B67-5303
®te
totdj)ttgften
Seiten, Bcfttgcrunflcn mib
tum
Saftrc
1708 HS 1835.
Hritifc^
«StuHutn
für
Bearbeitet
(Dffutere
aller
HDaffen
t?on
©. Sßittje, Ä. $reujj. SMojov bev Artillerie
5.
2).
3wettcr #anö. 2Jtit
einem «plan öon ©eBaffcopoL
Seidig nnb Ijetbelöerg* G.
g.
SBtnter'fcfje
35ertag*ljanfrlung.
1861.
ift
m
SSetlaßiÜanbtuitß
&tt ber <S. $. äBtrttet'fäen foeben erf dienen:
Jetzig unb
JpctbctBctg
Diit)«9 für 4}i|toriher utrt JlUitoto!
3u*
näl>e*ett Slttff litriiiirt über bcn
Ärteg arm 1812.
OueKen
ard)itoatifd)en
9? a dj
»im
Smitt
gricbridj öon
einer litljograpljirten jtarte.
;it
8.
ßeb\
gabenpteiS 3 £$tt.
A. 9luffä$e über Ijiftoriföe fDarfieUunq , unb bie ©efd)id>te be« 5atjre<5 Snfjalt: 1812. B. 3ur ^ottttf^en unb miUtairifdjen ©efd)icl)te beö Satyreö 1812. C. Senf-fünften »on SßljuU unb S3arfiat be Soll».
4f
«Mta«
-
#tiwwn
au§ unb ü&er
* e
tt
^o
f d> e
I tt i
tt
'
Ä*
i
e
g
i?om 3a$re 1831. herausgegeben »Ott
efricörtcO
oon Smitt.
ßc5. $tei§
8.
2 £$lr.
3(tl)rtlt:
6
w$t
über bie tnifüartfdjen Dpera; tionen in tyokn im 3afyt 1831. 2. SPronbjinSfi, aäemerfungen über ba8 2Berl
5.
1.
3.
4.
1)
ri a
n o
i
,
@eneral=3ntenbaitt
gnng bet
$ogöb
9tuffifd)en
Sltmee
i
n
übet bie SJerpfte: , untet bem ©tafen
$tiSfei»it|'(b,.
von ©mitt. ©eucrat "* unt ©encral 9leib£»arbt, übet bie Hälfte be« gelb jung oon 1831. gelbmaifdjall SDiebitfd), »ettraulid>t S3erid)te
6.
crfte
7.
©taf Soll, Sagebn^ rcäb, tenb bet ^weiten Raffte beS gelbjug« in $o(en. 3 e 1 b a t f 4 a tl yait ercitf*, Umtiffe beä gelb;
übet feinen gelbjug in $olen.
8.
}Ug8 in >polen. üSemerfnngen $u ben Umtiffen.»on spaSfewitf*.
m
Lehrbuch der algebraischen Analysis IHK* -A-.
Stern,
Professor in Göttingen.
1860.
gr.
8,
geh.
Ladenpreis 2 Thlr.
2)ie
toid)tictftett
Magerunflen
Sd)fad)ten,
imb
t)erfd)att)teti
Itoger
Ärttifd) bearbeitet
StuMtttn
für
aller
CDfftciere
Waffen
»on
©. Ä. $reuf.
Sötttje,
3)iajot Der SlttiUcric
j.
t>.
3töeiter ßattfc. SDHt einem ?iatt
tiott
©etiaftojjol.
Seidig unb §ctbclBerg» (5.
$.
«SBinter'fc^e 93ertag3f)anbluna,. 1861.
3B|
•
1
1
1 1
Seite
Infjang }u
ßelagermtgen.
bett
-.3
$ie Belagerung »on @ebafto&ol
C.
25a« öerfdjanjte 8ager »on ßolberg
»om
4.
»om
Sunt
•<
-
33unjelt»i$
*
i
i
Äefit
-
»
s
3ürid> im Sunt 1799,
Bb. $ie Blofabe »on ©enua 1800
I.
I.
Bis
15.
28. 2lug. Bis
im 9lo». unb
Bb. -
fager unb lUokabe.
tterfcijat^te
2)ec.
1796,
9h>».
,
refy.
12.
10. @e»t. 1761 ftelje
bie
JDec. .
.
1761
177
.186
Belagerung »on
ÄeB,!,
am 4.
3uni,
©. 327.
®.
ftelje
bie ©djlacfyt
»on 3üri$
81.
195
Un
Entlang jn
&Httje,
&d)facfiten unfc «Belagerungen.
II.
MagermtgetL
:
;
^Belagerung Don Sekftopol
2)te
)
(Sfetoaftopol)
(ruffifdj
ober
SetoaftopoL *) 2luf
®runb
ber $rteg6erflärung $ranfreid)3
1854 begann bae
Gruppen
ber
(Sinfcfyiffen
unb (SnglanbS im grüf>ja^rc
in Sonbon,
©outfyampton, tyotid*
moutr), §D^arfetöe unb Soulon. ber ^Bereinigung
9tacr)
würbe
ftantinopet bracht,
fo 'baß
waren,
bie
©alipott
bei
unb (£on^
benn 600 $ranöportfcr)iffcn nad) SBarna ge*
an 80000
3utt
(Snbe
jebod)
2lrmee
tierbünbeten
ber
auf mefyr
ftc
balb burd) (Spolera
^Statin
btcfem *J3uncre
auf
concentrirt
unb Mangel an SebenSmittefa bi& auf
65000 -BRann »ernunbert würben. Unter
btcfen
Gruppen ben bition
fürchterliche
an
£ifce
ber
(Sfpinaffe
ba^er
nad)
ber
burd)
entfalteten,
ba
bie
bti
3)obrubfcr)a, bie
Dberbefet)Iör)aber
ber
nicfyt
2)onau ju beginnen,
als
fowoljt,
ficr)
Saint Slrnaub,
üftarfcfyafl
ftelbjug
©eneral
beS
fonnte
$erljä Kniffen
üerbünbeten 2lrmee,
üerbcrblicrjcn
mit
ungiütflicfje
welcher,
ber
feinen (Srpe*
burd)
2tu3bünftungen
bie
ber
eine
an 6000 9Jknn granjofen umfamen, ben SSerbünbeten Slnbeutung gab, \va$ fte an ber 2)onau gu erwarten Ratten. @3 würbe beöfjalb biefer Dperationöplan aufgegeben unb befcfyloffen,
naef)
einem in ^actd t)on bem Äaifet Napoleon III. entworfenen platte eine
moraftigen ©egenb,
Sanbungöerpebttion nad) ber $rim gu unternehmen, auet)
bä
bewiefen,
gleichzeitiges
twrljanbenen Mitteln
ftnbung ber ftcf)
baß
Dampf* unb
fonft gewöfmlid)
gänjtidj befeitigt
jur
.£erbeifd)affen
See möglid), ba
beffen 2lu6füt)rung
einer
ja,
benn
großen £ruppenmad)t
wie
befannt,
burd)
(Sr-
«Schraub enfcfjtffe ein großer Xtyil ber ^inberniffe, bie
foleben großartigen (Srpebitionen entgegen^ufteüen pflegten,
ift.
2ßa6 junad)ft nun bie Gruppen betrifft, bie ju biefem gclbguge befümmt fo waren biefe folgenbermaßen jufammengefe^t
würben,
•*) 93or$ug3i»eife naclj:
Siege iß Sebastopol, Journal des Operations du genie etc. par 35er gelbjug in ber
Ärim »cm 33aron »on
35er Selbjug in ber jtrim Dfjtciefler 53erid)t über bie
35er gelbgug in ber
Unter bem 35o»»etabler. «Sebajtotoot
»on
<§ir 3.
general Niel;
Slnitfcfyfof;
Operationen in ber Ärim von ©eovge
Ärim »on
55er Drientalifcfye .Krieg
le
be 93a$ancourt
ber
Janbung
ber 93erbünbeten bi«
^itt
93.
Tic. (5ieu\in;
©rftürmung <Sebafto»otö k.
»on «Springer; 21u3
bem Hauptquartier bes gücften
3Jieutfdjifoff
»on Dr. ^jiug
Oretctiffc.
I*
;
:
Gruppen.
ftranjöfifcfye
I.
Dbercommanbant:
5lrnaub.
<5t.
9J?arfcfjatl
C5f>ef
beö ©eneralftabeä
23rtgabegeneral be SDfarttmprej;.
SBrigatcn
SMmfiormi
I.
SKcgimenter
©enerat ©fpmaffe
I.
©eneral ©anrobert
,11.
©eneral
1.
3ua»ens unb
1.
Ssägerbataitton
7.
1
20. unb 27. Sinienregiment 9. Sägerbataillon
33inor;
4
Sinienregiment .
.
4
.
1
unb «SappeurS
Artillerie
12
1
4 II.
1
©eneral
4
99oäquet
m 5Ronet ©eneraltcm
\
|H. ©eneral £f)omag '
Artillerie
IV.
'
£)berjt9loujour
3.
©eeregiment
SägerbaraiHon
.
.
.
unb 97. Sinienregiment.
.
.
1
.
.
4
1
|
12
©eneral
12
|^- 3'^i«™'
b'Slurelle
nt,9tat
"':
39. unfc 74. Sinienregiment
|
unb ©appeurä Artitleriereferve auö 4 ^Batterien
:
:
.
.
.
Artillerie
1
beftetjenb
,
©umme JDte
!
4
.
unb ©afcpeur«
j
ill.
.
95.
|
!.*„«,, to.n-1
©eneral govci).
19
j
(
Suaden; unb
2.
'.
I.
Diapoleon
—
unb ©appeurs
Artillerie -
III.
—
(SaMÜerte blieb
quartier §ugetr)eUt nntrbe,
!
auf er
,
m
II.
/a
38
|
4
72
©cfyroabron <Spar)te, meiere betn .Ipaupt*
ber Surfet.
(Sngltfcrje
SDbercommanbant
Xruppen. Sorb 9tagfan.
:
ES
Q
er
^Regimenter
sßriflatm
Di»i(iioneit
I
Seilte
©mfton
L ® eneraI
^brington
7.,
I. I-
§eraog
Sambribge
©enerat I. ©enerat II. ©eneral I. ©eneral II. ©eneral I. ©eneral IL ©eneral
©enerat Sact^Qbanä III. ©enerat II.
(Snqlanb IV. ©eneral (5atf)cart
(Solin
unb 88.
i
Jägerregiment ©arbegrenabiere (Sotbfheam 2.
©arbebrigabe ©eneral öentif
II.
23. unb 33. Snfanterieregiment
19., 77.
©enerat 93rot»nj IL ©eneral Butler
©cfyottlänbifcfye ©arbefujrliere
(Sammelt
*)}ennefatr)er
42., 79. 30., 55.
@tyre
41., 47. 1., 38. 4., 28.
©otbie dorren«
21., 46. 20., 63.
SlbamS
©eorg (Sampbefl
.
.
unb 93. Snfanterieregiment unb 95. unb 49. unb 50. * unb 44. unb 57. * unb 68. -.
-.
©umme 3)te
k 6
gelbarttüerie
©efci)ütse
=
beftaub
24 ®efd)ü&e;
au6 bie
einer
reitenben
unb
brei
32
gujjbatterien
letzte toalleriebrigabe beö Sorb
@arbigan
10 ©crjwabronen
äärjlte
mithin betrug
}
10 ©cfywabronen unb 24
Die ©efammtjaljl einfcfyifften
bie •
belief
,
©tärfe ber (Snglänber: 32 Bataillone,
Sruppen,
ber englifaVfranjöftfcr;en
bie
in SSarna
ftd)
auf:
fier;
70 Bataillone unb lO 1 /* ©tfwabronen mit 96 ®efcf)ü£en. Die fran^ftfc^en Bataillone jaulten 700 «mann, bie ber ©nglänber 800; 10 ©crjwabronen ber lederen Ratten bagegen nicfyt mefyr als 800 *ßferbe. $ie jur Sanbung beftimmten Gruppen beftanben auö:
32000 26000 7000 65000
granjofen,
anbern
nact)
©nglänbern,
*
*
Surfen,
«Kann
Summa;
in
*
müT37
61200 «mann
\*y
>
\
*
150
*ßferben,
©efcfyüfcen;
©efcp&en;
aus 30000 «mann grangofen,
«Jciel
*
5000
Angaben 27600 «Wann mit 72 i * 27600 65 * * > 6000
—
*
nacf)
mit
bie
©efcfyüfce.
21500 * (Snglänbem, 7000 * Surf en, 58500 «Kann, unb einem bebeutenben Belagerungöparc.
©efcrjüfcen
führte 5000 ^ferbe, 80 Belagerungögefc^ü^e, ^roöiant 39 Sage 65000 «mann unb 1000 Scfmf für jebeö Slrtitieriegefcr^ auf für mit ftd). Die flotte jdr)lte 150 ^riegöfalirgeuge, einfefjliefjlicl) 32 Sinien*
2lrmee
Diefe
fdjiffen
600
(15
franjoftfe^e
Sran3portfcf)tffe.
unb 84
flotte
fran^oftferje
unb ging,
um
unb 7 türfiferje), 80 Dampfer unb 384 gaf^euge, unb $war 300 Sran6port*
engliferje
giebt
an.)
ÄriegSfcrjiffe
Die
10
,
(9ciel
Stoma unb
»erlief
(Snglänber ju erwarten,
bie
am
Baltfd)if
brei
Sage
fpäter
4.
September
im
«D?eerbufen
»on Dbeffa auf ber ^>6§e ber Scrjlangeninfel vor Slnfer. 2lm 9. September vereinigten fiel) beibe flotten unb, nacfybem man lange ob bei bem £)(b*$ort (alten $ort) jWifcfyen fyinftcfytlicr; beö SanbungöplafceS ,
unb
(Supatoria aber, als
bie
ber Sllma,
fcfmeller
ober
jum Sieh
bei 5?affa
ein guter Slnferplafc für bie flotte
verbunben
gewefen
ober geobofta gefetymanft,
unb
märe), lanbeten
eine in jeber £inftcf)t gefiederte
am
14.,
bem
SafyreStage
in «moöfau, 65000 «mann verbünbeter Gruppen auf Boben nalje bü (Supatoria. Die 9luöfd)iffung begann 8y4 Ul)r «morgenö unb gegen Wfi bereite
rufjtfcf/em
Ul)r
engliferje
Fregatten
wieber jur flotte geflogen mar, auSgefcrjifft
mit 5frim
einer
merben tonnte unb einzigen
gebracht
fjatte.
WU
3 franjöftfc^e Diviftonen mit 18 gelbgeföüfcen ba6 Ufer
betreten, wäfyrenb bie 4., welche ben Scheinangriff auf 5 franjöftfcrjc
cometten unb 3
Bafiö
be$ ©injugö
«Jtapoleon'S
tagö Ratten
erfterc
füfyrenbe vorgewogen (obmofyl mit ber (enteren
Sanbung
erft
alfo
mefjr
Bier weitere
auögefut>vt
am bie
al6
unb beim
anbern Sage ber franjöftfcrje
60000
Sage waren
f)or)en
unb
Ärieger
crforberlicfj,
bie
um
«Jracfjt
See megen
engliferje
an
Dampf*
ber
(Sinbrucrj
«marine
Mften bie
ber
übrige
6
Slrtiüerie, fcfyaffen,
unb einen mit
3J?ent[d)ifof
gfeicfyen
bem
nad)
9J?arfcf)c s
nacr;
$ferbe, ba6 ©epäcf unb bie *ßrot>tanroorrätf)e
bie
ßcitraum crforberten
Sllmaftuffe,
welchem
hinter
©eneralabjutant
ber
um
Gruppen Stellung genommen,
feinen
©ebaftopol, bem DperationSobiecte
an baö Ufer
^ürft
ben näcrjften 2Beg
Sßcrbünbeten, ^u
ber.
31t
Vorbereitungen ^u bem
bie
ftcfyern.
2)a3 £eer ber Muffen, n>e(cr)e$ Surft Sttentfcfyüof bem geinbe entgegenfteUen fonnte, war ungleich fct) tx>äct) er, eö betrug nur 35000 9ftann unb bcftanb auö folgenben Reiten: 1. Angabe ber 14. Snfanteriebhnfton (baö 9Jiin3fifcrje SataW. @ct)h>br. @efd>. unb
—
—
— —
16
—
—
—
—
36
Sägerregiment)
12
4 unb 5
— —
—
—
— —
—
— — — _
— —
—
....
2Bo(in3fifcr;e Infanterieregiment)
^Batterie
Seicrjte
4 oon
3 unb
9tr.
ber
14.
8
Slrtitterie*
brigabe
16
16. Snfanteriebtoifton (ba6 Sölabimirfcrje unb SuSbalifcfye
Snfanterieregiment,
beö ®xop,
baö Sägerregiment
fürften IDJicrjael 9?icolaiett)itfcr;
ba3
,
Ugti^fcfye Säger-
regiment) Batterie 9?r.
1
Batterien
leichten
unb
(fogenannte ^ofitionöbatterie)
unb 2
1
9lx.
ber
16.
t)it
SlrtiKerie*
brigabe
3 Regimenter ber 17. Snfanteriebtoifton (ba3 9D?o6fauifcf)e Infanterieregiment ttn^ftfct)e
Mfyte
Batterie 9h*.
Referyebataiü'one
,
ba3
unb
5
SSorobinifdje
17. Slrtitteriebrigabe
ber
6
unb £aru*
be6
33rcji3ffd)cn Snfanterieregimentö
.
ber 13. 3nfanterie>
4
bfoifion 6.
©cr)ü&en&atatflon unb 2
Kompagnien üom
6.
©ap*
V/ 2 y2
peurbataiUon l
h
aftarinefcplenbataiaon
©cfn'pgefdjttfce 2.
Angabe
regimenter gürft 3^ifülau6, 9Jiarimüian unb
Regimenter
®ro^
©ad)fen=2ßeimar)
reitenbe Batterie 9ir.
«Rr.
4
ber 6. teilten (SaMttertebiüifton (bie Jpufaren*
fyer^og
Seichte
16
unb
33iaU;ftocffd)en
12
»om 3)on, Za^ina
9^r.
57 unb ^opowa
60
—
—
16
8
©otnien
11
—
(alOOSfl.) Artillerie
»om 3)on
(eicht e
reiten be
bie reitenbe ^Batterie
:
Referuebatterie 9h\
Summe: 42
Da
eö {ebenfalls
Gruppen gegen
eine
an
*Bat.,
fflx.
3 unb
4
bie
—
—
16 ©d)robr., 11 ©ötiitcn, 72 $up, 24
fd)n>ierige3
Slrmee von
Unternehmen gevoefen märe,
65000 Üftann
bie Dffenftoe
31t
16
rett.@efct).
mit
biefen
ergreifen,
fo
$ürft
befctytoß
auf ben
9Jcentfcr;ifof,
Gruppen an
ber 6. 5Xf)ett feiner
ben g(u£
erreichten
33ataiÜone
einige
benen
'
ben
nun wieber
Umftanben unb
m
(agern
einer
Saint Slrnaub an ben
»om
geinbe
«Steppe,
in
ofyne
Sßinb verzögert würbe, feftgefyalten"
am
um
un6
am
un6
2Baffer
biefem
in
in
baüon
9?ad)rid)t
erfte
(Sap Sucutt
in
jurücf,
unter ben glütflicbjten
Gruppen am 14. 9?ad)bem
toria.
Sanbung
i()re
erbärmlid)en Bitwuacq
fte
Sage lang liegen. $)er £anbung
bort
am
(Srfl ftd)
Sager
iljr
ergriff
19. machten
ju
förmlich
galten,
einer flotte
nadjbem
aber
abläfftge Angriffe
unb
neefen
(äffen
ÜRarfajatt ber
(Srfolg beö
f ofafen
feiner
bie
Sanbung
ber 5l(ma ber .Ipalb* türfifdjen
(Supa*
t>on
mehrere
fte
^ecognoöcirung".
war ben Muffen unmög(id), mit ben raffen Bewegungen bewerfftelfigt,
aüurten Gruppen
bie
Wlap
bie
\&)
blieben
eine gröfere
fte
ttiberfe&en,
benn eine Sanbarmce fann nie gleichen Schritt
manbtrenbe ©cneral berfelben
Ratten,
eingerichtet
fagte:
ba£ eine jat)^
erhielt,
wäre,
Sictjt
Beriete
feinem
an ben Saljfeen im Süben
nafye
1)ie
fefytt.
unter
alle
worben.
au^gefüfyrt
unb £0(3
meinem (£ommanbo ftetjenben Gruppen an ju concentriren. SBafyrenb biefetben üon ben. öerfd)iebenften Seiten franjöjtfäjen unb ttottfüfyrten bie englifcfjen, infel borten eilten, regein,
fo
franjöftfcf)en
ben fpäter eigetretenen wibrigen
buref)
ie£t
14.
werben,
ju
Surft 93centfrf)ifof
(September bie
13.
biö
am
ift
bemerft
welcher
bagegen
wärjrenb
;
fernbliebe glotte
reiche
fyat
Gruppen
ber verbünbeten
fc^wierige SluSfdjn'ffung, welche befonberö
ici)
^urücfgelaffen,
Sanbung
„Unfere Sanbung
Ätiegöininiftcr berichtet:
„51(6
nicfjt
würben
Sebaftopol
glotte
ber
^Jcarfcfjall
gur
barüber am. 16. (September
SSStr
war nod)
ja mehrere SlbtJjeitungen
3n
ber Scfytacfyt.
Scf)iff6mannfcr}aften
gelegenen
t>ort^et^aft
be^og,
biefe
er
unmittelbare 9ßertr)eibigung ber Stabt übertragen war.
bie
Äeljren wir fjatte
21(6
2llma eingetroffen,
ber
am Borabenb
erft
nebft
2llma
ber
fyinter
£öf)en eine DefenftüfteUung $u nehmen.
Sag unb
ber
fyätte
9cad)t
com* un*
bitret)
unb übrigen leisten Gruppen beunruhigen
muffen.
Saint Slrnaub wollte
bereite
am
ganzen Unternehmens beruhte
17.
Dlb^ort
»erlaffen
auf
t)auptfäd)licf)
5
benn
ber Sdjncllig*
Bewegungen, um jeber aUgugrojKn feinb(id)en Sruppenanfammfung an einem unb bemfe(6en Erntete »orjubeugen. 3) od) ba bie Gmgtänber ftd) an biefem Sage noer) ntctjt in 9ftarfd) festen fonnten, weil eine Unjat)l t>on
feit
ber
'
£inbermffen
it)re
19. ber Befefyl SDie marfcfyirte
zweite
Operationen in6 Unenblidje »erjögerte,
jum
welche
2)toifton,
erfte
BataillonSweife bie rechte
fcrjü&te
in
Spi$e
bie
Sugfolonnen,
glanfe;
febe
ber
ber
frangöftfe^en
ifyre
Slrtitlerie
linfe ftlanfe;
bie
beefte
Surfen bilbeten
ba£ fomit
bie 2lrrieregarbe,
fo
grofed t>erfcr)obeneö Bierecf bitbete, lifd)e
beefte
erft
am
in
it)rer
mit
2lrmee
bilbete,
im Gentrum;
bie
beiben Brigaben marfd)irte in 2)i*
»iftonöfolonnen; bie brüte 2)toifton
SIrmee
erfolgte
fo
2lufbrud)e.
ber
bie vierte
bie franjöfifdje
Bagage im Zentrum.
linfen glanfe bie franjöftfcfye,
unb
Slrmee ein
mäfyrcnb
bie fer)r
3)ie eng* fte
(clbft
:
8
oon
auf
ber
ftd)
erft,
@o
gebrauchten
nur
um
rechten
ber glotte unterftü^t würbe.
al$ bie oier frangöftfdjen 2)ioiftonen frieg3erfal)renen
bie
Xruppen
(anbcn unb ungefähr biä an
51t
muf
bemerft werben
Sanb gingen,
ein
bajj
,
bie
2ltma ju marfdjiren, wobei nod)
(wenigftenö bie (Snglänber)
fte
r)atten.
beinahe 7 Sage,
ber SUliirten
geringes gelbmaterial mit
fcfyr
Slrmeen vereinigten
23etbe
Sager aufgefcf) lagen
if)r
ftcf)
Sornifier an6
ofyne
unb
führten
in
beftän*
biger SBerbinbung mit ihrer flotte ftanben.
m
21
jum
ftdt)
September
20.
würbe
bie
an
©cfyladjt
weit
ber 2liliirten entfctjieb,
3Sortr>etf
wichtig,
burd)
baS
fie
2ßafen beö angreifenben 2lrmec auf
würbe.
fange
it>re
Xfyeileö
unb
befeftiget
ttorfyer fünfttict) oerftärften
2)ie franjoftfdje SlrtiUerie fpieftc
Feit
unb 3nteü1gen$ oerbient
ber
Muffen
r>ter
Sob.
atted
ift
unb
beöwegen
fyauütfäcfylicf;
Ueberlegenfyeit
bie
baö Vertrauen ber
ber
rufftfcrjen
^ofttionen fdjwanfenb gemacht
eine ^autotrotte
unb
Xfyätig*
ifyre
3)er 93ertuft
an ©etöbteten, Verwunbeten, folgen bie (Jon* unb an Vermieten 5 ©encrale, 23 ©tabS* 170 Dfficiere unb 5511 Unterofficiere unb ©oibaten 5709 erhalten
=
offtcicre,
ber grangofen
unb 283
(nad)
an Xobten 3
einen Slnga&e
ber
Unterofficiere
unb 1033
unb (Sememe, an Verwunbeten 54
Unterofficiere
= 1343),
unb ©emeine
9Ji.
Dfficiere Dfficiere
nadj ber anbern
Slngabe 1337 ober ber ber
bie
ber 3)ioifton
betrug
tuftonen
ber
moratifd)e (Slement
glugel
linfe
Sßodquet in überrafcfyenber 2öeife forcirt würbe.. @ie weil
2l(ma gefctjlagen,
ber
ber
1346
*
(Sngtanber (naef) ber einen Slngabe an lobten 26 Dfftciere,
327 9Jcann unb 26 uferte, an Verwunbcten 73 Dfficiere unb 1610 «Wann 2036), nad) ber anbern Slngabe 1975 ober 2965 * mithin Ijätten bie Vccbünbeten einen QSerfuft oon 4311 Wann gehabt, ben 6000 9Jcann ftrtrcn. jeboer) bie Muffen beftreiten unb auf 5
=
5
—
Dbgleid) be$
bie
Stoffen
wegen
ßarfen Vcrlufteö
Muffen
girten bie
auf bie ©übfeite ber
ftet)
fo
oon ben Verbünbeten bajj
23wouacq3 belogen.
bie
ber
pafftrten
unb
hinter bie £fd)ernaia
oon ©ebaftopol; gürft
9tf)ebe
wäljrenb
fte
2lm 21.
biri*
ÜJcentfd)ifof lief
©arnifon in ben nöblidjen geftungSwerfen. £)od)
wenbig, bie
unb
boef)
fte
oerfolgt,
oon Snferman, gingen
93rücfe
bie
weiter
nicfyt
9cad)t bie $atfd)a überfdjritten bie
würben
gcfcfylagen,
wir
efye
oortjer
bie
friegeriferjen
Dperationen weiter »erfolgen,
@tabt (Scbaftopot mit
bie
ifyrem
ift
e6 nott>*
umliegenben Terrain,
fowie
SSefeftigungen berfetben in Slugenfdjein ju nehmen.
©ewaftotool ober ©ebaftopol
Sage
taufenbe, nad)
rect)tö
fpalten wirb.
2luf
Sergen umgeben, faflS
liegt
an
ber .Stufte
ber itrim,
unb §war an einem Vorgebirge, baö oorfpringenb
fet^roff
unb
unb
Itnfd
ber 9corb*
ftd)
unb
in 2lrme Dftfeite
auf ber ©übfeite ergebt f)od),
weiterhin
aber
ift
ftd)
hilttt
in
burd)
gefunbefter
eine
tief ein*
oerjweigenbe 9tteere$bud)t bie
SBucfjt
baS Ufer eö
oon
ge*
^iemlicf)
Ijoljen
am Eingänge
gleich*
mcljr
einen
Äeffel,
t>on
©(blühten
ber
burctjfctjnitten,
3n
^lateau
ergebt.
ber tton
©üboft fommt unb
baö
nad) unb nad) $u einem ampf)itljeatralifd)en
ftd)
öftlic^e
in
@nbe
ber 93ai
feiner
ganzen Sänge ein
crgief t
ber Sfdjernajaftuf,
ftd)
93ergtt)a( burd)(äuft.
bem 2lu3fluf beffetbcn Hegen bie SRutnen »on Snferman unb ber nörb* 2 SBrüden, unterhalb ber 33at, bie ©träfe nad) tid)e imb öftlicfye Seudjttcjurin 33aftfd)iferai ober S8aftfd)iffarai unb ©imferopot, ben beiben .ipauptorten ber 9?at)e
;
$rim inmitten
ber ©ebirge,
j?atfd)a
unb
or fabarta)
23je(betf (33elbcf ober SSefjbel
©träfe
eine
fäuft ebenfalls
ben §(uf.
führen über
bilbenb,
©ee im Sorben ©ebaftopolö münbenb,
burdjfreugen, nad) ber
nact)
j
3)iefc
©träfe
bie $lüffe 2l(ma,
toon ber 9c*orbfeite aber
SBaftfätferat, ber alten £auptftabt ber Sar*
raren *$r)ane. "Die
©tabt
im
felbft
Satjre
1786 an
Sartaren genannt,
ergebt
ftd)
in
ber ©teile beä früheren Sartaren;
unb
borfeö 3lfJ>ttar (weif er ge(S) gegrünbet,
gorm
aud)
bafyer
eineö .IpügetS, weicher fcbroff nad) ber 9tt)ebe abfällt
unb £anbet6f)afen abgetrennt werben
je(jt
nod) fo »on ben
—
unb
—
woburd) ber Äriegö^
in
bietet
ifyrer
Sauart auf weif ein fallen Seifen einen traurigen unb bod) 5lnb(td
itberrafcfyenben
9?ur
bar.
bem Etüden
eines 2lmpl)itf)eater3 auf
eine
©träfe
einzige
ftaffelfönnigen
jugletd)
feltfain
mit
parallel
tauft
bem grofen ^afen Äarabelnaja (©d)iffbud)t) unb an biefer fielen bie merf* würbigften ©ebaube ber ©tabt: bie fd)öne 5t\itl)cbrate, ber 2lbmiratität6tf)urm mit feinen biden ©äuten, f)ter unb ba einige fyübfcfje Käufer au6 rotfyem weifem ©anbftein, mit forgfättig gepflegten ©arten, beren ^flanjen aber 3)te f)ot)en fenfredjten Äreibefelfen, üerfummert unb mit ©taub bebedt ftnb. 200 we(d)e bie 9tt)ebe bef)errfd)en unb an guf ftd) ergeben, gemäßen eine ober
weite Sluöftcfjt: baö ÜKeer erftredt erbtidt
man
bie
bie
-£>äfen,
ftd)
©d)iffe
bi$
unb
jum
äuferften ^orijont,
©ebaube
alle
©t. ^?eter unb ^ßaul, ©t. *Peter unb ^icotauS, ?0?unitionömagajine,
Slrfenale,
*JMäfte,
bie
prachtvollen 3ßerften, 2)odö
unb ßtntmerplä^e
©eiten beö ÄrtcgSfyafenS fyaben,
j
bie
um
ber
©tabt,
baö
23ib(iott)cf,
f treten Xfyeatcr,
OuaiS
breiten
bie
unten
tief
bie
bie
£ügel hingegen $u beiben
bie
foweit baö 2luge reicht,
ein
öbeS
büftcrcS,
2lu3fef)en.
Qk fanntc
3Me
©tabt
fd)on
l)at
ftd)
fer)r
rafdj
einem 23efud)e
bti
93ettö(ferung,
welche
faft
ausgebest unb
im Saljre 1834
beeimirt, baf
gehoben,
rafd) j[ar)r
bie
fte
fo
baf
9teftauration
fte
ber
im %nli 1860, cingeäfdjerten
fott
f)at
nadjbem
fte
ftet?
fitrj
©efdjlecfjtS,
er*
Sßicfytigfeit.
betief ftd)
berfelbcn (1855)
©ebaube begonnen,
10000 ©eeten, barunter 8000 männlichen ©tabt
SKarmont
ftrategifdje
ganj au6 ÜMitairperfonen beftanb,
40000 ©eeten, nad) nur nod) 4000 jäljlte; feitbem
»or ber ^Belagerung auf etwa fo
9flarfd)al(
ifyre
war
fte
jebod) wieber
jiwor
im
bereits
umfafte.
grül)-
wieber
2)fe
neue
nad) ber einen Slngabe 15 ©trafen, 17 ©äffen unb 12 öffentliche
^(ä$e, nad)
einer
anbern 20 ©trafen,
57 ©äffen unb 15
öffentliche
pätje
10
©ebäube
weife fertige
jelne,
fo
am
eS
ift
ju
©cfyriftftetterS
uns
gebrangter ft\\v5 t bem
in
ber
überlaffen,
baS Ufer
r»e(d)e
allgemeinen ©ituationSangabe
tiefer
beften,
Angaben
betattttrteften
©tanbe
?u machen im bilbet,
()ier
erftrerft
(7
=
aufnehmen fann,
unb
gujj)
beutle
1
bejfat
fte
unb flippen unb
burer)
Ufer
fjorje
ber ÄriegSfyafen
()at
zuweilen
fcr)iffe$
=
von 6
=
ictoct)
or)ne Seifen 33et
gefcfyüfcr.
großen
ben
Sßerft
3500 rufftfcr,c 1120 bis biefer
^acfytfyeil,
$riea>
^ol^werf eineö
innerhalb jweier Satjre zernagen.
fcfyon
£ie Heinere 23ud)t
—
baö Sanb Ijinemj
wefilid)
tainebud)t,
»on
öftficr)
eine breite
(Saferen
von ScJjiffSwürmerrj wimmelt, welche baö
er
bat?
gegen
ift
500
tft
weldje bequem
»oh 4—600 ©afcfyen unb beguemften 2lnfergrunb
©türme
alle
=
unb
fagt Slnttfdjfof,
S3ucr)t,
2)ie Oifyebe,
na er) Dft
Söeft
SBerjt
ben ftaVrften
günftigen Sage
ungemein
1
&togenau$ber)nung
eine
1680 ©d)ritt;
von
fyc\t
beeile,
neuem
eineS
genaueften
bte
ba£ Sanb hinein unb
in
befannt.
f
SBerft
weit
fier) //
3)ie
ift.
auf baS (Sin*
23ericr)te
Shtgenjeuge,
^ugfeict)
unter bem Manien „©ewaftopolcr 9 tl)ebe bie ganje ^fotte
tbett-
begrenzt fmb.
nun Wer)
Scheit föit
©trdfmt; 12 ©äffen unb 2 ^lä&e burd)
bereits 6
von benen
erhalten,
—
©übbuet)t genannt
von
befinben
tfyr
—
berfetben bie ©Ziffer*
jict)t
bte
ftet)
auf 2 Sßerft
jtcr)
Äarabetnaja*
in
unb JDuaran*
Slrtiüeuie^
—
unb
Men*
gruubbudjt.
©tabt
£)ie
an ba$
tritt
^mifd)cn
ift
weftticr)c
©üb* unb
ber
©djiffer^Tarabetnaja^orftabt!,
bie
unb anbere ^arineetabtiffementö
Brüden
ober leid)te in jwei
fetjarf
unb
bie
burd)
^udji*»,
Dk
Umgebung
bte 9tr)ebe,
feinvarjen
gut
(©trelitjfa*) bud)t,
ben Ärieg6l)afcn Stba*
bttrer)
ber SBerfeljr
nur burd) ©d)iffe
93ertl)eibigung
bie
ftcr;
baburd)
jetfättt
gefonberte 9lbtr)eilungen.
nackte
vom
aber
unb
©eite
ber
©ebaftopoler
9?l)ebe
ftnb
einige flafernen
unbebeutenbe 9ttatrofenvorftabt erbaut.
2)ie nörblicr)
fann
fo
unb
gelegen
oftlid)er
bau Slrfenal, tk 9Waga$ine
£>a
befinben.
werben
vermittelt
bem nörblid)en Ufer
Sluf
auf beren
2)orfS,
bte
tu jwei Sljeilc a,t\d)kt)m ift,
ttopol
jQuarantainebudjt
Ufer ber ©übbuel)t r)eran,
öftlid)
—
©tabt buref)
von
ein
bittet
f)ot)e3
ben ©apounberg, 2lud)
wirb.
begrenzt
9)?eerc
2lufnat)me
S3uet)t
ber
©d)iffen
geeignet,
()ier
welaVs
*piatean,
unb
füblicf)
man
einige
wcftlict)
ftnbet
nämlid):
2 SBcrft weftlid) ber £Utarantatnebud)t
©cbü&en*
bie
—
,
bie'©anb*
9lof)r* unb tfofafenbai, bie alte in ber Verlängerung beS
fi"tblid)cu
UferS ber großen Dtfyebe liegen.
gSon
allen
tiefen
SBefarjtit
in
„balok" genannt
früheren
mögen.
Seiten
jief)en
33ucr)tett
abfaltenben £I)a(ränbern naeb
©üben
—
bem SReele
,
ftd>
t)tn
—
©d)tud)ten (ravins)
bie
in
beren 2fyilfof>(e
eine
betiäd)tlid)e
mit
©übrufilanb ,/baJkit", jefct
trorfen,
bie
in
fteil
ber
aber wol)l
SSaffermenge fiQtfvtyti babai
— — 11
größere
(Sine
Slnjafjl
Verlängerung
eine
tornaja* (Laboratorium*) wajafd)(ud)t, bie
»on
öftlicr)
füf)rt;
ber Äilenfcblud)t
liegen,
—
burd)fd)neiben,
ungefähr 12
233erft
öftlicfjen
bat, verfyinbern
teauö,
mit
rufftfdjen
2lbf)änge
ba6
bilben
$lüfd)en6
btefeS
nörb(id)en UferS
wk
3)ie ja^lreid).
ßugänge auf £)tt
Sßon
bie
©üben
93rücfe
alte *Poftftraf e
get)t
f)er
©trafen
winben,
bie
in
Ufer
ftortfeöung
be$
pafftren,
nur
von gufgängern aber nur mit
ben 3wecf, fowie
unb waren
ftdjern,
Sanbfeite
burd)
s
3fteer be^errfd)te,
anlagen
eriftirten
bie
bie
bie
wie
beö
f)ättc
9JHüi}e
wäl)renb
baf
man
3Sama
aud)
f)inauf*
.Ipölje
werben tonnen.
bemtfct
unb
5D?eereö
bie
t)ier
93orrätl)e
gegen ftart.
rufftfdje
lagerten,
|ema(6
t>k
©in
glotte
btefcö
frim*
^ürfifcfje
Singriff
baö
31t
oon
fdjwarje
beinahe gar feine Scfcftigung^
in unbegretflictjer ^Berblcnhtng
fd)on in
Slufer
abzweigt.
vor ber Ärimerpebition Ratten offen*
fcrjwarjen
fo
bie
ber grofen SRfiebe
auf bie
ftd)
aud) nur auf ber ©eefeite
fürten,
unb man
welche
im £f)ale nad)
bn Snferman
an bem Ufer
ungeheuren Slrfenale
fd)ien unbentbar,
lk oerbünbeten Slrmeen Slber
©ebaftopol^
glotte
baljer
23alaf(awa
nad) ©ebaftopol
einige äßege,
unb
,/2Birtl)6l)aufc"
über ben §afd)inenbamm
ber 9ftdjtung
feC>u
in einem
auf ben ©apounberg binauf*
bie
ftd)
fütjrt
überfdjrcitet bie $fcf)emaja
fogenannten
©träfe aud
eine
ftnb nicfjt
ift,
S3aftfcf)tferai
l)erab,
bem
von welcher
giebt eö noct)
2)ie Scfeftigungöwerfe
©ibraltarö,
bei
füt)rt
bie £öl)e,
auf
neue ©appeurftrafe
t)ielt.
jerflüfteten
red)ten
unb fdjwer §u
©ebaftopol gelegen
Ufercfyauffee,
fübticfje
©ebaftopol unb von SRorboft
ber
wo
$Qi)e,
bie
[teinemen
einer
füfyrt.
biefen
jerflüftet
bem
eine
l)in,
£auptftrafe aus ©imferopol unb
alSbann auf
trifft
bar
ebenfo
Oifjebe,
£ot)lwege von bem Üftefenftewafaberg
mitteilt
bie
3nfermanr)öl)en
bie
1)k}t
2luf
Verbün*
bie
gegen bie Unter*
ber (inten ©eite.
bie
tiefen
waren.
Sfdjemaja.
ber
ba$
be6 $(a»
Slbljang
öftlidje
fefyen
fcljr
Sebm*
einer
läßt, faft gän$lid;
vort()eill)aft
ftcfj
grofen
ber
unb nur mit
3ugänge, woburet)
gefd)ü$t
—
2Berft 2lu6bef)nung
werben,
tinfe Styafafer
gießen
(Sap (Sfyerfoneö
fd)wierjge
Dffenfivcorpö
Sllle Stiel)*
©anet ©eorgia
Älofter
(cl)r
f)at
nef)mungen beö
2)er
in bie
Gruppen ungemein
ber
jum
fjervortreten
gröperen Xruppenmaffen.
wir in ber $olge
it>ic
bie
©cf)lud)ten,
oerfd)i*benen
naef)
fteinig
fel)r
bie gclfen
bie 3)ofo*
ftd)
ber nicfjt unbebeutenbe
noef)
ber SKljebe btö
©oben
bod), ba ber
£abora-
namentliche (Srwäfmung.
—
©apounberg,
ber
beten,
nur
unb vom auf erften weftlicfyen (Snbe Slbfatl be6 ©apounbergeö beinahe 16
fte
SRanoeuoriren
anberer
ber Sftenge
—
nnb
bie i?i(enfd)(ucr;t,
^Bewegungen
bie
von
an vielen Drten
bebeeft,
fd)id)t
münbet unb
oerbient
erfcijweren
biefe «Ipodjebene
jum
baoon befinben
Deftlict)
au6
Duarantainebucbt,
bie
©aranbanafina*
baö ©ebaftopoler Plateau
weld)e
unb, obwohl
bi&
in
füf>rt
bie
5?ameno(omnifef)lucf)t
bie
©c^fudrjten,
tungen
©d)lucf)t.
Ramend
©teinbrud) biefe
bitten
in bie ©d)ifferbud)t
tt>efct)e
gleichen
23ucf)t
©cfylucfyten
biefer
©übbuctjt
ber
il)n
felbft
bamalö, alö
noc^ für faum moglid)
an einen vereinigten
2lngriff
ber
12 flotten
imb
(Snglanbd
Proteen
ber
foroic
gegen
$ranfreicr;3
bie
ber
föäfte
Ärim benfen tonnen?
3n
ben
Sauren
legten
Regierung
bor
(Summen verwenbet,
bebeutenbe
nur
bocb,
tfyeitweife
SeftungSwerfe^fottten in einer Sänge von 6
l)ier
um bie festere tyerum bi$ an um bie ©tabt gießen unb bann
Diefe gange Sertbeibigungöltnie
(erliefen.
obgleich;
f>terju
Die
bie eigentliche
©tabt
fowof)l
SSBerft
beö ÄifengrunbeS
von
aber,
aufgeführt werben.
aiö auch, bie ©cbjffervorftabt (tfarabelnaja) beeren unb
t>uct)t,
war jwar
ÄaiferS 9tifo(auä
beS
auf ber Sanbfette entworfen,
ein *|3lan jur Sefeftigung
ftch;
von
ber Üftünbung
©üb*
äuferfxe ©pifce ber
bie
mm
an ba$ £luarantainefort
ßdt
beftanb jur
ber
Sanbung
ber
Serbünbeten auf ber gröfjten .©treefe biefer projeetirten 2tuöbef)nung nur erft auö einer einfachen 18 20 $uf bjoljen unb 4 $uf* 8 3oü ftarfen crenelirten
—
©teinmauer unb mar
unvottenbete
bureb,
an einigen ©teilen
fowte
2Berfe,
gur Sertbeibignng eingerichtete ftafernen (Defenftv^afernen) gebeeft
burcl)
verftärft.
©ang
fd)en ben
Saftionen 5 unb 7
Safttonen
9?r.
waren nur ber$t)eil
voltenbet
5/6 unb
7
bügel (^omilomSfibaftion);
©tabt würben
bie
,
unb
ber Sertrjeibigungölinie
Defenftv^afemen
ber
gwifcfycn
unb
gwü
ben projeetirten
$r)urm auf bem SJcalafoff ober Ü)calad)of*
übrigen $cftung3werfe auf ber Sanbfeite ber
alle
unb gum großen %fyäk unter bem geuer beö ^einbeö
SlngeftcrjtS
erbaut.
2Ba3 nun fo
ber .^auptvertfjeibigungStmie
widjtigften *puncte
bie
betrifft,
if>r
©tärfeverljäftnif etwa folgenbermafjen
Da 3 flaggen ftorfbaftion,
von ben grangofen als Bastion du
fönnen
in
biefe
Segielnmg
auf
angenommen werben. 1.
mät
von ben Muffen Saftion
begeicfynet,
9fr.
4 genannt,
hatte beö
Serrainö
Der
wegen ein etmaä unregelmäßige^ Xracee, einer Sünette ähnlich,,' ermatten.
©raben
ber rechten
nierc,
bie
wef)r,
welche
(infe
gacc würbe
$ace burd) 4 ©efebü^e in
»on bem Hinteren
oeä Q>entra(ravinö Einlief unb
Da$ Qtommenbement 30
ftuf
fogar
unb
C»rett
fenfrecfjt.
ben SBinfetö ^atfifaben
beS 2ßerfe6 betrug circa 15
12
bi$
15 gufj
auö
feine
tief;
%u$
j
(Sapo*
ber ©efyufter*
(äng6 bem Äainme
ber Xf>atfot)tc bjnabging,
nach,
enblicb,
SluSbiegung
einer
be3 äßerfeä
$b,eile
einer verbeeften
in
ber
Sofcbjungen
flanfirt.
©raben war waren
circa
fieit,
oft
2ln einem Steife ber ©öcarpe in ber 9MI)e beö auöfpringen* eine 9frif)e
lief
I)in,
2 ©efcrjüljc
bureb;
unb
b
teö
10
gufj
fjorjer,
buret)
baö $euer
befcfyäbigter
nicfyt
war überhaupt ber einzige galt einer ben ©raben vorfam.
J$a(lifabirung, ber in Daö 2Berf war mit einem ©laciö unb gebeeften 2ßeg umgeben, bie 3n ber Gtontre* innere Söfdnmg beö ledern fjatte eine ©cfyangforbbefleibung.
s
cScarpe unb unter in
bem
bem
gebeeften 2Bege
33on biefem Saftion fäctj liebsten
gebeeften SSÖege
vor
gingen
9Jcinenoperationen
ber
waren
bombcnftcfyere
linfen ftaqt befanb
fpäterl)in
vor
auf ©eiten
ftcl),
um
ibjrc
fid)
Zäunte angelegt;
eine fleine
ber grangofen
Saufgräben
Satterie.
bie
l)aupt*
vorwärts
31t
13 treiben, auf Seiten
trister oerfenf t j
gelang
bocf)
nur
auct)
um
Muffen,
bei*
Stamm
ben
tief
granjofen
ben
eS
©laciS ju
beS
3krfucf)e §u vereiteln.
biefe
waren 12 bi$ 15 guß
felbft
.
in
nie,
baS 2Berf wegzunehmen
frönen.
immer
ein bebeutenbeS ,£>inbemiß
ftanben
®efcf)ü|e
2)ie
£ier, wie in
bracht.
fyalttaue
birigirt.
gewöhnlichen befleibet;
war
Runden au$ folgen ber
ftatt
burd) ftarfe
tyflodc befeftigt
Deffnung
um
angebracht,
eine ^reiöferjeibe
auef)
»on
baS
großen ©cfyartenöpung
forbem, burdjauS
unb
Zenlinie
wo
—
lagen
nämlict)
unter
unteren
£l)eil oft
war war
eine
aber
um
baö ®efd)ü(j gelegt unb
übrig gelaffen.
3)iefe 93orfet)rung-war
ftct>
Zäunte
waren im Slltgemeinen
tt)ei(6
unb
,
genug
tief
geigte.
Unterfcfyiebe
»tele
unter ber zweiten ©cfyam
—
war
eine folcfje »orljanben
fwer)
er-
als gute ©icfyerung gegen 23üd)fen*
bem 2BaU,
Sänge große
bie
unb
wegen, welche ©cfyiplapten unb ©efcr;ü£e
guß unb barüber
tungen, wäfyrenb
man
an einem
unb beftanben aus
ftarf
oft
aud) unter befon*
$ra»erfen, \a bföioäkn auct) ganz unter bem Horizonte,
Slllgemeinen 6
würben an
l)ingen
l)inburd)zulaffen,
Sonftruction
SBombenfefte
tljetlä
ob?
trafen,
©cfyarte gelegt
ber
£f)eil
3n bem
©efcfyü&rofjr
unb bt\mt&
fötrtätfdjen. jte
bem
nöttjig
obem
brei
benn
©citenblätter
lederen
2)ic
bic
burct)
©djartenbacfe
bereu
,
5ln-
würben
2lud* $ra»erfen
fyergeftetlt
Xam.
.Dcpung zum 3^len
eine fleine
ber
fugein
befleibete
fo
unb
Äante 4 $uß meffenb,
©cfyartenbacfe
jiebe
waren 4 3oll
fie
äl)nlict)er
nur
»orljanben,
für
^Batterie
biefer
jeber
im ©tanbe.
ben
über
war*
Sagen ^ufammen »erbunbener
brei
in
an
eine
(Sintern
quer
ber
würben <Srt)ip-
burd) ©eitentafel
biefe
„Saublenbungen" »erwenbcte.
horizontalen ©allen,
benfelben
gn>ifrt)en
unb ^altbarfeit war »orzüglid),
©cfyarte bennoct) »otlfominen
bie
mehreren auct)
unb
(Srbe gefüllt
13 ©ranaten
©teile
einer
bort)
Rettung,
waren
©Charten
3)ie £)aueit)aftigfett
an
war
mitgenommen,
fcfjwer
Sa?e 9iücfenweljren (^araboö) ange*
rechten
©dn'pwaffereimer,
waren mit
jte
»erwenbet.
ober
barboten.
»erwenbet unb
9Jier)rcre
eifernen
33oben
58öftf)ung
allen Sefeftigungen ber Sanbfeite,
faft
auf ©cfyiplapten
gefc^ü^e
gleia)
ber
felfigen
fefjr
äußere
2)ie
auf einer fcfymaten
waren £ra»erfen unb auf
einen
obwohl
ftellenweife mit ©cfyanzförben befteibet, bie, nort)
3)ie 9Jcinen*
unb
für
©ie waren im
%voti
2)a$
gewölmlicr) attä 18 ßotl biefem ©alfenwerf, meiftenö ©tücfe
Cteifyen
2)ac^
»on
Set*
beftanb
-iScaftbäumen,
bie geringfte ©tärfe ber barauf gefdjütteten (Srbe betrug 6 $ttß. 9J?et)rere
woju
biefer fötfeinatten
unb ftaimne
ftellen
transportable
waren mit
unb waren
Sonnen mit
gut
2)ielen ausgezimmert, r)atten $euer*
gelüftet
in befonberä bombenfeften Socalen angebracht. ftodbaftion fefyen
eine
zweite
unb
getüncht.
3)ie
©ifcen barauf »erwenbet würben,
3)efen6linie,
welche
Katrinen, l)atte
man
Slußerbem befaß baS flaggen? mit
bombenfeften
Räumen
»er*
war. 2.
9?ebuit,
£>aö dentratbaftion, ein frettzförmig gemauertes unb crenetirteS 1400 ©djritt norbweftlirt) »om »origen gelegen, »on ben JRuffen
14
von ben Sranjofen
'öaftion 9fr. 5,
äfmlicfye Sonftruction
vok
=
fpatcr bastion central genannt, jetgte
war
bie vorige,
nur mit
ieboct)
eine
fcfywäcfjeren Profiten
verfefyen.
2öemt
wie
93ertf)eibigern,
@6carVe unb (SontreeScarpe ein gewaltiges ^)inber*
bie fteile
auef)
©türm war,
nt# beim
bie
verfcr)lägt'3
fo
boer)
nicr)t6
Muffen gegenüber, baf
folgen
für bie granzofen,
an^altcnben unb gtängenben
il)rc
2lnftrengungen bennoer; mit feinem (Srfolge gefrönt würben.
©teilen,
famvf
wo
einem
mit
ba
unb 1500
«Schritt
vom
fpäter bastion-
Gtentralbaftiou gelegen, beftanben
auß wenig
förben, woburef) eine SSanf gebilbet würbe.
war
2)er S3oben
von bem (Sentralravin tagen, war weit geringer als 2)er Verlauf
^Belagerung
wirb
bie
ber (Stellung
©djlüffelpuncte
©rünbc barlegcn, warum man
bie
(Sentralbaftton
grüf)jat>r
cu ftü rf ?
(bastion
baS St^Bfl aus irgenb einem
unb
gerichtet
gum
93iS
bezeichnete.
gegen
$lnftrengungcn
alle
ben
Otuffen
Dafyer
war
um
Slrbeitcn
©runbe,
je£t alle
ftärfer
befeftigte
1855
am
naef)
man
SJialafoff
erft
93erf)ä(tniffen
volle 9Jcujje gehabt,
umgeben, «£>öf)e
§euerS ver*
iljreS
2)ocf)
ba cmftlid) gearbeitet, als bie
fo
in
wäre
ftattfanb.
©ebaftoßol fyftcmattfd) mit permanenten bie
ber £f)at
93ernacf)läffigung
ber 9JJalafoff?
ju entfdntlbigen,
nicf)t
unb
allein ba
bie
vorfyanbencn äßerfe größtenteils unter bem ftcuer beS gcinbeS unb unter
feinen Slugcn ausgeführt 2)ie SBefafcung
gebeerte «Stellung,
man
beizulegen.
bie Seit, welche
£rancr)een gegen benfelben eröffneten, moburd) atfo feine QSoll*
^Befestigungen z"
unb
2Bid)tigfeit
Muffen
2lnftrengungen ben angegriffenen ^3nncten zujuwenben.
©apoun* (©apun*) je£t
bie
ber
fcrjienen
beS festeren ben Sßinter über bagu benujjten,
enbung unter weit ungünftigeren £ätte
wenig
nämlicf)
du mät) unb
mafyrfci*. einlief)
ben nötigen Vorbereitungen ber (Eröffnung
il)re
ifyre
fet)r
unb zwetfinäfig, baf
fowie bie Slbnafyine
würbe allem $krmutl)cn Sranzofen
(Snglänber
ber
eS nur natürlid)
bie Sltliirten §u
brauchten,
Öftltd)
2.
Sangfamfeit wegen, mit ber bie Skutfgräben vorwärts getrieben würben,
bk
felftger
welche
von 1 unb
Sebcutung beizulegen war,
eine feeunbaire
noef)
fyier
welche bie übereinftimmenbe 2lnfid)t aller ©adjverftänbigen als bie
folcfye,
waren
ber
je$t
mcr)r als
etwa 3 gujj vorwärts aufgefegten ©djanz*
mit
einfachen Saufgraben,
93a-
de la quarantaine genannt
als vor ben eben genannten*, bie *ProftIftärfe beseitigen 2Berfe,
als
einer
an ben
fte
Duarantaine^cbanS, von ben Muffen
£)ie
von ben gran^ofen
6,
^unetc, benen
unb
SBallgang erfef-t,
bem Seuer au$gefe£t gewefen, burd) ben anfyattenben @efcr)ü^
fte
ftion 9?r.
einem
entweber
eine einfache 23ruftwer)r
buret)
gelitten fyatte.
fein*
war
5DZauer
crenelirte
3)ie
SBruftwefn" verfemen ober
fcf)led)ter
wnrben,
fo
muß
ber $abet unterbleiben.
war lange 3eit gu fcfymad) für baju würben bie äßerfzeuge nur
Dualititat
geliefert,
in ber £l)at barüber ftaunen
geringen Mitteln l)aben
erzielt
fo
baß,
äie£>t
muß, baß
werben fönnen.
fo
eine
fo
große unb aus*
in unzureicf)enber Safyl
man
Se^tereö
in 93etracf)t,
riefenf)afte 9£cfultatc
mit
fo
15
2)aS große 9t e bau, urfprüngttcr; unb im ©runbe eigentlich) mefyr ein
3.
fpäter
bunben (was alterbingS mit
planen
S^tcl'ö
unb
nid)t übereinftimmt)
nad) ber anberen bis ju ber ©djatijenrei&e,
jtd)
fyerüorgcfyt
eine
,
würbe
t>orfprtngenbeS 25aftion,
mit ber Äaferncnbatteric (Barrack-battery)
ber einen <5titt
nact)
aus aKem
\x>k
,
Sünette
toetetje
tteiv
erftreefte
Äamm
ben weftlicrjen
beS £)tfcr)afoffrat>inS frönte.
SSobenS war befonberS in ber
2)ie SBefcrjaffenfyeit beS
son
ber 2lrt,
als
bei
ergiebt
ben ftd;
feine
achtet
barauS,
befien
ge.fd)offen
nötln'g
gu tjaben.
ba
glaggenftodbaftionS,
waren,
gefd)ü{jt
UBerf eingebrungen war, 2)ie
fäumten
äßerfe,
ben
es felbft tag,
rüdwärtS fo
ftcr>-
baß ber 3ugang in
3n
Diäumc,
bombenfeftcr
man
(Snbe
bann ©ruben ein
mit
9teban
—
$aar 9JJann auf
ofync
wenn
fte
Oiütfenwefymt
einmal
baS
in
ber
üerbanben,
Äafcrncnbatteric
gegen bie JM)le ab,
weniger
auf bein weiter
fällt
gegen Sorben,
ftarf
9iid)tung nid)t fcbjwicrig war.
biefer
jebe 6
fonnfen,
unb
Sraserfcn
jebod)
«£>afcn,
9tcban
beS
ben
in
unb 4 guß
5 gujj
guf lang,
jeber ©eite
eine
fiel)
Ijocr;
ftarfer
9ieil)c
wcld)em
ju
(Kraben
tiefen
unb 3 guß
bcffclben ijergeftcüt
um
©teile 93orfet)rungen getroffen,
befanb
Reifen genauen waren,
feften
einen 12 gujj breiten
erft
unge*
im Snncrn ähnelten benen beS
bureb)
oom ©aillant
fanft
bie
SBcrfed
biefcS
(September,
8.
beS großen DiaüinS unb baS Serrain,
unmittelbaren 9cäl)e
ber
(Stjarafter
am
gute 2)ecfungen gewährten.
bem innern
rafdb nad)
werben mußten
einbringen
baffclbe
£>ie £)etailS
baS
Slbfyang
baetjt
in
angreifenben Äolonne,
feljr
welche
fteiten
war, ®efd)ü£e
bit
einer
bie
2)cr
(Snglänber
bie
beS ©aitlantS
9cäl)e
fanfter gcbbfd)t
23aftionen.
bafj
23refd)e
ba^u
Vettern
betriebenen
bereits
am
unb (SontreeScarpc
(SScarpe
bafj
unb
gelegt
breit
—
für
je
and; waren an berfclben
5
SBomben aus einem 13jöüigen Dörfer gu
Werfen. 2)ie üRatur ber
Dianbe v
tH rfd)icbcn,
8 guß
man an
ba
in ben Seifen
auö
-üSJcaucrwerf
juni
SDcatafoff lief,
Sude
bilbete,
enftlirt
4. bie
twn bem Dieban längs bem oberen war an ben einzelnen Sßunctcn fcfyr ©teilen ben ©raben in einer £iefe bis 31t G unb
©drangen, weldjc
einigen
eingcfdmitteu
beftanb.
Vorwärts
fonbem ba, wo
welche
buretj
fid;
lunjogen,
beS Dtfd)afoffratnnS
,
fte
beS
beS SSaftionS
14 gu0, bd
XlutrmcS,
gebedt
würbe,
beffen
vom
erfteren
ein
ber
Slnmn
l)eipt
bei
eine
Batterien
l)attc
—
,
baS
uorfpringcnbeS S3aftion,
ein
üon 18 gup,
if)ncn SRafafoff
betad)trtc
©todwerf burd;
nal)in
bie
SSruflwcIjr
(Sommanbement von einer
unb ©rabentiefe »on 12 guf. 3)aS s)3catafoffbaftion, »on ben Muffen „23aftion nur
(SontreeScarpe
93ert)aucS.
unteres
umfd)lop,
einer ^rufiwefyrftärfe
bie
baS Dtfcfyafoffraüin burdjfcfmitt,
SJtalafoff X^Jcalacfyof),
2)er
anberen
Sürie, bie nid)t ununterbrocr)en bis
äurücfge^ogene,
würbe, tagen nod) Steile eines
Ueberrefte
an
wäln'enb biefer
circa
©rabenbrette von 18
Äorniloff'' genannt
—
ben öftlid^en ilamiii eines
:
16 <£ügel£
unb
©tabt
bie
©üben eine
unb
abfiel
ftetl
backte
(einen Slbfcfylujj
f)in
Saufgräben
bie franjöftfcfyen
»orftabt
aus bem allgemeinen Umrijj
ber
ein,
gegen
gtetctjfaUö
unregelmäßige 9ieboute ben
9teft
beö
um
tint
en cr^uiaillere gebrochen,
öftere
ÄcumneS
welche
laffen,
ftefyen
begangen
fteljler
unb
erftreeften
man »on
berer
Sraserfen angefüllt, welcfye
bie
fyinreicfyenben
felben
um
bie
<&ü)ü%',
95efa£ung
naef)
bie
Söfdnmgen
bem
mit
ßonftruetion
ben ©tanb
gefterft
waren,
Slnwenbung
in
ben fronten
»or
auef)
SSaftion
Ijatte
^eboute
gur
leierjt
naef)
mit
bucfyftäblicl)
auf Gruppen,
felbft
fie
l)in
welche
gewährten bem
unb
aber,
wäljrenb beS
nict>t
gerabe als
beim «Sturm würben.
auef)
waren mit ©d)anjförben
be*
3Som SRalafoff würben 2Bolf$gruben, 9?ägel unb waren.
ücrfefjenen Spitzen,
»erwenbet,
üiRenge
©efcrjü&e
bombenfeften 9täume
ber
fämmtlicfyer Sßcrfc
2ßtbert)afcn
tu'er
bie
©crjulterwefyren
U$
waren, fann man
nötlu'g
3Serl)au beö flcinen 9teban3
Fußangeln »on mit
gwei
§u fefjen, «baS 2Berf
unb ©aubfätfen gefrönt
gafcfyinen
war
23ruftwef)r
auf bie $eboute
man
ber Dfaboute
einen Scfyler begeicfynen, fo t>erf)ängnifwoll £>ie inneren
fyattt
üottftänbig wirftmgölo3
Sßombarbcmentö ju galten, abfolut
f leibet,
bie
ber SBruftwer>r ber erfteren
%mtx
ba§
bie
in
unb
bombenfeften ©cr)u|räume überbeeften.
ba$ SSaftion genommen Ratten,
welche,
Sorben
fortlief.
alö
unb jweitenö war baS
machten
£rat>erfen
erftenö
ein;
von ben glanfen beä SaftionS
ftet)
mittelft
ber lederen gelangen fonnte
£>iefe
benn
5
gegen
Stiftung" für
beffere
2)od) fowofyl in 93ejiel)ung auf ba$ Saftion
jwet
gegen
bie «Schiffer*
hinter bem SSaftion naf)m
gu erhalten, wäljrenb ber ©raben in geraber Sinie
man
gegen
er
barbot j
ab.
fteil
r)ert>ortritt
,£>öl)e
2)ie 2lbbacl)ung
wäljrenb
fanft,
^inberniffe
gar)(reid)e
baS Terrain
ftcf)
war
r)in
bortigen
ber
ftnbet.*)
welche
anberer
burdj
bie
33or)len
2lnnäf)crung$l)inberniffe
tf>re
benn
auef)
Sßerfe
wie
fanben,
erplobirenbe -äJcafcfyincn naef) Sacobi'ö ^rineipien angewenbet würben.
3n
33egiel)ung
ber
ba6
Slrtilleriefeuer
bar
unb
auf ftlanfenüertljetbigung
$ront ber einzelnen Sßerfe
t>or
fdt)einen
bie
S3eftreict)ung
rufftferjen
ber gunäcfjft liegenben Befestigungen, alö
an bem betreffenben
Stßerfe
felbft
be$ Serrainä
Ingenieure meljr auf auf eine unmittel?
einguridjtenbe §lanfent>ertl)eibigung
31t
galten.
Ueber
ben
SRalafoff
©ebaftopol nannte, giebt
©eneral
welchen
felbft,
Sllfreb Sannot;,
9ttet
ben
@crjlüffel
»on
ber ben Selbgug mitgemacfjt, folgenbc
@et)ilberung „2)ie
unbefannt
Befcftigung
unb
orjne
beö alle
wäf)renb
an
-üötatafoffö
biefevn
feiner t>on 9iatur ausgezeichneten
Angabe
fiefye
2)ic
gegenwartigen Kriege
ungeheuren
2ßcrfe ausgeführt
unb
arbeiten, in
welche
(Sinflang
mit
Sage gebracht würben, fmben auö bemfelben
ein gang ttorjügltcfjeS 2ßerf gefdjaffen, ba3
*) Ueber eine »»eitere
U& gum
war
SBebeutung.
ten
of)ne feinet ©leierjen
riifftfcf>en
33ericbt
»om
in ber JfriegS*
8. «September
1S55,
17 gefcr)id)te
•
unb ©djwierigfetten barbot, welche nad) bcn ©runbfügen
baftefyt
ber
ÄriegSfunft beurteilt, unüberwinb(icf) waren.
2)aS pateau, auf welchem ber ÜMafofftfyurm erbaut ift, l)at eine ®x* bebung »on 382 guf über bem SRweau beS 9#eereS. $on ber £öf)e biefeS ©tanbpuncteS fte^t man t>or fid) ein ungemein weites Panorama, tveldjeö gange ©tabt,
bie
Slrmee unb ber
bie.ftortS,
9Mafoff
2)aS ^lateau mittlere breite
©tabt
eine
in
Käufer Ratten
finb
angebracht
einem
eine auferorbentlid?
fte
bie (Srbe
Gmbe beS Raumes
Heller etwas ätmlid)
%)ie]e
weldje
fyoeb
breiter
er gel)t »on einem Sßinbungen befd)reibenb, vom
tjinfte^t
SluSgang
feinen
ttielmefjr
biefer
bis ginn
2Beg
SluSgang
unb nad)
bilbet ift
ber
ber
$a*
ber ©cfylüffel
beS
9Jkn muf, um tr)n jit »erfolgen, eine »erwenben wegen ber ^Beübungen, bie er macfjt unb Ouerwege, bie if)n nad) allen 9ltcr)tungen fyn burd)--
460
ift
an
ift
nennen mochten,
galjlreicrje
Diefc ©träfe ober
füfyrt.
grofe Slufmcrffamfeit
wegen
ber
gup
fogar 15
ungewöhnlichen ©tabt
eingefcfynitten
gum anbern,
bis
©träfe,
gefyenben,
Sabm-intfyS; er
©teile
angebracht.
ift,
@rbe 9, 12,
bie
©aillant be6 2BcrfeS, ber nad) unfern Singriff
rabelnaja
an
fyerftellt;
grofe 3^1)1 gebeefter sJtäumc rcajts unb
inbem
23ombe,
ber
2ßeg, ben wir in
abwärts
eine
twn gewunbenen Strafen,
2abt;rintl)
2)ie £auptftrafe biefer
ift.
Sänge oon 956 guf unb
mit (Srbe überbeeft unb »ollftänbig gefiebert »or bem Sluffcfylag
t)ocf)
SSottfugel wie
ber
mittlere
in unferen «Steinbrüchen
©ingang bem unferer
bereu
Ütäume
eine
ber
2luf biefer geräumigen gläcfye Ijaben bie Stuffcn
mit
man
meiere
3f{l)ebe,
fyat
ftuf.
@rbe erbaut,
benen,
äfynlicf)
linfS,
»on 382
ben £afen, bie (StabliffementS unb im Jpintergrunb baS 9J?eer umfaft.
bie
Üflarine
rufftfcfyen
ber ungäl)ligen
©cl)ritt
lang.
fdjneiben.
2)aS
Plateau t>om
meiben, ber ©cfyarten SInlage
bet
unb
beS
ifym
f)at
2ßerfS
viele
fo
ber
verfugt
S3efcf>affenr)cit
@l)arafter
ber £I)urm,
®ang
»orn
inad)t
am
unb
am
bie (Snccinte jwei
©tagen.
»on unferen Linien,
^immel bie
ab^eidinen.
fef)r
(Snceinte
felbft '
befd)äbigt
bis
jur
31
m
unb
2Büf)renb ber elften bti
17. Dctober feine
unteren
grofe
^erttjeibigungSarbeiten
feinen
runben S^eil
mit
trübem äßetter,
er
abgetragen
auf ber II.
Sage
ftarfen
rechten
eigentlich
nennen
UBinfef
grüner
ber ^Belagerung
beS t)atte
fal)
©i(f)ouette
fiel)
man am
ber üerbünbeten
©eitbem ^aben
unb wätjrenb
?5lanfe
gefolgt
gront nad) unfern
t>om geucr
9iet>cteincnt
bei
ift
auS jwei
befreit
23ruftmel)r.
feine weife
©ctjarten gerftort.
©tage
einem
SEBittft, S*l,i(iitcn unt Srlagrniugen.
würbe
9J?an
auSfpringenben Ijotje
»er*
311
SerrainS
fte
in freiSförmiger ©eftalt
^lateau
2ßerfS liegen (in bebeutenber ©raben unb eine
Slrmee
beS
:
3)ie erftere, Singriffen.
Slnblitf
tobte 2ßinfel
@S
gegeben.
ben
gefefjen,
Ijat,
als möglid) anzubringen.
natürlichen
beftimmten
feinen
man
feilen ber (Snceinte beS £f)urmeS (wie man unb aus bem JRebuit.
befonberen fotlte)
bei welcher
aber
von aufen
bietet,
9tta(afoff
enormen (Srbmaffe,
einer
fte
ausführten,
bie
Muffen
einerfeitS
Ijaben
fie
üon ©rbe umgeben unb 2
18
Jburmeö
auf tan böd)ften ©ipfel tco
unb
n'nc
burdj
33ruftmcl)r
ftarfe
aitö
vilctciH'aUtS
cjeDccftc
eine
<5it»c
(cbv
f annale
in
welche
bergeftellt,
SpiatefoTtn
(gajarten eingefdmitten mürben.
5)w Iburm Linien
ift
meinen Umriffe
©te
©rbcnveloppe
tev
um
nur
mar,
jte
ficht
fte
c-ic
allge-
feine
mfcty
©ertnge^ einfpringenben Sömftt
ein
Sänge von 95 %n$,
melche
erfennen,
teilte anbete breite bfieb wie
bildet einen
früher eine
fyattc
unter
verrietb.
©tabt bin unt
ber
werten; man fonute aber
unferein Sluge cnt$egeu
|*o
dauern
feiner
tc$t
nur nod) 79 §ufj lang,
fte
ift
meil an ihren äußerften (Jnben bie neue (Srbenvcloppc beö anbern
"Eh/Ctlä
fceti
äßerfö anfdjlot".
2)aS 3ftaucrroerf tft
von
auä
öon ©reinen Glitte
befinbet
gewölbtes Sbor,
ein
©teilten bergeftellten ©allerte fürjrt,
wehte
l)ä(t,
nur 8 bie
in
harten jum
biefer
Si cfoturf)
f)inaufreid)t
wo
,
um
liegenbe,
tiefer
3n Sturmes
r;o()cn
jtcfyt
ftd)
ein
©raben unb ben
ftnb,
aufgestellt
bafj
fte
j$u$ beS
§u biefem £beile be$ JKaumee 3utritt 3)ie ©eftalt bcS JKebuitS
tft
von
ftujj
bie
erobert
Da$
von
melcfyc
fct>r
eckige
gegen
©ternfortS.
von
31t
verfchiebener
Mamelon 3n biefem
beö
eebüffe
bie
fd)üfjen.
©rö^c,
alle
1)ie Oticfytung alle
in
feines
2lnnal)erung6m»gc
bem $alle,
bafj
gebeerten Shtfftellungen,
ober
vom ^lateau
in
<Sch,ad)te
bemfelben
maren mit
2000
— 2500
Q3erg
von ^rte,
9)?ann
felbft
fte
©t^en auö
beftimmt,
ein
(grünen
fomol)l
feine 33er*
J~>ügcl6)
unb
beö
Gattin allein bemerften mir bereu
33atth,ol3
entnommen
abgetauft
aufnehmen,
vert
um
aber auf biefelbc Sßeife gemad)t,
groben 53aumftaminen, ^c^iff^maften,
ftellungcn
bie
gemärnm
bie eines
Oiebuit jaulte eint große Slnjab/l
fyerbeigefyolt
bergeftalt
mürben, befdnefkn fonnte.
aßerfte (Ccarenage)
50 von
i>er-
fperren rennen,
längö ber 53ruftwel)r alö in ben übrigen Xl)ei(en beS 3Berfeö, tl)eibiger
s
ber jmeiten
ift,
unt Zugänge
mar gut unb fo angeorbnet, bafj cS großen unb fletncn 9teban unb biefe SBerfe felbft
juerft
biefer
meinen s)Jiauer bc£
ber
erfte
SlrtiÜericfeuerö
jitm
er*
maren
3ie$t
Dicbuit* anbeutet, wcldjeS auferbem
2£ege
alle
leid)t
ftnb.
©ctrennt von
gemattige £ravcrfcn ober Jpol$fiöjje gcfta)crt
burd)
tci
AHB
bienen.
51t
mcld)cr
l)in,
3n
foliben
unter ber runblid^en 9«9d eine jmeite
tft
alS £ßufotfiliagngin
tl)cibigung3linic trennt
nod)
©allcric
febr
meld)e $ur "}>lateform be£ £l)urm£
vcrfleibet,
(£utfcrnung von ungefähr 100
ber
worben
unfere Mahnte aufgehißt mürbe,
^tletu
glcid)
e$
übrigen 4 Ihtfö mürben burch
bie
frei,
einer
auS 12 ©ewehrfcfyarten
2id)t
angebrad)t
(
treppe am? (Srbe unb Jpolj
mit ber (Srbe
3oH;
§ufj 8
morben.
erbaut
ju
welcbcö ihr
bie
Säugenricfytung
it)rer
von 12
eine Jpörje
hatte
meinen ~*arbe unb mte ber übrige Xfjeü beö -Xlntriw?
3nferman'fdnm ©teinbrüdjen
fcen
ftd>
©eitc
biefer
einer auffallenbcn
l)atte.
l)atte,
inbem
man
biefer
verberften Sluf-
inögefammt
berfelben
^uloermagajin
au^
fy.
©inige
Stein verfemen j inmitten
b.
unb aud ßrbe, tk man
erl)ob
^u^fcf)ü^en.
ftd;
9luf
tiefe
vier-
fonuten ein
fte
mal)rer
bem ©ipfel
19
Sergej
biefeö
auf weicher
überragte,
alleS
t>er
Die
man
ftef)t
flagge jum
franjöftfcfje
auö
eine Heine (Srfyöfyung
Wak
erften
am
(Srbe,
(September auf*
8.
gepflanzt würbe.
bem
hinter
^(ateau
beginnt
*Äebüit
abwart6
ber
Äarabelnaja unb ©ebafiopol
nacf)
2Beg, welcher vom
geneigte (5r
fufyrt.
fonnten
boct)
Sterbe Unb §uf)rwerfe auf bemfelben
wie
in ben SSoben
ift
%xc§
ein ßaufgraben mit boppetter 53ruftwef)r eingefdjnitten.
feiner
<StciCf>cit
hinauf* unb herunter
ftd)
bewegen. bitbete
(ix
bie
grofje
puncte ber ©tabt unb
bem großen 9Reban ju
910
atten
ber
1040
bi$
bagu beftimmt waren,
welche
äußeren ©eftaltungen
im ©anjen lang
(Betritt
einem
mit
ringSfyerum
ift
feinen
gefetjen
3r>re
aufftellte.
man
Säue
ber SSettfycibigung
fet)r
war nad) einem beftimmten unb geführten
war
in
Saben
jebem
2)ie Sruftmeljr
Stufen jur Sluffteüung
ben
2 ©efcf)ü^e
wenn
er
bi$
ben
bie
»orgebrungen
JjergeftcUtcn
aüe unoorljer*
3)ie (Srbauung
ber Batterien
waren ber
©efd)ü£
mit
©rope
^u
richten
Stiftungen
elaftifcfyen
eineö Slugee
tonnen.
23anfetö
Ijtn
mit
£f)urm$ vom 9tebuit trennt,
um
auf ben Singreifer
ftaiu-
ju feuern,
fein foüte. t>erfcf)teben
;
eS
waren 32pfbg. ©efd)ü$e,
von 24$funb, auferbem 4 Dörfer. fernebenen ben SBaffenptöfcen im Snnern be3 loer flauten auf
wenige von 62 vorljanben,
Cftefervefanonen
er
unb an ben beiben äufkrften (Snben be6
(Snceinte beö
2)a3 Saliber ber ©efd)ü$e war fer>r
ba3
mit $artätfd)en geiaben,
Ijierfyer
für
fte
©Charten
2)ie
verfcijiebenen
ber ©cfyüfjen
innern ©rabcnS, welcher
mad)te
Deffnung von
um
angebracht,
nad)
r>atte
wo
bi& in bie fieinften ©injel^eiten genau au6*
(Sine
»erfefyen.
in Batterien auf fn'er^u
nüj$licr;.
worben.
ausgeführt
tylant
Saben au3 Xauwerf
unb ungefähr
runbeu Steile,
unb 22 gufj breit. unb einer beftimmten Slnjaf)! von
33ewcglid)feit
leichte
ungeheuren ©raben umanfcrjmiegt
tief
£>a£ 2Öerf war mit 62 *]3ofttion3gefcj)ü£en 3elbgefd)ü$en armirt, welche festere
ftd)
in feinem
ift,
gront gegen unfern Singriff macfyt, 19 gufj
Rampen
irm mit
t>erbinben.
2)a3 9J?alafoffroerf geben,
Soinmunifation jWtfdjen biefem ,£)auptt)ertr;eibigung$*
ber Xrandjcen,
bie meijten
$iateaue." Ü)ie SBefeftigungSwerfe
dinfafyrt jur 3tr>ebe
baö
Ramend
erljob,
.£>afenö
ber
auf
bie
9if)ebe
Slleranber, cafemattirt,
unb
gelegen,
mit
füblidjen ©eite
ftarf
feljr
bie Batterie
;
10
bie
—
f)inau6b(itften.
err)ob
ftd)
ein
fternförmig
gebautes
101 ©efdjit§e au6gerüftet, von benen 50 2ßeiterr)in auf bie 9tljebe, auf bem @ap
ragte ein ^weites gort, crenefirt
ber $üfte
2luf berfelben ©eite ber Styebe aber jut 9ted)ten
Duarantaine
gort an$ Maurerarbeit
waren an
bie ftd) auf bem Vorgebirge jur Sinfen be3 $afend von @rbe erbauet unb mit 60 (nad) anberen 2lngabcn
100) ©efcrjü&en armirt war. beä
auf ber
»ertljeibigte
Guarantainefort —
gleichen
©ebaftopotö
„gort 9Ueranbcr," ba£
unb mit *U ©efcfyü&en verfemen war.
g(etrf)
Wod)
bem vorigen Weiter
auf
:
20
bem ßap 9Hcolau« am Eingänge bee JfrießSfyafenS fyatte man ein gort 9iico* lauö Bon 192 (110) ©efcfyü&en in 3 ©tagen errietet, baS 2 grofe ga
ftdj
eine Ratterte,
*ßawlofSfU
bie
®efd)ütjen, welche ben
80 (86) 9luf
bem
Ufer ber
linfen
—
—
$aut
ßap
auf bem
2luf ber anberen Seite beS $rieg3f)afen6,
*ßaul,
befanb
Batterie ober gort $aui mit
Eingang beö £afenö
beftrid)en.
beftanben bie SBefeftigungen erftenö beim
9fJt)ebe
Telegraphen au$ einer Batterie Bon (Srbe mit 17 @efd)ü&en armirt, gweitene auö einem mit 104 (110) ©efefyügen bewaffneten gort, bem gort (Sonftantin, brittenö auS einem gort auf einem ÜBorfprung, bem gort 2lteranber fcfyräg bem gort gegenüber, mit einer 3)oppelreif)e Bon 90 (120) ©efcr)ü£en Bor bem Eingang in ben ÄriegSfyafen au£ enblict) Biertenö ^atfyarina
—
—
2 Batterien von 34 ©efct)ü^en, weiche ifyrgeuer mit bem Born gort^aul freuten. 3)ie Slnnäfyerung
an ©cbaftopot auf
700 ©efd)ü&e großen SaliberS, 3 ©tagen
placirt
im ©angen
ber ©eefeite Bertfyeibigten
feften
Bon 2 aud)
cafemattirten gortS
waren.
$la$ einem bie
in
bie
ftatiftifcfyen
Senate vom
<Stabt bamalö 719 Kanonen,
3m Sorben
Sanuar 1854 befaß bagegen
6.
Verteilung
in fotgenber
beö £afenö: 17 104
£elegrapf)enbatterie
gort ©onftantin
....
Gafemattirte Batterie
80 31
doppelte Batterie
5m 6üben gort
beö JpafenS: $aul
80 192
gort <5t. 9cicolauö
^Batterien gwifcf)en ben gortö: ©t. 9lico(au$ unb 2lleranber
.
50
.
50 64
5)a8 runbe gort (Fort circulaire) gort Slleranber Batterien ber Ctu atantaine
.
51
.
719
mithin im ©angen: Sluf ber ^orbfeitc tag
eine 933er ji
Bon
ber 9tyebe
entfernt
ba« ^orbfort
mit 38 ©efcbüijen, baö eine gemauerte (Söcarpe unb Sontreeöcarpe fyatk unb gur 9ßertt)eibigung ber auf biefer <&tite beftnblicfyen Batterien biente. 2Beftlid)
vom
2Botocfjof ein SBctf
9iorbfort
erbaut,
war
buret)
ben Bcrabfcfyiebetcn Sngenieurlieutenant
ben Hainen 2Botod)oftl)urm
wetcfyeö
ben 3wecf Ratte, bie 5ReereSbu(tyt gu beftreidjen, bie bee SBeljbef beftnbet unb worin
©S langen
wirb
ein
ftcr)
unaufgeflärteS
Vorbereitungen
ber
feinblicfye
9iätt)fel
9lUiirten
für
füblid)
unb
SDiünbuug
©djiffe verbergen fonnten.
bleiben, bie
fic^
führte
ber
warum man,
frimerpebition,
bie
nad) fiel)
ben
Bon
21
Anfang 2Iuguft
»er^öget-ten,
Sln^l Gruppen,
einer bie
ber 9iücffer)r be3
nact)
September
bis jjum
©pige
bieten gu fönnen.
Angriff auf ©ebaftopol
man
erwartete
3«f^nb
brei 3at)ren
bafj
.wenn
,
ein
©tärfe ber geftung unb wufte, baf
ein
baf
fte
fte
Seftung if)n
nur
ber ©cf)(acr)t
9lacr)
$rim
bafj
feboef)
ba
töufcrjte,
fel>r
baS
ba
Xrugf»ftem
alle
ber
er
üerproman* boer)
nicfyt
rufftfcfyen Lieferanten ^u
gemalt fyatte. 2thna war ©ebaftopol
fett
auferbem war Strenge
feine
er
Sanbbefeftigungen
bie
er,
ein fyalbeS 3at)r t>ollftänbig
für
fei
bebeutenbe
(eicrjt
werben fönnten unb,
gefcfyafft
9ttcolauS
föiifer
r)ie(t
berartig,
für
Belagerung aushalten fönnten;
eine
fte
bie
©laubc, ber
fonbern
ftören,
Slufcrbem
Beffarabien.
ber
nacr)
im ©tanbe gewefen war,
jer*
ttorftd)tiger
an
ber
in
21m
großer ©efar)r.
(September fdjrteb gürft 50lenfc^tfoff an feinen ©eneralftabScbef, ben 93ice*
abmiral
4 Bataillonen
mit
welcher
Äorniloff,
ber
geeignetsten ÜJkfregeln
bie r)ier$u
bie
9ttannfcr)aften
gur QSerftärfung
ber
berfelbe fcr)(eu*
bafj
ber ©tabbefeftigung
»erwenben
ber flotte mit
üon
Dteferttebrigabe
Snfanteriebwifton in ©ebaftopol jurücfgeblieben war,
nigft
unb
bem geinte
nur »ott ber ©übfeite au6
©ebaftopol gewefen war, meinte
in
ber Ueber^eugung,
13.
atö mit
,
wofcl ftolgenbeS
©laube,
berfelbe
(SommunifationSmittel
rafct)
nid)t
ber 2lrt,
feien
in
f)öcr)ften6
ber
Xruppemnaffen
21.
bie
f)atte
waren,
muf man
ber
^unäcf)ft
ber Dobrubfcfya
befe^t
Äronftabt* ben »ereinigten flotten £ro£ bieten fönne; einen Sanbangriff
gleicr)
tirt,
ftärfer
Ijinreicrjenb
«ffieifc
würbe,
man
nicfjt
als drflärung
f>errfd>te
tterfuctjt
£ier fannte
erfolgen werbe.
feiner
3)ocf)
3n Petersburg
annehmen:
ben
in
bie
au$
franaöftfcf?en £orp<*
j&tm
bie
93 ice
follte.
treffen
abmiral
5?ornitof t>erfamme(te tjierauf einen ÄriegSratf), in bem er be* antragte, mit ber flotte tn'S 9fteer gu fteuern unb ber verbiut* beten Slrmaba einen Ä a m p f aufgeben u n b $ o b $ u liefern; benn,
„wenn
unfere glotte im .Jpafen gurücfbleibt,
fagte
^erberben entgegen, fteuern wir aber auf baS gegen (^onftantinopel wenben in ?$urcf)t
wagt;
un
boer)
t>
©cfyrecfen
unb
bie Jpauptftabt
oerfe^en."
beträcfytlicrjen
belaben war,
9J?enge
t>erfcr)iebener
ilriegSttorrätfje ftet)
einlaffen
fonnte.
£>a
eS
ieboef)
fonnte bann atlerbingö aueb bie
ber Sttliirten
üon ©eiten
rufftfcfje
eine gängfierje ^iebertage ber rufjtfdjen
©eeleute
ftcf)
auet)
3eit bereite ein grofj er Xljeil ber ©ctjiffe feine fo
unb
bie
in einer fo fritifcf)en
Sage befanb.
ge*
fef)r
üor
bie
allem
fo
war
flotte in eine
benfbar war,
baf
ja
biefer
gefegt fyatte,
bebeutenb ftärfere aber
^altblütigfeit
leugnung, biefen @ntfcl)(uj? ju einer $tit auszuführen, fcf)on
befanben,
feinblicfye
glotte buref)
grofe
9fteicr)e6
Belagerungögefdni^en
Sabung arid Sanb
erleiben;
eine
ottomanifdjen
SanbungStruppen
cS unmöglich, baf unter biefen 33erf)ä(tniffen ©cfylactjt
fo
beS
if)rem ftcr)eren
fte
fönnen wir unö bann
»erbünbeten flotte mit einer
ber
©cfyiffe
auf ben anberen aber
ger)t
Unternehmen war jwar
X»tefeö
ba ein großer Sfyeil ber
er,
9)?eer,
in ber
erforberte
eS
unb ©elbfloer* ftcf)
©ebaftopol
22 Ungeachtet ber ftaunungSwürbigen £t)ätigfeit,
bung
$erbünbeten in Sebaftopol
ber
von
juge 9J?entfcr;ifof3 fefyr
unb
fdnvacr;,
überlegen .war,
—
föeferve
ber geinb,
ber
Sanb* unb mujjte
fefyen
Seefolbaten,
ben,
unb
fd)on
iefct
fenfen unb
ber
bie
j$u
al«
bü
teurere
alSbann nad)
einem
bie
gleite
tt>rer
;
ein
ber
rufft-
war
eine
ju
«Schiffe
ver*
fdjaffen.
31t
wohlüberlegte Sacfye, bafj
l)atte,
bie
gleief)
ben urfprünglictjen
fte
vereitelte.
Ratten
lanbeten,
ßonftantin* unb bie
verftärften
Sebaftopol ju nehmen
einer
geftung
bie
ju meffen, aufgegeben wer*
bienfttücfytige
uoefy
Wichtige ftolge
©upatoria
ba«
ftürmen,
Eroberung
beren
aber
alte,
ber Strebe fef)r
um
ferm(t#e 2Bimfd)
ber
ftlotte
2lu«rüftung bcrfelben arid Sanb
bie
Slnfunft
bie
—
fte
$krbünbcten gän^ief)
Denn 9?orbfort
vier
Sifyebe
Dtvifton
bem Sßaterlanbe gu opfern, womit aud) gemalt würbe, a(« ber jhteg«ratl) befdjlof*,
beffer
ber Slnfang
von vornherein fdwn ber
wegen,
mit ber verbünbeten
Die« 2krfd)(iefmt
tyUm
franjöftfcrje
nod)
breimal
beinahe
anzugreifen.
^fvtgr)eit
bafyer
infofern
am ©ingange
ber
ftd)
war
e«
Seefeite
alfo,
6.
betn 9tücf*
bei
Sanbfeite
ber
3
au« (Sonftantinopel
noef)
unb
bie 5.
an
ben Muffen
nad> ber San*
ftd)
bennoer)
auf
93efeftigungen
bie
welcher
nur
erwartete
nämlid)
©o
von
Sllma
ber
welche
waren
entwitfefte,
in
(§infal)rt
bie
fte
beefte,
D?id)aelbatterie
bie
gu
9^t)ebe
SBombarbement von
burcr)
-
erleichtern
Sanb* unb
ber
ba«
Slbficrjt,
s
unb
Scefeite
ber «Sperrung ber 9ftr)ebe natürtief)
$(an, ber nad)
aufgegeben werben mu$te.
Unterm 27. September 1854
berichtete
ber 93iceabmiral
£amclin an ben
9J?arineminifter:
„3n $olge
ber
am
23.
rid)t,
wcld)c
bem
9Jcarfd)all
Saint Slrnaub
fd)on
feftgeftanben
bie
bafj
ba«
Slrmee
£afcn
fahren
unb nun
Sefcftigungen angreifen, fonbern
Sage ber Slrmee
gort
vom £afen nehmen, bann
(Sftacaben in ben liefen
,
bn iebem
2öetter
biefer
S3töt>er
nicfjt
allein
wegen
ieber
SafyrcS^it
oon 120 Jtanonen, -
84
©ifefcoli
*
40
3ago3bicf;
*
84
Uriet
=
80
*
©ilijlna
*
80
*
-
40
-
StuUmtftya
.
.
.
.
-
unb
übrigen
bie
mit ber Slrmee
*) ü)ie »evfenften @cf)iffe lvaven folgenbe: $>ie Zeitige 35veietnigfeit
mufjte ber
mit Durchbrechung ber
tf)rer
giofliöfaff
unb
9tacr)*
gewiffermafjen
blatte
©onftantin
bie gtottc
aueb,
unb
<Sd)iffen
unangenehm war,
fcr>r
2lngriff«plan auf Sebaftopol ttmgeänbert werben.
SBcrfe nörblid)
von 5
3n gotge
2krfenfung
fiattgefyabten
2 Fregatten war ber ©ingang be« £afen« gefperrt.*)
im £afen eine
bie
füb*
gefiederten
fräftige
Stü$e
23 fein
Die 5krfperrung
fotlte.
Sachen.
tarn
<£)ier$u
ben
fcfyfufj,
im Dften anzugreifen,
^3(afj
Sie mollten
ermartete.
ba|j
vor
bem
Ovaren,
uin
bie
ber $einb
voo
nacbbem
be^ljaib,
ftcf)
unb
Diefe
33emegung,
ftrategtfcrje
gemagt
vorrätfye als
unb vollführten nun
eine
Sdjmenfung
2lrmee mit bem
englifcfye
SeitS
9tuffifd)er Ukrbünbeten
mürbe am
unb 26. Sep*
24., 25.
teilen
ben 23el{bef einige
inbem
bie
am
glügel
linfen
Seite
unfercr
an
26.
fn'nab
Slrmee
franjöftfcfye
in
„Die
berietet:
ber 2llma,
bie
unb
abc^ab
auf ben
früt)
vermochte
brofyte,
am
@rft
bem
mit baju bie
fte
September
22.
auf ben £öl)en
regten Uferö
beS
Unfere Gruppen befanben *j3erefop
je£t
fiel)
mar unterbrochen
Slbenb
unb
von
beö
Xruppen
marfdnrte
auf,
XageS
«Stellung
eine
be6 SRorbfortö.
SlngejtcfytS
33efa$ung
bie
tt)re
Skrbinbung auf
Sfiorbfortö
if)re
auf ber Sübfeite burd) eine
maren unb
be$l)alb
nic^t unter-
l)erau^ufommen, befcMof Surft
Stöentfcfufof,
getrennt
erfterer
bie f)er
einer fritifdjen Sage,
eigene SSertfyeibigung angemiefen, ba bie grofje 9)?eereöbudjt
unb
Gruppen von ^erefop
beffelben
btefeö StuffeS,
in
einer ftarfen
93eljbef
verbünbete 2lrmee
bie
am
unb nal)m
SBeljbeffluji
bem
^u verlaffen."
Sftorbfeite
brad)
Unentfcrjloffenl)eit
@rmartung
runter
ber ^*>fition
©efaljr in il)rem dürfen, meiere it)nen burd) unfere
mit
9Jht*
ifyr
auffteflen.
ba6 Xfyal von Snfcrman
in
bagegen
mirb
ber Scfylacfyt
nacr;
von
©egenmefyr
nacrj
unb von
an Sebaftopol baS ^ivot
nat)e
ftctjer
93ataflama
bei
ftct)
Gruppen orme SlpproviftonementS*
recr)t3,
äufmften
ben (5nt*
bafyer
von 93alaf(ama anfam."
.£)öl)en
ber
bann
fliegen
auf bem rechten ftlügel jiemlid) bie
für
bejeicrjnet tverben mujj,
'üÖtfünbung,
feiner
melcfce
an
SInnafyerung
im ©üben bcS *pia$e6
I)äften,
2)ie beiben Slrmeen überfcfyrttten
tember ausgeführt. oberhalb
empfangen
Sebcnöinittei
ber
@onftantin
einen Singriff
fte
mit ber $(otte mieber in SBerbinbung gefegt fyaben mürben nition
Sage
tote
f^ort
Die beiben ©enerale en chef faxten
baffeibe ju erfahrneren.
nicfyt
morbcn
gän^lid)
änberte
,£>afen$
^Beobachtung,
angelegt
proviforifdje Qöerfe
nod)
beS
bie
nocf)
fte
frühen fonnten.
Um
auö
in Sebaftopol
unb
bie
biefer
Situation
8 SBataiUone
ber 3ftefervebrigabe
Scf)ipmannfd)aften ber
gei|treid)en
*ptan,
ben
er
aucr>
mit ben übrigen Gruppen
eine
ber
©träfe nad)
3n Gruppen
*)
Sn
SSaftfcfyiffarai
vom
ber
9Zadt)t
bie
^fd)ernaja
ber
ftcf)
ber Jtaifer
ber
füljne
;
unb
ju laffen,
Snfanteriebivifton
bann ben
fafjte
größten ^ürmfyeit ausführte,
glanfenbeivegung
24.
jum
25.
gegen
September fogenannten
auf ber einigen
f)öd)ft
nämlid)
ben $einb
auf
bie«
muffen
roü
gfeic^
überfcrjritten
unfere
2Btrtt)6t)auö(>röcfe
»on »cvnljerein
—
auöfprec^en,
©eneratabjutant gürfi 3Wentfd)ifcf ba« Vertrauen, tut fein erhabener
Kicctauö, in i^n gefegt, unb
i^m entgegenfteüten
ber 15.
$u unternehmen.*)
öotlfowimcnjien 2Beife,
redjtfertigte übevfiauvt ber
^err,
ftlotte
mit
von
feine
jeigte
^ätigfeit umfaßte
ftdj
Slfle«
in
unb
9UIem reiebte
ber
©egner rnürtig
^u 9UIem au«.
,
bie
24 -
Iraftirbrücfe,
ben
feMugen
3Wefenft ein
2Beg
befd)werlid)en
fet>r
am borgen
unb gelangten
s
bem
bei
mit *ßerefop
$)orfe Dtarfivi
eine
unb
unterhalten
Stellung,
folcrjc
er
bafj
im 9?ücfen
SSerbünbeten
bie
einem müfye*
nacrj
£ier nafym Surft
vollen fSkcfdje auf bie ©träfe nad^33aftfct)iffarai. fcfytfof
Meieret
ber
nafy
be6 25. (September
üftent--
Skrbinbung
bie
fonnte,
bebrofyen
fobatb biefe gegen baS 9torbfort irgenb ttwa$ unternehmen würben.
welche
3)tefe,
in
wirflicf)
dürfen
$eftung$werfe
nörbticfyen
bie
ßdt waren, unb
Raglan am
23.
SebaftopolS überzugeben unb auf ben
feite
23alaflava unb ber ^amifcfybai eine
Bewegung würbe am
3Mefc
von
$lanfenbewegung
Gruppen
3m
©epatf marfcfyirten
ofyne
bie
ber auferfte
wafyrenb
,
©üb*
bie
nad) 93aftfd)iffarai
Srupp bei
auf
unb
einige
ib)r
gegenfeitigen
biefer
Seite,
tfyrer
unferer Slrmee
bei
er*
unferer 5lrrieregarbe
eingeholt
Ratten
93ortf)eiIe
alle
im Seite
ausgeführt, alfo an bem*
Strafe
Sllfgemeinen
93erbünbeten
bie
Jfr'iegSratfye
werben, auf
fte
im
ftd)
Dperation6baft6 ju grünben.*)
ber Meierei fÖ^efenft
ber englifdjen (Kavallerie bei
33agagewagen abgenommen.
alö
fyielten
berfelben
^ofttion §u nehmen, fowie
-£>or)en
fefte
würbe
biefer ©elegenfyeit
53ei
reichten.
einem
befdjfoffen
September
25.
an weichem unfere Gruppen
Sage,
felben
3n
ntdt)tö.
(September war
ftarfer
für
Belagerung
einer
bei
unternahmen
gcfäfyrbet fafyen,
beö Sorb
in
biefer
ftdt)
ba
ir)ve
eine gafyl*
$ftenge äßagen aller 3lrt befanben.
reiche
2lm
September
25.
110
von
gegen
Wann
bem
unter
Dberft
beS
bann
bie
Die SSerbünbeten ^ogen
fyalb
befeist
befe^t
vor
2)iefe
blatte.
tapferen
unb nur 4 Heine Dörfer ^ur
tt>rc Slrtillerie
vor,
befdjoffen
5eftung$werfe unb brangen in
^erftörten
5lrmee
verbünbete
bie
bortigen 33ataitton0 in ber Starte
SSftanto
Ratten bie halbverfallenen $eftung6werfe
Verfügung.
fam
2lbenb
ba$ eine (Sompagnie
33alaf(awa an,
bie
unb nahmen
Stabt.
Wit ber 33eft$nar)mc 53 ataf lawa'6 erhielten bie 93 erbün beten am ÜReereäufer einen feften *J3unc't, unb jur Sicherung beffelben fingen fte
aud)
an
foglcicr;
Stabt
bie
befeftigen
31t
unb mit SdjiffSfanonen ju
ar*
miren.
*)
tigen
33on
t)ier
aus
Sombarbement
Sturm
ju geroagt
erfctjien
be3 93etagerung3cor:pg
bung mit tern
unb
nämlid; tonnten bie Serbünbeten,
tton
ber
im
gu
Weniger a(3
,
Ipar
Um bie
fo
nad?
%lottt, <Sebaftor>ol mit
ÜWeer flutten
fcfyreiten ,
,
roobei
bie
hei
jüe,
Sebaflopol
Singriffe
Stieben
uermocljte.
maren
einem
ba
aber
il)ier
fte
»on
ber Sftuffen
Suiten
jebod)
am
ber
Sanbtru^en
100,000 SWann crforberlid; getvefen mären.
nörbtidjen
33eljbef gegen
nicf)t
unb
erleid;,-
mit grofen Gruppen*
Dperafionäbajtä ©u^atoria
iljre
fyefc
biefer
in ununterbrochener Serbin-
ibnen baö £erbeifd)affen aller ÄriegöoorräU)e gu
gälte,
©tärfe
ba<3
einem oorljergegangenen
«Sturm nehmen, unb menn
regelmäßigen ^Belagerung
dürfen an
welche
ftetjern
fielen,
beraubt.
btoüren
,
ungliirfticljjien
Sttorbfcite
biefer 93ort<)eile
fiänbig
it)ren
ber glotte blieben felbft
bei-
gu einer
,
bie
,
maffen, ifjren Oiücfjug gu
gungen
Seiten
bie 23efejti;
mar,
aller
fiiblidEjen «Seite
*oolU
r)inreid;enb
,
ba
^ierju
nid)t
—
_
Sorb Raglan
fonnte ©eneral
3)af)er
-
25
mit
unterm
ÜJectjt
au$
28. <5ept.
Balaflawa an ben ÄriegSminifter (Snglanbö berieten: empftnbe
,,3d) baj*
bie
Ijöcrjfte
mit meiner Slrmce
td)
genommen
nnb
am
mistigen *Punct Balaflawa DperationSbaftö
neue
eine
fo
©enugtljuung, ($w. ©naben melben $u fönnen,
ben
26.
Sufunft
bie
füv
b.
Wi.
uns
ge*
fd)affen fyabe. 9?acf)
bagegen
un3 am
93orf)aben,
»on ©ebaftopot
tinfä
Bewegung würbe am
2)iefe
würbe
Ueberlegung
reiflicher
unb baS
5?atfei)a
beftimmt,
unb auf Balaflawa
abji^iefyen
bem
2lrmee
nur
unb fanb
3wrft
unferer Stiftung führte. Artillerie
allein
wätjrenb
,
mar
jungen
aber beö
tljn
tarn
Meierei
ber
guerft
in
ging anfangs neben bem
§ortfommen$ wegen bod) aud) batb
fcfywierigcn
2)er ©eneralftab
au6 bem 2Balbe 2Bir
9flatfen^ie.
welcher
2ßeg ber ßaüaüerie unb
(eichte Artillerie
bie
wieber einjufdjtagen.
einigen Batterien, 9?äf)e
^u
2Balb,
biegten
biefen
irf>
T)ie
»erlaffen
3)h>ijtonen fo gut e$ eben ging ben 2ßeg
bie
ftd)
einen
burd)
itbertieß
©ogar
baneben fueben mußten, Sßege,
2ßcg
einigen
einen
marfd)iren.
jju
Stoantgarben bitbeten.
bie
welche
ber
26. mit ber (Sin*
»on Belbef nad) ©ebaftopol
große 6traße
bie
^uerft
mit
unb un6
waren große @d)Wierigfeiten ju überwinben.
bafyin
9Jtarfct>e
fotlte
am
angefangen unb enbete
25.
nafyme Balaflawa'6 burd) unfere Gruppen, 2luf
Sßerbinbung
bie
33elbef feft^ufe^en, aufjugeben,
ftießen
Armee,
ber
unb gmar
§reie
in'6
in ber
unb
auf bie glanfe
birect
t)ier
ge*
von
gefolgt
Arrieregarbe einer rufftfcrjcn 2)wifton, bie nad) Baftfd)ifarai abmarfd)irt war.
fammefte
Sogleid)
unb
weiter
fort
welcher
SIbenbö
Xfd)emaia
bie
etmaö
,
bie
unfere
burd)
ein
famen aueb
fpäter
.Spotjen
fort,
ftanbe.
Am
27.
tief
Abmiral
ber
befd)äftigt,
au^ufcfjiffen
unb münfdjen
Xag
SSer^ug
»omct)men
natu)
ber ftefhtng
f)erangefd)oben
bamit
befcfyäftigt,
3d)
alte
©eberfung
unt)ei(iootle
f)abe
unb baburd) fowie
r
erft
$Iuß an
bort
in
noef) j
bie
gelaffen worben,
9Bir festen
am
26. ben
e£ nad) einigem SBiber*
9£ir ftnb
unfere 93orrätrjc
geftern
eine
2
2)wiftonen
nafyer
gute Au6ftd)t auf biefetbe
ber franjoftfdje ©eniegenernt Bijot,
ben tyiafy näfyer ju recognoöeiren."
unb
folgen nad)
burcr;
ftd)
„einen Xr>eil
2öatbungen
geführt;
benn
^)auptftra§e bei ber Sftatfen^iefarm erreichte,
eben
f)inab,
Belagerung üon (Sebaftopol otme einen
fönnen.
2)er I)6d)ft originelle Sftarfdjbefefyl
fo
SDiötftonen
elften
jum anbern Sage
nun
9ftarfd)
biefen
erreichte
93orrätf)e
ben großartigen £afen ein.
in
lebhaft bie
^u
Sßiele
(Sbene
bie
Belagerung6artilferie unb
bie
1)er ©eneral 53urgot;ne
erlangt.
ol)ne
biet
bie
beö Belbef btä
•
ben
festen in
und 93ala!fawa unb nahmen
näherten
bamit
tljätig
ftnb
ßattatlerie
an.
fte
933ir
!Deft(ee
ftetleö
2)ie
fliegt.
griff
Jpänbe.
Sßerbinbung mit ber Äatfctja ^u ermöglichen.
9)?arfd)
je£t
in
fiel
fliegen
war auf ben
vierte
um
unb
unb
unfere (Sattalleric
id)
Bagage,
foftbare
iwrübermarfd)irt.
3um
ber
englifdjen Artillerie
üor^ufcrjiden",
ald
bie
war
l)atte
bafb
fefyr
<5pi£c ber (Snglänber bie
eine
ftarfe
rufftfeije
Äolonne
©tütf für bie englifcrjcn Batterien muffen
26 Muffen cS
bie
fucfyen, fte
ruf) ig
f)eit
ifyren
eigentliche
Kolonne bä
tlntn,
31t
©trafen abgu*
bie
babei
gu
fclbft
bie
erreichte
etvtvaS
©pifce
festen
blieb,
unb verloren fomit
©elegen* rtefiren.
ber
englifcf)cn
ber Sraftirbrücfe bie Ufer ber Sfcrjernaia, waljrenb bie 5lrrieregarbe
von Äranffyeiten
fpät in ber Sflafyt,
2lm ndd)ften £age würbe ber bie
ofyne
feie
unbefannt
ber 3)inge
fort
ber $)unfelr)eit
(Sinbruct)
narf)
Reiben,
gelnffen
§lcf)t
©tanb
naef) Baftfd)iferai
?9?arfcr)
einen glänjenben ©c^fag (Snblicj)
fetjr
ber
innert
auf er
wofjl
nocr;
aucfy
benn ba
©runbe gingen,
(Spolera gu
$age6
beö vorf)ergel)enben
»on Balaflama, al$ eben
Dampfer
folgten
©trapagen
bie
ben erfefynten £afen
unb fomit war am
einfuhr,
Bewegung unb
biefer
viele Seute burcr)
burd)
enblicr)
27. (September bie SSerbinbung mit ber flotte wieber T>ie $rangofen
bem
erreichten,
mitgenommen,
englifcfjer
auffcrjlof. bei
forgefe^t,
bie SInberen
frf)Vt>er
ein
f)eimgefucf)t,
fWarfcr)
r)ergefteflt.
beibe 2lrmeen erftiegen
fo*
aber nun bie erponirte Sage ber ©übfeite gu 9?u£en gu machen, begannen bie 2Utiirten ifyr BclagerungSmaterial auöjufcrjiffen unb ber auf ju bewegen. fort
man
Betrachtet
ftd)
s
unb
s
Jc\id)t
fo
ft
att
ft
in
mehrere Intnbert
dt>
ba
ber 9tacr)t
fte
bie
anfteigenben «£>öf)en
ftujj
nur eine einige ©träfe empor
fyinter
füfyrt,
unmittelbaren Unterftüfcung burd) bie ^ranjofen
ju leugnen,
2Iu£gang
ber
befe^t;
englifcfyen Slrmee,
iär)ert
£amm einer
nicfjt
ift
angegriffen,
bie
fte
von
fo
getrennt war,
Sage ber
bie
ju bereit
D?acfettj$ie,
fyaüt
würbe
^anliefet)
wo
erreichte,
'Xfcrjernajia
von
unb
baö ^lateau
für
wären
baf ,
im
ein
fte
(Snglänber
bie
in
biefer
©rabe unheilvoller
fyöcrjften
gewefen fein würbe. 93t6
t)fet)er
$elbl)erren;
ifyre
Sftaf regeln
feincSwegS ba6
3^
wenig
unb
energifefy
hingegen von jlamiefd) alle
bem
waren nur
ofyne 5Iufentf)alt banacrj
bem
verbient
m
27.
©eptember
auf bem ?ßfateau vor, teilten
Ratten
Sllliirten
bitbet einen
ber
Balaffawa unb ©enerale
rufftfcfjen
fcfylagenben
@egenfa$ gu
©egner.
ir)rer
51
bie
ba3 Benehmen
unb
fefyferfyaft,
unb brängten cbenfo
vorwärts.
wo
an,
Slugenblicf
Slnerfennung unb volles 2ob,
langfam unb
f)a(b,
beftänbig vor Slugen
ber (Srpebition
Beft£ nahmen,
in
©enerale feine ber (Sigenfdjaften grof er
entfalteten bie alliirten
if)re
Gruppen
an
rürften
3
franjöftfcrje
beffen äuferftem
in 2
(EorpS,
in
(Snbe
unb 2 ftd)
engliferje
1)iviftonen
©ebaftopol erljob,
unb
baS Belagerung^* unb baö Dbferva*
tionScorpS. 2)ie ©efeerjt
ber
Beftanbtr)ei(e
bä Balaffawa
verbünbeten
Slrmee
a) franjofifetje
5V2 1
2)iv.
Infanterie
gavalteriebri gabe
= =
©umma
überhaupt waren
nacr)
bem
folgenbe:
:
Gruppen:
48 Bataillone, 5 ©appeurcomp. 8 ©tfywabronen
49 \U
Bataillone, 8
.... ©djwabronen
u.
90 $ufgefd)ü£e,
unb 6 u.
reit.
©efd)üfre
96 gelbgefd)ü0e.
—
27
Gruppen:
b) englifcfye
= =
32 Bataillone unb 18 20 ©crjttabronen unb 6 toatleriebtttiffon (Summa: 32 «Bat. 20©cr)n>ab.u. 24
5 Snfanteriebitnftonen
c) bie türfifcfye
8
©efammtfumme: 89 n>elcr)e
/4
®efd)ü£e
©efcbüfce.
ÜHütfion:
«Bataillone,
Bataillone, 28 ©cr)roabronen
l
$ujjgefcr;ü|$e, reit.
mit 120 $elbgefcfyü£en,
70,000 9J?ann betrugen unb $roar:
circa
35,000 Sranjofen, 23,000 ©nglänber unb
12,000 dürfen.
unb anbere
(Spolera
ber Verbünbeten,
fo
an 8000 9Jcann betrugen,
6000
«JDcann
unb ufer
je£t
nur
ftarfen englifctjen
nur
nacr)
7000
ftct)
»on
Dften gu
unb
bilben
ber Sfcbcrnaja
beren
9J?eere
bamalö
bie
2)iefe
f)in
Gruppen
fteil
abfällt
bem Tanten
unter
%f)eil
feinem roeftlid)en @nbe,
t>on
f)at
£fcbemaja
jur
bis
(Er)erfone3,
Ratten.
bem
norböftlicfjer
2)iefer <£>ör)enjug
ift.
unb
2lbf)ängen ausläuft, melctje ba3 linfe $t)aU
in ^erflüfteten
©apounberg befannt
jaulten,
ber großen ©ebaftopoler 53ud)t
in fübroeftltdjer *Rtcf)tung nad)
jief)t,
bem Vorgebirge
noct)
4500 9Jcann
noct)
ben Jpöljenjug befegt, wclcrjer
©üben
nact)
Sanbung
frangöftfd)cn IMsiftonen, welche bei ber
bie
bafj
nafye
hielten
Opfer im Sager
ifranfijeiten forbcrten fefyr jafylreicfye
eine
2lu$bel)nung
t>on 2*/4
Sorben nad) ©üben, von ber ©ebaftopoler SSurfjt biß jum (Jap giolent ober bem Softer ©t. ©eorgia, eine Sänge von l 3/4 beutfcfye 9Jceilen. 9luf biefem Terrain Ratten nun bie tterbünbeten Gruppen folgenbe Sluf* ftellung genommen: 2luf bem linfen ^fugel, »om Vorgebirge (Sl)erfone$ bfö ^um ©aran*
unb
t>on
banafinagrunbe, ftanben 2 franjöftfdje Ü)iviftonen, bie
unb
bie 4.
$om;, unter bem Sommanbo be$
bcS ©eneral
war
bat»on
s
J?ed)t$
(Sngtanb, (bie rechten Flügel
b
(bie 4.)
3.) (£atf)cart,
Se^teren.
Sager ber englifctjen Diviftonen
a3
;
unb %aty
($t>an6
bie
(leichte),
ibren
an ben ©apounberg frühen.
Diefe Gruppen waren
jum 33au
5)a8 £)bferPatiori3corp3
,
auö
bem Befehle be$ ©eneral Bo6quet ben £ör)en,
be$ ^ringen Napoleon
3.
welche
bie $r)äler
mit ber $ront nad) Sfdjorgun,
ber Belagerungsarbeiten
ber 1.
unb
beftcfyenb,
beftimmt.
franjöftfctjen
ftanb auf
ber £fcr)erna|a
um
2.
-Dimfton unter
bem ©apounberge unb
unb Balaftawa'6
einen Singriff au$
ber)errfcr)en,
bem Snnern
ber Jfrim
abgalten. Ü)ie
unb
bie
Xürfen,
2.
ganje englifdje
nommen, wo 1>ie
bie
ju
ttjrer
Brigabe ber
1.
(£aöallerie Ratten
Leerung
engtifcr)en iEjre
(Solin Campbell bä Balaflawa ge*
£>ft>ifton
2lufftellung
einige «Jtebouten erbaut
würben.
neu angefommenen Gruppen ber 5. unb 6. S5wifton unb
bie (Sasallerie*
brigabe b'2Hlont>illc famen in «Referee hinter ba6 Belagerungecorps.
28 •Die grangofen
fOiaßrrgrfn
alle
ergriffen
unb Ratten auf bem ©apounberge (5nglänber
an
ofyne
£öf)en
richteten
"Die
SßefagerungSarbeiten,
bie
2Begc nt benfen, meiere üon Snferman aus auf
bei*
unb auf benen
führen
ftarf
5lufftellung
ifyrer
aufgeworfen.
Linien
gan^e Slufmerffamfeit auf
it>re
$)ecfung
bie
2>ecfung
jur
»erfcrjan^te
2.
bie
ptacirt war.
2)tt>tfton
engUfcfye
bie (Srft
dnbe Dctober würbe auf bringenbeS 2lnfud)en Sacp @»an$ t)ier eine ©cfyanje erbaut unb mit 2 @efd)ü£en armirt, bie, obwofyt fte nod) nid)t »olfenbet war, bod) eine wichtige 9totte in ber ©d)(ad)t bei Snferman fpiefte.
3m ba
Oberbefehl ber SIrmce war unterbeffen eine 93eränberung eingetreten, ©t. 2lrnaub
9)?arfcf)all
unb nad) Gtonftantinopel auf bem
9Bertf)otet,
©eneral
ßanrobert
tief
minifter granfreicf)$ s
„ )J?arfd)all
©v.
mittet
Spolera
war
erfranft
am
29. ©ept.
ftarb) weSfyalb
benn aud)
er
audj
auö 33ataf(ama an
ben Kriegs*
berichtete:
«Saint Slrnaub
beö ÄaiferS
5>J?aieftät
feiner Slrmee,
28. ©eptember
unterm
ber
(wo
werben mu$te,
«on
betrauert
ßdt an
längere
bereite
geferjafft
fyat
mir ben Dberbefefyl, bem früheren
^eute empfange
übergeben,
geinäjj,
t
33efet)(c
bebend*
s
unb werbe 9tad)mittag6 meine ^o|ition öor ©ebaftopol
in 93afaflama
nehmen." 9?ad)bem $ürft SRentfdjifof von bem Vorrütfen beö ftcinbeS genaue Äunbe vücfte
erhalten, bie
er
Sbantgarbe
am
29. ©eptember
Snfermanbrücfe befe^en, unb
©amifon ©ebaftopol6. 3n ben erften Sagen bie
in
9täf)e
bie
beö ÜRorbfortö,
unter bem ©eneralmajor ©cfyabofritöfi
beginn
nad)
einen Sbeil
burd)
üerfiärfte
ber
($infd)liefung
bauerte biö
burd)
nad) ber
Xi;uppen
bie
befd)äftigten
ftet)
feiner
SSerbünbeten nur mit ben Vorbereitungen jur ^Belagerung
ber fjierju
lte#
bie 2lbt)änge
ba3
;
Sluöfrfjiffcn
nötigen ©egenftänbe mad)te aufierorbentlid)e ©cf)Wierigfeiten unb gum 9. Dctober, \v>k benn aud) ber weitere Transport unb baö
$ortfdmffen
ber 93orrätf)e
ju
ben Xruppen
mit
grofen 23efd)werben tterbun*
ben war.
Unter tiefen Vorbereitungen »ergingen beinahe zwei $öod)en, wctd)c bie 93ertf)eibiger ©ebaftopoU ganj ttor^üglid) ju benufeen oerftanben. Äurje ßnt nad) ber Sanbung ber SSerbünbetcn war nämUd) befSugenieurDberftlieutenant Sotteben eingetroffen, ber -üDtann, ben ©eneral ©crjilber »on
feinem
©terbebett
bem dürften
©i.liftrfa
gefeifteten
wo
3)icnfte,
er
ein
machte.
war, 2)enn
fein
in
Sngenicurarbciten,
wäfyrenb
ber
fürmeö Slnerbieten ©ebaftopof bie
|e£t
mit
bie
ungewöf)nfid)c3
gegen
übernahm
er
bem größten
14 üage SBaffenrufye
\x>U
unb
ber,
nad)bem
fein
im $elbntge 1853/54 unb vor Talent
»on feinem Äaifer
batb nad) feiner 9lnfunft in ©ebaftopof, getroffen
gefanbt
?D?entfct)tfof
patent als Dberftlieutenant jum 3)anf für
ben dürften
nun
bie
entwirfeltc,
unterjeicfynet,
ein*
»otlfommen wafjr
Oberleitung fämmtlid)cr
Gnfer betrieben
burd) 3<wfwfd)lag
würben, ein
fo
©ürtel
baß
»on
:
29
-
um
W\t jebem Sage nmdjfm Xagen iljre parallelen ju legen Angreifer unb Ratterten auö ber (Srbc, für neue ©cfyan^en Baftione, Ratten,
geftungömerfen
mo
ba,
gehofft
©übfeite ber ©tabt entftanb.
bie
bic
unb
Strinirung baS Slrfenal
bereit
©crjipartitlerie unerfcr;öpflict)e Duetten
bie
2)ie $at)[ ber mit ^atltfaben oerfefyenen gebeerten 2öege,
maren.
unb ^albmonbe würbe unb
glanlen
tton
ben näcfyften
i^
üielleictjt
©raben
einen
burcr)
^flauer
bie
»ermcr)rt',
oerftä rlt
einem ©laciö gebitbet mürbe,
(Srbboben ^u
von (Walteren
gebracht mürben, bie ©eftalt
—
Männer,
9Zad)t
5Beiber, ja
—
brachte
beiben
ba
f ernten,
met)r als
aller
ftt)offen
bie
2Bäf)renb
ju
biefer
ber
arbeiteten
unb
feine Gräfte,
fein
ben ganzen
unb
begrüben
ßdt
furzen
Bau
um
fyarrten,
5
9fr.
auf bem 9J?ataloffl)ügel beenbigt. in
erft
biefer
Sät
Xranctjeen oerbunben maren;
oer*
mieber ju
ntcr)t
er*
©tabt umgaben,
ber
ben $cinb nut bie
®
e*
tapferen
anvertraute ©tabt ju retten.
bie
33aftione
9fr.
unb
ber
unb 6 9fr.
1
unb
3 unb
2, ber
bei
4,
Batterien
bem Xrjurnt
Batterien,
bie
unter
ftd)
oermittetft
(Snbe ber©übbud)t tag ba6 ©d)iff „3er)ubit",
©aranbanafina
ben
©eferjütje
beffen
Ver-
2)en 9taum ^mifc^en ben Baftionen beeften
erbaute
am
narf)
Vorbereitungen
tobe$tnutf)ig
biefen
ifynen
entftanben
Baftione
ber
fyintcr
oor ber 3)efenftofaferne beö projeetirten BaftionS
gleichfalls
feinen
füblid)en Xfyeit
bie
£ag unb
ftci>
jur Berffyeibi*
im ©üben, unb
SfiufjlanbS
mit
löften
feuerten,
(Sinmotmer,
bie
%?bm
ferneren (SaliberS bereit maren,
©efdjüjje Slrt
Gruppen,
bie
fd)ü£te,
Berbinbung
in
unb über Banf
erhielten
$einb
ber
biefer 93cauer
früheren Befeftigungen ©ebaftopolS
Sanb* unb ©eefolbaten unb mürbe
Qabe,
bie
Batterien
ftarfe
200
—
^öocfyen
maren
—
£inber
unb be$ Botlmerf6
ber Baterftabt
ber
lauf
felbft
2lnfe£en
angebrachter
ba3 9D?auerroerf
meld)e6
©appeurö,
bie
bot miliig feine
jeber
ab'-,
gung
3)ie 9ftatrofen,
errichtet.
bcr Sünetten
burd)
baoor
beffen
,
unb Batterien, meiere au6 Mangel an @rbe mit
mürben
(Snceinten
ber
*
unb
Saboratornajagrunb
bestreichen
fonnten. 3ugleic^> 9Jfrntfd)ifof
mar
unb
©antifon
bie
ber
Bcfe^ung
bie
,
am Sage
nacr)
BalaflamaS burd)
bem Slb^uge beö dürften bie
Sllliirten,
tt>atfäcbltct>
nur auö 11,000 9ftann ©eefolbaten unb SDiatrofen, fomie 8 Bataillonen ber
Gruppen be$ Dffenftü'©d)on am 28. ©eptember
Ofrferoebrigabe ber 13. Snfanteriebioifton beftanb, burcr;
corpö ooin dürften 9Jfrntfd)ifof bebeutenb trafen
von
Baftfcfyiferai
»erftärft.
$eftungömerfen 29 Bataillone
in ben nörblictjen
ein,
nämlid) bie
oon *
17. Snfanteriebioifton ber Sfeferoebrigabe ber *
*
*
bie £ofafenbataillone t>om
ba$
6.
16 Bataillone 14. Snfanteriebioifton 13. fcfyroar^em
*
9)<eere
9fr.
... ... 2 unb 4
©appeurbataillon mitl)in
in
ber ©tärfe
oon 23,000 9J?ann.
2
*
8 2
*
1
*
29 Bataillone
30
Das
Dffenftvcorpö hingegen, mit bem
bem
naja nad;
-üDiefenftewajaberge
ber gürft jenfeitS ber 2,fd)er*
ftcr)
jurütfge^ogen,
ju
betrug
Sät
biefer
nicfyt
25,000 Wann.
metjr a!6
muf man
2luf jeben galt
aU
be ö
t)
a
annehmen,
b
t
bajj bie 2llli*
auf bie ©üb fette ©ebafiopoU übergingen, bereu mangelhafte Bcfefiigung nicfyt fannten, ba e6 fenft burc^auö nid)t irren,
fie
ju erflaren,
wie
ganj
unb
falfcfyeö
Xag
tr)r
Berfaljren
ju Slnfang
gleia)
unfid)ere6 Umfyertappen
auf ber Sanbfeite ©ebaftopol6 nur
im
erft
9iecogno6cirung gegen biefelbe unternommen,
einem
ju
fcrjeinlicr)
fofortigen
©türme
würben
fo
fo
fte
unb
fyaben,
ftarfc
wafyr*
r)öcr)ft
ftcr)
unterliegt
eö
"feinem 3tt>eifel, baß bie Nitrofen unb bie aufjerbem nod) in ber ©tabt
beftnblicfyen
8
Bataillone
ber
Siefervebrigabe
ber größten ^artnärfigfeit ir)nen fo
waren, eine
@ntfter)en
entfcrjloffen
ein
Denn Ratten fte ben wo bie Befeftigungö*
nach ber Befe|$ung S3a(af(an)a6 ben 2Q. (September,
n>erfe
auet)
@infd)liefhmg
ber
fonnte.
fein
muß man
befennen,
boef)
13.
ber
wäre
©ebaftopot
Snfanteriebivifion
biefem $alle
in
mit
gemacht fyaben würben,
jeben ©cfyritt ftreitig
ber
größten
©efat)r auSgefcfct gewefen.
bem dürften fämpften ©enerale von anerfannter
Unter
großem Talente, wie
unb
ber Slbmtral SWorty
Bon;fowiq,
ber ^päfen be$ fd)war^eu 9J?cere$, ber
nilof, I5f>ef be6
Xapferfeit
unb
£>bcrbcfel)(6r)aber ber glotte
©cneialabiutant unb ^iccabmiral Äor*
©eneralfiabeS ber flotte bc6 fc^war^en 9)?eere6 unb berBiceabmiral
©taniafowitfd;, welcher nebft bem ©cneraüieutcnant Ätemcr
Sommanbant
unb $iceabmiral
^ftung unb be$ ^pafenö war. ©ouvemeur ber ©tabt war ©eneral Sermontoff; (Sommanbcur ber Bc^irfSartitleric ©eneralmaior *J3icr)el* 9togula,
fttin
unb beö 3ngenieurcorp6
Der ©ebanfe,
gungöwerfen ©citenS
ber ^eftungSbaumeifter ©cncrallieutenant ^awtofföfi.
©tabt burd)
bie
in gotge
wefdjer bereite
in'ö
ber
ber Otuffen, bie
gewaltfamen Angriff ju nehmen, fo
großen improviftrten Bertfyeibi*
£ag unb
Sftacfyt
SBanfen fam, würbe vollfiänbig aufgegeben, alö
©cfyuß* unb Wurfweite ber bi$
einen
Zulagen von
ber
in'e»
ruffifcfycn
mäßigen Belagerung entfließen, weil, nad)bem (Sfjancen
be6
fäumt war,
©elingenö
2)eöt)atb
barbietenbe
traf
man
benn
auet)
nun
*Rerfjt
alle
.£)of)lfnge(n
ftcfyer
Saunet
gu gewagt
fefyr
ber großen
^u einer regel-
unb
ber richtige
fofort
unb
bat)er je^t
angegebene
eben
gewaltfamer Singriff mit
ein
jicr)
von
jtcrj
3M*
®efcr)ü£e, bereit
SOian mußte
Sager gingen, überzeugte.
baran arbeiteten,
man
mand)c
r)ier$u
ver*
erfcr)ien.
Vorbereitungen ju einer
förmlichen Belagerung.
©tt)on
am
ber Bebetfung
werfe, woburd) ein ftarfeö
1. Dctober unternahmen bie verbünbeten ©cnerale, unter von 4 Bataillonen, eine 3fccogno3cirung gegen bie geftungöfte
bie
Uebergeugung erlangten, baß bem ©türm auf biefefben
Bombarbement vorhergehen
muffe.
Unb
in ber iltjat,
ju biefer Seit erbaueten Batterien machten einen unmittelbaren julafftg, bal)er beeilte
man
ftcr)
ancr)
bie
©türm
bereite bis nierjt nicr)r
im fernblieben Sager, bieSrancfyeen ju eröffnen.
— — ai
2>a6
2)ie
2lrmee
franjöfifctje
ben
füijrt
linfen,
Slrmee ben rechten glügel be$ Angriffe gegen <Sebaftopo(j jene
»om
wirb
l)errfd)t
unb
an
(Sngfanber an;
bie
Bo^quet
Dittiftonsgenerat
welche ba£ £l)al
^ofttion ein,
au8
baS DbfersationScorpS,
geteilt, baö eine, ftefyenb,
fcfyliefjt
ber
Bestimmung
feine
übernimmt
baS $eferflecorp3.
begonnen,
itamiefer;
Diüifton
3.
um
cognoßeirung
300
vom Snnern
nimmt
ftet)en
untcrftü&t
ju fönnen.
nad)
ber
bie
ber
De tob er.
Die
4.
Bctagerungöpofition ein.
ifyrc
türfifcfyen
fotl
je
3m
3000
Stellung ein,
5ftetre6
batton an
Bon
t»on
3Jtetre$
biü auf
51t;
Bai
bie
600
jurücfbleiben
9ftetre$ •00m
ein grofjeö
tfyitn.
von Äamiefd) unb
3 übrigen 3)ftnfionen
ben
©tabt,
ber
ber
eine 9ie*
5—600
Bai
ber
bie
Brigabc
2.
Ü>h>ifton
ben
?D^eeie
©ebäube, „baö
um
,
Saufe beö Bormittagö nimmt
§0?etreö
@treli£abai lefynenb unb etwa
3200
an
1 Bataillon
Ingenieur*
mltyt unfere SSorpoften
<£üboftfeite
»ccl&it
2)it»ifton
Bai von
geftung,
ber
ber 2.
unb
2)wifion
©cncrale, welche
machen mit
Brigabe
2.
3
auch bie nötigen
fjier^u
£>ie
ber
in
geftern
ßnin
ber
ber
bie türfifdje
tk ©übfeite
gegen
bie
Äofafenvebetten, gegen
©idjerfyeitSbienft ju tfyun. tfyre
fyat
au6
SNetreö üorgcfd)oben würben, ot)ne jebod) einen ©cfyuf $u 2.
ber
man
fiel);
feijaffen
©enerale
berfelben
vor ©ebaftopol
be*
ba$ fernere BelagerungSgefd)ü|3,
Stecognodcirung
eine
9Jiittagö
Angriffe front.
meiere
unb Ingenieure commanbiren,
Slngripartitlerie ber
weiter vor
gefyt
an ba6 Sanb
je.
bie
%ott\),
Belagerung;
fpeciell bie
3)ie Sluöfcrjiffung,
Sanbbrücfen aufgeführt, materialien
nimmt
ber £fct)ernaja
£>ccfung bc$ Belagerung^*
bie
ift:
5)a6 anbeve (Sorpö, unter bem 3)ittifion$genera(
bilbet
Dtoijton be*
2.
mit feinem linfen ginget in ber ©egenb t>on Snferman
fief)
4. 2>biflon beftebenb,
englifcfye
in 2 GtorpS
berfelbe
;
Balaflawa unb baS
t>on
bte ift
unb
1.
befehligt
corp6 gegen bie Operationen beö rufftfe^en «£utlföf)eerö
auö.
üDtit*
:
Dctober.
1.
Belagerungöjournat gab hierüber folgenbc
fronjöjlfc^c
offtcteüte
Heilungen
bie 4.
bort
an
ben
£au3"
weifje
ben
£>it>ifton
linfen Slügel entfernt,
unb
bie
rechten
genannt,
geftü&t.
3)ie linfer
englifd;e
Flügel,
bie
Armee
ftellte
ftd)
als rechter glügel beö
©ngtanb,
'Dnufton
Cevitt
fier;
an ba6
©an^en auf. Sfyr grojje 9küin von
Sebaftopol, wetcfyeS bie franjoftfe^c Aufftetlung üon ber englifd)en trennt; rechter,
bie
2)it>ijton
3)a$ Zentrum
Sac» @ttan6,
beflefyt
bribge, welche t»or
bie
leichte
3.
Dctober.
(Sfyefö
ben ^lafj
Sßlit
ber Artillerie fort.
SSon
ber 2luöfd)iffung
ber 4.
(Satr)cart
£)wifton ©eorg
unb ^er^og von ©am*
Brown unb
unb beö ©enieö, fowie etwaö
unb
ifyr
an ben Bergabfyangen von Snferman.
aus ben 2)h)ifionen
ftet)
grojjen ^3arc6 ber Artillerie
bie
ftetjt
beä 9Jcaterial6
be6 ©enie
fe^en
franjöftfc^en
unb
i()re
ber
l)inter
jtd)
bie
(Sa&atteric, l)aben.
wirb
fortgefahren,
Ütecognoöcirungen
türfifct)cn
2>it>ifton
gegen
werben
3500 ©c^angförbe von ber 2lu3fd;iffungöbai nad; bem ©enioparc gebrad)t, aueb werben 20 30pfünbige Kanonen unb 10 22 (Sentimetre^aubi^eu mit
32 baju gehörigen
ber
^um
geftelle,
berfelben
oom
be ©enouith;
ber (£r)affeurß
De to ber.
4.
parc
länbem
3l)r
ein.
bä
3)ioifton
Flügel
linier
beftnben
ftd)
unb
2)ie
unb
Slrtillerie
fonftigen Vorbereitungen fort.
ber ^Belagerung
n)äl)renb
nur
;
eine
ber Sfcfjernaja bel)errfd)t, gelbroerfe an*
M$
^Bataillon
5.
©eneral
Slurette
junefymen unb ben
©egen 3
1000
SDtetreß
um
bem ©eneral
in
?Un
machten
bie
um
£auß,
ber Scftung,
Dctober waren
t)ier
t)ier
metjr oerftärfen
gegen bie t>erbünbete Slrmee
mar unb
einfacher *8lic? auf bie Jtarte.
ränbern auf beiben ©eiten,
$ütlc
auf baß
3.
rütfte
bem
unter
©ioifton
Slngriffßpunct enblicf) feftjuftetlen.
roirfticfyen
oon
noct)
ber ^eftung oor*
bie
8 Uf)r Borgens
ber
Ut)r 9?ad)mittagß
8.
©dut&mauer
bie (Eircum*
SSi^ot eine jRecognoßcirung oor*
fer)r
ein
3)aö
fdjon
bie <Sid)erurtg
nat)e
am
Slußfall
auf
biß
bem
oor
^JJeere
beö Qrücfenä ber 33erbiinbetert fte
eine natürliche
unb
Sircumruildv
16 ftelbfdjanjen aufgerooifen, nietete biefe natür* 3öie
foKten. roe3t)atb
tiefe
einen
9tuffen
unzugänglichen ©ct;lucr;ten be3 ©apounberge« bildeten für
tionölinie.
um
biefyter
Um
tfyun.
unb 2 ^Bataillone
mit
unb ©enie*
im ©enieparc,
ftet)
jur 3)ißpofttion beß commanbirenben ©ene*
ftetß
*) 2)ie Oertlid^fett begimfiigte
fid)e
logiren
3)aß ©cfdnt^fcucr ber gortß,
ftufjjäger
auß,
fe&en bie 2lußfcrjiffung
(Sämmtliefyc Sngcnieurofficiere
Säger, aber oljne ©cfyaben ju
franjöfifefye
fcfyaffen.*)
unb baß ©eniecorpß
33ombcn unb ©ranaten regneten
ertönte,
liegen,
großen
9iütfioärtß
Slrtitleriebepotß.
©ection blieb beim ©eueral 58oßquet,
oatlationßlinien ju leiten.
am
rechten Flügel biefer
SBelagerungß* unb Dbferoationßcorpß,
truppen beß SBelagerungß* unb Dbfcr»ationßcorpß
ralß ju fein
rechter
it>r
oon ßircunroatlationßlinie ju
eine 2lrt
De tob er.
5.
©enie*
oom
von SBataflaroa unb
ftcf)
voeifjen ^paufe,
Slrtitlerie*
unb ben (Sng-
ber 4.
£>aß Dbferttationßcorpß beginnt auf ber Sront,
baß grojk Hauptquartier.
um
jnüfdjen
bem (Zentrum unb bem
großen
bic
ftct>
am
ftefyt
bem
©cfyanjförbe werben nad)
rangirt
in gleichen Slbfiänben
welche baß £t)al zulegen,
1300
ber ©ternroarte; hinter
etroa
beiber,
;
JDtotjton
£)ie 3.
gefcfyafft.
Diaoin
tie
fetnfften
$ortfe£ung ber Slußfdjiffung beß 9)iaterialß unb Sranß*
port beffelben nact) ben 5Jkrcß
um
Xtc
füllten.
b'Slfrique
auß.
ftd)
ift
Diegimentß
1.
üerroanbt werben
be *|3ariö"
„Q3ille
©ctjiffe
©dnoabronen beß
3
legten
ber
Singriff beftimmt, rooju
33ebedung
jur
SDiarineartillerie, fovoie 30 Diafeten* 1000 Sftarinefolbaten jur $3ebicnung unb unter bem (Sommanbo beß (Scrjifföcapitatn 9tigaub
»on
SDhtnition
fte
Jtjal ber Sfdjernaja
teilte beibe Strmeen
jeber angriff
fdjroierig
gröfjtentljeilö
unb
beefte
mistangen,
ndtnlfdj, bie
aber auc^ ein Eingriff »en biefer Seite gegen bic ^"fititnien auf
rufftfct)er
jetgt
mit Den
^Bevbünbeten
;
@eit3
fdjen
fteiien
jugleict;
ein
ZfyaU lr-ar
bem SKefenfiemajaberge unD
Snfermanp^en meiere bie 2:nt^pen beö güvften 5Wentfcf)ifof be\t$t Reiten, anwerft S)ie 3ugänge nac^ 23alaHarca mürben buref) jmei Sinien @cb,an$en gebeeft, «on benen bie erfte (au6 4 (Rebouten befter^enb, melcfyc am 25. Dctobcr burd) ben ©cnerallieutenant Sipranbi genommen iuurben) auf bem £öt)enrücfen tag, ber parallel Juv SBoron^offtra^e fi^ fcen
,
fefitvierig.
tlin^iebt,
unb
bie
Wintere auf ben -£>ör;en v»on
Salaflawa
fetbft.
;
33 glügel
linfcn
poften
4.
ber
bem Säger
3»ifdj)en
vor bem
ftd)
Dctober.
becfen formten,
©efcfyüfjfeuer
rufftfcfyen
Kolonne beim .£erannaf)en 6.
beö
*4$uncte
r)öd)ften
-IpörjenjugeS,
Divifton unb ber @tabt; roo bie franjöftfdjen Vor*
bem geuer
nid)t möglid)
tt)ar
auf bem
$)ivifion
btefer
tfmn,
ju
(Sinfyalt
jeboct)
abzubrennen.
309
bte
ftct>
(S$
rufftfcfye
einer franjöfxfdjen gurücf.
£ran6port von 500 ©djanjförben
burct)
SDlannfcfyaftcn
von ber Äaimefcfobat nad) bem Slrtitterieparc. Die Muffen recognoöcirten mit 3000 gWann inet. 16—1800 9Jcann Kavallerie unb 2 Batterien baS Terrain an
bi$
bie Sfcrjemaja.
Die (Snglänber fangen an, ben 9tanb be$ ^lateauö ju mit
*)3ojttion
il)re
ben
Arbeit
in
befinblidjen
SBerfen
franjöftfdjen
um
befeftigen,
ju
ver*
binben.
Dctober.
7.
Die Artillerie
Um
£ran6port von 600 ©efean^förben für
um
refervirt,
alö ©c^an^förbe
venvenbet 3U roerben.
6 Ut)r 2lbenb6 rüden 9 23ataittone ber 3. unb 4.Dh>ifton unb einige
um
geftung von unfern Sagern trennt, linfer
ftet)en.
unb
Artillerie.
unter ©eneral Sourmel bi$ an ben 9tanb beö ,5pöl)en$uge3,
tillerie
if)r
bie
in roelctjen ber 3wiebatf tranoportirt tvorben, roerben für bie
3?örbe,
Um
eine
fommt an baö am
glügel
bie (Sinfcfyltcjjung beö ^lafjeö
beim abgebrannten
«Jpaufe
ju verengen;
bei
3nf.*33atatüone, bie 2 ©efdjüfce
rufftfcfye
gegen
Ratten,
ftd)
einen Ausfall, ber
von
unferen
linfen Sauget
1 Bataillon beö 39. Sinien*
regimentö unb 2 Kompagnien beö 19. gujj jägerbataittonö gurütfgeroiefen ©ecfye"
4.
SßataiUone ber
Divifton unb werben bem SBelagerungöcorpö SBäfyrenb
bereiteten,
begann in 6.
Verbünbeten
bie
ber ^amiefetymajabai
fran^öftfcfyen
vervoüftdnbigten rufftfcfyen
—
—
if)ren
Sager
englifcfye
Xruppenbeftanb
langten Gruppen
Streitfräften, bafyer aud)
bis baf)in
Die Dffenftvbemegungen im gelbe Salaflaroa
am
25. Dctober
tfyale,
um
bie
feinbücfyen
unferer
©egner
@ine
ein.
©enerattieutenant
bie
*}}ate, türfifc^e
s
45erefop
an,
noct)
ber
II.
unb ber
Dtoifton
bod) Ratten bie Vcr*
eine Dffenftve nicfyt ju benfen roar.
befcfyränften ftd)
bafyer
bis juin ©efecfyt bti
bem bie
23aibar=
^ofttionen
lernen.
aueb
bon'fdjen
am
7.
Dct.
ausgeführt unb beftanb
s (eichten Batterie )h.
4 unter bem
Stifcbef.
äßittjc, Sd)iad)tcn im» »clagennifloii
5.
unb
immer bas Uebergewicfyt
nur auf 9tecognoscirungen nad)
nätjer fennen ju
auö 28 ©d)tt>abronen
unb
gouragirungen gu ver^inbern unb
ber bebeutenbften rourbe
mit
an
Arn heutigen £age
bas Auefctjiffen ber
Korpö unb
bünbeten bis §ur Anfunft bes 4. Snfanteriecorps
an
ber
Verhärtungen aus Konftantinopel
burct)
aus
ivirb.
hinter
ber £rand)eearbeiten vor*
Divifton unter ben ©eneralen Sevaillant
Da3
Dteferve
attacfyirt.
Verhärtungen 9iol)rbat
al$
ftct>
jur Kröffnung
ftci>
auf betten ©eiten
trafen
afrifanifcfyen reitenben Säger.
im
tagern
Divifton
türfifcfyen
bie
Dct. von ben Muffen abgebrannte ^pau6 ju
5.
11 Ufyr Slbenbö machten 2
Ableitung Kavallerie
roelcfyer
2lr*
3
-
—
34
würben, verbrängten
bie
feinbliefyen
16. Snfanteriebivifion
b%er
93orpoften
ba$ Scrratn recognoöcirt
@eneratftabe$
beö
Dfftciere
Regimenter
2
Gruppen, welche burd)
2)iefe
unterftü£t
unb, nacfybem
bie
gogen
jte
9Jtögtid)feit,
in
ber
bereite
am
tjatten
,
ftcf)
wieber nad) ber Meierei SMenftja jurüdf.
2.
Dctober
bte
ju gouragiren,
^ofttton
tfyrer
auögerüftet
(Srpebition
eine
Ratten,
we6l)alb
fte
au$ ben
bie
franjöftfdjen
©an3*pareil, Tribüne unb 93efuviu$ beftanb unb ben 3wetf
Sinienfcfyiffen:
Runden
ber
$rim, goura-
£ran3port von 1500 ©djangforben vom
Sanbungöplafc
an
unb
in Salta
fyatte,
benahmen ben SSerbünbeten
93?atjregeln
2)tefe
unmittelbaren 9?äf)e
anbcrcn
ber ©übfüfie
girungen au^ufüfyren.
De tober.
8.
nad) bem Artitlcrieparc.
3)ie Sirbetten ber GtircumvalfattonSlinien gefjen ifjrer
Vollenbung entgegen unb bilben fdwn
eine refpectable ftarfe Sinie.
De tob er. Transport von 700 Um 3V 2 Ut)r «ftacfymittagS machten bte 9.
in guter
batterie ftarf,
Seftung gegen
ben
©djan^förben für ba6 ©enie. Muffen,
4 Bataillone unb
Drbnung mit SiraiUeurS vor
nad) bem abgebrannten -ipaufe
linfen glügel
eine
gufc
einen Ausfall auö ber
ftcf),
würben
ju,
Bataillon beö 36. Sinien*
unb
Bataillon beö 22. leisten Regiments, als gelbwad)e etwa 1000
«Die*
aber
von bem
bem
2.
treS
öon
gufijägerbataillon
5.
ber Stefano,
©eneral (Sanrobert,
entfernt,
ber
bem
,
2.
unb ©emäuer empfangen;
hinter £erratnfalten
beim Revibiren
zugegen war,
ber QSorpoften
fanbte
2 Bataillone gur Unterfiü£ung, woburd) bie Muffen gurüdgeworfen würben. 1.
2)ie
Brigabe ber
placirt
beftimmt,
jid)
vationScorpS wirb
baf
fo lagern,
©o bie
fte
buref)
ber
gum BelagerungScorpö
3.
bie türfiferjen
,
vollenbet,
enblicf)
fo
bajj
werben
bie
in
follte;
ber
!J?a(f)t
vom
Sngenieure,
begann Seiben, bie
bajj
erfefjt,
weiche
alfo
juin
bie
10. Dctober
vom
unter
ber Dberleitung
£fitrö.
baS Riefenwerf, welcfjeS
elf
SKonate mitten unter $ru=
2ßclcr;eö
vergleichen,
2)rama wäre wot)l mit biefem grofen (ebenbigen
baS vor ben Augen (Suropaö aufgeführt würbe!
3n
an
f)err-
ben Annalen ber ÄriegSgefcrjidjte wenigftenö ftet>t btefe Belagerung licfjen unb erfcfyütternbetr ©pifoben unvergletcpd) ba.
Um
©eneral'
Seboeuf befehligte bte
Hoffnungen unb Säufcfangen langfam fortgefefct werben follte, luftigen unb tfyätigen Arbeiter unb bie tapferen ©treuer ben
verloren.
2)rama ju
unb
9.
Dberftlieutenant Raoult
unb Sngeniettroberft Sripier
ber ©cnerale Bijot
©o
Dbfer*
bem Uebergange auf Vorbereitungen jum Beginn ber Beta*
Artillerteoberfi
fitngen,
3m
feit
würbe jum £rand)eemaior ernannt,
2lrtitferie
3Mvifton.
Bataillone
ben rechten Flügel ber (SircumvallationSlinte vertljeibigen fönnen.
bie erfte parallele eröffnet
otme
linfen Slügel
Brigabe
biefe
©übfeite ©ebaftopolS
SDtutf)
bem
waren benn nad) Verlauf von 2 SBodjen,
gerungSarbeiten
ftabc
'Divifton als Vcrftärfung
l.
hinter
Slbnibö
trat
ba$ gan^e BelagerungScorpö unter bie SBaffen
unb 1600 jur Arbeit beftimmte
ftranjofen, bie in Ablösungen geteilt waren,
9 Uf>r
85
bem @cr)u£e üon 8 Sataitlonen bie 1. parallele, 400 Saferen Don bem Saftion $lx. 4 Saftion bu Sflät entfernt,
eröffneten unter
=
1120
—
(Schritt
gum Angriff auögewafylt, unb gegen
welcfyeö bte gran^ofen Reiter ber grofjen
Ratterten
franjöftfcfyen
ber ©eitenbatterien ju fcr)wäcr)en,
bauenben Satterien Ouarantatnefort
man
—
bi$
raufet)
infofern
©ebaftopol
nact)
bte parallele
gefcfyar),
üftacrjt
auf
ein ©cfyujj
noer)
unb
bemerfen,
9florgen$ 6 Utyr fo
bi$
3)te
Qmglänber, welche bie
eröffneten
fernung
von 600
bä bem
beabjtctjtigten
Sßerfe
=
©afcfyen
unterhaltenes
©türm
(Snfilirfeuer
er*
war bunfel unb ©e*
2)ie 9Radt)t
Söollen
fcfywar^e
baf
fo
weber ein
bafyer
ben
bebeeften
ben Seginn
unb 1036
fiel,
ber
SluSfalt
Sänge in
SÖJetreö
ausgehoben würben,
man
bajj
ba$ Saftion 3
tinfen ftlügel
auf eine (Snt*
Um
öon ben geftungöwerfen.
Schritt
gran^ofen
buret)
%u
unterftü^en
in
war.
gebeeft
auf itjrem
1680
bie
©eite ju
unb 6 unb gegen ba$
£auptangriff6punct gegen
ifjren
parallele
1.
tief
genügenb
ber parallele beim SageSanbruct)
richteten,
Slrbeiter
bie
5
an ba$ füb*
bis
btefer
©arnifon unmöglich,
eö ber
ju
9?r.
wirfen.
würbe;
gehört
fogteict)
auf
bte
baö
ficr;
ba6 geuer
aber
günftig, als er t>erf)inberte, bafj baö
fet>r
ganzen ^ori^ont unb machten Selagerungäarbeiten
—
10
Batterie ÜRr.
welche
Um
follte.
unb
gegen bte Safttone
follten
ein heftiger üftorbwinb
ber
wollte
richten
(Snbe ber £Htarantatnebucr)t verlängern,
lierje
—
Ut angegriffenen
ein auf
fönnen,
man
wollte
biefe
^aratlete in ber folgenben 9Jacr)t nacr) ber rechten ©eite, gegen ben SÜtalafofft)ügel
unb ben
bemerfte
man,
£f)eil
öfttietjen
bie
bajj
Muffen
Sage
eigenes Setter ber vorigen
10. buret)
©Charten auSbefferten,
gelitten
welche
buref)
it)r
fyatten.
De tob er.
ben fteinigen
namentlich ber £>ie
©cfyifferoorftabt,
Sage
2lm
verlängern.
ber tljre
2ln biefetn Sage würbe bie SSoKenbung ber 1. parallele ©runb unb baS anfyaltenbe geuer ber ©ebaftopoler Batterien,
©efepge
Srtgabe
2.
unb 6, bebeutenb
ber Saftione $lt. 4, 5
ber 1.
Bereinigte
2)ioifton
ftet)
mit
ber
erfordert.
erften,
welche
fdwn beim SelagerungöcorpS ftanb, unb ließ bem DbferMtionScorpö feine Slrtitlerie, tveldje bort in bie ©djanjen auf bem rechten Slügcl fanvj bie parallele unb Gommunttationöfcfyläge würben vertieft unb »ervoülommnet; bie Slrtillerie
begann ben Satteriebau, wobei
•ättarinemannferjaften
von
i£>r
felbft
bem
unter
erbaut würben.
felbfi
angelegt werben unb rechten glügel ju
Batterie
Üftr.
bem
itjr
bie
Batterien
ber 2Irtilterie
Sefefyle
1 unb 2
9Jr.
unb
2)iefe
5 Batterien
follten
geuer
gleichzeitig
beginnen
9^r.
in
ber
von ben
3, 4 unb 5 1.
parallele
vom Hufen
5
naa)
waren e$:
1 von ber SDiarine
befefct
7 30vfb.
enthielt:
Kanonen
]
2 22 (Sent.^aubi&en/wurben mit tffögcfct>ü^e» t
f
(auc^ tion ber
2
larmirt
Marine befe^t) 4 22
*
8 30pfb. Kanonen
unb
iftion 9?r. *
füllten
baö Sa*
6 befc^ie^en.
—
-
—
4 unb
Batterie $r. 3 (würbe forme 9ir.
6 27
©.Dörfer
l
5 von ber
^
ne
a j
ten be j
Slrtillerie
baftionirte
rt
&aflton6
4 2 ll
*
ei
Wnb, waren
9 99 * *
—
36
äurBefcfyiefjungbeö
6 befiimmt u.
«Rr.
ncm
ej
2i u gfa Q e
in tiefen brei
fofl*
fran*
t>ie
Batterien
6 24pfb. tfanonen[ 5 öftftyc ^ofttiort betten.
war
Batterie
!1)ie
würbe nur beim
nalje
Beta*
Sacanbanafinagrunb unb gegen Baftion 9?r. 4 beftimmt, biel. Seite
*.% .
entl).
*
t
3.
enthielt:
befefct)
gront Ml*
*
.2
*
gerungö* gefcptj
4^>aubi^en, 4 24pfb.tfan.,
24.
2 16
vermenbet.
*
*
^
(Summa: 49 ©efd;ü£e Gmglänber erbaueten in
£>ie
s
ba6 Baftion
(2600
(Segen
nicfyt
Seit
lebhaft war, —
bie
9lact)t
man
enftlirt
bie rechte
9Jcetrc6
auf ber Spi&c
beö
bem
unb
ftet)
auf circa
Sirbetten
vom
man
s
5lrbeit
biefe
wäfyrenb biefer
.J}la£e
um
namentlich beim Slufgange beö SDfonbeS
bauerte,
fyinburd)
bie
glanfe ber einen SOcarine*
werben fonnte, ba
»ernennen fonnte, weil ba£ geuer
9Jcaftbafiio» vor ifyrem
auö
*$la£e
bü Sage fec>r
2lu6fallverfud)e
jroei
ber 9cad)t rectiftcirte
»cm
welche
2100
auf
welche
föirabelnaja
Scfyiffervorftabt
unterbrachen
6 Ufyr
3n
©tunbe.
batterie,
bie
angelegt war.
<5teinbrud)rat>in3
1
Seit bem 7. Dctober*) Ratten
gearbeitet,
£ancafterbatterie
ber
gegen
(Schritt)
parallele gleidjfaüe 5 Batterien gegen
3 unb ben SDklafofftfyurm.
J?r.
an
bereite
fte
ifn'er
2 Ufyr
befonberS burd) 3 ^unete martirte:
baö
baö £t)urmbaftion vor
rechten Flügel ber 23erbünbetcn,
unb baö Duarantaincbaftion, welches mehrere ifyrer Sßerfc 5)a8 Kaliber ber Muffen war bem ber 22 ßentimetreö.^aubi^en ber
(Sentrum
enftlirte.
Berbünbeten
glcicr).
Dctober.
11.
von 1 biö 3
Ubjr ein
3n
ber
fefyr
von bem
länber, verfugten
9^ad)t
vorfyergefyenben
unterhielten
bie
9iüffen
lebfyaftcS Reiter gegen ben rechten Sltigct ber Gng*
Jlriegörjafen
fanben
einen Sluöfall,
ledere
jeboer;
bem ©ewefyr unb baS frangöftfetje DbfervationScorpS bereit, woburd) er mißlang. 2)te Slrbeiten würben, unter 2)ecfung von 8 Bataillonen, weldje unter
bie
parallele
votlenbeten
wärtö beS rechten unb bie
SJcö'rferbatterte
beö
*pia£c$
*) Sljre Sancafterfnnoneil (Sine
Äugel
bei iJjrem
btefer
gtuge
it)r
jeiebneten
©efdn'i&e toiegt circa
in
fowie 2 (Sommunifationen
unb verlängerten,
linfen Sfügetö anfingen,
geuer gegen
fiel)
burcl;
106 $funb,
ber Sfiidjtung ber großen ?Jre
8eele bcö ÖJoljre« befinbet unb
geljt
biö
fortgefe^t.
iljre
b,at
Batterie
<§cb,ujüt*eite
bie
»einiittel(t
5200 (Stritt
bie
n>eit.
Um
%ovm
unb
rütf*
9 Ut)r begann SRr.
1
unb
£refffdr;igfnt
einer (Süipfe
eincä ©etpinbcS,
,
ba3
2,
belegt
ftclj
in
ber
ftcf>
37 von benen
bi§ auf gwet drittel fertig,
erfitere
aber nod) nidjt ganj fo
(entere
mett war.
©eneral Slutemarre
12. £> et ober,
unb 400 3uaven
9?ecogno6cirung
eine
3 ^etotonS
mit
machte
ber $fd)ernaja, fanb
naef)
geinb; bie parallelen unb Gtommunifationen würben
(Savatlerie
aber feinen
gemacht unb
breiter
bie
war nidt)t fct)r lebhaft aber regelmäßig unb 24 ©tunben continuirtierj. ©3 war beftimmt, baß eine neue Batterie 9h\ 6, unter bem 2lrtitleriecapitain ÜRagalon, jur Befefcung von ber Marine, auf einem alten genueftferjen ^ort am Speere, vor bem ttnfen ^lügel Bruftwebren
ber 4.
um auet)
angelegt werben
£)ivifton
Batterie
bie
gleich
ftatt
Bau
unb
bie
beftimmt,
(Sontrebatterie
fönntn,
betfte
mit 4 50pfb.
fotlte
werben. Batterie
ber
^ranjofen, welche
Dctober.
vom
12.
große Entfernung
ber
in
fanb
$fa|e bemerft Ratten, näherten
tion auf
atö
befämpfen ju
mit 6 '80pfünbigen *Pai,rr)an3*.£)aubi$en ber ©cfyip*
fowie
arinirt
bie ftcr)
ber Sftadjt
jum
13. Dctober
vom
parallele
1.
mit berfelben mefyr ber Duarantainebucrjt.
vom
türfifd)er Belagerungögefcr;ü£e, welche
SluSfefyiffung
(Sonftantinopel angekommen,
?trfenal in
war
fie
vorteilhaft
ben äußerften (infen gtügel beö Slngrip unb
3)er
13.
fotlte;
£Htarantaine
ber
©dn'ffsfanonen, artitlerie,
bcS ^(a^eö
2)aö geuer
verftärft.
um
bie
,£auptwerfe ber (Etrcumvalla*
bem ©apounberg mit 18 ©efcfyü^en §u befe^en;
würben
6
in
bie
9iebourcn vor ^abifiot gebracht.
©inb wir
für bie
fo
vieren Sage bem ©ange
erften
arbeiten bi$ in bie einseiften £>etail6 gefolgt, ein
©cfammtbilb
beutltcfjeö
Sntereffe noct)
fyeute
in fo r)or)em
%xo§ beö in bie
füvcfjtevücfjen
5
Batterien
befanben.
4 unb
5,
im
Bau
wo
unb
unb
1
in
rebucirte
beenbigt;
68*,
Slrmirung fte
46*,
beftanb
32* unb
ber
nod)
bcfctjränfen
ber
Serlauf
Belagerer
bie
49 ®e*
Baftion,
in bie
©djarten wieber
englifd)en
Batterien
au$ 73 ©efcf)ü£en
fel)r
24pfünbigen Kanonen,
fertig,
2Baf)renb beö gangen
;
unb auf
ber 9?ad)t
in
war
nid)t fo weit, nod)
lebhaftes geucr auf bie
feljr
Raufen auf 20 ©cr)uß per ©tunbe; ba6 ftanben;
bie
ieboct)
fte
noer)
(50 ©d)uß per ©tunbe)
biegten
fiel)
bem
3, nafye
würbe, waren
welche bie ÜJtarine erbaute.
begriffenen Batterien
Bruftwel)r verftärft ttnb 2)ie
9h\
viel gefeuert 2,
bie
unfer
im ©anjen 53 ®efct)ü^e in ben franko ftfetjen
baö £t)urm* unb 9Jiaftbaftion ein
bie Slrbetter
naefj
ber
richtete
alfo
eö
unb wir
überfdjreiten,
führten
um
bie
außerbem nod) 4 große Dörfer
unb
Batterie
2)ie
auf welche
weiter jurücf $lx.
SagcS
fiel)
nimmt,
barauf, bie ^auptfaeta, von
®efd)ü$feuer3
Batterien
erften
Batterie 9?r. 6, fo baß
9fr.
nocl)
Belagerung^*
geben,
ju
in Slnfprucr)
würbe unfere ©renken
weiter fo fortzuführen
unö bar)er von je^t an nur ju Sage förbert, ausbeuten. fdtjü^e
©rabe
ber
mef)r gefd)et)en,
e6
ift
Belagerung
ganzen
ber
fo
foldje
bagegen
9ttaftbaftion
^unete, lief
e6
warb
in
fyergefteltt.
war
erft
am
2lbenbe
großen (Satiberö fowie
beS
16.
unb §war auö
au6 8* unb lOjötligcn
38
-
3^
Unter bcr
Dörfern.
bw Kanonen waren 4
war mit einem eifemen
riert
©übbucfjt
ber
in
©crjtffe
^SaraMe
batterien ber 1.
rechten glügelS
Ratten bie
Hummern
©orbon angegeben. 126 ©efcfyüfcen, mit welchen
^Batterie
bie
2lu£er biefen
auögerüftet waren,
bie
fyatten
SSerbünbeten
be6
unb 6 unb würben al6
Batterien ber 1. parallele eine
nocr)
1, 2,
bie Batterien
genannt;
1, 2, 3, 4, 5
Hummern
bie
bie
Slngrip*
2>ie
fottten.
linfen §tüget
Batterie (Sfyapman
bie
Äugeln
beren
burcr)
werben
geftecft
auf bem
Ratten
unb würbe
3, 4 unb 5
S3ranb
in
eine ber Satte*
Sancafter;
@lür)fugelofen verfemen,
9Jtenge ber*
galjlreicfje
felben in 9?efer»e.
Dctober.
14. teten,
(Snglänber »erlangten Unterftüfcung, weil
2)ie
würben
bie JRuffcn
in
am
£>bfer»ation6corpe>, welche it)nen
auf ben erften 9tuf
fiel)
man
batterie legte
bereit
geftung
ber
am
ju galten;
einmal
auf
Batterien
soltenbeten
nicr)t
ftanben,
näcfyften
wollten burcr) biefeö unerwartete 2luftreten noct)
würben
gugteicr;
gort«)
tfyrer
jerftören;
neue Sraioerfen
auet;
nur 4 ,£>aubt£en,
fyatte
De tob er.
15. ftei)
füret)*
fte
meiften be*
üom
ganzen
errichtet.
1
Ur)r
unb
Dörfer*
©tunben Batterie
Mittags Muffen
bie
offenbar bie
Slrtilterie
nur Batterie
boefy
5
5Rr.
erlitt
auögebeffert würbe;
6
5Rr.
(be6 genue*
waren.
bie fcfyuffertig
öerbünbeten ©enerale
2)ie
©egen fyeftig
Se*
beSfyalb
erhielten
linfen Flügel ber
äußerft
erheblichen @cf)aben, ber tnbef innerhalb einiger
ftfcr)en
am
ir)nen
unb 23anfet3 an.
©ewefyrfcfyarten
geuer
ba$
nutrbe
von
bie
2öerfe einen 2lu6fall machen; 2 ^Bataillone be6 linfen SlügelS
fcr)offenen
fei)!,
auf
ber 9?acr)t
unb Slbmirafe flerfammetten
ju einem £rieg6ratl)e; ber (Sommanbant ber engltfcfjen (SScabre, 3)unba$,
erflärte
ftd)
batterien
überftimmt.
bagegen,
entfcfn'eben
einen Angriff
burcr)
©eneral
Stutemarre
Kanonen
mit ben
auf
©eefortö
bie
feiner flotte
ju unterftüfjen
unternahm ganj
mit 4
früt)
bie
Sanb*
würbe aber
,
(Kompagnien
3ua»en unb 3 ^elotonS Säger eine 9iecogno6cirung naef) ber Sfdjernai«, bie bafelbft am Ufer unb im ©ebüfer) befmbltdjen Äofafenpoften festen ftcr) gu 33ei £age würben ©anbfäcfe gefüllt unb bie (Som* ^ferbe unb jagten fort. munifationen vorgetrieben,
werben
unb in
erweitert,
beren (Srodjetö
in
Stucf;
follten.
würben angelegt;
baö
bredumg, wäfyrenb
ber $x>ti
Stacht
bie
(Scfjicjjfcfyarten
borgen
wir benn
aucr)
feuern,
%tmx
ber 9?acf)t
beö ^lafytä
warfen
it)reö
ein
eingefcr)nitten Sllleö
Ijier
23aue3
bis ber
unb
bie
siel
würben in
ber 9?acrjt
^ulöermagajine angelegt, be6
$euer6
beren
inbeß
feuerbereit
ftnb,
bereit
worüber
SMenbung wieberum
In'er
burcr)
bie
Unter*
oljne
©ranaten unb 53omben.
war.
wieber ben franjöftfcr)en ©runbfafc befolgt,
ju
9J?aftbaftion
unb 8 angelegt
war regelmäßig unb Muffen
bie
gur (Sroffnung
als bi$ alle Batterien
3 e 'traum,
7
9tr.
©crjüijengräben für ben Sageöbienft ber beften <Scf)ü£en
5Racf)bem fämmtlicrje ^Batterien armirt waren,
folgenben
Sid^aäü gegen ba$
neue Batterien
inbefj
6 Sage
93efcr)affenr)eit
fo
gum
16.
baf
am
@o
nicfyt
finben
efyer
gu
vom beginn
serfloffen
waren,
beö SBobenö unb ba6
39 fyeftige
baS
fernbliebe SlrtilTeriefeuer,
einen
ungünftigen
fet)r
$om; würbe
2Juf betrieb teö ©enerat
au8 1
bie
Wann, entnommen aus
8 (Korporalen unb 150
unb
batailtone
4
Ut)r
borgend
gegen bie
3ua»e nregimenter,
bev
@orp$ über^ugt,
unterm
Sftentfcfyifof
15.:
„3)ie
Setagerungöarbeiten begonnen, aber
bie
(Snglänber
unb granjofen
SBelagerungSarbeiten, aufgeführt
t)at.
wäfyrenb,
aud)
Artillerie fo
gerftört
fcfyreiten
ber geinb
bafj
kleinere Ausfälle wätyrenb
größeren
einen
bi$
jum
gur
bis
gafetjinen
mittetft
tangfam
£r)eil
beunruhigen
an
if)rer
feine ^Batterie
noerj
3)orfe £fct)orgim
Unfere
»or.
groften
©tunbe
ber Stacht
gürft
im ©üben öon
£rancr)een, welche bie
bie
fer)r
metbete
fo
fyaben
Sag ben
jeben
fo
neuen
errichtete.
an %mi »erfdu'ebenen ©teilen
unb mitgefürten ©anbfäcfen erbauen, fcfyiefjenbe
2Bertt)e biefeS
biefer ßeit,
Gruppen
feinblicrjen
kugeln
irjre
ber ®efcf)ü&e fyenwr,
bem
t>on
Muffen gu
ber
richteten
woljlgegielten ©djüffc
ifjre
ßompagnie greifeptjen
Sage
bie
©ebaftopol
üortrefflid)
©ie
burcr)
ber Dberbefefylöljaber,
eine gleite
wir auf
©er)en
ge*
Unterofftciercn,
65 Sirailleurö twn
täglicr)
ben 33ebienung6mannfcrjaften
bei
Sage barauf
jn>et
unb brachten
©erjarten
feinbtidr)en
4
ben beften ©cfyüfcen ber Sägern
unb
beftanb
bis 6 Ur)r 2lbenb£ ftetlen mujjte.
grofe 23erwirrung bajj
(Sompagnie greifct)ü£en
eine
1 Sieutenant, 2 UntertieutenantS,
(Sapitain,
uner*
ir)re
würbe.
müblicfye Sfyätigfeit biefelben gewifj früher beenbet fyaben
bilbet,
hierauf
(Sinflufj
ausgeübt, feine Gmtfcfyutbigung ftnbet, unb or)ne welche £inberniffe
ifm fort*
ber Xfcfyernaia
fyaben wir gemacht."
Aber bereit,
aucr)
ber
ben
©olbaten
Augen
welche Sotleben unter ben
200
©efcfyüfce
16.
©ebaftopolS waren
$ertr)eibiger
bie
rufftfcfyen
18
unb
ift
bie
beö gcinbeS errichtet
unb
großen (SaliberS
De tober.
eigen
gefegt
unb son 107* auS
geuer t>om *pia£e
Da
ftatt,
Borgens
bi$ 11 72 Ufyr
baS
inbefj
nur
ber
enthielten über
Ijatte,
Munition
mit
(SircunwaltationSlinien bereit; bie Batterien waren öotlftänbig
©tanb
SBiberftanbe
furchtbaren Ratterten,
gange ©übfeite ber ©tabt.
ftanben
@efci)ü^e
türfifcfye
bie
beftridjen
einem
ju
fanb ein
Batterie
in
gum feuern
ben in
fet)r
lebhaftes
5
fetjabete.
9fr.
uff en bie geringe SBirfung beS birecten unb Sticofcfyett* fcrjuffeS erfannten, fo fingen fie an heftig mit SSomben §u werfen unb trafen aucr) gut. t> i
e 9fJ
23eibe irjrfteuer
©enerate en chef beftimmten,
beginnen unb
bajj
gleichzeitig beibe glotten
fämmtHct)e Batterien
ben füblidjen Xtyil ber ©tabt unb beö £afenö feuern
rungScorpS bereit,
follte
beim ^Beginn
baS DbferüationöcorpS bann
gum ©attetn
fertig
raten auöeinanber, ber in
auf
bie
©ebaftopot
bajj
feine 2Bacr)en tterboppcln
©enerat (Sanrobert
fein, er
f)errfct)e,
2)aS SBelage*
follten.
§euerö unter'S ©eweln
1
ifyreS
fe£te
auf bie au^erorbentlic^e feine
Hoffnung
geftung t>on (Srfolg §u fein
fc^eine.
gugfeicr)
auf bie £luarantainebatterte unb
fe$e
treten
unb
unb fampf*
bie (Sasatterie
ben commanbirenben ©ene* ?j;urcl)t
unb i^m
3n golge
im b ben be6l)alb
beffen
6ct)recfen,
ein
©türm
feilte er i^nen
40 gemaf ©turmfo formen, von ben
mit, baf? feinem DperationSpIane
unb vom
gebiibet
verfemen,
93elagerung3corpö unterftü^t
bereit galten
ftcf)
unb
9J?eerbatterien
fetjr
mitlief)
m
21
$ertl)eibigungömittel be3 $einbe6 jerftören würben.
bie
im 93elagerung6corp3
2)te
2Bälle ^u erfteigen, wäfyrenb bie Sanb*
bie
follten,
Dctober war
17.
3n
berge vor 33ataflawa.
verfranzten Sintert auf bem ©apoun*
bie
672
it)r
geuer auf ©ebaftopol.
bie
r)eftigfte
ab unb
prallten
bem
9tacl)
93oinben, ©ranaten
ber $eftung, in
fcrjdtgen
mfammen unb
gebrochenen Saffeten
bort
überall
ofme
furchtbare fetter,
bie
^Batterie
x
ba traf
ober anberen
8 bemontirteu ©efdjüjje mitten jwiferjen ben
/i
bieS
fprengte
©tunben
5)rei
23(ut.
bie
anbere unter
funkten
floß
4,
9Jr.
bereits
unb SBoUfugeln
baf auf ber einen
ein Uebergewid)t beffelben bemerkbar geworben,
23ombe baS ^Pulvermagazin ber
©efcrjüfje
auet)
Xrand)een unb auf
ber
«Schläge
bie
126
alle
begann aber
erften ©dniffe
würben @efct)ü^e unbrauchbar,
f)ier
5
bauerte bereite bieS
baf?
man man
$
SSomben hinter einander auö ber
brei
3 geworfen unb hierauf eröffneten
^anonabe auS
Sruftwefyren
(Seite
bereit
aber aucr) in ©cbaftopol mattete
Borgens mürben
Ur)r
franjöftfcrjen Batterie 9Jr.
fo
mar man jum feuern
Batterien
allen
auf ben Anfang beö 33ombarbement3.
gleichfalls
tt)ren
alö
ftcf)
ganje verbünbete Slrmee unter ben 2ßaffen
bie
befe^te
erwartete nur baö verabrebetc ©ignat,
rollten,
an
organiftrte ©cr)ü(jencompagnie fing
ju ermeifen.
unb baS Dbfervation6corpö
Um
(Slitetruppen
mit Sturmleitern unb Reifen
,
10
Ur)r eine
in
bie
Krümmern
Suft,
ber Saffeten
unb weit weg gefcr)(euberte Körper ben ©oben bebeeften. 3)ie Muffen nahmen an ber 9Rut)e, welche auf biefem ^unete ben fte errungen unb verboppeiten beöfyalb tt)re fyerrfcfyte, ben (Srfolg mafyr, lagen unb 57 jerfdnnetterte, verbrannte
Slnftrengungen fte
von
nuifjte,
ber
fo
,
3
unb nad)
erplobirte
baf Batterie
5
9fr.
$(anfe unb von hinten
unb
©tunben
/4
2)a bie übrigen brei Batterien
rttctjt
bare $euer ber ©ebaftopoler Batterien
©eneral en chef ber
©crjweigcn bemerften,
ferjoffen
Vi 2 Ufyr eine 53ombe ein gelitten
viel
war nur
unb
noct)
ifyr
%mn
litten
weniger
bi$ ginn 21benb
als bie fran§öftfct)en.
1
an
9ttunition6faften
beantworten,
if)r
Pulvermagazin
bem
fyinter
2113
;
furd)t*
befahl ber
fo
geuer etnjufteHen,
fcrjwiegen.
met)r fo fyeftig,
nicfyt
fte
im ©taube waren baS ju
bafi
fo
Muffen
bie
bennod) fprengte
auf erbem
(Sentralbaftion
t)atte
baS
befinb(ict)e
um bieS
um
üflaft*
grofjc
ein $rümmert)aufen.
2)ie englifcfjen Ratterten, entfernter lagen,
@efct)ü£e
5tt)ette6
eine
mer)r
fräftig
Slrtillerie
fran§öftfcr)en
11 Ut)r fämmtlict)e fran^öftfe^e
(Saferne
Vit.
welcfycö einftellen
gleichfalls
Verwirrung hervorbrachte.
einige
baftion
^euer
tt)r
Batterie
ber
in
wegen,
heftigen $cuerö
beS
erhielt,
©ie
fort
bie
fet)r
buret)
unb
richteten
gafylreicrj
erhielten
unb von
im allgemeinen
vorzugSweife
wofelbft 9lact)mittag$ 3 Ul)r beinahe
armirt
baS gener ber lederen,
alle
it)r
@efct)üöe
ber Seftung
fefjten
beffere
be3t)alb
SRefuItate
Sener gegen baö Saftion 3, bemontirt waren
unb
bie
41 23ebiemmgSmannfcr)aft breimal ftc
aud) baS ^ufoermagagin
fo
bajj
großen Ratterte
aus biefem SBerfe nur 3
waren
biefelbe Seit fprengten
Gebern"
„beS
in
bie
fiuft,
weiter feuern fonnten; ebenfo
©efcfyüfje nod)
auf bem 9fta(afofftl)urm
bie
rufftfcfyen
Um
werben mufte.
erfefct
ber
bemontirt.
placirten ©efd)ü§e
2)odj
bie
Batterien üerurfacfyten fpätcr ben englifcfyen gleichfalls baburd) grofü en
um 4
©cfyaben, bap
Uf)r
NadnnittagS
ein SDhmitionSfaften Ijinter ber Batterie
beS rechten glügets ber (Snglänber in bie
2 ©efcr)ü£e
baS geuer
100
länber verloren an
bie
-iJJJann,
fiuft
flog
unb am Slbenbe nur nod)
beantworten
gu
geftung
ber
vermochten.
@ng*
3)ie
grangofen in golge ber (S.rptojtonen etwas
mer)r als baS 'Doppelte.
bereu Sftanoeuvriren buref) bie 2ßinbftitfe erfd)Wert
2)tc verbünbete glotte,
würbe, mit
gelangte
ifyrem
9?acf)mittagS
erft
rechten glügel
begann auf
mittagSfhmbe
©du'ffe eröffneten
bie
ber
3^ct)en
bie Batterien
bod)
unb obwohl
werteten fraftig
Wäty
bie
fetnbftdt)ert
blieb
boer)
SluSbauer
bie
©epffe auS
*
bafj
ben fpäteren 23ombarbementS
bomben von buret)
magagmS von
gort
9ftarinevorftabt
unb
(Sonftantin
ftet)
9focr> alte
ant*
9tf)ebe
ben ©Riffen
bis
beworfen würbe,
fte
£>ie wofyt*
biefelbe.
©d)aben unb waren SSeranlaffung, vorftd)ttg
fefyr
fiel)
nur auf
nicfyt
ifjnen näherte;
ben ungeheuren
©prengung beS Pulver*
bie
baS Nieberbrennen
,
9tf>ebe r
unb Duarantainebatterie
bagegen entfprad) baS 9tefuttat beS SIngriffS ber glotten 3erftörungSmitteln unb befdjränfte
bie erften
©tabt unb
ber
2lleranber*
,
ber
SSombarbement,
©ebaftopots
ber Skrtfyeibiger
ber (Sonftantin
verurfad)ten ber flotte niebt unbebeutenben
man hä
3n
baS
nad) bem ÜJtofafopügel flogen unb bie ganje ©tabt
gezielten
in
(5infal)rt
genueftfdjen gort.
gegebenes
ein
geuer,
ir)r
in
am
nafye
einiger
Käufer in
ber
jiemlid) unbebeutenbe SSerwüftungen in ben Batterien beS
gortS 2l(eranber unb ber Ouarantaine.
Um
3 Ur)r
war
bie
fteuerte
gange tfyeitS
begannen
9tfacr)mittagS
mit £ülfe ber 2)ampffd)iffe
auS
ftcr)
auS bem ©djußbereict)
glotte
£>er SSerhtft ber frangöjtfd)en
am Nachmittage
eröffnete
rien in ber parallele
rufftfdjen
um
6 Ur)r
Batterien
unb
SiMnbung ber fatfdja gu. glotte betrug 30 3^obte unb 180 SSerwunbete,
baf
bie
verbünbete glotte
unb gwar gu
bereits
feit
einer $tit, voo
terung, benn in ber 3eit, SSaftione 9Zr. 4, 5
wo
war
bie glotte
unb 6 begannn,
von ben Sanbbatterien gu 2)ie geftung f)atte
eS allein, bie
boer)
nod)
eingeftellt
Ratten;
bie6 freiließ eine grofe
@r(ci^
ba6 Sombarbemcnt gegen Ratten
fte
bie
m{U
auf
biefer
©eite nichts
a(S
man
glaubte
fürchten.
baö geuer
bie fefyr grope 33erfc^angungSlinie,
war
baS geuer
bie frangöfiferjen 33atte*
2 i J2 ©tunben ben Äampf
für bie tapferen $ertl)eibiger ©ebaftopolö
befe^t ^atte,
ber
bem anbem,
unb
44 Xobte unb 266 SSerwunbete.
Sifterfwürbig bleibt es,
mel)r
nacr)
ber Stofyrbai, tfyeilS ber
ber ber englifdjen
lierjen
eins
bie ©du'ffe,
ber Sinie jurürf^ujie^en
if)r
beffer
bie
ausgemalten,
man
unb
mit ben fdjwcrflen ©cbiffSgefc^ü^en
einen fo ant)altenben ©efdjü^fampf möglicr)
42 machte, allerbingö
Safttone,
ber
fyatte
aud)
fie
fel)r
unb
gelitten
brennenben «Ipäufer ber
bic
bte gerftörten ©d)ieffd)arten
©tabt unb mehrere
förploftonen
geilten e$ nur gu beutlid).
8luf erbem bie
für
war
tapferen
Sag
biefer
infofern entfcf)eibenb, als er mit einem Sriumpfye
93ertf)eibiger
unb
ftörte
unb
93t an
fat)
man
baß
je£t,
geheimen, burd) ©rbwälle
beffer
unb
fel>r
gut
treffenbe
2lrtillerte
ttor
ftci>
ober
unb @efci)ü£en, welche
geworbene burd) anbere §u
Seitimg in fo wenig
Sagen
ftcf;
bieder
jefct
t>er*
man
an Munition
3Sorrätt>e
unb unbrauchbar
verbrauchte bie
fat)
bie unter einer fo
unb
©efdjäftigfeit
energifdjen
unb getieften
$ertl)eibtgungSwerfe üermefjrt unb ttergröß ert
irjre
unb Batterien auf Batterien erbaut
©enerat
Ijatte.
aud) auf ein gleicr^eitigeö feuern ber Sanb*
an
febwerften
baju geigten
bie fd)wäcl)erc ©eite beö ^ßlafceS,
baö
—
ger*
lehrte.
unb au$ ben
Ijatte;
unerfdwpflidjen
fur$
erfefcen,
©tabt,
Sljätigfeit ber belagerten
richtiger erfennen
roie
ftarfe,
bie
geftatteten
leid)t
SSerbünbeten,
natürliche Serraim>err)ältniffe
borgenen, 93ertt)eibigung3mittel, bie
fowie baS unermeßliche Slrfenal,
ben
bei
manche Säufclmngen
gar
SBortfyetle,
eine
beftefycnbe gafylreicrje
©cfcfyüijen bie
Sage ber ©acfye
bie
fte
©tabt enbigte unb
ber
burd) feine 6ebeutenben (Srfolge
unb
Ganrobert,
ber
freilief)
©eeartillerie gejault, backte
BombarbementS unb erhielt entfcfytoffenen ©cgner ju unb bie üerbünbeten ^>eere nur nad) einem furchtbaren unb mörberiferjen, SBaffen würbigem, Kampfe, Ferren von ©ebaftopol werben würben, nicfyt
ftcrjerlicf;
ben ^Beweis, tljun iljrer
gerner mußte
er
man
(Snbe
foldjeö
e3 mit einem
©tabt
ber
bilbete,
nötigten
an
fyeit
bie
baö eben
ftion 9lr.
hofften
§u
befonberö
auf
fte
ftarf
war.
9ttül)feligfeiten
3)iefe
fönnen.
tfjre
außerbem
angrip mit ben
würbe
bebeutenben ^ülfömittet unb Ueberlegcn*
©tabt b\%
biefe
2Beife
3mn
^»auptangrifföpunct
4 gewählt, gegen weld)e6 noefy
bie
bie
9tr.
3
SBäljrenb ber 3)auer ber Sanbfeite
—
gur
burd) bie ©nglänber
biefer
jwar
gum
beSljalb 1.
Unterftüfcung
—
—
be6 33a*
parallele
beö ^>aupt*
burd) bie granjofen
—
öorjugefjen.
QSorbereitungSarbeiten würbe
fortgefe^t,
(Sinbrucf)
würbe
granjofen bann auö ber
befcfcloffen,
parallelen gegen Baftion üRr. 5
unb gegen Saftion ment üon
fdjon
t>erf erlangtes
Berbünbeten gur förmlichen unb regelmäßigen Belagerung über*
erobern
»orgingen;
war unb, wie
gebeeft
$la£, fonbern mefyr ein großes
Unregelmäßigfeit feiner mef)r natürlid)en alö
bie
buret)
unb im Vertrauen auf Safyl/
2ßinter6
uub
burd) (Srbwerfe
l)auptfäd)lid)
93ertl)etbigung6werfe
fünftlic^en
gugeljen,
heftigen
Hoffnung aufgegeben, biefe Sollwerfe mit ©ewalt gu gu fließen, war um fo fernerer, als ber größte
bie
gefagt, feinen regelmäßig befeftigten
Sager
beö
intelligenten
benn Brefcfye
erftürmen, Sfyeil
ein
baß
baö Bombarbe*
inbeß bebeutenb fd)Wäd)er atö an bem
eben angegebenen erften Sage. Ü)er
1100
Sßerluft
9JJann,
Sagen
ber
»on benen
Muffen aber,
bereite tnelc wieber in
an Sobten unb Berwunbeten
xo^ tu bie
betrug
gegen
teueren betrifft, fdjon in ben näc^ften
Batterien gurüdfetyren fonnten.
2)er größte
43
war
3? rlufi
Sob
ber
be$ ©eneratabjutanten unb 93iceabmiral6 Äormloff,
Ort wo
beffen SInbenfen ber
ber
m
De tob er
18.
unb gegen 5750
würben
unb
3n
hinein gebracht.
txbaut,
$mi
unb fam
fyergeftellt
auögerüftet, ba
fte
nocr;
1
bie ©teile
ber
2 unb 3 würben
^Bettungen
in Rr.
4 22
unb
fdjuf*
einer fyinter
centimetrigen ^aubifcen wieber*
fytnjuj
nur Heine Reparaturen
4
unb 5
gefegt
unbrauchbar geworbenen
ber (infen SBruftweljr
bie
Rr. 7 unb 8 würben
unb gwar
erlitten
fertig
erhielt:
2 24vfünbige Äanonen,
4 16
*
2 27 (SentimetreS**) Dörfer,
Ratterte Rr. 8
Batterie
fyergeftettt,
bie
ÖO^fünber
Batterie Rr. 7
1,
neu
fowie
fn'nter
würben
ber erjten Sraverfe; in Rr. 6
Str.
faft
waren nur 3 24*)3funber wieber
Batterie Rr. 5
gu machen, unb gwar
©tanb
ber SluSbefferung
von
©garten
alte
Kanonen unb 2 Dörfer an
anbere
fertig
unb Pioniere waren mit
S5ruftmet)ren
bie
gemacht unb
ftarfer
^Pulvermagazin von neuem
baö
ju
$omi*
ben Hainen
franjöftfdjen Batterien wieber in
bte
9lrtitleriften
6 Ratterten befdjäftigt;
fyöfyer
9Mafopügel,
93iceabmirat3 Radn'mof eine tobenbe Qmval)nung.
Sljätigfeit beö 31
ber
fiel,
93or altem anbern verbient nur nocr) bte ungewöhnliche
IowSfibaftion erhielt.
gefegt
er
* 4 22 Rr. 9 würbe mit 4 türfifcr)en Dörfern von
3
*
circa
27
(E.
*
23
*
*
armirt.
2ln
biefein
Sage fam
fyatte
auö
ttjre
ber
aucr)
ba$
le&te
^Bataillon
be6
1.
Regiments
ber
woburef) bie 5. iDivifton Sevaitlant vollftanbig würbe;
ftrcmbenlegion an,
fte
übrigen SrupVen in ben legten Hagen auSgefcfyifft unb beftanb: 1.
unter ©eneral
SBrigabe
be ta 9Rotte*
Rouge
(9Rotterouge)
,
bem
21. unb 42. Sinienregiment,
au$
ber 2.
SBrigabe unter ©eneral (Soufton,
bem
5.
teilten
unb 40.
Linien*
regiment,
au$
ber 3.
S3rigabe
unter
©eneral Sajaine, bem
1.
unb
2.
Regiment
ber
$rembenlegion. 2)ie iDivifton
würbe bem 23etagerung3corV3
gugetfyeilt
gweiteS treffen hinter ber 4. 2)ivifton; biefeö 3utvacr)fe3
vorigen Sage bie
1.
2)ivifton
unb £)bfervation£corp$,
zweite treffen
unb
einer
jtcr)
al3
am
recfytS
aufgeteilt.
©eneralmajor ©emiafine verfugte ^Bataillonen
lagerte
t)attt
von ber Kavallerie SSerbinbungSglieb äwifcfyen bem SBefagerungS*
in'6
unb bem großen ©eneralftabe, atö
unb
wegen
auef)
nocr)
an biefem Sage mit gwet
(SScabron Kavallerie eine RecognoScirung in ber Ricr>
tung auf Äabifioi unb ftamari.
*) 2ßirb für bie golge mit 2 27 6.
unb 4 22 6.
fcqeicfjnct.
44
m
51
Detobe
19.
bie
Borgens,
7 Ut)r
*/a
mürbe eS öon
bei*
Reiter
iljrer
am
auS 68 @efct)ü£en
gefefjoffen
rafet)
auf bem rechten glügel
fte
itn*
Stiftung mit ber äujkrften .fraftanftrengung
würbe ungemein
allen (Betten
baS Reiter auf ber
fing
Ratterten, bie
engliferjen
festen baffetbe mit großer ^eftigfeit
eingeteilt,
obwohl
um
r
ganzen Sinie mieber an;
r
niefct
boct)
ermtbert.
feuerten
boct)
18. fort,
Stuf
^ranjofen,
bie
4
parallele gegen SSaftion 9h\
brei
neue Batterien erbauet, (in bereu einer an biefem Sage abermals baS ^3uber*
magajtn
in
26
auS
mürbe) nur
gefprengt
Suft
bie
©tabt
Ü)ie
®efct)üf$en.
gefüllt; beffen unge* mar in achtet feuerten bie Slrtitleriften, ol)ne fielen gu fö'nnen, mitbin an ben ©efcbüfjen, 53et* nt t merfbare 3eicf)en wenn fie f eine nu£lofe 93erfcr)menbung ber 9Jcuni* tungen ic. gemacht ein 35te ^Batterie am genuejtfcfyen §ort mar bud)ftab(icf) germalmt, tion.
unb
einen unburcr/bringtierjen Giebel
—
et)
t et)
—
nur
etn^tgeö ®efct)üf$ fonnte
2)er
fdunetterten Öaffeten.
SageS » ollig fann
jerftört,
am
ba§
gelitten,
Sntelligenj $u fetjaffen
feuern,
noct)
unb
bie
©eite
recrjte
borgen nur fagen,
!Rect>te
bafj
fanonen
anbere
2)er ©cfjaben,
ben
bie 33elagerungSgcfdn"t&e
baf}
mürbe iebeSmat im
iebem
borgen mit neuen
litten
bie
gemauerten
3)efenft»f aferne beö
Gräften
ben SBerfen
fo
unb
6
93aftionS 9h\
£ampf
ber
geftungSmerfe;
buref)
tf>r
®ruben öor
dn
benn
ifyre
Slrbeiten (äftig
unb tangmierig; an
ausgeführt, bie SluSbefferungen
unb maren am borgen
2öät)renb
Saftionen
fRr.
SluSfall
%toi$ti,
3eit famen 4 5 immer unb 3,
in
melier
nädjtlicrje
ber 9>cact) erft
t
QSorjüglicr)
20. Dctober
bie
aber
93efonberS naef)*
(eifteten.
waren
mofylgegielteS $euer
unb fie
iljnen il)r
ber
bie
ju fetjen mar, meS*
$euer felftge
mürben mit
ben Batterien
bie $rci*
maren unb
2)en
einteilten.
33oben
ber flüchtigen
gefcf?at)en
bem*
t>or
ebenfalls
©appe in ber
befeittgt.
biefer
gegeben mürbe,
am
baf an
fo
,
fonnte.
»er*
ber üftauer gerftort,
£t)eit
liegenben Batterien
fogar bie gunäcfyft
35.
j.
erlangte.
93ortf)ei(
ber parallele gut verfteeft
Singreifenben machte bie 9cäf)e beS *}3la£eS
erfte
unb
unb Batterien
auSgebeffert
beginnen
mürbe
Kanoniere töbteten, fobalb nur einer twn
rufftfetjen
licf)fett
fein*
man
(Srbmerfe befeittgt, meiere fo ber Sßtrfung
burefy
ungemein mirffameS unb
fdnt&en, meiere in ifjrcn
9cact)t
fo
beiben <Stitm fvrtgefe^t,
Saufe ber 9cacf)t mieber
3erftörungen mieber
biefe
Sfyeil
ber feinbfidjen ®efcf)offe einen befferen 2ßiberftanb
fetben
fyatte
fonnten;
menfcr)ltd)e Äraft
einen mefentlicfjen
ober
tjalb
jer*
it)ren
«Seiten bis in'S Unenbtidje
Sagen mürbe baS geuer von
eine
tfyeilig
feuern
maS
2llleS,
ber
alle
beS 9)caftbaftionS
2
im ©taube mar, auf beiben
Sin ben folgenben
urfacrjte,
lagen auf
mürbe.
gefteigert
ol)ne
übrigen
bie
Stjurm beö (SentralbaftionS mürbe im Saufe beS
folgenben
mit »ollem
bat)er
9taucf)
bie
SSerbünbeten
nafyer,
SluSfätle
som
mit
ben
ben
Sranctjeen
moburcrj ben belagerten bie 9Jcög=
§u
unternehmen,
20. gü-m 21.
Dctober
smifdjen ben Batterien 9er. 3 unb
4
©o
gefct)at)
ber
unter Lieutenant
burcr)ging,
ftet)
bann
45 unb
in biefelben ftür^te
Sag
nocf)
gu
ntcijt
@cfd)ü£e vernageln
bie
nur mit ^)inter(affung
gurütf,
ließ,
baß
fo
im 6tanbe waren; ftc'gogen
feuern
wieber
eilenbö
fta)
brauen SlnfüfyrerS, ber gefallen war.
if)reö
©eneral en chef befahl aud)
ben folgcnfcen
fie
ba6
noch
(Stngetjen
Batterie
ber
2)er
am
6
9ir.
genueftfcfycn gort.
Ungeachtet
bcör)alb
ftärfte
ausbauenden
ber
bennod) Surft
fürchtete
©arnifon
bie
2lu3füf)rung
ber
unb
erwartete
er
SHmdfi'idje
um
Oieferüen,
jur
Unterbeß vergrößerten unb vermehrten
er
»er-
Infanterieregiment
unb
um
ftd;
bie
gejiungSwerfe,
geuerS ber 2krbünbeten, mit jcbem Sage bura)
feit
SottebenS unb ber Dberften Scmreinof unb ^ßoljifof,
bie
wenn ausgeben,
SBatteriebau
5.
23.
auet;
Ungcbulb
gu
trofc
tonnen.*) be$
einige
fyeftig*
unermüblicfye £f)ätig*
von benen
erftcrer
foldjer
faum angefangen,
ber geinb fofort
j
Scrbünbeten
mit
unb bem ©ange ber 93elagcrungsarbeitcn mit
leitete
merffamfeit folgte, fo baß,
bem
bie
übergeben
Dffenjioe
ften
baö ®an^t
Sturm
einen
möglid)e,
alleö
(£ebaftopol6
23ci*tf)etbtger
Selagcrungöarbciten abgalten;
tfyrer
bie
bafyer
baö tfjat
ber
ofme ©runb
nicf)t
buref)
ba6 Uglty'föe Sägerregiment
»on
Sapferfeit
SÖJentfcfyifof
©efd)ü$e
2luf*
(Srbe ^u birigirt
bafyin
würben.
m 2lbenb beö
21
binbungen, an welche eröffnet,
unb
in
golge
De tob er
21.
fte
ftcr;
recbtS
würbe
bie 2. parallele,
unb HnfS lehnen
neuen Erweiterung
biefer
follte,
ber Laufgraben
2lpprod;en in jwei 2Ingriffölinicn jnr Steckten unb jur Sinfen. l)ing
fobalb bie 93er*
waren,
fyergeftellt
verfielen
bte
2)ie 1. parallele
mit bem Saufgrabenbcpot (beim ©lotfenl)au3) bunt einen 2krbinbung3*
gang jnfammen, ber Arbeiter
graben
ber
geeignet
war,
gebedt
jur £>erfung
unb
um
be6 9Jiarfd)e0
burd)
felbft
neuen
bie
ber
an
einen
Saufgrabenwadien unb
ber 0Jücffeite
(abarbeiten,
bie
Lauf?
offenen
jum ^orrütfen
in
bie
*) 2)ie Sinte ber JBertfyeibigungSmeifc roaren $ur befferen ©berfeitung in 4 Slbtfjeilungen
geteilt:
bie
erfte
»om Saftion
ber Slteranbeibatterie, tjierju
maren
11
9ir. 5 bie ffiaftion Kr. 8, inet, ber Batterie Kr. 10 unb commanbirte ©eneralmajor Slenalomitfcb, fpäter ©eneralmajor üimofjef;
«Bataillone
unb 4 gclbgefcbüfce beftimmt;
linfen ftlante teö 33aftionö Kr.
abmitalö
Komofilefi,
5
Ine^u maren
6 Bataillone beftimmt.
Saboratovnaja; bie jum ©ofomajagrunb, enthielt in barten Batterien
piertc taillonen
jroei te &bt&,eitung
bie
jum Saboratomajagrunb,
bis?
ftdj
unter
bem
britte
bae Q3aftion
CZr.
