, Lpz. o. J., nach Bibl. 1913 (Georg Müller), [2 Einzelbde:] – 1. Bd: mit 8 Bildern, 2. Aufl. mit e. Einl., e. Wörtervz. u. Anhängen. XXXII, 386 S. – Inhaltsvz., S. V; Einl., S. VII–XXXII: Berlin, im März 1913 J’ E’ P’. – 2. Bd: mit 7 Bildern, 381 S. – Inhaltsvz., S. (5); Alphabet. Wörtervz., S. 366–381. 30. Hrsg.: Der Sieg des Todes. Seltsame u. phantastische Kriegsnovellen aller Zeiten u. Völker. Mnchn, Lpz. 1915 (Georg Müller), 379 S. mit 10 Bilderbeigaben v. W. Thöny. – [Widm.:] „Seinem lieben Artur Landsberger“ – 100 Ex. wurden in Ganzpergament gebunden u. in d. Presse nummeriert. – Inh.: Einl., S. 9–26. – Palästina [Bibel, Übers. Luther]; Persien; China; Inner; Afrika; Rußland; Polen; Schweden; Norwegen; Dänemark; Frankreich; Spanien; Italien; England; Deutschland. – Quellen, S. 377–379. 31. Mithrg. Das Volk des Ghetto. Unter Mitw. v. H. Blumenthal u. J’ E’ P’ hrsg. v. Dr. Artur Landsberger. 2. Aufl. Mnchn 1916 (Georg Müller), (6), 503 S. – Von J’ E’ P’ Beitrr.: Sabbat-Abschied, S. 177–184; Der Retter, S. 263–268. 32. Imago Mundi. Von der Liebe, vom Luxus und von anderen Leidenschaften. 2. Aufl. Mnchn 1918 (Georg Müller), X, 242 S. – [Widm.:] „Meinem geliebten Leiuschl“ – Vorw., S. IX–X: „Dieses Buch ist in den Jahren 1910 bis1912 geschrieben worden. Im Sommer 1914 wurde mit dem Druck begonnen, der durch den Krieg eine jähe Unterbrechung erfuhr, die fast drei Jahre dauerte. Als mir nun die inzwischen vergilbten Korrekturfahnen vorgelegt wurden und ich in das Werk, das längst hinter mir lag und dem ich jetzt kühl wie einem fremden gegenüberstand, mich noch einmal einleben mußte, hatte ich die seltsamsten Empfindungen. [...] Denn je älter man wird, desto anspruchsvoller wird man in Bezug auf die Reife der Früchte, die man seinem Geiste abringt; zugleich wird man je älter, desto bescheidener.“ Pfingsten 1917 J’ E’ P’.“ – Inh.: I. Die Harmonie der Sphären, S. 19f.; II. Der Begriff der Zivilisation, S. 21–36; III. Der Kreis der Kultur, S. 37–50; IV. Die Notwendigkeit des Luxus, S. 51–67; V. Die Symphonie der Zeit, S. 69–80; VI. Die Vergeistigung des Materialismus, S. 81–100; VII. Die Analyse des Gewissens, S. 101–121; VIII. Die Psychologie des Abenteurers, S. 123–145; IX. Der Zauber der Ferne, S. 147–162; X. Der Wert des Mißgeschicks, S. 163–178; XI. Der Dämon der Melancholie, S. 179–190; XII. Das Mysterium der Liebe, S. 191–210; XIII. Die Imponderabilien der Ehe , S. 211–226; XIV. Die Phasen der Moral, S. 227–242; XV. Die Moral der Götter, S. 243 [ist im Inhaltsvz. angegeben als XV. Kap., das Buch endet aber mit S. 242!] – [Jeder Kap. mit Motto.]
162
Poritzky, Jakob Elias
Dass. 3. Aufl. ebd. 1918, X, 253 S. Dass. 4. Aufl. Bln 1927 (Gebr. Paetel), VII, 293 S. 33. Der Erotiker. Mnchn 1921 (Rösl u. Cie), 492 S. = Probleme und Porträts. – Vorw. unterzeichnet: auf der Hornisgrinde im Schwarzwald August 1920 J’ E’ P’; [Widm.:] „Meinem geliebten Zuschka“. – Inh.: I. Psychologie der Kritik; II. Dichter, Dramaturg und Direktor; III. Die Erotiker; IV. Aus Zeiten und Zonen; V. Weib und Kind. Dass. 3.–4. Tsd. ebd. 1923. – Vorw., S. 9f.: „Im Juli 1914 habe ich die Feder aus der Hand gelegt, um sie bis zum Jahre 1920 nicht mehr anzurühren. meine Schweigsamkeit entsprang nicht innerer Gleichgültigkeit gegenüber den polit. Geschehnissen und allgem. Nöten, sondern der Tatsache, daß der Krieg mich schier verrückt gemacht hat. Die Natur stand Kopf. Alles, was mit Kultur, ja sogar nur mit Zivilisation zusammenhing, Erziehung, Kunst, Wissenschaft, Religion, entpuppten sich als Lack, Firnis, Maskerade und waren mir unerträglich bis zum Ekel. Angesichts der Hekatomben von Leichen erstarrte mir jeder Gedanke. Ich habe diejenigen bewundert, die noch ihre Stimme erheben konnten (insofern sie es durften!) gegen die Machthaber der Erde, die allen Sinn der Welt in Unsinn, alles Recht in Unrecht, Liebe in Haß, Gesetze in Willkür verwandelten. [...] Erst haßte, dann verachtete ich alle Schreibenden, die Politik machten. Damit hängt zusammen, daß ich selbst während sechs Jahren keine Silbe schreiben konnte. Um des Broterwerbes willen schrieb ich nie, und an den Verstand der Menschen konnte man nicht appellieren, denn die wenigsten hatten welchen. [...]“ Auf der Hornisgrinde im Schwarzwald Aug. 1920 J’ E’ P’. 34. Dämonische Dichter. Mnchn 1921 (Rösl u. Cie), 516 s. = Probleme und Porträts. – [Widm.:] „Meinem lieben Loe Dr. B. W. Lowbury.“ – Inh.: I. Dämonische Dichter: [Motto:] „Es sind gar wunderbare Sachen! / Der Teufel hat sie’s zwar gelehrt; / Allein der Teufel kann’s nicht machen.“ Goethe. – Dämonische Dichter, S. 9–27; Die Dichter des Opiums, S. 29–58; Edgar Allan Poe, S. 59–77; E. Th. a. Hoffmann, S. 79– 93; Phantasten, S. 95–124; Selbstmörder, S. 125–139; Der „pathologische“ Künstler, S. 141–151. – II. Nordische Dichter: [Motto:] „Nun, wenigstens muß man bekennen, / Daß es aufrichtige Poeten sind.“ Goethe. – Strinberg, S. 155–207; Jonas Lie, S. 209–227; Thomas P. Krag, S. 229–242; Selma Lagerlöf, S. 243–276; Karin Michaelis, S. 277–310; Die Aphorismen der Königin Christine v. Schweden, S. 311– 322; Nordische Naturschilderer, S. 323–348. – III. Russische Dichter: [Motto:] „Ich glaube daß das tiefste Bedürfnis des russ. Volkes das Bedürfnis nach ständigem und unstillbaren Leid ist.“ Dostojewski. – Alexei Kolzow, S. 351–370; Russische u. deutsche Lit., S. 371–388; Dostojewski, S. 389–416; Maxim Gorki, S. 471–463; M. Artzibaschew, S. 465–478; Der Weltschmerz, S. 479–516. 35. Geist und Schicksal. Mnchn 1922 (Rösl u. Cie), 429 S. Probleme und Porträts. – Inhaltsvz.: I. Franzosen; II. Engländer; III. Niederländer; IV. Vlamen; V. Schicksale; VI. Ausklang (Rechenschaft). [Was Judentum, was das Biographische u. das Kunstanschauliche betrifft – sehr wichtig (Judentum: Das Volk des Ghetto u. Ein imaginäres Buch. Kunstauffassung: Rechenschaft) – Auszüge: „Die Dichter, die ich analysierte, die Fragen, die ich zu beantworten suchte, waren mir immer nur ein Anlass, ein
163
Poritzky, Jakob Elias
Anknüpfungs- oder ein Ausgangspunkt, um ein Erlebnis mitzuteilen oder Erfahrungen weiterzugeben, nie aber um zu lehren oder zu dozieren. Nichts, was ich gesagt habe, will je ein Besserwissen sein, sondern ist immer nur ein Ringen um Verständnis und eine Auseinandersetzung mit mir selbst.“] 36. Phantasten und Denker. Mnchn 1922 (Rösl u. Cie), 440 S. = Probleme u. Porträts. – Inhaltsvz.: I. Zwischen Romantik u. Neuzeit (Heine; Börne; Grossmutter u. Enkel (Laroche u. Brentano)); Die Rahel; Der Ästhetiker der Romantik (K. W. F. Solger); J. A. Musäus; Der Märchendichter Arndt; Hexen; Von nackten Frauen; Lenau; Liliencrons Briefe; Hans Hoffmann. – II. Deutsche Dramatiker (Variationen über einen Aphorismus v. Hebbel); Albert Lindner; Karinta v. Orrelanden; III. Deutsche Philosophen u. Naturforscher (Salomon Maimon; Gall; Jenseits des Darwinismus; Haeckel); IV. Fazit (Entschleierungen). – [handschr. Widm.:] „Meiner geliebten Olly mit herzguten Wünschen. J. E. Poritzky 13.1.26“ – [Für Judentum u. Weltanschauung – wichtig!] Dass. Mnchn, Bln 1922 (Gebr. Paetel). 37. Mysterien. Mnchn 1923 (Der Bücherwinkel), erschien im Febr. 1923 in einer einmaligen Aufl. v. einhundert in d. Presse nummerierten Ex. Mit 36 Radierungen v. Ernst Zimmermann Bln. Der Text druckte die Offizin B. Heller, die Radierungen H. Wetteroth in Mnchn. Ex. Nr. 23, (4), 203 S. – [Radierungen v. Künstler signiert] – Inh.: 1. Incubus; 2. Blut; 3. Schicksal; 4. Geister; 5. Beschwörung; 6. Widui; 7. Verrat; 8. Mord; 9. Erinnyen; 10. Qualen; 11. Spuk; 12. Sterne. [Anfangsbuchstaben jeweile radiert!] 38. Die unsichtbare Kraft. Ein Drama [in 4 Akten] Mnchn 1925 (Drei Masken Vlg), 99 S. Aufführungsrecht nur über den Vlg. – Es spielen mit: Anselmus Moll; seine Mutter; seine Frau Johanna; seine Tochter Agathe; Elisabeth Holmstedt; Widdesen; Der Vagant. – Zeit: Einst, jetzt und immer. – Ort: Irgendwo. Die Handlung spielt an einem Abend. [„unsichtbare Kraft“ ist die Liebe, der Vagant der Tod. Ehedrama, die neue Liebe triumphiert entgegen allen Willensanstrengungen, voneinander zu lassen. Die Ehefrau, von Hass vergiftet, findet im Tod den Frieden.] 39. Über Nacht. Drama in 4 Akten. Mnchn 1925 (Drei Masken Vlg), 101 S. – Uraufführung in Neustädter Schauspielhaus 1. Dez. 1924. Nach einer gedruckten Einladung in d. Tagebüchern H. W. Philipps. Es spielen mit Gerda; Justus; Ferdinand [In die Bürgerlichkeit des Ehepaares Gerda-Justus bricht Ferdinand ein, ein Weltfahrer, reicher Erbe, unheilbar krank. Er kommt, um Gerda wiederzusehen, er hat sie immer geliebt, ohne dass sie es wusste. Nun will er sie für seine letzte Lebenszeit haben, und er sagt es ihr und ihrem Mann, der diesen Wunsch nicht ernst nimmt, während Gerda dies Ansinnen empört u. beunruhigt zurückweist. F’ erschießt sich in der Nacht, wie er es vorher drohend angekündigt hat. Gerda erbt all seinen Besitz, den sie nicht annehmen will, ihr Mann rät ihr, „nicht dumm zu sein.“ Der Selbstmord reißt eine Kluft zwischen den Eheleuten auf, Gerda erwacht aus der Selbstverständlichkeit des ,kleinen Glücks’ und bekennt: Ich liebe ihn! [den Toten]. Damit endet das Stück, das Gefühlskonstellationen zwischen Menschen deutlich macht.]
164
Rank, Otto
40. Franz Hemsterhuis. Seine Philosophie und ihr Einfluß auf die deutschen Romantiker. Eine Monographie. Bln, Lpz. 1926 (Gebr. Paetel), 146 S. = Philosophische Reihe, hrsg. v. Dr. Alfred Werner Bd 81. – Vorbemerkg, S. 5f.: „Die Studie über F’ H’ habe ich bereits vor etwa zwanzig Jahren geschrieben; vor fünf Jahren erst entschloss ich mich, sie erscheinen zu lassen. daß sie erst heute erscheint, ist nicht meine Schuld. Es ist schwer, ja fast unmöglich, sich in eine Arbeit hineinzulesen, die fast zwei Jahrzehnte hinter einem liegt, besonders wenn man formal und inhaltlich keine innere Beziehung mehr zu ihr hat. So gut es ging, habe ich die Korrekturen besorgt; neuere Studien, falls solche erschienen sind, konnte ich jedoch nicht mehr beachten. Die Akadem. Exaktheit, die dieser Studie anhaftet (mehr als 100 Anmerkungen!), liegt mir heute so fern wie der Sirius; ich hätte die Form aber nicht mehr ändern können, ohne das Ganze preiszugeben. So stehe ich zu dieser Arbeit wie zu einer alten Photographie von mir; es ist wohl H’, aber ich selbst bin es nicht mehr. Es ist eine meiner Häute, die ich vor Jahrzehnten bereits abgestreift habe [...]“ Berlin, im März 1926 J’ E’ P’. – Einl., S. 7–11; Charakteristik, S. 12–34; Philosophie, S. 35–94; H’s Einfluß auf die dt. Romantiker, S. 95–143; Lit., S. 144f. 41. Melancholie. Bln, Lpz. [o. J.] © 1928 (Gebrüder Paetel), (2), 256 S. – [ohne Einteilung. – Der Ich-Erzähler heißt Heinrich Vogelsang, lebt in Berlin, arbeitet an der Staatsbibliothek. über den Ursprung des Bos primigenius, (irgendein Urrind), ein abseitiges Thema, das ihn im Grunde gar nicht interessiert. Sein Problem ist Einsamkeit, Melancholie, Bindungsunfähigkeit. Die eine Frau, die er zu lieben meint, ist vorübergehend abwesend. er schreibt ihr, berichtet ihr getreu über seine 100 „Seitensprünge“, die aber nicht mit gewöhnlichem Maß gemessen sein wollen – in seinen Augen – er ist kein Don Juan, und das nimmt man ihm ab – er ist nur unfähig, allein zu sein, und bleibt letzten Endes doch allein, denn die Frau, die mit ihm seine Beziehungen brieflich bespricht und „wie eine Mutter“ ist, kommt nicht zurück zu ihm, sondern bekennt, dass sie auch „nur eine Frau“ ist und das Leben an seiner Seite nicht ertragen könnte. – Ein selbstquälerisches, grüblerisches Buch, die Beziehungen Mann/Frau der Inhalt – der „Held“ eigentlich ein Antiheld, kein toller Bursche, der eitel von seinen Liebeserfolgen berichtet, sondern ein armer Hund.]
RANK, OTTO (Otto Rosenfeld) Dr. phil., Psychoanalytiker 22.04.1884 Wien – 31.10.1939 New York, jüd. V: Simon Rosenfeld (Kunsthandwerker),jüd.; M: Karoline Fleischner, jüd.; E: 1. 1918: Beata (Tola) Mincer; 2. 1939: Estelle Buel K: Helene (1919); B: älterer Bruder. Ausbildung: R’ kam in Wien als zweites v. drei Kindern zur Welt. Seine Kindheit war sehr unglücklich, sein Vater war Alkoholiker, R’ sprach seit seinem 16. Lebensjahr nicht mehr mit ihm. [Vgl. Lit. 2] 1909 nahm er offiziell den Namen „Rank“ an. Die Eltern waren nicht in der Lage, beiden Söhnen eine höhere Ausbildung zu ermöglichen. Während sein älterer Bruder Jura studierte, besuchte R’ zunächst „die maschinentechnische Abteilung der höheren Gewerbeschule in Wien“. [Lit. 13] Doch diese Ausbildung befriedigte ihn nicht, er begann sich autodidaktisch weiterzubilden, er las Schopenhauer u. Nietzsche, ab 1904 be-
165
Rank, Otto
gann er sich mehr u. mehr für Freuds Werke zu interessieren, 1906 vermittelte Alfred Adler ein Treffen mit Freud, von dem Rank tief beeindruckt, Freud sehr angetan war. [Lit. 2] Die Aufnahme in Freuds engeren Kreis veränderte R’s Leben nachhaltig. 1907 entstand sein Werk „Der Künstler“ [W. 1], 1912, „Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage“ [W. 4] Zwischen 1908 u. 1912 studierte R’ a. d. Univ. Wien Germanistik u. klass. Philologie u. promovierte dort mit Freuds moralischer u. finanzieller Unterstützung 1912 zum Dr. phil. u. wurde einer seiner engsten Mitarbeiter u. Schüler. Lebensstationen: Zwischen 1906–1915 war R’ Sekretär der Wiener Psych. Gesellschaft. Er gründete u.a. mit Karl Abraham u. James Jones „das Geheime Komitee“ um Sigmund Freud; [Vgl. Lit. 9] 1909 begann eine Freundschaft mit Hans Sachs, beide gaben 1912 die Zft „Imago“ heraus, 1913 wurde R’ mit Sándor Ferenczi Mithrsg. v. Freuds „Die Internationale Zeitschrift für die Psychoanalyse“; 1914 wurde er zum Kriegsdienst nach Krakau (Polen) versetzt, wo er seine spätere Frau Beata, eine Psychologiestudentin, kennen lernte, er war dort Hrsg. d. „Krakauer Zeitung“ (offiziellen Armeeztg d. österr. Heers), nach dem Ersten Weltkrieg leitete er den Internationalen psychoanalytischen Verlag in Wien bis 1925. In seiner psychoanalytischen Theorie distanzierte sich R’ nach u. nach v. Freud. „Das Trauma der Geburt und seine Bedeutung für die Psychoanalyse“ [W. 9], markiert hierfür einen wesentlichen Wendepunkt, er entwickelte dann Freuds Thesen weiter, er sprach erstmals von einer Urangst, die das Kind durch die Geburt u. die endgültige Trennung v. der Mutter erfährt (sog. „Prä-Ödipalität“). Alle anderen Komplexe insbesondere der Ödipus-Komplex u. die Angst der Kastration sind dieser Urangst unterzuordnen. R’ sah mehr den Willen als die Zentralkraft für die Bildung der Persönlichkeit an, als den v. Freud angenommenen Sexualtrieb. [Vgl. Lit. 7] Auch für die Technik der Psychoanalyse versuchte R’ zusammen mit Ferenczi eine andere Methode zu entwickeln [Vgl. W. 13], als Freud sie praktizierte. „Sie gaben ‚anstatt dem Erinnern dem Wiederholen die Hauptrolle in der analytischen Technik’“. [Lit. 9] Die Freundschaft mit Freud zerbrach unwiderruflich, als Freud 1926 öffentlich R’s Auffassung über die Psychoanalyse zurückwies. Zwischen 1924–1935 lebte R’ überwiegend in Paris u. lehrte zeitweise auch an der Sorbonne. Er hielt in dieser Zeit auch einige Gastvorträge in USA u. wurde Ehrenmitglied in der „American Psychoanalytical Association“ (APA), bis man ihm 1930, wegen seiner Distanzierung von Freud, diese Mitgliedschaft wieder aberkannte. R’ trat auch wegen der Auseinandersetzungen mit den Mitgliedern des „geheimen Komitees“ um Freud 1928 offiziell aus der Wiener Psychoanalytischen Gesellschaft aus. 1935 emigrierte er in die USA u. setzte seine psychoanalytische Arbeit dort fort. Er unterrichtete an „der Graduate School of Jewish Social Work“ [Lit. 13] u. gründete die Casework-Schule f. die Psychotherapie. Die Grundsätze vom „Casework“ basierten darauf, „den Willen des Hilfesuchenden zu stärken, sich mehr auf dessen gegenwärtige Situation zu konzentrieren und die Therapie zeitlich zu begrenzen“. [Lit. 7] 1934 ließ sich R’ v. seiner ersten Frau Beata scheiden u. lebte ab 1935 mit seiner Sekretärin, Estelle Buel, zusammen, die er drei Monate vor seinem Tod 1939 heiratete. Er starb in jenem Jahr in N. Y. in Folge einer Infektion. R’s Thesen wurden lange Zeit, wegen seines Zerwürfnisses mit Freud, ignoriert oder missverstanden. Erst viele Jahre später hat man R’s Thesen wieder entdeckt. [Vgl. Lit. 13] Freundeskreis: Sigmund Freud, Hanns Sachs, Sándor Ferenczi.
166
Rank, Otto
Stellung zum Judentum: „Close to his mother but alienated from his alcoholic father, O’ adopted „Rank in adolescence and formalized it a few years later, symbolizing self-creation, a central theme of his life and work. / Of Jewish background, growing up in Catholic Vienna, R’. was a religious sceptic who wrote his own Ten Commandments, among them „Thou shalt not give birth reluctantly“. [Lit. 12] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: JAHRBUCH FÜR PSYCHOANALYTISCHE UND PSYFORSCHUNGEN, JAHRBUCH FÜR PSYCHOANALYSE, ALMANACH FÜR DAS JAHR, IMAGO, KRAKAUER ZEITUNG, DIE ZEITSCHRIFT FÜR DIE PSYCHOANALYSE.
CHOPATHOLOGISCHE
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ein Traum, der sich selbst deutet. Mitgeteilt v. O’ R’ (Wien) In: JbPpF, hrsg. v. E. Bleuler u. S. Freud. II. Bd, Lpz., Wien 1910, S. 465–540; 2. Ein Beitrag zum Narzissismus. In: Ebd., III. Bd, Lpz., Wien 1911, S. 401–426; 3. Die Symbolschichtung im Weckraum und ihre Wiederkehr im mythischen Denken. In: Ebd., IV. Bd, Lpz., Wien 1912, S. 51–115; 4. Traumdeutung. In: Jahrbuch für Psychoanalyse. VI. Bd, Lpz., Wien 1914, S. 272–282; 5. Mythologie. [Ref.] In: Ebd., S. 367– 373; 6. [Beitrr.] In: Die Traumdeutung von Prof. Dr. Sigmund Freud. „Flectere si nequeo superos, acheronta movebo“. Lpz., Wien 1914: Traum und Dichtung, S. 365–388; Traum und Mythus, S. 389–402; 7. Drei Stunden einer Analyse. (aus „Eine Neuroanalyse in Träumen) In: Almanach für das Jahr 1926, Wien, hrsg. v. A. J. Storfer, S. 181–189; 8. Don Juan und Leporello. (aus „Die Don-Juan-Gestalt“) In: Ebd. 1927, S. 172–180. 9. [Beitrr.] (u.a. v. O’ R’) In: Journal of the Otto Rank Association, vol. 1–17, 1967–1983. Nachlass – Autographen: Columbia University (N. Y.)/Butler Library: Slg O’ R’, 556 Nummern. Inh.: Autobiographisches, Korrespondenz; Werkmanuskripte; Drucke; Sekundärliteratur; Dokumente; Bücher; Arbeitsmaterialien und Materialsammlungen; 1 Programm. – Bemerkungen: John M. Spalek, Adrienne Ash u. Sandra H. Hawrylchak: Verzeichnis der Quellen und Materialien der deutschsprachigen Emigration in den USA seit 1933. [Vgl. Kalliope] Literatur [Auswahl]: 1. E. Jones, Sigmund Freud, Bd III, 1957, S. 45ff.; 2. Samuel Eisenstein, The Myth of the Birth of the Hero. In: Psychoanalytic Pioneers, N. Y., London 1966, S. 36–50; 3. Max Schur, Sigmund Freud – Leben und Sterben. Ffm 1973, S. 33 (Anmerkgg. S. 316, 338, 400, 429, 447, 457, 459, 423, 550); 4. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen u. Materialien d. deutschsprachigen Emigration in den U.S.A. seit 1933, Charlottesville 1978, S. 745–749; 5. E. Menaker, O’ R’. A rediscovered legacy. New York, 1982; 6. A. Zottl, O’ R’. Das Lebenswerk eines Dissidenten der Psychoanalyse. München, 1982; 7. S. Wachstein, O’ R’. In: ÖBL (1815–1950), Bd 8, 1983 (Lfg 40), S. 415f.; 8. E. James Lieberman, O’ R’: Leben und Werk. Gießen 1997, 620 S.; 9. Marina Leitner, O’ R’ – vergessener Pionier der Psychoanalyse. In: Werkblatt, Zeitschrift f. die Psychoanalyse u. Gesellschaftskritik, Nr. 38, 1/1997, S. 107–121; 10. Marina Leitner, Freud, Rank und die Folgen. Ein Schlüsselkonflikt für die Psychoanalyse. Wien, 1998; 11. Ludwig Janus (Hrsg.), Schwerpunktthema: Die Wiederentdeckung O’ R’s für die Psychoanalyse. Gießen 1998, 168 S.; 12. E. James Lieberman, The Evolution of Psychotherapy Since Freud. In: Creative Dissent, Psychoanalysis in Evolution, 2003, Ch. 4, S. 37–44; 13. Elke Mühlleitner, R’, Otto. In: Personenlexikon der Psychotherapie, Wien 2005, S. 386–388. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. 167
Rank, Otto
Werke: 1. Der Künstler. Ansätze zu e. Sexual-Psychologie. Wien, Lpz. 1907 (Hugo Heller u. Cie), 56 S. Dass. erw. 2. u. 3. Aufl. ebd. 1918, (2), 85 S. – [Motto:] „It is possible, he should know what he is, and be that he is? / All’s well that is ends well“ – Vorrede z. 2. Aufl., S. 1–6: Luhatschowitz, im Sept. 1917. Dr. O’ R’. – Einl., S. 7–21; [weiteres Motto] S. 22: „Diese Welt war am Anfang der Atman einzig und allein. Er begehrte: „Möge ich ein Weib haben! möge ich mich fortpflanzen! möge ich Reichtum haben! möge ich ein Werk vollbringen!“ So weit nämlich reicht das Begehren.“ Brihadâranyaka-Upanishad 1,4,17. (übers. v. Deussen) – Inh.: Die Sexuelle Grundlage, S. 23–50; Die künstlerische Sublimierung, S. 51–85. Dass. u.a. Beitrr. zur Psychoanalyse d. dichterischen Schaffens. 4. verm. Aufl. (4.–7. Tsd) Wien 1925 ebd. = Imago-Bücher 1. 2. Der Mythus von der Geburt des Helden. Versuch einer psychologischen Mythendeutung. Wien, Lpz. 1909 (Franz Deuticke), III, 93 S. = Schrr. zur angewandten Seelenkunde. Hrsg. v. Sigm. Freud. H. 5. Dass. wesentl. erw. Aufl. ebd. 1922, VII, 160 S. – Vorbemerkg zur 1. Aufl., S. III: „Die vorl. Untersuchung verdankt ihre Entstehung einer Anregung Prof. Freuds, dem ich mich dafür, sowie für seine weitere Unterstützung und stetige Teilnahme an dem Fortschreiten der Arbeit auch vor der Öffentlichkeit zu danken verpflichtet fühle.“ Wien, Weihnachten 1908. Der Verf. Zur 2. Aufl., S. V–VII: Mödling, im Sommer 1921. Dr. O’ R’. [III Kapp. o. T., mit Zusammenfassung d. Inhalts über jeder Seite] Dass. Nendeln/Lichtenstein 1970 (Raus Reprint), (4), 93 S. Vorbemerkg, S. (3) [wie oben]. 3. Die Lohengrinsage. ein Beitrag zu ihrer Motivgestaltung u. Deutung. Wien 1911 (F. Deuticke), III, 181 S. = Schrr. zur angewandten Seelenkunde. Hrsg. v. S. Freud. H. 13. Dass. Nendeln/Lichtenstein 1970 (Kraus Reprint), (4), 181 S. – Inh.: I. Wagners Lohengrin-Drama u. seine Stoffquellen, S. 1–16; II. Das Aussetzungsmotiv als Kern der Lohengrinsage, S. 16–32; III. Der Skeaf-Mythus von der Geburt des Helden, S. 32– 40; IV. Die geheimnisvolle Abfahrt des Helden, S. 40–53; V. Das Frageverbot u. die Lorinnensage, S. 53–65; VI. Des Schwanritters Jugendgeschichte u. das Schwanenmärchen, S. 65–87; VII. die befreiende Heldentat u. die Rettungsphantasie, S. 87– 131; VIII. Die dichterische Gestaltung des Stoffes durch Wagner, S. 131–151; IX. Nachweis u. Anmerkgg., S. 152–176; X. Litvz., S. 177–181. 4. Das Inzest-Motiv in Dichtung und Sage. Grundzüge einer Psychologie des dichterischen Schaffens. Lpz., Wien 1912 (Franz Deuticke), VIII, 685 S. – [Motto:] „Das kranke Innerste eines Dichters verrät sich nirgends mehr als durch seinen Helden, welchen er immer mit den geheimen Gebrechen seiner Natur wider Willen befleckt“ Jean Paul. – [Widm.:] „Meinem hochverehrten Lehrer Professor Dr. Sigmund Freud in Dankbarkeit gewidmet.“ – Vorw., S. V: Wien, im Frühjahr 1912. Der Verf. – Einl., S. 1–21: [mit Motto] „Das Bewußtlose mit dem Besonnenen vereinigt macht den poetischen Künstler aus.“ Schiller. Dass. 2. wesentl. verm. u. verb. Aufl. (mit ausführl. Register) ebd. 1926, VIII, 652 S. – [Motto: wie oben] – Vorw. der 1. Aufl., S. III: „Die nachstehende Arbeit lag ihrem 168
Rank, Otto
wesentlichen Inhalt und den Hauptgesichtspunkten der Auffassung nach bereits im Herbst 1906 vor, zu welcher Zeit sie einem intimen Kreis, der sich seither zur ,Wiener psychoanalyt. Vereinigung’ entwickelt hat, zur Kenntnis gebracht wurde. [...]“ Wien, im Frühjahr 1912. Der Verf. – Vorw. der 2. Aufl., S. IV–V: Paris, im Frühjahr 1926. Der Verf. – Einl., S. 1–32. Inh.: [siehe unten] Dass. Darmst. 1974 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 652 S. – Vorw. d. 1. Aufl., S. VII; Vorw. d. 2. Aufl., S. VIII; Einl., S. 1–33. – Inh.: I. Die Wurzeln der Inzestphantasie, S. 33; II. Typen des Inzestdramas (Ödipus. Hamlet, Don Carlos), S. 53 : Die Mechanismen der dramatischen Produktion, S. 61; III. Die Identifizierung, S. 67: HL Die Inzestphantasie bei Schiller (Zur Psychologie der Entwürfe und Fragmente), S. 76; Das Verhältnis von Erlebnis und Dichtung, S. 96; Motivgestaltung der Erlebnistypen, S. 108; IV. Das Stiefmutter-Thema (Zur Psychologie der Stoffwahl), S. 125: A. Das Carlos-Schema, S. 132, 1. Carios-Dramen, S. 132; 2. Byrons „Parisina“, S. 138; 3. Das Motiv der Brautabnahme und Brautabtretung, S. 144; B. Das PhädraSchema, S. 151; Zur Psychologie der Nachdichtung, S. 151; V. Der Kampf zwischen Vater und Sohn, S. 162; Zur Psychologie des Verwandtenmordes, S. 183; VI. Shakespeares Vaterkomplex (Zur Psychologie der schauspielerischen Leistungen), S. 203; VII. Ödipus-Dramen der Weltliteratur; S. 230; Zur Psychologie der Jugenddichtungen (Lessing, Hebbel), S. 240; VIII. Zur Deutung der Ödipussage, S. 250; IX. Die mythische Überlieferung, S. 266. 1. Die Weltelternmythe, S. 269; 2. Das Motiv der Kastration, S. 275; 3. Zerstückelung und Wiedergeburt, S. 283; 4. Die Tantaliden-Sage und ihre dramatischen Bearbeitungen, S. 290; 5. Die biblische Überlieferung, S. 304; X. Mittelalterliche Fabeln und christliche Legenden, S. 312; XI. Die Beziehungen zwischen Vater und Tochter (in Mythus, Märchen, Sage, Dichtung und Neurose), S. 337; XII. Der Inzest in Sitte, Brauch und Recht der Völker, S. 387; XIII. Die Bedeutung des Geschwisterkomplexes, S. 407; XIV. Schillers Schwesterliebe (Der Mechanismus der Affektverschiebung), S. 440; XV. Das Bruderhaß-Motiv (Von Sophokles bis Schiller), S. 459; A. Die griechischen Tragiker und ihre Nachahmer, S. 459: a) Eteokles und Polyneikes, S. 460; b) Atreus und Thyestes, S. 464; c) Nero und Britannicus, S. 469; B. Schillers Vorläufer (Die Stürmer und Dränger), S. 470; XVI. Goethes Geschwisterkomplex, S. 476; XVII. Abwehr und Durchsetzung des Geschwister-Inzests, S. 495: 1. Das Motiv der Geschwister-Erkennung, S. 496; 2. Das Motiv der Verwandtschafts-Aufhebung, S. 499; 3. Die elisabethanischen Dramatiker, S. 507; 4. Shelley, S. 510; XVIII. Byron (sein Leben und dramatisches Schaffen), S. 518; XIX. Biblische Inzeststoffe in der dramatischen Dichtung, S. 527: A. Kains Brudermord, S. 527; B. Die Blutschande des Amnon mit der Thamar (Lope, Calderon, Cervantes), S. 529; XX. Grillparzers Bruderkomplex (Ein Beitrag zum Problem der Beziehung von Dichtung und Neurose), S. 533; Das Ahnfrau-Schema (Zur Psychologie der ästhetischen Wirkung), S. 550; XXI. Die Schicksalstragiker, S. 556: 1. Zacharias Werner, S. 557; 2. Adolf Müllner, S. 558; XXII. Die Romantiker, S. 566: 1. Ludwig Tieck, S. 566; 2. Achim von Arnim, S. 574; 3. Clemens Brentano, S. 576; 4. Theodor Körner, S. 579; 5. Richard Wagner, S. 587; XXIII. Das Inzestmotiv in der modernen Dichtung (Blick- und Ausblick), S. 596: Ibsen, S. 597; Das Inzestmotiv in der zeitgenössischen Literatur, S. 604; Register, S. 627. 169
Rank, Otto
5. Red.: Internat. Zeitschrift f. ärztl. Psychoanalyse. Offiz. Organ d. internat. psychoanalyt. Vereinigung. Hrsg. v. Sigm. Freund. Red. v. S. Ferenczi, O’ R’, Ernst Jones. Unt. städ. Mitarb. v. Karl Abraham, Ludwig Binswanger, Poul Bjerre u. a. Wien 1913 (H. Heller u. Cie.), VIII, 636 S. Lex. 8 – 1. u. 2. Jg 1913. 1914. je 6 Hefte. Dass. Internat. Zeitschrift f. Psychoanalyse.... Wien (Internat. psychoanalyt. Vlg) [durch F. Volckmar, Lpz.] 6. Mitverf.: Die Bedeutung der Psychoanalyse für die Geisteswissenschaften. Von Dr. O’ R’ u. Dr. Hanns Sachs in Wien. Wiesbaden 1913 (Vlg v. J. F. Bergmann), (6), 111 S. = Grenzfragen des Nerven- u. Seelenlebens. XIV. Bd, H. 93, hrsg. v. Hofrat Dr. L. Loewenfeld in Mnchn. – [Motto:] „Car tous les hommes désirent d’être heureux; cela sans exception. Quelques différents moyens qu’ils y emploient, ils tendent tous a ce but. Ce qui fait que l’un va à la guerre, et que l’autre n’y va pas, c’est ce même désir qui est dans tous les deux accompagné de différentes vues. La volonté ne fait jamais la moindre démarche que vers cet objet. C’est le motif de toutes les actions, de tous les hommes, jusqu’à ceux qui se tuent et qui se pendent.“ Pascal: Pensées sur L’Homme.“ – Vorw., S. (3): Wien, Ostern 1913. Die Verf. – Inh.: I. Das Unbewußte u. seine Ausdrucksformen, S. 1–22; II. Mythen- u. Märchenforschung, S. 23–57; Religionswissenschaft, S. 58–68; IV. Ethnologie u. Linguistik, S. 69–80; V. Ästhetik u. Künstlerpsychologie, S. 81–93; VI. Philosophie, Ethik u. Recht, S. 94–104; VII. Pädagogik u. Charakterologie, S. 105–111. 7. Psychoanalytische Beiträge zur Mythenforschung. Gesammelte Studien aus den Jahren 1912 bis 1914 von Dr. O’ R’. Lpz. u. Wien 1919 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg GmbH), VIII, 420 S. = Internationale Psychoanalytische Bibliothek Nr. 4 – Vorw. S. V– VIII: Krakau, im Okt. 1917. Dr. O’ R’. Inhalt: I. Mythologie u. Psychoanalyse S. 1–20; II. Die Symbolik S. 21– 39; III. Der Sinn der Griselda-Fabel S. 40–58; IV. Die Matrone von Ephesus. Ein Deutungsversuch der Fabel von der treulosen Witwe S. 59–71; V. Das „Schauspiel“ in „Hamlet“, ein Beitrag zur Analyse und zum dynamischen Verständnis der Dichtung S. 72–85; VI. Völkerpsychologische Parallelen zu den infantilen Sexualtheorien. Zugleich ein Beitrag zur Sexualsymbolik S. 86–125; VII. Die Symbolschichtung im mythischen Denken S. 126–156; VIII. „Nachträglicher Gehorsam“ als Sagenmotiv S. 157–163; IX. „Um Städte werben“ S. 164–176; X. Die Nacktheit in Sage u. Dichtung S. 177–266; XI. Der Doppelgänger S. 267–354; XII. Das Brüdermärchen S. 355–380; XIII. Mythus u. Märchen S. 381–420. Dass. 2. veränd. Aufl. ebd. 1922; VIII, 184 S. 8. Red.: Imago. Zeitschrift f. Anwendung d. Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften. Hrsg. v. Sigmund Freud. Red. v. O’ R’ u. Hanns Sachs u. [Bd 10] A. J. Storfer. Wien 1921 (Internat. Psychoanalyt. Vlg), Bd 7– 11. 1921– 1925. je 4 Hefte. 9. Das Trauma der Geburt u. seine Bedeutung f. d. Psychoanalyse. Wien 1924 (Internat. Psychoanalyt. Vlg), VII, 207 S. = Internat. psychoanalyt. Bibl. Bd 14. 10. Die Don Juan-Gestalt von Dr. O’ R’. Lpz.; Wien u. Zürich 1924 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 83 S. + 1 S. Werkanz. d. Autors. – „Die Studie über ,Die Don
170
Rank, Otto
Juan-Gestalt’, vorgetragen am 26. April 1922 in der ,Wiener Psychoanalyt. Vereinigung’, erschien zuerst (mit dem Untertitel ,Ein Beitrag zum Verständnis der sozialen Funktion der Dichtkunst’) in ,Imago’, Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften (hrsg. von Prof. Dr. Sigm. Freud), VIII. Bd, 1922. Die vorl. Buchausg. ist ein etwas vermehrter Wiederabdruck.“ S. (2); [X Abschnitte o. T.] [Langes frz. Motto, Don Juan im Dialog mit dem Teufel] Edmond Rostand: La dernière nuit de Don Juan. (Paris 1921) 11. Eine Neurosenanalyse in Träumen. Wien 1924 (Internat. Psychoanalyt. Vlg), IV, 231 S. = Neue Arbeiten zur ärztl. Psychoanalyse Nr. 3. 12. Mithrsg.: Gesammelte Schriften von Sigm. Freud. 8. Bd: Krankengeschichten. Bruchstück einer Hysterieanalyse / Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben / Über einen Fall von Zwangneurose / Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia / Aus der Geschichte einer infantilen Neurose. Die Herausgabe dieses Bandes besorgten unter Mitwirkung des Verfassers Anna Freud, Otto Rank und A. J. Storfer. Lpz.; Wien u. Zürich [o. J.] © 1924 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), (4), 568 S. – Inhaltsvz., S. 568 13. Mitverf.: Entwicklungsziele der Psychoanalyse. Zur Wechselbeziehung von Theorie und Praxis von Dr. S. Ferenczi und Dr. Otto Rank. Lpz.; Wien u. Zürich 1924 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 68 S. = Neue Arbeiten zur ärztlichen Psychoanalyse. Hrsg. von Prof. Dr. Sigm. Freud, Heft I. – Vorw. S. 3: „Einem Gedankenaustausch über aktuelle Probleme der Psychoanalyse im Sommer 1922 entsprang der Plan, gewisse Theoretische und praktische Schwierigkeiten, die sich uns und – wie wir vermuten durften – auch anderen ergeben hatten, in einer Arbeit gemeinsam zu behandeln und zu lösen; der kritische Teil der Arbeit ist ursprünglich von einem der Autoren (Ferenczi), der positive Abschnitt („Die analytische Situation“) vom anderen (Rank) verfaßt und niedergeschrieben worden; beide Teile lagen bereits vor dem Berliner Psychoanalyt. Kongreß (Sept. 1922) in der ersten Fassung fertig vor und sind später gemeinsam überarbeitet worden. An diesem Kongreß stellte nun Prof. Freud das ,Verhältnis der analyt. Technik zur analyt. Theorie’ zum Thema einer Preisarbeit [...] da sich nun dieses Thema mit den von uns behandelten Problemen eng berührte, lag es nahe, unsere Ausführungen im Sinne des allgemeineren Preisthemas ausgestalten. [...] Es gelang aber nicht, der umfassenderen Problemstellung gerecht zu werden, weshalb wir auf die Teilnahme an dem Preisbewerb verzichten mußten, der übrigens auch sonst ergebnislos geblieben war. [...]“ Klobenstein am Ritten, August 1923. [Motto:] „... Das bloße Anblicken einer Sache kann uns nicht fördern. Jedes Ansehen geht über in ein Betrachten, jedes Betrachten in ein Sinnen, jedes Sinnen in ein Verknüpfen, und so kann man sagen, daß wir schon bei jedem aufmerksamen Blick in die Welt theoretisieren, dieses aber mit Bewußtsein, mit Selbstkenntnis, mit Freiheit und, um uns eines gewagten Wortes zu bedienen, mit Ironie zu tun und vorzunehmen: eine solche Gewandtheit ist nötig, wenn die Abstraktion, vor der wir uns fürchten, unschädlich und das Erfahrungsresultat, das wir hoffen, recht lebendig und nützlich werden soll.“ Goethe. Einl., S. 5–9; II. Die analytische Situation: 1. Der Libidoablaufprozeß u. seine Pha-
171
Rank, Otto
sen, S. 10–23; 2. Die Lösung der Libidofixierung im Erlebnismoment, S. 23–29; III. Historisch-kritischer Rückblick, S. 30–44; IV. Zur Wechselwirkung von Theorie u. Praxis, S. 45–53; V. Ergebnisse, S. 54–56; VI. Ausblicke, S. 57–67. 14. Der Doppelgänger. E. psychoanalyt. Studie. Wien 1925 (Internat. Psychoanalyt. Vlg), 117 S. – Erschien zuerst in: Imago Bd 3, 1914; dann in Internat. Psychoanalyt. Bibl. Nr. 4 (Rank: Psychoanalyt. Beiträge zur Mythenforschung. 1919) 15. Sexualität u. Schuldgefühl. Psychoanalytische Studien von Dr. O’ R’. Lpz., Wien u. Zürich 1926 (Internat. Psychoanalytischer Vlg), 160 S. + 5 S. Werkvz. d. Autors mit Pressestimmen = Internationaler Psychoanalytischer Bibliothek Nr. XXI – Inh.: Sexualität u. Schuldgefühl, S. 5–7; Masturbation u. Charakterbildung [Diskussionsbeitrag in der „Wiener Ps. A. Vereinigung 1912; zuerst veröff. in „Die Onanie“, 14 Beiträge zu e. Diskussion der Wiener Psychoanalyt. Vereinigung“, Wiesbaden 1912], S. 8– 40; Ein Beitrag zum Narzißmus (Das Ich im Traume) [„Jahrbuch f. psychoanalyt. u. psychopatholog. Forschungen“ Bd III, 1911], S. 41–75; Perversion u. Neurose [Vortrag auf dem VII. Intern. Psychoanalyt. Kongreß, Berlin, 25. Sept. 1922; zuerst veröff. in „Internationale Zeitschr. f. Ps. A. „Bd VIII, 1922], S. 77–107; Die psychische Potenz [Erweiterung e. kurzen Mitteilung in der „Wiener Ps. A. Vereinigung“ 16. März 1921], S. 108–140; Idealbildung u. Liebeswahl [diese u. die vorherige Arbeit zuerst mit gemeinsamen Obertitel „Zum Verständnis der Libidoentwicklung im Heilungsvorgang“ veröff. in „Internat. Zeitschrift f. Ps. A.“ Bd IX, 1923], S. 141–154; Reg., S. 155–160. 16. Technik der Psychoanalyse. Wien 1926 (F. Deuticke), – 1. Die analyt. Situation illustr. an d. Traumdeutungstechnik. 1926, XI, 211 S. m. 1 Abb.; 2. Die analyt. Reaktion in ihren konstruktiven Elemente. 1929, V, 121 S.; 3. Die Analyse d. Analytikers u. seine Rolle in d. Gesamtsituation. 1931, 139 S. 17. Grundzüge einer Genetischen Psychologie. Auf Grund der Psychoanalyse der Ichstruktur. Lpz., Wien 1927 (Franz Deuticke), [2 Teile] – Teil I: [ohne Extratitel] 1927, VII, 166 S. – Vorw., S. III–VI: „Dieses Buch ist ein direkte Fortsetzung, Ausgestaltung und Weiterführung meiner in den letzten Jahren begonnen Neuorientierung in Fragen der psychoanalyt. Theorie und Therapie, die zuletzt im ,Trauma der Geburt’ (1923) einen vorläufigen Abschluss in einer bestimmten Richtung gefunden hatte. [...]“ Paris, Frühjahr 1926. Der Verf. – Inh.: I. Einleitung: A. Psychoanalyt. Psychologie, S. 3–40; B. Zur Begründung der genet. Psychologie, S. 41–65; II. Genetischer Teil: 1. Zur Genese der Genialität, S. 69–89; 2. Zur Genese des Schulgefühls, S. 90–109; 3. Zur Genese der Objektbeziehung, S. 110–122; III. Die psychischen Mechanismen und ihre Auswirkungen: 1. Projektion u. Objektbeziehung, S. 127–133; 2. Identifizierung u. Ich-Aufbau, S. 134–144; 3. Verleugnung u. Realitätsanpassung, S. 145– 166. – Teil II: Gestaltung u. Ausdruck der Persönlichkeit. 1928, (6), 104 S. – Einl.: Jenseits der Psychoanalyse (Metapsychoanalyse), S. 3–20; Charakter u. Selbst, S. 21–31; Verliebtheit u. Projektion, S. 32–47; Anpassen u. Schaffen, S. 48–61; Erziehen u. Beherrschen, S. 62–74; Fühlen u. Verleugnen, S. 75–90; Leiden u. Helfen, S. 91–104. [Motti bei vielen Einzelabschnitten] 172
Rathenau, Walther
18. Wahrheit u. Wirklichkeit. Entwurf e. Philosophie d. Seelischen. Wien 1929 (F. Deuticke), III, 112 S. 19. Seelenglaube u. Psychologie. E. prinzipielle Untersuchung über Ursprung, Entwicklung u. Wesen d. Seelischen. Wien 1930 (F. Deuticke), V, 193 S. 20. Erziehung und Weltanschauung. Eine Kritik der psychologischen Erziehungs-Ideologie. Mnchn 1933 (Vlg v. Ernst Reinhardt), 183 S. – Inh.: I. Erziehung u. Heilung, S. 7–28; II. Sexualaufklärung u. Sexualtrieb, S. 29–48; III. Willenerziehung u. Gefühlsbildung, S. 49–72; IV. Gemeinschafts-Ideologie u. Individual-Entwicklung, S. 73–90; V. Führerrolle u. Milieu, s. 91–115; Beruf u. Begabung, S. 116–134; VII. Verwandtschaftsformen u., Familienrolle, S. 135–155; VIII. Selbsterziehung u. Selbstführung, S. 156–183. [alle Kap. mit Motti] 21. Beyond psychology. Published privately by friends and student of the author. [Camden, N. J.] 1941 (Haddon Craftsmen, Inc.), 291 S. m. Portr. 22. Traum u. Mythus. – Traum u. Dichtung. Zwei unbekannte Texte aus Sigmund Freuds „Traumdeutung“ Ffm 1995 (Turia u. Kant), 80 S.
RATHENAU, WALTHER Dr. phil., Industrieller, Außenminister Außenminister Pseudd.: W. Hartenau; Ernst Reinhart 29.09.1867 Berlin – 24.06.1922 Berlin (Grunewald durch Attentat), jüd. V: Emil R’ (1838–1915), Dr. Ing. u. phil. h.c., Maschinenfabrikant, Gründer der AEG; jüd.; M: Mathilde Nachmann (1844–1926), aus Ffm, Bankierstochte, jüd.; E: unverheiratet; B: Erich R’ (1871–1903), jüd.; S: Edith Andreae (1883–1952) jüd. getraut, ev.; Vetter: Vetter Max Liebermann; Großv.: Moritz R’, eigentl. Moses R’ (1799–1871) war ein wohlhabender, jüdischer Kaufmann. Ausbildung: Besuch des Kgl. Wilhelms-Gymn. in Bln; Abitur 1885, Stud. d. Mathematik, Physik u. Philosophie in Bln u. Straßburg; 1889 Promotion als 22jähriger mit der Arbeit „Die Absorption des Lichts in Metallen“; 1889–1890 Stud. d. Maschinenbaus u. d. Chemie a. d. TU Mnchn; Ende 1891 Praktikum b. d. „Aluminium-Industrie-AG“ in Neuhausen (Schweiz); 1893 Fachmann f. Elektrochemie in den AEG-Werken in Bitterfeld. Lebensstationen: 1890–1891 Militärdienst, anfänglich Ambitionen eine Offizierslaufbahn einzuschlagen, wegen seiner jüd. Herkunft aufgegeben. [Vgl. Lit. 126]. 1899 Berufung in den Vorstand der AEG; 1902 Geschäftsinhaber der Berliner Handels-Gesellschaft, der Hausbank der AEG; 1904 Berufung zum Aufsichtsrat der AEG; 1912 Aufsichtsratsvorsitzender; parallel politische Karriere zuerst 1906–1907 als Begleiter des Staatssekretärs Bernhard Dernburg nach Ostafrika u. Deutsch Südwestafrika; 1912 als Kandidat der Nationalliberalen b. d. Reichstagswahlen gescheitert; 1914 Abteilungsleiter im Wilhelminischen Kriegsministerium; 1915 Rückkehr zur AEG, nach dem Tod s. Vaters Aufsichtsratspräsident der AEG mit Sondervollmachten; 1916 Zerwürfnis mit Ludendorff u. Aufgabe aller öffentlichen Ämter, 1919 Beitritt zur DDP, 1920 Sachverständiger in Re173
Rathenau, Walther
parationsfragen; Mai 1921 Wiederaufbauminister im ersten Kabinett Wirth u. Sachverständiger in Wirtschaftsfragen, Januar 1922 Reichsaußenminister im zweiten Kabinett Wirth d. Weimarer Republik; Ermordung am 24.06.1922 in Bln durch zwei Rechtsradikale der „Organisation Consul“. Freundeskreis: Albert Ballin, Richard Dehmel, Louise Dumont, Samuel Fischer, Carl Fürstenberg, Maximilian Harden, Otto Erich Hartleben, Gerhart Hauptmann, Alfred Kerr, Harry Clemens Ulrich Graf v. Kessler, Fanny Künstler, Emil Ludwig, Max Reinhardt, Heinrich Rubens, Erich Schairer, Wilhelm Schwaner, Felix Somary, Ernst Troeltsch, Fritz v. Unruh, Lesser Ury, Frank Wedekind, Stefan Zweig. Politisches Engagement: Schon sein Vater Emil R’ „war eine harte und knorrige Natur, ein Mann, der auch bei Begegnungen mit dem Deutschen Kaiser seine selbstsichere demokratische Natur nicht verbarg“, schrieb Felix A. Theilhaber. [Lit. 54] R’ war zuerst wie einst sein Vater der Bewunderer der Aristokratie u. der sog. Wilhelminischen Gesellschaft. Mit der Zeit wurde aus dem ehemaligen Bewunderer ein zäher Gegner: „Ich kämpfe gegen das Unrecht, das in Deutschland geschieht, denn ich sehe Schatten aufsteigen, wohin ich mich wende. Ich sehe sie, wenn ich abends durch die gellenden Straßen von Berlin gehe; wenn ich die Indolenz unseres wahnsinnig gewordenen Reichtums erblicke, wenn ich die Nichtigkeit kraftstrotzender Worte vernehme oder von pseudogermanischer Ausschließlichkeit berichten höre. [...] Seit Jahrzehnten hat Deutschland keine ernstere Periode durchlebt als diese; das stärkste aber, was in solchen Zeiten geschehen kann, ist: das Unrecht abtun.“ [W. 17, Bd 1] Sein politisch-gesellschaftliches Konzept hat R’ in seinem Buch „Von kommenden Dingen“ 1917 formuliert. [W. 13] Darin empfahl er die Neukonzeption der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Die Wirtschaft sollte nicht mehr als Privatsache, sondern als Gemeinschaftsgut deklariert werden, zugleich distanzierte er sich darin vom sozialistischen Dogmatismus u. Marxismus. Es war die Idee eines Wohlfahrtsstaats, „in dem Wohlstand u. soziale Gerechtigkeit für alle erreicht werde durch Abschaffung der klassenmäßigen und kapitalistischen Vorrechte, durch Steigerung und Vereinheitlichung der Produktion und vor allem durch eine Versittlichung der so weitgehend ‚mechanisierten’ Welt.“ [Lit. 84] – In der Praxis hat sich R’ stets als guter Patriot erwiesen. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs hat er auf fehlende Rohstoffreserven hingewiesen, worauf er Leiter der Rohstoffabteilung des preußischen Kriegsministeriums wurde. Als die Kapitulation Deutschlands näher rückte, hat er sich vergeblich dafür eingesetzt, den Krieg weiterzuführen, um aus einer besseren strategischen Position einen Friedensvertrag zu erreichen. Sein politisches Talent bewies er als Wiederaufbauminister bzw. Außenminister im Kabinett Wirth u. bei den Verhandlungen über die Umsetzung des Versailler-Vertrags. Mit der Erfüllungspolitik wollte R’ einerseits das Vertrauen der Alliierten wieder gewinnen, andererseits ihnen klarmachen, dass die gestellten Forderungen real nicht zu erfüllen waren. Beim „Wiesbadener Abkommen“ 1921 hat er die französische Seite dazu bewegen können, Sachleistungen an Stelle der Reparationszahlungen zu akzeptieren, u. mit Geschick hat er im Rapallo-Vertrag 1922 die russische Seite davon überzeugt, auf ihren Teil der Reparationszahlungen zu verzichten. Der politische Schachzug R’s ist von den Nationalisten, wie Karl Helfferich, und den Rechtsextremisten der Weimarer Republik nie verstanden worden, die ihm zu unrecht Vaterlandsverrat und Komplott mit den Westmächten vorwarfen u. auch mit antisemitischen Äußerungen gegen ihn hetzten. Felix Somary, ein Weggefährte R’s 174
Rathenau, Walther
erinnerte sich: „Mit W’ R’ wurde Deutschlands stärkste politische Persönlichkeit weggerafft. Er hätte die Gabe gehabt, zwischen Osten u. Westen zu vermitteln und dadurch Deutschland eine starke politische Situation zu sichern.“ [Lit. 70] Gesellschaftspolitisches Engagement: Mitglied der „Pan-Genossenschaft“ der Künstler u. Schriftsteller. [Vgl. Lit. 126] 1909 erwarb R’ das Schloss Freienwalde v. d. kgl. Hofkammer, nach Umbau u. Restaurierung, empfing R’ dort regelmäßig seine engsten Mitarbeiter, sowie literarische Freunde u. Künstler, u. ermöglichte so einen Austausch zwischen Politik, Wirtschaft u. Kunst. W’ R’ „strebte nach weiteren Horizonten: Das ,Reich der Seele‘ war sein Persien, die große Politik sein ersehntes Betätigungsfeld, die Wiederherstellung des guten Namens des besiegten und gedemütigten Deutschlands die Aufgabe, für die er sein Leben hingab.“ [Lit. 94, S. 45] Stellung zum Zionismus: „Für R’, der in allen Fragen der Wirtschaft und Politik ein nüchterner und klar denkender Realist war, war die Vorstellung, daß die Judenfrage auf eine andere Weise gelöst werden könnte als durch die völlige und bedingungslose Assimilation an die Umwelt, unverständlich, ja, nicht einmal diskutabel [Anmerkg 66: Lit. 94, S. 83]. [...] Er empfahl seine eigene, besondere Lösung, die einer „Angleichung der Juden“ an die Deutschen. Aber die Juden – oder wie er manchmal sagte – den jüdischen Stamm kannte er nicht genügend, insbesondere kannte er nicht die diesem „Stamm“ inhärente Sondergesetzlichkeit, und darum leugnete er sein „Volks“-tum und musste es leugnen.“ [Lit. 94, S. 67] – Der Kontakt mit Herzl bestand seit 1901 in einem Austausch von Veröffentlichungen und gegenseitigen Stellungnahmen dazu. R’ schrieb, einen anderen Versuch sende er nicht. „Er heißt „Höre Israel!“ und ist von einzelnen Lesern des Antisemitismus geziehen worden. In Wahrheit verfolgte er diese Tendenz nicht, ebensowenig wie ich selbst dazu berechtigt wäre: Denn ich bin Jude.“ Herzl bemerkt dazu, er glaube, diesen Artikel schon gelesen und sich darüber geärgert zu haben. „Wenn ich nicht irre, war in dem Artikel gefordert, die Juden sollen sich längere Gliedmaßen und gerade Nasen angewöhnen.“ [Lit. 94, S. 291]. Von einer Veränderung der Haltung R’s berichtete Kallner aber auch und zitiert dazu aus einem Brief R’s: „Die Palästinensischen Fragen treten in stets erneuter Form an mich heran. Aus naheliegenden Gründen ist es nicht möglich, Unternehmungen unseres nationalen Wirtschaftslebens für diese Frage zu interessieren; ihre Behandlung kann daher nur Aufgabe von Privatpersonen sein. / Obwohl die Leistungsfähigkeit des einzelnen, insbesondere die meine, sich durch die bekannten Verhältnisse auf einen Bruchteil verringert hat, bin ich der Meinung, daß man sich den Aufgaben des jungen Landes, sofern seine inneren Verhältnisse gesund sind, nicht entziehen soll. Die Nachrichten, die von dort kommen, und die mir insbesondere vor wenigen Tagen auf meiner Reise nach Holland zuteil geworden sind, widersprechen sich so vielfach, daß ich es für nötig halte, gelegentlich ein eigenes Urteil zu bilden. Freilich müssen die Verhältnisse sich noch etwas ändern, bevor es mir möglich ist, eine Reise nach Palästina zu machen.; ich habe aber den Wunsch, sie zu unternehmen, sobald meine Belastung es gestattet. Bevor ich in die Verhältnisse einen Einblick genommen habe, kann ich mich nicht zu einer Stellungnahme entschließen. / Dieser Brief [fährt Kallner nach dem Zitat fort] war wohlüberlegt und, wie der Schluß zeigt, zur Veröffentlichung „in geeigneter Form“ bestimmt. Lag hier ein Gesinnungswechsel vor? Diese Frage dürfte zu bejahen sein. Der Grund dürfte allerdings weniger in einem Wechsel der Grundhaltung R’s liegen als in einer Anpassung an die veränderten äußeren Verhältnisse des jüdischen Volkes.“ [Lit. 94, S. 401] 175
Rathenau, Walther
Stellung zum Judentum: R’ hat sich als Jude verstanden, zwar hatte er 1895 seinen Austritt bei der jüdischen Gemeinde Charlottenburg beantragt, „Rechtsgültig vollzogen“ hatte er ihn nicht. [Vgl. Lit. 126] In dem Artikel „Höre Israel“ von 1897 forderte er „förmlich die bewusste Erziehung der Juden zur Anpassung an fremde Forderungen, Anpassung und Ablegung ihrer dem Wirtsvolk verhassten Eigenschaften, damit sie zu deutsch gearteten und erzogenen Juden werden und nicht weiter als eine Horde plattfüssiger Asiaten auf märkischem Sand ihr jüdisches Volkstum aufrichten“. Ferner hieß es: „Die Juden sind für mich ein deutscher Stamm wie die Sachsen, Bayern und Wenden. Ich rede natürlich von den deutschen Juden, östliche gelten mir als Russen, Polen, Galizier, Westjuden als Spanier oder Franzosen. Antisemitismus und Partikularismus sind für mich ziemlich das gleiche [...]“. [Vgl. Lit. 54] – 1911 korrigierte R’ seine frühere Auffassung insofern, dass er dem preußischen Staat Versagen bei der Integration der jüd. Bevölkerung vorwarf. [Vgl. Lit. 118] R’ musste auch trotz all seiner Assimilationsbestrebungen u. seiner deutschnationalen Gesinnung feststellen: „In den Jugendjahren eines jeden deutschen Juden gibt es einen schmerzlichen Augenblick, an den er sich zeitlebens erinnert: Wenn ihm zum ersten Mal voll bewußt wird, daß er als ein Mensch zweiter Klasse in die Welt getreten ist, und daß keine Tüchtigkeit und kein Verdienst ihn aus dieser Lage befreien kann.“ [W. 17] Trotz dieser Erfahrung hat er bis zu seiner Ermordung an eine jüdisch u. zugleich deutschnationale Identität geglaubt. Assimilierung hat R’ stets als eine erzieherische Anpassung des Judentums an die Gegebenheiten der Gesellschaft verstanden, nie hat er von den Juden verlangt, zum Christentum zu konvertieren. In einem Brief an Curt von Trützschler-Falkenstein 1917 hat R’ klar Position bezogen, als jener ihm nahe legte, dass „die Lösung der Judenfrage“ darin läge, die Juden allesamt zum Christentum zu bekehren: „Sie fassen die Judenfrage als eine religiöse; ich habe dem nicht widersprochen [...] Auch die religiöse Frage verlangt eine Lösung, und ich teile ihre gute Zuversicht, dass diese Lösung nur eine Versöhnung sein kann. Eine Versöhnung nicht eine Verschmelzung [...]“. [W. 10] – Ludwig Geiger schreibt dazu: „Herr Curt Trützschler v. Falkenstein hat eine jener Broschüren geschrieben, [die] ebenso wohlmeinend wie überflüssig sind. Wohlmeinend, denn fern von Antisemitismus die, erkennt er das Gute bei Juden und Judentum an; überflüssig, denn seine ‚Lösung’ ist eben die Taufe, die Aufforderung an die Juden, Christen zu werden.“ Aus R’s Broschüre kritisiert er vor allem den Satz, „Ich will den christlichen Staat, denn auf seinem Boden sind wir und mit uns die gesamte abendländische Welt der Gedanken und Gefühle erwachsen [...] Hilfe und Stütze schuldet der Staat jeder Glaubensform, soweit die Zahl ihrer Bekenner hinlänglich und ihre Lehre nicht der Vernunft und Sitte zuwider ist. Politische Folgerungen aus der Zugehörigkeit zu einer anerkannten Religionsgemeinschaft zu ziehen, entspricht nicht der staatlichen Gerechtigkeit.“ Gegen diesen Passus wendet sich Geiger, der R’s Haltung klar macht, ohne mit dem Argument überzeugen zu können, dass den modernen Juden an seinem Glauben festhält und ihm den Übertritt zu einer anderen Religion nicht gestattet „die Überzeugung von der Wahrheit und Heiligkeit seiner Lehre, ihrer unantastbaren Sittlichkeit und Moral, der geschichtliche Sinn, Pietät und Treue“ [Vgl. Lit. 5] – [Vgl. zu R’s Haltung zu Juden- u. Christentum auch W. 22, S. 97ff.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DIE ZUKUNFT, TAGE-BUCH, DIE LITERARISCHE WELT, DER MORGEN (Dresden), NEUE FREIE PRESSE (WIEN).
176
Rathenau, Walther
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Höre Israel! In: Zk, (ca. 1900); 2. Aphorismen als Urteil über Goethe. In: Goethe-Kalender auf d. Jahr 1910, Lpz., S. 112; 3. Max Liebermann. In: BT, 01.07.1917; 4. [Beitrr.] De profundis. In: TB, 1. Jg, 1. Halbj., H. 2, Bln 1920, S. 14–20; Konnten wir Frieden schließen, als es Zeit war, ebd., H. 3, S. 7–10; Die Geschichte der Wahrheit. ebd., H. 6, S. 215–219; Antwort an Reboux [zur dt. frz. Verständigung], ebd., 2. Halbj., H. 38, S. 1229–1231; 5. Über produktive Politik. In: TB, 2. Jg, H. 28, Bln 16.07.1921, S. 863–866; 6. [Beitrr.] Ungedrucktes Aphorismen u. Leitsätze aus Notizbüchern aus d. Nachlass. In: TB, 4 Jg., 1. Halbj. 1923, H. 24, S. 847–850; 7. Ungedrucktes Gedanken. In: TB, 7. Jg, H. 40, 02.10.1926, S. 1472; 8. Der Weise mit dem Erbgut. Ein Brief. In: litW, Jg 2, Nr. 42, 1926, S. 5f.; 9. [Beitr.] In: Morgen, Dresden 1926; 10. Erkenntnisse des Lebens. (aus der Sammlung „Auf dem Fechtboden des Geistes“) In: Aufb, vol. XXX, Nr. 22 (Der Zeitgeist Nr. 17), 28.05.1954, S. 17; 11. Weshalb unser Finanzaufbau falsch ist. (VZ 28.03.1920) In: Hundert Jahre Ullstein 1877– 1977. Hrsg. W. Joachim Freyburgu. Wallenberg, Bln 1977, Bd 3, S. 531–534; 12. Sehen Sie den Weg...? [aus: Briefe an eine Liebende. Dresden 1931] In: Jüdische Jugend im Übergang. Ludwig Tietz 1897–1933. Sein Leben u. seine Zeit. Hrsg. v. Gustav Horn, Tel Aviv 1980, S. 157–160. Nachlass – Autographen: Von R’ 83 an R’ 23 u. erwähnt in 13 Handschrr. [u.a.: Eberhard von Bodenhausen, Ludwig Darmstaedter, Max Dessoir, Kurt Friderichs, Max Halbe, Alfred Walter Heymel, Hugo von Hofmannsthal, Felix Langer, Emil Ludwig, Paul Mamroth, Hermann Sudermann, Frank Wedekind, Franz Werfel] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DLA Marbach; Freies Deutsches Hochstift (Ffm); Generallandesarchiv (Karlsruhe); Georg-Kolbe-Museum (Bln); Heinrich-Heine-Institut (Düsseld.); Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); Münchner StB/Monacensia; Schleswig-Holstein. LB (Kiel); Stabi (Bln); StB u. LB (Dortm.); StA u. Stadthistorische Bibliothek (Bonn); StB (Nürnberg; Stiftung Archiv der AdK; UB (Regensburg, Heidelb., Ffm); UB, LB u. Murhardsche Bibl. (Kassel); Zentral- u. LB (Bln). [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. Briefe / W’ R’. Teil 1. Dresden [1926] (Reissner), 384 S.; Teil 2. ebd. 363 S.; 2. Neue Briefe / W’ R’. Dresden 1927 (Reissner), 92 S.; 3. W’ R’: Briefe. Neue Ausgabe in Bde, Dresden 1930 [m. Selbstbildnis R’s aus seinen Skizzenbüchern]; 4. Briefwechsel 1897–1920 W’ R’ – Maximilian Harden [von Hans Dieter Hellige]. Mnchn 1983 (Müller [u.a.]), 1077 S.; 5. W’ R’ – Briefe 1871–1922, 1. Aufl., Düsseldorf 2006 (Droste), 2 Bde; 6. Eine Freundschaft im Widerspruch: der Briefwechsel 1913–1922 Wilhelm Schwaner – W’ R’. Hrsg. von Gregor Hufenreuter und Christoph Knüppel. 1. Aufl. Bln 2008 (vbb, Verl. für Bln-Brandenburg), 305 S; 7. W’ R’, Wilhelm Schwaner: Eine Freundschaft im Widerspruch. Der Briefwechsel 1913–1922, Bln 2008. Literatur [Auswahl]: 1. Selig, Reflexionen zu W’ R’s Impressionen: „Höre Israel“. [E. Erwiderung], Worms 1902; 2. Lithos, Über Dr. med. Selig „Reflexionen zu W’ R’s Impressionen: Höre Israel. Eine Erwiderung“, Worms 1902, In: AZdJ, Jg 66, 1902, S. 516; 3. Ferdinand Tönnies, Kommende Dinge? In: NR, 1917, S. 829–838; 4. Hermann Stehr, W’ R’. In: NR, 1917, S. 1258–1267; 5. Ludwig Geiger, W’ R’ über das Judenthum. (Eine Streitschrift vom Glauben, 1917) In: AZdJ, Jg 81, H. 25, 29.06.1917, S. 304f.; 6. Theodor Heuss, W’ R’. In: WMh, 1919, Bd 4, S. 516; 7. Wichard von Moellendorff, Drei Variationen eines Themas. Von II. R’s Neue Gesellschaft. In: TB, 1. Jg, 1. Halbj., 15 Heft, 177
Rathenau, Walther
Bln 1920, S. 512–517; 8. Gaston Raphael, Seine Gedanken u. Entwürfe zu e. Wirtschaftsorganisation auf Philosophische und nationalökonomische Grundlage nebst e. Blütenlese d. fundamentalen Thesen aus seinen gesamten Schriften. In dt. Bearbeitung u. m. krit. Anm. vers. v. Rudolf Berger, Bln [1921]; 9. Anonym, [Nachruf] In: Jude, 6. Jg, Bln 1921f., S. 630–632; 10. Ernst Lehmann, Volk in Not! Predigt gehalten anlässlich der Ermordung seines Vetters W’ R’ am 207.1922, Mannheim [o. J.]; 11. Stefan Zweig, W’ R’, Gedächtnisbild (1922) In: Menschen u. Schicksale, S. 255ff.; 12. Gustav Schmoller, W’ R’ u. Hugo Preuss. Die Staatsmänner d. neuen Deutschland. Mnchn 1922; 13. Max Scheler, Eduard Heimann u. Arthur Baumgarten, W’ R’. Eine Würdigung zu seinem Gedächtnis. [Drei Vorträge geh. am 16.07.1922, anl. eine auf Veranlassung von Dozenten und Studierenden der Univ. Köln veranstalteten Gedenkfeier für W’ R’) Köln a. Rh. 1922; 14. Lujo Brentano, W’ R’ u. seine Verdienste um Dt. Vortrag. (geh. am 13.07.1922 beim Klub demokratisch gesinnter Studenten Mnchn) Mnchn, o. J. [1922]; 15. [Felix Deutsch, Paul Mamroth, Lujo Brentano, Max Scheler, Max Warburg, F. Warburg, Aron Hirsch, F. Oppenheim, M. Steinthal, Caesar Wollheim, Karl Joel, S. Einstein], Zum Gedächtnis an W’ R’. (Beitrr., Nachrufe, Würdigungen, Beileidsbotschaften) [o. O., o. J., nach Bibl. Bln 1922], S. 53 Foto: Trauerfeier im Reichstag; 16. Georg Reicke, W’ R’ Ansprache bei der Feier des fünfzigsten Geburtstages im Freundeskreises im Hotel „Adlon“ zu Bln, am 29.09.1917. In: Georg Reicke, Bürger zwischen Welt u. Stadt. Hrsg. v. Heinrich Spiero, Bln 1923, S. 135–139; 17. Hermann Bahr, Selbstbildnis, Bln 1923, S. 265; 18. Gerhart Hauptmann, R’. In: TB, 4. Jg, 1. Halbj., H. 24, Bln 1923, S. 840; 19. Oscar Müller, Zum Gedächtnis W’ R’, In: TB, 4. Jg, 1. Halbj., H. 24, Bln 1923, S. 841–846; 20. Josef Wirth, Ein Brief. [Schreiben an e. vertrauten Mitarbeiter über R’], In: TB, 4. Jg, 1. Halbj., H. 24, Bln 1923, S. 850–856; 21. Hermann Stehr, Erinnerung an W’ R’ [Ged.], In: Ebd., S. 858–860; 22. E. W. Trojan, Eine Rathenau Gesellschaft? [Br. a. d. Red.], In: TB, 4. Jg, 1. Halbj., H. 26, Bln 1923, S. 940; 23. Franz Blei, Das große Bestiarum der Literatur, Bln 1924, S. 56; 24. Kurt Sternberg, W’ R’ der Kopf. Mit einem Bildnis W’ R’, Bln 1924; 25. Ernst Troeltsch, Deutscher Geist u. Westeuropa. Gesammelte Kulturphilosophische Aufsätze und Reden. Hrsg. v. Hans Baron, Tübingen 1925, S. 258–264; 26. Hugo F. Simon, Georg Bernhard, Harry Kessler, In Memoriam W’ R’ (24.06.1922) [Weimar o. J. nach Bestellung] 27. Felix Pinner, Deutsche Wirtschaftsführer, Charlottenburg 1925, S. 1–10; 28. Emil Ludwig, Genie und Charakter. Zwanzig männliche Bildnisse. Bln 1926, Rathenau S. 135–144; 29. Stefan Grossmann, Mathilde Rathenau [Über das Verhältnis Mutter/Sohn] In: TB, 7. Jg, H. 32, 07.08.1926, S. 1152–1156; 30. Ephraim Fuchs, Das wirtschaftliche System W’ R’s. [Inaug. Diss. Jena 1926], Lpz. 1926; 31. Anonym, 50 Jahre Ullstein 1877–1927. [1927], S. 209; 32. Hugo Ferdinand Simon, Aus W’ R’s Leben. Dresden 1927 = Schriften der W’ R’-Stiftung, Nr. 1, Gleitw., S. 5, Bln; im Sept. 1927; 33. Heinrich Spiero, Deutsche Köpfe. Bausteine zur Geistes- u. Literaturgeschichte. Darmst. u. Lpz. 1927, S. 37f.; 34. Georg Hermann, Die Zeitlupe u. andere Betrachtungen über Menschen u. Dinge., Stuttg., Bln, Lpz. 1928, S. 41–48; 35. Anonym, Ein Geistiges Vermächtnis. Die Bibliothek W’ R’. In: BT, Nr. 47, 05.10.1928; 36. Harry Graf Kessler, W’ R’. Sein Leben u. ein Werk. Bln 1928; 37. Gerhart Hauptmann, Wilhelm Marx, Arnold Brecht, Edwin Redslob, Zum Gedenken an W’ R’. (Feier d. W’ R’ – Stiftung z. 60. Geburtstage W’ R’s 178
Rathenau, Walther
am 29.09.1927), Dresden 1928 [enth. noch: Aus Schrr. u. Briefen W’ R’s, vorgetr. v. Arthur Kraussneck.]; 38. Ernst Gottlieb, W’ R’ Bibliogr., Bln 1929, S. 43–324; 39. Rudolf Schay, Juden in der deutschen Politik. Bln 1929, W’ R’, S. 273–301; 40. Heinrich Spiero, Schicksal und Anteil. Ein Lebensweg in deutscher Wendezeit, Bln © 1929, W’ R’, S. 241–249 [Urteil üb. R’, sehr positiv]; 41. Meier Steinhardt, Jüdische Zeit- u. Streitfragen, Ffm 1930, Der Reichminister Rathenau als Jude (HIF, Nr. 25, 1921), S. 70–74; 42. Kurt Sabatzky, Der Jude in der dramatischen Gestaltung, Königsberg [1930], S. 61f.; 43. Franz Blei, Männer und Masken. Bln 1930, W’ R’, S. 255–276; 44. Hans Fürstenberg (Hrsg.), Carl Fürstenberg. Die Lebensgeschichte eines deutschen Bankiers 1870– 1914. Bln © 1931 [W’ R’ wurde Geschäftsinhaber d. Berliner Handelsgesellschaft wie F’] S. 379f. u. 471; 45. Wilhelm Carlé, Weltanschauung und Presse. Eine soziologische Untersuchung, Lpz. 1931, Hauptteil: R’ und d. Steglitzer Schülerprozess im Spiegel der Presse, S. 66–180; 46. Emil Ludwig, Geschenke des Lebens. Ein Rückblick. [Autobiogr.], Bln 1931, S. 370, 421, 453, 455, 478–486; 47. Charles-Georges Mohnen, La sociologie économique de W’ R’. Préface de Lusien Brocard, Paris 1932, S. 261–267; 48. Anonym, W’ R’ 1867–1922. [Bln] 1932 (Privatdruck); 49. Wilhelm Solzbacher, W’ R’ als Sozialphilosoph. Die Überwindung der Entseelung. Köln 1933 = Wirtsch. sozialw. Diss. Köln v. 22.12.1932; 50. Beate Rosenfeld, Die Golemssage und ihre Verwertung in der deutschen Literatur. [Über R’s Golemlegende „Rabbi Eliesers Weib“ entstanden 1898, ersch. 1902 in: Impressionen, Lpz. 1902, S. 107–109], Breslau 1934, S. 119–126; 51. Emil Ludwig, Führer Europas. Nach der Natur gezeichnet. Amsterdam 1934, R’, der deutsche Europäer, S. 115–150 [mit Bildnis nach S. 96]; 52. Alfred Kerr, W’ R’. Erinnerungen eines Freundes. Amsterdam 1935; 53. Antonia Vallentin, Rez. zu Alfred Kerr, W’ R’, Erinnerungen eines Freundes. In: Slg, II. Jg, H. 9, Amsterdam Mai 1935, S. 494– 497; 54. Felix A. Theilhaber, Der Weg der Vernunft und Liebe. In: Judenschicksal, Acht Biographien, Tel Aviv, o. J. [1946], S. 275–319; 55. Max Dessoir, Buch der Erinnerung, Stuttg. 1946, S. 138f.; 56. Edwin Redslob, Rez. zu: W’ R’, Blanche Trocard. Bln Juni 1947; 57. Hugo F. Simon, Georg Bernhardt, Harry Kessler, In Memoriam W’ R’ (22.06.1922). Einl. v. Dieter Heumann. Detmold-Hiddesen [1948]; 58. Bernhard Guttmann, Schattenriss einer Generation. 1888–1919, Stuttg. © 1950, [über W’ R’], S. 247– 253; 59. Johannes Plesch, János. Ein Arzt erzählt sein Leben. Mnchn 1951 [2. Aufl.], S. 106, 108, 110; 60. Lou Albert-Lasard, Wege mit Rilke, Ffm 1952, S. 45f.; 61. F. Ch., Die Mörder kannten ihn nicht. Vor 30 Jahren fiel Außenminister W’ R’ einem Attentat zum Opfer. In: BAJZ, Nr. 143, 24.06.1952; 62. Margarete Eynern, W’ R’. Ein preußischer Europäer. Briefe. (eingel. u. hrsg.), Bln 1955, S. 462–468; 63. Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939. Hrsg. v. Hermann Kasack, Heidelberg/Darmst. 1955, S. 11, 61, 72f., 163, 174; 64. Stefan Zweig, Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers, Ffm 1955, S. 169–171, 224, 235, 283–285; 65. H. v. Hofmannsthal, Carl J. Burckhardt, Briefwechsel Hrsg. v. C. J. B’, Ffm 1956m S. 217; 66. Helmut Böttcher, W’ R’. Persönlichkeit und Werk, Bonn 1958, S. 323f.; 67. Leo Baeck, Franz Delitzsch, [Vorlesungen 1955], Von Moses Mendelssohn zu Franz Rosenzweig. Typen jüdischen Selbstverständnisses in den letzten beiden Jahrhunderten. Stuttg. 1958, S. 35–42; 68. Friedrich Rosen, Aus einem diplomatischen Wanderleben. Bd III u. IV, Wiesbaden © 1959, S. 81, 208, 315ff., 323, 349, 352, 360, 367, 382, 388f., 393ff., 401, 404 [ne179
Rathenau, Walther
gativ]; 69. Wilhelm Herzog, Menschen, denen ich begegnete. Bern, Mnchn 1959, S. 13–24; 70. Felix Somary, Erinnerungen aus meinem Leben, 4. Aufl. Zürich 1959, Rapallo und der deutsche Holzkredit 1922, S. 188–192; 71. Max Brod, Streitbares Leben. Autobiographie 1969, S. 90f.; 72. Kurt Tucholsky, Gesammelte Werke Bd I, Hrsg. v. Mary Gerold-Tucholsky u. Fritz J. Raddatz. Reinbeck bei Hamb. 1960. Das Opfer einer Republik. 1922, S. 982–984, R’ [Ged. 1922], S. 988f.; 73. Rudolf Hagelstange, R’ – ein Jude in der deutschen Politik. In: Porträts deutsch-jüdischer Geistesgeschichte, Hrsg. v. Thilo Koch, Köln © 1961, S. 155–177; 74. Harry Graf Kessler, W’ R’ – Sein Leben und sein Werk. Mit einem Kommentar v. Hans Fürstenberg. Erinnerungen an W’ R’. Wiesbaden [o. J., nach DBV 1962]; 75. Kurt Blumenfeld, Erlebte Judenfrage. Ein Vierteljahrhundert deutscher Zionismus. Stuttg. © 1962, S. 137–140, 144; 76. Erich Mühsam, Unpolitische Erinnerungen. Zürich 1962, S. 246; 77. Frank Trommler, Der Mann mit den vielen Eigenschaften. Robert Musils Porträts v. W’ R’. In: FAZ, Nr. 282, 04.12.1965; 78. Golo Mann, W’ R’. Praktiker u. Philosoph, TU Stuttg. Essen-Bredeney, Forschung u. Wirtschaft, Partner im Fortschritt = SV- Schriftenreihe zur Förderung der Wissenschaft, 12 Jg, 1963; 79. Harry Graf Kessler, W’ R’. Sein Leben und sein Werk. Mit einem ausführlichen Kommentar v. Hans Fürstenberg: Erinnerung an W’ R’, Wiesbaden 1965; 80. Friedrich Holländer, Von Kopf bis Fuß. Mein Leben mit Text und Musik, Mnchn 1965, S. 154; 81. Hans Lamm, W’ R’. Denker u. Staatsmann. Hrsg. v. d. Niedersächsischen Landeszentrale f. politische Bildung 1968 = Schriftenreihe d. Niedersächs. Landeszentrale f. Politische Bildung – Deutsch-jüdisches Gespräch; 82. Rudolf Fiedler, „Ich sehe Schatten aufsteigen...“ Ein Rundfunk-Porträt W’ R’s. Gesendet im DLF am Dienstag, den 26.09.1967. In: Zeitgeschichte am Dienstagabend, 5/1968, DLF/Deutschlandfunk, Hrsg. Deutschlandfunk Pressestelle, 5 Köln-Marienburg [o. J.], S. 5–32; 83. Albert Müller, W’ R’ und seine Zeit. In: NZZ, Nr. 4062, 29.06.1967; 84. Ernst Schulin, W’ R’. In: Monat, Nr. 237, Juni 1968; 85. Peter Berglar, W’ R’. Seine Zeit. Sein Werk. Seine Persönlichkeit. Bremen 1970, S. 379–408; 86. Peter de Mendelssohn, S. Fischer u. sein Verlag, Ffm 1970, S. 405; 87. David Felix, W’ R’ and the Weimar Republic. The politics of Reparations. John Hopkins University Press, Baltimore 1971; 88. Harry Wilde, W’ R’. In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamb. 1971, Hrsg. v. Kurt Kusenberg; 89. Otto Rühle, Baupläne für eine neue Gesellschaft. W’ R’. Hrsg. v. Henry Jacoby, Reinbek bei Hamb. 1971, S. 89–94; 90. Ernst Feder, Heute sprach ich mit Tagebücher e. Berliner Publizisten 1926–1932, Hrsg. v. C. Lowenthal u. A. Paucker, Stuttg. 1971, S. 21, 46, 59, 62, 64, 71, 125, 137, 144, 160, 185, 187, 220, 241, 247, 250, 267, 285, 304, Reg. S. 401; 91. Tilla Durieux, Meine ersten neunzig Jahre. Mnchn, Bln © 1971, S. 310; 92. Wolf Liese, Louise Dumont – Ein Leben für das Theater. Hamb. 1971, S. 211–213 u. 355 [Anmerkg Briefwechsel R’ – D’ ungedr.]; 93. Ernst Maste, W’ R’. Zum 50. Jahrestag seiner Ermordung am 24. Juni 1922. In: Parlam, Nr. 26, 24.06.1972, S. 11; 94. Rudolf Kallner, Herzl und Rathenau, Wege jüdischer Existenz a. d. Wende d. 20. Jh. Stuttg. 1976, 446 S.; 95. Moritz Schlesinger, Erinnerungen eines Außenseiters im diplomatischen Dienst. Aus dem Nachlass, hrsg. u. eingel. v. Hubert Schneider, Köln © 1977, S. 110, 144, 225, 227f., 241, 253f., 270–272, 274, 277f., 281, 285–287, 289–291, 298; 96. Peter Berglar, Ein Industrieller als Seher und Prophet. In: FAZ, 1977; 97. Ernst Schulin (Hrsg.), Gespräche mit Rathenau. Mnchn 1980; 180
Rathenau, Walther
98. Peter de Mendelssohn, Zeitungsstadt Berlin. Menschen u. Mächte i. d. Geschichte d. deutschen Presse, überarb. u. erw. Aufl. 1982, S. 316; 99. Gerhard Hecker, W’ R’ und sein Verhältnis zur Militär und Krieg. Boppard am Rhein, 1983; 100. Stefan Zweig, Tagebücher. Hrsg. v. Knut Beck, Ffm 1984, S. 261, 264, 326 u. Anmkg S. 556 u. 576; 101. Nicolaus Sombart, Symptome eines deutschen Schicksals. Zur Edition des Briefwechsels W’ R’-Maximilian Harden. In: SZ, Nr. 65, 17.03.1984, S. 11; 102. Max Rainer Uhrig [Red.], Beitrr. zu Leben u. Werk W’ R’s (v. W’ Rathenau-Gymnasium mit Realschule) Autorenvz. Hermann Hoffmann..., Schweinfurt 1986 = Rathenau-Studien 103. Peter Berglar, W’ R’. Ein Leben zwischen Philosophie u. Politik. Graz 1987; 104. Fritz Stern, „Ich wünschte, der Wagen möchte zerschellen“. Zerrissen wie das eigene Volk: W’ R’ als Unternehmer, Intellektueller und Staatsmann. In: Zeit, Nr. 49, 02.12.1988, S. 37f.; 105. Ulrich Rauff (Hrsg.), Ein Mann vieler Eigenschaften. W’ R’ und die Kultur der Moderne, Bln 1990 [Rez. v. Stefan Howald in: FR, 23.03.1991, S. ZB4]; 106. Tilmann Buddensieg u.a., Ein Mann vieler Eigenschaften. W’ R’ u. die Kultur der Moderne, Bln 1990 In: FAZ, 28.05.1991, Nr. 121, S. 10; 107. Gerhard Gnauck, Von Kommenden Dingen. Der Riss der Moderne ging durch die Seele v. W’ R’. In: FAZ, Nr. 121, 28.05.1991, S. 10; 108. Ernst Schulin, W’ R’. Repräsentant, Kritiker und Opfer seiner Zeit, Göttingen 1992; 109. Hermann Rudolph, Ein Vorausdenker, nach dem Ganzen süchtig. In: Tsp, Nr. 14763, 11.12.1993, S. 15; 110. Michael Stürmer, Ein Visionär der Vernetzung. In: FAZ, Nr. 304, 31.12.1993; 111. Bernhard Wördehoff, Ein deutscher Politiker. In: Zeit, Nr. 1, 31.12.1993, S. 39; 112. Volker Ullrich, Der lange Arm der O. C. In: Zeit, Nr. 26, 23.06.1995, S. 14; 113. Martin Sabrow, Die Macht der Erinnerungspolitik. [zur Ermordung W’ R’ vor 75 Jahren] In: Tsp, Nr. 16019, 24.06.1997, S. 23; 114. Martin Sabrow, R’s Neffe und der Mörder. In: FAZ, Nr. 153, 05.07.1997; 115. Manfred Bosch, Hiergeblieben oder Heimat und andere Einbildungen. Essays, Porträts, Aufsätze und Reden aus zwanzig Jahren. Eggingen 1997, S. 169; 116. Martin Sabrow, Die Macht der Mythen, W’ R’ im öffentlichen Gedächtnis, sechs Essays, Bln 1998; 117. Martin Sabrow, Die verdrängte Verschwörung. Der Rathenau-Mord und die deutsche Gegenrevolution. Ffm 1999; 118. Christian Graf v. Krockow, W’ R’. In: Porträts berühmter deutscher Männer. Von Martin Luther bis zur Gegenwart, Mnchn 2001, S. 289–336; 119. Martin Sabrow, W’ R’. In: NDB, Bd 21, Bln 2001; 120. Wolfgang Brenner, W’ R’. Deutscher und Jude, Mnchn 2005; 121. Christian Schölzel, W’ R’. Eine Biographie, Paderborn 2005; 122. Eberhard Kolb, Märtyrer der Republik. W’ R’s Leben voller Gegensätze und Talente. In: FAZ, Nr. 65, 17.03.2006, S. 8; 123. Ulrich Teusch, Subversive Erfüllungspolitik in allen Lebenslagen. [Rez. zu W’ R’s Biographien v. Brenner u. Schölzel] In: SZ, 02.05.2006; 124. Jörg Hentzschel-Fröhlings, W’ R’ als Politiker der Weimarer Republik. Husum 2007; 125. Hans Dietrich Genscher, Für eine Weltnachbarschaftsordnung. In: FAZ, Nr. 249, 24.10.2008, S. 9; 126. Lothar Gall, W’ R’: Portrait einer Epoche. Mnchn 2009, 298 S; 127. Walter Delabar, Dieter Heimböckel (Hrsg.), W’ R’. Der Phänotyp der Moderne. Literatur- u. Kulturwissenschaftliche Studien. Moderne Studien 5, Bielefeld 2009. Bibliographie: Ernst Gottlieb, W’ R’, Bibliogr., Bln 1929. Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. VI, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Lfg 3.
181
Rathenau, Walther
Werke: 1. Aphorismen. Aus Walther Rathenaus Notizbüchern (2). Zum Andenken für seine Freunde. [o. O., o. J., o. Vlg], 44 S. 2. Die Absorption des Lichts in Metallen. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doctorw. von der Phil. Fac. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln genehmigt u. nebst den beigefügten Thesen öff. zu vertheidigen am 23. Oct. 1889 von W’ R’ aus Bln. Bln 1889 (Druck von H. S. Hermann, Beuthstr. 8), 26 S. – Opponenten: Heinrich Rubens, Dr. phil. – Walther Lobach, cand. phil. – Erich Rathenau, stud. phil. [beschädigtes Ex. Widm. teilweise zerrissen, auf Titelbl.:] „Herrn Dr. W. Boller [?] mit herzlichem Gruß d. V.“ – Vita, S. 25: [geb. a. d. III. Kal. Oct. a. 1867 Berlin. patre Aemilio, matre Mathildi e gente Nachmann. ... fidei addictus sum mosaicae. Reife Wilhelmsgymn. Bln 1884] 3. Impressionen. 1. Aufl. Lpz. 1902 (S. Hirzel), 256 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1902, (2), 257 S. – Inh.: Höre, Israel!, S. 1–20 (1897); Vom Garten der Hesperiden, S. 21–70 (1898) [Reiseeindrücke von Spanien u. Portugal]; Ignorabimus, S. 71–99 (1898) [philos. Betrachtung]; Talmudische Geschichten, S. 101–120 (1899); Die Resurrection Co., S. 121–136 (1898); Die schönste Stadt der Welt, S. 137–163 (Momentbilder 1899) [über Bln]; Physiologie der Geschäfte, S. 165–206 (1901); Ein Publikum, S. 207–221 (1899) [über frz. Theater]; Physiologie des Kunstempfindens, S. 223–255 (1901). 4. Reflexionen. Lpz. 1908 (bei S. Hirzel), (8), 271 S. – [Widm.:] „Dem Andenken meines Bruders.“ – Inh.: Ethische Betrachtungen: Von Schwachheit, Furcht und Zweck (Die beiden Wurzeln des Wollens, S. 1–3; Die Kinder der Furcht, S. 3f.; Zweck u. Verstand, S. 4; Der Zweckmensch, S. 5–12; Das Kainszeichen, S. 12–15; Entstehung der Kunst, S. 15–19; Historie, S. 20–22; Was dann?, S. 23; Zur Kritik der Moral (Christliche Moral, S. 24f.; Abendländische Tugend, S. 25; Waffenprobe, S. 26; Folgerungen, S. 26; Weibertugend, S. 27f.; Tragik, S. 27; Kritik, 27f.); Ein Traktat vom bösen Gewissen, S. 29–37. Ästhetische Betrachtungen: Ein Grundgesetz der Ästhetik, S. 41–57; Von neuer Malerei (Reichtum u. Armut der Malerei, S. 58f.; Gefahren, S. 59–61; Vertiefung, S. 61–63; Entwicklung der Neuesten, S. 63–67; Kunstprogramme, S. 67–69; Von Größe u. Persönlichkeit, S. 70–71; Von Meisterschaft, S. 71–76; Das Publikum spricht, S. 76–78; Frommer Wunsch, S. 78). Wirtschaftliche Betrachtungen: Geschäftliche Lehren (Vom Ziel der Geschäfte, S. 81–83; Vom Wesen der Geschäfte, S. 85–87; Vom Aufbau der Geschäfte, S. 87–90; Geschäftliche Beobachtungen, S. 90–95; Vom Verhandeln, S. 95–101); Vom wirtschaftlichen Gleichgewicht, S. 102–108; Anmerkung vom Konsumanteil, S. 109– 111; Vom Wesen industrieller Krisen, S. 112–117; Vier Nationen, S. 118–133; Englands Industrie, S. 134–142; Erwägungen über die Erschließung des deutschostafrikanischen Schutzgebietes (Sr. Exzellenz dem Herrn Staatssekretär des Reichskolonialamts B. Dernburg, Bln), S. 143–198 [mit 1 farb. Karte i. T.]; Ungeschriebene Schriften:, S. 199–270 [CLXXXXVII Abschnitte, aphoristisch oder als längere Absätze.] Dass. ebd. 2. Aufl. 1908. Dass. 4. Tsd. ebd. 1912. 182
Rathenau, Walther
5. Mitverf.: Massengüterbahnen. Von Dr. W’R’ und Professor Wilhelm Cauer. Mit 1 lithographierten Tafel. Bln 1909 (Vlg von Julius Springer), (4), 158 S. – Inhaltsvz., S. 3. Von Dr. W’R’: Das Problem des Transports., S. 1–12. 6. Mitverf.: Alfred Lichtwark u. W’R’. Der rheinische Bismarck. Bln 1912 (S. Fischer Vlg), 30 S. 7. Zur Kritik der Zeit. Achte Auflage. Bln 1912 (S. Fischer Vlg), 260 S. – An Gerhart Hauptmann, S. 7 „Deinen Namen schreibe ich auf die erste Seite dieses Buches. Du weißt, ich habe gezögert, es zu veröffentlichen, weil zweierlei mir fehlt: die Ausführlichkeit, die der Leser von Betrachtungen verlangt, und Überredungskunst des dialektischen Beweises, die ich nicht respektiere. Ich glaube, daß jeder klare Gedanke den Stempel der Wahrheit oder des Irrtums auf der Stirn trägt. Dir, Gerhart, habe ich bereits geglaubt, ohne Beweis und ohne Umschweif. Nimm dies Buch als Zeichen der Dankbarkeit, die ich als Deutscher dem Dichter unseres Zeitalters schulde, und als Gabe herzlicher Freundschaft.“ – Inh.: Zur Kritik der Zeit: Das Problem, S. 13–20; Versuchte Lösungen, S. 21–25; Geschichtete Völker, S. 25–31; Die Aufzehrung der Oberschicht, S. 32–45; Die Mechanisierung der Welt (I. Aufgabe, Begriff, u. Mittel, S. 45–57; II. Mechanisierung der Produktion, S. 57–65; III. Mechanisierung u. Organisation, S. 65–74; IV. Mechanisierung u. Gesellschaft, S. 75–86; V. Mechanisierung u. Leben, S. 86–95); Der Mensch im Zeitalter der Mechanisierung u. Entgermanisierung (Das Blut, S. 95–101; Die treibenden Kräfte, S. 101–105; Die Ideale, S. 105–135; Von der Sehnsucht der Zeit, S. 135–157). – Anhang: Zeitfragen u. Antworten: [Gelegenheitsschriften]: Massengüterbahnen (Vorrede e. Denkschrift, die in Gemeinsch. m. Geh. Baurat Pro. W. Cauer 1909 hrsg. wurde), S. 161–176; Bemerkungen über Englands gegenwärtige Situation (geschr. Sommer 1908), S. 177–194; Politik, Humor u. Abrüstung, S. 195–205; Geschäftlicher Nachwuchs, S. 206–218 [diese beiden Titel nur aus dem Inhaltsvz. erschlossen – S. 195–206 fehlen in diesem Buch!] Staat u. Judentum. Eine Zeitungspolemik (I. Erwiderung auf einen Artikel des Herrn Geheimrat, S. 219–226; II. Sendschreiben an Herren v. N., Bln, 28. Jan. 1911, S. 226–236; III. Erwiderung auf das Schreiben e. befreundeten Grundbesitzers, S. 236–242; IV. Schlußbemerkung, S. 242–243); Promemoria betreffend die Begründung einer Kgl. Preuß. Gesellschaft (überreicht am 14. März 1910), S. 244–255; Physiologisches Theorem, S. 256–260. Dass. 18.–20. Aufl. ebd. 1922, 260 S. 8. Zur Mechanik des Geistes. 1.–3. Aufl. Bln 1913 (S. Fischer, Vlg), 348 S. Dass. 12.–14. Aufl. ebd. 1922, 348 S. 9. Deutschlands Rohstoffversorgung Bln 1916 (S. Fischer Vlg), 61 S. + 2 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen. – Vortrag, gehalten in der „Deutschen Gesellschaft 1914“ am 20. Dezember 1915. Stenogramm H. Geitner. Veröffentlicht mit Genehmigung des preußischen Kriegsministeriums. Erstes bis fünftes Tausend. In Anhang, S. 59–61: Fünf Briefe [zum Thema der Rede, v. Generalleutnant Wild v. Hohenborn, Generalleutnant Wandel, Bethmann Hollweg.]
183
Rathenau, Walther
10. Eine Streitschrift vom Glauben. Erstes bis achtes Tausend Bln 1917 (S. Fischer Vlg), 42 S. + 5 S. Werkvz. d. Autors m. Pressestimmen. – „In der Meinung, der Erörterung einer bewegenden Frage zu dienen, sind die Briefschreiber übereingekommen, den folgenden Schriftwechsel der Öffentlichkeit zu übergehen.“ S. 7. Dass. 12.–14. Tsd. ebd. 1919. 11. Deutsche Kraft. 1.–5. Tsd. Bln 1917 (Mäßigkeits-Vlg), 2 S. = Kriegsblatt Nr. 10 – Sonderabdr. aus „Probleme d. Friedenswirtschaft“ 12. Probleme d. Friedenswirtschaft. Vortr. (Stenogramm: H. Geitner). 1.–15. Tsd. Bln 1917 (S. Fischer Vlg), 57 S. Dass. ebd. 1918, 57 S. + 5 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen. – Vortrag, gehalten in der „Deutschen Gesellschaft 1914“ am 18. Dezember 1916, Stenogramm H. Geitner. 13. Von kommenden Dingen. 1.–13. Aufl. Bln 1917 (S. Fischer Vlg), 345 S. Dass. 14.–24. Aufl. ebd.1917, 345 S. + 3 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen. – „Dem Gedächtnis meines Vaters.“ – Einl., S. 9–24 – Inh.: Das Ziel, S. 25–69; Der Weg: Der Weg der Wirtschaft, S. 73–151; 2. Weg der Sitte, S. 152–218; 3. Weg des Willens, S. 219–345. Dass. 25.–34. Aufl. ebd. 1917, 345 S. Dass. 66.–72. Aufl. ebd. 1922–1924; 345 S. – Rezensiert v. Alfred Lemm, in: Neue jüdische Monatshefte, I. Jhg., Heft 20, 25. Juli 1917, S. 597–598. 14. Vom Aktienwesen. E. geschäftliche Betrachtung. 1.–10. Tsd. Bln 1917 (S. Fischer Vlg), 62 S. + 2 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen. Dass. 21.–23. Aufl. ebd. 1922, 62 S. 15. Zur Mechanik des Geistes. 4. Aufl. Bln 1917 (S. Fischer Vlg), 348 S. + 4 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen – [Motto:] „Was nach außen als Individuum erscheint, das erscheint nach innen als Assoziation. Und was zur Assoziation zusammenfaßt, das ist, kollektiv betrachtet, Ichgefühl, elementär betrachtet, Liebe. Ungeschriebene Schriften L. Dem jungen Geschlecht sei dies Buch gewidmet.“ – Inhaltsvz., S. 343–348. 16. An Deutschlands Jugend. 1.–20. Tsd. Bln 1918 (S. Fischer Vlg), 128 S., Werkanz. d. Autors., S. 2. – Zueignung und Aufruf, S. 5–17. „[...] Ich bin ein Deutscher Jüdischen Stammes. Mein Volk ist das dt. Volk, meine Heimat ist das dt. Land, mein Glaube der dt. Glaube, der über den Bekenntnissen steht. Doch hat die Natur, in lächelndem Eigensinn und herrischer Güte die beiden Quellen meines alten Blutes zu schäumendem Widerstreit gemischt: den Drang zum Wirklichen, den Hang zum Geistigen [...]“ S. 9; Zweifel, S. 18–41; Glaube, S. 42–73; Krieg, S. 74–96; Charakter, S. 97–127. Geschrieben im Juli 1918. [Eine Art Abrechnung mit den gesellschaftlichen Zuständen, dem „Ungeist“, der zum Kriege führte. Appell an alle Nationen, Frieden zu schaffen, Appell an die Jugend, nach neuen geistigen Werten zu leben. Schlicht u. pathetisch zugleich, streckenweise wie eine Predigt und für heutige Menschen absolut der „falsche Ton“, er passt aber m. E. zur Zeit.] Dass. hrsg. u. bearb. v. Maximilian Hörberg. Mnchn 2009 (Hörberg), 95 S. 184
Rathenau, Walther
17. Gesammelte Schriften in 5 Bände. Bln 1918 (S. Fischer Vlg), [Einzelbde:] – 1. Bd: 1 Taf. [Foto W’R’ m. fks. Unterschr.] + 307 S. – Inh.: Zur Kritik der Zeit, S. 7–148 [Widm.: An Gerhart Hauptmann]; Mahnung u. Warnung, S. 149–306; Inhaltsvz., S. 307. – 2. Bd: 345 S. Zur Mechanik des Geistes oder vom Reich der Seele [in 3 Büchern. Inhaltsvz., S. 341–345] Dem jungen Geschlecht sei dies Buch gewidmet. Einleitung u. Rechenschaft, S. 9–21. – 3. Bd: Von Kommenden Dingen. 367 S. – Inhaltsvz., S. 367; Dem Gedächtnis meines Vaters. – Einl., S. 11–27. – 4. Bd: Aufsätze/Frühere Schriften. 317 S. – 5. Bd: Reden und Schriften aus Kriegszeit. 267 S. – Inh.: Gedächtnisrede f. Emil Rathenau, S. 9–21; Deutschlands Rohstoffversorgung, S. 23–58; Probleme d. Friedenswirtschaft, S. 59–93; Eine Streitschrift vom Glauben, S. 95–119; Vom Aktienwesen, S. 121–177; Die neue Wirtschaft, S. 179–261. Gesamtinhaltsvz., S. 265–267. Dass. 5 Bde. [5.–6. Aufl.] Bln 1925 (S. Fischer Vlg), 307 S., 1 Titelb., 345, 367, 369, 461 S. Dass. [Neuaufl. in 6 Bde] ebd. 1929, 308 S., 1 Taf., 346, 368, 370, 458, 522 S. Dass. 1. Aufl. ebd. 1928. Dass. [Einzelbde:] Bln [o. J.] © 1925 (S. Fischer Vlg) – [nach Bibl.: 4. Bd] Reflexionen und Aufsätze, 370 S. „Dieser Bd enthält den größten Teil der 1908 erschienenen und seit langem vergriffenen ,Reflexionen’ und erschien 1918 als vierter Bd der ,Gesammelten Schriften in fünf Bden. Die vorl’ neue, um die mit * im Inhaltsvz. bezeichneten Aufsätze vermehrte Ausg. erscheint als fünfte bis achte Aufl. unter dem Titel ,Reflexionen und Aufsätze’.“ – Inhaltsvz., S. 369. Dass. [nach Bibl.: 6. Bd] Schriften aus Kriegs- und Nachkriegszeit, 1.–5. Aufl. 1929, 522 S. + 2 S. Werkvz. W’ R’. „Die in diesem Bd zusammengefaßten Schriften lagen bisher als Einzelausg. vor, und zwar ,Zeitliches’ seit Sept. 1918 in 25 Aufl., ,An Deutschlands Jugend’ seit Sept. 1918 in 22 Aufl., ,Nach der Flut’ seit Febr. 1919 in 18 Aufl., ,Der Kaiser’ seit März 1919 in 57 Aufl., ,Kritik der dreifachen Revolution. Apologie’ seit Aug. 1919 in 17 Aufl., ,Was wird werden’ seit April 1920 in 16 Aufl.“ Inhaltsvz., S. 520–521. Dass. Nachgelassene Schriften. 1. Bd. Bln 1928 (S. Fischer Vlg), 270 S. 1.–4. Aufl. – Inh.: Politische Aufsätze: Transatlantische Warnungssignale, S. 9–14 (Die Zukunft, 30.7.1898); Die neue Ära, S. 15–22 (Hann. Courier, 12.2.1907); Demokratisches Erwachen, S. 23–25 (Unvollendet. Nov. 1908); Über die Zukunft des dt.-franz. Verhältnisses, S. 26–30 (Brief an Gil Blas, Paris, 11.9.1909); Zur Psychologie der Dynasten, S. 31–51 (Unvollendet; entstanden nach d. 28.10.1908); Den Finger auf die Wunde, S. 52–56 (NuS, Aug. 1912); Friedenswege, S. 57–59 (17. Juli 1916); Von Frankreich, Italien, England, Rußland u. d. Schweiz aus gesehen, S. 60–62 (19.9.1916); Festigkeit, S. 63–67 (BT, 30.9.1918); Die Stunde drängt (4.10.1918), S. 68–69; Vae victis (10.10.1918), S. 70–71; Aufruf zur Bildung einer ,Partei der deutschen Freiheit‘, S. 72–80 (Okt. 1918); Drei Wahlflugblätter, S. 81–92 (Nov./Dez. 1918); Zur Frage der „Entindustrialisierung Belgiens“, S. 93–95 (Brief an die NZZ 14.1.1919); Unsere Kriegsgefangenen (Brief an die FZ 30.1.1919), S. 96; Brief an Lazare Weiller, Mgl. d. frz. Deputiertenkammer, S. 97–100 (NZZ 24.2.1919); Versailles (Der Spiegel, 15.5.19), S. 101; Das Ende, S. 102–105 (Die 185
Rathenau, Walther
Zukunft 31.5.1919); Es war Revolution (WaM, 6.11.1919), S. 106–107; Wie kann die wirtschaftliche Lage Deutschlands gerettet werden?, S. 108–112 (um 1919/20); An Frankreich, S. 113–116 (6.2.1920); Reden wir deutsch!, S. 117–144 (Anf. Juni 1920); Was sollen wir Herrn Reboux antworten?, S. 145–148 (19.9.1920); Amerika und wir, S. 149–155 (10.10.1920); Der Völkerbund (10.10.1920), S. 156–157; Oberschlesien, S. 158–161 (nach d. 20.3.1921). Wirtschaftsfragen: Über ein Reichselektrizitätsmonopol, S. 165–177 (6.1. u. 27.4.1911); Die Funktion des Aufsichtsrats, S. 178–185 (VZ, 20.4.1914); Wie denken Sie über Steuern (Das Kleine Journal, 16.5.1918), S. 186; Verschuldung u. Überschuldung eines Staats, S. 187– 188 (Korr. Hochstetter, 11.9.1918); Die neue Gesellschaft, S. 189–191 (1919); Produktionspolitik, S. 192–207 (VZ, 15.9.1920); Zirkulationsformen, S. 208–215 (1920); Der Kern des Übels, S. 216–229 (VZ, 1.1.1921); Die Produktion eines Landes, S. 230–231 (Undat. Fragm.). Reparationspolitik: Deutschlands Produktionsbilanz, S. 235–238 (BT, 31.12.1920); Arbeitsstunden, S. 239–243 (BT 9.2.1921); Ja oder nein, S. 244–249 (BT, 10.5.1921); Die dt.-italien. Beziehungen, S. 250–255 (29.5.1921). Sprüche u. Aussprüche, S. 257–262. – Anmerkgg., S. 263–268. 18. Zeitliches. 1.–10. Tsd. Bln 1918 (S. Fischer Vlg), 85 S. 19. Die neue Wirtschaft. 1.–20. Tsd. Bln 1918 (S. Fischer Vlg), 87 S. + 1 S. Werkanz. d. Autors. – Geschrieben im Juli 1917. Dass. 50.–54. Aufl. ebd. 1921, 87 S. 20. Erich Schairer, (W’) R’-Brevier. 1.–4. Tsd. Jena 1918 (E. Diederichs), 32 S., = Dt. Gemeinwirtschaft. Schriftenreihe. Hrsg. Erich Schairer. 5. Hft. 21. Die neue Gesellschaft. 1.–10.Tsd. Bln 1919 (S. Fischer Vlg), 102 S. Dass. 17.–19. Aufl. ebd. 1923 22. Kritik der dreifachen Revolution. Apologie. 1.–14. Tsd. Bln 1919 (S. Fischer Vlg), 125 S. + 3 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen. – Inh.: Kritik der dreifachen Revolution: (1. Revolution aus Versehen, S. 9–15; 2. Führer und Führung, S. 15–23; 3. Die Revolution der Ranküne, S. 23–33; 4. Die Revolution des Güterausgleichs, S. 33–44; 5. Die Revolution der Verantwortung, S. 45–67. Juni 1919.) Apologie, S. 70–107; Erinnerungen, S. 109–125 [Zitate aus „Gesammelte Schriften“, „Die Neue Wirtschaft“, „An Deutschlands Jugend“, „Nach der Flut“, „Die Zukunft“] 23. Der neue Staat. 1.–15. Tsd. Bln 1919 (S. Fischer Vlg), 74 S. + 5 S. Werkanz. d. Autors m Pressestimmen. – Inh.: Der neue Staat, S. 7–48; Arbeit, S. 49–74, [gez.] 24. März 1919. Dass. 16.–18. Aufl. ebd. 1922, 74 S. 24. Autonome Wirtschaft. 1.–10. Tsd. Jena 1919 (E. Diederichs), 29 S., = Dt. Gemeinwirtschaft. Schriftenreihe. Hrsg. v. Erich Schairer. 16. Heft 25. Mitverf.: Protest d. dt. Juden gegen d. Kommunismus v. [Hans] Herzog, Rud. Mosse, W’ R’ u. a. Zürich 1919 (P. Altheer), 56 S.
186
Rathenau, Walther
26. Der Kaiser. Eine Betrachtung. 16.–30. Tsd. Bln 1919 (S. Fischer Vlg), 60 S. Dass. 51.–57. Aufl. ebd. 1921–1923, 60 S. 27. Nach der Flut. 1.–10. Tsd. Bln 1919 (S. Fischer Vlg), 72 S. Dass. 16.–18. Aufl. ebd. 1923, 72 S. 28. Demokratische Entwicklung. Vortr. 1.–8. Tsd. Bln 1920 (S. Fischer Vlg), 28 S. 29. Was wird werden? 11.–14. Tsd. Bln 1920 (S. Fischer Vlg), 59 S. Dass. 15. u. 16. Tsd. ebd. 1925, 59 S. 30. Cannes u. Genua. 4 Reden zum Reparationsproblem. Mit e. Anh. 1.–10. Aufl. Bln 1922 (S. Fischer Vlg), 79 S. 31. Die Rede d. Reichsaußenministers Dr. R’ im Reichstag am 29. März 1922. Bln 1922 (o. Vlg), 23 S. 32. Kunstphilosophie und Ästhetik. Eine Auswahl aus R’s sämtlichen Schriften nebst bisher ungedruckten Aphorismen. Zusammengestellt u. eingel. v. Wolfgang Schumann. Mnchn [1923–1928] (Georg D. W. Callwey), 126 S. = Kunstwart-Bücherei Bd 7. 33. Gesammelte Reden. 1.–4. Aufl. Bln 1924 (S. Fischer Vlg), (4), 440 S. – Inh.: Rede anläßich des Austritts aus der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Kriegsministeriums, gehalten am 31. März 1915, S. 3–7 ; Zwei Tischreden zur Feier des 50. Geburtstages (29. Sept. 1917) (I. Gemeinsames Mahl von Herren der Kriegs-Rohstoff-Abt., S. 11–17; II. Abendliche Begegnung von Freunden, S. 17–26); Rede in der Versammlung zur Schaffung eines demokratischen Volksbundes am 16. Nov. 1918, S. 27– 38; Rede im „Bund der technischen Angestellten u. Beamten“ gehalten in Bln 4. Mai 1920, S. 39–49; Demokratische Entwicklung (Vortr. im Demokr. Klub zu Bln am 28. Juni 1920), S. 51–80; Produktionspolitik (Rede auf der Tagung des Dt. Beamtenbundes in Bln am 26. Okt. 1920; Rede auf dem Demokrat. Parteitag in Nürnberg geh. 12.12.1920, S. 121–149; Der Höhepunkt des Kapitalismus (Vortr. in der Dt. Hochschule f. Politik 27.04.1921), S. 151–190; Rede in der Protestversammlung gegen die Vergewaltigung Oberschlesiens geh. 22. Mai 1921, S. 191–193; Rede auf einem Gesellschaftsabend des Hamburgischen Ausschusses für den Aufbau der Friedenswirtschaft geh. 07.07.1921, S. 205–217; [S. 196–204 fehlen! hier müsste lt. Inhaltsvz. eine Rede vor dem Reichstag]; Rede im Bund der techn. Angestellten u. Beamten geh. in der Philharmonie zu Bln am 07.05.1921, S. 219–222; Der Wiederaufbau (Rede im Reichswirtschaftsrat 27.07.1921), S. 223–240; Rede auf der Tagung des Reichsverbandes der Dt. Industrie geh. in Mnchn 28.09.1921, S. 241– 264; Rede in der Versammlung des Badischen Landesverbandes der Dt. Demokrat. Jugend geh. in Mannheim 27.10.1921, S. 265–285; [S. 286f. fehlen Nach Inhaltsvz.: Rede im großen Saale des Volksbildungsheims zu Ffm, S. 287–327]; Das Erfüllungsproblem u. die deutsche Wirtschaft (Vortr. auf dem Parteitag der Dt. Demokrat. Partei in Bremen 12. Nov. 1921, S. 329–357; Cannes u. Genua Reden zum Reparationsproblem (I. rede vor dem Obersten Rat der Alliierten in Cannes 12.01.1922, S. 361–374; II. Reichstagsrede v. 29.03.1922, S. 375–397; III. Rede
187
Rathenau, Walther
vor der Vollversammlung der Genueser Konferenz 19.05.1922, S. 398–403; IV. Rede geh. am 09. Juni 1922 in Stuttg. vor e. geladenen Kreis aller Parteien, S. 404– 418; V. Rede geh. am 13. Juni 1922 in Bln in der Dt. Gesellschaft von 1914, S. 419–422; VI. Rede vor dem Reichstag am 21. Juni 1922, S. 423–437; – Außer den hier abgedruckten enthält der 5. Bd der ges. Schriften folgende Reden u. Vortrr.: Gedächtnisrede auf Emil Rathenau; Deutschlands Rohstoffversorgung; Problem der Friedenswirtschaft. 34. Wirtschaft ohne Unternehmer. [Neuausg. Vorbemerkg d. Hrsg.: Erich Schairer.] Heilbronn, Stuttg. 1924 (Vlg d. Sonntags-Ztg), 30 S. – In 1. Aufl. u. d. T.: Autonome Wirtschaft als H. 16 d. Slg Dt. Gemeinschaft erschienen. 35. Aus W’ Rathenaus Notizbüchern. Aphorismen (1903 bis 1908). Zum Andenken für seine Freunde [o. O.] [o. J. o. Druck, nach Bibl.: 1925] 1925, 39 S. – [Motto:] „In Kühle Fernen zieht ein fremdes Licht, / Es steigt und schwillt das namenlose Schweigen. / Verharre, Fuß, o. Seele, atme nicht: / Die Stunde ist den hohen Sternen eigen.“ (W. R.) – Inh., S. 3–4 ohne Untertitel; Von der Kunst des Denkens, S. 5–6; Zur Physiologie des Denkens, S. 6–8; Naturalismus des Stils, S. 8–9; Philosophie der Makrokosmen u. Mikrokosmen, S. 9–10; Vom Kulturphänomen, S. 10–19; Gebende Naturen, S. 19–22; Neujahrswunsch, S. 22–24; Die beiden Sozien, S. 24–25; S. 27–39: Aphorismen in frz. Sprache. 36. [Werke, Auszug] Zusammengest. v. Wilh. Mensching. Bad Pyrmont 1947 (Friedrich), 4 Bl. = Aus dt. Erbgut! 37. Blanche Trocard. Schauspiel in zwei Akten. Strassburg 9. Juni 1887. Bln 1947 (Erster Werkkunst-Druck im Fr. K. Koetschau-Vlg), 69 S. – Buchgestaltung: Kurt Tillessen. Gedruckt in der Weiß-Antiqua von der Offizin Ernst Steiniger Bln u. von Hand gebunden durch Georg Schauer. Ausg. in 1000 Ex. davon 250 in Seide geb. u. von 1–250 nummeriert. – Personen: Jean Trocard; Blanche Trocard; Gustave Berthier; Gregoire Rozan; Victoire Rozan. – Ort: Trocards u. Rozans gemeinschaftliches Landhaus in Westfrankreich. – Zeit: Gegenwart. – Nachw. v. Edwin Redslob, S. 63–69. Bln-Dahlem, Anfang Juni 1947, sechzig Jahre nach Vollendung der „Blanche Trocard“. 38. Die Mechanisierung der Welt Schwenningen 1948 (Neckar-Vlg Herbert Holtzhauer GmbH), 36 S. = Sozialwissenschaftliche Schriftenreihe Nr. 7, Hrsg. v. Herbert Holtzhauer und Dieter Roser – Geleitw., S. 3–6 Schwenningen Neckar, Ostern 1946 H’ Holtzhauer. 39. Aus dem Fechtboden d. Geistes. Aphorismen aus s. Notizbüchern. Hrsg.: Karl G. Walther. Wiesbaden 1953 (Vlg der Greif), 115 S., 1 Titelb. = Slg Welt u. Geist 7. 40. So spricht Rathenau. (Der vorl. Bd wurde v. Max Ruland bearb.) Mnchn-Planegg [Auslfg: Weilheim/Obb.] 1953 (O. W. Barth), 128 S., =Lebendige Quellen zum Wissen um die Ganzheit d. Menschen. 41. Schriften und Reden. Auswahl und Nachwort von Hans Werner Richter. Ffm 1964 (S. Fischer Vlg), 482 S. = Fischer Paperbacks – Inh.: Von kommenden Dingen: Das 188
Rathenau, Walther
Ziel, S. 7–37; Der Weg, S. 37–233. Politische Schriften: Der Kaiser, S. 235–272; Das Ende, S. 273–275 (Die Zukunft, 31. Mai 1919); Der Völkerbund, S. 276–277 (An Frank E. Mason, Bln, 10.10.1920); Die neue Gesellschaft, S. 278–358 (Sept. 1919). Reden: „Demokratische Entwicklung“ – Vortrag im Demokrat. Klub zu Bln 28.6.1920, S. 359–377; Tischrede zum 50. Geburtstag, 29.9.1917, S. 378–384; Rede in der Versammlung zur Schaffung eines demokrat. Volksbundes 16.11.1918, S. 385–391; Rede im „Bund der techn. Angestellten u. Beamten, 4.5.1920, S. 392– 397; „Produktionspolitik“ – Rede auf der Tagung des dt. Beamtenbundes in Bln, 26.10.1920, S. 398–423; Reichstagsrede vom 29.3.1922, S. 424–439. Philosophie: Die Geschichte der Wahrheit, S. 441–446; Aphorismen, S. 447–451; Talmudische Geschichten: Vom Schriftgelehrten und von der Wahrheit (aus dem babylon. Talmud), S. 453–455; Rabbi Eliesers Weib (aus dem jerusalemit. Talmud), S. 456–458; Der Engel des Todes, S. 459–460; Der Fünfsünder, S. 461–462; Die Stimme des Volkes (aus d. jerusalemit. Talmud), S. 463–464; Nachw., S. 465–482 H’ W’ Richter. Dass. ebd. 1986, 481 S. 42. Schriften. Ausgew. u. eingeleitet v. Arnold Harttung, Günther Jenne, Max Ruland, Eberhard Schmieder, mit e. Beitr. v. Golo Mann. Bln 1965 (Bln Vlg), 416 S. + 2 Bildss. [Foto W’ R’ von 1920 S. 10], = Schriften großer Berliner – Diese Neuausgabe von Schriften W’ R’s haben die Erben, seine vier Nichten, freundlicherweise gestattet. – Inhaltsvz., S. 5–6; Einl., S. 7–9 u. Vorw. zu den politischen Schriften, S. 259–274; von Golo Mann, S. 365–387: Die ihn kannten (Beiträge von Max Scheler, Theodor Heuss, Geheimrat Felix Deutsch, Bernhard Fürst v. Bülow, Gustav Hillard (Pseud. f. Gustav Steinböhmer), Stefan Zweig (aus: Die Welt von gestern), Edgar Vincent Viscount d’Abernon, André Gide, Emil Ludwig (aus: Genie u. Charakter)). – Namenreg., S. 388–397; Bibliogr., S. 398–404; Zeittafel, S. 405–416 43. Tagebuch 1907–1922. Hrsg. und kommentiert von Hartmut Pogge – v. Strandmann. Mit e. Beitr. v. James Joll u. e. Geleitw. v. Fritz Fischer. Übers. des Beitrages von James Joll aus dem Engl.: Nora Pogge. Düsseldorf 1967 (Droste Vlg), 319 S. [1 Kartei i. T.] + 4 Bildss. – Geleitw. v. F’ Fischer, S. 5–7; Vorw. des Hrsg., S. 9–13: Oxford, im Sept. 1967. H. Pogge v. Strandmann. Prophet ohne Wirkung. Eine biographische Skizze von James Joll, S. 15–53; Epilog, S. 281–286: H. P. v. St.; Liste d. Aufsichtsräte, in denen R’ zwischen 1907 u. 1922 vertreten war, S. 287–288; Abkürzungen, S. 289; Lit., S. 290–294; Personenvz., S. 295–316; Inhaltsvz., S. 317–318. 44. Walther Rathenau-Gesamtausgabe. Hrsg. von Hans Dieter Hellige und Ernst Schulin. Mnchn, Heidelberg 1977 (Gotthold Müller Vlg, Vlg Lambert Schneider), Bd II: Hauptwerke und Gespräche von Ernst Schulin, 1 Tafel [W’ R’, Gemälde von Emil Orlik] + 980 S. – Hrsg. mit Unterstützung der W’ Rathenau-Gesellschaft (Ffm), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Bonn-Bad Godesberg), der Robert Bosch GmbH und der Robert Bosch-Stiftung (Stuttg.) – Vorw. des Hrsg., S. 9–16 Freiburg i. Br., im Sept. 1977 E’ Schulin; Die Hauptwerke: Zur Kritik der Zeit (1912), S. 17– 103; Zur Mechanik des Geistes oder Vom Reich der Seele (1913), S. 105–295; Von Kommenden Dingen (1917), S. 297–499. E’ Schulin, Zu Rathenaus Hauptwerken
189
Rathenau, Walther
[mit Materialien], S. 499–595. Gespräche mit Rathenau: Einl., S. 599–616; Gespräche, S. 617–908 [Die Autoren: Max Dessoir, Edith Rathenau, Paul Mamroth, Kaiser Wilhelm II., M. Weiner, Alfred Kerr, Jules Huret, Edwin Redslob, Harry Graf Kessler, Lili Deutsch, Robert Walser, Gerhart Hauptmann, Bernhard Fürst v. Bülow, Adolf Zimmermann, Heinrich Schnee, Wilhelm Külz, Alexander Moszkowski, Hermann Pachnicke, Johannes Guthmann, Fritz Schumacher, Henri Guilbeaux, Fritz v. Unruh, Hermann Burte, Hermann Reisenegger, Franz Blei, Georges Bourdon, Otto Flake, Georg Reicke, Robert Musil, Oskar Loerke, Moritz Heimann, Max Scheler, Bogdan Graf v, Hutten-Czapski, Heinrich Spiero, Conrad Haußmann, Ernst Norlind, Edward M. House, Wilhelm Herzog, Edith Landmann, Oscar Schmitz, Gustav Steinbömer (Gustav Hillard), Wilhelm Schäfer, Walther Nernst, Annette Kolb, Gustav Stolper, Georg Alexander v. Müller, Julius Graf v. Zech-Burkersroda, Bernhard Guttman, Elard v. Oldenburg-Januschau, Julius Meinl, Stefan Großmann, Hans Fürstenberg, Hermann Stegemann, Wolfgang Schumann, Jakob Wassermann, Friedrich Meinecke, Lore Karrenbrock, Clara Blüthgen, Hermann Bahr, Eduard Heimann, Adam Stegerwald, Theodor Leipart, Arthur Holitscher, Herbert v. Hindenburg, Emil Ludwig, Marie v. Bunsen, Ernst Troeltsch, Ellis Loring Dresel, Maurice Berger, Ernst Niekisch, Wilhelm Breucker, Richard Lichtheim, Joh. E. Hohlenberg, Lotte Brunner, Fritz Taeuber, Paul Ilg, Karl Radek, Eduard Korrodi, Paul Genty, Maurice Baumont, Eduard Rosenbau, Marcel Ray, Gerville-Reache, Maximilian Harden, Marcus v. Blakenstein, André Gide, Pierre Dolmet, Sidney Webb, Heinrich Fleischner, Fernand de Brinon, Felix Deutsch, Eugen Schiffer, Wilhelm Schwaner, Christoph Bernoulli, Edgar Viscount D’Abernon, Henry T. Allen, Stewart Roddie, Ernst v. Salomon, Gabriele Reuter, Hans v. Raumer, Tilla Durieux, Joseph Wirth, Hellmut v. Gerlach, Charlotte Haber, Walter Zechlin, Ludwig Ebermayer, Gustav Frenssen, Mussolini, Albert Thomas, Chaim Weizmann, Kurt Blumenfeld, Ago Freiherr v. Maltzan, Hans v. Hülsen, Felix Somary, Otto Geßler, Max M. Warburg, Ernst Lemmer, Rudolf Nadolny, Stefan Zweig, Joh. Heinrich Graf Bernstorff, Hugo Stinnes. – Die meisten Beiträge nicht Originale, sondern aus Erinnerungen, Büchern, Zeitungen abgedruckt.] – Editorisches Nachw., S. 913–915; Variantenvz., S. 917–934; Nachweise für die Gespräche, S. 935; Personenreg., S. 937–968; Inhaltsvz., S. 969–980. – Rez.: Peter Berglar, Bruch und Kontinuität einer Epoche in einem Mann. Der erste Band der Rathenau-Ausgabe. Ein faszinierendes Porträt in den gesammelten Gesprächen. In: FAZ, Nr. 193, 05.09.1978, S. 23. Dass. Bd 6, W’ R’: Briefwechsel. 45. Die Geschichte der Wahrheit. Essays von vergangenen und kommenden Dingen. Hrsg. u. eingl. v. Gert Ueding. Tübingen 2001 (Klöpfer & Meyer), 174 S. – Rez.: Rolf-Bernhard Essig, Das Paradoxeste der Paradoxe. So einen gibt es heute nicht mehr: Neue Schriften von W’ R’ wecken Sehnsüchte nach einem verloren gegangenen Politikertypus. In: FR, Nr. 195, 23.08.2001, S. 22.
190
Rawidowicz, Simon
RAWIDOWICZ, SIMON Dr. phil. Prof. f. jüdische Philosophie 22.02.1893 Bialystok/Polen – 20.07.1957 Waltham/USA, jüd. V: Chayim Isaak R’, Landwirt in Merchawjah (Palästina); M: Hannah Rembelinker; E: 1926 Esther Eugenie, To v. Alfred Klee (geb. am 17.05.1900 in Bln), emigr. 1939 nach London, [d.i. die Tante von Hannah Pick-Goslar (geb. 12.11.1928 Bln-Tiergarten) wurde als beste Freundin von Anne Frank bekannt]; K: Benjamin Ravid, bis heute noch Prof. a. d. Brandeis Univ. in Boston. Ausbildung: „[...] nachdem ich mehrere Jahre die Cheder-Schule, dann die höhere Talmudschule (Jeschiwah), besucht hatte, wandte ich mich dem allgemeinen Studium zu“ [vita Diss. 1927]; war während d. Ersten Weltkriegs Lehrer für Alt- u. Neuhebräisch am Lehrerseminar in Bialystok;1919 Übersiedlung nach Bln, 1921 Reifeprüfung als „Extraneer“ am Realgymn. in Bln-Reinickendorf, danach Stud. d. Philosophie u. Geschichte mit Schwerpunkt russische Geschichte. a. d. Friedrich-Wilhelms- Univ. in Bln. [Vgl. W. 3] Berufliche Stationen: 1922 Gründung des Verlages „Ayanot“; 1928–1930 journalistische Tätigkeit; ab 1929 Bibliothekar der jüd. Gemeinde in Bln; Emigration nach England nach d. Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933; Lehraufträge u.a. am „Jew’s College“ in London; 1948 Berufung a. d. Chicago College for Jewish Studies (USA), 1951 Wechsel zur „Brandeis University (Waltham, Massachusetts)“ als Vorsitzender der jüd. u. nahöstlichen Studien. Freundeskreis: David Baumgardt. Zionistisches Engagement: Als überzeugter Zionist, hat sich R’ als einer der ersten für eine engere Beziehung u. für einen Austausch zwischen den Juden im Land Israel (später im Staat Israel) u. den Diaspora Juden eingesetzt. Er hat sich darüber hinaus sehr engagiert, um die hebräische u. jiddische Sprache u. Kultur außerhalb Israels zu fördern. Stellung zum Judentum: R’ war wie Simon Dubnow von der Idee eines geistigen jüdischen Nationalismus überzeugt, der sich sowohl in Israel als auch außerhalb Israels entfalten könne. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: UNSERE FREIHEIT, HA-TEKUFAH, DER JUDE. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Moderne hebräische Literatur. Einleitende Übersicht. In: Jude, 6. Jg, H. 5, Bln 1921f., S. 324–328; 2. War Nachman Krochmal Hegelianer? In: Hebrew Union College Annual, Cinnc. 1928, vol. V, P. 535–582; 3. Nachman Krochmal als Historiker. In: Festschrift zu Simon Dubnow’s 70. Geburtstag, Hrsg. v. I. Elbogen, J. Meisl, M. Wischnitzer, Bln 1930, S. 57–75; 4. Mendelssohns handschriftliche Glossen zu Moreh nebukim. In: Monatsschrift, Breslau 1934, Bd 78, S. 195–202; 5. Moses Mendelssohn, the German and Jewish Philosopher (In connection with his 150th „Jahrzeit“, 1786–1936“. In: Occident and Orient. Being Studies in Semetic Philology and Literature, Jewish History and Philosophy and Folkore in the widest sense. In Honour of Haham Dr. M. Gasters’s 80th Birthday Gaster Anniversary Volume. Ed. by Bruno Schindler and A. Marmorstein. London 1936, S. 472–487; 6. Zur Jerusalem-Polemik. In: Festschrift Armand Kaminka. Red. v. Dr. S. Rappaport u. Rabbi M. Zikier, Wien 1937, S. 103–117; 7. [Diss.] Bln, London. Dozent für Jüd. Philosophie an der School of Orien-
191
Rawidowicz, Simon
tal Studies. In: Vallentine’s Jewish Encyclopaedia edited by Albert M. Hyamson and Dr. A. M. Silbermann, London 1938. Nachlass – Autographen: Vgl. Sohn Benjamin Ravid in: Brandeis University Department of Near Eastern and Judaic Studies. Literatur: 1. Benjamin Ravid, Simon Rawidowicz (with Jehuda Friedlander). Shihotai im Bialik. Jerusalem: Dvir Publishing Company, 1983; 2. Ders., Simon Rawidowicz and the ,Brit Ivrit Olamit’. „A Study in the Relationship Between Hebrew Culture in the Diaspora and Zionist Ideology (Hebrew).“ In: Studies and Essays in Hebrew Language and Literature (2004), S. 119–154; 3. Ders. „Bonfil, Robert; Brit Ivrit Olamit; Rawidowicz, Simon; Venice.“ Encyclopaedia Judaica. Second ed. 2007; 4. Ders., „The Human Dimension of Wissenschaft des Judentums: Letters from the Rawidowicz Archives,.“ Festschrift in honor of Raymond P. Scheindlin. Ed. J. Decter and M. Rand., 2007, S. 97–142; 4. Ders., „The Berlin Period of Simon Rawidowicz: The University and Ludwig Feuerbach in Context.“ Ludwig Feuerbach und das Judentum. Ed. Ursula Reitemeyer. Muenster: University of Muenster, 2009. [Vgl. Benjamin Ravid in: www.Brandeis.edu Stand v. Febr. 2010] [Vgl. auch Wikipedia] Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. IV, Publizisten u. Geisteswissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Modehaj Zeeb Feierberg. Pereq betoledot safrutenu hahadaša. Bln 1923 (Vlg u. Buchh. „Or“), 48 S. 2. Ludwig Feuerbachs Kritik der dt. Spekulation seit Kant. Bln 1924 (o. Vlg), o. S. 3. Ludwig Feuerbachs philosophische Jugendentwicklung und seine Stellung zu Hegel bis 1839. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. Genehmigt von der Phil. Fak. der Friedrich Wilhelms Univ. zu Bln. Vorgelegt v. S’ R’. Tag d. Prom.: 27 Mai 1927. [o. O. , o. J.] 1927 (o. Druck), 76 S. [incl. Einbdss.] – Ref.: Geheimrat Prof. Dr. Heinrich Maier – Prof. Dr. Max Dessoir. – [Widm.:] „Meinem Vater und Lehrer zu Merchawjah, Emek Jizreel in Treue gewidmet.“ – Vorbemerkg, S. 5 [Teil aus e. größeren, über „Ludwig Feuerbachs Kritik der dt. Spekulation seit Kant“, die bei Reuther u. Reichard, Bln, erscheint.] – Lebenslauf, S. 75: „Ich wurde am 22.02.1893 zu Bialystock als Sohn des Isaak R., jetzt Landwirt im Merchawjah (Palästina) und seiner Ehefrau Hanna geb. Rembelinker, geboren. [...]“ 4. Red.: Ha-tequfa. Red. v. S. Tschernickowski, B. Katz u. S’ R’. Bd 24 (1928). BlnCharlottenburg (5688) 1928 (A. I. Stybel), 552 S. 5. Mithrsg.: Moses Mendelssohn, Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe. FaksimileNeudruck der Ausg. Bln 1929ff. In Gemeinschaft mit F. Bamberger, H. Borodianski, (Bar-Dayan), S’ R’, B. Strauss, L. Strauss. Begonnen v. I. Elbogen, E. Mittwoch. Fortgesetzt v. Alexander Altmann. Bln 1930 (Akademie-Vlg), Bd 7: Schriften zum Judentum I. CLXXXIV, 517 S. Bearb. v. S’ R’. Mit e. Faksimile. – Einl., S. IX–CLXI u. CLXI–CLXXXIII; Anmerkgg., S. 453–493; Quellennachweis zu „Ritualgesetze der Ju-
192
Rawidowicz, Simon
den“, S. 495–516. – Rez. v. Max Wiener in: Jüdlib. Ztg. 11.11. 1931:„[...] R’s Stärke ist hier wie anderwärts die fleißige, unverdrossene Hingebung an den Gegenstand, die überaus sorgsame Aufspürung aller nur irgendwie zur Sache gehörenden Aufhellungsmöglichkeiten. Eine solche Schreibart setzt freilich kongeniale Leser voraus, ein Publikum , das willig und aufmerksam dem Autor ohne Ermüdung den ganzen langen Weg zu folgen bereit ist. Dann ist man mit einer allseitigen Kenntnis der behandelten Probleme und ihrer Lösung belohnt.[...]“ Dass. Neudr. d. Ausg. 1930. Stuttg.-Bad Cannstatt 1974 (Friedrich Frommann Vlg [Günther Holzboog]), 517 S. 6. Ludwig Feuerbachs Philosophie: Ursprung und Schicksal. Bln 1931 (Reuther u. Reinhard), 517 S. – Inh.: A. Feuerbach und Hegel; B. Feuerbach und die übrige deutsche Spekulation; C. Das Schicksal der Feuerbachschen Philosophie. – Rez. v. Anonym. in: JR, 13.03.1931: „Eine wichtige philosophische Neuerscheinung. In diesen Tagen erscheint [...] ein großangelegtes Werk unseres Gesinnungsgenossen und hebräischen Schriftstellers. [...] Das Buch gibt ein historisches Bild von Ludwig Feuerbachs Philosophie und ihrer Stellung in der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts Das Verhältnis Feuerbachs zu Hegel rückt hier in ein ganz neues Licht, eingehend wird hier zum erstenmal Feuerbachs Stellung zu Kant, Fichte, Jacobi, Schelling, Schopenhauer u.a. dargestellt. Der zweite Teil des Buches entwirft ein klares Bild vom Schicksal der Philosophie Feuerbachs. Hier sieht man, wie stark Feuerbach über den Rahmen der Philosophie und über den Rahmen seines Vaterlandes hinaus das Geistesleben der Völker beeinflußt hat. [...] Es wird gezeigt, wie die protestantische Theologie seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts bis in die Gegenwart hinein, von Ritschl bis zur neuesten ‚Theologie der Krisis’ gegen Feuerbach ringt. Nicht nur der junge Nietzsche und Kierkegaard, auch Sig. Freud wird mit Feuerbach zusammengebracht. Besonderes Interesse gewinnt die Darst- ellung der Beziehungen Gottfried Kellers und anderer deutscher Dichter zu Feuerbach. Ebenfalls sieht man, wieviel auch Richard Wagner Feuerbach zu verdanken hat. Mit äußerster Gründlichkeit wird das Verhältnis von Karl Marx, Engels, Lassalle, Moses Heß und des späteren Marxismus zu Feuerbach geklärt. Auch Lenin und die anderen Theoretiker des dialektischen Materialismus werden in ihrer Abhängigkeit von Feuerbach beleuchtet. So wird dieses Werk nicht nur jedem zünftigen Philosophen, sondern darüber hinaus jedem an den geistigen Wurzeln unserer Zeit Interessierten viele wichtige Aufschlüsse geben.“ Dass. 2. Aufl. (Photomech. Nachdr. d. 1. Aufl. 1931) Bln 1964 (de Gruyter), 517 S. – [Widm.:] „Esther Eugenie zugeeignet“ – Vorw., S. 3f.: „Bln, Ende 1930. S’ R’.“ – Inhaltsvz., S. 5f.; Reg., S. 509–517. 7. Moses Mendelssohn, the German and Jewish philosopher (in connection with his 150th „Jahrzeit“, 1786–1936) London 1936 (Taylor’s Foreign Press), S. 472–487. – Repr. from „Occident and Orient ... Gaster anniversary volume“. 8. Zur „Jerusalem“ Polemik. Wien 1937, 15 S. – Sonderabdr. aus d. Kaminka-Festschrift, S. 103–117.
193
Rée, Paul
9. On Jewish learning; address delivered at the opening convocation of the College of Jewish Studies, Sept. 1948. Chicago 1950 (College of Jewish Stdies), 24 S. 10. State of Israel, diaspora, and Jewish continuity: essays on the „ever-dying people“, Bd 26 von Tauber Institute for the Study of European Jewry series. Hrsg. u. mitverfasst v. Benjamin C. I. Ravid, Hanover (New England) © 1986 (Associated University Press) Dass., paperback 1998 (Brandeis University Press), 274 S.
RÉE, PAUL [LUDWIG CARL CARL HEINRICH] Dr. phil., Philosoph, MoralpsychoMoralpsychologe, Arzt 21.11.1849 Bartelshagen/Pommern – 29.10.1901 auf einer Gebirgswanderung bei St. Moritz/Celerina, ev. get. 19.12.1849. V: Philipp Ferdinand R’, Particulier u. Rittergutbesitzer, stammte aus Hamburg, get. ev. luth. am 27.09.1843 im Dom zu Schwerin; M: Jenny Jonas aus Schwerin (geb. 22.07.1825), get. ev. luth. ebd.; E: keine; K: keine; B: Georg August Moritz R’ (geb. 19.02.1847); S: Hedwig Bertha Gustave Friederike v. Kalckreuth (geb. 14.01.1854) [Vgl. W. 7]; Pflegeschwester: Mary Harper, (1852–1880), verh. Sellin englischer Abstammung, an der R’ sehr hing, er liebte sie, auch dann noch, als diese längst verheiratet war. [Vgl. Lit. 5, S. 41 u. 56] Ausbildung: Erster Unterricht durch Hauslehrer auf dem Gut Bartelshagen; nach dem Umzug der Eltern nach Schwerin, Besuch e. Privatsch. in Ludwigslust u. des Gymn. Fridericianum in Schwerin; 1868 Abitur; auf Wunsch s. Vaters Stud. d. Rechtswiss. in Lpz., Bln u. Zürich, Fortsetzung s. Studien 1872; unter dem Einfluss Schopenhauers begann s. Interesse für Philosophie; 1875 wird R’ in Halle promoviert vor einer Kommission, der Rudolf Haym vorstand [vgl. W. 1], um 1880 Versuch einer Habilitation im Fach Philos. a. d. Univv. Bln u. Jena, gescheitert; danach Studium der Naturwissenschaften an verschiedenen Universitäten; 1886 Beginn d. Medizinstudium in Bln u. Mnchn, 1890 medizinische Examen. Lebensstationen: 1870 als Einjährig-Freiwilliger militärisches Jahr, nach Ausbruch d. deutsch-französischen Kriegs, musste R’ ins Feld ziehen u. wurde b. Gravelotte verwundet [Vgl. Lit. 3]; 1874 in Basel Begegnung u. Freundschaft mit Friedrich Nietzsche, 1876 gemeinsame Reise nach Sorrent, Lou v. Salomé wird als Schreibhilfe für den augenkranken Nietzsche mitgenommen; 1882 Bruch der Freundschaft mit Nietzsche angeblich wegen Rivalitäten um Lou v. Salomé; zwischen 1875–1885 Höhepunkt seiner literarischen Karriere; 1890 erbte s, älterer Bruder das väterliche Schlossgut Stibbe, R’ entschloss sich, sich in Stibbe als Arzt niederzulassen, wo er bis 1900 lebte, als der Bruder Stibbe verkaufte und nach Berlin zog, R’ übersiedelte nach Celerina, ein Bergdorf bei St. Moritz i. d. Schweiz. In seinem Nachlass hat er seine früheren philosophischen Schriften als „unreife Jugendwerke“ bezeichnet. Freundeskreis: Heinrich Romundt, Friedrich Nietzsche, Lou v. Salomé, Albert Brenner, Ferdinand Tönnies, Malwida von Meysenbug, Georg Brandes, Hans Delbrück, Paul Deußen, Hermann Ebbinghaus, Wilhelm Halbfaß, Max Heinemann, Heinrich von Stein.
194
Rée, Paul
Gesellschaftspolitisches Engagement: R’ praktizierte zuerst in Stibbe/Pommern als Armenarzt, er wird als äußerst hilfreich und beliebt bei seinen armen Patienten geschildert; auch in Celerina praktizierte er wieder bis zu seinem Tod. Stellung zum Judentum: R’s Eltern waren mosaischen Glaubens, hatten sich aber taufen lassen. R’ selbst hat das Judentum nicht interessiert. Die Verleugnung seiner jüdischen Identität hat Theodor Lessing in seinem Aufsatz als R’s „jüdischer Selbsthass“ bezeichnet: „Rée gehörte zu der wunderlichen in jenen vorzionistischen Jahren sehr verbreiteten Art junger Juden, die, völlig abgelöst von Überlieferung und Ritus, das Bewußtsein ihrer jüdischen Herkunft wie ein heimliches Gebrechen hüten, als sei das ein Zuchthäuslerzeichen oder ein sie entstellendes Muttermal. Und doch fühlen sie sich andrerseits zu vornehm, um einen Makel an Juden und Judentum zu ertragen, ohne sich seIber mit einzubeziehen.“ [Lit. 3] Ob diese Charakterisierung tatsächlich auf R’ zutrifft, muss fraglich bleiben. Nachlass – Autographen: Brr. von R’: an Franz Overbeck, o. O. (1876–1877) in: Öffentliche Bibliothek (Basel); an Unbekannt, Nürnberg 26.05.1875, in: StB (Nürnb.); an Friedrich Theodor von Vischer, o. O. 1886, in: UB (Tübingen). – Brr. an R’ von: Malwida von Meysenbug, o. O. (1877–1896), in: UB (Ffm); Ders., o. O. u. D., in: ebd. [Vgl. Kalliope] Briefe: Ernst Pfeiffer (Hrsg.), [Briefe, dt.] Friedrich Nietzsche – P’ R’ – Lou v. Salomé. Die Dokumente ihrer Begegnung. Auf der Grundlage der einstigen Zusammenarbeit mit Karl Schechta und Erhart Thierbach, Ffm 1971. Vorw., S. 5f.; Erläuterungen, S. 365–507; Vz. d. Briefpartner, S. 508–511; Personenvz., S. 512–516; Lit., S. 517–519; Nachw., Göttingen März 1970, S. 521–523. Literatur: 1. Samuel Danzig, Drei Genealogien. Der Moral. Bernard de Mandeville, P’ R’ u. Friedrich Nietzsche. Inaugural-Dissertation z. Erlangung der Philos. Doktorwürde an der Univ. Bern, Preßburg 1904, S. 28–60 u. S. 42–56, Kritik, S. 57–60 [Das NietzscheRée Problem. Auch im folgenden Abschnitt über Nietzsche noch gelegentlich R’ erwähnt.]; 2. Alf Nyman, Ethischer Nihilismus. [über P’ R’] In: Der Merker. Hrsg. v. Richard Batka u. Richard Specht. Wien III. Teil, 1. Sept.-Heft 1913, S. 660–666.; 3. Theodor Lessing, Der jüdischer Selbsthaß, Essays über P’ R’, Otto Weininger, Arthur Trebitsch, Max Steiner, Walter Calé und Maximilian Harden, Bln 1930; S. 55–79; 4. Lou Andreas-Salomé, Lebensrückblick, aus dem Nachlass hrsg. v. Ernst Pfeiffer. Ffm 1974; 5. Rüdiger Görner, Der Wille zur Selbstzerstörung, P’ R’, Nietzsches tragischer Freund. In: FAZ, Nr. 299, 24.12.1994; 6. Ruth Stummann-Bowert, Malwida von Meysenbug – Paul Rée: Briefe an einen Freund. Würzburg 1998, 311 S.; 7. Lütkehaus, Ludger, Ein heiliger Immoralist: P’ R’ (1849–1901), Marburg a. d. Lahn 2001, 46 S.; 8. Domenico M. Fazio, Paul Rée: Philosoph, Arzt, Philantrop. Mnchn 2005, 280 S. Aus dem Franz. übers. Bibliogr., S. 247–253; 9. Robin Small, Nietzsche and Rée: a star friendship. Oxford [u.a.] 2005, XXIV, 247 S. Bibliographie: Vgl. Lit. 6, S. 247–253. Archiv BJ Ffm: Exzz. Werke: 1. TOY KALOY notio in Aristotelis Ethicis quid sibi velit. Diss. Inaug. philosophica quam consensu et auctoritate amplissimi philosophorum ordinis in Academia Friedericiana
195
Rée, Paul
Halensi cum Vitebergensi consociata ad summos in philosophia honores rite capessendos una cum thesibus a se propositis die VII. M. Quarti A. MDCCCLXXV hora XI. in auditorio maximo publice defendet auctor Paulus R’ Pomeranus. Halis Saxonum A. MDCCCLXXV 1875 (typis Pormetteri), 38 S. – Adversa ii: H. Meyer, Dr. phil. – J. Schmidt, Dr. phil.; Thesen, S. 38; ohne vita. 2. Psychologische Beobachtungen. 1875. dies ist die erste Veröffentlichung! anonym, mit der Fiktion einer Publikation aus den Büchern eines Verstorbenen. – [Motto:] „l’homme est l’animal méchant par excellence“. 3. Der Ursprung d. moralischen Empfindungen. Chemnitz 1877 (Schmeitzner), VIII, 142 S. 4. Die Entstehung des Gewissens. Bln 1885 (C. Duncker), V, 253 S. 5. Die Illusion der Willensfreiheit. Ihre Ursachen u. ihre Folgen. Bln 1885 (C. Duncker), III, 54 S. 6. Philosophie (Nachgelassenes Werk.) Bln 1903 (Vlg Carl Duncker), (6), 363 S. – [Motto:] „Meine früheren Schriften sind unreife Jugendwerke.“ – Inh.: I. Teil: Die Entstehung des Gewissens im Kinde: 1. Das Kind des kultivierten Zeitalters, S. 7f.; 2. Das Kind des unkultivierten Zeitalters, S. 8f.; 3. Das Gebot der Nächstenliebe, S. 9– 11; 4. Der Ursprung der Nächstenliebe, S. 11–15; 5. Die verschiedenen Beurteilungen der Nächstenliebe, S. 15f.; 6. Sind die moralischen Urteile angeboren?, S. 16– 21; 7. Die Selbstverständlichkeit der moralischen Urteile, S. 21–23; 8. „Angeborene“ Moralprinzipien, S. 23f.; 9. Das Mitleid u. seine Beuteilung, S. 24f.; 10. Gut u. schlecht, S. 25f.; 11. Pflicht, S. 26; 12. Pflicht u. Neigung, S. 26–28; 13. Der Streit der Ethiker, S. 29; 14. Kants kategorischer Imperativ, S. 29; 15. Das Gerechtigkeitsgefühl, S. 30–41; 16. Unrecht, Naturrecht, S. 41–43; 17. Rachsucht u. Gerechtigkeitsgefühl, S. 43–46; 18. Drei Bedauern, S. 46–50; 19. Rekapitulation, S. 49–64. – II. Teil: Die Entstehung des Gewissens in der Menschheit: 1. Familienmoral, S. 67f.; 2. Volksmoral, S. 68–84; 3. Weltmoral, S. 85–87. – Materie, S. 89–137; Das Kausalgesetz, S. 139–173; Die Eitelkeit, S. 175–215; Gedanken über verschied. Gegenstände der Philosophie, S. 217–359. [alle kap. mit eig. Inhaltsvz.] – Anhang: ein Urteil P’ R’s über Nietzsche, S. 361–363. 7. Paul Rée, Gesammelte Werke. 1875–1885. Hrsg. und erl. von Hubert Treiber. Bln [u.a.] 2004 (de Gruyter), XIII, 819 S. – Inh.: I. Vorw., S. XI; II. Editorische Notiz, S. XV; III. Einl.: (1. P’ R’ – eine biographische u. werkgeschichtliche Skizze, S. 1–51; 2. Anhang: a) Amtliches Protokoll über die Auffindung der Leiche des Dr. Paul Rée aus Berlin, zur Zeit wohnhaft im Hotel Misani in Celina – Nachtrag – Nachtragsprotocoll, S. 52; b) Stammbaum von P’ R’ väterlicherseits, S. 56; c) ebd. mütterlicherseits, S. 57) – IV. Schriften P’ R’s, S. 59–384. – V. Erläuterungen, S. 385–796. – VI. Abk.vz., S. 797. – Personenvz., S. 803.
196
Reich, Emil
REICH, EMIL Dr. phil. phil.,, ao Prof. f. Ästhetik Univ. Wien, Philosoph, LiteraLiteraturkritiker 29.10.1864 Koritschan/Mähr. – 13.12.1940 Wien, jüd., get. ev. A. B. V: Samuel R’ (1816–1878), Chef d. 1813 gegr. Glasfabrik „S. R. u. Co.“, jüd.; M: Charlotte (13.11.1828 Neubydschow –1904), jüd.; E: 07.11.1905 in Baden mit Renée Therese Pfünz, geb. am 06.08.1885, ev. A. B.; K: keine B: Julius R’; Kommerzialrat, der die Glasfabrik erbte, stiftete durch eine Testamentsverfügung aus dem Erlös seiner Bibliothek u. seiner Kunstsammlung die Julius-Reich-Künstlerstiftung und die Julius-ReichDichterstiftung; Emil Reich hat in den 1930er Jahren den nach seinem Bruder benannten Julius-Reich-Preis gestiftet, den z. B. Hilde Spiel in jungen Jahren erhielt. Ausbildung: 1865 Übersiedlung der Familie Reich nach Wien; 1874–1883 Besuch des Leopoldstädter Communal Real- u. Obergymn. in Wien; Matura Juli 1883 [Vgl. Lit. 7, S. 18]; 1883–1886 Stud. d. Ökonomie, Geschichte, Philosophie mit Schwerpunkt Ästhetik a. d. Univ. Wien; 1886 Promotion zum Dr. phil. mit dem Thema „Henrik Ibsens Dramen“; 1887 je 1 Sem. Univ. München u. Bln; 1888–1889 kunsthistorische Studienreisen nach Frankreich u. Italien; 1890 Habilitation in d. praktischen Philosophie (Ethik) u. Ästhetik. Lebensstationen: 1901 Gründung des Volksheims Ottakring mit seinem Freund Ludo Moritz Hartmann, Schriftführer des Volksheims bis 1934, Niederlegung des Amtes aus politischen Gründen; 1904–1933 ao. Prof. für Ästhetik a. d. Univ. Wien, eine ordentl. Professur wurde R’ verwehrt, Vorlesungen über Ästhetik u. über Dramen v. Ibsen u. Grillparzer; 1924–1929 stellvertretender Redakteur des „Neuen Wiener Journals“, 1933 Emeritierung v. d. Univ. Wien, weitere Tätigkeit als Honorar Prof. bis 1938. Freundeskreis: Ludo Moritz Hartmann, Robert Zimmermann. Gesellschaftspolitisches Engagement: Mitgliedschaft in der „Vereinigung sozialistischer Hochschullehrer“ [Vgl. Lit. 7]; 1890 hat R’ zusammen mit Robert Zimmermann die Grillparzer-Gesellschaft gegründet u. war bis 1928 dort als Sekretär tätig. R’ war zusätzlich a. d. Errichtung d. Volksheims, die spätere Volkshochschule maßgeblich beteiligt u. hat sich sehr für volkstümliche Universitätsvorträge u. Volksbildung eingesetzt, er war Wegbreiter der Erwachsenenbildung in Österreich u. Mitglied im Kuratorium des von seinem Bruder ins Leben berufenen „Julius Reich Preises“. Darüber hinaus war R’ „neben L. M. Hartmann einer der ersten, die die Geschichtsphilosophie des Marxismus und dessen Beziehungen zur Ethik kritisch darstellten [...]“ [Lit. 4] Im Rahmen seiner journalistischen Tätigkeit hat R’ 1922 sich für Maßnahmen ausgesprochen, um Krawallszenen beim Massensportphänomen Fußball zu verhindern. Stellung zum Judentum: R’ konvertierte recht früh zum Protestantismus, ohne dass dies sich für seine Universitätskarriere positiv auswirkte. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NEUES WIENER JOURNAL, ÖSTERREICHISCHE RUNDSCHAU.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ibsen u. das Recht d. Frau. (Vortrag geh. am 19.03.1892) In: Jahresbericht d. Vereines f. erweit. Frauenbildung in Wien. [3. Vereinsj. Oct. 1890 – Oct. 1891], Wien 1892; 2. Der bunte Almanach auf das Jahr 1914. In: ÖR, 01.02.1914; 3. Die Idee des Staates. In: NWJ, 18.04.1925; 4. [Beitrr.] In: NWJ, 24.08.1930.
197
Reich, Emil
Nachlass – Autographen: Brr. v. R’ an: Paul Ernst (Schriftsteller), Wien 29.12.1913 in: DLA Marbach; Martin Greif (Schriftsteller), Wien 1887–1909 in: UB (Mnchn); Anna Heyse, Wien 03.04.1914 in: Bayer. Stabi (Mnchn); Arthur Holitscher, Voitsberg 1897 in: DLA Marbach; J. G. Cotta’sche Buchhdlg (Stuttg.), Wien 01.10.1889 u. 01.10.1890 ebd.; Paul Kluckhohn, Wien, Bad Gastein 1926 ebd.; Richard Rosenbaum, Baden 20.09.1903, 09.01.1911, 16.01.1911, 18.01.1911, 17.09.1911, 12.11.1911 u. 14.11.1913 in: Inst. f. Theaterwissenschaft (Bln); Heinrich Stümcke, Wien 23.02.1903 in: Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); Ernst von Wildenbruch, Wien 29.09.1889 in: Zentral- u. LB (Bln). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Alfred Rhaeticus Wieser, Die Geschichte des Faches Philosophie an der Univ. Wien 1848–1938, Diss. Univ. Wien 1950, S. 128–133; 2. Friedrich Engel-Janosi, „... aber ein stolzer Bettler. Erinnerungen aus einer verlorenen Generation“ Graz, Wien, Köln © 1974, S. 36; 3. Karin Körrer, Die Zwischen 1938 und 1945 verstorbenen Mitglieder des Lehrkörpers a. d. Univ. Wien, Diss. Univ. Wien 1981, S. 188; 4. Viktor Suchy, ÖBL 1815–1950, Bd 9, 1988 (Lfg 41), S. 24f.; 5. Wilhelm Filla, Herz und Hirn der Volkshochschule. Vor 124 Jahren kam Emil Reich zur Welt, Wiener Philosoph, Soziologe, Volksbildner, Mäzen und deutschnationaler Sozialdemookrat. In: WZ, 1989; 6. Christian H. Stifter, Soziale Kunst und Wissenschaftliche Volksbildung. Emil Reich 1864–1940, In: SpurSu, 3. Jg., H. 3, 1992, S. 16–19; 7. Ursula Rotter, Emil Reich (1864–1940) – Leben u. Wirken eines Wiener Erwachsenenbildners, Diplomarbeit Univ. Klagenfurt Jan. 2005. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. IV, Publizisten u. Geisteswiss., Lfg 2. Werke: 1. Schopenhauer als Philosoph der Tragödie. E. krit. Studie. Wien 1888 (Konegen), IV, 139 S. 2. Gian Vincenzo Gravina als Ästhetiker. Ein Beitrag zur Geschichte der Kunstphilosophie von Dr. E’ R’. Wien 1890 (in Commission bei F. Tempsky, Buchhändler der Kais. Akademie d. Wissenschaften), 74 S. Sammelbd, = Sitzungsberichte der Philos.-histor. Classe der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. 120. Bd, II. Abh. 3. Grillparzers Kunstphilosophie von Dr. E’ R’. Wien 1890 (Manz’sche k. u. k. HofVlgs- u. Univ. Buchhdlg, I. Kohlmarkt 7), VI, 146 S. – Vorrede S. III–IV: „Die vorl. Schrift erhebt nicht den Anspruch, eine umfassende, kritische Würdigung der ästhet. Ansichten G’s zu geben [...] Hier wird erst das Material zu einer der artigen Untersuchung bequem zurechtgelegt, indem die durch alle Schriften unseres Dichters verstreuten Aussprüche über ästhetische Fragen gesammelt und der innern Zusammengehörigkeit nach vereinigt vorgeführt werden. [...]“ S. III Wien, den 6. Oct. 1889. Dr. Verf. – Inhaltsvz. S. V–VI. 4. Die bürgerliche Kunst u. die besitzlosen Volksklassen. (Panem et Circenses!) Lpz. 1892 (W. Friedrich), IX, 276 S. Dass. ebd. 2. verm. Aufl. 1894, V, 306 S. – [Motto:] „Panem et Circenses“ – Vorrede S. 7–8 [Anstoß gab R’s Vortrag im „Verein der Litteraturfreunde“ Herbst 1893, „Die soziale Frage im modernen Drama“, der starken Beifall fand. Inzwischen stark er198
Reich, Emil
weitert durch Beschäftigung mit der sozialen Frage.] „Ein Mahnruf, ein Alarmschuß in der Stunde der Gefahr: das bedeutet diese Schrift. Ob sie Gehör finden wird? Der Notschrei hallt über das Land: Vivos voco!“ S. 8 Wien, Ende Juni 1892. Der Verf. 11. August 1894. Der Verf. – Inh.: I. Einleitung S. 1–16; II. Die Kunst für das Volk a) Die bildenden Künste S. 17–38; b) die Litteratur S. 38–156); III. Das Volk für die Kunst S. 157–263; 1. Nachtrag S. 264–276; 2. Nachtrag S. 277–306. [2. Aufl. gegenüber der 1. um ein Nachwort vermehrt, sonst wortgetreuer Wiederabdruck.] 5. Henrik Ibsens Dramen. 16 Vorlesungen. Dresden 1894 (E. Pierson), IX, 288 S. Dass. 2. [Umschlag-] Aufl. ebd. 1896, IX, 288 S. Dass. 3. Aufl. ebd. 1900 , XI, 421 S. Dass. 4. verm. Aufl. ebd. 1903, XVII, 515 S. Dass. 5. verm. Aufl. ebd. 1906, XV, 528 S., 20 Vorlesungen, geh. an d. Univ. Wien. – [Widm.] (1902) s. V „Dies Werk widmete ich, als es zuerst erschien der stürmischen, vorwärtsstrebenden Jugend; bei seinem vierten Gang in die Welt werde nun auch dem bedächtigen, rückwärtsblickenden Alter sein Recht. Dir, die seit 25 Jahren in trauernder Zurückgezogenheit den Gatten beklagt, der in unermüdlicher, erfolgreicher Arbeit keinen Ruhetag kannte, stets der Pflicht lebte und der Sorge für die Seinen, Dir, die mit Kummer deinen Jüngsten von der für ihn gebahnten Straße sich abwenden und Wege wandeln sah, die Dir Irrpfade schienen, Dir, deren hohe Jahre volle geistige Frische und regen Anteil für Kunst und Wissenschaft bewahren, Dir gelte fortan dies Buch ebensosehr wie der Jugend, Dir, liebe Mutter!“ (Charlotte Reich, gestorben nach langem schweren Leiden in der Nacht vom 20. zum 21. Mai 1904.) – Inhaltsvz. S. VII (XX Kap., den einzelnen Werken gewidmet, die letzten: Technisches u. Rückblick. – Aus der Vorrede zur 1. Aufl., S. IX–X: „Am 19. März 1891 sprach ich im Wiener ,Verein für erweiterte Frauenbildung’ zur Geburtstagsfeier des norweg. Dramatikers über ,Ibsen und das Recht der Frau’. Schon dieser Vortrag (abgedruckt im Jahresbericht über das III. Vereinsjahr 1890–1891) enthält die Grundgedanken des vorl. Buches. Immer wieder von der modernen norweg. Lit. angezogen, war ich von anfänglicher Gefolgschaft Ibsens zu unwilliger Gegnerschaft übergegangen, um mich endlich zu begreifender Erkenntnis durchzuringen, den Schriften über den Dichter aber völlig fremd geblieben [... S. IX] Ich gebe hier den Ibsen, wie er mir erscheint, und was ich aus seinen Dramen herausgelesen, gebe es zunächst meinen Wiener Hörern, durch deren rege Teilnahme aufgemuntert, dies Buch entstand. Diesem hoffnungsfreudigen, siegesmutigen, neuen Geschlecht, das über die Dekadenzvorliebe der Kraftlosen mit lächelnder Verachtung hinwegschreiten wird, widme ich dies Buch.“ S. X, 31. Mai 1893. – Vorrede zur 3. Aufl., S. X–XI 15. Jan. 1900. – Vorrede zur 4. Aufl., S. XII–XIV, 31. Aug. 1902. – Vorrede zur 5. Aufl., S. XV, 15. Dez. 1905. Der Verf. Dass. 7. u. 8. verm. Aufl. Bln 1910 (S. Fischer, Vlg) XV, 535 S., 20 Vorlesungen, geh. an d. Univ. Wien. – [Widm.: wie oben] – Inhaltsvz. S. VII; [wie oben] + Aus der Vorrede zur 6. Aufl., S. XIII–XIV: 31. Juli 1907. – Vorrede zur 7. u. 8. Aufl., S. XIV– XV: 30. Sept. 1909. Der Verf. Dass. 9. u. 10. verm. Aufl. ebd. 1913, XVI, 547 S. Dass. 13. u. 14. Aufl. ebd. 1925, XVI, 555 S.
199
Reich, Emil
6. Die Kunst u. das Volk. Vortr., geh. am 11. Aug. 1893. Bln 1894 (Dt. Gesellsch. f. eth. Kultur), = Die Eisenacher Zusammenkunft zur Förderung u. Ausbreitung d. eth. Bewegung, abgeh. v. 5.–15. Aug. 1893. Abdruck d. Vorträge u. Besprechungen, i. Auftr. d. Versammlung zusammengest. u. m. e. Vorw. vers. v. Gust. Maier. XI. S. 161–187. 7. Franz Grillparzers Dramen. 15 Vorlesungen von Dr. E’ R’, Privatdozent für Philosophie an der k. k. Univ. Wien. Dresden, Lpz. 1894 (E. Piersons Vlg), XII, 257 S. – 2. Aufl. S. II = Werkvz. d. Autors. – Vorrede S. V–X: Wien, Palmsonntag 1894. Der Verf. – Inhaltsvz., S. XI [XV Vorlesungen: Jugenddramen, Besprechung sämtl. Dramen, Rückblick.] Dass. 3. verm. Aufl. Bln 1909, (Vlg Bln-Wien) , IX, 322 S. Dass. u. d. T.: Grillparzers dramatisches Werk, 4. neu bearb. Aufl. Wien 1938 Wien (Saturn-Vlg), VIII, 366 S. + 12 Taf. –Vorrede S. V–VI: „[...] Er [der Verf.] war nie Philologe, aber von jeher ein besonders eifriger Theaterfreund, neben seiner Lehrtätigkeit für Ästhetik, Ethik und Soziologie auch Burgtheaterkritiker. Vom Standpunkt des lebendigen Theaters wollen diese Blätter das dramat. Werk G’s weiteren Kreisen in der Art näher bringen, daß Biographisches nur soweit unumgänglich einbezogen, auf Zergliederung der Charaktere Gewicht gelegt und der Sinn der Stücke zusammenfassend gedeutet wird, zumeist anders vor 50 Jahren oder noch heute (S. V) üblich. [...]“ Wien, Ende Juni 1937 Der Verf. – Inhalts- u. Tafelvz., S. VII. 8. Volkstümliche Universitätsbewegung. Bern 1897 (C. Sturzenegger), = Ethisch-socialwissenschaftl. Vortragskurse, veranst. v. d. Gesellschaften f. eth. Kultur in Deutschland, Österr. u. d. Schweiz, hrsg. v. d. schweizer. Gesellsch. f. eth. Kultur. 17.–20. Lfg (V. Bd), 36 S. 9. Übers.: Audiatur et altera pars. Die südafrikan. Frage in engl. Beleuchtung. Aus d. Engl. Übers. Bln 1900 (H. Walther), 53 S. 10. Kunst und Moral. Eine ästhetische Untersuchung von Dr. E’ R’, Privatdocent an der Universität Wien. Wien 1901 (Manz’sche k. u. k. Hof-Vlgs- u. Univ. Buchhdlg), VIII, 248 S. – Vorrede S. III–IV: „[...] Streben nach vollster Unparteilichkeit bildet den Grundzug dieser Untersuchung, als deren Motto der Ausspruch jenes berühmten Nationalökonomen gelten sollte: ,Je ne propose rien, je ne suppose rien, j’expose.’“ Wien, Ostern 1901. Der Verf. – Inhaltsvz., S. V–VIII [Hauptkap.:] I. Einl., S. 1–18; II. Historischer Theil, S. 19–170 [mit Darstellung u. Zitaten von Künstlern, Philosophen etc.]; III. Kritischer Theil, S. 171–248. 11. Aus Leben und Dichtung. Aufsätze und Vorträge von E’ R’, Prof. a. d. Univ. Wien. Lpz. 1911 (Vlg v. Dr. Werner Klinkhardt), VIII, 512 S. – S. II = Werkanz. d. Autors. – Vorrede, S. V–VI: „Diese Sammlung umfaßt zumeist solche Aufsätze, die öfter verlangt wurden, während sie bereits vergriffen und nicht mehr zu beschaffen sind. [...] Grundsätzlich habe ich beim Wiederabdruck auch dort nichts geändert, wo ich mich heute sachlich oder formell anders ausdrücken würde. [... S. V] Für mich bedeutet dieser Band einen Rückblick auf zunächst abgeschlossene ästhetisch-literarische Arbeiten und einen
200
Reich, Emil
Vorblick auf demnächst folgende ethisch soziologische Betrachtungen, beide Gedankenkreise verknüpft durch die fortwährende Bemühung um künstlerische und wissenschaftl. Volksbildung. [...]“ S. VI Wien, 4. Juli 1910. Der Verf. – Inh.: Sozialethik. Ein Programm (Vortr., geh. in der „Philos. Gesellsch. an der Univ. Wien“ 15.05.1896. Erstveröff. Vierteljahresschr. f. wiss. Philosophie, 1896), S. 1–28; Das menschliche Glück u. die soziale Frage (ebd. 1897), S. 29–65; Geschichtsphilosophisches (FZ, 19.12.1905), S. 66–77; Über Minderwertigkeit von Organen (ebd. 20.03.1907), S. 78–85; Evolutionistische Ausblicke (Dokumente des Fortschritts, Internat. Revue, Juni 1908), S. 86–90; Die Wiener Enquete über Frauen-Arbeit (Ethische Kultur, Berliner Wochenschr., 23.05.1896), S. 91–99 ; Ein soziales Freiwilligenjahr (WageWien, 19.02.1899), S. 100–104; Die sozialen Pflichten der Gemeinde (ZeitWien, 12.01.1895), S. 105–111; Volkstümliche Universitätsbewegung (Vortr. geh. bei den ethisch-sozialwissenschaftl. Vortragskursen in Zürich, Sep. 1896. Züricher Reden, 1897), S. 112–138; Volksheime in England und Frankreich (Referat auf d. IV. Delegiertentag d. Zentralverbandes der deutschösterr. Volksbildungsvereine, 02.11.1901), S. 139–150; Der zweite deutsche Volkshochschultag (NFP, 20.4.1907), S. 151–159; Die Kunst u. das Volk (Vortr. geh. in der „Zusammenkunft zur Förderung u. Ausbreitung der ethischen Bewegung“, Eisenach, 11.8.1893. – Eisenacher Vorträge 1893), S. 160–184; Die Kunst für das Volk (WageWien, 16.07.1898), S. 185–195; Bestrebungen für Volksanteil an der Kunst (Dokumente d. Fortschritts, April 1908), S. 196–205; Kunst u. Moral (1901), S. 206–281; Jugendlektüre (NFP, 8.12.1906), S. 282–296; Volkelts System der Ästhetik (I. u. II. Bd. NFP, 4.12.1904 u. 7.8.1910), S. 297–316; Volkelts Ästhetik des Tragischen (ebd. 07.10.1906), S. 317–327; Friedrich Theodor Vischer. Ein Gedenkblatt zum 100. Geb. (ebd. 28.6.1907), S. 328–333; Grillparzer u. Schreyvogel (WZ, 17.11.1889), S. 334–341; Grillparzer als Politiker (DtZ, Wien, 22.11.1889), S. 342–349; Österreichische Lyriker (WZ, 18. u. 19.06.1890), S. 350–359; Österreichische Schriftsteller (J. J. David – Hermann Hango. ebd. 28.12.1890), S. 360–366; Weisen des Lebens (FZ, 07.09.1905), S. 367–370; Philosophische Romane (Amor Dei. Von Kolbenheyer. Meister Joachim Pausewang. ÖR, Wien, 01.02. u. 01.07. 1910), S. 371– 378; Die Tragödie eines Dichters [über Alfons Petzold] (FZ, 26.07.1910), S. 379– 381; Antonie van Heese (von Adele Gerhard. – NFP, 11.03.1906), S. 382–388; Das Werden Berlins im Roman (ÖR, 01.12.1909), S. 389–394 [Adele Gerhard]; Ibsen und das Recht der Frau (Vortr. geh. am 19.03.1891 in Wien. Jahresbericht d. Vereins f. erweiterte Frauenbildung, Wien 1891), S. 395–422; Ibsens Bedeutung für unsere Zeit (FZ, 23. u. 24.03.1904), S. 423–450; Persönliche Erinnerungen an Henrik Ibsen (NFP, 27.05.1906), S. 451–458; Henrik Ibsen (FZ, 27.05.1906), S. 459–467; Björnstjerne Björnson (Vortr. geh. in der Literar. Gesellsch. zu Hamburg 22.03.1909. – WissfA, Wiener Halbmonatsschr., Juni/Juli 1909), S. 468–497; Norddeutsche Eindrücke (ÖR, 15.05.1909), S. 498–511. 12. Übers.: Boris Almazov, Rasputin u. Rußland. Mit 17 Abb. Zürich [etc.] [© 1924] (Amalthea-Vlg).
201
Reichmann, Eva Gabriele
13. 25 Jahre Volksheim. E. Wiener Volkshochschul-Chronik. Wien 1926 ([Buchh.] Volksheim), 30 S. – [Beigedr.:] Ludwig Springer, Beschreibung d. Ottakringer Volksheims. 14. Gemeinschaftsethik. Nach Vorlesungen über prakt. Philosophie. Brünn 1935 (Rohrer), VI, 523 S.
REICHMANN, EVA GABRIELE GABRIELE (geb. Eva Gabriele Jungmann) Dr. phil., Ph. D., Forschungsdirektorin Wiener Library 16.01.1897 Lublinitz/Oberschlesien – 15.09.1998 London, jüd. V: Adolf Jungmann (geb. 1859 Landsberg/Schl.), Justizrat, RA, Notar jüd.; M: Agnes Roth (geb. 1866 Lublinitz – KZ Theresienstadt), jüd.; E: 01.04.1930 Hans Reichmann (06.03.1900 Hohensalza – 24.05.1964 Wiesbaden),[ auf e. Reise]. Verbandsfunktionär, jüd.; K: kinderlos; B: 1 älterer B. S: 1 Elisabeth, 13 Jahre lang Gerhart Hauptmanns Sekretärin, emigr. n. England, verh. m. Max Beerbohm; Vetter: Dr. Ernst R’ [in Ffm] Ausbildung: R’ besuchte das Gymn. in Oppeln, Reife Liegnitz 1916. Stud. Breslau, Mnchn, Bln, Heidelb., Prom. 1923 [W. 1]; Stud. 1943–45 an der Londoner School of Economics, erwarb 1945 den Ph.D. mit einer Arbeit über „Hostages of civilisation, the social sources of national socialist anti-semitism” [W. 3] Berufliche Stationen: R’ war von 1922 bis 1923 bei einer Internationalen Schuh- u. Lederwaren Union in Nürnberg beschäftigt, von 1923 bis 1924 in dem Büro der Rawack und Grünfeld Metal Company in Bln; [Vgl. Lit. 12] ab 1924 arbeitete R’ im Berliner Hauptbüro des C.V. als Dezernentin für Kultur- u. Bildungsfragen sowie soziologische Probleme, daneben war eines ihrer Hauptarbeitsgebiete die Palästinafrage. Sie war die wohl einflussreichste Rednerin u. Publizistin des Centralvereins, vor allem in der CV-Z u. ab 1933 als Hrsg. d. Monatsschr. „Der Morgen“. Sie war Mitgl. d. Vorstands des „Keren Hajessod“, Council-Mitgl. der Jewish Agency u. d. Förderkreises der „Jugendalijah“, die ab 1932 die Auswanderung Jugendlicher nach Palästina betrieb. R’ war auch Mitbegr. des Jüdischen Kulturbundes; Mitgl. im Kuratorium d. Berliner Jüdischen Lehrhauses und Vorstand des Jüdischen Frauenbundes; kurz vor Kriegsausbruch 1939 konnte sie mit ihrem Mann Hans R’ nach Engl. entkommen, wo sie im Rahmen des Londoner Leo Baeck Instituts ihre wissenschaftliche Arbeit fortsetzte. [Vgl. Lit. 10] 1942 und 1943 arbeitete R’ beim BBC Monitoring Service in Evesham. Von 1945 bis 1959 war sie in der Wiener Library im Research Department tätig, zunächst als Stipendiatin, dann als Direktorin, zur gleichen Zeit war sie Mitglied im Vorstand und Mitarbeiterin des Leo Baeck Instituts. Lebensstationen: Nach ihrer Pensionierung im Jahre 1959 lebte sie in London, wo sie ausschließlich Vorträge gehalten hat und als freie Schriftstellerin arbeitete. 1969 erhielt R’ das Bundesverdienstkreuz erster Klasse, 1970 die Buber- Rosenzweig-Medaille, 1982 den Moses-Mendelssohn-Preis u. im Jahr 1983, das Große Bundesverdienstkreuz. [Vgl. Lit. 12] Freundeskreis: Leo Baeck, Alfred Wiener, Norman Bentwich, Alfred Hirschberg, Georg Salzberger, Ignaz Maybaum, Robert Weltsch, Ernst Simon, Arnold Paucker, Ernst G. Lowenthal, Ernst Gombrich, George Weidenfeld, Ilse Shindel, Dr. Ernst Reichmann.
202
Reichmann, Eva Gabriele
Gesellschaftspolitisches Engagement: wie der Lebenslauf von R’ zeigt, hat sie sich vor 1933 ganz für das dt. Judentum, den Central-Vereins eingesetzt, ab 1961 aber intensiv für die Verständigung von Christen und Juden. Stellung zum Zionismus: Als junge Doktorin, als sie mit Ludwig Holländer, dem Direktor des Centralvereins ein Anstellungsgespräch hatte, sagte sie: „ich bin nicht in allen Punkten auf dem Bodes des Central-Vereins, zum Beispiel bin ich für den Palästina-Aufbau.“ Da hört sie von Hollaender: „Das bin ich doch auch, das ist doch nicht so schlimm!“ Auch in der Ostjudenfrage setzte sie sich durch. „Ich habe immer stärker zum Zionismus geneigt, als das im Centralverein angebracht war.“ [Lit. 5] „Damals [nach 1918] ist der Zionismus wirklich erst erstarkt und groß geworden [...] Man hatte vorher geglaubt, daß man ohne Rückschlag und ohne Hindernis hineingleiten würde in die große deutsche Gemeinschaft, allerdings immer unter Wahrung des jüdischen Glaubensbekenntnisses. Aber hier fing eine Bewegung an, die um das jüdische Erbe, um die jüdische Tradition, um die jüdischen Wurzeln sich sehr stark zu bemühen begann und zu gewissen Zweifeln vordrang, ob die wirklich völlige Eindeutschung jemals zu vollziehen sein würde. [...] Israel hat zum Teil seine Nationalität für das Judentum verkauft oder das Judentum für seine jüdische Nationalität. Ich habe einen Vetter in Israel, der mir mal wörtlich gesagt hat: ,Ich bin ein Israeli. Ein Jude bin ich nicht.‘ Ich möchte das nicht als völlig charakteristisch hinstellen, aber es charakterisiert doch weitgehende Teile und Stimmungen dessen, was jetzt in Israel sich zusammengefunden hat aus allen Ländern. In diesem Sinne bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß [...] Israel nicht der einzige Mittelpunkt des Judentums ist. [...]“ [Lit. 2] Stellung zum Judentum: „[...] Die deutschen Juden waren eine deutlich sichtbare Minderheitengruppe innerhalb der Mehrheit des deutschen Volkes. Sie gehörten bedingungslos ihrem Bewußtsein nach zu Deutschland. Sie empfanden sich als Deutsche bis auf eine ganz geringe zionistische Minderheit, die aber vor dem Krieg überhaupt keine Rolle spielte. / Und sie waren trotzdem noch als eine Minderheitengruppe sichtbar. Das lag an der Kürze der Zeit, die sie seit ihrer Emanzipation zurückgelegt hatten. Die ganze Emanzipation ist ja nicht eine Tatsache, sondern ein Prozess. Sie waren eigentlich erst 1918 zu voller Emanzipation gekommen. Bis dahin gab es immer noch gewisse Beschränkungen trotz legaler Gleichberechtigung. [...] die sie noch von soundsovielen Berufen zurückhielten [...] der Drang der Juden in die akademischen Berufe konnte sie noch nicht in die Beamtenlaufbahn führen, konnte sie noch kaum an die Hochschulen führen, wo ihnen die ordentlichen Professuren noch verschlossen blieben. Deswegen wurden sie zusammengedrängt unter den freien Berufen innerhalb der akademischen Berufe – zum Beispiel dem Anwaltsberuf und dem Ärzteberuf. Das war eines der Zeichen der Anomalie unserer jüdischen Gruppe innerhalb der gesamtdeutschen Mehrheit. / Ich habe immer behauptet, daß das, was noch an der Judenfrage problematisch war, zum großen Teil eine deutsche Problematik war. [...] diese deutschnationalistische Pathologie – wie ich es mal nennen würde –, die hat sich natürlich auf die deutsche Judenfrage ausgewirkt. [...] Wir fühlten uns so eindeutig als Deutsche und hatten ja auch gegen den in Deutschland immer sehr stark hervortretenden Antisemitismus immer noch weiter den Beweis zu führen, daß wir wirklich Deutsche geworden waren [...] 1914 war eine große Begeisterung durch die Juden gegangen. Sie sagten alle: Wir Juden müssen jetzt selbstverständlich zu den Fahnen [...] Wir haben wirklich geglaubt, jetzt sind wir am Ziele, jetzt sind wir akzeptierte, volle deutsche Staatsgenossen. Das nahm dann leider ein 203
Reichmann, Eva Gabriele
brüskes Ende mit der Judenzählung [...] Die eigentlichen Ergebnisse sind nie veröffentlicht worden, aber sie sollen außerordentlich günstig für die Juden ausgefallen sein. [...] Ich selbst fühle mich als britische Staatsangehörige jüdischer Tradition, jüdischer Herkunft und bemühe mich, meine nie versagende und nie dahingegangene deutsche Loyalität noch zu bewahren – neben meiner britischen Loyalität, die von meinem Dank herrührt, daß mir England eine Heimat gegeben hat, als Deutschland mir die Heimat zu nehmen begann. [...]“ [Lit. 2] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Mitarb.: CENTRAL-VEREIN ZEITUNG; ab 1933 Hrsg. der Monatsschrift DER MORGEN. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. In: SdtMh, 27. Jg, Sept. 1930, S. 818–824; 2. Wertung und Umwertungen. In: Robert Weltsch zum 70. Geburtstag von seinen Freunden 20.06.1961. Hrsg. v. Hans Tramer u. Kurt Loewenstein (Tel Aviv), S. 132–137; 3. Ansprache auf der Kundgebung „Freiheit und Menschenrechte“. (Bonn, 13.03.1960) In: Twenty Years American Federation of Jews from Central Europe, inc. 1940–1960, N. Y. © 1961, S. 90–105; 4. Antwort an Hannah Arendt. In: Die Kontroverse. Hannah Arendt, Eichmann und die Juden, Mnchn © 1964, S. 213–217; 5. Zur Klärung in eigener Sache [Zu Scholems „Wider den Mythos vom deutsch-jüdischen Gespräch“.] In: Bulletin des Leo Baeck Instituts, 9. Jg (1966), S. 342–344; 6. [Beitrr.] Nach vierzig Jahren (London 1977) In: Jüdische Jugend im Übergang. Ludwig Tietz 1897–1933. Sein Leben und seine Zeit. Hrsg. v. Gustav Horn, Tel Aviv 1980, S. 98–101; Ludwig Tietz zum Gedenken. (aus: Der Morgen, 8. Jg, H. 6, Dez. 1933) ebd., S. 212–214; Briefe an die Mutter von L. Tietz. [nach dessen Tode], ebd., S. 228f. Nachlass – Autographen: Brr. von R’ an: Rudolf Schottlaender, London 04.08.1960 in: Stabi (Bln); Dolf Sternberger, Heidelberg 1949 in: DLA Marbach; Wilhelm Sternfeld, London 07.01.1957 in: DNB. – Brr. an R’ von: Margherita von Brentano, London 11.01.1960 in: Stabi (Bln); Rudolf Schottlaender, o. O. 14.06.1960 ebd.; Dolf Sternberger, Heidelberg 1949, 3 Brr. in: DLA Marbach; Wilhelm Sternfeld, London 21.09.1961 in: DNB. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Hans Lamm, E’ G’ R’ zum 85. Geburtstag. In: AjW, 15.01.1982, Nr. 3, S. 7; 2. Ders., „Wir fühlten uns so eindeutig als Deutsche“. Auszug a. d. Interview Dr. Hans Lamms. In: AjW, 05.03.1982, Br. 10, S. 21; 3. Dietger Pforte (Red.), Reden zum MosesMendelssohn-Preis 1982 zur Förderung der Toleranz gegenüber Andersdenkenden u. zwischen den Völkern, Rassen u. Religionen an E’ G’ R’. Hrsg. v. Senator f. wiss. u. kulturelle Angelegenheiten. Bln 1982; 4. E. G. Lowenthal, Das Vorurteil – die Wurzel der Intoleranz. Moses-Mendelssohn-Preis für E’ G’ R’. in: AjW, 17.09.1982, Nr. 38, S. 11; 5. ,Tragt ihn mit Stolz, den gelben Fleck‘, Gespräch mit Eva Reichmann. In: Ästhetik u. Kommunikation. Beiträge zur politischen Erziehung. Heft 51 (Juni 1983), S. 51–70; 6. E. G. Lowenthal, Vor 90 Jahren in Oberschlesien geboren: E’ G’ R’ und Max Tau. In: BAjW, Nr. 42f., 16.01.1987, S. 4; 7. Gina Thomas, Versöhnlich. E’ R’ wird hundert. In: FAZ, 16.01.1997, Nr. 13, S. 35; 8. Arnold Paucker, Eva Gabriele Reichmann in: Hans Erler u.a. Hrsg.: „Meinetwegen ist die Welt erschaffen“ Das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums. Ffm 1997 (Campus), S. 279–285; 9. Hans Reichmann, Michael Wildt (Hrsg.), Deutscher Bürger und verfolgter Jude. Bd 21 von Biographische Quellen zur Zeitgeschichte. Oldenbourg 1998, 293 S. [E’ R’ sehr oft erwähnt] 10. Avraham Barkai, „Wehr Dich“ Eine Veröffentlichung des LBI Jerusalem. 2002, S. 165f.; 11.
