Heinri¡ Ho[mann
Der Struwwelpeter
„Ich habe mich nicht eigentlich für einen Dichter, sondern nur für einen Gelegenhei...
284 downloads
2943 Views
1MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Heinri¡ Ho[mann
Der Struwwelpeter
„Ich habe mich nicht eigentlich für einen Dichter, sondern nur für einen Gelegenheitsversemacher gehalten; wenn es mir gelungen ist, guten Menschen, Alten und Kindern, frohe Stunden zu bereiten, so bin ich von Herzen zufrieden.“ Heinrich Hoffmann
Der Struwwelpeter oder lu‰ige Ges¡i¡ten und drollige Bilder von Heinri¡ Ho[mann
Inhalt Wenn die Kinder artig ›nd . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Der Struwwelpeter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Die Ges¡i¡te vom bösen Friedri¡. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Die gar traurige Ges¡i¡te mit dem Feuerzeug. . . . . . . . . . . . 10 Die Ges¡i¡te von den s¡warzen Buben. . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Die Ges¡i¡te vom wilden Jäger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Die Ges¡i¡te vom Daumenluts¡er.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Die Ges¡i¡te vom Suppen-Kaspar.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Die Ges¡i¡te vom Zappel-Philipp. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Die Ges¡i¡te vom Hann– Gu¿-in-die-Lu]. . . . . . . . . . . . . . . 25 Die Ges¡i¡te vom fliegenden Robert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Nachwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wenn die Kinder artig ›nd, Kommt zu ihnen da– Chri‰kind; Wenn ›e ihre Suppe e‹en Und da– Brot au¡ ni¡t verge‹en, Wenn ›e, ohne Lärm zu ma¡en, Sti= ›nd bei den Siebensa¡en, Beim Spaziergehn auf den Ga‹en Von Mama ›¡ führen la‹en, Bringt e– ihnen Gut’– genug Und ein s¡öne– Bilderbu¡.
5
Sieh einmal, hier ‰eht er, Pfui! der Struwwelpeter! An der Händen beiden Ließ er ›ch ni¡t s¡neiden Sein Nägel fa‰ ein Jahr; Kämmen ließ er ni¡t sein Haar. Pfui! ruft da ein jeder: Gar‰’ger Struwwelpeter!
6
Die Ges¡i¡te vom bösen Friedri¡.
Der Friederi¡, der Friederi¡, Da– war ein arger Wüteri¡! Er fing die Fliegen in dem Hau–, Und riß ihnen die Flügel au–. Er s¡lug die Stühl’ und Vögel tot Die Ka”en litten große Not. Und höre nur, wie bö– er war: Er peits¡te seine Gret¡en gar!
7
Am Brunnen ‰and ein großer Hund, Trank Wa‹er dort mit seinem Mund. Da mit der Peits¡’ herzu ›¡ s¡li¡ Der bitterböse Friederi¡; Und s¡lug den Hund, der heulte sehr; Und trat und s¡lug ihn immer mehr. Da biß der Hund ihn in da– Bein, Re¡t tief bi– in da– Blut hinein. Der bitterböse Friederi¡, Der s¡rie und weinte bitterli¡. − Jedo¡ na¡ Hause lief der Hund Und trug die Peits¡e in dem Mund.
8
In– Bett muß Friedri¡ nun hinein, Litt vielen S¡merz an seinem Bein; Und der Herr Doktor ›”t dabei Und gibt ihm bitt’ re Arzenei.
Der Hund an Friedri¡– Tis¡¡en saß, Wo er den großen Ku¡en aß; Aß au¡ die gute Leberwur‰ Und trank den Wein für seinen Dur‰. Die Peits¡e hat er mitgebra¡t Und nimmt ›e sorgli¡ sehr in a¡t.
9
Die gar traurige Ges¡i¡te mit dem Feuerzeug. Paul i n¡en war a=ein zu Hau–, Die Eltern waren beide au–. Al– ›e nun dur¡ da– Zimmer sprang Mit lei¡tem Mut und Sing und Sang, Da sah ›e plö”li¡ vor ›¡ ‰ehn Ein Feuerzeug, nett anzusehn. „Ei,“ spra¡ ›e, „ei, wie s¡ön und fein! Da– muß ein tre[li¡ Spielzeug sein. Ich zünde mir ein Hölz¡en an, Wie’– o] die Mutter hat getan.“
Und Mi nz und Maunz, die Ka”en, Erheben ihre Ta”en. Sie drohen mit den Pfoten: „Der Vater hat’– verboten! Miau! Mio! Miau! Mio! Laß ‰ehn! Son‰ brenn‰ du li¡terloh!“
Paulin¡en hört die Ka”en ni¡t! Da– Hölz¡en brennt gar he= und li¡t; Da– fla¿ert lu‰ig, kni‰ert laut, Grad wie ihr’– auf dem Bilde s¡aut. Paulin¡en aber freut ›¡ sehr, Und sprang im Zimmer hin und her.