93efeb,t
feeti
3lbtf)eilung
»om ©ofoluajagrunb
bis
$ur Äielengutnbbudjt,
unb S ©cfct)ü£en unter bem (Sontreabmiral 3ftomin. bem ©eneraüieutenant
7 «Bataillonen mit 16 ©efdn"t£en unter
befanb
ftd^)
mit
13 93a=
S)ie £auptrefer»e befianb
.Rirjafof
com
3 mit ben benaefc
unb mar bem Sontrcabmiral ^anftlof mit 10 «Bataillonen anvertraut.
Slbtb,eilung
ber
beä 93ice*
au«
unb franb binter bem
Safiion Kr. 4; auperbem Ratten 2 Bataillone bie nötblicb,cn geftungemerfe befe^t. Sie ganje Ställe ber ©arnifon Scbafto^ols jäfilte in biefer ßeit 57 Bataillone Slrmeetrupoen, 13 flottenequipagen unb 28 g^bgefcb,ü^e. 3J?otler;
Sommantant
fämmttid^er
^»afengouüerueur Biceabmiral (gtanjufotoitfcb,
Bueabmirat 9Jad;imof.
,
Gruppen mar ©enerallieutenant
gommanbant
ber
13 Seeeauipagen
46
unternommen werben mußten,
parallele
2.
burct)
gu unter*
ÜSflörferbatterien
ftüfcen.
m borgen be£
21
würben
22.
bilbet,
21
fo
baß
bie
m
23.
unb
bem
unb
begonnen unb 2
Muffen jogen
£>ie
bie
Sinien jurücf unb nicfyt
metjr
fonnte.
erreichen
Sogen
§etdt)nct
unb
breitete
SBomben
bie
5
©omben
2)ie
ftcf>
baö
ber
weiter
nicrjt
9tafeten in bie ©tabt, boct) mit
©eneral (Sanrobert
an ben ^riegSminifter
mit feiner bünnen
unb
bie zweite
mit
einer
$ür
großen
fein-
tjat
tefctereö
oon
@efcr)ü£e ftnb
uns
erklärten
baljer bie
%mi
9
9fr.
hinter ©anbfacffcrjarten
3 günbeten bie
(türfifrf)eö
bagegen war baö §euer ber ganj auSge*
in ber
©tabt,
(Snglänber
warfen
ver>
boct)
jat/lreicrje
2llleö
biefeS veranlaßt,
am
22. Dct.
©cfywierigfeiten ju fämpfen; bie
grablinig
auSgebefjnte
»on ©eftt^ü^en
in
bem wir
ber $el$ auf
feiner
müßig im
-£>afen
Material, wäfyrenb wir barin,
ift
nimmt
fommen, (Snccinte
befe&t
ift.
liegenben flotte
ein
obgleich
natürltd)
68pfünbige Kanonen,
feinblidje
5Miber$
fcfyweren
erfte
arbeiten
mefyr ab, je när)er wir ber Seftung
bie faft
$einb
ber
ßdkn
beutlict)
bie
ftetlten
gu »erftet)en,
aucr)
befctjränft
wir
fcfyon
fmb.
@ö
80pfünbige £aubi&en unb
Sage ber £)inge ganj \x>a$
oon
richtig
Sirbetten betrieben
werben mußten.
^Belagerung ©ebaftopolS ju einer
23ericr)terftatter
fpäter
guftanb ber 2lrmee
waren
war
meift
ber 9lacf)t
bis auf
230 Saften
fct)offen
je^t
fyinjit
bie
r)öcr)ft
fügen mußte:
5h-ieg6gefcf)icf)te
befriebigenb;
bte
unb
treffenb
ber ßufunft ju erwarten fei;
ben ungeheuren ^raftaufwanb ber Belagerer unb bie
Unternehmungen, »on benen
3n
burcr)
immer
2lngaf)l
auöfcrjließlicr)
wenigen
mit welcher
folbaten
befcfyoffenen
baS Äleingewefyrfeucr
Dörfer gegenüber."
bar unb gaben
wie ber
fte
Batterie
ber
unferer SDJarine entlehnt r)aben,
faft
völlige
2)iefe
fte
baß
bie,
unerfcf)öpflicr)e6
faft
12
(Srbfcrjicfyt
ift
wo
fetten,
auct)
;
benn
beö 23oben3;
93efcr)affenl)eit
fte
baö
ber parallele.
wenig Erfolg.
fefyr
ftct)
fafy
©efcfyütjen gegen
mit
er*
an; auf
$ranfreicr)3 gu berichten:
„2Bir r)aben befonberS mit bie
ßnaoen
ber Batterie 5Rv.
geuer
mit ben
fte
au3 ben oon ben SSerbünbeten
Material) roaren mangelhaft unb creptrten
Säger t>on ^incenneö
oon 8
t>erbanben
rücfwärtS ba auf,
fte
t>erfat)
ber @ct)lucr;t 2lu6fallftufen
eine ^Batterie
flache
©efcrjüfse
ftellten
waren.
bie parallele,
an
legte
warb
äußerften rechten $lügel
9D?aftbaftion
man
24. t>ottenbete
ganzen
auf ber
faft
ftarfe 93ruftwef)r baiunter ge*
eine
gebecft
2lrbeiter ttotlftänbig
©cfyulterwefyren
forberttctjen
©cfyanjförbe
bie
unb
gefront
2lu6bet)nung ber 2. parallele
bie
Sangfamfeit,
3)iefe 93err)ä(tniffe
fcr)wierigen
„ju
einer ber
berichtet."
machten
Operation unb, fotoffalften
2)er ©efunbfyeitS*
$ranH)eiten ber Sanb* unb Marine*
auö übermäßiger 2lnftrengung cntftanben.
Dom 23. um 24. De tob er gelangten bie Srangofen (= 649 ©cfyritt) an bie geftung. 2)ie gJeftungSgefcfyü&e
oor^üglid)
3
gegen bie ßweige ber %xana)tm mit ilartätfcfyen,
in
47 benen
bte
Säger
franäöftfcrjen
9c*r.
2
war
21
m
f>aft
angelegt war, neu
lebhaft, eS
fefyr
be6
Batterie
bie
jerftört.
tracirt.
beö 9laoin3
vom
©übfyafen, auf bem rechten
Batterie
eine
2lngriff6,
fran^oftfc^en
am borgen
welche
gegen
fteuer
©garten
fammtlicfye
faft
24. würbe oon ben 2lngreifem ber ©cfjtag 7 urtb 8, weil er fehler*
2)ie (Snglänber Ratten linfö ftlügel
waren; baö
poftirt
f)atte
4 ®efd)ü£e angelegt,
für
armirt würbe unb ju fd)iefcn begann.
Seben 2lbenb waren
bte ®efd)ü£e,
unb ©Charten
Saffeten
ber bieten Sßerfe
beS *piafce3 mcljr ober weniger §erftört, aber 99iorgen3 ftanben neue ©efd)ü£e
unb
6 ©efcf)ü£e vermehrt.
bem Xfyak
nad)
ftcf)
glügcl lag,
um
eine
2
üftr.
wieber
3)er ©eneral
ber
£fcr;ernaja
Reboute anlegen,
en chef
fenfte
m
tiejj
auf einer Xerraffe, rechten bajj
follte,
bie
engttfcfjen
Muffen,
bie
baö ^fateau erftiegen unb ^wi*
25. würben bie 2. parallele unb bie (Sommunifationen erweitert; in
warb mit
ber 9?acrjt
unb ba
Boben
ber
werben.
fprcngt
^um Bau neuer Batterien
ber Vorbereitung
war,
gröftentljettS gclö
2)ie
fo
magajin
ber Batterie
weil
9Jhmitionöfaften
bie
arbeiteten
2
9?r.
geworfene
faum
ftatten;
©efaljr, welche
oon
21
unb
meljr
m borgen
fd)wäd)ten befd)(ofj
Beftanb
brofyte,
Gruppen
nidjt
bod)
waren. gingen
il)re
würben
abgehalten, in golge beffen
muf ten,
bebeutenb,
fefyr
(Snglanber
2)ie
Ijier bie
Sirbetten
nur
burd)
bie
fte fte
tljrer
Dpe*
Befeftigungen
bal)in jogen.
beS 26. bc6
beinerfte
man oon
©ebaftopol
BetagerungScorpö
engtifcfyen
unb
in
au$
ben
golge
ge*
beffen
aue ber ©cfyifferooiftabt einen 2luöfalt mit bem ^ofafenbataitlon $lx. 8 unb 8 ©efd)ü$en ^u
©enerallieutenant Voller
2 Regimentern Infanterie,
machen;
birigirte ftd),
er
Buct)t gleiten
fcf)(eunige
nadjbem
(Soanö unb
Verftärfung
entftanb,
fo
üftaci)
trieb
jogen
ftcr)
bie
oon
ben Äilengrunb überfcfjritten
,
nad)
ber
beS rechten $l)a(ranbe6 nad) bem Sager engtifdjen Vorpoften jurürf,
bie
erhielten,
aber gefdjü&t burd) bau geuer
Drbnung
er
Samens, bann (angö
ber 2)ioifton Saco
®efed)t
fortgefahren
mit ^uloer ge*
viel
burd) eine in ba3 *Puloer*
biefelbe
Belagerungöarbeiten
rationSbaftö eine größere Slufmerffamfeit juwenben oerftärften
fte
gefüllt
3 vor,
3^r.
tt)ren
Balaftawa
Bombe
gur £ätfte
gegen baö Baftion
ftcf)
langfam von
mufjte
Muffen Ratten eine neue Batterie vor ber rechten ^a?e
beS üftaftbaftionS angefangen, bod) befcfyäbigten
in
baburd)
Singriff
ben (Snglänbem unb bem DbferoationScorpS burdjbrangen. 21
biefe
3n
l)ergeftellt.
ber
unb auf bem
welche oerljinbem
ben Belagerern in ben dürfen ^u fallen,
fcfyen
unb
tjergeftetlt
2lbenbö ^wifc^en 9 unb 10 Uf)r feuerten bie geftungö*
mit tatätfcrjen.
gcfd)ü|$e
©Charten waren mit ©anbfäcfen
bie
würbe Batterie
ÜRacfyt
um
unb
bort
Safteten
ber
woburd) Muffen,
ein
burd)
#vn ©tunben bie
brei 2)ampffd)iffen,
bod)
ba
bauernbeö
Uebermad)t verfolgt,
au$
ber
großen Bud)t
wieber gurürf.
ber (Eroberung
©cncralö Sipranbi, welker
ber
am
Oiebouten 25. mit
bä $abifioi burd) baö ßorpö be6 22000 SKann unb 40 ©efcfyüfcen vom
5
_— Sfdwrgun auö
2)orfc
bünbeten
23erge überfcfyrttten
btc
bte ©efafyr,
burcfy
inen nnb baö ftarfe
3ur Sicherung
48
©ombarbement
bafyer
ber 23erbinbung
würbe
,
dürfen
tt)ren
ix>eldt>e
bie Xfyatigfeit
bebrofyte,
m
ber Sßer*
2lnfprua) genom*
fd;wadt;er.
©ebaftopolS mit ©imferopol
ber üftorbfeite
gegen eine etwaige Unternehmung beö getnbeö von ber 9JMnbung beö Söeljbef
»on
würbe
au$,
ben
©fyrufctjtfcrjof
unter
Dberft
au$ 1 Infanterie* unb 1 Sägetregiment,
^ufaren* unb einem Äofafenrcgiment
einem
beftanb.
Maßregeln in SSerbinbung mit ben im »erbünbeten Sager
2)ie[e
waren
gebröselten Äranf^eiten ber
3)etaa)ement
befonbereS
tin
Stoffen
baö
gebilbet,
engtifcfyen
beS
Utfacfyen
bie
iangfamen
fo
bagegcn gelang
23elagerungöarbeiten;
e$
ben
auö*
SSorfcfyreitenö
grangofen,
fiel)
4 gu näfyem, was bie äkranlaffung Würbe, bafj bie üBertfyeibiger Innrer biefen 2Berfen, von ber linfen glanfe be3 ©aftionö 9?r. 5 in einer Sauge »on 350 ©afctyen (= 980 Schritt), eine unb
immer
met)r
%mik
23ertl)eibigung3linie
mit Sraöerfen ^Batterien ifyx
met)r beut 23aftion 9Zr.
ttcrfet)en
würben mit
Seuer war
feJ>r
bie
umliegenben «Sporen
(Srbe,
in
Sorben herangetragen
bie
wirffam,
fo
würben
3)fe Batterien ber elften Sinte
erbaueten.
unb gegen
ben Angreifern
e$
bajj
würbe,
erbaut
würbe,
fcfywer
fcfyr
Reparaturen in ben ^Batterien »orgunelnnen.
ifyre
©eneral Ganrobert berichtete unterm 27. Dctober: „2Bir fahren fort mit bem ©au neuer Batterien (9er. 12, 12 a, 13 gegen bie
öftlicrje (Seite
gehört,
©ie
ftnb
auf Seifen
werben wir binnen ^urgent
unb
gebaut fie
immer wieber
urfacfyten 23efa)äbigungen
e
n.
21
m
et)
25.
2500
«£)öf)en,
unöotlftanbtge gebeeft
mit
ben
vom
SBerfe,
jebeö
wobei
ein fyeftiger
4iuncte 33ataf(awa 5
21
3
bie
Seftung »er*
2)iefe
fucfyt.
\t
bie »er*
33 et
geführt,
age*
(Spocfje
Ratten bebeutenbe fernbliebe Waffen bie üon 33alaflawa, welche nur buvet) einige mit 100 150 Surfen unb einigen ©efetjü^en
^pafen
—
nacfybem
Äampf
2)ie niebrige ^ügetfette,
-£>ügel
gegen
feltener 3at)igfeit
bie
^uloer
fte
Surfen auö ben ©orangen »er*
bie
in
entftanb,
bem
bie
leichte
englifdje
(Sa*
litt.
s
frönt
burefy
SageSanbrud;
genommen,
vallerie viel
fyer^uftetten
uiüfyfamften,
üDietreö
waren,
trieben,
14)
9cict)t$beftoweniger
rjerftelten.
unfer $euer
weit fein,
fo
Sprengen
mittelft
nur müfyfain
mehren gu fönnen, in welcher unfer ©egner mit
rung wirb unter
u.
©tabUSnccinte, welche mit gu unferm Slngripfelbe
ber
unb ©anbfäcfen fönnen wir
ma
neuen
bie
beftlirt,
»011
war
liegt,
ifjnen fyatten
welche buret) bie (Sbene unfererfeitö
Äanonen,
in
bie ftärffte
jiet)t,
ber (Site
mit
m
beren tiefftem
4
9lebouten
lag auf einem etwaö
ge*
großem
vor unferm rechten ftlügel beim £>orfe Samara."
m
29.
£agel, fowie
seränberte ein
heftiger
ftcf)
baö SBetter
9corbwinb
würben weiter ausgebaut unb
ein
trat
plöfclicr;
ein.
unb an
£)ie Batterien
falter
9tegen mit
ber 2. parallele
Sluöfatt in ber 9cact)t gurücfgefcf) lagen.
49 21
m
30.
bte fic
51
würben
31.
ging
mit
e6
ber crften
baucten
baf)inter
Gnceinte
2l.bfcf)nitte,
fic
bafj
fte
ber
Batterien
am
nacfyften
vorwärts
tüchtig
$age
unb
$euer beginnen
ii)r
6 neuen ^Batterien waren:
2)icfc
Batterie
23au
beut
biefelben foweit beenbet,
füllten.
©efcp^e von
it)re
eine gleite Gnceinte ju bilben.
fct)tencn
m
93ertl)eibiger
bie
mit ©efcfyüfj armirten; biefe Batterien, welche md?t gang maöfirt
auct)
mären,
Ratten
unb bort @ct;ü|en aufgeteilt;
jurütfg exogen
üftr.
10 von
Sanbarmee, armirt mit 4 24vfb. Kanonen,
ber
3 22 Gent, £aubi£en, linfe
bie
fotlte
befcfyiejKit
ferner
,
beö
ftaqt
vor
fleine
bie
jerftören
5SJ?aftbafttonö
bie
<&äk bcö
ber linfen
von 4 Kanonen ju bemontiren, unb
Batterie
unb
im 9tücfcn
rechte
9J?aftbafiion0 errichtete
bie 33erfct)angung
von
ber 9tücf*
gu treffen fudjen;
feite
Batterie 9h*.
11 von ber SDfarine, armirt mit 10 30pfb. Kanonen,
4 22
Gent. ,£aubi$en,
(nad) SRiel 8 30*|3fünber unb 5 Jpaubi^en), biefetbe
tyattt
bem
SBeftfmmung wie 10, aufkrbem aber nod) bie, ben 2Öatt tnnter
unb befonberö
9J?aftbaftton
ber Äircfye errichtete Batterie gu be*
vor
bie
ftreidjen,
^Batterie
9*?r.
12 von
Sanbarmee, armirt mit 4 24vfb. Kanonen,
ber
4 22 Gent. £aubi$en, (nad) Stiel bie
4 24$fbr., 3 22
Kanonen waren gegen ^Batterien,
feinblicrjen
gerichtet
Gent.
auf ber linfen ©eite
bie
^aubtyen
bie
£aub., 2 22 Gent. Dörfer),
auf
bie
linfe
ber ©cfylucfyt
fee
be$
errichteten
-äflaftbaftionä
j
^Batterie
9tr.
13 von
ber.
Sanbarmee
,
armirt mit 2 24vfb. Kanonen,
Bf/16 V
2 22 Gent, ^aubi^en, fotlte
auf ber rechten ©eite ber
bie
^Batterie $lx.
14a von
ber
©cfylucfyt
befmbticfyen ^Batterien befcfyicjjenj
Sanbarmee, armirt mit 4 22 Gent. Dörfer, 2 22
jur SBewerfung terien
am Gnbe
ber
j
Batterie 9er. 14 b fotlte
£aubt£en,
*
auf bem Stalle bcftnblicfyen SBat*
ber <Scf)lucr;t
von
bie untere ^Batterie
ber
Sanbarmee, armirt mit 6 15 Gent. Dörfer,
ber <5cr;lud)t,
baS Pulvermagazin unb
ba3 innere
beä 9D?aftbaftton3 bewerfen. 2)te ^Batterie
9<*r.
6
von
ber ÜÄartnc
2 Kanonen von 50 s4ifunb Galibcr; ^Batterie
enthielt
bie ^Batterie
4 £>aubi£en von 80 unb
9Rr.
war
9
buref)
bie
neue
erfe^t.
2lm 47 neuen
1.
Xage würbe SÜHttjc,
SfJoöembec
©efcrjüfcen
ibr
eröffneten
geuer
eine bovvelte Slnjafyl
ectyladjten imt> 3Jelrtflcnuigon.
bie
gegen
II.
^ranjofen bie
Scftnng,
©efcf)ü^e
gegen
auö
ber
aber bie
2.
parallele
am
bereite
franjöftfcfyen
4
mit
nadjfteir ^Batterien
50
-
QSertfyeibigttngSUnie
erften
^Batterie
bie
ba6 Uebergewicfyt auf
woburcr)
gerietet,
mürbe SlUeö lieber
gingen
grangofcn
2)ie
am
168
auö
lauter
vom
Schritt)
©anb*
ober (Srbfätfen
ßdt
gu viel SRüfye unb
famen
befto
;
33au ber
ber
3e
mit
„2)ie Slngriparbeiten
langfam vorwärts unb
bie
auefy
ftnb
Vorangetrieben.
3
^(ateauS,
31. Dctober vollenbet.
jum
unb
Sfyätigfeit
ift
baö
genen 9?ad)t
140
errichte
er;
ber fteftung
begann
auefy
früf)
wir
if)r
fern*
bie
e$ bie ©reite beö
3n
9kd)t
ber
vom
ben S3au unferer neuen Batterien
Reiter eröffnet
unb ba6
Unfer $euer
'gefcfywacfyt
Stenge ^etbgefcbü^e
unb
beö
2)iftance
wnt
,
gefyen
vom ©aiüant
biefer
ertaubt.
war.
ber 93ertr)eibiger, voit gewoljnlicr; eine
November:
unb ^etarbe
ÜftetreS
in
arbeiten,
fyaben
1.
auf unfere Slpproct)en
anbruef)
war beinahe
ber (Sifer ber 93er*
2.
SBrecfyeifen
biö auf
günftig gewefen.
9?ad)mittag3
l)at
unb aud)
gcfteltt
am
red)t
(Srbfyacfe,
fte
wir
November
1.
SageS
befjerrfcfyt,
140 ÜÄetreS
fte
ber 3. parallele
in fo großer 2Iu$ber)nung
bem
auf
fyaben
(Sie
geftrigen
ber
t)eute
parallele unb gwar
fc^malen
einer
ba baö (Sprengen beö ^eföbobcnö
©eneral (Sanrobert berichtete barüber am
3.
unb
in
93ertr;eibtgung6linie.
3.
9)cafibafrion3
vor
(=
näfyer aber bie granjofen
benn mit bem Sage ber Eröffnung
tr)eibiger;
weiter
unb 60 ©afd)en
fyergefteftt,
ftrf)
parallele
2.
entfernt, bie 3. parallele;
ventrfad)te.
mein* vergrößerte
ber
(Schritt)
-DÜRaftbaftion
aber
gerftövt,
vom ©aranbanafinajagrunbe
tinfö
bcr
in
war bebeutenb;
rjergeftettt.
au$
unterbef
Mosern ber
2.
«änge von 260 Saferen (== 728 ober
3)er
blieb.
©ctjaben
vor ber linfcn $a$e tcö SkftionS 9h\ 4 war gang
in ber folgenben 9cact)t
eröffneten
©ette
ruffifctjer
angerichtete
Seftung
bei*
,
placirt,
^Batterien
Snbejj
gefeuert
in
vergan*
ber
©cfyäben wieber
alte
mit
Stefuttat beö
ba$ beö s^ta^eö
t)at
benen fyat.
t)er*
vor SageS*
er
ßwifcfyen
b er
ufern ($nc einte, auf welcher wir jefct baä $euer ber)errfct)en ber eigentlichen ©tabt, ofyne eö freüicf) gang erftieft gu fyabm unb &
r
unb anbere
liegen tf afernen
9ßertt)eibigung3mitte(
ifotirte
SBauwerfe,
Man
vorbereitet.
fann
in
welchen
nierjt
93ertf)eibigung benfen. 2)ad ©eniecorpö inbem c$ un$ in 14 Sagen biß gur 3. mit ber flüchtigen ©appe unb bagu auf einem garten %ä$ auf bem bie Slrbeit 3 bi$ 4mal langfamer von ftatten gel)t n artigere liebeö
geleiftet,
2l(ö
bie
$rangofen
ben SSerbtnbungßgtcfjacfö
erft
fyat
neue
geinb
eine faft
r)ar t*
Unmög*
parallele
immer
vorgearbeitet
als
r)at,
gewöhn;
in
@rbe."
lidjer
9lv.
ber
(eicfyt
bis
4)
gum
4.
bie
nad)
3.
parallele erbauten unb
rütfwärtS
November' vollenbcten
(näm(id) ,
fcaö
fte
©tütf vor
fammt Saftion
fappirten bie (Snglänbcr
au 6 ber erften parallele vor; Sorb Oiagtan giebt gwar in feinem vom 14. November aU ©runb hierfür bie fdnvere ^Bearbeitung
33erid)t
beS 33obcn6 Jftajje
an,
vorl)anben.
bodt)
war bä ben grangofen
biefe
©d)Wterigfeit in gleichem
—
51
%i
ber
öom
9tfacf)t
auf ben bemnäcfyft
©raben
Bau baS
entfpann,
würbe jur Vorbereitung
unb
9Jcaftbaftion (9ir. 4)
granjofen
bie
fdn*itten
griff gürft
morauö
an,
am
ber
beSfyalb
gum
nun
aber
2116
November von 3 nf er man ftd)
9)centfcr;ifof
bie Scfjtacrjt
5.
blutige ßufammentreffen bie oerbünbetc 2lrmce, namentlich
roelcfyeö
Gruppen,
englifc^en
bie
November
5.
Sturm gegen bae
welche benfelben vorbereiten (oüten.
(£orp6 eintraf,
rufftfd)e
fernbliebe ^ojttion
bte
um
3
2Berfe3 recognoöcirt
tiefet
ber Brefcrjbatterien, 4.
4.
beabftd)tigten
bebeutenb
fo
fcfyroäcrjte,
©türm
ber
bafj
auf
bie
geftungSroerfe auf längere 3tit t)inau3gefcr;oben roerben mufjte.
oon Snferman
2)ie Stellung
baö (Satfycartraoin
unb
ber SRorbfeite,
roerben,
2Burbe
oon ben Muffen
fte
im
i)öct)ften
befe&t,
fo roar
baburet)
fo
Muffen
bie
l)alb
wäre
eS
Seiten
ber
Stellung
2)er foroeit
ftart
unb
ju werfen.
bie
noef;
befonberö
5.
mujj
9)(an
bie
nod)
f)ielt,
Sltliirten
Ratten beö*
roenn
in
fte
in
\a
fcfyien
jebocfy
,
tl)eil$
hierbei
in
roar.
entworfen unb
um
einen
Otänber
fteilen
See,
bie
tiefe
erforberlicf)
nichts oerfäumt, iit
jie
angelegten
paffenb
oortreffltcr;
über
tfyeilö
bä
fyierju
oon
Ratten;
baf
unoer^eiljlicfyer,
ba
bie .£)öf)e
fte
geftcfyert
tfjeilö
im 9luge behalten, baf
beö nacr)
ber
oon Snferman verfolgten, ber man bamalö noer; nicfyt für rjinreicfienb
ber Scfylacrjt
Stabt, bie
punete au$ betrachtet, erreichten
baf
ben
ftcfyergeftellt.
ÜRooember roar
(Snglänber
Muffen in
bie
wiberftanböfät)ig
ootlfommen,
Belagerung ber Sllliirten
bagegen oon
fte
große Xruppenjal)l
fefyr
am
eö
Slrmee @ortfd)afoff3
bie offenen
ben
angegriffen
roar eine
Stellung
permanentes 2Berf
mar
gelten,
befefct
war: einen Sturm auf
fo
rourbe
Befehle eö überhaupt tt>un fönnen,
^aupt^roed,
JKicfytung
fo
bie
glügel oollfommen
bagegen
jur Scfylacfyt
Erfolg ju oerbürgen
^amtefrf)
unb
umnöglid)
tin f(eine6
einmal eine
ntct?t
^lateauö in
jeber
genommen,
in Beft§
gefäfyrbet;
rechter
burefy
Sllliirten
tyUm
in
irjnen ein unt>er§eif)ltd)er gefyler gevoefen,
nicfyt
nierjt
Selbroerfen
mag
ben
füf)rt,
ber erf)abenfte
ijt
Belagerung oon Sebaftopol im oorauö almen fönnen,
eine
oon
oon Snferman
©rabe il)r
jie
Jtrelljolbai
Sie
r)er.
fäf)ig.
(Jtarabelnaja)
ber Scrjifferoorftabt
ftarf
Umfreife unb
jenem
ber ftarfften ÜBertfyeibigung
Stabt
ber
burcr;
Sugang oon
einzigen
baö 9taoin ber
burrf)
©egenb oon
in jener
in
£erraintt)eil
welche
bie,
foroie
Bugang
einzigen
norböftlicfjen
Strafe, meiere
bie
befyerrfcfyt
bem Plateau emporfteigt, ben
nact)
jum
nämlicr; ber Scfylüffel
i\t
SBinfel ber (£t)erfoneftfct)en ^ocfyebene
bie fte
gerne ju rüden
uno oon biefem Staube
benfelben auet), obfcfyon mit großen Opfern
ber &f>at
ben
Sturm auf
Monate
mehrere
gur
Unmöglicfyfeit machten.
Sei bafj
einer
biefer
genauen Prüfung beö Serrainö nämlicf) bürfte eö
Slngripplan
Sdjroierigfeit
angelegt
nur in ber 2lu3für)rung beftanb.
Muffen trieben unläugbar
©eneral
jroetfentfprecfyenb
33o3quct
bie
^eranfain,
erfdjöpften
ber,
märe
2)ocf)
©nglänber ber
roar
unb
roie
bem
bereite
auef;
oor
Scheinangriff
ergeben,
ftd)
feine
ftd)
einzige fei,
l)er,
bie
alö
auf Balaflaroa 4 *
52 burrf)gcfül>rt
encrgifcf)
2>a
ftcl)cn.
gewefen wäre,
Gnglänbern
bert
bci^u-
batb gcwafyr würbe, baß bie Operationen ©ortfdjafoffö
auf eine einfache ^anonabe mit großen (Entfernungen befcfyränften,
ftrf)
er
außer ©tanbe
,
jebod)
er
beim wenn aud)
unb
(Sachlage
bie wafyre
fogleicb
bie tterjweifclte Sapferfeit,
an ben £ag legten, üon
fechte
ancrfannt
würbe,
fo
aud)
fowie
f)ier
eigniffe
fann
Sitten, aucf)
borf)
fpäter
<$u
^anbeln
fein fcfjnelleö
weiche
baran
bie
Muffen in biefem ©c*
nahmen,
Slntljeil
baß
<Sd)(uffe berechtigen,
»ollftänbig
baß ^ie @r*
unerwähnt bleiben,
niet)t
bem
bie
crrietl)
Slrmee;
bic
rettete
Muffen
bie
gern in ju großen unb unbel)ü(ffid)cn Raffen bewegten unb biefe Zahlt,
ftd)
manchem anberen Terrain
welche auf
3)eplogemcnt barauf erfolgte,
rafd)cö
ein
unb
unb
auö
33er(uftcn
furd)tbarcn
©tdrfe
niebergeworfen fyaben würbe,
2ltlc6
tnbwtbuetler
fe#te
2lnftrcngung
(Entwitfelung
jur
welche
,
in ben genannten galten
fte
jene
t>crt)inberte
wenn
numerifcfyer
bc6
(Erreichung
©icgcö
notf)wenbig war.
nun auf
©efyen wir
öom
D?entfd)ifof
s
bie gegenfeitigen 93erid)te,
Roöember an
lautete ber beö Surften
fo
DJcajeftät
ben Äaifer
würbe unter bem ©eneral 2)annenberg t>om
SBaftion 9h\ 1
6.
6e.
»on Rußlanb: „©eftern
»ifton
früf)
mit 12 Regimentern Infanterie
ein 2luöfatl
unb
fo
mitzunehmen
unternommen, als
viel 2lrtillerie
geftattere.
Unfer
erfter
nonen »ernagelt.
Unglütf(id)erweife
beure ber 10. £)wifton »erwunbet,
famen
Sind)
angriffen.
jebod)'
bie SSerfc^anjungen
welche
fefyr
glücf*
mit,
bagegen anfämpfen fonnte.
,
©cfyommg
»ort
fcfyenben ^3uncten bi6
2)er Rütfjug
nung.
weld)c
ging über
»on
-JRutr)
im
mitten
unb
bie
©cfcrjüfje
$eftung gebracht werben. ftd)
ftdb
nad) ber Seftung
2)ie bemontirten
ben
wegen,
§Otenfd)en(eben
angefangenen Rebouten,
unb Rebouten
gran^ofen ben (Snglanbern ju Jpütfe unb führten
bie
wcfyre ber fei nb liefen ©d)ü£en unb 2D?annfrf)aften \x>k ber Snfanterie
töbteten ttiele
bie
baß
unfere $elbartitterie
weittragenden ®e*
unferer Slrtillerie »{ele ^ferbe
unb jwangen unö, ber uns »on wäfjrenb beö Kampfes Dfftciere
ben
t>on
fo
2)ie
bie
33rütfe
Stellung
feinblid)e
»on Snferman
befyerr*
wieber aufzugeben.
felbft ^tn^ieljen fottten,
in
ganz
guter
Drb*
fonnten nod) fcom @d)lad)tfelb fort unb in
Die ©roßfürften RifolauS unb 9J?id)ael befan* unb gaben ben Gruppen ein dufter
furd)tbarften geucr
5?altblütigfeit.
Regiment 9J?inöf nad) bem fall
ber SBegc
@d)led)tigfeit
genommen unb 11 $a* würben jefct bie Sruppcncomman*
23elagerung3gefcf)ü{} in iit ©cfjladulinie
nid)t mit Sortljeil
bie
i>k
auf bie ^>ob,en war
Singriff
«Sonett waren bie SBefeftigungen ber (Snglänber
lief).
it)r
10., 11., 16. unb 17. ®f*
ber
©lcid)zeitig
fjatte
©eneral £imofeieff mit bem
linfen $lüge( ber 23efagerungearbeiten einen $l\\&
gemacht unb 15 feinblidje Kanonen vernagelt."*)
*) 35er
2969 £obtc,
SSerlujr
in
bem 8
worunter 42
©timben fangen Jfamvfe
f)ör/cre
unb niebere
Dfftciere
fcelief
ftdj
unb 5791
bei
ten
Puffert
33erhnmbete,
auf:
njorunter
:
53
©enerat 3) a
bagegen
melbete
(Sanrobert
bemfetben
unter
m
u
t
„2)ie
unb ben
Slrmee
rufftfdje
geftem,
J>at
^roüinjen
fübticfyen
unb 9cifolau3 angefeuert,
fürften 9tticrjael
Verhärtungen
burcr)
unb burd)
»ergröjjert
ben
2)onau
flon ber
©egenmart
bie
rechten glügel
ber
®rof>
(Snglänber
ber
öor ©ebaftopot angegriffen. 3)ic
gehalten.
gerabe
2lrmee
engltfcrje
fyabe
Sei)
großem Verlufte
muffen.
aus
Sinfen unferer Sinte.
gegen ©ebaftopol üon
dn
ber
Kolonne
einer rufftfcfyen einer Batterie
verfolgte
mit
ftd)
mürbe
beftanb.
ba$ SRatnn jur fte
famen jebocrj
begünftigte
fam,
bitter Siebet j
Unfere Sötannfcfyaften
feuerten.
Verftärfung
bt6
r)at
Uljr
unb 2 unb vernagelten 8 ©efd)ü(3e, üon benen
Sfyren SSttarfd)
barauf wieber
jurücf,
fana,6
ÜÄorgcnS 9
bem D-uarantainebaftion unb
bi& gur Ratterte 9?r. 1
6 unmittelbar
5.
geinb
3)er
(äffen.
2lm
im ©anjen auö 5000 Sftann unb
melcfye
beboudu'rte
<5te
unterftü^en
jurücfjteljeit
glügel unfereS 2lngriff3
linfe
angegriffen,
SBoöquet unb bie Gruppen, welche
bie Ü>tt>ifion
£anb waren,
ber
bei
merfmürbtger 3ät)tgfett au6*
ben föunpf mit
r)at
burcr)
jte
worauf
an-
ftet)
»on ©eneral
fpäter
fte
gogen
göret;
jurütfgeworfen mürbe."
3n
am
einem
vatt)e
marb
gegen
bie
Sftoüember
6.
befcfyloffen,
Sorb Raglan
bei
»or
33elagerung3arbeiten
bie
geftung loorjutreiben,
nur
fonbern
tfyren
3n
ber9iact)t
gront
ntrte
©türm
fomie ben
[teilen,
aufjufcfyieben,
com
9.
jum
unb rüdmärtö
linfö
M$
10. Üftose
um
©efef)ü|e
bie
ber
benu^enb,
nafjm
»on Äamiefd) unb
Stnien
2)epot3 lagen, 5.
unb
möglicfyft
ber Ratterte
mber mürbe 9tr.
öor
man
JDtotfton beffere 2)ecfungen ju
ftcfyer
eine fleine
um
ju
mären.
angelangt
1 angelegt,
weiter
namens
baftio*
Um*
bie
2)a6 ©cbmeigen ber
fernb-
neue SBertfyctbigungSwerfe in Singriff, in
©trelefcfa,
einem Ueberfatl
ntcfjt
53eftanb,
Verhärtungen
gefyung ber SSatterien 9ir. 1 bi$ 5 §u sert)tnbem. lieben
£anb
iefjigen
auf bem rechten unb linfen Sauget ju verftärfen
ttcr)
serfammelten ÄriegS*
ber
ficf>er
511
beren
9tfät)e
gerner
ftelten.
gemäßen, marf man
bie franjöftfdjm
um
in ber
ber 4.
unb
Verlängerung
auf bem linfen gtügel brei SBerfe auf, nämlid) eine 70 @d)ritt geuerlänge »or bem £aufe „du Rivage" eine 2lrt mit einem gebeerten 2Öege basor unb ein (Spaulement »011 52 (Schritt
Slngrifföarbeiten
9teboute son (Sa&alier
Sänge
für eine gelbbatterie beftimmt.
fallftufen
unb
r)er
3 ^Bataillone baftion
JRcferoe
2 ©enerate
ber 3. parallele richtete
9fr.
unb
Dfftctere (Vlid giebt ttenigftenä
Dfftciere,
bie 8lu6*
fte
üor bem 9Jcaft*
mit 5 ©cbartenj
fte
6efct)tcpcn.
12000 3Jiann
SSerlufi
an); bei ben (Sng*
unter tiefen 41 tebte Dfftciere unb 3 ©enerate
bat>on 5 ©enerale;
auper ®efecb,t gefegt »orben fein.
tierfafyen
12 unb 13 ju
,
man
£rand)eenbepot6 (#au8 @locl)eton)
Untcrbeffen erbaueten bie Muffen
2580 £obte unb Sefnutnbete
unb 101 oemunbete
3n
ber S^ät)e beö
f)of)em ^roftl
bie Batterien
unb 206
auf:
in
auf.
ünt Batterie mit
mar beftimmt,
lanbern
ftellte
von
ber £>iüifton
Soöquet foUcn 800 2Jiann
54
tro|
bod)
wieber
fd)nell
1)ergcinb
9)?utf)e befcelt.
23e*
bnö
vom
tagerungSarbcitcn;
unb
einige
gofen mir einen £f)eil
übrigen
ifyrer
Sager
ba$
in
Gruppen gegen
man
^otbmeer,
fomit
tjörte
Eingriffe*
bauerte, mürbe
baf
fo
bie
geftung fielen liefen
bie
unb
vollftänbig auf
fc^ränfte ftcf) nur nod) auf baS geuem auö Dörfern; mit naffem <Sd)nee angefüllt ober burd) ben Regelt verborben.
£rand)een
bie
3n
vom
ber 9iad)t
batterien
baburd) auf einen
gum
13.
November
14.
^anonabe gegen
furchtbare
eine
«fall
@efd)üf$feuer,
um
be*
mürben
baf
fo
man
aber e3 gefa>l) feiner
fd)liefcn ju muffen glaubte;
unb gegen borgen verftummte baö
bie
2)ie
eröffneten bic gcftungS*
2lngripbatterien,
bie
gram
nnb
»erlegten.
33ucr;t
faft
33e=
irjrer
ber
feine gortfdjritte mefyr.
Monate
(©djüijcn*)
©trelegfaja*
ber
ber ©etagcrungöbatterien
£t)ätigfeit
gener
baö
ber mehrere
ein mafyreS
Sager ber SSerbünbeten
Snferman
bei
jur wolligen (Sinftetlung
ber parallele gemährte
in
<2d)lad)t
ber
fyeroifcfyen
glanfe feiner ^ojttion."
rechte
Sage nad)
3n golge beö anljaltenbcn Regent, be6f)atb baö
Xruppen von einem
bic
beinahe
metben:
33efcbäbignngen an unferen
November an mürbe
8.
nnb
batterien febmadjer
bic
ftnb
vorgugSmeife bie
Skrbünbeten
bie
8.
ift,
fyergeftellt
befeftigte
welcher
2)er £crbftrcgen,
begann, nötigte
November
„Sie
gegen Saftion 4 gerichtet
fyauptfäcfylicr;
2Berfen
am
be$ geucrS bcr fernblieben Batterien,
fonnte bafyer
gürft SWentfcfytfof
lagerungSarbeiten ger)en fort;
einem anbern (Stemente
s
4$la£ gu machen. 21
m
ganje
ftüfte
13
Ueberreften
bti
(Supatoria
©d)iffe,
S3alaf(ama
mürben
ftarf
unb
uingeftürgt,
Slrbeiten
bie
Saufgraben maren geftung3gefd)ü£e;
3m
bie
Snncru
2Bad)en
bnref)
bie
maren
3m
bie
einen
Sinienfcrjiffe,
mar
bie bie
©türm unb
äufere
(Srbe
baS
gumeilen
Biegen
Infanterie,
32
ftanben
getbgefcfyü^e
von ben übrigen
rufftfcfycn
mit bem früheren S3eftanbe
anberen
tl)ei(6
tljeilS
(Schiffe
©türm, ber
Dampfer
2
93ermirrung
allgemein,
S3clagcrung6merfe
mcljr
SQSaffer
befonberö
an
am bie
je^t
aufer
als
beferjäbigt
mürbe burd) ben Regen
bieten unb ferneren ©cfylamm,
©ebaftopol
ein
fonnten.
litten
mußten ben gangen £ag unterbrochen merben.
2)ie 93er*
unb
ermeierjt
burd)
unb
bie fel)r
£>ie bie
fanf
mehreren ^mieten ben 2ßeg unb unteren Gmbe
fnie barin. ber ftd)
©olbaten in ben Saufgräben aufcrorbcntlid)
3n
alle
gegangener
gerftört,
Säger
meldte gang unter 2Baffer ftanb, biü an bitbete
2
ÜJieere
erinnern
nicfyt
©runbe
gu
bie glitten
verfperrte
ftanben
auf bem
ftet)
Seute
©ebaftopol 14 ©cbiffe unb auf erbein nod) einige bti
untergegangen.
Bette
ein.
bti
erl)ob
älteften
mar mit
beberft;
fleinere
namlid) bie
al)nlid)en
eines
ftd)
bünbeten
November
14.
beffen
an
ber
2.
^araüele,
S)er lehmige SBoben bie
güfe
f)ing
unb
beläftigte.
ben glottenequipagen
46 Bataillone
unb 2 6otnien von ben bon'fcfye'n Regimentern, Gruppen mar bagegen baS Gtorpö bti $fd)orgun
bti
Sfdmrgun unb vor
gmifdjen ©imferopol
Äabifioi aufgefteltt, mäfyrenb
unb ben norbtid)en geftungSmerfen,
auf ben 3nfennanl)öl)en unb auf bem SSJicfenftemajaberge ftanben.
55 93ertr)eibig6arbeiten
2>tc Sfyätigfcit
immer
SBaftionen
SBedjaue,
nod;
bal)in
dm
fd)wacf)
fef)r
an ©teile beö £öf>e
bem
mit
Srandjee
ber
S^urmeS
angelegt.
©crjü£en
umgemanbett,
weld)e$
3eit
furger
aufgeworfen,
ben
ein
in
größte
2)ie
bis
ber
auf
ber näcrjften Batterie in 3Serbinbung in
gewöfynficrjen
angegriffenen
bem ^afafofffniget angelegt unb am gufje j^r
eine Sfteboute
ber
ber
ben
SSertljeibigungSltnie,
war, gugcwenbet;
gur 3)edung
war baö ^ornitow^fibaftion 2Berf
t>or
Flatterminen
Slügcl
befeftigt
ger'ftörten
Sruftmefyr
eine
linfen
mit
unb
fortgcfe^t
unb
2ßolf6grubcn
würbe
Slufmerffamfeit
würben
6ebaftopol
in
oon neuem wieber
flarfcd
fel)r
burct)
@o
gefcfyloffeneö
gtanfe
iinfen
ber
^auptftüfcpunft
welche
gebracht würbe.
bilbete.
f
£>ie Skftione 9fr. 2
unb 3 würben ebenfalls s
an ben Saftionen
arbeiten gelegt
unb
Saufe
be$ Sftoüember
bebeutenb
4 unb 5
Jfr.
aber auefy bte
ftärfer befeftigt,
fortgefe#t,
SSlcnbungcn an*
ferner
welche im
^Batterien gegen bie feinbtierjen (£ircuiM)allatton6(inien,
ber
Batterien,
Batterien unb 9frbouten
burct)
worben, erbaut,
tterftärft
ben SBege burd)
3n
noer)
ftarfe
üftacrjt
mit 40 ©efcfyüfjen armirte Sßerle
»om
gum
16.
15 für 10 ©efepge
9fr.
fomit bie nad) SBalaftawa führen*
bafy
fo
mit fteinernen (SScarpen
(»or
waren.
gefiebert
Softem ber würben
17.
ber Batterie 9^u.
neue
gwei
12) unb
9fr.
20.
3
um
21. bie neuen Batterien
17 unb 18,
9fr.
oom
»or ber 2. parallele unb in ber 9tad)t bie gwifcfyen
9fr.
4 unb 17 gu
2)ie Stuffen in
welche
ifyren fefyr
fte
ttor
hm
engtiferjen
unb
nicfyt
beunruhigten,
£rancf)een
lebhaft in bie gtanfe
Sorb
Raglan
©cneral (Sanrobert, guwerfen;
cö
cjefdfjat)
Sägcrbrigabe gu $u£,
blieb
aud)
fonbern
am
bar)er
gwar boer)
ein
nur
wot)l
(Snglänber aufjerorbentltd) in
bie
aucr)
21.
aucr)
frangöftfcfyen
9co£ember,
Slngripwerfe
entfpann trofj
auf ^eranlaffung
unb
fiel)
ein
bie fteftung
in
unter (Sapitain 3fyron erbitterter
be3
dürftet*
mit 100 9ftann ber 5?ampf;
bie
Muffen
beS brcimal erneuerten Slngriffö immer wieber
erneuerter SBerfud)
in
ber
barauf folgenben
9?adt)t
erfolglos. (§6 regnete unterbeffen unaufr)ör(id),
unb
ausgehoben,
Sinien grofüe Söcrjer bie
Siraitleurö gu vertreiben
würben gurütfgetricben unb gun'iffgefct)lagen;
linfö
22. Batterie 9fr. 16,
befdwffen.
befahl biefe
gum
21.
Kanonen,
fam, angefangen.
»erbargen,
Ratten
ftd)
liegen
jebe gu 6
23
»om
für 9 ©efdn't^e, nafye ber eng(ifd)en ^Batterie, begonnen; in ber 9lad)t
bie
Slrbciter
würben
bie
Saufgräben waren überfcr)wemmt
nur mit bem ©raben von 2lbgug3rtnnen
tro^ <Sturm
unb 9?egen
bie
Slngripbattcrien
bcfcfyäftigt.
errichtet,
©leid)*
wäl)renb
©cfyicßfdjartcn mit @anbfärfen gugefefct Ratten, um ben £ag gu erwarten, wo fie im herein mit ben neuen tljr Reiter eröffnen Fönnten. faft
alle alten
^Batterien
(Snbe 9tovember waren 2Bunfcr)
be6 ©eneral
Güinrobert
ir)re
alle
neuen ^Batterien »ollenbet unb auf ben
von
ber
türftferjen
Regierung
mit
ferneren
—
56
Dörfern armtrt
Sorb
j
SRagfan
aucr)
tjatte
Dörfer öon
alle
faft
ber
Snfel
Wlalta erhalten.
aber
Stottern ber wirb
20.
2) er
von ©eiten
fO^inenarbett
gegen SBaftion
bte
al6
£ag
ber
QSerbünbeten
ber
4 Seitens
SRr.
Slnfang
nafym,
^ranjofen,
ber
an welchem
bejeicfynet,
tljren
bie
namentlicf)
üon ben
wätyrenb
Muffen bagegcn gearbeitet würbe.
3n ttor
»om
ber 9tacr)t
23.
jum
9h\ 7 beetarmirt nnb bie Batterien
terte
m
31
SRottember melbete
22.
„2)er $einb
m
Batterie
24. fügte
9Jr.
©ebaftobol
20
23at*
18 unb 20 armirt.
ju
aber fo fcfywacf),
befcrjiejjcn,
bafj
ftnb."
„3)a6 Sombarbement gegen ©ebaftopol
fn'n^u:
er
üftr.
gürft ÜJcentfctyifof:
an 9J?enfd)en nnb 33efd)abigungen ganj unbebentenb
bie 3krlufte 31
fort
fäfyrt
Stoüember würbe
24.
unb in ber 9?acr)t t>om 27. junt 28.
ber 2. parallele angelegt
3n
fort, aber nur fcrjWacr) unb of)ne (Schaben ju tfyun.
ber 9?acf)t ftören
ger)t
flehte
Sluöfätlc mit freiwilligen bie 3lngriff3arbeiten, welche nid)t baö ©eringfte fort*
2)er $einb befestigt
fabreiten.
frcf>
bamit, feine
ötcf
3tm27.: „ba^geuer be6 93e(agerer6
unb
»erftärft bie 33ertt)eibigung feiner ^ofttion
batterien angefangen,
unb
am
2)
1.
unb
fcfywad)
e
beren ^euer aber noct)
rem ber: „baö unS
fljut
faft
ben S3au neuer SBelagerungS*
fyat
l)at
nicfyt
werben tonnen"
eröffnet
geuer ber 3lngripbatterien 3)er geinb
feinen Schaben.
^u tterftarfen."
*)3ofttion
aber noefy fcrjwäcber. 2}crgeinb
fäfyrt fort,
nact)
ift
fort,
fäfyrt
n>te
»or
feine 93er*
tr)eibigung6pofttion §u befeftigen."
©eneral Gtanrobert „2)a6 Sßettcr
fyat
fiel)
ber 53au
fcfyreitet
am
ttoran";
28.
fönnen, unfere
bagegen am
25. üftottember:
Siegen geneigt.
Unfere Transporte
fügte
burd)
man
i)at
wie
neuen Batterien
ber
er
Ijtnju:
„Der
(Sr
fyat
fet)r
fteinb
bi$
jefct
wofyl einen größeren 93erbraud)
400000 Äanonenfd)uj3 gegen un3
*ßufoer »erwehrten. ffoe,
unb
beeft
fte
am
unfere
3.
3n
liegen
Untfyätigfeit t)erfud)t,
1260
^ur
unS
feit
gefdiefyen,
fctjrtcll
SBerftörfung
etajufdn'tdjitem.
an Cßulüer unb Äugeln
geferjen,
unferer 3lnfunft »or ber*
24000
welche an
(Sentner
in ber 2)efen*
ftcl)
mit 2öerfen, welche IJftarinegefdu'ike yertfycibigcn"
„Qüö regnet in 'Strömen.
2Öaffer
ftill.
alten
wir bewerfen
gefüllt.
2)er $einb liegt
Unfere 2Bege ftnb grunbloS,
Unfere Operationen,
nok
aus benfelben Urfadjen
bie
meiften
ftitl."
ben erften Sagen bc8 3)ecember begannen bie Slrbciten in ben £fan*
bie
33aftion fdjritte
^ofttion
2>ecember:
ber
fotuet
3)ie Slrmee be6 dürften f)J?entfdjifof fyält
Xxanfytm mit
Sirbetten,
dt)eert5
tt>re
Reparatur benufct,
benn eö ftnb, nad) ©djafcung, uon ber Seftung fclben
^icrjtSbeftoweniger
erfdjwcrt.
bie
bebingte
bie 33erf)dltniffe
feiner 93crtf)eibigung6mittet. Jfte
jum
mie unfere Operationen jtnb baburet)
jeber 3lrt
s
berichtete
entfct)ieben
^ranjofen »ertängerten
9Jr.
unb 6d)ritt
5
vor ju
auf bem
fappiren.
grünen
an baS @nbe
bie 2.
Ü)ie
35erge
parallele linfö
(Snglanber
gingen
fte
ber ©übbucl)t r)eran.
unb begannen gegen
machten bi$
g(etd)fall6
auf 450
gort-
©afct)en
=
57 ©enerat
9?iet
in bereu
Slnfage
unb dn
fer)r
fanben,
Muffen
ganj
eine
Mittel
erfolgreiches
ber
unb fonnte
entmtcfeüen 2lpprod)en
feinblidjen
ir)nen
Slnerfennung
feine
berühmten Sägergrubeu (embuscades), fagt er/ meiere in ber
„$)iefe
lagerung von
einem,
©ebaftopol eine fo
grofe
9?olIc
$orm
einigen in
neftft
fpielten,
war gut gegen baS
nieberfnieenber <Sd)üt}e
SBenn
@ci)ü§en
bie
um
in
in
fämmtlicfje <2d)iit$en
jtt
jerftören,
bie
©räben
am
weiteren 'vor*
gegen
näfjer
Singreifer
bie
ben
*]31at3
gu
gogen
fo
größerer ßafyi
in
auf ein verabrebeteS 3?td)en
festen
fo
ober
wäljrcnb
gebetft,
ber fteinb gegen jene wenbete,
unb famen
biefe juriicf
bie 93crftetfe
2)ie
barftot.
anbere,
burcr)
nun
ftcrj
©rbfäden
(Sin babyinter fyodenber
Snfanteriefeuer
ßiüfla^t
fleine
Soften würben
f (einen
angefegte unterftüfjt.
fyeran,
dm
nur
Slrtitleriefeuer
gehobenen
auS bemfelbcn
bie
einer ©d)teffcr)arte ausgefegten
eine flehte 93ruftwer)r gegen bie Angreifer btlbete.
33 e*
gewöfynlid) in
fteftanben
welchem
vor
einen ^ftetre tiefen Soctje,
r)öd)ften6
gegraftene (Srbe
ftd)
©ewanbtfjeit
verfagen:
nicfyt
baS
(embuscades),
©ruften
ober
befonbere
$(anfirung
jur
Slufmerffamfeit
ftefonbere
feine
Sägergräben
ben
fcr)enfte
bie
juntd unb
ber $eftungSwerfe
überliefen
bem ©efd)üf$feuer ber gefhtng. 2)ie ritfftfdjen Ingenieure wur* Slnwenbung biefeS 93ertr)cibigungSmitte(6 tljeilS burd) bie Uneben*
bie Singreifer
ben in ber beS
Reiten
33obenS,
ftegünfiigt.
fetterS
verwunbet,
<Sd)üi}e
burd)
tr)ei(6
2ßurbe nun fo
blieb
er
unb
ben ©raben
UebelftanbcS
btefeö
fte
untereinanber
verftanb.
ju förmlichen ©egenapprocfyen,
Sage 3.
fyatten;
bem
gereichten
am
fpäter
33.
bei
fte
2.
fjflai
burd) Saufgräben
mit
für einen 9J?ann,
bie
(SS
ober
©ruben
dm
Shtf
biefe
aucr)
2Beife
einanber
Singriff
verbunben,
größeren für
4—5
auS ^albfreifen ober $(efd)en, r)atbfreiSformtger
tit
fdjeint,
jum
^ujj
b/O^e
vielen ©teilen fer)r
man
bat?
ftefyen*
in $o(ge
gab
nad) unb nad)
fte
parallele
eine
^ortfyeil beS Angreifers,
auf bie ©tabt unb
am
tt)te
3uni
7.
im Allgemeinen auS %U)&)m, waren bie (SmbuScaben
bagegen
9Jcann angelegt, ja einige beftanben bie
10
— 40
Wann
bie
ftd)
ober ©ruben, jebe für 1
vereinigten
erponirt
53ruftwel)r
waren
biefe
unb trugen
gange ju fyemmen.
unb
©ruben
wefenttief)
il)r
baju
fonnten.
—
vor
2 ÜJcann tagen, etwa
unb über ben£öf)enrüden
innerer
noer)
beefen
lagen #x>d Sinien
unter einem fpitjen 2ßinfel,
3Mefe etgentr)ümlict)en £albfreife waren an ber $el)fe 8
4
fyattenbe
größere SluSbefymtng
würben
fpäter nod) genannt wirb,
bedungen,
bem jwei iJceifyen Heiner ©räben 250 «Schritt vorwärts beS2BerfeS eine
Slrtilterie*
befefjt
mit ben $eftungSwerf>n öftere
(Sontreapprocfyen beftanben
Sßor ber 93olf)Mtienreboute, fötaler
foldjeS 2?erftecf
ofyne £ülfe.
bem
bei
eigenen
unter ben Slugen feiner fyinter if)m
weiche
bafyer
ein
ber
beS
Singriff auf bie SSorftabt Jlarabclnaja."
Ü)ie eigentlichen
wieber
aber oft
$dt
ben ^ameraben eine geraume
Ueberlegenfyeit
bie
©cfyritt
erftredten.
breit,
Ratten
9iaum war ausgegraben.
2ln
weit mel)r nad) vorwärts getrieben,
bd,
bie 2lpprod)en
in
it)rem
%oxU
58
@3
ntcfjt
ift
üerfennen, bafj tiefe ©dnttjengruben einen großen 9lu^cn
311
gewährten unb äugteid) bemerfenewertfy
für bie QScrtfyeibigung
wenbung tft
in biefer Sluöbefynung
bagegen baö $crfar)rcn
bie
baf*
,
2ln*
9ceu
einer Sßertfyeibigung tiorlam.
bei
juerft
benn CDjiobccf in feinem .!panbbud)e für ben
nicfyt,
preujnfd)en Ingenieur erwähnt bereite baffelbe.
3n
»om
ber 9cad)t
Batterien
4.
jum
2)eccmber würbe
5.
15, 16, 17, 18 unb
9ir.
20
©eneral Sipranbi »erlief mit feinem ßorpö
tk
weil
auf
bie
Sagerräume
geräumigen biefer
©eite beö gluffeö,' nacfybem
rechte
Bewegung unb
»erbrannt
Muffen
2)te
SluSbcljnung
bie
,
23afaflawa,
bei
angelegten
ftanben
in
golge
Slnfunft
naefy
fie
ging
er
i>atte;
auö ^0(3
bie
»orfyer
werben.
größeren
ber
bie ^ofttion
unb baö Sager übeifcfywemmt
Sfcfyernaja übergetreten
Strmirung ber
bie
»otlenbet.
ber
wagen burften, mit ifyrem rechten $lüget am ^lorbfort, mit ifjrem Zentrum »on Snferman bti 9)Menfte unb mit ifyrem linfen glügel »on tiefem ^uncte bi$ jum 3)orfe Sfcrjorgun. 2)ie (Sa»alferie, 10000 ^ferbe ftarf, befanb ftd) auf bem rechten Ufer beö SBeljbef unb neben (Supatoria; bie 5lrtitterie war gat)fretc^. beö 2. unb 3.
Slüantgarbe
(Sorpö
s
!December
Slnfangö
2)annenberg
©ommanbo
baö
erhielt
beinahe
bie tljeilwetfe
unb ba
beefen
über
@r wußte
bigung ber ©tabt.
gu
jum
traf
Dften*©atfen in ©ebaftopol ein unb
Gruppen
bie
wofyl,
©arnifon unb
ber
bie
©runbe
SBertfyeü
gerichteten SXrancfyeen
23elagerung6arbeiten
ber
9täl)e
bie
fdjwer eö ben $erbünbcten würbe,
\x>it
ganj-burcr) ben Stegen ju
ifmi
©eneral ber Infanterie
ben
für
(Srfafj
ber ©eneralabjutant 33aron
ju Dffenfwunter*
grün bete er baö ©»ftem ber SBertljetbigung auf eine Dffenftöe unb eine 2)efenfit>e, inbem net)mungen
er
wie
oft
fo
feljr
ju
ßät
jieber
woburd)
galten,
311
erfd)ien,
fo
moglid) Sluöfätte machen
beten genott)igt, ctjeen
geeignet
2)iefer 2luöfül)rung 6acfen'ö
eine
^ierburd)
tief.
im
fefjr
31t
unb
ftatten
Slrmee
fam
bie 33efeftigung3meife,
erleichterte
in ber 9cad)t
felben gefcfyal)
©rabe
tt)i*e
l)öd)ftcn
nod) gemauerte (Söcarpen, ja an einigen ©teilen
»om
jum
11.
mit 465 Sägern, unterjiüfct burd; 2 Gtompagnien Infanterie,
4 auffielen,
9Zr.
vernagelten,
unb
unternahm
bie
unter
auö
bie
nad)
bod)
äurürf^ogen
Sluöfall
in
5
fleine
Oteboute
türfifdje
©cfywarj
Ukrbünbeten.
in
SSerlufte
Dörfer unter
—
bem ©d)u|e »on 20 Sägern.
ganje 33clagcrung3corp3 bie
franjöfifc^en
unbebeutenbem
40. gtottenequipage
ber
Srancfyeen
in
Jörnen
9tr.
Sluöfälle
Bewegung unb beunruhigten ber yiafyt
»om
in
3u
33aftion
2)tc bemerfenöwertrjcften berfelben
iDeccmber unb Sanuar:
»om
bie
bie
20.
3
um
Seftung
II.
ßtit
äntn
4 unb 5 brachten
—
baö
beinahe jcbe 9?adjt
waren 21.
ber-
SBaftion
berfelben
beut ÜJcibfljipiuan 5£itof
£)iefe
erfte
unter ©olowinöfi
wieber
mitnahmen.
gwifd)en
©räben
erftere f)atte,
4 große Dörfer
brangen, ftd)
tiefe
2)er
fefjr.
2)ecember
%xan*
ermübet würbe.'
Weber
bie
SSerbün*
bie
in ben
einmal baö
Ausfälle
bie nächtlichen
10.
nicfyt
waren
Gruppen
üflenge
gal>freidr)e
in ben
Monaten
iDecember
unter
59 bem (§or»ettenca»itain SlinSfi,
bem
»om
gum
12.
tenantö
am
Lettner,
gat)nrict>
Sanitär
13.
unb
Slctactjof
(Sapitain ©irobojaöfi
Steutenantö
ben
£>ecember
31.
unb in
ber
3ur 23aftion
in
ber
unb 3ufd)fof,
unb
Slctadjof in
ber
»om 14. gum »om 19. gum
9^acE)t
ber 9Racf)t
in
Sftacrjt
15.
unter
20.
gegen
ber franjöftfdjen Srancrjeen unter
Wayox
unb ben Sieutenautö £itof unb @awa(ifcf)in Januar 311m 1. gebruar unter SBirjufef.
Gtapitain Sjapunof
»om
9?acr)t
SluSfüfyrung ber Sluöfätle würben (Snbe 3)ecembcr jwifcrjen
leichteren
unb
5
$lx.
31.
Ouarantmnebudjt
ber
unb »or
ber mit
Süc^fen bewaffneten ©cfutfjen aufgeworfen,
gangen
ber
au$ glatten ©ewefyren
93ertf)eibigungölinic
gefcfjoffenen
SogementS
mit
(Sontrcapproci)cn
eröffnet
bie
unb
SBtriuIef,
unter Dberfttieutenant üftafarof unb ben Steu*
33irjutef,
ben linfen glügel unb ba6 Sentrum
9iubafow6fi,
SSirjulef
unter
23ruftwef)ren
jur
auf er welchen
2)ecfung
auct)
notf)
geformten Äugeln
ct;linberconifcf)
be*
fonberö »ortl)eür;aft wirften.
3n
ber 9kcr)t
»om
15.
gum
16. iDecember würben burd) neue Batterien
jum
in ben parallelen bie Vorbereitungen
150 9Jtann
anlaffung, baf noct) 3 (Slitecompagnien ä
gebilbet
(eclaireurs volontaires)
ben Sftamen „SreiwitHge *j3länfler"
bie
würben,
führten
23
SSetv
totlfyt
unb am
2>ecembcr »oltftänbig organiftrt waren.
17.
nun wteber auf
©eljen wir
©eneral (£anrobert am
bie
20.
„£ro& be$ fortwafyrenben
Scripte ber üBerbimbeten ,
unb
»er»ottftänbigt
jebe 9^adt)t »erfud)en
Saft
unb
»on einem
unb jeber
bie
fließen wir
bie
Seftung
33etagerung§arbeiten werben
alte
£ran6port
buret)
engltfdje unterflü&en
ben 9tegen ftcf)
fef)r
gegenfeitig.
Muffen SluSfälle gegen unfere Slngriparbeiten,
bie
it)nen inbeffen meift »iel
nad)bem
obgleich
»erftärft,
Sßetterö
fcfjlccfjten
Unfere Slrmee
wirb.
erfcfywert
berichtete
fo
2)ecember:
mit unferen £rancf)een immer mer)r ein
bie
weiteren S3au ber Batterie $ix.
ferner waren bie »on bcn $reifd)ü£cn geleifteten !Dtenfte
getroffen,
®o
foften.
machten
borgen 2
geftern
fie
Uf)r,
Singriff auf bie 3. parallele ber
Gmglänber entfetteten
gurütfgewiefen worben waren, einen Sßerfuct) gegen unfer
Zentrum unb unfern
fte
2)ie Unfrigen
linfen ^füget. Reiter
unb »erfolgten
gemetbet,
fte,
ber $einb
fyat
ba
empfingen fte
mit lebhaftem unb worjlgegiettem
fte
umferjrten,
wo man feine Sorb 9taglan melbete
bieten Waffen fe
cf)
6
fort,
fiel)
baffelbe bafj
fte
auö
namentlich gur 9?ad)tgeit
bem
2^fcf)ernajiatt)af
bel)errfct)enben ftcf)
3Me
im
bie
ber
"
,
bie
(Stellung
fonnte, geräumt."
fefyen
fet>r
jurücfgugie^en
tebf)afte6 fetter
am
unb
Serfc^angungen,
freien Selbe nid)t ftarf
^Batterien
untätig, ba
.£)öf)en
unb
£age fpäter:
„£>ie ©arnifon ber Seftung unterhält (in ,
2ßie bereite
^Bajonett.
feinen linfen Flügel gurücfgejogen
»or Sataflawa,
93erfcf)angungen
bem
mit
,
\m$
auf unfere
30.: „bie Muffen fahren
errichten
bagegen
auf bcn
gu bem <5d)tufj berechtigt,
genug füllen."
Verbünbeten blieben mit SluSnafjme
einer
einigen
(Snglänber mit ben »on Urnen au3jufül)renben SBelagerungS*
60 im DWcfftanbe waren 5
arbeiten nod)
ba6 Reiter beö $einbeö, baö
allein
üon 40 Dörfern erwiberte
eine Batterie
£rand)een mit allen möglichen ©efdjop*
bie
arten überfd)üttete.
©eneral ©anrobert wollte unterbeffen mit einem Sttate fowof)t ber Untätig* feit
als auef) ber Ungewipfyeit ein (Snbe machen,
Raglan
©rünbe
bie
fowot)f
auöei.nanber nnb bat
it)n
9tagfan
hierauf
fanbte
itnn
feiner ©treitfräfte
woraus
,
um
fetnerfeit6
tinm
fet)r
nehmen
bie furchtbaren
wenn
baf
bie
fran^oftfcfyen
würben,
baö Belagerung6corp3,
8orb
$lbnar)me
bie
Gruppen einen
ergriffen
bie
?D?apregeln
entfdjiebenften
folgenbe
Gruppen gefanbt:
bie
2)itftfion
7.
t>errid)tet,
unter
50. unb 57. 8.
©eneral !Dü(ac,
unter ©eneral
l
bie
Gtoeur,
11.
ber
nad) einem Ratten.
Ärimarmee
SSrtgabe
1.
bie
unter
©eneral
2.
Brigabe
bie
j
Brigabe, unter ©eneral
14. Sägerbataillon, bie 2.
unter ©eneral
Brigabe
2 Bataillone ©renabierö (1 Säger?
Ut)ricrj,
Gtoinpagnte ©appeurö);
1
2)tt»ifion unter ©eneral Brunei,
9.
je&t
©d)wabron ©uiben), 2 Bataillone Boltigeurö (2 gup*
/2
unb
batterien
(entere
3ägerbataillon,
2.
f o Ute
unb 93. Sinienregiment, 20. Sägerbataillon;
unter ©eneral Saudjeur, 85.
bataitlon,
bap
fo
be <Satle6, bie 1.
3)ü»al, 43. unb 79. Sinienregiment,
©arbebrigabe
£>eöl)a(b
fte
Kolonnen
bie
würben nun nad) unb nad)
auö granfreid)
Sinienregiment, 6. Sägerbataillon
2)iütfion
we(ct)e
au6
einen £r)ett be6 ÜMenfteS,
gur Berftärfung
Biffon, 10. unb 14. Sinienregiment,
waren, bap
unb jwei Sage 9M)e
%wti 5Rädr)te
unb
fonnten.
»erftarft,
übernehmen,
Skrbünbeten
Sinien
franjöftfdjcn
unb „9teban8",
befämpfen
Brigabc
eine
einer ^aerjt Sirbett,
Unterbep
öon ben
erft
„Slrfenalö"
fiegreid)
um
ben bie Gmglänber bi$ bafyin
Sage unb
bafyer
englifdjen SBerfc fo weit gebieten
bie
Batterien beö
rjaben
öernicfytet
bie
über ben englifdjen.
2luffcr)lup
Sorb
2lngrtff6
fran^öftferjen
genauen 9tad)weiö über
tjeroorging,
formte
(§6
rauften.
geftürmt werben,
bie
beö
ber BelagerungSarbeiten ber (Snglänber nott)wenbigerweife nod) mitüber*
%t)eil
bie
gu biefem S5er)ufe
fefcte
Slu6füt)rung
bie
roie
unb 16. Sinienregiment,
bie
1.
Brigabe
Sägerbatailton,
4.
unter
©eneral
bie 2.
Beigabe
unter ©eneral la Sont be Bitfier, 49. unb 100. Sinienregiment, 14. Säger* bataitlon. 2)ie 7. 2)wijion
brigabe
Gmbe Sanuar
würbe Anfang Sanuar,
gebruar 1 Regiment ßua&cnj ftantinopel
Bei
unb im Februar
feber
bie 8. Sfflittt
in $tami\d) au6gefd)ifft; ju teuerer
in
3)wifton
bie
9.
ber
ßrim an.
ber bret 2)wiftonen
befanben
ftcf>
langte
Sanuar , bie ©arbe* famen nod) Slnfang
@nbe Sanuar
in (£on*
2 gupbatterien unb 1 (£om*
pagnie ©appeurö.
Bon Gmglanb regimenter nad) ber
würben
ju
2Infang
beö
Ärim gefanbt unb jwar:
Sar)reö
1855
12 Snfantcric*
61
baö 30., 43. unb 71.,
au3 Sorfu
ba
aber
bie
bereite
mußten
,
Sitten
*
97.,
*
3)Mta
*
9.,
*
©ibraltar
*
17., 39. unb 89.,
*
(Snglanb
*
18. unb 19.
12 Regimenter
3Xefc
16. unb 62.,
Refrutenbepotö
befinblid)en
2)ivifton
bilben,
vermocht
Ijatten,
6.
nicfyt
ergangen,
gu
worben,
obgleich mcfyrfacr; fcfyon Rad)fd)ub bafun gefanbt
verwenbet werben, in gotge beffen beim bie
unb 6 anberen 4.
unb
5.
bie
eigentlich
nad) ber ftrim abgegangenen Regimenter
früher
jene,
follten
(Snglanb
in
bie
•
2lrmee
englifcfye
im ©atijcn nur 5, unb §war
2)iviftonen
einer leichten
ftatt
bie
fo
ba^u
unb
1., 2., 3.
nebft einer teilten faulte.
gerner verpflichtete (Sngtanb
auferbem wanbte
Sunbe
weftmäd)tlid)en
20000 'ÜRann
beitrat
tk von
(teilen,
unterm
ba$
an ©arbinien,
unb
ju
commanbirt werben
englifcfycn Dfftcieren
(Sngtanb
ftd)
Sürfei
bie
ftd)
unb von
befolbet
follten;
bem 15000 Sttann Wlhx&
15.
ftd) gleichfalls verpflichtete,
nad) ber £rim $u fenben.
corpS
vor ©ebaftopol
Dmer
s
.bei
11.
beftimmt waren,
30000 «Ötann Surfen
follten
bä @upatoria lanben, wdfjrenb
45afcf)a
10.,
(bie
beS Selagerungö-
biefen ©treitfräften, welche alle gur Serftarfung
Slujjer
unb 12.) gur Silbung
granfreid)
3 3)iviftoncn
noct)
eines RefervelagerS
in
unter
9fla6taf,
nafje
ßonftantinopel, formirte.
Sage bc6 Sanitär
2)ie elften
brachten ftrenge falte
unb
©djnee*
l)äuftge
fälle.
gürft 9Rentfd)ifof melbete,
am
bert,
8.
Sanitär
baß
tiefer
Mit Anfang 3anuar nahmen benn wieber
auf
in ber
Singe
Rad)t
nichts geäiv
vom
jum
7.
bie
5
(Snglänber
aud) bie Skrbünbctcn bie Sclagerung6*
begannen
bie
auf bem
©appenarbeiten
grünen Serge unb gegen Saftion 3 mit einem größeren (Sifer al$ juvor eröffneten bie 2. parallele £)ie
grän^ofen
nierjt
glaubten,
400 ©afd)en
ergriffen
4 unb 5 unb vor
9tr.
mit
2)ae
am
18.
tfyren
ber ©influß
lia);
bie
Satterien fo
bie
fte
von
vor
beu ^eftung.
ben
Safttonen
Reboute ©ct)warj, unb ba
®efd)ü$e
arbeiteten
©cfjritt)
arbeiten
be3 Saftionö Rr.
fte
4 gum
burd) eine 9)iinengat{erie
(Sinftur^ ber £rand)eebruftmef)ren,
ftd)
überhaupt ermieS
Witterung auf Gruppen unb ^ferbe als
©appenarbeiten
2Bieberr)erftettung fie
ber
1120
bie
unb
um e6 in bie Suft 3U fprengen unb bann ju ftürmen. Sanuar eintretenbe Tauwetter vcrurfad)te Uebcrfcbwem*
mungen unb mannigfadjen fid)
(circa
von feuern
ber bagwifdjen liegenben
©cljweigen bringen gu fönnen,
gegen baffelbe vor,
8.
unternommen wären.
jwei Keine 2lu6fdlle
arbeiten
in ber Sage ber
fiel)
©d)nee gefallen unb
fyatten
meift nur
be£ bieder ©ebauten
fogar eingefteltt werben.
bie
@rl)a(tung,
gum S^erf,
einige
l)öd)ft
verberb*
bejie^ungöweife
Sage lang mußten
62 5)teln&d)tltdjen Sluöfälle bev Muffen waren, wie bereits fctjon angegeben, fct)r
53ei
jatjlreid).
einigen brachten
fte
unb baö barauffyin benn
puoteftirt
2luj3 erbem
verbient
cbenfo
3 unb 4 unb an
gefcbafycn bie
311
an
ber
vom Saftion
„(Stjemiafin", norbweftlicf) ber 23aftione
bewerft
bcfonberö
©eitert
werben, ba£ wafyrenb ber üflonate
(Srbauung
an
9tr. 6,
ber
wie
grofcn
^Batterie
ber wefent(icr)en SScrfiärfung
ber (Sourtine jwifcfyen benfelben gearbeitet
Anlagen mehrerer neuen Batterien,
aSerftärfung ber ©reiben,
ber Sllliirten
unterlaffen würbe.
auct)
noct;
fyier
Januar
unb
2)ecember
£afen unb ©dringen jum ©in*
fogar
wogegen aber von
fangen beö geinbeS in Slnwenbung,
benn
noer)
auetj
an
würbe
j
unb
bie Sluöfycbung
ber 93er»otlftänbigung
beö
SÖtfalafofffyügelS gearbeitet würbe.
Sanuar
von Napoleon §ur S3e^ Keim war, in ßamtfcfy gefanbt jWjtigung recognoöcirt, grünbltd) Terrain fcr)lug mx unb naa)bem er ba3 er bem ©eneral (Sanrobert öor, bie beenge 2lngripftont auf» jwifc^en bem zugeben, mit ber «parallele gegen fca$ Äotmlowöf&ajnott twtäuge&en unb tiefen Angriff burd) (§r* £>ofowaja* unb fitengrunbe
Slm 27.
traf
©eneral
ber SBelagerungöarbeiten
welcher
9tiet,
ber
naef)
—
—
f ilengrunbeö
Öffnung von ^ülfSparatlelen auf ber redeten ©eite beö
ju unter*
ftü^en.
neue SlngriffSplan war
2)iefer bie
(Eroberung
barauf gegrünbet, baf
rjauptfacfylid)
bie
ber ©crjiffetüorftabt
s
-8erbünbeten
weit
2Begnar)inc ber eigentlichen ©tabt, baö »orgeftetfte 3iel, ber
glotte,
feinblid)cn
S)otf3
bie
33ernid)tung ber
bie
s
unb anberer
buret)
alö burd)
et)er
3Jiarineetabliffement6
bie
,
ftcr)
alle
auf ber öfttidjen ©eite ber ©übbucfyt befanben, erreichten.
Raglan unb ©eneral
Sorb bti
wanbten bagegen
(Sanrobert
ein,
bafj
man
einem Singriffe ©ebaftopotö von ber Oftfeite auf viel größere ©cfswierig*
£rand)cen befanben, gegen
fogar
ofyne
baf
gegenwartig
jtdj
tfyeilweife
bominire,
öftlidjcn ©tabttfyeilö
fte
biefeö
bie franjöftfc^en
wäfyrenb $ortf)eil3
fte
t)in*
beraubt
(Srbbede.
alle
be3
lagerung
geftungöwerfe
Soben bafetbft nod) fteiniger unb an einigen ©teilen dagegen fonnten bie 23erbünbeten bti einer 23e*
aud) wäre ber
j
geben,
bie
bem 2)of owaja* unb Äilengrunbe
jjwifdjen
würben
wo
würbe, inbem ba3 Terrain,
feiten ftofjen
il)ren
parallelen
tint
baburd) gegen bie feintlidjen Batterien
folcfye
"2lu6bef>nung
concentrifd) §u wirfen
vermod)ten, \va& bti ber frühem 2lngriff6front md)t ber galt war. yiafy langen Debatten
©eneral bafj
Sftiel
in
ber
3»t gu 5^act)t vom
einige ^afeten
an,
unter
gegen
ber 23ebingung jeboct),
bie SSaftione 3,
4 unb 5
fotlten.
9ftentfd)ifof
„93on
verbünbeten ©enerale ben 100m
bie
aud) bie Setagerungäarbeiten
werben
prft
entließ
vorgefd)(agenen Slngripplan
gleichzeitig
fortgefe^t
nahmen
melbete unterm
3^it
27.
werfen
gum
28.
bie
28.
Sanuar:
SSerbünbeten S3omben
würben au$
von fcfywcrcm Kaliber geworfen."
ben
in
bie
franjöftfd)en
©tabt unb Saufgraben
63
„
mar
£>er bcginnenbe 9ftonat gebruar
an
fingen
unb
blutigen
aber
ben SSertljeibigungöwerfen
unb
würbe unb mithin
gefahrvoller
baß
gerütft,
nafyc
fo
an
veid)
bie
erftreeften
9SJtei(e,
Duarantainc*
ber
von
gur
bis
fronten ber Seftung
alle
immer
ber SMenft
£rancr)eewad)cn
erforberlidjen
abgeben
vom «Saranbanafinagrunbe
rechten trüget
fcfywieriger
größte 33orftrf)t erforberte. einer beutfdjen
faft
fonnten,
man bä
baß
fo
unmöglich
gum ©apounberge
bi$
unb
$i(engrunbbuct)t
gerichtet,
2lu3ber)nung ber Srancfyeen ben (Snglänbern, bereu Gruppen
biefer
bie
von
jtd)
gegen
gleichzeitig
2lpprod)en waren
lt)ie
2)ie SSelagerungSarbeitcn fyatten eine 2lu6bel)nung
waren
dampfen fowie
vereingelten
fyartnätfigen ©efecr)ten.
nierjt
einmal
ben
gangen
allein über*
(äffen fonnte.
3Baö nun ben
iDienft in ben Saufgräben betrifft,
nur
wir
baß
wobei wir inbeß bewerfen,
ber,
bie
geben fönnen, ba ber %rand)een*@enerat biefelben, verrütfen, änberte,
war
fo
berfelbe folgen*
wcfentlicliften SSorfdjriften
Saftö
bie
ofyne
jefcoef)
gu
nacfybem bie6 burd) Singriffe auf ben einen ober anbern
je
ober buret) unerwartete 3wifc^enfdlte notfywenbig fd)ien.
*J3unct
£ag unb
mußte
9^act>t
im Sager
ein ^iquetbataitlon
gu
auf ba3
um
bereit fielen,
Bataillon war
aus
erfte Seiten marfd)fertig bem (SorpS gu wählen, weld)e3 bem ©lotfenfyaufe, alö bem Duartier be6 £rancr;een*9!flaior3, am nädjften ftanb unb ba$ bann von 8 biö 9 Ut)r
2)iefe3
fein.
ftetS
an gwet gum Biquet gehörige Kompagnien nacl) bem ©lotfenljaufe im ©lotfentjaufe b(o6 ein fanbte {bi$ gum Monate Januar ftanb
2lbenb£ fclbft
baS
9iefervebataillon,
machte)
au$ 450
ein
Sag
um
nod),
— 500
an
ber weiteft
an
;
warb nod)
enbtici)
verfcfyiebenen
günftig
beftetjenbeö
9tefervebatatllon
eine
a(6 Sd)arffcf)üken verwenbet
auö 150 «Wann
^uneten
äußerften 9*ed)ten ber frangöftfifjen
©cl)ü£encompagnie
beftefyenbe
3n
verteilt.
placirt,
Seben
neben benen
baö 9J?uöfctenfeuer unter*
vorgefd)obenen parallele
fcfyeincnben
tylafy
unb 2
aufgeftellt.
gu galten,
in ben Saufgraben ffiacfye
würben 200 9Jhnn
(§nglänberfcr;lud)t ber
an einem ^iquetbataillon
fttii
ein 3nfanterie*3ägerbataillon
galten gu fönnen,
würbe
biefer
gur Sinfcn hinter ben Batterien 9h\ 1
noerj
«Wann
7 Bataillone
fyatten
von
aber
außerbem würben
;
um
Slngriplinie
bie
ber
fogenannten
SSerbinbung
gwifcfycn
mit ber Sinfen ber @ng*
länber r)erguftetlen.
Seben Xag Slrbeit in
um
würben au« ben
verfcrjiebenen
ben Saufgräben commanbirt unb an verfd)iebcnen
entweber
neue
SSerbinbungögänge
gwifd)cn
ober für bie (§infüf)rung neuer Batterien bie ober 3at)I
4000
enb(id)
ber
Gtorpö etwa
bie
vom
Slrbeiter
$einbe
wecfyfeltc
befcfyäbigten je
nacr)
bem
ben
3000 9J?ann
Runden
Saufgräben
verteilt,
Ijerguftellen
nötigen 93orrid)tungen gu 33ruftn>et)icit
33ebarfe
unb
gur
treffen
auSgubcffern.
3)ie
guweilen
fogar
t)at
überfd)ritten.
Saßt graben inö
man
bie
Sluge,
ergielten bie
von
$efultate unb bie rieftge 2lu6bel)nung ber Sauf* ber
erften
bis
gur
britten
parallele,
bae
t)eißt
64 Duarantaine ,
tton ber
welche
fetjen,
ber äuferften Stufen 9?ecr)ten,
äuperften
ber
batteric,
beträcfytlicrje
,
M6
jur fogenanntcn Qmglänbctv
erftretften,
ftct)
3wei (Eompagnien be6 aus 6 (Sompagnien
mußte.
SSataillonö (baö (SorpS ber freiwilligen ^tänfler
am
Drganifation
Laufgräben
ber
würben; auperbem
£ag
jeben
Jjatte
2)te Selagerungöarbettcn bie
ijnien,
bie
jum
biö
bie elftere
ficr)
erftreefte;
Slafeftücfen
unb
»on
ber
(Sentralbaftion
innerhalb
(beren
(Signal
befterjenbe
2lngrippunct beftimmten.
3)te
fdjwärmer einen auf tk
jwei
gleichzeitig
Linie
biefer
bad
,,«£)abt
erfteö
ber Singriff
ernfier
9iafetenfignale
ben
9Serfe$ung mit Sternen bezeichnete einen 2ln*
mit Äanonenfdjlägen
bie Stufe,
auf
wäfjrenb
fei),
baß
anbeutete,
„9taitlirung"
bie
unb bebeutenber Statur
9ied)te;
%mi
Zentrum,
einen auf ba$
^Brillant*
bebeuteten ,,^>abt
fötale Oiafeteu
2lct)t",
„Slppetl", vier „Dkillirung".
3n
einem 9tu
Äampfpta^e, gleict),
falls
Slm
fiel)
1.
bann ba$ ^iquetbatailton im
eilte
wäfyreub ein
anberen ^Bataillone
bie
ernftlict)eö
Februar
tjielt
®efed)t entfpinnen
©eneral Qtanrobert
Sluöfü^rung von 2lpprocl)en golge
beffen
würbe
—
ftd)
gegen
SSereinigungöpuncte
ber
Sturmfcrjritte nad)
erft
folltc,
einen
Ärtegöratl),
fran^6fifct)en
bie
ben <£mgel
bie
ifyx
(Mamelon)
unb
öftlid)
eine
—
von 8 @efd)ü$cn,
23etagerung$arbeiten
Unter bem
freuten fottten.
bie parallele
man
wefttief)
mit benen ber
am
Slbfyange
gegen
ben
Sctju^e biefer beiben unb
Slpprocfyen
gegen baS Sentral*
vom
9)?atafofftl)urme ge*
füblicf)
legenen SJcamelon; außerbetn würbe in ber 9?äl)e biefer
anbere »on 15 @efcrnt£cn angelegt, reiben üorgerücft,
würbe.
geuer gegen ben £fyurm unb ben vor bemfelben liegen*
engtifdjen Batterien eröffnete
haftion
fo*
weldjem
in
befdjtoffen
bem Sagebucfye beö SBelagerungScorpS
nad;
bem
aufbrechen ju fonnen.
(Snglänber, bie anbere minbeftenS auö 15 ©efd;ü£cn befteljenb, ber Äietbucfyt,
um
organifirten,
ben SDialafofftfyurm
ba$ ©eniccorpö beauftragt, 2 Batterien anzulegen,
ber
2lngriff3*
fernblieben Singriffe wieberfjolt ber SBadjttrompeter
'oerfctjtebenen
bezeichnete
Singriff
am
öom
aber
bie
%mi
ungefähr
leitete
alö blopeS Slllarmftgnal galt, baö jweite „ber Slppett" einen wirflidjen
2ld)t"
3n
üon benen
baö SDkftbaftiou.
fiel)
brei
grangofen umfaften
ber
fettend
littfe,
(Sentralbaftion,
Sei irgenb einem
bie
geseilt,
2)ienft.
fogenannte Äaferncnbatterie
bie
befanb
unb
rechte
Duarantaine
U$ an
brei
feften
©eneral üon ben SSrigaben be6 23e*
ein
lagerungScorpS in ben Saufgräben ben
griff
feiner
feinen
ßommanbo
3
in
bei
150 5Wann),
je
(Sentrum unb Sinfe, welcfye Dberften ober DberftlieutenantS anvertraut
Siebte,
aus
war
werben
freiwilligen
urfprüitgticr;
würben £ag unb Slacfyt al$ sßläitfler verwenbet; fte Ratten Soften unb veränberten iljre «Stellung je natt) ben Umftänben. 5)a$ SewactjungScorpS
ein*
fetdjt
gefegt
befteljenben
fjatte
nur 3 (Stitecompaguien von
2)ecember
17.
man
wirb
fo
Slnja^l »on Arbeitern in £t)ätigfcit
hierauf
welche ben ^ol)lweg
nacl)
lefjteren
parallele
e ( ne
würbe gegen bie beiben ^)ö^en* ben 2)otf3 einfct)licpen,
um
ftcf)
65
bcm ©ägewerfe (Gebein) unb bem Sturme gu näfycm, meiere Slrbeitcn von bem SIrtillerieobcrftlieutenant Saboufjmiere unb bem Bataillon3cf)ef beö ©enieö bc
©aint Saurent 3lm
wurbeu.
geleitet
Februar
3.
©enerat Gtanrobert:
berichtete
©enerat
,,©eit (einer 2lnfunft ftubtrt ber
ben ^pia&,
unb
ungeheuer
welcher
auSgebefynt
einem üerfcfyangten Sager
fafyrung
unb auö
auö
näcfyfter 9?äf)e
ber befeftigten
©tabt
nun auS eigener ©djwierigfetten feien unb wie fonntc
er
.befteljt;
wie bebeutenb
überzeugen,
Sflid unabläfftg
i(t
bie
($r*
ftcf>
feljr
biefelben §u ber fo bebauerlidjen ©crjwäcfyung ber tapferen englifdjen Slrmec btU
mit
tragen,
grünbticfyen
Prüfung ftanb
benn
feiner 2lnfid)t
nad)
weiche
tionöttorrätfyen,
angehäuft würben,
unb 12?
bie
u
noef)
ifi
Ratten.
$lad)
Ueberbieö
mit ber geftung, bie Befaijung unb
bie Arbeiter
beren unermefUicrjer Slrtillerie
unb
be8 (Sentrat*
immer
befürchten,
fabirte
©trafen burd)
in
Batterien
man
ift
auSgefeljt
UebrigenS
mujj
ber
nod)
unb
z ur
Berbinbung
fönnen öfters abgelöft werben
Slngcnommen, baf man
»on bem
Batterien
jat)(reid)e
ber glotte
Kanoniere,
mit ber ganzen rufftfdjen Strmce
bemächtigt fyätte,
legenen 9ttame(on auö sertljeibigt werben,
bemächtigt,
Kanonen
müfte man
©tabt einbringen ju fönnen,
bie
feft;
ungünftigen
fo
ununterbrochener
ju tlntn fyaben.
9ftaftbaftion3
nid)t
eö
tit
noef)
ausgezeichnete
in
.£)ülf3armee
bie
ift
genauen unb
Wiä unwanbelbar
ÜÄagajinen von ©ebaftopol
ben
in
ben Bertfyeibigern aud)
fteljen
Belagerung^*
2lu£er ben großen ©efdjüfc* unb 9Jcuni*
70 3af)rcn
feit
bie
einer
Belagerung unter
eine
nie
unb im $alle eines ©turmeS wirb man
ftdj
Reifen
15000 ©eefolbaten, fämmtlid)
bis
Verfügung.
unb
gleichen
beö ©enerat
2lnftd)t
unternommen worben.
Berfjältniffen
z
unternommen
©ebaftopol
gegen
arbeiten
wir anfänglich
welcher
faft
im
nod)
boefy
beren »erbani-DJiittelpuncte
wenn man
ge*
fid)
beS s^(a§e0
immer bem geuer beS 9iorbfort3 unb
ber unteren
fomit
tyla%
bie
©elbft
Belagerung nod)
{ebenfalls
»om
lange
nidjt
9ttatafofftf)urme
zu
(Snbe.
angegriffen
l)er
werben."
Slm
Februar benachrichtigte ber ßommanbeur ©aint Laurent ben ©e*
7.
neral BoScutet,
baf
mit
bie Diuffen
Bertfyeibigungmittel ringS
um
Energie
aller
an
ber 3$ermel)rung itjrer
ben Seud)tf)urm arbeiteten unb ju biefem Berufe
5 Bruftwefyren aufgeführt, lunter welchen 17 Kanonen unb 3 9J?örfcr beren
%mzx gegen
bie Batterien
im ^intergrunbe beS ^>afen6
5luf Verlangen beö DberftlieutenantS be Saboufftniere
©eniecorpS
bie Batterie
Muffen ju »erzogern unb
im .ipintergrunbe beS ^afenö, bie
5 Batterien
feiner
unb
gerichtet wäre.
noltenbete beSfyalb baö
um
»otlenbete
arbeiten
bie
zum ©cfyweigen %u
beenbigte ba6 BelagerungöcorpS bie Sßerfe
mirung
ptacirt,
bringen
bie
;
ber
ebenfo
furchtbare 2lr*
33 Batterien.
2lm 14. gebruar fanbte nun ©eneral s#iel einen Bericht an ben Äaifer, in
welchen
legte.
er
„2)er
äBUtje,
alle
feine
Beobachtungen über,
unaufhörliche ©cfynee unb Diegcn,
€djlad)tcu mit» Sktageriiutjcii.
II.
bie
»orgefunbene Sage
fyeift
eö barin,
nieber*
fyemmen 5
bie
j
—
-
66 SBetagcrungöarbetten unb gefiebert
fo
fef)r
wenig barf
(o
erfcfyeint,
3)er
gäbe Hoffnung machen.
burcr)
23ertf)eibig3mittet in feinem
bie
ba$ offene gelb lann
allein
er
bü weitem überlegen 75000 üÄann bti ©ebaftopol 45000 außerhalb berfelben. unfrigen
bie
englifcfye,
ben
©olbaten fyabtn überbieS baö
Itnfere
meine Sage
2Ba$
ift
nun bie
fyauptfäcfylicrj
bie
bie
liefern.
ber
Diüctfefjr
2)ie
bejüglicfye <stitt nicfjt
bedenben
^Belagerung
angreift,
Sinien
weldje ber
in ber geftung
ftcf>
fteljen
fo
2)ie allge*
Sruppenmaffen
biefe
2)ie 33elagerungö*
eine beträchtliche 3ai)l
beiben
bie
wirb
befferen 3ßitterung
ber ^Belagerung yerbeffern
unb
nur münfcfyen fann.
fte
für tint große
unb
merjr al6
nict)t
herbeirufen, etwaö fpäter werben
betrifft,
bie SSewactjung
ift
Muffen
wirb
eineö einf)eittict)en äBillenö.
Strafenarbeiten erforbem
unb überbieö
fcfyaft
bie
moralifcfye Uebergewicf)t.
man
fo gut, als
©c^wierigfeiten
bie
ber Seitung
unter
nicfjt
bemgemäß
baß
Sagen 54000 Wann betragen; 25000 Streitbare jaulen;
einigen
»erftärft,
fönnte
nocfy
2luf* l)äuft
mit jebem Sage mefyr an
Sager
30000 befmben
in
§einb
beläfttgte
einer ©treitmacfyt galten,
Dmer ^afcfja mit 25000 SWann 18000 9)cann ^icmontefcn ankommen.
man
weniger
(§6 fct)eint,
fyaben,
Söfung unferer
fcr)(eimige
tfott)
er fcf) andren
ift.
baä ©elingen ber 5?rimerpebition
aucf)
auf eine
nur mit
unb
erhält
fiel)
t>
wirb
Slnncc
2)ie franjöftfdje bie
mir icf)
Saufgrab enfirecfe,
für
(SmarjrungStjäfen
ju
SBegbarfeit
auf bie
bie
unb wenn und alSbann
werben wir ifm wot)l angreifen muffen ;
unb
öon 29knn*
mag
bocf)
ber geinb ber ^aifer
barüber entfcfyeiben. äöir belagern bie ©tabt
©eite be$ großen .£)afen3;
unb
bie
ber fteinb
SBorftabt Äarabelnaja auf ber fübltcfyen
bagegen
befyerrfctjt
bie
ganje
Sftorbfette
unb communicirt burd) feine 2)ampffd)iffe frei mit bem belagerten Steile. Wlan mi%, baß ed ü)m an *|3ul»er gefehlt l)at, aber man ftef)t je&t, wie faft täglich 3uful)ren anlangen, bie ermübeten Gruppen ftd) erholen unb nad) ben jeweiligen Slbfidjten 3Öollte
ftürmen, fo
ftd)
üermefyren unb »ernünbern.
man im gegenwärtigen Slugenblide bie ©tabt unb 33orfiabt er* würbe man t>on ben ©djiffen, ben Sorte unb Batterien befdjoffen,
Um
welche täglich auf ber Sßorbfeite »ermefyrt werben.
ju
werben,
müßte
man
Sfdjernaja überfdjreiten
baö
unb
Sftorbfort bocr;
nehmen,
äugleid) feine
um
£err üon ©ebaftopol
biefeS
gu belagern,
bie
£äfen, fowie bie Sinie gwifc^en
Snferman unb SBalaflawa bewachen. 3)ie ^Belagerung üon ©ebaftopol fann baß bie Slrmee gwifetjen ber alfo nur baburcr; jum 3te(e geführt werben, Sfcfyernaja fefyr
ttor
feite
unb bem
SSelbecf
bü
ber Meierei
feften gufj
faßt.
wichtig, biefe Operation möglicfyft gu befcfyleunigen, benn, ber (Sinnafjme ber bie
©tabt mefyr ©cfywierigfeiten
93ertl)etbigung ber
©tabt unb
barbietet,
bed SRorbfortö
ben
fo
@6 wenn
ift
aber
fte
aud)
wirb anberer*
gewörjhtid)en 93e*
bingungen einer ^Belagerung unterworfen. 2)iefe ©amifon wirb atdbann ©trapajen auf ftcf> ju nehmen l)aben, ganj bem ©ieger anfyeim gegeben
alle
fein
67 neu »erprotiiantirt werben fönnen, wäfyrenb alten
ttnb ntdjt met)r
Vorräte an Sebenömittel unb Pulver
bie
nacr),
9hm
aber itnfere Slrmee
t)at
für bie Bcbürfniffe wäfyrenb be3
bie
nötigen Transportmittel unb
ftanbeS
boct)
man
inufj
ber
Belagerung an (Snbe gu machen unb, nacrjbem
bie
9?orbfeite beö
Muffen,
£afen3
gu
fo
verzögern
gwifetjen
il)n
nu£en »erftanb;
um
Uebereilung
ber,
auf
baf?
bie
anguorbnen,
feit
unfere
gu
SJolbaten
beften
baß
fo
wir
wenig
aufö (Spiel
ben Sßinter
burcr)
icf)' r)ier
unter
bin,
trefflicr)
311
fo
be*
2lu6ftct)t
auf (Erfolg
unb
bae 9Jhö*
gu fefjen
unb ofme
Saufgräben
unfere
Scf)uf5
beffen
Singriff
benfelben
9J?an mujj baö Slrtitleriefeuer eroffnen
gefär)r(icr).
fortfe^en,
2öa3 ben
barauf vergiften,
nacrjbem
welche ber gefnb,
an,
irtcbt
bann einen guten ©runb,
t>ätte
man
mufj
fo
auf unfere
Singriff
jenem Slugenblicf
ein foterjer Singriff bietet ieboct) gu
babei
Ware
lingen
betrifft,
9Jc\ifjftab
mel 3«it »ertoren r)aben,
bar,
um
ift,
erobert
wor)l
unb bem Belbetf aufjufudjen.
ber Sfctjuemaja
einem großen
man
feiner <Scr)wäcr)e;
gegen (Stabt unb 9?orbfort in
ift
3nferman unb einen
©reift ber $einb in
fucfyen.
Stifym
ein
bieö
ift
bie <Stabt
(Eröffnung bcö $euer6 gegen bie geftung, ben (Sturm burcr) bie
nacr)
2Bieberr)otung beS 9J?anoeut»erS r»on
Sinien
Still*
ben $einb fernlagen,
2>er günftigfte $all
rürfen.
9?acr)ricr)ten
gering fein foHen.
toor-
unb ©turmverfuerje in Jürgen 3wifct)enräumen gegen ba3 9J?aftbaftion baö 9ftalafofffort gemacht werben fönnen, welche wenig Xruppen t>er*
fcfjreiten
unb
langen, bie
aber
boct;
nötigen
wenn
ber Seinb,
UeberJjaupt
Verfahren
bei
wie
mir
galten
um
ftnb,
weiter
üorgurücfen,
•
gurücfweicr)t.
burcr)
bie
unb
Belagerung
Verbindungen bcö *ßla£c3
gu
bereit
t)offe,
icfj
fcr)eint
ber
Umfaffung führen, wobei übrigens
gur geftfe^ung auf ber
Unterftütmngen
obwaltenben Umftänbe ein
ein
mögltrfjfi
aujjen, b.
nacr)
t).
balbigeS
twrftcr)tigeS
Slbfdnmben
ber
mit beut inneren ber ^»albinfet,
geboten gu fein.
©eneral (Sanrobert Beforgniffe
in Betreff
fter)t
einer
bie
2)inge ebenfo an,
Verweigerung
beö
allein
er
r)egt
begrünbete
Diner
«£>crbeigicf)en3
*Pafct)a3
»on ©eiten Sorb 9taglan3, unfereö Mangels an Transportmitteln unb wenig
gaf)lreicr)en
ber einen (Seite,
Slrtillerie
in Solge
ungureidjenber
gouragemanget
or)ne
2ßaö man übrigens gur (Sinfd)liefung Sttarfcrjtage
übermäfig 2)ie
t>iel
nict)t
bie
ftet)
ttermeljren
auf lapt.
^efhmg brauchte, wären Vorräte unb 6000 ^ferbe; fjiergu wären
ber
50000 üftann 220 3ßagen, 1100 3«gpferbe unb 3500
auf gwei
Befpanmmg,
r)erbeigufür)ren,
einer
für
erforberlictj,
wa$
gurücfgutegen
in
einem
bie
förtm«
9Jfauttl)iere
mcr)t
erfct)eint.
Muffen
Ijaben
gang
anbere
(Entfernungen
grofen unb nur 280,000 (Einwohner gäl)lenben Sanbe.
Sßenn
ber
£aifer
erpebition verwenben er
ftcr)
alle
unb
^ülfömittct feiner 2)ampfmarine f>ter
feine
ganje
auf
Ätaft concentriren will,
anberwärte auf 2)cmonftrationcn bcfa)ränft,
fo
werben
wäl)renb
bie (Schwierig-
5*
68
feiten
gehoben werben unb
baö ©elingen ber Unternehmung grofc $cfuttate
herbeiführen."
2)em$ufo(ge
fitt)
baS Dbercommanbo, einen neuen 2lngriff6p(an
ber SÄafafofffyügel,
Sage wegen,
berjerrfcfyenben rufftfctjcn
cntferjtofj
wonach
anjunelunen,
üor
mitten
wefcfyer
üftiet,
fetner
attfeitig
atö ©cfylüffelpunet ber
gum
würbe,
bejeic^net
äkrtfyeibigungöfteUung
üon
ber SSorftabt,
©egenftanbe
eineö
befonberen Slngrip gemacht werben foüte.
3)ae ben
mäfyrenb ba$ bie
englifefye
unter 33oöquet
(Sorpö
2.
SMafoff
unb
betraut
ben
tiefen Slngriparbeiten gegen rechten
(§orp§ unter ^etiffüer wie biöfyer auf
1.
2lrmee in ber
3n §o(ge
würbe mit fomit
bitbete
ftanb.
99?itte
üerbünbete
bie
erhielt
beffen
Smgel ber SlÜiirten, bem linfen Flügel unb
Slrmee
-DJiitte
gebruar folgenbe
Slufftcüung:
Sranjöfifd)c Gruppen.
1.
iDwifionSgeneral Sanrobert: (Sommanbeur en chef, *
%tyty;
SBrigabegenerat 33ijot:
*
ber 2lrtiüerie,
*
beö @enie3.
1.
(SorpS.
(Sorpöcommanbeur: 3)wifton6generat
Sommanbcur
ber Strtiüerie:
be$ ©enteS:
>
f
•
Cßeltffiev,
Srigabegenerat Seboeuf, Iripieu,
*
ber 1. !Dwifton: CDit>iftonögenevat gorety,
.
*
2.
*
3.
*
4.
*
*
*
*
*
Settaiüant,
*
$ate,
*
be ©alles,
gewagte SlngriffSfront, jum ©aranbanafinagrunbe fortfe&en.
foüte bie arbeiten gegen bie t>on ben Sran^ofen juerft bi$
v>on ber £Utarantaincbucr)t
,
2.
(Sorpe.
(SorpScommanbeur: 3)iöifton6generat SSüöquet,
(Sommanbeur
ber Slrtiüerie:
i
beö ©enieS:
i
ber 1.
*
ftroffarb,
iDimfton: £)hnfton3general 93ouat,
*
>
2.
*
*
(Sanum/
>
>
3.
*
*
Sttatyran,
*
würbe jur güfyrung bie
SSrigabegeneral 23euret,
©d)iffett)orftabt,
ber großen S3ud)t
2)ufac,
*
4.
neue
Slngripfront,
gwifeben bem 5)ofowaiagrunbc unb bem
füblidjen Ufer
ber
93e(agcrung6arbeiten
unb jur 23efe£ung
gegen
bie
ber näcfyftcn ©ctjanjen
auf bem ©apoun*
unmittelbaren
beö (Sommanbeur
berge beftimmt.
2)a8
en chef,
^teferoecorpS
aus
ber
,
unter
furnier;
brigabe Ut>ric^ beftefyenb,
bem
eingetroffenen
bcfejjte
bie
2)fotfion
23efel)le
SSruat
(SircunwaüationSlinie
unb
fübltcf)
ber
©arbe*
ber geftung
:
69
unb ba6
Serrain
33alaflawa;
bei
^efem
ber
bei
befanb
fid>
bie
auci)
GtattaUerie.
Sruppen.
@ng(tfcr)e
2.
Sßon tiefen
folgenbe 3)wijtonen bie 23e(agerung3arbeiten auf bem
fotlten
Serrain gwifcfjen bein ^ofowaja* unb ©aranbanafinagrunbc fortfe^en bte
3)wtfton Butler,
leicrjte
*
2.
*
5)3ennefatr)er,
*
3.
*
(Snglanb unb bte »on neuem formirte
4.
,
j
'
unb
bie 1. "Dtttifton SBentinf
bte
bd
unter ©carlett ftanben
(Sattatlerie
SBataflawa.
türHfcfye Ditnfion
2)te
3.
jöftfdjen,-
gum
bd ben
Sfyeil
befanb
englifcr)en
jutn
ftcf>
bd ben
Sr)eil
fran*
Gruppen.
Gruppen war im Slftgemcinen fotgenbe:
2)te ©tärfe biefer
bte Stangofen mit 9 3nfanteriebwiftonen, nebft
it)rer (SattaCterie
x
unb
SlrtitTerie
bte
(Snglänber mit iljren 5 neu formirten
bie
Surfen
.
.
.
.
.
&«
2)ic 3al)t
pen
70000 mann, 25000 * 3)wiftonen 15000 * (Summe: 110000 9J?ann.
unb Umgegenb aufgehellten
in ©ebaftopol
rufftfcfyen
Srup*
betrug beinahe ebenfcotef. 21
m
15.
Februar
englifcrjen parallele nact)
»om
SSaftion
9fcr.
3
fcrjritten
bie ftrangofen gur
ber rechten <5titt,
eröffnet
Verlängerung ber ^weiten
400
bie
(1120 ©abritt)
©afcfyen
gingen »on
worben unb
Ijier
aus gegen ba$
Äornilowöfibaftion twr.
©obalb
bie
neuen arbeiten »on ©eiten ber Muffen bemerft würben,
ber
@en. Dften*©acfen
öon
(Sontreapprocfyen
feiner
unb
^elbfcfyangcn beftanben,
ber 33elagerung6arbeiten
würben,
angelegt
SSerttjeibigungölinie
bie
»or bem linfcn Flügel
.!pierburcf)
unb
beobachten
beffer
ergriff
©egemnafregetn, welche in einem ©i;ftemc
fefyr energifcfye
bie
ben
©ang
fingen,
unter
fonnte
Angreifer
er
feinem nacfjften $euer bie 2lpprocr)en vorzuführen.
©eneral
Sftiet
fcfyiffte
nad) Sranfreicf) ein,
bod)
ftcr)
nact)
war
er
einem breiwödjentlicfyen Slufentljalt wieber
faum
©egcnbefefyt erhielt, in gofge teffen er
anlangte; and) ©eneral ^cliffter
war
(Sonftanttnopet gcfommen, al6
bt'6
am
23.
bafelbft
gebruar
er
wicber in ^amifdf)
angefommen unb übernahm
fein
neueö (Sommanbo.
Sorb Raglan melbete am „2)ie »ertiefen,
ber
33efa^ung bie
SRorbfeite
SSertl)eibigung6werfe
be$
17.
von ©cbaftopot
^)afen6
gebruar: ift
bamit
bcfcfyäftigt,
auf ber ©übfront
33efcftigungen
auszuführen.
$tt
bie
©räbcn
üerbcffern
Unfer
unb
51t
auf
Gnfenbaljnbau
formtet bebeutcnb fort unb wir werben balb bi$ Äabifoi fahren fönnen."
70
©eneral (Sanrobert berichtete am 19. gebruar:., „©eftern brachte dn engtifcrjcr Kämpfer von (Supatoria bie Muffen biefen Dxt
bie
bafj
3n
waren.
Umwallung
beffen
am
raifteure; tljr
Dften*@acfen commanbirte.
Muffen Sterte,
bie
mit
unb
400
(Supatoria,
6 Regimenter
unb
rjeran
Sftetreö
Ü)er Rücr^ug
bem Dmcr
^anonabe
welche
am
fcfywacl)*
cineö alten Begrabnifpla£e3, bis
bie Sttauer
Angriff anklang,
befefjof.
©eneral
ber
bie
nocf)
ftcf)
(27
fcfjicften
von
bort 2
bem ©raben
(Schritte)
ba
bie
leichte
türfifcfye
würbe barauf angetreten.
Bataitlone
näherten, aber
lebhaften ©ewefyrfeuer beö 93ertl)eibiger6 empfangen,
ber jweite
%u
günf mit bem $um Ueberfd)reiten 2Bätle nötigen Material »erfe^ene Infanterie*
burcr;
20
unb
*Pofttion$gefcrjü$en
ju ftünnen.
(Schritt)
biö auf
ftcf)
von einem glanfe
gebeeft
(535
«JHctreS
vor, welcfye
Slucf)
80
jroeiftünbiger
Racfy
Rorbfeite von
bie
(Srfteigen ber
bataitlone rücften,
Rärje.
ber
mit Unter*
SlrtiUerte
ifyrer
mit
fte
worben
ben *pia£,
^Parallele
2lrt
©cfyufce
eröffneten
Ufyr
in
befe$t n>ar,
Slrtillcrie
ber ©reiben
auf
eine
Slufer benfelben befanben
unb 400 fofafen
fowatferte
ften
jum
um
Muffen
bie
hinter benfelben ftanben 36 Bataillone Infanterie,
geuer.
machten
legten
Racrjrtcfyt,
gurücfgefcr) lagen
jeboct)
gan§ üotlenbet,
(Srbaufmürfe
2lrt
Borgens 5
17.
sunt 17.
16.
mcr)t
noct)
an, eine
brecrjungen
vom
Radjt
ber
angegriffen,
fyeftig
^untergingen.
Slrtitterie
fte
in
ber
2)iefe Sßertljeibigung /;
unb feinen Gruppen jur größten (St)re. „©eneral (Sfyruleff (©r)ru(eff) RuffifcrjerfeitS würbe bagegen gemetbet: unternahm am 17. Februar mit einem %t)til ber in ber Rdfye von (Supatoria gereicht
ftefyenben
Gruppen
Slrtitterie
war
s
4Jafcf)a
tint
ÜJtunitionSwagen
in
RecognoScirung
verftärftc
gtücflicr),
fo
bie
ba{$
Stift
bem geinbe
in
unb
gefprengt
naef)
jener ©tabt.
Unfere
wenigen Slugenbticfen jwei mehrere
Kanonen
bemontirt
würben."
3n
ber
Februar
Radjt vom 22. ^um 23.
erbauten bie Muffen auf bem
2lb!)ange beö «SapounbergeS, welcher bie rechte glanfe ber (Sarenage* (2ßerft) SBat
bilbet,
Reboute,
eine
bie nad)
bem Hainen bcö Regiments,
welcfyeö
fte
aufführte, ©elenginSfi (©elenglnnSf) genannt würbe; dn Unternehmen, baS fo p(ö£(icr) ausgeführt würbe, baf e£ bie Singreifer ntct)t einmal ju l)inbern
^Dagegen beftimmte
verfucfyen fomtten.
nacfybem fte
er
biefen
umgebenben
^unet
recognoSctrt,
befeftigten
atmete,
am anbem Sage ©eneral man biefe Slrbeiten, trofc
@anrobert,
festen unb
beS grofen
welche
fte
tro£
ßwifcfyenraumS, ber bie granjofen bavon trennte, jerftören muffe.
am
©eneral BoSquet
mit 3 Bataillonen,
Slbenb beö 2
4 Bataillone lin3t?fcr)e
ftarf,
3.
bem ©eneral
unter ©eneral be 93?onet,
2 anbere jur Unterftü^ung
arbeitete unterbeffen
an
Borgens 2
t)inter
Ut)r bie
ber
ben vor ber Reboute
Reibungen eingingen,
biefe.
SDtat;ran
2)ar)er
ben
gab
S3efct>f,
Reboute ju ftürmen unb
2)aö ©etenginSrTfcrje Regiment,
bereit ju galten.
Regiment, ebenfalls 4 Bataillone,
Slngripfolonnen
ber vielen
bafj
Reboute, wdf)renb
tr)eilö
in
(Sompagnie*,
ba$ 2Bo* ttjeilö
erbauten SogementS ftanb, bafj
feinblict)e
in
alö
Gruppen vor ben
— £rancr)een
unb
ftänben
gum Angriff
ftcr)
würben
Jene ju empfangen, fo
«Dar,
71
-
altem 2lnfef)ein nad) bie
gebruar:
24.
an unb
große 2öagenjüge
fortwäljrenb
bie
2lbftcf)t,
ju
fict)
Sinfen
iljrer
300 §)arb3 (360
oon
ber
Otedjten befinblidjen neuen franjöftfcrjen parallele, auf
bem
ftd)
au6 über
fte
ju vertreiben; bieS
unter ©eneral Stfhyran mit einigem 2$ertuft,
'
ber
©djan^e begriffen
bie
Saufgraben
waren.
gurücf.
5116
ben
%Jl\t
fyeute
gefctjat)
wäfyrenb
teueres
fte
üon Snferman befcfytoß
fo
mit 1500 9flann
früt)
mit ber 3^'ftörung
fte
jogen
erreicht,
unter
@ifenbar)nen
über
äußcrftcn
auf ber ftcf)
SBergrüden, feftgefe^t Ratten,
bie $ielbuct)t fyinjiefyenben
©eneral Gtanrobert
weit
6cr)ritt)
Muffen Ijaben
bie
r)injiel)enben,
2)a bie Gruppen ber
beut £fd)ernaiatr)ate auffteigenben, «£>öf)en ju befeftigen.
33efa§ung
bereit
Saufgraben gurüdgetrieben.
iljre
Sorb Raglan metbete bar übe r am fommen
fonad)
bie Singreifer, tro£ beö tjeftigften Slngriffö,
groeimal gurütfgeworfen unb bfö an
„(§6
man
2)a
formirten.
fte
gef)t
23catf)t;
ftd)
e6
in
auf-
fallenb gut."
würben
Unterbeffcn
bie
bem ©apounberge angelegt, ber @d)tacr)t
port"
bie
bei
tljeilweife
bie
fcor
biefer
befannte ^Batterie
;
biefeö
SlügelS
Monats „ber
Batterie
liegenben
„batterie
tarn nod) bie Ratterte „Victoria",
fjierju
auf
fcfyon nact)
angelegten
(Snglänber",
du fönt du 900 ©abritt
welche oon ben Qmglänbern früher begonnen, aber
im Saufe beS Sftonatä twn ben ^anjofen beenbet würbe.
3n
ber 9tad)t
jum
1.
9fl
arg würbe »on ben Muffen woburd)
weiter oorgefd)obeneö SBerf erbauet,
langten,
baö
im Saufe
ben Sranjofen unter bem tarnen
hinter ber Sancafterbatterie, erft
rechten
Seud)ttr)urmreboute („redoute du Phare" ber granjofcn)
große 9teboute unb
fowie bie große,
beö
anfctjlief enb an bie bortigen, tfyeilweife
oon Snferman,
2Berfe, nämlicr): bie
SlngriffSarbeiten
erften
fte
@cr)anje
welche
mit SogementS
ebenfalls
„26otin$fi*9f{eboute"
aufgeführt,
SSetbe 9tebouten,
bann
unter
ftd)
gur CDerfung
ber
unb 2 biß gegen ben 9Mafoff
ruffifcr)en
um
ben Sluöfällen
ein ^weites noct)
$uß auf
ber $6t)c er*
bem Manien bcö Regiments,
aud) „SßoHjtyntm"
mit 33üd)fen
genannt würbe. ttor
bem ©raben
bewaffneten ©djüfccn
oerfefyen,
Stellung, fowie bie 23aftione
SRr. 1
l)in.
2)ie granjofen arbeiteten unterbeß
erbaueten,
nad)
feften
Srandjeen oerbunben unb
burct)
bedten je£t ben linfen glüget ber
fte
auö
fel)r
fleißig
ben beiben
auf iljrem rechten Flügel,
JRebouten
„@e(engin6fi" unb
„2ßotinöfi" (9Soll)t)nien) fraftig begegnen jufönnen, 300 @afd)en (840 (Schritt)
twn unb
biefen gelbwerlen jwei Stebouten, bie fogenannten beeilten
ftd),
jwifcrjen
„fdjwarjcn Stebouten"
bem 2)ofowaia* unb ^iefengrunbe, bem Äorni*
IowSfibaftion burd) 2lpprod)en näfycr ju
auf bem 290 6afcr)en (812 @d)ritt)
fommen, um
ftd)
fobalb al6 möglid)
t»on
bcmfclben entfernt liegenben -Jpüget
rufftfcfycn
Sngcnieure ben Slrbeiten ber $ran-
feftfe^en ju fönnen.
2lud) bei biefem
famen
bie
gofen juoor, welche in ftolge beö burd) ben ©eneral Stiel angeratenen neuen
—
2lngrifföft;ftemö
gegen
2 unb 3
1,
9fr\
baueten in ber
gum
-iftactjt
11.
-ättärj
,
bem ifrmttlomöfibaftion liegenben unb £ügc( unb 180 ©afdjen (504 (Schritt) von beö $einbe6 bie Sünette $amtfd)atfa.
bcn $einb ju 'ocrfyinbcrn,
auf bem
unb
SBolinöfi
SSon
bie Singreifer
»on
rufyn
fo
3werf
*J3a*
eineötfyeite
follte
fein,
©appe
anberentljeilS
fcffyufefcen,
wieberljolt
auf
üBertljetbtgungöltme
»orgefdjobene
eine
SBerfen
üorgefcfyobenen
23etagcrung3arbeiten
bie
3fyr
micfytigcn
»orgefcfyobenen
ber fd)nelt ausführbaren flüchtigen
ftd) mittelft
(93olrji;nien)
brei*)
btefen
9?uffcn
jmetten
ber
foüte
SBerbmbnng mit ben (£ontreapprod)en, ben Siebouten ©elenginSfi
burdj bie
fte
beftreid)enben
baffelbe
öor bem 33aftion 5?ornilow6fi
.£utgel
alfo
,
eingenommen Ratten unb er* auf einem 200 (Saferen (560 ©cfyritt)
(Sftatafoff)
t>on
raflele
bem regten ^füget
bcn Soften ber (Snglänber auf
jcl^t
Saftton
72
burd)
fortmäfjrenb
bcbrot)ten
nun
neue
2lu3fätte,
wäljrcnb
©türme unternahmen,
SÖerfe
btefe
bilben.
auS
bie
bie
©tröme
23lut fofteten, aber ftetS tapfer jurücfgefcfylagen vourben. 21
m
2.
vorläufig an
übergab gürft 2Q?cntfd)ifof ben Dberbcfef)l
är§
5D?
ben 93oron von Dftcm=©atfen, ber fpater auf bcö dürften Sßunfcr; burd) $ürft ©ortfefjafoff II.
mürbe, morauf ©en. Dften*©atfen unb 2lbmiral 9Zafimoff
erfet^t
eintraten, unb am 6. Slbenbö 7 Ul)r traf bie bet rübenbe 9^ a dE> r t d)t üon bem am 2. 9Jiär§ erfolgten ^)infd)eibcn beö Äatferö 9cicolauö I. ein.
mieber in
ifyre
früheren ©tetlungen
Raglan
Sorb
„£>er $einb
©ebanjen unb
unb am
10.:
©türm
50^
ttorgcfd)obenen
„unfere
arg:
an
(Sifer
SettungSmatertal unb
Sßollenbung
f anonen
ju
unfere metften Gräfte merfen,
benn
bie
ermahnten
bebetttenbe
fcfyretten
^ebenfalls werben mir
fort,
ber
Slrmirung fyin;"
if)rer
mad)cn
Batterien
auf ben Srjurm Sftalafoff
bcfcfyreibenber ©efd)minbigfeit
beim
8.
großem
mit
Slngriparbciten
bie
fdjritte;
ferjafft
am
berichtete
arbeitet
$ort*
mit nid)t ju
auf biefen *J3unct
Muffen Ijaben burd)
2lnl)aufcn tton Sßcrfen: ^afernenbattcrie, Slebanbatterte, SDklafoffbatterie
mehreren Siebenten,
©d)Wacbe
bie
beffelben
©eneral ßanrobert melbete am „2ßtr ftnb
bereit,
näcfyften
cö
ift
Sorb
baf
unerläfltd),
beginnen.
Raglan
gefel)cncS
auf
l)at
(Sreignif,
unfere
obige feben
9.
9JJ
ärj:
ju eroffnen,
im amtlichen 2ßege
unfere Sltliirten
waren
Seiber
verraten."
2)ienftag ben 13. 50?arj mit unferen ^Batterien
(ben alten mie ben neuen) ba6 ftcuer general ber englifdjen Slrmce
il)r
unb
gleichzeitig
SSerbünbetcn
nod)
Eröffnung, meiere
2lugenblirf
eine
unb
l)abe
t)iert)on
mit
uns
immer
burcl)
ungeahnte
id)
bem Dber-
benachrichtigt, benn it)re
ntd)t
irgenb
£l)ätigfeit fertig
unb
ein
unttorljer*
2Bid)tigfcit
gemimten
fonnte, folgenbeö gcantmortet:
*J
linöfi le^teven:
3)ie StUiivten
nannten
(93ot^J)nicn) ",
bie 9B
bie feeiben c v f c
»etn
erfieren 9Jeboittetv:
24.
,,<SctengenöH" unb 2Bo*
gcfevu.ar ober bie h>eifen SBerfe,
„ouvrage du mamelon vert" (®crf beö grünen Jpügelö).
bie
73
„@w.
aber
werben big
fte
ßage fein werben,
®egen warfen
feit
4
weit
vor* nicrjt
!ftr.
an
Energie
Eingang
ber
Otfjebe,
S3erpfäf)(ung
wo
,
biefer ßtit
3n Säger
ber
ftcr;
als
beinahe
fort,
einige
bisher gc* ber
«Sübfeite
verfenfter
Viäfyt
(burcf)
eine vierfache
dn
@cf)iffe
fefteS
700
6
9fr.
warfen
Divifton
fortgefe^t.
machten
bem Baftion
gange
©efcr)icflicrj*
unb auf crbem würben war)renb
üflärg
16.
aus
bie
Hafens
bie verfenften
gutem Erfolge
Srancrjeen,
frangöftfcrjen
bie
ifjrer
gweite
eine
burcf)
gum
15.
$ubafowSfi
9#ajor auf bie
gurücf,
erft
ftcr;
vom
9tacrjt
gelang,
9?orb* unb
ber
fonnte,
gefcrjefjen
nächtlichen SluSfälle mit
bie
unter
ftürgten
würbe
burrf)
unterbeffen mit
£aue, Bretter unb
unmöglich
-^inbernifj bilbeten)
geuer
if>r
eS
würbe.
arbeiteten
biefelbe
Letten,
benen
beren 3»)ecf aber vereitelt
Q3ertf)eibigungSlinien
in
grangofen
mittetft
woburcf) ein Singriff «Seitens beS
gebeert,
©cfyiffe
ben
in ber
trieben gleicrjgeitig gegen beibe glanfen beS
9J?inengailerien vor,
3)te Skrtfyeibiger ©ebaftoVolS geigten
Batterien
englifcfyen
bie
festen
bie (Stabt,
unb
ftecfen,
giemttcf)
ftnb
entfpredjenben Sßerfyältniffen gu eröffnen."
4 unb 5
Ingenieure votlftänbig
rufftfcrjcr
ik übrigen
unter
fteuer
ifyr
Käufer in 23ranb gu 9Jr.
2)iefe Batterien
fowie
grope Rateten in
öfters
BafiionS
gu
biefe,
Baftione
bie
ber Batte*
bem von Sfynen angegebnen Termine
fptefen werben.
an welchem
fein,
fertig
fyat,
Bau
©eniecorVS ben
cnglifcfye
ben Operationen gegen *ben $la£ gewif feine
bei
n>ctcf>e
9Me
unbebeutenbe a,erücft,
baf baS
(Srcelleng Vüiffcn,
begonnen
riett
freiwillige
einen
SluSfall,
Suiten unb
bie
*ßate
gur
gogen
Unterftü^ung
Ijeranfam. 21
m
®enerat (Sanrobert:
berichtete
17.
„Unfere Batterien umfaffen bie ungeheuere Slngarjl von 560 fc^uf fertigen ^euerfd)(ünben unb
nun
fjarre
icf)
ben Slugenbticf barin,
für
9flamelonS gu bemächtigen,
von ©efcrjü&en,
telS
wir eine
uns beS
wo
unb
mujjte
Singriff bie
auf welchem in
(SmbuScaben
wätjrcnb biefer
anbem
närjer
vorbereitet.
ber
faft
3n
ber
ift,
vom
worben.
fte
feit
Ijaben
benfetben Sftädjten
9tfacrjt
15.
gum
angelegt
wieberfyolt
ber
fafl
14.
unb
53igot
unb
bie
9Jia(afoff
gu
2>er
fjaben.
9ttet
fyaben
Anlage
legenben
bie
einer
^araflete
Ungtücflidjer*
gu Sage, tim «Serjwieri gf dt, mit ber
Belagerung gu fämvfen
gum
parallele,
werben unb ftnb
unterfuerjt
wir unfere arbeiten vor
vom
bem ©ernt^e eines ©ür* 14. gum 15. l)abm
vom
2Berf
16.
©enerale
2)ie
beftef)t
gelegenen
9)calafofftr)urm
in ber barauf folgenben 9?acfjt aus.
beginn
gleichfalls
vor bem Sljurm 9JMafoff #fc*
ftcrj
neues
ifjr
bem ^pügel vor bem Srjurm
überall'
linfen Flügel
ber
ausgeführte Srancbee
2Bir fjoben
©nglänber
bie
genommen. Sie lagen vor unferer
weife tag ber ftejS an biefer ©teile
Wir
3n
Muffen
bie
5ftacrjt
raftrt
9lacf)t
ber geinb, unter
ftcrj
welche gegen ben £>ügel angelegt gieljt
vom
fübtid)
verlangt.
ftarf
bis
Unfer ^auptaugenmer!
fein werben.
Sinie (SmbuScaben
erfte
bem 14.
feit
gur Eröffnung beS $euerS bereit
15.
bem
fyaben.
(Sentralbaftion
unb vom 15. gum 16.
Sluf
bem
fortgefefct.
fyaben
wir
74 bie einen nacr)
bem Baftion ju auöfpringenben SBinfel bilbenbe Srandjce mit ein 400 fettes (530 (Schritt) langes
unferen alten Slrbeitet? bort bnrct)
Keinen
3n
üerbunben.
parallele
bem
nacr)
ben
8 Sagen twben wir
testen
baS
großen £afen gerichteten Batterie erprobt,
geuer einer
wetcfye
er*
tt)ir
baut, bie (Sngfänber aber armirt fyaben."
3n
beftimmt waren;
geuer gegen
oorfyer febod)
gleicher Seit
befe^t
unternahmen
SJtörj
eröffneten
au$
fte
warfen
unb 9 Bataillone
allen $rancr)een ein fyeftigeS
3 Kolonnen Suaüen öom
ftcf>
Dberft
bemächtigen.
ju
3.
(5wifct)tfcr)ewSft
ein erneueter
Regiment, SiraiüeurS in ber Slbftcfyt
welcher
iebocf),
©türm,
burrf)
frifcfye
Gruppen
an unb
unterfingt,
ftct)
teuere
bie
Angreifer würben bis in bie Srancfyeen gurürfgetrieben, furchtbarer
Äampf
entfpann,
Gruppen
bie
aber
trieb
gurücf;
iljn
mißlang abermale unb
ein
wo
ftcfc
jwar nod) gurücf*
fcpcfjlid)
bocj)
geführt würben.
,
(Snglänber Ratten unterbeffen biefe Seit gut benufct unb in berfelben
£)te
280
baö
unb ju
je£t
machte mit 3 (Sompagnien beö Regiments 2BolinSfi (93olf)i;nien)
fyielt,
einen 2lu3falt auS berfelben, griff ben geinb mütfyenb
§wifcrjen
9?act)t,
auct)
fcfywieg
wirften
SogementS,
ber üorgefctjobenen
gran^ofen einen
bie
9J?at;ran
gelegenen Batterien
nat)e
fämmtticrje
bie Snterüalten
Sünette
18.
Sogementö, welche üor berfclben lagen, balb
bie
Äleingewefyrfeuer,
üoran, auf
§um
17.
^amfcfyatfa^unette, woju ©encral
Angriff auf bie
ber
»om
ber 9tacr)t
bem iDofowaja* unb Saboratornajagrunbe,
©afcfyen (784
(Schritt)
»om
bie 3. parallele
auöfpringenben SBinfel beS BaftionS
9ir.
3
eröffnet.
m
31
gab ©enerat (Sanroberf folgenben $age6*
19. üttärj
befefyl:
Gruppen be$
„2)ie
Leitung
unb
(Sorpö
2.
beö 2>wiftonSgeneral
bem
rechten gtügel beauftragt
bem
s
£>wifton
ber
Brunet, welche unter
BoScutet mit ben neuen Slngriparbeiten
auf
waren, t)aben mit Energie ben Saufgraben
t>or
)J?atafofftf)urm eröffnet."
Sorb
Raglan metbete am
„$)er
$ampf
caben
9?acf)
befcfytoffen
begannen
»om
in ber 9lacf)t
ift
fäl)igfeit
gfanjofen
ber
bem mißlungenen bie
23erbünbeten,
17.
20.:
mit
jum
3Serfuc^e
bem geinbe
um
ben Beft£ ber
(Smbu^
18. wieber fortgefefct."
am
17/18. gegen
burd) ein neues
bie
ÄamfcfyatMünette
Bombarbement
bie 2Biberftanb6*
beS ganzen linfen glügerö ber Bertl)etbigung6linie ju fcfywadjen unb
am
19.
©dn'fferüorftabt,
ein
baö
Ijeftigcö jebocr;
Bombarbement gegen
wenig ©ctjaben
Blenben unb anbere 2)ecfungemittel
errichtet
ber 4. BefeftigungSabtfyeilung Gontreabmiral
$cftung3werfe
bie
weil
»erurfacfyte,
morben;
nur
ber
l)ier
ber
bereite
(Sommanbant
Sftomin würbe in ber Äamfcfoatfa*
Sünette gelobtet. 2)ie
BetagerungSarbeiten
gtügel bemühten
ftcf>
bie
würben
inbeffen
granjofen einigemalc
fortgefefjt;
t>ergcbltct),
bie
auf bem
linfen
(Sontreapprocfjen
75
bem
äwifcfyen
imb
5.
6. 33aftion
dm
eScarpe
Ratten
fttügcl
von
gebeeften
vor
bem
2lrt
(Sontreapprodjen
eroberten
am
fte
ertief
„©an^ ^ujjtanb f)at
ift
ftof^
fterbenb
baö
©ein würbiger
geworfen,
geruht, in ben Drbreö
ben
tapfern Sßertfyeibigem
beffen ©ebädjtnifj eroig
m
21
immer
ift,
(Saferen
SogementS genähert unb
20. 9flär§
bredjenbe 2luge
unb
3.
er
fte
ift
unb
er
fict)
IL,
,,„@age
2Bot)(tf)dter6, ifyrer
in feiner
mir ben Stuftrag gab, iljnen feinen
er
©age
2)anf au^ufprecf)en. bajj
unferen gelben, taf
vottfommen überzeugt bin,
icf)
fte
SBorjtwollenö roürbig geigen.""
feines väterlichen bie
auf (Sud)
ju befehlen:
im Flamen unfereS
auf
ftot^
inbem
r)at,
(§rfennt(icr)feit
golgenbeö
7.
©ebaftopol
bafj
votfer
ber je£t fyerrfdjcnbe ilaifer 2lteranber
Manien banfe unb
üWärj würbe
21.
80
ben
(Saferen,
ber
rechten
Surft ®ortfer)af off in ber Ärim folgenben Sageöbefetjl: auf (Suer -Jpetbentfyum unb unfer großer Äaifer
vom
freunbfcfmftticfyen
ifynen in feinem ftet)
tr)rem
2Iuf
war
am
von
testen ßebenäftunbe erinnert
unb
ben 3ufammenf)ang
Ijerjuftelten.
auf 40
bi$
9?acf)folger,
r)at
werben
©räben
22. Sftarj.
angekommen unb 9tico(au3
6
9?r.
ber Äamfcr)atfa*2ünette liegenben
2Bär)renb biefer Seit
I.
anzulegen unb
2ßeg
33aftion
SBerbünbeten
bie
fiel)
(224 Schritt) vor
id)
bie
gu machen, bie Sünette „©cfywarj",
breiter
ben 93aftionen 9h\ 4 unb 5, mit jenen ju verbinben, vor ber (£ontre*
jWifcfyen
testen
erobern, boer) gelang e3 ifmen,
<$u
unb
be$ Sßaftionö 9lr. 5 ju vertiefen
Äamfd)atfa*8imette unb ber
Sau
ber vorberen
2krtt)eibigung3tinien armirt, fo baf bie brei vorberen SBerfe: bie Äamtfdjatfa*
SBottnSfi* (3?ott)t;nien) unb ©etenginSfi^eboute, je£t bie 5. 2lb*
Sünette,
bie
ttjeitung
ber 93ertt)eibigung3linie bitbeten.
21
m
gezwungen,
fctwtta
3n teff
22. würben bie 2lngreifer
ber 9lact)t
2lrbeiten
iljrc
vom
baö
2lrtttteriefeuer
ber Süncttc
$amt*
einjuftellen.
22. juin 23. gefdwt) unter ©eneratlieutenant (£r)rou*
11 S3atailtonen,
(Äfyrouleff ober ©t)ru(eff) mit
ber
ganjen 44. unb einem
glottenequipage, bie in (Sompagniefotonneu formirt waren, ein
ber 35.
£f)eite
burcr)
f)ier
großer 2lu6falf nacr) $ivä 9iicr;tungen gegen bie neuen fran^öftfcfyen 2lpprocr)en,
von bem
ber eine .£aupttt)eit auS. ber Äaintfd)atfa*2ünctte jur ßerftörung
franjöftfcr)en
bie
2lpprocr)en jwifetjen
werben
3n
ber
10.
Sogementö vor. aber
bewerfen,
üftr.
ber
3 gegen
bem 2)ofowaja* unb Saboratornajagrunbe, ausgeführt
©tunbe 2l6enbS 2)ie
in gotge
worauf
ein
verfammette
ber ßamtfcfyatfa*8iinettc
bennod)
auf ben bebrof)ten gen,
auö bem SBaftion
foltte.
6 Bataillone vor
t)inberte
ber anbere
53etagcrung3arbeiten,
begünftigte
2)unfelljctt bie
beffen
^unet
3uen fofort
birigirt
fyeftiger
unb
nict)t,
bie
%wi
jwar
S^roufeff
gegen bie fran^öftfcfjcn
baö
Unternehmen,
ver*
ber
Äolonnen gu
2)ivi(tonen 9J?ai;ran
unb 93rünet
bie
würben unb
£ampf auf bem
3)ofowaja- unb Ättengrunbe entbrannte.
©enerallteutenant rücfte
2lnnät)erung
jene mit ©ewcfjrfatven empfin*
ganzen Terrain
jwifc^en
bem
:
76
bem
2Bäl)renb
auf ben
ftürgte
rechten
äufjerften
baö
warfen
freiwilligen
ber
ftlüget
unb 97.
77.
Srandjeen;
engtifcf)en
ben auferften
nahmen unb
ben
linfen Flügel
ber
in
grted)ifdE>cn
benfelben
über
ben
berfelben 3ett
vor,
rechten $lüget6ataillone
8ogement6 in
franjöfifcrjen
vor
nod)
ber
fteinb,
bie
Regiment (2)h>. 23uller)
Raufen unb rücftcn gegen bie fetnbficfjcn Slpprodjen als auf bem anbem Ufer beö 2)ofowajagrunbeö bie (£f)routeff3
Gruppen
ber Gtapitain 23ubifcf)tfct)ef mit feinen
ftcf)
ben
in
ftanb,
23eftfc
9?ücfen
DcfcJ>offen.
rufftfdjen ^Bataillone
3)ie
unb
alten 2lpprocf)en
unb 33rünet'6
9flai;ran'ö
vertrieben bereite
fyatten
eintrafen.
gemenge, breimat würbe ba6
unb ben
feinte
ber Muffen
SogementS
eroberten
entfpann
ben
gwifcfyen
Gruppen
bie
biefe
wieber
fomit
£rancf)een
franjöftfcfyen
befajkn;
am
ifyre
Slbenb
Üftatrofen
bie
£anb*
blutiges
ein
ftcf)
Bajonett au$
al$
befefct,
unb wieber gewonnen, bi& eS
unb
blieb,
mit bem
geinb
ben
parallele
3le$t
Serrain
ber rufftfcfyen 9teboute verloren
Rauben
bie
enbticr)
in
guvor
vom
35.
unb
ber
44. glottenequipagc ebeneren rjierauf bie frang6ftfct)en (£ommunifation3tinien ein.
bem
mit
©leicf^eitig
SluSfatle
mit feinen 475 Jägern vernagelte 3 Dörfer, gtücfticr)
nact)
gtücflicfje
3)iefer
warf baS
@tabt
ber
©elagcrer auf bie
fturjte
23ubifd)tfcr)ef3
Lieutenant 33ir|ulef
ber
ben engtifcfyen Srancfycen auf bem grünen 23erge,
naef)
unb
20. englifcr)e Regiment
machte
©rfofg ber Sluöfätle,
rufftfetjen
ben
offenen Singriffen ber
dvntreapprocrjen für längere
3nt
muffen von feuern wieber jur vollen ©appe
$ranjofen
atSbann
fefjrte
^urücf.
ein (Snbe.
2)ie
wäfyrenb
greifen,
Slrmirung ber $amtfcrjatfa*£ünettc unb ber ©elenginöfU unb 2Bo*
beffen bie
würbe
vollenbet
Dlcboute
linöfi (93 o Ironien)
bie
5
SogementS vor
tiefen gelb*
werfen, fowie vor Saftion 3tx. 3 gegen bie engliferjen Stngriplinien, würben
mit £ranct)een ju 2 unb 3 Linien verbunben.
2)cr S5au biefer (Sontreapprocfyen*
300 Saferen (840 (Schritt) vor ber (504 @cr)ritt) von ber feinbficfyen tyaxaUtU, aber
tinie
merffamfeit,
benn cö giebt wenig
(£ontree$carpe verbient
bie
unb 180 (Saferen
entfcl)iebenftc
2luf*
im 33efagerung$friege von
23eifpiete
einer
folgen füfynen Dffenftve ber belagerten.
2Ba3 nun
bie
ßanrobert am
S3ertcf?te
„2Bir l)aben in l)öcf)ft
r)at
taillone
um
verwenbet ©efcfyrei
unferer
parallele
(entere
fyerjuftellen.
$h"tget
bann 2)er
f ollen,
fein
bie
einen
lebhaften
rechten Slttaque
auf unferer
11 Uf)r Slbcnbö
wilbem
um
biefer 9^actjt einen feljr
^ampf
ruhmvollen
bort
ber Sllliirten hierüber betrifft,
fo
melbete ©eneral
23. 5W arg
vorwärts 311
welche
geinb
unferer parallele
gelegen,
für unfere Sßaffen
beftanben.
£)er $einb
verfucfyt, woju 15 33a* 2 Kolonnen en masse unb mit
großen 2lu6fatl in
Seten beS (SfyeminementS
fpatcr
unb
gegen bie
angriffen,
wir,
wetcr)e6
(Smbu6caben
von
Ijatten,
geführt
verbinben unb unö einen 2Baffenpla£ au6 benfetben
würbe unb
jurücfgeworfcn,
nacrjbem
er
r)ter
fünfte aucr)
ftcr)
auf
ben
gurücfgeworfen
linfen
auf ben
77 beö
rechten
ju
^ücfenfeuer
berifcfyen
wo
Singriffe,
englifcfyen
ee
um nun
Srancfyeen burcfy ju fc?mmen,
boct)
faffen,
von ben (Snglänbem, jurütfgcworfen.
über
oorbcrftcn
bie
fo
auf ifyrem
Slucfy
von
b'Slutemarre
würbe
er
ber
wie
fyier,
aucfy
waren
linfen glügel
(Snglänber von einem Sluefalle angegriffen worben, ber eine 3)werfton gu
fein
unb
freien
ein allgemeiner
bae ber
©eneral
ergriff
nötigen SDiepofttionen, unb
Srancfyeewacfye bie
bie
gelang,
tl>m
unferen linlen glügel mit einem mör-
furjer $tit abgewtefen
in
aucfy
©türm auf
um
angelegt ju fein,
S3efte
@röße beö Swecfee, ben
im Sluge
biefer Sluefall
liefern Bericfyte gab er nocfy.an bemfelben
„Sorb Dtagtan fonnte bie
täglich
bee feuere
fyeute
Batterien
feiner
erneuernbe ©efafyren
ftcf>
erzielen.
ÜJkcfy
muffen wir
fyatte,
bie
Seben
in'e
gerufen
£ag gewahren wir neue wir
tBttcten
Sage ben 3ufa&: pofttioe Slntwort
feine
nocfy
Mittlerweile
geben.
3ebe
Ratten.
fafyen
gegen
unfere Singriffearbeiten
über bae
wir
burcfy
ben SJtalafoff
unb Saufgräben von
neuer Batterien
bebrofyt, welche eine Unjafyl
Seite
auf
aucfy
fcfyien
bebeutenbee Stefultat ju
ein
war
2)er Sluefall
ber *pian
feines 9flie(ingene fcfyä&en."
2Bicfytigfeit
Eröffnen
—
würbe.
unb
unfere Saufgräben,
feinblicfyer
würben wir altarmirt,
Sftacfyt
jeben
Berftetfgräben."
bae
auf
hierbei
Bertfyeibigungefyftem,
ruffifcfye
fo
ift
es
barüber bie Bemerfungen bee ©eneral ÜRiel ju oernefymen, ber aue
intereffant,
Slnlaß biefee großen Sluefalle in feinem SBerfe ((Seite 179) äußert:
„Bei biefem
Sluefalle
Sapferfeit empfangen
oorauefefyen,
nicfyt
graben
nicfyt
fyatten
3
bewacfyt
5
würbe.
fein
fte
gefaßt fein, allein
aue
Sluefalle
Ungeachtet
gegen
Bataillone
günftigen
biefee
11 Bataillone
ifyre
boefy
betätigen bie allgemein
fyerrfcfyenbe
Slnftcfyt,
Gruppen
wenn
ben bürfen.
2)enn, \x>k fotlen bie
unb auf größere (Entfernung auegebcfynt werben
ifl
marfcfyiren,
ofyne
renb bee ©efecfytee fönnen
verwirren
ftcfy
unb
bie 2)unfelfyeit
Sluefalle
licfyen
jutegt au/ einanber,
aue bem
ftcfy
ee
oerfyält
ftcfy
baß
fein,
unerfcfyöpflicfyen
ftnbet,
Umftanbee mit (Erfolg
unb
bie
wenn wir
ber
baß
näcfyt*
anbere,
6cfywierigfeitcn
auefy
ale
man
nicfyt
beurteilen
SDfit
ee wirb
unb ©efafyren fte
bä
von ben
2)ie
,
fte
ininber tapferen
bie
unb
—
ju fefyen; wäfy*
nicfyt
wäfyrenb
ein Sluefall
foll?
©efecfyte jurürf^ujiefyen.
wcfentlicfy
Sßorrätfyen ber Sefhmcj, fonbern
ber Srancfyeewacfyen
$kl
ifynen ju erreicfyenbe
auf Sebaftopol weit größer waren,
Belagerung
geführt werben,
bae gewonnene 9tefuttat
fte
um
benufjen,
bä Sage
bae oon
fcfyießen
Bemerfung am $la£e Singriff
fonnten
nur mit wenig Gruppen unternommen wer*
einer geftung
jafylreicfy
©olbaten
fte
ifynen angegriffene £fyeil ber englifcfyen Sauf*
geleiftet.
£)iefe Xfyatfacfyen licfye
Muffen von unferen Gruppen mit großer
bie
barauf mußten
baß ber von
franjoftfcfye
SBiberftanb
waren
werben
einer
einem
fyier
bei
bie
bem
gewöfyn-
ungefyeuren
unb
nur von ber relativen <5tärfe
belagerten Slrmee reben wollen.
S
78
Bauban für
»or
ir)m 311
genügenb gehalten
mof)l möglid)
fei,
man
bap
für notfymcnbig
fagt,
belagembe Slvmce
fyabt
auS
,
weit
,
eine
e$
ßät
eine
bis
fed)6
für
große Slnftrengung
ofyne
für ben
©ar*
-J^ann, $rand)eemacf)en 3U geben, bie ungefähr 3)reioiertel ber
einzelnen
unb
nifon betragen
bafyer
genug ftnb,
ftarf
größten 2lu6fätle
bie
bie
fiebenfadje
bauernben Belagerung
einer für^er
bei
£ruppenjaf)l,
biefer
Ueberlegenfyeit
gef)nfacr)e
feiner
beö Bela*
gerten jurücf^uroeifen.*)
3n
betrug
(Sebaftopol
©amifon
bie
fonnte leben Stugenblirf oerboppett merben,
Bcrbinbung mit bem bie
ftanb.
tylafyt
tägliche Srandjceroadje
Bebingung, ba
unerfüllbare
gemöfmlicfyen Sieget
ber
unb
^ülföarmee in ungeftörtcr
bie
fyätte
atfo
30,000 Wlarm betragen muffen,
eine
Sftacr)
menigftenS
40,000 üftann
gemöfmlicl)
ba
abgefeiert t>om ber
täglirf)
bie
für
ürandjee* unb
Bemadjung ber GürcumttadationSlinien gu lie* große Slnjafyl von Arbeitern ju ben ©traßenbautcn, jum Transport unb Slblaben ber ÜKaterialien unb
Battertearbeiten, fomie für bie
fcmben
eine
ÜRannfcfyaft,
"Dfaga^inen
Sa^aretljen,
,
Munition, fomie jur Fertigung unb förbe,
auö
man bem
baburd), baß
Stfur
—
^iemlid) weiter gerne
eö möglid),
für unfere,
mar.
eiforberttdt)
«Solbaten
gar feine 9tur)e gönnte, mürbe
fajt
große (Entfernungen unb
burct)
unb barum
unb ©crjanj*
ber $afd)inen
^perbeifcfjaffung
trjeilmeife
tief
©d)Iud)ten getrennte
ftattenbe,
Slngriplinicn, je 3 bi$ 4 Bataillone als £rand;eemad)en %u
3)ie furchtbaren Batterien,
2000
burd)
b\$
2500 Sftann bewafyt, unb
baß
bie
Muffen,
3^t
gehabt
rien
gu
menn
jerftören,
man
Dbgleid)
fte
bcoor
biefer
jelntfacr)
bereit l)ielt,
oerfcfyiebencn
gerung ftnb unftreitig it)rer
actioen
(SScarpen,
©ebaftopot mürbe,
*)
9£ie
rung üon gerte \mx.
großen Sluöfall machten,
einen
jurütfjubrängen unb unfere Batte*
mären.
f)erangcfommen fucfyte,
man
baß
einige
ben Srandjeen unb
gmifc^en
maren unfere Batterien bod)
BertljeibigungSarbeiten fefyr
ju bemunbern,
jeben
ben
Sag einem
feljr
man
Scl»lxieibni^
fcfyeint
©roße
un6
nid)t
(fiefte
Seite 285),
tt>o
meniger
fein*
ift
bieS ber galt mit
guter Befeftigung,
merben
oertfyeibigt
SluSfatle bti
bar>on unter griebridj
Muffen mäfyrenb ber Beta*
ber
bem
@in großer Brürfenfopf mit leisten
Bertt)eibigung.
SluSgängen, 1500 geuerfcfylünben unb mauerte
Gtaliber
£ager fomeit gurürf^uverlegen,
»orjubeugen
baburcf)
mürben nur
ba6 große
überlegenen Singriffe preisgegeben.
2)ie
©tyftem
fo
Ijatte
Unterftü£ung3truppen
bie
©efafyr
JReferoetruppen in geeigneten Serrainfatten,
8agerptä$en,
tfyre
mit Xageöanbrud)
bie £rancr)eemacr)en
fyatten,
überbieö
gc=
liefern.
concentrifcrjeS
ir)r
große Bertufte oerurfacfyten,
fo
ber $eftung6gcfd)ü£e bie Sllltirten genötigt,
alte
feine gegenfeitige
meldje ber ruffifctjen Slrmee, burd)
$euer wäfyrenb ber Belagerung,
einge*
Berbinbung
fcrjnittene
Sage
fjatten
bem ©rofjen
bie
abioid^,
ber ffietngerer
fetbji
§u
aber ot)ne ge* fotlen,
mie
cö
Belagerung unmög*
fcetoeift
bie britte 33efage?
fc^>t?äc|er
aU
ber SetvV
:
79 gemacht; e£ würbe bereu nur einer unternommen,
tief)
allein
(10 Utn*
mit feiner gangen 2)ioifton auf ber
deinen wir
nierjt
©ewefjr
f leinen
caben.
31.
anberö
9?ou.,
Tange
bauerte.
unb
Ijatte
würben
7.
Slpril ergänze
„2)te 33efa£ung
j
Seiten
in ©ebaftopol
eine geuerSbrunft,
in
fcfyreitet
bänaty ben ©ipfet
welche
befriebigenber SBeifc
beö
Col de
gewöfjnlicr)
erreicht."
biefen S3erid)t noer) bind)
er
oorgugöweife mit
gungSarbeiten befdjäfttgt gewefen,
gruben
le^tereö
Reibung:
bie
fortwaljrenb mit ber Qtoollftänbigung
ift
oon
ftnb
Dörfern unb bem fam befonberö auö ben (SmbuS*
(Sifenbafynbau
Slbenb
Balaclava genannten «£>ügel3
Slm
berichtete
fo
geuer auä Kanonen,
man
2)er
geftern
gurücf,
unb
vorwärts
fcrjreiten
burcr)
bemerfte
früt)
ber 3Serbünbeten
arg:
alö
befyinbert
©eftertt
gtemltdr)
9Ji
23etagerung6arbeiten
„Unfere beö geinbeS
fort
5.
war."
feilt
jum Sager
wieber
jefjt
Raglan am
Sorb
am
namu'cr)
war nicfyt ftarf genug unb würbe gu einer 3ät unternommen Borgens, wäljrenb ber @cf)lacl)t oon Snferman), wo ©eneral göret)
berfelbe
iljrer
ber Slnlage
Sßefefti*
oon 2öoff3*
unferem rechten 2lngriff6pgel."
ttor
^Dagegen melbeten am
6.
Slprtt bie ru
f fifcf)
öom
en S3ertdt)te
Surften ©ortfcfyafoff: r/
33etagerung3arbeiten
2)ie
©ebaftopol fd)reiten unferer gcftungSwätte Sebfyaftigfeit
immer
fetneö geuerö,
9?act)
Ucberwinbung
93ruftwdn-ftärfe
©tanb
ber
gegen
ber alliirten Batterien
baS
im Slnfang
©egen
A.
in
auf 24 gufj
bi$
tfyeitweife
oermer)rt
©eine
r)at.
mit bemfelben (Srfotge gerftört."
ftetö
lederen
ber
3uf*anb
ber
ftcrj»
in ber legten Seit bie
fefnoeigt,
bä bem £ran$port
großen ©cfywierigfeiten
ber
von
©efejtigungen
bie
oerbeffert
ber geinb
nie
faft
von ben 2ht3fd)iffung6puncten
gehörigen ^erftärfung
gegen
bagegen
obwohl
mefjr, welcr)eö
Minengallerien werben oon un6
Materialien
geinbeö
beö
(angfam oor,
fef)r
unb
Batterien
bie
geuer,
rufftfcfye
—
werben
Slpril
folgenber:
ber
wobei
—
mußte
gebracht
ber
nacrj
bie
war
bie <5tabt.
Q3orjug3tt)cife {Richtung
1
L
jsopfb. £aubifcen
Äanonen
8
)80pft>
£aubifcen
2f
27
3
M „„
21
)30pfb. (5.
3Jtovtiere
61
j30i>fb.
2(
(§.
.Kanonen Dörfer,
30yfb. ri
Kanonen
33
4 1
tut!.
9 1ft 1U
jß entrat &ajlion
BafiionS 6 Sentralbafrion. . jgentratbaftion
5
5— 6.
tine
8
f I
34 |
Duarantainebafiicnö.
linfe
ftaee
be$
Seatwfc
I
4
|
Uebettrng:
SBinW unb
\
2(
5
tinfe fta<;e beö
;
)2lugfr>ringenbec
|
™
b
«
* fl
unb
bie
Batterie
riitfroärts
ber
dorn-
-
"f«
?Ä
flr
*
aötnfet be« SenttalbaftionS.
i[ *
«
um «««f^ngenben
:
80
Stummer 33orjugSix»cifc 0iicr)tung
ter SBatterie
34
Webertrag 7
30pfb. Jtanonen
7
7
UJaftbaßion
10
30pfb. Jtanonen )30pfD. Jtanonen
7
7
|2ftaftbajtton.
11
80pfb. -§aubi|en 22 (5. £aubii$en 22 (S. Dörfer 12 22 S. Dörfer, tM. Jtanonen 12a J24pfD. )22 S. ^»aubt^en 16pfb Jtanonen 13 )27 ß. Sortiere
14 15
16 17
19
20
nä'cfyjre
6
)27
(5.
3Jiortiere
)24pfb. Jtanonen
S
•
6
H
6
4 |2ünette ©d)roar$ unb
I6pfb.
Jtanonen
3
22
Jpaubiijen
3
)33
24
(5.
I24pfb.
pnnere 93erfd)an$ung
Sortiere Sortiere,
25a
22
(5.
^aubi^en
unb Batterie
unterhalb,
im ©runbe
unb
bie
bavan tiegenbe.
|£ünette @c£;toar$.
(22 S. 2Jiortiere (5. Sortiere, türf. 2J£orriere, türf.
%a$t bes (Sentralbaftion3.
beä @übr)afen«.
jJtafernenbatterie
Sortiere Jtanonen
(5.
üKaftbaftionö.
rechte
biaftbaftion.
fürt.
117
be<3
iftafibaftion.
Ijtaferttenbatterie
17^ÜJcaflbaftion
{22
25
freiten
4
\80pfD. Jpaubifcen
23
unb
22 (S. Jpaubifcen ]30pfb. Jtanonen
(5.
bie
—
2
|30pfb. Jtanonen
<£.
unb
Batterie auf bem ©ipfel ; WferS linfa üomOJaoin ber<5tabt. jSünette @d;roar$ unb Batterie, roeldje ben #intcrgrunb 5. beö ©tabtraöinö fperrte, auf ber (Sourtine 4 j 6 pnnere Batterie beS (Sentraibaftiong. 6 [Sünette <Sd)roarj unb innere Batterie be<3 (Scntralbajiiona. beö r)of)en
j
6
(22 )22
©raben<5
be$
iSentratbaftion; Sünette Sietfina
.
|30pfD. Jtanonen
(5.
,
8 jüWafibaflion unb innere Serfcljanäung.
2
/
22
aTiaftbaflionS
i
33 6. 2ftortiere,türf. 4
21
be3
33ertf;eibigung3linie be|[elben.
7 {
3
2 2
§aubi§en
Betfd)anjung.
|
4/
£aubi§en
IS.
hink %aqt
9
|
(5.
24pfb. Jtanonen
18
j\
22
)22
4
13 JüÄaftbuftton unb Serrajfenbattcrie.
5|
5
innere
,
.
unb innere Skrfcfjanjung.
Uöeibe graben fdjanjung.
be$
unb
aWaftbaftiona
bie
innere
SBtrs
\
)24pfb. Jtanonen
26
11 JJtafemenbatterie unb 9ttafibafiion.
)32 S. Sortiere )30pfb. Jtanonen 26a )80pfb. £aubi£en
10 jJtafemenbatterie unb bie taran tiegenbe.
27
|30pfb. Jtanonen
28
30pfb. Jtanonen
14
(27 6. Sortiere o0 28a )22 6. Sortiere getfcfanonen 29 29a 22 (5. £aubi|en 16 (5. laubigen 30 25 (S. SWortiere, engt. 31 27 6. aJiortiere, türf. 32 32a getbfanonen gelbfanonen 33
3
.
8 jSentralbafiion; Batterie rücfir>drt3 ber (Sourtine 5—6. ISentratbaftion; Sünette JBieffina; £fyei( ber creneürten ,
4
_
34 35
3flauer.
j
4 2
©egen
— 6;
redjte
ga^c
be<5
bie 3Ui8fäTle.
Batterie üon 4 ©efdjüfcen, bem 2ftajtbajtion nar)e (iegenb.
2
Ouarantainebafiton. 93erfdjanjtc8 Duarantainctager.
10 10
6
getbfanonen j80pfb. .§aubi$en Sortiere J32 6. Webertrag
Batterie rücfroärts ber Sourtine 5 Sentralbaftionä.
Cluarantainebafiion.
2
©egen
2
©eögteidjen.
bie Sluöfätle.
„ I3)e6gleid)en , bie (Soncentrirung ' crenefirten 2J}auer.
2 •l\
Jtafernenbatterie.
M : |
257
im
9tat>in
unb »or
ber
,
81
Uebertrag:l257 2 2>cajtbafiion. 21 6. £aubi|en 6' /30pfb. Jfamonen 2 180pfb. £aubi£en 12
36
|22
.
3
(27VäS.aWcrticre,türf.2
Äanonen
J30pfb. /80pfb.
38
22
39
£aubi|en £aubi£en Dörfer
(S. "
TOobile «atterie
2|
JSajHon unb
10
2|
.1
Sßörfer
I
18
'
®egen bic
''
3Wörfev, türf. 12 Batterie
4
j
93at
©efammtfumme
:
»erfdjangteS Säger ber Eluarantaine.
2 |©egen bie SluöfciUe.
|
B.
bie ualjeliegenben
ien bie
jtattfanb.
Duarcmtaine.
278 93e(agerung3fanonen, Dörfer unb 24 gelbgefcbüfce ober
302
unb wo
Sßertfyeibigungötinien
SÄnfammlung oon Gruppen
herunter
§aubi£en
ober
Dörfer.
fleinere
(Segen bie SSorftabt.
33or$ugdroe{fe öhdjtung:
13 24pfb. Äan., engl. 13/ 2 )68pfb. Stan., engl.
1
2
|27
3Hortiere
(5.
)32pfb. Stan.,
3
)22
4
(5.
|32pfb
engt.
6
(32
(5.
<M3
(5.
/
;
6
I
4/
§aubtfcen
2
Äan., engl. £aubi§en
4|
22 ($. 32 6. 3»ortiere
©rüner £ügel (Mamelon vert) ; 2Jicilflfofftl)urm ; SJajiion Str. 1 unb 2; großer £afen unb Sfteboute ©elingfyinör'. i$om Mamelon vert biet jur Oteboute ©olljtynien 93or; 6 fiabt Jtarabelnaja unb £afen. (
15
6 jöleboute ©elingfunäf.
4 jOleboute
4
6
2
j
9}olr)tynien.
{Reboute 93ol^nien.
Sortiere SWortiere, engl
ftlabe
beö #afen3 in feiner ganjen ?änge.
(SOpfb. £aubi£en Batterie b. •£>afcn=l
32pfb.
grimbca, bebient l>urd) bie
24pfb.
Kanonen Kanonen
7|
I
£afen;93attcrie beö tuffifc^cn geudjttljurms; Sfjaufiee oon
Snferman.
2j
J
(ängl. 93attetic
[
2eud)t:
'
30pfb. .Kanonen
{Rufftfdje £eud>ttfyurm<3batterie.
tf)iirmö-
retoute
'
7 (im
©au 22
(S.
Jpaubiljen
6
ß
Mamelon
vert.
begriffen)
gelb* batterie
Mobile
3n
©ranatfanonen »on 12 (5. 8 ©ebirgäjjaubijjcn pon
«atterie
12(5.
©efammtfumme SBittje,
3um
3 :
SJereitfdjaft roie
ad 2 gegen bie SluöfäHe unb
@mbu8*
caben. bie
3 |
76
©d)[a$ten unb ©elaflevungeu.
@d)ief?en
worunter nur waren. II
bei 5Rad)t gegen ben
Mamelon
vert
unb
©mbu6cabcn. 13
gelbgefd)ü$e
ober
Heinere
6
2Rörfer
—
82 famen
«frieret
123
noer)
Mamelon vert,
gwifeben beiu
©cfdjüfcc auf ben Angriff bcrßnglänber, bereu $euer ber 9J?alafofffront,
bem sD£aftbaftion unb ben rücfmärtS »on biefem
bem großen SReban
(23aftion 5Rr. 3),
SSaftion gelegenen Batterien, welche
auf ben Singriff ber (Snglänber fyinwirfen fonnten, »erteilt war; fo baß atfo bie 33erbünbeten
m
21
in
$eucr auö 501 ©efcrjüfjen gegen ben $ta£ eröffnen fonnten.
il)r
Slpril waren
8.
fte
jur Eröffnung be$ 93oinbarbement3 bereit, baö
23ejug auf feine rieftgen Vorbereitungen einzig unb allein in ber
ber
33elagerung6funft
ben
in (Strömen,
fiel
borgen
;
ber SBinb
liefen 33 efeljte
2)a
baju
33orfet>rungen
alle
9tegen
bafteijt,
©efcrjü£e
9.
fowie
ber
Dbgleict)
bauerte beffen ungeachtet bie
bicfyte
ber
auf unb bauerte bi$ jum
ntcfyt
Reiter bie
würbe an bem urfprüng*
beginnen erften
eine glutr)
ber furchtbare
braef)
wur*
Sßetter;
baS $euer gu beginnen, nichts geanbert.
©ignal baö
ol)ne
ber 2lngriff6linien,
tief.
Sftacrjt
neblige^
ein
blieö fyeftig, aber beffen ungeachtet
»om Zentrum au6
ftür)
mit ein unb nun erbeben
gange
bie
©efcfyicfyte
ber barauf folgenben 9lad)t
@6 war
getroffen.
t)örte
am borgen be$
Batterien
bie
gegen 5 Ufyr
unb wmjrenb
feilten,
Meten,
von
Äanonenbonner toö, baS genaue
Giebel
erbröfynten
fo
Jlanonenfcfyüffe
fämmtlicr)e
,
ftimmten hierin
ber
(Srbe faft
bie
9Jicf)ten tierfyinberte,
^anonabe ben ganzen Xag
fo
2)ie Slrtilterte
fort.
blieb furge Sät rufyig, allein bann antwortete fte, boefy nur 3^if^nräumen, mit einem wahren £agel üon (Stfen unb auet)
ber SSertljeibiger
in größeren
baß
mit folgern Erfolg,
gripwerfen
bewirkte.
fte
giemlicr)
9Rit (Sinbrucr)
bebeutenbe 33efct)äbigungen an ben 2ln* ber 2)unfctf)cit
ba£ ^anonenfeuer
fjörte
auf unb ftatt beffen begann nun ba3 Sßerfcn aus Dörfern. SBombarbement bauerte bie gange folgenbe 5Racf?t , mit Slnbrucf) beö
ber Singreifet
3)iefc6
£age6 begann baS Äanoncnfcuer wieber, aber nur
noer;
heftiger
biefe$
jum
22. Slpril,
wo
baffelbe erft fcr;wäcr)er
als üorljer,
£age
14
furchtbare geuer bauerte mit faft gleicher ^eftigfeit
unb
bi&
würbe.
£)ie 2lbftct)t ber Belagerer ging hierbei baljin, buret) bie £>emontirbatterien bie
geftung3gefcf)ü£e
unferjablict)
31t
Slnftrengungen gelang il)nen biefeö
SBoinbarbementS, ba SltJeS tro$ be$
fyeftigften
wir
3Sergteidt)en
franjöfifctjen: bie
SÖrefcfye
ftdjtbär
bie
facfyt,
Ijatte
bei
um
l)atte
ftcf)
r>or
faf)en
fte
beginn beö in ber
hierüber, fo metbeten guerft bie
2 Ur)r 9ftacf)mtttag3
an
ber
fjatte
langen crenelirten
fernblieben Saftioiten gewahrte (Srbretct)
©efcfyü^e
fclbft,
erweichte
fowie
mehreren unferer Batterien
unfere Saufgräben
©teilen
9.
unb an ben
unferer
wie
bie ©efdjoffe gerftört fjatten,
bie tferfct)iebenen SBericfyte
„2lm
^egen, welcher baö
$f)ätigfeit
fam,
wa$ am Sage
unglaublichen
ber
trofc
23ombenfeuer$, wieber auögebeffert würbe.
©berfyanb gewonnen,
fcrjieben
aber ber
boety
benn mit jebem borgen
Batterien in bemfelben Suftanbe wieber,
bie brofyenben
9tact)t
machen)
ntdtjtj
unfer geuer
mU
war
eine
-äftauer
man
überall 9tiffe
unb welchem babei ba$
feinbtic^e geuer
auet)
ju
bebeutenbe. S3efct)äbigungen
)
nod) Jpfilfc
t>erur*
waren beinahe ungangbar geworben unb an einigen
baö 3ßaffer gu
tiefen
^Sfä^en angefammett/'
83 ruffifdjen ba gegen fagten: „2)urd) t>a6 feinbUcrje $euer uns alle 24 ©tunben im $)urcfjfcr;nitt 15 ©efct)üge, am 10. 2lpri( bagegen bem ^cinbe 50 ©efdjü^e bemontirt." 3)ic
würben
bei
folgenben
3>n ber
caben oor Saftion
auf ben
ber
be6 $ircf)f)of3 verlängert.
in
SogementS
3n fiel)
fübweftltcbe
vor
©cfyrttt
würbe
biefetben $u erobern; ber erfte Singriff
faßte,
burd)
tapferen Äoliwanöfer
i>k
würben
Slngrtff übergingen,
SBaftion 9Zr. 5
jwiferjen
fte
abge*
unb
erobert.
hk gran^ofen
ber folgenben SRacrjt griffen
bem $f)ale
in
im
SBerettö
bie
franjöftfcfien Ofeferoen §ur Unterftü&ung anlangten
als aber bie
fcfylagen,
jum abermaligen
»on feuern
gan$ auf erorbentltct) aufgehalten, we6l)a(b ©ene*
placirt waren,
bem Dberftlieutenant Xemirjafef
unter
200
bie
fte
nun wurben buref) bie bem SBaftion 9tr. 5
festeren arbeiten
2)iefe
(Smbuö*
Slpprocfyen
ir)ren
M$ an
parallele
2.
xt)re
mit 93ücr)fen bewaffneten ©cf)ü£en,
ral ^eltffter ben (Sntfcrjluj?
mit
richteten
SSelagerungöarbeiten.
franjöftfcrjen
bie
bem SSombarbement Ratten
mit
^auptaugenmerf
fte
um
ftampf
lebhafter
gleichzeitig
ir)r
2lnfange biefeS üftonatS Ratten (Scfe
ein
mögliche Üftüfye gegeben,
fommen,
glüget
linfen
nur
alle
näfjer ju
ber $eftung
benn
9h\ 5;
5krbünbeten
bie
ftcf)
entftanb
9?acf)t
SogementS an, wetdje
bie
unb 6 befanben, rourben aber
r)ief
jUtrücfgefcfylagen.
marre
vom
$age66efeljl
Saut
Qtommanbo über
bem 10.
#.
b.
am
gefeijat)
war befonberö auf Muffen
bie
Ü)aö
benufct.
fteuer
ba6 beö §einbe6 bie
bie
ift
5ftäcr)te
ber
jur
fleifh'g
Marine unb
ftarb
Sejug auf baS (Sommanbo S3cfet)C
übernahm am
beratfyenb
jur
©eite
5.
Slin
13.
©cfyweigen;
brachte
namentlich
ein
Wlai ©eneral
bie
unö auf
$eban, ben
SBirfung,
boef)
35efcr)äbigungen
würbe gut
ber Sanbartitlerie
feljr
tfyatiger
gerichtet,
geleitet,
unb ba
er
beiben klügeln mehrere ift
9?iel,
ben
unb
Wlit 5lnfang
Skränberung
geftanben,
beffer entfpreetjen,
ifyrer
ftnb
16.
Orientarmee, unb e3 fonnte gewifj
Aufgabe
^erftellung
33atte*
brittifc^en
vom
(£ap 5?alegra
hi$ 93arna weiter geführt."
am
eine
grofe
unterfeeifcfye Selegrapl)
2lm 11. würbe ©eneral St^ot, verwunbet unb
bae3
,
tr)at
(angfam aber gut
oertjältnifjmäfh'g
Kanonen bemontirt worben. 2>er nacr) bem ^lofter gelegt unb wirb
unb
gerichtet
2)iftancen unferer Batterien fennt,
tobtlicf)
von fämmtlfaVn
3)a6 fteuer ber
SQSerfe.
©arten*, Äafernenbatterie
bie
9Mafofftl)urm unb ben'Sttamelon Ratten
b'Slute*
14.:
ein Iebr)aftcö geuer
rlen ber QSerbünbeten gegen bie feinblicfyen
Batterien
ba6
beftimmt,
unb ©eneral
gu übernehmen
feine £>hnfton.
erhielt
Sorb Raglan berichtete „(Seit
würbe ©eneral $ore»
11.
Dran
in
3)ivifton
bie
eingetreten,
ber bisfyer
Oberbefehl
auefy
verbienftooller
Slpril
Wlann,
war übrigens
in
benn auf Napoleons
nur bem Dbercommanbo
über
bie
©emetruppen
ber
Sticmanb ber wichtigen unb fct)Wierigen
afö biefer friegSfunbige unb gewanbte ©eneral. ruffifdie
würben
Slrtillerie
einige
mehrere' feinblicfyc Batterien
englifcfye
SclagerungSbatterien
^um ganj
_
magajin
in
tag
glotte
bie
bie
großen
bcv
in
außer Hl)ätigfcit gßf*|tf
84 englifd)en Batterie
fiuft
unb 4 (Scharten Würben
ber
Sllliirten,
20
9
Sinienfdnffe,
22 2)ampfer unb 4 ^anonenfcrjaluppen
ftarf,
bad
flog
2Bäl)renb
jerftört.
*J3ufoer*
tiefer Seit
4 Sorbetten,
Fregatten,
£amie(cr> unb ©trcle&fabai
ber
gegenüber untt)ätig yor Slnfcr.
3n
Saftton
3U)ifd)en
13. guin 14. begannen bie 53ertl)eibiger bie Sogementd
5 unb 6
9fr.
buret)
eine Srandjee ju yerbinben, fyatten febod)
Slrbcit begonnen, als jmei fran^6ftfd)e Kolonnen, unter ber Leitung
faum Ik ber
yom
ber -Kadjt
©cneralc bittet unb ©reton,
fte
angriffen,
bad
buret)
bie Sirbetten beefte, jurücfgeroorfen mürben.
I£olindfifd)e ^Regiment aber, melcfycd
Fur^e Seit barauf bie 3Serbünbeten
2lld
unb
f)er»orbrad)en
s
mit .£ülfe
aber*
einiger gelbgcfdn'tfce
jum ©turnt vorgingen, warfen fte bie Sßotindfer aud ben Sogementd bod) bie Kanonen bed 93aftiond 9?r. 5 begannen mit ßart&tfcfyen ju
male*
fyeraud,
©leicf^eitig mit biefett 2ln*
feuern
unb nötigten
griffen
attaquirten bie gran^ofen bie Sogementd vor ber 3fteboute
eroberten
in
fte
$olge
um und
bercitungen,
©enie
linfd
bem
unb
feboef)
(Smbudcabcn
ber
treiben fuften
bie
aud
©appe
fet>r
fyalbmegeö
jtt>tfcr)cn
mit £ülfe
ber
gtücflid),
^Bomben. Slrttltcric
Unfere
gerichteten'
9)?aftbaftion
Unter
Söinfcl
feijen.*)
unb auf bem
bie
con*
feft
fefyr
tjef*
SBieber*
linfen glügel gleichfalls
unferer
Eilten
3.
Saufgräben
Dörfer
Sluf unferem
parallele
aitdgumerfen;
bie
überfcfyütteten
rechten Slügel nad)
ilnt
Ucbcrlegenl)eit
betrifft,
unb
am
fcinbltcr)en
audfpringenben bed
15.
©raben
feft*
Slbcnb
tiefen
Sruppenmaffen
mit
beut 9)talafofftfmrm ju, Ijat unfere
behauptet,
betten (Sontreapprocfyenmerfe
93er*
mir einen Sauf*
bem
ber Ghfotg
fo
33or*
ein
Slrtillerie
fucfytcn
mir fonnten und burd; einen 4 9fletred
gleid)fatld
ber
©eneral ben
leiftete
Die
feinblicrje
biefen llmftänben
gelungen märe, bad $cuer bed ^Belagerten
bad $cuer
fte
mären mir fortmäfyrenb großen
unmöglict), menigftend
gemefen.
audgefeljt
fcl)r
gefcfyleift
2)iefe
fotlte.
mefyrerentale
erreichen.
großer 9Jäl)e mirfenbe
graben
mar
meinem bad
jerftört.
2Bad unfere gegen bad mad)tc bort
cd ju
of)tte
93or*
wichtige
leitete
3)er geinb
9ieferven verfugten
feine
16. 2lpril:
^ctiffter
bem T*2Berr*e
gü ©eneral Breton.
(Smbudcabcn mürben
ftruirten
©enerat
bad Gtcntralbaftion vortreiben
gegen
eroberung beö SSerlorenen,
bie
traf
bed Serraind ju ftcfyem, auf
in ben 93eft$
$ird)t)ofe
SBiberftanb
tigften
14.
juin
verfiel in jroci £f)eilc, recfytd vor
Operation
am
berichtete barüber
13.
($t)cminementd
bie
9iivet,
vom
ber 9iad)t
©djmarj unb
an Gruppen.
Ueberlegenfyeit
ifyrer
©enerat (Sanrobert „3n
j$um 9?ücfjuge.
I)ierburd)
fte
gum
ofyne
baß
ed
tr)r
©dnveigen gu bringen.
ber Jltctfcfylucfyt
tft
feit
jebod) Sftur
2 Sagen
circa *) ÜJiit CSinluuct) ber 9lacfyt tvaven näm(id) 21 3Wmen mit 26220 Äitogramm um 8 Ut)v gefdjoit) bie (Stiften »ort 16, toe(c()c 525 Str. ^ufoei, »onftänbig iietabcn 485 (5tv. puttter cnttjtctten, )tkcd) oiw mevfbare große (Erfolge, ba fte 2, 4—5 ÜWctrcö tiefe unb gcmujenb lange ©reiben gebilbet fyatte, man arbeitete beeiljalb fogleict; an ber Serbin* bung bor vcdjten «Seite ber 3. parallele mit bem jimacbft gelegenen ©raben. ,
:
85
jum
Schweigen
gebraut.
,
baö
gegen
(Sine
tue
geftern
geuer
bringt
eröffnete,
3)a6 Central* unb 9J?aftbaftion
gute SBirfung fyeroor.
„grüner
(Sontrcapprocfjenwerf
if/t
ftnb
eine
betätigt,
fef)r
©efcrjü$e f)äuftg bemontirt, allein balb wieber auSgcwecbfelt."
itjre
dagegen melbeten „2lm
bie ruffifcfyen 35
mit SageSanbrucf)
14. Slpril
erbaueten Batterien fein geuer,
jum Schweigen bünbeten
4
tillerie
umjuwenben,
tapferen SSertljeibigung
auö
-oox
fefilieft
ber 93er* ber 25e*
bem SBafttcn
ju
2lr*
©efd)ü£c
feiner
feinen 93erid)t mit
geuerS beim
fjöüftfdjcn
ein Otuffe
3aty
bie
neu eine
baS wofylgejielte geuer unferer
biefeS
ben 610I3,
gvuei
jeboef)
33erfitcf)e
unfere Sogementö
buref)
Dörfer auf 80 an, unb
feiner
bem Sluöruf: „„bafj man inmitten fo
fämmtttctje
Surft ©ortfefiafoff giebt
unmöglich gemacht,
auf 350 unb bie
würben
ober
Saufgraben oorjutreiben
in Srancfjeen
c
ber geinb
war ba$ Sombarbement
9?acf)t
biefer
t
i cf?
jmcifiünbigem Reiter würbe
naef)
15. 2lprit
31 in
fc^roacfjer.
bie
(agerer, 9fcr.
3n
gebracht.
e r
eröffnete
nicfjt
fein,
2lnbltcf
biefer
unterbrüffen
"
fönne.""
2lm
7 Ufyr
15. Slbenbö
tief
84
ber geinb
auöfpringenben Sßinfet beS 33aftion6 9?r. 4,
»on bem
112
bi&
(Schritt
überlabene
brei
weit
buref) biefe (Srplofton gebilbeten £ricf)ter
unb
trieb in ber
auö,
Sfyemmement bte auf 42 (Schritt gegen bie ßontreapprocfjen 2lm 17. Slpril berichtete ©eneral (Sanrobert:
folgenben
SRarfjt
*om
fpWttgen
-üftinen
fein
per.
„2)te ©olbaten »erlangen ben (Sturm, aber bie £berbefef;(6l)aber werben
bd genügenber
benfelben nur l)er
noef;
Srage
ttorfjanben
nicfyt
$lugf)eit
ftellen;
wagen, wenn
ber
unb
(Srfolg
2lu6ftcf)t
(Bin
ift.
Sturmangriff fönnte
un6
gebieten
^flicfit
gewij?
auf (Srfolg gugeben, welche jebod? b\&
gefcfjeiterter
biefen Schritt
SllleS
in
nur bann ^u
ift."
ier ©ebanfe einer Operation im freien gelbe, fyemmte \mt man ftet>t alle (Sntfcrjluffe unb oerfjinberte ben Sßerfucf) einer entfcfjeibenben £r)at gegen 3)em ©eneral ßanrobert waren buref) geheime Snftructtonen, oon ben $la&. benen er im äufkrften 9cotl)fatlc nur abweichen burfte, bie Qanix gebuncen unb
biefe
fagten:
,,„2Benn f offen
fetjen
Sie
fyaben
ju
treffen,
ganje
in
fief)
bap
ftcf;
biefe
freien gelbe
93on feinen
»om
fo
€ebaftopol$ unmöglief) gänjlic^en Eroberung
ber 2)efenftoe
galten
511
unb
bei 9fta3laf in
3f)re
ober
Stabt
ju oiel 2Ren* ju
gefangen,
Slnorbnungen
faiferlicfyc
©arbe
reitenbe
Batterien
abgeben
ber 9?äf)e
oon 40,000 Wlann
ift
ber
bie
2 Snfanteriebwiftonen,
bann 4 guf* unb 4
einem
gejogenen (£orp3
im
ofme jur
(Sic
(Saoallerie,
bamit
(Srftürmung
bie
follte,
bergeftalt
unb
bie
fönnen,
oon @onftantinopel jufamnmt; unb auf baS erfte Signal
anfcfyfiefjcn
gegen ben geinb operiren fönnen/'"
beflimmten
Sturm wagen, ba
S3efet)len ftc^>
jeboef)
geleitet,
bie
fonnte
(Sngfanber
geinbe bebrängt fafyen, brang £orb Raglan,
ber
bd in
fran$öftfcf;e
if)ren
einem
©eneral
arbeiten fo
am
22.
fer)r
abgcfyaU-
86 tenen Äriegöratfye, auf einen fcrjnetlen aller
(Sorpöcommanbeure,
bie
tfyeilten
ber öerbünbeten Slunec mit,
3ogern ben Muffen 511m
93ortt)eil
maßregeln unb Streitmittel ben
fcfyfojj
wenn
Slngrip unb ©cncral
wo unb
Gruppen mit bem
Mamelon
bie
man
als
Stelle
bie
oorjubereiten,
jwifetjen
fainmten Oteferoe ber Slrmee
wäfyrenb man Sapoun nehmen
follten,
Äriegöratt)
baö (Eintreffen einer 93
om
fo
(Sonftantinopcl
in
5 unb 6 unb
eö
werben
nötljig
richtete
bie
für
nat)e
beöfyalb
bie
Slbmiral
Sage beS
yftai
man
nidjt
atö ba£
ba6 $euer ber
93er*
(enteren
gangen
ber
Sogementö.
beftnblicfyen
um
'2)a6 $euer
lange 3tit fyinburd),
eö nod)
Slngripltnic
wenn
Unterbrechung
ol)ne
3tbc 9cad)t rücften 2 bi$ 3 gafyrgeuge ber vereinigten
@efd)Waber ben Secfortö
gicmlict;
beß
9iecf)ten
Sage
Slnfunft ber ge*
erften
tiegenb,
nafye,
um
2Burfgefct)offe in
ifyre
gu werfen unb eine ber gröften franjöftfdjcn Batterien
^ur
ßixui
oorgüglid) nur gegen bie 33aftione 9fr. 4,
befd)ränft,
auf
follte,
unterhatten ju tonnen.
Sötauer
5
brachte
bie
wie bereite erwähnt,
ftet)
bä
oor ben
bie
würbe
ber Slrtilterie
war ju
monaef)
ben
recrjtS
wollte
fcf)ä£en6mertl)en SSerftarfung fyatte abwarten follen.
23. 2lpri( an würbe,
büubeten fd)Wäd)cr unb
oerfammette,
^ur Äenntnijj,
gemelbet würbe unb biefer ßcitpunft
(Sentrak
biefe SBaftione bie franjöftfcrjen
be$ 53ergeö
jum
wieber
fiel)
35ruat eine minifterietlc 2)cpefd)e
würbe,
binnen 4
würben,
(Snglanber erhielten ben Sluftrag, ben grojjen JRcban jn erobern, barauf,
unb
feinige
hierauf bie Mittel beö
Stauer
crenelirten
angreifen
9?ebouten
bie
jebeö
SSertljeibigungö*
befdjloffen
treten
beriett)
aufftellen, ba
ftd)
il)re
beffen
würbe aufgeforbert,
tinfen ftlügel
unb
vert
9J?an
ber 23rcfrf>e ber
üftaftbaftion gegenüber,
in Solge
ba^mtfdjen
fdjrcitcn.
^eliffter
Sturmfolonnen,
bie
befonberen 2Baffen
(Sbenfo
einftimmig it)m entgegentreten*
CDtefer
(Srcigniffe
Sagen jum Sturme ju
ber
baburet)
fte
mit
gleichzeitig
befampfte.
ber Dbcrfelbfyerr auet)
2Bunfcf)e an,
unoorljergcfefycne
nicf)t
bi$ 5
ba
gereiche,
fet) lief? tief)
bem allgemeinen
fiel)
©enerale
bie
er
I)in
nacf) Slufjen
Gruppen ben Sturm begehrten unb
oerftärften.
unterwarf benn
Slnficfyt
fowie bie
bafj
inbem
l)in,
(Sntfcfylufl
ben 93orfd)lag tintü Slngriffö
9JJacf)t
Cluarantainebaftionö
in
t)atte
eine
bereite
Scftung
bie
tk
crenelirte
giemtid)
grofe
Brefcfye gcfdwffen.
3n befanb
einer ftd)
(Entfernung
oor
Baftion
40
001t 9lr.
5
biö
eine
50 Saferen (112
2lnl)öl)c,
Slngreifern bie -JRöglicfyfeit gegeben würbe, gegen bie rechte 9?r.
4 mit
ju willen.
(Erfolg
Um
jum 25.
2 Bataillone
unb
2
Slpril
würben,
^aum
bie
3äger
l)atte
ber ^etnfe ein ftarfeö
ging,
unternommen werben
Infanterie unb
Bataillone
gur Decfung
unter
iebod)
um
140
Schritt)
ben
%aqt beS SBaftionS
biefem gatle oor^ubeugen würbe befdjloffen,
auf biefer 2lnf)öl)e eine Xrancfyee 3U eröffnen, 24.
btö
beren 23ejt|mat)me
burefy
bem
Bau
beren
follte
unb ju
berfelben
ber 9?acr)t
00m
SluSfüljrung
3 ^Bataillone Infanterie
©eneratmajor
8 Ul)r 5lbenb6
in
beffen
bie
©t)rufd)tfd)of
Arbeit
beftimirit
begonnen,
alö
©ewefjrfeuer eröffnete, ju einem oerftärften Singriff über*
Gruppen gurücfwarf unb anfing,
bie
bereits
angefangenen arbeiten
87
'
einzureiben, fo ba^i
©encral
©t>i*ufcr)tfct)of
mit 2 Bataillonen
befahl,
Sogementö
jurücf
ein
£rand)een jurücf^ie^en
SogementS
gerftörten
Um
würbe.
getrieben
aber buret)
Singriff,
nun bem Dbcrftlieutenant BogenjSft in golge beffen er bann au6 ben
anzugreifen,
ifyn
9
blieben
beffen ungeachtet
;
ben «Ipänben
in
ber
vom
bie
er
geinb
feinen
naef)
feinen
ftci>
$einbe bereite
Muffen unb würben
ber
neue erbauet unb in 5 Sagen vottenbet.
gvx>ei
erneuerte
Ufyr
geucr empfangen, mujjte
fycftigcö
2)er getnb vermenbete je£t feine
ganje Slufmerffamfett auf bie Eroberung beS Scrramö jwifdjen bem
unb bem SSaftton manche
nü^tidje
aus
um
ein
ber
mannigfachen ^inbemiffc,
bie
bcträd)tlicfye3
wärtS,
70
näherten
ftd)
unb
9JfrtreS
umgaben
fte
rürften
bie
unter
ftd)
©egnerS unermübltd) vorwärts,
waren
3)iefe
bereite
je£t fefyr
©mbuScaben
eine 2lrt
•bünbeten
fid)
mit einem bretfad)en ©ürtel
Berbünbeten unauffyaltfam vor*
bem
auf beS
9Jiaftbaftion
bebeutenbe
lebe 9frtd)t 31t
ju
oljne
würben
bafj
einige x>on einanber
verbunben unb bilbeten
baS 9J?uSquetenfeuer ber Ber*
vermocht
fyinbern
kämpfe mit
befielen waren.
in einer 9?ad)t
von Berfcrjangung,
all
entfd)eibenbe 5friegStl)at
ober Sägergräben mit einanber
Berbinbung
jene
fte
bi$
wäfyrenb
tfyätig;
vermehrten
bem fortwäfyrenben £artätfd)feuer
ben in ben GnnbuScaben placirten Muffen
getrennte
eine
fte
9ftinenfprengungen
buret)
arbeiteten
Bertljeibigungöwerfe;
welche
burefy 5
unb
Slnftrengungen
ij>re
©räben, 2ßotf6gruben, Berljauc unb
it)rer
Unterbeffen
unb hä Snferman
ber 2llma
nun
verboppetten
fünften
ßaty
verfugten unmöglich) ju madjen
von $euerfd)lünben.
an
ber @d)lad)t
ber
5?irct)t)ofe
9iad)t ein f>etpeö ©efecfyt ftattfanb.
jebe
faft
gebogen,
Sefyre
SluSfüfyrung
in
Xfyätigfeit
wo
weldje
Muffen,
$)ie
5,
9fr.
fyalb
aujjerbem nod)
3a
f)ätte.
bie
wad)fenbe
2luöbel)nung biefeS 2ßerfe3 nal)m bereits bie ©eftalt eines fleinen gefd) {offenen
an unb
2lufknwerfe3
Berbinbung.
ftanb
Offenbar ging
mit
Unten gegen baS 9Jiafrbaftion unb
3m
Borfprunge beS (SentralbaftionS
einem
bie
neue Batterie
(9fr.
40) jum Sitk
31t
nehmen.
waren unterbeffen auf DcfterreidjS Beranlaffung 2ßien Gonferenjen eröffnet, boefy in $olge ber übermäßigen gorberungen 9Jionat 9ftär,z
Bevollmächtigten (SnglanbS unb granfreid)S
nad)bem ba
3)od) ber
mit
erreichen, alle
ftd)
bie
Berbünbeten
bem
f)eroifd)e
fo
fafyen bie
5luf
baueS
—
fte
bie
ftet)
in
am
iljre
26. Slprit
Sänge
Gruppen
ifyrer
genötigt
bem
unb
jog
fte
nid)t
eingeftellt,
bie
wiber alles Erwarten mefyr
fyoffen
gewünfcfyten
ßxpebitionöarmee
ifyre
wieber
in ber
Snftructionen erfd)öpft wären.
Bertfyetbigung ©cbaftopotö
Beftanbe
fid)
burften,
9iefultate
5U
ju verftärfen unb
franzöftfd)en Sager bei StftaSlaf
befanben,
nad)
einjufc^iffen.
Bctrad)ten wir arbeiten,
in
feljr
ehemaligen
Gruppen,
ber ßrtin
baf
Bevollmächtigten erflärt,
bie
in
bat)er bie Slbftdjt ber Bertfyeibiger bal)in, bie Eingriffs*
fo
nun
gefcfyafyen
bem unb
in ber
Müx^,
im Saufe beö
tinfen Flügel neben ber
jwar auf
ber Siuic
nadj 9fre($ Borgang,
Slprit
ber
bie
2lngriffS*
fofgcnbc:
2luSfüt)rung beS bezüglichen Batterien* linfen
«Seite
beS BaftionS
9fr-.
5
—
— -
88 2luSl)ebnng
bie
auf ber Sinie
*>orn;
nacf)
unb
$ trcfyfyofcö
brüten längs ber füblicfjen Seite beS
$füget
2lu3f)ebung
bte
Sftinenöfen,
bem Saftion 9lt 4 2Ba6 Stnie
ber il)re
2.
unb
fo
9Mafoff
unb
2.
3.,
«Seite
fyenwrzufycbcn
fowic
3m
würben
überall
welche
,
granjofen
bie
2.
9TJ
SSertfyeibigungS
bie
unb
Batterie,
Ratten
Stute
ZÖfifcfyen Sirtilleric*
als einen
in ber 9iacf)t Sluöfaüe.
tr)rer
Slrmirung,
ungeftört
unb fonnten
mit
unb
©eneral ^eliffter bat
neue
if)re
grofjem Erfolge
beöfyalb
©eneral (Sanrobert »erweigerte
nur
um fte
;
„2ßenn man
neue
anfangs,
35erict)te
nicfyt
fo
fte
jeben
wirb
ber §einb,
ju erteilen, bic forbezeietmete *)3ofttion wegzunehmen,
ber
be
Salleö
10
Uf)r
mit
SlbenbS
ber
Sluöfüfyrung
»erliefen
bie rufftfcfye 23ruftwef)r gu;
6 (Kompagnien beö
1.
bie
Regiments
10 Kompagnien be6
19.
enbticr;,
biefer
beSfyalb
werben würben, gu
erobern
bürfen;
anbern Singriff
unter benen einer mit ben SBorten
am
if)n
fran*
geheimen 3nftructionen
feine
erfterem
gegen unö ttorgefjen", beftimmten
2)ie
batjer btefe *J3ofttion
enftlirt
aufzuführen,
iebocl),
»orgeljt,
ba
Süftann fyinter'
SlngriffSarbeiten gegen
tijre
40
9lr.
200
befcfyiefen.
(Srmacfytigung
bie
Schläge
entfcfyeibenbe
aber ritten gu faffcn
Batterie
Slufwerfen tton
93ertf)eibiger ber »orgefcfyo*
»on wo aus
gufünftigcn Sßaffenplafc,
geboten,
burcf)
bereite
unb
Arbeiter
bie
bem Central*
3wifcr)en
unb 3ngenieur-(5oinmanbeure bezeichneten
baö SDiafibaftion
unb
auf
$eboute
berfelbcn 9ieboute,
bem Sage
Muffen einige (Sinniftungen
bie
benen parallele ber SSerbünbeten
auf
unb £er*
linfö ber
zunäcrjft
nact)
fpäter
>
»orjugöweife
ift
Sager vor Sebaftopol war unterbef fortwäfyrenb berfelbe angeftrengte
becfenben
fcfyfof:
©Weiterungen
ai nannten.
am Sage fanonabe,
9ftaftbaftion
biefer
auf
unb
betreffenben SBatteriebauten.
betrieben
Sfyätigfeit
Sruftweljren mit einauber üerbunben
iljm
fammt ben
anfet)nltd)cn
einer
Batterie beö
2)ienft:
unb
grofer
fit
£a(bparatlele, gwifcfyen ber
2lrt
(Srbauung einer Batterie »on 3 ®efdn'i£en,
bie ,
Ratten
parallele
äuferften rechten glügclö fanben einige
ber Muffen
mit
1.
an ben poste de l'Eperon anlehnte, jum
recfytö
ftct>
SSerbefferungen ber 1. parallele ftatt,
Selengfyinöf
bie
Eröffnung einer
bie
tr>ctct>e
ber
93er»ollftänbigung
bie
ber Sinie beö
ftellungöarbeiten
»on
ftattftnben foltte.
3krbinbungen, fowic
biefer
bie Slntage
beö
SSon (Seiten
ber
einer 4. parallele »or
bie 2lu6fyebung
SlngriffSarbeiten be$ rechten fttügelS betrifft,
3wecf ; auf
unb
unb auf bem auf erfien Hnfen (Sbenfo begann ein
bie
unb fünftigen
Anlage
bie
biefer
jwifcfyen
mit ben rufftfdjen Gtontreminen,
Sprengung
bereu
befyufö
^Parallele
3.
SkrbinbungSlaufgräben.
einiger
Äampf
lebhafter unterirbtfcfyer
$erbinbung
bie
ber
beffelbcn SaftionS
Seite
rechten
ber
parallele
eines Sfyeilcö ber 4.
aus
ber 3icfzacft>erbinbung
Schläge
einiger
wichtigen
3 Kolonnen linfe unter
mutfyig 1.
geworben, ben
93efef)l
bann ben ®eneral
Aufgabe
bie
Wai
betraute.
parallelen
9?ad)
unb flutten
©eneral Sazaine beftanb auö
ber ftrembenlegion,
Sinienregimentö,
bie
8 (Sompagnten be6 43. mittlere
Kolonne unter
©eneral be la üftottc*9?ougc au6 2 ^Bataillonen beö 46. Siuienregiments* unb
89
bem 98. Sinienregiment auS bem
9teitle
bie
9.
unb 2 (Sompagnten be$ 42. 9tegiment6;
aue 5 Bataillonen von
unter ©eneral JÄwet
9?efert>e
bem ©eneralftabö*£)berft(ieutenant
unter
rechte
t>tc
;
$ufi Jägerbataillon
©arbe unb
ber
bcr
Dioifton ^3ate unb folgte ber mütelften Kolonne.
Der
Eingriff
unb ©ewalt unb jum
ftatt,
auf allen
fanb
bemfelben
jwar
(Sommunifation mit ber
eine
würben.
gefegt
3?eboute
empfangen unb geuer ber
Batterien,
bem
«Schritt
©djwarg §u nähern,
Der
ber
fteinb
eine weitere
üerfioffenen
»erbunben.
unb
Bcfttmmung,
bie
fyabcn,
^u
be6
fet>r fefte6
fyabcn
baffclbe
beftnitw
in
ben
beftretdjen.
r)atte
40 unb
Staunt
(SS
unfere .ipänbc.
wefyren fte
(Eroberung
2.
unb
bie näcrjft
um
fo
bie
Decfung
mit unferen $rand)een ju oerbinben;
fleinen
gegen
ftet)
bie
an
bie
fowie
noer)
in
baö
burcl)
2Bir
unö
fielen
in
Arbeit bie Bruft-
^eftung ju erhalten
unb
bieö gefeint) unter einem fo fjeftigen
9cacf)mittag6 3 Ut)r rücften ftcf>
mit
Ijergeftellt,
gewifj feine $eftung je ein ä^nlictjeö unterhalten
bte
beö
41 unb 42
tragbaren Dörfer
wu Wlai
9er.
l)inlang(icr). gefefntgt.
be6 $einbe6, bk\e$ 2Berf wieber gu erobern,
2.
unb
Batterie
»ertfyeibigt,
©efctjü^feuer,
eroberte ^ofttion »or,
Dtefeö
AuSbefynung
berfelben beftnblicrjen
biefer
Bemühungen
Am
miteinanber
feft
lebhaften $euer behauptet,
fel)r
bie
©ogleicr) madt)te baö ©eniecorpS
umjuwenben,
beftanben.
