This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
und
(paragraph). Der von beiden Tags eingeschlossene Text wird als eigenständiger Absatz behandelt. Auch hinsichtlich der Absatzgestaltung stehen mit HTML mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Standardmäß ig wird der Text und auch Grafiken und anderes linksbündig (left) ausgerichtet. Man hat jedoch auch die Möglichkeiten zu einer zentrierten oder rechtsbündigen Anordnung. Hierfür ist das Attribut align notwendig. Der von den...
-Tags eingeschlossene Absatz kann mit align zentriert wiedergegeben werden (align="center"), rechtsbündig (align="right") oder auch im Blocksatz (align="justify"). Für eine zentrierte Ausrichtung stehen uns auch die TagsEs geht auch rechtsbündig.
Mal wieder ganz normal linksbündig.
Und nun Blocksatz! Hierfür müssen wir einen längeren Text benutzen, sonst kann man nicht sehen, wie Blocksatz wirkt. Beim Blocksatz wird immer die ganze Zeile mit Text ausgefüllt. Es bleibt kein Freiraum am rechten oder linken Rand. Diese Länge dürfte ausreichend sein, um den Effekt zu zeigen.
Listing 2.2: ausrichtung.html Abbildung 2.2: Verschiedene Ausrichtungen von Textabschnitten.Der Browser soll hier
umbrechen. Und dann noch einmal.
Ansonsten darf er in diesem Absatz umbrechen, wann immer es die Größe des Browserfensters erfordert.
<nobr>Jetzt soll der Browser überhaupt nicht umbrechen, und sollte die Zeile auch noch so lang werden. Er darf keine neue beginnen.
<nobr>In diesem Absatz darf nur an dieser Stelle<wbr /> umgebrochen werden. Keinesfalls an einer anderen Stelle.
Listing 2.3: zeilenumbruch.htmlFetter Text fällt auf. Er hebt sich vom normalen Text ab.
Ebenso ist es mit kursiven Passagen.
Unterstrichen sieht es auch gut aus.
Und jetzt mal alles drei kombiniert!
Zum Schluss eine diktengleiche Schrift.
Listing 2.4: fett_usw.html Abbildung 2.5: Fett, kursiv und unterstrichen.<strong>strong: für wichtige Textstellen; der Text wird fett dargestellt
<em>em: Textstellen mit Betonung; eine kursive Darstellung ist üblich
<samp>samp: für Beispiele; es wird oft eine diktengleiche Schriftart verwendet
dfn: für Definitionen; kursive Darstellung
kbd: für Tastatureingaben; Ausgabe in diktengleicher Schriftart
var: für Variablen; kursive Darstellung
cite: für kurze Zitate; kursive Darstellung
blockquote: für längere Zitate; Absatz wird als leicht nach rechts versetzt, eingerückt wiedergegeben. Vor und nach dem betreffenden Absatz wird hierbei automatisch umgebrochen.
code: für Code-Stellen; Ausgabe in diktengleicher Schriftart
...
operieren müssen. Zudem wird der Text meist in einer nicht proportionalen Schriftart ausgegeben, um ihn zusätzlich auszuzeichnen. Bei den Tabulatoren ist jedoch Vorsicht geboten, denn sie sind veränderbar. Somit ist eine identische Darstellung im Browserfenster des Benutzers durchaus nicht immer gewährleistet. Das Attribut width kann zum <pre>-Tag optional hinzugefügt werden. Es beschränkt die Länge der vorformatierten Zeile auf eine angegebene Anzahl von Zeichen. Dieses Attribut wird jedoch nicht von allen Browsern unterstützt.<pre>Mal sehen ob das klappt mit dem vorformatieren.
In diesen Absatz haben wir im Quellcode auch Zeilenumbrüche eingebaut. Man kann sie jedoch nicht sehen, denn dieser Absatz ist nicht als vorformatierter Absatz definiert. Zeilenumbrüche im Code werden folglich durch den Browser nicht angezeigt.