204
Reichmann, Eva Gabriele
Michael Wildt, NDB 21 (2003), S. 318–319; 12. Monika Hubsch-Faust, E’ G’ R’. In: Jewish Women’s Archive (www.jwa.org) Stand v. 22.06.2010. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Spontaneität und Ideologie als Faktor der modernen sozialen Bewegung. Von E’ J’ Heidelb. 1923 (Mschschr.), 141 Bl. – Heidelberg SS 1921 [1923]; Diss. v. 11.01.1923; Inhaltsvz., Bl. 2–9; Einl., Bl. 11–13; Litvz., Bl. 134–140, Lebenslauf, Bl. 141 [geb. 16.1.1897 Lublinitz O.S. Vater Justizrazt Adolf J. Mutter Agnes Roth. [Konf. keine Angabe.] Reife Liegnitz 1916. Stud. Breslau, Mnchn, Bln, Heidelb.] 2. Mitverf.: Eine Aussprache über die Judenfrage zwischen Dr. Margarete Adam (mit e. Nachw.: Warum habe ich nationalsozialistisch gewählt?) und Dr. E’ R’-J’ Bln [o. J., nach Bibl. 1928] (Druck: Max Lichtwitz, SW 19), = Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischer Glaubens e.V., Bln W 15, Emser Str. 42 als Msk. gedruckt; 41 S. [incl. vord. Einbds.] – Dr. Margarete Adam: Zur Judenfrage – altera pars, S. 3–19; Nachw., S. 19– 24 [Der Artikel wurde 1929 auf bes. Veranlassung geschrieben, aber nicht veröff. Das Nachw. nach 1933] Dr. E’ R’-Jungmann: Unsere Antwort, S. 25–40; Nachw., S. 41. 3. Hostages of civilisation, the social sources of national socialist anti-semitism. London [1950] © 1949 (Gollancz), 281 S. Dass. Boston 1951 (The Beacon Press), 281 S. – Preface, p. 5–7: London, March 1949 E’ G’ R’; Acknowledgments, p. 9–11; Contents, p. 13–17; Notes, p. 245–267; Bibliography, p. 268–277; Index of subjects, p. 279–280; Index of names, p. 281. Dass. [dt. Ausg.] Die Flucht in den Haß. Die Ursachen der deutschen Judenkatastrophe. Ffm 1956 (Europäische Vlgs-anstalt), 324 S. – Inhaltsvz., S. 5–6; Vorw., S. 7– 12; Einl., S. 13–15; Anmerkgg., S. 295–307; Lit., S. 308–319; Personenreg., S. 320–321; Sachreg., S. 322–324. 4. Red.: Festschrift zum 80. Geburtstag v. Rabb. Dr. Leo Baeck am 23. Mai 1953. London 1953 (Council for the protection of the rights and interests of jews from Germany), 111 S., 1 Titelb. – S. 5: „Diese Festschrift wurde vorbereitet von einem Komitee, dem Dr. Bruno Italiener, Frau Dr. Eva G. Reichmann, Dr. Werner Rosenstock und Dr. Alfred Wiener angehörten. Die Redaktion lag in Händen von Frau Reichmann.“ 5. Hrsg.: Worte des Gedenkens für Leo Baeck. Im Auftrag des Councils of Jews from Germany-London hrsg. von E’ G. R’. Heidelb. 1959 (Vlg Lambert Schneider), 263 S. + 1 Taf. [7 eingekl. Fotos u. 2 S. Fks. i. T.] – Beitrag E’ Reichmann: Symbol des deutschen Judentums; Ansprache bei der Trauerfeier des C’ of Jews from Gemany und der Association of Jewish Refugees in Great Britain, London. 16. Dez. 1956 S. 38–46. 6. Größe und Verhängnis deutsch-jüdischer Existenz. Zeugnisse einer tragischen Begegnung. Mit e. Geleitw. v. Helmut Gollwitzer. Heidelb. 1974 (Vlg Lambert Schneider), 1. Aufl., 295 S. = bibliotheca judaica 2; Hrsg. v. Lothar Stiehm. – Geleitw., S. 9–14; „[...] Leo Baeck ist denen, die ihn haben kennenlernen dürfen, einer von den Juden gewesen, die Hoffnungszeichen einer solchen Ökumene sein können, und für seine 205
Reichmann, Eva Gabriele
treue Schülerin E’ Reichmann, die sein Bild in diesen Aufsätzen so lebendig macht, gilt das gleichermaßen. Von ihnen wird Judentum gelebt in Vereinigung (S. 13) von Treue und Offenheit, also der wahren ökumenischen Haltung. [...]“ – Inh.: I. Wege jüdischer Selbstbehauptung: Die Selbstwehr der deutschen Juden (1930), S. 17–21; Der Centralverein der dt. Staatsbürger jüd. Glaubens [1930], S. 22–32; Leben oder Untergang? Eine Antwort an Constantin Brunner [1931], S. 33–37; „Der Untergang des Judentums“, Betrachtungen zu dem gleichnamigen Buche von Otto Heller [1932], S. 38–45; Diaspora als Aufgabe [1934], S. 46–47; Vom Sinn deutsch-jüdischen Seins [1934], S. 48–62; Universität Jerusalem [1935], S. 63–65; Judentum in der Welt [1935], S. 66–69; Wegweiser zur Gemeinschaft [1935], S. 70–73; Die Zionistische Bewegung (Zu Adolf Böhms Buch) [1936], S. 74–78; Jüdisches Lehrhaus – 1936 [1936], S. 79–82. II. Beiträge zur Geschichte und Soziologie des deutschen Judentums: Flucht vor der Vernunft (Zu neuer Lit. über den Nationalsozialismus) [1932], S. 85–89; Zeitgeschichte als politische u. moralische Aufgabe [1964], S. 90–104; Das Wagnis der Freiheit [1964], S. 105–120; Der „bürgerliche“ Antisemitismus [1962], S. 121–130; Diskussionen über die Judenfrage 1930–1932 (Auszüge) [1965], S. 131–137; Verfemt, verfolgt, geduldet? Soziologische Aspekte des Problems der Minderheiten [1970], S. 138–151; Deutsche Juden in England [1970], S. 152–161. III. Juden und Christen / Juden und Deutsche, Neu-Begegnung nach der Katastrophe: Vorwort zu „Flucht in den Haß. Die Ursachen der dt. Judenkatastrophe“ [1956], S. 165–169; Drei Stufen. Zur Aufführung des „Tagebuchs der Anne Frank“ 1958], S. 170–172; Im Banne von Schuld und Gleichgültigkeit [1960], S. 173–182; Die Lage der Juden in der Weimarer Republik [1959], S. 183–193; Eine Jüdin erlebt den Evang. Kirchentag [1962], S. 194–210; Juden und Deutsche: Ihr Weg zum Frieden [1967], S. 211–224; Deutschland – aus der Emigration gesehen [1970], S. 225–239; Jesus von Nazareth – aus jüdischer Sicht [1971], S. 240–242; Deutschland ohne Juden [1971], S. 243–253. IV. Leo Baeck: Die Juden in Oppeln. Kindheitserinnerungen an Rabbiner Dr. Baeck [1968], S. 257–260; Rabbiner Dr. L’ B’: Einheit von Lehre u. Leben [1963], S. 261–266; Symbol des dt. Judentums [1959], S. 267–271; Zum 10. Todestag von L’ B’ (2. Nov. 1966) [1966], S. 272–276. – Nachw., S. 277–287: „Zum Abschluß einer Sammlung von Aufsätzen und Vorträgen, die mehr als vier Jahrzehnte hindurch jüdisches Geschehen in Deutschland begleiteten, erscheint ein Wort der Rechtfertigung für ein solches Unterfangen unerläßlich. Man möge sie nicht, und schon gar nicht in erster Linie, in den Erkenntnissen der einzelnen Beiträge suchen. Die meisten der hier gebotenen Einsichten unterlagen den Bedingungen der Zeit, und allzuoft ihrem Druck und ihren Drohungen. Ihnen mehr als episodenhafte Bedeutung zuzumessen, wäre eine Überschätzung, die zu vermeiden mir sehr am Herzen liegt. Aber zeitbedingte Betrachtungen können eine überzeitliche und dadurch zu neuem Denken verpflichtende Bedeutung erlangen, [...] An Verständnis aber für das Schicksal des dt. Judentums muß uns, seinen letzten Zeugen, gelegen sein.“ S. 277 [Dank an Dr. Ernst G. Lowenthal, Arnold Paucker, Ilse Shindel, Vetter Dr. Ernst Reichmann in Ffm] London, Februar 1973 Eva G. R’. – Quellennachweis, S. 289–291; Namenvz., S. 293– 295. – Rez. v. Hans Lamm, Ein epochales Buch, in: BAjW, (11.10.1974), Nr. 41.
206
Reik, Theodor
REIK, THEODOR Dr. phil., Psychoanalytiker 12.05.1888 Wien – 31.12.1969 New York, jüd. V: Max R’, recte Michael, geb. 12.01.1840 Wien, jüd.; M: Caroline Trebitsch (1856– 1910), jüd.; E: 1. (31.07.1914) Bln-Standesamt 3 mit Eleonore Pratsch (04.05.1890 Wien – 1934), kath.; 2. [1932 oder 1936] mit Maria Cubelic (20.01.1904 – 1960); K: Arthur (geb. 1915), aus E 2: Theodora, Miriam (22.07.1938 – 18.01.2009); B u. S: 6 Geschw. Ausbildung: 1907 Matura d. Sophiengymn. in Wien; Stud. der Psychologie, Philosophie, dt. u. franz. Literatur- u. Religionswiss. Univ. Wien; 1912 Prom. zum Dr. phil. [ vgl. W. 2]; 1913–1915 Lehranalyse bei Karl Abraham in Bln. Lebensstationen: 1910 Begegnung mit Sigmund Freud; Erscheinung seines ersten Buches über Beer-Hofmann im selben Jahr; 1911 Mitglied der Wiener Psychologischen Vereinigung, wo er nach dem Rücktritt Otto Ranks als Sekretär bis 1928 wirkte; 1914 Heirat mit seiner Jugendliebe Ella (Eleonore Pratsch) in Bln; zwischen 1915–1918 Kavallerieoffizier der Österr. Armee im Ersten Weltkrieg; 1921–1922 Mitarb. am Berliner Psychoanalytischen Institut; danach Rückkehr nach Wien; ab 1928 Doz. am Berliner Psychoanalytischen Institut, zeitgleich Psychoanalytiker in eigener Praxis; Verlust s. Amtes durch Machtergreifung 1933; 1934 Flucht nach Den Haag; Reise nach Palästina mit seiner Frau Ella u. s. Sohn Arthur, Tod seiner ersten Frau an einem Herzleiden; vermutl. 1936 Heirat mit zweiter Frau Maria Cubelic; 1938 Emigr. in die USA; als nicht Mediziner konnte R’ kein ord. Mitglied der „New York Psychoanalytik Society“ werden; Lehrauftrag am „William Alanson White Psychoanalytic Institute“; 1946 bis zu seinem Tod, Präsident der „National Association for Psychoanalytic Psychology“. Freundeskreis: Karl Abraham, Paul Cassirer, Sigmund Freud, Ludwig Jekels, Alfred Kerr, Paul Kohn, Arthur Schnitzler. Gesellschaftspolitisches Engagement: 1948 Gründung der psychoanalytischen Vereinigung für Nichtmedizinern („National Psychological Association Psychoanalysts“) Zionistisches Engagement: Reise nach Palästina, die in Lit. erwähnt wird, vermutlich nur von erster Frau u. Sohn Arthur, ohne Kommentar von R’. Stellung zum Judentum: R’s Großvater war ein gläubig-orthodoxer Jude, R’s Vater hingegen glaubte nicht mehr an das jüdisch religiöse Dogma, was zu einem Konflikt in der Familie führte. Obwohl R’ wie sein Vater nicht religiös war, hatte er dennoch starkes Interesse für die jüdischen Bräuche, die er zum Teil auch kritisierte. Die Beschneidung empfand R’ z. B. als eine Art Kastration. In seinen beiden religiösanalytischen Schriften der 20er Jahre, „Der eigene u. fremde Gott“ (1923) u. „Dogma und Zwangsidee“ (1927), beschäftigt er „sich mit der Interpretation des christlichen Glaubens auf dem Hintergrund der jüdischen Tradition.“ [W. 8, Einf. S. 7f.] R’ schreibt selbst: „Christus ist eine der vielen Personifikationen der eigenen revolutionären Tendenzen im Judentum, die immer wieder unterirdisch gegen die feminin-masochistische Einstellung gegen Jahwe protestieren, eine Gestalt, fremd und unheimlich zugleich, doch der Kindheit des Volkes einst vertraut.“ [W. 6, S. 73] In seinen späteren Werken, „The Temptation“ (1961) u. „Pagan Rites in Judaism“ (1964) beschäftigt R’ sich mit den jüdischen Riten u. dem Opferkult, vor allem wird die
207
Reik, Theodor
Opferung Isaaks durch Abraham noch einmal aufgegriffen. Antisemitismus hat R’ in seiner eigenen Familie durch die Haltung des Vaters seiner ersten Frau („Ella“) erlebt, den R’ hasste u. fürchtete. [Vgl. Lit. 9] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: THE PSYCHOANALYTICAL REVIEW, PAN, IMAGO. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Dichtung und Psychoanalyse. In: Pan, 2. Jg, H. 18, 21.03.1912, S. 519–526; 2. [Beitrr.] Sprachwissenschaft [Ref.] In: JbPsa, VI Jg. Lpz., Wien 1914, Kraus Reprint 1970; Ästhetik,. Literatur u. Kunst [Ref.] ebd., S. 387–392; 3. Über kollektives Vergessen, In: IntZPsych, VI. Jg, 1920; 4. Der mythenbildende Mensch. In: Leuchter, Weltanschauung und Lebensgestaltung. Jahrbuch der Schule der Weisheit. Fünfter Bd, Darmst. 1924, S. 291–309; 5. [Vorw.] S. Freund, Dictionary of Psychoanalysis. Edited by Nandor Fodor, Associate of the Association for the Advancement of Psychotherapy and Frank Gaynor, Co-Author of the Dictionary of Industrial Psychology with a Preface by T’ R’, Author of „Listen with the Third Ear”. N. Y. [o. J.] © 1950, Vorw. S. V– VI; 6. [Einf.] Eberhard und Phyllis Kronhausen. Pornographie und Gesetz. Die Psychologie des erotischen Realismus und der Pornographie mit einer Einführung von T’ R’ aus dem Amerikanischen übertragen und mit einem Vorw. zur deutschen Erstausgabe von Lothar Streblow. Schmiden bei Stuttg. [o. J.] © 1963 (Titel der amerikan. Originalausgabe Pornography and the Law erschienen bei Ballantine Books – N. Y. © 1959 by E’ Kronhausen. Durchgesehen u. auf den neuesten Stand gebracht von Dr. E’ u. Dr. P’ Kronhausen, San Francisco. Geleitwort S. 7–11, J. W. Ehrlich. Einf., S. 13–17; 7. Gold und Kot. In: Ernest Bornemann. Psychoanalyse des Geldes. Eine kritische Untersuchung psychoanalytischer Geldtheorien, Ffm 1977, S. 129; 8. Arthur Schnitzler als Psycholog. In: Zur Aufführung von A’ Schnitzler. Reigen – Zehn Dialoge, Ffm 1982, S. 18f. Nachlass: Psychoanalytic Institute (N. Y.): Slg T’ R’, 2 Archivkartons [Werkmanuskripte; Fotos], Bemerkungen: John M. Spalek u. Sandra H. Hawrylchak: Verzeichnis der Quellen und Materialien der deutschsprachigen Emigration in den USA seit 1933. Autographen: Von R’ 9 an R’ 9 Handschrr. [u.a.: American Guild for German Cultural Freedom; Albert Einstein, Barthold Fles, Sigmund Freud, Thomas Mann, George Wilbur.] – R’ erwähnt in 12 Handschrr. – Standort: DNB; UB (Regensburg) [Vgl. Kalliope] Briefe: Dreißig Jahre mit Sigmund Freud. Die Briefe Freuds an Theodor Reik. Mnchn 1976. Literatur: 1. Arthur Schnitzler, Brief an Olga Schnitzler [09.12.1923]. In: Briefe 1913– 1931, S. 334; 2. Robert Mitchel Lindner, Exploration in psychoanalysis. Essays in honor of Th’ Reik, on the occasion of his sixty-fifth birthday, May 12, 1953. Robert Lindner, editor. Clement Staff, associate editor. Advisory editorial committee: Gisela Schwaetzer-Barinbaum and others, N. Y. © 1953; 3. Joseph M. Natterson, T’ R’ 1888: Masochism in Modern Man. [Rez.] In: Psychoanalytic Pioneers, N. Y., London 1966, S. 249–264; 4. Heinz Politzer, Das Schweigen der Sirenen. Studien zur Deutschen und Österreichischen Literatur. Stuttg. 1968, S. 134 u. 410 [Hinweis auf R’s Werk „Arthur Schnitzler als Psycholog“. Minden 1913]; 5. Anonym, Der Psychoanalytiker Theodor Reik. In: FAZ, 03.01.1970; 6. Zohn, Österreichische Juden in der Literatur. In: Hugo Gold, Geschichte der Juden in Österreich. 1971; 7. Ulf Klippert, T’ R’. Leben und Werk, Mainz 1974 = Med. Diss. Univ. Mainz 1975; 8. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen u. Materialien der deutschsprachigen Emigration in den U.S.A. seit 1933, Charlottesville 1978, S. 761f; 9. M. Sherman, T’ R’ and Lay analysis. In: PsychAnRev, 208
Reik, Theodor
vol. 75, N. Y. 1988, S. 380–392; 10. Elke Mühlleitner, Die Mitglieder der Psychoanalytischen Mittwoch-Gesellschaft u. d. Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1902– 1938. In: Biographisches Lexikon der Psychoanalyse, Tübingen 1992; 11. O. Fenichel, 119 Rundbriefe. Bd 1: Europa (1934–1938); Bd 2: Amerika (1938–1945) Hrsg. v. E. Mühlleitner u. J. Reichmayr, Basel/Ffm 1998; 12. Donatella Germanese, PAN (1910– 1915). Schriftsteller im Kontext einer Zeitschrift, Würzburg 2000, T’ R’, S. 263–271; 13. Thomas Müller, NDB 21 (2003), S. 331f.; 14. Elke Mühlleitner, R’, Theodor. In: Personenlexikon d. Psychotherapie, Wien 2005, S. 390–392. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. VII, Wissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Richard Beer-Hofmann. Neue [Titel-]Ausg. Lpz. 1912 (Sphinx Vlg), 44 S. 2. Flaubert und seine „Versuchung des Heiligen Antonius“. Ein Beitrag zur Künstlerpsychologie v. Dr. T’ R’. mit e. Vorrede v. Alfred Kerr. Minden (Westfallen) 1912 (Im Vlg v. J. C. C. Bruns), (6), 187 S. – [Widm.:] Alfred Kerr, dem geistreichen und kühnen Vorkämpfer Flauberts in Deutschland. – Vorrede, S. (5): Grunewald, März 1912. A’ Kerr. – [Motto:] „Welche Gewalt es war, die einen robusten Menschen des Lebens, des glühendsten Willens zu diesem Heilligen der Kunst machte, dies ist verborgen.“ Ernst Bertram, Flauberts Briefe. 1911. Mitteilungen der literar. Gesellschaft Bonn. – „Grad und Art der Geschlechtlichkeit eines Menschen reicht bis in den letzten Gipfel seines Geistes hinauf.“ Nietzsche. Jenseits von Gut u. Böse. – Inh.: 1. Teil: „Die Versuchung des heil. Antonius“, S. 2–75; Zur Psychologie des Heiligen, S. 75–81; Entwicklungsgeschichte des Werkes, S. 81–87. – 2. Teil: Psychoanalyse Flauberts, S. 88–178. 3. Teil: Die Psychogenese des Werkes, S. 179–187. 3. Arthur Schnitzler als Psycholog. Minden [o. J.] 1913 (Im Vlg v. J. C. C. Bruns), VIII, 303 S. – [Widm.:] „Meinem verehrten Lehrer Professor Dr. Sigmund Freud in Dankbarkeit gewidmet“ – Vorw., S. IV–VI: „Die folg. Untersuchung verzichtet von vornherein auf ästhetische Wertungen und verfolgt die Gestalten der Dichtungen A’ Schnitzlers als Objekte psycholog. Analyse; so, als wären sie wirklich lebende Menschen. Und das sind sie ja auch gewissermaßen: gelöste Teile seines Ichs, Abspaltungen seiner Persönlichkeit. Sie betrachtet diese Gestalten unter den Gesichtpunkten einer neuartigen angewandten Seelenkunde: der Psychoanalyse. [...]“ Wien, Ende August 1913 Der Verf. – [Motto:] „Und laß dir raten, habe / die Sonne nicht zu lieb und nicht die Sterne. / Komm, folge mir ins dunkle Reich hinab!“ Goethe. – Inh.: „Die Allmacht der Gedanken“, S. 2–31; Das Problem des Todes, S. 32–66; „Reigen“ und Dance macabre, S. 97–84; Seelische Wege der Eifersucht, S. 85–148; Formen des Inzestmotives, S. 149–170; Die Vater-Imago, S. 171–201; Das Verhältnis zwischen Brüdern, S. 202– 216; Träume, S. 217–265; Freunde, S. 266–269; Das Janusgesicht der Zeit, S. 270–276; Von der Gerechtigkeit des Dramatikers, S. 277–286; Angewandte Seelenkunde, s. 281–286; Unbewußtes im dichterischen Schaffen, S. 287–301; Schlusswort, S. 302f.
209
Reik, Theodor
Dass. ungek. Ausg., Ffm 1993 (Fischer-Taschenbuch-Vlg) Mit einer Einl. u. Anmerkg, hrsg. v. Bernd Urban. 239 S. 4. Das Werk Richard Beer-Hofmanns. Wien und Bln 1919 (R. Löwit Vlg), 63 S. – [Motto:] „Cum ira et studio“ – [handschriftl. Bemerkung der Bibl.: Nur Nachdruck der Ausg. v. 1912, vermehrt um „Jaákobs Traum“!]. „Es ist nicht meine Absicht, in landesüblicher Art über einen Dichter zu sprechen; nicht in ästhetischer Manier mit dem ganzen Aufwand schöngeistiger Phrasen und nicht in gelehrter, eines Dichters Werk literarhistorisch erledigend. Es soll vielmehr von einem Erlebnis die Rede sein, bei dem es im Grunde gleichgültig ist, ob die Begegnung mit Menschen, Büchern oder ein Ereignis in seinem Brennpunkt stand. Ein Stein in einen Teich geworfen, zieht Kreise, immer weitere, ausgedehntere; noch immer kräuselt sich das Wasser, greift die Bewegung über sich hinaus, erstehen neue Wellen, wenn der Stein längst gesunken ist und ruhig in der Tiefe lagert. Ähnlich ergeht es manchen mit den bisher wenigen Büchern dieses Dichters, die in verborgenem, aber wirksamen Zusammenhang mit unserem Leben zu stehen scheinen, deren Stimme in uns spricht, auch wenn wir lange nicht an sie gedacht, unübertönt von den wirren und viel fältigen Tönen des Alltags. [...“] S. 3. – [ohne Einteilung] 5. Probleme der Religionspsychologie von Dr. T’ R’. 1. Teil: Das Ritual. Mit einer Vorrede von Prof. Dr. Sigm. Freud. Lpz. und Wien 1919 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg GmbH), = Internationale Psychoanalytische Bibl’ Nr. 5; XXIV, 311 S. Sammelbd – [Widm.:] „Meinem Freunde Paul Kohn“ – Vorrede von Prof. Sigm. Freud, S. VII–XII – Einleitung, S. XIII–XXIV. – Inh.: Die Couvade u. die Psychogenese der Vergeltungsfurcht, S. 1–58; Die Pubertätsriten der Wilden. Über einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden u. der Neurotiker, S. 59–131, Kolnidre (Stimme des Gelübdes), S. 132–177 [mit 1 Bl. Noten: Kolnidre, Alte Fassung, zw. S. 136–137]; Das Schofar (Das Widderhorn), S. 178–311 [mit Noten i. T. u. 1 Taf. Abb. des Schofar, zw. S. 184–185] 6. Der eigene u. der fremde Gott. Zur Psychoanalyse d. religiösen Entwicklung. Wien 1923 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), = Imago-Bücher 3; VI, 257 S. Dass. ebd. 1925 = Imago-Bücher III; (6), 257 S. + 1 S. Werkanz. d. Autors. – Vorbemerkg, S. 3: „Die folgenden Aufsätze sind zumeist aus der Erweiterung von Vorträgen entstanden, die in den Jahren 1920 und 1921 auf dem VI. Psychoanalyt. Kongreß im Haag und in der Berliner und Wiener Gruppe der Internat. Psychoanalyt. Vereinigung gehalten wurden. Ursprünglich von einander unabhängig, fügten sie sich nachträglich zwanglos in einen größeren Zusammenhang. Die wesentlichen Züge drängten in eine Richtung und, was sich im engsten Rahmen spiegelte, schien sich bedeutsamer in einem weiteren zu wiederholen. Die kleine Arbeit soll einen Versuch darstellen, von analyt. Gesichtspunkten aus die Erscheinungen der rel. Feindseligkeit und Intoleranz psychologisch zu erklären und zugleich den tieferen Ursachen der rel. Verschiedenheiten nachzuforschen. [...]“ Wien, Ostern 1922. Der Verf. – Inh.: I. Teil: I. Über kollektives Vergessen (Auszug aus e. gleichnamigen. Artikel in der „Internat. Zeitschr. f. Psychoanalyse“ VI. Jg 1920), S. 1–16. – II. Jesus u. Maria im Talmud, S. 17–34. –
210
Reik, Theodor
III. Der heilige Epiphanius verschreibt sich (Eine Fehlleistung vor sechzehn Jahrhunderten), S. 35–55. – IV. Die wiederauferstandenen Götter, S. 56–74. – V. Das Evangelium des Judas Ischkariot, S. 75–99. – VI. Die psychoanalytische Deutung des Judasproblems, S. 100–132. – VII. Gott u. Teufel, S. 133–157. II. Teil: VIII. Die Unheimlichkeit fremder Götter u. Kulte, S. 161–186. – IX. Das Unheimliche aus infantilen Komplexen, S. 187–219. – X. Die Äquivalenz der Triebgegensatzpaare, S. 220–237. – XI. Über Differenzierung, S. 238–256. Dass. mit e. Vorw. z. Neuausgabe v. Alexander Mitscherlich, 1. Aufl., Ffm 1972 (Suhrkamp), 250 S. Dass. ebd. 1975, 247 S. = suhrkamp-taschenb. 221. – Rez.: Joachim Scharfenberg, Religiöse Entwicklung, psychoanalytisch gesehen. T’ R’: „Der eigene und der fremde Gott“. In: FAZ, 19.09.1975. 7. Geständniszwang und Strafbedürfnis. Probleme der Psychoanalyse und der Kriminologie von Dr. T’ R’. Lpz., Wien, Zürich 1925 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), = Internationale Psychoanalytische Bibliothek Nr. XVIII, (4), 238 S. – Vorw., S. 3 [Vorlesungen bestimmt für einen Kurs des Lehrinstituts d. Wiener Psychoanalyt. Vereinigung. Dank Frau Dr. Anny Angel u. Dr. Karl Abraham.] Wien, im Febr. 1925. Inh.: 1. Einf., S. 1–19; 2. Der unbewußte Geständniszwang, S. 20–44; 3. Zur Wiederkehr des Verdrängten, S. 45–68; 4. Zur Tiefendimension der Neurose, S. 69–99; 5. Der Geständniszwang in der Kriminalistik, S. 100–134; 6. Die psychoanalytische Strafrechtstheorie, S. 135–159; 7. Der Geständniszwang in Religion, Mythus, Kunst u. Sprache, S. 160–178; 8. Zur Entstehung des Gewissens, S. 179–199; 9. Zur Kinderpsychologie u. Pädagogik, S. 200–221; 10. Der soziale Geständniszwang, S. 222–233; Reg., S. 234–237. Dass. amerikan. Ausg. The Compulsion to confess: On the psycoanalysis of crime and punishment, 1. print, N. Y. 1959 (Farrer, Straus and Cudahy), XII, 493 S. Dass. N. Y. 1961 (Grove Press), XII, 493 S. 8. Dogma und Zwangsidee. Eine psychoanalytische Studie zur Entwicklung der Religion. Eingeleitet von Yorick Spiegel und Joachim Scharfenberg. Wien 1927 (Internat. Psychoanalyt. Vlg), 143 S.; aus: „Imago“ Bd 13 [1927] Dass. Stuttg., Bln, Köln, Mainz [o. J.] © 1973 (Vlg W. Kohlhammer), 152 S. = Kohlhammer Urban-Taschenbücher T-Reihe 601. – Einf. d. Hrsg., S. 6–14; Yorick Spiegel J’ Scharfenberg. Vorbemerkung mit Motti, S. 15–16 , Wien, am 6. Mai 1927. Inhalt: I. Das Dogma, S. 17–24; II. Die Entstehung des Dogmas, S. 25–43; III. Dogma u. Zwangsidee: Das Dogma als Kompromißausdruck von verdrängter u. verdrängenden Vorstellungen, S. 44–52; Die Verschiebung auf ein Kleinstes, S. 52– 55; Zweifel u. Hohn in der Dogmenbildung, S. 55–61; Dogma u. Anathema, Zwangsidee u. Abwehrvorgang, S. 61–70; Der Widersinn im Dogma u. in der Zwangsidee, S. 70–76; Die sekundäre Bearbeitung in der rationalen Theologie, S. 76–88; Fides u. Ratio; die zwei Überzeugungen, S. 88–91; Das Tabu des Dogmas, S. 91–101; Das Zwangsmoment im Dogma, S. 101–105; Der latente Inhalt des Dogmas, S. 105–113; Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind, S. 113–120; Das Wiederkehrend-Verdrängte, S. 120–122; Die Stellung des Dogmas in der Religion, 211
Reik, Theodor
S. 122–125; Einige Unterscheidungen, S. 125–126; Glaubensgesetz u. Sittengesetz, S. 127–129. Schlußbemerkg, S. 130. Anmerkgg., S. 131–152. Dass. [engl. Ausg.] Dogma and compulsion; psychoanalytic studies of religion and myths. [Transl. by Bernard Mial] N. Y. 1951 (IUP), 332 S. 9. Wie man Psychologe wird. Lpz.; Wien, Zürich 1927 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 127 S. – [Widm.:] „Meiner Frau in Liebe und Dankbarkeit“. Inhalt: Wie man Psychologe wird (Vortrag, gehalten auf dem IX. Internationalen Psychoanalytischen Kongreß in Homburg v. d. H. am 5. Sept. 1925), S. 7–33; Psychologie u. Depersonalisation (nach Vorträgen im Lehrinstitut der Wiener Psychoanalyt. Vereinigung, Jan./Febr. 1926), S. 34–100; Die psychologische Bedeutung des Schweigens (nach e. Vortrage in der Wiener Psychoanalyt. Vereinigung am 9. Januar 1926), S. 101–126. 10. Das Ritual. Psychoanalyt. Studien. 2. Aufl. d. „Probleme d. Religionspsychologie“. Wien 1928 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 331 S. = Imago-Bücher 11. Dass. engl. Ausg. Psycho-Analytic Studies. With a preface by Sigm. Freud. Translated from the Second German Edition by Douglas Bryan, M.R.C.S., L.R.C.P. N. Y. 1946 (Farrar, Straus and Company, Inc.), = The Psychological problems of Religion I, First Published in Great Britain by the Hogart Press in 1931 as No. 19 of the International Psychoanalytical Library. © 1946 by T’ R’; (4), 367 S. – Translator’s Note, p. 4; Introduction to the American Ed., p. 1–5; N. Y., May, 1946 T’ R’; Contents, p. 6; Preface, p. 7–12 by Prof. Sigm. Freud; Introduction, p. 13–25; Index, p. 363–367. Dass. engl. Ausg.: 4 psychoanalytic studies. Translated by Douglas Bryan, N. Y. (Grove Press), London (Evergreen Books) 1962, 367 S. Dass. [frz.] Le rituel, psychanalyse des rites religieux. Aus dem Deutschen übers. v. Michel-Francois Demet. Mit e. Vorw. v. Jacques Hassoun. Einl. v. Sigmund Freud. Paris 1974 (Denoël), 390 S. 11. Der Schrecken und andere psychoanalytische Studien. Wien 1929 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 178 S. – Vorbemerkg, S. 6: „Die folg. Aufsätze, die aus den Jahren 1924–1927 stammen, enthalten neue Beiträge, Ergänzungen und Korrekturen zu einer psychoanalyt. Theorie, die ich in einem größeren Werke ,Geständniszwang und Strafbedürfnis’ [...] 1926 veröff. habe. [...] Es ist mir bekannt, daß die einzelnen hier vorl. Aufsätze einen verschiedenen Grad von psycholog. Vertiefung aufweisen. Sie wollen auch ihren fragmentar. und einseitigen Charakter keineswegs verleugnen.“ Bln, Ende Okt. 1928. Inh.: Der Schrecken. Eine psychoanalyt. Studie, S. 7–44; Libido und Schuldgefühl, S. 45–61; Über den Zusammenhang von Haß und Angst, S. 62– 74; Der Traum von der Theorie des Geständniszwanges, S. 75–93; Verzeihung und Rache, S. 94–126; Erfolg u. unbewußte Gewissensangst. Zur analytischen Schicksalsforschung, S. 127–154; Der Glaube an die ausgleichende Gerechtigkeit, S. 155–170; Zur Psychogenese des Über-Ich, S. 171–178. 12. Lust und Leid im Witz. Sechs psychoanalytische Studien. Wien 1929 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 117 S. – [Motti auf Umschlag:] Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! (Heine). Ergreift ihn, der das Wort gesprochen, Und ihn an den’s 212
Reik, Theodor
gerichtet war! (Schiller). – [Widm.:] „Dem Andenken meines Freundes Karl Abraham.“ – Vorw., S. 5–6: „[...] Wer sich um die Psychologie des Witzes bemüht, wird bald erkennen müssen, daß es sich nicht nur um ästhetische Probleme handelt und daß ihn sein Interesse am Witz weit über diesen selbst hinausführt. Die folg. Studien wollen den bedeutsamen Beitrag zeigen, den die analyt. Untersuchung des Witzes als psychischen Ausdruckes des Einzelnen und als sozialer Erscheinung zur Erforschung des unbewußten Seelenlebens zu bieten vermag.“ Bln, Ende August 1929. – Inh.: Über den zynischen Witz, S. 7–24 (zuerst: Zeitschr. „Imago“ II. Bd 1913); Die elliptische Entstellung, S. 25–32 (ebd. XV. Bd 1929); Zur Psychoanalyse des jüd. Witzes, S. 33–58 (ebd. XII. Bd 1926); Künstlerisches Schaffen u. Witzarbeit, S. 59–90 (ebd. XV. Bd 1929); Anspielung u. Entblößung, S. 91–98 („Die psychoanalyt. Bewegung“ I. Jg 1929); Die zweifache Überraschung, S. 99–115 (ebd. I. Jg 1929). 13. Freud als Kulturkritiker. Mit einem Briefe Professor Sigmund Freuds. Wien u. Lpz. 1930 (Dr. Max Präger Vlg), 89 S. – Vorbemerkg, S. 5–6: „Die Einsicht in den Gegensatz von Sexualtrieben und Kulturinteressen – und nicht nur diese Einsicht – mußte Freud schon früh zu kritischer Betrachtung unserer Kultursituation zwingen. Doch zwang sie ihn nicht zu kritischer Äußerung. Man wird nur wenige solcher allgemeinerer Äußerungen in den frühen Arbeiten des Forschers [...] finden. Diese wenigen aber atmen denselben Geist des intellektuellen Mutes, der inneren Aufrichtigkeit, die das Lebenselement Freuds ist. [...] Es lag nicht in meiner Absicht, hier darzustellen, was die Schriften Freuds an kulturkrit. Aspekten aufweisen. Die folg. Aufsätze beschäftigen sich nur mit den Arbeiten dieser Art, die F’ in den letzten Jahren (1927–1930) veröff. hat. Die vorlieg. krit. Würdigungen wurden in (S. 5) Sitzungen der Wiener und Berliner Psychoanalyt. Vereinigung vorgetragen und mit Ausnahme der Notiz über ,religiöse Erlebnis’ in der von F’ hrsg. Zeitschrift „Imago“ veröffentlicht.“ (S. 6) Bln, Ostern 1930. – Inh.: Die Zukunft einer Illusion (Vortrag in der Vorstandssitzung d. Wiener Psychoanalyt. Vereinigung Dez. 1927. Erstveröff. Imago 1928), S. 7–28; Notiz zu „Ein religiöses Erlebnis“ (Zeitschr. „Die psychoanalyt. Bewegung“ 1930), S. 29–45; Die Studie über Dostojewski (Imago 1929), S. 46–62; Aus einem Briefe Freuds (14. 4. 1929, Zur Dostojewski-Studie), S. 63–65; Zu Freuds Kulturbetrachtung („Das Unbehagen in der Kultur“) (Imago 1930), S. 66–87. Dass. ebd. (R. Löwit). 14. Warum verließ Goethe Friederike? Eine psychoanalytische Monographie. Sonderabdruck aus „Imago, Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur- und Geisteswissenschaften“ (hrsg. von Sigm. Freud), Bd XV (1929). Wien 1930 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 143 S. – [Widm.]: „Dr. Ludwig Jekels freundschaftlich zugeeignet.“ – Inh.: Dichtung u. Wahrheit, S. 5–8; Ein neuer Versuch, S. 8–9; Ein alter Mann erzählt die Geschichte seiner Liebe, S. 9–10; Friederike, S. 11–18; Die Gründe der Trennung, S. 18–24; Die Verkleidung, S. 25–34; Der Kindtaufkuchen, S. 34–41; Zwischenspiel (Chronologische u. andere Verwirrung), S. 41–47; Die Kußangst, S. 47–63; Reprise, S. 63–80; Sexualität u. Gewissensangst, S. 80–85; Der junge Goethe erzählt ein Märchen, S. 85–94; Der Dichter über die „Neue Melusine“, S. 94–100; Die analytische Deutung des Märchens, S. 100–108; Der Schatten 213
Reik, Theodor
des Vaters, S. 108–112; Der Text der Zwangsbefürchtung, S. 112–119; Capriccio doloroso, S. 120–123; Freundliche Vision, S. 123–137; „Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm“, S. 138–141; Coda, S. 141–142. Dass. mit e. Vorw. v. Hanna Gekle. [Tübingen] 1990 (Ed. Diskord), 160 S. 15. Gebetmantel und Gebetriemen der Juden. Ein psychoanalytischer Beitrag zur hebräischen Archäologie. Sonderabdruck aus „Imago, Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Natur- und Geisteswissenschaften“, hrsg. von Sigm. Freud, Bd XVI (1930). Wien 1931 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 48 S. [5 Textzeichnungen] – [Motti:] „Allein er (Freud) betont dabei meines Erachtens zu wenig, daß er [...] sich bloß auf die europäische christliche Kultur bezieht, der die Versprechungen der Religion nicht mehr glaubwürdig erscheinen [...] Weder Gesetz noch sittliche Vorschriften im Alten Testament stehen mit den Denkgesetzen in Widerspruch [...] Das Alte Testament kennt keine Mythologie und keine Symbolik [...] Dieser Stamm muß eine natürliche Veranlagung zu jener Anschauung gehabt haben, die sich von Anfang an gegen den Polytheismus seiner Umwelt auflehnte [...] Wir haben uns zu beweisen bemüht, daß die Religion durchaus keine Illusion ist. Mit der Anwendung der Psychoanalyse auf dieselbe scheint uns Freud vielmehr die erhabenste und wunderbarste Konzeption des Geistes in den Dunstkreis alltäglicher Erscheinungen herabgezogen zu haben.“ Medizinalrat Dr. Heinrich Haase. – „Religion oder Illusion?“ Eine Auseinandersetzung mit dem jüngste Buche Prof. S’ Freuds: „Die Zukunft einer Illusion.“ Wien u. Lpz. 1928. „O Gott, wo find’ ich dich? [...] Und wo find’ ich dich nicht?“ Jehuda Halevi. – Inh.: „Breit die Riemen und groß die Quasten“, S. 3–12; Die religiöse Bedeutung der Phylakterien, S. 12–18; Die Theorien der alttestamentlichen Wissenschaft u. der vergleichenden Religionsforschung, S. 18–29; Zur Exegese u. Quellenkritik, S. 29–33; Ein neuer Weg öffnet sich, S. 33–36; Der Gottheit lebendiges Kleid, S. 36– 41; Einwände, Korrekturen u. Nachträge, S. 41–46; Schlusswort, S. 47–48. [Weist analytisch nach, dass die Tephillin u. Gebetmäntel einst Ersatz des heiligen Tierfells waren, Widder oder Stier.] 16. Der unbekannte Mörder. Psychoanalytische Studien. Wien 1932 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 183 S. Dass. engl.: The unknown murderer. London 1936 (Inst. of Psychoanalysis), 260 S. Transl. from the German by Dr. Katherine Jones. Dass. ebd. (The international psycho-analytical Library), ed. by Ernst Jones, No. 27. Dass. N. Y. 1945 (Prentice-Hall Inc.), 260 S. Dass. Hamb. 1978 (Hoffman und Campe); 1. Aufl., 1.–5. Tsd, © 1925, 1932 T’ Reik, 420 S. + 2 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen. – Inh.: Teil I: Der unbekannte Mörder – Von der Tat zum Täter: Ein kriminalistisches Interesse, S. 9–12; Von der Tat zum Täter, S. 12–26; Zuerst Collegium logicum, S. 26–40; Psychologische Indizien, S. 40–53; Indizienbeweis u. Psychoanalyse, S. 53–62; Der Selbstverrat, S. 62–71; Die Improvidenz des Täters, S. 71–76; Die Visitenkarte des Verbrechers, S. 76–82; Die Rückkehr zum Tatort, S. 82–90; Ein Fall aus dem Jahre 1386, S. 90–96; Anfänge der Kriminalistik, S. 96–101; Primitive Motivsuche, S. 101–113; Der Mörder wird gesucht, S. 113–120; Die Kraniche des Ibikus u. die Fliegen des 214
Reik, Theodor
Mr. Breese, S. 121–133; „Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor“, S. 133–138; Kriminalistische u. magische Technik, S. 138–146; Orakel u. Ordal, S. 146–150; Das orale Ordal, S. 151–158; Keine Sühne ohne Wiederholung der Tat, S. 159– 168; Der Eid u. die Folter, S. 168–173; Vom magischen zum wissenschaftlichen Indizienbeweis, S. 173–179; Der latente Charakter der Indizien, S. 179–183; Indizienbeweis u. Justizirrtum, S. 184–198; Zur Psychopathologie der Urteilsbildung, S. 198–216; Psychologischer Scharfsinn eines Kriminalisten, S. 216–220; Materielle u. psychische Realität, S. 221–231; Zur Zukunft der Strafrechtspflege, S. 231–235; Die „Allmacht der Gedanken im Strafprozeß“, S. 235–242; Die Verdrängung in der Beweiserhebung, S. 242–247; Die Unheimlichkeit des unaufgeklärten Mordes, S. 247–253; Der Fall der Margaret Odell, S. 253–260; Schlußbemerkung, S. 260. Teil II: Der Schrecken und andere psychoanalytische Studien. – Vorbemerkg, S. 262 „Die folg. Aufsätze, die aus den Jahren 1924–1927 stammen, enthalten neue Beiträge, Ergänzungen und Korrekturen zu einer psychoanalyt. Theorie, die ich in einem größeren Werke ,Geständniszwang und Strafbedürfnis’ (Internat. Psychoanalyt. Bibl., Bd XVIII) 1926 veröffentlicht habe. [...]“ Bln, Ende Okt. 1928. – Inh.: Der Schrecken, S. 263– 291; Libido u. Schuldgefühl, S. 292–305; Über den Zusammenhang von Haß und Angst, S. 306–315; Der Traum von der Theorie des Geständniszwanges, S. 316– 330; Verzeihung u. Rache, S. 331–354; Erfolg u. unbewußte Gewissensangst – Zur analytischen Schicksalsforschung, S. 354–375; Der Glaube an die ausgleichende Gerechtigkeit, S. 376–387; Zur Psychogenese des Über Ichs, S. 388–393. Anmerkgg., S. 395–420. Dass. ungek. Ausg. Ffm 1983 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 420 S. = Fischer Taschenbuch 6767, Lizenzausg. © 1978 by Hoffman u. Campe, Hamb. 17. Nachdenkliche Heiterkeit. Wien 1933 (Internationaler Psychoanalytischer Vlg), 123 S. – Inh.: Grenzland des Witzes: Psychologische Einsicht des Witzes, S. 5–9; Der witzige u. der zwangneurotische Hohn, S. 10–22; Notiz über den Sarkasmus, S. 22– 25; Das Kindliche u. das Kindische in der Komik, S. 25–36; Der Witz im Versprechen, S. 36–38; Kurzer Nachtrag, S. 38–42. Aus Scherz wird Ernst: Lachen, dessen man sich schämt, S. 43–48; Der Glaube an die „Allmacht der Gedanken“ im Witz, S. 49–53; Psychologie wider Willen, S. 53–58; Überraschung u. Auslassung, S. 58– 70; Die Intimität im Judenwitz, S. 70–89. Zwischen Schrecken u. Gelächter: Das Unbewußte in der Zote, S. 91–97; Die Zote in Goethes „Faust“, S. 97–110; Der Tod und die Liebe (In memoriam Arthur Schnitzler), S. 111–115; Humor u. Gnade, S. 115–122. Dass. ebd. 1933, 122 S. 18. Der überraschte Psychologe. Über Erraten und Verstehen unbewußter Vorgänge. Leiden 1935 (A. W. Sijthoff’s Uitgeversmaatschappij N. V.), (8), 291 S. + 1 S. Werkanz. d. Autors. – [Inh.:] 1. Einleitendes: Das Psychologische versteht sich nicht von selbst, S. 1–14; 2. Bewußte u. unbewußte Beobachtung, S. 15–30; 3. Bemerken, Aufmerken und Sichmerken, S. 31–51; 4. Vom wahrhaft Befremdenden zum befremdend Wahrhaften, S. 52–62; 5. Die Psychogenese der analytischen Deutung u. des Witzes, S. 63–73; 6. Erlebtes u. Erlerntes Wissen, S. 74–84; 7. Es gibt keine Marschroute durch das Unbewußte, S. 87–101; 8. Ansatzpunkt, Pause, Wiederauf215
Reik, Theodor
nahme, S. 102–112; 9. Über Takt u. Rhythmus, S. 113–126; 10. Der Gegensatz von Gedächtnis u. Erinnerung, S. 127–141; 11. Ein nicht verstandener Fall, S. 142– 156; 12. Die Frage der Evidenz – Erraten u. Verstehen, S. 157–168; 13. Der seelische Vorgang des Erratens, S. 169–179; 14. Die ursprüngliche Natur des Verstehens, S. 180–191; 15. Die Triebgrundlage des psycholog. Erratens, S. 192–206; 16. Über wechselseitige Erhellung, S. 207–225; 17. Die Bedeutung der wiederholten Spiegelung, S. 226–237; 18. Das fremde Erleben im Ich, S. 238–253; 19. Der seelische Mechanismus des Vorwegnehmens, S. 254–265; 20. Der Gedankenschrecken, S. 266–278; 21. Psychologische Erkenntnis u. Leidender Mut, nicht zu verstehen, S. 279–291. Dass. ebd. engl.: Surprise and the psychoanalyst; on the comprehension of unconscious processes. London 1936 (Kegan Paul), 294 S. Transl. from the German by Margaret M. Green. Dass. N. Y. 1937 (E. P. Dutton), VII, 294 S. Dass. Le psychologue surpris: deviner et comprendre les processus inconscients. Mit einer Einl. v. Elisabeth Roudinesco. Übers. a. d. Deutschen v. Denise Berger. Paris 2001 (Denoël), 341 S. 19. Wir Freud-Schüler. Leiden 1936 (A. W. Sijthoff’s Uitgeversmaatschappij N. V.), 41 S. + 4 S. Werkanz. d. Autors m. Pressestimmen. – [Fotokopie im ABJ] 20. From thirty years with Freud, by T’ R’. Transl. by Richard Winston. N. Y., Toronto © 1940 (Farrar and Rinehart, inc.), XI, 241 S. m. Portr. Dass. London 1942 (The Hogarth Press, and the Inst. of psycho-anaysis), 241 S. Dass. N. Y. [1949] (Farrar), 241 S. Dass. ebd. [1949] (International Univ. Press), XI, 241 S. Dass. [dt.] Dreißig Jahre mit Sigmund Freud. Mit bisher unveröffentlichten Briefen von S’ Freud an T’ R’. Mnchn 1976 (Kindler), 123 S. – Inh.: Der Autor erinnert sich: Ein Porträt erwacht zum Leben, S. 7–9; Dreißig Jahre mit S’ Freud, S. 10–94; Die Briefe Freuds an T’ R’, S. 95–120 [Briefe v. 1911–1938, alle an Reik gerichtet. Dazu Einl., S. 95f.]; Sach- u. Namenreg., S. 121–123. [= Kindler Taschenbücher 2172 = Geist und Psyche. Hrsg. v. Nina Kindler. Die Orig.ausg. dieses Buches erschien in den Bd „The search within – The inner experience of a Psychoanalyst“ als Vorspann „An author’s note: A portrait comes to life“, als Teil I „From thirty years with Freud“ u. als Teil VI „Letters of Freud“ bei Grove Press Inc., N. Y. in cooperation mit Farrar, Strauss and Cuhady, N. Y. © 1956 by T’ Reik.] Dass. [frz.] Trente ans avec Freud. Suivi des lettres inédites de Sigmund Freud à T’ R’. correspondance trad. et annotée à partir des lettres originales, manuscrites en allemand par Evelyne Sznycer. Paris 2005 (Bibliothèque des Introuvables), 145 S. 21. Aus Leiden Freuden. London 1940 (Imago Publ. Co), 404 S. Dass. [amerikan. Ausg.] Masochism in Modern Man. Transl. by Margeret H. Beigel and Gertrud M. Kurth. N. Y., Toronto [o. J.] © 1941 (Farrar and Rinehart, Inc.), VI, 439 S. – Contents, p. V–VI; Books by T’ R’, p. 434; Index, S. 435–439. Dass. ebd. [1949].
216
Reik, Theodor
Dass. [ital. Ausg.]: Il masochismo nell’uomo moderno. Übers. v. Lia Volpatti, Mailand 1963 (Sugar), 176 S. Dass. u. d. T.: Aus Leiden Freuden. Masochismus und Gesellschaft. Hamb. 1977 (Hoffmann u. Camp.), 1.–7. Tsd., 504 S. © 1941 by T’ R’. – Inh.: I. Das Problem: Einf., S. 11–17; 1. Die Anschauungen Freuds, S. 17–52; II. Die Erscheinungen: 2. Der Eindruck des Paradoxen, S. 55–61; 3. Die Merkmale, S. 61–78; 4. Das Suspensemoment, S. 79–96; 5. Der demonstrative Zug, S. 96–111; 6. Der provokatorische Faktor, S. 111–120; III. Die Kräfte: 7. Die seelischen Vorgänge, S. 123–138; 8. Die Ungeduld des Duldenden, S. 138–148; 9. Die Flucht nach vorn; S. 148–159; 10 Anticipando, S. 159–172; 11. Der geheime Sinn der Zurschaustellung, S. 172–186; 12. Darstellung durch das Gegenteil und durch Übertreibung, S. 187–507; IV. Der Ursprung: 13. Die Entstehung des Masochismus aus der Phantasie, S. 233–240; V. Die Geschlechter: 15. Die Beziehung zur Weiblichkeit, S. 243–260; 16. Der Masochismus der Frau, S. 260–282; VI. Ich-Wünsche: 17. Die verletzte Selbstliebe und der Stolz, S. 285–296; 18. Die vorweggenommene Rehabilitierung, S. 296–315; 19. Rast u. Rückblick, S. 315–327; VII. Soziale Formen: 20. Der soziale Masochismus, S. 331–349; 21. Orientierung im neuen Gebiet, S. 349–367; 22. Das nahe u. das ferne Ziel, s. 367–393; 23. Das fernste Ziel, S. 393–404; 24. Die Paradoxien Christi, S. 404–409; 25. Märtyrer u. Masochist – Gegensätze in Gemeinsamkeit, s. 410–420. VIII. Kulturelle Aspekte: 26. Randprobleme, S. 423–440; 27. Kultur, Leiden u. Leidsucht, s. 441–461; 28. Nachlese, S. 461–495; 29. Sieg durch Niederlage, S. 495–504. – Rez.: Helmut Eisendle, Die Lust am Leiden. T’ R’s Theorien über Masochismus. In: FAZ, Nr. 143, 24.06.1977, S. 25: „In dem Buch ‚Aus Leiden Freuden – Masochismus und Gesellschaft’ beschäftigt sich R’ mit jener Erscheinungsform der menschlichen Psyche, die nach Freud die ‚häufigste und bedeutsamste aller Perversionen’ darstellt. In eingehender Behandlung des Themas korrigiert R’ Freuds Hypothesen, entwertet den Begriff Masochismus als krankhaftes Symptom, indem er dessen Notwendigkeit in der Art des sozialen Masochismus nachweist.“ Dass. ungek. Ausg. Ffm 1983 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 504 S. – „Die vorl. Ausg. basiert auf der dt. Erstausg., die 1940 bei Imago Publishing Co., Ltd., London, erschienen ist. Sie enthält außerdem die Ergänzungen der amerikan. Ausg. ,Masochism in Modern Man’, die 1941 bei Farrar Strauss, New York, erschienen ist.“ – Inh. [siehe oben] 22. A psychologist looks at love. N. Y., Toronto 1944 (Farrar and Rinhart. Inc.), XVIII, 300 S. 23. Psychology of Sex Relations. N. Y., Toronto [o. J.] © 1945 (Farrar and Rinehart, Inc.), (8), 243 S. – [Widm.:] „To My son Arthur“ – Contents, p. (7f.); [Vorw.] In Pursuit of Happiness, p. 3–6; Postlude, p. 243. Dass. [dt.] Geschlecht u. Liebe. Übertr. v. Irmg. Kutscher. Stuttg. 1950 (Klett), 267 S. Dass. 2. Aufl. Mnchn [o. J.] 1965 (Kindler Vlg GmbH.), 260 S. = Geist u. Psyche = Kindler Taschenbü. 2012/13. – [Widm.:] „Für meinen Sohn Arthur“. – Inh.: Das Streben nach Glück, S. 7–10; 1. Teil: Das Wesen d. Geschlechtstriebes: Das Wesen d. Geschlechtstriebes, S. 13–19; Die Verwechslung von Sexualität u. Liebe, S. 19–26; Der Riß zwischen Sexualität u. Zärtlichkeit, S. 26–34; Ein Knotenpunkt, S. 35–37; 217
Reik, Theodor
Die Verwechslung von Sexualität u. Ich-Trieben, S. 37–41; Seitenwege, S. 41–49; Das gleiche Geschlecht, S. 50–62; Sublimierte Sexualität gibt es nicht, S. 63–66; Ein Einwand, S. 67–80; Sexuelle Aufklärung u. Märchen, S. 81–85. – 2. Teil: Liebe u. Ich-Triebe: Eine neue Liebesauffassung, S. 89–95; Emotionale Bereitschaft, S. 95– 101; Wille gegen Wille, S. 101–106; Das Wesen der romant. Liebe, S. 106–112; Wenn Liebe Liebe wäre, S. 113–119; Eine neue Macht in Bereich der Sexualität, S. 119–124; Die Brücke der Phantasie, S. 124–129; Vorgestern, S. 129–135; Gestern, S. 135–147; Ein kritischer Brie, S. 147–149; Die unbewußte Bedeutung eines Witzes, S. 150–154; Morgen, S. 154–157. – 3. Teil: Liebe u. Lust: Eine neue Theorie der Triebe, S. 161–169; Kampfgebiet, S. 169–179; Das Bedürfnis sich zu rächen, S. 179–185; Anmerkung zur Eifersucht, S. 185–195; Bemerkung über die Untreue, S. 195–198; Blick auf die Promiskuität, S. 199–204; Psychologie der Geschlechtbeziehungen, S. 204–218; Phantasie in der Sexualität, S. 218–228; Die menschliche Würde in der Sexualität, S. 228–236; Der Wunsch begehrt zu werden, S. 236–247; Widerhall, S. 247–255; Begegnung u. Verschmelzung, S. 255–258; Nachw., S. 258. 24. The inner experience of a psychoanalyst. First publ. under title: Listing with the third ear. [o. O.] © 1948 (Arena Books), 495 S. m. Abb. Dass. Garden City, N. Y. © 1948 (Garden City Books), XIV, 514 S. Dass. N. Y. 1948 (Farrar, Strauss). Dass. ebd. [1948] (Grove Press). Dass. London [1949] (Allen and Unwin). Dass. The search within: The inner experience of a psychoanalyst. N. Y. © 1956 (Farrar, Straus and Cudahy), XI, 657 S. Dass. [dt.] Hören mit dem dritten Ohr. Die innere Erfahrung eines Psychoanalytikers. Mit e. Einf. v. Johannes Cremerius. Hamb. 1976 (Hofmann u. Campe), 1.–7. Tsd, 526 S. Aus d. Amerikanischen v. Gisela Schad. – Inhaltsvz., S. 5f.; Einf.: Das Leben Theodor Reiks, S. 7–10; Das Werk T’ R’s, S. 11–14: J’ Cremerius. – Nachbemerkg, S. 526 [dt. Ausg. gekürzt] Dass. dt. Ausg. Zürich 1979 (Buchclub Ex Libris), 525 S. Dass. ungek. Ausg. Ffm 1983 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 526 S. = Fischer Taschenb. 6766. Lizenzausg. © 1976 bei Hoffmann u. Campe Vlg. – S. 7–14 [wie oben]; Einl., S. 15–23: N. Y., Dez. 1947 T’ R’. – Inh.: [Hauptkapp.:] I. Selbstbeobachtung u. Selbstanalyse, S. 27–113; II. Die Werkstatt, S. 117–445; III. Der Scheideweg, S. 449–499; IV. Die Sprache der Seele, S. 503–521; Schlusswort, S. 523– 525. – [Ein sehr schönes, interessantes Buch, ganz durch setzt mit Freud, dem großen Lehrer u. wohl auch einer Art „Vater“: Franz Molnars „Liliom – [„sehr ausführlich u. analytisch besprochen.“] – R’s Glaubensbekenntnis: Psychoanalytiker werden nicht gemacht, sondern geboren, das „3. Ohr“ ist angeboren, alle „Technik“, alle Intelligenz kann dieses innere Hören nicht ersetzen.] – Aus Cremerius’ Einl.: „Hier spürt der Leser die große Erfahrung vieljähriger klin. Tätigkeit, die zarte ahnende Kraft dieses Mannes, der die Welt des Unbewußten durch sein eigenes Unbewußtes zu übersetzen verstand.“ S. 12 Dass. [dt.], ungek. Ausg., 7.–8. Tsd. Mit einer Einführung v. Johannes Cremerius.
218
Reik, Theodor
[Aus d. Amerikan. v. Gisela Schad], Ffm 1990 (Fischer-Taschenbuch Vlg), 525 S. Dass. 3., unveränd. Aufl., Eschborn b. Ffm 2007 (Klotz Vlg), 525 S. 25. Fragment of a great confession, a psychoanalytic autobiography. N. Y. 1949 (Farrar, Strauss), IX, 497 S. – p. 33–211: the author’s study, Goethe’s romance with Friederike, originally pub. in 1929. 26. The Secret Self. Psychoanalytic Experiences in Life and Literature. N. Y. [o. J.] © 1952 (Farrar, Strauss and Young), (6), 329 S. – Contents, p. (5); Werkanz. d. Autors, p. (2). Dass. ebd. [© 1952] (Grove Press). Dass. Westport, Connecticut 1973 (Greenwood Press Publishers), ebd. 27. The haunting melody; psychoanalytic experiences in life and music. N. y. 1953 (Farrar, Strauss and Young), 376 S. 28. From the Works of T’ R’. Of Love and Lust. On the Psychoanalysis of Romantic and Sexual Emotions by T’ R’. N. Y. 1957 (Farrar, Strauss and Cudahy), XIV, 623 S. – © 1941, 1944, 1957 by T’ R’. – © 1949 by Farrar, Strauss and Company. – Books of T’ R’ (Werkvz.), p. IV; Contents, p. VII; Publisher’s Preface, p. IX–X: John Farrar; Author’s Note: Theme and Variations, p. XI–XIV: N. Y., April 1957 T’ R’. – Part I: A Psychologist Looks at Love, p. 1–194; II. Masochism in Modern Man, p. 195–366; III. The Unmarried, p. 367–402; IV. The Emotional Differences of the Sexes, p. 403–623. Dass. dt. Erstausg.: Von Lust u. Liebe. Über die Psychoanalyse romant. u. sexueller Emotionen. Aus d. Amerikan. v. Joachim A. Frank. Ffm 1985 (Fischer-Taschenbuch Vlg), 398 S. = Fischer-Taschenbücher 6785. Dass. dt. Erstausg., 6.–7. Tsd., Ffm 1990 (Fischer-Taschenbuch Vlg), 398 S. 29. Myth and Guilt: The Crime and Punishment of Mankind. N. Y. 1957 (George Braziller), 432 S. – Part One: The Most Important Problem in the Evolution of Culture, p. 1–86; Part Two: The Crime, p. 87–230; Part Three: The Punishment, p. 231–336; Part Four: Man. The Moral Climber, p. 337-430; Postscript, p. 431. Dass. London 1958 (Hutchinson), First Edition, Hard Cover, 335 S. Dass. N. Y. 1961 (George Braziller Inc.), 3. Printing. Hard Cover with dust jacket, 432 S. Dass. N. Y. 1970 (Grosset & Dunlap), 432 S. 30. Mystery on the Mountain. The Drama of the Sinai Revelation. N. Y. [o. J.] © 1959 (Harper and Brothers, Publishers), XIV, 210 S. – „To Miriam“ [Abdruck Richard BeerHofmann, Lullaby for Miriam, transl. by Karl Darmstädter], p. IV. – Contents, p. V– VI; Introduction: Vision and Revision, p. VII–XIII: N. Y., May 1959 T’ R’. – Notes, p. 189–204; Index, p. 205–210. 31. The Creation of Woman. First Printing. N. Y. 1960 (George Braziller, Inc.), 1 Taf., X, S. 11–159. – [mit eingedr. Namenszug T’ R’ in Einband] – „To My Daughter Theodora“. – Contents, p. VII–VIII. – [Motti: Genesis I,26,27 u. Genesis II,7,21–24.] – Introduction, p. 11–13: N. Y., Oct. 1959 T’ R’; Postscript, p. 149; Notes, p. 151–159. 32. The Temptation, N. Y. 1961 (George Braziller), 256 S. 219
Reik, Theodor
33. Jewish Wit. First Printing. N. Y. 1962 (Gamut Press), (2), 246 S. – [Motto:] „Yes, one may even say that these jokes are the continuation of the ancient Wisdom literature of Judaism. This is not only because the expressions ,wit’ and ,wisdom’ derive from the same word root, but also because true and wise things are often spoken in jest.“ T’ R’. – Werkanz. d. Autors, p. 2. – „To My Grandchildren Alexander, Loretta and Daniela.“ – Contents, p. 7f.; Notes, p. 243–246. 34. Voices From the Inaudible. The Patients Speak. First Printing. N. Y. 1964 (Farrar, Strauss and Company), (8), 200 S. – [mit Hs.-Fks. T’ R’ auf Einband]. – Contents, p. (7) [Hauptkapp.:] I. This book, p. 1–14; II. Women about women, p. 15–32; III. Women about men, p. 33–60; Men, p. 61–91; V. Miscellany, p. 93–198; A Conclusion, 199–200. Dass. dt. Erstausg.: Ferne Stimmen, Ansichten v. Patienten aus fünf Jahrzehnten. Aus d. Amerikan. v. Joachim A. Frank. Ffm 1989 (Fischer-Taschenbuch-Vlg), 160 S. 35. Pagan Rites in Judaism. From Sex initiation, magic, moon-cult, mutilation and other primitive rituals to family loyalty and solidarity. N. Y. 1964 (Farrar, Straus and Co.), 206 S. 36. Curiosities of the Self. Illusion we have about ourselves. N. Y. [o. J.] © 1965 (Farrar, Strauss and Giroux), XII, 211 S. – Werkanz. d. Autors, p. II; Author’s Note, p. VII– VIII: „The three essays presented here originated, independent from each other, during the last years. Although they differ widely in their subject matter, they have certain features in common [...]“ p. VII. – Contents, p. IX–XI [Hauptkap.:] I. Time and Tenses, p. 1–19; II. Murder in Mind, S. 21–117 (Lake Placid, August 1964); III. The Unreachables: The Repetition Compulsion in Jewish History, p. 119–203; Notes and References, p. 205–211. 37. The Many Faces of Sex. N. Y. 1966 (Farrar, Straus & Giroux), 202 S. 38. Der eigene und der fremde Gott. Zur Psychoanalyse der religiösen Entwicklung. Mit einem Vorwort zur Neuausgabe von Alexander Mitscherlich. Ffm 1972 (Suhrkamp Vlg), © 1923 by Internationaler Psychoanalytischer Vlg GmbH Wien. = Literatur der Psychoanalyse, hrsg. von Alexander Mitscherlich, XII, 251 S. – Vorw. zur Neuausgabe von A’ M’ S. VII–XI. Vorbemerkung S. 1: „Die folg. Aufsätze sind zumeist aus der Erweiterung von Vorträgen entstanden, die in den Jahren 1920 und 1921 auf dem VI. Psychoanalyt. Kongreß im Haag und in der Berliner und Wiener Gruppe der Internat. Psychoanalyt. Vereinigung gehalten wurden. Ursprünglich voneinander unabhängig, fügten sie sich nachträglich zwanglos in einen größeren Zusammenhang. Die kleine Arbeit soll einen Versuch darstellen, von analytischen Gesichtspunkten aus die Erscheinungen der rel. Feindseligkeit und Intoleranz psycholog. zu erklären und zugleich den tieferen Ursachen der rel. Verschiedenheiten nachzuforschen. [...]“ Wien, Ostern 1922 Der Verf. – Inh.: I. Über kollektives Vergessen (Auszug aus e. gleichnm. Artikel in der Internat. Zeitschr. für Psychoanalyse, VI. Jg., 1920), S. 5–19; II. Jesus u. Maria im Talmud, S. 20–36; III. Der heilige Epiphanius verschreibt sich (Eine Fehlleistung vor 16 Jahrhunderten), S. 37–56; IV. Die wiederauferstandenen Götter, S. 57–74; V. Das Evangelium des Judas Ischkariot, S. 75–97; VI. Die psychoanalytische Deutung
220
Reik, Theodor
des Judasproblems, S. 98–129; VII. Gott u. Teufel, S. 130–153; II. Teil: VIII. Die Unheimlichkeit fremder Götter u. Kulte, S. 157–181; IX. Das Unheimliche aus infantilen Komplexen, S. 182–212; X. Die Äquivalenz der Triebgegensatzpaare, S. 213– 230; XI. Über Differenzierung, S. 231–248. Über den Autor S. 249; Bibliographie S. 250–251. – Dass ebd. 1975. 39. Das Verlangen, geliebt zu werden. Mnchn [o. J.] © 1974 (Kindler Vlg), 79 S. = Kindler Taschenbücher 2134 = Geist u. Psyche. – Die Originalausg. ist u. d. T.: „The need to be Loved“ im Vlg Farrar, Strauss and Giroux, N. Y. 1963, erschienen. Die Übers. aus d. Amerik. besorgte Dieter Dörr. – Inh.: Prolog, S. 7–12; I. Die sexuelle Differenzierung, S. 12–17; II. Die unspezifizierte Form, S. 18–24; III. Sehr früh u. sehr spät, S. 25f.; IV. Die pervertierte Form, S. 27–36; V. Das neurotische Verlangen nach Liebe, S. 37–43; VI. der moralische Gipfelstürmer, S. 44–47; VII. Die psychotische Form, S. 48–65; VIII. Die kollektive Form, S. 66–77; Anmerkgg., S. 78f. 40. Mitverf.: Psychoanalyse und Justiz. T’ R’: Geständniszwang und Strafbedürfnis. Probleme der Psychoanalyse und der Kriminologie (1925), [S. 29–223]. Franz Alexander und Hugo Staub: Der Verbrecher und seine Richter. Eine psychoanalytischer Einblick in die Welt der Paragraphen (1929), [S. 225–433]. Mit e. Einl. hrsg. v. Tilmann Moser. Ffm 1974 (Suhrkamp Vlg), © ebd. 1971. = Suhrkamp Taschenbuch 167; (6), 433 S. – Einl. (1971), S. 1–22 T’ Moser; Psychoanalyse u. labeling approach (1974), S. 23–27 T’ M’. – Vorw. [von T’ Reik], S. 31: „Die folg. Vorlesungen waren für einen Kurs des Lehrinstitutes der Wiener Psychoanalyt. Vereinigung bestimmt. Die analyt. Vorbildung der Hörer erlaubte es, einen Gesichtspunkt konsequent festzuhalten, da ich Kenntnis und Würdigung der andern, hier nicht ausführlich dargestellten Seiten der Probleme voraussetzen durfte. [...] Ich bin Frau Dr. Anny Angel und Dr. Karl Abraham für einige fruchtbare Hinweise zu bes. Dank verpflichtet.“ Wien, im Febr. 1925. 41. Sex in Man and Woman. Its Emotional Variations. London 1975 (Vision Press Ltd.), VIII, S. 3–249 S. – © 1960 by T’ R’. – Werkanz. d. Autors, S. II; Contents, p. V–VII; Introduction, p. 3–18. Dass. ungek. dt. Erstausg.: Mann und Frau, die emotionalen Variationen d. Sexualität. Aus d. Amerikan. v. Joachim A. Frank. Ffm 1986 (Fischer-Tacshenbuch-Vlg), 208 S. 42. In Gedanken töten. Bewußte und unbewußte Todeswünsche in psychoanalytischer Sicht. Mnchn 1981 (Kindler Taschenbücher), 109 S. – = Geist und Psyche 2235. Dt. Originalausg. – Die hier abgedruckten Essays sind dem Buch Curiosities of the Self: Illusion we Have About Curselves entnommen, erschienen im Vlg Noonday Press, N. Y., Übertragung a. d. Amerikan. v. Dieter Dörr. – Inh.: Zeit und Zeiten: Einl., S. 7f.; Die Vergangenheit, S. 8–12; Die Relativität der Zeit, S. 12–16; Die Gegenwart, S. 16f.; Die Zukunft, S. 18f.; Unser Verhältnis zum Tod, S. 19f.; Die Aufhebung des Zweifels, S. 20–22. – In Gedanken töten: Wer ist der Autor?, S. 23–28; 35 Jahre später, S. 29–35; Die Absicht für die Tat nehmen, S. 36–40; Zwischenspiel: Schuldgefühle u. Aggression, S. 40–45; Das eigene Erleben, S. 45–49; 76 Jahre alt, S. 49–52; Die heimliche Kommunikation, S. 52–59; Kinder, S. 59–63; Vergessene Kinderreime kehren zurück, S. 63–66; Psychoanalytische Erfahrungen, S. 66–70; Ein 221
Reinhardt, Max
schwaches Gedächtnis, S. 70–73; Der Fall einer potentiellen Mutter, S. 73–76; Andere interessante Fälle, S. 77–91; Randbemerkungen zum Glauben an dem „Bösen Blick“, S. 91–93; Mordimpulse in Gruppen, S. 94–97; Freud u. die Zukunft, S. 97– 100; Das letzte Fragment einer Lebensbeichte, S. 100–103; Zusammenfassung, S. 104f.; Anmerkgg. u. Lit., S. 106–109. – Rez.: Rolf Denker, In Gedanken töten. Studien v. T’ R’. In: FAZ, Nr. 143, 25.06.1982, S. 27. 43. Obras escogidas. Barcelona 2006 (RBA), 606 S. 44. Die Pubertätsriten der Wilden: über einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker. 1. Aufl. Freiburg i. Br. 2006 (Ahriman Vlg), XIII, 93 S. = Reihe: Unerwünschte Bücher zur Kirchen- und Religionsgeschichte, Nr. 8 – Literaturverzeichnis: S. 90–93.
REINHARDT, MAX (Moses Goldmann) Dr. jur. et phil. h.c. Prof., SchauSchauspieler, Theaterdirektor, Regisseur 09.09.1873 Baden b. Wien – 30.10.1943 New York, jüd. V: Wilhelm Goldmann (1846–1911), Kfm., jüd.; M: Rosa Wengraf (1851–1924), jüd.; E: 1. 1910: Else Heims (1878–1958), Schausp., gesch. 1935; 2. 1935: Helene Thimig (Pseud. Helene Werner 1889–1974), Schausp.; K: Jenny (1900–1973) [Vgl. Lit. 134]; Gottfried (20.03.1913 Bln – 19.07.1994 Los Angeles), Drehbuchautor, Filmproduzent u. Regisseur; Wolfgang (1908–1979), Drehbuchautor u. Produzent; B: Edmund (1871– 1929), kaufm. Leiter d. Theaterunternehmungen; Siegfried (geb. 1883), Leiter d. Einkaufsabt. d. Theateruntern.; Leo (geb. 1885), tätig im Dt. Theater in Bln; S: 3. Ausbildung: Real- u. Bürgersch. in Wien; Beginn einer Banklehre; R’ entdeckte sein Interesse für die Schauspielerei, Ausbildung im Sulkowsky Theater bei Prof. Emil Bürde, Rudolf Perak u. Maximilian Streben; ab 1890 Auftritte vorwiegend auf kleineren Bühnen u. a. 1892 am Neues Volkstheater in Rudolfsheim bei Wien u. im Sommer-Theater Pressburg, 1893 erste Anstellung als Schauspieler im Stadttheater Salzburg; ab 1894 durch Vermittlung v. Otto Brahm Engagement beim Deutschen Theater in Bln; Zwischen 1895– 1901 zusätzliche Auftritte in Sommertheatern u. a. in Dresden, Prag, Wien u. Budapest; 1909 Ehrenprofessur v. einem Fürsten v. Coburg-Gotha [Lit. 127], 1930 Ehrendoktorwürde v. den Univv. Frankfurt u. Kiel [Vgl. Lit. 116], 1933 v. Univ. Oxford „Doktor Honoris Causa of Civil Law, die höchste Auszeichnung, die Oxford zu vergeben hat.“ [MFed: VZ, 13.06.1933] Lebensstationen: 1900 Inszenierung seines ersten Stückes „Henrik Ibsens Komödie der Liebe“ als Theaterregisseur; 1901 Gründung der Berliner Kleinkunstbühne „Schall und Rauch“ mit anderen Schauspielkollegen in Bln „Unter den Linden“, 1902 Weiterführung der Kleinkunstbühne als „Kleines Theater“; 1903 Leitung des zusätzlich erworbenen „Neuen Theaters“ am Schiffbauerdamm in Bln, Inszenierung v. „Elektra“ u. weitere erfolgreiche Stücke, 1903 Abschied vom „Deutschen Theater“ in Bln; 1904 amtliche Änderung des Namens v. Goldmann in Reinhardt, Einladung v. Josef Ettlinger zur Mitarbeit an der „Neuen 222
Reinhardt, Max
freien Volksbühne“; 1905 Gründung der Schauspielschule in Bln, Leitung des Deutschen Theaters in Bln als Nachfolger v. Otto Brahm, mit kurzen Unterbrechungen bis 1932; 1905–1933 Übernahme weiterer Bühnen in Bln, Wien u. Salzburg, u.a. ab 1915 Leitung der Berliner Volksbühne am Bülowplatz in Bln [Vgl. Lit. 114]; 1906 Kauf des Deutschen Theaters, Konzeption der Kammerspiele; 1912 erste Filmproduktion R’s: „Miracle“; 1918 Direktor des „Kleinen Schauspielhauses“, Übernahme v. „Zirkus Schumann“, Umbau durch Hans Poelzig zum „Großen Schauspielhaus“; 1918 Kauf des Schlosses „Leopoldskron“ bei Salzburg u. Umsiedlung dorthin; 1920 Inszenierung der Salzburger Festspiele zusammen mit Hugo v. Hofmannsthal, Richard Strauss u. Bruno Walter, viele Gastspiele u. „Inszenierungen in verschiedenen Ländern und Sprachen“ [Lit. 134]; 1923 Kauf u. Umbau des Theaters in der Josefstadt in Wien, dessen Leiter er 1924 wurde, Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht u. Carl Zuckmayer am Deutschen Theater in Bln; 1926 Besuch der Vereinigten Staaten v. Amerika zwecks Filmproduktion in Hollywood; 1929 Gründung der Regie- u. Schauspielschule in Wien, das sog. R’s Seminar; 1931 lettische Staatsbürgerschaft;1935 Scheidung v. seiner ersten Frau Else Heims, Heirat mit der Schauspielerin Helene Thimig, mit ihr 1937 Emigr. in die U.S.A, 1940 amerikan. Staatsbürgerschaft, Gründung d. „Max Reinhardt Workshop of Stage, Screen and Radio“, bis auf die Verfilmung v. Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ 1935, waren andere Filmprojekte v. R’ nicht erfolgreich, auch die „Aufführungen am Broadway“ kamen nur sehr mühsam zustande; 1937 erfolgreiche Inszenierung v. „The Eternal Road“, Umbau des „Manhattan Opera House“ u. Zusammenarbeit mit Franz Werfel als Autor u. Kurt Weil als Komponisten, mit dem deutschen Titel „Der Weg der Verheißung“ hat das erstklassige Ensemble des „Opera House“ ein Pendant zu den Salzburger Festspielen geboten. [Vgl. Lit. 134]; 1943 seine letzte Produktion: „Sons and Soldiers“ v. Irwin Shaw, Ableben in New York in Folgen eines Schlaganfalls. R’ hat die deutsch-österreichische u. internationale Schauspiel- u. Filmkunst entschieden geprägt, Schauspielerinnen wie Gertrud Eysoldt u. Marlene Dietrich u. Regisseure wie Paul Wegener, Fritz Lang u. Ernst Lubitsch wurden maßgeblich v. ihm geprägt. R’ „brachte der kühlen klaren Geistigkeit des Nordens das warme, sinnlich blühende Kunstgefühl, das ihm der Wiener Boden vererbt hatte. Farbe, Rhythmus, Fülle hat er dem Berliner Theater gewonnen“ schrieb einst Leo Feld 1924. [Vgl. Lit. 34] Die Wirkungen, die R’ mit dem Stil seines modernen Theaters in Deutschland, Europa u. in der Welt hinterließ, sind bis heute zu spüren: „M’ R’ ist im ersten Drittel unseres Jahrhunderts der ungekrönte König des deutsch-österreichischen Theaters gewesen. In mehr als einem Dutzend Berliner Bühnen hatte der Konzern- und Schloßherr zwischen 1902 und 1933 das Sagen. Als der Emigrant 1943 in einem New Yorker Hotel verstarb, ging eine Epoche zu Ende, die Reinhardt-Legende überdauerte indes sämtliche Stile und Moden bis heute.“ [Lit. 133] Freundeskreis: Otto Brahm, Hugo v. Hofmannsthal, Siegfried Jacobson, Alfred Kerr, Fritz Lang, Ernst Lubitsch, Alfred Polgar, Alfred Roller, Richard Strauss, Bruno Walter, Franz Werfel. Politisches Engagement: 1914 unterzeichnete R’ die nationalistische Proklamation „Manifest der 93“, v. der er sich später distanzierte. 1917 schreibt er in einem Brief: „Ich will nicht über Politik sprechen. Ich wüsste wirklich nicht, was mir ferner läge, nichts, dem ich ferner bleiben möchte. [...] Die fürchterlichste Erkenntnis für mich ist es, dass es gar keine Rolle spielt, ob Autokratie oder Demokratie herrscht. [...] Die Tyrannei kommt ja nicht von 223
Reinhardt, Max
oben, sie ist ja nur die Folge eines tief wurzelnden Bedürfnisses der Masse, das gar nicht auszurotten ist. Die einzig wahren Genies von Gottes Gnaden... sind die Kinder. Wir sollten uns von ihnen regieren lassen.“ [Lit. 103] Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 hat R’ nicht nur seinen Beruf als Theater-Direktor, sondern 1938 auch seinen Privatbesitz verloren. Später im amerikanischen Exil wirkte er politisch desinteressiert. Gesellschaftspolitisches Engagement: 1931 Vizepräsident des „Deutschen Shakespeare Gesellschaft“ [Vgl. Lit. 114] Stellung zum Judentum: R’s Lebensstil als Künstler war nicht unbedingt religiös, weshalb ihm ein ambivalentes Verhältnis zum Judentum nachgesagt wurde. Bei einer Inszenierung in Salzburg hat man ihm sogar Antisemitismus vorgeworfen, weil er folgender Sätze bei der Uraufführung v. John Galsworthys „Gesellschaft“ strich: „Wir (Juden) waren schon ein Kulturvolk, als ihr alle noch Barbaren waret. Ich bin stolz darauf Jude zu sein.“ [Lit. 35] Dem ist entgegen zu halten, dass zu Beginn der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten R’ sich vehement zum Judentum bekannte: „Ich habe als Jude mit großer Freude feststellen können, dass die Betrachtung der Vorgänge in Deutschland, soweit sie sich auf Juden erstrecken, von der jüdisch-englischen Welt nicht als eine ‚Niederlage’ betrachtet werden, sondern als eine Erscheinung, die mit Mut und Würde getragen werden muß. Als Jude begrüße ich diesen neuen Geist, der gewissermaßen auf eine Stärkung des Wirtschaftsbewußtseins der Judenheit hinausläuft. Übereinstimmend mit dem Wirtschaftsbewußtsein und nicht im Gegensatz dazu, möchte ich eine Wiederbelebung des jüdischen Kulturbewußtsein befürworten [...] Was ich befürworte ist eine jüdische Renaissance, in der jüdische Leistungen auf dem Gebiet der Literatur, der Musik, der bildenden und der dramatischen Kunst das unverkennbare Merkmal des jüdischen tragen, und in der der jüdische Geist nicht gezwungen werden dürfte, sich die Maske einer anderen Nationalität anzuschminken.“ [Beitr. 2] Mendel Karin-Karger, Journalist u. Zeitgenosse R’s schreibt in seinem Aufsatz: „R’s Bedeutung für Salzburg und R’ als Jude“, dass R’ seine Zugehörigkeit zum Judentum nie verleugnet hat u. aus diesem Grund auch die v. Goebbels ihm angebotene „Ehrenarierschaft“ abgelehnt hat. Auch Gusti Adler R’s ehemalige Privatsekretärin bezeichnete R’ als gläubigen Juden, auch wenn er „nur einmal im Jahr in den Tempel ging“ [Vgl. Lit. 74 u. Lit. 118] Entgegen mancher Behauptungen, R’ wäre zu Beginn der dreißiger Jahre zum Christentum konvertiert, berichtete das Hamburger israelitische Familienblatt, dass er zumindest bis 1936 der jüdischen Gemeinde in Bln angehörte, Steuern zahlte u. auch Gottesdienste bei der Synagoge in der Lindenstraße besuchte. [MFed: HIF, 12.11.1936] R’s Sohn Gottfried R’ bekräftigte viel später anlässlich einer Ausstellung zum Gedenken an seinen Vater: „[...] Daß die wiederentstandene Jüdische Gemeinde bei diesem Gedenken so hoch beteiligt ist, ist besonders begrüßenswert. Nicht bloß weil M’ R’ Jude war, dies nie verleugnete, ja es zeitlebens praktizierte. Wichtiger ist, daß er zu jenen deutschen Juden gehörte, die mit ihrer Produktivität in Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft dem Land, das sie verriet, zu großer Ehre gereichten.“ [Lit. 127] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ein böhmischer Fremdenführer. (Die Szene spielt auf dem Hradschin u. im Wald Steinpalast zu Prag) In: Das lustige Salzer-Buch. Heitere Lektüre- u. Vortrags-Stücke, gesammelt u. hrsg. v. Marcell Salzer, Hamb. 1911, S. 255–262; 2. Jüdische Renaissance. In: HIF, 13.07.1933; 3. [Vorw.] Hans Georg Marek, Kleine Thea224
Reinhardt, Max
tergeschichte. Wien 1950. Rede an die jungen Schauspieler, S. 5 [Auszug, Rede geh. anl. der Eröffnung des Schauspiel- u. Regieseminars M’ Reinhardts in Wien-Schönbrunn]; 4. M’ R’ – Friedrich Kayßler – Martin Zickel: Karle. Diebeskomödie. (2. Teil der parodist. Trilogie: „Don Carlos um die Jahrhundertwende, aufgeführt in „Schall u. Rauch““; Bln 1901) In: So wie die Scharfe Zunge reicht. Die Anthologie des deutschsprachigen Cabarets. Hrsg. v. Klaus Budzinski, Mnchn, Bern, Wien © 1964, S. 94–101. Nachlass: 1. State University of N. Y. (Binghamton, NY): Archiv M’ R’, 500.000 Nummern (einschließlich Kopien u. Duplikaten) – Inh.: Werkmanuskripte; Fotos; Sekundärliteratur; Schallplattenaufnahmen, Tonbandaufnahmen, Dias, Mikrofilme; Korrespondenz; Manuskripte v. anderer Hand; Bücher, Kataloge, Programme, Poster, Zeitschriften – Bemerkungen: John M. Spalek, Adrienne Ash u. Sandra H. Hawrylchak: Verzeichnis der Quellen u. Materialien der deutschsprachigen Emigration in den USA seit 1933; Benutzungsbeschränkungen: einige Materialien sind frei zugänglich, andere zu bestimmten Zeitpunkten gesperrt; Erschließung: Materialien sind nur teilweise katalogisiert; Besonderheit: das Archiv wird durch Schenkungen u. Zukäufe ständig erweitert. – 2. Stiftung Archiv der AdK: Slg M’ R’, Sign. Slg. Max Reinhardt, 3 laufende Meter. – Inh.: Besetzungs- u. Theaterzettel, Kritiken, meist Kopien, Szenenfotos, Programme der Schauspielschule am Deutschen Theater; wenige biographische Unterlagen u. Fotos. Autographen: zahlrr. Brr. von u. an R’ [u.a.: Ferdinand Bruckner, Ferruccio Busoni, Erik Charell, Blanche Dergan, Leonhard Fanto, Hans Franck (Schriftsteller), Ludwig Fulda, Morris Gest, Jakob Goldschmidt, Max Halbe, Ernst Hardt (Schriftsteller), Else Heims, Hugo v. Hofmannsthal, Felix Hollaender, Annette Kolb, Hannes Küpper, Kurt Pinthus, Edmund Reinhardt, Gustav Rickelt, Josef Ruederer, Franz Joseph Scheffels, Richard Tauber (Sänger), Paul Tausig, Frank Wedekind.] – Standortübersicht: Bay. Stabi (Mnchn); DNB; DLA (Marbach); Freies Dt. Hochstift (Ffm); Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); Inst. f. Theaterwiss. (Bln); LB (Bln); LBszentrum Rheinland-Pfalz/Pfälz. LB; Münchner StB/Monacensia; M’-R’-Forschungs- u. Gedenkstätte, Salzburg; Reiss-Engelhorn-Museen (Mannh.); Stabi u. UB (Bremen); Stabi (Bln); StA (Düren); StB (Wuppertal); Stiftung Archiv der AdK; UB (Regensburg); UB (Ffm); Zentral- u. LB (Bln); Zentrum für Theaterforschung (Hamb.) [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. Franz Hadamowsky, Ausgewählte Briefe, Schriften u. Szenen aus Regiebüchern. Wien 1963 [Vgl. W. 5]; 2. Renate Wagner, Der Briefwechsel Arthur Schnitzlers mit M’ R’ u. dessen Mitarbeitern. Salzburg [o. J.] © 1971 (Otto Müller Vlg), 147 S. u. 8 S. Fks. Literatur [Auswahl]: 1. Rudolph Lothar, Das deutsche Drama der Gegenwart. 1905, S. 45 [Bild], S. 73, u. 108; 2. Hugo v. Hofmannsthal, Alfred Roller u. Bruno Walter, Gespräch über R’. In: Merker, Wien, 1. Jg, H. 17, 10.06.1910, S. 697–701; 3. Richard Specht, R’. In: Merker, Wien, 1. Jg, H. 17, 10.06.1910, S. 702–708; Vom R’-Gastspiel, ebd., S. 729–732; 4. Siegfried Jacobsohn, M’ R’. Bln [o. J.] © 1910 Foto M’ R’ m. fks. Unterschr. vor S. III; 5. Joseph Adler, Polemik gegen Hanns Heinz Ewers u. M’ R’. Arbeit der Presse. Das bedrohte Asien. Das noch mehr bedrohte Europa. In: Sturm, 1 Jg, (1910/11), S. 399f.; 6. Ders., Der undankbare R’. Aus der Werkstatt der Presse. Aus einem anderen Nekrolog. Hinterindisches aus Wien. 4 Glossen u.a. über M’ R’. In: Sturm, 1 Jg, (1910/11), S. 447; 7. J. A. (d. i. vermutlich Joseph Adler), Der hingerissene S. Mg. /Glosse über die Aufführung v. Sophokles, „König Ödipus“ im Zirkus durch M’ R’. In: 225
Reinhardt, Max
Sturm, 1 Jg, (1910/11), S. 304; 8. Ders., Kunst, Demokratie u. Presse. – Wie es werden soll u. wie es ist. Wie es nicht anders sein kann. Und wie etwas in Wirklichkeit war. Polemik gegen den Kunstkritiker Erwin Honig u. gegen eine Aufführung v. Sophokles, König Ödipus durch M’ R’. In: Sturm, 2 Jg (1911/12), S. 720; 9. Ders., Lokale Begebenheiten. – Heineverehrung. An der Leine. Los des Daidalos. Von einem anderen Geschäft. 4 Glossen über Heinrich Heine Wirkung, den Schriftsteller Edmund Edel, Hans Kyser, Medusa. Drama u. der Aufführungen v. Sophokles, König Ödipus durch die Max-ReinhardtBühne. In: Sturm, 2 Jg (1911/12), S. 479f.; 10. Joseph Adler, Modernes Theater. Musik Wider Musik. Nur Herrn R’ der Zirkus. Glosse über eine zeitgenössische Operette u. über M’ R’. In: Sturm, 2 Jg (1911/12), S. 535f.; 11. Ders., Wintersaison. Nun ist die Brücke da. Ein literarisches Bankett oder „Schöne Aussichten“. Polemik gegen M’ R’ wegen seiner Theater- Aufführungen im Zirkus u. Glosse über den Eintritt d. Verlegers Felix Lehmann in den Vlg Das neue Leben, Wilhelm Borngräber. In: Sturm, 2 Jg (1911/12), S. 824; 12. Richard Specht, Jedermann [zur Regiekunst M’ R’s] In: Merker, Wien, 3 Jg, Nr. 8, 2. April-Heft 1912, S. 295–299; 13. Richard Specht, Das Mirakel [Zur VollmoellerReinhardtschen Pantomime] In: Merker, Wien, 3 Jg, Nr. 19, 1. Okt. Heft 1912, S. 726– 730; 14. Reinhold Zickel, „Das Wunder“, wie es M’ R’ vollbringt, v. e. unfreiwill. Zuschauer erlebt. Ffm, 1913; 15. Hermann Rosenberg (Hrsg.), Der lebende Leichnam v. Leo Tolstoi. Zwölf Bilder nach der Aufführung im Deutschen Theater v. M’ R’. Beitrr. v. Emil Ludwig u. Heinrich Eduard Jacob, Bln [o. J., nach Bibl. 1913]; 16. Max Epstein, M’ R’. [beschäftigt sich m. d. Berliner Theaterbetrieb um R’ u. ist v. Herbert Jhering äußerst schlecht rezensiert. Kritik klebt im Buch.], Bln 1918; 17. Ernst Stern, Heinz Herald (Hrsg.), R’ u. seine Bühne. Bilder v. d. Arbeit d. Dt. Theaters. Unter Mitarbeiterschaft v. Ernst Deutsch. Eingeleitet v. Hugo v. Hofmannsthal, Bln 1918; 18. Ernst Stern, Heinz Herald (Hrsg.), R’ u. seine Bühne. Bilder v. der Arbeit des Deutschen Theaters. (Unter Mitarb. v. Ernst Deutsch, Gertrud Eysoldt, Carl Heine, Berthold Held, Hugo v. Hofmannsthal, Arthur Kahane, Emil Ludwig, Einar Nilson u. Eduard v. Winterstein, Bln 1919, S. 3–207; 19. Franz Ferdinand Baumgarten, Zirkus R’, Potsdam 1920 [lehnt R’s Theaterexperimente in sehr scharfer Form ab, nennt ihn einen Kunstzertrümmerer]; 20. Stefan Grossmann, Gesellschaftsabend bei R’. [Glosse] In: TB, 1. Jg, 1. Halbj, H. 7, Bln 1920, S. 265–267; 21. Rudolf Borchardt, Reinhardts Sieg. In: TB, 1. Jg, 2. Halbj, H. 26, S. 862–869; 22. Stefan Grossmann, Reinhardt, UFA u. Bln. In: Ebd., H. 32, S. 1049– 1052; 23. Anonym, Der Dank des Volkes. [Zu R’s wahrscheinlichem Abschied v. Bln] In: ebd., H. 32, S. 1060; 24. Max Pallenberg, Der größenwahnsinnige Regisseur [Verteidigung Reinhardts gegen Angriff v. Franz Ferdinand Baumgarten in e. gleichnam. Kampfschrift, vgl. Lit. 19] In: ebd., H. 44, S. 1331f.; 25. Richard Smekal, Rez. zu Lit.19. In: ebd., H. 46, S. 1497f.; 26. Johannes Fischart (Erich Dombrowski), M’ R’ In: Köpfe der Gegenwart. Dritte Folge: Das alte u. das neue System, Bln 1920, S. 9–19; 27. Ernst Stern u. Heinz Herald (Hrsg.), R’ u. seine Bühne. Bilder v. der Arbeit des deutschen Theaters, Bln 1920; 28. Siegfried Jacobsohn, M’ R’, Bln 1921, Vorw., S. 5f., Anhang S. 141–150; 29. Fritz Gottfurcht, Die Bühne/Berliner Theater/Komödien In: Feuerr, 1. Jg, H. 3, Februar 1922, S. 129–133 [Sammelrez., u. a. über Reinhardts Inszenierung v. „Orpheus in der Unterwelt“.]; 30. Paul Stefan, M’ R’. Eines Künstlers Heimweg nach Wien. Wien, Lpz. 1923; 31. Hans Liebstoeckl, Von Sonntag auf Montag (Ausgew. Thea226
Reinhardt, Max
terfeuilletons), Wien 1923. R’ ante portas [16.08.1920], S. 45–47; 32. Oliver M. Sayler, M’ R’ and his Theatre. Translation from the German by Mariele S. Gudernatsch and Others. With 57 Illustrations in full colors and 164 in black-and-white. New York [o. J.] © 1924. Chronology of R’s Productions, S. 346–372, Index, S. 373–381; 33. Leo Feld, M’ R’. In: Menorah, H. 24, April 1924, S. 17f.; 34. Anonym, R’, der Antisemit In: SalzVbl, 21.04.1933; 35. Hans Böhm (Hrsg.), Die Wiener Reinhardt-Bühne im Lichtbild. Spielj. 1. 1924f., Wien 1926 [umschlagt.: Bilder d. Wiener Reinhardt-Bühne]; 36. Carlotto Graetz, Das Mirakel. [Glosse] In: TB, 8 Jg, H. 15, 09.04.1927, S. 595; 37. Anonym, Schaubudenbesitzer R’ [Über dessen Gastspielreise durch Europa mit „Mirakel“ o. Vf.] In: TB, 8. Jg, H. 23, 04.06.1927, S. 928f.; 38. Arnold Zweig, Juden auf der deutschen Bühne, Bln 1928, S. 110ff.; 39. Anonym, [im Leitartikel: Tagebuch der Zeit] In: TB, 9. Jg, H. 51, 22.12.1928, S. 2205f.; 40. Peter Scher, R’ in München. In: TB, 10 Jg, H. 25, 22.06.1929, S. 1033–1035; 41. Anonym, Das R’ Monopol [v. e. ungenannten Theatermann] In: TB, 11. Jg, H. 19, 10.05.1930, S. 740–743; 42. Julius Bab, M’ R’. In: CV-Z, 23.05.1930; 43. Herbert Jhering, 25 Reinhardt-Jahre. In: TB, 11. Jg, H. 21, 24.05.1930, S. 816–819; 44. Heinrich Eduard Jacob, R’ u. die Salzburger Tradition. Zur Zehnjahrfeier der Festspiele. In: BT, 12.08.1930; 45. Hans Rothe (Hrsg.), M’ R’. 25 Jahre Deutsches Theater. Ein Tafelwerk in Verbindung mit einem zweiten Bd v. Franz Horch „Die Spielpläne M’ R’s 1905–1930“ Mit 267 Abb., Mnchn 1930, S. 7–77; 46. Franz Horch (Hrsg.), Die Spielpläne M’ R’s 1905–1930. In Verbindung mit dem Tafelwerk v. Hans Rothe „M’ R’, 25 Jahre Deutsches Theater“. Mit einem Bildnis M’ R’s auf dem Umschlag, Mnchn [o. J.] © 1930, S. 5–8; 47. Hans Natonek, Wird es kein Ärgernis geben? [M’ R’ stellt die Auff. der Mahagonny-Oper am Dt. Theater zurück, mit „Rücksicht auf die derzeitige Stimmung“] In: TB, 12 Jg, H. 1, 03.01.1931; 48. Herbert Jhering, Gesellschaftstheater, H. 5, 31.01.1931, S. 183–185; 49. Herbert Jhering, R’ u. der Berliner Theaterversuch. In: MbZ, 27.03.1932; 50. Willy Haas, M’ R’s Fluch. In: PT, 27.03.1932; 51. Ludwig Marcuse, Der Schiffbruch des Deutschen Theaters. In: TB, 14 Jg, H. 3, 21.01.1933, S. 99–104; 52. Anonym, Zu Ehrung M’ R’s im Waldorff-AstoriaHotel in New York. In: JR, Nr. 88, Jg 40, 01.11.1935, S. 17; 53. Anonym, R’ in Hollywood. [Auff. des „Mirakel“] In: NTB, Paris, Amsterdam, 6 Jg, Nr. 36, 03.09.1938, S. 858f.; 54. Richard Rosenheim, Die Geschichte der Deutschen Bühnen in Prag 1883– 1918 mit einem Rückblick 1783–1883, Prag 1938 [M’ R’ als Schauspieler in Prag, Gastspiele.], S. 115, 128f., 167; 55. Arnold Zweig, Juden auf der deutschen Bühne. M’ R’. In: JCha, 11.01.1943; 56. Friedrich Lobe, M’ R’ zum Gedächtnis, In: JCha, 05.11.1943; 57. Michael Wurmbrand, Abschied v. M’ R’. In: Aufb, 12.11.1943, S. 12; 58. Oskar Wälterin, Felix Salten, Wolfgang Langhoff, Eugen Jensen, In Memoriam M’ R’. Zürich, New York [o. J.] © 1944 = Schriftenreihe des Schauspielhauses Zürich, Nr. 1, Reden anlässlich der M’ R’ Gedenkfeier im Schauspielhaus Zürich am 14.11.1943]; 59. Max Osborn, Der bunte Spiegel. New York City 1945, „Schall u. Rauch“ – M’ R’s Aufstieg, S. 160–169; 60. Raoul Auernheimer, Das Wirthaus zur verlorenen Zeit. Erlebnisse u. Bekenntnisse. Wien [1948], S. 120–122; 61. Benno Fleischmann, M’ R’: Die Wiederentdeckung des Barocktheaters. Wien, 1948, Literaturverz., S. 225–228; 62. Johannes Plesch, János. Ein Arzt erzählt sein Leben. Mnchn, Lpz., Freibg 1949, S. 204–212; dass., 2. Aufl., Mnchn 1951, S. 103; 193; 196; 199; 200f.; 204–222; 230; 234f.; 259; 63. 227
Reinhardt, Max
Heinz Herlad, M’ R’. Bildnis eines Theatermannes. Hamb. 1953; 64. Oskar Seidlin (Hrsg.), Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm, Bln 1953, S. 51, 21f., 37, 39, 52ff., 79f.; 88f., 100ff., 106, 119, 122, 131, 136, 140ff., 149ff., 153f., 157ff., 172, 177, 186, 189, 197, 213, 219, 222ff., 227ff., 230, 234f., 238, 245, 247, 255, 257; 65. Hermann Sinsheimer, Gelebt in Paradies. Erinnerungen u. Begegnungen. Mnchn © 1953, S. 6, 54, 58, 62, 116f., 124, 135, 165, 177, 189, 262, 271, 285ff.; 66. Ernst Stern, Bühnenbilder bei Max Reinhardt. Mit 80 Zeichnungen des Verfassers [i. Text], Bln 1955; 67. Stefan Zweig, Die Welt v. gestern. Erinnerungen eines Europäers. Ffm 1955, S. 32, 109, 121, 190, 315; 68. Carl J. Burckhardt, Briefwechsel mit H. v. Hofmannsthal, Ffm 1956, S. 44, 54, 72, 97, 105, 117, 168, 182, 204, 212, 238, 242, 297, 315; 69. Max Brod, Streitbares Leben, S. 101, 385; 70. Erich Mühsam, Unpolitische Erinnerungen. Zürich 1962, S. 50, 131f., 228f., 234f.; 71. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler, Hugo v. Hofmannsthal – Arthur Schnitzler Briefwechsel, Ffm 1964, S. 206, 214, 219, 260, 271f., 286, 308, 352, 363, 369, 371–373, 381, 390, 391f.; 72. Huntley Carter, The Theatre of Max Reinhardt, New York 1964; 73. Gusti Adler, M’ R’, sein Leben. Biographie unter Zugrundelegung seiner Notizen für die Selbstbiographie, seiner Briefe, Reden u. persönlichen Erinnerungen, Salzburg [o. J.] © 1964; 74. Margret Dietrich u.a., M’ R’, Ausstellung 1967 (27. Juli 30. August) Salzburg, Pavillon im Zwerggarten. Wissenschaftliche Leitung: Univ. Prof. M. Dietrich, Generalsekretär der Salzburger Gesellschaft für M’-R’-Forschung; 75. Eduard Goldstücker, Weltfreunde, Prag 1967, S. 83–154– 245; 76. Anonym, M’ R’ u. Shakespeare. Ausstellung der Dt. AdK zu Bln zum 25. Todestag v. M’ R’. o. O., o. J. [1968] (Textbeiträge v. Heinz Herald, M’ R’, Emil Orlik, Herbert Jhering, Arthur Kahane, Siegfried Jacobsohn, Alfred Polgar, Ernst Stern, Isidor Landau, Alfred Klaar, Willi Handl – alles zusammengestellt für die Ausstellung des früheren Beiträgen); 77. Valeska Gert, Ich bin eine Hexe. Kaleidoskop meines Lebens, Mnchn 1968. (M’ R’ nur erwähnt), S. 43, 73; 78. Herbert Jhering, M’ R’ In: Theater-Bericht 4, Bln 1968; 79. Heinz Kindermann, M’ R’ In: Theatergeschichte Europas, Bd 8, Naturalismus u. Impressionismus, Teil 1, Salzburg 1968, u.a. S. 304f.; 80. Anonym, [über M’ R’ Archiv in Schloß Arenenberg/Salzburg] In: NZZ, 07.09.1969; 81. Johannes v. Guenther, Ein Leben im Ostwind, Mnchn 1969, S. 341ff., 345–351, 383, 386, 401, 432f. u. 451; 82. Heinrich Braulich, M’ R’. Theater zwischen Traum u. Wirklichkeit. 2. Aufl., Bln 1969; 83. Bertha Zuckerkandl, Österreich intim, Erinnerungen 1892–1942. Hrsg. V. Reinhard Federmann, 1970. R’ in Wien (1909), S. 91–95; Der erste „Jedermann“ in Salzburg (1920), S. 139–1942; Das Salzburger Große Welttheater 147f.; Die Schauspieler der Josefstadt unter Führung v. M’ R’ (1924), S. 149–151; Molière in Leopoldskron, S. 152f., Salzburger Kaleidoskop (1927 u. später), S. 154–160; 84. Bernhard Reich, Max Reinhardt oder das Modell des synthetischen Theaters. In: Im Wettlauf mit der Zeit. Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten deutscher Theatergeschichte, Bln 1970, S. 99–140; 85. Berthold Viertel, Schriften zum Theater Mnchn © 1979, M’ R’, S. 364–366; In Memoriam M’ R’, S. 374f.; 86. Wilfried Passow, M’ R’s Regiebuch zu Faust I. Untersuchungen zum Inszenierungsstil auf der Grundlage einer kritischen Edition. Bd II, Mnchn [o. J.] © 1971 = Münchener Beiträge zur Theaterwissenschaft. Hrsg. v. Klaus Lazarowicz. Bd II, Bibliographie S. 223–230 [Diss. Mnchn 1968]; 87. Fritz Kortner, Alle Tage Abend. Mnchn, 3. Aufl., März 1971, S. 114, 241, 320; 88. Ernst Feder, Heute spreche ich 228
Reinhardt, Max
mit…, Tagebücher e. Berliner Publizisten 1926–1932, Hrsg. v. C. Lowenthal-Hensel u. A. Paucker, Stuttg. 1971, S. 30, 36, 66, 80, 82, 139, 144f., 177, 184f., 195, 227, 250, 303; 89. Wolf Liese, Louise Dumont – Ein Leben für das Theater, Hamb. 1971, S. 90, 168, 172, 174, 200, 205–210, 216–218, 224, 250f., 337, 354f., 357, 359; 90. Tilla Durieux, Meine ersten neunzig Jahre. Erinnerungen. Mnchn, Bln © 1971, S. 68; 91. Edda Leisler, Gisela Prosnitz, Margret Dietrich, Bühnenbild u. Raumgestaltung in den Inszenierungen M’ R’s. Ausstellung 27.07–01.09.1972, Schloss Arenberg, Salzberg. Titelbild: Bühnenbildentwurf v. Oskar Strand für die Auff. v. Dantons Tod v. Georg Büchner, Regie M’ R’, Wien, Rathaushof, 1929. Zusammenstellung der Ausstellung u. Bearbeitung des Katalogs: Dr. Edda Leisler u. Dr. Gisela Prossnitz. Wissenschaftliche Leitung: Univ. Prof. Dr. Margret Dietrich, Generalsekretär der Gesellschaft f. M’-R’-Forschung. Vorw. S. 1–10; 92. Fritz Klingenbeck, M’ R’s Theater in der Josefstadt. Eines der schönsten Theater der Welt. Salzburg [o. J.] © 1972 (Beitrr. v. Max Mell, Franz Hadamowsky, Wolfgang Mika, Gustav Kropatschek, Otto Basil, Eduard Sekler, F. Klingenbeck, Helene ThimigReinhardt, Piero Rismondo, Otto F. Beer, Friedrich Torberg, Hans Weigel. S. 57f., 62, 97–103, 105–107; 93. Gottfried Reinhardt, Der Liebhaber. Erinnerungen an M’ R’ (v. seinem Sohn). Mit 66 Fotos, Mnchn/Zürich 1973; 94. Hans Rodenberg, Gedenken an M’ R’. In: Material zum Theater. Zur Erbaneignung im Schauspiel, Bln 1973 = Beitrr. zur Theorie u. Praxis des sozialist. Theaters, Nr. 36 – Reihe Schauspiel H. 11, S. 4–14; 95. Helene Thimig-Reinhardt, Wie M’ R’ lebte. ... eine Handarbeit über dem Boden, Starnberg 1973; 96. Gottfried Reinhardt, Schöner Vater. [Erinnerungen an M’ R’ u. seine Frauen] In: Spiegel, Nr. 21 1973, S. 147–150; 97. Brigitte Jeremias, R’s „Sommernachtstraum“ Zu dem Film v. 1935. In: FAZ, 23.07.1973; 98. Hilde Spiel, Zauberspiegel eine Epoche, Die Salzburger M’-R’-Ausstellung. In: FAZ, 09.08.1973; 99. Günther Rühle, M’ R’ – heute. Anläßlich seines 100. Geburtstages. In: FAZ, 06.09.1973; 100. Friedrich Luft, Helene Thimig-Reinhardt. Rache einer Witwe. [Rez. zu Helene Thimig Reinhardt, Wie Max Reinhardt lebte] In: FAZ, 06.12.1973; 101. P. Walter Jacob, M’ R’. Dortmund [1974] = Heft 112/4/74 in der Reihe Dortmunder Vorträge. Redaktion Horst Wolff; 102. Leonhard M. Fiedler, M’ R’ in Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten. Eine Darstellung, Reinbeck b. Hamb. 1975; 103. Siegfried Melchinger, Der Lampenanzünder. Die Schriften M’ R’s. In: FAZ, 07.06.1975; 104. Carl Zuckmayer, Tischrede zu M’ R’s siebzigstem Geburtstag [New York, 10.09.1943] In: Aufruf zum Leben. Porträts u. Zeugnisse aus bewegten Zeiten, Ffm 1976, S. 141–146; 105. Curt Riess, Das gab’s nur einmal. Wien, Mnchn 1977. Bd 1: S. 39, 50, 52ff., 71, 81ff., 88, 96, 102, 123, 136, 159, 161, 185f., 191f., 194, 196, 200, 254, 274; Bd 2: S. 64f., 86, 89, 96, 130, 143, 149, 155, 192, 198, 241, 257, 261, 263, 277; Bd 3: S. 34, 120, 234; Band 4; S. 60, 194; Band 5: S. 66, 202, 204, 239; 106. Hilde Spiel, Tragische Liebesbeziehung, M’ R’ u. Amerika. In: FAZ, 08.01.1977; 107. Peter Stiegnitz, 50 Jahre M’-R’-Seminar in Wien. In: BAjW, Nr. 13, 30.03.1979, S. 9; 108. Elisabeth Bergner, Bewundert viel u. viel gescholten… Unordentliche Erinnerungen, Mnchn © 1978; 109. John M. Spalek, Verzeichnis der Quellen u. Materialien d. deutschsprachigen Emigration in den U.S.A. seit 1933, Charlottesville 1978, S. 763–770; 110. Bernd A. Laska, Wilhelm Reich. Reinbeck 1981; 111. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler (Hrsg.), Arthur Schnitzlers Briefe 1875– 1912, Ffm © 1981, 18.11.1904, S. 494; 24.12.1909, S. 613; 27.12.1909, S. 622; 229
Reinhardt, Max
112. Klaus Budzinski, Pfeffer im Getriebe. So ist u. wurde das Kabarett, Mnchn 1982, M’ R’s „Schall u. Rauch“, S. 71f.; 113. John Louis Styan, M’ R’. Cambridge Univ. 1982, 171 S.; 114. Peter de Mendelssohn, Zeitungsstadt Bln. Menschen u. Mächte i. d. Geschichte d. deutschen Presse, überarb., erw. Aufl. 1982, S. 316; 115. Walter Tetzlaff, M’ R’ In: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts, Lindhorst 1982, S. 275; 116. Heinrich Huesmann, „Welttheater Reinhardt“. Bauten, Spielstätten, Inszenierungen., Mnchn 1983; 117. Gusti Adler, ...aber vergessen Sie nicht die chinesischen Nachtigallen: Erinnerungen an M’ R’, Mnchn 1983; 118. Wilhelm Unger, Wofür ist das ein Zeichen? Auswahl aus der veröffentlichten u. unveröffentlichten Werken des Kritikers u. Autors. Hrsg. v. Meret Meyer, Köln 1984, M’ R’, der Magier. Zum 100. Geburtstag des Theatermannes, S. 98–100; 119. Kurt Boeser u. Renate Vatková (Hrsg.), M’ R’ in Berlin. Bln 1984; 120. Günther Rühle, Das imperiale Theater, Ein ungewöhnliches Buch über M’ R’s Werk. [Rez. z. Huesmanns Welttheater R’] In: FAZ, Nr. 30, 04.02.1984; 121. P. Walter Jacob, Im Rampenlicht. Essays u. Kritiken aus fünf Jahrzehnten. Hrsg. v. Uwe Naumann u. Ernst Kabel, Hamb. 1985, S. 68–76; 122. Hellmuth Federhofer, Heinrich Schenker, Nach Tagebücher u. Briefen in der Oswald Jonas Memorial Collection, University of California, Riverside, Hildesheim, Zürich, New York 1985, über M’ R’, S. 291f.; 123. Edmund Wolf, Das Licht hinter den Worten anzünden. Erinnerungen an M’ R’ einen vergessenen Unvergesslichen. In: SZ, Nr. 206, 07.09.1985, S. 131; 124. Anonym, Salzburg präsentiert 1986, M’-R’-Ausstellung, In: BAjW, Nr. 41, 10.01.1986, S. 7; 125. A. M. Nagler, Rez z. J. L. Styan: M’ R’. In: MLR, vol. 81, July 1986, No. 3, S. 803f.; 126. Gottfried Reinhardt, Einl. zur M’-R’-Ausstellung der jüdischen Gemeinde zu Bln 1987; 127. Peter Ambros, Späte Würdigung für einen Zauberer der Bühne. M’-R’-Ausstellung im Gemeindehaus eröffnet. In: BAjW, Nr. 42/22, 29.05.1987, S. 9; 128. Günther Rühle, Ein Tod in New York. Zum Gedenken an M’ R’, der vor fünfzig Jahren im Exil starb. In: Tsp, Nr. 14722, 30.10.1993, S. 15; 129. Klaus Völker, Regietheater aus dem Geiste des Schauspielers. In: NZZ, 29.10.1993; 130. Stefan Janson, „Jedermaaa...nn!“ Hugo v. Hofmannsthal, M’ R’ u. die Gründung der Salzburger Festspiele vor 75 Jahren. In: SZ, 19.08.1975; 131. Christoph Funke, M’ R’. Bln 1996, 110 S.; 132. Ulrich Weinzierl, Zauberer mit 1700 Nummern. Katalog einer Legende: Der Nachlaß des Regisseurs M’ R’ gehört nach Wien. In: FAZ, Nr. 137, 17.06.1998, S. 49; 133. Leonhard M. Fiedler, In: NDB, Bd 21, Bln 2003, S. 357–359; 134. Peter Rössler, Günther Einbrodt, Susanne Gföller (Hrsg.), Erinnerung. Beitrr. zum 75. Jahrestag der Eröffnung des M’ R’ Seminars, Wien 2005; 135. Yun Geol Kim, Der Stellenwert M’ R’s in der Entwicklung des modernen Regietheaters: R’s Theater als suggestive Anstalt, Trier 2006; 136. Peter W. Marx, M’ R’. Vom bürgerlichen Theater zur metropolitanen Kultur, Tübingen 2006; 137. Karin Kowalke, Drei unjüdisch-jüdische Künstler. Kurt Weills u. Franz Werfels Bibelspiel „The Eternal Road“ in der Inszenierung v. M’ R’s in N. Y. In: Judenrollen (Stage Representation of Jews). Darstellungen im europ. Theater v. d. Restauration bis zur Zwischenkriegszeit, Hrsg. v. Hans Peter Bayerdörfer, Jens Malte Fischer u. Frank Hallbach, Bln, N. Y. 2008, S. 305–324. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. I, Darstellende Künstler, Lfg 3.
230
Reinhardt, Max
Werke: 1. Mitverf.: Schall u. Rauch. 1. Bd. Mit Buchschmuck v. Alb. Fiebiger. 1.–10. Tsd. Bln 1901 (Schuster u. Loeffler), 235 S. 2. Mitverf.: Das Mirakel. Mysterienspiel v. Karl Vollmoeller u. M’ R’. Musik v. Engelbert Humperdinck. Bln, Wiesbaden [o. J., © 1939] 1911 (Ed. Bote u. G. Bock), 40 S.; Den Bühnen gegenüber als Msk. gedruckt. Uraufführung: 23. Dez. 1911 London, Olympia Hall. – Hauptpersonen: Die junge Nonne, Die Äbtissin, Der Bischof, Der Spielmann, Der Ritter, Die Madonna, Der Raubgraf, Der Graf, Der Königssohn, Der alte König, Die zwölf Richter, Der Scharfrichter, Die junge Dirne, Der Spielmann (als Tod). Dass. ebd. 1953. 3. Hrsg.: Aufführungen d. Dt. Theaters zu Bln. Das alte Spiel v. Jedermann. 17 Figurinen auf 2 Taf. u. 7 Schauspielerbildnisse. Bemerkgg. v. Hugo v. Hofmannsthal. Bln 1912 (J. Bard), 43 S. 4. Rede über den Schauspieler. M. 1 Orig. Holzschn. v. Elisab. Stemberger. Aus e. Vortr. Wien 1947 (Edition Komödie im Blindenschild Vlg), 30 S. = Kleine bibliophile Theaterslg. 5. Ausgewählte Briefe, Reden, Schriften u. Szenen aus Regiebüchern. Vorbemerkg v. Helene Thimig-Reinhardt. Vorw. v. Josef Stummvoll. Hrsg. v. Franz Hadamowsky. Mit 16 Bildtafeln. Wien 1963 (Georg Prachner Vlg), 212 S. + 16 Bildss. = Museion – Veröffentlichungen der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Neue Folge, hrsg. v. der Generaldirektion. Erste Reihe: Veröffentlichungen der Theatersammlung. 3. Bd. Gedruckt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht. – Inh.: Vorw., S. 7–8: J’ Stummvoll, Baden bei Wien, 9. Sept. 1963, 90 Jahre nach der Geburt M’ Reinhardts in eben dieser Stadt. – Vorbemerkg, S. 9–10: „Ich bin 26 Jahre M’ R’s Gefährtin und Berufsgenossin gewesen und heute, 20 Jahre nach seinem Tode, wird es mir vergönnt, ihn selbst zu Worte kommen zu sehen. Ich glaube, daß die Ausw. aus Briefen, Reden, Regiebüchern und Anweisungen an seine Assistenten und nicht zuletzt die Fotos seiner Physiognomie während der Arbeit mit den Schauspielern, besser als alle literarische Beschreibung, sein Wesen deutlich machen werden. [...]“, S. 9 H’ Thimig-Reinhardt; Einf., S. 11–12, Dr. Fr. Hadamowsky [Die Briefe d. 1. Teils an Berthold Held gerichtet]. – Inh.: 1. Schauspieler am Deutschen Theater in Bln (1894–1902), S. 13–23 [offenbar aus Tagebüchern]; 2. Direktor v. Schall u. Rauch (kleines Theater u. des Neuen Theaters in Bln (1901–1906), S. 24–38 [aus Briefen an Held]; 3. Vorbereitungen zur Eröffnung des Deutschen Theaters in Bln (1905), S. 39–41 [an Held]; 4. Festspiele in Mnchn (1910), S. 42–48 [an Held] „Im Übrigen hat sich der Schreiber dieser Zeilen in England standesamtlich verheiratet. Ich wünsche keinerlei Publikation [...]“, S. 48; 5. Das „Mirakel“ – Festspiel in Wien (1912) [an Held], S. 49–59; Regienotizen, S. 59–62. 6. Von der modernen Schauspielkunst u. der Arbeit des Regisseurs mit dem Schauspieler (1915. Rede geh. Ende Nov. in Christiania), S. 63–72; 7. Festspiele in Salzburg (1917, 1918) (Denkschrift zur Errichtung eines Festspielhauses in Hellbrunn, 1917, S. 73–78; Brief an Bürgermeister Künzel-
231
Reinhardt, Max
mann, 1918, S. 78–83); 8. Rückblick (1920, Rede bei der Übergabefeier d. Dt. Theaters an Felix Hollaender), S. 84–88; 9. Über den Schauspieler (Rede an der Columbia-Univ. in New-York, 1928, S. 89–92; Rede zur Eröffnung d. Schauspiel- u. Regieseminars in Schönbrunn, 1929, S. 92–94); 10. Übergabe des Lebenswerks an das deutsche Volk (v. 16.6.1933, Brief an die Reichsregierung, die Preuß. Staatsregierung u. den damal. Unterrichtsminister Dr. Rust), S. 95–99; 11. An die Schauspieler des Theaters in der Josestadt (1933), S. 100; 12. Theaterpläne in Amerika (Rede zur Eröffnung d. 1. Kurses der Schauspielschule in Hollywood, 1938, S. 101– 103; 2. Ansprache am Schluß des 1. Kurses, 1938, S. 103–106; Festspiele in Kalifornien, S. 106–109; Ein ständiges künstlerisches Theater in New York, 1940, S. 109–118); 13. Resignation. Letztes Erinnern (1943): Resignation (Autograph. 3 Bl. u. 5 Bl. Varianten), S. 119–120; Letztes Erinnern (Autograph. 2 Bl., 1943), S. 120– 121. 14. Eine Faust-Inszenierung (1938) (Regieanweisungen, S. 122–140; Bühnenbild, S. 141–144; Modifikation d. Bühnenbildes, S. 144–146; Dramaturgisches, S. 147; Musik, S. 147–149; Darsteller u. Kostüme der ersten Szene, S. 149–151). 15.– 21. Aus Max Reinhardts Regiebüchern (Kaufmann v. Venedig, Clavigo, Jedermann, Emilia Galotti, Stella, Die Heilige Johanna, Sechs Personen suchen einen Autor), S. 153–193. Anmerkgg, S. 195–206; Textgrundlagen, S. 207–210. 6. Regiebuch zu Macbeth. Hrsg. v. Manfred Grossmann Basel, Hamb., Wien [o. J.] © 1966 (Basilius Presse), XXIV S. [incl. 1 Zeichnung i. T. + 4 Bildss.] + 169 S. [incl. 1 Taf. u. Skizzen, Hs.-Randbemerkgg, Ergänzungen i. T.] = Theater unserer Zeit. Kritische Beiträge zu aktuellen Theaterfragen hrsg. v. Reinhold Grimm, Willy Jäggi u. Hans Oesch. Bd 8. – Einl., S. V–X, XV–XX M’ Grossmann; Revisionsbericht, S. XXI– XXII; [8 S. = Doppelseiten, gefaltet]. 7. Über Schauspielkunst. Ausw. u. Zusammenstellung v. Hugo Fetting. Bln 1973 (Druck VEB Kleinoffsetdruckerei), 80 S. = Material zum Theater. Beiträge zur Theorie u. Praxis des sozialistischen Theaters Nummer 32. Reihe Schauspiel Heft 11. Hrsg.: Verband der Theaterschaffender Deutschen Demokratischen Republik. Vorbemerkg, S. 5–6; Auswahlbibliogr., S. 73–77; Material zum Theater, S. 78–79. 8. Mitverf.: Kleinkunst groß geschrieben. Karl Farkas, Fritz Muliar, Friedrich Torberg lesen Fritz Grünbaum, M’ R’, Peter Hammerschlag Wien 1982 (Preiser), Schallpl. 9. „Theater der Freude“. Nachw. v. Gisela Prossnitz u. Edda Fuhrich. o. O. 1983 (Vlg Harenberg), 200 S., 150 Abb. 10. Leben für das Theater. Briefe, Reden, Aufsätze, Interviews, Gespräche u. Aufzüge aus Regiebüchern. Hrsg. v. Hugo Fetting. Bln 1989 (Argon Vlg), – Rezensiert v. KurtJürgen Heering (Tagesspiegel)
232
Richter, Elisa
RICHTER, ELISE Dr. phil. habil. Prof., Romanistin, Linguistin, SprachwisSprachwis senschaftlerin 02.03.1865 Wien-Stadt, Fleischmarkt 17. – 21.06.1943 KZ Theresienstadt [TransportNr. IV/13–598 v. 10.10.1942], jüd. geboren, kein Austritt, Zusatz ,Sara’. V: Dr. med. Maximilian Richter (1824 Trenchin – 18.06.1890 Wien), jüd.; Chefarzt der Südbahn; M: Emilie Lackenbacher, (24.09.1860 Budapest – 1889), jüd.; E: unverh.; S: Helene Richter [Vgl. Lex 18, S. 236] Ausbildung: Privatunterricht; in jungen Jahren schweres Gelenkrheuma, „jahrelang in ein Zelluloid-Korsett gepresst“; die Neigung zur Sprachwissenschaft wurde durch die Lektüre von Theodor Mommsens „Völkergeschichte und Sprachgeschichte“ geweckt; nach dem Tod der Eltern wurden beide Schwestern Gasthörerinnen an der Wiener Univ. – das war vorher „nicht standesgemäß“; E’ R’ lernte autodidaktisch Griechisch und Latein; Privatunterricht, intensive Vorbereitung auf die Matura; Abitur im Juli 1897 am Akad. Gymn. in Wien; WS 1897/98 Immatrikulation an der Wiener Univ.; Stud. der Romanistik (Hauptfach), Klassischen Philologie und Indogermanistik; im 5. Semester Arbeit über das romanische Possessivpronomen, die auch veröffentlicht wird; am 02.07.1901 als dritte Frau in Österreich zum Dr. phil. promoviert; Gesamtnote: Summa cum laude. Berufliche Stationen: Romanistin, Sprachforscherin in der Nachfolge Herders; eine der brillantesten Denkerinnen ihrer Epoche: „als Sprachwissenschaftlerin war sie ihrer Zeit in vielem voraus“ [W. Meid, in: E’ R’, Kleinere Schriften]; Schülerin von Adolfo Mussafia und W. Meyer-Lübke; erlangte als erste Frau in Österreich 1907 die Lehrbefähigung für romanische Philologie; erste Privatdozentin in Österreich [und Deutschland?], ein Status ohne Rückhalt im Beamtenschema und ohne Bezahlung; ihre Lehrtätigkeit erstreckte sich auf alle Bereiche der Romanischen Philologie, ihre Forschungstätigkeit galt der Etymologie, Semantik und Stilistik sowie den neuen Disziplinen Phonetik und Phonologie: auf diesem Gebiet erbrachte sie Pionierleistungen und nahm Fragestellungen der modernen Linguistik vorweg [Totenbuch Theresienstadt, Biogr. Anhang, S. 3–6]; trotz einer beeindruckenden Forschungsleistung, die sich in mehr als 300 Veröffentlichungen niederschlug, erhielt sie erst am 09.01.1921 auf Vorschlag von Prof. Dr. Karl Ettmayer Ernennung zur a. o. Professorin der Univ. Wien. „Sie wurde eine der Leuchten der Wiener Philosophischen Fakultät.“ [Lit. 6] Die Verleihung eines zweistündigen Lehrauftrags für Allg. Sprachwissenschaft und Phonetik am 20.08.1927 ermöglichte die Bezahlung ihrer Lehrtätigkeit; seit 1928 Leiterin des Phonetischen Instituts der Univ. Wien; im Januar 1935 wurde der Antrag auf eine ordentliche Professur abgelehnt, der Antrag auf Versorgungsgenuss wurde befürwortet; am 02.03.1935 akademische Feier zum 70. Geburtstag im Festsaal des Romanischen Seminars: Tabula gratulatoria mit 250 Unterschriften aus aller Welt; am 10.03.1938 letzte Vorlesung, nach dem Anschluss am 12.03.1938 sofortiges Verbot der Lehrtätigkeit; Entlassung „aufgrund rassistischer Verfolgung“; Bibliotheksverbot; Ersuchen um Ruhegehalt wurde vom kommissarischen Dekan zwar weitergeleitet, vom Unterrichtsministerium aber abgelehnt; materielle Not, Verkauf der umfangreichen Bibliothek der Schwestern; nach wie vor wissenschaftliche Arbeiten; die Schwestern lehnten die Auswanderungsunterstützung der International Federation of University Women
233
Richter, Elisa
ab, entschlossen sich, in Wien zu bleiben und von der unregelmäßigen Leibrente zu leben; Internierung in einem Sammellager; am 10.10.1942 mit dem letzten großen Transport aus Wien in einem Viehwaggon nach Theresienstadt deportiert; Tod der Schwester am 08.11.1942. Freundeskreis: Akademische Lehrer u. Freunde: Adolf Mussafia, Romanist in Wien seit 1860, Wilhelm Meyer-Lübke, Zauner, Herzog, Gamillscheg. Seit etwa 1906 fand jeden Montag im Haus der Schwestern ein „jour“ statt. „Ettmayer sagte einmal, bei uns wäre der letzte Wiener ,Salon‘ gewesen. Dadurch dass die Kollegen, die fortgeschrittenen Schüler (z. B. Gamillscheg, Spitzer, Czechs, Christine von Rohr, Helene Adolf, Christl Schütz u.a.) immer Montag gern gesehen waren, ergab sich auch eine junge Garde [...]“ [Summe, S. 106f., vgl. Lit. 1, S. 27] Helene Adolf hat das Wirken E’ R’s in diesem Kreis aus der Sicht der Schülerin (seit 1919) beschrieben. [Romance Phylology, 1, S. 338–341] Politisches Engagement: 1922 bis 1933 Vorsitzende des Verbandes der akademischen Frauen in Österreich: „Ich gab den Frauenrechtlerinnen das erste Beweisstück, auf das sie sich stützen konnten, eben weil ich alles Frauenrechtlerische und ,Kriegerische′ ganz vermied und mich rein sachlich vorarbeitete. In der Geschichte der Frauenbewegung wird daher mein Name eine gewisse Bedeutung behalten.“ Stellung zum Judentum: „Wir wurden von erster Kindheit an religiös, aber überkonfessionell erzogen: Alle Religionen seien gleich; es gäbe verschiedene Wege zu Gott; in jedem Gotteshause herrsche die gleiche Andacht [...]. Wir lernten das Alte und das Neue Testament und sehr viele Bibelsprüche. Ich kam von selbst zu einer gedankenlosen Beterei.“ [E’ R’, Summe des Lebens (W. 11), zit. nach: Lit. 6] „Sie [die Schwestern Richter] waren Gegnerinnen des Zionismus, beide waren gänzlich assimiliert in ihrer Weltanschauung“ [Lit. 4, S. 115] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ZEITSCHRIFT FÜR ROMANISCHE PHILOLOGIE. Einzelbeiträge [Im Auswahl]: 1. A. Mussafias Schriften (1855 bis 1904). In: Bausteine zur romanischen Philologie. Festgabe für Adolfo Mussafia zum 15. Februar 1905. Halle a. S. (Max Niemeyer), S. IX–XLVIII; 2. Der innere Zusammenhang in der Entwicklung der romanischen Sprachen. In: Prinzipienfragen der romanischen Sprachwissenschaft. Meyer-Lübke zur Feier der Vollendung seines 50 Lehrsemesters gewidmet. Halle a. S. 1911, S. 57–143 = Zeitschrift für romanische Philologie, Beiheft 27; 3. Erziehung und Entwicklung [Autobiographischer Beitrag] In: Führende Frauen Europas. In sechzehn Selbstschilderungen hrsg. und eingel. von Elga Kern. München 1928 (Ernst Reinhardt), S. 70–93. Nachlass: Wiener Stadt- u. LB: „ein voluminöser Karton“, enthält Dokumente, Briefe Tagebücher, Manuskripte, private, wissenschaftliche, politische Korrespondenz, Versuch einer Selbstbiographie aus dem Jahr 1884 v. 230 S. in dt. Schrift, ein maschinenschriftliches Manuskript (III, 329 S. DIN A4) Summe des Lebens, aus dem Jahr 1940; bearb. Briefe in der Bibliothek von Elise u. Helene R’, von Verwandten u. Bekannten, gelegentlich von Fachgenossen. In: Handschriften- u. Inkunabelsammlung der ÖNB, Briefe Adolf Mussafias an E’ R’, Brr. von Meyer-Lübkes an E’ L’, 5 Brr. v. Stefan Zweig. Autographen: 2 Brr. an: Gustav Frenssen, o. O. 1933–1938, in: Schleswig-Holst. LB (Kiel); Ludwig Schemann, Wien 14.01.1932, in: UB (Freiburg, Br.) [Vgl. Kalliope] – Ein Autogr. in: Stabi (Bln). Literatur: 1. Hans Helmut Christmann, Frau und „Jüdin“ an der Universität: die Romanistin E’ R’. Akad. d. Wissen Mainz. 1980, 46 S.; 2. E. Kanduth, ÖBL 1815–1950, Bd 9, 234
Richter, Elisa
1988 (Lfg 42), S. 123f.; 3. Prospekt zur Ausstellung vom 02.03.1990 bis 31.03.1990 in der Österr. Nationalbibliothek; 4. Paula Arnold, Sichronot be-ahawah [Erinnerungen. Hebr.] Jerusalem 5728, S. 114–115; 5. Frank-Rutger Hausmann, NDB 21 (2003), S. 525f.; 6. Große Frauen der Weltgeschichte. Tausend berühmte Frauen in Wort und Bild. Wiesbaden o. J. (R. Löwit). Bibliographie: Benjamin M. Woodbridge, Jr. A. Bibliography of the Writings of Elise Richter. In: Romance Philology, 26 (1972/73), S. 342–360. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Zur Entwicklung der romanischen Wortstellung aus der lateinischen [= Phil. Diss. Wien v. 02.07.1901]. Halle a. S. 1903 (Max Niemeyer), X, 176 S. – Motto: „In allen Dingen, welche die Wortstellung angehen, ist davon auszugehen, daß Verschiedenheit der Wortstellung immer auf Verschiedenheit der Gedankenführung beruht.“ A. Tobler. [Wiener Doctorinnen: 5. Frau, die zum Dr. promoviert wurde.] 2. Ab im Romanischen. Habilitation an der Phil. Fak. der Univ. Wien. Erstes Ersuchen am 29.10.1904: [= Habil. Schr. v. 1904]. Halle 1904 (Max Niemeyer), VIII, 120 S.; Probevorlesung am 25.05.1905 über die „Celestina“; positive Beschlussfassung; Vorlage beim k. k. Ministerium für Kultur und Unterricht; erst am 25.08.1907 Erteilung der Lehrbefugnis durch Minister Marchet. 3. Die Bedeutungsgeschichte der romanischen Wortsippe bur(d). Mit einem Stammbaum. Vorgelegt in der Sitzung am 23. Januar 1907. Wien 1908 (Alfred Hölder in Komm.), 138 S. + 1 gefalt. Taf. = Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Phil.-Hist. Klasse 156, 5. Abh.; Wie wir sprechen. 6 volkstümliche Vorträge. Lpz. 1912 (B. G. Teubner), XII, 107 S. m. 20 Eig. [2., vollst. umgearb. Aufl. ebd. 1925, 134 S.] 4. Grundlinien der Wortstellungslehre. Halle 1919 (Max Niemeyer), 53 S. = Sonderabdruck aus der Zeitschrift für romanische Philologie 40; Fremdwortkunde. Lpz. 1919 (B. G. Teubner), 138 S. 5. Lautbildungskunde. Einführung in die Phonetik. Lpz., Bln 1922 (B. G. Teubner), VIII, 114 S. [Widm.: „Hugo Schuchardt zum 80. Geburtstag“]. 6. Die Entwicklung des neuesten Französischen. Bielefeld 1933 (Velhagen und Klasing), 106 S. 7. Beiträge zur Geschichte der Romanismen. 1. Chronologische Phonetik des Französischen bis zum Ende des 8. Jahrhunderts. Halle a. S. (Max Niemeyer), XVI, 290 S. = Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 82, H. 16. 8. Impresionismo, expresionosmo y gramática. Buenos Aires 1936, 72 S. = Facultad de Filosofía y Letras. Instituto de Filología; [Mitverf.] El impresionismo en el lenguaje. Por Charles Bally, E. R., Amado Alonso y Raimundo Lida. Buenos Aires 1936 (Impr. de la Univ. de Buenos Aires). 235
Richter, Helene
9. Sprachwissenschaft in der Schule. Wien 1937 (Dt. Vlg für Jugend u. Volk), 31 S. 10. Kleinere Schriften zur allgemeinen und romanischen Sprachwissenschaft. Ausgewählt eingeleitet und kommentiert von Yakov Malkiel. Mit einer Bibliographie von B. M. Woodbridge. Innsbruck 1977 (H. Kowatsch), 1 Taf. + 599 S. + 1 VA = Innsbrucker Schriften zur Sprachwissenschaft 21. 11. Summe des Lebens. 1940 (Typoskript).
RICHTER, HELENE Dr. phil. h.c., h.c., Anglistin, Theaterwissenschaftlerin 04.08.1861 Wien – 08.11.1942 KZ Theresienstadt, jüd. V: Dr. med. Maximilian Richter (1824 Trenchin – 18.06.1890 Wien), jüd.; Chefarzt der Südbahn; M: Emilie Lackenbacher, (24.09.1860 Budapest – 1889), jüd.; E: unverh.; S: Elise [Vgl. Lex 18, S. 233] Ausbildung: 1872 Beginn des Privatunterrichts durch preußische Erzieherin; sie hat die Univ. nur als Gasthörerin besucht; 1931 Anlässlich ihres 70. Geburtstags wird H’ R’ die Ehrendoktorwürde der Univv. Heidelberg u. Erlangen verliehen; 15. März 1938 Entzug der Lehrerlaubnis. Es folgt das Bibliotheksverbot. Berufliche Stationen: 1886 begann R’, ihre Shelley-Studien. Für die Vossische Zeitung schrieb sie den Artikel zur Shelley-Centenarfeier. Die letzten Jahre hat sie ausschließlich an einem umfangreichen biographischen und literarisch-kritischen Werke über Shelley gearbeitet. R’ begründete durch ihr dreibändiges Werk „Geschichte der englischen Romantik“ ihren wissenschaftlichen Ruf. Als Wiener Theaterreferentin des ShakespeareJahrbuches wurde sie zur Schauspielkritik geführt. Auf Reisen durch den größeren Teil Europas u. Nordafrikas erweiterte sich ihr Gesichtskreis, bildete sich ihr Geist; 1891 Erste Begegnung mit Adolf Mussafia; 1892 Umzug in die Florianigasse 1 hinter dem Wiener Rathaus; Winter 1895 Umzug ins selbst entworfene Haus im Währinger-Döblinger-Cottage-Viertel, Weimarer Straße 83; 1926 Ernennung zur „Burgtheaterbiographin“ anlässlich des 150 jährigen Jubiläums des Theaters und ihrer Festschrift für den Burgschauspieler Josef Lewinsky; 1931 wurde R’ Dr. h. c. der Univv. Heidelberg u. Erlangen. Lebensstationen: R’ lebte immer mit ihrer Schwester zusammen, wurde Ehrenbürgerin der Stadt Wien (1931); 1938 Bibliotheksverbot; 1939/40 verkaufte sie ihre englische Bibliothek; 10. März 1942 Elise u. H’ R’ müssen ins Jüdische Altersheim umziehen, 9. Okt. 1942 Deportation, 8. Nov. 1942 R’ stirbt mit 82 Jahren im KZ Theresienstadt. Freundeskreis: [vgl. Elise R’, die Schwestern lebten immer zusammen u. empfingen montags in ihrem Salon] Gesellschaftspolitisches Engagement: H’ R’ engagierte sich für die bürgerliche Frauenbewegung, deren Ziele ihren eigenen Interessen entsprachen, den Frauen leichtere Ausbildung zu ermöglichen. Stellung zum Judentum: [vgl. Elise R’, die Schwestern wurden zusammen erzogen] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: VOSSISCHE ZEITUNG, SHAKESPEARE-JAHRBUCH.
236
Richter, Helene
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Josef Kainz als Torquato Tasso. In: Goethe-Jahrbuch Bd 30, Ffm 1909, S. 108–186; 2. Charlotte Wolter. Sep. Abdr. aus d. Jahrb. d. Dt. Shakespeare Gesellschaft. [Bln-Schöneberg 1909], S. 186–203; 3. Die Quintessenz des Shawismus. In: English-Studien [das eine oder das andere Wort falsch abgedruckt] Bd 46, Lpz. 1913; 4. Zur Selbstcharakteristik Lord Byrons. In: Neusprachliche Studien, Festgabe Karl Luick..., Marburg 1925, S. 252–262; 5. „Der letzte Gott“. In: WZ, 19.09.1933 [über Rosa Mayreder] Nachlass – Autographen: Von R’ 12 Brr. [u.a.: Julius Bab, Paul Heyse, Heinrich Spiero] – An R’ 1 Br. v. Ludwig Schemann. – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DLA Marbach; Stabi (Bln); Stiftung Archiv d. AdK; UB (Freiburg, Br.) [Vgl. Kalliope] – Autogrr. u. Materialien (Pass, Visa) in Marb. Literatur: 1. E. Lebensaft / G. Prantl, ÖBL 1815–1950, Bd 9, 1988 (Lfg 42), S. 127; Im Internet: 2. Elise u. H’ R’ Weblog, Stand v. 24.06.2010 (http://richter.twoday.net/); 3. Ariadne Projekt „Frauen in Bewegung“, H’ R’. In: Österreichische Nationalbibliothek (www.onb.ac.at), Stand v. 24.06.2010; 4. Die Virtuelle Bibliothek Elise u. H’ R’, UB u. Stabi Köln, Stand v. 24.06.2010 (http://richterbibliothek.ub.uni-koeln.de/) Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Übers.: P. B. Shelley, Der entfesselte Prometheus. E. lyrisches Drama in 4 Akten. Dt. in den Versmaßen d. Orig. v. H. R. Stuttg. 1887 (Waag), XII, 181 S. Dass. Lpz. 1895 (Reclam); = UB Nr. 3321. 3322, 153 S. 2. Mary Wollstonecraft, die Verfechterin der „Rechte der Frau“. [aus: „Deutsche Worte“] Wien 1897 (C. Konegen), 76 S. – Rez. von Therese Schlesinger, in: ArbZ, 03.04.1898. „[...] Hätte Fräulein R’ es sich genügen lassen an dem erzählenden Theil ihrer Arbeit, so müßte diese als eine vollendete bezeichnet werden. Leider aber folgen noch siebzehn Seiten eigene Betrachtungen über die Frauenfrage [...]“ 3. Percy Bysshe Shelley. Mit dem Bildnis des Dichters Weimar 1898 (Vlg von Emil Felber), 1 Taf. + (4), 640 S. – Inhaltsvz., S. 3 [29 Kap. nach der Biogr.]; Reg., S. 630–640 4. Thomas Chatterton. Wien, Lpz. 1900 (Wilhelm Braumüller, K. u. K. Hof- u. Univ.Buchhändler), X, 259 S. – Wiener Beiträge zur Englischen Philologie... hrsg. von Dr. J. Schipper, ord. Prof. der engl. Philologie u. wirkl. Mitglied der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. XII. Bd. – Vorw., S. V: „[...] Was etwa an Localfarbe in meiner Arbeit vorhanden ist, danke ich meinem Aufenthalte in Bristol (Frühjahr 1899) [... Dank Mr. William George in Bristol, Prof. Dr. J. Schipper, Prof. Dr. L. Kellner] Wien, Juli 1900. H’ R’. – Inhaltsvz., S. VII–X [XV Kap. nach der Biogr.]; Reg., S. 250–258. Dass. ebd. , X, 258 S. = Wiener Beiträge zur engl. Philologie. Unt. Mitw. v. K. Luick, R. Fischer u. A. Pogatscher, hrsg. v. J. Schipper. Dass. unveränd. Nachdr., N. Y., London 1964 (Johnson), X, 258 S. 5. William Blake. Mit 13 Taf. in Lichtdr. u. 1 Dreifarbendr. Straßburg 1906 (J. H. E. Heitz), VIII, 405 S.
237
Richter, Helene
6. George Eliot. 5 Aufsätze. Bln, Schöneberg 1907 (A. Duncker), IV, 199 S. – Wissenschaftl. Frauenarbeiten. Hrsg. v. D. D. Herman. Jantzen u. Gust. Thurau. I. Bd 4, H. 5. 7. Geschichte d. engl. Romantik. Halle 1911 (M. Niemeyer), 1. Bd, 2 Teile; 1.1 XXXIV, 382 S.; 1.2 VI, 529 S.; – 2. Bd, 1. Teil, Die Blüte d. Romantik ebd. 1916, VIII, 710 S. 8. Schauspieler-Charakteristiken Lpz., Hamb. 1914 (Vlg von Leopold Voß), VIII, 220 S. – Theatergeschichtlichen Forschungen 27. Hrsg. von Berthold Litzmann, Professor in Bonn. – Vorw., S. V–VI: „Nicht die Berufspflicht des Kritikers, sondern die freie Hingabe künstlerischen Genießens hat die vorl’ Aufsätze ins Leben gerufen. [...] obzwar örtlich insgesamt den Wiener Burgtheater zugehörig, geben sie dochzeitlich oft durch weite Zwischenräume getrennt – keinen Überblick über die Leistungen dieser Bühne während der in Frage kommenden Epoche. Sie sind kein Gesamtbild, sondern Einzelausschnitt. Die Ausw. wurde lediglich durch die individuelle Geschmacks- und Geistesrichtung bestimmt, welcher der inoffizielle Charakter dieser Darstellungen völlige Freiheit ließ [...] Hinsichtlich des Urteils dagegen leuchtete als Ideal jene unbedingte Objektivität vor, die ausschließlich strengster Selbstkontrolle und gewissenhaftester Prüfung der für das Kunstwerk maßgebenden Momente erreichbar wird. [...]“, S. V, Wien, 29. Januar 1914. H’ R’; Namenvz., S. VIII; Inh.: Charlotte Wolter (Erstveröff.: Jahrbuch der Dt. Shakespeare Gesellschaft 1909, Bd 45), S. 1–19; Josef Lewinsky (ebd. 1908 Bd 44), S. 20–35; Adolf v. Sonnenthal (ebd. 1910 Bd 46), S. 36–46; Josef Kainz (ebd. 1911 Bd 47), S. 47–63; Stella Hohenfels: Ophelia (ebd. 1907, Bd 43), S. 64–71; Clavigo im alten Burgtheater. Adolf Sonnenthal: Clavigo. Josef Lewinsky: Carlos (Goethe-Jahrbuch 1911, Bd 32), S. 72–81; Bernhard Baumeister. Der Richter von Zalamea – Attinghausen, S. 82–89; Mephisto (Josef Lewinsky – Josef Kainz), S. 90– 103; John Gabriel Borkman (Ernst Hartmann – Hedwig Bleibtreu – Olga Lewinsky), S. 105–112; Josef Kainz Narr im „Lear“ (Jahrb. d. Dt. Shakespeare-Gesellschaft 1906, Bd 42), S. 113–117; Iphigenie im Burgtheater (Josef Kainz: Orest – Stella Hohenfels: Iphigenie) (Chronik d. Wiener Goethe-Vereins 1911, Bd XXV Nr. 1–2), S. 118–124; Ernst Hartmann (Jahrbuch d. Dt. Shakespeare-Ges. 1912, Bd 48), S. 125–130; Nathan (Lewinsky – Sonnenthal), S. 131–138; Friedrich Mitterwurzer: Hjalmar Ekdal, S. 139–147; Josef Kainz: Torquato Tasso (Goethe-Jahrb. 1909, Bd 30), S. 148–154; Ludwig Gabillon (Hagen – Kattwald – Delobelle), S. 155–164; Sonnenthal: Wallenstein, S. 165–172; Die Gespenster (Hedwig Bleibtreu – Frau Alving – Josef Kainz: Oswald), S. 173–183; Grillparzergestalten (E’ Hartmann: Leon – H’ Bleibtreu – Medea – Olga Lewinsky: Margarethe), S. 184–195; Kainz: König in „Die Jüdin von Toledo“, S. 196–203; Charakterkomik (Albert Heine: Flachsmann – Hugo Thimig: Meyer Amschel – Ferdinande Schmittlein: Frau Wolff), S. 204–213; Publikum, S. 214–220. – [Motto:] „Ein Zuschauer-Vermächtnis. Den Lebenden zur Ehre, Den Toten zum Gedächtnis, Den Künftigen zur Lehre.“ 9. Unser Burgtheater. 1. Tsd. Zürich, Lpz., Wien 1918 (Amalthea-Vlg), 61 S. – „Diese Studie wurde in der ersten Aprilhälfte des laufenden Jahres während des kurzen Zwischenreiches im Burgtheater geschrieben – ohne jede persönliche Absicht für oder wider jemanden. Sie ist aus der alten Anhänglichkeit an das Institut heraus entstanden,
238
Richter, Helene
eine Opferspende des Dankes aus dem Altar des Hauses. Möchte sie seinem Genius angenehm sein“ [S. 5] Wien, Ende April 1917. – [Motto:] „Es ist eben ,unser Burgtheater’ geworden und darin liegt die außerordentliche Bedeutung, die es nicht bloß für den Kaiserhof, sondern für das ganze Reich und Volk gewonnen hat.“ (Die Theater Wiens, Bd II/1, S. 2. Der 1. u. 2. Bd dieses Werkes, verfasst von Oskar Teuber und Alexander von Weilen, sind für Daten und Tatsachen der vorstehenden Arbeit zu Grunde gelegt. – Inh.: Von der Entstehung des Burgtheaters, S. 7–14; Von der Bedeutung des Burgtheaters, S. 15–26; Von der Zukunft des Burgtheaters, S. 27–60. Dass. ebd. Zürich, Wien 1920. 10. Shakespeare der Mensch. Lpz. 1923 (Vlg von Bernhard Tauchnitz), = Englische Bibliothek hrsg. von Max Förster, o. ö – Professor a. d. Univ. Lpz. 3. Bd, 191 S. – [Motto:] „He was not of an age, but for all time“ Ben Jonson. – Vorw., S. 5–6: „Die Absicht dieses Shakspearebuches ist keine Aneinanderreihung des biographischen Tatsachenmaterials, kein Aufstöbern neuer lebensgeschichtl. Möglichkeiten. Es will, die Ergebnisse der Shakespeareforschung als notwendige und selbstverständliche Grundlage voraussetzend, die Persönlichkeit des Dichters aufleben lassen als jene einmalige Offenbarung des Menschentums, die jede große Individualität darstellt. [...] Das vorl. Buch möchte durch die dichterische Schöpfung zum Dichter durchdringen. Es möchte dem Shakspeareleser behilflich sein, die Nähe eines persönl. Verhältnisses zu dem Urheber dieser Werke zu gewinnen. [...]“ Wien, Weihnachten 1922. H’ R’. – Inh.: 1. Der Schauspieler, S. 7–44; 2. Der Theaterdichter, S. 45–71; 3. Der Formkünstler, S. 72– 110 [mit Untertiteln]; 4. Der Weltmann u. Weltweise, S. 111–143; 5. Der Tragödiendichter, S. 144–167; 6. Der Komödiendichter, S. 168–190. 11. Josef Lewinsky. Fünzig Jahre Wiener Kunst und Kultur. Zum 150. Jubiläum des Burgtheaters mit Unterstützung der Stadt Wien hrsg. Wien; Lpz.; N. Y. [o. J.] © 1926 (Deutscher Vlg für Jugend u. Volk GmbH), 1 Taf. + VIII, 320 S. [65 Abb., 7 FKs. i. T.] – Der teure Name Olga Lewinsky stehe am Eingang dieses Buches über Josef Lewinsky. – [Widm.:] „Liebe Freundin!“ [weitere Widmung u. Dank allen Förderern der Arbeit], S. V–VII Wien, im März 1926. H. R. – Inh.: Alt-Wiener Vorstadtidyll, S. 1–9; Das Jahr 1848, S. 10–27; Wanderschaft, S. 28–40; Das Burgtheater unter Laube, S. 41–60; Auf der Menschheit Höhe, S. 61–89; Kunstapostel, S. 90–108; Deutschfreiheitliches Alt-Österreichertum, S. 109–130; Unter Friedrich Halm, S. 131–149; Unter Franz Dingelstedt, S. 150–170; Liebe, S. 171–186; Sprecher u. Vorleser, S. 187–207; Unter Adolf Wildbrandt, S. 208–228; Neue Kunst, S. 229– 248; Lebensdefizit, S. 249–264; Theoretiker, S. 265–285; Verlöschen, S. 286–302. Vz. d. Abb., S. 305–307; Namenreg., S. 308–320. [L’ war befreundet mit Betty Paoli, die ihn förderte. Viele Briefe an Sie, ihr Bildnis, S. 63] 12. Lord Byron. Persönlichkeit und Werk Halle, Saale 1929 (Max Niemeyer Vlg), XII, 582 S. + 2 Taf. – [Motto:] „Oh Heaven! of which he was in power a feature; Oh Earth! of which he was a noble creature. The Age of Bronze“, S. 131. – [Widm.:] „Meiner Schwester Elise Richter“. – Vorw., S. VII–XII: Wien, April 1929. H. R.; Inh.: Was er ererbt von seinen Vätern hat, S. 1–34; Urkräfte der Persönlichkeit, S. 35–71;
239
Richter, Helene
Empfindsamkeit u. Satire, S. 72–91; Dem Aufgang zu, S. 92–125; Klassizismus u. Romantik, S. 126–143; Im London der Regentschaft, S. 144–182; Napoleon der Poesie, S. 183–211; Dämonen, S. 212–259; Pilgrim in die Ewigkeit, S. 260–294; Die Sonne Italiens, S. 295–336; Carbonaria, S. 337–380; Byronismus, S. 381–425; Romantische Ironie, S. 426–471; Empire, S. 472–506; Erfüllung, S. 507–571, [alle Kap. mit Motti aus B’s Werken], Reg., S. 572–582. 13. Shakespeares Gestalten. Marburg 1930 (N. G. Elwertsche Vlgsbuchhdlg G. Braun), (4), 178 S. – Die Neueren Sprachen. Zeitschrift für den Unterricht im Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen. Hrsg. von Walther Küchler u. Theodor Zeiger. Beiheft Nr. 18. – Vorw., S. 3 „Es scheint mir eine lockende Aufgabe, die Forschungsergebnisse vieljähriger Studien in knapper, lesbarer Form dem Shakespeareverständnis weiter Kreise dienstbar zu machen. Dies Büchlein will nichts sein als ein Leitfaden durch Shakespeares Gestaltenwelt, nichts als ein Behelf für Lehrer und Lernende, Dasteller, Zuschauer und vor allem für die große Schar der Shakespeareleser, die auf eigene Faust engere Fühlung mit dem Dichter anstreben [...]“ Wien, April 1930. H. R.; [Einl.] Shakespeare, S. 1–11 [es folgt eine Besprechung der einzelnen Schauspiele.], Inhaltsvz., S. 173; Namenvz., S. 174–178. – Rez. von Wolfgang Keller, in: Shakespeare-Jahrbuch, hrsg. im Auft. d. dt. Shakespeare-Gesellschaft v. W. Keller. Bd 66 (NF VII. Bd). Lpz. 1930, S. 212f.: „[...] Das neue Buch von H’R’ wird allen, besonders auch den ungelehrten Shakespeare-Freunden, neue Seiten seines Wesens in der bunten Schar seiner Menschheitsschöpfungen offenbaren.“ 14. Kainz. Mit 16 Abb. Wien, Lpz. [o. J.] © 1931 (F. G. Speidel’sche Vlgsbuchhdlg), 336 S. + 16 Taf. – [Motto:] „Wirkt er auch nicht unmittelbar weiter, so kann er doch fortwirken in anderen, ihn Überlebenden, durch Beispiel und tausendfache Anregung, die er gegeben, und so ist uns immerhin ein Erbe vom Künstler geblieben, mit dem gewuchert werden kann.“ Josef Kainz; 5 Kap. nach den Lebensstationen d. Künstler: Wien – Meiningen – Mnchn – Bln – Wien; Lit., S. 321–334; Bildervz., S. 335–336. Dass. ebd. [1. u.] 2. Aufl., Wien, 335 S. 15. Die drei großen Tragödinnen d. Burgtheaters im XIX. Jh. Wien 1938, 3 Bde in einem – Mschschr., vervielf. 16. Auguste Wilbrandt-Baudius. Der Weg einer großen Burgschauspielerin. Aus dem Nachlass von H’ R’. Hrsg. von Rainer Zitta Wien 1963 (Vlg Notring der wissenschaftlichen Verbände Österreichs), 267 S., 4 Bildss. – Gedruckt mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Wien und des Notringes der wissenschaftlichen Verbände Österreichs auf Antrag der Gesellschaft für Wiener Theaterforschung. – Zum Geleit, S. 3 [Dr. Zitta kürzte u. bearbeitete das sehr umfangreiche Msk.] Univ. Prof. Dr. Heinz Kindermann, Vorsitzender der Gesellschaft für Wiener Theaterforschung. – [Motto:] „Die Nachwelt flicht dem Mimen keine kränze“ (Schiller); Vorw., S. 5: „[...] nicht nur der Künstlerin und dem Menschen A’ Wilbrandt-Baudius war ein Denkmal zu setzen. Auch die in der Nazizeit in Theresienstadt ums Leben gekommene bekannte Theaterbiographin H’ Richter verdient ein solches. Es ihr nach ihrem furchtbaren Tode noch setzen zu dürfen in Gestalt dieser Biographie, erfüllt mit wehmütigem Dank und 240
Richter, Werner
schmerzlicher Freude. [...]“ Ilse Wilbrandt-Hess. – Ein Wort der Selbstrechtfertigung, S. 7–10 Wien, 2. August 1941. H’ R’. – Inh.: Kindheit, S. 11–37; „Die Baudius“, S. 38–72; In die Ehe, S. 73–122; Verwehte Träume, S. 123–147; Der Wille zur Kunst, S. 148–182; Heimkehr, S. 183–221; Weihe des Alters, S. 222–267.
RICHTER, WERNER Dr. phil. Prof., Prof., Ministerialdirektor, Germanist 05.05.1887 Berlin – 19.09.1960 Bonn, aus jüd. Fam., ev. get. u. b. Tode. V: Paul (Dr. phil., Apothekenbesitzer, o. Vorname = Diss.); M: Anna; E: 1. Hilde Schmidt, To v. Prof. Erich Schmidt (gest. 1919), ev.; 2. 06.03.1922 Halle Martha Margott Ursula R’ geb. Meyer (1891–1978), ev.; K: aus 1. E.: Erich G. (1913–1974), im Kirchendienst tätig; Kathy Valborg G. E. (geb. 1915); aus 2. E.: Goetz Wilfried Gert (geb. 1922), Dr. med., Prof. f. Pathol. in d. USA; Eckhart H. (geb. 1926), Ph. D., Prof. f. Musik an d. Georgia State Univ.; Gisela M. Vokes (geb. 1929), Bakkalaureat in Musik, Konzertpianistin. Ausbildung: Reife Bln Friedrichs-Gymn. 1905; Stud. Marburg, Basel (Theologie), Bln. Tag d. mündl. Prüf.: 9.12.1909, Tag d. Prom.: 15. Juli 1910; Habil.: 1913 bei Gustav Ehrismann in Greifswald. Berufliche Stationen: Am 08.11.1913 erhielt R’ die venia legendi für Dt. Philologie in der Philosophischen Fak. Greifswald; nach seinem Militärdienst (1915/16) bei der FußArtillerie, wurde er Prof. a. d. Univ. Konstantinopel (Istanbul), dann am 02.04.1919 ao. Prof. u. ord. Prof. am 12.04.1920 der Philosoph. Fak. Greifswald. R’ wurde nach seiner Ernennung zum Ordinarius 1920 beurlaubt, um von 1920 bis 1932 als Ministerialrat im Preußischen Kultusministerium für Hochschulpolitik tätig zu werden. 1932/33 war er erneut kurzzeitig Ordinarius. Nachdem er 1933 aus politischen Gründen (wegen seiner jüd. Abstammung) entlassen worden war, wandte sich R’ zunehmend der Theologie zu, die er ab 1936 in Basel studierte. 1939 emigrierte er in die USA und lehrte dort am Elmhurst College/Illinois und am Muhlenberg College/Allentown, Pennsylvanien; 1947/48 war R’ Vizepräsident der American Theological Society (MidWest Branch) in Chicago; 1948 kehrte er in die Bundesrepublik zurück und fungierte 1951 bis 1953 als Rektor d. Univ. Bonn. 1954–1959 war R’ Präsident des deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Bonn. Nach seiner Emeritierung am 01.10.1955 erhielt R’ zahlreiche Ehrungen: 1957 das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der BRD, Die Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft im Össterr. College, das Großoffizierkreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik; 1958 Großoffizierkreuz des Ordens Al Merito por Servicios Distinguidos der Republik Peru. Freundeskreis: Rudolf Nissen (1896–1981) dt.-jüd. Chirurg, Ernst Ferdinand Sauerbruch (1875–1951) dt. Arzt. Politisches und gesellschaftspolitisches Engagement: „33 Jahre war ich in freundschaftlichen Beziehungen mit ihm [W’ R’] verbunden, und es hat keine Stunde des Zusammenseins gegeben, in der ich nicht von der Brillanz seines Geistes, von seiner intellektuellen Vornehmheit und Ehrenhaftigkeit beeindruckt wurde. [...] vielleicht ist es noch wichtiger, daß 241
Richter, Werner
ich während der Emigrationszeit in den Vereinigten Staaten öfters Gelegenheit hatte, Richter wieder zu sehen. Was lag dann näher, als die Berliner Jahre unter dem Aspekt dessen zu diskutieren, was ihnen im Reiche der Nationalsozialisten folgte? [...] Über wenig friedliche Regierungsperioden ist soviel Abfälliges gesprochen und geschrieben worden wie über diese Zeit der ersten Versuche einer demokratischen Ordnung in Deutschland. In der Tat war Werner Richter einer der prominenten Repräsentanten ihrer Kulturpolitik. [...] Pläne und Entschließungen, die damals gefaßt wurden, [...] sind heute in einer fast akuten Form aktuell. Es handelt sich um einige Aspekte der Studentenfürsorge und der Hochschulreform im Weimarer Staat. [...] Fast durch die ganze Weimarer Periode hindurch war ein Teil der Studenten – wahrscheinlich ihre Majorität – uninteressiert an Fragen der Politik und der Hochschulpolitik im besonderen. Der andere, kleinere Teil, der politische Ambitionen besaß, wurde beherrscht von der nationalistischen Spielart reaktionärer Ideen Dieser aktive und laut vernehmbare Sektor der Studentenschaft war ungefähr im Verhältnis und in politischer Orientierung ein Abbild dessen, was man unter den Hochschullehrern fand. Der Minister und seine Mitarbeiter, sehr wesentliche Glieder einer liberal-demokratischen Regierung, befanden sich also in ständigem, wenn auch häufig unauffälligem Kampf gegen eine Opposition, die gewiß nur eine Minorität des Volkes, aber in ihrem eigenen akademischen Kreis die Mehrzahl hinter sich hatte. Die Schwierigkeiten einer Studentenfürsorge unter diesen Voraussetzungen liegen auf der Hand. Jede Initiative wurde politisch mißfällig und nur politisch interpretiert. Man hatte durchaus den Eindruck, daß – nicht ohne die willige Assistenz von Professoren – die organisierte Studentenschaft es als ihre Aufgabe betrachtete, das Ministerium zu provozieren. Die menschliche Anteilnahme an dem Schicksal der Studenten jener Zeit, mit ihren schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen, der beruflichen Unsicherheit, hat Richter immer wieder zu Verhandlungen veranlaßt, und erst im Jahr 1930, als die völkischen Tendenzen im Sinne der nationalsozialistischen Vorstellungen in dem Allg. StudentenAusschuß überhand nahmen, hat er einen scharfen Strich gezogen. [...] Die stumme Unterordnung, die so gut wie Alle den Nationalsozialisten erwiesen haben, selbst dann noch, als eine vom schlimmsten Zwange diktierte Hochschulpolitik einsetzte, war die große Enttäuschung seines Lebens. [aus einem Brief R’s] „Ich hätte meine undankbare Aufgabe – als Chef des Hochschulwesens – aber nie erfüllen können, wenn ich nicht der Überzeugung gewesen wäre, daß der Professor, hundertmal als Bekenner bezeichnet, in allen geistigen Dingen im Staate führen müßte, hätte führen müssen, wenn er sein Daseinsrecht erweisen und behaupten wollte. Diese Forderung mag heute als lächerliche Utopie erscheinen; sie ist aufs tragischste widerlegt worden. Aber das ist ja gerade die Antwort auf die Frage, warum die Universitäten, wie sie waren, gestorben sind.“ [Lit. 1, S. 20ff.) Stellung zum Judentum: R’ („in der Wiege getauft“) hat sich nicht zu seiner jüd. Herkunft, die ihn in die Emigration trieb, geäußert, vielmehr ab 1936 in Basel christl. Theologie studiert; sein Freund Hugo Moser hat in seiner Würdigung berichtet: „Werner Richter hat sich nach 1945 ohne Ressentiment in den Dienst des geistigen Neuaufbaus seines geliebten Volkes gestellt, und auch seine literarhistorische Betätigung der Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg muß von da aus verstanden und gewürdigt werden. „Auf den Höhen der Dichtung“, so schrieb er 1946, „empfangen wir ein Stück Weltdeutung. das in Inhalt und Form, in Ausdruck und Wirkung eigenen Charakter hat“ Er glaubte an die Literatur, „die als geistige Macht wirksam ist“, als Weltliteratur wie als nationale Literatur eines Volkes, er 242
Richter, Werner
glaubte auch an die erneuernde Wirkung, die von der Dichtung ausgehen kann. Vor allem im Werk SCHILLERS, dessen Ideen er zu leben bestrebt war, erhoffte er sich eine solche Wirkung, ohne im übrigen zu übersehen, daß auch von da aus sich nicht alle Probleme der Zeit lösen. Dabei fand er, wie schon in den kritischen Monaten des Jahres 1932, Trost bei GOETHE, der einmal Deutschland eine Bestimmung zuweist, „für die freilich die Zeit, die Gelegenheit ein menschliches Auge nicht vorauszusehen vermag“. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der Prophet der feinen Leute – Goldmacher Tausend. In: Propheten in deutscher Kreise. Das wunderbare oder Die Verzauberten . Eine Sammlung hrsg. v. Rudolf Olden, Bln 1932, S. 107–137. Nachlass – Autographen: Brr. an: Helmut Hasse, Bonn1957; Friedrich Panzer, Bln 1933; Paul Pfeiffer, Bln 1921/22, Bln 07.1921, Bln 26.06.1924, Bln 21.03.1925, Bln 1927. – Fritz Schalk, Bonn 15.06.1953. – Wolfgang Soergel, Bln 1926] – An R’ 1 Br. von Helmut Hasse, Hamb. 1957. – Standortübersicht: Niedersäch. Staats- u. UB (Gött.); UB (Heidelb.); UB u. LB (Bonn); UB (Freiburg, Br.) [Vgl. Kalliope] – 2 Brr. an Karl Wendel; Bln 14.2.1921 u. 25.3.1925, in: UB Halle, K’ W’ Nachl. Literatur: 1. Hugo Moser u.a., In Memoriam W’ R’. (Reden gehalten am 27.11.1961 bei der Gedenkfeier der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn v. Hugo Moser, ord. Prof. der Älteren Germanistik an der Univ. Bonn, Rudolf Nissen, ord. Prof. der Chirurgie an d. Univ. Basel, Hans Peters, ord. Prof. des Öffentl. Rechts d. Univ. Köln, Karl Th. Schäfer, ord. Prof. des Neuen Testaments in de Kath. Theologischen Fak., Rektor der Univ. Bonn 1956f.), Bonn 1962 = Alma Mater, Beitrr. zur Geschichte der Univ. Bonn 14; 2. Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der Wissenschaften in Bonn, Bd [8]: Sprachwissenschaften (=150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bonn 1818– 1968), Bonn 1970, S. 151–167; 3. Lothar Reinermann, NDB 21 (2001), S. 539f.; 4. Rüdiger Hachtmann, Wissenschaftsmanagement im „Dritten Reich“: Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Bd 2 = Bd 15 von Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. 2007, S. 97. Archiv BJ Ffm: Bibliogr. der Werke; Sterbeurk. aus Bonn; Kopie aus Chronik d. Univ. Bonn. Werke: 1. Liebeskampf und Schaubühne 1670. (Teil I, Abschnitt I.) Inaug.-Diss. zu Erl. der Doktorw. genehmigt von der Phil. Fak. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln. Von W’ R’ aus Bln. – Tag d. Prom.: 15. Juli 1910. Ref.: Prof. Dr. Erich Schmidt; Prof. Dr. Gustav Roethe. Bln 1910 (Mayer u. Müller), (2), 86 S. Teildruck. – [Widm.:] „Meinen Eltern“ – Lebenslauf, S. 86: [geb. 5.5.1887 Berlin. Ev. Konf. Vater Dr. phil. R’, Apothekenbesitzer. Mutter keine Angaben. Reife ebd. Friedrichs-Gymn. 1905. Stud. Marburg, Bln. Tag d. mündl. Prüf.: 9.12.1909] Dass. u. d. T.: Liebeskampf 1630 und Schaubühne 1670. Ein Beitrag deutschen Theatergeschichte des 17. Jhs. ebd. 1910, X, 420 S. = Palaestra 78. Untersuchungen und Texte aus der dt. u. engl. Philologie hrsg. v. Alois Brandl, Gustav Roethe u. Erich Schmidt. – [Widm. wie oben]; [Vorw.], S. IV–V [mit Dank seiner Lehrer Erich Schmidt]; Inhaltsvz., S. VII–IX; Reg., S. 414–419.
243
Richter, Werner
2. Mithrsg.: Die Statuten der preußischen Universitäten und Technischen Hochschulen hrsg. v. Prof. D. Dr. W’ R’, Ministerialdirektor und Dr. Hans Peters, a. o. Prof. Teil 2: Die Satzung der Universität Kiel. Bln 1928 (Weidmannsche Buchhdlg), 42 S. = Weidmannsche Taschenausgaben von Verfügungen der Preußischen Unterrichtsverwaltung. Hrsg. v. Oberstudiendirektor Dr. Hans Güldner u. Ministerialrat Walter Landé. H. 61b. 3. Zu Goethes 150. Todestag. Rede gehalten in Rom am 4. April 1932. Lpz. [o. J.] 1932 (Vlg v. Quelle u. Meyer), 39 S. – [Vorw.], S. 5: „Die vorl. Rede ist bei der von der Dt. Botschaft und den Deutschen wissenschaftl. Instituten in Rom veranstalteten Goethefeier vor Deutschen und Italienern in der von Prof. Steinmann geleiteten Bibliotheca Hertziana (Palazzo Zuccari) auf Einladung der Kaiser-Wilhelm-Gesellsch. gehalten worden. [...] Charakter und Gelegenheit meiner Rede, die der Erhebung in feierlicher Stunde gelten sollte, schlossen ein Eingehen auf Einzelheiten der Goetheforschung und eine problematische Betrachtungsweise aus.“ 4. Goethe und der Staat. Jena 1932 (Vlg v. Gustav Fischer), 26 S. = Kieler Vorträge gehalten im Wissenschaftlichen Klub des Instituts für Weltwirtschaft und Seeverkehr an der Univ. Kiel. Hrsg. v. Prof. Dr. Bernhard Harms, Bd 36. – Der Vortrag ist zugleich im Rahmen der von der Berliner Univ. veranstalteten Goethe-Vorträge gehalten worden. 5. Der Lanzelet der Ulrich von Zazikhoven. Ffm 1934 (Vlg Moritz Diesterweg), 275 S. = Dt. Forschungen. Hrsg. v. Friedrich Panzer u. Julius Petersen H. 27. – Inhaltsvz., S. 3. – Vorw., S. 4: „Die folgenden Untersuchungen gelten einem Werk, das trotz seines begrenzten literar. Wertes die Forschung seit hundert Jahren wieder und wieder angezogen hat. Den in den letzten Jahren so vielfach geförderten ideen- u. formgeschichtlichen Problemen des dt. Mittelalters bietet der Lanzelet [...] nur geringen Anhalt. Aber es fällt von dieser Dichtung doch auch ein Licht auf die großen schöpferischen Gebilde der Poesie in der mittelhochdt. Blütezeit. Diese Arbeit setzt sich zur Aufgabe, den literar. Standort des Werks in den Grenzen der uns zu Gebote stehenden Erkenntnismittel noch näher zu bestimmen als das bisher geschehen ist.“ Bln-Nicolassee. W’ R’. – [Hauptkap.:] I. Die äußere Entstehung des L’, S. 12–23; II. Charakter u. Herkunft der Geschichten von L’, S. 24–84; III. Gestalten u. Motive des Erecstoffes im Lanzelet, S. 85–123; IV. Wie ist das Verhältnis Hartmanns u. Ulrichs zu den unmittelbaren literarischen Vorgängern der höfischen Poesie?, S. 124–146; V. Beobachtungen zum Stil u. Reim des Lanzelet, S. 147–215; VI. Minne u. Minnesang im L’, S. 216–243; VII. Chronologische Merkmale des Versbaus der Dichtung, S. 244– 259; VIII. Von U’ v. Zazikhoven zu Wolfram v. Eschenbach, S. 260–269; Zusammenfassung, S. 270–275. 6. Re-educating Germany. Transl. by Paul Lehmann. Chicago 1945 (Univ. of Chicago Press), XXV, 227 S.-“R’ legte auf Grund seiner umfassenden Sachkenntnis Leistungen und Fehlleistungen der Erziehungspolitik des Kaiserreichs und der Weimarer Republik dar. [...] Dem deutschen Volk vorzuwerfen, dass es nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten keinen Aufstand unternommen habe, sei genau so fair, als 244
Richter, Werner
wenn man einem Gefangenen vorwerfen wolle, daß er aus einem scharf bewachten Kerker nicht entkommen sei.[...]“ ( Lit. Karl Th. Schäfer, S.161) 7. Die Zukunft der deutschen Universität. Marburg/Lahn 1949 (Simon Vlg), 45 S. = Marburger Reihe H. 2. – [Vorw.], S. 5: [Vortrag wurde Sommer 1948 an den Univv. Marburg u. München gehalten. Verf. war Gastprof. der Marburger Theol. u. der Münchner Philos. Fak.] „Der Verf. glaubt sich des Erbes bewußt zu sein, welches in der Tradition der dt. Universitäten so reich und so zwingen zum Ausdruck kommt. Aber er wünschte zugleich einem wechselseitigen Verständnis zwischen dem Westen und Deutschland zu dienen. Denn ohne einen Brückenschlag zwischen westl. und dt. Kultur kann nach der Überzeugung des Verfs weder die europ. Frage noch das Weltproblem gelöst werden.“ 8. Hrsg.: Chronik u. Bericht über das akademische Jahr. Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn. Bonn 1952 (Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ.), 67=56. 1951/52, 96 S.; 68=57. 1952/53, 110 S. 9. Mart. Noth Wern. Schöllgen. In memoriam Fritz Tillmann. Reden. Bonn 1953 (Hanstein), 33 S. = Alma mater 3. 10. Deutsche und Angelsächsische Universitätsideale. Vorlesung gehalten am Dies Academicus v. W’ R’. Bonn 1953 (Peter Hanstein Vlg GmbH), 33 S. = Bonner akademische Reden 8. 11. Von der Bedeutung d. Geisteswissenschaften f. d. Bildung unserer Zeit. Von W’ R’. – Die Lehre vom Ursprung u. Sinn d. Theorie bei Aristoteles. Von Joach. Ritter. Köln, Opladen 1953 (Westdt. Vlg), 54 S. = Veröff. d. Arbeitsgemeinsch. f. Forschung d. Landes Nordrhein-Westfalen. Hrsg. v. Leo Brandt. Geisteswissenschaften H. 1. 12. August Wilhelm Schlegel. Wanderer zwischen Weltpoesie und altdeutscher Dichtung. Rektoratsrede v. W’ R’. Bonn o. J., nach Bibl. 1954 (H. Bouvier u. Co. Vlg), 28 S. = Akademische Vorträge u. Abhandlungen 17. – Nachw., S. 28 [Rede hier in erweiterter Form wiedergegeben.] W’ R’. 13. Was heißt und zu welchem Ende treibt man Kulturpolitik? Rede, gehalten bei der Verleihung der Würde des Ehrensenators der Univ. Bonn an Frau Kultusminister a.D. Teusch am 28. Jan. 1955. Bonn 1955 (Peter Hanstein Vlg GmbH), 33 S. = Bonner akademische Reden 14. – Anmerkgg., S. 33. 14. Friedrich Schiller. Festrede gehalten bei der Schillerfeier der Rheinischen FriedrichWilhelms-Univ. in Bonn. Bonn 1955 (Peter Hanstein Vlg GmbH), 33 S. = Bonner akademische Reden 15. 15. Wissenschaft und Geist in der Weimarer Republik. Köln, Opladen [o. J.] © 1958 (Westdt. Vlg), 31 S. = Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes NordrheinWestfallen – Geisteswissenschaften H. 80. Jahresfeier am 14. Mai 1958 in Düsseldorf – Vorw., S. 7 [Vortrag wurde anl. der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft im Mai 1958 gehalten, in Düsseldorf.]
245
Rie, Therese
RIE, THERESE (Therese Herz) Musikkritikerin Pseudd.: L. Andro; Therese RieRie-Andro 01.01.1879 Wien – 23.07.1934 Wien, isr., 1905 Austritt a. d. jüd. Religionsgemeinschaft, dann konf.los V: Maximilian Herz, Dr. med., Priv.doz., Kinderarzt, isr.; M: Marie Fischer, Hausfrau, isr.; E: 1901 Kurt Rie, Kaufm., (gest. 1908) konf.los; K: Robert (geb. 28.11.104 Wien – April 1981 Fredonia, Chautauqua, N. Y.), Dr. jur., Prof. of. German, ev. AB. Ausbildung: Über R’s Biographie weißt man nur wenig. In einem Br. an Franz Brümmer schrieb sie: „Ihrem Wunsche entsprechend gebe ich Ihnen anbei ein paar Daten über meine bisher geleistete literarische Arbeit – eine ausführliche Biographie vermag ich nicht zu schreiben, da mein Leben nichts für die Öffentlichkeit bemerkenswertes enthält.“ [...] Zu ihrem Pseudonym bemerkt sie: „hergeleitet von dem reizenden Dolomitenort Landro, in dem ich einige glückliche Jugendsommer verbrachte und der im Kriege der Erde gleichgemacht wurde.“ [Vgl. Brü NL] Berufliche Stationen: R’ begann mit journalistischen Arbeiten; für die österr. Zft „Der Merker“ u. für die „Vossische Zeitung“ schrieb sie Opern- u. Theaterkritiken; ab 1905 begann sie aber auch eigene Arbeiten unter dem Pseudonym „L. Andro“ zu publizieren [Vgl. Werke] Außerdem hat R’ u.a. Werke von Romain Rolland a. d. Frz. übersetzt. Lebensstationen: 1901 heiratete R’ den Kaufmann Kurt R’, nach dem Tod ihres Mannes 1908 intensivierte sie ihre literarische Tätigkeit; sie wohnte 1934 in Wien IV, Schönburgstr. 48 u. starb dort. ihr Sohn Robert emigrierte 1938 n. Frankreich, dann in die USA. Freundeskreis: nach Auskunft ihres Sohnes Robert Rie befanden sich unter den Dokumenten seiner Mutter „überaus wertvolle und aufschlußreiche Briefe von Hofmannsthal, Schnitzler, Hermann Bahr, Stefan Zweig; die Beziehung zu Hans Pfitzner, zerbrach, nachdem sie 1909 den Auftrag des Komponisten erhalten hatte, für dessen Oper Palestrina ein Textbuch zu verfassen, aber, nachdem er Entwürfe von ihr erhalten hatte, sich entschied, den Text selbst zu schreiben, in den er, wie R’ angab, Elemente ihres Entwurfs übernommen hatte; sie verfasste eine Streitschrift: „Die Geschichte meines Palestrina-Entwurfs für Hans Pfitzner“, die ohne Erfolgt blieb.“ [Vgl. Lit. 2, S. 146, u. Anm.] Gesellschaftspolitisches Engagement: An R’s sozial engagierten Schriften lässt sich ihr besonderes Interesse für elende Situationen von Künstlerinnen erkennen. Jornalistische Tätigkeit: R’ war Mitarb. fast aller großen dt. u. österr. Tageszeitungen, Revuen u. musikalischen Zeitschrr. auf literarischem u. musikkritischem Gebiet, sowie als ständige Korrespondentin großer Zeitungen tätig. [Vgl. Brü NL, Br. Wien 06.09.1920]; „Zunächst rezensierte Rie für die Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater. Der Merker neben Opern- und Theatervorstellungen literarische Werke, verfaßte Künstlerportraits und sozial engagierte Schriften, beispielsweise über die soziale Not von Schauspielerinnen. [Beitr. 2: Poiret u. die Moral. Ein Wort zum Schauspielerinnen-Elend] Zwischen den beiden Weltkriegen war sie beim Neuen Wiener Tagblatt angestellt, vertrat als Journalistin die Vossische Zeitung bei der Staatsoper und arbeitete währenddessen weiter an eigenen literarischen Entwürfen. / An Ries diversen Publikationen läßt sich nachvollziehen, daß diese künst-
246
Rie, Therese
lerisch ambitionierte Frau immer wieder den Sprung vom journalistischen zu literarischen Schreiben versuchte.“ [Vgl. Lit. 2, S. 147] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER MERKER, VOSSISCHE ZEITUNG, NEUES FRAUENLEBEN, DAS TAGE-BUCH, NEUES WIENER TAGEBLATT. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. [Beitrr.] Hans Pfitzner und Wien. In: Merker, 1. Jg, Wien 10.01.1910, S. 271–277; Weidmann [Wagner-Sänger], ebd., H. 15, 10.05.1910, S. 624–627; Der Münchener Pfitzner-Boykott, ebd., H. 18, 25.06.1910, S. 765f.; Der Tod des Tristan. Szenen v. L’ A’ [Pseud.], ebd., 2. Jg, H. 2, 25.10.1910, S. 69–73; 2. [Beitrr.] Erik Schmedes [Tenor]. In: Merker, 2. Jg, H. 7, Wien 1. Jan. Heft 1911, S. 291–294; Elsa Galafrès [Schauspielerin], ebd., II. April-Heft 1911 = H. 14, S. 593–596; Wiederkehr. Eine Operndichtung. Mit Benutzung e. Motivs aus Heines „Elementargeister u. Dämonen“. H. 24, 2. Sept. Heft, S. 982–989; Poiret u. die Moral. Ein Wort zum Schauspielerinnen-Elend. H. 29, 1. Dez. Heft 1911, S. 1183–1185; 3. [Beitrr.] Vorlesung Ferdinand Onno (Wiener Schauspieler) [Rez.] In: Merker, Wien, 3. Jg, Nr. 3, 1. Febr. Heft 1912, S. 114; Gudrun und Penthesilea [zur bevorstehenden Wiener Erstauff. v. Ernst Hardts „Gudrun“], ebd., Nr. 4, 2. Febr. Heft 1912, S. 132f.; Cilli-Lina-Gabriele. Briefe von u. an Karl R. [Rez.], hrsg. v. Max Burckhardt, Wien 1912, ebd., Nr. 19, 1. Okt. Heft 1912, S. 750f.; Claude Farrère. Eine Studie, ebd., Nr. 20, 2. Okt. Heft 1912, S. 762–765; Schauspielerinnen u. ihre Bücher, ebd., Nr. 22, 2. Nov. Heft 1912, S. 867f.; 4. [Rezz.] Maurice Guest. Roman v. Henry Handel-Richardson. In: Merker, 4. Jg, 1. Teil, Wien 1. Jänner-Heft 1913, S. 37f.; Atlantis. v. Gerhart Hauptmann, ebd., 2. Febr. Heft 1913, S. 158f.; Heinrich Glücksmann, Fährten und Narben. Ges. Gedd. 1879–1912, ebd., III. Teil, 2. Aug. Heft 1913, S. 636; 5. Lia Rosen. [Schauspielerin] In: Merker, 4. Jg, 2. März-Heft 1913, S. 218f.; 6. Dichtungen u. Dichter. [Zu Otto Pniower, Essays u. Studien, Bln], ebd., II. Teil, 2. April-Heft 1913, S. 320; 7. Zur Münchener Erstauff. des Armen Heinrich. In: Merker, 4. Jg, 1. Mai-Heft 1913, S. 359; 8. Das Leben Palestrinas. [Verf. als Einl. zum Textbuch d. Musikdramas „Palestrina“ v. Hans Pfitzner] In: Merker, 4. Jg, 4. Teil, 2. Dez. Heft 1913, S. 940–944; 9. [Rezz.] Jakobsland. Roman v. Hans Reisiger. In: Merker, 5. Jg, Wien 1. u. 2. Januar-Heft 1914, S. 77; Die Gezeichneten. Roman v. Aage Madelung, ebd., S. 80; Mona Lisa. E. Novellensuite, op. 12, v. Wolfgang A. Thomas San Galli, ebd., 1. März-Heft 1914, S. 200; 10. Jarno. [Direktor d. Josefstädt. Theaters] In: Merker, 2. Juni-Heft 1914, S. 475f.; 11. Die Geschichte der schönen Simonetta. In: Neues Frauenleben, hrsg. Auguste Fickert. Wien, 18. Jg 1916, Nr. 6, S. 141–144 u. Nr. 7, S. 164–168; 12. Wiener Frauen. Ein kleiner Zyklus. In: TB, 7. Jg, H. 26, 26.06.1926, S. 923–926; 13. Geburtshäuser. [Glosse] In: TB, 9. Jg, H. 21, 26.05.1928, S. 904f. Nachlass: R’s Brr. u. Manuskripte wurden kurz nach dem Anschluss (Österreich S.D.) von der Gestapo verschleppt u. sind seither verschollen. [Vgl. Lit. 2, S. 146] Autographen: 2 Brr. in: DLA Marbach, an J. G. Cotta’sche Buchhdlg (Stuttg.) Wien 14.01.1911; Stabi (Bln): an Franz Brümmer, Wien 06.09.1920. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. E. Lebensaft, ÖBL 1815–1950, Bd 9, 1988 (Lfg. 42), S. 135; 2. Sonja Dehning, Tanz der Feder: künstlerische Produktivität in Romanen von Autorinnen um 1900. Würzburg 2000, S. 146–179, Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1999. Archiv BJ Ffm: Personalbogen, ausgefüllt von dem Sohn Robert; Bibliogr. d. Werke. 247
Rie, Therese
Werke: 1. Pseud.: Die Augen des Hieronymus. Novv. Bln 1905 (Dr. F. Ledermann), 161 S. 2. Pseud.: Lilli Lehmann. Bln W. 35 [o. J., nach Bibl. 1907] („Harmonie“, Vlgsgesellschaft für Lit. u. Kunst), 1 Taf. [Foto L’ L’] + 40 S. = Moderne Musiker – [Motto:] „Sie ist eine der größten Künstlerinnen, die je gelebt haben, und die größte, die ich kenne“. (Felix Mendelssohn über Jenny Lind). [X Kap. o. T. Vorangestellt ist Zitat aus Meyers Conversationslexikon, S. 3, danach: „L’ L’, Sängerin, geb. 24.11.1848 in Würzburg als Tochter der Sängerin und Harfenvirtuosin Marie L. Löwe, debutierte in Prag, folgte 1868 im Sept. einem Engagementsantrag nach Danzig und ging 6 Monate später an das Stadttheater in Leipzig, welches sie in 13 Monaten mit der Hofbühne in Berlin vertauschte, wo sie 1876 zur kgl. Kammersängerin ernannt wurde. [... Gastspielreise nach Nordamerika 1885. Dort 1888 Ehe mit Paul Kalisch, Tenorist... etc.]“ 3. Pseud.: Das offene Tor. Ein Wiener Roman. Mnchn 1909 (Süddt. Monatshefte), 158 S. 4. Pseud.: Die Liebende. Novv. Bln 1914 (S. Fischer Vlg), 219 S. 5. Pseud.: Die Komödiantin Dora X. Roman. 1. u. 2. Tsd. Wien 1920 (E. P. Tal), 156 S. 6. Pseud.: Frédéric de Stendhal, Briefe über den berühmten Komponisten Joseph Haydn. Nachw. v. Romain Rolland, übers. v. Otto Grautoff. Wien, Zürich 1921 (Rotapfel-Vlg), 165 S., 8 Taf. Dass Lpz. 1922 (E. P. Tal u. Co.) 7. Pseud.: Romain Rolland, Musikalische Reise ins Land d. Vergangenheit. Übers. a. d. Frz. 1.–14. Tsd. Mit 17 Bildn. [Taf.] Ffm [1921/22] (Rütten u. Loening), 261 S. Dass. mit 10 Bildnissen. Berechtigte Übers. a. d. Frz. v. L. A’. Innsbruck, Freiburg, Mnchn [o. J., nach Bibl. 1948] (Abendlandvlg), 272 S. + 10 Taf. – Schutzumschlagentwrf von Stefan Hlawa. Von Adolf Neumann u. Heinrich Oswalt-Bläuer, den Inhabern des Verlagsrechts an diesem Werk, einzig berechtigte Lizenzausgabe. Vorwort S. 5 R. R. 8. Pseud.: Musikalische Reise ins Land der Vergangenheit – von Romain Rolland. Mit 17 Bildnissen. Berechtigte Übers. a. d. Frz. v. L. A’. Ffm 1921 (Literarische Anstalt Rütten u. Loening), 262 S. + 17 Taf. – 100 Ex. auf holzfreies Papier gedruckt u. nach Entwurf von Max Schwerdtfeger in Leder gebunden. – Vorw., S. 7: R. R. 9. Pseud.: Sainte-Beuve. Literarische Portraits aus dem Frankreich des XVII.–XIX. Jahrhunderts. Hrsg. v. Stefan Zweig. Ffm [o. J., nach Bibl. 1923] (Frankfurter Vlgs-Anstalt A. G.) – [1. Bd:] Le Sage / Gil Blas, S. 195–220; Der Abbé Galiani S. 387– 413. – [2. Bd:] Die Briefe des Fräulein von Lespinasse, S. 5–30; Balzac S. 325–350, Übs. v. L. A’. 10. Pseud.: Marie Gutheil-Schoder. Wien 1923 (Wiener Literar. Anst.), 31 S., 2 Taf. = Die Wiedergabe. Reihe 2 Bd 10. 11. Pseud.: Der Klimenole. Roman. Stuttg. 1923 (DVA), 241 S.