Do¡ Minz und Maunz, die Ka”en Erheben ihre Ta”en. Sie drohen mit den Pfoten: „Die Mutter hat’– verboten! Miau! Mio! Miau! Mio! Wirf’– weg! Son‰ brenn‰ du li¡terloh!“
10
Do¡ weh! die Flamme faßt da– Kleid, Die S¡ürze brennt; e– leu¡tet weit. E– brennt die Hand, e– brennt da– Haar, E– brennt da– ganze Kind sogar.
Und Minz und Maunz, die s¡reien Gar jämmerli¡ zu zweien: „Herbei! Herbei! Wer hil] ges¡wind? In Feuer ‰eht da– ganze Kind! Miau! Mio! Miau! Mio! Zu Hilf’! da– Kind brennt li¡terloh!“
Verbrannt i‰ a=e– ganz und gar, Da– arme Kind mit Haut und Haar; Ein Häuflein As¡e bleibt a=ein, Und beide S¡uh’, so hübs¡ und fein.
Und Minz und Maunz, die kleinen, Die ›”en da und weinen: „Miau! Mio! Miau! Mio! Wo ›nd die armen Eltern? Wo? Und ihre Tränen fließen Wie’– Bä¡lein auf den Wiesen.
11
Die Ges¡i¡te von den s¡warzen Buben.
E– ging spazieren vor dem Tor Ein kohlpe¡rabens¡warzer Mohr. Die Sonne s¡ien ihm auf– Gehirn, Da nahm er seinen Sonnens¡irm. Da kam der Ludw ig hergerannt und trug sein Fähn¡en in der Hand. Der K as par kam mit s¡ne=em S¡ritt Und bra¡te seine Bre”el mit. Und au¡ der Wilhelm war ni¡t ‰eif Und bra¡te seinen runden Reif. Die s¡rie’n und la¡ten a=e drei, Al– dort da– Mohr¡en ging vorbei, Weil e– so s¡warz wie Tinte sei!
12
Da kam der große Nikola– Mit seinem großen Tintenfaß. Der spra¡: „Ihr Kinder, hört mir zu Und laßt den Mohren hübs¡ in Ruh’! Wa– kann denn dieser Mohr dafür, Daß er so weiß ni¡t i‰ wie ihr?“ Die Buben aber folgten ni¡t Und la¡ten ihm in– Ange›¡t Und la¡ten ärger al– zuvor Über den armen s¡warzen Mohr.
13
Der Nikla– wurde bö– und wild, Du ›eh‰ e– hier auf diesem Bild! Er pa¿te glei¡ die Buben fe‰, Beim Arm, beim Kopf, bei Ro¿ und We‰’,
14
Den Wilhelm und den Ludewig, Den Kaspar au¡, der wehrte ›¡. Er tunkt ›e in die Tinte tief, Wie au¡ der Kaspar: Feuer! rief. Bi– übern Kopf in– Tintenfaß Tunkt ›e der große Nikola–.
Du ›eh‰ ›e hier, wie s¡warz ›e ›nd, Viel s¡wärzer al– da– Mohrenkind! Der Mohr vorau– im Sonnens¡ein, Die Tintenbuben hinterdrein; Und hätten ›e ni¡t so gela¡t, Hätt’ Nikla– ›e ni¡t s¡warz gema¡t.
15
Die Ges¡i¡te vom wilden Jäger. E– zog der wilde Jäger–mann Sein gra–grün neue– Rö¿lein an; Nahm Ranzen, Pulverhorn und Flint’, Und lief hinau– in– Feld ges¡wind. Da– Hä–¡en ›”t im Blätterhau– Und la¡t den wilden Jäger au–.
Er trug die Bri=e auf der Nas’ Und wo=te s¡ießen tot den Ha–.