©efeetjt
eine bebeutenbe
jwifcfyen
unb DuarantainebaftionS
feftgefe^t
SogementS
ber
SSJcai^o lg enbeö
glücfltcfyeS
war beinahe üoKftänbig
genommen, unter einem
bemfelben
Berbün*
bie
2Berf lag vor bem Sentralbaftion.
Batterie 9er.
bann
9Jcaft*
bie
3Serbinbung
n>oburcr>
unb Sogementö
9 Dörfern armirt unb oon mehreren Bataillonen ih-eujfeuer
baö
brachte
bie
fowie bie Antjölje, auf welcher wir bie Batterien
iDcaftbaftionö, errichtet
bie
ju jerftoren,
borgen
©eneratö Seboeuf,
barüberam
fyabm wir ein
mit einem boppelten Sßalle »crfefyenc 2Berf
Arbeiten
bie
würbe.
berichtete
üftacfyt
(Sin berartigeö
bie
burcr)
bafj
feine (£ontre*Approcf)enwcrfe
()atte
be$
gegen
fte
i?artätfct)feuer
auf 40 «Saferen (112 ©cfyritt) ber 9teboute Annäherung an bie ftefiung aber burcl) ir)re
bi$>
©eneral (Sanrobert „3m
Am
abgewiefen.
rücften
(Sentralbaftion när)er rücften.
fiel)
;
rücfwärte
nacr)
heftigen
unb 400 Arbeiter »ollenbeten
Artillerie t>ert)tnbert
»ortrcfflicfje
einem
unter Leitung
Die Muffen bagegen melbcten,
bem geinbe gelang
eö
waren,
mit
mit ben franjöftfc^en Srancfyeen,
Sßerfeö
um 200
fler*
bie Bruftwefyren
umgewanbt unb
befefjt
f)ier
grofein SSerlufte
gum ©cfyweigen
rufftfcijen
beten
mit
fran^öftfcfyen
ber Seftung
be6
würben aber
üor,
aber bod) nid)t
nun
bafyinter tiegenben parallele in SSerbinbung
9cacl)bem bie Sogeinent6
cSct)tt>ar§
^eftigfeit
folcr)en
barauf ein furchtbarem
gleich
würbe, inbem nämlict)
unter ber Leitung beS Dberftlieutenant ©uerin burct)
einer
^u wiberftefyen vermochten
SSerlufte erzeugte,
grofje
bie Arbeit fortgefe£t
baf
r^tnberte,
anfing, ba$
ntcijt
»on wo
(£entralbaftion jUtrücfmicfyen,
Bombarbement
mit
Ernteten
bret
Muffen
bie
bafj
fel)r
bikbm
l)at.
Alle
erfolglos."
3000 «Diann Muffen gegen
tljre
unvoflfommcnem $crtf)cibigung3*
—
unb burd) 2 iSlitecompagnien bes
guftanb befanb
(Slitecompagnie
einer
legten,
Regiments
mar.
befefjt
«bcr
Soften,
unb
43.
beS
3)ie rufjtfcfye
Regiments
2.
2 Satailfone
bcr
gremben*
46.
unb 98.
3ät würben fic mteber gum Singriff
unb obwohl
gurütfgemorfen vorrütften,
von fünf Kompagnien gum gmeiten Male,
93erftärfung
mit
fle
es bod) burd)
gefcfyalj
fo
bafj
fo
Muffen gum 9tütfgugc gegmungen mürben."
bie
nun auf
@et)en mir
bie
über
SSertd^te
rufftfcfyen
legten
bie
ßreigniffe,
mefbet baS$agebud) beS dürften ©ort fdjaf: off über bie $tit
fo
»otn 30. Slpril bis
allen
enorme
Seriellen
unverbroffen
2lm
gotgenbeS:
14. 3Jlai
melier
geinb,
„3)er
$erlufte
erlitten
tricfytcr
tyat,
11 Urjr Morgens günbeten mir gmei Minenöfen an,
yülai
vor bem Saftion
tricfyter
gu
2ßir
verbinben. 7
4 angelegt
9Jr.
Duetfcfyminen
feine
2lm
4.
Krönung
gum mit
biefem Minen*
führte
ber getnb feine
naef)
unb
5.
4 unb 5 aus, bagegen
4 neue
bie
2ßätte ber alten 2Berfe,
an einzelnen feilen unb arbeiteten mit veranlagten
Uljr 9lad)mittagS
^ulvcrmagagine in
aus 8 ®efd)ü^en
ber
mir vorn Saftion
Morgens 8V2
9for.
3 aus gmei
fleine
ber Stacht
fet>r
vom
gum
5.
gmei
bafj
6.
5lm
glütflid)e Ausfälle.
um
5.
üftr.
3
machten
Mai
6.
baS geuer ber in ber 9Mt)e beS Saftions
Ufyr verurfacfyte
aud)
fte
5lm
vor bem Saftion
beftefyenben
3n
gelegenen Batterie in bie Suft flogen.
erbeten
Somben,
geworfenen
gut
mir bort
errichteten
an ben Minen.
(Srfolg
unfere
-iftacrjt
eben
9Rr.
verftärften
vom
3.
ber
neuen arbeiten gegen Saftion Batterien,
beren
Minen*
ber
früheren Minentrichter
tiefen
unfererfeitS
fpielen.
3n
Ratten.
um
gmet Minenöfen,
ber fteinb
gu
einanber
Slpprod)cnarbeiten
feine
fefct
fort.
2.
günbete
4.
unb nad)
Slnftrengungen mad)t
aufjerorbentlicfye
(Srplofton bie Slrbeiten gerftörte, meldjc bie Belagerer gur
1
beö
Slvantgarbe überrumpelte bie ausgefeilten
fur^er
in
erneuerter ^eftigfeit herbeigeeilte
90
$lx.
4
gelegenen Satterie eine heftige (Sxplofton in ber feinblidjen ^Batterie unb gmar
mar
bie
baburd) fyervorgebracfyte (Srfcfyütterung
Unter bem
@cr}u|$e
Satterien gegen bie
feiner
Saftione 4 unb
ber Sünette Äamtfcfyatfa aufgeführt.
s
233tr
unb
errichten
ftnb
Ijat
©djmarg unb
5, Jieboute
Serftärfung ber ben feinbticf)en arbeiten fdjäftigt
ftarl.
fcfjr
vorgefcfyobenen Saufgräben
eifrig
gunäcfyft
ber Selagercr bie rechte
%aqt
mit ber SluSbcfferung unb
gelegenen Sefeftigungen be*
an einigen ^uneten neue Satterien,
um
bie Slpprocfyen
beS $einbeS enfttiren gu tonnen.
3n
ber
vom
-ftacfyt
lieutenantS (Sljruleff
11. gum 12. mürben auf Slnorbnung beS ©cncral* (f rouleff) 165 ftreimitlige beS Infanterieregiments £)d)otSf
mit 4 (Sompagnien beffclben Regiments gu beren Unterftüfcung abgefanbt, bie
auf bem Slbljange
lagerungSarbeitcn
gu
beS
Mamelon
gerftören.
Untertieutenant 9tyloff ftürgte mäl)rent>
bie
anbere Äolonne
jldj
vert
©in Xtyil
von vorn
biefelben
im
(grünen £ügelS) ber t)cr
SluSfalltruppen
auf
dürfen
gelegenen
bie
unter
um Sc*
bem
engltfc^en Saufgräben,
angriff.
2)er
geinb
lief
— im
©efct)ü&e
feine
ber
Uebermacfjt
unb 5 unb
fonbern
gerütft,
von benen wir mehrere »ernagelten, mußten aber
©tief),
unö
weicrjenb
bie 9ieboute
-vom
mentS auS, welche bem Sßaftion ftnb
burd) baS geuer
bauen angefangen, ifyrer
Sßollenbung
'
er
erf)öf)te
nur
Die
Um
armirt.
3.,
bie
unb
4.
worben 51
bie
93efel)(e
unb
5.
unb
©efcfyüijen
Sommanbo
Slbtfjeilung
2.
er*
arbeiten an
irjrer
vor bem *pia£e unb
9tr.
4 unb 5
^unäct)ft
vom
fctjwerften
Kaliber
ju bringen, ftnb bie Gruppen, SSerbinbungSlinie
unferer
btlbeten,
wäfyrenb
gefteltt,
©eneralmajor
unter
Slbtfyeilung
Batterien be*
bie
4 gegenüber ju
SBefefttgungen aufert)alb
ben S3aftionen
mit
beS ©eneratlieutenantS ßfyrulew
Uruffow
gürfi
bie
ber
vereinigt
ftnb.
m
Slbenb beS 13. gegen 10 Ur)r
terieregimente 5DJinöf
in 9ieferve.
%rancf)ecn
jöftfcfyen
ftauben 160 freiwillige vom Snfan* unb Sägerregimente ^obolien in ben SogementS vor bem
5 unb 6
jwifcf)en 33aftion $lx.
fircf)l)ofe
Wn$t
von
Zerftörten
bann
neuen
bie
vollenbet
1.
von ben Soge?
33elagerungSartillerie feuerte in ber legten Seit
meljr (Sinfyett in baS
bieder
welche unter
r)aben
^Batterien
4
vor*
unb ©ct)ü^enbudt)t weiter auS.
33ruftwer)ren ber SlngrtffSbatterien
bie
2ßir
fcfywacf).
liegenben
2Ba3 5Rr.
feine
füfyrt
ber Jennifer;*
zwifcfyen
$lx.
nicr)t
5 gegenüberliegen, Slpprocfjen vorzutreiben,
geinb
£>er
zweifeln.
erweiterte bie £rancr)een.
allein
wor)l baö (angfame gortrücfen
läjjt
fo
23aftione
bie
ftnb
Singreifer gemachten 93erfudt)e
üftr.
bem ©aitlant beS Saftionö
unfereS @cr)Ufjbereict)eS (Sbenfo
gerichteten arbeiten
unferer fteftungSwerfe vereitelt.
ber $einb
welche
trifft,
gegen
-2>te
zurütfjtefyen.
©cfywarj
alle
aucr)
91
fyxan
unb
[türmen
berfelben 9?acr)t
würbe
welche ber Steboute ©cljwarz gegenüber willigen beS Jägerregiments
Regiments als grangofen,
©ie
Dfeferve.
warfen
bie
5Mt;wan, ftür^ten
fo
bie
als
viel
fran*
bie
2Bacr)tpoften,
fcinbltcfjen
unb gogen
möglicr)
fiel)
ein zweiter SluSfatl gegen bie Srancfyee, liegt,
gemacht unb jivar von 110
unterftäjjt fiel)
um
©ctjanjförbe
Bataillon
1
^mi Kolonnen an
auf
ftcr)
ben 23e(agerungSarbeiten
3n
jurücf.
einem SluSfatle,
bereit zu
3)ie ^freiwilligen frocr)en in
auf
unb
buret)
an Bataillon
£rancr)een,
bie
gogen
fiel)
erft
f$ret-
beffelben
vertrieben
bie
beim Eintreffen
überlegener feinbticfyer ifräfte jurücl."
3nS Sager 9lacr)ricf)t, baf*
ber SSerbünbeten
(Sommanbeur $ave bie fommen werbe unb übergab
brachte unterbeffen ber
ber^aifer Napoleon ntdjt in bie Stxim
^ugteic^
bem
er
ben £>berfelbt)errn ber beiben anbern Slrmcen mitgeteilt werben
auefy
am 13. ISlai Dmer *J}afcf)a aus ben
von legerem, welcher, ba
DberbefefylSfyaber einen $e(bzugSplan
in einem JlriegSratfye
vorgelefen würbe.
Singriff einzuleiten,
2)iefe
boct)
grojjen ©efaljren biefer SluSfüfyrung
von Skibar auf
23aftfcr)if<Srai
voltftänbig
unerwähnt.
gewinnen,
von welchem
Um er
unb jebocl)
bie
buret)
follte,
©eneral Sanrobert, Sorb 9?aglan unb
nun barauf, von
beftanben
ba (Sanrobert
bewies, liefen ben
fo
in
überjeugenber
ftimmten
von
Sorb 9taglan
fte
Siloucfjta leichter
beften 9tefultate erwartete,
bie
für ben Singriff naef)
ju
(Supatoria SQSetfe
©imferopot
bem ^rojeet ju
bot
ihm ©eneral
:
92 (Sanrobert
ba$
ben
fcfyliefjlid)
mit
©elbft»erläugnung
cblcr
englifeben
gelbfyerm
annahm,
jeboer;
ben
jwar in
an,
Dberbefet)!
(Srftaunen
unter ber Sebingung,
tfyeibigung ber englifcr)en $rancr)een aucr) noef)
baß
bie
anerbieten,
ein
ba6
fe&te,
aber
er
bod)
ftran^ofen bie 33er*
übernähmen.
2lüc 93orftellungen (Sanrobert'S gegen biefe unerhörte ßumutfyung, bie nur
barauf
baö
wie
in
fiel)
an unb
fcfjon
ju
nod)
täglicrj
unb
fein
an umviberruflid)
@r
feft.
Erfolg.
ber
ein .Ipinbernifj
»on biefem
be$f)alb
far),
mit
genommen, immer
jurücfjutreten, alö
ftanb
(Sr
baö
(Sottegen,
Slnfang
feinen
lieber
fein,
olme
blieben
unb feinem
if)m
(Sntfcfyluf,
bem Grfolge beö Äampfeä ju
großen 93erluft an Gräften
fel)r
ftcf)
nad) ^ertfd)
ber (Srpcbition
fteigerte
für
ixTmefyrcn,
gwif^en
9J?i6»erftänbnif
ßurücfrufung mer)r
ben
fyinjiclte,
fran3Öjtfct)erfcitö
Slugenblitfe
fanbte bal)er fog(eid) folgenbe telegrapfyifcfye
!l)cpefcr;e
nad) *)3ari3:
Ar im ben
Wai,
16.
„9fleine angegriffene ©efunbfyeit erlaubt mir
commanbo
ber Slrmee
m
füfyren;
meine
*13flid)t
Borgens.
10 Uf)r
bae Dber*
ferner nod)
nierjt,
gegen meinen dürften unb mein
(Sommanbo bem ©eneral
USaterfanb zwingen micr) ©ie ^u bitten, bieö
^cltffter
5U übertragen, einem ebenfo tüchtigen alö erfahrungsreichen (Sommanbeur. tr)m übergeben werbe,
2)ie Slrmee, nxlcrje id)
ift
friegögeübt,
unöerfefyrt,
fampfbegierig unb »oder Vertrauen.
3d)
©pi£e
bitte
ben
$aifer
injlänbigft,
mir
an
alö Kämpfer
eine ©teile
ber
einer einfachen 25h?ifton in biefer Slrmee gu taffen.
(Sanrobert." Antwort
9?ad) an bemfetben Slbenbe erfolgte bie
$artS ben „2)er Äaifer fyeit
bei
erfcbjüttert
nimmt
ift.
(Sr
3t)re (Sntlaffung
fa)d^t
16.
baö ®efüt)l
ber Slrmee bleiben ju bürfen.
©ie
Wai,
an. f)od),
fotten
11 Ufcr 2lbenb$.
bebauert, bafj 3l)re ©efunb*
(Sr
roeldjeS
©ie
leitete,
gu bitten,
in bcrfelben aber feine 3)h>ifton,
tiefem mögen ©ie ba$
fonbern baö Sorpö beö ©eneral ^eliffter befehligen,
Dbercommanbo übergeben." 81
m
19. 50? ai
iDimftonSgencrale, be$
©eneralftabcö
befcfytöfjaber 21 in
übergab
nun
Qtanrobert
ber (5f)ef3 ber Slrtitterie
unb
in ©egenroart
ber ©eneralintenbanten,
ßorpö* unb ,
ßommanbo
fein
beö al$
($t)ef6
£>ber*
feinem 9ßad)fo(ger ©eneral $eltf|ter.
20. tyRai
erfdjien
ein
allgemeiner
Drient = 2lrmee folgenbe Drganifation ©rofjer ©eneralftab:
£age$befet)l,
SBrigabegeneral be 9J?artimprety,
ten Slrtitterie; SRtel , 2)i»iftonSgeneral
SMancfyet, ©encralintenbant;
nacrj
welchem
bie
erhielt:
ftabeöj SarraS, Unterctjef; Xfyixy, 2)h>iftonögeneral,
©rofprofof.
ber
unb beö ©enieroefenS
,
(Sommanbeur
@r)ef be$ ©eneral*
(Sommanbeur
ber
gefamm*
be$ gefammten ©enieö;
©irarb be (SljarbonniereS
,
Dberftlieutenant unb
«
»
93
c2»
tfij
ü-
„
w
»
K
»Si-
«3
2 (*)
M
SS
^
„
«
w
COccCOSßcOCOCOcO
CO
"S"
.,
»
»
«
«
«
8 <m
g 8 8
8 ®
00
CO 09
t-
ejs«
«
-g
M
g
COCOCOCOCOCCCO^«
W
UO
w
\V
CO
C33
•s-
E O o—
-£J
u
CS
«>
Ä »
Ä
*.
2
g
e
g
«
U-
5
39 -s
co-
«§r§>
«s
00
—
c^
g o 3 S
3 .
•
•
.
•
.
SS3S33SJ, S»3
•
CO00*-00^< — (M — CO — IM ^ (M —
0303
I « S 5 » c 'S
w
-p-,
-5
^*5 **
.«j
3S
*J.tM
« ^i J ac
SR
^
S? «5
.
•
.
**
^
« '
SS
(0 •
r~
3
3 3
•»
S«S=-
"°
3
5
s
_^
•
r*
.
.
.
.
.
.
.
^
-
5
3
3
0»
°„'
« s 2 *?
j=>
«Ä 3
i?
39 ' <M
—
'
•
—
'
CM
—
CN
—-IM—
'
CN
V
•
"
"
"
ZZSLzZSIjzL^Lül **
*
•
~" ** '
^^
g
^5
8
§
ff "
w •
^
3
"
s .
JS ii
H-5
8 " «3 ©W
u
fp^^.5^1® J vaEs «
iO-
®
•
— CQ<59co
3
— ?~2"»2S c 3i->g £js g"c«eo®Ä2£ ©
S^S
'
-^ IM
— IM — '"
'
c*
*
im' 8j?
"
a
«*5
?;®« » ji » ~.tt
g
^£c??3^g«S ?==§
= £
^®^®„-®^® -®^®-e lo
»
»
»
»
t
SS
g
2-**
© © © © ©£
»
S1
.**
«.
w o
_
i:
_S?®
®®£®s®© ä c «
»» es*
»«S^
« *—
^ »
«ß
® ©.lt#^© 2
«
* »
SS
-£
i»
tio
"•
:r; «*-
28=
""o
«*
<M
5
'S
©
•
-2 CT
S
=» iS*
b2
S ^?® ^Tg;^® -2
>-»
^
'•o
«
3©
S?«2)
o -t— ._ ^ ^« s ssf;ss S?
»
£
SS
»
H?)
«S»
•
st
»?iT«&
S.3®||H
^,S» Q
»o^c3 jo
o
^-
H ^2
^
v?r fer ttr
^ ..5
=»
*"tS)
rs
«SB
•
.2.2-5 **
j.
— w »S **
©S3
^®<m®«|
«i
«
;•'£
»
»TS
E>
© © © © © w g g .^ss
••.
»
OO
»3
,
3
2.2=2 w
^j
3=^-2^ es
«-^
S^— 3gJ
z
'S
w'S
®
5
(^)
3 o *>« .5
3
« ?s
•
Cr
s2 .53
& g <^ g
g
CO
S g 5
° ^^ 'id
3 ^o 3 3 3 3 2 Jj 3 « «5 3 t- (M OS lO 3 =e .
>*
s
*>
IM •
.
•
5
59
3 ^
® ^ö
g
-S S c Sc S-s c S.--2
.
•
co' (33
s MO
*
=3 3 CN^
is cö im' jß I— CO
«5
«3
.
es
-— CW
'
.
<->
.«>
g =
.
* .^3^ S = = =id ^' — o~ m o cd oi — co
'5;S5 5^ jS ". w
ss
.*©
.
®
ö a £
o 3 .
—.d o—C1tJI(~ "0>»5D-g «
.Ct-ic
.
«-«
§ (§ CO
d
c- t-
ffi
*
3
.?»
3
o ^
5
'—
St-
19
|
» -s,
si».
«iE-
ES
"5
>*
Li.
'S
CS
-—
•
CD
-«-»
d
'S
S Ü
8 s —
**
US
/& «S
=
S-;
s S
:::
:
94
£ruppen.
Qntglifcfye
II.
1
.
;
Sameron
3nf.'55i».
U.
-
5
£toHope
*jSenncfat^er
2.
-
'.
1.
:
®en.
(SampceH
(Solin
2.
©ea.
1.33rig. ©enetal (Rocfebty
3nf.*5)fo.
l.
3.
Snf.^i».:
©en. (Sngtanb 4.
J2.
©en. 3of>n (Sampbe!! Seilte £>to.
©en. 93ro»n
*
J2.
*
1.
i
J2.
«
(Sa»aHene;!Diö.
©en. ©cadet
t
(Stire
;
«K'^erfon
;
©arrett (Sobrington 93uüer
*
\i.
Socfyev 93arnavb
>,
m }2.
Snf.sJDb.:
9 ©ataittone
5
:
arb in
U. Srig. ©enerat ganti |2.
?
*
(Sialbini
:
ji.
-
i
2Wonte»ec^iol
«leffanbro 8aSRatmora|2.
-
t
3nf.*5)fo.
2.
3nf.^2)i».
7
-
10
,
43
9JMarb
(SaöaUerie*Qiegunent
S3at.,
24
u.
©d?tt>.
60
gelbgefcl).
10 SBataiHone 1ft 1U
(
©en. SaiHet
€Refen>e;33dg. 1
*
eö (Sorp6.
fd)
i
:
:
1.
©en. 35uranbo
10
12 9Jeg. ju 2 ©cfjtoabr.
©umma (S
-
^aget £obge
'
III.
7
5
.
600
.
qSfcrbc
|
©umma:
25
93at.
4 ©cfm>.
,
u.
36 getbgefd).
IV. SürfifcfyeS (SorpS.
4
£>i»iftonen. '
Armeen war
2)te Stdrfe ber serbünbeten
al(o
folgenbe:
(SaoaCede
Snfantetie
Slrtillmf
s
„
o
!
es
c
©
1.
granjofen
120
(Snglänber
©arbinier dürfen
84000 25000 12500 28000
40 24
3.
43 25 40
£ota(fumme:
228
149500
68
2)ie bereite
Puffert
(Snbe
erhielten
2lpril
waren
Sfaferttebataittone comptettirt;
fanteriebbtfton
2
(Eompagnien
in
be6
3.
©
6000 3500 600
240 60 36
10000 3000 1400
100000 32000 14500 28000
10100
336
14400
174500
4
—
•~~
in
Ärtm
ter
unb
10.
am
27. Slprtf
ein;
(Sappeur*
bie
unb
—
—
bie
©ebaftopol
©mnuirt
©enietruppen
p:
Sü
®
2.
4.
5
>=»
,==2 .
unb
©efcfyüjje
6.
be6
aufy 11.
anfefynlicfye
traf bie
unb 3.
SSerftärfungen;
3nfanteriebit>ifton
9.
2.
burct)
bie
23rigabe ber 14. in*
Snfanteriebimfton
©cfyüfcenbataittonö
unb
gelangten
::
95
Gmbe
(Supatorta unb ©ebaftopot; 3 Regimenter ber 2. Dragoner*
Slprtt nacfy
am
bhMJton erreichten ©imferopot unb $eobofta
2)emnaa) toaren (Snbe Wlai bermafüen
bie
rufjtfcfyen
29. Slpril.
Gruppen
Ärim
in ber
folgen*
üerttjetlt:
s
o £)totfionen
Sww
'S
B
®
$
40
3
£
&&-
©
©
A. 3n ©ebaftopol. 2.
Snfant.
4
Snfanteriebtoiftün
6.
IG IG
8. 9-
J10. 11.
4. 5.
u.
Seppen
58at.
1
16.
incl.
3n
B.
32
ber
2 93at. Äofaftn
10
16
1
Summa:
87
64
2*/«
Umgegenb üon ©ebaftopof. 48 96 94
Snfanteriebiüifton
6.
S3at.
(1
16
9
20
14.
s
G:
12
©djüfcen)
12.
<\
14.
*
6 leiste
36
(§at>aflerie:!X)töifton
Snfantettcbiotfton Slujjerbem Seiger, Scr/ü£en unb ba« 93ala* flama'fcrie ^Bataillon 17.
2.€ftefer0f;(5al>.
iDragonerbioifton, Dragoner u.
2.
fet/e
2
0lr.
.
.
.
.
(Summa
3n
C.
Umgegenb
45
2.
fcfye
6
38
40
24
_
16
30
U
24
54
^4
40
aufüerbem noef) bon's üiegimenter unb ba$ Uralöfifdjc SRe-
giment
s
Jlr.
1
(Summa
D. 6.
24
30
330
I
2)raa.oiierbiüifion,
1.
:
32
tton Ghtpatoria.
(Refer»e4Uanenbtöijton
-
1.
ber
34
UralSfts
leidste
i
Sluf ber £a(binfel ffertfd). Saüallertebiüifiou
....
9teferüe4Uanenbiöifüon , 2 leichte 6a»af(erierefert)ebi»ifionen 2luferbem noefy
.
12
;
12
l
.
Summa
29
20
E. 3n ^erefop unb Umgegenb. 3. G.
Snfant.
t
u.
2 ben'fdje öieg.
Summa ©efammtfumtne §albinfel
ber
rufftfcfyen
_
24
7. Snfanteriebtuifton
17.
Xtuvpen auf
ber
20
-
32
|
!
—
gangen 15S
121
85
i
486
;
2« 1*
96
3n
bcc legten ßtit,
unter ©encral (SanrobertS Scfefyl, ging cd
nocfj
«Sebaftopol im 2lttgemetnen
ruf)ig gu;
fel)r
unb beren Satterien, unb
ber Vernichtung ber Seftungdartitlerie
Serftärfung
ber Oteboute «Scfywarj,
wäfyrenb
würben.
(Srfolge fortgefegt
mtSglütfenben Serfudje mit
bamit biefelben ju fprengen, bemühen;
mit ju
ebenfo
waren
alfo
bie
wirften
refp.
au$
fte
ben
üor ©ebaftopol
Scrljäftniffe
nun
2)ie 2lbftcf)t ^eliffter'd ging
m
ber feine
fcfjafoff,
rjof
mit in
bafyin,
bie
beöfyatb
linfe
^eliffter
ben »oll*
(5t)arafter
bilbete.
aud (Srbmörfem ((Steinminen ju
(Steine
nad)
Surft ©ort-
werfen.
alö bie granjofen ben $tra>
Xrandjeen tymeingejogen Ratten, orbnete
tfyre
mit
einem furzen aber heftigen
nact)
Stanfe bcbrofyt glaubte,
(Sontreapprocrje mit (SljeminementS
einer
©eneral
als
energifcrjen
Belagerer
gegen 33aftton 9h\ 4
©tein^ugaffen)
refp.
Minentrichtern
Sertfyeibigungdlinien hinter einanber ju ftürmen.
bie rufjtfct)en
21. begannen
5
(Steinminen).
fommenften ©cgenfafj %w bem bebäcfytigen ßanrobert
21
unb
ÜJir.
Heineren 2lu6fälle mit bem früheren
bie
bad Dbercommanbo übernahm, ber mit feinem
Sombarbement
mit
mit ber
btefe
Saftion
t>or
ttor
Sor Saftion 9h\ 4 ertrugen bie Sranjofen ifyre ben Minen äujjerft gebulbig unb begnügten fid) um bie Minentrichter jum Sau ber 4. parallele
erfolglos
©tein > Sugaffen ((ürbmörfer <5o
ftcf)
Sertfyeibigungdlinie, burct) (Srbauung neuer Sruftwefyren
unb burd) Vortreiben »on (Sontremtnengängen
Satterien
unb
ttjrev
Belagerer bcfdjäfttgten
bie
(Srbauung
bie
bafoer
bem Saftion
auf bem
5,
9lr.
2lbl)ange bed -£>üget0, an.
£>ie ruffifdjen
Scripte melbeten barüber $olgenbed: jum 22. Wlai am ^ircfyrjofe 9tacrjt vom 21.
„2Bir Ratten in ber (Sontreapprocrjenlinte
gu
ber Stanfe
um
eröffnet,
befdjiefen.
$rancf)ec
»erbunben
waren.
ber Srandjee
erften fRad^t nicf)t,
mit 2lnbrud) beö
borgend
©djügen
Um
befahl
befefjt.
©ortfdjafoff
gürft
Surft 2ßarfcrjau
mentd
ßnx
gönnen unb jofen
famen.
2
in
griffen
bie
2lrbeiter biefer
22.
fteinige
51t
gurücf geführt
ftcrj
ertaubte
geben,
unb
@ontrcapprod)en ju
Wai
2lbenbe
unter
bie
©runb
gehörige Siefe
Sau ben
6
üftr.
einer Dfaifye Sogementd,
9 Ub>-
c6
bafyer
bie
Gruppen
bie
famen
fyintcr
ber
Ratten
unfere
angewiefenen *ptä$e
Kolonnen gegen
rechte unter ©eneral
biefc
$aum
unfere
SogementS
be la 9Äotte*9iouge
füblic^en @cfe
mit
in
ber
würben
(E'nbe
bie
mit
bringen,
%u
Sägerregimenter
<Sd)itomir6fifd)en 9?egü
unter ©encratlicutenant
tljnen
ftcfe
bie 2lpprocr;cn
(Sfuatleff
ju
concen*
unb baö
Unterftüfcung würben Ijier^u baö Mineftfcfye Infanterie*
ftarfen
2)ie
taillonen;
2) er
bie
Jägerregiment beftimmt.
Uglifcfdje
aud
unb 54$obol$fi unb 2 Sataillone beö
Saftton
t>or
triren.
ben
beftanb
bem Seinbe ju lagen unb
welche an bem 2lbr)ange nad) einer
Sinie
$)iefe
eine
(Sommunifationdlinien be6 ^einbed in
bie
%mk
bie 2lrbeit
befe£t,
als bie Sran*
jum
2lngriff
be*
Ijcroor*
3 beftanb au$ 5 /4 Sa-
bcö firc^l)ofed
ben linfen ^htgcf unferer 6ontrcapprocl)enltnie an;
bie
l)cn>or
unb
linfe Kolonne
unter ©eneral Seuret, aud 4 3 /i Satattlonen bcftefyenb, ging »on ber
Duaran*
97 2>en geineinfamen Dberbefcfyl über beibe Kolonnen führte ber
tainebucfyt vor.
©eneral be 9?arf)t
©in blutiger 5t\unpf entfpann
<5alle3.
unb
enbete bamit,
baf
am borgen
ging unb unfere Gruppen
unb nur 150 ©tu&enjäger
getöbtet
3n
liefen.
3 (StabSoff., 15 Off.
Slblerberg,
vcrmunbct
7 1
(Sontuftonen erhielten
*
42
*
*
8
*
weil
bie
Kolonnen
franjöftfcfyen
746 9D?ann,
u. *
1377
*
315
2)er Serluft beö geinbeö mufj, aller 5Bat)rfcr>eintici?fcit nacfj fein,
näa)tlirf)en
tiefen
ftrategifcrjen $ort)erberedj*
alle
ftcf)
Unfer SSerfuft war bebeutenb
völlig unrichtig.
mürben ©eneralmajor
gemefen
ganje
bie
beö 23. narf) ber geftung jurücfgingen
ben 2lpprorf)en
in
bauerte
ftrf),
feinen 5ßerfa)anjungen jurücfV
narf)
9Rann, ermeifen
©efecfyten mit üftann gegen
nungcn als
ber ftetnb
=
größer
norf)
,
ge-
unfere
burrf)
beträcfytlirf)
*
ftungögcfd)ü^e gelitten fyaben.
3n
vom
ber 9?arf)t
Iruppenm äffen
tjinter
aber
einer furzen,
fef>r
vor Saftion
Äanonabe au$ er 9tacfyt3
ivelrfje
unb ftürmte
5
9?r.
narf)
feinen Batterien gegen
allen
vortjcr frfjon
fyatten,
bcfefct
um von
jogen
auf ein 3eirf)en
ftrf)
am
ofyne iRefultate
3wet Bataillone be6 SägerregimentS ©rf)itomir, weldje
gegriffen fjatte.
(Smbuöcaben
24. fammeltc ber Belagerer abermals große
Äiid)t>ofe
heftigen,
biejenigen SogeinentS vor,
jungen juntd,
^um
23.
bem
narf)
biefe
unferen Serfrfjan*
teueren aus auf bie anrücfenben franjöftfdjen Kolonnen
ein umfaffenbeö geuer ju richten.
CD o
beiben bem $irrf)t)ofe junärfjft
gelang eö bem Sei übe in ben gelegenen Gnnbuöcaben gu|j gu dt;
faffen unb fie ju jerftören. 3Me (Sommunifation von benfelben narf) bem 53aftion 9tr. 5 mußten mir jmar verlaffen, inbejj ber fteinb fonnte jte aucr;
befe£en."
nirf)t
©eneral ^eliffier
bie
bem
unb unferer SSefe^ung
ßontreapprocfyen
$einb
meifte
in
£l)atigfeit
ber
im ^intergrunbe
benen cm ber Sangfeite bcö
lange (Sommunifation
Sünettc
l)erübernt§ief)en.
große
Sruppenmaffen 9carf)t
vom
21.
nad)
ber
anjufammeln unb
gum
51t
ber
ben
tiefer
$8affenplafc,
fo
ber
£htarantaine
rerfjtö
vom
ftarfe
fteinbe
@mbu5«
bie
51t
machen, gefrfjicft
fo
marb
fet)r
große
bort
f)dtte,
eine
gelegenen
unfere6 Singriffe
22. mittelft eines großartigen unb
mit
aus
l)icr
ßentralbaftion
gcftattet
SluSfäüe
von
ber
unb
©dmnsforbreilje
unb
vcrbinben,
ruffifcktt Ijatte
entfaltet
beabftcfytigte
eine
burd)
tinfcn Sliiget
bem
gelegenen
mirf)tigen Sßerfe,
@r
vcrfucfyt.
5?ircl)f)ofcö
gebeclte
bcbrofjenbe
tiefer
Ouarantainebai
ber
26. 9ftai:
(Sentralbaftion
©egenb
bort ben 53au neuer (Sontreapprocfyen
caben
bagegen am
berichtete
„©eit ber üßegnatjme ber vor
in
ber
verheimlichten
5lraftaufwanbe3 in feinen erften ©runbjügen angelegt.
©eneral tyatö, einer ber gelben ber
Operation beauftragt. gegen bie (Smbuöcaben "R'ircrjlwfe
,
©ittje,
inbem £d)(a(fiten
man u»6
3mei
gleichzeitige
im ^pintergrunbe über bie
©elaflcnniflfii.
IL
fublicfce
afrifanifrfjen Slrmee,
Singriffe
ber 33ai, ($cfc
bee
mürben ber
marb mit
projeetirt;
anbere
(entern
biefer
ber eine
gegen bie
am
vorfd)reiten mollte. 7
98
Die neu
aufgehellten
buref)
eine
bebeutenbe.
feljr
fetten
auö
befreien,
Sruppenfräfte
unb
ber Sirbett
ber
Die linfe 2lngriff3fotonne 3 Bataillonen
bataitlond,
beö
beftanb au6 3 (Somp. bed 10. Säger*
unb warb
unb 2 Bataillone
ber
unb einem
grembenlegion
ber
flom ©eneral Beuret
geleitet.
^Regiments ber ^reinben*
1.
unb 2 Bataillonen bed 28. Stnienregimcntö unb
SimenregimentS
18.
unb,
unfenn
ju
<5cf)lacf;t.
Die rechte beftanb auö ben (Slitecompagnien be6 legion
Umformung
it)ie
Regiments
2.
beö 98. Sinienregimentd
Bataillon
basor,
werben. Die 2luSfül)rung biefer Stnien war freutet) Die ganje au6jufüt)renbe Dperation mujjte auö jmei
ausgefüllt
©ebraucfye
mußten genommen
@cf)an$forbreif)en
feinbticfjen
großer
Slufftellung
fyatte
©arbetiottigeure
1
Bataillon beö
in Oteferve t)intcr
Der geinb war um befehligte ber ©eneral be la 9Jiotte*9touge. fte un$ ju empfangen in grofer 3«^l aufgeteilt, man fd)ä$te ifyn auf 20 Ba* 5lucf; auö ber £luarantainefcfjtucr)t rücften bebeutenbe tuffifc^e Waffen taitlone. ftcr;;
t>or,
worauf
fpann unb
ein heftiger
^atnpf mit Erbitterung
2lm folgenben Xage Singriff ausführen,
feilte
wa$
©eneral Seüaiüant mit 10 Bataillonen einen neuen
aud) ju
berfelben
©tunbe
gefcfyal).
und unb
Smbudcaben
bie
Die mutfpollcn %fyakn
ftnb
fjatte,
Rauben
in unferen
unfere Slngriparbciten ^u fteinmen,
gewanbt.
ent*
Muffen juritefjogen.
bie
ftd)
ba6 bebeutenbe Sßerf, welches ber $cinb projeetirt
forbe beffelben beefen
beiben (Seiten
auf
ftd)
wo
mit £age6anbrucr) aufborte,
erft
baf
e8,
baffetbe
Die ©cf)anj*
blieb.
gegen ben
ftnb
nid)t
inbefj
So fam um bura)
f)in
tylafy
um*
empftnblicfje Berlufte
ofnte
Dura) biefe enormen Berlufte erhalten btefe kämpfe ben ßfyarafter öollftänbiger ©d) lachten." ausgeführt.
nod) an, bajj bie $o(tigeure
unb
coupirten Serrain
fefyr
auf iebem
©ctjritt
©arbe,
ber
bie
unb bann aud) wieber
fte
Dunleln ju
eingefcfylagen,
burcr)
Raglan
fefyen
baS geuer
weifjeS Seberjeug
if)r
bequeme 3ielfd?etbe bargeboten
Sorb
in
aufjerbent
führte ^eliffter
ber ftinfternifj auf
unbekanntem
bewegenb, inmitten »on ^peinnmiffen
ftcf;
einen geinb im
golge ber 9tid)tung,
eine
großen 93er(ufteS
beS
2116 wefentticfye Urfacr)e
aller 2lrt
geglaubt, tint 5ßci(e in ib,rer
£amerabcn maSfirt
ben
feinblidjen
©efmfcen
fyätten.
bagegen
berichtete
an
bemfelben
Sage
(26. 9Jiai):
„©eftem
t)at
ftct>
an
eine Oteboute
gelernt,
Die granjofen ba$ £f)a(
welche
Snferman gegenüberliegt, wäfyrenb fyinjiefyt.
Daö
farbinifcfyen
tjieran
ftd)
bis Sfcfwrgun
it>r
beigegeben
worben war.
ben unterften Ebenen
ber ^)ügel,
tyaben bort ifyren linfen glügel
bet)errfd)t
rechter
gegenüber
Gruppen eingenommen, welchen
12. Sancierregiment, fowie bie reitenbe *|3arlbt?
üerbünbeten Slrmee auf bem bieffeitigen
ber
ein Srjeil
Ufer ber £fd)crnaia feftgefe&t.
Slrtillerie
©leicr^eitig
unb ben £ö()en »on
Flügel liegenbe
unfererfeitS
bi$ jenfeitö Sraftir
Terrain
r)aben
baö
Jpufaren*,
10.
bie
unter bem Befehl beS Dberften fjatte
ftcf)
£>mer $afd)a nad)
Balaflawa gegenüber, gebogen, inbem
er
in
99 Gruppen,
franjöftföen
bie
2öetfc
btefer
©eneral Sanrobert commanbirte, $einb über
beß gluffeß
Ufer
@tr
feJT.
fe&te
s
truppen unfereß äuferften rechten glügelß nad) einem
bein
.]3uncte
bie
ftfywadjen bieffettigen
Marine*
fonigltcfyen
bie
fjatte
unb
tjatte
ftd)
brängte ben
bann auf
ftd)
(Sampbelt
(Sollin
vor
er
Sefcterer
unterftüfcte.
von Xraftir unb
93rütfe
bie
welche
vorgehen
faffen,
welcher bie alte 93aibarftrajje befycvrfdjt unb ber Dberft *)3arlb» mit ben vorder
am
ift
Belagerer
"Die
Sunt
borgen
ÜJttttwocr;
am
eine
m
Sunt
1.
von benen
bie
naa)
bem
SSerfuct)
ju
ftd)
,
würben aber von
bemächtigen,
fiepen
fte
ftd)
ieber
von
1
circa
bem
3Winen vor
©djaben
verurfad)te
ßünbungßapparat 9faue Batterien
jünbete.
Zentner *)Mver,
eingegraben waren j
gletct)
fyatte,
ber
Wai
29.
machten
boer;
j
biß gegen
jeitweife
ben
bort
placirten
9J?aftbaftion
fpringen,
gurudf^tefjen. s
zwei
erheblichen
groeite
(Srbboben
einen
von 24 Pulver*
von
2lrt
.Spötlenmafdn'ne,
9h\
bie 33afttone
unb
»erteilt
gleichmäßig
baß Slnftofjen mit
burd)
würben gegen
eine Stntc
wetdje eine
baß ©eniecorpß fanb
j
4,
Äamtfdjatfa angelegt, an neuen Srancrjeen gearbeitet unb
bie
bem $uße fdwn 5, 6 unb Sünette
bie
33efeftigung
an
^amiefd)* unb <Streli£fabud)t vcrvollftänbigt.
^Batterien,
bem
befferten wät)renb
£>ie SBertfyeibiger
unb
fowie 3 <5d)ü$enemp'(accmentß
2Berfe auß,
ifyre
bauten 2 neue
(Somnumifatton
eine
ben SRebouten «Selingrjinßf unb SBolinßf ($otl)t;nicn) unb trieben gatterien vor
©eneral
ben Saftionen ^3eliffter
melon vert (grünen mit
bette,
vert),
7.
fowie
9?r.
unb Sorb Raglan waren
btlbeten,
SßolinßfU
ftürmen,
Soßquet
ber
Einern
bie
bie
welche
bie
bie
(Snglänber
ben
Ma-
(Snglänber verein* %flan beftimmte
(Mamelon
<Selenginßfi*9iebouten
vorberfte 93ertf)eibigungß*
gleichzeitig
bie
vor 33aftion
rufftfcfyen ©cfyüfjen befehlen (Steinbrüche (Carrieres)
2lußfüt)tung
beß
©tttrmeß
fetbft
würbe ©eneral
beauftragt.
6a>n am beten
mit
follten;
unb
( Q3olc)t;nien)
wäfyrenb
3 gelegenen unb von ben
angreifen
barüber einig,
^eliffter bie $amtfd)atfa*$hmette
(ouvrages blancs ober Weifen Sßerfe), linte
jefct
bejfen $euer
<£>ügel) anzugreifen,
3uni unb zwar wollte bie
zwifcfyen
bie
5 unb 6 bebeutenb vor.
Sßerfen gegen ben großen Steban vorzugehen.
ifyren
ben
fjierju
ÜRr.
ß'ertfcr;
neuen (5cfjü<3enemplacemcntß vor ber
ber
in ber ^ietfd)luci)t, quer vor ben bortigen 2ßerfen, faften,
vom
Sagen
ben
fcfywacrje
empfangen unb mußten
©cfyüfcen 91
ben
audj
©eling^tnöf
in
inbefj
Äanonabe, welche anltegenben Batterien verftärft würbe
atß
6 unb bie
29.
Oteboute
ber
9JJarmora
Gruppen gufammen*
türlifcfyen
unb
2)ienftag Slbenb
unterhielten
nid)tß weiter
SBaftton 9?r. fte
unb
englifdjen, franjöftfcfjen
(Srpebition
vom ©eneral
redjtß
Sßoronjowftrafe nad) S3aibar §u vor*
ber
bem ©enerallieutenant SBrown abgezogen."
unter
3.
auß
(Sine
gefanbt.
unmittelbar
Terrain
unb Patrouillen längß
recognoßeirt
gefegte
M$
Gruppen
erwähnten
mit' allen
6.
3uni 9lad)inittagß von -3
SBelagerungßbattericn
vor
Ut>v
ber
an
eröffneten bie 93erbün*
6d)iffervorftabt
ein
f)eftigeß
—
100 baS Äornilowöfi
Reiter gegen
unb
*
SBaftion
3.
fo
gutem
liefen
beantwortet würbe,
(Srfolge
jum ©Zweigen
©efcfyüke
fowie auf bie oor bemfelben
,
oon
baö
gelegenen (£ontreapprocr)enbcfeftigungen,
ber belagerten mit
(Seiten
gegen Slbenb
baf
3n
gebracht mar.
ein £t)eil ber feinb*
ben franjoftfe^en Batterien
»üurben 2 *ßufoermngagine in bie Suft gefprengt unb bie ©efct)ü£e ber 33attc* weldje gegen bie 2Bolin6fi* (23ott)Mücn) Dieboute
rien,
am
Slbenb
fämmtltcf)
bü ben
geuer einftelfen;
if>r
waren, mußten
tfyätig
waren 6 ®efcf)ü§e
Bluffen
bemontirt unb 11 Saffeten aujkr $f)ättgfeit gefegt. ber
3>n
jwar baö Äanoncnfeuer
Ijörte
Sftacrjt
bagegen begann auö alten Sßurfgefcfyütjen
mit-SageSanbrud)
3u 3.,
5.
Gruppen unb
oom
unb
3)ioifton
2
um
9?acf)mittag3
bi$>
beö ©eneral 33o6quet
Qtorpö
2.
im ©an^en
ber üBertfyeibiger
oorftabt in biefer 3tit mit
mer)r
nid)t
fd)atfa*2ünette (grüner 9Jtame(on),
$eboute
baö
©arbebatailtone,
eine türfifdjc 2)hnfton,
93on Seiten
cvfet>en.
auf,
ber ^Belagerer
(£ontreapprocrjen ftattfanb.
biefem Singriffe waren
unb
4.
wieber
lebhaftes 93ombarbement,
ba3 Äanonenfeuer wieber aufnahm,
Ul)r ein Singriff auf bie
6V2
ein
bie
waren
Slbtfyeilung
circa
40,000 9)cann,
engtifdjer
geftungäwerfe ber
bie
bie 2.,
eine
al0 16 ^Bataillonen
©ctjiffer*
bie
befefjt;
au&
$amt*
©elenginöfi* unb 2ßolin3fi* (93olfjtynien)
weifen SBerfe) enthielten jufammen 43 ©eferjü^c.
(bie
2Ba3 nun
bie 3ufammenfe$ung ber oerbünbeten Gruppen betrifft, fo rücfte nad) 5lnitfd)fof auf bem rechten ginget bie 5)ioifton ÜRat;ran gegen bie
unb
©elengtnSfi* mit 5
bie rectjte
(93olI)*mien),
<Se(engin3£i
/2
ben
.ffiolin$fi*
9teboute
(95olt)i;nien)
linfe mit 3^2 ^Bataillonen
bie
9ieboute;
Slufkrbem
Sfeferoe.
mente
=
s
in
^Bataillonen ber 53rigabe Saoaranbe
1
bie
'Dioifton
Ratten
im
53efet)t,
2)ulac
ititengrunb
bie
oorjugefyen
oor,
SBolinöfü
ber S3rigabe gaitli;
gegen
bie
mit
8
00m
61.
unb 97. Sinienregi*
unb
bie
SBrücfe
bilbete
2 ^Bataillone
noct)
2 Äotonncn
gegen
iBataillonen
ju
bie
befe^cn,
welche bie 33efa£ungötruppen bei ifjrem 9iücfjuge pafjtren mußten.
^m
(Zentrum
Dtoijton (Samou mit
(SBimpffen)
gegen
311111
7
bie 5Taintfd)atfa*2ünette
©türme- oorgeljen,
^Bataillonen
in
ber
wobei
(Mamelon
bie
erfte
parallele
franjoftfe^en
Äamtfdjatfa*Süncttc «Stellung natjm, bie zweite Q3crge, in
unb
lunter
biefer,
gleichfalls
in
biefem
©runbe,
vert)
bie
füllte
S3rigabe
bie
bcrfelbcn
jutnäd)ft
ber
bem 2)ofowajagrunbe Dioifton S3runet
mit
(Carrieres)
oor
9 ^Bataillonen ^ur Unterfrü&ung ßamou'6 ftanb.
uf
21
bem tinfen $ lüg
SSaftion SRr.
et
33., 34., 47., 49., 88., 90.
bem (Sommanbo be6 Dberften türfifdje
ftanb
hinter
grunbe.
bie
«Steinbrüche
unb ©arbe^üfttierregiment gegeben Ratten, unter (Sfyirlei;.
2)ie allgemeine 9?eferoe für alle bie
gegen
3 würben 2000 SSlann (Sngtänber birigirt, welche baö 7., 23.,
2)ioifton ber
Dmer
*Pafd)a
93ictoria* sJtcboute
jum in
Singriff beftiinmten ber
gwifdjen
<Stärfe
bem
Gruppen
bilbete
oon 8000 9J?ann; JDofojawa^
unb
fte
ftüen*
101
Um
6 1 /* UI)r 9cacf)mittagö gab
5 ©ignalrafeten
burct)
Savaranbe
300
©cfyritt
von
Gruppen,
bie
l)a(ten,
©iijnal
gum
Singriff.
fcte
SBolindfi*
(Volf)toticn)
Keboute
tt?efct)e
fte
fte
Ratten, alle
befefct
enblid)
ftcf?
ju weichen, hinter beffen
fowfe bie 9J?örferbatterie
unb Saftion
jtotfcfycn
1, unb obwohl
9er.
von benen aue
beffen
unb obwohl
bie rufftferjen
jefjt
Waä)
§u
ber
r)art*
Xruppen, welche unter*
gelang e6 ifjnen
Stebouten wieber $u erobern verfugten,
fte
^ranjofen beibe Otebouten, ber ©elengin^f i*9teboute
©tabt unterftü^t worben waren,
ber
um
bcö $einbe$
ber Uebermacrjt
Sinie ftarfe ^ieferven folgten.
erfter
©cgenwefyr bcfejjten enbltct) bie
näcfigftcn
nur
bie
Gräfte anwenbeten,
if)re
genötigt,
beef)
93rigabe
3)ic
an,
ber näcfjften fran^öftfrfjen parallele entfernt war,
fafyen
fo
ber Victoria *9teboutc auö,
verabrebete
guerfi
griff
von
*Peltffter,
ba$
bie
verlorenen
boer)
nur mit
ber SNörferbatterte. ©leicr^eittg mit
3 Kolonnen jum
bem
©türm gegen
auf beiben ^laufen,
morfen unb mußten
fiel)
^ranjofen,
bie
buref)
©erjan^e
bie
griff
2 anbern Kolonnen
bie
50. Dtegi*
an,
$ront
Gruppen würben
rufftfcr)en
gurücfjiefycn,
boer)
ifmen nacfybrangen,
(Srfolge füt)n gemacht,
if>re
Daö
ber
in
bem 5tvrnilow3fibafiion
rtacr)
55rigabe SBtmpffen in
bie
bie ^amtfcrjatfa-Sünettc vor.
ment unter bem Dberft SBrancion
fte
ging
Singriffe 9ttat;ran'3
bie
ge*
atö
mürben
von bem Äornilow6fibaftion mit tatätfcr)en empfangen, mußten in ^olge
von
beffen
einer ferneren
9hm
SSerlufte.
gingen
auö
ben geinb wieber
am
ber Sünette
$ufje be$ Jpügelö,
förmige
Stellung
©türm
vorrücfen
Verfolgung ablaffen unb
ein,
auf welchem
$)aö
be6 ©efecfeteS, ber geinb
©ctjicffal
bem
Sluf 9?r.
3
al6
bie
©tabt
ber
nact)
au6
bie
biefer
Sünette
bie
Gruppen
9teferven
unb
englifcfjen
burcrj
bie
ba$
entfcfyieb
Muffen jogen
bie
attaqutrten
bie
3
bie
Äamtfdjatfa^Sünette
rufftfe^en
©d)ü$en
in
bem
(Snglänber bie vor
fcr)wacr)en
Kolonnen ju
befefcten,
ben
unb
ba
©teinbrüctjen
worauf bann
folonnen
bie
rufjtfdje
eröffneten.
2500 9ftann Sobte
unb
3)ie
Verwunbetc,
geftungöbatterien
Muffen
Ratten
barunter
ben
ir)r
in
Söaftion
berfelben Stit, fte
von
biefer
glanfe
in
Oiücfen befcrjiefjen fonnten, fo blieb biefen nichts anbereö übrig,
ju räumen,
jum
33rigabe SSerge
bie
gefct)lagenen
Eintreffen
befefcte
(Steinbrüche mit
granjofen
©erjanje
bie
hierauf
f)atbfrei3*
eine
jurücf.
linfen Flügel
beftnblicrjen
bann
lief
unb ©eneral 23oöquet
$)ivifion SSrunet unterftü$en.
ftcl)
Samou
©eneral
erbaut war,
Sonette
bie
unb warfen
über
Singriff
^ranjofen nahmen
3)ie
fyerauS.
hierbei beträchtliche
erlitten
Gruppen nun
bie rufftfcfjen
unb
als bicfelben
Reiter
biefem
auf bie ©efecf>tc
tapferen ©cneralmajor
Ximofief.
Ü)er 23ericr)t beö
bem
©eneral ^ettffier vom
9.
3uni
ift
faft
mit
rufftferjen gleicfylautenb, aufkrbem aber melbetc er noer):
„Qi$
war ba6
weitem Ungeftüm
aufregenbfte fte
über
unb
grofjartigfte
ba6 Terrain
bi$
ju
©cfyaufpief
fefyen,
mit
ftürjten,
mit
ju
ben föeboutcn
102 welcher unbcftegbaren Sapferfcit
brungen,
gegen
ftcf)
einge*
Waffen
feinblicfyen
©tunbe, in welcher eine ber glanjenbften 2ßaffentt)aten
Uebrigen hieran
toi
um
im Kugelregen fämpften,
bort
fte
emeueten Angriffe ber grof cn
ftctS
einer
9cacf)
fcji$ufcfccn.
biefeö
bie
unb barum
reichen
(o
fo
furchtbaren Kriegen
brei
eroberten 9?ebouten;
auet)
ausgeübt mürbe, weiten unfere Slbler bauemb auf ben
62 Kanonen unb ungefähr 400©efangene
incl.
14Dfftciere
fielen in unfere
£änbe.
Unfere 93crbünbeten t)atten, bie gegebene giemtiä) jufammengefe^te ©eneral*
baö
verfotgenb,
btepofttion
©lücf genommen unb behaupteten beö
trofj
fürchterlichen
ber $cfiung
gan^e 9tad)t
bie
ftrf)
$eucr6 unb
feiriblicfyen
mit einer ShtyQttit,
©olbaten
englifcfyen
bie
nsetdje
unS
ben s$laf5
gegen
neue Batterien
ber
93eft$
biefer ^acfyt »oller
naci)
unfer Singriff auf bem rechten Slüge (, ber b t ö r) e jurücf war, mit bem linfen g I et dt) weit vorgetrieben. von
Sebafiopot
wieber
{e£t
ift
auf
erft
verfemt,
wirb eS bem ^einbe unmöglid) fein,
fo
unternehmen,
31t
in
bte
fallen
einzelnen
foweit
r
£>ie 93e*
unb
^urütfgefütjrt
3Sertt)eibigung6juftanb
in
unb*
fernerhin
grofje SluSfälle
fo
unb
33elagerung6arbeiten
unferen
in
Sefct
unferen Reifen bei Kamiefcf) unb SSalaflama ©efatjr trotten/'
fetbft
3u be
unfere eroberten SEBerfe
(Snccinte
tl)re
armirt
fyaben wir
unb
2Berfe
tjerjuftelten.
ift
fafcung
33efafcung
(£t)arafteriftif ber
eroberten
benfelben
in
ber
2lu3fälle
fteter
gleichem
in bemfelben,
fyinburcf)
tjervorftecfyenbfte
2)ie 9J?orgcnfonne fanb
ift.
Aufregung unb cnblofcr (Stngelfämpfc im ber Slrbeit
mit gleicher Kraft unb
©teinbrudjwerf
ber
(Sl)vcn
Kampfe
biefem
in
gefallenen
©eneralö
beS
Dfftciere,
Savaranbe unb bcö Dberften be Srancion, verorbnete ein Xageöbefefyl beö
©eneral
*]3etifftcr,
fomit ber
2ßerfe,
bie
bafj
„Mamelon
wo
fte
gefallen,
tljre
tarnen
erhielten
unb
vert" „9?eboute SBrancion", bie 9Jebouten SßolljMuen unb
©elengf)in6f ober wetzen 2öerfe, bie „£avaranbc=2Bcrfc" genannt werben füllten.
3e£t
fing
man an
bie
Saoaranbc*
fommnen;
verbeffern
ber belagerten
unb
ber fortwäljrenb
©djwierigfeiten in ber
SJcameton ein
(Site
rufftfdjer
unb ju
vervoll*
weifen Söerfe würben gegen bie'^eftung
ober
an ber 9teboute 33rancion (Mamelon vert)
fcljrt*
Slrt
ju
einzelnen 2Berfe
bie
buret)
neue Batterien
ben
tro$
Ijeftigften
33oben
felftgcn
errichtet
be$
unb 100
ftd)
ge*
geuerö
fteigernben
9Jt>treö vor
bem
Saufgraben umgefefyrt, weiter au^gebefmt unb in eine
vorgefcf)obene parallele umgcwanbclt, wätjrcnb bie Saufgraben jur Deckten
unb Sinfen be$ @ct)anjwerfe$ Ktclbucfyt l)in verlängert licfycn
Reiten
ber
ber Seite
nact)
würben,
2lngriffölinie
fo
ba§ nun
fycrgeftellt
ber
bie
Qmglanber unb
war.
2)te
(Snglänber
im (Steinbruche bee SagemerfeS einen 2ßaffenpla£, von wo aus folonnen 2)ie
ftcf)
auf
bie rufftfdjen
SBerfe ftürjen
ber
ifyre
errichteten
Slngriffö*
follten.
Muffen befeftigten unter £otleben'6 Seitung
im Sorben
naef)
SSerbinbung jwifdjen fämmt*
iJjre
linfe
glanfe unb baueten
ber Strebe Batterien übereinanber.
Die 3eit
vom
8.
bie
3
um
18.
würbe
(naci)
9Riet)
ftänbigung unb ^erbefferung ber neuen 4., be^ieljungSwetfc
tfyeilS
jur 93ervoß*
3. parallele,
ttyiiü
—
103
jur .£>erftellung ber 9ßerbinbungen nad) rücfwärtö,
bem
unb ju
Üftatafofffort)
bungen mit
ber vorherigen .Jperftetlung
immer
immer bünner würbe,
baren (Site a(lmaf)(ig
von
bem
bem
$euer wenigftenS ben
SBaftion
am
Slußenwerfe unb
ber
übrigen für
gewonnen, wäfyrenb auf
Da
ftattfanb.
(Sontreapprocrjen
ifyre
namentlich
93orftabt,
3m
parallele an,
ber 4.
ber Ueberfyöljung
bie
einige
,
^wifc^en
(Sourtine
bie
©enerale wor)l ju bem
woju benn
Ratten,
ftabt berechtigt
SSerfucr)
am
aucr)
äm$
burften
fo
©türmet auf
16. bie £)iöpojttionen
bie
$or*
unb
9ßor;
von ©tufen unb Deffnungen
burd) anbringen
inöbefonbere
bereitungen,
anzunehmen waren,
7., ata einigermaßen erfcfyüttert
atliirten
bie
unb
fehlte,
2 unb ^alafoff, vemadjtäfftgt Ratten unb biefelben, zufolge ber
5Rr.
9tieberfage ftet;
iljre
£auptumfaffung
ber
von
baö umgefefyrte 93erl)ältniß
linfen Sauget fortwäljrenb
Xtyik
gebübet werben fonnten.
tc.
rechten Flügel,
U$ortr)eil
Muffen, im Vertrauen auf
ganj
tljeilweife
ber Saufgrabenerbe, fonbern faft auöfcfyließlid)
nur von ©crjanjförben, ©anbfätfen Angreifer auf
ja
bie
©appen verwenb*
ber ju ben
mcfyr ju, weit bie ©du'cfyt
ba()er bie 23ruftwcf)ren ntdt)t
ifyr
Sidbadwbin*
©appenarbeiten naf)m mit ber Slnnäfyerung an
2)ie ©djwierigfeit ber
bie
ifjrer
©abritt
parallele verwenbet.
ber 4.
,£auptenceinte
fyatten
600
beö ald 5. parallele gu betracfytenben Saufgrabenö (etwa
Sfycileö t>or
ju ber Slntage eines
tfyeilS
in
ben 53ruftwet)ren ber Saufgräben, getroffen würben.
om
95 bie
bU
8.
3unt
11.
unb bombarbtrten
SQSerfc
feuerten
bie Belagerer
©tabt,
erlitten
bie
^ormlowäfibaftionS unb
bie nädjften
beffen ungeachtet gelang
eö iljnen
Batterien
am
bie
3
9?r.
näcfyft
gelegenen
Steinbrüchen
ben
in einige neue
©efd)ü£e
unb
^Batterien einzuführen, welche auf ber 33rancion*9tcboute
33aftton
baö $euer beS
buref)
unbeträchtliche 93er(ufte;
nierjt
Sunt
16.
unau6gefe£t auf
faft
jeboef;
bem
in ber vor
erbaut
worben
erweeft,
befd)(oß
$rancr)ee
waren. *Peliffter,
bem
bie
nun, nacrjbem aud)
gegen
follten,
ber
z
u
fiel)
18.
7.
3uni Vertrauen
an unb
eine
große
von
Slrmeecorpö
franzöftfd)eö
türfifdjen Kontingente anfcrjlteßcn
©eneral 23o6quct übernahm
unb würbe
bafür entfcfyieben,
ftd)
unb barauf
auszuführen
burd)
bie farbtnifcfyen
unternehmen,
£fd)ernaja
am
ir)m abgehaltene ^negöratl)
Sfcrjernaja
bie
25,000 9Jcann, bem
(Srfolge
üMafoff am
ben Angriff auf ben
Operation
erften
ber bei
im 2lngriff6corpö
baä
(Sommanbo
an
©eneral ^egnault
ben
burd)
bc (Saint 3>ean b'Slngeh; erfe^t. 21 fällen,
m
17.
bie
baburd) entftanben, baß bie Gruppen
3uni
erließ
©eneral
^eliffter
um
,
ftd)
ben
unangenehmen 3"*
im Kampfe ju weit
fort*
reißen ließen, fernerhin vorzubeugen, folgenben Tagesbefehl:
„93or ihtrzem
wenn
er
follen,
$flid)t,
r)at
(Sud)
(Suer
(Sifer,
nu^toö ebfeö 53(ut vergießt, weiter
unb
93iete unter
(Sud)
t)eute
(Sud) ftnb bafür
ber
f)art
nod) einmal baran, wie
ftets
gefyen
geftraft
tet)
an
(äffen,
fcr)on
unrechter ©teile
a(6 3l)r
worben. oft
f)ättet
(SS
ift
tft,
tfyun
meine
getrau, ju erinnern.
104 2lud> empfehle iaj ben ©encralen, ben (Sfyefö
commanbcmcn, bcn lief)
machen, wie
31t
Formation
georbnete
eine
©türme,
if>r
fefyr
erforberlicr)
blo3
unb ba$
ber
ben Eingriff beö $einbe6
fyaben,
ber noeb
ju bejtegen,
von
erwarte
3er)
treue
bie
31t
Befolgung
befonberä
für
biefeö
unb
ber berechtigt
ift,
2)te
von
2ltte6
(Eucf)
unb jum SRutyme
Bewaffnung
Bewährung
§ur
von
(Eurer
bemfelben
in
ift
ift.
*Pfiicr)r,
unb
bie
eines (Er)ef6,
unferer 2ßaffen,
jur ßfyre
$ranfrei(f)6 ju verlangen."
franjojtf^cn Batterien
ber
von
gemacht
jeben 2ßiberftanb
@rf erntet
SBorte eines 93ater3, ber für (Euer 2öol)l ängftlid) beforgt
bc6 £errfcfjci$
wirb
fatjig
völlig aufgehoben
er
ben ß'aifer unb
Befel)t6.
einem
nad)
eines Seben
2Bor;I
btö
begreif-
recfyt
3ufammentritt in
lieber formirt unb
bürfte,
fein
iljr
Unternehmung, fonbern
wieber jurücfjuweifen
befeitigen
(Surer (Ergebenheit
ftrengfte
ftd)
fte
ber
(Srfolg
perfönlicrje
ber ©djnelligfeit bebingt, mit welcher
unb
Kampfe
jebem
naef)
Jiid)t
aud) bie @J>rc ber Slrmee
©ammeln unb
reerj^eitigeä
s
ift.
von (Sorpö unb ben (Sompagnie,
welche ifynen anvertraut ftnb,
9)iannfcf)aften,
war an
biefem
Sage (ben
17. 3uni) folgenbe:
3n
ber Batterie 9fr.
*
*
*
*
6 30pfünbige Kanonen * 7 32 * , 2 68 *
1
4 32 80
6
5 8 3 3 2
15
15a
1
3 2 *
17
2 7
3 >
9fr. 1 int
9fr.
la
4
18
6 2 2 * 20 8 ©runbe beö £afenö 2 2 5 2 *
.
9ieboutc beö 5. Seucfyttfyurm
*
November
9frboute
.
.
im ®an$en 15 @efd). )
*
* *
)
£aubi&en
[
32 (£.* Sortiere ) 22 @.;£aubi&cn 22 > > (türftföc)} 33 ©.Sortiere (englifc^e)) 68pfb. Äanone 24 * Kanonen (ruff.) [ 32 6.. Sortiere 24pfb. Kanonen (engl.) 27 ©..Sortiere * 32 t \ \ 68pfb. Sanoncn
*
17
*
*
8
,
6
*
12
,
)
,
,
22S.*£aubi&en 27 * Sortiere 50pfb. engl. Sortiere
,.
14
''
''
)
27 g., Sortiere
*
24pfb. Kanonen
\
30 32
}
8
*
15
*
4
*
*
,
*
13 eilige ruff. dotiere 4 27 6. Sortiere 4 30pfb. fanonen 4 30 * * 1 27 6., Sortier 5 30pfb. Kanonen , 5 32 *
*
"
>
*
-
)
[
.
'/ *
ö
nA 10
©umma: 114
'
*
©efd).
105 3
l
/2
1,
9ir.
2,
in
reitS
Uljr
baö $anonenfeuer
6 unb 7
fcrjwäcrjer,
23omben unb Rateten
93ertr)eibiger
nun
ber
nacf)
ab,
nicrjt
bie
©tabt,
auf
3n
altes lieber fcrjitfbereit.
Gruppen,
betten
ber 9cacf)t
23ertr)eibigung
bie
ber
$orau6jtcf)t auf einen beoorftetjenben
3m
oom
gum
au^ubeffem.
©crjifferoorftabt
>
Äornitow^fi unb ber ^Batterie ©eroaiö 12
*
*
-
9^r.
2 unb ben angrengenbett Batterien
4
*
*
9tr.
1
8
*
4
*
waren jur 23ebienung
.
auf
ber
fämmtlic^en geftungSWerfe lef
ber
4.
ftürft
mit 18 §e(bgefcr). gelbgefctj.
commanbirte ber (Sontre*
(Sommanbo über
ba6
Urufofj
ber ©crjifferoorftabt
ber
ber ©efct)ü|3e oerwenbet.
Stuf ber 3. Slbtfyeilung ber 93ertf)eibigung$(inie
abmiral ^ßanftlof,
bä
oertfyeitt:
©umma: 37 23at. mir 18 3)te gtottenequipagen
ftanb
9 33at.
>
.
Sitte
18.
übertragen,
fotgenbermafjen
in ber 9ieferoe für bie ganje ©djiffero orftabt
beö
18. waren bte ruffifcrjen
3 unb ben angrenjenben Batterien
SBaftion 9Jr.
9lorbfeite ge*
tapferen ruffifcrjen
am borgen
17.
©türm
unb
bie
wieber
©cljäben
gefcrjeljenen
bemontirten ©efcrjü§e rourben attSgewecrjfelt unb
würbe
SSombarbement, in*
bie 9^f>ebe t)ielt
be*
gegen
ber 2)unfelrjeit
ein ftarfeö
93ombarbement
Jlanonabe
heftige
(Sinbruct)
erfolgte
SSaftion
unb
lebhaft ju feuern
eine
fte
9Jitt
eröffnet.
aber
2)iefe$ bauernbe
worfett würben.
Ratten
gegen
SSerbünbeten
bie
Batterien
ifyren
9?act)mittag3ftunbe
2.
ber
33aftion 9?r. 4, 5,
bein
begannen
Üflittemacfyt
nacr;
JtoniUowäfi unb 3 mit
©eneratlieutenant
tjatte
bie
(Sljru*
(©fyrulef). 91
m
Sunt
18.
in ber erften 9D?orgenftunbe
rücften
bie
gum ©turnt
be*
Gruppen auf bie iljnen angewtefenen *)5xmcte , tf)re üBertljn* (ung unb Slufftetlung war fotgenbe: 2)ie rechte Kolonne, au£ ber Dioifton Sftaman nebft 2 SBataittoncn
fiimmten
atttirten
ber @arbe*93o(tigeur$ £>ie 1.
befttmmt.
unb
ben ^ilengrunb ftion 9tr.
war jum
befteljenb,
23rigabe, fottte
längs
33aftion
beS
1 oorgeljen; bie 2. SSrigabe,
im Äilengrunbe Stellung
erften
2
$lx.
btcfer 3)ioifton
«orgefjen;
unb
bk
unb beiben
befe^ten bie
Singriff ber Saftionen 9tr. 1
^Bataillone ftarf,
S'tya
Ufer3
47 2
rücfte
auf
unb 2
bie SBrütfe über
gegen 35a*
ber £ilengrunbbucf)t
^Bataillone,
fottte
an
ttaf)m ItnfS
oon
©arbebataittone
bilbeten
bie
ber
gegen
©appeurftrafe
ber
9tefcrüc
©elengittSru 9ieboute.
Äo tonne, au6 ben 2 3)ioiftonen ^Brunei unb b'Slttte* war $um ©turnt auf ba6 ^ornüowSfibaftiott befttmmt. 2)ie ber fyatte ben SBcfefyl, baö SBaftion oon ber rechten ©eite
2)tc mittlere
matte 1.
beftetjenb,
£>ioifton
nortwftlidjert
—
wefttictje
ftürmen.
3)ie
— 1.
anzugreifen, bie 2. 3)ioiftott
2)ie
bie
Knie
SBrigabe ber ÜMoifton 33runct, 5 ^Bataillone, marfc^irte
^amtfct)atfa*Sünette auf gäbe.
foltte
©citc —
1.
unb
l)atu
hinter
ftd>
bie
4
—
bie
recrjtö
Sßataitlone ber 2.
S3rigabe ber ^)ioifton b'Slutcmarrc nat)m
jttr
Stufen ber
füb*
ber 33ri*
$amt*
106 [cfyatfa
Annette Stellung unb
bal)inter
ber ©arbebiötfton fyinter
©cneral
beö
3000
unb 4000
twn
beftanb
auö
ber
©cfyritt
unb
2.
leichten,
ber £ilengrunbbrürfe ftanben.
Wann gum ©türm Brown
©eneral bie *
2.
*
4.
commanbirte,
3)iefe
beftimmt unb
Regiment
!pr.
fonnten;
folgenbe £>irection nehmen:
fotlten
%(\qe
rechte
meljr alö
ntdt)t
Gruppen, welche
biefe
\
i
>
ben auöfpringenbcn SBinfel? beS Baftionö 3.
*
*
bie
Kolonnen, beren bap
üorrücfen,
bajj
werben
geführt
$>wifton gegen bie
leichte
auf Baftion 3
engltfdjm 2)wifton, beren jebe zwar 5 9ie*
4.
gimenter jaulte, bie aber fo fcfywad) waren,
350
)
1810 9ö?ann
100 Säger,
juterft
ga?e
linfe
febe
weldje
b'Slngetty,
üon ben 2)bi|tonen Brunei unb
(Schritt
Kolonne war gum ©türm
linfe
2)te
2)ie
12 Bataillone
bilbeten
3ean
(Saint
be
Brigabc.
ber 2.
Kolonne
mittlere
9tegnautt
ber Dfaboute Victoria,
b'Slutemarre
4 Bataillone
bie
unb
allgemeine Referee für bie rechte
jaulte
hinter
follten
,
60
biefen
Drbnung
in ber
unb ©olbaten
üDiatrofcn
mit Settern, $afcf)inen, (Srbfacfen u\, hierauf bie ©turmfolonnen in ber ©tärfe
üon 800 üftann, unb
jule^t bie 9?eferoe famen.
5000 Wiann
Slufjerbem blieben
in ben Sranefyeen als 3tcferüe. 2)ie 3.
englifcfye 2)h>ifton
unb
grunb »orjuge^en bucf)t
anzugreifen
bie
am
5
(Snglanb
©türm
Slbenb »or bem
beö englifdjen Belagerung6corp$ buref) bie ftü^en, fo
bafj
biefeS
Ü)ie ganze ©tärfe ber
würben
inbep
im Voraus Sllle
tljre
Baftion
©egen 72 3 bem ©cf)u£e
gwifcfyen
Ul)r
griffen
Baftion
nun
unb 2,
1
SRorgenä gingen
ber gelbartillerie,
worauf
if>re
Gruppen
jenfeitö
bie
gleichzeitig
fte
zurürf.
rufftfcfjen
ftd)
fte
2)ampffcl)iffe
bie feinbticfye
1,
$or*
SlrtiUerie
jum ©türm üor;
»on einem heftigen ©toefen unb zogen
2ßlabimir, ©romonofez,
ftcf)
hierauf beim
ßfyerfoneö,
Beginn beö
üflünbung beö ÄüengrunbeS, zwangen im herein mit
9?orbfeite,
9fr.
2,
beiben Brigaben Siftatyran'S, unter
näherten, würben
Ärim, Beffarabia nnb Obeffa näherten ber
9fr.
bie auf ber Jpöi)e in ber 9Mf)e ber ©elenginSfi*
ben SeftungSwerfen
3)ie
ifyncn
beä s$ereffiw, an.
^artätfd?* unb Äteingewefyrfeuer empfangen, gerieten in'S jtd)
Baftion
baö Baftion
9frboute aufgefahren war, gegen bie Baftionen 9fr. 1 unb 2 bod) al£
bie
einnahmen.
unb ben ©riboef,
3,
il)nen ange*
auf ben
bereite
©ignal zum ^orrücfen. 2)ie Muffen Patrouillen twn ber (Soncentrirung biefer beträft*
Sßerbünbeten
ber
bie 2) efenftonSf aferne
nilowöfi,
©üb*
au3 Balaflawa unter*
£>i?>ifton
Gruppen
bie
beftimmten Soften
frf)on
ber
baö
©treitmaffen benachrichtigt,
Gruppen
Gmbe
—
waren
unb erwarteten
burefy
liefen feinblidjen
1.
äuferften
Sorb Raglan bie Gruppen
zum ©turin auf bie ©cfyiffettwrftabt commanbirten 35 40,000 9ftann.
circa
2 Ufyr SDtorgenö
wiefenen ^lä^en
am ließ
(£orp$ auf 14,000 SSlann üerftärft würbe.
Gruppen betrug mithin
Um
ben Auftrag, im Saboratornafa*
erhielt
Batterien
rufftfcfyen
Singriffs
ben Batterien ber
hinter bie ©elenginfi*9frboute zurücfzugetjen
107 unb
bie
bcfdjoffen
txätytlidjt
Verlufte
rufftfcfyen
©efc^ü^en
9tefer»etruppen
fernblieben erlitten.
»erfuhren
wirffam,
fo
beö
tro£
2)ocf)
tapferen grangofen
bie
biefelben
bajj
gweimal
noef)
be*
au$ ben
geuerS
»erfyeerenben
ftcf)
ju
orbnen unb bie Baftione gu ftürmen, würben aber jebeömal mit Berluft guruef*
geworfen; ©encrat 9Jki;ran warb erfdwffen,
mit Settern unb ©djanjlörben
bie
weg unb faum eine
serfeljenen Sflannfcfjaften warfen biefetben
ben £randjeen gu.
3)ie6 2llle$ bauerte
4 ©arbebataillone, welche fenbet r)atte,
©benfo lowefibaftion
baö
war
100
benn
;
Unorbnung
fn'er
aus
üoltfommen
ba$
boef)
fte
Äommanbo unb
Unmittelbar
bem
nacr;
©eneral b'Slutemarre auf eben
beö 1.
Brunei auf baö ^ornü
ber 3)it>ifton
bie frangöftfdjen
bem 3)ofowajagrunb
naef)
Ba*
im weiteren Vorbringen
^artatfetjen
jurücf
unb
bcibemale
ba6 mörberifcfye
buret)
Slrtitlerie*
jerftreut.
2ln ©teile Bruneis, ber aua) be Billier
abge*
jweimal hinter einanber ben 9ftalafopügel ju
noer;
ftürmen tterfudjten, würben feuer
baf bie
fo
ber £auptreferüe
Dorn ©raben würben
£agel von
einen förmlichen
»on
fte
©türm
ber
©cfyritt
aufgehalten unb gingen in
obwohl
@tunbe,
©leicfygewicfyt nid;t wieber fyerjuftellen vermochten.
unglücflicr;
taillone buref)
au6
ber Dberbefef)i6r)aber
Unorbnung
eüte in
2llle6
fyalbe
genannten
tobtttdE)
üerwunbet würbe, übernahm
führte bie
Gruppen
auf baö
Singriff
BaftionS
unb baö
ftüljte
Bataillon beS 19. Regiments brangen,
warf
$ornilow6fibaftion
Batterie 6cr;erwe,
bie
bie 5.
ofme
ftd)
an
bie
rechte
3ägerbatatllon
ftcrj
ftaqt
bem
nebft
baö $artätfcf)feuer
buref)
ftct>
gont
la
ben Xrandjeen.
nacr;
aufhalten ju laffen, guerft in bie Batterie unb begannen einen Bajonettfampf
mit bem 1. Bataillon be6 *|3oltaw3fifcl)en Infanterieregiments, ba$
^anbgemenge ftet; genötigt fal), weichen, beffen Gruppen immer twn neuem fyartnatfigen
Ü)ie ftran^ofen
9täuine
am
folgten
2)ofoföajabamm lo$, würbe,
bajj
Slb^ange
wo
unb
ba6
beö
©enerallieutenant
wieber
lieutenant *ßanlof
georbnete
auö
twn
foeben
bie
^oltawöfifcfje
s
^ranjofen »crtt)etbtgten rufftfe^en
mit
auf ben
3^
flefe&t
?D?u3quetiercompagnie
nächtlichen
be6
Slrbeit
gurütffam
noef)
©enerat
benen
Bataillon,
jefct
Jpanbgemcnge,
ein furdjtbarcö
fte
unb
in furjer
würbe
in
^>auö,
Sät war
Unorbnung nad)
jurücfgeworfen, noef) breimal üerfucl)ten bie gran^ofen rufftfcr;en
ein
aber
ber weftlidje
oon jenen geräumt.
3)tc ganje 2)bifton b'Slutemarre
bie
baburd)
ber gröf ten ^armaeftgfeit febeö
Gruppen überwältigten
6tabttl)eil wteber
ttjrer
ftürjten
IV2 Bataillone beS SafutSfifdjen 9?egimentö il)nen mit bem Bajonett entgegenfüfjrte.
2lm gufje be£ SflalafoPügelS begann
bie
5.
bie
unb
würben.
ber Jtefer»e
jur Unterftüfjung nacf)fanbte,
bie
einem
Käufer unb
bie
befehlen
ÜJ?atafoff^üge(0
@l)ruleff
unterftüfct
frifcfye
weiteren Vorbringen
ir)rem
©cwSfifajen 9?eg,imentS,
burd)
ben *Poltaw6fern nad),
je£t
wcftlidjen
nact)
ber Uebeimactjt beS geinbeö $u
Gruppen,
burcr)
regimentö unterftityt, vereitelten
ba6 alle
1.
Bataillon
be3
t)ier
i^ren üranc^een
einen Singriff, aber
Selejftfdjen
weiteren Unternehmungen.
Infanterie*
108 Ü)er 2lngriff bcr graiijofcnj
Qfnglänbcr
t>er
unb Äleingewefyrfeuer fammelten
alten
Muffen auf
bie
burd)
jum
jum
ben 3ötnfcl beS BaftionS fonnten
ftd)
vor btefem in
ir)ren
ber Singriff
lieferte
(Sübbucfyt, ba
Um
6
9fr.
3 vor,
unb
aber
war
bieS
®in
fucfyen.
2)ivijton (Snglanb
auf
bcr
Sßerfud);
Icfcte
unb muften
Ratten
trauriges
gteicr)
am
Batterien
bie
Sfcfultat
(Snbe
blieb
Äanonabe
fct)n>äc^er
il)nen
feinen
am
unb
©djujj
allen
Slbenb
fdt)n>ieg
3>er SSerluft ber Muffen wäfyrenb beS
©türm am
am
fcrjulbig; fte
ber
jurücfwieS.
fte
©türm auf
ber
auct)
nicrjt
Runden
abgcfd)lagen;
barauf eröffneten bie BelagerungSbattcrien ein ftarfeS geuer, aber bie Slrtillerie
mefyr
burcb ben Srfolg ber ftranjofcn
rufftfcrjen $artätfd)feuer
Borgens war
ttfyr
ftd)
fte
fprangen unb burd) ein fräf* bem 2)ofowalagrunbe nötigten.
bcr tapfere Dberft $iS(inSfi
r)ier
gurücf,
Wlak auf
^weiten
ffiak jum (Sturm gegen ben auSfpringen*
£rancr)een <Sd)u& ber
bcr
^artätfa>
Unorbnung
in
gum
ftct>
als
fpätcr
rufftfcrjen
bie 53ruftwcl)r
brttten
bem
unter
eilten
um
Stütfjuge nacr)
9iefcrven unterfingt
if)rc
gingen
füljn gemacht,
fte
unb
begann
bem
ben bafelbft beftnblicfycn üBerfyau aufzuräumen, als
bereits
tigeS Reiter bie (Sngtänber bicfe,
3wfanunenf)ang
3
Üftr.
unter
93on neuem surütfgefcrjfagen, wenbeten
ftürjen.
31t
unb begannen
mit einem SDfale
T>oct)
S3aftion
aber wieber in ben Srandjeen,
fiter)
baS 93aftion rechts
auf
(Sturmfolonnen verloren
it)rc
rufjlfcrje
würbe
Nachmittage
bie
ganj.
BombarbementS am
17.
unb beim
18. betrug:
Sobte
2 (StabSoff.,
14 Dff.,
93erwunbete
4
>
43
*
781 3132
*
57
*
879
.
12
(Sontuftonen Ratten erhalten
@üinmä:~18
(StabSoff.,
114
Dff.,
(Solbaten, * *
4792 6o(baten,
im ©anjen 4924 SRann. 3)ie granjofen verloren:
an ©ctöbteten, SSerwunbeten unb in
SBermijjten
150
Dfficiere
unb 3188 «Wann,
«Summa 3338 SHann. Die (Snglänber verloren:
an ©etöbteten, Berwunbeten unb Vermißten 100 Dfftaere unb 1470 «Kann, in Summa 1570 Wann.
@o
unb
$eftungSwcrfe, SICfeö
SSefa&ung
bie
t)atte
Belagerung
bie
entfcr)eibcn
von (Sebaftopol
furchtbaren
biet
unter
füllte;
fte
Ijatte
erwartete mit £elbenmutr), neue 3)eSf)alb
fonntc
ber
Slugen
il)ren
erbaut
ncunmonatlicr)en
einer
nacr)
BombarbemcntS
einen
waren,
(Sturm
bem geinbe enorme SSerlufie ©türme gurücfjuweifen.
£ageSbcfef)t
beS
Surften
gegen
bie
—
ber
beigebracht
unb
abgefangen,
©ortfcfyafoff,
batirt
vom
19. Sunt, auf ben #öfyen von Snferman, mit dltfyt fagen:
„tateraben,
ber
geftrige
zweifelten $einbeS
l)at
unfere SBaffen
blutige
fampf unb neuerbingS
bie SRieberlage
eines »er*
mit unfterblid)en Lorbeeren
"
:
109 9iuß(anb
befrättjt
@ud) feinen 3)anf
ift
unb wirb
fcfjutbtg
@ucr) nid)t
if)tt
üerfagen.
nun
©eljen wir
am
abmiral Bruat
beö fteuerö ber rufftfdjen Batterien
unfere unaufhörlichen Singriffe
tf)n
fefyr
fanget an
SBert^te ber 93erbünbeten, fo melbete Vßice*
bie
an ben 9J?arineminifter
,/X)te Sebtjaftigfeit
wie
auf
noefy
18.
Slrtitleriften
ber
,
burd)
bte
Beweis
bafür,
Bei bem großen
gelungen
ben $einb
ju behalten,
annirt
fortwäfyrenb feine Äüftenbatterien
ein
lange Belagerung entftanben
e6 alö fein unbebeutenbeS 9tefultat,
fcfyeint
ift
fjaben.
gereift
ift,
ju
fyaben,
baß
batton,
abgefefyen
er*
Bomben bie ©arnifon unb befonberö bte Slrtilleriften fd)Wad)en, auf beren (Energie allein ber lange äßiberftanb ©eba ftopofö be* rul)t. tyflan t)at mir üerfterjert, baß bie Muffen bei unferm ©türm auf ben Wit burd) unfere in
grünen
unb
-Jpügel
entfenben mußten, griffenen Sßerfe
um
©ontit
unfereö
bie
bem £luarantainefort
nacr)
Slrtilleriften
heftig
bie ange*
©turmeö auf ben
9fta(afoff
voelcljeö
fonbern aud) von bem
Ijer,
felbft
fo
Muffen eben in bemfelben große Sruppenmaffen concentrirt
ben grünen ^)üget unb bie weißen Sßerfe unö wieber abjunetymen.
fyat ber
unfrige
weißen SBerfe
unfer geuer ju erwibern,
5)a8 9Wi6(ingen
traf.
Umftanbe, baß ,
bie
um
mit ©olbaten vollgepfropfte ©tabt geworfenen
bloö von ber ©tärfe beö SÖerfeö
rüfyrt nid)t
Ratten
bie
$einb wenigftenö feine SBir
fel)lgefd)lagen.
Slbftcfyt
audj nia}t erreicht,
jwar jurürfgefd)lagen,
ftnb
wenn
aber
aud) ber
r)aben
nid)t3
t>on
unferm Slngripterrain verloren unb werben balb Cteoandje nehmen."
rafd)
©eneral ^eliffier berichtete am 22. 3uni: ,,©eit ber Eroberung ber am 7. ^uni genommenen Slußenwerfe r)atte id) alle Slnftalten getroffen, um biefe als DperationSbaftS für unferen auf
Singriff ftarf
3ßir I)atten biefe SBerfe
Ijerjujtetten.
felbft
(Sommunifationcn unb 3ßaffcnpl&t$e
bie feinblid)en
unferem ©ebraud) angewenbet, ba£ uorliegenbe Terrain naa) allen «Seiten
unterfud)t
wogen; bie
toabelnajaüorftabt
bie
mit ®efd)ü£en armirt,
unb unfere 2)i3pofttionen
bie »erbünbeten
für ben betiorftefyenbcn j?ampf retflidj er*
£eere Ratten
(Snglänber ba6 große
baS 9ieban an ber £ielbud)t unb
tk
in
ftdt>
$eban nehmen
Slufgabc gereift.
bie Bcrfcfyanjungen
SBäfjrcnb
wir ben SMafoff,
wollten
follten,
ber äußerften
t>or
Bor*
ftabt ftürmen.
2)rei 2)wiftonen follten
k la bricole
(b.
I).
am ©türm
unbefpannt, mit 3ugleinen
jum
meine
9teferoe
Sancafterbatterie
ftanb
rjinter
hinter
aufhalten
ber 9teboute
Sättn fortbewegt würbe)
Brancion
ber 9?eboute Bictoria.
unb
»on
r)ier
aus
welche
s ^ortfcfyaffen burd) 3flenfcr)en
verfemen, nad) ber Slrt wie bie Slrtilferie in früheren
mitwirfen follten, ftanben
2 Batterien,
nehmen.
Xtjeil
follte
aufgeftellt.
3cb
wollte
aud)
ba3
2)ie atlge*
mid)
in
ber
©ignal mit
©ternrafeten gum Singriff gegeben werben. 3 cf> fyabe ©runb gu ber 21 n< natjme, baß unfer Singriff gelungen fein würbe, wenn er auf ber ganzen Sinie gleichzeitig unb allgemein ausgeführt wor*
110
ben unb baS notfywenbtge fct)nette Snetnanbergreifen überall ftattgefunben Tratte, was (etber nicfyt fo war, wenn auct) baS Terrain fo grofe ©ctjwierig* fetten bot, bie nod) vom fteinbe burct; fünftlicfye Jr>inbernt^mittel ert)öt)t, bie Muffen unferen ©türm ahnten, vorbereitet unb fct;lagfertig %ux 93ertt)eibigung '
ftanben.
Unfer großartiges Unternehmen 9?oct)
cafterbatterie
als
(äffen,
rechten ^lüget
ju
merfte,
fyerfam,
geglaubt unb
waren,
von
San*
ber
unb ©ewefyrfeuer, bort
vom
welcfceS
entbrannt
bereits
3 Ufyr baS Slngrtpftgnal in
fein
einer
aus geworfenen 33ombe mit fyelibrennenbem ßünber
obwohl
gemacht worben
bagegen
S3orfteltungen
it)in
unb
biefer tapfere
fyatte
fo
3)cifwerftänbmf
(Schritt)
baS SlngriffSftgnal wollte aufzeigen
Kampf
ber
furg vor
fyatte
ber Steboute SBrancion fef)en
tct)
bajj
(1333
«ERetreö
tjeftigen Äartätfct;*
©eneral Sftavran
mußte,
von
an einem
icfy
s
fo burct; unbegreifliches
ift
1000
war ict; entfernt, von bem aus
mißlungen.
über
jum
unglückliche ©eneral boct; ben 33efel)l
Singriff gegeben.
Anlauf ging
2)er erfte in
-äftarfct),
bracfy
fo
Kleingewefyrfeuer auf
von ben Kämpfern, welche
©lücf unb ©ewanbtfyeit manoeuvrirten.
fte
ber
CDtefeö
t)erbeifamen
furchtbare geuer
weiter,
mcfyr
nict)t
%mi SBunben erhalten, von einem Kartätfcfyfctjufj niebergeftrecft. war fct)on vom Kampfpla£ ^urücfgetragen, als ict; erft baS ©ignal
bereite
3)erfetbe
311m
in
Singriff
um
auSeinanber gefommen fammclte.
guß unb Mit
t)ielt
war, aber
(§r
ftct;
ftetlte
fte
fonnte.
auf ©eneral
ftct;
in
gailli/S
be
einer Xerrainvertiefung
bem Angriff beS Zentrums war eS nicfyt war entfct)loffen vorgegangen, aber
baS von fowie
er
®efect;t
ber
Dianbe
fommen fönnen.
Kielbuct;t
1.
für
bie
bem SDialafof noct;
t)atte
©ignal gefeben,
^Bataillon
ceinte felbft etnbrangen.
(Sr
it;m fyerüberfctjallte
ber Karabelnajafct;lucr;t
welche biefe mit
Seitern
gu
aber baS beftimmte
$uß unb baS
fcfjnell
faßte
feften
gegangen;
beffer it)x
9J?utt;
bem wohlgenährten $euer ber Muffen unb ben unvorfyergefefyencn 9luf bem linfen Flügel Ijatte ©eneral b'Slutemarre nid)t vor
jum
9Juf
auf,
mit großer Unerfct;rocfenf)eit.
3)ivifton 33runet
23runet
Gruppen
übrigen
3)ie
Bewegung beS rechten Flügels ju unter* burct; ben £ob feines ©eneralS bod) etwas
bie verfrühte
frühen, welcher tro£ feiner £apferfeit
wieber
geben
Sancafterbatterie
ber
gingen nun vor,
ju
unb mit
fyemmte bie
2)a würbe ©eneral Sttatyran,
einen ©ctjritt jurücf.
nict)t
nur von ben angegriffenen eitigft
Unfere ©olbaten fonnten
Slnftrengungen unferer Gruppen. auct)
Seten ber Kolonnen
bie
Kugelregen von Kartätfct)* unb
tarn nictjt
SefctereS
fte rjerein.
SBerfen, fonbern auct;
gingen aber
faum waren
gut, aber
fet>r
ein furchtbarer feinbttct>er
beS
19.
folgenb, verbinbet,
6ct;on
richteten
,
aud;
nict;t
er
baS
gu
biefelbe bie
ber 2)ivijton
ciliaren 3.
welche
ber SSerfcfjanjung erftiegen
unb
fonnen;
Sagerregiment
SintenregimentS vor, bis
fo
beS
19.
bem
gelangten, in
bie
©appeurS vom ©eniecorpS
biSponiblen 9flannfct;aften
an
Jpinbcrniffen.
baS verfrühte ©gießen,
ftdt)
fct>tcfte
bie
fct;eiterte
(Sn* bie
unb 26. Regiments
"
:
— auf,
meldte
teten
folgen
benfen.
©eneral
b'Slutemarrc
Unfere Slbler flatterten auf ben
Hoffnung
vereitelt
2Berfen
rufftfcfyen
bebeutenbe ^)inbemiffe
gu
erleiben
2)er
fa)lie^licf)
fte
t»odt)
an unS mit ben 9ieferven
fing
ein ber
trofj
,
bcfanntcn 3äf)igfcit,
rüf)mlicl)ft
S^inb
unb Ratten
geftofjen
gehabt/ baf
balb
bocfy
,
follte
werben.
Unfere Verbünbeten waren bti ifyrem Singriff auf fo
allgemein
Kolonnen*
hinter feinen mutlwollen
ftf)nell
unb einen Augenbttcf lang fonnten mir an (Srfolg
liejj
unfere
leiber
—
111
ba£ grofk 9teban auf
fo
fyeftigeS
jum unb
j^artätfdjfeuer
eigentfn'imlicfyen
ifynen
unb
9?ücfjuge genötigt waren. ber
vom großen
Artillerie
unb unferen brauen Sägern ju guf fämmtlidjc 9?e* fernen ber^arabelnaja entgegen^uwerfen. 2)er Gtommanbeur beö 5. VataillonS (Sägewerf
vergebens
verfucf)te %\\
bebrängen
\\x
behaupten;
er
Uebermad)t
ber
gegenüber baS eroberte Serrain
Streitfräften
folloffalen
fo
mufte
unb jog
weichen
ftcr)
über bie Ver-
fcfyan^ung jurücf.
Um 8V2 Ufyr erteilte icf) Bewegung überall mit grojjer Wagten blieb
bie
ben
in bie Saufgräben einjurücfen, welche
23efef)l,
9?ur)e
unb Drbnung ausgeführt würbe; nirgenbS
Muffen eine Verfolgung.
(Sin £r)ei(-ber ruffifcrjen (Sontreapprocrjcn
von einzelnen unferer Seute
fogar
S3eläftigung burd) ben ^einb
befe^t,
^urücf^ogen.
fiel)
bie
nact)
erft
unb
nacr;
offne
weber an
2)ie 3)iviftonen ftnb
nod) im Vertrauen burd) bie allerbingS bebeutenben Verlufte erfdjüttert.
9J?utf)
6ie wünfcfyen
nur ben Sag
fid)
wo.
fyerbei,
werben netjmen
9tevand)e
fte
fönnen.
3n
Solge beffen
©eneral
erliejj
am
5
4$eliffier
22. folgenben SageS;
befel)l:
Am
„Sotbaten! (Snceinte
$ampf
würben gu
Ijaben
geflattert,
bis §u (Snbe burd^ufüfyren
fonnte,
fet)en
3uni
18.
von ©ebaftopol
blutig
weit
,
feib
ben
auf
Sßällen
ber
wir mußten bavon abfielen, ben ifjn
gemacht
^Beunruhigung feitenS beS $einbeS,
Abier
unfere
aber
Umftänbe,
iljr
in
bie
ity
nicfyt
vorder
Dfyne Verfolgung,
Ijaben.
Drbnung
in
olme
Sure Stellungen
jurücfgefeljrt.
3Bir fyaben an Terrain fcfyon wieber
immer
fefter
ein,
bafj
fo
wir
il)n
gewonnen unb fdjnüren ben
balb fyaben werben.
nur mit äußerfter Anftrengung
ftd)
Munition
unS über baS
an Sülle unb benn
met)r
fcfyeibet.
wäfyrenb
verfebaffen,
je
ofyne
in
(Snbe
tiefem
aufliefen,
furdjtbaren
3t)r fyabt wäljrenb
unb Patriotismus
gezeigt,
SebenSmittet,
Kampfe,
bafj
fdwn
@rfa|3
an
Streitern
fteinb
fann
unb
offene SDJeer Mittel ieber Art
©olbatcn!
beffelben ja
3)er belagerte
jetgt
ber fo
©ebulb unb
©nergie
ben ^rieben ber (Srbe enr* viel
Aufopferung, Sapferfeit
Sure $af)ncn mit ewigem Siulnne
verfyerrlicfit
ftnb."
Ueber
bie
&it
vom
lagerungSjournal
19.
fofgenbe
bis 29. 3uni Angaben
enthält
baS ruffifd)e 23 e*
Ü2 „2)ie ÜBerbünbeten fyaben nad) bie
bem
vom
Ungtürf
erlittenen
19.
—
29.
3um
(Sfyeminementö gegen ben Äird)f)of, SSnftton 9tr. 5 unb bie 9ieboute ©cfywarj vorgetrieben,
weiter
D^ebouten
bte
verbunben,
Srancfyee
unb
©elengfyinSf
von
(Sommunifation
bie
3Sot^nien
Sünette
ber
burd)
eine
Äamtfd)atfa
auö
vonvarte getrieben unb linfö von ber 9teboute ©elenglu'nSf abmärtö jur 33ud)t gebaut ;
neue ^Batterien 4
ifn
bem
$rand)ee
eine SRr.
aber
baß
gutes ©cfyießen fo,
4
^3erefft;p
unfere Slrtitlerie
am
gegenüber
auszuführen.
unb gegen ledere
feinen ©cfyaben
bem 19. begann ba3
feinblidje
22.
j.
nur
geljen
Feuer
burd)
®egen unfere Batterie elftere tfyun unS gar
$
mit £luetfcbminen
allmal)lig
5lm 20. mürbe
arbeiten
biefe
bavon abfielen mußte,
53.
unb Flatterminen
mit ©tein*
agirt ber Feinb
crfdjmert
ber Feinb
fd)mäd)er
©eit
vor.
unb unfer
93er(uft
tetber
ber
©eneralmajor üotlebcn
burd) eine gtintcnfugel an ber Sßabe vermunbet,
ber
©cf)uß
uubebeutenber ju werben.
burd) gegangen, aber
trofc
feiner ferneren Sfiunbe »erlief
im Saufe
Unfere £auvtbefd)äftigungen ber
er
mar
unb
burd)
feinen ^often nid)t.
genannten 3fft waren neben
ber
33efd)äbigungen,
Säuberung
ber
SBicberfyerfteltung
ber
©räben, Skrlangerung ber Fasen, (§rljöf)ung ber Fünfen unb $erftärfung
ber
(Sourtine
um
fo
ifyncn
bem
^mifd)en
Maßgabe
nad)
3n Folge
geminnen
2.
mürben mit
(Sie
ber
Dbercommanboö
am
28.
©impfon.*) erlitten,
©turmeö am
Sunt
eng(ifd)en
ju
entheben;
biefe
2)ie 5?erlufte
veranlagten bie
Slrmee
franjöfifcrjen
au3
auf
9iütfftd)t
jmtfcfyen
eine
Sfflip
ftarfen
tt)ien
bodj madjte
Maßregel unnötig
;
ber
&ob
meld)e bie ^Berbünbeten
iebod),
engliferje
beS alten Felbmar*
fein 9?ad)folger
am
7.
mürbe ©eneral
unb
3uni
18.
Regierung, nod) meitcre 13000 9J?ann nad)
©arnifon von ©ibraltar, welche burd)
mürbe.
erfefct
mürben aud)
9tufftfd)erfcit3
unb jwar
3uni entftanb
18.
Sorb Raglan, ungead)tet feiner vieliäbrigen $erbienfte,
ber $riin ju fenben, barunter bie gan^c
ÜÄÜfyen
unb
englifdje Regierung,
bie
befd)loß,
,
brofyte."
verunglütften
beö
baß
fo
$krbüubeten
fd)atI6
unb Saftion 9h\
ifnxö SBorrütfcnS gufaUAiben £errainvortbeil3, allmäfylig
£)bcrbcfcl)l3f)abern
ftimmung,
bc$
9ftalafoff
größerer (Energie betrieben, a(ö baö Feuer ber Slttiirten, in Folge be$
mefyr Uebcrlegenfyeit ju
ben
erfyeblidjen
»ietfadEjen
7.
bie
2)ivifton
au$
jafyfreicfye
Verhärtungen nad) ber Ärtm gefantt
23effarabien,
bie
4.
unb
5.
an$
3
^olöüi, benen jmei ©renabierbivtftoncn unb Sanbmefyrtrupvcn folgten
rt
*ftoo=
5
bod)
tonnte tin großer Xljetl biefer 3krftarfungen vor Sluguft nid)t auf bem ÄriegS*
fd)aup(a$ erfd)einen.
*)
JDer Sageäocfeljl beä
£ob fat feinem @nbe
,,S>er
biö ju lifcfye
SJrmee
in
foeben
tiefe
büubeten teilen."
bie
am
28.
®eneral
5pettffter vom 29. Sunt fagte Sunt Slbenbö 9 1% t>m gclbmarf4aft Sorb «Raglan,
Functionen al$ Dbetbefc()(ö()aber öerfc^en,
Trauer
oerfe^t.
ÜBir werben
afie
weggerafft
ben (Scfymerj
unferer
unb
bet
bie eng;
tapferen
93er--
113 31
m
Suli würbe
4.
2)er geinb
fdjeint
@enitfcr)e3f
jubereiten;
23om
bU
6.
berichtet:
ftcr)
tft
einem neuen Sombarbement unb (Sturm vor*
ju
bombarbirt,
3uli melben
10.
viel ©crjaben gelitten ju fyabcn.
oljne
bie ruf ftf cf) en Serielle:
„"Der Selagerer legte neue Srancfyeen vor Saftion 9fr. 2,
unb
nilowafi
vor Saftion
©garten
ber 9teboute «Sdjwarj
in benfelben ein;
am
2)a$ Seuer ber ©cfyü&en
lid).
21
m
7.
erftredte
3 unb 4 eine
9fr.
2ßir
©efdjü^e.
vom
9frtcrjt
gum
gegenüber
arbeiten
ber geinb
unb
8.
ftcr)
am
noScirung
etwaö
ein SluSfatt
auf
unb
8.
auö unb
3n
glüdlictje Sluöfälle.
Selagerung^
neuen
bie
Sßerluft
burct)
Sßerfe
feinbljcr)en Sirbetten
bie
9.
einige
^a?e beö Saftionö ÄomilowSft gemacht,
würben
roo
^erftört
erlitten am 10. Suli Slbenbö 2krwunbung beö Slbmiral 9lacr;tmoff dt würbe bä einer 9frcog* cntfd)tief.
2Btr bie
r
burd)
bie
(Schlafe
als
ber (Sontreabmiral *]3anftlof
trat
am
er
unb bemontirtcn
verurfad)ten Sefdjabigungen
gezeigt r)attej
feinblictjen
neue
er
alö gewöljn*
ftärfer
fömonabc, welche
jtx>ei
12., allgemein betrauert, ber
Batterien
fc^nitt
ber Selagerer vorjugSweife gegen
machten mir
©djan^örbe mitgenommen.
bie
(Stelle
würbe
linfen
nacrjläfftg
8 Ufyr einen fdjweren welcher
9.
ber
tk
befferten
aud)
bitfer;
Werter
Saftton 5Jbr?
feiner
über bie ganje %ink.
ftct>
lebhafte
verftarften bie geftungöwerfe, aud)
ber
unb
Unfere Satterien antworteten mit (Srfolg
wieberfjolte. feinblicrje
tjöfyer
war baö
6.
Sruftweljren
2)tc
SRacrjtnittagö 5Ufyr begann
Saftione
bie
u
3 unb 4 machte
9fr.
an.
gefdjoffen. *)
Sin
feine
Sefcl)tef)aber ber
ftellvertretenber
©arnifon, atö $rieg6gouverneur unb ^afencommanbant. wie
<So
bie
Serbünbeten,
beö
ungeadjtet
Batterien, mit tr)ren 2lpVrod)en nä^er rürften,
gum
bi$
2.
Saftion
3.
einzelne Sluöfälle
$euer$
verljeerenben
unferer
würben auf unferer Seite vom
unternommen,
jebod)
oljne
befon*
beren (Srfolg."
3uli Slbenbö 6 Uf)r berichtete eine 3)evefd)e beö ©eneral *ßettffier an ben ^rtegöminifter: ©egcn 1 Ubr „3)tefe 9iad)t Ratten wir ©lud vor bem 9J?alafofftf)urm. 2lm
machte
ein
SSerfuct),
2luf
15.'
feinblidjet Sluöfaft,
unö
fef)r
nalje 2)iftance
Satterien
ber
9fr.
3 bi§ 4 Sataillone
(SmbuScabe auf bem ©laciö beö
eine
15
von einem
gereicht
2)er
bem ©eneral U^rid), welcher
ber
ftcf)
Äampf
ift
2)a
bie
(Ruffen
bei
Scrb (Raglan'« 39egrabni£
f^iüeigen taffen, fo ehrten aud; bie granjofen mit glcid)cv lei be^Ä^rten
unb
ab^unelmien.
$cinb fet)r
lebhaft
il)re
gttr
!BcKi9frini(jnt
II.
viele
gewcfcn
gröften @r)re."
fämmtfidjen
©efd)ü£c Ratten
Pummev ^ulbigung
tapferen ©eneral«.
älUttje, S*(,id;tcn mit
unb bem
gurütf,
in ber £rand)ee commanbirte, fowie
bem Dberftlieutenant von Sr)abron vom 86. Regiment
*)
vergeblichen
9Jta(afop
heftigen ^teingewe^rfeuer
unb 16 empfangen, ^og
Xobtc unb Scrwunbete mitfd)leppenb.
unb
fel)r
einen
ftarf,
8
baö 9lnb«nfen
114 (Sine anbere 2) ep efd) „2)er geinb,
minementS »on bem Sfjurm
(£orp3
2.
worben;
gefd)lagen
11 Uf>r 2lbenb$ metbete:
16.
mehreren Sagen unfere linfen ßfye*
fett
SÖfatafoff aufgufyatten t>erfuct)te,
gurütfmerfen
9Ja<J)t
»erfloffenen
t>om
e
vergebens
n?clcf>er
wollen,
ift
breimat
ftüvjten
aber
9?ut)e unferer
be$ Srandjeengenerat
SSiroi;
Gruppen gurütfweidjen; aud)
ift
Slitfen wir nun mieber auf
SelagerungSiournal berfctben für ,,
3^age
33ei
tritt'
ber
biefe 3eit folgenbe
geitweifer 93erftärfung
von beiben ©eiten Sag unb
feuer gefyt
vor bem
fte
guten 2)iöpofttion
fef)r
Muffen,
baö
enthalt
fo
eingaben:*)
%mtr& gegen
feines
!Da3
ftatt.
fefyr
Unfere
9?ad)t burd).
bie ver*
lebhafte ©cfyüfjen*
concen*
2lrtitlerie
$euer gegen bie neu angefegten Selagerungöbatterien unb bie im
ifyr
be$
tljrem
guten @rfolg gujufcfyreiben."
Sendete
^uncte unferer 93ertf)eibigung6linte
fdn'ebenen
mit
$anonabe be6 SelagercrS gegen ©ebajiopol, bn
finbet bie
Sombarbement mit
9lad)t
vom
t>ief
bie
ber
in ber
3Mt>ifton
mußten
gewöl)nlid)en ©efdfyrei auf unfere Srandjeen, aber jebeSmat
$euer unb ber
1.
Muffen
bie
ftd)
unö
fyat
bie
burcr)
Sau
begriffenen Srancfyeen (bie gange Sänge berfetbcn beträgt je§t faft 17 ©tunben),
gum ©cfywcigen unb
bringt bie feinblidjen ©efdjüfce öfters ©titlliegen. **)
gum
Sau
unb
m
21
antworteten
SBerfe
Der Selagerer welche
4.
vor
ftarf
Steile
»erfcfyiebene
21
ber
ber
Sftacfyt
m
Saftion
Batterie
3n
unb 3
5.
$eftung
ber
befdwffen
gum ©crjweigen; wir
*) 9ßir
ber
baffelbe
ttljr
brauchen
tüütjt
berattigen Söeric^tc
3
9?r.
Ijatte,
unb
fteine
gum
ehemaligen
ber
unb ben
Äamtfdjatfa,
SogementS
errichtete
nutflte.
an
ber
fronte feine $rid)ter vor Saftion
bie
geinb
2)er
2lu6fätle.
19.
Sünette
9h\ 4, 5,
Saftione
üftadunittagS
eröffneten
bie
Satterien
lebhaftes Reiter gegen bie 9ieboute
ganger
Ratten
folgenben
von
Unfere
einftetlen
bombarbirte forme
bie
SfcfyeSme.
ein
Unfer
18.
ber
be6 linfen
Otofftifflaw
Sertl)eibigung3linie
unb ant*
unb braute nad) gwei ©tunben ben ©egner
if)m
9?ad)t
Sauget
rechter
«ortete mit gletd) ftarfem geuer
SBäfyrenb
balb
er
bafj
©ervaiS
gefdjaljen
vom
2lngrip
$lx.
linf6
auf Saftton
$laü)t
gegen
19.
frangöftfct)en
fräftig,
fo
ber Satterie
9f{ebouten ©cfywarg
fVäteten
»er.
beenbigte feine 2lpprod)en gegen Saftion $orntlow6fi
£>irection
bie
wäljrenb
jebod)
neuen
einer
iDotffdjlucrjt S^r-
aus unb
SSerftärfung ber SertrjeibigungS*
fein $ater auf bie *Reboute Stoffttfflaw unb bie Satterie Seifin.
fyatte,
Sau
—
Hin* SlbenbS concentrirte ber getnb, nacfjbem er
17.
gangen
ben
—
neuer Satterien
3uli gegen 6 Sag über fefyr
©appenarbeiten
bie
bie Sefcfyäbigungen unferer Sßerfc
mit unferen SerttjeibigungSarbeiten
fcfyreiten
linien
9Bir beffern
mehrere ©eferjü^e unb ©Charten
von unferen 2Bcrfen
würbe
faum ju erwähnen,
baf
nur im Stuöjuge geben, ;
tviv
ba
biefe
eine
roie
öültfiänbige
bemontirt.
ununterbrochen früheren
unb
Sßitt^eifung
ber*
ciöe
felben «upertialfe unferer Slufgabe liegt.
**) allein
©0
betrug ber sBertuji bei bem 53au bev einigen ^Batterie
865 SWonn.
9l\:
22 mit nur 3 @cfcl;üfcen
115 gegen bie fernblieben Sirbetten
wir beobachtet,
bajj
SSom 2ßolocr;owtr;urm au6
gefefjoffen.
vom
bie
fjatten
ftetnbe vor ber famifcfybai errichteten 9rebouten
mit ®efcr)ü§en armirt werben würben."
9laty?flieV$ Slngaben war ber 9Jconat 3>uli arm an bebeutenben unb nur buref) einen »tetfadt; gehemmten Fortgang ber regelmäßigen
(Srcigniffen
Betagerung^arbeitcn begeiclmet.
3n
SScjtc^ung
Gruppen 21
am
m
würbe
5.
auf
bte
im Saufe
traten
unb
Slufftetlungen
93erwcnbungen ber
Seränberungen
einige
beffelben
ehemalige 2)ivtjton SDtotyran, welche
bie
18. Sunt beträchtlich gelitten
r)atte
turef)
r
bie
alliirtcn
ein:
noer;
buref)
gtemlicf)
Sturm
ben
unverfet)rtc,
bisher an ber Sfcrjemaja geftanbenc 2>ivifton ßanrobert abgelöft; bie bei
türliferje
Slrtnee
Dmer
unter
^afcfja,
Balaflawa gegen baö 2Bantutfatl)al baö
Baibartfyal
buret)
bie
(Savatleriebivifton b'SlUonville,
Bataillone Infanterie beigegeben worben, bie
farbiniferje
ber 2)eboucr;een
von
£>ie SSorpoften
@nbe beS
auf bem 5lb§ange
ber
$tym
welcher
einige
concentrirt;
befefct;
unb
Slrmee auf bie linfe (Seite ber Sfcrjernaja gur Beobachtung Sltfu unb £fcr)orgun surücfgegogen. ber
Stellung befanben
rufftfcfjen
9J?onat<3 erbaueten fte
am Belbed;
ftcf)
einige neue Batterien auf ben
$tym
gegen
swiferjen
ben Ruinen von Snferman unb ber SMen^eftrafje. gerner
geferjat)
bie
@rricl)tung großartiger
von
£o(^ unb
Slnlage
unb
auögcbermter Spitafcinricfjtungen,
3at)lretct;er
Sßerfftätten für
fowie bie
bie verfebiebenen
Imiat B
©ifenarbeiten.
2)aö £013* unb Straucfywerf ju ben 5lngriparbeiten beö linfen ftlügelS würbe au3 einem 6 Stunben von (Sonftantinopel entfernten Söalbe geliefert, 3U
welchem ßweefe wäfyrenb
ber
ganzen Belagerung
bort
eine
frangöftfct)c
Sappeurabtl)eitung ftationirt war. 2lud)
in
biefem DJconate
werbenben 3«ftorungen
war
bie
baS
buref)
3m
Slngriparbeiten beS linten glügelö. a) mit
ber 2lu3r)ebung
planen
am
einiger
beö 2. unb 23.
btlbete
immer
ber
fteuer
dm
Keinen Saufgräbenftücfe eineö
welcrjeö
unb an
größeren
eine 2lrt 2.
ber junäctjft bc6
beträchtlicher
Hauptaufgabe
Uebrtgen befestigte
Mai) unb
auperften linfen Flügel,
Duarantainefort
£erftellung
feinblicrje
man
t>er
fici):
(an ben SBaffen*
auf bem
parallele
Plateau
gegen ba3
§afen$ am 31. ab-
gelegten Batterie enbigte;
b) mit
ber $ortfe|$ung
beffen
unb 3)ocr;
namentlich) l)ier
enblicfjcS
ein
ftd)
9iacr)brucf aucr;
vor
bem ^aftion
geringes $orfcr)reitcn
entfprecrjenbeS Burücfbrängen beö
mit wieviel
(SontremineurS
Bearbeitung beS Serrainö unb
rufftfct)cn fteuerS
nur
ein
4,
9tx.
als
beö SJtineurö
barftellte.
bie Slngrifföarbeiten bc6 rechten ftlügelö,
auf ber Sintc beö 93calafoff betrieben würben,
bie fcrjwierigc
beö nat)fn
be6 9ttinenfriege6
9ecfultat
fct)r
fo
geftattetc
bie äuferft ^erftörenbe
fangfameö $orfcr>reiten
auef)
2ßirfung
ber Srancbceu.
e
—
,
116
bem SDcalofoff unb SSaftton
93or
auö
binbimg
g ügel faft 2llleö
ber
faft
ben
ganzen
unb
festen
gröften
S3er;arrftcf)fctt
Slnlage
fortgefefjten
betten
biefe
gegen
beö
-üöfonatö
bem
ÜJlalafofffort
SDlalafofffortS
25aftion $r.
Sltliirten
bis
2.
ouö
galferien
tjinberte,
aber
feine 3uffud)t,
fo
mit
9(r.
3,
al6 $olgc beS
,
unb
23ranbgefd)offen
weit
sorrücften,
würben
unb überall mit
r
u
ff tf er;
unfer umfajfenbeS
in bie @tabt
feine 9J?ineur$ tton unferen ^orer)*
unb auf
Sei £age war
abgewiefen.
£luetfcf;ern
bagegen hti 9cad)t warf
bie 2lngripartitlerie meift fdjwacfj,
9ftenge
ftcJj
nat)m ber Belagerer jum unterirbifdjen 93orgel)en
hierbei
aucrj
entbetft
Bomben
SBaftion
flor
Stugujt melbete baö
9.
„3)a bie feinbfid)en Srancfyeen nid)t
baran
unb 2
1
2Iu$fälle
üftacfytlicrje
mehrten
§euer3
ber
in
in ber ^weiten Raffte
SUliirten
ber
bti
(Sontreapprocfyen,
ber SBaftione $lv.
,
ßourtine.
bagegen
2;
namentlich
f)auptfädr)(icr)
größerer
unb jwar
angewenbeten
Ueber ben 3citraum üom Belage rungSjou mal:
fte
—
Branbfätle in ©ebajtopol.
bie
,
Slngriparbeiten
bie
unb
von ben
Sßranbraf eten
§euer
bie
93ertt)eibigung3arbeiten mit
beftanben
üerbinbenben
SBcrfe
über,
Sötonat
Sagergntben unb
machten bie Muffen nur wenig unbebeutenbe
häufigen
fowie
felbft,
einiger 5Serbinbungötranrf)een
il)re
2)iefe(ben
fort.
flanfircntcr
namhaften 93cvftarfung beS
ber
foroie
*S\$.y\fon*
auf bem auferften rechten
ein aujjerft lebljaftcS Reiter
Muffen unterhielten
in einer
ber
\va$ mit ber gröf ten Slnftrengung ju ©tanbe gebracht werben fonnte.
,
3)ie 9lad)t,
tiefer
2ht3*
weitere
eine
Slnfage
bie
©treefen
einige
6.,
ber 7. parallele;
unb SSerüotlftänbigung
bie SSerbeffcrung
l
ber
naef)
biefer
3^^ m $
(Eröffnung ber
mar
2
SRr.
bct)nung unb 93ert>ollftanbigung ber 5. parallele,
9ied)t6
bie 9tl)ebe.
juweilen eine
fte
öon bem Tempel
be6 Gljcrfoncö, hinter ber Duarantainebucftt, oor ber $amiefd)* unb <Stre(i£fa*
be$
linie
üom
^latjeö
neue
burd)
Xravcrfen
jum
2.
neue
flon
£>ann
©cbaftopol »erftärfte
Ratterten,
machte
für
SDtincnfrieg unb am 10. Sluguft arbeiten beim Tempel beö (SljerfoneS. bem grünen
«£)ügcl
unb
©ection
3.
ber folgte
©räben
bie
frei
bie
Dbwofyl
je.
3n
au£,
ber
üftacrjt
jwei
Sage sorgugSwetfe
Sortfefcung
ber
fernblieben
eine Sranctjee jwifd)en
noer)
begonnen würbe,
*Percffi;p
feinen
93ertf)eibigung6*
9Sertrjeibigung$linie
ber
näd)ften
gefebaf)
bie
Befdmbigungen
bie
befferte
bie
an
Slnftrcngungen
ungewolmlicrjen
tton
auf unb
würben
3.
gemacht.*)
Sluöfälle
mit
3)tc Befa|jung
Befestigungen.
führte
geinb
ber
arbeitete
bxtet)t
gefcfyar)
fo
boer)
an ben
übrigen Reifen ber Belagerung fein 33orfdt)reiten ber @appc. .
Sitte
2lngripbatterien begannen
gegen ©cbaftopol, angriff
betrifft,
fo
*) 8lm lt. STuguji
aber
befonberö fprengte
»evlicfj
ber
am auf
$einb
11.
Sluguft
ein
bie 5Tarabetnaja.
auS mehreren
bemfefben befolgen War.
lebhaftes Leiter
2ßaS ben SKinenr'
<Scr)acr)ten
©eneral @anrobcrt, auf Slavoleon'«
et juv verfötilidjcn 2)ienpieiftimg Bei
fef>r
S3efet;(,
m$
,
bie
im*
Ärim, ta
117
Reiben
feinen
würbe
G&erfoneS
gegen
battcrien
baf
ein
näd)ften6
Sage vorn
©ebaftopot
neue
bret
5 unb «Reboute ©djmars
3ir.
fraftiger
betrieben
tfarabefnaja
ber
11. bi*>
fmb in ber «Bertyeibigungöftme vor ftnb geworben; fammt(icf;e'23efd)abigungen in ben 2Berfen aufgehört 4 vorläufig «Rr. SBaftion vor kinenangriff f)at
vermuten,
tftft
bie SBerfe
auf
Reiter
tjeftige*
ber legten brei
2Bäl)renb
beginnen wirb.
vieler
1, 2, ffomUowäfi nnb 3
9er.
wir
Duetföer au8
wogegen
,
Sage
«Belagerer
machte
burd)
fort
fuf)r
mit
«Befeftigung
ber
21m 15. liefen wir vor Saftion
4
brei
unb bem
2Öaf)renb
ein.
Duetfdjminen
fpielen,
!amen unb ber ©tabt
am
namlid)
mit
ftünblid)
unb hierauf baö
arbeiten
ifyren
ein
©türm
neuer
SlnfangS unb
bann
«Belbjbcf («Belbetf) werft bie 7.,
bie 5?ur3fifd)e 8anb»er)r,
noer,
fd)nitt
ein."
«ßerbünbeten, obwohl nur langfam,
3nfanteriebivifton
5.
bem war
«Baftion fornitowöfi gegenüber,
rufftfdje Slnnec beträchtliche «Berftärfungcn.
trafen
SRitte 'siuguft
unb
welche
Süncttc bie untere %x<mä)tt, vor unferer ehemaligen
näf,er
bie
erhielt
brofjte,
bie
fo
immer
©ebaftopol
•
@r unb
unb f^er
arbeiten auf eine Seit lang in* ©totfen brachten. Sto Belagerer olme un6 ©d)aben sujufügen.
«foi taoncnfdjarten in tfamtfdjatfa
einen
verftärft.
«Batterien
^mi deinen,
fprengte
ftatt;
'Ber ©egner
bie feinblidjen
4.
9er.
4
9ftr.
er
von ©ebaftopot
ftärfer
SSol^mcn
$mti ©d)arten in bie frühere «Keboute
fdjnitt
ift
ber '£luarantainebud)t.
£rancf;een
vorberften
feiner
Sruftwefyren
bie
vor
er
burd)
ir,n
ftörten
Anlage ^weicr neuen
bie
5>er
aud) bort
2)tc SSerrtjeibtgungälinie
£on&gaUerie.
einer
würbe an biefem 2)cr
ÜRtneur
fernblieben
ben
Porten
fertig
auSgebeffert.
wirb, aber
unb
Sluguft
14.
«Batterien
burd) wirffame JQuetfctjer aufgehalten.*) vor 93afKon 8lm 14. fanb bie gortfefcung beö ÜJcincnfriegee arbeiten
be6
au6 ben vorberften Slngrtffs* ©garten in ben S3elagcrung>
tücfte
2>a3 (5infd)neiben
Saftione
bie
ber fteinb
3Me ©appe
fortgefefct.
linien nid)t weiter vor.
am Sempcl
ber feinblid)en arbeiten
bie ffortfc&ung
töatj
2. ©crjüfcenbataillon ein;
bic
auf er*
von 17 3)rufd)incn, im
in ber ©tärfe
ftnmätfö}.
m
würbe
Sßcrtr>cibiger
c8 «tr
batjer
©cbaftopotö
Rettung
ber
Slugufi
watn-fcrjeinlidjcr,
an
*) "Dagegen bcridjtctc ber engtifebe ,,3)a« J&eer
ber
i|i
in
wrberften ©erfe
ber
©enera
beim
beföäftigt
geroefen",
unb am
LI.
fonnte
ba3
5lber
unb
fcinc-lid)c
©ortfd)afoff
Surft
angriff.
©i mpf on am
ber innigen SBocr/e fortwaljrenb
2Biber|tanb ber
aufhalten ?rfcf)ien,
aud)
Sfdjernaja
t
fjeroifdie
nur
notfnvenbig
wc^atb
fragen,
«ßerbimbeten
bie
baf ber
bie «Belagerungsarbeiten
©tabt unumgänglid) $u
«Bcobad)tung$l)ecr
16.
immer
trofc
am ber
:
mit ber SBerflärfung unb Setbeffmmg 14.: „©älnent ber tejjten paar Tage
fottotf in ber Statt wie «Bewegungen be* fftinbe* f,errfd>t wieber grope (Rüljrigfeit in ben Sichert, befonberö bewunberungäwürbiger mit auf ber Horbfeitt. Unfere Batterien feuerten ©tabt, bie fo bap biefe ©ebäube unb ©dupwerftgebäube bie auf bie großen Äafernen ,
,
beträd)tlid)e
©puren bawn
geigten."
;
— Unerfcr)rotfenr)eit ber
ruffifcfyen
118
<5olbaten vermochten
bennoer) nicrjt in biefer
fte
@d)facr)t bic örtlichen <Sd)Wierigfeitcn beim Singriff auf bic fernblieben ^ofttionen
§u
überwinben.
SBeiinam, ber
blief
würbe
Kolonne be$
ber
3.
Infanterie*
©eneralftabe biefeS (SorbS, ©eneral
rechten $fügel6
im
Leitung ermangelten,
einl)cittid)en
jum gemeinfamen ©iege
nid)t
vom
<Sf>efö
Singen*
entfcfycibenben
$ür)rung beraubt, we6l)alb bie Angriffe ber einzelnen rufftfd)cn
r)ör)ern
Srufctoenförper
bie
vom
beö (Sommanbanten
ben 93ertuft
2)urd)
Reab unb bcö
corbö, ©eneral
unb
verljalfen
erobert Ratten,
bie ^ebjudjtntfcfjcn
bafyer
ben
einzelnen Erfolgen
Regimenter,
bie
weld)e bereits
wieber auf ba£ rechte £fd)er*
najaufer jurütfgcfyen mußten. 2)er
bie SSerbünbeten
2000 Sobte unb 5000 «Berwunbete 1800 angegeben r)aben unb jwar
betrug
Muffen
ber
SSertuft
wogegen
Serlufte auf
it)re
ben ^ranjofen:
bei
18 (Stabs officiere »erwunbet, 19 ©ubalternenofftciere
172 1163 146
unb ©olbaten
Unterofftcierc * *
1561 9ftann;
bie
getöbtet
unb 53 verwunbet, getöbtet,
*
*
öerwunbet,
*
*
verinift,
übrigen waren ©arbinier.
3n gotge beffen erlief gürft ©ortfdjafoff am folgenben XageSbcfel)!: „(Solbaten!
gewefen,
fo
ftnb
bem ^einbe meine
Sud)
öcrber6lid) er
alle
*^3fXic^t
frönt,
Slud)
bieö
,
verfagt,
©eneral 36r
untcrftiu)t,
angeftünnt.
r)abt
rufftfdEjer
im ©an^en
laffen.
feib
fo
unb
©arbinier,
nad) ®otte3 SBiffen
geworbenen
(Surem
ungeftümen
üßor
unb
31)r l)abt
unb
unferer SBaffen erhalten
(5d)itffal
£erm
ju meiben.
ben ©rfolg,
ber
e6
3^9*
folcfyc
Sin*
be$ 2)anfc£ (SureS $aifer6 gewifü."
boef)
an bemfelbcn 3^age (ben 17.) welchem er fagt: am 16. wieber gefod)ten unb bic rufftfcfje Slrmec
gegen unferc (Stellung an ber £fd)crnaia ge^üd)tigt.
circa
von großen
60,000 9Rann
@udr)
fdr)nc(t
jurürfbrängen,
welche
würbige ^ampfgenoffen. 'bie
(Sl)re
ju
Sin
unb (Savallericmaffcn
Slrtillerie*
ftarf,
gegen (Sure Sinicn
tjaben
au6 benfelbcn vertreiben unb auf ba6
bod)
3ljr
Ijabt
Sluf feiner ganzen Slngripfront
frf)cttcrn
geftanben,
bie
bem ^aifer unferm
Infanterie,
@ie wollten
Plateau
abgelegt,
Sag
fprüd)wört(ict)
Sßeltffter erlief
für il)ren ju führten 53erfud)
5 SMttiftonen
ber
ein fd)wacr)e6 Rof)r gebrochen
ruhmvoll
e.inen £ageöbefel)l, in „<5otbaten!
wk
unb wenn baö
\vk geftern
ftetö
ftrengungen
bie
ber geftrige
ilm feine QSerfdjansung ber 9ßelt gegen (Sure Bajonette
bajü
geftent
fyetligfte
Qtfyerfoneö
aud)
aufö Reue 3eugni£
-Ipinbemiffe
gezeigt,
3l)r f)abt
fcfjü^t. ift
@o r)at
unb SluSbaucr unferer Slrmce
Sapfcrfcit ÜJhitfyc
fet)r
Sluguft
17.
!)od)flicgenbcn
ifyre
würbe
ber geinb
unferer Rcd)tcn fämüften, ber 53rücfe
von Sraftir
bewahrten
l)abt
31)r
tapfern Regimenter, weldjc bort gefamvft, l)aben
Richte
abgewiefen ftd)
als
vok gelben ftd)
war)rl)aft
119 mit 9htf)in
bebecft.
SBaffent^at,
ü)iefe
meldje
burcr)
©efangenen, t)aben,
unb
fomie
X>hnfton jur
(einer
lange
ihx
ber
blieben auf ber Spifce iljreS bi6t)erigen 9tul)me$,
berö be %aiU\), (Sler
unb SBimpffen,
unb (Saftegm; fonnen
bie 3)anfbarfeit
Seitung
getiefte
unferer
id)
bie
bie
gtänjenben Seiftungen
mir gelungen mürben,
^ügeln,
mit
©eneral SftorriS id)
bereit,
getfyan r^abe,
nict)t
1
unb
bie
Sfdjorgun
bet^errfc^en,
baß
ofyne
bringen.
511
Die
brauen
unferer
t)abt
mid)
mit
melcrjeS (Sure Ucbericgenl)cit über bie fo tirt
melcr)e
Ijero ort) eben.
«Scheinangriff befreit
engliferje (£f)affeitr6
Ratten
unb
farbinifcr)e
unter
b'Afrique
ma6
motten,
»erfolgen
ben ^auptjmec! im Auge behalten, (Suer 33tut
icf)
3d)
fronen ju motten.
unb
Artillerie
üon einem
fte
mir ben geinb
falls
ba
muß
^ücf^geS beigetragen,
Batterie.
jur Unterftü^ung
ftanb
(Saüattcrie
unb
6 ^Bataillonen
$olr;e6, Scanner
ben Dberften $orgeot
9teferom inö Reiter
dürfen unterftü^ten unö, nacf)bem
2)tc
s
beanfpruerjen; befonberS
©arbe* unb 3)h>ifton3*
ber
bie
Srigabegenerate, befom
bie
bureb
Sirtilleric
§ur Gmtfcrjeibung be3 feinbtidjen
fraftig
maren,
Armee
ber
(5tne englifd;e *pofüion6batterie auf ben f)at
(Samou unb gaucfyeur
Dberften £)ouat;,
bie
öertoren
commanbirte
bie Xfd)eraaialinic
2)ie 5)totftonen
(Sljre.
t)öcrjften
lobten
SSermunbctert imb
SSrütfenmateriat
jubereiteteö
"oorljcr
bem ©eneral JperbiUon,
gereicht
an
Muffen
bie
6000 SRann unb mehrere ©enerate unb über 2000 an
über
ben
erlangten
gepriefene
^efuttaten
begnügt,
Infanterie
bofumem
rufftferje
©cfyutb ber Danfbarfeit be6 SSaterlanbeö gegen (Sud) err)ör)t."
nun
SSliden mir
auf
noef)
unb Auffaf|ungen
X)arftellungen
bie
ber @acr;e
frangöftfdjen: „3)er 16. Auguft mar meniger eine (Scrjladjt, aH tin mit munberbarer Äraft abgefcrjlagener großartiger Ausfall 51t nennen. 2)cr geinb mar nxc^t über ben SStrfungSfreiS feiner ^ofttionS* in ben einzelnen 23erid)tcn, fo fagen bie
vorgegangen unb fobalb
batterien
impofanten
falteten
bem
unter
loden,
um
Artillerie
feiner
@cr)uf$e
wof)l
vielleicht
Waffen
bie
un3
2Berfe
Abjtcrjt,
unö
gefel)rt
biefelbe
unb baS ©ntfa^eer
barbictet,
nid)t baburet)
31
m
17.
SKorgenö
lagcrungSbatterien
gum ©djmeigen
gebrad)t
vorgetrieben merben.
meiere
mir
mieber
aber Ijatte
geminbert.
fo
ber
fann mit
aller
ber
unfere
erft
mejr baö
bezweifelt merben. Reiter
©obalb mir ba6
(äffen,
follcn
mit Auöbaucr fyftematijd)
nid)t
£)bcrbefel)l6l)aber
eröffnen
mirb
um
in feine Sinien jurücf*
^Belagerung
muß
(So
baS (Snbe fann
^aben,
ju
feiner
ju einer
ntdt)t
ftd)
mit
Atterbingö ftnb bie ©cfjmierigfeiten, meldje
Sollte bted aber
ermarten,
3)ie
ift
er
r)atte
^ofttionöbatterien
feiner
l)at
ging
@r
jurücf.
3D?acfenjieplateau6
2)er ^etnb
im ©djad).
ift
meiter geführt merben.
meiter gegangen merben,
ber
aber ©eneral *ßelifftcr
nieber^ufc^iepenj
überlegten Verfolgung verleiten laffen.
<Sid)erl)cit
$euer
unö bann an ben Abgängen
(Sbene ent*
in ber
vermochten,
9JJacfengieptateau
baS
in
feine
ein^ufd)ücf)terri
bem
auf
baß
bemerfte,
er
nidjt
ßrjcminementö
unferer J8e*
fcinblidje
^euer
mieber
fraftig
burd) bie Dörfer ftattftnben fonnen,
baburd)
entfte()enbc
3tit'oer(uft,
melden
"
-^man
vorder
naja wirb
95
e r
an
fein. tlnfer <5ieg
ber $fcr)er*
biejenigen, welche baS geringfte Vertrauen Ratten, beliebigen.
aurf)
2)er
weniger unangenehm
|c£t
fo fürchtete,
120
i
üom
beö ©eneral ©tinpfon
cf) t
Sluguft
18.
lautete
unter anberem:
„9ftan
fanb beim ©eneral Oteafc,
gemalt worben
energifdjer Berfucr)
zwingen.
ju
Steile
tfyrer
bie <£>öf)en,
Muffen
unS
ift,
beabficfytigten
,
auf welken
erhellt,
fte
gefiegt
ein
fyöcfyft
ber
Belagerung
fyatten,
mit einem
jur 5lufr)ebung
falls
dürften ©ort* bafj
unS befanben, auftürmen foltte. ©leid^eitig von ©ebaftopol unternommen werben,
mir
rufftfclje
SluSfätte
auS, gegen ben
äufjerften linfen Flügel beS fran*
am
ber anbere auf bie SBerfe
§öftfd)en 2lngriffS,
oom
eine
aus allem
auf Balaflama ju werfen, wafyrenb ber anbere gegen
ber JDuarantatne
»on
einer
2)te
Slrinee fid)
bann jmei
fotlten
ber gefallen,
unterzeichnete ©cfylacrjtbispofttion;
fcfjafoff
äufjerften rechten Flügel beS
rechten franjöjtfcfyen 2lngriffS beim Berge ©apoun.
12000 9Rann Infanterie unb 4 Batterien bem
3Son ben granjofen ftanben entgegen.
fteinbe
3)ie
@ar*
binier Ratten gwar 10000 $?ann, aber eS ftnb nur 4500 9J?ann unb 24 ®e* 60000 9J?ann ftarf mit 3)ie Muffen roaren 50 fcl)ü^e im geuer gewefen. 160 ©efcfeüfcen unb 6000 Sftann (Saüatlerie. Unfere 32pfbge. ^)aubi|batterie
—
beö
Hauptmanns
ftellung
ÜRon>brat;$
genommen unb
2)a ©eneral ^eliffter la!offtl)urm
m
geuer
unb
mir
fo
feuerten ben ganjen
würben
Slnftalten
alle
$ag
r)tnburdt)
baS
eine
auS
einer grofüen 2lnjal)t
grojje
„£>ie
üou Bomben
©cl)lac^t
an
früf)
9teban ju eröffnen.
am Gmbe
einer fernblieben
in
wären,
geftern
2)aS
bie 9cacf)t fjereinbracr),
£fct)emaia
Äugeln unb unb
bie
öftlictjen
2)te
trat
am
Bombe
bie
©rplofton
Batterie."
bemirfte
eine
Befcf)feünigung
(Srbe
SSerbinbungSfront
an bereu ©teile
füllte
ber
17. Sluguft eröffnete ber fteinb auS feiner
Äanonabc
Bomben
einfctjtagenben
l)erabfallenbe
2ßtr
rufftfcJje
9?acrjtnittagS
fctjmacr).
parallele ein fyeftigcS @efcl)ü£feuer, welches alSbalb auf ber gangen
Belagerungsfront begann.
tljr
ein
bie ruffifcfyen Berichte:
ber
BetagerungSarbcitcn unb bereits 6.
gegen ben Wla>
bereit
um
getroffen,
unferen 9Jcörferbatterien geworfene
dagegen melbeten
bie
baf?
Batterien
mit bem erwarteten ©rfolge.
geuer antwortete anfangs lebhaft, würbe aber »erurfadjte
ben farbinifdjen Gruppen 9luf*
gerichteten
auf jene Sßerfe unb
anfyaltenbeS $euer
bti
anzeigen faffen,
f)at
ßoltateralmerfe
bie
eröffnen,
ttom
t)atte
bort gute Ü)tenfte geteiftet.
bauerte ben gangen ein fyeftigeS
Bombarbement.
gerftörten bie 9Jcerlonö
ben ©raben.
2luf
öftlicr)cn
Sag unb
bem
unb
als 2)te
©ct)ießfcf)arten
linfen gtüget
ber
war
bie
unb befonberS auf bem SDtalafoffPgcl
jum Bau ber Stuft* (Srbfcfyufyt, jum 5luSbeffcrn biefer atte man worben, fpftter wehren »erwenbet hörtet burcr) üer* unb biefe (Steine gebraucht Sßerfe Heine baS burcr) Umherfliegen bunben, bie nun, wenn fte getroffen, ber ©türfcr)cn ber Befafcung ttiel ©cfyabcn » er urf achten. bünne
welche
bafelbft
ben lt)
Boben
bebeefte,
121 SBdfyrmb biefeö BombarbementS
waren auch
bie
grofer £r)ätigfeit, welche burd) Dieiftgbunbel geberft,
auf ben Bruftwefyren
jebe 3)etfung
orjne
bie
waren am @nbe
9ftufftfd)erfeit6
fernblieben Scfyüfcen in rufftfd)en
Sotbaten,
mit (Srfolg
befc^offen.
bie
ftanben,
Belagerung ungefähr 1200 ©efd)ü$e
ber
aber buref) ben SanbtranSport ging ber @rfa£ ber ÜJhtnition ftet)
bie
bajj
fo
/
jule^t
©d)üffe
eingeteilt werben mußten,
fer)r
an Slrtilleriemumtion.
fel)r
Ü)er
$einb
befonberö
hingegen
eineö teilten £ran£porte6 feines ÄriegSmateriale
unb fonnte
fehlte
ben
fjatte
tljätig,
tangfam vor
fefyr
Seuer
fein
eö
Bortfyeil
Belieben auf irgenb einen ^3unct ber SBertfyeibigungöfront concentriren.
naef)
2lud)
befanben fid) in ben Batterien nur bie ®efd)u$*Bebienungö* mannfdjaften unb in bcn£rancf)een bie Bücfyfenfdjüfsen, wäfyrenb bei ben Muffen in ber immerwei^renben Erwartung eineö ©tür-
met ber gröfüte Sljeil ber ©arnifon in ber 9cäl)e ber Sßerfe unter bem ©ewefyr fteljen mufjte. 3n $olge beffen war fn'er ber 35er* ruft bebeutenber als hti bem geinbe unb in ber ßät vom 17. bi$ 21. Sluguft tagttdt) ntcfjt weniger als 1000 9Jcann unb in ben folgenben beiben SQBodjen 600 9J?ann. Dbgleicf) bie SBirhmg ber big gum 4. 6eptember täglid) 400
—
©efdjütse in ber legten ^criobe ber Belagerung ber feinblicfyen niebt
rufftfetjen gleict)
tarn,
tufte,
bie in
2 biö 300
nid)t6beftoweniger aud) bie SBerbünbeten §af)[reid)c 33er?
fyatten
fo
ben legten 2Boct)en beö 9Dconat3 21uguft
Wann
unb
bti
$ür ben folgenben 3eiträum, bie
fäcfylicr)
m
„21
Unfere Baftione $orni(ow3fi unb
feinbiicfye
wieber ooUftänbig fyatte
biefe 9cad)t
51
m
19.
borgen
Journal
folgenben
ber
beiben
3
(Seiten
am
litten
eine
meiften
würben
9cad)t
feuern.
beibe
2>er geinb
ebenfalls gur £erftellung feiner befdjäbigten Batterien benufct.
SUtguft
jerftörten
wieber
§ßr.
unb fonnten oon feuern fmftig
tobte
fort
ba;
am
Ijaben
©garten werben
fertig
Mö Mittag
baö $euer ber Belagerungöbatterien
unb würbe bann
plante ber 93ertl)eibigung3linie bie
3n
Slrtiüeriefeuer.
Ijergeftellt
ofync Unterbrechung
aber
in
folgenbe Angaben: 2lugufi wütete £ag unb 9^ac^>t tton
18.
ba6
täglicr;
® ort f cr)a foff
Äanonabe.
burd)
ben ^ranjofen
gegenfeitigen Berichte reben gu raffen, enthalt juerft ba$
beS dürften ftarfe
bei
50 9Jcann betrugen." bem wir un6 barauf befcrjränfen, Ijaupt*
ben (Sngtänbern circa
ebenfo
fdjwäcrjer.
meiften
burd) biefeS geuer gelitten,
unb
Ijergeftellt
atlnäcfytlid)
würben
2)ie 2ßerfe unferer linfen
bie
jeben
fter)en
nötigen Sraverfen
in
ben
Sßerfen angelegt. 21
m
Mittag mit
20.
fet)r
2luguft war baö geuer
ftarf,
würbe bann
erneuerter ^eftigfeit
Batterien ber Baftione foldjer 5?raft,
bafj
befonberö
9?r.
gegen
3 unb 4 unb
unb bradj baö
um
Baftion
oon
fritt)
biö
5 U^r 9carf)mittagö 9ir.
4
Unfere
lo$.
ber (Sotlateralmcrfe antworteten mit
jwei fcinblidje franjoftfe^e Batterien eine ä 4,
ä 8 ©efdjüfce auf bem grünen Batterie
ber Belagerungöbattericn
fcrjWäcrjer
«£)ügel gerftort
oon 13 @efcr)ü£cn mit i^ren Äßrbcn
würben unb in
Branb
bie
bie
grofjc
geriet^.
anberc
englifctje
:
122 21
21
4
m
m
22. 2luguft
fetnblicEje
geuer
fcrjwäcfyer,
bagcgen trieben
ba& $euer be3 SSefagererö jtemlid)
tt)ar
Ijeftig.
t>or.
Um
gaben wir auS unferer Gtontregallerie »or ber Dfcboute (ScrjWarj
Sabung ab, woburd)
eine ftarfe
würben.
bie fernblieben £rancfjccn
auö
wollte
^Belagerer
2)er
an jwei ©teilen
2
bci6
Belagerer eine neue Söogenfaüpe gegen 93aftion 9?r. 2
bic
Ut)r 9Dforgcnf*
9fr.
war
21. 2Iuguft
biefer 9facr)t
in
neuen
feiner
würbe aber
burcfybrcdjcn,
bcfcfyäbigt
tfyeilweifc
33ogcnfappc unfer
burcr)
93aftion
ttor fef)r
ftdjereS
geucr baran »crljmbert. 21
-
m
2luguft war baö
23.
Sinfe unferer (Snceinte
mit gröjjern Raufen
wenngleich
ftarf,
recfyt
SBeginn be£ 23ombarbement3.
2)ic 2lrtiUerie beö
2
9fr.
unter
am
ben Seinb nid)t
iv)x
$eucr,
aber
fonnte
afö
tro$
©elengfyinSf
93orrücfen feiner 2lrbeiten verfüttern.
©appe 5
boppette
eine
einem
mit
ber %ttt
2lrbeit
bie
2lm
24.
mit
©afcfyen (14 (Schritt)
Um
ab.
einfachen Sroctjet
vor unb 30g
beö ^Belagerers
recfytS
9*lr.
trieb
von
gaben wir
2 Ut)r 9Dforgeu3
bem ©aitlant beö 23aftionö
eine wirffame 9Dfinen(abung vor burcr;
beim
2lnftrengungen
aller
2lu6 feinen »orberften @mplaccment$ vor bem 53aftion ÄornilowSfi er
bie
$Ia£e6 nafym befonberö baS
Serrain jwifcf)en ber ehemaligen dieboute 2Bo(in6f (Sßotyönien),
unb 93aftion
gegen
ber 33e(agerung3batterien
ftcuer
4 ab, wo*
aufhörte."*)
fyier
2luguft 2l6enbS 10 Ufyr metbete ©eneral ^eliffier: auf bem ©laciö
„2Bir fyaben in ber »ersoffenen 9fad)t eine ©mbuöcabe beö
ab^une^men, würben aber gtänjenb
jte
wieber
ift
umgefeljrt
•Bfatjon
500 Muffen machten
genommen.
?DMafofftr)urme3
von uns beftnitw in
unb
angekommen.
ift
einen
2lu3fa(l,
jurücfgefctjlagen.
genommen,
23eft£
um
2)a3 2öerf
©eneral
SDfac
"
^Dagegen ba$ Journal be3 dürften ©ort „21
m
24.
2luguft SRorgenS 5
nilowöft gegen bie
fetnbftct)e
Batterie öon
SMafoff unb Saftton
*)
fcr)wäct)cr.
@efcf)üf$en unterhalb ber ehemaligen
Um
antwortete.
8 Ufyr ÜRorgen« würbe
2ln ber oorberften $rancr;ee vor 23aftion
Sluäbrudj
beö ÄriegeS
an
ber £fcfiernaja
bie Uebcrlcgenbeit
,
roelcbc
unb empfangen @ie «Sagen @ie
jte
geführt Iwben.
felbji
biefen
bicfelbe
brauen
2J?utr)
ich,
©egeben im
bitte
5Palajl
er
3.
STfale feit
beö geinbeS in ber gelb;
über bie
Gruppen,
$|Miffier ein:
gum
befunbet
nicfyt
roeniger bie
»on mir.
©otbaten,
©ott, ba^
ber
©en.
beroeift
©rücfen (Sie ber 3lrmce meine Segtücfwünfcbung au6
meiere
(Strapazen auögefjalten ^aben, ba^ tai (Snbe
©eneral,
errungener @ieg
unferer 2Baffen
bezeugt aber nicht allein ben
(Sr
gute geitung
neuer
Unfer
baö
Äormlowöfi machte
SBäljrenb biefer ßeit traf folgenbeö ©djreiben Kapßleon'S an ben
„©eneral!
febfaebt.
3
9fr.
10
feit) af of f wir von bem 33aftion $or*
auf welctjeS ber ^Belagerer gegen ben Sljurnt
Sünette Äamtfdjatfa baö geuer,
$euer
Ut)r eröffneten
er
it)rcr
feit
tdngcr
Prüfungen
benn einem Safjre nic^t
me^r
(Bie in feinen fieiligen <Scbu£ nefimen
fern
möge.
üon @t. (Sloub ben 20. 9lugujt 1855. gej.
ift.
Napoleon.
unerhörte
123 ber Selagerer
noef)
Sogcment
nnb
fe&te
fyer
9er.
2
»om
24.
3
ber 9facf)t
vor Saftion
unb
baß
2,
9tr.
bemäebtigte
feine 2lpprocf)cn
Sluguft
geeilt, 9fr.
welche injwifcben burcr) einen
3n
worben war.
ber 9tacbt
3ug
2 ©ScabronS
jurücfgelaffen
ber fteinb
©ine
fein*
gebeefte
einfer)enbe Satterie. ift
auet)
bemerkte unfere ^oftencfyaine
be* Jägerregiments (SamoSj »er*
Sager im Saibartfjal
fein
in Urhtfta
unb Saga ungefähr
ben Söfcfyungen
beS gebiuc^inbergeS
er
@inc Satterie jur Seftrcicfyung
ftarf.
2)ie Sinie
tierbinbet
fte
naef)
ber
linfS tiom 2ßege an*
auf ber ^erraffe
if*
(Sommunifation
ber
mit einer anbern bie ©cfyludjt
»on Skrfcfjanjungen
ber Slquabucteö
jenfeitö
worben."
verftärft
9lm
3ln
Ijatte.
füfyrenben 2Bege
Srücfe
fteinernen
lang
Sogementö noeb unbefe^t waren
ber fteinb
fyob
auf unb ging über bie Sfcfcernaja, nacf)bem
gelegt,
(Schritt)
weiter.
auef)
feibigen 3?it fyatte ber Selagerer unfere
@r)aine,
arbeitete
ttorfyer
ber Xttt
2
9fr.
SaftionS
ftärft
er
feinbticfje
3ur
gaben (14
berfelben 5
25.
an
richtete
nehmen wollen unb war mit 2 Kolonnen aber t>om fraftigften $temgcwef)r* unb ^artatfcr)feuer unfereö 2 empfangen, mußten biefe juröefge^en unb fielen nun auf jene
2öolf3gruben vor Saftion baljin
neue
brei
berfelben.
ftd)
trieb
um
weiter,
£agö
bie
trieb
ftärfer,
(Schritt)
von
finfö
©appenforbc; vor Saftion
3n
über
Saften (16
begonnene «Sappe
6
ein
Sag
ben
SSruftme^r
bie
Sluguft berichtete ©eneral <Simpfon: bd ber Meierei 9J?acfen$ie unb Äorateö fyat feine Gruppen wafyrenb er mit feinem linfen $fügef biö jum 2)orfc 9ftofel ftebt.
25.
„!£er $einb concentrirt,
9ßir »ermutljen, baß große rufftfdje SSerftärfungen, wafyrfdjeinlicf) tfvti ®arbe*
bwijtonen
angefommen
©imferopol Ijergefanbt
@roße
fertig.
ftnb,
welcher ber 9frrbfeite
tagerungSarbeiten
ftnb
gegenüber
fcfjreiten
Saftfcfyiferai
unb
(Srbwerfe auf ber 9c*orbfeite beö
£afenö
großen £afen
ben
über
jum
bi$
ber £üfte
tton
t»on
beinahe
2)tc Srücfe
f)at.
9Bagen
per
ift
Slrtitleriemaffen werfen
2lm ©c»ernajapgcl
auf.
man
welche
SSerfcbanjungen
liegt,
regelmäßig
fort,
erften
Seudjttfyurm,
angelegt.
Unfere Sc*
großen Scrluften
leiber aber unter
unfeterfeitö."
„9lm
25.
Stuguft SlbenbS 8
lagerungSjournaf, von
ber Kapitale
1
/2
Uf)r,
fagt
baö
be6 Saftionö 9fr.
aber
4, welche
fa>ß auf
bie fernblieben
um
©appenteten,
bern, aber baö geucr ber SclagerungSbatterien unfere
Slrtillerie
baö 5Bortücfen
ber
2
?ünette ©eling^in^f, gerietet war. getrieben.
ttnfö
welche
«Sie völlige
gegen
@appe
bie ttor
lin!c
2)ie Artillerie beö
bereu Sorgcfyen ju »fa#n*
war bermaßen umfaffenb, baß
©appenteten
Saften (5—6 «Schritt) nirf)t vert)inbern 4 ©harten in bie Satterie »on 10 Kanonen
um
Se*
unb
unferen (Sontregallerien
wegen ju großer Entfernung feinen ©cfyaben tterurfacfytcn.
ruffifcfje
,
fprengte ber $einb p)ti 9Jc incnöfen recfytö
gegen Saftion
fonnte. ein,
2lud)
unterhalb
Äorniiowöft
fcf>nitt
ber geinb
ber cljemaligen
ga9e beS Saftionö Äornilowöfi
bem Saftion
9fr.
2 würbe weiter vor*
124 -
oor Saftion 9h\ 4
©Bnc unb
•
grünen £ügel
bem (£ap
auf
©appe
feine
1
einer
fcr)afoff
auf ben Sorfd)(ag beö
Sudjmeier,
lieut.enant
430 ©afdjen (1204
brei
glütf lict) fpieien.
fef>r
unb
*
SWtdjael* Satterie
war unterm
fte
;
binnen 15 Sagen erbaut unb rourbc fyuk eingeweiht unb ber
eine
bei
gutem
mit
ffltim
Soben
Sluguft
28.
Sagc^anbrud)
Sage geworfen würben.
ju
gwei
jßfljjaa,e geöffnet.
Saftion
9lr.
4
bem
mit
Söcmeure
unb 28. fonnte
beö 27.
wegen,
Sirtillertc
feinblid)cn geuer
oor
roir
feinblicfje
2Bar)rcnb
geuerS unferer
beS ftarfen
Singreifer,
günbeten
woburd)
Erfolge,
eine
unb §wifd)en bem ©elänber 2V2 Saferen
(7 ©^rttt) breite glofj brütfe fcfylagcn (äffen
Slm
(Sommiu
unb fixeren
ber ©eneralabiutant Surft ©ort*
fyattc
9lif olaud
ber
lange
(Schritt)
führte ba6
beö Sngcnieurcorp«? ber Slrmec, ©eneral*
(5t)ef6
jwiferjen
9ftinen
ununterbrochenen
fdntetlen,
oon ©ebaftopot
nifation über bie Sud)t
unb
2 au$.
.
Slm, 27. Sluguft liefen wir (Srjiclung
bem
auf
trieb
fort,
(Sfycrfoneö
gegen bie Saboratorienfcfjludjt oor
(Eouronnement oor Saftion 9h
3ur
eine überlabenc
Sefcfjäbigungen an ben ©atterien ju bewirten
olnte
Sirbetten
(eine
fcfetc
ber $einb
fprengte
x
ber
Sefdjäbigungen
feine
nid)t Ijerftellen."
Slm
28.
melbete ©eneral ©impfon:
„3)ie Selagerung6operationen fcr;reiten glütflief; ooran; jeboer) bie gellen
!Tcädc;te
bie
fern-
großem
ber §eftung mit ber ©übfeite oerbinbet
„Slm einen
29.
um
glüclltdjen
$euer unb
fein
§wei
3ßurf auö Sortieren
oor
wärt6
ber
bie Srancfyee
;
ein
unb wirb fd)on
^uloermagagin in 3)er
gefprengt.
Suft
bie
benufct."
,
Saftion £ornitow3fi
oor Saftion
9lr.
2 würbe
oerftärfte
fcfyreiten nicfyt
feljr
ber
f>eute
fprengte
(§r
2.
©c^aben gu t^un.
orme
buref)
ber $lä\)t
Selagerer
e$ befonberö gegen Saftion Sftr.
9veboute &c\v5
gegen
Slrbeiten
feinblicfjcn
in
concentrirte
9Jlinenöfen
fertig
ift
erfcfyweren
welche bie 9torbfeitc
2Ur)r früf), berichteten bie Muffen, würbe
Äamtfdjatfa
Sünette
2)ie Srütfe,
Slrbeiten.
2)ie
langfam oor*
au6gebeffert,
nur rüav
wärtö berfelben trieb ber Selagerer aus ber entfernter (iegenben Slpprocfye eine Slb^weigung mit ber oölligen ©appe 5 ©afcfyen (14
©cfyrttt)
mit
oor.
Sluf
ben SBerfen ber ^arabelnajafront würben unfererfeitS bebeutenbe3lu6befferungen ber
Sefdjäbigungen in ben Sruftweljren oorgenommen.
Um
©leid)e$
Selagerer
Sluguft war ba3 geuer gegen Saftion
30.
31 in ftarf.
6 Ufyr
tfyat
liefen
ber geinb
fefcte
feine
%mi
wir
um
Slrbeiten
Slm
31.
2 unb
aud; bie
Sluguft
Satterie
9tactjt buref).
2 immer
9Jr.
4
©in 2)er
fort,
oerbanb
unb
trieb
bie Slpprodje
ber parallele
(33—34
ftarf;,
gleich
oor ber 9teboute ©d)War$.
auf bem (S!)erfonc3
©cfyritt)
befdjof ber geinb ben
9h\ 10
9?r.
fpieien.
oor Saftion
7 Ur)r Slbenbß
oon bem^urgan ÜMafoff mit Saftion 9tr. 2 um 12 ©afcr)en
9tr.
Üftinen
Sag
gegen Saftion
bie
©appc gegen
weiter oor.
über ben Sftalafoff, Saftion 9fr.
2
bauerte
bieg gener
125
Um
würbe burdj
1 Uf)r 9Nittage
maefirten feüxblictjen Sattertc
^utvermagajin
ein grofee
nne ©erjaben ju
oljne
in
2
bem grünen §ügel verbanb
Sappe
vom
linfe
ber Selagerungebatterien
5
trieb
vorjugeweife welche bafyer
mit
nur 100
270
bie
näherten
gefommen.
nalje
©cfjritt
bis"
bereite"
ttjetle
m
von ben $eftung6werfen
1.
©ep fem ber
18.
gerichtet,
waren
r)atten,
3uni bi$ (Snbe 2luguft
unb fomit
circa
noef)
SBeiter*
entfernt.
Tag unb
geinb
feuerte ber
bem
Nacrjt, fowot)l mit
9öir
2.
Um 6V2 Ul)r frül) gaben wir aue unferer ©c^warj einen gltuflicrjen Duetfcrjer ab. 2)cr
bebeutenbe Sefcfyäbigungen.
erlitten
(Sontregaüerie vor ber Neboute
Singreifer fprengte einen Trichter,
Nachmittage jünbeten wir einen 2)er
geinb
führte
Meint
eine
©appe gegen Saftion Nr. 2
m
2.
nacl)
Trancfyee
ßontregallerien feine
15 (Saferen
in
Duarantamcbucrjt
5
von
boppelte
Borgens unb Nachmittage 3 Um-
Ufyr
befcfyäbigt
witrben.
3m
Saufe
bee
.
wäfyrenb
unferce
Ut)r
(Schritt)
feine völlige
ben Trichtern vor ber Neboute ©djwarj
fort,
lowefi unb Nr. 2
trieb
(42
SNinen gegen Saftion Nr. 4 fpieten, woburef)
unbebeutenb
2lrbeiten
3
ber näd)ften 2lngripgatterte
tttva$ vor.
©eptember um
ber 2lngreifer vier
Um
une ©ergaben jn^ufügen.
ol)ne
£luetfct)cr
unferem SSert)au vor Saftion ^omilowefi aue unb
er
gelegt
ber
Ratten
fte
wie mit Sßurffeuer unb befonbere gegen Saftion Nr.
birecten ©cfyuij
21
erfolgreich,
3)iefee langfame Selagerungearbeiten bti ben (Sngtcinbem fyatte in ber fcrjwierigen Searbeitung bee fteinigen Sobene, in bem 9Nangcl an Energie feinen ©runb.
tfyeile
lief
Selagerungearbeiten
auf bie SSerftärfung ber Satterien
vom
SSw«
ber
auf 40 unb bem Saftion
2)ic
eröffneten parallelen
früher
mein*
ber
fcfyreitcn
ju.
führte
©afcfyen (14 Schritt)
immer
über bie ©teinbrücrje fyinauegefommen
©cfyritt
2luf
parallele,
3.
©appe 5
gran^ofen
bie
ftdf>
2lngriffearbeiten in ber 3^it
iljren
©ctjrttt
21
feine völlige
2lufmerffamfeit
ifjre
in
fte
ber feinb*
Unter bem ©cfynfse bee verfyeerenben feuere
bae Saftion Nr. 3 waren weniger
gegen
(Sngtänfcer
fP^ en (äffen,
Ijatte
erfolgte in
unb
2.
feine
um
ber Belagerer
nacfybem
Nachmittage
waren bem Saftion Nr. 4
fte
auf 55
bis
in ber
9Na(afoff weiter vor, brachte 4 200pfb. Dörfer gegen
weiter gegen Saftion Nr. 2 vor.
Nr.
Sombe
2 eine neue bebeutenbe (Srplojton.
9fr.
ber Belagerer
Saftion ^ornilowefi vor unb
tl)eibigungelinie*
gefvrengt,
Um 5V 1%
tf)un.
geworfene
glütflict)
ber ehemaligen Gebaute ©elingfyinef
vor ber Nebonte (Scfywarj
vor Saftion
tiefen 9Nörferbatterie
feine
bie Suft
%mi Seinen
8 ! /2 Uljr SNorgene
eine
unterhalb
an
er
ftarfen
wegen laum
unb
unfere fe£te
hinter ber
vor Saftion £ornü
feinen 2lpprod)en
feuere
Tagce
feine
Sefcfyabigungen
auöbeffern fonnte." Äefn'en wir
nun wieber
ju ben
franko
fifcfyen Sericfyten jurücf,
fo
fagen biefelben: „93or ber $ront bee SNafafoff
Seftnng nad) abwarte geneigt.
3n
ift
bae 'Terrain
golge
tiefer
für
l)inter
ber
Ningmauer
une günftigen
ber
Sefcfjaffen*
126 wirb
be$ 23oben6
fyeit
bem geinbe unmöglich wafyrenb und im
eö
(eine SSatterien hinter ein*
anber ftufenförmig aufstellen,
Mamelon
auf bem
®efd)ü£en
vert @efecjenE)eit
2ln biefem ^uncte
ju betampfen.
Artillerie
feinblicbe
bie
mehrere ©tufcnreifyen von
burd)
bietet,
unfere ^ofttion
©egentfyeil
bal)er
ift
unb gewährt unferen An*
unfere Artillerie ber rufftfd)en entfcrjteben überlegen grifföwerfen ben vollftänbigften ©ctm|$.
waren burd) unfere Annäf)erung3wege
2>ie SBcrfyaue bed ÜHalafofftfyurmeö
unb
gelichtet
von biefem
£f)urme£,
unb ba3 ©ägewerf, ganj verfdjüttet
faft
bort
Aucr;
man
f>at
biefem
fdnnalen 9iaume,
£)cr
üftacrjt
Augenblid
für
—5
4
met)r ald für
ber
nottjwenbig
beeilen
jufüfyren,
walleS
wir
ben
fertig
entlief?
Am
bureb
unb
unb auf bie
ift
3n bie
er:
„wenn wir
ber
engen
l)inter
jenem
golge
SBruftroetjr
biefeö
(Sernirung erften
©dgemerfe unb an
ber
Abwarten
nid)td
atmeten
allen
jum ©turnte ju
nid)t fyeute einen
£t)iri;,
ju
gewinnen;
ein
möglid)ft lebfyafteö ^cuer
*) (Sbenfo »erbient
2lrmee
benn
gegenfegte,
bem
nur
gab
cd
©elbft ©cneral 9?iel
fcfyretten.
fei
fielet
unb cruart
wagen,
entfd)eibenben ©treid)
fyattc
ba
fo
fte
nuirbe
fjicv
unter
bti
,
groffarb
jtcr;
cd
fctjrieb
wirb ber
fo
ben folgen i^reö
naef)
unb
nur
naeJj
muß fie fiarfe ©türm abme^ren."
gemauerten ööearpen
unb ben
Skmerfung
fehlerhaften
fleiue Ausfälle
»on
eoncentrifdjen geuer unferer ^Batterien
»lief brotjenten
{Weferoeii
Ut ©enerale
^3eliffter
englifcfyen
einem ^riegSratf)}
gu
nod) Skacfytung eine
unferen Angriffen fte
©encral
vereinigte
Sftarttmpret)
banten ©ir £arri; Soned
fiel)
An*
ber Stufen ber fran^öftfe^en
Augenblid beö Jpanbclnö gefommen
(September
3.
SBodquet,
leiten;
auf*,
neuen 9iing*
morgen wieber neue 9eingwälle aufführen."*)
Slm
rufjrfcfye
nid)t
SDiineurö ftojjen bereits
für unerläßlich, ju einer fräftigen SJjat unverzüglich ju fdjretten; beim
geint)
©tein>
unb binnen wenigen Sagen
arbeiten
©d;on
fernereö
fofort
baf
ein,
fcrjleubern
unb an mehreren Runden mit ben jur Sertfyeibigung beftimmten
roar
gu eroffnen
SJcetreö vor*
beinahe,
ftd)
trennt,
^weiten Oüngwall
Ausweg unb bieferwar: an
einen
©raben
beffen
40
bi$ auf
rufftfeben
erfolgen.
einen
angreifen.
©efcfyüfcen verfemen.
griplinie
2)ic
fte
fyö'rt
(Srplofton
bie
unb
mef)r gu bieten vermögen.
©oben
von einanber
fte
Sage Munition.
bie ^Belagerten
fiel)
ben felftgen
beä
baf bie (Sourtinc
Waffen von ^rojectüen herüber unb hinüber. ben ©türm ift gefommenj bie Artillerie r>at
an unfere «Sappenteten, man
muß
befd)äbtgt
unb belagerte berühren
^Belagerer
Sontrecccarpe
ber
man,
fief>t
^tnbernifj
ernftlicrjeö
burd;
ftd?
gearbeitet.
Sag unb
^unete auä
und nun-
2Bir befinden
von
-DJtetreö
Söruftweljr bebeutenb
fein
wartö
mortiere
— 30
vorberften
beffen ift,
worben.
geftetft
von 25
Entfernung
einer
in
mefyr
%l)äl in S3ranb
jiuit
s
er
Jtiel'd,
s
J?icl,
©enieeomman' rul?ig ben
fe&te
in 6er er fagte:
3krttjeibigungöf»jtem3
„$)ie
fcfjtoer
ju
anjiatt großer ©egenangriffe ent;
einem Sran^eemieh nic^t inefyr entjie^en,
utnfiricft.
benn
3c^t fann
o^ne
@ct)ii|
fie
Uta
§u Jpütfc netmten, metcfje ben i^r jeben SUtgeiu
127 au6etnanber unb
wichtigen 3wc
wir 25
erflärte
©eneral
naef;
:
(32 ©djritt) mit unferen 2lpprocl)cn
ÜJWctrcö
oon
Üftiel'ö .2lnjict)t
ber fteftung
ftnb
entfernt
unb jwar: vorn 93aftion f«r. 2
55
4
75
*
unb
fyaben,
um
5 100
3 300
3We
ju biefem
ber ©rflärung
nad)
* *
um
ju gelangen,
eö
mefyr, weil wir,
fo
(©nglänber)
d
bd
2)er Sftafafoff
wir
biefen,
2)ie
Umftänbe fyaben
eröffnete
nun ©eneral
Seftung
erfolgen
©eneral
unb
foüte
in
©türm
berfelben
günftiger
beffen ber
geftaltet,
aU
wann
td)
je
cinftimmig
ju
geleitet,
©türm auf
ein
Ä'riegSratl)
r)abert
©tabt.
bie
auef)
unb ^Betrachtungen
eine 93eratr)ung,
golge
in
bie
befcfylofj,
gu nehmen.
fjiergu
»erlangte nur noer),
©tunbe
bie
Sage,
ber
^3elif|ler
follte,
üftiel
auef)
für
unb mit
SSorftabt
ben
biefen 2lu6einanberfe§ungen
-8on
ben 8. ©eptember
bie
fiel)
s
wagte.
Iwffen
wir
r)aben
fo
wie
ijr,
au3einanberfe&te, einzig unb allein ber Sielpunct ber ^Belagerung,
9ctel
nur
ju beeilen
jtcr;
ber grofen 9^at)e unferer SBerfe Ott ber
Seftung, täglid) burc^fcfjntttUd) 150 9Jcann oerlieren.
bei
SWunition
unfere
reicht
bringenb nötfyig
bafyer
i]t
bebeutenbe Dpfer gebracht;
feljr
beö 5lrtilleriecommanbanten
nod) etwa für eine 2Sod)£ au3,
unb gwar
©d)ritt,
erft
man
welcher
im
Sag geheim
ber
bafj
gehalten werben
2)enn
legten Slugenblicfe beftimmt werbe.
ftd)
fönnte
befanb,
bie unbebeutenbfte
felbft
Snbiöcretion oerfyängnifwoll werben unb baö 9Jiif lingen ber gangen Operation
oom
jur golge l)aben, befonbcrS ba ber Singriff
©efangenen unb
Muffen
nad)
fyatten,
neuerbingö bie 9cotl)wenbigfeit ber
£)ie
ber
£f)eil
weiter
2lu6fage
ber
unferer
9cäl)e
2lpprocfyen
^Bewegungen
rücfroärtä fyinter
ber rufftfdjen
18. 3uni,
Seftung
bie
Gruppen
bie
23crfcr;wiegenl)eit bewies.
tiefften
gegen
oon welchem
im oorauö Äenntniß
SluSreijkr
gemattete
beobachten,
jju
un3
einen
beren Sfteferoen
©d)u£blenbungen angefammelt ftanben.
2)aö ©cnic*
corpS fonnte fogar mit ©cwifljeit beftätigen, bafj ber wichtige 9Jca(atopt)urm
an feinem gegen
bie
Seftung füfyrenben Eingänge
ben rufjtfdjen Dieferoen
unmöglid; würbe,
©turmfolonnen gu werfen. gebeeften ^Batterien
mit
nid)t,
ftet)
gugleid)
ber
rufftfd;en ftet)
fiel)
bebeutenbe
gegen
im Innern
ba$
erlaubte
SlnÖtrcrfritö
bie
genauer 3Bcred)nung
Gruppen
ließ
unb
gcfcfyloffen
p(6|licf)
ftd)
SÖienge
jencö SBerf beffclben
für
^Batterien
bilbete
vcrr)cl)(en,
bap
für
und
ein
werfen
heftige
konnten,
Slbcr
furchtbarem
ben
feinblidjen
er
ofyne
ba$ fdjwcre Kaliber Jrnnbcrnip
unb
wichtigen Singriffe
ganj allein oon ber Sapfcrfcit ber Gruppen abhängig war} et)e
unferer
Reiter
2)auer gu behaupten,
bie
baö ©elingen biefcö
Silke barauf an, ben fteinb ju überrumpeln,
woburdj e3
oon ^vojectilen, welche wir
unberedjenbaren 23erluftcn auSgufefccn.
nid)t
fei,
en masse auf unfere
ce
fam
eö
nicfyt
oiclnuijr
feine QSerftarfungen
gegen
— bte angegriffenen *ßuncte
baf 5.
bte 2lrtillerie
©eptember eröffnen ,
mit
größten
ber
über
bte
baffelbe
^eftigfeit
©ang
unregelmäßigen
laffen fonnte.
mttroirfen
geuer auö
if)r
128
ben unten
an
(§S rourbe bat)er befdjloffen,
allen *)3uncten
fortgefe^t
werben,
beobachten fotite,
um
©tunbe beS allgemeinen ©turmeS
am
angegeben ^Batterien
fpeciell
unb
aber
auö
bennoer;
ben §einb
ftü
allen Ratterten
einen
täuferjen
in Ungewißheit ju
gewiffen
unb
ifjn
21
taffen.
m
Sage beö Slngriffä felbft, wenige Minuten »or ber »erab* rebeten ©tunbe, follte baö geucr ber Batterien plöfjticr; eine anbere Sßenbung nehmen unb
um
fernung feuern, ju
fingen, 2>te
tember
farnmtlidje
große bie
@nt-
Muffen
ber t>erbünbetcn Batterien
war
bemnacrj
am
5.
Sep*
folgenbe:.
fpecielt
I.
©egen ba$
gtanjöftfcrje
fBatttxmu
5luf ber linfen 2lngriff3front. 9flaftbaftion:
7
9 30pfb. Kanonen
9 @efct)ü$e
*
10
7 30pfb. Kanonen
7
*
11
«Batterie $lx.
*
auf eine möglicrjft
hinter ifyren Sßlenbungen ©cfyufc gu fueljen."
Sufammenfe^ung
A.
1.
©cfcf)ü^e
baö 2lngriff3terrain »otlftanbig ju fäubern unb
8 30pfb. Kanonen
13
5 80pfb. £aubi&en *
13
2 24pfb. Kanonen 4 16pfb. Kanonen 1 27 S. Sortier
£
7
l
*
|
>
14
3 27
Sortiere
3
*
18
6 30pfb. Kanonen
6
*
20
5 30pfb. Kanonen s
1 80pfb. £aubi&e *
v *
22 25
2 22
(5.
2
Sortiere, türftfdje
6 22 6. Sortiere ]
1 22
(5.
Sortier, türfifdje
6 17 G. Sortiere, *
25a
4 22
*
26
6 30pfb.
taotim
2 32
(£.
Sortiere
33
(£.
Sortier,
(S.
türfifcfje
1
13
J
4
£aubifcen |
1 *
26a
1 ttirfiferje
9
|
9 30pfb. Äanonen
10
1 80pfb. £aubifce >
29a
4 24pfb. Kanonen 4 80pfb. #aubüjen 2 27 6. Sortiere
10
1 I
Uebertrag:
99 @efcl)ü$e
::
iay Uebertrag Satteriti 9fr.
35
2 80pfb. £aubifcen 1
32
(5.
Sortier
l
1 22 6. Sortier, türfifd) *
2 22 6. #aubtfcen
36
*
1 >
40
*
•
32
<§,.
ÜRortter
)
)
f
*
52
2 22
f
*
54
2 30pfb. Äanonen
\
2 80pfb. $aubf$en
1
2 32
Sortiere
j
2 27 g. Sortiere
)
2 24pfb. Äanoncn
)
i
56
B
i
3
f
8
''
2
*
1
2 22 S. £aubt&en
(S.
4
)
j
6 24pfb. Kanonen
(5.
99 ©efepfce
)
^aub't&en
8
5
2 80pfb. #aubtfcen
*
|
1 ÜJfrrtter ä plaque )
>
59
*
nicfjt
Mobile Batterie
armirt
2 15
(£.
ÜRorttcrc
6 14
(5.
Sortiere,
j
türftfCrjc
» o
)
(Summa (Segen ba6 (Sentralbaftion: 1 (tfyeümeife) 5 30pfD. Kanonen Batterie 9fr.
137
©efdntfce.
2.
s
*
8 30pfb. Kartonen
2
2 80pfb. £aubi&en
j
*
3a
6 30pfb. Kanonen
f
)
4
5 30pfb. Kanonen
)
1 80pfb. £aubifce
i
*
12
<
?
12a
4 22 e. Sortiere, 2 30pfb. tanonen 1
*
\
t
»
k
*
15
16
3 24pfb. Äanonen 3 27 (5. Woxtitxt
s i
[
j i
5 30pfb. Kanonen
)
1 80pfb. £aubifje
i
j
24
6 24pfb. Kanonen
*
24a
«2
27
8 30pfb. Kanonen
)
3 16pfb. Kanonen
I
f
6
*
6
!
4
*
8
!
11
*
6
'
7
*
6
i
2
i
11
*
)
fe
24pfb. Äanonen,
*
)
Sortiere
1 80pfb. ,£>aubt$e
10
)
3 22
6 30pfb. Kanonen
17
türftfcfje
8 24pfb. Äanoncn (5.
*
i
*
*
5
rufjtfcrje
P
Uebertrag: 82 ©efcrjüfce SBittje, ©cfy(ad)ten
unt>
^elagcrmtocn.
II.
130 Uebertrag ^Batterie dlx. *
>
2>
6 30pfb. Kanonen
41
4
16pfb.
Kanonen
1
3 27
|
Sortiere
*
i
42
4 27 6. Sortiere
*
*
44
2 32 g. Sortiere
)
2 27 6. Sortiere
1
8 22 (£ Sortiere
1
*
*
45
2 22
(S.
49
f
10
>
4
*
12
i
6
*
7
f
7
f
|
l
1 32 6. Sortier *
6
£aubtfcen
3 16 &. £aubt$en *
82 ®efd)ti&e
)
3 22 g. £aubt&en <£.
:
j
2 22 6. ßaubifcen )
2 27 e. Sortiere
3 22 "
*
3.
Sattem
53
(5.
l
Sortiere
1
5 24pfb. Kanonen 2 22 fj. ömtHfefn
)
)
_ ©egen baö Sauarantatnebaftton: 9tr.
1 (tyeUweife) 2 30pfb.
Kanonen
2 80pfb. £aubtfcen
4
*
32
6 27 g. Sortiere
*
33
6 16
*
*
37
6 30pfb. Äanoncn
j
2 80pfb. £aubt&en
)
8 30pfb. Kanonen 2 80pfb. £aubt£en
\
*
38
*
*
46
-
*
47
i
t
*
p
*
48 50
9
>
51
t
*
55
'
*
57
)
4 22 g. Sortiere
l
2 33 6. Sortiere, türfiföe 2 12pfb. ftelbfanonen 6 30pfb. Kanonen
3 80pfb. £aubtfcen 8 30pfb. Äanonen
4 50pfb. Kanonen 2 28 £aubi&en
£
2 Sortiere ä plaque *
58 60 war
6
f
8
*
10
*
4
z
7
s
2
9
6
f
8
f
8
f
10
*
4
!
|
»
1
\
/
j )
4 12pfb. $elbfanonen noef)
',
j
4 12pfb. gelbfanonm 1 32 (S. Sortier
2 80pfb. £attbt&en t
6
.£aubt§en
5 30pfb. Kanonen
'
(
*
'*
134 @efct)%.
)
-
(£.
6umma:
mcfyt armtrt
3m
©umina: 83
©efcf)ii£e
©cm^en: 354
@efcfyü$e.
131 II.
SSatterte 9tr.
'
*
*
2luf ber rechten SlngrtffSfro nt:
10 30pfb. Kanonen 5 32pfb. Äanonen,
1
^7
la
30pfb.
15 ©efcp&e englifcfje
Kanonen
8 32pfb. Kanonen, engltföe
*
1
ÄKS
bt
*
8 24pfb. Äanonen 2 30pfb. Kanonen
16
5 32pfb. Kanonen, 1 13301t. Dörfer, *
*
4
*
6
engttfcfye
englifrf)
4
30pfb. Kanonen 5 80pfb. £aubi&en 2 32 6. Sortiere
1 1330II. Sortier, *
*
15
>
15a
4 8 engltfcf)
8 80pfb. £aubi&en 1
*
türf.
£aub.
t>on
44 Dcqueö
6
1 48pfb. Kanone, ru
16
7 27
(S.
1
Sortiere
10
3 32 6. Sortiere *
*
17
2 24pfb. Kanonen 2 80pfb. £aubi£en 2 27
*
18
9
3 24pfb. Kanonen 2 30pfb. Kanonen
*
15
(S.
6
Sortiere
3 30pfb. Kanonen 1 68pfb. Kanone,
ruffifcfye
10
]
8
*
8
*
6 80pfb. £aubt&en *
19
8 27
f
20
4 30p(b. Kanonen 4 32 6. Sortiere 3 50pfb. Äanonen
|
2 80pfb. £aubtfcen
1
.-21
(S.
Sortiere
1 Sortier k plaque
22
2 68pfb. Nationen,
| i
J
rufftfcfye
1 80pfb. £aubt&e 1
32 6. Sortier
1 Sortier ä plaque
23 *
2 30pfb. Kanonen
)
2 80pfb. £aubtfcen
i
24
4 22
25
5 32 6. Sortiere
e. £aubt&en,
türfifcfje
Uebertrag: 139 9*
©cföü&e
—
—
132
Uebertrag: 139 ®efd)ü$e ^Batterie
9h\ 26
Äanone,
1 32pfb.
engHfcfye
\
2 80pfb. £aubtf>en
3 32pfb. Sortiere *
27
*
28
.
29
6
1 I
4
4 30pfb. Kanonen 3 22 (£. £aubifcen 10 32
3
Sortiere
(5.
i
ß
!
6 15 6. Sortiere
.
.
31
2 80pfb. £aubifcen
2
<
32
5 lO^öllige engüfrfje Sortiere
5
*
33
.
34
6 15
<£.
Sortiere
(5.
Sortiere
)
(
35
5 22
.
36
4 Sortiere ä plaque
.
37
*
38
42
.
43
Sfteboute beö 5.
2
25
2 27
2
Sortiere
(£.
2 24 Kanonen,
2
rufftfcfje
6 27 G. Sortiere
20 32
6
20
(5.
Sortiere
6 24pfb.
Äanonen
6
9Joüember 4 30pfb. Kanonen
4
Seud>ttf)urm*9teboute
4 30pfb. Kanonen
^eboute (Sanrobert
2 24pfb. Kanonen, 2
red)tö
4
2 engl. IS^ötT. $üften.9ttortiere
.41 .
5
25 32 ß. Sortiere
40
i
16
1
.
.39
Batterie
10
10 24pfb. Kanonen 6 22 (£. £aubi&en 4 27 (S. Sortiere
bei-
.
4 engtiferje
^aubi^en
830Ü. engUfcfye
(San.
2 16pfb. Kanonen
robert.9teboute
(Summa 9)}it()in
fcrjufce,
fyatten
welche
21u$nal)inc
bie
granjofen
entnxber ben
von 6 @efcf)ü$en
^Batterie, welche
1.
1
287 ©efcfy%.
*ß(af>
ber
641 ©e.
ober ben ^jafen beftreicf)en fonnten,
D^eboute
(£anrobert
unb
ber
mit
benachbarten
gegen baö Xt)al ber Xfcfyernaia gerichtet waren.
B.
Batterie «Rr.
:
in iljren beiben SlngriffSfronten
@ngiifc$e 33attettem
Stnfer
21
.
n griff.
2 32pfb. Kanonen 2 lOjött. Jpaubi^en
3
SjöU.
%aubi$m
12 ©efd)ü&e
}
1 ?ancafterfanone
4 13 S ÖU. Sortiere Uebertrag:
12 ©efcfyü&e
löö Uebertrag: ^Batterie 9tr. *
:'
3
*
1
836Ü. Sortier
1
5 32pfb. Kartonen
*
4
>
«Kortiere
i
5 32pfb. Kanonen
9
1 lOjott. .£>aubi£e
3 1330a. Sortiere 6 32pfb. Kanonen
6
J
8
8
i
9
8 32pfb. Kanonen 2 68pfb. Kanonen
*
s
t
2
10
*
}
I
7
*
836a. .£>aubi£ert
4 1
2 32pfb. Kanonen
7
j
5 i
11
*
*
9
|
4 1336a.
12 ©efcrjü^e
836a.
.Jpaubifjeii
•
-
i
2 68pfb. Äanonen |
6
1 Sancafterfanone i
*
12
'
V
13
4
*
4 1336a. Sortiere 1
14
*
\
t
4 1030a. Sortiere 3
'
9
836a. ^aubi^en
lOjott.
8
Sortiere
836a. Sortier
}
5 32pfb. Kanonen 6
836a. £aubi£en
11 1
11
i
h
15
11 1030a. Sortiere
i
*
16
7 32pfb. Kartonen
7
•s
*
17
2 32pfb. Kartonen
2
«Summa: 108
®efcf)ü$e.
IL «Rechter Singriff. «Batterie 9lr.
1—6
2 68pfb. Kanonen 1 32pfb.
1
Äanone
7
=
2 1030a. £aubi&ert 2
836a.
£aubi£en
j;
,
7
2 1036a. Sortiere
t
*
8
3 1030a. Sortiere
f
*
s
*
i
*
*
*
9
2
836a. Sortiere
7
830a. ^aubi^ert
*
2
5 1
7
10
3 1336a. Sortiere
3
11
3 1336a. Sortiere
3
12
2 1330Ü. Sortiere 1 1030a. Sortier
-
)
13
4
32pfb.
Kanonen
|
3
i
4 Uebertrag: 34 ®efcr)ü&e
134 34
Uebertrag:
14
Batterie 9h:.
1
68pfb.
5 32pfb.
Kanone
©efcfjü&e
)
Kanonen
2 IO36II. £aubi$en 1 Sancafterfanone
*
3 4
Kanonen
6
1336«. Sortiere
7
15
3 1336a. Sortiere
*
16
4
*
17
6 32pfb.
*
18
7-
*
19
2 lüjoa. Sortiere
2
-
20
2 32pfb. Kanonen
2
'
*
830a. Sortiere
*
*
21
2 830a. £aubifcen
2
>
22
2 836a. £aubt£en
2
(Summa: 71 ©efcfyü&e. Ü)er Singriff ber (Snglänber gefcr)al) bat)cr mit 179 ©efcr)ü&en unb $tuer mit 82 bic TOirten eröffneten überhaupt if)r ©efcfyüfcen, eine «Summe, bie man. nie in är)nlicr)er 2Beife 3U folgern 3tt>ecfe vereinigt gefeljen, fo baß felbft Surft ©ortfefjafoff in feinem 23ericr)te fagt, baß feit bem 5.
(September
mfcrnalifdt)eö ^euer
ein waljrr)aft
ba8 SDtoftbaftion
gegen
,
bie
Sonette (Scfywars unb bie Batterie SSielfina ftattgefunben.
3Me Slngatjt ber ©efajüke in ben rufftfdjen Batterien fann auf minbeftenö 1200 angenommen werben unb felbft auf 1500, wenn man biejenigen mit weldje in benfclben auf
t)in3U3äf)lt,
2)ampffcr)iffen
bem
£afen6 fowie auf ben
9lorbufer be$
befanben unb bie mehrmals einen großen (Sinfluß
ftcr)
auf ben
Singriff ber Sllliirten ausübten.
2)od) ju ber 3tit f a(3 bie oerbünbeten «Ipeerfüljrer ben (5ntfdt)tu^ 3U einem
neuen unb energifdjen ©türm faßten, fia)t,
bie
bie (Sübfette
entfe$lid)e
Störung
geinbeö »erurfaerjt, ber
<Sebaftopol3
ber
burd)
,
3U
fyatte
gürft ©ortfdjafoff bereite bie 5lb*
räumen unb
bie
bie
©rünbe
t)terju
5?anonabe unb baS 93ombarbement beS
furchtbare SSerfuft
an Seuten unb
Unmöglichkeit
bie
<Sobalb
gän3lid)en
2Bieberr)erfteUung
ber
gerftörten
ber
Ingenieure unter
ber
tüchtigen Leitung beS ©enerallieutenant
ben
(Sifer
2Berfe.
SBudjmeier bie 33rücfe über bie Sebaftopoter 9tr)ebe fertig war, bie
©ortfcfyafoff,
benn ba burd) felbe
Gruppen üon
eine längere
aüerbingS
gelang,
befetjäftigt
würbe,
fo
ber
5lber
bie
größere. Slnjal)!
laßt,
»on
beö
an
Sitteer
ber £fcr)ernaja
Unternehmend
Surft
über3ufür)ren,
twr
an
ber
fteftung
ber £fcr)er*
gebrängt werben.
fjatte
am
bargetfyan
16. Sluguft
unb
bie
bereite
rechten Ufer ber $fa)ernaia ftauben,
anstatt nad)
bie
Muffen t>eran*
ber Dffenffoe gan3 ab3ufer)en; bat)er bienten bie rufftferjen
auf bem
burct)
»orau$gefe£t baß bie*
$einbeö
fonnte unterbeß ba6 23eobacf)tung6corp3
<Scf)lacf)t
bar)er
befcrjloß
bie Sftorbfeite
^-Bertljeibigung (Sebajtopolö,
bie
eines äf)nlicr)en
SDZoglicfyfeit
auf
Sübfeite
naja angegriffen unb moglicr)erweife tnö
bie
waren:
2lrt
Gruppen,
eines (£nt*
:
135 $n
fafcljeered
nur ber ©arnifon ©ebaftopolS §ur 9*eferoe unb jum
operiren,
Die gan^e <5tabt
@rfa$.
Stauern;
oon
bie
waren auf
ber
mit 2luönaf)me einiger ©ebäube, nur
bilbete,
baö Material für
Trümmerhaufen;
einen
würben
befanb
übrig
flotte
SfcfyernomorSfifcrjen
ber Strebe feftgebannt,
glotte
bie
auf
ftd)
gebliebenen
noct) tr)ren
@cr)iffe
in ber legten ^eriofce ber
Belagerung mit Branbgefcfyoffen beworfen unb fonnten in Branb geraten, wenn bie 93ertt)eibigung ber ©tabt noer) einige Sage fortgefe&t
würbe; benn wof)l gefagt noer) einige
SSertufte,
welche
eine gan^e Bcfafcung
Räumung
bie
Wann
lOOOOO
einer
2lngeftcf)t$
£anonabe
bie
man
in biefem
unb
alten 3tt>ecf
ofyne
bem geinbe bebeutenben ©cfjaben jufügen ju fönnen. n>k
bie beträchtlichen
unmöglich machte unb
opfern muffen,
fjätte
ba
baö Bombarbement unb
burcr)
eine längere Bertfyeibigung
erlitten fyatte,
%aUt
©arnifon
bie
Sage,
war
(§3
otnte
baljer bie grage,
ftarfen fernblieben Slrmee,
beren 2lpprocr)en bie rufftfetjen SBerfe fcfyon berührten, otme bie größten Schwierig*
unb wie eSmöglict)
au^ufüfyren
feiten
Moment
einen
fei,
5lm
unb
1.
günfttg fcfyeinenben
(September berichtete ©enerat ©impfon:
4.
„Die Befa^ung oon ©ebaftopot benu^t neue
ba^u
$u erwählen.
glojjbrütfe
fefyr
©rofe
9?orbfeite.
unb
oief
werfen
über ben £afen gefcfylagene
Borrätfye
täglich
fcr)afft
Slrbettermaffen
bie
(Srbwerfe
aller
an
ber
2lrt
ber
naef?
SRorbfeite
auf.
Der geinb concentrirt feine ©treitfräfte ^wifcf)en ber Meierei ^ftarfenjie unb bem gort Gonftantin. 3>n ben legten Sagen fyat ber fteinb aucr) nod) an* gefangen, eine jweite Brütfe von ber 9*orbfeite nacr) ber toabelnaja ju auf welcher
fcfylagen,
Dodfö befd)leunigen ber
jtnb
an
er {ebenfalls
will.
©eneral ^eliffter unb
„2lm
ber Slnftcfyt,
icf)
September um
3.
oom
Sßerfe gleichzeitig
Um
11 UI)r
unb
ftd)
ber
11 Ufyr
geinbe fnnter bem
feiner SSorrät^e
if)r
9lact)t^
Um
bajj
ber geinb bie 3bee,
und
immer
nicfyt
9?r.
tterftärften
Butafoff
Um
Bruftwefyren
5)ec 25eutli^feit
rufflfcr)en Berichte,
erbaute Batterie
itegen
unfere
tin
ttjrer
geben
3 Ut)r
Batterie
ber
in
unb oerlängerten bie linfe glanfe
S3ertb,eibigung6tt)erfe nacb,
metbeten bie
^oftenfette
oor bem ÜUiatafoff zu bemächtigen,
3 gegenüberliegt,
bie
früfy,
5?ircf)t)ofe
geinb
ber
oerfucfyte
SBolfögruben
Batterie
ber
noer)
if)r
%tutx auf
fte
Srandjeen jurücfgeworfen.
Baftion
auö ben
jum ©cfyweigen $u bringen, eröffneten geuer unb eö tobte bie ^anonabe eine ©tunbe
unfere Batterie 9Rr. 10.
*)
gortfcfyaffung
fortwäfyrenb eingebogener (Srhtnbigungen
r)at."
eröffnete eine
feine
bie
©runb
Sfdjemaja mit grofen ©treitmitteln anzugreifen,
ber
aufgegeben
auS
2luf
9?acr)tö
Srandjeen
tnir
würbe aber
burdf)
bie Suft.
oor bem
lang.
jurücfzubrängen
oon 4 ®efcf)ü£en,
^uloermagazin in
iljrer
flog
unfere
Baftion
in
einen SBurf
welche
bem
Die Belagerer
$omilow6ft
^albparallele oor bem Baftion 9tr. 2. *)
Ijiet
eine
öcvglcicljcntc alp^abetifc^e Ueberftc^t ber
ben »erfc^iebencn 93enenniingen ber 9iuf[en unb Slttürten
136 21
m
(September mürbe
4.
unb bem Saftton viev*
ber getnb
21
m
geinbeä
bed
©garten
ju
3n
mit Sagcäanbrud)
auf bem
feuern
^Batterien
feine
ber
t>or
SRcboutc (Sdjmarj
SBtr
fortgefefct.
üor unferer
günbeten
linfen glanfe
ein.
September
5.
ber 9J?inenfrieg
befonberer £I)ätigfeit
breimal.
ber Slngretfer
fcfynitt
4 mit
9fr.
begannen fämmtltcfye ^Batterien
rechten Sauget
gegen
^Batterie
bie
©cfjerme unb bie rechte $aee beS Äornilom$fibaftion6, im Zentrum (bie (£ng* länber) gegen SBaftion 9Zr. 3
unb auf bem
linfen ftlügel gegen bie linfe
%aqt
bcS Saftionö 9ta 4. 3uerft
feuerten
bie
©tunbe beS Üftorgenö mürbe baö geuer
9.
aber gegen
2 Uf>r Sfltttagö mit erneuerter
9?acr;mtttag6ftunben
abermals
per
©efcfyiu).
borgen mürben
£Rit ff
a.
©übbai
t
f d) c
bie
nacf)
9ßon (Sinbrucrj
^Benennungen:
.
.
eö
ben
in
ber
fpäten
2)er 33c*
b.
.
jum anberen
biö
geftungSmerfe mit Äartätfdjen
bie
$8enennungenber2U(iirten:
SUJtlitatrXjafen.
Äleiner £afen.
©übijafen.
93ai ber 35ocf(S ober ber gafyr$euge. SBatterie ber ©pi|e (beö SBerfte«).
1
3
Oieban beä ÜBerfteä. Jtlctneö Oieban. ©telje {Reboute Äornüoff ober ÄorntfotoSfi. üteban. ©rofer üieban. 4Jteban ber (Snglänber.
>
4
2JcafibafHon.
*
5
2
;
ÄornUoff (ober .Korailorogü)
*
9cr.
.
(Sentralbafiton.
6 Ratterte 9lr. 4 ober ßatljarinc ;
.
.
.
Ouarantainebajiion. gort (Sotr)erine (über Jöafenö,
i
bis
gu fcfymeigen begann.
Dämmerung an
ber
©tabt bombarbirt unb
(tyoujnatya bouff)ta)
*
f
,£>eftigfeit,
nacr;
3n
entbrannte
fcfyroäcfyer,
großen
einer
S3ai .tfarabelnaja
Sajiton 9tr.
unb
attmäfylicf;
beä Sauf*
2lrt
fräftig.
gleict)
24 ©tunbcn gegen 70000 kugeln, 16000 ©ranaten Silicat)! Diafeten, alfo ppt. 100 (£d)ujj unb
lagerer »erfcrjojj in bicfen
unb bomben fomie SBurf
alSbann nad)
lagenmeife,
^Batterien
2)ie 2ßerfe unferer rechten $(anfe antworteten
feuerS.
«
8 ober Batterie ©ebajloool
ÖJetutt
bem
JWorbufer
beä
großen
»om gort 5ßaut gelegen). Ouarantame (jmifcfyen ber Slrtiflerie;
vis ä vis
wm
ber
unb bem gort 2Üeranber). gort »on ber Quarantäne ober grofiie ^Batterie »on ber Ouarantatne (jmifcfyen ber 58ai »on berDua; rantatne unb bem gort 3Ueranber). bat
i
i
lOoberoonberCluarantaine
SUeranber ffielfine
ober JBietfina
gort SUcranber. .
.
.