248
Riess, Curt
12. Pseud.: Das entschwundene Ich. Erz. Wien 1924 (E. P. Tal u. Co.), 147 S. 13. Pseud.: Das Tier im Walde. Erz. Hildesheim 1928 (Borgmeyer Vlg), 79 S. = Der Rosenstock Bd 20. 14. Pseud.: Vox Humana. Das Leben einer Sängerin. Ebenhausen bei Mnchn [o. J.] © 1928 (Wilhelm Langewiesche-Brandt), 160 S. = Die Bücher der Rose – [ohne Einteilung. Lebensbeschreibung der Sängerin Wilhelmine Schröder-Devrient]. „Als Material zu diesem Buche haben gedient: Claire v. Glümer, Erinnerungen an W’ SchröderDevrient / Aufsätze, Aufzeichnungen u. Briefe v. Hector Berlioz / Carl Ludwig Costenoble / Heinrich Laube / Richard Wagner / Carl Maria v. Weber u.a.“ S. 160. – Werkanz. d. Autorin, S. 160. 15. Pseud.: Charles Augustin de Sainte-Beuve, Literarische Portraits aus dem Frankreich d. 17.–19. Jhs. Übs.: L. A’ u.a. Hrsg. v. Stef. Zweig. Calw 1947 (Hatje), 825 S., mehr. Taf. Dass. Stuttg. (Hatje), Wien ( W. Verkauf), St. Gallen (Zollikofer) 1949, 825 S.= Janus-Bibl. [d. Weltlit.]
RIESS, CURT (Curt Steinam) Dr. phil., Journalist, Berichterstatter Pseudd.: SteinamSteinam-Riess; Peter Brandes; C. R. Martin; Martin Amstein 21.06.1902 Würzburg – 13.05.1993 Scheuern (Zürich), isr. V: Bernhard Steinam, isr. gest. 01.07.1912; Adoptivvater: Carl Riess; M: Jenny Strauß, geb. 07.05.1877 Würzb., isr.; E: 1. Ilse (Nachn. nicht ermittelt), 1933 geschieden; 2. Ingrid Hallen, 1943 geschieden; 3. 1952 Heidemarie Hatheyer (08.04.1918 Villach (Kärnten) – 11.05.1990 Zollikon), Schausp.; K: Michael, Sohn aus Ehe mit llse [Vgl. JAB Riess-Steinau] Ausbildung: R’ wurde v. seinem Stiefvater adoptiert, verbrachte seine Schulzeit zuerst in einer höheren Schule in Würzburg, anschließend in Bln, wo er am Werner-SiemensRealgymn. sein Abitur machte, Stud. Philos. u. Lit.wissensch. in Heidelb., Paris u. Mnchn u.a. bei Friedrich Gundolf. Bei einem Aufenthalt in Amerika 1923 zwecks einer kaufmännischen Ausbildung, entdeckte er sein Interesse für Journalismus. 1924 promovierte er zum Dr. phil. [Vgl. Lit. 3 u. 7] Lebensstationen: R’ war in den 20er Jahren Sportberichterstatter u.a. vom „12-UhrBlatt“, später hat er auch Artikel über Theater- u. Filmkritik verfasst. „1931 erschien sein erstes Buch, ein Band Sportnovellen unter dem Titel ‚Der Kampf seines Lebens’.“ [Vgl. Lit. 3] R’ kannte zahlreiche Schriftsteller, Künstler u. Stars v. Sport u. Film, die er „im ‚Romanischen Café’, dem Künstlertreff jener Tage kennengelernt.“hatte; [Lit. 4] 1933 flüchtete er über Prag u. Zürich nach Paris u. arbeitete als Journalist für Peter Lazareffs „Paris-Soir“, v. ihm wurde er 1934 als Korrespondent in die USA geschickt. Er interviewte u.a. die Frau des Gangsters „Al Capone“ u. den neuen FBI-Chef „Edgar Hoover“. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde er als Kriegsberichterstatter in Europa eingesetzt. Nach
249
Riess, Curt
dem Krieg kehrte er nach Amerika zurück u. veröffentlichte u.a. seine „Goebbels-Biographie“. Ab 1952 lebte er als freie Schriftsteller in der Schweiz. Neben zahlreichen Büchern hat R’ u.a. die Drehbücher der Filme „Roman eines Frauenarztes“, „Zwischenlandung in Paris“ u. „Hanussen“ geschrieben. Freundeskreis: Erich Sternberg, Erika u. Klaus Mann, Thomas Mann, Bert Brecht, Erich Maria Remarque, Marlene Dietrich, Josephine Baker, Gustaf Gründgens, Max Pallenberg, Fritzi Massary, Käthe Dorsch,Edgar Katz, Billy Wilder, Vicki Baum. Politisches Engagement: „Warum schrieb ich eigentlich nicht viel mehr Politisches oder zumindest der Politik gewidmete Artikel oder Berichte? Der Grund: Ich war niemals ein politischer Mensch gewesen, auch damals nicht, als ich wohl einer hätte sein sollen. Und wenn ich auch immer wieder in meine Arbeiten antinazistische Bemerkungen einfließen ließ oder doch Hinweise darauf, für wie verwerflichich das Regime hielt, so war das doch viel zu wenig, als daß ich mich einen politisch aktiven Emigranten hätte nennen können.“ (S. 237f.) [...] „Hier muß ich wohl ein Wort über meine persönliche politische Einstellung verlieren. Ich war, versteht sich, ein Gegner des nationalzozialistischen Regimes, und das nicht nur, weil ich Jude bin, sondern auch, weil ich jede Art von Diktatur verabscheue – die der Dummen und Verbrecher besonders. [...] Ein solcher Schritt [zum Kommunismus hin] hätte nahegelegen. Die Kommunisten waren, wie schon an anderer Stelle bemerkt, eigentlich die einzigen Emigranten, die wirklich aktiv gegen Hitler arbeiteten. [...] Denn sie waren auf ihre Weise genau so unduldsam wie die Nationalsozialisten. Und obwohl sie ständig über die Sowjetunion sprachen und die großen Vorzüge des Lebens dort priesen, wollte keiner von ihnen hinfahren. [...] Aber der Hauptgrund, warum ich eigentlich nie in die Partei eintrat, in der ich aus vielen Gründen nichts verloren hatte, war – Ingrid. [seine damalige Frau] Sie war ja Finnin und hatte viele Verwandte in Finnland [...] Und die erzählten ihr, wie die Russen sich den Finnen gegenüber aufführten, und Ingrid berichtete es mnir. Und mehr als einmal mußte ich ausrufen: Das ist ja genauso wie bei Hitler!“ [S. 279f.] Stellung zum Zionismus: seinem Jugendfreund Erich Sternberg rät er nach Israel zu emigrieren, als er sich dort sehr unglücklich fühlt, rät er ihm, nach Moskau auszuwandern, das geschieht u. nach langer Lagerzeit treffen sich beide wieder, es gibt wiiederum keinen Kommentar; C’ R’ besucht Israel, man schlägt ihm vor, beim Aufbau des Mossad zu helfen, das lehnt er ab. Stellung zum Judentum: C’ R’ lässt keinen Zweifel daran, dass er Jude war u. sich als Jude fühlte, aber Äußerungen zum Judentum gibt es nicht, keinen Hinweis auf religiöse Zeremonien, nur Erinnerungen an eine zerstörte Synagoge in Würzburg; seine Frauen waren keine Jüdinnen, darüber gibt es keine Erörterungen vor u. nach der Heirat u. Scheidung. Journalistische Tätigkeit: Vor 1933 Journalist in Bln: BERLINER ZEITUNG AM MITTAG, ZWÖLFUHR-BLATt; Weg: 1933 Prag, Wien, Paris, 1934 N. Y.; 1934 Korrespondent für PARIS-SOIR, 1941 Korresp. in N. Y. für THE SATURDAY EVENING POST, 1943/44 Kriegsberichterstatter im Hauptquartier, 1955–1956 verfasste er für den STERN die Geschichte des deutschen Films bis zum zweiten Weltkrieg. Zeit seines Lebens war R’ für mehr als zwanzig europäische Zeitungen wie ESQUIRE, COLLIERS, SIE, WELTWOCHE (ZÜRICH), DIE WELT journalistisch tätig. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Todesanzeige – Ein jüdisches Schicksal (16.07.1943) In: Aufbau- Reconstruction. Dokumente einer Kultur im Exil, N. Y., Köln 1972, Hrsg. v. Will 250
Riess, Curt
Schaber, S. 346–348; 2. Restitution u. Neubeginn. In: Hundert Jahre Ullstein 1877– 1977, Herausgeber: W. Joachim Freyburg u. Hans Wallenberg, Bln 1977, §. Bd, S. 385–429; 3. Gedanken eines Außenseiters. In: Fremd im eigenen Land. Juden in der Bundesrepublik, Hrsg. v. Henryk M. Broder u. Michel R. Lang, Ffm 1979, S. 325–339; 4. Hildegard Knef, Romy. Betrachtung e. Lebensweges. Mit e. Bericht v. C’ Riess „Letztes Gespräch mit Romy“ Genehm., ungekürzte Taschenbuchausgabe, Mnchn 1984, 187 S. Nachlass – Autographen: Von R’ 35 an R’ 12 Handschrr. [u.a.: Johannes R. Becher, Ludwig Berger (Schriftsteller), Ferdinand Bruckner, Manfred Georg, Siegfried Kracauer, Hannes Küpper, Mark Lothar, Katia Mann, Klaus Mann, Peter de Mendelssohn, Peter Claudius Merten, Herma Steckel, Klaus Täubert, Elisabeth Viertel-Neumann, Berthold Viertel.] – Standortübersicht: DNB; DLA Marbach; Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); Münchner StB/Monacensia; Stiftung Archiv der AdK; Zentral- u. LB (Bln). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Robert Neumann, Mit fremden Federn. Der Parodien zweiter Bd. Berlin, Berlin, Berlin, nach C’ R’. Wien, Mnchn, Basel, 1955, S. 210–212; 2. Wolf Liese, Louise Dumont – Ein Leben für das Theater, Hamb. 1971, S. 358 [Anmerkg Zitat aus dem Gründgens-Buch v. C’ R’ über die altmodische Schauspielkunst der Dumont]; 3. b. w., C’ R’ In: Munzinger-Archiv (International Bibliographisches Archiv), 11.06.1977; 4. Manfred Leier, Von Stars u. Staatsaktionen, Sportler, Künstler u. Kuriosa der dreißiger Jahre beschreibt der Journalist C’ R’ in seinen Memoiren. In: Spiegel, Nr. 45, 1977; 5. Werner Ross, Er schreibt so schnell, wie ein guter Pianist spielt. C’ R’ 80. In: FAZ, Nr. 139, 21.06.1982, S. 21; 6. Peter Bollag, Vielschreiber, Zeitzeuge – jedenfalls ein Unikum. Am 21. Juni wurde der Schriftsteller C’ R’ 90 Jahre alt. In: AjW, Nr. 47/26, 25.06.1992, S. 7; 7. Ananym, C’ R’, deutscher Schriftsteller und Publizist. In: Munzinger-Archiv (International Bibliographisches Archiv), 09.08.1993; 8. Rosmarie Zeller, C’ R’. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 15.07.2009, URL: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D12215.php Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Der Kampf seines Lebens. 9 wahre Geschichten um den Sport. Sportnovellen. Lpz. 1932/31 (Quelle u. Meyer), 234 S. 2. Hollywood inconnu. Paris © 1937 (Editions de France), 227 S. = Le Livre d’aujourd’hui. 3. Total Espionage. N. Y. [o. J.] © 1941 (G. P. Putnam’s Sons), XII, 318 S. – © 1941 by C’ Riess. Second Printing, Dec. 1941. – [Widm.:] „For Ingrid.“ – Foreword, S. VII–X: N. Y. Oct. 10, 1941. C’ R’; Contents, S. XI–XII; Chronology, S. 304–309; Index, S. 311–318. 4. Hrsg.: I Was a Nazi Flyer. By Gottfried Leske Flight Sergeant in the Luftwaffe. Edited by C’ R’. N. Y. 1941 (The Dial Press), 351 S. – Foreword, S. 7–18: The Unknown Nazi Soldier [Tagebuch wurde aus Deutschland herausgeschmuggelt, bestand aus einem Bündel loser Seiten, z. T. in Stenographie geschrieben, z. T. v. Hand, korrigiert, gestrichen, unleserlich usw. Riess ordnete den Text, wie er ihn für sinngemäß hielt, ergänzte Daten, änderte Namen, um Lebende nicht zu gefährden, machte 251
Riess, Curt
Streichungen. Informationen erhielt er z. T. aus Deutschland; er gibt sie in Fußnoten, er hat den Text auch übersetzt.] „Though this book is only the portrait of a human being, it should nevertheless be valuable as information. Knowledge has always been a weapon [...]“ S. 18. Ottawa, June 1941, C’ R’; Biographical Sketch, S. 19–22. – „Göring habe seine Flieger gebeten, die Tulpenbeete in Holland zu verschonen. Gleich darauf die Beschreibung, wie er, der Flieger und seine Kameraden, Flüchtlinge auf Landstraßen mit Maschinengewehren niedergemäht hatten. Mir graute. Wovor eigentlich? Wohl vor der Sachlichkeit der Schilderung.“ [S. 256] 5. High Stakes. A Story of Strange People and Happenings. N. Y. [o. J.] © 1942 (G. P. Putnam’s Sons), (6), 282 S. – [Widm.:] „For Vicki Baum.“ – „The characters portrayed in this book are not wholly fictious. Any similarity to persons living or dead is not coincidental.“ S. (6) [15 Kap. o. Titel]. 6. Underground Europe. N. Y. 1942 (The Dial Press), XIV, S. 15–325 – First Printing. Designed by Peter Doblin. „To Dorothy Thompson who fights their Fight – our fight.“ – [Motto:] „After the final destruction of the Nazi tyranny, they hope to see established a peace which will afford to all nations the means of dwelling in safety within their own boundaries, and which will afford assurance that all the men in all the lands may live out their lives in freedom from fear and want.“ (From the Atlantic Charter, drawn by President Roosevelt and Prime Minister Churchill, representing His Majesty’s Government in the United Kingdom.) – Acknowledgements, S. II; Preface, S. IX–XIII. Washington, D. C., February, 1942. C’ R’. – Inh.: I. The Tradition, S. 17–92; II. Active Allies, S. 95–165; III. The New Disorder, S. 169–243; IV. The Fight Has Just Begun, S. 263–325 [im ganzen 24 Kap.] Dass. London, N. Y. 1943 (J. Long, Ltd.), 176 S. 7. The self-betrayed; glory and doom of the German generals. N. Y. 1942 (G. P. Putnam’s Sons), XVI, 402 S. – Map on lining-papers. Dass. London, N. Y., Melbourne [o. J.] 1943 (John Long Limited), 196 S. – „For Arnold and Helen Mary Gingrich. – Acknowledgements, S. 5: C’ R’; Contents, S. 6; Chronology of Events, S. 191–194; Selected Bibliography, S. 195–196. 8. The Invasion of Germany. N. Y. [o. J.] © 1943 (G. P. Putnam’s Sons), XVI, (2), 206 S. [9 Karten i. T.] – [Vorw.], S. IV: „This book contains approximately 74,000 words, which, in order to save paper, have been compressed within 224 pages. There are many more words on each page than would be desirable in normal times; margins have been reduced and no space has been wated between chapters. This book would ordinarily make about 256 pages.“ – Publisher’s Foreword, S. V–VI: „In view of the rapid changes in the war picture, and in fairness to the author of this book and to the public, several facts should be made clear. Mr. Riess delivered the complete manuscript [...] on June 28, 1943, nearly two weeks before the Allied forces invaded Sicily. Since events are moving so quickly, he decided, rather than attempt to keep pace with them, to leave his book as he wrote it, to stand or fall on the merits of his original judgment and hypotheses. At this writing nothing has happened to invalidate his judgment; on the contrary, there is already an astonishing amount of verification of the theories he 252
Riess, Curt
has put forward in this book [...]“ S. V. „That Mr. Riess’s prophecies concerning the periphery of Europe are being borne out by daily happenings gives one faith that he has been equally acute in predicting the course of events when the Allied Armies march on to the invasion of Germany itself.“ S. VI. August 2, 1943. – Introduction, S. IX–XVI. – Inh.: 1. Fortress Europe, S. 1–13; 2. German Morale Today, S. 14–31; 3. Prologue to Victory-Through Air Power, S. 32–53; 4. The Role of Sea Power, S. 54–69; 5. Points of Landing, S. 70–80; 6. Roads into Germany, S. 81–91; 7. The Role of the Occupied Countries, S. 92–105; 8. Political Invasion, S. 106–126; 9. On Hitler’s Strength, S. 127–147; 10. Psychological Invasion of Germany, S. 148–169; 11. Theater of War – Germany, S. 170–186; 12. Victory inside Germany, S. 187–206. – [S. IV: Designed by Robert Josephy] 9. Hrsg.: They Were There. The Story Of World War II And How it Came About – by America’s Foremost Correspondents – edited by C’ R’. Garden City, N. Y. 1945; © 1944 (Garden City Publishing Co., Inc.), XLIV, 670 S. – Contents, S. VII–XIV. On Correspondents by C’ R’, S. XV–XLIII. – [Motto:] „[...] And let me speak to the yet unknowing world / How these things came about: so shall you hear / Of carnal, bloody and unnatural acts, / Of accidental judgments, casual slaughters, / Of deaths put on by cunning and forced cause, / And, in this upshot, purposes mistook / Fall’n on the inventors’ heads: all this can I / Truly deliver. William Shakespeare, Hamlet V,2. – Prologue 1922: How it Began by Vincent Sheean, S. 3–4. X Teile, m. Beiträgen versch. Korrespondenten. – Epilogue: How It Will End by Herbert L. Matthews S. 620–621; Authors S. 623–657; Index of Sources S. 658–663. Acknowledgments S. 664–670. 10. The Nazis Go Underground. Garden City N. Y. 1944 (Doubleday, Doran and Co., Inc.), (2), XII, 210 S. – [Bibl.: 1. ed.] „To Walter Winchell Courageous Fighter Against the Nazi Underworld.“ – Introduction S. VII–XI. N. Y.. C’ R’. – Inh.: 1. The Party Must Go On S. 1–15; 2. Those Who Paid Hitler S. 16–35; 3. Generals Never Give Up S. 35–49; 4. The Nazis Look at Africa and Italy S. 49–69; 5. The Plan S. 69–80; 6. Zero Hour S. 81–101; 7. If I Were a Nazi Assigned to the U.S.A S. 101–114; 8. Have They Gone Under Cover? S. 114–134; 9. A.O. S. 134–149; 10. The Second Front S. 150–172; 11. Germany Occupied S. 172–188; 12. What Can We Do About It? S. 189–201. Index S. 203–210. [Über die in den letzten Kriegsjahren v. verschiedenen Journalisten vertretene These, dass die Führungsschicht der Nazis, überzeugt, dass der Krieg nicht zu gewinnen sei, bereits damit begonnen habe, eine Untergrundorganisation aufzubauen, so dass, vom Ausland aus, eine zweite Eroberung Deutschlands u. der Welt stattfinden könnte.] Dass. London, N. Y. 1945 (T. V. Boardman u. Comp. Ltd.), 224 S. 11. Ralph Nunberg, The fighting Jew. With an introduction by C’ R’. N. Y. 1945 (Creative age press, inc.), XVI, 295 S. 12. Hrsg.: Henry Shoskes: No traveler returns. Garden City, N. Y. 1945 (Doubleday, Doran), – 1st. ed. Edited with a prologue and an epilogue by C’ R’.
253
Riess, Curt
13. „George 9–4–3–3“. Ein Spionageroman aus dem zweiten Weltkrieg. Aus d. Amerikan. übertr. v. Ossip Kalenter. Zürich [o. J.] © 1946 (Europa Vlg), 272 S. – [30 Kap. o. Titel]. [einem in Deutschland erzogenen Amerikaner, Jimmy Collins, gelingt es, in den letzten Kriegsmonaten in Deutschland Kontakt zu einer Widerstandsgruppe aufzunehmen. In Amerika hat er, v. Beruf Journalist, den Bestseller „Underground Europe“ geschrieben. In Deutschland kommt er mit überzeugten Nazis u. stillen wie aktiven Gegnern des Regimes zusammen. Die Bombardierung Dresdens bringt ihn auf die v. ihm gesuchte Spur – das Werk, in dem die „V IV“ montiert wird, gelegen unterirdisch unter dem „Großen Garten“. Dies fällt aber schon mit den letzten Kriegstagen zusammen. Eine Mischung aus Abenteuer u. Wirklichkeit, eine Liebesepisode mit einer Jüdin, die „privilegiert“ ist, solange ihr Mann einen hohen Posten bekleidet, eine andere mit einer jungen überzeugten Nationalsozialistin, deren Sicherheit ins Wanken kommt, als ihr Vater v. ihrem Verlobten verraten u. durch den Sicherheitsdienst ermordet wird.] 14. Die Entscheidung. Ein Drama. Bln 1946. 15. Joseph Goebbels. Eine Biographie. Zürich 1949 (Europa Vlg), XVIII, 508 S. – [Widm.:] „Die deutsche Ausgabe dieses Buches möchte ich denen widmen, die in Deutschland und trotz Goebbels ihrer Überzeugung und damit sich selbst treu geblieben sind. Es sind deren mehr, als die Welt ahnt. Und ihr Widerstand war schwerer und gefahrvoller, als die Welt ahnt. Auch wenn es nur geistiger Widerstand war, nämlich: der felsenfeste Entschluß, sich nicht verdummen und verletzen zu lassen.“ Herbst 1949. Der Verf. – Lit., S. 487–490; Personen- u. Sachreg., S. 491–508. Dass. Baden-Baden 1950 (Dreieck-Vlgsbuchhdlg GMBH), XVIII, 508 S. – Lizenzausgabe für Deutschland. 1.–20. Tsd. © 1949 by Europa Vlg. Umschlagzeichnung: Herbert Pridöhl. [Vorw., Inh. etc. wie Europa Vlg-Ausgabe 1949]. [Ausführliche Darstellung auch der Jugend u. Entwicklung G’s bis zum Propagandaminister. Der Autor hat kurz nach dem Krieg in allen möglichen Archiven, aber auch in Bln selbst Material zusammengebracht, die letzte Sekretärin G’s u. seinen Stenographen befragt u. deren schriftliche Darstellungen, die auf seinen Wunsch entstanden, benutzt, auch noch lebende Familienangehörige befragt: G’s Mutter u. Schwester, die Barowa, die Mutter v. Magda G’ usw. – G’s ‘Leistung’ ist nach dem Buch weit größer als man denkt, seine Beeinflussung Hitlers, vor allem am Ende (Selbstmord) stark; G’ scheint nur mit der Judenverfolgung gar nichts zu tun gehabt zu haben, d. h. mit der „Endlösung“, in der „Kampfzeit“ organisierte er wohl die antisemitische Hetze. – Das Buch zeigt eindrücklich, wie Propaganda gekonnt gemacht wurde, nur v. der Frage reguliert, wie dieses oder jenes Faktum am besten zu lancieren sei, aber völlig abgesehen v. moralischen Gesichtspunkten.] Dass. Lizenzausg. Baden-Baden 1950 (Dreieck-Vlg). [Ausg. 1949]. XVII, 508 S. Dass. [engl.] Joseph Goebbels, a biography. 1st. ed. Garden City, N. Y. 1948 (Doubleday). XVI, 367 S. Dass. [engl.] a biography with a preface by Louis P. Lochner. Editor of „The Goebbels Diaries“. London 1949 (Hollis and Carter), X, 460 S. – First published 1949. „To Michael Riess.“ – Preface, S. V–VII, N. Y., Sept. 4, 1948; Acknowledgments, S. 254
Riess, Curt
VIII; Contents, S. IX; Introduction, S. 1–7: Hemlock Hague, Christmas 1947. C’ R’; Selected Bibliography, S. 442–445; Index, S. 446–460. Dass. u. d. T.: Dämon der Macht. Biographie. Mnchn 1989 (Universitas-Vlg), 498 S. – Rez. v. Günter Wollstein; Frühe Zeitgeschichte. Ein altes Buch über Goebbels neu gedruckt. In: FAZ, Nr. 111, 14.05.1990, S. 12: „Das Goebbels-Buch von C’ R’ ist ein historisches Dokument einer frühen, vom unmittelbaren Erleben geprägten Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Die Gebirge von Forschungsliteratur, die inzwischen aufgetürmt wurden, konnte und mußte R’ nicht verarbeiten.“ 16. Stalin starb um vier Uhr morgens. Uelzen (Hann.) 1950 (Uta-Vlg), 127 S. 17. The Berlin story. N. Y. 1952 (Dial Press), 368 S. Dass. London [1953] (F. Muller). 240 S. 18. Zwischenlandung in Paris. Roman. Mnchn, Konstanz [o. J.] © 1953 (Südvlg), 292 S. = Quick-Romane im Südvlg Mnchn – Umschlag u. Einband: Gottlieb Ruth u. Rudolf Kriesch. [nach Klappentext handelt es sich um einen Spionageroman. Einteilung nach Wochentagen: Sonntag – Freitag] 19. Berlin Berlin. 1945–1953. Bln-Grunewald [o. J.] 1953 (Non Stop-Bücherei GmbH), (8), 231 S. – Umschlagzeichnung v. Herbert Thiele. Einl., S. 1–3 [s. 2. Ausg!] Bln, Januar 1953. C. R. Inhaltsvz., S. (7). 20. Furtwängler. Musik u. Politik. Bern © 1953 (Alfred Scherz Vlg), 319 S. + 5 Taf. m. 8 Fotos – 1. Aufl. 1953. [Widm.:] „Für Elisabeth Furtwängler in Verehrung und Freundschaft.“ – [Motto:] „Man weicht der Welt nicht sicherer aus als durch die Kunst, und man verknüpft sich nicht sicherer mit ihr als durch die Kunst.“ Goethe. – Inh.: Auftakt, S. 7–14; Die Welt der Musik, S. 15–48; Karriere, S. 49–86; Musikpolitik u. Politik, S. 87–116; Hitler tritt auf, S. 117–170; Skandal um Hindemith, S. 171–211; Görings Intrigen, S. 212–232; Der Widerstand, S. 244–272; Der Weg zurück, S. 273–315. Litvz., S. 317–318. Werkvz. C’ R’, S. 319. [Über Absicht d. Autors s. Exzerpt. Lit.– Karten zu: Berta Geißmar, Friedrich Gundolf, Louise Wolff.] 21. Der 17. Juni. Bln 1954 (Im Vlg Ullstein), 260 S. [incl. 1 Kartenskizze] – Einband: H. A. Albitz. – [Widm.:] „Für Melvin J. Lasky.“ – [Vorw.:] „Hier wird versucht, darzustellen, wie auch heute, wie auch in einem Land, das durch Terror regiert wird, eine Revolution möglich ist. Auch wenn diese Revolution nicht erfolgreich war – nicht in dem Sinn erfolgreich sein konnte, daß sie die Unterdrücker verjagte –, so hat sie doch bewiesen: Menschen, die die Freiheit lieben, können niemals und durch keine noch so brutale Maßnahme dazu gezwungen werden, ihren Wunsch nach Freiheit aufzugeben. Und eine Diktatur, mag sie auch alles tun, um die Menschen zum Schweigen zu bringen, kann nicht verhindern, daß diese Menschen eines Tages begreifen: sie, die die Freiheit wollen, sind in der Überzahl. Die anderen, die Diktatoren, herrschen nur, weil sie die Bajonette, die Panzer, die Konzentrationslager besitzen. Aber wie lange wird das so sein?“ S. 5. – Nachwort, S. 258–259: „Dieses Buch wurde ohne Vorwort geschrieben, denn der Verf. glaubte – und glaubt es noch –, daß die Ereignisse, die zu schildern er unternahm, so viel innere Dramatik, so viel Schwung und Wucht besitzen, daß man ih255
Riess, Curt
nen keinerlei Reflexionen voransetzen sollte. [...] ein Buch, wie dieses, kann niemals das Werk eines einzelnen sein. Ein einzelner, der als Autor zeichnet, kann nur versuchen, das, was viele gehört, gesehen, erlebt, erlitten haben, zusammenzufassen. Dies, genau dies ist versucht worden. [...] Alles in allem haben achtzehn Personen direkt an dem Buch mitgearbeitet, indirekt mehr als hundert; [...] Die Arbeitsmethode, die hier angewandt wurde – und die bei vielen Büchern des Autors Anwendung fand – ist, so viel wie möglich [...] von so vielen Menschen wie möglich zu erfahren, nur über das niederzuschreiben, was sozusagen repräsentativ, maßgebend, entscheidend war. [... Dank an Ministerien u. SPD u. Ungenannten]. Es geschieht auf ihren eigenen Wunsch, daß ihre Namen hier nicht genannt werden, [...]“ S. 258. – Inh.: Vorher [11 Kap. m. Titeln], S. 9–88; Die Entscheidung [13 Kap.], S. 91–188; Nachher [9 Kap.], S. 191–257. 22. Sie haben es noch einmal geschafft. Schicksale im Nachkriegsdeutschland. Bln, Ffm 1955 (G. B. Fischer), 294 S. – „Dem Andenken Charlotte Kennewegs gewidmet.“ – [Vorw.] Vorher, S. 9–14: „Dieses Buch will etwas Kompliziertes einfach sagen: Das Komplizierte: die Wiedererstehung Deutschlands aus den Trümmern des Dritten Reiches, die Wiedergeburt eines Landes. [...] Dieses Buch hat versucht, einen Hauptnenner zu finden, um das so unendlich Komplizierte einfach zu sagen. Der Hauptnenner ist der Mensch. [...]“ S. 9. – Inhaltsvz., S. 7; Nachher, S. 293–294. 23. Das gab’s nur einmal. Das Buch der schönsten Filme unseres Lebens. 2, erw. Aufl. mit 576 Abb. Hamb. © 1956 ebd. 1957 (Vlg der Sternbücher), 784 S. [incl. 288 Bildss.] – Umschlag u. Einband zeichnete Werner Rebhuhn. Der Bildteil dieses Buches wurde in der Redaktion des „Stern“ zusammengestellt. – [Vorw.], S. 5; Inhaltsvz., S. 7–8; Reg., S. 775–784. – [1. Aufl. m. 516 Abb. 1956. 2. erw. Aufl. m. 576 Abb. 1957 ebd. 784 S.] Dass. Das gab’s nur einmal. Das Buch des deutschen Films nach 1945. Hamb. 1958 (Henri Nannen Vlg), 390 S. [incl. 54 Bildss.] + 1 S. Büchervz. C’ Riess – Umschlag- und Einbandentwurf Werner Rebhuhn. Für die Schauspielerin Heidemarie Hatheyer. Vorspann, S. 13–14. C’ R’. Scheuren auf der Forch. – Inhaltsvz., S. 7–8. – Reg., S. 386–390. Dass. Das gab’s nur einmal. Der deutsche Film nach 1945. Wien, Mnchn 1977 (MTV Molden-Taschenbuch-Vlg), (Bd 4) 299 S. mit 45 Schwarzweißabbildungen; (Bd 5) 280 S. mit 43 Schwarzweißabbildungen = Bd 4 u. 5 [der gesamten Film-Reihe] = Molden-Taschenbuch 68 u. 69 – Bd 4: „Für Helmut Käutner in Erinnerung an seine herrlichen Nachkriegsfilme.“ – Vorw., S. 11; Inh.: 1. Der Vorsprung der Russen: Nachdem Bomben..., S. 13–15; Uri, Uri..., S. 15–17; Ein Star wird verhaftet, S. 17– 19; Die Kinos spielen wieder, S. 20–22; Die Sieger entscheiden, S. 22–26; Die Sieger machen Geschäfte, S. 26–30; Pommer kehrt zurück, S. 30–33; Ein Mann namens Lindemann, S. 33–40; Geburt der DEFA, S. 40–44; Armer Augenzeuge, S. 45–53. – 2. Der erste Film – ein großer Film: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?, S. 55–58; „Die Mörder sind unter uns!“, S. 59–63; Ein neues Gesicht, S. 63–69; Tragödie eines Schauspielers, S. 69–80. – 3. Hunger: Hat die DEFA Geld?, S. 81– 93. – 4. Der Westen holt auf: Pommer ist da!, S. 95–96; Thiery, S. 96–97; Die 256
Riess, Curt
Rückkehr, S. 97–99; Käutners Start, S. 99–104; In jenen Tagen..., S. 104–108; Winnie Markus bleibt leben, S. 108–113; Nur gute Schauspieler bleiben am Leben!, S. 113–118; Film aus Blut u. Tänen, S. 118–122; Rußland – in jenen Tagen, S. 122–124; Die Sache mit dem Kind, S. 124–126. – 5. Die neuen Produzenten: Tragödien am Rande, S. 127–131; Den Namen Meyer muß man sich merken!, S. 131– 136; Junger Mann aus Polen, S. 136–141; „Sonja mit den schwarzen Haaren“, S. 142–144; Gary Cooper rettet Brauner, S. 145–150; Irrealer Beginn der REAL, S. 151–158. – 6. Zwischen Gestern u. Morgen: Albers bleibt Albers, S. 159–166; Lindemann kämpft, S. 166–171; Noch ein Blick zurück, S. 171–176; Willy Birgels Comeback, S. 176. – 7. Zwischen Lächeln u. Weinen: Die Russen mischen sich wieder ein, S. 177–180; Film ohne Titel, S. 180–187; ...wie du wirklich bist, S. 187– 192; Aufstieg der HERZOG, S. 193–194. – 8. Wieder Weltklasse: Lubitsch geht ab, S. 195–199; „Morituri“, S. 199–208; Hinter den Kulissen der DEFA, S. 209–212; Der verschwundene Buchhalter, S. 213–217; Die Aufklärung, S. 217–220; Der Film, S. 220–222; Affären um die Affäre Bluhm, S. 223–227; Wie Günter Neumann begann, S. 228–238. – 9. Was will das Publikum?: Sind Adam u. Eva nackt gewesen?, S. 239–241; Kirche kontra Käutner, S. 242–244; Wir sind ja so exotisch!, S. 244–248; Was wollen die Briten nicht!, S. 248–256; Die Kuba, S. 250–260. – 10. Die großen Themen: Wo stehen wir eigentlich?, S. 261–264; Wie kann man an die Menschen herankommen?, S. 264–270; Dieter Borsche, S. 271–274; Das „Fräulein“ mit Jazz u. Luftbrücke, S. 275–280; Kulisse Berlin, S. 280–286; „Herrliche Zeiten“, S. 286–289. Reg., S. 291–299. – Bd 5: „Für die große Schauspielerin Romy Schneider, die der deutsche Film verjagte.“ – Vorw., S. 11. – Inh.: 1. Aus Alt mach Neu: Die Berolina, S. 13–19; Die beschwerliche Reise nach Marrakesch, S. 20; Comeback oder nicht Comeback?, S. 21–27; Der Totgeglaubte, S. 28–30; Ein Großer geht, S. 30–33. – 2. Ein Mann, der wagt: Bauen – in Berlin, S. 35–36; Epilog für Käutner, S. 36–38; Film des kalten Krieges, S. 39–41. – 3. Die neuen Stars: Heimat am laufenden Band, S. 43–50; Die Schell, S. 50–55; Entdeckung, S. 55–62; Albers stirbt zweimal, S. 62–64; Lilo, S. 65–70; Dr. Holl u. die Hatheyer, S. 70–81. – 4. Sünderinnen u. Sünder: Nackte Knef, S. 83–88; Zu jung zur Sünde, S. 88–92; Verkleidete Sünder, S. 92–95; O. W., S. 95–100; Dritte Dirne: Hannerl Matz, S. 100–104. – 5. Große Themen – kleine Filme: Was uns angeht, S. 105–116; Probleme unerwünscht, S. 116–121. – 6. Ideales deutsches Liebespaar: Fischer – Schell, S. 123–127; Große Konjunktur, S. 127–133; Ruth Leuwerik, S. 133–139; Jürgens-Bartok, S. 140–144. – 7. Gibt es deutsche Filmlustspiele?: Comeback, S. 145–151; Vollblutkomödiantin, S. 151–153; Immer noch mal?, S. 153–159; Wie die Mutter, S. 159–166. – 8. Der große Film: Die letzte Brücke, S. 167–169; Operation Sauerbruch, S. 169–176; Admiral u. General des Teufels, S. 176–184; Die Ratten, S. 184–190. – 9. Krisen: Großes Format, S. 191–205; Eine kleine Große, S. 205–210. – 10. Bergab: Immer neue Schwierigkeiten, S. 211–214; Die Kubaschewski, S. 215–222. – 11. Es kriselt weiter: Noch einmal Harlan, S. 223–225; Kurt Ulrichs Taten, S. 226–228; Brauner hat immer neue Ideen, S. 228– 240. – 12. Gute Nacht, deutscher Film: Die Katastrophe, S. 241–245; Verschleiß der Knef, S. 245–247; Wiedergeburt der UFA, S. 247–252; Romy Schneider uner257
Riess, Curt
wünscht, S. 252–255; Das Ende einer Epoche, S. 256–270; Reg., S. 271–280. Dass. Das gab’s nur einmal. Die große Zeit des deutschen Films. [3 Einzelbde]. Wien, Mnchn 1977 (MTV Molden-Taschenbuch-Vlg), (Bd 1) 284 S. mit 53 Schwarzweiß-Abb. [i. T.]; (Bd 2) 302 S. mit 72 Schwarzweiß-Abb.; (Bd 3) 263 S. mit 62 Schwarzweiß-Abb. = Molden-Taschenbuch 65, 66, 67 – Bd 1: [für alle 3 Bände gilt:] 1. Aufl. ungek., durchgesehene Ausg. „Für die Schauspielerin Heidemarie Hatheyer.“ – Inh.: 1. So begann es [Vorw., S. 9]; Kintopp, S. 11–18; Die Nielsen, S. 19– 24; Die Napoleone des dt. Films, S. 24–28; Schöne Frauen, S. 28–38; Interessante Männer, S. 38–42. – 2. Teil: Kriegskind UFA: Alles geht weiter, S. 43–46; Aufklärungsfilme so oder so, S. 47–58; Der große Plan, S. 58–66. – 3. Phönix aus der Asche: Ernst Lubitsch betritt die Szene, S. 67–74; Die Wahrheit siegt, S. 75–81; Pola Negri u. Emil Jannings, S. 81–90; Revolution u. Revolutionsfilm, S. 90–103; Die Herrin der Welt, S. 104–108; Caligari, S. 109–119. – 4. Die große Zeit: Lubitsch kann alles, S. 121–128; Das Leben wie es nicht ist, S. 128–132; Das Leben wie es ist, S. 132–141; Fritz Langs Durchbruch, S. 142–150. – 5. Noch größer: Zeitfern, S. 151–161; Zeitnah, S. 162–170; Die Nibelungen, S. 171–176; Frau Mama handelt, S. 177–184. – 6. Kammerspiele: Ein Mann namens Plumpe, S. 185–189; Junger Mann aus Mainz, S. 189–199; Der Junge kann lachen, S. 200– 207; Jannings spielt alles!, S. 207–227. – 7. Wahrheit oder Schönheit?: Wege zu Kraft u. Schönheit, S. 229–232; In Schmutz u. Elend: Die Garbo, S. 232–238; Verfilmter Zille, S. 238–242; Walzertraum, S. 243–250; Die Gefahr, S. 250–262; Metropolis, S. 262–275; Reg., S. 276–284. – Bd 2: „Für Marlene. Von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.“ – Vorw., S. 9 [Thema d. 2. Bdes: Tonfilm]. – Inh.: 1. Die Rettung: Pommer fährt nach USA, S. 11–15; Faust u. Diotima, S. 15–19; Gefahr aus dem Osten, S. 20–23; Die UFA pleite?, S. 24–37; Entscheidende Verhandlungen, S. 37–44. – 2. Die Arrivierten u. die Tonfilmrevolution: Zwischenspiel in Hollywood, S. 45–48; Kein deutscher „Panzerkreuzer“, S. 49–57; Spione u. eine junge Dame aus Kroatien, S. 57–65; Reisen nach Wannsee u. zum Mond, S. 66–72; Tonfilmrevolution, S. 72–83. – 3. Die neue Garde: Der Mann am Kronleuchter, S. 85–91; Von Kopf bis Fuß Marlene, S. 92–102; Wettrennen, S. 102–110; Unternehmen „Blauer Engel“, S. 110–129; Götterdämmerung, S. 129–132. – 4. Teil: Der große Auftrieb: Richard Oswalt warnt, S. 133–140; Die süßesten Mädel der Welt, S. 140–156; Militär so oder so, S. 156–163; Das Leben geht weiter, S. 163–181; 1932: Abschied v. der großen Zeit, S. 182–203. – 5. Die Gleichschaltung: Sitzung im Kaiserhof, S. 205–213; Abreisen, S. 213–216; Die Tragödie der Treuen, S. 216–222; Das Unternehmen Quex, S. 222–235. – 6. Nicht gleichgeschaltet: Willi Forst wird Regisseur, S. 237–252; Zwei Tänzerinnen, S. 252–256; Schauspieler mit Regiebegabung, S. 257–262; Zehn Pfennige für Garderobe, S. 262–269; Die Freundin des Grafen Helldorff, S. 269–273; Das leichte Fach, S. 274–279; Ein paar Herren u. eine Dame, S. 279–289; Die Ewigen, S. 289–292; Reg., S. 293–302. – Bd 3: „Dem Andenken meiner Freunde Gustaf Gründgens und Hans Albers.“ – Vorw., S. 9 [Zeit: Film im 3. Reich]. – Inh.: 1. Drei neue große Stars: Auftritt Willy Birgel, S. 11–16; Zarah Leander, S. 16–30; Der Regisseur der leichten Hand, S. 30–38. – 2. Die Krise: Gibt es überhaupt eine Krise?, S. 39–43; Das Ende Renate Müllers, S. 43–47; 258
Riess, Curt
Albers macht weiter, S. 47–51; Kampf um die Olympischen Spiele, S. 51–56; Der Fall Baarova, S. 56–60; Wer soll die UFA leiten?, S. 60–73; Mit Kitty in den Krieg, S. 73–82. – 3. 1940: Der Postmeister, S. 83–88; Die Geierwally, S. 89–97; Maria Stuart singt, S. 98–107. – 4. Propaganda: Der ewige Schandfleck des dt. Films, S. 109–118; Schuld u. Sühne, S. 118–123; Jannings überlistet, S. 123–132; Gerettet – im Film!, S. 133–135; Zum Tode verurteilt – im Film, S. 136–143. – 5. Die Fälle: Im Leben zum Tode verurteilt, S. 145–152; Kein Ausweg, S. 153–159; Der Fall Selpin, S. 159–170. – 6. Jubiläum: Münchhausen, S. 171–179; Das Fest, S. 179–185; Nicht alle kamen, S. 185–188; Romanze in Moll, S. 188–191; „Die Große Freiheit“, S. 192–196; Fünf Minuten vor zwölf, S. 196–199; Die gehetzte Porten, S. 199–205; Die Durchhalter, S. 206–215. – 7. Das muß das Ende sein!: Zu spät für Tiefschläge, S. 217–218; Ein „großer“ Film u. ein „kleiner“ Film, S. 218–226; Die Feiglinge reißen aus, S. 227–231; Sie mußten sterben, S. 231–239; Abblenden, S. 240–253; Reg., S. 255–263. [in diesen Bänden u. den beiden nächsten, Dt. Film nach 1945, tritt der Autor ganz zurück, er berichtet nur, reißt an, erzählt, gibt einige Schicksale ausführlich, andere nur am Rande, Emigration gibts im 3. Bd, Rückkehr im 4. u. 5.] Dass. Das gab’s nur einmal. Die große Zeit des dt. Films. Ungekürzte Ausg. [3 Bde]. Ffm, Bln, Wien 1985 (Ullstein), 288 S., Ill. = Ullstein-Buch Nr. 34282 (1. Bd); 304 S. = Ullstein-Buch Nr. 34283 (2. Bd); 319 S., 63 Ill. [oder: 336 S.?] = Ullstein-Buch Nr. 34284 (3. Bd) – jeweils Ullstein-Sachbuch. 24. Üb immer Treu u. Redlichkeit. Ein Potsdam-Roman [Schutzumschlag]. Ein deutsches Schicksal zwischen Schwarz u. Weiß [i. T.] Hamb. [o. J.] © 1957 (Vlg der Sternbücher), 455 S. – Umschlag: Werner Rebhuhn. – Inh.: Prolog: Reise in die Vergangenheit, S. 7–43; Das Kaiserreich (13. Juni 1871, S. 44–56; Der Kadett, S. 56–62; Cäcilie, S. 62–75; Der alte Kaiser stirbt, S. 75–99; Operetten-Intermezzo, S. 99–110; Tragische Politik, S. 110–121; Der junge Kaiser, S. 121–128; Bismarcks Sturz, S. 128–142; Die große Liebe, S. 142–157; Die Sache mit dem Duell, S. 157–181; Menzel, S. 181–190; Cäcilie stirbt, S. 191–196). Erstes Zwischenspiel: J. P. Surow macht einen Besuch, S. 197–211. Jahrhundertwende (Friedrich Karl, S. 212–230; Skandale u. Sensationen, S. 230–242; Agnes, S. 243–255; Der Krieg, S. 255–265). Die Republik (Die Abdankung, S. 266–279; Der Glanz, der unwiderruflich dahin war, S. 279–287; Das seltsame Ende Friedrich Karls, S. 288–306; Inflation, S. 306– 318; Die Klaugräfin u. der falsche Prinz, S. 318–328). – 2. Zwischenspiel: Lu, S. 329–334. Das Dritte Reich (Die Liebesgeschichte m. polit. Hintergrund, S. 335–343; Ruth wird abgeschrieben, S. 343–351; Olympische Spiele u. Folgen, S. 351–356; Dietrich u. Georg, S. 356–366; Christine, S. 366–373; 20. Juli 1944, S. 373–384; Endkampf, S. 385–394; Letztes Treffen d. beiden Brüder, S. 395–400; Angst, S. 400–407; Das Leben geht weiter, S. 407–412; Die Sühne, S. 413–421; Lu trägt eine neue Weltanschauung, S. 421–428; Major Surow hat einen Plan, S. 428–439; Es geht ums Ganze, S. 439–443; Graf Scharnitz tritt ab, S. 444–448. Epilog: Potsdam kann überall sein, S. 449–455. [Der amerikan. Journalist Thomas Gilmore, dessen Vorfahren aus Deutschland stammen u. der dt. Schulen besucht hat, versucht auf Wunsch seiner Mutter, Kontakt mit einer einst gut bekannten Familie auf-
259
Riess, Curt
zunehmen, die in Potsdam wohnt. Er geht illegal über die Zonengrenze, weil er den Eindruck gewonnen hat, dass Christine v. Scharnitz, ein Mitglied der Familie, das er flüchtig gesehen hat, in größter Not ist. Er ahnt nichts v. dem Risiko, das er auf sich nimmt. Als er die Familie gefunden hat, ist Christine bereits verhaftet. In Gesprächen mit dem alten Grafen u. anderen Familienmitgliedern wird er in die Vergangenheit geführt, erfährt die Familiengeschichte ab 1871, die eng mit dem Begriff „Preußen“ u. „Potsdam“ verknüpft ist. Der Hörer ist dabei gar nicht gegenwärtig, die Schilderung bewegt sich an ihm vorbei. Die Zwischenspiele bedeuten eine Art Rückkehr in die Gegenwart. Nach diesem „Bericht“ kann Gilmore die Deutschen besser verstehen, ihren Begriff v. Ehre, der den einen Bruder zum bedingungslosen Anhänger Hitlers, den andern zum Widerstandskämpfer gemacht hat. Ihr stiller passiver Widerstand gegen die russische Besatzung imponiert ihm, er begreift, dass gegen äußerste Gewalt keine offene Auflehnung helfen würde. Das Ende ist so, dass Major Surow, der die Familie erpresst u. zur Zusammenarbeit mit ihm bewegen will, selbst ein Opfer der Anti-Stalin-Säuberung wird und, als er dies erkennt, den Scharnitz’ samt dem Amerikaner zur Flucht verhilft, selbst aber in die russ. Zone zurückkehrt, um sein Schicksal zu erwarten. – Das Ganze liest sich spannend, obwohl nur Anfang u. Ende im Stile v. „spannendem Tatsachenroman“ aufgebaut sind u. man den ganzen Mittelteil als Familiengeschichte bezeichnen muss, bei der der Wunsch des Autors spürbar deutlich wird, keine Kollektivschuld auszusprechen.] Dass. Mnchn © 1983 (Universitas), 510 S. 25. Maison Anatole oder des Kaisers neue Kleider. Ein Roman um die Mode. Bln [o. J.] © 1957 (Universitas Vlg), 297 S. – Einband u. Umschlag v. Werner Bürger. [18 Kap. o. Titel. Erzählt die Gesch. eines Pariser Modeschöpfers, um 1950]. 26. Auf Leben u. Tod. Wunderleistungen der modernen Chirurgie. Bln-Grunewald [o. J.] © 1958 (Non Stop-Bücherei), 158 S + 2 VA. [Non Stop-Reihe] – „Für Th. Holl Weggenossen – Mitarbeiter – Freund.“ – [Vorw.:] Der Augenblick der Entscheidung, S. 5– 7: „Es soll hier versucht werden, den entscheidenden Augenblick, die große Stunde in einem ewigen Kampf der Menschheit festzuhalten. [...] seitdem es Tod gibt, gibt es den Kampf gegen den Tod, [...“] S. 5. „Nicht Vollständigkeit ist das Bestreben. Es sollen nur einige Spitzen ausgeleuchtet werden.“ S. 6 [R’ stieß auf große Schwierigkeiten, Material zu bekommen, weil Forscher häufig anonym bleiben wollen. Er setzt den Fortschritt auf medizin. Gebiet gegen den zerstörerischen Fortschritt neuer Waffen ein.] „So ist dieses Buch nicht zuletzt auch geschrieben worden, um einen Beitrag – einen bescheidenen nur – zur Rehabilitierung unserer Zeit zu liefern.“ S. 7. Küsnacht am Zürich-See. C’ R’. [kein Inhaltsvz.] 27. Gottlieb Duttweiler. Eine Biographie. Zürich 1958 (Vlg d. Arche), 472 S. m. Abb. Dass. Hamb., Zürich 1959 (Christian Wegner Vlg (Hamb.), Vlg „Die Arche“ (Zürich)), 479 S. [9 Zeichngn i. T.] – Wer ist dieser Mann? An Stelle eines Vorworts, S. 5–17 [Politiker, Philanthrop, Kaufmann, der eine neue Handelsform zu kleinen Preisen publik macht, Schweizer]. 1. Teil: Der Kaufmann, S. 19–133 (6 Kap. m. Titeln); 2. Teil: Der Weg in die Politik, S. 135–245 (Kap. 7–12); 3. Teil: Was ist Pflicht?, S.
260
Riess, Curt
247–353 (Kap. 13–16); 4. Teil: Nicht v. Brot allein..., S. 358–472 (Kap. 17–20); Register, S. 473–478. Dass. Gütersloh 1961 (Im Bertelsmann Lesering), 479 S. [9 Abb. i. T.] – Lizenzausg. mit Genehmigung des Christian Wegner Vlgs, Hamb. © 1958. Umschlag- u. Einbandentwurf Karin Perle. 28. Bestseller. Bücher, die Millionen lesen. Hamb. © 1960 (Christian Wegner Vlg), 356 S. + 12 Taf. – „Für Gustaf Gründgens.“ – [Vorw.:] Bücher, die Millionen lesen, S. 9– 12. „Unter diesem Titel veröffentlichte die ,Welt am Sonntag’ vor einigen Jahren eine Serie von Aufsätzen; der Autor zeichnete mit seinem Pseudonym C. R. Martin. Die Redaktion und er hatten ursprünglich an acht bis zehn Aufsätze gedacht. Die Serie lief dann fast neun Monate. [...] Der Autor versuchte – vielleicht gelang es ihm auch – die unbekannten Geschichten weltberühmter Geschichten zu erzählen: wie es dazu kam, daß ein Dichter oder ein Schriftsteller, gestern noch unbekannt, heute durch ein einziges Buch die Welt aufhorchen machen konnte. [S. 9] Der Autor hat nicht versucht, auch nur annähernd vollständig zu sein. [...] Der Autor kann nicht einmal behaupten, daß ihn bei der von ihm getroffenen Auswahl besondere Gesichtspunkte geleitet (S. 10) haben. Vielleicht kommt er der Wahrheit am nächsten, wenn er sagt, daß er die Geschichten von solchen Büchern schrieb, über die er, sei es durch Zufall, sei es durch persönliche Beziehungen, am besten informiert war; [... Dank an das Ehepaar Bermann-Fischer u. a. für Überlassung v. Material.] In einigen Fällen konnte der Autor auch auf seine persönliche Bekanntschaft, ja, Freundschaft mit Autoren zurückgreifen. [M. Mitchell, E. Wallace, Hemingway, Franz Werfel] Mit Vicki Baum und ihrer Familie verbindet den Autor eine langjährige Freundschaft. [auch E. M. Remarque] Der Autor hatte auch das Glück, Thomas Mann viele Jahre gut zu kennen. [S. 11] Erika Mann mußte erst darüber aufgeklärt werden, daß sich hinter dem Ps. C. R. Martin der Autor verbarg, der ihr persönlich gut bekannt war [...]“ S. 12. Scheuren auf der Forch. C’ R’. – Inh.: Harriet Beecher Stowe schreibt Onkel Toms Hütte, S. 13–27; Karl May schreibt Winnetou, S. 28–43 [usw., ich verkürze die Inhaltsangabe:] H. CourthsMahler / Rote Rosen, S. 44–59; Agnes Günther / Die Heilige u. ihr Narr, S. 60–74; Th. Mann / Buddenbrooks, S. 75–92; Bernhard Kellermann / Der Tunnel, S. 93– 107; E. R. Burroughs / Tarzan, S. 108–122; E. Wallace / Der Zinker, S. 123–137; Vicki Baum / Menschen im Hotel, S. 138–151; A. J. Cronin / Die Zitadelle, S. 152– 165; E. M. Remarque / Im Westen nichts Neues, S. 166–180; M. Mitchell / Vom Winde verweht, S. 181–193; Franz Werfel / Das Lied v. Bernadette, S. 194–208; Axel Munthe / Das Buch v. San Michele, S. 209–225; Daphne du Maurier / Rebecca, S. 226–241; Agatha Christie / Der Mord an Roger Ackroyd, S. 242–261; C. W. Ceram / Götter, Gräber u. Gelehrte, S. 262–274; Francoise Sagan / Bonjour Tristesse, S. 275–290; Wladimir Dudinzew / Der Mensch lebt nicht v. Brot allein, S. 291–306; Georges Simenon / Bellas Tod, S. 307–324; E. Hemingway / Der alte Mann u. das Meer, S. 325–345; Der ewige Bestseller [die Bibel], S. 346–354. [alle Autoren m. Foto u. Abb. des besprochenen Buches]. S. 355–356 = Werkvz. K’ R’. Dass. Wie Bücher zu Welterfolgen wurden. Mit 38 Abb. Mnchn (1964) (Heyne). Lizenzausg. d. Vlg Wegner Hamb. 315 S. m. Abb. = Das Heyne Sachbuch Nr. 5.
261
Riess, Curt
29. Sein oder Nichtsein. Der Roman eines Theaters. Zürich [o. J.] © by C’ Riess, Scheuren-Forch bei Zürich 1963 (Buchclub Ex Libris), 376 S. + 48 S. Abb. – Berechtigte Lizenzausgabe. Einband: J. Stemmle u. Co. Die Bildauswahl wurde v. Claire Kasper, das Register v. Ursula v. Wiese besorgt. – Inhaltsvz., S. 5–6. Zur Einführung, S. 7– 11. „[...] es geht in diesem Buch eben nicht nur um ein Theater, nicht einmal nur um die Menschen, die dort spielten und spielen, aufgeführt wurden und aufgeführt werden, sondern auch um die Zeit, in der dieses Theater spielte, und die – wiederum eine Zeit war, in der es um Sein oder Nichtsein ging und geht – vielleicht der ganzen Menschheit.“ S. 7 [begründet den Untertitel „Roman“ damit, dass er viele Menschen interviewte, die dabei waren, u. die ihre eigene Erinnerung brachten, keine objektive.] [Idee zu dem Buch geht auf Werner Wollenberger u. Emil Oprecht zurück. Teile davon erschienen in der „Zürcher Woche“.] C’ R’. Scheuren auf der Forch. – Prolog: Sind wir noch einmal davongekommen?, S. 13–26; V Akte. Epilog: Eine neue Ära, S. 348–365; Quellenvz., S. 366; Büchervz. C’ R’, S. 367; Bildnachweis, S. 368; Reg., S. 369–376. [hier gilt das gleiche wie bei „Café Odeon“: eine Fülle v. Namen, ohne dass man biographisch viel damit anfangen kann. Etwas ausführlicher behandelt u. evtl. nachzulesen sind: Therese Giehse, Käthe Gold, Kurt Hirschfeld, Kurt Horwitz, Leopold Lindtberg, Emil Oprecht, Max Pallenberg, Max Reinhardt, Leonard Steckel, Carl Zuckmayer]. Dass. Lizenzausg. Zürich [1965] (Buchclub Ex Libris). 376 S. – für Mitglieder. 30. Zehn Jahre u. ein Tag. Jacqueline Kennedy. Glück u. Leid. Mnchn 1964 (Lichtenberg Vlg), 284 S. = Lichtenberg Erfolgsausgaben [7] – Dieser Bericht erschien zuerst in der illustrierten Zeitschrift Revue. 14 Kap. o. Titel. [Biogr. bis z. Ermordung Kennedys.] 31. Ascona. Geschichte des seltsamsten Dorfes d. Welt. Zürich 1964 (Europa-Vlg), 215 S. – [dass. Hamb. (Dt. Bücherbund)] 32. Der Mann in der schwarzen Robe. Das Leben d. Strafverteidigers Max Alsberg. Hamb. 1965 (Wegner), 343 S. 33. Gustaf Gründgens. Eine Biographie. Unter Verwendung bisher unveröffentlichter Dokumente aus dem Nachlass. 1.–10. Tsd 1965. Hamb. © 1965 (Hoffmann u. Campe), 456 S. + 16 S. Taf. [u. Abb., Fks. i. T.] Dass. Ffm, Wien, Zürich, Hamb. [1967]. (Büchergilde Gutenberg). 456 S. + 16 Bildss. [17 Fks. i. T.] – Lizenzausgabe für die Mitglieder der Büchergilde Gutenberg. – Inhaltsvz., S. 5–6; [Vorw.:] Vorhang, S. 7–12. „[...] Niemand kannte ihn ganz. Auch ich, der glaubte, vieles über ihn zu wissen, weiß heute, wie wenig das war. Ich begriff es erst ganz, als ich mich entschloß, dieses Buch zu schreiben, von dem zwischen uns sehr oft die Rede gewesen ist. [...] Als ich beschloß, dieses Leben zu beschreiben, war mir klar, daß ich nun meinerseits eine Reise würde unternehmen müssen: eine Reise zu denen, die ihn früher gekannt hatten, und zu denen, die ihn zuletzt sahen, [...] Ich dacbte an zehn, zwölf Menschen, die ich [...] befragen wollte. Es wurden über hundertzwanzig Unterhaltungen daraus [...]“ S. 8. – Register, S. 436–442; Vz. d. Rollen u. Inszenierungen, S. 444–456. Dass. 1. Aufl. ungek. Ausg. Wien, Mnchn [o. J.] © 1978 (MTV Molden-Taschen262
Riess, Curt
buch-Vlg), 442 S. [15 Fks. i T.] = Ein Molden-Taschenbuch 73 – [Vorw.:] Vorhang, S. 7–12; I. Teil: Aller Anfang: 1. Frühe Sehnsucht, S. 15–22; 2. Lehr- u. Wanderjahre, S. 23–42; 3. Hamburg, S. 43–55. II. Erfolg: 4. Umwerfendes Erlebnis, S. 59– 76; 5. Berlin, S. 77–90; 6. Arbeit, Arbeit, S. 91–102; 7. Durchbruch, S. 103–115; 8. Der Intendant, S. 116–133. III. Die Insel: 9. In tyrannos, S. 137–150; 10. „Mephisto“, S. 151–163; 11. Das private Leben, S. 164–180. IV. Das Unmögliche möglich machen: 12. Der Chef, S. 183–201; 13. Sein oder Nichtsein, S. 202–217. V. Götterdämmerung: 14. Flucht nach vorn, S. 221–235; 15. Das Ende, S. 236– 253; 16. Verschollen, S. 254–269; 17. Berlin – ganz anders, S. 270–286. VI. Neues Leben: 18. Wieder Provinz?, S. 289–307; 19. Theaterrevolution, S. 308–323. VII. Der Schwierige: 20. Der Einsame, S. 327–341; 21. Und wieder adieu, S. 342–363. VIII. Hamburg: 22. Letzter Beginn, S. 367–381; 23. Faust, S. 382–401; 24. Abdankung, S. 402–418; 25. Der Abgang, S. 419–434; Namenregister, S. 435–442. 34. Knaurs Weltgeschichte der Schallplatte. Mit 150 Abb. 1.–10. Tsd. Zürich [o. J.] © 1966 (Droemer Knaur), 447 S., 16 Taf. [51 Abb. i. T.] – „Für den Musiker Rolf Liebermann.“ – Prolog: 052224: „Holde Aida...“ S. 13–23. „Glauben wir, hoffen wir, daß die Platten bleiben werden, für viele Hörer noch, auch in Zukunft. Die Platten, die einen Augenblick festzuhalten versuchen, den Gehalt eines Augenblicks, das Erlebnis eines Augenblicks. Ist dieser Versuch geglückt? Kann man einen Augenblick, der schon vorüber ist, festhalten? Dies war die Frage, die ich mir stellte, als meine Arbeit begann.“ S. 23. – Epilog: Vorläufig..., S. 419–432. – Dazwischen 20 Kap., gegliedert in VI Teile: I. Das Wunder; II. Siegeszug; III. Die zwanziger Jahre; IV. Berg- u. Talbahn; V. Der Wiederaufbau; VI. Die Schallplatte wird bleiben. Zur Entstehung des Buches, S. 433–434 [Gemeinschaftsarbeit, an der viele Autoren, Gesellschaften, Bibliotheken, Archive teilhatten. Bes. Dank an David Dachs, N. Y.; Ursula Lehrburger, Hans Tansiemka, London; Ellen Joel, Paris; Theodore Hollender, Berlin; Gertrud Slattner, Wien.] – Quellenvz., S. 435–436; Reg., S. 438–447. 35. Swissair. Von „fliegenden Kisten“ zum Jet. Zürich [o. J.] © 1966 (Schweizer Vlgshaus AG), 254 S. + 16 Taf. – „Dem Andenken an: Walter Mittelholzer – Walter Ackermann – Balz Zimmermann – Oberst Isler – Rudolf v. Heberlein.“ – Vorw., S. 7–8: „Die Schweiz gehört zu meinen Lieblingsflugländern und die Swissair zu meinen Lieblingsfluglinien. Es ist mir deshalb ein doppeltes Vergnügen, das Vorwort zu diesem geschichtlichen Rückblick auf den schweizerischen Luftverkehr der vergangenen 35 Jahre zu schreiben. [...]“ Sir William P. Hildred C. B., O.B.E., (Hon.) LL.D. Generaldirektor der International Air Transport Association. – Inhaltsvz., S. 9 [4 Teile + „Vorwort“: Start, S. 11–13 u. „Nachwort“: Landung, S. 245–251; Dank an Mithelfer bei dem Buch, S. 253; Bildquellennachweis, S. 254. 36. Erotica! Erotica! Das Buch der verbotenen Bücher. Hamb. 1967 (Hoffmann u. Campe Vlg), 494 S., 21 Taf. m. 29 Abb. – 1.–10. Tsd. Schutzumschlag u. Einband Jan Buchholz u. Reni Hinsch. Mit einer Zeichnung v. Marcel Vertés. – „Allen meinen Freunden, die Pornographie lieben, aber keinen Wert darauf legen, genannt zu werden.“ – Statt eines Vorworts: Erstaunliches, die Zensur betreffend, S. 7–16. – Inh.:
263
Riess, Curt
Teil 1: Die Kunst der Liebe [Ovid, Kama Sutram, H. Ellis, Van de Velde, Kinsey], S. 19–70; 2. Memoiren der Verführer u. Verführten [Casanova, Ch. de Laclos, W. Schröder-Devrient, Frank Harris], S. 71–118; 3. Dolce vita [1001 Nacht, Boccaccio, Balzac, Goethe, Schiller, Rabelais, Maupassant], S. 121–189; 4. Die unbefriedigte Frau [Flaubert, D. H. Lawrence], S. 193–217; 5. Huren [Aretino, Cleland, Dumas, Zola], S. 221–257; 6. Soldaten [Grimmelshausen, Voltaire, N. Mailer, Jones], S. 261–312; 7. Die Perversen [Rétif de Bretonne, de Sade, Musset, Baudelaire, Rimbaud, Sacher-Masoch, Wilde, Genet, Nabokov], S. 315–405; 8. Gesellschaftskritik [Schnitzler, Salten, Joyce, Miller, McCarthy], S. 409–471; Statt eines Nachworts: Die Sache mit dem Index, S. 474–481. Zur Entstehung dieses Buches, S. 482 [R’ gibt an, dass 3/4 seiner Arbeit an diesem Buch in Vorarbeiten, Recherchen etc. bestand u. dass er oft in den Verdacht geriet, ein „gefährlicher Lüstling“ zu sein. Dank bes. an Nabokov, Genet, Miller, Mailer, Sinclair u. Heinrich Schnitzler, den Sohn v. A’ S’.] „Neben den Mitarbeiterinnen Editha Fritz, Lucie Stössel und Marlet Brauer möchte der Autor besonders Friedrich Ziehlke erwähnen, einen Bibliophilen von seltenem Wissen, der verschiedene Übersetzungen selbst vorgenommen hat, u. a. die von Baudelaire u. Voltaire. Schließlich und endlich möchte der Autor seinen besonderen Dank der selbstlosen Bemühung seines langjährigen Freundes und Mitarbeiters T. H. zollen.“ – Quellenvz., S. 483–489; Zitatnachweis, S. 490; Reg., S. 491–492. – Rez. v. Bernhard Kytzler, Manche mögen’s kurz. In: FAZ, Nr. 265, 14.11.1967. Dass. 2. Aufl. ebd. 1968. 37. St. Moritz. Die Geschichte des mondänsten Dorfs der Welt. Mit 74 Bildern u. 3 Farbtafeln. Zürich u. Stuttg. [o. J.] © 1968 (Werner Classen Vlg), 143 S., 3 Farbtaf. [incl. 56 Bildss.] – Bei der Besorgung v. Bildmaterial u. Information, vor allem historischer Art, war Lucie Stössel behilflich. – Inhaltsvz., S. 5 [Aller Anfang ist ganz anders – Kriegszeit-Krisenzeit – Die „goldenen“ zwanziger Jahre – Vergnügungs-Kurort – Und wieder einmal Krieg! – Wiederauferstehung – Wie wird St. Moritz gemacht? – Vorhang auf Vorhang zu. [Vorw.]: Denk ich an St. Moritz..., S. 7. 38. Alle Straßen führen nach Berlin. Mit e. Geleitw. v. General Lucius D. Clay. Hamb. 1968 (Hoffmann u. Campe), 338 S. – 1.–5. Tsd. – Geleitw., S. 7–8. N. Y., Dez. 1967. L’ D’ C’ [fks. Unterschr.]; Zu diesem Buch, S. 9–11: „Eigentlich wollte ich den ,großen’ Berliner Roman schreiben, den Roman des Nachkriegs-Berlin. Ich faßte diesen Entschluß in jenen Stunden, in denen ich zusammen mit den ersten amerikanischen Truppen, Anfang Juli 1945, nach Berlin zurückkehrte. Ich hatte Notizen gemacht, Tagebücher geführt und Hunderte von Artikeln aus Zeitungen ausgeschnitten und aufgehoben. Ich wußte um viele Menschen, die ideale Romanfiguren abgaben – [...] und ihre Schicksale übertrafen alles, was man sich hätte einfallen lassen können. [Der Roman unterbleibt aus Zeitmangel. Wiederlesen dieser Sammlung nach Jahren, 1951, führt zu der Frage:] Wozu einen Roman schreiben, da diese Zeitungsausschnitte und Tagebücher schon Romane waren? Ich beschloß, die Geschichte Berlins seit Kriegsende zu schreiben. [...] S. 9. Trotzdem machte ich den Versuch, ein Buch über den Berliner zu schreiben, den Berliner, der durch die vielen Höllen der letzten sieben Jahre gegangen war. Er erscheint in diesem Buch in vielerlei Gestalt: als Bürgermeister Reuter und als 264
Riess, Curt
Chauffeur, als vergewaltigte Frau und als unmündiger Sohn eines Gauleiters, als alter Nazi und als enttäuschter Kommunist, als ,Fräulein’, das den alliierten Soldaten gefällig ist, und als Wahrsagerin, als Schmuggler und als Polizeipräsident, als Filmproduzent und als Trümmerfrau. [...] So weit die Einleitung zur ersten Fassung dieses Berlin-Buches, das 1952 unter dem Titel ,The Berlin Story’ in N. Y. erschien, dann in London, dann in vielen Ländern, unter anderen in Schweden, Finnland und selbst in Japan. Ein Welterfolg – vermutlich weniger des Buches wegen als der Stadt, die der Held des Buches ist. Schließlich kam es unter dem Titel ,Berlin – Berlin’ in dieser Stadt selbst zu einer Ausgabe, [...] Die ersten Auflagen waren im Nu vergriffen. [... S. 10]. Man wird, wenn man mein Buch gelesen hat, sagen, ich sei ein Anhänger des ‘kalten Krieges’. Dergleichen zu behaupten, ist im Augenblick Mode in Berlin. Aber gerade um zu zeigen, daß ich es nicht bin, habe ich dieses Buch noch einmal zur Hand gewnommen. Oder, anders gesagt: Die Menschen sollen daran erinnert werden, wie es war. Wer begann den kalten Krieg? [...] Wer hat die Mauer errichtet? Die Berliner, die sich mit allen ihren Kräften dagegen gewehrt haben – sind sie jetzt mit einem Mal ‘kalte Krieger’? [...]“ S. 11. Bln, Januar 1968. C’ R’. – Inh.: 1. Teil: Der Vorhang fällt, S. 13– 58; 2. Das Leben geht weiter, S. 59–100; 3. Wieder im Scheinwerferlicht, S. 101– 155; 4. Eine Stadt – anders als andere, S. 157–185; 5. Insel der Hoffnung?, S. 187–220; 6. Die Explosion, S. 221–240; 7. Nach dem Sturm, S. 241–257; 8. Tor zur Freiheit, S. 259–282; 9. Die Mauer, S. 283–309; 10. Die Gewohnheit, gefährlich zu leben, S. 311–334; Namenvz., S. 335–338. 39. Erotisches Lesebuch. Geschichten, die trotzdem nicht verboten wurden. Hamb. 1969 (Hoffmann u. Campe), 570 S. + 20 Taf. m. 31 Abb. – 1. Aufl., 1.–10. Tsd. Schutzumschlag u. Einband Jan Buchholz u. R. Hinsch. – Vorw.: Und trotzdem nicht verboten!, S. 9–13: „[...] Diesmal werden Geschichten aus Büchern erzählt werden, die, obwohl sie vielleicht problematischer oder, wenn man will, obszöner sind als jene [Erotica! Erotica!], niemals verboten wurden. Sie lebten Jahrhunderte im Volksmund und in Bibliotheken.“ S. 9. „So handelte es sich letzten Endes bei vielen dieser schlüpfrigen Geschichten um Taten von Vertretern der Kirche, mögen sie nun von den Verfassern selbst oder von anderen geschrieben worden sein, um das, was wir heute Tatsachenberichte nennen. Also Zeitdokumente. Und gäbe es nicht viele andere Gründe, so wäre dieser Umstand Grund genug, einige von ihnen zu veröffentlichen. Freilich, es gibt noch einen anderen Grund: die Geschichten sind so lustig...“ S. 13. – Inh.: 1. Von der sündigen Kirche, S. 17–77; 2. Von Verführungen u. Entführungen, S. 81–186; 3. Wovon man nicht sprechen sollte, S. 189–255; 4. Von Lug u. Trug, S. 259–331; 5. Von Abenteuerlichem u. Unbegreiflichem, S. 335–425; 6. Vom Ehebrechen, S. 429–501; 7. Von seltsamen Frauen u. ihrem seltsamen Leben, S. 505–559. [Zeitgeschichtl. Erklärungen v. C’ R’ + Leseproben]. Register, S. 561–562. Quellen- u. Litvz., S. 563–569. Übersetzerliste [u. a. Wilhelm Hertzberg, Paul Seliger, Mario Spiro, Albert Ehrenstein u. anonyme Überss.] 40. Theaterdämmerung oder Das Klo auf der Bühne. Hamb. 1970 (Hoffmann u. Campe), 254 S. – 1.–4. Tsd. Umschlag Jan Buchholz u. Reni Hinsch. – [Widm.:] „Der große Theatermann Karlheinz Stroux hat die augenblickliche Situation des 265
Riess, Curt
deutschsprachigen Theaters mit den Worten charakterisiert: No time for profis. Dafür sei ihm dieses Buch gewidmet.“ – Inh.: [Einl.:] Solange der Vorhang aufgeht..., S. 9– 17; 1. Was trifft sich da?, S. 19–35; 2. Der große Unbekannte – oder: wer geht ins Teater?, S. 36–49; 3. Narrenfreiheit, S. 50–64; 4. Über Theaterrevolutionen, S. 65– 84; 5. Regisseure heute, S. 85–113; 6. Politisch Lied..., S. 114–140; 7. Was ihr wollt, S. 141–156; 8. Die Manipulationen, S. 157–183; 9. Ich weiß nicht, was soll es, S. 184–205; 10. Die Pleite, S. 206–245. Bibliographie, S. 247–248. Personenreg., S. 249–254. [über die Theatersituation heute, Regisseure, Experimente etc.] 41. Einsam vor Millionen Augen. Große Sportler u. ihre Schicksale. Gütersloh [o. J.] © 1970 (Bertelsmann Sachbuchvlg), 351 S. + 16 Taf. – „Dieses Buch in Dankbarkeit gewidmet denen, die mir beibrachten, über Sport zu schreiben. Rolf Nürnberg und Willy Meisl in Berlin. Gaston Benac in Paris. Damon Runyon, John Kieran und Paul Gallico in N. Y.“ – Inh.: Start, S. 9–12 „Meine Sportberichte waren besser als die meisten meiner Romane.“ S. 10. „Überall, wo man auf Menschen stößt, verkleiden sie sich, geben sich mit Vorbehalt, versuchen, nicht erraten zu lassen, was sie denken, was sie fühlen [...] nur nicht bei Sportereignissen. Das ist stärker als sie. Da fällt alles von ihnen ab. Da sind sie nackt. Da kann man sie kennenlernen, wie sie wirklich sind. (S. 10) Und das war auch der Grund, warum ich viele Jahre über Sport schrieb. Hier darf schon gesagt werden: dies ist auch der Grund, warum ich dieses Buch schreibe.“ S. 11. – Inh.: Teil I: Olympia, S. 13–57; II. Barrieren fallen, S. 58–98; III. Sport wird Schicksal, S. 99– 172; IV. Der Kampf, S. 173–223; V. Betrieb, S. 223–262; VI. Tradition, S. 263– 282; VII. Das Neue kommt auf, S. 283–332; VIII. Um die Welt u. um die Welt des Sports, S. 333–344. Im ganzen 35 Kap. m. Titeln. Zu diesem Buch, S. 345–346: „Das Meiste von dem, was hier aufgeschrieben wurde, habe ich selbst erlebt, als Sportjournalist in vielen Ländern [...]“ S. 345 [das Buch schließt sich eng an frühere Reportagen an. R’ kannte einen guten Teil der Sportgrößen. – Dank an Mithelfer.] Bln, Paris, Zürich, N. Y., London, Amsterdam, Rom, Tokio, Mexiko City. – Reg., S. 347–351. 42. Ehrliches Pferd gesucht. Geschichte des Inserats. Hamb. © 1971 (Hoffmann u. Campe Vlg), 207 S. [incl. Abb., Inserate, Tabellen etc. im Originaldruck] – 1.–3. Tsd 1971. Gestaltung, Schutzumschlag u. Einband Jan Buchholz u. Reni Hinsch. – Dedikation, S. 6 [erklärt den Titel, der nach einem Inserat gewählt wurde]. Der Verf.; Die Vorgeschichte, S. 7–14: „Ich habe bei der Zusammenstellung dieses Buches unzählige alte Zeitungen und Zeitschriften durchgeblättert und die darin enthaltenen Inserate studiert. Und das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern Einsichten vermittelt. [...] Und was zu Beginn für mich nichts anderes war als der Versuch, ein paar originelle Inserate aus vergangenen Zeiten oder aus der Jetztzeit zusammenzustellen, fügte sich langsam zu einer Einheit. Ich begriff: Die Inserate schreiben die Geschichte ihrer Zeit. Und: Inserate sind zeitloser als Nachrichten.“ S. 7. – Inh.: Hört ihr Leut’ u. laßt Euch sagen..., S. 15–29; II. Der schnöde Mammon, S. 31–51; III. Geschäft ist Geschäft, S. 53– 73; IV. Schwarze u. weiße Sklaven, S. 75–93; V. Die 1000 Jahre [Propaganda d. Nazizeit], S. 95–117; VI. Krieg, S. 119–137; VII. Nachher, S. 139–151; VIII. Die
266
Riess, Curt
Hauptsache, man ist gesund!, S. 153–169; IX. Das Gespenst der Langeweile, S. 171– 183; X. Die Liebe ist eine Himmelsmacht, S. 185–203; Und später?, S. 205–207. 43. Café Odeon. Unsere Zeit, ihre Hauptakteure u. Betrachter. Zürich [o. J.] © 1973 (Europa Vlg), 343 S. + 2 Taf. – „Ich widme dieses Buch dem Andenken der Freunde, mit denen ich so oft im Café Odeon saß. Sie sind alle viel zu früh gestorben. Wir haben viel miteinander gesprochen. Und wie vieles wäre noch zu besprechen...“ – Inh.: Epilog als Prolog, S. 5–8; Teil I: Die letzten Jahre des Friedens, S. 9–30; II. Die Krise, S. 31–39; III. Krieg, S. 40–85; IV. Die Hölle, S. 86–143; V. Der Weg zurück, S. 144– 176; VI. Sturmzeichen, S. 177–191; VII. Flucht aus der Hölle, S. 192–229; VIII. Die Katastrophe oder noch einmal Insel, S. 230–285; IX. Der sogenannte Frieden, S. 286–309; Teil X. Anfang vom Ende u. Ende, S. 310–337; Register, S. 338–341; Büchervz. C’ R’, S. 342. [Das Buch bringt eine Fülle v. Namen, z. B. Schnitzler, Werfel, Schwarzschild, Emil Oprecht, Paul Cassirer u. a., aber es bietet kaum verwertbares biographisches Material, weil R’ die Personen hier wie auch in anderen Büchern nur anreißt u. vorstellt, Momentaufnahmen macht, nichts Charakteristisches] Dass. ebd., Zürich 2010, 350 S. 44. Jedes Jahr ins Paradies. Das Geschäft mit dem Urlaub. Hamb. 1973 (Hoffmann u. Campe), 423 S., 1.–10. Tsd. – Vorw.: Gedanken vor einer langen Reise, S. 7–15; Inhaltsvz., S. 5–6 [25 Kap. m. Titeln]; Zu diesem Buch, S. 419–420. [Danksagung an alle, die beim Zustandekommen des Buches mitgewirkt haben.] Register, S. 421–423. 45. Kein Traum blieb ungeträumt. Der märchenhafte Aufstieg der Hedwig Courths-Mahler. Mnchn [o. J.] © 1974 (Lichtenberg Vlg), 168 S. + 8 S. Abb. – Inh.: Ein Mädchen u. die harte Wirklichkeit, S. 7–23; Leipziger Allerlei, S. 24–36; Geburt in Chemnitz, S. 37–49; Jahrhundertwende, S. 50–59; Der Wendepunkt in Köpenick, S. 60–70; Der große Erfolg stellt sich ein, S. 71–85; Die Welt verändert sich, S. 86–102; Böse Kritik u. herzliche Zustimmung, S. 103–117; Rote Rosen, S. 118–132; 1933, S. 133–143; Schwierigkeiten mit dem Tausendjährigen Reich, S. 144–158; Das Ende, S. 159–168. 46. „Das waren Zeiten“. Eine nostalgische Autobiographie mit vielen Mitwirkenden. Wien, Mnchn 1977 (Molden Vlg), 228 S. –Rez.: Jörg v. Uthmann, Besonnte Vergangenheit. Eine Autobiographie v. C’ R’. In: FAZ, Nr. 241, 17.10.1977. 47. Rolf Liebermann. Nennen Sie mich einfach Musiker. [Innentitel]. [Buchrücken:] Nennen Sie mich einfach Musiker. Die Lebensgeschichte R’ Liebermanns. Hamb. 1977 (Vlgsgesellschaft R. Glöss u. Co.), 319 S. [incl. 32 Bildss.] – Über den Autor, S. 5; Dank an R’ Liebermann, S. 7–8 [Dank an viele Personen, die Auskunft gaben]. „Aber die entscheidende Hilfe kam doch letzten Endes von L’ selbst. Er war vom ersten Tag an, und das ist nun viel mehr als zwei Jahre her, stets bereit, mir Auskunft zu erteilen, und erzählte mir auch vieles, was ich gar nicht gefragt hätte, aus dem guten Grunde, weil ich überhaupt nichts davon wußte. Die Niederschrift unserer Gespräche, im wesentlichen doch wohl das, was er sagte, würde mindestens die Länge dieses Buches betragen, wenn ncit mehr. Er, der sprichwörtlich ständig Überarbeitete, hatte im-
267
Riess, Curt
mer Zeit, wenn ich ihn bat, mit mir zusammenzuarbeiten. Ich möchte ihm an dieser Stelle nochmals danken, für alles, was er für dieses Buch getan hat, das in mehr als einem Sinn sein Buch ist.“ C. R. – Inh.: I. Ouvertüre, S. 11–19; II. Internationale Emigration, S. 21–30; 3. Ascona, S. 31–55; 4. Beromünster, S. 57–74; 5. Der Komponist, S. 75–97; 6. Hamburg, S. 99–121; 7. Ordnung im Dschungel, S. 123–155; 8. Die lästigen Finanzen, S. 157–174; 9. Die neue Welt, S. 175–197; 10. Am Rande, S. 199–213; 11. Keine Zeit zum Komponieren, S. 215–226; 12. Abschied, S. 227– 241; 13. Neue Abenteuer, S. 243–265; 14. Beginn in Paris, S. 267–285; 15. Erfolg, S. 287–313; Reg., S. 315–319. 48. Die Geburt der Illusion. So wurde Hollywood. Mnchn 1980 (Vlg Universitas), 200 S., 100 Abb. – Rez. v. Verena Auffermann, Der Glamour vom Nickelodeon. Ein Buch über die Geschichte Hollywoods. In: FAZ, Nr. 2, 03.01.1981, S. 18: „[...] In diesem aufwendigen, mit ungewollt komischen Bildern illustrierten und mit Druckfehlern verunzierten Buch wird die Geschichte Hollywoods [...] im gesellschaftlichen Plauderton erzählt. Alles soll wirken wie selbst erlebt und mühelos nach Jahren erinnert. [...]“ 49. „Auch du, Cäsar...“ Homosexualität als Schicksal. Mnchn 1981 (Universitas Vlg), 447 S. – Rez.: Werner Ross, Platon u. Wilde, Röhm u. Hartmann. C’ R’ homosexuelle Ahnengalerie. In: FAZ, Nr. 33, 09.02.1982, S. 22: „[...] Man könnte solche nach dem rechten Augenblick auf den Buchmarkt spähende Schreiberei auf sich beruhen lassen, wenn nicht eine Schlamperei hinzuträte, die auch das Lektorat des Verlages mit zu verantworten hat. Läßt man’s einreißen, wird es schlimmer. Man muß also die Dinge beim Namen nennen. Es geht nicht, daß Carl Justi als Gusti erscheint, Otto Binswanger als Binzwanger, der „Ulyssess“ von James Joyce als „Olysses“ und daß behauptet wird, Rimbauds Gedichte seien im „Trunkenen Schiff“ veröffentlicht worden. Was soll man von dem Satz halten, daß manche Gedichte Rimbauds „in nicht weniger stren ger Prosa gehalten sind? [...] Der Lektor hat’s nicht gemerkt. Hat es einen Lektor gegeben?“ 50. Theater gegen das Publikum. Aida als Putzfrau u. a. Missetaten. Mnchn, Wien 1985 (Langen Müller), 256 S. 51. Das war ein Leben! Erinnerungen. Erw., neu durchges. Ausg. Mnchn, Wien 1986 (Langen Müller), 431 S. – Frühere Ausg. im Molden-Vlg Wien, Mnchn u. d. T.: Das waren Zeiten. 52. 53. Die Frau mit den hundert Gesichtern. Requiem für Heidemarie Hatheyer. Düsseldorf 1991 (Droste-Vlg), 322 S. – Rez.: Werner Ross, Nähe ist noch nicht Vertrautheit. Heidemarie Hatheyer – ans Licht gebracht u. doch im Dunkel. In: FAZ, Nr. 28, 03.02.1992, S. 28: „Schade um die gute Absicht, der in Vergessenheit geratenden Hatheyer ein Denkmal zu errichten. Die zahlreichen dem Buch beigegebenen Rollenfotos dienen dazu eher als der mühsam absolvierte Text.“ 54. Prozesse, die die Welt bewegten. Düsseldorf 1992 (Droste Vlg), 440 S.
268
Riesser, Gabriel
RIESSER, GABRIEL Dr. jur., Obergerichtsrat, Politiker; Vorkämpfer der Emanzipation 02.04.1806 Hamburg – 22.04.1863 Hamburg, jüd. V: Lazarus Jakob R’ (1763 – 09.03.1828), Sekretär d. jüd. Gerichts Altona; S. d. Rabb. zu Oettingen; M: Frommaid Cohen, To d. Altonaer Rabb. Raphael Cohen genannt Fanny, (gest. März 1847 Fürth) jüd.; E: ledig; B: Raphael (gest. 1886); S: Recha; Neffe: Jakob (17.11.1853 Ffm – 06.05.1932 Bln), Bankier, Finanzwissenschaftler, ev. Ausbildung: R’ war der jüngster Sohn v. dreizehn Kindern des Lazarus Jacob Katzenellenbogen, der sich bei seiner Übersiedlung nach Hamburg Riesser nannte, nach „Nördlinger Ries“, „Landschaft zwischen schwäbischer und Fränkischer Alb.“ [Vgl. Lit. 43] R’ besuchte ab 1817 das Gymn. Katharineum in Lübeck ab 1820, nach der Rückkehr seiner Eltern nach Hamb., das dort. Johanneum; 1824–1826 studierte er Rechtswissenschaften zuerst in Kiel, später in Heidelberg, wo er 1826 mit summa cum laude [Vgl. Lit. 38] zum Dr. jur. promovierte; 1827 hörte er in Mnchn zusätzlich Vorless. in Philos. u. römischem Recht; sein Wunsch 1828 als Priv.doz. zu lehren, wurde v. d. Heidelberger Univ., weil er Jude geblieben war, abgewiesen, ebenso v. der Univ. Jena; 1830; hielt er sich kurz in Paris auf, ließ sich dann als freier Jurist und Schriftsteller in Hamb. nieder. Lebensstationen: Da R’ in Hamb. keine beruflichen Aussichten hatte, zog er 1836 nach Bockenheim bei Ffm zu einem Bruder Raphael u. dessen Familie; bemühte sich zwischen 1836–1840, die kurhessische Staatsbürgerschaft zu erlangen, da in Hessen-Kassel den dort lebenden Juden seit 1833 dem Bürgerrecht ähnliche Verhältnisse gewährt wurden, das galt jedoch nicht für zugezogene Juden, somit wurde R’ sein Antrag auf Bürgerschaft verweigert u. er kehrte nach Hamb. zurück u. übernahm eine frei gewordene Notariat Stelle, die einzige, die für Juden zugelassen war. 1848 wurde R’ zunächst in das Frankfurter Vorparlament u. wenig später „als Abgeordneter für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg in die Deutsche Nationalversammlung“ berufen. [Vgl. Lit. 39] Nach der Auflösung des Parlaments ließ sich R’ wieder als Rechtsanwalt in Hamb. nieder. Nachdem 1860 dort die Juden den Bürgerschaftsstatus erlangt hatten, wurde R’ als erster Jude in das Hamburger Obergericht gewählt. Freundeskreis: Salomon Ludwig Steinheim, Ferdinand Haller, Moses Martin Haarbleicher, Moritz Daniel Oppenheim, Ludwig Oppenheimer, Ferdinand von Hiller, Leopold Stein, Moritz Abraham Stern, Michael Creizenach, Michael Isaak Hess, Gabriel Gustav Valentin. Politisches Engagement: Bereits in einer seiner ersten Schriften 1831: „Über die Stellung der Bekenner des mosaischen Glaubens in Deutschland. An die Deutschen aller Confessionen“ [W. 2] hat sich R’ vehement für die Gleichberechtigung der jüd. Mitbürger in Deutschland eingesetzt: „Gleiche Pflichten bedingen gleiche Rechte.“ [Lit. 43, S. 50] Die berufliche u. gesellschaftliche Diskriminierung der jüdischen Mitbürger hat R’ am eigenen Leib verspürt, auch in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift „Der Jude“ hat er die Gleichstellung der Juden und eine Antidiskriminierungspolitik, sowie ihre Zugehörigkeit zum Deutschen Volk gefordert. „Wir sind nicht eingewandert, wir sind eingeboren, und weil wir es sind, haben wir keinen Anspruch anderswo auf eine Heimat; wir sind entweder Deut-
269
Riesser, Gabriel
sche oder wir sind heimatlos.“ [W. 1] 1833 fertigte R’ zunächst für den badischen Landtag eine Denkschrift zur „Judenemanzipation“ an. „Den Hauptangriff im Kampf um die Emanzipation aber führte Riesser gegen den Staat, der die Religion als Mittel der Politik einsetzte und mit den gesellschaftlichen und politischen Vorteilen der Staatsreligion die Menschen moralisch korrumpierte.“ [Lit. 43, S. 53] Später als Parlamentarier in der Nationalversammlung war R’ maßgeblich an der Ausarbeitung der ersten deutschen Verfassung beteiligt u. war zeitweise der Vizepräsident der Nationalversammlung, die in der Frankfurter Paulskirche abgehalten wurde. Am 28.08.1848 hielt R’ in der Nationalversammlung eine scharfe Rede gegen den liberalen Abgeordneten Moritz von Mohl, der die Rechtslage der Juden bis auf einige Ausnahmen unverändert lassen wollte, und plädierte für die Gleichberechtigung der jüdischen Staatsbürger. Damit konnte er die Parlamentarier überzeugen, die seinem Gesetzesentwurf zustimmten. Er gehörte auch 1849 zu den Parlamentariern, die Friedrich Wilhelm IV. von Preußen die deutsche Kaiserkrone vergeblich anboten. „1858 trat er dem Deutschen Nationalverein bei“. [Lit. 36] und plädierte in der Einheitsdebatte Deutschlands für eine Kleindeutsche Lösung unter der Führung Preußens. Gesellschaftspolitisches Engagement: Mitglied der jüdisch-christlichen Loge „Zur aufgehenden Morgenröte“. [Vgl. Lit. 43] Stellung zum Judentum: R’ stammte sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits aus Rabbiner-Familien. Seine Mutter war die Tochter der Altonaer Oberrabbiners Raphael Cohen, bei dem auch sein Vater Lazarus „rabbinisches Recht“ studiert hatte. Sein Urgroßvater väterlicherseits „wirkte um 1700 an der damals bedeutendsten Talmud-Hochschule Deutschlands in Fürth“. Sein Großvater „Jacob ben Pinchas Katzenellenbogen“ war Rabbiner in Oettingen. [Vgl. Lit. 43] Die Familie war sehr fromm und lebte nach den jüd. Gesetzen. R’ hat stets die Taufe, die seine berufliche Stellung erheblich hätte verbessern können, abgelehnt, weil er einen solchen Akt für ehrlos hielt. Dazu hat er sich auch heftig gegen die Ansichten des Heidelberger Theologen Heinrich Eberhard Gottlob Paulus gestellt, der die Bekehrung aller Juden zum Christentum forderte. [Vgl. W. 1 u. Lit. 36] Obwohl R’ sich zeit seines Lebens für die Emanzipation u. Gleichberechtigung seiner Glaubensbrüder einsetzte, waren seine liberalen Ansichten bzgl. des jüd. Gottesdienstes, sowie sein liberaler Lebensstil und sein Eintreten für eine deutsche und zugleich jüdische Identität, Anlass heftiger Kritik seitens einiger seiner jüd. Zeitgenossen. [Vgl. Lit. 31] Der Historiker Heinrich Graetz beschreibt in seinem kolossalem Werk trotz der Kritik an R’s Leistung bzgl. der Gleichberechtigung der Juden: „Einen starken Anteil an dieser Selbstachtung hat G’ R’ (geb. 1806, starb 1863), ein Mann von edler Gesinnung, jede Fiber an ihm ein Mann. Wenn die deutsche Judenheit sich so bitter über die Schäden beklagte, die ihr eingewanderte polnische Juden gebracht haben, so hat sie R’ reichlich ersetzt. [...] Von seiner jüdischen Abstammung waren nur geringe Spuren an ihm geblieben. Der sprudelnde jüdische Witz und der zersetzende Verstand waren ihm fremd. Ja ebenso widerwärtig wie einem blonden Sohne Teuts. Das Judentum in seiner nationalen Form als Sauerteig in der Geschichte war R’ gleichgültig geworden; nur mit seinem Gemüte und mit seinen Erinnerungen an die Jugend und an sein Vaterhaus hing er daran. Sonst war es für sich zu einer verdünnten Glaubenslehre zusammengeschrumpft, die er still in sich trug, ohne dafür einstehen zu wollen. [...] Der deutsche Judenhass und die deutsche Engherzigkeit haben ihn erst zum Vorkämpfer für das verhöhnte Recht seiner Leidensgenossen gemacht. [...] Obwohl er sich un270
Riesser, Gabriel
endlich mehr als Deutscher denn als Jude fühlte, wurde er doch als Jude hintangesetzt; das reizte ihn zum Angriffe. So wurde R’, der keinerlei Beruf fühlte, ins Allgemeine zu wirken, notgedrungen zu einem Werkzeug, die Freiheit nicht bloß für seine Glaubensgenossen zu erkämpfen; denn er half damit auch dem deutschen Volke zur Freiheit. R’ machte es so zur ersten Lebensaufgabe, die Ebenbürtigkeit der Juden durchzusetzen, sie zu verteidigen, wenn sie angegriffen wurden [...] Aber bei weitem größer ist endlich R’s Verdienst dadurch, dass er das Selbstgefühl der Juden gehoben und die falsche Scham getilgt hat, welche die sog. Gebildeten vor dem Namen Jude empfanden.“ [Lit. 14] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER JUDE, FRANKFURTER TELEGRAPH. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Bemerkungen über den gegenwärtigen Standpunkt der Frage der Emancipation der Israeliten, mit Beziehung auf zwei Aufsätze in der Frankfurter Jahrbüchern. In: Frankfurter Telegraph, Ffm, 1. Bd, Nr. 5–9, Januar 1837; 2. Verteidigung der bürgerlichen Gleichstellung der Juden gegen die Einwürfe des Herrn Dr. H. E. G. Paulus. Den gesetzgebenden Versammlungen Deutschlands gewidmet 1831. In: Dokumente zur Emancipation der Juden. Vier Reden von Th. B. Macaulay, G’ R’, Suter und Freiherrn Georg v. Vincke, Halle a. d. S. 1912, S. 19–94; 3. Über die Stellung der Bekenner des mosaischen Glaubens in Deutschland. In: Jüdische Geschichte und Literatur. Ursprünglich bearb. v. Dr. M. Kayserling. 9. Aufl. v. Dr. N. Doctor, Lpz. o. J. [1914], Anhang, S. 75; 4. Hagbaa. In: Jüdisches Fest – Jüdischer Brauch. Ein Sammelwerk. Unter Mitw. v. Else Rabin. Hrsg. v. Friedrich Thieberger, Bln © 1936, S. 121; 5. „Dies ist die Tora...“ [Ged.] In: JewRev, JR, III. Zft. Marburg, 1. Jg, Nr. 4f., Mai/Juni 1946, S. 13. Nachlass – Autographen: Von R’ 26 an R’ 3 Handschrr. [u.a.: Berthold Auerbach, Karl Bernhardi, M. Beyfuss, Gerhard Josef Compes, G’ R’/Friedrich Fröbel [Br. Wechsel], Ludwig Häusser, Hermann Harrys, Friedrich Siegmund Jucho, Robert von Mohl, Gustav Schwab (Schriftsteller), Leopold Zunz] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); Bêt has-Sefarîm halLe’ummî we-ha-Ûnîversîta’î ha-Ivrî (Yerûsalayim); Bibliothek f. Bildungsgeschichtliche Forschung (Bln); DLA Marbach Historisches Archiv (Köln); Münchner StB/Monacensia; Schleswig-Holstein. LB (Kiel); Staats- und UB Hamb. Carl von Ossietzky; Stabi (Bln) StA (Hannover); UB u. LB (Bonn); UB (Heidelb.); UB (Tübingen); UB (Ffm). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Anonym, Sendschreiben an Herrn Dr. G’ R’ in Hamb. Ffm 1832 [Anerkennungsschreiben, offenbar von Juden, die R’s würdige Haltung u. sein Auftreten gegen Kirchenrat Paulus bewundern. [unterzeichnet] Ffm im April 1832 (Folgen die Unterschriften, die nicht abgedruckt sind)] 2. Berthold Auerbach, G’ R’. Eine epitomarische [auszugsweise] Zusammenstellung seines bisherigen Wirkens In: Galerie der ausgezeichneten Israeliten aller Jahrhunderte, ihre Porträts u. Biographien. Hrsg. v. Dr. N. Frankfurter u. Berthold Auerbach, Stuttg. 1836, S. 5–42; 3. Ludwig Kalisch, Shrapnels. Ffm 1849. Miniaturbilder aus der Paulskirche [„ein so trefflicher Vorkämpfer er auch war, in der Paulskirche hat er sich nur als ein sehr mittelmäßiger Kämpfer für die Sache der Freiheit erwiesen“.], S. 306–308 4. [Porträt] In: Jüdisches Athenäum, 1851, S. 192–196; 5. Ludwig Philippson [Aufruf gez.], Auforderung zur Errichtung eines Denkmals für Dr. G’ R’. In: AZdJ, Nr. 20, Bonn [o. J., nach Bibl. 1863]; 6. Berthold Auerbach, Beim Tode R’s. In: DtBll, 1863, Nr. 18; 7. M. Isler, G’ R’s Leben, nebst Mittheilungen aus seinen Briefen. In: Bd I d. ges. Schrr. 2. Aufl., Ffm, Lpz. 1871 [Vorw., S. III–IV]; 8. Heinrich Laube, 271
Riesser, Gabriel
Laube über R’. (Laubes Erinnerungen, nach der NFP Wien), In: AZdJ, Jg 43, Nr. 45, 04.11.1879, S. 716; 9. Emil Lehmann, G’ R’, ein Rechtsanwalt. Vortrag im Mendelssohn-Verein zu Dresden. Lpz. 1881; 10. Karl Wippermann, ADB 28 (1889), S. 586– 589; 11. Michael Silberstein, G’ R’. Ein Kämpfer für Recht und Freiheit. Vortr. geh. am 03.02.1890 im jüd. Litteratur-Verein zu Bochum. 12. Ludwig Geiger, Aus Moritz Veits Nachlass. Mitteilungen. (Brief G’ R’s, Leopold Zunz’, Zacharias Frankels, Isaak Noah Mannheimers) In: AZdJ, Jg 59, 1895, 165f., 177f., 188f., 201f., 211–213, 236–238, 271–273, 283–285; 13. Ludwig Geiger, Ein unbekanntes Schriftstück G’ R’. (Über eine Feuilletonnotiz im „Litterarischen Zodiacus“, 1835, hrsg. v. Theodor Mundt) In: AZdJ, Jg 63, 1899, S. 90f.; 14. Heinrich Graetz, Geschichte der Juden, Bd 11, Lpz. 1900, (Aufl. 1998), S. 440–444; 15. M. Philippson, [Beitr. zu G’ R’] In: OuW, März 1906; 16. M. Silberstein, G’ R’. Ein Kämpfer f. Recht u. Freiheit. Vortr., 2. Aufl., Bln 1906; 17. Max Grunwald, G’ R’. In: IDR, März 1906, S. 136f.; 18. M. Bauer, G’ R’. In: AZdJ, Jg 70, 1906, S. 148–152; 19. Emil Lehmann, Gesammelte Schriften, 2. Aufl., Dresden 1909; 20. Ludwig Geiger, Die Deutsche Literatur und die Juden, Bln 1909, S. 212–230; 21. Lord Thomas Babington Macaulay, G’ R’, Suter u. Freiherr Georg v. Vincke, Dokumente zur Emanzipation d. Juden. 4 Reden. 1912, 122 S.; 22. S. Müller, Jüdische Geschichte von der Zerstörung des I. Tempels bis zur Gegenwart in Charakterbildern dargestellt. Stuttg. 1913, S. 275–292; 23. M. Kayserling, Jüdische Geschichte und Literatur, Neunte Aufl. v. Dr. M. Doctor, Lpz. [o. J., 1914], S. 185f.; 24. Ludwig Geiger, Über Georg J. Plotke „G’ R’. Reden“. Bezug auf Ludwig Börne. In: AZdJ, Jg 78, 1914, S. 384; 25. Jakob Seifensieder, G’ R’. Ein deutscher Mann jüdischer Glaubens. E. Lebensbild. Ffm 1920; 26. Moses Hess, der Vorkämpfer des Sozialismus und Zionismus, 1812–1875. Eine Biographie v. Theodor Zlocisti. 2. vollk. neu bearb. Aufl., Bln 1921, S. 19, 201, 365; 27. Fritz Friedlaender, Das Leben G’ R’s. Ein Beitrag zur inneren Geschichte Deutschlands im neunzehnten Jahrhundert, Bln 1926, S. 76f., 152–161; 28. Anonym, [Über einen Großneffen v. G’ R’] In: HIF, 19.08.1926; 29. Berthold Rosenthal, Heimatgeschichte der badischen Juden..., Bühl/Baden 1927 [über R’s Kampf für Emanzipation in Baden], S. 267f., 282; 30. Rudolf Schay, Juden in der deutschen Politik, Bln 1929, G’ R’, S. 151–170 [Mit Bildnis nach S. 160]; 31. Moshe Rinott, G’ R’. Fighter for Jewish Emancipation. In: YearbookLBI, VII, 1962, S. 11–38; 32. Hans Harder Biermann-Ratjen u. Hans Joachim Schoeps, G’ R’ und der Weg des deutschen Judentums. Gedenkworte anlässlich des 100. Todestages, Hamb. 1963 = Vorträge und Aufsätze hrsg. v. Verein für Hamburgische Geschichte, H. 11; 33. Walter Boehlich, 1848. Dokumentation in neun Szenen. Eingerichtet nach dem stenographischen Bericht über die Verhandlungen der deutschen constituirenden Nationalversammlung, Ffm o. J. © 1972; 34. Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der französischen Revolution, Bd III, Darmstadt © 1983, S. 369–373; 35. Uwe Barschel, G’ R’ als Abgeordneter des Herzogtums Lauenburg in der Frankfurter Paulskirche 1848–1849, Neumünster 1987; 36. Gad Arnsberg, G’ R’ als deutsch-jüdischer Intellektueller und liberaler Ideologe. In: Menora, 1991, Hrsg. v. Julius H. Schoeps, Arno Herzig und Hans Otto Horch, Redaktion: Ludger Heid, Mnchn, Zürich, April 1991, S. 81–104; 37. Wilfried Fiedler, G’ R’. Vom Kampf für die Emanzipation der Juden zur freiheitlichen deutschen Verfassung. In: Deutsche Juristen jüdischer Herkunft. Hrsg. v. Helmut Heinrichs, Harald Franzki, Klaus 272
Riesser, Gabriel
Schmalz u. Michael Stolleis, Mnchn 1993, S. 85–99; 38. Fritz Manasse, G’ R’ In: Recht und Juristen in Hamb. Hrsg. v. Jan Albers, Klaus Asche, Jürgen Gündisch, Hans-Joachim Seeler u. Werner Thieme, Köln, Bln, Bonn, Mnchn 1994, S. 361–368; 39. Hans-Christof Kraus, NDB 21 (2003), S. 608f. 40. Hans Riebsamen, Ein Dickkopf wie der berühmte Ahne. Der Ururneffe will den Paulskirchen-Abgeordneten G’ R’ gefeiert sehen. In: FAZ, Nr. 46, 23.02.2006, S. 46; 41. Peter Rawert, Wir sind entweder Deutsche oder heimatlos. Das System der Freiheit duldet den Auschluß von Nichtchristen nicht: G’ R’ und das Hamburger Notariat. In: FAZ, Nr. 74, 28.03.2006, S. 40; 42. Hans Riebsamen, Vorkämpfer der Gleichstellung. Stadt will Paulskirchen-Abgeordneten G’ R’ würdigen. In: FAZ, Nr. 145, 26.06.2006, S. 50; 43. Arno Herzig, G’ R’. Hamb. 2008, 188 S. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. VI, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Lfg 3. Werke: 1. Vertheidigung der bürgerlichen Gleichstellung der Juden gegen die Einwürfe des Herrn Dr. H. E. G. Paulus. Den gesetzgebenden Versammlungen Deutschlands gewidmet von G’ R’, Doctor der Rechte. Altona 1831 (in Commission bei Johann Friedrich Hammerich), 95 S. – [Motto:] „Einen Vater in den Höhen, eine Mutter haben wir, / Gott ihn aller Wesen Vater, Deutschland unsre Mutter hier.“ – Vorrede, S. 3–4: „Die vorl. Schrift ist das Werk weniger Tage und das Erzeugniß des unmittelbaren Eindrucks, den das Buch des Herrn Dr. Paulus auf mich gemacht: ein Umstand, den ich zur Entschuldigung mancher Mängel und Flüchtigkeiten in Form und Ausführung geltend zu machen genöthigt bin. Ich weiß sehr wohl, daß solche Entschuldigungs-Gründe einem Schriftsteller als solchem nicht anstehen, da es ja von ihm abhängt, sich Zeit zu lassen; aber es gilt hier etwas ganz anderes, als literarisches Verdienst; es gilt einen unmittelbar praktischen Zweck; es gilt den Kampf für Recht, Ehre und menschliche Würde. Ich hielt es für eine Gewissens-Pflicht, Alles aufzubieten, um den üblen Eindruck, den die Sophismen des Herrn Dr. Paulus da, wo sie am unmittelbarsten wirken sollen, in der Badenschen Stände-Versammlung etwa hervorbringen könnten, so weit es meine schwachen Kräfte vermögen, zu mindern. [...]“ S. 3. Hamburg, im Mai 1831. – Anhang, S. 85–95: „Im Jahre 1800 berief Napoleon eine zahlreiche, zum Theil aus Rabbinen bestehende Versammlung von Deputirten der Juden des Kaiserreichs zusammen, und legte ihnen eine Reihe von Fragen vor, die dahin zielten, Erklärungen über ihr Verhältniß zum Staat, zu seinen Bürgern und zu seinen Gesetzen von ihnen zu erhalten. Die bedeutendsten unter den Fragen und Antworten, welche letzteren später durch eine Versammlung von Schriftgelehrten (Sanhedrin) bestätigt und in Beschlüsse verwandelt worden, die für die Juden die Kraft religiöser Gebote haben, sind folgende. Sie finden sich Deutsch abgedruckt in den Gesammelten Aktenstücken u. öffentlichen Verhandlungen über die Verbesserung der Juden in Frankreich, hrsg. von Alexander Bran, erster Band, Hamburg, bei A. Bran, 1807. S. 148–160. 168–183.“ S. 85 [folgt Abdruck der wichtigsten Fragen]. 2. Über die Stellung der Bekenner des Mosaischen Glaubens in Deutschland. An die Deutschen aller Confessionen – von G’ R’, Doktor der Rechte. Altona 1831 (in 273
Riesser, Gabriel
Commission bei Johann Friedrich Hammerich), XVI, 64 S. – Vorrede, S. III–XVI. Hamburg, im December 1830. Dass. 2. Aufl. ebd. 1831. 3. [Titelblatt fehlt. Nach UB:] Betrachtungen über die Verhandlungen der 2ten Kammer des Großherzogthums Baden über die Emancipation der Juden. o. O. 1832, 218 S. 4. Hrsg.: Der Jude, periodische Blätter für Religion u. Gewissensfreiheit. In zwanglosen Abth. hrsg. 1. Jg. 1832, 26 Nrn. Altona 1832 (Hammerich), – Mit Titelvign. Dass. 2. Bd (Jg) April/Dec. 1833. 26 Nrn. Altona 1833 (Hammerich). Dass. mit Untertitel: ein Journal für Gewissens-Freiheit. In zwanglosen Heften hrsg. v. Dr. G. R’. 1. Heft. Altona 1835 (J. F. Hammerich), VI, (2), 108 S. – Supersedes Der Jude; periodische Blätter für Religion u. Gewissensfreiheit. Hrsg. v. G. R’. (1832–33) No more published? 5. Börne und die Juden. Ein Wort der Erwiderung auf die Flugschrift des Herrn Dr. Eduard Meyer gegen Börne – von G’ R’, Dr. Altenburg 1832 (Hofbuchdruckerei), 31 S. – [Motto:] „Antworte dem Thoren nach seiner Thorheit, damit er sich nicht weise dünke.“ 6. Kritische Beleuchtung der in den Jahren 1831 und 1832 in Deutschland vorgekommenen ständischen Verhandlungen über die Emancipation der Juden. Von Dr. G’ R’. (Aus der Zeitschrift: „Der Jude“ besonders abgedruckt.) Altona 1833 (bei Johann Friedrich Hammerich), (6), 218 S. – [Motto:] „Vous voulez être libres et vous ne sauriez pas être justes?“ Sieyès. – Vorrede, S. (3–4): „Wir übergeben hier dem Publikum eine Reihe von Aufsätzen, die, zuerst stückweise in einem period. Blatte erschienen, der Besprechung der Ereignisse der Gegenwart gewidmet und unter ihrem lebhaften Eindrucke geschrieben worden. Wir wünschen, daß sie auch in dieser veränderten Form aus demselben Gesichtspunkte betrachtet werden mögen. Der Gegenstand, den wir behandeln, ist in dem Gebiete der Begriffs-Erörterungen als erschöpft anzusehen, und er war es schon, ehe der Vf. dieser Aufsätze ihm seine geringen Kräfte zu widmen begann. [...]“ S. (3). [Kommentare zu den Beratungen zur bürgerl. Gleichstellung der Juden in Baden, Baiern, Hannover, Kurhessen.] 7. Denkschrift an die hohe Badische Ständeversammlung eingereicht von badischen Bürgern israelit. Religion zur Begründung ihrer Petition um völlige bürgerl. Gleichstellung v. 30. Juli 1833. [R’ nicht genannt!] Heidelb. 1833 (A. Osswald), 107 S. – Verweis auf diese Schrift. 8. Betrachtungen über die Verhältnisse der jüdischen Unterthanen der Preußischen Monarchie von Dr. G’ R’. (Aus der Zeitschrift: „Der Jude“ mit einigen Zusätzen abgedruckt). Altona 1834 (Johann Friedrich Hammerich), VIII, 487 S. Sammelbd – Vorw., S. III–IV: „Wir übergeben hiermit dem Publikum als ein Ganzes eine Arbeit, deren einzelne Theile allmälig in den Blättern einer Zeitschrift erschienen sind. [...] Es finden freilich zwischen dem Texte der Blätter und dem dieses Buches manche Abweichungen Statt; insbes. ist der ganze Abschnitt über den Entwurf einer ,Judenordnung’ und über die Verordnung in Betreff der Juden des Großherzogthums Posen bis auf wenige Seiten im Anfange neu hinzugekommen. Indessen sind diese Abweichungen 274
Riesser, Gabriel
keineswegs als Veränderungen, sondern sie sind ohne Ausnahme lediglich als Wiederherstellungen des ursprüngl. Textes zu betrachten, der aus leicht zu errathenden Gründen der periodischen Form zum Opfer gebracht werden mußte, in diesem Buche hingegen auf die Verantwortlichkeit des Vfs. hin restaurirt werden durfte.“ – Inhaltsvz., S. V. 9. Ein Wort des Dankes an die Israelitischen Bürger Badens – von Dr. G. R’. (Als Manuscript gedruckt.) Altona 1835 (bei Hammerich u. Lesser), 16 S. [incl. Einbdss.] – [es handelt sich offenbar um ein Gemälde mit jüd. Thematik, das die Juden Badens R’ verehrten.] Hamburg, im Februar 1835. G. R’, Dr. 10. Geschichte der Mosaischen Institutionen und des jüdischen Volks – von J. Salvador. Nach der zweiten Ausgabe aus dem Französischen übersetzt für Gelehrte und Gebildete aller Stände von Dr. Essenna, bevorwortet von Dr. G’ R’. [3 Einzelbde]. Hamb. 1836 (Bei Hoffmann u. Campe), (1. Bd): LXXII, 258 S.; (2. Bd): VI, (2), 336 S.; (3. Bd): VI, 464 S. – 1. Bd: Vorw. von Dr. G. R’ S. : „[...] Das Buch beweist, daß die Herrschaft Gottes in Israel Eines und Dasselbe sei mit der Herrschaft der Vernunft, der Freiheit und der Gesetze [... S. X]: mit einem Worte, daß Einheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Freiheit die Elemente der Göttl. Gesetzgebung des jüd. Staates sind. [... S. XI] Herr Salvador ist ein Franzose und ein Jude: kein Wunder, daß er für Institutionen glüht, welchen er als Franzose polit. Freiheit, welchen er als Jude ein noch weit größeres Gut, (S. XIII) die Gleichheit vor dem Gesetze, die Anerkennung seiner Menschenrechte, den Besitz eines Vaterlandes verdankt. [...] Überhaupt gewinnt dieses Buch einen besonders ansprechenden Charakter für uns Deutsche Israeliten, die wir der Freiheit so schmerzlich entbehren, durch den Umstand, daß man es ihm so lebendig anfühlt, daß es dem Boden einer glücklich gewonnenen und freudig besessenen Freiheit entsprossen ist. [...]“ S. XIV. Hamburg im Sept. 1835. G. R’, Dr. 11. Untersuchung der Frage, ob die Kurhessischen Kapitalschuldner durch die ihnen in Napoleon’s Auftrage ertheilte Quittung von ihrer Schuld befreit worden. Mit bes. Berücks. d. Schrift: Napoleon u. die Kurhess. Kapitalschuldner von F. C. Schweikart, Königsberg 1833. Ffm 1837 (Schmerber). 12. Einige Worte über Lessing’s Denkmal an die Israeliten Deutschlands gerichtet von G. R’, Dr. Der Ertrag ist zur Beisteuer für das Denkmal bestimmt. Ffm 1838 (Druck von Stockmar u. Wagner), 32 S. – [Würdigung Lessings als Aufklärer, als Freund von Mendelssohn, als Dichter]. An die Verehrer Lessing’s, S. 30–31. Braunschweig, den 15. April 1837. W. Freiherr v. Schleinitz. Bode. Petri. v. Erichsen. Schröder. Schiller. Krahe jun. [Nachw.], S. 31–32 [R’ schließt sich dem Aufruf zu einem Lessingdenkmal an u. fordert Gesinnungsgenossen zu Spenden auf.] Bockenheim bei Ffm, im Dec. 1837. G. R’., Dr. 13. Jüdische Briefe. Zur Abwehr und zur Verständigung. 1. u. 2. Heft. Bln 1842–1840 (Veit u. Comp.), VIII, 150 S. (1. Heft); 154 S. (2. Heft) – 1. Heft: 1840. Vorrede, S. III–VIII: Bockenheim, im Januar 1840. [Inh.: 7 Briefe, geschrieben Februar-Juli 1838 an einen „lieben Freund“. Hauptthema: Antisemitische Angriffe von Gustav Pfizer, Menzel u. a. auf Heine u. Börne als Juden. R’ distanziert sich im Namen des Juden-
275
Riesser, Gabriel
tums von diesen Schriftstellern, sie seien getauft, mithin für das Judentum verloren. Menzel u. Pfizer aber kritisieren nicht als Literaturkritiker, sondern benutzen die Kritik, um das Judentum zu treffen. – So die Tendenz.] – 2. Heft: 1842. Vorw., S. 3: „[...] Ich habe übrigens den Stoff, der für dieses Heft bestimmt war, da er über Erwarten anwuchs, in zwei vertheilen müssen; es wird daher, sobald es mir möglich ist, die Arbeit zu beendigen, ein drittes Heft, welches den Kreis von Erörterungen, denen diese Briefe gewidmet sind, abschließt, erscheinen.“ Hamburg, den 5. August 1841. [enthält Brief 8–12, Jan.–Mai 1841.] [Aus dem Inh. d. 1. Heftes:] „Ich wenigstens halte eben das für den eigenthümlichen Character jenes Elements, das sich als Judenhaß heutzutage vor unsern Augen bewegt, daß es ein Haß ist ohne bestimmten Inhalt, ich möchte sagen, ohne rechten Gegenstand, eine Abstraction des Hasses, ein Fanatismus, der seinen einstigen rel. Gehalt überlebt hat, ein ausgebrannter Krater einst glühender Leidenschaften, ein todtes Meer voll Gift und Haß, aus dem Jeder schöpft, bald (S. 19) in sinnloser Wuth, bald in schlauer Berechnung [...] eine fertige Form des Hasses, mit einem Arsenal vorräthiger Schmähungen ausgerüstet, in welche Jeder die eigene Bosheit beliebig kleidet.“ S. 20. – [im 4. Brief über Heine, S. 46–66] [Grenzt wahres Judentum von Heines Art strikt ab:] „Ich möchte Dir manchen jüdischen Dorfschullehrer (S. 79), den ich kenne, vorführen, der mit dem dürftigsten Auskommen und in den engsten Verhältnissen aller Art, von dem Bewußtsein erfüllt und gehoben wird, daß er warme, innige und zugleich geläuterte Religionsvorstellungen [...] unter der Jugend verbreiten helfe, daß er sein Scherflein beitrage, um [...] der Zukunft freiere, glücklichere, gebildetere Menschen zu erziehen; [...] Der Unbedeutendste dieser Classe [...] vertritt doch tausend Mal mehr von jüdischem Wesen, als Heine mit allem Glanze seines Witzes, oder als ein Joel Jacobi mit allem Prunk seiner Phrasen; um hier Einen von der weinerlichen Manier zu nennen, der ja eine zeitlang jüdische Stoffe zu Gunsten pikanter Effecte ausgebeutet hat, der aber, von dem ersten Gewimmer seiner ‘Klagen’ an bis zu seinem Übertritt in den Schooß der kathol. Kirche, nicht mehr als eine Karrikatur jeder Richtung, die er angenommen hat, gewesen ist, und in dem die tiefe, innere Unwahrheit von seinem ersten Auftreten an von Allen, die sehen konnten, ist erkannt worden.“ S. 80. – [Über Menzel, den R’ zu Anfang als ehrlichen, wiewohl in der Sache mit R’ differierenden Kritiker sah, und seine Ausfälle gegen das „Junge Deutschland“, deren 4 Schriftsteller er jüd. Abkunft verdächtigt, – als Makel, überdies unwahr. Ein Widerruf bezichtigt sie immerhin als den Juden wahlverwandt u. mit ihnen sympathisierend – wiederum als Makel gedacht, wiederum unwahr.] „Wenn in derselben Zusammenstellung [Menzels] Joel Jacobi als Vertreter derjenigen Juden, ,die sich in die Vergangenheit ihres Volks versenken’, gepriesen wird, so lohnt es nicht der Mühe, über dieses – übrigens wohlgemeinte – Mißverständnis weiter zu streiten. Ich glaube, wenn Menzel die Widersprüche der Gesinnung, die in den ‘Klagen eines Juden’ zu Tage liegen, genauer in’s Auge fassen, wenn er vollends die spätern Schriften desselben Vfs. damit vergleichen wollte, so würde er selbst zugeben, daß bei diesem Phrasendrechsler von wahrer Empfindung, von treuer Hingebung, von Versenken in irgend einen Gegenstand außer seinem eignen Ich nie hat die Rede sein können. Noch wird in dieser Reihenfolge der Schriften eines Herrn Nork gedacht, der als jüdischer ‘Strauß’ bezeichnet wird, welcher nachweisen wolle, daß das Judenthum eine Fiction sei. Ich kann über 276
Riesser, Gabriel
die Schriften dieses Herrn Nork nicht urtheilen, da ich sie nicht kenne und nicht weiß, welcher Art von Kritik sie angehören. Gegen die Art, wie ihrer hier erwähnt wird, habe ich nichts einzuwenden, da dieses Mal nur der Verf., nicht die Gesammtheit der Juden, mit scharfem Tadel verantwortlich gemacht wird. Daß Jener ein Jude sei, wird jedoch vorausgesetzt. Ob das seine Richtigkeit hat, weiß ich nicht [...] So viel ist gewiß, daß die kritisch auflösenden Untersuchungen über Ursprung, Alter und (S. 134) Zusammensetzung der Schriften des alten Testaments durchaus nicht auf jüd. Boden gewachsen [...]“ S. 135. [aus dem 2. Heft:] [weitere Abgrenzung ästhetischer von moralischen Kriterien – R’ fühlt sich im Urteil über Kunst nicht kompetent, räumt aber auch keinem Kritiker das Recht ein, absolute Urteile zu fällen. – Über Michael Beer, S. 57–66. – [Leidenschaftliches Bekenntnis zum Menschentum wie zum Judentum, keine äußere Verachtung kann es kränken. Persönliches Bekenntnis:] „Ich entsinne mich nicht: daß ich in einem einzigen Falle die Liebe oder die Achtung eines Menschen, an dessen Liebe oder Achtung mir hätte gelegen sein können, entbehrt hätte, weil ich Jude bin.“ S. 84. „Wo uns Vorurtheil statt des Urtheils, Hochmut und vorgefaßte Abneigung statt der besonnenen Prüfung (S. 89) entgegentritt, da müssen wir vor allem, so gut wie der Bürgerstand dem Adel gegenüber, den Schwerpunkt menschlicher Würde in uns selbst, in dem eignen Bewußtsein, in dem eignen Character suchen; erst dann kann an Frieden und Ausgleichung mit dem, was uns feindlich ist, gedacht werden. Um Liebe mag man betteln, wenn man erst Achtung errungen hat; aber Achtung hat noch kein Mensch erbettelt, und die unentbehrliche Wurzel der zu erringenden Achtung Anderer ist die Selbstachtung.“ S. 90. [Über Henriette Ottenheimer, S. 93–94 u. Steinheim, S. 94 . – Über Rahel Varnhagen, die Menzel scharf angreift, S. 100–107;– Über einen Artikel von K. G. – vermutlich Gutzkow, im Telegraphen Nr. 45 u. 46. G’ verteidigt das Vorurteil, das Christen gegenüber Juden haben, die Juden sollten Verständnis dafür haben!! Riesser zerpflückt den Begriff Vorurteil wie den Schreiber des Artikels.] 14. Besorgnisse und Hoffnungen für die künftige Stellung der Juden in Preußen. Hamb. 1842 (B. S. Berendsohn), VI, 66 S. – Vorrede, S. III–VI. Hamburg, im Nov. 1842. 15. Bemerkungen über die zweite Schrift d. Herrn Geh. Ober-Reg.-Raths Streckfuß über das Verhältniß der Juden zu den christl. Staaten. Bln 1844 (Veit u. Comp.), 51 S. 16. Rechenschafts-Bericht an meine Wähler zur Deutschen National-Versammlung. Bonn 1849 (Henry u. Cohen), 46 S. 17. Schluß-Rede des Abgeordneten Riesser über den Welcker’schen Antrag. Gehalten in der 190sten Sitzung der verfassunggebenden Reichs-Versammlung zu Ffm nebst dem Resultate der namentlichen Abstimmung über den Antrag des Verfassungs-Ausschusses. Ffm 1849 (Gedruckt bei August Osterrieth), 48 S. [incl. Einbdss.] – Abdruck der Rede, S. 3–40. 18. Festrede zum 100jähr. Geburtstage Schiller’s. 1. u. 2. Aufl. Hamb. 1859 (O. Meißner), 19 S. 19. G’ Riesser’s Gesammelte Schriften. Hrsg. im Auftrag des Comité der Riesser-Stiftung von Dr. M. Isler. Ffm, Lpz. 1867 (Vlg der Riesser-Stiftung (Ffm); In Commission bei 277
Riesser, Gabriel
Fr. Volckmar (Lpz.)), 1 Taf. + XII, 664 S. (1. Bd); (4), 683 S. (2. Bd); (4), 697 S. (3. Bd); (4), 811 S. (4. Bd) – [1. u. 2. Bd in einem]. – 1. Bd: G’ Riesser’s Leben nebst Mittheilungen aus seinen Briefen – von M. Isler Dr. Mit R’s Portrait. – Vorw., S. VII– XII: Hamburg, 30. Sept. 1866. [in 4 Abschnitten, Biographie, ergänzt durch Briefe.] 2. Bd: Inh.: Über die Stellung der Bekenner des Mosaischen Glaubens in Deutschland. An die Deutschen aller Confessionen. 1831, S. 1–89 – [Motto:] „Were my bosom as false, as thou deemst it to be, / I need not have wandered from far Galilee; / It was but abjuring my creed to efface / The curse which thou sayst is the crime of my race. Lord Byron.“ – Vorrede, S. 3–14: Hamburg, im Dec. 1830. – Vorrede zur 2. Aufl., S. 15–16: Hamburg, im Februar 1831; Vertheidigung der bürgerlichen Gleichstellung der Juden gegen die Einwürfe des Herrn Dr. H. E. G. Paulus. Den gesetzgebenden Versammlungen Deutschlands gewidmet. 1831, S. 91–194. – [Motto:] „Einen Vater in den Höhen, eine Mutter haben wir, / Gott ihn aller Wesen Vater, Deutschland unsre Mutter hier.“ – Vorrede, S. 93–94: Hamburg, im Mai 1831, S. 185–194 = Anhang.; Kritische Beleuchtung der in den Jahren 1831 und 1832 in Deutschland vorgekommenen ständischen Verhandlungen über die Emancipation der Juden. 1833, S. 195–454 – [Motto:] „Vous voulez être libres et vous ne sauriez pas être justes?“ Sieyès. – Vorrede, S. 197–199; Denkschrift an die Hohe Badische Ständeversammlung eingereicht von Badischen Bürgern israelitischer Religion zur Begründung ihrer Petition um völlige bürgerliche Gleichstellung vom 30. Juli 1833, S. 455–547 – [Motto:] „Einen Vater in den Höhen, / Eine Mutter haben wir, / Gott, ihn, aller Wesen Vater, / Deutschland unsre Mutter hier.“; Bemerkungen zu den Verhandlungen der Badischen Ständeversammlung über die Emancipation der Juden im Jahr 1833. 1835, S. 549–682. (Aus der Vorrede, S. 551–553). [3. u. 4. Bd in einem]. – 3. Bd: Inh.: Betrachtungen über die Verhältnisse der jüdischen Unterthanen der Preußischen Monarchie. Aus der Zeitschrift „Der Jude“ mit einigen Zusätzen abgedruckt, S. 1–415 (Vorw., S. 3–4); Besorgnisse u. Hoffnungen für die künftige Stellung der Juden in Preußen. 1842, S. 417–506 (Vorrede, S. 419–421, Hamburg, im Nov. 1842.); Bemerkungen über die zweite Schrift des Hrn. Geheimen Ober-Regierungsraths Streckfuß über das Verhältniß der Juden zu den christlichen Staaten. 1844, S. 507–564; Die Rechte der Juden in Preußen. 1860. (Aus den Preuß. Jahrbüchern Bd V., H. 2.), S. 565–627; Die Judenfrage noch einmal vor beiden Häusern des Landtags. 1861. (Aus den Preuß. Jahrbüchern Band VII. Heft 1.), S. 629–695. – 4. Bd: Inh.: Schriften über Literatur und literar. Verhältnisse: Einige Worte über Lessing’s Denkmal an die Israeliten Deutschlands gerichtet. 1838, S. 1–35; Jüdische Briefe. Zur Abwehr und zur Verständigung. Erstes Heft. 1840, S. 37–169 (Vorrede, S. 39–42, Bockenheim, im Jan. 1840); 2. Heft. 1842, S. 171–296 (Vorw., S. 173, Hamburg, den 5. Aug. 1841); An H. Heine, S. 297–301 (Aus d. Hamburger Correspondenten v. 23. Juli 1841, Nr. 172); Börne u. die Juden. Ein Wort der Erwiderung auf die Flugschrift des Herrn Dr. Eduard Meyer gegen Börne. 1832, S. 303–328; Festrede zum 100jähr. Geburtstage Schiller’s. 1859, S. 329–352. Politische Schriften u. Reden: Rede geh. zu Hamburg am 18. Oct. 1846, S. 355– 367; Was wir wollen. Programm der Neuen Hamburgischen Blätter beim Antritt der neuen Redactionscommission 1848, S. 369–387; Ein Wort über die Zukunft 278
Riesser, Gabriel
Deutschlands. 1848, S. 389–399; Reden, in der dt. Nationalversammlung zu Frankfurt 1848 u. 1849 gehalten, S. 401–555; Rechenschafts-Bericht an meine Wähler zur Dt. Nationalversammlung. 1849, S. 557–618; Reden im Erfurter Volkshause 1850 gehalten, S. 619–650; Die deutsche Bewegung. 1859, S. 651–659; Zeitfragen, S. 661–707. Schriften vermischten Inhalts: Ein Wort des Dankes an die israelitischen Bürger Badens. 1835, S. 711–724 (Hamburg, im Februar 1835. G. R’, Dr.); Amerikanische Anschauungen u. Studien. 1858, S. 725–808; Nachtrag zu S. 315 u. S. 809. 20. Einige Worte über Lessing’s Denkmal von Dr. G’ R’ Ffm 1838. Mit e. Widm. an Berth. Auerbach neu hrsg. v. Dr. J. Riesser in Ffm. Der Reinertrag ist zur Beisteuer für das Lessing-Denkmal bestimmt. Ffm 1881 (Vlg von Mahlau u. Waldschmidt), 31 S. – An Berthold Auerbach in Bln, S. 3–4 [Anknüpfung an die Wiederbelebung des Antisemitismus u. Einigkeit mit Auerbach, nicht mit gleichen Waffen zurückzuschlagen.] Ffm, im Februar 1881. Dr. J. R’. 21. Reden zur freiheitlichen Entwicklung. Bearbeitet von Georg J. Plotke. Mnchn 1913 (Buchhandlung Nationalverein GmbH), 47 S. = Vorkämpfer deutscher Freiheit. Dokumente liberaler Vergangenheit hrsg. vom Akadem. Freibund Mnchn Heft 38. – [mit Zeichnung G’ Riesser auf Einbd]. – [Widm.:] „Meinem lieben Bruder Karl in Herzlichkeit zugeeignet!“ Der Hrsg. – Einl., S. 5–8. Mnchn, Januar 1912. G’ J. P’. – Inh.: Aus der Schlußrede über den Welcker’schen Antrag, geh. in d. Nationalversammlung zu Frankfurt am 21.03.1849, gen. Kaiserrede, S. 9–31; Über die Prinzipien der Preußischen Regierung seit Friedrich d. Großen u. ihre Stellung zum übrigen Deutschland (Erfurter Volkshaus am 15.04.1850), S. 32–39; Gegen die Beschränkung der Geschworenengerichte (ebd. 15.04.1850), S. 39–41; Rede gegen Mohls Antrag zur Beschränkung der Rechte der Juden (geh. Nationalversammlung Frankfurt 29.08.1848), S. 41–47. 22. Eine Auswahl aus seinen Schriften u. Briefen. Mit e. Bilde R’s sowie e. Geleitworte v. M. Horwitz. Ffm 1913 (J. Kauffmann), 124 S. = Denkmäler jüd. Geistes. Hrsg. v. B. May u. J. B. Levy. 2. Bd. Dass. 2., verb. Aufl. ebd. 1918, 1 Taf. [Portr. G’ R’ m. fks. Unterschr.] + 1 Bl. Kurzbiographie G’ R’ + 120 S. = Denkmäler jüdischen Geistes. Hrsg. von Dr. B. May und J. B. Levy. 2. Bd – Vorw., S. 3. Ffm, im Nov. 1912. Die Hrsg. – Vorw. zur 2. Aufl., S. 3. Ffm, im Nov. 1917. Die Hrsg. – Geleitw., S. 4–5. Bln, den 27. Okt. 1912. Dr. M. H’. – Inhaltsvz., S. 6; Alphabet. Sachreg., S. 119–120.
279
Ring, Max
RING, MAX ((Marcus Marcus Ring) Ring) Dr. med. Prof., Arzt, Redakteur, Lyriker, LustLustspielautor 04.08.1817 Zauditz (Sudice), Ratibor/Tschech. Rep. – 28.03.1901 Berlin, Beerdigung 31.03. Friedh. Schönhauser A 23–25 V: Victor R’, Landwirt nebenbei Bier- u. Branntweinbrauer, jüd.; M: Sarah (geb. Friedlaender), jüd., früh verstorben; E: 1856 Elvira Heymann To. d. Verlagsbuchhändlers Carl H’ (gest. 29.08.1901), jüd.; K: 1 Sohn; 1 To, gest. S: Lina Nothmann geb. Ring. Ausbildung: Mit sechs Jahren erste schulische Erziehung durch einen Hauslehrer; danach Besuch der Gemeindesch. in Gleiwitz, anschließend Besuch des Gymn. dort; Zusätzlicher Unterricht in Latein u. Griechisch durch einen Kaplan; Wechsel zum Gymn. in Ratibor, Abitur in Oppeln; Stud. Medizin Breslau, 1838 Bln; gehörte dort zur liberalen Studentengruppe „Kamelia“; 1840 ärztliche Prom. u. Staatsexamen.; Ablehnung einer angestrebten Habilitation wegen seiner jüdischen Herkunft. Lebensstationen: R’ war ein sehr talentierter Dichter und Schriftsteller. Bereits mit zehn Jahren verfasste er sein erstes Gedicht „Das Veilchen“, welches in „Oberschlesischer Wanderer“ in Gleiwitz abgedruckt wurde, auch auf dem Gymn. in Ratibor hat er mit seinen Aufsätzen für Aufmerksamkeit gesorgt. Nach Abschluss seines Medizinstudiums in Bln, ließ er sich zunächst in Pless in Schlesien nieder, wurde Hof- und Leibarzt des Fürsten zu Pless, praktizierte dann in Gleiwitz, wo er durch seinen Einsatz zur Bekämpfung der Typhusepidemie 1847 bekannt wurde. 1849 erschien sein erster Roman „Berlin und Breslau“. 1850 zog er nach Berlin, dort als praktischer Arzt tätig. 1857 gab er seine Praxis in Berlin auf, war später einige Jahre Redakteur des parallel zur „Gartenlaube“ neu erschienenen „Volksgarten“, 1870 zog er mit seiner Familie nach Eisenach, wurde mit Fritz Reuter bekannt; bei Ausbruch des deutsch-französischen Kriegs zog er wieder nach Berlin in die „Stadt der Intelligenz“ zurück und blieb dort bis zu seinem Tod 1901; anlässlich seines 84. Geburtstages wurde R’ vom König v. Preußen mit dem Professoren-Titel geehrt. – „Als Verfasser ebenso interessanter wie spannender geschichtlicher, kulturhistorischer und Zeitromane hat R’ seinen Namen mit goldenen Lettern in der deutschen Nationalliterartur verewigt.“ [Lit. 5] Freundeskreis: Leopold Zunz, Eduard Gans, Abraham Geiger, Theodor Mundt, Karl Gutzkow, David Kalisch, Ernst Keil, Fritz Reuter, Ludwig u. Emil Devrient, Fritz Beckmann, Karl Gunert, Karl Seydelmann, Karl Helmerding, v. Werth, Ludwig Traube, Ernst Kossak, Albert Bräunersdorf, Ferdinand Lassalle, Ottmar v. Behr. Politisches Engagement: R’ gehörte in seiner Studienzeit zu dem Kreis der liberalen Studenten um Albrecht v. Graefe. Im Vormärz hat sich R’ an den politischen Reden der demokratischen Partei beteiligt. Auch in seinem Roman „Berlin und Breslau“ [Vgl. W. 4] hat er seine Sympathien für die Revolution von 1848 ausgedrückt. Bei seiner Rückkehr nach Bln 1850 „fand er Zugang zu dem Kreis der Bettina von Arnim.“ [Vgl. Lit. 11] Stellung zum Judentum: In seinen Erinnerungen hat R’ über seine kindliche Frömmigkeit und die religiöse aber zugleich liberale Erziehung berichtet, die er von seinem Vater erfahren hat: „Ich war damals sehr fromm und beschäftigte mich viel mit religiösen Gedanken, mit Gott und den Engeln [...] Obgleich mein Vater, der sich zum jüd. Glauben be-
280
Ring, Max
kannte, die vorgeschriebenen Gesetze und Ceremonien streng beachtete, hatte er sich im Verkehr mit der gebildeten Welt eine große Toleranz bewahrt. Nie hörte ich ein gehässiges Wort gegen Andersgläubige aus seinem Munde.“ [Vgl. W. 80] Journalistische Tätigkeit: Red. d. VOLKSGARTEN. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS; DIE GARTENLAUBE;
DER VOLKSGARTEN, OST UND WEST, NEUE ODER-ZEITUNG.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die Berliner Wasserwerke. In: Gl, (1858), H. 2, S. 27–29; Der Kranken-Engel, H. 3, S. 33–36, H. 4, S. 45–48, H. 5, S. 57–59; Die Brüder Grimm, H. 39, S. 558–563; 2. Kaulbach und sein Carton „das Zeitalter der Reformation“. In: Ebd., (1863), S. 52; Leibnitz und die Stiftung der Berliner Akademie, S. 110; Wilhelm v. Humboldt (Die Gartenlaube), S. 281; Aus dem Leben deutscher Schauspieler, S. 341; 3. Noch ein Waldecker. In: Ebd., (1869), H. 49; 4. Ein Besuch in Barackia. In: Ebd. (1872), H. 28; Der Vater des Kladderadatsch und der Berliner Posse, H. 40; 5. Eine Sitzung des Reichstages. In: Ebd., (1874), H. 18; Das Haus der Berliner Frauen, H. 25; 6. Louise. In: (1876), H. 1–4; Die Reliefs für das deutsche Kadettenhaus, H. 9; 7. Eine erste Vorstellung im königlichen Schauspielhaus zu Berlin. In: Ebd., (1877), H. 4; Der Verein „Berliner Poesie“, H. 22; Fritz Reuter’s letzte Geschichte, H. 37 [Vgl. http://de.wikisource.org/wiki/Max_Ring]; 8. Jude und Dichter. Ein Bild aus früherer Zeit. (Über Daniel Lessmann) In: AZdJ, Jg 54, H. 10, 21.03.1890, S. 155–158; 9. Die Tochter des Philosophen. Eine Erzählung (Über Moses Mendelssohn und Dorothea Veit) In: AZdJ, Jg 56, Nr. 48ff., 1892, S. 572; 10. [Gedd.], Bln 1896. In: AZdJ, Jg 60, 1896, S. 348; 11. Aus meinen Lebenserinnerungen. In: AZdJ, 04.09.1896, S. 428; Fortss.: 18.09.1896, S. 452f.; 02.10.1896, S. 476; 30.10.1896, S. 524f.; 25.12.1896, S. 618– 620; 30.07.1897, S. 367–369; 12. [Vierzeiler] In: Friedrich Spielhagen. Dem Meister des deutschen Romans zu seinem 70. Geburtstage von Freunden und Jüngern gewidmet, Lpz. 1899, S. 63; 13. Jerusalem. In: OuW, 1. Jg, H. 6, Juni 1901, Sp. 431f. [10 Str., je 4 Zeilen – Aus Gedd. Hugo Steinitz, Bln]; 14. [Gedd.] In: Hebräische Melodien. Eine Anthologie hrsg. v. Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907. Jerusalem, S. 95f.; Der Judenkirchhof, S. 97; Spinoza, S. 97f.; Der Schwur auf Maria, S. 98–101; Zions-Echo, S. 101f.; 15. [Aus: Erinnerungen] Von M’ R’. 2 Bde, Bln 1898 In: Ernst Heilborn, Die Gute Stube. Berliner Geselligkeit im 19. Jahrhundert, Wien, Mnchn, Lpz. 1922, S. 134–147. [weitere Beitrr. vgl. MFed] Nachlass – Autographen: Von R’ 21 an R’ 10 Handschrr. [u.a.: Berthold Auerbach, Nina Auerbach, Karl Emil Franzos, Karl Gutzkow, Friedrich Haase, Gottfried Keller, Hermann Kletke, Elwin Paetel, Theodor Storm, Hermann Sudermann, Leopold Zunz.] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); Bêt has-Sefarîm hal-Le'ummî we-ha-Ûnîversîta'î ha-Ivrî (Yerûsalayim); DLA Marbach; Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); LA (Bln); Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg; Stabi (Bln); StB Nürnberg; Stadtgeschichtliches Museum (Lpz.); UB (Ffm); Zentral- u. LB (Bln); Zentrum für Theaterforschung (Hamb.) [Vgl. Kalliope] Briefe: [Vgl. MFed Hinweis Briefwechsel mit Berthold Auerbach!] Literatur: 1. Anonym, Jüdische Typen in der Romanliteratur. (u.a. über M’ R’) In: AZdJ, Jg 39, 1875, S. 732–734, 747–749; 2. Franz Hirsch, Geschichte der Deutschen Literatur, Bd 3, Leipzig [o. J., nach Bibl. verm. 1884ff.], S. 677; 3. Adolf Hinrichsen, Das 281
Ring, Max
literarische Deutschland. Bln, Rostock 1887, S. 520; 4. Adolph Kohut, M’ R’. Zu seinem 80. Geburtstage. In: AZdJ, Jg 61, 1897, S. 369f.; 5. Adolph Kohut, [über M’ R’.] In: Ko, Lpz. 1900; 6. Berner, Schesische Landsleute. 1901, S. 219; 7. Paul Heinze, Geschichte d. deutschen Literatur v. Goethes Tode bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Lpz. 1903, S. 348; 8. M. Westphal, Die besten Deutschen Memoiren. N’ R’, Erinnerungen, Neue Ausg. 2 Tle in e. Bd, Bln 1905, S. 267; 9. Ludwig Sittenfeld, Geschichte des Breslauer Theaters von 1841 bis 1900, Breslau 1909, [erwähnt als Breslauer Schriftsteller und Kritiker] S. 44, 49, 97; 10. Gustav Karpeles, Geschichte der Jüdischen Literatur, 2. Aufl. Bln 1909, „Das Haus Hillel“ u.a., S. 1136; 11. Michael Fraenkel, M’ R’: Das Leben eines schlesischen Dichters, Oppeln 1930; 11. Detlef Thieke, M’ R’, Arzt und Schriftsteller. In: Nachrichtenblatt des Verbandes der jüdischen Gemeinden in der DDR, Dresden, März 1983, S. 7; 12. Ingeborg Harms, Nun, o Unsterblichkeit, bist Du ganz mein. In: FAZ, Nr. 168, 23.07.2009, S. 27. – [weitere Litt. vgl. MFed.] Archiv BJ Ffm: Exzz, Bibliogr. d. Werke; – MFed: Abt. III, NF Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Mitverf.: Gedichte – von Moritz Fränkel und M’ R’. Lpz. 1839 (Joh. Friedr. Hartknoch), X, 220 S. – Inhaltsvz., S. III–IV. Von M’ F’ stammen die Gedichte d. Bibel u. Apokryphen III. Max Ring: Apokryphen I. Abth. – [Motto:] „Der Gefangene. Die Gedanken sind frei, Wer kann sie erraten, Sie rauschen vorbei Wie nächtliche Schatten, Kein Mensch kann sie wissen, Kein Jäger sie schießen, Es bleibet dabei: ,Die Gedanken sind frei!’ (Nach Schweizerliedern in: „Des Knaben Wunderhorn“). Seinem wackern Freunde und Genossen Ottmar von Behr der Verfasser.“ – Inh.: Völkerreligion, S. 95– 99 [aus e. größeren Ged. „Sabbathai Zewi“]; Der moderne Oddysseus: 1. Des Jahrhunderts Liederfülle, S. 100–105; 2. Abschied, S. 105–106; 3. Erwachen, S. 106–107; 4. Glaube, S. 108–109; 5. Der Sturm, S. 109–111; 6. Der hohen Göttin, S. 111–113; 7. Am Wasserfall, S. 113–114; 8. Zwei Poeten, S. 115–116; 9. Der Judenkirchhof, S. 116–118; 10. Der ernste Sänger, S. 118–120; 11. Börne’s Monument, S. 121–124; 13. Klage, S. 125–126; 14. Unsere Wünsche, S. 126–128; 15. Dichter u. Jäger, S. 129–130; 16. Waldgebet, S. 130–131; 17. Frühlingsschlacht, S. 132; 18. Herr König Lenz, S. 133–134; 19. Abendlied, S. 135; 20. Hoffnung, S. 136; 21. Das Polenhaus, S. 137–139. Apokryphen II. Vorwort, S. 143– 144; Balladen u. Romanzen: I. Die Bettler, S. 145–147; 2. Die Räuber, S. 147–151; 3. Das Geisterschiff, S. 151–153; 4. Die Perlen, S. 153–154; 5. Das tanzende Königskind, S. 155–156; Reiner Tod, S. 156–159. – Die Blüthenlinde, S. 160–161; An einen Schädel zwischen Blüthen gefunden, S. 161–163; An eine Zürnende (Sonett), S. 164; Rettung, S. 165; In seine Hand befehl’ ich meinen Geist, S. 166; Der Treue Lohn, S. 167–168; Form u. Geist, S. 168; Sr. Ehrwürden dem Dr. Geiger bei Überreichung eines Ehrenbechers, S. 169–170; An Carl Beck, S. 171–172. 2. De typho abdominali. Diss. inaug. medica quam consensu et auctoritate gratiosi medicorum ordinis in alma literarum universitate Friderica Guilelma ut summi in medicina et chirurgia honores rite sibi concedantur die VII. M. Augustii A. MDCCCXL h. l. q. s. publice defendet auctor M’ R’ Zauditiensis. Bln 1840 (typis Neudorffianis et 282
Ring, Max
soc.), 32 S. [incl. Einbdss.] – Opponentibus: A. Bruck, Dr. med. et chir. – M. Joachimstahl, med. et chir. cand. – G. Meyer, med. et chir. Dr. pract. – H. Oppenheim, iuris utriusque Dr. Fratri amatissimo A. Ring nec non viro humanissemo mihi amacissimo doctori medicinale et chirurgiae Alfred ab Baehr libellum consecravit hoc d. d. d. auctor. Thesen, S. 32; Vita, S. 29–31. 3. Revolution. (Gedichte). Breslau 1848 (Kohn), 16 S. 4. Berlin u. Breslau. 1847–1849. Roman. 2 Bde. 1. Marie. 2. Wanda. Breslau 1849 (Kern), 236 u. 255 S. 5. Die Genfer. Trauersp. in 5 Akten. Breslau 1850 (Trewendt u. Granier), IV, 140 S. 6. Die Kinder Gottes. R. in 3 Bdn. Breslau 1851 (Kern), 238, 262, 364 S. 7. Der große Kurfürst u. der Schöppenmeister. Histor. Roman aus Preußens Vergangenheit. 3 Bde. Breslau 1852 (Kern), 572 S. = Lese-Zirkel f. höhere dt. Belletristik 1.–3. Bd. 8. Stadtgeschichten. 4 Bde. 1. Christkind-Agnes; 2. Die Chambregarnisten; 3. An der Börse; 4. Feine Welt. Lpz., Bln 1852 (Simion), VI, 286, 290, 252, 242 S. 9. Die Zeit ist hin, wo Bertha spann. Romantisches Schausp. in 5 Aufz. Bln 1853 (H. Michaelson), 92 S. – Ort d. H.: Eine kaiserliche Burg im Harz. Den Bühnen gegenüb. Ms.! Von der Königl. Hofbühne in Berlin bereits zur Aufführung angenommen. Dass. [in Versen]. Bln 1853 (E. Litkass), (2), 92 S. 10. Dichter und Wäscherin. Original-Lustspiel in 1 Akt. Bln 1853 (H. Michaelson), 21 S. – Ort d. H.: Paris. Zeit d. H.: 17. Jhdt. Den Bühnen gegenüb. Ms.! Stempel: Friedrich Wilhelmst. Theater. [Zensurexempl. LA Bln]. Dass. ebd. 1859 (Lassar), 24 S. = Ed. Bloch’s Dilettanten-Bühne Nr. 32. 11. Handwerk u. Studium. E. Volkserzählung. Bln 1854 (J. Springer), (6), 100 S. u. (6), 136 S. = Allgem. dt. Volks-Bibl. 7. Jg. 1. 2. Bd 12. Bearb.: In d. Reihe: L. W. Both’s Bühnen-Repertoir des Auslandes: Freude macht Angst. Lustsp. in 1 Aufz. Nach d. Französ. v. Frau Em. de Girardin. Nr. 163. – Mein Herr Schwiegersohn. Lustsp. in 3 Akten. Nach E. Augier u. Jules Sandeau frei bearb. Nr. 165. – Der Freiwillige. Lsp. in 3 Akten. Nach Bayard bearb. Nr. 178. Bln 1854– 1858 (Hayn), 26, 41, 56 S. 13. Verirrt u. Erlöst. R. in 2 Bdn. 2 Thle. Gotha 1855 (Scheube), 334, 329 S. 14. Aus dem Tagebuche e. Berliner Arztes. Bln 1856 (Hofmann u. Co.), 169 S. 15. Hinter den Coulissen. Humoristische Skizzen aus der Theaterwelt. Bln 1857 (Vlg von A. Hofmann u. Comp.), IV, 95 S. – Inh.: I. Hinter den Coulissen (Jäschke. – Eltern u. Großeltern. – Tod des Vaters. – Ich wähle einen Beruf u. werde Barbier. – Kunstproben. – Mein Schulfreund Beckmann. – Das alte Breslauer Theater. – Carl Schall; Holtey. Eine Aufführung des Zriny. – Der Enthusiast hinter den Coulissen), S. 1–13;
283
Ring, Max
II. Das Liebhabertheater (Die Concordia. – Ich werde Mitglied derselben. – Grammatisches Spiel. – Die Bekanntschaft mit einer angehenden Künstlerin. – Erste Liebe. – Ein eifersüchtiger Pferdehändler. – Furcht u. Hoffnung. – Mutter Grauner. – Don Carlos u. Prinzessin Eboli mit Prügelsuppe), S. 13–27; III. Eine Schmiere (Wandernde Bühnen. – Der Herr Director u. Frau Gemahlin. – Ankunft u. Empfang. – Fernere Schicksale. – Das Schnupftuch als Engagementsmittel. – Gurli u. Fechter v. Ravenna. – Der Taschenspieler. – Der abgeschnittene Kopf. – Joseph u. die Frau Potiphar. – Die Liebe in der Grube), S. 27–40; IV. Liebesleid u. Liebeslust (Wohnungsnoth. – Der Barbier Eimann. – Benefiz. – Die reinliche Dame. – Hamlet u. siebzehn Silbergroschen. – Pauline. – Eine Theatermutter. – Der Lieutenant. – Betrogene Liebe. – Der Vorhang als Racheengel. – Flucht), S. 40–51; V. Zwei Künstler (Eine neue Bande. – Freund Ludwig. – Seydelmann u. die herumziehenden Gesellschaften. – Studium u. Hauswesen. – Nach Berlin! – Reise im Schnee. – Der alte Theaterdiener. – Meister Ludwig Devrient. – Ein Gelübde auf dem Gensd’armenmarkt), S. 52–62; VI. Die schöne Edwina (Die Schöne im Tabaksladen. – Die Begegnung unter den Linden. – Luxus u. Geschmack. – Lebensgeschichte u. Bekenntnisse einer schönen Seele. – Die Jungfrau v. Orleans u. die Bummler von Breslau. – Glück u. Talent. – Ein frühes Ende), S. 63–74; VII. Ein erstes Debut (Herr Sperling. Theateragenten. – Beckmann als Lebensretter. – Ein absonderlicher Theaterdirektor. – Duflebimbam. – Eine Theaterprobe. Ich werde engagiert), S. 74–86; VIII. Ende gut, Alles gut (Etwas über Schauspieler im Allgemeinen. – Stillleben. – Ich verliebe mich ernsthaft. – Hindernisse. – Das verhängnißvolle Zeitungsblatt. – Ich trete von der Bühne ab u. werde Zuschauer u. Arzt), S. 86–95. [Eine stark verfremdete humorist. Biographie, der Ich-Erzähler heißt Jäschke, stammt aus Breslau, schwärmt fürs Theater u. durchläuft eine kurze Zeit als Schauspieler, die ihn von der Schwärmerei heilt u. einen bürgerlichen Beruf – Arzt – ergreifen lässt. – Einige Episoden u. Bekanntschaften tauchen in R’s „Erinnerungen“ wieder auf, sind also nicht ganz aus der Luft gegriffen. – Über Begegnung mit der schönen Rebekka, die sich später als falsch u. herzlos erweist, S. 16–19] 16. John Milton und seine Zeit. Historischer Roman. Ffm 1857 (Vlg von Meidinger Sohn u. Cie.), (8), 562 S. – = Deutsche Bibliothek. Slg auserlesener Original-Romane. Unter Mitwirkung von Ludwig Bechstein, Adolf Glaßbrenner, F. G. Kühne, F. Kürnberger, Hermann Kurz, Hermann Marggraff, Theodor Mügge, Wolfgang Müller, Otto Müller, Otto Roquette, Leopold Schefer, J. V. Scheffel, Georg Schirges, Ludwig Storch, E. Willkomm u.a. m. Zwölfter Bd. Dem Herrn K. A. Varnhagen von Ense, Geheimen Legationsrath, Ritter u.s.w. als Zeichen der dankbarsten Verehrung zugeeignet. 1. Buch, S. 1–220 [20 Kap. o. T.]; 2. Buch, S. 221–428 [22 Kap.]; 3. Buch, S. 429–562 [16 Kap.] 17. Der Geheimrath. E. Lebensbild. Prag 1857 (Kober u. Markgraf), (4), 249 S. = Album. Bibliothek dt. Originalromane d. beliebtesten Schriftsteller. Red. v. J. L. Kober. XII. Jg. 13. Bd. Dass. Lpz. 1865 (E. J. Günther), 249 S. = Hausbibliothek deutscher Novellen u. Romane. 1. Serie. 284
Ring, Max
18. Neue Stadtgeschichten. Prag 1858 (Kober u. Markgraf), 194, 216, 220 S. = Album. Bibliothek dt. Originalromane d. beliebtesten Schriftsteller. Red. v. J. L. Kober. XIII. Jg. 14.–16. Bd. Dass. 2 Bde. Bln 1865 (Janke). 422 S. Dass. 3 Bde. (Der Herr Professor. – Auch e. Gründer. – Durch Kampf zum Frieden.) Lpz. 1876 (E. J. Günther), 221, 165, 186 S. 19. Unsere Freunde. Original-Lustspiel in 5 Akt. Bln 1859 (H. Michaelson), 94 S. – Ort d. H.: London. Zeit d. H.: Anfang d. 18. Jhdts.[ Zensurexempl. LA Bln: Besetzung am Königl. Hoftheater Berlin mit d. entsprech. Darstellern. Den Bühnen gegenüb. Ms!] 20. Eine arme Seele. R. in 3 Bdn. Prag u. Wien 1859 (Lpz., Günther), 630 S. = Album Bibl. dt. Originalromane. Hrsg. v. J. L. Kober. XIV. Jg. 21.–23. Bd. 21. Scarron’s Liebe. Orig. Lustsp. in 1 Akt. in: Dt. Bühnen-Almanach. 1859, 33 S. 22. Ein deutsches Königshaus. Histor. Drama in 5 Akt. Bln 1860 (H. Michaelson), 82 S. – Zeit d. H.: 951–954. Ort d. H.: Italien und Deutschland.[ Zensurexempl. LA Bln, Stempel: K-P-Pr. 27.8.69. Nur Ms.] 23. Stein und Blücher. Vaterländisches Volksschauspiel in 4 Abtheilungen mit Musik. Bln 1860 (H. Michaelson), 84 S. – Die betreffende Musik vom Kapellmeister Herrn Neswadba... – Ort d. H.: Ein Dorf in der Nähe von Jena. – Zeit d. H.: Kurz vor der Schlacht von Jena. 1. Abt.: Vor Jena. 2. Abt.: Der Geächtete. 3. Abtheilung: Vater Blücher. Den Bühnen gegenüb. nur Ms.![Zensurexempl.LA Bln: Inliegend: 2 S. handschriftl. Ergänzung]. 24. Der Sohn Napoleons. (Herzog v. Reichsstadt). Geschichtl. Lebensbild in 2 Bänden. Bln 1860 (Vogel), (6), 650 S. 25. Onkel Augustin! oder Ein Exempel und Probe! oder Zwei Testamente (Alles handschriftl. durchgestrichen, bis auf: Onkel Augustin!) Lustspiel in 1 Akt von M’ R’ und G. Moser (oder G. von Moser) 1861 (o. Vlg), 41 S. – Handschriftl. Ms. (handschriftl.): 4.11.61.[Zensurexempl. LA Bln] 26. Rosenkreuzer u. Illuminaten. Histor. R. aus d. 18. Jh. 4 Theile. Bln 1861 (Janke), XII, 1017 S. 27. Vaterländische Geschichten. 2 Bde. Bln 1862 (Janke), X, 399 S. Dass. ebd. 1862. = Dt. Unterhaltungs-Bibl. 3. Serie 1. 2. Bd. X, 399 S. 28. Ein moderner Abenteurer. Novelle. Bremen 1862 (Schünemann’s Vlg), 108 S. 29. Die Genfer. Drama in 5 Act. 1862 (o. Vlg), 32 S. – (Titelbl. fehlt, deshalb weder V. noch Datums- noch Ortsangabe). – Ort d. H.: Genf. (handschriftl.): 16.4.62. (Weder Stempel noch Zensurvermerk). Das Ex. ist in sehr schlechtem Zustand! [LA Bln] 30. Red.: Der Volksgarten. Ill. Haus- u. Familienblatt. Jg. 1865. 52 Nrn. (à 1 1/2–2 Bog. m. eingedr. Holzschn.) Bln 1865 (Expedition).
285
Ring, Max
31. Bearb.: Eine neue Magdalena oder: Die Dame mit den Camelien. Pariser Sittenbild in 5 Akt. nach „La dame aux camélias“ des Alex. Dumas (Sohn), für die Bühne bearb. v. Dr. M’ R’. Bln 1867 (A. W. Hayn’s Erben), 53 S. = L. W. Both’s BühnenRepertoir des Auslandes No 254 – Aufgeführt im Wallner-Theater (60 Mal), in Hamburg im Thalia-Theater, in München usw. (Auf d. Innenseite d. Titelblattes und d. letzten Seite: L. W. Both’s Bühnen-Repertoir). Außerdem vorhanden: Die neue Magdalena. Pariser Sittenbild in 5 Akt. für die deutsche Bühne nach La dame aux camélias v. Al. Dumas dem Sohne für die deutsche Bühne frei bearb. v. M’ R’. Handschriftl. Ms. 56 S. (Es ist die gleiche Fassung wie das obige Ex.!) [Zensurexempl. LA Bln] 32. Der Ankläger von Strassburg. Historische Novelle. Bln [o. J., nach Bibl.] 1869 (Vlg von R. Lesser, Internationale Buchhandlung, Leipzigerstraße 27 u. 28), (2), 126 S. = Welt-Bibliothek – Inh.: 1. Herr u. Knecht, S. 1–22; 2. Der Ankläger, S. 23–45; 3. Die Trennung, S. 47–66; 4. Der Entschluß, S. 67–91; 5. Der Hochzeitstag, S. 93–109; 6. Auf der Guillotine, S. 111–126 [dies letzte Kap. beruht auf histor. Tatsachen, wie der Autor betont.] [Zeit: frz. Revolution. Eulogius Schneider, ein entlaufener Mönch, führt in Straßburg ein Schreckensregiment. Die Anzeige eines zu Recht entlassenen Knechtes genügt, um den Gutsbesitzer Walther Grüner ins Gefängnis zu bringen, mit drohendem Todesurteil. Marie, seine Tochter, opfert sich, indem sie Schneiders Frau werden will, obwohl sie ihn hasst. – In letzter Stunde gelingt es ihr, von SaintJust gehört zu werden u. von ihm Gerechtigkeit zu fordern für die Erpressung. Schneider wird nicht hingerichtet, aber abgesetzt – die guten Kräfte der Revolution besiegen die Pöbelherrschaft.] 33. Lieben u. Leben. Neue Erzz. 3 Bde. Bln 1869 (Janke), 231, 221, 223 S. 34. Fürst u. Musiker. Zeitroman. 3 Bde. Bln 1869 (Janke), III, 292; 324; III, 324 S. – LoC: in: Dt. Roman-Ztg Jg. 5 Bd. 3. 4., 1868. Dass. N. Y. [1882] (G. Munro). 73 S. = Die dt. library Bd 3 No. 106. 35. Lorbeer und Cypresse. Literaturbilder. 1. u. 2. Aufl. Bln o. J. [1869/70] (Vlg von R. Lesser), (6), 194 S. – Inh.: Ein untergegangener Dichter [Johann Christian Günther], S. 1–17; Ein Sabbath-Abend bei Mendelssohn, S. 19–40 [Schilderung einer – fingierten? Begegnung im Hause M’: Rabbi Isaak Satanof, ein Ostjude, Lessing, Nicolai, Ramler, Sulzer. L’ erzählt die Parabel von den 3 Ringen, M’ bekennt sich zur Liebe u. Toleranz, der Ostjude zeigt sich überwältigt von einer Idee eines „neuen Evangeliums für Alle“ – L’ gestaltete später den Stoff als Drama, Mendelssohn das Vorbild für den „Nathan“, Rabbi Isaak Satanof für den Derwisch.]; Schubart u. Schiller, S. 41–55; Goethe als Bruder Studio, S. 57–71 [„Nicht den aristokratischen Kreisen seines nachfolgenden Lebens, sondern den bürgerl. Elementen in ihrer inneren Gesundheit, den bedeutenden Männern und holden Frauen des gebildeten Mittelstandes hat Goethe das Beste zu verdanken, was er sich selbst und uns geleistet hat.“ S. 71 [alles in Sperrdruck]. Der Dichterfürsten erstes Begegnen [Goethe / Schiller], S. 73–86; Hölderlin, S. 87–105; Leben u. Sterben eines deutschen Dichters [Kleist], S. 107–133; Eine deutsche Dichterin [die Karschin], S. 135–152; Die Toch286
Ring, Max
ter des Philosophen [Dorothea Mendelssohn], S. 153–194 [schildert Dorotheas Ehe mit Veit, die sie auf Wunsch des Vaters, aber ohne Zwang, schließt, die Entfremdung der Eheleute, ihre Neigung zum Christentum u. schließlich Taufe, das Liebesverhältnis u. die Ehe mit Schlegel nach der Scheidung, bei der sich Veit ungemein anständig und großzügig zeigt trotz großen Kummers – Die Lucinde-Episode – ihr Leben mit Schlegel, den Tod Veits, der als Jude stirbt, während seine u. Dorotheas Söhne ihn zum Übertritt zum Katholizismus zu bewegen suchen – Dorotheas Witwenschaft. [ein sehr verständnisvolles Lebensbild.] Dass. 3. Aufl. Bln 1873, Lpz. (Amelang). 194 S. 36. Die Weltgeschichte ist das Weltgericht! Louis Napoleon Bonaparte. 1. u. 2. Aufl. Bln 1870 (Allg. dt. Vlgsanst.), VII, 264 S. 37. In der Schweiz. Reisebilder u. Novv. 2 Bde. Lpz. 1870 (Dürr’sche Buchh.), VI, 196 S. u. IV, 216 S. 38. Die Geheimnisse einer kleinen Stadt. Humorist. Nov. Bln 1870 (R. Lesser), 110 S. = Welt-Bibl. 39. Götter u. Götzen. R. 4 Bde. 1. u. 2. Aufl. Bln 1870 (Hausfreund-Exped.), 258, 238, 248, 262 S. Dass. 2. Aufl. 4 Bde. Bln 1871, Posen (Merzbach). 258, 238, 248, 262 S. 40. Ausgewählte Romane u. Novellen. Lpz. 1870/71 (Dürr’sche Buchh.) – 1. Bd. Verirrt u. erlöst. R. 3 Bde. 1870. III, 144; III, 146; III, 130 S. m. Porträt in Stahlst. – 2. Bd. Aus d. Tagebuche e. Berliner Arztes. 2 Bde. 1871. IV, 129 u. IV, 120 S. – 3. u. 4. Bd. John Milton u. seine Zeit. Histor. R. 4 Bde. 1871. 153, 148, 175, 168 S. – 5. Bd. Hinter den Coulissen. Erinnerungen u. Biographien aus d. Theaterwelt. 2 Bde. 1871. VIII, 120 u. IV, 92 S. 41. Ein verlorenes Geschlecht. R. 6 Bde. Bln 1870 (Janke), 1170 S. 42. Am Abgrund. Bln 1870 (Goldschmidt), 96 S. = Bibl. f. Haus u. Reise Nr. 11. Dass. Novelle. ebd. 1879 [ohne Reihe]. 102 S. 43. Seelenfreunde. R. 3 Bde. Bln 1871 (Janke), 268, 268, 266 S. 44. Die Auferstandenen. Bln 1871–1876 1871 (Goldschmidt), 105 S. = Bibl. f. Haus u. Reise. 23. Bd. 45. Lose Vögel. Humorist. Erzz., Kriminalgeschichten u. Novv. 2 Bde. Bln, Posen 1872 (Merzbach), à III, 288 S. 46. Carl Sand u. seine Freunde. R. aus d. Zeit d. alten Burschenschaft. 4 Bde. Bln 1873 (Janke), 272, 284, 279, 263 S. 47. David Kalisch, der Vater des Kladderadatsch u. Begründer d. Berliner Posse. E. Erinnerungsblatt. Mit d. Bildniß v. D. Kalisch (auf e. Holzschn.taf.) Bln 1873 (Staude), 40 S. 48. Der Kleinstädter in Berlin. R. 2 Bde. Bln 1873 (Wedekind u. Schwieger), 262 u. 235 S.
287
Ring, Max
49. Unfehlbar. Zeitroman. 4 Bde. Jena 1874 (Costenoble), 216, 238, 216, 230 S. 50. Leuchte u. Kompaß. Lebensweisheit u. Menschenkenntniß in Sprüchen v. Rochefoucald, Chamfort, Lichtenberg, Jean Paul u. Börne gesammelt sowie m. biograph. Einleitungen vers. 3. Aufl. 2. unveränd. Ausg. Dresden 1874 (Kaufmann), 214 S. 51. Der große Krach. R. 4 Bde. Jena 1875 (Costenoble), 215, 211, 195, 196 S. Dass. 2. (Titel-)Aufl. 4 Bde. ebd. 1881. 52. Der Lügner. R. aus d. modernen Gesellsch. 2. (Titel-)Aufl. 3 Bde. Stuttgart 1880 1876 (DVA), 252, 254, 250 S. Dass. in Dt. Roman. Reihe. Jg. 5 Bd 2. Stuttg. 1877. 53. Eine unversorgte Tochter. R. 2 Bde. Jena 1876 (Costenoble), 192 u. 166 S. – 2. wohlf. Ausg. 2 Thle in 1 Bd. ebd. 1880. 192 u. 166 S. 54. Das verkaufte Herz. Bln 1878 (Goldschmidt), 366 S. 55. Das Haus Hillel. Historischer Roman aus der Zeit der Zerstörung Jerusalems. (3 Einzelbände). Bln 1879 (Vlg von Otto Janke), (4), 322 S. (1. Bd); (4), 302 S. (2. Bd); (4), 343 S. (3. Bd) – „Dem Andenken meiner unvergesslichen Schwester Lina Nothmann geb. Ring gewidmet.“ – 1. Bd: 12 Kap. o. T.; 2. Bd: 15 Kap.; 3. Bd: 15 Kap. [Max Ring nennt in Fußnoten viele Quellen wie Sueton, Flavius Josephus, die Bibel, Renan, Tacitus, seine Hauptfigur, Ruben ben Schebnah, kommt einige Jahre vor Zerstörung Jerusalems durch Titus von Babylon dorthin. Er war Schüler des Hananjah u. ist an Simon ben Gamliel aus dem Hause Hillel empfohlen, Verwandte überdies – hier will er weiter lernen. Er verliebt sich in Mirjam, die Tochter des Hauses. Er erlebt Jerusalem als zerfallen u. zerstritten in sich selbst, lernt in Theophilos u. seiner Enkelin Tabea Essäer kennen, die eigentlich schon zu den Christen zählen, sympathisiert sehr mit ihrer Lehre, nimmt aber noch nicht das Christentum an. Sämtliche Größen u. Strömungen der Zeit treten an ihrem Ort auf, römische Besatzung, Agrippa u. seine Schwester Berenize, römerfreundliche wie römerfeindliche Juden, Flavius Josephus wird als Höfling, Verräter an seinem Volk, als völlig charakterlos geschildert. – Berenize versucht Ruben für ihre Idee von einem Weltreich zu gewinnen – da Ruben nicht darauf eingeht, wird sie später Titus’ Geliebte. – Der 1. Teil endet mit einem Aufstand der Zeloten und Römerfeinde, der zum vorläufigen Sieg über die Römer führt. Im 2. Teil gerät Ruben in den Verdacht, Mirjam untreu zu sein, zudem mit den Christen zu sympathisieren. Ehe sein Nebenbuhler, der Tempelhauptmann Eleazar, ihn noch unter Anklage stellen kann, wird Ruben zur Flucht aus dem Hause Hillel gezwungen. Er findet Zuflucht bei den Nazarenern. – Langes Intermezzo in Griechenland. Nero nimmt an den olympischen Spielen teil, als ihn die Nachricht vom vorläufigen Sieg der Juden erreicht, schickt er Vespasian als Oberbefehlshaber in das Kampfgebiet. Rubens Stellung zum Christentum. Er kämpft dann mit Johannes von Gichala gegen die röm. Truppen unter Vespasian, gerät in Gefangenschaft, wobei sich wiederum Josephus als Verräter erweist, u. wird mit 6000 gefangenen Juden als Sklave nach Griechenland gebracht, wo sie an einem Projekt Neros, einem Kanal zwischen dem korinth. u. saron. Meerbusen, unter 288
Ring, Max
schwersten Bedingungen arbeiten müssen. Sein Leidensgefährte ist der Philosoph Musonius, Ruben nimmt dessen stoische Haltung bewundernd auf. – Musonius wird begnadigt, Ruben bleibt Sklave. Mirjam hat inzwischen erfahren, daß Ruben ihr treu war. Sie bereut den Bruch u. schickt einen Vertrauten mit Geld u. Schmuck nach Rom, wohin Ruben inzwischen als Sklave gebracht worden ist, um ihn loszukaufen. Er hat es gut, wird Dolmetscher bei Epaphroditus, der ihn dazu überreden will, den Göttern zu opfern u. sich damit die Freiheit zu erkaufen. Ruben erlebt Triumphzug der Römer, den Märtyrertod der Christen, wird freigelassen, erlebt Neros Untergang, kehrt nach Jerusalem u. zu Mirjam zurück. Bald darauf fällt die Stadt durch Titus, Ruben u. Mirjam kommen als Gefangene nach Rom, Triumphzug, danach Sklavenmarkt. Musonius rettet sie, indem er sie kauft, u. lässt sie frei. Die Reste des Hauses Hillel leben inzwischen in Jabne, wo Jochanan ben Zakkai eine neue Stätte für eine gereinigte Lehre gegründet hat. – Ruben u. Mirjam sehen ihre Angehörigen wieder, aber Ruben, dem die höchsten Ehren geboten werden, kommt doch wieder in Ungnade, als er sich, herausgefordert, zu Jesus bekennt. „Ich bekenne, daß ich Jesus für einen Erwählten des Herrn, für den Gesandten Gottes, für den wahren Heiland und Messias halte.“ S. 333. Mirjam hält jetzt bedingungslos zu Ruben, beide verlassen Judäa. R. nimmt eine Stellung am Hofe von Adiabene an u. beide wirken dort im Sinne Hillels u. im Geiste des Erlösers in Demut u. Toleranz.] Dass. N. Y. [1881] (G. Munro). 754 S. = Die dt. Library Bd 1, No 10. 56. A. E. Brachvogel. Der Trödler. Roman. Aus dem Mittelalter. Historische Erinnerungen. 2. Aufl.. Mit Einl. u. Biogr. v. M’ R’. Jena [o. J., nach Bibl.] 1879 (Hermann Costenoble), VIII, 465 S. + LXV S. = Gesammelte Romane, Novellen u. Dramen von A. E. Brachvogel. Volks- u. Familien-Ausg. Mit Einl. u. Biogr. v. M’ R’. 1. Bd – A. E. Brachvogel. Ein biographisch-literarisches Charakterbild von M’ R’, S. I–LXV [eine weitere Einl. gibt es nicht!] 57. Goldene Ketten. E. Hofgeschichte. 4 Bde. Breslau 1881 (Schottländer), 196, 229, 219, 186 S. 58. Frauenherzen. Mit einer Einleitung von Joseph Kürschner. Stuttgart [o. J., nach Bibl.] 1882 (Vlg von W. Spemann), 199 S. = Collection Spemann – Deutsche Hand- und Hausbibliothek 37 – Einl., S. 5–8 [kurze Biographie mit Werkangabe] J’ K’. Inh.: Flitterwochen, S. 9–107 [in VIII Kap. o. T. – Flitterwochen d. Barons Ottmar v. Bohlen mit seiner ihm jüngst Angetrauten, er ein „Lebemann“, dem just auf der Hochzeitsreise die Versuchung in Gestalt einer dämonischen, einst von ihm angebeteten Frau, jetzt Witwe, begegnet – sie, seine Frau, sehr jung u. unerfahren, tief enttäuscht von ihm. Eine ältere, mütterliche Frau lehrt sie, die Dämonische auszuschalten u. den Baron zur Umkehr zu bewegen.] Die Kleine, S. 108–199 [IX Kap. o. T. – Arme Verwandte, Waise, wird von der etwas großspurigen, nur auf Glanz sehenden Familie aufgenommen u. auf Dankbarkeit getrimmt. Die „Kleine“ verliebt sich in den Sohn des Hauses, der ihr als einziger echt freundschaftlich gegenübertritt. Auch dieser Sohn entdeckt seine Liebe, ist aber viel zu schwach, sich gegenüber der stolzen Mutter durchzusetzen, zu feige, um der Kleinen reinen Wein einzuschenken. Sie erkennt am
289
Ring, Max
Ende seine Schwäche u. heiratet den älteren, hässlichen Freund, der sie wahrhaft liebt.] Dass. neue (Titel-)Ausg. Stuttgart 1900 (Union) [1883]. 199 S. = Moderne Romane aller Nationen. Nr. 16. 59. Die deutsche Kaiserstadt Berlin u. ihre Umgebung. Mit ca. 300 Holzschn. – Ill. In 30 Lfgn. 1. Lfg. Lpz. 1882 (Schmidt u. Günther), 12 S. Dass. 2.–30. Lfg (Schluß). Fol. ebd. 1883/84 (1. Bd VIII, S. 13–182 u. 2. Bd VIII, 176 S.) Dass. Bln 1911–14 (Brandussche Verlh.) Nachdr. d. Ausg. Lpz. 1883/1884 (Schmidt u. Günther). Lpz., Bln 1987 (Zentralantiquariat d. Dt. Demokrat. Republik (Lpz.), arani (Bln)), 258 S. 60. Berliner Leben. Kulturstudien u. Sittenbilder. Lpz. 1882 (Schlicke), VIII, 351 S. 61. Berliner Kinder. R. 3 Bde. Bln 1883 (Janke), 274, 274, 268 S. 62. Hanka. E. Erz. aus d. Bergen. Bln 1884 (Goldschmidt), 205 S. Dass. Roman-Beil. zur „Preßburger Zeitung“. Preßburg 1894 (G. Heckenast’s Nachf.), 140 S. 63. Eine liebenswürdige Frau. E. Lebensbild. Bln 1885 (Janke), 136 S. 64. Die liebe Mama. Humorist. Erz. Bln 1885 (Janke), 76 S. 65. Die Spiritisten. Erz. Bln 1885 (Janke), 131 S. 66. Wahnsinnig auf Befehl. Erz. Lpz. 1885 (Denicke), 85 S. 67. Unterm Tannenbaum. E. Weihnachtsgesch. Bln 1885 (A. Reinecke), 203 S. Dass. Volksausg. ebd. 1889. 203 S. 68. Das verkaufte Herz. Eine Erzählung. Bln [o. J., nach Bibl.] 1886 (Vlg von Albert Goldschmidt), (2), 366 S. – XV Kap. o. T. – Geschichte e. jungen Ingenieurs, der eine reiche Frau heiratet u. ein armes Mädchen „vergißt“. Dass es ein Kind von ihm erwartet, weiß er nicht. Das Mädchen schlägt sich durch, unterstützt von treuen Freunden – die reiche Ehe erweist sich als Unglück. Als er selbst ins Unglück gerät, fällt sie auseinander, der Ingenieur erkennt, dass er sein Herz „verkauft“ hat u. kehrt zu seiner 1. Liebe zurück. Dies spielt sich zur „Gründerzeit“ ab, Bauboom, Entwicklung der Eisenbahn, Grundstücksspekulation allenthalben, der Schwiegervater des Ingenieurs ist ein schnell reich gewordener Selfmademan, der durch Lieferung schlechten Materials einen Bau gefährdet, für den der Ingenieur haften muss. In seinem Umkreis auch Juden – nicht besonders herausgestellt, nicht besser, nicht schlechter als die übrige kapitalkräftige Gesellschaft. Dass. ein Roman. Bln 1886 (Goldschmidt), 224 S. 69. Die Schützlinge d. Großen Kurfürsten. Hist. Erz. Bln 1886 (Janke), 187 S. 70. Auferstanden. Erz. Bln 1886 (Janke), 174 S. 71. Das Kind. Ein falscher Name. Zwei Stadtgeschichten. Bln 1886 (Reinecke), 214 S.
290
Ring, Max
72. Sieg der Liebe. Geschichtliche Erzählung aus dem Jahre 1870. Bln [o. J., nach Bibl.] 1886 (Otto Janke), (2), 127 S. – [VI Kap. o. T. – Norddt. Architekt lernt auf Ferienreise junge Münchnerin kennen, bewahrt sie und ihre Familie vor Schiffsunglück, große Liebe beiderseits, aber die Familie d. Mädchens ist absolut gegen die Preußen eingestellt, seit ein Sohn durch e. preuß. Kugel fiel. – Feldzug 1870/71, der junge Preuße rettet einen weiteren Bruder d. Mädchens vom Tod u. erreicht endlich die Aussöhnung.] 73. Julie Eberhard. Novelle. Bln 1887 (Goldschmidt), 104 S. Dass 2. Aufl. ebd. 1901. 104 S. = Goldschmidt’s Bibl. f. Haus u. Reise. Bd 97. 74. Streber und Kämpfer. Zeitroman. [2 Bde in einem]. Jena 1888 (Hermann Costenoble), (4), 243 S. (1. Bd); (4), 247 S. (2. Bd) – 1. Bd: Inh.: 1. Buch, X Kap. o. T.; 2. Bd: 2. Buch, XI Kap. [Der Roman spielt in e. großen Provinzhauptstadt, deren Oberpräsident konservativ, regierungstreu u. autoritär ist und die liberalen Kräfte nicht zum Zuge kommen lassen will. Zeit etwa der Sozialistengesetze. Der „Streber“ ist ein junger Assessor, der mit allen Mitteln kämpft, um auf der richtigen Seite nach oben zu kommen u. der durch sein äußerlich gewinnendes Wesen alle Welt blendet, die Tochter des Oberpräsidenten heiratet u. dessen Nachfolger werden soll. Sein Gegenspieler ist ein junger Theologe, der von einem „neuen Glauben“ träumt, in dem die Wissenschaft ihren Platz hat. Er stellt sich damit gegen den orthodoxen PfarrerVater wie gegen die gesamte konservative Clique, verzichtet auf eine Anstellung, wird Volkswirtschaftler u. tritt für den „4. Stand“ ein, nicht als Sozialdemokrat, sondern als Bürger, dem das Wohl aller am Herzen liegt. Er siegt auch im Kampf um die Frau, die sehr unglücklich wird, als sie die Verlogenheit u. Überanpassungsfähigkeit ihres 1. Mannes richtig erkennt. Nach ihrer Scheidung heiratet sie den ExTheologen, der ihr früherer Lehrer war. – Nebenpersonen: aufrechte Bürger und solche, die umfallen, wenn man sie mit den richtigen Mitteln ködert. Ein „roter“ Journalist, der seinen Umfall aus Not nicht verwindet u. zugrunde geht. – Ein übler Geistlicher, der unter dem Deckmantel äußerster Orthodoxie politisch mitmischt – auch Antisemitismus gehört zu seinen Kampfmitteln. – Eine ganze Anzahl intriganter Adliger, die nur nach Posten u. Einfluss sehen u. das Gemeinwohl nicht beachten. Unbedingt Bismarcks Zeit, auch wohl die polit. Auseinandersetzungen der Zeit. Der Autor steht eindeutig auf Seiten des liberalen Bürgertums, seine Werte sind Toleranz, Aufklärung, Volksbildung. – Die Liebesgeschichte ist etwas breit geraten, die Vorgänge vor der Scheidung – mit versuchter Entmündigung u. versuchter Einweisung in eine Anstalt – ebenfalls.] 75. Das Buch der Hohenzollern. Mit 186 Ill. 19 Lfgn. Lpz. 1888/89 (Schmidt u. Günther), VIII, 228 S. Dass. Bln 1911–14 (Brandussche Verlh.) 76. Gift! Kriminal-Geschichte. Bln 1896 (H. Steinitz), 198 S. Dass. ebd. 1896, 198 S. = Naturalist. Bibl. Hrsg. v. Arth. Zapp. Bd 24. Dass. Roman. Bln 1901 (Vlg von Kaufmann’s moderne Zehnpfennig-Bibl. 2. Bd.) 77. Gedichte. Bln 1896 (H. Steinitz), VI, 148 S.