Listing 2.6: vorformatiert.html Abbildung 2.7: Vorformatierter Text.Das ist groß.
Jetzt ist es wieder besser!
In der Mathematik braucht man schon mal hochgestellte Zeichen. Betrachten Sie den Satz des Pythagoras:
a<sup><small>2 + b<sup><small>2 = c<sup><small>2
Und Indizes sind in der Chemie sehr beliebt:
H<sub><small>2O
Listing 2.8: hoch_und_tief.htmlIch möchte eine diktengleiche Schriftart ausprobieren und sie soll dunkelblau sein.
Mal sehen wie im Vergleich dazu diese Farbe hier wirkt.
Listing 2.9: color_and_face.html Abbildung 2.10: Schriftarten und Schriftfarben.Hier sehen wir einen Text, für den eine spezielle Farbe, Größe und Schriftart festgelegt wurde.
Listing 2.10: standard.html Abbildung 2.11: Standardeinstellungen für Grö ß e, Farbe und Schriftart.Hier kommt Text in Weiß auf schwarzem Hintergrund! Betrachten Sie genau den Abstand zum Rand.
Listing 2.11: layout.html<strike>Das hier ist durchgestrichen.
<marquee align="bottom" behavior="slid" bgcolor="#456375" height=”30%” width=”300” hspace=”20%” vspace=”40” loop=”3” scrollamount=”28” scrolldelay=”33”>Das hier ist ein Lauftext!
Listing 2.13: effects.htmlHier fängt der Text an!
<nobr>"Gott schuf die Welt vor alten Zeiten, <wbr />zuletzt vom Mann ein Exemplar, <wbr />und das schien wahrlich anzudeuten, <wbr />dass Gott schon etwas müde war..."
Listing 2.15: gedicht.htmlDas sind vier Worte, jetzt beides und kursiv allein.
Toll!
Listing 2.16: verschachteln.htmlNun folgt ein wenig Blindtext, damit das Ganze nicht so langweilig ist. Nicht zu lang, aber auch nicht zu kurz, damit man sich genau anschauen kann, wie ein rechtsbündiger Absatz so wirkt. Na, haben Sie es gesehen? Dann kommt jetzt die Trennlinie.
Noch ein wenig Blindtext um das Ganze abzurunden, und dann sind wir auch schon am Ende der Aufgabe. Wir hoffen Sie hatten keine Probleme bei der Bearbeitung.
Listing 2.17: ausrichtung2.html Markus Mustermann
Musterstraße 9
99999 Musterhausen
Markus Mustermann
Musterstraße 9
99999 Musterhausen
<pre> La le lu, nur der Mann im Mond schaut zu, wenn die kleinen Babys schlafen...
Listing 2.20: preformatiert.html- oder im
Hier fängt der Text an!
Jetzt wollen wir relativ auszeichnen
Listing 2.21: verbesserung.html-Tag eingebaut, für die Schriftart benutzen wir das Tag . Hierbei können wir für die Schriftart Alternativen angeben. Das Festlegen von Schriftarten geschieht nicht ohne Risiko, da nicht jede Schriftart auf jedem Rechner installiert ist, und der Browser dann einfach die Standardschriftart benutzt, was das Erscheinungsbild der Seite deutlich beeinträchtigen kann. Times New Roman ist eine häufig verwendete und auch sehr gut zu lesende Schriftart. Ich verwende sie für alle Briefe und Dokumente. Arial wird auch sehr häufig verwendet. Beide sind keine diktengleichen Schriften. Jene sehen anders aus. Jetzt müsste Ihr Browser auf eine diktengleiche Schriftart zurückgreifen. Viele Browser benutzen hier Courier. Ob Ihrer das auch tut, können Sie vergleichen, wenn Sie den folgenden Abschnitt in Courier definieren. Wir hoffen, dass Sie Courier installiert haben, sonst können Sie jetzt natürlich keine Vergleiche anstellen. Aber Courier ist sehr gebräuchlich, und deswegen sind wir diesbezüglich zuversichtlich! 3 a<small><sup>2 + 5 b<small><sup>2 18 c<small><sup>2 = 23 a<small ><sup>3 + 37 <strike>Oh, das kann man nicht mehr gut lesen! <marquee bgcolor="green" height="50" width="200">Ich bin ein Lauftext, ich komme immer wieder! Vor der Grafik wollen wir ein wenig Text haben! Nach der Grafik soll auch noch Text folgen! ...