Je”t s¡ien die Sonne gar zu sehr, Da ward ihm sein Gewehr zu s¡wer. Er legte ›¡ in– grüne Gra–; Da– a=e– sah der kleine Ha–. Und al– der Jäger s¡nar¡t’ und s¡lief, Der Ha– ganz heimli¡ zu ihm lief Und nahm die Flint’ und au¡ die Bri=’ Und s¡li¡ davon ganz leis’ und ‰i=.
16
Die Bri=e hat da– Hä–¡en je”t Si¡ selb‰ auf seine Nas’ gese”t; Und s¡ießen wi=’– au– dem Gewehr. Der Jäger aber für¡t’ ›¡ sehr. Er läu] davon und springt und s¡reit: „Zu Hilf’, ihr Leut’, zu Hilf’, ihr Leut’!“
17
Da kommt der wilde Jäger–mann Zule”t beim tiefen Brünn¡en an. Er springt hinein. Die Not war groß; E– s¡ießt der Ha– die Flinte lo–.
De– Jäger– Frau am Fen‰er saß Und trank au– ihrer Ka[eeta‹’. Die s¡oß da– Hä–¡en ganz entzwei; Da rief die Frau: „O wei! O wei!“ Do¡ bei dem Brünn¡en heimli¡ saß De– Hä–¡en– Kind, der kleine Ha–. Der ho¿te da im grünen Gra–; Dem floß der Ka[ee auf die Nas’. Er s¡rie: „Wer hat mi¡ da verbrannt?“ Und hielt den Lö[el in der Hand.
18
Die Ges¡i¡te vom Daumenluts¡er.
„Konrad!“ sprach die Frau Mama, „I¡ geh’ au– und du bleib‰ da. Sei hübs¡ ordentli¡ und fromm, Bi– na¡ Hau– i¡ wieder komm’. Und vor a=em, Konrad, hör’! Luts¡e ni¡t am Daumen mehr; Denn der S¡neider mit der S¡er’ Kommt son‰ ganz ges¡wind daher, Und die Daumen s¡neidet er Ab, al– ob Papier e– wär’.“
Fort geht nun die Mutter und Wupp! den Daumen in den Mund.
19
Bauz! da geht die Türe auf, Und herein in s¡ne=em Lauf Springt der S¡neider in die Stub’ Zu dem Daumen-Luts¡er-Bub. Weh! Je”t geht e– klipp und klapp Mit der S¡er’ die Daumen ab, Mit der großen s¡arfen S¡er’! Hei! da s¡reit der Konrad sehr.
Al– die Mutter kommt na¡ Hau–, Sieht der Konrad traurig au–. Ohne Daumen ‰eht er dort, Die ›nd a=e beide fort.
20
Die Ges¡i¡te vom Suppen-Kaspar. Der K as par, der war kerngesund, Ein di¿er Bub und kugelrund, Er hatte Ba¿en rot und fris¡; Die Suppe aß er hübs¡ bei Tis¡. Do¡ einmal fing er an zu s¡rei’n: „I¡ e‹e keine Suppe! Nein! I¡ e‹e meine Suppe ni¡t! Nein, meine Suppe e‹’ i¡ ni¡t!“
Am nä¡s ten Tag, − ja ›eh nur her! Da war er s¡on viel magerer. Da fing er wieder an zu s¡rei’n: „I¡ e‹e keine Suppe! Nein! I¡ e‹e meine Suppe ni¡t! Nein, meine Suppe e‹’ i¡ ni¡t!“
Am dri tten Tag, o weh und ach! Wie i‰ der Kaspar dünn und s¡wa¡! Do¡ al– die Suppe kam herein, Glei¡ fing er wieder an zu s¡rei’n: „I¡ e‹e keine Suppe! Nein! I¡ e‹e meine Suppe ni¡t! Nein, meine Suppe e‹’ i¡ ni¡t!“
Am v ier ten Tage endli¡ gar Der Kaspar wie ein Fäd¡en war. Er wog viellei¡t ein halbe– Lot − Und war am fünften Tage tot.
21
Die Ges¡i¡te vom Zappel-Philipp.