291
Ritter, Immanuel Heinrich
78. Vor dem Schwurgericht u. a. Geschichten. Bln 1896 (H. Steinitz), 194 S. Dass. neue (Titel-)Ausg. ebd. 1899, 194 S. = Naturalistische Bibl. 30. Bd. 79. Irrwege. Nov. Ein Staatsgeheimnis. R. Mit 22 Ill. v. Willy Werner. Bln 1897 (H. Hillger), 127 S. = Jos. Kürschner’s Bücherschatz... Nr. 39. 80. Erinnerungen. [2 Einzelbde]. Bln 1898 (Concordia Deutsche Vlgs-Anstalt), X, 272 S. (1. Bd); (6), 248 S. (2. Bd) = Aus dem 19. Jahrhundert. Briefe und Aufzeichnungen hrsg. v. Karl Emil Franzos. 2. u. 3. Bd – 1. Bd: Vorw., S. V–VIII, Schreiberhau, den 4. August 1897. M’ R’; Inhaltsvz., S. IX. – Inh.: I. Aus der Kinderzeit (1820–1828), S. 1– 15; II. Auf dem Gymnasium (1828–1836), S. 16–39; III. Breslauer Studenten-Jahre (1836–1838), S. 40–90; IV. Auf der Berliner Universität (1838–1840), S. 91–152; V. In Oberschlesien (1840–1848), S. 153–199; VI. 1848, S. 200–248; VII. In Breslau (1849–50), S. 249–272.– 2. Bd: Inhaltsvz., S. (5). Personenreg., S. 232–248. Inh.: VIII. Berlin in der Reaktionszeit (1850–1858), S. 1–158; IX. Neue Zeiten (1858–1870), S. 159–231. Personenreg., S. 232–248. [Ring blieb bis 1870 in Bln, hatte dort auch ärztl. Praxis, danach Übersiedlung nach Eisenach aus Gesundheitsgründen.] [Geschilderte Personen: Ludmilla Assing, Berth. Auerbach, Karl Beck, Prof. Benedikt, Eduard Boas, Bogumil Dawison, Epstein / Breslau, Max Friedländer, Dr. med. Guttentag, Ludwig Hahn, Joel Jakoby, Eduard Jerrmann, Ernst Kossack, Hieronymus Lorm, Bernhard Marx, Julius Muhr, den Theologen Neander bzw. s. Schwester Johanna, Heinrich Bernhard Oppenheim, den Physiologen Valentin, Hermann Wollheim. –[aus Bd 1:Ferdinand Lassalle, Moritz Saphir u. den „Tunnel über der Spree“, Eduard Gans, aus Bd 2 über David Kalisch u. den Kladderadatsch, Ludwig Dessoir.] Dass. neue [Titel-]Ausg. 2 Teile in 1 Bd. Bln 1905 (Concordia), 272 u. 248 S. 81. Der Herr Professor. R. Mit Ill. v. A. v. Schrötter. Bln 1899 (H. Hillger), 128 S. = Jos. Kürschner’s Bücherschatz. Bibl. fürs Haus E. Slg. ill. Romane u. Novv. Nr. 161
RITTER, IMMANUEL HEINRICH HEINRICH Dr. phil., Prediger der Berliner ReformgeReformgemeinde 13.03.1825 Ratibor – 09.07.1890 Johannisbad/Böhmen, jüd. V: Philipp R’, urspr. Kfm, später Lehrer f. neuere Sprachen, vereid. Translator in Ratibor; M: Rebecca Mendelssohn [Krakauer Fam.]; E: Sophie Levinstein, jüd.; K: Dr. med. Julius R’ B: ein ältere Bruder. Ausbildung: Mit 17 Jahren beendete R’ das Gymn. m. d. Abitur (1842) als Externer in Ratibor, Talmudstud. b. Ortsrabbiner Löwe; 1844 gleichzeitig Studien am Fraenckel’schen Bet-Midrasch b. Abraham Geiger u. Stud. Klassische Philol., Philos. u. Geschichte a. d. Univ. Breslau; 1847 musste R’ das Stud. unterbrechen u. eine Hauslehrerstelle annehmen; Mai 1848 immatrikulierte er sich erneut; am 15. Mai 1849 Promotion in Breslau zum Dr. phil., davor das Staatsexamen pro fac. doc.; R’ war der erste jüdische Doktorand an der Philosoph. Fakultät.
292
Ritter, Immanuel Heinrich
Berufliche Stationen: 1848 wurde R’ als Hilfslehrer beschäftigt; erfuhr während einer Audienz b. Minister Raumer, dass die Bedingung für eine Festanstellung die Konvertierung zum Christentum war. Er arbeitete als Religionslehrer bei der jüdischen Reformgemeinde in Bln u. wurde Assistent des Gemeindepredigers Samuel Holdheim; nach dessen plötzlichem Tod 1860 trat R’ als Prediger an seine Stelle bis 1890; außerdem unterrichtete er seit 1876 als Religionslehrer am Werderschen Gymn. u. an der Dritten Blner Töchtersch. Er gründete mit Löwe-Calbe, Langerhans, Guido Weiß den „Verein für Freiheit der Schule“. R’s Nachfolger als Gemeindeprediger wurde der Rabbiner Wilhelm Klemperer (1839–1912), der Vater des Romanisten und Chronisten Victor Klemperer, der die Wirkung dieser Berufung auf das Leben seiner Familie geschildert hat. Freundeskreis: Dr. Ludwig Traube, Justizminister Friedeberg, Theologe und Pädagoge Carl Schneider. Politisches Engagement: Verein für Freiheit der Schule 20.12.1871 an das Abgeordnetenhaus gerichtete Petition (gedr. mit 10 Beilagen 1872) regte die Zulassung freier Volksschulen ohne jeden konfessionellen Religionsunterricht an. Gesellschaftspolitisches Engagement: In Vorträgen u. Werken [vgl. W. 7–11 u. 13– 14] hat R’ sich unermüdlich darum bemüht, das Reformjudentum den Christen zu erklären, um antisemitische Vorbehalte zu erläutern. Stellung zum Judentum: befolgt die Grundsätze der Reformgemeinde, soweit sie in der Beseitigung von Ceremonien zum Vorschein kommen: dt. statt hebr. Gebet, Bibellesung in hebr. Urtext u. in Übersetzung, keine Kopfbedeckung in der Synagoge, kein Sabbat, sondern Ruhetag ist geschäftsfreier Tag, also Sonntag, kein Gebet mehr mit dem Wunsch, dass Israel Nation werde. das Reich des Messias ist das Reich der Zukunft, kein absonderndes Ceremonialgesetz. [Vgl. W. 4, Teil 4, S. 65–76] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS, DER FREITAGABEND.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der erste Altar. Von Prediger Dr. R’ in Berlin [Ged.] In: Freit, Eine Familienschrift, Ffm, 1 Jg, Nr. 2, 14.01.1859, S. 17–20; 2. Anklänge an biblische Gesichtspunkte in den Dichtungen v. Henryk Ibsen. In: AZdJ, 54 Jg, Nr. 13, 11.04.1890, S. 195–197; Forts., ebd., Nr. 14, 18.04.1890, S. 205–208. Literatur: 1. Anonym., [Nachr.] In: AZdJ. Beilage: Der Gemeindebote, Bln, 18.07.1890, 2. Anonym., [Nachr.] In: PopwissM, H. 9 (01.09.1890), S. 209–215; 3. M. Levin, Festschrift zum 50. Bestehen der jüd. Reformgemeinde in Berlin. Bln 1895; 4. S. Samuel, [Biogr. Einl.], in: Immanuel Heinrich Ritter: Die jüdische Reformgemeinde in Berlin, Bln 1902, S. 1–36; 5. Adolf Brüll, ADB, Bd 53 (1907), S. 404f.; 6. Jeannette Strauss Almstad / Matthias Wolfes, Kirchenlexikon, Bd XXXI (2010) Spalten in Vorbereitung Letzte Änderung: 27.07.2009. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. V, Teil 2: Rabbiner, Lfg 2. Werke: 1. Dissertatio de stoicorum doctrina, praesertim de eorum logica, quam amplissimi philosophorum ordinis Vratislasviensis auctoritate summorum in philosophia honorum rite capessendorum causa idibus Majis Anni MDCCCIL h. l. q. c. contra adversarios: H. Fischer, st. phil. – R. v. Kittlitz, st. phil., M. Sternberg, Stud. ph. sem. phil.
293
Ritter, Immanuel Heinrich
sod., E. Haertel, cand. phil. publice defendet auctor Immanuelus Henricus Ritter, Ratiboriensis. Vratislaviae 1849 (typis officinae Roberti Lucae), (4), 48 S. [incl. Einbdss.] – Viris illustribus Ch. J. Braniss, philos. doctori professori P. O. in Universitate Viadrina Vratislaviensi, F. Mehlhorn, phil. doct., gymnasii Ratiboriensis directori, nec non viro humanissimo, amplissimo Bernhardo Landau, sodoviae superioris possessori, hasce studiorum primitias grati animi monumentum esse voluit auctor. Praefatio, p. 1–2; Theses, p. 47; Vita, p. 45. 2. Kanzelvorträge aus dem Gotteshaus d. jüd. Reformgemeinde. Bln 1856 (Adolf u. Co.), (4), 103 S. 3. Beleuchtung der Wagener’schen Schrift: Das Judenthum und der Staat – von Dr. I’ H’ R’. Bln 1857 (Commission der Hasselberg’schen Vlgs-Buchhdlg, Lindenstr. 34), 24 S. [incl. Einbdss.] – [zitiert u.a. Dr. Holdheim, der vermutet, „der selig gewordene Selig Paulus Cassel möchte wohl Mitarbeiter an diesem antijüdischen Pamphlet sein“ S. 8]. „Was aber unsere eigene Überzeugung von dem Verhältniß zu den Staaten betrifft, so berufe ich mich auf die Stimme aller europ. Juden, diejenigen eingeschlossen, deren conservative Zeugnisse Herr W’ aufzuführen beliebt hat, ob auch nur eine einzige für seine Auffassung sich möchte vernehmen lassen. Wir haben aufgehört, als Juden ein Volk zu bilden und ein jüd. Volksbewußtsein zu haben, wir kennen nur noch ein jüd. Religionsbewußtsein. So verschieden auch unsere Standpunkte sein mögen, so übereinstimmend sind wir in dem Glauben, daß Gott unsre staatliche Selbständigkeit aufgehoben hat, damit unsre religiöse inmitten der Völker sich bewähre [...] So lange es daher Juden der Zerstreuung giebt, sehen dieselben die Liebe zu dem jedesmaligen Vaterland als Sache der Religion an; es hängt blos von den Staatsgesetzen ab, ob wir diese Liebe blos als schuldiges Opfer, oder vielmehr als freudiges Dankopfer darbringen sollen.“ S. 23. 4. Geschichte der jüdischen Reformation von Dr. I’ H’ R’. 1. Theil: Mendelssohn und Lessing als Begründer der Reformation im Judenthum – dargestellt von Dr. I’ H’ R’. Bln 1858 (L. Steinthal (Jonas’sche Sortiments-Buchhdlg)), 104 S. –Vorw., S. 5–8. – Inh.: Mendelssohn, S. 9–65: I. Kap. o. T., S. 9–22; II. M’s religiös-schriftstellerisches Wirken a. 1755–1769, S. 23–33; b. 1769–1785, S. 33–46; III. Erörterung u. Prüfung des M’schen Lehrgebäudes, S. 46–65. G. E. Lessing: IV. Vergleichung desselben mit M. Mendelssohn. Sein Bibelglaube, S. 66–85; V. Weiterer Vergleich zwischen M’ und Lessing, S. 85–95; VI. Schlußbetrachtung, S. 96–104. 2. Theil: David Friedländer. Sein Leben und sein Wirken im Zusammenhange mit den gleichzeitigen Culturverhältnissen und Reformbestrebungen im Judenthum – dargestellt von Dr. I’ H’ R’. Bln 1861 (W. J. Peiser, Friedrichsstraße 142). (2), 174 S. – „Dem Andenken des theuren dahingeschiedenen Vaters P. Ritter, weil. Lehrer zu Ratibor gewidmet.“ – „Was einst das Kind, halb unverstanden, vernahm aus Vaters Mund, / Das dringet mit lebend’gem Sinne nun aus der Seele Grund. / ,Auf Gott vertrauen, die Menschen dulden’, so sprach’s mit liebem Ton; / Nun findet aller Weisheit Fülle im alten Wort der Sohn.“ – Inh.: Vorw., S. 7–8. Bln, im Juli 1861. Der Verf. – Einl., S. 9– 13; I. Kap. Herkunft u. erste Jugend, S. 14–20; II. Übersiedelung nach Berlin. Verheirathung. Umgang m. Mendelssohn, S. 20–25; III. Anderweitige gesellige u.
294
Ritter, Immanuel Heinrich
literarische Verbindungen D’ F’s im vor. Jh. – Briefe der beiden Humboldt, S. 26– 36; IV. Errichtung d. jüd. Freischule u. ihre Wirkungen, S. 36–46; V. Erste literar. Thätigkeit bis zu Mendelssohn’s Tode, S. 46–52; VI. Nach M’s Tode. – Bibel- u. Gebet-Übersetzungen u. Polemik mit den Gegnern derselben. Aufsätze in der Berliner Monatsschrift. 1786–1793, S. 52–73; VII. Emanzipationsbestrebungen. Aktenstücke (1793); Eine gleichzeitige Schrift von Bendavid, S. 74–92; VIII. Die Epoche des Sendschreibens. 1799, S. 93–125; IX. Das ablaufende 18. Jh. Urtheil Herder’s über die culturhistor. Stellung d. Judenthums. F’ über Engel in Vergleichung mit Herder u. Lessing. Erstes Decennium des neuen Jhs., S. 126–138; X. Das Jahr 1812. Jacobson’s u. F’s gemeinsame Bestrebungen, S. 138–149; XI. Altersschriften u. deren Anlässe 1814–1823, S. 150–167; XII. Zusammenfassung u. Schluss, S. 167–174. 3. Theil: Samuel Holdheim. Sein Leben u. seine Werke. E. Beitrag zu den neuesten Reformbestrebungen im Judenthume. Bln 1865 (Peiser), VIII, 308 S. – „Den Mitgliedern der jüdischen Reformgemeinde zu Berlin bei Gelegenheit des zwanzigjährigen Stiftungstages 2. April 1865 gewidmet.“ 4. Theil: (Schluss). Die jüdische Reformgemeinde zu Berlin und die Verwirklichung der jüdischen Reformideen innerhalb derselben – von Dr. I’ H’ R’ s. A. Mit zwei Anhängen. Auf Veranlassung der Familie aus dem Nachlass hrsg. u. m. e. biograph. Einl. versehen v. Dr. S. Samuel, Rabbiner der Synagogen-Gemeinde Essen. Bln 1902 (Vlg von Emil Apolant, Markgrafenstraße 60), (4), IV, 108 S. = Geschichte der jüdischen Reformation von Dr. I’ H’ Ritter weil. Prediger der jüd. Reformgemeinde zu Berlin. – [Vorw.], S. I–IV [biograph. Material vorwiegend von R’s Sohn, Dr. med. Julius Ritter, Bln, gesammelt u. dem Hrsg. zur Verfügung gestellt. – Distanziert sich von R’ bei allem Respekt, weil dessen Reformen ihm zu weit gingen.] Essen (Ruhr), im Dez. 1901. Der Hrsg. I’ H’ Ritter [Biographie], S. 1–36 [geb. 13.3.1825 Ratibor. Vater Philipp R’, Kaufmann, aus kleinen Anfängen zu Vermögen gekommen, verlor alles wieder durch Feuer. Wurde danach Lehrer d. neueren Sprachen u. vereidigter Translator. Mutter aus dem in Krakau ansäst. Zweig der Mendelssohn’schen Familie. Kinderreiches, frommes Elternhaus. – Reife ebd. m. 17 J. Talmudstudium bei Rabb. Loewe, gründliche Auseinandersetzung mit der Bibel. Stud. Breslau: klass. Philol., Philos. u. Gesch., daneben Hauslehrer. Dr. phil. 1849 ebd. Staatsprüfung als einer der ersten Juden. Hilfslehrer, e. zeitlang Ordinarius, wegen s. Judentums erfolgte keine definitive Anstellung. Kultusminister legte Taufe nahe, die R’ ablehnte. 1851ff. Berliner Reformgemeinde, zuerst als Jugendlehrer u. im liturg. Teil des Gottesdienstes, bald auch Kanzelredner in Vertretung Holdheims u. sein Nachfolger nach H’s Tode. Ehe um 1858: Sophie Levenstein. Setzte Holdheims Reformen fort. Glänzender Kanzelredner. Gedruckte Einzelreden (Nachrufe) auf Sigismund Stern (1867), Geh. Sanitätsrat Breßler, Geh. Sanitätsrat R. Waldeck, den Schriftsteller Salingré. – Außeramtlich tätig für den „Verein für die Freiheit der Schule“, 1869ff. – In den 70er Jahren Erlernung der engl. Sprache, Übers. von Buckle’s „Geschichte der Civilisation in England“ u. William Eduard Hartpole Lecky’s „Geschichte des Geistes der Aufklärung in Europa“, 2. Aufl. Heidelberg 1885. Freundschaft mit früheren Studiengenossen, u. a. Ludwig Traube, Justizminister Friedberg, dem Theologen u. Pädagogen Carl Schneider. Gest. 9.7.1890 Johannisbad.] Die jüdische Reformgemeinde zu 295
Ritter, Immanuel Heinrich
Berlin: 1. Kap. Aus der Vergangenheit zur Gegenwart, S. 37–46; 2. Entstehung der jüd. Reform-Gemeinde, S. 47–56; 3. Die ersten leitenden Geister [Samuel Holdheim, Siegmund Stern, Aaron Bernstein], S. 57–64; 4. Die Grundsätze unserer Gemeinde, soweit sie im veränderten Kultus u. in der Beseitigung von Ceremonien zum Vorschein kommen, S. 65–76 [dt. statt hebr. Gebet. Bibellesung in Übers. u. in hebr. Urtext. Keine Kopfbedeckung in der Synagoge. Kein Sabbat, sondern Ruhetag am geschäftsfreien Tag der Woche, also Sonntag. Keine Gebete der alten Liturgie mit dem Wunsch, daß Israel Nation werde. Reich des Messias in Gebeten d. Reformgemeinde = Reich der Zukunft. – Keine bibl. Ceremonien im öff. u. häusl. Gottesdienst. Kein absonderndes Ceremonialgesetz mehr.]; 5. Einfluß Lessing’s u. Herder’s, S. 76–81. Anhänge: I. Über den Satz Mendelssohn’s: Das Judentum ist offenbartes Gesetz, S. 82–94; II. Herder u. das Judentum. Ein Vortrag, S. 95–107. 5. Mitverf.: Lina Morgenstern u. I’ H’ R’: Glaube, Andacht u. Pflicht. E. Buch zur häusl. Erbauung f. d. reifere israelit. Jugend. 2 Thle. Bln 1863 (J. Springer), VIII, 104 S. – Standort: Königl. Bibl. Kopenhagen. 6. Petition des I’ R’ u. d. Vereins für Freiheit d. Schule betreffend die Errichtung e. Privat-Elementar-Schule ohne Religions-Unterricht in Bln. Bln 1872 (Druck v. R. Boll), 38 S. 7. Weihereden u. Predigten. Bln 1875 (Peiser’s Sort.), II, 176 S. – „Den Bekennern aller Religionen zur Kenntniß des Judenthums gewidmet.“ 8. Das Urbild religiösen Neides u. Hasses. Homilie über 1. Buch Mose Kap. 4 V. 1–10, geh. am 19. Oct. 1879. Bln 1880 (Peiser’s Sort.), 8 S. 9. Wir Juden. Rede am Neujahrstage. Bln 1881 (Stuhr), 16 S. 10. Ein Wort an Juden u. Christen. Rede am Neujahrstage. Bln 1883 (Stuhr), 13 S. 11. Zum Verständniß d. Judenthums. 2 Vorträge über seinen Charakter u. seine Priesterlehre. Bln 1885 (Speyer u. Peters), 20 S. 12. Mendelssohn u. Lessing. 2. Aufl. Nebst e. Gedächtnißrede auf Moses Mendelssohn zu dessen 100jähr. Todestage, geh. im akadem. Vereine f. jüd. Gesch. u. Lit. Bln 1886 (Steinthal), 120 S. 13. Glaube u. Versöhnung. Zwei religiöse Reden. Bln 1887 (Stuhr), 16 S. 14. Religions-Lehrbuch nach d. Grundsätzen d. jüd. Reformgemeinde zu Bln. Bln 1889 (Rosenthal u. Co.), III, 67 S. – Standort: Königl. Bibl. Kopenhagen. 15. Übers.: Henry Thomas Buckle’s Geschichte der Civilisation in England. Übers. v. Dr. I’ H’ R’. [2 Einzelbde]. Bln [o. J., nach Bibl. um] 1890 (Vlg v. L. Heimann, WilhelmsStr. 91), XII, 202 S. (1. Bd); VIII, 231 S. (2. Bd); VIII, 227 S. (3. Bd); X, 207 S. (4. Bd); XII, 263 S. (5. Bd) = Historisch-politische Bibliothek oder Slg v. Hauptwerken aus dem Gebiete der Geschichte u. Politik alter u. neuer Zeit. I. – (in 5 Bden) [die beiden Einzelbde enthalten 2. u. 3. Bde.] 1. Bd: Vorw., S. V–VIII [über Werk u. Leben Buckle’s]; Inhaltsvz., S. IX–XII.
296
Robert, Ludwig
ROBERT, LUDWIG Dramatiker, Lyriker, Lustspielautor [b. Geburt: Liepmann Levin] [familiär oft Louis gen.] Als die Juden nach der Verordnung von1812 feste Familiennamen annehmen mussten nannte er sich Friedrich Robert; Ernst Friedrich Ludwig Robert-Tornow. 16.12.1778 Berlin – 05.07.1832 Baden-Baden, jüd., ev. get. 1819 V: Levin Markus (1723–1790), Kaufmann, Bankier; M: Chaja David (gest. 1809); E: 1822 mit der Schwäbin Friederike Braun gesch. Primavesi; K: keine B: Marcus Theodor (Mordechai) (1772–1826), Moritz (Meyer) (1785–1846); S: Rahel Varnhagen von Ense, geb. Levin (19.05.1771 – 07.03.1833); Schriftst., Salonière; Rose Asser, geb. Levin (1781–1853). Ausbildung: Erste Ausbildung im Elternhaus in franz. Konversation u. Musik, „Mittelpunkt d. Familie Levin ist schon sehr früh die erstgeborene Rahel als Miterzieherin u. Anregerin d. geist. Interessen ihrer jüngeren Geschwister“ [Br. 3, Nachw., S. 916] dann franz. Gymn. in Bln; 1794–1796 Handelslehre zunächst in Breslau b. Lipmann Meyer, einem älteren Vetter s. Vaters, dann in Hamburg bei Zadig, entdeckte bald aber sein Interesse für humanistische Studien u. galt im Kreis seiner Schwester „Rahel“ als Dichter. Seine ersten Stücke waren beim Publikum kein Erfolg, so verließ R’ Bln wieder u. unternahm eine Reise durch Deutschland, besuchte auch Wien u. ging v. dort aus nach Halle, wo er kurze Zeit bei dem Naturphilosophen Steffens u. dem Philologen Friedrich August Wolff studierte ohne befriedigt zu sein, er ging auf Reisen üb. Amsterdam nach Paris, kehrte erst nach der Schlacht bei Jena 1806 nach Bln zurück, Dort hörte er philosoph. Vorless. bei Fichte, den er Zeit seines Lebens verehrte. Lebensstationen: 1804 kam es zu einer Begegnung mit Goethe. Zwischen 1813–1814 war R’ Attaché der russischen Gesandtschaft am württembergischen Hof; widmete sich dem Theater u. schrieb u.a. Dramen. Nach einem Aufenthalt in Breslau hielt er sich 1815 bei seiner Schwester Rahel u. Varnhagen in Karlsruhe auf; das 1815 vollendete Trauerspiel „Die Macht der Verhältnisse“ [W. 5] wurde sehr erfolgreich aufgeführt. Zudem hat R’ zahlreiche französische Stücke v. Autoren wie Racine, Alexandre Duval und Pierre Baour de Lormian übersetzt u. auch deutsche Klassiker für Aufführungen an Pariser Bühnen vorbreitet. 1818 lernte er den Buchhändler Gottlieb Braun und dessen Schwester Friedericke kennen, die mit dem italienischen Schmuckhändler Primavesi verheiratet war. R’ hat sie nach ihrer Scheidung 1822 geheiratet, dafür ließ er sich 1819 ev. taufen. 1819 wurde R’ zudem Zeuge der judenfeindlichen Unruhen in Süddeutschland [Vgl. Br. 3, S. 138ff.] 1827 gründete er den „Verein der Berliner Bühnendichter“. Im gleichen Jahr bearbeitete R’ Heinrich v. Kleists „Prinz von Homburg“ für das königl. Schauspielhaus in Bln; sein Versuch mit Cotta in Paris eine dt.-französ. Literaturzeitung aufzubauen, scheiterte, seine letzten Lebensjahre verbrachte R’ mit seiner Frau Frederike in Baden-Baden u. starb 1832 an einem Nervenfieber. Freundeskreis: Adelbert von Chamisso, David Ferdinand Koreff, Ludwig Friedrich Franz Theremin, Friedich Wilhelm Neumann, als Chamisso u. Varnhagen den Almanach der Nordsternbündler herausgaben, erschienen darin erste Gedd. v. ihm; Johann Heinrich
297
Robert, Ludwig
Voß, Ludwig Tieck, Heinrich von Kleist, Heinrich Heine, Karl Shall, Benjamin Constant, Victor Cousin. Politisches Engagement: Außer seiner kurzen diplomatischen Tätigkeit 1813–1814 hat sich R’ politisch wenig engagiert und trotz aller Ressentiments gegen die franz. Besatzung auch nicht an den Freiheitskriegen gegen Napoleon teilgenommen. Er hat jedoch mit patriotischer Lyrik, wie seinem 1817 veröffentlichtes Werk „Kämpfe der Zeit“ [W. 4], die politischen Tendenzen jener Zeit unterstützt. Seine Kritik an den judenfeindlichen Hep-HepUnruhen 1819 hat er in einem Brief an seine Schwester Rahel geäußert. [Vgl. Br. 3, S. 137f.] Stellung zum Judentum: „R’ nahm in Glaubenssachen den freien humanistischen Standpunkt ein, den die ausgezeichnetsten Männer seiner Zeit vertraten [...]“. [Lit. 3] Obwohl R’s Konversion zum Christentum 1819 damit begründet wird, dass sein früherer Mentor Fichte, den R’ sehr geschätzt hat, maßgeblich dafür verantwortlich war, hat R’ möglicherweise diesen Schritt nur aus pragmatischen Gründen vollzogen, um Friederike Primavesi heiraten zu können. Hingegen bezeugen einige seiner Werke, dass er seine jüdischen Wurzeln durchaus geschätzt hat. Schon seine „Zauberoper ‚Die Sylphen’ mit Musik von Friedrich Heinrich Himmel (1765–1814) stieß 1806 in Bln auf antijüd. Ressentiments.“ [Lit. 12] Die Außenseitenrolle der Juden hat er in seinem Theaterstück „Die Macht der Verhältnisse“ [W. 5] und in seinem Gedicht „Jude und Christ“ thematisiert. Sogar die jiddische Sprache hat R’ in seinem Werk „Kassius und Phantasus oder der Paradiesvogel“ [W. 8] eingearbeitet. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Feuilletonist in Cottas MORGENBLATT, JAHRBUCH DEUTSCHER BÜHNENSPIELE.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Erste Gedd. In: Grüner Almanach d. Nordsternbündler, 1803–06; 2. Aphorismen aus Paris. [Aufsätze in verschiedenen Nummern der Jahrgänge 1826 u. 1827 des Morgenblattes (bei Cotta)]; In: CottaMbl, 1826f.; 3. Über den Einfluss der Hoftheater auf Kunst und Künstler. In: CottaMbl, Nr. 133 u. 135–139, 4. 11.06.1827; 4. [Beitrr.] In: Die zehnte Muse. Dichtungen vom Brettl und fürs Brettl. Aus vergangenen Jh. u. aus unsern Tagen gesammelt v. Maximilian Bern. Neue, verb. Ausg., Bln 1909. Das Publikum, S. 190, Talent, S. 194 [Gedd. v. L’ R’]; Dass, ebd. Bln 1924, Das Publikum, S. 272f.; Talent, S. 280; 5. [Beitrr.] In: Laßt uns Lachen!. Achthundert Jahre Deutschen Humors zu einem lustigen Deklamatorium ausgewählt v. Richard Zoozmann, Bln [1912] Talent, S. 110; Das Publikum, S. 110; 6. [Beitrr.] In: Das Buch der Epigramme. Eine Auswahl deutscher Sinngedichte aus vier Jahrhunderten, hrsg. v. Ludwig Fulda, Bln 1920. Erfahrung, S. 179; Schuld u. Unschuld, S. 179; Die allgemeine Meinung, S. 179; Der Eitelste, S. 180, Zeitklage, S. 180, Recht des Jüngeren, S. 180; Courage u. Mut, S. 180; Unterschied, S. 181, Die Unheilbaren, S. 181; Verjährungsrecht, S. 181; 7. An die heilige Cäcilie. (aus: Chamisso-Varnhagens Musenalmanach auf das Jahr 1806. In: R’s „Schriften“, Mannheim 1838, nicht aufgenommen) In: Romantische Lyrik. Nach Motiven ausgewählt und geordnet v. Dr. Martin Sommerfeld = Literarhistorische Bibl. Bd 4, Bln 1932, S. 84f.; 8. Jephta’s Tochter. (Teil eines Gedichtes) In: das siebenfache Licht. Gestalten und Stoffe des Judentums in der deutschen Dichtung. Ein Lesebuch zusammengestellt v. Emmanuel bin Gorin, Bln 1936, S. 76. Nachlass – Autographen: Von R’ 30 u. an R’ 1 Handschrr. [u.a.: Ludwig Börne, Carl August Böttiger, Wilhelm Hauff, Wilhelm Hertz, Ernst Münch, Gustav Schwab, Louis Spohr, Ludwig Tieck, Ludwig Uhland, Friedrich Vischer, Karl August Varnhagen von Ense] 298
Robert, Ludwig
– Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DLA Marbach; Freies Deutsches Hochstift (Ffm); Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg); Heinrich-Heine-Institut (Düsseld.); Stabi Bln); UB Kassel, LB u. Murhardsche Bibliothek; UB u. LB (Bonn); UB (Ffm); UB (Tübingen). [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. Wilhelm Dorow, Denkschriften und Briefe. Bd. 2, 1838, S. 76–84; 2. Unveröffentlichte Brr. a. Rahel Varnhagen. Bulletin des LBI, N. F. (15), 1976, S. 23–48; 3. Consolina Vigliero (Hrsg.), Briefwechsel mit Ludwig Robert / Rahel Levin Varnhagen; 1. Aufl. Mnchn 2001 (Beck), 1013 p. Literatur: 1. Anonym, [über R’ L’] In: Jüdisches Athenäum, Lpz. 1851, S. 196f.; 2. Adolf Stern, Geschichte der neuern Litteratur, Bd VI, Lpz. 1884, S. 217f.; 3. Franz Brümmer, ADB, Bd 28 (1889), S. 720–722; 4. Maximilian Schlesinger, Geschichte des Breslauer Theaters, Bd I, 1522–1841, Bln 1898, S. 122f. u. 191 „Die Tochter Jephtas“, aufgeführt am 01.02.1811 „[...] mit Musik von Bierey. [...] Sein dramatisches Erstlingswerk hatte hier Erfolg und konnte mehrere Jahre im Repertoire erhalten werden.“; 5. Hans Hofmann, Robert Hauff. [L’ R’ erwähnt im Text!] Ffm 1902, S. 108; 6. Friedrich Vogt u. Max Koch, Geschichte der Deutschen Literatur in 2 Bdn, von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Lpz. u. Wien 1904, S. 362 [L’ R’ pries Körner als Vaterlandsverteidiger]; 7. Julius Bab, Die Berliner Bohème, 6. Aufl., Bln u. Lpz. o. J. [1905], S. 14f.; 8. Edurad Engel, Geschichte der Deutschen Literatur, 5. Aufl. 1913, S. 120; 9. Heinrich Spiero, Das poetische Berlin. I. Alt-Berlin. Mnchn 1913, S. 53; 10. Margarete Cohen [Diss.], L’ R’, Leben u. Werke. Ein Beitr. zu seiner Biographie. Inaugural-Diss. zur Erlangung der Doktorwürde (Philosph. Fak. d. Univ. Göttingen), 1923 [3 Bl. mit eingeklebten Porträts], S. 7, 226, 466 [R’s Verhältnis zu Heine u. Börne u. z. Judentum!]; 11. Joachim Maass, Kleist, die Fackel Preußens. Eine Lebensgeschichte. Wien, Mnchn, Basel © 1957, S. 133, 296, 299, 309; 12. Nikolaus Gatter, NDB, Bd 21 (2003), S. 679f.; 13. Nadler, Romantik. S. 115f., 118 [kritisch z. Christentum L’s.] Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, NF Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Die Überbildeten. Lustspiel nach Molière. Uraufführung 1804 in Bln. Dass. Lustspiel in einem Aufzuge nach Moliéres „précieuses ridicules“ von L’ R’. (neuere, freiere Bearbeitung) In: JbdtBüsp, Hrsg. von Carl v. Holtei. Bln 1826 (Vereinsbuchhandlung), S. 191–241 – Vorw., S. 193–194: „Im Winter 1803 erschien das nachfolgende Stück auf der Berliner Bühne; [...] Viele Jahre hindurch hielt es sich auf dem Repertoire; [...] Nach 20 Jahren aber musste das Stück seine Frische verloren haben, in seinen Beziehungen veraltet seyn; und so erscheint es hier in einer neuen Bearbeitung...“ Carlsruhe, im April 1825 L. R’. 2. Bearb.: Die Sylphen. Zauberoper in 3 Aufz. nach Gozzi. Lpz. 1806 (Rein). – 1m 14. April 1806 in Bln uraufgeführt- im Juni u. Juli in Amsterdam 3. Übers.: De Lormain, Omasis oder Joseph in Egypten. Histor. Drama in 5 Aufz. Bln 1808 (Dümmler). 4. Kämpfe der Zeit. 12 Gedichte. Stuttgart 1817 (v. Cotta), VIII, 192 S. 299
Robert, Ludwig
5. Die Macht der Verhältnisse. E. Trauerspiel in 5 Aufz., u. zwei Briefe über das antike u. moderne, u. über das sog. bürgerl. Trauerspiel. Stuttg. u. Tübingen 1819 (v. Cotta), 148 S. 6. Die Tochter Jephta’s. Trauersp. – am 21. September 1811 in Weimar uraufgef. Tübingen 1820 (v. Cotta). 7. Festspiel zur Nachfeier der Vermählung Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Johann von Sachsen mit Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Amalia von Baiern. Dargestellt in Dresden als die hohe Neuvermählte zum erstenmale mit Ihrer erhabenen Gegenwart das Theater beehrte. [handschriftl. Erg.:] d. 28. Nov. 1822. Dresden [o. J.] 1822 (Hofbuchdrucker C. C. Meinhold u. Söhne), 10 S. [incl. Einbdss.] – Das Festspiel ist von L’ R’, die Musik vom Königl. Kapellmeister C. M. v. Weber. – Personen: Melpomene; Thalia; Aurora; Die Vergangenheit; Die Zukunft; Chor-Führer d. Lehrstandes; Chor-Führer d. Wehrstandes; Chor-Führer d. Nährstandes; Musen; Genien; Volk. 8. Kassius u. Phantasus, oder d. Paradiesvogel. E. erz-romant. Kom. m. Musik, Tanz, Schicksal u. Verwandelungen, in 5 großen u. 3 kleinen Aufz. Nebst empfehlender Vorrede v. dem berühmten Hunde des Aubry. Bln 1824 (Vereinsbuchh.), XII, 140 S. 9. Staberl in höheren Sphären. Posse in 3 Aufz. Karlsruhe 1826 (Braun). 10. Der Waldfrevel. Liederspiel. In: JbdtBüsp, Hrsg. v. F. W. Gubitz. 14. Jg. f. 1835. Bln 1834 (Vereins-Buchhdlg). 11. Der Fußfall. Dramatischer Scherz in 72 Reimzeilen. In: JbdtBüsp, Hrsg. v. F. W. Gubitz. 16. Jg. für 1837. Bln 1836 (Vereins-Buchhandlung), S. 255–262 – [Das Stück ist enthalten in einem Band mit anderen Stücken: „Der dumme Peter“ von Holtei, „Der Narr seiner Freiheit“ von Raupach, „Im Kleinen wie im Grossen“ v. Albini, „Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten“ v. Angel. – [Motto:] „Es ist ein Stück, Ein Dutzend Worte lang.“ Shakespeare: Sommernachts-Traum. Stempel: Direction des RéunionTheaters Bln, Alte Jacobstr. 30. (handschriftl.): Genehmigt f. d. Réunion-Theater, Bln, d. 29. Januar, 1879. Stempel: R. Landwehr (?) [Theaterzensurex. LA Bln] 12. Ein Schicksalstag in Spanien. Com. m. Gesang. Nachlass v. L’ R’. In: JbdtBüsp, Hrsg. v. F. W. Gubitz. 18. Jg. f. 1839. Bln 1838 (Vereins-Buchhdlg) 13. Schriften. 1. u. 2. Thl. Mannheim 1838 (Hoff), – Auch u. d. T.: Gedichte. 2 Thle. 14. Der Väter Schuld. E. Gesch. aus den Tagen der Restauration. Nachlaß. Bln 1849 (Vereins-Buchhdlg), 130 S. 15. Die Wahrsagung. E. Erz. Nachlass. Bln 1850 (Vereins-Buchhdlg), 127 S. 16. Das schwarze Kästchen. E. wunderbare Historie. Das Töpferhaus. E. Wintergeschichte. Bln 1850 (Vereins-Buchhdlg), 248 S. 17. Bearb.: Der todte Gast. Lustsp. nach e. Erz. Zschokke’s. In: JbdtBüsp, Hrsg. v. F. W. Gubitz. 29. Jg. Bln 1850 (Vereins-Buchhdlg), 314 S. 300
Roden, Max
18. Dichtungen. In: Nationalbibliothek der Deutschen Classiker. Neunter Supplementband. K. Th. Welcker. J. Falk. L. Robert. Anhang: J. G. Seidl. Mit den Biographien u. Welckers Portrait. Hildburghausen und New-York [o. J., nach Bibl. ca.] 1850 (Druck u. Vlg des Bibliographischen Instituts), 1 Taf. + 320 S. (Beitrag von L’ R’, S. 161– 256) – Biogr. L’ R’. Geb. 16. Dec. 1778. Gest. den 5. Juli 1832, S. 163–164 [Ernst Friedrich Ludwig Robert, eig. Levin, aus jüd. Familie. Bruder der Rahel Varnhagen. Gymn. seiner Vaterstadt – die nicht genannt wird! – Stud. Philos. Bln, Halle. Lebte nur der Dichtkunst, zog dabei von Stadt zu Stadt. Anstellung bei der preuß. Gesandtschaft in Süddeutschland nach 1812. – Lebte nach dem Frieden in Karlsruhe, Bln, Baden-Baden, dort gestorben.] – Inh.: Die Macht der Verhältnisse. Ein Trauerspiel (Im Auszuge), S. 165–247 [Personen: Graf v. Falkenau, Staatsminister u. Chef der Justiz – Gräfin Eleonore, s. Frau in 2. Ehe – Gräfin Sophie – Graf Gustav, Oberst u. Kommandirender der Garde = seine Kinder 1. Ehe – Major v. Wall, Flügeladjutant – Der Präsident des Tribunals – August Weiß, ein Schriftsteller – Emilie Weiß – Wilhelm Weiß, ihr Vater, Pfarrer zu Wiesenthal – Wallmann, Sekretär. Nebenpersonen. – Das Stück spielt in einer dt. Hauptstadt in den letzten Jahren des vorigen Jhs. – Erschienen 1819. Prosastück. „Mit ergreifender Naturwahrheit hat der Dichter in diesem Drama die Konflikte dargestellt, welche zwischen dem geistigen Stolze einer kräftigen, edeln Menschennatur und den lächerlichen, hohlen Ansprüchen des Adels fast unvermeidlich sind; es ist das Erzeugniß einer männl. Gesinnung, einer kräftigen Phantasie, gründl. Beobachtungen und eines gesunden, für Menschenwürde glühenden Gefühls. Der Form nach zeichnet es sich durch sichere Charakterzeichnung und, wie R’s sämmtliche Productionen, durch Klarheit, Kürze und Kraft des Ausdrucks aus.“ S. 164. Lyrische Gedichte: Gewitterstille, S. 248–251; Der Verlassenen Klage, S. 252–253; Die Recensenten, S. 253–254; Epigramme (Der Witz, S. 254; Publikum, S. 255; Talent, S. 255; Der Baum, S. 256; Vorzug der Menschennatur, S. 256; Die Bohne, S. 256; Der Granatapfel, S. 256; Zufriedenheit, S. 256).
RODEN, MAX (Max Franz Edmund) Dr. phil., phil., Lyriker, Übersetzer (geb. Max Rosenzweig, Namenänderung am 22.11.1912) 21.07.1881 Wien – 22.03.1968 New York, isr., get. am 30.11.1905 Wien, Pfarre Schotten, später konfessionslos V: Heinrich Rosenzweig, Kaufmann, isr.; M: Amalia Maria Gruner, isr.; E: 1. Ida Lindner, kath.; 2. Sascha Kronbourg, griesch.-orthodox; K: keine. Ausbildung: R’ lebte von 1886 bis 1892 mit seinen Eltern in Schanghai (China). Mit 11 Jahren wurde er nach Gleiwitz in Oberschlesien geschickt, um das Gymn. dort zu besuchen. Nach der Rückkehr der Eltern 1897, kam auch R’ nach Wien zurück. Nach Abschluss des Abiturientenexamens a. d. Staats-Realsch. in Wien-Währing, begann er 1899 dort a. d. Technischen Hochschule Vorless. zu hören; 1904–1906 studierte er a. d. Univ. Wien Mathematik, Physik u. Chemie, erlangte das Absolutorium, wandte sich später dem Journalismus zu. 301
Roden, Max
Berufliche Stationen: ab 1906 gehörte R’ d. Red. der Österreichischen Volkszeitung“ an. Lebensstationen: 1912 änderte er seinen Namen von Rosenzweig in Roden um; 1940 emigrierte R’ über London in die USA. In N. Y. wurde er Mitarb. v. „Aufbau“. 1961 erhielt er das österreich. Ehrenkreuz für Wissenschaft u. Kunst. Freundeskreis: Marek Scherlag, Alois Aegid Spitzner, Richard von Schaukal. Stellung zum Judentum: „Dem Judentum entfremdet, schuf er kein ursprünglich echtes Kunstwerk, hatte jedoch viel Verständnis für das Schaffen andrer.“ [Vgl. Lit. 2] Journalistische Tätigkeit: leitete von 1920 bis 1938 das Kunstreferat der VOLKSZEITUNG (Wien); Korrespondent der WIENER ZEITUNG in N. Y.; Mitarb.: AUFBAU (N. Y.) Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Wiegenlied. [Ged.] (3 Strophen, je 5 Zeilen) In: Festschrift der Kriegs-Patenschaft. Redigiert v. Alfred Deutsch-German, Wien 1918, S. 39; 2. Ein weltlich Weihnachtslied. [Ged.] In: BuSta, Hrsg. v. Max Prels., 1. Jg, H. 8f., Bln 15.12.1920, S. 3; 3. [Gedd.] In: Österreichische Lyrik der Gegenwart, Hrsg. v. Robert Brasch u. Rosa Schafer, Wien 1934. In Dunkelheit, S. 77; Zu den Wolken, S. 77f.; Überm Silberschnee, S. 78; 4. Die Sterne [Ged.] In: Aufb, vol. XII, No. 25, 21.06.1946, S. 12; 5. Kleine Erkenntnisse. (aus: Spiegelungen, Wien) In: Aufb, vol. XVIII, 08.08.1952, S. 32. Nachlass: Der gesamte literarische Nachlass M. Roden ist in der Dokumentationsstelle österr. Autoren Gumpendorfer Straße 16, 1060 Wien, seit 1972 in Verwahrung, kann von Literaten eingesehen werden. Autographen: Von R’ 9 u. an R’ 2 Handschrr. [u.a.: Franz Brümmer, Emil Faktor, Manfred Georg, Franz Glück, Vita Künstler] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DNB; DLA (Marbach); Stabi (Bln). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Marek Scherlag, Heimaterde. Judenlieder, Wien zu. Lpz. 1922, Vor Passah im Ghetto [Ged.] – Für M’ R’, S. 49; 2. Marek Scherlag, [Über M’ R’] In: Aus meinen Erinnerungen, 1922, S. 26f.; 3. Peter M. Lindt, Schriftsteller im Exil. Zwei Jahre deutsche literarische Sendung am Rundfunk in New York. N. Y. © 1944, S. 62–64; 4. Heinrich Eduard Jacob, Ein Wort über M’ R’. In: Aufb, vol. XVII, No. 47, 23.11.1951, S. 9; 5. Vera Craener, Ich segne mein Schicksal, Unterhaltung mit Sascha Kronbourg-Roden [R’s 2. Frau, Malerin]. In: Aufb, vol. XIX, No. 14, 03.04.1953, S. 15; 6. I. R. M., M’ R’-Jubiläum, [50jähr. Journalisten Jubiläum. Feier im Overseas Press Club of America. In diesem Jahr auch 75. Geb.] In: Aufb, vol. XXII, No. 11, 16.03.1956, S. 10; 7. Anonym, [75. Geb. v. M’ R’ am 21.07.1956] In: Aufb, vol. XXII, No. 12, 23.03.1956, S. 19; 8. Hugo Gold, Geschichte der Juden in Österreich,1971; 9. Mimi Grossberg, Österreichische Autoren in Amerika. Eine Ausstellung, Wien 1973, (Bio- u. Bibliographische Notizen v. Mimi Grossberg [Lebensdaten u. Auflistung der Werke]. Archiv BJ Ffm: Personalbogen; Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Frühlingsgarten. Gedd. Lpz., Wien [o. J.] 1906 (Vlgsanstalt neuer Literatur u. Kunst), (4), 68 S. – [Handschr. Widm.:] „H. Dr. Richard Schaukal in Verehrung gewidmet“ M’ R’. – [Widm.:] „Alois Aegid Spitzner, dem Dichter und Freunde, gewidmet.“ – Abschnitte: Frühlingsgarten. – Rote Rosen. – Weltverloren. [Liebesgedichte, nichts Jüd.] – Im Buchh. vergriffen – 1917!
302
Roden, Max
2. Übers.: Das Leben Oscar Wildes. Aus d. Englischen des Robert Harborough Sherard. 2 Bde. Wien, Lpz. 1908 (Wiener Vlg), 247 u. 215 S. m. 26 Vollbildern. Dass. Bln 1918 (Globus-Vlg), 247 S. m. 1 Taf. u. 215 S. m. Taf. = O’ Wilde’s Werke in 12 Bdn. Ausg. d. Wiener Vlg, neu hrsg. 11. u. 12. Bd. 3. Aventüre. [Gedd.] [o. O., o. J.] (o. Vlg), 47 S. + 1 S. Werke [Agora: 1909] [Handschr. Widm.:] „Richard Schaukal in Verehrung gegeben v. Max Roden. Wien, Juli 1917.“ – [Gedd. ohne Titel. Nach Vlgsanz. Roden: Drei Leben (1918): Vlg H. Walther), Bln 1909 (Vergriffen)] 4. All meine Liebe (Gedichte). Warnsdorf, Wien 1917 (E. Strache), 59 S. – 2. Aufl. Warnsdorf 1918, Wien (E. Strache). 59 S. 5. Brücken der Sehnsucht (Gedichte). 1. u. 2. Tsd. Warnsdorf 1918 (Ed. Strache), 102 S. – Mit Orig.-Lith. v. Franz Botgorschek. 6. Drei Leben. Eine Szenenreihe. Graz 1918 (Vlg Leykam), 17 S. + 1 S. Werke – Reihe: Freie Folge 7. – [Handschr. Widm.:] „Herrn Hofrat Dr. Rich. v. Schaukal ergebenst überreicht v. Max Roden. Wien, Oct. 1918.“ 7. Anrufung. [Gedichte]. Wien 1919 (E. Strache), 59 S. – Buchschmuck v. Franz Botgorschek. 8. Zwischen den Stimmen. Dramat. Miniaturen. Wien 1919 (E. Strache), 89 S. 9. Übers.: Oscar Wilde, Über Frauen, Liebe u. Ehe. (Nach den Übers. v. M’ R’ u.a. ausgew. u. bearb. v. Rud. Paust.) 1.–5. Tsd. Bln 1920 (E. Berger), 96 S. 10. Übers.: Geoffrey Sephton, Bathseba. Trag. aus d. Engl. Wien 1922 (Amalthea Vlg), 61 S. 11. Erlösendes Lied. Gedichte. Wien, Lpz., Zürich [o. J.] © 1922 (Amalthea Vlg), 62 S. + 1 S. Druckvmk. [incl. 5 Zeichnungen] – Buchschmuck, Druckanordnung und Original-Steinzeichnungen besorgte mit Zustimmung des „Verlag Neuer Graphik“ Julius Zimpel. Einmal. Aufl. von 310 numerierten Ex. gedruckt. Die Lithographien der in Halbleder geb. Ex. I–X wurden vom Künstler mit der Hand koloriert. Dieses Buch trägt die Nr. 48. – Zueignung, S. 5: „Breite deiner weichen Worte / Mantel über mein Gehör, / daß der heiße Schrei des Tages / mich in meinem Traum nicht stör. / Träufel deine frohen Blicke / in den Becher meines Seins, / daß das grelle Weh des Tages / sich entkleide seines Scheins.“ – Inh.: Rausch der Ruhe: Erlösendes Lied, S. 9; Rausch der Ruhe, S. 10; Englischer Sang, S. 11–12; Stille blüht, S. 13; Über einem Märchenbuch, S. 14–15; Eros, S. 16; Wehmütge Weisen, S. 19; An einem Sonntag, S. 20; Ein weltlich Weihnachtslied, S. 21–22. Abend im Tal: Abend im Tal, S. 25; Wie ist mir in der Finsternis?, S. 26; Sturm aus Vergangnem, S. 27; Erwache zu dir, S. 28; Einem Knaben, S. 29-30; Haßunkraut steht, S. 31-32; Odem entfesselten Seins, S. 33; O wie wundersam, S. 34-35; Von Wellen der Verlorenheit getragen, S. 36– 37. Der Mensch in Fesseln, S. 41–49. Kains Tod, S. 51–62. 12. Magie [Gedd.] Mit 5 Lith. v. Alfr. Kubin. Wien 1929 (Neue Galerie, JohannesPresse), 48 S. = Druck d. Johannes-Presse 9. 303
Rodenberg, Julius
13. Worte ins Ewige. [Gedd.] Wien 1930 (Neue Galerie, Johannes-Presse), 43 S. = Druck d. Johannes-Presse 11 – Sign. Luxusausg. ledergeb. in 10 Ex. 14. Rede des Schaffenden. [Gedd.] Wien 1930 (Neue Galerie, Johannes-Presse), 100 S. = Druck d. Johannes-Presse 10 – Sign. Luxusausg. in 10 Ex. in Leder geb. 15. Sterners Weg zu Angeline. Wien 1933 (Neue Galerie, Johannes-Presse), 122 S. 16. Sang d. Zeit. [Gedd.] Wien 1934 (Neue Galerie, Johannes-Presse), 58 S. 17. Dies ist die Stimme. [Gedd.] Wien 1935 (Neue Galerie, Johannes-Presse), 70 S. 18. Vom Urgrund her. Wien 1935 (Johannes-Presse), 38 S. 19. Siebenheit. Lyr. Dichtung. Kupferstiche v. Sascha Kronburg. Wien 1935 (Vlg d. Johannes-Presse), 20 Bl. – Ausg. A: 3 num. Ex., handgeschr. Lw. Ausg. B: 30 num. Ex. auf schwerem Papier gedr. Lw. Ausg. C: 67 num. Ex., Halbperg. 20. Immer und immer (Dichtung). Wien 1935. 21. Spiegelungen. [Die Titelzeichng schuf Alfred Kubing!] Wien 1951 (Vlg d. JohannesPresse), 40 S., 1 Ill. – Festgabe zu M’ R’s 70. Geb. am 21. Juli 1951. In 200 Ex. 22. Tod und Mond und Glas. Neue Gedichte. Wien 1959 (Bergland), 62 S.= Reihe: Neue Dichtung aus Österreich. Hrsg. v. Rudolf Felmayer, Bd 56. 23. Amerika ist um mich her. Gedichte. Wien 1961 (Neue Galerie), 123 S. 24. Gestalt im Wandel. Gedichte. Wien 1961 (Neue Galerie), 48 S. 25. Imagina. Gedichte. Wien 1964 (Bergland-Vlg), 44 S. = Neue Dichtung aus Österreich 109.
RODENBERG, JULIUS (Julius Levy) Dr. jur. et phil. h.c., Lyriker, Publizist, Begr. u. Hrsg. „Deutsche Rundschau“ 26.06.1831 Rodenberg (Hessen) – 11.07.1914 Berlin, jüd. V: Simon Gumpert Levy (gest. 1872), Kfm; M: Amalie Coppel (gest. 1893); E: 1863 Justina Schiff (geb. 28.07.1837); K: 1 To., Alice (geb. 21.05.1864); Geschw.: 5 jüngere Geschwister. Ausbildung: R’ war der ältester Sohn der jüd. Kaufmannsfamilie Levy; Erziehung durch Hauslehrer, ab 1841 höhere Schule in Hannover u. Rinteln, 1851 Abitur in Rinteln; Stud. Jura in Heidelb., Gött., Marburg u. Bln., 1856 prom. über d. Thema „Regredienterbschaft“ in Marbg zum Dr. jur. [Vgl. W. 9] Berufliche Stationen: Schon vor s. Reifeprüfung veröffentlichte R’ seine ersten Gedichte. 1855 vollzog er auf Anraten von Karl August Varnhagen v. Ense eine Namensänderung v. Julius Levy zu J’ R’, lehnte aber den Vorschlag einer gleichzeitigen Taufe ab; nach dem Stud.,das ihn nicht zufrieden stellte, unternahm er zw. 1856–1862 nach dem Vorschlag 304
Rodenberg, Julius
s. Vaters Reisen zu den Brüdern der Mutter, die in London lebten, dort lernte er Emanuel Deutsch kennen, der auf ihn starken Einfluss gewann; er reiste nach Wales, Irland, Paris und London, wo er u.a. Ferdinand Freiligrath u. die Komponistin Johanna Kinkel kennen lernte. 1859 zog R’ nach Bln u. arbeitete als freier Journalist u.a. bei „National-Zeitung“ u. „Breslauer Zeitung“. In dieser Zeit war er auch politisch aktiv, hatte Kontakte zu nationalliberalen Kreisen; 1861 wurde R’ Hrsg. des „Deutschen Magazins“, 1865 übernahm er die Leitung der literarischen Beilage des „Bazars“. Zwei Jahre später war er zusammen mit Ernst Dohm Mitbegr. d. Zft: „Der Salon für Litteratur, Kunst und Gesellschaft“, die er bis 1874 redigierte. im gleichen Jahr gab R’ mit Gustav zu Putlitz u. Berthold Auerbach die „Deutsche Rundschau“ heraus, die nach kurzer Zeit zu den bekanntesten monatlichen Blätter gehörte. R’ leitete die Zeitschrift bis zu seinem Tod 1914. Zusätzlich war er auch Autor zahlreicher Schriften u. Romane. Für die „Deutsche Rundschau“ schrieben unter R’s Leitung sowohl bekannte Kritiker u. Historiker, als auch Naturwissenschaftler u. Politiker, zu denen Persönlichkeiten wie Theodor Mommsen, Wilhelm Scherer, Hermann Helmholtz u. Ludwig Bamberger gehörten. [Vgl. Lit. 39] R’ vermachte nach seinem Tod seine umfangreiche persönliche Bibliothek der Stadt Bln. Freundeskreis: Heinrich Marschner, Ferdinand Freiligrath, Ernst Dohm, Gustav Heinrich von und zu Putlitz, Berthold Auerbach, Theodor Fontane, Gottfried Keller, Ferdinand Hiller, Franz v. Dingelstedt, Friedrich Oetker, Paul Heyse. Politisches Engagement: R’ erlebte als Gymnasiast die Revolution 1848 in Rinteln mit, dort spielt sich „die Revolution ganz in der Art eines bürgerlichen Familienidylls ab“; „nun wird alles besser werden, wenn das Wort frei ist, wird auch die Tat nicht mehr gebunden sein.“; „Zugleich erschien in Rinteln ein „Hohes Lied“. Im Namen der deutschen Jugend dem Vaterland gesungen von Julius Levy“, das mit den Worten ausklingt: „Dir schwör ich, was ich habe, Dir schwör ich. was ich bin. Dir schwör ich, bis zum Grabe, Den treuen deutschen Sinn.“ [W. 68, S. XV] Wie sich dieser jugendliche Überschwang im Laufe seines Lebens wandelt, zeigen Auszüge aus Bilder aus dem Berliner Leben [W. 57], III, S. 309f.: „er ist sich bewußt, dass diesem aus Kriegen gewordenen Deutschland, Krieg bevorsteht. Es war und ist noch immer eine schwere Zeit für Preußen und für Deutschland, aber die Geschichte wird uns einst danach richten, wie wir sie durchlebt und was wir getan haben, um das Werk, an welchem wir alle mitgearbeitet, zu schützen und zu sichern.“ Der Herausgeber Heilborn fügt hinzu: „Zu sehen wie die Geschichte uns gerichtet hat, ist Julius Rodenberg erspart geblieben.“ [Ebd., S. XIX–XX] Gesellschaftspolitisches Engagement: J’ R’ hat von sich gesagt, „Es ist das bescheidene Amt eines Chronisten, das ich beanspruche.“, tatsächlich hat er, darüber sind sich seine Beurteiler einig, „die Welt des gebildeten deutschen Bürgertums im Deutschland der Bismarckzeit“ geprägt. „R’ war, wie R’ M’ Meyer einmal von ihm sagte, keine Einzelnatur; er war der geborene Helfer, der geborene Freund, der geborene – Redakteur. Hier lag seine beste Gabe. [...] Die ,Deutsche Rundschau’, die im Jahre 1874 gegründet wurde und der er vierzig Jahre lang bis zu seinem letzten Tage seine beste Kraft widmete; wollte nichts geringeres sein als die geistige Chronik des erneuten Deutschlands.“ [Bertha Badt-Strauß in: VZ, 25.06.1932] Stellung zum Judentum: Nach seinen Schilderungen verlebte R’ die meiste Zeit seiner Jugend bei seinen Großeltern, die „sehr fromme Leute gewesen sein müssen“. R’ „hatte 305
Rodenberg, Julius
zwar jegliche Bindung zum Judentum abgebrochen, als er in jungen Jahren in Berlin seinen Namen wechselte, zugunsten einer literarischen Laufbahn, aber es war kein Übertritt zu einer anderen Religion. Es war mehr eine Art Weltstadtbürgertum, das ihn künftig prägte und mit vielen Fäden an die Geschichte Berlins fesselte.“ [Lit. 38] Viele wertvolle „Anregungen jüdischer Art“ findet man in R’s Werken u. Tagebüchern. „Wo ihn seine Reisen hinführten, besuchte er mit Teilnahme die Denkmäler jüdischer Kunst, die alten jüdischen Friedhöfe, und schilderte sie voll Liebe u. Ehrfurcht.“ [Vgl. MFed HIF, 25.06.1931 u. Lit. 30] Über seine Jugend sagt er selbst: „Die wichtigsten der heiligen Schriften des Alten Testaments, so z. B. die fünf Bücher Mosis, habe ich in der Ursprache lesen gelernt, und unter meinen ersten dichterischen Versuchen finden sich metrische Übersetzungen der Psalmen. Dennoch war es, wie ich glaube, das religiöse Gefühl nicht allein, sondern ebenso sehr und vielleicht noch mehr die Wirkung auf meine Phantasie, daß ‚das Land, das gegen Morgen liegt‘, und dem man im Gebet sich zuwandte, mir als meine bessere Heimat erschien [...] die Zeitenferne von Jahrtausenden erfüllte mich mit einer unaussprechlichen Sehnsucht, und wenn an den Vorabenden des Samstages oder der Festtage die Großmutter ihre Hand auf mein Haupt legte mit dem Segensspruch: ’Gott lasse dich werden wie Ephraim und Manasse’, dann war mir, als ob das leise Rauschen des Jordans diese Worte begleite.“ [S. 62] „Wie der Religionsunterricht, den wir Kinder empfingen, obwohl durchaus orthodox, immer doch das ethische Moment hervorhob, ebenso war in unserm Elternhause das religiöse Leben zwar streng nach dem Gesetz geregelt, aber dennoch waltete darin der Geist einer freieren Bildung, die wir vor allem, unsrer Mutter verdankten.“ [S. 65] „Wir fühlten uns keineswegs als Zurückgesetzte, hielten vielmehr mit allen andren gleichen Schritt und wurden auch von ihnen als ihresgleichen angesehen. Keine von den Freuden andrer Kinder wurde uns versagt. So hatten wir z. B. unser Weihnachtsbäumchen, wenn es uns auch nur von unsren Dienstnotem beschert ward und in einem Hinmterstübchen stand.“ [S. 65] [Vgl. Lit. 30] Journalistische Tätigkeit: [Vgl. Lebensstationen] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NATIONAL-ZEITUNG, NEUE PREUßISCHE ZEITUNG, BRESLAUER ZEITUNG, DAS DEUTSCHE MAGAZIN, BAZAR, DER SALON DEUTSCHE RUNDSCHAU.
FÜR
LITTERATUR, KUNST
UND
GE-
SELLSCHAFT,
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Lieder und Märchen des irischen Volkes. In: WIDM, Okt. 1856–Sept. 1881. Die Feen von Irland, VII, S. 545, Die Stadt am Meer, S. 545; die wahnsinnige Moina, S. 548; Kälber auf der Weide, S. 548; Der Benschie-Brunnen, S. 549; Kreider-Sonntag, S. 550; Zwei Geschichten vom Luprechaun, S. 665, Mein Connor, S. 668; Die schwarzbraune Kuh, S. 668; Caschel in Munster, S. 670; Feen-Ammen, S. 670; 2. Die irische Nationalpoesie. In: WIDM, XV, Okt. 1856–Sept. 1881, S. 650; 3. Londoner Volksfest im November. In: WIDM, Okt. 1856–Sept. 1881, V, S. 467; 4. Zur Shakespeare-Literatur. In: WIDM, Okt. 1856–Sept. 1881, IV, S. 540, VI, S. 323; 5. Berangers letzte Lieder. In: WIDM, 1856–Sept. 1881, III, S. 549; 6. Die Theater in London. Tagebuchreminiscenzen. In: WIDM, 1856–Sept. 1881, III, S. 432; 7. Die Pariser Börsenmänner. (aus J’ R’ „Paris bei Sonnenschein und Lampenlicht“, 1867) In: AZdJ, Jg 31, H. 23, 04.06.1867, S. 468; 8. Die Heimker. (aus d. gleichnamigen Festspiel) In: Lieder u. Gedichte. Zusammengestellt v. Walter Ierven. Konstanz [o. J.] 1870f., S. 60; 9. Die Lebenserinnerungen e. Kurhessen. 9 S. In: DtR, vol. 14, 1878, S. 294; 10. [Gedd.] In: Springende Brunnen. Eine Blütenlese der neuern dt. Lyrik ausgew. v. Ludwig Riemer, 306
Rodenberg, Julius
Lpz. [o. J.] (aus: Lider u. Gedichte 1880) 1. Beatus ille!, S. 188f.; 2. Das Glück ein Traum, S. 190; 11. Mein Freund, der Gründer. In: Novv. u. Humoresken, Chicago [1885]; dass. In: Humorist. Haisschatz f. d. deutsche Volk. Hrsg. v. Ernst Eckstein. [o. J.], III. Bd, Reihe Cotta’sche Handbibl. Nr. 117; 12. Sonntag am Meere. In: Leben u. Heimat in Gott. Ein Sammlung Lieder zu frommer Erbauung u. sittlicher Veredelung. Hrsg. v. Julius Hammer. Lpz. 1891, 12 Aufl., S. 400; 13. Das Goldstück der Mutter. In: AZdJ, Jg 56, Nr. 41ff. 1892, S. 488; Nr. 42, S. 499; Nr. 43, S. 512; Nr. 44, S. 524; Nr. 45, S. 535; 14. [Ged.] (Ganz faks. mit Unterschrift Variation über „Freiheit, Liebe, Menschlichkeit“ Juden nicht erwähnt!] In: Freiheit, Liebe, Menschlichkeit! Ein Manifest des Geistes von hervorragenden Zeitgenossen, Bln 1893, S. 61; 15. Abendlieder. (Dort geht die Sonne hin; Durch Wolken bricht) In: Cotta’scher Musen-Almanach., Hrsg. v. Otto Braun. (mit sechs Kunstbeilagen), 5 Jg, Stuttg. 1895, S. 169f.; 16. [Vierzeiler] In: Friedrich Spielhagen. Dem Meister des deutschen Romans zu seinem 70. Geburtstage von Freunden und Jüngern gewidmet. Lpz. 1899, S. 63; 17. Nun bricht aus allen Zweigen... In: Vereinsliederbuch für Jung-Juda. Hrsg. im Auftrage des Jüdischen Turnvereins „Bar Kochba“ (Berlin) v. Max Zirker, Bln [ca. 1900], S. 96; 18. [Gedd.] In: Sonntagsglocken Ein dichterisches Hausbuch für Jung und alt. Hrsg. v. Maximilian Bern. Regenburg 1900. Wie ist die Welt so selig heute, S. 181; Sonntagsglocken, S. 190; 19. Briefe an Enrica von Handel-Mazzetti. In: SdtMh, 8. Jg, H. 7, Juli 1911, S. 103–117 [mit Ged. v. Paul Heyse: An J’ R’ zum 26. 06.1911. P’ H’, S. 103]; 20. Antwort von J’ R’ auf Rundfrage Steckel’s u. längeres Zitat aus „Aus der Kindheit“ In: Dr. Wilhelm Steckel/Wien. Die Träume der Dichter. Eine vergleichende Untersuchung der unbewussten Triebkräfte bei Dichtern, Neurotikern und Verbrechern, Wiesbaden 1912, S. 96–98; 21. [2 Gedd.] 1. Um Mitternacht. 2. Herbstgefühl. [Vgl. Einführung S. 186] In: Dt. Lyrik seit 1850. Hrsg. v. Dr. Heinrich Spiero. Wien. Lpz. 1912, S. 52f.; 22. Freiheit, Liebe, Menschlichkeit. [Ged.] In: Für unsere Jugend. Ein Unterhaltungsbuch für israelitische Knaben u. Mädchen. Hrsg. v. E. Gut, Ffm 1921, 2. Bd, 2. Aufl., S. 44; 23. [Beitrr.] In: Die gute Stube. Berliner Geselligkeit im 19. Jahrhundert. Von Ernst Heilborn. Wien, Mnchn, Lpz. 1922. (Aus: Erinnerungen aus der Jugendzeit, Bln 1899), S. 149–151; dito, S. 182–190; 24. Du lieber Gott.... [Ged.] In: Der heilige Alltag. Deutsche bürgerliche Dichtung 1770– 1870. Gesammelt u. eingeleitet v. Ernst Lissauer, Bln 1926, S. 224; 25. Talmudischer Anspruch. [Übers.] In: Für unsere Jugend, Ffm 1926, S. 83; 26. [Gedd.] In: Deutsche Lyrik seit Goethes Tode. Ausgewählt v. Maximilian Bern. Köln a. Rh. [o. J.] 1909, 1. Die reinen Frauen , S. 520f.; 2. Ultima Thule, S. 521; 3. Beatus ille!, S. 521f.; 4. Unter den Wassern, S. 522f.; 5. Helgolander Lieder, S. 523–525; dass. ebd., Lpz. [o. J.] Die reinen Frauen, S. 450; Herbst auf Helgoland, S. 251-254; 27. Drei Vogelstimmen. [Ged.] In: Für kleine Leute. Hrsg. v. Maximilian Bern. Lpz. [o. J.], S. 109; 28. [Gedd.] In: Dichtergrüße. Neuere deutsche Lyrik, ausgewählt von Elise Polko. 10 Aufl., Lpz. [o. J.] 1. „Sie reinen Frauen steh’n im Leben..., S. I (illust.); 2. Stromfahrt, S. 187f.; 3. Marie v. Oberlande, S. 402. Nachlass: 1. Zentral- u. LB (Bln): 1 Kasten: Briefe, Manuskripte, Autogrr.slg; 2. Goetheund-Schiller-Archiv (Weimar): 44 Kästen: Werkmanuskripte, Briefe, Tagebücher, diverse Unterlagen, Sammlungs- und Erinnerungsstücke; Nachlass der Ehefrau Justine Rodenberg; 3. Institut für Zeitungsforschung (Dortm.): Mediennr. BF000123225. 307
Rodenberg, Julius
Autographen: Von R’ 487 u. an R’ 253 Handschrr. – Standortübersicht: Badische LB (Karlsruhe); Bayer. Stabi (Mnchn); Bêt has-Sefarîm hal-Le'ummî we-ha-Ûnîversîta'î ha-Ivrî (Yerûsalayim); Bibliothek (Lübeck); Deutsche Morgenländische Gesellschaft/Bibliothek; DLA Marbach; Freies Deutsches Hochstift (Ffm); Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg); Goethe-und-Schiller-Archiv (Weimar); Heimatmuseum Schloß Schönebeck (Bremen); Heinrich-Heine-Inst. (Düsseldorf); Hessische LB (Wiesbaden); Historical Society of Pennsylvania; Historisches Archiv (Köln); Inst. für Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); Inst. für Theaterwissenschaft (Bln); Kunstsammlungen der Veste Coburg; LA (Bln); LB (Coburg); Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg; Münchner StB/Monacensia; Niedersächsische Staats- und UB (Gött.); Nordrhein-Westfälisches StaA Detmold und Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe; SchleswigHolsteinische LB (Kiel); Staatliches Inst. für Musikforschung (Bln); Staats- und UB (Bremen); StaA (Bremen); Stabi (Bln); Stadt- und LB (Dortmund); StA (Braunschweig); StA (Hannover); StA und Landesgeschichtliche Bibliothek (Bielefeld); StB (Hannover); Stadtgeschichtliches Museum (Lpz.); Thüringer Univ.- u. LB (Jena); UB (Giessen); Univ.- u. LB (Bonn); Univ.- u. StB (Köln); UB (Greifswald); UB (Heidelb.); UB (Marburg); UB (Tübingen); UB (Würzburg); UB (Ffm); UB Kassel, LB und Murhardsche Bibliothek; Württembergische LB (Stuttg.); Zentral- u. LB (Bln); Zentrum für Theaterforschung (Hamb.) [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. Ferdinand Hiller: Aus Ferdinand Hillers Briefwechsel: Beiträge zu einer Biographie Ferdinand Hillers / von Reinhold Sietz. – Teil 5: 1882–1885: Briefwechsel mit J. Rodenberg und J. Raff. Köln 1966, 195 S.; 2. Briefe an Julius Rodenberg: eine Dokumentation / Theodor Fontane. [Hrsg. von Hans-Heinrich Reuter]. Bln [u.a.] 1969, XLIV, 341 S. [vgl. auch W. 44] Literatur: 1. A. v. Sternberg, D. Carneval in Berlin, 1852 Lpz., (über J’ R’), S. 118f.; 2. Theodor Creizenach, [über J’ R’] In: FMus, II Jg, No. 47, 1856, S. 376; 3. Anonym, Über J’ R’ aus Hannover. In: AZdJ, Jg 21, H. 51, 14.12.1857, S. 695; 4. Karl Barthel, Die dt. Nationalliteratur d. Neuzeit. In einer Reihe v. Vorlesungen dargestellt, 6. Aufl. Braunschweig 1862, S. 561; 5. Daniel Spitzer, Wiener Spaziergänge, 5. Sammlung, Wien, Lpz. 1882, S. 266; 6. Adolf Stern, Geschichte der neuern Litteratur, Bd VII, Lpz. 1885, S. 252f.; 7. Fritz Mauthner, Von Keller zu Zola. Kritische Aufsätze. Ein Urbild des Stilkünstlers Wippchen, Bln 1887, S. 144–148; 8. Adolf Hinrichsen, Das literarische Deutschland. Mit einer Einleitung v. Prof. Dr. C. Beyer. Bln, Rostock 1887, S. 523; 9. Heinrich Ehrlich, Dreißig Jahre Künstlerleben. Bln 1893, S. 41 u. 353; 10. Regina Neisser, J’ R’. Zum 70. Geburtstag. In: AZdJ, Jg 65, H. 25, 21.06.1901, S. 296–298; 11. K. Frenzel, Zahlreiche Aufsätze zum 70. Geburtstag [v. J’ R’] In: Dich, 3, 26.06.1901, 3, 240; 12. Paul Heinze, Geschichte d. Deutschen Literatur v. Goethes Tode bis z. Gegenwart. 2. Aufl., Lpz. 1903, S. 343; 13. Friedrich Vogt u. Max Koch, Geschichte der Deutschen Literatur in 2 Bdn v. d. ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Lpz., Wien 1904, S. 487; 14. Regina Neisser, Eine Dichterfreundschaft. Marie Ebner- Eschenbach und J’ R’. In: AZdJ, Jg 74, H. 37, 16.09.1910, S. 439f.; 15. Ludwig Geiger, J’ R’. Zum 80 Geburtstag. In: AZdJ, Jg 75, H. 25, 23.06.1911, S. 293f.; 16. Anton Bettelheim, Biographiewege. Reden und Aufsätze, Bln 1913. Der Hrsg. der „Deutschen Rundschau“ (ÖR, 15.06.1911), S. 177–180; 17. Eduard Engel, Geschichte der Deutschen Literatur, 05.01.1913, S. 211; 18. Hermann Hölzke, Die Deutsche Literatur v. d. Anfängen der 308
Rodenberg, Julius
Moderne bis zur Gegenwart. Lpz. 1913, S. 42; 19. E. Gut, Lesefrüchte. (u. a. Rez. zu J’ R’, über die Bibel.) In: AZdJ, Jg 77, H. 7, 14.02.1913, S. 82; 20. Heinrich Spiero, Das poetische Berlin, Mnchn 1913, S. 20, 44f.; 21. Anonym, Die Woche (u. a. zum Tod v. J’ R’) In: AZdJ, Jg 78, H. 29, 17.07.1914, S. 338f.; 22. E. Gut, Aus J’ R’s Kindheit. In: AZdJ, Jg 78, Nr. 31, 31.07.1914, S. 365f.; 23. Regina Neisser, (Ü. Hedwig v. Olfers geb. v. Staegmann „Erblüht in der Romantik, gereift in selbstloser Liebe. Aus Briefen zusammengestellt. Zweiter Bd 1816–1891“. Bezug auf Fanny Lewald, J’ R’. In: AZdJ, Jg 78, 1914, S. 384; 24. Dr. G., Ein Blatt der Erinnerung an J’ R’. Ungedrucktes aus seinen Briefen. In: AZdJ, Jg 79, H. 52, 24.12.1915, S. 618f.; 25. Ludwig Geiger, Miszellen. (u. a. „Aus den Tagebüchern J’ R’s) In: AZdJ, Jg 80, H. 52, 29.02.1916, S. 620; 26. Ludwig Geiger, (Über J’ R’s Tagebücher) In: AZdJ, Jg 81, H.50, 14.12.1917, S. 599; 27. Ludwig Geiger, Conrad Ferdinand Meyer und J’ R’. Ein Briefwechsel 1918. In: AZdJ, Jg 82, Nr. 47, 22.11.1918, S. 564; 28. Regina Neisser, (Über die Tagebücher v. J’ R’). In: AZdJ, Jg 83, H. 47, 21.11.1919, S. 540; 29. M. Westphal, Die besten Deutschen Memoiren, Bln 1919, R’, J’ aus seinen Tagebüchern (1. Erinnerungen aus der Jugendzeit, 2 Bde, Bln 1899; 2. Aus der Kindheit. Erinnerungsblätter, Bln 1907), S. 305; 30. Heinrich Spiero, J’ R’. Sein Leben und seine Werke. Bln 1921, S. 9–144; dass. (dazu Dt. Biographisches Jahrbuch Überleitungsband 1), 1925; 31. Heinrich Grünfeld, In: Dur und Moll. Begegnungen und Erlebnisse aus fünfzig Jahren. Lpz. u. Bln © 1923, S. 75f.; 32. Heinrich Spiero, Deutsche Köpfe. Bausteine zu Geistes- u. Literaturgeschichte, Darmstadt, Lpz. 1927, S. 14, 132, 146, 179; 33. W. Haacke, J’ R’ und die „Deutsche Rundschau“. Eine Studie zur Publizistik d. dt. Liberalismus, Heidelbg, 1950; 34. Felix Philippi, J’ R’. In: Alt-Berlin, 1950, S. 75f.; 35. Paul Landau, Gesellschafts-Kultur. In: Siegmund Kaznelson, Juden im Deutschen Kulturreich, Bln 1962, S. 909f.; 36. Harry Pross, Zieht das Attribut „deutsch“ heute gar nicht mehr? In: Zeit, 17.04.1964; 37. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler (Hrsg.), Arthur Schnitzler Briefe 1875–19121, Ffm © 1981 [Anmerkungen; Justine R’, geb. Schiff (gest. 1923), die Frau d. deutschen Schriftstellers u. Kritikers J’ R’ ...]; 38. Heinz Knobloch, Berliner Gräber, 4. erweiterte Aufl., Bln 1991; 39. Sina Farzin, NDB 21 (2001), S. 694f.; 40. E. Mensch, Literarisches Konversations-Lexikon. [Kurze Rez. zu J’ R’s Werke), S. 195; 41. Franz Hirsch, Geschichte der deutsche Literatur, Bd 3, Lpz. , S. 670; 42. Elise Polko [ausgewählt], Dichtergrüße, Neuer dt. Lyrik, 10. Aufl., Lpz. [o. J.], S. 610. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Für Schleswig-Holstein! Vierzehn geharnischte Sonnette. Hamb. 1850 (Hoffmann und Campe), (2), 17 S. – [anonym erschienen]. Der ganze Ertrag ist für SchleswigHolstein bestimmt. – [Motto:] „Der Mann ist wacker, der sein Pfund benutzend, / Zum Dienst des Vaterlandes kehrt seine Kräfte: / Nun denn, mein Geist, geh auch an Dein Geschäfte, / Den Arm mit den Dir eignen Waffen putzend. Fr. Rückert.“ – Inh.: 1. Widmung an Friedrich Rückert, S. 3; II. Jacta est alea!, S. 5; III. Der Sohn an die Mutter, S. 6; IV. Auf dem Brocken, S. 7; V. In der Ebene, S. 8; VI. Am Rheine, S. 9; VII. Deutschland, mein Deutschland, S. 10; VIII. Deutschland, liebe Kleine, S. 11; IX.
309
Rodenberg, Julius
Einsam im Walde, S. 12; X. Vor einem Throne, S. 13; XI. Deutschland über Alles!, S. 14; XII. An die Frauen, S. 15; XIII. Kyffhäuser, S. 16; XIV. Jesaja, S. 17. Dass. [anonym]. Geharnischte Sonnette. 2. Hft. ebd. 1851. 28 S. 2. Fliegender Sommer. E. Herbstgabe. Bremen 1851 (Schlodtmann), VI, 14 S. 3. Dornröschen. Bremen 1852 (Vlg von Franz Schlodtmann), XVI, 160 S. – [Motto:] „Der Glauben siegt, der Mut gewinnt!“ – Jakob Grimm in Liebe und Verehrung zugeeignet [Zueignungsgedicht], S. VII–IX Juni 1850; Praeludium, S. XI–XV An J. M., 6. Juni 1849 – Inh.: Rodegast, S. 1–40; Hartmut, S. 41–77; Sigfried, S. 79–153; Scheidegruß, S. 155–160 9. November 1851. – „Stilprobe für ein Versmaß, das weitgehend beibehalten wird, dazwischen gelegentlich andere Einschübe. Er packt viel hinein in dieses „Dornröschen“, das eine Königstochter ist vom Rhein, ihr Vater „Herr Rodegast“, ein Held, der eine Jungfrau, ihre spätere Mutter, aus der Gewalt eines Riesen befreit. Der spät erfüllte Kinderwunsch gesegnet von 12 weisen Frauen, die 13., Skuld, spricht den Fluch, der von der 13. gemildert wird: Schlaf statt Tod, und Ritter Sigfried soll ihr Erlöser werden. – Herr Hartmut aus Dänemark schickt seinen Ritter Volkêr, der ein Spielmann ist, zum Rhein, er soll um Dornröschen werben. Volkêr, der Dornröschen selbst liebt, es heißt in diesem Gesang „Rosalinde“, entledigt sich seiner Aufgabe, wird abgewiesen, woraufhin Hartmut bewaffnet nach Deutschland zieht, um die Erwählte mit Gewalt zu holen. Rodegast zieht ihm mit seinen Mannen entgegen, große Schlacht irgendwo in Sachsen, die Dänen siegen, Sigfried wird gefangen abgeführt, im Kampf fällt Rüdiger, die geschlagenen Helden ziehen zurück an den Rhein, wo Dornröschen inzwischen den Spindelstich empfangen hat durch Skuld, und alle, die ins Schloß heimkehren, verfallen mit ihr in Schlaf. – Sigfried gefangen in Dänemark, sein Befreier wird Volkêr, der Hartmut die Tat gesteht und dafür selbst büßen muß. S’ zieht zum Rhein, wird durch eine Verzauberung von seinem Ziel abgehalten, durchbricht schließlich den Bann, erweckt Dornröschen u. das ganze Schloß. Hochzeit, Versöhnung aller mit allen, Skuld verliert ihre Bösartigkeit, Hartmut vergibt, Volkêr wird frei und kommt zur Hochzeit. – Eine Jugendsünde des Autors? Schwer erträgliche Mischung aus Sagen- und Heldenschwärmerei u. geradezu trunkener Naturschilderung – immer ist es Mai, Wälder grünen, Gestirne leuchten, Quellen rauschen – er muß jung u. romantisch gewesen sein, die eigene Kritik kam vielleicht später.“ S. 1. 4. Der Majestäten Felsenbier u. Rheinwein lustige Kriegshistorie. Hannover 1853 (Rümpler), 62 S. – 2. Aufl. 1854; 3. Aufl. 1854, (4), 60 S. u. 1 Lith. 5. König Haralds Todtenfeier. Ein Lied am Meere. Marburg 1853 (Elwert), 29 S. – 2. Aufl. 1854; 3. Aufl. 1855, 32 S. 6. Lieder. 1.–3. Aufl. Hannover 1854 (Rümpler), XIII, 252 S. m. 1 Holzschn. Dass. neue wohlf. Ausg. ebd. 1862. XV, 252 S. Dass. Halle 1885, 252 S. Dass. u. d. T.: Lieder u. Gedichte 6. Aufl. Bln 1901 (Gebr. Paetel). 194 S. [Vgl. W. 52] 7. Musikalischer Sonettenkranz. Hannover 1855 (Rümpler), 19 S.
310
Rodenberg, Julius
8. Waldmüllers Margret. Melodrama in 2 Acten. Hannover 1856 (Rümpler), VII, 76 S. 9. Die Regredienterbschaft. Eine Abh. aus dem Dt. Recht welche mit Genehm. der Hochlöbl. Juristenfac. zur Erl. der Würde eines Doctors beider Rechte am V. Juli MDCCCLVI öff. vertheidigen wird J’ R’. Marburg 1856 (Elwert’sche Univ.-Buchdruckerei), VIII, 40 S. [incl. Einbdss.] – Dem Herrn Professor Dr. juris F. W. Röstell, derzeitigem Decan der jurist. Facultät für Lehre und Anregung dankbar zugeeignet. [weiterer Dank dems.], S. V–VI Marburg, Ende Juli 1856. Inhaltsvz., S. VII. Thesen, S. 39. ohne vita. 10. Festchronik. Zur Erinnerung an die Feier d. 25jähr. Regierung Sr. Hoh. d. Herzogs Wilhelm v. Braunschweig-Lüneburg am 25. April 1856. 1. u. 2. Abdr. Braunschweig 1856 (Schulbuchhandlung), (4), 67 S. u. 1 Holzschn. 11. Pariser Bilderbuch. Braunschweig 1856 (Vieweg), XVI, 440 S. 12. Ehen werden im Himmel geschlossen. Liederspiel in 1 Akt mit freier Benutzung einer französ. Idee von J. R. Musik von Georg Goltermann. Bln o. J. [1857] (H. Michaelson), 41 S. [incl. Titelbl.] – Ort d. H.: In einem Gebirgsdorf. Letzte Seite: Notiz für den respectiven Herrn Regisseur. [betr. Besetzung d. Stückes!] Zum erstenmal aufgeführt im Stadttheater zu Ffm [nach Werk „Dramatische Idyllen“ am 1. Jan. 1857!] (handschriftl.): Friedrich Wilhelmstädt. Theater. Kein Hinweis auf das Erscheinungsoder Aufführungsjahr! 13. Ein Herbst in Wales. Land und Leute, Märchen und Lieder. Hannover 1857/58 (Carl Rümpler), XVIII, 326 S. + (2), 14 S. Notenbeilage – 1857 [äuß. Titelbl.] 1858 [inn. Titelblatt] – [Motto:] „– Von Dir und Deinem Volk hab’ ich gedacht / Du lebtest, nach der vor’gen Tage Pracht, / Schweigsam in Deinen Bergen, spröd wie Erz – / Dein Stolz war mir bekannt, – doch nicht Dein Herz! / Doch nun, da ich geschaut Dein Antlitz recht, / Dein blühend Thal, Dein ewig jung Geschlecht, / Und Deiner Frauen Mund, der süß in Scham / Sich öffnet – nun, da ich vernahm, / Daß rings das Land noch klingt von Harfenschall, / Der mächtig rauscht, wie Deiner Wasser Fall: / Nun kenn’ ich Dich! – kenn’ Deine Lust, Dein Weh’, / Die tief und ewig sind, wie Deine See!“ Aus dem Englischen des Leigh Hunt. Der edlen Frau Baroneß Lionel von Rothschild auf Gunersbury bei London mit herzlicher Verehrung zugeeignet. [weitere Widmung, S. VII–XI – Für die Leser, S. XIII–XVI J’ R’ – Inh.: An den Ufern des Mersey, S. 1–10; Über Strom, Thal und Hügel, S. 11–22; Die Farm, S. 23–39; Zur walisischen Geschichte, S. 40–56; Der Schulmeister von Llanfairfechan, S. 57–66; Conway u. Llandudno, S. 67–82; Mutter Moll, S. 83–94. Kymric Mabinogion. Walisische Kindermärchen als Intermezzo: Kommt herbei! [Ged.], S. 96; 1. Aus dem walisischen Feen- u. Geisterland, S. 97–102; 2. Feenschlösser, S. 103–109; 3. Märchen aus Haus u. Hof, S. 110– 122; 4. Märchen aus Wald, Feld u. Wiese, S. 123–144; 5. Märchen von Felsen und Höhlen, S. 145–164; 6. Märchen von den Seen, S. 165–186; Annus Domini, S. 187–194; Eine Mythologie des Todes, S. 195–205; Zur walisischen Poesie und Musik, S. 206–223; Pennillion. Lieder u. Sprüche der Waliser (Pennillion der Liebe, S. 227–234 [32 Verse]; Pennillion der Klage u. des Spottes, S. 235–237 [13 Verse];
311
Rodenberg, Julius
Pennillion der Naturbetrachtung u. Lebensweisheit, S. 238–242 [20 Verse]). Bangor, S. 243–261; Caernarvon u. Llanberis, S. 262–282; Von Capel-Curig nach Llangollen, S. 283–301; Sarah’s Hochzeit, S. 302–320; Abschied u. Heimkehr, S. 321– 326. Notenbeilage: 1. Lied der walisischen Feen, S. 1–5; 2. Die Lerche, S. 6–9; 3. Ach, in der Nacht, S. 10–12; 4. Des verzauberten Fiedlers Melodie, S. 13–14. 14. Übers.: P. J. de Béranger’s Letzte Lieder. 1834–1851. Deutsch von J’ R’. Nebst einer Vorrede des Dichters. Hannover 1858 (Carl Rümpler), XIV, 278 S. – Vorrede zu meinen letzten Liedern, S. V–XIV: Sept. 1842. Béranger. – Nachw. des Übers., S. 273–274: „[...] Zwar leidet die Sammlung weder an solchen Liedern Mangel, die nach Form und Inhalt so specifisch französisch sind, daß sie in jeder Übersetzung mit ihrem Charakter ihren Werth verlieren müssen; noch an solchen, die, überhaupt ziemlich werthlos, eine Bedeutung nur durch den Namen dessen, der sie geschrieben, erhalten. Ich will es freimüthig gestehen, daß mich die Übersetzung dieser Reihe von Liedern eine Art von Selbstüberwindung gekostet hat. Aber ich hielt mich nicht für berufen, zu wählen und zu sondern. [...]“ S. 273. – Inhaltsvz., S. 275–278. 15. Kleine Wanderchronik. 2 Bde. Hannover 1858 (Rümpler), IX, 180 u. (4), 276 S. 16. Dramatische Idyllen. Cassel 1858 (Vlg von Oswald Bertram), (8), 128 S. – [Motto:] „Ein weiches, elegisches Element ist dem Idyll eigen, gleichsam als wäre es aus der Sehnsucht nach einem verlorenen Ideal entstanden, als sei immerdar in der Brust des Menschen dem tiefen Naturgefühl eine gewiße Wehmut beigemischt.“ Alexander von Humboldt. – „Ihrer Durchlaucht der Fürstin zu Ysenburg und Büdingen in Wächtersbach, voll tiefster Ergebenheit zugeeignet.“ Widmung, S. (5): „Noch hält ein Nachklang jener schönen Stunden, / Wo ich, in Deiner Heimath grünen Auen, / Dich, hohe Frau, bewundernd durfte schauen, / Mit sanfter Melodie dieß Herz gebunden. // Indessen war ein Mai und ist verschwunden – / Doch länger wirkt der Zauber edler Frauen! / Die Stirn von ihm umspielt, als einem lauen / Lenzhauch, hab’ ich Dir diesen Strauß gewunden. // Von deutschen Au’n ein Veilchen – halb erst offen – / Blickt zu Dir auf, blauäugig Dich zu grüßen; – / Mein Alpenkraut, vom Felsgebirg, dem schroffen, // Mag der ital’schen Rose Duft versüßen. / Laß sie umsonst nicht auf Dein Lächeln hoffen, / Sonst sterben sie, o Fürstin, Dir zu Füßen!“ – Inh.: Waldmüllers Margret, S. 1–56 (Dramatisches Idyll in zwei Acten. Zum ersten Male mit der Musik von Heinrich Marschner aufgeführt auf dem Kgl. Hoftheater zu Hannover am 13. Nov. 1855. – [Motto:] „Kleine Blumen, kleine Blätter / Streuen mir mit leichter Hand / Gute, junge Frühlingsgötter / Tändelnd auf ein luftig Band.“ Göthe. [Personen: Der Fürst – Corinna, s. Tochter – Alfred – Der Graf – Therese, e. Hoffräulein – Margret – Mühlknappen – Jägermeister – Der Waldmüller u. a. – Ort: ein dt. Fürstenthum. Zeit: das spätere Mittelalter. – Der „Hof“ spricht in Jamben, ungereimt – das Volk in wechselndem Versmaß, gereimt, mit vielen Liedeinlagen. – Alfred, Neffe des Fürsten u. mit dessen Tochter Corinna versprochen, liebt Margret, ein Waldkind, das in Wirklichkeit uneheliche Tochter des Fürsten ist. Aus der Mesalliance wird flugs eine Heirat, der Fürst erkennt beglückt die Tochter an, Corinna tritt edelmütig zurück.] Ehen werden im Himmel geschlossen! Dramatisches Idyll in einem Act, S. 57–96 (Zum
312
Rodenberg, Julius
ersten Male mit Musik von G. Goltermann aufgeführt am 1. Januar 1857 auf dem Stadttheater zu Frankfurt am Main.) [Personen: Georg v. Brücken, Gutsbesitzer – Schreiber Hecht, Dorfschulz, Gutsverwalter u. Armenpfleger – Therese, s. Tochter – Meister Stahlhut, Dorfschmied – Steffen, Bediensteter – Nanny, e. Bäuerin – Nebenpersonen. – [In einem Tyrolerdorfe. – Nanny, ganz armes Mädchen, Waise, nimmt den heimkehrenden Gutsbesitzer, den sie nicht kennt, freundlich auf u. teilt ihr armes Mahl mit ihm. Er ist entzückt von ihr – sie von ihm, nur wagt sie ihre Augen gar nicht auf ihn zu richten, weil er „vornehm“ ist. – v. Brücken lässt ihr eine größere Geldsumme überweisen, woraufhin sich die Freier scharenweise einstellen, sie aber weist sie ab, weil sie nur den Einen liebt, den sie denn auch bekommt. Titel ein bisschen gewaltsam nach einem Brief, den Nanny dem lieben Gott schreibt mit der Bitte um einen guten Mann. Prosa mit Gesangseinlagen.] Alfieri. Dramatisches Idyll in einem Act und Versen, S. 97–128 (Geschrieben im Mai 1857) [Personen: Die Herzogin von Toskana – Edeldame – Vittorio, Graf Alfieri – Frau Lorenzo, Wirthin – Aloise – Petro, Diener. Zeit: Mitte des vorigen Jhs. – Ort: Villa der Frau Lorenzo, in den Apenninen. – Prolog, S. 101–102 führt die Personen ein: den Dichter A’, der sich in die Einsamkeit zurückgezogen hat, u. Aloise, die eine dt. Gräfin ist, viel Unglück erlitten hat, A’ liebt u. ihm in besagter Einsamkeit als Naturkind begegnet – sie kriegen sich natürlich auch.] – Mit allen 3 Idyllen ist nicht viel Staat zu machen, scheint mir! 17. Dt. Antwort auf die welsche Frage. Hannover 1859 (Rümpler), 12 S. 18. Die Insel der Heiligen. Eine Pilgerfahrt durch Irlands Städte, Dörfer u. Ruinen. 2 Bde. Bln 1860 (Janke), VII, 598 S. – 2. Ausg. ebd. 1864. 19. Alltagsleben in London. E. Skizzenbuch. Bln 1860 (J. Springer), VI, 186 S. 20. Verschollene Inseln. Sand- u. Seebilder. Bln 1861 (J. Springer), X, 292 S. Dass. Walluf-Nendeln 1974 (Sändig-Reprint). Unveränd. Neudr. d. Ausg. v. 1861. – [Motto:] „Und eine Feder fällt / Herab, daß diesen Tag / Ich Sand und Mövenflug / Damit beschreiben mag. Freiligrath.“ – Einl., S. (5–6): „[...] Mit seinen Reisetagebüchern erweist sich Rodenberg als Meister der Reportage und des Feuilletons. Was er mit leichter Feder unterwegs notierte, ist einen Neudruck wert.“ S. (6) Morsum (Sylt), im Juni 1974. Dr. Manfred Wedemeyer. [Widm.] An Claudine. Weiteres Motto + Eingangsgedicht, S. (14–16) – Inh.: Die Matrosen von St. Pauli (1859), S. 1–20; Die Düne von Helgoland (1852,1859), S. 21–77; Stillleben auf Sylt (1859), S. 79–194; Die Insel Thanet (1858), S. 195–224; Jersey u. Guernsey (1860), S. 225–287. Schlußwort, S. 289–292 [alle Kap. mit Motti, dieses letzte: Selig sind die Todten, die im Herrn sterben, von nun an. Offenb. Johannis 14,13. Berlin, den 21. October 1860 [ein Nachruf auf den Kapitän Dirksen Meinertz Hahn]. 21. Die Harfe von Erin. Märchen u. Dichtung in Irland. Lpz. 1861 (Grunow), IX, 300 S. Dass. 2. Ausg. ebd. 1864. 22. Stillleben auf Sylt. Tagebuchblätter. 2. durchges. Aufl. Bln 1861 (J. Springer), 153 S. Dass. 3. verm. Aufl. ebd. 1876. XII, 196 S.
313
Rodenberg, Julius
23. Hrsg.: Deutsches Magazin. 1. Bd, 12 Lfgn (à 4 Bog.) Mit 6 lith. u. 12 Holzschnitttaf. Bln 1861 (Seehagen). Dass. Illustrirte Monatsschrift. 2. Bd, Jg 1862. 12 Lfgn à 5 Bog. m. Holzschn. ebd. Dass. Zur Unterhaltung u. Belehrung. Ein ill. Familienbuch. 3. Jg 1863. 12 Lfgn à 5 Bog. m. Holzschn. ebd. 24. Das Mädchen von Korinth. E. Opern-Dichtung in 4 Akten. Componirt von Jean Jos. Bott. Bln 1862 (Lüderitz’sche Vlghdlg), VII, 74 S. 25. Tag u. Nacht in London. E. Skizzenbuch zur Weltausstellung. Mit 10 Zeichngn nach d. Natur v. Will. M’Connell (in Holzschn.) u. 2. neuen Londonführer zur Weltausstellung. Bln 1862/63 (Seehagen), IV, 268 S. Dass. 3. stark verm. u. verb. Aufl. XX, 270 S. – 4. neu durchges. Aufl. Bln 1863 (Seehagen). IV, 268 S. u. 8 Holzschntaf. 26. Gedichte. Bln 1863 (Seehagen), XII, 320 S. u. 1 Stahlst. – 2. Aufl. ebd. 1864. – 3. Aufl. ebd. 1865. VII, 320 S. m. 1 Stahlst. 27. Die Straßensängerin von London. Ein Roman in drei Büchern. [3 Einzelbände]. Bln 1863 (Vlg von Oswald Seehagen), (8), 223 S. (1. Buch); (4), 249 S. (2. Buch); (4), 239 S. (3. Buch) – 1. Buch: Seinem lieben Freunde Karl Frenzel zugeeignet. [Motto:] „Our toasts to lips, that bloom no more! Irish Melodies.“ – Inh.: 1. Kap. Es ist Nacht, S. 3–28; 2. Es wird Morgen, S. 28–46; 3. Es ist Tag, S. 47–54; 4. Die Garden ziehen ein, S. 54–76; 5. Lady Castlemere in ihrem Hause, S. 76–91; 6. Captain Fitzroy von Ihrer Majestät Garden macht seine Aufwartung., S. 91–114; 7. Rotten-Row, S. 115–129; 8. Ein Haus zu vermiethen 130–140; 9. Der reiche Onkel, S. 141–156; 10. Es spukt, S. 157–191; 11. Die schwarze Sarah, S. 191–202; 12. Die Reise nach dem Continent, S. 202–223. – 2. Buch: Inh.: 1. Der Schauplatz wechselt, S. 3–28; 2. Wohin Walter ging, S. 29–42; 3. Der brave Jochmus wird mishandelt, S. 43–60; 4. Des Nachts am Brunnen, S. 60–74, 5. Walter fährt über das Meer, S. 75–97; 6. Was Walter in London zuerst sah und hörte, S. 97–133; 7. Walter sucht den Schluß des Liedes u. findet ihn, S. 133–153; 8. Die schwarzen Bögen von Adelphi, S. 154– 175; 9. Annie Laurie schreibt an den Honourable George Meadows, S. 175–195; 10. Jacques Patürot bringt die Antwort, S. 195–209; 11. Miss Sophia Swytz u. die Swytzes, S. 210–225; 12. Nachrichten von Belgrave-Square, S. 226–249. – 3. Buch: Inh.: 1. Der Crystallpalast von Sydenham, S. 3–27; 2. Die Damen von Argyll, S. 27– 49; 3. Trevynyr-Hall, S. 49–62; 4. Die dunklen Fenstern, S. 62–82; 5. Das Rosenfest, S. 82–108; 6. Die Lichter verlöschen, S. 108–132; 7. Der sehr Ehrbare, der Lord Mayor von London sitzt zu Gericht, S. 132–156; 8. Der große Nebel, S. 156– 179; 9. Walter hält Todtenwache, S. 180–189; 10. Die Kraft des Gebetes, S. 189– 208; 11. Die Herzogin von Ormond erscheint noch einmal, S. 208–227; 12. Die Hochzeitsglocken läuten, S. 227–239. [vor allem gibt der Stoff Gelegenheit, London u. Umgebung ausführlich zu beschreiben, Gebäude, Straßen, Plätze, ihre Geschichte, engl. Sitten u. Feste mit histor. Hintergrund. R’ muss London sehr geliebt haben, er „führt“ den Leser direkt Wege, die er selbst gegangen ist, zeigt London bei Tag u. bei Nacht, in Sonnenschein u. Nebel, berichtet vom Glanz des Adels u. 314
Rodenberg, Julius
verschweigt die äußerste Armut nicht. Aus dieser äußersten Armut kommt die „Straßensängerin“, uneheliches Kind eines hohen brit. Offiziers, vom Vater verleugnet, von der Großmutter gehasst, weil die eigene Tochter „Schande“ über sie brachte. Ein Adeliger, Meadows, begegnet ihr, wird Zeuge ihres Elends, verliebt sich blind in sie u. nimmt sie mit nach Deutschland, nach Marburg, das R’ wiederum mit Liebe u. Begeisterung schildert. Die große Liebe endet jäh, als M’ auf den Ruf seiner Familie nach England zurückkehrt, diese Familie ist adelsstolz bis in die Knochen u. nutzt einen Sturz mit Bewusstlosigkeit, um M’ von dem Mädchen zu trennen, er wird schließlich wirklich wahnsinnig u. dämmert seinem Ende entgegen. Ein junger deutscher Musiker, der das Mädchen in Marburg singen hörte, beginnt sie zu suchen, folgt ihr nach London u. findet sie – natürlich! – wiederum im tiefsten Elend, mit Kind, u. liebt sie selbst, erkennt aber, dass sie sich nur nach M’ sehnt, bringt die beiden in seiner, M’s, Todesstunde wieder zusammen. Danach Selbstmord des Mädchens, M’s intrigante u. bösartige Schwester findet den Tod, auch den Offizier trifft die Rache. – Walter kehrt in die Heimat zurück. – Die Handlung ist ziemlich abenteuerlich u. unwahrscheinlich, ein bisschen Dickens ist darin. Im 2. Buch wird ein jüd. Viertel vorgeführt, mit einer jüd. Altkleiderhändlerfamilie, mit jüd. Jargon, arm, aber gutherzig u. nicht unsympathisch.] 28. Die neue Sündfluth. Ein Roman aus dem vorigen Jahrhundert. Vier Bände. Bln 1865 (Louis Gerschel Vlgsbuchhdlg), 988 S. – Verlagsankündigung: Die französische Revolution von 1789, in ihrem Grundgedanken sittlicher Befreiung erfasst, und zwei Menschenseelen, in denen sich unter heftigem Ringen dieser Prozess, Schritt haltend mit den politischen Ereignissen, vollzieht, die sich über den Abgrund hinüber sehen, suchen, finden – mit anderen Worten, all’ die Kämpfe, Widersprüche, die heldenhafte Selbstverleugnung und der bis zum Rausch gesteigerte Idealismus jener welterschütternden Begebenheit, aus dem Geschichtlichen übertragen in das Seelische: das ist das Thema dieses Romans, welcher die beiden Weltstädte London und Paris umfasst, aus den schimmernden Höhen der höfischen Kreise hinabführt in das eiserne Treiben der Schreckensherrschaft und mit dem Augenblick abschließt, wo Napoleon die Weltbühne betritt. Mehr als historisch ist dieser Roman symbolisch – das Bild einer gewaltigen Zeit, in lebhaften Farben gemalt, und trotz seiner Figurenfülle doch überall von den beiden Hauptpersonen beherrscht, deren Schicksale – wir haben Grund es zu glauben – den Leser in außerordentlicher Weise fesseln, spannen und befriedigen werden. 29. Diesseits u. jenseits der Alpen. Bilder v. d. Adria, aus Oberitalien u. der Schweiz. Bln 1865 (Seehagen), V, 236 S. 30. Mithrsg.: Der Salon f. Lit., Kunst u. Gesellschaft. Hrsg. v. E. Dohm u. J. R’. 1.–3. Jg. Dec. 1867 – Nov. 1870. Lpz. 1867–1870 (Payne), à Jg 2 Bde oder 12 Hefte (à Heft ca. 128 S. m. eingedr. Holzschn., 3 Holzschntaf. u. 1 ill. Steintaf.) – Inh. s. Ernst Dohm! Beitrag v. Julius R’: Von Gottes Gnaden. Ein Roman aus Cromwell’s Zeit. S. 1–24; 129–148; 257–280; 385–405; 513–539; 641–669 [ist hier noch nicht zu Ende. Im II. (?) Bd folgt keine Fortsetzung.] [II. Bd ?] o. Titelbl. u. Inhaltsvz. 768 S. +
315
Rodenberg, Julius
22 Taf. – Beitrag J’ R’: Die Heimkehr. Ein Festspiel zum feierlichen Einzug der Truppen in Berlin für das K. Opernhaus gedichtet. Mit Musik v. Kapellmeister C. Eckert zum erstenmal aufgeführt in der Galavorstellung des Berliner Opernhauses am 17. Juni, S. 385–390. Dass. hrsg. v. E. Dohm, J. Rodenberg, F. Hirsch, ebd. Jg. 1871–76 à 12 Hefte. 31. Die Myrthe von Killarney. E. modernes Idyll. Bln 1867 (Grote’sche Vlgsh.), IV, 166 S. m. Ill. in Holzschn. nach Zeichnungen v. Higo Becker u. H. L. Brinckmann, geschn. v. R. Brend’amour. Dass. 2. Ausg. Halle 1872 (Hermann Gesenius), (8), 166 S. [17 Abb. i. T.] – [Eingangsgedicht:], S. (7–8): Fahr’ wol, süß Innisfallen!... (Aus Thomas Moore’s „Irischen Melodie’n.) – Inh.: 1. Cap. Die Ankunft, S. 1–8; 2. Das Feenlied, S. 9–13; 3. Das Paradies u. einige seiner Bewohner, S. 13–22; 4. Ein Kirchhof, S. 22–32; 5. Die Haide, S. 32–37; 6. Die Dunloc-Schlucht, S. 38–44; 7. Die Zwillinge von Belfast, S. 45–52; 8. Der Ritter von Dunloc, S. 52–60; 9. Das Echo, S. 60–70; 10. Die Stiefeln des Herrn John Brittlebank, S. 70–79; 11. Der Fidel-Mick, S. 79–87; 12. Der Onkel, S. 87–92; 13. Brighit’s Hütte, S. 92–105; 14. Im Zauberwalde, S. 105–116; 15. Die seligen Inseln, S. 116–133; 16. Brighit’s Erzählung, S. 134–139; 17. Brighit’s Geständniß, S. 139–145; 18. Die Todtenklage, S. 145–163. [in die Reiseschilderung, Killarney-Seen in Irland, mit Seemyrthe als charakterist. Pflanze, u. die R’ als Ich-Erzähler mit Begeisterung gibt, sind irische Sagen u. Lieder eingewoben, komische wie tragische Episoden. Die Zentralfigur: ein irisches Mädchen, Brighit, das in großer Armut an den Seen lebt, und das der Erzähler nie vergessen kann, obwohl er es nie wieder gesehen hat – es wanderte später nach Amerika aus. Sie führt ihn in die irische Sagen- und Liederwelt ein, er lernt etwas Irisch, die arme Bevölkerung fasst Vertrauen zu ihm. Um Brighit ein ganzer kleiner Roman, den man in Bruchstücken erfährt. – Seltsame Gestalten am Rande, Aberglaube, uraltes Brauchtum. R’s Irland-Begeisterung ist echt, man sieht die Landschaft mit seinen Augen.] 32. Ein dänisches Seebad. Vier Wochen in Helsingör. Bln 1867 (Gerschel’s Vlgsh.), VIII, 127 S. 33. Paris bei Sonnenschein u. Lampenlicht. Ein Skizzenbuch zur Weltausstellung. Mit Beiträgen v. Heinr. Ehrlich, Rud. Gottschall, Eug. Laur, Arth. Levysohn, Charles Marelle, H. B. Oppenheim, Wilh. Reymond, Alfr. Woltmann. 1. u. 2. Aufl. Lpz. 1867 (Brockhaus), VII, 367 S. 34. Aus aller Herren Länder. Plaudereien. (Internat. Bibl.) Bln 1868 (R. Lesser), III, 172 S. 35. Von Gottes Gnaden. E. Roman aus Cromwell’s Zeit. 1. u. 2. Aufl. 5 Bde. Bln 1870 (Gerschel), VII, 278; V, 287; V, 311; V, 285; V, 360 S. 36. Prolog bei dem großen Concert zum Besten d. Landeshilfsvereins sowie d. internat. Vereins am 3. Sept. 1870. Dresden 1870 (Meinhold u. Söhne), 4 S. 37. Kriegs- und Friedenslieder. = Für Straßburger Kinder! Eine Weihnachtsbescherung von Deutschlands Dichtern. Bln 1870 (Franz Lipperheide), 76 S. – Berlin November
316
Rodenberg, Julius
1870. Der Ertrag auch der nach Weihnachten 1870 verkauften Exemplare ist für die armen Kinder von Straßburg bestimmt. – Inh.: Auf den Trümmern Straßburgs (Ein Tagebuchblatt), S. 7–23) [Prosa] Straßburg, am 30. Sept. – I. Trutz Frankreich! Sechs Helenalieder zum 18. Oct. 1857 (zuerst erschienen bei Hoffmann u. Campe in Hamburg) (An den alten Arndt [Widm.], S. 27–28 (6.10.57): 1. Protest, S. 29–30; 2. O macht Euch frei, noch ist es Zeit!, S. 31–32; 3. Keinen Frieden!, S. 33–34; 4. Der Invalid von St. Goarshausen, S. 35–39; 5. In dem Dom der Invaliden, S. 40– 44; 6. Geisterappell, S. 45–47. – II. 1866: 1. Das Lied vom Kaiser, S. 51–53; 2. Der Gruß des scheidenden Jahres an das neue, S. 54–56; 3. Denkverse [Januar– Dez.], S. 57–62. – III. Zwischen Krieg u. Frieden: 1. Deutscher Krieg u. deutscher Friede! (An Deutschland), S. 65–66; 2. Was uns Noth tut, S. 67–69. – IV. 1870: 1. Nach Paris!, S. 73–74; 2. Straßburg, S. 75–76. 38. Zur Heimkehr. E. Festspiel zum feierl. Einzug der Truppen in Berlin. Musik v. C. Eckert. [Den Bühnen gegenüber Msc.] Bln 1871 (R. Lesser), 8 S. 39. Friedensfeier. Scenischer Prolog, für die Dresdner Hofbühne gedichtet von J’ R’. [handschriftl.: gesprochen von Frl. Anna Langenhaun]. Dresden [o. J.] [handschriftl.: Dresden d. 3. März 1871] 1871 (Druck der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold u. Söhne), 8 S. [incl. Einbdss.] – Personen: Der Friede – Genien des Friedens. Schauplatz: Ein Palmenhain. [in gereimten Jamben]. 40. Vom Rhein zur Elbe. Festspiel in zwei Abtheilungen zum feierlichen Einzug der Sächsischen Truppen für das Dresdner Hoftheater gedichtet. Musik von Karl Krebs. Dresden [o. J., nach Bibl.] 1871 (Druck der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold u. Söhne), 36 S. [incl. Einbdss.] – [Motti:] „Das deutsche Heer hat den höchsten Preis des Sieges errungen [...] und längst abgetrennte Provinzen kehren zum Deutschen Reiche zurück.“ Tagesbefehl Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen Albert von Sachsen, Oberbefehlshabers der Maasarmee, vom 3. März 1871. „Ich finde den Hauptgrund für diese großen Erfolge der dt. Waffen in der Einheit der Völker und Fürsten des weiten dt. Vaterlandes. Kein Stamm steht dem anderen nach in dem Gefühle, das Vaterland zu beschützen, für dasselbe Blut und Leben zu lassen; höchstens eine Eifersucht ist bei denselben zu bemerken, nämlich die, sich in der großen Aufgabe besonders hervorzuthun, ein edler Wetteifer im Dienste des gemeinsamen Vaterlandes. Ich habe diesen Wetteifer bei allen Stämmen, die Ich unter Mir gehabt, bethätigt gefunden, bei dem Preußen ebenso wie bei dem Bayer, bei dem Württemberger in gleicher Weise wie bei dem Sachsen. – Die Einigkeit hat uns groß gemacht.“ Trinkspruch Sr. Kgl. Hoheit des Kronprinzen von Sachsen im Hauptquartier zu Compiègne, 23. April 1871. 1. Abtheilung, S. 3–14 – Personen: Der Rhein – Die Mosel – Die Saar – Die Ill. Schauplatz: Rheinlandschaft (Der Rhein), „Vater“ natürlich, wartet auf Nachricht vom Kampfplatz – seine „Töchter“, die Flüsse, bringen ihm die Kunde vom Sieg. Der Chor der Ströme stimmt einen Jubelgesang an: „[...] Nun braust, Ihr Ströme, braust und singt, / Daß es wie froher Willkomm klingt / Nach blut’gem Kampf, nach schwerer Zeit / Dem sieggekrönten Heere: / Das Lied der deutschen Herrlichkeit, / Das Lied der deutschen Ehre!“ S. 14. – 2. Abth.: S. 15–35 – Personen: Landpfarrer; Dorfschul-
317
Rodenberg, Julius
lehrer; Gutsbesitzer; Winzer; s. Tochter; Fabrikant; s. Sohn; Förster; Bergmann; E. alte Frau; deren Tochter u. Enkelin; e. Witwe; ihr Sohn; Bergleute; Volk; Soldaten von allen Truppengattungen der K. Sächs. Armee. – Schauplatz: Dresden. – [Ein ganzes Volk in Einigkeit feiert jubelnd die Heimkehr der Truppen u. vergisst alle Standesunterschiede. Apotheose: „Heil, unserm König, Heil!“] 41. Lorbeer u. Palme. Zwei Festspiele zur Erinnerung an die glorreiche Heimkehr unserer Truppen aus Frankreich im Sommer 1871. Bln 1872 (Lipperheide), IX, 49 S. 42. Studienreisen in England. Bilder aus Vergangenheit und Gegenwart. Lpz. 1872 (F. A. Brockhaus), X, 362 S. – Vorw., S. V–VIII: „Die nachfolg. Aufsätze sind zu verschied. Zeiten nach längerm und mehrfach wiederholtem Aufenthalt in England geschrieben worden. Sie geben ebensosehr Eindrücke wieder, als sie Studien recapituliren, zu welchen jener Aufenthalt anregte. Zum größern Theile bereits früher in Zeitschriften veröffentlicht, hat der Vf. sie seitdem erweitert, neu bearbeitet und hier zum ersten mal gesammelt. Die Einheit des Ortes, des Gegenstandes und, wenn ich so sagen darf, der Stimmung, verleiht ihnen einen gewissen innern Zusammenhang, der ihr Erscheinen in dieser Form rechtfertigen wird, obwol sie nicht beanspruchen dürfen, als ein im systemat. Sinne geschlossenes Ganzes betrachtet zu werden. Überall von einem vorwiegend literar- und culturhistor. Gesichtspunkt ausgehend, greift der Vf. dieser Skizzen da und dort aus den einzelnen Perioden von Englands Entwickelung auf beiden Gebieten ein Moment heraus, allerdings nicht willkürlich, sondern stets von der Idee geleitet, es zum Mittelpunkt eines Bildes (S. V) zu machen, welches von dem Besondern eine Perspective bietet auf das Allgemeine: das Volk und das Land. [...S. VI] Dieses Buch lag in allen seinen einzelnen Bestandtheilen fertig vor, als der Krieg von 1870 jede weitere Beschäftigung mit demselben aufhob. Vielleicht ist es jetzt gestattet, mit dieser, wie mit so vielen andern Arbeiten des Friedens, da wieder anzuknüpfen, wo der Krieg uns unterbrach. Der krankhafte Zug, welchen der dt. Kosmopolitismus, durch die Verhältnisse fast dazu gedrängt, an sich trug, ist ausgemerzt; was Gesundes an ihm ist, wollen wir auch fernerhin pflegen. [...] Wir werden fortfahren, uns mit dem Ausland zu beschäftigen und anzuerkennen, was es Großes hat. Allein die Wirkung wird eine andere sein, als sie früher gewesen. Auch uns ist Anerkennung im weitesten Maße zutheil geworden; aber der Genius des dt. Volkes wird uns davor behüten, daß wir uns im Anschauen der eigenen Größe berauschen und verlieren. Mit dem Bewußtsein, daß wir, was wir gegenwärtig sind, nur aus eigener Kraft geworden; mit dem frohen Gefühl des Schaffens und Wirkens rings um uns her, werden (S. VII) wir ebenso wenig die Freundschaften früherer Jahre verleugnen, als wir es mit tiefem Bedauern sehen würden, wenn Feindschaften sich verlängerten, deren erster Keim nur in dem Fehler lag, welchen Deutschland mit Gottes Hülfe vermeiden wird: in der Selbstüberhebung und dem Mangel einer neidlosen Anerkennung des Fremden!“ S. VIII. Eisenach, im Sept. 1872. J’ R’. – Inh.: Kent u. die Canterbury-Geschichten, S. 65; Shakspeare’s London, S. 67–112; Die Kaffeehäuser und Clubs von London, S. 113–209; Die Juden in England, S. 211–278 [dazu Einleitung, S. 213–215 ebenso, S. 276–278]; Bilder von der englischen Landstraße, S. 279–309; Herbst an den englischen Seen (1862) [Motto: – et haec olim
318
Rodenberg, Julius
meminisse juvabit. Aen. I, 203] (1. Furneß-Abtei, S. 313–329; 2. Die Seen von Westmoreland, S. 330–347; 3. Die Seen von Cumberland, S. 348–362.) 43. In deutschen Landen. Skizzen u. Ferienreisen. Lpz. 1873 (Brockhaus), XIV, 392 S. 44. Hrsg.: Deutsche Rundschau. Bln 1874ff. (Gebr. Paetel), – Reiches Material von 1877 bis 1909 im Nachlass des ersten Herausgebers, Julius Rodenberg im Goethe-Schiller-Archiv, Weimar. 7 Bde. Manuskriptbücher 1874–1909, Mitarbeiter Verzeichnisse, vor allem zahllose die Redaktion betreffende Briefe (der Nachlass enthält 14014 Briefe an und 3075 Briefe von Rodenberg). Vgl. K. H. Hahn, S. 177–186. 45. Wiener Sommertage. Lpz. 1875 (Brockhaus), XII, 320 S. 46. England, Literary and Social. From a German Point of View. London 1875 (Richard Bentley and Son, New Burlington Street, Publishers in Ordinary to Her Majesty), XII, 442 S. + 2 VA. – Author’s Preface p. V–VIII. Eisenach, Sept. 1872. J’ R’. Translator’s Preface, p. IX. Temple, 1875 [o. Namen!] Contents p. XI. 47. Das verlorene Paradies. Paradise lost. Oratorium in 3 Teilen. Text frei nach Milton von J’ R’. Musik Anton Rubinstein. Op. 54. Lpz. [1876] (B. Senff), 24 S. – Als Msc. gedruckt. Textbuch. 48. Ferien in England. Bln 1876 (Vlg von Gebrüder Paetel), (8), 184 S. – Der Dame von Elthorne-House freundschaftlich zugeeignet. – [Vorw.], S. (5): „Indem ich die nachfolg. Bilder englischen Lebens hier zusammenstelle, habe ich zu deren Erläuterung Nichts hinzuzufügen, als daß sie während eines Herbstaufenthaltes in England, Sept. und Oct. 1874, entworfen und in der Erinnerung an schöne Tage, mit lieben Freunden verbracht, nachmals ausgeführt worden sind. Ich habe jenen Zeitpunkt festgehalten und diese Stimmung wiederzugeben versucht; und ich glaube, daß ich, in aller Wahrheit, auf das erste Blatt meiner ‘Ferien in England’ die berühmten Verse Cowper’s schreiben darf, die sich in dem zweiten Buche seines Gedichtes ‘The Task’ finden: ‘England, with all thy faults, I Love thee still – / ...and while yet a nook is left, / Where English minds and manners may be found, / Shall be constrained to love thee.“ – Inh.: I. Der Sturm, S. 1– 24; II. Elthorne-House, S. 25–54; III. Schöne freundliche Gewohnheit des Daseins, S. 55–83; IV. London, S. 85–139; V. Am Seestrand, S. 141–184. 49. Die Grandidiers. E. Roman aus d. französ. Kolonie. 3 Bde. Stuttg. 1878 (DVA), 252, 266, 328 S. = Dt. Roman-Bibl. Jg. 6 Bd 2 – 2. (Titel-)Aufl. (1879) (DVA); 3. Aufl. ebd. 1912, 438 S. 50. Der Turm zu Babel. / The Tower of Babel. Sacred opera in one act. Words by J’ R’. Engl. Text, übs. v. Mrs. M. L. Nichols. Komponist: Anton Rubinstein. Op. 80. Cleveland © 1879 (Brainard), 131 S. 51. Lieder und Gedichte. 5. Aufl. Bln 1880 (Vlg von Gebrüder Paetel), XII, 312 S. – Inh.: 1. Buch: Prolog (1879), S. 3–6; I. Aus früher Zeit: Ich hört’ ein Glöcklein läuten, S. 9–10; Vorgefühl, S. 11–12; Weiße Rose, S. 13; Drei Vogelstimmen, S. 14–16; Junges Blut!, S. 17–18; Ich liebe, was fein ist, S. 19–20; Märzgesang, S. 21–22; Ball-
319
Rodenberg, Julius
königin, S. 23; Feenreigen, S. 24; Die reinen Frauen, S. 25; Kampf der Liebe, S. 26–27; Ungeduld, S. 28–29; Der Frühling auf dem Katheder, S. 30; Thauwind, S. 31–32; Frühlingssonne, S. 33–34; April, S. 35; Nachtfrost, S. 36; Wach auf, Du schöne Träumerin!, S. 37; Muntrer Bach, S. 38–39; Ein Vöglein sang, S. 40–41; Selbander in der Morgenfrüh, S. 42; Beim Veilchensuchen, S. 43; O Welt, Du bist so wunderschön!, S. 44–45; Um Mitternacht, S. 46; Schlehenblüth’ und wilde Rose, S. 47; Mailied, S. 48–49; Maienwonne, S. 50; Viel schöne Tage sind vergangen, S. 51–52; O frischer Hauch in früher Stund’!, S. 53–54; In Sommerluft u. Sonnenschein, S. 55; Warte noch!, S. 56; Bald, bald!, S. 57; Die Liebe muß wandern, S. 58–59; Ade!, S. 60–61. II. Über die Berge: Wenn man die Hand zum Abschied gibt, S. 65–66; Blühendes Thal, S. 67; Mond u. gold’ne Sterne glimmen, S. 68; Heimweh, S. 69–70; Sonette am Neckar (1851) (1. Heidelberg, S. 71; 2. Das Heidelberger Schloß, S. 72; 3. Kaiserstuhl, S. 73); Johannisnacht (Auf dem Heidelberger Schlosse), S. 74–75; Heidelberg bei Regenwetter, S. 76–77; Aus den hessischen Bergen (1. O wie lockst Du mich!, S. 78–79; 2. Mit dem Wind, den Wellen, S. 80– 81; 3. Bei dem Schalle muntrer Lieder, S. 82); Der betrübte Jurist, S. 83–84; Doctor juris, S. 85–86; Studentenabschied, S. 87–88; Auf dieses Ufers grünem Bogen, S. 89; Scheiden u. Wiederkehren, S. 90; Vergißmeinnicht (1850), S. 91–92; Das Glück ein Traum, S. 93–94; Lieder ohne Worte, S. 95; So weit!, S. 96–97; Wenn eine Rose fällt, S. 98–99; Sei dennoch unverzagt!, S. 100–101; Der fahrende Schüler singt, S. 102–103. III. Das Meer: In’s offne Meer hinaus, S. 107; Hymne, S. 108–109; Des Morgens auf dem Falm, S. 110; Im Dünensand, S. 111; Hinüber, S. 112–113; Sonntag am Meere, S. 114–115; Morgenstunde, S. 116–117; Traum am Meere, S. 118–119; Herbst im Meere, S. 122–123; Sonnenuntergang, S. 124–125; Dämmrung, S. 126–127; Abendroth, S. 128–129; Marie vom Oberlande, S. 130–131; Lebe wohl, Du blaue See!, S. 132. 2. Buch: I. In der Fremde: Auf eine deutsche Rose, die man mir nach Paris geschickt hatte (1855), S. 137–138; Radegundens Klage, S. 139–141; Aus Wales (1856) (I. Deutsche Musikanten, S. 142–143; II. Der Feensee, S. 144–145; III. Herbstdämmrung am Meere, S. 146; IV. Leb’ wohl, im Schein der Nacht..., S. 147–148); Thomas Moore (Auf das letzte Blatt seiner „Irischen Melodien“, zu Killarney, 1858), S. 149–150; Oft, in der stillen Nacht – (aus dem Engl. d. Thomas Moore), S. 151–152; Wolken im Westen, S. 153–155; Begegnung, S. 156–157; Dunkel, S. 158–159; Alles Stille, S. 160; Nacht (Alt-Schwedisch), S. 161–162; Wie der alte Dänenkönig, S. 163–166; Sturm, S. 167–168; Unter den Wassern, S. 169–170. II. In der alten Heimath: Umkehr u. Einkehr, S. 173–174; Sonntagsglocken, S. 175–176; Bächlein unter grünen Weiden, S. 177– 179; Der Wald, S. 180–181; Herbstlieder (I. Vom Berge wallt Nebel, S. 182–183; II. Wald laß uns zusammen klagen, S. 184–185; III. Das ist ein Wetter wie ich’s mag, S. 186–187; IV. Nächtig rauscht es, S. 188); Frühling im Winter, S. 189–190; Neuer Frühling, S. 191; Nun, da sich die Tage längen, S. 192–194; Hier unter dem kühlen Laubendach, S. 195–196; Mondeszauber, S. 197–198; Hochzeitslied (An Lili Schenck z. S. – 1860), S. 199–202; Ludwig Uhland (1863), S. 203–204; Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 205; Robert Schumann, S. 206; Ludwig van Beethoven, S. 207. III. Kennst du das Land?: Mit einem Strauch schottischer Heide (1862), S. 211– 320
Rodenberg, Julius
212; Hier, in der Ferne, S. 213; Am Gestade, S. 214; Im schottischen Hochland, S. 215–216; Ultima Thule, S. 217–218; Winter im Süden (1863), S. 219; O Wandrer aus dem Norden!, S. 220–221; Und wenn’s ein Traum war, S. 223–223; Der Hafen, S. 224–226; Die Stadt im Meere, S. 227–233; Die Insel der Seligen, S. 234– 238. 3. Buch: I. Am eignen Herd: Widmung, S. 243–244; Wiegenlied, S. 245–246; Willkommen!..., S. 247–248; Der Philister, S. 249–251; Ländliche Scene, S. 252– 254; Der Dorfgeistliche, S. 255–256; Die Haide, S. 257–258; Erndtelieder (I. Herbstgefühl, S. 259; 2. September, S. 260–261; 3. Beatus ille!, S. 262–263). II. Zum Gedächtnis: Die St. Helena-Medaille (1857) (1. In dem Dom der Invaliden, S. 267–270; 2. Geisterappell, S. 271–274); Nach Paris! (am 26. Juli 1870), S. 275– 276; Straßburg, S. 277–278; Der erste Friedenstag (1871), S. 279–283; Willkommen, lieblicher Sommer!, S. 284–287. III. Gen Abend: Wenn sich gen Abend lieblich sonnen, S. 291–292; Am Sterbetage meines Vaters, S. 293–294; Bergab, S. 295–296; Lebensrest, S. 297–298; An den Abendstern, S. 299–300; In den Wäldern, S. 301–303; Wäldershausen, S. 304–305; Neue Helgolander Lieder (1. Hier war’s, S. 306–307; 2. Nach dem Sturme, S. 308; 3. Regenbogen, S. 309–310; 4. Seemannsregel, S. 311–312). Dass. 5. Aufl. ebd. 1881, 312 S. – 6. Aufl. ebd. 1901, 194 S. 52. Belgien und die Belgier. Studien und Erlebnisse während der Unabhängigkeitsfeier im Sommer 1880. Bln, Brüssel 1881 (Gebrüder Paetel; C. Muquardt’s Hofbuchh.), X, 291 S. – [Motto:] Tum meae, si quid loquor audiendum, vocis accedet bona pars, et ‘o sol pulcher, o laudande’ canam – Q. Hor. Flacci carm. IV,2. – Vorw., S. VII–IX. „Ich widme dieses Buch dem Andenken des vorigen Sommers in Belgien – den trefflichen Männern, welchen damals und dort zu begegnen ich das Glück hatte; der belg. Presse, welche den auf ihren Ruf aus der Ferne herbeigeeilten Vertretern der ausländ. Presse das Beispiel einer musterhaften Organisation und einer unerschöpflichen Liebenswürdigkeit gab; den belgischen Magistraturen, welche uns mit unvergeßlichen Ehren empfingen – ich widme es dem hochherzigen Volke, dem gastfreien Lande [...S. VII]. Ein Theil der nachfolg. Studien ist während der angegebenen Zeit, an Ort und Stelle selbst entworfen und in Form von Briefen in der Berliner ,National-Zeitung’ veröff. worden. Ich gebe sie hier erweitert und vervollständigt [...]“ S. X. Berlin, 4. April 1881. J’ R’. – Inh.: I. Die Reise nach Belgien, S. 1–12; II. Das Land u. die Parteien. Brüssel, S. 13– 34; III. Das belgische Heer. – Die Presse. – Herr Frère-Orban, S. 35–56; IV. Die Julifeste, S. 57–65; V. Gent. – Die Socialdemokratie Belgiens, S. 67–82; VI. Antwerpen. – Belgiens materielle Entwicklung seit 1830, S. 83–101; VII. Studien am Seestrand u. Besuche in der Stadt: Hendrik Conscience. – Charles Potvin. – Herr RolinJaequemyns, S. 103–139; VIII. Der literarische Kongreß u. die frz.-belg. Lit., S. 141– 158; IX. Zur vlamischen Lit. 159–199; X. Die vlamische Bewegung. – Die neuere Malerschule u. Musik, S. 201–234; XI. Das patriotische Fest. – Charles Rogier. – Der Kanonicus Haerne. – Der Baron Nothomb, S. 235–266; XII. Der historische Festzug. – Das Banquet der Bürgermeister. – Schluß, S. 267–291. 53. Heimatherinnerungen an Franz Dingelstedt und Friedrich Oetker. Bln 1882 (Vlg von Gebrüder Paetel), (4), 236 S. – [Motti:] „Ein Posthorn klingt aus fernem Thal / Und 321
Rodenberg, Julius
verschwimmt im blauen Aether – / Leb’ wohl, leb’ wohl viel’ tausend Mal, / Du heilige Stadt meiner Väter! // Ich küsse Dein Thor im Mondenlicht, / Auf den Boden fall’ ich nieder; / Dein Sohn entflieht – O frag’ ihn nicht: / Wie kommst Du und wannen wieder? Dingelstedt, Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, 1842. Freies Leben, freies Streben, ohne Beeinträchtigung Anderer! Ringen nach dem Besten und Höchsten, wie eines Jeden Eigenthümlichkeit es bedingt! Aber stets in der Überzeugung und in dem freudigen Bewußtsein, daß Ungleichheit keine Ungerechtigkeit, sondern der nothwendige Ausfluß des weisesten Weltgedankens ist. Ringen und Streben – mit Freudigkeit beim Erlangen, mit Selbstbescheidung beim Versagtsein, voll Zufriedenheit im Innern, ohne Neid gegen Andere, voll Glauben und Vertrauen zu Gott!“ Oetker, Über das allgemeine Wahlrecht, 1849. [in XI Kap. o. T. – beide Freunde des Autors]. 54. Literarische Studien und Charakteristiken von Friedrich Kreyssig. (Nachgelassenes Werk.) Mit einer Einl. v. Dr. J’ R’. Bln 1882 (A. Hofmann u. Comp.), 3 VA + XXIV, 320 S. – Zur Erinnerung an F. Kreyssig, S. III–XXI [Lehrer, zuletzt Dir. d. Wöhlerschule Ffm. Persönlich bekannt u. befreundet mit Rodenbergs, die ihn jeden Herbst auf der Rückreise von Süddeutschland in Ffm besuchten.] Berlin, am 2. Mai 1881. J’ R’. 55. Mitverf.: Novellen u. Humoresken v. Ernst Wichert, Rudolf Lindau, J. R’ u. H. Rosenthal-Bonin. Chicago 1885 (L. Schick), 56. Bilder aus dem Berliner Leben. Bln 1885 (Gebr. Paetel), VII, 248 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1886, VII, 248 S. – 3. wohlf. Ausg. ebd. 1891, 3 Bde, XI, 248, III, 283, V, 344 S. Dass. N. F. 1. Ausg. ebd. 1887. VIII, 283 S. Dass. in e. Auswahl. Halle 1892 (O. Hendel). VII, 164 S. = Bibl. d. Gesamt-Litt. d. In- u. Auslandes Nr. 583.84. 57. Unter den Linden. Bilder aus dem Berliner Leben. Bln 1888 (Vlg von Gebrüder Paetel), VIII, 344 S. = W. 56, 3. Folge: 1887–1888 – Vorw., S. V–VII: „Ich habe dieses Buch im März 1887 begonnen, und bald nach dem März 1888 vollendet; es umfaßt also das letzte Jahr Kaiser Wilhelm’s I. [...] Entstanden unter dem unmittelbaren Eindruck der Ereignisse, welche dieses Jahr denkwürdig gemacht haben, spiegelt es, an einigen Stellen von Tag zu Tag, die mannigfach wechselnde Stimmung zurück, welche während desselben uns Alle beherrscht; [...]“ S. V. Berlin, im Sept. 1888. J. R. [IX Kap. o. T. – Schilderung der „Linden“, der umliegenden Straßen u. Häuser immer mit Rückgriff auf die Geschichte, aber auch persönliche Erinnerungen, so an das Jahr 1853, in dem er zum erstenmal Berlin erlebte, als Student. – Goethe u. Schiller in Berlin, Heine u. sein Vetter Schiff –, Börne , E. T. A. Hoffmann, Tieck, Karl Beck, Gottfried Keller, Berth. Auerbach, Ludmilla Assing, Schadow, Meyerbeer in s. Verhältnis zu Heine , Stahl (Jurist), u. viele andere. Das Buch endet mit dem Begräbnis Kaiser Wilhelms I.] 58. Herrn Schellbogen’s Abenteuer. Ein Stücklein aus d. alten Berlin. Bln 1890 (Gebr. Paetel), 244 S.
322
Rodenberg, Julius
59. Hrsg.: Franz Dingelstedt. Blätter aus seinem Nachlass. Mit Randbemerkungen von J’ R’. [2 Bände in einem]. Bln 1891 (Vlg von Gebrüder Paetel), VIII, 215 u. (4), 242 S. – 1. Bd: Der Baronesse Susanne von Dingelstedt und dem Herrn Wilhelm Freiherrn von Dingelstedt, Hauptmann beim k. und k. 2. Corps-Commando zu Wien, in treuem Gedenken der Herausgeber. – Inhaltsvz., S. VII; Zur Einleitung, S. 1–18 [D’ war Freund u. Landsmann des Hrsg. Schrieb seinen Nekrolog in den „Heimatherinnerungen“, Berlin, 1882. D’s Familie vertraute ihm den Nachlass an: Briefe an die Familie, Corr. mit General v. Bardeleben, mit Friedrich Oetker, G. A. Vogel.] – „[...] ich beabsichtige, das in meiner Hand vereinigte Material nicht etwa nach den Gegenständen abgesondert zu behandeln, soweit der eigentliche Nachlaß, oder nach den Personen, soweit der Briefwechsel in Betracht kommt; habe vielmehr geglaubt, der chronolog. Reihenfolge, [...] die Reconstruction einer innerlichen und organischen Verbindung vorziehen zu sollen. Ich weiß wohl, daß meine an sich so bescheidene Aufgabe mir auf diese Weise beträchtlich erschwert wird; aber sie gewährt mir dafür den Vortheil, den Lebensgang des Dichters in seinen eigenen Worten zu begleiten und wenn auch freilich sehr viel weniger als eine Biographie, so doch etwas mehr als einen bloßen Nachtrag meiner Heimatherinnerungen zu liefern.“ S. 16. – 2. Bd: Inhaltsvz., S. (3). 60. Klostermann’s Grundstück. Nebst einigen andren Begebenheiten, die sich in dessen Nachbarschaft zugetragen haben. Bln 1891 (Vlg von Gebrüder Paetel), (8), 187 S. – „Herrn Dr. med. Wilhelm Fließ widmet dies Büchlein dankbar der Verfasser.“ – „Hoc est quod unum est pro laboribus tantis. Catulli Veronensis liber, XXXI, 11.“ – Inh.: Klostermann’s Grundstück, S. 1–82 [eine schöne, etwas wehmütige Erz. aus der Berliner Gründerzeit, die ein bescheidenes, schon älteres Paar nutzen will, um sich den Jugendtraum vom eigenen Häuschen im Grünen zu erfüllen. Die Ersparnisse eines ganzen kargen Lebens gehen drauf, u. am Ende ist das kleine Vermögen dahin, zudem erkrankt die Frau schwer. Der Mann erwirbt mit den Resten seines Kapitals ein Grab auf dem Friedhof hinter Friedrichsberg, auf dem alle Konfessionen u. alle Klassen gemeinsam ruhen. Er zeigt seiner Frau den „Grundbesitz“, und beide sind glücklich. – Sehr behutsam u. liebevoll erzählt, es kommt hier nicht auf die Handlung, sondern auf das Wie an.]; Der Reisende, S. 83–96 [ein Berliner Original]; Das Haus im Thiergarten, S. 97–111 [über ein jetzt abgerissenes Gebäude, in dem u.a. Ernst Dohm verkehrte]; Alte Bücher, S. 113–127 [Schulbücher, an denen R’s Herz hing]; Mein erster Waffengang, S. 129–148 (ursprünglich für die „Deutsche Dichtung“ geschrieben, in der Reihe „Die Geschichte des Erstlingswerks“, Hrsg. Karl Emil Franzos) [R’ meint „Für Schleswig-Holstein!“ Er hatte vorher als Sekundaner unter durchsichtigem Pseud. ein Gedicht „Nieder mit den Dänen!“ veröff. in einem Rintelner Blatt, 1848, es trug ihm den Zorn der Lehrer u. den Spott der Mitschüler ein, daraufhin veröffentlichte er die Schleswig-Holstein-Gedichte anonym u. gab bei Hoffmann u. Campe den Namen eines Freundes, Friedrich Nuhn, an. Diese Sonette erregten Aufsehen, R’ bekannte sich schließlich dazu, war auch inzwischen Abiturient u. nicht mehr der strengen Schulregel unterworfen. – In dieser Zeit entstand auch „Dornröschen“. „Die Herrlichkeit und Glorie des Mittelalters umgab mich wie mit einem goldenen Gewölk. Die Gegenwart selber erschien mir unter diesem magischen
323
Rodenberg, Julius
Licht, und in glücklichen Stunden, die zu den beglücktesten meines Lebens gehören, gestalteten diese Träume sich zum Gedicht. Es war das Märchen vom ‘Dornröschen’, welches, Jakob Grimm gewidmet, auch nachmals herauskam. Aber in den Jahren des Entstehens hielt ich es geheim vor jedem Blick [...]“ S. 137. – Zum billigen Vergnügen, S. 149–159; Der Hochzeitswagen, S. 161–176; Im Schlosse zu Charlottenburg (Juni 1888), S. 177–187 [Berliner Eindrücke]. Dass. 2. Aufl. ebd. 1892, 98 S. 61. Hrsg.: Fr. Dingelstedt, Blätter aus seinem Nachlass, mit Randbemerkungen hrsg. 2 Bde. Bln 1891 (Paetel), VII, 215 u. V, 242 S. – Dazu: R. Lothar, D. Dichtg. 12,55. 62. Eine Frühlingsfahrt nach Malta. Mit Ausflügen nach Sicilien. Bln 1893 (Gebr. Paetel), V, 244 S. 63. Meine persönlichen Erinnerungen an Anton Rubinstein. Nebst Briefen. Bln 1895 (Gebr. Paetel), [281] 301 S. – Sep.abdr. Dt. Rundschau 21. Jg, H. 5, Febr. 1895. 64. Erinnerungen aus der Jugendzeit. 2 Bde. Bln 1899 (Gebr. Paetel), 221 u. 342 S. – 2. Bd: Inh.: Ein Frühvollendeter, S. 5–131 [über Emanuel Deutsch, London. – Ferdinand Freiligrath, S. 133–342. 65. Die Begründung der „Deutschen Rundschau“. Ein Rückblick. Bln 13. Nov. 1899 (Vlg von Gebrüder Paetel), (2), 39 S. [15 Brief-Fks. i. T.] – [R’ war Hrsg. des „Salon“, konnte aber das Blatt nicht so gestalten, wie er wollte. Sein Freund Gustav zu Putlitz, der auch für den „Salon“ arbeitete, brachte ihn mit den Gebrüdern Paetel zusammen, die an einer neuen Zeitschrift interessiert waren. Berthold Auerbach bestärkte Rodenberg in der Idee, keine Fortsetzung des „Salon“ zu gründen, sondern etwas „Höheres“; der Plan war, dass neben namhaften Schriftstellern auch Wissenschaftler zur Mitarbeit herangezogen werden sollten. Auerbach sollte ursprünglich Mitherausgeber werden, auch Alleinherausgeber schließlich, mit R’ als Redakteur, aber A’ konnte sich nicht entscheiden u. verzögerte R’s Entschluss damit erheblich, bis R’ schließlich bereit war, auch ohne Auerbach das Wagnis einzugehen. Voranzeigen als „Deutsche Revue“, u. viele zustimmende Briefe. Fks. von G. zu Putlitz, Helmholtz, Prof. Sybel, Prof. Zeller, DuBois-Reymond, Anastasius Grün, Freih. v. Rokitansky, Louise v. Francois, Theodor Storm, Geibel, Laube, Graf Moltke, Fontane u. Auerbach. – Der Vorschlag, den Titel in „Deutsche Rundschau“ zu ändern, kam von Prof. Adolf Fick.] 66. Epilog für die Aufführung des „Tasso“ am Goethetage im Großherzoglichen Hoftheater zu Weimar – 9. Juni 1906 – gedichtet von J’ R’. [Gesprochen von der Hofschauspielerin Fräulein Martha Schiffel.] Weimar [o. J.] 1906 (Hof-Buchdruckerei), 4 S. – Szenerie: Letzter Akt aus „Tasso“. [Monolog der tragischen Muse, offenbar ein Abschied auch vom alten Theaterbau, der einem neuen weichen soll.] 67. Aus der Kindheit. Erinnerungsblätter. Bln 1907 (Vlg von Gebrüder Paetel), 157 S. – An Frau Marie von Ebner-Eschenbach, S. 5: „Liebe, verehrte Freundin! Woher nehme ich den Mut, Ihren gefeierten Namen auf das erste dieser Blätter zu schreiben? Sie ha-
324
Rodenberg, Julius
ben ihn mir gegeben und unter Ihrem Schutze mögen sie hinausgehen. Jahrelang haben sie, vielfach vorgenommen, immer wieder zurückgelegt, in meinem Pulte geschlummert, bis Sie sie weckten. Erinnern Sie sich, was ich Ihnen anvertraute, nachdem ich, noch in der Handschrift, Ihr herrliches Werk: ‘Meine Kinderjahre’ gelesen hatte, und welches Versprechen ich Ihnen damals gab? Ich will es, wenn auch nicht ohne Zagen, halten; und einer Freundschaft sicher, die auch die bescheidene Gabe nicht verschmäht, seien diese Erinnerungen aus der Kindheit Ihnen gewidmet.“ Berlin, im Nov. 1906. J’ R’. – [Motto:] „Sicher im Dämmerschein wandelt die Kindheit dahin.“ Schiller („Einem jungen Freunde“). XXIV Kap. o. T. 68. Aus seinen Tagebüchern. Bln 1919 (Egon Fleischel u. Co.), XXIV, 191 S. – Die Auswahl ist getroffen von Justine Rodenberg. Die Einführung schrieb Ernst Heilborn. [Einführung], S. VII–XXIII Berlin, im März 1919. E’ H’. [Eintragungen aus allen Lebensaltern, beginnend Rinteln, 5.11.1849, endend 21.11.1908. Reg., S. 187–191.] [Notiz v. 2.6.1862; reist nach Dänemark, hofft dort mit Rubinstein „unsere Lalla Rukh“ gemeinsam zu vollenden, Text zu R’s Oper „Feramors“:] „In der Tat – die Nachricht von Paris über den Erfolg der Felicien Davidschen ,Lalla Rukh’ hat mich auch ein klein wenig getrieben, unser Werk dem seinen bald entgegen zu setzen, – obgleich ich eigentlich wenig Vertrauen zum Erfolge habe. Ich bin sehr mißtrauisch geworden. Ich fange an zu fürchten, daß ich auf dem Theater kein Glück haben soll. Erst das Mißgeschick mit der ,Aktäa’, nun die Konkurrenz mit ,Lalla Rukh’!“ S. 62. – [Über den Feldzug 1870/71, Dresden, 3.10.1870:] „Wohin ist der Enthusiasmus, bei mir sowohl als bei den übrigen! Jetzt hält einzig das Pflichtgefühl aufrecht und treibt zu neuen Opfern, aber der aufrichtige Wunsch der Herzen ist Friede, ist Ruhe. Wenn man den Krieg gesehen, so hat man das bestimmte Gefühl, daß der den Menschen entmenscht, viel mehr noch, als man sich im allgemeinen denken oder aus den Schilderungen entnehmen konnte; ja, bis in die kleinsten Züge des Daseins macht er den Menschen zum Vieh, zum Tier – er besteht darin, das Moralgesetz zu verleugnen, und alles, was die Kultur, die Zivilisation in jahrhundertelanger Arbeit aufgehäuft – ja, das Resultat ihrer ganzen Existenz wird durch den Krieg aufgehoben. [...]“ S. 97. – [Über den Roman „Nabab“ von Daudet?, 20.8.1878:] „Nein, das ist nicht erhebend, und das kann nicht die Aufgabe des Dichters sein: Die Wirklichkeit so abgeschildert, ist empörend. Ich verlange nicht, daß der Dichter sie fälschen soll; aber im tiefsten Schmutz und Dunkel soll er uns den Weg zeigen, der zur Ruhe, zum Frieden, zum Glück führt. Es wäre sonst gar traurig, ein Mensch zu sein.“ S. 102. – [Berichtet über Besuch bei Keller in Zürich, von Brachvogels Begräbnis, über Erich Schmidt, Spielhagen u. Prof. Leo, bei denen er verkehrt, über Turgenjew, über Besuch in Wien bei Dingelstedt u. in der N.F.P.; Prof. Grimm, Heyse, C. F. Meyer; über Gedächtnisfeier in der Singakademie zu Ehren Laskers, bei der Ludwig Bamberger Redner war; über Wildenbruch, Storm, Ibsen u. viele andere. – Schwager von Prof. Eduard Schiff, Wiener Dermatologe u. Bruder d. Frau. Über Georg Ebers, S. 171–172.]
325
Rosenbaum, Alfred
ROSENBAUM, ALFRED Dr. phil., Bibliograph, Bearbeiter von Goedeke 12.01.1861 Prag – [deportiert aus Prag 20.07.1942, Transport Nr. 216] 12.09.1942 KZ Theresienstadt, jüd. V: Markus R’ (gest. 1872), Seidenwarenhändler, So d. Samuel R’ u. Charlotte, geb. Östreicher, jüd.; M: Fani Preisler, To d. Gottlieb P’ u. d. Sara Karpeles, jüd.; E: 14.03.1898 mit seiner Cousine Eugenie Preisler, To d. Josef P’ Kfm u. d. Regine Kantor (1867–1942 Vernichtungslager Treblinka), Musikpädagogin, jüd.; K: keine. Ausbildung: 1879 Abitur Neustädt. Gymn. in Prag, ab 1881 Stud. Jura Univ. Prag, ab 1883 Medizin Univ. Wien 3 Sem. dann Stud. dt. Philologie u.a. bei R. Heinzel, J. Minor, R. v. Zimmermann u. Schipper; befasste sich mit Literatur- u. Quellenforschung. 1908/09 Prag üb. Goedeke’s Grundriss, 25. H. (IX Bd, Bogen 1–10); Prom.: Österreichische Belletristen 1800–1830. [bei Aug. Sauer; ungedr.] Lebensstationen: 1879 ein Jahr Militärdienst;1882 zum Balkankrieg eingezogen; nach d. Stud. in Wien, kehrte er nach Prag zurück, promovierte hier u. hat zwischen 1902– 1922 u.a. für die Zft „Euphorion“ „eine umfassenden Jahresbibliographie der dt. Literaturforschung“ [Vgl. Lit. 3] entworfen. R’ war ein ausgezeichneter Bibliograph u. Literaturforscher. An Goedeckes „Grundriß zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen“ [W. 2] hat er intensiv mitgearbeitet und zahlreiche Verbesserungsvorschläge eingearbeitet. Während des Ersten Weltkriegs musste er b. d. Prager jüdischen Gemeinde eine subalterne Beamtenstelle annehmen, ab 1919 war er mit Franz Muncker Hrsg. v. Goedekes Grundriß, nach dessen Tod alleiniger Hrsg., er lieferte auch Beitrr. „zum deutschen Anonymen-Lexikon (1923), sowie zur Festgabe der Gesellschaft d. deutschen Bücherfreunde in Böhmen“. [Lit. 1] 1926 wurde R’ Mitglied der Deutschen Gesellschaft für. Wiss., Kunst u. Literatur i. d. Tschechischen Republik; 1935 wurde ihm die Leitung des Goedeke entzogen, im Juli 1942 wurde er aus Prag in das KZ Theresienstadt deportiert, starb dort zwei Monate später; bei einem Brand 1945 in einem Dresdener Verlagshaus wurden seine gesamten Arbeitsergebnisse vernichtet. Freundeskreis: August Sauer, Jakob Minor, G. Stefansky; Franz Muncker. Stellung zum Judentum: R’ war der Prager jüd. Gemeinde verbunden, seine gesamte Lebensarbeit aber galt der dt. Literatur als Forscher und Bibliograph; spezielle Äußerungen zu den zeitgemäßen Problemen des Judentums konnten nicht ermittelt werden. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: EUPHORION, ZEITSCHRIFT FÜR BÜCHERFREUNDE. Einzelbeiträge:. Beitrr. zum Deutschen Anonymen-Lexikon. In: ZfB, NF, Lpz. 1923, 15 Jg, S. 77–88; 112–128; Rezz. in Euphorion 1904–1931. Nachlass – Autographen: Bayer. Stabi (Mnchn); UB (Mnchn): PND-Nr. 116621575, ZKA-Nr. 62697 [keine weiteren Angaben!] [Vgl. Kalliope] – 2 Brr., 1904–08 in Stabi (Mnchn); BrüNL mehrere Briefe u. Karten aber keine Biographie. Literatur: 1. Wininger, A’ R’ In: Win, Cernauti 1925ff.; 2. Anonym, Schrift zum 70. Geburtstag v. A’ R’. Zum 12. Januar 1931, o. O. O. J. [Prag 1931] [erwähnt u. a Lebensstationen,]; 3. H. Jacob, ÖBL 1815–1950, Bd 9, 1988 (Lfg 43), S. 248; 4. Herbert Jacob in: Christoph König (Hrsg.), Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Bd 1: A–G. Zus.gest. von Birgit Wägenbaur, Andrea Frindt. 2003 (de Gruyter), S. 1519f.
326
Rosenberg, Arthur
Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III: NF, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Bearb.: Bibliographie d. deutsch. Literatur-Geschichte 1907–13 (Euphorion 9, 10 u. 11. Ergänzungsheft 11–14). 2. Bearb.: Karl Goedeke, Grundriß zur Geschichte d. dt. Dichtung. Aus d. Quellen. 2. ganz neu bearb. Aufl. Nach d. Tode d. Verf. in Verb. m. Fachgelehrten fortgef. v. Edm. Goetze. H. 25–27 bearb. v. A’ R’. 9. Bd. Vom Weltfrieden bis zur frz. Revolution 1830. 8. Buch. 2. Abt. Dresden 1908–1910 (L. Ehlermann), III, 563 S. – H. 28– 30 bearb. v. A’ R’. 10. Bd. Vom Weltfrieden bis zur franz. Revolution 1830. 8. Buch. III. Abt. ebd. 1913. XII, 684 S. Dass. ab Bd 11 fortgef. v. Franz Muncker u. A’ R’. Dresden 1919–1923 (L. Ehlermann). H. 31 u. 32 (Bd 12, Bog. 1–21). V, 336 S., H. 33 (= Bd 12, Bog. 22–38 Schluß) ebd. 1929. VII, S. 337–601. H. 34 [= Bd 13, Bog. 1–17] ebd. 1934. 262 S. 3. Bearb.: Bibliographie der in d. J. 1912 u. 1913 ersch. Zeitschriftenaufsätze u. Bücher zur dt. Literaturgeschichte. Mit ausführl. Reg. Wien 1914 (Buchdr. u. Vlgh. C. Fromme), V, 407 S. = Euphorion. 11. Ergänzungsheft Dass. [LoC:] Bibliographie der in d. J. 1914–1918 erschien. Zeitschriftenaufsätze u. Bücher zur dt. Lit.-geschichte. Wien, Stuttg. 1922 (Metzler’sche Vlgh.) VIII, 597 S. = Euphorion. 12. Erg.-Heft. 4. August Sauer. Ein bibliographischer Versuch – von Dr. A’ R’. Prag 1925 (Vlg der Gesellschaft deutscher Bücherfreunde in Böhmen), 63 S. – Für die Gesellsch. dt. Bücherfreunde in Böhmen als Festgabe für August Sauer zu dessen 70. Geburtstag am 12. Okt. 1925 in 300 Ex. bei A. Haase in Prag gedruckt. Dies ist Nr. 14. – Vorw., S. 3. Prag, Ende Juli 1925. A. R. „Zweck dieser bibliograph. Monographie ist in erster Linie: ein zureichendes literar. Bild des gefeierten Gelehrten zu umreißen durch ein annähernd vollständiges chronolog. Vz. seiner Schriften. [...]“ – Vorbemerkg, S. 4; Inhaltsvz., S. 5; Reg., S. 55–63.
ROSENBERG, ARTHUR Dr. phil. Prof., Prof., Historiker, Soziologe, Politiker Pseud.: Historikus 19.12.1889 Berlin – 07.02.1943 New York, ev., später konfessionslos V: Georg Henry R’, Kfm.; M: Helen (gest. um 1937), jüd., ev.; E: Ella Wöhlmann (1895– 1985); K: Lieselott (1921–1991); Wolfgang (geb. 1922); Peter Michael (geb. 1937); S: Jenny (geb. 1896) Ausbildung: Vier Jahre Volkssch. in Bln, anschließend bis Quarta (7. Klasse) Joachimsthalsches Gymn., anderthalb Jahre Maximiliansgymn. in Wien, Rückkehr nach Bln, Askanisches Gymn. ab Obertertia (9. Klasse) bis zum Abitur; [Vgl. Lit. 9] ab 1907 Stud. Alte Gesch. u. Archäologie an d. Friedrich-Wilhelms-Univ., Bln, Vorless. u.a. b. Adolf v. 327
Rosenberg, Arthur
Harnack, Otto Hirschfeld u. Eduard Meyer; 1911 prom. bei dem Althistoriker Eduard Meyer [Vgl. W. 1], im Januar 1914 habil. [Vgl. W. 2], wurde 25jährig Priv.doz. für Antike Geschichte in Bln. Lebensstationen: R’ war zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Kriegspresseamt tätig u. wurde erst 1917 zum Militärdienst eingezogen. Aus dieser Zeit stammt auch seine Bewunderung für Ludendorff u. dies preußisch-deutsche Militärtradition. 1917 bekam er auch, die deutsche Staatsbürgerschaft, weil er durch einen Formfehler bis dahin weder die deutsche noch die österreichische Staatsbürgerschaft hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er vorwiegend als linkssozialer u. kommunistischer Politiker tätig u. wurde in der 20Jahre sogar Abgeordneter des Reichstags. Ab 1930 setzte er seine akademische Laufbahn fort u. lehrte „als nichtbeamtete außerordentlicher Professor für Alte Geschichte und Soziologie weiter a. d. Berliner Universität“. [Lit. 6] Parallel war er als Studienassessor am Köllnischen Gymn. tätig. In März 1933 flüchtete R’ mit seiner Familie über Konstanz in die Schweiz, ging von dort aus 1934 nach England, wo er a. d. Univ. Liverpool Alte Geschichte lehrte. 1937 wurde er in Abwesenheit von der Nationalsozialisten ausgebürgert, emigrierte in die USA u. lehrte bis kurz vor seinem Tod am Brooklyn College in New York. R’ starb dort 1943 an Krebs. „Man hat mit einleuchtenden Gründen Rosenbergs Lebensweg in drei klar unterscheidbare Phasen eingeteilt: auf die Zeit strenger Altertumswissenschaft folgte das politische Engagement, anschließend die Tätigkeit als Zeithistoriker.“ [Lit. 6] Freundeskreis: Kurt Kersten, Karl Korsch, Werner Scholem, Ruth Fischer, Hermann Borchardt, Felix Boenheim. Politisches Engagement: R’ war politisch sehr aktiv. Lange Zeit gehörte er der jüd. Jugendbewegung an. 1917 trat er zunächst der „Deutschen Vaterlandspartei“ bei, wechselte aber kurz danach seine politische Richtung und gehörte ab 1918 der USPD an. Ab 1920 war er bei der KPD tätig und wurde 1924 Parteivorstand des Bezirks Berlin-Brandenburg. 1924-1928 war R’ Reichtagsabgeordneter, zunächst für die KPD, und nach seinem Austritt 1927 aus der Partei, als fraktionsloser Abgeordneter. Er war in dieser Zeit auch Mitglied des Ausschusses, der sich mit der Ursachen der deutschen Niederlage im Ersten Welt Krieg befasste u. Referent der sog. „Dolchstoßlegende“. Nach seinem Bruch mit der KPD hat R’ zwar mit der linken Flügel der SPD sympathisiert, vermutlich aber keine Mitgliedschaft angestrebt. „Mit einer marxistisch fundierten Betrachtungsweise, die sozial-, Verfassungs- und politische Geschichte miteinander verknüpfte, und einer Orientierung am Leitbild eines demokratischen Sozialismus arbeitete er aus seiner Sicht wichtige Faktoren für das Scheitern des dt. Nationalstaats heraus.“ [Lit. 10] Gesellschaftspolitisches Engagement: Zwischen 1928–1933 hat R’ in der Deutschen Liga für Menschenrechte gearbeitet. Nach seiner Auswanderung in die USA war er dort in März 1942 Gründungsmitglied der „German American Emergency Conference“. Zionistisches Engagement: Die Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten hat R’ bewogen, sich bewusster mit seiner jüdischen Identität auseinander zu setzen. Eine Entwicklung, die R’ ideologisch vom preußischen Deutschtum zum zionistischen Judentum brachte. R’ schrieb am Ende der dreißiger Jahre, nach seiner Auswanderung in die USA, für die „linkszionistischer New Yorker Monatsschrift Jewish Frontier“ und war in dieser Zeit auch zionistisch sehr aktiv. R’ suchte „nach einer Verbindung von Zionismus und Sozialismus“ [Lit. 9] Er hatte auch intensive Kontakte zu der zionistischen Studentengruppe „Avu328
Rosenberg, Arthur
kah“ (Fackel). R’ sah die Aufgabe der Juden darin sich politisch zu engagieren, erstens für die nationale Heimstätte in Palästina, zweitens weltpolitisch, um den Faschismus u. Totalitarismus zu bekämpfen. Stellung zum Judentum: R’s Eltern haben aus pragmatischen Gründen ihn u. seine Schwester nach der Geburt protestantisch taufen lassen. So wuchs er in einer Atmosphäre der Assimilation auf, erst durch die Verstärkung der nationalsozialistischen Macht, wurde er als „Jude“ diffamiert und verfolgt. Durchaus berechtigt ist die Ausführung: „Die meiste Zeit seines Lebens hatte er kein Interesse an jüdischen Angele3genheiten. [...] (Aus) Hitlers Machtantritt... erwuchs sein Interesse an jüdischer Politik und ihren Notwendigkeiten. Somit brachten ihn ganz praktische Gründe dazu, die jüdische Einwanderung nach Palästina zu unterstützen. Er fühlte auch, dass die Juden außerhalb Palästinas in einer Welt nach dem Krieg ihre Interessen selbständig wahrnehmen sollten, und daher war er am Charakter und der Entwicklung der zionistischen Organisationen interessiert...“ [Lit. 9, S. 286] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: FRANKFURTER ZEITUNG, ULLSTEINS WELTGESCHICHTE, DIE GESELLSCHAFT, JEWISH FRONTIER, MASS UND WERT, ZEITSCHRIFT FÜR SOZIALISMUS.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Bericht über römische Staatsaltertümer. (1902–1916) In: Jahresbericht über die Fortschritte d. klass. Altertumswissenschaft 1916–1918, Lpz. 1918, S. 201–226; 2. Das Geheimnis der deutschen Kriegserklärungen. In: GesInterRev, VI. Jg, 2. Bd, Bln 1929, S. 51–57 3. Hans Delbrück, der Kritiker der Kriegsgeschichte. In: Ebd., 1929, S. 245–252; 4. Treitschke und die Juden. Zur Soziologie der deutschen akademischen Reaktion. In: Ebd., 1930, Bd 2, S. 78–83; 5. Stresemanns Vermächtnis. In: Ebd., 1932, Bd 2, S. 227–232; 6. [Rez.] Otto Friedlaender, Der Staat der deutschen Arbeit. Bln 1931 In: Ebd., 1932, Bd 2, S. 274f.; 7. Krieg und Demokratie. In: Ebd., 1932, Bd 2, S. 545–548; 8. Beitrag, [Stellungnahme z. einem Artikel von Monitor: Schluß mit Wels u. Co, Tagebuch, H. 37] In: TB, 13 Jg, H. 39, 24.09.1932, S. 1502f. [Kritik an der SPD]; 9. Der neue Trotzki. [Zum 2. Bd s. Werkes über die russ. Revolution] In: TB, 13 Jg, H. 50, 10.12.1932, S. 1963–1965; 10. Nachlese zur verlorenen Schlacht. In: ZfSoz, 19.04.1935; 11. Zur Geschichte der politischen Emigration. In: MuW, Jan/Febr. 1939; 12. Der Faschismus als Massenbewegung. (gekürzte Neuausgabe) In: Faschismus und Kapitalismus. Theorien über die soziale Ursprünge und die Funktion des Faschismus, Hrsg. v. Wolfgang Abendroth, Ffm 1967 [Nachdr. 1979], S. 75–141 [Vgl. W. 9] Nachlass – Autographen: Von R’ 2 u. an R’ 1 Handschrr.: Paul Celan, Siegfried Kracauer. – Standortübersicht: DNB; DLA Marbach; LB (Bln); Stabi (Bln). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. E. J. Gumbel (Hrsg.), Die Aufgabe des Historikers in der Emigration In: Freie Wissenschaft, Ein Sammelbuch aus der deutschen Emigration, Strasbourg 1938, S. 297–213 [mit Lebensdaten u. Werkauflistung]; 2. Hans Rosenberg, Ein Historiker der deutschen Republik. In: Aufb, vol. IX, Nr. 8, 19.02.1943, S. 5; 3. H. Schachenmeyer, A’ R’, Wiesbaden 1964; 4. H. Berding, A’ R’. In: Deutsche Historiker, Hg. v. H.-U. Wehler, Göttingen 1972, IV, S. 81–96; 5. F. L. Carsten, A’ R’, Ancient Historian into Leading Communist. In: Jouranl of Contemporary History, 8, 1973, S. 63–75; 6. Hans-Ulrich Wehler (Hrsg.), A’ R’. Einl. z. Demokratie u. Klassenkampf. Ausgewählte Studien, Ffm, Bln, Wien 1974, S. 5–16; 7. Walter Benjamin u. Gershom Scholem, Briefwechsel 1933–1940, Ffm 1980. [B’ an S’, 25.10.1932, über R’s „Geschichte des Bolschewis329
Rosenberg, Arthur
mus“, dazu Anmerkgg v. S’], S. 31f.; 8. Wolfgang Müller u. Gert Schäfer, Klassische Antike u. moderne Demokratie. A’ R’ zwischen alter Geschichte u. Zeitgeschichte, Politik u. politische Bildung. Mit e. Bibliographie d. Schriften R’s u. e. Einl., Göttingen, Zürich 1986 = Zur Kritik d. Geschichtsschreibung, Bd 4; 9. Mario Keßler, A’ R’: ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen (1889–1943). Köln [u.a.] 2003, 335 S. = Zeithistorische Studien Bd 24; 10. Andreas Wirsching, , NDB 22 (2005), S. 61f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. IV, Geisteswissenschaftler, Lfg 3. Werke: 1. Untersuchungen zur römischen Zenturienverfassung Kapitel I. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. genehm. von der phil. Fak. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln. Von A’ R’ aus Bln. Bln [o. J.] 1911 (Weidmannsche Buchhandlung), (2), 42 S. [incl. Einbdss.] – Tag der Prom.: 29. Juli 1911. Ref.: Prof. Dr. Hirschfeld. Prof. Dr. Eduard Meyer. Mit Genehm. der Fak. kommt hier nur das erste Kap. zum Abdruck. Der Rest erscheint im Laufe dieses Jahres im Weidmannschen Verlag. Vita, S. 42. [geb. 19.12.1889 Bln. Ev. Konf. Vater Georg Henry R’, [Mutter keine Angaben]. Reife Askan. G. 1907. Stud. Bln: Alte Gesch. u. Klass. Philol.] Dass. ebd. 1911, (4), 93 S. – Vorw., S. (3): „Die in diesem Buche vereinigten Studien sind zu verschied. Zeiten, während ich in Bln studierte, entstanden. Ich habe das Problem der Zenturienverfassung immer wieder von den mannigfachsten Seiten aus angefaßt; aber zum Schluß fehlte mir, offen gestanden, die Lust, das ganze Gebiet nun, auf Grund meiner Einzelergebnisse, noch einmal systematisch durchzudenken. Dadurch mögen manche Unebenheiten hier stehen geblieben sein, die aber an meinen Grundanschauungen nichts ändern. [...] Das I. Kap. lag der Blner phil. Fak. als Doktordiss. bereits vor – Für die Studie über die reformierte Verfassung erhielt ich den Preis der Droysenstiftung von diesem Jahre. [... Dank Prof. Otto Hirschfeld u. Prof. Eduard Meyer.]“ Ffm, im Sept. 1911. A’ R’. Inhaltsvz., S. (4). 2. Der Staat der alten Italiker. Untersuchungen über die ursprüngl. Verfassung d. Latiner, Osker u. Etrusker. Bln 1913 (Weidmannsche Buchh.), VIII, 142 S. = Habilitationsschrift. 3. Einleitung und Quellenkunde zur Römischen Geschichte. Bln 1921 (Weidmannsche Buchh.), XI, 304 S. 4. Geschichte der Römischen Republik. Lpz. 1921 (B. G. Teubner), 117 S. = Aus Natur u. Geisteswelt 838. 5. Demokratie und Klassenkampf im Altertum. Von Dr. Arthur R’ Privatdozent an der Universität Bln. Bielefeld u. Lpz. 1921 (Vlg v. Velhagen u. Klasing), (4), 94 S. – Inhaltsvz., S. (3). = Die Bücherei der Volkshochschule. Eine Sammlung gemeinverständlicher Darstellungen aus allen Wissensgebieten. Hrsg. von Ministerialdirektor Dr. R. Jahnke in Bln. Band 14 – (Abh.) „Diese Arbeit zeigt schon sein reges politisches Interesse, das ihn am deutschen Parteileben teilnehmen liess.“ Carl Misch, S. 372.
330
Rosenberg, Arthur
Dass. Deutsche Neuausgabe, zusammen mit Fritz Erik Hoevels, Roter Leitfaden durch die römische Geschichte, Freiburg i. Br. 1997 (Ahriman Verlag), 123 S. 6. Die Entstehung der Deutschen Republik 1871–1918 – von Dr. A’ R’, Privdoz. a. d. Univ. Bln, Referent des Untersuchungsausschusses des Reichstags für die Ursachen des deutschen Zusammenbruchs. Bln 1928 (Ernst Rowohlt Vlg), 285 S. – Vorw., S. 5–8: „Die Anregung zu dem vorl. Buche empfing ich als Mitglied des Untersuchungsausschusses des Reichstags für die Ursachen des deutschen Zusammenbruchs. Ich gehörte dem Untersuchungsausschuß von 1925–28 an und war Referent für die sog. Dolchstoßfrage. Es war eine Gelegenheit, Material aus erster Hand kennenzulernen, wie sie sich dem Historiker sonst nur selten bietet. [...] Ich habe in der Zeit bis zum 10. Nov. 1918 keiner polit. Partei oder Organisation angehört. Meine persönl. Erlebnisse in jener Zeit waren so unbedeutend, daß sie mich zu keiner nachwirkenden Voreingenommenheit veranlassen konnten. Ich habe dieses Buch ohne Rücksicht auf irgendeine Parteimeinung oder irgendein Parteiprestige geschrieben. [...] Ich habe bei der Niederschrift [...] immer nur einen Feind vor mir gesehen: die histor. Legende, ganz gleich ob sie von ,rechts’ oder von ,links’ kam. [...]“ Bln-Zehlendorf, im August 1928. A’ R’. Anmerkungen, S. 259–283. Inhaltsvz., S. 285. Dass. 2. Aufl. ebd. 1930, 283 S. „Eine knappe Geschichte des Bismarckschen Reiches und seiner Umwandlung zur Republik. Das vielbeachtete Buch wurde ins Englische übersetzt.“ Carl Misch, S. 372. Dass. engl. Ausg.: The Birth of the German Republic 1871–1918, London 1931, VIII, 286 S. [Nachdruck, London 1936, XI, 350 S.] Dass. Deutsche Neuausgabe u. d. Titel: Entstehung der Weimarer Republik. Mit e. Einl. v. Kurt Kersten. Ffm, Hamb. 1961 (Europäische Verlagsanstalt) [unveränderte Nachdrucke bis 1991], 267 S. Dass. japanische Ausg., Tokio 1969. 7. Hrsg.: Karl Marx. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Mit einem Bilde des Verfs. Ausgew. u. m. Angaben aus dem Leben des Verfs sowie mit Anmerkgg. versehen v. Dr. A’ R’, a. o. Prof. a. d. Univ. Bln. Breslau [o. J., nach Bibl.] 1932 (Ferdinand Hirt), 1 Tafel + 61 S. = Hirts Deutsche Sammlung. Sachkundliche Abteilung. Geschichte u. Staatsbürgerkunde. Hrsgg.: Walther Gehl und Georg Wolff – Vorbemerkg, S. 4; Leben u. Schriften von Karl Marx, S. 49–50; Quellennachweis, S. 51; Anmerkgg., S. 52–60; Inhaltsvz., S. 61. 8. Geschichte des Bolschewismus von Marx bis zur Gegenwart. 1.–5. Tsd. Bln 1932 (Rowohlt), 239 S. – Für Liselott Rosenberg. – Vorw., S. 7–8. Bln-Zehlendorf, im Juni 1932. A’ R’. – Inh.: 1. Kap. Von Marx bis Lenin (1843–1893), S. 9–26; 2. Russische Revolution (1893–1914), S. 27–46; 3. Weltkrieg (August 1914–Februar 1917), S. 47–67; 4. III. Internationale (August 1914–Februar 1917), S. 69–84; 5. Vom März bis Oktober 1917, S. 85–105; 6. Machtübernahme der Bolschewiki u. Kriegskommunismus (1917–1921), S. 107–126; 7. Die III. Internationale auf der revolutionären Höhe (1919–1921), S. 127–147; 8. Die große Wendung von 1921 (NEP u. III. Weltkongreß), S. 149–166; 9. Lenins Vermächtnis (1922–1924), S. 167–187; 10.
331
Rosenberg, Arthur
Stalin gegen Trotzki (1924–1927), S. 189–212; 11. Aufbau des „Sozialismus in einem Lande“(1927–1932), S. 213–231. Anhang: Quellen u. Lit., S. 233–238. Dass. ins Engl. u. ins Frz. übersetzt. A History of Bolschewism. London 1934. (Oxford University Press). Dass. mit e. Einl. v. Ossip K. Flechtheim. Ffm 1966 (Europäische Vlgsanstalt), 268 S. – Für Liselott Rosenberg. – Einl., S. 7–43 [geb. 1889, gest. 1943. Stammte aus bürgerl. jüd. Familie Bln. Bezeichnete sich selbst als Atheisten. Privatdoz. ab 1914, zuletzt a. o. Prof. f. alte Gesch. Univ. Bln. Ging 1933 als Emigrant nach Liverpool, 1938 nach New York. 1920–27 führendes Mitgl. d. KPD, wechselte dabei vom ultralinken zum „rechten“ Flügel. 1927 Austritt aus KPD, übte aber Reichstagsmandat bis 1928 aus. Blieb bis zu seinem Tode Marxist ohne parteipolit. Bindung.] – Vorw., S. 46–47: „[...] Es muß erkannt werden, daß – trotz allem – Sowjetrußland sich im Aufstieg, und die III. Internationale sich im hoffnungslosen Niedergang befindet. Mein Buch sucht zu erklären, wie dieses eigenartige Doppelresultat zustande gekommen ist. Ich habe für meine Arbeit, so weit als möglich, die bolschewistischen Originalquellen zu Grunde gelegt. Daneben habe ich die Anschauung von den Dingen verwertet, die ich selber im eigenen Erleben gewonnen habe. Aber ich habe den Memoirenstil durchaus vermieden [...]“ S. 47. Bln-Zehlendorf, im Juni 1932. A’ R’; Inhaltsvz., S. 268. Dass. japanische Ausg. Tokio 1968. Dass. dänische Ausg.: Bolsjevismens historie, Kopenhagen 1974, 193 S. 9. Pseud.: Der Faschismus als Massenbewegung. Sein Aufstieg und seine Zersetzung. Karlsbad 1934/35 (Graphia), 75 S. = Probleme des Sozialismus 12. 10. Geschichte der Deutschen Republik. Karlsbad 1935 (Vlgsanstalt „Graphia“), 259 S. – Wolfgang Rosenberg gewidmet. – Vorw., S. 5–6: „[...] Bei der Arbeit an dem vorl. Buch habe ich mich bemühen müssen, einseitige Urteile zu vermeiden, die durch meine eigene polit. Tätigkeit in den Jahren 1919 bis 1928 entstehen konnten. Ich war verantwortlicher Funktionär der USPD und der KPD und von 1924 bis 1928 Mitglied des Reichstags. Heute liegen jedoch für uns alle die Kämpfe jener Jahre so weit zurück, als wenn seit 1928 nicht sechs Jahre, sondern schon eine ganze Generation verflossen wäre. Die Gegensätze innerhalb der dt. Arbeiterbewegung, um die damals so bitter gerungen wurde, gehören heute schon vollständig der Gesch. an. Ich habe mir die Aufgabe gestellt, die Gesch. der Dt. Republik ohne jede parteipolit. Bindung oder Rücksicht zu schreiben. Meine eigenen Überzeugungen habe ich niemals verheimlicht. Aber ich suchte alle meine Urteile aus den Tatsachen heraus zu entwickeln, und ich habe niemals einer gegenwärtigen oder einer vergangenen Partei der dt. Arbeiterbewegung zu Liebe oder zu Leide geschrieben. [...]. Dieses Buch entstand unter den äußeren Bedingungen der dt. Emigration seit 1933. Ich begann die Niederschrift des Textes im Sommer 1933 in Zürich [...] Der Abschluß meiner Arbeit erfolgte in Liverpool. [...Dank der Univ., die ihm Lehrtätigkeit u. wiss. Arbeit ermöglichte jenseits von ,Rasse’ u. polit. Meinung.]“ Liverpool, im Nov. 1934. A’ R’. – Inh.: 1. Kap. Nach dem 9. November 1918, S. 7–31; 2. Die Regierung der Volksbeauftragten, S. 33–57; 3. Spartakus u. Noske, S. 59–82; 4. Die Nationalversammlung in Weimar, S. 83–101; 5. Der Kapp-Putsch, S. 103–116; 6. Die Zeit der katholischen Demokratie 1920–1922, S. 332
Rosenberg, Arthur
117–144; 7. Ruhrbesetzung u. Inflation 1923, S. 145–177; 8. Stabilisierung u. Stresemann 1924–1928, S. 179–212; 9. Das Ende 1928–1930, S. 213–239. Anmerkungen u. Dokumente, S. 241–258. Dass. engl.: A History of the German Republic. London 1936 (Methuen). Dass. Ital. Ausg.: Storia della repubblica tedesca. Introduzione di Wolf Giusti, Rom 1945, 274 S. Dass. Deutsche Neuausg mit d. Titel: Geschichte derWeimarer Republik, Ffm/Hamb. 1961 (Europäische Verlagsanstalt) [unveränderte Nachdrucke bis 1991], 228 S. Dass. Japanische Ausg., Tokio 1964, überarbeitet 1980. 11. Frankreichs 33 Eroberungskriege. [aus d. Frz.] Genf 1935 (Bln, Internat. Vlg (Komm: Volckmar, Lpz)), 84 S., 5 Karten – Pseud: Historicus. 12. Demokratie und Sozialismus. Zur politischen Geschichte der letzten 150 Jahre. Amsterdam 1938 (Vlg Allert de Lange), 348 S. – Vorw., S. 5–6: „Das vorl. Buch ist ein histor. Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion über die Demokratie. Wie in meinen früheren Arbeiten habe ich auch diesmal meinen persönl. Standpunkt nicht verschleiert, aber zugleich durchaus unabhängig von jedem Partei- oder Gruppeninteresse geschrieben. Das Buch soll in erster Linie die praktische polit. Arbeit von Marx und Engels in der Periode von 1845–1895 darstellen. [...] So ist die Hauptquelle für dieses Buch der Briefwechsel zwischen Marx und Engels, wie er jetzt in der mustergültigen, vierbänd. Ausg. des Marx-Engels-Institutes vorliegt. [...] Den größeren Teil meines Buches habe ich in Liverpool niedergeschrieben [...Dank der Univ. Liverpool u. dem International Institute of Social Research, N. Y. – u. seinem Freund Dr. Franz Neumann.]“ N. Y., im Nov. 1937. A’ R’. Inhaltsvz., S. 347–348. Dass. engl.: Democracy and Socialism. London (Bell), N. Y. (Knopf) 1939. Dass. Ffm [o. J.] © 1962 (Europäische Vlgsanstalt), 312 S. = basis – Vorbemerkg des Vlges, S. 4. – Vorw., S. 5–6: [wie oben]. – Namenreg., S. 309–311; Inhaltsvz., S. 312 [Hauptkap.:] I. Die neuere Demokratie bis auf Marx, S. 7–52; II. Demokratie u. Marxismus 1845–1895, S. 53–267; III. Von 1895 bis zur Gegenwart, S. 269–308. 13. Entstehung und Geschichte der Weimarer Republik. Hrsg. v. Kurt Kersten. Ffm [o. J.] © 1955 (Europäische Vlgsanstalt), 504 S. [S. 324–325 u. 332–333 nicht bedruckt!] – Einl. d. Hrsg., S. 5–11, Dr. K’ Kersten. – Inh.: I. Die Entstehung der Deutschen Republik 1871–1918, S. 13–269. – Vorw., S. 15–16. Bln-Zehlendorf, im August 1928. A’ R’. Anmerkungen, S. 247–269. II. Geschichte der Weimarer Republik, S. 271– 496. – Vorw., S. 273–274. Liverpool, im Nov. 1934. A’ R’. Anmerkungen, S. 481– 496. Namenvz. [für beide Teile], S. 497–502. Inhaltsvz., S. 503. Dass. ebd. 1961, 267 S. = Slg „res publica“ – Veröffentlichungen zu Politik, Wirtschaft, Soziologie und Geschichte Bd 8 – Einl. d. Hrsg., S. 5–10: Dr. K. Kersten. – Inh.: I. Die gesellschaftl. Kräfte unter Bismarck, S. 11–34; II. Verschärfung der inneren Konflikte unter Wilhelm II., S. 35–66; III. Weltkrieg und Burgfrieden, S. 67– 100; IV. Die Diktatur des Generals Ludendorff, S. 101–133; V. Die Reichstagsmehrheit der Friedensresolution, S. 134–168; VI. General Ludendorff auf der Höhe seiner Macht, S. 169–201; VII. Der Zusammenbruch, S. 202–242. Anmerkungen, S. 243–265.
333
Rosenberg, Jakob
Dass. ebd. 1983, 265 S. + 226 S. = Taschenbücher Syndikat / EVA No. 2 Dass. 2. Aufl. ebd. 1984, 226 S. = ebd. Dass. Ffm 1988 (Athenäum), 492 S. 14. Geschichte der Weimarer Republik. Herausgegeben von Kurt Kersten. Ffm © 1961 (Europäische Vlgsanstalt), 265 S. Dass. ebd. 1977, 227 S. – 18. unveränderte Auflage. Dass. ebd. 1980, 226 S. – 20. unveränderte Auflage. Dass. Hamb. 1991 (ebd.), 226 S. 15. Demokratie und Klassenkampf. Ausgewählte Studien. Hrsg. u. eingel. v. Hans-Ulrich Wehler. Ffm, Bln, Wien 1974 (Vlg Ullstein GmbH.), 307 S. = Ullstein Buch Nr. 3041 – Einl. v. H’-U’ Wehler, S. 5–6 – Inh.: I. Zur antiken Geschichte: 1. Demokratie u. Klassenkampf im Altertum (Bielefeld 1921), S. 19–102; 2. Aristoteles über Diktatur u. Demokratie (Rhein. Museum f. Philologie NF 2, 1933, S. 339–361), S. 103–125. II. Marx u. die Nachfolger: 3. Karl Marx, S. 126–130 (in: P. R. Rhoden, Hrsg., Menschen, die Geschichte machten, II, Wien 1933, S. 491–497); 4. Was bleibt von Karl Marx?, S. 131–138 (Maß u. Wert 3. 1940, S. 384–390); 5. Sozialistische Parteien, S. 139–155 (Encyclopaedia of the Social Sciences 14. 1934 (1953 10. Aufl.), S. 212–221); 6. Das Geschichtsbild des Bolschewismus, S. 156–185 (Scandia. Tidskrift för Historiske Forskening 12. 1939, S. 256–283). III. Historischpolitische Publizistik: 7. Treitschke u. die Juden. Zur Soziologie der dt. akadem. Reaktion, S. 186–192 (Die Gesellschaft 7/II. 1930, S. 78–83); 8. Hans Delbrück, Der Kritiker der Kriegsgeschichte, S. 193–201 (ebd. 6.1929 / II, S. 245–252); 9. Das Geheimnis der dt. Kriegserklärungen, S. 202–208 (ebd. 6.1929 / II, S. 51–57); 10. Zum 9. Nov. [1918], S. 209–216 (Zeitschrift für Sozialismus I. 1933, S. 41–46); 11. 1848–1934, S. 217–220 (ebd. I. 1934, S. 209–211); 12. Der Faschismus als Massenbewegung – Sein Aufstieg und seine Zersetzung, S. 221–303 (Karlsbad 1934). Auswahlbibliographie, S. 304–306. Dass. (1. im Altertum): 2., erw. Aufl. Freiburg 2007 (Ahriman Vlg), 135 S.
ROSENBERG, JAKOB Dr. phil. Prof., Kunsthistoriker 05.08.1893 Berlin – 04.1980 Cambridge, MA, jüd. V: Gabriel; M: Bertha Rosenbaum; E: 22.12.1922 Elisabeth Husserl (geb. 02.06.1892); K: Mrs. Ruth Medalia; Wolfgang; Schwiegerv.: Edmund Husserl, Philosoph [Vgl. Lex 12, S. 286]; B: Saemy R’ (27.07.1892 – 01.1971 N. Y.), Kunsthändler; 3 weitere, 1 S. Lotte Freudenstein. Ausbildung: R’ stammte aus einer Kunsthändlerfamilie in Bln, sein Bruder Saemy gründete später in N. Y. die Firma „Rosenberg & Stiebel“ u. auch J’ dachte daran, nach d. üblichen Schulausbildung in das Antiquitätsgeschäft seiner Familie einzusteigen, wurde 1914 jedoch zur Armee eingezogen u. an der Front in Frankreich erst verwundet, dann
334
Rosenberg, Jakob
gefangen genommen u. nach Schottland in ein Gefangenenlager verlegt; bei einem Gefangenenaustausch wurde er in die Schweiz gebracht. Lebensstationen: R’ konnte a. d. Univ. Bern u. später in Zürich Kunstgesch. studieren; nach d. Ende d. Ersten Weltkriegs begann R’ zwar m. e. Kunsthändlerlehre, interessierte sich jedoch mehr für eine akademische Laufbahn; setzte in Mnchn sein Stud. fort u. promovierte dort 1922 mit summa cum laude bei Heinrich Wölfflin. [Vgl. W. 1];1932 gab R’ mit Max J. Friedländer ein Werkverzeichnis v. Lucas Cranach heraus; [Vgl. W. 5] R’ war bis 1935 Kustos am Staatl. Kupferstichkabinett in Bln, wurde 1936 auf Vorschlag v. Adolf Goldschmidt zu einem Historikerseminar nach Harvard eingeladen u. bekam durch seinen Freund Paul J. Sachs 1937 dort einen Lehrauftrag; 1939 wurde R’ Kurator der Gemäldeabteilung des Fogg Museum der Harvard Universität. 1940 folgte eine außerordentliche, 1948–1949 eine ordentliche Professur für bildende Künste (Fine Arts) bis zu seiner Emeritierung; R’ hat u.a. zahlreiche Schriften über den dt. Expressionismus verfasst; mit seinem Kollegen Seymour Slive arbeitete er in der 60er Jahren sehr intensiv über niederländische Kunst u. Architektur. [Vgl. Lit. 3] Freundeskreis: Paul J. Sachs, Max J. Friedländer, Adolph Goldschmidt, Seymour Slive, Engelbert H. Terkuile. Stellung zum Judentum: Verfolgung aus rassischen Gründen, 1935 entlassen aufgrund des ,Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums’ (Schonfrist als Frontsoldat), endg. Emigr. 1937. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Jacob van Ruisdael. Berlin 1928 [Rez. v. A. L. M. In: Panth, Bd, Mnchn, Jan./Juni 1929, S. XII; 2. A Sheet of Studies by Andrea Schiavone. In: Beiträge für Georg Swarzenski zum 11.01.1951, Bln 1951, S. 165–168 [mit 3 eingeklebte Abb.]; 3. Berlin und die Rembrandt-Forschung. In: Neue Beiträge zur Rembrandt-Forschung, Hrsg. v. Otto v. Simson und Jan Kelch, Bln © 1973, S. 9–11. Nachlass – Autographen: DLA (Marbach) [Vgl. Kalliope]. Literatur: 1. Peter Betthausen, Metzler-Kunsthistoriker-Lexikon: zweihundert Porträts deutschsprachiger Autoren aus vier Jahrhunderten. Stuttg. [u. a.] 1999, S. 330–332; 2. Ulrike Wendland, Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil: Leben u. Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten u. vertriebenen Wissenschaftler. Teil 2: L – Z. Mnchn 1999, S. 567–571; 3. The Dictionary of Art Historians [Elektronische Ressource]: a biographical dictionary of Historic Scholars, Museum Professionals and Academic Historians of Art. Durham, NC. 1996. Stand v. 09.03.2010. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliographie der Werke. Werke: 1. Martin Schongauers Handzeichnungen. Mnchn 1922/23, Mschschr.116,5 S. = Phil. Diss. Mnchn v. 28.7.1922. [1923] – (lag nicht vor). Auszug o. O. 1922 = 2 Bl. Dass. hrsg. v. J’ R’. Mit 50 Abb. Mnchn 1923 (R. Piper u. Co./Vlg), 43 S. – Inh.: I. Schongauers historische Stellung, S. 5–7; 2. S’s künstlerische Entwicklung, S. 8–14; 3. S’s Zeichnungen, S. 15–30; 4. Zeichnungen der Schongauerschule, S. 31–37; Vz. d. Abb., S. 39–41; Anmerkgg., S. 42; Lit., S. 43. [Dank Geheimrat Max Lehrs, S. 43].