Lösung zu Aufgabe 8
Auf jedem Browser sieht die Darstellung wohl ein wenig anders aus, aber der grundsätzliche Effekt ist derselbe.
52
Lösungen
Lösung zu Aufgabe 9
Im Zweifelsfall sollten alle Leerzeichen als Sonderzeichen codiert werden ( ).
53
2 Textformatierung
Lösung zu Aufgabe 10
Beachten Sie, dass der Microsoft Internet Explorer keine blinkenden Textstellen anzeigen kann. Der Netscape Navigator kann Laufschrift nicht interpretieren.
54
3
Grafiken, Links, Listen und Multimedia
In Kapitel 2 haben Sie die grundlegenden Formatierungsmöglichkeiten kennen gelernt. Darauf aufbauend wollen wir Ihnen nun weitere gestalterische und funktionale Mittel für Ihre Website vorstellen.
3.1
Grafiken
Bilder und Grafiken auf Webseiten sind heutzutage wichtiger denn je. Jedoch verlängern Grafiken die Ladezeit eines Dokumentes erheblich. Deshalb sollten Sie möglichst solche mit geringer Dateigröße verwenden und sich auf wenige, ausdrucksstarke Bilder beschränken. HTML kann mit den Grafikformaten GIF, JPEG (JPG) und PNG umgehen, also nur mit Bitmaps und nicht mit Vektorgrafiken. Für unsere Zwecke ist es zwar nicht notwenig tiefer in das Thema der verschiedenen Grafikformate einzusteigen, jedoch sollten wir uns kurz mit einigen Besonderheiten befassen. Das JPEG-Format und auch das PNG-Format eignen sich gut für Fotos und für Grafiken mit Farbverlauf. Sie garantieren weitestgehend Farbechtheit, denn sie müssen im Gegensatz zum GIF nicht mit 256 Farben auskommen. Das GIF-Format eignet sich für Grafiken, bei denen nur wenige verschiedene Farbtöne verwendet werden. Zusätzlich bietet es einige Vorteile, die Sie im weiteren Verlauf des Kapitels kennen lernen werden.
3.1.1
Grafiken einfügen
Das Einbauen einer Grafik in eine HTML-Seite ist denkbar einfach. Es funktioniert mit folgender Befehlszeile:
Eine Grafik kann an jeder Stelle innerhalb des …-Bereiches eines HTML-Dokuments eingebaut werden.