„Ob der Ph il ipp heute ‰i= Wohl bei Tis¡e ›”en wi=?“ Also spra¡ in ern‰em Ton Der Papa zu seinem Sohn, Und die Mutter bli¿te ‰umm Auf dem ganzen Tis¡ herum. Do¡ der Philipp hörte ni¡t, Wa– zu ihm der Vater spri¡t. Er gaukelt Und s¡aukelt, Er trappelt Und zappelt Auf dem Stuhle hin und her. „Philipp, da– mißfä=t mir sehr!“
22
Seht, ihr lieben Kinder, seht, Wie’– dem Philipp weiter geht! Oben ‰eht e– auf dem Bild. Seht! Er s¡aukelt gar zu wild, Bi– der Stuhl na¡ hinten fä=t; Da i‰ ni¡t– mehr, wa– ihn hält; Na¡ dem Tis¡tu¡ grei] er, s¡reit. Do¡ wa– hil]’–? Zu glei¡er Zeit Fa=en Te=er, Flas¡’ und Brot. Vater i‰ in großer Not, Und die Mutter bli¿et ‰umm Auf dem ganzen Tis¡ herum.
23
Nun i‰ Philipp ganz ver‰e¿t, Und der Tis¡ i‰ abgede¿t. Wa– der Vater e‹en wo=t’, Unten auf der Erde ro=t; Suppe, Brot und a=e Bi‹en, A=e– i‰ herabgeri‹en; Suppens¡ü‹el i‰ entzwei, Und die Eltern ‰ehn dabei. Beide ›nd gar zornig sehr, Haben ni¡t– zu e‹en mehr.
24
Die Ges¡i¡te vom Hann– Gu¿-in-die-Lu].
Wenn der Hann– zur S¡ule ging, Stet– sein Bli¿ am Himmel hing. Na¡ Dä¡ern, Wolken, S¡walben S¡aut er aufwärt–, a=enthalben: Vor die eignen Füße di¡t, Ja, da sah der Burs¡e ni¡t, Also daß ein jeder ru]: „Seht den Hann– Gu¿-in-die-Lu]!“ Kam ein Hund daher gerannt; Hänn–lein bli¿te unverwandt In die Lu]. Niemand ru]: „Hann–! gib a¡t, der Hund i‰ nah!“ Wa– ges¡ah? Bauz! Perdauz! − da liegen zwei! Hund und Hänn–chen nebenbei.
25
Ein‰ ging er an Ufer– Rand Mit der Mappe in der Hand. Na¡ dem blauen Himmel ho¡ Sah er, wo die S¡walbe flog, Also daß er kerzengrad Immer mehr zum Flu‹e trat. Und die Fis¡lein in der Reih’ Sind er‰aunt sehr, a=e drei.
No¡ ein S¡ritt! und plump–! der Hann– Stürzt hinab kopfüber ganz! − Die drei Fis¡lein, sehr ers¡re¿t, Haben ›¡ soglei¡ ver‰e¿t.
26
Do¡ zum Glü¿ da kommen zwei Männer au– der Näh’ herbei, Und die haben ihn mit Stangen Au– dem Wa‹er aufgefangen.
Seht! Nun ‰eht er triefend naß! Ei! da– i‰ ein s¡le¡ter Spaß! Wa‹er läu] dem armen Wi¡t Au– den Haaren in– Ge›¡t, Au– den Kleidern, von den Armen; Und e– friert ihn zum Erbarmen. Do¡ die Fis¡lein a=e drei, S¡wimmen hurtig glei¡ herbei; Stre¿en ’– Köpflein au– der Flut, La¡en, daß man’– hören tut, La¡en fort no¡ lange Zeit; Und die Mappe s¡wimmt s¡on weit.
27
Die Ges¡i¡te vom fliegenden Robert.
Wenn der Regen niederbrau‰, Wenn der Sturm da– Feld dur¡sau‰, Bleiben Mäd¡en oder Buben Hübs¡ daheim in ihren Stuben. − Rober t aber da¡te: Nein! Da– muß draußen herrlich sein! − Und im Felde pats¡et er Mit dem Regens¡irm umher.
Hui, wie pfei] der Sturm und keu¡t, Daß der Baum ›ch niederbeugt! Seht! den S¡irm erfaßt der Wind, Und der Robert fliegt ges¡wind Dur¡ die Lu] so ho¡, so weit; Niemand hört ihn, wenn er s¡reit. An die Wolken ‰ößt er s¡on, Und der Hut fliegt au¡ davon.
S¡irm und Robert fliegen dort Dur¡ die Wolken immerfort. Und der Hut fliegt weit voran, Stößt zule”t am Himmel an. Wo der Wind ›e hingetragen, Ja! da– weiß kein Mens¡ zu sagen.