Soubifldjeff (Sfyemtaftne
Sonftantin ©eroatä
@iefye Sünette 33elfine. 25er abfieigenbe Xtjtii beö rabclnaja;9ia»tn.
großen
OJeban
jum
.Ra*
jum
Jta-
©erfrfjanjteö Sager »on ber Ouarantaine. gort (Eonftantin. SDer
abfieigenbe
ZfyU
tcö 2JlalafofFn>erfe3
rabelnaja^Jtaoin.
Sofiomarojf
25ie
SKic^cl
gort mtytl.
Oiiconojf «Paul
Äafernenbatterie.
$tatigf)la$ai)a (b.t. o. 5@cf)füfö.)
Sancafierbatterie (ber Sngldnber).
fjatbc (Sourtine red^tä jmifd>en merfe unb bem fteincn Oteban.
bem
^Batterie beö Slrfenalä.
gort *ßau(.
SRalafoffi
137 befcfyoffen,
um
baö
wieberfyolte
ftcf)
aucf)
3)ie Singreifer
unb
«Scrjiefjfdjarten
bie
beö geinbcS,
Slbftcfyt
n>alf)rr)aft
möglich,
mel)r
bcfdjränfen
wiebcr
gufammen,
t>om (Schutt gereinigt werben,
fc^ü^e
maffenfyaft
QSertfyeibigungöfront
jur 2)cefung
arbeiten
fyergefteflt
be$
unb
Saffeten
SBetagererö
gegen
Ot
uf f t f d^ e
Benennungen:
baö
ju
bie ger*
nicfyt
barauf
fta)
(Srbauffcpttungen
burcrj
flerfctjütteten
muften
bie
jeben
SöebienungSmannfcfyaft ber ®e* erfefct
Die gweite
werben.
ber SRacfyt
neue auögewecrjfett,
t>or;
nicrjt
9Jorbfeite ber 9tr)ebe geriet!) burtf)
a.
3n
beutlicr;
@6 war
unb auf bem 9fta(afoPügel
aufgeführt.
für gelbgefcfyüfce
tirten ©efcrjüfce
bie
gu
Sßerfe
©djiefjfcfyarten
unb tonnte faum wieber
würbe
ganzen
ber
unb man mufjte
bie
2lugenblicf fiel
unfere
fdjreiten.
Sienbungen
bie
auf
»erriet!)
einftnfenben Srufhuefyren
2>ie
fefcfn.
ftür^ten
Seftung ju
bie
auöjubeffern
33efeftigungen
haften
bie
war,
bemontiren,
§u
©efcfyülje
^ufoermagajtne unb
©tanb ju
in
©räben,
bie
bte
,
SSerfafyren
$euer, welcfyeö junäcrjft gegen bie
Sruftwefyrfaftcn gerichtet
unfere
biefeä
unfere 2Berfe
gerftörten
Ijöllifcbe
unb bann gum ©türm gegen
frören
»erfyinbem;
Sagen.
unb
erfdjütterten
93erti)eibigung6linie; bteö
ju
berfelben
2lu6beffern
in ben näcrjften
33ruftwet)ren
würben bagegen
$ran$portfcrjiff
bie
bemon*
rürften
„2)onau"
bie
auf ber
SSomben in 23ranb.
feinblicfye
Benennungen ber3lüiir tcn:
b.
roeldje ba3 SDiatafoff; mit bem fleinen üieban »etbinbet (ben 2luö=
Batterie beö (5.ourtinencrod)et3, rcerf
gang ©toiJtourgljan üftalafoff fiünettc Belfine ober SStetfina
fianfirenb).
Batterie im
;
•Ucamelon .
.
.
©runbe
beö ©übfjafenä.
üffcalafoff.
Sünette red)t$ beö (SentralbaftionS. roelcfje baä £f>or ber (Sourtine ©ielje Öieboute Jtamtfdjatfa.
Sünette,
5—6
becft.
©ielje Sfteboute ©tfjroarj. ;
grünet £ügel (Mamelon vert)
©aoounberg
>
2Berfte<3
{Raoin beä Saboratotiumö
....
......
Äomiloff *Kofttötaff
-
®elingr)in«f
Botybme *
belegt.
(Säplanabe, roeldje
*ßereffr/»e
;
2Jiamelon »or bem ©runbe beß 2Jcilitairt)afen«, öftlicfo, beö 8aboratorien;9ta»inö. 3nferman;$lateau (auf bem bie ©d)(acf)t »on Safer; man geliefert rourbe) ; ba$ äufjerfie 9iorbenbe biefes 5J(ateauss warb oft mit bem tarnen bei £ör)e beä
SfdjeSme
(ffiolinöfi)
.
.
.
ftd)
»or bem ©runbe beä
-Ucilitair;
t)afenö befinbet.
ötaoin SBoronjoff (in roelcf/em man bie ©trajje ©o; rongoff »afftrt). Ouvrage du Mamelon vert. 3?eboute Brancion feit ben 14. Suni. aWatafoffroerf (erbaut um ben 2J(alarofftf)urHi). 6. ©rofjeS Sftebuit rücfroärtö ber (Sourtine 5 Sünette linfö »om (Sentralbaftion. Ouvrage 2Berf tei 22. 5«bruar. {Reboute Sa; / »aranbe 9ir. 1 (feit bem 14. Sunt) ( du carenage. 3Q3erf beS 27. gebruar. Oteboute Sa; / Ouvrages »aranbe Kr. 2 (feit bem 14. 3uni) | blancs. ©ro^eö Otebuit fccö Sentralbaftionö.
—
138
m
21
September
6.
Sagenfeuer
ftarfeö
mit $age3anbruct)
eröffnete
fanonabe wieber auf, wogegen baö SSombarbement ber 9iacr)t beferjoß bie
Sucfyt
unb
überfefutttet
*
Jfawarna
t>ergleicf)$weife
„2lm
f ranj oft
bie
fagen
erbröfynten
5.
3weibecfer „SJkrian", in
Branb
Sluct)
f c^
en
35 er
t rf) t
bie
um
e,
auef)
Branb.
biefe
t>ter
an
ber
würbe
geworfen,
ber Strebe Slnfer
3ät gegen
gleicher.
gemelbet); ber
bie rufftfcr>en Berichte
^rojectiie
unfere
;
rufftfetje
eine
buref)
unb brannte §wei Stunben lang, einen
währte unfer $euer
t)tnburcr>
Befähigungen an
bemontirten ®efcf)ü£e
gu
Slm
erfe&en.
furjer 2)iftance abgefeuert,
Sclmlterwefyren.
rötl-licfyett
verbreiteten
borgen ben
näcfyften
ununterbrochenes $euer
fcfyon
Berberben. in
näcfyften
von 2)er
Seiten
größte
£f)eil
Slugenb liefe
unb
gelitten*
furchtbar
Gruppen bwouaquirte auf
errichtete
bie
Berftetfe,
ftet)
gerreißen
Ratten buref) unfer
Stabt
bie
bie 2)äcf)er
fugein unb bomben %ot unb
unfere
fäeten
ber
3tit
ju
feine
würbe ba$
6.
«Käufer waren jerferjoffen,
meiften
allen
ben .^ofylwegen unb
langer
feit
unb
2)ie fetnblicfyen ^rojectile,
burd)löa)ern unfere Bruftweijren
bie
geinb
ben
auSgubeffern
3)te Bertfyeibigungewerfe ber geftung
war unhaltbar geworben, zertrümmert,
um
fort,
äßerfen
feinen
Seuer mit erneuetcr Energie wieber aufgenommen.
ober
in
bebeutenb unb
fe£>r
^u
geuerfd)(ünbe
fammtlicfye
gefteeft
bie üftaebt
öerf)inbern,
bie
Bomben
feinbticfye
$ob unb Berberben.
überall
au3
£>te Stabt,
2lu3befferungen."
ifyren
baö gan§e Sager serbreitenb
über
Seuerfctjein
3n
ju erwähnen:
Sebaftopol (in ber 2ßeife, wie e3
Bombe
buret)
gerietl)
an ben $eftung$werfen ware n
geuer Winterte unS an
dagegen
bie
t)örte
feuern begann.
t>on
mürben mit Äugeln, bomben unb Branbrafeten
9torbfeite
bie Fregatte
feinblicfye
lieber ein
5lbenb3
ber geinb auef) unfere Sirbetten mit ftartätfeben.
bie
2)ie S3efct)äbigungen
baö
getnb
bei*
unb füftenbatterien.
gegen bie geftung
freien
vielleicrjt
$ta^en
ferjon
im
unfer geucr §erftört unb über ben Raufen geworfen
buref)
würben. 3)er geinb
erfannte
ber
Stunbe;
er
mußte
beifammen galten, wegfegen gu
um
baß
offenbar,
lange ausbleiben würbe, aber
er
rjatte
bat)er feine fte
nierjt
ber feine
9f£eferioen
burcr;
ift
6.
September:
bie
,,„2Bir ftefyen
engliferjen
an
fteiter
gebeeften
^läi^m
unferer Artillerie
Dberftlieutenant Qtaffaigne,
ber 3h*iftö
Kanonen unb
bareS fteuer, binnen $mti
ber
Belagerung.
Sagen wirb
Uebergewicf)t
über
bie
rufftferje
Sllleg
9?iel
erlangt,
baß
ber feinblicfyen
unterhalten
entfct)teben
©eneral
fcr)rieb
3)te Seftung
am $uße
unfere Batterien
2)ie franjöjifcfye Artillerie, fdjrieb folcfyeö
mef)r
nietjt
taffen.
tvk in einem Scfn*aubftocfe eingepreßt* wir flehen
2Berfe,
an
fortwäfyrenb
baS furchtbare
2)er Slbiutant be6 ©eneral *Peliffter,
am
entfdjeibenbe «Sturm
genaue tentniß beS £age$ unb
ein furcht*
fein.""
um fte
biefe
3ät
faft
alle
f
Ijatte
ein
©eferjü^e,
welche in geraber Stiftung gegen unfere $lngriff<5werfe fließen fonnten,
jum
— -J
139 ©cr)weigen
gebracht
befeitigten jebe
Saufgräben tton ben
som
3)ie
fyatte.
Beforgnifj,
(Schutte
©cf)ießfd)arten
(offenen
tterfcf)
unfere Gruppen, bei ir)rem 2lu6tritte au$ ben
bafj
feinblicfyen $artätfd)en t>iel
^u leiben Ijaben fönnten.
©anb
Bruftwefyren waren beferjäbigt unb ÜJJaffen »on (Srbe unb
2)ie
in bie ©reiben
gefallen." 21
m
(September würbe ba3 Bombarbement unb
7.
gleicher ^eftigfeit
fortgefefct;
lagenweife fort unb auf er ben gewöhnlichen ©efdwffen würben aud)
terbroer)en
an tiefem £age
©abartinen
früf)
2lm Slbenb flog,
worfen.
ßanonabe mit
bte
baö geucr wütete auf ber ganzen Sinie unun*
©prengtonnen
ober
5600 ^funb
ent^ünbet, eine mit
eine Safere
burcr;
ben 9ftalafoff ge*
in
^htwer belabene Barfaffe im 9cicolaiew3fü£afen in bieSuft; eine anbere weiter rücfwärtä
würbe
Bariaffe
beftnblictje
be8 SuftbrucfeS »erfenft;
biefer (Gelegenheit
bti
©tabt günbeten
in ber
bie
©ewatt
bie
buret)
unb Bomben an
9tafeten
fielen Drten. bereiteten
Unterbejsi
ber ©reiben
unb
Gruppen mit
bie
wenbeten
jum ©türm
ju
man
auf
beö
man bem
©ebaftopot entworfen,
ber Slngrifföplan
©eptember
8.
beftimmt;
t)ierju
Dbferüation^corpS
rufftfcfyen
unb gum
©d)lad)t
bie
ben
würbe
©rünbe,
Eingriff
ber
Vorbereitung
gur
auf
(£ircunwatlattonölinie
feinblicfyen
3eit genug laffen;
ntcrjt
Unorbnung
bei
ben
Bewegungen
Gruppen
ber
ben £rancr)een
in
ein Singriff in ben Sötorgenftunben jebeSmal r)ert>orruft,
bie
tter*
Vorbereitungen
bie
gerabe biefe Sage^eit baju wallte, waren folgenbe:
1) wollte
2) bie
unb nactjbem
ftürmen
bie föcittagöftunbe
eine
im Uebrigen
vertraut gemacht;
Slufmerlfamleit
»erbünbeten Dberbefef)l3f)aber,
bie
befd)loffen
Sag
We6f)alb
mein*
gum Heber* Brüden gebaut
t>or;
leichte
als bie (Snglanber.
(Snbtid)
näd)ften
tragbaren Seitern
leiebt
^anb^abung
if)rer
Sran^ofen
bie
jeboef)
Berbünbeten jum ©türme
bie
fiel)
würben auö
fcr)reiten
t»ermeiben
unb 3J ben Seuten aucl) 3eit geben, fief) vorzubereiten ©peifen unb ©etranfe gu ftärfen.
unb
noef)
vorder
buret)
3u ben ^auptangrtff-Spuncten würben baS ÄornitowSfi* baftioh unb Baftion 9er. 2 erwählt; um aber bie ©treitfräfte ber Muffen
gu
tfyeilen,
2BoIin3fi*
am am
man
9?r.
1
follten
(Snbe ber $tlengrunbbuct)t;
fubtidjften
Gmbe gu
ber £luarantainebuct)t.
fönnen,
erhielt
©eptember ber @infal)rt in
tainefort
aucl)
gleichzeitig
bie
bie
Baftione
©efetjü^e
(Bo (fernen*) unb ©eleugin3fi*9teboute wirfen
öftttd)ften
mit üerwenben 8.
wollte
©egen Saftion
angreifen (äffen,
fowie
bie
große Brücfe
gu
Um
biefelbe
bie JRljebe
unb
gegen Baftion
ftct>
bti
ben
9tr.
Batterien
bie $(otte
am üRorgen
Befef)(,
welche
bie
3 unb 5
ehemaligen
6 bie Batterien
©türme
biefem
gu nähern
befdn'efen,
9lr.
ber
beö
unb baö Öuaran*
gur
©übfeite ©ebaftopolö mit ber ^orbfeite erbaut worben war.
Berbinbung
ber
3utn ©cf)u£
ber
140 Gruppen,
jum ©türme beftimmt waren,
bte
eine
feiere
unb
bie
s
$ofition,
gu
bMperbillon
unb
unb
ben
il)re
9tefert>e
bilbeten
bie
afrifaniferje
Brigabe
bie
führte ©eneral
biefelben
reitenbe Sägerbwifion
Sfdwrgun unb auf bem @l)a$fortowoiberge
ü)orfe
Mtlerieregimcnt unb 5 Batterien)
brigabe
über
ftanben bie
Gruppen beö ©eneral Sa SRarmora (4 Snfanteriebrigabcn,
farbtnifdjen
tljale
bie
Snfermanbrütfe
bei*
Dberbefefyl
gaudjeur
,
ber 2Birtf)6f)au6brücre
bie Äüraffterbrtgabe Horton.
bent
33ei
Qtytn unb an
famen;
fielen
b\£>erbitlon
ßamou bä
ber 3)it>tfton
Sebiucrjinntfcrjen
9Jiontenarb
baö Dbfeit»ation6corp6
narmi
franjöfifcfjen 5)toijionen
.
Brigabe 23erge twn
unb auf ben
9J?orri6
baf
bie
ßaMlleriebhnjton
—
—
b'Sltlonüille
Bataillonen
einigen
nebft
1
(Sa*
auf bem äuferften rechten glügel im Baibar*
j
eine^ufaren* unb 2)ie
Infanterie.
eine ^Dragoner*
©efammt^ar)!
tiefer
Gruppen betrug 24000 üflann Infanterie unb 6000 Mann (Skalierte; bie ^auptrefem au$ 20000 dürfen unb 8000 (Snglänbern beftefyenb, ftanb weft* lief)
r>on
Balaflawa unb im
£f)a(e r>on Äabifioi; bie $a\)l ber jur Bertfyeibigung
fann mithin auf 58000 üftann an*
verwenbetm Gruppen
ber Sfcfyernaialinie
gegeben werben.
5Rad)bem
Belagerer
bie
Batterien
ifyren
Slpprocfyen twr
gefeuert,
ttom
liefen
$um
7.
um
fie
8.
gange 9kcr;t
bie
Innburcf)
au6
8 Uf)r üftorgenö
ben
bem Baftion Äornilowöfi 3 ©teinminen fpringen, welche
Bruftweljren unb 9fter(on$ im «SailXant beö Baftionö noef; mefyr
2lm
Borgens
8.
aus
näcfyften
ertief
bie
flerfcfyütteten.
©eneral Boöquet folgenben £age6*
beferjl:
„©olbaten beö bie
(Sljre,
erften
(Sorpä unb ber 9Referioe!
2.
2lm 16. 5luguft
beizubringen.
Stieberlage
fcrjmacrjüolle
jum £ergen
gerabe
brachtet 3r)r
-£eute
bei.
Slin
7.
jielenben SEBunben
Suni
feinblidjen
ber
mit
werbet 3t>r
hattet 3ljr bie
ber rufftfcfyen 2lrmee
#ülf3armee
com
biefer
eine
$einbe
fo
gefannten feften -£>anb iljm burd) bie ©rftürmung beö SRalafoff ben £obe3ftof wäljrenb
verfefjen,
©türm auf
unfere
engtifetjen
ben grofen Oteban
unb unfer
Äameraben
unb auf ba$
gegeneinanber,
mit
einem
unermeßlichen
£>arum twrwärtö $inber!
fyaben!
@6
2lud)
tnbem
er
lebe
unb
©türm
benfwürbigen
2ßir muffen ben
2)ie
gweier Slrmeen
©tege
gefrönt
SMafoff unb ©ebaftopol
-äflaljon
am
erlief
8.
einen Xage6befel)l,
fagte:
„©olbaten ber
1.
wo
3r)r
angreifen
fotlt.
Ü)wifton unb @arbe*3uat>en bie
Xrancfjeen
2)er ©eneral en chef
(Snblicf*
!
ift
ber Slugenblicf
unb 9J?ann gegen
tterlaffen
f)at
Uten
2luf (Sucr; haften bie Slugen ber gangen Slrmee.
gortö
gepflanjten galjnen
follen
ben
(Sud) fyierju bie Hauptrolle,
(Sinnafnne beö fOlalafoff, beö ©cr;lüffe(ö ju ©ebaftopol, gugebaebt.
biefeä
#
ben
ber $aifer!"
©eneral 9Wac
gefommen, fteinb
(§orp$
(Sentralbaftion ausführen.
jungen 2lbler $ranfreicl)3 follen mit einem atigemeinen
werben.
1.
Ü)ie
»on
(Suct)
auf
©olbaten! bie SBalle
ba6 ©ignal gum allgemeinen ©türm
141
20000 (Snglänber unb
geben.
Sinfen, inbem
fte
©olbaten beö
7.,
unfern «Sieg,
burct)
3>n
ftd)
20. unb
unb
unterftüfcen (Surf)
27 ßinienregimentö
gu (Surer
3u<wen, Sager ju guf,
(Sure £apferfeit verbürgt mir
!
welchen bie tarnen (Surer Regimenter unfterMtcr) werben.
wenigen ©tunben
ber 9l(ma
ebenfottiet ftranjofen
bort auf bie ^eftung ftür^en.
t>on
3Sorgc^en wirb ber
unfer $aifer in ^ranfreicr),
\x>ti$
Snferman
noct)
Ruf
@6
fein:
mer)r
bie «Solbaten
9ftein (Signal
Unfere Sofung
ber Äaifer!
lebe
waö
fönnen!
leiften
fei:
an
jum (Sfyre
unb 93aterlanb!" <5o
ftnb
wir benn
$um
enblicr)
üerbünbetcn Slrmeen unb
ber
entfcfyeibenben 2Benbepuncte beö
unb
großartigen ©cfjaufpiet^ angelangt
2lu8für)rung
bie
ganzen
e$ erübrigt nur nod) bie 35i3öofttion
beö «Sturmes
nod) när)er in$
2luge ju faffen.
2)a bie ^auptpuncte
werben
bamit
t()eit$
bamit
foflten, fte tri
ber auögebefmten (Snceinte ber Seftung angegriffen
bie
Stuften
burd)
bie
eine
—
farbinifcfye
fo
auf bem
im Zentrum
Stabt angreifen, wäfyrenb
bie
„3n
ber
Haut
Settat
(2.
5)toifton
be3
1.
bem
1. (SorpS,
(Snglänber baö große
Reban
rechten Sauget ben 9J?a*
—
SÖaftion 9h\ 2), al6
ftürmen
follte.
2)ie
mit ^eltffter'ö JBorten folgenbe:
bafycr
»orberften ^arallete bet
Sünetten angreifen
feine
war
fonnten,
ber bie 33rücfe
franjöftfc^en (infen Flügel
»orfpringenbften Xfyeil ber tfarabelnajceSefefitgung,
befohlene ordre de bataille
von
foüte ©eneral be ©alleö mit
93rigabe,
nehmen unb ©eneral 33oöquet auf bem fran^bjtfcfyen (afoff unb ben Keinen Rcban beö 2Berft6 (carenage ben
concentriren
nicfjt
betreff ber ©tabt beforgt gemacht würben,
nad) ber 9Rorbfeite ausging, uetftärft
Oteferfcen
tt>re
Unten Slttaque
(Sorpö),
ftanb bie
baö
welche
2)ioifion
(Sentratbaftion
unb
follte.
SBrigabe (Soufton: 3ägerbataiüon ju %u$ ((Sommanbeur Rogie),
9.
21. Infanterieregiment (Oberfttieutenant Zitieret), 42. Sinienregiment (Oberftüeutenant be SRaUet).
©rigabe £rod)u: 46. Sinienregiment (Oberftlieutenant be SBanneur), 80. Sinienregiment (Oberft Saterrabe).
Rechte l)ier»on ©toijton
wie
bie
bie
gufje
2)ioifion b'Slutemarre, folgen
unb
t>lt
ßef)(c
bort (iegenben Batterien angreifen fottte.
Srigabe 5.
ftanb
SesaiHant auf 'bem
Sfttol:
SägerbataiUon ju $u£ ((Sommanbeur ©arnier),
26. Sinienregiment (Oberft be ©orbierä), 19. Sinienregtment (Oberft ©uignarb).
Sßrigabe SBreton: 39. Sinienregiment (Oberft (Sonugnan), 14. Sinienregiment (Oberft #
©uöot
be Seöpert).
we(d)e
ber
be& üflaftbaftionö
:
142 ü)ie
Angabe
farbinifctje
©eneral b'2lutemarre unb
foCtte
unter ©enerat (Eiatbini
ftanb
bie rechte
3)i»ifionen SSouat unb Jßate s
2)ie
redt)tö
com
gtanfe beö SJlaftbafttonö angreifen.
unb
(4.
beö
3.
1.
(Eorpö)
ftanben für ©enerat 2et>aitlant in S^eferüe.
£>itttfion 33ouat:
SSrigabe: ©eneral Sefettre, (ßommanbeur ©uiomar),
1.
10. Sagerbataillon gu guj?
18. Stnienregiment (Dberft 2)antin),
79. Sinienregiment (Dberft ©renier);
33rtgabe: ©enerat be la SRoquette,
2.
14. Sinienregiment (Dberft be Gegner),
43. Sinienregiment (Dberft 33routta).
1.
2)iüifton $at6: SSrtgabe: ©enerat Söeuret,
Suf ((Sommanbeur
Sägerbataillon ju
6.
^ermier),
28. Sinienregiment (Dberft SartigueS),
98. ÜMnienregiment (Dberft (Sonfeil 2)ume6nil);
SBrigabe: ©enerat 33againe,
2. 1.
Regiment
ber
2.
Regiment
ber $rembentegion (Dberft GttjarbrtereS).
Slufüerbem
Sinienregiment geftettt;
war
Sftcfytungen
alte
für
herangezogen
ftanben auf
fie
(Soentuatitäten
unb
au3 Äamiefcr; baö 30. unb 35.
bem ©enerat
bem äuperften
angreifen, nämlicr) linfö ben 9ftalafoff
93erfc^an^ung Sßerfe
©ct)tüffet ber
©atleä gur
be
unb
linten $lüget
2)töpo|ttton
ftcfyerten
bort fräftig
9Sor ber ^arabelnaja wollten wir, rote bereits angegeben, in brei
unfere Stuten.
beibe
grembentegion (Dberfttteutenant 9Kartenot),
,
recfytö
baö Heine 9teban an ber
üerbinbenbe
ganzen Cmcemte unb
ber anbern 2ßerfe folgen
j
3)ie
(Sourtine.
unb
feine bat)inter tiegenbe
$ielfcr;lutf)t
SSKatafofffront
unb
war
bajwifcfyen bie
unbebingt
ber
attmätjtig bie (Eroberung
itjrem $att mufjte
bem ©enerat SBoSquet war
aucr)
bie
gan^e Infanterie
ber Äaifergarbc gur 3)t3pofttion geftettt.
2)t»tfion 9ttac 9ttar)on (1. 2)wifton JJialafoff ftürmen. 1. 33 r t gab e, Dberft 3)ecaen: £>ie
beS 2. (SorpS)
s
1.
Buatienregiment (Dberft (Sotlineau),
7.
SHnienregiment (Dberft 2)ecaen);
1.
Sägerbataillon
2.
S3rigabe, ©enerat 3Sin
p
ot>
$uf ((Sommanbeur ©ambier),
20. Sinienregiment (Dberft Drianne),
27. Sintenregiment (Dberft Slbam).
2113 9tefert>e
waren biefer
S3rigabe SBimpffen »on 3.
CD
1 1>
if ton
beigegeben:
ber 2)wifton Gtamou,
3uat>enregiment (Dberft ^olfyeS),
fottte
ben
;
:
143 50. Sinienregtment (Dberftlieutenant 9iicola$), Sllgiertfc^e
SiratUeurS (Dberft 9tofe)
unb bte 2 Bataillone
3ucwen (Dberft Sannw)
2)it>ifion 2)ulac
2)ie
ba6
follte
ber 2)totjton fötifergarbe.
Gebart
flehte
an
ber
Steifer; tucfyt
ftürmen.
Brigabe, ©eneral ©t. *ßol:
1.
17. Sägerbataillon ju
gu^ ((Sommanbeur
geruffac),
57. Sinienregiment (Dberft 2)upuiö), 85. Sinienregiment (Dberft Sarel);
Brigabe, ©eneral
2.
10. Sinienregiment
33
1
(Gommanbeur
ff o
n
be Sacontrie),
61. Sinienregtment (Dberft be %axi$). Site $efert>e 33 r ig
ab
e
waren
3)wifton betgegeben:
biefer
WlavolUS
t>on ber 5)toijton b'2luretle0,
15. Sinienregiment (Dberft ©uerin),
96. Sinienregiment (Dberft SOtalfyerbe)
unb baö Bataillon Säger ju %u$ ((Sommanbeur
(Sornulter) t>on ber 3)röifton
Äaifergarbe. 2)ie S)ix>\
trum
enblicf)
fjatte
ben Singriff
im
(Seit*
Brtgabe, ©eneral Bourbaft:
1.
4.
fion Sa DJiotterouge
unferer rechten 2lttaque.
Sägerbataillon gu gufj
(ßommanbeur
(5lincr;art),
86. Sinienregiment (Dberft be Bertfyier),
100. Sinienregiment (Dberft ?ö?atE)ieu)
Brigabe, Dberft ^icarb:
2.
91. Sinienregiment (Dberft ^icarb), 49. Sinienregiment (Dberft 2110 9tefert>en
waren
f ergmwn).
biefer
£>ftufton beigegeben:
bie 93oltigeure (Dberften ÜDiontera bte
unb 2)ouaty) unb
©renabiere (Dberften Blandjarb unb £>alton) ber £>wifton Äaifergarbe,
welche ber ®arbe*£)wiftoitSgeneral
9JMinet
unter bem auef) bie
befehligte,
Brigabegenerate be *ßoutett£3 unb be ^atCl^ ftanben.
3ur legt
2luffteltung biefer
gebaut, bergeftalt,
2lngripobject 3Referr>en
gunäcfyft
bajj
Gruppen waren immer
bie
liegenben
bie Xrancfyeen
2lngripbt»tfton
faft
in bret Steile ger*
gan§ in ber iljrem
untergebracht war,
parallele
wäfyrenb
in ben rücfwärte liegenben älteren tyaxaUtltn, wie in ber
5?iel*
Äarabelnajafcrjlucfyt ftd) aufftellen follten.
2>a e3 t>on wefentlictjer
war,
£ruppenmaffen bem $etnbe gu
concentrirte 2lufftellung unferer
biefe
f)eimlict)ett
,
fo
fyatte
man
forgfältig
twrberften 2Baffenplä|$en unterfuetjt
fronen war.
ber Bruftwefyren erl)öf)t,
gür ben ©türm
ber
alle
(Sommumfationen
unb wo
bte
eö nötljig befunben
il)re
unb
9Bict)tigfeit
gu
t>er*
unfern
worben,
bie
bamit überall genügenbe 3)ecfung sorfyanben
rechten
rx>k
linfen
2lttaque
waren
2lbtl)eilungen
144 ber
unb ©enietruppen
Slrtitlerte
©erätf)
fprecrjenben
auö
2lvantgarbe
ber
wie
brücfen,
unb ba$
fonft 9cötl)ige
furgem «Stiele ,
um um
am
bie
Sebergeug
bie
arbeiten
unb notfywenbig
Slüget
follte
fielen.
3l)re
gelbbatterie
eine
Tragriemen
Stellung
vorgehen.
©lotfentfuirm fter)en,
gefdnt&e
in 9ieferve
unb eben
batterie
truppS, welchen
fo
it>re
©efcfyü^en ben 3ßeg follte
bie
ftcf)
^ülfe
ber
bahnen.
ber
mit
worben,
geftetlt
bem
2luf
unweit
furg
bringenb
fo
(infcn
(Snceinte
ber
auö
Umftänben
nacr;
(ber
vom
Dioifton)
1.
Sagaretl)
tiefer
follten
am
auf bem
äufjerften
foUten
24 gelb*
12 DiviftonSgeferjüfce
©arbe bä
führen,
ftd)
umguwenben,
rechten Slttaque
ber
an
ber Sancafter*
ber 9teboute 93ictoria.
Um
auf
Slrbeiter*
b'Slurelle
fo
aufftellen,
jeben 2lngriff
an
bei
ber ^frf)ernaia
bafj
fte
mit
Snferman ab* nad) unferen
3n
ber
gum Sturm bestimmten Stunbe
unter ®ewel)r,
bie
Kavallerie
aufftellen follte.
befpannt fyaben.
vorbereitet gu fein,
alle (Eventualitäten
ber Divifton
wäfyrenb ©eneral ^erbillon
feine Infanterie
er
Slrtitlerie
unb
linfö
2luf
nämlicf)
von
fte
Stellungen angewiefen waren, foüten bann gur Seit biefen
Brigabe
Gruppen
Linien gu
viel
eine 4.
follte.
fteljen,
machen unb
Kanoniere mit ©ricoien (Bug*
bie
bortigen 9tebouten unb Batterien
tonnte,
fernlagen
follte
1.
mäfyrenb
bie
gu
in 9?eferve
aucf)
(Steinbruche
fein
Schlag*
Umftänben
erften 2lugenblicf
3wet anbere Batterien
poftiren
ftcf)
Jammer,
Xtyil nehmen fonnten.
-iftäfye,
verfemen
:c.)
vorbereitet
nacr;
2lbfcf)nitte
im
einem
in
^fcrbe foUten in ber
fträngen,
linfen ftlügel
am Kampfe
ber
über*
Sturmfolonne 2ßerfgeuge mit
füllen,
waren
gelbbatterien
aucr;
gu
Slufjerbem follte eine beftimmte
ieber
auszuführen, welche
ftnb.
weiche nötigenfalls
\t
getragen werben fonnten,
Durchgänge gu eroffnen, ©räben gu alte
©räben
fcfjufjfälu'g
fefyren.
ber erften Bataillone
3al)l üJcannfcbaften
um
führen,
fiel)
%aUt gegen ben geinb gu
in festerem
mit .£m(fe
fein,
bie
2)ie Slrtilleriften follten
mit
unbrauchbar ober wieber
@efcf)ü£e
feinblicrjen
bereit
foltten
cnt*
marfduren
mar unb wogu ba6 Material
eingeübt worben
bieS
bcm
mit
welche
Sturmfolonnen
ber
Sturmfolonnen,
ber
in ben vorberften £rancf)een lag.
röhren
Sete
ber
Sappeure vom ©eniecorpS
2)ic
follten.
Gruppen
worben,
auSgcfucfyt
an
verfefyen,
2lujjerbcm
beö ©eneral be ftorton gugefanbt.
f>atte
Dem
id;
if)tn
©eneral
unb
aufgefeffen
bie
nod) bie Äüraffterbrigabe
bella
SÖkrmora waren
alle
Der ©eneral b'2lllonvitle follte ftcf) biefe DiSpofttionen 7. gum 8. auö bem 33aibartf)ale nacr; ber SBrücfe wäfyrenb ber üftacrjt vom vor Äreu&en begeben, welches für ben %aU, bafj bie Muffen unö auf bem mitgeteilt worben.
auf erften ab^ab.
rechten glügel
5Ract)
gu
laufen.
einmal bie 2Bat)rfc^einlic^leit, Unmöglichkeit verfucf)
in
wollten,
einen
guten (SoncentrationSpunct
Simpfon war feftgeftellt worben, Dtefe Stunbe gewährte folgenbe 93ortf)eile: ben geinb plöfclid) gu überragen unb bann bie
93erabrebung mit bem ©eneral
Sturm
SKittagS
bebrofjen
beffelben,
falle
fein
(Sntfa&corpö
einen
verzweifelten
golge be$ Sturmes machen wollte, biefen vor
gegen unfere Sinien ausführen gu fönncn,
fo
bafj
wir,
(Sinbruct)
wie
aucf)
@ntfa|*
ber 9?acf)t ber
Sturm
145
jum anbem borgen
abgelaufen wäre, immer btö
Am
gu faffen.
bem
feit
Borgens
5.
gleicher (Starfe
ein
geuer eröffnet
tjeftigeS
tt>aö
mit
^atte,
unferer rechten Attaque
auf
Aucr)
fort.
lebhaft, jebod) in Anbetracht beffen,
terien
ßzit gehabt Ratten, ©ntfcfylüffe
8. üflorgenS fufyr bie Artillerie unferer linfen Attaque, melcfye
bemfelben
in
feuerten unfere 33at*
gefcf)ef)en
folttc
beobachteten
,
Sagen inne gehaltene SSerfat)ren. ©egen 8 Ul)r günbete unfer üftineur tior bem (Sentralbaftion jtoei (Steinminen ä 2 Sentner unb brei s3ftinenöfen ttor bem fD?a(afoff, gufammen 30 Zentner Sabung, um fte
baS fdbon
bie
rufjtfcrjen
ßontregallerien
Sageö geben
Au6fcf)(ag beS
baß
feftgefe^t,
©eneral
biefer
baß
ftgnaltfirte,
einigen
feit
be ©alleö
beö ÜJcalafoff
93eft|$
angreifen
ÜMafoff unö
Gruppen
feine
erft
große 9teban
beS
ber 93eft$
ber
mar mit ©eneral Simpfon'S
fotlte, fo
baä
erft
3)a
einzuwerfen.
märe.
gefiebert
vorgehen
(Sintterftänbrnfj
menn
follte,
id)
it)m
icr)
(Sbenfo
menn
laffen,
ben
follte
ir)m
ein
bafür beftimmteö Signal geben mürbe.
Mittag ftanben fämmtticr)e Gruppen an ben
ihirj oor
Runden
bereit
alle
bereit
ftanb
parallele auf feinem Soften unb
mofelbft
genau
um
unb
$lid
Sfyirt;,
geftellt.
weiter
ein
bem
meinen
tdt>
ifyren
ber
ba6
bem
lafoff.
SBöfcfyungen
felben;
unb breite
2ßifcr)ern
,
enblicr;
tarn
ließen
trommeln
$ür)rer
©räben, mie baS
Seuten fte
ftet)
meinem
in
erlangen
ben (Sieg
er)ev
bem bie
auf bem SBittje,
zurücf
SJflatafoff, <S(l)(acf)tm
unb
tjatten
maö
um
fte
auf
ber
ftet)
unb Steilheit
9Jia-
SSruftme^r
ber
außer*
ftanben auf ber*
mit £acfen,
(Steinen,
^änbc gefommen mieten.
JQkx
gu einem jener
furcr)t*
alö baß
fte
unferer Solbaten
Unfrigen fpringen
trieben bie fortmäljrenb
unb
tt)rer
of)ne Aufenthalt ftd)
oertb^eibigen*
menigen Augenblicfen mel>t ^anfreic^ö Saljne
nic^t mieber
un6 Selagemngen.
ftürjen
Sägerbataillon
ir)nen in bie
tobtfcfytagen,
1>ie
1.
2)ie Stoffen fte
bie Unerfct)rocfenr>ett
fonnte.
naef)
mirbefn, £örner
erfctjallt,
£61je
(Srfteigen
bod) hinauf.
ber S3ruftmc|r in6 2Berf hinein,
ben Muffen
ein,
^a?e unb ben Saitlant beö
e6 ju einem .Jpanbgemengc, 9J?ann gegen 9Jcann,
baren kämpfe,
oon
famen
linfe
mit einem 2Borte mit Allem,
mar, bewaffnet, unb
geuer
mieber aufzunehmen.
birigirteö
mit
batjinter
bie
Ermangelung oon @ewer)ren
in
maren
Uf)ven il)r
@3 mar ein großartiger Augenbticf! 9)?ac 9M)on, baö 1. ßuaoenregiment an
ber
unferen
erfctjmerte
aber
orbentticr),
—
ftürmt gegen
2)te £iefe
fämmtlicfye
Saufgräben »or.
Sinienregiment
7.
Flügel,
linfen
Batterien
gangen Sinie taufenb unb aber taufenbfad) ber
23rigabe ber 2)ioifton
2)tc 1.
ber <5pi£e,
bie
mit ben ©encrafen
Alle
fyatte.
von unfern braoen ©olbaten
auf bie femblicfjen SBerfe.
ftcr)
mief)
3ür)rer brachen bie Ü)ioijtonen 2D?ac 9)?ar)on, Intlac
aus
„(S6 lebe ber Äaifer!"
9cuf:
befanb
beftimmt
ftellten
Ufyr
unb mäfyrenb auf
fcfyallen
©eneral SSoöquet mar in
ba.
felbft
bie fernblieben 9teferoen
if)rer
be la ÜÄotterouge
beftimmten
meines ©eneralftabeö in ber 0ieboute Srancion,
St)ef
12
4$unct
gegen
Auf ba$ (Sommanbo unb
id)
Aufftetlungepoften
s
ifynen
anberen fonftigen Anorbnungen maren pünetlid) aus*
©eneral be ©alles
geführt, 6.
unb
II.
tjerabgenommen ju merben. 10
;
:
— bem
2luf
unb
unb im Gtentrum Ratten
rechten Slügel
be (a SDZotteronge
146
mit
!Dwiftonen
il)re
©enerate
bie
llngeftüm
bemfelben
£>utac
ba6
,
jebeS
$inbernijj überminbet unb ben geinb verjagt, mitfortgeriffen, ba$ Heine Gebern
an
ber
unb
^ieffct>luct>t
fogar waren
üorgebrungen.
©cnietruppen,
$)ie
©raben
füllten bie
ben ©turmfolonnen
mit
wetetje
Srigabe beö ©eneral 2Rac 93?at)on
bem
®ct)lacr)tfetb
t>on
"oerlaffen
be ßiffei;,
(Sorpö, auögcjeictjnet unterftü^te. *)
eröffneten *ßaffagen
31t,
aber biefen erften
©eneral 33o3quet würbe
unb mufte ba$
[a
2. (Snceinte
bem ©eneral 2)utac, welchen ©enerat
ict)
beS ©eneratftabeö beS 2.
(Sfyef
im 23au begriffenen
bte angegriffenen 2ßcrfe,
getroffen
genommen,
(Eourtine
liegenbe
treuer bejahen,
tt)ir
großen 33ombenftücfe
(Sommanbo übergab
fein
wir
lleberatt Ijatten
glanjenben Erfolg muffen
einem
bason
linfö
bic
bi$ ju ber bafyinter liegenben
fte
rütfte
»orgegangen waren,
unb fdjlugcn Srücfen.
Die jweite
Untcrftü^ung
fdmetl nad)
ilntr
311
9fta(afoff vor.
3d) gab ba6 mit ©eneral ©impfon »erabrebete 3etcf)cn juni Angriff auf
etwaS fpäter ba$ für ©eneral be ©atle6 $um Angriff
baS grope 9ieban unb auf' bie ©tabt.
ßnglänber Ratten 200
2)ie
tatfct)feuer jurücfjulegen.
birtgirte
5
faft
fanb
(16 gup)
-DJietreS
bem
nact)
tiefen
Kampfe, einen großen twrne
SoSquet
*) SUarfctjaH *r>o
testen (Eljren Ueberficfyt
„91m
am
flarb
Jrriegögefafjrte tev
alter
fein
Gmgtänber faum
gefallenen
8.
(ftooeinber
ein;
ju 2JIe£
1810
31t
ÜJiont be
taiKonöctjef,
(Sommanbeur
man »om ©ultan am
9.
Safn-es
fcr)rtc
gebruar
ber
er
ben
,
mürbe.
ber
in
9.
biefeä
*J>au beftattet,
au« £ouleufe
itjm
Die
oereff entliefe folgenbe für je
jum SRarf^rfLf
ib,n
bei
18.
ber
wo
erhielt.
1842
511m
2)ioifion#general
ber ©djtadjt
©roffreuj
1855
ber
bei
18.
ter
Snfer*
(Sb,renlegion
nacb, granfreief;
Senator unb am
93a=
1849 Dfftcier unb
in ber ©djlacfjt an
fieb,
nacb,
3um
30. Dctober
jttm
er
Sabren
anbertljalb
nacb,
er
1853
Sluguft
Ärim, wo
würbe unb
am
Äaifcr
Slfrifa,
1848 Srigabegeneral,
8lm
klaffe
Saljren aus
Slrtitleriedlnterlieutenant in bie Set;rab=
1839 Sapitain Reiter Älaffe,
(Ehrenlegion
aftebjibieorben 1.
ernannte
nacb,
1847 Dberfi,
$ur Teilung feiner SBunbeu
1856
er
unb ging mit nad)
©rofefficier
aU
$nerfi
ber (Ehrenlegion,
©firenlegicn
er Sllgerien
auäjeicfmete,
ernannt,
ötitter
1845 Dberftlieutenant
ernannt, »erlief
2llma
am
Marfan (Sanbeö) gebeten unb mit 21
trat er
im 3uni 1834 ging
1838
^remierlieutenant,
1851
©tunben
jwei
9lad)
gebruar 1861
13.
ben
feiner mtütairtfe^cn Saufbaftn
ber »oltytecfmifcfyen Schule entlaffen, tljeilung
r>om
%?mx auö
feinblidjen
Die SRadjrütfenben fonnten
eine Satferie
fowie
§ier
9ieban3.
»erberbtid) gewefenen
gebruar 1861 unb mürbe
3J?arfdmll 9iiel
©er Boniteur
ertmefen.
5.
erfetjen.
ben
in
ftd)
SSertfyeibigung ber
großen
fet)r
bem
aber
ber
aufhalten,
ntct)t
ftürgte
aller
beö
ben Muffen
vortiegenben 2lbfd)nitten furchtbar auögefefct war. bte
an,
Aar*
mörberiferjen
baburcr)
fiel)
bort
©aillant
ben
9taum,
freien
liefj
tarn
erften überftanbenen,
im
©cr)ritt)
©raben, crflomm tro£
unb nar)m
©öcarpe
bie
fte,
(260
93ietreö
©turmfotonne
,£muptwert unb
auf baö
ftd)
Sftuffen
3t)re
2Jiär$
jurücf; beffel6en
.
147
Kampfes
ungleichen
bemerfftettigten
entfc^Ioffen
mit
btcS
fte
gum
fict)
Verlaffen
ba£
fteftigfeit,
folcfyer
unb
9ieban$
t>e3
geinb
ber
Verfolgung
ifyre
magte.
nicfyt
mar bie Dtoifion Scoaillant unter ir)ren ©eneralen (Soufton bem bestimmten ©ignal bireft auf bie linfe glanfe beS (SentralbaftionS unb bie Sünette oor ber linfen ©dntlter berfetben üorgegangen unb Ratten, tro£ be8 fernblieben Äugelregen'6 unb S3eftegung aller vor ilmen Sn^mifcrjen
unb £rod)u
nacf)
fyeifjen
unb
mit Ungeftüm
aufgehäuften ^inberniffe,
Kampfe ben $einb
unb
beftegt
einem
nacr;
(5ntfcr;Ioffenr)eit
ferjr
jmei Sßerfe genommen.
bie angegriffenen
Slber ber $einb behielt r)inter feinen bort angelegten 2lbfct)mtren feften $ufj
ben Unfrtgen
fanbte
mit
aus ,an mehreren Runden
Äartätfcfyen
Gruppen mürben
Unfere
munbet unb mußten
mürben
getöbtet.
unternommener in
©enouttlt;,
©eneral
Vruftmeljren.
feine
rücfen
unb
bereite
fcfyttfte
©alles
be
^ücf^ug Slttaque,
($ontre*2lbmiral6 9tigau(t be
beö
$einb
ben
jum
9türfjug
oom
23eft£e
maren,
9)?afafoff
hinter
Dioiffon b'Slutemarre
bie
liejj
ber
ju einem jmeiten furchtbaren Singriff an;
ftci>
im fixeren
eroberten
Batterien
nötigten
birigirte,
unb
linfen
2Öerfe
ber
mit Unterftü^ung
brachten bie
mit großen feindlichen ÜRajfcn
Unfere
SSerlaffen
vec*
©enerale bittet unb 53reton
bie
neuer
ein
2Baffenptä£e.
oortrefflid)
gelbgefct)ü§en.
unb Xrodm
(Soufton
unb
fogar
feuerte
fteinbe abgegebene Flatterminen
enblicf)
$um
Singriff
©eneral Seboeuf,
meldje
oom
unb
ja
r)erbeigebract)ten
©enerale
bie
(Sommanbo abgeben;
9Jtet)rere
oorberften
unfere
beeimirt,
it)r
Unfrtgen jum ©te^en
entgegen,
furchtbarem ©emefyrfeuer
ein
gab
id)
oor*
ba mir
fcoct)
btefen ntcijt
23efer)t
auszuführen.
um
Slber
btefen
be$
33eft^
9Jiatafoff
mar
furchtbar
morben.
geftritten
2lu3 ben Batterien be$ freujförmigen «£>aufe3, ben Kämpfern, ben gut poftir* ten §elbgefcf)üf$en
in
unb
trug ein ^>aget
ber ÜJcorbfeite
Seim
unfere ^eifyen.
oon ©efdmffen ben $ob
beö ^utoermagajinö
auffliegen
ber
ruffifa}en 5ßo^
ternenbatterie Ratten mir oiele SSerlufte.
Viele
unb
fyöfyere
maren
niebere Dfftaere
©enerale be ©t. *ßot unb 9Dcarolle6 maren *ßonteoe3 unb SSourbafi
SKcHtnet,
dreimal Ratten
morben.
beö fleinen tigt
$eban6 an
^eferoe
batterte
in
jenfeitS
ber Saufgräben,
feinblidjen
Dioiftonen ftet)
fte
Waffen
feinbtict)en
fefjte
ber (Sourtine
jtcf)
biefem feft,
fta)
in
ber
unb
oor
©pi£e
ifyrer
unb
betben
Gruppen oermunbet
unb
be
ber (Sourtine linfS
muffen.
Batterien
2)te
©enerale
bie
la 9Jcotterouge
baoon
bem bortigen furchtbaren
gurüc!^ief)cn
aufgeftellten
Die
ber
bti
bemäcj)*
@efdt)ü^feuer Sancafter*
gingen im £rabe oor bi$
probten auf fyalbe ©cfyujjmeite ah unb nötigten bie
Dampfer jum
Kolonnen unb
bei
an
geblieben
Dioijtonen 1)u(ac
bie
ber £ielfd)lucf)t
unb breimal Ratten
unb ben
bie
ficr)
gefallen ober »ermunbet.
gtorreicr)
Dtüctjuge.
biefem ^elbenfampfe
©türm
oon mo
,
mit 9tur;m bebeefte, fte
nicfyt
(Sin
£f)eil
biefer
mit Unterftüfsung
auf ber ganjen
mieber vertrieben mürbe 10*
ber
beiben
©arbe,
linfen ©eite
'
148
kämpfe auf bem
SBäfyrenb biefer 'erneuerten ber rechten Slttaque
wieber ju erobern.
ber
ba6
350
(465
9fletre3
eine
bifbet
vom
#
große
angegriffene
im
9teban
unb
©Riffen übrig gebliebenen 2lnferpla£,
rm'e
Gruppen,
mehrere «Stunben
lang
gu vertreiben; aber ©eneral 9ftac 2)ivifton,
©inen
in6
noer)
griffen
1200
9J?etre6 ruffiferjen
rufftfcfyen
ifyre
fcfjtencn
fte
©acfye
Leitung
tf>rer
und
3Serfud)e,
iljre
S3rigabe 93ino«
bie
unb einem
SBimpffen
unb wiberftanb
Muffen in
£l)eil
bem
überall
93erjweifiung.
ifn*cr
'Offtctere
verloren
3n
an
@ö
feuerten
und mit benfefben aber gingen nun
Slrtitlerietruppen
arbeiten
bringeubften
bie
gegen
enblicfy
ju geben.
fügten
fort,
©enie* unb
2)ie
ju.
2)a
gurütfgefcr; lagen.
für
Batterien bi$ in bie %laü)t
itjre
nur wenigen (Schaben
Muffen
altmäfjjig
gebracht bie
von und
oft
Ut)r Slbenbö
bie
fjatte
breimal bie Äefyle beS SBerfeS an unb würben mit
fte
ungeheurem $erlufte ebenfo
unter
ift
«JKetreö
baö von ben
fafjt
nur
ben einigen ben
befireicfyt
bie 33rigabe
©efeerjt
5
nur nod)
Tiamon
legten SSerfucr) machten
Kolonnen
tiefen
befyerrfcfyt,
ben einigen £Rücf§ug ber
erneuerten
©arbejuaven,
bie
ber ©arbevoltigeurS
geinbe.
150
auf einem £ügef,
liegt
Briefen,
-üftalafoff
nämtict) bie beibe Ufer verbinbenbe Sßrücfe.
9?od)
feiner
(§6
ben
©efcfyüfjen ver*
lang,
Schritt)
ßitabelle.
8lrt
<5übf)afen entfernt
©cfyritt)
war mit 62
(Srbe erbaute 2ßerf
gange innere ber J?arabelnaia*23orftabt
(Snglanbern
(1600
armirt,
unb
breit
(Schritt)
unb im Sentrum
redeten glügel
Muffen boppelt angejtrengt,
bie
ftd>
3)iefe6 in
iMiberö
fcfyiebcnen
(200
Ratten
im 3nnern be$
SBcrfeS.
9lun würben
unb auf bem
ju
nächtlichen Angriff
borgen ben $einb beö
ftetlte
nact)bem fcfylujj
an
er
faßte,
(Scfyon
bie
bie
unb und Dtäumung beö
$f)eil
in ben
©tanb gu
fleinen
9teban6
^eileö
auffcfylagcnbe
l)atte
je£t
bie
ab,nte
ict)
Brücfe nad) ber
^eueröbrunft
biefeö.
9flan
Sftorbfeite
machte
blieben
welche ber
borgen
@o fyeer
in
;
gu
jwingen.
ba ber getnb,
ben großen (Snt*
an allen Ernteten
meine 2lt)nung gur ©emißfyeit.
in
fo
3d)
bem geinbe
aber ba berfelbe anljaltenb feine geftungöwerfe,
unferen
(Stellungen,
bie Suft fprengte,
gefpannt
unb gab auf
bie
fürchtete
jene
3bee
$rauerfcenc,
beleuchten würbe.
enbete biefe benfwürbige
gwei
3)ie
©rploftonen unö einzeln aufreiben möchten
3Bir
auf.
anbern
$ielfcf)lucr)t,
lange Sruppenreitjen
fat)
gießen.
Pulvermagazine, ©ebäube unb ©tabliffementö in biefe
am
,
f)erau6,
gehabt, vorgurüden, bie Brüde gu nehmen unb
feinen S^üdgug abgufd)neiben
baß
üflatafoff
gegen einen
ber
(Snceinte
feiner
Sßiebernafyme be3 9J?alafoff verzweifelt,
gegen 2lbenb
batb
ict),
fe^en
an
unnötig
fpäter als
im
ber ©neeinte
«Stabt ju räumen.
unb Bagage über
fiufl
ganjen
biefeS
biefe 3)i6pofttion
ftcf)
um und
SSorfeljrungcn getroffen,
©ewalt gebliebenen
ftcfjern
jjur
unb
Jh-cugljaufeS
freilief)
nötigen
bie
in unferer
<Sd)(ad)ten
Belagerung,
gefdjlagen
würbe
mäfyrenb
unb
in
ber
welcher baS (Sntfafc*
überhaupt
bie
93er*
149 tfyeibigungS* wie bie Slngriffömittet fofoffafe 5krf)ättniffe barboten.
lagerungSarmee in
^Batterien,
ifyren
1,600000
welche
getfyan
Scfyufj
bem
felftgen
kämpfen Sag unb
Der
laufenbe
£rancf)een
unb ewigen
*|}lafje3
9^ad)t burcr), »orgetrieben.
an
September,
8.
wetdjem
Armeen
t>erbünbeten
bie
gegen
bie
noef)
aufgeteilte Armee,
bie nodf)
eine tapfere,
unb nörblidjen Batterien
ber flotte
®efcf)üge
bagu ben dürfen
September wirb fünftig alö 9iorm
biefer 8.
wa&
unb
befpieften
beeften,
5 ©enerate
getöbtet,
116 Subalternoff.
*
1489 9Kann
'
4 verwunbet, 6 * 20 224 4259 *
—
liefern fann.
—
contujtonirt
»ermißt,
2 '
—
*
—
aufgehellt werben fönnen,
beffen
Unfere SSerhtjie beö Sage6 ftnb:
24 StabSoff.
anftürmte,
fyatte,
frei
unb fricgSgeübte Armee
biSciplinirte
eine
1100 ©e*
numerifet) faft ebenfo ftarfe, hinter SÖerfc^an^ungcn, welche mefyr als fcf)it£e
53e^
®efcf)üi$e
Die Belagerer
fyaben.
80 ÄüometreS (IOV2 ÜHetfe) 23oben, unter bem beftänbigen ^euer beö
Die
800
Angriffen ungefähr
üerfcfyiebenert
binnen 336 Sagen
Ratten in
ben
bei
fyatte
*
8
*
1400
im ©an^en 7551 9Jcann.
Die flotten ©ingang
ber
machen, aber ber bafj
fte
tf>re
um
legen,
in
unb
franjöfifcf)en Sftörferboote erreicht
fcf>r
wirffam beworfen.
Die Sie
Armee
englifcfye
fyatte
gefefyenen
ju
ftcr)
farbinifcfye
SDMafoff
31t
ungeheuer,
fo
unb
bie Sftjebe,
Stabt unb ÄüftenfortS
mit ber gewohnten Unerfct)rorfent)ett gefc^Iagen.
^inberniffe beftegt fyätte,
ben (£ontrebefet;l "Die
ftcr)
9J?eere
ben
ttor
Dwerfton ju
2Öofy( aber hatten bieö bie englifefcen
einem ^weiten Angriffe gerüjtet,
ber geftcfjerte SBeft^ be$ griff
rjat
quer
ftet)
wichtige
bem
wütfyete auf
lichten fonnten.
nicfyt
foltten
eine
SÖeife
biefer
heftige 9?orboftwinb
Anfer
unb SBruat
Abmirale StyonS
ber
^ebe
gewijj
ber
welche ben erftem fdjeitem
entfcf)ieb
mit
9iecf)t,
uiworfyer*
bie
machten,
für tiefen gweiten
boct)
An*
geben.
33rigabe
üftarmora jur 3Serftärfung beö
beö 1.
©eneral
Sialbini,
(Sorpö angeboten
welche
fyatte,
©eneral
f)ielt
betla
baö furchtbare
^reujfeuer in unferen Saufgraben wie atte friegSgewoljnte Gruppen au6.
3839 @efd)ü&e,
2Bir fanben noefy im *ßiafce
mer)r als
500000
©efcfwffe
unb 5240 Zentner ^uber. 9Bir tjatten
53
©efcfyü&e,
hn ©röffnung
war beim Sturm
bemfelben mit 601 ©efcrjüfcen gefeuert Ratten.
beim
beginn beS geuerS
(Snbe
194
in benfelben.
73
am
beS erften fteuerö
aber biefe Anjar)!
@
e fcf)ü^e
in
Die
ben
fo
17. Dctober »ermetyrt,
1854 nur
ba{j
wir an
engtifdje Artillerie, welche
^Batterien
fyatte,
gäfylte
am
:
:
:
:
150 3>ie franjöftfcrje Slrtillerie r)atte roaf)renb ber 2)auer
510000 Bolltugeln, 236000 ©ranaten, 350000 Bomben, 8000 ©piegetgranaten, knieten
.
Belagerung:
ber
jc.
im @an$en: 1,104000 ©cfcuf,
60000 ßentner
mefyr al$
tt>oju
3Me
2lnjafyl
400000; mithin
würben ,
4$ufoer »erbraust
»erfcfyoffen.
welche bie (Sngtanbcr getfyan,
ber 6cf)üffe, ftnb
$
172 Millionen
mein- a(ö
fetjd^t
man
auf
unb auf 6eba*
©efefjoffe nacr;
ftopol gcfcfyefycn. 3)ie (inet,
franjöftfcrje
bei-
Slrmee
ganzen Dricntalifcr;en Krieges
bcö
rcäfjrenb
l)at
Belagerung) mefyr a(3 25
Patronen, 80000 ©djansförbe,
DJciltioncn
600000 gafc&inen unb 920000 ©anbfärfe »erbraust. s
2ßa3 bemnact) ben ganzen Berluft
lagerung betrifft,
t»on fo
©ebafiopol
t>om
ber
bä
frangöftferjen Slrmee
1854
Dctober
9.
biö
Be*
ber
©eptember 1855
9.
betrug berfelbe nadj 9?iet:
SEcbte:
SSermif te
Slefftrte
(Summa Dffkierel OTannfdj.
Sßom 9. Dct. bi« 31. S)cc. 1854 Sanitär 1855
466
187
3424
92 150 312 335 957
23 25 39
505 562 1107 2370 4121 7602 2948 3117 5417
31173
5
.
45
2228
.
116 18 25 153
393 588 1664
112 187 497 103 139 309
442
7185
1621
Slprtl
STCai
3uK Sluguft 1.
bis 8.
September
.
.
(Summa
man
ben Berluft
16. Sluguft fyinju:
Sotalfumme 2lm
9.
t>on t>on
1451
tton
beläuft
fo
44497
(September 1855
1
97 42 27 76 59 67
25
774
1
6
20
22 1404
4213 667 772 1559 2888 5378 11242 3469 3891 8967
60
2565
43046
3 3 3
—4
—
32794
7627 9?ect)net
j
2 21 21
2625
beim
Siflann
mithin
fiel)
ÜJtotmfdj.
Dfftciere
j
36
gebruar äßärj
SWannfdj.
Officio«
©efeerjt
ber Berluft
tton
am
Sraftir
ber ftran^ofen
auf
bie
9Jcann. bafyer
erlief?
©eneral
s
43eliffter
auS feinem
«Ipaupts
quartier, Sfaboute ÜRalafoff, folgenben £agc6befef)l an bie Gruppen:
„©olbaten! l)at
fein
©cfyicffal
furchtbaren
©ebaftopol entfctjieben.
BertfyeibigungSroerfe
TOitairetabliffementS fenft.
3)ie6
langen,
nicl)t
eitfmonattidf)en
ben
Sftacfyt
rufftfcfyen
nur (Surem feurigen
%nnt
l)at
gefprengt,
»erbrannt unb
3)a8 Bollmerf ber ift
2>er
SOhttlje,
Belagerung
(Srftürmung
2)ie
gefallen!
ift
mit
feine
9teft
be6
©tabt,
feine
üftagajine
unb
feiner ©cfytffe
im fdjwarjen Speere
im £afen »er* ift
nid>t metjr.
auef) (Surer
roafyrenb
einer
unbeugfamen
Energie
unb
fonbern
beroiefenen,
9ttalafoff
^Ȋnben
eigenen
— SluSbauer 9J2arine
ju$u[d)reiben.
niemals
überwinben, £apferfett,
(Sud)
„3u
Der
vorbereiteten
frangöftferjen
unb
£ljurm, war bis ju
als
mit
XfjurmeS würbe
tin
einem
tin jweiteS
©raben umgeben,
3«
ber
baS
beiben Seiten
beS
ßu
erbaut,
beS
Hinteren BaftionS
gleichfalls
SBäfle
Ratten
oon 20,
Um
gujj.
nun
in
einen ©rbwafl
©räben
eine
eine
$olge
ßourtine
fteinigen
ben
2)ie
23 unb
gar)lreid)e
eine
Befapng
feinblidjen $euer ju leiben fyatte,
würben
2)iefeS Baftion
9er.
in
2 war im Dctober 1854 nur eine $(efd)e unb würbe
ein
Baftion
umgewanbelt.
3)er
redjte
«Sdjulterwinfel
BaftionS würbe mit einer £el)(e beS oorbem ieornilowSfüBaftionS buren
biefeS
eine
©raben.
Brette oon
©efcfyüfcen fcfyweren ÄaliberS armirt.
2)aS Baftion ber
fyinter
fcfcjoffen bie Jt'efyle
mit
innerhalb ber 2Bätfe Blocff)äufer oon 1 unb 2 ©tagen erbaut.
in
würbe
bie
biefem ßweefe benufjten unfere
btefem Baftion
oom
5116
t>erfet)en.
oorbem BafrionS ju ben $a<;en beS Sänge oon 70 Saferen (196 Schritt),
burdj bie
war an*
3)iefer 2ßafl
©raben
ben glanfen eine Sänge oon 60 Safcfjen (168 ©crjritt) unb
galten ju fonnen, bie nid)t oiel
fef>r
f)of>er
ber auf biefe SBetfe bte
bilbete.
fleinen
jeber berfelben eine
eine ,£6rje
in einem
bereite
Sd)ifferoorfiabt eröffneten,
bie
biefeS
erft
großartige
^olgenbeS:
£I)urm würbe im 2ln*
3)tefer
nebft
genannt würbe.
gebrochene Äerjllinte
neuen BaftionS, gaben
war mit 62
©olbaten!
efycmalS ein brei ©tagen
fornilowSfi^BaftionS
tk Belagerung gegen
bem oorberen Baftion
,
(Srbwafl aufgeworfen,
unb nur mit
r)oct)
oon 20
an bem*
3r)r fyabt
gefdjmütft.
üftalafoffljügel auSerfefyen Ratten,
gerftört.
einem (SrbwaUe
gleichfalls
Äeljle beö urfprüng liefen
Siefe
bie
bte
©tage, bte mit (£d)ie£fd)arten für ©ewefyr*
ganjlict)
ober .fornilowSfoBaftion
bie
<5e*
für
gum ©türme auf Sebaftopol
bte 93crbünbeten
ber unterften
fange ber Belagerung
Ingenieure
td)
2lnttfcf)fof oorgüglicr;,
3)er 9Jcalafofftf)urm
war,
grangofen
bleiben.
Ötufym
auf bemfelben liegenben geftungSwerfc
bte
nid)t
(§innar)me
banfe
an welchem
£ag
ewigen
unb gum ^auptangriff ben
oertfyeibigung oerfefyen
Äornitof*
Äatferö
$u
merjr
Sahnen beS ^eereS nebeneinanber im Kampfe
Dagegen, nad)
btefe
mangelhaften ßuftanbe.
fangS
September,
8.
2>ie
gegeigt.
be3
t
melben
fo
ftcf)
Ramend
benfwürbiger
ein
berfelben ßtit,
befanben
@ntfd)(ojfenr)ett
ber
^inberniffe
äfmlicfye
genannten Saffen
brei
btefe
^ranrretd) unb ben Äatfer oerbient gemacht!" nun auf tk ruffiferjen 33 er db t e über biefe
roir ,
aueb
wie
SanbfjeereS,
t>eö
um
%v)x fyabt (Sucr;
5?ataftroprje
Infanterie
mit neuem
2lbler
Blicfen
Slrtilkrie
hk
unb
immer
für
unfere
felben
btc
nie
efyren.
piemonteftfdjcn
englifcfyen,
weiten, wirb
fict>
unb
eroig
bewiefene Eingebung.
ftetS
fyatte
aber
tyabm
®efd)icflicr;feit
wirb
bafiopolS
9cte
©eniecorpS,
ba$
nie
,
151
Bau
fyinter
oerbunben,
BobenS
ber
aber
nur
bie
mit
16
einen fleinen
@efd)üfcen
©raben
beS 2. unb beS ÄorntlowSft=BaftionS beinahe beenbigt 1.
©ourtine jur QSerbinbung ber &ef)((tme
beS ()intern ^ornilowSfüBaftionS nod) eine
2.
wegen beS
war,
armirt
erhalten Fonnte.
oom
Baftion
aufgeworfen.
211S
fyatte,
9er.
man
würbe 2 unb
1>iefc (Sourtine
:
152
war
am
aber
(September
8.
in fo unvotlenbetem 3uft<*nbe,
nocr)
wenig jur 9Sertr)etbtgung geeignet war.
— 20
von 15
£öl)e
18 — 25
waren mit Sraverfen
SBctbc 2ßerfe
einem
in
bereite
©rabentiefe betrug 15
2)imenftonen
2)ie
Sufj.
bie
gufj,
fyofyen
fo
bodE>
verfefyen,
©rabe
baf
jerftört,
bamente ben Sßertrieibigem einigen
5lm
(Sourtine
ber
war
fte
nur
fyatttn
eine
baf
baftionirten 2ßerfe
2)ie
— 20,
bie
waren
etwas
2ltle6
am
geringer.
September
8.
nur
gleicfyfam
©rabenbreite
nocl)
Sun*
bie
gewährten.
<Scf)u$
(September waren unfere Gruppen in ber Seflung folgenbermafen
8.
aufgeteilt 33 a
ft
i
o
n Rr.
ftion Rr. 2
unb
1
Saftion Rr. 2 baö gwifcfyen bem
2.
unb
bie (Sourtine jwiferjen biefein
baS ^rementfcfyugSfifcfce Regiment
t>telt
vorbere (Sourtine
Dlone^ifcfye Regiment; bie
unb $omilowSfi*33aftion
93a*
befc^t.
tjatte
baS SRuromSftfcfye
Regiment inne; bie f)intere(Sourtine baö bie
Befafjung ber
Regimenter
$8ielofer$fifcl)e Regiment. Sür 1 2 Rr. unb Baftione bitbeten bie übrigen brei
ber 8.
iDivifion,
baS Regiment $)iebitftt>(Sabatfan6fi (Sfdjer* bie Referve.
mgott>8ftfdje),
^ottawsfi unb SlleropolSfi,
bigung
Äomi(owSfi*93aftionS war bem
b
eö
anvertraut; auferbem befanben
r)ter nodfj
ftet)
einige
CD
t
SS er
e
1 1)
et
=
Regiment
^3rag$fifcf;en
Kompagnien beS Regiments
Surft 2öarfd)au (DrlowSftfcfye) auf Sirbett commanbirt. 51
uf ber Batterie (Scrjerwe
Wtyatl
ftanb baS Sägerregiment beS ©rofjfürften
^awiowitfcf) (ÄafanSfifcf)e7.
2)ie Referve für baS ^ornilowSfifdje Baftion unb bie an* grenjenben Batterien beftanb auS 4 Regimentern, bem Selejfifcfyen, <SewSftfct)en,
BrianSfifcfyen
bem Regimente beS Surften
unb
auf Befefyl beS ©enerallieutenant gefyolt
würben,
ftarfer
feiubticfyer
gewahr würbe,
unb
als
(Slirulef (©fyrulef)
man am borgen
Xruppenmaffen
ben
in
beö
8.
2luSnalnne 2lrbett
SBarfcfyau,
ber (Stabt
(September
Srancfyeen
bie
fyerbei*
Slnfammlung
bie
vor bem
erft
9Ralafoffl)ügel
t)aS «SewSfifcfye Regiment naf)tn jwiferjen bem 9Ra(afofft)ügel
ber BieloftofSfifd)en $ircf)e, baS Setejfifdje
(Scfyerwe (Stellung
auS
unb
einiger
bie
Regiment hinter
ber
Batterie
Sägerregimenter blieben in ber <Sct)iffer*93orftabt mit
vom Regiment
Slbtfyeilungen
SBarfdjau,
Surft
bie
auf
im $ornilowSfi*Baftion commanbirt ftanben.
33a ftion Rr. 3 unb bie beiben Batterien $u beiben (Seiten berfelben würben vom 2ötabimirfct)en unb <SulbalSfifcf)en Regiment, fowie
von einem combinirten Refervebatattlon beS Regiments befefct gehalten.
Referve bilbeten
2)ie ginSftfcfye
,
SafutSfifcfye,
^
i
er
Dcf)otSfifd)e
2)ie gur Sßertljeibigung
SRinSlifcljen
4
Regimenter,
unb
ftamtfcfyatfifcfye
unb SßoUnSfifcfyen
nämlicf)
baS (Selen*
Regiment.
ber (Scl)iffer*9ßorftabt
beftimmten
Gruppen 5äl)lten 33 Bataillone, bie bagu gehörige Referve 44, im©anjen alfo 77 Bataillone, in ber<Stärfe von circa 35000 9Rann.
e
—
153
Slufjerbem War in ber ©cl)iffer*Borfiabt veferöe,
nämlicr)
Regiment),
SabofcrjSfifcfye
unb
3>ägerbrigaben
bie
(baö foftromSfifcrje
5.
waren
2luf ber rechten (©tabt*) ©eite
©einjafin fotgenbermafkn
Gruppen unter ©eneratlieutenant
bie
10. 2)wifton)
Regiment
5?otiwan3fifcrje
in 9ie ferse waren
befe£t;
baö Sefaterin*
unb Soboläfifdje Regiment;
burgöfifdje
baö
Regiment)
©fyali^ifcrje
ttertfyeitt:
4 gelten ba6 £om$fifcr;e unb
9er.
(3ägerbrigabc ber
93 a
unb
©djliiffelburg$fifcr)e
unb
24 Bataillonen.
in
Baftion
eine <£>aupt*
nocf)
unb ©imbirSfifcrje Regiment), im ©an^en
6. 2)wifton (ba$ ^ifowSftfcrje
10000 9Kann
(ba$
4.
ber
ft i
o
in tiefer»
fowie bie $ebouten ©djwarg unb
n 91 r. 5,
unb
*)3obol6fifcrje
©cfyitomirSfifclje
Regiment (Sägerbrigabe
33
I
i
f
t rt
ber 14. 2)it>ifton);
unb auf
c
Baftion 91 r. 6 waren ba$ 2Bo(in6fifcl)e unb 9Jcin6fifcr)e Regiment. 2>ie ©efammtäarjt ber jur 33ertr)eibigung ber ©tabtfeite »erwenbeten Gruppen betrug mithin 32 Bataillone in ber ©tärfe oon
17000
SDcann.
ftanb
Ueberbiefj
(baS 2lfow6fifcf)e,
bem ©enerallieutenant ©emiafin
2)nieprowöfifcr)e,
im ©an^en 16 Bataillone,
8.
9000 9Jcann,
circa
gur 2)i3pofttion;
September, inclufwe einiger 2)rufcr;inen be6
lief)
75000 gjiann 9Jcit
biefeS
bie
fo
ber
8
aber
wtlcfye
3«
minen,
jebe
vor
Ut)r
Seinen fpringen, beren
serurfacf)ten.
alfo
am
SanbfturmeS, giem*
unferen
um
ftc,
©pi£e
nocf)
nicf)t
bie
$ub Sabung
eine
rufftfcf)e
sollenbeten
gefprengt,
9Jcinengatlerien gu 5er*
^albparatlele
ber
überlabene
bie
unb
©djaben
wenig
5 jwei ©teinflatter*
9er.
welche
9Jcerton3 be6 auSfpringenben 2ßinfel6 beS BaftionS
brei
^Pfunb) $ul»er gelaben
©atlerien
3«* würben sor Baftion
berfelben
son 5
ließen
mit 25 *ßub (ä 40
jebe
geinb
ber
eröffnete
ba6 Xerrain vor bem ilornilowöfi*
gran^ofen
um
war,
JhtrSfifcfyen
£age$
entfct)etbenben
fo
25a
Baftion unterminirt glaubten, frül)
bafj
betrug.
Slnbrucf)
furchtbare Äanonabe.
ftören,
fo
beftimmten Gruppen
@efammtjar)l ber jur SSertfyeibigung ©ebaftopotö
bie
12. 3)wifton
bie
nocf)
unb Ufratnöfifd)e Regiment);
DbeSfifcfye
unb
Bruftwefyr
bie
ber baran grenjenben
Batterien ^erftörten.
Um um un6
9 Uljr 9Jcorgenö würbe baö ^euer ber feinblicfyen Batterien fcfywädjer, gu einer gewiffen ©orgtojtgfeit gu öcr leiten,
Saufgräben aber mit großen Sruppenmaffen
©egen Mittag gab
ber geinb
unb unmittelbar barauf gingen $ront,
sor
ifyrer
3flr.
2 üor.
3n
einem
f5efJuncjSn>erfe
bie
brei
wäfyrenb
beffen ftd)
bie
füllten.
©afoen auö
Kolonnen,
eine
allen
feinen Batterien
ga^hctdje
©cfyü&enfette
§um ©türme gegen baö Äomilwo£fi*Baftion unb Baftion waren
Slugenblicfe burcf)fcf)ritten
;
bie
bie
$ete
35 ber
©abritt
bte
an
ben
$uß
Dwifton Wlac 9M)on,
ber
welche
154 gegen baö ttornilowöfi=23aftion »orrütfte, bilbete
gront baö 3uat>enregiment unb
unb
regiment
übcrfrfjrttten
baö
unfo
Unterbef
ben
unb brängten baö
3ua»en
bie
jtcr;
unb
unferer 6ct)ih)en in ben Xtyuvm
$euer auf ben $einb.
,
würbe aber
balb 'wieber
Sägerregiment in
würbe
gleichfalls
aber
bk
auö
t>ier
fielen
gleichfalls
beginne beö ©turmeö
aber
beö
perwunbet.
fcfjmer
Unterftütjung
mefyr
eine
mit bem 8a?
Pom
bereite
(Sine
befe$t,
ber
an
SSÖunbe;
bem
©teile
beffen
©tunbe
l)a(be
breifarbige gafyne auf.
geinbe
einzubringen,
töbtlicfee
bie
pflanzte ©enerat SD^ac 9flal)on auf bie
n>arf tt)n
mufite febod)
übernahm ©eneraltieutenant
erhielt
biefer
ber ©pifje
nad)
bem
linfen ©cfyutter*
Ü)aö porbere £or*
nod)
Unter*
jafylreicfye
erhielt.
©leid)jeitig göftfcfye
an
unb
ein
wieber
93aftionö
if)m
üftäcr)
auef)
f orm[owöfi*23aftionö
nitowöfMBaftion war ftü^ungen
ein furd)tbareö
^einbeö
©encralmajor Suferof unb ©eneraltieutenant ÜKartinau,
Winfel beö
Wann
immer
$einb
ber
$et)(e
perwunbet.
Somtnanbo,
baö
traten,
gran*
ungefähr 100
Ü)er errungene SSortfjetl
ba
werben,
innem
bie
^ragöfifcfycn Regimentö, Dbevft
3 anreicheren
«iet
anjung,
beö
eö ©eneraltieutenant ©fyrulef (Gtfyrulef)
perfudjtc
bofcfjöfifcfyen
Stfenfo
beö
hierbei Perwunbet.
aufgegeben
3e£t
erhielt.
ungeachtet
ficr)
fet)
©owie
(Sompagnien mit bem Bajonett auf benfelben
einiger feiner gitrücf
mm
brang
greunb,
von
eröffneten
(Sommanbant bcö
2>er
$ er
btefe
jurücf.
jofen je^t in baö innere beö Baftionö ftüi^ten, warfen
©raben
ben
©cfyutterwinfel
tinfen
Regiment
ifyrer
hinten*
7.
t>orbern 95afttonö ben
umgingen
recfytö,
am
2Öalt
*)3ragöftfd)e
baö
@ct)ü|sen
bie
bem auöfpringenben 2ßinfel beö
Weitem
mittelft
Saftionö
Srigabe 2)ecaen, in
bie
beibcn klügeln
beffen
3ägetbataitlon,
1. bei
SBall erflctterten, wanbten erftiegen
fyinter
mit bem Singriff auf baö $orni(owöfi43aftion rücfte bie fran*
3)wifton 2)ulac gegen Baftion
abgefämmte Bruftwefyr unb moglict),
otme
Regiment
fat)
juget)en.
9tact)bem baö
bie Batterie
grofie ftd)
baö
9Jiüt)e
tjter
üftr.
2 jum ©türme Por.
ber gugefepttete
genötigt,
93aftion fyinter
©raben machten gu
bie
Saftion genommen war,
^enrig^of loö,
warf
in bemfelben Slugenblitfe
in
welche ftd)
ber 2.
2)ie
bereite
bem geinbe
3)aö Dlonegfifcfye
erfteigen. 2.
eö
jurütf*
23ertr)eibigungö(inie ftür^ten
bie
granjofen
SSertfyeibigungötinte lag,
üftajor 3arofd)ewöft
auf aber
mit einem Bataillon
beö Bjeloferöfifcfyen Regiments, Pon ben geworfenen Dlonejfifcfyen Bataillonen unterfingt, auf ben fteinb
©enerat Boöquet,
unb
welcher
trieb
in
ir)n
wieber auö bem Baftion gurücf.
biefem
2lugenbtide
würbe
geworfenen
Gruppen wieber ju orbnen,
perwunbet,
worauf ©enerat 3)utac baö ßommanbo beö
2)ie frangöftfcf>en
jurüdjugefyen.
Kolonnen
fafyen ftd) cnbtid) l)ier
©eneralmajor ©abafc^inöfi
•bitfd)*©abaltan0fi,
^oltawöli
unb
burd)
eintraf,
f>ter
einen 2.
um
bie
Bombenfplitter
(Sorpö übernahm.
genötigt, nad) ben %xand)tm
befefcte
Slleropolöfi
mit 3 Regimentern,
baö
Saftion
SRx. s
2
Ü)ie*
unb
fc^lug bret unmittelbar l)interetnanber folgenbe Singriffe auf biefem $uncte ab.
155 SBäfyrenb
warfen
3eit
btefer
SSomben unb ©ranaten auf
SRünbung
bie
bie
fteuerten
gleichzeitig
äßlabimir,
2)ampffcr)iffe
unb begannen
jum ©türme
granjofen lieber in baS
bie
21IS bie $ranjofen ben erfreu
baS
r)atte,
bem $ornilowSfi*33aftion,
bie
würbe
ßourtine gu in
ben 93efi£
mittags ben
hä bem bereits
fraftig
jur Eroberung
wieber ^urudgeworfen.
griffen
ben
bie
unb
als
noer;
buret)
auf
Angriff
nun abermals an unb aber gegen 4 Ul)r fte
fjintem
ber
biefer ©elegenljeit
S3ei
Unorbnung,
fiänbige
abgewiefen
Rr. 2
£>em ©eneral 9Rot*
würbe.
befohlen,
4JcItffter
dourtine
bie
festen 9^act)=
würben
machten,
mit £artatfcrjfcr)üffen aus gelbgefct)ü|3en empfangen unb mit
fte
Unter*
gur
(Sintreffen biefeS
swtfcfjen 23aftion
vertfyeibigt
J
vorberen ßourtine;
ber
SSerfudt)
©enerallieutenant
tjatte
.Ipauptrcferve
geinb
ben
2)ie granjofen
erneuern.
ba
nod) auf erbem von ben SSjetoferöftfcben, üRuromS*
vom ©eneral
jefjt
ber t)ier
Wintere (Sourtine
unb ©ewSfifcfyen Regimentern
fifcr)en
ftcr)
bie
baffelbe
aus
ba aber
©cneral ©abafdn'nSfi
ber
§u vertreiben,
gelb gurütf.
freie
Regiment
©cr)lüffe(burgifcr)e
befe£te
fo
terouge
eS ber 2)ivifion -iRotterouge
©türm unternahmen,
ftü£ung nad) 93aftion Rr. 2 beorbert,
Regiments
bie
einmal
mit bem ÄornilowSfi*
lefjtere
war
auf
noct)
baS ©ewSfifcrje Regiment aus ber .^auptreferve ein
traf noct) gur rechten Seit
unb brangte
£rancf)een,
unb Dbeffa in
granjofen
bie
baS sJRuromSfifcf)e Regiment von ber (Eourtine
gelungen,
GTfyrulcf
welche
unaufhörlich
bie
mörbertfcf>e6 geuer
ein
SBerettö
vor.
in
(SljerfoneS
gingen
ungeachtet
2)effen
gegen SBaftion Rr. 2 unb bie (Sourtine, 23aftion verbanb,
Rorbfeitc
ber
ftürmenben Kolonnen unb
bte
$ilenbucf)t
ber
frans öftfer) en Gruppen.
^Batterien
bie
bem Bajonett
ber geinb in eine voll*
gcrietr)
baS Sluffliegen
eines
in
ber dourtine
gelegenen Pulvermagazins vermehrt würbe. ©leict^eitig mit ber (Eroberung bcS ^ornitowSfi*33aftionS fanbte
Regiment
^eliffier
ein
SBaftionS
unb gegen
in
bie
Um
Sr)rulef
ber
nat)m unb
Batterie
2Bär)renb
um
©cfyerwe
ben
S3efi£
teuren
über.
2)ie
vom
Äartätfcf)feuerS /4
©crjritt,
2.
rechte
franzöftfcfyc
©eneral
glanfe
biefeS
Regiment brang
circa
Seitern ben
beS SSaftionS
Rr.
2 unb
tytrl
Ufyr
^ornilowSfi
Mittags
f)eftig
©ignal*
brei
unter
Dberft
£rancr)een fyervor unb gingen gegen ißaftion Rr.
3.zum
Kolonne
t)atte
bie
12 $uf)
am
eine
biegte
bie
tiefen
bie
verfefyen
englifcfyen
©raben
(Snglänber
@ct)ü£enfette
mit ©erjan^eug
Saftion fttegen
2ßall
©teltung
VertfyeibigungSlinie
erfüllte.
©eneral ^eliffter gegen
lief
benen 9Rannfcr;aften folgten,
von
ber
unb unmittelbar barauf brachen
jteigen
2öinbr)am auS
3
l)inter
Aufgabe vollfommen
feine
r)ier
gekämpft würbe,
(5
2)aS
Batterie ©cfjerwe.
bie
unb warf bie Säger „©rofjfürft SRicfyael Rifolaiewitfd)". bem weiteren Vorbringen (Sinljalt $u tt)un, fanbte ©enerallieutenant baS ^oftromSfifctje Regiment jur Unterftü^ung bafyin ab, welches
rücfwärtS
Eingriff
bie
gegen
QSinoi;
^Batterie ein
l)ier
rafeten
SSrigabe
ber
t)inab
auSfpriugenben Sßinfel.
s
.|Jlänf(er
unb
vor ibrer $ront,
waren.
erfletterten
Jfrtrje
£ro$ beS
in ben 2 ©afcfyen
3tit
mit £ülfe
barauf
fyattc
"— bem
aud) bte ©turmfolonnc nal)e
Da6
Regiment,
Sßlabtmtrfdje
156 linfen ©djulterwinfcl baS SBaftton erftiegen.
weldjeä
93ruftwef)r
bie
befe^t
fyatte,
würbe
geworfen unb 30g ftd) nacf) ber ^eMtraverfe jurütf, bie eine 2. 93ertr;eibigung6* linie bifbete unb von wo auS baS Regiment ein l)eftige3 $euer anf ben ^einb unterhielt.
2)ie
englifcrjen
Nur
unb
forberten
bod) biefe weigerten
ftürmen, eine
(Sompagnie
einzige
nun baö
wollten
Dfftciere
bringen
2ßeid)en
juin
ba
fiel),
rufftfdje
biefem Slugenblicfe trafen 2
beö 90. Regiments
ßompagnien beö
beö £amtfd)atfifd)en Regiments
bie
l)ier
ju
Äefyltra'oerfe
baS 93aftion unterminirt glaubten.
fte
machte ben 93erfud)
wegen, ba^on
enblid), unfereö mörberifcfyen $euerö
mußte aber
Regiment aud)
auf,
Seilte
it)re
unb
3ofut3fifcrjen
warfen
gur SBerftärfung ein,
l)ier$u,
3n
abftef)en.
1
Kompagnie burd) baö
fiel),
9ßtabimirfd)e Regiment unterftügt, mit bem ^Bajonett auf ben $einb, brängten
wieber in ben ©raben f)inab unb nötigten ifm in ben $rand)een @d)u|}
ifyn
ju
©enerallieutcnant ^awlof,
fucfyen.
Neferse
bifbete
jur Unterftüfcung
,
Dberft 2Binbl)am
unb
bie
auef)
(Sngtanber
2)ie
erfolgte.
ntct)t
jefit
gleichfalls
ein ^weiter Singriff
nur Saftion Nr. 3,
fonbern
erlangten aber aud)f)ierbei ba fie in üiel $u auögeberjuter
2)ie
Gruppen, welche ben auöfpringenben
feinblid)en
würben
unter Dberft 9ttefen$ofä 2lnfül)rung, ber 3eit wiefen baö
2)rufdr)ine
unb
2Botinölifd)en
burcr; f)ier
(Snglanber
auf
jwang ben
fteinb,
ber ÄurSfifcfyen 2anbwef)r,
bie
unb SanowSfi ab
9ftin3fifd)en
Negimente
Batterien 2lrtjufof, feine
ftct)
9JMe ^um ©türme
unb glintenfugeln ftdt)
Regiment
3u
gleicher
bie
Gmgtänber auf
Singriffe ber
baö
5
combinirte Bataillon bie
vereitelte
twm
6turmtterfud)e
ber
@ubof unb Nifonof unb
gan^e £f)ätigfeit auf baS ©cweljrfeuer ju befcijränfen,
(Snglanber einigermaßen
$einbe fe£tc
<8elengin6fifcr;e
jurücfgeworfen.
^otemfin,
woburcr; tat rufftfe^e Bataillon allerbingö
britten
ba3
fiel,
©uöbalSfifdje unb SafutSftfcfye Regiment, in SSerbinbung mit
bie ^Batterie 23ubifd)tfd)ef
gum
unb
leichten T>it»ifton üerftärft
»erfuhren
SötnfeC beö 93aftiond angriffen,
bie
bie
angrenjenben Batterien ju ftürmen,
$ront öorrücften.
ber 47.
beö ©eneral (Sobrington
SBefeljt
ben geringsten (Srfolg,
nid)t
einen neuen Angriff auf ba3
Ijerbet.
würbe auf
burd) 9iefen>en au8 ber 2.
welcher
ba6 ©elengin6fifd)e Regiment, weld)e6
33aftion befürchtete, rief je$t nod)
öon
ifjren
über,
bebeutenbe 2krlufte
erlitt.
«Sowie
SSerlujien erholt Ratten, gingen
würben aber wieber mit
fie
5?artätfd)en
in bie £rand)een jurücfgetrieben;
nur
eine geringe Sln^aljl
unb
fyier
auö
im ©raben
feft
eröffnete
t»on
beutenbeö ^cuer, bis enblid) ber Lieutenant SDubrowin
ein niefet unbe*
vom Regiment
SBlabimir
mit 48 Sägern aud) biefe auS bem ©raben mit bem Bajonett »erjagte.
©egen 2
U()r
Nachmittags waren
alle Singriffe ber
unb ©eneratlieutenant *ßawtof befaßt nun
bie
(Snglänber abgefd)lagen
©efepfce beö
3.
33aftionö
auf
ben s^alafoffl)ügel ju richten, beffen geftungöwerfe bereite »on ben grangofen erobert waren.
157
©türm auf
2)cr
nommen
©cneral Saftion
geftungSwcrfe ber 9torbfeite würbe weit fpäter untere
bie
als ber auf bte @cf)iffer*Sorftabt. fyatte
^}e(tffter
3 jum
9fr.
gwar
berfelben 3eit, als bie (Sngtanber gegen
in
baS ©ignal
Singriff »ergingen,
bid)te
^utverbampf unb
winb
verurfad)t
(in
würbe,
be ©alleS unmögtief)
ber
ben
gemacht,
ganzen bie
£ag
bind) ben üftorboft*
Ratten
wefjte,
©ignalrafeten
einen 2lb|utanten bie
fpäter errjiett berfelbe buret)
gegeben, aber ber
Ijierju
©taub, welcher
füret) tcrlid) er
31t
©tunbe
eine
erft
von
üftacf)ricf)t
bem ©eneral
e$
fefyen;
ber SBegnaljme
beS J?'orntlowSfi*SaftionS.
2)a
grangofen wenig Hoffnung
bie
linien ber ©tabtfeite leichten
fyaben mochten,
bie ©ertfyeibigungö*
Kaufes erobern %u fönnen unb
aud) auf biefer
fte
©eite 9Qfrnengänge vermuteten, fo liefen biefetben bereits gegen Mittag vor
Saftion
4
9fr.
von benen
Ob
bie
baß Saftion
©egen
l
aber bieS Saftion
fte
linfe baS 2)ie
2)ie
vor.
rechte
Äolonne
Gruppen, welche
nun mit
ftd)
an,
wefyr ju erflettem,
bte
Sünette
mit
Kolonne
ber
©raben
als ber
%mi
baS 42. Regiment,
würben mit einem
angriffen,
in golge
l)inabjufteigen,
ßommanbant
feiner Satailtone
5.
9fr.
^>ier
©djwar^, warf bie
auf
abgefdjlagen,
fifdjen
bareß
ftd)
ber
2)er
Sruftwefyr.
bod)
buret;
baß
fcfyon
Sruftfrone
bie
,
fo
fyervor,
unb
^artätfefj*
ftür^te erftieg
gelang eö ben granjofen fjier
unb
von
baß
2.
geinbeß
f)ier
Unterftüfcung
entfpann.
bemerfte, fjerbei.
rief
ßu
er
2116
ber
unb Äletn* bie
fte
Srufc
unb mit bem fyatte
ftd)
aber
bie
anbere Srigabe
ftd)
auf bie 9teboute
mit aujjerorbentlicfyer
auf
bie
gront unb
glintenfeucr
ber rechten
ber
bte
Muffen
$a?e auß,
bae
Sataillon bcö ©djitomirS*
Diegimentö gegen bie linfe gase ju brängen,
^anbgemenge
eilte
Äaum
brad)
feinblidje Eingriff
©erjage ^u gewinnen unb
begatmen
fyinabftiefj.
ben ©raben
bafelbft in
%a$t würbe gwar
innere
unb
unb
war
beö ^obotöfifcfyen Cffrgimentö, SDberft
au$ ben 2lpprod)en
ber 2)ivifton Sevaillant
linfe
bie
furdjt*
beffen jurütfgeljen
©turmfolonne gegen Saftion
ben £rancr)een jurücfgejogen
nact)
©djnetligfeit
gu
fonbern entfd)(offen
5 unb ber Sünette Sjelfin
9fr.
bilbete
mußten
Sajonett ben geinb wieber in ben ©raben bie
*)3ulver
befannt,
nicfyt
eS ben granjofen bereits gelungen, tro£ eineS heftigen fartätfet)*
gewefyrfeuerS in ben
Sllennifof,
worben,
3agerbataillon, alö Oteferve folgte baö 21. Regiment.
9.
baren Äartätfcfyenfyagcf überfcfjüttct, vereinigten
ntdfjt
ift
vor
ber Sljat
angelegt
ging eine Srigabe ber 2)ivifton Sevaittant
gegen ben auöfpringenben Sßinfel beS SaftionS
§um ©türme
in
auet)
5 unb bie ^unäctjft liegenben 2ßerfe ju ftürmen.
9fr.
Uljr 9frtcf)tnittagö
j-i3
waren
(§3
Muffen übertabene SDfrnen
granjofen bavon gewuft fyaben,
eigenen ©lücf griffen
tt)rem
fpringen.
ber
bem-auSfpringenben Sßinfet mit 48 (Zentnern
eine vor
bte
gelaben war.
ftd),
9Jfrnen
einige
von ©eiten
biefem Saftion
wofelbft
©enerat Sljrulef
bie
ftd)
ein furcfjt*
$ortfcr;ritte
beß
2 Satailtone beö 9Winöfifd)en DtegtmentS §ur
felbiger
3ät
befehle ber
(Sommanbant beö
3efaterin?
burgöfifd)en Regiments, Dberftlieutenant SBerewftn, bie Serrainfalte jwifcfyen
—
158
bem
unb
4.
4
unb warf
5. 23aftion
geinbe
cingebrungenen
mit 2 (Sompagnien bem in
frei)
entgegen.
Sommanbant
£)er
unb 148 Sttann würben gefangen,
Dfftciere
3)ie 2)ioifton Seoaillant
burd)
je£t
erhielt
gegen
ben
©enerale
s
unb
33rcton
würben
Jtioet
erhielt
bis
»om
hierauf
Saufgräben
bie
in
©eneral
s
4$elifjter
war
fein
©eneral
getöbtet,
waren nad) Verlauf ©eneral be ©alles
gurürfgeworfen.
öefeM, gegen SSaftion
^ en
ber
^weiten ?D?ate
ü)er ßrfolg
hierbei
Soufton oerwunbet unb fämmtlid)e Gruppen Seoaillant'S
oon 3 ©tunben
»on
Srigabe 33reton
bte
^unet unternommen.
angegriffenen
bereite
bie
beffercr,
©eneral*
ein.
lu'er
©türm würbe jum
IMüifton b'2lutcmarre Untcrftütjung unb ber
^Regiments,
übrigen getobtet.
alle
abjutant ©atfen traf beim vorerwähnten Singriffe
bie 9teboute
46.
beS
5 nichts
9Jr.
weiter gu unternehmen.
2)aS (Sommanbo
3
gegen
über
bie
rufftfdben
Gruppen, welche baS J^ornilowSfi*
räumen muffen, fowie über
23aftion Ratten
9?ad)imttagö,
bagu gehörigen 9teferoen
bie
93erwunbung
fyatte
beö
©eneral*
lieutenantö 9Jiartinau, ber ©enerallieutenant ©djepelef übernommen.
£>erfelbe
tief
Ufyr
erfolgten
ju genannter 3cit gegen bie $ef)(e beS ÄomilomSfi*33aftionS auf ben
^mieten
tr)cilf)aftefien ifyt
ber
naef)
um
SettÜ ju eröffnen,
ben ©egenangriff ber
Da
ÄornilowSf"i*23aftion oor^ubereiten.
©taube
ber 2>inge $u überzeugen.
bereite
»on
jafylreicrjen
2113
franjöftfctjen
berfelbc
Gruppen
9teferoen ftanben, fo fürchtete
jafylreicrjere
um
ein,
4
Uf)r gürft ©ort*
von bem
perfönlid)
ftcrj
gewahrte, ba§ btefeö 33aftion
war unb
befeßt
er,
bab,inter nodj
bie 2Biebereroberung
beffelben
werbe einen unuerfyättnijnnäjngen Sftcnfcfyeiwerluft jnr golge fyabcn unb bafyer,
bie
^Bertt)eibigung
an
atmeten
alten
t>or*
ber Slrtiüerie,
Infanterie auf baö
rufftfeijen
traf 9?ad)mittag$
fd)afoffin ber 91äb,e beS ÄornilomSfi*33aftionö
weit
unb befahl
einige $elbgefcr;ü£e auffahren
aufzugeben
unb
befcrjlof
2lngcftd)tS
beö
geinbeö bie ©tabt ju räumen.
©eneral ©d)epelef
erhielt
ben
93efel)l,
ben beabjtcrjtigten
^ornilowSfi^aftion ju unterlaffen unb bem geinbe, baS 2)eboud)iren
gum
(Sinbrud)e
würbe,
aus
c\u&
felbigem
gcftungSwerfc
jerftörten
bie
granjofen
©egen 5
Ul)r
ber
\va$
bie
beö tDklafoffrjügelö bi$ auch,
glücflid)
»erfdu'cbenen üftalen mit ftarfen
würbe an
Nachmittags
©tabt
gegeben;
geftungSwerle mit Sägern unb
ausgeführt
Kolonnen
bei
©arnifon
bie
©inbrua)
Slrtitleriften,
ber
welche
bie 2)iöpofttion $ur
9?ad)t
befehle
fortwäljrenb
man
bie
ein fräftigeS
lebhaftes geuer auf ben fteinb unterhielten.
2luf ben Sarrifaben,
befanben ber
ju
3wede mußten
biefem
2lbf)angc
ber Äeljle beS £orniIom6fi*23aftionö ju beboucfyiren fudjten.
Räumung unb
nörblicfyeu
9kd)t behauptet werben,
ber
obwohl
3«
ju verwehren.
an bem
©türm auf baS
c$ fofte \r>a& eö wolle,
fid)
©tabt,
SSorftabt.
welche
ba$ £obolßfifd)c, baS
SlfowSfifc^e
in
ben ©trafen
2Bolinefifd)e
unb
unb
Oteöftfctje
ber
©tabt erbaut waren,
9fttn3fifd)e
Regiment
in
Regiment in ber
©djiffer*
159 (Sommanbantcn
2)ie
l)alten
"Die
muften,
unb
marfcfyiren
93cfet)l,
btö
auf äßeitereö
innern ©tabt füllten
aber
©tabt
bie fteine
berfelbe bei jo
ber grojmt Srücfe
von
glücflicf;
ftatten,
bie
©tabt
Sruppenmaffen
gaf)[reict)en
einige
ber
nur
feiten
$u
©omben
§einbe
in bie S3ud)t
ober in
Gruppen,
mit 2lu6*
ü b er fabritten unb
SBrütfe
begann auf ein gegebenes Rafetcnftgnal
gegen 3 Ut)r ÜÖlorgenS
aber
bcö
alle
bie
£)rbmmg
bie
geuer
2)a«
natjme berer auf ben Batterien unb 93arrtfaben,
mit welcher
werben mufjte, machte
werfen;
fyatten
llt)r
beö heftigen
,
bie (Site;
;
bewerfftettigt
fielen
9?ad)tö 11
SSrücfe.
ber S3rücfe
$Reer
ber
nact)
3)er Uebergang
birigiren.
ftet)
tro$ ber 2)unfelf)eit
vort)anben.
9ftöglict)feit
nact)
wenig ©ct)aben; nat)e
mö
©efdjü&e
(eict)te
mar beim Rücfguge verurfact)te
©egel* unb
über bie ©übbuct)t benutzen
SBrücfe
2öcüeufd)tage6 unb bebeutenben ©ct)wanfen6
c6 nött)ig,
Regimenter au$
bie
ber *ßawtow$fibatterie auf
bei
tfyeitö
nact)
auf bie 9forbfette ging
it)re
bem 9ltfotaiem3fipIa§
nact;
über bie Rt)ebe paffiren,
tljafe
Rorbfeite fu'nüberfat)ren, burd) bie
ben
unb unter Seitung beS *8ice4Ibmiral6 Rowofttöli
3)ampffet)iffe get)en
unb
bie
ben Ucbergangöpunctcn ber üRorbfette gu birigiren.
ber
bie 33rücfe
Ijter
©d)iffer*93orftabt
ber
welche
berer,
nact)
Gruppen aus
befamen
geftungöwerfe
ber 93ertt)eibigungS(inie
Gruppen, mit 3lu6nat)me feefe^t
•
ber JRütfgug
biefer legten 93ertt)eibiger ©ebaftopotö.
2)ie Slrtilleriften gert)ieben
unb
bann
fteeften
unb
SBertrjetbtgungSmcvfc
ben
flogen nact) unb nacl)
in
35rürfe pafftrt t)atten,
mürbe
9hit)e
fct)auerlict)e
Batterien
bie
noct)
Ract)mittag6 flog ftunbe
bie
bie
s
JDttne
ein
vor
ber
©tabt
ben
8,
10
Räumung
bie
Dr.
tt>ofyt
früt)
unb baö
SJSfhig
fagt
fd>n>ertic^
bie
letzten
Monate Borgens
Gruppen
unb
t)ier
nun
man
in ber
2
Ut)r
iDämmer*
3n
4.
©ebaftopotS
mir
mürben
riu)ig
bal)er vorläufig
fid)
gewähren.
2krtl)eibigung
bie
nur auf
um anbern SageS
ben
Verbünbeten backten bat)cr nict)t an it)nen ba8 aufgeben ber Vertfyeibigung
3)te
fie
fürchteten.*)
hierüber
tjaben
bie
fprengte
trat
®eam
5lteranberfort. in bie Suft
ber ©übfeite
unb befct)ränfte
ju erneuern.
2)ie
mürben noct) einige Pulvermagazine angejünbet.
Verfolgung, aU befannt geworben war, weil
*)
vieler
fo
be8 Äomttott>6f i^53aftion6,
Pulvermagazine
fernen
Suft.
bem auSfprmgcnben Söinfel be3 SkftionS Rr.
bie
inbef?
enbticl)
©eptember
©eneral ^ßcltffier geglaubt,
fortfc&en
33efffc
©türm
Kampfe
9.
bie
abgetragen.
bie *ßawlow3fibatterie
3)ie geinbe liefen t)atte
am
f
7,
9ir.
auet)
ber nad)ftfolgenben ^tacr)t
Slnfangö
biefe
in
alle
unb 35 sßufoennagajtne
ergriffen
Rad)bem
Suft. auet)
unter bie ©cfcfyüfce
geuer
buret)
Pulvermagazine
bie
glommen
einem ununterbrochenen
9lacl)
eine
vernichteten
fprengten
würbe von
©tabt
gange
3ünber an,
bie
bomben
Saferen, legten
it)re
:
„(SS
jtattftnben
bie in
Sluf
biefe
möchte bie«
fimnen,
tc«nn
r)albe
bie Suft
äßunber
bie fteinbe
fpringenben
würbe
2Beife
ber
cd
unö
noct)
tufftfdjen JDigciplin
nid;t fdjon (eit ben erflcn
160
500 93erwunbete
möglich;
auf
bie
10. (September
entfcrjloffen
$einbe,
bie
ftcr;
gu
hinüber
9corbfeite
Stücf^uge bcr ©arntfon in ber ©tabt jurücfgelaffen
worbcn waren.
Gruppen
ttjre
in
beim
bie
ftt>ffen,
am
@rft
©tabt ju
bie
führen unb bie Batterien ber 9corbfeite gu armiren.
3n
Dom
ber SRacfyt
jum
8.
würben folgenbe
9.
3)aö
Fregatte Äamtfa)atfa.
SBaffer bebetft würbe,
Slm 11. September ©tranbe erbaut werben, Dberbefeljföljaber
(£r)erfoneS,
Styebc bie
hti
ber
©bbe aber
nidjt mel)r
verbrannte man.
nn
$etnb au$
ber
eröffnete
Don
biefen
bie
©efdjufje
mit
am
bie
2)er
SluSrüftung
ifyrer
Ärim,
2Blabimir,
2)unai (2)onau)
(SlboruS,
SSeffarabia, ©fyromonofeg,
^Batterien,
3)ampffcf)iffe.
waren:
bteö
Derfenfen;
gleichfalls
feinen
$euer auf unfere
Ijefttgeö
bafjer
tief
nehmen unb alSbann
bie
ifdje«ma unb
wefdjeS in ber SRäfye beö *ßaw*
©cfyiff 3agi)ubiil,
lowSfifdjen 93orgebirge$ Derfenft worben war,
Dom
in
©cfyiffe
(SßartS), ßrjrabrii, Gonftantin, SJcaria,
^ari(cf)
Derfenft:
Surof unb
,
©roömt.
am
Unfer SSerluft
8.
©eptember betrug:
an lobten: 2 ©enerale (©eneralmajor Don S3uffau unb Suferof), 4 ©tab&-
langes
2.
Dberften SDcefengof, SlrfcfyenewSfi
(bie
offteiere
,
unb
9ceibf)art
55 Dberofficiere unb 2625
5?ofjebue),
ber (Sapitain
Unterofficiere
unb
baten,
an Sßerwunbeten
am
13.
Sfcrjeremifmof
5826
4 ©enerale (®l)rulef, SJcartinau, ©urof unb
:
©eptember
unb
Unterofficiere
an (Sontuftonirten
26 ©tabSofficiere
ftarb),
Dberftlieutcnant
206
SUennifof),
Sifenfo, ber
$reunb,
Dberft
(hierunter
unb
Dberofftctere
unb ©olbaten,
9 ©tabSofficiere, 38 Dberofficiere unb 1138 Unterofficiere
:
unb ©olbaten, an Vermißten: 24 Dberofficiere unb 1739
Unterofficiere unb ©olbaten, 368 pitfyn im Oanjen: Dfficiere unb 11328 9Jcann.*) war beim enblicf) ©ebaftopol genommen, nacfybem eS 11 Monate
©o lang
werben war;
belagert
eS
würbiges ©eitenftücf ju 9JcoSfau,
ein
ift
fprad) Surft ©ortfetjafoff §u feiner 5lrmee, nicfyt ^ÖJoSfau, fonbern ein
Don ©tein unb
dxulojtonen
©egner
it)x
babureb,
geuer
gänjlicf;
eb)ren
roollten,
verloren;
genug,
geliefert
obgleich,
,
war
Slfcfye
it)re
fte
SDtittfyeilungen
noer)
bem
Ratten,
ober fyatten fdjroiegen,
entgegengefe|ten ftaHs
*) Stadj ben neuejien
angegriffene Seitung
eingefletlt
Batterien
gufammengefyäuften £rutopen
öjfenttict/ten
es, welcher
ungeheure
fte
fteinbe übertaffen
biä
benen
er
abgefeljen
lobten unb SBertounbeten auf 87000 3ßann.
je&t
SSerlufie
finb
bie belüiefene Saoferfeit i^rer
bet
ben Jfopf
roirHicf;
le£te Jfaljn
öom
Ufer
unfern auf einen fo engbegrenjten
geroifü
jugteic^
t>on ben
fxe
unfererfeitö
ab-
(Raum
jujufügen im ©tanbe geroefen roären."
»om ©rafen Dfien=@acfen (in
bajj
übet bie legten Hergänge
einem
in
für bie
ber Skttljeibigung (Sebajtopolö
£otalr>erluji ber 9Juffen,
eS,
fei
würbe,
fo
Raufen
in
(Srfranften
»on
bie
Slrtifel
©djranfen
unb an
be« „Snoaliben" »er*
franjöftfcfyer (Seite
tritt),
Jtranfljeiten
neuerbingö
belief
ftdE»
ber
©ejlorbenen, an
— e$
krümmer
brennenden
t>tc
un$
wir
nacfybem
innerung
Stabt,
bei*
wir
welche
djren&ott tiertfyeibtgt,
fo
Branb
in
felbft
unfere Urenfel
bajj
ftecften,
bie
nacfc
Kampfes mit geregtem Stolpe
fyelbenmütfyigen
biefeö
161
ber
(Sr*
fpdteren
9iacrjwelt fyintertaffen fönnen."
2)arum wie
ber
©eneralabjutant
DberbefefylSfyaber
Slttiirten,
ber
Dberbefefylöfyaber
$ür(t
fo
©ort(tf)afoff
twr Sebaftopol
Slrmee
(id)e
legenfyeit
(amen Bei
unb
(tauben, bie
unb
inittel(t
5SJ?unition
grofe (einb*
numerifcrjen Ueber*
ifyrer
fonnten,
f)erbetfüt)ren
jur förmlichen Belagerung.
(abritt
un(em
welche
$einben
blieben
alte
Slrtitterie
Sure
2lnftrengungen,
ifyre
unb einen falben 9ftonat
eiff
Verfügung
jur
neue Gruppen,
Scrjiffen fortwäljrenb
jafyfrcicfyer
2lu6bauer ^u überwmben,
(onbern
Mitteln,
ungeheuren
ben
tro£
fte
ju erlaffen:
ber ©eringfügigfett Mnfiltdt)er Befeftigungen feinen gewalt*
trofc
Singriff gegen bie(en ^3la$,
all'
wagte
rücfte,
am
veranlagt,
(September folgenben XageSbefefyl an (eine Gruppen 3113 am 24. (September ». 3. eine „tapfere Äaineraben!
12.
ber
aurf)
ftd)
faf)
II.
(58
fruct)t(oö.
ift
in ber ÄriegSgefcfyict) te bi$ jefct unerf)örte8 Bcifpiel, bajj
ein fiel)
(Site 2lngefict)t8 beö geinbe8 be(e(tigter ^piafj (o lange gegen ei nenBelagererljaltenfonnte, be((en Belagerung 8* mittet gegen alte8 bi8fyertge in8 Ungeheure gingen. Unb bä
ein in ber
tiefen Mitteln,
bti
9 9Jconate langen Sfyätigfeit (einer
einer
mehrmalige Bombarbementö un(erer @tabt
pa$
t)unberttau(enb @e(ct)offe in ben
üon benen
cinfct)(tef t,
fcfyleuberte,
fal>
2lrtitlerie
ber
ftd)
-
,
geint)
welche
immer
jebe8
fcfyliejjlicr;
bennocfy $u (türmen genötigt.
2lm 18. 3uni
b.
mit $apferfeit in ben
%
tylafy
empfangen unb überall
»on mehreren Seiten ljer<Sturm, brang
lief er
in
mürbe aber
ein,
2Bei(e
gläujenbfier
s
ben geinb ungfücfUdt)e Jie(ultat bestimmte wieber aufzunehmen.
•fteue
entwickelte
nocf)
<5o "oerfloffen
welker
wäfyrenb
ba8
(eit
SSaterlanb
(treitig
machtet,
vielem Blute
in
jenem für (Sud)
00m
3»ljr,
begeiftert, (0
bajj
er
fo
Slber
bod)
batterien (Sirfel
folcfye
son Srandjeen unb deinen.
rufytmwlten
£age abermat8 272 Monate,
geinbe
ber Siebe
für
immer immer
näfyer
näfyer
9Serlu(te
an Munition jeben
(Sure -ijftannfyaftigfeit
gum
t)ödt)(ten
SBertfycibiger
berfetben
®d)iacl)teii
an ©ebaftopol
fyeranrücften,
aneinanber
liegen.
um
3U
bie $eftung
ger(ci)metternb
unb aSelagcrungeti.
II.
,
$ufj
(ür ©cfyritt twrrütfen fonntc
<5d)ritt
bi&
ben Sfnon unb
jeben
gefcfylagen
Xob
Terrain
unb mit gewon*
flein(ten
wud)8
bti
biefer fo
©tabiuin ber 2lu(op(erung.
in ber 9Jcöglid)feit be8 2ßiberftanbe8.
enger, welcher
Söittje,
ber Einlage
unb
unb ungeheurem
(ür
Ü)iefe8
Be(agerung8arbeiten auf8
e8 auef) feine ©renken (Surer Unerfdjrocfenfyeit
giebt
approcfyen
(eine
aucfy
llnerfcfyrocfenljeit
noa) bie $afy feiner Batterien unb
t)etbenmütt)ig
nur
mit
gurütfgefcrjlagen.
bem
fyartnäcfigen Sßertljeibigung
giebt e8
(Sud)
^3fXtct>tgefüt>t
nenen 9taumtl)eil bejahten mujjte. t>ödt)ft
it)n,
(§r öermefyrte
größere Energie
t>on
unb 2lu8bauer,
famen aud)
Sieben
bie 2lngriff8*
%a$ würbe
war unb
(0
3ßie bie 2lngriff8*
(treute,
ber feurige bie tapferen
unb Berberberben hinein. 11
5luö
162 näcfjfter
9?äl)e
(o
nur
bafj
500
Wtyt unb
bisher mit grofer
geuer
9J?ann
attnäctjttid)
ber
SBeifc gegen
33efa£ung
ben empftnblicrjften
53efonberS
würbe baö $auptn>erf, wetd)er
Unter
vkl
fo
benn
|e£t mcl)r
Umftänben
biefen
fyatte
©ebaftopof,
einbüßten
jfteboute Äorniloff
unb ben
feften
Ueber^eugung, meine
t)eilige
Gruppen
bie
auf ©Riffen über bie
^ertljeibigung
fafte
auf bem furgane
tteö ausgeführt werben fonnte,
ber fteftung
©crjlüffcl
©übfeite
ber
fortfe^en
bereu (Spaltung
auf einer vorder erbauten SBrürfe, §u führen.
ber 9?orbfeite
unternahm ber geinb, unfere
Saftione
bie
2,
9tr.
auf baS SSaftion
biefen
griffenen äöetfe, wie
fct)netlgefct)lagener gelbbrutfcn
litten
unb
abgcfcrjlagen.
gegen welches
würbe von
ifynen
befetjt
bie
2Öir
fyätten
über
gran^ofen weife
ju biefem ©übe ben
beim ^Beginn
gleich
fteiten
mung
ber
fo
nur oor auöbefjne,
auS
icf)
©tabt
befahl
ben
was
für leben galt befd)loffen f)atte, fo
\^
t
baö
als
feinen Angriff gegen baffelbe
^u
faffen,
auc^ pünftfid), tro$
beboudjiren,
ben Gruppen
erfteigen
©raben
beö
Äurgan, über
unb bann ben
ber Äerjlfasc,
oben angeführten ©rünben
bemfetben ^ofitton
ber Äe^le ju ia)
tiefen
Ü)a ber geinb alfo weiter nid)tö,
notl)ig. l)iett,
befdjäbigten
2lbfyang
abgenommen fdrjtnalen
welche
53efef)t,
ausgeführt nad)
aller
barmt
fta)
oj)nef)in
war
bieö
gefoftet
fc^on bie JÄäu*
um
fo
weniger
SBaftion forniloff
ju unternehmen, ber
©egner
mdr>t
befe^t
fonbern weiter
Slnftrengungen ber granjofen,
würbe.
Wlit ©inbruc^
ber fd)on »ot^cr
bie
unS möglicher*
gelungen wäre, {ebenfalls aber unS ungeheure 93erlufte
nicfyt
2)a
nid)t
baS Saftion
Slber
gelten, pafftren muffen, welches Unternehmen
befet^t
boer)
t)ätte.
ben
raittelft
im Kampfe
gran^ofen wofyl an 30000 Üftami geführt
unb fonnte, nad) unfern
Inn* unb wiebergeworfene ©ebäubetrümmer,
Damm
ber ange*
burd) baS SBombarbement ge*
beS Kampfes erhaltenen enormen 33erluften, benfelben nid)t wieber
werben.
93on
©ctjwarj.
Einige
wcct)felten
jule^t aber boefy unfer.
mefyr \v>k bie anbern 2öerfe
welcfyeS
fyatte
fyatten,?
Jtuf)in
gleichzeitig
etwa 3 ©tunben fpäter
unb
©efcfyü&e gefetjafft fyatte,
blkbm
mehrere SOtate ben 33cftyer,
Äomiloff,
s
fefyenb,
ftd)
SBaftion sJir. 2, nad) welcher ber §einb fd)on
33.
j.
3
-Rr.
5 unb bie Sünetten 23jelfin unb
würben 5 mit
Singriffen
fecfyS
unb
Äorniloff
9?r.
bwor
jerftörten
fyatb
l
noct)
ber
tt>eilö
nod)
CDoct)
unb baS 33aftion Äorm'foff mit »erfdjüttetem ©raben vor 8. (September I0 l 2 Ur)r ÜJiorgenS einen zweifelten ©turnt
auf
nu^
aber
ju tfyun, ben (§ntfd)luf, ©ebaftopol
SBcrfc
am
ju
gerabe
einem
ift,
mit betrübtem ^erjen,
ict)
*Pftid)t
tfye'ilS
23ucrjt nact)
fcinblidjen
außerordentlich.
mefyr reparirt werben fonnte.
alö unfere Gruppen,
2)eSf)alb
im
SScrluftett
fyierburd)
unferem Äaifcr unb SSaterlanbe notfywenbig
Je
£obe preisgeben. unb
litten
ber)errfcr)t
nierjt
bie
gefyeifen,
lofen
ju räumen
bie
ganje ©tabt
bie
bermajjen jcrflört, bafj eö
wollen,
biefer
worben waren,
fyergeftetlt
9Jlatafoff, bilbet,
in
üon
5.
fotoffaten bie
— 1000
unb September fogar ju einem Ijöm'fdjm 33oinbarbemcnt mit einer Saty von ©cfd)üfjen furchtbaren ßaliberS. Unfere 9Serfcr)anjungen,
am
fcfyrttt
bie Slngripartitlerie
feuerte tägtid)
ber 9iad)t
auö gab
entworfenen iDiöpofttion ben
—
sRücfjiuj
anzutreten,
Sage
biefem
tfameraben!
.tapfere bein geinbe
r)atte
163
baf
baö ©prengen unferer Pulvermagazine, roaS
buref)
noct)
2lrtillerie
buret)
weber
\va&
f)at,
geftört
er
er
von
ber (Snceinte
buref)
nactjgcfanbte
unfere
Gruppen vollführten, bemerfen mufste,
abrücfenbe
Äo tonnen,
ben
(Suren Otücfjug,
er
an
IBenefymen
mutt)volle6
(Suer
imponirt,
fo
ungeftraft
bocl)
f)ätte
tfyun fönnen.
Sraurig unb
tapfere jtameraben!
aber gebenft ber Dpfer,
ju überlaffen,
9flo6fau
93aterlanbe3 gebracht r)aben.
unb
verfaffen, welche nur
übertroffen wirb. (Schutt
unb
2Bir r)aben unfere
ben
fpäteren
Wtit
fiel,
aucr)
fo
beö ^tafjeö,
je£t
wir
bie
ntct)t
fetbft
©ebaftopol,
fon*
angejünbet fyaben
gewahrt unb unfere ^inber unb $inbe$finber werben
(Sr)re
eine anbere 3lrt
bavon ersten,
©cbaftopol
wir wieber
feinem $atle erhalten ber $rieg3füf)rung,
©olbaten
ber ruffifcfyen
£änbe
krümmer
©efdt)tedt)tern
Sßatfe gefeffelt. tritt
bie
in fteinbeS
bern bie brennenben
auf ben Slltar be$
gleichen Söertt) wie jk£t ©ebaftopot,
r)at
ber
nact)
buret)
!X)ocr)
2lfcf)e
©ebaftopot ben geinben
e£,
wir 1812
ewig benfmürbigen ©ct)fact)t von SBorobino 349 Sage lange 93ertf)eibigung von ©ebaftopol wie 1812 nicfyt 9J?o3fau, fonbern nur ein Raufen
wir eö
fyaben
boer)
war
r)art
melcfje
pafU.
beffer
ber gclbfrieg,
unö an
t)atte
ein,
feine
unb
23eweglicf)feit
wollen unferem j?aifer unb 93ater*
Sföir
lanbe jeigen, bajj tiefer ©eift, ber in ben früheren vaterlänbifcfyen Kriegen fo
mächtig
werft
erblicft,
aud)
geigte,
\m
f)eimatr)Hd)en SBobcn,
1812
bieö
tapfere ©treiter ber Sanb*
unb Äaiferö banfe
2Bo
f)errfct)t.
3r)r
3m
Hainen unfereS Jperrn geftigfeit
bauer or)ne ©leiten wafjrenb ber ^Belagerung von ©ebaftopol! befonberS für meine ^flictjt,
(Suren tapferen Süfyrem
©eneralabjutant ©raf Dften*©acfen
ber
,
bie
manbirte, ben ©enerallieutenantö ©cfyepefew ben 33ice*2lbmira(en ^ic^elftein, fcfyew,
SftovoftlSfi
Siffenfo I.,
©olew,
2ßaffiltfcr)ifow
unb
unb
,
t)alte
bem
erften
eS
^)errn
©amifon 9 Monate lang com* (Sljruteff, ^awlow, ©emjafin,
*|3anftlow, ben ©eneralmajorö 9ftartinau, ©ct)itl$,
(5t)rutfd)o*
©erjeibemann, von ber faiferlicben ©uite
,
Sotteben,
©arbner, ben ^auptleuten
unb 2tu3*
Sei)
ju banfen:
©eneralabjutant prft Uruffow,
©fabafcl)in3fi
ftet)
ben geinb
gefdt)el)en.
unb Seemacht!
für (Sure 9flannr)aftigfeit,
(Sita)
ict)
unö
männlicher SSruft entgegen unb vertfycibigt ben
mit
(Sucr;
tr)in
unter
noct)
ie£t
eö
für ben ber ©eift
ben
Dberften
JMöianinow IL,
9tange6: ©orin,
Üftif ojufow
gürft
:
£cnnricf),
*]3erelefcf)in
,
I.
unb IL, bem Dberfttieutenant ßimmermann, ben (Sapitain-SieutenantS 3ljin$fi
unb
Sfcfyebpfcrjew
ber ^Belagerung 3cf)
unb
allen
Ferren @tab3*
mujj in biefem Sageöbefef)!,
©tab6* unb
Dberofficiere weglaffen,
5Dtitwir!ung
bei
bleiben
unb Dberofficieren, welche
bti
beteiligt waren.
tro^bem
beö SSaterlanbeö.
ber
9ßertr)eibigung
feine 2lnfprüd)e 3cl)
will
von
auf
wo
ber
welchen
9laum mir
von ©ebaftopol bie
biefen
(Srfennttidtfeit
nur
febjtt,
viele ©enerale,
mcljr ober minber bie (St)re ber
noer)
gebührt,
aber
3ebem
beß 50^onarct)en
biefenigen nennen,
unb
welche
—
164
im ©arnifonverbanbe geftanben
nicfyt
©eneralftabeö
fyaben, ben
mir anvertrauten Gruppen,
bei
unb
(Sljef
©enerallieutcnantö ©ferffyputowSfi, 23ttd)meier, Ufcfyafow, SButurlin,
major Ärt;ft)anom3ft; von biefen 23udnncier 9tücf5ug
befonberö ber Ingenieur*® enerallieutenant
f)at
Gruppen
©rofeö
ftcfyerte,
berer gebenfen,
aucr)
auf ©ebaftopol6
SSatcrtanb
f)öd)ftcn
baf
bitten,
er
welche
et)rent>olt
gefallen
triebe
fommenben
alö 23orbitb ben
2)anf gefpenbet,
hätten
Manien 9?ad)imoff,
unfterb liefen
unö befonbcrö
Saft
geben möge.
Slfcfje
®efd)led)tern ber
am
(Suren
unö, $ame*
©tauben* unb unfer
für unferen ftnb.
fo
tcf>
taft
Sftomin gebenfen unb ben
Äorniloff,
itjrer
9lad)bem
geleiftet.
Scb'en gebliebenen Süfyrern. bwi verbienten
raben,
bie
©eneral*
ben S3au einer guten $lo£brücfe über bte 53ndt)t, welche ben
burct)
ber
be$
bie DJtitglieber
©eneratabjutant Äofcebue,
3f)r Slnbenfcn
ber
Silier*
fdjwebe
Muffen vor!
©e. 9Jtajeftät ber Äaifer SlleranberIL erlief am 11. Sep1855 einen 2lrmeebefef)l an bie tapferen SSertfyeibiger ©ebaftopolS:
Slucb
tember
„1)k lange ©ebaftopolö auf in
ftd)
in ben mi(itairifcr)en Slnnalen
gebogen.
von Slnfang an
gaft
mit
Sinic
gleicher
n>etct)e6
bti
mit Stecht
ber ©tanbfyaftigfeit
unüberwinbficfyem Krieger würbig 2)ocr)
geinbe,
nad)bem
erfcfyütterte
©elbftaufopferung
ntct)t
fed)3
2llte£
2lm
möglid).
©türme
verzweifelte
aber
wenn
aber
wie
,
jebem
bti
bod)
eö
nicfyt
©ie fcblugen mit
bewirten,
ben geinb ober gingen unter, ift
Don
33ombarbement,
fonntc e$ bieö
fo
,
ber Sertfyeibiger berfelben
einer
leuchteten
ein furchtbarem
ftdt)
genannt werben fann,
r)ötlifd)eS
mit
unfereö
jeben ©cr)ritt vatertänbifcfyen SBobenö vor
wieberf)olte
$eftung
SÖtutfye,
ift,
gelben
auef)
ein
aucr)
unferer
gum 9tuf)m
Reiften
glän^enbften Xapferfeit
ber
Viermal
t)eröor.
bie 9Jiaucrn
aud)
Xbaten
ftreitig.
kämpfe
bie 93ertr;eibiger biefer SSefte
ftdt>
am
Üflonate lang machte bie 93efa£ung
(Silf
einem mächtigen feinte
ber Seftung ir)rer
[teilten
gelben, welche
ben
SSaterlanbeö beigetragen bjaben.
©ebaftopol
bctfptelölofc SBcrtljeibtgung
faft
9tuftanbö, fonbern ganj (SuropaS Slufmerffamfctt
nidjt blo$
f)at
c^rtftUd>er
fte
ergaben
fte
nicht.
ftd)
©cptember. gelang e$ bem
8.
abgefcfylagen
unfererfeitö
waren,
ftd)
beS wichtigen 33afttonö Äorniloff ju bemächtigen unb ber Oberbefehlshaber
ber
£rim*2lrmee, welcher baö
baö unter biefen Umftänben (5ntfct)lujj,
$einbe
&ob
ftet)
nur
fo
nach,
noef)
vieler
ber
tapferer
vergeblich,
krümmer
©of baten,
feiner ©treiter
übertief.
welche
fdjoncn
vergoffen worben wäre,
ber $eftung jurärf^ugte^cn
Sftorbfeite
btutbeberfte
SBlut
t oftbare
boef)
tt>r
3er)
Seben
,
inbem
bem ©atcrlanbe
unb füge mid) bemütljig in ben 9iatf)fd)[uf beS 2lllert)öd)ften Xfyaten nid)t mit bem votlfiänbigen (Srfolg belohnt fet)en wollte, cS für meine fyeilige ^flicfjt,
bennoer)
in biefem Saite,
in
tl>eibigung
Slnftrengungen
unb
eineö ^$la£e3,
ben
il)re
nur
faft
ein
binnen
feftigungen berften, meine Slnertennung
3af>r
lang
wenigen
auö^ufprec^en.
,
geopfert ber
it)re
aber
ich
meinem unb
ganj 9iuflanbö tarnen ber tapfern 23efa$ung von ©ebaftopot für müblid)en
bem
er
bebaure aufrichtig ben
fyabcn
fyalte
wollte,
faßte ben
it)re
uner?
burdjgefüljrte
33er?
Sagen aufgeführte
S3e?
1)k\t gelben; welche
1(35
Prüfung wieber
in
nact)
bi^er ©egenftanb
jcfct
biefen alö $orbilber friegerifd)er
ifyrer
Gruppen werben 95orfer)ung
gleichzeitig
fe^enb
fyeimifctjen
SBoben
treten,
ftct)
bie
mit
,
Drten
alter
®er
$atcrlanbe$ auflehnen.
vok
Seinben
unb Kerzen jebeö Muffen
Vertrauen in
gerabe
,
2Beg
ben
in
tapfer
unb Unantaftbarfeit be6 mit fo
ewig im
feiner 9Sertr)eibiger,
wieberl)allen
bte
mir unb ju unferem
beffen Unfterblict)feit
Hainen
bie
gu
bie @f)re
Sftame ©ebaftopol,
wirb,
tft,
%ubc
ben
gegen unfere
unb
treten
Alle unfere übrigen
vorleitcf)ten.
baffelbe unbegrenzte
begeifterten
berfelben
übrigen Armee
Äameraben waren, werben
tfyrer
Sugenb
mit itjncn,
unb
ftetö
vielen Seiben erfauft
®ebäcr)tniß
SBerefyrung
atlfeitigcr
Icr
9ieir)en
bie
jefct
bie
fo
vok
bie unferer
gelben von *PoItawa unb Sorobino!"
^ören wir
am
beffen
9.
eng Uferen 33er-id)t,
einen
je£t noct)
auct)
September
©eneral ©impfon
fd)on
untere
r)atte
fo
über ben Erfolg beö
vergangenen £age6 gemelbet: „9iact)
einem Entwürfe
welchem
©türm
am
gelaufen
vollführten
8.
Speere enbigte.
b.
fotlte,
gab
ber mit ber
ber 3erftörung
@ö
ftnb
noef)
legten rufftfct)en ©ctjiffe
ber brei
ber Batterien
bem
geftern
©tabt, ber 3)otf6 unb offene
(Sinnafyine ber
xx>k
nur
heftigen «Spiet
meine 23etftimmung ju
icr;
ber ver*
unb mir vorgelegt worben,
^eliffter
breitägigem
naef)
9ft.
werben
Sturme,
©ebäube,
liefen
bem ©eneral
Armee, welker
bünbeten nact)
unb 3ngenieur^Dfftciere
ber Artillerie*
rufftfdje
im
fct)warjen
Kämpfer vort)anben,
welctjc
aber aud) batb jerftört ober verfenft fein fotlen. 9iact)
am
8.
unb
ber befproetjenen 3)i$pofttion
12
ÜftittagS
aus
Ufyr
nehmen,
beffen ßoltateralwerfe
fe^ung
in
benfelben
follten
bann
bie franjöftfcrjen
follten
Saufgräben
tt)ren
vorbreetjen
unb
beö (Srfolgeö
©ict)erung
^lact)
%tp
ba§ große sJieban ftürmen,
(Snglänber
bie
©turmlolonnen
unb ben 9)Mafoff
wäfyrenb ih\U von unS bie franjöftfcrje linfe Attaque baS (Sentratbaftion unb
Ouarantainefort
gleichzeitig
angreifen follten.
3ur beftimmten ©tunbe ftürmten unfere $erbünbeten mit bem ifmen beim Singriffe eigentümlichen Sftutfye auö if>ren Saufgräben auf bie uneinnehmbar fcfyeinenben 93ertt)eibigungöwerfe beö 9Mafofftlutrmeö unb nahmen fte, um ftd)
nid)t wieber
auö benfelben
Xricolore auf ber 93ruftwer)r
rüden.
ber
fte
lieutenant 9Karft)am au6füt)rte.
im 3ct)
t)atte
3)etatt
leisten Divifton zugebaut, einmal weil
fte fo
unb Srancfyeen vor bem großen 9iebau ifyrer
gemeinfctjaftlid) bie
fyatte
3)ie Aufrichtung
laffen.
ber
Gruppen baö ©ignal jum $$oiv bem ©eneral ©ir 2ßilliam ict)
für unfere
Sie Ü)i6pofttion jum Angriff
(Sobrington anvertraut,
ju
zurütftreiben
war
@r)re beö
viele
Monate
vertfeeibigt
mit bem ©eneral*
©turmeö
ber 2.
fyinburctj bie
Ratten
unb
Batterien
unb bann wegen
genauen %errainfenntnifj. 9tad)bem baö geuer unferer Batterien eine
SBrefdje
im ©ailtant bc3 9?eban3 gesoffen,
©turmfotonne
borttjin
ju birigiren, ba
man
fo
l)atte
bei
viel ict)
wit möglid) genügenbe mict)
entfd)loffen, unfere
biefem Angriffe
bem
t)eftigen
166 $lanfenfeucr
welche^
,
beim 2lngriff
tjatten
ÜJftarffyam
s
geeinigt,
feilen au$ ben genannten Kolonne bcr (eichten 1)bifton follte
2)te
ber
Sin
©ie
gingen
$ete
betften
am %u$
welche
auf baö
entfpann
ber
^arnpf,
ber
mögliche Untcrftü^ung unfere
bocf)
Gruppen it)re
fyaben,
wie
fo loben,
fyatte,
©türm
ju
unb
(£$
blutiger
©turmfolonne
unfere
bie
würbe
ben Wlufy unb bie $üf)rung ber
fann
biefem Singriff bergeftalt
nacr)
mit Gruppen überfüllt, baß eö mir unmöglich war, wie einen ^weiten
beS
33rufitt?e^r
e6 serbienen, troijbem fein glücfficfjer (Srfolg
Die Saufgräben waren
Slnftrengungen frönte.
»or.
SDknnfcfyaften,
bie größte Sapferfeit bewiefen fyatte, 3cf)
fte
anbern
ber
bie
fjartnacfiger
Ijöcfyft
Dbgleicf)
wätyrte.
unb
erhielt
^ofttion unhaltbar.
ntctjt
£ete
Uebrigen im ©aillant einbrangen.
bie
be6 Sßerfeö ein
©tunbe
eine
faft
bie
Signal auö ben Saufgraben
200 9ftann 320 mit Seitern üerfefyene Smfhueljr angefefct würben, woburcf) bie
nun im 3nncrn
ftct>
©turmfolonne
ftarfe
beiben 2)iöiftonen gufainmenjufe^en.
beftimmte
9teban3 geftürmt würbe, wäbjrenb
war als
ausgefegt
1000 9Dtann
bie
$u gleichen
folgen,
weniger
becfte,
©ir 2öitliam (Sobrington unb ©eneral
$uncte6.
bann
ftci>
2Berf
biefeS
fonft
eine$ anbern
eigentlich
ict)
organiftren.
im
ifm »on
3rf) wollte
*Jkojecte
ber £ocrj*
tänber S3rigabe unter ©enerallieutenant ©ir (Solin (Sampbetl, welche bisher in
ausführen
(Styre
unter Unterftüfnmg
geftanben,
9f?efert>e
borgen. Die
ber
Dwifton unter ©eneratmajor
3.
©türm
ben neuen
üerabrebete
3cf)
laffen.
@twa um 11
Uljr Slbenbö
begann
fprengen; ©ir (Solin ©ampbetl recognoSciren.
war
(£3
ber
SBafyrenb
feine ÜJfagajine in bie Suft gu
eine Patrouille twr,
aber ber ©eneral
r)iett
imS,
wir
baf
unter
$lofWrücfe, welche
eö
SBreitfeiten
nur
ir)re
ftcrjereö
ben
2lbmiralen
if)rer
ber
fjatten
Docfy
aucr)
ber Slbmiralität
ber
üftacfyt.
gute
eine
SBirfung
neu
erbauten
9llle rufftfdjen
©türm
t)errfcf)enbe
unmöglich
flotten
tierbünbeten
Der
*ßla£
gemacht,
fpielen
ju
bie
laffen;
buret)
tljr
lebhaftes
unb
englifcfye Slbmiral Styonö
i)ter
Sßriefe
abgefanbten
bafi bie
©ebajtopot einen
t>or
fanb
ftet)
veranlaßt,
am
23ericf)t
an ben ©ecretär
(Sngfanbö ju fenben:
„Durcb meine Ijabcn,
ber
mittelft
ben
Drtö @rplo*
Sßerfen erzeugt."
15. ©eptember üon ber £ol)e
•oon
geinb
gegen bie Duarantaine*23atterien
©cfyiffe
9flörferboote
ber
aller
nact) ber 9corbfeite abrücfte.
$cinb im Saufe ber
ber
friegSfcfyiffe tterfenfte fyatte
©d)u&
beren
fpäter abbraef),
er
ba$ Dieban ju
$einb
ber
räumte; überall fct)(ugen große geueröbrünfte auf, wäl)renb ftattfanben,
um
e6 nicfjt für nötrjig,
befe^en.
überzeugten
9tacf)t
geinb
ber
fcfyicfte
t>erfaffen,
baffelbe »or SageSanbruct) ju
ftonen
für ben folgenben
^>ocf)länber*33rigabe befehle für bie 9?acrjt bie oorberften £ranct)een.
Muffen
auö
Äertfd) ttom fDfonat
telegrapf)ifcf)en il)re
flotte
Depefdjen
Sunt unb meine
werben ©ie
an biefem %ty\U
bereite
fpäteren
erfahren
ber (Srbe »erntetet
unb
\>k
SSerbünbeten im unbeftrittenen 33eft^ ber ^errfefjaft beö afowftt)en unb ganzen
febwarjen 9tteere6
gelaffen
l)aben,
baß
fie
tfyrc
legten heften
an
bcr
ftüfte
"
167 unb
ßircafftenö geräumt
SRartne*
unb
beftnben,
im
$u
©tief)
aber
magajtnä
niitt
ben
jum
SBorfcfyrungen
flammen
«Sprengen
Bafftnö ftnb fte
ju
3ufta»be.
lid)ein
Belagerung
^afenö
licfjen
unb
fo
ruljen
je|jt
Piel
baju
geworben
nur
war man mit
unb
obg(eid)
haben,
tro| be3
welche
geblieben
ber geinb
bie
frfjeint
geigen
am
ein
fjat,
beut*
grojüeö
bem Boben bcö
Stuf
fjerr*
barunter 18 £inienfcf)iffe
brofjenbc
bereit
mittelft
in Portreff*
ungeheuren (Son*
fmb,
barauf gefegt
beft^en.
ben
f)at,
werben,
geleert
über 50 Perfenfte Schiffe,
beigetragen
mwerfeljrt
(Sogar
2)ampfmafcf)inen,
bte
refp.
übrig
unb 2)ampfer,
Fregatten
mehrere
Äurgem
mit
fiel)
Bosporus ju
£)epot an ber Schwelle beS
ga<je
fmb.
beffelbcn angerichtet
gefüllt,
nod)
grofe 2ßicf/tigfeit
fern*
ift
fünf 2)ocfö
beftnben
auö
gehörte
gort 9tifoIaud
fertig
x»ie 9Sorrätt)e aller 2lrt, ber
welche
licfjften,
2)ic
ber Zföttitaia
fumö waljrenb
wahren
tu feewärtö gelegenen (Srbwerfe ftnb unb bte baran ftofenben
unb
fein
unb
pracf)tt>of(
öon
nicht
ber
gortö ber
im
freilief)
tji
brauchbar
Beim
im Innern
öollfommen erhalten geblieben.
welcher
alle
tft,
bte
(Stabt
(Srplofton fetneö *J3ul»er*
fccroärte
nod)
roorben.
einige $erf)ecrungen
baö Üftauermerf unPerlefct
bie
Kanonen
ftnb pernagelt
bie
buref)
f/at
inbem
meiften
bie
gelungen
gort *ßaul
ftdj
bte
2Binbe jerftoben unb ba3 gort Slleranber
gelitten,
Picf
wenig* berfelben
2)a3
gerftören.
alle
baö Cluarantaincfort
unb
ift
in
unb
ben sperren Sorbö
fe$t,
nicfyt
2fcfc
unb genötigt
bcftcgt
©ebäube
©ie
erfucf>e
einer tapferen
nach;
(Sebaftopol, auf weiter
t>on
öffentlichen
bap cd bem geinbe
ju
©übfette (SebaftopolS
Sinne be$ SBorteö
bie
3d;
(äffen.
unb
bagcwcfene Belagerung
2lrmec*2lrfenale,
?lbmira(ität ju melbcn,
befcfyäbigt,
gcfprengt
bie Suft nicf)t
tk Sübfctte beö ^pafenö
roorben waren,
geblieben
in
gegen eine noch
tfjeibtgung
Haltung
gegenwartigen Ärieg
noef)
gu
t>or
peran-
(äffen.
£>te 9.
Belagerung
(SebaftopolS
hatte
vom
9.
Dctober
1854
biö
jutn
«September 1855, mithin Polte 11 DJJonate gebauert. 2lu3
bem 9kd)fofgenben
(Sreigniffe beö
4.
(Sept.
9.
>
1854 <
ifl
eine
gangen Ärimfelbjugeö
glotte,
einigt ftch
Ueberftcfjt
welche bei
ber
mer!würbigften
Slrmec,
ber frangoftfdjen
(Sinfcfyiffung
bie
fur^e
erftcf)t(icf):
englifche 3lrmee
bie
am Borb
t)at,
fer*
ber (Scfylangeninfel mit ber türfifch^franjöftfrfjen
glotte,
14.
>
>
ber
2lu6fd)iffung 9?äf)e
perbünbeten
20.
f
>
(Sd)facf)t
27.
*
t
bie
an
2llma unb
tiefer
bafte,
bä ©upatorta
in
ber
Ueberfdjreitung
ber
ber Sllma,
»erbünbete 2lrmee
.•pöfyen
gfotte
von Olb^ort, gelangt
beö Beljbecf
Pon Balaflawa. Stabt
unb
buref)
Ü)ie
nehmen
naef)
einen
ber
gfanfenmarfd)
Gmglünber
biefelbe
gu
an
bemächtigen ih^rer
bie ftdj
Dperation6*
168 29. (Sept. 1854 9tecogno6cirung tion ©ebaftopol, Dct.
9.
17.
*
*
©röffnung ber Saufgräben, 700
*
(Sröffnung
nehmen baran
flotten
25.
*
5Roü.
6.
7.
§ebr.
9.
SIprtt
*
©cfylacfyt
*
©cfylacfyt
(Srpebition nact) bte
*
*
16. 2lug.
bem
*
(§innar;tne beS
*
frudjtlofer
*
©ctjtadjt
grünen Gameten,
©türm auf an
ben SÜMafojf,
ber Sfcfyernaja,
©ept.
*
(Stnnafyme beö 9Ka(afop,
*
*
bte
Muffen räumen
naef)
SRacfybem
unter
bem geuer
ber fteftung
lang
gearbeitet.
5ln
am unb
mehreren
am
ba$ $euer
fo
©übfeite
bte
ber
©tabt unb
jiefjen
ftd)
ber üftorbfeite gurücf.
Saufgräben
bte
Wime,
Slfow'fctjen
»erbünbete Slrmee befe£t bte Sfcfyernajalinie,
9.
Stadlern
Sftatafoff,
Ätrdjtjofeö,
8.
8.
bem
ber Saufgräben »or
einnähme be6
25.
*
Snferman,
bei
*
*
Sunt
combtnirten
bie
Sfyeil,
jweite Eröffnung beö geuerS auf ber ganzen Slngriptime,
24.
7.
Seftung,
*
*
18.
»or ber S?ftung,
9ttetreö
gegen bie
bä Bataflawa,
1855 (Eröffnung
9M
22.
geuerS
beS
Dctober 1854
9. tro|$
eröffnet
worben,
würben
*ßuncten
1854
17. Dctober
würbe
335 Sage
ber Sluöfdlle ber Belagerten
7 ^Parallelen angelegt.
bi$
unb
eröffnet
©eptember 1855 eingenommen würbe, bauerte mithin baö
©tabt
am
Befcfyiefjen
unb
bte
Bombarbement 327 Sage.
nun
Sßerfen wir bie
Belagerung,
fo
noef)
gur
jtet)
läfjt
Beurteilung beS ©anjen einen
juerft nierjt
läugnen, baß
biefelbe
9tücfblicf
©d^anjenöertt)eibtgung tjeröorrief , welche bie Ärieg3gefct)icf)te fennt.
wir
Gtlellan
nact)
tk
Stngrifföpuncte
,
Betrachten
waren mehrere Sflonate lang
fo
auf
bie grofjartigfte
bie
Operationen ber ^ranjofen gegen baS Baftion bu 9ftät ober ^laggenffotf* unb Sentratbaftion
bie
gerichtet,
baö grofe Gebart
gegen
Beftrebungen
biefeö richtig
ber
wätjrenb ftcf)
bie
unb
barauf au6,
erfteren
ju würbigen, barf
man
mit jwei
(Snglänber
befcfyäfttgten
im
erft
ben
ber ©cfjiffer*Borftabt biejenigen, weiche bie eigentliche
1855 gingen
SSMafoff gu nehmen.
Um
baß
bie ."ipötjen innerhalb
©tabt
umfcrjtoffen, bebeutenb
üergeffen,
nicfyt
Scheinangriffen
grüfyjarjre
überragten unb ferner bie £)ocf3 unb übrigen fDfarine* unb 9Jcititairetabliffement6 fämmtlict) in jener lagen.
SRaljm
ben
man
wenigftenö
waren
man baS $mä
fyinter
;
gtaggenftotfbaftion, fo
öorwärtS getfyan,
nact)
benn
weitere 3)efen$linien auf,
biefen tarn
erft
bie
war
jenfeitö
eS
nur ein einiger ©abritt, tfyürmten
beffetben
welche
beibe
febwierig
©tabt unb wäfyrenb man
f)ier
ftcr)
noef)
gu nehmen
neue Slpprocfcen
eröffnete,
Ratten bie Muffen ganj einfach bie bominirenben .$öf)en ber ©cfyiffer*
Borftabt
mit
$euer,
frifcfycn,
tterbunben mit
gegen
bie
©tabt
gerichteten
bem au$ ben Werfen
Batterien
ber Sftorbfeite,
gefrönt,
ben ©iegern
beren tf)re
169 unfruchtbare Eroberung
unbefyaglicf)
fefjr
unb
Muffen aber
wo
$)ocfS gegen eine birecte 33efct)äbigung
bie
rote
fte
man
9car)m
ftd)
ben SDtalafoff,
bagegen
nirenbe roie betn £auptf)afen
lagen
fo
r)aben würbe.
gewefen wäre.
ftctjer
unb
bte glotte
ben güfen ber
Muffen ungebetft gu
ber
liffementS
r)ätte
gemalt
unftcfyer
nad) ber ^ielljotbai jurücfjte^en fönnen,
Ü)te ^fotte ber
unb
Sllliirten
bte
(Stab*
feine
bomi*
Sage machten bann ieben weiteren 2Btber*
nalje
ftanb nufctoS. liefen ftd) bie ^ranjofen bti ber 2Bar)l ber 9?tct)tung
2Öar>rfct)etnltdt)
erften
Slngripoperation baburcf) beftimmen,
niffe
leichter
unb
befcbaffen
33aftS
il)re
bafj
beffer
burd) biefelbe
fte
tt>re
fonnten;
beeren
iftrer
Sßebürf*
ÜKottüe,
bte
jebod) baS grofe 93erbienft beS ©eneraf Witt, welcher bie Slnftrengungen feiner
SanbSleute guerft Süfyrt
man
grunb
für
bie
bä
fte
an,
Slßiirten
Unternehmung
ber
burcfjauS nid)t Verminbern.
fenfte,
von Gruppen unb Material a(6 23eftimmungS*
Operationen ber
erften
neuer 33eweiS, baf
Richtung
ber rechten
nact)
bie Unäulänglicf)feit
ÄrtegSregeln vemacf)läfjtgten, bie nämlicr;:
baf
fo
wäre
bieS
man
nur
ein
eine ber erften
(Srpebitiort
biefer
feine wichtige
Operation
beginnen barf, olme bie ju überroinbenben «£)inberniffe, foroie bie in ber ^>anb beS SeinbeS beftnblicfyen 2BiberftanbSmittel genau ju fennen.
au$ allem, was hierüber befannt geworben,
2)ocr) Sltliirten
mit einem
einerfeitS
war
fcfywer
53emerfung,
genügen,
©ebaftopolS
unb
3bee
bie
anbererfeitS
tjatten,
falber ©elagcrungStrain
ein
fowie
t)ie
ganjlictje
einen ^anbftrcicr; ber
gur
j$u
2Begnaf)me
Vorbereitungen
aller
bie
altiirten
jener 3t\t wol)l fannten
wegnehmen ju taffen unb jebe Bewegung in einer
©enerale Baubeiten unter bem
bie
ftd)
vor ifynen befänben
unternommen werben fönne, bevor man
(SrnftlidjeS
bie
1)enn
Sanbung an
barauS hervorging,
bafj
werbe
Unterlaffung
$rim barauf tym^ubeuten, baf
als ob ungeheure 2)efenSmittel
(Sinbrucf,
nicrjt
unb
nichts
weitere Verhärtungen
fonftige .IpülfSinittet erhalten fyaben würbe.
2ßaS betrifft,
bie
ferner
fo
läfjt
ftd)
bem ©djluffe
nad)
würbe fte
burd)
würbe vom Slugenblirf
2öeife ausgeführt,
unb
eS
bajj
Ratten.
(Srpebition in einem verhältnismäßig fleinem
wirftidje ©crjwacfye ©ebaftopolS
bie
erftcr)t(ict),
tr)un
fct)ten bie in ben franjöftfcrjen ^nftructionen enthaltene
für ein SBintercantonnement in ber
Regierungen
ift
2)i(emma ju
löfenben
bie urfprüngltct)e
9Jcaafjftabe angelegt unb
vertrauliche
ju
ftd)
Ratten
©teilen
gewifj
überall
war
bie
Ü)etailauSfül)rungen
ber
ber fer)r
Belagerung feiten
treffliche
it>re
fjätte
entbecfen
3)irection l)aben
unb waren gut
befilirt,
boppelte birecte «Sappe bis ju einer Siefe
man
rufng
£rand)eenricf)tungen
eine unrichtige
2)ecfung
SlngriffSarbeitcn
fran^öftfdjen
wenig ober nichts ReueS bemerfen, benn
ja
felbjt
geprüft, (äffen;
an einigen
von 6V2 %u$
in
ben natürlichen %ü\tn eingehalten. 2)ie gefdjefyen,
parallelen
2luSfüt)rung als
fei
fte
vieler
©appen
unb
Stttterien
war
fo
auSgejeic^net
auf bem UebungSplafje unternommen worben;
waren bombenfefte
Räume
für
temporäre Spitäler,
in
ben
SBureauS für
170 bie
du jour
©eneralc
granjofen nidjt;
jebod) nur wäljrenb
war,
bann
9tecf)t
fagen,
SBeife
gur
ir)re
bie
gerichtet
$euer
barf
©efcrjidlidjfeit
ber*
man
mit
unb
ber gebutbige
vortrefflichen Annäl)erungS*
an ben Xag legten,
ftetS
fobalb
unb
bewunberungSwürbiger
in
ben Antecebentien
bei
würben,
gefdjal),
l)ieran
tecfynifd)e
mörberifetjen
Sob ergaben unb war
alles
bieS
efye
Dfficiere beim 93orwärtSger)en tiefer
einem
unter
arbeiten
benn
©appiritngSfvftem
\i)x
Ausführung fam;
ben
9Jiutrj,
baß
als baS
Dörfer beinahe gang jum ©Zweigen
bie
ben franko ftfcrjcn Approcrjen
SSon
bie
ftd)
öfters verfucrjt, lonnte
war, alöbalb 30 ®efrf)ü|e auf ifm
gerftört.
fogleictj
burd)
werben;
burcrjge.füfyrt
ein ^otlforb aufgeftetlt felbe
würbe
9iollforbeS
legten 3tit beö Angriffs auf ben SÖialafoff,
ber
geuer ber rufftfdjen Artillerie gebracht
bebienten
2)eS ©appenfcfyirmeS
tjergeftellt.
ic.
Slnwenbung beS
bie
über
ift
SngenieurcorpS
tfyreS
aller*
bingS nur gu erwarten. ben
33et
Terrain
eine
bavor
geworfene
waren
Aucf)
getrieben, als
3n
fetjr
würben
«Steine
fte
vor
bettungen
bem ©türme nodj würbe
gällen
vielen
ber
ber Art
gut
fef)r
nic^t
waren
nidjt feiten
an baS
befdjränft.
9fteban vor*
follen.
AuSbrud „tätonnernent"
frangöftfcfje
Operationen geben.
ber englifdjen
unb
benjienigen äljn(id), wie
gewöl)n(icl)
fte
mel)r
wenige erachtet.
gureierjenb
für
nal)e
fo
conftruirt
©dnt£
einige
unb burdjauS gu
genug
bieS gu folgern 3wecfe fjätte fein
bagegen waren ic.
Terrain
nicfjt
ben rid)tigften Begriff von Batterien
gälten
folgen
in
unb
©eftein
unb
£enn wo baS
wollten.
£rancf)een feinen
iljre
Profile geigten rjäuftg geiler,
tljre
gewannen
befilirt,
fcrjlecftt
werfen
<Stite
bei
Ausgrabung im natürlichen
geringe
Dichtung wie
3l)re
fyftematifd)
baS
fte
geteert
ju (Srjatfyam
grofer «Sorgfalt
fo
gu bearbeiten War, boten
fcfywierig
eS fd)ien, als ob
eS bagegen anberS;
mit
welcfjeS
wirb,
geübt
praftifet)
bar;
Gmglänbem war
©tyftem,
treffliche
3f)re
if>re
ÜÄagagine, ©efdjü^
gur
Uebung
fte
in
(Sfyatfyam
gebaut werben.
©ie bebienten bisweilen
wenbet. biefen
ftcf)
bie
weber
nod)
beS ©appenfcrjirmeS
halbvolle,
gewöfjnlicr;
aber
$)ie vortrefftictjen englifdjen 9Jiagagine
bie
Bomben fertigten
von benen wäljrenb
waren gewötjnlid) mit
AuS
erplobirten. bie
Ratten
2)ie eifernen
würben burd)
(Snglänber
2 guf?
Reifen waren eiferne
ben
2)urd)meffer \x>k
Steifen
bie
unb 11
4$fäf)(e
von
fo
(Srbe
burd) 13göllige
brei
biefelben
s
7—8 3oll gufj
Raffer
ic.
waren 3 $ufj
gefägtem
£olge.
gewöhnlichen SSeiben rjerumgeflocbten unb
SSlan bebiente
unb vermieb
—6
^euballen,
ber
Bänber gufammengerjalten, welche
beS ©djangforbeS fjinabtiefen. ber ©erjartenbatfen
eifernen
gute ©cljangförbe;
f et)r
im
gangen Belagerung nur
ber
©appe; ©appe ange*
vollen
ber
flüchtige
halfen, 2 Sagen $afci)inen, 2 Sagen ©anbfätfen unb 5
bebedt,
Ijod),
würbe
bie
ftd)
in ber gangen
berfelben rjäuftg
Anwenbung
rofjer
Sänge
gum Beflciben
^)äute.
2)aS
erfte
^aar ©cfyangförbe an ber ^intern ©djartenöffnung würbe febod) gewö^nlid) nid)t auS (Sifen gefertigt, ba man bie (Srfafyrung machte, bajj bie Bomben rjäuftg
171 von ben (Sifenbänbem wegriffen, bie bann fcr)limme SSerwunbungen erzeugten; aucr) auö gefpaltenen Reifen würben ©c^an^forbe gemacht. ©tücfe
£>ie Safer) inen
fcrjlungen;
mürben
ben
Kammern
burcr)
üeränberttdt)
fetjr
Sßeiben
gewöhnlichen
unb
waren
3)imenftonen
i£>re
neben
jufainmengebunben
SSänbern
etfernen
man
ba
,
mit
nocr)
tnetnanber
ver*
aus
fte
»er*
fdjtebenen 93eftanbtf)eilen verfertigte.
©anbfätfe würben grofem
Sßefleibung
Sraverfen
^Batterien,
ber
unb mürben jeben borgen unb 2lbenb
in ben parallelen
jtcr)
jur
in
:c.
verwenbet; 2Baffereimer unb größere 2öafferbef)älter befanben
-äftafjftabe
burcr)
^acfyferbe
ftetS
bewaffnet;
gefüllt.
waren
2)ie 2lrbeiterabtl)eitungen bie
würben
gewofynlicr)
auf bem 23aucr)e tiegenb, etwa 50
wacfyen,
unb
in SlrbeitSfleibem
©ewefyre ftanben hinter ben $rancr)een;
vorwärts
6cr)ritt
2)oV»elfct)ilb*
ber Srancjjeen
vorgefcfyoben.
Munition
2)ie Materialien*, ©efcr)ü£e,
würben gur
jc.
über ba6
9tacr)tzeit
ungebecfte Xerrain eingeführt.
waren, famen ben 9*aum;
©cj)u$
ju
Äaum
l)atte
er
begriffen,
als
er
vok
far),
licfye
2)iefeS
r)au»tfäct)ticr)
fte
ftct)
bie
gu
alle
<5tabt$
unb
welche
,
bie
<5cr)anze ju
baß
tf>re
ber
nicfyt
barin
bem gänzlichen üftangef in
be.t
Slngabe
6turmeS
burcf)
einer
gurücf*
aucf)
folcfyer
ift
unterzubringen,
genügenb
9ttarfcr)
@cr)anze
9hm würbe Uin
£rancr)een ju eng waren,
Verwirrung
bie
aller
Dvfer von Genfer) enleben
nufctofe
englifcrjen
im
tiefer
ba ein
nehmen,
großen
in
auszugeben.
(Srlaubntf ermatten,
in
fo
jurücfgefct)icft,
SSerftärfungen bie
barauö
fte
^acfybem
fc^on
ftct>
unb war mit
bürfen
Unter*
Slnftrengungen ver*
feine
Muffen
nacr)
felbft
bie Slbtfyeilung
bem 9teban
aber
Unzwecf mäßigfeit
enblicr;
Mißlingen beS
$ruv»enzar)t or)ne
baß
SBerl gu nehmen,
Dfficiere feines
unb
alle
ben .Xraverfen
vergebens bemühten,
mißlungen unb nur
nacr)
Umftanbe jujufc^reiben,
ftanbe,
alle
er
ofme
rjinter
mit bem ^Bajonett herausgetrieben würbe.
SSafyrfcfyeinltcrjfeit r)atte.
ber
gefrfjaf)
barauf vorbereitet
r)ier
vorläufig
©turmfofonne
vorführen
weiterer SSerfucj) gemacht,
gefoftet
Sftalafoff fe^t
aber
ftcf>
fcfyliefjenbe
bie £rancr)een erreicht
jebocf)
SSerftarfung
eitigft
nacf)bem
fammelten,
ir)m
fie
bie SDfftciere
ftd)
bie j?ef)le
heranzubringen
verlangte
geblieben,
Muffen
genötigt,
ftä>
engtifcfyen
er,
Unterftü£ungen
Waffen vor
fte
baö
ber
befcfylofj
far),
bie
ben ©raben gu überfcfyreiten unb ben
2)a
erfteigen.
wobei
um
(Sommanbant
eitelt
um
gu
far)en
fucfyen,
hervorzubringen, ber
ba
gelang eö ber 9J?affe,
2ßerfe6
befanben,
ftü^ung
unb
gegen
auf wenigftenö 6 ^uncten
bem Angriff auf ben
nacrj
9?eban
«Sturm
ben
auf
23licf
berfelbe
jene nicf)t ofyne großen SSerluft über ben vor ir)nen offen liegen*
boct)
be$
(Satltant
baß
gefer)en,
einige Seit
auf ba£
(Snglanber
ber
einen
noct)
fcpefjlicr;
wir
t)aben
fo
(Srft
ftattfanb.
nun
wir
2Öerfen (Sebaftovol,
nun
um
tfyeilS
bie
tf)ei(S
bem
erforber*
bem Um*
biefelben genähert Ratten,
t)ör)eren
Seitimg
bd 2luSfür)rung beS @turmeö,
unb in
ber
$olgc
172 toturmfolonnen ofme
bie
beffen
wenn
tljncn
baf
Raupten läßt,
vermenbeten
hierbei
errungenen (Srfolg
auf
nod) weniger (Srfolg als ber
jum
würben
SBattc gelangten,
@turm.
war
aber ju tfyrem Unglücf
ft
n 6 Ratten
e
r)ier
großer
%tyü
um
war,
ftc
beobacrjtej:
bie
buref)
unb
unb
bti
bombenfeften
in (Srfaljrung gebracht,
von
t>a$
2)ocrj
ein
bem 2ßerfe ju
in
9Jfonnfct)aften
Muffen
bann
neue angefommen
bie
efye
baj? bie
unb
unb
Zäunte gu
unb
treiben
Muffen
©turmfotonnen in
bie
fo
bis zur
ben
fe&en, ofyne grofen 2öiberfianb in baS Sßerf einzubringen.
©tanb zu bie
bem
rechneten
gweitenS fyatten fte befcfyloffen, ein fel)r fyeftigeS SSerticalfeuer Minute, wo ber ©türm gefct)er)en fotlte, §u unterhalten, baburcr) bie bie
waren
ftegreid),
üMafoff,
SttittagSzeit ablöften
bie
Slnt)&ufung
große 33er(ufte ^erbei^ufüljren
in
bie
welche
©o
Runden
fecfyS
ber entfcrjeibenbe *Punct
ber alten 23efa£ung r)crauSmarfcf)irte,
nict)t
Sedieren,
mit ^Bajonetten empfangen,
eben ber 6.
ÜMafoffS um
53efa|ung beS
bie
auf
zwei günftige Momente:
befonberS auf
@v
bie
ofme
Muffen trieben
ber
ausgezeichneten Slngripplan ber granzofen auf biefen, ben (entere
unb
3t)re 2krfuct)e
2)ie
bie füljnften Seute
an fünf von ben angegriffenen
9Sertt)eibiger
bie
alfo
StavinS
*
würben
beträchtlichem 93er(uft
englifetje
Srcmjofen mit großem SSertuft gurüd, btS
(Sentral
jebenfaüö
fein;
jurücfgeworfen.
£rancf)een
tt)rcn
beS
SBeftfeite
mit
balb
be*
wären.
9teban unb bie äßerfe, welche biefeS mit bem 9Jh(afoff »erbunben,
fteine
t)atten
ber
mit ©ewifjfyeit
faft
ftcb
nur (Scheinangriffe
Slbtfyeilungen nact)
wären,
ber Scfyanze geblieben
23eft£
fyöcrjftwarjrfdjeinlicr)
fotlten
baS
im
ftc
würben, wäfyrenb,
jegliche Unterftü{3ung gelaffen
nachgefolgt
frangöftfe^en Singriffe
zwei
3)tc
9ieferven
ftarfc
obwohl man biefe
ftarfen für
ben vorberften
9fteir)en,
jum ©türm gewählt, ferjon bä guter
beSljalb bie 9ftittagSftunbe
2lrbcit
beftimmten Kolonnen
in ber beften
boct)
ftanben 3eit in
Drbnung unb mit beftimmten
Snftructionen
ununterbrochenes geuer
#i
verfemen, bereit.
3Me
unterhielten
9Jiörfcr
beftimmten Slugenbticf
würbe,
baS
in
rafer)
93rü
gcbtlbct,
2öerf
inbem
©raben warf unb
vorgetriebenen eilte
fo
ftcr;
hinüber,
war
welche
ber ftct>
geleiftet.
ber
11
nur
Srancrjee bie
man
ber
,
unb
9teboute
bie
elje
fein
SÄann
fofl,
würbe
SSrücfe buret)
in
ber ©cfyanze
befanben, rufftfek
Ratten
biefe Slbtrjeilung
Slnbere
beim
Gruppen
würbe
eine
über
nacr),
fdjnell
SSerbinbung
eine
33rigabe
©turmfotonnen
9Mafoff unb mit tym ©ebaftopot
3^ar unternahmen
Schritt breiten freien
b,abe.
r)erzuftettcn.
bie
bem baju
©alüe abgefeuert
barauf befeftigten Brettern
begann man
ber
bafj
verloren
mit
bis
lefcte
erftaunten Muffen nod) wußten,
©turmfotonnen
5 Seitern
gugleid)
bie
Suaven über ben 30
in ber ©cfyanze
zur Unterftü$ung
rücften
ben
bem Moment, wo
war, ja fogar nactjgewiefen
gefcbefyen
(Sinbrtngen
ein
in
©turmfolonne
ftür^te bie
üRaum unb befanb
waS
unb
erobert;
einen
Kolonnen
bie
gtoifc^en
ber
auf SSrigabe
genommen unb wenigen Muffen,
verzweifelten Sßiberftanb
mehrere mutl)ige
93erfucr)e,
;
:
173 bie
rücfwürtige 95ofd)ung
fteile
ju nehmen, beberft,
©tetlung
bie
bie
if)n
enblidjen Otüdgug
nur
hierüber
blieb,
berer
©ejtfje
Sßaö ben
baö verlorene SBerf
unb mit
fcfjwierig
granjofen ju
bie
jaJ>[retdt>
toiefcer
.fpinberniffen
ba£
(0
,
fo
werben,
gefagt
üiel
Muffen
änt
welche ifm als
l)at,
in
er
ber 9torbfeite
naef)
alle
bajj
Prüfung
naef)
beftätigt
unb
bahnten
fomol)l ber Oiücfgug
—
blieb,
Muffen
ber
wil 9ftemanb
als ber
ber 9?orbfeite,
naef)
beseterjuet, aucrj
bafj
nacfjbrängte.
(SS
©türm
bie
!Recf)t
2lnfict)t
Operationen im ganjen Kriege
ber ferjönften
rann
fo
ber Socalitäten
allgemeine
bie
Ratten.
betrifft,
bewunberungSwürbtger SBeife ausgeführt würbe,
fo
Stfad^üglcr
ein
gewanbt genommen
unb
mutfyig
fo
ber
9?otf)wenbigleit beffefben »ollftanbig
ba
fcrjmal,
unb
ftarf
(elbft
unb
erftet^en
51t
war ju
2öeg
ber
wütfyenben Slnftrengungen fämmtlicr; of)ne (Srfolg waren unb ber üftalafoff
if>re
im
allein
nicf)t
tft
bal)cr
ber
gran*
^ofen auf ben -äJcalafoff, Jeber in feiner Slrt, alö tin 9Jceifterftücf ju betrachten eS
würbe
tfaltblütigfeit
lagerung
unb
nun
28aS
einen
fallen,
fcfywer
£abe( üerbiente, benn
betrifft,
bie
Urfacfyen
laffen
fo
^erau^uftnben
betben
in
twllenbcter ©efcbicflicfjfeit
einen
ber
,
2)iSciplin,
,
burd)gefür)rt.
?0iutr>
noef)
^unet
würben mit
beibe
fte
ber
fiel)
ungewörmlict) fangen 2)auer ber 53e* unter
f)auptfäd)lict)
brei
©eftcrjtSpunctc
gufammenfaffen 1) bie gefdn'dten 93ertr;eibigungSanfta{ten ber Muffen,
2) bie üon ben Sltliirten begangenen Setter unb
3) bie p^ftfe^en ©rünbe, welche auferfyalb beS 33eretrf)6 ber beteiligten lagen.
Unter
lefjtere
baS
Ingenieure
gehört bie natürliche ©tärfe ber ^ojttton unb bie ©trenge
3u bem
beö SßinterS.
erftem wäre bie ®ewanbtf)eit, mit welcher bie rufftfcfjen
Serrain ju bemühen
»erftanben,
ber
movalifct)c
9Jcutl),
ber-
ufnen ben @ntfd)luf eingab, eine offene ©tabt mit einer fcfywadjen Sefafcung gu loertfyeibigen
,
fortwäfyrenbe
bie
Slnwenbung »on Ausfällen, worunter
auef)
»on SalaFlawa, Snferman unb an ber Sfcfyernaja gehören, ®efd)itfltcf;feit, womit fte ftd) ber ber glotte entnommenen ^ütfSmittel $u
bie ©cfylacfcten bie
bebtenen wußten, bie fcf)öne Xfyätigfeit
wahren
beS
womit
fte
9Bertt>eö
ftetS
bereit
ber
irjrer Slrtillerie,
gelbfcrjan$en
waren,
,
ber
ifyre
richtige
Sßürbigung
bemunberungSwürbige
jcben Singriff mit
bem
bie
2lnw«tbung »on ©djüfjengräben im auSgebefynten 9J?aafftabe unb
bie
fortbauernben Verhärtungen, welche
festen,
bie £ücfen
in
9ieif)en
ifyre
2)ie $el)ter,
3u ferjanjen
unb
unb
erhielten
bie fte
in ben
enblid)
©tanb
immer wieber auszufüllen, weld)e Äranfrjeiten unb Äugeln
lichteten
»on ben
fte
9Jhttt),
^Bajonett jurücf^uweifen,
—
gu rechnen.
Sllliwten
an ben Sag
gelegte
®efcf)icf lidjfeit,
fowie
bie
welche twn beiben ©eiten gemacht würben, ftnb bereite t)eröorgef)oben. t»erfct)iebenen
3eiten ber Belagerung würbe
Torwarte »on Äamiefd) unb 23alaftawa,
öftlidjen
Dknbe
beS
*|3(ateauS,
fowte
t>ielc
bei
längs
Sßltyt auf bie gelb?
Snfcrman, ber
am
Sfcfyernaja
nörbltcfyen
serwenbet.
174 waren an
©cfyan^en
!£>iefe
unb
<5tärfe
(Eljarafter
»erfcfyieben
fefyr
tnbem
,
fte
balb auö fortlaufenben Sinien, balb au6 betadn'rten 9?ebouten beftanben.
©räben »on 10 guf SSrette unb 6 gufj erft bann aufgeführt, wenn man @efat)r mit fnapper Stfott) entgangen unb fyierburcf) bie 9totf)*
$ebouten Ratten
3)te £te.fe;
in »teten gälten
einer brofjenben
gewölnilicf)
würben
wenbigfeit jener nafye gerücft war. fünfecfigen 9tebouten,
acf)t
einanber verbunben waren 9eict)tung
nacf)
^eile oom
ber
«£>afen
3)ie Stellung ftarf j
bie
©ioernaja,
ber
Muffen
burcb
fowie
machte
ber
[teile
Räumung
nacf)
waren
Sinie
ber
ju wagen, be$
fefyr
nacf)bem
Üftalafoff,
unbenu^t
wofyl baran,
wo
Ratten
fte ftct)
bie
(Srbbatterien
fyödjft
£>ie
bie
unmittelbar
©elcgenfyeit
Stoffen
vorübergehen
nur ba^u,
bie
noct)
laffen.
nicfyt
oon
3wax würben
Tim
je.
Ratten
feinen Gnnflufj
ÄriegeS unb bienten nur ca^u,
bie 5lrmee
gu beunruhigen unb gu erbittern, fefjen
unb bem ^rwateigentfyuin Ü)te
2lngriff 2lrt boef)
in
Bon ©üben 2)te Sltliirten
Uebergangö
tfjrem
nacf)
bem
«Schlage
Berfucfje
gatle erfjolt,
gemacht,
umgeben,
ben
allein
auf baö
fcfyließttcfye
£ertfcf),
gu
fcfyaben
Xruppen
bem
atö
baS
9tefultat beö
ber 2ltliirten ^u fcfjmäcfyen,
einige irregutaire
met)r
(Supatoria,
bie
Muffen
in £t)ätigfeit ju
©taat3beft$tf)uin.
permanenten Befestigungen be$ -JpafenS von ©ebaftopol gegen einen
von ber
ber
@ee
©üte beö
t)er
erwiefen
-äftateriate
obwohl unferen neueften SBerfen
ftct),
unb ben
allem Uebrigen aber
fei
nur
ber
2)etailö ber (Sonftruction nact)ftef)enb,
als vollfommen für ben 3roecf auöreicfyenb
Bon
gort beren
^ofnungötoftgfeit be6 Unternehmend bar^utljun.
vereinzelten Operationen gegen ftinburn,
2lfcf)owfcf;e
baö
gebecft,
fdnt>ierig.
äujkrften linfen glügel ber Otoffen burcr; baö Baibartljal gu biefelben bienten
aufkrorbentlicf)
SBerf,
feinen Berfucf) eine3 gewaltfamen
einmal
eine
nur an wenigen wof)lbewacfjten Sßuncten
zugänglichen 9)?acfenjie^ö^en eine -2lnnäl)erung traten bafyer
war
gemacht fyaben würbe.
notfjwenbig
2lbf)ang
fübttcfyer
nie ganj beenbet.
permanentes
ftarf er
in
oon etwaö über
ber ©übfeite
ein
burcf)
lange
eine
2Begnat)me eine Belagerung Jjer
ber <5treli|jfabai beinahe
in einer Entfernung
fte
au6
beftanb
für Snfanterieoertfyeibiger mit
oon Äamiefct) vorüberfam unb würbe
(StabtiffementS
i£>re
vorwärts ^amiefcf)
Banf
eine
öon
lief
fte
)
2)ie Sinie
burcf)
wobei
©ee,
2Berfe
tiefe
noef)
,
ben
fte
erfüllen follten.
baö (Sine gum
©cfyluffe
erwähnt:
3n ben
Sagen ber <Segetfcr;tffaf)rt wäre eine erfolgreiche Belagerung ©ebaftopoU eine Unmögttcfjfeit gewefen; bie
2)ampffraft bagegen fjaben bie Muffen offenbar gu gering angefcfylagen unb b eöt) a Ib vor 2lllem waren fie auef) nicf)t gehörig auf eine Belagerung vorbereitet. SRacr; bem gälte (SebaftopolS US gum 2lbfct)luffe beö SBaffenftiÜlftanbeö 3Sor
tt)
ftnb
bie
eile ber
Operationen ber friegfüfyrenben Tiäd)k in
befonberen 2Bict)tigfeit mef)r.
il)ren
9Jefultaten
oon
feiner
C.
Derfd)ctt)te
feger
ttttf)
ßlokitbe.
$a3
Säger
tierfc^an^te
2)ie93ertljetbtgung. 1761 bie Stuften Solberg mit
I.
im
4* «Sinti bis 15» üttotoemüer
12. Secemfier 1761*
refa.
21(6
Dom
t>on Qurffierg
einer
3»al)re
Belagerung
bebrofyten,
©rofe ben ^ringen »on SBürttembcrg mit einem auö 16 Bataillonen unb 20 SöcabronS befter)enben, im ©anjen 12,000 Wlam ber
^riebrief)
lief
ftarfen
ßorpö auS ^interpommern
Sager ju bejiefyen;
7000 3flann,
noct)
nötigen
allem
ba
betrachten,
ein
fyier
Sorp3,
»olle
meift
er
unb fogenannten
SBaffer*
einer
flotte
rufftfct)*fcf)Webifcr;en
unterftü&t würben.
2ßenn man
man
man öom
baf
bebenft,
unb
SSerfc^anjungen arbeitete,
fann
»on
biefeS
^omanjoro mit 15,000 Wlaim,
fpdter
unb
serfeljen
um
marfdn'ren,
gröften Xfyeil
facbftfdjen 9?ecruten
3f)m gegenüber ftanb
polen beftanb. bie
ben
als wenig guserläffig, \a at6 unftajer
auö Ueberläufem, ©efangenen, mit
Solberg
naef)
man
fonnte
boct)
3uni
4.
betrachtet
babei nur bie ©cfjwäcfye beö
nun
big 29. 3uli
^tergu
bie
Sorpä unb
bie
an ben nötigen
gebrauchte
Sät,
fo
SluSbefjnung ber Sßerfe
in Betracht gießen. Srft "am 4.
ftabt
an
bie
»on Solberg
^erfante,
sorn Bullenwinfel
V
frönte, linfen
bem @tranbe
unb VI
baö Sllt*
an
ganj
bicfyt
t>or
Brud) gelernt,
ein
fyinab^og,
wär)renb
bie
stufen gefrümmte Sinien »on 1500
IX;
bi$
eine befonbere Befestigung
X
werföäfmlici)e
Söerfe
gefcfyloffene
baö Sager,
mit bem rechten Flügel unweit welcr)e$
§eftung
fid)
felbft
beefte.
bilbete jroei naef)
Sänge I biö
bem
mit
nacr;
ben dürfen ber Stellung
S$
^oman^om
(September rürfte
eine 2lnt)ör;e füblicr)
bie 2lnf)öl)e füblid)
unb XI.
Sinien
2)iefe
gebilbet,
bie
nur
vom
— 2000
©cfyrttt
Butlenminfcl
Ijatte
mürben burd) 11
botl*
einen
glintenfefmf
von
einanber entfernt lagen unb burcr) gebrochene Sourtinen oerbunben waren, bie
an
Bollwerfe
ftcf)
aber
um
bie Dffenftoe,
bie
ftürmenben Gruppen
waren
in"
befleibete
nicfyt
bie
auf welche
bem ©raben
gefyen,
gu
ergreifen
paltifabirt,
Bruftwefyren, 3 9ieif)en
«Stellen Flatterminen.
Die
3)ie
liefen,
»ersten muffen, gegen gefcfyloffenen
^ebouten
16 guf ftarfe unb mit ftafdnnen 2öolf3gruben unb an ben baju geeigneten
ber II.
fönnen.
fyatte
Ratten
Sftoräfte,
waren burd) Slnftauung
3Bittjc, ©d)Iad)tm mit äkUiammgcn
(onbern 3wifcf)enräume
anfct)(offen,
man im ©rofen
welche
fleinen
vorn Bullenwinfel
btö gur (See
au3 bem Bobenljager gorfte fom* 12
178 menben ©ewäffer ungangbar gemacht unb aufjerbem bafyinter nod) Berfcfyan* gungen angelegt unb eine Ueberfdjwemmung »or VIII unb IX gebilbet. in
2)ie
vorigen Belagerung
ber
waren mit in
fut)te
geworbenen ^)öl)en ber
gefäfyrlid)
bie Befeftigung
gebogen,
£>amm oom
ber
93tcu*
Äaufcenberge
burd) Ukrfdjangungen gefperrt, gur 2krtt)eibigung beö
©tranbeö mehrere neue
©drangen angelegt unb
Stile
fd)on (Snbe bie
3uni
ßngange
bie älteren wieber
unb bedten
fertig
von
ber $eftung
eigentliche
X
am
9tetrand)ement
gefiebert fd)ien,
um
fo
als
brofyenber,
^>ö^e mit
il)in
unb
gefidjert
m^ wk
gugleicf)
*>
2)ie H3erte waren gang s
eine
erfahrneren,
Dbwofyt nun
mürbe.
gegen
oon
ber
baffefbc
©eite oon 9iefnin
oon bem Bobenfyager gorft auö
933erfe
bort
nn £ügel gu gleicher XII unb XIII
burd) bie Einlagen ber SBerfe
en «£>auptwerfen
tk
Berbinbung gebracht mürbe.
in
früher betriebenen erbaut, fjatten nod)
ferjon
2Bolfögruben unb
*]3atlifabirung,
Bernau
bem
vor
bicfyt
nun
folcfyer
$lanfenfeuer
iljr
auferorbentlid)
feine erfte Slnftrengung
einen Singriff
bod) ein
ftd)
ber
ert)ob,
ber geinb
bafj
gegen
mar
fo
mußten burd)
Sager
Butlenwinfel richten
burd) bie Iteberfcfywemmung l)er
XI
unb
oerfcfyangte
weöfyalb e6 wafyrfdjeinlid) mar,
ba6
waren
biefe 2ßerfe
Berbinbung mit ungangbaren 9Jtoräften
in
allen Seiten.
2)ie oorfpringenben Baftione
ben Singriff auf baö
rjergeftcllt.
unb würben burd)
gtatterminen
ein
oerftärft.
2)a inbeffen burd) baS langfame ^erangieljen ber Dtuffen $tit gewonnen würbe,
com
fo
befeftigte
Bullenwinfel,
man nun
unb XXVII, woburd) man burd) geringe ^ülf6mittet
gebedt
aud) nod) anbere Rüttele, wie bie £öt)e
XXVIII
ben ©rünenberg
ofttiel)
XXVI
unb ben fömfcenberg
inBerbinbung mit bem funwftgen Serrain,
fonüt,
eine £luabratmeile
Umgegenb von
ber
ber Seftung
fyatte.
Diomangow
bem Sager tk
tt)at
Srammj am ©tranbe Ui
hinter
(5r)re
förmlichen Belagerung
einer
mit bem linfen Flügel an Buggentljin gelernt unb mit
er ftanb
unb
bow6ft)
auf bem
linfen
Bobentjagen
Ufer
ber
lagerte
M
Cßeifante
bie
bem
an;
rechten
Brigabe 5Rowo?
©arrtn
anbereö
ein
SDetacfyement.
<So
oerfefeangte
ftd)
9iomangow unb
bem Butlenwinfel,
etabtirte
ber
grünen ©cfyange unb bem $au£enberge gegenüber Batterien, ik, obwohl 1500,
2500, ein
ja
3000
lebhaftes
@d)ritt entfernt,
$euer
ofme
nod) ftärfer erwiberten unb fo Slber aud)
barbierprafjmen batterien SRact)r
gu
nal)cr
obgleid)
man
bie glotte fielen
weit
üom
wäljrenb ber gangen
(Srfofg
unterhielten,
it)re
$Praf)men oertrieb.
of)ne
Dauer
bie
Belagerung
ber
^reufjen
womöglich)
9iu|en oerfdjwenbetcn.
naljm an ber Äanonabe $f)eil unb fogar
eine
ßetttang
9)ceere
bloö nad)
ber
lagen,
an ben ©tranb rüdte, fjier
Munition
ba$
©tabt gur Saft, weil
bi&
fte
bem Blu)e
bfoö
man
ehblid)
burct)
bie
bie
bie
@efd)ü£e
©djangförbe
berfte
Born*
«Strand in
unb
ber fetnbltcl;en ©efcrjü&c richtete,
ber fo,
bie
— 2ßie
fo
im
fyäufig
proöiantirung
getragen;
e3
war
aucr)
tjter
für
bie
Futtermangel
ein
unb
bte
11. September »erfaffen,
um
trat
93er=
»on
mufjte in ber ©tärfe
(Sattallerie
•
Kriege,
ftebenjafyrigen
Sorge
fd)fed)te
179
1000 £ufaren, 1000 Dragonern, 300 mann Infanterie, 2 Kanonen unb 1 JQanMfyt
am
unter ©eneratlieutenant ». SBerner, Solberg
auf ©reifenberg ju
unb »on
marfcfjiren
aus
bort
bte
ÜKaga^ine im dürfen
ber Muffen ju jerftören, voad aber vereitelt würbe.
Sage
(Sinige gwifctjen
bie
am
©crjange
»orgefcfyobene
Bobenfyagen,
bie
burct)
©tranbe,
SRacfyläfftgfeit
beS
unb genommen, wobei 7 Kanonen unb 20 3e(te 2lm anbern Sage griffen bte Muffen »or SageSanbrucr) bie
verloren gingen.
grüne Scrmn^e an,
an
unb
überfallen
S3efe(jtöf>aber6
bafj
würbe
barauf
©ternfcrjanje
ber
Sr)eil
ber
welche
ber JM)le
in
Befa^ung ju
©egen Slbenb würbe
»on ben
fte
nicrjt
bcn
gefctyloffen
Muffen überging, jurücf erobert
*ßreufjen
war unb
baburcr),
genommen würbe,
am
unb
folgenben
Sage gegen alle Slnftrengungen ber Muffen, bie babei einen SSerluft »on 2500 Mann Ratten, behauptet. JRomanjo» fyierburcr) jur Sßorftcrjt »eranlafjt, »erf^a^te feine gront mit fing nun an mit Saufgraben »orjugerjen unb boppelter (Sorgfalt. 25tc
^)reujjen
fcfywäctjt,
Äurjem bie
waren
aber
Munition
bie
ein gänjlicrjer
bte
(Sentner
2Bar)renb
nun
Belagerung »on (Solberg ju r)inbem,
fat),
ber ©eneral
rücfte
26 Oefdjü&en
ber
fo
gu
rücften
um
feinem Sager belagert
beS Sßrmjen Unterftü^ung
felbft
fiel)
enbticr)
war, ben 2Beg
burcr)
nact)
baö
wo
er
£)eftlee
(Solberg
um
am
biefcn
rufftfcfyen
gwei $euer
gwifcfyen
benn gegen greienwalbe wanbte,
befefct
baju
©türm auf baö
^rinj »on SBürttcmberg, in
ge*
unb in
»on tyiakn mit 14 Bataillonen, 25 @6cabrone unb 12 6*ßfünber unb 2 £aubi$en) »ort feiner
^laten würbe aber »on betn
unb wäre mithin
»ereinigte,
baß ein
fo
felbft
ftcf)
ben dürfen Otoman^ow'ö ju birigiren wünfcfyte, anzugreifen,
mwermciblicb;
när)er,
fet)r
»erfcfyoffen
(12 24*Pfünber,
£>emonftration aus *ßolen
folgt
^3u(t>er
Sebenömittetn
Belagerungöarbeiten ber Muffen immer
Sager $i befürchten war. fcte
auf 500
Mangel an
unb $ranfr)eiten
2)efertion
burcf)
ftcr)
gerbet,
ber
bann in
ber
tt)n
©eneral »on Berg
geraden, weSfyafb
in
gront
er
ge* fid)
mit bem Dberften »on 9J?affow
»on ©pie,
welct)e6
»on 500 Muffen
Dctober
batmte
unb mit feinem
1.
5500 5Dtonn ftarfen (Sorpö ein Sager auf ben £öt)en »on ^rettmin be^og, welche nun »erfct)anjt würben uub XXXVI. (So waren nun 16—17000 fDiann unter bem ©eneral »on Sfyabben, ber wafyrenb ber ÄranHjeit beö ^rinjen baö (Sommanbo übernommen Ijatte, »er* einigt; aber bie $ranft)eiten unb ber Mangel an SebenSmittel nahmen $u,
XXXV
12*
180 Gruppen mußten
bie
würbe
CDtenft
Wonat
Ü)ei-
raupen SafyreSjeit ©rbljütten bauen
bei ber
ftcf>
baburrf)
Dctober
ging
mit
faft
Proviant unb Munition von Stettin Äofafen
bie
lauter
waren
immer
faft
4 12 *J}fünbern unb 2 ^aubi^en,
circa
fyolung eines folgen Transportes felbft ab,
unter bem ©eneral
von Berg, woju
entfommen unb feinen Transport
3m
November Ratten
ber
baju
ju
gering,
mit
Wlam
5000
fyin,
witterten
bocfy
abgefanbten
ging
©nblicfj
jur ©in*
ftarf, tfjn
(§3ca*
bie
Muffen
©eneral germor gefommen war,
baß
er
war, nad) £)amm §u
fror)
wieber bal)in bringen ju fönnen.
auef)
Muffen vor (Sotberg
bie
ftd>
tit
bod) verwicfelten
ber
nocfy
©ollnow,
in fo nachteilige ©efecfyte bei
93erfudE>en
fcfjaffcn;
von ^laten mit 8 Bataillonen, 42
gegen (Snbe Dctober ber ©eneral
bronS,
vergeblichen
Solberg ju
nacf)
Unternehmungen aus unb
alle
faft
SSebecfungStruppen
preußifcfyen
Unb
ftrenger.
täglich
nad)
unb
bis
nacf;
s auf 40,000 Sfflann vermehrt, bie ^>öt)en von 4}rettmin, £)renom unb Sangen-
unb
l)agen »erfcfyanjt fo
baß faum einer baß
feljen,
auefy
fte
ganje ©egenb mit einer bieten ^Jofienfette umgeben,
bie
ftd)
fyätte
bti
ber
burdjfcf; (eichen
fönnen;
raupen SaljreSjeit in
bod)
ift
ju über*
nidjt
Sagern mit bem größten
tt)ren
(Slcnbc fämpften.
Unter biefen
ber
fiel)
^rinj,
nehmen,
fta)
als
QSerfyältniffen,
4
nod) auf 3 bis
f)öd)ftenS
wiewohl
für bie fcrjwadje Befafcung
burcr^ufdjlagen.
2lm
7 Ul)r ging baS (SorpS in Slttftabt unb (Solberg
längö bem ©tranbe
ftd)
füljnen Unter*
s
bie
unb jog
4$erfante
m
bteSnfan*
Heinerer Xtyii auf ben ^ferben f)inter
ein
unb ©epätf burd)
Slrtitlerie
worauf bann baS (SorpS baS
(SeeS ging,
über
(Solberg
November SlbenbS
14.
bem SluSfluß beS Camper @eeS,
nacl)
in Ääfynen überfefjte, wäljrenb
terie
ben (Sav aller iften, nebft
bem
ju
ju fpät,
«Sachlage
bie
für
mit feinem (SorpS
von
waren, entfd)foß
3öocl)en SebenSmittel vorljanben
ben 2luSriß
fcf>Ied?t
Camper
beS
3)eftlee
befefcte
von 9?obe
unb nad) Treptow ging.
pafftrte
3n
Solberg waren nur 4 fdjwadje Bataillone
unter
bem Dberft Reiben
jurücfgeblieben. 2)er ^rinj vereinigte taillone
aufgeführtes
mißlang unb Üftitte
ftd)
wieber mit ^laten, unb war nun jwar 33
unb 51 ©ScabronS, aber nur 12,000 9J?ann Unternehmen, ebenfo
aud)
anberer,
Branb
erzeugt
unb waren
vor bem 9J?ünber &l)ore. Sfflak eine
baß ein
fleinen (SorpS
biefem
gu
ÄönigS
auf Befeljl beS
Ba*
fd)ted)t
entfern,
gegen
bie
2lm
bie
am
Muffen
26.
mit
13. 2)eccmber
bie
©tabt
würbe
Kapitulation angeboten, infolge beffen
am
ber
Ijäuftg
befdjoffen,
auf bem
©laciS
©tabt jum
jjeljntcn
ber (Sappe
17. ,ber (Sommanbant,
fanget an ScbenSmitteln unb Munition gebrängt, capitulirtc unb Befa^ung mit 1800 btenfttfntenben SÖZannfdjaften ftd) ergab.
buret)
bie
fo
beS 2)ecember unternommener SSerfud), bie ©tabt ju verproviantiren.
2)en November Ijinburd) Ratten öfters
mit
(Solberg ein
ftarf,
ben
i
181 2öenn ba6 Sager aud) nur
burcr)
93rücfen üerbunben,
#v>ti
fo
war
war nnb
getrennt
einen Stuf»
burcr)
Xtyik
beibe
bod) mit 33erürfftcr)tigung ber
e$
£errainl)inberniffe gut gewählt, in feinem eigentlichen £r)eite für bie bamalige
obwofyi ba£ ©anje iwn ber Stern* jum (Sofberger Deep 2tyä teilen umfaßte, boer) auf baS eigent* Sager, 10000 Schritt auf bem rechten *ßerfanteufer, befcfyränft unb ber
3eit gut befeftigt unb bte SlngriffSfront, b\$
febanje lid)e
©tärfe ber Gruppen
fowie
2lrt
bie
2lm
unangemeffen.
nicfyt
®(btn wir nun
^ür^e
ber
ber SSefeftigungen,
am
93erfcr)an$ungen angefangen,
bie
auf bem 2ßege nad) 33obenr)agen
93err)au
Reihenfolge
bie
93ertr)eibigung.
il)rer
3uni würben
4.
in
noer)
unb
gefertigt
unb 7. ein jum 29. 3uli
6.
bi$
folgenbe Sßerfdjanjungen beenbet:
$or unb
I biö
3fr.
2lu3gänge Ratten;
XIV
9fr.
3iege(fcr)eune,
unb
war
war
eine
gebeefte
Anlegung
bei
XV
9fr.
auf bem 2öo(f6berge,
DammeS
eines
an
$erfcr)anäung
bie
XVIII
9fr.
lag
teuere
;
XXI
XXII
unb
ttom fötufcenberg
mit
@cr)iefjfcr)arten
bem ©tranbe unb
ber gwifeben
9fr.
bie
S3ert)afreboute
bie
würbe
$(efcr)en
£rat>erfen
Ueberfcr)wemmung bewirft.
SQfünberfcfyanje,
bie
XVI
X
unb
burcr)
bie burcr)
bem
hinter
ber
@ternfd)anje
bie
genannten
üorfyer
aber nacr) ber Sleuferung @d)arnr)orft'3 nid)t ftarf genug.
XX
9fr.
9Dforafte,
unb geräumige
eine
S3rudt)e
war
9fr.
XIX
9fr.
93err)au,
IX
gtvtfcfjen
Srampfdjen
bie
©fangen,
eine Äette gefctjfoffener
jufammentjingen
33ruftwef)ren
burcr)
XI
waren
beibe SSerfcrjanjungen
Damm,
r)erfül)renben
befanb.
ftcb
gegen
erftere
;
ben
Sßegen,
tton
jur Seftreictjung
(entere
an bem
93erfd)ansung
t>erfet)ene
9fütfen beö SagerS
Weiche burd) bie 9Dforäfte führten.
XXIII
9fr.
Unterftü^ung ber Skrfdjanjungen I
bitbete eine Batterie jur
bi& III; bie ©efd)ü$art bei ber 5Serwtnbung 9fr.
XXIV
9fr.
XII unb
XXV
unb
XIII,
waren
am
bie
würben, ftnb befonberö wegen in ifyren gtanfen burcr)
bie
unb
SBerfdjanjungen
bie
unb am 10. beenbet
grofen geftigfeit bemerfenSwertf)
Srampfcrjen S3rücf)e
würben
3lm 11. Sluguft
in ber 9Jiaifut)(e.
Sluguft angefangen
1.
i!)rer
auf bem Äaufjenberge unb am 21.
angegeben.
nicfyt
ift
bie SSerfdjanjungen
bie
9)?oräfte 5fr.
XXVI
fogenannte grüne ©djanje
wü
angefangen, bie ein .^auptpunet für bie 3Sertt)eibiger war, freie
2lu3ftcf)t
35au
fpricfyt
ebenfo
wie
ben umliegenben Dörfern gemattete;
nact)
nicr)t
XII unb XIII
bigung
bie
2htö
Sagerö
ift
mijjbilligenb
©cbarnfyorft
ftet)
wk XIX
ftarf
ber
fyaben muffen,
*>om
grinsen
leiber nicr)t
2krfcr;an$ungen
befefct
inbem
auö,
genug gewefen, fonbern ba
hierin
^pauptfraft eine6 befeftigten s4$oftcnö
gegebenen
ju erfeljen,
gewefen;
bod)
ja
er
neben
DiSpofttion
muf
XXVII
9?r.
XXVIII
fte
aud) eine
über
meint,
fte
ir)ren
wäre
gleiche «Stärfe
einer guten 93ertf)ei*
beftefyt.
jur
93crtr)eibigung
mit weichen ®efd)ü^arten
bod)
fte
waren.
unb
auet)
eine
tjätte
t>a
,
geftdjert
bie
bcS
ücrfd)iebenen
bemerft werben, bafj biefelben
bem
182 $fanc
3u
baS üorliegenbe Terrain bem ßweefe
»ertrjeibigen.
war
loben
©ebrauef),
um
Sage Ratten,
eine foTdje
nacf)
gemäf, gut $u
am 26. Sluguft t>on ben am (Stranbe aufgeteilte
ber
buref)
fta)
bfcf?t
(eisten ©efcf)ü|en gemachte
ju beefen unb
©d)anjförbe
baö nafje Stnrücfen ber Sombenfcfyiffe mit jenen ju öerfyinbern,
ben
auet)
ber
Erfolg betätigte, tnbem nun bie genannten gafyr^euge genötigt würben,
ftd)
weiter
unb
^urücf^ujie^en
fomit
ber
<Stabt
(Schaben
feinen
zufügten;
mefyr
am 8. (September biefe ©eferjü^e abermals bie Verantaffung würben, baf man üon ber «See au$ nicfjtS befonbereS mefyr ausrichtete. 3n ber 9latyt »om 10. September machten bie Vertfyeibiger an fyef* tigeS geuer gegen bie SlngriffSarbeiten am 12. (September würbe bie 93er* ferjan^ung 9fr. XXX jur Unterftüfcung unb Ueberfyöfyung oon XII unb XIII unb gegen bie am 22. (September begonnene parallele unb um baS weitere Vorbringen beS fteinbeS gu erfcfyweren hinter XII unb XIII 9Rr. XXXII wie benn
auef)
;
angefegt.
2lm 25. (September
unb am 29. würben
Mangel an Lebensmitteln unb Munition
trat
bie SSerfctjanjungen
XXXIII
XXXIV
unb
ein
im Solberger
2)eep gebaut.
8lm
Dctober
3.
erfolgte nacf)
vorhergegangenem garten Sufammentreffen
Vereinigung
beS *P latenten
mit ben fKuffen,
bie
bigern,
inbef
woburet)
ber
öorfn'n
fcfjon
EorpS
mit ben
Mangel
genannte
Vertljei*
norf)
vermehrt
gebracht
unb am
würbe.
Slm 28. 2.
würbe baS
bie bie
f)ier
in
XXXVII
9fr.
§ufammentreffenben 2ßege gehörig
©efcrjü&art auef) 9tfacf)bem
ber
f>tcr
ber (Seite
nacf)
wieber
fe^te 9teft
worben, »erlief ber s43rtng
Gruppen
©efdt)ü^
fcfywere
«Rosember ^wei Batterien
am
$eftung
9fr.