55
3 Grafiken, Links, Listen und Multimedia Listing 3.1: einbauen.html Abbildung 3.1: Grafiken einfügen.
Bei der Angabe des Dateinamens sind mehrere Dinge zu beachten. Die einfache Angabe des Dateinamens reicht nur dann aus, wenn die Grafik im selben Verzeichnis gespeichert ist wie das aktuelle HTML-Dokument. Das ist jedoch häufig nicht der Fall. Viele Webdesigner legen eigene Verzeichnisse für die Grafiken und Bilder auf Ihrer Seite an. Zum einen, weil dadurch eine besondere Gliederung entsteht, zum anderen, weil oft von mehreren Seiten auf eine Grafik zurückgegriffen wird, die dann nicht in jedem Verzeichnis extra gespeichert sein muss. Das bedeutet aber, dass Sie den Pfad angeben müssen, über den der Browser die Grafik finden kann. Die Pfadangaben in HTML-Dokumenten müssen die Form einer URL-Adresse haben. Sie können also z.B. folgendermaßen aussehen:
Hierbei handelt sich um eine so genannte »absolute Adressierung«. Absolute Adressierung bedeutet, dass die Pfadangabe der hinterlegten Grafik vollständig, d.h. mit Protokolltyp und allen übergeordneten Verzeichnissen, notiert wird. Bei absoluten Verweisen auf den lokalen Rechner sieht die Befehlszeile so aus:
56
Grafiken Die Alternative sind relative Pfadangaben. Hier wird die Grafikdatei an dem Speicherort gesucht, an dem auch die gerade geöffnete HTML-Datei hinterlegt ist. In den meisten Fällen sind solche relativen Pfadangaben problemlos möglich, da Grafik und HTML-Datei ähnliche Pfadangaben haben. Liegt die Grafik jedoch irgendwo anders im Netz, kann nur mit absoluten Angaben hantiert werden. Aber zurück zu den relativen. Wir haben bereits erfahren, dass eine Pfadangabe der Form nur dann möglich ist, wenn sich HTML-Dokument und Grafik im selben Verzeichnis befinden. Diese Konstellation ist aber eher selten. Meistens muss auf über- oder untergeordnete Dateien zugegriffen werden. Falls die Datei in einem untergeordneten Verzeichnis gespeichert ist, wird einfach der Name des Unterverzeichnisses angegeben, und dann, mit einem Schrägstrich getrennt, der Dateiname. Beispiel:
Befindet sich die Datei in einem übergeordneten Verzeichnis, so wird es ein wenig komplizierter. Sie müssen den Browser erst veranlassen sozusagen einige Schritte im Pfadnamen zurückzugehen, und von dort aus kann dann eine relative Angabe erfolgen. Das funktioniert folgendermaßen: Für jeden Schritt zurück setzen Sie zwei Punkte und einen Schrägstrich. Wenn Sie weit genug zurückgegangen sind, erfolgt die Angabe genau wie bei den untergeordneten Verzeichnissen. Ein Beispiel: Angenommen, Ihre HTML-Datei befindet sich auf folgendem URL: http://www.html-workshop.de/buch/kapitel3/text.html (das ist jetzt natürlich nur eine fiktive Adresse). Sie wollen von hier aus auf ein Bild verweisen, dass an folgender Stelle hinterlegt ist: http://www.html-workshop.de/fotos/autorenfoto.jpg. Der relative Verweis sieht nun so aus:
Wenn der Browser die Grafik laden kann, bekommt der Nutzer den Alternativtext gar nicht zu sehen (Ausnahme: einige Browser stellen den Alternativtext zur Überbrückung während der Ladezeit dar). Schlägt das Laden jedoch fehl, so wird nun nicht mehr nur ein nichts sagender Platzhalter dargestellt, sondern zudem der alternative Text angezeigt. Schön ist das zwar immer noch nicht, aber wenigstens wird so ein umfassendes Verständnis der Seite gesichert. Abbildung 3.2: Alternativtext
58
Grafiken Der Microsoft Internet Explorer ermöglicht mit dem alt-Attribut einen weiteren Vorteil. Immer dann, wenn der Mauszeiger auf der Grafik liegt, wird der Alternativtext als »Quickinfo« (kleines gelbes Kästchen mit Text) angezeigt, um auch Nutzern, bei denen die Grafik angezeigt wird, den Zugang zum Alternativtext zu ermöglichen.
3.1.3
Das Ausrichten von Grafiken
Wenn wir Grafiken in Text einbauen, so hat das eine besondere Wirkung. Die Grafik wird ohne jeden Zeilenumbruch direkt im Anschluss an die letzten Worte dargestellt (falls Sie sie nicht durch einen Zeilenumbruch oder neuen Absatz trennen). Hierbei wird die Höhe der betreffenden Textzeile auf die Höhe der Grafik ausgedehnt. Das bedeutet, dass der Text, der in derselben Zeile wie die Grafik steht, auf der Höhe ihres unteren Randes dargestellt wird. Hierdurch ergibt sich unter Umständen ein unschöner Abstand zum darüber stehenden Text (siehe Abbildung 3.3). Wie man solche Effekte umgehen kann, wollen wir Ihnen in diesem Teilkapitel zeigen. Abbildung 3.3: Grafiken ohne Zeilenumbruch einbauen.