28
Nachwort „Lustige Geschichten und drollige Bilder mit 15 schön kolorierten Tafeln für Kinder von 3–6 Jahren.“ Unter diesem Titel erschien im Weihnachtsangebot des Jahres 1845 jenes Kinderbuch, das, in viele Sprachen übersetzt und in Millionen von Exemplaren gedruckt, die Herzen von klein und groß in aller Welt erfreut: „Der Struwwelpeter“. Wer kennt nicht die launig-lehrreichen Geschichten vom garstigen Struwwelpeter, bitterbösen Friederich, kohlpechrabenschwarzen Mohr, einfältigen Sonntagsjägermann und von all den anderen Figuren, die der Frankfurter Arzt Dr. Heinrich Hoffmann (1809–1894) in Ermangelung eines geeigneten Angebotes an Kinderliteratur für Carl, seinen dreieinhalbjährigen Sohn, zum Weihnachtsfest des Jahres 1844 in einem einfachen Malheft lebendig werden ließ. „Das Kind lernt einfach nur durch das Auge, und nur durch das, was es sieht, begreift es. Mit moralischen Vorschriften zumal weiß es gar nichts anzufangen. Die Mahnung: sei reinlich! sei vorsichtig mit dem Feuerzeug und laß es liegen! sei folgsam! – das alles sind leere Worte für das Kind. Aber das Abbild des Schmutzfinken, des brennenden Kleides, des verunglückenden Unvorsichtigen, das Anschauen allein erklärt sich selbst und belehrt. Nicht umsonst sagt das Sprichwort: ,Gebrannter Finger scheut das Feuer.‘“ Fantasie und plastische Vorstellungskraft des Kindes sind die beiden Faktoren, deren sich Hoffmann für die „Übermittlung“ seiner im Umgang mit Kindern gemachten Erfahrungen bedient. „Als Arzt bin ich oft einem störenden Hindernis bei der Behandlung kranker kleiner Kinder begegnet. Der Doktor und der Schornsteinfeger sind bei Müttern und Pflegerinnen zwei Popanze, um unfolgsame Sprößlinge zu schrecken und zu bändigen. ,Wenn du zuviel issest, kommt der Doktor, und gibt dir bittere Arzenei oder setzt dir Blutegel an!‘ Oder: ,Wenn du unartig bist, so kommt der schwarze Schlotfeger und nimmt dich mit.‘ Was folgt dann? Sowie der Doktor an das Bett des kleinen Patienten tritt – weint, brüllt, schreit dieser mörderlich. Wie soll man da die Temperatur prüfen, wie den Puls fühlen, wie den Leib betasten! Stundenlang dasitzen und abwarten, bis der Tumult sich gelegt hat und der Ermüdung gewichen ist, kann man auch nicht! Da nahm ich rasch das Notizbuch aus der Tasche, ein Blatt wird herausgerissen, ein kleiner Bube mit dem Bleistift schnell hingezeichnet und nun erzählt, wie sich der Schlingel nicht die Haare, nicht die Nägel schneiden läßt; die Haare wachsen, die Nägel werden länger, aber immer läßt er sich dieselben nicht schneiden, und immer länger zeichne ich Haare und Nägel, bis zuletzt von der ganzen Figur nichts mehr zu sehen ist als Haarsträhne und Nägelklauen. Das frappiert den kleinen Desperaten derart, daß er schweigt, hinschaut, und 29
mittlerweile weiß ich, wie es mit dem Pulse steht, wie seine Temperatur sich verhält, ob der Leib oder die Atmung schmerzhaft ist – und der Zweck ist erreicht.“ Dank der verlegerischen Initiative des Buchhändlers Dr. Carl Friedrich Loening, der das Werk auf einer kleinen literarischen Soiree namens ,,Tutti Frutti“ kennenlernte, gelangte der „Struwwelpeter“ unter dem oben zitierten Originaltitel bereits 1845 in der „Literarischen Anstalt“ (J. Rütten), dem späteren Verlag Rütten & Loening, zur Veröffentlichung. Die Auflage betrug 1500 Exemplare und war zu einem Preis von 59 Kreuzern pro Exemplar binnen vier Wochen vergriffen. Wie kaum ein anderes Buch wurde der Struwwelpeter für Generationen von Kindern nicht nur zur ersten, wenn auch unbewußten Begegnung mit Literatur und bildender Kunst, sondern diente in seiner inhaltlich-textlich wie bildnerisch überzeugend einfachen Gestaltung als willkommene praktische Fibel zur Vermittlung elementarer Regeln von Ethik, Moral und Ästhetik. „Trotzdem hat man den Struwwelpeter großer Sünden beschuldigt, denselben als gar zu märchenhaft, die Bilder als fratzenhaft, oft herb genug getadelt. Da hieß es: ,Das Buch verdirbt mit seinen Fratzen das ästhetische Gefühl des Kindes.