XXXVIII
um
angelegt,
gu
fönnen,
boefy
nact)
(Solberg
gebracht
tterttjeibigen
ift
angegeben.
nicfyt
beS
bie
unb
fcljweren
©efcfyütjeS
14. 9frttember baS Sager, marfcfyirte mit feinen
beS Eolberger 2)eepS
unb
gab
ben Muffen
baffelbe
preiö.
£)er Singriff.
II.
3)er ^rin^ fyatte baS Sager mit nadjafymungSwürbiger $unft
unb
gweef*
mapiger Senufsung beS SerrainS angelegt unb »erfdjanjt. 2)ie
Muffen wußten ben
£rancf)ecn, nirten
bung baS
errichteten
Singriffe ÜJttinbefte
auf
bie
Sßerfe
auf alle
beS
gur Eroberung beS
fonnten
unb mußten
Batterien
baS Sager o^nc
fomit
Singriffe
ber
<Sct)(üffe(
jur ^ofttion
nicfjt
ben rechten finget ber Verfcfyan^ung anzugreifen,
ftatt
buref)
2500—3000
SBirfung
©cfyritt
unb machten
linfen SlügelS
an
fernblieben SagerS
nur mit Vorteil t»on 9frfnin unb Scheinangriffe
unterftüfct
Muffen mußte cS ferner ben ^Prcupen
werben.
nicf)t
ju ftnben
eröffneten
unb an* förmliche
Entfernung, ofyne
alle
fano*
Verbin*
welche
nierjt
fonnten.
2)ie
ber (See,
beitragen
£ramm 93ei
fte
aus
gefcfjerjen
ber Ueberlegenfjeit
gelingen tonnen,
fici)
über bie
183
am
linfen Ufer
@et)cn wir
am
bie
Seftung
ein
Sager
©egenb;
4$erfante
unb baö Sager am
18.
gcftaltete,
ftcr)
fte
2lm 22.
begann.
£t)eil
33eft^
tiefen
fo
beren fetter gegen
fet)cn,
ifr'iegSfcfyiffe
Stecfow unb nahmen jum
f)ittter
*Prettmin,
wären
Ijätten,
befefjt
\vk ber 2lngriff ber Seit nad)
nocr),
Stuguft juerft auf ber bliebe
6.
gteid) @efco,
fette
4
ber
nnb Treptow geblieben.
sperren ber Strafe nacr) Stettin
jtd)
bcnn wenn
(Stettin gurücfjujidjen,
*Perfante nact)
unb ben 5?au$enberg
belogen
oon
Muffen
bie
ber oorliegenben
mitgebrachten ©efcfyüfce beftanben au6:
ir)re
7 .£aubi0en,
14 ©cfntwalows unb 53 Kanonen; aufcrbem
auö
nocf)
von benen
teilten ©efcr;ü£en,
@aoallerieregiment
jebed
2 ©tuet befaf. 21
m
25.
würbe oon
baö $euer
ber ©eefeite
grofen ©rfolg
ofyne
fort*
gefefct.
5lm
an
tinfcr
Slm
©eptember
4.
über auf,
beffen bie 5.
am borgen
ftd)
erbauten
fte
6.
geuerS.
©leicf^eitig
Sager bem
tf)r
an ben
ftcf>
ber
%mtx
gegen
XII unb XIII,
Batterien
ber
begannen
ben
mit biefer Arbeit
oon
reboute 9lr.
2lm gefcr)af)en
XIX
7.
auf bem 28ege
unb begannen
in
©au
unb
auö
ben
einer
alten
vollen*
eine
attbere
noer)
aitcf)
beö
gwetcr anberer
ber 9Jacf)t
5)a8 Scuer
um
5Bobenf)agen erbaut,
naef)
Beultet
ber
gur (Sröffnung
bie 93crl)af*
ju befdjiefen.
erhielten
bie
an biefem £age
auperbem würbe
boute;
fte
unb
XXVIII.
Str.
warb fortwäI)renb unterhalten
am Stranbe
Batterie
beffcn
wobei
gewägt war, wie
Batterien d unb e bti SBoberobt unb 3ednin,
beten
gegen*
unb
Sßalb
jwet Sßerfc^an^ungen
üftacfyt
^weetmafig
Batterie $ur SBefcrjiefung
*ßreufjifcr)en
(Stctfowfcfjen
lehnte.
in
ifyr
(Srbauung ebenfo
ber
glügel
^erfante
beö
Muffen
fcfylugen bie
rechter
Muffen von
9tügenwatbe
nocf)
eine
neue
bd
^Batterie
£aubifjen unb
7
noct)
gegen, bie
erfotglofe Singriffe
gittert
genannte
$Re=
gegen
ben
9iofentr)in
$au£enberg angelegt.
2lm buref)
unb ju
feuerten
8.
alles
bie
Muffen
oerfcfyanjen
wobei
,
baö
geringen ^acfybrutfe lag, ben
Slm
9.
15. ooltenbet
ber
gefc^at)
würbe
XII unb XIII btefelbe beenbet;
nacr)
lebhaft
auS
allen ©efcrjüfjcn,
wirfungötofe feuern ben ^reufüen Sät,
j
buret)
fte
SBau
ÜJtifjlittgcn
tljrer
einer
(Srbauung
warb
erft
Angriffe
tiefen
redjt
wofyl
ieboer)
fejtyufe&en
in
bem ju
benfelben gaben.
neuen
einer
einer ^Batterie
ber
33au einer
XXVIII,
bie
am
$araUe(e vorgegangen,
um
^Batterie
bd Xtamm würbe mit
gjeiclj^eitig
ftdt)
gegen
näfyer
51t
fein,
unb
anberen ^Batterie
3n ber 9^acf)t vom 18. würbe ber Saufgraben 1 uieljr n unb am (Snbe beffclben eine neue ^Batterie angelegt.
am
14.
begonnen.
jur Seite geführt
184 2lm 19. roarb
genommen,
ein
5krnacrjläfftgung ber SSertrjeibigcr bic 93erl)afrebcutte
burcf)
auf
SSerfnct)
grüne ©cfyanje
bie
genommen, mürbe
in ber Stadjt
miSglücfte unb obmoljl
inbejj
am borgen
bereits
feboef)
fte
von
mieber
ben ^reufjen guruef erobert.
2lm 22.
an,
S^cfS
mehreren
Muffen eine parallele, legten gur 2)ecfung berfelben
fertigten bie
^Batterie
eine
am
festen
23.
93au
ben
üor unb bauten
jugteicJ)
9lm 24. würbe ununterbrochen au$ ^Batterie
einer
eröffnet
feuert
vom
in ber 9?acf;t
;
vorige
bie
p gegen XVIII
angelegt,
unb 2lm
unb am
auet)
gleicf)
ber S3au
gefeuert,
barauS ba6 fteuer
aucr)
ab, ba
ftlottc
taglict)
unb
ber
fte
ge*
fortgefetjt.
auS ben ange*
23etagerung3gefcf)üi}
eingefdn'fft
barauö
SSotlcnbung
beren
narf)
mürbe fämmtlicfycS
herausgenommen,
jog bie
9.
gingen mit
fort,
25. warb eine Batterie, q ju bemfelben 3wecfe rote
ebenfo
Dctober
legten Batterien
^Batterien
fogteief)
baS $cuer auö allen Batterien
fo
5.
allen
unb
beenbet
weiter
fener
eine neue ^Batterie.
jene mit gelbgefcpfj armirt
©türme wegen,
ntctjt
ftd)
meljr
fyier
Ratten fonnte.
bem am
9^acf>
November
15.
bem Sager, nahmen
Muffen
bie
jur llebergabe aufforbern, 9iuffen
an aber aus 2lm 19.
l)atten
3n
ben
am
16.
btcfyt
bem
neben
Jjoljen
ber
ber
Stfacfjt
beS
20.
be3 16.
in ber beö 17.
richteten
erftere
ju
ber beö
3 ^aubi^en vom 2ßolföberge unb
unb 17. nur au$
vom
.Jpaubifcen,
eine 4.
^Batterie für
3 £au*
unb bem 2>amm vor
33erge
naefj
QtöStin
ber
angelegt
Muffen
bie
9?icotaifirct)e
unb
eine
5.
^Batterie
ber ^erfante,
für
fowte
^Batterie in ber 9Jkihtl)(e.
2)en 23. ^Batterie
nafye
ber 9lad)t
befefcten
XV,
großen ©träfe
voltenbeten
5 12^fünber, §wifcr)en ber bamatigen
7.
unb
^Belagerer in ber 9Jacf)t
bie
Witte jmifdjcn
ber
XIV
in
Seftung
SRünbe mit 2 Keinen Kanonen armirt.
bie
eine 6.
baueten
bie
brachten bie
allen ©eferjütjen.
Sauenburger SSorftabt
unb
3»e£t
9tr.
mit
fte
©tabt unb $eftung
befdjoffen bie
in
abgefcfylagen mürbe.
3 12$fünbern unb 2 Dörfern ein, votlenbeten in
einer ^Batterie gu
18. bie 3. Batterie, armirten
bi£en
liefen
^eftung,
bte
^reufen aus
von bemfelben unb
von 3 ^aubt^en auf bem 2Bolf$berge, unb SDtünbcr * ©cfyanje
3tf9 e I'
19.
jeboct)
an
Batterien näfyer
ifyre
eine ^Batterie bte
maS
erfolgten völligen Slbjuge ber
33eft£
üftacrjtö
an bem aud
©cfyanje (Saftor bort mit
2lm auf bem
fte
ftet)
auf bem ®eorgenfircf;r)ofe, baueten eine
ber
liegt,
Sauenburger S3orftabt eine *ßarattcle
4.
2)eceinber
©laciö
vor
begannen
füljrenben
bie ^Belagerer
bewaffnet,
am gufe
beS ©laciö,
Damm, wo
je£t
einer 8. ^Batterie
bie
von
ein lebhaftes geuer.
ben 33au einer grofen ^Batterie welcfye
am
9.. 9^adr)tö
am borgen
ein
lebhaftes
bem ^ornmerf ÜJhtnbe,
unb £aubi£en
SRacrjtö
unb bewirften au6
4 12^fünbem unb 2 ^jaubi^en
22 Kanonen eröffnete.
logirten
für 3 6^fünbcr, eröffneten ben 24.
mit
$euer
i
185
•
5)te3 bie
2)te
3000
Ijanben. ttjred
23efa£ung
beftanb
12.
fortgefefcr,
Königs unb
bie
bie -£wcrjacr)tung fte
waren
geleiftet
©tabSofficieren,
einfcrjlieflitf)
bienfrtfyuenbe
ßommanbant unb
2krr)äftmffen wie
10
au6
unb ©emeinen,
twn SBitrttemberg; 2)er
juin
Mangel an SebenSmitteln unb SRunttton
Unterofftcieren
^ßrtnjen
mürbe btö
anr)a(tenbe %tu?x
Seftung aus
-üfftannferjaften
r)atten,
ftd)
enbltd)
69
Dfftcieren
nnb
ber^ranfen beö Sorpö ttom
©arntfon Ratten
beö fteinbeö
wo
ergeben mufjte.
waren nur 1800 ftcf>
erworben,
wa$ nur
bie
ba
g'etetftet
t>or*
3ufriebenr)ett fle
unter ben
werben fonnte.
186
2)a3
Säger Hon SBmtjetoty toom 28* ^ugitft
t)erfdjttit$te
man
S3eoor
ben Sßertr)
Sagerö beurteilen fann,
@inricf)tungen biefeö
ber militairifdj*tecl)nifcf)en
e$
ift
Bis
176L
10* Sejrfemkr
notfywenbig,
bie
(einer
2lrt
unb
(Sntftefyung
feinen 3wecf ju betrachten.
©rofe
ber
$riebricf)
in fünf ^elbjügen bie Bereinigung ber Defter*
Ijatte
reicher unb Muffen glücflicf) tterfjin.bert, unb ba er bie6 im Staube war, mujjte iljm Sitten baran liegen, einen
unb ©cfywetbmfc
t>erfcf)iebcn
Armeen
blieb
angeftrengten unb fcfjnellen 9flarfdj
öon
Scfyweibnifc, gu bemächtigen;
fct)el)en
fcfjnitten
würben
fonnte,
unb
fo
bie
war
bie
Muffen,
üeranlafjt,
fiel)
ftcf)
tym bicö,
glücfte
welche ebenfalls
von
l)ierau3
Berbünbeten
ifjren
$einb auf ben ©ebanfen ju bringen, alö wolle
baö
über
weichen,
nehmen, marfcfyirte unb greiburg gu net)me.n,
Striegau
über
2)rom6borf unb ©raberSborf, augenbtirflid)
23eft£ t>on
boerj
errietl)
2)a e$ bem Könige aber mer)r
ju
jugleicr;
ftcfjern,
bem
Defterreicfyer
ein Sager. für il)n
benn
bti
JDajj
gu
auet)
nietjt
Saubon
unter
bie
Gruppen
bie ^3ofttion
wo
er
nierjt
fo
wo
jta)
fo
feljr
bie rufftfcfye 2lrmee
nacfytlicfye
#lan unb
von
33wouacquiren
ju gewinnen, cö
nafytn
blieb
am
er
üortl)eill)aft,
barauf
20.
im
fielen
unb bejog
al3
irgenb
am
fetwn
Semanb,
21. mit
ber f)ier
gum
biö
ber öfterretcfjtfcfjen trennte felbft
ber
in
bar)er
ber größten
begonnen würbe unb fomit
Äönigö
fon*
Slngejidjte
fonbern fogar gefafyrbrtngenb
beffer,
©efecfytöbereitfcfyaft
beö
atö eine
ilnn ferner
unb S3re6lau als Stüfjpuncte
nun einmal war,
eigenen Seitung
ermübenbe
3nt
lag,
wagen unb
ber 23efeftigung3arbeiten
feiner
s
$riebricf)ö
vor feinen ©egnern jurücfäuweicfyen,
imponiren,
Sun^elroi^,
ber S3au
ftatt ben fünften 2ßeg Kolonnen über ©ranerftfc,
3
in
baran
werben fonnte, wufte ber Äönig
£l)ätigfeit
baS
aber auef)
vielmehr
if)nen
aus*
hinter Scfyweibnifc eine
$önig
ber
in feiner fntifcfjen Sage Scr)weibni|j
fiel)
nun ben
ben ermähnten ^)6t)en.
Sdjtadjt gegen ben überlegenen ©egner jü
anfam,
Um
trennen.
Sd)weibnü)er Söaffer gcfjen unb
(Stellung
t>ortr)eilt)afte
werben muften,
verpflegt
ber tiereinigten Slrmee
er
ge*
abge*
äftagajinen
tt)ren
gu
einen
weftlid)
twn Saubon
e$
efje
2lrmee t>on
beiben
ber burcr;
üon ihm^enborf,
ber ^)öt)en
ö'fterreicrjifcrje
übrig,
ber Berfucf)
noef)
bcrfelben ju
Bereinigung
ber
^aefj
betfen.
j$u
bem Könige nur
bafyer
^u tfyun
mefyr
nicfyt
Singriff
bie
für
10. September,
unb beSwegen and) 9teboute
auf bem
^faffenberge ein Gmbe nafym.
2)af eö beS Äönigö 2ßi(le t>on £aufe aus fo
lange gu bleiben,
nierjt
al$ er eö fpater wirflief) tf)at,
war, in biefem Sager
fonbern
er
»ielmefjr
bem
geinbe anfangt nur imponiren, benfetben über bie gu ergreifenben 9JJaaßrcgeln unfii)lüfftg
machen
unb überhaupt
bei
ber
Uneinigfeit
feiner
©egner 3^it
—
_
um
gewinnen wollte, befto
SagerS
b.
Äönig anfangs
bem Sager
gerechnet
mit ben Defterreidjern
auf biefem
%kä
meiere bis
je$t
immer
mufte
behaupten
gu
noer)
einmal
aber
ftattgefunben,
SanbeS
mo
Ü)aS Serrain, niebrigen
SBürbenberg
bie
wegung
alle
für
f)öef)fte
ben Gruppen .Jpügel, freiefte
ber
5ft>ef)f)ot3
3)ie
unb ^atlifaben.
Vom
etmaS
2IuSftd)t
nid)t
wirffamen
3ebli$.
müfylenberg, bie ^)öt>e bti ^etermi$,
beS ©ebirgeS bti ^retburg. verflachen
lief)
baS
unb
fomie
Sfdjefcfjen,
ber
bei
in
gemährten
Verge
bei
©tarfe 2lbbacfmngen
ber ^faffenberg
ftcf)
bie
feineSwegS
unerfieiglicf).
jwifdjen 3auernid borf ju.
3)ie
bem Sßürbenberg unb jebod)
%\)ai
2)er S3oben
im Snnern unb in
unb nur
unb
(überall
ftricfjweife
von Saafan
©triegau unb ber ntcf>t
bie £ügelreif)e
bti
unb
3tbli§
an'S
furje
(Sbene
Slbfall
vor; unmerf*
boef)
beftnbet
fteile
ftnb ftd)
©egenb beS SagerS
ber
bis
f)at
©runau
überall fumpftg
fteltenweife fumpftg,
9iot^firfd)borf beberft,
ju
waren baS ©djweibnifcer, pafftren)
ift
unb
greiburger
5
ber Sebli^er 2ßalb
baS Vrucfylanb mit Seichen
von benen
Xeidjcnau gan^ inpracticabel war.
viele
beftnbet fid) ÄieS.
weldjeS nur auf ben vorr)anbenen 2ßegen ju überfdjrciten,
von ©runau bis 3eb(i&
befolgt
nur
ber SlrnSborfcr 2ßinb*
plateauartige
3)ie ^pinbemiffe vor ben verfcfjiebenen fronten
SBaffer,
bie
mürbe
unb bem unteren Steile beS ^obelanbfyoljeS gegen 9Zeu*
tljonige S3eftanbtt)ei(e
©triegauer
lieferte
man
Ijat
baS Sager,
Sßinbmüfjlenberg;
größte
nur ber
unb
granjenbe 2lbl)änge Ijaben bie £ör)en bti £eicf)enau unb 2Bürben, fte
%\)ti{
Stobelanbljolj
fommen
Sauemitf,
9teuenborfer
—
marb,
überf)öf)et buref)
@inftd)t
©efcfjüfjbereicfjeS,
—
bicfyt
fumpftg
53e*
leic&ten
^faffenberge, einem geräumigen
von feinem anbern
verminberte
fogenannte
ber
jmar einen
weldjeS
troden unb
überall
barin
bem fogenannten SBeinberge vor beS
Sagerpla^eS
$ur
ftd)
mieber ergänzt von bem S^euenborfer SQSinbmüfjlenberg,
aufjerljalb
*|3reiS
©egner, gurücr^og,
ftcf)
biefeS
benen
eignete
baS 9tobelanbr)ol3,
mar
ber 5Rät)e
in
2luSftcf)t..
jeben
im Sltlgemeinen auS
beftefjt
von
9taum
innere
mar
,
befanb,
Sag*er
*Peterwil3
naef)
er
vor
Settern
beiben
feine
bie 2luSwar)l
2tbbacr)ungen,
2)er
ift.
t>erbecfte
2öiefengrunb
fteine
baS
flachen
2ßaffcn, felbft
beS ©eftefytSfreifeS
um
$önig
benn
ber
fein.
man
mufj
ber
fiel)
nad)
mürbe, meil
Vereinigung
bie
ben
nacr)
bie ©eite
betrachten.
ftcf)
mit
2lnf)ör)en
auS welchem
ber Muffen
würben, wenn
uneinS waren,
biefen ©ejtcrjtspuncten
2luS
SBefeftigung beS
aud)
Grrfcfyeinen
fucfyen,
ju feiner Verfolgung fogleid) einig geworben
unb baS Verharren barin
benn
auf baS
Vorteile
feinem
bie
nur ftüdweife
ftd)
weSfyalb
nierjt
211S
fyatte.
ju
bafj
fpüter als bie übrigen befeftigt
gar
vielleicht
(onbern
läjjt,
btfbete,
unb Steuborf
Sßufcfyfau, ^Petenvt^
rjervor,
nad) einem ©t;fteme war,
f).
conftruiren
Sefyre
Saucen
günftt'ge
barauS
fcfyon
werbenben Sebürfniffcn
nötfyig
ber
geljt
aus einem ©uffe,
ntct)t
überhaupt eine
ftcf)
vorfommenbe
$u bemühen,
beffer
187
ber Sfyeil
gwifcfjen
von Söunjelwi^
ba fein ift
bid)t
3auernid
bis unterhalb
188 bem 3^1i^er Sßalbe unb Sauernidf
2)a8 Terrain gwifcr)en gugänglicr),
leicht
wirb eS
bocf)
SnVracticabele ©teilen gab
benn
nierjt;
nacf)
ber
obgfeict)
*)3eterwik finget):,
nur
(Savatferie
SBiefengrunb
burcfjgangig
nicfyt
jteni(tct)
ift
btfftctter.
im inneren 9Raume be$ SagerS
eS
ffeine
immer
SSitnjettvi^ herunter
nacf;
ftellenweife gu pafftren
ber
,
unb
troefen
war
fo
ift,
eigentlich
baS 9iobelanbf)olj
buref)
faum,
für ®efcf)üt$
immer nur
eö boct)
für
ein
fer)r
untergeorbncreS <£nnbernif.
2)aS $
Sager
bar,
4$uncte
SBerfe
vom
Um
5lu6nar)me
Stolle vorgefct)rieben
Otaume gum SluSfallen
geeignete
SBaS
fotlen,
g.
fo
man, baf
ftnbet
ba6 Terrain
bie Singreifenben
fo
gebeeft nähern,
fonnten;
meiften
welche 2)er
er
als
unb
$elbr)err
3af)re
gu vorftcrjtig,
unglücflicfjen
als
%aU
SBürben
bie
9J?ünfterberg
nacf)
baf, fo lange
am
33agage
wollte
ftet)
atfo
^önig
gewefen tiefen
unb Df)tau
tietjen
um
jum SBürbenberge.
geinbe,
am
meiften
gu
fein
§all
befafen biefe
mit ben
fte
baS
Sager auet),
unternommen
r)atte.
mit
Skrtjältniffen
fritifcfjen
fo
leicht
*ßeterwii}
benen
fonbern
in
ftcf)
bei
unb
J?önig
ber
für
ber 53efeftigung beö SagerS auf
foHte, fyatk
feftgefe^t,
baf
er
ftcr>
worauf
$einb
ber
it)n
ben SRücfgug fcf)on
ber
in
über
Umftanb
ben Singriff beS geinbeS fürchtete, jeben Slbenb ftcf)
verfammefn
feben ^reiö
SKenge ©efeftü^e in ben Otebouten Sfteuborf bis
er
ben Singriff
waren
noer;
nehmen mufte,
nidjt
Xfcf)efct)en
33ufcf)fau
baf
Ingenieurs,
wo
er
$ür
SBürbenberge
ber
beS
fo
©o war
ljunbert ©etyritt
unb feineSwcgeS
baljer,
rührte
1761, baf
man
unb
von
Sfuffen ftcr)
mit
33efefjung
waren,
einige
auf
etabliren
Cßolitifer
bebaefct
bemfelben forciren würbe.
Ijinbeutet,
3)ieS
unb
unb angegeben werben
befefjt
verftarften D^ebouten,
meiften
9iücfftcf)ten
$önig war im
befanb,
ben
mit .ben
bie
bis
ftcf)
Angriffe vor
armirt.
©efdjüfjen
Moö
nidjt
am
offene
feljr
alten 93erfd)angungen
von 3cMtfc unb gegen
biefe
Ratten
gum
in
angugreifenben fronten Weber
feicrjteften
Batterien
tt)re
ebenfo
ein offenes Terrain bie
am
baf
günftig,
bem Sager
fronten weber
bie
berfelben eine
gwifcfjen
fpecielfer betrachtet
beiben ©etten
gu
vorbereiten r)er
gange Kavallerie,
mit bem meiften ©efctjüfj
noef)
befeftigt,
ftärfften 33.
feine
etwaö
bem ©eneral 93ülow, gur
3Serftärfungen
ir)re
©efcrjü£ anlangt, bie nacrjfyer noef)
am
baf
Sefe^ung
feiner
getaffen waren.
©cfjangen,
eingelnen
bie
feine
gegen
betrug
batton
unter
benn aud)
weöfyalb
,
—
f)atte
3ebtijj
unb gu
unb gur eigenen 93erwenbung bejtimmt unb
!Refert>e
five
vorgefcfyobenen
—
$önig
ber
r)atte
2)ragonerregimenter
anjugreifenber
bie
ofme
(Schritt
confumirte,
gu erfefcen,
fcicö
gweier
von
ber .£>öf)e
war 2500
teicfyt
2 Reifen
ober
«Schritt
gu
Königs
beS
Infanterie
9teferve blieb.
mit
von 20,000
9D?enge
Umfang,
einen
eö
baf
2Bürbenberge bi%
bie gröfte £iefe
(Schritt,
gange
bie
dm
fyiemacr)
atfo
bavon,
mitgerechnet,
nict)t
größte Sänge
9000
bot
felbft
abgefefyen
vom
frei
mufte. galten
2)iefen
unb
bal)er
aucl)
bie
^faffenberge bis Sunjetwi^ unb von
gerner waren bie Defterreidjer, fürchten,
SluSgang
unb
baf
biefe
feine natür*
ben 5?önig auf feiner
4
—
—
189
angreifen würben
atfo über 2>auermcf
empftnbticrjften «Stelle,
fdwn
fyatte
,
bte
23efeftigung be3 *Poften$ t>on Slrnöborf gezeigt.
bemiefen
2)te Defterreicrjer
beim
gteict;
erfiten
(Srfcfyeinen
ben richtigen Zatt für bte Sßafyt beö 2lngriff$puncte3, tnbem
von SlmSborf
einfetteten,
l)er
m\ 3auemicf ftanben unb jwar im Bereiche
eine
burcr;
ber
©drangen
wo
furgcm Kampfe auf bem Erntete befanben,
traten unb
n>a3
üon
einen ftarfen
fyier
unb ©crjweibnif}
mil
benfbar,
war
Slucr;
bteö
hti
bann
er
baf
nur,
um
gewefen,
unb
Ijatten
benn
wenig
gegeben
alö
l)atte,
benn,
fei
möglich
waren,
fungSmitteln
botirt
£)efterrcid)er
jwifc^en
ber 9tia)tung
feiner
auet)
übrigens
nicfyt
bebrof)ten
eine
ber
Verkeilung fonnten, .Ipocljfte
a(ö
ßeMify
bie
unb
3Serftärfung
Diebouten
für
SÖeniger
weniger Sntereffe
©egenb,
beftanb.
genannten,
vorder
babei
9la^ab,mung
SBeifpiel jur
cipien, bie
bann
in
für
welchen gall
er
<5o
fyatte.
©efcrjüfc
ergtebt
furjer
man
unb
f)öb,eren
ber
©efd)ü$e
3^tt
ftcr)
freien
gur
Bewegungen
auö ben anbem benn,
bte
bafj
alter (Sigentfyüm*
in
^wertmäßiger
£ülfe fommen erforberten
auf'd
geraumigen unb ebenen £errain3
ju beforgen.
noc^
aueb
für befeftigte Sager aufgeftettt,
ftrategifc^en
unb
einanber
fyenwr, baf baS Sager
mef)r ifotirt in ber ÄriegSgefctncfyte
ba$ Sager
gurücfgebrängt würbe,
t>orfommenben
barbietet,
bie
Äönig
war weber llnorbnung nod> Verwirrung gef)t
Ijter
ber
©tunbe unb wegen beS
5Iu6 allem biefem
wenn
©elbfi
unb
angriffen
ju,
SBerftär*
als bafj
in guter ^(acirung
SlUe
als bie Defter*
©triegau unb ^etertüt^
narf)
an Gruppen unb
in
be*
aucr;
bti
weniger mit ®efd)ü£en unb
Stanowifc
beftimmt
welche
ben galt
bem Kriege Gruppen exponiren wollten; bat)eu
fte
ifyre
9tua^ug$linie
berfelben,
eine
jebocrj
t)ätte.
©tärfe be$ Sagerö vor^ügtict) in ber ^wertmäßigen 93enu£ung lid)feiten
roaö
würben, wenn
angreifen
bie6 boef) nicf;t3 weiter auf ftd),
fyatte
aus bem
er
bafj
©runbftetlung
bie
über Sauemicf
welche ifyrem Angriffe auSgefefct waren,
forcirten,
e3
bie ©cfylacrjt geliefert,
auf ben Konten
9tebouten
bie
auef)
fofort,
SBunjetwit*
greiften
Muffen im 9htden gehabt
bie
Muffen ju fürchten, ba
bie
fo
woburd)
etablirten,
93erbinbung
2lrmee »on @cr;weibni§ abgufcfyneiben.
bie
nad)
ftd)
lag.
über SlmSborf gegen 3auernirf
Soften
bie
fyinbern,
ntdt)t
Defterreidjer
bie
waren
reicher
(Sntfcfyeibung
ber S)i6pofttion, welche ber 5?önig für ben galt, bafj baö
Sager angegriffen würbe, rechnet,
mufjte,
gcfdjec)cn
bie
fte
Sager gerücft unb Saubon im freien Seite
faum
nalje
abgefcfynitten roorben wäre.
$önig fonnte
2)cr
3)orfe3
nun gang
fte
von ©ctjönbrunn au$ gegen Sunfenborf
»erfctjangten
9Sid)tigfeit
l)öd)fter
atö
baf,
ein ©leicfyeö
aucf;
nicfyt
fte
eS jebocf;,
bleibt
Sluffallcnb
»orrütftcn,
bee
beterminirte Dffenffobewegung,
fcfynelle
preufjifcf)en
5lnrücfen
iljr
S^etteS
tintä
fofort
unb barin behaupteten, woburd)
Sßtcfenborf bemächtigten
bte
aucfy
ftcf>
Por bem Sager fte
bafteb,t
unb
von Sungelwi^ weber
nac^
beurteilt werben fann, feine @ntftet)ung
Kombinationen verbanft.
ein
ben gewöhnlichen ^rin* ttiet*
bem 3ufalt
:
— 9ticf)t6beftoroeniger
roürbig, bajj
gelbe,
einen
gu
Ärete »on SSerfcrjangungen eines ber intereffan*
benn
5l\ieg$gefcl)tct)te,
eS
ift
Sanbe unb in
roafyrticr;
faft
n anbereö 6cf)u$mittel unmittelbar
burcr)
eine geftung
auf allen ©eiten mit §elbfcf)angen umgiebt unb
e{
be=
baburcr)
boppelt überlegenen $einb, beffen Dbject bie ©crjlacrjt
unb
mehrere 2ßocf)en
^ er
merk
ganj offenem
fein,
mefyr als
ttiel
biefer
neueren
eine Slrmee in einem offenen
ftcr)
ofyne
günftigt
ift
in ber
(Sreigniffe
tefien
190
fo lange t>om Singriffe abhält,
bi$ er if)n aufgiebt
ift,
unb
baö gelb räumt. 9?acr) ©aubi beftanb bie <2lrmee beS Königs aus 64 Bataillonen unb 110 ©Scabronö, unb §roar aus 39,800 Wlarm Snfan* terie unb 15,400 Sittann (Sasallerie, in «Summa 55,200 Sttann;
bie
Slrmee betrug naef) Steife:
öfterreidjifcfye
84 Bataillone unb 156 (Söcabronö, jufammen
70,000 Sftann;
einige
bie rufftfcfye Slrmee jaulte:
5— 6000 9J?ann
64 Bataillone unb 97 (SScabronö unb 60,000 «Oiann
£ofafen, gufammen
5
mithin im ©anjen über 130,000 Üftann gegen 55,200. ftriebrief; feit
üon
rjatte
.Jpaufe
©egner gerechnet unb
feiner
an, fonbern trennten
ftcf)
au$ auf
bie tinentfcf)loffenl)eit
unb jogen ab,
benn
getäufct)t,
nicfyt
ftcf)
roäfyrenb
er
fte
nun
unb Uneinig*
griffen irm nict)t
feinen
Gruppen
bie
nötige $ur)e gönnen fonnte. $önig
3)er
fyatte
©egner baftanben,
inarfcf)
benn
bie
Unterbefj ftarb
3eit.
ftcf)
noef)
berichteten
nie üerfcfyanjt
Äaiferin
an unb Saubon roagte ee $riebricf),
bei
bei
ein
(Slifabetl),
nicfyt
^ietgen bejog
roäljrenb
feine
tit
Muffen traten
erftaunten
gewann if)ren
er
9iücf*
ben ^önig allein anzugreifen, weSfyalb
fanget an
3 Kolonnen aufbraef),
ftattgefunben, in
baS Sager
bem
unb
unb BerfyaltungSbefeljle einholten,
Sebenömitteln
fcfyon
längere
$tit
über ba6 ©cfjweibnifcer SBajfer ging,
unb wieber im
offenen Selbe
erfdjien,
efye
ber
geinb ba§n fam, ba6 Sager anzugreifen. 2Bie bereite angegeben, waren bie fanften 2lnt)öf)en
ntcf)t
3ugänge gu ben
fleinen größtenteils
aber bennoef) ber fleinen Bäcfje, fumpftgen
unerfteiglicf),
SBiefen unb gut angelegten Batterien wegen
befcfywerlicf),
fowic bie (Schanzen
mit ©turmpfäljlen, Sßatltfaben, fpaniferjen Leitern, Behaue, SßolfSgruben unb Flatterminen »erftärft.
2BaS nun
bie Berfcrjanjungen
felbft
betrifft
®efcr)ü$e ober Batterien, fo enthielt: 9fr.
I
5 12pfünbige
fcfywere
4 12
leiste
*
Kanonen,
1 neuer 12^fünber unb
4 7pfünbige
£aubifccn.
unb
bie
barin
aufgehellten
191
£te bis 9h\
war
SSerfcfranjung
VII unb
fyinten
btd
rechts
baS Sager möglich war, bevor
©egenb
waren unb
in
unb
rainS wegen
fanb
.
bis
liegenben
barjinter
D^ebutt biefeS Cßoftenö
roar
ber Pfaffen*
ber ©djlüffel gur gangen ^ofttion, III nicf)t XXVII, I, II unb unb hierauf ber bemerfte Singriff, fo rücfte bem geinbe entgegen. 2)eS ebenen £er=
biefeS
XXIV
ber ©ebraucf)
r)ier
ben
nebft
werben fonnte, bevor
gefcfyalj
V
$ront
bie
beftricf)
XXVII
aucf)
unb als
bie garbenfyofye,
ober
ber nicf)t ef>er angegriffen
man
wie
tiefem
gwifcfyen
glefdjenj gur Unterjiü&ung
verloren
unb
Batterie unterftüfcte 9fr. III
5)tcfe
bcrg
.baS 2)orf Sauernicf
II enthielt 10 SBrummer.
SRr.
bie
auf
eigentlicher
erobert roorben.
nict)t
fte
ItnfS
Singriff
baf fein
fo
©egenb
gange
bie
flanfirte
offen,
XXVII,
ber
(Savatlerie
bie
vortljeitljaftefte
2tn=
wenbung. Üftr.
III auö 4 neuen 12*Pfünbem unb
ein
ftcr;
7 SSrummern
gab
5lnf)öt)e,
worauf
IV
5Rr.
baS
5 krummer,
fyatte
bie (Sourtine
Sauernicf
beftricf;
unb ben guf
ber
f leinen
angelegt war.
fie
von III unb
fteuer
beftefyenb,
FreujenbeS'geuer,
bilbete;
V
%mi
bä
Anlegung
it)rer
weSfyalb
nidjt ju Jn'nbern,
man im
fyatte
Singe,
ju biefer gteicfyfam
fie
Steffen waren jur SSerbinbung
von
IV unb
V
angebracht. 9tr.
V
war aus 6 Drummern,
2 12*J3fünbcnt fyier
gut Vlacirt,
um wenn
unb Sunjelwifc' bemächtigt,
ber
jufammengefe^tj
©egner I unb VII burcf)
ilnt
gu vertreiben) aufkrbem warb nocr;
^aubi^en
bie
erobert
unb
ftd)
waren
SauernicfS
baS $eucr berfel6en wieber aus legerem
burct)
fie
bie
©egenb
gmifcfyen I
unb VII
beftricfyen.
SRr.
VI
befaß 8 S3rummer
unb
6 9iegimentSgefcl)u£e
von III, IV, gu
V
unb VII,
bie
;
leichten
bie fcfyweren ©efcr;ü|$e gur
um
bie
gfanfirung
SluSgänge aus Sßungctwifc
beftreicfyen. s
J?r.
VII aus 3 Drummern, 6 12vfünbigen)
4
beftricfyen
fanft
bie
*
2
*
7
Kanonen unb
>
)
^aubifjen
©egenb von I bis IX;
vcrflacfyenben
überfyöfycte.
8,?
2 18
2lnl)öl)e,
bie
bie
beftel)enb,
©erjage
vorwärts
alle
lag
auf einer runben
anbern
bis
ftcr)
©abifcfyborf
192
.
VIII »on 4 feieren 12 pfb. Kanonen, unb 4 9iegiment$fanonen,
9fr.
war
gur Unterhaltung ber Sßerbinbung tton <ScrjWetbni&
notfywenbig
unb tag
auf ber £öl)e bei ©äbifcfyborf.
IX
9fr. $
auf ber äßürbener
4$ofttion,
gum
eine 9frboute biefe,
ber
Dtebuit.
einer
S3ei
fowie eine mefyr nad) 23unje(wi£
ftd)
v X
9fr.
«>
rj.^
k
son 5
XT
fcfcweren
e'jft.
a
bpfb. Kanonen. '
Jmacbten '
unbL,
(glanfe
,'
2
-
liegenbe 93erfd)angung gur 2)ecfung
Ijin
Xruppcn beftimmt.
gurütfgieljenben
«>
bem fyöcfjften ^unete in ber gangen war im Pudert gefcfytoffen unb fyatte möglichen Eroberung beS SagerS war
Slnljöfye,
enthielt 6 neue 12$fünber,
-
o #1« ui ^ «.•/ 2 7 pfunbigen «öaubtken, °
(
,
IX
Vertiefung gwifd)en 9fr.
XII
nad)
liegenbe glefcrje
linfS
t>on 5
war
bie 9fr.
xm erfte
°
'
alte
3« #
a ftront.
gu
befind)
bie
9teuborf,
beftrid)
ba3
ber 9fruenborfer tyfltyk
12 s4$fünbern
fcrjweren
berjerrfdjte
au* 2 jrtffaMg«!
»ertfyeibigte bie
gegenüberliegenbe £6f)e.
^^ ^^
maSfirte Batterie, unb lag
XIV
.
burcfyfreugten
.
unb
VTr unb XII
unb XII.
gange £l)at bi$ (ScferSborf unb 9i t .
TV IX
/9«n9^ öor ber
'
2)t'e
unb
)
(Sourtine
bie
son
einem 93err)au.
rjinter
öon 2 7 pfunbigen £aubifcen, 2 neuen 12*$fünbern unb 2 fdjweren ö^fünbern,
war
bie
gweite maSfirte SSattertej b'eibe burcrjfreugten mit iljrem $euer bie x>ox
itmen liegenbe $ront. (Sdjangen
£>te
gwifdjen
XII unb XIII
9fruborf unb Ratten grofie Snterüaßen
beftridjen
StuSgänge »on
bie
gu Dffenjfobewegungen,
mehrere ©drangen unb glefdjen mit Keinen,
gum
iljnen
folgten
'£r)eü mit fpanifcfyen Leitern
gefperrten SluSfäflen. 9fr.
XV
6
fjatte
teicrjte
12*Pfünber unb
2 7pfünbige .$aubi£en,
unb
beftrid)
XIV
gange ©egenb gwifcfyen
bie
unb XVII;
waren aud)
rjier
SBufdjfau
gwifcfyen
unb
*|}eterwi&,
fowie
ttor
bem ©raben unb ben 2Bolf$-
gruben ©turmpfätjte angebracht. 9fr.
XVI
tfyeibigung
bis
twn
üon 2 12^fünbern ;
XV
XVII waren 9er. 9fr. 9fr.
XVII
unb XVII;
Qtourtine
biefem Soften
>
wieber mehrere SluSfäUe angebracht.
auö 8 12*Pfünbem,
XVIII aus
XIX
biente als
t»or
2 7pfünbigen £aubifcen,
a\\$ 5
SBrummern unb
unb
fowie
ftlanfe gur 93er* bti
ben g(efcf)en
;
193
XX
9lr.
von
geinb 33ranb
cw3
7vfünbigen £aubi£en
2
ftetfen
unb
9cr.
XXI
9?r.
XXH
fotlten
beftefyenb,
burd)
tf>re
wenn
baö
©efcfyoffe
ber
2)orf
in
barauä vertreiben. 2 7öfünbige ^aubi^en unb fyierburd)
ir)n
fjattc
8
genommen,
23eft$
£fcr)efcr)en
12 q3fünber,
reichte
3 23rummer, fowie 2 lOvfünbige ^paubi^en;
©egenb
teuere überfyöfyte bie gegenüberliegenben ^)öf)en unb befind) bie
£avbau unb ©runau;
bie
©egenb von XVII
gange
SBolfSgruben unb mehrere offene unb
tl)ci(weife
XXIII von 3
9cr.
4pnbem
s
fdjweren 6
XXIII
bi$
gwifcfyen
nur
fyatte
SluSfätfe.
gefcfyloffene
unb
7 12 $fimbem,
XXIV
9?r.
bie
*Petertt)i§.
von 10 12^fünbern
3ugänge au6 3ebli& unb
bie
beftricr)
gegeniiberliegenbe iQtyt beS 9connenwatbe6.
XXV
9ir. fie
(&egenb von .£>ar;bau unb
bie
beftricr)
ben befonbern unb
l)atte
nur mit einem
einzigen ©efd)ü$c
ungebräuchlichen Umftanb,
faft
war, nämlid)
befefct
einer
baf?
7öfünbigen
.!paubi£c
XXVI,
9cr.
eine fogenannte
Sdjwcbenfcrjange,
alte
t>atte
7pfünbigc .Jpaubi^e unb
1
2 12$fünber, wie
biefe
mit
bie
vorfyergefyenbe
3wifd)en fyöfcen
unb
XXVn
9cr.
«
unb 2
2ßaö nun biß
..
r.
7pfünbtgen
Begegnung
bie
V am
J
vert&eilt.
Ä f u beftenenb, «Öaubtöen v ,..
„
,
'
.
.
'.
ber möglichen Singriffe betraf,
fo
war
bie
$ront
bequemften gum Singriff unb wie fa>n vorder bemerft, ber
eigentliche (Scfylüffet gur *ßofttion; preu#ifct)c
wenn
Keinen £ügeln unb 2lm
ben
einen etwaigen Angriff auf bie 3cbli^er ifront.
flanfirte
XXVII
n
)
2Öätbcr)en
gange gront bis 3ebli^.
unb <Sd)angen bem Xerrain angemeffen
auö 1 lOvfünbigen c
bie
flanfirte
XXIII unb XXVII waren auf
lauter glefcfyen
baö
ba6 ftreiburger SBaffcr,
beftrid)
feinen 2Begen, bie 93ufd)mül)le
warb nun
ber *]3farrberg erobert, fo
war
bie
Slrmce geseilt unb ber eingige föücfgug auf Stürben bebeutenb erfahrner*,
ntdr>t
vielleicht
unmoglicr).
guvor 30 ßScabronö, welche
($r)e
r)inter
jebocr)
bieö gefd)er)en fonnte,
Sunfenborf
aufgeftellt
unb gum
mufjten Singriff
beftimmt waren, gefcfylagen, bie 93erfcrmnjungen VII unb VIII, fowie SBungel*
wi&, weldjeS burd) VI gWerfmäjHg
men werben unb
glüctte
eS
Dörfer gu werben, fo würben SSranb
vertl)eibigt
bem ©egner biefe
würbe, fowie Sauernicf genonv
wirflicr;
burd) bie in
V
£err
ber
beiben
lederen
aufgehellten £aubifcen in
geftetft.
2>ie
©egenb von XIII war
erwähnten Batterien beftridjen 58ütj(,
€(fj(arf)»en
unt ©elngmmsett.
eine offene,
unb war II.
fte
würbe inbe£ burd)
bie 93erfd)angung
^ter fo 13
bie
oben
eingerichtet,
194 baj?
Kavallerie
bie
burct)
felbige augenblicflicr) burcijgetjen
unb bem
%eini> in
bie $lanfe fallen fonnte.
Ste^ fo
einfallen,
genanntes £>orf wie
werben unb in 33ranb;
machten
©egner
ber
ftcr)
muf te
glücfte erftereS,
überroanb
'fo
aber
fteeften
©egenb
biefer
bie Slrtitlerie
fanb
t$r
©egenb von
anzugreifen,
Sfcrjefcfyen
vor bemfetben liegenbe 9feboute erobert
£aubi&en aus XVIII unb
eö bie
unb brang
biefeS
aucr)
^reupen aufs SReue
bie
Terrain in
er
bte
bie
aucr)
gwtfcfyen
XXIV
unb
wtrflicr)
XIV
2)a6
gront.
gemattete ben völligen ©ebrauet) ber Kavallerie
©mölacement
in
ben
XXIV
hinter
XX
Vorwärts,
fo
freie
unb
eigen* für biefen
galt aufgeworfenen SSerfctjan^ungen.
2ßa6 nun betrifft,
9tr. fie
fo
XIII
war eine
bie
paarung
gewefen,
Sßerfdjan^ung
benn ba
maSfirt war,
benn überall
vortreffliche,
beim ©ebrauef) erfüllen
gegebenen
ber ©efcfyüke
in
fo
fotlten,
aufs
ferjeinen
bie
bie Batterie,,
wk
fotlte
Ijatte
befte
vortjer
auf rafdjeS geuer an, Welches
Äanonen
aufgeftellt
gewefen,
bei
SÖaren alfo fo
berfelben bis auf bie in
$#nig
tjätte
herbeigeführt werben muffen.
bie 3tt>ecfe, welche
-Kur in ber an*
berücfficrjtigr.
angegeben,
ber fteinb hiervon nidjtS aljnenb, überferjüttet
2Burfgefcr)ü&en.
ber
£aubi$en am unrechten Orte
unb bann mit einem Äartätfdjfeuer
hä
ben einzelnen SBerfcfyanjungen
bie getroffene 2Bar)t bti ber SJufftellung
6*]3fünber
burcr)
nar)e
ein
placirt
93err)au
fyerangelaffen
werben; mithin fam eS hierbei
et)er
ju erzielen
\tatt
ber
im §atle eines Singriffs
inb'glicr)
gewallten
burcr)
war als
$aubifcen
biefe met)r
Effect
'
195
tom ®enua 1800.
2>te Bfofabe
Der
^pta^ ^at bie ©eftalt eines £ufeifen$,
Slpenninen
bie SSorberge ber
ben
Diamantberge mit in baö
(Speron
gort
ba berfelbe
fo
mußte man
23efeftigung gießen,
bte
Dreiedö
glcid)fc|enflid)en
Severe*
betrautet
^lafceS, weit e$ bie übrige (Snceinte
befyerrfcfyt
bilbet.
Die
ben dürfen nimmt.
maßen bie im ©tanbe
füböftlicfye
baburdj bie
£afen unb
ber
man
$orm
eineg
beffen @d)eitel
ben
ald
jum
bis
©crjtüffel
unb bomütirt,
beö
ober in
enfilirt
gewiffer*
ift
einen regelmäßigen Singriff auszuführen
unb von wo aus audj
ift
ringsum
biefe
gront ber fetytn »on Sllbaro
man
einige, gegen wetdje
»on ben umtiegen*
jebocr)
meiere
beffen SBaftö
erf)ält,
comoerer £f)eü gegen
beffen
ifi;
wirb,
bomintrt
überall
.Jpöfyen
gefeljrt
%i)tik ber ©tabt bom*
bie »olfreicfyen
barbirt werben fönnen.
bominirenbm
!l)ie
Ämtern, aber
(Sljeminement
Sänge
wu
400 $oifen
nichts
reichen,
leidjter
Seitererfteigung fällt
ju
ber.3«bino
jroeite
mit
ift
£ülfe
(Snceinte ftößt,
fo
Dörfer,
welche
bi&
nämlicr;
man
bieö boef)
tonnte
3wgletcr;
man
biefe
groar
weil
ber 9ladjt eine
(Sourtine
plongirt,
,
ftet)
nod)
aud)
ftcr)
fte
Sßerfen
an ba6 ©laciS
forcirt
auf
ein «jenig weiter l)in
wenig,
baS
auf einer
fte
fc^lect)ten
unter SSegünftigung
Ijier
Käufern bebedt unb umgeben unb »om 3«bino ben galten fönnte.
welcher fo
obgleid)
r)tnbert
(Snceinte,
unb auö
©obalb
unb
felbft
S^bino fönnten
niebrig
fo
ber
als
erfcfyeint,
unternehmen, t>on
ber
%v)tii
ber
»erbinbet,
baß,
£ufammengefe£t,
unb
^unete (Sarignan
von
bie
verfallenen
24 ©tun*
nid)t
burd)
ift,
9kmn3
bie
beö SlquabuctS, ober »on 6t. Slntonio au6 ber (Snceinte jwifdjen bem 3crbino
unb (Speton nähern unb Die
eöcatabiren.
fte
mit welcher
Slrmee,
ftalienifdje
100000 (Sinwolmem geworfen, war »on SlnfangS Slpril begann ungefähr 20000 einzunehmen,
ben
bie
SSftann ftarf,
wo
fiel)
SJftaffena
33ertl)eibtgung$fttftem
SßefeftigungSwerfe
Ungeheure (Snceinte
fefyr
fcrjnnerig
wonad)
,
war.
eine Sinie
Sßlafc
öon
erfd)öpft.
Sefeftigung
mit
»on 12 «Stunben
Qtommuntfation gwifdjen
bie
hierauf begrünbete
ben getnb
er
befämpfen wollte unb ber
biefen
93Iofabe burd) bie Defterreicfyer, welche r)ierju
gezwungen waren,
»ermäge ber Serrainbefdjaffenljeit
einzelnen ($orp$
in
unb Slnftrengungen
(Slenb
babei
ol)ne
9ftaffena
fein
außerhalb
ber
nötljig Ijatte,
bie
Unterlaß
bodj
Gruppen ju
nicfyt
befefcen,
woju
freiließ
aud) bie 6d)wäd)e feiner Slrmee nid)t ausgereicht Ijaben würbe.
Dtt übernahm von (SorpS
unb
Singriffe
9MaS am
erhielt bie SÖBeifung,
»on
tt)rer
3n golge
bie
27. Slpril baS (Sommanbo bed 33lofabe* gran^ofen fortwäfyrenb §u
Ijarceliren,
um
Seite ju »er^inbern.
beffen
nehmen, ber Slnfangö
ließ
fo
er
am
30. Slpril einen allgemeinen Singriff unter*
gut gelang,
baß @t. ^ierre b'Slr^na, 13*
ber Soften
196 bei*
betben 93äber
unb ba6 gort Oueggi genommen würben,
wieber »erloren, afö
-äftaffena btc Dffenjfoe
SBombarbement
junger
9J?affena
am
4.
Sage
Suni
gebauert
weiteren
unb $ort£
burcr;
93ertfyeibigung6fyfrem
Unternehmung
fyielt,
falj
ben *pia£
Singriffen,
bie
engtifcr)e
büßten
ein.
rur)ig
fat)
bem
gu
unb
fort,
wo
gfotte
ttcbergabe beö *ptafceö.
gu
er
hi$
gum 14.
9flat
welche burcr; bie .^ungerSnotr) gang ent*
feiner «Sotbaten,
haftet waren, jebe
nod) einige
bie
fein
fcfcte
3uftanb
ber
gu
bie Suft
©tabt
ber
erwartete tiom
feboct)
Dtt
üerlor
Me8
ging
bocr)
bie Defterreictjer
3000 9ftann, worunter 1800 ©efangene,
nodj bagu nat)e an .^ierburcr)
ergriff
unb
Slujkn unterfagte unb obwohl
nacfy
bod) burcf) bie fieigenbe
ftd)
nad)bem
übergeben,
fo
bie
üftotr)
er
ftcb
tteranlajjt,
S5fo!abe
60 Sage
fyatte.
®cnua
SJlaffena betrachtete
afö ein befeftigteö Sager, gehalten burct) ben
regten finget ber ttalienifcfyen Slrmee. 2116
©runbfä^e
feinen Sfyett
ber
für
bie
SSert^eibigung
Gruppen, welche
abfc^neiben gu laffen, iit
Trennung
ber
gu
ftcr)
oor einem Ueberfaüe,
nehmen unb
enbUcr)
fei
-
(Sf)ef
beS ®cnie8: *>ertl)cibigten,
fyergufteflen,
fo
oft
fte
unb
bie
unterbrod)cn
e6 gu SBaffer ober gu Sanbe,
iebe Sluöfcrjiffung
i
ber
betadn'rten Sorte gu r)inbem
SSerbinbung gwifcfyen ilmen unb bem *pia£e
würbe,
beftimmte
vorgelegenen ^ojttionen
bie
in 2ld)t
tfon ScIagcrungSartitferie gu Ijtnbem.
'
£
u
t
3m «Seite
29 3«ite 27 »on oben
jratt I
unb II
•
36
t
i
*
IV v unb vi
*
41
t
;
3
vii
i
i
VIII
i
III
=
29
*
29
-*
5
*
30
*
1
s
*
30
i
15
*
*
31
*
5
*
1
«
>
31
*
9
*
;
i
«
31
s
57
-
*
r.
i
lies
*
*
c
l
Ij
Jöanbe:
1.
30
29
-
f e
III unb
1
3 unb 4
s
5
t
7
3 unb 4
'i
I unb II IV unb V
unb 6
8
;
unb IV
unb 2
:
;
1
unb 2
4 unb 5
5
;
«
VH
;
7
--
33
.
ü
*
lüofle
;
ir-ollte
121
*
38
*
*
*
Standen
;
gfranjofen
121
*
39
*
«
jenfeitifgen
;
jenfeitigen
*
137
<
19
.
*
£erailleure
;
üirairieurc
*
151
*
19
.
-,
*
£traillieure
;
»
158
*
1
*
s
*
meb,re
*
*
158
*
14
*
*
*
(Sgerbaloto
*
160
s
31
*
i
s
«Batterie,
*
166
-
25
»
14
*
'
s
=
-
s
unb VIII
ganzen ®arbe
224 1' 252 1*'
•
s
!£ljitlmann
«
10
*
s
s
ju
*
305
33
*
s
*
ber
*
*
S
jungen ©arbe
s
$f)ielemann
'
©ambre
s
©ambre ben Ort unter'3
*
Ort
313
*
5
i
*
unter
s
324
>
19
*
i
*
fiünette
5
*
340
21
*
;
*
10
;
i
341
*
21
s
*
s
ein ju »iel
*
343
-
5
*
s
*
9iad)ft
1
359
L
31
*
360
*
40
-,
-
(Sonette
19
;
ein »iel ju
S
9cad)t
i
s
«
JBtücfenbau
*
33atteriebau
s
s
Sngenicurä
s
3ngenieiue
*
abflaut
=
366
;
22
s
s
s
367
.
24
s
s
s
24tofünbtge
*
367
*
40
s
1
s
bie
abfdjadjt
aU
9lr.
»cn benen 377
f
2
*
*
*
abgehalten
--
378
?
17
*
'-
s
»weit
*
385
--
19
*
'-
--
428
*
431 »atterie
i
*
9er.
I
binter SWörferbatterie jiatt «
belgifcfyen
©eorge
24^fünber
s
4 für
4
i
®efd)ü$e,
öon benen u.,
ic
lies s
i
ji
abgefd)nitten teiebt
ju fe&en: an lieg *
1
$u
*
*
22
9h\
«Batterie
*
*
Sgerbatoro
5
*
\
i
mehrere
* 1
unb 8
belgifcl;en
©orge
lieä:
bie
©eite 433 3eile 11
ftf«
toerfdjieben
t
-
434
*
27
®efd)ü|jröl)ren
s
entfd)ieben ©efcfyüfcröljre
s
437
*
18
Sölenfcmafdjine
*
931enbfafdjine
*
440
!
15
befianb
s
jtanb
*
453
*
19
$omp
*
$amfUi
*
454
*
33
föntgitdjev
5
fönigttdjen
'*
493
-
28
Strände
s
SEtancfoee
*
496
*
9
forgefe^t
s
fintgefejjt
3m Seite
8 3eile 33
2.
Sanbe:
nöblidj>tn
lies
nörbtidt>en
*
19
*
19
*
21
*
22
*
24
*
4
Dtatfioi
;
*
26
*
8
forgefefct
i
*
52
*
11
©eplogement
s
2)ei>fotyement
i
66
!
4
93tttljeibig3
5
akittjeibigungS
-
72
=
17
SÄafimoff
s
9tadt)imojf
*
78
*
40
ftelje
s
105
*
21
-
107
*
33
gefeljen
StabtJefefiigung
Seite 285
j
gefef)enen
*
Stnbtbefejligung Dtarliüi fortgefefct
«
fu$e
Urufof
*
Uruffoh)
^Jaloto
s
$Ot»ll>f
1.
SBanb Seite 285
Seite 433 3eile 11 »or
i
oben
fif«
flott beifcfyieben
s
434
*
27
t
t
i
©efcfyütjrötyren
*
entfcfoieben
®efcbü£röl)re
s
437
*
18
-
*
*
53tenfcmaf(^ine
*
$8tenbfafd>ine
*
440
i
15
*
t
*
befhmb
*
ftanb
?
453
s
19
s
s
»
«ßomftli
*
SßamfUi
*
33
*
s
-
fönigüdjer
s
föniglicfyen
-
28
*
s
-
Strange
5
£randjee
*
9
*
5
*
forgefefct
5
fortgefejjt
s
'*
s
454 493 496
3m Seite
8 3eüe 33 »on oben
*
19
* s
*
19
21
*
24
i
*
26
*
*
52
i
*
66
s
72
«
fiatt -
2.
San be:
nöbttdjen
lie«
nörbltc^en
j
gefe^enen
j
©tabtbefejiigung
-
«
22
t
s
i
Stabbefefligung
4
*
s
-
Dtarfiöi
s
8
*
*
*
forgefefct
s
11
*
*
«
©eulogement
5
35etttotyement
t
4
*
s
s
3ktttjeibig3
s
aSeitfjeibtgungä
*
17
;
!
*
Jflafimoff
*
78
*
40
*
;
*
ftelje
s
105
s
21
*
s
*
Urufof
-
107
t
33
*
s
*
Tatort»
gefefyen
(Seite
285
Dtavfioi fortgefefct
9lacf)imoff 1.
*
ftelje
-,
Uruffott)
*
$ai»lof
33anb Seite 285
I,A5 iii
l
1
ilDJßlfo
PHüSTir^fl.
.
der l{ela£enyi| der Franzosen und
?55iKI[BA\KTCDJI I .,11
gl ander
im Jahre
D
(IDIL
IS.")'.,.
A-nfkA-zs-iL)
:
Hill llllll?lll'i?ninrinffi
gerner
finb
in bcmfetbcir
Verlage
3
erfdiienert
"| -|
UNG univer sity
97 OO^aRAnry*
Penßnmrtogßeüen eines cSManbeis. (2tu8 ben Sauren 1790 — 1815.) herausgegeben von
Jriekid)
mt
2 23dnbe. (ts finb
Jmitt.
tiott
1 »tlbnif
8.
.
3 £$lt. 6
geb.
3tgr.
bes fürgtieb berßorbcncn Äatferl. 9hifl. ©eneralS »ornerjmlich, bie $b,eilnar)me bejfelben an ben gelb;
bted bie iDenftuürbigFeitcn
»on Söroenßern;
fte
beljanbeln
gegen granfreieb, in ben erjren 2)ecennien biefeS Sab/rbunberts unb enthalten intereffante ©djilberungen ber 3uftänbe, ©itten unb merfnulrbigften *ßerfonen ber »on ir)m burcblebten bcnfnuirbigen geriete. (§S bürfte bemnadj biefeS 99ud) nidjt nur altein für ben $iftorifer unb 5Jiüitair, fonbem aud; für jeben ©ebübeten bon
jügen (Rujjtanbs
r/or)em Sntereffe fein.
Sumororo unb
p
Untergang.
oi trt$
Duetten
avcfytbatifdjen
9iad)
bargefteßt
Jrtekid) tum iSmitt. 2.
u.
1.
£t)eit.
8. 2>iefeS Söerf,
beffen
«Preiß
SBibmung ©e.
anjunebmen geruht nur bem (Staatsmann,
futlbboflft nict/t
4
9tftt
geb\
fyat,
cotor.
5
20 3^§r.
üftajeftät Saifer SUejcanber
emtofiebjt
ÜDütttair
(Sdjtacfitenplänen.
Sljtr.
unb
fidt)
feines
§iftorifer,
II.
tntereffanten
bon Siufilanb 3nf>a(tS
roegen
fonbem jebem greunbe guter
bjftorifdjer Seetüre.
2)em £errn großen
ftanben ~bei feiner Arbeit aufjer ber freien SBenuijung bes in üDtoSfau unb ber Sftilitairardnbe in Petersburg unb SfloSfau,
33erfaffer
9ietd;Sar(r/ibS
bon ©uroorom, gerfen, biete iBriefe ÄoSciuSjfo'S Duetten, roetdje Königs ©tanistaus SluguftuS gu ©ebot. über öieleS bis jefct noeb, Unbekannte ober 3^ e 'felbafte aus ber 9iuffifcb = toofnifd;eu @e= fdudjte ber legten £älfte borigen Sabrbunberts ganj neue Sluffcfytüffe ertbetfen S)er 1. £be
unb
bie SDiemoiren
SOlrtljrttt, £).
—
beS
§>.,
Professor ber
Jliilitair-
unb Citiilhanhmist au ber BIilitär-3habrmie
^runbjügc &CS 3ltgemeuttoefeit& ©eutfefy be= 3h>eite arbeitet »on ^rofeffor Dr. ^riebrid; ©Hubert, 3ngenitnr. 9$it 197 £otj* toefentttefy berbefjerte unb umgearbeitete Stufloge. 1 £l)tr. 15 9igr. 9?otyat*Dctab. gefy. fc^mtten im £ert. brrSminigttn Staaten,
...
£ie 93orgüge
biefeS 9BerfeS,
toetdjeS
an ben meiften
Sftititärfdjuten als Unterrichtsmittel benü^t- roirb
Äürge
bei fel;r
bottttecr)nifcr)en,
reifem, braftifd) nu^barem unb erßen Auflage fyat biefe dSigenfcbaften betoäbrt,
tafd;e Slbfa^ ber
Sngenieur* unb
befielen r;aubtfäd)licb, in gebrungener ©er überftdjtlicb, gegfiebertem 3nt;alte. ,
unb
bie
forgfältige
Ueberarbeitung burd) einen tüchtigen ÜJiann »om ftüdjt bie groeite Auflage ungemein bei reihert. 3ugleid> ijt bie. 2)arftel(ung bes 93erfafferS fo Kar unb bobulär, ba^ baS SBerf für jeben 93autcd)nifer baS trtfjlicbjte SBerf ber ©elbftbeteb,rung bietet, unb baljer nid^t in ber §anb eines jüngeren 5lrcbiteften febjen follte.
Ärcts unt» CUtyfe md)
bcv
^pr
Xfytoik ber Sdjtefe
geometrtfcfy, afgebvatj
unb trigouenietufcr)
er)
Den
bargefteltt
®. H<tpff,
Dr. $.
Cl'cntutuoiiratf}
82 £ol3fcfjnWen.
SRil
3ptf>, Dr.
ß., frljrrr an örr
r.
ii.
ßr. 8.
Idjult
poltitfditiisrijfu
18 Mgr.
gel).
;n d&orlsrnjjt,
®COmetitftf)e
2ttt{=,
©cIÄubiunu
goöeu jum ®eurnmf)c an pljercn\'ejjrauftaUcn mit» kirn
(Srftec iEljeil: S8crcdjnun^=?(nfnabc« a»ä &cr ebenen Gkornttric »ebjj beu $ugd innigen Wefnltaten. SN« 52 in b.cn jlcrt gcbnicftcu gigurcn. gr. gj|. 14 9fgr.
*
3 >vci
iöcrcdjminj)?
i'fjfil:
toi-
-
tcn jugefyorigen ÖJcfuUatfit. geb.
dritte
5
i
b
c
i
i
bcr CbCIlCtt gr.
8,.
i
fjfil
(C-kiitcHtc
an
u)c r b[
c
i'tit
et)
u
t
li
,
^M
jitm
(&?
Seft>|"ibeiefäfcng
für
Vtuipbcn
yir
I
iv
Sc^rauftattcit 'imb
ttn&aitQ
>k>>..
.
i*cl)rmtdj
tfcijruiufjc
gr.
Jett getrueften
.
.
.
'In; -.
©efibftftubiitm.
8.
Mit
lifgv.
ptfviicfteii
,».
ifjBSKgr.
^i-KMhtcu
lM
in .
bcitf-£.ert .
.
|24
ge*
9cgr.
bcr ebenen (geometric. •Itfe/ftifuftate bau Öe^rbu^?~HRnb(tct;eii bei' in
bcr «Stereometrie
«nb beim
Figuren,
..
.
.
unb 2lnbcutungen jitv SdtflöfunA SDcit 64 Aufgaben eutfyaftcub.
ftälteri
fceii
12
gcf;
.8.
bem
51t
>:>:'>
i
Cöcncn beim @*fl6fffhtbifmi.
brud'ten Figuren.
—
in
{
.
^>^^^^^^^^H
bcr
Vcljrbnrf)
147
SJiit
im Btntimünt^fimUSMmKK^^^ "':"".
gv.
8.
12 DigrT
N
troi»
nuc
fo
(Svftcv Sbeih Sie CtiCUC ©COlHCtl'tC Cltit)aitCUÖ. I2. gv. S. ^oljfdinitlen.
Jpr-Ufifniitteii.
'U'
<'
1&3&
.VdjrjiiKui
in c
l
öcr £kvcd)mmgö=$Jjja;ben nnä 55 in fcnt Sovt getnifftifo Figuren.
gegeben.
cin;cln
iiiufj
nebjr
ric
Wupuuißcn
©etucrbtrcibcubc.
Bnuitcv Tbcif: Sic
d»
$uj»HL
.Int gebmefftn
';,
loitb
ftteoittctrie
bei*
(8
®e
ftirtocrtidictt"
|
...
jcbei
brand;e
cen
in
:s
tbl^crltCl)CH ÜJCOillCtric,
llttb
gef).
.
.,
i'iit
Witbcittiumcii jn &cn
:
mtä bcr
Slufßabcn
in
Xert gebvuduit??stgurett.
teh'
jum ©ebraud;e an Düt 101 Jn ben
&jtf)e*jj
s
gel;
—
Mitsang jn bem ücljrimdje bcr Stereometrie. «nb 2(nbe«t«ngen jnr SlnfliJfnng ber in bem Öetyr! SOiit 6 in ben Xcjft gtl Aufgabe« entl)a(tenb. : 8^- 8 ö^ -
ber coeiten Triaoitomctrie yun 6>chMim;e ))ht 28, in unb beim ©elbftftubium.
ücljröufl)
s
ßc^tanftaftfcn briteften
Figuren,
Hit^oug 9Jefu(tate
!
bem ^c^rouäje
SUtfgaben -ent^altenb. .
gr.
8.
Bjtt
ge*
-14 ^gr.
ge^>
fter
eknen ^rigonomefrte.
«nb Slnbeutungen jur Stnftefung
beftnbticl)en
gtgure«.
sn
8.
gr.
bpo^eren
'Isfe'
1
geb,
©efcnicft bei ©. fJJoIj in Scivj'ß-
ber in"
in
be«
beut
%t$
©ic
Vel;rb«c^e
gebr«dten.
4
9figr.
Sie
fcricfyttgften
OSefagerungen
fcn,
unb
170S U§ 1855.
toom 3
$rttif$ Bearbeitet
ium
Jtubtum
Q ff in er e
für
aller
Waffen
toon
© Ä.
?ßteuj?.
3Bit*ic SWojor ber
Strtittcrie
j.-®.
«rfter flairt.
Seidig unb §ctl)cI6crg* (S.
g.
Stnter'fd)e SSerlagö^anbtung. 1861.
ÄS*
$cr
jtoette
«aub
crfdjcint ttodj t»iö Cftcrn b.
3.
.
,
3n
ber <£.
$.
SSBttttet'föen
SSerlag^anMung
in
Seidig
ctg
finb erftfitenen:
S)a§ Sefien
$Bon
Sftit
bem
fjrtcbri^« fcon (Sägern.
SBiftmffc
9
gc$.
8t. 8.
ümjem
tum
^eitirtd)
SE$lt.
ks
3nl)tilt
10 Slgt.
ßttiika:
1.
—
—
—
1812. Der Defrerreid)ifd)e Dienft. 1812 unb 1813. Draniett Sugenb» uub gamilicnBcrfyältniffe. 1794 unb bic ©eftaltung bcS Königreichs ber Sticberlanbe. !8on 1813 bis nad) bem jroeüen $arifer grieben.— Sljeilnatwie an ben Deutfdjen SBegebniffcu in ber ÜJolitif unb in bet gamitie. SBon 1816 MS 1830.— Der Dienft im 9cieberlänbifd)cn ©eneralftabc unb baS Seben in Belgien. 58on 1816 bis 1830.
Jnijalt
Die
k«
flankst
2.
—
SReBohttion. ffion 1830 bis 1831. Die (Sommerlager unb SSintcrquartiere in SHorbbrabant bis narf) bem griebcnSfdjIuffe jn>ifd)en £oflanb unb SBelgien; unb ber 93erfel;r mit Deutfdjlanb wäfcrenb 3$on 1831 bis 1839. tiefer 3eit. ©er SDtenft bei ber 9cieber(äubifd)cn GaBallerie; Die SBerfefcung in 9ctd)t=9lctiBität bis jiir <£enbung unb Sl6reifc na* Dftiubten unb ber Deutfdje ©riefuerfetn- »Bäfjrenb biefer 5Bon 1839 bis Gnbc Suni 1844. Beit. Die ©enbung na* Oftinbien. 23ou 1844 bis 1847. Das Satyr 1848 unb ber Sob. SBelgifcfye
—
—
—
ks
3nl)ttlt
Sine Kritif beä SBerfeS: „9Jcue
Bolitifctyc
—
3.
ßanks:
unb Müofo»l)ifd)c
—
SSerfucfye
— —
Bongriebridj ?lncilIon".
—
lieber öffenr*
SOieinnng in Bier SBriefcn. Ueber $rc6freil)cit. lieber ©cfd)iBoincngerid)te. 93on bem Unterfdjicb' ber@tänbe unb bem ariftofratifdjen Slemcnt. Xenosbon.— KoSjiuSjfo. SBellington.— 9taBi>leon. 2}ferjel)u Sage in l'onbon. 23om KricgSroefen in feinen Bolitifdjen SBcjicMungen. Gin ©lief auf ben »oütifdjen ßuftanb SuroBa'S im 3ab.rel837. Die rechte 3)citte. Die $f)ilofoBf)ie unb if>r9BertI) für baS Scben. SBom gataliSmnS unb Bon bem SSerljältnifj ber ®cfd)id)te jur ^bilofoBbie. ©rief eines flcinftaatlidjcn DiBlomaten au feine« ©Ieicben. Journal meiner öieife nad) Dtufjlanb im 3abrelS39. Der Buftanb ber Dlicberlanbe in ben Safyren 1842/43. lieber bic auswärtige ^olitif beä KönigrcidjS ber 9ticber(anbe unb über feine 93erbä(tniffe jum Deutfdjen SBunbe. Der Krieg DeutfdjlanbS gegen SRufjIanb unb granfreid) juglcid). Die Aufgabe beS Staatsmanns bei ben religiöfen äßeiucgungcn unferer 3cit. Der SJater. Der «Kann ber Sbat. iidic
— —
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
—
gtUUnn
—
—
—
jFtimtiuii
au§ unb ü&er
1831.
toom 3a$re
^erauögcgcbcn Bon
J"r
i
eö 8.
r (cO
uon 8mttt.
gc$. «preis
2 $%tx.
3ttl)ftlt: 1
2.
3.
l.
fi 1) r i a n o n> S t i , über bie luilitärifdjeu Dpna> tionen in ^olcn im Safir 1831. u b i i n S f i , Semerfuiigcn über baS 2Berf boh ©niitt. ©cneral "* unb ©encraf 9lcibl)arbt, über bie erfte Hälfte beS gelbjugS Bon 1831. Relbmarfdjaü Diebitfd), Bcrtraulidje ©erid)te über feinen gelbjiig in ^olen.
5.
©eneraI»Snteitbant
^bgob
guug ber aiuffifd^en i»aS!eroitfd).
ty v o
6.
©raf Soli, Sagebud)
Slrmec
i
n
über bie SBcivfle; , unter bem ©rafen
)Bäf;renb ber jweiten Hälfte
beS gelbjitgS in $olcu. 7.
getbmarfdjall
8.
jug8 in >43p1cii. SBemerftmgen ju ben Umriffcii boh ^aSfcioitfd'.
^aSfeiuitfd), Umriffe bcS gelb;
&te
Sdjfadjten,
toicfytigftett
Okfagerungm unb
t>pm Sa^re
1708 Ms 1855,
^rttt(d) bearbeitet gum
dtuHnnt
für
tf.
^Jreuft.
©ffuiere aller Baffen
2Wajm-
fcer
?lrliflevie
g.
5).
€rflcr iBanb.
• Seidig unb §eibelkrg. (£.
g.
9Binter'frf?c
SerUgdfyanUung.
1861.
nsiöißljbi
$ox Surcj)
ü;re
5lrtilIerieofficieren
preuf;ifd>en
bett
fein,
Bei bcr
t$eorettf($en
mit
forth)äf>renb
fic$
Prüfung
ben $8$etn Ort«
ba^u
bie $rieg8gefd)id>te
gieBt
jitm »eiteren Sftac^bettf ett
toorben
toon
Bele^renben Beifpiele
bielfeitig
unenbltd) biel Stoff tootjl
t
o r
ö)
unb
,
bie
inbirect
berf elften
mag
bal)er
auferlegt
*ßfüd;t
Befd)äftigen
51t
$um Hauptmann muffen
aud;
benn
,
üBer
fie
eine
Befttmmten @d;tad>ten unb Belagerungen
eine furje Ärtttf liefern.
2)a nun ba§ ©tubhtnt bcr $rieg8gefd)icfyte fetyr
intereffanteö
grcnjtc«
ift,
unb
in
nötigen öncHen SIrBeiten aller
51t
©arntfonen
erhalten
ben Berfud)
Armeen
fiub,
gemacht,
iufcferu
micl)
$u ftnben,
fiel)
ein
um
eigene«
aBer
fo
meinen
nü^tid;
im 3ntyaft«ber$et<$mß angegeBenen furje triti! gegeben,
ba3 ©ef(^t^t8fetb
lehrreiches,
deinen
unb für
an
%a
immer
nid;t
f>aBe
td;
ben Sluforberungen j« genügen.
31t
ertoeifen,
Bilben
tyterju
Ferren ^ameraben bajj
üBer
id)
unb Belagerungen
$tern
Urteil
unk=
ein bie
ein
in ben nactyfclgenben
jüngeren
<2cf>Iad)ten
aBer
fiel)
unb ben
eine
etroa
bie
eine
Anleitung 31t
mac^en=
IV
OBgteid; toeun ba§ felBft
es
Gsrge&nijj
jn leiten,
Betrachtet
freimütig
nun
unb
fo
otme
anbeuteu,
atterbiug§
gefd)ef>ene
Bereite Befanut,
berfetBen
fann,.mau berfe^enb
um
feister,
für
bodj)
311
bie
Operationen,
ju rntifiren,
als
fie
from Stanbpuncte ber $ritif aus
Serben,
Brunft
bie
gefreiten
äfjnücfye
9Jttjja,riffc
^ter
51t
fcer*
nteiben.
%lux entftanben
toon
unb
otogen ©eft<$t8puncten au§ Betrachtet, ftnb btefe 5trBeiten
empfehle
tc$
biefelBen bafjer
einer nac^fic^töbctten 23e=
urt^eUung.
9JcagbeBurg im ^eBruar 1861.
&
SBittje,
3J}ajor ter Artillerie
j.
£>.
1
.3
A.
n
H
.
1
<Scl) lachten. Seite
1.
2. 3. 4.
5. 6.
7.
8. 9.
10.
11. 12. 13. 14.
15. 16. 17. 18.
13.
20.
21. 22. 23. 24.
25. 26. 27.
28. 29. 30.
®$ta$t
bei
$rag am
6.
3flai
1757
3
am 26. 3uti 1757 * * 93re$fau am 22. 9co»embet 1757 5 = Bombovf am 25. Slugufi 1758 s hinten am 1. 2luguft 1759 s s Äuntrtborf am 12. Sluguft 1759 Sovgau am 3. Dtouembet 1760 SQBürjBuvg am 3. (September 1796 i 9 SHrcole am 15. — 17. 9?o»embet 1796 * 9?i»oli am 14. Sanuar 1797 i * ßüvicfo, am 4. Simi 1799 * * «Warengo am 14. 3uni 1800 Slufieili| am 2. JDecemBer 1805 s «ßreujjifcfcStytau am 8. ftebruat 1807 * ftrieblanb am 14. Sunt 1807 2l(5pern am 21. unb 22. 3Äai 1809 * aöagvam am 5. unb 6. 3uli 1809 Sorobino am 7. September 1812 * * @rofc®firföen am 2. Wlai 1813 * Sauden am 21. 2Kai 1813 '. @refh©eeren am 23. Sluguft 1813 * an ber Aafcbad) am 26. Slugufl 1813 treffen bei £agel$berg am 27. Slugujl 1813 Scfytacfyt bei Dennetci^ am 6. «September 1813 Uebergang bei SBaitenburg am 3. Dctober 1813 Sdjtacljt bei Dörfern am 16. Dctober 1813 * Saon am 9. SKärj 1814 * Sign*) am 16. 3uni 1815 * * SSeße^Utiance am 18. Sunt 1815 Steffen bei 2öa»re am 18. unb 19. 3uni 1815 ;
*
9
£ajlenbecf
13
19
27
--
35
=
s
48
i
--
61
67
74
*
*
81 .'
.
.
105
*
-
*
-
88
92
*
111
.
*
115
*
126
--
141
147
156
.•
«
167
-.
173
183 188/ lj
M
*
.
•
.
/207
...../ .
/
.
/
223 233
.
254
.
VI
B.
ßelaprangen. ©rite
1.
JDie
Belagerung Don
Stile
vom
«Bergen o»
22. Sluguji bis 8. SDecember 1708
-
3.
*
erfte
4.
s
jtoeite
Belagerung »on Dlmii£ 1758
*
*
261
3oom 1747
2.
270
Belagerung von @d?t»eibni£ im Dctober unb 9lo»ember 1757
bureb,
bie
276
Defterreidjer
5.
t
6.
s
Belagerung »on ©djrceibnij} 1758
*
*
<£cljt»ei&m&
i *
Bertt)eibigung »on SWenin 1794
Belagerung »on
i
*
bie
bureb,
Balenciennc3 1793
7.
8.
bie
282
Preußen
1796—97 unb
ber Singriff auf ba<3 »erfdjanjte Sager
s
*
beä BtücfcnfofcfeS »on Jpüningen 1797
11.
*
.
»on Seriba im
12.
s
3l»ril
t
erfie
,-
jmeite
15.
s
16.
*
*
unb
üflai
*
-
Belagerung »on Savragona im
*
unb 2Wai 1811
2l»ril 2ftai
9Jiai
unb 3uni
«
unb Sunt 1811
*
-
*
18.
*
=
»
Babojoj im 3Äärj unb
18.
*
»
»
Burgoö im Dctober 1812
20. UebcrfaH »on Bergen o»
Boom am
8.
unb
Slyril
9.
21. 35ie Belagerung ber ßitabelle »on 21nti»er»en
22.
s
«
327
336
17.
s
285
333
1810
©agunt im Dctober 1811 ßiubab ötobrigo im Sanuar 1812
*
.
357
£ortofa im ©ecember 1810 unb Sanitär 1811
Belagerung »on Babajoj im
13.
14.
.
295
«
»
.
305
9.
=
'.
.
10.
Jtefyl
279
^reufen
bie 5ßreujjen
burcl)
1762
bureb,
1812
bureb, ;
bie
©nglänber
366 .
370
376 389 395
393 400
SDiarj
1832
»on Otom im 2«ai unb 3uni 1849
1814
404 407
440
Eingabe
tJor^itgStoetfe Betrauten
fcer
für bie Dfftciere be3 *ßreufitfcben Artillerie
Slrcbi»
SMertaKen.
unb Sngcnieurcor»«.
s
Belmas, Journaux des Sieges faites ou soutenus par les Francais dans
».
(Styambraty,
Peninsule.
9Za»oieon3 gelbjug in SRuftanb 1812.
Cyr, Memoires sur les campagnes des
St.
la
unb grieblanb.
35ie ©eblaebt bei Stytau
58otf»,
armees du Ehin et de Rhin
et Moselle
de
1792
jusqu'ä la paix de Campo-Formio.
Memoires pour
St. Cyr,
servir ä l'histoire niilitaire sous le directoire, le consulat et l'empire.
».
S)ecfer,
35er getbgug in
».
JDecfer,
«Schlachten
Dumas
Stauen
in ben Sauren
1796 unb 1797.
unb .£au»tgefecbte be3 ftebenjährigen Kriege«.
(Mathieu), Precis des evenements militaires sur les campagnes de 1799
(5gger3, Belagerung »on Sergen o»
®r$berjog 3)er franj.
(Sari,
©runbfäjje ber
Boom
— 1814.
im Sabre 1747.
«KriegSfunji.
r)öli)crn
gelbjug nach Stauen im Sabrt 1849 »on einem Dfftcier be« ©eneraljiabeä.
Frederic II. Histoire de
mon
©efebichte be3 gelbjugcö
»on 1799
temps. in JDeutfdjfanb
©efcbidjte beä jtebenjäljrigen Kriege«.
Le Grand, Relation de
la surprise
unb
Berufungen
in ber ©cbmeij.
bea »reufj. grofjen ©eneralfiabeä.
de Berg-op-Zoom, le 8 et
unb Xattit
».
©re»enifc, Drganifation
».
J&ofmann, 35ie (Schlacht »on Borobino.
le
9 Mars 1814.
ber Artillerie.
Jomini, Histoire critique et militaire des guerres de la revolution. Jomini, Histoire critique et militaire des guerres de Frederic II.
SoneS, Sagebud) ber Belagerungen in Spanien 1811 unb 1812.
Koch, Memoires pour servir ä
3Me
hiegerifd)en (Sreignijfe in
Langlois, Relation
Maps
et plans
l'histoire
Stauen im
du combat de
de
la
campagne de 1814.
Satjre
1S49.
la bataille d'Eilau.
showing the prineipal movements, hattles
the war from 1808 to 1814
in
Dffuieller Bericht »on ber Sd)lacbt bei (Snjeröborf
Plans et journaux des sieges de
Pommeraye, Relation du Cuincty,
Auajug
berer
siege et
et sieges of the British
Army during
the Spanish Peninsula and the South of France.
la derniere
unb 3)eutfch;2Bagram
guerre de Flandres.
du bombardement de Valencicnne en mai, juin
et juillet 17i
gegen baä Önbe bc$ »ermiebenen unb im Anfange beä gegentuärfgfn
Säculo angegriffenen unb
»crtljeibigren
Stäbte.
vni ».
0iei$enjhin,
SDie (£r»ebition
ber granjofen
unb ©ngtänber
gegen
bie
(SitabeKe
»on
9lnt-
i»er»en. ».
gte^ütn,
Ölige!
,
(Sf)arafterijtif
£>er fiebenjäf)rige
SdjarnfyOfft
,
£>ie äkrtijeibigung ber
$Me ©d)Iad)t »on Siege
de
ber roid)tigjten (Sreigniffe be6 jiebeniäinigen Kriege«.
J?am»f auf ber »tyrenaifd)en £albinfet »on 1807—1814.
Rom
©tabt 3ßenin im
9l»ril
1794.
3luflerti£.
en
Journal des Operations de
1849 par l'armee franqaise.
l'artillerie
genie par Vaillant.
Stutterheim
,
la
bataille
d'Austerlitz.
©udjet, 3Me Belagerungen »on Seriba, 3J?equinen$a
,
£ortofa, £arragona, ©agunt.
£cm»elf;of, @efd)id)te be« fteben}är,rigen Krieges. £ielfe, Seiträge jur Jtrieg<3htnjl
unb ©efd)id)te
be<5
.Kriege«
»on 1756—1763.
».
Unterberger, iEagebud) ber Belagerung »on SktencienneS 1793.
».
Satentini, SSerfud; einer @efd)id)te be« gelbjitge« »on 1809 an ber <Sonau.
3Bagner,
Sßtölte
ber ©djladjten
unb treffen
ber »reujjifcfyen Slrmee
»on 1813—1815.
et
du
A.
ÜBittjt, «
©fliigeruiißeit.
J4)lfl4)ten +
$te 9lad) %cm\>tlf)o$,
$rag am
@djfod)t Bei
1757.
6* Wlai
unb ben 93orlefung,en ber Dffaiere beö ^reu^ifc^en großen ©enerak ©cbvaud? ber Slrtitterie.
2>ecfer
ftabeä mit i?or£>etfcf)enber 33e$ugncif)im auf ben
$ teufen.
$
2)ie
3n
waren
<Sc^(adjt
ber
unb jwar:
ftarf
= =
66 SBatattlone Snfanterie
113 ©Scabronö 3ßaö
bte Slrtitterie
»on 3
ftd)
fomit bic bei
bei
furje
genügen,
©efeebteö
felbft
18,000
Slnbeutung
um
baö
über
bebeutenben
ben
Terrain
,£oftawi|3
unb
entgegengcfefjte 9tid)tung
weftlicfyen
Sauf von neuem anfängt,
Jtetyge
Sftolbau ergießt,
33acl)
großer
unb
23acr)
vorbei nad) ^rtlorjeS
wclcfye
I>ter
Unter ^otfcf)erni$,
große deiche,
unb
an,
;
geljt
geengtem ©runbe.
Sßifoqan
auf,
gwifdjen ©terbofyoli
unb fumpftge Sßeftlict)
bat>on, bic
burd)
$or
Sßifoc^an
Äetyge
giel)t
^Breite.
r>on
wo
anbere
unb
bti
ftd)
er feinen
Sieben in
Sogen nad) Dften
unb .^toupetin
fteilen
bilbet.
bilbet
biefer
mit ©cbüfd)
fumpftgen,
£lnl)ör)en ein*
baö Xfyal unb
nimmt
\mfu
erreicht
ber große 23ad)
bei
linfö
eine <Stunbe füb(id)cr liegenben £cicr)e,
unb Unter* f9?id)olup,
twn biefem
ftcl)
33ei .^oftawit}
auö bem
welcher
Sfiiefcnränber
ftd)
erweitert
in
fließt
er plöfjlid) eine
berührt
überhaupt in einem
Jrjtoupetin
eine bebeutenbe
f leinern
beS
Untcr**ßotfd)erni£,
:
bti ,£loupctin vorbei,
einen bebeutenben
.^oftawi^,
fließt
nimmt
tjter
bewad)fenen, jwifd)cn .^oftawitj unb .Iploupctin aber tion
einen
^rag
bti
©ang
auf ben
9?id)tung an ben nafye bei einanber liegenben ^Dörfern
33et
fte
jtnb.
Sd)(ad)tfe(bee
beö
beffelben
(Sinftufj
a(6 bafj
gewefen
üertljeilt
ju ermeffen.
unb jwar bie
üblichen Slunaljme
ber
weiter weiß,
nid)tc3
in große Batterien
SSon bem 2)orfe 93ied)owit$ fommt ein lid)er
Leiter.
nacr)
btefe
man
t>on benen
9tefert?e sSlrtillerte,
(Sine
man
fann
1000 9Jcann, auf 192 ©efdntfje rennen-, von biefen ben 66 ^Bataillonen 132 ©eftfjütje unb 60 ©efdjü^e bitbeten
ben Infanterie treffen
wirb
fo
46,000 Wann,
pro
©efcfyüfce
befanben
betrifft,
(Saüallerie
^reufen 64,000 9Jcann
bie
abfliegt,
noct)
einige %tiü)t bilbet
Ijat.
93ad)e, faft parallel mit ijjm ©terbofyolt
©räben tterbunben,
iljre
ein
©runb
mit
unb 7
circa
fteinen
©ewäffer bem 33ad)e aufliefen
1000
Schritt
<£trid)teid)en, faffen.
ßux
waren
ber Sd)tad)t
3ett
berfetben nod)
biefem
2)orfe
gtetjt
ergebt
eine,
ftcf)
bod)
befäet,
<£>afer
Boben
ber
meid).
fef)r
unb Äetyge
3vt>tfdt)en Sterboljoli
Bon
mit
entwaffert,
fte
unb
fcf)(ammig
baS £errain fanft nad)
ftd)
von einem 93äd)Icm
SEftaHefdjifc.
befpülte
tiefe,
Sd)lud)t nadj bem etwa 1000 (Schritt nörblicbem Jprtlor^eö fynah.
fteile
3wifcr)en
legerem Drte tevge unb <£>loupetin auf ber von bem großen Badje gebilbeten (Srbgunge ergebt
eine fReif>e
ftdj
von
befonberS
«£>ügetn,
fein* [teilen
bie gwifdjen
ift
ben £eid)en von Äetyge unb ^loupetin (welche faum 900 Sd)ritt von einanber entfernt
liegenbe .£>öt)e, nad) allen Seiten
ftnb)
von
Sluf ber weftlicfyen (Seite ber Sdjlud)t
ermähnten
ber eben
von^rag,
beiben
gwifcfyen
3üge,
biefer
«£ritgetreif)e
gießen
fütjrt
l)tn
befyerrfdjenb.
,£rtforgeS in ber
grofe ©traf e von Göttin.
bie
beffen weftltcfyer Slbfturg ber 3i3faberg
tyifyt,
nad) Sorben gegen ben grof en Bad) abfatlenben Seite
unb gegen *Prag
fetftg
2)ie ift
Äante
unb
Sßege
2)ie
weld)e
quer
Ijier
3)er nörblicfye
befonberS auf ber
ift
feljr fteil,
mitunter aud)
befefjt.
beS großen BadjcS von .Jploupctin abwarte
ber rechten Sljalteljne
unb wirb
giemlidj [teil, l)äuftg fetftg
gleichfalls
fteiler.
mit Dbft unb SBeingärten
f)in
Verlängerung
gwet parallele dürfen bis an bie Sfyore
ftd)
%kbm
unb
bti *ßrofttf
baS %§al führen,
burd)
nod)
eng
alle
ftnb
r)of)l.
3)ie SSflaafregeln
Umftänben,
er
lieferte
großen Königs
beS bie
entfpradjen gang
ben
obwaltenben
Sd)lad)t vor Vereinigung ber öfterreid)ifdjen Slrmee,
vereinigte
fid)
unmittelbar vor bem Sd)lad)tfelbe mit bem §elbmarfd)afl Schwerin,
entfd)tof
fid)
fd)nelt
(als er
unb auf
in ber gront
tinfen gfügel
genommen unb ben
Bericht
unb
fanb,
ber
öfierreid)ifd)en
abftattete,
Beftimmung
beS
Momente
il)rer
(SorpS
3 ©renabter* Bataillonen unb entfcfyeibenben
glügel auf fanft
biefer
bafj
geneigten
teid)t
beS Slngrip eine Beränberung
gugSftrafe
unangreifbar
für
umgangen werben fönnte) ben rechten flöget ber Stellung anzugreifen unb gwang biefe baburd) im Slugenbtitfe
ftänbe unb
2)ie
^roftrf bie feinblidje Stellung
Schwerin, welcher unterbef ben rechten Slügel in Slugenfdjein
§elbmarfd)all
^)öt)en
von einem Berge Ui
ifyrem
innegehabten
vom
feften
Surften
30 (SScabronS
Stellung vorgunefymen.
befteljenb,
über bie 9J?otbau gu geljen unb
ber Defterreicfcer gu
gewinnen,
fer)r
ift
von
5SJ?ori^
2)effau,
oberhalb fo
bie
alle
im
*ßrag
einige 3^ücf=
lobenSwertlj.
Gruppen
2)er Singriff beS linfen Flügels erfdjeint als gu übereilt, inbem bie
nod) nid)t fämmtlid) formirt unb oljne
aus
Vorbereitungen gum Singriff feitenS
ber Slrtitterie waren.
So ftdt)
bereits ofyne
lobenswert!)
gängtief)
aud)
formirt t)at,
Batterien
formirt
ber ©runbfaf". fo
unftcfyer
Ijat,
unb
ift,
werben
%nnb
ben
anzufallen,
fold)e Singriffe,
man nun
mit
wenn
bem Bajonette
bnrd) eigene ©eferjü^e eine fotdje Slttaque vorbereitet gu fyabm.
erften Singriffe
©cneralftab
ber
^Sreujjen
fagt hierüber:
auf
bie
Oefterreidjer
beftätigte
ftd)
elje
er
ber $einb angreift,
Bei bem
bieS.
2)er
„ein Slbwartcn ber Formation ber eigenen ©treitfräfte
„
Ungewiffe bc6 (Srfolgeö von bem
zum
,
fuccefftven
ratsamer gewefen, ba überbteö baö
„9?acf)brucf berfelben, tt>äre «oteüeicfct
beS @efbftgefcf;lagenwerben6,
9^act)tt>etfe
„ ju nalje begleitet würbe."
einem fanft gegen
£>ie Defterreicfjer ftanben auf
bie *ßreuf? en f)in abfatlenben
Terrain, welches alfo ber Kartätfcfjwirfung ber auf bem £omotyr)üge( befinblicfyen ferneren Batterie,
forme
^Regiments
ber
Kanonen
*
war.
günftig
fefjr
marfdjall (Schwerin griff mit nur 8 Bataillonen, ben erften, welcfye
gelb*
zum
Sluf*
marfdje famen, bie Defterreicrjcr in biefer Stellung mit bem Bajonette an, oljne
unb würbe hierbei burd) ba$ unb ©ewefyrfeuer beS geinbeS mit großem Berlufte zurücf*
feinen Singriff burcf) Slrtillerie vorbereitet zu r)aben heftige Kartätfcr;*
@S waren
geworfen.
feinem
wenn
welche,
anbereö
ein
Singriffe
20
zur Unterftüfcung biefeS SlngriffS Vrcufjifcr;erfeit6
©efcpfcc beftimmt,
als
Slnfefyen,
baö
fcfjroere
Schwerin abgewartet,
ber gelbmarfctjall
fte
Uebereilung
ber
gegeben
tjabtn würben.
16
welche
würben.
unterftüfct,
auf bie £ölje,
fcfynetl
leichte Slrtitlerie
Batterien,
hinter welcher
f)inter
bem
#omofy*$öfye
§ufjgefcr)ü&e
bd ben Bataillonen paarweife nicf)t
Kolonne
öfterreicfyifcfye
Umftänben würbe vorzubringen,
unb
unb befonberS
bie
baö
feicfcteö
2)ie
ber £ör;e
in
bie
Slucf)
von
noct)
Kavallerie
würben
unb
leichter,
Kolonne beö
bie
bie
um
bie
folcfyen
leichter
von Bevern vorbringenbc vorbereiteten
geworben
erlaubt t)atten,
welajeS bie
feinblicfye
2)er
leichten
liefen ben eben
«Sperjogö
bamalige Kriegführung
Beweglicf)feit ber Slrtillerie eö
flanfirt fyaben
Unter
Kolonnen gewt§
©cfcfyük beizugeben,
befetjoffen.
ber Uebelftanb,
.£>oftawi£ aufftelten,
wenn
wafyrenb bie
flanfirte,
vereinzelt zu l)aben,
bie
guin Singriff
nur ben Singriff
nicfyt
ben geinb
gfanfe zu nehmen.
eö ben Vreufjifdjen
Bortljeilljaftefte
unbju fet)r
vermeiben.
il)re Slrtillerie airf
bie
SDeftlee aufgeftellt,
reitenber Slrtillerie zu jener 3tit
gerügten geöler
ftctj
gebracht werben, welche
Mangel an
Kavallerie
von
vor bem 2)orfe auf einem ^)ügel
welche
bcrfelben vorbereitete, fonbern auef) bie
mußte
vreujjifcfyen
Batterie
eine
buret)
2)ie vorgerückten öTterreicljifcfyen ©renabier* Bataillone
@3 mu£te
fcfywcren
gingen,
SDJüfye jurücfgeworfen.
leichter
formirte,
12 Bataillone beS 2ten
ber Singriff ber
Unter* ^otfdjernt^
buref)
fct)Weren ©efcf)ü£en
ptacirt
mit
war
vorbereitet
SBeffcr
Sreffenö,
fein,
überhaupt
ber 9teferve*
Slufftetlung
auf
würbe.
Kolonne beS ^rinjen Rehmer; brang unter fet>r ungünftigen Umftänben burd) baö Seftlee von Kevge; fte mufjte erft ifyre Slrtillerie ber
frut)
zahlreichen
unb gut
poftirten fernblieben gegenüberftellen,
welche ben
r>ter
fyeftig
angreifenben ^reufen, einen hartnackigen SBiberftanb leifteten unb i^nen
einen'
bebeutenben
rechten gfügelö bie placirt
unb
fo
SSerluft
beibrachte,
unb abwarten,
bi$
bie
Berfdjanzung von £Ioupetin genommen, bort
ben Singriff
buuet)
glanfirung
ber
Kolonne be$ fr>re
feinblidjen Sinic
Batterien untcrftüfjt
6
SllS
fyätte.
SluSfüfyrung
biefe
füäter
war
ftattfanb,
Kolonne
35tc
^rtn^cn ^einrtcf)
beS
von
Singriffe
frucf)tlofen
ber Slrtillerie
unwillfommeneS glanfenfeuer unb fmb
fefjr
Singriffe jn tabeln; jeboef)
Könige
muffen
wichtige
fe§te
leiftete.
mehrmaligen
ifyrer
genannten Berfcrjanjung
ein
unauSgefe^ten nufclofen
bafyer iljre
vom großen
gegen bie
ftoätern Slngriffc
ifyre
ber
*)Jrag
wegen
erhielt
oben
ber
bieS
von
2)ienft, ben bie vreußifcfye Slrtillerie in ber ©cfyladjt
erfannte Surfe in ber Stellung ber Defterreict)er jwifcfyen $et;ge
fcfynell
unb ^rtfor^eö rüfymenb ermahnt werben. 2ßa6 läßt
wirb
wafyrfdjeinlicr)
fte,
wegen
vielen «Schaben
bamaligen Unbewcglicfyfeit,
il)rer
folgen
fyaben
nict)t
fonnen.
zufügen
fonnen.
£)ie
auf ber
Bataillonen ber 2)ivifton bcS «SperzogS
Slufentljatt
unb
,
obgleich
bie 93erantaffung
boef)
bem
befefjt,
gu fammetn,
fogar
|a
bie
^Jtolbau
bie
werben fonnte;
öfterreicr)ifd)e
werben, unb ber große Äo'nig
nochmals gurücf eroberten,
bis
fte
Bevem genommen
bem dürften
im
man fo
1805
3ar)re
9üftori£
von
fo
fte
ntdjt
bereitwilligen SBaffe
Infanterie
vorzubereiten,
unverwüft(ict)e
ntdt)t
fonnen,
9)?acf
aufgerieben
wk
mit
Infanterie
„
an biefem Sage
ausgezeichneten
2Benn
felbft
in
noef)
Bemerkungen über ben
fparfam ausfallen, fo
ift
ftebenjätyrigcn Krieges.
bie
man
weil
fte
von s$rag
ftebeniäfyrigen Krieges.
will, biefer
ben Singriff ber
SaVferfeit
Slber
machte
bie
alles
fagt:
felbft
(Säulen ber Vreußifd)ett Infanterie."
ben Delationen SJntfyeil,
ber ©cfylacrjten
welchen
bie Slrtillerie
ber
neuern Kriege
baran
genommen,
bieS noef) weit mefyr ber §all bti ben ©cfyladjten beS
@S
läßt
fict)
f)ier
oft
nicfyt
einmal ermitteln,
®efcrjü£e, nod) weniger, welche ©efcM&arten bie fämvfenben Parteien 3)ie ©cfylacfyt
9ftag
tt)at.
beim ©roßtfyaten auszuführen.
ifyrer
fielen
Napoleon
eS
Ui Ulm
einmal ©elegenljeit gaben
gefcfyweige
wieber gut, wobei ber große £önig
bie
ausgeführt
nicf)t
völlig
unvöllftänbig genannt werben,
anberS als
vom Momente
2)effau,
feine errungenen 5Sortt)eife fdjnell benufcenb,
Defterreicf) marferjiren
Beftegung be6 ©eneral
ber
fjierburdt)
fväter
würbe.
für bie Slrtillerie getroffenen Slnorbnungen betrachten vok
bie
fonnen
ftetS
naef)
wäre
Slrmec
f)ätte,
von
ebenfo in baS ^>er§
vielleicht
fte
nochmals
wegen Mangel an ^ontonS
get)en,
31t
bie
war
fo
großen Könige früher gegebene Befefyt oberhalb *Prag im entfcfyetbenben über
unb
33er(uft
ftcl)
eS, baß ber
ift
Vlacirte
Süftallefcfntj
aufgeteilt, verurfacfyte
$ät gewonnen,
nochmals von ben SntVVen beS Herzogs von @el)r ju bebauern
bd
t)ier
von Bevem einigen
Oefterreicfyer
Batterie
bie
fdjnelt
gewefen
für Slrtillerie
beim weitern SSorrücfen genommen,
fte
baß
,
ben
bem Xaborberge unb
^urücfgefctjlagenen $einbe
.!pör)e
Batterie, welche als Deferve* Batterie
öfterreicf)ifcfye
ben
Sluf
günftige Slufftetlungen
befonberS mit .Spaltbreit
Ijätten btefe,
gcfdjal),
ber ©cfd^td)t6ev§ät)(ung mit Beftimmtfyeit entnehmen,
^rtlorjeö wären wofyt nodj
bti
an weiter
Slugenbficfe
auö
vorrücfenben Gruppen
unb
von biefem
ber Slrtillerie
rücfficf)tlicf)
nidjt meljr
ftcl)
tfyeilt
fyierin
gleiches @cf)icffat
mit
ben
wk
viel
Ratten.
übrigen
beS
^reufen verloren 340
£>ie
49
verwunbet
.
2910 Stfann 7708 * 1551 *
Dffijtcre
.285
.
...
gefangen
12,169 ÜWamt, namentlich:
Offtgtere,
tobt
*
6
*
auferbem gingen verloren: 5 Kanonen, 5 $at)nen, 1 ©tanbarte.
D
2)ie
e ft
er r ei
et)
61,100 2D?ann
£)ie ©efammtftärfe in ber @d)lacf)t betrug
er.
unb jwar:
= 48,500 = 12,600
71 Bataillone Infanterie
120 (Söcabrone
Kavallerie
mann, Leiter,
unb man fann annehmen, baf ftdE> 178 ©efcf)ü|$e bei ber Slrmee befunben Ijaben unb namentlich 118 3)reipfünber bä ben verfcfyi ebenen Bataillonen unb 60 9fJefert>e # ©efc^ü^e, fowoljl 6*)3fünber, 12*Pfünber a!6 7pfünbige .£mubif>en. ^>aubi|en
3)ie
Slnbeutungen
2BaS
tk
auf
aber wenig
fdf)einen
wirffamen Kanonen
von
nur
überhaupt
felbft
gebraucht
unb
=
ju
mörbcrifcfyen
man
ba
fein,
^artätfcfyfeuer
finbet.
bie 2ßat)t .be6
@cf)(acf)tfe(be3
betrifft,
gwerfmalng,
£lperation3verl)ä(tniffe
war
fo
fieberte
fte
biefelbe in Bejielutng
baö Sdjtacfytfelb,
geftung $rag unb bie Stücf^ugSftraf e gur 2)onau über %abox unb jwang
ben Äönig von *Preufj en, jur Bereinigung mit bem gelbmarfcfjall Schwerin
buret)
bie -UJcolbau
in
unb
ifyrer 9cal)e
brücfe bti
gug
bie
fyier*
bie (Slbe
vor
ifyrer
$ront ju pafftren, eine Bewegung,
werben fonnte, gumat ba
gefät>rltdt)
©elj netter waren als bie ^reufjen, unb
2)a6 ©d)lacf)tfelb
felbft t)atte eine
ftarfe 2)ecfung
Slnleljnung für ben tinfen Flügel an tyxaa,
an von Bacfyen unb
jugieicf)
Berwenbung
eine
vorteilhaft
nidE)t
$eicf)en
fte
$ef)lerf)aft
inbem
bem Könige ben
fo
9türf*
inbem
bie
größte
ber
erfdtjeinen
bie
biefe
am
waren meiften
beö <5cf)lacf)tfelbe3
SBaffe ganj ungünftigen
Beobachtungen über bti
erft
eö tabelnSwertf)
ift
feine bergleicfyen
©bell unb
Boben
bie Slnnäfyerung ber *)3reu{kn,
^}roftcf,
im
©eftcfytSfreife
auf er ber ©cfyanje auf
ber <£wt)e
beö
bd £loupetin,
auf bem ^omolt;* unb Saborberge angelegt unb
Äommunicationen über ben,
bie
9cad)tf)eite
ber
angetreten, fonnte
im Saufe
nötigen
ber ©cfyladjt felbft ntd;t
herbeiführte.
Äönig von *Preu£cn feinen
man
bie
beiben Slügel trennenben SJcatfefdn'fcer ©runb,
errietet ju fyaben, welche Bernacfyläfftgung
9cac^bem
auf bem
welches
felbft
entbeeften.
<5ct)lacf)tfelbe6,
unbebeutenbe
Sljeil
bie 9teferve nict)t für alle Sfyeile ifyrer
Serrain,
Gruppen
3)ie
gehörte auf ben rechten gtügel.
Borpoften
(Sbenfo
vor ber $ront, eine fixere
eine bergleicfyen für ben rechten
coupirtem fumpfigen
biöponibel unb bie Kavallerie auf einen
war;
unb
SBaffen erlaubte.
aller
aufgeftetlt,
gefeiltsten Terrain ftanb,
gefteltt
welcfye
ÜRoIbaiu
©ad)fen ab^ufc^neiben im @tanbe waren.
nadj)
glügel
bie Defterreidjer ber
auf eine
Umgebung
SDcarfd)
auf Unter* ^otfcfyemifj
beö rechten ftlügclS fließen, bcöfyatb
:
berfetbc in einer £afenftellung verlängert
würbe
vom
.ipomolöberge,
festeren §u fud)en
9
bie
fyatte,
einem
ift.
„im ©alopp
Slrtillerie
bem
^rinj
lief ber
fyeranf ommen
"
Unberoeglid)feit
ber
Urfadje in
bie
Sericrjte
als bie 9Jid)tung beS preuf ifcfyen Slngrip
Ul)f,
nod) meljr Qiavallerie
burcr)
al$ befonberS ber rechte glügel burd) feine
würbe, wovon 9?ac{)
unb
e6 fefylerfyaft, bafj, aujjer auf
erfdt)cmt
fotvot)!,
bie ftront
vertfyeibigt
5lrtilterie
um
£ier
linfen glüget verftärft.
ftd) beutlicrj
—
voad,
,
von
5?arl
ber
Sotfyringen
auögefprocfyen
wenn
bie Ueber*
©rab ber 23eweglid)feit fpredjen bürfte, lieferung war)r ift, Slrtillerie unb am allerwcnigften ber öftcrreicr)i* ben man ber bamaligen fdjweren fct)en zutrauen möchte;— wenn eö ber $atl gewefen, fo fdt)etnt bieS nur auf wenigftenö für einen
6 sJßfünber Slnwenbung gefunben gu fjaben.
bie
2Benn würbe ift
eine
SSert^eibigung
folcfye
bie preujjifcrje Kavallerie ntdjt
nennen,
eine 93ernacr)läfftgung ju
ftlügetö
wäljrenb
ntdt)t
Gruppen
bie preufnfd>en
vor bemfelben gelegene £öl)e ©efcfyüfc aufgehellt werben, fo von S3evern nid)t fo leicht unb ungeftört bebouctjiren fönnen.
unb
brachte ben *)3reujjen großen «Berluft bei, l)ätte
ber
@d)tad)t
Kolonnen ju
gurüdjiefjen
unb
wenn
fein,
^lacirung
einer
wenn
9?ieberlage,
vollftänbige
Manöver würbe bei
aud)
^ergog
ftanb
gang
fet>r
Slrtillerie
gut
befefct
preufjifdjen
lange ju galten,
fo
Drbnung nur
geleiftet
9JMefcr)i& ntdfc)t
mit
jeboci)
langer SBieberftanb
SReferve Batterie
©cfyritt
ber
aber im fpätern Verlaufe
fctjon
beö linfen Flügels in
lefcte
ber redete gtügel
beS linfen
1000
ba6 Vorbringen ber
fo
biefen $errainabfcr)nitt
Slrtillerie
2)iefeS
aufgeftellt Ratten.
um
muffen,
unb
erfcfyweren
ftd) bie Infanterie
ftd)
bem Saborberge, welcher als
nad)
angenommen,
bie
l)ätte
von Äevge
be6 £>eftteeö
jur 93ertf)eibigung
3)ie Batterie
fo
(§3
^afftrung bee fumpftgen 23obenö
naer)
2Bäre vor bem 2)efÜee von .£>oftawi$ auf
angegriffen würben.
fyätte,
fyaben angreifen fönnen.
glütflicr)
bafj
Formation
ifyrer
©efdwfce ftattgefunben
burcr)
fo
möglid) gewefen 2)urd)
bie
Defterreicfyer
bie
I)ätte.
bie
fyaben
verl)inbert,
bis
jur Slufnafyme
boct)
wenigftenö
verzögert.
Von
r)ier
(Stellungen
auö bie gum
wegen
2>er QSerluft
1291
s
4?ferbe,
tobt
(Snbe
ber
@d)tacr)t
läjjt
ftd)
ber
ungeregelten
nichts weiter mefyr fagen. ber Defterreidjer betrug
412
Offiziere,
12,912 «Kann unb
unb jwar:
....
verwunbet
.
.
gefangen
.
.
55 Dffoiere, 2133 * 6544 317
40
*
Wann, 845
^ferbe
*
58
*
4235
*
388
*
bie 3elte
von
10—12
ferner
33
©efcrjü&e,
71 ©tanbarten,
40 ^ontonS,
viele
Bagage unb
Regimentern.
2>ie Sdjladjt
Sllliirten.
2)ie
^aftcnBcd
Bei
©tärfe
2)ie
ber
am 26 Suli 1757* 2lrmce
atliirten
gufanunen
betrug
36,000 «mann unb beftanb au3:
45 Bataillonen 43 (SScabronen 75
unb
von bencn
©efcfyüfjen,
45 30
Snfanterie nebft einigen Säger* Kompagnien, Kavallerie
2)reipfünber, unb gwar bei |ebem Bataillone nur einer, unb ©efcr)ü£e
ber
bti
unter
9ieferve,
24 fdjwere
wieber
biefcn
Kanonen, unb 6 ^aubi^en. 2)ie fcfjweigfefye
auf bem
2)ie 2Bat)l fyödjft
bem
2Befer
ftnb
Ufer
bie
Saafe,
feinblicrjen
©eferntfc
Stellung
ber
ober
unb
eine
Burg
jwifetjen
unb
grofkS
ein
niebt
bominirt wirb, welche
«Ipöljen
£>er tinfe Flügel ftanb
Dieburg
bie
inbem e3
günftig,
fo
2)a$
bem
—
nnb
^aftenbeef
3)orfe
im
liegt.
ber
gut, nur bie £ruppenvertf)eitung in berfelben
ftdj
unb würbe
nidjt jwecfentfprecrjenb
bilben
Borenberg
bei
von ^aftenbcdf
£ünber 2lnger genannt.
ber
—
jebocr)
war
etwaö
ber $ront,
welcher
trorfen,
faft
fumpjtg
feJjr
2llliirtcn
DljnSburg war an unb für
war
2)er Heine Bact),
befonberö günftig tagen.
wo
«Seiten ber 2ltliirten
ber SDiittc
Dörfern gegenüber liegenben
SBalbe auf einem Berge, 25ie
von
vor
unb ^aftenbecf war
Terrain jwifcfjen Borcnberg *oon einigen, biefen
lag
©ommer
im
ift
feine
impracticableö Wloox,
bem
fyefftfcfye
braun*
bie
in ber Witt?.
Scf)(acf)tfe(beö
(infen $lügel ju. vorbeifliegt,
auf bem rechten $(üget,
ftanb
bie
2)aö 3)orf ^aftenbccf
unb ^aftenbecf jur
unb
linfen
unb Benufjung be6
feltfam.
mefyr nacf)
bi%
Infanterie
Ijannöverfcfye
auef)
großenteils
fyierburef)
ber Berluft
ber Scf)lacr)t herbeigeführt.
2)er gelernt,
ftlügel,
rechte
war
e6
tt)ic
%aü jwecfmäf iger gewährt
buref)
an
unb
bie
ben
Ui
^aftenbeef
befinblicrjen
fpäter geigte, unangreifbar
baburcr)
ein
if)re
für
l)ier
Bewegungen
bie
buret)
Kumberlanb
DfynSburger
gebeeft
^>öt)e
ju forgen, weldjeS
beö vorliegenben 2)orfe3 Borenberg, laffen
Stellen
eine feinMicfje
unb
«fperjog
feljr
von
bar)er unterlaffen (jätfe,
(eicfyt
fein-
ber
bem
wäre
baS bem geinbe otme
burcr)
bie
Befe^ung
gtintenfcrjufl
über*
gefcfyefyen fonnte.
2)aö £f)al vor einzelnen
biefen
nacf)
2)er Severe
wenn
gewefen,
biefelbe ntdt)t für unerfteigbar gehalten
beffer für ifjre Bertljeibigung
würbe,
(Sumpf
geeigneteres Terrain ju
geworbene Infanterie
cntbef)rlicf;
berfelben bebürfenben (infen glügel gießen ju fönnen.
gut
großen
unb wäre bafyerfür
Kavallerie gebilbet worben, wclct)e$ ben boppelten 9ht£en
ber Sedieren
fyätte,
verfcfyaffen
fiel)
bem
rechten Sauget
practicabel,
Kolonne
bcö rechten ftlügelö,
bie
von ^aftenbeef abwärts
Kavallerie
war
baljer
beboucfjiren wollte, foldfje gurücfjuwerfen.
alö SJeferve
gwifcf)en ^aftenbeef
ift
fyinreicfjenb,
nur an
wenn
2)ie Infanterie
unb Dfmöburg
verbeeft
10 aufgeteilt,
im
tyattt
jur Unterftüfeung
gleichfalls
ftd)
2lud)
wenn
wetd)e,
t)atte
ben
man
fte
6umpf
vor
fetteren
nafym
jtcf),
SDffenftve
bem
vor
ftanb
an
feinen Stntljeil
jebodf)
beffer
mit bem
überzugeben,
üble Sage gebracht tjaben würbe.
Kanonen
wäre e£
fo
bie
ju fe#en.
fonnen,
fein
gewefen,
rechten Flügel,
wenn
ber ©cf)lad)t;
von 6 ©efdjü&en vereinigen
nid)t mit ber Batterie
von ^aftenbed geftanben,
in
fefyr
ju überfein unb
in Sftarfcr;
Wof)l vortfyeitljaft
Slügel,
feinen Singriff gegen
beffelben
borten
ber Savatterie
ben geinb in eine
von 6
(£ine ^Batterie
ber $einb
^Bewegungen
linfen
verftärften
glütfte,
fte
bie
in biefem $alte
9ieferve
bie
buref)
e6
f)ätte
wenn
fcrjtimmftcn $atle,
immer Seit,
^aftenbetf richtete,
wollte, bie recrjtö
lange in 9?eferoe
fo
fte
gu behalten bis eine vorteilhafte 93crwcnbung vorgefommen.
unb
beftlirten
Säger
2ßäf)renb
franjöfifctje
bemfetben vorbei
bei
recfytö
aber bie auf berfetben vtacirten ©renabiere
t)cftig,
fel)r
Soften mit großer Savferfeit.
war auch baS
beffen
jebod)
tljetlö
4
nid)t befe&t;
Sllliirten
baffelbe,
DtjnSburger $bl)t vor.
war
vertl)eibigten il)ren
Zentrum, blieb,
burd)
tfyeilS
rürften gegen bie
2)er Singriff itnb
war von ben
2)a3 2)orf SSorenberg
•
33rigaben
von bem
3)orf ^aftenbed
angegriffen
erfolglos
worben;
ber
franjöftfdje
franjöfifct)en
glügel
finfe
beö vorliegenben 9)coraftc0 wegen, untätig fielen.
2)urd)
wieberl)olte
Singriffe
Um
ben S3eft£ ber Dtmöburg.
langen,
jog
fyeran;
.£)aftenbetf
unb
war
(entere
ber
4
bie
ftd)
in
mit
tfycilwetfe
DrntSburger <£wf)e
fran^öftfe^en 33rigaben
ben 23eft£
von ßumberlanb einen
^erjog
ber
Infanterie
festen
inbef
Sfyeil
ber
Batterie
in
wieber gu ge*
recrjtS
2)edung
gur
vlacirten
berfelben
ftefyenben
einer
gwifdjen
von 18
fdjwcrcn
Kanonen unb 6 ^paubi^en) verwenbet gewefen unb burd) ifjren Slbmarfd) waren biefe nierjt nur ol)ne 2)edung, fonbem baö Zentrum würbe aucl) faft gän^lid) von Gruppen entblößt. 2)ie franjoftfdje SBrigabe (SljamVagne ©efd)üf$en (12
bteä bemerfenb, rüdte vafdb vor; bie Satteric feuerte jwar, aber unglütflicfyer*
weife gefd)at) baö Saben noef)
2)urd) eine feinblicrje ihtgel
unb gur @rbe geworfen,
langfam mit (ofem Pulver unb ber Sabefdjaufel.
würbe nun einem Kanonier
biefe
tag votler
tionöfarrcnö herbeigeführt, unb bie
unb wie bie
Ijter,
wie bic3
bei
entftefyenbe
ben ^ran^ofen bereite
ben @efcrjü$en eine verfyältnifmäfig
würbe,
unb
Slufftiegen etneö Üftuni*
Verwirrung benufcenb,
eö ben grangofen leicht bie Batterie ju net)inen.
SBäre bei
fyierburef)
Stinte weggeriffen
bie
baffelbe ent^ünbete ftd)
würbe im entfdjcibenben Momente aud) ba$
t)ierburd)
würbe
Pulver,
bie?
^Batterie,
2)er
aud)
würbe
fo
ben Otüdjug.
Champagne
nicfyt
von ßumbertanb, von biefem
in feinem
VIII. ftattgefunben,
XIV. im Reglement von 1671
ber 23rigabe
tro£ ber eingetretenen UngtüdSfälte ju
<£>erjog
befürcfytenb,
unter Souiö
eö
feit (Sari
permanente SBebcdung gewefen,
ftarfe
Gentium nun
gänjlicl)
fo
eingeführt
geworben
fein,
benachrichtigt
unb
leid)t
nehmen.
SSerfufte
bttre^brodjen ju werben,
befaßt
— — 11
2Bär)renb
©unften ber
WM,
biefer &'ti
lieber
Sltliirten
orme Sßiffen
3 Bataillone, welche unter Dberft wieber
genommen war unb bi$
3)ad)enrjaufen
Bataillons
wieber
wenn
fein,
wären; benn alö ftefyen
unb würbe
an
unter Dberft
würben.
<5pi#e
ber
eineö
©leid^eitig fyannöverferjen
norf)
wofylfciler
Batterie
aud)
fpäterfyin
(Srbprin^
büjjte
bie
Ijicrburd)
biefelbe
gewiß
gerettet
gegangen gerabeju
bie Batterie
f5rüct)te
au$
erobert
§urürf
bavon
mit ben ^ferben
jum ^ütfjug gegeben, mußte
ber S3efcf>T
ber
bie
ju
burd)
famen,
ber ©cf)idmül)te
biefelbe
©tütffnedjte
bie
nicfjt
unb
bleiben
woburd)
In'nauS,
verloren würbe,
worben
Dfmöburg
bic
von 5 (Säcrabronö
jurütfgebrängt
Braunfcfyweig
©cfjladjt
bie
Brigabe Champagne mit bem Bajonett an, warf
bie
ber Batterie roie
von
von
Sreitenbacf)
granjofen,
23orenbcrg
fenfeitö
(Srbprinj
ber
griff
bie
inbem
worben,
fyergeftetlt
£erjog$
bcö
füfynen
feiner
SBaffentfyat wieber ein.
2)a
aber
9cad)ricrjt
ber
erhielt,
von (Sumberlanb von
«£)erjog
blieb
fo
ber Befebjl
tiefen
gum Diüd^uge
ju
(Sreigniffen
unb
in SBirffamfeit
fpät bie
SSortfyeife mußten wieber aufgegeben werben. 23on ben auf ber Dfynöburger £öl)e eroberten 22 franjöftfd)en ©efcfyütjen fonnten wegen Mangel
errungenen
an ^ferben nur 11 mit 3)iefe ©d)lacJ)t,
fortgebracht werben.
von ben Berbünbeten
eigentlich
burd) bie, in ber früheren
-
ift ieg3gefd)icl)te
bn ben auö
jufammengefc^ten beeren vorfommenben
$ef)ter verloren,
gehöriges Sneinanbergreifen ber vcrfd)iebencn Gruppen
benn wären
Slnorbnungen;
bie
burd) nidjt
nämlicf)
unb burd) mangelhafte beftimmt unb
§wetfmäßig,
lederen
gewonnen, ging
bereite
verfcfyiebenen (Kontingenten
beuttief)
gewefen, fo wäre eö unerflärlid), wie bem ^erjoge von (Sumbcrlanb gang
Rapporte unb Reibungen über
fommen fonnten, veranlaßt würbe, 2)er
Berluft
bliebene Ratterte
CD ie
woburef)
wo
ben ©taub
Öage unb
ber Slbmavfct)
ber
in
Sltliirten
fatfcf>e
beö ©efedjtö
$&
einem Slugenblitfe
ber Bortfyeit auf ifyrer «Seite war.
betrug 1238 2ttann unb bie tbm von 18 fd)Wcren ©efd)ü|$en bü ^aftenbetf. ber Sllliirten
granjofen.
ber @d)lacr;t
bie
fielen ge*
2)ie ©tärfe ber franjßftfdjen Slrmee betrug wäl;renb
74,000 SDlann, weld)e
in
88 Bataillone unb 115 (SScabronö formirt waren.
3ur 3nt
waren mehrere (SorpS 164 vorfyanben unb jwar
ber ©djlacfyt felbft
8ln ©cfcf)ü£cn waren
betaerjirr.
88 2)reipfünber, nämlid) bei jebem Bataillone einer, unb bei ber 68 Kanonen unb 8 £aubi£en von nid)t befanntem Kaliber. 2)er
Singriff
ber
gran^ofen
gegen
einen befferen Erfolg gehabt fyaben,
^aftenbetf ftärfere
unb
fein,
bie <5id)crr)eit
bie
um
Dieburg überflügeln
bie
wenn
ausgeführt gu
er
ber
Slufftellung
mit
$wi
ber glanfe forgen, als gefdjat).
überhaupt
©elang
würbe
großen Kolonnen gegen
worben wäre.
fönnen unb
Sllliirten
9?efervc
Severe mußte
mußte
fte
bie
merjr für
ber Singriff ber einen,
12
fo
fonntc
fte
um
bte anberc roenben,
gegen
ftdj
ebenfalls
biefer
ben «Sieg
gu v erraffen. 2)te
frangöftfdjer
einanbergreifen bie
burcr;
@eit£
gegebenen
93efer)le
Angaben
gnt
bev einzelnen
(Smnatyme
DlmSburger
ber
lieber verloren, baf ber ©eneral
commanbirte,
taillone juerft fte
für
rul)ig
bte
bie unter
ber
bei
aber
er
16 33a*
3 Bataillone fyielt
unb
gewährte,
griff
©djroeijer
feinen Srrtljum
bie
baburdj
93ortr)eile
anrürfenben
Slrmee beftnbftdt)en
2US
ließ.
gingen
bodj
bie fyier agirenben
roelcfyer
Dberft 33reitenbacr)
fran^öftfcben
fortmarfdn'ren
gehöriges 3n*
burcr)
errungenen
-Ipofye
(Et)et?ert,
mürben
ausgeführt unb
Dberft Breitenbacr) bereits mit grofer ^eftigfeit in ber glanfe an. 2)ic
in
bem
rechten
franjöftfct)en
biegten
Bataillone,
auf bem dürfen
roelcfye
mürben
©efyölje gebrängt ftanben,
$(anfe$ront ju machen, jogen
roie bereits erroäfynt,
tfon
unb 1 t»om (Sommanbo
in
ftcf)
5 ©cfyroabronen
Ijterburd)
Unorbnung
Dietterei
unb
beS Berges ttcrfyinbert
jurücf
in
ber
unb nmrben,
(4 t>om Dberft 2)ad)enrjaufen
beS Dberft Breitenbad))
unter Dberft ^Dacfyenljaufen
bis jenfeitS 93orenberg jurüdgeworfen. 2)er 93Jarfd)all d'Estrees r)atte, burd) bie auf feinem rechten Flügel ent*
Berroirrung unb burd) bie Beforgnifj l)ier von einem bebeutenben umgangen ^u werben, ftd) veranlaßt gefefyen, faft gleichzeitig mit bem 3)urd) biefen «Jperjog von ßumberlanb ben Befeljl jum Sftüdjug gegeben. üerbeeft Staub großen Otiidjug, burd) ben beiberfeitigen gleichzeitigen welcher ftanbene
(SorpS
warb, entftanb
eine *)3aufe
unb man
roar
von betten ©eiten verrounbert,
ftd)
nid)t »erfolgt ju fefyen.
2)er 50farfd)alt d'Estrees gemarkte juerft ben
bann ben
roieber
Befeljl
unb
vorjurütfen
blieb
fernblieben 5lbmarfd)
auf
biefe
gab
,
^>err
SBeife
beS
©d)Iad)tfelbeS.
Bon bem
©ebraudje
ben Bataillons^ anonen,
unb 6
.Ipaubi&en,
bem
aus 24
angegeben, fdjroeren
auf er
Kanonen
bt\ ben ^ranjofen aus 68 ferneren Kanonen unb 8 .!pau* Angaben aus 100 ferneren ©efdjüfjen von nid)t befanntem
beftanben
fyaben foll,
in
ift
Delation einer fpeciellen (Srroäfjnnng 2)er SSertuft ber granjofen betrug bie 2llliirten
welche wie fcfyon
Speere ber Sllliirten
unb
bi^en (nadj anberen Kaliber)
ber Slrtitlerie, bei
Bemannungen bä
met)r verloren gegangen.
ber
feiner
über
biefe
@djtad)t
fpredjenben
gefcf)er>en.
2000 SWann unb 11 Kanonen unb Ijätten gehabt, fo mären nodj 11 Kanonen
£anb
13
Dem
^reujjen.
2)ie
gemorben
22. föotoemfcer 1757*
oon Bettern mar
^>erjog
bie
Slufgabe
fcfymierige
auf einein mettläufigen Serrain mit einem Keinen (Sorpö gegen
ftcr)
,
am
Sd)fad)t Bei Wvtätan
$te
Die
eine mer)r alö boppelt überlegene Slrmee gu fcfylagen.
baö in fumpftgen Ufern
eine
flieft,
-äfteile
ein
2or)e,
üon Breslau,
glühen,
bei *)3if$ni& in bie
Dber münbet unb nur auf vorbereiteten Uebergängen gu paffiren mar, trennte greunb unb $einb, unb ieber £r)eil r)atte, fonberbar genug, jict) auf feinem innetjabenben Ufer tterfdmnjt. Da3 Terrain jmifcfyen ber 2ot)e unb ber bamalö ©tabt Breslau
befefttgten
baö
©cr)anjen
Defilement lagen in
oom
*ßreujjen
ber
mafyrfcrjeinticr)
um
geinbe
nicfyt
%il$
einzeln,
tr)eil3
in
dhmt
als eine ttotlfommene
faft
ift
ober linfe Ufer liegt
jenfeitige
t)atte
ein geringes
eingefefyen
hinter
mehrere
mürben, meines man burd)
Die ©erjanjen
tterfyinbem fönnen.
©ruppen
gu betrachten,
meöfyalb
r)ör)er,
ben ^auptübergangen,
felbft tfyeilö
gebunbener Sinie unb
Breslau bouten
jmar baä ledere auf bem linfen Slügel, ber gegen gurürfgebogen mar. Die 3<*t)l ber einzelnen ©fangen unb 9te*
r)in
belief
auf
jtet)
30; über
bie
unb
Befdjaffenfyeit
bie Bertfyeilung
beö
©cfd)ü|e6 fehlen befriebigenbe Angaben.
Die s^reufen Ratten in ber ©cfylactjt felbft 39 72 Bataillone, in ber 6tärfe von 21,000 m<mn unb 90 (SScabronS mit 9000 Leitern. 2ßären bie Bataillone bagegen
ttoll$är;lig
gemefen gu
750—800 Mann,
fo
mürbe bä ootl^ä^ligen (SöcabronS
ebenfo
gejault,
10,800 Leiter betragen
3n Be^ug
auf
Ratten
fte
31,200
fyaben.
bie
ber ©efdjü^c
Slngatyl
beftimmten Mitteilungen nur
fo
üiel
läjjt
angeben, baf
bei
ftcr)
fte
ftcf)
bem Mangel an
auf 138 tton allen
unb 12 aus
Kalibern belaufen fyaben, nämticr; 78 Bataillon^, 48 *Refertte* ben Beftänbcn
tton
Breslau entnommenenen ®efd)ü$en,
24*)3fünber, jmei25pfünbige9Jiorfer
Der Mangel an fernerem ju
fdjlagen
ober
ftct>
in
atfeS
ben
bat)er
boppelt fühlbar
für baS freie gelb
übrige ©efctjüfc
verfranzten
unter
unb 9oon unbefanntem Kaliber
®efcr;ü£ bti ber Slrmee, bie
mujjte
beabftct)tigte,
Kanonen, meiere ju ben befanb
Mann
©tärfe ber Gümallerie
bie
ftcr)
ein
befanben.
in ber Defenfton
merben.
Slujkr ben
beftimmten Bataillonen gehörten,
in ben jafytreicrjen Scrjanjen
Dörfern, mithin
melden fid)
nicr)t
eine
unb Sfabouten
einzige
Kanone
in
ber 9ieferoe.
gür bie eigentlich oerfeimngte 27 Bataillone Infanterie,
«Stellung
maren
ttermenbet:
2 Kompagnien Säger, 30 (Söcabronö ober
17,600
44
Mann,
morunter 3000 Leiter,
fernere ©efcfyüfce.
ferner
54 Bataillon^ Kanonen unb
— $)ie ©treitfräfte für ben bettcfen
u
offenen $t)etf ber (Stellung ober beö linfen Slugelö
mithin auf:
ftcf)
12 Bataillone, 60 (SScabrone ober 12,400 Wann, worunter 6000 Leiter 18
mit
leisten
Innrer ^teinburg 2lbgefer)en
bei
beinahe
inbem e3
Flügel angriff, eS
Breslau
ju
ftcf>
9iebuit
folcfye
einmal burdjbrocfjen
werben
fo
e6
xint
ift,
von
eine 2lu6bef)nung
umfaßt war;
fann
ju
ber Soi)e
überbteö lagen
bie
Uebergängen
Staentlicf;
fonnte
gum %tyil
ein
ift
fyabm würbe,
fcl)r
gwecfmaf ig
woburef;
(Snbficr)
l)erftellung
gegeben, verteilte.
l)atte
ber
fet>r
#erjog
ber Sa)lact)t Ijätte
inbem
er
bicfelbe
@rofM9ftocf)ber
ftcf)
ungünftig
311
vorn geinbe
er
ben
übertjötjenben
war
be$ SagerS
vom
bluffe,
erfebwert
von
buvet)
um
ber Batterie
befefjoffen
werben;
ber^er^og von Fevern
fyinter Älctn*3Äo(r)bcr
ben
bei
feine 9teferve
unb ©räbifeben geftanben
wenn
@rofM9flocf;ber
auef)
baö einige Mittel,
beffen
er
ftcf;
ganzen Frontlänge
wenn
in
Sin
fcf;on oft,
ben
£anb
Intervallen
bie fo vereinzelte- Kavallerie
einer *Kcfervc*Kavalferic vereinigt
bamit gegen ÜKabaSbi; ju operiren.
nicfyt
jur lieber*
bebienen fönnen, bie Kavallerie, aus ber
auf ber
M
ferner
worben wäre.
3>vecfmäfigcr wäre e6 gewefen,
auf bem linfen Flügel
nur
in einer Siefe vor einer raftrenben £öi)e
ber llebergang
unmöglich gemacht, bod)
Front
Sinie
bafyer
ber rechte Flügel,
Gruppen, ba
viel
2)ie
fyöcfjft
e8 hierbei noef) ju beflagen, bafj
welche
babei »erlangte
fcijü&enbe Sof)e
ifjn
bti
©räbifcfyen gar niebt ober boef) nur
gebilbet,
erft
wirffameS ©efcf)ü£feuer entgegenfe^en ju fönnen.
llebergang
ber
ofme
verfcfjanjte
famen
eö
(Schritt,
SScrfcfjanjungen ju entfernt
biefe
unb
ol)ne 5Äefert>c
bie SSertljeibtgunggtinie
vertfyetbigenbe
16,000
alö
f>atte
jebodt)
wenn
ber Fall gewefen.
lu'er
mefyr
auef;
33erfct)an3ungen gebeeft, bie
feinbltcrjett
beefte
auef)
t)at
Sljalranb meift auf ber fernblieben (Seite.
lagen;
nicr)t
ftcf)
werben.
Sofye aufgerieben
1300 ÜKonn Snfanterie auf 1000 (Schritt, wenn gtetcr) in vorteilhaftem Terrain, boef) beinahe
war an
ber fteinb ben linfen
übrigen entweber unnü£, ober fallen
bie
(Stellung
fefte
von ben ^ßreufen an
2)tc Ijattc
mel)r Umfielt
obme 9?u$en angelegt waren 5
wieber jurüderobert werben,
nidjt
Defterreidjer,
mit
immer nur einen gewiffen ®rab überwunben unb bie Stellung an einzelnen
tiefer
ift
buref; brocken,
(Sine
fetbft.
wenn
ftattgefunbene
ber
93iarf>t
vielmehr fonnten bie *ßreufjen im unglücflicfjften Falle gang
2Biberfianb6fälu'gf eit;
von
btc l)ier
beS Sagerö
JDtc 3Bar)l
auöbefynte unb
fetjr
bie SBerfcfyanjungen
ntcfyt,
erft
l)ätte
größeren
(Sine auögebefjnte t>erfcr)angte (Stellung
von
ber ^auvtbatterie
in
^er^og von Fevern
ber
bavon abgebrängt unb gwifdjen Dber unb
Runden
wovon
©efcfjüfjen,
unb 8
bn 33re6lau, breimal
gewonnen werben fönnen, wenn unb S3eftimmtt)eit get)anbc(t fyätte. äWecfmäjng,
fcfyweren
fowofyl feiner Sage, als ben befonberen 2lnorbnungen
ber
otmeracfytet
(Scfjlacfyt,
16
©räbifcfyen
ftanben.
von bem
fehlerhaften, verfcfyanjten Sager
nacf)
unb
^efbgefct)ii^en
8 in ben beiben 9?ebouten
aber
faft
worben wäre,
immer mit
um
9?acf)tt)eil
15einen £l)eil be6 über einen glujj gefyenben geinbeS beboudn'ren
•oerfudjteS SDcittel,
gu (äffen,
S3e»em,
jeboct)
würbe
angegriffen werben fotl,
er
er)e
mit
gleichfalls
autf)
vom ^ergoge »on
tjter
35 ©renabier*
Erfolge, angewenbet.
fct)ledt)ten
compagnien gu guf unb 12 gu *|3ferbe waren auf 5 Brüden bei ©rof*9Jcod)ber über bie Sofye gegangen unb ber gange fembltcfjc rechte glüget fc&te ftcr) gu Unterftü^ung
it)rer
Bewegung.
in
©eneral ©cfyulg fonnten
ftcf)
wäre
unterftüfjt gu fein, welche,
aud)
fte
unb namentlich an
Slrttllerie
oben angegeben,
würbe
fo
unb
bkibt eS bafyer, baf
unb
oerwenbet
%aü
beSfyalb
wenn
gebilbete,
yiufym gewefen
bie
2)aS
^erfon
§al)ne
bie
^ringen
feines
braoe
Regiments
allgueitfertig
ben SRütfen
in
50coct)ber
bisponibet waren,
Häuflein
beS ^ringen
werben unb gum Berbrufj würbe
auS ^ifwerftänbnifj
burd)
gwedmäfig gu unterftügen. ©ein* beflagenS*
felbft
oon Sßreufen,
bie
in
nun oom
bie
j
ber
gur SluSfüljrung gebracht
nfctjt
eine nebcnliegenbe 9teboute bei «^ofgen,
geräumt j
angebticr),
welches
feuerte,
Krwunbet,
töbttief)
großem
*oon
würbe balb ooin
blieben fruchtlos
ergriff,
auet;
eine für biefen
würbe
*ßreufien
Serbinanb
Bajonett =2lttaque fonnte
beabftcf)tigte
um
gu formiren,
Heine 9feferoe Artillerie
fet)r
l)e(benmütl)igcn Slnftrengungcn
bereits
ben Uebergang, gu erfctjweren
refp.
§euer gerfdmtettert unb ber §ür)rer
öfterreicr)ifcl)cn
wit
litten,
®efd)ü|e nur gur Befefcung ber Berfd)angungen
aud) nur
fein.
Batterien
leicfyte
augenbtidlict;
nicfyt
^efc^ü^en
fcfyweren
bem geinbe baS Brüdcnfd;) lagen,
bie bieffeitigenSnfanterieangriffc
wert!)
überlegenen
ausführbar gewefen fein, auS gufammen*
eS bod)
gezogenen BataillonSgefcfn'it3en einige biefelben
fet)r
Slrtitterie
Dbgleid) bie *ßreuf en bti Breslau
gu weit oon ber Sofye entfernt war.
Mangel an
ofme von ber
»on bem
bereite
nicfyt
bem
unter
Bataillone
preufMfcfye
gcuer größtenteils aufer ©efecfyt gefegt gewefen, bod) für biefen
öfterreid)tfd)en
3wed
4
9cur
biefer 9J?ac^t entgegenftellen,
auf
weil
it)r
Gruppen
bie
oon
bie
felbft
itlein*
einen
fet)r
üblen (Sinbrud machte. 3ßäl)renb
ftc£>
bieS bei
bem
legten
Drtc ereignete,
linfe
§lügel gwifcfyen ©dnniebefelb unb ber
oon
einer gar)lrcicr)en Slrtilterie unterftü^t.
Sßiberftanb leifteten, mußten
£öfgen unb
Dbgleid)
nod)
bleibt eS,
mefyr auSbetjnte,
ging ber
ofterrcicfyifdje
g!eid)fallS über bie Sor)e, bie
^reujjen
l)ier
bod) gutc^t ber Uebermactjt weichen,
bie nädjftgelegenen Otcbouten verloren
9cid)t gu rechtfertigen
Slügel
fte
*)3etgbrütfe
ftatt
baf ftcl)
ber
tapferen
woburd)
gingen.
©eneral oon ßittym feinen linfen
mit feinem (SorpS
red)tS l)eran
mer)r
gu gießen unb ben 3wifcfyenraum gmifdjen 9Jcocr;ber unb @räbifd)en gu oerftarfen. (Sbenfo
mußte
ber
^pergog
oon Bcoern
ftd)
linfS
fyeranfcfyicben,
mochte alSbann Älein*9Jcod)ber ober ©rabifc^en angreifen. beö
^ergogö oon Beoem gelang eS,
10 (SScabronß entfcf)loffen 2luct)
rechte
fcinblic^en Singriffe
Sinie
t»on
2)en
getnb
Bemühungen
14 Bataillonen unb
ÄIctn*©anbau gu bilben, welche ben anbringenben geinb
l)inter
empfing unb ber
eine
ber
il)n
^lügcl
felbft
ber
t^eilweife über bie Sol)c gttrücfwarf.
^reufen
gurücfgcwicfen
unb
bei
^ilöni£ ^atte
bie
ftanb noef) ungebrochen,
wieberl)oltcn
wäl)renb ber
16
%dnt
Unorbnung oon weiterem Angriff
in
SeitS
*Preufifcf;er
2)ie aber bereite oben
jebodt)
eine
intentionirte
einbract)
unb
ber
»erjögerte
barüber
©efecfyt
preufjifcfyen ßavatlerie,
wäfyrenb
bä $lein*©anbau
unvermutete
Siebenfyuben
mufjte
bie üftadjt
bafj
,
*$lan,
verfolgte
von 3^tl)en mit
baS
Ueberfall beö
gefammten
ber
ben feinbtictjen linfen Flügel mit
Gruppen angreifen wollte, würbe
ftef)enbcn
Gruppen
wenn
getvcfen,
an SSreSlau genommen,
burd) baä
vereitelt.
ber «^er^og
von ©evem
etroa ben rechten Flügel vor
ben linfen auf ber Anf)öf)e gwifdjen @räbtfct>en unb ^leinburg,
,
babei gut verfcfyanjt
unb'ftct)
fejjr
33el)aiTlict)feit
ber «Iperjog
wäre eö überhaupt
Aufteilung näfyer
fo
unb gwar burd) einen
3«rücfjiet)en ber eben ermähnten
9Sortt)eitt)aftcr
feine
Attaque berfelben
burd) ben ©eneral
feindlichen rechten Stügetö
ben
«Sollte fo
Augenblid unbenu(jt vorüberging.
rechte
ber !Radt)t wieber anzuknüpfen
in
abfianb.
ermähnte 3crfpHtterung ber (Saoallerie
von SBeoern mit
vorn Jöerjog
2)er
45ilöni§
etmaö @ntfd)eibenbe6 unternommen werben,
aucfy
e6 je&t gefct)ct)en.
s
auf
2)er Skrtuft ben bie
f>ätte.
^reupen
betrug:
erlitten
9000
nad) bem öfterreid)ifd)en SSerid^t 15,600 9Jiann, worunter
tobt ober ver*
wunbet, 600 ©efangene, 6000 Ueberläufer unb 37 ©efctjü&e; nad) ben Angaben beö ©eneral Sdjarnljorft 9800 ÜJiann, worunter 6200 tobt ober verwunbet,
3600 ©efangene unb 33
©efdjüfce;
nad) ben Angaben von ©aubi 6174 Wtaxm, worunter
De
3)ie
in
ft
er reicher.
tobt
unb 36
@efd)üfje.
Armee betrug:
98 Bataillone, 150 (SScabronS, 37 ©renabier*(Somp. §u gujj, * 12 ju ^ferbe, Summa 80,000 9J?ann oljne bie leichten Gruppen. 9Baö nun bie Kaliber
unb ©efc^ü^a^l beftimmten
bie bafj
ber öfterreid)ifd)en Artillerie betrifft,
5f?ad)ric^ten,
unb jwar
ift
unb
galjlreid)
fet)r
fte
wefen
man fommt
ber
aUein fo ber
nid)t altein
2öal)rf)eit
bei ber
3n
ber
an
gewif
iljm
AngripbiSpofttion
äiemlid)
= =
naf)e,
196
Armee
verrannten
in
überwältigen unb
einem befonbereu Befehlshaber
gu fyaben.
So
jerftel
bie Sd)lad)t
au6,
auf allen
von
fetbft
voltftänbig iljren
Runden
feilte
$u alarmiren,
ficf)
fo
jebodj
4 £auptangriffe unter eine
allgemeine
4 abgefonberte
beren iebeS gcwiffermafjen fein eigenes Sd)lact)tfelb
fdjwäcfyften
bie öfterreid)ifd)c
einzelne hingereicht Ijaben
jebe
in
unb
unb bann auf bem
führte
oljne
überlegen ge*
©efcfyüfce.
bie Defterreidjer
4 große Angrifföcolonnen von benen gu
Ijervor,
am Kaliber, unb wenn man 320 ©efd)ü&e
leiste ©efcfyüfce
entfd)iebener Uebermad)t burc^gubrängen,
würbe ben ©egner
bä weitem
124 fdjwere
beS ^erjogö
jwar hierüber
fehlen
alten Delationen
fonbern audj
burdj Scheinangriffe Beforgniffe cinju^öpen
^uncte mit
fo
aus
gefyt
ber 3^1)1,
Defcrve* Artillerie
anftatt bie «Stellung
93ortl)eit;
viel
preufjifd)en Artillerie
annimmt unb ^war: bei 98 Bataillonen
\t
6174
2)ie <Stärfe ber ßfterreid)ifd)en
t)atte.
9teferoe
$oftengefed)te,
17 Dbgteid)
ber (Srfolg
würben
günftig war, fo
wenn
fönnen,
madjt
einen
fte
bä 93reölau
ber <Scf)fadtjt
nod) mit
fte bocfy
©ebraud) »on
richtigen
bie Defterreicr)er
für
fei>r
größerem 9ßu£en r)aben fampfen
roett
großen
if)rer
Uebergaf)!
ge*
rjätten.
Die
Angrifföcolonnen
ßfterreid)ifd)en
material
mit
gerlegen
tief;,
ftd),
waü
an
marfcfyirten
genommenen
bajj
fo
ben Uebergang
ber <5pi£e
preufifcrjen
führten eine grofe SDcenge 93rürfen*
£auptfolonne in mehrere 9?ebenfolonnen
jebe
ftcf>
über
bie
Kolonnen
ber
©efcrjüjje
Sofye
Artilleristen,
umbrer)en unb
fogleid)
erleichterte
fer)r
2ln^at)t
eine
aud)
5
um
bie
gegen bie *ßreufjen
gebrauchen gu fönnen.
war ben Kolonnen »orangegangen unb Ijatte ftd) bä ben Runden @rof * S0^oct;bcr ^ceuftrdf) unb 4}it6ni& aufgeteilt, um ben Die fernere
Artillerie
s
,
gu
33rütfenfcf)tag
(bei
begünftigen
12 ®efd)itken
aus
lebe
©rof?
Auf
beftefyenb).
*
3
^Batterien,
nacf)
Dedcr 84,
ftanben
SDfocfyber
waren
biefer- Sinie
bem ©eneralftabe 54 fernere ©efd)ü£e 3 ©tunben lang in Xfyätigfeit, üxva 30 @efcf)ü!$e antworten tonnten. Der <£>ergog »on 93e»ern
nact)
benen nur
ben
f>atte
bem
größten
%bjt\{
linfen gfügel
war
baburd)
bie
feiner
fdjaffen
»on 10
unb
im Zentrum
ober
fonft
um
burd) welche
fleine,
geigte
.£>ier
gang augenfällig, benn ber
borgen
nad)
»ermüdete;
baö breifadje überlegen
war gwerfmäfug unb gut plactrt, mit Auönaljme »on *pil$ni|$. 3ebe ^Batterie
ftcf)
nun
größte £f)eil
bie
Äanonabe
beö
gum Schweigen
preußifcfyen
beö
ferneren
©drangen Kalibers
paar Kanonen bewaffneten 9?ebouten
Ijatte
nur
faft
©tunbe
eine
gebauert, fo
@efd)ü£eS in ben (Serjangen bemontirt
preufifcfyen
gebracht,
bie
ber SSort^eil
ber SRadjtfyeit folcfyer ifolirter mit ein
war
frühen
bort ben ^auptangriff
©efcrjüfcen bei ber 2Binbmül)le
gerlegte ftd) wieber in mehrere
würben.
am
Artillerie
er
bie preufjifcrje balb überwältigen.
3)ie öfterreictnfcfye Artillerie
umfaft
weil
öfterreid)ifd)e Artillerie
unb mufjte beäwegen ber Batterie
fdjweren
laffen,
unb
Angrifföfolonnen
bie
nun
Ratten
natürlid; freieres ©piel, ba ber .Jpauptner» ber Sßertrjeibigung gerfdjnitten war, fo
bafj
jefct
»on
ber 33rücfenbau ftattftnben
ber gafylreicrjen Artillerie unterftüftt,
fonntc, ber in einer ©tunbe beenbigt war.
Der Uebergang
wenn
berfetbe
auf 5 S5rüden, fowie
ber Dcfterreid)er bei ©rofj* 9flod)bcr
ber narf)t)er erfolgte Angriff auf
gelungen,
ftd)
jhem*9Rod)ber
»on
bie !ßreuj*en
(obenöwertf), ba
fet)r
ift
felbft
lu'er,
mußten,
gurürfgiel)en
um
niebt abgefcfynitten gu werben.
©leid) bti ber (Sroffnung ber Sd)tad)t
^(etnburg unb ©abifc burd) ben
unb
bie
»on ©tofM9flocf)ber,
f)ätte
öfterreid)ifct;en
fowie
ber
bie
2ßegnar)me »on Bietern,
rechten glügel unter 9?aba$b»,
£ör;e unb
beS Dorfes ©räbifd)en
burd) eine anbere Kolonne, bie Defterreicfyer in eine auSgegeidjnete Aufftellung gebracht.
Die fre
Defterreidjer »erfannten jeboct)
entgingen
il)nen
SBittje, ©djladjten
uirt>
fogar nod) Sekitjenmgcn.
ba,
»on »orne
als
bie
r)erein
ifynen
bti
biefe 93ortr)eile
;
unb
©räbifcfyen un»erl)offt 2
18 überlaffenc betonte
einen ©tufcpunct
gegangenen Äofonne ficr)
Bereinigung
bie
für
nm
mit jener Kolonne in 23erbinbung gefegt, ben errungenen
ftärfen,
n>te
auef)
gefugt,
um
bie öreußifcrje
SSortfycit
beffer
Slrmec ju fertigen,
gebeerte preufnfcr)e rechte $lügcl unb baö Zentrum
[ein fein.
9tüa^ug über
3m
au3* feft*
abgebrartgt
unb
gemäht Würben wafyrenb abftcfytficf) unb
bie 33rücfe ber QSicljwetbe iljm fef)r fcfywierig
trennten
©egentfyeü
ftcr)
untätiger 3ufcr)auer
SftabaSbi;
fefyr
btoS
burdr) bie Defterreicrjer
gehalten werben mufjte, ber ^erjog von Vettern von 33re3lau
t>cr*
benu£en
9lacrjbrutf ju
würbe, waljrenb ber
fo
SRabaSbi;
,£>ätte
n ötfn'gcnfaM ju
fo(dt)e
unb mit
über*
foafelbft
bei*
unb baö (Soty6 von SRabaäbi; barbot.
wenbenb, an ber
Sofye rjinab.
gewefen,
fo
ba6
fönnen,
wogegen
Ijätte
Defterreicfyer
gog
ben ^er^og
nun mit
berfetbe
Kolonne,
anbere
bie
2ßare je^t bie
©efecfyt für
ftcf)
hk
blieb,
günftig
norf)
einem
ftet)
linfö
ßaüaUerie bi&ponibel
breufjifcfye
fyergeftettt
ungel)inberten
werben
Slbjuge
auf
SBrcöiau begnügen mufüte.
Uebergcmg beS ©eneral S3ed über
2)er
Sluffteflung
dürfen gu
befcrjießen,
benu^t werben,
um
faft
bie
©efcfyü^e
2000
ben
bie
Ober
©wgau
,
nur muften
ftcf)
ber Batterien gegen bie
SßirFung
fein,
ba
in $lanfe
auet)
foldje
^urücfjie^enben
noer)
bie
unb
uacfyfyer
s
$reufen flanfirenb
Dörfer £öfgen, $Iein*
jenfeitigen Ufer ber Solje
otyne
©anbberg, unb
hti
öreupifrfjen rechten $luge(
lobcnSwertr)
auf
unb ©räbifcfyen vom
unb mufften ^eboute
war bie
Sie Anlage
3U beunruhigen. 9J?ocf)bcr
um
ber Batterien,
bie
war
woljl gu entfernt,
(Entfernung
bi§
jur
©abritt betragt.
£>ie Defterreicrjer
oerloreU
nacr)
ben eingaben
beö
©eneraf
<Scr)arnr)orft
6200 9flann, von benen 6200 tobt unb »erwunbet, unb 4 @efcf)ü£e; nad) ofterreid)ifd)en 33erid)ten 5723 ÜJtonn, barunter 5266 tobt unb öerwunbet, unb 457 »ermißt.
19
Sie 3)aS
von 3ornborf
(Scfylacfytfelb
Seiten
Keinen
einigen
unb
(£rf)öl)ungen,
äornborf am 25. Sluguft 1758.
(Sdjfodjt Bei
9?teberungSlanb,
weifen
ber
unb
bod)
9Jcie$e(,
£)ie
jlnb
bd
©cfylacfytfclb
2)ie
-
bd
eine
Cluartfchen
natürliche
gegen
bie
biefe
2BilferSborf liegen
überftefyt.
unb baburd)
ftnb
Boben
wegen beS fanbigen BobenS nicht bebeutenb. bem @d)ladrtfelbe liegt jwifcfjen 3omborf unb auf
auch;
3)er einige flcine .Spügel
&uartfd)en ;
2lbbadntngen
ftarfften
unb
bebeutenbe
unbebeutenbe £ügel*
einzelne
eine freie Sluöftdjt,
Artillerie
an.
Slufftellung
fjftoräften
ofyne
nad) allen 9iicrjtungen gu überfein; ber fanbige
bal)er
läft überall eine gute ©efchjü^wirrung ju,
reiben
von 2Balb,
ein fladjeS,
ift
eingefcfyloffeneS
©rofj* unb 5?lein*(£amin.
fanfte
Sinken, von
fünfte
fyöcfyften
benen
©egenb
ber
man bas
befxnben
ftcf)
bd
diejenigen Serrain *23erl)ä(tniffe aber, meiere als
entfd)eibenb wichtig in ber ©d)[acr;t, als balb für ben einen,
unb
fyemmenb
$f)ei(
l)inbcmb
hervortraten,
welche von ßornborf unb SBilferSborf
an
ber 9Dcie£el
ju
v.
nad) ben ebenfalls moraftigen Sßiefen
l)er,
fjmjte^en.
ftet)
Um
*ßreufjen.
2)ie
Muffen
balb für ben anbern 3 fumpftge SSiefengrünbe,
ftnb
gu
befreien,
unb hiermit
(Süftrin
Vertreibung
beren
war,
2)olnta nid)t ftarf genug
fam
^ugleid)
baS
griebrid)
9?eumarf von ben
bie
(SerpS
beS
©eneral ©rafen
IL mit 16 Bataillonen unb
28 (SSeabronS (nad) Xempelt)of 14 Bataillone unb 38 (^StabronS, ber hierbei gewefenen ®efd)ü£e
herunter unb legte in 11 bie treffliche
2Öartl)c*Ufer
in
welches
ntd?t
wenig
für
bie furje QSorftabt
burch;
nad) bem rechten Ober* unb
£>amm, von ben rufjtfdjen Batterien enftlirt würbe. Güfirin war eS, ofme großen 9flcnfd)enverluft, auch; nicht
Dber ju
vom
2>er
pafftren.
Äönig
täufd)te bafjer ben geinb,
©Naumburg nun UebergangSpunft
baS 2)orf
er
Wafyt
ber
gurürf,
bie 2ln^al)t
von SanbSlmt
füfyrenbe
3unäd)ft unterhalb bie
Sagen 35 leiten
in @ifmärfd)en
unb ben guten 3wf*anb fowohl ber Sttenfcfyen, als Gruppen fprid)t. Durd) (Süftrin felbft gu gel)en war nia)t
möglich, ba ber einige,
möglich;
nid)t befannt)
ÜflannSsucfyt
ber ^Pferbe biefer
wäfyrenb
ift
bd ®ü\Ubk\t
22. jutn 23. Sluguft
f
unb ging,
gu
wählen fd)ien, 3 teilen unterhalb
ßüftrtn, gang unbemerft von ben Muffen, auf baS rechte Dberufer über, unb
dn
bejog
mit
bem
£ier
ftiefj
Sager,
51'loffow gelernt.
weiter vorrücfte, auf einen
Seute biefer
Slbenb
,
Abteilung
fyatte, fcfye
Xrupp
bap ber $önig über
auf, marfdu'rte bis
an
ftet?
lehnte.
©eneral $ermor,
Slvantgarbe
welches 3)ie
linfen
an
£ufaren noch
erft
am
23. Sluguft gegen
Dber gegangen.
bie
bie
ber mit ben
Äofarfen, ben er surürf warf, unb burd) einzelne
bie 9Rte($el,
wieber ein Sager,
93?ül)le
©eneral 9Jtalad)owSfö,
erfuhr ber
Slm 24. Sluguft brad)
an 3ellin unb mit bem
rechten Flügel ber
um
unb bejog recrjtS
1 Ul)r (bie
hier,
inbem
an 2)armie$el,
Slvantgarbe
Ijatte
vorder
Kolonnen jte
biefe
UnfS an bie
um
2 Ufyr)
in "ber tit
jerftörte
gront
DammBrücfe
20 an
Mfyle
ber JDamm'fcjjen
3)ie
wätjrenb
bd
SSrücfe
bie
bem Uebergange
Slrmee
unb
Jjeü,
in
tf)eil6
nun
in
über Bafjlow,
in
23rücfe,
bie
4 Kolonnen
f erftenbrücf e unb fobalb
nact)
j
einem
in
(£at>allerie
rect)tS,
bem
jte
aus
aber,
wegen;
3omborf unb
3n
6o
fort.
nacf)bem eS bie Muffen im ber Serrainbefcfyaffen*
tljeilö
angreifen fönnen,
r)ätte
nicfjt
t)ier
Drbnung
biefer
gegen 3ovnborf
prcußifcfye .£>eer, fte
treffen noct) eine
erften
marfdjtrte.
biö
2Bitfer6borf
ber eigenen 9türf^ugöUnie jrotfcfjen
ging
bie Infanterie
bie bie
jroct,
$eten
alle
umgangen,
ber linfen plante
(Stellung
ber
lefynenb.
ftct)
8 Bataillone, nebft ben Jpufaren tton Sieben
war am borgen be$ Xageö baS 9tücfen
fönig auf;
ber
unb formirten neben
recfytö
Kolonne
fo,
berfelben in
t>or
über
nocf)
(Sasallerie über
bie
Infanterie
bie
ftct)
unb 9J?alact)ow6h;, ber ÜÄarfd)
ftct)
bie 2D?iekel
9kd)t
ber
Ul)r bracf)
£ier fct)Wenften
bem 2Balbe tarnen, gogen
ging
4
t)alb
treffen nact) S3a^(ow.
bie
waljrenb
fyier
üJJMfylbrütfe,
marfdn'rte
baß
lagerte
2)armiefcel abgebrochen würbe.
Slm 25ten Sluguft bie 2)atnm'fd)*
unb
fyergefteltt,
mit beiben glügeln an
ging
2lrtilterie
fctjwcre
über
wteber
aufgebogenen 3iiUl,
einem
mit
3Bilfer3borf,
ber
$ront gegen
£luartfct)en, aufmarfdtjtrt. £>ie
vereinigte 9Dcacf)t betrug
r)ier
:
38 Bataillone ä 600 «Wann 83 ©Scabronö ä 120 «mann unb .
.
.
.
jßfe rbe
= =
22,800 «Wann
9960
*
•
im ©an^en 32,760 $cann, 117 9Jeferve*©efcf)üke, unter benen
ferner
2 leichte 24$fünber, 85 fernere 12*Pfünber, 1
29 ftd)
)
I
-
...
* aub * n
befanben, ofyne bie 76 leichten Bjjtaitlon3gefct)üke; im ©anjenalfo 193©efd)ü&e.
3n liegt
biefer unvertjältnißinaßtgen ftarfen Slrtillerie,
ber
Beweis, wie genau
notfywenbig eö
lOpfünbiae Vpfünbige
er
t>tclt
Ueberjeugung
man
wolle,
,
baß,
beizutragen.
rufftfcfje
wenn man 2)ie
welche
gel)enben Sßinfetn in bie üttoräfte
absufefmeiben
j
von
6©efcf)ü$e auf 1000 9Rann,
feinen
©egner rannte, unb wie feines geinbeö,
ber übergroßen ©cfcfyüfcmenge
notfygebrungen eine
Slrmee,
fönig
baö ®letcf)gewicf)t ju galten;
tljun lief,
ftct)
baju
cö
ber große
aufgeftetlt
Slrtillerie
l)aben muffe,
fönigö war, an biefem £age, 5}ierccf mit au6* unb
war,
in ber rechten glanfe
£luartfcf)en ju brangen fo
unb blieb
iljr
3)er Singriff in
glücfcnö
aber
war
ber
nocf)
geinb
fieserer
ber
linfen
anzugreifen,
ben 9tücfzug
am
bem
23.
£eere unb
biefelbe
Sanböberg nocf)
ber
bei ßicfjer,
im %aü be6 ber
bie
ein*
Sluguft bereits
fernblieben gtanfe
abgcfcf)nitten fjaben;
jwifcfjen
nact)
ben Preußen immer
9lücfjug aufßüftrin frei, beffen Belagerung bie Muffen
Würbe jwar ben D^ücf^ug
fronen
baS 3f)rige
einem unregelmäßigen
mißlang bieS 9Sort)aben,
aufgehoben Ratten.
siel
fo
auc^ bie gewonnene
beiben <£>auptro äffen beö .IpeereS
jafjlreicrje
3bee beö
erfte
in
bie
üieÜetdEjt t)at
Wip
©cf)iffbrücfc
bti
21
unb von Süftrin war bann
©üftebiefe,
ermahnte
Angriff gegen
Vrojectirte
atö 2Inlef)mtng3üunft
werben,
geführt
£önig
ber
fonnte aber,
ftianh
rechte
moraftfgen Duartfdjener ©runbeö
benufjtcn
unb
bcr 3?6ntg qfctd^falTö abgefdmitten.
bie
entfcfjlof
bte
bafycr,
ftcf)
2)er
wegen bc3 nictjt
au6*
(Scfe
be$
rechte
Bteredfö anzugreifen.
@r wählte ju btefem angewenbete refüftrt,
ftanb,
$tt>tdt
bä 3omborf bem
ber
bte
Scfyladjtorbnung
fcr)räge
;
fteinbe
am
©rfolg
(tnfc
würbe
glügel be*
ju fagcn baS 1. treffen bitbete,
fo
neben unb fnnter berfetben,
linfö,
mit
Seutfjen
bcftnblicrje
nacfyften
mit 2lu6fcr)fuß ber 2tvantgarbe, welche
aus 3 treffen Infanterie,
bä
früher
fcfyon
ber rechte $(ügel bei 2Bilfer6borf
ftanb beinahe bte
fämmtlicfye (Savalterie.
250
2)er Slvantgarbe, welche
vom
«Schritt
treffen entfernt ftanb, waren
1.
2 Batterien, eine jebe aus 10 12*Pfünbern beftebenb, beigegeben, unb berfetben wie
wir juerft ben ©ebraucr)
tnbem
20
fyier
ftnben
ietjigen 9?orma(aufftettung,
unferer
auf beiben klügeln Vlacirt waren unb ben Bewegungen ber Infanterie
fte
würben in Saufe bcö ©efecfyteS auf refp. 40 unb bem gctnbe gucrfi wenig Slbbrucrj, ba jte
2)iefe beiben Batterien
folgten.
bti
©efcr)ü£e verftärft, traten jebodt)
gcucr auf 1800 bis 2000 Schritt begannen.
i()r
2)ic übrigen ferneren @cfcr)ü{$c,
12*Pfünbem, 2 24*ßfünbcrn, 1 lOpfünbigen unb 29 7pfünbtgen ^aubijjen beftefyenb, waren vor ber gront beö 1. Sreffenö »erteilt. Ü)iefe 65
auS:
2lufftellung
Stellung
tnbem
für biefen ftaVL gu toben,
ift
ein
ber SRuffen
fyierburcr)
gegen bie gebrängte
$euer Ijervorgcbracfyt würbe,
concentrtfcr)e6
wcfcfyeö
benfetben einen bebeutenben SSerhtft zufügte. geigte
Slucr)
Der ^wertmäßigen unb Slvantgarbe,
einfachen 2)i3pofition beö
unter ©eneral ÜÄanteuffel,
ßabergrunb leljnenb,
|e£t vorrücfen,
im Schießen
fanterie nicr)t fdjetnlicr)
burd)
in Batterie * (ScfyeltonS
baß
,
feuer an,
gef)inbert ju
Um
unb
burcr)
werben, avanctrte
beffere
im
beSljalb
blieb
Batterien näf)er an ben ^einb !amen
bie
eine
,
folgen unb
fyaltenb,
^lügelö bienen.
jur Unterftüijung beö ganzen
Äönigö gufotge,
,
fottten:
an
linfen Sauget ftetS
if)ren
beibe Snfantertetreffen beö
an ben genannten ©runb
gleichfalls
ftcf)
im Saufe beS Krieges
fte
bebeutenb an Beweglicf)feit gewonnen habt.
fcfyon
bie
baß
in biefer Scr)lacr)t,
bie 2lrtitterie
bie
Savatlerie
bte vorrücfenbe
fteten
Seucm; baS
In-
waljr*
bie Strtttlcric,
fing aucb
ben
tinfcn $fügcf3,
f)ier*
©efcfyüfc*
SBirfung ju äußern, unb eö entftanbcn beim $cmbe wabr*
ne()mbare unruhige Bewegungen.
Beibe Snfanterietreffen folgten ber 2lvantgarbe
unb
ber
erfte
Borgern
2lngriff
ber 2lvantgarbe,
unb, bevor
fte
nidjt
fte
mußte
ba
fyierburer) bie linfe
beffen
gegen
von
ftd)
fte
biefen
ferner mit geraber
^atte
bie
Muffen
mußte gebecft
recr)t§
gelang.
erft
ba$
von 3ontborf
war baö
§ef)lerf)aft
1.
unb
2.
treffen
^ront vorgehen unb
weitern
rafcbe
abwarten
war, ju feinem wettern Singriff feierten; nicr)t
fo
viel recfctö febwenfen,
gtanfe ber ruffifeben Savatterte vveiö gegeben würbe.
beim
vorbei,
Borgern baö
1.
treffen mit
Statt
bcr ?lvantnavbc
22
unb
allignirt,
preis gegeben. ttor,
2)iefer,
gu
tt>elcf>e
begann, unb
it)eidt)cn
bie
Unterftü^ung
würbe,
bemfelben 2lugenbltde twn ber
in
aud)
e3
ber
gtüdte,
gfügetö gu werfen unb 26 Kanonen gu nehmen, be6 fönigS,
nad) ber 2lbftd)t
war bem $einbe
fehlte,
bemerfenb, brang gegen bie bünne preuf tfrf?e Sinie
folcfyeö
angegriffen
(£at>allerte
bem nun
ber linfe ^tügel,
baö
unb
1.
waö
7
rufftfct)en
Bataillone beö
ntcfjt gefcf)ef>en
linfen
wäre, wenn,
treffen hinter ber Sbantgarbe
2.
gewefen. üftan
ferner
ftefyt
gum
grofe Batterien
23ebecfung
reiefyenber
fyierauö,
je
anbern Gruppen
bie
9J?ajh'egel
an
e$ ifynen bod) nid)t
man
3)efenfwe
auf bie
tterlaffen,
fo
ber Sßertuft
ift
ift,
f>in*
gurüdv
um
fo
waren.
bie Batterien
ftärfer
aud)
vortreffliefy
fo
benn wirb
barf;
fehlen
geworfen unb von ben größer,
bafj,
Slngrtff ttorgefyen gu (äffen,
Of)ne ben ©eneral ©eibli£ wäre
bie @ct)(ac^t für bie
^reujjen ityi »erforen
gewefen, ba bie Infanterie bee gangen linfen §(üge(6 in »ollfommener 5luflöfung
gegen ßornborf
flof)
an unb eö gelang
Drbnung
gu
^önig bem würbe
gum
jeboef)
2
hierbei,
G£at>allerie
als aud) Infanterie
feinbticfye
be§
fömgS
Flügel
linfen
aber
erfüllt
ßeit
um
aud)
linfen .glügelö
gur
fefyr
bie Batterie
beö
Bebetfung,
momentane
in
2ficid)en
bie
tjielt
jebod)
balb wieber
(£at>allerie
genommene
4}ro$en
©tanb unb
rechten
glügelS
preufnfcfyen
fuf)r
»or
unb
aud) baö
inbem
Infanterie,
bie
ber
bafyer
»erurfacfyte
würbe 3
gebracht
befreite
tterfyältnifj*
würbe unb
gu aöancire.n.
fort
mit
beftefyenb,
Umftanb
Unorbnung
in
ift
©leicljgeitig
üon
ben
biefe
biefelbe
ging
Muffen
Batterie.
2ßär)renb
Abteilung
be6
s
tabeln
»on 30 ©efcfyüken, auö
t>orgefd)oben 3)iefer
fiel.
nadnütfenben
ber
baöon faljrenben
burd)
bieS
rufftfd)er
auf
Unorbnung
bem
Slufiöfung gegen 2Öilfer$borf
wieberum
eine
»or*
fd)on in bie früher auf biefem ftlüget
fcor*
Flügel
»orging,
geg^en bie Infanterie be3
tf)ei(weife
öerwirfett,
von
war
linfen Flügels
rechten
(Skalierte
gegangen, welche ledere, gefallene
^änbe
bie
ber
3mo6rberft
3«
»orgegogen.
rechten Flügels
mit
gu
Muffen
befahl
gwctfmafiig bie Vorbereitung
24^fünbcm, 16 12$fünbern unb 12 Jpaubi^en
feinblid)cn Reiterei
ber
ttollfommen gu machen,
£age
ber
2Bieberf)erftettung
9?ieberlage
bie
ge*
würbe.
gewefenen rechten glügel üorgurüden.
welcher an biefem
fcr)wad)er
iljm
»erfolgeubcn sJtuffen
anbern 2ßaffen überlaffen war,
bajj
mit ber
griff
bafyer unorbentltct)
ber gange rechte Flügel ber Muffen total
tfyeilS
tfyreS
bie Artillerie,
mäfig gu
bie
eigenen
bi3l)er untl)ätig
Singriffe ber
fyifctg
erfennenb,
©efafyr
unb
fowoljl bie
flerfcfyaffen,
baS Schlagen
burcrj
bie
bie £auptabficr;t
um bem
£r)eilö
311
bafj baburef)
unb mithin
fernlagen,
bie
ifym,
bergeftaft gu werfen,
aber,
biefer
5
untergebenen GtaMtlerie
iploijlicfyem ©crjrecfen ergriffen,
in gänglictjer
flol).
SlbermalS war e$ ber Sapferfeit beö ©eneral (£eibti£ unb feiner Savallerie vorbehalten, rürfte
öor,
bie
©c^lac^t wieber
f)erguftellen
unb eö gelang feinem
unb ben @ieg gu
erften Singriffe,
bie rufftfdje
erringen.
@r
ßanallerie
gu
23
$war tapfern 2ßiberftanb
welche
aber bod) §ulefct
(eifteten,
tf>ei£ö
bureb baS £ofbrud) gegen 3)armie|$el,
Sßäfyrenb
Birfenbufd) ^urüd.
3«*
biefer
gegen baS Sßorwerf
tfyeilS
auf bem
fyatten
ber 93er)arrlicf)feit
3)te Muffen wichen
ber fyeranrütfcnben preußifcfyen Infanterie weichen mußten. entließ
einzubringen,
rufftfcfyen Snfanterietreffen
werfen wie aud) in bte nod) ftefyenben
rechten ftlüget
©renabierbataillone beS äußerften gtügelS ben SluSfcfytag gegeben, inbem rufftfcr)en
linfen glüget burcfybracrjen
ßaoatterie in
bie^änbe
jwar
am
geferjar;
SageS nod)
biefeS
Ueberbleibfet beö rufftfct)en £eereS
Mangel an Munition, oon
ift
baß
fte
unb
gegen
£>ie Slrtillerie geigte,
im Saufe beS Krieges
an
fer)r
wejcfyer
bie
bieS
nur baburd)
2Bat)l blieb,
wenn
Befehle
was
beS Königs
Benennen
wk bereits
wichen,
gewonnen
§urüdjiel)en
ftd)
fer)r
biefer @d)lacr;t,
erwähnt, in
Beweglicfyfeit
ift
ber preußifcfyen (Saoallerie
unb ben
f)abe
*ProbIematifcrj
fei.
gefeiten, nad)
t>er
unb
mußten,
läßt
ftcf)
bem tönige, wie bie ©d>lacf)t ftanb, feine nur barauf anfommen mußte bie Muffen ju fd)lagen, baß
erftären,
ba eS ir)m
eS mochte foften
fte
wegen
er,
werben fonnte.
Bewegungen ber übrigen Gruppen fein £inbemiß mef)r ift eS, baß bie legten Singriffe ber $reuß en oon ber@eite welcher bie Muffen,
rallirten
bie
ba
Bewegungen ausgeführt würben,
tapfere
ben
bie <5cr)lad)t beenbet;
ber Slrtitlerie nietjt unterftüfct
3)aS entfdjloffene
faft beifpielloS.
eigenttid)
ein Singriff
unb ©enauigfeit, mit
2)ie *ßünftticrjfeit
fte
red)tSfcl)Wenfenben preußifdjen
berfelbe blieb aber erfolglos,
,
ju ben ber @d)lacr)t oorangegangenen
ju loben.
if)n ber
hiermit war
trieben,
Slbenb
unb
bie
eS wollte.
BemerfenSwertf)
ift
eS,
Ä(ein*(Samin entging unb
baß
ben
Preußen
Sßagenburg
bie rufftfcfye
nid)t burdj Sfaiterpatrouitlen entberft
beiben Slrmcen
baß im Sltlgemeinen baS ^atrouitliren bei
bei
würbe, fo rok
nict)t
mit
ber
ge*
porigen SluSbefynung unb 93orftd)t betrieben würbe. 3)er Berluft ber ^}reußifd)en 2lrmee betrug:
tobt
.....
60
.
651
oermißt ober gefangen
2
*
85
*
1267
oerwunbet
3n «Summa 78
*
186
*
*
15
*
*
246
unb 26 Kanonen. @ie eroberten 103 fanonen, 27 gähnen £>ie
Muffen.
%>k ©tärfe
76 SataUhmt, j
51 (SScabronS,
390 »
©umnta:
Infanterie:
gatoaßerte:
16 Dfftc. 531 ©em., 45 Dffic. 3087 ©em., 3679
ber
Muffen betrug:
5Q
'
©efcfyüfce unb jwar 152 3pfünbige SBataillonSfanonen,
18
2pfünbige (Sinfyörner,
*
1370 9794
*
unfr ©tanbarten.
)
220 $efen>e*@efdjü&c.
*
5337
>
6234 1472 11385
Wann * *
*
24 unb utwerantwortttcr) war eS üom ©enerat ftermor, baß
Unbegreiflich
feinem Ueberftuffe an feister Reiterei
6ei
Bewegungen
t>on ben
ftcr)
be«
tfömg6
9?acf)ricr)t
beö Sedieren bei ©üftebiefe, woburet) ba3
von
(£aöatlerie*(Eorp0 ber $r)at
feine
ju&or
er
woju
boer)
feine
bie
eine
bem
(Stellung, mit
Befeljl,
fcfyleunigft
an
$ront
Nachmittage ein unb lagerte
unb
bitbete
tr)n
ber
war,
mit
bemfelben
am
einen
er
umfet)rt
rectjtö
fetjon
unb
machen
Duartfcf)en, red>tö an 3
nicr)t
f)er
24. Sluguft
bie
Armee ben glaubte,
er
Braun
am
traf
gront gegen Duartfctjen
©enerat germor
ber
ju
nacr)
ÄutSborf unb
inbem
©enerat
3)er
2>a
^)afen.
baß
fo
r)atte,
rechten Slügel,
$önig umgeben wollte unb
tief
9tücfen
angreifen.
jtcf)
er
öon Sanböberg
ber ÜRiefcel jwifetjen
unb 3ornborf im
ber
nur barauf bebaut
er
4000 ©renabieren unb nar)m am
rechten ftlüger
Duartfctjen in
werben fönnen,
ben Belagerungötrain
fctjicfte
mit bem linfen an ber Ü>r ewiger £aibe,
würbe
Dber entlang
bie
3)er ©cneral ftermor gab in $o(ge biefer
©runb »on Äönig
am
juerft
Dber gegangen.
benachrichtigt
Duartfd)en,
ber
f ofaefen,
bie
entweber ben Uebergang ju »erwehren
Belagerung auf,
Ätein*(£amin unter bem @cf)u^e oon
ftefyenbe,
bafyer in
trjtn
Hoffnung üorfyanben war, wenn
gefcrjtagen Ijätte.
f)ob
fortwäfyrenb
Ijätte
Statt beffen war
bem ©enerat Braun ben
ßreigniffe
ifym gu ftoßen,
nierjt
um
Maßregeln ju nehmen,
bie *ßreuß en
bti (Scfywebt
Auguft jurücf geworfen,
genug
jettig,
ober boer) wenigfienS ju erfdjweren. (Süftrin ju erobern,
^omanjow'fdK,
23.
baß
baf)er,
patrouitliren tief, woburef) er banact)
am
er,
fyatte
»erraffen ; ber Uebergang
31t
Nacfmcr;*, baß bie Preußen über bie
bie
bleibt eö
fe^Ierfjaft
getroffen
^auptarmee getrennt würbe, war 25er ©enerat germor erhielt buret)
SSftalacfwwSfy
SageS
Slbenb biefeö (Ser)r
überrafcfyenb.
fer)r
©enerat
ber
bie
ber
Anordnungen
feine
,
über feine
nar)m
rechte
Braun
wär)renb ber ©enerat
f)inau3
fttanfe
(Stellung
feine
baß
far),
an
tinfs
mefyr nacr)
ftcr)
2Bi(fer3borf fyinjog.
3n unb
ber Nacrjt
ftellte
änberte
in 2
ftet)
ber
©enerat $ermor
unb auSgefyenben Sßinfeln, auf; ber unb ber linfe Sic^r in ber ^fanfe; Bierecf; in biefer «Stellung
Diefe Aufstellung
mäßigen Bierecf fef)Ierf)aft
au$
unb
für
ber
Flügel
rechte
am
Muffen
rufftfcfye
am
(Scrjlacfyttage
25. Sluguft bie
jeigte, ift
alfo
baß
hierüber
eine
Armee werben. 3m ©runb, bafyinter
Armee
(Schritt Siefe,
war
burct>
9?ücfen ben .£>ofbrucr), in bie
s
JD?ie£et
Yok benn
oljne
Ueber*
ber
(Srfofg
auet)
in bie SDforäfte gefprengt würbe.
mancher Säbel au6gefprocf)en
entfd)u(bigen, baß ber ©enerat gennor würbe angegriffen werben, unb ebenfo ift
im
<Scf)Iacr)t.
hä ttwaä wenigerm ©lüde
Aufstellung or)ne allen Sftücfjug,
ein großer £r)eit ber
unb
in einem folgen unregel*
Sänge unb 800
(Schritt
gewählt, unb tonnte
bie
einmal
noct)
mit ein*
Duartfc^en im dürfen
fyatte
ber rechten glanfe ben Duartfcfyener
gänge,
(Stellung
toatlerie unb Bagage ftanben
bie
erwarteten bie Muffen
etwa 4000
\>on
fcrjlecfyt
verterbltrf)
feine
treffen in einem unregelmäßigen Bierecf,
unb
ntcfjt
ber
biefeö
wußte,
Borwurf
etn>a
öon welcher ntdt)t
(So
nur babureb ju«
ungerecht,
«Seite ftet)
er
mit
25 bem e6
mt
9?ücfen
ein burerjauö unpafftrbareS
^rontbeefung
als
feineSwegeS
tabcln
311
2)ie Stellung
eS
SSejieljung
welcher
in
,
£inbemifj
ju fyaben, wäljrenb
geftellt
gewägt war,
urfprünglict)
ift.
einer
bebeutenben Slrmee in einSSiercd iftamjwetfmäjjig,
(0
Drbnung unb gefiigfeit barin ntctjt erhalten werben; benn ift einmal Unorbnung in bemfetben eingebrochen, fo ift ^iem(ict) alles verloren;
unb fann bie
bic
Gruppen
Batterien
bie Wintere <&ätt
unb fann
ober 9teferve ju bienen,
werben.
genug
2ßinM fmb
2)ie
unnü£,
^(anfen fielen
ben
in
enftlirt;
SBiberftanb bar;
nierjt
rafer)
fdjwacrje
fein-
nod)
unb werben von ben
um
ju entfernt
ift
feinblidjen
gront als
ber
2. treffen
genug als Unterftüfjung verwenbet
fünfte unb
unvorteilhafter
bem geinbe
bieten
nicfyt
innern 9£aum mit
ben
eS,
ift
giebt
unb 33agage anzufüllen; bie an ftcr; fcfyon gebrängte Stellung bem $einbe f(i?on eine gute SBirfung für feine ©efcbüfce, um wie viel
mef)r
nicfyt
(Kavallerie
ber
noch tin
fte-
unb vor
ber ^)ö^e
50g,
ftcr)
gugleict)
2>enn wäljrenb concentrirten fcfyüjfe
gegen
Sei
haben.
bie
bie
ftcb
rufftfcfyen
Waffen
SruppenlörperS
mafftrten
Sf)rapnetl*
nur gingen
buref)
ben jQuartfdjener t)inber(icf)
Unorbnung
bie
beS
fcfyicflicfyen
bie f)ierburd) bereits
Verfolgen wieber verloren.
Siücfjuge
um
werben, ein
nafyeS
bie
unb
©runb würbe
war;
bie
alle
entgegengefetjte
(Stfe
bä $rag unb Ui SobenSwertfy
für
geftellt,
fte
Moments
errungenen
junt Singriffe
SSortl)ei(e buref)
je£t
fefyr
nachteilig
^reufen buret)
ben
fet>r
ift
baS $u
ju
Ijttsige
unb Seitenbecfung
,
inbem
benutzte
wären
fte
unb
fielen
benn auf ähnliche
bie völlige
berfelbe
am
2Iuflöfung beS
geblieben, fo 2lrt
würben
fyättc
bie
baS
ftet)
Scf)lacf)ten
JleffelSborf verloren.
war
eS,
baf
bie
rufftfe^e
(Kavallerie
baS
S5(oSgeben
linfen ^lanfe ber preuf ifc^en Slvantgarbe fo augcnblirfltd) benu^te
Muffen
Äugef*,
mörberifcrjeS
Muffen famen auS ihrem 3ufammenbange, welche
Kavallerie
prcu^ifcr)e
©cfecfyt günftiger
baS ©efect)t
geäufert
Sage
ju
fyeut
anfänglich gute dürfen?
2)ie
rechten Flügels jur ^of^e rjattc;
bieS ben
bie Sioll*
unb ©ranatfeuer nieber^ufd)mettern.
$)ie richtige Sluffaffung
loben,
burd)
gerfplittcrte,
fotlen
ungeheure 2Birfung
eine
fte
Gruppen würbe.
aber
namentlich)
folgen fehlerhaften 2lufftetlung würben
einer
aufgeftcllt;
baS geuer, welches
gegen bie langen preufifcfyen hinten
preufifcfyen ©efeboffe;
tiefen
^wertmäßig
bafü
fcfyulb,
bie baf)inter ftetjenben
für
fcfyweren biSponiblen ©efebü^e vereinigt biefeS
ber Sct)lacl)t in ber grofsen
wenigftenS 150 9iefcrve*©efcr;ü&e, auf
baran
felbft
verberblicf;
geuer
it)r
ftc£)
wo
ganzen SlngriffSfront gut unb
ber
gan^e 2Iufftellung
bie
litt.
war beim Slnfang
auf bem rechten Flügel,
SDcdjr^aljt
nur war
viel
2)ie ganje rufftfcfye SIrtillerie
ben
baf
,
©eneral $ermor gleich ju Slnfang ber Scf)lacl)t bie (Kavallerie unb S3agage
herausnehmen mufte, weil
auf
Ü)er (Krfolg jeigte aud)
voll gepfropftes SSierecf.
fo
vielen
Schaben gebracht, wenn
feine Xapferfeit
errungenen
ntcfjt
entriffen
h,ätte.
cS
ber
l)ättc
Seibli^'S Scharfblicf
mit ber (Kavallerie wieber
33ortf)eil
unb
r)crgeftetlt
3wecfmäpig
unb
wäre
fo
eö
:
26 gewefen,
aucr)
rechten glügel
wenn ber ©eneral $ermor feine gefammte (Saüatlerie auf ben genommen fyätte, ba er fefyen muß te, bafl r)ter ber £auptangriff
beö Königs ftattftnben
folfte.
unb 35raöour
2)te SBeweglicfyfeit
rechten glügetS ju
man
würbe
2)aS
Abbrechen
Srücfe über
ber
2)0$ bkibt
geljterfyaft
bie
rettete
ber 9kcr)t einigermaßen
Straße
ftefyenben
bie anbere
eS
ift
nacl)
rufftfdje
Drbnung
bie
Armee
beS £eereS
unb Sicher tabelnSwertfy;
Terrain
unb
baß
,
jwecfmäßigfte gewefen,
glanle
eine
angelehnt
beS geinbeS preis gegeben blieb.
©eneral germor
ber
würbe
bn
etwas
unb
abgefcfynitten
nict)t
er
S3rob gcforgt fyatte;
fein
baöon
gang
immer nur
Umgebung
gewefen
ferner
beS Königs
SanbSberg wäre baS
aber ber
für feinen 93efagerungStrain
Umgebung
anfängliche
if)re
9iailliren einiger taufenb Sttann
(Stellung swifdjen Ouartfcfjen
bie
Diebe
in
werben fonnte,
biefelbe
würbe.
ein 9iücfjug auf ber
auf bem
baß
Wtyel
bie
Auflösung unb machte baS
woburcf) wäljrenb
wieberljergefteltt
ba
preuß ifcfyen
f)ätte.
einer gän^licljen
möglief),
bie Batterien be6
als *PofttionS*®efcrjü£ benu&t, wenigftenS
t>iev lebiglicf)
etwas barüber angegeben,
nirgenbS
(Stellung tteränbert
üon
nur
fyierburcr;
nehmen.
3)ie Artillerie ftnbet
ber rufftfcfyen (Saüallerie in tiefer Scr)lacr)t
ju loben unb gelang e£ aucr)
ift fetjr
beffer
burer;
bie
größerer
Slufmerffamfeit üon Seiten ber Preußen wäre beibeS verloren gegangen.
Ueber ben ©ebraucr) ber weiter
ba
fagen,
nichts
©efcr)ü& üerwenbet ju fein fprocfyen,
gut
boel)
rufftfcfjcn
biefelbe
Artillerie
n)k bereits Sßon ber
fetjeint.
hierbei niebt unbemerft
ift
311
in
erften
laffen,
läßt
biefer Sctjtacrjt
nur als
erwähnt,
*]3tacirung
baß
ber
ftc^>
spofttionS* bereits
ift
ge*
©eneral Sermor
getrau Ijaben würbe, bie auf ber gront gegen 2)armie£el unb Duartfcfyen ju fammeln, einen Xfyäl batwn jur Serftärhmg
t>ertr)eitte Artillerie
ber ange*
griffenen gront gu fcrjicfen, ben 9teft aber als 9iefett>e*Artitterie ju uerwenben,
um, im
geeigneten
Momente,
3)er
weitere ©ebraucr)
fonft
würben
fdjwacfcen
Armee
an Xobten
.
.
.)
«n Smounfeteni an ©efang enen
3n Summa
t>atte
OEn
859
£änbe
ber
gewefen
^reußen
fein,
mm .
"
(incl.
5 ©eneräte)
.Offtciere
außerbem 103 Kanonen,
27 gatymm unb Stanbarten.
7.131 ©emeine
lO^SD
,
2,800
*
benn
gefallen fein.
einen SSerluft
_ cc
82
941
^unft bamit ju unterftü^en.
fann nur jwecfloS
über 100 ®efcr)ü§e in bie
nict)t
2)ie ruffifdje
einen
ber Artillerie
20,590 ©emeine
27
$te Sdjfodjt 3)ie
31
gewefen,
unb fünfter ju
um
ergriffen,
jum ^üd^uge
ober
©d)tad)t;
unb
ber altermüljfetigftcn
Srofc
1759*
2lugitft
§u
retten,
nur biejenigen
bejjfyalb
Sontabeö
£)er SD^arfct>alf
würbe auf bem
ber (act)t
entfd)ieb
unb
ber SBefer
Ufer
linfen
möglich
nicfyt
©egner entweber gut 2lnnal)me
feinen
nötigen.
biefelbe
t)atte
er
3)emon*
gefd)irfteften
bem «^er^oge gerbinanb von 23raunfd)weig
e3
9Jcinben
Üftafjregefn
bie
(Hirten.
war
ftrationen
!
am
S^tnben
Bei
für
ftd)
jWifcfyen
ben'üftoräften ber SBaftau geliefert. 2)ic SSaftau
von
geftungSwerfe
genug
beutenb
aber noefy
von
um
nur
einer
von
auf ^Brüden
bem
SJufjer
@idt)enr)orft
nad)
9?eunborf
bttt
,
an
feinen Einftuf
bi§
nafye
unb
bemfelben
bei
Ui $eter6t)agen
be6
bem Ttooxt
ber
3)a3 Terrain
3kftau,
jebod)
offener
nad)
am
ben
Einige ber ©efyöfte
f)in.
9teulanb
be^eic^net
ber
ftnb,
baf
folgt, fo
marlirt
f feinen
ba$
er
rechte
,
Motten*
©e^ölje in $iw\ natürliche
(gcf)aupta£
liegenben
ftd)
ununterbrodjenen
iljre
ber
gwifct)en tiefen ^Dörfern,
eigentliche
9JZoore
bie
nad)
überftefyt.
©arten unb SlbjugSgräben
einzelnen 2ßot)nungen,
©tromeö
burd) bie Sinie ber Dörfer £obtent)aufen
2ßegc, Jpecfenverbinbungen, SBufcfywerfe unb gefd)ieben.
ift
betjnt
$oggenmüt)le an ba$.$lu|3*
ber
Raufen, ©temmern, ^oljfyaufen unb ÜJcorbfyemmern unb
2lbfd)nitte
führen,
itjreö -Sftooree
mit unmerftidjer 2lbbad)ung
bie,
Ufer überall bominirt unb auf weite Entfernung Ü)ie ganje 3läd)e wirb
wirb
an tk grojjen Torfmoore von Ud)te unb
ber unterhalb s)J?inben
anfd)ließenb
bid)t
fennen,
in einer ^Breite
eigentlicher £f)a(ranb
Sltö
erftredt.
ftd)
ftd)
von bem eö
üftörblid) ber S3aftau
ber SBefer abfallenb, bi$
ein ftciler 2lbf)ang,
be*
ift
unb von $ölte nad) partum
-£)ille,
Ebene au3,
eine weite fruchtbare
bem $aufe
ber
fd)on an
werben ju
überfcfyritten
linfen Ufer
münbet innerhalb
$liejj
ju vertfyeibigenben 2>amme, auf welchem bie
leid)t
baö tylooi nirgenbö gu »afftren. fiel)
SBefer.
bie
©tunbe auf bem
fyalben
3)a3
burd) baö große Xorfmoor,
wichtiger
begleitet wirb.
2ßege
-JRinben in
unb
fumpftgen Ufern
^wiferjen
fliegt
ber
6tabt unb
©d)tad)t,
ift
von
mannigfad) burd)fdjnitten;
Dörfern ^>af)ten unb partum
mit ben Socalnamen SHalbergen, ginfterfee unb
würben von ben ftran^ofen mit bem Hainen
ber
rotten Käufer belegt. 3at)llofe
SBege
burdjfreu^en
biefe
Ebene
nad)
allen
9ftd)tungcn
l)in,
weSfyatb ber <£)erjog gerbinanb feinen ©enerälen auf ba£ 2)ringenbftc emöfofylen fyattc,
genau
ftd)
feintgen
Ui
mit
iljnen befannt
ber <Sd)tad)t
oljne
2lnfto{?
gu
machen.
gefunben;
Ein Seber nur
ber bie englifdje Eavallcrie commanbirte, aber biefer befanntlid)
unb
nic^t
auö Unfunbe.
f)at
nid)t ber Sorb
au$
aud)
ben
©afvitle
böfer 2lbftd)t
.
28 9cad)bem ^erjog fterbinanb ben (Srbprinjen von 93raunfcr)weig mit einem
Keinen GtorpS
2übben entfenbet
nacr)
ÜJiinben auct) bie granjofcn
an
(ber
tjatte,
von
bein ©cf)(acr)ttage
Ui
©oljfetb fcblug) verblieben iJ)m nur:
41
^Bataillone
unb
61 @6cabron$,
im ©an^en
— 38,000
36
työcrjftenS
Armee war
2)ie
«mann, worunter
7000—7300
baö eine,
in zwei (Sorpö geseilt;
Leiter.
bem
unter
fpecietlen
beö £>ergogö felbft, enthielt
SSefeljtc
26
ben eingaben bcö ©cneralftabeö 25) Satailtone unb
(nacr)
43 (SScabronS; ba$ anberc
bem ©eneral 2Bangenr)eim,
unter
(SorpS beö ^rinjen
von
verftärft
14 Bataillone unb 18 (SScabronS. 3wei Bataillone waren auf bem rechten ^tüget gegen ein Bataillon (Bücfeburg)
unb
38 Bataillone jum
©efammtfumme
3)ie
82
©efecf)t
fommen
felbft
waren,
auS 70 ®efd)ü^en.
fonntcn.
mithin
war
Ü)iefe
Flügels,
rechten
®efd)ü{3e betrug etwa
aller
teilte Bataitlon6fanoncn
Artillerie
be$
bie
betacfyirt;
(Sicfylwrft
beim 2ßangenr)eim'fcr;en
Artillerie
bie
becfte
Bataillon («Saufen -®otb,a)
tin
baö ©renabier*
burct)
ißevern,
150
— 152,
(Sorp6,
nur
ba{$
fo
unter benen
beftanb bie fogenannte 9?eferve*
Brigaben ober
Abteilungen,
7
in
Batterien geseilt, nämlicr) in bie 1.
Abtl).
auö
2.
*
*
3.
*
4.
*
zweiten
*
engl,
*
Drum
entr). 6 Kanonen } Fays * 6 * \ 10 Kanonen 6 ^)aubi§enj
Brigabe
ber erften leichten *
*
ferneren
=
5.
*
bannoverfebe Artillerie 8 ©efebüfte / u< l o *
combtmrte
*
6.
*
bücteb.
leiebte
*
7.
,
f^ere
-
8.
*
-
)
•
*
Wftföe
8
m
.
f '
i
...
,
,
.
m
rx
©eföüfce.
Flügel, (Eentrum, unb tinfen $tügct eingeteilt, unb tfyeilö
ben Kolonnen.
Ijtnter
ben Gruppen
Aucb, fdieint
baf
e3,
fonbern 5lommanbeuren geftanben, erftd)t(td),
an
berfelbcn
biefeS t)at
fte
ba£
nehmen
Krieges, ficf)
beim
S)er ^er^og ZÖftfcfyen erft
man
Armee
ber
it)r
ließ,
alfo
2BiD*für)r
aucr) fyatte
buref)
in
it)rc
ober
bie
Angabe,
tljettS
bti
Abtretungen unter
be*
biefen
ber £>iSpofttton
im Lorano nid)t,
ber ©cfjlacrjt
bezeichneten
wie in
t'ft
Antbeil
fo vielen ©cr)tacr)ten
liefern Sor^uge
würbig ju machen gewußt.
von
2)eferteurö
ließ
in rechten auet)
in
biefer
bem 3ufabfe preisgab,
9cad)rirf)t
fte
Drbnung
SBtrfung
3 Ufyr 9Jcorgen6 gemelbct würben.
ber 9?td)tigfeit biefer
ftanb
in
unb au6
ber (Scfyfacfyt
einige
fte
fo
marfdnrte
unb
beftimmten
einen
.. .,
18 ^^burgtfcJ,en ®ef*ufte }
2)er «Jperzog r)atte feine Artillerie, analog ber <5cr)tad)torbmmg,
^wifcl)en,
®efcr)ii$e
,
)
8 6pf. Kanonen « 10 12pf.