Um das Bild in einem neuen, eigenen Absatz oder zumindest einer neuen Zeile darzustellen, müssen Sie auf
zurückgreifen. Gewöhnlich bewirken beide Attribute, wenn Sie vor und nach dem -Tag eingebaut werden, dass neben der Grafik kein Text steht. In Bezug auf
ist jedoch Vorsicht geboten, wenn Sie zusätzlich mit dem Attribut align arbeiten. Dieses Attribut wollen wir im nun folgenden Absatz genauer vorstellen.
59
3 Grafiken, Links, Listen und Multimedia Wenn Sie Ihre Grafik gezielt am linken oder rechten Seitenrand platzieren möchten, steht ihnen das Attribut align zur Verfügung, mit den Werten left und right. Für zentrierte Ausrichtung müssen Sie auf eine kompliziertere Variante zurückgreifen. Die beiden Tags
Wir versuchen mit einem Zeilenumbruch den nachfolgenden Text unter das Bild zu bannen und schauen was passiert. Die Ausrichtung mit dem Attribut align scheint tatsächlich eine Auswirkung auf nachfolgenden Text zu haben.
Jetzt versuchen wir das ganze mal mit unserem neuen Zeilenumbruch. Der Text erscheint wie gewünscht unterhalb des Bildes.
Das ist unser Hund!
Listing 3.4: ausrichtung3.htmlDas Auge isst immer mit. Obst ist zwar sehr gesund, aber nur wenn es hübsch angerichtet ist, bekommt man auch Appetit. Wer möchte von diesem dekorativen Obstteller nicht sofort eine Weintraube naschen?
Listing 3.5: abstand.htmlSie sehen im Hintergrund eine wunderschöne Orchidee. Zimmerpflanzen können einem viel Freude bereiten. Wichtig ist hierbei die richtige Pflege. Verschiedene Pflanzen brauchen verschieden viel Licht und Wasser. Während Sie manche Zimmerpflanzen problemlos in die pralle Sonne stellen können, brauchen andere Pflanzen viel Schatten und viel Wasser. Informieren Sie sich daher gründlich bei Ihrem Gärtner, welche besonderen Ansprüche Ihre Zimmerpflanzen an Standort und Wassermenge stellen. Düngemittel sind hierbei nicht unbedingt erforderlich, jedoch blühen manche Pflanzen öfter und länger, wenn man ein wenig mit Nährstoffen nachhilft.
Listing 3.8: hintergrund.html Abbildung 3.10: Hintergrundbild und transparente Grafik in der Überschrift.Wenn Sie näheres über Addison-Wesley erfahren wollen, besuchen Sie doch einmal unsere Homepage. Klicken Sie einfach hier!
Listing 3.9: link.html 70Unser Hund Waldi ist ein treuer und lieber Gefährte. Wir haben ihn schon, seit er ein Baby war. Inzwischen ist er zehn Jahre alt, aber fidel und fit wie immer. Wenn Sie mehr über unseren Hund Waldi erfahren möchten, dann klicken Sie bitte hier
Hunde sind traumhafte Haustiere. Sie freuen sich immer, wenn man zu ihnen kommt, sie lieben es gestreichelt zu werden und sie schenken ihrem Herrchen die volle Aufmerksamkeit. Andererseits kann man einen gut erzogenen Hund auch mal ein paar Stunden allein lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass er gleich alles kaputt macht.
Unser Waldi ist - Gott sei Dank - ein wirklich braver Hund. Er bellt selten, macht fast nie Sachen kaputt und, was am wichtigsten ist, er frisst nichts, was man mal aus Versehen herumstehen läßt. Selbst diesen wunderschönen Obstteller würde er unberührt lassen.
Listing 3.10: querverweis.html