‘ Nun gut, so erziehe man die Säuglinge in Gemäldegalerien oder in Kabinetten mit antiken Gypsabdrücken! Aber, man muß dann auch verhüten, daß das Kind sich selbst nicht kleine menschliche Figuren aus zwei Kreisen und vier geraden Linien in der bekannten Weise zeichne und glücklicher dabei ist, als wenn man ihn den Laokoon zeigt. – Das Buch soll ja märchenhafte, grausige, übertriebene Vorstellungen hervorrufen! … Mit der absoluten Wahrheit, mit algebraischen oder geometrischen Sätzen rührt man aber keine Kinderseele, sondern läßt sie elend verkümmern. – Und wie viele Wunder umgeben denn nicht auch den Erwachsenen, selbst den nüchternsten Naturforscher. Dem Kinde ist ja alles noch wunderbar, was es schaut und hört, und im Verhältnis zum immer noch Unerklärten ist überhaupt die Masse des Erkannten doch auch nicht so gewaltig. Der Verstand wird sich sein Recht schon verschaffen, und der Mensch ist glücklich, der sich in einen Teil des Kindersinnens aus seinen ersten Dämmerjahren in das Leben hinüber zu retten verstand.“ Was die heute bekannte Gestalt des Struwwelpeterbuches betrifft, so unterscheidet sie sich – wie das nachstehende, von Hoffmann für den Erstdruck in Verse gebrachte Inhaltsverzeichnis beweist – nicht nur inhaltlich beträchtlich von der Erstausgabe aus dem Jahre 1845: „Es stehen in diesem Büchlein hier sechs Mährlein mit schöner Bilderzier: Vom bitterbösen Friederich, und wie er zum durstigen Hunde schlich; vom kohlpechschwarzen Mohren dann; vom wilden Sonntagsjägermann, 30
wie ihn der kleine Haas bezwang, daß er in einen Brunnen sprang; dann wie’s dem Suppen-Kaspar ging; wie den Daumenlutscher der Schneider fing; und endlich auf dem letzten Bild vom Struwwel-Peter wüst und wild. Das alles fein malte und beschrieb der lustige Reimerich Kinderlieb.“ Angeregt durch weitere Beobachtungen kindlicher Verhaltensweisen wie natürlich auch durch Hinweise begeisterter Leser, verändern und vervollständigen Hoffmann und sein Verleger das Buch in den folgenden Auflagen. So finden sich in der 2. Auflage die Geschichte vom Paulinchen mit dem Feuerzeug und vom Zappel-Philipp. In der 3. Auflage erhält Hoffmanns Büchlein seinen heutigen Titel „Struwwelpeter“, wie es die Kinder in Anbetracht der schlicht zu lang geratenen ersten Titelformulierung mit dem ihnen eigenen beneidenswerten Gespür für das Typische und Wesentliche von Beginn an nannten. Mit der 5. Auflage (1847) schließlich erfuhr die inhaltliche Erweiterung mit Hans-Guck-in-die-Luft und der aufregenden Geschichte vom fliegenden Robert ihren Abschluß. In dieser Auflage wurde auch das gleichsam zum Symbol gewordene Bild des struwweligen Buben zum ersten Mal als Titelbild verwendet und der Name des bis dahin anonymen Autors vollständig genannt. Damit hatte das Buch die Gestalt erhalten, die uns heute vertraut ist und mit der es in der ganzen Welt bekannt wurde. Daß das Struwwelpeterbuch Hoffmanns mit seinen drastischen Bildern und den nicht weniger wirkungsvollen, in einprägsame Verse gekleideten Geschichten auch heute nach 135 Jahren lebendig ist wie eh und je, beweisen neben der beständigen Nachfrage eines großen Leserkreises immer wieder Versuche von Autoren, den inhaltlichen, literarischen und gestalterischen Grundgedanken des Werkes zu adaptieren oder umzugestalten. Leipzig, am Tage des Kindes 1979
Bernd Pachnicke
31