Artillerie
.
16 combtmrte ©efebufee v ;
I
8
,.
*
28 engtifdje
barauf
ber
wirflidjen
erhalten, (£r bie
Bewegung
beren Auöfagen
überzeugte
ftcE>
*ßiquet8 unter
fogleicb
ber fran* if)tn
aber
felbft
von
bem Hinzen von
:
29
unb
Güwallerie bereite
an biefem Sage au6 1000 SDJann Infanterie, 200 üDtann
welche
Slnfyalt,
2
getreu,
,£>aubi$en
einem Singriff
nie
beftanben,
bfö
gefunben würbe.
befe$t
feinblicf)
entgegenjufefyen
feaffts
mögtict), felbft ftetö ber Slngreifenbe ju fein,
2 ©tunben
unter 2Baffen ftefyenbe Slrmee
SluS bem Umftanbe, ©et)(uj? fein
jiel)en
müßte,
wollen,
xv>a&
tym
bajj
bem
Stuf
Slbftcfyt
ben *9iarf$ antreten.
ba geftanben,
Der ^erjog
gront in 8 Kolonnen,
formirte
14 in
ben
ftanb
baö
pafftrte
ftrf)
barauf mit
um
bereite
6 Ufyr
partum unb ©temmem.
rechten glügel ftanben unter Sorb ©aföille
(Savatlerie,
man
Ijat
©egnerö befannt gewefen
feineö
©ewanbfyeit unb ©cljnelligfeit unb
tactifdjer
in ber Sluffteltung jwifdjen
lifcfyer
ol)ne 3ettt>erfuft bie bereite
lief
augenblicflicfy
fcfytag fertig
bie
Drt
welcher
fonbem, wo nur immer
,
aber nirgenbö betätiget ftnbet.
fiel)
verwicfelte Serrain vor feiner
großer
fcfwn
biefe
bafj
vorgehen,
Jpaf)len
£)er ^er^og, feinem grof en ©runbfafce
10
unb
erfter
in
24 G&cabronS eng* Zentrum
im
^weiter Stnie;
bie
Snfanterie in vier Abteilungen, ju 8 unb 6 Bataillonen; 14 Bataillone im
unb
bti
11
anberen Angaben
12) Bataillone im feiten treffen; von 19 (SScabronS war auf bem linfen glügel ©temmem, von benen 11 @3cabronö im erften unb 8 (£3cabronö im
erften bie
(nacl)
combinirte
^weiten
5160
(Saüatlerie
ftanben
treffen
im ©an^en
alfo
j
19,600 SJiann Infanterie
unb
^ferbe.
baran
Unmittelbar
18 ($6cabron6
bann
Raufen,
ba6 2Bangenf)eim'fcl)e
ftieß
toalterie
in
%mi
treffen
jwifcfyen
(EorpS;
nämtict)
8 Infanterie* Bataillone vor biefem 2)orfe, unb
bie
beffen
©temmern unb Butten* enblicl)
bie
5 ©renabier* Bataillone ganj auf bem linfen gltigel an ber SBefer, in einigen nod) au6 früherer Seit fjerftammenben alten ©cfyanjen. in Batterien
Ü5ie ®efd)ü^e
Die Batterie nonen *Pifetö
I
unb
waren gang auf ben
befteljenb,
ber
Armee
9lx. -III.
waren folgenbermaßen eingeteilt unb rechten flöget twrgefdjoben
unb
IV.
9tr.
,
bie
englifct)e
aber
bie
burdj
fallen
fiel)
baran
gel)inbert.
Sic Batterie
9?r.
Abteilung
2)iefe
feinblicfyen
ben
V
bücfeburgifcfyen ®efd)ü^e,
fanterie*
buret)
bie
brüSfen
unb VI,
waren vor
placirt
unb
unb
f)anncwerfcf)e fcfywere
2)iefe beiben Batterien Ratten waljr*
Batterien Singriff
bie
Artillerie,
lunter ber erften 3nfanterie*2lbtljeilung,
ba£ Bataillon ©acf)fen*®otl)a.
ben 3wecf,
fcf)ein(id)
unb
gebeeft.
18 Äanonen unb 6 ^aubi^en, ftanben gebeeft burd?
ptacirt
fowie bie beiben leichten englifcfyen Brigaben au3 12 i?a*
II,
9Jr.
ber
IV unb
englifcfyen
V
31t
befdu'eßen,
Snfanterie
juerft
combinirten 8 fcfyweren unb 8 feierten
ber Sutervalte
unterftüfct
16 ®cfd)ü&e ftanben ben 26
burcl)
ber brüten
unb
vierten
3n*
beren 9iegimentöfanonen.
franjöftfctjcn
ber
Batterie I unb III
entgegen. 2)ie Batterie $lx.
ftanb
bidtjt
an
ber
VJI,
bie bücfcburgifcfye fcfywcre Artillerie
Sßefer in einer alten 23er fdj an jung.
von 10 12^fünbern,
30 VIII,
$tt:
bie
leiste, aus
l)cfftfef)e
©efdntfcen beftefyenb, ftanb vor
act>t
bem rechten Slügel bcv 2Bangenf)cimfd)en ©renabtere. ©renabtere,
mit ben
eö
Ratten
VIII unb 9h\ IX, ^u
9fr.
auet)
in^albergen
ftanb fein ©efdjüfc gegenüber,
bie Kavallerie ber Sllliirten fo bebeutenbe SSerlufte
r)ier
nad?
tt)ar
ber
ber
Slnftdjt
unb
fogenannte Artillerie* 23atailte berechnet,
auf eine
ber
Ratterten
tyurt.
Artillerie* SSertfyeilung
2)ie
22 ©efd)ü£en, ben
23roglio'fcl)cn
2)er frangoftftfjen 58atterte !Rr. II
weöljalb
10 93ataitlon6*®efd)üken
im herein mit ben
18 ©efcfyü&e,
3)te(e
erlitt.
bamaligen läßt
fonaef)
ftd)
3^tt
gegen
ber @efd)ü£e nichts einwenben.
bie SSertljeilung
ba$ SSorrücfen beö SBangenfyeim'fcrjen Korps jur 2)echmg ber
Dbgletcr)
Armee im
ber
9iecr;t3fd)iebung
Augenblick ju
erften
(oben
ift,
fo
fonnte
auf ber anberen Seite, burd) ben fpater entftefyenben groß en 3roifd)enraum, $efy(erl)aft ift e6 aucr;, baß ftci> leicht von berfclben ganj getrennt werben,
vom
Artillerie
rechten §(ügel (Batterie III
Batterie VI, enftliren
refp.
ba
nafjm,
boefj
©c^weigen
2)ie
brachte.
ließ,
unb
faft
bie
bie feinblictje in S.
früher eine bteö verljinbernbe «Stellung
nicfyt
eine Batterie,
nacfyfyer
unb IV) burd)
e$ fefyr
W.
in
englifd)er Snfanterie beö rechten glügelö in
tk
aufgeteilt,
jum
feinblidje
mit welcher 6 Bataillone
unerhörte £apfetfeit,
bünner Sinie vorbracfyen, unb eine
von 63 K3cabron6 über ben Raufen warfen, unter benen fogar 18 KöcabronS ftd) befanben, bie atö auSerlefene Gruppen anerfannt waren
9teitermaffe
—
mußte
allerbingS bie runftlid)ften
ftören,
unb
U$
beöljalb
jur Sinfen
ber ©d)(ad)t
ie£t
bie
eine
braven
Infanterie
lange alö moglid) von benfclben freujenbe ©efcr)ü£feuer
ba$
Kß
ift
ein 3ufall,
fte
ber
Art,
gehört
tfyeilS
alle
ba$
mußte
unb
fo
feinblicfye
um
tr)ei($
baß ein unter
bie
Ka*
fo ungtinftigen
nachteiligen folgen, gegtücft
von 1500
einer ©trerfe
um
3)aS
<Sd)ritt
einen
9kum
von ben betten großen ©efcfmkaufftelfungen, vor ber fran§öftfcr)en Armee, freujenb beftridjen würbe; unb teuerer boten fte bd ber
ju burcfyfcrjretten,
$ront ber
babei auf
Ratten
Kentrum
vorbereitet
gehörig
unterftü^t werben,
Uinftänben aufgeführtes Unternehmen, ofme
benn
franjöftfcfje
©efd)ü$e
gcr*
3t)nen folgten
an.
von ben AngriffSmaffcn ab^ulenfen,
vallerie in 9iefpect gu galten.
ift;
aMn
©arbe unb £arbenberg.
ber
gegen
Anjafyl
verfyaltnißmaßige
eigent^ümlie^e Kljaraeterjug
von sJRinben nur
t)annöverfd)en Bataillone
biefer
Serfaljren
burd)
merfwürbige unb völlig
biefer
beö feinbtierjen $elbf)errn
2)i6pofttionen
von
fte
im Avanaren ben
vorgenommen,
redjten Flügel
völlig
bie
Knfttabe bar.
3u
bebauern
red)ten glügelö nicfyt
ausgeführt
ift
,
baß ber frühere
jum Verfolgen würbe;
S3efer)l
be§ ^erjogö
,
bie
Kavallerie beö
beS bereits gefd)tagenen $einbe3 ju verwenben,
biefetbe
fyättc
bann
in
bem Augenblicfe, wo Zentrum gemacht,
Infanterie fo glüd(id)e ftortfdjritte gegen baS feinblidic völlige
Aufreibung
ber
franjöftfc^en
ber beiben feinblid;en Siügel
Kavallerie
bewirfst fönnen.
unb
bie
gan^lict^e
bie bie
Trennung
—2>ad 9ftorafte,
Manöver, baS
ein
ift
93on
ift.
£erjog6 mit ber
Verfolgen beö
mürbe, unb
bamaligcn
ber
bei
beiben Batterien
ben
31
beö
je^tge
bie
auct)
£at)len,
unb 9cr. II) bem ab^ie^enben $einbe ben Jtücfjug, unb fafjten
^ofto.
2)ie fd)tt>eren Batterien
ba$ $euer
biefer
IV
V
unb
28 ©efcptse machte
in
ftetä
s
baburcr;
(ongirten bie
ben Werfen,
ben
enblicf)
fcf)loffen
ftd)
erfcf>n>erten
gegenüber
SBrürfen
ilmen fpäter an, unb
eö ben ftranjofen unmoglict),
im alten Sager aufstellen, fonbern gtoang
loben
ju
fe^r
beftänbig ben 9tanb bee 93?orafte3
lagen
mithin
ausführen
gcfcfjicfter
berfetben
Slügelä namürf),
rechten
beiben leichten englifcfyen (9h\ I bti
nict)t
23emegung
fctjroeren
bem
längö
Artillerie,
engtifctjen
fte
roicber
ftd)
»on 3)u§en
biö über bie £ör)en
äurürfjitgeljen.
£)ie ttor£obtenf)aufen refp, 5htttenf)aufen placirt gemefene bücfeburgifcfye
unb
VII unb VIII, Ijaben mit t>ortreffltd)er Sßirfung gefcrjoffen, (nact) %empell)of) nur bie Batterie VIII unb IX refp.
fyefftfdje ^Batterie 9?r.
inbem
XX
nid)t
fte
ber fran$öftfd)en Infanterie großen
jiun ©cfymeigen brachten, fonbern namentlich SSerluft tterurfacfyten.
3)a6
33enef>men
unb
wert!)
ber Slrtitlerie
belohnte
fte
baburcr)
burd)au6
ift
Sorgfalt,
bie
lobend
Se^ie^ung
in ieber
£er;$og
ber
tt>eld)e
auf
biefe
2Baffe sermenbet Ijatte; böd) fdjeint tö aud) in ben einzelnen entfcfjiebenen 9flo*
menten
nid)t
Der
an
r)ör)erert
güfyrern gefehlt ju Ijaben.
ber Sltlitrten betrug
SSertuft
151
fed)6 englifd)en SBatailtonen Infanterie,
allein
78 Dfftciere unb 1297 SUJann
bie.£)älfte be6 93erlufte$ altein,
gänglidjen
M)me3.
tobt
unb 2460 9ftann; von ben
Dfftciere,
ben famofen Angriff gemacht, waren
bie
unb sernmnbete, unb trugen
mithin aber
auct) einen
3)ie fuangöftfdtje Batterie 9tr. III
unb IV,
ilmen bie großen SSerlufte beigebracht.
Sinie enftlirte, fyatte
fte
alfo über
größeren Sfyeil t^rcö unsermelctje ledere ifyrc
6 ^Bataillone
£)iefe
führten ben tarnen Napier, Stewart, Welsh Füsilier, Kingsley, Brudenell unb Home unb tragen iefjt fotgenbe Regiments *9eummem unb tarnen:
(East
12.
9er.
Suffolk),
Füsiliers), 9er. 25.
9tamen „9Jfrnben" in
tt>ot)foerbienten
!£)ie
5lrmeen in
8
granjofen.
faft
(East Devonshire),
3n
fte
in
bie
ber
ber 9tadjt
53aftau
auf 19
5Rr.
23.
(Welsh
37. (North Hampshire),
feitbem
ftete
ben
mit
!Recf>t
ftd)
beibe
$at)nen.
§um 5
1.
bie
55rücfen,
unb nafmt
(&bmt auö
9fr.
führen
ityren
ju gleicher Seit in ^Bewegung
Kolonnen
^afftrttng
20.
York West Riding);
(P.
51.
9er.
9er.
(The King's own Borderes),
Sluguft
franjöftferje
breitete
bann
ftd)
jmiferjen
fefcien
2lrmec
nad)
überfcrjritt
gefct)e^ener
unb
£af)len
ber
2ßefer bie nad)f)er angegebene Slufftellung. 3)ie Slrmee
bem
mar
auct)
9ttarfd)atl (SontabeS
63 (SScabronö
in jn>ei .^auptabtljcifungen fclbft, jaulte
in 6 (Saüallerie
-
56
geteilt; bie
^Bataillone in
Angaben unb
erfre
unter
14 Infanterie *', unb
eine ^üraffter-Steferve.
3wci
;
32 «
Snfanterte * S3rtgaben waren <Sad)fen unter
112
bei
bem ^rinjen 3£aoer. 3)icfe Slrmee «Wann, incluftoe 7000 Leiter unb 180 @efci)U&e, nämlid): ben 56 Bataillonen unb
68
bei
ber SÄeferoe Artillerie.
32
$är,ite
— 33,000
bem ^er^og »on Brogtio mar 22 de France et royaux,
2)ic gwette .gmuptabtfjeilung unter
8
inclujtoc
tatllone,
Grenadiers
Bataillone
- 12,400 Wann
(SScabronS, alfo 10
93a*
22
worunter 2400 Leiter, unb fatte
ftarf,
Q6 ®efct)ü&e, nämticr;:
44
bti
ben 22 Bataillonen unb
22
bti
ber 9teferoe
3m
©an^en
* Slrtillerie.
36—38,000
Ratten alfo
unb ©acfyfen, mit 150
Sranjofen
— 152
Äampf
ben
Sllliirte
gegen 45,400
gegen 246 ©efcfyü&e ju
©efcfyüfcen,
befielen.
im
2)ie
2lufftellung
2luf
bem
treffen
1.
unb ©enöbarmen
oor
«Spafjlen
im
3.
1.,
unb 2 im
auf bem
treffen; 2.
fäcfyftfcfyen
unb
treffen
baljinter
rechten bie
treffen;
folgenbe
Ijabenb,
ftd)
betben
2. bie
2
in
war nun
(Sontabeö
9JJarfcf)ail
befefcte
Brigaben
(Saoatlerie*
4 Infanterie* Brigaben im fyatte
baö
4 Infanterie Angaben unb im
im (Sentrum 6 binierö
oom
be6 (SorpS
linfen Flügel,
:
ftanben
Brigaben bie
glügel
j?ara*
wieber
Brigabe !ßicarbte
-JRalbergen befe£t.
Bon
ben Batterien waren
bie Batterie 9Rr.
auf bem auf erften rechten Flügel
I.
*
*
*
II.
*
*
*
III.
bti ber Brijjabe, fjatte,
bti
ben
in
©arten
»or
biefe Batterie bilbete
Batterie
üftr.
(Satiatlerie,
IV.
.
oon 18 ©efdju&en
befefct
SEftalbergen.
...
Brigabe oon Sourraine
ber
.
.
welche üftatbergen
*
8
*
*
8
*
mit ber oorftefyenben bie
(Sinfaffung
mit ber Beftimmung
bie
ber
@bene
oor berfelben unter ^reujfeuer \n nehmen.
mithin rechter ftlügel 34 3)te Batterie 0ir.
IV,
bti
ber
Brigabe Slquitania,
Ijatte
©efcfyüfce.
6 ©efcrjüfce unb
bie
vorder fdwn angegebene Beftimmung; bie Batterie
Üftr.
V,
bti ber
Brigabe Seroi
fiatte
8 @efd)ü$e unb roar auf bem
linfen Flügel; bie
Batterie $lx.
VI
auf bem äufkrften linfen $(ügel tton 16 ©efcrjüfjen roar
etwas weiter oorgefcfyoben unb lehnte 5luf biefe 2ßeife befanben (Sine Batterie
um buref)
8 Ur)r
%. VII
r>atte
bie
oon 4 Slrmee
bie allerweitläuftigfte
ftcf)
ftcf)
an
bie
©arten oon
^>af)len.
auf bem linfen Slügel 30 @efcf)ü&e.
8$fünbem war einigermaßen
bie
bei
@icl)r)orft
Stellung
2)i6üofttion, oorgefcf)riebcn war.
betacfyirt.
inne,
welche
(Srft tt>r
33 'Daü
im
bie Infanterie
bafj
9Refem*(Eorp3 beö ^erjogS »on Broglio war burd)
fogenannte
gegangen unb
äftinben
üftr.
Infanterie beö
Wirft eS über ben
war
bann
fcfywenft
baö Uebrige üftan
,£>auptcorpö t>ollenben.
wirb
gegen
war
unb
©itte
aber barauf baftrt,
9?orbl)emmem
Siegel
in
würbe,
bem geinbe entgegen, unb ba l)ierburd)
gefegt,
für weldjeS biefe Sluffteltung
Slrmee
franjöftfcfyc
2)ie Slufftellung
ber (Sar>atlcrie
baf
Stellung lunter
in feiner
in
plö£licl)
bann
Broglio
t>on
ein
nicfyt fcl)led)ter
im Zentrum beö
fonbern ging
lau
bezeigte,
befenfit>eö
fo
SSerfyältnif
gewählt werben fonnte.
1. Xreffenö
erwähnt, als ben ©runbfä^en ber Sacttf guwiber unb
fcfyon
6a?
bie
er
2)t6pojttion
bie
bieö tt)at er ieboct) nicf)t,
ber -Jperjog
jtd)
würbe
bie
fterbinanb
bem
über feine
bitter
f>at,
geftellt
linfen glügel
(Sontabeö mit
barüber gefabelt,
bie 9J?itte
£eqog
ber
bafj
linfö gegen ben
ben franjöftfc^en $elbf)erm
fyat
bleiben
ftet)en
folgenbe:
ber 9Jcarfd)alt
Slnorbnungen jur Scl)tad)t unb namentlich »allerie
ber
ba$ 2Bangenf)eim'fd)e (£orp3 lebhaft an,
greift
Raufen, unb
beö «iperjogö gerbinanb,
VIII
auf bcn klügeln
jtcf)
berfelben befonberö beauftragt.
ber Slufftellung
^erjog »on Broglio
2)er
aufmarfdjirt,
8 Bataillone
2)ie beiben Batterien 9?r.
ftanb.
©efcfyü^en, befunben
ber 2lngriff6bi3pofttion
2)ie Duinteffenj
(o bie
2)er bitter pelletier fommanbirte bie franjöfifdje
Sreffenö.
1.
unb war mit
Slrtillerie
treffen
VII oon 10
ber 2Befer
im gwetten nnb
bie (Satiallerie
©renabier-Steferve im britten
von 12, unb
unb
9J?albergen
jttnfcfyen
erften,
tx>k
tft,
oben
bemerfenSwertrj.
t£>at eö jwar auef) in ber ©crjfacfjt t>on Borobino um baburd) einen 9taum jwifc^en swet (Sorpö auffüllen. £)urcf) biefe Slufftetlung fommt aber bie Infanterie auö iljrer innigen 2krbinbung unb fann im unglüdlicfyen
Napoleon
$alle
fet)r
teid)t
ju tonnen. ober ifyrer
gefprengt werben,
Severe gehört bie
fyinter
Sftitte
ofyne
üon
ber SaMllerie unterftü^t
offenfiven Statur naef),
bafyer iljrer
2)aö
als ^efeme.
Formation jur ©d)lad)tftellung unb
lange
3ögent
ber
auf
bie
werbeu glügcl
granjofen
Ui
bie baburet) entftanbene 23ernad)läfftgung,
ben jwifcfyen bem SBangenljeim'fcrjen unb bem £auptcorp3 entftanbenen *Raum augenblicflicr;
nicf)t
tabefn.
(Sbenfo
jum
war
unb
bie
Vorbereitung
fet)r
in
bie
warfen,
bie
unb
ju
benufct
fyaben,
ftnb
mit
Viefyt
ju
bie fcfyweren
Momente
auf ju
bie Slrttllerie
3ßäf)renb
Batterien
leichte
bie
bie
große Entfernung
£aubi£en
bie
unb gu
93erfd)an$ungen be*
langen Sinien enfilirten,
mußten im
©efdjü&e auf ^artätfc^fd)upweite f)erangef)en unb
2öegnat)me ©eitenS ber Snfanterie möglich) machen.
©el)r
»ortfjeilljaft
blatte
biefer
Singriff
ttietleicfyt
oom
rechten Sßeferufer,
Befd)iepung ber glanfe be6 2öangen^eim'fd)en 6orpö, unterftü^t werben
burcr;
fonnen, gefegt
jum
burd)
Sänge gebogen.
Seitgered)ten fo
3)urd)brucf)
ber Singriff beö Brogfio'fcrjen (SorpS nicfjt lebhaft genug,
wenn
l)ätte,
ber übert)ör)enbe fyier^u
fonnte
%\)til fefyr oortl)eill)aft
2lu6fall
^atranb
ba6
bei
nic^t
9Jlinben
ztwa ©cfywierigfeiten entgegenftet)enbe
f leine
9tefewe*6orpS
»erwenbet werben, weld)e0 bann gletdjfam alö ein
gelten fonnte.
'töittjc, <£d)lacf)tcn unb Setagmmgeiti
3
34 Dbgleid) bie Slufftetlung fo
bie 2>etfung
boct)
ift
wenn
großem*
in nod)
fite
Kavallerie, tote fd)on gefagt,
bei*
$ront burd)
it>rcr
oorfyanoen
2lnjat)(
ju
bic Slrtitlerie
fdjlerfyctft
toben
unb einen
gemefen roare
roar,
befonberS
,
jeit*
gerechten Singriff auf bie ofyne ©efdjüfje oorrüdenbe alliirte Infanterie gemacht
SBemi
fyätte.
fcrjiebenen
(Sontabeö, nacf)bem feine Wlitte gefcfylagen,
ber Sttarfcfyatl bei
ber
Kavallerie* Singriffe
in
tüd)ttge 9iefer»e*2lrtillerie
§anb
um
gehabt,
einiger
vorrütfenben
Sluflöfung
entgegenfe^en gu fönnen, fo roärc fyierburd) ber Kavallerie
morben unb
verfcfyafft
bie
an beiben Seiten
bie Infanterie
Sfyeild ber
franjöftfcfyen
9Sortr)eit
gefommen waren.
gleicher
unb
Singriff
roccfyfetn
vor,
—
um
fo
roal)rfd)einlid>er
Runden
anberen
angreifen
Dffcnftve;
in
ber
angreifen,
bie
Kavallerie
in
atliirte
unb
bie
anbete
einen Slrmee ber
unb
will eö nicfyt,
unb
ftefjt
anberen
foll
Infanterie Kavallerie
f).
refuftrt
bie
gegen
Kavallerie
bie .be3
einanber,
bie eine Kavallerie
Ijartnädig
in
ben ber
läßt
)Jcitte
rechten ^lügefö
bie
Stunbe
in
s
gähnen
beiben
ftcfj
an
ber
von ber
unb fann
angreifen fotl.
in
Sonber*
2Xntr>eif
greift
beö linfen $lügelö
ba bie
,
Scfylacfyt
in gleicher
früher an alö fte eö im Kentrum bie Stanbarten
bie Infanterie
it>ve
b.
ber
cfjaracteriftifcbe
23cibe Slrmeen gefyen
Collen,
bie ^pauptroaffen if)re
iijre
2)er Untergang beö größeren
rüden in 8 Kolonnen
beibe
Infanterie
erobert
f)ierburcf)
auf allen
aucf;
Slnomalien.
tactifcfye
SQBenn
Ratten bie SSrigaben beö linfen f$tügel6
roafyren fönnen.
bemerfen ftnb bei biefer Sd)lad)t nod} einige
barleiten
nict)t
faum
Slrmee roar
3tit
§u
befcfyrmtft
gegeben.
rourbe ba6 SBrogtio'fcfye
fo
,
9Jcinben be*
üftorafl
beö redeten glügelö von SJiinben abgefcfynitten unb
23acrj
Sltliirten
um
Duabranten
unb burd) ben
ftdE)
itüdjugßiinie über ben
§um
einen
in biefe Sinie roarf , rafd) aufbrang
gegen ben Stuß geworfen;
3ü
bie,
,
bie 3Befer
burcf)
baö
KorVS unb
2)ie
geroefen.
befonbere innere
feine
Scfjlacrjt
2ßetcf)en ber Kavallerie bie 9D?itte völlig *)3reiö
f)atte
alliirte
ganzen
Infanterie
Sät ^um «Sammeln
Slngrtffc vtclleicf)t nufjloS
biefer
ber fran^oftfckn Slufftelfung
fcfyreibenb,
roar,
in
eine
bie ver*
Sluöbilbung.
artitleriftifcfye
3n
bie feinblicr-en
geigte
Slrtitlerie
franjöjtfdje
ber burcf)
biefe
unb
Knblid) feinbltdjen
ber feinblidjen
Infanterie. 2)ie
444
granjofen
Dfftctere
worunter 26
verlören
incluftvc fdjvoere,
6
an
(generale
lobten,
SSerrounbeten
unb 6642 «Kann,
10 ©tanbartcn unb 7 $ar)nen.
unb
©efangenen
36 — 40
©efdjüfre,
35
Sie Stylaty 2ßof)l
frühem
ber
leine
ämterttorf am 12. ^tuguft 1759.
Bei
gugöwetfe ber
gum
aber
bie
Bereinigung
unter ^abbicf unb
Sommanbo im in
eiligft
großen ^öntgö
be6
für bie Vreufifcrjen SBaffen
verberblicrjfte
Um
jte
bie
einigung bei
bü
,
©üben
roirfen
unb
an
foldjeS
£ageö anheimfiel, fetber blutigfte unb jugteicl)
bie
im ganzen
ftebeniäljrigen Kriege. öfterreidjifcfjen
(Sorpö
marfdn'rte ber Äönig, nacfybem er baö
vereiteln,
an ben bringen
©cfymottfeifen
übertragen,
^>einricl)
©egenb von ©agan unb Sroffen, weit er obengenannte Ber* (£6 waren jeboct) bie Muffen (euerem Drte ausführbar glaubte.
auf bem rechten Dberufer auf granffurt, unb gegen
war
fte
Muffen mit ben- beiben
ber
Saubon ju
Sager
für bert Slrtitteriften
e6 vornehmlich war, in welcher vor*
(Sntfcfyeibung beä
Artillerie bie blutige
9?ad£)tr)ett
l)at
(Scrjlacfyten
Sntereffe afö bie von ÄunerSborf, ba
in 9J?arfct)
lu'erburcr)
$önig marfd)irte auf
geblieben,
um
bei
bie Defterreicfjer
auf bem linfen
granffurt eine Bereinigung gu be*
ben Äönig für feine ^auvtftabt gittern ju mad)en. s
wartete ben von (Sroffen
3flüf)(rofe,
2)er
fommenben ©eneral
bem unglücklichen Aufgange beö Treffens von Jtaty, Ober gegangen, bann über (Stoffen, ©üben nacf) Mfytrofe marfcfyirt war, wo er am 6. Auguft gum Könige ftief,) nafym bann eine bie Ü)ecfung feiner ^pauptftabt begwecfenbe Stellung gwifcfyen 33oofen unb 2lm 9. Sluguft langte auct) nocf) ber ®e* ScbuS, weftlicf) von granffurt ein. neraltieutenant v. $inf auf bem linfen $tügel ber Stellung ein, berfelbe war am 4. Auguft von Sorgau aufgebrochen, über Sucfau, Sübben, Storcfow unb von 2Bebetl
ab, (ber nacf)
über
bei Xfcfncrjergig
^tein^uneröborf
bie
105 (SScabronS
,
wo
marfdn'rt,
be3 Äönigö vereinigte.
er
jtcf)
©aubt unb £emVetl)of etwa 48,000 9J?ann An Artillerie war vorljanben: *ßferbe.
welche nacf)
63 Bataillonen ä 2 an
= =
©efcfjüfce
fcf)weren @efcf)ü£en
3n
biefer
unb fonnte
Stellung
fyierburcf)
becfte
nun
®efct)ü£e.
ber
$önig
bie ^auptftrafje
ben mutfnnafj liefen Uebergang beö
rechten Ufer
gotge fein
verweilen,
unb fonnte überhaupt
wenn
ber vor furgem
erft
nacf)
Berlin,
rufftfdj4fterreicf)ifcf)en
Bon
benn eö war an Streitfragen überlegen,
linfen Dberufer §ufj gefafjt
bei
114 von benen 94 12$fünber unb 20 ^aubt^en,
bei $ranffurt waf)rfcf)emlicf)erweife verfn'nbcrn.
ben Singriff,
ent*
126,
im ©angen 240
man
£age$ mit ber Armee 63 Bataillone unb
betrug je^t
worunter über 11,000
f)ielten,
.Ipeereö
beS gebauten
Armee
2)ie Stärfe ber
biefcm Ijatte
erwartete
bereite
am
me^r länger auf bem erfoct)tene Sieg nicfyt otmc
nicfjt
follte.
£ätte Soltifoff
fräftiger
mehrmalige Sitten in unb
unb
bei
energifcfjer
gefyanbelt,
wäre
er
auf Saubonä
$ranffurt über bie Dber gegangen, unb fo bem
36 Röntge unvermutet auf ben %äb
von
S^tebertage
beö 3.
ftrieged
fomof)!
Unfcfjtüffigfeit,
wie
auefj
dürfen rccf?t r
war,
feiner $einbe,
wenn
Gruppen
bie
©enerat
beö
jiene
in eine
fterjere
3ter)ung
einer vorteilhaften (Stellung,
U$
©enerat
bei s9Ml)lrofe,
6.
Dber oberhalb $ranffurt.
©ottifoff
fyatte
unb
befanb,
rafeber
(Sntfdjfafj
bem
obgleich berfefbe,
feinem geinbe ben dürfen
war
ju fyinbem,
war
ber
jene
(Sntfcfohifj,
©oltifoff ,
9cid)t3
fonftigen
bann nie
vereinigt
befcfylof
9ttarfcfe
ber
©ottifoff$,
Daun,
unter
im größten
war, unb
ftd)
^weiter
um
Dura)
biefe
be3f)alb
©egenb von granf*
feine bleute
ftörenber
£eer am
fein
jtcf)
ruffifcfyen
unb
irgenbwo
^Bewegung wäre
hervorgegangen, inbem
bie
redeten
mit für
bem bie
beiben .Jgeere
(Sinverftänbniffe agiren fonnten, metcfyeö abgefonbert
baljer
fiel)
er
^uwiber,
fein
bem
mit
bte in bie
geführt fyätte,
feljr
entfdjeibenb
werben fonnte.
^jeere bie £)ber gu überfcfyreiten,
Die8 fonnte nun entweber über
entfcrjteb
ber
in
beldmpfen
ju
SBaffen
von @agan
ober vermittelft ^u fcfylagenber SBrücfen
Der ^önig
ju fein.
natürlichen SSerftanbe ganj
^auptbeereö
wefentlicrjer 9Sortr)etI
nun mit feinem
jugretfen.
tjfnberttcf)
aber auefj vereitelter *)3lan;
^aupt^eere gu verbinben.
an
ber $all
ber S8e*
Die ^Bereinigung Saubon8 mit ©oltifoff
©cwalt
Dberufer von granffurt aufwärts
SSerbünbeten
$tof*
an
gum Uebergange über
bem Könige unwillfommener unb für wenn ©oltifoff noef) jur rechten Sät
als
öfterreitf)tfd)en
am
ober
tl)m
Daun verfprodjen, am um bafelbft bie Dber ju
l;ätte
fönnen,
fein
M)e
bie
ftörte
erfter,
beö
unternahm ber Äöntg ben fürt.
im
ganj
fyatte
im urfprünglicfyen Dperation$=(§ntwurf auöbebungene
bie
buref)
'
^ufeljrte.
Königs
beö
unmittelbare 3Serbinbung unter
Saubon
um
(Sroffen,
Sluguft
auf bem linfen Ufer mit ben Defterreicfyern ju vereinigen.
ftdj
?5rtebrtcf)ö
von
Verweilen beö 5^6nig6
ba&
für eine 'Demonstration Slucr;
am
bereite
9.
9Jcül)(rofe
16. Sluguft mit ben Muffen hei troffen einzutreffen, pafftren
jum
bi$
gur Decfung 33erlm8,
warjrfcrjeinlicrjeweife
jebodt)
fyielt
fem
SBebell
v.
bä
ben Sluögang
wegen ©oltifop
bennod),
ober wenigftenS aufgehalten werben muffe,
©ottifoff 4.
beö
©oltifoff erflärte, bajj ber Äönig
er
feft*,
bie
Äönig
eine
vielleicht
für
Stellung vereinigen.
graben
vom
ber
von Xorgau,
$inf
v.
biefcr
rufftfer) * öfterreic^tfdE>e
fonnte
fo
tjatte
fo
nachteiligen folgen
baö
Dbgleicf)
erlitten.
bereinigt
Sluguft
gefommen,
^u berecrjuenben
ntdEjt
nun
bie granffurter
ober*,
um
Der Äöntg Muffen an*
Dberbrücfe gefeiten,
unterhalb
ober
bie
von granffurt.
für ben Uebergang unterhalb jwifcfyen granffurt
l (Süftrtn, etwa 2 J2 Sfteife von erfterm Drte entfernt unb jwar bä Steitwein, bem Dorfe ®öri£ gegenüber, moju er unter bem ©erjage ber Slvantgarbe, DieSlrmee welche am 10. Sluguft früb, aufbract), $x>ä S3rürfen fcfylagen lief?.
unb
felbft
marfcfyirte
unb ging in
ber
vallerie benfelben
war
am
erft
Slbenb beö 10. auö
folgenben
bä
Sftacrjt
um
fo
bem Sager bä SBoofen
rafdtjer
über ben $lufj,
Detfcber vermittelft einer %uv)Xt
bereits
atte6
über
3 Kolonnen
fort,
um
bie
Dber unb
ieboef)
leichter
fe^te
unb
nun rafcfjer
pafjtrte.
bie Slrmee
gu
linfs
ba
2lm it)ren
marfcl)iren
bie
ab,
6a*~
11. frül)
5£Rarfct>
würbe
in
baö
— bittet angewanbt, we(cr)e6
1859
Güwatlcrie
bie
^ufaren,
untea:
jurütf.
mit
bataitlon
t>on
feinem
betadjn'rt,
er
blieb
Sßunfcr)
unb
(Sollignon
6 BataillonSfanoncn bt\
fyatte
erwartenben ©cfylacht
@tabt
ber
ftdt>
Bataillone,
7
Kanonen, unb 5 ($6cabronö
greiregimente unb bem ^rei* üon üftaladwwSfr; in Sebuö unb ben Befefyl, wäfyrcnb ber
£ufaren
ben
£or*
tf>re
ben SSrücfen
bei
blieben
berfelben ifyren
bem ©eneral $(emming
©eneral
2)er
ju
alles gelbgerätf)
3ur 2)etfung
mufte.
bie Infanterie
baf namltcr;
4 hinten * unb 3 ^reibatattlone mit
nam(icf)
in ben @ct)tad)ten beö 3at)re6
aucfj
unb
Süftantelfärfe,
ir)re
werben
jurütfgclaffcn
gran^ofen
bie
mit ©lud: »erfudjten,
in Statten
nifter,
37
-
ftcf>
ftranffurt
bemächtigen unb N fomit
311
ben Muffen ben Otücfgug über bie Ober ju üerwefyren.
©egen Slbenb
fem
bie -Slrmee
erreichte
bem ©eneradieutenant
unter
»on biefem orbnung,
unb Prettin vor bem
SDorfe,
beftanb
fte
($$cabron£.
noef)
linfen Flügel festen
9ie*
rect)tö
rechten Flügel befyattenb in @d)fad)t*
war
unb beftanb auf er
vertreten
ftarf
fefjr
au6 wentgftenö 40 ferneren ®efct)ü£en. bie -£mfaren
ftcfj
bie
auf ben £>ör)en
fxctj
8 Bataillonen unb 35 (nad) anbem Angaben 36)
att6
2)ie Slrtillerie
9?egiment6fanonen,
©egenb von Bifdwf^fee,
bie
%int lagerte
t>.
von ^uttlamer unb
v.
iljren
93or iljrem
unb
Äleift,
linfS
berfelben bte 8 Bataillone ber Slttantgarbe.
großen £önigö
in ben meiften ©cfytacfyten beö
SOBte
Slrmee eine Slvantgarbe vorgehen, ber eine
2)ie nod) übrigen
benen
auf jcben $lügel beö
eine
ftcf)
erften 3nfanterie=£reffen$,
beim Zentrum befanb; bie beö linfen Flügels war bie jebe
anbem
ber beiben 2)ie
Slrmee
baf
auf,
im dürfen
12 fernere
iebod)
marfdn'rte
hinter
behielt.
3)ie
Gtavallerie
wo
ber
ber
folgenben
wäfyrenb
unb
ftief
im
ftanb
Ratten Bifdwföfee befe£t,
ftärffte
unb bem
S3tfd)oföfee
(Stellung
blieb
t)ier
ber
unb
unb
bie
britte
enthielt 20,
©efcr)ü£e.
an Seiffow
rechter glügel
ir)r
auet)
unb welche man auf 30 an^unefymen berechtigt fein 44 ©efcfyüfje waren in 3 Batterien vereinigt, öon
®efcf)ü£e beigegeben war, bürfte.
er
lief
unbebeutenbe Slnjafyl fernerer
nicfjt
^önig aud)
britten
treffen;
fo
2 Bataillone
3n
^acfyt jubracrjte.
bie
Sftacrjt
(SorpS
$inffcfjen
ber linfe bie .!QÜI)nerf)etbe
biefer
Slrmee unter bem ®ewef)re
bie
liegen.
2)er
^önig
von ben
f)atte
(Sorv$ ftanb, baS
feinbticfye
war, gwar einigermafen niebtö
gefeiert,
genau unterfd)eiben fönnen,
feinen ©eneralen folgenben
bä
auf benen
Prettin
Sager, welcfyeö etwa V2
wegen
aber er
gab
Entwurf jum
ber
aber
9Jiei(c
baö
^inffcfye
bort entfernt
vorliegcnben (Srfyöfyungcn
nad) ber
Singriff,
von
xt>k
er
9ttttffer)r
von
bort
nad) ben Berichten
be6 ®encratftabe3 lautete:
„2ßenn ifyren
unter
fernlagen
ber getnb
linfö
Sreffenweife
ftc^
unb
ftefyen
ab.
2)ie
fjabenben
mög(tcl)ft
t>icl
bleibt,
fo
©encrafe
Xruppen
ftcfjen,
Särm machen.
marfdu'rt
gtnf
unb
bie
Slrmee
<Sd)orlcmmer
morgen bleiben
laffen mit XaQtü Slnbruct)
(Sobatb ber
£ag
früfj
mit
9?et»eille
anbrid)t, reiten
bie
38 gurücfbleibenben ©enerate
biefem (£orp6
bei
unb .^anbpferben ttertbeilen
unter
,
lieber jufammen unb
reiten
ftd),
machen, ba£ ber $önig
etwa
Sftad)
etwaö
fomme,
um
man
bafj
6 Ufyr
befc^afttcjt
einer (Stunbe
auf
bie
ir)n
l)ter
Artillerie
rüden, bamit ber geinb
.$öl)e
mit
utjb
fee
nicbjt erjer
(Sollte
^>öl)en
bie
jum
unterftü^en.
(Sr
feinem Gtorpe"
befe^t
üon Prettin mit
atSbann
A(6bann mufl
er
ber
baüon
ftete"
bieffeits
bee
©runbes
©renabier
*
^eigt,
Bataillon
©eneral
9Sor
an
bem
mae
bes
<Spt£e
ber
hingegen
fid)
treffen
getnbe get)t.
bas
fort,
ober
Treffens,
1.
3n*
bie
öom
ber
treffen ober ber 1. Äolonne marfcfyirt ber
1.
S3efec)len
3)er *)]rinj
fterjt.
feinem Äaffier Regiment
mit
folgt
jmei
in
üftarfcf)
mit ber Reiterei, bie unter feinen
(Setyblifc
2Bürtemberg
gront
feine
bes 2ßa(bes nad) ber fftieberung fort
ifjren
SDefterreicr;
Kolonne Infanterie.
von
ber längs
er
feuern anfängt.
um
(Scborlemmer mit feiner ßattallerie
Armee
bie
fe£t
muf
ieboct)
Armee beö Äönigö gu
unterftü^en unb Alles ^urücf ju werfen fiteren
Unterbeffen
beä
^)ö^en »on S3tfc^ofS*
1
fanterie
um
auf,
wirflicf)
bie
ben Umftänben mit Älugfyeit ©ebraucfy.
nacr)
©eneral
gu
©ebanfen
fcen
unb Infanterie,
Artillerie
Singriff fcrjreiten, atö bie bie
ju öeränbern, fo mact)t
1.
auf
$einb einige Bewegungen in feinem Sager machen,
ber
.£>öf)en,
glauben
2)ieö ftnb aber nur (Scrjeinanftalten;
angreifen wolle.
-
Könige Angriff gu
$einb
©eneral ^tnf einige Bataillone unb
ber
läfjt
ben
fucfjen
SBebienten
auf bie
beffen (Stellung ju beobachten.
(ei,
©eneral ginf
ber
bricht
mit liefen Dffkieren,
Sebecfung t>on £ufaren üor,
einer
unb
ben
£ufaren auf bie Infanterie beö 1. Treffens, nämtief) 2ßenn Sari, bas auf bem rechten glügel ftet)t. bas Regiment 9Jlarfgraf auf bie Armee aufmarfcf)irt, fo fe£t ftcr) ber ^erjog üon SSürtemberg mit ber ober grünen
Äleift'fcfyen
(Saöallerie hinter
ben rechten glügel bes
mit ber
2.
Treffens,
£ufaren twn
bie
Äleift
beobachtet ber ©eneral (Set;bli£
(£btn bies
muffen bie Infanterie überflügeln.
auf bem linfen Flügel.
Sfteiterei
Sei bem Angriff mufl
ber rechte ginget
etwas
ttor,
ber linfe aber jurücf
gehalten werben. 2)er (Sntwurf (Srfolg
bes Königs
für bie Muffen
Xerrainfyinberniffcn
fefyr
jur
gehabt
©egenb funbiger gewefen wäre. 2)ie ©egenb um ^unersborf (Stellung ftreitig
unmittelbar einnahm,
grofen
einen
war wie
ferjon
SSefcfyreibungen öerfcfyaffen, S3erict)ten
2)ie ein
wir
(Sinftuf
angebeutet
war
war gut unb fonnte
tjätte,
fowofyl
als auet)
bem 9?aume, ben
in in
auf ben Aufgang
bafyer
möglict)
in
ftet)
furjen
eine
3ügen
bie
Ausbeutung,
weiterer ber
(Scf)Iacf)t
naef)
er
ber
ruffifcfje
l)at
gehabt.
un* «Sie
ben münblicfyen
genaue Sorftellung fe^t
ber
mit weniger
unb überhaupt wenn
bem Könige unbefannt unb
es nict)t
wollen
felbft
werben wenn ber Äönig
empjtnblict)
fämpfen
j$u
(Scrjtacfjt
baöon ju
nad) ben ©eneralftabe*
baffetbe tjier anbeuten:
Dber
breites,
bilbet
fumpftgeö
»on granffurt mit ©räben
nacl)
(Süftrin
l)in
auf ber rechten (Seite
burebfe^nitteneö $r)a(,
wetcl)c6
»on
febr
—
39 abfatfenben,
ftcil
3ur
wirb.
2)ämme
angelegt.
breifig
Safyren
erwähnte gegen
(Sin
erjaufftrt
»on
9ieif)c
rieben
am
ftd)
an
fyöcfyften
liegenben
33erge
2)iefe
an ber ftnb
beginnt
[teil
5Rorb*£)ft
naef)
gegen
fte
©träfe,
öon einem
fte
bie
unb
Subenberge genannt,
am
ttwa
2luf
2lbl)ange biefer
breiten,
©runbe
tiefen
fenfred)t
faft
er*
bie (Eroffener
gegen ihtneröborf bin.
(Sroffener
Sauf be$ ^o^en^ugeö
ben
©üb*2Beft bie
,
bie
einigen
(eit
erft
2)ammeö
biefeö
t>on
S3erge
atlmätig
fiel)
bid)t
3ubenfird)l)ofe
ber,
burdjfdjnitten,
9iict)tung
begrenzt
üftieberung
biefer
beö Dbcrtfyalg bilben,
il)rem fübroeftlicfyen (Snbe, roo
bem,
t»on
(Schritte
ber
in
©träfe abfallen unb fenfen
1000
ben S^anb
in
weldje
(Sroffen,
(Snbe
bie
t)injiet)en.
ftcf>
am
Stnfö
ift.
fmb
von granffurt quer burd)
gefyt
©träfe nad)
bie
<£)ö'l)en,
abfallenb,
baffelbe
gegen $uner$borf
2)amm
folcfyer
33ergen
unterbrochenen
UeberfcfyUKmmungen
ber
unb auf bemfelben
9lieberung,
©d)lud)ten
mehrere
burcf)
(Stnfcfyränfung
burcbfcfyneibenb,
bem Dbertfyal Einlauft, unb feit ber ©d)tacf)t ber SaubonSgrunb genannt Von biefem ©runbe b\$ ^um 2)orfe ÄunerSborf fnn, bi& $a welchem
nacl) roirb.
von
eine (Entfernung
unb
etroa
2500
faft
eine
(Srfyöfnmg,
ber
Äuneröborfer
üflitte
©abritten
ift,
mit 2lu6naf)me
(Ebene
bilbet
©pi£berg
bis
baö Terrain fanft
fiel)
einigermaßen
genannt,
som Saubonö* ©runbe
ber (Entfernung
neigt
einer
Äuneröborf
liegt.
oon ben Subenbergen baö 25orf erreicht, fällt linfö nod) eine 2Beg genannt, nad) bem Dbertfyal tymb. tiefe £uner6borf einer Vertiefung, welche nad) bem Dbertfyate ju, eine tiefe bilbet,
©een
Ijaben
©ee
ber faule
genannt,
fumpftge 9täume
fangen
jroifcfyen
©cen,
2)iefc
ber
man
fteile
ber
liegt
felbft
in
©d)lud)t t leiner
Dieirjc
ber 2)orffce,
ber
im 2)orfe ÄunerSborf an
fcfyon
öon
ftd),
in
(St)e
©djlucfyt,
aber in eine
füböftlicr;
in ben Sfteuenborfcr gorft »erläuft.
blanfe ©ee,
unb
genannt roirb,
ber 5htt)grimb
bie ftcf;
beträchtlichen
orjngefäfyr
roelcfyer
roeldjen
3roifd)enraum
ber
bem 2)orf* unb bem blanfen ©ee etwa 200 ©djritt beträgt, unb mit Gruppen ju pafftren ift. (Sine ganj befonbere (Sigentl)ümlicr)feit
jroifd)en allein
ernannten Vertiefungen beö 8aubon8grunbe3,
biefer
©eereifye
ift,
überfefyenb,
roeber
gefcfynitten ftnb,
fann, e^e
man
baf
man
baf
einigermaßen,
genannt werben. mit
ben
©egenb öon
man
fern,
ba
nod) üermutfyet,
ftd)
ifynen wof)(
bcS Äuljgrunbcö unb ber
inöbefonbere von Dften fte
tief
unb
fteil
f)er
ein*
bi$ auf r)unbert ©ctjritt nähern
fteljt.
Vor ^unerSborf, lieber
bie
geroaljr roirb,
fo fte
fte,
in ber 9frd)tung gegen 9lorb*Dft ergebt
unb
Der
gegenüber
voieberum eine breite,
bilbet
fanfte
norböftlic^e
ftefyenben
nad)
bem
(Srljölumgen
jiemtiel)
Dbertljale
baö Terrain
ftcf)
roeldjc
Slbfall
fteile
tt>albberoad)fenen
,
bie
fogenannten
9)?üf)lberge
Vcrge
biefer
bilbet
QBalfcrbergen
l)inlaufenbe ©cl)lud)t,
ber Vetfer*
grunb genannt. (Sine äljnlicfyc dlcfyt bti
bem
von ©een,
2)orfe Vifdjoföfee
auö welcbem
ein
fuinpftger
unb
in
y$aü),
roie
bie
bä Äuner^borf,
bem ju biefem ba6
2)orfc
^)ül)ner=Slief
ftnbet
ftrf>
gehörigen
genannt,
ber
auc^
2Ba(be,
Dber*
*
:
40 SRieberung
ftrtben
mehrere 9JMl)len
9Mf)te unb
bie Sedier*
practicable Uebcrgänge
ftd;
an
norf)
unb
gutöuft
bie SBalfmüfyle,
©träfe
ber
nacf)
baö $lief ,
über
beim
3)roffen
nämlidj
treibt,
bie
bte ©ro$e*9Jiüf)le.
fowie
unb
görfter,
WltyU,
Retfd)
S3et
biefen 9Jh'i{)ten
oberhalb
an
berfelben
fogenannten
ber
faulen Srücfe.
93on
ben
Sßalferbergen
ernannten
buref)
bie
1)
23om
iBecfergrunbe
gewiffermafkn in 3
§um
bi$
ÄunerSborf in ben Sßalb SSon
2)
bi$
fyier
»olle (Sbene
Dbertrjal
fyin noef)
nur
ift
»on
93om 2aubou6grunbe
bem Dbertfyale
fM)f)of,
(Stoffen.
2)er
SaubonSgrunb
faft
eine
gegen
baö
welcher
son benen
j
ber fogenannte
Subenberge hinauf,
ber
ber 33erge gel)t
ftujj
tion beiben ©eiten
eine
ftcf)
auf bem Slbfjange ber Suben*
.Jpier liegt
unb am
bie
unb gegen 5ßeften
\x>k ein 2lmpf)itt)eater ergeben
fyinabfatlen.
ift
»on
2Beg genannt, burcfjfdmitten
ber tiefe
jum ©ipfel
ju granffurt gehörig,
nacf)
bie
©eereifye,
ift.
biü
oom SaitbonSgrunbe an nacf)
geseilt, nämlicf)
beö ^(ateauS
Slbfatt
barauf einzelne ©anbfntgel,
ftcb
ber
2)iefer Slbfdmitt,
bem
nacrj
einer ©d)lud)t,
©pi^berg ber bebeutenbfte 3)
unb
ihtljgrunbe
Serram
baö
alfo
ift
Slbfcfynitte
läuft.
jum SaubonSgrunbe.
bilbet,
audj ergeben
Subenbergen
ben
gu
biö
©cfylucrjten
unb
fteil
©träfe
bie
tief
abfallenbe
©crjlucbt, unten fo breit, bafj füglicf) eine (Sompagnie in ftront barin entlang
fann.
marfcfyiren
Äurjgrunb
2)er
nod)
eine
ift
ift
gfeicfyfam
ein tiefer
unb
breiter
gum ^inaufflimmen an mancher Rod)
ju bemerfen,
ift
erwähnten 33erge,
£or;lweg mit ©teile
ber (Slabufct)
bafj
linB beö
fo
Räubern,
(5r
man
bafj
nehmen
gu £ülfe
mufj.
Dber*Rieberung, am gufj
unb
.Ipüfynerfliefjeö
tief
Saubonögrunb.
fteilen
£änbe
bie
in ber
aber weniger
fteitere,
eingefebnittene ©crjlucfyt, auet) weit weniger breit alö ber
red)t$
beS, bie fleine
ber
SCRüt)te
treibenben 93ad)e£ fumpfig unb unpafftrbar war.
3m
man
allgemeinen giebt
©tärfe ber Rufftfd)*Defterreicr;ifd)en Slrmee
bie
auf 70,000 SRann an; unb hierin ftimmen Sempelfwff, Re£ow, ®aubi unb ©eneral ©oltifoff giebt fte inbefj in feinem 9)contalembert aud) mit überein. offtctellen 33ertcf)t
mit @infct)fu# beö 18,000 9J?ann ftarfen
unter Saubon nur auf 60,000 9Jcann an. Sfftan giebt an, bafj
unb 9 ßaoatterie* Regimentern beftanben 2)ie
bergen
bn
xr)re
in
unterrichtet,
werbe,
Subenberge
biefer
©tabt ben
geftellt,
Dber
ber
Meinung,
iljre
$ront
rechten
unb
bafj
er
fte
Räume oon
über granffurt
guwenbenb,
ben
an ben Secfergrunb
bie
festen
it)re
gront ber granffurter unb 9ccuenborfer £eibe
Rüden
bicfyt
an ben
fteil
Reitwein
abfallenben
überfcfyritt,
Ranb
ben Suben*
oon beö ÄonigS 2lnfunft
Äönig aber
bti
ßorpö
auö 32 Infanterie*
bie Äofacfcn.
auf bem
©tetlung
an bi$ gum 93ecfergrunbe genommen,
S3oofen
anrütfen bie
Muffen Ratten nun
ofme
fyabt,
öfterrctcr)tfcl)en
änberten
gegen
fte
linfen glügel
auf
2tl6
ber
gelernt. fte
if>re
ju,
beö Dbert^aleö unb
©tetlung,
lehnten i^ren ftetlten
ifyren
,
41
Äuneräborf lag aber baS 2)orf Dtücffette
ir)rer
üor
otjngefäfjr
am Sage
»or
an ben Berfergumb
Kufen
ben
auf bie Subenberge,
rechten ^tiiget
ber SDHtte
linfen gtügefö,
ifyreö
©oroot)!
ab.
ber ©d)lacf;t
mar mit jufammenl)ängenben
Stellung
letjnenb.
brannten
fte
gront alö
bte
bie
QSerfrfjanjungen gebetfr,
wieder annäfyernb angegebene 2lnjaf)( ©eföüfce ftcr) befanb. Snöbefönbere war auf bem ©pi£berge eine gtojk Batterie jufammengefafyren, unb aucr) auf bem linfen glügel auf ben 9Mf)lbergen allein 42 ®efd)üfce in
welcher
bie
ferneren ÄaliberS vereinigt. SSor ber linfen glanfe r)attcn bie Muffen
unb
jufammengefctjleppt,
bem
rechten glüget Ratten
angelegt.
Befeftigung
ifyrer
fleinen
welche
Muffen
bie
bajj
üon
bem
fyatte
linfen gtügel
bem Angriff beö Äönigö
Bor
in
aber
fte
linfen
ber
1000 ©abritten meSfyalb
fyatte,
nur
f)öcf;ftenö
befd)riebcne
Stellung
glanfe
Sänge »on
einer
bei
l)6(i)ften6
nur 6 bis 800 Schritte
f)in
auf bie
Sluguft
4.
allerbingö ein ftarfer
tiefe
ben geiler,
unb nad)
angelegt.
©ewet)rfeuerö.
bem
feit
mar
Schritt ftront, nur eine unjureicrjenbe Xiefe
©ie
nafjem SQBalbe
9Serr)acfeö,
einen äfynlidjen 9Sert)acf nad) befferen ©runbfä&en
Stellung üermenbet Ratten,
Soften geworben,
6000
fte
bie Arbeit,
3)urcr)
eines
2lrt
bem ©ereile bcö
aber aujjer
3)iefer 93erc)arf lag
nad)
boppelt,
fte
Bäume auS bem
fle
4 Bataillone
in $ront entgegenftetlen fonnten. 2)ie
baö
Gruppen
rufftfcrjcn
GorpS unter
öfterreid)ifd)e
Borwerf im
fjatten
wo
Dbertfyal,
bie
bem ©eneral
aucf) alle Reiterei,
2)a6 gufyrwerf ber Muffen mufjte aI6
ftanb.
Saubon ftanb
fowot)!
bie
rufftfcrje
allein
befefct,
bem rotten
bei
alö öfterreic^tfdje,
©d)Iacf)t begann
am
fogenannten
<13farrwinfel an ber Dbcr, oberhalb granffurt eine SBagenburg madjen.
waren
aucf)
an
ber
©ubener Borftabt 2 Brüden über be6
2)ie Bertfyeilung
1)
2luf
bem
bergen
erften
unb
rufftfcfjen
2lbfd)nijte
bi$
gum
©efdjütjeS
Dber
gefcfylagen.
mar folgenbc:
beö ©d)lad)tfelbe6
^uljgrunbe
bie
2)ort
nämlicf)
,
83
ftanben
an ben
®efd)üfce
in
9ftür)ten*
ben
Ber*
fcfyan^ungen unb jwar:
auf bem auf erften linfen Flügel ber 9J?üf)lenberge, Prettin ju beftreidjen, eine grofe Batterie
um
bie
©träfe nad)
»on 18 ©efcfjü^en
gegen ben Bedergrunb in 6 fleinen ©cbanjen 22 <$efd)ü&e; auf ber fd)arfen @tfe neben iftmcrSborf 4 ®efd)ü&e; hinter ^uneröborf
unb
biö
an ben 5hil)grunb
in 5 fleinen
unb 1
grofjen
33 @efd)ü£e;
Batterie
in 3 ©cfjanjen, gront gegen bie SRieberung, 6 ©efcr)ü£c. 2)
bem ^weiten befanben ftd> 93
Stuf
Slbfcfynitte,
vom $uf)grunb
bi6
an ben Saubonögrunb,
©efcfyüfce, nämlicf):
neben tuneröborf btö jum ©pi&berge in 6 fleinen ©djanjen 19; in ber grojjen 9teboute auf bem ©pi$berge 40; neben bem ©pifcberge unb bis jum Saubonögrunb in 7 Batterien 27;
im dürfen
,
gront gegen
bie 9tieberung,
in
3 ©cfjanjen 7;
;
42
man, baf
beftimmt weiß
jum
bt'3
auf ben 9Jcül)lenbergen unb überhaupt
alle 2Gerfe
104 ©efdjüken armirt waren.
Spifsberge, tiefen mitgerechnet, mit
21 ©efcpfce
2luf ben Subenbergen weifen bie Scf)lact)tptane nur
3)
fjaben aber unbejweifclt mefyr barauf gefianben, rennet
bie ^eferve^Slrtilterie gäfylte
.
mttfyin
2Bie
unb ben Subenbergen 200 ©efcf)ü£e gefianben; 186
.
100
@efcfyü($e;
überhaupt vorfyanben 300
©efcfyüije.
^paubi^en
viel
.
.
Scfjuwalowö
ober
fcfwn angegeben eine gu geringe Siefe
9taume6 angrifföweifen
inneren
am
fte,
glügel
linfen
Bewegungen
angegriffen
bem £rettiner Spi^berge
auS
machen
waren
man
ftci)
ba6
um
bem
auf
wirffam
von
linfen
vertfyeibigt
ber 9catur
bem
rechten Flügel
Eingriffen
ber
im
ber
vor,
(Savallerie
überall
linfen Siegel ifyre6
^ceree
nun am
wegung ju
tinfö
12.
2
früf)
abmarfcfyirt,
Üfn*
jur Seite,
unb war
bafyer
tfyeilö
bereit,
begegnen,
ju
ungefyinbert
©rünben unb Seen,
f)inter
vor
iljren Singriffen
wäfyrenb bem
ftatt,
bie
in
bie
2ßalbung
befannt war, fo fielen
allerlei
unb mufte nun wieber befpannten ®efdjü£e ermübete bie Gruppen
ba
machen,
333atbe
fein*,
um bem
nacfybcm
Gruppen beinahe
50ceile
bie
\x>a$
alferbingS
Snbefi fam
gurücf gelegt fjatten.
boct)
um
2)ic
9
l
iu'nein
in
ge*
geinbe biefe 23e* über-
unb marfdn'rten auf,
man war feine
fanb ifyrer
Strof)brücfe
gu
mit
für bie fcfyweren
feit
in
mit ber Socalität
aber
welche bereite
gefommen waren. atfo
man
Errungen vor,
Äefyrt
im
£eibe
-ifteuenborfer
erlaubte,
$eferve
bie
Raulen* unb
ber
bei
5lrmee
ber
Slbmarfcf)
erfolgte
Sie gingen
verbergen.
bau §üt)nerflief e6
2)ie rufftfcfye
ftarf.
tfycilS
Stellung
verfcfyangten
nannten Stellung beS vorigen £age6 fielen blieb,
V/t
unb
feft
fefyr
tfyeilö
beö fernblieben ©efct)ü^feuerö ju befiliren.
2 treffen,
gut
fcfymale
angelegt, inbem
fel)lerf)aft
2Balbe eingeengt, ftanb unb bafyer gezwungen war,
SBereidt)
2)er
eine
beö ^eereö in Untf)ätigfeit
£f)eit
©runb nähern fonntc. 2)er Sßerfyacf finget war gang nuijloö, inbem es gu 2)emungeacf)tet war werben gu fönnen.
Runden
preufüifcfyen
bem
welche ledere auf
vom
bem geinbe nur
fotlte)
begünftigt,
Reiterei ftanb auf gwccfmäjngen
hinter
ferner
barauf
fenfrecfjt
burd) einen unbeftricfyenen
93erf)au
©tettung
biefe
Äönig
von ginf einen Scheinangriff von
beö linfen glügelS
bie SSerfcfyangungen
iljnen
entfernt tag
ber
wie
fte
befcfyränften
würbe,
fyinberlicf)
feljr
baf
fcfytecfyt,
wegen ju
bat)er
eö
(ix>k
§ront bar unb verfemte fomit ben größeren
ben
unb
fyattt
wollte, wäfyrenb ber ©enerallieutenant
aucf)
ntc^t gu ermitteln.
inbejj
ift
mithin
verlangte Stellung war nun infofern
2)ie ruffifcfye
ober
e$
nur 24,
waren 14 33ataillon6fanonen babei;
unb bü ben Gruppen waren
tfyun
nacf),
In'er
fyaben auf ben beiben 2lbfd)nttten
fo
bot
man
linfS marfct)irt
mit 12 ^ferben
Scljwierigfeiten
2 Sagen
nicfjt
fo
rcd)t
nicf?t
bieö
Ijatte,
aus bem ßeuge
faih Uf)r ber Slufmarfcfy gu Stanbe,
Stunben
8 Bataillone
marfdn'rt
unb
boct)
faum
ber Slvantgarbe festen
ftdc)
-
—
43 in
vor
2 treffen
15
im
rechten $(ügel,
ben
treffen
2.
unb
ganje
bie
22 Vataitlonc im
bac)intcr
65 (SScabronö
(Saballerie
erften
ftarf
unb
auf bem
r
bem Raulen* unb Vlanfen*©ee. Um ben 2ln* würben 2 Batterien vorgewogen, von biefen würbe eine auf bem ifleiftberge von 30 ©efd)ü$en mitten im 2ßalbe, alfo ben SBlicfen be6 $einbeö entzogen, bie anbere von 12 ©efcfyüfcen linferfyanb ber erfteren (infen $(ügel hinter
äußerften
vorzubereiten
griff
an bem
nacf)
Äuneröborf für)renben 2Bege
eine
aufgeteilt;
Vatterie
3.
von
12 ©efcfyü^en würbe etwas föäter auf bem fleinen ©vifcberg, aud) ber ©eöblig* berg genannt, ülacirt. ©leicr^eitig
waren
$önig
ftd)
ganj rangirt fyaben Würbe,
benen
tiefer
23efef)l
auf einen
©cfjuß
war barüber
fein-
r>teUeicf)t
giemlict)
4
mitgeteilt war,
einer falben
borf)
barauf aufmerffam
feine
Erwieberung
3e£t
ein.
©tunbe
ber $uverläfftgften
©crjlacfyt
bie
fielen
traten jebeö einen
alter
,
Äönig ben
befaßt ber
Quellen,
nämlict):
2)
bem Äufygrunbe unb neben funeröborf von Iltyi beö jhifygrunbeö unb biö gum Ueberfcfyreiten
auf bie
— 2Ut)r
Solglict)
vor bem Saubonögrunb
ber Slnfunft
bie
272 ©tunbe.
ober
Vorbringen
gegen
Von
jum Enbe
bfö
jerftel
Preußen vor
SaubonSgrunb auf 800 ©cftritt Entfernung von bemfelben. 5 Uf)r, ober 3 ©tunben.
Von Von
fte
'
bi$ §ur Slnfunft ber
9Jh"tf)lberge
aucf)
Singriff ber Infanterie.
©aubie £agebucf)e
nämltcf;
vom
erften Angriffe
ftellten
eö war VaA3 Ufyr SÄtttagS, mbeß ju fur§ war, um tint
welche 3^it
berfetben,
fo
beim ginffcfjen Eorpe
©cfyüffe
1)
3)
Äönig
2)er
geworben unb warfen fanb,
ftatt
erften
3 Momente ober ^auptabfc^nitte,
in
^teiftberg
unjufrieben unb fog leid), würbe baö geuer wieber eingeteilt;
grünblicfye Vorbereitung ju fein 9?act)
von
Slrmee
bie
vom
£ofacfentrupp.
vorbeireitenben
unb ber £önig befaßt ben Slnfang berfanonabe, nacr;
bie
©efcf)ü£e ber Vatterie
fpeciett
nafye
inbeffen waren bie Muffen 4 ©ranaten bafyin, ba inbe§
baö geuer wieber
$euer3 »erboten,
beö
inbeß
nicrjt
jebe
£üf;nerfließ,
©tellung genommen.
Eröffnung
bie
f)atte
unb bem
hatten jwifa^en Prettin
aber auf übermäßig große Entfernung, 2)er
beö ginf'fcfyen GtorVS,
beiben Ratterten
bie
20 ©efdjü^cn, vorgegangen unb
ben
2 bi$
ber ©cftladjt.
5 btö 7 Ufyr ober 2 ©tunben. bie
2Bieberverluft
Eroberung beffelben:
2)aß ber Singriff
eines
SRaumed von etwas über 3000
772 ©tunbe. um 72I2 Uf)r,
erft
befohlen, beginnen fonnte, lag, tük
fctjon
ftatt
©egenb unb beö Verirrend im 2Batbe.
unb
ber ©cfyeinangriff beS ©enerallieutenant fo
um 2)ie
von
wk
eö
ber
$önig
©orgloftgfeit
waren
ber
Muffen
bie Urfacfye,
baß
unbemerft an £>rt unb ©teile fommen fonnte.
ber Slrmee
beö Könige
nicrjt
in
rjätte
6 Uf)r,
%irit
©rünbe unb ©een oberhalb ihmerSborf
2)ie
unb
oben angebeutet, in ber 9?id)tfenntniß
ber
ber Jlönig
©cfyritt
in
r>crt>ei
/
weit
fonft
Verbinbung bleiben fonnen.
ber
führten eine $ecf)tgfcr)iebung
linfe
flöget mit
bem
rechten
44 60 auf bcm Softer*, Söalfer* unb
$)ie
steift*
unb
allcrbingS gutn
gut;
ber fernblieben (Stellung
(Snftliren
waren
fte
ju
boct)
inbefj
um
entfernt,
fernung gehabt
folt
Semvelljoff auf
von
vertr)eibigt,
@3
unb gegen ben $einb
verwanbte,
Slrtilleriften ober bagu geeigneten Seuten
ftenS
Vernageln
Stufen unb
beö
an
lu'er
aber
ba
ftd)
fcfyeint
gur
Unterftür^ung
gurücfbleiben
2)eftleen
Mfylbcrge
aufgeftetlt,
100 @cf)u£
ber
r)eran,
unb fonnte nur
SRaum gebrängt.
Slvantgarbe
Singriffe
gefrönt gewefen
9hm
fein.
gu erfennen, in welcher
unb vom
welche
tjeran,
borf l)in
fer)r
i)er fcfyritt
it)r
rechten Flügel fte
gefct)er)en,
Flügel fct)wcbte
gu verftärfen,
auf ben .$ör)en
vom
Äamvf würbe nun
gehabt,
namentlicf) sogen
fleinen Sftüfytberge
fte
um
©treitfräfte bis jenfeit beö
©runbeS
fjing
Slugenblicfe
verftärft
unb
mit
(Srfolge
bie
unb benfelben auö
in
in ber
gleicfygeitig
von grofjem
©efal)r
ber 9J?itte
viel ©efdjüfce
hi$ gegen Äunerä*
fefyr
blutig,
boct)
9?iemanb
jenfeit
baS
feinen
ber
©runbeö
©c^icffal rechten
Mnbung
2)iefe
ber
Slüget
r)ierburd)
gurücfgugter)en.
buret)
eine
unb
geit*
(SBbufcrje
beö jhtr)grunbe$
würben
©cf;lacr)t,
Sftiemanb
mict),
2)er ©eneral ginf machte jc£t gewann Serrain. entfcfyeibenbe Bewegung am $u£e beö 9J?üt)tbergc6 tangö bem
in ber 9?teberung fn'nauf,
biefem
ftcf)
gwecfmäfüig tolacirten.
9?ücfen ber SSerbünbeten gu gelangen.
biefeö
ftellte
vor unb
gerechte
it)re
fte
ber
Wafyt war
von $inf ging
unb
aber Ratten bie Muffen 3tit
tinfer
r)er
fo
feine
^Bewegung
biefe
ftattgefunben
mufte wegen
2)er ©eneral
würbe
33efef)I
geuer war
Ufa
rechten Flügel feines
bebouebiren,
fpdter
bem SRüfylenberge auf; wäre
ber
Verwirrung
comVlettirt waren,
glügel
linfe
biefem Slugenblicf auf baö linfe Ufer beö £ül)nerfliefk3 ftieberung unter
fte
bie Sftieberlage
Mangel an Munition
ein
Äönig gog nun ben
2)er näl)er
unbeweglich) in eilten engen
bem
wegen wenig*
,
bie
nü^en gu fönnen unb
welche nur mit
®efcr)ü$e,
balb vcrftfwffen Ratten.
£eereö
bieS
würben gwar auf unmittelbarem
auf bem
unb
(Srfolg
biefe
(§3
um
(eichte Slrtitletie,
burcl)
linfen Flügel gehörig
12*Pfünber
von
nicr)t
gu r)aben,
möglict)
welche fammttief) auf bem linfen
(Kavallerie,
votlfommen gu machen.
ÄfimgS 4
wenn
ober
nicf)t
hielten,
warum man
,
gewefen fein würbe.
(Sinftujj
gtügel ftanb, unb an Unterftü^ung
beffetben
100 £a=
machte, voa$ für bie $ofge von Wefentlict)em
unfcrjäblict;
(§0 fehlte aber je£t
auf bem rufftfdjen
«Schritt
befyauvtet
@tanb
nicfyt
hierbei unbegreiflich)
bleibt
Mangel an buret)
1950
unb
ber $lvantgarbe erftürmt
eroberten, ba bie Muffen
unb bie vreufnfct)en ©renabiere in 10 Minuten 70 ©efepfce.
fet)r
eine weit geringere (Snt*
iebotf)
5>er ÜRüIjlberg würbe, obgleich buret) beinahe
fyätte.
nonen unb ^aubi^en
biefe nicfyt umbrefyte
ftanben
auf bem 20lüf)lenberge
nacr)
anberen Slngaben
nacr)
,
@vikberge, (©etybli£*,
=
eine bebeutenbe 2ßirfung fyervor*
bringen ju fönnen, inbetn bic gunacfyftgelegene geftanben fyabm
£rettiner
3 Ratterten aufgehellten ferneren @efcr)ü£e
ftinfberge) in
in ben
genötigt,
alle
2ln ber 23er)auvtung f)ätte
Srupüen be6
ber
$önig
linfen
in
gehörig
biefen leiteten ruf)ig in feiner gebeeften nicf)t fo leicht ju net)menben
45 Stellung gelaffen,
formte
fo
ben Singriff
er
M)grunbe6
gtanfe unb ben S^üdfen beS
ben (Slöbufct) in bie linfe
bttrcr)
erfolgreich
unterftüfjen
»erbrängen nnb
ben Sieg erfämpfen.
fo
2)aS SSorbrecfjen beS linfen glügelS
jmiferjen ben
war
feijanjungen
Bewegungen
oom
feuer
ben Singriff
ftet)
beiben (Satiallerie
5)ie
»erben
geführt
*
ber Seite beS
fcfyeibung
Scf)lacl)t
audr)
grofen Spi£bergeS,
l)atte
fpät
befonberS
unb
bem
bafyer
rechten glügel
mehreren
naef)
bie
einzeln
SaubonSgrunb auf baS über ben $ur)grunb
gum bem
<£wtte ber
i?ur)grunbe
mürbe
er
im
gemif ber
menn
33ei
bem
SÄoment
ber
um
ift
dürfen $tnf'fcr)en
maS
ber
ben
burcr)
Slugenblicf, preufjifcrje
unb
ungern'nbert
ein,
baf
(Saüallerie
für
menn
febr »icfytig
nunmehr erfolgenben
in ir)ren innegehabten ^ofitionen
ba
Sumpf von
einen
ber
Kolonne
aucr;
rjätte
9?ücf$uge
ber
unb büßten
alle
eroberten feinblidr)en mieber ein.
bie
Muffen
frei
r)ätte
bemegen
baS Serrain hinter brauchbar
mar,
fo
merben fönnen.
^reufen üertoren
Kanonen, 34 maren nur 5
mo
nur fleineS toatlerie*
unb megen (Sntfräftung
85 fernere 12pfünbige Kanonen 15 -l^aubttjcn;
r)er,
fogenannten
(Saüalleric günftig
ber $ferbe
großen ©ebrängeS auf ben Brüden 172 ©efctjüfje unb 3»ar:
72 S3ataillon6
richtig
lobenSmertfyer,
bie
Siuffen
preujjifcfyen
müfyfam einen Änüppelbamm
unb gelangte
rechten 3tit gemußt,
ber
©eneral
beS
(Sntfcfyeibung fo
Slucl)
ftcf)
©egenb beS
ber
auf bem
©efeefct
märe für
fte
Äöntg jur
(SorpS r)aben folgen laffen,
baS
fo
ftellte
Scr;lacl)tfelb.
jurücfgingen,
gemefen,
Singriff
fönnen.
@r
ber
(§nt*
feine ©efcfyüfce fomonl,
fjeran;
(Srfct)etnen
beftfiren,
bie
brängte Saubon mit allen feinen
,
mit feinen Gruppen buia)
getrennt mar.
(SaMllerie
an melcfyem
Sdm»a(o»S aus
ben
r)atte
fein 3eitgereci)teS
23ericf)ten
rufftfcfjen «Stellung
lief
Saubon
ftoefen.
bie
unb beS
3ur $ät
erfolglos.
gegen bie UmgelmngSfolonne
fer)r
gemif
auetj
bem M)grunbe »on
fyinter
Slugenblicf,
bereit
%int unb gegen ben Äönig, unb machten
malgenommen unb
aber
jte
^rinjen üon 2ßürtemberg
beö
Singriffe
»irften
Slugenblicf,
baS Signal für
aufrottenben SSerbünbeten gebracht.
unb beS SageS t)mg
Muffen,
bie ber
märe
bann
Gruppen jur Unterftü^ung gegen ben ^ul) grün b »ie
£)er
mufjten.
bie
Kanonen*
gemefen,
beS ©eneral ginf, alfo in ber
meil
,
tjeftigfien
gleicfyfam
maren ju
(SlSbufctjeS
im
geftiegen,
©enerat »on ^it^famer auf bem rechten Flügel
Umgebung
bie rufftfcfyen 93er*
un^mecfmäfng
fern-
jenfettö
gleict)
bem Mjgrunbe
(Sattallerie
feiner
größte äkrmirrung in bie
unb
aus
Spi^berg
$önig aus
ber
unb
Unjeit
gur
enge Oiänme
großen
in »elcr)em
ganj
mor)l
buret)
unb befonberS
Xetcr)en
baö SBorgefyen ber (SaMllerie unb ber Singriff berfelben auf
er
n)at)rfcr)einlt(^
,
SSerbünbeten von bem linfen 9canbe beö $ur)grunbeö unterhalb ßunerSborf
bie
gerettet;
biefclbcn
unb beS
46 2)er Verluft ber preuf tfcfjen Slrmee beftanb
auf er ben bereite angegebenen 26 gafynen unb 2 ©tanbarten, 89 Dfftctere an SoBten verlor bie 2lrmee 5969 9Jiann
172 @efc£)ü$en,
in
.
411
*
10,676
*
an (befangenen unb Vermißten 34
*
1316
*
an
Slefftrten
©umia Infanterie
2)ie
Wann
vierten
ben ^weiten,
beinahe
i>atte
17,961 Wann.
~534£>fftciere bie
3)ie gefcfylagene pmtftfcfye Slrmee fefcte waljrenb
burd) bie Sßälber
mld)t bcnn
fte
unb
bie Flüchtlinge
18,000
©ö'rifc
$ranffurt unb gog
Muffen
fanben
unb bejog
an
ebenfalls
Ijatte
554 116 670
be3glei d)en
©umma ©egen baö Vetterten abfcrjlagen,
wieö
fo
würbe
in ber (Sbene jurücf,
2Bitle
au3
ber
großen
unb
bie
ganz
£f)ätigfeit
gewefen,
ben
nid)t
tnbeß
in
man
ober
£>ie ©djwierigfeiten
benn
bie
*]3ferbe tjätte
f)ier
überfd)Weren
für
bie
»erfagt ber
tterfd)mäf)etc
fanbigen
nietjt
ber
Kanonen allein
allerbingS
Slrtillerie
läßt
ftd)
biefer fcfjon
©efd)ü§e entnehmen
würben,
fein
wenn
bie
außergewöfntlidje
Ratten.
(Sine
Slrtillerie
feineSwegeö fef)lt.
bemerfbar
Ueber
bie Sin*
fagt 2)eder:
felbft
fogar bie 33eif)ülfe ber Slrtiüerie bei
ntct)t
über
Soben
Slrtillerte
gewinnen
ftd)
fte
abzuwarten.
fdjweren ©efd)ü^e in biefem
erzeugte,
muffen
grenzenlos
ge-
Vorwurf machen, unb bie tobrmüben
barüber feinen
»erfanfen fte
beö
9iütfzug
beweifen,
würbe,
fdjweren
gerettet
nid)t
Sat>allcrie
ber ©crjlad)t auf
ben
gu
ttjatig
ftd)
fpeciellen 9?ad)rid)ten
fonnte eS
tief
ber preufifdjen
entfräftet
in ber @ct)fad)t
nnb man fann
»ermodjten
fyat,
gegangener
Seiftungen
einwenben,
nichts
zum ©ewinne
welche ber Xranöport biefer
bergigen Serrain unb fein,
gefehlt
an
ftd)
auf bie 9J?ür)lenberge
3)af e$ ber preuf ifdjen
^emmniffe
2)ienft
eö hierüber aud)
ben Singriffen,
2213 15,506 ©emeine.
Dfficiere
tätige üftitwirfung
größtenteils
ben
wenbung unb ben ©ebraud) „Ttan sermieb eö unb
wefen
it)re
verloren
2lnjal)t
unzweifelhaft
ift
mt
SBillen
äußere
burd)
^ferbe
frafttofen
»erlief
13. bie Dber,
13,293 ©emeine
*
Vorgehen
bie ^paupturfad)e
burd)
fjalf
gutem
aber
gute
am
Oieitwein.
Dfftciere
Slngriffö
erften
in twltftänbige §(ucf)t serwanbeln.
md)t an
gewiß
be$
fpäter bocr) ba6
fte
ben Subenbergen unb
©egnerö
bä
ber rufftfcjjen Slrtillerie läßt
ben ©turnt
aud)
Dberft 2Bunfcr)
pafftrte
Sager
Rettung,
ttyrer
gaben an lobten, Vtefftrten unb Vermißten an:
baS Saubon'fctje (SorpS
fte
gu
Dber,
Vernichtung
13. Sluguft bei Detfcfyer
2)er
$önig
£>er
9ieitit)ein.
nact)
am
ftd)
2)ie
fort.
bie gänjticrje
ein SKittel
wieber beifammen.
3ftann
ftd)
würbe
,
@6
auf.
s
brad) bie Srücfen ab
fonnte
ber SRadjt ifyren 9?ütfj$ug
ben ©cfyiprütfen
nacrj
würbe
Ijaben
rjerbeigefüfyrt
f)ielt
£)ic
Stiftung
ber
in
tätigen Verfolgung burd) ben geinb
bei einer
ber Slrmee
ben
beinahe
Gtatiatlerie
»erloren.
im ©anbe
f)erau3zuziel)en
»crnad)läfjtgte
,
SBaffe
etwaö
Shtßerorbentlidjeö
gefd)cf)en
muffen,
aber
47 barauf war
man damals
UnterlaffungSfünbe froher
93erblenbung
beö $einbe$
unb
jum
eingerichtet.
nictyt
bem
auf
%u$t
firafenben
em eine
2)er
5?önig
feine
©egner
er.
23
zum Siege Ijtelt, mürbe in 2ßerfjeuge, $um rädjenben (Sngel aller
nur hin gen.
e
23rob.
(Sberifo
Sagan au$ bürftc, bie
t>ielleicl)t
fyätte
2)er
ift
bie
Muffen unb e$
an
fyielt
bie
in
ber
.Spanb
iljr
früher
ob
bie
waren,
beften
z
u unterbrechen,
gwifc^en 50iü^lrofe
auf einem weiten
Ratten nur bis
Bewegungen
ober
ob
fow unb Sebuö
ttor
allenfalls
bie
»ermeiben
ju
tton
gront
buret)
öon wo (Stellung
zum
beö
auö
Königs
bie
führen,
unb anbere
bä AunerSborf auf
©enerat %int üor ^ranffurt unb an ben
wie
auef)
Sagan feiner
fo
zu
alle
$einbe zu gelangen.
wenn
in ben
eö
Sßerbinbung
3)enn ber
dürfen ber
bem Könige
itjren
$(o{3*
burcijfcfyneiben,
über Sommerfelb, Sftarferöborf,
biefen Sücarfcfy
ZU fommen, nutfjte »erfctjwinben,
mit 3)aun
»on
gewefen
Dber $u
®efcr;ü$e
fte
ifyrer
6. 2luguft
gwecfmäfiger
eö
unb Sinbau ju beorbern unb
fowofyl,
Sogen
bie
feinen
9teiterei
Scfylacfyt
ba$ preu^ifc^e £eer oberhalb ftranffurt über
Soltifop mit *ßofen
93ortr)eit
Defterreicfyer
SSerbinbung ber Muffen mit *]3ofen,
SSorrätfye erwarteten,
bie
man
biefe boppelt foüief Infanterie als
gett)an,
beffer
zweifelhaft,
ftrategifet)
rechten Slügel anzugreifen, ben
graben,
$önig
93erl)inberung ber 3ufut)r ber SebcnSinittct
buret)
Stellung ^u brücfen.
fein
ber
folgte bie
2Baffe,
fpäter zugefügten 3Ber)tf)aten."
2111g
um
biefet&e
entbehrlich
für
getnben baS ©letcfygewictjt, bagegen jaulten
unb
Strafe
bie
2)ocr;
unb
naef)
rufftferjen
ftatt
93ee$*
fcfyeinbare
Stellung
nidjt fremb blieb,
fumpfige 9Zieberung ber Dber ben dürfen biefer Stellung burcfyauö
baf
ftdjerte.
48
$te @d)ladjt ^reufj
3)tc
.^auptarmee
von
1760 feinem
beö Safjreö
nid)tö gegen bie öfterreid)ifd)e
weit ber gelbmarfcrjatt 2)aun in ©cfyteften mit
fönnen,
©efd)idlid)tat
Äönigö
(Seiten beö
1760.
SRotoemfcer
ber ^etbgug
33ereitö nafyete ftd) tjatte
gefcfyeljen
großer
ftetö
en.
unb nod) immer
(§nbe
Xorgau am 3*
Bei
(§ntfd)cibung
bie
©ewalt
bie
burrf)
ber
SBaffen
auszuweichen oerftanb. 9Bäl)renb
baljer
$6nig ben $elbmarfd)all 2>aun nun
ber
'
naebbem
Sager
tin
er
©d)itba,
bti
nun bem Könige
©egner au$
nid)t gelingen wollte ben fo
er
fat)
©o biefer
ftd)
©d)lad)t,
gemacht
bie
bit 2lufforberung,
ben freien ©emtfü ber
beren
einige
unb
in
bie
oerjweifeltfte bittet
von
werben.
gefprengt
(Slbe
namltd)
alten,
2Bäfber getrennten (SorpS anzugreifen. (SorpS 2)aun
fernlagen
unb Sieben
in
3)er
follte
$J}ror>inz
bie Einlage
foüten $)er
2
SBeoor
bie Defterreid)er
fjier
Äönig mahlte ba$u baä oben ein burd)
oerfd)iebenen,
Äönig wollte mit feinem Slrmee* mit
bto6
bem anbern @orp£ ben
baS
über
jur
2)ie ©üptifjer JQobtn ftnb
fetbft
erfolgen
gegeben
f)öd)ften
liegt.
3n
bie
feiner
2ängenrid)tung
ftd)
nod) fanfte .£)öl)en, bti biefem 2)orfe,
üorgau
fenft
ftd),
weniger
etroaS
unb mit einem
(3)ie 9iatl)3roeinberge eriftiren
gortö 3inna unb ^>6t)en neigen
ftd)
gegen ©übweften ©c^lad)t
9J?af)Ia
einige
fur^e
bieö
vom
wie
bebeutenbften ber ©egenb, bilben im Sorben
ganj atlmäfylig jum ÜWrfe 3tnna fenfenb.
ber
follen
werben,
fcfyeint.
ftd)
Weinberg,
wirb,
©üpti| einen gufammenljängenben dürfen,
SDorfeö
Gnbe am
©djlacfyt
©d)lad)tfelb
©eneralftab recogno6cirt ju fein
beö
Morgan
(Slbe abfdjnitt.
2)Bpofttton
bie
Einbeulungen
bie
ju
greube
feine
gefd)lagenen fttinb baburd) vernichten Reifen, bafj er iljm ben Sßeg nad)
unb ben Ofttdjug über
in l)ier
I)erbetjufüc)ren.
mar aud)
©ewinn bem großen Könige
2ßie bti Äuneröborf bie Muffen,
fjat.
er
unb e6 bemfetben
bror)te
(§ntfcf;eibung
bie
gewaltig
fo
2)a
Stellung heraus ^u manöoeriren,
feiner
burd) eine ©d)lad)t
genötigt,
gebieterifd)
oernid)tet
SQ3übfct>ü^ belogen,
unb fogar von ben Warfen abjufcfyneiben
©acfyfen entzog
benfelben,
er
von Sorgau.
meftlid)
©ubftftenj Verminberte,
feine
unb
*)3robftl)at)n
ber ^ofttion auf ben ^>ot)en bti ©üptifj,
um
auffudjte
oermittelft einer ©d)lad)t ©acfyfen wieber ju entreifen, fanb
ifym,
fanft,
giemltcf)
3n
unb
ber
l)eben
Sorgauer diafyfc
gegen
nur nodj bem Hainen nad),
©D,
dürfen gegen
£f)alranb
Elbfafce
in beren üRätje angelegt.)
norbweftlicfycö
beffen
ber
berfelben 9iid)tung
cnbticf)
alö
fteilen
jieljt
ber
(Slbe,
9J?at)(a
je£t ftnb
gegen abfällt.
bie ftarlen
2)ie eigentlichen
©üpti^er
gegen Sorben, nad) Reiben §u, in mehreren fanften 2lbfä$en, fallen
mit SBein
aber
fte
bebaut
',
erft
bebeutenb
fteil
ab unb
waren jur $tit
jwifd)en ©üpti^ unb Stnna fenfen
aud) naa) biefer ©eite fanft unb wellenförmig.
fte
ber ftd)
49 £lm $ufe bed
2luö biefen Seicfycn
im Umfang
»on
fyat),
von Morgan
bis
auf bem 3Wifd)en ben
Sorben
§uf)rt,
3ugang
Soften
ber
91
jiefyt
3000
gegen
ftd),
vereint er
unb
baß
er
$id)tung
ftd)
mit einem
auö
unb wirb
in bie 2ßein6fe fließt.
einer dltifyt
üon
t>om Otöfyrteidje ftnb
mit lichtem <£w($e
mit
Serrainwellen
bie
befetjt,
woran
ftd)
ift
gegen
Dften,
fommt
quer
ber
burd)
©triebac^
fumpfige bie
»erbunben
in
3n bem
geworfen.
©ct)aafteid)e vorbei,
einige 33erfd)anjungcn, ebenfalls
SBtttje,
ifyren
£ol^
9ianbe ber ©üptifcer Jpötjen lagen
5R993.
im 3al)re 1759 von ben J^reuf en aufgeworfen. Ijeipt
nun:
cd
nur allgemeinen flenntmfl beö Xerraind, welche bem Könige
von einigen Dfftciercn gegeben werben fonnte,
öfterreid)tfd)e
1759 »on
nid)t meljr feine
(agernben Defterreicfjer
ber üftäfje
bem
ben 33erid)ten beö ©eneralftabeö
t».
ifyr
ben Duellen ber
2luf
©eneral
ber
3af)re
bie in
ber
2luf
unb äWifdjen
(Sommunicationöbrürfen
war »om 9iör)rteict)c an, bietjt an ^um 2)orfe ©rodmig, ein SSerfyau, im worben, ber jebod) am öftlidjen Snbc
inbem
9lu6
leidjte
sor
fliegt
btö
bebarf barauö entnahmen.
3n
einige
breite
©cfyritt
^)olje
ben Preußen angelegt »olle ©tärfe Ijatte,
bie Defterreicfyer
<£>örjen
Sfteile
ji
SBeinSre.
bie
Sßittenberger ©traße liegt über biefem S3ad) bie Sanbbrücfe,
unb bem 2Balbe Ratten
Söeftlid)
ftnb.
x
(Slbe,
einem
in
auö bem 2Balbe, unb
@bene,
9tetbenfcf)e
ber
bie
ber ©üptifjer
über
tit
Sßölfau
Sorben unb
Ungefähr 2000
2)ommitfd)er £eibe, nvi btdjter Sßalb aufstießt. Sftörn-teicrje
gebilbet,
beS SftorbabfatlS
unmittelbar
Sanbftraße
3n
ein tobter 2lrm
©ewäffem einanber
fyinflieft.
werben fann unb
SBittenberger
bie
Severe
ftefyenben
burd) ©umpfftreden
Flußbette
bem
3inna
2)orfe
überfdjritten
er
bi& gu einer
,
unb mit ©traud)
ber burd) fumpfige SBtefen gegen
93acf)e,
ein
ber fogenannte
ber 3fdjeitfd)?en*®raben, juerft
Krümmungen jum
fcfymal,
entfernt,
in beren 9?äfye jebod) feine Ufer lieber betrdd)tlid)er fmb.
unweit Drögni^
alten
©üben
©djrttt breit, jn>ifcf>en f)ot)en
weld)er
in
wefttid),
jtd)
fcfyneibet,
flacfyufrig
fo
Sänge,
©etyritt
bem
berfelben,
Sftitte
fumpftgen unb bufdn'gen Ufern
bewacfyfenen Ufern, mit bebeutenben er
ber
von bemfetben
©d)ritt
unb 200
breite
dwa 4
er,
ungefähr »or
liegt,
(Schritt
ud biefem
»on wo auß
wenbet
tion
bti naffer SafyreSjcit,
3)amme unb auf ben gebarmten
liegenben
meljr als
©cfyritt n>eit ^wifd)cn
£ier wirb
5Reüe
*/i
bie ©übfeite
ju ben ©üpti^er ^)öl)en ju geftatten, ald
<£cf)aaftetdt)en
etwa 80
tton
gegen 900
um,
bebeutenb genug,
ftnb
©üpti£ gegenüber,
9töl)rtetd).
an
mehrere £eid)e
ftd)
bad 2)orf.
2ßegen burd)
(Sumpf
[teilen <£)ör;en,
(ber
fyeranjieljen.
biefer ©eite feinen anbern
3m
auö
beffen (Snbc
2)iefe ^)inberni((e
2)orfe
Sßaffev ermatten.
if)r
großen iorgauer Seid),
ben
in
liegen bie beiben
biefer .^öljen
längd bem gufje ber
ber SÄöfyrgraben,
fliefjt
baö 3)orf ©üpti£
burd)
norbweftlicfyen (SnbeS
fteilften
welche aud moraftigen Duellen in ber 9?äl)e
©djaafteicfye,
hülfen
geftanben tjatten,
©tcllung
Sd)lacl)tcit
vom ©üben
unb ©daflmittflcn.
fyer,
folgerte
ju
bie er,
t)ier
in
baß
fcfiwierig
fei.
Xorgau unter bem
ber Singriff
@r
auf
bie
wollte beöfyalb 4
:
50
Umgebung
eine
burd)
@r
jwar
ftänbe
würbe
einem
in
borgen
Slrmee
feine
gemachten
ber
nact)
überbrüfftg wäre, einmal geenbigt werben, eine 3)iöpofttion für bie ©enerale,
Slnorbnung
erlaffenen fpeciellcn
gebaut,
fonbern
©eneral ber @at>allerie (§3
S3efel)le.
unb
weld)c bie
bie
fallen
©eneral nämlict)
4.
©enerale barauf
baf
muffen,
fefyen
laffen,
atlba
SBenn
formiren. äugleicf)
aufgefahren
(Sa^allerie
anprelten, fonbern fo
©e.
fbnnen.
unb jweifcln
unb
werben,
geforbert
ficr>
nicr>t
ein
nicfyt,
bafj
unb
unb
3.,
weswegen
bie
an einanber fangen,
um
3)ie treffen bleiben alle
250
Schritt
(Sobalb ber geinb t>on
bie
wirb
,
mufj bie fcfywere Batterie
fo
^Bataillone
mufj
muffen
bamit
übrigen^ auf bie 93rat>^eit ieber
anwenben
alleö
wieber
ftd)
ganzer Flügel
ein
nietjt
afö baö Terrain juläjjt,
t>iel,
Üüfajeftät »erlaffen
2.
unb Völler muffen SBurfgefcfmk unb
ben «£wf)cn beö Otatfyöweinbergeß geworfen worben, fogleidj
treffen
1.
linfen Slügcl
Singriff 'felbft,
attaquiren,
^Bataillone
bie
2lttaque ju erleichtern,
bie
in
ben Gruppen,
in feiner 3)i6pofttion
2)er Dberft i\ 2)ieöfau
Äanonen auffahren
ba$
auf ben
33e^ug
Slügel wirb morgen ben $einb
ju rechter $tit unterftü£en gu fonnen. einanber.
im ©d)acfe
Seite
3Son
abfcfyneiben.
3n
btlben.
feine
ben Defterreicbern
biefen bie übrige Infanterie
treffen
5lömg nod) golgenbeö
linfer
biefer
Sorgau gegenüber, formiren, ben
r)tnter
baö
wer Slugen, bem fommanbirte,
ausführten, fotlten 10 ®renabier*2ktaillone im
SBeinSfe gelernt,
(£at>atlerie
Gruppen
in ber fpater
Gnlenburger (Strafe einfcfylagen,
beö Königs
(Erfolge
ben 9tücfjug
irjnen
t>on
bie
bie
münblicr;
beß rechten fölügelö ber
biefen glügel
welcher
glüdf liefen
ünb
Umgebung
„Unfer
auö
Bieten,
Sebermann
bie
33efef)le
fo
(Slbe
bie
Äönig
ber
unter
fpäter
erft
fcfylüge,
in
biefer noer)
Umgebung würbe
Äönig gab
bem 9tatb/3meinbergc
tterorbnete ber
fiel)
biefer
fotlte
unb bn einem
ben dürfen
an
t>.
ber
weber in
auf berfelben Xorgau nähern, ben $einb t>on
fiel)
galten,
ftcr),
ber
hierauf gab
216er
il)n
ber $rieg ben wol)l
wetcfje unter feinem
beö linfen $(ügelö ju führen Ratten.
Slrmee
man
entweber
2)iepofttion
genommen, unb baburd)
gefprengt ober gefangen
angegriffen werben fotte;
wenn'
allein,
t)er
9tottember,
2.
einigen Meinung verlange,
er feines
guten Soften,
von Reiben
am
ben ©enerälen
fagte
fonbern ifynen nur fagen wolle, baf 3)aun er
unb
2)ommitfd)er Jpetbe machen,
angreifen.
einholen wollten, bafj
iljre 35cfef)le
n>etcE>e
bie
im dürfen
ben getnb
agiren
fte
Dfficicic
il)rer
um
follte,
einen
fompletten «Sieg über ben $cinb gu erfechten."
2)em
40 41
©eneral
9iefert>e =
«.
Sittm
waren
©efd)üke überwiefen.
^Bataillone
unb 4$ (Söcabronö
3)er
21
^Bataillone,
^önig
beftimmt,
felbft
welche
54 (SScabronS
fyatte
in
3 Kolonnen
formirt
würben, von benen bie
erfte
25 ^Bataillone,
10 (Söcabronö unb 50 3icferoe*@efd)ü^e,
bie jweite
12
>
—
brüte
4
*
38
bie enthielt.
*
*
>
20 10
*
unb
Umgebung
für bie
>
51
Kolonne
(Sine 4.
unb Ratten
unb
bie 9JhtnttionSn>agen
bilbetcn
fomof)l als bie
5 ^Bataillone, bie (5aoallerie*33rigaben in ungleicher <Stärfe.
ju
13 SSrigaben,
§ät)Ite
nahmen nur 11 an
borf)
3>nfanteric*9Brigabe befanb ober
mittlere
Jpaubi^en,
Batterien
ber ©cfylacfjt
tf)etl6
befanben
12
S3ei
tf*ei(S
6$fünber unb
fcfywere
ftd)
ber. Slrmee.
bei
124
eben genannten 120, nocf;
mithin betrug
©efcrjüf-e r)inzu,
ieber
fcfywere,
7pfünbigc
man
Steinet
SBataillonSfanonen ä 2 pro ^Bataillon fo fommen,
bie
2lrmee
2)ie
tljeil.
10 ®efd)ü&en,
eine Batterie t>on
jtct*
12$fünber,
(eicf>te
folcfje
nocf)
fjierzu
ber $lrmee
(£r)aifen
unb 25 (SScabronS zur Sebecfung. 2)te Infanterie, (Saoalleric, waren in 23rigaben geseilt, bie erfteren burcrjgangig
Bataillon
1
bie
auf er ben
©efc^ü^anjat)!
im ©anzen 244.
nun oom Röntge ju
$)ie
wieber
boct)
aurf)
baS
grojje
©egner
Königs
am
ber
felbft,
gefäfyrlicf)
£eereS
gemif
um
bebeutenbe
aufjerf)alb
fommen bafj
ber
biefe
2ßie
in
mit
fte
einem
bafyer
mein*
Folge
febiebenen
iy 2
um
benn fo
ber gelb*
braef;
märe
anbern
Sage beS
bie
rannte $)aun ju
unb
aber
fyeroor.
er
ber
p
1.
in
unb
merben,
bie
oerfpätete Slnfunft
weniger
nod; mit ziemlicher Smutje
f)atte
oon Fatalitäten, auS
marb
fomtt
©ang
bagegen
<Scr)lacf)t
Kolonne ju
baburc^
ausbiegen
befto
eine *Reif)e
ausgefegt
metter
nocf)
6cf;t(ba zu marfdn'ren.
angefommen,
Kavallerie, auf ben 9tic^tS
»on
2Beg
gröfer,
t>iel
jum Gmbe
mit ber
bie
nocf;
ieboer;
ftcf)
gerietf)
f)ierburcb
Kolonnen machen mußten, betrug
üftetle
faft
Feuer
t^eilmeife
bie ber
So tonnen
bis
2)trection
linfs
megen nur
narf>tt>etftg
ber
r)ert>or,
gegen jeben
ber grofje tfönig
bie
mar
SBeibentjatyn
feinbltcf)en
urfprünglicf*en
mie befonberS
auS
in 2lbrebe
SRooember Borgens
ber brüten, welche ben
bti
fjatte,
£eer
benn
bem
ol)ne
XrainS
tnbef
melden
,
ereigneten
5D?arfc^e
preujnfcfje
follte;
eS
fO?arfct)
an 3 teilen,
Bieten nur etma
x>.
bem
baS
benen
gemefen,
auszuführen
l)in
©eneral 2luf
in
mtfjlicr)
fet)r
ber erfreu nafye
ber
m'cr)t
bieS fülme Sßageftücf ntcf)t auszuführen.
Der bei
abermals
glcirf)fam
fyätte
merben fönnen;
\a fogar oerberblicr;
,
marfdjaü 2)aun im Slugenblicfe beS DeftlirenS
gut,
3.
auS feinem Sager aufbvad), mar fufm unb
Uljr
/2
werben unb ben fainpf
ift
fte
fcafj
,
für
fo
Einlage zur @cr)(act)t feine gewöf)nlicf)e mar, benn
beö
2lnmarfa)
3)er l
$6nigS
erfahren fyaben,
oorr)errfd)enb
ber
nicht in
enbigen.
(Belage
6
oft
Urtr)ei(e
fyarte
Meinung
bie
2krtilgungSfcf;(acf;t
eine
fottte
bie
bajj
tag
mit fo bebeutenbem
zulefct
©eine beS Königs befunben unb fann eS überhaupt
werben,
geftellt
anbererfeitS
unb
blieb
mar
gegebene $)iSpofttion
Dbgleicf) bie Slnorbnungen beS
unb
felbft oerfcfyiebene,
@cf*(acf)t
©cfylacfjt
zweifelhaft
erfämpft werben mufjte.
SScrlufte bie
©ieg anfangs
ber
bajj
tr)r,
biefer
unb bem Xerrain angemeffen unb es
ber Defterreicber
(Stellung
2.
ber
IjerauS*
ntct>t
jftmig
bleiben.
($r
Kolonne,
tylafy
biefer
machen 2.
inne,
möglich
ntcfjt
bcS
bie
fonnte.
Kolonne,
ber ©cfylacbt einmirfte,
gefd)af)
fei,
fd)ob
ber Slnmarfd)
unb würbe oon bem 4*
ber
fo
gel)t fcer*
größeren
52 £t>eile
unb namentlich von auct)
nacf),
Slnfcfyein
mögltc^ft
ber Infanterie in
ba biefelbe faum nur auö bem Sßalbe l)erau6 entroitfelt,
dagegen
unb nod)
jurücfgelegr,
einmal völlig
ntdt)t
ben geinb mit 9iad)brud angriff.
fogleict)
bleibt
von £olftein,
unb allem
furjer ßtit
(Srmübung unb Slnftrengung
ofyne befonbere
eS
unerfldvlict)
baß
,
Kavallerie
bie
übrigen
gfeid^eitig mit ben
roelcfye
bem ^er^og
unter
Sßaffen
aufgebrochen
roar
unb fogar einen augenblicflictjen SBorfprung erhalten fjatte, um 3 ©tunben gu fpät auf bem ©cf)lad)tfefbe anfam, meiere SSerfpätung einen rect)t nachteiligen beim
(Einfluß
anbelangt, fo
2Ba6
notfygebrungenen Singriff ausübte.
fcfyeinbar
Gruppen gleichmäßig
verfnüpft, auf ungebahnten Sßalbungen mit ben übrigen
©d)U^
fte
2)er
Äönig fanb nun,
bti
roar;
änberte
ben linfen $lügel
unterbeffen angelangte
beSfyalb
bort
biß je^t inbeß nod) nicf)t6 ju
fefyen.
2)em ©eneral Bieten mar, Kilenburger
«Straße
unb ben $einb auf von Reiben auö bie
biefe SBeife
bereite
nun
ftreitig
Kanonen aufzufahren, um
fdjroere
lebfyafteö ©efcd)t,
ein
roeldjeö,
bonner bod) viel näfyer erfdjeinen Sage ber 3)inge
root)l
bie SSeranlaffung,
Ijätte
benfelben
er
K3
fönnen,
baß burd) bieö Äanonenfeuer ber ^ö'nig
$önig,
ber
roartete
ftd)
als
fonbern roeldje
fict>
griff bie
um
2
burd;
ben
fte
fal),
entfpann ber
roar
fo
fic^
Kanonen*
bd eö
ber
bodj
genötigt glaubte,
unb
5
fy er burd)
urfprünglid)
tjabm
beiberfeitS.
i?anonenbonner
beim
Bieten'fdjen
(Sntmidelung feines ganzen ^peereö nid)t ab (beim Beginn
£anonabe roaren ließ
geleitet
irre
bie
ftdj
@eroef)r*
Dbgleid) tin fold)er Umftanb
mithin eine gang anbere *)3{)»ftognomie,
2)er
unb
in ber gerne,
roerben
felbft
roo
genötigt
ftd)
ju vertreiben.
obroofyl nod)
ließ.
baß
fo
foßte, benn e$ begann hiermit eine Steige von geilem
Korpö,
nähern
ba,
rootlte burd) ©efcfyüf}*
mad)cn,
vorau£gefel)en
roar
füfyrenben burd)fd)neibet,
unter Jeber Bebingung bie Sd)lad)t unb ben Singriff ju beginnen erhielt fte
§u
berfetben
auf biefem 9ftarfd)e
geriet!)
er
unb
(Sbcnc
bie
Kavallerie
ber
%orgau auf
von Gnlenburg nad) Morgan
baö wettere Vorbringen
in
1.
angebeutet, ber Auftrag geroorben,
ftd)
auf ben^einbj benn ber ©eneral Brentano feuer
2)ie
SBefefyl,
von
;
unb
Slngrifföplan
anzugreifen.
Sdjad) ^u Ratten, roaljrenb ber Äönig
in
Slber
angriff.
33utterftraße mit ber
rote
©egenb vor 3inna
bie
feinen
ben
erhielten
aufjumarfdjiren
ein^ufdjlagen,
litt.
baß
fctynetl
ber Defterreicfyer
Kolonne,
2.
übermaßiger Schwere,
Unberoeglicfyfeit,
9iecogno3cirung,
feiner
er
von Reiben vorjurütfen unb
bie
an
fefyr
ju entfcfyulbigen unb in
f)ier
beim beginn beö @efecf)t$ ^ur Stelle
nid)t gleid)
fie
ju jener 3?it nodj
butcf)fcf)nitten
befdjfoß bie
bal)cr gcroiß
fie
ift
SBefpannung unb manchen anbem ©ebrecfyen
fd)led)ter
ju
fomefyr
nehmen, roenn
51t
ba
roar,
um
fommen;
ju
fort
bie Slrtitlerie
e6 für biefe felbft gegenwartig nod) mit großen Sdjroierigfeiten
ift
erft
llf)r
fd)leunigft
im roirffamften
öfterreid;ifd)e
5 ©renabierbataillone bie
feinblidjen
über
ben Stricbacj)
pafftrt),
10 ©renabier* Bataillone aufmarfd)iren, ®efd)üf}feuer
(Stellung mit biefer
entroirfeln
mußten,
formirten Infanterie an,
bie
unb beim
53 SSorrücfcn
um
ben
6ebcittenbe 93erlufie
fetjr
mufüte
«Sie
erlitt,
linfen gfüget ^u erreichen,
öjterreid)ifd)ett
2)aö
(Seiten
gießen,
red)t3
anfangs unter bem
be3 ftcinbeS gefd>at), iebod), beö Sßalbeö unb 93erf)aue$
fyefttgften 2lrtilleriefeuer
wegen, balb nidjt meljr möglid) würbe, weSfyalb angriffen.
babet
ftd)
tr>eldf)e6
war
©efecrjt
fte
nun
unb
Ijartnädtg
äufjerft
bie
§ront beö geinbeö auf beiben
ber 93erluft
grof.
fef)r
©benfo erging e6 ben Batterien, welche wäljrenb ber Seit tyerangefommen
waren unb
(iure
ftd)
Pom
2Balbe in ber (Sbene formtreu wollten
$artätfd)enfeuer ber öfterreid)ifd)en großen
erlaubte eö ntdt)t,
föäfeen beftanben fyaben folt,
benn
würben
fte
wie Kanoniere, perwunbet.
bajj
jum
fte
unb
3)tefc
^anonabe war
„iQabm
©eneral @t;burg fagte:
würben mit einem male
*ßferbe,
fürchterlich,
fo
80—100 ®e*
djargiren famen,
unb fowofyt
in einem 2htgenblide förmlid) vernichtet, Änecrjte
baö anfyaltenbe
5
welche auö
Batterie,
bafj
(Sie
jemalö
eine ftärfere
$euer
brachte
bie
ober
^önig ^um
ber
felbft
Dfftciere,
erfcfyoffen
^anonabe gehört?
3d) wenigftenö niemals." £>a3
furchtbare
Snfantertc' bennodj
feinblicbe
^um
würbe
ber öfterretcf)ifct)en (Saoatlerte
wenn
gewefen fein,
fyinter
ber
jefct
ben ©renabieren
bi& jenfeitS
©üpti^er ^)ör)en jurüdgeworfen
bei
ber
oerfolgenben $einb mit 9cad)brud
ber <£>anb gewefen,
worben
Äönig
l)atte
würbe
fo
ber
Sltlein
fein.
gehabt,
formirt
l)i|ig
begleitet
be3 ©efed)t6, je£t
biefe
auf*
unb
angegriffen
felbft
2Bäre
l)ätte.
(£aoallerie
bie
bie ©d)lad)t waljrfdj einlief) je£t fdjon entfetteten
«^erjog
oon ^olftein
nxtr
um
Jpanb be$ SÖalbeö auf ber Qibtnt ftanb,
nod)
bü
^ufaren* Regiment Sittm
nur ba6
preujjifcfjc
(Srfolge
bisherigen 2)auer
ber
genommen, ben ber
ungemein braoe
erfolgenbe ungeftüme Singriff
oon bem größten
gewijj
wäljrenb
nid)t,
ftd)
Brigabe 9tamin
bie
unb
2Beid)en,
immer ficr)
,
ber Infanterie
welcfjeS
tk
unb
jurücf
linfe
linfer
glanfe
§u beefen unb beöt)alb aud) nidjt biöponibel war.
2>aun
2)er gelbmarfcfyall
Bataillone
2)a bie brad) ein
jefct
öfterreid)ifd)e (Saoalterie, rjieb
fte
in bie
unb warf
fte
mit
;
fo
@üpti£er ^)ör)en
auf ben
unb nötigte
bie Ijier
erfte
pieler
bie ^)öl)en
fte
burd) 3ufall gur
bünn geworbenen Sinien
Berluft
war baö ganje
^ierburd)
bie
griff
mit Uebermad)t an,
prcufifcfyen
bem
im »ergangenen
Saljre
»erabfäumt worben,
Sßerljau,
Pon bem Prinzen
bti
bem
jejjt
bem aud)
ftd)
|e$t hinter
bem 2ßalbe
barauf erfolgenber,
9ieft
ber Infanterie
auö
^peinrid) angelegt
%aU
war, fteden
wtrffam; e6 entwidelte
ber
befinblid), blieb,
ba cö
eines 9türfzugeö, für gehörige
2)te jurüdgetriebene preufifd)e Snfanterie
auöbauernber Singriff ber 2.
§urütf.
ein großer £f)eil
ber (Stellung
Dtütfcn
ber ju xr)rer 2lufnat)tne aufmarfd)irten
(&in
nietjt
im
eingetretenen
3)urd)gänge in bemfelben ^u forgen.
fammelte
ber
fyerpor*
Königs über ben Raufen geworfen
unb ^um SRücfyuge gezwungen; bd welcher ©elegenfyeit Artillerie in
£anb war,
preujufd)en Infanterie
ber
©efangenen nad)
treffen beö
fter>enben
aufzugeben.
ber
Srigabe SBu^fe.
33rtgabe
S3u^fe
Kolonne, jufammen 11 Bataillone,
ftd)
pon beiben ©citen
mit
war
ein lebhaftes ®t}d)üfr
54 entweber burcr; unb ©ewefyrfeuer, wobei bie entflet)enben Surfen beftmoglicfyft neue Gruppen bä ben Defterrcicfyern, ober buret) friir)cr abgewiefene bei ben ,
^reußen, lieber
fyergeftellt
wieber Kavallerie
buret)
einrieb,
würben,
l
(Snblicr)
Ji5 Ufyr liefen bie Defterreictjer
Infanterie vorgehen, welche aud) in bie ^rcu^ifdje
itjrc
Snbeß gab
gurürfwarf unb »tele (Befangene machte.
fte
eingetroffene preuß ifcf>e Kavallerie, welche
unb im sollen Xrabe über ben ^Beübung, unb
ftellte
beS ÄönigS fytb
ba$
au6
vorging,
Striebact)
ber
biefelbe
in
fogleict;
bie
baö ganje
jefct
anbere
eine
2luf 9ßefef)t
fyer.
unb jwar
feihb(id)e Infanterie ein
mit folgern Kr folge, baß, tro£ ber Inn^ugefornmenen
erfi
beboufetjirte
Sacfye
wieber
©leicfygewicfyt bc3 ©efecfyteS
bie
§eibe
ber 2)ommitfd)er
öfterreidn'fcfyen Kavallerie,
ben Raufen geworfen würbe unb erfte treffen über von ben Infanterie* Regimentern 5?aifer, Reuperg, ©aiSrugg
feinblicfye
ein großer £t)eil
Snbeß nun rücften wieber unb 93aireutt) gu ©efangenen gemacht würbe. 4 frifcfje öfterreicr;ifcrje- Äüraffter* Regimenter unb 6 Karabinicr* Kompagnien
unb
unter ©eneral b'Sljajaffaö vor,
trieben
bie
ben
Kavallerie in
preußifcfye
2Balb jurücf. S93ät)venb biefer Singriffe ber Kavallerie, r)atte
mit ben
noct)
nicfyt
um
Ktbe gebogen,
bie
93orf)aben
welcher
Kr
befcfyränftc
ftet)
feine
bafyer
baß
geglaubt,
nidjt
trennte,
von
rechten Flügel anzugreifen.
feinblicfyen
aber
vom geinbe
ir)n
fönnte.
ben
berfelbe
Ijattc
ber ^)erjog
ftet)
«Ipolftein/
gefommenen Kavallerie* Regimentern gegen
in ba6 ©efect)t
^Bewegungen
gän^lict)
fernung mit Karabiner unb ^iftolen ju
befct)ießen, bi$
©raben,
erfolglos
30
barauf, ben $einb nur auf
2
biefem
33et
ber 3fd)e»tfcf)fcn
machen
Schritt Knt*
Regiments*
öfterreict)ifct)e
fanonen, bie in ber Räfye geftanben, herbeigeholt würben unb ifyn buret) if)re $artätfct)wirhtng jum Rücfyug, unb in eine rückwärtige Stellung ju get)en
Sßenn
jwangen. blatte,
würbe
fo
fd;etnlict)
l)ter
Slußerbem
nun gegen Reiben unb
in
gegen
unb
gegenüber
war
bie Ract)t
33efet)l,
fte
war
unb
ftetlte,
bort,
woljin
bie
geljabt
auetj
wafyr*
öfterreict)ifct)er
ftet>enbe
baß
preußifct)e
bieS
ftet)
ledere
Reiterei
öfterreicfyifcfye
it>r
placirte.
hereingebrochen,
fo
linfen glügel
SSeranlaffung,
bie
bie preußifcfye Infanterie
Unorbnung gefommen,
ben
baö auf bem
bieS
jitrürfjog
ftd)
unb ba überbieö
fonbern
fiel)
practifet) gezeigt Ijaben.
nod) ein glücflicber glanfenangriff breier
gefcfyat)
Kavallerie* Regiment,
Sefct
nur jene Kanonen verjagt,
nidjt
biefe
Slrtillerie bti
bie^RögltcMeit eineö UeberfcfyreitenS beö ©rabenö
Kavallerie* Regimenter
folgte
preuf tfct)e Kavallerie reitenbe
bie
alfo buret)
nicfytS
unternehmen,
metjr ju
ben legten Angriff
gab ber Äönig bem ©enerallieutenant
ju fammeln unb in
Drbnung
ju bringen.
2)ie
4
noct) v.
mct)r
hülfen
35atailfonc,
welche ber Kavallerie in ber 3. Kolonne gefolgt waren, trafen beim anfange ber 3)unfelljeit bort
Kö
ift
ein
bereite
unb
fotlten
angegeben,
ben rechten glügel ber neuen Stufftetlung btlben.
baß bie, von bem
großen ükipjiger Straße begonnene £anonabe Singriff veranlaßt blatte.
ben
3i^ten'fci?en
Korpo auf
Äönig ju bem ju
ber
frühen
55
er
ßktm
nun
21(6
309
ba6 ßanonenfeuer auf
2. treffen,
fein
neben bcmfelben f)crau6, unb beö geinbeS met)r
feit
2lvantgarbe,
ftd)
bem
neben
Königs
be6
(Seite
erften
um
mit biefem alligniren,
lief e6
au£ 16
6eftet)enb
rütfroärtS,
recfjtö
auf
ber
vor bem SBalbe, hinter bem
roclcfyeö
rjörte,
linfs
ftanb,
bie Slufmerffain*
unb vom Könige abzuteufen. 3)ie bi3f)erige @8cabron8 unb einem greibataitton, naljm eine Stellung,
ftaftentjotje,
um
feinen dürfen
§u beden.
^Bewegung
2)iefe
3)aun
fein
entfpann
ftcf)
2lrttlterie
bei
aud)
rjatte
eine
golge,
ber ftefomarfcfjatt
bafj
ben ©eneral 3^ten machen
gegenfeitige
lebhafte
jur
roirflicr;
treffen gront gegen
2.
Äanonabe,
jttufcfycn
hierauf
tief,
ber
öfterreicf)ifd)en
3inna unb ben preuf ifdjen hä ben 33rigaben ßeuner unb Satbern unb obgteid) l)ier ba6 Terrain jur ^tacirung ber ©efd)ü£e
beftnblicfyen ^Batterien;
günftig
\x>ax,
ift
bti
bie
tiefer
grofen Entfernung,
bod)
er,
metjr
ba
ficf>
uner*
ber 9cäi)e beö grofen
in
Äönigö
2Beil aber ba6 geuer auf ber Seite
entfernte,
unb
rourbe
fct)tx>äd)er
banad) ju
of)nel)in
er
Stellung
feine
einer ber roieberfyolten Angriffe beö
t)offenb,
$einbe zum 2ßeirt)en bringen.
gab
aufhörte,
3iftt)en
Ijieft
immer nod)
inne,
Äönigß immer
beä
2Birfung,
bie
gegen 2lbenb
S3i6 Xeicfyeö
mürbe
fo
gemefen.
fyebiicfj
ftreb.en
fucfyen
jule&t
ganz
tim
mufte,
33er*
cinigung mit bem Könige roieber zu bewirten, ben SSorftellungen einiger ©enerate, feibft
etmaö ju unternehmen ©et)ör,
fyatte
tfyun wollen,
ba
er
obwohl
er
e6
Äönig rourbe
wartete, ber
immer nod)
biöljer
it)m ben gefdjlagencn
nid)t
geinb
entgegen bringen.
Er
befe^te 2)orf
treffenweiö
Süptü) angreifen,
ttnfö
eö Jebod) vorfjer
abmarfcfyiren
beleuchtete bie
felben gut
unb
bie
l)atte,
fogleid)
bamm, roeld)c lief
bie
£öf)en fo,
feiner
feine
er
aus bem
treffen feinet
erften
(£orp6 jebod),
gegen
ftcf)
bie
wäfyrenb
baf
man auö
gegen
nun ftcfj)
bie
bie
t^eitö
2lrtitlerie,
ber*
baf
Sd)aafteid)e
gelegenen Sdjanzen
©efd)itf(icf)feit
lagen unb
biefen
©rumbfom gewann
ben £eicr;en'burd)marfd)iren,
übrigen Gruppen,
mit
brennenbe Dorf
^Bewegungen auf
be3 ©eneral v.
ber glanfe beö geinbeS
ftarf
meljr nad) ber Üflittc jitfammengc^ogen
mit @ntfd)toffenf)eit unb
unb
2)ie ftedten
©eneral Salbern bemerfte,
ber £iefe bie ber
2Ingrtffö,
§tet)en.
vertrieben,
2>a6
weiter vorzubringen.
2116
Defterrcidjern
biefeS
Sdjaafteidje
bie bafjinter liegenbe ^r>6t)e
^auptftetlung
33rigabe
jwifdj)cit
in
unb
f)ier
fonnte.
früher befehlen,
benu^te
fein
an unb befehlen
beobachten
auö
ber geinb
^Bataillone
nad) heftiger ©egenwefyr au3 Süptifc
eö unmöglid) rourbe,
bajj
4
burd)
bem ©enerat £ettenbom, baö von ben
unter
Defterreicfyer rourben
fo
nun,
beffyalb
lief
linfen glügelS,
griff
biefe
verlaffen
Umftanb,
über
r>icrburct)
fogleid)
auf bem Sdjaafbamme folgen,
lief
ben Sd)aaf* bie
Jpö^en,
an. t^eil6
3ie*en ober*
^alb ber <Scf>aaftetd)e übergeben unb bief^lbcn foivof)l linfö neben ber Srigabe
Salbern aufmarfd)tren
,
alö
Kavallerie beö Si^ten'fdjen
aua^
Sorpö
ein fe^te
2.
treffen hinter
ftet;
auf
bie
berfclben
Jr)6l)en
btlbcn) bie
von ©roöwig.
56 2)ie Defterreid)er fyatten fogleidj beim Angriffe feeö
$ront veränbert, unb bilbcten eine neue Sinie in ber 35ad ®efed)t würbe
glanfe.
um
würbe
$euer
5 1 /*
Gruppen
gcfcfylagenen
2)ie6
lebhaft.
vom ©eneral puffen wahrgenommen,
Uf)r
bem ©triebadb wieber ju orbnen
lu'nter
ifyre
bisherigen
ifyrer
unb ba3 geuer auf erft
f)i£ig,
fefyr
©eneral ©albern
9ttcf)tung
fudt)te
ber
bie
berfelbe
;
nalun von ben 4 ^Bataillonen, welche ber Gtavallerie4Monne gefolgt unb nod)
ganj
frifd)
waren,
von
beiben
bie
3Korit$
bem 9knbe beö 2Balbe6,
längs
fcfyloffen
ber $cinb biefen 9)iarfcf) nictjt
mutzet in ber %l<mh ber neuen
©eneral hülfen
ftellte
fte
nun
bie
jum
um
an unb
lebhaft
9tütfjuge gezwungen,
33eibe
— 14,000 mann, fte
einen
wafyrfcrjeinticfyer
fo
unb Slbcnbö
unb
Ratten
fo
war
bie
bebeutenbe
fe£>r
3—4000
von bencn
in
in feinblicfyc
ifyren SSerluft
bajj
Steile
fo
2)ie Slnfunft
gebracht
beö <5d)(acrjtfetbe6
27 gähnen famen
überein,
welches aud)
jur (Sntfcfyeibung
entfcfyieben.
ben $reuf en 13
Slngaben barin
preufifcfyen
fte
unoer*
er
erfdn'en
fo
griff fte
geftanbene gefammte Infanterie vorging,
@acf)e
bie
2)ie Defterretcfyer berechnen
muffen,
würbe
fo
^reufien Ferren
©efangenfcfyaft gerieten;
ade
Sinie,
tinfen Flügel ber Sieten'fcfyen Sinie angcfcfjloffen
©triebacf)
(Scfyfadjt
foftete
fte
bem
fctmetl
waren
blutige
Skrluftc;
«Stille
Unterwegs
gu.
auf ben .£öf)en jwifdjen <Süpti£ unb 3inna auf.
Ejatte
nad) 9 Ufyr äuferft
bem
Ijinter
ftd)
.Ipülfen'ö
fyatte ftd)
gewahr würbe,
öfterveidt)tfcf)cn
ba gugleid) 3iften von vorne brangte
unb ba ik
mit ifmen in aller
rücfte
bem Drte beö ®efed)te6
nod) einige .Ipunbert SÖlann ^erfprengte verfdjiebener Regimenter
if)m
fiel)
an unb ba
unb
s
gu 11,000 üftann; viel
bebeutenbern
ift,
ba 7
bocf)
ftimmen
gehabt
— 8000
traben
©efangene in
Rauben waren.
©aubi
ben Serluft
giebt
20,000, auferbem erbeuteten
auf 16,000 9Jknn an,
£empelljoff auf über
bie ^reufüen:
45 Kanonen, 29 gähnen unb 1 ©tanbarte. wir
S3eteuct)tett
bem Urteile be3 ©eneralftabeö
nadj)
bie
«Scfyladjt
fo
fagt berfelbe hierüber:
„2>urdj
bie
Slnorbnungen beö Königs
für
bie
(Scbladjt,
Ijatte
berfelbe,
Wenn er erft einmal bafyin gelangt war, ben Singriff fclbft einleiten ju fonnen, hä fetner jwetfmäjngen Leitung beffelben, alle Chancen für ftcf) guvörberft gewann ber Äönig burdj feinen 9ftarfd) feine gerabe 33erbinbung mit Sttagbe* ;
bürg.
©ewinnft
2)er
vernid)tenb
bebeutenbe
unvermeiblicf)
beS
unb
treffen,
geiler
9ftarfcf)e$
ber
©djlacfyt
e6
war. felbft
mefyr
ift
vorgefallen, 2lbgefet)en
vom
wie ein 6ignal ^ur
bie
öfterreidrifcrje
wat)rfd)einlict)
ber @cf)(acrjt
baf,
,
für
2lrmee
wenn
nicfyt
bie Defterreidjer
von ben Keinen Srrungen, welche wafyrenb fdjeint
Singriff nicfyt ganj frei gefprodjen
biefe
wie
ber SSerluft
ftattfanben,
erften Äanonenfcfyüffe
mufütc
fetbft,
ber
$önig von
werben ju fönnen.
ber
@r
Uebereilung
fyatte
faum
im bie
3teten'fd)en (SorpS gehört, aU er, betradjtenb aud) f o f ort jum
©cfylacfjt
57
Eingriff überging. Kolonnen,
£)f)nc
aber
ttorjüglicf)
aus bem 2öatbe gegen
2ÖaS Ü)ie
ber
Eingriffe
Attaques isolees
$önig mufte, nacrjbem blieb
wof)(
nicr)t
—
wot)l
war,
2lbftcf)t
»erein^ett
operirte,
ßönig aber
ber
fyätte
aus auf Slrmee bifbete bann
glanfe
beS
bie
3ieten
im dürfen
(SorüS
als
günftigen
nidjt
/
baS
Seite
lebfyafteften
gerüdt,
2)aun
lehnte.
machen
in
fpäter,
(SoröS
Den ©ieg
wenn
er
bie
f)ätte;
Gräfte
beffen
Steten
toreufifetje
auf in
tt)al)rfdt)etnltdt)
bie
feiner
bem
entfd)toffenen
fo
festen
er
feinen
ben
SaScti
(Sine füdj
Singriff in feine (Stellung,
ber
Ijatte
laffen.
batjinter.
Steten
er
wolle
auef),
rechten
glüget mit
Äanonabe
lebhafte
Sät
alle
rechten Flügel
ftanb
felbft
ijer
fagt
feines
feinem
befcfyäftigte
um
nehmen,
ju
©aubi,
nid)t erwünferjt
unternehmen.
ben
als $elbmarfcr)atl 2) fl un feine
3wax machten
,
ftet)
nict)t
an ben
tiefer
©tatten
bie
SSorfcf)rift
ging
©cncrale
unb
2öicb,
ftelten,
@r
buct)ftäblict)en
Snljalt
immer bem geinbe ben 9tütfzug abjufcbneiben. ©etbft 9teferioen unb ®renabier*(5orttS üon ben S3ergen
unb ©roSwig herunter gebogen, 31t
tton
t>on
DberftlieutenantüftöHenborf, ber bie®arbe fommanbirte,
SSorftellungen
bie ©elegenfyeit ju Verlieren,
Königs entgegen
feines
worben Ware.
Drbre ju binben, iebodj vergebens.
3Wifd)en ©üptifj
boct)
ben beS Königs 23err)eifhmg ober Snftruetion tierurfacfyen
^(aten, ©albern unb
ber erhaltenen
33lütf)e
©tunben
erfochten,
©anje,
©tunbe naa) beS Königs
9?efen>e
Sltlein
feiner
@ct)(act)t
fyaben.
birigirt
welches
ftiefen,
als gebauter Singriff
abgeben,
bie
naef)
üon ©roSwig
.Ip.eereS
gront
Xfyeile.
abzuwarten.
abtaffen. ber fteinb
Steten'fcfye
einige
gegeben
9iefuttat
2Baf)rfcr)eintict)feit
£eicfy
it)n
Moment,
fte
ber-
^ur Saft gefegt werben. i
eine 2lrt
beibe
etwas Von
ir)m
anbereS
ber öfterreicrjifcrjen Slrmee
SreffenS gegen
anfangs
baf
zufammenljängcnbeS
ein
an ben grofen
nafye
a(fo
alter
war etwa
I.
unb
bd bem beginn ber ©d)lacf)t fämmtttct)er Gruppen feiner Kolonnen,
Slnfunft
bie 9lnr)öt)en
Sage
ßieten an biefem
bie
alfo
bebeutenber treten bie $ef)ler Ijeryor, bie fonft
9?ocr)
baf
mit bem SSerluft ber
er
ein*
Napoleon
Sroft,
fcf)Wacf)e
unb baf
ju bleiben
alle
nun
yom Kampfe
verloren,
ber
tro^bem,
aufgerollt
nact)
nur
\x>k
nidjt
ben
burcr)gängig
fcfyeiterten
fte
feiner Seute
©cfylacfyt,
ganj
öfterreicf)ifcrjcn
ganzen Sänge
unb
t>eretngelt
^önig
ber
gauberte,
abgewartet unb bann,
bie
ein
loon Jrmufe
lange
fo
Jpätte ber $onig, wie eS
würbe
fo
/3
ftefyen
befonberS ber (Saioalferie, angegriffen,
2
ein£roft, ben
.Speeres erfauft fyatte.
feine
unb
l)aftig
ber üftadjt,
—
bürfte
fein
,
er
wagen würbe,
gewonnen
er
numertfcr)en üöiif'oer*
baf
baburcr),
ba Steten
et preeipitees;
beim ^Beginn
Sfyrn
auä)
gefct)at).
würben
*J}reufen
Umftänben geinaf
getretenen
nennt:
lief,
mufte,
Kolonnen abwartete unb
feine
entfernten
beboucrjirte
©tarfe berfelben unb bem
ber natürlichen
bei
ju
meljr
nictjt
abzuwarten,
Äattatterte,
(Stellung ber Defterreicfyer.
bie
beiber Sfyeile gefc^el)en
fyättnif
2.
ber
einiger
Slnfunft
bie
blieb
Steten
noef)
um
befürchtete noct)
fte
ben Singriffen
unentfctjloffenj
ber
beS
^ortljeif,
"
58 auö
bort
t>on
einzuleiten,
ab^mvetctjen.
etwaö
3^ten
bürgen?
Untfyätigfeit
er
für
fclbft
würbe, unb ba$ geuer auf
fünfter
um
genug,
erfyeblicr;
unb baß
ifnn folge
altcrbingä
Ijatte
Slnftcfyt
nid)t
jebod) mochte er fürcfyten,
93ielleid)t
Kolonnen
feiner
ü)m
unb einen
fanoniren,
glanfe 3U
linfe
bie
fcfyienen
©enerale ©efyör ju geben.
fcfyeint
twn <Süpti£
$)er
fonnte
in ^Bewegung.
lange zweifelhaft bleiben.
nicfyt
bcd ÄönigS bie ©elegentjeit,
bie
getrennten ßorpS »ercinigten
ftd)
Sßenbung
fyierburd),
zweifelhaften ©iegeS
eS ben
bie
bereite
für fein eigenes
fliettcicfyt
um
ftcrj
genannte 3eit
bie
Erfolg
biefer
Dffenfwe nochmals gu ergreifen,
unb
bie
Bewegung
bem gefd)lagenen EotyS
(§r "oerfdjafftc
wieber
e6
ben früheren 93orftellungen
nämlicf)
mein*,
er
bie .£>ör;en
als
beS Königs anfing nacf^ulaffen,
ber (Seite
($orpö, als für baS beS Königs fürcf)tenb, fe$te
gegen
3)iefe
für Saöci/ö
tfym
gegen Slbenb,
erft
fte
beim 8inf3fd)ieben
bajj Sa6ct;
benn wer fonnte
fid),
9c*od)
gegen
Snftruction
feiner
jwifd)en ^wei fteucr geriete.
fo
ben £rieb ber Selbfterfyaltung bewogen ju fyaben, •feiner
Singriff
tton
<5d)lacr;t
^reufen möglich madjte,
bie
beibcn eine
erhielt
felbft
Vorteile eines
bie
ernten.
j$u
Slomini'S Urteil fagt guerft über bie 3bee gur <5cf)lad)t:
„Toutes etendus si elles
doubles
les
reussissent, c'est
ou que toutes
comme
attaques, qui
sur une multitude
et
les
s'executent par
me
de points
paroissent
que l'ennemi leur oppose de mauvaises manoeuvres, se reunissent pour operer un miracle;
ce cas est 'rare on fera bien de les
^Dagegen
2 ^auptangriffe, beren 23erbinbung nid)t
eViter
51t
ift
leicht
bafj alfo t»on einer
fjatte,
bie
tacttfcfje
aus, inbem
ftarf
1.
On
et sous le 2.
En
sont
Äonig nur
multitude de points
fyier nirfjt
er
bie
berechnet waren,
richtig
ftd)
bie S^ebe
gleichfalls
ift.
fct>r
fagt:
ne pouvait y arriver (jur feinblictjcn glanfc) que par des denies feu de batteries formidables. le reste
En
fefyr
suites
ber
baf
werben fonnte unb
gerftört
Einleitung ber ©d)lad)t fprid)t
forment une seule attaque,
avant que 3.
er
car leurs
,
bemerfen,
überbicS auf bie (§igcntl)ümtid)feit feines geinbcS
©egen
mouvemens
dangereuses, et
circonstances
presque toujours funestes."
angeorbnet
des
la tete
des troupes eut ete ä
de
meme
la
colonne eut 6te ecrase
de prendre part ä
operant sur deux ou plusieurs points,
l'action.
on risquait de ne pas
agir simultanement, et Ton s'exposait ä tous les inconveniens.
2)ie Defterreid)er. unter bafj ifyren
bem
baS
Sa6a;'fct)e
9Jcan
\vti$,
2)aun
ftrategifd)er .£)inftd)t
bcfonberS gut gewählt.
gelangten
fte
bie
öfterreicfyifcfye
^auptarmee
beiläufig
9tegimcntSranoncn, 240 fd)werc
3n
baf
auf 43,800 SWann gefd)ä§t würbe, SorpS etwa 22,000 9Jtann ftarf gewcfen ift unb fte, außer
gcfbmarfcrjall
©efcfyüfce
öfterreict)ifd)er
gehabt fyaben.
©eitS baS <Sd)lad)tfelb
nicfyt
Erfochten bie ^reufkn einen entfd;eibenben ©ieg,
wat)rfd)eintid),
ber gefcfylagenen Slrmee
war
an
wenn
nid)t früfjer,
bie SBrücfen.
3m
boct)
fo
erftem gälte
fo
gicmtid) ^ugleid) mit
war
bie
Vernichtung
59 ber
unauöbletbltcf)
öfterrcid)i|'d)en Slrraec
gewefen fein,
im anbern gewif
,
weniger günftigen Slnnafyme würben
einer
©eibfit bei
'
ftd)
ju
unb
tfjetten;
bem
linfen (Slbufer fortfefcen mufte,
baS
öfterreidu'fd)e ^>auptf)eer fjätte,
ber Sfyeil,
wäre orme
fcfyr
wafyrfcfyeinlid).
gezwungen
bic Dcftcrreicfyer
bann
ber
feinen Oiütfjug
3w>ctfe£ verloren gewefen.
auf
Selbft
bd einem raffen @(6übergange ber *J3reujjen, fct>r unangenehme 9ßerl)ä(t*
§u nachteiligen ©efecfyten gezwungen nnb bann in gebracht werben fönnen.
niffc
2)ie ganje ©icrjerfyeit ber öfterreicf)ifd)en Slrmee,
fowie beren 3uful)r unb (Sommunicatton mit 2)re3ben, beruhte auf ber ©rljaltung
unb er
baö
SSeniger
tabelnöwertlj
3)aun
wenn
in
erfct>emt
aud)
©ro$wig
bis
Stellung, nur bie rechte glanfe
2)aö
be$ (Srfolgee, angreifbar.
benn
ju Ijaben,
gefüllt
Begieluing
tactifcfyer
unb
gang unangreifbar,
nicfyt
»on ©üpttk
bie6
fcfyeint
beren 2)etfung g(eid)fam fielen.
311
£)er linfe Flügel beö ^eereS
2)er ^öf)enjug oortrefflicfye
(Sorpö
?a6ci;'fct)e
@d)(acr;tfe(be$.
©üptifc,
Brüden.
ber
©icfyerfteflung
lief
bie
bod) wenigftenö
fo
gab bem
(Scfyfacfytfetb
war
ftarf.
fern*
rechten Slüget
mit einiger
blieb,
beö
2ßaf)l
bie
$ront waren bi$ gegen
ganj
eine
3ßal)rfd)einlicr;feit
Berbinbung
einer freien
ber
beiben ^fügel burd)au6 md)t fyinberlid), Ijatte jeboer;, bei ber <5tärfe ber Slrmee,
inbem
feine gehörige £iefe,
verbarg
jeitig
bie
Bewegungen beö 5tönig6 gerechten £abel,
bem
jum
bi&
ttn
welche
rechten Flügel
dagegen
wirflicfyen Singriff,
baf 2)aun, ber fcom 29. Dctober bi$ gum
@d)tad)tfelbe
gegen
ftanb,
benn
fünftfid)
gu
•JQÖljen,
einige (Srbaufwürfe
»erftärfen;
angrenjenben 2Balbe,
©ang
gu nafye an einanber ftanben;
bie treffen
$)ommitfcr;er -£>eibe,
fyätten
feine
ein
fonftige
paar
©ewofynfyeit
gefcrjloffene
an bem ©triebad) unb gewif einen
ein
,
üerbient
alle
e6
9iooember auf
ntcfjtö
auf
SJBerfe
tfjat,
eö
ben 6üpti£er
tüchtiger
»ortfyeifljaften
fef)r
3.
gfeidj*
beefte,
Bernau am
(Sinflufj
auf ben
ber ©cfjlacfyt ausgeübt.
Gruppen auf bem @d)lacfjtfelbe felbft, erfd)eint anfangt gwetfentfprecfyenb, benn atö S)aun, jettig genug, ben Slnmarfd) be3 Könige erfuhr, unb bie ©emiffyeit erlangte, baf bieteten 3)ie Bertfyeilung
ber öfterreicrjifcfyen
jiemlicr;
ber
Kolonnen
in
feinen dürfen
Slrmee
recfytö
über
bereite
fd)lof
©roöwig lunauö waren, er mithin auf einen Singriff änberte er bem infolge feine (Stellung, lief bie
—
abmarfd)iren, feinen linfen Slügel in einen <£>afen auf bie Jpöljcn
bei
©üpti£ placiren,
c\n
baö 3)orf 3iuna lehnen, ba
unb ben
rechten, er
feine
au3
größtenteils
Gruppen
nid)t
fo
9teiterei
beftcf)enb,
in ber .ipanb
fyatte,
Bewegungen beö i?önigö t)ier mit tleberlegenfjeit entgegen treten fonnte. Sluf bem abgetragenen £eid)l)aufe fyatte er feftr gwedmäfjig eine Batterie «on 4 Kanonen placirt, um ben linfen Flügel beS ©cneral Saect; 311 berfen unb jugleic^ ben nad) Xorgau fül)renben 2)amm ber Sänge nad) 31t beftreierjen. baf
er
allen
SISie
überall
fpielte
ber
3ufaU
auet)
J)ter
urfprünglic^en (£d)lad)torbnung ftanb bie ganje
am cö
eine
grofje
9ioile.
öfterreid)ifcf)e 9iefcrüe
^aef)
ber
Artillerie
2ßege oon ©üpti§ nad) Reiben; ba nun ber rafdje 2lnmarfc^ ber ^reufen nid)t
geftattete
aUe ©efc^ü^e fortjufdjaffen
,
fo
tief
er
biejenigen,
welche
—werben
fortgebracht
nicfyt
welche
einen
formten ,
beim
ber
Angriffe
bie
2)iefe
Infanterie
preufiferjen
bringen,
2lnr)öl)en
befyerrfcrjenben
beftricr)en.
®efct)ü£e
als
fowoljl
t>erurfadt)ten
ber
Artillerie
bebeutenben SSertuft, unb vernichteten wie wir bereite gefer)en fyaben,
fetjr
einige preußtfdje Batterien,
Aufteilung ber
2)ie
auf
Ausgänge beö SßatbeS
bie
nad)l)er
60
el)e
jum Sd)uf famen. leichten Gruppen war
fite
ebenfalls geeignet,
öfterreicrjifcfyen
Ü)aun bd Seiten von bem Anmarfcfye feines großen ©cgnerS ju benachrichtigen;
wenn man,
bod) wäre cS gewif jwetfmäfiger gewefen,
aus Reiben beim Anmarfd)
baS 2)etacf)ement
ftatt
unb baS
ber *J$reuf en gurücf^iefyen, eS nodj verftärft
coupirte Terrain bort nod) beffer gur53erf)inberung biefeS AnmarfcrjeS benufct
3m
Verlaufe beö ©efecfjtö nun, welct)eö
bem
balb ju
(Gelegenheit
gegen
9teferve*
beS ÄönigS Singriffe
©unften
biefe
ber feine
tiefet
wo ber^önig
(entern, fjatte
feinen linfen
AIS
unb
tk
fpäter
unb fogar momentan
2)er rechte Flügel
lehnte
ber
Defter*
bie £>ffenftve
inbem
fiel)
welcher
bti
;
ben Sd)aafteicr)en
.£ör)en faft ganj vertaffen,
bie *|3reufen gu verfolgen.
beeilte
j$wifd)en
jurücffcfc lugen
würben
ergriffen,
ir)n
Ü)aun,
fyatte,
ßorpS inne gehabt
2)ammeS
bcS
S3efe|ung
bie
Preußen,
fcr;Wäd)te
berfelben gelegenen «Ipöfyen verabfäumt würbe.
bieffeits
reicher
baS
biSfyer
t>ätte.
93ortljeit ber
Seite nad) Reiben gerichtet
bie
feinen rechten $lüget Ijart bebrängte, ju
welchen
gum
batb
ber Defterreicrjer gu entfdjeiben fcfyien,
gan^e Aufmerffamfeit auf
glügel,
fiel)
SlÜfcö
ftcr)
an
babei
bie
SBittenberger ©träfe; inbef bie namhaften Serlufte fowofyl, welche bie Oefter-
als aud) bie
reicher erlitten fyatten,
verurfacfyten
entftetjen,
93rigaben
rect)td
fyier
unb
Ijeranrütfen
Unorbnungen, welche
bort bebeutenbe Surfen.
unb fogar
bie
Unterftüfcung beS linfen Flügels beftimmt veränberte
bie
fiel)
2)iefer geiler
würbe, wie wir
Süpti^er
ber
SSort^eil
von
ber *Preufen
£ierburcrj
bereite
gefeljen
unb beS S)orfeS
-JQörjen
vorfyanbenen
Angaben
gebraucht worben unb bie Batterien,
auffuhren,
wenn
fiel)
gleichfalls
in
it>re
läft,
Süpti£,
bie
fo
ift
boef)
fte
votlfommen
ein entferntet $ugeffeucr
üftacfytfyeite,
einer
fo furger 3eit,
fo viel it)rein
einliefen,
Sd)lact)t
ftd)
aus ben
3wecfe
gemäß
ju (oben,
vom
2ßalbe
fonbern fogleid),
bis auf bie £artätfd)fd)uf weite herangingen.
fogenannten
9iefervc* Artillerie
ba eS, o^ne biefelbe, 2)aun bie
jüm
Scfylacfyt
biefer
in ben hierüber vorr)anbenen
^lacirung angegeben; ift
burd)
Stellung,
s namentlich auf .preuftfd)er Seite,
babei,
biefer Scfytadjt,
Sieten'fdjen
ber öfterrctcfjifcjjen
welche jur Unterftü^ung beS erften Angriffs linfS
3tt>etfmäfigfeit
würbe, in
Sinken
ift
vom
fyaben,
Dbgleid) bie Artillerie in
fpielte,
folgern
nid)t in
aua) ju iljrem 2)ie
—
entfettet.
unbebeutenbe Atolle
eine nid)t
fein
rürften in bie Sinie.
ber Salbern'fcfycn 93rigabe benu^t, weldjeS,
93erid)ten nicfytS fpecielleS über
baf
3)aun jur
SBegnaljmc unb 93ef)auptung beS SctylüffetS
nämtid)
baber bie
lief
gan^e Stellung beö linfen SlugelS.
(SorpS, namentlidf) juerft bie
Gruppen,
ieber @dt)(ad)t
bie
9teferve*
fyatte,
nacl)
Sfftan
bewährte
fcfcwerlid)
ftd)
gelungen
vor ber gront feiner neuen Stellung belegenen
jwedentfpredjenb mit ©efc^ü^en ju
befefjen.
61
$ie
mar bem
(§6
©efedjte
liefen
Sambre* unb
@ar(
©rjfycrjog
9D?aa6
*
bem
naef)
am
Slmberg
gehabten gtücfv
ftatt
24. 2luguft,
bie
franjöftfcrjc
Slrmee unter Sourban bte Scbröeinfurt jurütf jubrängen,
mar am
mofetbft biefetbe genötigt
unb trmen
mieber gu orbnen,
Septemkr 1796»
3*
gelungen,
bei
Defterreicfyer
bei*
am
Söürjburg
Bei
®fylati)t
ben mefnfad)
nact)
um
«September ju rufyen,
1.
bte
Gruppen
erbutbeten Strapazen einige
(Srljolung ju g ernähren.
am
2)tc öfterreicfyifcrje 2lrmee ftanb
©träfe »on Bamberg
am
fefcte
eö
1.
Burg (Sbracr; unb ^ftcufef unb angenommenen Stiftung fort, ba Borfyabcn roar, Sßürgburg ju nehmen unb bie granjofen 9türf$ug3lmie nad) bem Steine ab jubrängen.
September üjrcn
beö (SrjtjcrjogS
t>on iljrer fürgeften
2)em ©eneral ^)0§e
unb 9 (SöcabronS, s
J0?ain*Ufer
bie
Stabt
tatllonen
unb
(Stellung
bti
bie
SBürjburgS
ftct>
ber granjofen
lagerte
er
blieb,
17 (Söcabrond
Befe§ung »on Bibergau,
bemächtigen 5 blofirt.
in berfelben 9ticr;tung
unb
(Suerfelb,
(Srfelborf mit
9teftc
mar, natjm
bie
an
mit 13 33a*
(Srfteren
beefte
(Sitabelle,
bem
linfen $lüget
gefolgt
Sicfytenftein
bie
üftit
ben
Sjtarm;, welcher bem
unb gürft
Steppernborf,
ju
mürbe
auf bem ©atgenberge,
ftc£)
2)er ©eneral
ler>nenb.
an bemfelben Sage mit 6 Bataillonen ber Stabt fingen, auf baS rechte
e£
Sßegnalnne
unb
überzugeben
Gruppen
feiner
gelang
,
in ber
SRarfcfy
ber
naef)
in ben ^>änben
roelefye
31. Slugujl in Scrjlacrjtorbmmg auf ber
SBürgburg, jwifc^en
nact)
^ofitfon
feine burcr)
3 Bataillonen unb
16 (SöcabronS.
Sourban, melier burd)
um
feine
toatferie
(eichte
bie
2lnfunft ber Defter*
»or SBürgburg erfahren, befcfylof burd) eine Sd)lad)t,
reicher
bie
Stabt
genannte
tfyeilfyaften
©ebrauef)
jeber £mftcr;t
3 2Baffen
alter
ftommunicationSftrafe
in
jtcr)
mieber
ftcr;
2)ie öfterreid)ifcr)e Stellung blieb
eignete,
geftattete,
ju
mo
moju
inbem
mcgltc^
bie
ftc
feine
©cgenb
ben
vor*
günftigfte
öffnen.
am
2.
September mmeränbert; beim auf er-
ben bei SBürjburg lagernben Gruppen, ftanb ber @rgl)ergog (Sari mit einer auö 12 Bataillonen unb 26 (SScabron* beftefyenben Kolonne bti Dberfct)mar$ad) \
ftxty mit einer jmeiten
unb 17 @3eabron«
in
auf erbem mürbe bä
ber
Sourban Scfymeinfurt
an
nad)
5
bie
üon
Stabt Sctjmarjacr)
fiel)
in
bie fcon
Sefct>re
eine Brütfe über ben
am borgen
fa)on
Sßürjburg
Spü)e, meld)er
ber
folgten
fyatte
bä ©eralbSfyofen, unb ©enerat (gßnifr mit 5 Bataillonen #a$furt unb Softer £f)erer auf bem rechten Üttainufer;
blieb
Bemegung
biefeö
Sageö auf
gefegt
5
bie
Wlain gcfc&fogen. ber
Strafe t>on
toatleric*2)miftou
Bernabottc, (Sfyampionnet unb enbtid) ©renier in ^ofttion
auf ben £öf)en näd)ft ber Stabt
Scfymeinfurt.
©egen Mittag langte an.
2)a8
©efecfyt
entfpann
bie flcf>
Stoantgarbe ber ftranjofen auf bem Steinberge fofort
beiberfeitS,
burej)
eine
heftige
Jtanonabc
62
vom ©algen* unb aud
©tetnbcrgc unteffrü&t.
ifyrer
temäebtigen, unb in Sludj
ber
ber
jenfeittgen
fiel)
2lnl)ör)en
gu
Stellung ^u behaupten.
biefer
Sljampionett
3)ivifton
tt>cifvx>eife
iDivifion Bcrnabotte gelang,
bei-
von Sangfelb unb
2hu$)?ürjle, beö £r)aled
bei-
würben
2)ie Defterreicfyer
Stellung verbrängt, intern cd
unb
%tyfdü ^örnad) ^u werben,
cd,
gh'tdte
unb
2)orfc
and bem, vor bem
Deftcrrcidjcr
bie
vom
?D?eifter
rechten
weldjed ledere fofort
glügel berfelben belegenen SBälbctjen ju vertreiben,
ftarf
mit Infanterie unb @efd)ü£ befe£t würbe. CDie
bad
enbigte
9tacf)t
oljne
©efecfyt,
etwad Gmtfcrjeibenbed vor*
bafj
gefallen wäre.
5)ie Deft er reicher. Slbenbd
faum
fahren,
ald
Befefyl,
nod) in ber 9iad)t
bie
er
fofort
(Sari
^cer jum 5lufbrud)
fein
wo
am
fyatte
von
(September
2.
©cfyweinfurt
$rav
er-
erhielt
ben
unb 33 (SScabrond über
bie
beorberte.
9 Bataillonen
mit
Scrjwarjad) ju gefyen,
95iüc£e bti
(Sr^er^og
3)er
von Sourband Slbmarfd)
9Jacf)ricrjt
ber (Sr^er^og
noctj
felbft,
vor 2lnbrucr)
bed $aged, mit 8 Bataillonen unb 24 (Sdcabrond eintreffen unb übergeben wollte.
3ur Beobachtung bed
2lbtf)eilung
ber 2)ivifion Sefevre
©eneral @ldni£,
5
Scfywcinfurt blieben nebft ber
bei
unb
Bataillone
9 (Sdcabrond
auf bem
linfen 9Jtainufer ^urücf.
2lm
borgend
3.
ein
bebetfte
biefer
wegungen
ber Defterreidjer begünftigte,
(Srjfycrjog
an
Brücfe
bie
von $raty, mit 2ludnat)ine
@r
Ufer.
taljer
befahl
(Sorpd von ©jtarrav;
@cf)marjacl)
bti
einiger
bie
erft
£ortjont,
ben
5tebel
unb
gegen 7 Ut)r
fam, fanb
leichten
auf bem
nod)
unb
Befcfyleunigung bed Uebergangd,
baffelbe
fanb
er
in
ben
am
Scfylucfyten
bie
Be*
2lld ber
gange Kolonne
bie
er
Gruppen,
ber
fiel.
linfen
eilte
2lbt)angc
jum ber
vor Sangfelb liegenben 2lnl)öf)en in Kolonne formirt, nur einen Bücfyfenfdmfj
von
ber fernblieben Stellung
um
fofort
jum Angriff
unb auf bad fallen bed
entfernt,
ber frangoftfe^en *Pojttion,
-iRebeld
wartenb,
eine geringe Xiefe fjattc,
bie
vorzugehen. 3)ied
balb
Defterreicfyern
darauf venvirflicfyte Unternehmen
fyieraud
ber
boppelte
Sangfelber £öf)en, bie (Sorpd
vorgegangen mar)
unb
SBortljetl:
von .£o&e (welcher
«Sgtarraty
bie
,£>öf)en
Scfylacfytorbnung fyatten bort
wieber
waren
ju bie
granjofen
unb
in
erfolglod.
bie
Dffenftve
burd) bie 2ßegnat)ine bed (Sftenfelbcr ^olged
nicfyt
an biefem Uebel
unb aud)
litten,
fonnten
verfolgen, ba
Scfymäcrje bed geinbed
2Beg
gleichzeitig
ifyren
fte
felbft
ber
gegen bie 3lumüf)le bie
granjofen
bad
Bewegungen
ber
um
bie
angemtefen,
unb
3m
Zentrum
übergegangen,
ber
unb
ber bavor liegenben
ungeachtet ber
in nod) größerem 9Raa(jc
ber
gegen s4>ioffeldl)cim
erwucfyd ben
2Begnalune
biefelben iebod),
2)cr (Srgfyergog fyatte wätjrenb biefer 3eit rcd)td
unb bie
Berfcfyicbenc Singriffe ber Septem,
geminnen, waren
SBätbcfyen einige 23ortt)eile errungen,
fehlte.
burd)
vereinigten,
ftci>
gange £fyal bi$ Sßürgburg räumen mußten.
um
gelang,
bajj
nötige Sufammcnfyang Kolonne von $xa\) ben feinb(id)c
(Stellung
gu
63 unb
überflügeln
mit
bert
gegeben
33efef)t
auf
balb
fiel)
,
möglicr)ft gur 3Serftärfung
©jtarrai;
felbft
ftcr)
Slrt,
biefe
Infanterie
unb
(Srfelborf
<Sd)ranfen gu lag
(§3
taffenb,
ftd)
bem
(Suerfelb
93orrücfen
er
Slnfunft
feine
um
bebeutenb.
burd) feine Slufftellung
ber
(Saoallerie
feinblicfyen
fefjen.
nic^t in
febod)
bem
be6 (Srgfyergogs
*|}(ane
precären @aoalterie*2lngriff baö ©cfn'tffal be6
fonbern
bie
ben SDiatn, unb befdjleunigte
ber Reiterei in
fyinter
an ben
©eneral,
über bie Brütfe ger)en,
bie Infanterie
genug auf bem 6d) (ad) tfelbe an,
fain nocf) zeitig
gwifcrjen
@pi£e
aber an bcr bie
nur
ließ
Zentrums,
be3
genannnte
3)er
anjufcfyliefjen.
im 93erjuge fennenb,
©efaljr
(Sr
%U\nk $u nehmen; bem ©eneral SßartenSleben aber 8 ©renabier* Bataillonen unb 24 (Säcabronö ben
bie
oon
regten Flügel
ftürgte
in
untergebenen
tt)ni
£ageö
14 ©cljwabronen
wollte guoor baö (Eintreffen t»on
Welche in ber (Ebene jerftrent waren,
unb
burd) einen ifolirtcn
gur (Sntfcrjeibung ju bringen, leichter Oteiterei,
en echelon hinter bem rechten
fofort
$lügel ber fcfjweren aufgeteilt würben, fowie ber nod) rütfwärtigen 8 ©renabier-
Bataillone, welche
erft
um
3 Uf)r fRac^mtttagö anfamen, abwarten.
nunmehr aufgeführte
S)er cntfct)ieb
namentlich
ftct)
(Eaoatlerie
gum
baburcr)
Angriff gelang »ollfommen,
lederen, nadjbeni bereite baS ©efeerjt im sollen
bronen
Äafftere unb
oorrücften
bie
ftürgten,
^eferoe
in
auf
ftd>
nun
bie
in größter
hiermit war ba6
Ratten,
£age6
im
je£t
entfdn'eben;
©tofj ju wiberftcfyen, fo würbe
oon
©renier
berfelben
fte
unb
getrennt,
bie
Srabe Reiterei
Infanterie gurücfgtng.
il;re
nur in einem
bie,
bem gegen
fofort burd) brocken,
bie
12' ©crjwa*
noer)
frangoftfd)e
unb ba
treffen aufgeftellte fran^öftfcfje £inie ju fd)Wacrj roar,
unb
bajj
gefct)(offenen
beftnblicrje
Verwirrung bi$ hinter
bcS
(Schief fal
Defterreidjer,
©ange war,
meiere
Unorbnung
in
ber
Bortfyeil
fte
gerichteten
ber linfe Flügel unter
Slnftrengungen
be6
rechten $(ügefö
nu£to3 gemacht.
baburcr)
Bei bem nunmehr erfolgenben ^fürfguge ber grangofen befebränfte
jtd)
baö
©efedjt gröfj tentfyeits auf eine Äanonabe, wäljrenb bie Infanterie unb (Saoallerie unbegreifticfyerweife in
rechten Flügel
3)cr Seinb ber Diöifton rücfenbett,
gront aufmarfdn'rt, mtt.refüjtrtem linfen unb oorgefdwbenen
nacfyrütften. teiftete
©renier;
feinen fyartnätfigen Sßiberftanb mein-,
mit Sluönatyme
würbe
Kolonnen oor*
boct)
unb balb barauf
Reiterei uerftärften (Sorpö
nad) ftarfen SBcrluftcn, welcher
auef) nocf)
unter
biefe
ttoit
ben,
in 2
burd) ben dürften 8id)tenftcin mit ber leichten
baö gelb ju räumen, um,
genötigt,
Jfrat;
auf bebeutenben
Umwegen
bie
Ort oom ©eneral 3ourban jum ©ammclp(a£
(Strafe
nad) Strnftein,
war, wieber
beftimmt
ju gewinnen. $)ie
tonnten it^rer
Deftcrrcidjer nid)t
rechten
gleichzeitig
c^er
ftianU
marfcfyirten
weiter
btä
oorrücten,
t>om geinbc
burd) X>etad)irungcn
auf
bet>or
gereinigt
bie niefct
war.
2ln^öt)en bcr
2)ie3
oon bem (SorpS beö
bei
unb
JRimpar,
©ramfcfya&er gefcl)al)
(5rgt)ergog6
SBalb
jwar
in
fofort
unb Ärai;ö,
(54
bod) machte
ba$
t>ie
Dämmerung
iDiegrücfyte bcö ©iege6 (inie nacf)
Verfolgung ein (Snbe, nacfybem
ber
©unberSleben
welches
33jal,
waren
bem S^ein unb
Behauptung
Ü)ie
:
©ramfdja^
mit
bie Defterreicfyer
»crbinbet,
Ratten.
bcfcfct
für§em (Sommunicationö*
ber
9J?arfd)birection in bie glanfe be6 $einbe$.
bie
am borgen beö 3. (September Dbgleicr; granjofen. 2lngriff3 Kolonnen jur Sößegnalnne ber Sangfelber .£>öl)cn,
2)ie
öfterreicrjifcr;en
waren, burd)
Ueberrafd)ung
jum ©elingen unb
3eit
f)ervorgebrad)te
Unternehmend
biefeö
2) er
Gräfte.
Bewegungen würben
feine
vermögenb war,
Sourban
febod),
alö 2.
treffen
vom
gu bienen.
Gart
SluffteQung
©d)Weinfurt,
nictjt
wenig
Slnftrengungen,
biefe
£öf)cn
um
ftd),
eben
bie
burct)
2)ivifton
bie
2)iefe
3
$lanfe
ju
ftdjer
ber
ftellen,
©egner,
ber ©cfywäcfye feiner
von £)ber*Bleid)felb
um
bä
fefyr
in
bie
auf
bie
unb
(Sorpö
Dber^Bleicfyfelb
Bataillone
unb
gu
um
bleiben,
unb
bie
bie
bie
in
linfe
linfe
Berbinbung
ganzen
ber
ftlanfe
in
mit
aud) von 9ht§en war.
würben
^Dragoner* Regiment
ein
fommanbirenbe ©eneral, von
2)er
©celigenftäbter ^>ofc betad)irt.
würbe ab>r
Slnorbnung unter 5h'a»
fyierburd) ben ©eneral ©renier nötrn'gte,
©traße gum Srüdjuge,
bie
Gnjampionet
ber 3)ivifton
^wertmäßige
ba3
^iofition ju becfen, weld)e$ w>it bie golge lehrte,
9cur
3ßegnar)tne
erwähnte
feine red)te
©renier
welcher
vereitelt,
franjöftfcfye glanfe birigirte,
ber
er
©eeligcnftäbter £ofe vorgurüden,
(Jr^erjog
bie,
ber Setjtern
genug au6 ben genommenen SBalbungen
fräftig
beorberte
vom
Sltle
in
aufgeftellt
unb ben Sluöfdjtag ju geben.
(Sbene vorjugefyen
^ofjen
$ront
(Srfolg,
mu£te, unb mithin, ungeachtet
aueibefynen
nid)t
Verwirrung
bü.
otjne
Sangfelber ^öf)en gehemmt, ta feljr
franjöftfc^en
unb raubten ben gran^ofen nur ©eneral (Efyampienet im Gentrum war glüdlicfyer;
waren
gewinnen,
ju
wieber
ber
von ben granjofen unbemerft, unb trug
blieben biefelben bod)
fo
bie
von
eineö BüchfenfduiffeS
ber (Entfernung
bie
nach
bem
ber broljenben
©efafyr beö linfen glügelS unterrichtet, fe$te bie £>ivifton ber fdjweren (Eavallerie
borten in
Sttarfd),
um
Regiment von ©renier beö
mit jener beö ©eneral (Sfyampionet unb bem 2)ragoner* vereinigt,
ben linfen Flügel ju bilben.
bä Sangfelb
©eneral Bernabotte, welcher berfelben
erfefcte
bie
Süden, Bei
franj6ftfd)cr
<2eit6
behalten,
bie in
ber £inie,
bem balb
entftanben.
fyier
bie
worben,
bie
bitter
biefer
in
füllen mußten,
Sßaffe
war
e3
9ieferve
gu
ßavaiieriegefecfjt
Diegimenter
einige
grangofen
5)ie Reiterei
benötigt war,
Sufammenjie^ung
barauf ftattftnbenben
verabfäumt
weldjen genfer
burd)
nicfyt
ungeachtet
ber Slnftrengungen ber ©enerale Sourban unb Bonneau.
3Me Infanterie, fonnte
unb bie
i£>r
hinter welcher bie
benfelben nid)t gewähren,
eine 9?eferve
entbefyrenb
,
Sangfelber .£wl)en wieber
aufgelöfte Reiterei
fonbem mußte
ba6 gelb räumen. 31t
felbft,
nun 6d)U|
2)er rechte ftlügel
gewinnen, mußte baS Unternehmen
unb bem gegen Slmftein angcorbneten Cvürfjuge
folgen.
fudjte,
ein gweiteö treffen
im Begriff einftellen,
Sind) ber linfe glügel
65 unter ßfyampionnet, bcffen Gräfte
Wafyt
überlegene
ÄratyS
bä bem
£>ie granjofen erlitten
woran
Verluft,
begangenen
3)eftlee
t>on
turpem,
ber
waren
eine mwortr)eilf)aftere ^üdjugötinie, fo
bie
ba6
ftd>
^>eer
franjöftfdje
fowie bie 3urücfwerfung auf
folgen
gran^ofen
für bie
biefeö
ungünftigen £agc6. 2111 gerne
ine SSemerfung.
Sourban würbe bü 2ßürjburg unb
gefdjlagen, weit er äugleicr; nacr) mer)r als einem 3iete ftrebte,
gange Jfraft gur (§rreicf)ung beS Jpaupt^wecfö serwenbete.
©träfe
ber
Bamberg gum
*>on
s
Jtücfjuge behaupten
Sage
ber t.
unb ben
SBorrücfen
aber baburcr)
j
entging
3)Wiftonen
unb nur
aufgelöst,
unb Vonneau
blieben bisponibel.
unb
Sinie of)ne 2. treffen
unb
geringe
bie
einen
biefeS
beS
Äraft
Treffens
baljer
einen
einigen
£ätte Sourban mit
<£)o£e
2.
mer)r Äraft
3wecf, ba
r)aben,
erreicht
3u
er
ben großen
bie
(September
ftattgetjabten
unternommen, unb
2.
•üD'iifjgriffen
wär)renb ber
unb
beffen
famen; ebenfo
befonberS
ber,
weil
Slrnftein,
fte
würbe
fo
bie
<Scf)Iacr)t
2.
unb
möglid)
ifyr
ben
auf bie
an biefem Sage
bie SSernacr)*
gafylreicfyen
Dioijion
fiel,
bem
tton
im
1. treffen
unb enb*
ber toatlerie
Vernabotte
gefährliche
Mcfyug
gegen
erreichen fonnten.
felbft
l)aben,
am
nocr)
vermochte.
gemacht
er
gehören ferner
3.
gebier begangen;
unt?erjeif)licl)e
unnötigen Safttag bei Dber?<Scf)warjacl) am (Srjfyerjog gu mit »on «Sjtarrai; entfernt, unb fe&te
am
gegen
»iel 3*it
feinblicr)en Reiterei,
bie Slufftellung
ben
unterftüfcen
Singriff fo
Sicherung beS linfen glügetS, ber in ber
Slber aucr) bie Deftcrreidjer fjatten
auS,
ber
einen ftlanfenmarfcr) in einer 9?idi)tung machen mujj te, welche
üor
bie Defterreicf)er
für
nictjt
Verlängerung auf ben *Punct
neben ber Snfanterie, gegenüber ber licr)
unb
ben Defterreicr)ern bebeutenb überlegen war.
läfftgung aller VorftcfytSmafjregeln gur
bie £)efterreicr)cr t)er
2)urcr)brecr)ung
leichte
2Biebergewinnung ber (Sommunication mit 2Bürjburg
am
(Sbene in ber Suft ftanb,
einigen
einer
bis juni <Steinberge,
(Sattallerie* Singriff,
ftormirung feiner 2lngriffS* Kolonnen t>erwenbet, bereite feinen
anberen
(£r)ampionnet
<Scr)lacrjt.
am
ben
bie
auct)
in
am
getaffen,
ben
mit
©ernabotte,
»on ©crjweinfurt
2lngriffS;
burct)
£eereS
feines
<Scr)weinfurt
SluSbefmung
bie
SDafyer
oljne SReferoe,
unwteberbringlicr)e Verluft ber
©eneral
bd
SSerbinbung
itjrer
feine
ben 33eft£
von «Jpammelburg jum
ber
Gruppen twn
bie
beSljalb
nicr)t
(Sr wollte
it)m bie Hälfte
2)ie 2>nrifton Sefettre Ijatte er
von ©renier würbe jur (Spaltung
bie
ju
Verfolgung
ber
Defterreicfyern in
fammelte
Slrnftein
twn
Slbfcfjneibung
bie
ab.
tterfyältnißmäfig geringen
einen
twn ben
gegen bie
jtcr)
gleicr)fall8
©djulb waren.
bem
unb
9tücf3uge
aber größtenteils bie
geljter
hinter wieber,
waren, fonnte
gerfplittert
fetjr
länger galten, unb 30g
ntdt)t
gefct)tagen
(Sine «Stellung
bei
ju
2.
biefen baburct)
werben,
ot)ne
Softer (Sc^warjacl)
bem genannten ©eneral jur
Söittje, ©(^[a^tcn unt ©tlaacriinaen.
(September
rechten
burct)
blieb
bafj
er
ir)n
würbe eö
ßdt £ülfe 5
ber
ber ©efaljr
gu
-
— Cetftett
unb
5
—
m
waren gum Uebergang über ben üftain, auf er
ebenfo
ber einen
gefdjlagenen 23rüde, nod) mehrere wünfd)en6wertf) gewefen.
5lm
«September manoüerirten bie
3.
mäfig,
iebod)
2)eftleeö
twn $örnacfj
2 treffen
t»on
baf
Senn
ba
biefer
war,
unnü^e
gab,
9Jhtfe
woburcfy
£inbernif
r)ier
3eitt>erluft
oon
Sie
aufmarfefyiren
2Ufe$ üertoren,"
©eite ben fransöftfd)en 2)ittiftonen
welcher ber
Artillerie
tinfe
öfterreicrjifcfye
6d)lad)t
gefällt
werben
$(ügel näfyer
bem
gewifj
twn
eine
3ebod)
Aufhellungen
in
nid)t
ift
fyätte
Qtym
in
Abrebe ju fteüen,
nehmen fonnen.
Auf ben
beö ©algenbergeS
würbe
gefunben Ijaben,
inbem
»ortfyeilfyafte «Stellung
fefjr
ttom ©eneral ofyne fpecielle
,
fowie ber tterfcfyiebenen *ßo*
®efd)üt}e,
i?ronacr)*£rjale abfatlenben
eine Batterie
autt^
ganj im Allgemeinen
Urteil über ben ©ebrauefy berfelben
fein
fann.
btefelbe einige t>ortr>ei(r)aftc
nörblid) nad)
wie
(Eart,
(Srjfyerjog
ber An$af)l
erwähnt; weöfyalb aud)
fttionen biefer
som
wirb fowofyl
nur mit wenigen SBorten unb
Angabe beö Kalibers unb
fte
erwuchs,
groftentfyeilö ungefäfnbet ju erreichen.
Somini,
bafj
wieber
nad)f;er
Sinie
eine
9?acr;tf)eil
„3eit verloren,
ofterreicfn'fcrjer
9tütfjUtg$linie,
il)re
unb
abbrechen
fonbern
,
bebeutenbe
ber
ifynen
eö bod) wirflief):
fyief
bem Uebergange beö
nad)
fte
Kolonne fortmarfd)irten
in
nicrjt
(Generale ^war jmed*
öfterreicfyifcrjen
warum
einjufeljen,
formirten,
jebem
bei
fie
mußten.
nidjt
ift
au6 ber frangöftfdjen rechten glanfe bebeutenben «Scfyaben zufügen
i)ier
fonnte; unb biefe in SSerbinbung mit einer anberen, unfern Sangfelb, auf ben
Äörnad) placirten, würbe
^)ör)en beß linfen Xfyalranbeö ber
wegungen be$
3m
franjöfifc^en ^eereö
Verfolge
2öirfct)bacr)
Armee
ber
bie
Aumüfyle
unb 9iim£ar «orgefyenb,
bie
Artillerie
gefdjoben,
fo
©ramfcr)a£er erreicht
bä
bie
Dffenfw
*
33e*
erfcfywert Ijaben.
ftetö
bie
angegebenen Batterien
ber
erftere
Äörnaa) pafftren, unb, gegen
%[anh
in ber rechten
ber feinblid)en
bleiben.
Ratten burd)
mufte
ber <Sd)lacr)t
mit bem ^o^e'fc^en Gtorpö
fefjr
Ijaben
Defterreidjer
jwedmäpig
unb,
Slügel ftatt
auf
2Batb füljrenbe
würben, als
©träfe nad) Arnftein bie
granjofen;
öfterreicfyifcfyen
mit
bebeutenbem SSertufte aud
Sttadjt
unb
eingefd) (offen,
bie
ebengenannte Art
benfelben ju
wäre eö feinem Steifet unterworfen,
»ereinten fer)r
linfen
ifjren
fcerftärft,
bafj
mit
bie
Ratten
biefer Verlegenheit
fte
it>rem
Sedieren, ftd)
refujtren,
bk,
buref)
©roö bann
»or*
ben
früher tton
waljrfdjeinlicr)
ber
nur
fyeraud gießen fonnen.
67
$te
teole am 15* 16* mtb*17* ^otoember 1796*
Stftfadjt bei
£)ie
granjofen.
©egnerö,
unb
33onaparte, ben (Sfyaracter
©enerat Slfotnji,
be$
grünbete
fennenb,
bie gälu'gfetten feines
auf
bie öfterreidu'fcrje Slrmee,
welche mit £eftigfeit »orbrang unb
»on Verona
burd) Ueberfcfyreitung ber
anfcl)ttfte,
unb Scgnago,
ju
btefe SBeife
auf
dürfen unb in
in ben
bie gcfyler
unb
bebrofjen,
2>a6 franjöfifc^e
jerftören.
fyeimUkeif en
unb
,
bie
iDasibowid)
fritiferjen
fefyr
ju
:c.
Sage
nur
;
ben
fdnmerigen «Situation
biefer
in SBortfjeilc üerwanbeln.
unb,
entgcgcngeftellt
auö
93onaparte,
auö
eö
mar im obern
Stellung tton Corona unb
erfte
tonnten
-»ftacrjtfyeile
2)tc 2)iüifton 53auboiö
unter
SKagajine
'.ßarcä,
in einer
ftd)
biefem Drte
bie 9iücfyug6linte
be$ geinbeö, verbunben mit bem ausgezeichneten militärifcfjen Talente
fommanbirenben ©eneraB,
beö
3)epot$,
iJjre
befanb
.Speer
*J3lan,
$ur (Srftürmung
jroifcfyen
(£tfcf),
glanfe ju nehmen,
bie
(einen
btefe ftd)
bereu
unb
Slugereau
(Sorpö
öfterretdjifcfyen
in
Ueberlegenfyeit,
bie
3)ic Jpauptarmee unter
gurücfgebrängt.
9tit»oli
2)hnftonen
bem
@tfd)tf)a(e
burdj
SDfaffena
beftetjenb,
fyattc,
nad) mehreren ungünftig aufgefallenen unb unentfd)ieben gebliebenen ©efecfyten, ber
ebenfalls
meietjenb,
9Wefyrjal)l
mar im
Slbinji
begriff,
9J?antuaö,
(Sntfefcung
einer
welcher
(in
franjöftfdjen £)toifton
©türm
2)a entwarf 33onaparte jenen
würbe
ein
mar),
muffen.
SIrmee
unb
Jr>eer
öori
6fterreid)ifcf)eö
befonberä
füfynen Vßlan',
begünftigte,
burd)
unb
Gmtfe|utng ÜJtantuaS
bie
unb
ben Singriff auf 33erona untertaffen,
Stellung t>on Corona unb ber
3)ftrifton
SBeronaS.
SSauboiö
9»ionco,
gum lief
ftarf,
eines
bem
©eftdjt
wenben.
gog 23onaparte biefen
9lacfytmarfcfye3
eine ©djiffbrütfe fernlagen,
anbrud) auf baö linfe Ufer
über,
6fterretcr)ifd)e
tfm
3 Kolonnen auf bem
in
ber
bie
»ertierenb,
2luf
bie
3000 SDRann Sßertljeibigung
ben 3)hnftonen Sflaffena unb Slugereau,
mit
ttermittelft
14. üftoüember,
bafelbft
bauenb,
aus
gegen
unb übertrug
Ijeran,
(Sr fclbft marfcfjirte,
13—15000 mann t)om 13.
9ftt>oli
ftd)
fyoffenb,
ben ^auptjmed, ^Bereinigung
für feine ^ütf^ugSlinie fürchten,
fetner 2lrmeetl)eilc
von
jieljen
bie ^Bereinigung
ber
ber öfterreidufdjen
Seftung
eingefd)loffen
guritcf
fünftes,
ju bemächtigen.
föelbfyerr
fefte
SSerona
gegen
ttndjtigen
mit bem ©roö
beö (SorpS unter £)a»ibottricf) bie
ftd)
biefeö
ftd)
um
ftd),
»on S 1^ teilen,
rechten @tfd)ufer
bi$
unb ging am 15. mit XageS?
über Slrcote
unb Borate ,
gegen
©t. Sontfacto unb Sßiltanoüa auf bie fRüd^ugSltnte beS geinbeS jn werfen.
Ü)aö Serrain jmifd)en ber
unb
Sllbarebo,
volonte
bad)e,
?
s
IRa(ara
ift
in
biefelbe
(Stfd)
münbenben Slipon, einem, von
fyerabftürjenbcn
ift
ber
Slrcole
£öl)e
beS
unb von SSillanowo Ijerfommenben ©ebirgö*
eigentl)ümltc^er Slrt; faft
Ufer ber genannten ©emaffer,
unb bem, oberhalb 3tonco jwifdjcn
eö
ungangbar, meift fumpftg unb längs bem nur mit
crt)öl)ten
2)äinmcn ober 2)cic^en gut
(Sommunicatton unb 3Serl)ütung t>on Ueberfcfyroemmungcn unter
ftcf)
»erbunben.
68 2)a6 Ü)orf Slrcole, einem
bebeutenbften
ber
eines
un^Ugen
t>on
SÖcorafte,
ben Slipon,
über
führte eine SBrütfe in bemfelben
»on ben
bie
mitten
liegt
burcfyfdjnitten
in
bod)
;
Deftcrreicfyern
©efcfyüf* befe$t war.
mit
3n
biefeS
baö
ftdE?
unb
wegen, gerabe
biefeö
ju
richtigere \x>k
er
eö
fein
wollte;
baf
fcfyeint,
gut bie Kriegführung unb
baö Terrain
feines getnbcö fennen ju lernen,
baß 23onaparte auf
bie
ift
©dmettigfett (einer
ja nid)t
fteüigen,
ba gerabe
auf
©crmelligfeit
biefe
@r
Sortgang beö ©anjen begrünbet war. Slntljeil
bti
biefem unternehmen
Erwartungen entfprad), ipauptmomente
ber
fo
nun
;
er
er
bie
Etfcr;
*>on
SBeife auef)
um um
fpäter
unb
ben
gefyen,
ber Dftfeite,
bemächtigen.
Drt bem
fdjmaten
ber Erfolg
be£
ofterretcfjtfcfjert
Slngaben waren e£ bagegen
ftcr;
üermeiben unb
Bicenja
f)er,
auf bem
ganj
feinen
^>auptcorp6.
2)ie
unb
fyoljen
bie,
gelang eö
btefer wtcf^ttöe
bis Slrcole
über
nitt^t
dämmen
ju
»or
unb
jtd)
beö
(Stfcr; ftc^>
gefä^rtief)
».
fo
2)eder3
fyeftig
jurücfjiefyen fonnte, f)inter
festen.
buref) bie,
ju
unb treuer erfämpfte
angelangten Berftärfungen
Slrmee
angemeffen; benn
biefe
nalmi
ben Slipon
wieber überlaffen, (nadj
für Slbinji
bie
auf
biefe
liefj;
beiben Singriffen,
fernen Brüde
freiwillig
wo
fyer,
Slrcole
angreifen
linfen Sliponufer
nidjt wieber über bie
weil bie «Stellung auf ben
5Bonaparteö
glütflicfye
einen großen
unb Kähnen, unter ©eneral ©utyeur
t>on
aufßegnago abjie^en mufjte) inbem (£f)aracter
ber
nidjt
14 Bataillone unb 16 EöcabronS, welche ben ©eneral @m;eujc warfen, bafj berfelbe
bewerf*
fjartnäcfigen SBiberftanb
baburef)
Somini)
(naef)
Bewegungen bem ©lüde
biö
nid)t 311
einen Singriff tton Sltbarebo
Slm ftnfenben Slbenb warb
fteinbe
glaubwürbigften,
Uebergang
feinen
Slipon
alfo
ben Drt, brang
ber
feiner
am
reefmenb, feinen SBiber*
3tit ju erfparen,
Bonaparte fanb unerwartet
mit bem ftrontangriff in Berbinbung, 3)orfe0
ben (praeter
überließ
obwohl
eine Slbtljeilung, oermittelft einer $äljre
über
nur ju
aber
»erftanb
bennod) feine £auptabftd)t, (Spaltung
Bewegung
bafyer jwecfmäfjig
fefjte
gefannt,
üollftänbig
fo
erfolgenben <5d)lacr;t üon Slrcole finb folgenbe:
Slm 15. SRoüember. Slrcole
imb,
erreichte
SSeronaö unb eine rüdgängtge
bä
Bewegungen
einmal bi§ Sllbarebo ging,
Segnago,
nicfyt
bal)er wof)f auch
an bem Slipon ju finben glaubte unb,
ftanb
nidjt »ertljeibigen,
mit feiner Slrmee nid)t in ein ifym
ftcf)
(§3
gegen
93ortf)eil
genug ©etegenfyeit gehabt,
um
unbefannteS Terrain ju üerwicfeln.
ftcf>
gelbfyerr
franjöftfcfye
oft
fyatte
mit
ftd)
feineö ^»eereö
wäre anjunetjmen, xotö woljl ba6
efyer
er
2>er
»orfanb.
wirflieb
wenige
Gräfte
feinblicfye
©cf)Wäcr;e
woljl unhaltbar, ba er ja
ift
angreifen
tnetmeljr
ber
SBiberftanb
©t. Bonifacio
t>on
auf bebeutenbe
wo
Ijabe,
feinen
©egenb
ebenere
er
efye
woljt
Ijier
SBonaparte,
Terrain gefugt
üiele üertfyeibtgen fonnten,
[onbern
fönnen,
Einwurf, baf
2)er
geftattenbe Xerrain, begab
nicfyt
SBonaparte
bie offene,
fyoffte,
gu
erreichen
würbe.
inbem
<£>eer,
(onbern »ielmebr
9SiCfartot>a
ftofen
(Sntwidelung von Gruppen
bie
,
frangöftfcfje
entartete,
er
Umgegenb,
ber
unb Kanälen
SBäcfyen
bie
(Stfcf;
2)ieö
üon
jurücf
fonbem
jurücfjog,
fcfjemt
bem
in golge ber 33efefcung
69
war
Damme, unb
auf bem
Slrcole
ftarfen Slvantgarbe,
mit einer
Slrcoleö
3ugang
biefer
ber längö
ber
ju
(Stfdj
von
Damme
auf bem
von Stonco
ber 53rücte
burd) 23efe£ung
,
aufwärts von
vorgefd)obenen Soften,
eine 9?eferve,
unb
wie
aucrj
93ionbe
auf*
gebetft;
fyinlänglicl)
^ßorctTe
unterhalb 2lrcote,
bä
eine
juftcllenbe 9^efert>e.
Diefe fünfte
fonnte ber
t)altenb,
Innrer ber @tfd) jurütfgejogen
unb
größte Xljeil
ber
Dämme,
Soften, gur SSerrfyeibigung ber Srütfe unb SBeftreicfyung ber
auf bem
vom
17.
16. jutn
3n
fct>emlict>
Slrcole
wie bieö benn
vom
gum
von
gwerfmäfjig ber 9cad)t
in
aucr)
muften
16.
getroffen
Vorbereitungen
um
werben,
erbauen
Slrcole,
bie
§u
mit
biefe
tonnen.
2Barjr*
Decfer auef) angegeben), baf? 93onaparte ben
v.
\v>it
aufgegeben
freiwillig
nict)t
15.
ben Slipon
23eft£
eö aud) (unb
ift
von
beim
felbft
,
Wafyt über
einer 33ocfbrücfe
XageSanbrucrj
würben,
geftfjar).
ber je|t fofgenben
jum 93au
S3eft0
(Stfcfyufer placirt
redeten
Slrmee
franjöjtfcrjen
Slufname ber vorgefcfyobenen
bte Slrtillerie jur
fonbern
f)at,
f/tergu
ben
buref)
^einb gezwungen würbe, woburd; nun ber von *ßorci(e unnü£, unb aud) ^u gefahrvoll blieb.
^u »erlegen,
unb ben
Der
auf
,
von Dtonco auf Sllbarebo
ber 9cad)t
ben Slipon nidjt
er
iner)r
burfte
toafftren
.
Der franjöftfctje getbfyerr tonnte an biefem Sage großem Söiberftanb erwarten, ald an bem »ergangenen, aber bennodj
16. November.
um
biefelben Mittel
er
Slrcole
unb von einem
fdjeiterten
feine 9iebe
abwärts
gelangen.
be6
Singriffe
benn
mefyr,
Dorfes
bie verftärften
befe$t,
vorigen Sage im Sßorauö ju begegnen.
rechten Slipon Ufer
ju
$u feinem 3*vecfe
Dorf Sllbarebo mit Infanterie
ba$
bann wäre eö von 23onaparte wof)l jweav
wofelbft übergegangen,
©utyeue war aud)
am
fo
wäfyrenb
SBrücfe
feine
Singriff auf Slrcole vermieb.
einen nod)
wählte
bem aber
%ft
madiger gewefen,
um
einem
Die von
2)ie Singriffe
©eneral
buref)
Ratten
Defterreicfyer
3ßerfuct>
mit
Söontfacio auf
bem
äf)nlid)en <St.
birigirten, gefafyrbringenben öfterreicrjifcfyen
Kolonnen,
würben von Slugerau auf bem fdnnalen Damme, bem einigen 3ugange, burdj baö §euer von 4 leichten, ifn* entgegen gestellten ®efd)üf$cn aufgehalten unb vermochten nidjt
gewefen
placirt
in
geringer
©tanbe biefer
weiter
Sln^aljl,
biefe
(Seite
aufgeben.
fyer
burd; bie reifenbe bie
SBocfbrücfe
benn
,
leiften
©efep^e ju
eine $afd)inenbrürfe §u
mißlang
ju
beabftcrjttgte
jroetfelnb,
vorzubringen,
muffen unb
fein
am Sage,
unb
SBonaparte,
bauen, wobei
einer
Defterreidjer
an
nur formalen, gluf ju bauen,
ift
®efcrjü|3e
ber
waren
felbft
nicfyt
im
Singriff
von
2Begname
Slrcoleö
ver*
an
(Sinmünbung
beffen
zugegen war;
fyinwegfpütte,
©cfyüjjen,
biefe
ben
enbtid)
nar)e
hierauf
beS geinbeö, tin
felbft
gut
unter biefen Umftänben,
mufjten
faft
fte
gufyrt.
öfterreidjifcfjen
angeftcfytö
er
welche
wie
53eweiö,
Die
vermag.
vertreiben
©trömung, bie
ein
Slrtillerie,
nun über ben Slipon,
Sluffudjung jeboef)
\x>a$
befaßt ftreeften
biefe
vereitelt er
bie
eine 93rücfe über
ben
warb- icbod)
unb
Slrbeiter
einen,
ebenfo
33au
einer
nieber;
wenn
aud)
Unternehmen, welc^eö, wenn e$ gelingt,
70 nur
bcn
bcm £abcl
Vertfyeibiger
$age6anbrud)
einen £f)eit be6 ^cereö auf betn tinfen (Stfcfyufer
fonbern mit ©inbrud)
3omini
Von
.Igalbbrigabe
eine
warb
ber 9?ad)t
jurüdgcjogcn.
©tfcfjufer
*J3tanc felbft nicfjtS gu
bie
ju
mufüte
ber
üftacfyt
gefctjal)
nicrjt,
Slrmee auf baö
rechte
behalten,
franjöfifcrje
mit
bafyer
wätyrenb
einem Vrüdenfopfe bei 9tonco, in wettern
jur
ber (Stfcbbrüde
Vcfefcung
Anlage
feine
fefyen;
SBrüdc
2)iefe
auöfefjt.
roaS Ijierju nötrjig war,
bod)
fein;
fertig
wäre
felbft
blieb,
narf)
auf bem
ift
jebod) tjödjft §wedmäfjig
gewefen. 2)er 17.
Sftoüembcr.
iwrrüdenben JMonncn, würben
t>ert)tnbert
aud),
ber (Stfd),
hinter
mäfüig
weiter
,
unb beö beginnenben unb
ftellen
Vorfa£,
t)iefnäcr;ft
gum Bau üftacfybem nun
befohlen.
einer
Slngrip,
ber
jweav
Vrüde, aufgehellten Batterien biefeö
geuerd
gelang
eö
ber Slrmee
ein ©dn'ff unterging, wieber fyerju*
Bonaparte,
ju üb erfdj reiten,
^war auf feinen
ücrfyarrenb,
ftatte
xebodr)
bie
Bodbrüde über ben Slipon wäfyrenb ber üftacfyt Seinb nad; Slrcole unb *)3orcile jurücf gebrängt
gegen erftem Drt
bie,
Slrcole gegen
bie fefyr
buret)
bem Slugenblide beö Uebcrget)en6
in
feinbltdjen
ber
bem ©c^u^e
ben $cinb gurütfjuwcrfen.
Vorbereitung
war, würbe
linfS
Unter
bcn Slipon
Slrcole
bei
unb
redjtö
»orjurücfen.
Vrüdc, twn welcher
bie
unb
2)ie öfterreicrjifdjen, tton bereite
bie Vrüde »on Sfonco,
birigirte
Stoantgarbe,
ju fd)nctl
folgenb,
mit Berluft wieber ^urüdgeworfen, wobei bie serfolgcnben Defterreictjer abermals
son Bonaparte gelegten
einen,
in
Beweis, wie
verloren;
ein
muß, um
ntdjt meljr auf
^interrjatt
ttorftd)trg
man
baS ©pict ju
fefjen,
Batterien ba6 @d)lagen ber Bodbrüde, einen
%fytil
ber
3)it>ifton
geworbene
fertig
Scgnago auö,
man im
ben
Brüdc.
$lMtn
2)iefer
um
im Sauden
befc£t
gut placirter
warb ^orcile nur
beffetben
unb beobachtet,
inbem
ber
unb bie 2)ioifton Slugereau ging über Uebergang warb
burd)
bc6 geinbeö bebrofycnbe Bataillone
ber
-üftann
glüdlicfyftcn $alle fct)r
mehrere,
öon
unb burd)
eine
inbem 1 Dfficier mit 25 Leitern unb mehreren Trompetern
^riegSlift,
würbe,
als
wät)renb
9ftaffena
größere Zfytil berfetben Slrcole angriff, bie
unb an 3000
ftelcn
Verfolgungen ju Sßcrfe get)en
3e£t begann unter bem ©d)u£e mehrerer,
gewinnen fann.
burd)
bei
öftcrreicr)ifd)en
Infanterie
jur Slttaque
abgefdjirft
gu
blafen,
erleichtert.
2)urd) baö ©cfjlagen ber erwähnten
größeren ©treitfräften
t>on
wa3, war.
unb
of)ne biefeö, SlngeftcfytS
beibe,
felbft
bcS ganzen öfterreiefufdjen ^eereö
würbe
?V
uerfucfjt
Slrcole
worben
genommen,
nun gewonnene Uebergänge über ben Slipon bemt^enb, j^wang ftd)
bitwuaqttirte mit
ift
biefem Sage,
an
gelang ttergeblirf)
treuer erfämpften Slrcole ©ct)Iad)t
,
an ben beiben ö ort) ergeben ben
Bonapartc feinen ©egner
@r
Brüde über bcn Slipon unb Slnwenbung
auf ben £auptpuncten
nid)t
unb ba6 ©d)lad)tfclb ju räumen. Gruppen auf bcm ©d)facf)tfelbe, mit bem
^urüdju^ieljen
feinen
im 9tüden.
2)er gegenfeittge Vcrluft in ber breitägigen
genau anzugeben; nad)
ber ^artnädigfeit beö
Kampfes mu^
aber auf beiben Steilen mehrere S^aufenb 9J?ann betragen l)aben.
©onaparte
71 bcn
gtebt
Berfuft
öfterretcf>ifrf)en
18 Kanonen unb 4 gähnen an;
incl.
©eneral 9ceivverg
fagt,
feilen über 12,000 Sttann
betten
Die
Der
£>cfterrcid)er.
6000 ©efangenen,
auf 18,000 Wlann
bie <Sd)lacr)t
fyätte
gefoftet.
ofterretc^tfetje ftelbfyerr
vorgeftecfteS
Ijätte fein
3iel, bie Bereinigung feiner 5(rmcctr)et(e unb (Sntfefcung 9ftantuaö, nidjt auö
ben Singen verlieren
£eere3 ju
follen;
Vafftren follen,
?D?antua
ungeachtet,
be6
frangöftfdjen
£auptregel ber Sactif,
irgenb
©egner wünfcfjte;
er
bie yiafyxifyt
von
feinige ein,
unb
bie
er
ftellte
baö ©cgentfyeil von
gerabe
vermögenb,
ntrf)t
benn auf
nidjtS;
biefen
fein
lief
waren
bem
aUc6 ju
®efafn\
er
Slrmee auSsuricrjten.
öfterreicrjifcrje
ivaö
Bonaparte,
£ätte
fo
fortgefefct,
(Streitkräfte
von allem
bafyer gerabe ba3,
gegen bie
alfo
fehlte
bem gu ü)un, tvaö
ber
will.
Der
15. November.
muf
ber
fran^öftfd)en
von
bie Bertfyeibigung
M
ben Uebergang über ben Slipon
ber £>efterrcid)er,
bem @rfd)einen
Dtülunlicfyft
XrupVen, anerfannt werben; $u loben
burd) wenige
Slrmee,
ift
eingerichtet
Ijatte.
Einige ©eferjü^e auf beiben (Seiten ber Brütfe von Slrcole
wirften
wefentlid)
mit
^ur
Bertfyeibigung;
$artätfcl)Wirmng
ifyre
aufgeftetlt,
verbunben
,
mit bem $euer ber in ben crenelirten Käufern fteljenben Infanterie
Damme
bem fdnnalen
auf
gu
auf ben fernem Fortgang be6 ©efedjtS
weldjeö einen großen
(Sinflufj
am
fd)on vor
biefem Orte,
Bertljeibigung
jur
Slrcole
ferner bie Borftd)t
l)aben,
bie,
bie (Stfcf)
(Stellung
vereint mit Davibowidj,
er,
entfe^cn.
beö franjöftf^en ipeere$,
ber Dffenftvbewegung
15.
Sßurmfer
getrennten
Sllvinji tt)at aber
getnb
unb
Dffenftvbewegung
feine
etroaö gegen bie vereinte
tljat
Bewegungen
bie
alSbann fonntc
vertaffen;
marfcfyircn
feine
unb
verlieren
an
jtcf)
er
fyätte
von (Eorona unb Tivoli ju auf
ofyne
Verona nehmen unb unfern biefer (Stabt woburd) BauboiS genötigt worben wäre, bie fefte
feieren,
f)eranrücfenben,
,
flanfirten
(Sturmfotonnen unb
machten
leben Singriff fcfyeitern.
Die Sllbarebo
Singriff
über
um
fönnen, fern
Oefterretcr>er fct)cinen
bem
fein,
von
bie
bc£ (Stfd)
fefctc,
Slrcole ^u Ratten.
m
ob
ober
vertaffen.