335
Rosenberg, Jakob
2. Jacob van Ruisdael. Bln [o. J.] © 1928 (Verlegt bei Bruno Cassirer), (4), 128 S. + CXII Taf. [158 Abb.] – Von diesem Werk wurde eine Aufl. von 360 num. Ex. gedruckt bei Jakob Hegner in Hellerau, die 112 Lichtdrucktafeln sind von Stengel u. Co. in Dresden hergestellt. Dieses Ex. trägt die Nr. 280. – Einl., S. 3–5. I. Lebensnachrichten, S. 6–11; II. Die Haarlemer Frühzeit (1646–49), S. 12–19; III. Der heroische Stil der Wanderjahre (1650–55), S. 20–34; IV. Die ersten Jahre in Amsterdam (1656–64), S. 35–44; V. Das Wiederaufleben des heroischen Stils im entwickelten Raumbild (1665–69), S. 45–55; VI. Das Vorherrschen der Flachlandschaft (1670–75), S. 56–62; VII. Die letzten Jahre (1676–81), S. 63–67. Katalog, S. 69– 122. Lit., S. 123. Abb.vz., S. 124–128. 3. Sammlung Tony Straus-Negbaur. Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Möbel, Keramik, Textilien, u. a. Kunstgegenstände. Beschrieben v. Otto v. Falke u. J’ R’. Versteigerung... d. 25. u. 26. Nov. bei Paul Cassirer u. Hugo Helbing. Bln [1930]. 4. Bearb.: Die niederländischen Meister. Staatliche Museen zu Berlin. Beschreibendes Verz. sämtl. Zeichnungen. Mit 220 Lichtdr.-Taf. Bearb. v. Elfried Bock u. J’ R’. 2 Bde. Bln 1930 (J. Bard), 1. Text, VI, 341 S.; 2. Tafeln, VII S., 220 Taf. = Die Zeichnungen alter Meister im Kupferstichkabinett Dass. neue Ausg. Ffm 1931 (Prestel-Vlg), 1. Text, 340 S.; 2. Tafeln, 815 Abb. auf 220 Lichtdr.taf. = Die Kataloge d. Prestel-Ges. 2. 5. Mithrsg.: Die Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. Hrsg. v. Max J. Friedländer u. J’ R’. Bln 1932 (Dt. Verein f. Kunstwiss.), 123 S. [m. 14 Textabb]. + 288 S. Bildteil [m. 363 Abb.] = Jahresgabe d. Dt. Vereins f. Kunstwiss. 1932 – Titelbl. fehlt, die Angaben sind handschr. auf S. 1 vermerkt u. entsprechen LoC. – Einl., S. 1–26: Max J. Friedländer; Katalog d. Gemälde, S. 27–92; Anhang: Der Meister d. Pflockschen Altars, der Erasmusmarter, der Gregormessen, S. 95–98; L’ Cranach d. Jüngere, S. 93–94; Systemat. Vz. d. Werke, S. 99–110; Vz. d. Aufbewahrungsorte u. Besitzer, S. 111–123. Dass. 2. Aufl. Basel, Boston, Stuttg. 1979 (Birkhäuser Vlg), 205, (3), 359 S. Bildteil [455 Abb.] [im Textteil 14 Abb. u. S. 33–64 farb. Abb.] – Vorw. z. 1. Aufl., S. 7. Hrsg. dieser Ausg.: Gary Schwartz. – Vorw. z. 2. Aufl., S. 9: J’ R’ Harvard University, Cambridge; Massachusetts [diese Neuaufl. überarbeitet u. erweitert]. – Herkunft der Abb., S. 10; Einführung, S. 11–29: M’ J. Friedländer; Nachtrag zur Einführung, S. 30–32: J’ R’; Katalog, S. 65–163; Konkordanz der Nummern in der Ausg. 1932 gegenüber denen der heutigen Ausg., S. 165–168; Abkürzungsvz. d. Lit.hinweise, S. 169–178; Reg. d. ehemal. u. gegenwärt. Eigentümer von C’s Gemälden, S. 179– 189; Themat. Vz., S. 190–205. 6. Mitarb.: Sammlung Kommerzienrat Otto Held Berlin. Gemälde verzeichnet von J’ R’. Wandteppiche / Europäische Porzellane. Versteigerung 5. Dez. 1929 bei Paul Cassirer [Berlin W 10] Viktoriastr. 35. Auktionsleitung: Paul Cassirer und Hugo Helbing. o. O. [o. J., nach Bibl.] 1939 (o. Druck), 10 S., XLVI Taf. [dazwischen 1–2 Seiten Tafelerklärung] – Gemälde verzeichnet von J’ R’ [Text zu Tafel I–XXXVIII].
336
Rosenstock–Huessy, Eugen
7. Holland; list of monuments and objects of cultural importance. Cambridge 1943, 36 gez. Bl. – Prepared by American defense-Harvard group. Committee on the protection of monuments. Reproduced from type-written copy. List of monuments in Belgium and Luxembourg ebd. [1943]. 64 num. Bl. [wie oben]. 8. Rembrandt. [2 Einzelbände]. Cambridge, Massachusetts 1948 (Harvard University Press), XIV, 263 S. [mit aufgeklebtem farb. Selbst-Porträt, S. IV]; 10 S., 281 S. Bildteil – Volume I – Text. „To My Wife Elisabeth Husserl Rosenberg.“; Preface, p. IX–XI: J’ R’: Fogg Museum of Art, Harvard University, April 1948. – Contents, p. XIII; Abbreviations, p. XIV; Notes, p. 217–235; Selected Bibliography, p. 237–239; Concordance of Paintings, p. 241–249; Index, p. 251–263; Volume II – Plates. Contents, p. 5; Acknowledgements, p. 7. 9. German Expressionism and Abstract Art. The Harvard Collections – by Charles L. Kuhn. With an Introductory Essay by J’ R’. Cambridge 1957 (Harvard University Press), XXIV, 151, (3) + 160 Bildss. [mit 218 Abb.] [S. 2: farbige Abb. aufgeklebt] – German Graphic Art of the Twentieth Century – by J’ R’, p. 21–30. 10. Die Zeichnungen Lucas Cranachs d. Ä. Bln 1960 (Deutscher Verein für Kunstwissenschaft), 44 S., 104 S. Bildteil = Denkmäler deutscher Kunst. Hrsg. v. Deutschen Verein für Kunstwissenschaft – Die Zeichnungen L’ Cranachs d. Ä., S. 5–10; Zeittafel, S. 11–12; Katalog, S. 13–39; Ortsvz., S. 41–42. 11. On Quality in Art. Criteria of Excellence, Past and Present. Washington, D. C. 1964 (Princeton University Press), XXIV, 264 S. [168 Abb. i. T.] = Bollingen Series XXXV– 13 – The A. Mellon Lectures in the Fine Arts 1964 – The National Gallery of Art. Second Printing 1969. – Table of Contents, p. VII; List of Illustrtions, p. IX–XVII; Acknowledgements, p. XIX: J’ R’; Introduction, p. XXI–XXIV; Notes p. 233–238; Appendixes, p. 239–251; Index, p. 253–264. 12. Mithrsg.: Seymour Slive, Engelbert H. Kuile, J’ R’: Dutch art and architecture. 1600 to 1800. Harmondsworth 1966 [Penguin Books], XXIII, 329, 208 S. – Litvz., S. 279–308.
ROSENSTOCKROSENSTOCK-HUESSY, EUGEN FRIEDRICH MORITZ (bis (bis 1925 Rosenstock) Rosenstock) jur. r. et. phil. Prof., Dr. ju Prof., Rechtshistoriker, Soziologe, Theologe u. Philosoph 06.07.1888 Steglitz bei Berlin – 24.02.1973 Four Wells b. Norwich/Vermont/USA, isr., Herbst 1906 ev. get. V: Carl Theodor Rosenstock (1853–1929), Bankier u. Börsenvorstand, ehrenamtl. Handelsrichter in Bln, isr., So d. Moritz Rosenstock, Dir. d. Samsonschule in Wolfenbüttel; M: Paula Rosenstock geb. Rosenstock (gest. 1938, Freitod); E: 1. 1914/15 Anna Margaretha (Margit) (1893–1959), To d. Paul Huessy u. Clara Walty; 2. ab 1960 Lebensgemeinschaft mit Freya Gräfin v. Moltke; K: Hans R’-H’ (1921–1997), Dr. med., Prof., Psychiater (USA); S: Sechs S. u.a. Kathrin Hamburger (Karin Roon) (11.05.1890 – 07.1967 N. Y.), Sängerin; Dorothea (Thea) (gest. 1920). 337
Rosenstock–Huessy, Eugen
Ausbildung: Besuch des Friedrich-Wilhelms- u. des Joachimsthalschen Gymn. in Bln, 1906 Abitur; danach Stud. d. Rechtswissenschaften, Geschichte, Philosophie u. Philologie a. d. Univv. Zürich, Bln u. Heidelb.; 1910 Prom. zum Dr. jur. in Heidelb. mit dem Thema „Landfriedensgerichte u. Provinzialversammlungen vom neunten bis zwölften Jahrhundert“ [W. 1]; 1912 Habilitation a. d. Univ. Lpz. mit einer Arbeit über „Ostfalens Rechtsliteratur unter Friedrich II“ [W. 3], jüngstes Privatdozent in Deutschland; 1913–1914 Stud. in Mittelitalien; 1923 Diss. Dr. phil. a. d. Univ. Heidelb.: „Könighaus und Stämme in Deutschland zwischen 911 und 1250“. [W. 5] Berufliche Stationen: Ab 1912 Priv.doz. in Lpz.; nach dem Ersten Weltkrieg Mitarb. u. Leiter der Ausgabe d. ersten deutschen Werkzeitung b. Daimler-Benz in Stuttg.-Untertürkheim; Ab 1919 Gründung des Patmos Vlgs mit Hans Ehrenberg u. Leo Weismantel; 1921 Leiter bei der v. ihm gegründeten Akademie der Arbeit in Ffm; 1922 Priv.doz. f. Soziologie in Darmstadt; 1923 Berufung zum Prof. a. d. Univ. Breslau, Ordinarius für Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches, Handels- u. Arbeitsrecht; 1926 Gast-Professor in Oxford; 1928 Mitbegr. des Freiwilligen Arbeitsdienstes; 1933 Beurlaubung v. seiner Lehrtätigkeit in Breslau; Mit d. Erlass v. 27.08.1934 zum 01.10.1934 als o. Prof. für Rechtsgeschichte, Privat- u. Handelsrecht sowie als Dir. des Rechtswissensch. Seminars an die Univ. Ffm berufen, trat die Professur jedoch wegen seiner Übersiedlung nach Amerika nicht an (Erlass am 03.12.1934 wieder aufgehoben); 1934 Gast-Prof. a. d. Harvard University („Kuno Francke Lecturer in German Art and Culture“); ab 1935 bis zu seinem Ruhestand 1957 Lehrtätigkeit am „Dartmouth College“ in Hanover (New Hampshire); 1950ff. Gastprofessuren an verschiedenen dt. Univv. (Göttingen, Münster, Köln, Heidelb.); 1952 Berater für Erwachsenenbildung in Bayern; 1959, 1965, 1966 Gast-Professor a. d. Univ. California; 1961–1962 Dir. des Amerika-Instituts, Univ. Köln; Ehrendoktorwürde, 1958 der Theologie v. d. Univ. Münster, 1961 der Philosophie v. d. Univ. Köln u. 1968 LL. D. h. c. v. Santa Cruz Univ. of California [Vgl. Lit. 9] – „Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen wurden besonders das geschichtssystematische Werk ‚Die Europäische Revolutionen’ bekannt.“ [Lit. 5] Lebensstationen: 1911–1912 freiwilliger Wehrdienst bei der Artillerie in Kassel; 1914 Heirat mit der Schweizerin Margit Huessy; im Ersten Weltkrieg Offizier a. d. Westfront; 1921 Mitbegr. d. Akad. für Arbeit in Ffm; 1923 Übersiedlung nach Breslau; 1924 Mitbegr. des „Hohenrodter Bundes“; 1925 Namensänderung zu R’-Huessy durch das Justizministerium in Karlsruhe; 1933 Über Holland, Einwanderung in die USA; 1935 kurzer Aufenthalt in Deutschland, Mitarb. a. d. Herausgabe der Br.-Ausgabe v. Franz Rosenzweig im Schocken Vlg, danach endgültige Emigr. in die USA; 1940 Gründung von „Camp William James“ nach dem Ersuch v. Präsident Roosevelt die Führungsausbildung für das amerik. „Civilian Conversation Corps“ zu übernehmen. 1941–1945 Publikation seiner bekannten Schrift „The Origin of Speech“; Ab 1960 nach dem Tod seiner Frau Zusammenleben mit der Gräfin Freya Moltke, der Witwe des Widerstandskämpfers Helmuth James v. Moltke; im gleichen Jahr Würdigung mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland; 1963 zu Ehren seines 75. Geburtstages Gründung der E’ R’-H’-Gesellschaft in Bethel b. Bielefeld.
338
Rosenstock–Huessy, Eugen
Freundeskreis: Franz Rosenzweig, Helmuth James v. Moltke, Freya Gräfin v. Moltke, Walter Hammer, Adolf Reichwein, Yorck v. Wartenburg, Georg Müller, Hans Ehrenberg, Ernst Michel, Karl Muth, Franz Schürholz. Stellung zum Judentum: Die Begegnung u. Freundschaft mit Franz Rosenzweig überzeugte R’, dass „es trotz des Christentums auch das Judentum weiterhin geben müsse.“ [Vgl. Wikipedia] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: HOCHLAND, DIE KREATUR, DAIMLER-WERKZEITZUNG. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ein Wort von Augustin und eins von Goethe. In: Aus unbekannten Schriften. Festgabe für Martin Buber zum 50. Geb.tag. Bln 1928, S. 53–57; 2. Beitrag. In: TB, H. 44, 29.10.1932, S. 1716f. [eigentlich kein freiwilliger Beitrag, sondern unter dem Titel „Blüten vom Rosenstock“ eine Zusammenstellung aus seiner Schrift „Arbeitsdienst – Heeresdienst“] „Noch in Jahrhunderten werden die orphischen Erkenntnisse, die er zu Papier bringt und von deren Sprache ein ganze Generation zehrt, nicht verstanden werden“ S. 1716. Nachlass – Autographen: Von R’-H’ 23 Handschrr. [an: Paul Ernst, Ricarda Huch, Siegfried A. Kaehler, Anna Muth, Carl Muth, Herman Nohl, Hans Pflug-Franken, Gustav Radbruch, Herbert Steiner, Ferdinand Tönnies] – An R’-H’ 3 Handschrr. [von: Ildefons Herwegen, Siegfried A. Kaehler, Manfred Schlösser] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DLA Marbach; Generallandesarchiv (Karlsruhe); Hauptstaatsarchiv (Stuttg.); Niedersäch. Staats- u. UB (Gött.); Rosenstock-Archiv Bielefeld; Schleswig-Holsteinische LB (Kiel); StA (Braunschweig); Thüringer UB u. LB (Jena); UB (Regensburg); UB (Heidelb.) [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Hans Joachim Schoeps, Jüdisch-christliches Religionsgespräch in 19. Jahrhunderten. Geschichte einer theologischen Auseinandersetzung. Bln © 1937, Religionsgespräche aus der Existenz: Franz Rosenzweig – E’ R’, S. 120–134; 2. Joachim Günther, Zwischen den Disziplinen. E’ R’-H’ wird 80 Jahre. In: FAZ, Nr. 15, 05.08.1968, S. 32; 3. Hermann Mörchen, Ja und Nein. R’-H’s autobiographische Fragmente. In: FAZ, 16.11.1968; 4. Joachim Günther, Das Zaubermännchen von Vermont. Über E’ R’-H’. In: FAZ, 28.02.1973; 5. b. w., E’ R’-H’. deutsch-amerikanischer Philosoph und Rechtshistoriker In: Munzinger-Archiv, 16.06.1973; 6. John M. Spalek, Charlottesville 1978, S. 785–788; 7. Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Darmst. © 1983, Bd III, S. 379–381; 8. Anonym, Gedenken an E’ R’H’. In: BAjW, 22.07.1988; 9. Renate Heuer, Siegbert Wolf (Hrsg.), Die Juden der Frankfurter Universität. Unter Mitarb. v. Holger Kiehnel u. Barbara Seib. Mit e. Vorw. v. Notker Hammerstein, Ffm 1997, S. 312–317; 10. Hans-Christof Kraus, NDB 22 (2005), S. 75f. Bibliographie: 1. E’ R’-H’, Bibliography-Biography. N. Y. 1959; 2. Wilfried Rohrbach, Das Sprachdenken R’-H’s, Stuttg., Bln, Köln, Mainz 1973, S. 232f.; 3. Lise van der Molen, A Complete Bibliography of the Writings of E’ R’-H’. Lewiston, Queeston, Lampeter 1989. [Vgl. Lit. 8] Archiv BJ Ffm: Exzz. – MFed: Abt. IV, Geisteswissenschaftler, Lfg 3.
339
Rosenstock–Huessy, Eugen
Werke: 1. Landfriedensgerichte u. Provinzialversammlungen vom neunten bis zwölften Jahrhundert. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doctorw. einer Hohen Jur. Fak. der RuprechtKarls-Univ. zu Heidelberg vorgelegt v. E’ R’. Breslau 1910 (Vlg v. M. u. H. Marcus), (2), 37 S. – [handschriftl.:] „Herrn Geheimrat Richard Schröder dankbar und ehrerbietig überreicht vom Verfasser.“ – Ref.: Herr Geh. Hofrat Prof. Dr. Schröder. Teildruck. Die ganze Arbeit erscheint vollständig als Heft der „Untersuchungen zur dt. Rechtsgeschichte, hrsg. v. Prof. Dr. Otto Gierke“ u. d. Titel „Friedensschutz u. Herzogsgewalt. Dt. Provinzialversammlungen vom neunten bis zwölften Jh.“ Vorläuf. Siglenvz., S. 35. – Inhaltsvz., S. 36. Lebenslauf, S. 37 [geb. 6.7.1888 Steglitz bei Berlin. Ev. Konf. Vater Theodor R., Bankier u. Handelsrichter. Mutter Paula geb. Rosenstock. Reife Bln-Wilmersdorf, Joachimsthalsches Gymn. Stud. ab 1906 Zürich, Berlin, Heidelberg: Jura, Gesch. u. Philol. Rig. 22.4.1909]. Dass. u. d. T.: Herzogsgewalt u. Friedensschutz. Deutsche Provinzialversammlungen des 9.–12. Jahrhunderts – v. Dr. E’ R’. ebd. 1910, XIV, 205 S. = Untersuchungen zur Deutschen Staats- u. Rechtsgeschichte hrsg. v. Dr. Otto Gierke, Professor der Rechte an der Universität Berlin. 104. Heft – Sammelbd. Meinen Eltern. – Vorw., S. VII. Berlin, 24. Juni 1910. E’ R’. Inhaltsvz., S. IX. Lit., S. XI–XIV. Reg., S. 202–205. 2. Die Erstattung v. öffentl. Unterstützungen durch die Unterstützten u. durch ihre Angehörigen. Von Stadtrat R’. Lpz. 1910 (Duncker u. Humblot), (8), 94 S. = Schrr. d. Dt. Vereins f. Armenpflege u. Wohltätigkeit H. 93. 3. Ostfalens Rechtsliteratur unter Friedrich II. M. Beiträgen z. Magdeburgischen Verfassungsgeschichte. Weimar 1912 (Hof-Buchdr.), VI, 136 S. = Jur. Hab.-Schr. Leipzig v. 10.10.1912. U 12.6237 – Kaz: Rosenstock-Hüssy, Eugen. geb. 1888 Bln-Steglitz o-Prof a. Univ. Breslau. Enkel d. Dir. d. Wolfenbütteler Samson Schule; schwenkte v. Jura z. Soziologie u. a. m. Emigr. Dartmour USA. 4. Ostfalens Rechtsliteratur unter Friedrich II. Texte u. Untersuchungen. Weimar 1912 (Hermann Böhlaus Nachfolger), VIII, 147 S. – Piis Manibus Iohannis Vahleni Principis Philologiae Magistri, S. Inhaltsvz., S. V–VI; Abkürzungen, S. VII. Zur Einf., S. 1–3. 5. Königshaus u. Stämme in Deutschland zwischen 911 u. 1250. Lpz. 1914 (F. Meiner), XII, 416 S. – Neudr. Aalen 1965 (Scientia-Vlg). XII, 416 S. = Philos. Diss. Univ. Heidelbg 1923. 6. Der ewige Prozeß d. Rechts gegen d. Staat. Lpz. 1919 (F. Meiner), 23 S. 7. Europa u. die Christenheit. Kempten 1919 (Vlg J. Kösel u. F. Pustet), VII, 31 S. 8. Die Hochzeit d. Kriegs u. die Revolution. Mnchn, Ffm 1920 (Patmos Vlg), 306 S. = Der Bücher v. Kreuzweg 1. Folge 9. Mitverf.: Eberhard Sauer, E’ Rotenstock [Verweis v. Rosenstock], Hans Ehrenberg: Osteuropa u. wir; das Problem Rußland. Schlüchtern 1921 (Neuwerk-Vlg), 99 S. = Neuwerk-Bücherei Bd 2
340
Rosenstock–Huessy, Eugen
10. Mitverf.: Osteuropa u. wir – das Problem Rußland erörtert v. Dr. Eberhard Sauer, Dr. E’ R’, Prof. Dr. Hans Ehrenberg. Schlüchtern 1921 (Neuwerk-Vlg), 99 S. = Neuwerk-Bücherei Bd 2 – Ostblock oder Sibirien? Von E’ R’., S. 71–78. 11. Werkstattaussiedlung. Untersuchungen über den Lebensraum des Industriearbeiters. In Verbindung mit Eugen May, Dreher in Münster a. Neckar u. Martin Grünberg, Dr. jur. in Stuttgart v. Dr. jur. E’ R’. Bln 1922 (Vlg v. Julius Springer), (6), 286 S. = Sozialpsychologische Forschungen des Imstituts für Sozialpsychologie an der Techn. Hochschule Karlsruhe hrsg. v. Professor Dr. phil. et med. Willy Hellpach, Vorstand des Instituts. Zweiter Bd. – Dr.-Ing. Paul Riebensahm dankbar zugeeignet. [Motti:] „Suche nicht vergebne Heilung! / Unsrer Krankheit schwer Geheimnis / Schwankt zwischen Übereilung / Und zwischen Versäumnis.“ Goethe. „Es wird sich endlich zeigen, daß die Menschheit keine neue Arbeit beginnt, sondern mit Bewußtsein ihre alte Arbeit zustande bringt.“ Karl Marx. – Vorw., S. (5). Frankfurt a. M., am 5. August 1922. Fellnerstr. 3. Dr. E’ R’. Inhaltsvz., S. (6). 12. Zerfall u. Ordnung d. Industrievolks. Ffm 1923 (Carolus-Druckerei), 39 S. = Schriftenreihe d. Rhein-Mainischen Volksztg [2] – aus: Rhein-Mainische Volksztg. 13. Mithrsg.: Paracelsus v. Hohenheim, Fünf Bücher über die unsichtbaren Krankheiten. Eingel. u. hrsg. v. Richard Koch u. E’ R’. Stuttgart 1923 (F. Frommann), 116 S. = Frommanns philosoph. Taschenbücher. Gr. 4 Bd 1 – [Umschlagt.:] Paracelsus, Krankheit u. Glaube. 14. Angewandte Seelenkunde. Eine programmatische Übersetzung. Darmstadt 1924 (Roethervlg GmbH.), 79 S. = Bücher der deutschen Wirklichkeit. Hrsg. v. Wilhelm Henrich – Dem Haus an der Grenze, dem Schweizerhaus auf deutschem Boden, in das ich am 29. Juli 1914 einkehren u. seitdem immer wieder heimkehren durfte. – Vorw., S. 7–9: Säckingen am Rhein / Sonntag Judica 1924. E’ R’. [Motto:] „Die Sprache ist allen bekannt und ein Geheimnis.“ Jakob Grimm. – Inh.: I. Angewandte Seelenkunde, S. 11–13; II. Die Wissenschaft der Psychologie, S. 14–16; 3. Die Psyche, S. 17–18; 4. Die okkulten Wissenschaften, S. 19–23; 5. Die Grammatik der Seele, S. 24–38; 6. Das Schicksal der Seele, S. 39–42; 7. Die Kräfte der Seele, S. 43–46; 8. Gemeinschaft, S. 47–49; 9. Die Sprache der Gemeinschaft, S. 50–61; 10. Unser Volk, S. 63–65; 11. Geist, Seele, Leib, S. 66–70; 12. Die grammatische Methode, S. 71–78. 15. Abbau d. polit. Lüge. Ffm 1924 (Carolus-Druckerei), 81 S. = Volk im Werden [5.] – DBV 1931–35: jetzt Bln (L. Schneider). 16. Industrievolk. 2. erw. Aufl. Ffm 1924 (Carolus-Druckerei), 55 S. = Volk im Werden – DBV 1926–30: jetzt: Bln (Vlg L. Schneider). 17. Industrievolk. Zweite erweiterte Auflage. Ffm 1924 (Vlg der Carolus-Druckerei GmbH.), (2), 55 S. = Volk im Werden – Schriftenreihe der Rhein-Mainischen Volkszeitung, hrsg. v. Prof. Dr. Friedrich Dessauer, Dr. Ernst Michel, Dr. Heinrich Scharp. – [Motto:] „Man muß den Geist der Väter besitzen, um ihn zu überwinden.“ S.... Aus
341
Rosenstock–Huessy, Eugen
dem Zwischenraum zwischen Technik u. Weisheit, aus der Zwischenzeit zwischen Krieg u. Frieden – Viktor Bausch – Arnold v. Borsig – Eberhard v. Brauchitsch zugeeignet. – Inh.: I. Die Totengräber der Arbeiterbewegung, S. 3–10; II. Die Rückwirkung auf die sozialistische u. christliche Arbeiterbewegung, S. 11–13; III. Der Sozialismus als politische Bewegung, S. 15–20; IV. Sozialismus als Gesellschaftskritik, S. 21–30; V. Das Arbeiterschicksal, S. 31–40; VI. Geist des Unternehmers, S. 41–54. 18. Andragogik. Bln 1924 (Vlg der Arbeitsgemeinschaft), 30 S. – Sonderabdruck aus dem „Archiv für Erwachsenenbildung“ hrsg. v. Dr. R. v. Erdberg u. Dr. W. Picht. – Inh.: I. Theorie u. Praxis, S. 1–5; II. Weisheitsschule, S. 5–14; III. Räteschule, S. 14– 22; IV. Die Schule des Gesetzes, S. 22–30. 19. Protestantismus u. Volksbildung. Bln 1925 (Eckart-Vlg), 24 S. 20. Soziologie. I. Die Kräfte der Gemeinschaft. Bln u. Lpz. 1925 (Walter de Gruyter u. Co.), 264 S. – Inh.: I. Teil: Vergegenwärtigung der Soziologie: 1. Das Versagen des Namens, S. 5–18; 2. Das Selbstbewußtsein der Soziologen (Reflexivum), S. 19–26; 3. Die Kämpfe um die Soziologie (Aktivum), S. 26–35; 4. Der erste Soziologe (Passivum), S. 35–47; 5. Die Stunde der Soziologie (Transsubstantivum), S. 47–61. II. Die Brechungen der Wirklichkeit (Reflexivum): 1. Der wirkliche Raum u. die wirkliche Zeit, S. 61–66; 2. Einung (Rausch u. Begeisterung) (Die Masse, S. 66–74; Die Kraft der Übereinstimmung, S. 74–80; Gemeinwille u. Freiwilligkeit, S. 81–87); 3. Spannungen (Sport u. Kampf), S. 87–97; 4. Bildung (Geselligkeit u. Autorität), S. 98– 108; 5. Verwandlung (Kunst u. Liebe), S. 108–124; 6. Zusammenfassung, S. 124– 128. III. Die Entgegnungen auf die Wirklichkeit (Aktivum): 1. Die Geschlechter des Menschen: Natur, S. 128–149; 2. Die Sprachen der Völker: Geist, S. 150–166; 3. Die Lebensalter: Kultur, S. 166–188; 4. Die Todesüberwinder: Seele (Unsere Selbständigkeit, S. 188–193; Scham u. Selbstüberwindung, S. 193–197; Die Handlungen vom Tode her, S. 197–204; Die Bahnbrecher, S. 204–212); 5. Der Mensch: Psychologie, S. 212–224. Schluß. Mythologie, Metaphysik, Romantik, Utopie (Soziologische Disziplin), S. 225–264. 21. Lebensarbeit in der Industrie u. Aufgaben einer europ. Arbeitsfront. Bln 1926 (Julius Springer), VI, 88 S. 22. Mitverf.: Werner Picht u. E’ R’, Im Kampf um die Erwachsenenbildung 1912–1926. Lpz. 1926 (Quelle u. Meyer), XII, 240 S. = Schrr. f. Erwachsenenbildung Bd 1. 23. Vom Industrierecht. Rechtssystemat. Fragen. Festgabe Xaver Gretener zum 50jähr. Doktorjubiläum am 26. IV. 1926 dargebr. v. d. Rechts- u. Staatswiss. Fak. d. Schles. Friedrich-Wilhelms-Univ. Bln [Lpz.] 1926 (H. Sack Vlg), 183 S. 1 Bl. 24. Religio depopulata. Zu Josef Wittigs Ächtung. Bln 1926 ((Vlg) L. Schneider), 44 S. 25. Mitverf.: E’ R’ u. Joseph Wittig. Das Alter der Kirche. Kapitel u. Akten. [2 Einzelbände]. Bln 1927/28 (Vlg Lambert Schneider), XII, 556 S; (2), S. 557–977 + 2 Taf. – Bd I: MCMXXVII / 1927. – Vorw., S. IX–XI: Schlegel (Kreis Neurode), Komburg bei Halle) März 1927. Inh.: Stiftung: Das Herz der Welt (I. Volk u. Führer, S. 5–11; II. 342
Rosenstock–Huessy, Eugen
Haupt u. Herz, S. 11–21; III. Marx u. Nietzsche, S. 21–30; IV. Heiligt der Zweck die Mittel?, S. 30–35; V. Die Lehre vom Gesetz der Kirche, S. 35–43); Die Kirche als Selbstverwirklichung der christl. Seele, S. 45–78; Kirche u. Menschheit, S. 79–110; Leben, Lehre u. Wirken als Abbild der Dreifaltigkeit, S. 111–140; Petrus u. Paulus, S. 141–152; Um den Entwicklungsgedanken, S. 153–192; Kirchliches Werden, S. 193–211; Aedificabo Ecclesiam, S. 213–260. Wachstum: Vom römischen Primat, S. 263–275; Von dem kirchlichen Leben im II. u. XX. Jh., S. 277–307; Die Rätsel des „Apostolischen Glaubensbekenntnisses“, S. 309–317; Cyprian v. Karthago – Der alte Rhetor u. die neue Sprache, S. 319–367; Hieronymus – Über die Anfänge der kathol. Kultur, S. 369–397; Fälschungen u. Fiktionen, S. 399–438; Konstantin u. Bonifatius, S. 439–460. Die Furt der Franken u. das Schisma, S. 461–541 [dies die Hauptkap.]. Anmerkungen, S. 542–556. Bd II: 1928. Inh.: Innerung: Heinrich II. als Reformator des religiösen u. kirchlichen Lebens, S. 559–576; Die Treuga Dei, S. 577–585; Die Epochen des Kirchenrechts, S. 587–617; Vom ersten Kirchenbilde bis zu Raffaels Disputa, S. 619–653; Augustin u. Thomas in ihrer Wirkung auf unser Denken, S. 655–673; Luthers Volkstum u. die Volksbildung, S. 675–728; Der Annus Acceptus des Theophrast v. Hohenheim (Paracelsus) (Lucas IV, 17–21), S. 729–760; Die Welt vor dem Blick der Kirche, S. 761–784; Die soziale Revolution vor der Gestalt Christi, S. 785–800. Verklärung: Die Verklärung der Arbeit, S. 803–840; Vom allgemeinen Priestertum, S. 841–890; Vom Born zum Quell, S. 891–898; Der Leib Christi, S. 899–907; Von der Freiheit der Kinder Gottes, S. 909–916; Der Bräutigam der Geistesbraut, S. 917–926; Die Ehe, Gesetz oder Sakrament?, S. 927–936; Wasserholen, S. 937–950; Immaculata, S. 951–955; Volksstaat u. Reich Gottes. Eine Weihnachtsbetrachtung aus dem Jahre 1917, S. 957–977. Dass. [in 5 Lfgn]. Bln 1927 (Vlg L. Schneider), XI, 977, LII S.; XI, 260 S. – Lfg. 5. XI, 260 S. ersch. auch als Sonderausg. u. d. T.: Die Akten u. theol.-kanonist. Gutachten zum Schrifttum Joseph Wittigs. 26. Leben u. Arbeit. E. Aussprache zw. ev. Männern u. Frauen auf d. 25. Kirchl. soz. Kongreß in Düsseldorf 1927. Hauptreferat: E’ R’. Lpz. 1928 (A. Deichert), 48 S. = [Kirchlich-soz. H. 68] 27. Die ungeschriebene Verfassung. Eine Rede zum 11. VIII. 1928. Breslau 1928 (Breslauer Akadem. Vlg), 12 S. 28. Politische Reden. Vierklang aus Volk, Gesellschaft, Staat u. Kirche. Bln 1929 (Vlg Lambert Schneider), 55 S. – Vorw., S. 5–7: „Diese Reden handeln nicht von vier Dingen in einer Sprache; hier ist nicht die Rede von Staat, Kirche usw. Sondern über das Eine, was not ist, wird in vier Reden gesprochen, und jede Rede spricht eine andere Sprache. Es ist ja nicht so, daß es nur eine dt. Sprache gäbe. Sondern wir merken heut, daß mehrere Völker Deutsch sprechen! Wer heut zu allen Deutschen ,deutsch’ reden will, muß in mehreren Tonarten reden, ehe ihn alle verstehen können. [...]“ – Inh.: Die Gefangenschaft des Volkes [Rede vor Gefangenen, bei Verfassungsfeier, August 1928], S. 9–15; Macht u. Schranken der Industrialisierung (Vortrag geh. auf d. Jahresversammlung der Vereinigung der Dt. Arbeitgeberverbände, 12.3.1925 im
343
Rosenstock–Huessy, Eugen
Saale d. Berliner Reichswirtschaftsrats), S. 16–31; Die ungeschriebene Verfassung (Rede bei d. Feier d. Behörden zum 11. Aug. 1928), S. 32–41; Leben u. Arbeit (Rede auf dem kirchlich-sozialen Kongreß in Düsseldorf 1927), S. 42–55. 29. Die Arbeitslager innerhalb der Erwachsenenbildung. Stuttgart 1930 (Vlg Silberburg), 20 S. – Sonderdr. aus „Jahrbuch f. Erwachsenenbildung“ 2. Folge. 30. Revolution als politischer Begriff in d. Neuzeit. Breslau 1931 (Marcus), 42 S. – Aus: Festgabe d. rechts- u. staatswiss. Fak. in Breslau f. Paul Heilborn zum 70. Geb. 31. Die europäischen Revolutionen. Volkscharaktere u. Staatenbildung. Jena [o. J.] © 1931 (Eugen Diederichs Vlg), IV, 554 S. + 2 gefalt. Tabellen. – Erstes bis drittes Tausend. Einbandzeichnung v. Max Thalmann. – Vorw., S. III–IV: Breslau, Pfingsten 1931. E’ R’. Inh.: A. Theorie der Revolutionen: I. Totalrevolution, S. 3–15; II. Der Rhythmus d. Revolution, S. 16–31; III. Der politische Horizont: das Abendland oder Europa, S. 32–53; IV. Der Spielraum der Nationen u. der Begriff Nation, S. 54–65; V. Soziale Vorgeschichte der Revolution: Die Klassenziele, S. 66–88; VI. Die Herrschaftsform u. die Opposition, S. 89–103. B. Der Gang der Revolution durch Europa: VII. Das Weltgericht, der Kaiser u. die Kirche, S. 107–120; VIII. Das erregende Moment / Zeit oder Raum?, S. 121–131; IX. Das heilige Grab u. das geistliche Schwert, S. 132–158; X. Der Vatikan u. die weltlichen Staaten, S. 159–190; XI. Die italienische Renaissance / Antlitz oder Maske, S. 191–195; XII. Die Religionsparteien u. der Beamtenstaat, S. 196–252; XIII. Die transatlantische Welt, S. 253–255; XIV. Das Budget der Gemeinen u. ihr Commonwealth, S. 256–306; XV. Der Sieg der Vernunft, S. 307–316; XVI. Die Isle de France u. der Nationalstaat, S. 317–390; XVII. Die bürgerliche Gesellschaft u. der Klassenkampf, S. 391–396; XVIII. Der Habsburgische Völkerstaat u. der Militärstaat Preußen, S. 397–432; XIX. Getreidefabrik u. Erdballstaat, S. 433–494. C. Weltmobilmachung: XX. Weltmobilmachung, S. 497–536. Stichwortvz., S. 536–548. Inhaltsvz. [mit weiteren Untertiteln], S. 549–554. 32. Mithrsg.: Das Arbeitslager. Berichte aus Schlesien v. Arbeitern, Bauern, Studenten. Hrsg. v. E’ R’ u. Carl Dietr. v. Trotha. Jena 1931 (Diederichs), 159 S. = Veröff. d. Dt. Schule f. Volksforschung u. Erwachsenenbildung. 33. Arbeitsdienst – Heeresdienst? Jena 1932 (Diederichs), 80 S. – 1. u. 2. Tsd. 34. Kriegsheer u. Rechtsgemeinschaft. Breslau 1932 (Trewendt u. Granier), 31 S. – Auch als Breslauer Univ.rede. 35. A classcic and a founder: I. The scientific grammar of Michael Faraday’s diaries. II. The tripartition in the life of Theophrastus Paracelsus. Contributions to the Philosophy of the Sciences. Hanover, New Hampshire © 1937 (Dartmouth College), 73 S. 36. Out of revolution; autobiography of Western man. N. Y. 1938 (M. Morrow and Comp.), XII, 795 S. m. Abb., Ktn, Diagr. Dass. N. Y. 1964 (Four Wells). XII, 795 S. m. Abb. u. Taf., Karten.
344
Rosenstock–Huessy, Eugen
37. On the De magistro of St. Augustine; paper read the Augustinian Society at Harvard Univ., Dec. 17, 1938. Harvard 1938, 22 Bl. 38. The Christian Future or The Modern Mind Outrun. N. Y. 1946 (Charles Scribner’s Sons), XII, 248 S. – [Motto:] „The time span of the length of the Church goes from the beginning of the world to its end since the Church originated in her faithful from the start and shall endure until the end.“ „For, we basically hold that from the beginning of the world to the end of times, no period exists in which there cannot be found those who trust Christ.“ Hugo de Sancto Victore, + 1141, Patrologia Latina 176, 685. To Karl Muth, courageous Roman Catholic, layman in Germany – J. C. Oldham, ecumenic missionary in Great Britain – Ambrose Vernon, onward translator of our faith in the U., S. ex experientia spiritus. Preface – Our date with destiny p. VII–IX. Advent, 1945, Four Wells, Norwich, Vermont E’ R’-H’. Contents p. XI–XII. Index p. 245–248. Dass. 1st. British ed. London 1947 (S. C. M. Press), XXIII, 248 S. Dass. [dt. Ausg.] Des Christen Zukunft oder Wir überholen die Moderne. Neue Bearbeitung der amerikanischen Ausgabe. Mnchn 1955 (Chr. Kaiser Vlg), 351 S. – Titel der Orig.ausg.: The Christian Future or The Modern Mind Outrun. Ins Deutsche übertragen v. Christoph v. d. Bussche u. Konrad Thomas. Karl Muth + dem tapferen römisch-katholischen Laien in Deutschland – J. H. Oldham dem ökumenischen Missionar in Groß-Britannien – Ambrose Vernon + dem Weiter-Übersetzer unseres Glaubens in U., S. A. aus der Erfahrung des Geistes zu eigen. – [Motto:] „Die Zeitdauer der Kirche spannt sich vom Weltbeginn bis zum Weltende; denn die Kirche entsprang in ihren Gläubigen von Anfang an und soll bis ans Ende der Zeit währen. Grundsätzlich sind wir überzeugt, daß vom Beginn der Welt bis an das Ende der Zeiten kein Zeitraum sich findet, in dem nicht Menschen auf Christus vertraut haben und vertrauen.“ Hugo v. Sankt Viktor gest. 1141 (Migne, Patrologia Latina, 176, 685). Inh.: Prolog: Wir überholen die Moderne. Zur Einführung des Vfs. Von J. H. Oldham, S. 9–16; Das Schicksalsdatum meiner Gedanken. – Vorw. des Vfs., S. 16–18, Advent 1945, Four Wells, Norwich, Vermont. Zur dt. Ausg., S. 19–22, 19. Febr. 1955, Four Wells, Norwich, Vermont. E’ R’-H’. 1. Teil: Das große Interim: I. Was mich disqualifiziert, S. 25–35; II. Interim-Amerika, 1890 bis 1940, S. 36–96. 2. Teil: „Die Zeit ist aus den Fugen“: III. Die Erschaffung der Zukunft, S. 99–139; IV. Der Glaube an den lebendigen Gott, S. 140–167; V. Die Heilsökonomie, S. 168–193. 3. Der Leib unserer Zeitrechnung rückwärts; vorwärts; jetzt: Überleitung, S. 199–202; VI. Glückhafte Schuld oder Rückblick auf die Kirche, S. 203–245; VII. Das Durchdringen des Kreuzes, S. 246–288; 8. Der diesmalige Rhythmus unseres Friedens, S. 289–351. Dass. Mnchn, Hamb. 1965 (Siebenstern). = Siebenstern-Taschenb. 57/58. 287 S. Dass. übs. v. Christoph v. d. Bussche u. Konrad Thomas, neue Bearb. d. amerikan. Ausg. Moers 1985 (Brendow), 287 S. = Edition C: M 73. 39. The multiformity of man. Norwich Vt. 1948, 70 S. = A Beachhead edition. 40. The driving power of Western civilisation; the Christian revolution of the Middle Ages. Pref. by Karl W. Deutsch. Boston 1950; © 1949 (Beacon Press), XIV, 126 S.
345
Rosenstock–Huessy, Eugen
m. Abb. = Seeds-of thought series. – „The text of this book was originally published as a part of the author’s Out of revolution: autobiography of a Western man.“ 41. Das Geheimnis der Universität. E. Rede. Göttingen 1950 (Vandenhoeck u. Ruprecht), S. 524–539 – Aus: Die Sammlung. Jg. 5. 1950,9. 42. Der Atem des Geistes. Ffm [o. J., nach Bibl.] 1951 (Vlg der Frankfurter Hefte), 294 S. + 2 Fks.-Taf. – Vor-Schrift, S. 7–14: Zwischen Europa u. Amerika, 20. Sept. 1950. E. R.-H. Inh.: 1. Abschnitt: Eine neue Wissenschaft: 1. Das Versiegen der Sprache, S. 17–37; 2. Namen u. Gedanken, S. 39–62; 3. Philologie oder Liturgik?, S. 63–82; 4. Die Schulgrammatik, S. 83–91. 2. Abschnitt: Der Sohn des Augustinus oder Die Zeit in der zweiten Potenz: Einleitung: Augustins dritte Wissenschaft: Metanomik, S. 95–104; 1. Lehren als menschliches Grundrecht, S. 105–113; 2. Unsere Ungleichzeitigkeit, S. 115–138; Liebe, Glaube, Hoffnung im Kleinstbaustein, S. 139–154; 4. Augustins u. Anselms metanomischer Gottesbeweis aus der Korrespondenz der Menschen, S. 155–169. 3. Abschnitt: Unser Anspruch auf Wissenschaft oder Der Rechtstitel der Physik (nach Eddingtons „Nature of the Physical World“ mit einem Werkblatt aus dem Physiklaboratorium u. dem Text des Römischen Carmen Arvale): 1. „Die Natur der physischen Welt“, S. 169–179; 2. Unsere Spaltung in Geist u. Körper, S. 181–192; 3. Das Geheimnis v. Michael Faraday, S. 193–204; 4. Der Fort-Schritt v. Gebet u. Wissenschaft, S. 205–225; 5. Das Carmen Arvale der Römer, S. 227–229; 6. Das Wissen der Laien u. der Glaube der Forscher, S. 231– 235. 4. Abschnitt: Liturgisches Denken oder Der Sieg über Renaissance u. Gegenreformation: Einleitung, S. 239–240; 1. Person-Natur-Zeit-Experiment-Individuum, S. 241–257; 2. „O Kreatur des Menschen“, S. 259–273. 5. Abschnitt: Symblysma oder Der Überschwang der Jesuiten, S. 277–293. Lit., S. 294. 43. Die europäischen Revolutionen u. d. Charakter d. Nationen. Stuttgart, Köln 1951 (Kohlhammer), XVII, 583 S. m. Abb. u. Kt. Skizzen, mehr. Bl. Abb. Dass. erneuerte Ausg. Zürich. Wien 1951 (Europa Vlg). XX, 584 S. m. Fig. u. Notenbeisp., 9 Taf. Dass. 3. Ausg. Stuttg. 1961 (W. Kohlhammer Vlg), XX, 584 S. [16 Abb. i. T.] + 1 Taf. + 16 Bildss. – [Motto:] „Es gibt im Leben alles Lebendigen Augenblicke oder vielleicht nur einen Augenblick, wo es die Wahrheit spricht. Man braucht also vielleicht überhaupt nichts über das Lebendige zu sagen, sondern man muß nur den Augenblick abpassen, wo es selber sich ausspricht. Den Dialog aus diesen Monologen halte ich für die ganze Wahrheit.“ Franz Rosenzweig an den Verfasser 1916; Briefe (1935), S. 712. Einleitung zur erneuerten Ausg., S. V–XIV. Four Wells, Norwich, Vermont, 15. Aug. 1951. E’ R’-H’. Zur 3. Ausg., S. XIV–XV: De Hoogte, bij Putten (Gelderland), 30. Mai 1960. E’ R’-H’. – Vorw. zur 1. Ausg., S. XV–XVI. Breslau, Pfingsten 1931. Inhaltsvz., S. XVII–XX. Zeittafel, S. 560–563. Deutung der Bilder u. Karten mit Quellennachweisen, S. 564–572. Stichwortvz., S. 573–584. Dass. Moers 1987 (Brendow), ca. 620 S. = Edition C:C 220 44. Heilkraft u. Wahrheit. Konkordanz d. polit. u. kosm. Zeit. Stuttgart 1952 (Evang. Vlgswerk), 215 S. 346
Rosenstock–Huessy, Eugen
45. Der unbezahlbare Mensch. Bln 1955 (Käthe Vogt Vlg), 201 S. – Die ersten acht Kapitel aus dem Englischen übertragen v. Gertie Siemsen. – Vorw., S. 9–14 v. Walter Dirks Fürs Hedi in Zürich, S. 5. „Liebe Schwägerin, als Du und ich jung waren, da machte mir Dein Singen bei der Heuernte große Freude. Und ich wagte zu hoffen, die unsangbarste aller Lehren, die von der Nationalökonomie, für Dich in eine sangbare Schrift umzugießen; Die Wirtschaft der Lebensalter sollte sie heißen, und seit über dreißig Jahren hat sie mir vorgeschwebt. In äußerster Bedrängnis bei der Einwanderung in Amerika konnte ich auf den Plan als Reserve zurückgreifen. Jener alte Sang aber wird Dir nie ertönen. So wie das Haus in Säckingen an der dt.-schweizer Grenze uns nicht mehr birgt, so hat blutiger Ernst alle eingeschüchtert. Und von weit her erklingt nun, was dereinst so nah klang. Trotzdem können wir uns noch in der Umwandlung des großartigen Gesetzes getrösten: Spät erklingt, was früh erklang. Glück und Unglück wird Gesang. Darum bringe ich Dir die nüchterne Form der gleichen Gedanken. Was diese Schrift etwa noch an gefälliger Fröhlichkeit besitzt, verdankt sie jenen herrlichen Heimatzeiten. Möge sie Dir nicht nur unvertraut klingen. Dein Eugen. Four Wells, Norwich, [...]“ Vermont, 9. November 1954. Das Thema – Das Geheimnis des Menschen, S. 15–19 – Inh.: Die Bruchteile des Menschen: Wen leitet die Betriebsleitung?, S. 21–29; Der Produktionskalender, S. 29–56; Das Gesetz des Plural – Das Molekül der Produktion, S. 56–78; Das Gesetz des Kollektiv – Die Arbeiterbewegung, S. 78–92; Das Gesetz des Dual – Das Große an der Fortpflanzung, S. 93– 119; Das Gesetz des Singular – Der mit sich selber einige Mensch, S. 120–136; Der Formenreichtum der Gesellschaft, S. 136–137. Die Wirtschaft im Großen u. Ganzen: Partner-Bruder-Stern, S. 139–141; Eva oder die Folgen der Arbeitsteilung, S. 141–152; Gestirne u. Combines, S. 152–161; Der Stamm in der Fabrik, S. 161– 179; Der Präzedenzfall, S. 179–181. Wem gehört der Betrieb?: Der falsche Aristoteles, S. 183–187; Kirche u. Wirtschaft, S. 187–190; Die Zeugungskraft der Industrie, S. 190–200. Anmerkungen, S. 201. Dass. Freiburg, Basel, Wien 1964 (Herder), 173 S. = Herder-Bücherei 187. 46. Die Übermacht der Räume. Stuttgart 1956 (W. Kohlhammer), 335 S. = E’ R’-H’, Soziologie in zwei Bänden. Erster Bd – [Motti:] „Man kann auch dadurch vom rechten Wege abkommen, daß man zu lange auf dem geraden Pfade bleibt.“ Theodor Mommsen, Römische Forschungen II,25 [dieses Motto gilt für das Ganze, siehe auch 2. Bd!] Vix denique invenies ullam terram quam etiam nunc indigenae colant; / permixta omnia et insiticia sunt; alius alii successit; / hic concupivit quod illi fastidio fuit; ille unde expulerat, eiectus est. / Ita fato placuit nullius rei eodem semper loco stare fortunam. Kaum findest du irgend ein Land, das auch jetzt noch von seinen Eingeborenen / bebaut wird; durcheinandergemischt ist alles und aufgepfropft; / einer ist dem anderen nachgerückt; der eine hat nach dem gegiert, / dessen der andere überdrüssig war; jener ist dort herausgejagt, / von wo er ausgetrieben hatte. / So hat es der Ursatzung beliebt: keines Dinges Los für immer an einem Orte. Seneca ad Helviam matrem de consolatione c. 7. – Vorw., S. 5–14: Norwich, Vermont, 31. Mai 1956. E’ R’-H’. Inh.: Die Freiheit. Einleitung zu beiden Bänden, S. 17–24. 1. Teil: Der Eintritt in das Kreuz der Wirklichkeit: Vergegenwärtigung der Soziologie. 1. Sprachnot: Das Versagen
347
Rosenstock–Huessy, Eugen
des Namens, S. 29–35; 2. Das Selbstbewußtsein der Soziologen (Reflexivum), S. 36–39; 3. Die Kämpfe um die Soziologie (Aktivum), S. 40–44; 4. Der erste Soziologe (Präjektivum), S. 44–51; 5. Die Stunde der Soziologie (Trajectivum), S. 52–59. 2. Teil: Die Spielräume unseres Reflexivums: A. Die Spielräume jeder für sich: 1. Der wirkliche Raum u. die wirksame Zeit, S. 63–69; 2. Das Innere (Rausch u. Begeisterung) (Die Masse, S. 70–73; Die Kraft zur Übereinstimmung, S. 74–77; Gemeinwille u. Freiwilligkeit, S. 77–80; Exkurs: Das Gesetz der Technik, S. 80–84); 3. Die äußeren Spannungen (Sport u. Kampf), S. 84–88; 4. Die alten Bräuche (Geselligkeit u. Autorität), S. 88–93; 5. Die neueste Sensation (Kunst u. Liebe), S. 94–101; B. Die Spielräume im Zusammenhang: 1. Die menschliche Schwäche, S. 102–104; 2. Der Urverlust bei meinem Denken, S. 104–110; 3. Das erste Sozialgesetz: Volk u. Amt, S. 111–117; 4. Die spielerischen Tugenden: Die Bewunderung, S. 117–128. 3. Teil: Die Lebensräume unseres Aktivums: A. Die Lebensräume jeder für sich: 1. Die Geschlechter des Menschen: Natur, S. 131–140; 2. Die Sprache des Menschengeschlechts (Geist) (Der Hörweg, S. 140–144; Begeisterung der Mitglieder, S. 144– 153; Konjugation der Zeiten u. Räume, S. 153–161; Kindersprache u. Muttersprache, S. 161–164; Das Spiel der Vor-Namen u. der Für-Worte, S. 164–170; Der Ernstfall: Die Sprache der Namen, S. 170–177; Name als Schall u. Rauch, S. 177– 178; Kredit u. Solidarität als Glaubensartikel, S. 178–184; Geschlecht u. Sprache, S. 184–187; Einheit u. Bund [Die Geschlechter u. das Menschengeschlecht], S. 187– 190; Streitrede u. Philosophie, S. 190–195; Grammatik u. Logik, S. 195–200; Der Logos, S. 200–202); 3. Die Lebensalter: Kultur, S. 202–213; 4. Die Todesüberwinder: Seele (Unsere Selbständigkeit, S. 213–216; Scham u. Selbtüberwindung, S. 216–218; Die Handlungen vom Tode her, S. 218–221; Die Bahnbrecher, S. 221– 226). B. Die Lebensräume im Zusammenhang: 1. Der Mensch: Sozialpsychologie, S. 227–232; 2. Krieg u. Frieden, Heer u. Fabrik (Führer oder Manager?, S. 233– 236; Das Kriegsheer, S. 237–239; Der Betrieb, S. 239–245; Die Ehe, S. 246–251; Eins gleich Eins oder Der Lebenslauf, S. 251–253); 3. Die nächste Generation, S. 253–259. Schluß: Die Tyrannei der Räume u. ihr Zusammenbruch: 1. Mythos, Metaphysik, Romantik, Utopie (Die Gefahren des Weges, S. 263–266; Die Mythen um die Zahl Vier u. die Metaphysik, S. 266–276; Romantik u. Utopie, S. 276–280; Kants Disziplin, S. 280–284); 2. Der Aufbruch aus „dem“ Raum (Gegenseitig u. Einsam, S. 284–293; Nur Zeitenraum!, S. 293–303; Siegmund Freud u. die Gewalt der Zeiten, S. 303–312); 3. Wer spricht, wird abgewandelt (Warum Soziologie Tiefere Grammatik sein muß), S. 312–314; 4. Die Raumnot der Gebildeten (Descartes u. Nietzsche), S. 315–329. Reg., S. 331–335. 47. Frankreich – Deutschland. Mythos oder Anrede. Bln 1957 (Käthe Vogt Vlg), 106 S. – Lectori et Prae-Lectori, S. 5–6. „Diese Schrift verdankt ihr Entstehen dem nachhaltigen Bemühen meines Freundes Dr. Georg Müller, Direktor der Friedrich-von BodelschwinghAufbauschule in Bethel bei Bielefeld. Wenn es auch kein Vergnügen ist, auf einen Kampfplatz zu treten, auf dem Besessene und Schmetterlingssammler das Wort führen, so hat Freund Georg mir solche überflüssigen Empfindungen ausgeredet. Auch gibt es Gründe für die frz. und dt. Phantasien, die in der Kurzlebigkeit unserer Leiblichkeit lie-
348
Rosenstock–Huessy, Eugen
gen und in so brennenden histor. Fragen notwendig sich geltend machen. Auch ich bin von jener Schwäche, welche von Jean Paul geschildert wird: ‘Diese Eilentwicklungen will eben der kurzlebige, auf den halben Sold eines halben Jhs. gesetzte Mensch leibhaft erleben.’ Also weil wir nicht einmal ein Jh. als leibliche Lebewesen am Sprechen der Völker teilnehmen, so mißhören wir so leicht alle darüber hinausschwingenden Töne. Weshalb wollte ich also mit einem Appell an die Gotteshörigkeit der europ. Völker mehr Recht haben als jene, die in geograph. oder myth. Bereichen ihre Ursachen suchen? Darauf gibt es eine Antwort, die von meiner Person ganz absehen kann. Jean Paul wußte nämlich noch nichts von einem Weg, über das kurzlebige halbe Jh. hinauszuwachsen. Die Leiden des letzten halben Jhs. haben die Lage geändert. Sie haben im Einschnitt der (S. 5) Weltkriege uns einen Einschnitt eintätowiert, dessen Schmerz unüberhörbar den Tageslärm in unseren Eintagsohren übertönt: Wir haben aus dem Jh. der Souveränität Frankreichs, Österr.-Ungarns, des kleindt. Reichs hinübergewechselt in eine Konkursmasse des Planeten Erde. Eingekerbt ist uns der Einschnitt zwischen zwei entgegengesetzten Epochen. Meine Leser haben, was die Natur nicht geben kann: Einblick in Epochen, in denen sich Jahrhunderte scheiden. Auf solche Leser hat kein Autor im neunzehnten Jh. rechnen können. Sie sind eine zum Denken in Epochen durch eigene Leiden gereifte Leserschaft. Der erste dieser Leserschaft, sozusagen ihr Prae-Lector, ihr Leser vor dem Lesen, bist Du, lieber Georg. So eigne ich Dir zu, was nur dank Deiner Beharrlichkeit nach einem halben Jh. des Bedenkens in dieser Schrift zur Sprache kommt. Möchte es sich nicht als zu kurzlebig erweisen.“, S. 6. Four Wells, Norwich, Vermont, 11. März 1957. E’ R’-H’. – Inh.: Mythos oder Anrede?, S. 9–17; Das römische Heer u. die Pontifices, S. 17–19; Habsburgs Armee, S. 19–24; Das Heer der Franken, S. 24–47; Dietfurt, Dietwat, Frankfurt, S. 47–56; Theotisce, Deutsch, ist schon für das Jahr 763 bezeugt, S. 57–59; Karls des Großen eigene Sprache, S. 59–62; Die Franzosen, S. 62–70; Die Zersetzung der Gegenseitigkeit im Mythos der Renaissance, S. 70–72; Der Nachhall bei Goethe u. im engl. Namen für den dt. Reichstag, S. 72–82; „Switzerland“, S. 82–84; Reich oder Planet?, S. 84–92; Rückblick: Rechtgläubige Sprache, S. 92–99. Anmerkungen, S. 101–106. 48. Zurück in das Wagnis der Sprache. Ein aufzufindender Papyrus. Bln [o. J.] © 1957 (Käthe Vogt Vlg), 81 S. – Zur Einführung, S. 5–9. Georg Müller; Vorbemerkung, S. 10: „Es ist mir mit meiner Auslegung des Herakleitos voller Ernst. Die sämtlichen Nachrichten über Herakleitos von Ephesus und seine Behandlung durch die Nachwelt von Parmenides bis zu den Alexandrinern und Kirchenvätern sind hier zugrunde gelegt. Es schien mir aber zu pedantisch, zu jeder einzelnen Bemerkung die antike Beziehung anzugeben. Der Leser wird daher auf die Ausg. der Vorsokratiker von Diels-Kranz und die Darst. bei Ueberweg-Prächter verwiesen. Heraklits und Parmenides’ ‘Blüte’ werden in der Überlieferung übereinstimmend in die Olympiade 504–501 vor Christi Geburt verlegt, als Darius regierte. Der aufzufindende Papyros ist also in diese Zeit zu datieren. Die Aera des Darius währte von 522 bis 485 v. Chr.“ – Inh.: Zwei Blasebälge, S. 11– 20; Der Logos der Periode, S. 21–25; Logos u. Schule, S. 26–30; Ernst u. Scherz, S. 31–36; Der Ursprung der Sprache, S. 37–44; Pfad oder Metapher?, S. 44–48; Der Wandel durch die Zeit, S. 49–52; Fürwort oder Vollwort, S. 52–54; Götter u. Men-
349
Rosenstock–Huessy, Eugen
schen, S. 54–56; Verb oder Kopula?, S. 56–60; Logik oder Liturgie?, S. 60–65; Der destillierte Geist, S. 65–66; Die neuen Kentauren, S. 66–72; Die Wiederverhüllung, S. 73–80. [das ganze ist als Brief verkleidet, den Herakleitos, der Ephesier, an Parmenides, den Eleaten, schreibt. „Am Tage ‘Zeus donnert’, in der Aera des Darius. Du hast mich mit Deinen neuen Sondermeinungen angegriffen. Wahn wirfst Du mir und den Politikern vor, weil uns der Wechsel der Dinge und der Wandel unserer selber Kopfzerbrechen macht.“, S. 11]. [eingebunden in das Buch ist vorn ein gefalteter Zettel: Die Beschwörung [gez.] E’ R’-H’]. 49. Das Geheimnis der Universität. Wider den Verfall v. Zeitsinn u. Sprachkraft. Aufsätze u. Reden aus den Jahren 1950 bis 1957, hrsg. u. eingel. v. Georg Müller. Mit einem Beitrag v. Kurt Ballerstedt: Leben u. Werk E’ R’-H’s. Stuttgart 1958 (W. Kohlhammer Vlg), 320 S. – Zur Einführung, S. 7–13: Bethel, Anfang März 1958. G’ Müller. Inh.: I. Die Geschichte ist ein Heilmittel der menschlichen Gesellschaft: Das Geheimnis der Universität, S. 17–34; Der Datierungszwang u. Giuseppe Ferrari (1812–1876), S. 35–43; Die jüdischen Antisemiten oder die akademische Form der Judenfrage, S. 44–55; Die Sprache des Westens, S. 56–63; „Der Verrat im 20. Jahrhundert“, S. 64–69; Die Einheit des europäischen Geistes, S. 70–85; Sprache u. Geschichte, S. 86–93. II. Die Sprache ist das eigentliche Wunder der Wirklichkeit: Ich bin ein unreiner Denker (Vom Töchterlich-Werden des Denkens), S. 97–112; Jakob Grimms Sprachlosigkeit, S. 113–128; Reflexionen über das Thema Quatember, S. 129–133; Was ist der Mensch? Eine Laien-Abwehr, S. 134–145; Glückhafte Schuld, S. 146–148; Dich u. mich – Lehre oder Mode?, S. 149–159; Was folgt aus der empirischen Grammatik?, S. 160–168. III. Die Zeit ist für uns wesentlicher als der Raum: Raumzeit oder Zeitraum?, S. 171–179; Die Zeit im Raum (I. Vom Häuptlingsbanner zum Exodus, S. 179–197; II. Horit, S. 197–201; III. Der Sinn des Kalenders in Rom, S. 201–213); Wie lange noch Weltgeschichte? (I. Was darf Weltgeschichte heißen?, S. 214–217; II. Die Zirkumvolution der „Weltrevolutionen“, S. 217–223; III. Die Inwärtseigen der Weltgeschichte, S. 223–235); Pfingsten u. Mission (übertragen v. Martin Strauß aus: The Hartford Seminary Bulletin, Winter 1954/55), S. 236–243; Die Worte des Glaubensbekenntnisses, S. 244–261; Glaube u. Hoffnung – Ein Nachwort zu Evanston, S. 262–273; Vivit Deus, S. 274– 282; Wer sind die Götter (Ansprache vom 25. Juni 1956 in der Friedrich-v.-Bodelschwingh-Schule, Bethel bei Bielefeld, nach der Aufführung v. Hölderlins „Empedokles“), S. 283–294. Leben u. Werk E’ R’-H’s v. Kurt Ballerstedt, S. 297–305; Vz. der Schriften E’ R-H’s, S. 307–315; Namenvz., S. 316–320. 50. Die Vollzahl der Zeiten. Stuttgart 1958 (W. Kohlhammer), 774 S. [1 Abb., 1 Fks. i. T.] = E’ R’-H’, Soziologie in zwei Bänden. Bd 2 – [Motti:] „Man kann auch dadurch vom rechten Wege abkommen, daß man zu lange auf dem geraden Pfade bleibt.“ Theodor Mommsen, Römische Forschungen, II,25. Quot aetates, tot mortes. So viele Zeitalter es gibt, so viele Tode müssen gestorben werden. Der heil. Augustinus, 354– 430. [jugoslav., darunter dt.:] Sind die Menschen verurteilt, zu Sklaven der Zeit, in der sie leben, zu werden, sogar dann, wenn sie durch nicht zu zähmendes, unermüdliches Wirken so hoch steigen, daß sie die Herren ihrer eigenen Zeit werden? Milovan Djilas, 350
Rosenstock–Huessy, Eugen
Zemlja Bespravlja – Die Erde ohne Gerechtigkeit“ (geschrieben 1955–1956). – Inh.: Übertritt in den zweiten Bd, S. 7–8. 1. Teil: Die Wiederkehr der Erlebnisse (Trajectivum): 1. Unser Zeitpunkt (Nach Darwin, Marx, Freud, Nietzsche), S. 13–21; 2. Wohnräume – Zeiträume, S. 21–30; 3. Festkalender (Die Maifeier, S. 30–32; Das Gesetz der verzögerten Sichtbarkeit [Fr. Hölderlin u. Teilhard de Chardin, S. J.], S. 33–35; Zeitvertreib oder Zeitbahn?, S. 35–38; Das Kosmische Fest, S. 38–44; Allerseelen u. Walpurgisnacht, S. 44–50; Ostern u. Sonntag, S. 50–53; Die Mehrzahl der Kalender, S. 53–57); 4. Der Zeitgeist (Einl., S. 57–59; Kinder u. Künstler, S. 59– 64; Mars u. Venus, S. 64–70; Petrus u. Paulus, S. 70–86; Die Harmonie der Sphären, S. 86–91); 5. Die Regierungsperiode (Der Regierungswechsel, S. 91–103; Die polit. Aggregatzustände, S. 103–111; Lob der Anarchie, S. 111–113; Die Nächste Gerechtigkeit, S. 113–121); 6. Das Zeitenspektrum, S. 121–139; 7. Die Epoche, S. 139–143; 8. Wahnzeit u. Währzeit oder Das Kalenderminimum der Individuuen, S. 143–147; 9. Eine Todesanzeige, S. 148–149. 2. Teil: Der Gang der Ereignisse (Präjectivum) [Motto: Creavi Fructum Labiorum. Vulgatatext des Jesaias 57,19]: 1. Stamm: Ein Toter wird ins Auge gefaßt, S. 155–173; 2. Reich: Ewigkeit schwingt über ihnen Kreise, S. 173–202; 3. Volk: „Harret, daß ich höre, was der Herr sagt“ (4. Mose 9,87), S. 202–212; 4. Publikum: „Singe mir Muse den Mann, der umherirrte“, S. 212–255; 5. Der Herr der Aeonen (Auf dem Trümmerfeld der Äonen, S. 255–265; Maria Magdalena, S. 265–269; Die Zeitdifferenz, S. 269–278; Die christl. Zeitrechnung, S. 278–285); 6. Das Erste Jahrtausend: Gott ist Mensch geworden, S. 286–297; 7. Das Zweite Jahrtausend: Die Welt wird revolutioniert, S. 297–308; 8. Das Dritte Jahrtausend: Der Mensch soll vollzählig werden, S. 309– 314. 3. Teil: Die Institutionen (Ereignisse u. Erlebnisse verstärken einander): 1. Die Vergangenheit der Masken: a) Splitterstämme (Das Zeitenfloß, S. 319–320; Die Sekte, S. 320–323; Feuer u. Geist, S. 323–326; Pfingsten, S. 326–329; Zwischen Fetisch u. Begriff, S. 329–331; Gastfreundschaft, S. 332–333); b) Der Wahre Stamm (Auf Freiersfüßen, S. 334–335; Hochzeit, S. 335–336; Totenbeschwörung u. Theater, S. 336–339; Rabinal, S. 339–341; Definition des Stammes, S. 341–344; Die Verkörperungen des Stammes, S. 344–347; Fressen u. Speisen, S. 348–350; Mit Fingern zeigen, S. 350–353; Die Lüge des Stammes u. der Schwur, S. 353–355; Der Kriegspfad u. die Naturwissenschaft, S. 355–358; c) Das All der Stämme (Zauber, S. 359–361; Spielraum u. Rassen, S. 361–365; Das Kleid der Scham, S. 365– 369; Die Na-Khi in Südchina, S. 369–371; Völkerwanderung, S. 371–373; Der Islam, S. 373–378; Der ewige Strom, S. 378–382; Die Sintflut, S. 382–390. 2. Die Gegenwart der Tempel (Der Äon oder die bleibende Statt, S. 390–396; Das Güldene Jerusalem, S. 396–400; Die Epochen des Reichs, S. 400–408; Fatum u. Zufall, S. 409–414; Wie im Himmel, also auch auf Erden, S. 414–418; Fluch u. Segen der Schrift, S. 419–427; Das Götterlabyrinth, S. 427–432; Sema: Ein Organ des Reichs, S. 432–438; Allgegenwart: Jahr u. Tag, S. 438–441; Horus u. Seth: Liturgie gegen Mythos, S. 441–446; Die Verstirnung, S. 446–449; Hofstaat u. Haushalt 1750 vor u. 1750 nach Christi Geburt, S. 449–454; Das Ka u. dein Beruf, S. 454–461; Die Translatio Imperii, S. 461–470). 3. Die Schule der Genies (Argos u. Olympia, S. 470–475; Der Tempel der Musen, S. 476–477; Kritik der reinen Vernunft, S. 478– 351
Rosenstock–Huessy, Eugen
482; Die Stadien der Polynomie, S. 482–487; Die Größe Roms, S. 487–489; Das Meer u. der Olymp, S. 489–496; Die Verallgemeinerung, S. 496–504; Das Genie, S. 504–508; Der Liebeshorizont u. die Mathematik, S. 509–517). 4. Die Zukunft der Propheten (Der gesprochen hat durch Moses u. die Propheten, S. 517–529; Der Sabbat der Sabbate, S. 529–540; Die Horizonte des Stamms, Reichs u. Volks, S. 540–545; David, S. 545–553; Salomon u. Hesiod, S. 553–558). 5. Die Umkehr des Worts (Die Septuaginta, S. 558–560; Das Heiligtum, S. 560–568; Eingeborenes Christentum, S. 568–572; Das Evangelium Johannis, S. 572–590; Die vier Evangelien, S. 590–593). 6. Auf den Wegen des Glaubens: Eine Kirche aus Heiligen (Die Unermeßlichkeit, S. 593–595; Antonius, S. 595–598; Die Grenzen überschneiden sich, S. 598–606; Athanasius oder das Dogma, S. 606–611; Hieronymus u. die Sprachen, S. 611–613; Augustinus u. die Universalgeschichte, S. 613–618; Das Fest Allerheiligen, S. 618–624). 7. Heilige, Revolutionäre, Nihilisten – Zerfall u. Anrede, S. 624–638. 8. In die Räume der Hoffnung: Eine Welt aus Revolutionen (Was darf „Weltgeschichte“ heißen?, S. 639–641; Tafel der Zirkumvolution, S. 641–643; Das Baugerüst: Rom u. Gold, S. 643–645; Gott ist keine Person, S. 645–650; Die Räume der Welt, S. 650–661; Washington u. das Rolandslied, S. 661–674; Moskau u. der Himmel, S. 674–683). 9. Die Bemannung der Hochschule: Scholastik, Akademik, Argonautik (Dreimal v. Idee zu Gemeinplatz, S. 683–702; Drei Don Quichotes, S. 703–707; Übersicht, S. 707–709). 10. Vor den Zeiten der Liebe: eine Gesellschaft aus...? (Die Arbeitszeit, S. 709–711; Die Welt wird geliefert, S. 711–712; Das Lohnbüro, S. 712–720; Wirtschafts-Polyglotte, S. 720–722; Tao, S. 722–726; Das Totschlagen der Zeit, S. 726–734). 11. Wiederverhüllung (Kaironomie, S. 734– 738; Der Schleier, S. 738–744; Antiope oder die Binität, S. 744–756. Im Kreuz der Wirklichkeit, S. 757–760. Reg., S. 761–774. 51. Die Sprache des Menschengeschlechts. Eine leibhaftige Grammatik in vier Teilen. (2 Einzelbde]. Heidelb. 1964 1963 (Vlg Lambert Schneider), 810 u. 904 S. – Erster Bd: Erster u. zweiter Teil. 1963. [Motti:] So kommt es, daß die Gesamtheit des Menschengeschlechts gewissermaßen nur zwei Menschen sind. [daneben latein. Text] Augustin, Operis Imperfect II, 163. Ihr wißt nicht, wie ihr die Bildung schädigt, die ihr nicht auf die Worte achtet, sondern auf den Stoff und so eine Scheidung anrichtet zwischen Zunge und Herz. Merkt auf alle Zeitalter und sicherlich werdet ihr finden: wenn immer die rechten und guten Worte mißachtet werden, dann beginnen jedesmal auch böse Taten aufzuspringen. [Text auch engl.] Roger Ascham, 1566 (Ausgabe 1904, I, 265). Zwei Vorreden: Die zweite Vorrede zuerst, S. 17–22: „Four Wells“, Norwich, Vermont, USA. E’ R’-H’. Die erste Vorrede zu zweit, S. 23–31 [in engl. Spr.] „Four Wells“, Norwich, Vermont (1945). E. R. H. 1. Teil: Wer spricht? Die Bestimmung der Sprecher: „Es regnet“ oder Die Sprache steht auf dem Kopf (1962) (Im Stromnetz der Sprache, S. 35–44; Götter u. Gott, S. 44–66; Gebet u. Gebot, S. 67–85); Der Widersinn der Sinne (1962) (Der Sinn der Mehrzahl, S. 86–94; Entleibtes Sprechen, S. 95–109; Mündig, unbefangen, unentbehrlich (1962), S. 110–118; Ichthys – Leben – Lehre – Wirken (1925), S. 119–142; Der endgültige Mensch (1949), S. 143– 151; Die Namen Gottes (1962), S. 152–158; Wenn uns Hören u. Sehen vergehen
352
Rosenstock–Huessy, Eugen
(1959), S. 159–171 (Für Ernst Michel); Die Götter des Landes u. der Götze Raum (Zum „Werkbund“-Jubiläum in Marl. 1959), S. 172–193; Das Namenlose Elend der Physiker (1962), S. 194–204; Die Lust am Lästern (1929), S. 205–220; Die Großstadt (1948), S. 221–237 [in engl. Spr.]; Menschheit u. Menschengeschlecht (1919), S. 238–250; Glückhafte Schuld (1952), S. 251–255; „Conversableness“ (1962), S. 256–258; Die störende Anwesenheit des Johannes (1962), S. 259–265 (Ein Dank an Hans Ehrenberg). Zweiter Teil: Wie wird gesprochen? Die Äußerungen der Sprache: Ein Komma (1945), S. 269– 294; Das Haupt beim Sprechen (1947. Ein Briefwechsel mit Prof. Dr. med. Richard Koch, Essentuki im Kaukasus, UdSSR), S. 295–311; Vom Artikulieren (1937), S. 312–338; Hörer u. Sprecher – Auf-Hören u. Los-Sagen (1944) (Der Hörweg, S. 339–344; Das Inventar, S. 344–348; Das Auf beim Hören u. das Los beim Sagen, S. 348–353); Die Kopernikanische Wendung der Grammatik (1944) (Öffentliche Rede, S. 354–391; Grade der Ergriffenheit, S. 391–399; Von der Vollständigkeit der Sprachen, S. 399–404; Der halbe u. der ganze Sprecher, S. 404–418); In-Beziehung-Treten (1945) (Der Wandel durch die Verbformen, S. 419–432; Schizo-Somatik oder Wie die Grammatik die Sozialleiber spaltet, S. 432–441; Die soziale Gruppierung durch die Grammatik, S. 441–464; Liturgisches Denken (Ein Dank an Josef Wittig. 1949) (1. Fünf kranke Worte: Person – Natur – Zeit – Experiment – Individuum, S. 465–480; 2. „O Kreatur des Menschen“, S. 480– 492); Was proklamieren unsere Kalender? Eine Frage an die akademische Welt wegen „ihrer“ Zeit (1954), S. 493–524; Die Einsinnigkeit v. Logik, Linguistik u. Literatur (Zum Andenken an Wilhelm v. Humboldt. 1935), S. 525–567; Synonyme gibt es nicht (1944), S. 568–578; Der Sprachprozeß gegen den Staat (1918/19), S. 579–602; Die ärztliche Sprechstunde einmal nicht v. unten her behandelt (1962), S. 603–611; Die Rasse der Denker oder der Schindanger des Glaubens (1962/63) (1. Das falsche Dilemma, S. 612–638; 2. Das heilende Trilemma, S. 638–654); Das Versiegen der Wissenschaften u. der Ursprung der Sprache (1925, 2. Fassung 1958), S. 655–683; Die Zeitweiligkeit der Sprache (1962), S. 684–703; Das Unaussprechliche (1962), S. 704–710; Des Individuums Recht auf Sprache (1962), S. 711–735. Zusammenfassung des 1. u. 2. Teiles – Wer u. Wie: Angewandte Seelenkunde (1916 u. 1923) (Einl., S. 739–742; Die Wissenschaft der Psychologie, S. 742–745; Die Psyche, S. 745–747; Die okkulten Wissenschaften, S. 747–752; Die Grammatik der Seele, S. 752–768; Das Schicksal der Seele, S. 768–772; Die Kräfte der Seele, S. 773–777; Gemeinschaft, S. 777–780; Die Sprache der Gemeinschaft, S. 780–793; Unser Volk, S. 793–796; Geist, Seele, Leib, S. 796–801; Die grammatische Methode, S. 802–810. Zweiter Bd: Dritter u. vierter Teil. 1964. Inh.: 3. Teil: Wenn eine Ewigkeit verstummt – Erinnerungen eines Entewigten [Motto:] „Wären wir nicht so schnell zu Grunde gegangen, wir hätten nicht gerettet werden können.“ Polybius 39,18. Kriegsteilnehmer aller Länder, vereinigt euch! St.-Georgs-Reden (1915), S. 15– 19; The Letters of Franz Rosenzweig and E’ R’-H’ by Dorothy M. Emmet, S. 20–44; Der Selbstmord Europas (gedruckt in „Hochland“, April 1919), S. 45–84; Ehrlos – heimatlos (1919) (Die geistige Volksordnung, S. 85–90; Die Vernichtung der Ehre, S. 90–97; Die Gewalt der Zeitrechnung, S. 97–102; Der Heimfall der Heimat, S. 102–115); Die Sprache der Ereignisse (1924) (Abbau der polit. Lüge, S. 116–123; Die „wahren“ Eigenschaften des Politikers, S. 123–127; Die Mittel der Politik, S. 127–134; Die menschliche Trinität. Nachwort v. 1963, S. 134–135); Lehrer oder Führer? (1926) (Die Sprachalter, S. 353
Rosenstock–Huessy, Eugen
136–156; Die Poliphonie des Volks [Die Rückkehr zum Ursprung, S. 156–162; Mehrzahl u. Amt, S. 162–175; Nachwort v. 1964, S. 175–177]); Die rückwärts gelebte Zeit – Unsere Erfahrungen 1918–1928 (1929) (Ein Gespräch, S. 178–179; Zeit u. Raum, S. 179– 180; Die Zeitlichkeit des Geistes, S. 180–182; 1918–1928, S. 182–183; Die Inflation, S. 183–188; Bei Gott, S. 188–189; Der doppelte Anfang, S. 189–190; Revolution u. Evolution, S. 190–195; Erkennen u. Vergessen, S. 195–197). 4. Teil: Wann hat sich die Sprache gewandelt? Die Schichten der Erlebnisse: Unvordenklich, S. 201–207. A. Seit dem Dreitagewerk: Etwas v. Ursprüngen (Zum Usprung des Staates Israel, S. 208–209; Zum Ursprung der ökumen. Kirchenbewegung, S. 209–212; Tutilo v. St. Gallen, S. 212–217; Der Wahn der Zeitgenossen, S. 218–220); In die Zahlensprache der Physik („Die Natur der physischen Welt“, S. 221–229; Unsere Spaltung in Geist u. Körper, S. 229–241; Das Geheimnis des Michael Faraday, S. 241–250; Der Fort-Schritt v. Gebet u. Wissenschaft, S. 250–269; Das Carmen Arvale der Römer, S. 269–271; Wissen der Laien u. Glaube der Forscher, S. 271–275); Der Ton der zweiten Stimme (Jean Calvin – Eine Festrede, S. 276–300; Ein Titelblatt u. ein Vorwort v. 1918 oder Das Ende der Gleichung zwischen „Europa“ u. „Christenheit“, S. 300–302; Ein Nachwort v. 1964: Die Namenwahl, S. 303–304; Die Sprache Amerikas oder das Gesetz der Freiheit. Predigt vom 4.7.1948 in Norwich, S. 304–310; Europas Amerika u. Amerikas Europa – Lehrjahre einer Atlantischen Gemeinschaft, S. 310–319); Ein Sprachenschoß um das Jahr 1200: Poesie – Wissenschaft – Prosa, S. 320–344; Alphabet u. Hieroglyphen, S. 345–356; Das erste klassische Kostüm (Der Furor Teutonicus, S. 357–364; Epilog, S. 365–367); Die Arbeiter lehren zu wenig u. die Lehrer lehren zu viel – Augustins Lösung des Rätsels der Zeit (Ohne Theologie u. ohne Philosophie, S. 368–376; Lehren als menschliches Grundrecht, S. 376–383; Unsere Ungleichzeitigkeit, S. 384–418; Die Korrespondenz der Zeitopfer, S. 418–427); Das Dreitagewerk (Drei Ansprachen: Karfreitag, S. 428–435; Karsamstag, S. 435–440; Ostersonntag, S. 440–448). B. Seit dem Sechstagewerk: Im Prägstock eines Menschenschlags oder Der tägliche Ursprung der Sprache, S. 451–594; Die angeschriebene Ewigkeit – Briefe nach Kairo (Die Vorgeschriebene Welt, S. 595–608; Walter B. Emerys Vorurteile, S. 609–623; Sopdu u. Sopdit, S. 623–654; Tel Amarna. Eine Flucht aus der Ewigkeit, S. 654–661; Nicht nur nach dem Tode: Nein, auch vor der Liebe!, S. 662–673; Vom Überschwang, S. 674–684; Die drei Geheimnisse der Vernunft, S. 684– 699; Djed oder v. der Beständigkeit, S. 699–712; Vom Machen der Götter, S. 712–717; Die Grammatik der Tempora: der ewige Kreislauf, S. 718–724; Dich, Dir, Du oder vom Ka, S. 725–736); Zarathustras Stimmhaftwerden (Jahve u. Ahura Mazda, S. 737–758; Die Sprache als Lebensprozeß. Ein Schema, S. 758–767; Ahura Mazda u. Zeus, S. 767– 772); Die Vokale der Musen (Homer u. Dante, S. 773–780; Die Schrift der Musen, S. 780–792; Der Abstieg ins Museum, S. 793–796); Die Frucht der Lippen, S. 797–903. Nachw. z. 2. Bd, S. 904. 52. Dienst auf den Planeten. Kurzweil u. Langeweile im Dritten Jahrtausend. Mit Dokumenten. Stuttgart, Bln, Köln, Mainz [o. J.] © 1965 (W. Kohlhammer Vlg), 140 S. + 1 Taf. – [Motto:] Der wahre Friede ist weder das Ende noch das Gegenteil allen Krieges. Teilhard de Chardin, Werke IV, 205. Vorrede, S. 9–11: Was mich bestimmt „Four Wells“ im Mai 1965, Norwich, Vermont, USA E’ R’-H’. – Inh.: 1. Der Ton, der
354
Rosenthal, Friedrich
fehlt, S. 13–15; 2. Eine Welt ohne Krieg?, S. 16–30; 3. Planet – Welt – Erde, S. 31– 43; 4. Zertretene Keime, S. 44–54; 5. Gar nicht langsam genug, S. 55–65; 6. Der Haushalt der Planeten, S. 66–72; 7. Der Friede der Piraten, S. 73–90; 8. David Scott Palmer u. eine Zeitungsnotiz vom 19. Februar 1965., S. 91–94; 9. PiratenVolapük, S. 113–140. 53. „Ja u. Nein“. Autobiographische Fragmente aus Anlaß des 80. Geburtstages des Autors im Auftrag der seinen Namen tragenden Gesellschaft, hrsg. v. Georg Müller. Heidelb. 1968 (Lambert Schneider Vlg), 180 S.
ROSENTHAL, FRIEDRICH (JACQUES) Theaterwissenschaftler, Regisseur 21.07.1885 Wien – 1942 Vernichtungslager Auschwitz, jüd. V: Kaufmann aus Wien; M: [konnte nicht ermittelt werden]; E: 20.06.1920 mit Gertrud Bodenwieser-Rosenthal, geb. Bondi (03.02.1890 Wien – 1959 Sydney, Australien), Tanzkünstlerin u. Pädagogin; K: keine. Ausbildung: 1902–1904 Stud. a. d. Technischen Hochschule Wien; danach Stud. d. Philosophie bis 1910 a. d. Univ. Wien, 1910–1912 in Heidelberg; 1909–1910 Besuch d. Schauspielschule d. Akad. f. Musik u. darstellende Kunst in Wien. Berufliche Stationen: 1911–1912 erster Bühnenauftritt in Mannheim. Ab 1913 bis 1929 Dramaturg u. Regisseur am Deutschen Volkstheater in Wien, Inszenierung „zahlreiche große Werke sowie Dramen Grillparzers“ [Lit. 4 ÖBL]; 1932 Berufung zum Regisseur und Dramaturg des Burgtheaters in Wien; 1938 Entlassung nach Einmarsch der Nationalsozialisten in Wien. Lebensstationen: Mit dem Anschluss Österreichs an d. nationalsoz. Deutschland musste R’ 1938 zuerst die Burg, dann auch das Volkstheater verlassen; er floh nach Frankreich, wo er 1939 von der Gestapo beim Versuch, Europa zu verlassen, verhaftet wurde. während seiner Frau die Flucht zuerst nach Südamerika, dann nach Australien gelang, wurde R’ deportiert u. nach dem 31. Ausg. 1942 im KZ Auschwitz ermordet. Gesellschaftspolitisches Engagement: Durch Gründung u. Organisation der Wanderbühne im Auftrag des Unterrichtsministeriums versuchte er das Theater in Österreich neu zu beleben, eine sorgfältige Spielplangestaltung zu erreichen, in kleinen Städten neues Interesse für Aufführungen zu erwecken. Er leitete diese Wanderbühne 1920/21, Nachwuchsförderung setzte er in privatem dramatischem Unterricht fort. Stellung zum Judentum: „Überall wird ersichtlich, daß auch das Theater des Judentums wie dessen andere elementare Funktionen sich jetzt in stärkster Umformung und vollkommener Neubildung befindet. Es mag darum der geeignete Augenblick der Wende sein, Stellung und Verhältnis der Juden zum bisherigen deutschen Theater als einer geistigen Höchstform europäischen Kulturschaffens abschließend und umfänglich genug zu betrachten. [...] Der Weg des deutschen oder deutschsprechenden und deutschfühlenden Juden innerhalb des deutschen Theaters ist gleichzeitig und vielleicht am deutlichsten die Entwicklung seiner Befreiung und Assimilierung.“ [Beitr. 21]
355
Rosenthal, Friedrich
Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER MERKER, BÜHNE UND WELT, BERLINER TAGEBLATT, NEUES WIENER JOURNAL, NEU FREIE PRESSE.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ein dramaturgische Problem [zu Kleists „Penthesila“] In: Merker, 2. Dez.-Heft 1911, Nr. 30, S. 1221–1226; 2. Jakob Minor [Nachr.] In: Ebd., 2. Okt.-Heft 1912, Nr. 20, S. 791f.; 3. Artur Bodanzky [Würdigung] In: Ebd., 1. Dez.-Heft 1912, S. 23, S. 892–896; 4. Das Theater der Mittelstadt. In: BuW, 01.01.1913; 5. Ein Gerichtshof der Kunst. In: BT, 06.01.1913; 6. Gerhart Hauptmann, Gesammelte Werke. Volksausg. in 6 Bden. [Rez.] In: Ebd., 1. Febr.-Heft 1913, S. 114f.; 7. Paul Claudel u. sein Drama „Verkündigung“. In: Ebd., 2. März-Heft 1913, S. 233–235; 8. Richard Wagner u. Die Frauen (Eine erotische Biogr. v. Dr. Julius Kapp) [Rez.] In: Ebd., II. Teil, 2. Juli-Heft, 1913, S. 394f.; 9. Neue Bühnenkunst (Der Hellerauer Theatersaal). In: ebd., III. Teil, 2. Juli-Heft 1913, S. 553–355; 10. „Orpheus“ in Hellerau. In: Ebd., 2. Aug.-Heft 1913, S. 635f.; 11. Friedrich Freksa, Erwin Bernsteins theatralische Laufbahn [Buchrez.] In: Ebd., 2. Aug.-Heft 1913, S. 640; 12. Körner (Zum 100. Todestag, 26.08.1913). In: Ebd., 1. Sept.-Heft 1913, S. 675; 13. München [Theaterbericht] In: Ebd., 2. Sept.-Heft 1913, S. 715f.; 14. Die deutsche Bühne im Krieg. In: NWJ, 31.12.1916; 15. Dramaturgische Barbareien. In: NWJ, 31.12.1916; 16. Eine Neue Bühnenform. Alfred Bernaus Ringbühne. In: Merker, 01.05.1919; 17. Eine Wiener Gesellschaft für dramatische Kunst. In: NWJ, 22.05.1919; 18. Wanderbühnenfahrt. NFP, 05.04.1921; 19. „1. Bühnenausg. d. Journalisten“ [Anhang] In: Gustav Freytag, Die Journalisten. Lpz. [1926], 160 S. = UB 6603/04; 20. Die Deutsche Theater-Ausstellung zu Magdeburg. In: NFP, 20.05.1927; 21. Der Jude auf dem deutschen Theater. In: WMZ, 19.06.1927. Nachlass – Autographen: 2 Handschrr. an Elisabeth Rosenbaum, Wien 19.02.1918, in: Inst. f. Theaterwissenschaft (Bln); an Heinrich Stümcke, Wien o. D., in: Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwissenschaft (Köln). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Rose Richter, Wo ist das Manuskript? In Memoriam F’ R’. In: Aufb, vol XIII, Nr. 31, 01.08.1947, S. 19: [F’ R’ Emigrant wie R’ Richter, letzte Begegnung in Wien, dann noch einmal Paris. R’ Richter machte R’ den Vorschlag, seine Lebenserinnerungen für ihn zu tippen – R’ nahm an, diktierte aus mikroskop. kleinen Aufzeichnungen. „Er verwob das Bühnenleben seiner Epoche mit der Politik der Zeit zu einem geschlossenen Ganzen“ R’ kam in ein frz. Lager, nach Freilassung bemühte er sich nicht um Ausreise, deportiert? R’ R’ sucht das Msk.]; 2. Eugen Killian, Theaterschmerzen. In: KHZ, 05.04.1925; 3. Walter Boris Fischer, F’ R’: Regisseur, Programmatiker, Wanderbühnenleiter = Diss. d. Phil. Fak. Univ. Wien 1965, 224 S.; 4. A. Bleier Brody, ÖBL 1815– 1950, Bd 9, 1988 (Lfg 43), S. 253f.; 5. Christian Dewald (Hrsg.), Filmhimmel Österreich 17. II. Der grosse Krieg dauert. Red.: Michael Loebenstein. (18.05.2005), S. 8. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. I, Darstellende Künstler, Lfg 3. Werke: 1. Carmina. Mit einleit. Worten v. Max Halbe. Mnchn 1910 (L. Joachim), XI, 133 S. m. Bildnis. 2. Bettinas Flucht, ein Schausp. in 4 Aufz. Bln-Wilmersdorf 1913, 117 S. – Unverkäufl. Msk. 356
Rosenthal, Friedrich
3. Schauspieler aus deutscher Vergangenheit. Zürich, Lpz., Wien 1919 (Amalthea-Vlg), 112 S. + 6 Taf. = Amalthea-Bücherei achter Band – 70 Ex. als Vorzugsabdrucke auf reinem Hadernpapier, vom Autor handschriftl. signiert, davon Nr. I–V in Ganzleder, 1– 65 in Halbpergament. 60 Ex. wurden dem Verkaufe zugeführt. 1. Tsd. – [Widm.:] „Dem Andenken meines Vaters.“ – Einl., S. 7–10; Inh.: August Wilhelm Iffland, S. 11– 24; Sophie Schröder, S. 25–42; Ludwig Devrient, S. 43–59; Heinrich Anschütz, S. 60– 74; Carl Seydelmann, S. 75–92; Friedrich Mitterwurzer, S. 93–111. 4. Die Wanderbühne. Ein Beitrag zur Not, Rettung u. Genesung d. Deutschen Theaters. Wien 1922 (Amalthea-Vlg.), 40 S. m. Abb. 5. Unsterblichkeit des Theaters. Versuch einer Kulturgeschichte der deutschen Bühne. Mnchn [o. J.] © 1924 (Günther Langes), 279 S. + 8 Bl. Abb.: Porträts von Goethe, Laube, Schreyvogel, Brahm u. a. – Den Einband zeichnete W. N. Prachensky-Innsbruck. – [Widm.:] „Dem verwehten Traum meiner Jugend!“ – [Motto:] „Wenn nicht die Acteurs und Actricen in einer eigenen Schule angewiesen werden, die Natur und den Homer, den Sophokles, Euripides, Aristophanes, Plautus, Terenz und Shakespeare zu studieren; wenn ihre Seelen nicht durch eine eigene Erziehungsart zu großen Empfindungen gebildet werden, die sie in ihrem ganzen Leben ausdrücken müssen; wenn unter ihnen keine Originalgenies aufwachsen; wenn diese Genies nicht mit etwas Anders, als mit Geld, belohnt werden, wenn Dichter und Schauspieler nicht eine feine Sprache lernen; wenn sie nicht Zutritt an den Höfen oder vielmehr in die wahrhaftig große Welt erhalten; wenn ihre Zuhörer selbst nicht mit fühlbaren starken Seelen zu ihnen kommen; wenn nicht wahre Vaterlandsliebe, wahre Tugend, wahre Großmuth, wahre Liebe, wahres Gefühl des Guten, des Schönen, des Großen den Dichter zu schreiben, den Schauspieler zu reden, den Zuschauer zu hören, begeistert, so ist alle Bemühung, der Bühne eine eigentümliche Größe und ihren wahren Werth zu geben, ganz vergeblich.“ Goethe. Aus den Frankfurter gelehrten Anzeigen 1772. – Zum Geleit, S. 9–15: „Dieses Buch ist aus einem inneren Bedürfnis und einem äußeren Anlaß entstanden. [Bezieht sich auf sein Buch „Schauspieler aus dt. Vergangenheit].“ „[...] Es wurde, [...] (S. 9) eine Art geistes- und kulturgeschichtlicher Betrachtung unserer Tage aus dem ganz engen, monomanisch besessenen Gesichtswinkel des Theaters gesehen und von seinem unverrückbaren Standpunkte aus.“ (S. 10). „Liebhaber fachlicher Erörterungen werden vielleicht manche Einzelheit erschöpfender Analyse vermissen. Aber da es mir am wenigsten auf den Seminarzug, sondern vor allem auf Kunst- und Menschlichkeitsbild ankam, trage ich Vorwürfe [...] dieser Art am unbeschwertesten. Im übrigen nehme ich die Verantwortung für alles Subjektive der Anschauungen und Tendenzen, sowie für den mir oft vorgeworfenen Pessimismus gerne auf mich. Schließlich sieht ja ein jeder die Welt durch die Bretter, die ihn vernageln.“ S. 15. – Inh.: Prolog, S. 19–30; Goethe, S. 33– 53; Schreyvogel, S. 57–85; Immermann, S. 89–113; Laube, S. 117–147; Franz Dingelstedt, S. 151–180; Herzog Georg von Meiningen, S. 183–205; Otto Brahm, S. 209–232; Paul Schlenther, S. 235–260; Epilog, S. 263–278. Dass. Bonn, Bln 1927 (F. Klopp), 279 S., mehr. Taf. – Rez. v. Marion P. Whitney. In: Books Abroad, vol. 3, No. 2, April 1929 (University of Oklahoma), S. 179–181.
357
Rosenthal, Friedrich
6. Theater in Österreich. Mit Abb. Wien u. Lpz. [o. J., nach Bibl.] 1926 (A. Hartleben’s Vlg), 95 S. [incl. 6 Abb.] = Österreichische Bücherei Nr. 16. Hrsg. v. Friedrich Walther – Dank Hofrat Dr. Karl Glossy u. Dr. Joseph Gregor, S. 4; Einl., S. 7–9. – XII Kap. o. T., aber Inhaltsvz. m. Stichworten, S. 5–6; Lit., S. 94–95. 7. Zwei Reden von der Not d. dt. Theaters. 1.–3. Tsd. Mnchn, Bln 1926 (Sieben-StäbeVlg), 37 S. = Flugschrift zur Ausdruckskultur. 203. Dürer-Bund. 8. Knecht Ruprecht u. die Wichtelmännchen. Ein Weihnachtsspiel in 3 Aufz. m. Vor- u. Nachspruch. Bln 1927 (Kribe-Vlg), 24 S. 9. Wesen und Aufgabe der deutschen Theatergeschichte. Eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung. Von F’ R’, Regisseur des Deutschen Volkstheaters in Wien und Dozent an der Wiener Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst. Karlsruhe 1928 (Vlg G. Braun), (4), 79 S. = Wissen und Wirken. Einzelschriften zu den Grundfragen des Erkennens und Schaffens. Hrsg.: Priv.doz. Prof. Dr. E. Ungerer. 51. Bd – Inh.: I. Einl., S. 1–12; II. Was heißt u. zu welchem Ende studiert man Theatergeschichte? – Und schreibt u. beschreibt sie?, S. 13–27; III. Was ist Theatergeschichte?, S. 18–24; IV. Was beschreibt Theatergeschichte?, S. 25–32; V. Wer schreibt Theatergeschichte?, S. 33–41; VI. Was bedeutet Theatergeschichte im Kulturganzen?, S. 42–48; VII. Wohin zielt Theatergeschichte?, S. 49–59; VIII. Was gilt Theatergeschichte?, S. 60–62. Bibliographie, S. 63–78. 10. Theater in Aufruhr. Zürich, Lpz., Wien [o. J.] © 1932 (Amalthea-Vlg), 181 S. – [Motto:] „Das Theater wird erst ein soziales Problem, wenn es künstlerisch schlecht ist.“ [und:] Über die Deutschen: „Ich fürchte, daß sie nach wie vor sich verkennen, mißachten, hindern, verspäten, verfolgen und beschädigen werden. Diese Eigenheit ist um so weniger abzulegen, als sie auf einem Vorzug beruht, daß nämlich vielleicht in keiner andern Nation so viel vorzügliche Individuen geboren werden und nebeneinander existieren. Weil nun aber jeder bedeutende Einzelne Not genug hat, bis er sich selbst ausbildet, so entspringen, da der Deutsche nichts Positives anerkennt und in steter Verwandlung begriffen ist, ohne jedoch zum Schmetterling zu werden, eine solche Reihe von Bildungsverschiedenheiten, um nicht Stufen zu sagen, daß der treueste Geschichtsschreiber nicht nachkommen könnte. Jeder, der sich fühlt, fängt von vorn an, und wer hat nicht das Recht, sich zu fühlen? [...] Da nun dieses Mißverhältnis in der nächsten Zeit immer zunehmen muß, indem nun auch die große Maße derer, welche durch kriegerische Tatkraft die Veränderung bewirkten, ein entschiedenes Recht haben, zu meinen, weil sie geleistet haben, so muß der Konflikt immer wilder und die Deutschen mehr als jemals, wo nicht in Anarchie, doch in sehr kleine Parteien zersplittert werden.“ Goethe. – Inh.: Zum Geleit, S. 9–18. – 1. Teil: Lob u. Deutung der Vergangenheit, S. 21–27; Das Zeittheater, S. 28–47; Die Prominenten, S. 48–59; Theater der Wirklichkeit u. Theater als Idee, S. 60–64; Der künstlerische Nachwuchs, S. 65–71; Theater u. Politik, S. 72–76; Klassisches Drama auf der heutigen Bühne, S. 77–89; Das Bühnenbild, S. 90–93; Die Entwicklung des modernen Theaters seit 1890, S. 94– 111; Das Klassikerproblem u. die Wandlung der Dramaturgie, S. 112–116; Verhältnis des heutigen Theaters zur Geschichte, S. 117–122. – 2. Teil: Grundfragen 358
Rosenzweig, Franz
der Krise u. Grundaufgaben der Lösung, S. 125–130; Das Problem der Jugend, S. 131–137; Notwendigkeit einer inneren Reform, S. 138–140; Der Tonfilm, S. 141– 148; Wirtschaftspolitik des Theaters, S. 149–154; „Theater der Dichtung“, S. 155– 161; Schlussfuge, S. 162–181. [Lässt am Theater der 20er Jahre kein gutes Haar, Max Reinhard ausgenommen. – Leider belegt er das, worüber er sich theoretisch auslässt, kaum durch Beispiele, die verdeutlichen würden, was er meint u. ob man evtl. seine Meinung teilen kann!] – Rez. v. Christian Otto Frenzel. In: DAZ, 06.04.1932: „Aus umfassender Kenntnis des Theaters und der gegenwärtigen Zeitsituation ist dieses Buch als eine Anklage geschrieben, wider Unkunst und Kitsch, die der Verfasser hauptsächlich für die Auflösung der Formen des bisherigen Theaters verantwortlich hält. Und es steigt die Flamme des Idealismus auf, denn R’ glaubt an das Theater, das ihm etwas ‚mit dem Herzen Verbundenes’ ist, nicht allein von kaufmännischem Verstande lenkbar.“
ROSENZWEIG, FRANZ Dr. phil., Philosoph, Übersetzer 25.12.1886 Kassel – 10.12.1929 Frankfurt am Main, jüd. V: Georg R’ (1857–1918), Fabrikant u. Kommerzienrat, jüd.; M: Adele Alsberg (1867–1933), 3. To d. Bankiers Amschel A’, jüd.; E: Edith (1895–1979, später verh. Scheinmann), To d. Rudolf Hahn, jüd. Religionslehrerin; K: Rafael Nehemia (1922–2001), Wirtsch.wiss., 1939 Emigr. nach Palästina. Ausbildung: Besuch des Friedrichgymn. in Kassel, Abitur Frühjahr 1905; Stud. Med. in Göttingen, Heidelb., Marburg, Bln und Freiburg i. Br. Physikum 1907; SS 1908 Wechsel Gesch. u. Philos. Univ. Bln u. Freiburg; 1912 Promotion bei Friedrich Meinecke in Freiburg i. Br. [Vgl. W. 3]; Herbst 1914 juristische u. religionsphilosophische Vorless. a. d. Univv. Lpz. u. Bln u.a. bei Hermann Cohen. Seine Habilitationsschrift 1920 war eine „umfassende kritische Auseinadersetzung mit Hegels politischer Philosophie.“ [Vgl. Lit. 46] Lebensstationen: 1912 Militärdienst in Darmstadt; während des Ersten Weltkriegs freiwilliger Kriegsdienst als Krankenpfleger beim Roten Kreuz a. d. Ostfront; Mai 1917 Verleihung des Tapferkeitsordens IV. Klasse; 1919 Gründung der „Akademie für das Studium des Judentums“ zusammen mit Hermann Cohen in Bln; 1920 Übersiedlung nach Ffm; im gleichen Jahr Gründung u. Leitung des „Freien jüdischen Lehrhauses“ dort, bis 1922 Lehrtätigkeit, zum Schluss nur Arbeitsgemeinschaften vereinzelt in seiner Wohnung auf Grund seiner fortschreitenden Lähmung; Okt. 1922 Niederlegung der Leitung des „Freien jüdischen Lehrhauses“; Dez. 1922 Beginn der Übersetzung v. Gedd. des Jehuda Halevi, zur gleichen Zeit Lehrauftrag für das SS 1923 a. d. Univ. Ffm über „Allgemeine Methodologie der Religionswissenschaft“, die R’ aufgrund seiner Krankheit nicht mehr antreten konnte; Ende 1922 Versagen der Schreibfähigkeit; Mitte 1923 Versagen der Sprache u. Artikulation; 1923 Verleihung der Rabbinerwürde „Morenu“ (Unser Lehrer) durch den Rabbiner Leo Baeck; Ab 1925 Übersetzung der Hebräischen Bibel zusammen mit Martin Buber ins Deutsche. [Vgl. Lit. 45] 1929 Tod in seiner Wohnung in Ffm nach langer Krankheit u. Lähmung bedingt durch die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). 359
Rosenzweig, Franz
Freundeskreis: Martin Buber, Eugen Rosenstock-Huessy, Margrit Rosenstock, Hans Ehrenberg. Stellung zum Judentum: R’s Vorfahren stammten aus Hohensalza in Posen u. ließen sich erst Anfang des 19. Jhs in Kassel nieder. R’s Großvater Isaak R’ war 1811 u.a. Lehrer a. d. Jacobson-Schule in Seesen. R’s Eltern waren assimilierte, liberale Juden. „Von seinem Großonkel Adam Rosenzweig wurde R’ angeregt, am traditionellen jüdischen Leben teilzunehmen u. die hebräische Sprache zu erlernen.“ [Vgl. Lit. 46] Sein späteres Studium der Geisteswiss. u. die kritische Auseinandersetzung mit Hegels u. Schellings Philosophie gaben R’ genug Anregung für die Konzeption einer jüd. Religionsphilosophie u. eines jüdisch-christlichen Dialogs, die R’ vor allem in Gesprächen u. Briefe mit Eugen Rosenstock-Huessy u. in seinem Hauptwerk „Der Stern der Erlösung“ [W. 7] formulierte. Auch die Gründung des „Freien jüdischen Lehrhauses“ in Ffm, das „für jedermann ohne Examen zugänglich“ war „sollte zur jüdischen Selbstbesinnung führen, [...] in einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Judentum und Christentum oft verschwammen.“ [Vgl. Lit. 30] In einem Brief 1923 an seinen Nachfolger im jüdischen Lehrhaus, Rudolf Hallo, beschreibt er das ambivalente Verhältnis zwischen Deutschtum und Judentum so: „Und der Stern wird wohl einmal und mit Recht als ein Geschenk, das der deutsche Geist seiner jüdischen Enklave verdankt, angesehen werden. [...] je jüdischer wir sind, ums so realer können wir sein und um so schwerer wiegen wir. Dieses Gewicht aber fällt in die Wagschale Deutschlands.“ Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER JUDE, DER MORGEN, AUFBAU. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Meister des All du ... – Die Sabbathymne des Israel Nagara. [Übers.]. In: Jude, H. 11 (1921/22), S. 692; 2. Gelobt! Ein Hymnus des Jehuda Halevi. [Übers.] In: Jude, H. 1, 1923, S. 44–47; An Zion / Die Klage des Jehuda Halevi zum neunten Ab., ebd. H. 2, S. 97f.; Ein Rabbinerbuch [Rez.: Emil Cohn, Judentum, Ein Aufruf an die Zeit, bei Georg Müller] ebd. H. 4, S. 237–240; Fünf Gedichte des Jehuda Halevi. [Übers.] ebd. H. 6, S. 376f.;Apologetisches Denken – Bemerkung zu Brod u. Baeck. ebd. H. 7/8, S. 457–64; Jehuda Halevi / Seele. [Übers.] H. 9, S. 551; 3. Vom Übersetzen (Aus dem Nachwort zum Jehuda Halevi). In: Jude, h. 4, 1924, S. 222–230; Die Bauleute. An Martin Buber [in Briefform, zu dessen „Reden über das Judentum] ebd. H. 8, S. 433–445; Heimkehr. Ein Hymnus des Jehuda Halevi für den Versöhnungstag. ebd. H. 10, S. 593–597; 4. Adaun Aulom – Moaus Zur. [Gedd.] In: A. E. Kaplan u. Max Landau (Hrsgg.), Vom Sinn des Judentums. Ein Sammelbuch zu Ehren Nathan Birnbaums. Ffm 1925, S. 262–264; 5. Neuhebräisch? Anl. der Übersetzung von Spinozas Ethik. In: Morgen, H. 1, April 1926, S. 105–109; 6. Zur einer Übersetzung und einer Rezension (mit Martin Buber). In: Morgen, H. 1, April 1929, S. 111–113; 7. Briefe eines Nichtzionisten an einen Antizionisten. In: Jude, Sonderheft zu Martin Bubers 50. Geb.tag, S. 81–86; 8. Aus Bubers Dissertation. In: Aus unbekannten Schriften. Festgabe für Martin Buber zum 50. Geb.tag. Bln 1928, S. 240–244; 9. „Der Ewige“ Mendelssohn und der Gottesname. In: Gedenkbuch für M’ Mendelssohn. Hrsg. v. Verbande d. Vereine für jüd. Gesch. u. Lit. in Deutschland. Bln 1929, S. 96–114; 10. Der Herr der Welt. Der Hymnus Adon olam. [Ged.] In: Morgen, H. 3, August 1929, S. 249; 11. Zwischen Ost und West. – Die frohe Botschaft. [Halevi-Gedd., kommentiert] In: Jisrael, Volk und Land. Jüdische Anthologie [gesammelt v. Chonoch Reinhold, übers. v. ihm u. Fritz Aronstein, Red. Ephraim Bräudo] Bln 1934, S. 48f. u. S. 51–53; 12. Ein Brief. [Ffm 25.9.1920] In: 360
Rosenzweig, Franz
Jüdisches Fest – Jüdisches Brauch. Ein Sammelwerk. Unter Mitw. v. Else Rabin, hrsg. v. Friedrich Thieberger. Bln © 1936, S. 96f.; Die Tage des Gerichts, S. 187–189; Jehuda Halevi: An Zion, S. 403f.; 13. Jehuda Halevi: Auf [Übers.] In: Die schönsten Gedichte der Weltliteratur. Gesammelt u. geordnet v. Ludwig Goldscheider. Wien 1936, 2. veränd. Aufl., S. 151f.; 14. Abdruck s. Stichworts zu „Buber“ im Jüd. Lexikon. – R’ über Bubers Bibelarbeit (aus: „Das Formgeheimnis der biblischen Erzählungen“ u. aus „Die Schrift u. das Wort“. In: M’ B’ und sein Werk. Zu s. 60. Geb.tag im Febr. 1938. [das Heft ist unpaginiert!]; 15. Verse von F’ R’ an M’ Buber (21.09.1925). In: Aufb, vol. XIV, Nr. 7, 13.02.1948, S. 6; 16. Deutschtum „und“ Judentum (aus e. Brief v. F’ R’ an Frau Helene Sommer, 16.01.1918). In: Jüdische Geisteswelt. Hrsg. v. Hans Joachim Schoeps. Köln © 1960, S. 288–291; Jüdisch-christl. Religionsgespräch (Ausz. aus 2 Briefen F’ R’s an Rudolf Ehrenberg, 01.11. u. 04.11.1913) ebd., S. 338–342; Moriah u. Golgatha (aus e. Brief F’ R’s an Eugen Rosenstock, 07/08.11.1916) ebd., S. 342–345; 17. „Stefan Georges Stellung im dt. Geistesleben“ (Umfrage) 1928, Fr. 28, 3/4/6. In: Zeitgemäßes aus der „Literarischen Welt“ 1925–1932. Hrsg. v. Willy Haas. Stuttg. 1963, S. 197. Nachlass: UB (Freiburg, Br.): Sign. Rosenzweig NL 34, 10 Kapseln, 6 Kartons, 6 Ordner, enth. 3 Mikrofilme: Kopien von Briefen, Manuskripten, Nachrufen, Manuskripten versch. Verfasser u.a. – Bemerkgg.: Genehmigung erforderlich durch Prof. Dr. Bernhard Casper, Inst. für Systematische Theologie, AB Christliche Religionsphilosophie. – Bestandsvz.: Erschlossen durch maschinenschriftl. Vz. – Autographen: Von R’ 4 Handschrr. an: Jonas Cohn, Siegfried A. Kaehler, Siegfried Kracauer, Herman Nohl – 1 Handschr. v. Siegfried A. Kaehler. – Standortübersicht: DLA Marbach; LBI (N. Y.); Niedersäch. Stabi u. UB (Gött.); Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut für Deutsch-Jüdische Geschichte (Duisburg); UB (Ffm). [Vgl. Kalliope] Briefe: 1. Über die Opfergebete. Ein Br. v. F’ R’ an Eduard Strauss v. 05.01.1922. In: FrIF, 9, Sept./Okt.1930, Nr. 1f., S. 7f.; 2. Brr. F’ R’. Unter Mitw. von Ernst Simon ausgew. u. hrsg. von Edith Rosenzweig. Bln 1935, 742 S.; 3. Deutschtum u. Judentum (aus einem Br. v. F’ R’ an Frau Helene Sommer v. 16.01.1918) In: Jüdisches Geisteswelt. Zeugnisse aus zwei Jahrtausenden. Hrsg. v. Hans Joachim Schoeps, Köln 1960, S. 288– 291; 4. Jüdisch-christliches Religionsgespräch. (Ausz. aus 2 Brr. F’ R’s an Rudolf Ehrenberg am 01.11. u. 04.11.1913) In: Ebd., S. 338–342; 5. Moriah u. Golgatha (Aus einem Br. R’s an Eugen Rosenstock-Huessy, 07./08.11.1916) In: Ebd., S. 342–345; 6. Zehn Brr. F’ R’s an Eugen Meyer In: BulletinLBI, 3 (1960), Nr. 9, S. 46f.; 7. Stéphane Mosès, Judentum u. Christentum in der modernen Welt. Der Briefwechsel zwischen F’ R’ u. Eugen Rosenstock-Huessy von Mai bis Dez. 1916 In: Das jüdisch-christliches Religionsgespräch, Hrsg. v. H. J. Schoeps u. H. Kremmers, Stuttg., Bonn 1988, S. 71-89; 8. Richard Koch und Franz Rosenzweig: Schriften und Briefe zu Krankheit, Sterben und Tod. Hrsg. v. Frank Töpfer. Münster 2000, 137 S.; 9. Die „Gritli“-Briefe: Briefe an Margrit Rosenstock-Huessy / Franz Rosenzweig. Hrsg. von Inken Rühle. Tübingen 2002, VI, 860 S.; 10. Letters of love: Franz Rosenzweig’s spiritual biography and oeuvre in light of the Gritli letters. Von Ephraim Meir. N. Y. [u.a.] 2006, XV, 200 S. Literatur [Auswahl]: 1. Arthur Sakheim, Das jüdische Element in der Weltliteratur. [Studie, 7 Vorträge]. Hamb. 1924, S. 187f.; 2. Todesanzeige. [Hebräisch] In: Moznaim, TelAviv, 1. Jg, Nr. 35, 13.12.1929; 3. Margarete Susman, Charakt. In: FZ, Nr. 952, 361
Rosenzweig, Franz
1929; 4. Hermann Meyer (Hrsg.), F’ R’, Ein Buch des Gedenkens. Bln 1930, 59 S.; 5. Eugen Mayer (Hrsg.), F’ R’, Eine Gedenkschrift. Ffm 1930, 70 S.; 6. Martin Buber, Aus den Anfängen unserer Schriftübertragung. In: Jüdischer Almanach auf 5691, Prag 1930, S. 133-143; 7. Martin Buber, Charakt. In: Kantstudien, 35 (1930), S. 517–522; 8. Strauss, Eduard: Franz Rosenzweig. In: Menorah, 8 (1930), Nr. 3, S. 174–178; 9. Else Freund, Die Existenzphilosophie R’s. 1933; 10. Ignaz Maybaum, F’ R’s Vermächtnis. [Charakt.] In: Morgen, H. 2 (mai 1935), S. 53–58; 11. Hans Joachim Schoeps, Jüdischchristliches Religionsgespräch in 19 Jahrhunderten. Geschichte einer theologischen Auseinandersetzung. Bln © 1937, Religionsgespräche aus der Existenz: F’ R’ – Eugen Rosenstock, S. 120–134; 12. Gertrud Hallo, Jahrzeitfeier für F’ R’. In: Aufb, vol. VII, Nr. 49, 04.12.1942, S. 25; 13. Congregation Habonim (Hrsg.), Eduard Strauss, Aufsätze und Anmerkungen 1919–1945. Zu seinem 70. Geb.tag 18.02.1946, New York. – F’ R’ (1930), S. 77–83; Der Denker (1930), S. 84–87; Das Werk (1930), S. 88–90; Die Briefe (1932), S. 91–94; 14. Bertha Badt-Strauss, Es war am Jom Kipur 1913... Erinnerung an F’ R’. In: Aufb, vol. XVIII, Nr. 39, 26.09.1952, S. 3; 15. Nahum N. Glatzer [Presented by], His Life and Thought. [N. Y.] © 1953, 400 S. – [Rez. v. Rudolf Kayser in: Aufb, vol. XIX, Nr. 17, 24.04.1953, S. 8]; dass. ebd. 1961 u. 1976; 16. Margarete Susman, Gestalten und Kreise. Stuttg., Konstanz © 1954, F’ R’: S. 287–311; 17. Margarete Susman, F’ R’s Auferstehung in Amerika. In: Aufb, vol. XXII, Nr. 27, 06.07.1956, S. 18; 18. Martin G. Goldener, F’ R’ in seiner Krankheit. In: BulletinLBI, (1957/58), S. 141–152; 19. Von Moses Mendelssohn zu F’ R’. Typen jüdischen Selbstverständnisses in den letzten beiden Jahrhunderten von Leo Baeck Franz Delitzsch-Vorlesungen 1955. Stuttg. 1958, S. 43–50; 20. Dr. Ernst Simon, Aufbau im Untergang. Jüdische Erwachsenenbildung im nationalsozialistischen Deutschland als geistiger Widerstand. Tübingen 1959 [eine der Zentralfiguren im ganzen Buch]; 21. Bericht o. Verf., F’ R’-Feier [anl. d. 30. Todestages im Tempel der Gemeinde Habonim, Vortr. v. Prof. Nahum Glatzer.] In: Aufb, vol. XXV, Nr. 50, 11.12.1959, S. 26; 22. Alfred Jospe (Übers. u. Hrsg.), Samuel H. Bergman, Faith and Reason: An Introduction to Modern Jewish Thought. Washington 1961, F’ R’: Beyond Liberalism and Orthodoxy, S. 55–80; 23. Kurt Blumenfeld, Erlebte Judenfrage. Ein Vierteljahrhundert deutscher Zionismus. Stuttg. © 1962, „F’ R’ genießt bei seinen Anhängern unbestrittene Verehrung. Er gehört aber ebenfalls zu denen, welche die Bemühungen, das deutsche Judentum gegen den Nationalsozialismus kampffähig zu machen, nicht unterstützt haben.“ S. 169; 24. Eduard Strauss, Das Zeichen von Bolsena. [Zum Gedächtnis v. F’ R’] In: BulletinLBI, (1962), S. 128–131; 25. Gershom Scholem, Zur Neuauflage des „Stern der Erlösung“ (Erstabdr.: FIGblatt, Sept. 1931, S. 15–18). In: Judaica I, Ffm © 1963; ebd. 1981; 26. Ernst Simon, Brücken. Gesammelte Aufsätze. Heidelb. 1965, F’ R’ und das jüdische Bildungsproblem, S. 393–406; 27. Nahum N. Glatzer, Baeck – Buber – R’. Reading the Book of Job. N. Y. 1966, 19 S. = Leo Baeck Memorial Lecture 10; 28. Walter B. Goldstein, Gottespanik. [Teils.] Schriften zum Atheismus-Problem. [Sondert. 4.] Jisrael u. sein Gott. Jerusalem © 1966; 29. Bernhard Casper, Das dialogische Denken. Ein Untersuchung der religionsphilosophischen Bedeutung F’ R’s, Ferdinand Ebners u. Martin Bubers. Freiburg, Basel, Wien 1967, 394 S.; 30. Magistrat der Stadt Kassel (Hrsg.), F’ R’ [Zur Einweihung der F’ R’-Anlage mit Gedenkstein in Kassel, 10.07.1970], 16 S.; 31. Reinhard Veit, Der didaktische Ansatz von F’ R’. Diss. zur 362
Rosenzweig, Franz
Erl. d. Grades eines Doktors der Erziehungswiss. a. d. Pädagogischen Hochsch. Ruhr in Dortmund. Augsburg o. J. [1973], 207 S.; dass. Hamb. 1977; 32. Paul Arnsberg, Die Jüdischen Gemeinden in Hessen. [3. Bd] Bilder – Dokumente. Darmst. 1973, 2 Bildnisse, S. 104; 33. Eliezer Berkovits, Major Themes In Modern Philosophies of Judaism. N. Y. © 1974, F’ R’s Philosophy of Judaism, S. 37–67; 34. Paul R. Mendes-Flohr and Jehuda Reinharz, From Relativism to Religious Faith – The Testimony of F’ R’s Unpublished Diaries. In: PubofLBI, Year Book XXII (1977), S. 161–174; 35. Bistum Essen... (Hrsg.), Offenbarung im Denken F’ R’s. Richard Schaeffler – Bernhard Kasper – Shemaryahu Talmon – Yehoshua Amir. Essen [o. J.] © 1979, 168 S.; 36. Stadt- u. Universitätsbibliothek Ffm (Hrsg.), F’ R’ 1886–1929. Begleitheft zur Ausstellung der St. u. UB Ffm 13.12.1979 – 10.01.1980. Ffm 1979, 32 S.; 37. Friedrich Georg Friedmann. Von Cohen zu Benjamin. Zum Problem deutsch-jüdischer Existenz. Einsiedeln © 1981, Hermann Cohen und F’ R’ – Abkehr vom deutschen Idealismus, S. 5–33 (Vortrag geh. 05.05.1981 a. d. Kathol. Akad. Bayern, Mnchn); 38. Paul Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution. Bd III, Darmst. © 1983, S. 382–384; 39. Bernhard Casper, F’ R’s Kritik an Bubers „Ich und Du“. In: Martin Buber. Bilanz seines Denkens. Hrsg. v. Jochanan Bloch u. Haim Gordon. Freiburg, Basel, Rom, Wien 1983, S. 159–175; 40. Werner Licharz (Hrsg.), Lernen mit F’ R’. Ffm 1984, 343 S. = Arnoldshainer Texte Bd 24; Beitr. von Rafael Rosenzweig, Symbiose im Konflikt, S. 315–333; 41. Lion Feuchtwanger – Arnold Zweig. Briefwechsel 1933–1958. Bln, Weimar 1984, Bd II, Brief Nr. 420, S. 309; 42. Michael Oppenheim, What Does Revolution Mean for the Modern Jew? R’, Buber, Fackenheim. Lewiston, Queenston [o. J.] © 1985. 151 S.; 43. Stéphane Mosès, System und Offenbarung. Die Philosophie F’ R’s. Aus d. Französischen v. Rainer Rochlitz. Mnchn 1986, 242 S.; 44. Werner Licharz, Manfred Keller (Hrsgg.), F’ R’ und Hans Ehrenberg. Bericht einer Beziehung. Ffm 1986, 285 S. = Arnoldshainer Texte Bd 42; 45. Renate Heuer, Siegbert Wolf (Hrsg.), Die Juden der Frankfurter Universität. Unter Mitarbeit v. Holger Kiehnel u. Barbara Seib. Mit einem Vorw. v. Notker Hammerstein, Ffm 1997, S. 427–434; 46. Wolfdietrich Schmied-Kowarzig, NDB 22 (1999), S. 86f.; 47. Martin Treml, Ich muss, ich kann. Schreiben zwischen Leben u. Tod. Die Aufsätze u. Briefe v. F’ R’. In: SZ, 07.07.2001; 48. Ralf Pasch, Ich bleibe also Jude. Internationaler Kongress zum Werk des in Kassel geborenen u. wiederentdeckten Religionsphilosophen F’ R’. In: FR, 10.03.2004; 49. Thomas Meyer, Sternzeichen des Denkens. In Kassel war viel über F’ R’ zu hören. In: SZ, 08.04.2004; 50. Lorenz Jäger, Tag des Gerichts, F’ R’s „Ring“. In: FAZ, 21.04.2004, Nr. 93, S. N3. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. V, Religionswissenschaftler, Lfg 1. u. Abt. V, Supplement Werke: 1. Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus. Ein handschriftlicher Fund mitgeteilt von F’ R’. Eingegangen am 22. März 1917. Vorgelegt von Heinrich Rickert. Heidelb. 1917 (Carl Winters Universitätsbuchhdlg), 50 S. = Sitzungsberichte der Heidelberger Akad. d. Wissenschaften – Stiftung Heinrich Lanz – Philosophischhistorische Klasse – Jg 1917. 5. Abh.
363
Rosenzweig, Franz
2. Zeit ists... Ps. 119,126. Gedanken über d. jüd. Bildungsproblem d. Augenblicks. An Hermann Cohen. Bln 1918 (Vlg d. Neuen jüd. Monatshefte), 27 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1918. 3. Hegel und der Staat. Gedruckt mit Unterstützung der Heidelberger Akad. d. Wissenschaften. 1. Bd: Lebensstationen (1770–1806); 2. Bd: Weltepochen (1806–1831). Mnchn u. Bln 1920 (Druck und Vlg von R. Oldenbourg), XVI, (2), 252 S. u. VI, (2), 260 S. – [2 Einzelbände]. [Motti, für beide Bände:] Hölderlin, An die Deutschen, 1800. 1909: „Aber kömmt, wie der Strahl aus dem Gewölke kömmt / Aus Gedanken vielleicht geistig und reif die Tat? / Folgt der Schrift, wie des Haines / Dunkelm Blatte, die goldene Frucht? 1919: Wohl ist enge begrenzt unsere Lebenszeit, / Unserer Jahre Zahl sehen und zählen wir, / Doch die Jahre der Völker, / Sah ein sterbliches Auge sie?“ – 1. Bd: „Friedrich Meinecke in dankbarer Verehrung.“ – Vorw., S. V–XIII: Kassel, im Mai 1920. Dr. F’ R’. – Inhaltsvz., S. XIV–XVI [8 Abschnitte]. Anmerkgg., S. 222– 252. – 2. Bd: Inhaltsvz., S. III–IV [9.–13. Abschn.] Anmerkgg., S. 247–260. Dass. Neudr. Aalen 1962 (Scientia Vlg), 534 S. Dass. Aalen 1982 (Scientia Vlg), 534 S. in getr. Zählung [2 Bde in 1 Bd. 2. Neudr. d. Ausg. Mnchn u. Bln 1920] – Lizenzausg. d. Oldenbourg Vlg Mnchn. 4. Bildung – und kein Ende – Pred. 12,2. Wünsche zum jüdischen Bildungsproblem des Augenblicks insbesondere zur Volkshochschulfrage. Ffm 1920 (J. Kauffmann Vlg), 22 S. – An Eduard Strauß. – [Motto:] „Wünsche sind die Boten des Vertrauens.“ 5. Übers.: Der Tischdank. Bln © 1920 (Gurlitt), 17 S. = Jüd. Bücherei Bd 22. 6. Häusliche Feier. Deutsch. Ffm 1921 (J. Kauffmann), 16 S. 7. Der Stern der Erlösung. Ffm 1921 (J. Kauffmann Vlg), 532 S. – [Motto hebr.] Im Jahre der Schöpfung 5681. – Inh.: 1. Teil: Die Elemente oder die immerwährende Vorwelt: Einleitung. Über die Möglichkeit das All zu erkennen (in philosophos!), S. 7–31; 1. Buch. Gott u. sein Sein oder Metaphysik, S. 32–53; 2. Buch. Die Welt u. ihr Sinn oder Metalogik, S. 54–79; 3. Buch. Der Mensch u. sein Selbst oder Metaethik, S. 80–106; Übergang, S. 107–116. 2. Teil: Die Bahn oder die allzeiterneuerte Welt: Einleitung. Über die Möglichkeit, das Wunder zu erleben (in theologos!), S. 119– 142; 1. Buch. Schöpfung oder der immerwährende Grund der Dinge, S. 143–198; 2. Buch. Offenbarung oder die allzeiterneuerte Geburt der Seele, S. 199–261; 3. Buch. Erlösung oder die ewige Zukunft des Reichs, S. 262–321; Schwelle, S. 322– 331. 3. Teil: Die Gestalt oder die ewige Überwelt: Einleitung. Über die Möglichkeit das Reich zu erbeten (in tyrannos!), S. 335–374; 1. Buch. Das Feuer oder das ewige Leben, S. 375–421; 2. Buch. Die Strahlen oder der ewige Weg, S. 422–476; 3. Buch. Der Stern oder die ewige Wahrheit, S. 477–523; Tor, S. 524–532. Dass. 2. Aufl. Ffm 1930 ebd. unveränd. Abdr. d. 1. Aufl. v. 1921, erg. durch d. Randtitel d. Verfs. u. das v. Nahum Norbert Glatzer ausgearb. Reg. u. Nachweise. 1. Die Elemente oder die immerwährende Vorwelt. 118 S. – 2. Die Bahn oder die allzeiterneuerte Welt. 223 S. – 3. Die Bahn oder die ewige Überwelt. 211, 22 S. Dass. 3. Aufl. Heidelb. 1954 (Schneider). 585 S.
364
Rosenzweig, Franz
8. Mitverf.: Gabe Herrn Rabbiner Dr. Nobel zum 50. Geburtstag dargebracht von Martin Buber [...] F’ R’ [...u. a.] Ffm © 1921 (J. Kauffmann Vlg), 1 Taf. u. 112 S. – Ffm 5682. Häusliche Feier. Deutsch von F’ R’, S. 97–112 (Franz u. Edith Rosenzweig widmen diese Verdeutschung Herrn und Frau Rabbiner Nobel). 9. Übers.: Jehuda Halevi, 22 Hymnen u. Gedichte. Deutsch m. e. Nachw. u. mit Anmerkg. Der 60 Hymnen u. Gedichte 2. Ausg. Bln o. J. 1924 (Lambert Schneider), 264 S. – [Widm.]: „Martin Buber zugeeignet.“ Dass. Konstanz 1924 (O. Wöhrle), 175 S. Dass. [v. dems.] 92 Hymnen u. Gedichte 2. Ausg. Bln (Schocken Vlg [Auslfg: Lpz., Fleischer]) 1926, 262 S. 10. Hermann Cohens Jüdische Schriften. Mit e. Einl. v. F’ R’ [S. XIII–LXIV] hrsg. v. Bruno Strauß. – 1. Bd: Ethische und religiöse Grundfragen. Bln 1924 (C. A. Schwetschke u. Sohn / Vlgsbuchhdlg gegr. 1729), LXIV, 341 S., 1 Taf. = Veröff. d. Akad. f. d. Wiss. d. Judentums. – 2. Bd: Zur jüdischen Zeitgeschichte. ebd. 1924, VIII, 483 S. = ebd. – Inhaltsvz., S. VII–VIII. Anmerkgg., S. 469–483. 11. Die Bauleute. An Martin Buber. [Einband:] Die Bauleute. Über das Gesetz. Bln 1925 (Philo Vlg u. Buchhandlung GmbH), 16 S. – [Motto:] „Und alle deine Kinder gelehrt vom Herrn, und großer Friede deinen Kindern!“ (Jes. 54,13) – lies nicht banajich: deine Kinder, sondern bonajich: deine Bauleute. 12. Mitübers.: Die Schrift. Zu verdeutschen unternommen von Martin Buber und F’ R’. Bln [o. J.] 1927–1938 (Vlg Lambert Schneider) – I. Das Buch Im Anfang. [o. J. 1926], 206 S.; II. Das Buch Namen. [o. J. 1926], 175 S.; III. Das Buch Er rief. [o. J. 1926], 125 S.; IV. Das Buch In der Wüste. [o. J. 1927], 168 S.; V. Das Buch Reden. [o. J. 1927], 145 S. = Die fünf Bücher der Weisung 1–5; VI. Das Buch Jehoschua. [o. J. 1927], 102 S.; VII. Das Buch der Richter. [o. J. 1927], 112 S. [Einband anders!] = Künder Bücher der Geschichte; VIII. Das Buch Schmuel. [o. J. 1928], 259 S. wie 7!; IX. Das Buch Könige. [o. J. 1929], 270 S. wie 7!; X. Das Buch Jeschajahu. [o. J. 1930], 278 S. = Künder Bücher der Kündung. [ab XI. Bd. bleibt R’ nur im Kopftitel erhalten, beim Buchtitel: verdeutscht von Martin Buber]; XI. Das Buch Jirmejahu. [o. J. 1931], 295 S. wie X!; XII. Das Buch Jecheskel. [o. J. 1932], 231 S. wie X!; XIII. Das Buch der Zwölf. [o. J. 1934], 237 S. wie X!; XIV. Das Buch der Preisungen. [o. J. 1935], 279 S.; XV. Das Buch Gleichsprüche. [o. J. 1938], 88 S.; XIV. u. XV. = Schriftwerke. Ab XII. Bd.: Schocken Vlg Bln. Dass. Die fünf Bücher der Weisung – verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit F’ R’. Neubearb. Ausg. Bln [o. J.] 1930 (Vlg Lambert Schneider), 654 S. – Diese Ausg. wurde im Auftrag einer Gesellschaft für deren Mitglieder bei Jakob Hegner in Hellerau gedruckt und gelangt nicht in den Handel. 300 Ex. sind zu persönlicher Überreichung bestimmt worden. Hiervon ist dies Nr. 146. – Inhaltsvz., S. 647–654. Dass. Die Schrift... Bln 1934 (Schocken Vlg; Auslfg: Carl Fr. Fleischer, Lpz.) Dass. [Volksausg.] Bln (Schocken): [1.] Die 5 Bücher der Weisung. [1934], 206, 175, 125, 168, 145 S. – [2.] Künder: Bücher der Geschichte. [1934], 102, 112, 259, 270 S. [3.] Künder: Bücher d. Kündung. [1934], 278, 295, 231, 237 S. 365
Rosenzweig, Franz
Dass. Köln u. Olten 1954 (bei Jakob Hegner), 580 S. + 44 S. Beil. Dass. neubearb. Ausg. Beilage: Zu einer neuen Verdeutschung der Schrift – von Martin Buber. Bücher der Geschichte. ebd. MCMLV (1955), 517 S. – Bücher der Kündung. ebd. MCMLVIII (1958). 778 S. Dass. Köln u. Olten 1968 (im Vlg Jakob Hegner), 570 S. + 44 S. Beil. + 10 S. – Inhaltsvz. – Im Anhang die Beilage „Zu einer neuen Verdeutschung der Schrift“, von Martin Buber. Dass. 3. verb. Aufl. d. neubearb. Ausg. © 1954 by Jakob Hegner. Einmalige Sonderausg. in der Reihe „Die Bücher der Neunzehn“ Bd 159. März 1968. Dass. Die Schrift – verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig. – Das Buch der Preisungen – verdeutscht von Martin Buber. – Einzelausg., 9. durchges. Aufl. d. neubearb. Ausg. von 1958. Heidelb. 1982 (Schneider), 209 S. u. Beil. (11 S.) – Aus: Die Schrift, Bd 4, Die Schriftwerke – Original-Ausg. u. d. Titel: Psalmi. Einheitssacht: Testamentum vetus (dt.). – Frühere Ausg. im Vlg Hegner, Köln, Olten. Dass. Die Schrift / verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit F’ R’. Heidelb. 1984/85 (Schneider), 784; 524; 784; 701 + 26 S. – 1. Die fünf Bücher d. Weisung. 10. verb. Aufl. d. neubearb. Ausg. v. 1958. 1985. 784 S. 2. Bücher der Geschichte. 8. Aufl. d. neubearb. Ausg. v. 1955. 1985. 524 S. 3. Bücher der Kündung. 8., abermals durchges. u. verb. Aufl. d. neubearb. Ausg. v. 1958. 1985. 784 S. 4. Die Schriftwerke. Verdeutscht von M’ Buber. 5. verb. Aufl. d. neubearb. Ausg. v. 1962. 1984. 701 S. + 26 S. 13. Die Schrift u. Luther. Bln 1926 (Schocken Vlg), 51 S. Dass. Bln 1926 (Lambert Schneider). 50 S. – [VIII Abschnitte o. T.] Dass. Bln 1935 (Schocken Vlg). 50 S. 14. Zweistromland. Kleinere Schriften zur Religion und Philosophie. Bln 1926 (Philo Vlg u. Buchhandlung GmbH.), 278 S. – Inh.: Zur jüdischen Erziehung: Zeit ists... (Ps. 119,126). Gedanken über das jüdische Bildungsproblem des Augenblicks. An Hermann Cohen, S. 7–31; Bildung – und kein Ende (Pred. 12,12). Wünsche zum jüdischen Bildungsproblem des Augenblicks insbesondere zur Volkshochschulfrage. An Eduard Strauß („Wünsche sind die Boten des Vertrauens“), S. 32–47; Die Bauleute. Über das Gesetz. An Martin Buber, S. 48–65; Vom Wesen des Judentums: Apologetisches Denken – Bemerkungen zu Brod und Baeck, S. 69–81; Ein Rabbinerbuch [Emil Cohn / Bonn], S. 82–89; Über Sprache: Nachwort zu den Hymnen u. Gedichten des Jehuda Halevi, S. 93–110; Neuhebräisch? Anläßlich der Übersetzung von Spinozas Ethik, S. 111–119; Altes u. neues Denken: Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus – Ein handschriftlicher Fund [Hegelmsk.], S. 123– 175; Ein Gedenkblatt [Hermann Cohen], S. 176–178; H’ Cohens Nachlaßwerk – Ein Brief (An die Redaktion der „Jüdischen Rundschau“), S. 179–184; Einleitung in die Akademieausgabe der Jüdischen Schriften H’ Cohens, S. 185–239; Das neue Denken – Einige nachträgliche Bemerkungen zum „Stern der Erlösung“, S. 240– 268; Anhang, S. 269–275; Personenreg., S. 276–278.
366
Rosenzweig, Franz
15. Mitübers.: Die Tröstung Israels. Aus Jeschajahu, Kapitel 40–55. Mit der Verdeutschung von Martin Buber und F’ R’. Bln 1933 (Schocken Vlg), 83 S. = Bücherei des Schocken Vlgs 1 – [dt. Text = gerade SS., hebr. Text = ungerade SS.] 16. Übers.: Jehuda Halevi. Zionslieder. Mit der Verdeutschung von F’ R’ und seinen Anmerkgg. Bln 1933 (Schocken Vlg), 72 S. = Bücherei des Schocken Vlgs 2 – Zu den Übersetzungen [aus F’ R’s Nachw. zu s. Halevi-Übersetzung], S. 5–7; Texte dt. u. hebr. in Paraleldruck. Die Folge der Gedichte, S. 72. [Anmerkgg. als Fußnoten]. 17. Mitübers.: Die Josefslegende in aquarellierten Zeichnungen eines unbekannten russischen Juden der Biedermeierzeit. Mit den zugehörigen Schriftstellen in der Verdeutschung von Martin Buber und F’ R’ und mit einer Einleitung von Erna Stein. Bln 1935 (Schocken Vlg), 31 S., 6 Farbtaf. = Bücherei des Schocken Vlgs [22] – Text Buber / Rosenzweig, S. 10–30. 18. Mitverf.: Die Schrift und ihre Verdeutschung – [von] Martin Buber und F’ R’. Bln 1936 (Im Schocken Vlg), 351 S. – Vorw., S. 9–12 v. M’ B’. Beiträge von F’ Rosenzweig: Die Einheit der Bibel (Eine Auseinandersetzung mit Orthodoxie u. Liberalismus, ersch. in „Der Morgen“ Okt. 1928), S. 46–54; Die Schrift und das Wort (zur neuen Bibelübersetzung. Ende 1925. Ersch. in „Die Kreatur“ I. Jg.), S. 76–87; Die Schrift und Luther (Juli 1926. Als selbständ. Publ. erschienen), S. 88–129; Unmittelbare Einwirkung der hebr. Bibel auf Goethes Sprache (Juli 1927, ersch. in der C. V. Ztg.), S. 130–134; „Der Ewige“ – Mendelssohn u. der Gottesname (Juli 1929), S. 184–210; Das Formgeheimnis der bibl. Erzählungen. M’ Buber zum 8. Februar 1928 (ersch. im „Kunstwart“ Febr. 1928), S. 239–261; Die Bibel auf Deutsch. Zur Erwiderung (von B’ u. R’. Auf Kritik d. I. Bd. d. „Schrift“ v. Siegfried Kracauer, ersch. Frankf. Ztg 27. u. 28.4.1926), S. 276–291; Zu einer Übersetzung und einer Rezension (von B’ u. R’ , März 1926, auf Richard Kochs Rez. im „Morgen“ 1926), S. 292– 299. Anhang: Brief an Martin Goldner (23.6.1927), S. 332–338; Replik (Ende Mai 1929 auf Rez. v. Rabbiner Josef Carlebach im „Israelit“), S. 342–345; Aus einem Brief an Dozent Josef Wohlgemuth (Ende Jan. 1926), S. 345–346; Brief an eine Redaktion (nicht abgesandt. Ffm 19.2.1926), S. 346–347. 19. Kleinere Schriften. Bln 1937 (Schocken Vlg / Jüdischer Buchvlg), 551 S. – Vorw., S. 8–10; Bln u. Ffm Sommer 1937. Edith Rosenzweig und der Schocken Vlg. – Inh.: Vom jüdischen Sein: Geist u. Epochen der jüd. Geschichte (1919), S. 12–25; Über das jüd. Volkstum. Ein Fragment (1915), S. 26–28; Liberalismus u. Zionismus. Ein offener Brief an die Jüd. Rundschau (1928), S. 29–30; Apologetisches Denken. Bemerkungen zu Brod u. Baeck (1923), S. 31–42; Ein Rabbinerbuch (1923) [Emil Cohn, „Judentum. Ein Aufruf an die Zeit“], S. 43–49; Der Denker (Nachruf auf A. N. Nobel. 1922), S. 50–52; Vorspruch zu einer Mendelssohnfeier (1929), S. 53. Zur jüdischen Erziehung: Zeit ists... (Ps. 119,126) Gedanken über das jüd. Bildungsproblem des Augenblicks (1917), S. 56–78 [An Hermann Cohen]; Bildung und kein Ende (Pred. 12,12) Wünsche zum jüd. Bildungsproblem des Augenblicks insbes. zur Volkshochschulfrage (1920) [An Eduard Strauss], S. 79–93; Neues Lernen. Entwurf der Rede zur Eröffnung des Freien Jüd. Lehrhauses (1920), S. 94–99; Das Freie Jüd. 367
Rosenzweig, Franz
Lehrhaus. Einleitung für ein Mitteilungsblatt (1925), S. 100–101; Eine Lücke im Bildungswesen der Gemeinde (1923), S. 103–105; Die Bauleute. Über das Gesetz (1923) [An Martin Buber], S. 106–121. Sprache u. Gestalt der „Schrift“: Weltgeschichtliche Bedeutung der Bibel (1929), S. 124–127; Die Einheit der Bibel. Eine Auseinandersetzung mit Orthodoxie u. Liberalismus [an Rosenheim], S. 128–133; Die Schrift u. das Wort. Zur neuen Bibelübersetzung (1925), S. 134–140; Die Schrift u. Luther (1926), S. 141–166; Das Formgeheimnis der biblischen Erzählungen (an M’ Buber zum 8. Februar 1928), S. 167–181; „Der Ewige“ – Mendelssohn u. der Gottesname (1929), S. 182–198. Zu Übersetzungen: Nachwort zu den Hymnen u. Gedichten des Jehuda Halevi (1922/23), S. 200–219; Neuhebräisch? Anläßlich der Übersetzung von Spinozas Ethik (1925), S. 220–227. Vom alten zum neuen Denken: Das älteste Systemprogramm des dt. Idealismus. Ein handschriftlicher Fund (1914), S. 230–277; Atheistische Theologie (1914), S. 278–290; Ein Gedenkblatt (1918) [Hermann Cohen], S. 291–293; H’ Cohens Nachlaßwerk (1921), S. 294– 298; Einleitung in die Akademieausg. der Jüd. Schriften H’ Cohens (1923), S. 299– 350; Über den Vortrag H’ Cohens „Das Verhältnis Spinozas zum Judentum“, S. 351–353; Vertauschte Fronten (1929), S. 354–356; „Urzelle“ des Stern der Erlösung (Brief an Rudolf Ehrenberg v. 18.XI.1917), S. 357–372; Das neue Denken. Einige nachträgliche Bemerkungen zum „Stern der Erlösung“ (1925), S. 373–398. Zeit- u. Bildungsfragen: Vox Dei? Die Gewissensfrage der Demokratie (1917), S. 400–408; „Realpolitik“ (1917), S. 409–414; Die Sachverständigen. Ein Antisokratikum (1917), S. 415–419; Volksschule u. Reichsschule (1916), S. 420–466; Hic et ubique! Ein Wort an Leser u. andre Leute (1919), S. 467–476. Besprechungen u. Antworten: Der Konzertsaal auf der Schallplatte (1928/29), S. 479–502; Stefan George (1928) [Antwort an Haas auf Anfrage der Literarischen Welt], S. 503; Zu Lessings Denkstil (1929), S. 504; Bücher über Hegel (1921/22), S. 505–512 [Frdr. Bülow; Georg Lasson; Hermann Heller]; „Kämpfer“ (1923), S. 513–516; Zu einer Stelle aus M’ Bubers Dissertation (1927), S. 517–520; Zur Encyclopaedia Judaica (1928/29). Zum ersten Band, mit e. Anmerkung über jüd. Bibelwissenschaft, S. 521–525; Zum zweiten Band m. e. Anmerkung über Anthropomorphismus, S. 525– 533; Zum 3. u. 4. Band, S. 533–538. Chronologische Bemerkungen, S. 540–545. Namenreg., S. 546–551. 20. Zur jüdischen Erziehung. Drei Sendschreiben. Bln 1937 (im Schocken Vlg), 81 S. = Bücherei des Schocken Vlgs 77 – Mit e. Nachw. v. Eduard Strauß. – Inh.: Zeit ists... (Ps. 119,126) – Gedanken über das jüdische Bildungsproblem des Augenblicks (An Hermann Cohen), S. 5–33; Bildung – und kein Ende (Pred. 12,12) – Wünsche zum jüdischen Bildungsproblem des Augenblicks insbesondere zur Vokshochschulfrage (An Eduard Strauß), S. 34–52; Die Bauleute – Über das Gesetz (An Martin Buber), S. 53–73. [Motto zu 2.:] „Wünsche sind die Boten des Vertrauens.“; [Motto zu 3.:] „Und alle deine Kinder gelehrt vom Herrn und großer Friede deinen Kindern!“ (Jes. 54,13) – lies nicht banajich: deine Kinder, sondern bonajich: deine Bauleute. – Nachw., S. 74–81: E. Strauss.
368
Rosenzweig, Franz
21. Understanding the Sick and the Healthy. A View of World, Man, and God. Edited with an Introduction by N. N. Glatzer. New York © 1954 ebd. 1953 (The Noonday Press), 106 S. – [mit R’s Totenmaske auf Einbd]. Designed by Alvin Lustig. – Contents, p. 7; Introduction, p. 9–21: N. N. G.; Notes, p. 97–102; Acknowledgements, p. 103; Chronology and works, p. 105–106. 22. Der Stern der Erlösung. Heidelb. 1954 (Vlg Lambert Schneider), (8), 118 + 223 + 212 + 33 S. (Anhang) – Im Jahre der Schöpfung 5714. [Motto hebr.] Die 3. Auflage ist der unveränderte Abdruck der im Jahre 1921 erschienenen Erstausg., ergänzt, ebenso wie bereits die 2. Aufl. im Jahre 1930, durch die vom Verf. selbst stammenden Randtitel und die in seinem Auftrag und nach seinem Plan von Nahum Norbert Glatzer ausgearbeiteten Stellen-, Quellen- und Namenverzeichnisse. Hinzu kommt in der 3. Aufl. ein Sachreg., eine kurze Darst. des Lebens F’ R’s, u. eine Bibliographie seiner Werke u. der wichtigsten Arbeiten über ihn. (S. 6). „Die Verzeichnisse führen dem Plane F’ R’s gemäß auch die im ,Stern der Erlösung’ ,ungenannten und bloß angedeuteten’ Namen und Urkunden an. Darum ist das dem Werk zugrundeliegende Schrifttum in das Personenvz. eingearbeitet. Der besondere Nachweis bringt die Quellen aus der Heil. Schrift, dem Talmud und Midrasch, dem Gebetbuch. Die römischen Zahlen beziehen sich, außer bei Mischna und Midrasch, auf die drei Teile des Buches.“ N’ N’ Glatzer. „Das Sachvz. erhebt keinen Anspruch auf absolute Vollständigkeit und mußte, um seinem Zwecke zu dienen und nicht ins Uferlose zu wachsen, auf die der Hrsg. am wichtigsten erscheinenden Stichworte und Stellen beschränkt werden. Die Kernworte des Werks: Schöpfung – Offenbarung – Erlösung, Gott – Welt – Mensch, werden nicht aufgeführt, da sie Blatt um Blatt das Thema des Buches bilden. Bei der Herstellung des Sachreg. halfen mir Prof. N’ N. Glatzer, USA, und Herr Achim von Borries, Zürich. Edith Scheinmann-Rosenzweig.“ – Anhang, S. 2. 23. On Jewish Learning – edited by N. N. Glatzer. New York 1955 (Schocken Books), 128 S. – Parts of this book were rendered into English by William Wolf. – Contents, p. 5; Notes, p. 125–128. 24. Das Büchlein vom gesunden und kranken Menschenverstand – hrsg. u. eingel. v. N. N. Glatzer. Düsseldorf [o. J.] © 1964 (Joseph Melzer Vlg), 128 S. – [Motto:] „Meine Worte sind zu schwer für dich, darum kommen sie dir zu leicht vor.“ Juda Halevi, Buch Kusari I,17. „Warum ist Wahrheit fern und weit? / Birgt sich hinab in tiefste Gründe?“ / Niemand verstehet zur rechten Zeit! / Wenn man zur rechten Zeit verstünde, / So wäre Wahrheit nah und breit, / Und wäre lieblich und gelinde.“ Goethe, West-östlicher Diwan. – Einl., S. 9–23: „Die Veröffentlichung [...] ist nicht in erster Linie als ,ein Beitrag zum zeitgenössischen philosophischen oder religiösen Denken’ gedacht, sondern in einem sehr bestimmten Sinne, als ein Teil von F’ R’s Biographie.“ S. 9. „R’ schrieb dieses kleine Buch im Juli 1921.“ S. 10. „Die Aufforderung des Verlegers, seine Philosophie darzulegen, entsprach keiner inneren Notwendigkeit, sich auszusprechen. Mochte auch noch so viel für eine Publikation sprechen, R’s Bedenken, daß er den Lesern ein ‘auf Bestellung’ geschriebenes Buch in die Hände legen würde, überwogen. Einen Monat nach Fertigstellung des Manuskripts (S. 13) sandte R’ ein Exemplar an Frau Gertrud Oppen-
369
Rosenzweig, Franz
heim mit der Mitteilung, daß er sich noch nicht zu einer Veröffentlichung habe entschließen können. Kurze Zeit darauf zog er das Msk’, das vertragsmäßig am 1. Januar 1922 abzuliefern war, zurück. Maschinschriftliche Durchschläge wurden an einige Freunde verschickt. Dieses Buch wird jetzt dreiundvierzig Jahre nach seiner Entstehung veröffentlicht. [...] Der biographische Ort dieses Buches ist von entscheidender Bedeutung. Es handelt sich um den letzten Essay, den R’ als gesunder Mensch geschrieben hat.“ S. 14. N. N. Glatzer. – S. 24–25: An den Kenner. Ihr sehr ergebener Verf. – S. 26–27: An den Leser. [wiederholt sich als Nachw., S. 117–118]; Bemerkg zum Text, S. 119–128. Dass. Königstein/Ts. 1984 (Jüdischer Vlg Athenäum), 128 S. – Inhaltsvz., S. 5; Motti, S. 7; Einl., S. 9–23: N’ N’ G’; Bemerkgg. z. Text, S. 119–128. 25. Die Schrift. Aufsätze, Übertragungen und Briefe. Hrsg. v. Karl Thieme. Ffm [o. J., nach Bibl.] 1964 (Europäische Vlgsanstalt), 259 S. = Bibliotheca Judaica – hrsg. v. Ernst Ludwig Ehrlich – Inh.: Zu Lessings Denkstil, S. 5; Die Schrift. Aufsätze aus den Jahren 1926–1929: Weltgeschichtliche Bedeutung der Bibel (1929), S. 9–12; Das Formgeheimnis der biblischen Erzählungen (Martin Buber zum 8. Februar 1928), S. 13–27; Die Einheit der Bibel (Eine Auseinanderesetzung mit Orthodoxie u. Liberalismus), S. 28–33; „Der Ewige“ (Mendelssohn u. der Gottesname. 1929), S. 34–50; Die Schrift u. Luther (1926), S. 51–77. Interpretation. Aufsätze aus den Jahren 1919 bis 1929: Nachwort zu den Hymnen u. Gedichten des Jehuda Halevi (1922/23), S. 81–100; Kommentierte Übertragungen aus Jehuda Halevi, S. 101–112; Neuhebräisch? Anläßlich der Übersetzung von Spinozas Ethik (1925), S. 113–120; Anmerkung über Anthropomorphismus, S. 121–128; Geist u. Epochen der jüdischen Geschichte (1919), S. 129–142; Die Bauleute (Über das Gesetz. 1923. An Martin Buber), S. 143–158; Göttlich u. menschlich (Ende Nov. 1924), S. 159–162. Neues Denken. (Aufsätze aus den Jahren 1914–1925): Atheistische Theologie (1914), S. 165–176; „Urzelle“ des Sterns der Erlösung (Brief an Rudolf Ehrenberg vom 18.XI.1917), S. 177–185; Das neue Denken (einige nachträgliche Bemerkungen zum „Stern der Erlösung“. 1925), S. 186–211. Anhang: Aus Briefen über Christentum, Judenmission u. Zionismus, S. 212–230. Werk u. Leben Franz Rosenzweigs, S. 231–255. Lebensdaten, S. 257–258. Dass. Königstein/Ts. © 1976 Europäische Vlgsanstalt. Alle Rechte jetzt bei Athenäum Vlg GmbH 1984 (Jüdischer Vlg Athenäum), 259 S. – Inh.: [wie oben]. 26. Der Mensch und sein Werk. Gesammelte Schriften. I. Bd: Briefe u. Tagebücher 1900–1918. Hrsg. v. Rachel Rosenzweig und Edith Rosenzweig-Scheinmann unter Mitw. v. Bernhard Casper. – I. Bd, 2. Abt.: Briefe u. Tagebücher 1918–1929. Hrsg. v. denselben. II. Der Stern der Erlösung. 4. Aufl. im Jahre der Schöpfung 5736 mit einer Einführung von Reinhold Mayer. [3 Einzelbde]. Haag 1976 u.1979 (Martinus Nijhoff) – I. Bd: 1979, XXXII, 602 S. [vor S. III: F’ R’ Anfang 1918]. [Hs.-Fks. 31.X.1913] [F’ R’ 1919, Skizze v. Ludwig Jonas, vor S. 179]. – Zur Einführung, S. IX–XXIII: Augsburg, den 14. Juli 1976. B’ Casper; Vorbemerkgg. zu den Briefen u. Tagebüchern, S. XXIV–XXX. Dr. Rachel Rosenzweig, Ramat Hadar / Israel – Edith Scheinmann verwitwete Rosenzweig, Baden-Baden, August 1976; Vz. d. Abkürzun370
Rosmer, Ernst
gen, S. XXXI. – I. Bd, 2. Abt.: 1979. (6), S. 603–1334 [2 Fks., 1 Foto] + 2 gefalt. Stammbäume der Eltern. – Sachreg., S. 1249–1254 (dazu Vorbemerkg, S. 1239– 1240. Hod Hascharon, Israel, April 1977. Rafael N. Rosenzweig); Namenvz., S. 1255–1323; Glossar, S. 1325–1331; Lebensdaten, S. 1333–1334. – II. Bd: 1976, XXXVIII, 516 S., unveränd. Nachdr. d. im Jahre 1921 erschienenen Erstausg., ergänzt durch die seit der zweiten Aufl. vom Jahre 1930 mitgedruckten Randtitel, die ebenfalls von F’ R’ stammen. Die Einführung schrieb Reinhold Mayer, die Register erstellte, teilweise Vorarbeiten v. N. N. Glatzer aufnehmend, Annemarie Mayer. Danksagung, S. V [u.a. Prof. Helmuth Gollwitzer, Prof. Saul Robinsohn, Prof. Gerschom Scholem, Prof. Ernst Simon, Prof. Bernhard Welte.]; Inhaltsvz., S. VII; Hinweise u. Verzeichnisse von A’ Mayer, S. 473–516.
ROSMER, ERNST [Pseud. [Pseud.] Pseud.] (d.i. Elsa Bernstein, geb. Porges) 28.10.1866 Wien – 12.07.1949 Hamburg, ev. V: Heinrich Porges (1837–1900), Musikschriftsteller, Hofkapellmeister, jüd. später ev.; M: Wilhelmine Moreres (1842–1915), aus Prag, Familie „nach unverbürgter Überlieferung aus Spanien“ [Beitr. 3]; E: 1891 Max Bernstein (1854–1925), RA in Mnchn, Schriftsteller; K: Eva Bernstein (1894–1986), verh. Hauptmann, Geigerin; Hans-Heinrich Bernstein (später Bernt(-Atkinso)) (1898–1980), Jurist, Prof. in Elmira College/N. Y.; S: Gabriele Porges (1867–1942, Ghetto Theresienstadt). Ausbildung: Seit 1867 lebte die Familie in Mnchn; Heinrich Porges war von König Ludwig II. als Vorkämpfer der Werke Richard Wagners berufen worden; E’ R’ nahm seit 1883 Schauspielunterricht am Konservatorium, hatte bereits als Kind für ihre Puppen Stücke geschrieben und Aufführungen veranstaltet. Berufliche Stationen: Bereits mit 17 Jahren erster Auftritt am Magdeburger Stadttheater; 1884–1887 Schauspielerin am Herzogl. Hoftheater in Braunschweig; 1887 Augenleiden, vorzeitige Beendigung ihrer Schauspielkarriere, Rückkehr nach Mnchn, Beginn ihrer Karriere als Theaterautorin unter dem Pseud. „Ernst Rosmer“; 1891–1910 Niederschrift v. mehr als 14 Theaterstücken, von denen die meisten in Mnchn bzw. Wien aufgeführt worden sind; Eröffnung eines künstlerisch-literarischen Salons zusammen mit ihrem Mann in ihrer Münchener Wohnung. [Vgl. Lit. 23] Lebensstationen: Tochter des Hofkapellmeisters Heinrich Porges u. Enkelin v. Franz Liszt; 1891 Heirat mit dem Schriftsteller, Rechtsanwalt u. Geheimen Justizrat Max Bernstein; allmählicher Erblindung; 1942 Abtransport zusammen mit ihrer Schwester in das KZ Theresienstadt, 1945 Befreiung, Übersiedlung zu ihrer Tochter nach Hamburg, Niederschrift ihrer Erinnerungen in Blindenschrift. [Vgl. Lit. 21] Freundeskreis: Julius u. Julie Elias; Richard Strauss, Engelbert Humperdinck, Rainer Maria Rilke, Hugo v. Hofmannsthal, Thomas Mann; in Theresienstadt Gerty Spies. Stellung zum Judentum: In W. 9 finden sich bezeichnende Äußerungen der jüdisch geborenen, als Kind getauften. E’ R’: „[...] Nämlich der reiche Mäuschenkohn – Löwenfeld: Wer? Wo steht der im Adreßbuch? – Richard. Aus meiner Klasse ist er, Kohn heißt er, 371
Rosmer, Ernst
Mausaugen hat er, der hat mich alle Tage gefrozelt, weil er so einen hat [...] Gleich morgen zeig’ ich’s ihm, platzen wird er vor Neid. Die Freude! Der Saujud’! [...] Mina: Ich möchte eigentlich wissen, warum Sie mit Ihrem Naturell sich nicht taufen lassen. Schinken essen Sie ja. – Löwenfeld: Wenn es nur darauf ankäme – Mina (errötend) Ich meine – Sie machen sich überhaupt nicht viel aus Ihren – Orientalentum. Loewenfeld: Nein. Es ist ein Geburtsfehler. Mina: So werden Sie ihn doch los. Loewenfeld: Das wäre ein Charakterfehler. Mina: – Wenn ich nur nicht immer bei „Jude“ an die Kreuzigung denken müßte. Loewenfeld: Da kann ich mein Alibi beweisen. Erst mehr als achtzehn Jahrhunderte später bin ich an den Thatort gekommen, auf diese schöne Erde, wo – Mina (muß lachen) Gott, es ist wahr, wen man sich den Blödsinn klar macht –“ [S. 148f.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: SÜDDEUTSCHE MONATSHEFTE. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Das Märchen vom Leid. In: Meisternovellen dt. Frauen, hrsg. v. Ernst Brausewetter. 1907, vol. 1, S. 289–299; 2. [Urteil zu Goethe] In: GoetheKalender auf d. Jahr 1910. Zu Weihnachten 1909 hrsg. v. O. J. Bierbaum u. E. Schüddekopf. Lpz. 1909, S. 112; 3. Selbstbiographie. In: Geistiges u. künstlerisches München in Selbstbiographien. Hrsg. v. W. Zils. Mnchn 1913, S. 24f.; 4. In goldenen Ähren unser Korn ... [o. Titel: 4 Strophen, je 3 Zeilen]. In: Der heilige Krieg. Gedd. aus dem Beginn des Kampfes. 6.–10 Tsd. Jena 1914, S. 30f.; 5. Wiland der Schmied. [Ged.] In: SdtMh, Dez. 1914, S. 441; 6. Winterwald. [Ged.] In: eine deutsche Kunstspende. Gesammelt durch Otto Julius Bierbaum, Felix Mottl, Franz v. Stuck. Mnchn, Bln 1916, S. 166; 7. Unsern Toten. In: Aussaat. Deutschs Lesebuch. 8. Abt., Deutsche Gedichte aus vier Jahrtausenden, ausgew. v. Karl Leopold Mayer. Bln 1925, S. 173f.; 8. Erlebnis. [Nov.] In: SdtMh, Dez. 1928, S. 237–246; Jan. 1929, S. 317–325; Febr. 1929, S. 375–384. Nachlass – Autographen: Von R’ 32 Handschrr. an: [u.a.: Friedrich Basil, Hermann Beuttenmueller, Michael Georg Conrad, Otfried Eberz, Ludwig Ganghofer, Helene von Gumppenberg, Selma Hartleben, Hans Ludwig Held, Paul Heyse, Arthur Hübscher, Engelbert Humperdinck, Frieda von Kaulbach, Hans Ruederer, Peter Paul Schmitt, Hermann Sudermann, Richard Würz] – 2 Handschrr. von: Robert Brussel, Hedwig Humperdinck. – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DLA; Heinrich-Heine-Institut (Düsseld.); Münchner StB/Monacensia; Stabi (Bln); StB u. LB (Dortm.); UB (Mnchn, Regensburg, Ffm) [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Theodor Lessing, Zwei Münchener Dichterinnen E’ R’ u. Helene Böhlau. In: Ges, Bd III, 1898, S. 16–28; 2. Ad. Mauke, E’ R’. D. neue Jhd. Köln 1899, Nr. 50; 3. Paul Heinze, Geschichte d. Deutschen Literatur v. Goethes Tode bis z. Gegenwart. 2. Aufl. Lpz. 1903, S. 535; 4. Rudolf Lothar, Das deutsche Drama der Gegenwart. 1905, S. 163ff.; 5. Eduard Engel, Geschichte der Deutschen Literatur... Lpz. 1906, S. 445f. [weitere Aufll., letzte 1929]; 6. Hermann Hölzke, Die deutsche Literatur v. d. Anfängen der Moderne bis zur Gegenwart. Lpz. 1913, S. 285f.; 7. Heinrich Spiero, Geschichte der deutschen Frauendichtung seit 1800. Lpz. 1913, S. 91f.; 8. Brief: Max Bernstein an Fritz Mauthner, am 08.05.1919: „Meine Frau hat eine schwere Operation glücklich überstanden. Aber wird Deutschland überstehen?“; 9. Kurt Wiener, Die Dramen Elsa Bernsteins (Pseud. Ernst Rosmer). Wien 1923, 103 S. [vgl. Ph. Witkop in: MNN, 1926, Nr. 299]; 10. Gustav Bondi, Geschichte des Brünner deutschen Theaters 1600–1925. Brünn 1924; 11. Julie Elias. Taschenbuch für Damen. Bln 1924, S. 33;12. Otto Brahm, Briefe und Erinnerungen, mitgeteilt v. Georg Hirschfeld. Bln 1925, S. 47; 13. Anonym., „Ernst 372
Rosmer, Ernst
Rosmer“ – 80 Jahre. In: Aufb, vol. XIII, Nr. 4, 24.01.1947, S. 5; 14. Ernst Penzoldt, Causerien. Ffm 1949, S. 219–221; 15. Bernstein, Elsa. Todesnachricht. In: NZtg, 06.08.1949, S. 4; 16. Todesnachricht. In: Aufb, vol. XV, Nr. 34, 26.08.1949, S. 9; 17. Gerhard Kriwanek, Das dramatische Werk von Elsa Bernstein. Diss. phil. Wien 1953, Masch. Illustr., 290 S.; 18. Alfred Kerr, Die Welt im Drama I., 1954, S. 315–318; Ders., Die Welt im Drama III., S. 166ff.; 19. Friedrich v. d. Leyen, Leben u. Freiheit der Hochschule. Erinn. Köln 1960, darin über E’ R’; 20. Zohn, Österr. Juden in der Lit. In: Hugo Gold, Gesch. d. Juden in Österr. 1971; 21. Gerty Spies, Drei Jahre Theresienstadt. Mnchn 1984, E’ Bernstein, dem Menschen und der Dichterin, zum Gedächtnis, S. 157– 162; 22. Ulrike Zophoniasson-Baierl, Elsa Bernstein alias Ernst Rosmer. Ein dt. Dramatikerin im Spannungsfeld d. literar. Strömungen d. Wilhelmin. Zeitalters. Bern, Ffm, N. Y. 1985, 153 S. = Europ. Hochulschrr. Reihe 1, Dt. Sprache u. Lit. Bd 903 = Diss. Zürich 1985; 23. Rita Bake u. Birgit Kiupe (Hrsgg.), Das Leben als Drama. Erinnerungen an Theresienstadt. Dortmund 1999, 190 S.; 24. Ulrike Zophoniasson-Baierl, NDB 22 (2005), S. 92f.; 25. Helga W. Kraft (Hrsg.), From Fin de siècle to Theresienstadt: the works and life of the writer Elsa Porges-Bernstein. N. Y. [u.a.] 2007, VIII, 260 S. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Pseud.: Dagny. Schauspiel. [o. J.] 2. Pseud.: Die Freundinnen. Komödie. [o. J.] 3. Pseud.: Michael. Novelle. [o. J.] 4. Pseud.: Ehe. Schauspiel. [o. J.] 5. Pseud.: Wir drei. Drama. (5 Akte). Bln 1889. Dass. Mnchn [o. J., nach Bibl.] 1893 (Druck u. Vlg v. Dr. E. Albert u. Co. Sep.Conto), 112 S. – Auff.recht durch die Theateragentur von A. Entsch in Bln. – Personen: Sascha Korff; Richard Ebner, Schriftsteller; Agnes, s. Frau; Betty Hofstetter, Haushälterin – Nebenpersonen. – Ort: Deutsche Mittelstadt. – Zeit: Gegenwart. [Sascha hat Züge von E’ R’, sie ist Schriftstellerin, hat „Königskinder“ geschrieben, das Stück wird gerade in München aufgeführt, ihre „beste Schöpfung“. Sie hat die Ehe gestiftet zwischen Richard u. Agnes. Richard ist ein Dichter, die stille Agnes genügt ihm nicht, er sehnt sich nach Sascha, die in allem ihr Gegenpol ist. Die Idylle „Wir Drei“ bricht auseinander, Richard entfernt sich immer weiter von Agnes, deren Kind gleich nach der Geburt stirbt u. die darüber schwermütig wird. Sascha bringt die beiden wieder zusammen u. entfernt sich dann aus ihrem Leben, erkennend, dass die Dreisamkeit nicht taugt. Ihr Lebensplan: arbeiten, schreiben, um die schmerzliche Erfahrung zu überwinden. – Prosa, das Stück hat Humor u. ist leicht u. flüssig geschrieben.] 6. Pseud.: Madonna. Novellen. Bln 1894 (S. Fischer Vlg), 173 S.
373
Rosmer, Ernst
7. Pseud.: Dämmerung. Schauspiel in fünf Akten. Bln [o. J.] 1894 (S. Fischer Vlg), 139 S. – Personen (S. 5): Heinrich Ritter. Isolde, seine Tochter. Sabine Graef. Carl Curtius. Babe, Köchin. Anna, Stubenmädchen. Ein Kind. – Zeit u. Ort nicht angegeben. Vermutlich um 1900, Mnchn. – [Kein Inhaltsvz.] – 1. Akt, S. 7–50; 2. Akt, S. 51–83; 3. Akt, S. 84–103; 4. Akt, S. 104–121; 5. Akt, S. 122–139. – [Beschreibung des Szenariums jeweils vor den Akten. Heinrich Ritter, 50 Jahre, Musiker, verzichtet zugunsten seiner eifersüchtigen Tochter, die ein Augenleiden hat, auf seine Liebe zu der jungen Ärztin, Sabine Graef.] Dass. Aufführungsrecht durch d. Theateragentur: A. Entsch, Bln. Stempel: Genehmigt f. d. Lessing-Theater... Bln, d. 1. März 1903. [Theaterzensurex. LA Bln] 8. Pseud.: Königskinder. Ein deutsches Märchen in drei Akten. Bln 1895 (S. Fischer Vlg), 127 S. – Den Bühnen gegenüber Msk. Märchenmenschen: Der Königssohn; Die Gänsemagd; Der Spielmann; Die Hexe; Der Holzhacker; Der Besenbinder; Sein Töchterchen; Der Ratsälteste; Der Ratsherr; Der Wirt; Die Wirtstochter; Der Schneider; Die Stallmagd; Die Schenkmagd; Der Hausknecht; Der Thorwächter. Volk, – Nebenpers. 1. u. 3. Akt vor der Hexenhütte im Hellawald; 2. Akt auf dem Stadtanger von Hellabrunn. [Freie Verse. Mittelalterlich-märchenhafte Umgebung, ebenso die Tracht. Der Königssohn, dem der „goldene Käfig“ nicht genügt, der seinem inneren Bild vom Königtum nachjagt – die Gänsemagd, Kind einer Henkerstochter u. e. Henkersknechtes, von der Hexengroßmutter gefangen gehalten u. doch frei u. ein Königskind nach den Worten des Spielmanns – sie lieben sich, kommen in eine Stadt, die einen König sucht, aber nicht reif ist für dieses ihnen fremdes Königsbild, nur ein Kind erkennt sie als die wahren Könige. Spielmann u. Kinderschar suchen die beiden u. finden sie tot, erfroren nahe der Hexenhütte. [Ein farbiges, echtes Märchen] Dass. weitere Aufll. ebd. 1898, 1908, 1910, 1929. Dass. Nachdr. Lörrach [1962] (Riccordi), 64 S. Dass. [Premiere am 29. Okt. 2005 im Nationaltheater; Programmheft] [Mnchn], 2005, 144 S., Illustr. – Enth. außerdem: Das Libretto von E’ R’ (Elsa Bernstein). 9. Pseud.: Te Deum (durchgestrichen und verändert in Tedeum). Gemüthskomödie in 4 Akten. Bln 1895, (259) S. – Handschriftl. Ms. [Autorenname geht nicht aus dem Ms. hervor!] Ort d. H.: Deutsche Musikstadt. Zeit d. H.: Gegenwart. – [handschriftl.]: Genehmigt f. d. ... Deutsche Theater, Berlin, d. 30. Okt. 1895. Stempel: Deutsches Theater zu Berlin. [Theaterzensurex. LA Bln] Dass. Tedeum. Gemütskomödie in fünf Akten. Bln 1896 (S. Fischer Vlg), (8), 162 S. – [auf Titelblatt: Tedeum. Comödie.], S. (2) = Werkanz. d. Autorin. Bühnen u. Vereinen gegenüber als Msk. gedruckt. Im ausschl. Debit d. Theateragentur von A. Entsch in Berlin. P. – Personen: Peter Kron; Mina, s. Frau; Senta, Richard = ihre Kinder; Max Loewenfeld; Claus Smith; Corbinian Brummer, Gisela Flesch, Willy Bethge = vom „Volkstheater“; Frau v. Schebalski, Frl. Ganter, Frau Radlkofer, Frl. v. Pletten, Pantz, Wühr, Kreuzer = Mitglieder d. Kronschen Chorgesangvereins; Wally, Dienstmädchen – Nebenpers. – Zeit: Gegenwart. Ort: Deutsche Musikstadt. [Prosastück]. Dass. ebd. 1898, (8), 162 S. – Leinen-Einbd mit eingepresster Goldschrift u. Blu374
Rosmer, Ernst
menzeichnung. Kein gemeinsames Titelblatt für beide Stücke. Angaben oben, besonders Jahreszahl nur auf dem Einband! Tedeum. Gemütskomödie in fünf Akten. Bln 1896 (S. Fischer Vlg). (Seiten siehe oben), S. (5): Den Bühnen und Vereinen gegenüber als Manuskript gedruckt. – Personen-Vz., S. 7: Peter Kron. Mina, seine Frau. Senta; Richard; ihre Kinder. Max Loewenfeld. Claus Smith. Corbinian Brummer; Gisela Flesch; Willy Bethge; vom „Volkstheater“. Frau von Schebalki; Fräulein Ganter; Frau Radlkofer; Fräulein von Pfetten; Pantz; Wühr; Kreuzer; Mitglieder des Kronschen Chorgesangsvereins. (usw.). Zeit: Gegenwart. Ort: Deutsche Musikstadt. – Inh.: 1. Akt, S. 1–37; 2. Akt, S. 38–75; 3. Akt, S. 76–98; 4. Akt, S. 99–126; 5. Akt, S. 127–162. – Kurze Szenariumsbeschreibung vor den Akten. [Die Schwierigkeiten des Dirigenten Kron mit seiner Aufführung des Tedeum. Freund des Hauses ist Rechtsanwalt Loewenfeld, Jude, der sich am Ende mit Krons Tochter Senta verlobt – trotz kleiner antisemitischer Bedenken der Mutter; Auch der gedankenlose Antisemitismus von Sentas Bruder Richard ist unabhängig von seiner persönlichen Sympathie.] 10. Pseud.: Themistokles. Tragödie in fünf Akten. Bln 1897 (S. Fischer Vlg), 142 S. – Werkvz. d. Autors, S. 2. Den Bühnen gegenüber als Msk. gedruckt. Gestalten: Themistokles, Aristeides, Kimon, Aeschylos = von Athen – Sikinnos, Persersklave – Eurybiades v. Sparta – Adeimantos v. Korinth – Admet, Fürst des Molosservolkes in Epirus – Phthia, s. Frau – Perdix, s. Sohn – Amykla, Amme – Syra, Phthias Lieblimgssklavin – Xerces, Großkönig – Myrtale, athen. Hetäre – Nebenpersonen. 1. Akt: Küstenbucht v. Salamis; 2. Akt: Umgebung Athens; 3. Akt: Fürstenhaus von Epirus; 4. Akt: Königspalast in Susa; 5. Akt: Satrapensitz d. Themistokles in Magnesia. [Prosastück] 11. Pseud.: Mutter Maria. Bln 1898 (Fischer Vlg). Dass. Ein Totengedicht in fünf Wandlungen. Von E’ R’. Bln 1900 (S. Fischer Vlg), 96 S. – S. 6: Den Bühnen gegenüber als Manuskript gedruckt. Kein Inhaltsverzeichnis. Dramatische Dichtung. [Die Wandlungen entsprechen Szenen, mit jeweils vorangestellten Bemerkungen zum Szenarium. Personen: Einsiedel. Tod. Bergjäger. Bergschwester (= von der zweiten Wandlung an Maria) und Andere. Es handelt sich um eine ins Christliche gewendete Undinen-Geschichte. Bergschwester (eine Art unnahbarer Fee) wird durch die Liebe des Bergjägers, der ihr den Gürtel zerreißt und den sie zu Tode stürzt, an die Erde gezogen. Als eine mit Hilfe des Todes reincarnierte Maria gebiert sie ihr Kind in kalter Winternacht, lebt dann mit diesem beim Einsiedel bis sie von ihren Bergschwestern verführt es für eine Nacht verlässt. Das Kind stirbt, danach kann auch sie sterben.] 12. Pseud.: Merete. Drama. 1902. 13. Pseud.: Johannes Herkner. Schausp. in 5 Akt. Bln 1904 (S. Fischer), 155 S. (S. 2: Werke v. Elsa Porges = eigentlicher Name von E’ R’) – Ort d. H.: Eine süddeutsche Kunststadt und ein Gebirgsstädtchen. Zeit d. H.: Jüngste Vergangenheit. Den Bühnen u. Vereinen gegenüb. als Ms.! Stempel: Genehmigt f. d. Lessing-Theater... Bln d. 14. Nov. 1904. – [„In der Entstehungsgeschichte des „Heiligenhofs“ spielt – wie Sie in meiner Kurzbiographie über Stehr nachlesen können – das Drama „Johannes 375
Rosmer, Ernst
Herkner“ von Ernst Rosmer eine auslösende Rolle... In Kürschners Literaturkalender von 1926 sind ihre bis dahin veröffentlichten Dramen titelmäßig aufgeführt... Ihr Drama stand in Stehrs Bibliothek – über irgendwelche briefliche Verbindung von ihm mit ihr ist uns freilich nichts bekannt.“ Wilhelm Meridies, 20.9.66 Korrespondenz.] 14. Pseud.: Nausikaa. Tragödie von E’ R’. 5 Akte. Bln 1906 (S. Fischer Vlg), 151 S. – S. 4: Den Bühnen gegenüber Manuskript. – Personen, S. 5: Nausikaa. Alkinoos, König der Phäaken; Arete, die Königin; ihre Eltern. Klytoneos, Halias; Leodamas; ihre Brüder. Glauke; Xante; Tyche; ihre Dienerinnen. Okyalos; Tekton; Primneus; Phäakenfürsten. Nauteus, des Okyalos Sohn. Thoon, ein blinder Sänger. Odysseus. Pallas Athene (usw.). Erster und letzter Akt am Meer in einer Strandbucht der Insel Scheria. Zweiter im Schlafgemach der Nausikaa. Dritter und vierter in der goldenen Halle des Königspalastes. Kein Inhaltsverzeichnis. 1. Akt, S. 7–48; 2. Akt, S. 49–74; 3. Akt, S. 75–110: 4. Akt, S. 111–134; 5. Akt, S. 135–151. – [Handlung ungefähr nach Homer. Nausikaa geht nach Odysseus Abfahrt ins Meer und ertrinkt. Text zum größten Teil in Hexametern.] 15. Pseud.: Maria Arndt. Schauspiel in fünf Akten. Von E’ R’. Bln 1908 (S. Fischer Vlg), 120 S. (S. 2 VA E’ R’) – S. 4: Den Bühnen gegenüber Manuskript. – [Motto:], S. 5: „Wir schwanken zwischen Zauber und Gesetz // Und keines wird vom andern ganz besiegt.“ – S. 3 = Titelblatt, mit Tinte geschrieben: Ernst Rosmer Dez. 1917. – Personen, S. 6: Frau Maria Arndt. Gemma, ihre Tochter. Agata Lovera, Hausdame; Thekla, Stubenmädchen, bei Frau Arndt, von Tucher, Otto; Amanda, seine Kinder; Claußner. – Ort der Handlung: Älteres Landhaus, die Rosenau genannt, im Villenviertel einer süddeutschen Universitätsstadt. – Zeit: Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. – Kein Inhaltsverzeichnis. 1. Akt, S. 7–30; 2. Akt, S. 31–59; 3. Akt, S. 60– 79; 4. Akt, S. 80–102; 5. Akt, S. 103–119. – [Szenenbeschreibungen zu Beginn der Akte. Frau Arndt ist unglücklich verheiratet und lebt in Trennung von ihrem Mann, schafft es aber nicht, sich für ihren Geliebten zu entscheiden, da sie sich nicht von ihrer Tochter trennen und ihr nicht den Begriff „Eltern“ zerstören möchte. Z. T. ist das Thema die Emanzipation der Frau, endet mit Selbstmord der Frau A.] 16. Pseud.: Achill. Tragödie in drei Akten von E’ R’. Bln 1910 (S. Fischer Vlg), 124 S. – S. 6: Den Bühnen gegenüber Manuskript. – Personen, S. 7: Achill. Patroklos. Odysseus. Thersites. Leukos, Achills Wagenlenker. (usw.). Phöbos Apollon. Thetis. Briseis. Stumme Personen: Agamemnon. Menelaos. (usw.). – Ort: Im Schiffslager des Achill am troischen Meeresstrand. – Kein Inhaltsverzeichnis. 1. Akt, S. 9–46; 2. Akt, S. 47– 89; 3. Akt, S. 90–124. – Zu Beginn jedes Aktes kurze Szenenbeschreibung. [Handlung nach der Ilias vom Zwist zwischen Agamemnon und Achill bis zum Ende Achills. Text in ungereimten Versen, z. T. Hexametern.] 17. Pseud.: Mädchensommer v. Ernst Rosmer. Für 1 Singstimme u. Pianoforte. Op. 80 v. Jan Slunicko. Augsburg u. Wien 1913 (A. Böhm u. Sohn).