<St.
fyierauf
<Stcpt)ano
Slrcole,
Die
©utyeur,
ober
welcfjer
bä
begegnen ju
,
il)n
wenigftenS
braven Bertljeibigcr bc$ Septem, burcl) biefen
Briefen
flugletd)
betrogt,
beffelben
gelungen ift gweifelfyaft, anbem Berichten fei
vom
genug gewefen ju
ftarf
Dffenftvbewcgung
S^act;
Sllvinji'ö Berftärfungcn
Die
eine
räumen; aber n od) am Slbenb
freiwillig
wieber
burd)
nid)t
©eneral
unter
biefen lieber über bcn Sluj? jurücf §u werfen,
neuen Slugriff in $ront unb bcn Ort
an biefem Sage
Dctacfyementö
öfterreid)ifd)cn
£eere
genommene Stellung, mit
bie£
war ben Umftänbcn gang angemeffen,
aber
baburd)
er
genötigt,
vom
$cinbc,
wal)rfd)ctnlid)cr,
veranlagt,
ba#
(ütöcabronß angelangt waren.
jwifd)cn
ftarfer
ftcf;
Sagcö warb
IcfctcrcS
von 14 Bataillone unb 16
fallen
(St.
Bcfefcung
Bonifacio
unb
von s$orci(c unb
72 16. 9tot>ember.
3)er
(Dämmen,
23ormärtSbemegung
3)ie
unb
^orcite
fcon
aus, gegen
2lrcole
morben $u
SBorrücfen
tiefet
fcfyeint
benn beibe Kolonnen mürben, mit
fein,
3n baS
unb 6 ©cfdjüfcen, jurücfgemorfen. Xerrain
burfte
befonberer
gemefen
fein
öfterreicrjifcrjen
Artillerie
bte
9Sorftcf)t
ju
bcm nötigen
mit
nicfjt
von 7
S^erfuft
j
ausgeführt
Jiacf)brucfe
—800
ÜRann
burcfyfcfynittene
werben;
bebienen, roeldjeS
Aufnahme ber auf bem Unten
Kolonne, fonnten,
s
hineingeführt
frül)
iljrer
ftcf>
ßm
fcfjeint.
ju
ntcrjt
man
mujjte
lobenSmertt)
ift
in 9tebe ftetjenbe,
I)ier
um
t>on 9ionco,
33rücfe
ben Bran^ofen ben Uebergang über tiefe möglicfyft ^u erfahrneren, jebocr;
auf ben
ber Defterreicr)er
bie
tjier
nur mit
nicfyt
%aU
ber
Dionco ^urücfgebrangten
t>on
Slipon Ufer,
»ortljeilfjaft
fet)r
tk Annäherung oortfjeitljafte Anmenbung
mehrere Batterien aufgeteilt merben, melcfye aufjerbem bem geinbe tton 2lrcofe tf)i*er
fel)r
Artillerie
unter laffen
erfdjmert Ijaben
ju
Ijaben.
unb ben angrcifenben geinb
mar
Mangel mit
um
ät)ntid)en
biefe
bem
auf
hierüber ttorrjanbenen 33ertcf)ten
Kolonne von
einer
bie SSertr;eibigung
(St.
33onifacio
»on Arcole ju
unterftüfcen
nehmen, mar feljr ämedmäjjigj Gruppen Artillerie beizugeben, beren
in bie plante gu
morben,
»erfäumt
biefen
audj bieS Unternehmen
einer
bocrj
j
(Sntfenbung
3)ie
auö, auf bem rechten Alponufer,
jebocr;
mürben
bie Defterreicfyer nacfj ben
fcrjeinen
Aucf) l)ätte biefe SBemegung,
machte.
fcrjeitern
linfen
in SSerbinbung
Ufer
mit mer)r
gefegt,
Gräften unternommen, unb mit gröf erem SRacrjbrucfe ausgeführt merben muffen
benn märe bteö fcrjüfje
bem
gefct)er)en
fo
,
tjätten nicht
biefem Unternehmen ©renken
fefjen
(Sompagnie unb 4
eine
formen.
2)iefe
j
®c*
(eichte
mären vielmehr, auf
rechten Ufer in ber gront angegriffen, t>om linfen Ufer aber in ber $lanfe
befdjoffen, nid)t
»ermögenb gemefen,
lange Sßiberftanb ^u
£)ie 93er*
leiften.
tt)eibigung tton Arcole t)ätte fyierburct)
gemiß eine anbere 2Benbung genommen,
unb
bie
grangofen
bie
gegeben Ijaben.
großen
mürben
unb bisponiblen
©ebraud) gemacht ju 17.
3)er bereits
beim
bie 33rütfe
»ieUeirfjt
?9?act)t
An
t>orr)erger)enben
Defterreict)er mätyrenb
nidt)t
t)ier
ift.
ber 5^adt)t
aisbann märe eS gemif?
An
»erfcrjiebenen
Gruppen ju
unb
befcfyief en
»on
feiner
jmecfmä^igften
,
maS
baffelbe,
ftct)
ben granjofen
Sage
bie jur
fct)icflict)en
feljr
ferner,
mo
erbaute 23rücfe ju
Orten Ratten
um
bie
bie bat)inter
benn
ju bedfen;
nicjjt
trielTeicr)t
gar
©tanbe ju bringen.
bie,
fobalb
ber SSrürfenbau
Innrer
begann r
,
um
bie
bereits
2)edung unb jum Uebergefyen bie
auf bem linfen
meiter rücfmärtS aufgeftellte, Batterien
merben muffen,
mä^renb
Artillerie
fernbliebe Sirailleurfeuer
auf Äartätfc^fcr;u^meite rjeranrücften
2lrbeit ju gerftören,
unb
(Srbaufmürfe machen follen,
biefen ©efetjü^en hätten mehrere,
U$
mieberrjolte
^lacirung »on
bie
unmöglich) gemorben, bie an biefem
gebracht
Sage
biefem
gegen baS
aufguftellenben ©efct)ü£e
fogteiel)
ben richtigen
über bie DffenftV33emegung ber Defterreicr)er gegen
von 9?onco, unb über
in QSerbinbung
auf baffelbe auf*
Eingriffe
t)aben.
9co»ember.
Slipon Ufer gefagt morben
Sßlit
ferneren
2)er öfterreid)ifct)e $elbt)err fcrjeint aber überhaupt
angefangene
bereit
ftet)enben
ben 9lufmürfen fte^enben ®efcr)ü^e
73 ityt
oorjüglicf)e3 Slugenmerl
bc6
Baueö etwa
wurf, bafj
man
auf
bie SBrürfe
bie
roat)rfd)einlicf)
Bernacfyläfftgung
wo
£>er (Sin*
in biefem gatte übergeben würben,
fte
biefer Borftcrjt nidjt,
war, unb ba$ Serrain gerabe
2ln Mitteln unb Gräften junt
Bau
gelbfyerm ebenfowenig,
f)ier,
baS
ba
gewifj
erftere
nur ju
nur wenige
(Stellen
unb gewiffermaßen
Sunt ©ablagen einer SBrücfe begünftigte,
öfterreicl)ifcr)en
bie $ur 2)ecfung
ober auf
wiffen fonnte, 06 bie ftranjofen nocf) bei ifyrem Borfyaben,
nicrjt
ben Slipon su pafftren, beharren, unb rechtfertigt
felbfi,
aufgefteüten feinblicljen Ratterten gerichtet hätten.
fo!rf>er
rt>k
an
bezeichnete.
fonnte
(Srbaufwürfe
eö
bem
ber jur (oben erwähnten) 93er*
tfyeibigung burcl) Slrtilterie erforberlicfyen 2lnjal)I t>on ©efcfyü&en fehlen, ba bie
ganje Slrmee in Bereitfcfyaft ffanb, unb
nocf)
baju eine
bie ber feinblicfyen
folaje,
bebeutenb überlegen war. (Sben be6f)alb
ift
um
e$ aud)
ju bewunbern,
erreidjenb,
ßmi oerbunben
frangöftferje
mit
gerabe in
bem
erzeugt
2>er
Ijaben.
überfcrjritt.
ber Oefterreic^er fyeranfommenb,
eigentliche
©runb
werben mufjte,
auö
fdjeint
Slrcole,
in
bem
unb über
weniger »ielmerjr
burcl) burcl)
trug.
ber
feine fyartnäcf ige
ben
Mangel
,
fo
tr>rer ift,
oiele ÜRettfcrjert aufopfernbe
ber Sedieren
Ui
leiteten,
im Ueber*
bie erbaute Bocfbrücfe
(Sfjaracter
werben gu muffen, wie benn überhaupt anzunehmen
gefuerjt
follen bie rücf*
$u
Slugenblitfe, als buret) einen allgemeinen Singriff bie
get)en begriffene franjöftfclje Slrmee
jurürfgeworfen
im dürfen
fran^oftfcfje
ber Defterreiajcr,
bem Blafen weniger Trompeter jur Slttaaue,
Bewegung
gängige
Bataillone,
ba$
bafj
2lngeftcf)t6
naljm, eine Bocfbrütfe baute, unb ben Slipon
Slrcole
baoon
fo meljr
3wd
£eer an btefem Sage feinen
feinem ©egner,
Befef)(öf)aber
bafj
Bonaparte
SluSbauer, als I)ier
ben ©ieg
74
$te
mufte,
gerietet fein
gab
e$
baf
er
feine
Verona unb Segnago über aber
er
tfyat
3wed
bie
unb
gerabe
feilte feine Slrmee, ging
er
vernieten,
mäfyrenb
©enerat
ben
er
über ^Jabua unb Segnago nact) SOiantua 2)iefcr tylan fyatte gletcl) betf
Terrain, welches
wenn
^weitenö
;
benn
©cfafjr, er
er,
aber
er
aber gefd)lagen, fo
gw-et
einem
£)ivifton Soubert
abgefonberten
9000 Sftann
bcftel)enb,
benn erftenö wählte ju vertfycibigenbeö
teidjt
fefyr
vermieben fyaben
@tfcr)ufer blieb,
war 9Jcantua ofme
mar
mit
.£auvtfef)(er;
^rovera
2)ivifion
bie
er
bie
2>ie3
mit bem
betacr)irte.
auf bem linfen
brachte
er, fo
ftegte
anfangt
barin,
jwifcf)cn
felbft
um
circa
$cinbc3 ein gebirgiges,
SUvin^i 311m Singriff
würbe
Drosera,
aus 10 ^Bataillonen unb 6 (S^cabronö,
(Sorv6
befreien,
beftanb
auf -üDtantua toö ging.
gröften Sfyeil berfelben von 33affano nad) 9toverebo, §u
bieö
unb mit ben 40,000 93?ann,
@tfcr),
im ©egcntfyeil
nicfyt;
unb SBurmfcr §u
,
ju erreichen;
vereinigte,
9ftacf)t
beffen .^auvtbeftreben fortwaljrenb
Sftantua ju cntfe^en
nur ein Mittel biefen ganje
14* Januar 1797»
$ür Sltvin^,
2)ie Defterreictjer. bafyin
am
Bei föttiolt
@c()fod)t
unnötfyigerweifc
bie$ (Sorb6, wie eS audj
bie
$o(ge
in
mürbe
2)ivifton gerettet,
biefe
unrettbar
lehrte,
verloren.
nod)
it)m
eö
wo
von Sfaverebo au$,
©etbft
mar
$m
%wti anbere 2ßege nad) 50?antua
gan§
nidjt
offen
(§tfd)ufer,
wobei
jwar ebenfalls
(S()iufa
war
hü
inbem
er
über (£()iufa,
ben
9?overebo über bie
2)ocr)
über
nur wenigen
SBiberftanb
tjatte,
nod)
t)ier
mnn
aud)
fte
vorauSfctjen
jweite
ber
5
Verona vermeiben, wenn
bie
(Stfcf)
unb
britten
fd)tagen tief. fctjwierigftcn
führte
er
jwifdjen
Sltvinji
beljarrte
2Öeg einjufd)tagen,
ging unb auf bem rechten Ufer berfetben
(Stfcr)
biefeö
von
2)i3Vofttion ftanben, bie,
aber
tief
vereinigt
itjin
grofe «Strafe von £rento auf bem linfen
bie
2Öeg nadj Sncanate verfolgte,
beboudjiren.
ba
unb Verona ju nehmen waren
feinem $orfafje,
M
mit S)avibomict)
ftd)
ju verbeffern,
gewif
bod)
unb ^eScantina ©rüden über
H$oto jebod)
ben
waren,
2)er erfte hiervon
liefen.
er
mögtid) biefe $et)(er
um
auf
Terrain
von Tivoli gu
£ocr)ebenc
bie
mögen
Tivoli
bti
r)ier
erft
einige
Sßorte folgen.
Tivoli,
wctdjcö
ber (Sd)fadjt
ben Hainen
^auVtftrafe von Orient nad) Verona, linfen
(Stfdntfcr,
3meigeö beS
am
ftettenmeife
SDcontc ÜJcataro
ml
©teilen nid)t näinlicf)
ift
breiter,
burd)
bie Reifen
unb üftagnone a(6 bie ©träfe
rechten Ufer ber (Stfd), füt)rt
am
mittetft
öftlicfyen,
eines
engen
fefjr
fteiten
£ot)twcge6
nid)t
liegt
auf ber
(2)eftfee
bcS
s
$aftcllo,
am
eines
unb baS 53jal an einigen
2)iefer
felbft.
'Strafe
gegenüber,
aud) ein fahrbarer 2öeg entlang,
tjinauf;
Slbtjang
Ttonk
bcö
gefvrengt,
nun
unb jmar auf baS ^tateau von Tivoli läuft
gegeben,
fonbern biefe lauft über ^overebo
er
ift
9J?onte
aber
fel)r
SJJcagnone
von Dfteria) auf
bie
befcfywcrtidj,
fort,
fteigt
Qtyt, unb
:
75 nad)
füfjrt
fann
bem
3roifd)cn
ber
unb bem ©arba* See an
wegfameö ©ebirge, baö
feinen
ben
Slbfall
»on
Sluferbem
bie
ift
2lu£er
bem
erftiegen
Korona, wo
britten,
lauft
am
bie
$u$
weftlid)en
l)at
ebenfalls
1772
1772 $ferbe
24
burd)fd)nitten,
poftirt
fcon
er
*)3ferbe;
ilapclte
Sftabonna
war, unb auf einem
biefer
Seite
nidjt,
bod)
*ßefd)iera,
ber Slloinji jur Sct)lacr;t ging, bcfxanb
(^eipperg 3Mefe
a.
auö 24 Sa*
Gtompagnien, 12 (SScabronä, jufammen 26,210 93tann giebt
war am
A. Dtfcrjfat)
fann ber
befcrjwerlidjcn,
beö 93?onte SSalbo.
leichten
an.)
unb
an ben glup
fteil
fefyr
auö, bd ber
(S'tfcfytfyale
Slöantgarbe
Aufgange
9J?et)r
£auptmad)t, mit
taillonen mit
©eneral
2loio
§wifd)en
nod) üon einem Xfyal
einem ^weiten,
fran^6ftfd)e
unb
jwifcfjen Dfteria
2ßeg längö bem ©arba* See über $orre nad) ©arba unb
2)ie
unb
raurjeö
$ßiavefano in bie @tfd) münbet.
werben, nämlid) t>om
bd ^orjin.
dn
tin
erwärmten 2ßege über Dfteria nad) 9twoii,
bereits
2Beg
ber,
burd)brod)en, überhaupt
bd
üflonte SDcagnone aud) nod) auf
betla
9Jiagnone,
SBerginaffe
ber
ftcf)
2flan nennt eö ben 9Jtonte SBalbo,
ift.
-Jftonte
ber (Stfd;
in welchem ber Xafto fliegt,
lagert
breiteten Stelle,
feiner
breit
9Jtei(e
ityj
öfttierjen
S3od)etta bt (Sampion, herantritt.
©egenb wegfamer; man
fcte
rechten (Stfcrjufer folgenb. (Stfcf)
unb ©arba, faum
unb
an wirb
fyier
nad) ©arba, (£aftclno*>o, a(8 aud) nad) Verona herunter gelangen,
in biefem $atle
wenig
USon
hinein.
jftiflolt
fott>oc>t
bem
5(uf
bie
üflann
unb
iinfen (Stft^ufcr
3wifd)en 9tot>erebo unb
= 12 @öcab. = bti Slvio = 6 Komp.
4 @renabier*93ataillone
Duaöbanowid) 9
24,445
auf
«Starre
10. Sanuar folgenbermajkn jufammengefe^t
21
(a
3400 9)iann 8700 * unb 1772
25at.
^ferbe.
b.
©eneral
Siptat;
4
ÜBataitlone
* 4800 16780 «mann unb ffTTlpferbe.
B. «tuf bem rechten (gtfdjufer c.
©eneral tfoblöö mit 4 Satatll. d.
Dbcrft Suftgnan 3 Bataillone.
bti 33etlono
= =
4530 Wiann SSrentontco 12 (Somp. 4900 * 9430 9Jcann. ©cfammtftärfe 26210 üttann unb 1772 6 (Somp.
bd
®in 33lid nun auf ben Sd)(ad)tplan genügt, rigfeiten ju überzeugen,
mit welchen ba3
tfyeilte
ftcf;
6fterreid)ifd)c ^>eer
Serrain unb in ber fd)led)ten 3at)re3jeit gu fampfen
im 23orauö ju gewifj,
um
^ferbe.
von ben Sd)mie*
in biefem gebirgigen
fyatte.
2)c6 Siegel aber
2lwinsi fein £eer, ber 2)i6pofttion §ur Sd)lacr;t
gemafj, in 6 Kolonnen: 2)ie
über
ben
erfte
Kolonne unter Dbcrfi Sufignan
SJftonte
33albo
fteigen,
längö
foüte
»on 33rentonico
bem ©arba* See marfdjiren,
in
aud, ber
76 ben feindlichen Itnfen gtügel
Abftd)t,
umgeben, unb
§u
ben
ben granjofen
3tücfgug abjufdmeiben.
unb
3.
2.
3)ie
bitbeten
Dtfd)fav
bem ©eneral
unter
unb
Kavallerie
Kolonne unter ben ©eneräten Siptav, £öblt>3 unb
4.
woju aud) nod)
baö Zentrum,
£luaöbanowicf)
Artillerie beftanb,
unb gröfte Kolonne
bie 5.
au6
welche
gehörte,
ber
fämmtlicfyen
mit AuSnafjme einiger wenigen 33erg*
bie,
gefct)ü^e,
ben übrigen Kolonnen auf ben fcf)Wiertgen 2ßegen nid)t folgen fonnte,
unb
bafyer
ftcrj
jugSweife
gront
auf ber gebahnten (Strafe im
unb Äöbtö3 mit
Siptav
fotlten
wegung unterftüfcen, ober, tängö ber
?!)Jann
waren
2)olce
bie
SSor*
fernbliebe
entwebet
follten
unb über ben
(Stfd),
Sei SBeöono unb
vorbringen.
Otivoti
9110
unb £lua6banowict)
Dtfcfyfat)
befcfyäftigcn;
galten mufjte.
(Stfdbtljate
ir)ren
S3e*
biefe
glufj, gerabe nacr)
Uebergänge
über
bie
vorbereitet.
(5:tfd)
Kolonne unter Sßufaffowid)
£>ie 6.
bem SBege von Xrento über (Süten tactifdjen fcr)eint
3ufammenr)ang
bie 2)i3pofttion
auf bem linfen
blieb
auf
(Stfcfyufer,
2)ofce naef) Verona.
auf
bie
man
fucfjt
falfcfye
f)ier
atlerbingö vergebend baftrt ju
93orau3fe$ung
fein,
unb
j
bafj
ber
geinb bie Ausführung gar nid)t abwarten, fonbern beim (Srblicfen ber Kolonnen*
machen würbe.
teten gleich feljrt
£>ie
aber
fehlerhafte,
eigentümlichen
be$
bie 33efd)affenl)eit
buref)
f)ier
SerrainS bebingte, gänju'dje Trennung ber verriebenen 2Baffen von einanber, brachte
bie
für
am
bei
ben,
bie
Dörfer
Corona unb
waren; benn burd) einige
23erggefcrjü£e
^erara,
ber
von
welche
bie
©pi£e ju bkkn,
geigte
bereits
fiel)
öfterreicr)ifcf)en
Kolonnen auf
ber
Soubert
2)ivifton
befefct
welcher bie Defterreicr)er nur
gelang
fonnten,
entgegenfe^en
2)ieö
9cad)tf)eile.
Singriffen
gut placirte Artillerie,
if)re
Uebermad)t
fernblieben
bebeutenbe
Defterreictjer
12. ftattftnbenben,
unb
ben
e$
am
ftet)
^ranjofen
ber
anbern borgen
unangefochten jutücf^tefjen §u fonnen. 9?odt)
*)3lan$
ie£t,
feiner
am
war
13.,
2>iöpofttion
(iegenben
geljler
gu verbeffem;
an biefem Sage ben jurüdweidjenben ^einb
lebhaft
wäre e$
gelungen,
if)m
r)ierburct)
waf)rfcr)einlicf)erweife
felben auf ber £ocf)ebene
folget nur ju gewiß, begnügte
tonne
langfam verfolgen ju
ftattfinbenbe
^öl)en von bie
,
23efe£ung
©an
üftarco,
für
bie
Umftcrjt
Ungtürflidjerweife bie
Sßerftärfung
ber,
er
laffen,
ju
beö
hlitb
2)ivifton
felbft
bie,
Aufgang von
t>ier
Aber beö 2.
unb unbenu|t,
biefeS fo
$o* $age6
3.
widrigen
wcldjeS
©eneratftabeö
S3onaparteö
früher,
guten @r*
unb
9Jcarcu$ Kapelle, burd)
gewefenen
9tütffer)r
Soubert nid)t
bie
bem*
mit
5 auf bem
bie
<Sd)lad)t
ber
nämlicf)
er
gleichzeitig
am Abenb
ber ©t.
unbeachtet,
gegenwärtig bie
vereinigen.
wenn
entfdjloffen brängte,
Soubert nur burd)
unb
ben
für
erfuhr Alvinji
ber
ftet)
ober ber £öf)e
Avantgarbe
ofterreicf)tfd)e
wenig
unb
von Tivoli anzulangen, unb
operirenben Kolonnen
rechten @tfd)ufer
Anlage be$
eö für Sltvinji möglief), bie in ber
als
fef)t
fpriebt.
jum £eere, fowie er, im ©inne
bis
77 feiner
frühem Slnorbnungen
erft
Kolonne
ber
Kapelle «San Wlaxco ifyre
Bewegung
»öfter
nacfybem
felben, bie
augenblitflid)
ftattgefunbenen
t)ter
in'3
Shtitlerie
auf bem linfen
im
bie ftrangofen
SRücfen
unb in
aber infofern gu tabeln, als ber S^tefe nad)
abging,
Sd)lad)t
fönnen, ba
ben
unb
ftd)
3)eftlee
ir)re
entmirfeln mollte,
gelungen mar,
vort)anben, Singriff,
Sluflöfung,
ber Sdjladjt
unter
bie
für
richten, meldjeö ftd)
ftd)
faf)
nur
ba
^ofttion
tf)re
fte
mar
©djufart, bie au$
bie ungünftigfte
von
mefjr
nidfc)t
melcjjer ftreitig
nod)
mürbe,
9lu6gang
ber
ber
merben gu
gemacht
£ete
bie
von
meldje
Sammelpunct bienen bloften, Defterreidjer,
fta)
fotlten,
Kolonne brüöfen,
unb
unb Kavallerie
Sßon
an mar
jefct
ber 93erluft
cntfdjieben; benn vor £lua3banomid) nun
gange $raft gegen ba6 feinbltdje Zentrum
93ortl)eile
benufcenb,
gurürfgiel)enben
brachte auf bie,
meiere,
ber
einen
allen Seiten angegriffen,
tfyeilö
unb nur aus Infanterie aufgelöft
tfjeilmeife
be$ @3cabroncr)ef6 Safalle
ben
burd)
plö£lid)
ba6 auffliegen einiger *Pulvem>agen
beim Verfolgen ber ftrangofen
2)aö (§rfd;einen
einem Bataillone
bie nacr)rütfenbe Slrtillerie
burd)
il)re
errungenen
fte
bereite
mäfyrenb ber übrige $f)eil
vermitfelte.
bie £>efterreicr)er
bie
unb bieö aa^
33ertr)ier,
mo
fonnten bie $rangofen
Kavallerie,
gut ptacirte
mit Ui,
glüdlidjen Erfolge
Slanfe befdmffen,
ber
Defterreicfyem
vermehrt unb vergrößert
befteljenb,
benn eö
ein,
fet>r
Batterien von 3Bu*
($tfd)ufer aufgeftellten,
ifynen
fte
in baS 3)eftlee gurütfgemorfen,
jtdjer,
unb
gum bieffeitigen 2lbl)ange beö Volonte 9Jfagnone nun geigte ftet) von neuem 93onaparteö großer unb bebeutenbeS $elbf)errntalent, benn, in bem Slugenblicfe, mo
geitgerecfytcn
mit in
erft
bem*
e3
Slllein
einer <Scr)mabron
nod) im
gelang
aud) bereite biö
fte
Cluaöbanomid)
unb
ftd)
eben
bie,
Umftänbe
gar)treid)e
s 33efe$ung be$ 43lateau$,
vorgebrungen maren. Ueberblirf
von
3nbem
erlaubte.
ber .Jpöfye,
festen bie
Sefct
(Snt*
fomit mieber auögugteidjen.
ofyne 3w>eifel gu biefem
trugen
bie
ben geinb au$ ben SSerfcrjangungen von Dfteria gu »er*
unterftüfct,
bod) bie,
faffomicr;
gugteid)
brachte,
traten mieber günftige
gelang bem ©eneral £lua6banomicfy, burd) eine
treiben}
ben
eö
3oubert befürchten mufte,
©efecfyt
5Ract)tf)ei(e
Kolonne
5.
inbeß
beö ©Ieid)gennd)t$ ber
unb gegen bie (Stfcr) gum gefäfyrbeten linfen Flügel begab, unb
für bie
2lucr)
moburd)
2ßieberf)erftetlung
mäferenb
$
©egenmart märe
gebrängt gu merben.
93rigabe
gur
bi$
festen
Hufen Slügel gum 2ßeicr)en
gu vereinigen,
bie
morben märe
fogleict)
angefommene,
Kolonne
6.
SBonaparteS
Tivoli abgefd)nitten, Sßonaparte
unb
5.
1.,
frangöjtfdjen
ficr)
Kolonne, unb
5.
begünftigt
2ßaffen,
Dfme ben
fte
unb
gu bcboud)iren,
gebracht,
midelung ber
3)ie
befahl er
mäfyrenb beffen bte mittleren Kolonnen bereits in
fort,
befanben.
ftd)
gelungen,
(entern
in
vorgurüden.
ruljig
Slction
Borgens gegeben fyatte, unb nun ber Sftacrjt, gum genannten SBerge
14.
Dtfcfyfat),
ferneren @infcr;tie£ung
gur
SBefe^fe
bte
bereite
,
am
ber genannten :£)ivifton
mit
Gruppen von
fyatte.
200 9Jiann
frangöftfd)er
a(6
Stü^* unb
SStalö
biefer
burd) baö ©efecljt,
SÖaffe
unb
t)ier
tfjeilö
gang
ent*
burc^ bie
:
78
(Sinbrud
benben
fjeroor
auSemanber
faft
ermiibet
nun
ber
5
beivirftc
faum
waren,
einen
Singriff
erzeugte
Gruppen
ber
SRaffena,
liefen.
crfdjtcn,
befd)(euntgte
hinter
jefct
befcfyrei*
51t
ba6
glänjenbe
baf, ba f)ierburd) vottenbö bie llnorbnung »crmeljrt war, bie
D^efuftat,
(einen
ganj
®ebirg3märfcf)e,
befcr)werlid)en
Gruppen
regten gtüget mit
ifyrem
glucbt bis hinter ben £affo.
ifyre
£>ie,
nod) »ötlig georbnete, Kolonne SiptatyS unterlief, fefyterfyafterweife, einen
jcitgemafen
jum Sammeln
3eit
unb
fräftigen
,
ju
t>
um
entfcrjloffenen Singriff,
fonbem ging
er fcf) äffen,
beffen
ftatt
ie£t
Gruppen
ben übrigen
bi$ nad)
felbft
(Saprtno jurüd. 2)ie
Kolonne, unter Suftgnan,
1.
gefdn-iebenermafüen fortgesetzt,
bi6 {e£t
tjatte
unb war ben ^vanjofen
ben ?Ronte *pipoto unb
Bewegungen x>ox* in ben Rüden
il)re
gfüdlict)
gefommen,
biü auf
wie e6
einem, für bie Defterreid)er unglücf tict)en, SluSgange i)orl)erjufet)en
war,
bei
aucr)
«Stunbc gcfcfylagen, benn mit
feine
von
ber ©encrat Ret) fogleict)
(Satfaton;
bei
tf)m,
mit ber einzelnen, nod? baju fd)wacr)en,
3um
engagiren.
©efeerjt
auf ber £ör)e
Ueberflup
SBenbung
günftige
eine
für
atö
2 Regimenter Infanterie, iwn ber 2)ftnfton SRaffena, nebft Batterie, nad) feinem bebrofyten
Rüden
tonne son allen (Seiten angegriffen, fte
feine entgegen fefcen fonnte,
unb
»01t allen
nid)t3 übrig,
eS, iebod) nid)t mit
t»erfud)te
pen
—
$unbcrt
an 4000 9Rann
Mann
galn^euge,
am
<5o
nehmen anfing, 12pfünbigen
einer
würbe aud)
befdjoffen,
ko*
biefe
unb
©eiten bebrängt
gefommen,
ffd)
eö
ber
faf),
blieb
weiter
burcrjjufcrjlagen;
ber faft größte Xfytii feiner
enbete biefe ©cfjtacfyt,
er
$rup* einigen etlicher
beren ftolge nodj
ein ntcr)t unbebeutenber Xfyeil be$ ofterreicriifetjen
nur auf ftuffteigen
welcfyeS
ba6
baf
far>,
—
Sage war, baf
nacfjften
«IpeereS,
er
©lud; benn
ber ©efangenfd)aft.
ftet)
Kolonne gum
warb gefangen, er felbft erreichte nur mit ©arba 6ee, unb entging fo allein, mit £ütfe
ben
fam
t>on ber fran^öftfcfyen Slrtitterie,
unb wirffam
lebhaft
bem Dberft Suftgnan, ba er ftd) alö auf bem 2öege, ben
bal)er
Run
betadn'rt.
er
3U
ifyn
tjatte,
unb fonnte
öfterreid)ifcf)en
53onaparte,
l)atte
je|t
gleicher 3eit,
31t
faft
auf bem ©d)lacr;tfetbe an,
*Pe8d)iera
©efecfyt
altein
ftctj
jurüd^ie^en
fonnte,
ba$
©eweljr
ftreden mufte.
Ratten
2)te Dejterreidjer
6000 SRann, fd)üf>en
gaben
unb
ifjren
bie
in
biefen
aufer ©efed)t gefegt,
Sagen
einen Sotawerluft
fo
unglüdlicrjen,
oon
©efangenen, 60 @e<
24 Carmen, unb faft bem ganzen Material. SSerlujt auf 1900 9Rann, auf er @efed)t gefegt,
2lu3 ben, für bie £)efterreid)er ftnb
testen
7—8000 9Rann
3)ie
gran^ofen
an.
(Sreigniffen beS 14. Sanitär
fotgenbe Sefyren ju abftraljiren
1) (£ö
bleibt
Gräfte $u
benn
immer fct>r
fyätten
gefäljrlicr;
befonberö
bei
fcfywierigem
Terrain,
feine
ju jerfplittern, unb unter fo ücrfcrjiebene Befehle gu
{teilen;
Kolonne im
beffern
bie
(Siiwerftanbniffe,
Äommanbirenben unb
richtiger
ber
2.,
3.
unb
7.
3Bürbigung unb (Srfenntnif ber
ftcr)
bar*
—
79
—
bietenben 33ert>äftniffc gehantelt
wer
ob baS Diefuftat nid)t für
weif?,
bie Defterreidjer künftiger ausgefallen Ware.
2) Dbgleid)
Trennung
bie
fyier
unb
Kavallerie
Slrtillerie,
bebingt war,
Serraind
unb trug
biefe
(Erfolgen
mit
93erwenbung
Trennung
2)te granjofen.
bem
©djarfbtitfe
2)enn
abgefeiert
9ßof)t
anfangt
glcid)
5lnftd)t
beffelben,
traf,
fo
burdjfcfyaut
unb
,
um
bie
eö, bafj
feinblicfyen
baö
er
Kolonnen,
2)er Otücfyug Soubertö,
von
er
von
fer^ferr)afte
nad)bem
\t
am borgen
werben}
ift
2)ie
angefegten
Dfteria
bti
f)aben,
wenn
glütflicfje (Srfolg ift
warb
vom
jufammen
fte
gefafyrlid)
belohnte
fyatte,
fonbern feinen
befürchten mußte,
berfelbe mit fo vieler
$einbe
ju wer*
ibjn bafür.
ebenfalls nur ju toben,
Äenntniß
31t
Drbnung
leiben fyatte.
SSerfcfjanjungen .würben
bie 93cfa§ung,
ntctjt
(Stfcfytljale
(Sbenfo
buref)
SBonaparte,
wor)t
von Tivoli abging,
baS überlegene
SllleS
3>vccf,
bem
fte
öfterreid)ifct)c 2lrtillerie-
ju räumen.
von bem
beS ^lateauS
S3eft^e
unterlief nid)tS jur völligen SBiebererlangung beS lederen;
fobalb 9flaffena
bie SluSfüfyrung
baß
einfefyenb,
i^ren
ju f)inbem, votlfommen erfüllt
von beiben Ufern, gezwungen worben wäre,
unb begann,
SlngtiffS*
vor Tivoli genommene «Stellung ^wertmäßig ju nennen.
Seinbc an bem £)eboud)iren auS bem
fetter
fonbern
für ifm
fte
beS 13.,
auef)
ausgeführt, baß feine Slrriergarbe nichts bie tjierauf
bie
be6 öfterreid)ifcf)en 2lngriff3*
jerfplitterte,
von Sujtgnan umgangen wußte, unb mithin
abgefcfynitten ju
3fttr>ott
fetbft
fcinblicfyen
nad) ber gewonnenen
tjanbelte,
ber nactjrürfenben 93erftärfung feine
linfen fölügel
ber,
angemeffen, beftimmt unb energifeb.
ift
ben broljten, einzeln gu fcfjlagen; unb ber
ba
bajj
werben muf.
ber ©cfylacrjt,
ben
aud)
er
fjatte
planet benufjenb, feine Gräfte nid)t gleichfalls f)ielt,
bie
größtenteils
jugcfctjrieben
im Verlaufe
berfelbe,
bafj
völlig
fer)r
©el)r gu (oben
fonbem
litten,
bei Diivoli,
©cfylactjt
ftelbljermtalente SSonaparteö
bavon,
äwedmäßigften Slnorbnungen plan
©ebredjen
feinem ßttmfcl unterworfen,
e3
ift
2lu6gang ber
glücftidt)e
unb
für bie $ran$ofen fo günftigen,
biefein
Sßaffen feberjeit gefd)ef)en laffen fonnten.
alter
für bie ^ranjofen fo
ben,
an
nierjt
unb beö
6d)lacr)tfelbe3
bod) ba3 fehlerhafte berfelben fyervor,
ju
viel
metdje
bei,
be6
SBafyl
bie
teuftet
fo
verriebenen SSaffen, Infanterie,
ber brei
burefy
feines
mit ben 93erftärfungen von Tivoli Ijeran war,
planes,
eine
öfterreicf)ifd)e
Kolonne nad)
ber anbern
ju fd)lagcn. <5el)r
unter
lobenöwert^ war ferner
58ertl)ier,
fowofyl,
jum
wie aud)
bie
Skrwenbung
Singriff ber beboucfyirenben
ber franjöfifdjcn Kavallerie,
Kolonnen unter DuaSbanomid)
SBerftärfung ber 3)ivifton Sßialj beim beibe
flur
wirften auf baS ©djirffal beS
SagcS
entfcfjcibcnb
ein.
93canövrc, einen $l)cit beS ftcinbeS baS 3)eft(ec pafftren it)n
angreift,
nur burd)
bie
würbe
t)
t
er,
obgleid)
eö
obwaltenben Umftänbe
nicfjt
2)aS jtt
f)erbeigefür)rt
würbe,
mißlungene
oft
laffen,
im 4>lanc SonaparteS s
^Bewegungen
bevor
tag,
vom ©lüde
man
fonbern
begünftigt.
80 3)afj
ftanb fer)r
33onaparte
nac^rtjetrig
bie
ftdj
in
entgegcnjufefcen,
£)ioifton Suftgnan,
ben 9iücfen
werben fönnen, wenn
2)od) feine ©egner bereite
im SSorauö gewif, glaubte bafyer tton felbft
£>ie
in bie
Slnwenbung
^wertmäßig;
er
hierbei nic^tö ju
Jrmnbe, nacfcbem
ftnb
,
befonbem 2Biber* für bte granjofen
unb be$
wagen
bie <Scf)Iad)t
beim Angriff auf
bie ferneren,
5
glücflicfyen
bte
2)totfton
(Srfofgeö fiel
ir)m
entfetteten war. biefe
Dtoifton war
junt Verfolgen be6 geinbeS,
jur 93erootlftänbigung beö 6iege$, angeorbneten
nur ju loben.
il)r
fyätte
oljne
lieft
bte Defterreicfyer ftegten.
näf)er fennenb,
ber 2lrtiüerie
unb ebenfo
fointnen
feljr
unb
unb aufgeführten Operationen
81
$te
tjitx
bti
$Mfy am
Bei
<5ä)lati)t
3n
Süxid)
bie
»orjüglid)ften UebergangSpuncte
vereinigen
gleichen Gräften,
man fann er muf
angegriffen werben,
bcnn
mit
wollte,
gefyen
fenbe
©egner
(einen
ein
entweber
nun
©trafen ju ©ebote, welche
alte
ber
Umgebung, auf bem
eine
erftere
an
fleinen Gtantone, ober fo
fönnte
ber lefctere ungef)tnbert
ftd)
eigene *Prei3 gu geben.
ÜÜftit
bti
3ürid)
ben
bem
2luf tion;
meiere
taftifcfye,
auf
ben
linfen
93ertr)eibiger
Ufer
©een
ber
s
-|3uncte6
btefeS
2ßo(lte
burd)
met)r
noct)
ftcr)
erljöljen.
feinem austritt
bti
@in SBall
©raben unb
bafjer
wegen
ber
ringsum
fäfyig
ift.
(Sine
ftanbeS
©eeS
beS
an ben
bis
baö ©ilfelb genannt
bebeeften
güpe
in bie
De r $lnr)ör)en bi$
ju bem
jäf),
—
an
3ßeg,
unb
bann,
2lnl)ör)en,
fetjetbet
ben ©ee
unfern baoon,
ergieft.
2luf
tint
bem
unb baö Serrain
fteigt,
bem
Simmat unb
Ufer
ber
©i(,
(Sbene
—
rechten Ufer reiben
ber
jtcr)
Sßiber-
linfe
»on
burefj
nebft
fturmfrei,
langem
feinet
unb
bie ©tabt,
ber
gwifcfyen
welcfye
«Jpügeln begleitet baS
ftd),
Simmat
©tabt,
oon
9teir)e
bebeutenben dürfen empor,
©reifen *©ee,
bie
befyerrfcfjenben
fte
formale
welche Süxify weftlid) umgebt,
bie
umgeben
$oft=
fefte
au6 bem ©ee, unb enthält mehrere SBrütfen über benfelben.
ieboer),
bie
bie 2lar öerfucf)cn,
oor ber ©tabt tint
beiben Ufer be3 $luffe6,
einige Slufenwerfe
\)\w
ftefyen
Sommunicationen werfen, ol)ite Vorteilen »ereinigen ftdt)
feine
SBertrj
bie
umfafjt
felbft
2)er Slngreü
ftrategifcfyen
rechten Ufer ber St'mmat beftnbet
Soviel)
2)em
ent*
»orbet
nad) Vorarlberg, ober
Simmat, ober gar über
ber untern
tit
feinem 93eft$
oon ßüxid) auögefyen.
weftlid)
ift,
betrachten,
31t
würbe.
bebroljt
einer gefährlichen Dffenftoe
ftnb
felbfi
weil fonft jeber ber biefen fßunet
über ben Diljein, gwifdjen ©rein unb (Sglifau.
gegen
*ßunct
ftrategifcfyer
nur 2 Stiftungen gum Stütfgug,
r)at
3üxiü)
Umgebung auö
feine
burer)
gangen ©egenb, unb
ber
über bie Simmat.
alö
gegenfettigen
fernen;
©trafen
alle
ftd)
Sunt 1799*
4*
gwiferjen
ber ©latt,
fcfjnell
unb
3"ricr)*
unb
an ben
bi$
dtljtin
©egenb oon ©djroamenbingen ber Simmat, unb oerengt baS ©ebirge, gegenüber oon ßüxify, wo e$ bie fcfjmalfte 93aftö l)at, unb fotg(id) am fteilften ift. 2)ie gange Dberfläaje be6 9türfenö ift
©latt
3)ie
erftrerft.
nähert
burd)fcf;nitten,
äufjerft
2BÜbbäd)e burd)
reiche
unb
tiefe
ber
in
ftcf>
unwegfam.
5luf
2ßätber beberfen bie r)öd)ften felftgen kuppen.
fteil,
unb
bie
unterften mit 2Öetn bepflanzt.
^ottingen unb £ir6lanbcn, t)äufern
unb ©arten
bilbet
gcfcrnnücft;
2)ort faßt ber dürfen roilb
r)erab,
ben
Ucbcrgänge, Witt
bie bei
©latt
im trägen Sauf
©dnt>crgenbacl),
je, <£ct)(a(f)tcn \mt<
unb
ScTagmingm.
befto (teil
bie
Simmat; aber
2lm obern Steile
baö ©ebirge
boefy
©eite.
unb
p\)U biebte
2luf ber weftlictjen ©cite fenft
baö Serrain in mehreren 5lbftufungen gegen
ftcf)
beiben ©eiten ftürgen
©d)lud)ten in bie £aupttf)ä(er f)inab,
fanfterc
rauher
ift
Slbfällc,
eS
alle
ber ©tabt,
auf ber
3)übenborf,
unb
QBallifellen
,
bti
mit £anb* oftlict)en
gu bem breiten fumpfigen
burct)fd)längclt,
jtnb
©runb
nur wenige
ber
©lattbruef 6
unb
82 Siümtang,
ber
©latt,
WlaSS,
nacf)
3)te
erweitert.
$tym
walbigen
£auptrücfenö,
©umpf
wärtö mehrere Uebergänge, weit
»erfdjanjt,
um
ftcfy
baS Serrain,
ftd)
©egenb
ganje
bem
Ratten auf
s
3ftoräfte
Entfernung
bluffen
©latt
2)te
ab*
fyat
befdjriebenen ©ebirge eine Stellung
fyier
—
beS
ßutritt fjinbern.
tfyren
beö ftrategifcfjen ^unctee 3üricf) ju »erftctjem.
gtügel biibete eine glanfe, unb lehnte
93or*
am §ufe
welcher
liegt.
mit
ift
burcfyf dritten.
bie 2lufmerffamfeit,
feine
bie
burcf)
betbcn
jwifcf;en
9legen$borf unb Dtelftngen
gtt>tfc^en
2)ie granjofen
mef)r
je
unb von moraftigen Spätem
bebecft,
öerbient ein großer
SÜgttcf)
beö ©ebirgeS folgt bem Saufe ber Simmat,
2)er «Jpauptjweig
jciljlt.
wirb zugänglicher
bä
£)er rechte
an ben ©ee;
CfttebSbacl)
bie
testen
über welcfye bie ©eeftrafe »on 9iapper$* günftigen Slnljöfyen öon bem Drt ber SSurgberg unb waren mit Batterien verfemen. Wtyl nacf) 3ürid) füfjrt
—
93on ba
wo
lief
hinter einer fteifen ©d)lucf)t,
bie *Pofttion,
bti
^irölanben vorbei,
beiben ©trafen von ©rüningen unb gätlanben, unb ifyren Uebergang über bie ©cfylucfyt beftrict). 2)te Batterie felbft war recfytö, unb in ber gront, burd) fteile Slbfä&e twn ebenfalls
Steingärten, brad)
bte
fiel)
eine
twcfyliegenbe Batterie
linfö
burd)
äBtlbbacfygraben
3üricl)berger .ipof,
unb befonberö
Ijödjfte
neben bem lefctgenannten Jpof ergebt
Äuppe
ber
©tunbe
3ürid),
aus.
bis
©d)wamenbina,en,
©egen
biefe
fteil,
eine §lefd)e;
-äflitte
800
unb üor
©d)ritt
fyängt über einem
bie
(Sourtine,
fcfyloffenen
in ber
beffen
auf
eine
bidjt
in ber breite blatte.
ein
ftarfer 3Sert)au,
2)ie
©träfe
Stefcfje
fanften ©attel
gebeett.
mit
ber
mit £013 bewarfen.
einer SBruftwe^r »erbunben,
biefen SSerfen
jurücf gebogenen,
^jönggerberg jufammen.
beljnt jld)
fumpftgen ©runb
ben
unb
felftg,
bingen war abgegraben, unb mit einer anbern
gufweg
ber 3ürict)berg,
ftd)
©träfe von Sßintertfyur nad)
ber
Ärone lagen 2 glügel 9tebouten, mit
einigen Drten
burd)*
burd) bie Sffiälber,
ber gangbarfte
©ein -ftainm
©träfe, fowte gegen
©latt, fmb bie Slbfälle be$ SBergeö 2luf ber
auf
an berfelben
93erl)au
9Son biefem, bis jutn
»on ©tepbad), burd) welche
©eiöberg genannt wirb,
9Jal)e
langer,
ßugcmge
fperrten boppelte 2krf)aue alle
bie ©cfjlucfjt
ber
gefdjüfct.
(Schritt
Sinfö
füljrt.
ber
1500
ein breiter,
ben bitfen 2Balb bis ju bem 2lttty6perger ^)of.
fdjnitt
Ijalbe
ben
unb
gront;
bie ^Bereinigung
bti
ber
in
an
©cfywamen*
2)er 3ürid)berg
bem 2Bipd)tnger ober
S3eibe bilben gleidjfam 2 SSaftione, jwifcfjen welchen
Sänge von
9tebouten unb ^lefctjen
2300 ©dritten, twn 10 ttertljeibigt
gröftentfyeilö
ge*
würbe, bie baS ganje »orliegenbe
Xerrain, unb befonberö bie 3 ^auptftraf en, von SafferSborf über ©cf)wamen*
»on Flotten über ©lattbruef, unb »on Otegenfperg über 2lffl)oItern, 3u«ä^R a « oer te&tem liegt ber 2Bipct)inger 53erg, beffen Stamm ans einer, faum gu erfteigenben, gelfenwanb beftef)t. @r war gegen bie ©träfe bingen,
beftricl)en.
burd) ^wei, mit einer 23ruftwel)r verbunbene, 9iebouten, fowte ber 3üvid)berg
mit einem, ringöfyerum bis an baö ©cf)ieff)au$ angelegten, 33erl)au @nblic^ beeften noct) 3 glefct)en bie legten Slb^änge, unb bie bti
^)öngg.
Sitte
biefe
S&erfe, mit 5lu6nat)me jener auf
fteilen
befeftiget.
Sßeinberge
bem äuferften
linfen
83 glügel,
waren
befefct.
SDcaffena fyatte bagegen ben größten Xl)til feines ©efcfyüfceS, mit allem
unb mit Kartonen auö bcm 3fU9^wf^
oollenbet,
£roß unb gufyrwerf, über 3)iefe, jeber
mit
.Jpinftcrjt
ßugänge, unb
Simmat
bie
ben
ju
unb
fefteften,
fonbem bot
raffen Angriff,
fcfyrttte
einer ftegenben Slrmee mehrere
walbige ©egenb
fettigen
über SKoräfte
vermochte
ber £iefe
alö
burd) Statur
unb
gegen
ntdt)tö
beburften
f)inburcr)
feinem dürfen
in
bie
berfelben, unter
bie (Srfteigung
^Dagegen
bann
bie
fe&cn,
Sage
bie
nicrjt allein
2)ie burcf)* ber
mußte
er
unb
©ein ®efci)ü£
blieben,
unb
in
blieb nict)t6,
fo
93ef)auptung
jur
fonnten
fte
jen*
beftlirenb
bem wirffamften geuer be6 geinbeS,
5?unft gefcf)ü£ten, Soften
gort?
bie
felbft
lleberftcrjt
;
^ßljen,
befeftigten
gran^ofen weniger Gruppen
bie
befcfymerlicfyen
aufzuhalten.
feine (Sntwicfelung
r)inberte
il)rer
bar,
.£)ülf3mitte(
alle
benahm bem Singreifenben
unb
Slnorbnungen,
(Stellung gehörte gewiß in
wegen
trotte,
bem umliegenben Terrain,
ber vielen -£)inberniffe in
iebem
fdwittene
in ©idjerljeit gebracht.
allerbingö weitläuftig betriebene,
fo
©tabt
ber
übrig. biefer,
ftarfe 9?eferoen
ftc^>
vorbehalten.
nun im
2ßir wollen
ftolgenben eine furje Äritif über ba£ 93ert)alten ber
granjofen geben.
2>ie
grangofen.
$unft nod)
burcr)
gewußt
benufcen
Singriff
war
gelaffen
offen
worben
wäre.
fjaber nicfyt gur Saft ju
würbe, tenbere
weiter
ftegen,
unb auf ben
Mängel ntcfjt
wiberftefyen,
mochte
würbe
aucf)
wenn
woburcf),
5
war, unb ben Defter*
ber
abgefctjnitten
ßürtct)
f)dtte.
an
ber
fyätte
Simmat,
fyanbelte
felbft
biefe
aufgeopfert
einen,
boct)
ber beftlirenben fpäter
Slrbeit,
Sßerfe jurücfgefefct fein, aber bie
barum
bem
ober tvenigftenS febr 93efet>l6*
fran^öftfrfjen
unb bebeu-
2)er jweite
©orge werben,
bie
man
auct)
oorjüglicr;
bem
fo
weniger,
ber,
Slnbrange
becfen
fonnen,
Sltlerbingö
get)cn.
SBotlenbung
für bie ©icfyerljeit
mit
Statur bc*
hd 2Bipcf)ingen, wenn fte aucr)
augenblicflicrjen
verloren
gänjlicf)c
bie
bie,
Kolonnen Ratten
babci
um
3)enn
waren.
gefdjlagen
Slnftrengung
worben wären,
SBefafcung
gelang,
legiere ,
bem
jebocf)
ift
Simmat
bie
SDtarfd)
burct)
feinem Steben^wecf
ju
barin, baß, außer ben brei in 3üricf) »orfyanbenen
fieilen Slbfällen
eingefefyen
vielleicht,
fte
bie »er*
ba bemfelben {ebenfalls abgesoffen worben fein
fortgefefcten
unb ben ttjre
baß
barin,
©cfyanjen jur 23efcf)ü£ung einiger SBrücfen erbauen fonnen,
von ben
biefelbe
bebeutenbe Mängel,
beftanb
gefctjloffen
$tit bagu gelaffen
über
feine
9Jionate f)inburcr),
um
f)atte,
werben fonnten, wenn ber geinb
£>iefer §el)ler
legen,
wenn ber $einb if)m fanget aber beftanb
SBrücfen,
4
$mä
boct)
fte
hä
^eereö
frangöftfctjen
getrau
rechten Ufer ber Simmat, nacl) SBaben füfyrenbe ©traße
genannten ftlüget ber ^tücf^ug auf erfdjwert
^atte
fo
nacfytfyeilig
auf bem linfen Flügel
auf bem
beö
oiel and) 9Jcaffena
3)er eine biefer
l)ätte.
fctjangte (Stellung
reichern bie,
fet)r
Stellung
bie
feft
ju oerftärfen,
welche ben gran^ofen
jum
von Statur war, unb wit
3ürict)
ber
übrigen
beö StücljugeS burfte
wenn
e$
fiel)
bto6
olmefyin fetjon befcrjwerlicrjen, Singriff, noefy ungünftiger
84 gu
Ratten
machen.
franjoftfcf)en
rechten
it)nen 3ürid)
Defterreicfyer
bie
in bte ^pänbe gefallen;
{ebenfalls
unb
ermähnten S5rücfen geworben fein;
wenn
gänjlicb abgefd)nitten gewefen,
aufbem
©traute nact) SSaben
woran
e$ iljnen
nicfjt
©efdjüfcen
t>erfer)en
,
befefct
bie Defterreicrjer bie,
©latt,
wofyin
©cfywamenbingen einen
gehört,
»on
©ebraud)
guten
fefyr
ju
etwaö bofyrenb,
Slrtillerie
mein-
befto
Uebergänge über
ber
Batterie
ber
matten
Sngteicfyen
woburd)
Stefertten,
ifyren
nur
litten.
bie 3Sertt)eibigung
loben.
ent*
unb waren hinlänglich mit
§we(fmäpige Sluffteltung
feljr
finb
ifynen offen gelaffene,
SSerfc^anjungen unb 9Serl>aue
auefy
ÜKangel an
bie
auef)
wäre
gehalten fyätten.
3)a8 Slbbrecfyen ber 33rücfen unb bie
bem
fo
Simmatufer mit lu'nlänglid)en ©treitmittetn,
wenn
beren Reiter,
wirfte, ba bie Defterreicfyer
auf
granjofen
erwarteten (Snbjwetfen,
ben »on ifynen
fpredjen
rechten
fefylte,
Angriffe
würben mithin Sfleifter ber wäre ber ^Rücf^ug
fie
ben
t>on ben granjofen angelegten,
$)ie,
wieberlwtten
if>re
gehörigem 9Rad)brutf unternommen,
flöget mit
bie
eö
bti
gran^ofen
it)nen
allein
gelang, »erbunben mit einem ftarfen ®efd)ü$feuer, bie t>on ben Defterreicfyern,
unter bereits
bem getbjeugmeifter 2Miö, nad) ©rftürmung beö öorliegenben 33erl)au3, genommene ^Batterie auf bem 3ürid)berge wieber gu erobern, unb bie mit bebeutenbem 93ertufte jurücf ju treiben.
SDefterreicfyer
Db unb
er
»om
SDtaffenaö ^ütfjug in ber 9lad)t
länger ju behaupten, mufj bafyin ©ewifjfyett abjufpred)en fein,
6.
war,
ntdjt ju jeitig
würbe, feine
fein
bleiben,
geftetlt
jum
5.
im ©taube gewefen
waf)rfd)einlid)
nicfyt
fefte
Stellung
unb würbe hierüber nur mit
wenn man ben Erfolg wüfte, welchen
ber, auf
biefetbe 9tad)t beftimmt gewefene, Angriff be$ Crr^erjogö gehabt l)aben würbe.
(So
5 2ßege boten;
ftanben bem ©r^ergog (Sart
tl)eil0
linie fürchten
tjergog
welche,
offen,
aber aud), bti liefen.
67
bem
Umftänbe erwägenb, wählte
ber tinfe glügel
20
berfetben betrug
Sataitt.
ba6 Zentrum 18 ber recfjte ftlügef
Slm in 5
4.
Sunt
Kolonnen ©enerat
rücfte
bie
ganje
15 73
unb 22
53 Y3
*
*
36
*
*
9
<
Stnie
unb
(Söcabr.
*
öfterreicrjifdje
33ataill.
(Seite
jum allgemeinen
Singriff
vor.
3etlad)id)
auö ben
SSerfct) anjungen
er
»erftärfte
abermalö weichen,
mit
ging
5 SBataitl. unb 3 (SScabr.
buret)
ber (§r^
befämpfen waren, nämlid) ben »on ber ©latt
tk $ront beS 3ürid)berge6. 2)ie ©tärfe 2)ie Defter reicher. ba^on
tm
2Beg, auf welchem aber gleichzeitig
ben, in ber legten \£nnftcr)t, ftcfjerften
(SScabr.,
ber frangoftfcfjen (Stellung
merjr, £erraint)inberniffe
tfyeilS
gatl beö 9Jlifjlingen3, für bie eigene 9?ütf$ug3=
2)ie oerfdjiebenen
bie meiften £inberniffe gu
in
jum Angriff
weniger,
tfyeilS
ftarf,
naefy
ber
erften
ßüxid) hinein,
Referee jurütfgebrängt,
unb
befefcte
Kolonne
auf ber ©eeftrafe
nun
befefcte
biefe
rafefj
bes
linfen
$lügc(ö,
»or; warf ben geinb
bie SBorftäbte,
wieber nafjm,
burd) Soften bie jQotyn
unb obwohl
mufte
üon
er
boeb,
Dtteböbad).
—
85
Kolonne, unter ©enerat 93ev, 4 SBatatH. unb 3
£>ie 2.
von
gleichzeitig
auf £ir3lanben, naljm ben
SQSxtttfon
genen Sßerfcfyanjungen, verfugte
£)rt,
($6cabr., rücfte
unb
gele*
bie nafye
gegen ^ottingen unb ^unteren abfallenben,
bte,
£öf)en*2lbbact)ungen ju »erfolgen, mufte aber bem geinbe weichen, unb
fefcte
barauf, in gleicher Jpolje, mit ber erften Kolonne.
ftcf>
(Sbenfowenig ©rfolg
4
ringen,
unb 4
Bataill.
Äofonne, unter bem ^ringen von
bie 3.
l)atte
*Pfafff)aufen
jum
Singriff be6 3ürict)*33erg$ beftimmt,
in SSerbinbung mit
,
von 3)übenborf, über gätlanben
welche
(SScabr.,
unb
ber
Sott)*
unb
fyeran fam; fte war barum ben genannten 3Beg
Kolonne,
2.
hatte
eingefd)lagen.
@ie brang,
burd) bie Sßalber,
tfjeüS
auf
ben Slttö^verger unb
bem
3$ert)au,
bem
bie Defterreicfyer
ftellen
bem
fomie an
ber
2 U()r 30g
r)eraufgefd)Ievpte
9flüf)e
auf ber Brütfe
I)inberte
burct)
er
Brücfe
linfö
an
an
Slrtilferie,
Kanonen, entgegen* auö bem
Sotfyringen
a(3
5.
eö,
ftcf)
beiben,
t)ier
%t)äi
größten
ben
lief
nact)
bie
an
feiner
©djwamenbingen gurüd, unb
bti
muften
unb mit
unb
jurücf,
von
ber Brütfe
inS Sßaffer ftür^ten,
von
(Sfccabr.,
bü 2)übenborf überfein.
3)te ^ran^ofen
fort.
bie
3.
ber
fnnter
nalun
gegen le£terc3
Singriff gegen ben 3üricf)berg
Sie
unb
unb 12
23ataitf.
£interlaffung jtveier Bataillone,
nact)
vor,
$ert)au,
Bataillone
aufgeftellten,
bti
£o$e, 7
Branb geftetft, unb bie JperfteUung ©dmjamenbingen aufgehellten, Bat*
©träfe von SDübenborf
ber
fyinterS
ftcf)
in
fte
einer,
baljer,
abmarfcfyiren,
feinen Singriff
jogen
geuer
auf ©tepbacr)
rürfte
ßavalferie
l)eftigeö
Kolonne mufte
2)ie
fefcte
fcfyeiterte
unb
unb ©cfjtvamenbingen, über
2Batlifelten
gn)ifdt)en
aber ber geinb Ratte
©latt gefyen,
^>o^e
von
bat)er ber 5ßrin§
ftd)
3)ie 4. Kolonne, unter gelbmarfdjatllicut. follte,
ber
fernere Angriff
be$ feinbticben gcuerö gurücf.
53eretcf>
terie.
über ©öfjrin'ö unb ©offyaufen,
tfyeilö
allein
mörberifcfjen $euer ber Infanterie
nur 2, mit
Um
fonnten.
£o»elf)of;
Sßallifellen
angriffen.
2)er
au6 einem
£f)eit
au6 mißlang.
Kolonne, 10 Bataill. unb 20
(SScabr.,
beftanb
bem dürften 9*euf. CDtefe nat)m if)re 9ttd)tung über ©lattbrurf auf ©eebad); gewann biefeS, unb felbft baS 2)orf ©rlitfen, fe&te mit ber 4. Äolonne in SSerbinbung, unb nalun eine bogenförmige (Stellung, fiel) beS (Sentrumö,
unter
mit bem redeten Flügel an 9fthnlang, Ü)er übrige $f)eil beö Steferve auf ben,
3)cr gan^e
rechte
von ©lattfelben,
vom
Surften 9ieuf verlaffenen, 5j3ta0
glügel,
unb
ein.
(Sentrumö, 8 Bataill. unb 16 (Söcabr., würbe al6
ber
<Sttbafy, fdjetterte aber
ber
(Sr^eräog
S3i6
an
einen Singriff gegen
ber ftanbf)aften 5Scrtt)cibigung
^ad)mittag6 2 Ul)r mad)te ber Singriff 2
Saufbrütfen
5 Bataillone auö ber
Cfieferve
über bie ^erbei,
©latt
unb
vorgewogen.
blieb jur
Befefcung
©eneral Dubinot,
untern ©latt ^urürf.
$u£e beö SBipc^inger 53ergeö ftanb, machte
von
bd Dpftfen
15 73 Bataill. unb 9 (SScabr.,
ber
bie
am
£ölje
ber Defterreicfyer.
feine ^ortfdjritte
bä SMifetlen
5
nun
fd)(agcn,
tief
30g
beorberte ben ^elbjcugmcifter 2ßalli6
86
gum ©türm beS
3üricl)'33ergeS.
übrigen würbe
längs
ber
3üricf)berger .£of füljrt,
fo
man,
bis
ins 93err)au
einbringen
ber
Singriffe
unvetanbert
tonnte;
(Sr^erjog
weichen.
einzelnen
Kolonnen
befcfyäftigte
unb
§u ermitteln,
beftimmte
am
ifyren,
werben mußte,
aus
vom
bie Sftacfyt
verbunbenen,
Ueberfatt jene
mer)r fam, fo
mögen nur
So
in
xx>it
machten
3erfplitterung
gu
gtügel
tt)rer
unterworfen, baß
menen
SSorftäbte
um
6.,
ju erreichen.
unmöglich
bti 3üricr)
er
ba
eS
tjierp
nicfyt
folgen.
unb
namentlich)
Tivoli,
bei
beö fteblerS fctjulbig, burcr)
gleichfalls
©eneralS
beS
bie Defterreicr)er, nict)t
3uncr)S
unb
gemacht,
3ufammenfe£ung
2)er
mit ßraft
einen,
burcr)
3)ocr),
Bemerfungen
einige
bie Angriffe
ftcf)
befe£t Ratten,
felbft
auf ben
5.
Setlacrjicr)
granjofen gehörig unterftü£t worben,
ber
Slrmeen
beibe
Stellungen.
Gräfte auf feinem fünfte mit gehörigem ÜRacfybrucf wirfen
SBären
fonnen.
verfugten
neuen SlngriffSptan ju grünben;
mehreren frühem Scr)(acr)ten,
bie Defterreicfyer
ftcf>
gehabten,
inne
noct)
blieben
5.
von
.£>agel
unter allen Umftanben, aus ßnxii) vertrieben
2lbftct)t
nocr)
alte
es jebocf)
errungenen ©tanbpuncten eine Stellung
ben
ber geinb,
aucf)
2lm
erfolglos.
hierauf einen
befcfyloß
mit
baljer,
(Sbenfo
vorigen Slbenb
ftd),
Dämmerung, bem
blieben
unb
formiren,
würben vertrieben, nahmen
fte
ju bem nun bie
anfangs nur reiben*
j
Kompagnien
erften
anbrecfyenber
$artatfcr)en
in
bie 3iegell)ütte
ben 93err)au jurücftretben
unb mußten bann, mit
wieber,
kugeln unb
über
eine Sirailleur *5tette ließ er
£>urcr)
einer SBiefe, bie beiben
bti
bä ben Brütfen, mit bcn
blieb
bie
Sctjlucfyt,
marfcfyirt.
33ertfjeibiger hinter
feinblicfyen
weife,
©in Bataillon
[teilen
rjierburcr)
bodt)
aucr)
fefjr
23eft£
ber bereits
genom* Stabt
bie
ben SRücfyug
aucr) nietjt
9?ücfftcr)t
rechten
feinem 3*veifel
tt>al)rfct)etnltcl)
3n
würben.
r)aben
erfcfywert
man, mit
ftnbet
eS
wenn
ben gran^ofen,
benfelben
Kolonne
ber
nur im
fonbern
behauptet,
gegen ben
wäre
fo
ber
baS vorljanbene
auf
Terrain, ein bebeutenbeS 9ttißverf)ä(tmß ber verriebenen SJBaffenarten ju ein* anber.
2)enn,
©ebirge
gar
Mangel an
anwenbbar war,
fefyr
^wertmäßig,
Slngat)t fran^öftferjer ©efcfyüfce,
fühlbar unb 2)er fer)enb,
ber,
r)ier
r)errfct)te
fetjr
unb größtenteils
welche
beinahe
im
gänjlid)er
notfjwenbigen, ©ebirgS*
gebeeft,
große
aufgeftellte
machte ben Defterreidjem biefen
Mangel
boppelt
nacr)tr)eitig.
bie
baß
4.
Äolonne fommanbirenbe gelbmarfcfyaltlieutenant
ir)m bie
beigegebene Reiterei auf
fyinbertict)
fein fonnte,
borf nact)
Sdjwamenbingen
lingen,
obwaltete,
unb namentlich an
Slrtitlerie,
2)ie
artillerie.
bebeutenber Ueberfluß an Kavallerie,
wat)renb ein
nidjt
ober
er
lief biefelbe fefyr
freien,
.igo^e,
ein*
engen ©ebirgSwegen
nur
^wertmäßig auf ber Straße von 2)üben-
um,
von ben granjofen
ben
für ben
verfolgt
%aU baß
fein
werben würbe,
Singriff
miß*
bie Infanterie
aufnehmen gu fonnen. 2)ie,
gelaffenen
3wecfe
gur 33efe£ung ber untern ©latt
15
Bataillone
r)inreicr)enb
waren,
Ratten, viel
unb beS 2)orfeS ©lattfelben,
gurücf*
ba bebeutenb weniger Gruppen gu biefem beffer
jur
SSerftärfung
ber SlngriffSfolonnen
87 tterwenbet werben formen, tinfen
glügelö
bafyer
bie
erfolglos
waren, unb ba
ber
fo
unternommen,
wenn
nictjt
3)en
jujufcrjreiben,
genannten gcfylern
bafj
ir)re
fyalf
ab-,
einfar), er
wer
üftaffena,
bajj
biefem weif*
er
in
feiner,
aber, ob biefelbe
Ijätte.
mit gu für
jum 3id
an bem genannten Sage,
Stellung unb Süncr) freiwillig geräumt
fyaben
am
4.
eö
Sunt
würbe.
feine Singriffe
Mangel
öjterreicr)ifcr)en
altein
Slnftrengungen
tnel 23Iut unnüfj öergoffen
©r^er^og
gegebenen, 2)iöpofttion
würbe,
unb namentlich jur 33erftarfung beö
SeHacfytcr).
Defterreicfyer
2)oct)
Gräften
unter
ben
geringen 6.
Suni
geführt fjaben
feine
t>erfcr)an5te
bie
am
Bei Sttarengo
Sie ®d)fod)t
Die Oeft erretcfj er. ©elten ftnb am 14. t>on ben Defterretcbern in ber
2)enn abgefefycn »on ben gehabten ©ieg
fte,
ben bereite in^änben
burdj)
ben SSerfuft beö
burd)
ber
für bie 9ttcr)tbenukung
tyltyt,
fefier
wie
gebüßt,
fyart
fo
son 9Jtarengo begangenen.
tSfylafyt
wären, würben
wefttidjen Italiens unb 12
$ef)ler
tactiferje
weldje tfynen
93ortf)eilen,
crwacfyfcn
14* Sunt 1800.
ganzen ifynen
ftd)
barbietenben 33ortt>eüe geftraft.
«mann
ÜÄtt 31,000
,
worunter 7600 SSKann (SaMUcrie unb 200 ©efdmfce,
am
ging ber ©eneral SJtelaS
um
über bie 93ormiba,
3wci SSrüden waren zu SBetfe
faum
l)atb
©enerale Victor unb SanneS
ftarfen
fo
Kolonnen
in 3
unb baö $ag6 juoor verlorene 2)orf 9Jcarengo wieber ju
anzugreifen,
nur
jebocfj
woburcrj
bie,
£ageö
14. 5uni mit Slnbrud) beö
ein
SluSgang
Anfangt
gleicf)
3wede
biefem
bem,
in
Srüdenföpfe,
betfenben
biefelben
überaus foftbaren ßtit
bebeutenber £f)eil ber fo
ein
erobern.
über bie SBormiba gefcfylagen, unbegreiflicher
üerfcfywenbct würbe.
Die Diöpofttion beö ©eneral
9Ma6
glüdlicfyem Erfolge gewefen fein, r>ätten ber <Sd)lact)t bebeutenbe genfer zu ftarfen
Zentrum war
ber
unb
©dntlben fommen
3000 9JJann
tinfen $lügel6
beö
bie
ftnbet fetjr
franjöftfc^e
rechte
man
juerft
gfanfe
3m
Defterreicfyer nod)
nad)
\t§t,
(Srft
gänjlid)
5 Batterien,
Kolonne beö
ber
(Sartel*ceriolo
cinfcfytagcn.
unter
um
linfen
auf ben
Die
frei
@efcr)ü£e
legten
Drt entwidelten
eS fofte \va$ eö wolle, bie granjofen
Gtorpö
gu vertreiben.
unb fonntc nun
SMgclö
Zentrums
beö
feinerfeitö
ber
©eneral
unb ben 2Beg
beboucfyircn
nact)
bei 9Jtarengo
ber Batterien,
erfennenb in ben
ju machen.
ftürjte ftd)
,
^ortamna,
mit feiner
um
mit bem
unb ben nacfyrüdenben
Diefer äkrfud)
mißlang aber, unb
©eneral bejahte ifm mit bem Seben.
je£t
eingefyenbe falfa^e 9lac^rid)t
gegen 5lcqui,
machte SJielaö
2200
bie er
s
wo 20
bie 2ötd)tigfcit einfallen,
SSajonette ba6 ienfeitige Ufer t»om $einbe gu reinigen,
ber tapfere
Artillerie
öfterreicrjifcfyen
^)abbid, biefen unnüfcen 3eitt>er(uft fül)lenb, unb
bem ©d)u£e
Sruppen ben Uebergang
ftarf,
gleichzeitig
ben ©eneral ©arbanne nad) üftarengo
um, iefct
befilirt,
Sage ber granjofen
bie mt£lid)c
Dwifton,
fte
Der
follte.
8000 SDtann
nehmen unb
von 3 ©tunben, war baö
Verlauf
auö bem 23rüdenfopfe
Dtt mit
9Jcann
rechten Sauget beffelben
Dtt,
unter ,!pabbid erwähnt,
Verlauf be$ Angriffs
auö 9)carengo, »on beffcn93eft&
ben
ftarf,
(Sartel * ceriolo
bebrofyen
*)3ebra*33ona
zwedmäjng gebraucht würben,
Zurüdzubrängen. bie
bä
von
unterlaufe
Dem 20,000
laffen.
unter ©eneral
baö a(6 glügelanfernutng wichtige Dorf bie
{ebenfalls
bie Dcfterreicfyer nid)t
Singriff auf ^ftarengo übertragen, wäfyrenb bie rechte
glügelfolonne unter Dreiltt;,
beden,
war gut, unb würbe ftd)
^3ferbe,
für
im Verlaufe
feinen
üon bem
$üden
59?arfd)e ber 2)wifton (Suchet
beforgt,
unb »ermocfyten
i^n,
ber 6d)iad)t viel beffer ^atte brauchen fönnen,
89
bem ©eneral
unter
9cimvtfd) über bie SBormtba ^urürf^ufctjtcf en
über ©ewifjfyeit ^u verfdjaffen. atiein
Defterretcfyer
3t)rer
jujufcr)reiben
ftrengungen, unb nacfybem
Ueberlegenfyeit an
baf
,
it)rer
©cfyufje
gelang e6 ben Pionieren eine ffetne
gortamna ju unb
auf welcher
fernlagen,
SSictor
geitgemäfj
unb woljlgeorbnet,
üSftonnier,
wäre eö üjm
bem
attö
enblicrj
unb, otwe
an
günftigen
(Savatterie
ganje
biefeö
Moment
©ebraud)
(Sntfenbung unter 9iimptfcr) lu'nberten tt)ren
bcS ©iegeö
ju
©eneral 3
Verfolgung
bie
waren aber
12 ©efdnt^cn
in
unb
begrübt
Sine Äolonne
löfung
über 9J?arengo
fte
fdwn
ifjx
Dtt'fcr)c
ben Stüdgug
feinerfeitö
@orö3, aus
bie teueren fyeit
fei,
um
angetreten,
fte ftd)
bemaöfirten Batterie von
von ben ^rangofen,
um
1) ©ie
buref)
fid)
baö (Sorpö unter
unb
tjatte
©eneral
ber
unb fam, nacfybcm
bafj
unb
ba
ntct)t
(£artel*cerio(o
er
ba£ ®ro$ über
unb brad)cn
burdj
Von
ftcr)
Ott nämlidj burcr)
baö in
33al)n gemacht,
bie
wenn
Dreitlt) anfd)to£,
fväterfyin felbft,
ber Verlegenheit gebogen wäre.
befetjte
gleichfalls jurücf,
33ormiba in
bie 93rütfen
noct)
9lad)bem
hinter entriffen
©icfjer* ftd)
ab.
würbe,
nad)ftel)enbe geiler vcrfd)utbet:
machten gwar
Artillerie
Ratten,
gröfjer,
in gänjticfyer 2luf*
fort,
2)ap ben Dcfterreicfycm ber bereits errungene ©ieg wieber fjatten fte felbft
fo
Slngrip gar
biefeö
ftcr)
erlangt
Gräfte
frifcfye
ebengenannten (Sorpö gu unterftü^en.
bie
bie ©cwipfyeit t)atten,
zogen
Sßiberftanbeö
bem genannten
vor
furg
anbere mit
unterrichtet,
feinem Stücfen von ben Sran^üfen gur rechten Seit an,
fonnten
ben 35rütfen über bie Sormiba gurücf,
nad)
an welche
beö £auvtcorö3
Äufiöfung
tt)rer
tfjeilS
unb überlief bem
ferneren
unb Unorbnung roar
bie
von
aber,
©iuliano in 9)?arfd)fo(onne
fte,
nod) georbnet vor SDcarengo einige Seit gehalten,
ber
gurücf,
Vlb|ticr)
waren, unb
rif}
fte
bebeutenber QSerluft nod) grofer gewefen fein,
fer)r
nid)t bie SBrigabe SJßeibenfelb,
baö jutrüdfer)renbe
welcr)e£
granjofen
auf allen ©citen
gleichzeitig
verfemen f)atten. flogen
einer
ber 2)ivifton 2)efair
völliger ©idjerljeit marfdjtrt
unb würbe
©an
alö
überrafd)t,
SBeftür^ung
3f>re
3)ivifton
3)er ©eneral Wltltö,
$eineö
^einbeö.
i?artätfd)fd)üffen
bie Slnfttnft
buret)
angegriffen far)en. fte
Ü)ie
tfycilS bie beträct)t{id)e
bie
fortfe£en.
ben 2Beg nad)
roenig
nicr)t
©iuliano
beö
£)efterreicr)er
von ben
unb
hieran,
fte
wo
eingetreten,
ging nad) Slleranbria
gewif,
früt)
gewärtig, festen bie
welche
©an
Stüdgug auf
ber
(SorV3,
machen fonnten,
bie3erfplitterung berfelben aufifyrer ganzen @d)lact)t(inie,
ftcr)
öfterretctjtfc^cn
aufzureiben.
3e^t roar für bie Defterreicfyer ber
fort,
bie
3)orfe vertrieben.
£)ajwifd)enfunft
bie
gelungen,
unftreitig
bem Stücf^uge war,
Uebermacfyt
Orte,
gegen ben rechten
®enera(6 Dtt auf ben regten glügel beö ©eneral Sanneö waren
Singriffe be6
ungeftört
2ln*
vergeblichen
,
bereits
äftarengo'S bemächtigten; benn unter
©renabiere übergingen,
bereitö auf
t>ielfadt)en
Ijier*
e$ bie
fid)
ben
über
33otfbrütfe
ftcr)
gut vlacirten Stotterten
glüget beö geinbeö im ©efed)t war,
bem
nad)
fte
Kolonne von Ott
bie
felbft
um
,
Artillerie Ratten
einen
bereiteten
guten
©ebraud)
von
aud) überalt baö ©efcd)t
ber bttrd)
Ueberlegcnfyeit biefclbe vor,
ti>rer
untetv
90 »on ben,
jebod)
liefen
if)ncn
geworbenen
rjierburcf)
93ortr)eilen,
9htfcen
gu gießen. 2) ©ie waren
benn in
ju
im Verfolgen
faumfclig
nacrjbem
granjofen legten,
bie
6tunbe
einer
ba$
ftct)
welchem
ju
jurüct,
ber bereits errungenen SBortljeite,
bie
gewenbet,
23latt
ben 2ßeg
8 ©tunben
Defterreictjer
ge*
braucht Ratten.
oon
3) 2)ie Sßorgegenb ben
welche
unb
tro$
unb anberweitige gang
ba
berfelbcn,
ftd),
fte
begünftigen
3)etact)irungen, ju
biefeS
£ageö anberö
9ßerl)altungöbefef)te
(Sine 9teferoe*
Ratten.
fetjr gefcr)Wact)t
©cneral
entfernte
überlief bie einzelnen ©enerale
unb
(£cr)lacr;tfelbe,
feinen
würbe ben 2tu&*
geftaltet Ijaben.
fommanbirenbe
öfterreictnfcfje
bemungeactjtet,
£)efterreict)er
(Sntfenbung unter 9cunptfd)
bie
burct)
aber
;
tonnten bie
t>on einigen fafyrenben ^Batterien unterftüfct,
(Saoallerie,
4) 2)er
an
Ueberlegentjeit
itjrer
barauS gießen,
Sftufcen
(Eaoallerie
ber
wenigen Selbem Stalicnö,
gehört ju ben
3SJtarengo
©ebrauct)
f)interlaffen,
unb
einen
ofyne
gu
ftct)
ftct)
oom
früt)
ofyne ifynen
felbft,
ernannt
(Stellvertreter
ju fyaben. 5) 2)eö ©iegeS ju gewif
Kolonnen anber,
nötigen
bie
granjofen.
auf
©an
llnftreitig
in
fogleict)
tft
ftct)
bie
erfte
geftaltete,
fo
(Sctjellonö,
£ätfte
am borgen
fo
ber
<Scr;lacr)t
Ui
üftarengo
fo
oor*
Seftfc
beö 14. 3uni
baf
ju^ufc^reiben,
ungünftig
benn ber beinahe jweifac^en Ueberlegenfyeit ber
im
auf ein* ber
©efctjüfce ftarfen fran^ftfcljen
bebeutenben 3*oifeinräumen,
mit
lange bie gran^ofen
bidjt
Unorbnung
bie
eö ber Stellung be$
nur 15,000 «öiann Infanterie, 2000 ^ferbe unb 40 £eere3 in
©iuliano marfctjirenben
unb waren ^u
würbe.
marfc^irenben mit oerftocfyten
2)ie
bie
93oiftcr)t3ma£regetn,
nacfyfolgenbe,
jebe
bafj
fo
«erfäumten
Defterreictjer
oon SÖcarcngo waren,
baffelbe
für
würbe,
,
auf ber
bie
burct)
©ette ber teueren befinblicrjen £erraimwrtf)eile, (wo^u namentlich bie 2)ecfung ber frangoftfe^en jtemlict)
gront
burct)
bie
fumpfigen Ufer ber ftortamna JU rechnen
baö ©leicf)gewicr)t gehalten, wie bieö
bebeutenbem SSerluft oermüpften Singriffe ber SSictor getroffenen
2krtt)etbtgung
bie oielen erfolglofen, Defterreicfyer bewiefen.
Slnorbnungen gur S3el)auptung Üftarengo'S, fowie
biefeä
Drt$
burct)
Sonaparte
buretjauö tabelfrei.
für bie @ntfct)eibung biefeö
falj
itm
felbft,
waren
fet)r
e$
nur
SDtonnier
ber
unb
nehmen, unb 2)a6 2. SSictor'fctjen
2)efair
noct)
£age6 war; feiner
£>ie bie
oon
fpätcre
unb
jwecfmaftg,
woljl ein, vok wichtig ber §Befi£ -äftarengo'ä jeboct)
auf einmal in ben gewöhnlichen
§ef)ter ber Defterreidjer oerfallen, t)atte er feine Gräfte ju
©aumfeligf eit
ift),
unb mit
©egner gu banten,
jur rechten $tit
fefyr
jerfplittert,
baf
bie
um am
eintrafen,
unb
3)ioi|tonen
©efecfyt
Xtyil
jur (Sntfdjeibung beffelben beitragen §u fönnen. (Scfyeltonö
(Sorp6
,
um
bie Slufmerffamfeit beö
unter SanneS allignirte
baö ledere
oom
noct)
ftdtj>
gänjlictjen
geinbeä groftenttjeifö auf
geittg
genug mit bem
Untergange ju retten, unb
ftct)
?u gießen.
S)ie Dejter*
91 unter Ott,
reifer in
welche je$t
Verbinbung mit bem
Eartet*cerioto pafftrt Ratten,
enblicJ)
Victors,
Sftüdrguge
unb nur VonaparteS Eintreffen, üon fernung gefolgt, gogen
waren, unb
800 ©renabiere war fte
erfüllten
Efyampeaur gegen
größten
ber
einiger Ent*
in
Infanterie
öfterreict)ifc^e
2)ie SßreiSaufgabe ber
üon
ber Verzweiflung
ein ©treicr)
Aufgabe, unb würben
gefteßte
bie
Vonaparteö;
(Seiten
unb Aufopferung
£apferfeit
brachten,
in ©efafjr,
gut geleiteten Singriffe
bie
teuere im Asanciren blieb.
bie
mit
jebocr)
formier
ber 3)t»tfion
auS ber Verlegenheit, ba
iljn
ber franjö|ifct)en Eattallerie unter
erfolglos
©enerat SanneS
bert
ilmen
bie
baö Eintreffen ber 2)wifton 9flonnier t>on
burcr)
ber gänglicrjen Aufreibung gerettet.
Sßegnafyme unb Vefyauptung beS (Dorfes Eartef*ceriofo, im dürfen
2)ie
beS ©eneralS
Würbe nact)
DU,
tx»ar)rfct)emltct)
gebogen
ftd)
£eere
tr)rem
Eara @t.
burd)
ben
ba
abgefcrjnitten
Sßaffen günftig gewenbet
gewagtes Unternehmen, unb
ein
Vertuft
gänjlicrjen
r)aben,
war
(5t?r
baju üerwenbeten Gruppen
ber
im Verlaufe
biefelben
waren, wenn
2)er Stütfjug ber ftranjofen gegen <5an ©iuliano nocr)
bie
2)Wifton 2)efair
unb
t>or
bemfelben aufmarfcrjtrt wäre.
eingetroffen,
^wecf mäßig
unb
2)ie
um
unter
nicrjt
beftlirt,
Mermann
unb
cor (San ©iuliano
ben
9?ü^
SRotfywenbigfeit einer möglicrjft ftarfen, fo fange als möglicr)
auf er
Vonaparte ben
9Refert>e
Eattallerie
gum Drbnen
wenn
fein,
genannten Drt
3)ie
@efecr)t gelaffenen Oteferoe fyatte
ben franjöftfcr)en
mit ber mögficrjften
worben
burcr)
fogteicr)
öerwenbet,
heften beö Sßtctor'fdjen EorpS 5D^ufe licfyfeit
gefcf)ar)
weiter fortgefe^t
jie^t
fefyr
Sag
r)ätte.
Drbnung, unb würbe gewiß
Eljampeaur würbe
ber ©crjladjt twtlig tton
nicrjt ber
ftcr)
fdt)on
bewährte
ftcr)
im
£>enn wäfyrenb
angenommenen Gruppen
war, waren
©efecr)t
ganj
nocr)
abermals, unb
hti 9)tarengo
enblicfyen (Sieg gu banfen.
(ängft
ju üerfcfjaffen.
bie
<Scrju|$
allein
bie öfterreicrjifcfye
frangöftfcfyen
unter ir)rem
frifcr);
ir)r
unter IDefair
fonnten
ftcr)
bie
übrigen 3)h>iftonen wieber orbnen, unb mit jener oereint bie Defterreicfyer twn
feuern angreifen.
£ie
üon 5ftarmont aufgehellte, unb
12 ©efcr)ü$en inbem
fte
r)at
burct)
öfterreicfyifcrjen
Saft
ir)r
wegen
feljr
wor)lgericr)teteS
wenbung
Batterie
öon-
Äartätfctjfeuer
bergeftatt
guerft
bie
bie Angriffe ber
jwecfmäßig öorbereitete.
ijt,
£ag
getroffenen
wie bereite erwäljnt,
Gräfte unmittelbar jufammenrjing
wegen
unb
brachte
in gu weit t>on einanber entfernten EcrjetlonS
<Scrjlacr)t,
bemaSfirte
ptö^licr)
Erlangung beS (SiegeS beigetragen,
unb wirffameS
2Beicr)en
ber für biefen
faltenbe geiler
tnet §ur
fet)r
Kolonnen jum
anberen SBaffen 2)er,
unftreitig
j
bagegen
ifl
feines fd)neHen UeberblufS,
feiner heiteret,
fer)r
gu loben.
,
Anordnungen, Vonaparte jur bie
Aufftellung
womit er
unb
gewiß wieber ber
feines .IpeereS
bie ßerfplitterung
fefyr
aucr)
feiner
in biefer
^wertmäßigen Ver-
92
$te Sdjfodjt
am 9la
wo
1805, fid)
forcirten Üftärfcr/en
bie
eilten
um
unauffyaltfam gegen 2Bien,
twr ber 2lnfunft einer feiten
unb ju
fd) lagen.
mußte
fcfjirfte
2)aooufi nad) *ßre$ bürg
unb Ungarn
um
,
QtorpS,
tin
©teid^eitig
überwachen,
unter Sagration,
9J?armont
lang
oI)ne oernicrjtet ju werben.
fyemmen,
ju
ausführen
beffen
König
^otlabrunn
bti
ftd)
jufammenjog, gu
fyierburd)
Wann
6000
50,000 Sran^ofen
,
bewunbernSwertfjen
2ßiberftanb
Dlmü#
ju
ieiftete,
erreichen,
ber bie Notfjwenbigfeit einfaf),
verfolgt,
um
muffen,
am
^erbinanb
guworjufommen,
Sglau in 23öljmen
beffen Slrriergarbe,
verfolgen,
einen
^ranjwfen
©ebtrgSpäffe aus Stauen beobachten,
Kutufof gelang e$
Napoleon
lebhaft tton
obgleich
•!pauptfd)lag
bie
bem ®efed)te
in
©tunben
8
gegenüber
(Sr^ljerjog (£arl
(Sr^er^og
tt>e(cr)e6
fotlte
üfturat aber bie 2lrmee KutufofS ftarf
bem
bort
tton ben
über bie 2)onau unb
fämmtticfjer Srütfen
ftd)
ju überfallen
einzeln
in ©djaef) ju galten, wäljrenb S3ernabotte naef)
um
marfd)irte,
—
unb würbe am 13. Nottember
fapituliren,
Napoleon bemächtigte
in
—
Slrmee unb jener beö (Sr^erjogö Karl,
rufftfcfyen
auö Stauen in möglicher @ile jurücfgog,
993ien
Kolonnen
franjöftfcfjen
ba6 2lrmee*(£orpö ÄutufofS,
ber fid)
befe^t.
17. Dctober
Wiaä mit 30,000 Wlatrn unb 200 Kanonen
mufte,
ergeben
am
Slrmee bei Ulm,
öTterreicfyifcfyen
befanntlid) ber ©eneral
KriegSgefangen
bret tatfer=<3djfodjt)
Secemkr 1805,
2.
Kapitulation ber
Me
(genannt
toon $nfterli$
Kriege
SBaffenrüftungen
bie
beteiligen
ju
brot)te,
einen
*Preufjcnö
nad)bem
gu fein
Territorium »on ben franko jtfcfjen Kolonnen, unter 5D?i0act)tung ber Neutralität,
auf eine
2Beife t>erle£t worben.
rütfftcfytSlofe
JDte
©tabt unb Seftung 53rünn war
geräumt worben;
boerj
Napoleon,
biefeö wichtigen ^oftenö, •
tionen gu
wo^u
benufcen,
unb
al3
iljn
befdjlofj
iljm
ben
tton
SSerbünbeten
ju
angefommen, erfannte ben
bafetbft
bie Socalität
$wot
oon
feiner Weitern
Slufierlifc
fcrjnetl
93ortljei(
Opera*
ein ttortrjeilljafteS
bot.
©cfjtacfytfelb
2)aoouft
l)atte
33efet)l
ermatten,
*ßrejjburg
mit 2 2)ioiftonen nad) NicolSburg gu begeben, Sßernabotte fottte bie
Sägern
allein in
Sglau
fogleicr)
um
fid)
(äffen
ju
tterlaffen
unb
ftd)
ber Slrmee anjufd)liefen;
unb mit feinen übrigen
Gruppen nad) S3rünn marfd?iren. Mittlerweile warb bie Sloantgarbe SRuratd nad) 2Bifd)au üorgefd)oben, unb ©outt von Nicolöburg nad) Slufterlifc birtgirt. 5)em
(Srfolg
jöftfdje
ber getroffenen
2lrmee mehrere
Sage
2lnorbnungen entgegen in ber oorläuftg
feljenb,
blieb fo
bie fran*
eingenommenen ^ojttion
fieljen.
Kaifer Slleranber füllte, nad)bem Kutufofö unb Sid) tenftetnS Bereinigung ftattgefunben fyatte, bie Notfywenbigfeit,
©tellung biefelbe in
ber
oerbünbeten
Slvmee
3 ^reffen Ingertc,
war
Ufyt
jwifd)en fetjr
bie
Dffenftoe
Dlfd?an
ftarf
311
ergreifen.
unb D(mü|$,
unb vortbeil^aft,
in
2)ie
welcher
aber aud)
ber
93 SBttterung
W03U nod)
gegeben,
pretö
fefjr
ununterbrochene 9J?ärfd)e war bteö
Sage
il)m batjer gern einige bie
in
Slrtilterie
beiben
-Jpeer
um
9tuf)e,
Stellung
biefer
rufftfdjen ^)eere
bti
56,000
überftefyenben, gran^ofen
ba
mefyr,
waren
Seit
wogegen
gönnte
23. Sftoüember
Brunn
bti
Stärfe ber
bie
(2)urcr)
man
^Bereinigung
ber
bemfelben
bie,
-DÖtann ftarf,
am
auef) erft
ßux
anlangte,
äßifcfyau
verfemen war.
reicfylicr;
abgemattet gewefen,
fefjr
fo
an SItagajtnen unb
ber üftcmgel
Napoleon bamit
©ubfiftert^nttteln fam, wäfjrenb
ber
gegen*
Sllliirten
gewif 72,000 9Jknn betrug.)
am
£)ie SSerbünbeten befdjloffen bafyer
zugeben unb jene fräftc vereinigt
3U befd)teunigen
«Seine
f)ätte.
November
Stellung
tf)re
feine fämmtlidjen
er
elje
Haltung
befenjfae
im Uebrigen waren
;
24.
©egnerö anzugreifen,
if)re6
tub
ein
fte
auf*
Streit*
tat Borftaben
,
über bie Starte unb Bertljeilung feiner
fte
2lrmee im Ungewiffen. £>ie
waren
Streitfrage
6fterreid)ifct)en
jenen ber 9?uffen in feinem Berfyältnif
benen
bti
.Speer,
©enerat
ber
öftcrreid)tfd)e
bie Äaifer
fiel)
von 9tu^ lanb unb
©raf Äutufof;
Infanterie
ber
©enerat von
unb ftanben mit
gatjlretct;
nicfyt
2)en Oberbefehl über baö t>erbünbete
.
2)ie
2ßei)rotf)er.
Defterreid)
befanben, führte
war
©eneratquartiermetfter
£)Imü$ »erfammelte
bti
ber-
9J?ad)t
war bebeutenb genug fte beftanb auö 104 Bataillonen Infanterie, worunter 20 öfterreicf)ifd)e, unb 159 (Söcabronö, worunter 54 öfterreid)ifd)e, unb bie ;
be£ (Sr^erjog (Sari lief mit 9?ed)t einen gtüdlidjen (Srfotg erwarten.
naf)e.£)ütfe
Um
jebod) nod)
nod)
bi$>
jum
Sage mitzunehmen, mufte baö $$ttx 25. 9Jot>ember traf nun aud) ber mit 10,000 9!flann unb 3000 ^ferben ein.
Sebenömittel auf einige 27.
fielen
©roffürft (Sonftantin
bleiben.
2>er (Sr^ergog gerbinanb
Bewegungen gegen
burd)
Slin
unb
©enerat sJ0teerwalb
geinbeS
beö
^laufen
binbung mit 2ßien, ben Singriff beö £eere6 3U frut)
8
XXvjx
»erlief
unb
folonnen,
Sbantgarbe,
bem §einbe
ba$
alliirte
£eer
bie
marfd)irte auf eben fo
3U
nid)t
ben Befefyt, feiner 23er*
Slm 27. November
unterftüfcen.
Stellung oon Dlfcfyan in 5 parallel*
t>iet
parallel
unter bem dürften Bagration, beffen 2lufbrud)
erhielten
unb Bebroljung
f)ielt
3U
frül)
laufenben Strafen.
2)ie
an
um
ftd)
bidjt
baffelbe,
unb auö eben
tterratJjen,
ber
Urfadje blieb ber tinfe Slügel »erfagt. $)ie
rufftfeben
9tefcrüe beftimmt.
Surften
Bagration,
Umgegenb wo fte unb 20 (§6cabronss ,
Napoleon
burd) bie
56 (S6cabron6
fdjwere heiteret
bti
erft
am
concentrirte
ftd)
bie
au6
9?aufni§
jur
bem
SBifdmu unb
(SescabronS
Ratten,
unter
in
SBffc&au,
ju vertreiben, unb
-Spalt.
Brunn, 2)a»ouft unb Bernabotte erwartenb,
in
29. eintreffen fonnten; bie fef)r
gran^ofen
unb 8
9?aufni£ bei
waren
rufftfdjen 2lt>antgarbe,
Stoantgarbe ÜÖhtratS
Operationen abwarten unb feinen
bem ©roffürft (Eonftantin,
unter
machten, wieber verftärft, barauf
festere
bie
©arben,
2lm 28. gelang eö ber
er
wollte bie (Sntwidetung ber
genau recognoSärte ©egenb
Unternehmungen benu^en, wo Soult aud)
fcfyon fein
feinblidjen
t>on 9lufterli£
(Sorpö
jufammen
31t
30g.
94
Wirten
2)ie
liefen inbeffen ein ©cfywanfen tn tfyrem Slngriffsptane
unb »erloren 2lm 29.
rafften
fte
von
bi$ in bie $öl)e
iebodt)
6iö nacfy *Poforft£, Äienmei;er bei erfterem felbft an.
waren
müßige 3ufdj)auer,
ntcfyt
Xurraö unb Brunn, wäljrenb
unb
Äobetnifj
wo
©dritte;
entfcfyctbenbe
biefe
ju 9iccogno6cirungen,
ber
felbft
1.
3)ecember,
tk
bie
burcfy
^utufof
ofme
alle
am
teueren «Seiten
nur, abgefeljen ba\wn, baf
unb 3)a»ouft'3 mit
Brunn unb
ba$ »erbünbete
lief
93orpoften
um
aud) fam bie 93er*
gewinnen;
ber Slrmee
ju ber
bie
gu
ftanbe,
unb
fpracfj
(Soncentration feiner Gruppen, bie beftimmte 5lbftd)t au6,
jwtfd)en
«Scfytacbt
t>erftrid)
unb ^ermärfcfyen verwenbet,
ju ,!pin*
einigung Bemabotte'ö
tief.
©efecfyte ftattfanben, tton beiben
Sage würben
beüorftet)cnben <5d)lad)t projectirte Stellung ju
Napoleon,
befefjen
baö Terrain ju überfein im @tanbe war.
er
2lMntgarben Keine
gwifcfyen ben
früfy
unb
9(o»ember,
30.
jwifcfyen
3>tlnÜ3, ©ofolnifj,
9Jccni|$,
$ront
ber
granjofen
bie
9D^acf)t
ifyre
»on s^3ra^en, ©irgifowifc unb Ärug »or* Napoleon auf ber
lief
2)warofd)na einrichten, üon 3)er
2)ecfung
216er aucf)
concentrirtcn
Napoleon
Bagration fam
2lufterlt$;
.£)öljett
Bittouaq
feinen
fonbern
ber Äaifer
jur
<5cf)Iapani$
ftanben bei Stujeft, auf ben poufftrt,
erfennen
Stit.
fo
2lufterli£ <£>eer
anjunelnnen.
in ben fcfjon jufammengefeijt gewefenen
5 Kolonnen, beftimmte ben Singriff gegen ben feinblicfyen rechten Slüget, unb comentrirte
auf bem eigenen linlen fotgenbermafen:
bafyer
ftd)
beS rechten glüget*(£orp6,
£>ie Stoantgarbe
Surft Bagration, ftellte
ftcl)
rütfte,
jwifcfyen
unter bem ©enerallieutenant
15 ^Bataillone unb 46 ©ctjwabronen
£ollubi$ unb £owalowi£ auf.
ftarf*,
üor unb
3)ie Stoantgarbe bcö
linfen
bem gelbmarfdjatl* Lieutenant i?ienmet)er, aud 5 Bataillone Kroaten, 22 (SScabronen Defterreicfyer unb 10 (Scfywabronen ßofafen beftefyenb, glügelS^
unter
nat)m eine Stellung 2)ie
1.
t>or
Kolonne,
Slujeft
©enerallieutenant 2)octorow
unb
marfcfyirte
Regiment
unter
Är^enowifc 1.
,
«fperfpifj
ftarf,
unb SBifdjau nad)
unter
bein
«Igoftierabecf
auf ben ^)öl)en vor biefem 2)orfe in 2 treffen auf; ein Säger-
Äolonne,
16 Bataillone,
2
(Sompagnicn
bem ©enerallieutenant Sangeron, nad)
ben
<£)öf)en
marfcfyirte
von fragen, unb
unb 2 72 über
formirte,
(§6cabron$
unb
2lufterli£
rechter
Jpanb
ber
Äolonne, ebenfalls 2 treffen. 3)ie 3.
ging ben
ging über
befe^te Slujeft.
2)ie 2. ftart*,
ein.
24 Bataillone unb 3 Gtompagnien
unter
Kolonne, 17 Bataillone, 1 (Sompagnie unb 2*/2 (SScabronS
bem ©enerallieutenant ^rjebiöjewöfi;, über
«£)öl)en rccfjtö
3)ie 4.
Kolonne, unter bem
^olowrat, aus 12
unb 15
»on ^raf^en, wo
ruffifcfyen
öftcrreid)ifcl)en
fte
ftarf,
2ßalfmül)(e nad)
bie
in einem treffen aufmarfcfyirte.
öfterreicfyifcfyen
gelbmarfcfjall
Lieutenant ©raf
Bataillonen unb 2 (SScabronö unter SJcilarobowitfd)
Bataillonen unter ^olowrat befteljenb,
marfcfyirte
über
95 St. Urbanö anpeile
ftolonne; hierbei befanb
bie 3.
f)inter
ber Dbergencial,
flct)
ber fein Hauptquartier nacr; Ärjenoroifc »erlegte.
Äofonne ober
£)ie 5.
82 ©Scabronö) hinter welcher
10
2)ie 9teferoe,
bem dürften
anbem Angaben
(nacr)
Äolonne,
folgte ber 3.
Stdjtenftein,
unterhalb ber 2lnl)öf)en entroidelte.
ftd)
fte
64 (SöcabronS
Reiterei,
bie
unter
ftarf,
(Sompagme unb 17 ober 18 (§3cabron3,
^Bataillone 1
bem ©roffürft (Sonftantin, nafym eine Stellung auf ben £öf)en über 9lufterli£, mit bem rechten glügel an bie Strafe gelernt. 2)er geinb »erhielt ftc^> fyierju rur)ig unb 30g fogar feine 93orpoften Innrer
unter
ben 33ad),
Seidje unb fumpftgen liefen jurütf,
bie
unb ben 3ugang ju ben auf
bie
einem
Dörfern
aber
Zentrums,
Sein
würben.
s
4$(ateau8
ben
auf
war
(Sntfcfyluf
als
ber
»on
fofort bie getrennten
£>efifee ju betfen,
roollte
angreifen.
felbft
2)ie
lehnte,
unb
oortljeilbaft
tjatte
Stellung
franjoftfcrje
ftlügef ftanb, bi$ ^ur .£ör)e
im
Napoleon oom
fte
3)a3 (Zentrum ftanb
unb
3)uroc, bei Surraö, für ben $all bafj
bie
\tatt
roar
feine
Sllliirten
ben
entbtoft
Zentrum
burd)*
1.
jum
2.
$ront
burcr)
baö
angegriffen ju werben,
ftatt
oon ZtUnify, wo
ber
rechte
ber linfe Flügel
ftcf)
2)ecember befeftigen unb
fetjr
laffen.
©irfdjifowif} (©ir^iforoi^)
In'nter
bie 2)ioifton
bie
Stellung
auf jene
aller,
S3eft^
oon 3)warofcrjna , an welche
mit 18 Kanonen befe^en
ftcf>
Slüget ber feinblidjen Stellung überfallen.
über baffetbe gefyen, unb
er
bie
unb 33lafowi£,
*}3ra£en
gefaxt;
fünften s43läne ÜRapofeonS;
2)te3 roar einer ber
burd)
2lrmee,
atliirten
43lateauö füf)renben 2)eft(ecn, roollte er junädift baö feinblictje
unb bann
Napoleon
roollte
au$ ben Bewegungen
aber
oon einanber getrennt unb
bafjer rafct)
fd)ii^ten
feine Slrmee
roetcfye
s
brechen
gront
feine
,
gtügel angegriffen werben foUte,
Kolonnen
bie
Serrainfcfywierigfeiten bagu oeranlaft, tt)reö
erfannte
fein rechter
altcrnacfyfi
folgen galle
er
bie
erfaßt» erten
e$ ben Slnfcfyein,
fyatte
befdjränfen;
2)cfenft»e
©cgner, baf $u
feiner
in
Soldjergeftalt
f)ielt.
befefct
nur
fenfeitigen
ik
',
9tefer»e, unter
griant bti Softer 9taigern jur Beobachtung,
anbem 2Beg auf
Strafe
ber
über Shifptfc
»orgefyen follten.
3)ie3 roar bie Stellung beiber «£>eere in ber, ber Sd)lad)t »orangeljenben
unb betrug
9?act)t,
eintfyeilung,
hierbei
83,645 SWann
2)ie 211 Hirten. 2.
;
bie
Stärfe ber SSerbünbeten, nad)
bie ber gran^ofen, nad) ifyrer
SBarum
bie
3)ecember feine Borpoften auSgefefct,
Unbt
in
Sllliirten ift
ber
unbegreiflich; nod) mefyr $u
fyaben.
Ungeachtet ber
nur einen
beiber Jpeere betrug
Stellung
eine
Duartiermeifter
unbeftimmte
fo
aufergewöfmlicfjen 9Räl)e
unfreiere Äenntnifj,
oon
2Beorott)er
Slnna^men
baftrt
be6 geinbeS
£anonenfct)uf —
baf bie,
entworfene,
roar.
2)ie
t)atte
oom
Kolonnen*
oom
Wafyt
e$ bagegen, weöljatb bie $ran*wfen bieö nid)t benu|t
oerfucfyt
ber
Angabe, 65,000
$um
oermunbern
unb feinen Ueberfall
—
man
bie bocf)
Entfernung
oon
öfrerreid)ifd)en
3)i6pofttion
-üflann. 1.
jur
Slngriff^biöpofttion
beffen
©encral*
Sd)lad)t
auf
grüubcte
ftcf;
—
96
UnU
2Batbt)öt)en
©ofolm£ bei
ber 23rünner
an
biß
93orau3fe£ung
irrige
auf bte
namticr)
bortigen £eicf)e
bte
umgangen
(ein
mürbe,
unb
bie 2)ejtleen
glügel
bafj
fte
—
unb jwar
roieberum
gerner
3iv>i(d)en
Sagration
vom
Slnnee
unb
bie 2lnf)öf)en ^wifcrjen
bem
—
anbern
£ellni£ unb ©ofolni^ t)eran(türmten
unb, burd) Sßegnarjtne beö 2)efUeeö von 23ellowi£, be3 linfen gtügetö in SSerbinbung
am
ben 5 Kolonnen ertljeilt,
bei
£>ecember
2.
ber eö fcfyon
ju.
fe^en.
Borgens 2
bie .£>auvtfräfte
baS
burd)
unb
err)ie(ten
bie
auferbem
fta)
mit ben SlngrtffSfolonnen
©runbibee gemaf würbe
Ut)r bie nad)fo(genbe Snftruction
baf
i\i,
gegen
er(t
bie
comman*
mefyrften
borgen
beö SageS, bie
§ lüg
SRedjter
von bem
marfcfyirt
unb Ärug au(,
et.
2)ie
vorrücfenb ben 9D?arfd)
£)ie Slvantgarbe beö Surften
ßorpö
2)aö
von ben ftd)
^ö'tjen
nid)t
bie
um
ber
von
Sictjtenftein,
23la(owt$
j$wifct)en
ftormirung
ber
Äolonne
nad)f)cr bie oben ermähnte «Stellung.
Sagration
f)ä(t
in
ftcf)
it)rer
Stellung unb
bem Seiner
bie(elben mit fdnveren Batterien
2Birtt)3*
befefjen.
jju
JRefem unter bem ©rofjfürften (Sonftantin, mar(d)irt au( bie 9tücf(eite von 33lafowi£ unb $rug unb
2lu(terli£
ju beiber Unterftüfjung ba(elb(t au(.
8 in f er ^oftierabeef
§ lüg über
ledern Doifeö,
Kolonne,
2)ie
et.
Slujeft
rect;tö
bie
er(te
3)ie 3.
Kolonne
Kolonne
get)t
unb £ellni£, wenbet
ftcf),
von
von
ber 2lnr)öt)e ber ^rafjen
mar(cf)irt
(orcirt,
von ben
um
t)ier
2lnf)öi)en
ben
nacl)
gegen bie £eict)e l)imvärt6, unb
baö Xfyal von ©ololni^ unb £ellni£
(oll
nimmt
unb
JMonne,
gwifdjen 3)warofd)na (Santon) unb
gewinnen,
r)aufe gu
ber 2.
aber gar bie
baftrt,
bem dürften
unter
%vl$ ber 2lnl)öl)e Innrer ber 3.
um
bie 2lttf)öt)en
Kolonne,
5.
be3 rechten $lügelö ju becfen unb
(teilt
2lnnat)tnen
(tattfanben.
wirf(id)
fucljt
au(
nod)
Xfyol
ben geinb gu befcfyäftigen
2)ivifton3* unb 35rigabe*Äommanbeurö, mit wenigen 2luönar)men, nid)t
tag
hingegen
35iefer
im SSoraue ju tabeln
birenben ©enerale ber SSerbünbetcn bie(e(be
jwifcrjen
Sefcfyner 2Btvtt)ö^
9tapibität
Ijier
,
vereint
SRacfybrucf
elftere
unb wäfyrenb
mit
(Snbe
ange*
Sentrumö
unb Ärug mit ber
befe^en
glaubte,
Sfieifung,
bie
(Sbene
Slrtillerie
2)efttee
fetnbltd)e
man
fyatte
au( ber
testete
Sanbftrafe
ber
bert
unb
jenfeitö ©cfylaüantfc
vorrüclen,
ber
(ollte
btefe (Savallerie becfen
unb 2>warofcfjna mit
verbünbeten
ber
ber
umgangen werben, wovon man
jwifcfyen 3)warofct)na
ä cheval
nnb ©cfylapanifs,
Ijaufe
hierauf (otltc ber Slngriff
be^fyalb erhielt gürft
(ei,
mit bem Surften Sichten ftetrt, vorzubringen
wenn baö
gugtetdt)
franjöftfdje glügct burrt) eine SSerftarfung be$
linfe
worben
gefctjwacljt
glüget in
gegen ^obelnif}
wäre,
paffirt
bie ftront ber fransöftfcfyen Stellung berften.
nomnien, baf ber
linfer
rechte
auSbefyne urtb ba£,
fict)
btö 55ellowi£ fortgefc|t
ber
ftelje,
von ben 2lngripfolonnen
©ofolnifc
rechte
baf 9Japolconö
,
Strafe
£>a(t
2lnt)öl)en
von
a f(i rm
beö
gleiche Jpöt)e
mit
bem
^
(infö abmar(ct)irt
unb bann
ben Uebergang ju erzwingen.
von^ra^en
eben(atl6 linfö,
ganj nat)e bei bem ©d)lo((e von ©ololnifc vorbeigehen, von
wo
fämmtlidber 3 Kolonnen bte ju ben £cid)en von Äobelni^ vorrücfen.
bieteten
— Kolonne
2)tc 4. pafftrt ifjre
£ete
äiel)t
mit bcnen
ber 3.
gu bcn Setzen
ftd)
3 anbercn Äolonnen.
bcr
Kolonne
t>on
Kolonne, um, wenn
elften
baS
biefelbe
vorwärts,
(infö,
unb
ftobotnifc
2)te Slvantgarbe
unter bein $etbmarfd)all* Lieutenant Äiemneycr,
Stü^efö, ber
von bcn £öf)en
marfcfjirt,
baffelbe Ztyal,
.97
©egenb beö
bie
2)eft(ee paffirt,
linfen
Bewegung
bie
beeft
atlignirt
beö
JHofterS ^Raigern $u beobachten.
Xeten
2)ie
3 Bataillone 9icft
ber
ber
unb
vorrütfen
5lbftcf)t
über
9Japoleonö
fe^te
als
infofern,
wie fd)on vorder gefagt,
obgleich,
ber
grofen Infanterie * Waffen
Bewegung;
SIrmee in
alliirte
ben Sßerbünbeten
er
foltte
@egenb, unb begünftigte
ganzen
ber
bie
ftrfj
$ront
breite
unb wäbjrenb
befefcen
bem 2öalbe von JEurraS
mit
rechten Flügel
feinblicrjcn
lag
unb
(enteren 2)orfe
7 Uf)r 9Jcorgenö
bid)ter SRcbel
ein
eine
(ottten
von Surraö
Kolonne baö (Dorf Sd)fapani£ wegnehmen,
4.
ben
Um
Kolonnen
2&alb
ben
1.
ber
jwtföen bem
(entern
angreifen.
genannten 4
eben
ber
4 Bataillone
bilben,
fomit
feine (Stellung
bie
entzog,
nur einen $anonenfd)u|j aus
beibe £ccre
einanber ftanben. 2)ie
bem
gelang
burd)
bie,
bie
Bewegungen
fämmtlidjc beö
9üct)tung
9J?arfd)e3,
unterbeffen bie
bcnfelben cnblid),
erfte
entfpann
ber Sllltirten
linfen Flügel
eö
£eUni£ ju
ol)ne ftd)
iebod)
fpäterljin
fefyr
unmöglid),
bemächtigen,
auf
wieber
wcld)eö
gum
ober
nod)
Bortljcit
ba
nid)t,
rufjtfdjen
benfelbcn
fel)r
e$
bi&
jwctfmäfig
fefyr
fefct
nod)
mit
jenfeitS
weldjeö
nad)f)erige
Oiürf^ug
2)ie
faft
Kolonne
1.
il)re
baö 2)orf
Ü)efilee fowie
einigen
auf, iljnen
gelungen war,
ntcr)t
3)a6
bcwerfftcltigen.
51t
marferjirten
ba
3wei
erobert würbe.
werben wäre.
beö
bann aber,
eingulaffen, ber
fonft
erfcrjmert
tt>r
unb
^uerftj ftd)
unb
Bataillonen
mit
befefct.
unb
Ü)ie 2.
von *Pra£en ftd)
ba
gereichte,
minbeftenö
würben
fclbft,
©efdmfc
ber
unter
©efecfyt
verloren,
beö $einbe3
iBcrfolgung
bie
baö
ftd)
Kolonne fyerangcfommen war, wieber
33erbinbung mit ber ^weiten £ellni£
burd)
bie
bebeutenben Slnftrengungcn,
nad)
Kavallerie* Brtgabcn paff irren fofort ba$ 2)eftlee
beboud)irte
auf
2)ie granjofen
3wifd)enräume beobachten.
cntftefyenben
2)orfeö
auö,
Stellung
il)rer
fowie
2luf
um
von ^ratjen,
2lnf)öf)m
bie
angegebenen unb beftimmten fünfte vor^uiüefen.
von
fonnten,
Kolonnen,
l)tcr
Slrince »erlief
alliirte
bie iDiSpofttion
nun
in
eine
Batterien,
in
3.
Kolonne
Bewegung
lebhafte einer
rufftfcfyen
Wad)
fcl)r
einer
Uebcrmad)t
burd) baffclbc freisten QBittje,
jtdj
wäfyrenb
vortfycilljaften
—
langen ftd)
ftd)
von ben
ber ßeit
unb Sofotnifc genähert,
Äanonabe entfpann,
Sofolnifs unb Äobelniij, l)atten.
Ijatten
gefegt,
bei
weUter
Stellung,
um
bie
auf einer
bie
<£d)(a(t)tcn uiil) ^cdiöcrungcit.
beiben
31t
bemächtigen,
Kolonnen unb
Bcft0
granjofen
2lnl)öf)e
in welchem 2)orfe eine 9ieferve ftanb unb unnü^en Äanonabe gelang eö
bed 2)orfe6
Slnfyötjen
beffen
bod) bei
—
placirt
enblid)
bem
it)re
jwif($#i
ber
50?arfct)e
c$ cntftanb l)ierburd) eine 7
98.
unvermeiblicfye Verwirrung.
immer
fyatte,
unb fomie
in ber
Napoleon ben ganjen
fte
Kolonnen
^um
23efel)l
©egen V 29
befanb.
nicf)t
ftd;
elften
im
bereits
entfernte
Ulir
auf
ftcr;
ber Giebel
bracf)
waren, gab
2)eftlee verwicfelt
unb nun entbrannte
Singriff
bem regten Flügel war
Stuf
um
Sltliirten
bie
auf ber
©cfylacfyt
Sinie.
ber ©rojjfürft (£onftantin,
©tunbe mit
beftimmten
jur
gemäfj
von
ber Referve
£öl)en von 23(afowi$ unb $rug ju befefcen,
bie
feiner
3
bie
Stügel ber
linfe
Umweg ben er bti feinem Sßorrücfen ju machen vom (Sentrum, um bie franjöftfcfye Slrmce in einer Stellung
meljr
ju umgeben,
2)er
ben großen
burcf)
S33etfe,
biefe
geringen SBerwunberung
nicfyt
be3r)alb
in$
fogleid;
©efecfyt
mit
in
,
ber
ber
ber
fal)
aber
ftcf)
©d)lad)tlinie
elften
Infanterie
feinblicfyen
2)i6pofition
aufgebrochen,
Slufterlifj
tjier
,
ju
unb würbe
unb Kavallerie
2)ie Urfacfye hiervon war, bafj bie Kavallerie Kolonnen beS dürften
verwicfelt.
welche bi$
Sicfytenftein,
Kolonne geftanben unb
hinter ber 3.
jefct
ber 2)iöpofttion
um gemaf, auf bie von ben Infanterie* SDfarfcfye, bie Kbene von Scf;tapanik ju befe&en, auf ifyrem Kolonnen aufgehalten waren, bie bei bem £erabrücfen von ben ^rafcener Sinken ftct) burc^freujten unb barum ben angegebenen Drt if>rer 23eftimmung linfe ftlanfe
gar
erreichten,
nicfyt
fonbern
beö Surften 23agration
ftcf)
begnügen mußten, jur Unterftü^ung ber, von
Kavallerie bebrofyten, linfen Slanfe beS Surften SBagration
feinblicf;er
ju fenben; wäfyrenb ber Surft ben beS
Referve
formirte.
welches ftcr;
*
Korpö
fogleicf),
feiner
Dieft
jum
Kolonne auf bem SetnbeS,
beS
Singriff
10 KScabron linfen Slügel
in ©cr;lact)torbnung
2)urd) bie ju große §\%t beö Ulanen*9tegiment$ ©rojprft Konftantin,
abwartete, bis bie übrigen Regimenter beplotyirt waren, fonbern
nicfyt
Seinb
fofort auf ben angreifenben
Dpfer
marfcfyiren füllten,
SBäfyrenb
bieö
ftcr;
ftürgte
würbe, warb ber
feiner Uebereilung
auf ben
unb
baburct;
größtenteils
ein
projectirte Singriff vereitelt.
beiben klügeln ber Sllliirten jutrug,
würbe
^>tert)er f)atte Napoleon, Sageö im Zentrum entfd)ieben. bie Sefyler feiner ©egner wol)l einfefyenb, unb biefelben jwecfmäßig benu^enb, feinen £auptangriff gerietet, unb bie 4. Äolonne, ofjngefäljr 12,000 ÜKann ftarf, welche von ben 3 anberen bereits verlaffen, plö&licf) mit 4 franjöftfcfyen
baS
2)iviftonen ift,
beö
6cf)icffal
beren ©efammtftärfe
,
unter ©oult angegriffen.
auf minbeftenS
Äutufof
fat)
fefyr
24,000 «Wann anjunefymen
wof)l
ein,
bafj
bie
Sinken
welche baß ganje umliegenbe Serrain bominirten, ber <Sd)lüffel
s
von 4$ra$en,
gu feiner «Stellung war, mitrn'n von ber 33el;auptung berfelben bie Kntfcfyeibung ber
©cfylacrjt
ablnng;
benn gelang
cö
behaupten, fo war biefe burcfybrocfyen, unb
£ier t>a%
(Entfärbung
atfo follte bie eigentliche
<Sd;lacl)tfelb
bloß untergeorbneter fetben, ijerbei
unb l)oten
lief j
Slrt
bafjer and)
aber
fofort
teiber' Ijatte
wdfyrenb
%üx von
fte
ju
unb ju
befefcen,
ber linfe Slügel gastier; abgefcfynitten.
beö großen
werben,
würben.
bem geinbe
jefct
ber 5.
SageS bie
ftattftnben,
übrigen
jene £ör;en
kämpfe
fyierburet)
war Äutufof noer; im Seftfc ber* Kolonne 4 (SavaUerie Regimenter
ber Dbergeneral,
buref)
bie
2)irection
welche
-
—m— er
Äolonnen angewiefen,
feinen
auö
eigentlich
bev
feanb
Gräfte
feine
gegeben.
£>ie
unb
jerftreut,
unb
Ueberlegenfyett
Leitung
tr)re
be6
diuijt
bie
geinbeS überwältigte |eboc^ allen entgegengefe&ten 2ßiberftanb, unb bemeifterte ber 2lnr)öl)e,
ftct>
Oueue
ber
gran^ofen gemacht 2)er
ber
auf
er
£aifer
beren <Spt£e er
von 9iußlanb befanb,
ftd)
granjofen blkbtn
bie
am
§um
r)ätte
unb
gingen
wieber
birigirten,
in
bie
nun, auf er ben
it)rer (Seite.
au6 in
t)ier
wobei ber größte
£änbe
bie
jum Kinbrud)
Krfolg gelang; benn bis
m$
ber
über,
ben
fte,
wo
ein,
^Batterien
il)re
woburcfy
bie
ber 2)iepofttion
von Jpobiegi^ unb Kolonnen beftnbltcfyen
(Stellung
2)er gürft
mit feiner Kavallerie ben ^ücf^ug ju beefen,
angreifenbe
geuer
placirten
ber bti biefen
£l)eil fiel.
ifyr
2)iefe
öftcrreicfyifcfye
feinblictje
£)ffenftve
gezwungen würben,
völligen 9tücfjuge
©efcfyü&e in bie feinblicfyen
granjofen
2)te
fein follen.
möglich baS
waren vergebens,
fyatten
fte
Reibung wegen, bie in bem Slugenblicfe
ftellte
gemäß, auf SBa^an, unb von «Jperfpifc
benn
Kolonne, an
um wo
aber alte Slnftrengungen
£ör;en,
ber
Muffen anfafy,
für
wirffamften
Sllltirten
bie
nod) ein unglücflicfyer Srrt^um vermehrt, nämlich bie
vorteilhaft,
fer)r
5
welche, ber 2lelmlid)feit ber
Artillerie,
Infanterie
ber
4.
ber
nadjmaligeS SSorrüdfen,
beö £errain6, aud) nodj) bie ber Uebermacfyt auf
93ortr)eile r)atte
eö
.Sperren
ben ^Bataillonen
befahl
ein
verlorene Terrain wteber ju gewinnen
93ortf>eilen
um
Spifje gu bieten.
bie
fyatte,
getrennt,
(enteren
gront gegen
einnahm,
^afenftellung
eine
fogleict)
Kolonne, welche von ber
3.
Sftacfyt
bemühte
Stdt)tenftein
aucr),
unb jwar
behauptete er
fiel)
ntd)t ofyne
jwifc^en
ftcfy
ben ^rafcener 2lnt)öt)en unb Ärgenowifc.
2)aö 9teferve* Korps
um
mögliche,
bem ©roßfürfien Konftanttn,
unter
bie gortfd)ritte
beS geinbeS,
fyemmen, unb attaquirte benfelben;
fdjeitern,
3u
boer) bie fehlerhafte
ol)ne alle
unb
verfudjte alles
genommen, ju
Aufteilung in einer Sinie,
jebe 9teferve,
alle
Sßerfucfje
wobei eS biefem Korps, mit verl)ältniß mäßig unbebeutenbem
SSerlufle,
bod) noer) gelang,
50g
SRauSnifc
,
ftd>
unb
von
SBefefcung ber Slnl)ör)en fteinbe oecupirt,
alfo hiervon abfteljen
wo
baS 9ieferve* Korps
ber rechte glügel
auet;
fpater
lief
in bie frühere Stellung bei Slufierlifc gurücfjujieljen.
ftd)
berfelben Bett,
verlief,
vom
unb
jweiteS treffen,
ein
ofyne
welcher 23lafowi&
fyier
auf
bie Slnl)dt)en
von
Aufterlifc
von 2)warofct)na aufgetragen; boct) ba er fortifteirt, unb mit 18 fctjweren ©efc^ü^en
mußte,
fat) er
SBlafowifc
bem dürften SBagration, auf jurücf. liefern ©eneral war bie
unter
jte,
bereits
befefct
fanb,
aud) feine linfe glanfe von ben granjofen
unb obwohl eS bem guten ©ebraucr) feiner Kavallerie, im ihm vom dürften Stct)tenftetn früher gugefanbten 10 KScabronS
lebhaft bebrangt,
Sßerein mit ben
gelang, bie
bie
raffen
Stellung
birection gebeeft,
$ortfcf)ritte
von 9?auSni& auf
barum
wefenö in
beS geinbeS
von $oforft$ räumen.
fiel
f)ier
Aufterlifc,
nacfyfyer
fernbliebe ^)änbe.
2)urcl)
blieb
ju fyemmen, bie
fpater
bie (Straße
ber größte %tyil
fo
mußte
veränberte
er
boer)
^ücf^ugS*
auf 2Bifd)au nun un*
ber SBagage
unb beS gu^r*
-
—
100 unb
2.
2)ie 1.,
wo im
(enteren
hierbei
in
Kolonne Ratten wir
3.
Unorbnung
granjofen,
geraden waren;
bie
würbe auf
formirt war,
Slrtillerie
bie
ausgebreitet
geinbe
ftatt
waren,
befe£t
3n
gewefen.
möglief)
Verfolg
5)ie jenfeitö
ben 9Wcfjug burd)
ber
über 35ofct)owi$
Bataillone
Äienmevcr führten,
krümmer
Muffen
befegt
war, fo
ber 6d)lad)t
würben
boct)
;
Slrtillerie
cinanber
ntcf)t
gogen
pafjtren
noct)
bei
ber
jtd)
auf
fte
war
tonnten,
au$
tfjrer
Kbcnc,
bie
fcfymalcn
unter iDecfung
bie
jtd)
tro§
Raffung bringen
©in
gingen
fcfyon
Kolonne
1.
auf einem
fte
liefet
Kolonne,
biefer
dueue
Kavallerie,
marfcfyirten.
©cfdjü^c
il)re
bie
von wo
öftervetcfjtfctjen
wollten über ben flüct;ten,
£f)eil
ber
bcS lief,
rufftfdjcn
Doctorom unb
verloren;
beS
©ee von
Sfteufyof gurütf.
©atfcfyan
bod) brad) biefeö burd),
unb
unb
9J?clni^,
ber
eine große 3al)i
£ob.
il)ren
2lm Slbenbc wetcfyeS
blieben
,
*J3ra$en
unter unfäglid)en Slnftrcngungen bei heftigem Siegen, bie
ber
berfclben fanb
aber
unb
2Iujeft
2lrmee*Korp6, gegen 8000 föiann, über
biefeS
SSiele
mit KiS
gurürf,
Slufterli^
hinter
falfdje
lebhaften ©efed)tc, in beffen
übrigen
abgefc^nitten fatjen
bem See,
ftd),
jum
baö Zentrum unb
fo
gebrauchten
bis
rettete
e$
'Dorfes
wirffamen ^artatfcf)feuerö
feinbitdjen
tint
aufgeteilte Kavallerie ber Sltliirten
ben nur 2 üftann neben jwetf mäßig
feljr
2)iefe fyatte
unb wollte nun
ju nehmen, beffen Otänber
2>efttee
eine 2Bieberl)erftetlung
farn
beö
Sellnif*
Slujeft
unb
£cllni£
unb voa% bavon
jebod)
jte
von
ber Kapelle
nebft ber nod)
unb ba
früher gurütfgenoinmen,
Damme,
wäre
fo
2lujeft felbft
4000 9Jcann,
SSeranlaffung
gmifcfjen
£wr;en
2Öeg burd) ein
$rangofen Ferren
bie
gefangen.
ifyren
woju
bie
nahmen
Kolonne gefangen.
3.
fpät erfahren,
31t
unb
jtd)
in bie linfe glanfe ber fran^öftfcljen Infanterie
fte
auf ben
jtd)
Ijatte,
unb
gurütf geworfen.
machen,
berfclben
2)enn wdre
welche
marfcfyirt,
vom
©unften
gu
2)iverjton
eine
gogen
Slugenbtitf
ber 2.
Kolonne
erfte
verlaffen,
gefreujt,
ftcr;
auf «Sofolnik gurürf, unb
ben Singriff ber granjofen auf baö (Sentrum
9?id)tung nafym.
3.
30g in ilnorbnung auf Slufeft,
3)er S^eft ber beiben (roteren noef)
unb
bem
in
vor Sellnifc gefoc^ten,
welche
6000 Muffen fowie
fyierburd)
3>Uni£ unb ©ofoltti£
bei
2)orfe, voie bereite erwähnt, bie 2.
blutigen
SagcS ftanben
von 9tau3ni& md) 5Uein *«£>oftierabetf
beibe jtd)
§ranjofen übernachteten in ber (Stellung, welcbe tnnc gehabt; bie teueren ftanben
bä
burd)
.Speere
am
bie Sllliirten
^pobiegi^,
unb
baS %l)ai,
Die
getrennt.
l)inabjiel)t,
vorigen Xagc
marfcfyirten nad) SÄttter*
nad)t auf Kgeitfd) unb bcmnäd)ft nad) Ungarn.
Der
3Serluft
ber
Dcfterrcid)er
21,000 50tann unb 160 Kanonen; burd)Weid)te S3oben unb
tk
DieS war baS ©übe
betrug bie
£öf)e
5822 biefer
SOcann,
ber
©umme
ber
Diuffen
verurfad)ten ber
£eid)e. ber
benfwürbigen ©djfacbt, ju
bereu SBerluft
für
unb manche nidjt unbebeutenbe $er;(er beigetragen l)aben. Ü)enn abgefe^en bavon, bap bie gegebene 2)iepofttion fein- complictrt, unb bie
nur
Sltfiirtcn
für
viele,
©enerale unb ^nippen geeignet war, welche auf einer
l)ol)ercn
Stufe
t
101 ^anoemmrfafjigfcit fianbcn,
ber
als
nod) fofgenbc llmftänbe befonberß
Angaben unb
bie JRuffcn
bamatigen 3nt,
ber
welche bte ?lltiirten, ungeachtet ber großen Sln^a^t
9cacr;ricr;tcn,
»orfyanbcner leichter heiteret, t>om fran$öfifcr)en Speere Ratten;
2(ngripplan ben fjabc
maß im »on
gan^iid)
faft
@d)facr;t beffen
Saufe ber @d)(acr;t
einzelnen
ber Infanterie getrennt
Flügel
^u
Kolonnen,
gießen
a(6
wäre eö, tro£
'Dennocr)
bie
baß
möglich gewefen,
2.
unb
Kolonne
3.
weniger an
aecommobirt
war,
Kolonnen $ur
ftatt
ftcf>
war-nod)
Slußerbem
ein
t)ätten,
unb fefyr
Unorbnung
ber Sltliirtcn nierjt in
am Sage
bie
beß ^ctnbeö
um
,
gegen
jwifdien
ben
unb
ber
»erliefen,
*J3ra£en
»or ber
ftd)
feine 9ftanocuücr ben
unb wenn
auf
bie
bie 2lnf)öf)en
mißltdje
war,
il)rc
ganzen
meiere noef)
erfte,
ben
jieljen,
wenn
,
unb
£)i6pofttion gehalten,
reeller burcr;
herbeigeeilt,
<£)ü(fe
Sasattcric
bie
berfet6en wieber Ijerjuificlfen il)re
auf Slujeft ju
«Stellung ber graitjofen eine
bie
einwirftc,
bebeutenben fyfyUx, im Saufe ber @cf) (ad)
biefer
Slngripplan
»crcitelte,
von
unb bem*
einnahm,
nict)t
ferner
ber fcfyledjte
jwifcbjen benfelben.
fteinbcö,
ftarf
bann
bte feinbticfye Slrmee
großen 3)iftancen
bie
Slnljöljen
Bewegungen boten beß fyinlänglicf)
warb;
2Ingeftcr)t
©leicrjgewicrjt
ftct>
gar
fte
nacfjtljeilig
enblicr;
;
bie
fte
Mangel an (Sommunication noef)
bte
jetyr
unternommene Bewegung im
rechten
»orauß festen,
fte
Stellung »erfcfyanjt,
einer
"in
ftcr;
gufolge,
tnbem
befolgten,
ftc
«tirftcti
3Sor allein bte unbcftimmten
nacfjttjcttfg ein.
beiben genannten
tnarfcfn'rt
wäre,
wo
lange ber linfe $lügcl
fo
gebracht worben.
<£>auptgrunb
beö
©djlacrjt,
ber
3Serluftcö
ber
aber fd)on mit in ber 3)i6pofttion begrünbet lag, bie un$n>ecfmäj»ge SBcrroenbung
unb ©crjwäcfje 1.
ber 9tefen)c,
bie,
beim Beginn beß Kampfes,
gleicl)
treffen geriet!), wobutd) bie ganje übrige ©d)lad)tlinie
blieb
j
rintc,
ebenfo
ift
eß
fcf)r
ber 9)h'ttelpunct,
(Sinen
guten
fet)r
ol)tte
in
baß
Unterftii&ung
fcltfam, baß gerabe ber widjtigfte £f)cil ber Sd)(acf)t* ofyne 9?efert>e
©ebrauef)
feinem @d)icffal übcrlaffen war.
matten
bie
üon
bagegen
2Ittiirten
ifyrcr
(SaMtferie, fowofyl auf beut rechten Ringel beim (Sorpß beß Surften Bagration
unb
Sicfytenftein,
unbenufjt in ift,
wie aud) auf bem linfen Flügel bä ber 2)ccfung beß 9htrfjugc3.
bagegen
S93a6
a(6 baS Xerrain
baö,
ift,
ifyren
jeigte bte
ben jftürfjug
2lrtitteric
Slrtilteric
anbelangt, fo
Jpänbc gefallen ju
©ebraud)
fein,
bureb)
fct)r
leichte
waö um
r>erwunbern
t»ortt)eitf>aftcr
unb wirfenbe
Slrtillcrie
^ojttiomn ju
triften
Batterie beö Oberften 'Degcnfelbt, bie allein
erfcrjwcrcnbc,
$euer ber
franjöjtfcf)cn
llt)r
(eiduen ©arbc*
überbrad)tc ber gürft Sid)tenftein,
beiben Äaifer, ben Borfcfylag ju einem 2ßaffenftillftanb fo
größtcnt()eilö
fo mcl)r ju
bämpfte.
2lm anbeten borgen 4
warb,
biefetbe
fcfjeint
Darbietung
2Öie »iel bagegen gut placirte
begünftigte.
im Staube
bte
feinblicfje
fet)rte
in $olge beffen ber Jlaifer Sllcranber
ba berfelbe
;
am
7.
s
)iamrn$
2)cccmbcr bereite
nad) ^cterßburg jurärf, roäfjrenb feine 5lrmee in 3 Kolonnen nad)folgte. 27. 3)eccmber
warb bagegen mit bem SBicner Gabinct
ber
ber
angenommen 2lm
^reßburger triebe
;
102 unb
gefcfyloffen,
be6
2lufiöfung
bie
beutfchcn
9teicf)c6,
ber
@rrirf)timg
bie
Königreiche Sägern unb SBürteinberg, bie Abtretung £»rol£ an Sägern, unb
Staaten an baS jlönigreid) Italien, waren
ber venetianifcr;en
benfwürbig überftanbenen $e(bjuge6, unb ber ©cfyladjt von
2)ie$ran§ofen. wufte Seinbe,
gefapt ju fein,
3n
ber
gleichen
nun
ber
nur
ben
t)inter
fcfywacfyen
bie
wie
gegeben,
bie$
obige
genannten 2)eftleen
wäfyrenb ber Gaffer
—
auf
3)ie ©tellung,
linfe
8 ©cijwabronen
bie
er
g tu gel, war
ftarf,
$el)ler
auf
jufammen. traten,
genommen,
treffen
r>atte
feinen
unb
aud)
Gruppen ben
wetcfye
bort einen
wäfynten,
ein nu$(ofeä
fte
feiner
Umfianbe
alle
2lngriff6folonnen,
ju
verberblicfyeS
ganje Äraft auf baö entblößte
feine
von ^rafcen
bie 2lnt)öf)en
ju entfcfyeiben Slnftaltcn
um
Deft erreich er
bie
baf
fo
begangenen
benn,
üflaffen vereinigt
Soften antrafen, mit welchem
ber SlÜiirten,
©cf)lacl)t
£>er
Xruppen in
9fcact)t
fcfjon
©efea)t anknüpften,
Zentrum
§ar)tretcr)
ju bemühen;
feinen 33 ivouaf bei ©cfylapanitj
anbere ©tellung
eine
Seinb
feine
er
fyielt
bie
2Iufterti$
ju feinem SSortfyeile
ftets
Napoleon,
2Bie in ben früheren ©cfylacfyten gegen bie Defterreicrjer,
Napoleon Ui
audb;
folgen be$
bie
Slufterlttj.
—
unb bort
richtete,
traf.
genommen, war folgenbe: unter
bem an
Iinf6
SanneS, 18 33ataitlone, unb
SDcarfcrjall
red)t6
33etlati$,
an
©träfe gelernt;
bie
©anton OX)warofcfjna) würbe von einem Infanterieregiment unb 18 fcfyweren Kanonen befefjt, unb in ber 9cact)t verferjanjf; ®eneral Slaparfebc
bte 2(nr)ör;e
ben Stuftrag
erhielt
bi$
biefer .iQöije
um
,
auf baS
biefen Soften
äuferfte
§u
93on
»ertr;etbtgen.
©irgifowifs (©irjiforoi^) ftanben 3 leiste Leiter *2)ivi jtonen,
ba$ vorliegenbe Xfyal gu beobachten. 9iütfwärt3 von Sanneä, gu beiben Seiten ber ©träfe, ftanb alö 9teferve,
Staat mit 44 Äaffier* ©cfywabronen. S)a3 nämtief;
Zentrum
eigentliche
ba$
(Eorpö
(Qknbamme) vorwärts vor
biefem
£>orfe.
ber
frans&ftfcfyen
von ©oult, nafym
unter
mit
33erbinbung
mit
bem
linfen
Flügel,
SMvifionen 9iivaub norböftlid) von ©d)lapani£, unb 3)rouet auef;
unter 33ernabotte6 it'ommanbo,
fiarf
befefct;
fyinter
iDivifton
bie
nahmen
fübltcf)
von
bie
jener,
2)aö 3)orf ©irgifowifc warb
©tellung.
ftanben
©cfylapanifc
33emabotte,
einer
mit ber 2. (6t. £i(aire) auf bem ^iateau
©crjlapanifj,
ßm
2lrmee
©tellung
feine
®renabier*3)ivifton
10 Bataillone ©arbe unb 9 ©djwabronen unter
SBefftereö nebft
Oubinot,
40 Kanonen,
in 9teferve.
©ouftS
3.
hinter ©ofolnifc
2)ivifton (Segranb) bitbete allein ben äuferften rechten ftlügel
unb Mnifc;
ifyr
jur Unterftüfcung,
nur
um
bie ©cfywarja*
SRieberung ju beobachten, nafym £)avouft auf ber £ör;e be6 ÄlojterS 9taigern
mit
ber
Divifton ftriant,
fpaterfyin jebod)
rücfte
er
unb
ber
Dragoner* 3)tvifton 23ourgier, Stellung hinter ben ©ee von Dttinarau.
von 9taigern
5
103 SRapoleonS ^auptmacrjt ftanb alfo
unb
berge,
nur ber
©egner erwartete, unb wo
.£>auptangriff ber
weldjeS
gleid)
gleiches
@cr)icffat
r)atte
baS
2)orf
entgangen, baf eS ben Bewegungen ber
3ufamment)ange unb an
unb SurraS
aud)
ben
ebenfalls
Muffen
^dt
btefer
^u*
werben
gu
verfolgt
nicfyt
Armee an übcretnftimmenbeln er
faf)
fyierbei,
bap ber
immer weiter oon bem Zentrum
gegen baö Severe feine 9J?affen
bafyer
tief
ftct)
welches
warb,
entriffen
e$ tnbef wäfyrenb
atliirten
geftigfeit fehlte,
gtügel berfelben beim 93orrütfen
@r
ber Allurten
©ofolnü),
ben
er
tm!Dorfe
juerft
granjofen
jwifdjen £eUni£
(Ebenen
Napoleon war
werben mußte.
überlaffen
bie
otme t»on ber toatferie
räumten,
ben
n>o
bort,
ftct)
ftattfanb.
baS ©efecbt
ftd)
lebhaftem Sßtberftanbe
Uebermadjt weidjenb,
ber
bie,
nad)
auct)
er
2Bte wir bereits oben gefef)cn, entfpann Setlnifc,
<5d)fapam& unb bem ©anton*
jroifcfyen
%t)äl feiner Armee befanb
ffeinfte
um
anrürfen,
auf
linfe
entfernte.
SBeife
biefe
ben genannten Flügel abjufdmeiben, welcher fortfuhr, otme QSorfic^t oorjurücfen.
3u bem @nbe
ging
2)ioifton
bie
4$ontowi{j, gegen bie 2lnt)ör)en
unb
ftettte
fam
jebod)
be$
jwar auf ben Anfyöljen
ftcr)
rechten
glügelö
jroifc^en ©cfylapanik
gum
wätjrenb ber ganzen ©cfylacfyt nidjt
Sinken oon
beö (EentrumS vourben gegen bie
ä cheval
unb nun begann baS
ber Sanbftrafk oor,
beö (SentrumS unb beö linfen Flügels. e$ ben
4 £)ioiftonen be$ ben linfen glügel
burd)
^ra^ener
s
D(anoeuoer
plö^licf)
©efecfyt
unb be3 (Sentrumö, 2lnl)ol)en,
oon
ber Alliirten
obwofyl im ganzen
Napoleon, füfjneS
ber
unb £obetni$
auf,
2)ie 2)iotftonen
©cfyuf.
auf alten
Runden
2Öie bereits oorljer angeführt, gelaug
rechten Flügels
fernblieben Stellung,
unb
folgte,
DfJeferoe
23lafowifj birigirt; bie Gtaoallerie
unb 5hatg
5
Äobelnifc
bie
auf bereu linfen $(ügel rüdte Sanneö
beplom'rte gwifcfyen ©irgifowifc
ber
burd)
unb baö 2)orf ^ra^en oor;
s
fd)roäd)er
ifjrem
wie
^u
(Sentrum
biefe,
boppelt überlegen,
unb
ftct)
be$ ©d)lüffel$
unb
bemächtigen,
war
gu trennen,
burd) fein
benfelben
bafyer
f)ier
fyier*
benn
jeber
2Biber*
ftanb öergebtict).
Die welche
^ter
beroiefene
geuer
if)r
^tufje
gröfjtentfyeila
unb
geftigfeit
bi$ auf
100
ber
franjofüfdjen
(Schritt fparte,
ift
Infanterie,
fef)r
ju (oben;
ebenfo bewies biefelbe eine grof e ©ewanbtljeit im 9#anoeuoerircn, unb in 6er
Senkung
oortljetlfyaften alle 9Serfud)e
ber Alliirten
beö Serrainö. ,
ftdt>
Ü)iefe vereinigten
Uinftänbe machten
ber Anf)öf)cn wieber gu bemächtigen,
erfolglos;
würben jum DMcfjug gezwungen, unb auf bemfelben oon ber oorgerürften franjöftfc^en Artillerie fef)r beunruhigt; barum war nun ba6 SooS ber ©cfylacfjt fte
mit
itjrcn
5luf
%o[a,m für
bem
bie Sltliirten
entfe^ieben.
linfen fran^öftfdjen Slüget
ben allitrten rechten jurürfjubrängen, unb
war ftc^
eS wät)rcnb biefer
3fü gelungen
beö ganzen oorlicgcnben XerrainS
gu bemächtigen.
äßie fd)on oben angegeben, oeränberte ba6 fransöftfetje (Zentrum
$ront, unb
na^m
in
ber Artillerie in glanfe
fotcfyer 3Beife bie über Xellni^ oorgebrungenen
nun
feine
Äofonnen
unb dürfen, woburc^ beren Sluflöfung herbeigeführt würbe.
104
3u bcmunbcrn
baf
ift,
bem
bei
9?ücfjuge ber 1.
bem fdnnafcn 3)ainmc #töif$ett ben ©ecn,
Umgebung bierburd)
bc6 @atfcf?ancr
einige
tiefer
von
©eeö, über
Slujeft
unb
letcfyt
offene,
fctnbtidjen
$o(onne auf
©ettc
franjöftfcfyer
nicfyt
bic
unb ©atfcfyan, angeorbnet, unb ftreitig
macrjcnbe
311
SÄitrfroeg
»erlegt würbe.
2)aö @nbe
war
©d)lad)t
btefer
feltfam,
fo
baf
Xruwm
t>on
bic
bc6 linfen SlügetS ber 2lüiirten angriffen,
9vcftc
bem
rechten $Iügcl,
?>on welchen
benfelbcn 2lnl)6l)cn rjerabfamen, fte
marferjirt
©ee6,
mar.
9Dtit
fein
%d)kx
benn 9tapo(conö SÜtonoeiroer mar
mürbe, namentlich ^etfni^
miilte
fite
bie 5itrücfget)enben
ber Slrtilkrie,
ber
Verfolgung,
Dvuffcn, fte
fte
bti
aud)
unb mar tr>re
rechte
@d)Iad)t jur
fomit
bie
Slrtiüerie
bie
Umgebung
roofylberccbnct
bie
,
gegen
bcö ©atfdjaner Saft
unb
bie
ju
legen;
2lrtiflerie
Sluf ben ^öfyen Ijocbft erfte
aufkrbem
erreichte;
gelernt,
unb ju bem (§nbe, oon
gut gebraucht.
bieö
Smecfe
franjöitfcfycn
SRu&anwcnbung
oon
oernid)tenb gegen
ÜRaffcnanwenbung werben mir aud) bcrfelben
ftnbcn,
ben *ßreujjcn juerft bti ©rof-SSeeren fiattgefunben hatte.
2)ie 2lufftellung
rofd)na,
biefer
unb
bic
gegen 2lufterli£
mit 80 reitenben ©efdm&en
bä Söagram unb ©rojj*©örfcr)en
noch
mic
mo
bei
allein
in
füfyn
nun
am borgen
SluSnafyme ber unterlaffenen
ben ^ranjofen
ift
mit bem dürfen
mar
oon 18 ferneren ©cfd)ü£en
ausgezeichnet,
unb trug
fer>r
oiel
,
auf ber 9lnt)ö^e oon 3)ma* baju
bei,
bajj
glügel mit geringen Slnftrengungen jurücfgebrängt mürbe.
ber feinblid)e
105
Sie Ü)a6
nad)
(iefemben ©d)larf)t,
Scftimmung, mit
ifyrcr
@r
einer §u
bei
brad)
bat)cr
am
D?orgen3 mit bem 5Sortrabc
unb
mit
9cad)t3 bei
Slrmee
ber
ber (grabt
nötigen Slnorbnungcn
alle
festen
bem
rufftfcr)cn
alle
Gruppen,
um
gnnj geeignet,
anmenben unb benutzen
votier Äraft
6.
s
cirt,
8. ge&ruar 1807.
unb ebene Serrain von *Preujjifd)*@tyIau
freie
©eneral,
am
@djladjt Bei ^rengifdj* ©flau
am
traf
7.
ba6 Terrain mürbe rccognoS*
(in',
getroffen,
formen.
ft\
unb
auf,
um
ben ©ieg
fiebern.
31t
©ämmtficf)e3 febmere ©efcr)u£, melcfyeS, be6 fd)tcd)tcn Sßcgcö megen von SBolfSborf au« über Sßormbbitt, birigirt morben mar,
2)ie Slufffcllung felbft
3)er
red)te
Die
9ftittc,
unb
800—900 £>er
©ctn'itt
Pfiffe
Sluflappen
nun ben
lehnte
an
93efcl)l,
im
Sutfcrjfom,
von 40 12^fünber
eine Batterie
@ct)lobittcn,
gebeeft.
entfernt, unb mar burd) eine, r)inter ber Infanterie von 40 12^fünbern unb 20 6^fünbcrn, gefiebert.
unter Dftcrmann*£offtoi,
flöget, Sh'icfen,
bi$ gegen Älein*
folgenbe:
©eneral
unter ©eneral v. ©aefen, ftanb auf ber 2lnf)öt)e fyinter @t;(au,
Batterie,
geftelltc,
mar nun
unter
Stitgel,
(Kavallerie,
buret)
erfu'clt
a(3 mögtid) einzutreffen.
fo fd)(eunig
(mo mieber
eine ^Batterie
©aufgärten, mc(d)e3
buret)
erftreefte
ftet),
auf;
baö QSormcif
von 40 12^jfünbern ftanb)
leid)tc
Gruppen
unb
bcfc$t,
von.
(£avatferie gebeeft mar.
günf iiviftonen fer)üt3en
verfemen mar),
bem
t)inter
©ämmtlid)e
baS
unb
Kolonnen bc8
1.
9Jcitte
2.
Sitte
Äofafen
400 @c*
treffen« j 2 3)iviftonen maren
aufgeftetft,
unter Surft ©allein,
(Savallcrie,
ber Sinie verteilt.
t)inter
bic
glügel unb ber
linfen
treffen (meld)c6 mit mefyr al6
bilbeten
unb bitbeten bie Dicfcrvc. mar auf beibc ftlügel unb
in nod)
beeften,
größerer Entfernung,
bie beiben ^tüget.
©eneral
2)ie Slrrieregarbe, unter
ju formen,
mo
33efct)(,
99?arfoff,
unb
bic
auf ben £öf)cn
bei
ber Slrmee ungeftört au3fnl)ren
ftet)
erljiett,
um
alte
verfpätenbc fdnvcrc
@mnt)öf#cn
eine (Stellung
5>er ©eneral Sarffat) be Sollt) befefctc mit feiner SSrigabc,
unb
beS Dbcrftcn Sermofoff, bie ©tabt; mehrere $ulf3 tofafen
titterie
nehmen,
ber 2tr*
beeftett
bie
$lanfe biefer Slufftetfung. 3)ie Slrrieregarbe
Kolonnen
angegriffen;
mürbe fte
am t)iett
7.,
9Sivier6, auf
abjufd)neiben
brofjte.
9hm
30g
fte,
rütfte in bic HJofttion tcr Slrmee.
befeuert.
(Mau,
9cacr)mittag6
fräftig
©tanb,
3 Ut)r, von 3 fernblieben bi$
bie
©traße von .^etlöberg, anmafd)irte, unb
ber
unb
31t
burd) einige Regimenter ber 8.
jte
reet)te
Slnorbnungcn
Slrtillcrie ftcfycrn
auf 23cnningfcnö T)er ©eneral
2)ie franjöftfcbc Stvantgarbc folgte auf
fanb aber l)arten Sßibcrftanb an 53arflai;ö
fcinbtict)c fte
93cfcf)(,
von burd)
S3rigabc
ber
©tabt
@»lau
ab,
23agamout nutzte ©erpalten
bem $u£c, nnb
cntmirfeltc ftcb vor
6orp6, befonber? an ber
Slrtillcrie.
106
nahmen aufö neue ©tellung, um ben Slnmarfcrj ber fcrjweren gu fiebern; fte mürben jwar angegriffen, warfen aber,
3)ie ^ofafen
über
Slrtillerie
Slltfyoff
in gefcrjloffener $ecr)tart, unter *piatow bie feinblicrje (Saoatterie fo jurücf, baf
weitem
btefelbe feinen
9 Ufyr
Slmte aus in biefelbe tin,
3 Kolonnen
einen
gehalten,
wo bann
SJcarfcfwtl
©oult
gegen
.^autpoult;
be$
2Utf)off,
bie
tton
wieber
^ofttion
ber
oon
bie
it)m
großem
mit
linfe
Slrmee
<3tabt,
ber
fyinter
fteUte
einrüclte.
"Diotfton -£>ilaire,
unb
bie
Äüraffter*
bie
ftcr)
(£aoatlerte*93rigabe,
(eicfyte
welche in
©tabt oon ben Muffen
bie
fD?tit)aub
2)em $orftamte bie
tf>r
bie
recfyt$
i>ioifion,
linfö
biefer,
33rigabe !Durofel; weiter fyinter biefer (Eaoaüerie ba$ (SorpS
Slugereau.
-üttarfcrjatf
^aifer
2)er
oor
machte,
oom
brangen
ftranjofen
ber 4.
würbe
in
©tabt,
bie
übrige (EaoaUerie in 9iefcr»e. bittifton
S3a|onett
Uf)r
3)ioifton
nun
oon
rjier
(5a»atferie*3)toifton
bie
bei Sftotfyenen;
11
bis 4.
bie
befe^te
bem
mit
Singriff
bie
oertfyeibigt;
würben aber
geworfen;
fyinauS
93erluft
mefyr machte.
QSerfudt)
©tabt würbe bis
3)ie
mit
ben ©arben
oon £>aoouft, welches oon
bä
bioouafirte
ba$
©rünfyöfcoen;
(Sorp$
©träfe oon Sanböberg abgegangen war, ftanb
ber
auf ben ^ö'ljen oon SSartenftein.
3n
biefer
Stellung,
war, erwarteten
entfernt
bie
nirgenbS über ftanonenfcrjufjweite oon einanber
Xag.
betbe Slrmeen ben
33enningfen befahl, fämmtlicfye Batterien, auf er bie ber feit
V26
ju
feiert,
fo
wie ber ^einb ju erfennen
fei;
in Xr)dttg*
9ftitte,
bie$ gefdjal) ben 8. 9Jcorgenö
ttyr.
Napoleon machte nun
auef)
unb
(SorpS rücfte oor bie ©tabt,
Kanonen
Slnftalten ftellte
gum
Angriff;
baö Slugereaufcfje
auf ber oorliegenben ^)6r)e 150 fdjwere
auf.
£)ie
©t. ^)t(aire
3)iotfton
marfcf)trte
ab,
recrjtS
unb nalnn neben bem
©oultfcfyen (SorpS Slufftetlung, burd) 2 @aoallerie*2)ioiftonen gebeeft. 2)ie ©cr)lacf)t
©arben
beerten
ben
$ircf)f;of,
wofelbft
befanb; ben linfen Flügel bilbeten
4
ftcr)
ber Äaifer
unter 9Jcurat unb SBefftereö,
3)ie übrige toallerie,
wäfyrenb
ber
(£aoatlerie*33rigaben. bilbete
bie
Cfcferoe
ber ÜKitte. (Sine 2ftünbige
2)ie
mufte
franjöftfcf)e
Äanonabe auö circa 800 ©efdjütjen entfpann Gtat>allerie
beS
linfen
aber, mit bebeutenbem SSerlufte, tfyren
SlügelS
^lan
oerfucfyte
ftcr)
einen
aufgeben, obwohl
jefct.
Singriff, fte
buret)
einen £l)eit be$ ©oultfcfyen (Sorpö unterftüfjt würbe, benn aud) biefeö würbe,
mit einem 93erlufte oon einem Slbler unb 8 Kanonen, oon ber SSrigabe
unb 3^P»l6f9 mit bem Bajonett
3u unb warf
gleicher 3tit if)n,
griff
ftoef
jurücf geworfen.
2)aoouft ben ©eneral 33agawout in ©erpallen an,
nac^ mehreren mißlungenen 2lngriffen, gegen Ätein^Sauögarten
r)tn.
unb jwar
am
Sin aßen Drten
würbe
r)artnäcfiger
Sßibcrftanb
meiften burc^ bie, in großen Batterien aufgehellte,
geteiftet, Slrtillerie.
107
Raboleon
fiänbig ju gewinnen;
bie
biefer
if)m
fd)ien
$lanfe ber Muffen
linfe
bte6 aber gefcr)el)en,
bevor
benn
gu machen,
50titte
2)avouft
burcr)
beabftcfytigte
ju
Erfolg
maöfirte Batterie ber 9htffen von 60 ©efcfyüfcen nid)t
baf
unb vorrütfen ber
-üftitte,
5?aum
formte;
laffen
eben bemerften,
auf bem
Kolonne,
4.
eine
unb
entbetften bie
anrücfenben $einb,
Muffen ben
fo
bemaSfirten
mit Äartätfcfyen, auf f)öd)jten6 100
biefe fdjmettern
@crju&e
(5orV3 wieber, fe£te vernichtet,
in bie
©cfyritt,
unb von beiben Regimentern mit bem Bajonett
fo
feiner
gum
2.
e3 gar
bafj
brangen burd)
mal
unb warb, im
an, mer)r
nict)t
vollften
würben aber von
unb
linfen $lanfe ber Ruffen,
biefe
bie rufftferjen
erfüllte
nur
noer)
auf ben Singriffen
ftet)
voHfommen.
KoröS, auf ber
Älein*@au$garten
SruöVen geworfen, unb
leiebten
£öl)e vor bem 3)orfe fonnte,
2)er
ber ^orfffcrjen
in £r)ätigfeit.
auet)
beruhte
(Srfolg
be6, burd) bie 2)ivifton @t. .£ri(aire verfiärften, Ü)avouft'fct)en
von 40 Äanonen
6 Slbler, unb
ba6 (Sdmeegeftöber vorgeführt,
burcr)
grofe Söatterie
biefe
Hoffnung auf
würbe genommen;
5lugereau'fcr)c
©inne be$ 2Bort$,
genommen, unb ganj gufammen genauen.
SSon nun an blieb einzige
baS
ftct)
benn e8 verlor
beftanb;
bte beiben Infanterie* treffen,
Kavallerie in (Smüfang
£>ie
verfammette
Slrtitlerie
20 Kanonen im <&tify. Die Säger ber ©arbe* Kavallerie,
fyafte
bie
60 @e*
bie
würben.
Unter bem
ließ
ber
bie 93ernid)tung
welche bie Infanterie vorbereiten würbe, $u vervollftänbigen.
Kolonnen, weldje wichen, »erfolgt
fern,
fo
rechten Slügel
war
bilbete bie 3äger*(5avallerie, bie beftimmt
Regimenter 9flo$fau (©renabiere) unb ©cfylüffelburg (SDcuSquetiere) fcpfce,
bie
er
fonnte.
3 2lngripfolonnen formiren,
unbemerft in
baö 2lugereau'fcr)e (£orü6
er
ba
verfprecfjen, fefyen
©dmeegeftöber begünftigte 9?aüo(eon$ 93orr)aben in
(Sin fyeftigeS
voll*
nocb einen Angriff auf bie
burcr)
vorteil*
bie
2)ivifton, mit einer Batterie
letztere
befe&t werben.
glügel
linfe
rufftfdje
r)atte
bebeutenb
fo
Weichen mufjte, unb ben Rücf^ug in Unorbnung,
verloren,
er
bafj
über @d)mobitten,
^urücf
auf
bie
©träfe nad) Königsberg begann. 35ie Referve
nafym
eine
©eneral
be6
(Stellung
Sfcfyaülit),
unb
fict)
2luflapüen,
fo
<St.
linfen
ftd)
bie
ftlügel
bie
Kofafen
gum
£ifaire rürfte
\mt
bei
weiter finfS bie,
noct)
fenen, leichten Gruppen, benen
3Me Divifton
fud)te biefen Unfall
linfen ftlügetS
mit bem
SiraiUeurä
31t
Sluflatopen;
verbeffern, it)r
linfS
unb ber
auö $lein*<5au8garten gewor* anfct)loffen.
erneuerten Singriff vor; bemächtigte
be$
9Jcarfd)all
Davouft beä 2)orfeS
tfufRitten.
2)er ©eneral 93enningfen Slrtitlerie
vorrürfen,
unb
ein
fo
5luflavven, wetdjeö im 33ranb
lief
in
biefem
lebljafteö geriet!)
,
fritiferjen
Moment
geuer unternehmen,
fcr/leunigft
verlief.
baf
bie reitenbe
ber geinb
108 $fcr)apliis warf bie feinbtidjen XirailleurS au6 Kufcfyttten, mußte Vorteil wieber aufgeben, weil baö (Sorpö beS SDtarfdjall 2)at>ouft
©eneraf aber
bert
auf bem
ftufie
wägten;
altein
burd)
2 Ut)r
am ÜRorgen
ftlüget
beö ^arfcfyall (§6
welches auf Krcujburg bog,
Jßlöfc,
gewann würbe
richtete,
(£orp$,
baburet)
erft
e'6
unb.
baburet) Seit',
beö
£r)eil
ftellen,
eine Kftwrt
burcr)
9£et)
auf
jtd)
fonnte
aufgehalten,
üftet)
unb
einen
auf
um
,
unb ©cfymobitten ^u
ben s)J?arfd)atl
fjattc
getäufef^t,
feine Slufmerffamfctt
er
(£9 lau eintreffen
bei
Slltljoff
jtt>ifdfoen
2lttl)off erreichen.
mutete 9)?arfctweränberung inbem
Königsberg
nacr)
2lugenblicf crfdjien baö Seftocq'fdje (SorpS.
Verfolgung
bie
auf ber ©träfe
©djinobitten,
tjintcr
§war fdjon
rufftfdjen
rechten
allein
um
,
in biefem
follte
3)iefc6
ben
unb wollte
93enningfen glaubte bie ©d)tacf)t verloren,
folgte.
eine 9Mcfwärtöftellung
9?et>,
©enerat
unter
»erfyinbert,
früher
alö Slbenbö in (5t;lau einzutreffen. 33et
über
baö
nafym
e8,
quer
an,
Kufcf)tttcn
Bajonett
eingetroffen,
2lltl)off
Kolonnen,
Sinten
bte
Infanterieregiment
2)a6 Regiment $rtn^
glügel
formirte
vor
Smvouffö;
unb warf ben geinb ttnfc
bem
weld)e3
»or
burd)
(£at)atlcrte*
jur ^)ülfe;
griff
unb warf mit bem
bemfelben, rettenbe
unb
Artillerie
baä
würbe.
ftet?
f>cr
SSufct)
»or;
Klcin*©au3gartcn,
t»on
baburef)
;
2htf tappen
bte
rücfte
linfen giügcl
nat)m ben
Jpeinrtct)
eine ©tretfe
unb
befreit,
fiel)
bewerfftclligt
9fttct)el
unb 2
Seftocq in 3 Infanterie >
eilte
©ct)lacr)tfclb,
bie
würbe
ber
rufftfcfye
2)unfelt>eit
fyinberte
ba6 Verfolgen, unb ber 23it>ouaq würbe belogen.
jeboeb
2lbenbö 9 Uf)r fam aud) biefcö unb
nafym
Flügel ber Muffen
rechte
barauf wieber an, Batterie
ftellte
fict)
unb brängte
vom ©encral %oä,
3)ie ©d)(act)t
in 2llu)off
9let;
an, naf)m eö,
bewarf ©cfymobitten,
enbete
Ijter
;
Uz
9tety
23ranb
2lltf)off
jurücf,
geriet!);
griff aber
wo^u tk
an, ber
gleict)
preufjifcfye
auf einer ^pör)e placirt, t>kl beitrug.
Bcnningfcn wollte er
griff ©cf)(obitten
in
hierauf etwas rütfwärtS,
t>ortt)eitf)aft
erneuern, unterlief c6 aber, a(ö
wctcfycö
fite
jwar
feinen Vcrluft, ber
am
27000
anbern Sage
s
3ftann betrug,
erfuhr.
2)ie gran^ofen
traten
nacr)
einem SSerluft von 44000 9)knn fd)leunigft
an, unb räumten Preußen bi$ ^ur *ßaffarge, nacfybem bti 24 @öfabron6, unter -iJfturat, bd einer ^MognoScirung größten*
^ücf^ug
it)ren
9)?ann3felb
^ufammen genauen worben waren.
ttjeilö
2) ie Betrachtungen, ju welchen ber
2)ie Slufftcllung
mäßig,
von
inbem vor bemfelben
ber ©eite burd)
Benningfen fraft
unb
burd)
60
bie ©ct)tad)t füfyrt,
auöfpringenbcn 2Öinfel
ein unbcftrid)ener
©d)rägfcf)üffe ttertfyeibigen
»erbeffertc biefen $ef)tcr,
©cfd)üt$e,
entfct)cibcnb.
unö nun
Muffen in einem
bie
er
inbem
9Jaum
ftnb folgenbe:
ift
entfielt,
nicfyt
ber
jwerf*
ftd)
nur
läßt. er bie fefyfenbc
maöürte, ergänze; ber
Vertljeibigung^
(Srfolg
war glanjenb
109 £>er rechte Flügel
(£orp$,
mit 9Rücfftd)t auf ba6
ftanb,
bort noct) aufeuftcllcnbe
ebtn fo ber linfe an StUin* ©aufgärten; benn beibe Ratten
gut;
fef)r
natürliche 2)erfung, bie
20° Mik, mo
bei
freilief)
auet)
baö fumpftgfte Serrain
practifabel wirb, verloren ging.
9^et?
war bem ginget $u
über ©dnnobitten
3)ie SRucfgugSlime
unb fonnte
leicht,
b.
im
r).
nalje
gelegen,
auf rurjerin 2Bcgc auf ber
glüdftid)ften Satt,
©träfe nad) Königsberg mit beftem Erfolg opertren. auf bem
2)ic 9ceferöe
um
ämctfmäfig, ir)re
Formation mar ^u
ma6
tief,
ber 9)}itte
bie
ober eine Skrtljeibigung
finbet;
jebod)
in biefer Slufftetlung nid)t
,
burd)
fdjetnbare (5ntfd)ulbigung
eine
in ber üorbern ©d)lad)tlinie
anöfpringenben SBinfel Singriff,
mar gut; aud)
linfen Flügel
£>ie *8ertl)eitung
erfe^te
bie
fo
;
ftanb
in 2
alfo rein befenfro,
ftd).
glügcl
bie
t>or
geftettt,
Slnlcljnungöpunfte.
natürlid)cn
um
baö
treffen,
balb
entberfte
bie
-1.
entmicfelt,
erfte
ben geinb ftetjenben
ju empfangen, unb mit bem 2. treffen baö
Napoleon
fonnte
unb 3)ie
ganj; aud) nid)t 1 ©efd)ü|> mar baju vermenbet.
fehlte
2)ie Infanterie
Kolonnen
bei
Batterien
grojje
gemorbenen
practifabel
9tefen>e*2lrtillerie
m
mar
fo
bem Serrain nad), gmecfmäftg;
ber (Sasatlerie fdjeint,
2)ie ^ufartiüerie
ein
beibringen.
(5ct>ec
biefelbe reitenbe Artillerie
r)atte
ben
befonberö au$*
SBäre hinter bem rechten Flügel eine 9teferüe aufgeteilt gemefen, $lfy bemfefben nid)t ben
mürbe
Formation unmöglich mar.
gefallen fein, meil eine rafd)e
mafyrfcfyeinlid)
mar
ben gefährlichen, auSfpringenben, QBinfel ju unterftü^en; aber
guf cö mit
baö jmeite in 33ataitlon3feucr
ju unterftüfjen.
fdjmäcl)fte ©teile
ber
rufftfcfycn
Slufftetlung,
nämlid) ben 93orfprung berfelben, unb begann barauf einen tüchtigen Singriff, of)ne §u miffen,
baf
Senningfenö
ben ©tier
Slnorbnung
benn eö gab
Erfolg;
in
eö 9fei)
ftd)
bort
31t
Römern
ben
bei
rechtfertigte
Furier ßtit
unternahm Napoleon
Slltfjoff
lief
er
nicfytö,
ftc^>
fafte.
t)ier
l)ier
5
ben
(SorpS
glänjenbften
metn\
Sluf
als einige (Sattatlcric*Slngriffc, unb über*
fernlagen.
2)a»ouft marfct)trte auf ©crpatlen, unb brücfte ben 3)er Singriff gelang
burd)
Slugereau'fcf)cö
lein
e$ fehlte aber biefraft
ben©ieg
rufftfcfyen linfen Flügel.
for^ufc^eir,
alöbie^reufen
anlangten, reichten bie Gräfte ntd)tau3; eine tüd)tigc 9tefcn>e märe nöttjig
gemefen, etma bie ©arben
»om
£ird)l)of
31t
@i)lau, benn berfelbc
mar
burd) htö
©oult'fdjc (SorpS l)inläng(ict) befe^t. 2)at>ouft
mnfte aus fanget an Unterftüfcung ben ©ieg aufgeben.
3)cr Slugenblitf ber Äriftö, al3 S3cnningfen burd) bie reitenbe Sirtilleric ben
gemorfenen linfen Flügel mieber richtige
Qkrmenbung
£>at>ouft
QciU
gebot,
l)cranfommcn fonnte.
fycrjuftcllen
ber reitenben Slrtiltcrie,
unb
suglcid)
$ät
fud)tc,
bie
gicM einen SBcmeiö für
ben $ortfd)rittcn tcö
ttcrfcfyafftc,
baß ba6
bie
9Jc\irfd)all
Seftocq'fcfye
(Sorpö
HO
ftcr)
2)aS
Seftocq'fcfje
fyn,
unb
bem Ungeftüm baf
ber
-fte»,
Slrttßerie.
geben,
§eigtc
unb
ftd)
ber
3)ic
baoon geinb.
ift
fefyr
Sapferfeit
eine
vortreffliche
ben rechten §(ugel
Preußen,
gurücf^ieljett
bie ^reufjen
mit großer Sapferfett an,
(SorpS griff
abermals
;
roarf
3krroenbung
ber Muffen
ber SBirfung
rote
einer
roarf, it>rer
aUcö
oor
ber
reitenben
inufjte
abermals
^Batterien Gattin
e6 fann bafyer aucr) 9?iemanb in Bweifel Jt^en,
oiel ,$ur
ber
—
Herbeiführung
Muffen
ber bebeutenbe SBcrlujl,
ift
nicrjt
ben
jte
beö ©iegeS
genug foroofyl
beigetragen
anzuerkennen erlitten,
',
ein
fyaben.
S3eroeiö
al$ noct; meljr ber
111
2)er
bem
auf
93enningfen
über
fanb
bti
bte
©cfyippenbeil
grieblanb
ftefyenbe
wäfjrenb
fiefye,
baf nur baö
©efangenen,
bie 5luöfage ber
©roS
baö
40,000 9Jcann unter Napoleon,
um
2)efenftve aufzugeben,
—
werben fonnte,
ftüfct
einer (Scrjlacfyt ju
s
4$flid)t
felbft
brücfen
jur
würben
2ERüf)lbacr)
attcr)
,
grojje
einem, über
fer)r
si u f
$
_ 900
genommene
2)ie
9Jcarfcf)fo
tonne
fid)
bewegte,
üRacfjbem bie Slrtitlerie
lange.
Beantwortung
auf
beö, feit £age6anbrucr)
f^-ige eröffnet fyatte,
(Schritt
dürfen
3 Ponton*
ber rufftfcfyen <Scf)lacf)t*
unb längs bem 2ßalbe
$
fyinter 4$oftef)nen
aufgehellten fteinb.
2)ie Slrmee
ben
gelernt,
SBiefengrunbe fiiefjenben,
3Me Formation
(Schritt) jur
vor*
in bie
fte
würben mehrere Saufbrücfen gur
biefe.n
wäfyrenben feinblictjen geuerö aU(^ Da g
matö
wie
gebogen.
Sllle
gefcfyfagen.
einem
in
biefelbenur in einer
(Entfernung (2000
glügel gegen ben,
bie
(Sommunication
von
©tabt pafftren nutzte,
bie
linfe 2llle*Ufer
fo
ber beftet)enben SSrücfen,
burcfyfcrjnitten
orbnung bauerte, ba
überlegenen Seinb, (SorpS,
waren, unfern
SBerbinbung ber 2lrmeetr)eile gefcfytagen.
unb
bie
biefer
ber
vom
©betten grieblanbö auf bie 33ravour
bie
einen an 3<*f)l
gegen
an
überbteö
bie
eö unter*
et)e
beiben -klügeln
«Sicrjerfteliung
würbe
(Stellung
bewogen
mit
eine «Stellung,
gegen bie@tabt; bei
—
gemacht worben war, baS entfcfyeibenbe £oo$
®egenb von grieblanb anlangten, aufö naf)tn
Domnau, unb
bti
feien,
burcr)
grieblanb
bei
(Spaltung Königsbergs, weiche
bie
IDemjufolge
ju fein fcfyienen.
tfyeitfyaft
um
wagen, woju üjm
Gruppen bauenb,
feiner
ßorpS
SOcann
beftnblicf)
n>ie
r)atte,
Dubinot'fcfye (Sorpö gu fcrjlagen,
ia felbft
Katfer ifym ^ur
rufftfefeen
t>a$
@^Iau
bti tyx.
Kavallerie
franjöftfcfye
Dttbinot'fcrje
40,000
2lrmee,
ber
^öntgöberg,
nact)
erlangten 93ortr)eile, welche bte entfenbete Slvantgarbe gehabt
von
Oiücfjuge
feinem
bei
fiel)
über
2llle*Ufer
rechten
einige
burdt)
fovt)or)t
©eneral
rufftfdje
^eitöberg
am 14 ^mtt 1807*
Bei grteblanb
$te @d)fodjt
avancirten beibe
nact) .!geinrtcf)6borf,
von $ofter)nen entfpann
eine ftunbenlange, nict)t jur (Entfdjeibung füljrenbe
Kanonabe.
ftcfj
aber*
CDic auf
Kavallerie fyatte bie ifyr entgegen* Kavallerie gefcfylagen; bennoef) würbe bte Slttaque von Seiten ber Infanterie n t fortgefe&t; ungenufct liefj man bte foftbare 3tit verftreicfyen, unb blieb auf fyalbem SBege jum (Siege
beiben glügetn verseifte ruffifcfye
gefanbte
feinbltctje
t
2ßäf)renb
fteljen.
Korpä auf
fyatte
allen
bem
burd)
fünften
ju täufcfyen gefuebt.
unb
um
bi$
nad)
eben biefe
fyatte ber fteinb feine
feine
fefyr
jweefma^ig
^u befcfyäftigen,
Um $ät
unb
dt)
Gräfte concentrirt, baS Dubinot'fdje
gewählte Slufftellung
if)n
burd) eine
,
ben ©egner
weitlauftige (Stellung
11 Ul)r ftanb biefeö tinfö von ^oftel)nen concentrirt, erfdjien fRei?
7 Ut)r 2lbenbö
bei .£>einricr)$borf.
unentfe^ieben.
<So blieb bie (Sdjlacfyt
Napoleon war wäl)renb
biefer
Sät
112 ben beiben
mit feiner Slrmce
f)inter
t>on <2opl)icnl)off
aud, burd)
nehmen, mäfyrenb
ben SBalb
redjtdum,
mit
Singriff auf
i J)
Sorpd
— 80
längd
treffen,
linfe $lanfe, bie
r e
(70
ber ftront),
Dtcfen
vorging.
gan^e^ront ben
lief?
vorbrangen,
Kanonen vor
Sßatbliftere
ber
(Snfilirfcrjüffcn
vermögenb
nicf)t
51t
wichen von einer «Stellung jur anberen, bilbeten umfonft einen
Slngrtp gu bitten.
nid)td vermochte bie Jpcftigleit biefed
boct)
nad) ©ortlad
audgefe^t, waren bie SRuffen
bed geinbed miberftefyen, fte
späten,
§mei
in
bie
fein
unb
feditenben (Sorpd fortgegangen,
12 Bataillone,
51
uf
©ortlad unb $rtebtanb mürbe fogleict) §ur 23ewerfung ber©tabt, unb ber über bieSllle füfyrenben 4 93 rüden, eine ^aubi^batterie äujmft t>ortl)etll)aft aufgefüllt, unb nod)
ben
,£>öl)en jwifcfyen
ber rufftfd)c
cl)c
gtügel feinen Dtüd^ug
linfe
burd) bie ©tabt oollenbct
Ui
angegriffen,
fyeftig
mit
Verfolgung
ber
SöuKnmutt) würbe $lügetd
rettete
2)urd)matcn
nur
burd)
unb
bei Sltlenburg
bie
ein
anberer
unb
93emerfungen,
2)ie
eine ©d)lad)t ju
^eere
0reufkn
erreichte,
mcber
bod)
einen
ju
ben
,
Rüd^ug
und
meieren aud)
liefern,
ef)e
nod)
und
in
ber
ber
Drt mo
bie
bied
©treitfräfte
3wcd
feinen
ju
nicfyt
bd ftönigdberg
erreichen
j
©d)ippenbeil, nod) bad Uebergcfycn
von biefem mieber aufd Sacttfcf)
Rüden an
mar
eine
bicSlrmee burd) getrennt
unb
bad
mehrere
von
ber
vom
fefjtc,
ben Giemen
von einem von
felbft
veranlaßt,
bem
felbft,
^auptftabt rid)tig
gut
möglief),
bem
bed 5MJntgreid)d fo
fcfyeint
ed,
Äömgdberg
bei
rufftfcfyen
bad
£eere über*
unb
einige Mittel ber
linfen 2llte4lfcr auf
bad
aber
fcfyetnt
baju gemefen
fd)(cunigft concentrirt, victleidjt
ftnb
franjöfifdjen
mar,
paffenb
gefcfyat),
führte
©cfylacfytfelb
fet)r
gefa^rbringenb
f)ier
gc*
9ßeg nad) rechte,
unb
gewählt
5
mit
bem
einen glufj, of)ne gehörige Xtefc jur ©ntmidelung,
burd)fc^nittencd Terrain
in ifyren
an
linfe.
©tabt unb
an
f)intcr
meber
bal)in
im
£eil
überfdjritten
(Sntmidelungcn einjulaffen,
Napoleon,
bad ©cfjidfal einer ©d)laci)t gemagt, märe mefen,
bi&
©ci)lad)t
biefe
(Sntfdjlufj
baffelbe
ftrategifd)e
mie
gelbfyerrn
Sllle
rechten
2lrmee*(Sorpd genommen morben.
ftarfen
grieblanb ju vertfyeibigen,^ ba ber geinb an 3«l)l legen mar.
unb
Sltle^Ufcr,
tinfen
fein
2)ie gcfcfylagcne Slrmce,
im Sltlgemeinen lobendwertf) unb
bie Seit;
Dljne
fein.
gegen
fudjte
mit
3)od)
bed
Älotfcfyenen;
mar am ©d)tad)ttagc
menn
benn
2lrt;
$l)eit
ald Referee aufgeftettten JDftufton aufgenommen,
Napoleon entfanbten 15,000 9Jlann
vcrfd)icbcner
tin
entriffen;
©tabt
bem
auf
geinbed ^)änben.
in
ber
2Bel)lau.
ftonigdberg
fort.
minber
Stüget,
rechte
rufftfcfye
©tabt,
$cinbe nur burd) Kavallerie »erfolgt
unauffyaltfam
gu
2)cr
granjofen
jmifd)en
blieben
ber Ü'lotfcrjener $orft,
vom
ben
Sluffed,
Kavallerie = Regimenter
ben glu(j
©tabt.
©rftaunen,
größten
berfclbe
fiel)
bed
bie
länger ©tanb, unb fanb gegen grieblanb jurüdgebrängt,
l)ielt
Drt ju feinem
biefen
in
t)atte,
©iegreid) brangen bie ^ran^ofen
brannten fdjon verfd)icbcnc £f)cilc berfclben.
SSemegungen
,
gcl)inbcrt.
weldjed ber SJJü^lcngrnnb bitbet,
;
113 £>ie
im
j
14,000 üflann fte
unb
,
9Sortt)etf
orbnungen
baß
er)e
aber
nid)t
möglicf),
treffen
31t
Armee
in
einer
Kolonne,
aber waren
war
Äanonaben auf grofe Entfernungen, unb (Saoallerie errungenen, 93ortl)cile, an bem
3m bie
Verfolg
fehlerhafte
SBrüde,
ergab
ber ©cfylacfyt
Anlage
ftd)
bie
lange ju
nt
fte
%mi
t>ättcn
man
erreichen,
bie
üfticrjtbenufcung
für ben rechten glügel ber
9J?an ftnbet in ber Delation feine
auf er
beim Stücfjug
eine
beim
3wed
rüdwärtß
leerere
anbere bei
hinter
war gewif
burd)
tic
ba
ba
fo
oberhalb ber Stabt äufjerft
alle,
nicfyt
waren,
bajj,
Unfern Älotfcfyenen
einer Dteferve
ttiel
511
ber
93ei
Artillerie,
war
foldjen
für
entfernt r>on ben in 9tefert»e auf*
Pon
©crjlacfytfelbe
üortfyeilljaft
-
^ontonbrüden;
ber
gehörige Artillerie;
bem
fte
werben muffen.
2)icfe
erftere
Armee:
feftftefyenbc
wäre
tiefer
außfpringenben
aufgeteilt gewefen;
^Bewegung, jur Dedung
einer rürfgängigen
Annäherung jur Stabt, unb §u ben SSrüden. Artillerie
2)iefe
me
ftanfirt,
23orrüden
biefe
bal)er,
t>ättc
burd)
berfeiben
franjöftfcfyen ift
Älotfcfyenen.
baju
j
tk
gelegt
93ertl)eibigung
beß naej)
im Allgemeinen jur ©idjerftellung ber
erridjtet
berfeiben ftanb.
bie
ber grofjte Sfyeil auf ben .£)öt)en
SSogenß ber Alle,
ber,
ber rufftfdjen
konnten,
Erwähnung öon
mangelhaft placirt,
jene
jDwifton
geftetlten
bie
*)3uh)ert)aufe,
fcblecrjt,
©rüden,
Armee
12pfünbigen Ratterten $ur
gweier
bie
herbeiführte
entfcfyeibenben
nicfytß
©tabt pafftren mufte.
tie
fernlagen.
SSerlufte ber ©d)Iad)t fcfyulb.
werben
enftlirt
An*
feinen
ber rufftfdjen
Sdjlacrjtfclbe
weit außeinanber, unb in einer 93iegung beß Sluffeß,
um
grieblanb jn
ber *)3ontonbrüden, welche aüe 3, fo wie
Don einem fünfte auß
gefprengt foldje
gcwefen,
ber 2ttarfd)
für
ßorpß
baß jögembe Eintreffen unb
auf bem
baß fäumige £$orget)en,
unb
waren
beffer
bei
eß
biefe
9iad)tf)eile
alle
Dubinot'fdje
tonnte; cß
oftne
einer fuanjöfifrfjen,
angegriffen,
fein
wäre
fo
welctjeß
ber Armceabtr)ei(ungen
wo
2)aß
war.
beß <Sd)lacr;tfelbeß,
einzigen
gormirung
»on
ftd)
£>rt feffeln,
granjofen
rjerangefommen
$lt\f]d)t
ber 2ßaf)l
Sftäcfyft
bann
lief fte
ungefäumt nad) ^önigßberg fortjufe^en, alß
SDtarfd)
fpäte
an einen
bie
für
Dffenfw* Bewegung,
eine
Augenblide
jwedmäfigcn Anorbnungen unabläffig
muffen,
fein
unternahm
entfcfjeibenbcn
ftarfen, 2>it>ifton
jeber
bei
fyättc
Armee
ruffifcfye
burd)3ufüt)ren
rechten Flügel Artillerie
wäre burd)
Artillerie
bafj
ben il)re
burcr;
fte
fef)r
ber
ben rufftfdjen erfdjwert,
linfen
unb
bie
mit grofjem ÜBerlujie »erfnüpft gemefen. eine
folcfye
5Serwenbung
ber
anbereß SRefuttat herbeigeführt wäre; gewif aber fcrjwieriger,
Sftapoleon'fcfyen
rufjtfcfyen
fyätte
ber
Armee
enftlirte;
Aufftetlung <8ef)r
fo
baß ber
möglich
Artillerie,
geinb feinen
ein
^wed
unb nur mit großen Aufwanb an ÜRenfdjen unb Seit, erzwingen
fönnen. ftranjöftfdjer
(Sorpß,
©eitß
bie richtige
»om ©lüde unb
ift
bie
Aufteilung unb SSerwenbung beß Dubinot'fcfyen
33enu$ung beß Serrainß unb
ber Untljätigfcit ber
ber (Streitfräfte
mufterfyaft
Muffen begünftigt, langten, wäfyrenb beß
^ogernben jerftreuten ©efec^tß, 80,000 ©treuer auf bem v5crjlad)tfelbe an. SSittjc,
Sdilaif)tcn
mit
a?fl>iflcniiigcn.
8
114 £)er 9ttarfcf) ber unter perfönUdjer 2lnfüf)rung 9?apoteonö ftefyenben Slrmee
baö
burd)
Serram bem fernblieben Stuge entzogen, rt>ar, wie 80 ©tue! ©efebütje, ber ©ebrauet) ber ,!gaubi|en gegen
roalbige
SBerroenbung
ber
(Stabt
unb SBrücfen,
richtig,
unb »om giän^enbftcn
unb
in
in ber 2Bat)( beö
franjoftferjen
ßaioatterte
concentrirten Slrmee.
ber Einlage,
nrie
ber 2lu3fül)rung
Oiefuttat gefrönt.
Moments minber bei
in
bem
erften
grofj,
bie Die
tactifdj
SBeniger g(ücfüd) im Erfolge,
richtig,
auftreten
erfetjeinen
ber
noct)
bie Slttaquen ber nierjt
ooüfommen
115
$te 3n
6d)ladjt bei Aftern
gotge
9tegenöburg
ber,
2ßten gu
naci)
fldj
bem 16. unb 23. Slprtf bei SanbSljut unb unb ©d) lachten waren bte Defterreicfyer bem letztgenannten £age bti CfcgenSburg über bte
(§s
noar
iljm
burcf)
,
®efed)te
an
,
unb fomit bie.granjofen im
geljen,
9Kat 1809.
gwifrfjen
ftattgefyabten
gegmungen morben, 2)onau gu
am 21. mtb 22.
beS
53eftf$e
näcrjften
2Begeö
23ortl)etle,
roeld;e
laffen.
Sftapoleonö ©ad)e,
nici)t
bie
ben furgem unb beffern 2öeg
übermiegenben
ba bie grangofen nur
barboten,
50 teilen auf geebneter (Straße gttrütfgulegen fjatten, mäfyrenb bie Defterreicrjer 60 Steifen burd) ben, tfyeilmeife burcrjfcrjnittenen, 23öf)mer 2Balb marfcrjiren
—
mupten
am
13.
9.
mit ©efc^ü^en
fyinreicfyenb
2lm 10.
mar.
auö ben £änben gu
ungenufct
langte aud) mirflid)
mürbe
2)onau41fer gu eröffnen,
—
beffen 33eft|j,
fogletcr;,
^>err beö
fcfjtvact)
Ungarn oon
Unternehmen mar
2)iefeö
bem
ftct>
iljre
Uebergang, namentlich
©o mar
linfen
gu merben, beoor ber (5r^
9J?arcrjfelbe6
erfjöljter 2öid)ttgfeit
ift
—
mar,
ijjm
fomorjl,
ber
oon
mie aud)
ber fdjmarjen Sacrje
ftreittg
machte.
ba
einzige,
oon ben
Xaborbrücfe
füfyrenbe,
9Ö3ieberf)erftetlung
ba6 ©admerfyäftntfj ,
eintraf-,
bte
Defterreicfyem
feber anbermeitige
aus oerfudjte, burdj baö
bie loortfjeilfyafte
alö
mit
ber (Srgljergog
bä
feinem ^>eere
Sage eines ^auptftromeö oor ber gront bemog
oorläuftg auf bie 2)efenftoe ju befdjränfen,
ftet)
bem
(£orpö oerrjinbert mürbe.
.£)illerfd)e
Sßien
Um*
3)ie günftigen
einen 2ßeg nacr;
jebod) mit ©djroierigfeiten oerfnüpft,
2)onau*Ufer
linfen
mar, unb
jerftört
befefct
ik, in bemfelben jufammenlaufenben, ©trafen oon
ber burd)
SBöljmen, 9J?äl)ren unb
tf)n,
um
23ortrab
^auptmad)t oor 9Bien, unb am
(£ar(, melcfyer mit feinem ^)cere nod) jroet 9JJärfd)e entfernt
fyergog
naef)
feiner
©tabt burd) Kapitulation übergeben.
ifmt bie
\tanit fdjnell benufcenb, »erfucrjte er
fernbliebe
bodj »erf)ältnifmia|ng nur
oerfeljen,
Napoleon mit
erfaßten
2)er
laffen.
Sporen 2ßien6 an, meld)e$, obgleich
SStai oor ben
unb gu märten,
btö ber
geinb biefeS mistige ^pinbernif überfdjreiten, unb iljm alfo ©elegenfyett geben unter »ortfyeilfjaften Umftänben ju fdjlagen.
mürbe,
bemnad)
rüdte
am
gujje
beö
langö bem 9iufjbad) «erlegt,
jum
33ifamberge$
unb,
2)aö
tn6 Sager;
in btefer Stellung,
öfterreidbifcfye
bie
Saoalleric
genof
£eer
marb
bie Slrntee
bi6
18. eine ooltfommene 9htlje.
granjofen
2)ie
fonbern Napoleon
gefammelt,
Oberhalb benu^te
er
belegene,
mobei
er,
fo
SSiien,
bie,
maren aber
tjatte
ba^
ftct>
roal)renb
feine
©tarfe
wtf bereite ermähnt, ifnn
unterhalb
Snfel Sobau,
biefer
feine ©trettfräfte, nact)
um
ftd)
unbegreiflidjermetfc,
ber
$ät
auf ungefähr
am
ftcfjern
in
100,000 ÜWann
Ueberfc^reiten ber
©tabt ju biefem
einen
möftg gemefen, unb um SBien
nicf)t
SO?öglid)fett,
Donau
3w>ecfe
feljr
betief.
»erfyinbcrt, »ortl)eiü)aft
Uebergangöpunct oovjubcrciten,
»on ben Defterreid)em
nid)t
geftört
mttrbc.
116
war son
21. $Jiai 9J?orgenö
s 2lm
gum
franjoftfdjer «Seite Sllleö
!t)eboud)irert
bereit.
Napoleon,
(Einleitung. bem dürfen
btcfyt
ntdtjt
über
an biefem ©trom,
eine
über bie Unternehmungen fetneö ©egnerS
fonbern
jurücf tonnte,
mel)r
aud)
gu
2>efcnftofcr;lad)t
nutzte;
unb
befe£t,
fürjeften Sinie
auf Napoleons SSrücten
um
ber ©d)lad)t;
bie (Sntfcfyeibung
2)a
eingerichtet.
93ertl)cibigung
9ßeg
ber
führte,
(ag
fo
mefyr, als eö
fo
buret)
im
auef)
er nid)t
waren benn wol)l
bafyer
Dörfer Slfpcrn unb Gelingen nad) bem Uebergange
bie
war
liefern,
lange im Unklaren, btä
fo
fragen
ftd)
3)onau gegangen, um, mit
bie
nicfyt
fofort jur
von
SBeftfj
ber
in
Slfpern
Slfpern
baö natürliche *ßwot
be6 ganzen Slngriffö war.
war
2)ie 2Ibftd)t beö ^atferö
gu verfagen,
©tunbe
Defterreid)er eine einzige
grangofen
etwa
tfa
gar
worjl
V2
Sänge
war
bei
welche
linfen Sauget
2Bären
»orjugefyen.
Slfpern eingetroffen, fo
2lufmarfd)
berfelben
war
anvertraut,
bä
ben
bie ©cblacfyt
für
Sogen
ber
Donau,
auf
bafyer
eine
wären
3)enn Slfpem
gefommen.
bie bie liegt
ben bie granjofen
jweite 33rütfenbeboud)ee (ag ungefähr
befcfyränft,
franjöftfc^cn Slrmce
SBrüde
früher
eingefyenben
unb ba6
ber Slnmarfcr;
9J?eile
gum
nicfyt
©tunbe »on bem
überbrückt Ratten, bal)inter;
wot)I,
mit bem rechten bagegen angripweife
5000
©cfyritt
einige Kolonne üon ber
unb, r»a& nodj
gefährlicher,
biefem Slnmarfd)
ber ©ebred)ltcr;feit einer einzigen
ba^u
noef)
nur burd)
einen,
bie 2Bof)lfal)rt
ju
angelegten,
flein
Srücfenfopf »ertfyeibigt war.
bem twrbern
(Sflingen tag eine flehte fyatbe Steile »or
unb 2500 Schritt von
2lfpern
5
Slrmee, bie inö sJDcanoeuveriren ibre ^auptftärfe
Slm 21.
2)ie Defterreicfyer.
am borgen
btefeö
£agee, auf
treffen in ©d)lact)torbnung
2luö
ben
gebilbet, biefer
unb
fämmtlidjen
unb
biefe
Defterreicfyer
biefem
beftanb, laut S3efcl>l 1.
2.
bereit,
9D?ai.
fefcte.
£)ie
öfterreicfjifcfye
fanften £öl)e
Slrmee
bä ©eraöborf,
ftanb
in
jwet
ben fjettwrfcfjrcitenbcn geinb anzugreifen.
©renabierbatailloncn
aufwärts
an
ber
weiter rütfwärtö
Stellung war burd) ber Sluen
',
S3rücfenbeboud)ee,
eine gu Heine Sluöbefynung für bie franjöfifdje
beö
bä ©äuring
war
£eere$
aufgeftellt.
eine
9teferoe
2)er rechte Flügel
bie
23efe£ung beö 33ifambergeö, ber fdjwar^en Sacbe,
ber
2)onau votlfommen
gefiebert.
2)ie ©tärfe
ber
Sage wirb auf 75000 9J?ann angegeben, unb jwar
au3 ©eraöborf »om 21.
Kolonne au6 19
«Bataitt.
UM 1809,
bie fpäter
unb 22 @6cabr.
angegebene
-
___
—
117
wovon 18
mit 288 ©efcf)ü£cn vcrfdu'ebener Kaliber in 42 Stotterten,
Brigabe*,
13 *ßofttion$* unb 11 Kavallerie^Batterien waren. Kr^erjog Kart, welcher, vom Bifamöberge au3,
3)er
$etnbe6 beobachten fonnte, beurteilte
bees
mehrere ©tunben
felbe
unb
Moment, wo
ben
fyielt
jum
für ben günftigften
bieö
vom Kr^erjoge war
jur SReferve beftimmt
befieljenb,
Flügel
ab, bie
nummerirt,
erhielt
ber SBeifung,
auf ben -Snfeln
vielleicht
wo
fonbern biefelben, bringen.
gu
bie
2)ie
bem
unb
6.
gefcfyefyen,
auö
aber,
bie
würben,
(Saoatferte
ben
oben*
vom
rechten
bteö gefcfyat) gleichfalls mit
unter $elbmarfcf)alt* Lieutenant
erfte,
fiel)
von ben
franjöjtfcfyen
errichtet fyaben fonnte,
unter
gelbmarfcfyall* Lieutenant
auf Slfpem;
Breitentee
nict)t
Batterien,
bem ©eneral
bie
ber
jnm ©cbweigen ©raf
Kavallerie
ber
^)irfcf)ftetten
dürften ^>ol)enjollern,
vierte,
bie
aufhatten ju laffen,
burd) bie beigegebene 2lrtillerie
möglict),
jweite Kolonne,
Bellegarbe, würbe über Leopolbau unb Äagran auf unter
berfelben
3Mrection täng$ bem linfen 2)onau41fer, abwärts gegen ©tabelau
unb Slfpem, mit geinb
unb
;
2)ie 5 SlngriffSfotonnen
erwähnten ©renabierbataillonen.
Ritter,
entwicfeln,
entworfene 2)i6pofttion feilte baS
Kolonnen, von benen 5 jum Singriff,
^>eer in 6
baß ber*
fal),
(eine ©treitfräfte ju
mit einem £l)eile
erft
er
Singriff.
ben (efjtem,
2)ie, für
um
brauchen würbe,
Bewegungen
alle
fefyr richtig;
biefe
;
bie
britte,
über ©üßenbronn
bem getbmarjrf)alI*Lieutenant
unter
dürften 9Rofenberg, über 2lberflaa unb ^vafcfyborff gegen (Solingen, unb
enblicf)
von bem, auf bem tinfen Ufer beö 9tufjbad)e8, gwifcfyen 2)eutfcf)* Bagram unb Baumeröborf fteljenben, £fyei( beö ^ofenbergifdjen 2lrmeetf)ei($ formirt, gleichfalls gegen Solingen, aber von ber KnjerSborfer ©eite, birigirt, bie fünfte,
unb jwar follte fte juerft bä BaumerSborf ben Fußbad) pafftren, Dfafcfyborf biefeS ebenfalls red)ts laffenb unb Bifcfjborf recfytS laffen, KnjerSborf ju umgeben fucfyen, unb il)re linfe $lanfe burd) baS .fgufaren* Regiment Krj* ©ämmtlicfye 5 Kolonnen erhielten bie fein* gwetf* fterjog $erbinanb fiebern.
—
mäßige SBeifung, wäljrenb be6 galten.
Licfytenftcin
auf
,
follte
unter
über Slberflaa,
ticfyenfallS,
weifen
bei
jte
um
baS ©roS ber
gerabc
folgen Kntfer* fte,
erforber*
feinblict)en Kavallerie jurücf*
©renabier^eferve würbe von ©äuring
eine 93ertf)eilung
bod)
fyier
bie verfcfyiebenen
nehmen, unb,
ber Gräfte in §u viel
ganj bem 3wecfe
Kolonnen,
bti
erforb erlief) enfatlS
angemeffen
bem SSorrürfen ,
bis in bie
in
Kolonnen
ntcfjt
unb lobenswerte ber Kbcnc,
unterftüfcen fonnteir,
unb bem Mangel an Uebcreinftimmung anbem Umftänben auSgefefct gcivefcn wären.
niffen
ftetS in einer
ftd)
Surften
unb Breitenlee,
©eraSborf vorgewogen.