376
Roth, Joseph
ROTH, JOSEPH (Moses Joseph) Rom Romancier, ancier, Essayist, Journalist Pseudd.: Josephus, Cuneus; Hamilkar; Christine von Kandl; Der Rote Joseph 02.09.1894 Brody bei Lemberg/Ostgalizien – 27.05.1939 Paris; jüd. V: Nachum, Getreide- u. Holzhändler in Galizien, jüd.; M: Maria Grübel (um 1872– 1922), jüd.; E: Wien 1922 Friederike (Friedl) Reichler (1900–15.07.1940 Tod als Opfer des Euthanasieprogramms), jüd., 1935 Scheidung; K: keine. Ausbildung: 1901–1905 Baron-Hirsch-Schule (jüd. Gemeindesch.) in Brody; 1905– 1913 Kronprinz-Rudolf-Gymn. in Brody. 1913 Matura mit Auszeichnung, Immatr. a. d. Univ. Lemberg, Fach Germanistik. 1914 Übersiedlung nach Wien, Immatr. zum SS 1914 a. d. Wiener Univ., Fächer Germanistik u. Philosophie. Abbruch des Studiums mit der freiwill. Meldung z. Militärdienst am 31. Mai 1916. Berufliche Stationen: J’ R’ nahm während des Studiums Hauslehrerstellen an. Noch während des Militärdienstes begann er, Feuilletons zu verfassen, u.a. für Wiener Zeitschriften zu verfassen. 1919–1920 Redakteur bei DER NEUE TAG. Nach der Übersiedlung nach Bln 1920 dann Beiträge für BERLINER ZEITUNGEN. Ab 1923 Feuilletonkorrespondent der FRANKFURTER ZEITUNG. Lebensstationen: J’ R’s Vater, chassidischer Herkunft, verfiel früh geistiger Verwirrung, verschwand schon vor J’s Geburt aus Brody und verdämmerte sein Leben am Hof eines Wunderrabbis; ’ R’ wuchs vaterlos mit der Mutter beim Großvater auf, der Tuchhändler war u. 1907 starb. Unterstützung gewährte ihnen d. Onkel Siegmund Grübel; die Militärzeit verbrachte J’ R’ 1916–1917 in Wien, 1917–1918 in Lemberg beim Pressedienst. Als Trauma erlitt J’ R’ nach Kriegsende den Zusammenbruch Österreich-Ungarns u. d. Habsburger Dynastie. Es folgten Zeitungsarbeit, Erzählungen, erster Roman 1923; Liebe u. Heirat m. Friedl Reichler 1922; 1925 Übersiedlung nach Paris im Auftrag der FRANKFURTER ZEITUNG.; J’ R’ war jetzt schon bekannt und angesehen, verdiente sehr viel und gab alles aus; ab 1926 wurde J’ R’ von der FZ als Reisereporter in die Sowjetunion, 1927 nach Albanien, den Balkan und das Saargebiet gesandt, 1928 nach Polen und nach Italien. 1928 erkrankte seine Frau Friedl an einer manifesten Geisteskrankheit u. J’ R’ erlitt eine seelische Krise; 1930 kam Friedl ins Wiener Sanatorium „Rekawinkel“, 1933 in die Anstalt „Am Pflegehof.“ 1935 ließ sich J’ R’ scheiden; er hatte eine kurze Beziehung m. d. jüd. Schauspielerin Sybil Rares; 1929 gewann J’ R’ für einige Jahre die Redakteurin Andrea Manga Bell zur Lebensgefährtin, die 1933 mit ihm in die Pariser Emigration zog; 1934–1935 wohnte J’ R’ mit ihr in Nizza; Stefan Zweig schrieb J’ R’ anlässl. der Machtübernahme Hitlers u. d. Emigration: „Inzwischen wird es Ihnen klar sein, daß wir großen Katastrophen zutreiben. Abgesehen von den privaten – unsere literarische und materielle Existenz ist ja vernichtet – führt das Ganze zum neuen Krieg. Ich gebe keinen Heller mehr für unser Leben. Es ist gelungen, die Barbarei regieren zu lassen. Machen Sie sich keine Illusionen. Die Hölle regiert.“ (Briefe 1911–1939 Köln 1970, S. 249). 1936– 1938 lebte J’ R’ mit der Schriftstellerin Irmgard Keun in Paris zusammen, die er in Ostende kennengelernt hatte, die ihn schließlich wegen seiner ausgeprägten Eifersucht verließ; J’ R’s Lebenssituation verschlechterte sich durch seine starke Alkoholabhängigkeit
377
Roth, Joseph
und Verarmung. Am 23. Mai 1939 erkrankte er an Lungenentzündung und starb daran am 27. Mai im Armenspital Hôpital Necker in Paris. Er wurde am 30. Mai 1939 auf dem Cimitière de Thiais in Paris beerdigt. Freundeskreis: Pierre Bertaux; Resia und Paula Grübel; Hermann Kesten; Egon Erwin Kisch; Heinrich Mann; Soma Morgenstern; Benno Reifenberg; Helene von SzajnodaSchenk; Stefan und Friederike Zweig. Politisches Engagement: In jungen Jahren zum Sozialismus neigend (er schrieb als Roter Joseph für den Vorwärts), war J’ R’ zunächst begeistert von der Sowjetunion, wie sie ihm 1926 gezeigt wurde: „Heute ist Sowjetrußland das einzige Land in Europa, in dem der Antisemitismus verpönt ist, wenn er auch nicht aufgehört hat. Die Juden sind vollkommen freie Bürger – mag ihre Freiheit auch noch nicht die Lösung der jüdischen Frage bedeuten. Als Individuen sind sie frei von Haß und Verfolgung.“ [W. 6, KiWi, S. 88f.] Dieses Urteil revidierte J’ R’ zehn Jahre später, nach den Schauprozessen, wie er im 1937 verfassten Nachw. berichtigte: „Es ist mir eine höchst unerwünschte Pflicht, den geschätzten Leser zum Schluß auf die Tatsache hinzuweisen, daß sich wahrscheinlich die Verhältnisse der Juden in Sowjet-Rußland, so, wie ich sie im letzten Abschnitt zu schildern versucht habe, geändert haben dürften.“ [Ebd., S. 95] Noch später wandte sich J’ R’ in nostalgischem Gefühl der vergangenen k.u.k.-Monarchie zu. „In den letzten acht oder neun Jahren seines Lebens war er nur noch Legitimist, glaubte an eine Rückkehr des Hauses Habsburg, freundete sich mit dessen Erben und Thronanwärter an. Er [...] meinte Sicherheit vor dräuender Gefahr zu finden in der Idee eines österreichischen Kaisertums.“ [Hilde Spiel in FAZ 01.09.1982, Nr. 201, S. 23] Aber auch: „Denke niemand, J’ R’ hätte in seinem Innersten an die Möglichkeit einer Restauration geglaubt. Zu genau wußte er um die Unaufhaltsamkeit der Zeit, um zu meinen, daß man die Uhr wieder und immer wieder zurückdrehen könnte. Doch er holte sein Wunschbild aus der Vergangenheit hervor, um darin einzutauchen und in ihm zu verschwinden.“ [Ebd.] Zionistisches Engagement: 1913 Teilnahme am XI. Zionisten-Kongress in Wien. J’ R’ blieb aber skeptisch bis kritisch gegenüber der Idee einer jüdisch-nationalen Heimstätte in Palästina u. denjenigen Juden aus d. Osten, die „[...] sich zu einer ‚jüdischen Nation’ bekennen, über deren Bestand seit einigen Jahrzehnten kein Zweifel mehr ist und über deren ‚Berechtigung’ unmöglich ein Streit entstehen kann, weil schon der Wille von einigen Millionen Menschen genügt, eine ‚Nation’ zu bilden, selbst, wenn sie früher nicht bestanden haben sollte. [...] Sogar Menschen, die weder mit der Sprache noch mit der Kultur, noch mit der Religion ihrer Väter viel gemein haben, bekennen sich, kraft ihres Blutes und ihres Willens, zur ‚jüdischen Nation’. [...] doch (sind) nicht imstande, die Frage zu lösen, wie der primitive Hass gelöscht werden könnte, der im Wirtsvolk gegen eine gefährlich scheinende Anzahl Fremder brennt und Unheil anrichtet.“ [W. 6, KiWi, S. 11f.] Roths Biograph David Bronsen betonte J’ R’s „lebenslange Auseinandersetzung mit dem Zionismus“. [ZfGeschJ, 1970, H. 1, Tel Aviv. S. 1–4] J’ R’s Haltung blieb ambivalent. Während er Nationalismus alten europäischen Stils ablehnte, meinte er dennoch: „Sie haben kein ‚Vaterland’, die Juden, aber jedes Land, in dem sie wohnen und Steuern zahlen, verlangt von ihnen Patriotismus und Heldentod und wirft ihnen vor, daß sie nicht gerne sterben. In dieser Lage ist der Zionismus wirklich noch der einzige Ausweg: wenn schon Patriotismus, dann lieber einen für das eigene Land.“ [W. 6, KiWi, S. 21] 378
Roth, Joseph
Stellung zum Judentum: J’ R’s Erzählungen u. Romane sind bevölkert von Juden; Juden aus dem Osten, deren Eigenarten und Lebensumstände J’ R’ genau kannte und mit Empathie beschrieb: Von den Protagonisten Lenz, Dan, Tunda, Zipper, der Familie Singer, Demant, Poller, Bidak, Eibenschütz u. Baranowicz bis zu den Stetlbewohnern Kapturak, Jadlowker, Kaniuk, Ostersetzer, Bondy, Schabel u.v.a. Das Ehepaar Efrussi dagegen zeichnete er als die Protoypen der assimilierten, wohlhabend gewordenen Westjuden, zu denen sich J’ R’ selbst zählen musste: „Die Emigranten assimilieren sich – leider! – nicht zu langsam [...] Ja, sie werden sogar Diplomaten und Zeitungsschreiber, Bürgermeister und Würdenträger, Polizisten und Bankdirektoren [...]“ (W. 6, KiWi, S. 14). „Sie gaben sich auf. Sie verloren sich. Ihre traurige Schönheit fiel von ihnen ab, und eine staubgraue Schicht von Gram ohne Sinn und niedrigem Kummer ohne Tragik blieb auf ihren gekrümmten Rücken. Die Verachtung blieb an ihnen kleben [...] Sie schlossen Kompromisse.“ [W. 6, KiWi, S. 16]. Unübersehbar die Tragik J’ R’s, der die Erinnerung u. Bewunderung des Typus des traditionellen, gläubigen Ostjuden tief bewahrte, aber selbst keineswegs leben konnte und so seiner eigenen Verachtung anheim fiel: „Die Großväter kämpften noch verzweifelt mit Jehova, schlugen sich die Köpfe wund an den tristen Mauern des kleinen Bethauses, riefen nach Strafe für ihre Sünden und flehten um Vergebung. Die Enkel sind westlich geworden. Sie bedürfen der Orgel, um sich in Stimmung zu bringen, ihr Gott ist eine Art abstrakter Naturgewalt, ihr Gebet ist eine Formel. Und darauf sind sie stolz! [...] Das nennt man dann: westliche Kultur haben. Wer diese Kultur hat, darf bereits den Vetter verachten, der, noch echt und unberührt, aus dem Osten kommt und mehr Menschlichkeit und Göttlichkeit besitzt, als alle Prediger in den theologischen Seminaren Westeuropas finden können. Hoffentlich wird dieser Vetter genug Kraft haben, nicht der Assimilation zu verfallen.“ [W. 6, KiWi, S. 23] J’ R’ kokettierte in späteren Jahren mit dem Katholizismus, ohne jedoch überzutreten. Dieser erscheint nur als Teil seiner legendenhaften Selbstinszenierung zum echten k.u.k.-Abkömmling. Journalistische Tätigkeit: von 1916 bis zu seinem Tode. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: DER ABEND; DER FRIEDE; ÖSTERREICHS ILLUSTRIERTE ZEITUNG; DER NEUE TAG; NEUE BERLINER ZEITUNG; BERLINER BÖRSEN-COURIER; FRANKFURTER ZEITUNG; WIENER SONN- UND MONTAGSZEITUNG; NEUES 8-UHR-BLATT; DER TAG; PRAGER TAGBLATT; WIENER ARBEITERZEITUNG.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Der Literat, Gott und die Dinge. [Prosa] In: BuSta, H. 8/9, 15.12.1920, S. 4; 2. Reise nach Kultur-Wien. In: BBC, 1. Beilage, Nr. 281, Sonntag 19.06.1921; 3. Anna Witte. [Glosse] In: TB, 1. Halbj., H. 24, 1923, S. 864f.; 4. Ein Kapitel Revolution. [Erz.] In: 24 neue deutsche Erzählungen. v. Hermann Kesten. Bln 1929, S. 11–20; 5. Entwicklung des Flugwesens. In: TB, H. 36, 07.09.1929, S. 1481– 1483; Betrachtung an der Klagemauer [aus der Grenadierstraße, Bln – Scharf antizionistisch] H. 37, 14.09.1929, S. 1528–1530; Für die Staatenlosen. H. 48, 30.11.1929, S. 2038–2041; 6. Das Vaterhaus [Betrachtung] In: TB, H. 12, 22.03.1930, S. 472f.; Die Girls. H. 14, 05.04.1930, S. 548f.; Psychiatrie., H. 26, 28.06.1930, S. 1036–1041; Das steinerne Berlin. H. 27, 05.07.1930, S. 1078–1080; Der Sport-Schmock. H. 28, 12.07.1930, S. 1119–1121; Erwiderung. H. 31, 02.08.,1930 S. 1225–1227; Die besten Bücher des Jahres. H. 49, 06.12.1930, S. 1955; 7. Die besten Bücher des Jahres. In: TB, H. 51, 19.12.1931, S. 1978; 8. Der 379
Roth, Joseph
Kulturbolschewismus. In: TB, H. 28, 09.07.1932, S. 1050–1057; Die nationale Kurzwelle. H. 44, 29.10.1932, S. 1708–1711; 9. Dichter im dritten Reich [über Gottfried Benn u. Max Barthel] In: NTB, Nr. 1, 01.07.1933, S. 17–19; Man tauscht Kinder aus. Nr. 5, 29.07.1933, S. 115f.; 10. Tarabas. In: Slg, H. 1, Sept. 1933, S. 26–33; 11. Zu Lion Feuchtwangers 50. Geb.tag. In: Slg, H. 11, Juli 1934, S. 569; 12. Niederlage der Gerechtigkeit. In: NTB, Nr. 21, 26.05.1934, S. 500; Fern von der Scholle. Nr. 28, 14.07.1934, S. 666f.; Lieber Walter Mehring... Nr. 28, 14.07.1934, S. 670; Die Juden und die Nibelungen. Nr. 33, 18.08.1934, S. 786–788; Gott in Deutschland. Nr. 36, 08.09.1934, S. 861; Wassermanns letzter Roman. Nr. 39, 29.09.1934, S. 931f.; Maria Theresia. Nr. 47, 24.11.1934, S. 1126; Der Korallenhändler. Nr. 51, 22.12.1934, S. 1217–1219; Ring der Nibelungen. Nr. 27, 07.07.1935, S. 639–670; 13. Anschluß zum Film? In: NTB, Nr. 8, 23.02.1935; Der Stammgast. Nr. 16, 20.04.1935, S. 379–381; Aus den „Hundert Tagen. Nr. 34, 24.08.1935, S. 812f.; 14. Der Fremde. In: Jüdisches Fest – Jüdischer Brauch. ein Sammelwerk. Unter Mitw. v. Else Rabin hrsg. v. Friedrich Thieberger. Bln © 1936, S. 242–246; 15. Statt eines Artikels [zu einer Aufforderung des NTB, nach langer Pause wieder mit einem Beitrag zu kommen. – J’ R’ glaubt nicht mehr an eine unmittelbare „aktuelle“ Kraft des Wortes, unterzeichnet „In trauriger Resignation“] In: NTB, Nr. 42, 17.10.1936, S. 995–997; 16. Kriminalaffäre Nobelpreis. In: NTB, Nr. 27, 03.07.1937, S. 638f.; Prognose für den Zigeunerkönig. [Janusz Kwiek] Nr. 29, 17.07.1937, S. 694; Psychiatrie. Nr. 30, 24.07.1937, S. 717f.; An Karl Tschuppiks Grab. [Nachr.] Nr. 31, 31.07.1937, S. 741; Nur eine Glosse. Nr. 35, 28.08.1937, S. 838f.; Aus dem Tagebuch eines Schriftstellers. Nr. 36, 04.09.1937, S. 856–858; Helden zittern. Nr. 37, 11.09.1937, S. 886; Richtigstellung. [zu s. ein. Artikel in Nr. 36] Nr. 45, 06.11.1937, S. 1079; Grillparzer. ein Portrait. Nr. 49, 04.12.1937, S. 1169–1172; 17. „Handbuch des Kritikers“ [Rez. d. neuen Buches v. Alfred Polgar] In: NTB, Nr. 3, 15.01.1938, S. 70; „Dreimal Österreich“ Bemerkgg. z. Buch d. österr. Bundeskanzlers von Schuschnigg. Nr. 4, 22.01.1938, S. 85–88; Die Macht des Charlatans. Nr. 6, 29.01., S. 118; Die Kinder von Barcelona. Nr. 8, 19.02.1938, S. 190; Der Mythos von der deutschen Seele. Nr. 11, 12.03.1938, S. 254–256; Toten-Messe [zur Annexion Österrs. durch Hitler] Nr. 12, 19.03.1938, S. 276f.; Brief an einen Statthalter [Hitler] Nr. 13, 26.03.1938, S. 309; Der schwarze Freitag. [Msk.] Nr. 17, 23.04.1938, S. 403–405; Die Tinte nicht wert. Nr. 20, 14.05.1938, S. 479; Der Wiener Prater. Nr. 22, 28.05.1938, S. 526f.; Rast angesichts der Zerstörung. [Betrachtung] Nr. 26, 25.06.1938, S. 618f.; Zu einigen allzu absurden Verdikten... [Thema: Österr. Legitimismus] Nr. 28, 09.07.1938, S. 666f.; Über das „Dokumentarische“. Nr. 29, 16.07.1938, S. 691f.; Ein Kind im Wartezimmer der Polizei. [Skizze] Nr. 37, 10.09.1938, S. 885; Dem Anschein nach. [Betrachtung] Nr. 49, 03.12.1938, S. 1171f.; Über Völker und ihre Vertreter. Nr. 51, 17.12., S. 1220f.; Die Ausstellung. [„antibourgeoise“ Ausstellung der Faschisten. Glosse] Nr. 52, 24.12.1938, S. 1243; 18. Ein antiker Selbstmörder [Major Emil Fey] In: NTB, H. 22, 27.05.1939; Das Ende der Legende vom heiligen Trinker. H. 24, 10.06.1939, S. 570f.; Rast in Jablonowka [ungedr. Msk.] H. 39, 23.09.1939, S. 907f.; 19. Statt eines Artikels [aus: NTB, 17.10.1936] In: Zeitlose Glossen zu Einst und Morgen. Ausgew. v. Otto u. Käthe Strauss. [1947], S. 151–157; 20. Umfrage „Was Reporter verschweigen müssen“ 1928, Nr. 12,3. In: Zeitgemäßes aus der „Literarischen 380
Roth, Joseph
Welt“ 1925–1932. Hrsg. v. Willy Haas. Stuttg. 1963, S. 165; Umfrage „Die Tagespresse als Erlebnis“ 1929, Nr. 40,3/4, S. 267; Umfrage „Haben Sie von Ihren Reisen produktive Eindrücke empfangen?“ 1930, Nr. 26,3, S. 303; „Wo steckt hier der Fortschritt?“ Nachwort. 1931, Nr. 45,8, S. 392; „Wiege“ (Reihe: Bilderbogen aus frühester Zeit) 1931, Nr. 51/52,6, S. 402; „Friede auf Erde“ 1932, Nr. 53,5/6, S. 472; 21. Aus dem Tagebuch eines Schriftstellers. [1936] In Verbannung. Aufzeichnungen deutscher Schriftsteller im Exil. Hrsg. v. Egon Schwarz u. Matthias Wegner. Hamb. © 1964, S. 259– 262; 22. April. Die Geschichte einer Liebe. [1. Buchausg. Bln 1925] In: Gesichtete Zeit. Deutsche Geschichten 1918–1933. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki. Mnchn © 1969, S. 177–197; 23. Döblin, Reise in Polen. [Rez. in: FZ, 31.01.1926, Lit.bl., S. 5f.] [Wiederabdr.] In: Alfred Döblin im Spiegel der zeitgenöss. Kritik. Hrsg. v. Ingrid Schuster u. Ingrid Bode. Bern, Mnchn © 1973, S. 168–170; 24. Die Legende vom heiligen Trinker. In: Notwendige Geschichten 1933–1945. Hrsg. v. Marcel Reich-Ranicki. Mnchn 1980, S. 349–377 [© 1967; Erste Buchausg. Amsterdam 1939]. Nachlass: LBI (N. Y.): Autobiographisches; Korrespondenz; Werkmanuskripte; Drucke; Sekundärliteratur; Dokumente; Fotos; Arbeitsmaterialien u. Materialsammlungen; Manuskripte anderer. – Autographen: 107 Handschrr. an: [u.a.: Gottfried Benn, Blanche Gidon, Hermann Kesten, Siegfried Kracauer, Walter Landauer, Klaus Mann, Soma Morgenstern, Alfred Neumann, René Schickele, Stefan Zweig] – 18 Handschrr. von: [u.a.: Alfred Bassermann, Fischer Bermann, Barthold Fles, Siegfried Kracauer, Hannes Küpper, Benno Reifenberg, René Schickele] – Standortübersicht: DNB; DLA; LBI (N. Y.); Münchner StB; Stiftung Deutsche Kinemathek (Bln); UB (Frankf./O; Freiburg/Br.; Regensburg); Vlg Kiepenheuer & Witsch (Köln); ZB u. LB (Bln). [Vgl. Kalliope]. Sammlung Hedi Davis, Wien, 18 Mappen: Briefe, Manuskripte, Typoskripte, Verzeichnis 1983; Sammlung David Bronsen, Wien, Notizen u. kleine Texte, Photos. Briefe: Briefe 1911–1939 v. J’ R’, Köln, Bln 1970; Briefe v. J’ R’ u. Hermann Kesten, Köln 1970; Briefe aus Deutschland (v. J’ R’) Merzig 2008. Literatur [Auswahl]: 1. Fronleichnamsprozession in Wien. [Aus: Radetzkymarsch. Bln 1932, S. 387–394] In: Deutsche Prosa seit dem Weltkrieg. Dichtung und Denken. Eine Anthologie von Otto Forts-Battaglia. Lpz. 1933, S. 340–347; 2. Ludwig Marcuse, Lieber J’ Roth! In: NTB, Nr. 44, 31.10.1936, S. 1048f.; 3. Alfred Heller, Der Roman in der österreichischen Arbeiterzeitung. Diss. phil. Wien Mai 1937: Das Spinnennetz – abgedr. 1923, bespr., S. 145f.; 4. Hermann Kesten, J’ R’ [Nachr.] In: NTB, H. 23, 03.06.1939, S. 540–545; Rudolf Olden, In memoriam J’ R’, S. 545; Ferdinand Hardekopf, Roth [Ged.] H. 24, 10.06., S. 575; 5. Anonym., Joseph Roth-Abend des N. W. C. [New World Club] In: Aufb, vol. X, Nr. 7, 18.02.1944, S. 13; Anonym., J’ R’-Abend [v. H. Kesten geleitet] Nr. 9, 03.03., S. 18; Ludwig Marcuse, Ein Gast auf dieser Erde. Unvergeßlicher Roth. Nr. 39, 29.09., S. 9; 6. H. K., Theater in Los Angeles. J’ R’ u. Ernst Toller. In: Aufb, vol. XIII, Nr. 2, 10.01.1947, S. 18f.; 7. Irmgard Keun, Bilder und Gedichte aus der Emigration. Köln © 1947, S. 20; Für J’ R’ [Ged.], S. 35; 8. Hermann Linden (Hrsg.), J’ R’ Leben und Werk. Ein Gedächtnisbuch. Köln, Hagen 1949, 236 S.; 9. Stefan Fingal, Legende vom „Heiligen Trinker“. Gedenkblatt zum 10. Todestag von J’ R’. In: Aufb, vol. XV, Nr. 25, 24.06.1949, S. 9; 10. Hermann Linden, Der Mensch J’ R’. In: Aktion, 10 / Dezember 1951, S. 80–83; 11. m. g., [Rez. zu: Gedenkbuch für J’ R’ – Le381
Roth, Joseph
ben u. Werk. Hrsg. v. Hermann Linden mit Beitrr. v. H. Kesten, J. Wittlin, I. Keun, G. Kiepenheuer, Lud. Marcuse.] In: Aufb, XVII, Nr. 13, 20.03.1951, S. 13; 12. Erwähnt als Mitarb. der „Münchner Neuester Nachrichten“. In: Hermann Sinsheimer, Gelebt in Paradies. Erinnerungen u. Begegnungen. Mnchn © 1953, S. 222; 13. Hermann Kesten, Meine Freunde die Poeten. Wien, Mnchn © 1953, S. 167–199; 14. Franz Lennartz, Dichter u. Schriftsteller unserer Zeit. 6. Aufl. 1954, S. 488–490; 15. Hermann Kesten (Hrsg.), Werke in drei Bänden. Bd 3, Köln, Bln 1956, S. 843–849; 16. Ludwig Marcuse, J’ R’ oder die Wiederentdeckung eines Kontinents. In: Aufb, vol. XXIII, Nr. 5 (Der Zeitgeist Nr. 49), 01.02.1957, S. 18; 17. Rolf Eckart, Die Kommunikationslosigkeit des Menschen im Romanwerk v. J’ R’ – Phil. Diss. Mnchn 1959, S. VI–XI, S. 2–15; 18. Franz Blei, J’ R’. In: Franz Blei, Schriften i. Auswahl. Mnchn 1960, S. 312–322; 19. Ada Erhardt, J’ R’: Zwischen Lemberg u. Paris. Graz, Wien 1961, S. 120–127; 20. Fritz Martini, Deutsche Literatutgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. 11. Aufl. 1961, S. 565f.; 21. J. R. Humm, Bei uns im Rabenhaus. Aus dem literarischen Zürich der Dreißigerjahre. Zürich, Stuttg. o. J. © 1963, S. 90, S. 121; 22. Friedrich Torberg: PPP Pamphlete – Parodien – Post Scripta. Mnchn, Wien 1964, Gedenken an J’ R’ (1954), S. 384–386; 23. Mimi Grossberg, J’ R’, sein Schicksal und Werk. In: Bulletin LBI, 1964, S. 76–94; 24. Ernst Josef Aufricht, Erzähle damit du dein Recht erweist. Bln [1966], S. 256; 25. Fritz Hackert, Kulturpessimismus u. Erzählform. Studien zu J’ R’s Leben u. Werk. Bern 1967, S. 152–187; 26. Heinz Kamnitzer (Ausw. u. Geleitw.), Arnold Zweig, Über Schriftsteller. Bln, Weimar 1967, J’ R’ gestorben, S. 136–139; 27. Eduard Goldstücker, „Weltfreunde“ Prag 1967, S. 65, 86, 109, 117, 184, 364f., 408; 28. [Hans Jürgen Böning], J’-R’-Bibliographie. In: Hans Jürgen Böning: J’ R’s „Radetzkymarsch“ Thematik, Struktur, Sprache. Mnchn 1968, S. 204–216 u. S. 11–13; 29. Von bkp, Der Nomade ruhe. J’ R’ erhielt ein neues Grab in Paris. In: FAZ, 23.04.1970; 30. Reinhard Federmann (Hrsg.), Bertha Zuckerkandl, Österreich intim. Erinnerungen (1892–1942). 1970, S. 204f.: [B’ Z’ schildert ein Gespräch mit Friederike Zweig u. J’ R’, einige Jahre vor R’s Tode]; 31. Hansotto Ausserhofer, J’ R und das Judentum. Diss. Bonn 1970 [Vgl. Ders., J’ R’ im Widerspruch zum Zionismus. In: Emuna, Nr. 5 (1970, S. 325–330; 32. (Tsp), Zum „Buch des Monats“ März 1971 hat die Darmstädter Jury J’ R’s „Briefe 1911 bis 1939“ (Vlg Kiepenheuer & Witsch, Köln) gewählt. In: Tsp, 02.03.1971; 33. Hartmut Scheible, J’ R’. 1971 (Kohlhammer Vlg), 201 S. [WeltLit, 04.02.1971]; 34. Zohn, Österr. Juden in d. Lit. In: Hugo Gold, Gesch. d. Juden in Österr. 1971; 35. Ernst Erich Noth, Erinnerungen eines Deutschen. Hamb., Düsseld. 1971, S. 222–226; 36. David Bronsen, Der Sonderfall als exemplarischer Fall: J’ R’ u. die Emigration als Grenzsituation. In: Exil und innere Emigration II. Internationale Tagung in St. Louis hrsg. v. Peter Uwe Hohendahl u. Egon Schwarz. Ffm © 1973, S. 65–84; 37. Heinz Ludwig Arnold (Hrsg.), J’ R’. Sonderband aus der Reihe Text + Kritik. Mnchn 1974, 140 S. 38. David Bronsen, J’ R’. Eine Biographie. Köln © 1974, 712 S.; dass. Mnchn 1981; dass. bearb. v. Katharina Ochse. 1993, 500 S.; 39. Werner Sieg, Zwischen Anarchismus und Fiktion – Eine Untersuchung zum Werk v. J’ R’. Bonn 1974; 40. Wolf R. Marchand, J’ R’ und völkisch-nationalistische Wertbegriffe. Bonn 1974, 386 S. Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur Bd 23, hrsg. v. Benno von Wiese; 41. Artikel über J’ R’. In: Year-Book des LBI, London 1975; 42. David Bronsen (Hrsg., Einl.), J’ R’ und die Tradition. Aufsatz- u. Ma382
Roth, Joseph
terialiensammlung. 1. Aufl. Darmst. 1975, 399 S. 27. Bd d. Schriftenreihe Agora, hrsg. v. Manfred Schlösser; 43. Volker Michels (Ausw. u. Nachw.), Stefan Zweig, Die Monotonisierung der Welt Aufsätze u. Vorträge. 1976, J’ R’ (Ansprache zur Trauerfeier anl. d. Beisitzung in Paris 1939), S. 226–239; 44. Ingeborg Sültemeyer, Das Frühwerk J’ R’ 1915–1926. Studien u. Texte. Wien, Freiburg, Basel [o. J.] © 1976, 237 S.; 45. Marcel Reich-Ranicki, Nachprüfung. Aufsätze über deutsche Schriftsteller von gestern. Mnchn, Zürich © 1977, J’ R’s Flucht ins Märchen, S. 202–228; 46. Friedemann Berger (Hrsg., Nachw.), „Perlefter“. Die Geschichte eines Bürgers. Fragment eines Romans aus dem Berliner Nachlass. Köln 1978, 166 S.; 47. Marcel Reich-Ranicki, J’ R’. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung „J’ R’ 1894–1939“ in der Deutschen Bibliothek 29.03.1979. J’ R’: L’Autodafé de L’Esprit. Das Autodafé des Geistes. (Kleine Schriften der Dt. Bibliothek, Nr. 5) Ffm 1979, S. 7–22; Vorbemerkg v. B’ Eckert, S. 27–32; Text v. J’ R’ in dt., S. 35– 49; in frz., S. 51–67; 48. Günther Pflug (Hrsg.), J’ R’ 1894–1939. Eine Ausstellung der Dt. Bibliothek. Sonderveröff. Nr. 7. Ffm 1979, 551 S.; 49. Helmuth Nürnberger, J’ R’ in Selbstzeugnissen u. Bilddokumenten dargestellt. Hrsg. v. Kurt u. Beate Kusenberg. Reinbek b. Hamb. 1982, 149 S.; dass. ebd. 1985 = Rowohlts Monographien 301; 50. Rudolf Koester, „J’ R’“. Bln 1982, 94 S.; 51. Géza von Cziffra, „Der heilige Trinker“. Erinnerungen an J’ R’. Bergisch Gladbach 1983, 143 S. 52. Fritz J. Raddatz, „Eros und Tod“. Ffm 1983, Fischer Taschenb. Nr. 6487, S. 572; 53. Siegfried Müller (Ausw., Einl.), Hiob: Materialien. Stuttg. 1983, 40 S.; 54. Esther Steinmann, Von der Würde des Unscheinbaren. Sinnerfahrung von J’ R’. Tübingen 1984, 138 S. Untersuchungen zur dt. Lit.gesch. Bd. 35 Phil. Diss. Tübingen v. 06.07.1983); 55. Margarete Willerich-Tocha, Rezeption als Gedächtnis. Studien zur Wirkung J’ R’s. Ffm, Bern, N. Y. 1984, 520 S. Europ. Hochschulschrr. Reihe 1, Dt. Sprache u. Lit. Bd 736 Diss. Augsburg 1982; 56. Klaus Pauli, J’ R’. Die Kapuzinergruft u. Der stumme Prophet. Unters. zu 2 zeitgeschichtl. Portraitromanen. Ffm [u.a.] 1984, 380 S. Europ. Hochschulschrr. Reihe 1, Dt. Sprache u. Lit. Bd 692; 57. Ernst Schwager, Die österreichische Emigration in Frankreich 1938– 1945. Wien, Köln, Graz 1984, S. 37f.; 46, 57–63; 58. Celine Mathew, Ambivalence and irony in the work of J’ R’. Ffm, Bern, N. Y. 1984, 212 S. European university studies, serie 1, German language and literature vol 686 Diss. Mnchn 1982; 59. Jan Aller (Hrsg.), Vivat Austria. Schönwiese – Kafka – Roth – Stifter. Studien zur österr. Literatur. [Amsterdam 1985], 95 S. 60. Paul Stöcklein, Univ. Frankfurt: Zur Psychologie des Hasses. J’ R’s Deutung des Judenhasses, mit e. Blick auf Freud. In: Weimar am Pazifik. Literarische Wege zwischen den Kontinenten. Festschrift für Werner Vordtriede zum 70. Geb.tag. Hrsg. v. Dieter Brockmeyer u. Till Heimeran. Tübingen 1985, S. 79–89; 61. Michel Franz Georg Knittel, Säkularisierter u. jüdisch-religiöser Individualismus im Erzählwerk J’ R’s. [Univ. of California, Irvine] Diss. 1986, 386 S.; 62. Wolfgang MüllerFunk, J’ R’. Mnchn 1989, 132 S.; 63. Elisabeth Breinreich, Personendarstellung im publizistischen Werk J’ R’s. Salzburg [Univ. Germ. Diplomarbeit] 1989; 64. Petra Feichtinger, J’ R’s frühe Romane. Wien [Univ. Germ. Diplomarbeit] 1989; 65. Jianping Gao, Die Untersuchung der poltischen Entwicklung J’ R’s. Salzburg [Univ. Germ. Diplomarbeit] 1989; 66. Andreas Hagmüller, „Das zerbrochene Haus“ – Monarchie im Werk J’ R’s. Salzburg [Univ. Germ. Diplomarbeit] 1990; 67. W. G. Sebald, „Unheimliche Heimat“ Essays zur österr. Literatur. Saltzburg, Wien 1991; 68. Uwe Pralle, Durch die Bleiwüste. 383
Roth, Joseph
J’ R’s Feuilletonkämpfe gegen eine Zeit, die zum Tempo wurde. In: FR, 08.02.1992; 69. Myung-Hae Ha, Krisenerfahrung und Sehnsucht in den Reisefeuilletons von J’ R’. [MFAusg.] 1993; 70. Thomas Düllo, Zufall und Melancholie: Untersuchungen zur Kontingenzsemantik in Texten von J’ R’. Münster [u.a.] 1994; 71. Eberhard Siebert, J’ R’ u. Bln: Stabi zu Bln – Preussischer Kulturbesitz, Ausstellung 26. August bis 29.10.1994. Wiesb. 1994; 72. Stefanie Amsbeck, J’ R’: „Hiob“. Aachen 1994; 73. Michael Nüchtern, „Die Schwere des Glücks und die Größe der Wunder“: J’ R’ und seine Welt; [Beiträge einer Tagung der Evangelischen Akademie Baden vom 4.–6. Februar 1994 in Bad Herrenalb]. Karlsruhe 1994; 74. Heinz Lunzer, J’ R’: Leben und Werk in Bildern. Köln 1994; 75. Maria Sechi, Invito alla lettura di J’ R’. 1. ed. Milano 1994; 76. Heinz Lunzer, J’ R’: 1894–1939; ein Katalog der Dokumentationsstelle für Neuere Österreichische Literatur zur Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Wien, 7. Oktober 1994 bis 12. Februar 1995. Wien 1994; 77. Rainer-Joachim Siegel, Joseph-Roth-Bibliographie. Morsum/Sylt 1995; 78. Helmuth Nürnberger, [J’ R’ (span.)] J’ R’. València 1995; 79. Wolfgang Kraus, Von Taras Sevcenko bis J’ R’: ukrainisch-österreichische Literaturbeziehungen. Bern [u.a.] 1995; 80. Frank Joachim Eggers, „Ich bin ein Katholik mit jüdischem Gehirn“: Modernitätskritik und Religion bei J’ R’ und Franz Werfel; Untersuchungen zu den erzählerischen Werken. Ffm [u.a.] 1996; 81. Alexander Stillmark, J’ R’, Der Sieg über die Zeit: Londoner Symposium. Stuttgart 1996; 82. Matjaz Birk, „Vielleicht führen wir zwei verschiedene Sprachen...“: zum Briefwechsel zwischen J’ R’ und Stefan Zweig; mit 21 bisher unveröffentlichten Briefen. Münster 1997; 83. Maria Teresa Cinanni, Testimoni di voci sommerse: l’esperienza del nazismo in alcuni scrittori ebrei europei; J’ R’, Primo Levi, Jean Améry, Miklós Radnóti. Cosenza 1997; 84. Christoph Prang, Semiotic discourses and the production of literary texts: J’ R’, Ernst Jünger, Gert Hofmann. [MF-Ausg.] 1998; 85. Nancy Herrigel Eilers, Renderings of the city: J’ R’, Siegfried Kracauer and the literary reportage of the Weimar Republic. [MF-Ausg.] 1999; 86. Stéphane Pesnel, Totalité et fragmentarité dans l’oeuvre romanesque de J’ R’. Bern [u.a.] 2000; 87. Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos, NDB 22 (2001), S. 114–116; 88. Sebastian Kiefer, Braver Junge, gefüllt mit Gift: J’ R’ und die Ambivalenz. Stuttgart [u.a.] 2001; 89. Sidney Rosenfeld, Understanding J’ R’. Columbia, SC 2001; 90. Sonja Otte, J’ R’ und das Judentum. [Heidelberg, Schillerstr. 45] 2001; 91. Gerhard R. Kaiser, Paris? Paris!: Bilder der französischen Metropole in der nicht-fiktionalen deutschsprachigen Prosa zwischen Hermann Bahr und J’ R’. Heidelberg 2002; 92. Eva Raffel, Vertraute Fremde: das östliche Judentum im Werk von J’ R’ und Arnold Zweig. Tübingen 2002; 93. Helmuth Nürnberger, J’ R’. 10. Aufl. 2002; 94. Soma Morgenstern, [J’ R’s Flucht und Ende (franz.)] Fuite et fin de J’ R’; souvenirs. Nouv. éd. Paris 2003; 95. Hans-Peter Rüsing, Die nationalistischen Geheimbünde in der Literatur der Weimarer Republik: J’ R’, Vicki Baum, Ödön von Horváth, Peter Martin Lampel. Ffm [u.a.] 2003; 96. Jörg Fauser, Lese-Stoff: von J’ R’ bis Eric Ambler. [Ffm] 2003; 97. Almuth Hammer, Erwählung erinnern: Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses; mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und J’ R’. Göttingen 2004; 98. Robert G. Weigel, Vier große galizische Erzähler im Exil: W. H. Katz, Soma Morgenstern, Manès Sperber und J’ R’. Ffm [u.a.] 2005; 99. [Briefe J’ R’], Geschäft ist Geschäft, seien Sie mir privat nicht böse, ich brauche Geld: der Briefwechsel zwischen J’ R’ und den Exilverlagen Allert de Lange und 384
Roth, Joseph
Querido 1933–1939. 1. Aufl. Köln 2005; 100. Jon Hughes, Facing modernity: fragmentation, culture, and identity in J’ R’s writing in the 1920s. London 2006; 101. Wolfgang Klaghofer-Treitler, Zwischen Hiob und Jeremia: Stefan Zweig und J’ R’ am Ende der Welt. Ffm [u.a.] 2007; 102. Jörg Fauser, Der Strand der Städte. Gesammelte journalistische Arbeiten; hierin Essay zu J’ R’, Alexander Verlag 2007; 103. Heinz Lunzer, J’ R’ im Exil in Paris 1933 bis 1939. Wien 2008; 104. Katharine Tonkin, J’ R’s march into history: from the early novels to Radetzkymarsch and Die Kapuzinergruft. Rochester, NY 2008; 105. Wilhelm von Sternburg, J’ R’: eine Biographie. 1. Aufl. Köln 2009; 106. Heinz Lunzer, J’ R’: Leben und Werk in Bildern. 1. Aufl. Köln 2009. Bibliographie: Rainer-Joachim Siegel, Joseph-Roth-Bibliographie. Morsum/Sylt 1995. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 3. u. Abt. IV, Publizisten u. Geisteswissenschaftler, Lfg 2. Werke: 1. Das Spinnennetz. Roman. Erstabdr. als Fortsetzungsroman in der Wiener Arbeiterzeitung, Okt.–Nov. 1923. – Ein Roman aus der Zeit des beginnenden Nationalsozialismus, ein Klima zunehmender Bedrohung schildernd, mit Theodor Lohse als dem aufstrebenden NSDAP-Mann im Mittelpunkt: „In dieser Zentralfigur des Romans hat Roth das Portrait des nazistischen Terrors geliefert, eines politischen Verbrechers, eines Reisläufers der Gewalt nicht aus weltanschaulicher Überzeugung, sondern aus menschlicher Insuffizienz übte. [...] der aus den sozialen Ordnungen entgrenzte, wild gewordene Kleinbürger, der aus dem Ressentiment lebt, von seiner Frustration zehrt, der feige ist und aus seiner Feigheit gefährlich [...] er ist der Antisemit, Antidemokrat, Antimensch, [...] wie er in Hitlers Mein Kampf sich enthüllt.“ (Nachw. Peter W. Jansen, W. 1, KiWi, S. 154) Dass. Köln, Bln © 1967 bei Kiepenheuer u. Witsch u. bei Allert de Lange, Amsterdam 1967 (Kiepenheuer u. Witsch), 160 S. – 1.–10. Tausend. Nachw., S. 153–160. Baden-Baden, im Nov. 1966. Peter W. Jansen. Dass. mit einem Nachw. v. Peter W. Jansen. Ffm 1970 (Fischer Bücherei), 132 S. = Fischer Bücherei 1151 – Ungek. Ausg. Lizenzausgabe mit freundl. Genehm. des Vlgs Kiepenheuer u. Witsch, Köln, Bln. Umschlagentwurf: Jan Buchholz / Reni Hinsch. 30 Kap. o. T. – Nachw., S. 126–132: P. W. Jansen. Dass. ebd. 1983 (Fischer-Taschenbuch Vlg), 131 S. = Fischer-Taschenbuch Nr. 1151 – Ungek. Ausg., 46.–48. Tsd. Dass. Köln 1988 KiWi. Der Roman wurde 1989 von Bernhard Wicki mit Ulrich Mühe u. K. M. Brandauer in den Hauptrollen verfilmt. 2. Hotel Savoy. Ein Roman. Wien, Lpz. [o. J., nach Bibl.] 1924 (Phaidon Vlg), 207 S. – Mit Federzeichnungen v. Franz Howanietz [13 i. T.] 4 Kap. o. T. [im Ganzen 30 Abschnitte o. T.] Der Icherzähler Gabriel Dan ist Sohn russ.-jüd. Eltern, Heimkehrer aus russ. Kriegsgefangenschaft in e. Stadt im östl. Teil der Donaumonarchie. Sein Ziel ist Amerika, der Ort u. das Hotel sind Durchgangsstation. Der Roman beschreibt die aus den Fugen geratene Epoche n. d. Ersten Weltkrieg. Dass. Mnchn 1983 (Deutscher Taschenbuch Vlg), 117 S. = dtv, 1336. Lizenzausg. 385
Roth, Joseph
d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln – Ungek. Ausg., 4. Aufl., 33.–38. Tsd. Dass. Lpz. 1984 (Reclam), = Reclams UB Nr. 265: Belletristik – 3. Aufl. Lizenzausg. ebd. Dass. Mnchn 1985 (Dt. Taschenbuch Vlg), 117 S. = dtv 1336 – Ungek. Ausg., 5. Aufl., 39.–44. Tsd. Lizenzausg. ebd. Dass. Köln, 1999 (Kiepenheuer & Witsch), „Es ging ihnen schlecht, den Menschen. Das Schicksal bereiteten sie sich selbst und glaubten, es käme von Gott.“ S. 81. 3. Die Rebellion. Ein Roman. Bln 1924 (Vlg Die Schmiede), 138 S. – Die Romane des XX. Jahrhunderts. Einbandentwurf George G. Kobbe. – XIX Kap. o. T. Wiederum die Geschichte eines Heimkehrers aus dem Krieg, regierungstreu, gläubig, mit seinem Schicksal einigermaßen zufrieden, auf Würde bedacht. Er hat ein Bein verloren, braucht eine Krücke u. kann sich als Drehorgelspieler durchbringen, dafür hat er eine Lizenz. Die Ehe mit einer Witwe macht ihn vollends glücklich. Ein Zufall bringt ihn zur leisen Rebellion, ein Mensch beschimpft ihn als „Roten“, es kommt zum Krach, er schlägt zu, wird ins Unrecht gesetzt, Polizeivorladung, Einziehung der Lizenz, die Witwe wendet sich von ihm, seine Welt bricht von heute auf morgen zusammen, er kommt ins Gefängnis, danach ist es aus mit ihm, er wird Wärter einer Herrentoilette, stirbt dort, während ein Traum von jüngstem Gericht vor ihm abrollt, in dem er zunächst der Ankläger ist, dann sich doch dem lächelnden Richter fügt. Die Anatomie nimmt seine Leiche auf. Dass. u. d. T.: Die Rebellion. Die Legende v. heiligen Trinker. Mnchn 1962 (Dt. Taschenbuch Vlg). 151 S. = dtv 78. Dass. Die Rebellion. Frühe Romane. Bln, Weimar 1984 (Aufbau Vlg), 701 S. – 1. Aufl. Lizenz d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch. 4. Der blinde Spiegel. Ein kleiner Roman. Bln 1925 (J. H. W. Dietz Nachf.), 71 S. 5. April. Die Geschichte e. Liebe. Bln 1925 (J. H. W. Dietz), 62 S. m. Abb. 6. Juden auf Wanderschaft. Essay. Bln © 1927 (Die Schmiede), 104 S. = Reihe: Berichte aus der Wirklichkeit. Hrsg. v. Eduard Trautner, Bd 4. – Einbandentwurf v. Georg Salter, Bln. – Inh.: Vorw. – I. Ostjuden im Westen. – II. Das jüdische Städtchen. – III. Die westlichen Ghettos. – (1. Wien; 2. Bln; 3. Paris). – IV. Ein Jude geht nach Amerika. – V. Die Lage der Juden in Sowjetrußland. Dass. Köln 1985 (Kiepenheuer u. Witsch), 84 S. = KiWi 81. – Der Essay ist eine emphatische Auseinandersetzung m. d. Phänomen des heimatlosen Juden, des Ostjuden u. d. assimilierten Westjuden. „Dieses Buch ist nicht für Leser geschrieben, die es dem Autor übelnehmen würden, daß er den Gegenstand seiner Darstellung mit Liebe behandelt statt mit ‚wissenschaftlicher Sachlichkeit’. [...] Für wen also ist dieses Buch bestimmt? Der Verfasser hegt die törichte Hoffnung, daß es noch Leser gibt, vor denen man die Ostjuden nicht zu verteidigen braucht; Leser, die Achtung haben vor Schmerz, menschlicher Größe und dem Schmutz, der überall das Leid begleitet; Westeuropäer, die [...] fühlen, daß sie vom Osten viel zu empfangen hätten, und die vielleicht wissen, daß aus Galizien, Rußland, Litauen, Rumänien große Menschen und große Ideen kommen.“ [W. 9, KiWi, S. 8]
386
Roth, Joseph
7. Die Flucht ohne Ende. Ein Bericht. Mnchn 1927 (Kurt Wolff Vlg), 253 S. – 1.–4. Tausend. Vorw., S. 7: „Im Folgenden erzähle ich die Geschichte meines Freundes, Kameraden und Gesinnungsgenossen Franz Tunda. Ich folge zum Teil seinen Aufzeichnungen, zum Teil seinen Erzählungen. Ich habe nichts erfunden, nichts komponiert. Es handelt sich nicht mehr darum, zu ,dichten’. Das Wichtigste ist das Beobachtete.“ Paris, im März 1927. J’ R’. [34 Kap. o. T. Der Bericht e. österr. Kriegsgefangenen jüd. Herkunft, der in Sibirien bei einem Polen als dessen Bruder lebt, sich nach der Revolution nach der Heimat aufmacht, von revolutionären Truppen zurückgehalten wird u. auf ihrer Seite bis zum Sieg kämpft. Danach Österreich, Deutschland, Frankreich. Die Braut hat einen anderen geheiratet, er bleibt heimat- u. beziehungslos überall. Dass. Mnchn 1978 (Deutscher Taschenbuch Vlg), 133 S. = Deutscher Taschenbuch Vlg Nr. 1408. Dass. Mnchn 1981 (Deutscher Taschenbuch Vlg), 132 S. = dtv, 1408 – Ungek. Ausg., 3. Aufl. – 19.–24. Tsd. – Lizenzausg. d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln. Dass. Mnchn 1984 (Dt. Taschenbuch Vlg), 132 S. = dtv 1408 – Ungek. Ausg., 4. Aufl., 25.–30. Tsd. Lizenzausg. d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch. 5. Aufl. 31.–36. Tsd ebd. 1986. Der Roman wurde 1984/85 verfilmt m. Helmut Lohner in der Titelrolle. 8. Mitverf.: Das Moskauer jüdische akadem. Theater. Bln-[Schöneberg] 1928 (Buchvertrieb W. Stolle), 23 S., 24 Taf. – Enth.: Ernst Toller: Gruß ans jiddische Staatstheater. J’ R’: Das Moskauer jüd. Theater. Alfons Goldschmidt: Das jüd. Theater in Moskau. 9. Zipper und sein Vater. Mnchn 1928 (Kurt Wolff Vlg), 264 S. – 1.–4. Tausend. Für Benno Reifenberg. 21 Kap. o. T. (Brief des Autors an Arnold Zipper), S. 259–264. Dass. Mnchn 1978 (Deutscher Taschenbuch Vlg), 133 S. = dtv 480/1376 – Lizenzausg. mit freundl. Genehm. der Vlge Kiepenheuer u. Witsch, Köln, und Allert de Lange, Amsterdam. Ungekürzte Ausgabe. Für Benno Reifenberg. Dass. Köln 1986 (Kiepenheuer u. Witsch), 111 S. = KiWi 110. 10. Rechts und links. Roman. Bln 1929 (Gustav Kiepenheuer Vlg), 370 S. – 1. Teil, S. 5– 164 [Kap. I–VIII o. T.]; 2. Teil, S. 165–295 (Kap. IX–XVI. Kap. IX für Felix Bertaux); 3. Teil, S. 297–370 (Kap. XVII–XX). Einführung: „Der Schwerpunkt des Romans liegt zeitlich in der Epoche der großen innenpolitischen Kämpfe, in der Inflationszeit, der Zeit, in der Vermögen erworben und verloren wurden und in den ersten Jahren der Stabilisierung. Der große Charakterschilderer Joseph Roth zeichnet die Haltlosigkeit der neuen Generation, die nach dem Weltkrieg und den politischen Umwälzungen schwankend geworden ist in ihren Anschauungen und ihren politischen Zielen. Alte Familien werden aus der bisher sicheren Bahn geworfen und verlieren ihr Vermögen. Ein Teil der Kinder führt ein Leben ohne Inhalt, ein anderer Teil schliesst sich politisch radikalen Bewegungen an. Ein russischer Emigrant gelangt zu Reichtum und Macht und beherrscht Teile der Presse und Industrie.“ Dass. Köln 1985 (Kiepenheuer u. Witsch), 165 S. = KiWi 88.
387
Roth, Joseph
11. Panoptikum. Gestalten u. Kulissen. Mnchn 1930 (Knorr u. Hirth), 141 S. – Umschlagzeichnung v. Richard Lindner. – Inh.: Panoptikum am Sonntag (Für Benno Reifenberg), S. 7–11; Gedicht von Wandkalendern, S. 11–14; Man munkelt bei Schwannecke, S. 14–18; Trübsal einer Straßenbahn im Ruhrgebiet, S. 18–21; Der Rauch verbindet Städte, S. 21–25; Der Polizei-Reporter Heinrich G., S. 25–29; Fräulein Larissa, der Mode-Reporter, S. 29–32; Der Nacht-Redakteur Gustav K., S. 32–38; Der Kongreß, S. 38–42; Sentimentale Reportage, S. 42–49; Ankunft im Hotel, S. 49–54; Der Portier, S. 54–60; Der alte Kellner, S. 60–64; Der Koch in der Küche, S. 65–70; Der Patron, S. 70–76; „Madame Annette“, S. 76–82; Abschied vom Hotel, S. 82–86; Einzug in Albanien, S. 86–89; Artikel über Albanien (Geschrieben an einem heißen Tag), S. 89–96; Die russische Grenze, S. 96–99; Briefe aus Deutschland [1.2.], S. 99–112; Brief aus Polen, S. 113–120; Weihnachten in Cochinchina, S. 120–123; Bemerkungen zum Tonfilm, S. 124–126; Seine k. u. k. apostolische Majestät (Für Stefan Zweig), S. 127–134; Bei der Betrachtung von Schlachtenbildern, S. 134–137; Auf das Antlitz eines alten Dichters (Statt einer Besprechung seiner „Ausgewählten Werke“), S. 137–141; Der alte Dichter ist gestorben, S. 141. Dass. Köln [o. J.] © 1976 u. 1983 (Kiepenheuer u. Witsch), 109 S. = KiWi 35 – © 1976, 1983 by Vlg Allert de Lange, Amsterdam, u. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln. 12. Hiob. Roman eines einfachen Mannes. Bln 1930 (Gustav Kiepenheuer Vlg), 300 S. – 1.–10. Tausend September 1930. 11.–20. Tausend November 1930. Einband u. Schutzumschlagentwurf Georg Salter – Bln. 1. Teil, S. 5–166 [IX Kap. o. T.]; 2. Teil, S. 167–300 [Kap. X–XVI]. Dass. 21.–25. Tsd. Amsterdam 1933 (de Lange). 299 S. Dass. Schauspiel in 3 Akten v. J’ R’ in der Bearb. v. Victor Clement. Paul Gordon Produktion. Bln [o. J.] © 1937 (Gustav Kiepenheuer), 60 S. – Ort d. H.: In RussischPolen u. in N. Y. – Zeit d. H.: Vor, während und nach dem Kriege. Das Schauspiel ist die Dramatisierung des Romans Hiob.– Biographisches über J’ R’ v. Hermann Linden, S. 60. Dass. unverkäufl. Bühnen-Ms. Hollywood N. Y. [1950] (Gordon), Bln (Kiepenheuer), 60 S. Dass. Amsterdam 1948 (Bermann-Fischer / Querido Vlg). 199 S. = Bermann-Fischer-Roman-Bibl. Dass. Freiburg 1958 (Herder). 172 S. = Herder-Bücherei 25; dass. ebd. 1961 u. 1963. Dass. Lpz. [o. J.] 1967 (St.-Benno Vlg GmbH.), 182 S. + 1 S. Druckvmk. – Lizenzausg., entnommen aus: Romane, Erzählungen, Aufsätze, Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln = Buchreihe katholische Dichter unserer Zeit. Hrsg. v. Herbert Gorski Bd XV. Kirchliche Druckerlaubnis: Bautzen den 9.2.1967 – Dr. Hötzel, Generalvikar. Nachw., S. 165–177: H. G. Mann; Anmerkgg., S. 179–180; Werkanz. J’ R’, S. 181–182. Dass. Ffm u. Hamb. 1969 (Fischer), 123 S. = Fischer Bücherei 1064 – Ungekürzte Ausgabe. Lizenzausg. mit freundl. Genehm. des Vlgs Kiepenheuer u. Witsch, Köln, Bln. © ebd. u. Vlg Allert de Lange, Amsterdam. Dass. Köln 1974 (Kiepenheuer u. Witsch), 217 S. – „Hinweise. HIOB, den „Roman eines einfachen Mannes“, schrieb Joseph Roth 1930. Zum erstenmal fand er darin ei-
388
Roth, Joseph
nen neuen Ton, eine legendenhafte Sprache, in der scheinbar konventionelle Stilmittel zu neuem Leben erwachten. Die Geschichte des armen und gottesfürchtigen Juden Mendel Singer, der nach Amerika auswandert, um seinem Unglück zu entgehen, dort aber nur neues findet, bis sich schließlich alles zum Guten wendet, bedeutet in Roths Werk eine Zäsur: die Abwendung von den zeitkritischen, in pointierter, epigrammatischer Sprache geschriebenen Romanen. Mit „Hiob“ beginnt die Reihe der späten, klassizistischen, melodisch-melancholischen Romane, deren bedeutendster der „Radetzkymarsch“ ist.“ [FAZ 13.09.1974] Dass. Köln 1982 (Kiepenheuer und Witsch), 216 S. KiWi, 6 Dass. Köln [o. J.] © 1982 (Vlg Kiepenheuer u. Witsch), 217 S. KiWi 6 – © 1974, © 1982 by Vlg Allert de Lange, Amsterdam, und Kiepenheuer u. Witsch, Köln. Dass. Reinbek bei Hamb. 1983 (Rowohlt), 153 S. = rororo, 1933 – 76.–85. + 86.91. Tsd. Lizenzausg. d. Vlgs Kiepenheuer u. Witsch. Dass. mit 32 Kreidezeichn. v. Hans Fronius. Bln, Weimar 1986 (Aufbau Vlg), 201 S. Dass. m. 36 Zeichn. v. Siegfried Anzinger. Hrsg. v. Wilfried Dickhoff. Köln 1994 (Kiepenheuer u. Witsch), 318 S. – Limit. Ausg. numer. u. sign. Der Roman wurde 1978 verfilmt mit Günter Mack in der Titelrolle. 13. Radetzkymarsch. R. Bln 1932 (Kiepenheuer), 582 S. – Der Roman erzählt die Geschichte des Helden von Solferino, Leutnant Trotta, u. s. Nachfahren bis z. 1. Weltkrieg. Dass. Amsterdam 1939 (Forum). 416 S. = Forum-Bücher. Dass. N. Y. [1945] (Frederick Ungar) 416 S. Dass. 21.–23. Tsd. Köln, Bln [1953] (Kiepenheuer u. Witsch). 329 S. Dass. ebd. 1963, 417 S. Dass. 33.–35. Tsd. ebd. 1960, 319 S. Dass. Lizenzausg. Bln [Weimar] 1957 (Aufbau Vlg). 393 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1964, 404 S. Dass. Amsterdam, Köln u. Bln 1950 (Vlg Allert de Lange, Vlg Gustav Kiepenheuer), 414 S. Joseph Roth, Ausgewählte Werke – 16.–20. Tausend. Typographie u. Einbandentwurf v. Henri Friedlaender. Umschlagentwurf Bertram Th. A. Weihs. 3 Teile, 21 Kap. + Epilog, o. T. Dass. ungek. Ausg. Lizenzausg. Reinbek/Hamb. 1957 (Rowohlt). 243 S. rororo-Taschenbuch-Ausg. 222. Dass. Roman. o. O. [Ffm, Wien, Zürich] 1963 (Büchergilde Gutenberg), 420 S.; Neuaufl. 4. Aufl. ebd. 1963. – Im Vorwort z. Vorabdruck des Romans i. d. FZ schrieb J’ R’: „Ein grausamer Wille der Geschichte hat mein altes Vaterland, die österreichisch-ungarische Monarchie, zertrümmert. Ich habe es geliebt, dieses Vaterland, das mir erlaubte, ein Patriot und ein Weltbürger zugleich zu sein, ein Österreicher und ein Deutscher unter allen österreichischen Völkern. Ich habe die Tugenden und die Vorzüge dieses Vaterlands geliebt, und ich liebe heute, da es verstorben und verloren ist, auch noch seine Fehler und Schwächen. Deren hatte es viele. Es hat sie durch seinen Tod gebüßt.“ – „Der Radetzkymarsch, das bedeutendste Werk v. Joseph Roth, schildert in dem Schicksal der Familie von Trotta, die auf eine sonderbar legendäre Weise dem alten Kaiser Franz Joseph verbunden ist, die Auflösung einer
389
Roth, Joseph
jahrhundertealten Ordnung und den verlöschenden Glanz einer europäischen Gesellschaft. „Niemals sehen sich die Figuren vom Zorn oder von der Verachtung ihres Autors getroffen. Er umschließt sie, so scharf und genau er sie auch betrachtet und darstellt, mit der weisen und melancholischen Toleranz, die das gefallene Reich als schönes Erbteil immer noch an Europa zu vergeben hat.“ Vilma Sturm in: FAZ. Dass. Wien [1965] (Buchgemeinschaft Donauland). 417 S. Dass. Zürich [1965] (Buchclub Ex Libris). 417 S. Dass. Verbill. Sonderdr. f. dt. Kriegsgefangene. Unveränd. u. ungek. Ausg. o. O. 1945 (Querido Vlg) = Bücherreihe Neue Welt Bd 7. 416 S. Dass. Amsterdam. © 1978 by Allert de Lange u. Kiepenheuer u. Witsch 1979 (Kiepenheuer u. Witsch), 383 S. Dass. Stuttgart, Hamb., Mnchn 1982 (Dt. Bücherbund), 444 S., 1 Ill. = Bibl. d. 20. Jhs. – Beilage: Hilde Spiel, J’ Roths Radetzkymarsch. 13 S. Lizenzausg. d. Kiepenheuer u. Witsch Vlg. Dass. Bln 1984 (Volk u. Welt), 457 S. = Ex libris – 1. Aufl. Lizenzausg. d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch. Dass. Mnchn 1986 (Dt. Taschenbuch Vlg), 317 S. = dtv 1715 – Ungekürzte Ausg., 5. Aufl., 51.–60. Tsd. Lizenz d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln. Der Roman wurde 1993 von Axel Corti m. Tilman Günther i. d. Hauptrolle verfilmt. 14. Der Antichrist. Amsterdam 1934 (Vlg Allert de Lange), 248 S. – „Dieses Buch schrieb ich als eine Warnung und eine Mahnung, damit man den Antichrist erkenne, in allen Gestalten, in denen er sich zeigt.“ S. 5. – Inh.: Der Antichrist ist gekommen, S. 7–15; Eine Gewalt hat sich zwischen uns und die Gnade der Vernunft gestellt, S. 17–25; Hollywood, der Hades des modernen Menschen, S. 27–34; So wurde die Erfindung, der Segen des Geistes, zum Element des Antichrist, S. 35–40; Das ist das Ziel des Antichrist: Ein Wunder durch das andere zu entweihen, S. 41–54; Und auch ich wurde Soldat, S. 55–65; Die Geschütze u. die Glocken, S. 67–72; Der Herr über die tausend Zungen, S. 73–80; Die Stätte des Friedens, S. 81–95; Die rote Erde, S. 97– 126; Die Heimat der Schatten, S. 127–143; Unter der Erde, S. 145–154; Der Mensch im Käfig, S. 155–162; Der Segen der Erde: Naphta, Kali, Gift, S. 163–178; Giftgase sind nur Wölkchen, S. 179–186; Sein ist die Rache, S. 187–206; Der Eiserne Gott, S. 207–214; Der Mensch fürchtet den Menschen, S. 215–222; Die Versucher, S. 223–248. 15. Tarabas. Ein Gast auf dieser Erde. Roman. Amsterdam 1934 (Querido Vlg), 288 S. – Inh.: 1. Teil: Die Prüfung [XV Kap. o. T.], S. 5–165. 2. Teil: Die Erfüllung [Kap. XVI–XXX], S. 167–288. Dass. Köln 1984 (Kiepenheuer u. Witsch), 154 S. = KiWi 46. – Der Roman eines russischen Offiziers, der zum Verbrecher wird und bittere Buße tut. – „Alle Helden Roths fühlen sich als Gäste auf dieser Erde. Sie sind nicht zu Hause hier. Alle suchen sie etwas, etwas anderes, was jenseits liegt, ohne doch der Himmel zu sein. Eben so wenig wie die Erde ist der Himmel für die gemacht. Was für sie gemacht wäre, was sie annehmen, wem sie sich anpassen könnten, sie wissen es selbst nicht.“ (Felix Bertaux über „Tarabas“) Der Roman wurde 1982 m. Helmut Lohner u. Günter Mack verfilmt. 390
Roth, Joseph
16. Beichte eines Mörders erzählt in einer Nacht. Amsterdam 1936 (de Lange), 226 S. Dass. Köln u. Amsterdam [o. J., nach Bibl.] 1951 (Kiepenbücher), 219 S. – Ausstattung: Werner Rebhuhn. [Rahmen: Paris, eine Kneipe, in der der Ich-Erzähler verkehrt. Hier lernt er den ehemal. Spitzel Golubtschik = Täubchen kennen, der in einer Nacht seine Geschichte erzählt, fortan ebenfalls in direkter Rede, das Kneipenmilieu, die Reaktionen der Zuhörer geben den Hintergrund. – G’s ganzes Leben ist bestimmt von dem Wunsch, von seinem natürlichen Vater, dem Fürsten Krapotkin, anerkannt zu werden als Sohn – und vom Haß auf den „jungen Krapotkin“, der ein angenommenes Kind des Fürsten ist, mit allen Rechten desselben. Er glaubte zwei Menschen direkt getötet zu haben, eben den jungen Fürsten u. seine ehemal. Geliebte – aber sie leben. Zum indirekten Mörder aber wurde er durch seine Geheimtätigkeit bei der zarist. Ochrana, der er viele Menschen verriet, zuletzt eine jüdische Anarchistin, die er sehr bewunderte, fast liebte. Die Beichte eines Menschen, der sich selbst aufgegeben hat, voller Selbsthaß und Lust an der äußersten Demütigung. Dass. o. O. 1962 (Suhrkamp Vlg), 174 S. = Bd 79 der Bibliothek Suhrkamp – Erstes bis fünftes Tausend. Mit freundl. Genehm. der Vlge Kiepenheuer u. Witsch, Köln, und Allert de Lange, Amsterdam. Dass. Ffm 1984 (Suhrkamp), 173 S. = Bibl. Suhrkamp Bd 79 – 34.–35. Tsd. 17. Die hundert Tage. Roman. Amsterdam 1936 (Allert de Lange), 297 S. – Ausstattung: P. L. Urban. – Inh.: 1. Buch: Die Heimkehr des großen Kaisers, S. 5–81 [XIX Kap. o. T.] 2. Das Leben der Angelina Pietri, S. 83–193 [XIII Kap.] 3. Der Untergang, S. 195–278 [XIII Kap.] 4. Das Ende der kleinen Angelina, S. 279–296 [2 Kap.] 18. Das falsche Gewicht. Die Geschichte eines Eichmeisters. Amsterdam 1937 (Querido Vlg N. V.), 198 S. – Die tragische Geschichte des Eichmeister Eibenschütz. Vom geliebten Militär weg in die östlichste Provinz versetzt, gerät er ins Verderben durch zwei Frauen: seine Ehefrau Regina, die diesen Wechsel erzwungen hat u. ihn bald mit seinem Schreiber betrügt, u. seine Geliebte Euphemia, die ihn wegen eines früheren Liebhabers verläßt. Eibenschütz verliert jeden Halt und schließlich, auf gewaltsame Weise, auch sein Leben. Im Sterben der letzte Traum des kleinen Eichmeisters vor seinem Großen Eichmeister: „Alle deine Gewichte sind falsch, und alle sind dennoch richtig. Wir werden dich nicht anzeigen! Wir glauben, daß alle deine Gewichte richtig sind. Ich bin der Große Eichmeister.“ [KiWi, S. 230] Dass. o. O. 1965 (Suhrkamp Vlg), 154 S. = Bd 165 der Bibliothek Suhrkamp – Erstes bis sechstes Tausend. Lizenzausg. mit freundl. Genehm. des Vlgs Kiepenheuer u. Witsch, Köln. © 1956 ebd. u. by Allert de Lange, Amsterdam. [41 Kap. o. T.] Dass. Reinbek bei Hamb. 1982 (Rowohlt), 121 S. = rororo, 468 – 19.–22. Tsd. Lizenz d. Vlgs Kiepenheuer u. Witsch, Köln. Dass. Reinbek bei Hamb. 1984 (Rowohlt), 121 S. = rororo 4681 – 23.–26. Tsd. Lizenz d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch. Dass. Köln 1990 (Kiepenheuer u. Witsch). Die Erzählung wurde 1971 v. Bernhard Wicki m. Helmut Qualtinger in der Hauptrolle verfilmt.
391
Roth, Joseph
19. Die Kapuzinergruft. Roman. Bilthoven 1938 (De Gemeenschap), 231 S. – Der kurze Roman ist als Fortsetzung des Romans Radetzkymarsch konzipiert. Familie Trotta ist nach dem Krieg auf dem Weg in Armut u. Entwurzelung, die Kapuzinergruft als Grabstätte der österr. Kaiser wird z. Symbol des Untergangs der Monarchie. Er endet in der Konfrontation Trottas mit dem ‚schwarzen Kloakenmann’, der den Anschluß Österreichs an Nazideutschland kennzeichnet. Dass. Amsterdam, Köln u. Bln 1950 (Vlg Allert de Lange, Vlg Gustav Kiepenheuer), 223 S. Joseph Roth, Ausgewählte Werke – 4.–7. Tsd. Typographie u. Einbandentwurf Henri Friedlaender. Umschlagentwurf Bertram Th. A. Weihs. Dass. Roman. Mit Zeichnungen v. Georg Eisler. o. O. © 1950 by Allert de Lange, Amsterdam. © 1972 by ebd. u. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln 1976 (Büchergilde Gutenberg), 227 S. [incl. 45 Zeichnungen, davon eine, S. 3: Zeichnung J’ Roth] – Erste Auflage. Zeichnungen v. Georg Eisler, Wien. Neben der Normalausg. erscheint eine Vorzugsausg. 200 num. Ex. enthalten eine signierte Originalradierung v. G’ E’. Nachw. v. Hermann Kesten, S. 219–227. Dass. Mnchn 1981 (Deutscher Taschenbuch Vlg), 137 S. Dtv, 459 – Ungek. Ausg., 6. Aufl., 60.–69. Tsd. Lizenzausg. d. Vlgs Kiepenheuer u. Witsch, Köln. Dass. mit e. Nachw. v. Christel Foerster. 1. Aufl. Bln 1984 (Vlg d. Nation), 190 S. Dass. Bln 1984 (Vlg der Nation), 190 S. – 1. Auflage. Lizenzausgabe mit Genehm. der Vlge Allert de Lange, Amsterdam, und Kiepenheuer u. Witsch, Köln. Dass. Mnchn 1984 (Dt. Taschenbuch Vlg), 137 S. = dtv 459 – Ungekürzte Ausg., 8. Aufl., 78.–83. Tsd. Lizenzausg. d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln, u. de Lange, Amsterdam. 9. Aufl. 84.–89. Tsd. ebd. 1985. 20. Die Geschichte von der 1002. Nacht. Roman. Bilthoven 1939 (De Gemeenschap), 240 S. – XXXIII Kap. o. T. Der Roman spielt in Wien im vorvergangenen Jhd. u. handelt v. unglückl. Schicksal des Rittmeisters Baron Taittinger, der ins Getriebe eines lächerl. Betrugs (man schiebt einem orientalischen Staatsgast anstelle der begehrten Herzogin eine Hure unter) und infolgedessen schließlich ins Gefängnis gerät, seiner militärischen Ehren, seiner Besitzungen und zuletzt seines Lebens verlustig geht. „So kommt es, daß ‚Die Geschichte von der 1002. Nacht’ sehr verschieden gelesen werden kann, als ein sentimentales oder unbarmherziges Buch, als nostalgischer Traum oder Totentanz, als Abgesang auf Altösterreich oder Dokument eines nur noch höflich verschleierten Nihilismus. So gefällig, so diskret und ‚charmant’ hat selten ein Roman ins Nichts eingeladen.“ (Reinhard Baumgart in: FAZ 23.02.1983, Nr. 45, S. 23) Dass. Ffm 1959 (Ullstein Bücher), 171 S. Ullstein Taschenbuch Nr. 243 – Mit Genehmigung der Vlge Allert de Lange, Amsterdam, u. Kiepenheuer u. Witsch, KölnMarienburg. – Inh. hint. äuß. Einbds. – XXXIV Kap. o. T. Dass. Köln [o. J.] © 1981 (Kiepenheuer u. Witsch), 170 S. – © 1939 by De Gemeenschap, Bilthoven. © 1981 by Vlg Allert de Lange, Amsterdam, u. Vlg Kiepenheuer u. Witsch. Dass. Stuttgart, Mnchn 1986 (Dt. Bücherbund), 291 S. Ill. + 11 S. Beil. = Bibl. d. 20. Jhs. – Lizenzausg. d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch.
392
Roth, Joseph
Dass. u. d. T: Die Geschichte der 1002. Nacht. Erzählung. Mnchn © 1964 (Vlg Kiepenheuer u. Witsch), Köln – Bln 1973 (Deutscher Taschenbuch Vlg), 170 S. = dtv 826. 21. Die Legende vom heiligen Trinker. Amsterdam [o. J.] © 1939 (Allert de Lange), 109 S. – „J’ Roth schrieb die Legende vom heiligen Trinker im Frühjahr 1939. Es ist das letzte epische Werk, das er vollendet hat. Er starb am 27. Mai 1939 zu Paris.“ S. 4. [XV Kap. o. T.] – Die letzten Lebenstage des „armen Andreas“, der ein Trinker ist u. unter den Seine-Brücken schläft. In diesen Tagen erlebt er „Wunder über Wunder“ – er bekommt eine für ihn große Summe Geld mit der Auflage, es einmal der Heil. Therese in St. Marie des Batignolles zurückzubringen. Sein Trinken durchkreuzt immer wieder die gute Absicht, die er tatsächlich hat, aber ebenso erneuert sich das Geld wieder, das ihm fehlt. Er stirbt angesichts eines neuen Wunders: ein Mädchen begegnet ihm, das Therese heißt u. das er für die Heilige hält. Er stirbt sanft. „Gebe Gott uns allen, uns Trinkern, einen so leichten und so schönen Tod!“ S. 109. – 2. Aufl. ebd. 1949. Dass. und andere Erzählungen. Ffm u. Hamb. © 1956 Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln u. Vlg Allert de Lange, Amsterdam 1968 (Fischer Bücherei), 121 S. = Fischer Bücherei Bd 861 – Ungek. Ausg. Lizenzausg. mit freundl. Genehm. des Vlgs Kiepenheuer u. Witsch, Köln. – Inh.: April – Die Geschichte einer Liebe, S. 7–24; Stationschef Fallmerayer, S. 25– 45; Der stumme Prophet, S. 46–58; Ein Kapitel Revolution, S. 59–65; Der Leviathan, S. 66–94; Die Legende vom heiligen Trinker, S. 95–121. Dass. o. O. © 1973 by Allert de Lange, Amsterdam u. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln 1976 (Suhrkamp Vlg), 71 S. = Bd 498 der Bibliothek Suhrkamp, 1. Aufl. Dass. Köln [o. J.] © 1976 u. 1983 by Allert de Lange, Amsterdam, u. Kiepenheuer u. Witsch, Köln 1983 (Kiepenheuer u. Witsch), 56 S. = KiWi 27. 22. Der Leviathan. Novelle. Amsterdam 1940 (Querido Vlg N. V.), 71 S. – [in VIII Kap. o. T. – Roth gibt vor, Nissen Piczenik gekannt zu haben, einen jüd. Korallenhändler in Progrody. Seine einzige Leidenschaft sind die Korallen, die er für Tiere hält, am Meeresgrund lebend u. nach jüd. Sage vom Leviathan bewacht. Zum Meer zieht es ihn, und im Meer ertrinkt er, „kehrt heim“. Dass. ebd. 1948, 61 S. Dass. [Gütersloh] 1954 (Bertelsmann [jetzt: Mohn]) 63 S. = Das kleine Buch 61. Dass. Erzählungen – Erzählfragmente – Kleine Prosa. Bln u. Weimar © 1976 Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln, u. Vlg Allert de Lange, Amsterd. 1979 (Aufbau Vlg), 662 S. Dass. Erzählungen. Mit einem Nachw. v. Hermann Kesten. Mnchn 1983 (Deutscher Taschenbuch Vlg), 206 S. = dtv 1127 – Ungek. Ausg., 5. Aufl., 36.–41. Tsd. Lizenzausg. d. Kiepenheuer u. Witsch Vlg, Köln. Dass. Erzählungen. Mit e. Nachw. v. Hermann Kesten. Mnchn 1986 (Dt. Taschenbuch Vlg), 206 S. = dtv 1127 – Ungekürzte Ausg., 6. Aufl., 42.–47. Tsd. Lizenzausg. d. Kiepenheuer u. Witsch Vlg. Dass. Köln 1991 (Kiepenheuer u. Witsch) 23. Werke in drei Bänden. Köln, Bln © 1956 by Allert de Lange, Amsterdam 1956 (Kiepenheuer u. Witsch), XXVI, 891 S; 931 S; 851 S. – [3 Einzelbde]. Erster Bd: Einl., S.
393
Roth, Joseph
VII–XXVI v. Hermann Kesten. – Inh.: Radetzkymarsch (1932), S. 1–311; Die Kapuzinergruft (1938), S. 313–430; Das falsche Gewicht, Die Geschichte eines Eichmeisters (1928, handschr. durchgestr. u. ersetzt durch: 1937), S. 431–524; Zipper u. sein Vater (1928), S. 525–629; Die Geschichte von der 1002. Nacht (1939), S. 631–795; Hotel Savoy (1924), S. 796–890. Zweiter Bd: Inh.: Hiob (1930), S. 5–137 (Untertitel: Roman eines einfachen Mannes); Tarabas, Ein Gast auf dieser Erde (1934), S. 139–374; Die Flucht ohne Ende, Ein Bericht (1927), S. 375–480; Rechts und Links (1929), S. 481–639; Die hundert Tage (1936, verb.: 1935), S. 641–806; Beichte eines Mörders erzählt in einer Nacht (1936), S. 807–929. Dritter Bd: Inh.: Der blinde Spiegel, Ein kleiner Roman, S. 7–44; April, Die Geschichte einer Liebe, S. 45–65; Stationschef Fallmerayer, S. 67–90; Der stumme Prophet, S. 91–106; Ein Kapitel Revolution, S. 107–115; Der Leviathan, S. 117–148; Die Legende vom heiligen Trinker, S. 149–178; Le Buste de l’empereur, S. 179–200; Le triomphe de la beauté, S. 201–227; Panoptikum, Gestalten und Kulissen, S. 229–387; Porträts, S. 389–411; Reisebilder, S. 413–508; Im mittäglichen Frankreich, S. 509–560; Polemik, S. 561–624; Juden auf Wanderschaft, S. 625–689; Der Antichrist, S. 691–798; Briefe, S. 799–836. Zu den Briefen v. J’ R’, S. 837–838 v. H’ Kesten; J’ R’, Notizen zu seinem Leben, S. 839–842; Bibliographie, S. 843–849. Dass. in vier Bänden. Hrsg. Hermann Kesten. Köln 1975 (Kiepenheuer u. Witsch), Je Bd 1000 S. – Schuber I mit Bd. 1 u. 2: Romane. Schuber II mit Bd. 3 u. 4: Essays, Erzählungen, Kleine Prosa. Dass. Hrsg. u. eingel. v. Hermann Kesten. [4 Einzelbände]. Ffm, Wien, Zürich 1977 (Büchergilde Gutenberg), 981, 1149, 1114, 932 S. – Lizenzausgabe m. Genehm. d. Vlgs Kiepenheuer u. Witsch, Köln. Neue erweiterte Ausgabe in vier Bänden mit dem Vorw. zu der dreibänd. Ausgabe der Werke v. 1956 und dem Vorw. zur erweiterten Neuausg. 1975–76. Erster Bd: Vorw. zur Ausg. v. 1956, S. 9–28. H’ K’. Vorw. zur erweiterten Neuausg. v. 1975–1976, S. 29–43. H’ K’. – Inh.: Das Spinnennetz – Hotel Savoy – Die Rebellion – Die Flucht ohne Ende – Zipper und sein Vater – Rechts und Links – Der stumme Prophet – Hiob. Zweiter Bd: Inh.: Radetzkymarsch – Tarabas – Die hundert Tage – Beichte eines Mörders – Das falsche Gewicht – Die Kapuzinergruft – Die Geschichte von der 1002. Nacht. Dritter Bd: Inh.: Erzählungen: Der Vorzugsschüler – Barbara – Karriere – Von dem Orte, von dem ich jetzt sprechen will... – Kranke Menschheit – Immer seltener werden in dieser Welt... – April – Der blinde Spiegel – Das reiche Haus gegenüber – Stationschef Fallmerayer – Triumph der Schönheit – Die Büste des Kaisers – Erdbeeren – Heute früh kam ein Brief... – Rast in Jablonowka – Die Legende vom heiligen Trinker – Der Leviathan. Essays: Juden auf Wanderschaft – Der Antichrist – Clemenceau. Kleine Prosa: Panoptikum – Reisebilder. Nachweis der Erstdrucke bzw. d. Nachlaßmaterials, S. 1105–1106. Vierter Bd: Inh.: Kleine Prosa: Reportagen – Figuren – Porträts – Autoren – Literatur – Buchbesprechungen – Theater – Film – Polemik – Österreich u. Habsburg – Feuilletons. Nachw. des Hrsg., S. 897–903. H’ K’. Biographische Daten, S. 907. Danksagung, S. 908. Alphabet. Titelvz. Bd I–IV, S. 909–922. Dass. in 6 Bänden. Hrsg. v. Fritz Hackert u. Klaus Westermann. Köln 1989–1991 (Kiepenheuer u. Witsch), 2798 S. 394
Roth, Joseph
24. Zwischen Lemberg und Paris. Eingel. u. ausgew. v. Ada Erhart. Graz, Wien [o. J.] © 1961 (Stiasny Vlg), 128 S. Stiasny-Bücherei Bd 89 – Umschlag: Karl Kreutzberger. Einl., S. 5–22. Dr. Ada Erhart. – Inh.: Aus: Radetzkymarsch, S. 23–51; Aus: Zipper u. sein Vater, S. 52–63; Aus: Tarabas, S. 63–93; Aus: Die hundert Tage, S. 94–105; Briefe, S. 106–119; Lebenstafel, S. 120; Bibliographie, S. 120–127. 25. Romane – Erzählungen – Aufsätze. Köln 1964 (Vlg Kiepenheuer u. Witsch), ca. 706 S. = In der Reihe „Die Bücher der Neunzehn“ – „Der Band „Romane, Erzählungen, Aufsätze“ von Joseph Roth bringt eine Auswahl aus der dreibändigen Gesamtausgabe Roths, die seit Jahren vergriffen ist. Die Arbeiten wurden so zusammengestellt, daß sie einen Querschnitt durch die gesamte 15jährige Schaffensperiode Roths geben, ihn als Romancier, Geschichtenerzähler, Essayisten zeigen und die Entwicklung und komplexe Vielgestaltigkeit seiner Themen erkennen lassen. Außer dem ‘bekannten’ Roth, der mit dem Roman „Hiob“ und den beiden Erzählungen „Stationschef Fallmerayer“ und der „Geschichte von der 1002. Nacht“ vertreten ist, wurde vor allem dem weniger ,bekannten’ Platz eingeräumt, um dem Leser Gelegenheit zu geben, die Bedeutung Roths auch in den Arbeiten kennenzulernen, die als Einzelveröffentlichung nicht greifbar sind. Zu ihnen gehören die beiden frühen Romane „Hotel Savoy“ und „Flucht ohne Ende“, die Erzählung „April“ und die das Habsburgermotiv des „Radetzkymarsch“ variierende Geschichte „Die Büste des Kaisers“, die bisher nur in der französischen Übersetzung bekannt war und hier zum erstenmal in der wiedergefundenen deutschen Originalfassung erscheint. Besonders aufschlußreich für das Verständnis Joseph Roths sind die abschließend beigefügten Aufsätze „Im mittäglichen Frankreich“, „Juden auf Wanderschaft“ und „Der Antichrist“. [Aus: Vlg Kiepenheuer u. Witsch: Informationen, Herbst 1964.] DBV: einmalige Sonderausgabe. 26. Der stumme Prophet. Roman. Köln, Bln © 1966 ebd. u. bei Vlg Allert de Lange, Amsterdam 1966 (Kiepenheuer u. Witsch), 285 S. – 1.–10. Tausend. – Inh.: 1. Buch [13 Kap. o. T.], S. 7–86; 2. Buch [16 Kap.], S. 87–191; 3. Buch [10 Kap.], S. 193– 280. Nachw., S. 281–285 v. Werner Lengning. Dieser Roman aus dem Nachlaß J’ R’s spielt i. d. russ. Revolution. Der Protagonist Friedrich Kargan engagiert sich f. d. Kommunistische Partei, wird verhaftet, verbannt, kann fliehen, wird später Diplomat f. d. Bolschewisten, ohne noch an die Sache zu glauben: „Ich diene ohne Glauben. [...] Ich glaube nicht an den Erfolg dieser Revolution. [...] Ich bin Zyniker.“ „Roth zeichnet, malt, karikiert, schwärmt, analysiert, parodiert in diesem Buch. Er trifft und übertrifft die Wahrheit.“ [Herman Kesten in: Sp, 21.02.1966] Dass. Reinbek bei Hamb. 1984 (Rowohlt), 137 S. = rororo 1033 – 45.–47. Tsd. Lizenz d. Kiepenheuer u. Witsch Vlg. 27. Der Neue Tag. Unbekannte politische Arbeiten 1919–1927. Wien, Bln, Moskau. Köln, Bln 1970 (Kiepenheuer u. Witsch), 280 S. = pocket 9 – S. 1 Foto J’ R’. Vorw., S. 9–17 Ingeborg Sültemeyer – Inh.: Das neue Lesebuch: Wien 1919 – Winter (Der Neue Tag, 17.11.1919), S. 21–22 gez. Josephus; Bln 1922–1924: Die Freuden des Winters, fürs dt. Lesebuch bearbeitet, Vorwärts, 30.12.22, S. 22–24; Der Feiertag
395
Roth, Joseph
(Vorwärts, 1.5.23), S. 24–26; Naturgeschichte des Generals (Lachen links, 25.4.24), S. 27–29, gez. Josephus; Das neue Lesebuch (ebd. 28.11.24), S. 29–30 [Ged., gez. Josephus]. Das Antlitz der Zeit: (Wien 1919 u. 1920): Von Hunden u. Menschen (Der Neue Tag, 1.8.19), S. 33–34 (gez. Josephus); Das Antlitz der Zeit (ebd. 1.1.20), S. 34–38; Teisinger (ebd. 21.1.20), S. 38–41. (Bln 1922–1924): Die Welt mit den zwei Seiten (Vorwärts, 14.10.22), S. 41–42; Nationalismus im Abort (ebd. 9.12.22), S. 43–44; Ruhr-Totenfeier mit Shimmyklang (ebd. 21.4.23, gez. Der Rote Joseph), S. 45–46; Geträumter Wochenbericht (ebd. 2.3.24), S. 46–48; Ludendorff u. das Schlachtvieh (ebd. 7.3.24, gez. Josephus), S. 49–51; Dialog über Walhall (ebd. 30.3.24), S. 51–54; Berliner Bilderbuch (Der Drache, April 1924), S. 54–57; Wulles deutscher Wald (Vorwärts, 18.5.24, gez. Josephus), S. 57–59; Prozeß im Halbdunkel (Frankf. Ztg. 4.6.24), S. 60–62; Der Kriegsberichterstatter (Lachen links, 1.8.24, gez. Josephus), S. 62–64. Deutsche Elendsreime: (Bln 1922–1924): Der Prinz (Vorwärts, 8.7.22), S. 67–69; Der Gesang des Bettlers (ebd. 2.12.23), S. 69– 71; Deutsche Elendsreime [Ged., gez. Josephus] (Lachen links, 18.4.24), S. 71–72; Ritter Meuchelmord [Ged.] (ebd. 18.4.24), S. 72–74; Legende vom Kasernenhof [Ged., gez. Josephus] (ebd. 25.4.24), S. 74–75; Parade eines Gespenstes (Vorwärts, 30.4.24, gez. Josephus), S. 75–78; Gasgranate [Ged., gez. Josephus] (Lachen links, 2.5.24), S. 78–79; Die Invaliden grüßen den General [Ged., gez. Josephus] (ebd. 1.8.24), S. 79–81; Ungeziefer [Ged., gez. Josephus] (ebd. 10.10.24), S. 81–82; Die Internationale für Kapital, Kaplan u. General [Ged., gez. Josephus] (ebd. 17.10.24), S. 83–84. Die reaktionären Akademiker: (Wien 1920): Die reaktionären Akademiker (Der Neue Tag, 1.1.20), S. 87–92. (Bln 1922–1926): Der Korpsstudent (Vorwärts, 24.2.24), S. 92–94; Gespräch über den deutschen Professor (ebd. 13.4.24, gez. Josephus), S. 95–98; Kommentar zu Kant [Ged., gez. Josephus] (Lachen links, 18.4.24), S. 98–99; Praktische Anwendung [Ged., gez. Josephus] (ebd. 25.4.24), S. 99; Der Hakenkreuzler [Ged., gez. Josephus] (ebd. 25.7.24), S. 100. Bürgerliche Kultur: Wien 1919: Hausse u. Baisse (Der Neue Tag, 7.12.1919, gez. Josephus), S. 103–106; Bln 1922–1924: Fünf-Uhr-Tee (Lachen links, 1.2.24), S. 107–108; Ballade vom Zusammenbruch einer bessern Familie [Ged., gez. Josephus] (ebd. 22.2.24), S. 109–110; Sonntagsreiter (Vorwärts, 2.8.22), S. 110–112; Der gut angezogene Herr (ebd. 20.9.22), S. 112–114; Bürgerliche Kultur [Ged.] (Lachen links, 12.12.24), S. 114–116. Die AbseitsMenschen: Wien 1920: Die Bar des Volkes (Der Neue Tag 6.1.20, gez. Josephus), S. 119–122. Bln 1922–1924: Die Abseits-Menschen (Vorwärts 7.1.23), S. 123– 126; Philosophie des Schaufensters (ebd. 3.4.23, gez. Josephus), S. 127–128; Der Mensch aus Pappkarton (ebd. 10.2.24), S. 128–131; Der Schalter [Ged.] (Lachen links, 22.2.24), S. 132. Der tapfere Dichter: Bln 1921 u. 1924: Humanität (BBC 7.8.21), S. 135–139; Der tapfere Dichter (Vorwärts 20.2.24), S. 139–142; Gruß an Ernst Toller (ebd. 20.7.24, gez. Josephus), S. 143–145. 1926 Reise in Rußland: Vortrag über die Eindrücke der Rußlandreise (Fragment e. Entwurfs, Ffm, Jan. 27), S. 149–157; Reise in Rußland (1. Die zarist. Emigranten, Frankf. Ztg. 14.9.26, S. 158–162; II. Die Grenze Niegoreloje, ebd. 21.9.26, S. 162–165; III. Gespenster in Moskau, ebd. 28.9.26, S. 165–172; IV. Auf der Wolga bis Astrachan, ebd. 5.10.26, 396
Roth, Joseph
S. 172–183; V. Die Wunder von Astrachan, ebd. 12.10.26, S. 183–188; VI. Der auferstandene Bourgeois, ebd. 19.10.26, S. 188–192; VII. Das Völker-Labyrinth im Kaukasus, ebd. 26.10.26, S. 192–201; VIII. Wie sieht es in der russischen Straße aus? ebd. 31.10.26, S. 201–206; IX. Die Lage der Juden in Sowjetrußland, ebd. 9.11.26, S. 206–214; X. Der neunte Feiertag der Revolution, ebd. 14.11.26, S. 214–218; XI. Rußland geht nach Amerika, ebd. 23.11.26, S. 219–223; XII. Die Frau, die neue Geschlechtsmoral u. die Prostitution, ebd. 1.12.26, S. 224–230; XIII. Die Kirche, der Atheismus, die Religionspolitik, ebd. 7.12.26, S. 230–238; XIV. Die Stadt geht ins Dorf, ebd. 12.12.26, S. 238–244; XV. Jewgraf oder der liquidierte Heroismus, ebd. 21.12.26, S. 244–249; XVI. Öff. Meinung, Zeitungen, Zensur, ebd. 28.12.26, S. 249–257; XVII. Die Schule u. die Jugend, ebd. 18.1.27, S. 257–267; Schluß, ebd. 19.1.27, S. 267–274. 28. Die Erzählungen. Mit einem Nachw. v. Hermann Kesten. Köln [o. J.] © 1973 by Allert de Lange, Amsterdam u. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln 1973 (Kiepenheuer u. Witsch), 288 S. – [Nachw.]: Die Erzählungen v. J’ R’ v. H’ K’, S. 275–288. – Inh.: Der Vorzugsschüler, S. 7–24; Der blinde Spiegel, S. 25–73; April, S. 74–99; Stationschef Fallmerayer, S. 100–130; Triumph der Schönheit, S. 131–165; Die Büste des Kaisers, S. 166–194; Die Legende vom heiligen Trinker, S. 195–233; Der Leviathan, S. 234–274. Dass. Köln 1992 (Kiepenheuer u. Witsch), 304 S. 29. Die Büste des Kaisers. Kleine Prosa. Mit einem Nachw. v. Fritz Hackert. Stuttgart © 1956 u. 1964 by Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln / Bln u. Vlg Allert de Lange, Amsterdam 1977 (Philipp Reclam jun.), 79 S. = UB Nr. 8597 – Lizenzausgabe. – Inh.: Die Büste des Kaisers, S. 3–33; Seine k. u. k. Apostolische Majestät (Für Stefan Zweig), S. 34–41; Konzert im Volksgarten, S. 42–45; Die k. u. k. Veteranen, S. 46– 54; Grillparzer, S. 55–68. Nachw., S. 69–78 (S. 76–78) F. Hackert. Dass. [Nachdr.] Stuttgart 1984 (Reclam), 79 S. UB Nr. 8597 – Lizenzausg. d. Vlg Kiepenheuer u. Witsch. 30. Perlefter. Die Geschichte eines Bürgers. Fragment eines Romans aus dem Berliner Nachlaß. Hrsg. und mit einem Nachw. v. Friedemann Berger. Köln [o. J.] © 1978 Vlg Allert de Lange, Amsterdam, u. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln 1978 (Vlg Kiepenheuer u. Witsch), 166 S. – Schutzumschlag u. Einband Hannes Jähn. [X Kap. o. T.] Nachw., S. 151–166 31. Romane und Erzählungen. [4 Einzelbände]. Köln © 1975, 1976, 1982 by Allert de Lange, Amsterdam, u. Vlg Kiepenheuer u. Witsch, Köln 1982 (Kiepenheuer u. Witsch), 284, 323, 279, 224 S. – Erster Bd: Inh.: April – Die Geschichte einer Liebe (1925) – Stationschef Fallmerayer (1933) – Triumph der Schönheit (Novelle, 1935) – Die Legende vom heiligen Trinker (1939) – Der Leviathan (1940) – Hiob – Roman eines einfachen Mannes (1930). Zweiter Bd: Inh.: Radetzkymarsch. Roman (1932). Dritter Bd: Inh.: Tarabas – Ein Gast auf dieser Erde (1934) – Beichte eines Mörders erzählt in einer Nacht (1936). Vierter Bd: Inh.: Das falsche Gewicht – Die Geschichte eines Eichmeisters (1937) – Die Kapuzinergruft. Roman (1938). 397
Rothfels, Hans
32. Romane. 2 Bände. Köln 1984 (Vlg Kiepenheuer und Witsch), 640, 512 S. 33. Berliner Saisonbericht. Unbekannte Reportagen u. journalist. Arbeiten 1920–39 v. J’ R’. Hrsg. u. m. e. Vorw. v. Klaus Westermann. Köln 1984 (Kiepenheuer u. Witsch), 461 S. Dass. Ergänzungsband zur 4. Gesamtausgabe. ebd. 1984, 500 S. 34. Unter dem Bülowbogen. Prosa zur Zeit. Hrsg. v. Rainer-Joachim Siegel. Köln 1994 (Kiepenheuer u. Witsch), 334 S.
ROTHFELS, HANS Dr. phil. Prof., Historiker Historiker (Neuere Geschichte) 12.04.1891 Kassel – 22.06.1976 Tübingen, jüd., seit 1910 ev. V: Max R’ (gest. 1935), Justizrat u. Notar, jüd.; M: Clara Wallach (1862–1914), jüd.; E: 1. Bln 1918 mit Hildegard Consbruch (1893–1961), ev.; 2. Königstein (Taunus) 1963 mit Adelaide Freiin v. d. Bussche-Ippenburg (geb. 1921), ev.; K: 3 Sö: (1 früh gest.); Klaus (1919–1986), Prof. Botanik a. d. Univ. Toronto; John (eigtl. Hans-Jürgen) (22.11.1921 – 20.03.1998 Salt Lake City/USA), Ursula Königsberg (geb. 1920) Ausbildung: Nach dem Besuch des Gymn. in Kassel studierte R’ Gesch. in Freiburg/Br., Mnchn, Bln u. Heidelberg, wo er 1918 bei Oncken m. e. Arbeit über Clausewitz zum Dr. phil. promovierte; Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg, in dem er ein Bein verlor. 1922 wurde er Archivrat am Reichsarchiv; Habil. bei Friedrich Meinecke; Priv.doz. für neuere europäische Geschichte a. d. Univ. Bln. Berufliche Stationen: 1926 erhielt R’ einen Ruf als o. ö. Prof. a. d. Univ. Königsberg u. hatte dort bis zu seiner Zwangsemeritierung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1934 den Lehrstuhl für neuere europäische Geschichte. Lebensstationen: Der zunehmende Druck der Machthaber des nationalsozialistischen Staates zwang R’, der an Emigration zunächst nicht gedacht hatte, nach der „Kristallnacht“ 1938 schließlich dazu, Deutschland zu verlassen. Er konnte ab 1939 am St. Johns College in Oxford als Gastprof. wirken. 1940 erhielt er einen Ruf nach Amerika. Nachdem er von 1940–46 a. d. Brown Univ. in Providence (USA) gelesen hatte, ehrte ihn das Gastland 1946 mit einem seiner angesehensten historischen Lehrstühle a. d. Univ. Chicago, wo er neuere europäische Geschichte las; im Sommer 1951 kehrte R’ auf einen Lehrstuhl nach Tübingen zurück, blieb aber bis 1953 auch noch weiter in Chicago tätig; erst 1953 endgültige Rückkehr, gab m. Theodor Eschenburg die „Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte“ herausgab. Als R’ im Sommer 1954 einen Ruf a. d. Univ. Gött. ablehnte, ehrte die Tübinger Studentenschaft ihn mit einem Fackelzug. R’ war seit 1959 emeritiert; 1965 hielt er eine vielbeachtete Rede zum 150. Geb.tag Bismarcks im Bundestag; 1961 Mitgl. d. Ordens Pour le mérite. Im gleichen Jahr wurde ihm das Große Bundes-Verdienstkreuz verliehen, (1964 mit Stern), ebenso der juristische Ehrendoktorhut d. Univ. Freiburg/Br.; R’ war Mitgl. bzw. korresp. Mitgl. der Heidelberger u. Gött. Akad. d. Wiss. u. Mitgl. d. Amerikanischen Historischen Gesellschaft. [Vgl. Lit. 4]
398
Rothfels, Hans
Freundeskreis: Friedrich Meinecke, Hermann Oncken (Lehrer), Otto u. Hedwig Hintze, Siegfried A. Kaehler, Friedrich Baethgen, Fritz Hartung, Gerhard Ritter, Werner Conze, Theodor Schieder, Werner Markert, Reinhard Wittram, Gunther Ipsen, Hans Freyer, Herbert Grundmann, Helmut Schelsky, Arnold Gehlen, Erich Maschke. Politisches und gesellschaftspolitisches Engagement: „R’ wird mit den politischen und ethischen Maßstäben gemessen, die sich aus unserer Erfahrung der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts im allgemeinen und der nationalsozialistischen Diktatur im besonderen ergeben. Das führt beispielsweise dazu, daß seine Überlegungen zur Nation, zu Nationalitäten- und „Volkstumsproblematik“ ausschließlich aus der Perspektive der nationalsozialistischen Katastrophe betrachtet, nicht aber aus dem zeitgenössischen Kontext des spätern 19. und frühen 20. Jahrhunderts verstanden werden. Aus der Konstruktion der Staatsnation, die selbstverständlich ihrerseits zeitgebunden ist, folgten in der ethnischen Gemengelage Ost-, Mittel-, West- und Südosteuropas zwangsläufig Nationalitäten- und Minderheitenprobleme. Diese zu bewältigen, setzten sich die Friedenskonferenzen in den Pariser Vororten nach 1919, aber auch der Völkerbund in den 1920er Jahren als Aufgabe, doch wurde sie nicht gelöst. Angesichts der Tatsache, daß während der Weimarer Republik ungefähr 7,8 Millionen Deutsche außerhalb der Grenzen des Deutschen Reiches lebten und sich in den angrenzenden, zum Teil neu geschaffenen Staaten die Nationalitätenprobleme verschärften, gehörten die Überlegungen von R’ mindestens ebenso sehr in diesen zeithistorischen Diskussionstext wie in die Entstehungsgeschichte des extremen Nationalismus vor und nach 1933. / Zweifellos sind uns heute die nationalkonservativen und volkstumspolitischen Überlegungen, auf denen die sog. Ostforschung während der 1920er und 1930er Jahre basierte, fremd geworden. Doch kann diese Distanz zum epochenspezifischen Kontext, in dem R’ stand, nicht ein angemessener Maßstab der historiographischen Beurteilung sein. Ein grundlegender methodischer Einwand gegen manche Interpretationen besteht also darin, daß es ihnen an der notwendigen historischen Kontextualisierung mangelt. / Auch wird nicht ausreichend berücksichtigt, daß sich R’ selbstverständlich gewandelt hat. [...] Der konservative Patriot H’ R’, der im Ersten Weltkrieg schwer verwundet worden war, erfuhr wegen seiner jüdischen Wurzeln die Ausgrenzung und Vertreibung aus seinem Vaterland. In der 13jährigen Emigration gewann er politische und wissenschaftliche Erfahrungen, die sein Weltbild veränderten und erweiterten. Es ist sicher kein Zufall, daß R’, der 1961 als 60jähriger den Ruf auf einen Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen annahm, bis 1955 zugleich seine Lehrverpflichtungen an der Universität Chicago beibehielt, also eine transnationale Wissenschaftlerexistenz führte, und mit der definitiven Rückkehr nach Deutschland einige Jahre zögerte. Zur Beurteilung eines so langen Lebens- und Berufswegs mit derart massiven Brüchen reicht es nicht aus, sich auf bestimmte Aspekte und Lebensabschnitte zu beschränkten. Vielmehr muß die ganze Entwicklung seiner Persönlichkeit in den Blick genommen werden. / [...] Auch in diesen Fällen [Schieder, Conze, Brunner, die nach 1945 zu Vorreitern einer sozial- und strukturgeschichtlich orientierten Geschichtswissenschaft geworden sind] muß die Frage gestellt werden, die Lothar Gall jüngst aufgeworfen hat [In: HZ, 279 (2004), S. 659–676]: Inwieweit hat die Lehre aus der Verstrickung in die NS-Diktatur [... einen] vorbehaltlosen Einsatz für die junge Demokratie in der Bundesrepublik, für den Methodenpluralismus in der Geschichtswissenschaft und ihre Öffnung zu sozialwissenschaftlichen Fragestellungen verursacht, beeinflußt oder verstärkt? Generell gilt 399
Rothfels, Hans
auch für die R’-Debatte, daß ein angemessenes Urteil nur gefunden werden kann, wenn die Spezifika der Epoche berücksichtigt werden. [...]“ [Lit. 8, Horst Möller, S. 202ff.] Stellung zum Judentum: „So stellte der Antisemitismus, mit dem R’ an verschiedenen Stationen seines Lebenskonfrontiert wurde,, von den Passagen im Widerstandsbuch abgesehen keinen Aspekt der historiographischen Reflexion dar. Und auch sonst war es für die Selbstkonzeption des Historikers bezeichnend, daß sich ein Nachdenken über eine eigene „jüdische Identität“ in den Briefen und Texten nicht niederschlug. was sich nur nach dem nationalsozialistischen Machtantritt kurzzeitig änderte, als es ihm durch die Diskriminierung aufgezwungen wurde.“ [Lit. 7, S. 388] Einzelbeiträge [Auswahl]: 9. Bismarck u. Johann Jacoby. In: Königsberger Beiträge. Königsberg 1929, S. 316–325; 10. Vorw.: Das englische Weltreich. Königsberg 1930 (Gräfe u. Unzer), 136 S. = Auslandsstudien Bd 5; 11. Vorw.: Das Auslandsdeutschtum d. Ostens. Königsberg 1932 (Gräfe u. Unzer), 176 S. = Auslandsstudien 7; 12. Geleitw.: Chicago, 23. Okt. 1949. H’ R’. In: Arnold Oskar Meyer, Bismarck. Der Mensch und der Staatsmann. Neudr. Lpz. [o. J.] © 1944, S. 1–4; 13. Geleitw.: Tübingen, am 17. Aug. 1952. H’ R’. In: Rudolf Stadelmann: Scharnhorst. Schicksal und Geistige Welt. Wiesbaden [o. J.] © 1952, S. 5–8; 14. Geleitw.: Tübingen, im Sept. 1957. H’ R’. In: Theodor Winkler, „Johann Gottfried Frey und die Entstehung der Preußischen Selbstverwaltung“ – Neu-Ausg. aus Anlass des 200. Geburtstages des Reichsfreiherrn vom Stein. Stuttg. 1957, S. V–VI. [© ebd. 1936]; 15. Geleitw.: Tübingen, im Juli 1960. H’ R’. In: Hitlers zweites Buch. Ein Dokument aus dem Jahr 1928. Eingel. u. kommentiert v. Gerhard L. Weinberg. Stuttg. 1961, S. 7–10; 16. Einl.: Geschichte. Hrsg. v. Prof. Dr. Waldemar Besson. Ffm, Hamb. 1961, S. 7–11 = Das Fischer Lexikon 24; 17. Geleitw.: Tübingen, Jan. 1964. H’ R’. In: Ulrich von Hassell. Vom andern Deutschland. Aus den nachgelassenen Tagebüchern 1938–1944. Ffm, Hamb. 1964, S. 5–8. Nachlass: Teiln. 1: Bundesarchiv, Koblenz. Inh.: [Biographisches, Mitschr. v. Vorless. Friedrich Meineckes, wissenschaftl. Schriftwechsel, auch unveröff. Manuskripte, Vorlesungsmanuskripte u. Materialsammlungen 1926–1934, 1940–1951; Vorträge u. Publikationen 1917–1974; Unterlagen über die Edition Akten zur Deutschen Auswärtigen Politik 1966–1973 sowie die Tätigkeit in Kommissionen und wissenschaftl. Institutionen 1951–1973, u.a. über das Institut für Zeitgeschichte; Korrespondenz 1952–1972] – Laufzeit: 1926–1977. – 7,50 lfdM. – weitere Angaben: 207 Nummern. – Teiln. 2: Staats- u. UB (Gött.): Inh.: Briefe von Siegfried Kähler. Autographen: 9 Handschrr. an [u.a.: Karl Brandi, Siegfried A. Kaehler, A. O. Meyer, Erich Otremba, Erich Rothacker, Hildegard Schaeder, Hermann von Wissmann (Geograph)] – 1 Handschr. von Siegfried A. Kaehler. – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); Hauptstaatsarchiv (Stuttg.); Leibniz-Institut für Länderkunde (Lpz.); Niedersächs. Stabi u. UB (Gott.); UB (Tübingen); UB u. LB (Bonn). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Werner Conze (Hrsg.), Deutschland u. Europa. Historische Studien zur Völker- u. Staatenordnung des Abendlandes. Festschrift für H’ R’. Düsseldorf © 1951, 415 S.; 2. Waldemar Besson u. Friedrich Frhr Hiller v. Gaertringen (Hrsgg.), Geschichte u. Gegenwartbewußtsein. Historische Betrachtungen u. Untersuchungen. Festschrift für H’ R’. Gött. © 1963, 526 S.; 3. Wolfgang Benz u. Hermann Graml (Hrsgg.), Aspekte deutscher Außenpolitik im 20. Jhd. Aufsätze H’ R’ zum Gedächtnis. Stuttg. © 1976; 4. b.w., H’ R’ (gest.) deutscher Historiker; Dr. phil.; Dr. jur. h.c. In: Munziger-Archiv / Inter400
Rothfels, Hans
nat. Biograph. Archiv. (14.08,1976), Lfg 33/76; 5. Werner Conze, Hans Rothfels. In: HZ, Bd. 237, H. 2 (Oct. 1983), pp. 311–360; 6. Wolfgang Neugebauer, NDB 22 (2005), S. 123–125; 7. Jan Eckel, H’ R’: eine intellektuelle Biographie im 20. Jahrhundert. Gött. 2005, 479 S.; 8. Johannes Hürter u. Hans Woller (Hrsg.), H’ R’ und die deutsche Zeitgeschichte. Mnchn, 2005, 209 S. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Carl v. Clausewitz, Politik u. Krieg. Eine ideengeschichtliche Studie. Bln 1920 (F. Dümmler’s Vlgsbuchhdlg), XII, 234 S. – 1. Tl. ersch. auch als phil. Diss. Heidelb. 1918. Dass. reprint der 1. Aufl., mit e. Nachw. von Joachim Niemeyer. Bonn [o. J.] © 1980 (Dümmler), XII, 241 S. – Der erste Teil dieser Arbeit hat im Januar 1918 der Phil. Fak. der Univ. Heidelb. als Diss. vorgelegen. – Meinem Vater – Dem Andenken meiner Mutter. – Vorw., S. VII–IX; Inhaltsvz., S. XI–XII; Quellen u. Lit., S. 230–234; Nachw., S. 235–241: Münster, im März 1980. J. Niemeyer. Ders. Politische Schriften und Briefe. Hrsg. v. Dr. H’ R’. Mnchn 1922 (Drei Masken Vlg), XXXIV, 248 S. + Titelbild [Tafel: Porträt Clausewitz mit Hs.-Fks.] = Bücherei für Politik u. Geschichte des Drei-Masken Vlges – Inhaltsvz., S. V; Einl., S. VII–XXXIV [vom Hrsg.] – [Motto:] „Ein starkes Gemüt ist nicht ein solches, welches bloß starker Regungen fähig ist, sondern dasjenige, welches bei den stärksten Regungen im Gleichgewicht bleibt, so daß trotz den Stürmen in der Brust der Einsicht und Überzeugung wie der Nadel des Kompasses auf dem sturmbewegten Schiff das feinste Spiel gestattet ist.“ („Vom Kriege“. I. Buch III. Kapitel). – Anmerkgg., S. 239–245; Lit., S. 246–248. 2. Bismarcks englische Bündnispolitik. Stuttg. 1924 (DVA), 144 S. = Politische Bücherei. 3. Hrsg.: Otto von Bismarck. Deutscher Staat. Ausgewählte Dokumente eingel. v. Dr. H’ R’ Priv.doz. a. d. Univ. Bln. Mit e. Porträt. Mnchn 1925 (Drei Masken Vlg), 1 Taf. m. Hs.-Fks. + XLVIII, 436 S. = Bücherei für Politik u. Geschichte des Drei Masken Vlgs. Deutscher Staatsgedanke, 1. Reihe, XXI. – Inhaltsvz., S. V; Vorw., S. VII–XII: Bln, im Dez. 1924. H. R’; Einl.: Bismarcks Staatsanschauung, S. XV–XLVII; Lit., S. 429– 432; Zeittafel, S. 433–436. Dass. u. d. T.: Bismarck u. der Staat. Ausgew. Dokumente, eingel. v. H’ R’. 2. Aufl. Darmstadt 1953 (Wissenschaftl. Buchgemeinsch.), 400 S. Dass. Stuttg. [o. J.] 1954 (W. Kohlhammer Vlg), 1 Taf. + 400 S. – 2. Aufl. © 1925 by Drei Masken Vlg Mnchn. Lizenzausgabe. siehe Ausg. Darmst. 1958! Dass. Darmstadt 1958 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), XLVIII, 412 S. – To the President and Fellows of St. John’s College, Oxford. – Vorw. zur 2. Aufl., S. IX–XIII [1. Aufl. u. d. T.: „Otto v. Bismarck, Deutscher Staat“, Mnchn 1925.] Chicago, im August 1953. H. R. – Vorw. zur 3. Aufl.: Tübingen, im Januar 1958. H. R. – Einl., S. XV–XLVIII; Vz. d. Quellenstellen in zeitl. Folge, S. 389–399; Lit., S. 401–406; Zeittafel, S. 407–412. 4. Zum Problem der dt.-engl. Bündnispolitik in der Epoche Bismarcks. Hamb. 1925 (Broschek u. Co.), 18 S. 401
Rothfels, Hans
5. Theodor Lohmann und die Kampfjahre der staatlichen Sozialpolitik (1871–1905). Nach ungedruckten Quellen bearb. v. H’ R’, o. Prof. der Geschichte a. d. Univ. Königsberg. Bln 1927 (Verlegt bei E. S. Mittler u. Sohn), 132 S. = Forschungen und Darstellungen aus dem Reichsarchiv – Sechstes Heft – Vorw., S. 5–8: Königsberg i. Pr., Herbst 1926. H. R’; Inhaltsvz., S. 132. 6. Prinzipienfragen d. Bismarckschen Sozialpolitik. Rede. Königsberg 1929 (Gräfe u. Unzer), 20 S. = Königsberger Universitätsreden 3. 7. Die Universitäten u. der Schuldspruch von Versailles. Zum 28. Juni 1929. Eine ungehaltene akadem. Rede. Königsberg 1929 (Gräfe u. Unzer), 20 S. = Königsberger Universitätsreden 5. 8. Reich, Staat und Nation im deutsch-baltischen Denken. Vortrag bei der öffentlichen Sitzung der Gelehrten Gesellschaft zu Königsberg am 12. Januar 1930. Halle (Saale) 1930 (Max Niemeyer Vlg), (4), 22 S. = Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft 7. Jahr – Geisteswissenschaftliche Klasse H. 4. – 1. Aufl. „Meiner Frau in Erinnerung gemeinsamer Rigenser Arbeit.“ 9. Über die Aufgaben Ostpreußens in Vergangenheit und Gegenwart. Lpz. [o. J.] 1930 (Druck: Offizin Poeschel u. Trepte), 12 S. – Worte, gesprochen auf einer Festsitzung des Freundeskreises der Deutschen Akademie, die am 7. Sept. 1930 aus Anlaß der Anwesenheit ihres Präsidenten Geheimrat Dr. von Müller in Königsberg stattfand. 10. Stein u. der dt. Staatsgedanke. Rede. Königsberg 1931 (Gräfe u. Unzer), 21 S. = Königsberger Univ.-Reden 11. 11. Hrsg.: Ostasien. Königsberg 1931 (Gräfe u. Unzer), 107 S. = Auslandsstudien Bd 6. 12. Studien zur Annexionskrisis v. 1908/09. Mnchn 1932 (R. Oldenbourg), S. 320–348 – Sonderdr. aus: Histor. Zeitschr. Bd 147, H. 2. 13. Mithrsg.: Königsberger histor. Forschungen. Hrsg. v. Frdr. Baethgen u. H’ R’. 1. Heinr. Schaudinn, Das baltische Deutschtum u. Bismarcks Reichsgründung. Lpz. 1932 (Hinrichs), VIII, 206 S. – ff. 14. Bismarck u. der Osten. Studie zum Problem d. dt. Nationalstaats. Lpz. 1934 (Hinrichs), V, 104 S. 15. Ostraum, Preußentum u. Reichsgedanke. Histor. Abhh., Vorträge u. Reden. Lpz. 1935 (Hinrichs), X, 256 S. = Königsberger histor. Forschungen 7. 16. Theodor v. Schön, Friedrich Wilhelm IV. und die Revolution von 1848. Halle (Saale) 1937 (Max Niemeyer Vlg), (4), 213 S. = Schriften der Königsberger Gelehrten Gesellschaft – Geisteswissenschaftliche Klasse. 13. Jahr H. 2 – 1. Aufl. Inhaltsvz., S.(3); Vorw. zum Forschungsstand, S. 1–7. 17. The German Opposition to Hitler. An Appraisal by H’ R’ Prof. of Modern History at the University of Chicago. Hinsdale, Illinois 1948 (Henry Regnery Company), 172 S. = The Humanist Library – Foreword, p. 5–6; Contents, p. 7; Index, p. 167–172. 402
Rothfels, Hans
Dass. [dt.]: Die deutsche Opposition gegen Hitler. Eine Würdigung. Krefeld 1949 (im Scherpe Vlg), 253 S. – Meiner Frau. – Vorbemerkgg. zur dt. Ausg., S. 7–12: Chicago, Illinois, 20. Februar 1949. H. R. – Vorw., S. 13–14; Anmerkgg., S. 201– 240; Namenreg., S. 241–249; Inhaltsvz., S. 251–253. Dass. Ffm, Hamb. 1958 (Fischer Bücherei), 215 S. = Fischer Bücherei Bd 198 = Bücher des Wissens – Ungekürzte, stark revidierte Ausg. Mit Genehm. des Scherpe Vlgs, Krefeld. Vorw. zur Neuausg., S. 7–13: Tübingen, Sept. 1957. H. R. Dass. neue, erw. Ausg. Hrsg. v. Hermann Graml (Institut für Zeitgeschichte, Mnchn). Ffm 1977 (Fischer Taschenbuch Vlg), 254 S. = Fischer Taschenbuch 1989. – [© H’ R’, Tübingen, 1958, 1969] – Neuausg. 128.–137. Tsd, 1.–50. Tsd: Februar 1958 Fischer Taschenbuch Vlg. – Inhaltsvz., S. 5; Einleitende Bemerkgg. zur Neuausg., S. 7–11: H’ Graml. – Anmerkgg. der Redaktion, S. 12; Vorw. zur neuen Ausg., S. 13– 19: Tübingen, 25 Jahre nach dem 20. Juli 1944. H. R. – Einl., S. 20–32; Bedingungen u. Möglichkeiten: 1. Dt. „Unterwürfigkeit“, S. 33–37; 2. Stufen der „NichtGleichschaltung“, S. 37–41; 3. Haltung gegenüber Juden, S. 41–44; 4. Intellektuelle u. Kirchen, S. 44–57. Pläne u. Aktionen: 1. Frühe Widerstandszentren, S. 58– 70; 2. Krise im Herbst 1938, S. 70–78; 3. Militärischer Sektor, S. 78–103. Ansätze zur Neuordnung: 1. Politischer Aufbau der Opposition, S. 104–119; 2. Ideen zur Verfassungs- u. Sozial-Reform, S. 120–131; 3. Der Kreisauer Kreis, S. 131–150. Die Opposition u. die Allierten: 1. Außenpolitik des Widerstands, S. 151–172; 2. „Bedingungslose Übergabe“, S. 172–183. Zusammenfassung u. Ausblick, S. 184– 197. Anmerkungen, S. 198–235. Reg., S. 237–254. Dass. neue, erw. Ausg. Ffm 1986 (Fischer-Taschenbuch Vlg), 260 S. = Fischer-Taschenbücher 4354 (früher: 1989) – 143.–148. Tsd. 18. Gesellschaftsform und auswärtige Politik. Schloß Laupheim Württ. [o. J., nach Bibl.] 1951 (Ulrich Steiner Vlg), 24 S. = Geschichte und Politik – eine wissenschaftliche Schriftenreihe hrsg. v. Dr. Hellmuth Günther Dahms – 5. Heft – [erweiterte Form e. Vortrags, geh. auf der Arbeitstagung polit. Kreise in Bad Wimpfen 21.7.1951.] 19. Friedrich Meinecke. Ein Rückblick auf sein wissenschaftliches Lebenswerk. Trauerrede, gehalten in Bln am 27. Febr. 1954 von H’ R’, Prof. der Geschichte a. d. Univv. Tübingen und Chicago. Bln-Dahlem [o. J.] © 1954 (Colloquium Vlg), 19 S. = Veröffentlichung der Freien Univ. Bln 20. Mithrsg.: Deutscher Osten und slawischer Westen. Tübinger Vorträge hrsg. v. H’ R’ u. Werner Markert. Tübingen 1955 (J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)), X, 128 S. = Tübinger Studien zur Geschichte und Politik hrsg. v. H’ R’, Theodor Eschenburg u. Werner Markert Nr. 4 – Hermann Aubin zum 70. Geburtstage 23. Dez. 1955. – Vorw., S. VII: Tübingen, im Dez. 1955. H’ R’, W. M. – Von H’ R’: Zur Einführung. Eröffnungsansprache, S. 1–4; Das erste Scheitern des Nationalstaats in Ost-MittelEuropa 1848/49, S. 5–16. 21. Das politische Vermächtnis des dt. Widerstandes. Bonn 1955 (Bundeszentrale f. Heimatdienst), 23 S. = Schriftenreihe d. Bundeszentrale f. Heimatdienst H. 14.
403
Rothfels, Hans
22. 700 Jahre Königsberg. Rede bei der Gedenkfeier der Patenstadt Duisburg am 28. Mai 1955. Mnchn 1955 (Gräfe u. Unzer Vlg), 22 S. – [als Motto Gedicht von Agnes Miegel: Abschied von Königsberg. Der ganze Text abgedruckt, S. 3.] 23. Zehn Jahre danach. Bonn 1955 (Hrsg.: Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn), 22 S. = Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst H. 17 – Abdruck e. Rede, die am 09.05.1955 im Festsaal der Tübinger Univ. als Einl. zu einer Vorlesungsreihe „1945–1955“ gehalten wurde. Zuerst veröff. in „Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte“, H. 3, Juli 1955. 24. Hrsg.: Bismarck-Briefe. Ausgew. u. eingel. v. H’ R’. Göttingen [o. J.] © 1955 (Vandenhoeck u. Ruprecht), 456 S. – „Dem Freunde Siegfried A. Kaehler zum siebzigsten Geburtstag am 4. Juni 1955.“ – Inhaltsvz., S. 7; Abkürzungen, S. 8; Vorw., S. 9–12 [greift auf die 1933 ersch. Bismarck-Gesamtausgabe zurück, Bd 14,I u. II, hrsg. v. Wolfgang Windelband u. Werner Frauendienst. – Die Auswahl jetzt vorwiegend aus diesen Bänden.] Tübingen, im August 1954. H. R. – Einl., S. 13–20; Briefempfänger, S. 434–436; Personenvz., S. 437–450; Quellennachweis, S. 451–454; Zeittafel, S. 454–456. 25. Mitverf.: Die Nationsidee in westlicher und östlicher Sicht – v. Prof. Dr. H’ R’ [S. 7– 19]. – Das Problem des Nationalismus in Osteuropa – v. Prof. Dr. Theodor Schieder. Köln-Braunsfeld 1956 (Vlgsgesellschaft Rudolf Müller), 29 S. = Osteuropa u. der deutsche Osten Reihe I Rheinische Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn Buch 3. 26. Das politische Vermächtnis des deutschen Widerstandes. Hrsg. v. d. Bundeszentrale für Heimatdienst. Bonn 1957 (Bundeszentrale f. Heimatdienst), 22 S. = Schriftenreihe der Bundeszentrale für Heimatdienst H. 14 – 4. Aufl. Nach e. Vortrag, der aus Anlass der 10jährigen Wiederkehr des 20. Juli 1944 auf einer Wochenendtagung der Evangel. Akademie Bln u. an der Univ. Tübingen gehalten wurde. Der Vortrag ist enthalten in: „Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte“ II,4. 27. Zeitgeschichtliche Betrachtungen. Vorträge und Aufsätze. Göttingen [o. J.] © 1959 (Vandenhoeck u. Ruprecht), 263 S. – Vorw., S. 5–6: Tübingen, 31. Juli 1958. H’ R’; Inhaltsvz., S. 7; Anmerkgg., S. 254–263. Dass. 2., durchges. Aufl. ebd. [o. J.] © 1959, 268 S. = Kleine Vandenhoeck-Reihe 171 – Über den Autor, S. 4; Vorw., S. 5–6: Tübingen, 31. Juli 1958. H’ R’; Vorw. z. 2. Aufl., S. 6. ebd. im April 1963. H’ R’ [unverändert bis auf geringe Korrekturen]. – Inh.: Einl.: Sinn u. Aufgabe der Zeitgeschichte, S. 9–16; Rückblicke: Siebenhundert Jahre Königsberg, S. 17–39; Das erste Scheitern des Nationalstaats in Ost-MittelEuropa 1848/49, S. 40–53; Bismarck u. das 19. Jahrhundert, S. 54–70; Zehn Jahre nach der Kapitulation, S. 71–88. Zeitgeschichtliche Probleme: Grundsätzliches zum Problem der Nationalität, S. 89–111; Sprache, Nationalität u. Völkergemeinschaft, S. 112–123; Zur Krise des Nationalstaats, S. 124–145; Das politische Vermächtnis des deutschen Widerstands, S. 146–166; Sinn u. Grenzen des Primats der Außenpolitik, S. 167–178; Zeitgeschichtliche Betrachtungen zum Problem der Realpolitik, S. 179–198; Gesellschaftsordnung u. Koexistenz, S. 199–216; Das Baltikum
404
Rothfels, Hans
als Problem internationaler Politik, S. 217–235; Geschichtl. Betrachtungen zum Problem der Wiedervereinigung, S. 236–253; Anmerkgg., S. 254–268 [mit Angabe der Erstveröff.] 28. Der handelnde Mensch in der Geschichte. o. O. 1960 (o. Druck), 15 S. = Hochschultage der Stadt Dortmund 1960 = Dortmunder Vorträge 43. 29. Krieg und Menschlichkeit. Köln u. Opladen [o. J.] © 1960 (Westdeutscher Vlg), 26 S. = Reden u. Aufsätze zur Politik hrsg. v. Prof. Dr. Otto Heinrich von der Gablentz. III. – Vorbemerkg, S. 5 [Msk. e. Vortrags, der am 3. Juni 1959 bei Gedenkstunde zum 40jähr. Bestehen des „Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge“ gehalten wurde, Berliner Kongreßhalle.] H’ R’; Anmerkgg., S. 23–26. 30. Bismarck, der Osten und das Reich. Darmstadt 1960 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), IX, (3), 295 S. – Vorw., S. VII–IX: „Der hier vorgelegte Neudruck von geschichtl. Arbeiten aus den 20er und den frühen 30er Jahren geht auf eine Anregung der Wissenschaftl. Buchgesellsch. zurück. [...]“ Tübingen, im Mai 1960. H’ R’. – Inh.: I. Bismarck und der Osten. Eine Studie zum Problem des deutschen Nationalstaates: Einleitung: 1. Das nationalstaatliche Prinzip von 1848 u. 1919 S. 1–17; 2. Der geschichtliche Standort der Reichsgründung, S. 17–26. Die Ostseite des Reiches (1. Außenpolit. Voraussetzungen, S. 27–33; 2. Östliche Nationalitätenprobleme, S. 34– 96; 3. Sozialpolitik u. Verfassungspolitik, S. 96–106). Ausblick, S. 107–116. Exkurs: Bismarck u. die südöstlichen Nationalitätenfragen vor u. nach Königgrätz, S. 117– 125. II. Ostraum, Preußentum u. Reichsgedanke: 1. Friedrich der Große in den Krisen des Siebenjähr. Krieges, S. 129–148; 2. Stein u. der dt. Staatsgedanke, S. 148– 164; 3. Prinzipienfragen der Bismarckschen Sozialpolitik, S. 165–182; 4. Reich, Staat u. Nation im deutschbaltischen Denken, S. 182–204; 5. Die Albertina als Grenzlanduniversität, S. 205–222; 6. Ost- u. Westpreußen zur Zeit der Reform u. Erhebung, S. 223–254; 7. Das Problem des Nationalismus im Osten, S. 255–267; 8. Das Werden des Mitteleuropagedankens, S. 267–289. – Hinweise, S. 291–295. 31. Berlin in Vergangenheit und Gegenwart. Tübinger Vorträge hrsg. v. H’ R’. Mit 8 Abb. Tübingen 1961 (J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)), VIII, 158 S. + 8 Bildss. [5 Fig. i. T.] = Tübinger Studien zur Geschichte und Politik hrsg. v. H’ R’ – Theodor Eschenburg und Werner Markert Nr. 14 – Gedruckt mit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Univ. Tübingen. – Vorw., S. V–VI: Tübingen Aug. 1960. H. R. – Beitrag von H’ R’: Von der brandenburgischen über die preußische zur deutschen Hauptstadt, S. 1–11. 32. Bismarck. Vorträge und Abhandlungen. Stuttg., Bln, Köln, Mainz [o. J.] © 1970 (Vlg W. Kohlhammer), 238 S. = Kohlhammer, Geschichte und Gegenwart – Vorw., S. 7– 12: Tübingen, im Frühjahr 1970. H’ R’. – Inh.: 1. Probleme einer Bismarck-Biographie (Erstveröff. The Review of Politics, Vol. 9, Nr. 3, pp. 362–380, July 1947. Dt. in nicht autorisierter Übers. Zweimonatsschrift „Dt. Beiträge“, H. 2, 1948), S. 13–33; 2. Otto v. Bismarck: 1815–1898, S. 34–51 (unveränd. Abdr. e. zuerst in d. Neuaufl. d. Sammelbandes „Die großen Deutschen“, Bln 1956 Propyläen Vlg bei Ullstein
405
Rothfels, Hans
ersch. Abh.); 3. Bismarck u. das 19. Jahrhundert, S. 52–66 (Vortr. Tagung d. dt. Historiker-Verbandes, München 14.9.1949. Abdruck in „Schicksalswege deutscher Vergangenheit“, Festschr. f. Siegfried A. Kaehler, Düsseldorf 1950, Droste-Vlg; wiederholt in „Zeitgeschichtl. Betrachtungen“, Gött. 1959); 4. Bismarck u. der Staat, S. 67–99 (Wiederabdr. d. Einl. zu „Otto v. Bismarck, Dt. Staat, Mnchn 1925; Neuaufl. Bismarck u. der Staat, 2. Aufl. 1953 mit stark rev. Einl., die hier vorliegt); 5. Zur Stellung Bismarcks im deutschen Geschichtsbild, S. 100–114 (Vortr., geh. 1961 in der Comburg vor Geschichtslehrern; abgedr. in „Gesch. in Wissenschaft u. Unterricht“, 1961, H. 4); 6. Theodor Heuss’ Bismarck-Bild, S. 115–117 (Wiederabdr. aus: Begegnungen mit Th’ Heuss, Tüb. 1954); 7. Bismarck u. die südöstlichen Nationalitätenfragen vor u. nach Königgrätz, S. 118–123 (Exkurs in: Bismarck, der Osten u. das Reich, Darmst. 1960); 8. Der geschichtliche Standort der Reichsgründung, S. 124–130 (Unveränd. Wiedergabe e. Abschnitts aus der Einl. zu dem bei 7 genannten Buch, S. 17–26); 9. Bismarck u. die Nationalitätenfrage des Ostens, S. 131–146 (Vortr. „Bismarck u. der Osten, e. Beitrag zu einigen Grundfragen dt. Geschichtsauffassung“, geh. 1932 auf dem letzten Dt. Historikertag vor 1933. Teilstück abgedr. in der Histor. Zeitschr. 1932, Bd. 147, H. 1); 10. Die doppelte Rückversicherung, S. 147–166 (ein Kap. aus „Bismarcks englische Bündnispolitik, Stuttg. 1924, DVA); 11. Prinzipienfragen der Bismarckschen Sozialpolitik, S. 166–181 (Rede 18.1.1929 Univ. Königsberg. Gedr. in: H. 3 d. Königsberger Univ.reden 1929. Wiederabdr. in „Bismarck, der Osten u. das Reich“); 12. Bismarck u. Karl Marx, S. 182–197 (Festvortr. anl. d. Jahresfeier d. Heidelberger Akad. d. Wiss., 21.5.1960; wörtl. Abdr. danach im Jahresheft 1959/60 Heidelberg 1961); 13. Bismarck als Briefschreiber, S. 198–206 (Einl. zum Auswahlband Bismarck-Briefe, Gött. 1956); 14. Zu Bismarcks 150. Geburtstag, S. 207–219 (Vortr. im Plenarsaal d. Bundestages 1.4.1965; ausführl. gedr. in: Vierteljahrshefte f. Zeitgesch., Juli 1965, XIII). Anmerkungen, S. 220–232; Hinweise, S. 232–235; Reg., S. 236–238. 33. 1848. Betrachtungen im Abstand von hundert Jahren. Darmstadt 1972 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), (4), 61 S. = Reihe „Libelli“ Band CCXC – Aus dem Englischen übersetzt von Erika Schindel. © des engl. Originalaufsatzes: The University of Chicago, 1948. Zuerst veröff. unter dem Titel: „1848 – One hundred years after“ in: The Journal of Modern History vol. XX, Dec. 1948, S. 291–319. [IV Kap. o. T.] 34. Otto von Bismarck. Blindendr. d. Dt. Blindenstudienanst. Marburg 1973 (Dt. Blindenstudienanst.), 33 S. – Lizenz d. Propyläen-Vlg.
406
Ruben, Walter
RUBEN, WALTER Dr. phil. Prof., Professor für Indienkunde 26.12.1899 Hamburg – 07.11.1982 Berlin-Ost, jüd. V: Albert (1868–1926), Großkaufm., jüd.; M: Emmy Geister (1874–1955), ev.; E: Hamb. 1926 Carlota (1904–1976), To d. Martin Hirschmann, jüd.; K: Gerhard (geb. 1927), Dr. Prof., Astronom in Potsdam u. Bln; Wolfgang (geb. 1929), Dipl.-Ing. Ausbildung: Wilhelmgymn. in Hamb.; seit 1915 Privatunterricht in Sankskrit bei Sten Konow; 1917 Notabitur u. Kriegseinsatz; 1919 in Bonn indische Logik bei Hermann Jacobi; 1923/24 Stud. der griech. u. latein. Sprach sowie der Philos. setzte er bis zur Prom. im Jahre 1924 fort. 1927 schloss sich die Habilitation an. Lebensstationen: 1931 wurde R’ Priv.doz. a. d. Univ. Ffm; 1935 aufgrund der NS-Rassengesetze verfolgt, ging R’ mit s. Frau, die wie er selbst einen jüd. Vater hatte, u. den beiden Söhnen nach Ankara, wo er als Indologe a. d. Geschichtsfakultät wirkte. Nach Ablauf der dreijährigen Frist für die dortige Lehrtätigkeit, blieb er als politischer Emigrant in der Türkei; 1948/49 drei Semester lang an der Universidad Santiago de Chile tätig. – „[...] Ich bin Indologe und kam zunächst 1935 in die Türkei, konnte von dort 1936/37 nach Indien reisen und schließlich Chile besuchen. Diese Reisen haben mein Interesse an Ethnologie, Vor- und Weltgeschichte verstärkt. [...]“ [W. 16, Vorw., S. III]; 1950–65 leitete er als Direktor das Institut für Indienkunde der Humboldt-Univ. in Bln; seit 1955 o. Mitgl. der Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln; 1962–65 Direktor d. Instituts für Orientforschung; 1961–1968 Sekretär d. Klasse für Sprachen, Literatur u. Kunst. Freundeskreis: W. Koppers, R. v. Heine-Geldern, O. Menghin, Leo Frobenius, Hermann Jacobi, Heinrich Lüders. Politisches Engagement: „Aus dem ersten Weltkrieg war W’ R’ mit einer allgemein progressiven Einstellung und als Kriegsgegner zurückgekehrt. Als Ende der zwanziger Jahre mit dem Beginn der Wirtschaftskrise eine Radikalisierung des politischen Lebens in Deutschland einsetzte und die reaktionären Kräfte erstarkten, erwachte sein Interesse für politische Fragen erneut. Er schloß sich den kommunistischen Roten Studenten in Bonn an. In Frankfurt am Main wurde er Mitglied der Internationalen Arbeiterhilfe und besuchte die Abendschule für Marxismus. Auf diese Weise erhielt W’ R’ Verbindung mit der Arbeiterbewegung und ihrer Ideologie. [...] der kleinen Gruppe fortschrittlicher Emigranten in Istanbul und Ankara gelang es, einige Bücher in Zürich zu veröffentlichen. Darunter waren auch Arbeiten von W’ R’, in denen er im Zusammenhang mit der Untersuchung indischer Probleme auf die Bedeutung der Großen Oktoberrevolution hinwies.“ [Lit. 1, S. 8] Gesellschaftspolitisches Engagement: „In Berlin beschränkte sich W’ R’ nicht auf die rein akademische Tätigkeit als Hochschullehrer und Forscher, sondern nahm aktiven Anteil am demokratischen und sozialistischen Aufbau, indem er zahlreiche z. T. verantwortliche Funktionen in gesellschaftlichen Organisationen an der Berliner Humboldt-Universität übernahm. Gleichzeitig fand er nunmehr Gelegenheit sich, sich eingehend mit den theoretischen Grundlagen des historischen Materialismus zu befassen. Das theoretische Studium und die praktische gesellschaftliche Tätigkeit ergänzten einander; sie ließen ihn nicht nur den Zusammenhang zwischen historischer Forschung und aktueller Politik erkennen, sondern förderten zugleich die theoretische Aussage seiner Veröffentlichungen, in denen er in zuneh-
407
Ruben, Walter
mendem Maße die Prinzipien des historischen Materialismus auf das Studium der Geschichte und Kultur Indiens anzuwenden bemüht war.“ [Lit. 1, S. 9] „Sein politischer Aktivismus in den 50er und 60er Jahren und seine forcierten Versuche, den historischen Materialismus auf die Indienkunde anzuwenden, riefen nicht nur im Westen Kritik hervor.“ [Lit. 2, S. 152] Stellung zum Judentum: Außer der Erwähnung, dass er wie auch seine Frau einen jüd. Vater hatte u. das Ehepaar deshalb in die Türkei emigrierte, dann nach Indien u. Südamerika, gibt es keine Aussagen zum Judentum. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Zur Frühgeschichte der indischen Philosophie. In: Beiträge zur Lit.wissenschaft u. Geistesgesch. Indiens. Bonn 1926, S. 346–357; 2. Die Primitivstämme Indiens und ihre Bedeutung für die indische Geschichte. In: Völkerforschung. Vorträge der Tagung für Völkerkunde an der Humboldt-Univ. Bln v. 25.–27. April 1952. Bln 1954, S. 118–137 = Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Veröff. d. Inst. f. Dt. Volkskunde Bd 5; 3. Dilip Kumar Roy „The Upward Spiral“ (1949) und F. M. Dostojewski „Die Brüder Karamasoff“ (1879/80). In: Beiträge zur Sprachwissenschaft, Volkskunde und Literaturforschung. Wolfgang Steinitz zum 60. Geb.tag am 28. Februar 1965 dargebracht. Bln 1965, 324–333. [weitere Beitrr. vgl. Lit. 1, S. 23–26] Nachlass: Akademie der Berlin-Brandenburgischen Akad. d. Wiss./Archiv: 13 Kästen, Werkmanuskripte, Korrespondenz. – Autographen: Handschrr. Briefwechsel mit Jürgen Kuczynski: 27.03.1963 – 08.04.1963 u. 01.08.1969 – 19.12.1969); 1 Br. an Fritz Schalk, 13.01.1967] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); UB u. LB (Bonn); ZB u. LB (Bln). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Horst Krüger (Hrsg.), Neue Indienkunde – New Indology. Festschrift W’ R’ z. 70. Geb.tag. Bln 1970, 552 S.; 2. Friedrich Wilhelm, NDB, Bd 22, Bln 2005, S. 152f. Bibliographie: Vgl. Lit. 1, S. 17–26: Verzeichnis der Arbeiten von W’ R’ zusammengest. v. Ursula Padel. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Zur indischen Erkenntnistheorie. Die Lehre v. d. Wahrnehmung nach d. Nyayasutras III. 1. Lpz. 1926 (O. Harrassowitz), 57 S. = Diss. 2. Die Nyayasutra’s. Text, Übersetzung, Erläuterung und Glossar von W’ R’. Lpz. 1966 Genehmigter Nachdruck 1928 (Kraus Reprint Ltd. (Nendeln, Liechtenstein 1966)), XVIII, 269 S. = Abhh. für die Kunde des Morgenlandes hrsg. v. der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft XVIII. Bd No. 2 – Herrn Geheimrat Professor Dr. Hermann Jacobi von seinem dankbaren Schüler gewidmet. – Vorw., S. VII–VIII: Bonn, 1928. W’ R’; Inhaltsvz., S. IX–XI; Vz. d. Abkürzungen, S. XII–XIII; Einl., S. XIV–XVIII. Anmerkgg., S. 153–220; Glossar, S. 221–259; Index, S. 260–269; Nachträge, S. 269. 3. Indische u. griechische Metaphysik. Lpz. 1931 (F. A. Brockhaus in Komm.), 81 S. – Aus: Zeitschr. f. Indologie u. Iranistik Bd 8. 4. Mitarb.: Trimsikavijnapti des Vasubandhu mit Bhasya des Acarya Sthiramati. Übers. v. Hermann Jacobi. Den Druck besorgte W’ R’. Stuttg. 1932 (W. Kohlhammer), VI,
408
Ruben, Walter
64 S. = Beiträge zur indischen Sprachwissenschaft und Religionsgeschichte. Siebtes Heft. – Vorw., S. V–VI. Frankfurt a. M. 1932. W’ R’. 5. Studien zur Textgeschichte des Ramayana. Stuttg. 1936 (Vlg v. W. Kohlhammer), XVIII, 263 S. = Bonner Orientalistische Studien, hrsg. v. P. Kahle und W. Kirfel Heft 19 – Herrn Geheimrat Professor Dr. Heinrich Lüders, dem Textkritiker und Kenner der Epen, in tiefer Verehrung zugeeignet. – Inhaltsvz., S. VII–VIII; Vorbemerkg, S. IX–XII: Ankara, Mai 1936. W’ R’; Material (Handschriften, Drucke, Kommentare), S. XIII– XV; Abkürzungen u. Zeichen, S. XVI–XVII. 6. Eisenschmiede u. Dämonen in Indien. Ergebnisse einer Reise. Mit 60 Abb. auf 33 Taf. Leiden 1939 (Brill), XX, 306 S. = Internat. Arch. v. Ethnographie 37, Suppl. 7. Krishna; Konkordanz u. Kommentar der Motive seines Heldenlebens. Istanbul [Einbd: 1943] 1944, XX, 334 S., 5 Taf. = Istanbuler Schrr. Nr. 17. 8. Indisches Mittelalter. Istanbul 1944, 159 S. = Istanbuler Schriften Nr. 3 – [im Zeitraum 1942–47 auch Schrr. m. türk. Titeln!] 9. Ozean der Märchenströme. Teil I: Die 25 Erzählungen des Dämons (Vetalapancavimsati). Mit einem Anhang über die 12 Erzählungen des Dede Korkut – von W’ R’, Ankara. Helsinki 1944 (Suomalainen Tiedeakatemia Academia Scientiarum Fennica), 287 S. = FF Communications edited for the Folklore Fellows by Walter Anderson, Knut Liestol, V. J. Mansikka, C. W. von Sydow, Archer Taylor. Vol. LV/2 No 133 – Einl. zum I. Teil, S. 3–5. Anmerkgg., S. 277–283; Abkürzungen, S. 284–285; Inhaltsvz., S. 286–287. 10. Indien im Rahmen der Weltgeschichte. Cihan tarihinde Hindistan. Zürich [o. J., nach Bibl.] 1945 (Auslieferung durch Europa Vlg), 65 S. = Nr. 9 der „Istanbuler Schriften“ – (c) by W’ R’, Istanbul. [in 14 chronolog. Kap.] 11. Die Philosophen der Upanishaden – von W’ R’, o. Professor für Indologie an der Univ. Ankara. Bern 1947 (A. Francke AG. Vlg), 338 S. – Meiner Frau. – Inhaltsvz., S. 7–9. Einl., S. 11–13; Anmerkgg., S. 309–326; Abkürzungen, S. 326–328; Liste der 109 Upanishadphilosophen, S. 329–330; Index, S. 331–338. 12. Die Erlebnisse der zehn Prinzen. Eine Erzählung Dandins. Bln 1952 (Akad. Vlg), 90 S. = Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Institut für Orientforschung – Veröffentlichung Nr. 11 – Inhaltsvz., S. 3–4; Vorbemerkg, S. 5–6 – [Dandin lebte etwa im 7. Jh. „unserer Zeit“. Seine Erz. gehört zu den berühmtesten Werken der klass. Lit. Indiens.] – [Hauptkap.:] A. Die Erz. als gesellschaftskritisches Gemälde, S. 7–23. – B. Verschiedene Seiten des Materialismus u. Idealismus bei D’, S. 24–51. – C. D’s Stellung in der ind. Lit.geschichte, S. 52–85. – Anhang: Avantisundarikathas ara and Avantisundarikatha, ed. M. Ramakrishnakavi, Madras 1924, Dakshinabharati Series Nr. 3, S. 86–88; Lit., S. 89–90. 13. Über die Literatur d. vorarischen Stämme Indiens. Bln 1952 (Akad. Vlg), 134 S. = Veröff. d. Inst. f. Orientforschung d. Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln 15.
409
Ruben, Walter
14. Die Mühle – älteste Maschine d. Menschheit. Umschlagbuch u. Nachzeichngn i. T. v. Heinz Karl Bogdanski. Bln 1952 (Kinderbuchvlg), 30 S. = Unsere Welt. Gr. 3, aus der Geschichte d. Arbeit u. Technik. 15. Tiahuanaco, Atacama und Araukaner. Drei vorinkaische Kulturen. Mit 70 Abbildungen und 4 Kartenskizzen. Lpz. 1952 (Otto Harrassowitz), VIII, 262 S. + 32 Bildss. + 4 gefalt. Karten – Vorw., S. III: „[...] Ich bin Indologe und kam zunächst 1935 in die Türkei, konnte von dort 1936/37 nach Indien reisen und schließlich Chile besuchen. Diese Reisen haben mein Interesse an Ethnologie, Vor- und Weltgeschichte verstärkt. [...]“ [war 1948/49 3 Sem. lang an der Universidad de Chile tätig.] Berlin-Karlshorst, Juni 1950. W’ R’. – Inhaltsvz., S. V–VIII. Grundsätzliches als Vorbemerkung, S. 1–5; Vz. d. zitierten Lit., S. 256–261; Liste fremdsprachl. Ausdrücke, S. 262. 16. Indien – gestern u. heute. Bln 1953 (Aufbau Vlg (Jena: Urania Vlg)), 126 S., 1 Karte = Wissenschaft u. Technik verständl. dargest. 25. Reihe: Gesellschaftswissenschaften. 17. Einführung in die Indienkunde. Bln 1954 (Dt. Vlg d. Wissenschaften), IX, 390 S., 5 Karten. 18. Geschichte der indischen Philosophie. Bln 1954 (Dt. Vlg d. Wissenschaften), X, 351 S. 19. Beginn der Philosophie in Indien. Aus den Veden. Bln 1955 (Akad. Vlg), XII, 338 S. = Texte d. ind. Philosophie 1 = Philos. Studientexte – Reihe ff. mit Hrsg. W’ R’. Dass. 3. unveränd. Aufl. ebd. 1961. XII, 338 S. 20. Der Sinn des Dramas „Das Siegel und Rakshasa“ (Mudrarakshasa). Bln 1956 (Akad. Vlg), 211 S. = Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Institut für Orientforschung – Veröffentlichung Nr. 31 – Inhaltsvz., S. 3–4; Vorw., S. 5. Vz. d. abgekürzten u. häufiger zitierten Lit., S. 210–211. 21. Kalidasa. Die menschliche Bedeutung seiner Werke. Bln 1956 (Akad. Vlg), 111 S. – [Vorw.], S. 3: „[...] Das Büro des Weltfriedensrates in Wien hat am 12. Okt. 1955 alle Völker aufgerufen, im Jahre 1956 unter anderem auch Kalidasa zu feiern. Als ein kleiner Beitrag dazu ist dies Büchlein geschrieben worden. Es soll kein Handbuch sein [...] Es soll in neuer Weise versuchen, den Leser für die menschl. Schönheiten der Werke und Gestalten des großen Dichters zu begeistern [...]“ – Inhaltsvz., S. 5. – 1. Wie K’s Werke zu uns kamen, S. 7–11; 2. Über das Leben u. die Lebenszeit K’s, S. 11–13; 3. Indien zur Zeit K’s, S. 13–24; 4. Der „Wolkenbote“, S. 24–33; 5. „Die Geburt des Kriegsgottes“, S. 33–42; 6. Der Stammbaum des Raghu, S. 42–53; 7. Sakuntala oder der Erkennungsring, S. 53–65; 8. Urvasi u. die Heldenkraft, S. 65–78; 9. Malavika u. Agnimitra, S. 78–95; 10. Nachwirkungen der Werke K’s, S. 96–105. Anmerkungen, S. 106–111. Dass. The human meaning of his works. Transl. by Joan Becker. ebd. 1957. 105 S. 22. Die Lage der Sklaven in der altindischen Gesellschaft. Bln 1957 (Akad. Vlg), 111 S. = Sitzungsberichte der Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Klasse für Sprachen, Literatur u. Kunst. Jahrgang 1955 Nr. 2 – Vorgetragen u. f. d. Sitzungsberichte angenommen in
410
Ruben, Walter
der Gesamtsitzung am 15. Sept. 1955, ausgegeben am 30. Jan. 1957. Inhaltsvz., S. 3. Lit., S. 109–111. 23. Hrsg.: Die ökonomische und soziale Entwicklung Indiens. Sowjetische Beiträge zur indischen Geschichte. Übersetzt aus dem Russischen von Ulrich Kuhnke und Helmut Rahn, Bln. Wissenschaftl. Redaktion: Joachim Heidrich, Bln. [2 Einzelbde]. Bln 1961 1959, X, 308 S. u. (6), 240 S. + 1 gefalt. Karte – Bd I: 1959. Inhaltsvz., S. V. Vorbemerkg des Hrsg., S. VI: Bln, den 15.3.1959. W’ R’. – Einl., S. VII–XII: J’ Heidrich; Quellenvz., S. 307–308. – Bd II: 1961. Inhaltsvz., S. (5). – Einl., S. 1–2. J’ Heidrich; Reg. f. Bd I u. II, S. 236–239. 24. Das Pancatantra und seine Morallehre. Bln 1959 (Akad. Vlg), 305 S. = Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Institut für Orientforschung – Veröffentlichung Nr. 44 – Inhaltsvz., S. 3–4; Einl., S. 5–9; Index, S. 297–301; Lit.vz., S. 302–305. 25. Humayun Kabirs Roman „Männer und Flüsse“ (1945). Bln 1959 (Akad. Vlg), 33 S. = Sitzungsberichte der Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Klasse für Sprachen, Literatur u. Kunst. Jg 1959 Nr. 1 – Vorgetragen u. f. d. Sitzungsberichte angenommen in der Sitzung der Klasse f. Sprachen, Lit. u. Kunst am 4.12.1958, ausgegeben am 20.8.1959. 26. Über die Aufklärung in Indien. Bln 1959 (Akad. Vlg), 24 S. = Sitzungsberichte der Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Klasse für Sprachen, Literatur u. Kunst. Jg 1959 Nr. 2 – Vorgetragen u. f. d. Sitzungsberichte angenommen in der Sitzung d. Plenums am 23.4.1959, ausgegeben am 17.9.1959. 27. Hrsg.: Mitteilungen d. Instituts f. Orientforschung. Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln. Inst. f. Orientforschung. Hrsg. v. Fritz Hintze, ab Bd 9 H. 1: W’ R’. Bd 3. 1961/63. Bln 1961/63 1961 (Akad. Vlg), 483 S. m. Abb., 4 Bll. Abb., 2 Taf. – ff. 28. Waldabenteuer des indischen epischen Helden. Bln 1962 (Akad. Vlg), 101 S. = Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln. Vorträge und Schriften Heft 82 – Vorgelegt in der Sitzung der Klasse f. Sprachen, Lit. u. Kunst am 4.5.1961 u. zum Druck angenommen. – Inhaltsvz., S. 3; Vorbemerkg, S. 5; Anmerkgg., S. 89–101. 29. Rabindranath Tagores Weltbedeutung. Bln 1962 (Akad. Vlg), 97 S. = Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln. Vorträge und Schriften Heft 80 – Vorgetragen in der Plenarsitzung am 15.6.1961. Zum Druck in erweiterter Fassung in den „Vorträgen und Schriften“ genehmigt. – Inhalt [Hauptkap.]: Vorbemerkg, S. 5: W’ R’; Tagores zwei Seiten, S. 7– 9; Weltgeschichtliche Entwicklung, S. 10–12; Indiens Entwicklung, S. 12–20; R’ Tagore, S. 20–35; Tagore u. andere Dichter (Prem Chand u. Lu Hsun, S. 35–36; Turgenjew u. Tolstoi, S. 37–41; Heinrich Mann u. Theodor Fontane, S. 41–59; R’ T’ u. Goethe, S. 59–83); T’ u. Gandhi, S. 84–88; T’ u. die nationale Demokratie, S. 88– 91. Anmerkungen, S. 92–97. 30. Indische Romane. Eine ideologische Untersuchung. [III Einzelbde]. Bln 1964–1967 (Akad. Vlg), X, 308 S.; VIII, 353 S.; VI, 286 S. = Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln. Institut für Orientforschung. Veröffentlichung Nr. 60 [1–3] – Bd I: Einige Romane Bankim Chatterjees und Rabindranath Tagores. 1964, X, 308 S. – Inhaltsvz., S. V–VII; Vor411
Ruben, Walter
bemerkg, S. IX–X: W. R’. [Hauptkap.:] Einl., S. 1–22; I. Bengalische Aufklärung, S. 23–47; II. Bengalische Romantik, S. 49–106; III. Überleitung zum Realismus Tagores, S. 107–141; IV. Rabindranath Tagore (1861–1941), S. 143–267. V. Anhänge, S. 269–278; Vz. d. abgekürzt zitierten Lit., S. 279–280; Anmerkgg., S. 281–308. – Bd II: Probleme der Liebe und des Freiheitskampfes in indischen Romanen aus den Jahren 1937–1961. 1967, VIII, 353 S. – Inhaltsvz., S. III–V; Vorbemerkg, S. VII: Bln im Mai 1962 W. R’; Einl., S. 1–22; Anmerkgg., S. 325–353; – Bd III [Forts. v. Bd II]: 1967, VI, 286 S. – Inhaltsvz., S. III–IV; Vorbemerkg, S. V. Bln, Juli 1962: W. R’; Anmerkgg., S. 265–286 [im Ganzen enthalten die 3 Bde 99 Kapitel]. 31. Der Maurya- u. der Mogul-Staat. Bln 1965 (Akad. Vlg), 61 S. = Sitzungsberichte d. Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Kl. f. Sprachen, Lit. u. Kunst. Jg. 1965, 5 – Mitautor Karl Fischer. 32. Über die frühesten Stufen der Entwicklung der altindischen Sudras. Bln 1965 (Akad. Vlg), 59 S. = Sitzungsberichte der Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Klasse für Sprachen, Literatur u. Kunst. Jg 1964 Nr. 6 – Vorgetragen u. f. d. Sitzungsberichte angenommen in der Sitzung der Klasse für Sprachen, Lit. u. Kunst am 12.3.1964, ausgegeben am 12.1.1965. Inhaltsvz., S. 3 [10 Kap.] – Vorbemerkg, S. 5–7. 33. Die gesellschaftliche Entwicklung im alten Indien. [6 Einzelbde]. Bln (Akad. Vlg) = Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Veröff. des Instituts für Orientforschung 67. I. Die Entwicklung der Produktionsverhältnisse im alten Indien. 1967, X, 242 S. – Vorbemerkg, S. V–VI: Bln, im Okt. 1965: W’ R’; Inhaltsvz., S. VII–IX. – [Motto:] „England hat in Indien eine doppelte Mission zu erfüllen: eine zerstörende und eine erneuernde – die Zerstörung der alten asiatischen Gesellschaftsordnung und die Schaffung der materiellen Grundlagen einer westlichen Gesellschaftsordnung in Asien... Die britischen Eroberer...zerstörten sie, indem sie die einheimischen Gemeinwesen zerschlugen, das einheimische Gewerbe entwurzelten und alles, was an der einheimischen Gesellschaftsordnung groß und erhaben war, nivellierten.“ Karl Marx in der New-York Daily Tribune v. 8.8.1853. – Einl., S. 1–18. Lit.- u. Abkürzungsvz., S. 237–242. II. Die Entwicklung von Staat und Recht im alten Indien. 1968, VIII, 292 S. – Vorbemerkg, S. V–VI; Inhaltsvz., S. VII–VIII. – [Motto:] „Aber wir dürfen dabei nicht vergessen, daß diese idyllischen Dorfgemeinden, so harmlos sie auch aussehen mögen, seit jeher die feste Grundlage des orientalischen Despotismus gebildet haben..., daß sie den menschlichen Geist... zum unterwürfigen Sklaven traditioneller Regeln machten.“ Karl Marx – Friedrich Engels, Werke Bd 9, S. 132. – Einl., S. 1–15; Litvz., S. 249– 252. – Anmerkgg., S. 253–292. III. Die Entwicklung der Religion im alten Indien. 1971, X, 277 S. – Vorbemerkg, S. V–VI. Bln, im Herbst 1967 W’ R’. – Inhaltsvz., S. VII–IX. – [Motto:] „... so dürfen wir... nicht vergessen, daß diese idyllischen Dorfgemeinschaften... den menschlichen Geist ... zum gefügigen Werkzeug des Aberglaubens... machten ... Wir dürfen nicht vergessen, daß dieses menschenunwürdige, stagnierende Dahinvegetieren, diese passive Art zu leben, ihre Ergänzung fanden in der Beschwörung wilder, zielloser, hemmungsloser Kräfte der Zerstörung... und so zu jener tierisch rohen Naturanbetung gelangten, deren Entartung zum Ausdruck kam in der Tatsache, daß der Mensch, der Beherrscher der
412
Rubiner, Ludwig
Natur, vor Hanuman, dem Affen, und Sabbala, der Kuh, andächtig in die Knie sank.“ „Diese Religion ist zu gleicher Zeit eine Religion sinnlicher Üppigkeit und selbstquälerischer Askese, eine Religion des Lingam und des Dschagannat, die Religion des Mönchs und der Bajadere.“ Karl Marx, Die brit. Herrschaft in Indien, London, 10. Juni 1853 (Werke 9, Bln 1960, 127f., 32f.) – Einl., S. 3–16; Lit., S. 241–246. – Abkürzungen, S. 247–248. – Anmerkgg., S. 249–277. IV. Die Entwicklung der Philosophie im alten Indien. 1971, X, 311 S. – Vorbemerkg, S. V: Bln, im Herbst 1968 W’ R’; Inhaltsvz., S. VII–IX. – Einl., S. 1–27. – Lit., S. 265– 270. – Anmerkgg., S. 272–311. V. Die Entwicklung der Dichtung im alten Indien. 1973, 365 S. – Vorbemerkg, S. 5: Bln, Aug. 1969: W’ R’; Nachtrag zur Vorbemerkg, S. 6. Bln, im Frühjahr 1973: W’ R’; Inhaltsvz., S. 7–9. – Einl., S. 11–54. Lit., S. 309–314. – Abkürzungen, S. 315– 316. – Anmerkgg., S. 317–365. VI. Die Entwicklung der Gangesgesellschaft. 1973, XIV, 365 S. – [Motto:] „Das Eingreifen der Engländer, das den Spinner nach Lancashire, den Weber nach Bengalen verpflanzte oder beide, den indischen Spinner wie den indischen Weber, hinwegfegte, führte zur Auflösung dieser kleinen, halb barbarischen, halb zivilisierten Gemeinwesen, indem es ihre ökonomische Grundlage sprengte und so die größte und, die Wahrheit zu sagen, einzige soziale Revolution hervorrief, die Asien je gesehen.“ Karl Marx – Friedrich Engels, Werke Bd 9, S. 132. – Einl., S. 3–41; Litvz., S. 335–341. – Abkürzungen, S. 342. – Anmerkgg., S. 343–365. 34. Über die Frage der Objektivität in der Erforschung des Alten Indien. Bln 1968 (Akad. Vlg), 36 S. = Sitzungsberichte der Dt. Akad. d. Wiss. zu Bln – Klasse für Sprachen, Literatur u. Kunst. Jg 1967. Nr. 4. – Vorgetragen u. f. d. Sitzungsberichte angenommen in der Sitzung des Plenums am 22.9.1966. Ausgegeben am 23.1.1968. – Inh.: 1. Der Staat im alten Indien und in Griechenland-Rom, S. 5–11; 2. Methodisches Vergleichen, S. 12–19; 3. Historischer Materialismus u. Indologie, S. 19–25. – Anhang über vergleichende Religions-, Philosophie- u. Lit.geschichte, S. 25–28; Anmerkgg., S. 29–36.
RUBINER, LUDWIG Verlagslektor, Übersetzer, Lyriker Pseud.: Ernst Ludwig Grombeck 12.07.1881 Berlin – 26.02.1920 Berlin, aus jüd. Familie V: Wilhelm (11.07.1851 Bln – 03.11.1925 Bln), Pseudd.: Gerhard Stein, Gerhard Walter, Otto Waldegg, William Thompson, G. Stone, Romanschriftsteller, Ethnograph, Forscher, Feuilletonist, jüd.; M: Betty; E: um 1910 mit Frida Ichak (28.04.1879 Mariampol – 22.01.1952 Bln), Dr. phil., konf.los; K: keine. Ausbildung: Zuerst ev. Gymn. in Bln, danach Stud. von 1902–1906 Musik, Kunst, Germanistik u. Philologie.
413
Rubiner, Ludwig
Berufliche Stationen: Währen d. Stud. wurde R’ Vorsitzender der Berliner Freien Studentenschaft u. hatte Kontakt zu der Berliner Avantgarde, in deren Blättern er seit 1904 publizierte; 1906 Kritiker in der expressionistischen Berliner Boheme des „Aktion“-Kreises um Franz Pfemfert, veröffentlichte bis 1911 Glossen; 1912 Umzug nach Paris, Mitarb. a. d. Zeitschriften DIE SCHAUBÜHNE, MÄRZ u. DIE AKTION; 1914 Emigr. m. s. Frau in die Schweiz, dort Kontakte mit franz. u. russ. Kriegsgegner wie Romain Roland, Henri Guilbeaux u. Anatolij Lunatscharski; Mitarb. a. d. NEUE ZÜRICHER ZEITUNG u. Hrsg. d. Exilzeitschrift ZEITECHO; 1918 Rückkehr n. Deutschland u. wurde Lektor des Kiepenheuer-Vlgs in Potsdam. 1920 starb R’ infolge einer Lungenentzündung. Freundeskreis: Marc Chagall, Joseph Chapiro, Friedrich Eisenlohr, Livingstone Hahn, Ferdinand Hardekopf, Wilhelm Herzog, Erich Mühsam, Paul Scheerbart, René Schickele, Herwarth Walden. Politisches Engagement: Emigriert im Ersten Weltkrieg in die Schweiz, gegen den Krieg, der die Menschen zu neuem Nationalismus drängen will. Gesellschaftspolitisches Engagement: Die Idee von Zion wird positiv als Idee der Reinheit des Einzelnen, vom Paradies auf Erden gewertet. Zionistisches Engagement: Zionismus wird als Idee, die einen neuen Staat gründen will, entschieden abgelehnt. Stellung zum Judentum: Sieht die Gemeinsamkeit der Juden nicht in der alten Nation, nicht in einem alten gemeinsamen Kult, da dieser anachronistisch ist, führt er nur zur Isolation der Juden in einer Sondergemeinschaft. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NEUE ZÜRICHER ZEITUNG, ZEIT-ECHO, PAN, DIE SCHAUBÜHNE, MÄRZ, AKTION. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Beiträge. In: Pan, 1. Jg [1910], Pelleas-Sinfonie (über Schönberg), S. 64–67; Die Wartenden (über Holitschers Roman: „Worauf wartest du?“), S. 133f.; Kultur, Musik und Pfitzner, S. 210f.; Rosenkavalier (Strauß-Hofmannsthal), S. 276–279; Die Stadt [Ged.], S. 666f.; Kulturkonservativ, S. 708f.; 2. Der Herrscher. – Die Stadt. – Der Tänzer Nijinski. In: Der Kondor, hrsg. v. Kurt Hiller. Heidelb. 1912, S. 110, S. 111–113; S. 114; 3. Der Aufstand. Pantomime für das Kino. In: Das Kinobuch, Kinostücke... hrsg. u. eingel. v. Kurt Pinthus. Zürich © 1963. Dokumentar. Neu-Ausg. des „Kinobuchs“ v. 1913/14, S. 105–113 = Slg Cinema Bd 4; 4. Die Ankunft. [Ged.] In: Menschliche Gedichte im Krieg, Anthologie, hrsg. v. René Schickele. Zürich 1918, S. 41; 5. Gedichte: Die Stimme; Die Engel; Denke; Mensch; Die Ankunft. In: Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Lyrik. Hrsg. v. Kurt Pinthus. Bln 1920, S. 188–190; 204f.; 205f.; 234f.; 263–266; 6. Vorw. zu: Francois Eugène Vidocq, Landstreicherleben. Denkwürdigkeiten Vidocqs des Mannes mit hundert Namen. (Mémoires.) Mnchn 1920; 7. Nikolaus Gogol, Abende auf dem Weiler bei Dikanka, übers. v. L’ R’ u. Frida Ichak. In: Gogols sämtliche Werke in 5 Bden, hrsg. v. Otto Buek. Bd 1, Bln [o. J., 1923], S. 33– 305; 8. Die Weihnacht. Übers. v. L’ R’ u. Frida Ichak. In: Nikolaus Gogol, Phantastische Geschichten. Hrsg. v. Otto Buek. Bln [o. J., 1924], S. 7–74 = Das kleine Propyläen-Buch; 9. Die drei Sprünge des Wang-lun, v. Döblin. [Rez. in: Zeit-Echo, 3 (1917), H. 1, S. 20 [ungez.]] In: Alfred Döblin im Spiegel der zeitgenössischen Kritik. Hrsg. v. Ingrid Schuster u. Ingrid Bode in Zusammenarb. m. d. DLA Marbach. Bern, Mnchn © 1973, S. 38f.; 10.
414
Rubiner, Ludwig
Aktualismus. [Essay] In: Expressionismus in der Schweiz. Hrsg. v. Martin Stern. Bern, Stuttg. 1981, Bd. 2, S. 87–89; Über den Autor, S. 210. Nachlass – Autographen: An R’ 43 u. von R’ 8 Handschrr. [u.a.: Ferruccio Busoni, Emil Faktor, Hermann Hesse, Konrad Müller-Kaboth, René Schickele, Alfred Wolfenstein] – Standortübersicht: Bayer. Stabi (Mnchn); DLA; Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); LB Mecklenburg-Vorp. (Schwerin); Münchner StB/Monacensia; Stabi (Bln)/Handschrr.-/Musikabt.; UB u. LB (Bonn). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Max Brod, Unsere Literaten u. die Gemeinschaft [u.a. über L’ R’] In: Jude, H. 7 Okt. 1916, S. 457–464; 2. Samuel Saenger, „Das Ziel“ [über Hillers Jahrbuch, darin ziemlich ausführlich über R’] In: NR, 1919, Bd 1, S. 399–410; 3. gez. m., Rubiner, Stets galt dein Kampf der Gewalt, bis sinnloser Tod als Gewaltherr / Dein gütigen Hand siegende Waffe entrang. In: TB, H. 9, 1. Halbj. 1920, S. 336; Hermann Kesser, L’ R’ [Nachr.] ebd. H. 11//12, S. 401–404; 4. Hans Blüher, Werke und Tage. Geschichte eines Denkers. Mnchn 1953, S. 36; 5. Walter H. Sokel, Der literarische Expressionismus. Der Expressionismus in der dt. Lit. d. 20. Jhds. Mnchn [1960], S. 9f., 30, 177, 191, 196, 234; 6. Otto Mann, Geschichte der deutschen Dramas. Stuttg. 1960, S. 558, 563, 569; 7. Hill Claude, Ralph Ley, The Drama of German Expressionism. A German-English Bibliography. 1960, (=Univ. of North Carolina Studies in the Germanic Languages and Lit. 28), S. 132f.; 8. Erich Mühsam, Unpolitische Erinnerungen. Zürich 1962, S. 36f., S. 98; 9. Rudolf Braun; Günther [E] Scholz, Bibliographie L’ R’. In: L’ R’, Friedrich Eisenlohr, Livingstone han: Kriminal Sonette. Stuttg., Bern, Wien 1962, S. 94; 10. Fritz Max Cohén, Der Weg nach Versailles. Erinnerungen 1912–1919. Schicksalsepoche einer Generation. Boppard/Rhein 1963, S. 17; 11. Kurt Hiller, Ratioaktiv. Reden 1914–1964. Ein Buch der Rechenschaft. Wiesbaden © 1966, S. 256; 12. Eduard Goldstücker, „Weltfreunde“ Prag 1967, S. 262–268; 13. Knut Beck (Hrsg.), Stefan Zweig. Ffm 1984; 14. Walter Fähnders, NDB 22 (2005), S. 156f. Bibliographie: Klaus Petersen, L’ R’. Eine Einf. mit Textauswahl u. Bibliographie. Bonn 1980 (Bouvier), 257 S. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Madame Butterfly, die kleine Frau Schmetterling. Trag. einer Japanerin in drei Akten (nach John L. Long u. David Belasco) v. Illica u. Giacosa, Musik v. Giacomo Puccini. Erläutert v. Herwarth Walden u. L’ R’. Bln [1908] (Schlesinger’sche Buch- u. Musikhandlung (R. Lienau)) 2. Übers.: Michail Kusmin. Taten des großen Alexander. Autorisierte Übersetzung von L’ R’. Mnchn 1910 (Hyperion-Vlg Hans von Weber), (8), 152 S. 3. Die indischen Opale. Kriminal-Roman Bln 1911 (A. Scherl), 272 S. – Veröffentlicht unter dem Pseudonym Ernst Ludwig Grombeck. Dass. auch als Scherl’s Taschenbücher 100.102. Bd. ebd. 1914. 4. Mitübers.: Iwan Turgenjew: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Hrsg. v. Otto Buek – [ab Bd 2:] hrsg. von O’ B’ und Kurt Wildhagen. Mnchn, Lpz. 1914 1911 (Verlegt bei 415
Rubiner, Ludwig
Georg Müller) – 2. Bd: 1911, (4), 504 S. – Inh.: Rudin, S. 1–160: Dt. v. L’ R’ und Frida Ichak; Neuland, S. 161–346: Dt. v. L’ R’ und Frida Ichak; Die neue Generation, S. 347–504 dies. – 6. Bd: 1914, (4), 377 S. – Assja [Nov.], S. 141–201: Dt. v. L’ R’. s. auch Otto Buek! 5. Mitverf.: Kriminal-Sonette – von Friedrich Eisenlohr, Livingstone Hahn, L’ R’. Lpz. 1913 (Kurt Wolff Vlg), 53 S. – [Widmungen:] „Diese Verse widmet seinen lieben Freunden L’ Hahn und F’ Eisenlohr“ Ludwig Rubiner – „widmet seinen lieben Freunden F’ E’ und L’ R’“ Livingstone Hahn – „widmet seinen lieben Freunden L’ R’ und L’ H’“ Friedrich Eisenlohr. Paris, im Frühjahr 1913. – Inh.: Das Kriminal-Sonett, S. 7; Kapital: Gold, S. 11; Das Holzbein, S. 12; Die Schreckenskammer, S. 13; Die Ahnengruft, S. 14; In Serbien, S. 15; Der Juliusturm, S. 16; Die Haft, S. 17. Detektivisches: Das Rentamt, S. 21; Der Postsack, S. 22; Karnevalslist, S. 23; Der Diebstahl im Louvre, S. 24; Das Wunder, S. 25; Der Festschmaus, S. 26. Menschlichkeit: Der Rennskandal, S. 29; Der Zahnarzt, S. 30; Heinz, S. 31. Bluff: Der Kettensprenger, S. 35; Der Mord im Keller, S. 36; Die Pariser Robe, S. 37; Die Hinrichtung, S. 38. Politik: Das Attentat, S. 41; Der Stierkampf, S. 42; Der Papst, S. 43; Das Duell, S. 44. Liebe: Der weiße Tod, S. 47; Auf Helgoland, S. 48; Die Texasbahn, S. 49; Don Juan, S. 50. Das Ende: S. 53. [Die Gedd. handeln von Fred, dem Helden, seinem Freund u. gelegentlich Greiff (Meisterdetektiv). Sie sind offenbar in Gemeinschaftsarbeit entstanden u. grotesk-witzig.] Dass. Stuttg., Bern, Wien 1962 (Vlg Scherz), 96 S. [58 Zeichngn u. Skizzen i. T.] – Neuaufl. Graphik und Typographie von Günther Kieser. – Nachw., S. 91–93 u. Bibliogr., S. 94–95 von Rudolf Braun u. Günter E. Scholz. Dass. Bln 1985 (Eulenspiegel-Vlg), 67 S. Ill. – 1. Aufl. 6. Das Himmlische Licht. Lpz. (Umschl.: 1917) 1916 (Kurt Wolff Vlg), 45 S. – Gedruckt ... September 1916 als dreiunddreißigster Band der Bücherei „Der jüngste Tag“. Bd I, Fks-Ausg.: Der Jüngste Tag. Die Bücherei einer Epoche. Neu hrsg. u. m. e. dokumentarischen Anhang versehen von Heinz Schöffler. Ffm © 1970 (Vlg Heinrich Scheffler), S. 1245–1289. – Rez. v. Robert Schnitzer, in: BBC, 04.02.1917 [Vgl. MFed] Dass. Mnchn 1920 (Kurt Wolff Vlg), 45 S. = Bücherei „Der Jüngste Tag“ Band 33 – 2. Aufl. © 1916 by Kurt Wolff Vlg. in Lpz. – Inh.: Das himmlische Licht, S. 7; Geburt, S. 9–13; Das Licht, S. 15–17; Dieser Nachmittag, S. 19–21; Die feindliche Erde, S. 23–24; Sieg der Trägheit, S. 25–27; Der Mensch, S. 29–32; Die Stimme, S. 33–36; Die Frühen, S. 37–40; Die Ankunft, S. 41–44. [Ergänzung auf Einband:] Gedichte. 7. Der Mensch in der Mitte. Bln-Wilmersdorf 1917 (Vlg der Wochenschrift Die Aktion (Franz Pfemfert)), 193 S. = Politische Aktions-Bibliothek Bd 2 (gedruckt im April 1917) – [Motto:] „Laßt nichts unversucht. Denn es geschieht nichts von selbst, sondern der Mensch erlangt alles erst durch seine Unternehmungen.“ Herodot. – Vorbemerkgg., S. 5–8 – Inh.: Aktualismus: Aktualismus, S. 10–13; Hören Sie!, S. 14–16; Der Dichter greift in die Politik, S. 17–32; Exkurs zur Intensität, S. 33–36. Brief an einen Aufrührer, S. 37–46. Schöpfungspläne: Homer u. Monte Christo, S. 48–66; Tröster, S. 67–71; Der Maler vor der Arche, S. 72–81. Die Führung: Die Änderung
416
Rubiner, Ludwig
der Welt, S. 84–111; Legende vom Orient, S. 112–146; Der Bruder, S. 147–152; Das Mittel, S. 153–154; Der Kampf mit dem Engel, S. 155–190; Neuer Beginn, S. 191. – Erinnerung, S. 192: „Zu einer Zeit, da Böse und Gut sich noch nicht so deutlich schieden wie heute, erschien der grundlegende Teil dieses Buches in der ,Aktion’, der Zeitschrift meines Freundes und Kameraden Franz Pfemfert. Das war kein Zufall. Und ich gedenke mit Sympathie der Tage, in denen eine Gemeinsamkeit des Ziels, die heute durch äußere Ereignisse alle Welt zu teilen geneigt ist, noch mit dem Gewissen erkämpft wurde und Bekenntnis unabhängiger Herzen war.“ L’ R’. – Rezz. von A. S., in: BT, 19.11.1917; v. Rabbiner Dr. Dienemann (Ratibor), I., in: AZdJ, 15.02,1918; II. ebd. 01.03.1918; v. Eduard Saenger, in: Wb, 17.03.1921 [Vlg. MFed] Dass. 2. Aufl. Potsdam 1920 (G. Kiepenheuer). Hrsg. v. Frida Rubiner. 175 S. 8. Hrsg.: Zeit-Echo. 3. Jg. Mai 1917 – April 1918, 24 Hefte. Bümpliz-Bern 1917/18 (Benteli), H. 1 u. 2 = 24 S. 9. Hrsg.: Leo Tolstoi. Tagebuch 1895–1899. Nach dem geistigen Zusammenhang ausgew., hrsg. u. eingel. v. L’ R’. Zürich 1918 (Max Rascher, Vlg), XXXII, 240 S. = Europäische Bücher – 1.–5. Tsd. Aus d. Russischen übers. v. Frida Ichak-Rubiner. Einl., S. V–XXXII. L’ R’; [Nachsatz], S. XXXII: „Die vorl. Ausg. [...] ist eine Auswahl. Die Auswahl ist nach dem Gesichtspunkt getroffen, daß zur Wiedergabe allein jene Teile gelangen, die sich auf das geistige Leben und auf die Werke Tolstois beziehen. Alles, was nur eine Angelegenheit privatbiographischen Interesses wäre, wurde ausgeschieden. Diese Ausg. der Tagebücher erstrebt ein Bild Tolstois von rein geistigem Aufbau zu geben.“ – Reg., S. 238–239. Dass. Zürich [Ausg. 1928] 1929 (Rascher u. Cie.), 240 S. = Europäische Bücher – 6. Tsd. 10. Hrsg. u. Übers.: Voltaire, Die Romane u. Erzählungen. Vollst. illustr. Ausg. m. Kupferstichen v. Moreau le Jeune. Hrsg. u. eingel. 2 Bde. Potsdam 1919 (Gustav Kiepenheuer), XX, 444 S. m. 11 Taf.; V, 392 S. m. 2 Taf. – Bd 1. Übertr. v. Frida Ichak u. L’ Rubiner; Einl.: Voltaire, S. IX–XX. L’ R’. – Bd 2. Übertr. v. Else v. Hollaender. Ffm nur 1. Bd! 11. Die Gewaltlosen. Drama in vier Akten von L’ R’. Potsdam 1919 (Gustav Kiepenheuer), 126 S. = 1. Bd.: Der Dramatische Wille – [Widm.:] „Dem Kameraden, meiner Frau Frida.“ – S. 6: „Die Niederschrift dieser Legende wurde im Januar 1917 begonnen, im Herbst 1918 beendet. Inmitten der härtesten Verzweiflungsjahre, während die Siege des Weltkapitalismus sich über den Völkern hin und her wälzten. – Die Personen des Dramas sind die Vertreter von Ideen. Ein Ideenwerk hilft der Zeit, zu ihrem Ziel zu gelangen, indem es über die Zeit hinweg das letzte Ziel selbst als Wirklichkeit aufstellt.“ Den Bühnen gegenüb. als Ms. gedruckt! 1.–10. Tsd. Uraufführung 1920 im Neuen Volkstheater Bln. – [Das Drama „Die Gewaltlosen“ bringt die Schicksalsprobleme der jungen Generation zum ersten Male zu plastischer Ideengestaltung. In ungeheurer Abkehr vom Materiellen strebt das Werk Rubiners zu letzter dichterischer Einfachheit und Vergeistigung. Aus gewaltiger dramatischer Intensität und Steigerung baut sich das geistige Abbild der Weltrevolution auf. [Vlgsanzeige 1919. Un417
Rubiner, Ludwig
tertitel hier: Ein politisches Legendendrama in vier Akten.] – Rezz.: v. Fritz Engel, in: BT, 23.05.1920; v. Franz Sevaes, 23.05.1920; v. Monty Jakob, in: VZ, 23.05.1920; v. Julius Hart, in: Tag, 26.05.1920; v. Julius Bab, in: WesZ, 26.05,1920; v. Jakob Scherer, in: BreZ, 27.05,1920; u. weitere Rezz. vgl. MFed. Dass. Bln 2010 (Dt. Literaturges.), 200 S. 12. Hrsg.: Kameraden der Menschheit. Dichtungen zur Weltrevolution. Eine Slg hrsg. v. L’ R’. Potsdam 1919 (Vlg Gustav Kiepenheuer), 176 S. – 1.–5. Tsd. [Dichtungen v.: Ludwig Bäumer, Johannes R. Becher, Carl Einstein, Albert Ehrenstein, Iwan Goll, Henri Guilbeaux, Walter Hasenclever, Arthur Holitscher, P.-J. Jouve, Hedwig Lachmann, Rudolf Leonhard, Marcel Martinet, Karl Otten, L’ Rubiner, Ernst Toller, Franz Werfel, Alfred Wolfenstein, Paul Zech] – Inhaltsvz., S. 171–172 [Themenkreise: Die Internationale – Nieder mit dem Krieg – Vorbereitung – Die Empörung – Die rote Schar – Kameraden der Menschheit.] Von L’ R’: Eine Botschaft, S. 17–20; Der Marsch, S. 117–120; Die feindliche Erde, S. 120–121; Sieg der Trägheit, S. 122– 123; Führer, S. 129–130; Die Engel, S. 130–131; Der Denker, S. 131–132; Die Ankunft, S. 149–152. Bibliogr., S. 169–170. – Nachw., S. 173–176: „[...] Und hier tritt der Dichter endlich an die Seite des Proletariers: Der Proletarier befreit die Welt von der wirtschaftlichen Vergangenheit des Kapitalismus; der Dichter befreit sie von der Gefühlsvergangenheit des Kapitalismus. Kameraden der Menschheit rufen zur Weltrevolution.“ S. 176. L’ R’. – Rez. v. Hans Benzmann, in: BT, 22.08.1920 Dass. Lpz. 1971 (Vlg Philipp Reclam jun.), 173 S. = Reclams UB Nr. 218 – Vorw. von Friedrich Albrecht, S. 5–12: Lpz., Okt. 1959. 13. Hrsg.: Die Gemeinschaft. Dokumente der geistigen Weltwende. Hrsg. v. L’ R’ als Jahrbuch des Verlages Gustav Kiepenheuer Potsdam. Potsdam [o. J., nach Bibl.] 1919 (Vlg Gustav Kiepenheuer), 278 S., 1 Textabb., 14 Taf. – Vorbemerkg, S. 5–6: „Hier sind Zeugnisse von Menschen gesammelt, die in der Änderung der Welt ihr Lebensziel sahen. Da sind Verzweifelte; gütige Skeptiker; Frondeure – die alle in ihrer Gesellschaft allein standen, sich gegen ihre Gesellschaft wandten und schließlich ihre Rebellion in andere Richtungen leiten mußten, als es die der direkten Aktion sind; die Schöpfer unserer kritischen Einstellung. – Dann die Aufrührer des Geistes, die den Bewußtseinszustand der Welt umbrachen; seelische Vorbereiter der Wirklichkeitskrise unserer Tage; die Dichter, Maler, Musiker; die Schöpfer neuer Gefühlsgebilde. Endlich die sozialen Revolutionäre, die Denker der Volksbewegung, Gestalter und Historiker der Massenaktionen, die Sprecher des Proletariats: Die Schöpfer der neuen sozialist. Weltkultur [...]“ L’ R’. – Inhaltsvz., S. 7–8. [enthält: Hölderlin, Wilhelm Weitling, Victor Hugo, Marat, Karl Marx, Henriette Roland-Holst, Rousseau, Gustav Schulz, Barbusse, Wilhelm Herzog, Otto Freundlich, Benjamin Constant, Gustave Flaubert, E. A. Poe, Hedwig Lachmann, Henri Guilbeaux, P. J. Jouve, Joh. R. Becher, Marcel Martinet, Tolstoi, Georg Kaiser, Krasinski, Krapotkin, Tschaadajew, Gustav Landauer, E. R. Curtius, A. Efross, Carl Einstein, Ferruccio Busoni, Alexej Remisow, Voltaire, Leonhard Frank, Upton Sinclair, A. Lunatscharski.] Nachw., S. 275–278. L. R. Beiträge von L’ R’: Die Erneuerung, S. 71–77; Die Gewaltlosen, S. 121–127; Dichter Voltaire, S. 176–184. 418
Rubiner, Ludwig
14. Übers.: Wladimir Iljitsch Lenin u. Georg Sinowjew: Gegen den Strom. Aufsätze a. d. J. 1914–1916. [Petersburg] (Vlg d. kommunist. Internationale). Hamb. 1921 (C. Hoym Nachf.), XV, 536 S. 15. Übers.: I. Turgenjew: Vermischte Schriften – Szenen u. Komödien – Novellen. 6 Bde. Übers. v. F. M. Balte, L’ R’, S. Leviné, u.a. Hrsg. v. O. Buek u. K. Wildhagen. Bln 1931 (Propyläen). 16. Mitübers.: Nikolaj Gogol, Abende auf dem Gutshof bei Dikanka. Phantast. Novv. Dt.: L’ R’ u. Frieda Schak [!] Wien 1946 (Ullstein), 300 S. = Ewiges Wort. 17. Der Dichter greift in die Politik. Ausgewählte Werke 1908–1919. Hrsg. u. m. e. Nachw. v. Klaus Schuhmann. Ffm 1976 (Röderberg-Vlg GmbH), 382 S. – Inh.: Gedichte: Die Stadt, S. 7–8; Attentat in der Rue (Für Ferdinand Hardekopf), S. 9–10; Mein Haus, S. 11–12; Das himmlische Licht, S. 13; Geburt, S. 14–17; Das Licht, S. 17–19; Dieser Nachmittag, S. 19–21; Die feindliche Erde, S. 21–23; Sieg der Trägheit, S. 23–24; Der Mensch, S. 25–27; Die Stimme, S. 27–30; Die Frühen, S. 30– 32; Die Ankunft, S. 31–35; Hören Sie!, S. 37–39; Zurufe an die Freunde. Für K. L. (I. Führer, S. 41; II. Wort, S. 41–42; III. Eine Botschaft, S. 42–44; IV. Die Engel, S. 44–45; V. Denke, S. 45–46). Dramatik: Die Gewaltlosen, S. 49–150. Aufsätze, Kritiken, Glossen: Politisierung des Theaters, S. 153–154; Brief an ein Orchestermitglied der Gura-Oper, S. 155–160; Ferruccio Busonis Musikästhetik, S. 161–166; Rosenkavalier, S. 167–170; Eduard Stucken (Dramen), S. 171–173; Aus der Dichtung des jüngsten Belgiens (Crommelyncks „Maskenschnitzer“), S. 174–178; Fjodor Sollogub, S. 179–184; Die Wartenden („Worauf wartest Du?“ Roman v. Arthur Holitscher), S. 185–186; Die Anonymen, S. 187–191; Untertan (Zur Reaktion auf Heinrich Manns Roman), S. 192–195; Gedichte des jungen Ernst Blaß, S. 196–198; Lyrische Erfahrungen, S. 199–200; Der Maler vor der Arche – André Derain + im Kriege (Dem Naturforscher Jakobus van Rees in Hilversum gewidmet), S. 201–208; Der Bruder (P.-J. Jouve: Ihr seid Menschen), S. 209–212; Blätter für die Kunst (Stefan George), S. 213–216; Bühne der Geistigen (Hasenclever), S. 217–220; Konjunkturbuben (Klabund), S. 221; Heinrich Mann u. Stefan George, S. 222–233; Aus der Einleitung zu Tolstois Tagebuch 1895–1899, S. 234–240; Dichter Voltaire, S. 241–247. Programme, Manifeste, Aufrufe, Aufsätze: Der Dichter greift in die Politik, S. 251–264; Aufruf an Literaten, S. 265–270; Brief an einen Aufrührer, S. 271– 277; Maler bauen Barrikaden, S. 278–289; Intensität (zu meinen in der „Aktion“ erschienenen Aufsätzen „Der Dichter greift in die Politik“ u. „Brief an einen Aufrührer“), S. 290–291; Zwei Feststellungen (Ursprache, S. 292–293; Die zweite Erde, S. 293); Marsch zur neuen Zeit, S. 294–299; Organ (Programm f. d. Zeitschrift „ZeitEcho“), S. 300–301; Neuer Inhalt, S. 302–305; Mitmensch, S. 306–310; Die Erneuerung, S. 311–317; Die kulturelle Stellung des Schauspielers, S. 318–325; Nachw. zu „Kameraden der Menschheit“, S. 326–328; Nachw. zu „Die Gemeinschaft“, S. 329– 333; Nachw., S. 335–371: K’ Schuhmann; Quellennachweis u. Anmerkgg., S. 372–380.
419
Rühle-Gerstel, Alice
18. Künstler bauen Barrikaden. Texte u. Manifeste 1908–1919. Hrsg. v. Wolfgang Haug. Darmst. 1988 (Luchterhand Literaturvlg), 240 S. – Rez. v. Thomas ANZ, Wer sind die Kameraden?, in: FAZ, 16.09.1988, Nr. 216, S. 30.
RÜHLEphil., hil., Psychologin RÜHLE-GERSTEL, ALICE (Alice Gerstel) Dr. p 24.03.1894 Prag – 24.06.1943 Mexico City [Freitod n. d. Tod des Mannes], jüd. V: Emil Gerstel (1870–1919), Möbelfabrikant, So. v. Bernhard G’ u. Franziska Herschmann; M: Cornelie Gerstel (1874–1923), To. v. Nathan Strakosch u. d. Eugenie Österreicher; E: 1921 Otto Rühle (23.10.1874 Groß-Voigtsberg (Sachsen) – 24.06.1943 Mexico City), Pseudd. Carl Steuermann, Carlos Trimero, Schriftsteller, Pädagoge u. Politiker; K: 1 Stief-To. Margarete R’-Bach (1903–1990); B: 1; S: 2. Ausbildung: 1900 deutschspr. Lyzeum in Prag; seit 1910 Töchterpensionat in Dresden; 1912 Staatsprüfung für Musik am dt. Lehrerinnen-Seminar in Prag; 1914/15 Krankenpflege; 1917 Abitur Realgymn. Tetschen a. Elbe; 1917/18 Stud. der Germanistik, Englisch u. Französ. in Prag; 1918 Erzieherin bei d. Fürstin Elisabeth Windischgrätz auf Schloß Schönau; 1918–21 Stud. Der Philos. in Mnchn, wo sie die Individualpsychologie Alfred Adlers kennen lernte und seinem Arbeitskreis beitrat; 03.03.1921 Prom. Zum Dr. phil. [Vgl. W. 1] Lebensstationen: 1921 Heirat mit d. Politiker u. Pädagogen Otto Rühle. 1924 gründete das Ehepaar in Dresden den Vlg „Am anderen Ufer“, in dem A’ R’-G’ die „Blätter für Sozialistische Erziehung“ herausgab. In den 1920er Jahren hielten A’ u. O’ Vortrr. u. Kursen über Marxismus, A’ unternahm Vortragsreisen nach Bln u. Wien. 1932 Ausreise nach Prag, dort Übers. u. Journalistin bei „Prager Tagblatt“; 1936 folgte R’ ihrem Mann nach Mexiko, arbeitete dort als Übers. in einem Regierungsbüro; 1939 nahm sie mexikan. Staatsbürgerschaft an. Mexiko blieb ihr dennoch fremd; in ihren Gedanken u. Erinnerungen weilte sie vor allem in Prag. Sie übersetzte viele wichtige Werke aus dem Tschechischen u. Dt. ins Spanische. 1941 Honorarprofessorin an der Univ. Morelia in Mexiko. Die politische Entwicklung in Europa 1938/39 traf sie schwer. Der Ausbruch des 2. Weltkriegs führte dazu, dass auch die letzten Kontakte nach Europa abrissen; seitdem verschlechterte sich die finanzielle Situation der R’s. Aufgrund stalinist. Intrigen verloren beide ihre Arbeit. [Vgl. W. 10 u. 11] Freundeskreis: Alfred Adler, Willy Haas, Egon Erwin Kisch, Stephen S. Kalmar, Manès Sperber, Franz Werfel, Georges Duhamel, Arno Schirokauer, Milena Jesenská, Rudi Thomas, Gustav Kauder. Politisches Engagement: „A’ R’-G’ gehörte zu den linken intellektuellen Oppositionellen, die sich der in den 1930er und 1940er Jahren herrschenden intellektuellen Strömung, dem Kommunismus, widersetzten.“ [Lit. 5, S. 11] „Obwohl A’ R’-G’ Mitglied keiner politischen Partei war, stand sie als Intellektuelle der Wiener Sozialdemokratie der 1920er Jahre nahe, identifizierte sich mit ihren Schul- und Sozialprogrammen, war Antikommunistin, Antistalinistin und Antitrotzkistin.“ [Lit. 5, S. 12]
420
Rühle-Gerstel, Alice
Gesellschaftspolitisches Engagement: A’ S’ vertrat die Ideen des sozialen Humanismus. Mitbegr. der marxistisch-individualpsychologischen Arbeitsgemeinschaft Dresden, Mithrsg. des International Journal of Individual Psychologie. Mehrere Jahre hielt sie Vortrr. und Vorless. im Rahmen der „Arbeiteruniversitäten“ u. der Erwachsenbildung in Dresden, Hellerau, Bln u. Wien. Gegen Ende der 1920er Jahre beschäftigte sich zunehmend mit den Frauenproblemen. Mit Arbeiten über Adler, der sich Anfang der 30er Jahre aus polit. Gründen von R’-G’ distanzierte, und über die Frauenfragen wurde sie zur führenden marxistischen Individualpsychologin. In Mexiko engagierte sich A’ R’-G’ pädagogisch. [Vgl. Lit. 4.] Stellung zum Judentum: Die Eltern hatten A’ und ihre Geschwister nach jüdischer Tradition erzogen. A’ trat aber aus der jüdischen Religionsgemeinde aus und gab sich als Studentin der Philosophie als konfessionslos an. Journalistische Tätigkeit: DIE LITERARISCHE WELT;1932–1936 [illegal] als Übersetzerin u. Journalistin beim PRAGER TAGBLATT. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Abschaffung des Geschlechtsverkehrs. [zu e. Buch v. Hans Sterneder, „Neugeburt der Ehe“] In: TB, H. 52, 24.12.1932, S. 2057–2060. Nachlass: Institut für Zeitgeschichte, München (Archivsign.: ED 227) – [Im Nachl. befand sich ein kompletter unveröff. Emigrantenroman, geschr. 1933–1936 in Prag, Kurzgeschichten u. Artikel in vielen Sprachen, Radio-Hörspiele, e. Übers. d. Oper „Die Fledermaus“ ins Spanische, Gedichte u. diese Aufzeichnungen, notiert in 2 vergilbten Heften, sie reichen nicht bis zu Trotzkis Ermordung.] – [ab 1997 bekam Dr. Marta PelinkaMarková Rechte an Nachl. v. A’ R’-G’]. Autographen: 8 Handschrr. [3 an u. 3 von: American Guild for German Cultural Freedom; 2 an Ferdinand Tönnies] – Standort: DNB; Schleswig-Holst. LB (Kiel). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Wolfgang Kutz, Der Erziehungsgedanke in der marxistischen Individualpsychologie: Pädagogik bei Manes Sperber, Otto Rühle u. A’ R’-G’ als Beitrag zur Historiographie tiefenpsychologisch geprägter Erziehungswissenschaft. Bochum 1991, 410 S.; 2. Jana Mikota, A’ R’-G’: ihre kinderliterarischen Arbeiten im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und des Exils. Ffm [u.a.] 2004, 495 S.; 3. Andrea Capovilla, Entwürfe weiblicher Identität in der Moderne: Milena Jesenská, Vicki Baum, Gina Kaus, A’ R’-G’; Studien zu Leben und Werk. 1. Aufl. Oldenburg 2004, 191 S.; 4. Marta Pelinka-Marková, NDB 22 (2005), S. 218f.; 5. Dies., Auf ins Wunderland!: Das Leben der A’ R’-G’. Innsbruck, Wien, Bozen 2007, 530 S. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. VI, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Lfg 3. Werke: 1. Friedrich Schlegel und Chamfort. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. der hohen phil. Fak. (I. Sektion) der Ludwig-Maximilians-Univ. zu Mnchn vorgel. von A’ G’. Eingereicht am 2. Febr. 1921. Genehmigt auf Antrag der Herren Professoren Muncker und Strich. Tag der mündl. Prüf.: 3. März 1921. Mnchn 1921, Mschschr. 90 Bl. – Litvz., Bl. 2f.; Inhaltsvz., Bl. 4; Lebenslauf, Bl. 90.
421
Rühle-Gerstel, Alice
2. Mithrsg.: Am anderen Ufer. Blätter f. sozialist. Erziehung. Hrsg: Otto u. A’ Rühle. 5 Hefte. Dresden [Buchholz-Friedewald] 1924–1925 1924 (Vlg Am anderen Ufer), 31, 32, 32, 32, 36 S. 3. Freud u. Adler. Elementare Einführung in die Psychoanalyse u. Individualpsychologie. Dresden [Buchholz-Friedewald] 1924 (Vlg Am anderen Ufer), 102 S. Dass. 2. Aufl. ebd. [1928], 100 S. 4. Selbstbewußtsein u. Klassenbewußtsein. Buchholz [Amtsh. Dresden] 1926 (Vlg Am anderen Ufer), 15 S. 5. Der Weg zum Wir. Versuch e. Verbindung v. Marxismus u. Individualpsychologie. Dresden [Buchholz] 1927 (Vlg Am anderen Ufer), 224 S. Dass. Mnchn [o. J.] © 1980 (Ernst Reinhardt GmbH. u. Co.), 246 S. – Nachdr. der Ausg.: Dresden 1927. – Geleitw., S. 3f.: A’ R’-G’. Paris, März 1980. Manès Sperber. – Inhaltsvz., S. 7–11; Lit. zur Einf., S. 223f. – [Motto:] „Die Philosophie kann sich nicht verwirklichen ohne die Aufhebung des Proletariats; das Proletariat kann sich nicht aufheben ohne die Verwirklichung der Philosophie.“ Karl Marx. – Einl., S. 13–16: Buchholz-Friedewald, Juli 1927; Bemerkgg. zu diesem Buch von Rainer Schmidt, S. 225–240; Begegnung mit A’ R’-G’ von Henry Jacoby, S. 241–246 [mit Foto der Autorin, S. 241]. 6. Das Stiefkind. Dresden [Buchholz] 1927 (Vlg Am anderen Ufer), 35 S. = Schwer erziehbare Kinder 19, 35 S. 7. Mitverf.: Otto Rühle u. A’ R’: Sexual-Analyse. Psychologie d. Liebes- u. Ehelebens. Rudolstadt 1929 (Greifenvlg), 160 S. 8. Das Frauenproblem der Gegenwart. Eine psychologische Bilanz von Dr. A’ R’-G’. Lpz. 1932 (Vlg von S. Hirzel), XII, 430 S. – Rez. v. Hannah Arendt, in: GesInterRev, 1933, S. 177–179. – Rezz. v. Martha Ollendorff, in: BllJüdFr, Dez. 1912; v. Anonym. in: Israelit, 16.02.1933 Dass. autorisierter Nachdruck der Erstausg. v. 1932 [unter d. Titel: Die Frau und der Kapitalismus]. © by Henry Jacoby, Genf. Ffm [o. J., nach Bibl. um 1972] (Vlg Neue Kritik) = Archiv sozialistischer Literatur 19. – [über das Buch], S. II; Vorw., S. V–VIII: Dresden, im April 1932. A’ R’-G’. – Inhaltsvz., S. IX–XII; Lit., S. 419–426; Nachw. z. Neuaufl., S. 427ff.; Lebensdaten, S. 430. Rezz.: v. Hanna Arend, in: Die Gesellschaft. Internationale Revue f. Sozialismus u. Politik. Hrsg. v. Dr. Rudolf Hilferding, Bln 1933, S. 177ff.; v. Martha Ollendorff, in: BllJüdFr, Dez. 1932; v. Anonym, in: Israelit, 16.02.1933. 9. La nueva actitud ante la vida. México 1941 (El Nacional), XII, S. 13–86 = Biblioteca del maestro Vol. V. 10. Kein Gedicht für Trotzki. Tagebuchaufzeichnungen aus Mexico. Ffm 1979 (Vlg Neue Kritik), 98 S. [incl. 12 Fotos u. 2 Hs.-Fks.] – Einl., S. 5–10: Stephen S. Kalmar, Berkeley, Sept. 1979. [K’ kam 1940 als Journalist f. e. schwed. sozialist. Ztg nach Mexiko, mit Empfehlung an das Ehepaar Rühle, Flüchtling wie sie. A’ R’ beherrschte 422
Rülf, Isaak
neben den klass. Sprachen dt., span., engl., frz., tschech., russ., übersetzte. Beiden R’s ging es sehr schlecht. Sie wie K’ waren Antistalinisten. O’ R’ starb 24.06.1943 an Herzschlag im Bez. Tacubaya, offenbar Stadtteil oder Umgebung v. Mexico City, A’ R’ stürzte sich am gleichen Tage aus dem Fenster im 3. Stock. Hatte ihren Tod angekündigt im Falle von Ottos Tod, wie Manès Sperber in s. Autobiogr. bezeugt. A’ R’ hinterließ ihren gesamten Nachlass K’ u. bat um gemeinsame Verbrennung der Toten. – Im Nachlass befand sich ein kompletter unveröff. Emigrantenroman, geschr. 1933–1936 in Prag, Kurzgeschichten u. Artikel in vielen Sprachen, RadioHörspiele, e. Übers. d. Operette „Die Fledermaus“ ins Spanische, Gedichte u. diese Aufzchngn, notiert in 2 vergilbten Heften.] Stephen S. Kalmar, Berkeley, Sept. 1979. 1. Heft, S. 11–57 [trotz polit. Differenzen bewunderten beide R’s Trotzki auf der menschlichen Ebene sehr. Verkehr mit T’ wie mit Diego Rivera u. Frida Kahlo u.a. linksgerichteten Sozialisten, z. B. Willi Schlamm. A’ R’ übersetzte für T’.] – 2. Heft, S. 58–80. [Hefte datiert vom 11.10.1937 bis 30.01.1939, dann o. D.] – Anhang: Asyl in Mexico, S. 83f. A’ R’-G’: Wirtschaft 1935 [Ged.], S. 93–96 [T’ kannte u. bewunderte das Gedicht u. ermunterte die Autorin, ein Gedicht auf die 4. Internationale zu verfassen, was sie scherzhaft ablehnte.] – Biogr. Notiz, S. 97f. 11. Der Umbruch oder Hanna und die Freiheit. Roman. Mit e. Einl. v. Ingrid Herbst u. Bernd Klemm u. e. Nachw. v. Stephen S. Kalmar. Originalausg. Ffm 1984 (Fischer Taschenbuch Vlg), 360 S. = Verboten und verbrannt – Bücher aus dem Exil Bd 5190 – Vorw., S. 5–20 I’ Herbst – B’ Klemm. – Anmerkgg., S. 20f.; I. Teil, S. 24–76 [Kap. 1–3 mit Inhaltsbeschr. statt Titel]; II. Teil, S. 77–165 [Kap. 4–10]; III. Teil, S. 167–312 [Kap. 11–22]; IV. Teil, S. 313–355 [Kap. 23–25]. Nachw., S. 356–360 Berkeley, Kalifornien, Frühjahr 1984 S’ S. K. Dass. 6.–8. Tsd. ebd. 1985.
RÜLF, ISAAK Dr. phil., Rabbiner, Redakteur, jüdischer Politiker u. Zionist 10.02.1831 Rauisch-Holzhausen (Hessen) – 18.09.1902 Bonn V: Juda R’ Landwirt, Viehhändler; M: Rachel Schlesinger; E: 1859 Viola Bechhof (1842– 1926); K: keine; B: keine; S: keine; Vetter: Gutman Rülf (03.12.1851 Rauischholzhausen – 17.12.1915 Braunschweig), Landesrabbiner des Herzogtums Braunschweig; Vater von Schlomo Friedrich Rülf (13.05.1896 Braunschweig – 13.08.1976 Vevey), deutscher Rabbiner u. Schriftsteller. Ausbildung: Bis zum 11. Lebensjahr Besuch der Grundschule Rauisch-Holzhausen, danach Unterricht durch den Kreisrabbiner Mordechai Wetzlar in Gudensberg bei Kassel; 1849 Lehrerprüfung, Hilfsmentor b. R. M. Wetzlar, Lateinunterr. b. Ortspfarrer, anschließend Stud. a. d. Univ. Marburg; 1854 Rabbinerprüfung, arbeitete als Prediger in Mecklenburg-Schwerin u. ab 1857 als Rabbiner; 1865 Prom. zum Dr. phil. a. d. Univ. Rostock.
423
Rülf, Isaak
Berufliche Stationen: Zwischen 1865 und 1898 Rabbiner in Memel, ab 1872 Redakt. der liberalen Zeitung „Memeler Dampfboot“, Redakt. v. Herzls „Die Welt“, nach 1898 Übersiedlung nach Bonn u. eigene wissenschaftliche u. zionistische Arbeit. Freundeskreis: David Wolffsohn, Theodor Herzl, Leon Pinsker, Nathan Birnbaum, Dr. J. Bamberger. Gesellschaftspolitisches Engagement: R’ war ein Anhänger der „Chibbat Zion“. Er engagierte sich auch für die in Not geratenen u. verfolgten russischen Juden u. Flüchtlinge, denen er zum ersten Mal in Memel begegnete. Dort errichtete R’ für sie ein jüdisches Krankenhaus u. ein jüdisches Armenhaus. Er war darüber hinaus Mitglied eines Hilfskomitees u. unternahm mehrere Reisen in das Innere Russlands. Dort kannte man ihn insbesondere nach der Pogromwelle 1881 gegen die Juden als „Rabbi Hülf“. Zionistisches Engagement: R’ konkretisierte die Ideen Pinskers für die Erschaffung einer jüdischen Heimstätte, in dem er dafür Palästina vorschlug u. darauf bestand, dass auch eine eigene Sprache, nämlich hebräisch, dort gesprochen werden sollte. Er nahm am ersten Zionisten Kongress in Basel teil u. half bei der Organisation eines zweiten Kongresses, beim Streit mit den antizionistischen „Protest Rabbinern“ stellte er sich auf die Seite Herzls. Stellung zum Judentum: Seine Sicht vom jüd. Nationalstaat und vom Judentum formulierte er so: „Ich kann mir wohl ein Judentum denken als reine Nationalität; die blosse Gesetzlichkeit hingegen, ohne die Nationalität als ihren Träger, so eine gewisse Werkheiligkeit, Buchstabenheiligkeit, gedankenlose Ceremonialübung ist kein wahres Judentum.“ [Betr. 5] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: MEMELER DAMPFBOOT, DIE WELT, ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS, OST UND WEST.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Entstehung und Bedeutung des Antisemitismus in Hessen. In: AZdJ, H. 19 u. H. 20 (1890), S. 263–266, 273–277; 2. Die Wirthsvölker. Ein Gespräch. In: AZdJ, H. 11, 15.03.1895, S. 123–125; dass. II. ebd. H. 14, 05.04.1895, S. 162–164; 3. Ein Begegnung mit Aaron Bernstein. In: AZdJ, H. 37, 11.09.1896, S. 438–440; 4. Zur Geschichte der Juden in Memel. In: Erster Bericht der Israelitischen Religionsschule zu Memel. Zugleich Einladung zu der am Sonntag, den 8. April 1900 stattfindenden Schulfeier. Von Director Rabbiner Dr. Emanuel Carlebach. Memel 1900, S. 3–26. 5. Ob wir noch Juden seien? In: OuW, Febr. 1901 (urspr. Artikel in der Welt, Nr. 6, 1901). [weitere Beitrr. u. Litt. vgl. Compactmemory.de] Nachlass – Autographen: 4 Handschrr. an: Michael Georg Conrad, Eduard Zeller, Leopold Zunz. – Standort: Bêt has-Sefarîm hal-Le’ummî we-ha-Ûnîversîta’î ha-Ivrî (Yerûsalayim); UB (Tübingen). [Vgl. Kalliope] – Stabi (Bln) 1893 u. 89 (an Memel), 1901 (Bonn); 4 Brr. a. Prof. Gerhardt; 1 Br. StB (Mnchn). Briefe: Julius H. Schoeps, Briefe Leon Pinskers an I’ R’ in: ZfRGgesch, vol. 34 (1982), p. 220–241. Literatur: 1. Anonym, Rabbiner Dr. I. Rülf. In: Welt, Jg 5 (1901) Nr. 6, S. 1f.; 2. Reuwen Michael, Israels Heilung. I’ R’ u. die Anfänge des Zionismus in Deutschland. In: BulletinLBI, 1963, S. 126–147; 3. Schlomo Rülf, Ströme im dürren Land. Erinnerungen. Stuttg. © 1964, S. 22; 4. Paul Arnsberg, Die Jüdischen Gemeinden in Hessen. Bd 3, Darmst. 1973, S. 180; 5. Harald Lordick, I’ R’. In: Kalonymos 3, 2000, Extrablatt, S. 21f. (online); 6. Michael Brocke/Julius Carlebach sel. A. (Hrsg.): Biographisches Hand424
Rülf, Isaak
buch der Rabbiner. Teil I: Die Rabbiner der Emanzipationszeit in den deutschen, böhmischen und großpolnischen Ländern. 1781–1870. Bearbeitet von Carsten Wilke. Bd 2, Mnchn 2004 (Saur), S. 760f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke – MFed: Abt. V, Supplement, Rabbiner, Lfg 2. Werke: 1. Zur Vertheidigung der Juden hier und überall. Mit besonderer Rücksicht auf ihre Stellung und Beaufsichtigung in Kurhessen von J. R’, Cand. d. Theol. AB. Marburg 1858 (Selbstvlg des Verfassers (In Kommission bei Johann August Koch)), 25 S. – [Motto:] „Dein Verstand angehöre der ganzen Welt, dein Herz deinem Volke; doch laß deinen Verstand dir im Herzen und dein Herz dir im Verstande wohnen.“ [gegen ein hess. Gesetz, den „Noth“– oder Wucherhandel betreffend, das vor allem die armen Juden trifft. Tritt für Gerechtigkeit u. Gleichheit vor dem Gesetz ein.] 2. Vor- und Grundbegriffe zu einer neuen Metaphysik (Nebentitel Qua fundamenta metaphysices prorsus novae ponere? Wie ist die Metaphysik auf neuen Grundlagen aufzubauen? = Diss. Rostock 1865. 3. Jankel Widutzky, der den Händen der Judenbekehrungs-Mission entzogene Knabe. Keine Mortara– aber doch auch e. characterist. Geschichte. Memel 1867 (Schnée), 24 S. 4. Meine Reise nach Kowno um die Übersiedelung nothleidender Glaubensgenossen aus den Grenzbezirken nach dem Innern Rußlands zu ordnen, sowie die in der dortigen Synagoge gehaltene Predigt von Dr. R’. Memel [o. J., nach Bibl.] 1869 (Druck von S. Goldschmidt), 47 S. – Der Gesamtertrag ist für das genannte Unternehmen bestimmt. Nachw., S. 45–47. 5. Der Einheitsgedanke. Als Fundamentalbegriff aller Religionen u. Wissenschaft, als Verständigungsbasis unter d. Gebildeten aller Confessionen u. Nationen. Memel 1880 (Schmidt), VIII, 88 S. 6. Lessing als Held d. Aufklärung. Ein zur Lessingfeier geh. Vortrag. Memel 1881 (Schmidt), 14 S. 7. Drei Tage in Jüdisch-Russland. Ein Cultur- und Sittenbild entworfen von Dr. J. R’. Ffm 1882 (Vlg von J. Kauffmann), VIII, 131 S. – Vorw., S. III–VII. Memel, am Chanukkafest (Dez.) 5642/1881. Dr. Rülf. – Inh.: Freitag [X Kap. o. T., ausschließlich Wilna.], S. 1–60; Ein Sabbath in Wilna [Kap. XI–XIV], S. 61–94; Der Montag in Minsk [Kap. XV–XVIII], S. 95–131. 8. Aruchas Bas-Ammi. Israels Heilung. Ein ernstes Wort an Glaubens– und Nichtglaubensgenossen von Dr. J. R’, Rabbiner. Ffm 1883 (Vlg von J. Kauffmann), (4), 95 S. – [Motto:] Maddua lô olso aruchas bas-ammi. „Warum will nicht fördern die Heilung meines Volkes?“ Jerem. 8,21. – Statt der Vorrede. An den Verfasser der Autoemancipation., S. III–IV, „In treuer Freundschaft, Dr. J. Rülf. Memel, am ersten Tage des Erlösungsmonats 5643.“ – Inh.: 1. Das Golus, S. 1–20; 2. Das Risch’us, S. 20–44; III. Awdus, S. 44–63; IV. Cherus, S. 63–94. [zionistische Tendenz, Forderung: Kolonisation]. 425
Ruppin, Arthur
9. Wissenschaft d. Weltgedankens u. der Gedankenwelt. System e. neuen Metaphysik. 2 Teile: 1. Wissenschaft d. Weltgedankens; 2. Wissenschaft d. Gedankenwelt. Mit e. tabellar. Übersicht d. Systems. Lpz. 1888 (Friedrich), XVI, 461 u. XII, 500 S. Dass. 2. Teil: Wissenschaft der Gedankenwelt. Mit e. tabellarischen Übersicht des Systems. ebd. 1888, XII, 500 S. – Vorw. z. 2. Theil, S. V–VII; Inhaltsvz., S. VIII–XII. [in den Einband eingedruckt die Widm.!] „Dem Kollegen und Freunde Rabbiner Dr. J. Bamberger zum 25jährigen Amtsjubiläum von dem Verfasser. Memel 1890.“ Dass. 2. Abth. 1. Buch: Wissenschaft der Krafteinheit (Dynamo-Monismus). 3. Tl. d. Systems... ebd. 1893, XVI, 530 S.; 2. Abth. 2. Buch. Wissenschaft d. Geisteseinheit (Pneumato-Monismus). Dass. Metaphysik. (Titel-Ausg. d. Wissenschaft d. Weltgedankens u. d. Gedankenwelt u. d. Wissenschaft d. Einheitsgedankens. 3 Bde. Lpz. 1895 (W. Friedrich). 1. Wissenschaft d. Weltgedankens. XV, 461 S.; 2. Wissenschaft d. Gedankenwelt. XII, 500 S. m. 1 Taf. 3. Wissenschaft d. Krafteinheit. XVI, 530 S. Dass. (Metaphysik IV. Thl.) Lpz. 1897 (H. Haacke). XIX, 385 S. Dass. 2. Abth. 3. Buch: Wissenschaft der Gotteseinheit (Theo-Monismus). 5. Thl. d. Systems e. neuen Metaphysik. Lpz. 1903 (Bad Sachsa, H. Haacke), XIV, 443 S. 10. Entstehung und Bedeutung des Antisemitismus in Hessen von Dr. I. R’. Mainz 1890 (Wirth’sche Hofbuchdruckerei A.G.), 30 S. 11. Die russischen Juden. Ihre Leidensgeschichte und unsere Rettungsversuche dargestellt von Dr. J. R’. Memel 1892 (Gedruckt bei F. W. Siebert), 59 S. – Der Gesamtertrag ist zu Unterstützungen bestimmt für die im größten Elende zurückgebliebenen Frauen und Kinder, deren Ernährer ausgewandert sind, um für sich und die Ihrigen ein Unterkommen zu suchen. – Inh.: I. Die erste Bekanntschaft, S. 3–14; II. Die Kownoer Beschlüsse, S. 14–23; III. Moderner Hamanismus, S. 23–39; IV. Rettungsversuche, S. 39–58. [Seine Forderung: weg von der einseitigen Talmud-Schule, hin zu Handwerk u. Ackerbau.] 12. Was wir sollen u. wollen. Vortr. geh. am 13. Dec. 1899 in der ersten constituirenden Versammlung d. neubegründeten „Vereins f. jüd. Gesch. u. Litt.“ zu Bonn a. Rh. Bonn 1900, 16 S.
RUPPIN, ARTHUR Dr. phil. Prof., Soziologe, Zionist 01.03.1876 Rawitsch – 01.01.1943 Jerusalem, jüd. V: Albert (geb. 1842), Kaufmann; M: Cäcilie Borck (1854–1922); E: 1. 1908 Selma Lewek (gest. 1912); 2. 1918 Hanna Kahn; K: 1 To aus 1. E.; 1 So u. 2 Tö. aus 2. E.; B: Siegfried (geb. 1880), Martin (geb. 1883), Kurt; S: Martha (geb. 1877); Else (geb. 1878). Ausbildung: Kindheit u. Jugend in Rawitsch u. Magdeburg unter ärmlichen Verhältnissen; Besuch des Kaiser-Wilhelm-Gymn. dort, Abbruch der schulischen Ausbildung aus wirtschaftlichen Gründen; 1891 Beginn einer Lehre bei der Getreidehandelung Nathan;
426
Ruppin, Arthur
März 1896 Abitur als „extraneus“; 1896–1897 Stud. a. d. Berliner Univ., gleichzeitig Prokurist seiner Firma; 1899 Beendigung seiner Arbeit bei der Getreidehandlung, trotz Aussicht auf Teilhaberschaft; Stud. Jura u. Nationalökonomie a. d. Univ. Bln, Interesse auch für Philosophie, Bibelkritik, Botanik, Geologie u. Alte Geschichte; Fortsetzung des Studiums in Halle, 1902 Prom. in Nationalökonomie [Vgl. W. 1]; 1906 Assessorprüf. in Bln. Lebensstationen: 1902–1907 Redakt. der Zft für Demographie u. Statistik der Juden; 1903–1904 Referendar zuerst bei der Staatsanwaltschaft, dann beim Landgericht in Magdeburg, 1904 Übersiedlung v. Magdeburg nach Bln; Leiter des v. Dr. Nossig gegründeten Büros f. Statistik der Juden; 1905 Beginn seiner Arbeit in der zionistischen Organisation; 1906 Befähigung zum Richteramt; 1907 Auftrag zur Erkundung Palästinas für die jüd. Einwanderung im Rahmen seiner zionistischen Tätigkeit; 1908 Übersiedlung nach Palästina, Leiter des neu geschaffenen Palästina-Amtes v. „Jewish-Agency“ in Jaffa; 1908–1914 Gründung der „Jewish Development Company“ u. Förderung des Siedlungsbaus in Palästina; 1916 v. Jamal Pascha des Landes verwiesen, 1920 Rückkehr zum nun britischen Mandatsgebiet Palästina, Mithilfe bei der Errichtung der Arbeiter Bank in Tel Aviv u. Vorsitzender v. „General Mortgage Bank of Palestine“; von 1921–1927 u. 1929– 1931 Mitglied der zionistischen Kommission; 1926 Lehrstuhl für die „Soziologie des Jahrhunderts“ a. d. Univ. Jerusalem; ab 1933 Mithilfe bei der Einwanderung der verfolgten Juden nach Palästina und Leiter des zionistischen Kolonisationswerkes; Zwischen 1933– 1935 Mitglied der zionistischen Exekutive; ab 1935 Mitbegründer u. Leiter des Instituts für „Economic Research“ in Palästina. Freundeskreis: Fritz Fiedler, Gustav Wyneken, Ludwig Danziger, Sarah Rabinowitsch, Davis Trietsch, Berthold Feiwel, Otto Warburg, Adolf Böhm, Arthur Felix. Gesellschaftspolitisches Engagement: R’ war einer der Experten auf dem Gebiet der jüd. Statistik u. Demographie. 1903 wurde ihm der Haeckel Preis für sein Werk: „Darwinismus u. Sozialwissenschaft“ [Vgl. W. 2] überreicht. Als Zionist engagierte er sich für Errichtung der Kollektivsiedlungen, sog. „Kwuza“ (später Kibbuzim): „Je weniger mich der politische Zionismus befriedigt, um so mehr strebe ich danach, wenigstens im Kleinen etwas zu tun, was Ewigkeitswert birgt. Ich habe mich den jüdischen Arbeitern in Palästina immer besonders nahe gefühlt. Ich sehe in allen „Kwuzoth“ das Streben nach neuen, besseren sozialen Lebensformen. Vielleicht könnte man hier wirklich irgend eine Gliederung schaffen, die der ganzen Welt Muster und Vorbild wäre.“ [Vgl. Lit. 7] Zionistisches Engagement: R’ war ein sehr engagierte Zionist. 1907 war er von David Wolffsohn, dem Präsidenten der zionistischen Organisation, beauftragt, eine Erkundung Palästinas zwecks Einwanderung der jüdischen Bevölkerung und Errichtung von Landwirtschaft u. Industrie vorzunehmen. 1908 wanderte R’ selbst nach Palästina ein u. unterstützte den jüdischen Siedlungsbau, er war einer der Mitbegründer der Stadt Tel Aviv [Vgl. Lit. 6], er plädierte zuerst als praktischer Zionist für eine zwei Staaten-Lösung für Araber u. Juden, nach den Unruhen v. 1929 änderte er jedoch seine Position und verfolgte nur noch die Idee eines einzigen jüdischen Staates. R’ hat sich im Rahmen seiner späteren zionistischen Tätigkeit enorm für den wirtschaftlichen Aufbau der Siedlungsgebiete in Palästina eingesetzt und u. a. eine „Auslese des Menschenmaterials“ mit besonderer „körperlicher, beruflicher und moralischer Beschaffenheit“ [Vgl. Beitr. 3] gefordert, die jedoch wegen des eugenischen Ansatzes umstritten war u. kritisiert wurde. R’ begrün427
Ruppin, Arthur
dete selbst schon relativ früh sein Engagement und seinen Kampf für den Zionismus: „Nationale Aufrichtung eines Volkes ist keine Dutzendware, die auf dem Markte verkauft wird; sie verlangt äußerste Anstrengung und Ausnutzung aller im jüdischen Volke noch schlummernden Kräfte. Aber das Ziel ist der großen Anstrengung wert. Denn der Zionismus ist nicht eine nationale oder chauvinistische Marotte, sondern der Verzweifelungskampf der Juden gegen die sie bedrohende Vernichtung.“ [Vgl. W. 3] Stellung zum Judentum: 1904 erschien R’s Werk: „Die Juden der Gegenwart“ [W. 3], Darin hat R’ nicht nur statistisch u. demographisch die Lage der Juden in Europa präzise erfasst, sondern auch den möglichen Untergang der jüdischen Kultur und Religion im gesamten Europa vorhergesagt und damit auch unmissverständlich seine Abneigung gegen die fortdauernde Assimilation der jüdischen Bevölkerung ausgedruckt. Nach R’s Ansicht hat die Öffnung der Ghettos, der Kontakt mit der christlichen Bevölkerung u. die Teilnahme an dem gesellschaftlichen Leben der Umwelt das orthodoxe Judentum nach u. nach vernichtet. Die Assimilation der Juden, die daraus hervorging u. letztlich in der Taufe u. in der völligen Auflösung der jüdischen Bevölkerung in der christlichen Religion u. Kultur enden wird, brandmarkt somit auch das Ende des Judentums selbst: „Der Assimilationsprozeß, der durch die Annäherung de Juden an die moderne Bildung eingeleitet wird, durchläuft hiernach zwei Phasen: zunächst erfolgt die Entnationalisierung, welche gradweise vorrückend, die bis dahin kulturell homogene Judenheit in mehrere Schichten spaltet, und hieran schließt sich die Abbröckelung, d. h. der Uebergang der Glieder der letzten Schicht zum Christentum.“ [W. 3, 2. Aufl. 1911, S. 14] Um diesem kulturellen Niedergang zu begegnen, fordert R’ die Wiederbelebung der Idee des nationalen Judentums, mit der Schaffung einer nationalen Heimstätte mit Hebräisch als Muttersprache. „Wollen die Juden ihre Existenz behaupten, so darf Ihnen keine Mühe zu schwer, kein Opfer zu groß sein. Fester nationaler Wille ist unwiderstehlich und schafft sich, wenn auch oft im Laufe einer langen Entwicklung, schließlich Bahn.“ [ebd., S. 302] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Redakt.: ZEITSCHRIFT FÜR DEMOGRAPHIE UND STATISTIK DER JUDEN; JÜDISCHE RUNDSCHAU;
DER JUDE; DAS JÜDISCHE ECHO.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die örtliche Verteilung der Juden u. ihre Wanderungen in der Neuzeit. (Daten u. Materialien) In: Jude, H. 8, Nov. 1916, S. 565–568; 2. Die Zahl der Juden. (Daten u. Materialien) In: Jude, H. 1–2, 1917/18, S. 139–144; 3. Die Auslese des Menschenmaterials für Palästina. In: Jude, H. 8–9, 1918/19, S. 373–383; 4. Das Verhältnis der Juden zu den Arabern. In: Jude, H. 10, 1918/19, S. 453–457; 5. Das jüdische Palästina, In: JE, 07.02.1919; 6. Volkswirtschaft in Palästina – Die Entwicklung des Genossenschaftswesens. In: Jude, H. 10, 1920/21, S. 599–603. Nachlass – Autographen: DLA Marbach: 1 Br., 1 Kt. 5 Bl. Kopie, von Else LaskerSchüler, 1934. Sign.: D: Lasker-Schüler x. Briefe: Schlomo Krolik (Hrsg.), A’ P’: Briefe, Tagebücher, Erinnerungen. Königstein/Ts. 1985 (Jüdischer Vlg Athenäum), 609 S. [Vgl. W. 25] Literatur: 1. Hanna Helene Cohn, A’ R’ [Würdigung] In: Jude, H. 3, 1920/21, S. 166– 171; 2. Georg Bernhard, Erinnerungen an A’ R’. In: Aufb, vol. IX, Nr. 2, 08.01.1943, S. (1) u. 6; 3. Jacob Lestschinsky, Warnung und Leistung. A’ R’ – der Statistiker und Soziologe. In: Aufb, vol. IX, Nr. 3, 15.01.1943, S. (15)–16; 4. [A. B.], A’ R’ In: EeJ, hrsg. v. Prof. Cecil Roth, Dr. Geoffrey Wigoder u.a., Jerusalem 1973ff., Bd 14, S. 430–432; 5. 428
Ruppin, Arthur
Dr. Julius Heine, Aus Ruppins Jugendzeit. In: Aufb, vol. IX, Nr. 3, 15.01.1978, S. 16; 6. Walter Tetzlaff, A’ R’, In: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts, Lindhorst 1982, S. 286; 7. Julius H. Schoeps, „Manchmal wird mir angst“ [Über R’ u. der Konflikt mit den Arabern, Rez. zu W. 25] In: Zeit, Nr. 46, 08.11.1985, S. 15; 8. Ina Susanne Lorenz, NDB 22 (2005), S. 281f.; 9. Jacob Goren, Arthur Ruppin, his life and his work. In hebr. Schr. [Ramat Efal] 2005, 549 S. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. VII, Zionisten, Lfg 1 u. Abt. VIII, Geschichte des Judentums, Lfg 2: „Zionismus und Antizionismus“ Werke: 1. Die Wertlehre Thünen’s und die Grenznutzentheorie. Ein Beitrag zur Lehre vom Wert in der Nationalökonomie. Inaug.-Diss. zur Erl. der Phil. Doktorw. der Hohen Phil. Fak. der Verein. Friedrichs-Univ. Halle-Wittenberg vorgelegt von A’ R’ aus Rawitsch, welcher mit Genehm. der hohen Fak. Montag, den 21. Juli 1902, Mittags 12 Uhr in der Aula der Univ. einen öff. Vortrag halten wird über: Darwinismus und Socialwissenschaft. Halle a. S. 1902 (S. Schlesingers Buchdruckerei), (4), 52 S. [incl. Einbdss.] – Inhaltsvz., S. (3); Lit., S. (4); Lebenslauf, S. 51 [geb. 1.3.1876 Rawitsch Prov. Posen. Vater Albert R., Kaufmann. Mutter Cäcilie Borck. Konf. [keine Angaben]. 1891 als Einj. Abgang vom Gymn. Magdeburg. Kaufmann, 1896 Reife Magdeburg als extraneus. Stud. Rechtswiss. u. Nationalök. Bln, Halle. 1. jur. Staatsprüf. 14.6.1902. Rig. 7.7.02] 2. Darwinismus u. Sozialwissenschaft. Jena 1903 (G. Fischer), VIII, 179 S. = Natur u. Staat. Beiträge zur naturwiss. Gesellschaftslehre. E. Slg. v. Preisschrr. Hrsg. v. H. E. Ziegler in Verb. m. Conrad u. Haeckel. 2. Tl. 3. Die Juden d. Gegenwart. E. sozialwissenschaftl. Studie. Bln 1904 (S. Calvary u. Co.(Bln-Halensee, Bureau f. Statistik d. Juden)), VI, 296 S. – Vorrede, S. (5). Magdeburg, 28. Aug. 1904. – Inhaltsvz., S. (7–8). Dass. 2. Aufl. Köln 1911, Bln (Jüd. Vlg). VIII, 309 S. – Vorw. z. 1. Aufl., S. III: Magdeburg, 28. Aug. 1904; Vorw. z. 2. Aufl., S. IV: Jaffa, 12. Januar 1911; Inhaltsvz., S. V–VIII; Reg., S. 303–309. Dass. 3. unveränd. Aufl. (Manuldruck). Bln 1918 (Jüd. Vlg). Dass. 3. unveränd. Aufl. ebd. 1920! VII, 274 S. 4. Red.: Zeitschrift f. Demographie u. Statistik d. Juden. Hrsg. v. Bureau f. Statistik d. Juden. 1. u. 2. Jg. 1905 u. 1906 à 12 Hefte. Bln-Halensee 1905/06 (Bureau f. Statistik d. Juden, Westfäl. Str. 46), 192 u. 192 S. m. 1 Taf. 5. Die sozialen Verhältnisse der Juden in Rußland auf Grund d. amtlich statist. Materials bearb. vom Bureau f. Statistik der Juden in Bln-Halensee, im Auftrage d. Zionist. Aktionskomitees. Bln-Charlottenburg 1906 (Jüd. Vlg). 6. Die wirtschaftl. Lage der Juden in Palästina. Vortrag d. A’ R’, Wien, im Selbstvlg d. Vereines, 1908. Wien 1908 (Selbstvlg d. Jüd. Kolonisationsvereines), 13 S. = Publikation Nr. 5 d. Jüd. Kolonisationsvereines in Wien. 429
Ruppin, Arthur
7. Die Juden in Rumänien. Von Dr. A’ R’. Bln 1908 (L. Lamm), 40 S. = Veröffentlichungen d. Bureaus f. Statistik d. Juden. H. 5. 8. Die Juden im Großherzogtum Hessen. Im Auftrage d. Großloge f. Deutschland U. O. Bnai B’riss bearb. v. Bureau f. Statistik der Juden. Bln 1909 (L. Lamm), 137 S. m. Tab [1 gefalt.] = in: Veröffentlichungen d. Bureaus f. Statistik d. Juden H. 6. 9. Zionistische Kolonisationspolitik. Bericht an den XI. Zionistenkongreß von Dr. A’ R’, Leiter des Palästina-Amtes in Jaffa. Bln 1914 (Jüd. Vlg, Bln W 15, Sächsische Str. 8), 32 S. 10. Syrien als Wirtschaftsgebiet. Bln SW 68 1916 (Gedruckt in der Kgl. Hofbuchdruckerei von E. S. Mittler u. Sohn [o. J.]), X, S. 179–555 + 1 Karte = Kolonial-Wirtschaftliches Komitee Bln NW., Pariser Platz 7. Beiheft 3/5 zum „Tropenpflanzer“, Jg XIX. Nr. 12, Dez. 1916 – Vorw., S. III–IV. Jaffa, im Aug. 1916. – Inhaltsvz., S. V–IX. Dass. 2., durchges. Aufl. Bln, Wien 1920 (Vlg Benjamin Harz), XII, 510 S. – Vorrede zur 2. Aufl., S. III. Dez. 1919. Inhaltsvz., S. V–XI. Reg., S. 493–510. 11. Jüdische Zukunftsarbeit in Palästina. Bln 1918 (Aktionskomitee d. Zionist. Organisation), 105 S. 12. Der Aufbau des Landes Israel. Ziele und Wege jüdischer Siedlungsarbeit in Palästina von Dr. A’ R’. Bln 1919 (Jüd. Vlg), 311 S. – Vorw., S. 3–4: April 1919. 13. Wirtschaftliche Tätigkeit in Palästina. Ref. geh. auf d. XII. Zionistenkongreß in Karlsbad am 6. Sept. 1921. Hrsg. v. d. Zionist. Organisation. Jerusalem 1922, 34 S. 14. Die landwirtschaftliche Kolonisation der Zionistischen Organisation in Palästina von Dr. A’ R’. Bln W 15 1925 (im Vlg „Aufbau“, Meinekestr. 10), 205 S. – Inhaltsvz., S. 3; Vorw., S. 5f.: „Seit 17 Jahren beschäftige ich mich im Dienste der Zionist. Organisation mit der landwirtsch. Kolonisation. [...] Ich empfinde es deshalb als ein Bedürfnis, den Werdegang der landwirtsch. Kolonisation darzustellen und ihre Probleme der zionist. Öff. näher zu bringen. [...] Ich hoffe, daß die Schrift den Boden für eine gerechte Beurteilung der kolonisatorischen Arbeit [...] vorbereiten und das Interesse an dieser Tätigkeit verstärken wird.“ A. R’. Jerusalem, Nissan 5685 – April 1925. 15. Mitverf.: Die jüdische landwirtschaftliche Kolonisation in Rußland. Aufsätze von Dr. A’ R’, Jerusalem – Issai Klinow, Berlin. Bln 1928 (In Kommission: Jüd. Vlg), (4), 29 S. + 7 S. – A’ R’s Beitrag umfaßt S. 1–29 u. ist ein Separatabdruck aus der Zeitschrift „Palästina“, Wien. – Vorw., S. (3): Kurt Blumenfeld. – Inhaltsvz., S. 29. 16. Dr. A’ R’: Soziologie der Juden. In 2 Bden – 1. Bd: Die soziale Struktur der Juden. – 2. Bd: Der Kampf der Juden um ihre Zukunft. Bln [o. J.] © 1931 (2. Bd); (1. Bd:) [o. J.] © 1930 (Jüd. Vlg), 523 S. + 32 Bildss. (116 Fotos) (1. Bd); 336 S. (2. Bd) – Nach Vorlesungen an der Hebräischen Universität Jerusalem. 1. Bd: Inhaltsvz., S. 5–10; Vorw., S. 11–12: „[...] Als Jude, der mitten im jüd. Leben steht, hielt ich es nicht nur für mein Recht, sondern für meine Pflicht, zu allen Fragen dieses Buches, die eine verschiedene Deutung zulassen, Stellung zu nehmen. Wichtiger als dieses war mir jedoch die Aufgabe, die Tatsachen lückenlos und objektiv darzustellen und der Soziologie der Ju-
430
Ruppin, Arthur
den eine wissenschaftliche Grundlage zu schaffen.“ S. 12. Jerusalem, im August 1930. A’ R’; Reg., S. 513–522. – 2. Bd: Inhaltsvz., S. 5–8; Reg., S. 330–336. – [Angekündigt 1930. Dieses Werk gibt einen Querschnitt durch das Weltjudentum unserer Zeit. R’s „Juden der Gegenwart“, die in verhältnismäßig kurzer Zeit drei Auflagen erlebten, waren das grundlegende Werk über das moderne Judentum. Es wird jetzt durch das neue, groß angelegte Werk einer wirklich umfassenden Enzyklopädie des zeitgenössischen Judentums, ersetzt.] – Rez. von Anonym., in: TB, H. 46, (14.11.1931), S. 1800f. 17. Bauern u. Pflanzer. Landwirtschafts-Probleme im Aufbau von Palästina. Bln 1932 (Jüdische Rundschau), 15 S. 18. Los judios en América del Sur. Introducción de Boris Vainstock. Buenos Aires 1933 (Editorial „Darom“), 149 S. m. Abb. Dass. ebd. 1938, 149 S. m. Abb. 19. The Jews in the modern world. With an introduction by L. B. Namier. London 1934 (Macmillan and Co. Ltd.), XXXI, 423 S. = Studies in modern history. General editor: L. B. Namier 20. Die ersten Leistungen (Die landwirtschaftl. Kolonisationstätigkeit d. Zionist. Organisation). Mit e. Anhang: Bericht d. landwirtschaftl. Kolonisationsdepartments der Jewish Agency f. d. J. 1934. Jerusalem 1935 (Jewish Agency for Palestine), 32 S. 21. Dreißig Jahre Aufbau in Palästina. Reden und Schriften. Bln 1937 (im Schocken Vlg), 409 S. + 1 gefalt. Karte in Rückentasche – Inhaltsvz., S. 5–8 [Hauptkap.:] Palästina vor Beginn der zionistischen Kolonisation. Memorandum an das Aktionskomitee der Zionist. Organisation (10. Nov. 1907), S. 9–18; Philanthropie oder Kolonisationspolitik? Vortrag im Jüd. Kolonisationsverein in Wien über die wirtschaftl. Lage der Juden in Palästina u. die Aufgabe d. zionist. Kolonisationspolitik (27.2.1908), S. 19–33; Siedlerkredite – Eine dringende Aufgabe landwirtschaftlicher Kolonisationspolitik in Palästina („Die Welt“, Okt. 1909), S. 34–46; Die Schaffung eines jüd. Landarbeiterstandes („Monatsschrift f. d. Erschließung Palästinas“, März 1912), S. 47–55; Ein Kolonisationsplan (Ref. auf d. XI. Zionistenkongreß in Wien 1913), S. 56–89; Die Auslese des Menschenmaterials („Der Jude“, 1919), S. 90– 105; Ein Wort an die Kritiker (An die Zionist. Exekutive, London. 25.4.1921), S. 106–119; Die Kosten der zionist. Kolonisation (an dies., 16. März 1922), S. 120– 128; Ein Kolonisationsfonds (an dies., 16.7.1922), S. 129–133; Masseneinwanderung u. ihre finanziellen Erfordernisse (Ref. auf dem XIII. Zionistenkongreß in Karlsbad 1923), S. 134–149; Eine Investitionsgesellschaft für Palästina (Ref. vor amerikan. Nichtzionisten 1924), S. 150–161; Die Kwuza – Entwicklung u. Bedeutung f. d. Aufbau Palästinas („Jüd. Rundschau“, Sept. 1924), S. 162–173; Achtzehn Jahre Aufbau (Ref. auf d. XIV. Zionistenkongreß, Wien 1925), S. 174–186; Krisenzeiten (Ref. XV. Zionistenkongreß Basel 1927), S. 187–218; Emek Jesreel – Zur Geschichte des Bodenkaufs im Emek Jesreel („Palästina“, Juni 1929), S. 219–228; Palästinas Bedeutung für die Zukunft des Judentums (Ref. XVI. Zionistenkongreß Zürich 1929),
431
Ruppin, Arthur
S. 229–248; Der Hope Simpson-Bericht – E. kritische Analyse der Vorwürfe gegen die zionist. Kolonisation Palästinas („Palästina“, März/April 1931), S. 249–275; Der Aufbau nach den Unruhen (Ref. XVII. Zionistenkongreß Basel 1931), S. 276–286; An die deutschen Zionisten (Rede auf d. Delegiertentag d. Zionist. Vereinigung f. Deutschland 1932), S. 287–297; Orangenbau in Palästina (1933), S. 298–311; Ein Landerschließungsplan – Krit. Bemerkungen zum Bericht Mr. Lewis Frenchs 1933), S. 312–330; Die Ansiedlung von Juden aus Deutschland in Palästina (Ref. XVIII. Zionistenkongreß Prag 1933), S. 331–341; Fünfundzwanzig Jahre Palästina-Arbeit (Ref. auf d. IV. Tagung d. Council der Jewish Agency for Palestine in Luzern, 1935), S. 342–350; Ausblick in die Zukunft (Reg. XIX. Zionistenkongreß Luzern 1935), S. 351–390. A’ R’. (Nachwort) v. H. H. Thon, S. 393–409. 22. The Jewish fate and future. Transl. by E. W. Dickes. London 1940 (Macmillan and Co. Ltd.), XI, 386 S. m. Tab. = Studies in modern history. General editor: L. B. Namier. 23. Jugend- und Studentenzeit 1876–1907 = Erinnerungen Band I. Tel Aviv 1945 (Vlg Bitaon), Titelportr. + 162 S. + 2 S. Abb. [Porträts der Eltern u. Jugendbildnisse von A’ R’] – Georg Landauer: A’ R’. Gedenkrede, gehalten am 30. Januar 1943, S. 7–17; Inhaltsvz., S. 5–6 [Hauptkap.:] I. Die Vorfahren, S. 18–20; II. Kindheit in Rawitsch (1876– 1886), S. 21–41; III. Jugend in Magdeburg (1886–1899), S. 42–94; IV. Vom Kaufmann zum Studenten, S. 95–106; V. Studienjahre in Berlin u. Halle (1899–1902), S. 107–121; VI. Referendarzeit (1902–1907), S. 121–129; VII. Meine Stellung zum Judentum, S. 130– 162. [Ein Lebenslauf, der einem den Atem verschlägt! Der Verfasser war Leiter der landwirtschaftlichen Kolonisation Israels. Das vorliegende Buch enthält wichtiges Material zur Geschichte der zionistischen Bewegung in Deutschland.] 24. Jewish Labour Economy in Palestine by G[erhard] Muenzner. In collaboration with Ernst Kahn, of the Economic Research Institute of the Jewish Agency for Palestine, Jerusalem. London 1945 (Victor Gollancz Ltd.), 231 S. [m. Tabellen i. T.] + 1 gefalt. Bl. – Foreword, S. 5. Jerusalem 1942. A’ R’ [nicht im Titel]. 25. Briefe, Tagebücher, Erinnerungen. Hrsg. v. Schlomo Krolik. Mit e. Nachw. v. Alex Bein. Eine Veröffentlichung des LBIs. Königstein/Ts. 1985 (Jüd. Vlg Athenäum), 609 S. – Vorw., S. 7–8. LBI, Jerusalem, Juli 1984. Daniel Cil Brecher. [1. Teil 1940 in dt. Spr. verfasst, 1945 veröff., ursprüngl. nur für die Kinder bestimmt. 2. Teil geschrieben 1940/41, zur Veröff. bestimmt, vom Hrsg., der einer der engsten Mitarbeiter R’s war, durch Zitate aus Tagebüchern u. Briefen ergänzt. Auswahl aus den Tagebüchern erschien in hebr. Übers. v. Alex Bein 1968, in engl. 1971]. Einführung: A’ R’ – Deutscher Jude und humanistischer Zionist, S. 9–25. S’ Krolik [R’ starb am 1.1.1943]. – Inh.: Jugend- u. Studienzeit in Deutschland 1876–1907, S. 27–136; Erinnerungen, Tagebücher u. Briefe 1907–1920, S. 137–309; Tagebücher der Arbeit in Palästins 1920–1942, S. 311–543. – Nachw., S. 545–584, aus d. Hebr. übers. v. Judith Osterer-Bein in Zusammenarb. m. d. Verf.; Reg., S. 585–609; Vorw., S. 138 [mit Dank Dr. Herlitz, Leiter d. Zionist. Zentralarchivs] Jerusalem, 24. August 1941. A. R’. – Rez. v. Julius H. Schoeps [Vgl. Lit. 7]
432
Sackur, Ernst
SACKUR, ERNST Dr. phil. Prof., Prof., Historiker 02[06].10.1862 Breslau – 05.04.1901 Straßburg (Selbstmord), isr. V: Max S’; M: Olga geb. Sackur; E: ledig. Ausbildung: nachdem er d. Elementa unterricht absolviert hatte, besuchte er d. Gymn. St. Maria Magdalena unter dem Dr. phil. Otto Heine bis zum Abitur 1882, begann dann s. Stud. in Freiburg/Baden bei d. Professoren v. Holst, Paul u. Simon, kehrte dann in seine Vaterstadt zurück, um sein Stud. bei Caro, Dove, Erdmann, Giercke u.a. fortzusetzen. Von allen Lehrern hat er am meisten Prof. Caro zu danken, der ihn auf die Forschungen über die Cluniacenser hinwies, einen Teil dieser Forschungen enthält die Dissertation. Berufliche Stationen: wirkte a. d. Abt. Scriptores der MONUMENTA mit (1888–1891): „[...] E’ S’, ein Schüler Jakob Caros, [...], dessen Dissertation über der Abt Richard von St. Vanne zu Verdun eine Frucht umfassender Vorstudien für ein größeres Werk über die Geschichte der Cluniacenser im 11. Jahrhundert war, und der sich deshalb besonderes für die Teilnahme an dieser Edition der kirchenpolitischen Streitschriften eignete, wenngleich er zunächst für die Hauptserie der Monumenta tätig sein sollte. [FN: Für diese und zwar hauptsächlich für die Ausgabe des Jacques de Guise wurde er im Frühjahr 1889 nach Nordfrankreich gesandt, vgl. den Reisebericht N. Archiv XV, 437ff. Seine Mitteilungen aus französischen Handschriften, ebenda S. 105ff., stammen nicht von dieser Reise, sondern von einer früheren, die er privat für seine eigenen Arbeiten unternommen hatte] S’s Berliner Tätigkeit war freilich nur von kurzer Dauer, da er sich bereits 1892 in Straßburg habilitierte, aber er widmete auch von hier aus noch eine Reihe von Jahren bis zum Abschlusse der Ausgabe der Streitschriften ihrer Bearbeitung den größten Teil seiner Arbeitskraft.“ [Vgl. Lit. 3] – „Aus den Reihen deutscher Forscher verzeichnen wir den Verlust [...] des Straßburger Professors Ernst Sackur (gest. 5. April im 39. Lebensjahre), der als Mitarbeiter der Monum. Germ. und durch sein vortreffliches Werk über die Cluniacenser seinen Namen zu Ehren gebracht hat. Er ging zuletzt aus auf eine Geschichte der Stadt Rom. Das dafür schon gesammelte reiche Material (bis ins 13. Jahrh.) soll der letzten Anordnung des tragisch aus dem Leben Geschiedenen gemäß auf der Straßburger Universitäts- und Landesbibliothek der Forschung zugänglich gemacht werden. Kurz vor seinem Tode erhielten wir für unsere Zeitschrift seinen letzten Aufsatz, eine Studie über die Kaiserkrönung Karls d. Gr.“ [Vgl. Lit. 1, S. 192] Freundeskreis: Dümmler, Jakob Caro, Hermann Reincke-Bloch, Harry Bresslau. Stellung zum Judentum: „E’ S’ hatte schwere Zurücksetzungen um seines Judentums willen zu erleiden. Unter Ernst Dümmlers Oberleitung wirkte er an der Abteilung ,Scriptores‘ der ,Monumenta‘ mit. [...] Aber für diesen ‚echten Gelehrten, gründlichen Forscher‘, dessen ‚tiefdringenden und weitsichtigen Blick’ man rühmte, fand sich kein Lehrstuhl. Er bekam, so heißt es in seinem Nachruf: auch die unerfreulichen Seiten des deutschen Universitätslebens und -treibens auszukosten.“ [Vgl. Lit. 4] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NEUES ARCHIV DER GESELLSCHAFT FÜR ÄLTERE DEUTSCHE
GESCHICHTSKUNDE ZUR BEFÖRDERUNG EINER GESAMTAUSGABE DER QUELLENSCHRIFTEN MITTELALTERS; ZEITSCHRIFT FÜR SOCIAL- UND WIRTHSCHAFTSGESCHICHTE.
DEUTSCHER GESCHICHTEN DES
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Noch einmal die Biographien des Majolus. In: NAGdtG, Bd 12, H. 3, 1886, S. 503–516; 2. Studien über Rodulfus Glaber. In: Ebd., Bd 14, H.
433
Sackur, Ernst
2, 1889, S. 377–418; 3. Handschriftliches aus Frankreich. In: Ebd., Bd 15, 1890, S. 103–139; 4. Zu Petrus de Ebulo. In: Ebd., Bd 15, 1890, S. 387–393; 5. Reise nach Nord – Frankreich im Frühjahr 1889. In: Ebd., Bd 15, 1890, S. 438–473; 6. Zu den Legenden des hl. Franz von Assisi. In: Ebd., Bd 15, 1890, S. 597–599; 7. Zu den Streitschriften des Deusdedit und Hugo von Fleury. In: Ebd., Bd 16, H. 2, 1891, S. 347– 386; 8. Zur Chronologie der Streitschriften des Gotfried von Vendôme. In: Ebd., Bd 17, H. 2, 1892, S. 327–348; 9. Der Dictatus papae und die Canonsammlung des Deusdedit. In: Ebd., Bd 18, H. 1, 1893, S. 135–154; 10. Die Briefe Gotfrieds von Vendôme. In: Ebd., Bd 18, H. 2, 1893, S. 666–673; 11. Beiträge zur Wirthschaftsgeschichte französischer u. lothringischer Klöster im 10. u. 11. Jh. In: ZfSoWig, Bd 1, 1893, S. 154–190; 12. Ein Schreiben Odilo’s von Cluni an Heinrich III. vom October 1046. In: NAGdtG, Bd 24, H. 2, 1899, S. 728–735; 13. Das römische Pactum Otto’s I. In: Ebd., Bd 25, H. 2, 1900, S. 409–424. [Alle Beitrr. sind online vorhanden vgl. UB Ffm: Books, Papers online] Nachlass – Autographen: UB u. LB (Bonn): 1 Br. an K. Lamprecht, Breslau 17.09.1895. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Anonym., Notizen u. Nachrichten. In: Historische Zeitschrift, Bd 87, H. 1 (1901), p. 192; 2. Vita, Phil. Diss. Breslau 1886, W. 1, S. 99; 3. Harry Bresslau (Bearb.), Geschichte der Monumenta Germaniae historica, im Auftrag ihrer Zentraldirektion In: NAGdtG, Hannover: Hahn, Bd 42 (1921), 9. Abschnitt, S. 661; 4. Siegmund Kaznelson, Juden im deutschen Kulturbereich. Ein Sammelwerk. 3. Ausg., Bln 1962, S. 361 [Artikel v. Carl Misch]. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. der Werke. Werke: 1. Richard, Abt von St. Vannes. Inaug.-Diss. welche nebst beigefügten Thesen mit Genehm. der Phil. Fac. der Univ. Breslau zur Erl. der Doctorw. Sonnabend, den 24. Juli 1886, Mittags 12 Uhr in der Aula Leopoldina öff. vertheidigen wird E’ S’ gegen die Herren Opponenten: Paul Bötticher, cand. hist. – Georg Landsberg, cand. math. Breslau 1886 (Druck der Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei E. G.), (4), 100 S. [incl. Einbdss.] – Vorl. Diss. ist ein Capitel der Arbeit „Die Klosterreformen der Cluniacenser in Frankreich, Lothringen, Italien u. Spanien v. 910–1050“, die der Verf. herausgeben wird. – „Seinen theuren Eltern in Liebe und Dankbarkeit gewidmet vom Verfasser.“ – Einl., S. 1–3; Thesen, S. 100; Vita, S. 99. 2. Die Cluniacenser in ihrer kirchlichen und allgemeingeschichtlichen Wirksamkeit bis zur Mitte des elften Jahrhunderts. 1. Bd. Halle a. S. 1892 (Max Niemeyer), XVI, 399 S. – „Herrn Geheimen Regierungsrat Dr. Ernst Dümmler ehrerbietigst zugeeignet.“ – Vorw. S. V–IX: „[...] Es bleibt mir noch übrig, die Nachsicht der Fachgenossen für eine Arbeit anzurufen, die ich als junger Student, unsicher tastend, begann und die ich erst nach nahezu dreijähriger Beschäftigung mit andern Dingen – nachdem sie mir selbst fast fremd geworden – auf Grund wiederholter Bearbeitung zu veröffentlichen mich entschloß. [...]“ S. VIII. Bln, im October 1891. E’ S’. – Inhaltsvz., S. XI–XVI; Einl., S. 1–35. – 2. Bd 1894, XII, 530 S. 434
Sahl, Hans
Dass. Darmstadt 1965 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), (2), XVI, 398 S. (1. Bd); (2), XII, 530 S. (2. Bd) – Mit Genehm. des Vlgs Max Niemeyer, Tübingen, hrsg. Sonderausgabe. Unveränderter reprografischer Nachdruck d. Ausg. 1892 u. 1894. 1. Bd: Vorw., S. V–IX: Bln, im Oct. 1891. E’ S’. – Inhaltsvz., S. XI–XVI. – 2. Bd: Vorw., S. III–IV [mit Dank Prof. Caro in Breslau, Prof. Schäfer in Tübingen, Prof. Bresslau in Strassburg]. Strassburg i. E., im Oct. 1893. E. S’. – Inhaltsvz., S. V–XII; Reg., S. 489–530. 3. Sibyllinische Texte u. Forschungen. Pseudomethodius, Adso u. die tiburtin. Sibylle. Halle 1898 (M. Niemeyer), VII, 191 S. 4. Die Quellen für den ersten Römerzug Ottos I. Straßburg 1901 (K. J. Trübner), S. 249–256 – Sonderabdr. aus: Straßb. Festschrift zur 46. Versammlung dt. Philologen u. Schulmänner.
SAHL, HANS (Hans Salomon) Dr. phil., Kritiker, Journalist, Übersetzer Pseudd.: Franz Floris; Peter Munk; Salpeter 20.05.1902 Dresden – 26.04.1993 Tübingen, jüd. V: Paul David Salomon (1872–1929), Bankier, jüd.; M: Anna Maaß (geb. 1880), jüd.; S: Katharina; E: 1. 1962 Melinda Albrechtova (geb. 1931); 2. 1989 Ute Velthusen (1936–1994); K: 2 Sö. Ausbildung: Besuch des humanist. Kaiser-Friedrich Gymn. u. d. Leibniz-Oberrealsch. Bln.; Studium der Literatur- u. Kunstgesch., Archäologie u. Philosophie in Bln, Mnchn, Lpz., Breslau; Promotion 1924 in Breslau ü. Altdeutsche Meister. Berufliche Stationen: N. d. Studium ab 1925 Journalist u. Feuilletonist sowie Theater-, Film- u. Kunstkritiker bei versch. Zeitungen in Berlin. Hier begann H’ S’s vielverspr. u. früh erfolgreiche Karriere, die durch seine Emigration 1933 jäh unterbrochen wurde. „Das Exil traf S’ besonders har: Er war zu jung, um nach dem Krieg an seinen alten Ruhm anzuknüpfen. Von 1947 an war immerhin seine Existenz wieder gesichert. Er arbeitete als Kulturkorrespondent für die NZZ, die SZ und die Welt, und er begann seine zweite Karriere als Übersetzer bedeutender amerikanischer Dramatiker wie Thornton Wilder, Tennessee Williams und Arthur Miller.“ [StZ, 28.12.1989] Später Ruhm in Deutschland durch seine Gedichte u. seine Memoiren. Lebensstationen: Dresden war H’ S’s „Kindheitsstadt“, in Berlin wuchs er ab dem 6. Lebensj. in wohlh., großbürgerl. jüd. Familie heran. 1933 Emigration über Prag n. Zürich, wo er 1938 illegal d. erfolgr. Urauff. seiner Kantate „Jemand“ miterlebte, n. Frankreich/Paris, wo er m. L. Schwarzschild zusammenarbeitete. Durch den Bruch m. d. KPD erlitt H’S’ Verunglimpfung u. Ausgrenzung durch d. komm. Emigranten u. fühlte sich als Verfemter im doppelten Exil, Exil im Exil, das „jene erwartete, die sich in Widerspruch setzten zur herrschenden Emigranten-Meinung und die die Winkelzüge der moskaufreundlichen Organisationen nicht mitmachten. Die eben nicht bereit waren, im Kampf gegen Hitler den stalinistischen Terror geflissentlich zu übersehen oder gar: ihn gutzuheißen.“ [FR, 28.04.1993] 1939 Internierg. als feindl. Ausl. im Lager a. d. Loire Le Ruchard. 1940 435
Sahl, Hans
Flucht n. Marseille. Mitarb. in V. Frys Rettungskomitee. 1941 Ausreise ü. Portugal i. d. USA. Leben und Arbeit als Journalist, Schriftsteller u. Übersetzer in N. Y. 1953 Rückkehr n. Deutschld. Er wurde nicht heimisch, verließ D. 1957 wieder. Lebte weiter ü. 30 Jahre erfolgr. in N. Y. 1962 Aufn. i. d. DASD, 1982 Großes Bundesverdienstkreuz, 1984 Andreas-Gryphius-Preis, 1991 Goethe-Medaille, 1993 Lessing-Preis u. Carl-ZuckmayerMedaille. 1989 endgült. Niederlassg. m. s. zweiten Frau in Tübingen, wo er 1993 starb. Beerd. i. Bln. Friedhof Heerstraße. Freundeskreis: Friedrich Burschell, Hans Bruck, Alfred Döblin, Bruno Frank, Varian Fry, Lotte Goslar, George Grosz, Max Herrmann-Neisse, Kurt Hirschfeld, Walter Mehring, Ernst Kahler, Alfred Kantorowicz, Hermann Kesten, Egon Erwin Kisch, Kurt Pinthus, Erwin Piscator, Alfred Polgar, Edzard Reuter, Leopold Schwarzschild, Leonard Steckel, Ernst Tillich. Politisches Engagement: In jungen Jahren Sozialist und Sympathisant der KPD, wandte sich H’ S’ im Pariser Exil von den Kommunisten ab. 1937 endgültiger Bruch m. d. KPD: „Ich war nun nicht mehr mit ihnen, ich war gegen sie. Ich hatte mich geweigert, meine Unterschrift unter ein Dokument zu setzen, das ehrbare Männer der Verachtung und dem Zorn der Welt preisgeben sollte. Ein Jahr lang hatte ich mich geweigert, es war ein böser, ungleicher Kampf gewesen, und sie hatten mich mit Drohungen und Beschwörungen, mit Schmeicheleien und Verleumdungen umzustimmen versucht. Sie hatten an das Gefühl appelliert und an die Vernunft, und sie hatten durchblicken lassen, daß man meine Dienste, falls ich nachgeben sollte, gebührend belohnen würde. Im Grunde hatte ich nie zu ihnen gehört. Ich war immer eine Randfigur gewesen. Aber nun war auch das vorbei. Ich trat einen Schritt über den Rand hinaus und sah mich plötzlich außerhalb des magischen Kreises von Worten und Begriffen stehen, den sie um mich gezogen hatten.“ [W. 11, S. 178] Mitbegründ. des „Bunds Freie Presse und Literatur“ (m. L. Schwarzschild u.a.) gegen den kommunist. „Schutzverband deutscher Schriftsteller im Exil“ gerichtet. Gesellschaftspolitisches Engagement: Nach seiner Flucht a. d. französ. Internierungslager half H’ S’ Varian Fry 1940–1941 in Marseille aktiv bei der Rettung Verfolgter. Stellung zum Judentum: H’ S’ wuchs in assimiliertem u. säkularisiertem Elternhaus auf, ließ seinen jüdischen Familiennamen Salomon noch als Student in Sahl ändern. Das Judesein war ihm nichts weiter als ein Grund der Verfolgung im Nationalsozialismus. Er verstand sich nicht als jüdischer Schriftsteller, sondern als deutscher, ausgegrenzter u. exilierter, humanistischer. Er sah kritisch auf „jenes Bürgertum jüdischer Provenienz, das den Prozeß seiner Eindeutschung bis zur Selbstaufgabe betrieb, die Tragikomödie einer Illusion, die in Auschwitz endete.“ [W. 27] Journalistische Tätigkeit: Sein Leben lang. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: BERLINER BÖRSEN-COURIER; MONTAG MORGEN; NEUE ZÜRCHER ZEITUNG; SÜDDEUTSCHE ZEITUNG; TAGE-BUCH; DIE WELT.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Rezz. zu: Tisch mit Büchern [Edwin Arnet, Emanuel; Blaise Cendrars, Gold] In: TB, H. 13, 27.03.1926, S. 515f.; Klassiker der Leihbibliothek [Rudolf Herzog] ebd. H. 21, 22.05., S. 716–720; dass. II. Rudolf Stratz. H. 22, 29.05., S. 756– 760; dass. III. Der Scherl-Stratz. H. 23, 05.06., S. 794–798; dass. IV. Skowronnecke u. Zobeltitze. H. 25, 19.06., S. 881–885; dass. Ludwig Wolff. H. 29, 17.07., S. 1041– 1045; Ein Revolutionär der Leihbibliothek [Desberry, USA]. H. 35, 28.08., S. 1290f.; Film: Überflüssige Menschen; K 13513. H. 45, 06.11., S. 1692f.; Der Sportstudent; Ja436
Sahl, Hans
ckie Coogan. H. 46, 13.11., S. 1783f.; Man spielt nicht mit der Liebe. H. 47, 20.11., S. 1771; Der Sohn des Scheich. H. 48, 27.11., S. 1812f. 2. Das Buch, das das Tagebuch empfiehlt: Franz Kafka, Das Schloss. In: TB, H. 4, 22.01.1927, S. 150–152; Paul Bidt [Schauspieler]. H. 9, 26.02., S. 360f.; Jerry u. die Pariserin [v. Suzanne de Callias] [Rez.] H. 11, 12.03., S. 430f.; Oscar Schürer: Pablo Picasso (1927); Langer Gruhle: Totenmasken (Lpz. 1927). [Rez.] H. 18, 30.04., S. 720f.; Sittengeschichte des Kinos [v. Curt Moreck.] [Rez.] H. 26, 25.06., S. 1054; Sächsische Gespräche [Glosse, gez. K. H. R.] H. 33, 13.08., S. 1334f.; Eugen Krieglstein: Aus dem Lande der Verdammnis. [Rez. v. K. H. R.] H. 37, 10.09., S. 1494; Max Brod, Die Frau, nach der man sich sehnt. [Rez.] H. 48, 26.11., S. 1924; 3. Hallo Europa! [Charlie Chaplin] [Rez.] In: TB, H. 38, 22.09.1928, S. 1588f.; Nekrologe [Satiren] H. 40, 06.10., S. 1668ff.; Ernst Glaser: Jahrgang 1902. [Rez.] H. 43, 27.10., S. 1802f.; Das Gesicht der Städte [Rez. einer Buchreihe im Albertus Vlg] H. 44, 03.11., S. 1862f.; Julius Meier-Gräfe, Vincent van Gogh, der Zeichner Bln 1928. [Rez.] H. 45, 10.11., S. 1911f.; Walter Gutkelch, Die Selbstgenießer. [Rez.] H. 46, 17.11., S. 1955; 4. Arnold Ulitz, Der Schatzwächter. Novv. [Rez.] In: TB, H. 1, 05.01.1929, S. 37f.; Friedrich Griese: Die Flucht. – Josef Kallinikow: Frauen u. Mönche. – Anton Wildgans: Musik der Kindheit. Stefan Lorant: Wir vom Film. [Rezz.] H. 4, 26.01., S. 166; Fred A. Colman u. Walter Trier: Artisten. – Berlin in Bilder. Hrsg. v. Adolf Behne. [Rez.] H. 9, 02.03., S. 366; Das Gesicht der Leihbibliothek. H. 13, 30.03., S. 526–528; Ein Pfund Orangen [v. Marieluise Fleisser] [Rez.] H. 28, 13.07., S. 1170f.; 5. Fahrt ins Blaue [über eine Fortsetzungsserie gleichen Titels v. Ludwig Wolff in der BZ am Mittag] In: TB, H. 32, 09.08.1930, S. 1285f.; Zweckmäßiges Wohnen. [Rez. e. gleichnam. Brosch. v. Werner Gräff] H. 49, 06.12., S. 1968; 6. Hölzerne Kreuze [Kriegsfilm d. frz. Regisseurs Raymond Bernard] [Rez.] In: TB, H. 40, 01.10.1932, S. 1559f.; § 218 im Tonfilm [Filmkritik] H. 44, 29.10., S. 1718f.; Eine Partei wird gegründet [„Allg. Dt. Reichsbewegung f. d. Rechte d. Gesamtheit“] H. 45, 05.11., S. 1752–54; Die zwölf Reflexe Amerikas [Glosse] H. 49, 03.12., S. 1921–23; Warenhaus der Zeit [zur Ausstellung „Das Buch der Zeit“, veranstaltet v. d. Lessing-Hochschule] H. 52, 24.12., S. 2066f.; Liebe Asta Nielsen! [über ihren 1. Tonfilm „Unmögliche Liebe“] H. 53, 31.12., S. 2118f.; 7. Emigration – eine Bewährungsfrist. In: NTB, Nr. 2, 12.01.1935, S. 45; Für unsere Kleinen. [Rez. e. Kinderbuches v. Ruth Rewald, „Janko, der Junge aus Mexiko“, Straßburg, Sebastian-Brant-Vlg] [gez. H. S.] Nr. 3, 19.01., S. 71; Humor, ausgebürgert [über Ernst Lubitsch] Nr. 6, 09.02., S. 143; Sieben in einem Lyceum [ein Nazifilm des Regisseurs Robert A. Stemmle, jetzt in Paris gezeigt] Nr. 10, 09.03., S. 237; Moissi [Nachr. gez. H. S.] Nr. 13, 30.03., S. 310; Die Moorsoldaten [Buch v. Wolfgang Langhoff] [Rez.] Nr. 14, 06.04., S. 334; Karriere eines Herrenmenschen [Arnolt Bronnen wird Fernsehdramaturg in Berlin!] Nr. 17, 27.04., S. 406; Ararat. [Kleinkunstbühne aus Warschau tritt Tournee durch Westeuropa an, literar. Kabarett in jidd. Sprache] Nr. 19, 11.05., S. 454; Ein junger Mann in Polen [Gestapoagent, der sich als Hans Sahl ausgab, in Polen verhaftet] Nr. 20, 18.05., S. 478; 8. Die Kinder des unbekannten Soldaten [zum gleichnam. Theaterstück v. Theodor Fanta. S’ lobt es sehr.] In: NTB, Nr. 19, 09.05.1936, S. 454; „Führer u. Cie“ [reu. d. gleichnam. Komödie v. Rudolf Leonhard] Nr. 28, 11.07., S. 671; Abenteuer in fünf Kontinenten [zu E. E. Kischs gleichnam. Buch] Nr. 31, 01.08., S. 742; Nachruf auf einen Theaterkritiker [zur Entlassung v. Herbert Jhering aus der Mitar437
Sahl, Hans
beit an sämtlichen dt. Zeitungen.] Nr. 36, 05.09., S. 862; Franzosen spielen Deutschland [frz. Film „Les Loups entre eux“] Nr. 38, 19.09., S. 910; Wadans Wiederkunft [zum gleichnam. Buch v. Urs Liechti] Nr. 41, 10.10., S. 980f.; Der Kaiser von Kalifornien [zu Louis Trenkers Film um Johann August Suter] Nr. 43, 24.10., S. 1030f.; Regisseure suchen ein Land [Max Ophüls – Fritz Lang] Nr. 44, 31.10., S. 1051f.; 9. Leben eines Filmdiktators [über Upton Sinclairs Buch „Williams Fox“] In: NTB, Nr. 2, 16.01.1937; S. 67–69; Sekundenzeiger [zu Alfred Polgars neuem Buch] Nr. 6, 06.02., S. 142f.; Reise ins gelobte Land [zu Else Lasker-Schülers „Hebräerland“] Nr. 19, 08.05., S. 454f.; 10. Der „Werther“ Film [v. Max Ophüls in Paris gedreht] In: NTB, Nr. 52, 24.12.1938, S. 1244; 11. Aus einem Van-Gogh-Film [Entwurf zu e. Film] In: NTB, H. 1, 01.01.1939, S. 18– 20; Zweimal Bergner. [zu dem Film „La vie d’une autre“, Regie Paul Czinner, London] H. 23, 03.06., S. 350; Die hölzernen Kreuze [Ged.] H. 25, 17.06., S. 599; Karl Kraus [zu e. Gedichtauswahl bei Oprecht, Zürich] H. 27, 01.07., S. 547; Dialoge der Toten. Von Fénelon (1651–1715) übers. v. H’ S’, H. 28, 08.07., S. 667; Elegie auf das Jahr 39. H. 36, 02.09., S. 861; 12. Worte für eine Ausstellung. [Ged.] Dieser Text wurde v. Dorothy Thompson ins Engl. übers. u. unter das Bild „Massacres“ v. Bogdanovich gesetzt, das in der Tschechoslowakisch-Jugoslawischen Ausstellung „Agony and Courage“ in Freedom House zu sehen ist. In: Aufb, vol. VIII, Nr. 44, 30.10.1942, S. 32; 13. Spruch. In: Aufb, vol. X, Nr. 40, 06.10.1944, S. 20; Schlaflied. ebd. Nr. 41, 13.10., S. 23; 14. Verse. In: Aufb, vol. XIX, Nr. 9, 27.02.1953, S. 16; 15. Das lyrische Zeitalter. Versuch einer Bestansaufnahme. In: NZZ, Sonntag, 10.03.1957, Nr. 667; 16. Warum ist der Amerikaner freundlich? Gespräch mit Thornton Wilder. In: Aufb, vol. XXIII, Nr. 21, 24.05.1957, S. 21; dass. In: Aufbau – Reconstruction. Dokument e. Kultur im Exil. Hrsg. v. Will Schaber. N. Y. 1972, S. 386–389; Zum Tode v. B. F. Dolbin (01.04.1971) ebd., S, 411–415; 17. Die Gezeichneten des Herrn Dolbin. [Zum 75. Geb.] In: Aufb, vol. XXIV, Nr. 31, 01.08.1958, S. 28; 18. Greise der Revolution [Ged.] In: Aufb, vol. XXV, Nr. 8, 20.02.1959, S. 7; Das Haus im Wald [Ged.] (Für George Grosz). ebd. Nr. 10 (Zeitgeist Nr. 94), 06.03., S. 20; Die Bäume. Nr. 27, 03.07., S. 30; 19. Die Wenigen u. die Vielen. In: Alfred Gong (Hrsg.), Interview mit Amerika. 50 deutschsprachige Autoren in der neuen Welt. Mnchn © 1962, S. 245–249; 20. Emigranten – eine Bewährungsfrist (aus: NTB, Nr. 2, 1935). In: Verbannung, Aufzeichnungen dt. Schriftsteller im Exil. Hrsg. v. Egon Schwarz u. Matthias Wegner. Hamb. © 1964, S. 237f.; 21. Walter Benjamin im Lager. In: Siegfried Unseld (Hrsg.), Zur Aktualität W’ Benjamins. Aus Anlass des 80. Geb. v. W’ B’. Ffm 1972, S. 74–81; 22. Elisabeth Bergner im Tonfilm [zu dem Film „Ariane“. Erstveröff.: Der Montag Morgen, Bln, Nr. 8, 23.02.1931] In: Elisabeth Bergner. Bln 1983, S. 42; 23. „Das Wiedersehen“. [Ged.] In: FAZ, 30.11.1989. Nachlass: DLA Marbach; Bauhaus-Archiv (Bln): 1 Mappe [Zeitungsartikel] Standort: DNB;; Münchner StB; StA (Braunschweig); Stiftung der AdK; UB (Ffm); UB (Ff/Oder); UB (Heidelberg) – Autographen: Von S’ 115 u. an S’ 98 Handschrr. u.a. an Maurice Abravanel, Hermann Adler, Rudolf Bach, Albert Bassermann, Hermann Broch, Varian Fry, Gertrud Isolani, Hermann Kesten, Siegfried Kracauer, Thomas Mann, Peter de Mendelssohn, Rudolf Olden, Kurt Pinthus, Hans Werner Richter, Wilhelm Sternfeld, Berthold Viertel, Paul Zech.
438
Sahl, Hans
Briefe: So long mit Händedruck: Briefe und Dokumente / George Grosz; Hans Sahl. Hrsg. von Karl Riha. Hamb.1993 (Luchterhand-Literatur Vlg), 153 S. Literatur: 1. Meldungen, Abseits von der Reichskulturkammer [kleine Meldungen: „Jemand“, weltl. Kantate v. H’ S’ – „Die Passion eines Menschen“ ...] In: NTB, Nr. 13, 26.03.1938, S. 906; 2. Klaus Mann, Passion eines Menschen. [ausführliche Besprechung der Auff.] In: NTB, Nr. 15, 09.04.1938, S. 357f.; 3. Peter M. Lindt, Schriftsteller im Exil. Zwei Jahre deutsche literarische Sendung am Rundfunk in N. Y. © 1944, S. 17f.; 4. Anne Polzer, Wie übersetzt man amerikanische Stücke? Interview mit H’ S’. In: Aufb, vol. XXIV, Nr. 46 (Der Zeitgeist Nr. 86), 14.11.1958, S. 18; 5. Marcel Reich-Ranicki, Literarische Leben in Deutschland. Mnchn © 1965, S. 42–45: Die Warschauer Mauer u. die Berliner Mauer. [über das Bühnenstück „Die Mauer“ v. Millard Lampell, übers. v. H’ S’, u. e. Bemerkung v. ihm im Programmheft zur dt. Erstauff., Nov. 1961, Mnchn]; 6. K. J!, über H’ S’. In: FAZ, 21.07.1976; 7. Johan M. Spalek, 1978, S. 789–793; 8. Werner Mittenzwei, Exil in der Schweiz. Lpz. 1978; 9. Margarita Pazi, Fünf Autoren des Prager Kreises. Ffm 1978; 10. Alfred Polgar, Taschenspiegel. Wien 1979; 11. Mary Jane Gold, Grossroad Marseille. N. Y. 1980; 12. James K. Lyon, Bertold Brecht in America. Princeton 1980; 13. Will Schaber über H’ S’, anlässlich seines 80. Geburtstages. In: Exil, 1 (1982); 14. Erich Wolfgang Skwara, H’ S’, Leben u. Werk. N. Y., Bern, Ffm 1986, 270 S. = New Yorker Studien zur neueren dt. Lit. gesch. Bd 6; 15. Momme Brodersen, NDB 22 (2005), S. 352f. Bibliographie: Gregor Ackermann und Momme Brodersen, Hans Sahl: eine Bibliographie seiner Schriften. M. einem Vorw. v. Edzard Reuter. Marbach am Necker, Deutsche Schillergesellschaft, 1995, 319 S. – Filmographie: Hans Sahl, 1992. Eine Dokumentation über das Leben des 90jährigen H’ S’. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke Werke: [Auswahl] 1. Übers.: Maxwell Anderson, Dezembertag (Winterset). Schauspiel in drei Akten. Dt. Nachdichtung von H. S’. Bln [o. J.] (Bühnenvlg Ahn u. Simrock), 1 (128) S. – Bühnenms. 2. Übers.: Barfuß in Athen. (Barefoot in Athens). Ein Spiel um Sokrates von Maxwell Anderson. Ins Dt. übertr. von H. S’. Bad Reichenhall [o. J.] (Stassegg Vlg), 108 S. – Bühnenms. (Stassegg Vlg, Agentur für Aufführungsrechte, Bad Reichenhall) 3. Vincent, Szenenfolge über van Gogh. Paris 1938. 4. Jemand. Ein Chorwerk. Mit den Holzschnitten „Die Passion eines Menschen“ von Franz Masereel. Zürich Oprecht und Helbling 1938. 1–23 S. Masereel; Jemand, S. 57–90 – Geschrieben im Winter 1935/36, Urauff. Zü 1938. „Der Versuch, das stumme Schwarz-Weiss der Masereelschen ,Passion’ zum Sprechen zu bringen, entsprang der jahrelangen Verehrung für einen Meister des modernen Holzschnitts... Maßgebend für die Form, die hierbei angewandt wurde, war der Gedanke, aus den drei Elementen: Sprache, Bild und Musik ein zeitgenössisches Oratorium zu schaffen, wobei die Holzschnitte auf eine Leinwand projiziert werden, während Sprecher und Chor in den Bildablauf eingreifen und jeweils die Situation der Handlung interpretieren. 439
Sahl, Hans
So entstand, angeregt durch Bachsche und mittelalterliche Passionen, dieser Versuch einer europäischen Kantate, in der ein proletarisches Schicksal dargestellt wird: eines von vielen aus der mit Blut geschriebenen Passionsgeschichte unserer Tage.“ H.’S’ 5. Die hellen Nächte, Gedichte aus Frankreich. N. Y. 1942 (Vlg Berthold Fles), 70 S., 1 Titelb. – m. vom Autor sign. Vorzugsausg. 6. Übers.: Thornton Wilder, Eine kleine Stadt. Schausp. in 3 Akten. Neue, autoris. Übertr. v. H’ S’. Ffm o. J. [um 1950] (S. Fischer), 117 S. Dass. u. d. T.: Unsere kleine Stadt. Ffm 1953 (S. Fischer Vlg), 72 S. = S. Fischer Schulausgaben Moderner Autoren – Nachw., S. 71–72: Gerhard Sanden. Dass. nebst: Wir sind noch einmal davongekommen. Übers. v. H’ S’. Ffm 1955 (S. Fischer Vlg), 179 S. 7. Mitübers.: Tennessee Williams, Die Katze auf dem heißen Blechdach. Die tätowierte Rose. Zwei Theaterstücke. Aus dem Amerikanischen übertragen v. H’ S’ – Inh.: (Die Katze auf dem heißen Blechdach), S. 5–96; Berthold Viertel (Die tätowierte Rose), S. 97–196. Ffm, Hamb. 1956 (Fischer Bücherei), 196 S. Fischer Bücherei 110. 8. Übers.: Thornton Wilder, Die Heiratsvermittlerin. Eine Farce in vier Akten. Ins Dt. übertragen v. H’ S’. Bln, Ffm 1957 (S. Fischer Vlg), 102 S. S. Fischers Schulausgaben moderner Autoren – 1.–15. Tsd dieser Ausg. – Nachw. S. 99–102. H’ S’. 9. Übers.: Amerikanisches Theater. 4 Theaterstücke. Mit e. Nachw. v. S. Melchinger. Ffm 1958 (Büchergilde Gutenberg), 428 S. – H’ S’ übersetzte: Unsere kleine Stadt. Ein Schauspiel in drei Akten von Thornton Wilder, S. 115–185 [mit Nachw. v. Gerhard Sanden, S. 183–185]. Die Katze auf dem heißen Blechdach. Ein Drama in drei Akten von Tennessee Williams, S. 187–283. 10. Übers.: John Osborne, Blick zurück im Zorn. Theaterstück in drei Akten. Ins Dt. übertragen v. H’ S’. Deutsche Originalausgabe. Ffm 1958 (Fischer Taschenbuch Vlg), 97 S. Fischer Taschenbuch 7030. 11. Die Wenigen und die Vielen. Roman einer Zeit. Ffm 1959 (S. Fischer Vlg), 286 S. – [Motto u. Einteilung siehe Ausg. 1977] Im Mittelpunkt: Georg Kobbe, das alter ego H’S’s: ein Schriftsteller, Emigrant aus Bln. Er lebt in N. Y., teils spricht er selbst – in Erinnerungen oder aus Tagebüchern – es ist H’ S’, der spricht, vieles deckt sich m. den späteren Memoiren – teils wird von Kobbe in der 3. Person berichtet. – Seine Freundin Luise hat sich auf Grotesktänze spezialisiert, sie verlässt ihn am Schluss des Romans. Die Jahre in Frankreich, die Flucht, N. Y. selbst. Die Schwester Katharina lebt dort mit ihrem Mann, der hier Mergenthin heißt. „Schafott der Trinker“ sind Dialoge mit einer Art Doppelgänger oder gespaltenem Ich – Auseinandersetzung mit Deutschland: „,Ich war gern in diesem Land’, sagte ich. ,Es war ein schönes Land. Meine Eltern waren hier geboren, und meine Großeltern, und die Großeltern meiner Großeltern. Wir gehörten zu euch. Wir waren das Ferment, das euer Denken beflügelte. Wir brauchten euch, wie ihr uns brauchtet. Wir hatten den Witz, der euch von eurem Ernst erlöste. Wir ließen euer Blut schneller schlagen, vielleicht manchmal etwas zu
440
Sahl, Hans
schnell. Wir haben euch Lieder gesungen und euer Wesen in Worte gefaßt. Wir haben euch verstanden, wie vielleicht niemand euch verstanden hat. Aber jetzt ist das Band zerrissen. Etwas ist geschehen, was nicht geschehen durfte, und auch wir sind nicht ohne Schuld. Nein, sogar wir nicht. Glaubten wir noch an das, was wir zu verteidigen vorgaben? Wußten wir noch, was ein Menschenleben wert ist? Wir waren bereit, Tausende für unsere Ideen zu opfern. Sich hingeben für etwas, das größer ist als man selber? Aber größer als man selber ist nur das Universum, ist nur Gott, und wer dafür etwas anderes einsetzen will, ,den Staat’ oder ,die Gesellschaft’, setzt damit den Menschen ab und macht ihn zur Sache. Wir sind alle keine Menschen mehr gewesen. Wir sprachen von Gerechtigkeit und meinten: Gerechtigkeit für die einen, nicht für alle und jeden. Wir glaubten an die Gewalt der (S. 120) ,guten Sache’, aber eine Gewalt ist so schlimm wie die andere, und wir müssen wieder ganz von vorn anfangen und sehr demütig werden, und sehr klug, beinahe menschlich. [...]“ S. 121. Auseinandersetzung mit dem Kommunismus, Tagebuch v. 10.7.37, Paris: [...] eine Ahnung von neuen Erkenntnissen und Entscheidungen stieg in mir auf, von den großen geistigen Bewegungen, die aus der Not des Individuums geboren wurden, von dem Recht zu zweifeln, das am Anfang jeder Philosophie steht, und von dem Glück, allein zu sein in einer Zeit, in der es besser ist, wenn auch vielleicht gefährlicher, zu den wenigen zu gehören als zu den vielen...“ S. 179. Dass. o. O. © 1959 S. Fischer Vlg, Ffm 1977 (Goverts), 286 S. – Eingangsgedicht: Die Letzten [1973], S. 5:– Motto: „Nichts als Sand in den Schuhen Kommender zu sein...“ (Gertrud Kolmar.) – Inh.: 1. Buch. Kap. 1–3 mit Motti, S. 9–31; 4. Die Mergenthins, S. 31–37; 5. Katharina, S. 37–42; 6. Geschichte eines guten Menschen, S. 42–59; Kap. 8 + 9 o. T., mit Motti, S. 59–66. 2. Buch. [Motto:] „Menschen brauchen ein Ideal, um mit gutem Gewissen morden zu können.“ (8 Kap. o. T., S. 69–93; Das Schafott der Trinker I, S. 93–95; Das Schafott der Trinker II, S. 96–97; Kap. 9 + 10, S. 97–105; Das Schafott der Trinker III, S. 105–107; Kap. 11–15, S. 107–126; Das Schafott der Trinker IV, S. 126–129; Kap. 17, S. 129–135. 3. Buch. [Motto:] „Ein jeder Mensch auf der ganzen Erde verliert, wenn auch nur ein einziger zur Sache sich erniedrigen läßt.“ Theodor Gottlieb v. Hippel (1787). Kap. 1–6, S. 139–157; 7. Aus Kobbes Tagebüchern, S. 157–171; Luise an Kobbe, S. 171–173; [weiter: Tagebücher], S. 173–181; Der Mittagstisch, S. 182–188; [weiter: Tagebücher], S. 189–207. 4. Buch. [Motto:] „Was sind denn zuletzt die Wahrheiten des Menschen? – es sind die unwiderleglichen Irrtümer des Menschen.“ Nietzsche. (Kap. 1–8), S. 211–242. 5. Buch. [Motto:] „I have sworn upon the altar of God, / eternal hostility / against every form of tyranny / over the mind of man.“ Thomas Jefferson. Kap. 1, S. 245–251; 2. Kobbe an Borinski, S. 251–252; Kap. 3–5 m. Motti, S. 252–272; 6. Aus Kobbes Tagebüchern, S. 272; Das Schafott der Trinker V, S. 273; Kap. 7–9, S. 273–283; 10. Borinskis Abschiedsbrief, S. 283–284; 11. m. Motto, S. 284–286. Dass. Mnchn 2010 (Luchterhand), 365 S. 12. Übers.: Tennessee Williams, Plötzlich letzten Sommer. Orpheus steigt herab. Aus dem Amerikanischen übertragen von H’ S’. Ffm, Hamb. 1960 (Fischer Bücherei), 160 S. Fischer Bücherei Nr. 363.
441
Sahl, Hans
13. Mitübers.: Tennessee Williams, Die Glasmenagerie. Endstation Sehnsucht. Die tätowierte Rose. Die Katze auf d. heißen Blechdach. 4 Theaterstücke. Übs. v. Berth. Viertel u. H’ S’. Wien 1961 (Buchgemeinsch. Donauland), 462 S. 14. Mitübers.: Tennessee Williams, Süßer Vogel Jugend. Zeit der Anpassung oder Hochpunkt über einer Höhle. Aus dem Amerikanischen übertragen von H’ S’ und Franz Höllering. Ffm, Hamb. 1962 (Fischer Bücherei), 168 S. = Fischer Bücherei 483. 15. Mitübers.: John Osborne, Luther. John Osborne und Anthony Creighton, Hier ruht George Dillon. Aus dem Englischen übertragen von Hermann Stiehl und H’ S’. Ffm, Hamb. 1963 (Fischer Bücherei), 171 S. = Fischer Bücherei 527. 16. Mitübers.: Tennessee Williams, Die Nacht des Leguan. Porträt einer Madonna und vier weitere Einakter. Aus dem Amerikanischen übertragen von Franz Hoellering und H’ S’. Ffm, Hamb. 1963 (Fischer Bücherei), 177 S. = Fischer Bücherei 547 – Enthält außer den genannten Stücken: Waggons voll mit Baumwolle – Sprich zu mir wie der Regen – Das Betreten des Grundstücks ist untersagt – Lord Byrons Liebesbrief. 17. Übers.: Arthur Miller, Nach dem Sündenfall. Schauspiel. Deutsch von H’ S’. Ffm 1964 (S. Fischer Vlg), 118 S. = Fischer doppelpunkt 12. 18. Übers.: Arth. L. Kopit, O Vater, armer Vater, Mutter hängt dich in den Schrank, und ich bin ganz krank. Und 3 Einakter. Aus d. Amerik. übertr. Ffm 1965 (S. Fischer), 171 S. = Texte f. d. Theater. 19. Übers.: Arthur Miller, Zwischenfall in Vichy. Ein Theaterstück. Aus dem Amerikanischen. Ffm 1965 (S. Fischer Vlg), 75 S. = Texte für das Theater. 20. Hrsg.: George Grosz, Heimatliche Gestalten. Zeichnungen. Ffm, Hamb. 1966 (Fischer Bücherei.), XXXII S. (2), 91 S. Zeichnungen + S. XXXV–XLIV = Fischer Bücherei 734. – Umschlagentwurf unter Verwendung des Blattes „Vorbild“ (Nr. 41). Hans Sahl: George Grosz oder Die Vertreibung aus dem Paradies, S. VII–XXXII. Lebensdaten, S. XXXV–XXXVIII. Wichtigste Publikationen, S. XXXIX. Titel– u. Quellenvz. der Bilder XL–XLIV. 21. Übers.: Arthur Miller, Der Preis. Ein Theaterstück. Aus dem Amerikanischen übertragen von H’ S’ sowie ein Interview mit Arthur Miller von Joan Barthel, übertragen von Hans Georg Heepe. Reinbek bei Hamb. 1968 (Rowohlt), 120 S. = rororo 1152. 22. Übers.: Arthur Kopit, Indianer. Ffm 1970 (S. Fischer), 66 S. = Theater im S. Fischer Vlg. 23. Übers.: Thornton Wilder, Theophilus North oder Ein Heiliger wider Willen. Roman. Ffm 1974 (S. Fischer Vlg), 399 S. 24. Übers.: William Gibson, Spiel zu zweit. Ffm 1976 (S. Fischer), 196 S. 25. Wir sind die Letzten. Gedichte. Mit e. Nachw. v. Fritz Martini u. einer Hans-SahlBibliographie. Heidelb. 1976 (Vlg Lambert Schneider), 87 S. = Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt. 50. Veröff. – Inh.: Wir sind die Letzten. – Eingangsgedicht: „Wir sind die Letzten. / Fragt uns aus. / Wir 442
Sahl, Hans
sind zuständig. / Wir tragen den Zettelkasten / mit den Steckbriefen unserer Freunde / wie einen Bauchladen vor uns her. / Forschungsinstitute bewerben sich / um Wäscherechnungen Verschollener, / Museen bewahren die Stichworte unserer Agonie / wie Reliquien unter Glas auf. / Wir, die wir unsre Zeit vertrödelten, / aus begreiflichen Gründen, / sind zu Trödlern des Unbegreiflichen geworden. / Unser Schicksal steht unter Denkmalschutz. / Unser bester Kunde ist das / schlechte Gewissen der Nachwelt. / Greift zu, bedient euch, / Wir sind die Letzten. / Fragt uns aus. / Wir sind zuständig.“ – „Die wir ferner als die ungezählten Sterne / unsere Kreise zogen auf entlegenen Planeten– / bahnen – / O daß nicht ungehört / uns das Wort, das wir liebten, entgleite. / Vielleicht zeugt irgendwo / auf unzugänglichem Gelände / noch ein Fußabdruck, eine Narbe im Gras / von den Spuren derer, die hier gingen / und eure Lieder sangen.“ S. 11. – Die Letzten [1973], S. 13; Memo, S. 14; Erinnerung an Berlin [1965], S. 15; Ballade [1948], S. 16; An eine Schulklasse (Den Schülern von Butzbach gewidmet) [1970], S. 17; Der Kopfpreis, S. 18; Aufreibend ist es..., S. 19; Verlust der Größe, S. 20; Als der letzte Mensch gestorben war, S. 21; Morgenandacht, S. 22; Gruß aus der Ferne, S. 23; Ich aber sage euch..., S. 24–25; Klostergut Fremersberg [1962], S. 26. Aus „Die hellen Nächte“, 1942: Hurrikanwarnung, S. 27; Exil, S. 28; Café Flore, S. 29; Kalenderblatt, S. 30; Die hölzernen Kreuze, S. 31; Elegie auf das Jahr 39 I–III, S. 32–33; Apokalypse, S. 34; Die Schafe, S. 35; Die Entlassung, S. 36; Pariser Sonette I [1939], S. 37; II, S. 38; III, S. 39; Lagergedicht, S. 40; Die Ballade vom Zusammenbruch I–III, S. 41–43; Aus einem verbrannten Notizbuch (I. Zwischen Tours u. Poitiers, S. 44; II. Sage Femme, S. 44; III. Szene im Morgengrauen; IV. Auf der Landstraße, S. 45) [1939]; Marseille, S. 46; Epilog, S. 47. New York 1941– 1975. Der Mann im Stein (Der Mann im Stein I, II, S. 48–49; Beim Lesen deutscher KZ-Berichte [1945], S. 50; An die Schwester im Elend, S. 51; Der verlorene Sohn, S. 52–55 [Erschienen 1943 in den „Deutschen Blättern“, Santiago, Chile]; Wiedersehen mit Berlin, S. 56). Das Haus auf Long Island (Das Haus auf Long Island [1974], S. 57; Die Trauerweiden, S. 58; Wir u. die Dinge, S. 59; Es sah mein Auge mich an [1968], S. 60). Amerikanische Landschaft (Alabama, S. 61; Museum of Modern Art, S. 62; New York Times (Für Hans Bruck), S. 63; National City Bank, S. 64; Der Maestro (Dem Andenken von Paul Abraham gewidmet), S. 65. K. O. [Zum Tode von Karl Otto Paetel, Mai 1975], S. 67; Greise der Revolution, S. 68; Im Frühling bellen die Hunde anders, S. 69; Der Dichter (Für Friedrich Bergammer), S. 70; Requiem, S. 71; Die Ballade von den getragenen Sachen, S. 72; Nachwort, S. 73; Gedichte schreiben – oder was davon noch übrig blieb, S. 74–76 [1970]. – Nachw., S. 77– 83: „Vielleicht wird man all das, was ich in einem halben Jahrhundert schrieb, von einem zentralen Punkt her sehen. Lyrik, Kritik, Roman, Hörspiel, Übersetzung: ein Mensch nimmt Stellung. Er schreibt auf, was er sieht, er interpretiert, ob es sich um einen Film oder ein Theaterstück, um die Flucht aus Frankreich oder den Tod eines Freundes handelt. Er legt Zeugnis ab im Gedicht und im Essay. Die Epik der Zeit ist sein Roman und das 20. Jhd sein Schicksal. ...Er hat für beides ein Ohr: für die Schrecken des Krieges und für das Flötenspiel zwischen den Schlachten. Er lebt in zwei Kontinenten und identifiziert sich mit keinem.“ S. 82f. – Fritz Martini Bibliogr., S. 85–87.
443
Sahl, Hans
Dass. 2. Aufl. Ffm 1991 (Luchterhand-Literaturvlg), 169 S. – Darin enthalten: Der Maulwurf. [Gedd.] – Lizenz des Schneider-Vlg, Heidelberg. 26. Mitübers.: Tennessee Williams, Meisterdramen. Aus dem Amerikanischen v. H’ S’ u. Berthold Viertel. Ffm 1978 (S. Fischer), 448 S. 27. Memoiren eines Moralisten. Bd 1. Wien 1982 (Löcker Vlg), ca. 180 S. – [Die Ausg. für die BRD und West-Bln besorgt der Medusa Vlg, Bln]. Dass. Erinnerungen I. Zürich 1983 (Ammann Vlg), 231 S. = H’ S’, Gesammelte Werke Bd V hrsg. v. Klaus Schöffling Eingangsgedicht: Die Unbeholfenen, S. 5: „Wir, die wir so unbeholfen sind, daß selbst / die Kröten, die schwerfälligen, vor uns erzittern, / Diebe alles stehen und liegen lassen, / Verkehrsstörungen entstehen, / Betriebsunfälle, / Aufstände, / Brände. // Wir, die wir so unbeholfen sind, daß wir / über unsere eigenen Beine stolpern, aber / den fremden behutsam / aus dem Wege gehen, / Blinde über die Straße führen und nicht merken, / daß sie es sind, / die uns führen, / Wein aus falschen Gläsern trinken, / falsch lieben, das richtige Wort / am falschen Platze sagen. // Wir, die Unbeholfenen, die wir / aus unserer Unbeholfenheit kein Hehl machen, / wie haben wir doch die Meere bezwungen, / den Krieg und die große Pestilenz, / wo wir doch nicht einen Fuß vor den / anderen setzen konnten, und Mühe hatten, / das eigene Wort zu verstehen. – Inh.: Vorw., S. 7–9 + XVI Kap.; Gedicht „Bericht über einen Toten der zwanziger Jahre“, S. 212; Reg., S. 226–231. Dass. Darmstadt u. Neuwied 1985 (Luchterhand Literatur Vlg), 227 S. = Slg Luchterhand 568. Dass. u. d. T.: Das Exil im Exil. Memoiren eines Moralisten Bd. II. Darmst. 1990, 232 S. Dass. Hamb. 1991 (ebd.), 230 S. = SL 932. H’ S’s Erinnerungen a. d. Zeit nach seinem Bruch m. d. Kommunisten u. seinem erfolgr. Leben in N. Y. „Er wurde Amerikaner und blieb Deutscher. Er fristete in New York sein Leben als verbannter Literat und verkannter Dichter, als umworbener Übersetzer und geachteter Journalist. Und das war und blieb sein zentrales Thema: Exil – genauer: sein Exil im Exil. Denn seit der Liebschaft zwischen Stalin und Hitler war Hans Sahl vollends von der Moskauer Kominternlinie abgewichen. Von da an ächteten ihn seine linken Freunde. Seine parteitreuen Leidensgenossen mieden ihn, die stalinistische Literaturmafia schnitt ihn.“ [W. Biermann in: Zeit, 18.10.1991] Dass. Mnchn 2008 (Luchterhand Verlag), 550 S. – Neuherausgabe der zwei Bände der Memoiren in einem Band. „Ich schrieb, weil ich beschlossen hatte, ein Schriftsteller zu werden, Schriftsteller waren bessere Menschen, ich wollte ein besserer Mensch werden, wie alle die anderen besseren Menschen [...] weil ich einer von ihnen sein wollte, ein Ausersehener, ein Verkünder, ein Aufteiler, ein Genosse, ein Bruder – ein Mensch.” 28. Der Mann im Stein. Gedichte aus 50 Jahren und zwei Kontinenten. Hrsg. von Erich Wolfgang Skwara. Zürich 1985 (Ammann Vlg), 180 S. 29. Und doch... Essays und Kritiken aus zwei Kontinenten. Hrsg. v. Klaus Blanc. Hamb. 1991 (Luchterhand Literaturvlg), 270 S. = SL 980.
444
Saitschick, Robert
30. Der Tod des Akrobaten. Erzählungen. Hamb. [u.a.] 1992 (Luchterhand-Literaturvlg); 186 S. 31. Die Gedichte. Hrsg. von Nils Kern und Klaus Siblewski. Mnchn 2009 (LuchterhandLiteraturvlg), 333 S.
SAITSCHICK, SAITSCHICK, ROBERT (Ruben) Dr. phil. Prof., Philosophie und LiteraturLiteraturprofessor 24.04.1867 Mstislawl/Russland (heute Belarus) – 29.01.1965 Horgen/Schweiz, jüd. Eltern, get. seit 1906, protest. V: Markus S’; M: Jochebed geb. Saitschick; E: 1. Elisa Bessert-Nettelbeck, 2. Victoria Bock, 3. Margarethe Bächtold (gest. 12.02.1970 Zürich); Onkel: Simon Dubnow, jüd. Historiker [Vgl. Lit. 8] Ausbildung: Besuch des russischen Gymnasiums in Mstislavl, wegen eines harmlosen Streits mit der Obrigkeit Flucht nach Wien u. Beginn eines Sprachstudiums; Studium der Literaturwissenschaften in Wien u. Bern; Promotion in Bern mit einer rechtshistorischen Arbeit über die Stellung der Juden. [Vgl. W. 1] Berufliche Stationen: Ab 1889 Priv.doz. a. d. Univ. Bern; nach einem Jahr Aufgabe der Lehrtätigkeit, freier Schriftsteller in Bln, Genf u. Paris; Arbeit an dem Werk „Meister der schweizerischen Dichtung des 19. Jahrhunderts“ [Vgl. W. 4]; 1894–1895 Prof. für vergleichende Literaturgeschichte in Neuchátel (Neuenburg) i. d. Schweiz; 1895–1914 Lehrtätigkeit a. d. Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich; ab 1914 Tätigkeit a. d. Handelshochschule; nach dem Ersten Weltkrieg Prof. für Ästhetik und Philosophie a. d. Univ. Köln; 1924 Emeritierung, liess sich in Ascona bei Locarno/Schweiz nieder u. arbeitete als freier Schriftsteller. Freundeskreis: Hildegard Burjan, Friedrich Wilhelm Foerster, Karl Hilty. Gesellschaftspolitisches Engagement: „Wahre Politik kann nur im höchsten Grade real und zugleich ideal sein, denn die sogenannte Idealpolitik ist ja nur die Zwillingsschwester der ‚Realpolitik’ – beiden fehlt Weisheit und Einsicht: beide ermangeln sie der schöpferischen Fähigkeit, die unsichtbaren Zusammenhänge der sichtbaren Tatsachen wahrzunehmen.“ [Vgl. W. 17, S. 3f.] „Staat und Nation müssen das rechte Gleichgewicht ihres Zusammenwirkens finden. Weder darf der Staat ein nivellierendes Vernunftgebilde sein, noch darf auch die Nation in Selbstgenügsamkeit und Selbstsucht verharren.“ [Vgl. Ebd. S.159] „Das wahre nationale Bewußtsein kann nichts anderes heißen als das Bewußtsein des Strebens nach geistiger Höhe. Alles, was dazu beiträgt, steigert das Leben eines Volkes und rechtfertigt sein Dasein.“ [Vgl. Ebd. S. 161] Stellung zum Judentum: S’ arbeitete in seiner Dissertation die jüdische Geschichte in Österreich-Ungarn auf. Sein Verhältnis zum Judentum ist schwer festzustellen. Frank Golczewski zweifelt an seiner jüdischen Abstammung, da S’ seit 1913 als Mitglied der Schweizer Landeskirche galt. „Am 2. Juli 1942 unternahm die Schweizerische Gesandtschaft in Berlin eine Demarche im Auswärtigen Amt für ihren Bürger. Das Auswärtige Amt
445
Saitschick, Robert
forderte in seiner Antwort vom 25. August einen ‚Ariernachweis’, bevor es sich zur Weiterzahlung und Transferierung der Pension bereiterklären wollte.“ […] „S’ lies ausführen, er sei ‚Arier’, obwohl er ‚aus weltanschaulichen Gründen, um der Diffamierung des Judentums entgegenzutreten, selbst mehrfach einer Zurechnung zu diesem nicht widersprochen’ habe.“ [Vgl. Lit. 7, S. 177] Christian Tilitzki dagegen weist daraufhin, dass der jüdische Historiker Simon Dubnow in seinen Erinnerungen S’ als seinen Neffen erwähnte. [Vgl. Lit. 8, S. 49] Nachlass: Schweizerische Literaturarchiv (SLA): Sign.: SLA Saitschick; Titel: [Nachlass R’ S’. 1914–1965] [Ms.], 4 Laufmeter [Konsultation nur im Lesesaal SLA. Einschränkungen vor allem aus urheber- u. persönlichkeitsrechtlichen Gründen], Der Nachl. umfasst Brr. u. Materialien zum Werk. Quelle: Geschenk, 1979. [Biogr./hist. Daten.] Autographen: An S’ 1 u. von S’ 15 Handschrr. [u.a.: Friedrich Wilhelm Foerster, Karl Henckell, Ricarda Huch, Detlev von Lilieneron, Carl Muth, Georg Wolff] – Standort: Bayer. Stabi (Mnchn); DNB; DLA; Schleswig-Holst. LB (Kiel); Schweizerisches Literaturarchiv (Bern); Stabi (Bln); UB (Mnchn); Württenbergische LB (Stuttg.) [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Max Messer, Moderne Essays. Dresden, Lpz. 1901, S. 225–232: Aus der Tiefe [über R’ S’, zuerst in: Zeit, Sept. 1899]; 2. The Saitschick library. Zürich 1921, 14 S.; 3. Die Bibliothek R’ S’. Zürich, Lpz. 1925–27, 6 Bde; dass. Katalog II. Bibliographie, schöne Einbände, Hanschrr. u. Inkunabeln. Werke aus der berühmten Pressen, alte Druck u. illustr. Werke d. 16.–19. Jh., frz. illustr. Bücher d. 18. Jh., Werke aus neuen Pressen, Vorzugs- u. Luxus Drucke. Lpz. [Vorw. 1925] 192 S., 30 Abb., 20 Bildss.; 4. Nachricht, [Wie wir hören: Prof. Dr. R’ S’, ...] In: Aufb, vol. XIX, Nr. 20, 15.02.1953, S. 19; 5. Reiner-Friedemann Edel (Hrsg.), Ein Weiser lebt unter uns. Anlässlich d. 90. Geb.tages v. Prof. Dr. R’ S’. Marb. a. d. Lahn 1958, 71 S.; 6. Ludwig Bielschowsky, Der Büchersammler. Eine Anleitung. Darmst. 1972, S. 79–82; 7. Frank Golczewski, Kölner Universitätslehrer und der Nationalsozialismus. Personengeschichtliche Aufsätze. Wien 1988, S. 173ff.; 8. Christian Tilitzki, Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. Bln 2002, S. 49, FN 19; 9. Carsten Goehrke, In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 07.09.2009, URL: http://www.hlsdhs-dss.ch/textes/d/D46178.php Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke; Todesurkunde. – MFed: Abt. IV, Publizisten u. Geisteswiss., Lfg 3. Werke: 1. Beiträge zur Geschichte der rechtlichen Stellung der Juden namentlich im Gebiet des heutigen Österreich-Ungarn vom zehnten bis sechszehnten Jahrhundert. Inaug.Diss. zur Erl. der Doctorw. der hohen phil. Fak. in Bern vorgelegt von R’ S’. Bern 1890 (Druck von Jent u. Reinert), (4), 60 S. – [Motto:] „Las crónicas de los reyes, las historias de las ciudades, las annales de las familias estan llenas de acontecimientos en que el pueblo proscrito ha tenido una parte mas o menos activa, apareciendo unas veces con la antorcha de la civilizacion en su diestra, siendo otras objeto de encarcizandos odios...“ (Amador de los Rios, Estudios sobre los Judios de Espana.) – ohne vita. [Vgl. http://judaica-frankfurt.de/content/pageview/619689] Dass. Ffm 1890 (Vlg von J. Kaufmann), (4), 59 S.
446
Saitschick, Robert
2. Zur Psychologie unserer Zeit. Bern 1892 (Semminger), 46 S. 3. Die Weltanschauung Dostojewski’s u. Tolstoi’s. Neuwied 1893 (A. Schupp), XII, 107 S. 4. Meister der schweizerischen Dichtung des XIX. Jahrhunderts. Jeremias Gotthelf, Gottfried Keller, Konrad Ferdinand Meyer, Heinrich Leuthold, Dranmor. Frauenfeld 1894 (J. Huber’s Vlg), III, 428 S. 5. Goethes Charakter. E. Seelenschilderung. Stuttg. 1898 (F. Frommann), IV, 146 S. 6. Aus der Tiefe. Ein Lebensbuch. Stuttg. 1899 (J. G. Cotta Nachf.), 163 S. 7. Genie u. Charakter. Shakespeare – Lessing – Schopenhauer – Rich. Wagner. Bln 1900 (E. Hofmann u. Co.), III, 159 S. Dass. 2. verm. u. verb. Aufl. Mit 6 Bildn. [Taf.] Darmstadt 1926 (E. Hofmann u. Co.) [Ausg. 1925]. VIII, 359 S. Dass. 3. verm. u. verb. Aufl. Mit 6 Bildn. [Taf.] ebd. 1926. VIII, 359 S. u. d. T. Genie und Charakter. Shakespeare – Lessing – Goethe – Schiller – Schopenhauer – Wagner. – Vorw., S. VII–VIII: „Diese Darstellungen können aus Gründen, die in den Zeitereignissen liegen, erst jetzt von neuem erscheinen. In die vorl. Ausg. ist meine seit langem vergriffene Schilderung ,Goethes Charakter’ und auch ein Charakterbild von Schiller aufgenommen worden. Wiewohl alle diese Darstellungen meiner Jugendzeit angehören, bedurften sie doch keiner inhaltl. Verbesserung, ausgenommen die Richard Wagners, die ich umgestaltet habe. Der Vf. gehört nicht zu denen, die sich oft wandeln. Er hat vielmehr stets die gleichen Ansichten über Menschen und Dinge, ohne sich von den Launen und Moden des Zeitgeistes im geringsten bestimmen zu lassen. Denn die von ihm früh gewonnene Einsicht in das Wesentliche mußte jedes Schwanken und jeden Götzendienst ausschließen. [...] Trotz seiner unbeschränkten und nüchternen Achtung vor allem Tatsächlichen gehört der Vf. keineswegs zu denen, die den sichtbaren Tatsachen erliegen. Die Fähigkeit, schwere Gewichte zu tragen, gehört doch nicht in die geistige Ordnung, und wer sie zur Schau (S. VII) trägt, zeigt, daß er dem Unwichtigen eine zu große Bedeutung beimißt. Dem ganzen einschlägigen Stoffe aufs gewissenhafteste Rechnung tragend und sich genau mit ihm auseinandersetzend, wußte der Verf. schon in seiner Jugendzeit, daß nichts hienieden sich selbst genügen könne, und daß alles Beobachten und Wissen und alle Gedanken, die sich in ihrem Gefolge einstellen, an tieferen Erfahrungen geprüft werden müssen und höheren Einsichten sich einzufügen haben. Menschenkenntnis ist sicherlich die uns notwendigste und daher die beziehungsreichste und bedeutungsvollste Kenntnis; aber auch sie darf nicht sich selbst genügen: um den Weg zur Weisheit zu zeigen, muß sie vor aller Selbstgerechtigkeit und Lieblosigkeit auf der Hut sein; sonst artet sie leicht [...] in eine Wißbegierde aus, die in einer unfruchtbaren Neugierde wurzelt. Im wahren Sinne objektive Charakterdarstellung setzt Mitfühlen und Miterleben voraus; die unbestechliche Wahrheitsliebe muß sich an tiefer Lebenserfahrung und unerschütterlicher Selbsterkenntnis orientieren. [...]“ S. VIII. Ascona bei Locarno, September 1925. – Inh.: Shakespeare. I. Problem des Charakters, S. 3–18; II. Schauen, S. 19–34. – Lessing. I. Charakterzüge, S. 37–57; II. Geist, S. 58–64; III. Kritik u. Stil, S. 65–70. – Goethe. I. Lebenskämpfe, S. 73–100;
447
Saitschick, Robert
II. Eigenart, S. 101–150; III. Welt u. Seele, S. 151–183. – Schiller. I. Charakterzüge, S. 187–227; II. Schaffen, S. 228–240. – Schopenhauer. I. Charakterzüge, S. 243– 271; II. Denken, S. 272–282; III. Form, S. 283–292. Richard Wagner. I. Charakterzüge, S. 295–324; II. Persönlichkeit, S. 325–340; III. Leben u. Kunst, S. 341–349; Reg., S. 350–359. – Rez. v. M. I. In: JPZ, 22.01.1926. 8. Menschen und Kunst der italienischen Renaissance. Bln 1903 (Ernst Hofmann u. Co.), (10), 569 S. – Vorw., S. (9–10): „In diesem Buche wollte der Vf. Menschen und Kunst einer bedeutsamen Zeit psychologisch darstellen. Die Übersichtlichkeit und Gedrängtheit hält der Vf. für ein Gebot jeder Schilderung. [...] Gleichwie die echte Kunst nur das Typische und wahr Empfundene zum Ausdruck bringt, so verfährt auch jede psycholog. Darst.: Alles, was auf das Unwesentliche u. Vergängliche in der menschl. Natur Bezug hat, entschwindet dabei unwillkürlich dem forschenden und betrachtenden Auge. [...S. (9)]. In der Lebensanschauung des Vfs. bedeutet die echte Kunst neben der Religion die unmittelbarste und daher wichtigste Deuterin des menschl. Lebens. Wiewohl die Scheidung der einzelnen Künste eine Notwendigkeit und eine Bereicherung schöpferischer Kraft ist, so verkennt doch derjenige die erhabenste Aufgabe künstlerischen Schaffens, der den innigsten Zusammenhang der einzelnen Kunstgebiete außer acht läßt. Es ist auch ein Zeichen des Verfalls einer Kultur, wenn die einzelnen Künste so weit auseinander streben, daß sie ihre wirkliche Verwandtschaft in Abrede stellen, und wenn die Menschen von den einzelnen Künsten leichten Genuß anstatt von der Kunst Erhebung über die vielen Widersprüche des Daseins und eine begeisternde Deutung des Lebens erwarten.“ S. (10). Zürich, im April 1903. – Inh.: Mittelalter u. Renaissance, S. 1–24; Francesco Petrarca, S. 25–97; Giovanni Boccaccio, S. 98–109; Charakterzüge der Renaissance, S. 110–200; Der Humanismus des Quattrocento, S. 201– 222; Vittorino da Feltre, S. 223–227; Poggio, S. 228–234; Platos Geist in der Renaissance, S. 235–242; Pico della Mirandola, S. 243–258; Lorenzo de’ Medici, S. 259–276; Girolamo Savonarola, S. 277–300; Die Kunst des Quattrocento, S. 301– 317; Fra Angelico, S. 318–323; Donatello, S. 324–332; Sandro Botticelli, S. 333– 338; Andrea Mantegna, S. 339–346; Luca Signorelli, S. 347–350; Die Kunst der Blütezeit der Renaissance, S. 351–362; Leonardo da Vinci, S. 363–376; Michelangelo, S. 377–420; Rafael, S. 421–426; Correggio, S. 427–433; Die venetianische Kunst, S. 443–452; Giovanni Bellini, S. 453–457; Giorgione, S. 458–464; Tizian, S. 465–476; Niccolò Machiavelli, S. 477–498; Lodovico Ariosto, S. 499–507; Torquato Tasso, S. 508–536; Giordano Bruno, S. 537–552. Reg., S. 553–569. [dazu:] Ergänzungsband ebd. 1904. XII, 296 S., ein Vorw. als Nachw., S. VII–XI. Zürich, Nov. 1903. Verz. der Hauptwerke der Künstler, S. 1–18. Anmerkungen zu den einzelnen Abschnitten des Textes, S. 18–165. Ein bibliographischer Versuch, S. 166– 293. Berichtigungen, S. 294–296. Dass. Ergänzungsbd. ebd. 1904. XI, 296 S. Dass. 2. durchges. Aufl. 1925 Mnchn (C. H. Beck’sche Vlgh.). XIV, 633 S. Dass. 3. Aufl. Marburg/Lahn 1957 (Edel). X, 632 S. 9. Französische Skeptiker: Voltaire. Mérimée. Renan. Zur Psychologie d. neueren Individualismus. Bln 1906 (E. Hofmann u. Co.), VI, 304 S. – Rez. v. C. H. Rieber, in: 448
Saitschick, Robert
The Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods, Vol. 4, No. 6 (Mar. 14, 1907), pp. 163f. – Rez. v. Paul Sackmann, in: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, Bd 32, 2. Hälfte: Referate und Rezensionen, 1908, S. 63f. [Vgl. UB Ffm: Books, Papers online] 10. Deutsche Skeptiker: Lichtenberg. Nietzsche. Zur Psychologie d. neueren Individualismus. Bln 1906 (E. Hofmann u. Co.), VI, 239 S. – Rez. v. C. H. Rieber, in: The Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods, Vol. 4, No. 6 (Mar. 14, 1907), pp. 163f. [Vgl. UB Ffm: Books, Papers online] 11. Quid est veritas? Ein Buch über die Probleme des Daseins. Bln 1907 (Ernst Hofmann u. Co.), (4), 316 S. – Inh.: Persönlichkeit, S. 1–20; Natur u. Mensch, S. 21–56; Utopien des Denkens, S. 57–90; Selbsterkenntnis, S. 91–118; Moderne Idole u. höhere Lebensansicht, S. 119–152; Consensus sapientium, S. 153–183; Der Versucher (Ein Intermezzo), S. 185–232; Der ewige Gehalt der Religion, S. 233–316. [alle Kapitel mit Motti. – Eine Art Dreiergespräch, bei dem Theophilus, der Buddhist u. der Naturforscher abwechselnd zu Worte kommen u. Argumente bringen.] 12. Wirklichkeit u. Vollendung. Gedanken zur Menschenkenntnis u. Lebenswahrheit. Bln 1911 (Ernst Hofmann u. Co.), VIII, 534 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1911. Dass. 3. Aufl. ebd. 1928. 13. Der Mensch u. sein Ziel. E. Lebensphilosophie ohne Umwege. Mnchn 1914 (C. H. Beck’sche Vlgh.), III, 338 S. Dass. 2. unveränd. Aufl. ebd. 1922. V, 275 S. – Vorw., S. III–IV: „Seit Jahren ist dieses Buch vergriffen. Es erschien zu Anfang 1914. Inzwischen hat der Weltkrieg manchen wohl feinhöriger gemacht für das, was diese Betrachtungen sagen wollen, und was früher vielleicht mißverstehende oder gar taube Ohren gefunden hätte. Die unerwartet sich gestaltende Wirklichkeit fordert von uns energisch das Verlassen der Abwege und Umwege, auf denen ein wesensfremdes Denken sich noch immer selbstbewußt tummelt. Den Ausweg aus dem uns umfangenden Wirrwarr kann uns jedenfalls weder die schulmäßig blasse und sich selbst genügende Denkübung zeigen, noch der lebensfremde Scharfsinn des Konstruierens, weder die Liebe zur logischen Haarspalterei, noch der flüssige Papierreichtum an ‘Geist’, der von Überladung strotzt und nur zersetzend wirken muß. Die vorl. Lebensphilosophie ohne Umwege baut sich auf den Affekten der menschl. Natur auf, die doch die wirklichste Wirklichkeit sind; ohne Eindringen in den Inhalt und die Äußerungen der Affekte muß unser ganzes Denken fern allem Diesseits bleiben und daher auch ohne Verständnis für die überwindende Kraft ‘des Reiches, das nicht von dieser Welt ist’, fremd aller Einsicht in die Versuchungen, in das Tragische, in die Erfahrungen mit dem Leiden, daher auch (S. III) ohne Verständnis für den verborgenen Sinn dessen, was sich auf den Oberflächen unseres polit. und sozialen Lebens abspielt – den Geist der Propheten, und ohne Ausblick auf die lichten Höhen, die über dem Dunst und dem Nebel unseres untern Daseins emporragen. Der aufmerksame Leser wird in den folg. Betrachtungen eine geschlossene Einheit finden, nicht im formalen, wohl aber im lebendigen, symphonischen Sinne des Wortes, und 449
Saitschick, Robert
zugleich einen festen Mittelpunkt, auf den sich jeder Satz bezieht. Für solche, denen Lebenserfahrung nichts sagt, ist dieses Buch nicht geschrieben. Nov. 1921.“ – Inh.: Vom Rätsel des Lebens, S. 1–20; Von den Schattenseiten des Lebens (Von der Unwahrhaftigkeit, S. 21–44; Vom Neide, S. 45–52; Vom Zorn, S. 53–59; Vom Geiz, S. 60– 65; Von der Genußsucht, S. 66–72; Von der Sinnenlust, S. 73–78; Von der Trägheit, S. 79–83; Von der Zwietracht, S. 84–88; Von der Selbstüberhebung, S. 89– 93); Von der Erkenntnis, S. 94–120; Ein nicht mißzuverstehendes Intermezzo, S. 121–134; Vom Tragischen, S. 135–155; Vom Leiden, S. 156–175; Von dem Geiste der Propheten (Eine Zwischenbetrachtung), S. 176–199; Von den Höhen, S. 200–275. Dass. 2. Aufl. Tübingen 1957 (Katzmann). 275 S. 14. Franziskus v. Assisi. 1. Aufl. Mnchn 1916 (C. H. Beck’sche Vlgh.), 79 S. Dass. 2., unver. Aufl. ebd. 1917, (2), 79 S. [+ 4 S. v. 1–4 numeriert, Vlgs.-Anz., davon S. 1 Schriften v. R’ S’, S. 2 Pressestimmen zu R’ S’, Der Mensch und sein Ziel, u. Anzeige dessen: Menschen u. Kunst der italienischen Renaissance.] Dass 3. Aufl. 1919 [LoC: 1918], (2), 88 S. Dass. 4. u. 5. Aufl. ebd. [1923] 1931. X, 100 S. Dass. 6. Aufl. Marburg/Lahn 1957 (Edel). 99 S. 15. Von der inneren Not unseres Zeitalters. Ein Ausblick auf Fausts künftigen Weg. Mnchn 1917 (C. H. Becksche Vlgh.), 119 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1919. 119 S. Dass. 3. Aufl. Tübingen 1957 (Katzmann). 119 S. 16. Wotan u. Brünnhilde. [Die Geburt d. Seele]. Mnchn 1918 (C. H. Becksche Vlgh.), 113 S. Dass. 2. Aufl. ebd. 1922. 17. Der Staat und was mehr ist als er. Mnchn 1919 (C. H. Becksche Vlgh.), VII, 265 S. Dass. 2. unveränd. Aufl. ebd. 1922. VII, 200 S. – Vorw., S. V–VI siehe 3. Aufl.! – Inh.: Einl., S. 1–7; Was ist der Staat, S. 8–18; Staat u. Individuum, S. 19–38; Macht u. Recht, S. 39–51; Staat u. Freiheit, S. 52–72; Die Selbsterhaltung des Staates, S. 73–87; Staat u. Sittlichkeit, S. 88–107; Nation, S. 108–122; Patriotismus, S. 123– 131; Der Staat u. die tragischen Widersprüche des Menschen, S. 132–141; Vom Weltfrieden, S. 142–175; Völkergemeinschaft, S. 176–200. Dass. 3. umgearb. u. verm. Aufl. Zürich 1946 (Rascher u. Cie.), 316 S. u. d. T: Der Staat und was mehr ist, ein Buch über die Grundlagen d. künft. Gesellschaft. 5.–8. Tsd. – Vorw. z. 1. Aufl., S. 5–6: „Was dieses Buch will, sagt sein Titel: es will dem Leben des Staates einen Ausblick auf eine höhere Wirklichkeit geben, ohne die auch die sichtbare Wirklichkeit von uns nicht erfaßt und richtig gedeutet werden kann. Es will den Staat nicht als ein vom lebendigen Menschen abgelöstes Gebilde auffassen, dessen Zerlegung der übermäßige und oft auch überflüssige Scharfsinn sich angelegen sein läßt, so daß wir vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen; es ist vielmehr bestrebt, die Grundprobleme des Staates auf ihre reinen Linien zurückzuführen. Erst so kann die verborgene Beziehung der Staatsidee zu den anderen Ideen, die unserem Dasein zugrunde liegen, uns in deutlichstem Umriß klar werden. Wenn der Staat nicht auf ein Höheres, als er selbst ist, hinweist, ist er stets weniger als er selbst – das ist der Grund450
Saitschick, Robert
ton des vorl. Buches. Wer diese einfache Wahrheit nicht erkannt hat, der wird, trotz all seinem Scharfsinn oder vielleicht auch gerade wegen dieses Scharfsinns, niemals zur Klarheit über die Aufgaben unseres Lebens und die Ziele des Staates gelangen. Verwickelte und künstliche Gedanken sind dem Verf. fremd : als Kennzeichen der Wahrheit gilt ihm gerade die Einfachheit und Durchsichtigkeit, wenn er auch weiß, daß seine Ausführungen gewissen Köpfen zu einfach und zu klar erscheinen könnten; es sind Köpfe, von denen Leibniz einmal sagt, daß sie gegen klare und einfache Prinzipien deshalb eine Abneigung haben, weil ihre eigenen subtilen Gedanken sie hindern, die Mangelhaftigkeit dieser wie die Fruchtbarkeit jener zu sehen. (S. 5) Mit Edmund Burke wie auch mit andern einsichtigen und unverbildeten polit. Denkern teilt der Vf. die Überzeugung, daß es auf dem Gebiete der Moral und der Freiheit keine neuen Entdeckungen und in den eigentlichen Prinzipien der Staatskunst keine Erfindungen mehr zu machen gebe. Das Buch ist geschrieben für solche, die das Wesen und nicht den Schein suchen. Nur sie werden auch die Kürze des Ausdrucks der weitausholenden Sprache abstrakten Denkens vorziehen. [...]“ S. 6. – Vorw. z. 3. Aufl., S. 6: „Dieses Buch [...] kann erst jetzt in dritter, stark vermehrter Aufl. erscheinen. Die darin enthaltene Auffassung vom Staate widersprach auf allen Punkten der in den letzten Jahren in Deutschland herrschenden. Die Wahnideen, die zum zweiten Weltkrieg geführt haben, hatten ihre ansteckende Wirkung in allen Ländern auf Menschen ausgeübt, die zur Aufnahme von Krankheitsstoffen prädisponiert waren. Schuld daran war zum guten Teil eine verkehrte Auffassung der Grundlagen, auf denen das Leben des wahren Staates und der Gesellschaft ruht.“ Ascona, im Januar 1946. – Einl., S. 7–13; Politik u. Menschenkenntnis, S. 15–22; Was ist der Staat, S. 23–32; Staat u. Individuum, S. 33–50; Macht u. Recht, S. 51–62; Die Selbsterhaltung des Staates, S. 63–76; Staat u. Freiheit, S. 77–97; Staat u. Sittlichkeit S.98–114; Die Idee der Gerechtigkeit, S. 115– 118; Gleichheit u. Brüderlichkeit, S. 119–123; Aristokratisches u. demokratisches Prinzip, S. 124–133; Staat u. Volksbewußtsein, S. 134–144; Parteien u. Parteisucht, S. 145–148; Diktatur, S. 149–153; Zentralismus u. Föderalismus, S. 154–160; Nation u. Nationalismus, S. 161–177; Patriotismus u. Völkerhaß, S. 178–188; Humanität u. Kultur, S. 189–193; Das Rassenproblem, S. 194–209; Das Maschinenzeitalter, S. 210–212; Der Sinn der Arbeit, S. 213–219; Individualismus u. Kollektivismus, S. 220–241; Der Staat u. die tragischen Widersprüche des Menschen, S. 242– 249; Krieg u. kein Ende, S. 250–261; Vom Weltfrieden, S. 262–288; Die Friedensidee u. das christliche Lebensgefühl, S. 289–297; Völkergemeinschaft, S. 298–316. 18. Die geistige Krisis der europäischen Menschheit. Eine in die Zeit hineinleuchtende Betrachtung. Zürich 1924 (Schulthess u. Co.), III, 93 S. Dass. 2. Aufl. Marburg/Lahn (Edel). 93 S. 19. Paulus. Bln 1926 (Fährmann Vlg), IV, 106 S. Dass. 2. Aufl. Zürich 1945 (Rascher u. Cie.). 106 S. Dass. 3. Aufl. Marburg/Lahn 1957 (Edel). 106 S. 20. Schicksal und Erlösung. Der Weg v. Eros zu Agape. Darmstadt [1927–1929] (Ernst Hofmann u. Co.), VIII, 241 S. – [1.–3.] Aufl.
451
Saitschick, Robert
21. Die innere Welt Jesu, ein Bekenntnis. Mnchn 1928 (C. H. Beck’sche Vlgh.), VII, 227 S. Dass. 3. Aufl. Tübingen 1957 (Katzmann). 226 S. 22. Errungene Lebenswahrheit. Ein Buch über die Probleme d. Daseins. 2. durchges. Aufl. Darmstadt 1928 (Ernst Hofmann u. Co.), VI, 316 S. 23. Symphonie der drei Wirklichkeiten. Darmstadt 1929 (Ernst Hofmann u. Co.), VII, 177 S. – [1. u.] 2. Aufl. 24. Lebenswahrheit. Wegweisende Worte v. Robert S’. Verantw.: Ernst Hofmann. 1929 u. 1930 je 4 Nrn. 1930 Nr. 2, April. Darmstadt 1929/30 (Ernst Hofmann u. Co.), = S. 15–32 – Als Hs. gedr. 25. Die Brücke zum Menschen. Ein Buch über Sinn u. Sein. Darmstadt 1931 (Ernst Hofmann u. Co.), VIII, 439 S. 26. Schöpfer höchster Lebenswerte von Lao-tse bis Jesus. Zürich 1945 (Rascher Vlg), 456 S. – 1.–4. Tsd. – Vorw., S. 5: „Der Verf. wollte in diesem Buche, dessen Inhalt ihn viele Jahre hindurch beschäftigt hatte, die Gestalten, die auf die Menschheit den tiefstgreifenden Einfluß ausgeübt haben, vor allem sich selbst vergegenwärtigen. Er weilte lange bei den Quellen und sah sich allseitig in den sehr umfangreichen Forschungen um, die sich um die Quellen gelagert haben. Die positiven Ergebnisse derselben boten notwendige Hilfen und Anhaltspunkte. Der objektiven Darstellung ist alles Tendenziöse fremd. Sie überläßt die Vergleichung der dargestellten Erscheinungen dem denkenden Leser. Geht es jedoch bei der Erfassung der Gestalten, in denen sich das Göttliche auf verschiedene Weise geäußert hat, um die Erschließung des Sinnes menschlichen Daseins.“ Ascona, im Dezember 1944. – Inh.: Lao-tse, S. 7–21; Kungfutse, S. 23–53; Zarathustra, S. 55–86; Buddha, S. 87–151; Sokrates, S. 155–186; Platon, S. 187– 218; Mose, S. 219–229; Die Propheten, S. 231–265; Jesus, S. 267–327. Excurse u. Anmerkungen, S. 329–455. 27. Bismarck und das Schicksal des deutschen Volkes. Zur Psychologie und Geschichte der deutschen Frage. Basel 1949 (Ernst Reinhardt Vlg A. G.), 198 S. – Einl., S. 7–10 Inh.: I. Vom Beruf des deutschen Volkes, S. 11–15; II. Bismarcks Machiavellismus, S. 16–33; III. Vom ersten Kaiser des preußisch-deutschen Reiches, S. 34–37; IV. Bismarcks Saat, S. 38–83; V. Kaiser Friedrich III. – Ein Intermezzo, S. 84–90: VI. Bismarcks politisches Ende, S. 91–98; VII. Die Ernte, S. 99–146; VIII. Paul de Lagarde u. das neue deutsche Reich, S. 147–155; IX. Constantin Frantz u. die deutsche Frage, S. 156–198. Dass. Mnchn 1949 (E. Reinhardt). 198 S. 28. Denker und Dichter. Charakterdarstellungen. Erasmus von Rotterdam, Montaigne, Pascal, Vauvenargues, Swift, Leopardi, Ruskin, Puschkin, Dostojewski, Tolstoi. Zürich 1949 (Rascher Vlg), 342 S. + 10 Tafeln. – 1. Aufl. Vorw., S. 3: „Die Essays in diesem Buche sind Darstellungen der ausgeprägten Züge im geistigen und moralischen Antlitz hevorragender Menschen. Was bei weniger originellen Menschen nicht so scharf umrissen hervortritt, tritt bei ihnen scharf umrissen an den Tag. Ihr Empfinden und Denken
452
Saitschick, Robert
hängt aufs engste mit der Beschaffenheit ihres Charakters zusammen und zeigt, was Lebensansicht ist. [...] Die Werke der hier dargestellten Denker und Dichter waren dem Vf. schon in seiner ersten Jugendzeit genau vertraut, und er trat auch später ihnen nahe, um auf Grund ihres Schaffens, auch auf Grund verschiedener Aufzeichnungen ihrer Zeitgenossen, ihre äußern Erlebnisse und inneren Erfahrungen zu erkennen. Der Vf. war stets der Überzeugung, daß das Wichtigste für uns das Erkennen der Charaktere in ihren Licht– und Schattenseiten ist. Diese Erkenntnis führt uns auch auf kürzestem Wege zur Selbsterkenntnis, das heißt zur wirksamen Deutung des Sinnes unseres Daseins.“ Ascona, Juni 1948. – Inh.: Erasmus von Rotterdam, S. 7–31; Montaigne, S. 33–74; Pascal, S. 75–108; Vauvenargues, S. 109–141; Swift, S. 143–171; Leopardi, S. 173–202; Ruskin, S. 203–242; Puschkin, S. 243–253; Dostojewski, S. 255–277; Tolstoi, S. 279–342. 29. Aufstieg u. Niedergang d. Bolschewismus. Zürich © 1952 (Montana Vlg), 256 S. 30. Joseph Görres u. die abendländische Kultur. Olten, Freiburg i. Br. 1953 (Walter), 221 S., mehr. Bl. Abb. 31. Lebensweisheit. Zürich, Darmstadt 1953 (Montana Vlg), VI, 208 S. Dass. 2. Aufl. Marburg/Lahn 1957 (Edel). 208 S. 32. Götter u. Menschen in Richard Wagners Ring des Nibelungen. E. Lebensdeutung. 3. Aufl. Tübingen 1957 (Katzmann), 112 S. 33. Kultur u. Menschenkenntnis. Tübingen 1957 (Katzmann), 234 S. 34. Kunstschöpfer und Kunstschaffen. Marburg an der Lahn 1957 (Vlg R. F. Edel), 210 S. – Vorw., S. 7: „Dieses Buch enthält Einblicke in das Wesen der Kunst und in die Beschaffenheit ihrer Urheber. Auf den unlösbaren Zusammenhang des Kunstwerks mit der Individualität des Kunstschöpfers legt der Verf. den Nachdruck. In seinen früheren Büchern ,Menschen und Kunst der italienischen Renaissance’, ,Genie und Charakter’ und ,Schicksal und Erlösung’ suchte er dem Erleben im genialen Kunstwerk möglichst nahe zu kommen.“ Zürich-Rüschlikon, im Dez. 1956. – Inh.: I. Vom Wesen der Kunst, S. 9–12; II. Einleitende Gesichtspunkte, S. 13–29; III. Die ursprüngliche Beziehung der Kunst zur Religion, S. 30–37; IV. Symbolisches Erfassen der Lebenswirklichkeit, S. 38–41; Kunstschaffen u. Platonischer Eros, S. 42–45; Inspiration u. Phantasie, S. 46–50; Das Unbewußte u. der Traum, S. 51–65; Einwirkung der Musik auf das Kunstschaffen, S. 66–69; Die gesteigerte Sensibilität des Künstlers, S. 70–74; Das Verwandte u. das Gemeinsame in den Künsten, S. 75–81; Konzeption u. Ausführung, S. 82–95; Kunstschaffen u. Geistesbildung, S. 96–101; Charakter u. Gesinnung, S. 102–117; Kunstschaffen u. Persönlichkeit, S. 118–126; Der Genius u. seine Umwelt, S. 127–139; Merkmale des genialen Kunstwerks, S. 140–151; Die Kunst und der Begriff des Schönen, S. 152–156; Das Erhabene u. die befreiende Wirkung des echten Kunstwerks, S. 157–160; Unabhängigkeit echter Kunst von den üblichen Formulierungen, S. 161–170; Kunst u. Tendenz, S. 171–173; Geschmack u. das Geheimnis der Einfachheit, S. 174–177; Stil in Kunst u. Sprache, S. 178–186;
453
Salmony, Alfred
Über Kritik, S. 187–195; Einfluß des Zeitgeistes auf den Kunstsinn, S. 196–200; Der moderne Zeitgeist u. die Kunst, S. 201–205; Ausblick, S. 206–210. [XXVI Kap.] 35. Gedanken beim Lesen der Evangelien. Tübingen 1958 (Katzmann), 153 S. 36. Dostojewski u. das Christentum. Marburg/Lahn 1959 (Edel), 12 S. = Ökumen. Texte u. Studien 14. 37. Menschwerdung. (Weg u. Umwege). Marburg 1963 (Dr. Edel), 81 S. = R. F. EdelTaschenbücher 3.
SALMONY, ALFRED Dr. phil. Prof., Kunsthistoriker 10.11.1890 Köln – 29.04.1958 an Bord der „Ile de France“ auf der Fahrt nach Europa, jüd. V: Adolph Aron (geb. 1855), Bankier, isr., So d. Salomon Aron (1823–1893) u. d. Pauline Schilo Salmony (1828–1904); M: Helene Frank (geb. 1869), isr.; E: ledig; Onkelv.: Julius Aron (1859–1916), Kaufmann in Köln. Ausbildung: Besuch des Schiller Gymn. Köln, Abitur; ab 1912 Stud. der Kunstgesch. u. Archäologie in Bonn u. Wien; 1920 Prom. zum Dr. phil. bei Paul Clemen in Bonn mit dem Thema „Europa – Ostasien, Religiöse Skulpturen“. [Vgl. W. 1.] Berufliche Stationen: Bis 1924 Kurator, ab 1924 Stellvertretender Direktor am Museum für ostasiatische Kunst in Köln; 1926–1933 verschiedene Lehraufträge u.a. an d. Univ. Köln u. auch als Gastprof. in Amerika, ein Habilitationsversuch scheiterte „am Widerstand des Kunsthistorikers Albert Erich Brinkmann“ [Lit. 7]; 1933–1934 Arbeit u.a. am Citroën Museum in Paris; nach seiner Emigr. in die USA, Dozentur bis 1937 a. d. Mills College (Kalifornien), ab 1937 Lehrauftrag a. d. Univ. Washington in Seattle; ab 1938 Lektor, später o. Prof. u. Leiter des Instituts für „Fine Arts“ d. Univ. N. Y. Lebensstationen: 1914–1917 Kriegsdienst a. d. Westfront als Kavallerieunteroffizier, kam in franz. Gefangenschaft; zwischen 1928–1934 mehrere Reisen in die Sowjetunion, u. auch nach China, Japan u. Korea; 1933 Emigr. zuerst nach Frankreich, 1934 in die USA; „er war einer der wenigen Kunsthistoriker, die auch während des „Kalten Kriegs“ engen Kontaktzu Kollegen in der Sowjetunion aufrechterhielten.“ [Lit. 7]; S’ war einer der außerordentlichen Kenner der ostasiatischen Kunstgeschichte. „Seine Veröffentlichungen galten v. a. der Kunst der Völkerwanderungszeit sowie der chinesischen Jade.“ [Lit. 7] Freundeskreis: Carl Hentze, Gustav Ecke (1896–1971) Kunsthistoriker. Stellung zum Judentum: Äußerungen zum Judentum waren nicht zu finden, bis auf die überall zu findende Angabe „jüd.“ Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: ARTIBUS ASIAE [von ihm mitbegründet] Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Vorwort. In: Die chinesische Landschaftsmalerei. Bln [1920]; 2. Einflüsse in der indischen Plastik. In: Panth, Juli/Dez. 1928, S. 497–502; 3. Tuiles et figures de l’époque des Han. In: Cahiers d’art, Nr. 5, 1930, S. 241–246; 4. Jades archaiques chinois. In: Cahiers d’art, Nr. 7/8, 1931, S. 341–347; 5. Ein Jadeschmuck d.
454
Salmony, Alfred
chines. Frühzeit. In: Panth, Sept. 1932, Bd X, H. 9, S. 292–294; 6. Der wagerechte Stangenabschluß an d. nordchines. Grenze u. in China. [Praha, Institute Kondakov, 1933] S. 130–135 Repr. from Seminarium Kondakvianum VI; 7. Lead plates in Odessa. Repr. from „Eurasia septentrionalis antioqua“, XI, Dec. 1936, p. 91–102; 8. The find from Kipeny in the Yenisei Valley, a Sibirian gold treasure of the migration period. [Sign. A’ S’] In: Gazette des beaux-arts, XI series, vol. XXIII, Febr. 1943, S. 71–83. [weitere Beitrr. vgl. UB Ffm: Boocks, Papers online] Nachlass – Autographen: 2 Handschrr.: an Carl Hentze, o. O. u. D., in: Bayer. Stabi (Mnchn); an Herbert Steiner (Schriftsteller), N. Y. 02.03.1945, in: DLA Marb. [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. J. F. Haskins, [Über A’ S’] In: Artibus Asiae, Nr. 21, 1958, S. 285f.; 2. Anonym., A’ S’ (1890–1958). In: College Art Journal, vol. 18, No. 1 (1958), p. 77; 3. Gustav Ecke, A’ S’ in Memoriam. In: Ars Orientalis, vol. 4, 1961, S. 453; 4. H. Truber, [Über A’ S’] In: Zur Kunstgeschichte Asiens, 1977, S. 17–20; 5. Hartmut Walravens, Bibliographien zur ostasiatischen Kunstgeschichte in Deutschland. Teil 2: A’ S’. Hamb. 1984 (C. Bell Vlg), IX, 66 S.; 6. K. Michels, Transplantierte Kunstwissenschaft, Deutschsprachige Kunstgeschichte im amerikanischen Exil, 1999, S. 577–580; 7. Hartmut Walravens, NDB 22 (2005), S. 386f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. I, Bildende Künstler, Lfg 1. Werke: 1. Europa – Ostasien. Religiöse Skulpturen. Potsdam 1922 (Gustav Kiepenheuer Vlg), 82 S. [44 Abb. i. T.] – 1.–3. Tsd. – [Widm.:] „Dem Andenken meines Großvaters Ferdinand Frank.“ – [Motto:] „Die Kunst ist eines der Mittel für die Einigung der Menschen untereinander.“ Tolstoi – „Was ist Kunst“, S. 65. – Inhaltsvz. S. 5; Vorw. S. 7: „Die Grundlagen des vorl. Versuchs, der 1916 zuerst formuliert wurde, erwuchsen in Wien. Die Problemstellung hat inzwischen wiederholt Bestätigung erfahren. Der Vf. kann nur für einen geringen Teil der ihm bereitwillig gewährten Unterstützungen und Anregungen danken. An erster Stelle seinen Lehrern Josef Strzygowski, Paul Clemen und Erwin Hanslik, dann dem Museum für Ostasiatische Kunst in Köln. Die rein wissenschaftl. Hinweise wurden möglichst in die Anmerkungen verwiesen.“ – Anmerkgg., S. 81–82. 2. Die Chinesische Steinplastik. Bln 1922 (Vlg für Kunstwissenschaft), 71 S. m. Abb. Vorw. v. Frieda Fischer-Wieruszowski. = Museum f. ostasiatische Kunst, Köln Bd 1. Dass. u. d. T.: Chinesische Plastik. Ein Handbuch für Sammler von Dr. A’ S’, Assistent am Museum für ostasiatische Kunst Köln. Bln W 62, 1925 (Richard Carl Schmidt u. Co.), XII, 172 S. + 12 S. Anzeigen. [129 Abb. i. T.] = Bibliothek für Kunst- u. Antiquitäten-Sammler Band XXVI – [Widm.:] „Meinem Vater.“ – Inhaltsvz. S. VII; Vorw. S. IX–XI; Lit. S. 167–168; Index S. 169–172. 3. Hrsg.: Artibus Asiae. Curant ed. Carl Hentze, A’ S’. [Jg 1] 1925. 4 Nrn. Nr. 1. Hellerau 1925 (Avalun-Vlg), 80 S. m. eingekl. Abb. Dass. Lpz. (Offizin R. Hadl): Jg 3, 1928/29, 258 S. m. Abb. u. Taf. – Jg 4, 1930/32, Nr. 1–3, 180 S. m. Abb. u. Taf. – Jg 5, Curant Ed. Rich. Hadl. Vol. 9ff. wieder A’ S’. je 4 Nrn. Basel (Braus-Rippenbach in Komm.), Ascona (Artibus
455
Salmony, Alfred
Asiae): 9. 1946, 369 S. m. Abb.; 10. 1947, 346 S. m. Abb.; 11. 1948, 331 S. m. Abb.; 12. 1949, XVII, 381 S. m. Abb.; 13. 1950, 326 S. m. Abb. 14.ff.: Artibus Asiae. Curat ed. A’ S’. Institute of fine Art, N. Y. University. Ascona / Switzerland (Artibus Asiae). 4. La sculpture au Siam. Paris 1925 (Librairie nationale d’art et d’histoire). 70 S. m. Abb. Dass. Paris et Bruxelles 1925 (G. van Oest). IX, 68 S. 70 z. T. farb. Abb. Dass. Sculpture in Siam. London 1925 (E. Benn Ltd.). XVIII, 54 S. 70 Taf. Dass. ebd. [1933]. 2 Bde. 5. Asiatische Kunst. Ausstellung d. Vereinigung d. Freunde ostasiat. Kunst, Köln, Okt.– Nov. 1926. Köln 1926 (J. P. Bachem), 77 S., 24 Taf. Dass. Ausstellung Köln 1926. Mit Anm. v. Paul Pelliot. Mnchn 1929 (F. Bruckmann). 80 S., 100 Taf. 6. Die Plastik in Siam. Mit 95 Abb. in Lichtdr. auf 67 einfarb. u. 3 mehrfarb. Bildtaf. u. 1 Karte. Hellerau 1926 (Avalun-Vlg), IX, 62 S. m. Taf. 7. Sino-Siberian art in the collection of C. T. Loo. Paris 1933 (C. T. Loo), (6), 121 S., XLIV Abb., farb. Karte. – Transl. by Mrs. Frances Chase Hollis. Includes studies on the Si-hia K’itan languages (p. 22–25) by Willy Baruch. 8. Exhibition of Chinese art, the Art gallery, Mills College. Oct. 12 to Nov. 25, 1934. Mills College, Calif. 1934. 9. Exhibition of Japanese art, the Art gallery, Mills College, March 26 to May 3, 1936. Mills College, Calif. © 1936. 10. Exhibition of Chinese tomb statuettes, San Francisco Museum of Art, July 2 to August 30, 1937. San Francisco, Calif. © 1937. 11. Carved jade of ancient China. Berkeley, Calif. 1938 (Printed at the Gillick Press), (8), 85, [85] S. 72 Abb. auf 38 Bl. 12. Far eastern ceramics, Charles M. Pratt collection. Menasha, Wisc. 1940 (George Banta publ. comp.) 13. Far eastern jades, Charles M. Pratt collection. [o. O., 1941] 14. Chinesische Grabfunde u. Bronzen. Slg. J. F. H. Menten. Zürich 1948 (Kunstgewerbemuseum), 101 S. m. Abb. 15. Archaic Chinese jades, from the Edward and Louise B. Sonnenschein collection. [Catalogue] by A’ S’. Chicago 1952. 16. Hrsg.: Fifteen authoritative and original contributions dealing with Eastern art; a volume presented to Baron Edward v. d. Heydt in honor of his seventieth birthday, by his friends and admirers. Ascona 1952, 200 S. m. Abb., Taf., Portr. = Artibus Asiae. Suppl. 15.
456
Salomon, Alice
17. Antler and tongue; an essay on ancient Chinese symbolism and its implications. Ascona 1954 (Artibus Asiae), 57 S. m. Abb. = Artibus Asiae Supplementum 13. [Paesiasti cinesi. Roma [19--] (Edizioni di Valori plastici), 13 S., 48 S. Abb. = La civilità artistica. Serie 1. Vol. 2. – Im Leihverkehr der deutschen Bibliotheken nicht erhältlich]
SALOMON, ALICE Dr. phil. et Dr. med. h. c., Sozialpädagogin 19.04.1872 Berlin – 30.08.1948 New York, isr., 1914 ev. get. in Irland. V: Albert S’ (1834–1886), Kaufmann, Lederhändler, isr.; M: Anna Potocky-Nelken (1838–1914) aus Breslauer Bankiersfam., isr.; E: ledig; B: Ernst (geb. 1860); S: Käthe (geb. 1870), Edith Elfriede (geb. 1875), Olga Agnes (geb. 1876). Ausbildung: 1877 „Zimmermannsche Höhere-Töchterschule“; Kunstschule für Nadelarbeit; Vorlesungen und Sprachkurse an dem Victoria-Lyzeum in Bln; 1902–1906 (als Ausnahme) Stud. an der Univ. Bln Nationalökonomie u. Sozialwissenschaften; 1906 Prom. z. Dr. phil; 1932 Ehrendr. d. Medizinischer Fakultät; 24.04.1939 entzog die Phil. Fakultät A’ S’ den Dr.titel. Berufliche Stationen: Seit 1893 Mitgl. u. seit 1899 Vorsitzende der Mädchen- u. Frauengruppe für soziale Arbeit in Bln; Gründerin des 1. Jahreskurses für die Berufsausbildung in der Wohlfahrtspflege; Seit 1908 entwickelte sich der Kurs zu einer zweijährigen sozialen Frauenschule; 1900–1920 Schriftführerin u. Stellvertr. Vorsitzende des Bundes dt. Frauenvereine; 1909–1937 Stellvertr. Vorsitzende des Internationalen Frauenbundes; 1917 gründete A’ S’ die Konferenz Sozialer Frauenschulen Dtschlds; 1921–1928 Vorstandsmitgl. des Dt. Vereins für öffentliche und private Fürsorge (DV); 1925 Vorstand der Dt. Akademie für soziale und pädagogische Frauenarbeit; 1928 Leiterin der Arbeit zur Erforschung von „Bestand und Erschütterung der Familie in der Gegenwart“; 1929–1937 Leitung des „Internationalen Komitees Sozialer Schulen“; 1937 erzwungene Emigr. über England nach N. Y., wo sie am 29.08.1944 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Freundeskreis: Jeanette Schwerin, Else von Richthofen, Lady Ishbel Aberdeen, Gertrud Bäumer, Minna Cauer, Jane Addams, Käte Rosenheim. Politisches Engagement: 1910 trat A’ S’ in die „Fortschrittliche Volkspartei“ ein, die sich 1918 mit zwei weiteren linksliberalen Parteien zur DDP vereinte. Ihre politische Haltung bezeichnete sie selbst als „liberal im Hinblick auf individuelle Rechte, progressiv, was die soziale Gerechtigkeit betrifft, und in der Ethik konservativ.“ [Vgl. Lit. 12, S. 133] Gesellschaftspolitisches Engagement: 1898 Mitorganisatorin des „Abendheimes für Arbeiterinnen“. Sie engagierte sich für die Frauenrechte, kämpfte um die Zulassung von Frauen zu öffentlichen Ämtern im Bereich der Wohlfahrtspflege, beschäftigte sich mit der Frage, wie die Arbeitsbedingungen von Müttern gestaltet werden müssten, damit ihre Kinder nicht darunter litten. Schon 1903 forderte sie die „volle Vereins- und Versammlungsfreiheit“ für Frauen. Wehrend des Ersten Weltkrieges stellte sie sich dem Nationalen Frauendienst zur Verfügung. Sie wurde als Pionierin auf dem Gebiet der Sozialen Frauenarbeit bezeichnet: „Ich konnte nicht länger daran zweifeln, dass all die Reformen, die wir
457
Salomon, Alice
erreicht hatten, zunichte gemacht würden, wenn nicht Frauen als Leiterinnen in die verschiedenen Zweige des öffentlichen Dienstes berufen würden.“ [Vgl. Lit. 12, S. 164] 1933–1937 gründete sie ein kleines Hilfskomitee, das für Juden und Christen Auswanderung ermöglichte. „Alles, was ich während meines Lebens getan habe, hatte einen Inhalt: beizutragen zu Entstehung einer sozialen Ordnung mit mehr Gerechtigkeit, Chancengleichheit und einem tieferen Empfinden der Solidarität und Brüderlichkeit.“ [Vgl. W. 31, S. 271] Stellung zum Judentum: „Im Hause meiner Eltern wurde weder jüdische Tradition noch Religion gepflegt. Mein Vater machte sich möglicherweise überhaupt keine Gedanken über Religion; er war davon einfach nicht berührt. […] Meine Mutter war in ihren Gefühlen so beherrscht, daß religiöse Regungen bei ihr selten Ausdruck fanden und aus Mangel an Nahrung verkümmerten.“ [Vgl. W. 31, S. 13] „Der religiöse Konflikt zwischen meiner Mutter und mir hatte angefangen, als ich erwachsen zu werden begann. Wir hatten zu Hause nie etwas anderes als die christlichen Feste gefeiert und wussten nichts von jüdischen Gesetzen und Gebräuchen, nichts von der Religion unserer Vorfahren […] Nach dem Tode meiner jüngeren Schwester im Jahre 1898 jedoch, gaben wir die Gewohnheit auf, Weihnachten zu feiern. […] Im Laufe der Jahre jedoch vermißten die jungen Familienangehörigen dieses Ritual. Wir gehörten nirgendwo hin und wollten zu unserem alten Brauch zurückkehren. Als wir das mit meiner Mutter besprachen, lehnte sie ernstlich ab und sagte, ‚Christus ist nicht für euch geboren’. Ich sagte, dass dies von der individuellen Meinung abhänge, dass ich glaube er ist für uns alle geboren.“ [ebd., S. 139f.] Um Konflikte mit der Mutter zu vermeiden, lies sich A’S’ erst nach dem Tod der Mutter 1914 in Irland evangelisch taufen. Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: [u.a.] BERLINER TAGEBLATT, NEUE FREIE PRESSE, DER MANUFAKTURIST, VOSSISCHE ZEITUNG, HAMBURGISCHER CORRESPONDENT, PRAGER TAGEBLATT, NEUE FREIE PRESSE (WIEN), ALLGEMEINE ZEITUNG (CHEMNITZ), VORWÄRTS.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Beitr. In: Frauenbewegung u. Soziale Frauenthätigkeit in Dtschld nach Einzelgebieten. Bln 1901[Beitrr. v. A’ S’, Marie Stritt, Anna Pappritz, Ottilie Hoffmann] = Hb. d. Frauenbeweg., hrsg. v. H. Lange u. Gertr. Bäumer T. II.; 2. Beitr. In: Frauenbewegung u. Sexualethik. [Beitr. zur modernen Ehekritik v. Gertrud Bäumer, Agnes Bluhm, Ika Freudenberg, Anna Kraußneck, Helene Lange, Anna Pappritz, A’ S’, Marianne Weber] 2. Aufl. Heilbronn 1909; 3. Geleitw. In: Star, Was Frauen erdulden. Berichte aus dem Leben. Bln-Schöneberg 1910; 4. Geleitw. In: Jane Addams, 20 Jahre sozialer Frauenarbeit in Chicago. Berecht. Übs. v. Else Münsterberg. Mnchn 1913, S. 3– 7; 5. Problem der sozialen Kriegsfürsorge. In: Elisabeth Altmann-Gottheiner (Hrsg.), Kriegjahrbuch des Bundes Dt. Frauenvereine 1915. Lpz., Bln 1915, S. 49–60; Ebd. im Kalendarium, 1. Aprilhälfte, als Losung: „Die Wirkung der Leitung der Frau für die Kultur ist der letzte Zweck der Frauenbewegung. Alles andere ist nur Mittel und Weg“; Ebd. im Kalendarium, 1. Nov.hälfte: „So sicher es wahr ist, daß ‚kein Mensch nur Mittel zum Zweck für andere sein soll’, so ist es auch ein Gesetz, daß kein Mensch ein Wert, ein Zweck nur für sich sein kann, daß er erst in Beziehung zu andern sein Wesen und seinen Zweck zu entfalten vermag.“; 6. Beitr. In: Heimatdienst im ersten Kriegjahrbuch des Bundes Dt. Frauenvereine, hrsg. v. Elisabeth Altmann-Gottheiner. Lpz., Bln 1916, Motti im Kalenderteil für April u. Dez. v. A’ S’; 7. Minna Cauer, ein Lebensbild. In: BT, 16.07.1925 [Bespr. des Buches v. Elss Lüders: Minna Cauer, Leben u. Werk]; 8. Jugend- u. Arbeitserinnerungen. In: Führende Frauen Europas. In sechzehn Selbstschilderungen hrsg. u. 458
Salomon, Alice
eingel. v. Elga Kern. Mnchn 1928, S. 3–34; 9. Geleitw. In: Marie Munk, Recht u. Rechtsverfolgung im Familienrecht. Eine gemeinverständl. Darst. Bln 1929, S. 8; 10. Vorw. In: Miriam van Waters, Jugend in Not. (Youth in Conflict.) Ins Dt. übertr. v. Hans Weiß. Bln 1929, S. 8; 11. Warum internationale Wohlfahrtspflege notwendig ist. Zugleich ein Überblick über die Organisationen allgemeiner Art. In: Internationale freie Wohlfahrtspflege. Hrsg. v. d. Schriftleitung d. „Freien Wohlfahrtspflege“ Bln 1930, S. 3–7 = Schrr. d. Dt. Liga d. freien Wohlfahrtspflege, H. 5. [Weitere Beitrr. vgl. MFed.] Nachlass – Autographen: Von S’ 9 Handschrr. an: [u.a.: Emmi Bloch, Ludwig Darmstaedter, Johanna Mecke, Georg Schlosser] – An S’ 7 Handschrr. von [u.a: Elisabeth von Heyking, Julie Malinoff, Kalliroe Parren, Milly Rintelen von Kaufmann [Offene Briefe], Selma Hanna Riza, Alvina Praet de Sala] – Standortübersicht: DNB; Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); Stadbi (Bln); UB (Ffm); UB (Regensburg) [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Margarethe Berent, Gespräch mit Alice. In: Aufb, vol. XIII, Nr. 16, 18.04.1947, S. 28; 2. Meldung, [A’ S’ in der Nacht v. 28. zum 29.08. in N. Y. gestorben, ...] In: Aufb, vol. XIV, Nr. 36, 03.09.1948, S. 5; 3. Margarete Brent, Leben u. Arbeit A’ Salomons. In: Aufb, vol. VIX, Nr. 37, 10.09.1948, S. 24; 4. Dora Peyser [u.a.], A’ S’, die Begründerin des sozialen Frauenberufs in Deutschland – Ihr Leben u. ihr Werk. Hrsg. v. Prof. Dr. Hans Muthesius. Köln, Bln 1958, 348 S. – Bibliogr. S. 285–305. Rez.: v. E.G.L., in: Aufb, vol. XXIV, Nr. 51, 19.12.1958, S. 17.; 5. Rüdeger Baron, Hrsg., Sozialarbeit und soziale Reform: zur Geschichte eines Berufs zwischen Frauenbewegung und öffentlicher Verwaltung; Festschrift zum 75jährigen Bestehen der Sozialen Frauenschule Berlin-Schöneberg/Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Bln. Weinheim [u. a.] 1983, 144 S; 6. Joachim Wieler, Er-Innerung eines zerstörten Lebensabends: A’ S’ während d. NS-Zeit (1933–1937) u. im Exil (1937–1948), Darmst. 1987, 520 S.; 7. Renate Orywa, Anette Dröge, Alice Salomon in ihren Schriften: Bibliographie, Bln 1989, 209 S.; 8. Manfred Berger, A’ S’: Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung, 1. Aufl., Ffm 1998, 95 S., 2. korr. Aufl. Ffm 2005, 95 S.; 9. Carola Kuhlmann, A’ S’: ihr Lebenswerk als Beitrag zur Entwicklung der Theorie u. Praxis sozialer Arbeit. Weinheim 2000, 373 S. – Bibliogr. S. 326–352; 10. Anja Schüler, Frauenbewegung und soziale Reform: Jane Addams und A’ S’ im transatlantischen Dialog, 1889–1933, Stuttgart, 2004, 391 S.; 11. Adriane Feusten, Hrsg., Die Schriften A’ S’: Bibliogr. 1896–2004, Bln 2004, 109 S. 12. Carola Kuhlmann, A’ S’ und der Beginn sozialer Berufsausbildung: eine Biografie, Stuttg. 2007, 264 S. – Bibliogr. S. 222–244. Bibliographie: [Vgl. Lit. 4, 7, 9, 11, 12] Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. VI, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Lfg 3. Werke: 1. Mitarb.: Frauenbewegung und soziale Frauenthätigkeit in Dtschld.. nach Einzelgebieten. Bln 1901 (W. Moeser Buchhdlg), (8), 267 S. = Handb. der Frauenbewegung hrsg. v. Helene Lange u. Gertrud Bäumer – II. Teil: Mitarb. am II. Teil: A’ S’, Marie Stritt, Anna Pappritz, Ottilie Hoffmann. – Vorw. zum II. Teil, S. (5): Halensee-Bln, im Sept. 1901: Die Hrsg. – Inhaltsvz., S. (6f.). – Von A’ S’: Die Frau in der sozialen
459
Salomon, Alice
Hilfsthätigkeit, S. 1–122; Die Arbeiterinnenbewegung, S. 205–257. [beide Kap. mit vorangestellten Lit.-Angaben]. Dass. Autoris. Fotomechan. Nachdr. Der Orig. – Ausg., Beltz, 1980. 2. Soziale Frauenpflichten. Vorträge, gehalten in dt. Frauenvereinen. Bln 1902 (O. Liebmann), 136 S. 3. Mitarb.: Die Geschäftsgehilfin u. Kontoristin. E. Lehrbuch d. Wissenswürdigsten aus allen Handelsfächern. Für Frauen u. Mädchen, die im Geschäftsleben stehen oder in dasselbe eintreten wollen. Hrsg. v. d. Red. d. Maier-Rothschild u. unt. Mitarbeiterschaft v. A’ S’. Bln 1905 (Vlg f. Sprach- u. Handelswissenschaft), IX, 532 S. 4. Die dt. Arbeiterinnenschutzgesetze. Lpz. 1906 (Fel. Dietrich), 15 S. = Sozialer Fortschritt. Hefte u. Flugschrr. f. Volkswirtsch. u. Sozialpolitik. Unt. Mitw. erster Sachkenner f. Gebildete aller Kreise geschrieben. Nr. 77. 5. Die Ursachen der ungleichen Entlohnung f. Männer- u. Frauenarbeit. (Kapitel I u. II, 1. Teil) Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. genehmigt von der phil. Fak. der Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Bln v. A’ S’ aus Bln. Tag d. Prom.: 14. Juli 1906. Altenburg [o. J.] (Pierersche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel u. Co.), (2), 34 S. – Ref.: Prof. Dr. Sering; Prof. Dr. Schmoller. – Teilabdruck: Inhaltsvz., S. 33; Lebenslauf, S. 34. Dass. [die ganze Arbeit] Lpz. 1906 (Duncker u. Humblot), VIII, 132 S. = Staats- u. sozialwiss. Forschungen hrsg. v. Gust. Schmoller. H. 122. 6. Was unser Leben an Pflichten fordert u. an Glück verheißt. – Die Entfaltung der Persönlichkeit u. die sozialen Pflichten. Lpz. 1907 (R. Voigtländer), 16 S. = Neue Lebensziele. Ansprachen an junge Mädchen. Hrsg. v. Gertr. Bäumer. H. 3. 7. Soziale Frauenbildung. Lpz. 1908 (B. G. Teubner), VI, 96 S. – Soziale Frauenbildung u. soziale Berufsarbeit. Rez.: v. Therese Leo, in: SdtMh, 6. Jg., H. 8/Aug. 1909, S. 227-239. Dass. 2. Aufl. ebd. 1917, VI, 107 S. 8. Mutterschutz u. Mutterschaftsversicherung. Lpz. 1908 (Duncker u. Humblot), V, 99 S. = Schrr. d. dt. Vereins f. Armenpflege u. Wohltätigkeit. H. 84. 9. Mütter u. Töchter. Lpz. 1909 (R. Voigtländer), 16 S. = Neue Lebensziele. Ansprachen an junge Mädchen. Hrsg. v. Gertr. Bäumer. H. 5. 10. Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Ein Lehrbuch für Frauenschulen. Lpz, Bln 1909 (Vlg von B. G. Teubner), IV, 115 S. – Inhaltsvz., S. II; Vorw., S. IIIf.: Bln, im März 1909. A’ S’; Reg., S. 114f.; Lit., S. 112f. Dass. nebst: „Einführung in die Bürgerkunde“ von Margarete Treuge. ebd. 1909/10, IV, 115 u. IV, 123 S. Dass. 2. verb. Aufl. ebd. 1913. IV, 132 u. VI, 128 S. Dass. 3. verb. Aufl. 1917, IV, 134 S. Dass. 4. verb. Aufl. 1919, IV, 137 S. Dass. 5. Aufl. ebd. 1920, IV, 140 S.
460
Salomon, Alice
Dass. 6. Aufl. 20.–25. Tsd. Ausg. B. ebd. 1923. IV, 144 S. Dass. E. Leitfaden f. d. volkswirtschaftl. Unterricht. 6. Aufl. 20.–25. Tsd. Ausg. A. ebd. 1923. IV, 135 S. Dass. 7. u. 8. Aufl. ebd. [1926] 1928 [Ausg. 1930]. VI, 174 S. 11. Mitverf.: Anna Schmidt, Gertr. Dyhrenfurth u. A’ S’, Heimarbeit u. Lohnfrage. 3 Vortrr. Jena 1909 (G. Fischer), IV, 48 S. = Schrr. d. ständ. Ausschusses zur Förderung d. Arbeiterinneninteressen. H. 1. 12. Annual report of the fifth quinquennial period. Rapport annuel de la cinquième période quinquennale. Jahresbericht d. 5. Geschäftsperiode... v. Dr. phil. A’ S’, hon. corresp. secretary. 1.–5. 1909/10–1913/14. Bln-Schöneberg (Langenscheidtsche Buchdr. 7). 13. Hrsg.: Jugendgruppen und Soziale Hilfsarbeit. Berichte erstattet in einer Konferenz in Heidelb. am 7. Okt. 1910. Zusammengestellt im Auftr. der Berliner Mädchenund Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit von A’ S’. Bln [o. J.] 1910 (gedruckt bei Imberg u. Lefson GmbH SW. 68, Alte Jakobstr. 24), 69 S. – Inhaltsvz., S. 3; Einl., S. 5–8: Bln, Okt. 1910. A’ S’. [Beitrr. v. Adele Beerensson, Frieda Ledermann, Frl. Rady, Frl. Milly Kipper, Frau Roessler, Frl. Thessie Kauffmann, Frl. Dreyfuss-Haase, Frau Wieruszowski, Frl. Lotte Willich, Frl. Wassertrüdinger u.a.] 14. Was wir uns und anderen schuldig sind. Ansprachen und Aufsätze für junge Mädchen. Lpz., Bln 1912 (Druck u. Vlg von B. G. Teubner), VIII, 135 S. – Vorw., S. III–VI. Bln, im Sept. 1912. A’ S’. – [Motto:] „Warum sucht’ ich den Weg so sehnsuchtsvoll, wenn ich ihn nicht den Schwestern zeigen soll!“ [Ansprachen wurden fast alle in den Versamml. der „Mädchen- u. Frauengruppen f. soziale Hilfsarbeit“ gehalten. z. T. bereits in Zeitschrr. veröff. wie „Welt der Frau“, „Die Frau“, Zentralbl. d. Bundes Dt. Frauenvereine u. a.] – Inh.: Was unser Leben an Pflichten fordert u. an Glück verheißt, S. 1–6; Die Entfaltung der Persönlichkeit, S. 6–14; Was sollen wir mit unseren Töchtern anfangen, S. 15–18; Soziale Arbeit u. persönliches Glück, S. 19–27; Ideal u. Wirklichkeit, S. 27–33; Ausbildung zur sozialen Arbeit, S. 33–40; Soziale Arbeit in Amerika, S. 40–50; Das Lebensbild einer Bürgerin [Jane Addams], S. 50–74; Lebensziele, S. 74–81; Freiheit, S. 81–88; Die Frau u. die Arbeit, S. 89–117; Frauenbewegung u. soziale Arbeit, S. 117–127; Die Bedeutung der Frauenbewegung für das soziale Leben, S. 127–134. Dass. 2. unveränd. Abdr. ebd. 1918, VII, 135 S. 15. 20 Jahre soziale Hilfsarbeit. Anl. d. 20jähr. Bestehens d. „Mädchen- u. Frauengruppen f. soziale Hilfsarbeit“ in Bln im Auftr. d. Vorstandes verf. Karlsruhe 1913 (G. Braunsche Hofbuchdr.), IV, 111 S. 16. Frauendienst im Kriege. 1.–116. Tsd. Bln 1917 1916 (Karl Siegismund), 48 S. = Schützengraben-Bücher f. d. dt. Volk. 28. 17. Von Kriegsnot und -hilfe und der Jugend Zukunft. Lpz., Bln 1916 (Vlg u. Druck von B. G. Teubner), VI, 142 S. – Vorw., S. IIIf. [Aufruf zur inneren Erneuerung u. sozialen
461
Salomon, Alice
Tat des Volkes.] Bln, Juli 1916. A’ S’. – Inh.: Soziale Hilfe in u. nach dem Kriege, S. 1–14 (Vortr., geh. bei d. Kriegstagung d. Dt. Verbandes d. Jugendgruppen u. Gruppen f. soziale Hilfsarbeit, Bln, März 1916); Nationaler Frauendienst. Ein Brief an die Studenten im Felde (geschr. f. d. Liebesgabe dt. Hochschüler, Jan. 1915), S. 14–17; Die Träger der Hinterbliebenenfürsorge (Vortr. geh. bei d. Tagung d. Dt. Vereins f. Armenpflege, April 1915), S. 17–24; Die immer am Abgrund standen!, S. 24–29; Wie kann die soziale Arbeit unser Volk innerlich verbinden? (Vortr. geh. in e. Versammlung d. Gruppen f. soziale Hilfsarbeit, Bln, Januar 1916), S. 29–36; Krieg u. Luxus (Vortr. geh. Febr. 1915 in den Abendvorless. d. Sozialen Frauenschule Bln), S. 36–50; Was können die Frauen zur sittlichen Erneuerung des Volkslebens tun (Vortr. Juni 1915 in e. Frauenversammlung in Schöneberg in Verb. mit dem kirchlichen „Frauensonntag“), S. 50–62; Die weibliche Jugend im Kriege (Vortr. geh. in d. Jahresversammlung d. Mädchen- u. Frauengruppen f. soziale Hilfsarbeit, Bln, Okt. 1915), S. 63–76; Die Erziehungskunst in der Jugendpflege (Vortr. geh. im Kursus f. Jugendpflegerinnen d. Evang. Verbandes zur Pflege d. weibl. Jugend, Jan. 1916, in Tambach), S. 77–88; Die Stellung der Jugend zur sozialen Frage (Vortr. bei d. Generalversammlung d. Dt. Verbandes d. Jugendgruppen, Bln; März 1913), S. 88– 102; Soziale Jugendgruppen u. moderne Jugendbewegung (Vortr. bei d. Kriegstagung d. Dt. Verbandes d. Jugendgruppen u. Gruppen f. soziale Hilfsarbeit Bln, März 1916), S. 102–126; Familie, Beruf u. Jugendpflege als Erziehungsmächte der weiblichen Jugend, S. 126–141. [Die Arbeiten erschienen z. T. bereits in Zeitschrr. wie „Deutsche Politik“, „Berliner Tageblatt“, „Die Frauenfrage“, „Neue Bahnen“ u.a.] 18. Die dt. Frau u. ihre Aufgaben im neuen Volksstaat. Lpz. 1919 (B. G. Teubner), 36 S. = Die neue Zeit. Schriften zur Neugestaltung Deutschlands. 19. Leitfaden d. Wohlfahrtspflege. Unt. Mitw. v. Siddy Wronsky. 1. Aufl. Lpz. 1921 (B. G. Teubner), IV, 172 S. Dass. 2. Aufl. 4.–8. Tsd. 1923 ebd. IV, 178 S. Dass. 3. Aufl. ebd. 1928. VIII, 196 S. – Vorw. zur 3. Aufl., S. III–V: Im April 1928. A’ S’. – Inhaltsvz., S. V–VIII; Sachreg., S. 188–196. 20. Die deutsche Volksgemeinschaft. Wirtschaft – Staat – Soziales Leben. Eine Einf. von A’ S’. (Ausg. A). Lpz., Bln 1922 (Vlg u. Druck v. B. G. Teubner), VI, 201 S. – Vorw., S. IIIf. Bln, im Januar 1922: A’ S’; Inhaltsvz., S. V–VI; Lit., S. 201. Dass. 2. Aufl. ebd. 1926, V, 215 S. Dass. E. Einf. f. Frauenschulen u. Fortbildungsschulen. Ausg. B. ebd. 1922, VI, 201 S. Dass. 3. Aufl. ebd. 1931, VI, 208 S. 21. Kultur im Werden. Amerikanische Reiseeindrücke. Bln 1924 (Im Vlg Ullstein), 188 S. – Den amerikanischen Freunden zugeeignet. – Vorw., S. 7–10 [A’ S’ war im Sommer 1923 Gast der Nationalkonferenz f. soziale Arbeit in USA, eine zweite Reise nach USA 1924.] Im Juni 1924. A’ S’. – Inh.: 1. Land u. Leute, S. 11–16; 2. „Mechanik des Geistes“, S. 16–23; 3. Frau u. Mann, S. 23–30; 4. Einwandererviertel, S. 30– 36; 5. Klima u. Dynamik, S. 36–43; 6. Lebensstil u. Lebenstechnik, S. 43–52; 7. Quer durch den Kontinent, S. 52–62; 8. Kultur im Werden, S. 62–71; 9. Vom We462
Salomon, Alice
sen der Bildung, S. 71–84; 10. Wissenschaft u. Kunst, S. 84–99; 11. Der Kultureinfluß der Frau, S. 100f.; 12. Führerinnen, S. 111–121; 13. Soziale Aktivität, S. 121–137; 14. Die Frau u. die Politik, S. 137–145; 15. Amerikanische Ideologien (Alkohol u. Tanz, S. 146–153; Friedensfreunde, S. 154–160); 16. Das Rassenproblem, S. 161–184; 17. Die große Schlucht des Colorado, S. 184–187. 22. Soziale Diagnose. [1. u.] 2. Aufl. Bln [1926] 1927 (Carl Heymann), VII, 67 S. = Die Wohlfahrtspflege in Einzeldarstellungen Bd 3. 23. Mitverf.: Siddy Wronsky u. A’ S’, Soziale Therapie. Ausgew. Akten aus d. FürsorgeArbeit. Für Unterrichtszwecke zusammengest. u. bearb. unt. Mitw. v. Eberhard Giese. Bln 1926 (Carl Heymann), VII, 129 S. 24. Die Ausbildung zum sozialen Beruf. Bln 1927 (Carl Heymann), VIII, 314 S. 25. Hrsg.: Erna Corte, Die Familienverhältnisse von Kindern in Krippen, Kindergärten, Horten u. Tagesheimen. Bln 1930 (F. A. Herbig), 72 S. = Forschungen über „Bestand u. Erschütterung d. Familie in der Gegenwart“ Bd 3. 26. Mithrsg.: Das Familienleben in der Gegenwart. 182 Familienmonographien. Hrsg. v. A’ S’ u. Marie Baum unter Mitarb. v. Annemarie Niemeyer u. andr. Bln 1930 (F. A. Herbig Vlgsbuchhdlg GmbH), 384 S. = Dt. Akad. für soziale u. pädagogische Frauenarbeit. Forschungen über „Bestand und Erschütterung der Familie in der Gegenwart“ Bd I – Inhaltsvz., S. 5f.; Einf. v. A’ S’, S. 7–22; Nachw. v. A’ S’, S. 374f. 27. Soziale Führer. Ihr Leben, ihre Lehren, ihre Werke. Lpz. 1932 (Quelle u. Meyer), 151 S. = Wissensch. u. Bildung 279. 28. Heroische Frauen. Lebensbilder sozialer Führerinnen. Zürich, Lpz. 1936 (Vlg f. Recht u. Gesellsch.), 351 S., 8 Taf. 29. Eglantyne Jebb, 1876–1928. Genève 1936 (Union internat. de secours aux enfants), 53 S. m. Portr. 30. Education for social work. A sociological interpretation based on an international survey. Publ. by the Intern. Committee of Schools for Social. Zürich, Lpz. 1937 (Vlg f. Recht u. Gesellsch.), VI, 265 S. 31. Charakter ist Schicksal. Lebenserinnerungen. Aus d. Engl. übers. v. Rolf Landwehr. Hrsg. v. Rüdeger Baron u. Rolf Landwehr. Mit e. Nachw. v. Joachim Wieler. Weinheim, Basel 1983 (Beltz Vlg), 349 S. [incl. 26 Abb.] – Der Band erscheint anlässlich des 75jährigen Geb.tags der von A’ S’ gegründeten Sozialen Frauenschule BerlinSchöneberg, heute Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin. – Vorw., S. 5f.: „Mit der vorl. Autobiographie A’ S’s ist endlich ein Msk. allgemein zugänglich, das vor 25 Jahren das letzte Mal erwähnt und in knappen Auszügen veröff. wurde und seitdem als nicht mehr auffindbar galt. Vergeblich hat sich A’ S’ bis zu ihrem Tode 1948 um die Veröff. ihrer ursprünglich für ein amerikan. Publikum in engl. Sprache geschriebenen Lebenserinnerungen bemüht. Die jetzt endlich möglich gewordene Herausgabe in dt. Sprache sowie das gewachsene Interesse an der Person A’ S’s hat 463
Salomon, Gotthold
einige Präzisierungen und Ergänzungen notwendig gemacht, mit denen die Hrsg. das bessere Verständnis und die weitere Vertiefung in das Lebenswerk der Autorin erleichtern wollen. [...]“ S. 5. Bln, im März 1983. – Lebensdaten, S. 8. – Inh.: Ein Kind mit Garten (1872–1889), S. 9–28; Lehrjahre 1893–1899, S. 29–51; Der Horizont weitet sich, S. 52–67; London – Berlin, S. 68–86; Die Aberdeens, Schottland u. Irland, S. 87–95; Zwei Lebensaufgaben: I. Die Schule für Sozialarbeit 1907–1913, S. 96– 110; II. Beauftragte des Internationalen Frauenbundes – Kanada u. ein erster flüchtiger Blick in die USA, S. 111–121; Kurze Ernte vor dem Sturm, S. 122–137; „Die Evidenz des Unsichtbaren“ 1914, S. 138–143; Patriotismus ist nicht genug (1914– 1916), S. 144–155; Im Kriegsamt (1917–1919), S. 156–167; Vierzehn Jahre Demokratie: I. Jahre des Chaos (1919–1924), S. 168–183; II. Meine auswärtigen Angelegenheiten (1920–1933), S. 184–204; III. Sozialer Wiederaufbau (1924–1929), S. 205–217; IV. Der Zusammenbruch, S. 218–225; Der goldene Ring der Freundschaft, S. 226–235; Hitlers „Innenpolitik“: Der Lavastrom, S. 236–245; Das Geheimnis individueller Anpassung, S. 246–254; Ein Spion steht hinter Dir, S. 255ff.; Die moderne Frau tritt ab, S. 258–270; Die Starken u. die Schwachen, S. 271–280; Gott u. Cäsar, S. 281–286; Die Pastoren... Martin Niemöller, S. 287–294; Ein neues Leben, S. 295–307. – Nachw. v. Joachim Wieler, S. 308–347. Dass. 2. durchges. Aufl. ebd. 1984, 349 S. Dass. u. d. T.: Lebenserinnerungen: Jugendjahre, Sozialarbeit, Frauenbewegung. Exil. 1. Aufl. Ffm 2008 (Brandes & Apsel), 364 S. 32. Frauenemanzipation und soziale Verantwortung. Ausgewählte Schriften v. A’ S’. Hrsg. v. Adrianne Feustel. T. 1: 1896–1908, Neuwied [u. a.] 1997, (Luchterhand), 632 S.; T. 2: 1908–1918, ebd. 2000, 678 S.; T. 3: 1919–1948, ebd. 2004, 808 S., Litvz., S. 637–655.
SALOMON, GOTTHOLD Dr. phil., Reformprediger, Rabbiner, Politiker Pseud.: Salberg, G. Weitere Namen: Gotthold S. Ben Lippmann; Selomo Zalman Lipman; Salomon, Gotthold Gustav; Gotthold Salomon Ben Lippmann; Gotthold Salberg; Salomo Salman ben Lipmann Halevi. [Vgl. Kalliope] 01.11.1784 Sandersleben/Anhalt – 17.11.1862 Hamburg, jüd. V: Liepmann Joachim S’, Handelsmann; M: To d. Bernburger Rabb. Raphael Rothschild; E: 1810 Rosalie Cohn aus Dessau [gest. 13.03.1857]; K: 2 Töchter, 3 Söhne u. a. Moritz (geb. 20.09.1816), prakt. Arzt in Hamb. [die Töchter starben jung] Ausbildung: Privatunterricht durch einen älteren Bruder seines Vaters, Rabbi Meister Joachim Heinemann u. Caplan Bobbe, nebenbei Teilnahme am deutschen Unterricht; später Besuch des jüd. Gymn. Beth-Hamidrasch in Dessau. Berufliche Stationen: ab 1801 Tätigkeit als Privatlehrer, ab 1802 Lehrer für hebräisch u. deutsch a. d. Dessauer Freischule; als Autodidakt bewandert in dt. Lit., Philos., Gesch. 464
Salomon, Gotthold
u. Latein; Erwerb v. rhetorischen Fähigkeiten durch den Besuch christlicher Kirchen. [Vgl. Lit. 1] 1804 Bearbeitung der Bücher Haggai u. Secharjah in der dt. Sprache, ab 1806 Mitarb. a. d. Zft. SULAMITH; 1809 Bearb. v. „Die acht Abschnitte oder Abhh. des Maimonides“ in der dt. Spr.; 1810 Hrsg. d. ersten Reformschrift „Licht u. Wahrheit“; 1819 Berufung nach Hamb. als 2. Prediger neben Eduard Kley, Beginn seiner Karriere als einer der berühmtesten dtsch. Kanzelredner seiner Zeit, der auch Vorträge in London, Wien u. Prag hielt; ab 1835 Auseinandersetzungen m. d. Theologen u. Prof. Theodor Hartmann, sowie mit Bruno Bauer, die gegen die Gleichberechtigung für Juden auftraten, 1837 Hrsg. d. ersten jüdischen Bibel in dt. Übers.: „Deutsche Volks- und Schulbibel für Israeliten“ [Vgl. W. 36]; 1844 Eröffnung des „Neuen Israelitischen Tempels“ in der Pool Straße in Hamb., wo er bis 1858 wirkte, Teilnahme an beginnenden jährlichen Rabbinerversammlungen. Freundeskreis: Phöbus Philippson [Lex 18, S. 35], Moses Philippson, Joseph Wolf, Salomon Heine, David Friedländer[Lex 8, S. 111] Politisches Engagement: 1848 wurde S’ als Mitglied des „liberalen Wahlvereins“ in die Verfassungsgebende Versammlung in Hamburg gewählt. [Vgl. Wikipedia] Gesellschaftspolitisches Engagement: Auf S’s Anregung entstanden zahlreiche wohltätige Stiftungen, zusätzlich pflegte er Kontakt mit den Freimaurern u. war Ehrenmitglied der Frankfurter Loge „Zur aufgehenden Morgenröthe“ u. d. Nienburger Loge „Georg zum silbernen Einhorn“. Seine Reden u. Betrachtungen mit maurerischem Inhalt sind in seinem Werk: „Stimmen aus Osten“ gesammelt. [Vgl. W. 56] Erst in hohem Alter u. bedingt durch eine Geistesschwäche hat er sich von seinem freimaurerischen Engagement zurückgezogen. [Vgl. Lit. 1] Stellung zum Judentum: S’ stammte aus einer Rabbiner Familie, gehörte selbst dem liberalen Reformjudentum an. Er war einer der ersten, die ihre Predigten in dt. Sprache hielten. „Die Predigten S’s zeugten, daß das Judenthum die höchste Moral in sich halte und bildeten dadurch allein schon eine Widerlegung der gegnerischen Prinzipien, in denen das bestritten wurde“.[Lit. 3] S’ hat sich darüber hinaus vehement für die Gleichberechtigung der Juden eingesetzt, wehrte sich mit seiner Schrift „Der Charakter des Judentums“ [W. 6] gegen die „judenfeindlichen Bestrebungen“ von den deutschnational gesinnten Professoren Friedrich Rühs u. Jakob Friedrich Fries u. bezog zu der „Judenfrage“ die Gegenposition zu Bruno Bauer u. dem Hamburger Theologen Hartmann. [Vgl. W. 29, 30 u. 50] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: Mitarb.: SULAMITH; ALLGEMEINE ZEITUNG DES JUDENTUMS; WISSENSCHAFTLICHE ZEITSCHRIFT FÜR JÜDISCHE THEOLOGIE; JAHRBUCH FÜR JÜDISCHE GESCHICHTE UND LITERATUR.
Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Jude, oder Israelit? Jüdisch, oder Mosaische Religion? In: Sul, 1834–1843, Bd für 1834, S. 367–371; 2. Vertrautes Schreiben an einen Rabbi. In: WZjTh, (1836), Nr. 3, S. 417–435; 3. „Antibaueriana“ (über Karl Grün „Die Judenfrage. Gegen Bruno Bauer“ (1844), Gotthold Salomon „Bruno Bauer u. seine gehaltlose Kritik über die Judenfrage“ (1843), Gabriel Rießer contra Bauer). In: AZdJ, 1844, H. 22, S. 294–296; H. 27, S. 339f.; H. 30, S. 420–422; H. 32, S. 445–449; H. 34, S. 473–475; 4. Briefe Gotthold Salomons an Isak Noa Mannheimer. In: JbjGeschLit, (1919), Nr. 1, S. 68–110. [weitere Beitrr. u. Brr. bei CompactMemory.de]
465
Salomon, Gotthold
Nachlass – Autographen: Von S’ 8 u. an S’ 4 Handschrr. [u.a.: Johann Heinrich Bernhard Dräseke, Eduard Gans, Moses Moser, Leopold Zunz] – Standortübersicht: Bêt hasSefarîm hal-Le’ummî we-ha-Ûnîversîta’î ha-Ivrî (Yerûsalayim); Stabi u. UB Hamb. Carl von Ossietzky; StA (Bremen). [Vgl. Kalliope] Briefe: [Vgl. Beitr. 4] Literatur: 1. Phöbus Philippson, Biographische Skizzen, H. 3, Lpz. 1866 (Oskar Leiner), 264 S.; dass. Dessau 2007 (Moses-Mendelssohn-Ges.), 382 S.; 2. David Leimdörfer, Der Prediger Salomon oder das Gotteswort auf der Höhe. Ein Denkmal für den Vater der jüdischen Kanzelrede, Dr. Gotthold Salomon, weiland Prediger am Israelitischen Tempel zu Hamburg, am Schlusstage des 100. Jahres nach seiner Geburt auf desselben Kanzel errichtet in einem homiletischen Vortrage. Hamb., 1885, 12 S.; 3. Adolf Brüll, ADB, 31 (1890), S. 771f.; 4. D. Leimdörfer Dr. Rabbiner (Hrsg.), Festschrift zum 100 jähr. Bestehen des Isr. Tempels in Hamburg 1818–1918. Hamb. [1919], S. 42–48; 5. Siegmund Kaznelson, [1959], S. 867; 6. Carsten Wilke (Bearb.), Bibliographisches Handbuch der Rabbiner. Hrsg. v. Michael Brocke u. Julius Carlebach. Mnchn 2004, S. 768–770. Bibliographie: Vgl. Lit. 1, S. 254–260. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Die vier Denksteine an der Gränze der Wanderschaft, die letzte Predigt im alten Jahre. Hamb. [o. J.] (Gedr. bei J. J. Halberstadt), 16 S. 2. Mitverf.: Reines Speisopfer (Mal. 1,11) enthaltend die Zwölfe, mit e. dt. Übersetzung u. e. Commentar von 4 Jugendlehrern in Dessau (G. S’, Imm. Mor. Neumann, Mos. Philippson u. J. Wolf). Dessau 1805. 3. Mithrsg.: Teutonia oder Auswahl der vorzüglichsten Stellen aus den Original-Werken deutscher Schriftsteller für gebildete Söhne und Töchter. Hrsg. v. M. Fredau [d. i. nach Bibl. Maimon Fränkel] u. G. Salberg [d. i. G’ Salomon], Mitarbeiter an einer Schulanstalt. Lpz. 1812. Dass. Lpz. 1813 (bei Friedrich August Leo), 1 Taf. [„Teutonia“] + (16), 407 S. – Vorrede u. Inhalt s. Fränkel! Dass. 2. Aufl. 2 Theile. Mit 1 Kupfer. ebd. 1816. Dass. 3. Aufl. 4 Theile mit Kupfern. Ohne Verweis auf G’ Salomon! G. Salberg = G’ Salomon [s. oben] 4. Lebensgeschichte des Herrn Moses Philippsohn, Lehrers an d. israelit. Haupt- u. Freischule zu Dessau. Hrsg. zum Besten seiner Hinterlassenen. Dessau 1814, VIII, 136 S. 5. Selima’s Stunden der Weihe, eine moralisch-religiöse Schrift für Gebildete des weiblichen Geschlechts. Von G. S’, Lehrer an der Herzogl. Franzschule in Deßau. Lpz. 1816 (in Commission bei Carl Gottlob Schmidt), XVI, 332 S. – [Motto:] Anmuth ist trügerisch; Schönheit vergänglich; Gottesfürchtig Weib ist Rühmens werth. Spr. Sal. Der würdigen Beförderin so vieles Guten und Nützlichen Madame Amalie Beer geb. Liepmann in Berlin aus inniger Hochachtung gewidmet vom Herausgeber. – [Eingangs-
466
Salomon, Gotthold
ged.], S. IV: „Die größte aller Wonnen – / Ein Weib, das Tugend liebt; / Ihr Blick stets ungetrübt – / Die hellste aller Sonnen: / An dem Arme stiller Tugend / Mehret sie des Hauses Schöne; Aufgeblüht in reiner Jugend / Lieben Gatte sie und Söhne. / Inn’rer Güter hohe Pracht / Adelt nur des Weibes Macht. / Bei des Glückes reicher Fülle / Engel Gottes sie umstehen; / Eifrig strebt ihr heil’ger Wille, Reine Saaten auszusäen. – Vorrede, S. V–X; Vz. der Pränumeranten u. Subscribenten, S. XI–XIV. – Inh.: 1. Abth.: I. Das Leben u. Wirken einer frommen und tugendhaften Familie, S. 1–29 [quasi die Einleitung: eine jüdische Familie wird vorgeführt, Vater Kaufmann, Mutter gebildet, aber nicht nach äußeren Erfolgen strebend, sondern ganz Hausfrau u. Mutter. Der Sohn Uriel stirbt als Jüngling, es bleibt die Tochter Selima, die wie die Eltern ein wahrer Ausbund aller Tugenden wird dank Erziehung. S’ schreibt Aufsätze, die Religion, Natur, Ethik behandeln, ihre Eindrücke aus Gesprächen mit der Mutter etc., die Eltern sehen das Geschriebene durch u. erhellen u. erläutern nachträglich manchen Gedanken.] „So entstanden folgende Aufsätze und Betrachtungen, die ich meinen Leserinnen unter dem Titel: S’s Stunden der Weihe, als eine gewiß für dieselben sehr zweckmäßige Religionsschrift in die Hände gebe. Mögen sie die Stimme der frommen Schwester hören, und ihr ganz nachzuahmen aus allen Kräften sich bestreben.“, S. 29. – Die Fürsprecherin des Menschengeschlechts oder Das Kind des Glaubens, S. 30–38; Die Würde des Menschen, S. 39–55; Bestimmung des Menschen, S. 56–73; Die drei Jünglinge, S. 73–90; Religion, S. 91–102; Natur u. Offenbarung, S. 103– 122; Gottes Eigenschaften aus der Natur u. Offenbarung, S. 123–139; Licht u. Schatten, S. 140–154; Tod u. Unsterblichkeit, S. 155–172 [Kapitelüberschriften decken sich nicht ganz mit dem Inhaltsvz.!]. 2. Abth.: Geschichte der Offenbarung, S. 175–207; Über das Gebet, S. 208–225; Stunden der Andacht (Abend-Betrachtung, S. 226–234; Morgen-Betrachtung, S. 234–238); Das Neujahrsfest der Israeliten, S. 239–267; Gedanken u. Empfindungen beim Eintritt des Versöhnungs-Tages, S. 268–280; Schluß-Gebet am Versöhnungstage, S. 281–283; Das Peßachfest im Monat Nisson, S. 284–292; Das Wochenfest oder das Fest der Gestzgebung, S. 293– 299; Das Laubhüttenfest, S. 300–303; Trauerfest Jerusalems, S. 304–307; Bruchstück aus den „Reden, der Erbauung gebildeter Israeliten gewidmet“ von Stadtrath David Friedländer, Bln 1815, S. 307–320; Religions-Weihe an Selima’s funfzehntem Geburtstage, S. 320–332. [Ich weiß nicht, ob diese 2. Abt. mit der in der Vorrede erwähnten, „Selimas Tagebuch“, identisch ist – [es wirkt unglaubwürdig, eine ganze Religions- u. Tugendlehre einem Mädchen in den Mund zu legen, das zum Schluss seinen 15. Geburtstag begeht! Vermutlich ein pädagogischer Kunstgriff – ein Mädchen spricht zu seinen Schwestern.] 6. Mitverf.: J. Wolf u. G. S’, Der Charakter d. Judenthums, nebst e. Beleuchtung der unlängst gegen die Juden vom Prof. Rühs u. Fries erschienenen Schriften. Dessau 1817 (Lpz., Schmidt), – 1. u. 2. Aufl. 7. Auswahl mehrerer Predigten f. Israeliten. 1. Heft. Dessau 1818 (Ackermann). 8. Parabeln. Dresden 1819 (Arnold), – 2. wohlfeilere Ausg. ebd. 1826.
467
Salomon, Gotthold
9. Predigten, geh. beim israelit. Gottesdienste zu Hamburg. Dessau 1819 (Ackermann) – LoC: Predigten geh. beim Isr. Gottesdienst in dem dazu gewidmeten Tempel zu Hamburg. Dessau 1819 (E. Schlieder). 42 S. 10. Mitverf.: Hebr. Elementarbuch zum bessern u. stufengemäßen Erlernen d. Hebräischen u. Rabbinischen. Dessau 1819 (Lpz., Kollmann) Dass. ohne die dt. Erläuterungen, f. Polen bestimmt. ebd. 1819. 11. Über den frühen Tod edler Menschen mit Beziehung auf das frühe Ableben d. Herrn S. H. Oppenheim, Vorstehers d. Isr. Gemeinde zu Hamburg. E. Predigt, geh. am Sabbath Schemini 5579 im neuen israelit. Tempel zu Hamburg. Altona 1819 (Gedr. bei d. Gebrüdern Bonn), 24 S. 12. Die Natur, eine Lehrerin d. Wahrheit. 4 Predigten über die 4 Jahreszeiten. Bln 1820 (Büreau f. Lit. (Heinemann)). 13. Predigten in d. neuen israelit. Tempel zu Hamburg. 1., 2. u. 3. Slg. Hamb. 1820–25 (Campe). 14. Das Familienleben, 3 Predigten, geh. im neuen israelit. Tempel zu Hamburg. Hamb. 1822,[LoC: ebd. 1821] (M. Hahn), 68 S. Dass. 5 Predigten geh. ebd. Hamb. 1825 (Herold). 15. Mitverf.: M. Fredau (Maimon Fränkel) u. G. S’, Die Erziehungsschule. Hamb. 1821. 16. Predigt am Gedächtnistage d. Zerstörung Jerusalems (den 28. July 1822) in dem neuen Isr. Tempel zu Hamburg. Hamb. 1822 (Gedr. bey Friedrich Conrad Adolph Otto), 26 S. 17. Wie sollen wir vor Gottes Angesicht erscheinen? E. Predigt am Schlußfeste Shemini ‘Atseret (d. 7. Oct. 1822) in dem neuen Isr. Tempel zu Hamburg. Hamb. 1822 (M. Hahn), 24 S. 18. Predigten in dem neuen Israelitischen Tempel zu Hamburg gehalten von Dr. G. S’. Dritte Sammlung. Hamb. 1825 (bei August Campe), VIII, 288 S. – „Dem werthgeschätzten Herrn Elias Heine in Hamburg von dem Verfasser.“ – „Dem Manne, dessen Güte und Menschenliebe ich bei meinem Berufe so oft für heilsame Zwecke in Anspruch zu nehmen veranlaßt wurde, und der meinen Erwartungen jedesmal auf eine solche Weise begegnete, die menschenfreundliche That zu einem gottgefälligen Werk verkläret, – diesem Manne öffentlich die innigste Achtung darzubringen, trage ich schon längst als Wunsch in meiner Seele. [...]“ S. V. Hamburg im Mai 1825. Ihr Ergebenster der Verf., S. VI. – Inh.: 1. Predigt: Die Sündfluth: ein Spiegel für die spätesten Geschlechter, S. 1–21; 2. Noah’s Weinbau, ein Lebensgemälde, S. 22–36; 3. Der Abrahams-Spiegel, S. 37–57; 4. Ein großer Blick auf ein großes Leben, S. 58–79; 5. Eltern, ertheilt euren Kindern schon früh den Segen, S. 80–101; 6. Die menschliche Tugend in ihrer liebenswürdigen Größe, S. 102–124; 7. Das Leben eine Reise, S. 125–145; 8. Das Manna in der Wüste, oder das tägliche Brot, S. 146–170; 9. Die Familienhäupter, S. 171–194; 10. Kunst u. Religion, S. 195–215; 11. Das goldne
468
Salomon, Gotthold
Kalb, S. 216–239; 12. Wie gefährlich wirken die bösen Beispiele der Großen!, S. 240–259; 13. Die Offenbarung Gottes auf Leipzigs Gefilden (am 18. Oct. 1824), S. 260–287; Berichtigungen, S. 288. 19. Die vier Preisfragen d. Lebens. E. Predigt geh. am großen Versöhnungstage im Neuen isr. Tempel zu Hamburg. Hamb. 1825 (J. Ahrons), 20 S. 20. Das Leben in seiner zwiefachen Gestalt. Am Neujahrstage 5586. [Hamb.] 1825, 20 S. 21. Mitverf.: Ed. Kley u. G. S’, Sammlung d. neuesten Predigten, geh. in dem neuen isr. Tempel zu Hamb. 1. Jg, 1. u. 2. Hälfte in 4 Heften u. 2. Jg, 1. Hälfte. Hamb. 1826– 1827 (Herold; LoC: J. Ahrons), LoC: (4), 194 S. – nach LoC: Hft 3. 22. Wie sehr wir Ursache haben... geh. v. G. S’ den 25.03.1827. [Hamb.] 1826/27, 16 S. 23. Nichts hinzy u. nichts davon; oder Die drei Grundlehren d. Judenthums. Predigt am 11. Sabbath nach Schabuoth...1828 geh. in dem neuen isr. Tempel zu Hamburg. Hamb. 1828 (Hartwig u. Müller), 24 S. 24. Der wahrhaft Fromme stirbt nicht. Predigt zur Gedächtnißfeier J. Jacobson. Altona 1828 (Hamb., Herold; LoC: Gebr. Bonn, Altona), LoC: 32 S. 25. Denkmal der Erinnerung an Moses Mendelssohn zu dessen erster Säcularfeier im Sept. 1829, oder Gedanken über die wichtigsten Angelegenheiten d. Menschheit; aus d. Schriften dieses unsterblichen Weisen, nebst e. Blick in sein Leben. Hamb. 1829 (Hoffmann u. Campe), X, 195 S. – Aus: Jacobsohn u. Cohen-Rees, Führer f. jüd. Büchereien. 26. Festpredigten f. alle Feiertage d. Herrn, geh. im neuen israelit. Tempel zu Hamburg. Hamb. 1829 (Nestler u. M.), XVII, 404 S. Dass. [hebr.] Hamb. 1855 (Perthes-Besser u. Mauke), VII, 351 S. 27. Mithrsg.: Allgemein. Israelit. Gesangbuch f. Gotteshäuser u. Schulen; eingeführt in dem neuen Isr. Tempel zu Hamburg. Hrsg. v. M. Fränkel, G. S’ u. J. Wohlwill. Hamb. 1833 (Perthes, Besser u. Mauke). 28. Abr. Cohn u. Abr. Dinkelspiel, Erzählungen aus d. heil. Schrift f. Israeliten. Zum Schul- u. Privat-Gebrauch. Iserlohn 1834 (Langewiesche), – Vorr. v. G’ S’. Dass. bearbeitet von Abraham Jakob Cohn und Abraham Dinkelspiel. Vierte, wissenschaftlicher bearbeitete und mit einer kurzgefaßten Geschichte des Judenthums vermehrte Auflage von Dr. Emanuel Schreiber, Rabbiner in Bonn. Lpz. 1880 (W. Langewiesche’s Vlgshandlung), XII, 229 S. – Vorw. S. V–VI: Hamburg, am 22. August 1833. Dr. G. Salomon. 29. Briefe an Herrn Anton Theodor Hartmann, Doctor und ord. Professor der Theologie zu Rostock, über die von demselben aufgeworfene Frage: Darf eine völlige Gleichstellung in staatsbürgerlichen Rechten sämmtlichen Juden schon jetzt bewilligt werden? – von Dr. G’ S’, Prediger am neuen israelitischen Tempel zu Hamburg. Altona 1835 (bei Johann Friedrich Hammerich), 61 S.
469
Salomon, Gotthold
30. Anton Theodor Hartmann’s neueste Schrift: „Grundsätze des orthodoxen Judenthums“ mit Beziehung auf die Frage: „Darf eine völlige Gleichstellung in staatsbürgerlichen Rechten sämmtlichen Juden schon jetzt bewilligt werden?“ in ihrem wahren Lichte dargestellt von Dr. G’ S’, Prediger am neuen israelitischen Tempel in Hamburg. Zweites und letztes Sendschreiben. Altona 1835 (bei Johann Friedrich Hammerich), IV, 84 S. – Vorerinnerung, S. III–IV. Hamburg, am 20. Sept. 1835. – Inh.: 1. Brief. H’s merkwürdige Art zu argumentiren, S. 1–10; 2. Worin hat Hartmann gesündigt?, S. 11–13; 3. H’s grundfalsche Ansicht von Eisenmenger verleitet ihn zu den gehaltlosesten Behauptungen, S. 14–18; 4. Wie H’s neueste Ideen, warum die Juden vom Genusse bürgerl. Rechte ausgeschlossen bleiben müssen, noch weit gehaltloser sind, als die früheren: ein lehrreiches Thema für Christen u. Juden, S. 18–28; 5. O si tacuisses, philosophus mansisses! oder: Kritik u. Anti-Kritik, S. 28– 46; 6. Da mihi Domine patientiam et indulgentiam!, S. 46–55; 7. Dein Mund hat wider dich selbst geredet. 2. Sam. 1,17., S. 55–58; 8. Und der ist nicht weise, der sich dünkt, daß er wisse, sondern der ist weise, der seiner Unwissenheit inne geworden und durch die Sache vom Dünkel genesen ist. Claudius., S. 59–69; 9. u. letzter Brief. „Grundsätze des orthodoxen Judenthums“, S. 69–84. 31. Jerobeam, oder Die Rückkehr der Ungläubigen zum Glauben. E. Predigt, geh. im neuen isr. Tempel am Sabbath vor dem Purim...1835. Hamb. 1835 (Kayser u. Frankel), 22 S. 32. Mose, der Mann Gottes. E. heil. Lebensgemählde. In 21 Kanzelvorträgen, geh. im neuen Isr. Tempel zu Hamburg. Hamb. 1835 (Perthes, Besser u. M.), XX, 320 S. 33. Erinnerungen an das Seebad auf Helgoland i. J. 1834. In Briefen. Mit 1 lith. Ansicht. Hamb. 1835 (Perthes, Besser u. Mauke), – Aus: Jacobsohn u. Cohen-Rees, Führer f. jüd. Büchereien. 34. Was fesselt Israel an seine Religion? E. Predigt geh. im Neuen Isr. Tempel zu Hamburg am Feste d. Gesetzgebung 5596. Hamb. 1836 (Langhoff Buchdr.), 24 S. 35. David, der Mann nach dem Herzen Gottes als Mensch, Israelit u. König. Ein heil. Lebensgemälde. In 26 Kanzelvorträgen, geh. im Neuen Israelit. Tempel zu Hamburg. Hamb. 1837 (Perthes, Besser u. Mauke), XII, 376 S. 36. Hrsg.: [hebr.] oder Deutsche Volks- u. Schul-Bibel für Israeliten. Auf’s Neue aus d. Massoret. Texte übersetzt. (Zum Schulgebrauch). Stereotyp-Ausg. Altona 1837 (Hammerich). Dass. 2. Abdr. auch u. d. T. [hebr.] Die fünf Bücher Mose. ebd. 1838. Dass. 2. Lfg. auch u. d. T. [hebr.] Heilige Schriften. [hebr.] Die ersten Propheten. [hebr.] Die spätern Propheten. ebd. 1837. – Standort: Inst. f. d. Gesch. d. dt. Juden, Hamb. 37. Bis hierher hat Gott geholfen. E. Predigt, geh. im neuen Isr. Tempel zu Hamburg am... Sabbath Haggadol... 1838. Altona 1838 (Hammerich u. Lasser), 16 S. 38. Eliah der hochbegeisterte Prophet des Herrn, der Kämpfer für Licht u. Wahrheit. Ein heil. Lebensgemälde, in 19 Kanzelvorträgen etc. Hamb. 1840 (Perthes, Besser u. Mauke), XII, 298 S. 470
Salomon, Gotthold
39. Mithrsg.: Israelit. Festpredigten u. Casualreden, hrsg. v. J. Maier, J. N. Mannheimer u. G. S’. 1. Bd, H. 1. Stuttg. 1840 (Metzler’sche Buchh.) Dass. 1. Bd, H. 1. u. 2. Hrsg. v. J. Maier u. G. S’. ebd. 1841, 1842. 40. Die Einsegnung der Jugend, als eine Confirmations-Feier im neuen israelit. Tempel zu Hamburg am 2. Mai 1841. Hamb. 1841 (Berendsohn). 41. Das neue Gebetbuch und seine Verketzerung. Auszug aus einem größern Manuscript, als eine Schrift für das Volk von Dr. G’ S’. Hamb. 1841 (B. S. Berendsohn), (2), IV, 25 S. – Sine ira sed cum studio. – Vorrede S. I–III: Hamb., im Nov. 1841. Der Verf. 42. Die Erlösung Israels aus d. ägyptischen Knechtschaft, das lehrreichste Cap. in d. Weltgeschichte. E. Predigt etc. Hamb. 1841 (Berendsohn). 43. Die Sendschreiben an den Hrn. Dr. Z. Frankel, Oberrabb. in Dresden, im Betreff seines im „Orient“ mitgetheilten Gutachtens über das neue Gebetbuch der Tempelgemeinde zu Hamburg. Hamb. 1841 (Bödecker), 54 S. 44. Der Gottgeweihte Tag in s. dreifachen Bedeutung, eine an dem von den Vätern der Stadt angesetzten Buß- u. Bettage (am 7. Juli 1842) im Neuen Isr. Tempel gehaltene Predigt. Hamb. 1842 (Geber). 45. Es ist gefährlich, einer Gesammtheit die Religiosität abzusprechen. Eine als ein Wort zu seiner Zeit geh. u. auf Verlangen dem Druck übergeb. Predigt. Hamb. 1842 (Berendsohn), 16 S. 46. Gottes Stimme aus dem Feuer, e. nach d. verheerenden Brande vom 5.–8. Mai 1842 am Feste d. Gesetzgebung (am 1. Pfingstfeiertage) geh. Predigt, im Neuen Israelit. Tempel. 3. Aufl. Hamb. 1842 (Geber), – LoC: o. Aufl., ebd. [1842] (J. W. Wörmer), 18 S. 47. Reden bei der am 18. Oct. 1842 stattgehabten Grundsteinlegung zum neuen isr. Tempel in Hamburg, gesprochen v. G’ S’ u. Naphthali Frankfurter. Hamb. 1842 (Mehe’rs [so!] Zeitungs-Laden), 16 S. 48. Das verklärte Bild der Freiheit. E. Kanzelvortrag am Passahfest d. J. 5603 (am 16. April 1843). Hamb. 1843 (Geber), 23 S. 49. Mitverf.: Naphthali Frankfurter u. G. S’, Festpredigten zur 25jähr. Jubelfeier d. Neuen Israelit. Tempelvereins am 17. u. 18. Oct. 1843. Hamb. 1843 (Geber). 50. Bruno Bauer und seine gehaltlose Kritik über die Judenfrage, von Dr. G’ S’. Hamb. 1843 (Perthes-Besser u. Mauke), VIII, 143 S. + 1 S. Errata – [Motto:] „Die Jugend ist aus umgekehrten Gründen, als das Alter, kritiklustig; sie will eine Zukunft, das Alter will eine Vergangenheit schützen.“ Karl Rosenkranz. – Vorw., S. III–VI: Hamburg, am 19. Oct. 1843, am Tage nach dessen 25jähriger Amtsfeier. Der Verf. – Inhaltsvz., S. VII–VIII. 51. Das Denk- u. Dankfest. E. zur Erinnerung an Hamburgs großen Brand am 6. Mai 1843 geh. u. auf Verlangen dem Druck übergebene Predigt v. Dr. G’ S’. Hamb. 1843 (Gedr. in d. Officin v. J. J. Halberstadt), 18 S. 471
Salomon, Gotthold
52. Kurzgefaßte Geschichte des Neuen Israelitischen Tempels in Hamburg während der ersten 25 Jahre seines Bestehens, nebst Anmerkungen und Beilagen – von Dr. G’ S’. Hamb. 1844 (Vlg von Moritz Geber), XII, 156 S. – „Der hochverehrten Verwaltung des Neuen Israelitischen Tempelvereins, der dermaligen Direction Herrn Dr. M. Fränkel, derzeitigem Präses, E. J. Jonas, S. Robinow, A. J. Saalfeld – der dermaligen Deputation Herrn A. Arnold, M. J. Goldschmidt, A. Hinrichsen, F. Julius, J. Ph. Rée widmet diese Geschichte des Neuen Isr. Tempels in tiefster Verehrung der Verf.“ – Vorw., S. V–XI: Hamburg, am Schlusse des Jahres 1843. Der Verf. – Inh.: 1. Ein Blick in die Vergangenheit, S. 1–4; 2. Der Neue Israelitische Tempel, S. 5–7; 3. Die Feinde des Lichtes u. der Wahrheit, S. 8–14; 4. Das Gebetbuch u. die religiösen Acte nach dem Tempelritus, S. 15–17; 5. Das Tempelinstitut strebt nach einer größern Selbstständigkeit. – Ein neues Gesangbuch, S. 18–28; 6. Das Tempelinstitut erleidet einen schmerzlichen Verlust, S. 29–31; 7. Der neue Prediger, die Einführung desselben, S. 32–44; 8. Der neue Tempel. – Das neue Gebetbuch. – Die Verketzerung desselben. – Die segensreichen Folgen, S. 45–49; 9. Grundsteinlegung zum neuen Tempelbau am 18. Oct. 1842, S. 50–68; 10. Der neue Tempel geht seiner Vollendung entgegen – der alte feiert sein fünfundzwanzigjähriges Bestehen, S. 69–75. Anmerkungen, S. 77–95. Beilagen, S. 97–156. 53. Die Herrlichkeit d. zweiten Tempels. (Haggai 2, V. 9) eine bei d. Einweihung d. neuerbauten israel. Gotteshauses am 5. Sept. 1844 geh. Predigt. Hamb. 1844 (B. S. Berendsohn), 24 S. 54. Mitverf.: Naphthali Frankfurter u. G’ S’, Die letzte u. die erste Predigt, beim Scheiden aus d. alten Tempel, u. bei der Einweihung d. neugebauten Gotteshauses. Hamb. 1844 (Berendsohn). 55. Die Geschichte der zwölf abgesandten Männer (Mos. 4, Cap. 3 u. 14). Predigt geh. im Neuen Isr. Tempel am 13. Jan. 1844. Hamb. 1844 (J. W. Wormer), 16 S. 56. Stimmen aus Osten. E. Slg. Reden u. Betrachtungen maurerischen Inhalts. Msc. f. Brüder. Hamb. 1845 (Berendsohn), XXIII, 119 S. 57. Die Rabbiner-Versammlung und ihre Tendenz. Eine Beleuchtung für ihre Freunde und Feinde von Dr. G’ S’. Hamb. 1845 (B. S. Berendsohn), VIII, 88 S. – „Dem verehrlichen Comite der ersten Rabbiner-Versammlung in Braunschweig, den würdigen und wackern Männern Herrn Landrabbiner Dr. Herzfeld, Dr. jur. Aronheim, J. Hilzheimer, S. Jüdel, A. Marcus, M. Meyer, Hofbanquier S. Nathalion in inniger Verehrung und dankbarer Erinnerung. – Vorw., S. V–VIII. Hamburg, im Febr. 1845. Der Verf. – Inh.: 1. Kap. Rabbiner-Synoden, S. 1–8; 2. Das Charakteristische der Braunschweiger Rabbiner-Versammlung, S. 9–26; 3. Die zwölf Fragen u. Antworten des Pariser Synedriums, S. 27–43; 4. Die übrigen Verhandlungen in der Rabbiner-Versammlung, S. 44–52; 5. Kritik der gegen die Rabbiner-Versammlung aufgebrachten Anklagen u. Beschuldigungen, S. 53–88. 58. Der Berg des Herrn. Kanzel-Vorträge über den Decalog. Hamb. 1846 (Berendsohn), (2), XVIII, 176 S. 472
Salomonski, Martin
59. Die Entweihung d. göttl. Namens in Wort u. That, e. ernstes Wort zur Beherzigung f. Eltern u. Erzieher, gesprochen am 12.9.1846 im Neuen Isr. Tempel. Hamb. 1846 (I. I. Halberstadt), 16 S. 60. Übers.: [hebr.] Pentateuch d. i. die 5 Bücher Moses nach dem masoret. Texte. Übs. u. kommentirt. 5 Thle. in 14 Hftn. Krotoschin 1847–1849 1847 (Lpz., C. L. Fritzsche), 1. Thl. Genesis 308 u. 76 S.; 2. Thl. Exodus 292 u. 106 S.; 3. Thl. Leviticus 224 u. 104 S.; 4. Thl. Numeri 246 u. 72 S.; 5. Thl. Deuteronomium 263 u. 81 S. 61. 2 Kanzel-Vorträge bei der am 23. u. 24. April 1847 begangenen Einweihungs-Feier d. renovirten Synagoge in Strelitz. Neustrelitz 1847 (Barnewitz), 48 S. 62. Der Blick in das gelobte Land, oder Wie verhält sich der wahrhaft Edle u. Fromme, wenn er aus seinem Wirkungskreise scheiden muß, ohne die erwartete bessere Zeit erlebt zu haben. E. Predigt, nebst e. dem frühvollendeten Herrn Dr. Immanuel Wohlwill, zu Seesen gewidmeten Nachruf am 27. März 1847. Hamb. 1847 (B. S. Berendsohn), 16 S. 63. Der Ruf des Herrn in der Zeit. E. Predigt an Juden u. Christen. Geh. am 25. März 1848. Hamb. 1848 (B. S. Berendsohn), 16 S. 64. H. J. Löwenheim, Erster Unterricht zum Erlernen d. hebr. Lesens nebst e. kurzen Anweisung zum Lesen d. rabbin. Schrift u. d. Jüdisch-Deutschen. Nach e. neuen Methode bearb. Mit e. Vorw. v. G. S’. Hamb. 1852 (Berendsohn), 45 S. 65. Allgemeines Wohlwollen u. Familienliebe. Die letzte Predigt am letzten Tage d. Passahfestes (...1857) im neuen israelit. Tempel. Hamb. 1857 (L. M. Glogau), 15 S. 66. Moses Mendelssohn; oder Ein Blick in ein schönes, herrlich vollendetes Menschenleben. Chicago 1858 (G. M. Cohen), 47 S. 67. Selbst-Biographie. Lpz. 1863 (O. Wigand), VIII, 79 S.
SALOMONSKI, MARTIN Dr. phil., Rabbiner Pseud.: Stefan Reginald Markens 24.06.1881 Berlin – November 1944 KZ Auschwitz V: Adolf S’, Kaufmann, mos.; M: Berta Koppenheim, mos.; E: 1. Paula Baruch, gest. 1923 (während einer Grippeepidemie), mos.; 2. 1926: Lotte Salomonski, geb. Norden (Scheidung: 08.01.1936); K: 1. Prof. Eva S’, Zürich, geb. 20.08.1911 Frankfurt/Oder; 2. Hilde Herzog, geb. Salomonski, (08.03.1916 ebd. – 01.06.2005), wohnte in Lockport/N.Y.; 3. Franziska Loewy, geb. Salomonski, geb. 23.12.1916 ebd., wohnte in Rivera/F.C.S Prov. Buenos Aires/Argentinien; 4. Anni Salomonski, geb. 23.12.1916 ebd., wohnte in England.; aus E 2: Adolf Fritz (2. Januar 1928) u. Ruth Miriam (24. Mai 1931) [begleiteten ihn 1942 nach Theresienstadt]; B: Moritz, 13 Monaten älter als M’ S’.
473
Salomonski, Martin
Ausbildung: Besuch der Knabensch. d. jüd. Gemeinde in Bln, später Wechsel zum Königstädt. Gymn. u. anschließend zum „Berlinischen Gymn. zum Grauen Kloster“, 1901 Erlangung der Reife; danach Stud. d. oriental. Philol. Gleichz. Lehranst. f. d. Wiss. d. Judentums in Bln; 1904 Rabbinervorprüfung, Juli 1908 Rabbinerexamen; 1911 Erlangung des Doktortitels durch die Dissertation: „Gemüsebau und -Gewächse in Palästina zur Zeit der Mischnah“ a. d. Univ. Tübingen. [Vgl. W. 1 u. Lit. 4] Berufliche Stationen: Ab 1910 Berufung als Rabbiner nach Frankfurt/O, wo er bis 1925 wirkte; von 1915–1918 Feldrabbiner im Deutschen Heer, Würdigung seiner Tätigkeit in dieser Zeit durch Überreichung des Eisernen Kreuzes im März 1917; ab 1925 Rabbiner Tätigkeit in Bln bis zur seiner Deportation 1942, u.a. als Rabb. u. Religionslehrer in der Liberalen Synagogen-Gemeinde in der Schönhauser Allee 162 sowie an der Neuen Synagoge in der Oranienburger Straße. Lebensstationen: Nach dem Tod seiner Frau zog es M’ S’ zurück nach Bln, wo die gesamte übrige Familie ansässig war. Ende 1926 heiratete er Lotte Norden. S’ war bis 1940 als Rabbiner in Bln aktiv. Noch 1935 ließ er in der Lietzmannstraße eine Gedenktafel anbringen, die an den ältesten jüdischen Friedhof Berlins u. an die Verbrennung v. 38 Juden wegen angeblicher Hostienschändung im Jahr 1510 erinnern sollte. Am 19.06.1942 Deport. m. s. beiden Kindern Adolf u. Ruth ins Ghetto Theresienstadt; am 16.10.1944 in das Vernichtungslager Auschwitz, sein 16-jährigen Sohn Adolf war bereits am 28.09.1944 nach Auschwitz geschickt; dort verlieren sich die Spuren von Vater u. Sohn; die genauen Todesumstände und die Sterbedaten sind nicht bekannt. Seine Tochter Ruth starb am 04.04.1945 im Ghetto Theresienstadt vermutlich an Tuberkulose und infolge der unmenschlichen Lebensbedingungen. Freundeskreis: Heinrich Stahl, Bruno u. Flora Gerson. Gesellschaftspolitisches Engagement: S’ engagierte sich im sozialen u. seelsorgerischen Bereich, besonders in der Altenfürsorge. Er gründete drei Altersheime, eins in Landsberg a. d. Warthe u. zwei in Bln (in der Lüzowstr. u. in der heute nicht mehr existierenden Lietzmannstr.); S’ war nach 1933 auch Leiter des von der Jüd. Gmde zu Verbesserung ihrer finanziellen Lage eingerichteten „Aufbringungswerkes“. Zionistisches Engagement: S’ hat zum Zionismus u.a. in seinen Predigten Stellung genommen: „Im Lande Israel sollen wir heut übers Jahr sein. Wäre das wörtlich zu nehmen, dann müßte es mit Wunderdingen zugehen. Wir glauben das nicht und wir wollen es nicht. Mit dem Lande Israel war damals schon nicht mehr an Palästina zum Mittelpunkt eines erneuten jüdischen nationalen Lebens gedacht, und heute ist das Land Israel erst recht größer geworden! Wo Juden leben und als Juden leben, da ist ein Land Israel. Das können wir glauben, daraus kann noch etwas werden, das kann möglich sein. [...] Wir sehnen uns also, wie die aegyptischen Sklaven nach ihrem Kanaan, nach einem neuen Lande Israel, daß der Jude ohne weite Reise mit dem Tod vor dem Ziel, hier hat, auf der ganzen weiten Welt Gottes, sobald er wieder jüdisch empfindet, aber ohne Beschwerlichkeit, ohne Muß, ohne Kommando!“ [Beitr. 2] Stellung zum Judentum: „Mein Glauben und eigene Neigungen führen mich dazu, dieses schwierige Studium zu erwählen. Auch folge ich damit einem Lieblingswunsch meiner Eltern, die aus religiösen Familien stammend, mich zur Glaubenstreue erzogen und in mir die Begeisterung weckten, meinem Bekenntnis zu dienen.“ [Lit. 4] 474
Salomonski, Martin
Journalistische Tätigkeit: S’ schrieb zahlreiche vor allem religiöse Beitrr. u. a. für das GEMEINDEBLATT DER JÜDISCHE GEMEINDEZEITUNG ZU BERLIN (z. B. „Selbsterziehung“, 1933, „Aeußerlichkeiten“, 1934), JÜDISCH-LIBERALE ZEITUNG u. für DIE GEMEINSCHAFT. Darüber hinaus war er Herausgeber religiös-liturgische Broschüren und Kalender. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Die Genesis im biblischen Anfangsunterricht. In: Festschrift Prof. Dr. Maybaum zum 70. Geb.tag (29.04.1914) gewidmet vom seinen Schülern. Bln 1914, S. 141–147; 2. Pessach, unser Freiheitsfest. Das Brot der Armut. In: Gemeinsch, 15.04.1927; 3. Gesetzestreue. In: Ebd., 01.06.1927; 4. Was bedeutet der Gottesdienst. In: Ebd., 25.09.1927; 5. Neue Wege. Der Reiz. In: Ebd., 01.04.1928; 6. Die Erneuerung des Judentums. In: JlibZ, 17.08.1928; 7. Neuer Aufschwung. In: GblJGBln, Nr. 6, Juni 1933, S. 164–166;: 8. Jüdischer Internationalismus. In: CV-Z, 13.07.1933; 9. Selbsterziehung. In: GblJGBln, Dezember 1933, S. 12f.; 10. Tage des Gedenkens. In: Ebd., 03.03.1934, S. 1f.; 11. Aueßerlichkeiten. In: Ebd., 14.07.1934, S. 4; 12. Ludwig Holländer. In: Ebd., 16.02.1936, S. 1; 13. An Jakob Freimann. [Anlässlich seines 70. Geburtstags] In: Ebd., 11.10.1936, S. 2; 14. Ein wiedergefundener Bibelvers. In: JbjGeschLit, 1938, S. 37–45; 15. Die Sozialarbeit des Rabbiners. In: JGblBln, 16.01.1938, S. 1f.; 16. Wir müssen siegen. [Ausz. aus „Jüdische Seelsorgen an der Westfront“ v. Feldrabb. Dr. S’, Bln 1918] In: Ein Stück von uns. Deutsche Juden in deutschen Armeen 1813–1976. Eine Dokumentation v. Rolf Vogel. Mainz © 1977, S. 122–124. Literatur: 1. Georg Goetz, Rez. zu M’ S’s Roman: „Zwei im anderen Land“. In: GblJGBln, 14.04.1934 [Vgl. W. 5]; 2. M. M. Sinasohn, Die Berliner Privatsynagogen und ihre Rabbiner 1671–1971. Jerusalem © 1971, S. 60 [Lebenslauf]; 3. Carsten R. J. Höft, Stolpersteine Frankfurt (Oder). Schicksale und Verlegungsorte für die jüdischen Mitbürger der Stadt Frankfurt (Oder). In: stolpersteine-ffo.de (Stand: 10.03.2010) 4. Alexander Fromm, Dr. M’ S’. Ein Frankfurter Rabbiner. Unter Mitarbeit von André Schulz u. Jakob Molchadskiy. Feierliche Ausstellungseröffnung am 05.07.2010 in der jüd. Gemeinde Frankfurt(Oder) In: stolpersteine-ffo.de. Archiv BJ Ffm: Exzz., Bibliogr. der Werke. – MFed: Abt. V, Rabbiner, Lfg 2 Forts. Werke: 1. Gemüsebau und Gewächse in Palästina zur Zeit der Mischnah. Inaug.-Diss. zur Erl. der Doktorw. einer Hohen Phil. Fak. der Univ. zu Tübingen vorgelegt von M’ S’, Rabbiner in Frankfurt a. Oder. Bln 1911 (Druck von H. Itzkowski, Auguststr. 69), 74 S. [incl. Einbdss. u. 3 Tafeln] – Gedruckt mit Genehm. der phil. Fak. der Univ. Tübingen. Ref.: Prof. Dr. Seybold. 28. Juli 1910. – [Widm.:] „Meinen lieben Eltern.“ – Inhaltsvz., S. 72; Lebenslauf, S. 73 [geb. 24.6.1881 Berlin. Vater Adolph S., Kaufmann. Mutter Bertha Koppenheim. Knabenschule d. jüd. Gemeinde, dann Königstädt. Gymn. u. Gymn. zum Grauen Kloster, dort Reife 1901. Stud. Berlin: oriental. Philol. Gleichz. Lehranst. f. d. Wiss. d. Judentums. Rabbinerexamen Juli 1908. Seit 1.4.1909 Rabb. d. Synagogengemeinde Frankfurt a. O.] Dass. Bln 1911 (M. Poppelauer), 71 S. m. Fig.
475
Salten, Felix
2. Ein Jahr an der Somme. Mit 16 Bildern (Taf.). Frankf. Oder 1917 (Trowitzsch u. Sohn), 106 S. 3. Jüdische Seelsorge an der Westfront. Mit 12 Bildertaf. Bln 1918 (L. Lamm), 24 S. u. Abb. Bl. 25–36. 4. Die geborene Tugendreich. E. Großstadtroman. Bln 1928 (Brüder Vlgsges.), 127 S. 5. Zwei im andern Land. [R.] Bln 1934 (Harz), 208 S. – Rez. v. Georg Goetz in: GblJGBln v. 14.04.1934: „Dringlicher als je empfindet man heute das Problem, welches man die ‚Lösung der Judenfrage’ genannt hat. Aber was hat das zu bedeuten: da kommt ein Roman heraus, der diese ‚Lösung’ zum Thema hat, uns aber zu sagen scheint, sie könne nur auf dem Mond erfolgen! Tatsächlich endet das Buch, das uns in das Jahr 1953 entführt, damit das die Gesamtheit der Juden auf dem Mond reist. Will der Autor und, der Träger eines schweren historischen Schicksals verspotten? Kaum, dagegen spricht schon allein sein Name, handelt es sich doch bei M’ S’ um den bekannten und beliebten Berliner Gemeinderabbiner, der nicht nur als Prediger allgemein geschätzt wird, sondern von dem man vor allem weiß, dass er jeder Not als Linderer und Helfer entgegentritt. [...] Wer dem Autor auf seinen abenteuerlichen Fahrten folgt, wird sagen müssen: wir haben nicht viele Bücher, die ein so ernstes Problem in so leicht flüssiger, geistvoller, sprühender Form behandeln. Deshalb ergeht die Aufforderung, daß recht viele sich das Buch anschaffen und die Reise ins andere Land antreten.“ 6. Verantw.: Jakob Freimann zum Gedächtnis. Hrsg.: Aufbringungswerk d. jüd. Gemeinde. Bln 1938, 23 S. m. Abb.
SALTEN, FELIX (eig.: Siegmund Salzmann) Theaterkritiker, Theaterkritiker, Dramaturg Pseudd.: Ferdinand Stollberg; Felix Salzmann; Josefine Mutzenbacher; Martin Finder u.a. 06.09.1869 Budapest – 08.10.1945 Zürich, isr. V: Philipp Salzmann, Handelsmann, der Sohn eines Rabbiners, isr.; M: Marie Moschkowsky, isr.; E: 1902 mit Ottilie Metzl (07.03.1868–22.06.1942 Zürich), Schauspielerin; K: Paul Jakob (1903–1937), Schauspieler; Anna Katharina verh. 1. Ehe mit d. Schauspieler Rehmann; 2. Ehe (1904–1977) mit d. RA Veit Wyler, Schauspielerin, Übersetzerin in Zürich. Ausbildung: Volksschule zu Währing; Gymn. in Wien; private historische Studien: besucht Ägypten, Palästina und die USA. Lebensstationen: gründete 1901 d. erste literar. Kabarett in Wien „Jung-Wiener Theater zum Lieben Augustin“; 1905/06 Berichterstatter der „Neuen Freien Presse“ in Berlin; 1922 ersch. seine Tiergeschichten um das junge Reh „Bambi“: Ehrenbürger der Stadt Wien bis 1938 Tätigkeit als Journalist und freier Schriftsteller in Wien, u.a. Theaterkritiker (Burgtheater) der „Wiener Allgemeinen Zeitung“; erster Feuilletonist u. Theaterkritiker der Tageszeitung „Die Zeit“; Seit 1933 Theaterreferent der „Neuen Freien Tagespresse“; Präsident des österreich. P.E.N.-Klubs; 1938 emigriert nach Hollywood; 1939 emigriert in die Schweiz. 476
Salten, Felix
Freundeskreis: Arthur Schnitzler, Hermann Bahr, Karl Kraus, Hugo v. Hofmannsthal, Richard Beer Hoffmann, Bewunderer v. Theodor Herzl. Zionistisches Engagement: „In den Tagen, da das geistige Wien die „Krone für Zion“ belächelte, gelobte der junge Journalist dem Propheten und Apostel des jüdischen Heimatstaates eine Gefolgschaft, von der er nie gewichen ist. […] Ein Mann von hoher gesellschaftlicher Kultur wahrte er mit bewusster Konsequenz die Würde seines Volkes, seines Glaubens und seines Standes. „Ein grosser Jude“ nannte ihn ein Wiener Erzbischof.“ [vgl. Lit. 10] „Der oberste Rat hat den Zionisten das Mandat zum Aufbau Palästinas erteilt, der Völkerbund das Mandat bekräftigt. Ausgesprochen und anerkannt ist das historische Recht des jüdischen Volkes auf das gelobte Land. Aber so sehr dieser Erfolg ausschließlich der zionistischen Arbeit zu danken bleibt, so wenig sind die Zionisten alleine imstande, den großen Auftrag zu erfüllen. […] …Sinn und Ziel der ganzen Bewegung bleibt die Jugend. Eine andere Jugend als die, die sich auf deutschen oder ungarischen oder rumänischen Universitäten mit dem antisemitischen Janhagel prügelt. […] Es ist eine straffe, herbe, sachlich begeisterte Jugend, die nach Palästina will. Und die schon in Palästina arbeitet, ist eine ernste, selbständige, handfeste Jugend, […]. Sie hat Boden und Sprache, eigenen Boden, eigene Sprache.“ [„Bilder vom Zionistenkongreß“ v. F’ S’, in: NFP, 28.08.1923] Stellung zum Judentum: Als kleiner Junge bekam F’ S’ keine strenge jüdische Erziehung. Als das einzige Judenkind in der Volksschule durfte er während der katholischen Religionsstunde in der Klasse bleiben und nahm aktiv an dem Unterricht teil. „Eine Zeitlang blieb ich noch katholisch fromm. Doch im Gymnasium ist es mir klar geworden, dass ich ein Jude bin. Die Lösung vom Christenglauben ging langsam, doch ohne heftige Krisen vor sich. Mein Judentum wuchs in mir, je mehr ich selber reif wurde. Dann aber, als Theodor Herzl auftrat und ich mich an ihm bestätigt fand, als mich seine Gestalt, seine Menschlichkeit, der Umgang mit ihm entflammte, als sein opferbereites, mutiges Bekennertum mir und jedem ehrlich Empfindenden die Pflicht vorschrieb, bei ihm zu stehen und Israel zu bekennen […] wurde auch mein Vater fromm.“ [W. 39, S. 103]. „Dieses Volk hat viele Nationen überdauert und es hat mehr erlebt als alle die heutigen Völker der Erde. Aber auf eine unbegreifliche Weise ist es jung geblieben. Verfolgung schuf Auslese. Das wirkte Einkehr in sich selbst. Missachtung straffte die eigene Würde und aus den Blutbädern hingemordeter Väter erstanden die Söhne. Doppelt todesmutig und leidensbereit, immer wieder.“ [„Bilder v. Zionistenkongreß“ v. F’ S, in: NFP 28.08.1923] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: NEUE FREIE PRESSE, NEUE FREIE TAGESPRESSE, DIE ZEIT, WIENER ALLGEMEINE ZEITUNG, BERLINER TAGEBLATT, PESTER LLOYD, DIE LITERATUR. (Slg illustrierter Einzeldarstellungen. Hrsg. v. Georg Brandes). Einzelbeiträge [Auswahl]: 1. Ein Tag. In: Variété, Wien 1902, S. 108–116; 2. Feiertag. [Prosa] In: Adolf Donath (Hrsg.), Österreichische Dichter. Zum 60. Geb.tage Detlev v. Liliencrons. Wien 1904, S. 213–222; 3. Wurstelprater (1895). In: Marcell Salzer (gesammelt u. hrsg.), Das lustige Salzer-Buch. Heitere Lektüre- u. Vortrags-Stücke. Hamb. 1911, S. 159–185; 4. Verse aus einer Oper. [Ged.] In: Camill Hoffmann (Hrsg.), Deutsche Lyrik aus Österreich seit Grillparzer (Anthologie). Bln 1912, S. 179–184; 5. Arthur Schnitzler. In: NR, Bd 1, 1912, S. 635–639; 6. Schnitzler. [zum 50. Geb.tag] In: Merker, Nr. 9, 1. Mai-Heft 1912, S. 324–330; 7. Einleitung. Zu: Selma Lagerlöf, Unsicht477
Salten, Felix
bare Bande. Erzählungen. Bln, Wien [o. J.] 1912, S. 5–10; 8. Die Musikanten (Verse aus einer Oper). – Der Sänger vor dem König (aus „Die Wege des Herrn“). In: Marcell Salzer, Das lustige Salzer-Buch. NF. 1913, S. 185–193; 9. Das Bündnis. In: Die große Zeit. Illustr. Kriegsgeschichte. Bd I. Bln, Wien 1915, S. 309–311; 10. Vorw. zu: Hermine Schwarz Ignaz Brüll und sein Freundeskreis. Erinnerungen an Brüll, Goldmark und Brahms. Wien, Bln, Lpz. 1922, S. 3–14; 11. Geleitw. zu: P. Zsolnay (Hrsg.), Hans Kaltneker, Dichtungen u. Dramen. Wien 1925, S. 5f.; 12. Nachw. zu: Gisela von Berger, Die Schlange. 3 Novv. Lpz. [o. J.] © 1925, S. 74ff.; 13. Bibelstunde. In: Jüd. Almanach auf das Jahr 5686 (1925/26), Wien 1925, S. 154–161; 14. Casanova. In: TB, H. 17, 25.04.1925, S. 607–611; Balzac. ebd. H. 43, 12.12., S. 1846–1849; 15. Coudenhove. In: TB, H. 40, 12.10.1926, S. 1469–1471; 16. Der Fall Marek. In: TB, H. 16, 16.04.1927, S. 620–624; 17. Mit einer kleinen Tischrede. In: Hofrat Ludwig Karpath. Österreich tafelt. [1. Aufl. 1928] Mnchn 1973, S. 8f.; 18. Bambi. [Ausschnitt] In: Bübo, Juli/Ausg. 1929, S. 337–342; 19. Nachw. zu: Heinrich Mann, Der Tyrann. Die Branzilla. Novv. Lpz. [o. J.] © 1929, S. 73–77; 20. Der Mann und die Frau. In: Neue deutsche Erzähler, Bln o. J. [1930], S. 375–388; 21. Auf dem Weg von Ägypten. In: Jüdisches Fest – Jüdischer Brauch. ein Sammelwerk. Unter Mitw. v. Else Rabin hrsg. v. Friedrich Thieberger. Bln © 1936, S. 217–219; 22. Theodor Herzl – gestorben. (aus: NFP, 05.07.1904). In: Gedenkschrift zur Wiederkehr v. Th’ H’s 100. Geb.tag am 2. Mai 1960. Zürich 1960, S. 33–35; 23. Gran Canyon. In: Interview mit Amerika. 50 deutschsprachige Autoren in der neuen Welt. Hrsg. v. Alfred Gong. Mnchn © 1962, S. 97–99; 24. Beitrr.: Umfrage „Darf der Dichter in seinem Werk Privatpersonen porträtieren?“ (1927) – „Quellen der Freunde“ (Reihe: Das Leben ist doch schön!) (1932) – „Die schönste Situation in meinen Büchern“ (1932). In: Zeitgemäßes aus der „Literarischen Welt“ 1925–1932. Hrsg. v. Willy Haas. Stuttg. 1963, S. 132, 418 u. 454; 25. „Der Schelm von Bergen“. Burgtheater. (NFP 07.11.1934). In: Carl Zuckmayer – Das Bühnenwerk im Spiegel der Kritik. Hrsg. v. Barbara Glauert. Ffm 1977, S. 189–193; 26. Aus: Moses und David (1933) [Prosa] In: Oscar Teller, Davids Witz-Schleuder. JüdischPolitisches Cabaret. Darmst. 1982, S. 249. Nachlass – Autographen: Von S’ 69 an S’ 34 Handschrr. [u.a.: Georg Altmann, Hermann Beuttenmueller, Otto Julius Bierbaum, Ferdinand Bruckner, Michael Georg Conrad, Emil Faktor, Leonhard Fanto, Samuel Fischer, Manfred Georg, Otto Haas-Heye, Karl Julius Haidvogel, Maximilian Harden, Ernst Hardt, Julius Hart, Theodor Herzl, Hermann Hesse, Alfred Walter Heymel, Minna Högel, Hugo von Hofmannsthal, Ricarda Huch, Engelbert Humperdinck, Ludwig Jauner, Max Jungk, Max Kalbeck, Hermann Kesten, Felix Langer, Werner Richter, Elisabeth Rosenbaum, Arthur Schnitzler, Siegfried Trebitsch, Felix Weingartner, Max Wertheim, Georg Witkowski] – Standortübersicht: Badische LB (Karlsruhe); Bayerische Stabi (München) Briefarchiv Dr. G. B. Fischer DBN; DLA; Freies Deutsches Hochstift (Frankfurt, Main) Heinrich-Heine-Institut (Düsseldorf) Im Besitz von Frau Anna Wyler-Salten, Zürich Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); Institut für Theaterwissenschaft (Berlin); LA (Berlin); LBszentrum Rheinland-Pfalz/Pfälzische LB; Münchner StB/Monacensia Stabi (Berlin); StB u. LB (Dortmund); StB (Wuppertal); Stiftung Archiv der AdK; UB (Ffm). [Vgl. Kalliope]
478
Salten, Felix
Literatur: 1. Leon Kellner [Brief an s. Frau Anna, Czernowitz, 15.05.1910; über Salten’ Begegnung] In: Anna Kellner, L. K. Sein Leben u. sein Werk. Wien 1936, S. 162–163; 2. Anton Dörfler, Salten und seine besten Bühnenwerke. [Studie] Bln, Lpz. ca. 1920; 3. Hermann Bahr, Selbstbildnis. Bln 1923, S. 277, 282; 4. [Bibliogr.] In: Gustav Bondi, Geschichte des Brünner deutschen Theaters 1600–1925. Brünn 1925; 5. Franz Blei, Das große Bestiarum der Literatur. Bln 1924, S. 58; 6. Richard Specht, Literatur der Gegenwart, In: Ewiges Österreich. Ein Spiegel seiner Kultur. Hrsg. v. Erwin Rieger. Wien 1928, S. 62; 7. Notiz. „In Zürich starb an einem langwierigen Herzleiden Frau Ottilie Salten, [...]“ In: Aufb, vol. VIII, Nr. 36, 04.09.1942, S. 9; 8. Max Osborn, F’ S’. Zum 75. Geb.tag am 06.09. In: Aufb, vol. X, Nr. 35, 01.09.1944,. S. 9; 9. Schweizer Notizen: [Anna Katharina Salten, To. v. F’ S’, [...] hat sich mit d. Züricher RA Wyler, einem Zionisten, vermählt, mit dem sie nach Palästina auswandern will.] In: Aufb, vol. XI, Nr. 27, 06.07.1945, S. 9; 10. Ludwig Ullmann [Nachr.] In: Aufb, vol. XI, Nr. 41, 12.10.1945, S. 10; 11. Kurt Riedmüller, F’ S’ als Mensch, Dichter und Kritiker. Diss. Wien 1949; 12. Oskar Seidlin (Hrsg.), Der Briefwechsel Arthur Schnitzler – Otto Brahm. Bln 1953, S. 55f., 64, 66, 185f., 193, 200, 202, 249; 13. Hermann Kasack (Hrsg.), Oskar Loerke, Tagebücher 1903–1939,Heidelb., Darmst. 1955, erwähnt auf S. 150; 14. Max Brod, Streitbares Leben: Autobiographie. Mnchn 1960, S. 202, 488; 15. Therese Nickl u. Heinrich Schnitzler (Hrsgg.), Hugo v. Hofmannsthal/Arthur Schnitzler. Briefwechsel. Ffm 1964. [Gehörte dem engsten Freundeskreis beider Briefschreiber an. Wird sehr häufig erwähnt]; 16. Sechzehn Ziegen, nach F’ S’. In: Robert Neumann, Vorsicht Bücher Parodien – samt einem Lese-Leitfaden für Fortgeschrittene. Mnchn, Wien, Lpz. 1969, S. 84ff.; 17. Zohn, Österr. Juden in d. Lit. In: Hugo Gold, Gesch. d. Juden in Österr. 1971; 18. Wolf Liese: Louise Dumont – ein Leben für das Theater. Hamb. 1971, S. 173, 284; 19. Scheu Friedrich, F´S´ genannt als Gründer des ersten Wiener Kabarette „Jung-Wiener Theater zum lieben Augustin“ 1901. In: Humor als Waffe. Wien, Mnchn, Zürich © 1977, S. 16; 20. Peter F. Bock, Zwei Blätter am Ast. Nach e. Erz. v. F’ S’. Kurztonbild u. Arbeitshinweise zu d. Themenfeldern „Tod- Sterben- Sinn d. Lebens“ für die Vorschule u. d. Kindergarten, die Grundschule, Sonderschule u. die Seniorenarbeit. Mnchn, Offenbach 1983; 21. Richard Friedenthal (Hrsg.), Stefan Zweig. Briefe an Freunde. [Brief v. S. Zweig an Abraham Schwadron, undat. vermutl. Sommer1916.], Ffm 1984, S. 67: „Was Sie von F’ S’ sagen, ist mir bekannt. sein Zionismus war immer Privatsache – von Tausenden Artikeln hat nie einer Das Wort enthalten ‚Ich als Jude‘. Und seltsam, wir beide sind einander entfremdet, weil er mich damals zu germanenfreundlich fand – vor dem Krieg. Jetzt ist er Brandenburger bis ins Herz hinab, das nur gelegentlich jüdische.“; 22. Knut Beck (Hrsg.), Stefan Zweig Tagebücher. Ffm 1984, S. 26: „Donnerstag 31. Oct. [1912] [...] Die aggressive Art Saltens hat mir sehr geschadet: dieses charakterlose Individuum werde ich mir einmal vornehmen, ich fürchte mich nicht, im Gegenteil, es reizt de braver le danger. [...]“; 23. Andreas Brandtner, NDB 22 (2005), S. 396f.; 24. Liselotte Pouh, Wiener Literatur und Psychoanalyse: Felix Dörmann, Jacob Julius David und F’ S’. Ffm, 1997; 25. Iris Fink u. Hans Veigl, Des Sängers Fluch: von hundert Jahren schlug die Geburtsstunde des österreichischen Kabaretts – F’ S’ eröffnete am 16. November 1901 das „Jung-Wiener Theater zum lieben Augustin“; die Geschichte eines Scheiterns. In: Österreich. Kabarettarchiv, 2001; 26. Jürgen Ehnes [u.a.], F’ S’s erzählerisches Werk: 479
Salten, Felix
Beschreibung und Deutung. Ffm, 2002; 27. Manfred Dickel, Zionismus und Jungwiener Moderne: F’ S’ – Leben und Wirken. 3 Teile, 2003; 28. Siegfried Mattl (Hrsg.), F’ S’: Wurstelprater: ein Schlüsseltext zur Wiener Moderne. Wien, 2004; 29. Ernst Seibert (Hrsg.), F’ S’ – der unbekannte Bekannte. Wien, 2006; 30. Siegfried Mattl (Hrsg.), F’ S’, Schriftsteller – Journalist – Exilant. Wien, 2006; 31. Manfred Dickel, „Ein Dilettant des Lebens will ich nicht sein“: F’ S’ zwischen Zionismus und Jungwiener Moderne. Hedelb., 2007; 32. Michael Gottstein, F’ S’: (1869–1945); ein Schriftsteller der Wiener Moderne. Würzb., 2007. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr. d. Werke. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Mitverf.: Die Pflege der Kunst in Österreich 1848–1898. – Die bildende Kunst in Österreich. Von Ludwig Hevesi. – Musik. Von Dr. Rudolf Hirschfeld. – Wiener Theater 1848–1898. Von F’ S’ in Wien. [S. 60–85]. – Decorative Kunst u. Kunstgewerbe. Von Bertha Zuckerkandl in Wien. Wien 1900 (Vlg v. Moritz Perles, I., Seilergasse 4 (Graben)), 108 S. – Separatabdruck aus dem Jubiläumswerke: „Österreichs Wohlfahrts-Einrichtungen 1848–1898“, Bd II, hrsg. v. d. Commission der Österreichischen Wohlfahrts-Ausstellung. 2. Die Hinterbliebenen. Kurze Novv. Umschlagbild v. A. Groß. Wien 1900 (Wiener Vlg), 173 S. 3. Der Gemeine. Volksstück in 3 Aufz. von F’ S’. Bln 1901, (183) S. (einseitig beschrieb. und auch so gezählt!) – Masch.-Ms. [Zensurexempl., LA Bln: Stempel: Neues Theater. Direction: Nuscha Butze. Stempel: Genehmigt f. d. Neue Theater Bln, d. 8.8.1901.] Dass. Schauspiel in drei Aufzügen. Wien, Lpz. 1901 (Wiener Vlg), IV, 158 S. – Umschlagzeichnung v. H. Eisterer. – Rezz.: v. Alfred Kerr in: Die Welt im Drama, I, S. 413; v. Alfred Kerr in: Ebd., IV, S. 80f., 29.11.1902; v. R. Lothar in: Das deutsche Drama der Gegenwart. 1905, S. 41. 4. Die Gedenktafel der Prinzessin Anna. Wien, Lpz. 1902 (Wiener Vlg), 110 S. – 3. Aufl. Mit e. Titelb. v. Heinr. Vogeler – Worpswede. ebd. 1904, 114 S. Dass. u. Der Schrei der Liebe. Zwei Novv. Mnchn 1913 (bei Georg Müller), (2), 206 S. + 1 S. Werkanz. des Autors mit Pressestimmen. – Die Gedenktafel der Prinzessin Anna, S. 1–88 [Zeit u. Ort sind unbestimmt, S’ nennt seine Stadt Riavenna, es könnte die Zeit der Renaissance sein. Fürst Parabosco ertappt seine junge Schwester bei einer Liebesbeziehung zu einem seiner Höflinge. Er will beide demütigen u. sich zugleich in Hochmut distanzieren, aber sein Racheakt – eine Gedenktafel am Hause des jungen Günstling, die besagt, hier sei die Prinzessin entehrt worden, gerät unter der Hand zu einem Volksfest, die Stimmung des Volkes kommt auch ihm selbst zugute.] Der Schrei der Liebe, S. 89–206 [Schauplatz eine italien. Insel, auf der ein junger König herrscht. Der „Schrei der Liebe“, bekannt u. heiter erlebt beim Inselvolk, bleibt aus, als er die heiß geliebte Prinzessin von Mallorka heimführt. – Vorzeichen für eine Standesehe, die mißlingt. – Beide Novv. in schwebender Heiterkeit erzählt, ironisch u. liebenswert.] 480
Salten, Felix
5. Die kleine Veronika. Nov. Bln 1903 (S. Fischer), (4), 144 S. – Umschlagzeichn. v. Kober. Dass. Blm 1926, Weltgeist-Bücher Nr. 108-109. 6. Gustav Klimt. Gelegentliche Anmerkungen. Buchschmuck v. Berth. Löffler. 1.–3. Tsd. Wien 1903 (Wiener Vlg), 45 S. 7. Schöne Seelen. Bln [o. J.] 1903 (A. Entsch, Vlgs-Firma), 30 S. – Ort d. H.: Wien. [Zensurexemplare LA Bln: Stempel: Genehmigt f. d. Neue Theater... Bln d. 13. März 1903... Ein weiteres gleiches Ex. vorhanden mit dem Stempel: Genehmigt... Bln d. 20. Sept. 1911.] Dass. Lustsp. in 1 Akt. Mit e. Nachw. v. Julius Ferdinand Wollf. Lpz. 1925 (Ph. Reclam jun.), 69 S. = Reclam UB Nr. 6537 – Nachw. S. 65–69 (Gesamtwürdigung). 8. Wiener Adel. Bln 1905 (H. Seemann Nachf.), 96 S. = Großstadt-Dokumente. Hrsg. v. Hans Ostwald. Bd. 14 – LoC: 2. Aufl. ebd. [1905]. 10. Aufl. ebd. [1905]. 9. Der Schrei der Liebe. Novelle. Wien, Lpz. 1905 (Wiener Vlg), 141 S. + 2 S. Pressest. üb. S’: Die Gedenktafel der Prinzessin Anna = Bibliothek moderner deutscher Autoren, Bd 5 – Umschlag v. Richard Lux. – Rez. v. Oskar Maurus Fontana, in: TB, H. 10 (09.03.1929), S. 404. 10. Das Buch der Könige. Mit Zeichn. v Leo Kober. Mnchn, Lpz. [o. J.] 1905 (Georg Müller), 48 S. – LoC = 1906. (7 Zeichnun.). – Inh.: Der deutsche Kaiser. – Der Zar. – Der König v. England. – Der König der Belgier. – Der König v. Sachsen. – Der Schah v. Persien. – Der König v. Schweden. 11. Pseud.: Josefine Mutzenbacher, oder Die Geschichte einer wienerischen Dirne, von ihr selbst erzählt. o. O. 1906, 199 S. 12. Vom andern Ufer. Drei Einakter. Bln © 1907 by S. Fischer, Vlg 1908 (S. Fischer, Vlg), 174 S. – Bühnen und Vereinen gegenüber Msk. – Inh.: Graf Festenberg. Komödie, S. 7–57. [Personen: Graf Ludwig Laurentin – Aristides, s. Sohn – Gräfin Helene Festenberg, s. Nichte – Graf Max Festenberg, ihr Mann – Neumeier, Kammerdiener – Ein Kommissar. – Max wird vom adelsstolzen u. eifersüchtigen Aristides als Betrüger entlarvt, er war Kellner u. hat sich einen Namen zugelegt, um Helene zu gewinnen. Im Rededuell mit der Sippe gibt Max alles zu, erweist sich aber als der Stärkere und Großmütigere. Er wird verhaftet, während Helene bitter bereut, dass sie an ihm zweifeln konnte.] Der Ernst des Lebens. Schauspiel, S. 59–108. [Personen: Hugo Freiherr v. Neustift – Reg.rat Dr. Konrad Hopfner – Emilie, s. Frau, Hugos Schwester – Diener. – Wieder eine Art Rededuell. Konrad eröffnet Neustift, dass er bald sterben muss. Ärztl. Diagnose, gemischt mit Schadenfreude. Hugo ist kein Held, er fürchtet sich, aber er durchschaut auch Konrads böse Absicht, seinen Neid auf H’s „Herrentum“ – K’ kommt von „ganz unten“ und kokettiert damit. – H’ kehrt den Spieß um; bedroht K’ mit der Pistole, kündigt ihm seinen Tod in einer halben Stunde an, fordert ihn heraus: er soll jetzt Heldenmut zeigen, Gelassenheit, Überlegenheit. K. versagt jämmerlich, durchlebt Todesangst u. verliert seinen Hochmut. Ein Mord findet nicht statt.] Auferstehung. Komödie, S. 109–174. [Personen: Konstantin
481
Salten, Felix
Trübner – Marie, s. Frau – Lotti, s. Tochter – Eduard Koberwein – Leopold Schenk, Klavierlehrer – Daisy Leblanc, Schauspielerin – Diener. – Trübner ist todkrank u. möchte ein Unrecht gutmachen. Marie hat ein Kind von ihm, Lotti, er will für beide sorgen, heiratet sie quasi auf dem Totenbett. Er stirbt aber nicht, und die Verwirrung beginnt. Marie lebt mit Schenk, der Lotti ein guter Vater ist, die neue Ehe ist für alle kein besonderes Glück. Auch die Geliebte, Daisy, hat sich mit seinem Tod abgefunden, im Grunde ist er jetzt überflüssig, da er am Leben geblieben ist. Er verschwindet aus dem Leben aller, um irgendwo ganz neu anzufangen.] 13. Herr Wenzel auf Rehberg u. sein Knecht Kaspar Dinckel. Bln 1907 (S. Fischer Vlg), 116 S. Dass. Bln 1920 (Ullstein u. Co.) = Die fünfzig Bücher. 19. Bd. 124 S. 14. Die Geliebte Friedrichs d. Schönen. Novv. Bln 1908 (Marquardt u. Co.), 220 S. 15. Künstlerfrauen. Ein Zyklus kleiner Romane. 2. Aufl. Mnchn, Lpz. 1908 (Gg. Müller), (4), 155 S. – Inh.: Katharina Krons Liebhaber; Emilia Emberg; Klementine auf Besuch; Die Schauspielerin Elisabeth; Resi; Ernestines Enttäuschung; Die nüchterne Betti; Die Verehrerin; Die unnahbare Prinzessin; Die Suchende. Dass. Bln SW 68 [o. J.], © 1922 (Rudolf Mosse Buchvlg)=Kronen Bücher [67] 16. Das österreichische Antlitz. Essays. 1. u. 2. Aufl. Bln 1909/10 (S. Fischer Vlg), 276 S. Dass. ebd. 1919, 207 S. 17. Olga Frohgemuth. Erz. Bln [o. J.] © 1910 (S. Fischer, Vlg), 144 S. = Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane. Jahrgang II, Bd 9 – [15 Kap. o. T.] Gedruckt während der Kriegszeit auf Papier mit Holzschliffzusatz. 18. Wurstelprater. Mit 75 Originalaufnahmen v. Dr. Emil Mayer. Wien 1911 (Gesellsch. F. Graph. Industrie), 124 S. Dass. Wien, Lpz. [o. J.] 1911 (Vlg Brüder Rosenbaum (Graphische Kunstanstalt Brüder Rosenbaum, Wien VIII, Josefstädterstr. Nr. 29), 124 S. Dass. Wien, Mnchn, Zürich [o. J.] © 1973 (Vlg Fritz Molden), 127 S. – Photomechanische Wiedergabe nach der im Vlg Brüder Rosenbaum, Wien, Lpz., im Jahre 1911 ersch. Ausg. – [Einl.], S. 5f.; Der Ausrufer, S. 7–11; Der Meerestaucher, S. 12–15; Ohne Unterleib, S. 16ff.; Daphne, S. 19–23; Vater Zwerg, Mutter Zwerg, S. 24f.; Astarte, das Wunder der Luft, S. 27ff.; Der Gebirgsriese, S. 30f.; Hier weilt die Muse, S. 32–35; Die Wahrsagerin, S. 36f.; Die Gaukler, S. 38–51; Die Kraftmaschine, S. 52f.; Der Strizzi, S. 54–58; Die „arme Musik“, S. 59ff.; Panoptikum, S. 62ff.; Ringelspiel, S. 65–68; „Schießen angenehm“, S. 69f.; Fünf-Kreuzertanz, S. 71–81; Genüsse des Lebens, S. 82–90; Die Damenkapelle, S. 91f.; Der Fallot, S. 93–97; Kellner, S. 98–103; Rendezvous, S. 104–110; Junge Liebe, S. 111–115; Der Wurstel, S. 116–123. Ausgang, S. 124. Rez.: v. Christa Rotzoll, in: Zeit, 16.02.1973. 19. Die Wege d. Herrn. Novv. Wien 1911 (Dt.-österr. Vlg), 314 S. 20. Das Schicksal der Agathe. Novv. 2. Aufl. Lpz. 1911 (Insel Vlg), 160 S. – Inh.: Das Schicksal der Agathe; Heimfahrt; König Dietrichs Befreiung. 482
Salten, Felix
21. Nachlaß d. Johann Orth, genannten Herrn Erzherzogs Johann Nepomuk Salvator, aus d. Schlössern Land- u. Seeschloß Orth, Besitz Toscana, Haus Stöckel. Slg. Schloß Valkenhayn...Versteigerung v. 11. Nov. bis 18. Nov. 1912. Berliner Kunstauktions-Haus Gebr. Heilbron. Bln 1912 (gedr. Bei Imberg u. Lefson). 22. Kaiser Max der letzte Ritter. Mit Illustrationen nach zeitgenössischen Bildern von Albrecht Dürer und Hans Burgkmair. Bln 1913 (Vlg v. Ullstein u. Co.), (4), 121 S. [10 Abb. incl.] + 3 farb. Taf. = Ullstein-Jugend-Bücher [12. Bd nach DBV] – Inh.: Geburt u. Kindheit, S. 1–6; Vermählung mit Maria v. Burgund, S. 7–13; Glück u. Schmerz, S. 14–20; Bedrängnis, S. 21–26; Hoffnung, S. 27–31; Königswahl, S. 32– 40; Aufruhr in Brügge, S. 41–50; Staatskunst, S. 51–58; Kaiser, S. 59–68; Das liebe Geld, S. 69–78; Die Landsknechte, S. 79–97; Der letzte Ritter, S. 98–113; Grabmal u. Ende, S. 114–121. [Kaiser Maximilian, 1459–1519]. 23. Das stärkere Band. Drei Akte und ein Epilog. Bln [o. J.] 1913 (o. Vlg) – Hektographiert. Ms. (bestehend aus 3 Heften mit je einem Akt!) Heft 1: (I) + 74 S.; Heft 2: S. 75–148; Heft 3: S. 149–211 (alle einseitig beschr.) – Obwohl nur Ms. hat Felix Bloch Erb., Bln das Aufführungsrecht! (Weder Stempel noch Zensurvermerk, d. auf d. Datum einen Hinweis geben könnte!) [Theaterzensurex. LA Bln] 24. Gestalten und Erscheinungen. Bln 1913 (S. Fischer Vlg), 313 S. – Inh.: 1. Teil: Andersen, S. 11–18; Wilhelm Busch, S. 19–25; Boccaccio, S. 26–35; Frank Wedekind, S. 36–48; Arthur Schnitzler, S. 49–63; Torresani, S. 64–68; Graf Keyserling, S. 69–78; Tolstoi, S. 79–112; Alfred Freiherr v. Berger, S. 113–120; Mahler, S. 121– 140; Theodor Herzl, S. 141–146. 2. Teil: Josef Kainz, S. 149–165; Gespräch über Kainz, S. 166–179; Hartmann, S. 180–188; Sonnenthal, S. 189–195; Die Schablone Lewinsky, S. 196–207; Krastel, S. 208–214; Lia Rosen, S. 215–222; Suzanne Deprès, S. 223–230; Caruso, S. 231–237; Strakosch, S. 238–246; Der Alfred Grünfeld, S. 247–255. 3. Teil: Die Metternich, S. 259–266; Ferdinand der Bulgare, S. 267–278; Roosevelt, S. 279–285; Johann Orth, S. 286–297; Der alte Hagenbeck, S. 298–305; Bildnis einer singenden Frau, S. 306–313. 25. Die klingende Schelle. Roman. Bln, Wien 1915 (Vlg Ullstein u. Co.), 407 S. – [20 Kap. o. T. Schauplatz Wien. – Georg, reicher junger Mann, hochmütig, nur sich selbst liebend, wird schwach, als Maria, eine der vielen Geliebten, ein Kind erwartet. Sie bittet ihn um des Vaters, eines verarmten Majors, willen, sie nicht „ehrlos“ zu lassen. Er heiratet sie, nimmt ihr aber das Versprechen ab, dass sie ihn in seiner Freiheit nicht behindern wird. Marias Leben als Frau des reichen Erbacher ist ein Schattendasein, Georg sieht sie nicht, sieht das neugeborene Kind nicht, hasst bereits seinen Entschluss, der ihm doch unsichtbare Fesseln auferlegt. Der Tod von Frau u. Kind, von dem er per Telegramm auf einer Reise erfährt – er wusste bei seiner Abreise, dass es Maria schlecht ging – zwingt ihn zur Umkehr, zur Reue, bis hin zu Selbstmordgedanken. Der Freund, der Maria selbst geliebt hat u. Georg hasste für seine Gleichgültigkeit u. Lieblosigkeit, nähert sich jetzt als Tröster, er glaubt an Georgs Güte, die jetzt erwacht ist, und richtet ihn wieder auf. Klingende Schelle = die
483
Salten, Felix
Kinderschelle, die übrig bleibt v. Mutter u. Kind.] Dass. ebd. 1924. = Ullstein-Bücher [157]. 256 S. 26. Prinz Eugen, der edle Ritter. Mit Bildern [i. T. u. 3 farb. Vollbildern] v. Max Liebert. Bln 1915 (Ullstein u. Co.), 152 S. = Ullstein-Jugend-Bücher Bd 17. 27. Abschied im Sturm. Nov. Mnchn 1915 (A. Langen), 131 S. = Albert Langen’s Kriegsbücher. Geschichten aus Deutschlands Kämpfen 1914/15. 12. Bdchn. 28. [Hrsg.:] Österreichische Novellen. Bln, Wien [o. J., nach Bibl.] 1916 (Vlg Ullstein u. Co.), 199 S. = Die Fünfzig Bücher Bd 5 – Inh.: Grillparzer, Der arme Spielmann; Halm, Die Marzipan-Lise; Stifter, Bergmilch; Kürnberger, Die Braut des Gelehrten. – Einl., S. 7–12: „[...] Vierfach spiegelt sich im Persönlichen dieser vier Dichter österr. Wesen. Aber die österr. Gegenwart, die sie durchlebt haben, spiegelt sich in ihren Erzählungen selten, fast gar nicht. Die Gegenwart, der sie angehörten, war die Zeit der Festungsmauern, die Zeit, die von Kämpfen und Krämpfen geschüttelt wurde und laut dazu Walzerlieder sang, weil sie ihre eigenen Wehen nicht verstand und ihrem dumpfen Hinwandern kein Ziel wußte. Diese Gegenwart haben sie nicht geformt, wollten sie vielleicht auch gar nicht formen. Sie haben auf eine österr. Zukunft gewartet und an sie geglaubt. Aus dem vergangenen Jh., das sie hinweggenommen hat, dringen ihre Stimmen zu uns herüber, und wir lauschen ihnen andächtig. Sie sind uns doppelt teuer, jetzt, in der Schicksalsstunde der Erfüllung.“ S. 12. Wien, im März 1915. F’ S’ [nicht im Titel]. 29. Kinder der Freude. Drei Einakter. Bln 1917 (Felix Bloch Erb.), 136 S. [incl. Titelbl.] [© 1916] – Inh.: Von ewiger Liebe – Komödie, S. 3–43; Auf der Brücke – Komödie, S. 45–94; Lebensgefährten – Komödie, S. 95–136. Unverkäufl. Ms.! [Theaterzensurex. LA Bln: Stempel: Deutsches Theater zu Berlin. Stempel: Genehmigt... Bln. d. 23.III.1917.] Dass. Bln 1917 (S. Fischer, Vlg), 204 S. Dass. ebd. 1918, 204 S. + 3 S. Werke v. S’ nebst Pressestimmen – Inh.: Von ewiger Liebe – Auf der Brücke – Lebensgefährten. Den Bühnen gegenüb. Ms.! 2. Aufl. 30. Der alte Narr. Novv. Bln 1918 (R. Mosse), 221 S. = Kronen-Bücher. Romane erster Schriftsteller. Bd 48. 31. Im Namen des Kaisers. Eine historische Erzählung. Lpz., Wien 1919 (Lyra-Vlg (H. Molitor)), 27 S. = Reihe: Molitor’s Novellenschatz No. 8 – [Umschlagzeichn.: G. v. Ferenchich]. [Der „Einband“ ist postfertig, auf d. zu adressierenden Seite ein klischiertes Porträt F’ S’s]. 32. Die Dame im Spiegel. Bln 1920 (Ullstein u. Co.), 151 S. m. Abb. u. farb. Taf. – [Bilder nach Zeichn. v. Gräfin Christine v. Kalckreuth]. 33. Schauen und Spielen. Studien zur Kritik des modernen Theaters. [2 Einzelbde]. Wien, Lpz. 1921 (WILA), 408 u. 360 S. – [Motto:] „Bloße Vernunft, die sich am Kunstwerk reibt, begeht allemal Unzucht.“ – 1. Bd: Ergebnisse, Erlebnisse. Dialog vom Kritiker (statt eines Vorwortes), S. 7–16. Ergebnisse: Schauen u. Spielen, S. 19– 484
Salten, Felix
26; Die schöne Geste, S. 27–34; Walkürenritt, S. 35–46; Gelegenheitsstücke (Nov. 1914), S. 47–54; Gespräch vom Holofernes, S. 55–70; Die Rache des Genies, S. 71–78; Die Künstler sollen reden, S. 79–87; Aber als Mensch..., S. 88–95; Frauentheater, S. 96–107; Wien u. die Musik (Vortr. beim Gustav-Mahler-Fest in Amsterdam), S. 108–120; Kinoprobleme, S. 121–134. Erlebnisse: Gerhart Hauptmann / Der arme Heinrich, S. 137–140; Florian Geyer, S. 141–145; Griselda, S. 146–152; Gabriel Schillings Flucht, S. 153–158; Der Bogen des Odysseus, S. 159–163. Arthur Schnitzler / Der Ruf des Lebens, S. 163–171; Der einsame Weg, S. 172–179; Zwischenspiel, S. 180–184; Das weite Land, S. 185–193; Der junge Medardus, S. 194–203. Frank Wedekind / Frühlingserwachen, S. 204–214; Marquis von Keith, S. 215–219; Hidalla, S. 220–229; Rede zu Wedekinds Gedächtnis (Bei der Totenfeier in der Neuen Wiener Bühne), S. 230–243. Karl Schönherr / Glaube u. Heimat, S. 244–249; Der Weibsteufel, S. 250–254. Fritz v. Unruh / Offiziere, S. 255–262; Fritz v. Unruh, S. 263–274. Arnold Zweig / Ritualmord in Ungarn (Die Sendung Semaels), S. 275–284. Henrik Ibsen / Frau Inger auf Oestrot, S. 285–292; John Gabriel Borkmann, S. 293–302; Wenn wir Toten erwachen (Ein dramatischer Epilog), S. 303–306; ...die nicht auftreten, S. 307–315. Björnson / Wenn der junge Wein blüht, S. 316–321. Strindberg / Frau Margit, S. 322–329; Ostern, S. 330–335; Kameraden, S. 336–341. Oskar Wilde / Salome, S. 342–349. Shaw / Ein Teufelskerl, S. 350–357; Candida, S. 358–364; Mesalliance, S. 365–374; Cäsar u. Cleopatra, S. 375–383; Pygmalion, S. 384–389. Leo Tolstoi / Anna Karenina, S. 390ff.; Der lebende Leichnam, S. 393–401; Tolstoi gegen Shakespeare, S. 404–408. Zweiter Band: Abende. Franzosen. Puppenspiel. Aus der Ferne. – Inh.: Abende: Schmidtbonn u. Reinhardt, S. 9–18; Herbert Eulenberg / Belinde, S. 19–24; Der natürliche Vater, S. 25–28; Hugo v. Hofmannsthal / Jedermann, S. 29–35; Bahr / Der Querulant, S. 36–41; Stucken / Lanvâl, S. 42–51; Hans Johst / Der Einsame, S. 52–55; Kornfeld: Die Verführung, S. 56–59; Sternheim / Der Snob, S. 60–68; Heijermanns / Kettenglieder, S. 69–74; Sophus Michaelis / Revolutionshochzeit, S. 75– 80; Leonid Andrejew / Anathema, S. 81ff.; Molnár / Liljom, S. 84–87; Schalom Asch / Der Gott der Rache, S. 88–91; Georg Hirschfeld / Das zweite Leben, S. 92– 98; Hans Müller / Die Puppenschule, S. 99–108; Sudermann / Johannes, S. 109– 112; Das Blumenboot, S. 113–116; Rosen, S. 117–121; Die Versöhnung der Theaterkritiker, S. 122–131; Ludwig Fulda / Der Dummkopf, S. 132–139; Herr u. Diener, S. 140–147; Otto Ernst / Die Gerechtigkeit, S. 148–154; Die Liebe höret nimmer auf, S. 155–161; Alfred Sutro / Dorothys Rettung, S. 162–168; Ernst Didering / Hohes Spiel, S. 169–175; Anker Larsen u. Egil Nostrup / Per Bunkes Vorgeschichten, S. 176–180. Franzosen: Beaumarchais / Figaros Hochzeit, S. 183–190; Molière–Abend, S. 191–196; Maeterlinck / Monna Vanna, S. 197–207; Henry Bernstein / L’Assaut, S. 208–215; Der Dieb, S. 216–221; Bisson / Die fremde Frau, S. 222–229; Caillavet u. de Fleurs / Die Liebe wacht, S. 230–235; de Croisset / Wenn das Herz spricht, S. 236–244; Französische Komödie, S. 245–254; Französische Stunde (1912), S. 255–261. Puppenspiel: Der arme Reichmann, S. 265–271; Ein Niese-Couplet, S. 272–282; Die Gutheil-Schoder, S. 283–288; Die Odilon, S. 289– 296; Wüllner, S. 297–300; Zavadil-Pallenberg, S. 301–304; Moissi als Hamlet, S. 485
Salten, Felix
305–311; Girardi, S. 312–323; Mimi Aguglia, S. 324–327; Die Japanerin Hanako, S. 328–330. Aus der Ferne: Erinnerung an die Duse, S. 333–337; Heyse-Feier, S. 338–343; Gedenkblatt für Wilbrandt, S. 344–348; Journalistenabend, S. 349–355. Namenreg., S. 356–360. – F’ S’ schreibt im 1. Bd. zu Zweig / Ritualmord in Ungarn: „Geweckt vom Anruf dieser Tragödie klingt es aus verdämmernden Kindertagen zu mir her, Namen, die einst furchtbare Drohung und erstes Entsetzen in die junge, kaum noch erschlossene Seele gruben: Tisza-Eszlar... Ritualmord... Ein trübseliges Echo. Bis dahin hatte ich nur das Hepp-Hepp der Währinger Schulkameraden kennengelernt und es im törichten Knabensinn für bloße Kinderfeindschaft genommen. Dies aber ließ sich mit Faustkämpfen und Ohrfeigen nicht abtun; dies kam von ferne, kam als Stimme der Welt, war das bange und beklemmende Gespräch der Eltern, war tiefes Herzweh, war leidenschaftliche Empörung. Und war der erste Schmutz, der das blanke Dasein befleckte, gab aber auch mit allen geheimnisvollen Schauern die erste Ahnung eines besonderen Schicksals. Ein jeder kennt es, dem dies durch Jahrtausende bewahrte, von Jahrtausenden geheiligte Blut in den Adern rollt. [...S. 275] Eine Erwartung ist bis heute unerfüllt, ist heute weiter noch als sonst jeglicher Erfüllung entrückt. Eine ziemlich bescheidene, nicht ganz unbillige Erwartung: einmal, nur einmal ein Wort wirklichen Verstehens zu hören, ein aufrichtiges Wort echten Verstehens, von Hochmut und Vorurteil entgiftet. [...] Ein Wort, dem man es anmerkt, daß der Versuch gemacht wurde, sich einmal in die Lage eines Juden zu versetzen, der Versuch, nachzufühlen, zu begreifen (wirklich zu begreifen), was so ungefähr seit vierzehnhundert Jahren dazu gehört, in Europa ein Jude zu sein und sich als Jude zu (S. 283) bekennen. Bis solch ein Wort gesprochen wird, bleibt es die tragische Vergeblichkeit derartiger Dramen, wie das von Arnold Zweig eines ist, daß der eine Teil des Publikums nicht überzeugt oder erschüttert werden braucht, indessen der andere Teil sich weder überzeugen noch erschüttern läßt.“, S. 284. 34. Das Burgtheater. Naturgeschichte e. alten Hauses. Wien 1922 (Wila-Vlg K. Fiedler), 123 S. = Die Wiedergabe. Reihe 2, Bd 1.2 35. Bambi. Eine Lebensgeschichte aus d. Walde. Bln 1923 (Ullstein), 187 S. Dass. [1.–]35. Tsd. Wien [1926] 1930 [P. Zsolnay). 210 S. Dass. Bln, Wien, Lpz. 1928 (Paul Zsolnay Vlg), 210 S. [© 1926] – 6.–10. Tsd. Einbandentwurf Rudolf Geyer. [Ohne Einl. Erzählt die Geschichte eines Rehkitzes v. seiner Kindheit an bis zur Zeugung eigener Kinder.] Dass. engl.: Edited with a Glossary and Notes by F. C. Slater M. A. London, Toronto 1930 (J. M. Dent & Sons Limited), VIII, 223 S. – Introduction, S. V–VII; Vocabulary, S. 165–223 [Deutsch, in Art d. Klassiker, jede fünfte Textzeile gezählt, gedruckt]. Dass. Vorzugsausg. m. 8 farb. Taf. nach Orig. v. Walt. Linsenmaier. 76.–78. Tsd. d. Gesamtausg. Rüschlikon-Zürich 1946 (A. Müller). 144 S. Dass. 107.–126. Tsd. Stuttg. 1950 (Blüchert-Vlg) = Die großen Walt-Disney-Bücher. Erzählt v. Walt Disney nach F’ S’. Ill. v. Walt Disney. 48 S. m. Abb. Dass. 2. Aufl. Hrsg. v. B. M. Hupka-Barth. Nebst Hilfsbuch. Amsterdam 1950 (J. M. Meulenhoff). 131, 16 S. = Meulenhoff’s Slg. dt. Schriftsteller 68. – [1. Aufl. um 1936, 158 S. ; 4. Aufl. ebd. 1955; 6. Aufl. ebd. 1959] 486
Salten, Felix
Dass. [10. Aufl.] Wien 1950 (Zsolnay). 239 S. – [97.–162. Tsd. ebd. 1951; 103.– 108. Tsd. ebd. 1952] Dass. s’Gravenhage, Den Haag 1959 (van Goor Zonen) = Die Rundschau 19. 20 S. Dass. mit 118 Federzchngn v. Hans Bertle. 11. Aufl. d. ill. Ausg. Rüschlikon-Zürich 1955 (A. Müller), 175 S. – [10. Aufl. (91.–97. Tsd.) d. Gesamtausg. 1952, 192 S.] Dass. Normalausg. 12. Aufl. Rüschlikon-Zürich, Stuttgart, Wien 1955 (11. Aufl.) (Albert Müller), 176 S. m. 118 Zeichnungen – F’ S’ ist der Vater von Bambi – muss man mehr sagen? Generationen sind es schon, die in allen Sprachen, in allen Erdteilen die Geschichte von Bambi, dem prächtigen Reh gelesen haben, und die Liebe zu diesem kleinen Geschöpf des Dichters vererbt sich von den Eltern auf ihre Kinder. Walt Disney ließ sich von ihm zu einem seiner schönsten Filme begeistern. „Bambi“ wurde in aller Welt zum Namen für das Reh. Dass. Ffm, Hamb. 1956 (Fischer Bücherei), 172 S. = Fischer-Bücherei 108 – Ungek. Ausg. Lizenzausg. Über dieses Buch von John Galsworthy, S. 2. Dass. Mit 46 Zchngn v. Günth. Büsemeyer. Lizenzausg. [Gütersloh] 1959 (Bertelsmann Lesering). 197 S. Dass. Walt Disney, Bambi. Erzählt nach F’ S’. Hamb. 1961 (Blüchert). 48 S. m. Abb. Dass. Ill. v. Elly Miltner. Wien [1962] (Buchgemeinsch. Jung-Donauland), 183 S. Dass. mit 118 Federzeichnungen v. Hans Bertle. Zürich 1961 (Schweizer Druck- u. Vlgshaus), 190 S. = Neue Schweizer Bibl. Dass. Ffm, Bln 1965 (Ullstein), 156 S. = Ullstein Buch Nr. 533 – Ungek. Ausg. Mit freundl. Genehm. des Albert Müller Vlgs AG, Rüschlikon-Zürich. Dass. Ffm, 1995 (Fischer Tb Vlg), 235 S. Dass. Walt Disney´s Bambi. Hrsg. v. Thoms, Frank, 1 ed. N. Y.: Applewood Books [u.a.], 1997, [42] Bl. Dass. Ffm, 2003, (Fischer Tb Vlg), 248 S. 36. Der Hund v. Florenz. [Erz.] 1.–3. Tsd. Wien 1923 (Herz-Vlg), 184 S. Dass. 4.–5. Tsd. Wien, Lpz. 1923 (Herz Vlg), (6), 184 S. – [Widm.:] „Meiner Frau gewidmet.“ – [Motto:] „So du arm bist hier auf Erden, musst Du die eine Hälfte Deines Lebens ein Hund sein, dann wirst Du etwa die andere Hälfte als Mensch unter Menschen weilen dürfen.“ Eremit von Amiata. Dass. [Roman]. 4.–5. Tsd. Wien 1928 (P. Zsolnay). 184 S. Dass. 6.–9. Tsd. d. Gesamtaufl. [Rüschlikon-]Zürich 1944 (A. Müller). 192 S. – [Motto wie 1. Aufl.]. [ohne Einl., o. Widmung]. Dass. Stuttgart 1985 (Klett-Cotta), 171 S. = Cotta’s Bibl. d. Moderne 42. 37. Geister der Zeit. Erlebnisse. Bln, Wien, Lpz. 1924 (Paul Zsolnay), 380 S. – Inh.: Ein Abend. Statt eines Vorworts; Peter Altenberg; Klinger; Gustav Klimt; Mahler; Th. Herzl; Alfred Walter Heymel; Girardi; Josef Kainz; Kainz – Girardi; Eleonore Duse; Alfred Freiherr von Berger; Stella Hohenfels; Sonnenthal; Strakosch; Blasel; Eisenbach; Luegerj Enver Pascha; Ferdinand v. Saar; Torre; Johann Orth; Bösendorfer; Otto Julius Bierbaum; Paul Heyse; Gedenkblatt für Wilbrandt; Caruso; Dr. Alfred Grünfeld; Arthur Nikisch; Wassili Iljitsch Sáfonoff; Graf Keyserling; Erinnerung an ;
487
Salten, Felix
Frank Wedekind; Hans Kaltenecker; – Abschnitt: Wirkung aus der Ferne: Wilhelm Busch; Andersen; Voltaire; Dostojewski; Tolstoi. 38. Neue Menschen auf alter Erde. Eine Palästinafahrt. Bln, Wien, Lpz. 1925 (Paul Zsolnay Vlg), 276 S. – [in XXX Kap. o. T. Ein Buch der Begeisterung u. der Liebe. S’ schildert anschaulich u. genau u. wird doch immer wieder von Eindrücken überflutet, die ihn ganz und gar mitreißen. S. 100–103 sein eigenes Bekenntnis zum Judentum, wie es sich wandelte im Lauf d. Lebens.] Dass. mit e. Vorw. von Alex Carmel. Königstein / Ts. 1986 (Jüd. Vlg bei Athenäum), IX, 189 S. Rez.: v. Otto Zarek, in: TB, H. 40 (03.10.1925), S. 1505ff. 39. Bob und Baby. [Erzz.] [37 eingedr. farb.] Zchngn v. Anna Katharina S’. 1.–5. Tsd. Wien 1925 (P. Zsolnay), 72 S. 40. Martin Overbeck. Der Roman eines reichen jungen Mannes. Bln, Wien, Lpz. 1927 (Zsolnay), 293 S. – 1.–10. Tsd. „Saltens Temperament ist ebenso erstaunlich wie seine reife Sicherheit. Er ist Künstler durchaus, aus der Wurzel und leidenschaftlich.“ H. v. Hofmannsthal. Dass. Salzburg 1929 (Erschienen als Bergland-Buch im Vlg R. Kiesel), 1 Taf. [Foto F’ S’ mit Hs.-Fks.] + (2), 293 S. [© 1927 Paul Zsolnay Vlg] – Mit Genehmigung des Paul Zsolnay Vlgs, Wien. Einbandentwurf v. Fritz Richter. Über F’ S’, S. 1–4 [Familie verließ Budapest gleich nach F’ S’ Geburt. Gehörte dem Mittelstand an, wurde durch „Katastrophen“ ins Wiener Proletariat gestoßen. 6 Geschwister, große Armut. F’ S’ ging mit 16 J. vom Gymnasium ab u. wurde Polizzenschreiber e. Versicherungsgesellschaft, fand nach einem Jahr den Weg zur Wiener Presse. Bildete sich selbst, begann mit ca. 30 Jahren eigenes zu schreiben neben der Zeitungsarbeit. 1. Novellenserie „Der Hinterbliebene“. 1. Stück „Der Gemeine“ in Österr. verboten, aber Erfolg auf dt. Bühnen. Gehörte in seinen Anfängen dem Kreis um Hofmannsthal an. Erwähnt wird der bibl. Roman „Simson“ aus S’s jüngster Phase.] [Der Roman ohne Eintlg., spielt in einer Großstadt. Martin, Sohn e. steinreichen Vaters, der ihn auf der einen Seite nicht ans Geschäft lassen will, aber auf der anderen Seite sein Müßiggängertum verurteilt, zu dem er den Sohn selbst erzogen hat – Martin begegnet dem Mädchen Tine, Tochter eines verarmten Generals, das die eigenen Kreise verlassen hat und sich ganz der Armenfürsorge widmet. Für ihr „Rettungshaus“, das unterschiedslos Not lindert, unternimmt sie Bittgänge zu den Reichen, sie fordert einfach, und erhält auch. – Nach dieser 1. Begegnung wirbt Martin stürmisch um Tine, gewaltsam u. ohne die Spur eines Gedankens, sie könnte ihn ablehnen. Sie tut es aber. Der Roman beschreibt Martins Wandlung, Zerwürfnis mit dem Vater, Flucht aus dem Vaterhaus, sein verbissenes Sichdurchsetzen von ganz unten her. Er wird einer der Armen, nimmt jede Arbeit an, erfährt in dem Milieu, das er bis jetzt gar nicht kannte, Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft u. Anerkennung. Das Happy-End mit Tine wird nur angedeutet, aber es liegt bereits auf der Hand, ebenso die Versöhnung mit dem Vater.] Dass. Bln 1931 (Ullstein), 251 S. = Die gelben Ullstein-Bücher 119.
488
Salten, Felix
41. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Wien 1928–1932, 1928 (P. Zsolnay) – Die Geliebte d. Kaisers. Novv. 1929. 451 S. Gute Gesellschaft. Erlebnisse mit Tieren. 1930. 195 S. Fünfzehn Hasen. Schicksale in Wald u. Feld. 1929. 200 S. Der Schrei der Liebe. Novv. [o. J!] 420 S. Simson. Das Schicksal eines Erwählten. R. 1928. 223 S. Mizzi. Novv. ebd. 1932. 464 S. 42. Simson. Das Schicksal eines Erwählten. Roman. Bln, Wien, Lpz. 1928 (Zsolnay), 223 S. – 1.–10. Tsd. F’ S’. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. – [Motto:] „Wenn ihr die Bibel lest und haltet euch an die Buchstaben, so werdet ihr in die Irre geraten. Ihr müsst euch an die Menschen halten und an den Schimmer, den ihre Seelen verbreiten.“ Der Eremit vom Berge Amiata. „Ein Verrat wie dieser ist undenkbar und darf nicht gedacht werden.“ Die Seherin von Zaphor. 43. Der Schrei der Liebe. Novv. Bln, Wien, Lpz. 1928 (Paul Zsolnay), 420 S. – 1.–5 Tsd. F’ S’. Gesamm. Werke in Einzelausgg. – Inh.: Der Schrei der Liebe, S. 9–108; Die Gedenktafel der Prinzessin Anna, S. 109–183; Die kleine Veronika, S. 185–301 [o. Einl. Veronika, ein Kind noch aus dörflicher, armer Umgebung, sieht ihren Herzenswunsch erfüllt: einmal nach Wien zu dürfen, zur Tante, dort gefirmt werden. Das ersehnte Erlebnis wandelt sich in einen Alptraum. Die Tante lebt in einem Freudenhaus, sie ist bereit, alles für das Kind zu tun, aber der Firmungstag endet dann doch in einem Vergnügungslokal, ein junger Mann kümmert sich ein bisschen um sie, nimmt sich ihrer an, als sie von der Tante und ihren Freunden plötzlich alleingelassen wird, und nimmt sie mit in seine Wohnung, wo sie sich ihm ohne Widerstand überlässt. – Am nächsten Morgen schiebt er sie ab, mit Schlägen wird sie von der Tante empfangen, alle sind etwas bestürzt, versuchen aus dem Ereignis Geld herauszuschlagen. Veronika wartet auf ihren Liebhaber, bei dem sie für immer bleiben will. Als sie das Geschehene halb ahnend begreift, geht sie in die Donau.] Olga Frohgemuth, S. 303–420 [in 15 Kap., Schauplatz Wien. Olga, Kind eines harten, strengen Gymnasialprofessors, verlässt das Elternhaus, geht zur Bühne, wird ein „Star“, geliebt von den Wienern, sie verbreitet Sonne u. Wärme um sich. Der Vater verstößt sie, für ihn ist sie tot. Die Mutter besucht sie heimlich, immer unter dem Druck des Mannes stehend, der zu Hause völlig dominiert u. herrscht. Olga, ein kindliches Wesen mit der Unfähigkeit, Leid zu tragen, fordert quasi den Tod heraus, als der Geliebte, ein Prinz, sie verlässt. Sie stirbt ganz jung an einer Lungenentzündung. Der Vater begreift erst nach ihrem Tode seine eigene Schuld. Wie ein Kind lässt er sich von seiner Frau erzählen, wie Olga war, auf der Bühne, im Leben, und bettelt: „Weiter...weiter...!“, wenn sie schweigt.] 44. Fünfzehn Hasen. Schicksale in Wald und Feld. Bln, Wien, Lpz. 1929 (Paul Zsolnay Vlg), 200 S. = F’ S’, Ges. Werke in Einzelausgg. – 1.–10. Tsd. – [Motto:] „Suche nur immer das Tier zu vermenschlichen, so hinderst du den Menschen am Vertieren.“ [dies also das Motiv für die Vermenschlichung, die nach dem gleichen Muster wie in „Bambi“ geschieht. O. Einl. Ein Jahr im Walde, nur dass die „Helden“ diesmal Hasen sind, die übrigen Figuren aus „Bambi“ tauchen am Rande auf. Eine Idylle ist dieser Wald nicht, ebenso wenig wie in „Bambi“. S’ täuscht nur die Sprache vor,
489
Salten, Felix
nicht die Idylle. Er unterscheidet zwischen der natürlichen, sogar notwendigen Qual und der, die Menschen dem Tier aus Unverstand oder Bösartigkeit bereiten.] Dass. Ill. Ausg. Mit zahlr. Federzghngn v. Hans Bertle. Rüschlikon-Zürich 1943 (A. Müller), 191 S. Dass. 2. Aufl. Rüschlikon-Zürich, Stuttg., Wien 1952 (ebd.), 158 S. m. 66 Zchngn. Dass. ungek. Ausg. Mnchn 1962 (Goldmann), 162 S. = Goldmans gelbe Taschenbücher 869. 45. Die Geliebte des Kaisers. Novv. Bln, Wien, Lpz. 1929 (Paul Zsolnay Vlg), 451 S. = F’ S’, Gesamm. Werke in Einzelausgg. – 1.–5. Tsd. – Inh.: Herr Wenzel auf Rehberg und sein Knecht Kaspar Dinckel, S. 9–81; Der Hund von Florenz, S. 83–290 [mit Motto: „So Du arm bist hier auf Erden, mußt Du die eine Hälfte Deines Lebens ein Hund sein, dann wirst Du etwa die andere Hälfte als Mensch unter Menschen weilen dürfen.“ Eremit von Amiata]; König Dietrichs Befreiung, S. 291–326; Die Gewalt der Dinge, S. 327–356; Das Schicksal der Agathe, S. 357–396; Die Geliebte des Kaisers, S. 396–451. [In den ersten 5 Novv. dienen hist. Hintergründe – Kaiser des Habsburgerreiches, die Geschichte als Hintergrund für die Darstellung allgemein menschlicher Schicksale. Es geht immer um den Menschen, seine Güte, seine Größe, seine Verweigerung auch vor der Macht. – Alle Novellen setzen eine große Einfühlung in die Zeit voraus – und Kenntnis derselben, aber sie gehen über die Zeit hinaus. S’s Tierliebe auch hier überall spürbar. – Die letzte Nov. dürfte Gegenwart sein. Die „Geliebte des Kaisers“ ist eine verkümmerte alte Frau, Schwester eines Hofrats, der sie ausnutzte, dem sie ein Leben lang diente, der sie nun in ein Armenhaus abschiebt. Ihr Geist verwirrt sich, während sie anfängt zu begreifen, was ihr geschehen ist, die Gegenwart ist unerträglich, Phantasien treten an die Stelle der Realität, und so stirbt sie.] 46. Gute Gesellschaft. Erlebnisse mit Tieren. Bln, Wien, Lpz. 1930 (Paul Zsolnay Vlg), 195 S. = F’ S’, Gesamm. Werke in Einzelausgg. – 1–5. Tsd. Brief an Galsworthy – Als Widmung, statt einer Vorrede, S. 9–22. [spricht G’ als einen Tierfreund an, stellt 3 Themen in den Mittelpunkt: Vivisektion, Treibjagd, Wandermenagerie u. Dressur; während er die Jagd verteidigt: Hege, lässt ihn das vermeidbare Elend der Tiere nicht los, er sucht Bundesgenossen]. – Inh.: Mein Falke, S. 23–34; Tierhandlung, S. 35–41; Auerhahn, S. 43–48; Winzige Begebenheit, S. 49–54; Braver Tasso, S. 55– 68; Bei Gefangenen..., S. 69–78; Morgenpirsch, S. 79–92; Der alte Hagenbeck, S. 93–102; Stimmen im Wald, S. 103–108; Katzen, S. 109–119; Die Wege des Herrn, S. 121–133; Schnepfenstrich, S. 135–143; Mieze aus dem See, S. 145–155; Braune Liesl, S. 157–173; Oh, Lady, S. 175–195. Dass. 11.–14. Tsd. d. Gesamtaufl. Rüschlikon-Zürich 1943 (A. Müller), 206 S. 47. Fünf Minuten Amerika. Bln, Wien, Lpz. 1931 (Paul Zsolnay Vlg), 256 S. – 1. bis 10. Tsd. [Motto:] „Ein Gast auf eine Weil’/ Sieht auf eine Meil’.“ Altes Sprichw. – Inh.: Unterwegs, S. 9–18; Erster Blick, S. 19–29; Tempo, Kino und Gelächter, S. 30–40; Tag in Washington, S. 41–51; Städte des Südens, S. 52–63; Leutnant Engelbrecht, S. 64–75; Großer Schauplatz, S. 76–88; Los Angeles, S. 89–100; Die Stadt des Films,
490
Salten, Felix
S. 101–112; Zwischenakt, S. 113–124; Städte u. Landschaft, S. 125–138; Chicago – ernsthaft gefährlich?, S. 139–155; Henry Ford, der tolle Bursche, S. 156–174; Hölle in Omaha, S. 175–188; Vergnügen in Cincinnati, S. 189–199; Eriesee – Buffalo – Niagara, S. 200–211; Prohibition, S. 212–225; Sexual-Prohibition, S. 226– 237; Flecken in der Sonne – aber Sonne!, S. 238–256. 48. Freunde aus aller Welt. Roman e. Zoologischen Gartens. 1.–20. Tsd. Wien 1931 (Zsolnay), 247 S. m. 16 Abb. – „Felix Salten, edler Gestalter der Sprache, Pfleger künstlerischer Kultur in unermüdlich tätigem Sinne: wie können wir anders, als ihm mit wahrer Freude zu huldigen?“ G. Hauptmann. Dass. mit 55 Federzchngn v. Philipp Arlen. Zürich [o. J.] © 1944 (Albert Müller Vlg AG), 206 S. [incl. Zchngn] – 21. bis 24. Tsd der Gesamtaufl. – Inh.: 1. Kap. Tikki kommt zur Welt, S. 5–19; 2. Kinder werden ausgeführt – Mutter in Sorge, S. 20–29; 3. Der Elefant, die Ziege u. der tote Jüngling, S. 30–39; 4. Schimpansenheim u. Menschenlos, S. 40–49; 5. Der Direktor geht durch den Garten, S. 50–60; 6. Der Fuchs im Wahnsinn, S. 61–66; 7. Der Wolf, den Gesetzen gehorsam, S. 67–78; 8. Ein Heimkehrer, S. 79–87; 9. Löwen im Autobus, im Ritz-Hotel u. in der Tanzbar, S. 88–96; 10. Der kleine Bob u. das Fräulein, S. 97–104; 11. Feinde schließen Freundschaft, S. 105–111; 12. Ein Narr, S. 112–119; 13. Vater u. Sohn, S. 120– 129; 14. Die wilde Gefährtin, S. 130–139; 15. In den Koppeln, S. 140–148; 16. Kampf ohne Abschied, S. 149–156; 17. Hochmut gegen Hochmut, S. 157–167; 18. Freigelassen, S. 168–177; 19. Er will nicht mehr, S. 178–184; 20. Der kleine Reporter, S. 185–200; 21. Wer ist dir lieber?, S. 201ff.; 22. Chor in der Nacht, S. 204ff. [Geschichten aus dem Zoo, mit dem einzigen Anliegen: dass er aufhören möge als Attraktion, weil auch der bestgeführte Zoo Gefangenschaft bedeutet.] 49. Mizzi. Novv. Bln, Wien, Lpz. 1932 (Zsolnay), 465 S. – F’ S’: Gesamm. Werke in Einzelausgg. – Inh.: Mizzi. Lebensgeschichte einer Wienerin; Schuss im Walde; Vier kurze Kapitel; Philippine erobert ihr Eigentum; Feiertag; Der Mann und die Frau. Eine Erzählung; Heimfahrt; Künstlerfrauen: Katharina Kraus Liebhaber; Emilia Emberg; Klementine auf Besuch; Die Schauspielerin Elisabeth; Resi; Ernestinens Enttäuschung; Die nüchterne Betti; Die Verehrerin; Die unnahbare Prinzessin; Die Suchende; – Hic Rhodus; Orestes; Tini Holms Aufstieg; Die Mutter der Sängerin; Der Sänger vor dem König; Der Ernst des Lebens; Mit großen Herren Kirschen essen. Der Fechter des Königs. 50. Florian. Das Pferd des Kaisers. Roman. 1.–5. Tsd. Bln, Wien, Lpz. 1933 (Paul Zsolnay), 330 S. – [o. Einteilung. Florian, aus dem Lipizzanergestüt d. österr. Hofes, und sein Pfleger, der Bauernbursche Anton, der völlig in der Liebe zu diesem Pferd u. zu seinem kleinen Hund aufgeht, im Mittelpunkt. Zugleich: eine sehr liebevolle, gelegentlich wehmütige Schilderung d. Kaisers Franz Joseph, dem Florian wie Anton dienen. Das Hofzeremoniell ersteht neu, der Glanz, die Intrigen, des Kaisers Einsamkeit u. innere Größe. – Florian überlebt den Hund Bosco, mit dem ihn eine Freundschaft von Kindesbeinen an verbindet, er überlebt Anton, der im 1. Weltkrieg fällt, u. den Kaiser. Er kommt herab, wird verkauft, Fiaker- u. schließlich Milchpferd,
491
Salten, Felix
bis ihm ein alter Kamerad Antons irgendwo das Gnadenbrot gibt. Ein Tier- wie Menschenbuch, Idylle nur gelegentlich, sehr einfühlsam u. schön.] Dass. hrsg. v. A. v. d. Woude. Zwolle 1937 (W. E. J. Tjeenk), 149 S. , 1 Taf. = Neue dt. Bibl. 17. Dass. Volksausg. 12.–16. Tsd. d. Gesamtaufl. 1942, 181 S. [= Blaue A. M.-Reihe 4] Dass. Ill. Ausg. 17.–19. Tsd. d. Gesamtaufl. 1942, 204 S. Dass. Ill. Ausg. Mit 106 Federzeichngn v. Phil. Arlen. 3. Aufl. Rüschlikon-Zürich 1950 (A. Müller), 204 S. Dass. R. Ffm [1954] (Wirtschaftsdienst-Vlg). 24 S. Dass. Ffm, Hamb. 1958 (Fischer Bücherei), 170 S. = Fischer Bücherei Bd 219 – Ungekürzte Ausg. Lizenzausg. des Albert Müller Vlgs AG, Zürich. Dass. 5. Aufl. Ill. Ausg. Mit 106 Federzchngn v. Phil. Arlen. Rüschlikon-Zürich, Stuttgart 1959 (A. Müller). 204 S. Dass. 6. Aufl. Rüschlikon-Zürich, Stuttgart, Wien [o. J.] (Albert Müller), 204 S. mit 106 Zchngn – Eine meisterhafte Pferdeerzählung, ein geschichtliches Zeitdokument und gleichzeitig ein Unterhaltungsroman. Dass. Zürich [1962] (Schweizer Druck- u. Vlgsh.) = Neue Schweizer Bibl. 208 S. Dass. Ffm, Bln 1965 (Ullstein), 164 S. = Ullstein Buch Nr. 510 – Ungekürzte Ausg. mit freundl. Genehm. des Albert Müller Vlgs AG, Rüschlikon-Zürich. 51. Kleine Brüder. Tiergeschichten. Wien 1935 (Zsolnay), 196 S. 52. Mädchenhände, sechs Bilder. Dt. Ausg. Wien © 1935 (G. Marton), 76 S. – Mschschr. 53. Die Jugend des Eichhörnchens Perri. Mit 30 Bildern nach Originalen v. L. H. Jungnickel. Wien 1938 (P. Zsolnay), 271 S. m. Abb. Dass. mit zahlr. Federzchngn v. Hans Bertle. Rüschlikon-Zürich 1942 (A. Müller), 187 S. Dass. 4. Aufl. ebd. 1955, 157 S. Dass. [Gütersloh] 1959 (Bertelsmann-Lesering). 199 S. Dass. Walt Disney, Perris Abenteuer. Die Jugend d. Eichhörnchens Perri. Ausz. Nach d. Erz. v. F’ S’. Zürich, Stuttg. 1965 (Delphin Vlg), 14 Bl. m. Abb. 54. Bambis Kinder. E. Familie im Walde. 2. Aufl. Mit 18 ganzseit. Federzchngn v. Hans Bertle. [Rüschlikon-Zürich] 1940 (A. Müller), 264 S. – [1. Aufl. 1940, 279 S.] Dass. Mit 25 Ill. v. Karl Langer. Lizenzausg. Wien [1958] (Buchgemeinsch. Jung-Donauland). 259 S. Dass. Mit 26 Zeichngn v. Günth. Büsemeyer. [Gütersloh] 1961 (Bertelsmann-Lesering). 199 S. Dass. Mit 18 ganzseit. Federzchngn v. Hans Bertle. Zürich 1961 (Schweizer Drucku. Vlgshaus). = Neue Schweizer Bibl. 221 S. Dass. Rüschlikon-Zürich 1968 (Ullstein), 169 S. = Ullstein Buch Nr. 2666 – Ungek. Ausg. Mit Genehm. des Albert Müller Vlgs AG. Rüschlikon-Zürich. [Eine Fortsetzung von „Bambi“, ganz im gleichen Stil. Die Vermenschlichung schreitet fort. Es gibt bei den Tieren Großmut, Demut, Dankbarkeit, Gezänk, Eifersucht, Versöhnung. Bambi wird zur mystischen Figur, nachdem er zweimal den Menschen quasi besiegt hat.] 492
Salus, Hugo
Dass. 10. Aufl. Rüschlikon-Zürich, Stuttg., Wien [o. J.] (Albert Müller), 234 S. mit 18 Zchngn – „[...] Ich kenne kaum eine Tiererzählung, die sich, was empfindsame Beobachtung und innere Wahrhaftigkeit anbelangt, mit dieser Geschichte einer Tierfamilie messen könnte.“ John Galsworthy. 55. Renni, der Retter. Das Leben e. Kriegshundes. Mit 18 Federzchngn v. Phil. Arlen. Rüschlikon-Zürich 1941 (A. Müller), 235 S. Dass. 4. Aufl., 1.–4. Tsd. 1949, 223 S. Dass. 5. Aufl. ebd. o. J., 192 S. mit 14 Zchngn – Für den Hundefreund ist dieses Werk ein Kleinod; er findet hier, in schöner und schlichter Weise, viel von dem ausgesprochen, was ihn selbst bewegt, und darüber hinaus noch etliches mehr. An diesem Buch erweist sich, was Paul Géraldy über den Verfasser gesagt hat: „Felix Salten ist ein Romancier von hohen Qualitäten, der glänzende Gestalten geschaffen hat; er hat es sogar verstanden, die Seele der Tiere zu erschließen und ihre ewige Tragödie darzulegen.“ 56. Mitverf.: In Memoriam Max Reinhardt. Oskar Wälterlin – F’ S’ – Wolfgang Langhoff – Eugen Jensen. Zürich / N. Y. [o. J.] © 1944 (Vlg Oprecht), 1 Taf. + 45 S. = Schriftenreihe des Schauspielhauses Zürich Nr. 1. Reden gehalten anläßlich der M’ R’ Gedenkfeier im Schauspielhaus Zürich am 14. Nov. 1943. – Rede von F’ S’, S. 25–30. 57. Kleine Welt für sich. E. Geschichte v. freien u. dienenden Geschöpfen. Mit 41 Federzchngn v. Otto Betschmann. Rüschlikon-Zürich 1944 (A. Müller), 208 S. 58. Djibi das Kätzchen. Mit zwanzig Federzchngn v. Walter Linsenmaier. Rüschlikon-Zürich [o. J.] © 1945 (Albert Müller Vlg A.-G.), 140 S. [incl. Zchngn] – 1.–4. Tsd. [Ein Buch, das um Verständnis u. Liebe nicht nur für Katzen, sondern für die gesamte Tierwelt wirbt. Im Dialog zwischen dem Lehrer, der zu weich ist, und dem Bauern, der hart u. brutal reagiert, werden die menschlichen Verhaltensweisen dem Tier gegenüber immer aufs neue erörtert u. beleuchtet.] 59. Begegnung mit Tieren. Einsiedeln, Köln, Zürich 1962 (Benziger), 156 S. = BenzigerTb 38 – Lizenzausg. d. Albert Müller Vlg, Rüschlikon-Zürich.
SALUS, HUGO Dr. med., Frauenarzt, Dichter 03.08.1866 Leipa/ Nordböhmen – 04.02.1929 Prag, mos. V: Moritz S’, Bezirksobertierarzt, mos.; M: Therese Kafka, T. v. Angelus Kafka, Kreisrabb. in Pilsen u. d. Maria Kafka, mos.; E: Olga Engel (geb. 10.04.1874 in Budapest), Trauung 13.10.1895 in Tempel Prag, T. v. Ludwig Engel aus Prag u. d. Louise geb. Pollak, mos.; K: Sohn – Wolfgang ,1909 Prag – 05.03.1953 Mnchn (unter mysteriösen Umständen), Kommunist, Assistent v. Leo Trotzki; B: hatte einen älteren Bruder (Jur.) Ausbildung: Gymn. der Augustinermönche in Leipa bis zur dritten Klasse, in Budweis (Südböhmen) fortgesetzt, 1885 Matura in Leitmeritz; 1886–1890 Medizinstud. in Prag;
493
Salus, Hugo
18.02.1891 Promotion; Mitgl. Der Lese- u. Redehalle Deutscher Studenten; Einhalbjahr Militär in Theresienstadt. Berufliche Stationen: Hilfsarzt im Krankenhaus in Prag; Assistent im hygienischen Institut; Operateur u. erster Assistent auf d. Klinik des verstorbenen Gynäkologen von Rosthorn; seit 1895 tätig als Frauenarzt in Prag; Mitgl. des deutsch-jüdischen Dichterkreises in Prag. Freundeskreis: Paul Wertheimer, Alfred Klaar, Max Brod, K.E. Franzos, Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler, Willy Haas, Robert Gersuny, Richard v. Schaukal. Politisches Engagement: Hat sich nie politisch betätigt. Stellung zum Judentum: Er betrachtete sich in erster Linie als Deutscher. „[…] Daß rasch reich gewordene Menschen, die ihren Reichtum eigener Tüchtigkeit danken, den Wunsch haben, ihre Schätze, die Veränderung ihrer Lage dem anderen Volke zu zeigen, ist eine uralte Erfahrung; daß reich gewordene Juden, die schon als arme Ghettojuden verachtet und verhasst dahinleben- auch wenn die Ghettomauern fallen, leben sie im Ghetto weiter – im Bedürfnis, ihren Wohlstand zur Schau zu stellen, umso verhasster und verspotteter werden, ist noch bekannter. Aber die uralte Bildung ihres vor vielen, vielen Jahrhunderten versklavten Volkes wacht in den Urenkeln, wenn sie von der Not des Tages befreit sind, bald wieder auf, ihr Stammvolk war einst geistig hoch entwickelt gewesen, nun wünscht sich in den Urenkeln das geistige Erbe zu betätigen, sie werden Sammler auf allen Kunstgebieten, sie schmücken ihre Häuser mit Kunstwerken, wenn sie deren Schönheitswert auch nicht verstehen, sie haben Freude daran, ihre Kinder zu gebildeten Menschen zu erziehen, die Söhne haben in ihrem späteren Jünglingsalter außer dem Ernste ihres Berufslernens etwas philosophisch Nachdenkliches und die Töchter sind züchtig und lebenstüchtig und ihre Begeisterung für alles Schöne und Bedeutende ist ehrlich und dankerfüllt. Das große Glück angeborener, schlichter Naturfreude mangelt der Mehrheit der Juden, auch dieser Mangel ist wahrscheinlich eine Erbschaft ihrer Ahnen, die im gelobten Lande kaum von eindrucksvoller Landschaft umgeben waren, und dann in den entsetzlich dunklen Ghettos, im Jammer ihrer tausendjährigen Bannung in Elend und Not weder Zeit noch Gelegenheit und gestillten Hunger hatten, Schönheit zu empfinden. Hell leuchtender Frühling und Ghettodunkel! Wer dürfte euch in einem Atem nennen!“ [vgl. W. 27, David von Michelangelo, S. 45f.] „[…] II. Das Geheimnis, das die verbannten und zwischen den anderen Völkern der Erde zerstreuten Juden lebensfähig erhalten hat, das ihren Glauben und seine seltsamen jüdischen Glaubensformeln bewahrt, die Beschneidung, die im tiefsten Grunde den Schöpfer lästert, die Speisevorschriften, die einmal in Asien ärztliche Vorbeugungsmaßregeln waren, alle die Festtagsformeln, die im Altertum das Anbetungsbedürfnis eines trostsuchenden Hirtenvolkes vorgeschrieben hat, das Geheimnis, das Juden von Bildung und offenem Blick unter den nordischen Völkern morgenländisch erhielt und erhält, es ist in einem Worte zusammenzufassen, in dem Worte Elternverehrung, […] Die Kinder werden in den Äußerlichkeiten des Glaubens erzogen, wie die Eltern sie gelernt haben, ein Urteil über die überkommenen Glaubenssätze gilt als Verbrechen und so liegt in ihrer Befolgung eine gemütvolle Geistesträgheit, die auftauchende Zweifel sofort durch den Gedanken verscheucht: meine geliebten braven Eltern haben es so gehalten, ich will sie nicht kränken und wenn sie nicht mehr leben , will ich ihre Gräber nicht entheiligen durch meinen Zweifel, durch meine Abkehr von ihrem Glauben. Das Geheimnis des Judentums heiß Pietät.“ [vgl. W. 27, die Beschau, S. 64f.] „[…] Die Lösung der Juden494
Salus, Hugo
frage aber wird an dem Tage erfolgen, wenn die Bildung, die Kultur des einen nicht einen Vorwurf für die Unbildung des andern sein wird: dann wird jeder einzelne der erwartete Messias sein.“ [vgl. Beitr. 10, S. 89] Die Mitteilung in der Jüdischen Zeitung v. 02.08.1918 lautet: „Der Prager Dichter H’ S’ ist, wie aus Prag gemeldet wird, aus dem Judentume ausgetreten. Diese Nachricht ist umso befremdender, als H’ S’ gerade in den letzten Jahren wiederholt seinen Zusammenhang mit dem Judentum betont hat. Er hat auch mehrere Gedichte völlig nationaler Tendenz („Ahnenlied“, Lied des Blutes. Hiob) geschrieben und spielte in jüdischen Organisationen eine gewisse Rolle.“ [Die Behauptung geht auf Max Brod zurück.] Mitarbeit an Zeitungen u. Zeitschriften: SIMPLIZISSIMUS, JUGEND; VER SACRUM; DIE LITERATUR. Samml. illustrierter Einzeldarstellungen. Hrsg. v. Georg Brandes. – H’ S’ Mitarbeiter an der Serie: Die Literatur. Einzelbeiträge [Auswahl]: 1.Vorw. in: Wie der Kunst zu helfen wäre. Gründungsplan der Genossenschaft Deutscher Schriftsteller. A. Halbert, Bln, W 35 [o. J.] 53 S. – Vorw., S. 8–11 H’ Salus [mit fks. Unterschr.]; 2. Helgoland; Abend auf dem Meer; Geld; Garabella [u.a. Gedd.] In: Prager Dichterbuch. Hrsg. v. Heinrich Teweles. Prag 1894, S. 51– 62; 3. Einer jungen Sängerin [Ged.] In: Jugend, Nr. 22, 30.05.1896, S. 352; Stilles Glück. [Ged.] ebd. Nr. 24, 13.06., S. 386; Die jungen Künstler. [Ged.] ebd. Nr. 48, 28.11., S. 780; 4. Prolog [Ged., Oktaven] In: Goethe-Festschrift zum 150. Geb.tage des Dichters. Hrsg. v. der Lese- u. Redehalle der dt. Studenten in Prag. 1899, S. 1–3; dass. Der Nebenbuhler [Ged.], S. 67; 5. Einfältige Ballade – Die Fräul’n Marie. [Gedd.] In: Brettl-Almanach. Lieder-Slg [...] Hrsg. v. Alexander Ehrenfeld. Zürich 1901; 6. Der Spruch, S. 59 – Vom hohen Rabbi Loew, S. 60f. In: Junge Harfen. Eine Slg jungjüdischer Gedichte. Hrsg. Berthold Feiwel. Bln 1903; 7. Lied des Bruders. [Ged.] In: SdtMh, 1. Jg, II. Bd, H. VII, Juli 1904, S. 640; 8. Talmudische Legende. [Ged.] In: Österreichische Dichter. Zum 60. Geb.tage Detlev von Liliencrons. Hrsg. v. Adolph Donath. Wien o. J. [1904], S. 25f.; 9. Im stillen Hafen. In: Lyrische Andachten. Natur- u. Liebesstimmungen deutscher Dichter. ges. v. Ferdinand Gregori. Lpz. o. J. [1905], S. 147; 10. Die Lösung der Judenfrage. Eine Rundfrage. Veranstaltet v. Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907, S. 87ff.; 11. Altes Ghettoliedchen; Kinderreim; Der Spruch; Vom hohen Rabbi Löw; Talmudeske Legenden: Chanina u. Hosaja; Der Todesengel; Die Seele. [Gedd.] In: Hebräische Melodien. Eine Anthologie hrsg. v. Dr. Julius Moses. Bln, Lpz. 1907, S. 208– 213; 12. Traumengel; Baumblüte; Joachim-Quartett; Zwei Töne. [Gedd.] In: Neue Deutsche Gedichte zum Besten der Rich. Wagner Stipendienstiftung hrsg. v. Hermann Beuttenmüller. Lpz. 1908, S. 156–159; 13. Nächtliche Begegnung [Ged.] In: Simpli, Kalender für 1908, S. 83; 14. Legende; Die Zwiesprache; Ewige Treue; Im stillen Hafen; Reue; Der Nebenbuhler; Zug des Schicksals. [Gedd.] In: Deutsche Lyrik seit Goethes Tode bis auf unsere Tage. Ausgew. v. Maximilian Bern. Neue Ausg., 17. Aufl. Köln o. J. [1909], S. 546–548; 15. Gedichte: [Als Urteil über Goethe] Der Nebenbuhler; Ein einzig Mal. In: Goethe-Kalender auf d. Jahr 1910, hrsg. v. O. J. Bierbaum u. E. Schüddekopf. Lpz. zu Weinachten 1909, S. 112; 16. Das Lied des Blutes. [Ged.] In: AZdJ, H. 15, 09.04.1909, S. 180; 17. Joachim-Quartett. [Ged.] In: Merker, H. 2, 25.10.1909, S. 54; 18. Zwei Töne. [Ged.] In: Merker, H. 14, 25.04.1910, S. 580; Die offenen Fenster [Ged.] ebd. H. 19, 10.07., S. 779; 19. Beiträge: Vom hohen Rabbi Löw; 495
Salus, Hugo
Die Pfaffenkutten; Der Königssohn; (aus: „Ernte“ u. „Reigen“, Gedd.); Zchng H’ S’ v. Olaf Gulbransson mit Hs. Fks. H’ S’. In: Ein fröhliches Jahrhundert. 1.–5. Aufl. Bln, Lpz. 1910 = Welthumor in 5 Bden, hrsg. v. Roda Roda u. Theodor Etzel 2. Bd, S. 206–209; 20. Jugendlied. [Ged.] In: AZdJ, H. 39, 29.09.1911, S. 464f. 21. Antwort von H’ S’ auf Rundfrage von Stekel. In: Dr. Wilhelm Stekel/Wien, Die Träume der Dichter. Wiesb. 1912, S. 69f.; 22. Ahnenlied. [Ged.] In: AZdJ, H. 31, 02.08.1912, S. 369; 23. Gedichte: Stille Gedichte; Altes Ghettoliedchen; Alte Uhr; Ahnenlied; Glockenklang; Stilles Glück; Das Lied des Bluttes. In: Deutsche Lyrik aus Österreich seit Grillparzer (Anthologie), hrsg. v. Camill Hoffmann. Bln 1912, S. 171–176; 24. Gedichte: Richtspruch der Ewigkeit, Der freie Psalm. In: Die heilige Erde. Ein Hausbuch für freie Menschen. (Anthologie), hrsg. v. Louis Satow. Mnchn 1912, S. 138f. u. S. 273–275; 25. Die verstummte Glocke. [Erz.] In: LuS, Nr. 50, 1912; 26. Begrüßungsmegile. [Mit fks. Namenszug] In: Festschrift der dt. Dichter-Gedächtnis-Stiftung. Zum 10jähr. Bestehen 1901–1911. Hamb. 1912, S. 100f.; 27. Gedichte: Der dunkle Baum. – Kinderreim. In: Dt. Lyrik seit 1850 [...] hrsg. v. Dr. Heinrich Spiero. Wien, Lpz. 1912, S. 130f.; 28. Zug des Schicksals. [Ged.] In: Garben und Kränze. Gute Kunst u. Literatur für Schule und Haus. Hrsg. v. Heinrich Corray. Lpz., Aarau, Wien 1912, S. 260f.; 29. Das klagende Gebet. [Ged.] In: Merker, Nr. 21, 1. Nov. Heft, 1913, S. 825f.; 30. Wo kommen die Kinder her? Ein Märchen (aus „Novellen des Lyrikers“). In: Das lustige Salzer-Buch, hrsg. v. Marcell Salzer. NF. Hamb. 1913, S. 77–82; 31. Rabbi Simeon ben Jochai (Nach einer talmud. Legende) [Ged., aus „Glockenklang“, Mnchn, Albert Langen]. – Ahnenlied (aus ebd.) In: Bausteine. Zur Unterhaltung u. Belehrung aus jüd. Gesch. u. jüd. Leben, hrsg. v. Th. Rothschild. Ffm 1913, S. 38ff. u. S. 69; 32. Ahnenlied. [Ged.] In: Der Heimat zum Gruß. Hrsg. v. Oskar Wiener u. Johann Pilz. Bln 1914; 33. Die Ähren. [Ged.] In: Die zehnte Muse, Dichtungen vom Brettl u. fürs Brettl [...] gesammelt v. Maximilian Bern. Neue verb. Ausg. Bln 1914, S. 17f.; dass. ebd. 1924, S. 70; Zug des Schicksals. ebd. 1924, S. 146; 34. Gedichte: Prolog; Ernte; Erinnerung; Die Hand des Schöpfers; Den Naiven. In: Springende Brunnen. Eine Blütenlese d. neueren deutschen Lyrik / ausgew. von Ludwig Riemer. Lpz. o. J. [1914], S. 192–196; 35. Beiträge: Der Königssohn. [Ged.] – Der Page (Orig.beitr.) – Eheschmoll-Liedchen (Orig.beitr.) – Don Roué. In: Unartige Musenkinder. Ein buntes Sträußchen lustiger Pflanzen aus Treibhaubeeten alter u. neuer Zeit gepflückt u. gewunden v. Richard Zoozmann. Lpz. [1915], S. 432–435; 36. Acherontische Sizilianen [I–II]. – Niederländische Malersiziliane. [Nachdruck aus: „Reigen“ u. „Neue Garben“]. In: Die Barke. Eine Slg Sizilianen [...] hrsg. v. Julius Kühn. Heidelb. 1916, S. 16f.; 37. Das Denkmal des Homers. Komödie in 4 Aufzz. [Abdr. der 2 Anfangszenen e. noch ungedr. Stückes] In: Das Theater in Breslau und Theodor Loewe 1892–1917. Hrsg. v. Dr. Walter Meckauer. Dresden, Lpz., Breslau 1917, S. 84–90; 38. Gedichte: Acher; Judenlied. In: NjM, H. 17, 10.06.1917, S. 508f.; 1861 [Ged.] ebd. H. 19, 10.07., S. 566; 39. Stummes Ständchen. [Ged.] In: Velhagen und Klasing Almanach 1910. Bln [u.a.] © 1919, S. 208; 40. Im stillen Hafen. [Ged.] In: Die Ehe als Erlebnis von Grete MeiselHeß. Halle 1921, S. 227; 41. Das Märchen von der Erlösung. In: Deutsche Erzähler aus der Tschechoslowakei. Hrsg. v. Otto Pick. Reichenberg, Prag, Lpz., Wien 1922, S. 246– 255; 42. Gedichte: Kammermusik; Der seltsame Abend; Der Reimkünstler; Biogr. Notiz. In: Moderne dt. Lyrik. Ältere Generation (1880–1914) hrsg. v. Hans Benzmann. 4. Aufl. 496
Salus, Hugo
Lpz. 1924, S. 323f. u. S. 418; 43. Der Mäher; Das Leidbüchlein; Morgentraum; Sinnbild der Bildung; Mozart-Quartett; Aufschwung [u.a. Gedd.] In: Saat u. Ernte. Lyrik um 1925 [...] Hrsg. v. Albert Sergel. Bln, Lpz., Wien 1924; 44. Prager Dichter in ihrem Heim. In: WahrhPra, Nr. 8, 15.04.1927, S. 6; 45. Geleitwort zu: Louis Burlandt, Träume der Seele. Bln-Friedenau 1929, S. 7–8; 46. Leitspruch – Leipaer Sprüchel – Antonín Dvorak. In: Deutsche Lyrik aus der Cechoslovakei. Ausw. u. Einl. v. Otto Pick. Prag 1931, S. 15–18; 47. Knabenbelehrung – Die Zeit – Herbstschwalben. [Gedd.] In: Sudentendeutsche Anthologie Lyrik [...] zus.gest. u. eingel. v. Paul Hußarek. 3. Aufl. 1932, S. 204–206 u. S. 331; 48. Der Buchhändler. [Ged.] In: Maximilian Bern, Die zehnte Muse. Hrsg. v. Vera Bern. Darmst. 1959, S. 257f.; 49. Das Königsbad. In: AltPrager Geschichten. Gesammelt v. Peter Demetz. Ffm 1982, S. 230–242. Nachlass – Autographen: Von S’ 78 an S’ 13 Handschrr. [u.a.: Hermann Beuttenmueller, Gemma Bierbaum, Otto Julius Bierbaum, Michael Georg Conrad, Josef Ettlinger, Otto Eysler, Emil Faktor, Arthur Fitger [Br. Wechsel], Alfred Haering, Hermann Hesse, Paul Heyse, Ludwig Jacobowski, Othmar Keindl, Felix Langer, Wilhelm Raabe, Gustav Renner, Will Scheller, Georg Witkowski] – Standortübersicht: Badische LB (Karlsruhe); Bayer. Stabi (Mnchn); DLA; Germanisches Nationalmuseum (Nürnberg); HeinrichHeine-Institut (Düsseldorf); Hessische LB (Wiesbaden); Inst. f. Theater-, Film- u. Fernsehwiss. (Köln); Münchner StB/Monacensia; Stabi u. UB Hamb. Carl von Ossietzky; Staatsarchiv (Bremen); Stabi (Bln); Stadtarchiv (Braunschweig); StB (Karlsruhe); Thüringer UB u. LB (Jena); UB Kassel, LB und Murhardsche Bibliothek; UB u. LB (Münster, Westfalen); UB (Ffm). [Vgl. Kalliope] Briefe: Max Brod. [Unveröffentl. Brr. Max Brods an H’ S’ und Olga Salus], v. Werner Kayser, Horst Gronemeyer. Hamb. 1972, 193 S. Literatur: 1. Hans Benzmann, Prager Dichter. In: Ges, Bd III, H. 2, 1899, S. 104–107; 2. Rudolf Steiner, Lyrik der Gegenwart. Minden1900, S. 11f.; 3. Karl Hans Srobl, Neue Lyrik u. Verwandtes. In: Lotse, 07.12.1901, S. 315f.; 4. Alfred Klaar, „Erster, der ist Liliencron, / Zweiter, das ist Richard Dehmel, / Otto Bierbaum kommt zu dritt, / Falke geht als Vierter mit, / und als Fünfter – da wird jetzt Hugo Salus angesetzt“ Zitiert nach: P. Wertheimer, H’ S’. Prag 1902; 5. Paul Heinze, Geschichte d. Dt. Literatur v. Goethe Tode bis z. Gegenwart. 2 Aufl. Lpz. 1903, S. 452f.; 6. Otto König, Vorlesung H’ S’. In: Merker, H. 3, 10.11.1910, S. 102; 7. Ludwig Geiger, über „Jüdischer Almanach 5670“, darin u.a. Arbeiten v. Arthur Schnitzler u. H’ S’. In: AZdJ, H. 52, 30.12.1910, S. 622; 8. Victor Klemperer, H’ S’. In: AZdJ, H. 45, 10.11.1911, S. 534ff., 548f., 559f.; 9. Eduard Engel, Geschichte d. Dt. Lit. 05.01.1913, S. 363; 10. Hermann Hölzke, Die dt. Lit. v. d. Anfängen der Moderne bis zur Gegenwart. Lpz. 1913, S. 268; 11. Friedrich v. d. Leyen, Deutsche Dichtung in neuer Zeit. Jena 1922, S. 374; 12. Hans Benzmann, Moderne dt. Lyrik. Ältere Generation (1880–1914). 4. Aufl. Lpz. 1924, S. 43; 13. Wilhelm Frels. In: SchönL, 26 81925), S. 340–341; 14. Beate Rosenfeld, Die Golemssage und ihre Verwertung in der dt. Lit. Breslau 1934, S. 133–135 [über S’ Ged. „Vom Hohen Rabbi Löw“ aus: Die Ernte, 1903, S. 91f.]; 15. Max Brod, Streitbares Leben. Mnchn 1960, S. 9, 200, 202ff., 218; 16. Erich Mühsam, Unpolitische Erinnerungen. Zürich 1962, S. 109, 128, 307; 17. Max Brod, Der Prager Kreis. Stuttg. © 1966, S. 68–72; 18. Eduard Goldstücker, „Weltfreunde“. Prag 1967, S. 22, 76, 88, 136, 206, 267, 397; 19. N. O. Scarpi 497
Salus, Hugo
[d.i. Fritz Bondy], Liebes altes Prag. Rückblicke eines gar nicht zornigen alten Mannes. Zürich, Stuttg. 1968, S. 36–38; 20. W. Theobold, Doktor u. Poet dazu, Dichterärzte aus fünf Jahrhunderten, 1986; 21. A. Hofman, ÖBL 1815–1950, Bd 9, 1988 (Lfg 45), S. 395f. Archiv BJ Ffm: Exzz.; Bibliogr., Autobiogr. – MFed: Abt. III, Schriftsteller, Lfg 3. Werke: 1. Gedichte. Mnchn 1898 (A. Langen), 112 S. Dass. 2. durchges. Aufl. Mit d. Bildnis d. Dichters nach e. Zchng v. Max Svabinsky. ebd. 1901, 108 S. 2. Neue Gedichte. Paris, Lpz., Mnchn 1899 (Vlg v. Albert Langen), 104 S. – [Vor-Gedicht:] „Wenn drüben in Elysions Gefilden / – Wie ihr verheißt – die seligen Dichter gehn, / Und die vollkommnen Lieder von den milden / und unbewußten Lippen ihnen wehn: // So will ich, mir bewußt der unvollkommnen / Und schlichten Kunst, das hohe Glück erflehn, / Mit meinem sehnsuchtsvollen, erdbeklommnen / Und heißen Blick vor ihrem Thor zu stehn [...]“ S. 7. – Inh.: Die heitere Stadt, S. 9; Liedchen, S. 10; Acherontische Sizilianen (I. Der Wunsch, S. 11; II. Die Sprache, S. 11; III. Abfahrt, S. 12; IV. Die Fahrt, S. 12); Die Finger Gottes, S. 13; Der Dilettant, S. 14; Garabella, S. 15f.; In der Fremde, S. 17; Die blinde Schwester, S. 18f.; Die Uhr, S. 20f.; Die Entführung, S. 22; Ausflügler, S. 23; Märchen, S. 24; Dämmerung, S. 25; Das Frühlingslied, S. 26f.; Einem Unmodernen (Epistel), S. 28f.; Schwüle, S. 30; Die traurigen Augen, S. 31; Der weise Stein, S. 32f.; Blick auf die Stadt, S. 34; Mäcenas I, II, S. 35ff.; Brunnengruppe, S. 38f.; Mondnacht, S. 40; Der schöne Knabe, S. 41f.; Der Bürgerssohn (A. D. XXV. p. Chr. n.), S. 43f.; Die Weiden, S. 45f.; Christabend, S. 47f.; Der Federkiel, S. 49; In drei Kapiteln, S. 52f.; Der Parnaß (Fresco v. Raffael), S. 54; Aussicht, S. 55; Der Säulenheilige, S. 56; Hochweiser Rat der Märchenstadt Venedig!, S. 57f.; Der Flötenspieler, S. 59; Der Humorist, S. 60; An eine junge Frau, S. 61f.; Sommernacht, S. 63; Kleopatra, S. 64; Die Kränze, S. 65; Weihnacht, S. 66; Größenwahn, S. 67; Vorfrühling, S. 68; Die beiden Dichter, S. 69; Das Alpendorf (Eine Epistel), S. 70f.; Die Bannerträger, S. 72f.; Tempel der Kunst, S. 74; Ein Übermensch, S. 75; Rosenblätter, S. 76; Stille Gedichte, S. 77; Auf der Höhe, S. 78ff.; Frühling, S. 81–92 [Szene mit den Gestalten Phaon, Leander, Charis]; Der Schüler, S. 93–104 [Faust-Szene mit den Gestalten: Faust; Mephisto; Der Schüler; Die Sünde]. 3. Ehefrühling. Lpz. 1900 (Eugen Diederichs Vlg), 71 S. – Den Buchschmuck zeichnete Heinr. Vogeler – Worpswede. [Widm.:] „Meiner lieben Frau zu eigen“. – Inh.: Prolog, S. 7; Die Bücher, S. 9ff.; Das Taschenbuch, S. 13–17; Pantoffel, S. 19ff.; Im stillen Hafen, S. 23; Bildhauer Tod (Melancholisches Intermezzo), S. 25–31; Erinnerung, S. 33; Der Namenstag, S. 35–39; Frühlingsfeier, S. 41; Italienischer Abend, S. 43–49; Stilles Glück, S. 51; Dornröschen, S. 53; Erste Glut, S. 55; Der Rosenkranz des heiligen Antonius (Capriccio grazioso), S. 57–61; Der Hochzeitstag, S. 63–67; Der Nebenbuhler, S. 69; Epilog, S. 71. Dass. 3.-4. Tsd, ebd. 1902 , 83 S.
498
Salus, Hugo
Dass. 5.–7. Tsd, ebd. 1905, 93 S. Dass. 8.–10. Tsd, ebd. 1912. Dass.. 18. Tsd, ebd. 1914. Dass.. 8.–11. [überklebt: 11.–14. Tsd], Jena 1920 (E. Diederichs), 93 S. 4. Reigen. Mnchn 1900 (A. Langen), VIII, 86 S. Dass. 2. Aufl. Mnchn 1901 (Albert Langen / Vlg für Lit. u. Kunst), VIII, 86 S. – Inh., S. [VII]–VIII: u. a. Legende, S. 7 [Christus geht in ein Dorf!]; Der neue Heiland, S. 9; Italienische Madonnen, S. 12f.; Psalm, S. 21 [letzte Strophe: „Da wird das Reich des ewigen Glaubens enden, / Die L i e b e wird von allen Türmen winken; / Und all den Toten in der Erde sinken / Die stillen Kreuze aus den müden Händen [...] /“]; Simson, S. 28f.; Aus der „Novelle des Lyrikers“, S. 30f. [Das Gedicht kommt in der Novelle nicht vor!]; Madonna, S. 45; Die Blumen im Eden, S. 61. [Ingesamt jegliche Thematik: heidnisch, jüd., christlich im Gemisch des „Glaubenslosen“]. – Rez. v. M. G. Conrad, in: Ges, Jg. XVI, Bd. 4(1900), H. 6, S. 392. 5. Susanna im Bade. Schauspiel in einem Aufzuge. Masch.-Ms. 1901, (III) S. + 31 S. (einseitig beschrieben und so gezählt; je eine Leerseite dazwischen) – Stempel: Regie. Leitung der Secessionsbühne. Stempel: Genehmigt f. E. v. Wolzogen’s Buntes Theater Bln, d. 30. August 1902. (handschr.. 1. S.): Dr. Martin Dickel, Koburgerstr. 10, Seitenfl. l. I. Außerdem vorhanden: Masch.-Ms. (III) S. + 31 S. (einseitig beschrieben, jedoch ohne Leerseiten dazwischen). Stempel: Secessions-Bühne Bureau: Bln W 50 Ansbacher-Str. 2. (handschr.) Genehmigt f. d. Secessionsbühne [...] B. d. 7.3.01. [Theaterzensurexemplare LA Bln.] Dass. Buchschm. v. Wilh. Schulz. Mnchn 1901 (A. Langen), 58 S. – Rez. v. Anonym, in: FZ, 01.06.1901. 6. Hugo Salus-Heft. Samml. gemeinnütziger Vortrr. Reihe: Deutsche Dichtung u. Kunst. Hrsg. v. deutschen Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag. Nr. 3 Jan./Febr. 1902. Nr. 280/281. Prag 1902 (J. G. Calve), 32 S. – Inh.: H’ S’ v. Paul Wertheimer (S. 1–14). – Ged. v. H’ S’, S. 15–32 (mit Vz. der bisher erschienenen Werke S’). Kammermusik; Der Sieger; Das Leben (An Artur Fitger.) – Der Namenstag; Die jungen Mädchen; Winternacht; Die Zwiesprache; Saat; Huldigung; Kleine Ballade; Ewigkeit; Altes Ghettoliedchen; Sommernacht; Der Flötenspieler; In der Fremde; Der schöne Knabe; Preisausschreibung; Stilles Glück; Frühlingsfeier; Abendstimmung; Ewige Treue; Erinnerung; Stille Gedichte; Mit Rosen; Der Sommerhut; Christabend; Acherontische Sizilianen (8 Stücke); Maiglöckchen. 7. Christa. Ein Evangelium der Schönheit. Umschlag und Buchschmuck von Emil Orlik. Wien 1902 (Wiener Vlg), 75 S. [unpag.] – Vorw. u. Widm. an Futurus: „Dies, o lieber Futurus, ist die frohe Botschaft, die ich dir künde im Namen des Ewigen, der die Welt in Schönheit geschaffen; denn du bist der Herr der kommenden Zeit, und dir wird gegeben sein, in Schönheit und Liebe zu wandeln. In Güte zu wandeln, ward dir verkündet, in Güte und Liebe deines Nächsten. Ich aber verkünde dir, lieber Futurus, wie du auch in Schönheit wandeln sollst, und ich verkünde dir die frohe Botschaft von Christa, die den Tod um der Schönheit willen erlitt, und deren Andenken und heiliges Gedächtnis 499
Salus, Hugo
der Glaube aller derer ist, die da leben auf der anderen Seite der Welt.“ – Inh.: Verheißung der Geburt Christae; Anbetung der drei Blinden; Kindheit Christae; Christa im Tempel; Das Bad Christae; Christa bei der Sterbenden; Die Schülerinnen Christae; Christa und die jungen Männer; Auszug Christae; Die Predigt im Haine; C’ u. die Jäger; Das Fest der Unsterblichkeit; Tenebros; C’ u. die Krämer; Die Verlobung Battizzae; Tenebros im Lager; Die Mutter des Verbrechers; C’ u. das Greisenpaar; Die Nächte des Tenebros; Das Kloster; Ankunft in der Hauptstadt; Lithia; Die Kreuzigung Christae.; Nachw. des Terminos an Futurus, S. 71–75. [Christa deutliche Entsprechung von Christus, das Geschehen um sie „auf der anderen Seite der Welt“. Während sie ein Reich der Schönheit aufrichten will u. daran scheitert bzw. stirbt, damit dieses Reich erstehen kann, „stirbt drüben auf der anderen Seite der Welt der beste Mensch den gleichen Tod am Kreuze um der Liebe willen. Sein Kreuz wird ragen in die Ewigkeiten, wie mein Kreuz ragen wird in die Ewigkeiten. Und wie ich um der Schönheit willen sterbe, um euch zu erlösen, stirbt er um der Liebe willen, die Menschheit drüben zu erlösen aus der Finsternis. Mein Reich ist gegründet! Ich sterbe, damit ihr in Schönheit lebet!“ [letzte Worte der Christa am Kreuz. – Terminos, der diese Geschichte erzählt u. dem künftigen Menschen Futurus darüber schreibt, sieht als Zukunftsvision eine Synthese von Liebe u. Schönheit.] Dass. Lpz. 1911 (Xenien Vlg). 145 S. 8. Novellen des Lyrikers. Bln 1903 (Egon Fleischel u. Co.), (6), 159 S. – Inh.: S. (5): [Die] Novelle des Lyrikers, S. 1–12; Seebad, S. 13–22; Wo kommen die Kinder her? Ein Märchen, S. 23–34 [Märchenhaft-realistische Darstellung]; Hände, S. 35–46; Der Handschuh, S. 47–60; Die Schwalbe (Aus einer Selbstbiographie), S. 61–73 [Studentenzeiterinnerung an eine Schwalbe, die dem Tod der astronomischen Uhr in Prag in den Rachen fliegt, aber nach einer Stunde wieder entkommt, S’ wird dadurch von Selbstmordabsicht nach erstem Liebeserlebnis befreit]; Letzter Gruß, S. 75–86; Der Becher der Mensane, S. 87–103 [Mens sana in corpore sano – Menssanisten, eine Sekte mit Brückenfigur der ratio]; Der Toast, S. 105–119; Das Messerchen. Dem Andenken meines lieben Freundes Doktor Leo Schwarz, S. 121–133; Das Register, S. 135–144; Das Symbol des Lebens, S. 145–159 [„Die Brust des Weibes war zum Brunnen geworden [...] und das ist das wunderbare, zu Boden drückende Symbol des Lebens, das große Wunder, das ich malen werde“. S. 157 – „Und nur der junge Dichter [...] sagte still vor sich hin: „Ich hörte noch nie so fromm die Madonna preisen wie heute durch den Mund dieses ungläubigen Ketzers!““ S. 158]. Dass. 3. Aufl. ebd. 1906, 159 S. Dass. 4. Aufl. 1910. Dass. 5. Aufl. Stuttg., Bln 1919 (DVA), V, 159 S. 9. Ernte. Mnchn 1903 (Albert Langen Vlg für Lit. u. Kunst), 119 S. – Das Sonett als Prolog, S. 7; Die Zeile, S. 8; Vom dunklen Strand, S. 9f.; Legende von der Mutter Gottes, S. 11f. [beschreibt ein christliches Wunder, die weinende Brust der Maria]; Das klare Antlitz, S. 13; Michelangelo, S. 14f.; Altes Ghettoliedchen, S. 16; Der Springbrunn, S. 17; Blühende Äste, S. 18; Trauerweide, S. 19; Das Liebeslied, S. 20; Rast, S. 21; Die trauernden Mädchen, S. 22; Frühling, S. 23f.; Die Augen der 500
Salus, Hugo
Seele, S. 25; Der Heilige, S. 26 [christlich]; Tiefe Sehnsucht, S. 27; David d’Angers, S. 28; Nachtliedchen, S. 29; Dolche u. Küsse, S. 30; Homer, S. 31f. [der blinde H’ in Apollos Tempel, hasst den Gott des Lichts]; Florenz (Im Boboligarten), S. 33; Blitze, S. 34–37; Wundernacht, S. 38; Ernst, S. 39 [wohl das Titelgedicht – ein Sommerstimmungsbild]; Die Fahnen, S. 40f.; Ins offene Grab, S. 42; Hymnus, S. 43ff.; Der seltsame Abend, S. 46f.; Der überdrüssige Knabe, S. 48; Sforza, S. 49f.; Statt einer Serenade, S. 51; Die Abende, S. 52; Terzinen, S. 53; Trauriges Lied, S. 54; An blauen Frühlingstagen, S. 55; Abschiedsbrief, S. 56; Abendsegen, S. 57; Sanfte Stunden, S. 58; Sulamith, S. 59f. [Salomo sehnt sich nach Sulamith]; Lied am Fenster, S. 61; Paradiesisches Lächeln ([Widm.:] „Seinem Freunde Robert Gersuny“), S. 62; Hochzeitsreise, S. 63f.; Sanfter Regen, S. 65; Das verfolgte Mädchen, S. 66; Die Mutter, S. 67f. [endet: ,Denkt an Christus, Wächter! Habt Erbarmen!’ – wiederum Mutter Maria, die sich der Mutter sündiger Söhne erbarmt.]; Schollen, S. 69; Die Boten, S. 70; Puppentheater, S. 71f.; Der heiße Blick, S. 73; Gassen, S. 74; Marco Polo, S. 75; Der Page, S. 76f.; Gang durch die Mondnacht, S. 78f.; Weiße Rosen, S. 80; Spinne Eifer, S. 81f.; Romanze, S. 83; Rosige Wölkchen, S. 84; Beim Tanze, S. 85; Die Puderschale, S. 86f.; Vereinigung der Leiber, S. 88; Vereinigung der Seelen (Zu einem Bilde von Max Švabinsky), S. 89; Der Pelz, S. 90; Vom hohen Rabbi Löw, S. 91f.; Konzert, S. 93; Epistel an Deutschlands junge Dichter, S. 94ff.; Kinderlieder (Sternschnuppen, S. 97; Das Mossweibchen, S. 98f.; Leipaer Sprüchel, S. 100f.; Die Fee Medulina bittet, S. 102f.; Das Wunder, S. 104; Der Paradiesvogel, S. 105f.; Kinderreim, S. 107f.); Prager Elegien I–III, S. 109–115; Neue acherontische Sizilianen (Ankunft im Hades, S. 116; Die leeren Hände, S. 117; Der Dichter, S. 118; Das Gericht, S. 119). – [außer den beiden erwähnten Gedd. keine jüdische Thematik, christliche Motive ebenso wie griechische. Durchaus assimiliertes Weltgefühl]. Dass. 2. Aufl. 1903. Dass. ebd. 1905. 10. Neue Garben. Gedd. Mnchn 1904 (Albert Langen Vlg für Lit. u. Kunst), 111 S. – Handschr. Widm.: „Richard Schaukal mit herzlichen Grüssen Hugo Salus. Prag, Oktober 1904.“ Dass. ebd. 1906. 11. Das blaue Fenster. Novv. Bln 1906 (Egon Fleischel u. Co.), (6), 222 S. + 6 S. Anz. u. Rezz. „Salus, Novellen des Lyrikers“. – Inh.: Pietà, S. 1–56; Der Rächer, S. 57– 113; Das Meerweibchen, S. 115–172; Der Spiegel. Eine Legende, S. 173–222. [Romantische Erzz., anknüpfend häufig an einen Ort, ein Kloster, eine Kirche, wo der Dichter erste Eindrücke dazu empfangen haben will. Keine Spur jüd. Thematik, sondern durchaus christlicher Hintergrund.] 12. Die Blumenschale. Gedichte. Mnchn 1908 (A. Langen), 104 S. 13. Römische Komödie. 3 Akte. (Versdrama). Mnchn 1909 (Albert Langen), 117 S. – [Spielt in Rom, Ende des XVIII. Jh.] 14. Trostbüchlein für Kinderlose. Jena 1909 (E. Diederichs), 88 S.
501
Salus, Hugo
15. Schwache Helden. Novv. von H’ S’. Bln 1910 (Egon Fleischel u. Co.), 215 S. – Inh., S. (5): Eichauer Tanznovelle, S. 1–82. Die entstellte Dryade, S. 83–119. Der Übersetzer, S. 121–171. Das gewanderte Kreuz, S. 173–215. 16. Glockenklang. Gedd. Mnchn 1911 (A. Langen), 137 S. 17. Die Hochzeitsnacht. Die schwarze Fahne. 2 Novv. Lpz. 1913 (E. Haberland), 60 S. = Xenien-Bücher. 12. 18. Andersen-Kalender 1913. 12 Märchen, nacherzählt von H’ S’. Wien 1913 (Munk), 49 S., m. farb. Abb. Dass. Unter d. Titel: H. C. Andersen: 12 Märchen. Nacherz. v. H’ S’. Wien, Antwerpen um 1922 (Neyrinck & Janssens), 26 S., 12 farb. Taf. 19. Seelen und Sinne. Neue Novv. v. H’ S’. Lpz. 1913 (Xenien Vlg), 215 S. – Titel- und Einbdzchng v. Prof. Hugo Steiner-Prag. [Wohl urspr. Brosch; nur noch Titelvignetten auf dem Innentitel]. – Inh. (S. 5): Der Ruhm, S. 7–20; Die verstummte Glocke, S. 21–34; Die Hochzeitsnacht, S. 35–44; Simson, S. 45–74 [die biblische Geschichte nacherzählt]; Die unterschlagene Legende, S. 75–84 [Von ehemals heidnischen Engeln, die in den christlichen Himmel aufgenommen wurden. – „Diese kleine Engelslegende habe ich in einem uralten griechischen Legendenbuche gefunden, das wohl aus der Zeit stammt, da hellenische Leichtfertigkeit christlichem Ernste weichen mußte. Die anderen Legenden dieser griechischen Handschrift sind alle von frommen Bearbeitern wiederholt übersetzt worden; sie niemals. / Mich aber lacht über die Seiten dieses zierlichen Nichts, davor als Warnungszeichen irgendein zweckbewußter Bearbeiter der christlichen Märchen drei Kreuze gesetzt hat, ein feiner, witzig-nachdenklicher Griechenkopf an, vielleicht der Dichter dieser unterschlagenen Legende! / Ihm zum Dank möchte ich sie gern übersetzt haben!“ S. 84]; – Phantasie der Tastempfindung, S. 85– 100; Die schwarze Fahne, S. 101–142; Der Adler, S. 143–154; Der Schreibdoktor, S. 155–197; Die Operation, S. 198–207; Das Märchen aller Märchen, S. 208–215. 20. Nachdenkliche Geschichten. Novv. Mit einer Einl. von Dr. Robert Reinhard. Lpz. 1914 (Reclam), 94 S. + 2 S. Bibliogr. d. Werke v. H’ S’, Pressestimmen über ,Seelen und Sinne’ und ,Christa. Ein Evangelium der Schönheit’, beide im Xenien Vlg, Lpz. = Reihe: Volk u. Buch. Büchereien für das deutsche Volk aus Reclams UB. – Einl., S. 3–9 [Eine Gesamtwürdigung mit einer Selbstbiographie von S’.] – Inh.: Der Schreibdoktor; Der Ruhm; Greisenbekehrung; Das Märchen aller Märchen. 21. Der Heimatstein und andere Erzz. [Innentitel] von H’ S’. / Mit dem Bilde des Dichters und einer Einl. von Dr. Robert Reinhard. Lpz. 1915 (Hesse und Becker Vlg), 137 S. – [Handschr. Vermerk] [Hesse’s Volksbücherei Nr. 989.990]. – Inh.: S. (3) H’ S’ von Dr. Robert Reinhard, S. 5–14; Der Heimatstein, S. 15–22 [Erinnerung an die Geburtsstadt u. einen ‘Zauberer’, der Steine verkaufte]; Eines Dichters Liebesbrief, S. 23–29; Die Birkenliebschaft, S. 30–44; Das schwerhörige Echo, S. 45–52 [Dichter, der sein Echo endlich in seiner Liebsten findet]; Kinderschreck [Aus Trostbüchlein für Kinderlose], S. 53–63 [Sage über Problem der Kinderlosigkeit]; Die schwarze Fahne [Aus: Seelen und Sinne], S. 64–94 [Geschichte vom gelähmten Grafen, der den To502
Salus, Hugo
ten spielt und so den Nebenbuhler verjagt]; Pietà, S. 96–131 [Aus: Das blaue Fenster]; Das Register [Aus: Novellen des Lyrikers], S. 132–137 [Bezieht sich auf Don Juan; zwei Schwestern träumen nach einer Aufführung von ihrer Liebe]. 22. Sommerabend. Neue Prosa von H’ S’. Lpz. 1916 (Vlg von Fr. Wilh. Grunow), 152 S. – Inh. S. (152): Sommerabend, S. 5–19; Frühling - Herbst, S. 21–33; Der Pfarrer von Tapiau, S. 35–44 [Lob eines echten Christen, anscheinend auf einem Zeitungsbericht beruhend]; Der heilige Humor, S. 45–58 [Freidenker verlangt auf dem Sterbelager nach dem Vaterunser. Resumee: „Unser aller Ziel ist die Beglückung des Menschengeschlechtes, so verschieden auch die Wege dahin sein mögen!“]; Der Jungfernpreis, S. 59–100; Beethoven - Symphonie, S. 101–110; Was ist die Seele? S. 111–125; Aus einem „Andachtsbuch des Glaubenslosen“, S. 127–151 [Persönliches Glaubensbekenntnis, teils am Bett seines schlafenden Söhnchens: „[...] daß dieser Gott da droben [...] just die Brüder unserer Glaubensgemeinschaft besonders bevorzugen solle, daß er also ungerecht sei [...] [S. 135] [...] es gibt keinen Unterschied zwischen ehrlich Gläubigen und ehrlich Nichtgläubigen, wenn sie nur ehrfurchtsvoll in den Tempel des Seins und Geschehens eintreten und wenn sie bloß keine Pfaffen ihres Glaubens sein wollen! Ich bin ein Priester des Daseinsglaubens.“ S. 151]. – Rez. v. Rudolf Fürst, in: VZ, 29.10.1916. 23. Das neue Buch. Neue Gedichte. Mnchn 1919 (A. Langen), 147 S. 24. Die schöne Barbara. Nov. Wien [o. J.] 1919 (Lyra Vlg), 32 S. – In: Molitor’s Novellenschatz, Nr. 9. 25. Freund Kafkus. Bln [o. J.] 1919 (H. Hillger), 63 S. = Kürschners Bücherschatz. Eine Sammlung ill. Romane u. Novv., begr. 1896 v. Joseph Kürschner, hrsg. v. Herm. Hillger. Nr. 1246. – [LoC: 1920?] Dass. ebd. 1931 = Kürschners Bücherschatz. Neue Reihe. 152. 26. Die Beschau. Eine Ghettogeschichte. Wien 1920 (C. Barth), 93 S. m. Abb. 27. Vergangenheit? Neue Novv. des Lyrikers. [Innentitel] Vergangenheit. Novv. von H’ S’. Wien, Lpz. 1921 (C. Barth Vlg), 88 S. (einschl. Bild m. Unterschr.) – Inh.: Das Labyrinth des Daidalos, S. 5–36; David von Michelangelo, S. 37–57 [Jüdische Thematik: Simone Goa, ein reicher Jude zahlt mit für den David und bestellt bei Michelangelo einen kleineren David als Hochzeitsgeschenk für seine Tochter Rahel, die den hässlichen verkrüppelten Leone heiraten muss. – „Eine halbverschollene Ghettosage berichtet, daß Michelangelo, der Insichgekehrte, sein Leben lang eine Vorliebe für Simone Goa bewahrte, daß er ihn öfter besucht und dabei Rahel und die flinke, neckische Lea kennen gelernt habe, und daß er sogar ihre Gestalten, die Rahel und Lea, für ewige Zeiten in den beiden Frauengestalten verkörpert habe, die später in den beiden Nischen neben dem erhabenen Moses auf dem Grabmal des Papstes Giulio aufgestellt wurden. Judenmärchen! [...] Vergeßt diese inhaltsleere Judengeschichte! [...] Und dieser heilige Name stehe am Schluße unserer Erzählung: Michelangelo.“ S. 57]; Die Beschau, S. 59–88 [Jüdische Thematik: Die Brautschau zweier Rabbinertöchter, einmal nach Brauch, einmal in Liebe endend.] 503
Samuel, Richard Herbert
28. Der Jungfernpreis. Eine tugendsame Geschichte von H’ S’. [Innentitel] Novv. von H’ S’. Bln 1921 (Hermann Hillger Vlg Lpz.), 63 S. = Kürschners Bücherschatz 1339 – S. [2] Das Liebeslied. „Noch ist mir nicht das eine Lied gelungen [...]“ [Faksimile der Handschr. m. Unterschr. H’ S’]. – Inh.: Der Jungfernpreis, S. 3–36; Die entstellte Dryade, S. 37–63. 29. Hrsg.: Julius Zeyer, Florenz im Schnee. Novv. Hrsg. u. eingel. Mit Bewilligung d. tschech. Akad. d. Wissenschaften u. Künste in Prag übertr. v. R. Wellek. Wien 1922 (F. G. Speidelsche Vlgh.), 169 S. = Romantik d. Weltlit. 30. Der schöne David des Michelangelo. Mit einer Zchng v. Gustav Henselmann. Freiburg (Baden) 1922 (Walter Heinrich), 39 S. = Schnitter-Bücher. 31. Klarer Klang. Gedichte. Wien 1922 (Rikola Vlg), 39 Bl. – Der Buchschmuck wurde nach Scherenschnitten v. Eugen Mirsky angefertigt. 32. Helle Träume. Neue Gedichte. Mnchn 1924 (A. Langen), 63 S. 33. Die Harfe Gottes. Gedichte. Wien 1928 (Phaidon Vlg), 80 S.
SAMUEL, RICHARD HERBERT HERBERT Dr. phil. Prof., Prof., Germanist, Philologe 23.03.1900 Wuppertal-Elberfeld – 28.10.1983 Melbourne/Australien, jüd. bis 1940, dann anglik. Kirche. V: Ernst S’ (1871–1932), Kaufmann, isr.; M: Clara David (1878–1962), isr.; E: 1939 Helen M. Drummond (1916–1999), anglik.; K: Peter David, geb. 1940; Christopher, geb. 1944; S: Else Krebs (Dortmund); Ausbildung: 1906–1909 Vorschule u. 1909–1918 (Abitur) Gymn. in Wuppertal-Elberfeld; 1918–23 Stud. Germanistik, Geschichte u. Philosophie in Münster, Tübingen u. Bln; 1923 Dr. phil. summa cum laude in Bln mit einer Arbeit über Novalis, erschienen 1925 [Vgl. W. 1], 1924 Staatsex., 1924–25 Lehrerausbildung; 1926: 2. Staatsex.; 1930 Erweiterungsprüfung f. „Staatsbürgerkunde“; Ph.D., Cambridge 1938 bei Robert Allan Williams [Vgl. W. 13] Berufliche Stationen: 1919 Volontär bei der Barmer Zeitung; 1923/24 Privatsekretär des Attachés der Japanischen Botschaft in Bln; 1924–26 Studienreferendar am Realgymn. u. am Gymn. in Barmen. Ab 1926 Studienassessor in Elberfeld, Barmen, Bln; 1925–32 Engagement in der Bildungsarbeit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, Mitarbeit an der Gewerkschaftszeitschrift „Voraus“, deren wiss. Beilage „Wege zum Wissen“ R’ H’ S’ leitete. 1934 Cambridge/Engl.; 1937 Leiter des Instituts für Germanistik am Armstrong College (Univ. Durham); 1938–40 Cambr. u. zeitw. Prag. 1940–1945 Soldat in d. Brit. Army; 1945 britische Staatsbürgerschaft; 1946 Berater der Britischen Kontrollkommission für Erziehung in Deutschland; 1947 Australien u. seit 1951 Prof. of German Studies Univ. Melbourne.
504
Samuel, Richard Herbert
Lebensstationen: S’ emigrierte am 01.07.1934 nach England u. 1947 nach Australien. Er war international als Philologe bekannt u. Mitgl. zahlreicher Akademien u. Gesellschaften, darunter Akad. für Sprache u. Dichtung in Darmstadt u. der Australien Academy for the Humanities; 1951–1968 Prof. a. d. Univ. Melbourne. Nach seiner Emeritierung 1968 war er Gastprof. in vielen Univv. u. a. in Ontario/Kanada, Neuseeland, Pennsylvania/USA. – Ehrungen: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, Silber- u. Goldmedaille des Goethe-Instituts für Verdienste zur Pflege Deutscher Sprache und Kultur im Ausland. Freundeskreis: Dr. Fritz Kempter, Paul Kluckhohn, Dietrich Bonhoeffer, Hans Kluth und Martin Niemöller. Politisches Engagement: S’ hatte Kontakte zum antifaschistischen Widerstand in Deutschland, insbes. zu Dietrich Bonhoeffer, Hans Kluth, Martin Niemöller. Gesellschaftspolitisches Engagement: Ab 1956 Mitglied von „Australian Humanities Research Council“. Ab 1970 „Commonwealth Prestige Fellow“ an verschiedenen Univv. in Neuseeland. Stellung zum Judentum: S’ wurde in einer assimilierten jüdischen Familie geboren und bekam eine christliche Erziehung. Erst unter den Nationalsozialisten wurde ihm seine jüdische Herkunft bewusst. 1934 flüchtete er nach England u. organisierte die Flucht für zahlreiche jüdische Mitbürger. [Vgl. Lit. 2] Journalistische Tätigkeit: Mitarbeit am JAHRBUCH FÜR INTERNATIONALE GERMANISTIK und bei der kanadisch-australischen Fachzeitschrift: SEMINAR. Nachlass – Autographen: Von S’ 16 u. an S’ 3 Handschrr. [u.a.: Hanns W. Eppelsheimer, Hermann M. Görgen, Paul Kluckhohn, Wilhelm Lehmann, Georg Minde-Pouet, Kurt Pinthus] – Standortübersicht: DNB; DLA; UB (Tübingen); UB (Ffm). [Vgl. Kalliope] Literatur: 1. Anzeige, am 28. Oktober 1983 entschlief Richard Herbert Samuel. In: ZeitOnline, 25.11.1983; 2. Hansjörg R. Schelle, In Memoriam: Richard Samuel (1900– 1983). In: The German Quarterly, vol. 58, No. 1 (Winter, 1985), pp. 153–155; 3. Christoph König (Hrsg.), Internationales Germanistenlexikon: 1800–1950. R–Z, Bd 3. 2003, S. 1556f. Bibliographie: Vgl. auch Lit. 3. Archiv BJ Ffm: Exzz., Bibliogr. d. Werke. Werke: 1. Die poetische Staats- und Geschichtsauffassung Friedrich von Hardenbergs (Novalis). Studien zur romantischen Geschichtsphilosophie. Von Dr. R’ S’. Ffm 1925 (Vlg Moritz Diesterweg), (6), 302 S. = Deutsche Forschungen, hrsg. v. Friedrich Panzer und Julius Petersen H. 12 – Vorw., S. (3): „Die vorl. Arbeit ist aus einer Diss., die ich der Berliner phil. Fak. vorlegte, erwachsen. [... Dank Prof. Julius Petersen / Berlin, Prof. Theodor Häring d. J. / Tübingen, seinem Freund Dr. Fritz Kempter.] Elberfeld, den 15. April 1925. R’ S’.“ – Inhaltsvz., S. (5–6). Einl., S. 1–16. Lit., S. 301–302. 2. Hrsg.: Novalis: Briefe. Hrsg. v. R. Samuel (= Schriften. Hrsg. von P. Kluckhohn. Bd. 4) 1928. Dass. Novalis Schriften, im Verein mit R’ Samuel hrsg. v. Paul Kluckhohn. Nach den Handschrr. ergänzte u. Neugeordnete Ausg. Lpz. 1929 (Bibliograph. Inst. A. G.) 505
Samuel, Richard Herbert
Dass. Novalis, Schriften. Die Werke. Hrsg. v. Paul Kluckhohn u. R’ S’. 2. nach d. Hss. erg., erw. u. verb. Aufl. In 4 Bdn. Lizenzausg. 1. Das dichterische Werk. Darmstadt 1960 (Wissenschaftl. Buchges.), XV, 660 S. Dass. Stuttgart 1960 (Kohlhammer). XV, 660 S. Dass. 2., nach den Handschrr. ergänzte, erw. u. verb. Aufl. in 4 Bden u. e. Begleitbd. 2. Bd: Das philosophische Werk I. Hrsg. von R’ S’ in Zusammenarb. mit Hans-Joachim Mähl und Gerhard Schulz. Darmst. 1965 (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), XVI, 784 S. + XIV Taf. – Vorw. zum 2. u. 3. Bde, S. V–XIII. Melbourne, Australien Mai 1964. R’ S’. – Inhaltsvz., S. XIV–XVI. Einleitungen v. R’ S’, S. 3–6; 399–411; 475–482; 507–521; 655–660; Überlieferung, Lesarten u. Anmerkgg., S. 689–779; Vz. d. wichtigsten Textverbesserungen, S. 780–784. Dass. Stuttg. (Kohlhammer) 1965. Dass. Bd I: Das dichterische Werk, Tagebücher und Briefe. Hrsg. v. R’ S’. Mnchn, Wien [o. J.] © 1978 (Carl Hanser Vlg), 786 S. – Inhaltsvz., S. 5 (Jugendarbeiten, Vermischte Gedichte, Hymnen an die Nacht, Die Lehrlinge zu Sais, Heinrich v. Ofterdingen, Novellenentwürfe, Dichterische u. schriftstellerische Pläne bis 1800, Tagebücher, Briefe, Drei Gutachten. Editorische Schlussnotiz zu Bd I, S. 771–773: „Brighton-Melbourne, Nov. 1977. R’ S’.“ – Detailliertes Inhaltsvz., S. 774–786. Dass. Werke in einem Bd. Hrsg. v. Hans-Joachim Mähl und R’ S’. Kommentiert von Hans-Joachim Simm unter Mitwirkung von Agathe Jais. Mnchn, Wien [o. J.] © 1981 (Carl Hanser Vlg), 699 S. – Inhaltsvz., S. 5 u. 696–699; Kommentar, S. 546–635; Zeittafel, S. 636–639; Lit., S. 640–650. – Zu dieser Ausg., S. 651–662 Carl Hanser Vlg – Nachw. v. H’-J’ Mähl: Friedrich von Hardenberg (Novalis), S. 653–695. 3. Mitverf.: Romantik-Forschungen von B. Heimann +, J. Körner, H. Gumbel, R. S’, K. Hamburger, K. May, B. v. Wiese, A. Müller. Halle / Saale 1929 (Max Niemeyer Vlg), (6), 333 S. = Dt. Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft u. Geistesgeschichte hrsg. von Paul Kluckhohn u. Erich Rothacker. Buchreihe 16. Bd – S. 83–112: Der berufliche Werdegang Friedrich von Hardenbergs von R’ S’. 4. Novalis (Friedrich Freiherr von Hardenberg 02.05.1772–25.03.1801). Der handschriftliche Nachlass des Dichters. Besichtigung in den Räumen im Deutschen Lyceum Club Bln W Lützowplatz 15, 20. Dez. 1930. Versteigerung [...ebd.] 20. Dez. Beschreibendes Verzeichnis von R’ S’. Bln 1930 (Hellmut Meyer u. Ernst, J. A. Stargardt, W 35, Lützowstr. 27), 117 S. [incl. 9 Hs.-Fks.] – Auktionsbedingungen, S. 2; Der Nachlass des Novalis, S. 3–4. R’ S’; Inhaltsvz., S. 4. Dass. Hildesheim 1973 (Vlg Dr. H. A. Gerstenberg), (4), 119 S. – Reprographischer Nachdruck der Ausgabe Bln 1930. 5. Mitverf.: Expressionism in German Life, Literature and the Theatre (1910–1924). Studies by R’ S’, D. Phil. (Berlin), Ph. D. (Cantab.) and R. Hinton Thomas, M. A. (Cantab.). Cambridge 1939 (W. Heffer and Sons Ltd.), VIII, 203 S. + 4 Taf. – Preface, p. V: „Watersbeach, Cambridge. October, 1938. R’ S’ – R. H. T.“ – Contents, p. VII; Select Bibliography, p. 192–196; Index, p. 197–203.
506
Samuel, Richard Herbert
Dass. Philadelphia [o. J.] © 1971 (Albert Saifer), VIII S., 4 Bildss., 204 S. – First American Edition. 6. Mitverf.: Education and Society in Modern Germany – by R. H. S’, Head of the Department of Germanic Languages, University of Melbourne, and R. Hinton Thomas, Lecturer in German, University of Birmingham. London 1949 (Routledge and Kegan Paul Ltd.), (8), 191 S. = International Library of Sociology and Social Reconstruction. Editor: Dr. Karl Mannheim – Contents, p. (5). Preface, p. (7): „September, 1948. R. H. S. – R. H. T.“ – Bibliography, p. 182–187; Index, p. 189–191. 7. Hrsg.: Goethe, Urfaust. „Faust“ in its original version (1775). Ed. by R. H. S’. London 1950 (Allen and Unwin), 112 S. Dass. London, N. Y. © 1958 by R’ H’ S’, First ed. 1958. Reprinted 1963 (Macmillan and Co. (London), St. Martin’s Press (N. Y.)), 1 Tafel + XXVIII, 110 S. – [Motto:] „Mit einem schwarzen Augenpaar, / Zaubernden Augen voll Götterblicken, / Gleich mächtig zu töten und zu entzücken. / So trat er unter uns, herrlich und hehr, / Ein rechter Geisterkönig, daher; / Und niemand fragte, wer ist denn der? / Wir fühlten beim ersten Blick, ‘s war ER!“ Christoph Martin Wieland in his poem An Paschen, in Der Deutsche Merkur, January 1776. – Preface, p. V–VII: Melbourne, Sept. 1957. R’ H’ S’. – Contents, p. IX [2 Hs.-Fks. i. T.] – Introduction, p. XI–XXVIII; Vocabulary, p. 99–108; Short Bibliography, p. 109–110. 8. Hrsg.: Heinrich v. Kleist, Der zerbrochene Krug. Together with an idyll by Heinr. Geßner, a short story by Heinr. Zschokke, and scenes from a comedy by Ludw. Wieland, on the same subject. Ed. by R. H. S’. London 1950 (Macmillan), XXXIV, 166 S. Dass. edited by R’ H’ S’, D. Phil. (Bln), Ph. D. (Cantab.), Professor of Germanic Languages, University of Melbourne. London, N. Y. 1961 (Macmillan and Co. Ltd. (London), St Martin’s Press, N. Y.), XXXIV S. [incl. 1 Abb.], 166 S. – First Edition 1950. Reprinted 1958. – Contents, p. V–VI; Introduction, p. VII–XXXII; Bibliography of Kleist’s Works, p. XXXIII–XXXIV. [alle Texte deutsch, mit Anmkgg. in engl. Spr.] 9. Hrsg.: Heinrich v. Kleist, Prinz Friedrich v. Homburg. Ein Schausp. London 1957 (G. G. Harrap), V, 209 S., 1 Titelb. = Harrap’s German Classics. Dass. nach der Heidelberger Handschrift hrsg. v. R’ S’ unter Mitwirkung v. Dorothea Coverlid. Im Auftrag der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft hrsg. v. Walter Müller-Seidel. Bln [o. J.] © 1964 (Erich Schmidt Vlg), 248 S. + 2 Taf. + 2 Bl. Abb. + 3 Kartenskizzen i. T. – Zum Geleit, S. 7–8: Bln u. Mnchn im Dez. 1963. Walter MüllerSeidel für den Vorstand der Heinrich-v.-Kleist-Gesellschaft. – Inhaltsvz., S. 5; Bibliogr., S. 229–248. 10. German Verse. An Anthology of German Poetry from the Sixteenth to the Twentieth Century. Edited by G. Schulz, Lecturer in German, University of Melbourne. With an Introduction by R’ H’ S’, Professor of Germanic Languages, University of Melbourne. London, New York 1961 (Macmillan and Co. Ltd. (London), St. Martin’s Press (New
507
Samuel, Richard Herbert
York)), XXVIII, 276 S. – Preface, p. V–VI. Melbourne, February 1961. Gerhard Schulz. Contents, p. VII–XVII; Introduction by Richard Samuel, p. XX–XXIV. 11. Selected Writings. Edited in Honor of His 65th Birthday by D. R. Coverlit, J. Smit, H. Wiemann, C. Kooznetzoff with a Foreword by W. H. Bruford. Melbourne 1965 (The University of Melbourne, Department of Germanic Studies), 1 Tafel [Foto S’] + XX, 176 S. – Foreword, p. V–VII: W. H. Bruford, Cambridge, 1965; Acknowledgements, p. XI; Contents: The Background of Scholarship, p. XIII–XIX (The Brighton Grammarian, vol. XLII, 1951, p. 17–20); Der kulturelle Hintergrund des Xenienkampfes (The Publications of the English Goethe Society, N. S., vol. 12, 1937, pp. 19–47), S. 1–23; Goethes ‘Hermann u. Dorothea’ (ebd. N. S., vol. 31, 1961, pp. 82–104), S. 24–40; Die Form von Friedrich v. Hardenbergs Abhandlung „Die Christenheit oder Europa“ (Stoffe Formen Strukturen. Studien zur dt. Lit. Hans Heinrich Borcherdt zum 75. Geb., Mnchn 1962, S. 284–302), S. 41–59; Goethe – Napoleon – Heinrich v. Kleist (The Publications of the English Goethe Society, N. S., vol. 14, 1939, pp. 43– 75), S. 60–83; Heinrich v. Kleist u. Karl Baron v. Altenstein. Eine Miszelle zu Kleists Biographie (Euphorion 49, 1955, S. 71–76), S. 85–92; H’ v. Kleist u. Neithardt v. Gneisenau (Jahrb. der dt. Schillerges. VII, 1963, S. 352–370), S. 93–111; Theodor Fontane (AUMLA Nr. 2, August 1954, pp. 1–12), S. 112–122; The Emergence and Nature of Expressionism (Expressionism in German Life, Literature and the Theatre...pp. 1–18), S. 123–137; The Origin and Development of the Ideology of National Socialism (The Australian Journal of Politics and History vol. 9, 1963, pp. 59– 77), S. 138–162; R. H. Samuel: A Select Bibliography, p. 163–171; Tabula Gratulatoria, p. 172–176. 12. Mitverf.: R. H. S’ and H. M. Brown, Kleist’s Lost Year and the Quest for Robert Guiskard. Leamington Spa 1981 (James Hall), X, 126 S. [incl. 8 Bildss., davon 6 Fks.] – Contents, p. III–IV. Acknowledgements, p. V; Abbreviations, p. VI. Preface, p. VII–IX; Index, p. 121–126. 13. Heinrich von Kleists Teilnahme an den politischen Bewegungen der Jahre 1805– 1809. Frankfurt (Oder) 1995 (Kleist-Gedenk- u. Forschungsstätte), XII, 387 S. – [engl. Titel: Heinrich von Kleist’s participation in the political movements of the years 1805–1809] – Litvz., S. 317–331.
508