Dbgleicfy
war
CDie
unb
iftafcfjborf
ju unter*
ftet)
ber Kavallerie
unb 4. Kolonne galten, baf
ber 3.
^panb wäre,
fönnen.
gu
©tetlung
ber
bei
S3erbinbung unter
bie
bem ©eneral
§tt)tfct)en
baS neue 2Birtl)Sl)auS marfcfyiren,
nung jwifc^en ben ©pi§en
fo
9flarfd)eS
£>ie Oieferve* Kavallerie,
—
gefiebert
auef)
ift,
ba
fiel)
gegenfeitig wal)r*
vor allen ^inber*
waren, benen
2)ic $ront
gut
jte
unter
beS 9JZarfd)eS auS
,
118 ber urfprünglicfyen Stellung betrug
anfangt
2Bagram, etmaö über
eine 9Jieile;
93orrürfen
,
fortmäfyrenb
gemäf, »ermöge
IjerjogS
gtvtfdjen
geftattete
ber,
ben auf erften klügeln
ben geinb
(Stamm erSb orf unb
2lu6bernmng verringerte
unb
SlnlermungSpuncte,
borf gegebenen, Sinie,
biefe
ber 3)i6pofition
enbficrj,
ftcf)
buref)
2)eutfct)*
beim
leb o er;
ftcf)
beö (Srj*
2l6pern unb (Su^erö*
in einer gufammenljängenben,
concapen
Streitfrage
ju
einem unbebeutenben 2lttantgarbem=@efed)t bti Stabelau, mürbe
bie
melcfye,
umfaffenb,
t>erl)inberte,
ir)n
feine
entwirfein. 9lacr)
burd) ben Singriff
Scfylacfyt
ber
Kolonne auf Slfpern
1.
Seiten mürbe mit gleicher ^artnärftgfeit ba
bie
2Bicf)ttgfeit
um
ben 93eft£ beö 3)orfe3 gefönten,
*Poftcn6 in bie Slugen fallenb mar.
btefcö
ti>rer
granjofen
Sofalität ju itjrem 3Sortt)eif benufjten,
aus
bie
$ront
jebe
Sobau nadjrürfenben Gruppen,
ber
(Srbranber
buref)
2)ie 2.
Kolonne
Slnfunft fofort biefen Singriff; jeboef) otme Erfolg, ba bie
unterführte bei
bie
von beiben
eröffnet;
unb
»erftärft
Slrfergräben gebetft,
unb fortmätyrenb mürben;
unb ben
buref)
,
fjatten
fte
tinfen Slüget
an
auet)
einen beträchtlichen SluSgufgraben ber 2)onau, metcfyer mit ber mofyl befehlen Slue QSerbinbung rechten Flügel
unb (Solingen
Slfpern
gelernt; ebenfo Permeljrte eine ftarfe Batterie auf
Jjatte,
bie geftigfeit beö
*)3oftenö
von 2l3pern.
£)en
fttit
an,
um
bie
bem
§mtfc^en
2)te
Waffen.
bicf)tgebrängte franjöftfcfye
füllten
lonne langte eben %ux rechten
9kum
3.
$o*
gemeinfcr;aftlid)en Eingriffe ber
beiben erfreu ju urtterftüfjen. 2)er Surft t>on.!£)or)enjollern, metd)er bie auf erorbent* Sffiirhtng,
licr)e
umfaffenben Stellung
aufmar flirten (SorpS.
treffen
Unternehmen gegen
ir)rer
30g fofort feine fämmtlict)en Batterien
einfat), groei
Seinb in
buret) bie
t>or
©raf
baö
leiften erfte
S3etlegarbe
unb
5.
Kolonne, auö bem Otofenberg'fd)en (SorpS
Pon
— 5000 $ferbe 4
burd)
jeboet)
2)a bie
ging
fanb, bie 4.
feineö bereite in
feinblicfyeS (Sat>allerie*(£orpö
ttom Surften
Sodann
melct)e
beftet)enb,
SJflarfcfye
buret)
bebrot)t,
ein,
meltfjeS
2id)tenftetn gur rechten 3eit
entfenbete (Sattatlerie*9?egimenter, in Scfyranfcn gehalten mürbe.
Kolonne
bie
Stabt Gmjeröborf nur
fofort tjinburet),
fcfymad)
vom
Seinbe
befefct
unb jum Angriff auf (Splingen über, mäljrenb
maren nun,
ber 2)i3pofttion bcö Dberfelbtjerm
©r^ergogö
(Sari gemäfj
5 Kolonnen gu einem gemeinfd)aftlid)en Angriff auf bem 9taume
Slfpern
bteö
unterftüfjte
ju gleichem 3wecfe üorrürfte.
So alle
5.
fte
ftarfeö,
öfterreict)ifct)e,
ber 9tefert>e
mot)l
gehörig geberfte SSorfenbung jmeier (5at>al(erie*33atterten
ben größten 2öeg ^unterzulegen fyatten, mürben auf ttjrem
ungefähr 4
ben,
mufte,
Slanle ber Stellung Pon Slfpern.
bie rechte
£)ie 4.
3)er
gegen
günftigen 23oben
auf biefem
melct)e bie Slrtitlerie
md)t gu fet)lenben,
unb (Sflingen
216er aud)
ber
gmifcfyen
vereinigt.
Seinb mar nid)t müfig gemefen, fonbern
l)atte
feine 9Ser*
bercitungen getroffen, bie öfterreid)ifcf)en Sinien, gmifeben ben genannten beiben
Sorpö »on
Dörfern Slspem unb ©flingen, ju burd)bred)en.
3)ie
unb ^orjenjollern, gegen metd)e
auö 12 ^ürafftcrregimcnteni
ber Singriff einer,
iBellegarbe
119 gebilbeten
Kolonne
Xapferfeit
ifyrer,
bem
btc
war, wiefen benfelben burd)
gerichtet
Severe bem $einbe,
Heine ©ewefyrfeuer, glütflicfyen
burcf;
erneuten
SBegnaljme beö 2)orfe6, worin aucf)
bie
9?icl)t
Kolonne
5.
fdjtoffentjett,
$einb
aucf)
be3
ftdf>
bodf>
(Sin,
war,
au$
gleichfalls
aber
unb
biefem Angriff,
bemächtigen $ jwifcfyen
ber fteinb
far)
(Splingen
unb
S^erfucf)
,
bie
ber rechte Slügel ber
tinfen Slügel
be6 dürften .Ipofjen*
Eine
9Jcaffe
oon 3000 ^ferben
unb
außer Stanbe,
ftdf>
oon
roo
Regimenter 53(anfenftein
bie
ben
bie,
benn
unternommener
fteinbe
erfolglos.
unb ßnt*
wcld)e6
in
bie6 unmöglid).
©egenb ju burd)bred)en ,
dürften Sicfytenftein an ben
war
ju
Stellung
ber
oom
@f fingen,
3)orfe3
Gruppen machten
Uf)r,
Linien in ber
einzubringen,
fyier
7
Slbenbö
nod)
ftiejj,
öfterreicfjifcfyen
ber größten Slnftrengung
trot}
gegfütft
ifjnen
fortwafyrenb
<&titt r
(Saoatlerie be$ jollern
linlen
aufgehalten Ratten, e$ gelang aber
rüf)mlid)ft
brennenben
Slfpern herangezogenen fvifdfjen
öfterreicf)ifcf)en
enblicfye
ein bebeutenber feinblicfjer (Saoallerie Angriff
nicf)t,
bereits
jurücf^ubrängen
franjöftfcfyer
auf bem
bie $ortfd)ritte
r)ier
feinblicfjen ^üraffteren
unb
4.
ber
bie
wäfyrenb bie 3 Snfanterieregimenter ber 4. Kolonne ben Stofü
Zurücfgewiefen,
oon 2000
waren
glücfticf)
fo
jwar würbe
Flügel;
burd)
hierfür
ftcf)
nod) behauptete, belohnt.
f)inburcl)
S^actjt
faljen
©eneral 3Sacquant mit 8 Bataillonen
ber
ftcf)
^gefügt rjatte. 2)urd) biefen unb 2. Kolonne ifyre Singriffe
1.
bie
unb
mit größerer föraft,
auf Slfpern
naa>
jurütf,
biö auf bie fürgefte Entfernung gefparteö
it)r
bebeutenben SSerluft
einen
ermutigt,
(Srfolg
auferorbentlicfye
bie
SatatßonSmaffen formirten, Infanterie
fofort in
fucfyte
begegneten
Riefet)
für biefen
£ag,
bie
Singriffe gu erneuen, ba eö ben £>efterreicf)ern gelungen war, bie Scfyiffbrütfe,
Hauptarm
über ben burcf)
ber
2)onau
ber
bti
brennenbe ftafjrjeuge unb <Scf)iffmüf)(en, bie
abfcrjwimmen
laffen,
gefd)er)en
war
—
mit feinen, nod) auf bem rechten Ufer ber
2)eft(iren
Gruppen fonnte
bewerfftelligt
werben j
Dubinot
SlbenbS,
felbe
erft
wo
an,
fte
ftd)
£)ie ©djlacrjt bie
tljeilweife
al6
war
bie
m
<5cf)facf;t
lingen,
22. SDtai.
oon
£ag
ber Defterreitt^er
bem
£ird)f)ofe,
;
bem
ben
bereite
fefteften
formirten.
unb blieben
s
juoor
43uncte
©eite
oerloren, ber
unb
bem oon Gelingen.
auf Slfpern.
genommen unb
nad)bem
Xag
als beenbet an^ufe^en,
borgen
früljeften
öfterreict)ifct)er
burcf)
fran§öfifct)er
beiben ©eiten mefjreremal
2)a6
oon Ranfouto unb oon
furzen 9tacf)t im 23eft$ beö <5d)lacf;tfelbeö
bem
Wtit
oon Reuem; oon
ftören.
wäf)renb ber Racfyt, auf bem <£d)(ad)t*
beS Dorfeö 2lfpem, bie Sranjofen hingegen in 21
t>in=
beö UeberfcfyiffenS,
mittelft
(SorpS
welches
Ijatte
3Scrbinbung beö $einbeö
Gruppen ju
beftnblicfyen,
erft
alfo für biefen
ber
bie
ben «Strom
treffen für ben folgenben
tefcte
wäljrenb
Defterreidjer
unb mithin
aufkrbem langten
unb
man
nur langfam,
baljer
—
£obau, ju burcf)bred)en,
biefeö
$ageS
blieb
bie
gule^t in ben ^)änben
gelbmarfcl)all
im 2)orfe,
begann
ben Singriff auf @f* 2)aä festere 2)orf, oon
burd)
feine
Lieutenant filier
SBid)tigfeit
baburefj
120 genommen, baß 2Öabrenb
in
t)atte
Pioniere bie ÜRaucrn beffetben,
jerftören
Waffen formirten, Infanterie, s
Gattatterie einen
waren
im
f)ier
würbe
auf
fofort
Singriff
fd)eiterte.
ber
^Bataillone,
©türm,
Kolonnen
um
felbft
3Stert)unbert ®efct)ü^c
Waffen entftanbene unb
ber
jur rechten ßtit bemerft,
formirteö, Snfanterie-Diegiment ausgefüllt, woburd)
bem regten glüget unb im Gentrum
2luf
ber 9tefert>e
baö
ginget
linfen
aufgeftellte Batterien,
nad)bem eö
in
bie,
öom
geinbe
im
ju
Uebergewicfyt
baf eö ben
fo üorjügtid) t>ertf)eibigt,
buref)
in bemfetben gu behaupten;
fte fiel)
burd) mögtid)ft weite 3Sorjiet)ung ber Batterien it)reö
fammengebrängten fernblieben Waffen mirffam ju Sßäljrenb biefer Seit
ben geinb, welchen
er
war
t>or
e6
rechten Flügel
bie
Slrtitlerie
ganje
in biefem geuer bie
woburd)
Um
ben
febod)
fiebern 9?ücfj$ug
war
machen,
ju
imumgängtict) notfymenbig;
ber
93ortl)eil
filier gelungen,
gewann, baf fonnte
2Birflicf)
enfilirte.
von biefem
baljer,
ben, bereite £>ie
feine
ber getnb
Slugenblirf an,
ben
unter
wegungen
befetyranfte ftd) t)ier
gleich
ba fowol)l
ber,
—
biefeö
gewefen
für
unb ben ©ieg bie
Defterreicfyer
nacf)bem fünf t>erfd)iebenc
—
erft
befe^en,
alö
e6
unb jweitenö
fte
nad)
vom
auf baS concentrifct)e geuer ber ^Batterien,
obwaltenben Umftänben,
ber Defterreicfyer
unmöglid)
fte
vergeblid)
erft(id) nacr)rücfenbc öfterreid)ifef)e
gefyinbert Ratten,
ftoren,
31t
von Gelingen
im Dtürfjuge begriffenen, granjofen geräumt würbe.
Verfolgung
wetctjeS,
beS geinbeS
23eft$
fonnten
boef)
Eingriffe ber ©renabierbataitlone
ba
bie ju?
©d)lad)t als gewonnen anjufeljen.
tioltfornmen
öon
ben
er
au6bauern, unb war
nicfjt
linfen glügelS,
befd)iefjen.
jurürf^ubrangen, unb mit feinem GorpS
Stellung
feinblid)e
un*
boefc
begnügen mußten,
bat)er
bem gelbmarfdjatkSteutenant
fyatte,
ftd)
eine Sinf6fd)Wenfung ju mad)cn,
mit
Sl&preö,
fogar jitm 2Öeid)en ju bringen, burd) baö mörberifd)e gtanfenfeuer, ftef)
feit*
Defterreiefycrn,
4 ^Bataillonen gelungen war, in baö £>orf »p.^urüdfen, unb ben möglich warb,
2)a3
erhalten.
gut tierbarricabirt unb,
fo
unter bem gelbmarfcfjalt* Lieutenant
ifynen,
93ortf)ei(,
©renabier*
gelaffenen,
auf Gelingen unternommenen
einen, mit frifefjen Gräften,
burej)
auf bem
ebengenannte 2)orf war aber
märtö
aufgehellten 9iefen>c*
if)r
Slneinanberbrängen
Gr^erjog nur auf
aud)
bie
abermals
ber,
©teile mit allen breiSBaffen vereint gemachter, feinblirf)er
biefe
wartete
ber hinter
bem genannten ®enera( nod)
t>on
burd) ein, in brei ein,
an
bie
üon
Sag
Sage,
auf bem linfen glügel beö Surften ^oljenjoUern,
baö
buref)
bie $iref)e
ganjen
geftrigen
jeborf>
^urücfgemiefen würben.
fyatte,
(Sine
geiter.
gegenüber,
Gelingen Surfe,
Jiürft)a(t
weld)e
ben
faft
am
eben wie
aushalten,
ber gran§ofen
Slnfalte
welche
Singriffe,
Gentrum,
öftcrreicf)ifcf)e
wie
fo
faffen.
weerjfetfeitigen
biefer
wäfyrten, fyatk ba3 heftigen
(eine
buref)
er
unb ba$ *Pfarrf)auS,
für
Sruppen
ifyre
bie fernblieben
biefen galt
ber ©ef)tacf;t
bie
um
^Batterien
nod)
fo
meljr
eigene Slrtillerie
31t
loben
ift,
am ©d)tef en
Ui Gelingen bie 33e* Gben fo war eö
gentrten.
2obau*3nfe( im Slntauf ju nehmen,
linfen Ufer trennenbe,
2)onau4lrm, wie aud)
bie,
am
121 Uferranbe aufgehellten,
bieffeitigen
.Ipinbemiffe in ben 2ßeg «Selten (erie
war,
nafye ftanben,
SSortfyeil,
für
burcf)
welclje
baö ber
benn
baö
«Schliffe getban.
einanber
ebenen SSoben, ber bie 2Birfung biefem, auf beiben Seiten
Slufjer
fämmttidjen Batterien in ben feinb*
ifyrer
frangöftferjen jeboer)
würbe
Sntereffant
im
erfahren, ba berfelbe,
muf
bebeutenb gewefen fein
feljr
völlig
begünftigt.
ba6 $euer
ftcf)
Stntc ausbreiten mu^te.
beten,
40,000
angiebt,
fyatten jeboct) bie Defterreicfyer bie Uebertegent)ett ber (Stellung
liefen üftaffen concentrirte,
an lobten ju
unb
feftem
©rabe
r)öcf)ftcn
gleichen, jtd),
au$
beftefyt
im
ber ®efcf)ü$e
man
Slfpern;
bei
6fterreicf)tfcf)en
wie
fyatte,
auf welchem beibe ^jeere eng jufammengebrängt,
2)aö ©d)fad)tfelb, fo
ber
bie
voit
fd)mere-@efct)ü^
öfterreicfyifcfye
ju bebeutenbe
©efcrjüfce
wob)! eine ©cfyfacrjt gefcblagen, in ber bie SBtrfimg ber Slrtil*
ift
mörberifcr)
fo
fernblieben
fcf)tveren
legten.
gegen
ftcf>
bie öfterreicf)tfcf>e
eö fein, ben SSerluft ber ^ronjofen
gu
93err)a(tni£
29,000 33erwun*
ir)ren
2)ie Defterreicfyer Ratten einen Sßertuft
.
3000 Äüraffe würben üon
von 20,000 Tiann an Xobten unb SSerwunbeten;
bagegen
beiberfeitö
Srangofen. Tmrcf) ben §elbmarfcr)all*2ieutenant filier $Qkn bie 2)onau ju pafftren, unb feine ©treitfräfte im
9)carcr)fe(be
auf bem
ben Defterreicrjem
eingefammelt,
©crjlacrjtfelbe
wenige ©efangene gemacht. 2)ie oberhalb
um
ausbreiten, wählte Napoleon, beren
Snfel,
Sofalität
fyiegu
fetjr
ju biefem 3wecfe gu gelangen, bie Sobau* günftig
war,
UebergangSpuncten einen eingefyenben Sogen 1
ungefähr
@ie
bilbet
Ufer
rjer,
6
unb
gang
(Schlagen
baoon, auef)
bem
für
fte
bie Sluffteltung
ber
93ortt)etl
erlauben.
2)onau
<&tite
f)ier
begünftigt,
S3rücfe
auf
ficf>
auö
ber,
bilbet.
bem
rechten
Ufer gu erzwingen, ba ber
unb mehrere
ift,
bie
von
flehte
®efct)üt$en,
unb
um
nact)
SBereitö
burcf)
bie
—
einen ©tü^punft
23eft|er
abgeferkelt
bilben
—
jenfeitigen Ufer gu
baS
ganj
linfe,
ber
3nfel
noer)
bicfeS
tl)at
freie
ben auef)
9)?ögltct)t*eit.
in ber 9?acf)t
auf ber Sobau
ben lieber*
gu überfcr)rettenbe Slrm
ben $einb sont
wobei ber
werben,
beftrict)en
übergegangenen
leicfjter,
fo
noct)
fann, t>on ber Sobau auS,
2lucf)
bie
Snfeln enthält, bie
ju fcfylagenben 33rücfen
um
t»on
ber,
mit bicfytem 23ufcl)Werf bewacfyfenen,
eS alSbann
ift
2)onau um*
ber
ben ^auptftrom
genieft, feine ^Batterien geberft anlegen gu tonnen;
Napoleon
Ufer
breit
(Schritt bafj
entfernen,
Ufer
linfen
einer
fe£t,
33on
feftgufe£cn. nacr;
nur 200
»on 2 2lrmen
fte
ben liegt
»on 2 6tunben
einer 51uöbel>nung
in
an
$lufj
Sobau*3nfel
3)iefe
gewiffermafkn einen natürlichen 2Baffenp(a<3,
ba3
ber
obgleict)
bilbet.
auf ber fübtidjen
ber
Xruppen in ben «Stanb Snfel
SBien;
in ber S3reite, wirb
/a
welchen
t>on
fcfyloffen,
unterhalb
SDJeile
in ber Sänge,
«erljinbert,
feft, fei>r
unb
üom
18.
bereiteten
gum
19. 50?ai
fofort ben
gwetfmäfuge 2lufftellung
»or, unter beren @cl)u^ eö ifmen aud)
ju ©tanbe gu bringen, unb
fct)on
am
festen
Uebergang einer
Stenge
gelang, bie nod) 20. einige
ftcf)
naef)
bie
bem
granjoen
jenfeitifgen
fcfywerer
©efct)ü^e
crforbcrlid)cn SSrürfen
Gruppen hinüber ju
fenben.
122 Slm
21.
klingen
feft,
erforberlicr)
würbe;
befe^t
war, unb im Verlauf
eS,
Uebergang
ber
Dörfern Slfpem unb
beö £eere$ au$ ber Sobau
ber ©crjlacr)t
würbe,
wichtig
fo
baö ©täbtcfyen ©njerSborf von ben grangofen
bajj
brachte iljnen fpäterfyin ben bebeutenben S^adtjttjeit,
e6
von ben Defterreicfyem am
ferneren Seboudu'ren
fonbem nur auf
biö baf)in,
würbe
21.
in ben
fogleicr)
für ba$ 2)eboucf)iren
bereu 93eft£
war
jum
Wafyt
ber
granjofen
bie
festen ftd)
burcfyauö ftefyterfyaft
2Bärjrenb
9J?ai.
unb
voflenbet,
verfyinbert,
nict)t
bajj
Sinie
ifyre
fte,
nicfyt
Entfernung von Slfpem bi$ Gelingen aus*
bie
befynen fonnten. 2)ie ©ertfyeibigung ber beiben ebengenannten Dörfer, namentlich ftnb
(enteren,
bemüht
nennen,
^u
meifterfyaft
würben; inöbefonbere
lingen, beffen
gilt
ba
fid>
nact)
von bem mafftven
biefeö
aud) bie Defterreicfycr,
Sofalttäten
alle
@peicr)er in
Slnftrengungen ungeachtet,
alter
be8
bie
-iJJtöglicrjfeit
@f* nierjt
war gwar fefyr vortf)eitl)aft gur Unterftü^ung ber anbern Gruppen aufgeteilt, tt)r geuer war {eboef) bivergirenb, mittun gegen baö convergirenbe ber öfterrcid)tfcr)en ^Batterien im 9tacr)tf)cile. 2)o Napoleon ba$ Unangenehme feiner Sage, welche ir)m nicjjt erlaubte,
bemeiftern fonnten.
öon ben,
©ebote
iljm ju
machen,
wof)l
2)ie Slrtitterie
einfat),
unb
burd) brechen,
gegen baö
bie
golge
auf
bem
fyerbei,
linfen
$u
Slfpern,
bie
ik
aud)
l)aben; er
baft
ju
©retten ber*
au$ 12 J?üraffter^egimentern formirten, Kolonne
würbe
beffelben
W$ iingen
ba3
{ebenfalls,
ftcf),
beffelben ^og
£ag,
für biefen
Die Serftörung
behaupten.
bo bann beibe
©ewinn jeboef)
mit 2Iuöfd)(uf
ber ©cfjiffbrücfe
ber<Scf)tact)t
für
begnügen mufjte,
Donauufer gewonnene Terrain,
Napoleon
boö beS
bereits
Dorfes
hierauf
Ijatte
aud)
nod) auf bem rechten
ba biefelbe baS «^eran^ie^en ber,
bebeutenben (Sinfluf,
Sinte
öfterreicf)ifd)e
fdEjmddt)ften
glügel getrennt gefcfylagen worben wären, ben
gebogen
ftd)
mefyreremat richtig
fefyr
unb baS ©elingen
weife entfprecfyenb,
nacr;
ber,
er
(Sentrum war großartig, unb Napoleons ^anblungö*
öfterreid)ifcr)e
öfterrctd)ifcf)e
verfucfyte
wäl)lte fjier^u
Der Angriff
felben aus.
©treitmitteln ben gehörigen ©ebraudt) ju
fiefyenben,
fo
Ufer befmblicfyen, Gruppen verzögerte. .
2lm 22.
9ftai.
Die
ben granjofen benu$t,
Ääfjnen
vom
Der
vom vergangenen
9laa)t
frtfdje
Gruppen,
redeten Ufer fyerbei
ju
tfyeüS
Singriff auf Slfpern eröffnete
biegte
im
ftd)
23eft$
beffelben
gu burc^bredjen,
rotten fyatten;
bie
erftere,
©cfcfyü^afyt vorbereitenb,
beftürmenb.
Sentrum war
Sobau,
ju
erhalten.
wobei
bie
bie
atte
DaS
fran^öftfe^e (Sentrum,
Gräfte aufbietenb, JBerfucfye,
Slrtitterie
unb
leitete
bie
jum
2Beici)en
51t
bringen.
in
ba6
(Savatterie bie ^>aupt*
feinblict)en
einer
bebeutenben
Infanterie Kolonnen
2lÜe Slnftrengungen waren febod) vergebens, unb baS nict)t
mittelft
eS ben Defterreicr)ern enbltdt)
ben Eingriff mit bem geuer auö
unb
tr)eitä
baS Sagewerf ber ^ronjofen; baS Dorf
Waffen gebrängt, machte abermals,
öfterreidjifcfye
ber
jtet)en.
würbe mel)reremale genommen unb verloren, bi$ gelang,
ju biefem Sage würbe von
von
öfterreict)ifd)e
123
am
(Sßlmgen würbe, rme
unb war beffm
gehalten, fyeit
geftrigen
um
33eft£
Sage, oon ben grangofen fortwäfyrenb ba von
tntrfjttger,
fo
bcinfclbert bic (Sicher*
beS, je$t fd)on oorauögufefyenben, *Rütfguge3 abging.
Sinföfdwenfung
SDte
bc6 Sorpö unter gelbmarfcball* Lieutenant filier machte ben (enteren
ba
benb,
bie
ftd)
(ran 5 oft [eben
gcbrängten
Waffen
bei
bie
Gelingen, welche 6tö gum
am
bie
enftlirenben
in
«Stellung blieben,
it>rer
fo
Ufer ber Sobau placirten feieren ®efd)ü£e, nötigten ben geinb,
Verfolgung nur auf ba6 geuer
mithin
Moment
lefeten
bem
2)ie frangöftfd)en Batterien
fteuer ber öfterrcicfyifdjen Batterien galten fonnten.
tüte
in
nicfyt
entfcbei*
ber Dtüdgug
f)ier
worben.
teren gebeeft
gu
feiner Artillerie
'Die frangöftfd)e
unb
befd)ränfen,
gwerfmäfige SInwenbung ber
burd) bie
lebiglid)
Armee
ift
le$*
ben Sßerluft beö SRarfdjatt
l)atte
Dfftciere gu
SanneS unb ©eneral (SSpagne unb nod) mehrerer au6gegeid)neter beflagen.
Napoleon gur
tfyeilö
bie Dffenftoe
fe^ung
ber
einmal
fo
unb
ergreifen,
gu unterlaufen,
Au6bcl)nung
bie Defterreicfjer
bafj
©laube fann ifm bewogen
biefer
«Statt @nger6borf grofje
ofyne Steifet grofjen*
ift
babutd) bie 3eit nehmen würben, . feine Gräfte
tljm
3)enn nur
gu entwitfeln.
hä Afpern
Saft gu legen, welcher niebt glaubte,
gegeben,
unb eö
bie 23e*
fyaben,
Linie
feiner
roe(rf)e
nod)
eine
ben Defterreicfyem bebeutenb
würbe
erfdjwert fyaben würbe, feine Gräfte gu feffeln; aud)
bie
Linie
feinblicfye
burd) bie gröfere Au3bel)nung fcr;wad)er geworben, unb ein 2)urd)bred)en ber*
auf
SBirfung
bie
Auf
fein.
bie
fernblieben Artillerie
ber
unb gwar
(Sinfluffe,
au6
gewefen
möglief)
felben etjer
für bie
Anwenbung würbe
bieS
von günftigem,
erftere
für
ber eigenen,
bie
festere
eben angeführten ©rünben, von nachteiligem gewefen
bereits
wenige SBemerfungen über
(Sinige
mögen
bie Sdjladjt
fo
wie
von grofem
ebenfalls
hingegen, fein.
$la|
nod)
r)ier
finben.
Um unb gwar fpät
1
Ul)r
in
brei
entbeeft,
fo
SRittagö
rüdte
bie
Armee gum
öfterreidjifcfje
vor,
Singriff
folonnen gegen Afpem, würbe aber, r»a$ gu tabetn, bajj
fte
bie
grangofen
in
ifyrer
Renbegvouöftetlung
311
faft
überfiel.
2)ie
unb bie
auf gut
fcf)offen
brave
©lud
frangöftfcfye
il>re
Artillerie
vor,
wät)renb
baö
umftellten
bennod)
in ben £aufer*(Sf)ao3;
Infanterie
tf)eibigung beö Dorfeö, poftirt
gogen
AngriffSfolonnen
aber
2)orf,
organiftrte
bie
planmäßige Ver*
gur 2)erfung ber glanfen
einige Bataillone
in
biefem Äugelregen
würben.
2)te grangofen Ratten in ber ©cf)lacf)t fein Defenftonö*, alfo
®efcf)ü&, benn bie ^arfö
Napoleon
in
.tjaben will,
berfelbcn
unb
waren nod) gurüd, unb
bie
Sftotfywenbigfeit
einer
beöf)a(b ben national* frangöftfd)cn
3 unb 4^fünber gab.
eö
bleibt
nur
leid)te$,
merfwürbig,
9tegimenteartillerie
Regimentern
bafj
erfannt
öfterreicf)ifd)e
124
3ur eine
fcfyränft
ber Äirdje,
ift,
Dorfes;
beö
waren
Slfpern
3
ber Äircfye,
auf bem 2öege
bie britte
aufgeteilt,
ba ber 9Raum
ftarf,
Efjlingen
naef)
be*
unb bis an
ber Sßienerftrafe
auf
Diefe 3 Batterien,
ber Defterreicfyer $u ftanfiren.
bie Srontangriffe
.£au»t*$8atterien
nur wenig Kanonen
woljl
anbere neben
bie
Sftorbweftecfe
bie
von
SSertfyeibigung
fübltd)
um
,
bie Slrtil*
von 2 Diviftonen, war etwa 16—20 ©efcfyüfje ftarf. Die gleite Batterie, an ber SBeftfeite beö Dorfes, f)atte offenbar ben fcfyliinmften §ia§, n>ei( ftc von ber ofterretcfyifcfjen Slrtitlerie umfaßt roerben leric
©egen
fonnte.
bie 3. Batterie,
würbe
Eavalleriebatterten,
von
rect)tS
ftanben §wet
Slfvern,
von 24
ieboef)
ofterreicfyifdje
reitenben
franjofifcfjen
©efcfyütsen
unterftüfct.
SBenn bagegen
baS
gleicr;
concentrifet)
bie Defterretcrjer
Slrtilleriefeuer
franjoftfcr;e
wirfte,
fo
fanben
gegen
ein 9toüfd)up
bie
bie öfterreicfyifcfyen Batterien
Eö
ift
enblid)
nicfjt
ereentrifef;
begreifen,
bajj
feinen
weitem Entfernungen,
Dueeö ber Kolonnen wirfte. bä iebem Singriff fcfyweigen.
ju
öftcrreid>tfcfje
fyarten Slngrifföterrain
für bie
felbft
baS
,
gran^ofen ©d)u& im Dorfe,
bie
auf bem ebenen unb
hingegen
folgen, ba auf biefem ieber ©cfyufj, rvie
boef)
ba$
Slufierbem
ntcfyt
beim
©efcl)ü|$,
fran^öftfcfje
iebeömaligen Einbringen ber Defterreicfyer in Slfpern,
noef)
mußten
verloren ging.
über
Der $ampf um Slfpern war f>t^tg unb blutig; boef) mufj getabett werben, man ba$ Dorf immer wieber in ber gront angriff, of)ne eine Umgebung bie ©emeinbe*Slue, burd) welche man in ben 9tücfen beffelben fommen
unb
bie franjöftfcfye
baf
Efjtingen
maS
Angriff unb Sßertfyeibigung
in ben oberen (weftlicfyen)
abfcrjnitte:
unb
liefen)
93rüde birect bebrofyen fonnte, mit Äraft ^u unternehmen.
jerfätlt,
bie ^Parfiviefe
(füblicf));
hingegen von grofer 33cbeutung. einen Erbranb
unb
fanterie
fbnnen, fcf)üij,
unb mehrere
®efcl)üf$e
tt>eöt>atb
nicfyt
eS
fletne
gebeeft,
fo aiicr;
an ben
bi$
bie Äirdje
Die
ift
nörblicfye
Scfylucfyten,
aufstellen,
ben Defterreicfjem,
betrifft,
von
feiner,
geeignet, bie
fte
ift,
burdj
leichte
3n*
ftanfiren
Singriffe
ber Ueberlegenfyeit
trofc
(oft*
ber @ct)üttfaften
beö Dorfes
«Seite
vorjüglicl) baf?
in brei Raufet*
ben unteren
Dorfteicr;,
gelang, bie ber ^ranjofen Htm Schweigen ju bringen.
an ®e* Eben fo
erlaubt bie Sofalität beö Dorfes ben Oieferven, nad) allen Seiten mit S3equem* licfyfeit
^u wirfen; bie Käufer ftnb mafftv, unb bie ©eljöfte mit
dauern um*
geben.
Da fo
bie
mußten
woburef)
öfterreict>ifcf)e
bie
bie
Slrmee
am
granjofen ßtit
gewannen,
Kolonnen würben aufjerbem burd) bebeutenb
Der
bä welcher
aufgehalten,
Waffen formirte, unb furchtbare
erfte
SSifamberge
Kolonnen gegen Solingen einen
©türm
ftcf)
mufterfyaft
bie
ftd)
concentrirt geftanben fyatt? f
fet)r
in
Singriffe
©e(egenr)eit
großen Sogen
Ehingen ber bie
ben,
um
Diefe
franjoftfcfjen
Eavallerie
öfterreidjifcfye
Infanterie
Ehingen,
burd) eine
fyielt.
ber öfterreicrn'fd)en Infanterie auf
^anonnbe aus
befctjreiben,
feftjufe^en.
baS Dorf aufgehellten, ©efcrjüfcen vorbereitet,
125 würbe abgefcfylagen inS iDorf,
twn
ber Sftorb* ;
unb
ber Dftfette,
fcon
(wie bei Slfpern) eine
nicfyt
Umgebung
feieren
ber
unb
bie,
üon ben granjofen 2lnftrengung
biefein
£rof$ bem,
fürchteten,
erften
Singriff ber Deftcrreicfjer biä
gegenüberliegenbe, Meierei verloren,
bie
©cfylacfyt
gu
öfterreicfyifcrje
bie
bajj
war,
(Sdjlacbt in ber l)ielt
fic^>
folgenben 2lngrtffe ber Defterreicrjer,
Ü)ie
in Ueber*
nicfyt
Defterreicfyer aucr) fte
welche
auf ben
warb aber
hierauf machte Napoleon
gewinnen,
inbem
er
t>erfucf)te
Zentrum gu fprengen; bod)
bie
mit
fetjetterte
ber SBrcroour ber üfterreicfjifcfjen Infanterie.
grangofen verloren
lid)ften
Sobau
auf ber
wieber genommen,
gleich
um
,
großen (Eattatleriemaffen baö
an
bie
»orfyanbcn waren.
<5cf)üttfafien
biefcS
eö fcfyeint,
rote
beö 3)orfe3 nad) ber ©übfette, weil
^Batterien
2lm 22. ging (Solingen beim
le£te
jebocf),
2)ie Singriffe gefc^atjen
unb, wa$ nod) tabelöwertfyer, unterließen
baö Äanonenfeuer nod)
fpätern Eingriffen brangcn bie Oeftcrrctctjer jroar
bie grangofen blieben jebod) ^err beffelben.
einftiminung f)ier
bä ben
j
(Sbene
mldjc fogar,
mit gefbgefd)ü£ in 23refc^e gu legen Batterien neben (Sßlingen
fran§öftfcr)en
2)ienfte,
ba
2lbgug ber grangofen
fte
unb
Gelingen noeb
in Slfpern fcfyon für bie
gegen
alle
vergebens,
ben
unerfcfyütterlicr;
natürlicf)
t>erfucf>t
letfteten
Ratten.
babet
bie
öortreff*
baö ©d)lacl)tfelb »oltftänbig flanfirten, unb fomit btn
oom
Äampfplafc bedten.
126
$te
Bagram am
tion
(sdjfadjt
©owol)l ber $aifer Napoleon als
1809 gu
neuen
einer
an
betactjirten (£orp6
tl)ve
©crjlacbt
auf ber Sobau unb
©tromufer,
waren gu
Uebergangc
gu
auf bem
beforgenben,
gur ©tdjerung
£ro£
©efafjr
bieten
gu
tierftärlen,
beffen
würbe
e3
S3efeftigungen
2)ie
bie
jeber,
fonnte.
Sitte
Bewegung
in
Sunt
(Snbe
go.gen
ber ©emeinfcfyaft
gebieten
35efcftigungöfunft waren mit weifer Uebertegung
widittgen SBaffenptafj
(Sari
fcfytießen .fonnte,
fommcn.
9ftarcf)fetbe
SBoUfommenfyctt
einer
Suli 1809*
6.
(Srgfyergog
bei'
worauö man
fiel),
Söafferbauten
bie
5* unb
SBerfe,
burcf)
bittet
ber
um
ben
gefegt,
$roftl,
ftarfeö
if)r
beibcr
bd einem
unb mit ©efcf)ü$ oom fcfywerften Kaliber, 24 18 Kanonen unb 30 unb 60pfünbtgen Dörfern, unb pfünbigen namlid) mit wirflidjcn $eftung£werfen
man
welche
3wei
bem
oor
33rücfen
#&im
auf ben SSBätten tion
3oct)brücfen,
mit
Snfel
äfutlicr)
unb
eine ©dn'ff *
möglichen Unfall.
jiebem
unb (§3pagne gegeben, würben
tion
Keinen Snfeln
mit ber Sobau,
gu
9)?ontebetlo
man
bie
biefe
noef)
nad)f)er
Sind) Ratten bie $rangofen eineglotitle
bewaffneten gatjrgeugen auögerüftet,
f leinen
bem
in
tarnen Slleranber,
bie
burcf) Erliefen
Napoleons *3nfel nannte, oerbunben.
2obau=
festen
eingerammte %\oS)\t
2)tc
2)onauarm, welchen man
überfcfyrettenben
bewaffnet würben.
eine gloßbrütfe, tierbanben bie
unb
2)onauufer
rechten
erbeutet fyatte,
welche
auf bem £>onauarm
unb gwifdjen ben Snfeln tagte unb ba£ ^tnüberfe^en nad) bem tinfen Ufer @roße 2}orrätf)e tion Munition unb Sebenömittefn waren in bem erleichterte. gufammengefyäuft unb
ftarfen 2Baffenpla|
in ben testen 3iuni in
unb
benfelben
Sagen
2luötritt3pla£
Sobau, in ben ©ebirgen £>te
bienen,
tion
mannigfachen £in* unb Slufmerffamleit
bie
anlaffen, alten,
mittelft
bie
Slrmee
ttalienifdje
(SorpS
ftanben
gum
£r)eil
fcfyon
S5ereitfcl)aft
unter bem SSicefönig
gum
Sljeil
nocl)
ilnn
gwifeljen
unb
bem ber
ber
Gruppen,
<£>ergüge feiner
£)efterreid)er
feft
gu
galten
nocl)
unb
feilten
nur bagu
wenigftenö
einigermaßen
tiielteid)t
fogar gu »er*
fte
großen Surüftungen auf ber Sobau nur für Sorfpiegetungen gu
unb gu
fürchten,
bie große
frangöjtfd)e Slrmec
werbe einmal
plö$ticf),
an irgenb einem anbern fünfte ben Strom 2$ertl)eibigung3anftalten, bie if)r ben 2lu6tritt auö ber
eineö l)eimlic^en 9ftarfct)e3,
überfcfyreiten
,
unb
Sobau oerwefyren
alle
fottten
unnü| machen.
bewegungen gegen ^reßburg ben (SorpS beö Q?rgl)ergog6 Sofyann
auf bem
.Speer,
2Bolf3tr)al.
in ben anbern 2)onaugegenben
t)
bie
»on 2)aoouft'3
^reßburg gegenüber,
tion
ba3 gange große
faft
$aifer*@ber$borf »erfammelt, ftanb in
9?ur
eingurücfen.
2lbtt)eilungen
bie
bei
SDfarcfyfelbe
mit
frül)
tiereinter
Sluf alle $ätte fonnten biefe «Schein*
öfterreidüferjen Dberfelbljerm tierfyinbem,
genug an
ftd)
gu gießen,
um
bem
ba$
Singriff
9Rad)t begegnen gu fonnen.
Slm 30. Suni 2lbenbö eröffneten nun
bie
grangofen
nefymung be6 Uebergangö tion ben Sßerlen ber Sobau, inbem
iljre fte
große Unter*
mit ^artätfe^en
127 unb kugeln gegen
bie $ifet$
unb Soften
mürbe, ben Gruppen
oeranlajjt
5D?ttternadt)t
alles
bracf)
baö (Sorpö
auf;
übrigen gur Unterftüjutng bafyinter.
bte
5lm
mürben
3uli
1.
3
bie
Batterie,
2)ie 3nfel
SUeranber
mentg
mar
ber
9taum
(Solingen
5)ie Diöpofttion meiere
an
mo am 1.
er
grangofen gu
fonbern
Streik
feine
moljl ben Uebergang
auf
Slbenbö gegeben marb unb gu beren Sluß* fogletcr;
ftdt)
SSemegung
in
fpäter entmidelnben
ftet;
beftimmten
©d)lad)t.
gelegenen,
©erfaffung
2)ie
9Jiüf)(eninfel
(Sin
@efcl)ü^.
Sßrütfenfopf
baö
ermartete
am
grangofen festen
fefcte,
Stngripplan
ber
£eer
am
nad)
ber
öfterreicfyifcfye
frühen
borgen
500 Soltigeurö über, oerbanben fte ©trome$ unb befefcten fte mit gal)(*
mit
bürd) ©cfyiffbrürfen mit beiben Ufern be3 reichern
eben fo
vereiteln.
biefer
bti Slfpern
feinet
Slbftcrjt
gmeifelte,
tfm anbeutete, bemerfftetligen merbe.
ben
gang geeignet,
ernftlictjen
liefern
aud)
entmitfeln,
mar
bie
3nfet SRontebeffo,
mieber mit bem befcfjränften
nicfyt
ftct)
^auptarmee
bafyer aud)
ber
gu
®ct)(act)t
füfyrung bie gange öfterreicr;ifd)e
3n
bie
beiben
3mifct)en
ber
unb 2lfpem begnügen,
auf einem großem 9iaume
3ult
auf
groar:
baneben liegenbe
bie
12 *ßfünbern. alä
(Sari
aber aud), baj? berfelbe
er
nod) anbern fünften, als ba,
2.
armirt unb
ftarf
gu machen.
frei
(Srgfjergog
9)?ard)felbe eine 2.
6d)lacr;tfelbe gmifd)en fräfte
93erfcf)angungen,
Sari »erlegte (ein
erhielt
erfefyenen,
bafyer
©egnerö, auf bem überzeugt
3nfeln
ftarf
fo
Um
laffen.
4 Dörfer, 10 12$fünber unb 12 6$fünber. bie ©tabt (SngerSborf unb bie gu gerftören unb burd) ein beftreid)enbe3 geuer, ben,
liegenben SBerfe
gum 2lu$gangöpunft
bte
oon 96 ®efd)ü$e mar beftimmt,
2lngat)l
gunäcfyft
eben
in
20 18^/ünbern,
Dörfern unb 6
(8)
anbete
eine
errietet.
(Sine
mit 4
(SSpagne
mürbe
einnehmen gu
Ritter
Sobau.
bie
f (einen
3nfet -üftontebetlo mit 10 Dörfern unb
3nfel
oon
(Srgt^ergog
Napoleon auf
quartier nacf) Diaftfjborf;
moburcr; ber (Srgfyergog (Sart
fo) offen,
2lllarmpfä£e
ifyxt
marb
in
©efebminbigfeit oor
ber
biefem
UebergangSpunfte aufgemorfenunb eineSlbtfyeilung unter Segranb fyinübergefanbt, meiere
bem baoor
in
ftd)
nid)t fjtnbern fonnten, ftü£t
alles
burd)
feftfe^tc,
maö
bie
Defterreicfyer
Napoleons fernere Batterien unter*
mürbe. 2luct)
oon
S3rücfen naef)
oon (Solingen (Sr
liegenben ©eljölge
meit
ber,
bem
(klingen gegenüber liegenben 3nfel,
linfen Ufer,
fefyr
ftörten
mobet
unb mehrere
it>n
aber
bemächtigt
ber
Sobau,
fyatte,
ein;
unb grub
ftet)
gu gleicher 3*tt
gleich
ben 3nfeln,
.auf
bewarf
er
geinb
^Batterien
in ®rttnb
lebhaftes geuer
ein
ber
fcrjlug
efterretd) ifd) en
23rütfenfd)iffe fogar
begünftigte inbefj feinen SBrudfenbau buret)
Batterien
bte
bohrten.
aus
beren
allen er
ftcl)
aud) bie ©tabt (SngerStorf
mit ©ranaten.
2)af richtige
am
bte 2lnftd)t
mar,
ift
fetten 3^age
be$ (Srgrjergogö (Sari
fd)on »orljer
angebeutet;
unb unter bem
über jc^t
©efcfyüfcfeuer
bie 2lbjtd)t
mürbe ber
beffen
be6 geinbc6
bie
Unternehmung,
£)eftcrreid)cr
,
Srürfen gu
128
um
fernlagen,
bem
leichte
Bewegung entweber
Sadje
wenben
man
oon
bie,
fonnte.
bem einen ober bem anbern
gu
feitö
Stufte
gu
aufgestellt
tjatte
fd)ritt,
Slrraee
6.
benn eö
werben;
©o warb
fann.
Slrmee
*
fo
nod) gu
,
am
bid)t
am
Slrmec
bie
^laufen ben ©trom
tt)icr
9lacbtrjctle;
nafye
langer
welcher
über*
auferbem
mujjte
ber
bie
Sauer
»er*
geinbe,
für
ja immer oortfycilfyafter, wenn ber ^-Bertfyeibiger genommenen Stellung, bem Singreifer entgegen
ift
am
benn
3. 3ult
ber
am ©trom
atö Sloantgarbe
@orp6
einer
Slugen fallenbe
rütfwärtö
weiter
einer,
gefyen
ber geinb auf bie
in
beftänbige Sereitfcfyaft,
ifyrc
berbltcr)
auö
tt>re,
©eitenbemegung
in mehreren
JDiöpofttion fetnbiidjer*
biefe
ftnben,
bebenflid)
3)ie
bleiben.
wenn
genötigt würbe,
um
aud)
aber
gugleid)
fämmtlicfyen ©treitfräfte
feine
fo
Snbem man
muftc man cd
oorau3fe£te,
unb
fe&en,
auf bem linfen Ufer gu entwicWn.
fünfte glaubte
btefer
£auptübergang oornefymcn,
gefcfylagenen, SSrücfen mit bemühen,
Kolonnen über ben ©trom
burcf) eine
ftcfj
gegen ben Drt, ober Itnfö gegen bte fcbwarje
rechts
feinen
Sobau aus
ber
H)onau ftanb unb
rechten Ufer ber
2luf
ber geinb
werbe
gehalten, ba ber größte £f)eü
fomefyr für eine blo&e Srrrieitung
[eines <£>ecreö nod) auf
laffen,
Slrmee
bie
baS
blo6
gefaxt,
(Sntfcfyluj?
gu
aber
in
bte (Sentralfteüung hinter ben 9tupbacrj gurücfgufüljren.
Napoleon 30g gangeö £eer,
fein
Srücfen
tfyeilö
auf
in
alle*
fyeran;
00m
ber 9?ad)t
itt
Sobau
bie
gebrängte
3.
pxm
4.
fyinauf,
Waffen
unb wäfyrenb beö
tfyeilS
an ben gu 2)a
gefd)loffen.
it)r
ber
3utt,
4.
füt)renbcn (Srgfyergog
nun alfo mit ©ewtftyeit annehmen fonnte, am folgenben Sage »on ber ©efammtmaebt beö geinbeS angegriffen gu werben, fo befctjlof er, aud) am feine Slrmee gu Bereinigen unb fd)tcfte bal)er bem @r^ergog Sodann, Sari
beö 4.
Slbenb
gu
ben
SSefetjl
mit
gu,
9Jkrd)ecf
gur Slrmee
Kolonnen auf
ber Sobaü,
über
feinem (Sorpö
fiofjen.
3)te
oon ben
Defterreictjern
entbeeften
bictjten
gum Uebergang bereit ftanben, war für biefelben bie befte ©etegenfyett, beriefen unb c3 erging bafyer ber 33efel)l, am fie mit fd)wercn Kanonen gu eine Äanonabe gegen bie grangofen gu eröffnen, Ur)r, 4. um V2II Sibenb be6
wetd)e
bte jebod)
biefen Sßorfafc oerettelten,
alten Ratterten 2lbftd)t beö
fd)angungcn
ftd)
Sin
ber
inbem
unb
fd)on
fte
unb
biefen faltbaren $unft
gu
Defterreicfyer
gerftb'ren,
10
Ufyr anfingen
©ranb
bie gunäd)ft
fonnte
©turmwinb, oon Oiegengüffen
Napoleon unb
©eneral
(Sonrour,
lief*
in
auf bem ^auptftrom
einfa)iffen
an6 Sanb
fe^en, bte
linfen Ufer
um
(Sngeröborf in
um
fo
fteeften.
aus 2)ie
liegenben 23er*
weniger
oerfef)lt
auf unb gwtfdjen ben
Keinen
bie «Wütet bagu fo gwecfmäfig vorbereitet fjatte.
heftiger
biee bemühte
unter
getnbeS,
feuern,
ba er burd) bte mächtigen «Batterien,
werben, Snfetn,
lebhaft
gu
begleitet, wel)te bte
wäfyrenb bee Ungewttterö
10 5fanonierfd)atuppen,
unb am untern (Snbe ftet)
bann beö
unter ber
gange 9cad)t;
1500
SSoltigeurS,
£>berft
Safte,
Sobau, auf bem
2)orfeö «9iüf)latten (9J?üt)(euten)
unb bcö babet liegenben ©e^ölgeS bemächtigten.
2lnbere
2500 «Kann,
unter
—
129 Dberft 6ainte ßroir, mürben in Warfen
unb oon
mit
biefer
(2)er
gefcfytagen.
33ataillon$d)ef
dm
unb
!Defta(e,
briicfe
würbe
um
bereite
anbrucr; fing bie
oon
GtorpS
bie
tk
2 Ut)r 9?acr;tö
ber
fran^öftfcfyen
80 £oifen lang, auö würbe in 5 Minuten
©tunben.
(Sine ©d)iff=
Um
2 Ufyr
bei
£ageö=
waren
rechten Flügel
unb
gewadjfen
eine
5luf foldje SBeife
©ebote).
unb Dubinot;
91m auf bem
an.
ber
(Squipagen,
*
©cfyritt hinüber.
oter SSrücfen gu
Artillerie
SBrücfen
2hm
(5a)3ttatn Söagetle gefcfylagen;
9)?affena, 2)aoouft
Slrmee
italienifd;e
Deftcrreicfyer
Sßrütfen
ber
2)iefe
(Sapitain s43aoerimoffe innerhalb 2
ftanben ber 2lrmee befilirten
172 ©tunbe oom
in ber 3?it t?on
oom
glofbrütfe
£>irector
im gefcfywinben
2)ie Infanterie ging
gefcfylagen.
4
„über ben
fagte:
angefertigt."
f)inübergefcr;ifft,
©efcfywinbigfeit,
9)?arine* Ingenieur,
ber
%htym
einem ©tütfe unb 5 grofen
hierüber
oom
33rütfe,
Snfel 2lleranber
bei ber
erregenben
33erid)t
fran^öfifdje
war
2lleranber
Snfel
(Srftaunen
einer
auf bie
feuerten
Gruppen oon Segranb, weld)e ben «Scfyemübergang gemalt Ratten unb jtd) nun auf bie Sobau jurücf^ogen, ben 33rücfenfopf mit 1 Regiment (Skbenfer) befe£t fyaltenb.
©eneral
9iorbmann,
unb
(SnjerSborf
jwifcrjen
unb
9iu$enborf
welcher
mit bem
9Karft>@rafen*9Zeufiebel,
feiner
rourbe,
ber
in
^urütfgebrängt;
900 9flann
©acfyfengang oertfyeibigenben Gruppen,
unb gelungen,
^aupttljeile
ftanb,
9)?üf)(eiten
behauptete nod) feine SSerfcrjanjungen
bd 2lfpem unb
baS
angefcfyloffen,
93ernabotte.
baö
wie (Srft
(Sn$er6borf.
olonne
—
bie (SorpS
gefegt fyatte.
umging
linfS,
ftd) biefer
2116 bie
faf)en,
«Ipeer,
bie
in bieten
l)atte
SorpS
nacfyrürfenben
Ratten
©arben unb ba6
baf hinter ben aufgefteltten Waffen
—
s oon Dubinot unb 2)aoouft ftd) auf Jtu^enborf biefe Äolonne in oollem 9Rarfd)e war, wanbte
ftd)
i)ier
ßorpö von ben
Ijier
dm
»er*
s
)Jtarfa>
Bewegung
in
ftd)
SDiaffena
SSerfcbanjungen oon (Solingen unb ©n^eröborf unb bemächtigte
©tabt nach bem lebhaften SBiberftanbe
unb SBernabotte
^>eer
italienifcfye
bie
mit SageSanbrud) entbecften bie Defterreid>er
fammelten geinb unb f
gugebracf)t;
oon
@d)lof
2lrmee*(£orp3
6.
2)er juerft übergegangene Xfyeil ber franjöftfc^en Slrmee
folonnen bd 2Bittau
baS
bie
würben balb umzingelt
ftatf,
fpäter ben ^ranjofen ju ergeben;
ftct)
2loantgarbe
Stiftung
liefen (§n$er$borf rechte
unb Slfpern oor, auf welcher Sinie t>artnäcftg oertfyetbigten
ber 33efa£ung.
unb
bie Defterreicfyer,
unb (angfam ^urücfgingen.
3)a$
italienifd)e
rücften jwifc^en
unter
Solingen
©rafÄlenau,
SDfaffena
ftd)
unb 23emabotte
tym nad) in ber 3frd)tung oon 93reitenlee. ©eneral ^orbmann machte bem linfen glügel bem geinbe bae SSorrücfen ftreitig unb überlief il)m, auf folgten
nur nad) einem
blutigen ©efee^te,
in ber ftvont angegriffen
30g
er
ftd)
baö 2)orf 9tu$enborf5
unb oon 2)aoouft
in
ber
bod)
»on Dubinot
linfen glanfe
umgangen,
nad) unb nad) auf bie £ölje oon ^Jiarft^örafen^eujtebcf jurüd.
2)ie Äanonabe ber Sran^ofen gegen ben linfen glüget ber Defterreict)er war gegen Mittag lebhaft unb erftrecfte ftd) immer met;r gegen ben red)ten. •Sie brachten oiet ©efdjüij unb Saoallerie in langen Sinien oor, welche bie SEB
1 1
1
Je,
©dj fad) teil nnt
fPel.iiifi'iinacii.
y
130 juvücf^iefjenben
ftd)
Sinien,
bie
9?ad)mittag6
4
SHnie
nur bünn;
bte
festen
gange
bie
fie
2)ie
(eifteten.
war auf ben klügeln
Kavallerie
bafj
fo
öfterreicf)ifd)e
bie
fran^oftfcfje
Artillerie
bie
5
ftd)
mo
auSbcljnten,
t>in
nod) SÖiberftanb
Uljr
Hauptrolle, inbem
bie
überflügelten,
ftetö
unb 9tafd)borf
©linjenborf
Defterreicfycr
fpielte
Gruppen
öfterreid)ifd)en
gmifd)en
$ront befc^of, jebod)
nur mit geringer Söirfung. 2)er
($ntfd)lufj
anzugreifen,
ber Deftcrreid)er,
mürbe burd)
baS
bie ftranjofen
ber günftige Augenblitf verloren ging.
bem 9iu£bad) unb
fyinter
©eraSborf, jur
mar,
möglid)
^euf, ftanben
^anb, um bamit 1
menn
ber
ftd)
Sodann
(Srjfjerrjerjog
unb
l)atte
er
fiel)
(Sr^erzog
man,
unb ben
unb gürfi
fyeranfamen,
fyatten
lteberntad)t
ifyre
in
©ünftig fonntc eS mir nod) merben,
um
zur rechten Stit eintraf,
beSfyalb nid)t fo eilig
Sodann
bafj
beifammen;
er er
jujict)en, meil
fotlte
tinfen
öfterreid)ifd)en
auf beS ^etnbeS
Flügel
$u
verftärfett.
,
am
unb 6.
mußte er
eine
fca
2)ie Stellung
vom
SBadE?e
fict>
feinblid)e
^inftd)t auf ben,
fef)r
ber
bal)er,
©d)lüffet
fojmte;
mar
9tufjbad)e,
unb auf bem
Sftard)
unb fonnte
mar auf
.£>öl)cu,
am
unb
SBad);
te^tereö
mirb,
burd) einen alten £f)urm ntarf irren ber Stellung
gu
betrachten
linfen Flügel
©aumerSborf
liegt
,
im
ift
unb
9totf)falf
fctnblicfye
mar gering unb mar auf Ueberntacrjt,
in
)uutftcbel;
bie
frucfytlofe
man
ftd)
in
einen
beeilte
ftdt)
inbefj
@efd)üf3feuer.
ftanb in Batterien vereinigt; ber
ganzen
$ront verteilt.
Angriffe auf 33aumerSborf unb 9ftarft
Defterreid)er behaupteten
auf
.£)öf)e
ungefähr vor ber Dritte
fonad) bie fd)mad)e 'Bäte,
8U vcrfd)anjcn, mißlang burd) baS
^ranzofen,
bafyer
rechten glügel bei SDeutfd)-
auf ber vorermäfynten Anl)öf)e eine Batterie aufzuhellen; biefelbe
Severe machten einige
nicfyt
gunief*
?D?arft*®rafen*9?euftebct, feitmärtS einen
2)ic ofterrcid)ifd)e Artillerie
ber
bem
hinter
liegen
einer,
mar aber
bie
I)atte
ftd)
linfen
glaubte
fo
ermartete.
if)n
in ber&tft ftefyenben,
T>er linfe Slüget
berfelben.
bei
2)örfer
von
©tüfcpunft abgeben
feften
vafet)
als
meiere
linfen
über
ftd)
Abteilung gegen
mo man
fanft ergeben,
öfterreid)ifd)en «Seite,
an ben
fyatte,
(SorpS
<&tin
um
abmarten,
ber Defterretdjer,
an
mürbe.
eintreffen
9£ad)t
äöagram, fomie auf bem ©enannte Abfall t)aben. bel)errfd)t,
nur 6 teilen zu marfcfn'ren
er
frül)
bie
in feiner @d)(ad)torbnung entmitfeln fonnte.
auf Unterftebenbrunn birigirenb,
fiel),
nid)t ju ber 3^it eintreffen,
s
^ollomratl)
tiefe
el)e
einige
glügel anfefyHefjcn
bie
nur 3 (Sorpö
S3ataillon, hinter
Hoffnung, baß bieS jur rechten Sät gefc^etjen mürbe, meil Sßiberftanb ÜftorbinannS unb illenauS ben §einb beträd)ttid) aufgehalten t)atte
9ftan
ber
unter
unb befamen, burd)
auszubreiten
rechten Slügel ju nrirfen
bie
Sifamberge;
einen entfebeibenben 93ortt)eil.
ber (Sbcne,
bie
fyierburd)
bafj
fo
auf ben geinb an ber3)onau, als eS nod)
am
ÜJMIe jurüdf
bie granjofen 3?i*
bem ©renabier =
Armee *(£orpS,
2
loSnigefyen.
unb burd)
Ü)er (Sr^er^og (£arl l)atte
(Kavallerie mit
bie
Uebergange
beim
gleict)
Uebergefyen
Ausbreitung berfelben auf bem tinfen Sfügel verzögert,
rafcfye
ber
näd)tlid)e
fcfynelle
jebod),
unb
elfteres
trafen*
iDorf
gerietl)
—
131 in
23mnb.
©egen Slbenb
gu fprengen unb gingen ir)nen aud) beinahe
)tk$,
bte
unb
nochmals
Zentrum
baS
von SSaumcröborf vorbei;
linfö
gelungen, ba bie
gaffung verlor unb
Sran^ofen
bie
verfucfyten
recf)tö
worauf
öfterreid)ifd)e Infanterie,
Dod)
jurürfwici).
Regimenter
bte nebenfteljenben
formirten Kolonnen unb baö (Savalleric:= Regiment ©t.
vom
Sßtncent,
wäre
e3
ber getnb
tapfern
Surft von
Jpo^en^oUem geführt, ber baö (Zentrum befehligte, fyieb recfytö unb linfö in bie granjofen ein unb ba ber Surft nod) 2 Diviftonen £ufaren au$ ber In'ntern fiinie t>erbett)ofcn lief, fo warfen tiefe, mit bem erften Regiment vereint, bie
fommenbe
jur £ülfe
Der
bie Surfe,
fo
fcfyloffen
würbe
SSertuft
öfterreicfytfcrje
Kavallerie
franj6ftfd)c
ben Rufjbacr; juntcf, unb
4000 Sßlann angegeben;
auf
unb gähnen würben bem geinbe genommen. redeten Slügel
Dorf 2Bagram,
fcaS
gefteeft
wieber
hinaufgeworfen.
,
unb nahmen wärjrenb
juerft
behaupteten
unb
©eneral
einige
Slbler
2ßät)renb
biefe jebod)
;
bie
Rorbmann
mit 2krluft
nacr)t)er
baS
Defterretcfyer
ber Racr)t folgenbe Stellung
Rofenberg
gürft
<5o
über
bem würbe auf bem mit ,!paubi|en befdjoffen unb in
von ben 'Saufen angegriffen
33ranb
beren Infanterie,
nebft
welche entftanben war, wieber.
<2cr)farf)tfelb
ein.
ben
Ratten
linfen
äufjerften
Slügel unb gelten 9Rarft*®rafen*Reujtebe( unb bie 3unäcf)fi liegenben «£wf)en befefct;
bi6 l)ier
baran
bi$ nad) Deutfd)
©rafen
=
von ^ofyenjollem mit feinem ßorpö,
ber Surft
jtcr)
fcfylofj
unb
Dorf
befefct
SBagram unb ba£ Dorf
felbfi,
53aumeröborf
fyinter
reichte
SBellegarbe ein.
biefeö
3 ftanben
Sitte
Sront unb mit £irailleur3 befe£t
ben Rufjbacr;
barüber fyinauö eine
;
baö (£orp6
naljtn
2 treffen;
in
welcfyeö
Den Raum von
In'elt.
leichte
vor
be$ ber
von Selb*
Äette
wachen vorgefdwben.
Die ©remitiere unb Kavallerie, unter bem Surften Sidjtenftein ftanben 4 Regimenter unter bem ©eneral Rofti$, jwifcfyen Deutfd) * SBagram ,
biö auf
unb ©eraäborf,
le^tere gur
von SRarft - ©rafen * ©eneral Stolid) Oberftebenbrunn
ftanb
%ux
,
ald
jum
geigten
ber
weil
unb ba man
bieö
(£orpö
am
5.
alle
t>ter
er
Daö
Slanfe.
biefeö
;
bti
ftd)
ba^u bienen follten bemfelben, im Sali alö SIbenDd
linfen
bä ^agenbronn
©efed)t gefommen,
gewörmlid)
ber £ör)e
fyinter
mit einigen .£>ufaren* Diviftonen weiter linfö,
^Beobachtung
^ollowratf) lagerte red)t6 nid)t
beö linfen glügelö,
3$erftcrjerung
Reuftebel.
unb
6.
Gruppen
feinblicrje
Uebergang vermutete,
verfugt würbe, §u begegnen.
Sronjofen ^*>n Rufjborf weggezogen
$um ^auptangriff am
verwenbet werten.
würben,
Daö
bt\
von
waren
bie ©renabiere
Rujjborf mef)r einen
(Sorpö
6.
fte
@rft
fonnte (Eorpö,
unter Selbmarfd)aU = Lieutenant ©rafen Äfenau, ftanb bei «Stammerötorf; feine 5>orpoften vorwärts ©eraötorf meifter Surften
SBifamberg,
mit
bie
dlm$, nafym
beö
an
Da$
5.
befefct.
Sorpö, betrug
volle
unter bem
obere
Die ©efammtmaebt nicfyt
5.
ber <5d)lad)t,
fogenannte fcrjwar^e %ad)t unb bie
33eobacf)tung$pofiten
2lu3fd)lu{?
unb Seopoltau.
feinen Sfyeil
ber
Selbjcug*
fonbern
Donau
Ijielt
Defterreicljer,
100,000 SJiann,
ben
biß Jlremö,
bei
mit
welchen
— 410
von wirb auf 140
$etbgefd)ü£e
ftcinbeS
ÜÄann
verfcr)iebenem Kaliber
— 150,000
jum
granjofen lagerten in ber $la
war.
würben nod) »er SageSanbruct) geinbeS concentrirt war unb ben 2)ie £)i£pofttion beö
ba6 ©renabier* Korps
ßlenau
ftüfjt
©üpenbrunn unb
2)ie
gegen
9ttittelpunft ber Linien
war
(Sr^erjogS (Sari
,
an
nimmt; legerer verbinbet
welche« feinen ÜRarfd) auf ©fijjenbrunn
Korp6, unter bem dürften
1.
Korpe in 93erbinbung, unb
befefct
pafftrt
„ba$
beS
unb
3.
6.,
unb
richtet
ftüfct
recfytS
bem
il)ren
3)a6 Oteferve*
fort.
unb ©üfjenbrunu
unb
mit bem
tinfö
mit bem Kavallerie*
an ben
SBagram mit einem
^ufjbacr;;
©raf
be3 KorpS
£t)eil
rechten Ufer be$ 9tuf? bacfyeS
3)er gürjl
%afy.
er ebenfalls biefen
3 Korps fe$en
alle
lebfyaftefte
feinen linfen glügel
SSorrücfen auf
Leopotbau
bem ®renabier*Korp6,
mit bem ©renabier*
rerfjtö
SSerbinbung
9ticrjtung über
mit
ftcr;
auf ba«
bie Jr>öl)e Innrer
ieboef)
wenn baö
unb,
©acfyfen,
jiirücf geigen.
bilbete,
bleibt in fteter
feine
Korps unter bem ©eneral ©raf SMegarbe. 3)a3 1. Korps marfcfyirt auf 2lberf (aa, bleibt
«Bellegarbe fyalt
aurf)
^auptftärfe
bie
Sia)tenftein, rüctt swifcf)en Slberflaa
Sßerbinbung
bie
unb
befe&t,
ber
hinter
folgenbe:
2)onau unb
bie
Eingriff in ber angezeigten !Rt(*)tung
vor unb fuc^t
nafje
greifen ben linfen Flügel an; gelbinarfdjall* Lieutenant
feinen rechten Flügel
Sreitenlee
ftarf
vertriebenen
wo
9ftafcr)borf,
"Die
©teltung
£irfcl)ftettcn,
verbunben,
au6 SBagram
mit bem $elb*3eugmeifter Äollowratf), welcher gegen
gewefen.
©efcfyüfce
öfterreicr)ifcf)en
von Sirailleuren
tfette
aufgehellt
Kavallerie
fcbjwere
ber
fogar au« 180,000
foll
©linjenborf unb ©rojjfwfen vorjitgHc^
rechten ftlfigel
auf ib)rcm
welche (entere mit einer
fa
be£
3)ie ©tarfe
befanben.
ftcr)
gefcfyäfct,
%f)eil
Ratten bie Dörfer 8lberf taa,
gegenüber;
einige
9J?ann
wobei 584 meift
fyaben,
beftanben
iU
gelingt,
von ^o^eujottern behauptet mit bem
bem Fußbad) auf ba$ äufjerfte, berieft ben wenn ba$ 1. Korps gegen ib)n Serrain geinb mit bem $ofttton3gefd)üfr unb Surft ben 9fatflba
Korps
bie ^ofttion
f)inter
,
vor, gegen wetzen
an
Soften läjjt
vom
3.
borf jurücf. bie
3)aS
Licfytenftem
auf
baS
mit
ber
an unb ©raf
6.
Korps brechen
gürft 9iofenberg feinblic^en
*
$elb*3eugmeifter
um
Lieutenant
fefct
Slügel
ftd)
um 4
anzugreifen
(Sr^erjog 3ol)ann bei ©iebenbrunn.
um
um
3
bem
Ufyr.
Surft
bie $ete
Ut)r
ber
Borgens
Sföaafje,
alö
beim Singriff mitwirfen ^u fönnen.
Ul)r «öforgen«
unb
Stottom vatt)
1 Ur)r nact) 9J?itternad)t auf,
b'2lSpreS
in
erreicht,
übrigen
bie
von ©tammerS*
bem Wlaafo vor, als 3)aS 1. Korps greift um 4
Kavallerie
^ö^e
unb
eine Batterie auf ber ^öt>e
SSelfegarbc poufftrt feine Slttaque in
Surft Lid) tenftein bie nött)ige
reefeten
beS fteinbeS
rechten glügel
fct)warje Lacfje
bie
äuferfte.
Selbmarfd)atl
©renabier Kolonne fyerbeifommt. Slberftaa
©pit),
Srtgabc unb
unb
unter
rücft
Korps gegen ben
ben
f)ält
eine 3.
4.
baS Korps beS @rgb>rjog« 3oljann bereite im ^arfcf)
2)onau
ber
KorpS
©renabiere
ftcr)
9*cu£
Surft
beftnbet.
bem
mit
bringt
$ofenberg
fucfyt
in
feine
Bewegung, um ben mit bem
SSerbinbung
133
Die Infanterie »orwärtä;
in 33ataitton6maffen ober£luarree3, mit einigen *ß(änfern
ift,
unb
grofje 9iul)e
®ro^(5njeröborf
9tefer»c bleibt 3U beftnbet
bem geinbe
53eforgnifj
an
frei
ju machen unb überhaupt baö einzige bittet,
gu
(Siege
3m
auf bem
ganj
©linjenborf
4
vorigen, nur bie (£orpö
befanben
Dfafcfeborf
linfen Sauget
ben
au3bef)nte,
ficr)
wegen gu
tjatte
laffen
unb
jum
9ftofenberg
jebocr)
er
rücfte,
baö 2.
Sftaffen;
ftanb
bie
bie
frangoftfcr) * fädjjtfdje
in
1.
bi$
Sftitte
unb
burct)
ftanb
nocr)
(Sorpö
it)re
9ftufjbad)
Slberflaa,
welcfyeö
»or
wäljrenb
bafyinter;
unb
unb alö
aud)
auf ber ganzen
fid)
§ront
f)ier
r)ielt
ftd)
ging
5t\monabe.
unb brangen nad)
gegen 2lberftaa »or; tief
t)inter
if)m
bem
nad)
ftct)
fe^te
ftd)
weniger
Kolonne
erforber(ict)enfal(ö
nac^
ber
Sobau
an ben
btö
Zentrum a(6
Stcferüe.
Den
näherten
Unterbefj
bie ©renabiere,
ifyre
5Diacf)t
atö
jurürf^ujie^en. bie
bie
naa^
9J?affena
9J?ittetpunfte.
SSernabotte
2.
treffen, 33efcl)l
Davouft war
übrigen Xruppen
linfen $tügct ber »orrürfenben
»on ?Waffena unb 53crnabotte verlängerte
bti
befct)ranfte
ber Di6pofttion »or.
gegen ben öftei«eid)ifd)en linfen glüget »orgerücft;
blieben im
war,
marfd)irt erft
nur eine Unterabteilung in ©rof *2lfpern jurürf, welche ben fid)
bä
alte (Stellung
feine
Weld)e bemerften, baf bie Defterreidjer
ben klügeln gebogen Ratten, »ereinigten
fo
feinblicfye
ben 9iufbacr)
in
Surft
mar,
©tanb unb baö ©efedjt
auf eine lebhafte
S5eftimmung, engagirten
erhielt,
um
fonnten
3 (£orpö »om rechten Sauget, Älenau, J?otIowratr) unb
Die gran^ofen,
ßtü
in
lebhaften ®efecf)te
ftarfe
Siofenberg
gebrängt würbe,
f)ier
üftarft*©rafen*9teuftebel jurücf,
bie
gegen
umgeben.
ju
eine
»er*
treffen
1.
gleicher
bem
33ei
ftiejj.
bie Defterreicfyer
auf Soiberöborf,
weiter
fid)
ju
ber geinb
ba6
auf ©linjenborf unb ©roft)ofen »orgerücft
(inle ftlanfe er
gur befohlenen Stit
Slberftaa,
in 93ranb,
weg,
©renabiere; bod)
bie
nicfyt
befefcte
auf einen überlegenen geinb
bemfelben
Innrer
öfterreid)ifcr)en «Stellung,
ber
^Bagram unb Sinie
»oller
Singriff
©Ungenborf
geriet!)
»or ber
Kolonnen Äolowratt) unb
weiter »orbringen, weil wäfyrenb be3 ©efecfytö,
fcfyon
©arben unb
»on welchen Da»ouft bi$ über
fpät eingetroffenen 23efel)(3,
Daö
aufbrechen fönnen.
unb
grojjen
aufammengefcfyloffen.
Diefe gange furchtbare Wafyt
(£arl erwartete,
beibe fyatten,
rücfte
beö
Slnbrucr)
bicfyter
Ur)r früf) unbeweglich
ber entfernteren
iljrer
2lrmee
fcf)wad)ere
äuferften redeten fttügel btfbcte,
(5at>atterte »erftärft roar.
Der (Sr^erjog
um
eine
fran^öftfcben
b\& ^>irfct)ftetten
XRarmont unb Dubinot,
baS Slnrücfen
bem
bie
fid)
s
red)t$
(£a»allerie;
jaljlretcfye
um
il)n
linfen ^fügel
Slrmee in tiefen Kolonnen; linfS ba»on Slftaffena unb 55emabotte;
italienifcfje
um
bä
(Zentrum
am
rnie
einjufiöfkn,
öfterreicf)ifct)en
Die $ran$ofen ftanben beim
führen.
Xageö, be$ 6. 3uli,
Munition war ganj baju geeignet
Sobau
bie
unb baburd) ben
bie
jum
unnötige
9Jhmition6*
2ßolferSborf; Snfanterie
31t
auf
Defenfttte jurücfjufüljren
erfte ©efcfyüfc
Singriff in (Scfyettonö
2lnfer)nung
feine
für
Die
»erboten.
bic 2.
;
Der
beim ^elmfyof."
fid)
befonberä empfohlen unb ba$
©tille wirb
©Riefen auf §u grofe Entfernungen
bereinigte franäöftfcr;
Sorpd
* fädt)ftfd)e
e;
134 @aoatlerie;
Ijiernad)
23ellegarbe
wollte,
fctjretten
2 S3atterten
fcfyidte
2Birfung bte
ifyrc
unb
$otlowratf)
ftiefü
Bewegung aber
je$t
»on
,
Singriff
öfterreid)ifd)e
glän^enbften Gh'folg
;
fam
ber
Sront entgegen,
bie
tfjr
um
erft
£>ie gan^e
rjintcr
benn
ben ?Dtarfd) in
fte
ün
burd)
£)er
$ront
10
©efcfjüfce
er
würben
würbe
glügcl
hierbei
erobert;
Ufyr SSormittagS an, bie
3 ^Bataillonen, unb
fe^te
ftd)
Seilegarbe behauptete
unb 2ßagrain.
©üf enbrunn unb
fict>
fyinter
jum
Slrtillerie fo
unb
er
unb
unb
ftatt
fcfyojj
unb
Slfpern
Solingen weg*
mußte
fucfyen
Qrn$er$borf ftefyen,
bed (SentrumS erwartenb.
in
unb
bem ©d)u£
fteinbe
oor
jurücf,
©tefyen fam.
9Ml)lenau ©dju^
ber
nun inö
3)ie ©renabiere
ber
ben
93erftarfung nacr) beut
unb Slfpern, (Mingen unb
im weiteren Vorbringen,
aber,
Raufen ben Waffen
2)cr
fyatte
$artätfd)feuer
©efecfyt,
mußte
bat)er
(Saoallerie
mit
bod) ber QSerfud) in feine Stellung
Slrtitleriefeuer gwiferjen
waren nun
s
3ftaffena machte |e£t auf trofc
Slud)
befehle 93reitenlee
Sßerbinbung;
gegen ba6 überwiegenbe
Slberflaa angelangt,
feuerö ber Defterreidjer, unter
bem
$(enau,
entfdjeiben,
auf Slberflaa einen (Sturmangriff, ber jwar,
33efet)l,
bü
unb
mit Älenau
nad) 9?afd)borf »einbringen mißlang,
Slfpern
ö ftervei c^ t f cf> beefen.
würben.
gortfcfyrittc
(SorpS unter Äollowratl), fam
jurörf.
2)ie
feinem (Sorp6 blieb £(enau jwifcfyen Slfpern unb 23reiten(ee
9Jiit
oon 10 3.
f)eftige$
SllleS
foltte
hinter (JnjerSborf
befefct.
ba$
burdf)
eine mit 3tt>ifd)enräumen aufmarfdjirtc
fct?ten
bie Slrtillerie
tinfe
fran^öftferje
bte
nehmen genötigt
@bene ju
ber
ber Slufmarfd)ftetlung lieber
ber £irailleur$, welche gar nid)t entwitfelt
gebrängt, fo baf?
oor,
mit einer Sinie reitenber (farjrcnber)
trieb
franjöfifcfye
Batterie ju fein,
fyatten.
ftdf>
bie franjö'ftfcfye ßaoallerie »erfucfjte einen Singriff,
fcrjttfte;
öfterreicfyifdje
weit
ju
jurücf
©efeerjt fortfe£te.
bem rechten trüget, unter obgleid) Napoleon aus bem Zentrum
unb
wafyrenb
biefelbe;
gebetft,
auf
bebrof)tcn linfen Flügel
bod)
(Eaoallerie
linfen Slügel
(einen
(Saoallerie tjatte ftd) geseilt,
fte
auf
beö ^einbeö fyemmten, meieret ben 5Rvtf baef) über*
warb, unb bloö burd) eine ^anonabe baö
baf
fflenau
fowie bie ©renabiere bie genannten (Sorp6 gegen
SBetfegarbe,
gwifcfyen
Napoleons
beS tjeftigen Äartätfd)*
einer ftarfen (Saoatlerielinie gelang, bie
granjofen
entgegen famen,
waö
nur biefe
in
gerftreuten
bemühten,
unb
Waffen mit großem üBerlujl jurüdf warfen, unb fo Slberflaa wieber nahmen, wobei fte 500 ©efangene unb 4 §ar)nen oon ben granjofen fte
in georbneten
erbeuteten. (Srjljerjog erhielt
(Sari
eilte
nun nad) bem linfen Flügel; (Srgfyerjog Subwig unb behauptete eö gegen bie erneuerten SRadj bem flattgefyabtcn ©turmangriff rücften bie
ben Oberbefehl in Slberflaa,
Singriffe
be3
$einbe6.
©renabiere unb (Saoatlerie gwifcfyen Slberflaa unb SSreitenlee, in
mit ben erftereö,
übrigen bie
ofterreic^ifc^en
gleiche
Sruppen; %mi ®renab?tr*53rigaben
Sinie
befe^ten
anberen gwei füllten bie <Sct)lad)torbnung in S3atatffon6maffen in
einem treffen au6; bnljinter bie (Saoallerie.
135 3)aburdb
Napoleon
bafj
bie (Sd)tad)tlinie,
Die
derben.
»on beinahe 2 SoiberSborf,
nnb
$um Der
Um
üftcücn.
machte
einen
10
Uljr
bic
fyatte
in
Sluöbefynung
einer
Äolonne, ü6er
feinbücf>e
fte
war
buref)
erreicht,
(Siebenbrunn
über
formirt,
Xreffen
ben ©eneral $röf)(id) von bort vertrieben ^atte.
Singriff vor, nacfybem
unb würbe
2
in
biefelbe,
von
Sßinfel
eingef)enben
35eftimmung gegen bie tinfe $(anfe ber Defterreicfyer
tf>re
^arfcf) biefer Kolonne
jtd)ttg,
fonnte, nad) ber 3)i6pofttion,
,
be$ rechten glügelö, ntdjt »crrurjt
9J?arft*@rafen*9feuftebe(,
nact)
nun gegen
rüdte
Slrmee
öfrerreid)ifd)e
über Slberflaa
Slfpern
bie 9J?itte feftf>iett
bie SinfSfcfywenfung
burct)
bte
,
jum
fte
fam , fangfam unb vor*
Singriff
vorgefallene Singriffe gegen
ftetö
von
gront,
bie
9J?arft*©rafen*9?euftebel geberft.
Gine neue Kolonne ging auö
gürft Rofenberg feine nocf)
bem
a!3
brauchbaren ©efcf)ü0e
$unct
wicfjtigften
unb
Jpöfce,
welcfyeö
in
fcfyicfte
,
«Stellung
bie
bajj
allen
nacr)
ba$
Unfall
$euer
feinbticfye
fte
gerichtet
bte jeben
älntlict),
treffen
befe^t
blieb,
ftd)
$u
mit
guter
er
Sefebl
ben
Singriff
9ftacbonalb
mit
einem (£orp$,
ben ©arben
31t
verfd)iebenen
$ferbe,
Sorpö^ur
ftc^
ift
Singriff
unb
war
frfjon
ju
einer
erneuern,
einer ber fraftvoltften
©elang
,
t)attc
ben
©egenmittet,
23ereitfd)aft
unb von
Slbtfyeilung
unb 100 Kanonen (60 von Unterftü^ung.
(§r
Davouft unb Dubinot in
wirfenbeö Mittel;
fdjneller
auf Slberflaa
fcrjlecrjte
fonbern fud)te ben Singriff auf beö
nid)t ein,
berDefterreid)er ini^rem Sd)eite(puncte getrennt, Singriff
ju entloben.
auf baS
ftd)
tiefj
einer fd)warjen ©ewitter*
überwiegenber fort^ufe^en;
ein nod)
@rbabfa$
etwaö jurürf genommen werben.
baljer
Slugenblid bereit
entfdjeibenben
feuerte
Die Waffen litten fpäterf)in viel von 2Dkrft>©rafen*9?eu*
Napoleon mit ber9teferve,
befto
biefem
Batterie
einen vorlicgenben
burcf)
ber glanfe
bie in
linfen glügelö gefefjcn,
feineö
Slufcrbcm verfudjte
Der
ftefyen.
gront Verftärfungen,
ber
einem
öfterreid)ifd)e
unb war
mefyr gebedt.
Verhärtungen bort fjinjufenben
ben
nur mit
würben, unb mufjtcn
geinbeä linfen Slügel tjatten
bebrofyten ^htncten
placirte
bie ftran^ofen,
SSei Rafctjborf ftanb
Wolfe
ber
Sranjofen bie gront ber Defter*
bie
fyieltcn
9?ufbad)
burd) bie feinblicrjen Rollfcrjüffe,
auf
am gufe
feft, unter beren Sd)u£ 3nfanterie* Linien Der Surft von^ofyenjotlern, ber im Üftittelpuncte
tu'nterm
Die auf bem Äamin
fiebef
blieb
Waffen formirt war.
2ßirfung gegen
gegen
Gtavallerie
unb
auf,
bem £r)urm
bei
^anonabc
reifer burd) eine lebhafte
gegen 23aumeröborf vorrüdten.
fommanbirte
Die
ber (Stellung.
£afen
tfyeilS
jur Detfung beö linfen Slügetö, auf ber glanfe
ein Sfyeil,
SÖSd^renb biefer Slngripformirung
fo
im
Regimenter
auf ber Slanfe,
tl)eil$
^tyfborf,
ber Slbjtd)t,
vereinigen.
bagegen ^wei
ftetlte
3 treffen, mit
in
bafetbft
ftd>
bem tbm erwähnten ju
Singriff mit
iljren
von Rafdjborf über
ber Referee,
nad) ©linjenborf vor, unb formirte
ben
ber
bicfeö,
er
gefegt.
gab 9ftaffcna
fanbte
it)in
fjieju
9?anfout»,
nebft
©arbe unb 40 von fo war bie «Stellung
unb bic^ieberlageunvcrmciblta).
je
bie Äricgögefcbicbtc
angegeben.
136 an
©eneral Saurifton,
100 Kanonen,
Aberflaa
bti
Defterreicfyer
(Spi£e
bcr
im $rabe
rücfte
öfterretcfytfcfye Artillerie
auf
Kolonne,
—
—
ber wof)l einfal),
8id)tenftem,
gegen
biefe
unb gegen ben
(Sturmfolonne
©üfenbrunn,
fomit
wief)
bie6
fei,
30g
feinen
bem
«Stofie
folonne in ein ^reu^feuer jwiferjen
aber
war
ebenfo frucf)tfo6 £)ie
geuer
ber
rechten Slügel
au6, unb brachte
gogen
ftet)
©türm*
feinblicfye
Armee<
3.
würbe
Stnte Ijeran,
öfterreicfyifcfye
Kavallerie
ber
$ront ju
bie
bd
«Starfe
itjre
burct)brecr)en.
fennen
Slfpern
welche nun
tfyre Artillerie jurücf,
il>r
gelernt; lebfyafteö
fortfetjte.
©o war
Sage ber
bie
geftanben,
nun
jogen
aber
um
<Scr)tad)t
urfprünglicfyen (Stellung
jofen ber
jubreiten,
unb ilm ju überflügeln.
für ben Augenblick
nad)
vom
ifyrer
auf bem
Anfunft
fortfuhren
fte
gtü^el,
aus*
ber feine ftront
von
welche
,
linfen
red)t3
ftd)
5 ^Bataillone unb
fofort
fcfyicfte
Unterftü^ung
äuferften
entgegen
unb brängten ben
von ^o^en^otlern,
fal),
utr
9ftofenberg
Ratten bie %xan*
jefjt
in voller $ront
reebtö,
2)er Surft
geinbe verlaffen
bem Surften
4 @$cabronö
93iö
Ur)r.
merjr
ftd)
fte
12
ber Defterrreictjer
Flügel berfetben immer mefyr unb mel)r, wäljrenb
je
jurücf gegen
etxvaü bie
Surft fcfywad)
(Schritt gefparte Snfanteriefeuer jurütfgewiefen;
Ijatte
gegen
nur in
ju
unb bem beö
feinem ©efdutfj,
Verfucf)
Infanterie
dfterretdf)ffdf>e
bie ftran^ofen
100
ba$, bis auf
fyier buref)
(Savatlerie beftefyenb,
von ^olowratt) vor.
linlen
bie
begünfttgt,
wie fdwn erwähnt,
bie,
2)ennod) brang biefelbe bi$ an bie
(£orp6.
§euer
Äanonabe
einfache ©renabiertreffen
bajj
gegen bie
furchtbares
unb
a\x$ Snfanterie
gegen ben rechten Slügel ber ©renabiere
einem treffen ftanben
ein
2)urcf) biefe heftige
von
Batterie
Äanonenfctmfjweite
fyalbe
unb hackte burd)
vor,
jum ©Zweigen.
Siflacbonalb mit einer
rücfte
gewaltigen
ermähnten
ber
bi$
biefem,
Verlängerung
jur
ber
Stanfe verwenbet würben.
Gr^er^og mehrere ftcr)
fjeftige
nun nad)
Sari,
ber
bei
ftet)
9flarft*©rafen*9leuftebel
ber yjlitk
ber (Stellung,
um
ben 9iüc^ug
anjuorbnen, ber lebhaft ju brängen angefangen würbe. crttifcfycn
Momente
mit bem (Zentrum
ber <Sd)lad)t
be$
beö rechten Stügel6 (Spielraum btefer
Vorteil ben beö
wäre
berfelbe
bem
unb
jum
feinblictjen
gewefen,
augenfcfyeinlicr)
um
fein.
gefprengt,
wenn man ba3
franjöftfcrje
Ueberbieä
würbe
bie
war man eben um (Srfolge
be6
in biefem
ben,
f)dtte
fo ben 4(Sorp$
bieö
für)ne
;
\a noer)
(Sentrum
—
—
gfänjenbcr
ba6
9kfd)borf
bti
Sßageftüdf
unb im Verfolgen
ieboct)
aber f)ättc
niebt
bie 9ftttte
ber
eine gänjlicfye 9cieberlage bie Solge gewefen biefe
beö (Sr^eräogö 3ot)ann gefpannt, welcher,
ohne ßweifel
war
überlegen
2Bäre
tonnen.
fo
aufgeben
rechten f^fügelö
öfterreidjifcfyen
fdjlagen
man unb
vorgerüdft
93orwärt6fcf)reiten ju verfcfyaffen, fo fonntc
gelungen, fonbern ber Angriff abgefdjfagen, Defterreicfyer
Ijattc
rechten Slügelö
2Bäre
gegen Aberflaa fter)enben Seinb, in bie rechte «Seite gefaßt,
angreifen
befanb,
Angriffe beö geinbeö auf biefeö 2)orf abgefcfylagen, unb begab
3tit
—
wenn
er
fernblieben rechten
2 U^r*
—
auf bie Anfunft
ju rechter $tit eingetroffen,
Slügelö
fogletdt)
gehemmt,
137 unb
—
alfo
ba eö bann
@ntfd)eibung
eine
bem (Sorpö beö
ratfyfam gemefen märe, mit
vielleicht
$oUn%oUtm
dürften von
.
—
ju führen
fyerbei
baS ©du'dfal
be6 £age6 ju einem günftigen für Defterreid) gemacht Ijaben mürbe.
@r fam Patrouillen
jebod)
märe;
mäfyrenb
blieb,
(Megenfyeit
unternahm
Ui
unb
verlaffen,
mefyr
CDtcfer
fein
gegen
im dürfen
2öeid)en,
!0?arft
,
fa>d)brettförmig brei
faft
mal
gegen
unb jmifdjen
t>or
gar)trctcr)e
ftcf;
bie aufgeteilte
breitete
recfjtS
er
er
ftcf)
aue, mobei
unb Seraitleure Ratten;
Strtitlerie
gu
um
fo
jmerfmäftg geuer unb ©tof beim Angriff ju vereinigen.
fefyr
Waffen einzubringen
3)ie öfterreicrjifcfjc Gtavallerie fachte vergebend in biefe
unb boefy fte
nötigte
S^eitftebel
unb mäfyrenb
angriff,
mit feinen, in Sinien georbneten Hintertreffen fortmätyrenb fte
bem gegen ben
rüdmärtö ju biegen.
begünftigen,
§u
lebhafter;
bebrot)te,
©rafen^
*
buref; ftrontalgefecfjte,
%l(mh oberhalb ÜÄarft * ©raff n * SReuflebef
(§r
bie franjöftfdt)e
mit
melcfyer
üeberftügetung
bie
Umgebung
mit 6 gefcfyloffenen «Waffen
mürbe
Slrtitlericfeucr
Singriff,
§um
madjen.
ju
auf 9ftarft*©rafen*9teuftebet, nod)
waren nun im @efcd)t, bagegen
benfclben
ben .£>afen
3)er $einb fuljr fort bie
©ebraucrj
Ucbermacfyt
unb
23aumer6borf,
9?afd)borf.
unb
mer)r
ofme auf
ba bie £ülfe im micfytigften 3ntpuncte au6* feiner
(infen glügef vereint, ben bort gebitbeten £afett
immer
an,
^einbeö
beS
9ftücfen
feiner Singriffe
tväfyrenb
ber Defterreicfjer
nod)
9?eferve
im
Slbenb
23emeiö, mie unerwartet feine (Srfcfyeinung gemefen
von
Tratte,
bar)er,
Gruppen
an
ber fteinb,
jefct
neuen gegen
einen alte
am
erft
ftofüen,
31t
über ben Raufen
fte
mürben jmei
ftcf)
ntcfyt
itjrer
ju merfen;
fte
gegen ben
Singriffe abgef et) tagen,
behaupten,
ba
fte
jmar fdmelten
rücfte
unb als
Singriff mit ein,
machten
fat)en,
fte
mit ber grontftetlung
Sllle
33frfucf)e
ftcf)
batjer
gefcfyidt
auS
biefem gelungenen
bilbete,
moburd)
biefe Sfyeile
3«fai"men^ang Ratten, unb
ber ©cfjlüffet ber Stellung mar.
9?ofenberg6 biefen ^unet mieber 3U erobern mißlangen,
nun
nicf)t
2Bolfer3borf gurüd,
mer)r Ratten, fonbern gog
moburd)
bie
©träfe
ftet)
^cäfyren
naef)
unb 11 Kanonen gingen
beöfyatb hierbei verloren.
tyelt ber franjoftfdjen ba6 ®leicf)gemicf)t,
bafj
fte
er
in SBataittonSmaffen
erhalten mürbe,
bod) fonnte biefeö, beö langen ®efed)te6 megen, nid)t mefyr in grofer gefct)el)en,
meieren
ber ^afenftetlung
machte bie auöfpringenbe 2Binfelfpi$e, bie bie ftlanfe
mefjr als einer £inftcfjt,
bafyer in
naef;
bie Defterreicfjer
Ui
einen ©türm auf ben £f)urm von üftarft^rafen^euftcbel.
3)iefer fwcfylicgenbe *)3unct
fonnte
fte
umgangen mar.
in ber tinfen glanfe
jugleicf)
2)ie fransöTtfa^en Gruppen von ©lin^enborf griffen
©cfjritteö vor,
britten aber fonnte
ber $icfjtung
2)ie
Drbnung (Savallerte
auf 2BoIfer3borf
folgen fonnte.
2)a3
(Sorp<3
beS dürften
von £ol)enzol(ern ging in vollfoinmener Drbnung Räuber beö 9utfjbacf)e6 befefcten,
jurürf, mäfjrenb einfge 33atailton3 bie rwfyen melcfjer
gog
ber fernblieben (Savallcric
fo
ftcf) ,
ein
£inbcrnif
mürbe;
unter 3)ecfung eineö Gavatlerie^egimente,
buref)
ber
rcdjte
bie
ebene.
Flügel
Die
138
.
franjöftfdje
(Savalferie
bafyer feinen
Verfolgung
3)ie
2lfvem
fjatte
ju ftarf
nocf)
nur
gefdt)at>
naef)
bem Bifamberge,
unb
Slberffaa ftufenartig
vom
buref)
^euß
gürft
tt)o
linfen ftlügcl,
©an^en jwifc^en Slfpem
im
in
ging
Stücfjug
ber
Slrtilteriefeuer;
ftanb,
ber 9?acf)t
auf $orn*
jeboef)
ftfenau macf)te bie Slrricrgarbc, nacfybem er bem, in gwti Kolonnen
SRcuburg.
über SBrcttenlec unb Seopolbau, verfolgenbcn $einb 9tofenberg
nalnn
2lbtf)eilungen, befefjten,
unb wagte
©cbäcfytnij?
int
(£f)oq.
Stellung
eine
ben
bie
auf
(SngVaß
ber
l)of)en
unb
unb
Scfjweinewartf)
bei
eingeflößt fjatte;
(Sl)rfurci)t
Seitlja,
beefte
buref)
<£>of)enruVVertöborf
linfe Slanfe.
bie
Sodann
(Srg^ei^og
gog
ba
jtcf),
er
3Sertt)eibigung
er
im !Kücfen
mefjr hoffen fonnte,
nicfjt
beö geinbeö etwas (SntfcfyeibcnbeS ju wirfen, naef) ber
gurücf,
9Jcarcf)
auf beren
befcfyränfte.
ftcf)
2)ie2lrmeenaf)m (1.3. 5. nebft©renabieren, (SavallericunbSlvantgarbe) eine (Stellung auf
bem ^reujberge unb
in bem, mit itnn
©raf tflenau mit feinem GtorV3
ftetlte
erwartete bie Slrmee wieber fcfylagfertig tiefer
ftarfen
©cf)(act)tfelbe
3)a
vor 5?om 9ieuburg,
man fann
ben $einb;
IjerauSforbcrnben Stellung, nur einen Keinen entfernt,
ber $einb
—
befanb
fiel)
fonbern nur
gefdjlagen,
nicf)t
aufammenfjängenben, ^oljrwalbc.
ftcf)
behaupten,
bafj
vom
DJfarfcf)
ben 2)te
12
Sfbter
bie
7000 ©efangenc
Ratten
unb
bem
wo
Sranjofen gewiß ebenfovief ,
knüpfen wir nun
lu'eran nocf)
Ueber
feiner
bie
traf
folcr>e
mit fcf)werem
auf baS
fräftigfte
<2cf)fagung ber nocf)
©cf)facf)t
in
berfelben
<Scf)eim"tbergang
UebergangSVunct
befefjt,
unterftü^t
ein
ber ber
Berichten betrug
^ran^ofen. unb
bei
Slnorbnungen
,
bie
fal)
ein
ftcf)
beim
bicSmal
ftcfyereö
waren mit Batterien
verfefjen,
woburef) alfo fein Unternehmen gebeeft,
Vorzug lief)
würbe.
Mfjleuten, in
großer £{)eit
ber
fel)r
©elingen
2)te Sobaumfel, fowie hie flehten,
ließen.
ber S)ivifton Segranb, abju§iel)en.
ber UnglücfSfälfe, bie lfm
getroffen,
betrüblichen Snfeln,
Slrin
4 Brücfen
war an 30,000 Sftann;
9cacf) franjöftfd)fn
Slfpern
bei
jweefmäßige
©efepfc
Kanonen unb
11
gemacht,
einige Betrachtungen:
bie
Unternehmungen vorauSfetjen
bem bavorgelcgenen
93erluft
beS 9Serlufte6
eingebenf
2)onau*Uebergang gur
unb
gießen,
—
ber
a)
in
iln*
nid)t mcljr.
3— 400 Dfftjtere;
vor,
ftcf)
10 gähnen, 40 Kanonen, unb 20,000 ©efangene ber ftranjofen, 1500 Sobte unb 3 4000 Blefftrte.
ber SSerlujt ber Defterreicfyer
Napoleon,
lagern
bagegen blieben 8 bemontirte ®efd)ü£e unb eine
erobert;
$af)ne in ben ^>anben beö $einbe6;
inrl.
2lrmec
mefyr blutig als entfcf)eibcnb gewefen wäre.
<5cf)facf)t
Oefterreicfyer
unb $af)nen
in
vorigen
öfterreicfyifcfje
formte, fo mufjte bieö ben weitern 9tücfgug be3 .£)auvtf)eere3 naef) olnte
Ijier
jie
Uebcrmad)t jurücfgebrängt worben.
buref)
aber jwifcf)cn JRofenberg
ftcf)
bie
unb
— ba
alfo
unb
rafdr)
ber fo ftürmifdjen 9cacf)t,
Slrmee
um
füfyn
ging; *ebenfo
bie Defterreicfjcr
gut
war
unb bie
worüber
war
ber
von bem wahren
139 3)aS ^ete^Ucberflügedi beS ©cl)lacr)t
an, war
felben.
£er ©ebraud)
entfpredjenb,
ausgezeichnet
ber
umficfytige
25ie
fran^öfifrfjcn
Umgebung
9tefert>e
ber ber*
bem
überaß
3n?erf
baS
©efcf)ü|e gegen
öfterrcid)ifd)e
unb AuSbauer beS ledern, ber
Sicfytenftein,
beö öfterreid)ifd)en
forme
fommanbirte,
fyier
eine franjöftfcrje
unb mürbe ebenfo gut als gleichzeitigen ^rontangriffe auf WlaxtU
richtig
jmecfmäpig
burd)
linfen ftlügclS
eingeleitet
burd) bie
fomie
ausgeführt,
©rafen*9ceuftebel,
»on Anfang
©eminnung
entfd)eibenb.
nicfyt
Kolonne über SoiberSborf war t>orftd)tig
100
Sapferfeit
bie
SSJcutf),
jur
baö Reifte mit in ber (£d)lad)t; ganz
entfct)teb
fte
Senefymen beS Surften
machte benfelben
©runb mit Artillerie war
ben
legte
ber Angriff ber
erfcrjeint
Zentrum; nur baS
ber
unb großartig;
linfen SlügelS
cfterretrf)tfcf)en
unb
erfolgreich;,
,
3)ie
unterftüfct.
Witte
ber
in
feftgcfyaltenc
ber frangöftfe^en ©arbe mar (obenSmertf), unb fonnte einen unermarteten
Unfall sollfommen
ober
ausgleichen,
folgen unbebeutenb machen
ir)n
boct)
bagegen fonnte
;
fte
menigftenS
meitem
feinen
in
angemanbt, mieber »on großem
(Sr folge fein.
<
Ueber bie
b)
Defterreicfyer.
Kolonnen auf berSobau* maren, ju befchießen, mar gut, unb mußte
2)er $orfa£, bie entbeeften bieten franjöftfcfyen
in
jum Uebergang
bie
infel,
bereit
Ausführung gebracht, merben.
herangezogen
bisponiblen Äwftc näfycr
aber fogfeieb alle
beSb;a(b
SRorbmann
©eneral
3)er
Aufmerfamfeif
feine
l)ätte
befonberS auf beS geinbeS Unternehmung üerboppetn muffen, moburef; eS ir)m
regeln anjumenben,
um
fo
z
u
gtügel meljr
linfe
erhalten,
um
2)ie
ber
bafelbft
fonnte eine
granzofen ntdjt
3)ie
aufgeteilte
gur
bod)
echellons ganz geeignet,
menig
mirffam trug bei.
jur
Dbgfetcf)
öfterreicfyifcfyerfeitS
gemeffen, gebraucht morben
(Ser>r
mar gut
plactrte
9tefen>e
ausbreiteten,
ebenfo
placirt;
bem Unfall beS
vom ©r^er^og Sari mar
©djlacfyt
ber Singriff in
unb
fctjnell
abhelfen.
$lügel* Anlehnung einzuflößen.
ftanb
beim Uebergeljen angriffen,
Batterie
öfterreid)ifcf)e
linfe
iceuftebel
gleich
granjofen nun
bie
maf)rgenommenen Umgebung vorzubeugen.
2)iSpofttion
biefelbe
gu
bem
tjtnter
unb
ift
ftcf>
runter 90carft*@rafen*9ceuftebet
linfen SlugelS
nicfyt
Fußbad) mar gut, nur mußte ber Gruppen, unb twrzüglid) Artillerie unb (Sattalterie, zugefcfyitft
Stellung
3)ie
aud)
erfcfymeren.
bie
Deftcrreicfjer
ging ber günfitge Augenblitf, ba
verloren.
granjofen, menn
baS Ueberget)en ber
vereiteln, boct) {ebenfalls
5)a bie
unb Wlap
baS ©dalagen ber 4 23rütfen ju entbeefen,
gemiß gelungen märe,
fdwß
bie
glucfct
;
mit
ber
zmetfmäßig,
bie Batterie
gut,
befonberS
auf
unb
ber
ben
Umftänben
gut,
fcinblicfye
toatlerie »orgefyenbe, heiteret
auf
©rafen*
geuer
gebeeft.
2)aS 3wücfmeicben beS rechten glügelS,
fafyrcnbe
biefem
twm
an*
*
ber Anl)öf)e t)inter 9)carft
unb mar gegen baS
fran^öjtfdKn
unb
flar
bem geinbc 23eforgniß für feine bebeutenb fdmjäd) er an Artillerie,
Artillerie,
ftlügel
ntcrjt
(SorpS beS Surften
140
Slbftcfyt
baö Zentrum ju
2)a3 glügel
nicfyt
je&t
bie,
USortfyeüe
gefd)at)
r
fo
ber
fonnte
3m Mgemeinen bie
Sruppenjafyt,
ftefyenben
Gruppen
fran^oftfcrjen
bie
ttiel
befonnen, unb sereitette beö geinbed
ganglict).
ift
nocf)
wieber
aufgeben
2lrmee
fyerfteUen
fonnen,
öfterreicbifcfje
Slrmee
,
ba
rechtem
unb
bie
eö
aber
nid^t
mefyr
Stücfjug antreten.
ju bemerfen,
£anb
Sodann auf beö geinbeö
@ct)Iaet)t
fcfywacrjere
$u auSgebefmt
mefyr gur
SBerluft abgebrochen
,
wanfenbe
fcfyon
©tanb galten, fonbern mufte ben
für
fefyr
burcfybrecfyen
Eintreffen be6 ©rjfyerjogö
j$eitgerecr)te
l)ätte
errungenen
war
nacb ©üfjenbrunn
Sicfytenftein,
war,
gewefen,
bafj
benn fo
bie
ö'fterreicfyifcrje
fyätte
(Stellung,
am
SBifamberge
bte ©cfylacrjt
mit weniger
wären
werben fonnen.
1
bie
141
$te @djlad)t
(tum bengranjofen bk®ti)hd}t an ber
Bei SBorabino,
Woöttoa genannt) am mehrtägigen 9ütf)e,
einer
9?arf) ftd)
einigermaßen §u
fe^te
ba3
fiel)
war um
am
franjöfifcrje .Jpeer
Napoleon Umgegenb oon
welche
ber
in
erholen,
September 1812*
7*
um
Sruppen,
feinen
©ff)at
geftattet
fyatte,
@S
«September wieter in ^Bewegung.
4.
ju »ermutfyen, baß bie oon Napoleon fermlicbft fyerbeigewünfcrjte
(o ef)er
Sd)lad)t enblid) ftattftnben würbe, alö ber bisherige ftommanbirenbe ber Muffen,
©eneral
ben
burd)
33arclat;,
Äutufof im
dürften
Dberbefebl
abgelöft
roar,
weil fowol)l baö rufftfdje JQttx, n>ie aud) baö 93olf allgemein barüber murrte,
baß
erfterer,
orme Scfywerbtftreid)
faft
ju begegnen, fudjen, unb
3ur
fo
ber
baö
jeboer;
fiel)
in welche
nacfybem
linfe,
ftd)
reefytS
fel)r
Straße
3
bie
rufftfcfye
tljrer
frei
Stellung
,
Stunbe unterhalb SBorobino, ergießt, Smolenöf nact) SDJoefau
Straße oon
Stunben oon genanntem einen
biß jur SiftoSfwa fort*
großen
SBalb
gef)t
ungefähr
2)orfe, naef) ^afftrung Se&terer
get)t.
alte
bie
Stunbe oon
eine
belmt
ftd)
Straße oon Smolenöf ber
jetzigen
Straße nadj Smolenöf
;
fyatte
9D?o6fwa
ba6 rechte Ufer längö ber J?a(otfd)a,
fo fyatte
—
baö
felbft
unb
jwifdjen
an
er
unbSemenoföfoe, unb
burd) ein 9tetrand)ement geberft 2)er
ber $alotfd)a
Um
an
biefer
—
war
wegen waren
geringen 3fit
weit, feiner
(Sine große ^Batterie
benfelben §u befeftigen gefudjt.
nid)t oollenbet.
beffen
SSon
bis SBorobino,
btö
f)iclt,
vorgehen,
jwifcfyen ber
unb ledern Drt ftarf befefct. §um SBalbe ift ba6 Serrain, ungefähr 3 /4 Stunben unb offen, unb ba ihttufof baffelbe für ben fdjwädjftcn Sfyeit
aufgeworfen,
biefe
Seite
jroifd)en
biefem
unb bem QBalbe, arbeiten nur
anzugreifen,
rol)
mußte
unb bem SBalbe, auf einem fdnnalen Serrain
fdnnalfter Stelle
ftd)
eine,
alleö
Uebrige
bef)errfd)enbe,
2lm 5.
Äuppe&utufof eine gefd)loffene 9?eboute aufwerferi ließ. September näherte ftd) Napoleon ber rufftfa^en Stellung, unb
93efefyt,
biefelbe augenblidlid)
5lnr;öl)e befanb,
gab
fo
£eer ftanb auf bem ganjen Sftaume
waren 3 iRebanö.
man,
verflacht,
eine
große
lag jwifcfyen ber Straße nad) SÖtoSfau 2)orfe
ein int
Ufern, von
wirb, unb
33orobino
bei
(Sinmünbung
biefem 2)orfe
ganj
/4
burci)
fteilen
abliegt.
ber alten
oon
bie
unb
2)orfeö 23orobino,
beö
SRäfye
oorauögefd)irft
bie Äalotfcfya,
fteil
weit au$, unb burd) benfelben
2)a3
unb
XerrainS,
^OcoSfau,
nad)
fel)r
bie &a(otfd)a,
burdjfdjnitten l)at, weldje freien
ber
in
unb
fjöfyer
bn 33orobino
fte
eines
fließt
auSgetrotfneter S3ad), mit jtemlid) I)ol)en
faft
wäfjrenb baö rechte läuft,
muß $olgenbeö
Stellung
rufftfcfyen
Ungefähr 3 Stunben hinter ©ribnewo
Sommer
ber preußifdjen
biefem Vorwurfe
gegen Napoleon ju »er*
(ein Jfriegöglücf
Jhitufof,
ftd)
Um
fyatte.
lange oermiebene Scf)lacf)t anjunefnnen.
(Srflärung
»erben.
benen
entfcfyloß
bie
von
gange Sanb
baS
,
©renje biß jur -iDtoSfwa ben ^ranjofen geräumt
auf
bereit
wegjune^men.
Der
Singriff ber granjofen
142
war
gut eingeleitet, unb würbe mit Umfielt unb Greift ausgeführt.
fefyr
Muffen würben auö
nad)bem
fte
ber ftran^ofen.
im Sßalbe, unb
Angriff
gum
trugen wefentlid)
3m ben
2im
roie
unb
glügel
rechter
fein
großen greube,
—
auö
eilf,
baf $utufof
am
2)ie
•
Ufyr aufgeführte,
mit Inbegriff ber ©arbe),
roar bergeftalt,
bem
befmte
bi%
ftd)
baf
einen ^3unct ber
auf irgenb
war,
£ageö angeorbnete, gran*
Slufftellung ber
unb 5 (Jaoatlerie-ßorpö beftanben,
jwifcfyen
ruffifcjjen
um
bie
unb
ber
8 2lrmee = (£orp3
ftd)
Diaume
fleinen
jurütfgegangen
bem
Sfßalbe
baf e3 in ber ©eroalt sJiapoleon3 fianb,
concentrirten,
fo
Umftänben,
9Jtoranb,
buret)
bie ruffifcfje Stellung,
nierjt
2lben.be biefeä
nemltcf) 6 Infanterie*
met)renvät)nte Dieboute, auf i?a(otfd)a,
in
Napoleon einen %t)äi beö SBalbeö,
befe£te
fyatte,
gefürchtet batte.
(welcfyc
blieb,
enblid)
(Srfotge mit bti.
unb am folgenben Sage ÜftorgenS 3 jofen,
Dieboute
worben,
©träfe von Smolenäf au3.
feiner
31t
bereits
er
gefcfyloffene
verloren
September borgend recognoScirte Napoleon
6.
unb fanb,
mieber
9Begnat)me von Scfyewarbino
bie
angegriffen
ber alten
jenfettS
erwähnte
2)te
ber alten Strafe,
@avalleried)odö, *Poniatow$fi3 fräftiger
SDieljrere
Verfolge biefeö ©efecfytö
'jjoniatotttöh'
,
oben
bie
unb
gwifdjen Sllerinfi
genommen unb
mefyreremal
^änben
ben
unb
gebrängt,
9Jco6fau
nacr;
ber Stellung
ftd),
nach,
Stellung ju werfen,
unb
biefelbe §u burd)bred)en.
war nun
2)ie fpccieltere (Sintfyeilung
auf erften
glügel
recf)tcn
unb Sunot waren (Kavallerie
00m
jwifcfyen
elften (EorpS
Dieboute unb
ftanb jenfeitö Scfyewarbtno,
ber ^atotfcfya,
Stuf
bem
ber
Dianbe be6 2Balbeö;
00m
geinbe
baö
burd)
am oben
©erarb
00m
unb
leereres
bie
Scfylacbttag, unter (Sugen'ö 23efel)l
um
bem
bie
tern,
mehrere Srütfen über ben 53ad> gefd)lagen, unb
an (Srbauung von
bie
baS (SorpS von (Sugen, ber
(Kavallerie
waren,
burctjwatct werben fonnte,
2)erbinbung mit
bod)
ftranjofen,
brei Scfyulterroefyren
am
jenfeitigen
ergab
brauchen
unb
fo
ftd)
waren,
mufte
ba
icbod) fie
fpätert)in,
ju weit von
biefe vortl)eilf)afte
'2>ie Slufftetlung 5ftttufof'e er
a(6
einen
Diegiment
vor
von ben
auet)
baf
fo
Ratten
wdl)renb ber
Waty
3Balbe gearbeitet, hinter ieber von
biefe
Scfyulterwefyren
ben ju befd)iefenben
fottten.
ntcfjt
Runden
$u ge-
ablagen;
Stellung unbenu^t bleiben.
war am
7.
Septbr. folgenbe: 93orobino, welcfyeS
feiner Sinie betac^irten SSorpoften anfar),
©arbe^äger gu guf
für
Ufer ju erleid)*
Oenen 24 12 s4$fünber von ber Diefervc Artillerie aufgeteilt werben (§3
rechten
getrennt.
geftetlt.
bie ^alotfcfoa faft überall
Dbgleicr;
5Ret;
Qtorp6
bem
Diaoin
erwähnte
SDioranb unb ©erarb
3)ivijtonen
ben
2)ie 2)ivifton 5Dioranb
Dianbe, unb auf
unb ba6 (SorpS
(Sorpö,
erften
unb 3
Äafotfdja,
linlen Ufer ber Äalotfcfya blieben nur nod)
2)ivifton
@roud)i;;
ber
am
ber Dieboute
jenfeitö
fyatte
SmolenSf; 2)avouft nur
nacr;
längö beö SBalbeS, rürfmärtö ber Dieboute.
Ufer
bie
auf
3 3)iviftonen, ftanb
mit
^oniatowSfi
fotgenbe:
bie
Strafe
ber alten
befe^t;
bie
würbe
burefj
ein
Sorp6 von Dftermann unb Saga^
143 roout (baö 2.
unb
ftanben
recfytö
ber 9J?oöfauer
entlang
getjt,
befynte
oon
ftcf;
fotlte.
2ln
befefjte
er
an
erftereö
ftajewöfi
lehnte
waren mit
unter
gefommen war,
feinen 33efel)l
war
enbltd)
9Jad) ben
gcfteltt.
bie 9ieferoe;
£utfd)fof, eigentlich
fte
würben
merf auf ben Itnfen glügel ju richten
wie
welcfyeö
bem nur
£utfd)fof, eine 2.
war
©arbe, alö
ber
linfö
baö (Sorpö oon Dftermann
©egnerö, fomtte
jwifcijen
wäre
unb
jwifd)cn ber ^alotfcfya gleich
fyätte,
Äutufof entfprungen,
9tety
errungenen, $ortl)eite
ganj müfig
für
burcfybrodjcn
ftel)enben,
er
bie franjöftfcfye
auö
l)ätte,
bie
clje
ginget einen, für fonnte.
©tellung
©egen 6
Ui)X
©träfe
l)in*
«Spaufe auö, ben Itnfen
SSagawout unb
©arbe
bie
beutlict)
Äolonne
9)?orgcn6 begann
$>a$ franjöftfd;e ^Qcer
jä()lte
—
2lnbrud)
Sßlit
überfein; boer;
erft
feine,
^ann
er
war
gatn,
burd)
beö
fcrjlof
eö
oom
rechten,
unoerf)ältnif*
Sagcö fonntc
aud) richtig auf
bereite gu fpät,
befahl,
tM
ba bie ©pijje ber,
gegen 8 Ufyr ©emenofßfoe
bie <&ü)lad)t
i 20,000
SSerftärfung
rufftfcfye
nac^ bem Itnfen Slügel
befehligten,
2ßeld)er unermef*
wenn Napoleon
3«t unb 9taum,
bcrfelbcn bcabftc^tigten Eingriff,
Sagawoutö ^Bewegung
oon biefem ©ntcral
2)emjufolge wäre
ber grofen
oon
er
i^üfyn*
benu^enb, bie ©tellung, in ©emeinfcfyaft mit
fcfynell
mäfig langen 38eg jurücflegen einen
baf
folgern,
33orobino unb bem 2Balbe, aufgeftellten £eerljaufen auf
9*acr;tl)eil
^oniatowöfi,
ju SBerfc gefyen,
leicht
(Entfernung alö Dteferoe ntgetfyetlt werben muffen.
ttcf>e
Äutufof
er
würbe angegriffen werben.
gewefen; baö oon Sutfdjfof
bem,
fdn'tflicrje
baö oon
war, eine 2luönal)me;
unb bem Serrain ganj angemeffen war; aber
Flügel an ber alten ©träfe im SBalbe oerftarfen, aber,
überwiefen
fyieroon
jReferoe aufgestellt.
feineö
auf feinem Itnfen glügel
reid)enb
machte
boef)
fonbem, mit ber ben granjofen innewo^nenben
nid)t auf feinem rechten, t)eit,
Sebem dn 3n*
wollte Äutufof oertt)eibigenb
welcfyeö auefy feiner Sruppenjafyl
grünb lieberer Äenntnif
bem ©eneral
95arclat; führte,
gefcfyicft;
eine SMoifton Äürafftere beigegeben
©einer @runb*3bee treu,
bei
unb JDoctorof auf?
ein (£aoallerie*(5orpö
ber Infanterie ftanb;
Ijintcr
bie
©arbe
alö ber geinb fein Singen*
bortbin
fommanbirenben ©eneral war
ber
Itnfcr
2)orfe
2)ie
5. (Sorpö, unter
aber,
festen,
tl)r
bd bem
ben Dberbefefyl über bie Gruppen ber 1. Slrmee.
biöljer,
fanterie*(5orpö
werben,
ber 2Sertf)eibigung
9?aictt)öfi
unb
3.
Itnfen
(Sorpö,
8.
genommen.
eine ©tellung
baö
bilbete
23ericf)ten
er
SÄoSfauer Sanbmefyr,
ber
ben (Sorpö oon
lunter
in Oieferoe,
feinem
unb
7.
an ©emenoföfoe,
fiefj
unb
mit feinem ßorpö
^utfcfcfof
fyattt
mit
baö
2lm äuferften Itnfen Slügcl,
ging bis in ben Sßalb hinein. Utija,
äuferften
bie er oertfyeibigen
Sauget/
rechten
unb 2Boron§of,
glügel lehnte
rechter
if>r
auö,
^Batterie
ftanben unter Sßagrationö Dberbefefyle)
(fte
9iebanö beauftragt;
am
anbere
Doctorof (baö 6. (Eorpö);
ftanb
feinen
23araöbin
©emenoföfoe.
baö
anftofenb,
©träfe btö §ur grofen
ber
btefe
Strafe
bte
oon Dftermann
Sinfö
glügel.
rechten
war unter bem Oberbefehl oon 9ftilorabowitfd)), Strafe, auf bem Plateau, weldjeö bie £alotfd>a
(Sorpö
4.
errcirbte.
burd) eine furchtbare Äanonabe.
mit 587©efd)ü£en; baö
rufftfdjc
-
—
144 102,000 «Wenn,
dö
600
10,000 Üftcmn üftoSfauer Sanbweljr, unb
einfcrjlieflicr)
»on Sunot
tapfer unt> gut geführt, unaufhaltbare gortfctjrtttc
nafym bie
gefolgt,
«Semenofsfoe belegenen 3 dieband, unb
bei
blieb, ungeachtet 23agratione Anstrengungen
auf baS
feiner Gräfte,
auf erften rechten Flügel in
ben fumpftgen,
23agawout'g
»on
Unterftüfjung ju bitten, ber,
umgeben,
ber 2)t»tfton Sriant
Moment
günftigfte Sßei;
£ülfe.
jitr
2)urcf)
feine,
war;
über eine fyalbe ©tunbe »erloren, unb baf ein
räum manchmal
üftci;
bie Jpülfe
SBagawout, melier, nad)
bi$ ber
ratl)fct;lagte,
r)er
$riant
iDiöijton
bie
er
wenn
folcfyer,
aud) fleiner 3eit*
feiger in bie äßagfdjaate ber @ntfd)eibung
fet>r
2Bäre
befannt.
unb
gezeigte, Unentfd)loffenf)eit t)atte er
guerft
f)ter
Napoleon
bti
unb Jungen ®arbe unb »on
fanbte
enblicl)
ir)n
Anfunft im (Zentrum
enblicfye
feiner alten
unentfcfyloffen t)tn
»crftricfycn
Auf bem unb brang
Utija,
ben $ortfrf)ritten ber granjofen ein ßitl, unb nötigte 9Re»
fefjte
31t
von
in ben 33eft|j
umgebenben 2Ba(b ein, woraus"
bieö 2)orf tfyeüweife trieb.
mit bem größten
er,
ber Äalotfcfya überging.
rechte Ufer
foin *ßoniatowefi
wieber jurücf
ieboef) $utfcf)fof
um
wieber ju nehmen, ^>err ber*
fte
(Sugen nafym unb behauptete 23orobino, worauf
felben.
£f)eüe
mef>r
©efcfcüfce.
Die $rangofen matten, 9Jety,
;
mürbe
früher ^ugefommen, fo
Sßieberfyerftetlung
fällt,
nur
ift
wafyrfcfyetnlidj)
bee ©efecrjts im Zentrum, weiter
jog unb ben linfen Flügel unterftü£te, hieran »erljinbert worben, unb eö $onia*
towsfi gelungen
unb
beboucfyiren,
mit bem rechten fran^oftfcfyen Flügel aus bem SSalbe ju
fein,
öon ben Muffen auf bem
bie
3Stad)felbe innegehabte ^ofition
in Slanfe unb dürfen ^u nehmen. ^)ierburct) märe bas rufftfdje «Ipeer waljr* fd)einlid) auf bem engen Dkum jmtfdjen ber alten ©träfe, ber Äalotfcfya, unb
folcfye
—
loren ging.
glüget
bie rufftfcfye
auf einem 3)ie
fo
bebeutenben $lad)
aufhielten.
Armee
bes
QSerftärfung
Sßiberftanb,
bem
(Sattatlerie,
ganzen
9ftad)t,
bas ©emenofsfoe £t)eils
bes
einiger
unb fer)r
if>re
»ortr)eilf)aft
ber
auf.
(Sawatlerie
unb
mit
ftd)
mit Napoleons Unfern Slügel
ben rufftfeben 2)en
Zv)di
rechten
ber
unb befonbers auf
Stellung
jmifcfyen
bie
(Sa»atlerie
bie
(Sugen
Satour 93?aubourg inne, folglich befanb juwiber,
»erbinben,
31t
fiel)
im (Zentrum unb
—
nad)
©träfe
ba (Sugen
Muffen gut,
ficf>
Artillerie
ein
feiner
einer fcfywadjen SBefafcung
bes Dorfes SBorobino, bie ^atotfcfya, wie bereits ermähnt, überfcfyritten
um
»on
(Sorps formirte
Dftermann'fdje (Eorps unb
bas
ber
ftellte
rufftfcfyen
aufgeftellten,
ganje
jttnfdjen
©cfylacfjtfelbes
leichten
bas
fte
bominirte,
burefy
SBalbe
»on ©emenofsfoe
93cr(ufte
mar »on Seiten
auf er
baf
befehligten,
im
Ant)6f)e
kleinen
wieber hinter bem 2)orfe,
gleia)
Plateau,
»on öagamout
jetjt
einer
SDfosfau unb ber großen ^Batterie (Sorps
gezwungen morben,
»er^weifelten ^lud)t
einer
linfen,
auf
vier,
einen
*ßoniatowsfi
31t
SBeife wie bti Aufterlifc, bie Suitf^ugslinie auf 9)?osr)ajsf »er*
Auf bem
leifteten
©efcr)ü£e
unb
aufgerollt
ber SÖtfosfwa
weil burcr)
unb
fo
fyatte,
einen Angriff auf
grofe ^Batterie ju unternehmen.
unb
unb
9iei;
t)ier,
bem gewöhnlichen ©ebraud)e
im
erften
Ratten
treffen
9J?ontbrun
—
alfo äl)nl(ct)
145 wie
eS
5TRmben bereit« befprocfycn
ber ©cfcfodjt bei
bei
gelang,
poleon
bie
SBaffe,
biefe
—
$a*
Woburcf) eS
,
anwenbbar
überall
ntdfcj>t
ift,
bem
auf
if)r
angemeffenften Terrain ju bcnufcen, unb feine Snfanterie auf anberen fünften mefjr ju oerftärlen.
auf bem
2)ie
93orobino jurücfgetaffenen Gruppen
für
Jhttufof,
gering
fo
werben fönnen, wenn Duwarof,
fürten beS in
—
fonnte
fprengen
nicfyt
franjoftfcfjen
war,
läng«
gleicf)
ftct)
wä^renb
unb
loren,
3)ie 3bec
wäre.
gewefen
SRütfjug Weber fo
fein
—
Äutufof«
Duarreeö auf ben
©träfe
nocb
,
—
einen
fcfywierig
fo
33 erfct>an jungen
alle
er
ber großen Batterie
war
gurücfgebrängt
,
twm
würbe;
burct)broct)en
unb oon
geführt,
3)ie granjofen,
©arbe
ber bie
um
bewerft,
Infanterie
nur
rufyig,
f)eftigften
l)aben,
bie
erwarteten
getroffen,
ungeheuren 2kr(ufte, waren ber
weld)eS
tangfam
ie
Gruppen
Snfanteriem äffen
mehrmals auf bie nafym, welche jebod) oon ber
triftige
genug
auf weiter
fc^on
feinblicl)en
franjöftfdjen franjöftfctjen
3)ie, fyierburcfy oeranlaften,
weggenommen würben.
wieber
aus*
werben.
gewefene,
bie
beSfyatb
fonbern brachten aud)
bebeutenben
fer)r
fet>r
(Sentrum
früf)
®efect)t
bie rufftfdje ßaoallerie
obgleich
gleid)
unb
war
fcfynettcr
unterfiüfct
im
nidtjt
nocl)
Artifleriefeuer
Batterien einrieb, unb fogar einige
toallerte
il)re,
gegen
©en.4Heutenant@raf ©orbier,
ber Artillerie
Jjerbeijufyolen,
ntd)t
auslüfteten gehabt
weit
gront gehörig
fommanbtrte, Ratten {ebod) bieS SSort)aben
80 ©efcpjje unb
oon bem
jum ©cfywanfen,
ber
wenn baS
Bewegung
grofe
biefe
»or
unb namentlich
©arbe
ber
anrücfenben Muffen
Entfernung,
Artillerie
Artillerie fcbnell
nutfte
bocfy
ber
alten
fräftigen Singriff
Erfolge fein,
beften
oer*
bis ^ur
baS, nur aus (SaoaUerie beftet)enbe franjöftfc^e Gentrum, ju richten, lobenswert!), unb fonnte gewif
gröfer
fyatte
bie
bie gröfte
er
gefat>rltct>
nadjbem
tinfS
ganzen fitme,
auf ber
©träfe oon -©molenSf
er
Unorbnung Lebensmittel* unb ®epäav£ranS*
ben bort beftnblicfyen £rof tton Artillerie*,
Porten gebracht,
unb
weil
«JWodfauer
ber
wodukI)
geworfen,
—
unb
in
Duwarof'ö, war
oortfyeitfyaft
jurücf^ugetjen
ftatt
£eereö
*on (Sugen
bie
aufgeteilte 2)ioifton
ber (Srfolg
aucf)
gegen
ber ffalotföa,
linfen Ufer
bei
©runb, baf
biefe furchtbare Infanterie*
9Jcaffe
(angfamer üorrütfte, bann anfielt, unb als nun balb nad)f)er Unorbnung
einrif,
fiel),
ber Erfolg jit
buret)
if)re
Artillerie
unb
(Saoatlerie gebetft,
§urücf jog.
eines red)t gut berechneten Unternehmens, welchem ber
unb baS nur an
Xtyii werben muffen,
ber Sangfamfeit
ber
war
2>ieS
©ieg
f)ätte
Ausführung
fcfycitcrte.
2)ie bie
Erfcfyöpfung
ßanonabe
nocl)
einanber gegenüber. tfyeitS
gelobtet,
£>ie
tljeilS
Gruppen mad)te
ber
bis
^ur 9?ad)t
?D?ci>r
baS ®egentl)eil
2)ie
als 70,000 9)cenfd)en
würben auf beiben ©citen
oerwunbet, unter benen ungefähr 40 ©enerale waren.
Muffen oerloren met>r Sobtc als
»erl)ältnif mäf ig
ein Enbe, obgleid) Gruppen bioouaquirtcn
ber ©d)Iad)t
fortbauerte.
mcfyr als ftattfanb.
il)re
Wian nat)m
TOittje, ©djladjtcn mit ©crngcnuißcu.
bie
granjofen;
(koalierte, wätjrenb ftet)
bä
iljre
Snfanteric
litt
ber fran§öftfcfycn Slrmce
gegenfeitig einige gelbgefcfyüfce, bie 10
146 granjofcn aber aujjerbem 21 *Pofttion6gefd)ü£e au6 ber großen Ratterte, erftürmt mürbe.
tiefe feit
war
Unftrcitig
btcö
als
eine ber bluttgften aller @cf;lacr)ten
(Srfmbung be£ <Sdne£pulver3 unb ber Slnwenbung ber $elbgefcrjü$e.
anfangt
Äutufof,
am
baö ©efed)t
entfcf) [offen
borgen
näctjften
wieber
aufzunehmen, gog
ftcf),
von bem 3uftanbe
fetneö £eereö unterrichtet, wäfyrenb
ber 9ftad)t jurücf,
unb
vereitelte
ben ^3(an Napoleons,
r)ierburd)
welcher
bie
gän§Iid)e 2luflöfung ber rufftfcr)en Slrmee beabftcrjtigte. (§6 bie
ift
nid)t §u leugnen,
^ranjofen
renb berfetben
3
/4
©tunben -vom
war
bti
©ieg wäre nod)
ber
bie
bie
für
Kavallerie in
Sftamentlid)
pr
Unterftü$ung
granjofen
wo
auf ben ^unet
benbften
üftev
würbe,
2öid)tigfcit eö
ityt
ift,
ber
3)ie Slufftetfung
SBaffe
biefe
@cf)lacf)t
nicfyt
bodt)
mehrere
buref)
ba3 nod)
wof)I
ifyrcr
rufftfdt)e
erfolgreicher
^Batterien,
welchen ihttufof fafte,
§u erwarten,
3wede genommene
war von £aufe aus
5Rott)Wenbigfeit vorgetrieben, 3)ie
bie
fyätten
fdjwäcrjen,
von welcher
Muffen bie
gu Slnfang
würben
wären
^ebanS mit
grangofen in
ber <Sct)fact)t
aber,
übrigens fo
bie
tabelnSwertr),
einer 2)efenftv*
obgleich bie gu, biefem
2)ie Slenberungen, welche er in feinen
^Jofitton gut war.
urfprünglid)en Slnorbnungen
nicfyt
für
gerabe im entfdjei*
Mangel an Munition
geuer wegen
l)in*
©efd)ü£feuer
fparfam mit ber Munition ju verfahren.
2)er (Sntfdjluj?
SBagration
ober
\va& fetjon buret) ben ungeheueren SSerluft
ben
biefe
wenn
gewefen,
Momente,
ausgeführt.
©arbe,
fodt)t,
ber grofen ^Batterie, fyätte vor*
ober gar einftetlen muffen, welcher galt wieberum barauf fyinweift,
ftetlung
gewonnen, bie
Kavallerie moglict) geworben wäre,
fran^öftfcfyen
fel)lerr)aft,
fer)r
bewiefen
Uebrigenö wäre
erlitt.
ir)m nie guvor
einer 9)?enge bidjt aufgefcfjloffener treffen lunter ben fämpfenben
Gruppen war
granjofen
bä
würben.
in ber (Sbene ju beplotyiren unb ben «Sieg ju verfolgen.
tauglich
Napoleon wäl)=
wenn Napoleon
gewefen,
©emenof6foe unb
gwiferjen
woburd) eö ber
gefyen taffen,
verzögert
©cfylacfyt
glän^enber
welche gar nid)t in'ö ©efecfyt gefommen,
auf baö (Scntrum,
33orobino für
bei
nicfjt
ber 2)ivifton §riant
ber Slbfenbung
@d)on am Mittage war
9lety'ö.
unb
ber $a\t
ftd)
überbieS eine,
er
bebeutenb
geigte,
Unentfd)loffcnl)eit
biee
wenn
©d)tad)tfelbe entfernt befunben, woburdj alle
bd welchen
ju treffenben Slnorbnungen, bemcrfte,
baf ber Erfolg ber @cr)(ad)t
bebeutenber gewefen Wäre,
viel
obgleicr)
total
traf,
waren burd)
bie
gut berechnet, gu langfam
gefcfylagen
worben,
wenn
grojjer ^artnäefigfeit vertr)eibigt fyätte.
—
147
$ie @3
war
über bie @lbe »orgerücft, waren fowie
wagen, Strome im dürfen ju
bem war
angemeffen,
eö
welche
gefcfywäcfyt
^ran^ofen
2)ie
23eft£
hingegen
bi$
weite 9JMrfcf)e,
burften
3
im
nierjt
fte
bajj
2)ie Muffen,
alfo
fyatten;
Verhärtungen auS 9iufjtanb, nnb
bie
abzuwarten.
aufbot,
^reufjen
mürbe.
ben Sßinterfelbgug unb
buref)
(äffen,
»orauSjufefyen,
letcfjt
(ein
gurücfgelaffene 93elagerung£corp3,
buref)
Wlai 1813.
2.
Oiujjlanb
in
neuen Äampfed
bcö
ber <Sct)aupla&
©acfyfen
genüge
bem
naef)
am
@»g*@iirfdjett
@d)ia
welche
bie
Sanb ju
tin
eilten
nietjt
aujjer*
buref) beffen SBcfefjung jte einen ntcrjt unbebeutenben 2lUiirten, unb 3)er Sßicefonig »on Italien fyatte £ülföqueUen ju ermatten äfften. auS ^uflanb jurücf gefeierten, Slrmee ÜDiagbeburg bie krümmer ber,
gewinnen, reiche
bei
gefammelt, unb SSerftärfungcn auö granfreid) an
würbe
unb Slltenburg, unb ©egenb
um
ÜRety
©enerale
bie
gebogen, ©eneral 0. SBülow
ftet)
als bie -ipauptarmee naef) ber
entgegengestellt,
if)m
unb
§)orf
t>.
am
erfct)ien
rücfte
18. 5lpril
über
©egenb
in ber
uub
an,
(Sifenacf)
t>on Erfurt
am
2>ie ganje rufjtfdj)*preujjifd)e Slrmee machte
würbe am 30.
2Beif?enfef3 ftanb,
SSinjingerobe erhielt
93efel)l
9lm
ju beobachten.
war
t>on
in ben Snteroallen), ben
im
©efecfyt blieb
©egenb von
fcfjlujj
—
Uebergang über
unb
Bewegung
ehle
SDZarfctje
rufftfcfyen
gurücfgebrängt;
9üppacf)
um
4
jebeö ju
bie £>it>ifton
^Bataillone,
bie SRippacl),
—
eö
flar,
bajj
SBittgenftein
gan^e
bie
begierig
(SorpS beftanb
ftcf)
in
ben (Snt*
be$ geinbeS rechten gtügel ju gewinnen, unb
anzugreifen.
unb
preufifetjen
Gruppen Ratten,
in
bem
tfclbjuge
be$
unb
alle
vorigen Safyreö, ©elegenfyeit gehabt Jh*ieg6erfal)rungen gu fammeln,
waren
bis
fran^öftfetje
bat>er
fajjte
mit
wobei ber
bem ©eneral Sßinjingerobe
folgte
3e&t war
Starfiebel.
abjumarfct)iren,
bie
formirt,
$id)tung auf 2eipjig nat)m.
itm auf bem 2)ie
in
über
bi$
4 grofe £Hiarreeö
Kanonen
iljre
— 29.
erzwang ber SSortrab ber gran^ofen,
59tat
1.
(fte
linfö
28.
franjoftfdje
burd) bie 2Beg*
2ü£en vorzugehen, unb be6 geinbeö Bewegung
©ouf)am
Slrmee
ber
©eneral £an6foty, welcher mit einem (&wallerte*2)etafcr;ement
gegen Seipjig.
•i)J?arfd)alt
bie
5
ber 93icefonig fam,
nafyme tton 9fterfeburg, mit Napoleon in SSerbinbung.
bie
($l)emni§
Seipjig abmarfdn'rt waren.
^jauptarmee
bei
©egenb üon
SBin^ingerobe nad)
».
§u rächen.
2)aö
unter
bem ©eneral
ü.
SBlücrjer
ftefyenbe
auö geübten unb woIjlbiSciplinitten "Solbaten, unb war mit
Dfftcieren oerfefjen, bie fcfyon frühere Kriege mitgemacht Ratten.
3)ie gran^ofen
hingegen beftanben beinahe ganj au3 ßonferibirten, unb waren
ba$ III. (Sorp$ auö 5 2)ivi|tonen, ff
ff
ii
alfo
IV X y
*
VT T A
*
YT
U\.±i
H ff
ff
ff
1 X
2 "
ff
ff
Q
t§
li
*J
~
11
im ©anjen auö 11 Ü)wi|tonen jufammengefe&t. 10*
148 war ber (Sffectio* Staub einer £>ioifton 8600— 8700 ÜRnnn, unb unter ben Stoffen 7700 «Kann, ben
$lad)
jufammen 84,700 9)?ann;
folglidt;
in
Siften
oon
ber ©rärfe
fclbcd ftanben,
600—750
fam
ein Bataillon
ofyne jebodt;
an
£f)cit
incl.
4$eriobe
ber Dfftciere,
an tiefem Sagein
alfo
3n
üttann guin ©cfecfjt.
s
biefer
ber SRäfje
beö Scfjlaa>
nehmen,
ber <5dj}ladjt ju
bad XII. (£orpö mit 5 2)ioiftonen,
V
3
Summa
in
8 2)ioiftonen mit jufammen
59,800 plann. Stärfc
3)ie
unb
ber rufftfcfyen
Gruppen
preufjifcfjcn
in ber Scfjlacf;t
war
fotgcnbe:
©arben unb ^eferoen
2)ie
17,350 ÜRann,
unter ©eneral o. SBinjingerobe, baö Infanterie*
^rin^en »on
beS
(SorpS
mit gerechnet,
.
2ßurttemberg
'
.
.
10,500
„
7,450
„
10,000
„
23,949
„
2)toifton 23erg
baS g)orfjtye (SorpS S3fücf)er'[d)e
bie
Slrmee
Summa 3n
ber 9^ät>e beö
befanb
Sd()(ad)tfelbeö
©eneral
«JDZilorabowifcf;
©eneral
Äleift mit
nocf):
ftcE>
mit
.
.
11,559 SOiann,
.
5,000
alfo beibe juifammen mit
Slufüerbem Ratten
eine
wenn
baljcr,
audj)
Infanterie ben feinbticfyen 90,000 ifyrer
Gruppen bauenb,
9.ftonard)cnI)ügcI,
fta) bie
f)in
benn
SRann
eine Scrjlacfjt
3)aö Terrain, worauf
unb wirb gegen 2ü£en
—
fcfjmäcfter,
berechnet
31t
entgegenstellen
ganj
eben.
eine SSiertelftunbe fublicf)
25ie
$eip;u'g
unb
Jjier
üfterfeburg
biefer ©cfytacfyt
ein flacher,
93on
l)in,
man
auö fann
überfein, unb
gewibmete £>enfmal.
etwas fumpftger, ©runb,
bie
entfcfyloffen
—
,
auf
bie (Srfafyrung
ift
fanft wellenförmig,
bebeutenbfte ^öfyc
<£>ör)e
gan^e
l)ier
ftefyt
3^ifct)en 9taf)na
wo
Sie
nur 50,000 Sücann
oon ©ro^@6rfd)en,
weil bie 9Jionarci)en ju anfange ber Sdjlactjt biefe
gewählt Ratten.
mit Inbegriff
tiefem.
beibenSlrmeen begegneten,
faft
bie,
würbe,
fonnten
fte
„
16,559 50?ann.
(Saoalferie,
gafylreicfye
Gruppen, auf 25,000 SOcaim
ber (eichten ftt^>
bie 2l(Jiirten
69,249 9ttann.
alfo
ift
ber
benannt,
$u ifyrem Stanbpuncte
flacfje
©egenb, bi$ gegen
aucf)
bao bem Slnbcnfen
unb Starftebel
beftnbet
ftif>
in ber naffen Sain'eSjeit ftd) baS SBaffcr
ber |eboct) bä troefenem SBctter, ausgenommen, mit jcber SBaffe überall ju pafferen- ift. üftörMicf), unb parallel mit biefem ©runbe, lauft ein fladjer Sanbnufen, wäl)renb baö Xcrrain weftlicf) naef) bem ©runabaef), unb oftlicf)
fammclt,
unb
naef)
beiben
Seiten
einen furjen £or;lweg bei Starftebel
abfliegt,
149 3)er ftlof graben,
ber (Slficr abfällt.
nact)
verbanft
feine
ftellenweife
ieboct)
Bewegung
freien
6
fteife
fet)v
njefcfjer
ber ^oljfJöflej
@ntftet)ung
— 10
unb
$uf
mefyr
muf
befctjriinfen
baf
©träfe von
3)ie
ftnb.
bcfe£t
unb jum
burcfyfcfynitten,
©rof
beiben (Seiten
Uebrigenö
bie
©egenb
©efe^ü^cd unb ber (Kavallerie
aus gacfywerf unb
bie
mit
fyinbert,
nur SBiefen,
unb jungem
welche
<§>ofg
hä ®a\a
l)at
Süfcen
naf
ju
finb.
Bewegungen be6
bie
ben Dörfern
Käufer in
3)te
SSerjäunungen
bie
ftnb meift
in Vertiefungen laufen,
fte
erfcfyweren.
erbaut;
2el)in
nact)
an £ot)Iwegen,
reict;
ber
auf
folct)e
UmftdU
bie freie
£t)cit mit S5üfcf)en
*®örfctjen
©räben, welche ba, wo
ift
t)at
we(ct)e
2)ie Ufer beffetben ftnb
.
unb $a{a
3wifct)en ben Dörfern 9?af)na, ©örfcfcen bie mit ©räben
Ufer,
gewähren.
fonft einige £)ecfung
ftc
burct)waten,
ju
t)ol)e
fjinberlid),
$irfa> unb anbern Sauinen bepflanzt, bereu Sanb ofyne
auf ber Dfrfeite beftnbet,
ftet)
überaß
ift
unb beö ©efd)ü£cö
ber (Kavallerie
gewöhnlichen UebergaugSVuncte
er
ftnb
aus ^eefen unb
beftefyen
Set)mwänben.
3n
ber 9?act)t
$orf auf SBerg
vom
jum
1.
g)or! bie 2.
unb
breiten,
ber
von 3)öbten;
ber 9iict)tung
in
folgte
um
Storfwi^, unterhalb *)3egau,
unb
2. 9J?at bract)
link formiren,
bie (Kavallerie ftd)
Strafe nad) 2öeif enfetS
Bei Slubigaft
ftiefen
bie beiben
unb
entftanb t)terburct) ein freuten
Bei ©torcfwi$ ging nun bie 2)ivifton
it)r
auf *ßegau 5htrj
Berg;
§ugett)ei(te
(Sine
trabte
jur
(KScabron
3öinjingerobe, von
Regiment ^ofafen, ben Uebergang
ber
^auptarmee, welche auf @roi£fct)
unb eö
<£wuvt* Kolonnen auf einanber, Verzögerung.
Brigabe über
bie (Slfter,
unb
übrigen Gruppen fctjlugen fämmtltdt) ben 2ßeg
bie
ber
©oufiam
fran^öftfdje
Sftarfcfye
bie
gmtfcfjen
unb "Domfen
vor ber $ront,
Slrtitlerie
vorbei,
9J?onarct)en
Sterben
©arbe bu (KorVö, unter ^ittmeifter
unb
vor,
ben Bri*
bie
ftanb,
2lrmee
ot)ne
war
nact)
Seip^ig;
baljin;
baS
ein Sager
Soften aufgestellt ju gerfplittert;
bie 5.
bie
3oltifofer,
v.
Seidig
auf ber Strafe nad)
entbeefte
Vor ©örfdjen war
©tarftebel unb ©örfd)en;
auf bem 9ftarfd)e
Gruppen vor beiben
biefe
$(ofgraben$
beS
OtecognoScirung
bie 2)ivifton
auf bem
nact;
1
eine unerwartete
gebeeft auf;
Kolonnen.
jwifetjen
Dtvifton
9iött)a
(Kavallerie rütfwärtS.
marfct)ircnbc
"Die
über
auf bem linfen Flügel auS*
bemächtigen,
ftet)
bie nieberfct)leftfct)e
beftlirten
jenfeite
einen ^öfyenjug
gaben
ging
ein.
vor *|3egau
marfct)irten
buretj
93h'tdt)er
2 Kolonnen auf;
bie rufftfetje
bie 9teferve bilben.
marfetjirte,
unb
^egan,
bort über bie (Alfter ju gefyen; er follte bie 1.,
bem 3 Bataillone, 1 leichte Batterie, unb ^u beefen, bti ßwenfau bleiben fotlte, nebft
nact)
bie Slrmee in
ber großen «Strafe über Stubigaft nact)
4
ftcfytbar,
t)aben.
2)ft>iftonen
beS
3)ivifton biefeS (Korvö,
©arben jum
$t)eit
welchem
in
fd)on
III.
(KorVS
9flarct)anb,
bä 2ü£en, unb
VI. (KorVS bä ^oferna aufgeteilt;
auf bem 9ftarfd)e bal)in von Stöfen; ba6 XII. in ber ©cgenb von
baö IV.
Naumburg;
150
XL,
ba6 V. von üflerfeburg gegen Seipjig üorrücfenb; baö Bemerfenöwertf) war
marfcljirte bis «Scfyönau.
ftdbt,
umreit 9D?arfran*
fyterbei, bafj bie frangöftfc^e
Slrmce meiftenS in grof en, au6 mehreren Bataillon^ beftefyenben, hinten offenen
£Utarree$
marfdn'rte.
©enerat
@raf
Sötttgenftetn
bie
r)iett
bemgemäjj ben beö geinbeö
bie
Süfcen
fei,
in
unb gab
nehmen, bann gegen
3tar)na gu
unb
glanfe vor$ugel)en,
©roö Ui ©trafie
Kavallerie
preufjifcrje
auf bem
foüte
l
3)ic
$af)na vorrücfen,
gegen
Slügel
linfen
etwa aus ®rofj*©örfcrjen jurücf§iel)enben $einb in
fiel)
ju
Sßeifenfelö
nact)
teueres würbe bem ©eneral von SBin^ingerobe aufgetragen.
gewinnen;
um bem
@rojM®örfd)en unb
SBeferjI,
rechte
Xruppen
fernblieben
ftcfytbaren
ben Dörfern für beß geinbeö Stoantgarbe, beffen
bie ftlanfe gu
fallen.
2)ie
3
Infanterie
preufnfcfye
Bataillone
beö
jroei
^Regiments
bem Dberft von 5)olffd,
unter
©aüallerte,
in
rütfte
(Solberg'fctjen
glüget, rütfwärtS, jur linfen berfelben, bie
§um
treffen
folgten
al3
vor;
Singriff
Unterftüfcung
in einem treffen vor
bem
bie
;
linfen
bafyinter beren Infanterie
rufftferje;
in Kolonnen.
©oulrnm,
2)ie franjöftfcrje 2)ivtfton
nebft einer G£avatlerie=Brigabe, ftanb
unb vor ®rof*®örfcr;en, bie von Brennier bei Äaja, ©irarb bei Starftebel, unb 9ticcarb hinter $a|a in ^eferve. 2)aö ©efecfyt mürbe üftittagö gegen 12 U^r burcl) eine rufftfdje 12pfünbige in
gufbatterie, welche vor ber Intervalle, lol),)
bem
welche auf
(§e wäfyrte lange
eröffnet.
unb
eine preufjifcfye 6pfünbige, (9Jtanbelö;
rechten gtügel ber Oietenfctjen) et)e
baö geuer
burefy 2,
1100 «Schritt beantwortet würbe,
Batterien auf
von 3 bemontirten ©efc^ü^en
ftet)
jurürfjietjen
Brigaben
bei
aufgefteltt
©rofj*®8rfc&en
bie aber balb
war,
fteljenbe,
mit einem Berluft
mußten, weileine preufnfcfyc
reitenbe Batterie (9Jr. 3) if>nen in bie rechte glanfe, obgleich auf 16— 1800 «Schritt Entfernung, aufgefahren war; auferbem war t)ier auef) bie reitenbe ©arbebatterie 9fr. 4 einige Slugenblicfe in £r)ätigfett. Napoleon fprengte
bem
unb
©cfytacrjtfetbe;
©crjlacfytlinie
^anonabe,
bie
tjörte
fyierfjer
birtgirte
bie iljm
unerwartet fam,
bei
Silben
ben Biceföntg, unb bie 2)ivifton -SRarcrjanb,
baß VI. (Sorpß
fotlte
von *)3ofema ben
einnehmen, baß IV. bagegen grabe in bie
linfe
5
er
naef)
rechten glügel ber
$lanfe ber
Sllltirten
wirfen.
würbe,
®rof3*@örfcr)en Slnfauf
genommen, unb
Kavallerie einen
Singriff,
auf -bem
Äüraffter*$egimentß
.Jpötje
vorgerückte Brigabe Ätür,
©ouljam jurürfgeworfen.
wo
ber
auf elften
fefcte,
$rinj 2Bitr)elm
linfen glügel
unb
von
einige Kavallerie,
*4touf?en
beftnblicrjen,
im raffen
2)ie jRefervc*
ftet)
an
bie
branbenburgtfcr)en
in bie erfte feinblicrje 9ftaffe einrieb, biefelbe in baß
Batterien ber Diöifion ©irarb, von fyinter ©tarfiebel, oefeboffen würbe.
3)orf hinein trieb,
ber
bie
machte gegen ©tarftebel auf 3 Bataillone,
gtücflicfjen
©pifce beß,
burcl)
bie 2)ivifton
aber
von
2
151
Die Dörfer bie
@8 marb
imb $lein=@örfd)en würben
9?ar)na
Dioifton ©oufyam
©trarb unb S3rennter
buret)
genommen,
ebenfalls
efye
mürbe.
unterjtttfct
gemelbet, bajj gegen ben linfen Sfügel baö VI. feinblidje Slrmee*
($orp$ in Slnmarfcr) entbedt märe, unb bteö ocrurfacfyte, baß ©eneral o. 28in=
um
gingerobe mit ber ganzen (Saoalterie gegen Äöljen öorgefcfyoben mürbe,
Der $einb naljm
linfen Sauget ju verlängern.
mobet
e$
bal)in,
aucr)
gemefen märe, nod) ttor beffen 2lnfunft, nehmen unb gu befefcen. Die Dioifton 33erg marfdjirte
ju
erlieft aber
Ui
Stnte
©tarftebet;
mieber auf ben oorigen
33efet)l,
SSom feinte rüdte nafym
ben
auf ©tarftebel,
t>ortt)eiri)aft
Dorf
biefe6
feine 9ftd)tung
bie
oom IV. mar
bie
jurürfjufet)ren.
Dioifton 9J?oranb angefommen,
^trtjtung auf ©effen, ©tofcrjmik
iljre
tyiafy
Dtoifton Gtompanö, oon bem VI. @orp6, in bie
unb ^oferna,
unb
in bie linfe $lanfe
beö ©eneral von SBinjingerobe, metdjer bieffeitS be$ S3acr)e6 ^Batterien bagegen auffuhr. 9Jat)na
unb $lem * ©6rfct)en mürben burd)
bie
Dioiftonen ©irarb unb
genommen; fo erhielt ftcr) alfo baö ©efecljt Ui unb jmtfd)en Der Sflajor oon SSlod nafnn mit bem @arbe*$üftlier*93ataitlon biefen Dorfern. ftaia, moran beö $embe3 linfer $(ügel lehnte, unb beunruhigte bie feinblidjen Waffen burd) Siraillieurfeuer; um biefem ju entgegen, marb baö Dorf ange* S3rennier mieber
griffen,
baö ^Bataillon jog
®efed)t
fort.
ftcr)
Dörfern
^>ier jmifdjen biefen
Sfyeile brachten ftetS
Die Dioifton jogen
Dbifton
bie
DaS
rectjtS
Oticcarb
auflöften
merben mußten,
unb Vermögen
ftcr;
baö
©efecfyt
concentrirt,
unb
baö
beibe
franjöftfdje Sinie,
»erftärfte bie
unb
bie 2UUirten
S3erg gerbet. fo
um
baj?
burdjfcrjnitten,
bie
merben fonnten,
in$ ©efecfyt geführt
£traitleur6
ftatte
fe£te
neue Gräfte in3 $euer.
Terrain mar
lonSmetfe
an ben glof graben jurüd, unb
unb nad)
einem
Gruppen nur immer Satail* bie ftd)
ungeheuren
anberen 5ß(a£ gu machen,
bann gemöfmlicrj
23erlufte
in
jurüdgenommen
moburef; alfo ein fteteS .£nn*
entftanb.
Ratten eine Batterie jmifcfyen 9?ar)na unb einer 2lnf)ör)e feljr gut placirt, meil biefelbe ©tarfiebel auf ben ganzen 9?aum §mifcf)en ben Dörfern fta\a, 9Jar)na unb©ör* fd)en befind); eine rufftfcfye ^Batterie ftanb bagegen meniger ttortfyeüfyaft an Die
^ranjofen
ber 2Binbmüf)le
bä ®rof*©örfct)en,
unter Decfung cineö ßaMlleric^egtmcntS,
aufgeftellt.
Der ©eneral oon g)orf ben Dberbefcfyl erftere
SBlücfyer
über bie
mar üermunbet, ftatt fetner fyatte ber ©eneral Gruppen erhalten, bod) verlief ber
ipreufjifcrjen
ba6 ©crjlad)tfelb feineSmegeS.
2luf
bem
linfen Slüget rüdte bie 93rigabe .Sporn gegen 9tar)na oor;
lieutenant <5teinme£ folgte als $eferöe,
jmifdjen
ber
Infanterie
unb
(Eaoallerie
unb beö
ftetlte
ftd)
Dberft*
in bie 3mtfd)enräuine
linfen glügelö,
feine
^Batterien
152 2)a8 3)orf würbe abermals genommen;
vor ber $ront.
gegen
Unter jiüfcung
jur
Infanterie
fembtidt)en
bie
>
bie
Qtavatlerie rüdte
Waffen vor, unb
macfyte
verfd)iebene Angriffe, betten aber bie früher genannte fernbliebe (Savatleriebrigabe
©cfyranfen 2)ie
fefcte.
brangen,
Snfanteriemaffen
feinblicr)en
unb neben
burd)
©tarftebel,
gegen bie vreufifd)e (Savalterie vor, weld)e burd) bass heftige fernbliebe
genötigt,
fetter
boef)
2
buref)
r
welchem
langte,
nad) einem rüdwärtö gelegenen ©runbe
ftd)
rufftfebe
bie
erlitt
biefeö
würbe £aja unb
rechten Slügel
'4$uncte8,
bie
ber bie gan§e ©d)lact)tUnie
unb
mit ber ©arbe,
vier grofje £luarree6
Kavallerie
er*
mehrere ©tunbett lang im bebeutenben SBerluft.
ben ^}reufen genommen; Napoleon errannte
rüdte baf)er
jiefyen,
granjofen wieber weichen mußten.
heftigen ^anonenfeuer, unb bem
ju
jttritrf
Batterien verftärft, ein Uebergewicrjt an ©efepfcen
2)te Vreußifcfje (Savatlerie ftanb
Stuf
Slrtttlerie*
formirt,
unterftüfct,
33erluft
für tt)n entftanb;
er
ber jungen
©arbe,
in
^Bataillone alter
©arbe unb
ber
gegen $aja unb
aber gugleict) ben ©encralen 2)ulaulot;
»on
,!pol)e
bem
16 ^Bataillone
jjwar
von 6
nebenliegenbe
bie
©efafyr, bie mit
bef)errfd)te
,
baneben (iegenbe
bie
unb 2)rouet
53efel)(,
.Ipörje
©arbe* gab
vor,
eine ^Batterie
von
60 ©eferjü^en ber fammtlicfyen ®arbe*2lrtitlerie ju formtreu, unb unb rufjtfd)en ^Raffen ju befd)iefjen. £>ie 2)ivifton SBonnet vom VI. (SorpS mufite bti ©tarftebel in bie ©cfytacrjtlinie einrüden, unb bie $)ivifton üftoranb vom IV. füllte von 4$ofema herüber gebogen werben, um bie
vreufifcfyen
ftd)
bem rechten glügel anjufd) liefen.
5
3)er ©eneral Sßinjingerobe
fud)te
buref)
Gtavallerieangriffe biefen 9Jcarfd)
gu verzögern, unb feine Infanterie rüdte, unter bem ^ringen vonSBürttemberg,
gegen Otafyna unb £lein*@örfd)en vor. fef)l
—
beö geinbeö
anzugreifen;
aud)
ßavatlerie
einige
fam (bm gurüdgefprengt, nad)bem
fte
mit
3Me Slnfunft beö SBicefönigS mit bem
l)atte.
wegung, ba
er
Muffen mußten l)eftige6
ftcfj
ftd)
gegen
bie
barauf
linle
XL
9Dcard)anb
von
(Stöborf,)
verfucfyt
entwidette,
unb
bem geinbe baö 2)eboud)tren
bie
burd)
an; 3 Batterien, (2
biefer 2)tvijton fuhren
am
tt>re
©treitfräfte
$aia unb ©tarfiebet eine
(Sntfcrieibttng
1
6
unb
gufje ber ^öfye gegen $Iein*©örfd)en auf.
2Bat)renb biefer fyit fyatten bie ftranjofen auf
im Zentrum
r e dj
ben Singriff. 2)ie S)ivifton gegen $lein*@örfcr;en in Bewegung gefegt;
unterftü^ten
warb von 9Jceud)en
10 @efd)ü£c
r;ter
einige Singriffe
(Sorpö vereitelte biefe S3c*
Snfanteriefeuer ju wehren.
tinfö
nlfo
ben 35e-
unb Staia im Sftüden
war fjerübergegangen, unb
SSerluft
glanfe ber Sltlitrten
bcfcfjränfen,
2)ie !X)ivifton grefjlnet griff (SiSborf 1
3)iefer f)atte fdjon früher
erhalten bei (Stöborf über ben glofgraben ju gcfyen,
concentrirt;
unterhielt
ein
erzwingen.
ityrem rechten Flügel
unb
bie grofic ^Batterie gwifd)en wirffameö
$euer;
Napoleon wollte
153 93or
war £orn
Sftafyna
behaupten,
mufjte
alfo
ftdf>
Äa|a würbe wicber genommen ftanben im
ben
auf
14
unb
©efectjt
linFen
nicrjt
auf
wo
S3cfet>T
baö
Batterie
ir)re
£)orfe$
auf er
Borjurütfenj
ber
auf
ftcr)
beö
QSertljetbigung
fämmtlicfye Gruppen,
j
erhielten
Flügel,
um
genug,
ftarf
bie
.£)öf)e
bie ruffifdjen
^euer
©arbcn, gingen
Äürafftere
bie
wäfyrenb
tierftärfte,
©rof *®örfd)en aufgeteilt würben. mit bem VI. (£orp$ unb Unterftüfcung
gu
befcfyränfen.
^Bataillone redEjtö t>on
2)er fteinb nat)in
beö ©efcEjü^e^,
s
unb
Jial)na; bie 2)wifton 9flard)anb brängte über ben glofj graben,
einen £l)eil
mit ben
$tein*®örfd)en im
t>on
frangöftfcr)en
aufgegeben werben. bie Sltliirten
als
93efty,
bie
r)atte
fcfyon
»orwärtö
nod)
Sltltirten
©arben im ©efcdjt waren enblid) muf te aucr) bieS 2)orf war jeljt hereingebrochen unb nod) behaupteten 5
3)ie 9?act)t
©rof *©örfcrjen, fyinter bem ftcr) bie Xruppen fammelten, wäfyrenb ©arben ben 9tücfjug betften. 2)ie granjofen ftanben, £>on fftym
bie ruffifcE)en
über ©iöborf,
Äletn*©örfd)en, SRafyna, ©tarftebel, böigen,
U$
Sllliirten
©rof *@örfcr)en concentrirt, auf bem linfen Flügel.
tfyetlö
fytnter
ttyilS
rechten,
(Sine
bie
Abteilung brang jwifc^en
feinblicrje
welche
bie Sßrigabe ©teinmefc,
bie
9tar)na
*Pob(e$;
bie
auf
bem
unb ©tarftebel
auf
(Satiatlerie
©ewet)re jufammengefe^t
würbe aber
fyatte,
batb gurücfgewiefen.
9 ©cfywabronen machten einen Erfolg $u
f)atte;
balb
ju
in
in einen breiten
9tacr)bem
wir
eingenommen,
r)ier
bafj
mit
aud)
berfetbe
ber T)unfelf)eit
unb
Semerfungen über
üftacbtangriff, welcher aber feinen
abgefeljen batton,
war
entbecfte,
frür)
verlor
benn,
ifyn
ber $einb
unb
ben
fo
Sauf ber
tt)ren
c6
2)ie
alfo nicrjt
großen
mit
Unternehmungen
@ntfcr)eibung be6
nicf)t erft
ift
übcrrafcrjt,
bann fonnten
fter)en,
\x>a$
bie
um
wäre,
Sllliirten
um
biefe
wäfyrenb auf jene 2Beife berfteinb
SagcS
3bee
alfo fdjon
werben;
gleid)
vom
im Anfange
bod) erften
würbe
eine beffere tfenntnijj
an bemfelben
vom
fteinbe
borgen würbe
eine
@6cabron.
eine
unb
fotltc
in
biefer,
ber
Augenblide an unb ber
ber ©djlacfyt entgegcngefyanbelt.
e6, bei ber großen ©tärfe an (Savatlerie unbegreiflich), baf
jwar nur burd)
©tunben
6
gefdjeljen
überlegene (Savatterie unb reitenbe Artillerie
gebraud)t
£>i$pojttion au3gefprod)enen,
IDaju
benn
^egau
Kolonnen
ju fammeln.
ftcb
2) 2)ie ga^lreici)e, ju
einige
^reufen.
im S3it>ouaf
beS 9Jiorgenö ftattfanb;
gewann,
nod)
*pia£ finben.
3eit fcfyon t>6Ütg vereint bei 3eit
mögen
verfolgt,
©cfylacrjt
1) $)ie <Sd)lad)t würbe burd) ba6 ifreugen ber
wenn
anfangt
gleicr)
wcldje bie *Preuf en unb grangofen ju berfelben
A.
verzögert,
gerietr)
tiefen .fpotjlweg.
bie (Stellung,
ber geinb
unternommen,
geringen Gräften
31t
9ticr)tung,
bie
gtanjenben
ba3 ©eraffcl
burd)
beffen
man
«Stellung verfdjafft
9tccogno6cirung
vorgenommen,
ftcf)
fyatte;
unb
154
Da
Anfangs
Alfiirten
bie
gu
auf einzelne,
bie Uebermacf)t
mujjten
Ratten,
©anjen barauf (oSgefyen, §mifcr)en ben Dörfern burd). Die (SavaUerie fyatte von bev feinblicfyen ntd)t6 ju fürchten; mit ifyrer Artillerie auf bie fernblieben Kolonnen merfen, bafyer ftd> mirren unb
Die 3mecf
(Saoallerie
befcfyiejkn,
Der
Die
fte
ftcf)
bie
23ert)ältniffe nocl)
©roß*
reitenben ^Batterien
mar,
preuftfcfje Artillerie
Drganifation,
mären
mar
(Srfolg
Waffen
jaljlreidj,
in
tljreö
3uilanbc$ abzulegen,
biefer
23erf)ältnijj
naef)
<5cf)tacrjt,
Die
begriffen maren.
ber Artillerie in
gut, befonberS
SBirfung.
ifyre
t)atte
in ber Ghitmicfetung
ba
tfyeil*
oon ©ro{3*©örfcr)en;
boef)
neuen
iljrer
beffen
tactifetje
©teile ber bisher
Sonn angenommen;
gebräuchlich gemefenen Otegimentöartitlerie fjatte eine neue
im ©anjen mar baS
ofyne
ftcrj
bie ftlanfe
bie ftran^ofen
©örfdr)en
fübmeftfid)
jeigte ber
groben
erften
lief
concentriren tonnten.
©ebrauet) ber Artillerie gegen ber
unb
Artillerie
it>rer
fräftigen Singriff
rafcfyen el)e
obgleich biefelbe ju entfernt
4)
ver*
biefe
Dörfer gu gefyen unb bem $cinb in
bie
buref)
bä einem
glanfenftellung
bie
hinter
unnüfc
t>telt
ftatt
meife gefcfylagen morben,
3)
nutzte
fte
Anfunft auf bem ©ctjtadjtfetbe verzögern.
it)re
ju falten; benn
nicfyt
ftc^
fte
fonbem mit bem
eintaffen,
Dorfgefecfyte
füfyrenbe,
ntct)td
ber @ct)[act)t ju ben übrigen
6 ©efcfntfje auf 1000 Sfflann gerechnet merben fonnten.
faft
5) Die Batterien mürben ben SBrigaben unb ber 9teferoe Kavallerie über*
miefen,
bafyer
Die Batterien
6)
Seit,
b.
Die
at8
reitenbe Artillerie
mürbe in
in ber gront yorgefc^idt
r).
fte,
mie
^ofttton3gefcl)ü&
Smdt »ermenbbar.
obigem
unb
tiefen ungetrennt,
begleiteten
frühem
bie 9iegiment3artiiterie ber
unb
ber ©crjtacfyt
ot)ne
nur mit bem
aufgefahren;
Ausführung, baS Aufft^en
ausführte.
erften
gufjartillerie gebraucht,
Unterfcrjiebe,
Die gufartiUerie
im ©alopp
befct)teunigter
unb ben ^anbpferben juin
mie
mit ber (EaMlterie ju manoeuoeriren,
^Bewegungen
fcfyrift
beim
baö einzige
,
AuSbauer unter empfmblicf)en SScrlujIcn bemalten.
ifyre
7)
bikbm bä
ber 23rigaben
inS Heine ©eroeljrfeuer, roo
felbft
12 $fünber* Batterie
eingeteilte
Slücfyer
unb nur eine,
oorfjanben
9ieferoe* Artillerie
leine
befmblicfye fernere preuf tfcfje ©efcrjufc, gu
im Kampfe
fte
mar
oon ©ort unb
(Sorpö
it)rei*
male in
ber
manbte,
Sttannfdmften nocl)
bajj
ie£t
fte
§u
ir)re
beren
auf ber ^rofce
gebräuchlichen 93or*
an.
8) Die ©rigabe tflür begann mit
©örfdjen; fyatten
ber
mangels 9)
anbern 33rigaben
Munition ju
ifyre
burd) baS
benen
bie
fritfj
rufftfcfye ©efcfyüfc
gleiche
$ef)fer
ifyrer
Batterie
ben Angriff auf ©rofc
folgten mit itntr Artillerie
oerfdmffen unb mürben
oerftärft,
^um
balb $f)cil
nadj.
im
©ie
©efecfyte
ober buref) anbere ^Batterien abgetoft, bei
ber 3crfplitterung
ber
Gräfte
unb beö ÜJhtnitionS*
ftattfanb.
Die
preufjifcfye
Artillerie
führte
%up Batterie
fyatte
feine
einjige
gegen Abenb
combinirte ein
Semcgung
glänjenbeS
auS.
©efedjt
(Sine
jmifcf)en
Dtarma unb Äaja; nafym ungeachtet beö heftigen feinblid)en geuerS, bort eine
155 olme $erluft im Keinen ©ewefjrfeuer ob unb brachte
fanfte 2lnf)öf)e ein, probte
mit
gweilötf)igen
5 ©efct)ü^e unb vielleicht
grope
fef)r
3m
10)
®efcrju£e
nur
neuen ^ofttion,
einer
Raia
tt)ar
ber
2)ie gerftreut tolacirtcn Batterien vermochten ber feinblicrjen
©arbeartitlerie
ftarfen,
bie
burcr)
fyier
gät)lte
erfämpfen fönncn.
Dörfer unb
ber
<Sie
fyervor.
eine gafylreicfye Artillerie vorfyanben gewefen,
f)ier
SSortljeile
23eft£e
(SntfcfyeibungSvunft.
60
wenn
fyätte,
grope 2Birfung
eine
it\irtätfct)en
rufftfcr)e,
gu
SÖiberftanb
ntct)t
(SiSborf
bei
Referee
fteljenbe,
*
unb
teiften
fyätten
unterftü^t
Artillerie
werben muffen.
Umgebung
11) 2)ie ben
burd)
93iccfonig
beö
glügelS
rechten
wie
entfcfyieb,
ber
SSerbünbeten
©t6borf
bei
$ßavpcnf)eim auf bemfetben fünfte,
einft
bie ©cr)tacr)t.
12) terie
wäre
93ortr)eilt)aft
nehmen, unb ju
ju
grope Batterie
glügelö
ntcf)t
auf ber
verloren ,
ging
eö gewefen
auet)
Slnfangö ©tarftebel
gleict)
ber geinb fonnte
befefcen; «£)ör)e
formiren
fyattt
ber 23eft(S
unb
alöbann
ber 2lnr)att
be$ 2)orfe3
Snfan*
burdt)
vielleicht
feine
rechten
feineö
ber Sltfiirten
auet)
Kavallerie baö £)urcr)ger)cn erleichtert.
13) Der
näcf)tltct)c
Krfolg
gefrönt
wäre;
ebenfo
t)ätte
Angriff wäre
Kavallerie
wenn baju
gewefen,
bie
eingufct)tagenbe
bie
vielleicht
mit bem glängenbften
gange Kavallerie verwenbet
werben
genau
werben
9ftct)tung
unterfucfyt
muffen.
14) feättt fte
buret;
bie SBrigabe
ben geinb
nicfyt
©teinme& nur
B.
Ke war fte
bafjer
2)ie
ftcf)
leicfyt
bodt) eine
®efaf)r
fonnte
feine
Soften
,
Srangofen.
eine grope ©orgloftgfeit
au$gefe$t, ba
fo
einige Soften auögeftellt
beunruhigt werben.
von ben ftrangofen, bap
fte
©oufyam befanb, gröpte Unorbnung gebracht gu
Kavatleriebrigabe bti ber 3)ivifton
laufen
fonnten
in bie
werben.
2)aö 9luffat)ren ber Batterie il)r
©tanb jwecfmäpig.
©örfcfyen
befeijt
tjätten,
Sßenn
vorteilhafter
©tarftebel
auf ber Qbfyt
war gut unb von ©rop*
£irailleurö bie ^ofylwege
fonnte vielleicht bie fttanfenaufftellung ber preupifcfyen
reitenben Batterie in «Sübweften SRocr;
bti
feinblicfye
war
bie
von ©rop * ©örferjen Aufteilung
nicfyt
ftattftnben.
ber ^Batterie gwifcfyen
©tarftebel, welche baö Terrain gwifc^en^atjna,
$al)na unb
$w unb £ lcin*®örfcr)en
beftrier).
2)ie formirte grope Batterie brachte ben Alliirten auperorbentlict)en 33erluft bti.
2)ie
3 Batterien neben ©iöborf,
um
ber £>ivifion ftrefftnet ben
gu erleichtern, waren gut aufgeteilt, unb erfüllten £>ie Slufftetfung fetjeint
felbft
ntd)t
ber
gwecfmäpig,
bavor waren.
10
©efcrjüfce
weit
fte
31t
am gupe weit
ber
gurücf
if)ren
Qtyt gegen unb
Uebergang
3*vecf.
bie
5nein*@örfcr)en,
eigenen
Gruppen
156
2)ie attiirte Slrmee
©örfdjen
fanb
ate
an
eigenen,
bie
um
geben,
ju
$(ud)t
einer
(5ntfd)fuffe,
ben
bem
ber
©eifte
baö
entfpredjenb
©egenb von
bie
fowoljt biefer Stnnäfyerung,
neutrale
ju
beizutreten,
aüiirten 3D^äd)ten
Gruppen
nod)
von ©rofj*
©cfylacfyt
ben Slnfefyein
nidjt
©treitfräfte
beftnblidien,
aud)
ale
ber
$Ronard)en
bie
SBaufcen ju einem neuen ©d)lacr;tfelbe erfaljen,
nod) rüdwarte
$?at 1813»
vom Sage
noef)
ftcf)
Bewegung,
rütfgängiger
in
2L
$au$en am
bei
2>te Sdjlatfit
feinem
in
Defterreidj
unb e6 überbiee
fraftigen
von neuem ba6 ©djidfal
war,
einer
©d)lad)t ju wagen.
wo
2)aö Serrain,
©d)(ad)t ftattfinben
bie
$atk
follte,
auf benen
(Die bebeutenben £öt)en,
von 3 leiten.
Sluebefnumg
eine
aue Muffen
ber,
beftefyenbe
Sauger ©ebirgeS; ftnb mel)rentf)eil6 auf ir)ren ©ipfeln mit gierten unb Sannen bewactjfen fte unb von mehreren Sl)älern burebfefmitten. 33on bem gujj biefer £6b>n bie glüget
linfe
jur ©pree
war,
aufgeteilt
ftnb
bereu
bebeutenbfter
unb
enthalt eine alte 93crfd)an$ung,
©pree
E)tn
fetftgen
©trafen
nad)
fteinigt
unb fanbig
unb Söbau,
unb
©örlifc
l)aben
tarnen«
gleichen 9ftfcl)en
nad)
befielt
fteile
ber
beinahe
ftnb
einmal
ber ein*
tief
von bem
ber
(Stellung,
Worauf
bei ffretfwifc,
bie beiben
DperationSlinie
(Die S3ddEje
bie
burd)fct)neibet
herabfliegt,
bie
3)er SMöfauer 23ad),
Ufer.
unb 23afd)ü$ unb bann
aufgenommen
\
welche
preufjifd)en unb rufftfdjen Slrmee geworben waren.
gefd)nttten
©pree
ber
Sr
ergebt.
gan^e (Sbene btö
bie
be^errfcf)t
©pi£en.
2öege ftnb groftentljeile
25ie
großen
mit leisten wellen*
,
bn jnein*3enfwifc
ftd)
^ügetgruppe jwifd)en £redwi# unb
bie
5
beS
legten 9lbfäl(e
ba6 Serrain nur eine unmerflid)e Neigung
Ijat
förmigen 2lufwürfen,
nur au$
bie
£>orfc
jwifc^en
©leina abermale
er bei
ben äuferften rechten Slügel berührt. 33ie nad) Detjna
von ba,
bi$ lieber
SBie^weibcn
5
gearbeitet
—
—
bie
rechte
bie
tauft
*@urfau,
©pree in einem
erweitert
ficj)
bei biefem £)orfe aber l)at ftd)
in morafiigen SÖtefen
fort.
von einanber
unb
ftetlen
©runbe;
bae Sfyal unb enthalt Sßiefen unb ber ftluf jwiferjen 2 Reifen t)inburd)*
an bem ©otttobe* ober 3jtfd)6erg nur 50 $ujj
tiefen
linfe
unb
ftefyen
2ln biefem Drte
ift
unb bem ©ölauer S3erg fe&t
feine fonft
bann feinen Sauf fetjr
veränbertid)e
80 $uf. 3n ©au&en ift ber glujj mit fteinemen ©rüden bebetft; 31t lieber* ©urfau unb 2)ie fteine ©pree, wefd)c ben gluf bei lieber *©urfau 9,)?alft§ Hegen t)ö^ernc. Siefe
äuferft
bebeutenb;
feine
verlädt,
um
©raben,
ber jur SSewäfferung
gebogen
ftd)
unterhalb
breite variirt
ftlir
wieber- mit
ber
jmifdjen
üjrtt
SBtefen unb
um
ju
40
bie
vereinigen,
einige 9Jh"tf)ten
ift
jut
nur
ein
treiben,
ift.
2)ie
©egenb
ift
reict)
nad) ben SSebürfniffen
,
an Seid)en,
balb abgetaffen
welche jur
unb
$ifcf)erei
befäet, balb
bienen unb
bafyer
mit SBaffer angefüllt
;
157 aber
ftnbj
ba
,
Bewegungen
ben
fte
abgelaffcn
welche
bicjcntgcn^
felbft
troden gelten
entgegenfefcen; befonberS ju ^liSfowü)
%rtonne genannt, längs
bie
Hegt
bem
auf
eine
r)at
gebauten Stäbte;
2lrt
lange gegen
Drtenburg genannt, auf einem £)ie
eine
erfie
Stellung
baS
t)ter
SOSaffer,
Stabt SBaufcen
3)te
Reifen
fteilen
fann
überfyöfyt,
werben,
vertl)eibigt
bafyer nicr>t
fte
it)r
Schloß,
ifyren
Armeen
wäfyrenb
ftef)t.
mit
Bauten
Spree ju nehmen unb
ber
hinter
wo
Einfließt.
verbünbeten Souveraine war,
ber
2lnftct)t
£>oberfcrjü&,
auf alten «Seiten
boef),
ernften Angriff
einen
unb
ganj
als
nirf)t
viele Scbwierigfeiten
ber Spree auf einem Seifen, 60 $uß über bein Gatter mit runben Stürmen, wie alte naef) alter
rcd)ten Ufer
Sßafferfpiegel unb
Gruppen nod)
Gammen
ben
fönnen
ftnb
ber
als
(Sentralpunlt
genauem 9*ecognoScirung fanb fiel), baß biefe Stellung ju viele fd)wact)e fünfte f)ätte unb eS würbe beSfyalb bie gewählt, 3"nt 93erftänbniß ber Bewegungen unb welche bei ber <Scr;(acr>t ftattfanb. befe$t ju galten;
am Sage
©efeetyte, welche
glüget
lauter ruffifcfye
,
auSbefmte;
naef)
unb
bcfcfjt
bem
bem äußerften
ju bemerfen,
ift
S3afcr;ü^ bis
baß ber
9Jcer)lti)euer
unter
bem ©eneral (Smanuel beobachtete wäljrenb
linlen Stügel,
bei *Purfd)wifc ftanb, fyielt
ber
©eneral §)orf,
bie
Jh-e
<£>öt)en
glügcl im Sluge;
bie
feine
unter
unb ^renbet, Ratten baS
Signer
ben Dberften
in
mit bem linfenan ber
be Sollt
Barclaö.
©eneral SanSfoi;, unb
linfe
im ©ebirge
war hä ©otta aufgeteilt; 2)ie 2lbtl)eitungen bem ©eneral (^apli£ bd flir.
©eneral
Terrain vor bem rechten
hü
von
3)er ©eneral Blücfyer
SBeißenbcrg. ber
SSortruppen
Ratten,
ftatt ftd)
mit bem rechten glügel
ber s3ftitte,
Strafe
vorder
Sruppen,
abgefonberteS (SorpS unter
ein
«Spree auf
bie
einer
allein nacr;
©arben unb ©renabiere ftanben
Äubfcrjük in Dteferve.
3ur
Q3ertrjeibigung
ber
fowofyl vor
bem
ber
auf ben £öl)en
SSJiitte,
linfen,
als
Spree* Uebergange waren mehrere Heine (SorpS vor bem rechten $lügel
aud)
vorwärts Surf, würbe
vorgefd)oben;
vor
ba^u ©eneral Äleift mit
6000 Wlarm Muffen unb ^reußen verwendet; Bauten felbft war befe$t unb Sfyore verbarrifabirt, bod) biefe Slufftetlung war für bie 3af)f ber Gruppen, 83,000 9J?ann auf 3 teilen, viel ^u ausgebest; unb biefer Umftanb würbe bei ber Uebermadjt beS geinbeS, unb bei bem fo burcfyfcrjnittenen Serrain,
bie
welches
ber
Unterftüfcung
ben 2ßeg legte,
um
fo
ber
(SorpS
gegenfeitigen
gefahrvoller.
große
Sdjwierigfeiten in
2)ie gur 3krtl)eibigung
beS SluffeS vor*
gefd)obcnen Gruppen waren gur Erfüllung beS vorgefe^ten 3wetfcS ju fcfywad) fle
mußten
leiften.
vereinzelt
§luct)
werben unb fonnten
bie £auptcorpS ^u
ftanben
ju weit entfernt,
bafjer
weSfyalb eS benn aud)
fdwn am Sage vor
ber Sd)lad)t,
bie
nirgenbS ben nötigen 2öiberftanb
ifyrer
Unterftü^ung
gefcfyaf),
Spree
baf
bie
\»ic
alle
an
ber
fanb,
unb
bicfeS
Spree gelegene Orte unb
Befannt mit bem Serrain unb
ber
Stellung
Slrmee,
olnte großen SKibcrftaub
auf verfd)iebcnen fünften, oberhalb unb unterhalb Sauden, felbft
unb 5lufnal)me
franjöTtfct)e
beS
pafftrte
UebergangSpunfte geinbcS,
wäre
befe^te.
ein,
mit
158 $age3anbrucf), gegen eines ober mefyre
benufct
werben fonnte,
§lrmeecorp£ unternommener
franjöftfcrje
an Güwallerie mit
bie Ueberlegenfyeit
»on wichtigen Solgen gewefen.
t>ielleicf)t
am Sage
bagegen, nacfybem bie
unb jum %t)tü
bem
bti
concentrirter Singriff,
93ortt>eiI
Wlern verblieb
ju»or jürücfgebrangten 93ortruppen eingebogen
gewägten weitläufigen
in 9tefer»e geftellt waren, in ber einmal
erwartete, ftefyenben Sufjeö, bie Angriffe be$ geinbeö.
Stellung unb
2)ie (Stellung,
welche bie Slrmeen ber alliirten Souoeraine in ber
»or ber <5cf)tacrjt unb am frühen borgen einnahmen, foll im »orf)er aber möge bie @tär!e ber einzelnen angegeben werben $
pügcL
9?cc^ter
Die SUantgarbe
©eneral Barclat; be £olli,
unter ®en. (S§aplt£
^on4 $ulf3
3Rufftfcr;e
9?act)t
9tacr;folgcnben
(£orp$ folgen:
Gruppen.
Äofafen, 4
(See.
Ulanen
4 Bataillone Infanterie unb bie leichte 2lrtttlerie*(£omp. 9lr. 34. Gruppen unter bem ©eneral Sangeron: 18. 2)h>. Surft %rbalom 4 @Sc, 8 Bat. 3nf., 4 Bat. Säger u. leiste 2lrt.*(S. 9fr. 35. * * * 4 * 4 * * 6 * * 19. ©en. Snfow 9^r. 28. 9iefertte ©en.^ieut. @a£ 7 Bat. 3nf. u. leichte Batterie 9fr. 15, 18, 23 u. 29.
©umma
4
12 (56c, 33 Bataillone unb mit ben Batterien 10,000 «Wann.
ȧulfe,
Zentrum.
Gruppen.
*Preufifcr;e
(Sorpö beö ©eneral Brigabe Bieten: 7($3c, 8£Bat., 2$ufbatt. , * * 2 * 6 74. ßlür :
von 9fr. 9fr.
Blücfyer:
11
u. 13.
7 u. 8.
reitenbe Batterie 9fr. 7.
gröber: 7
10
*
©arbe^gufbatt.
9fr.
4.
\ 12pfb. Batt.
9fr.
3.
*
9fr.
8
u. 9.
reitenbe Batterie 9fr.
4
u. 10.
reit.
9frfewe*(£attallerte Dberft
22
(SScabr.,
)
}
Batt.
)
2)olff3:
t).
= 5791(£ombattanten = 6593 = 6993
= 3585
*
(Sorpö beö ©eneral t>on §)orf: Brigabe ©teinme£
£om:
.
:
4 Bat. 3
Infanterie, gujjbatterie 9fr. 1 *
*
6pfb.
Batt.
*
3pfb.
*
>
4-
9frferöe?Gtaioallerie
®en.
12pfb. Batt.
(SorSwanbt:
t>.
12 @6cabr v
2 2
reitenbe Batterie 9fr.
2 u.
= 3790
3.
(SorpS be$ ©eneral öon Äleift: Säger
8 Bataillone
Snfant.
4 * 4 (S$cabron$
rufftfcfye
oftpreuf. preujj. ruff.
QtaMtlerie
preuf.
5
*
reitenbe Batt.
%uf batt.
9fr.
*
1 unb
9fr. 3, u. eine ruff.
23
(rufftf
12pfb. Batt
©an^e
«Starte b.preuf .Gruppen
63 (See,
.
= 4800 45 Bat., 20Batt. = 31,552 (Somb.
9 (S3cabron3, 12| Bataillone, 4 Batterien
*
u.Dff.
159
©eneral «Öiiloraborotej
Sinlcr $liigd.
2)etacbement be$ ©eneral Äaifaroff:
300 «Wann
ßofafen 1 $uK (1 (Söcnbron bev neumärfifcfyen 3)ragoner).
3)etad)ement beö ©eneral (Smanuel unb ©berft Drloff:
1500 700
Äofafen 5 $ulfe (SciöaUerte
10 (Söcabronö, 2
teilte
©efcr;%
* *
£>etacl)ement beS ©eneral Suf off:
600
*
1000
*
1100
?
1700
*
$ ofafen * S3at.
1200
*
*Pofition«*93att.
5500
*
(£orp8 ^rin^ (Sugen von 2öürttemberg: 6 3äg.*«Bat., 14 3nf.*S3at v 1 leichte u. 1 $4$ojittonM3att.
6500
*
600
*
1700
*
3000
*
400
*
I 3nfanterie*«Bataill., 1 3äger*«Bataill. u. 2 leiste ®eftt)ü&e
£)etact)ement beö ©eneral Stffanewtcg: 16 (Söcabronö
2)etacf)ement be3 ©rafen Drloff^enifoff: 13 (SScabronö 8 SöatatÜ. Snfanterie, 1 rettenbe «Batterie, bie 3pfb. gufbatterie 8.
«Rr.
1
(Sorpö ©eneraUSteut. gürft ©orqafoff: 6 «Bat. Infanterie
,
2 «Bat. Sager,
rettenbe
(SorpS be6 ©rafen @t. trieft. 10 3äg.*«Bat., 16 3nf.*S3at v 1 teilte u. 1 2.
preujj.
2)etacr;ement be6 ©eneral «IRilefftno: II @3cabron3 toallerie
2)etad)ement be$ ©eneral ^norrtng: 26 (SScabronö toatlerie 1.
($orpä ©eneral tton «Berg: 12 «Batailt. Infanterie u. 1
....
*Pofttion3*33atterie
Ü)etact)ement beä ©eneral «4$anquliqeff: 7 (SScabronS
®a. 6 «Pulte, 83 (56c, 19 Säger*, 57 3nf.*S3at v 76
©rofjfürft (Sonftantin.
«JJefertoe.
@renabier*(5orp3 ©eneral «KajeroSf», 24 «Bataillone * 5. (5orp8 ber ©arben ©eneral Sattroff, 13 3.
$üraffter--9iefert>e,
.
.
5000ÜRann
.
.
5100
2)toijton *
W
qqoo 6 *
)
1800
$)en äuferftcn rechten Flügel bilbeten ttwa
'
.*
15,700 «Wann
©anje ©tdrfe ber tterbünbeten Slrmee: 10 «Putte, 198 (SScabr., 191 «Bataill., 112 Batterien
«Befeljt
*
©eneral Uroaroro.
20 (Söcabronö , 20 J 9 ^ofttionS Batterien Sa. 40 (SScabr., 37 «Bataill., 9 Satt 1.
2.
25,600 «mann
«Batterien
7—8000
=
82,852 «mann.
«JWann, unter bem
be6 ©cnerate «Barclaty be Sollt.
tiefer
t)atte
ben «JÖ3inbmül)lenberg von ©tetna mit 2 12 pfünbtgen Ratterten
unb
feine
«Bataillone
befefct
in
einer Sinie,
jrotfcrjen
©leina unb
SWalfcfyttnfc
160 entwirf ctt
Dorf von 3 Säger* Regimentern »ertljeibigt würbe; Die Sloantgarbe, unter
welches festere
,
2 Sa». Regimenter ftanben bat)tnter jur Ünterftü|}ung.
©eneral @3aptt£, ftanb erftÄlir gegenüber, alö aber Gräften vorbrangen, gog
würben
2lujjerbem
auefy
fte
bie
grangofen mit bebeutenben
©otta gurücf, auf
fjtnter
ftet)
bie bortigen ^>öc)cn.
2 Sager* Regimenter in baö ^ölgcrjen vor bem rechten
glügel geworfen.
bem
alle
S5et
in bie 2lugen,
fpringt
Raum
SSertljeibigung angewiefene
für
ber
bajj
bem ©eneral SBarcla» jur
wenigen Gruppen offenbar ju weit
bie
auögebefynt war.
$tym
Die ^reefwi^er eingenommen;
waren von ben Gruppen beS ©eneral von
bem
SSrigabe Steten auf
bie
33Iüdt)er
von $lür auf Referve unb bie Referve*
rechten Flügel,
bie
von Rober in Dorf pie3fowi§, unter SRajor Rober, mit 2 ^Bataillone DaS combinirte fcfyleftfdje ,£mfaren * Regiment unb bie neu* befe^t würbe. märftfcfyen Dragoner ftanben redt)tö von ber S3rigabe Bieten, gur ÜBerbtnbung mit bem ©eneral SBarctai; be£olli, in Doberfcp^ 2lbtf)eitungen be6 1, fdjleftfcfyen
bem
linfenj fyinter biefem (enteren bie
Kavallerie, wäfyrenb baö
Regiments unb 2 ®renabier*(£ompagnien unter SRajor
war vom ÜKajot
Äredwifc
gur Untcrftü^ung ftanb fyinter
v.
bem Dorfe; 1
jur Dctfung be6 @efd)ü|eö beftimmt, fo baß blieben,
wovon 3
in erfter
beeften
©eneral
eine Batterie
@efd)ü£
Ro. 3 unb
Säger ber ©arbe
tk
ber falben gufjbatterie 9J
1,
.
ber Reft
3wifcl)enraume, linfö bie beiben $üftlier*Bataillone 1
preufjifcr)en
Sitten, bie reitenbe Batterie,
Dorfe, baö 2.
am
.iSpufaren*
fcfylefifclje
Dorfe in Referve aufgeteilt.
(linfs)
ftanben,
in
iebe
unb
1.
2.
eine reitenbe Batterie rücfwärtS
ben güftlier
Kavallerie in Referve; bie preufjifcfye in erfter Sinie,
Regimenter, abgegeben
bie
fyatte,
in
angewiefen, fobalb verfcfyangten
©eneral
ber
gwetter.
bie
Die
*
(reebtö)
unb £orn
Bataillonen
unb 3
rufjtfcr)e
unb
bie
föiiraffter*
gut Unterftü$ung be6 ©eneralö v. §)orf
reitenbe
Slrtillerie
au6
ber
@ct)(ad)t begönne, in bie 3tt>ifcl)enräume
Referve gwifc^en
war ber
Batterie einjurücfen.
©eneral Älcift,
ber
fowofyl
$orf at$ Referve bienen
$iref)l)of
Uwarow
am ©ingange
Regiment vor bem
Die Brigabe (Stemme^ fytnter
bem
hinter ben Batterien.
2eibl)ufaren*
Regiment unb
Kolonnen,
ver*
Batterie
ber ledern ftanb in bicfyt
Bataillon war in ber Wlitte riufwärtö, 1 güfttier* Bataillon
von
v.
vertljeibigt.
von ben 3
beiben auf erften mit rufftferjem
12pfünbigen
mittlere mit ber fyalben
bie
befefjt,
fcfyleftfcfyen
würbe, unter SRajor
ber 2lrmee bti Sitten;
fct)an^ten Batterien auf feiner %xont waren
Sinie ftanben.
in 2.
ber (Spree, bie
43urfcr)wi£
ber freiwilligen
im (Zentrum
v. g)ovf ftanb
an
s
linfen Slügel;
von 1 Bataillon
äßebetf,
».
^Bataillon war (Sompagnienweife bem Dberft v.flür nur 4 Bataillone
unb ba$ ©renabier* Bataillon
Die SBranbenburger Dragoner Ulanen eine anbere auf bem
Streit.
v.
Dtfyegraven mit 1 Bataillon befe^t, 1 Bataillon
von ben
follte,
öfterreict>ifct)en
bem ©eneral Ijatte
Sägern
fiel)
v.
Btücfyer
als
bem ©eneral
hinter $urfcf)Wits aufgeftellt, beffen
befe^t war.
;
161 2)er
$tügel
(infe
ber Slrmee,
S)ad 2)ctacrjement $lügel, bie
auö Muffen
btoS
©eneral SDWorabowiq ftanben, war fotgenber
bei«
babei
bic
unter
wetcfye
jufammengefe^t:
war auf bem
beö ©eneral itaifaroff
linfen
äufjcrften
beö 9?eumärfifcr)en Dragoner* Regiments
(ScrjWabron
erfte
beftefyenb,
2lrt
2)etad)emcnt3 bcö ©eneral (Smanuel unb beö Dberften Drloff ftanben vor
unb ba$ beö ©eneral Sufoff gwifdjcn biefem 2)cnifow
Drloff
£o^e
2)aö
von
^um
bte
war auf
eine
»erftyaitjte
red)t$
baneben
ftc^
©t. trieft ftanb
beS ©rafen
GtorVS
©orc^afoff
ftürft
wo
aufgeteilt,
9flef)(tr)euer
unb
^itett^,
näcr)ft*
Freibauer.
3lrmee*@orV$ unter
8.
beö ©rafen
©rof ^itunifc unb
©rafen Drloff ftanb in bem (entern 2)orfe unb bem
bie Infanterie bcö
gelegenen
ben 9taum gwiferjen
befefcten
unb @rofj«Jhmty.
35orfe
©eneral Siffanewicj unb
beö
Qtavallerie;2)etacr)ement3
2)tc
^rin^en Ghtgen von Sßürttemberg jwifcfyen
2)a6
befanb.
unb weiterhin baö bcö unb bem Blöfauer Baa>.
9tifcr)en
war
2)a8 £)ctacr)ement beö ©eneral 5Mefftno
ber befolgten «^)öt)e
Satteric
^intcr 9iifcr)en
unb
in 9ieferve
baö be6 ©eneral tfnorring vor bem rechten Flügel beS ^rin^en von SBürttem* S)ad
berg.
GorVS, unter ©eneral
1.
ber großen ©trafje
unb
unb bem Bacfye
S3erg
Infanterie, unter ©rofjfürft ßonftantin,
war
baö 2)orf
felbft
Gruppen
2)tefe
befefct.
{liefert
in ben
9?eferve
fyiitter
©renabiere unter Dtajewöh; linfö unb bie ©arben
Marine* Bataillon
feine (Stellung
fyatte
,
4 Bataillone waren
;
©eneral ^ancjultcjeff als
benen
3iefcr)ü£,
v.
jwifcr)en
Dörfern Senfwü} 3)ie
biente.
gan^e
33afct)ü^ aufmarfcfyirt
an
recr)tö
;
bie
2 Bataillone hielten
recrjtS;
2)a6
bie ^reufjen.
©arbe war im Hauptquartier beö Äaiferö geblieben;
ber
9 fcfywere Batterien vertr)eibigten bie ftront biefer Stellung in ber (Sbenc unb eine SReferve »Ott $üraffteren ftanb in ber 9Mr)e; mehrere ÄofafenpulfS
Bei 2lnbrud) beö £age$
man
erblicfte
ben
gegenüber,
«£>ör)en
^rinj von Söürttembcrg ftanb, ben ^aifer Napoleon in ber 5Mcrt(fS. bie
2)ie
Napoleon
—
fyatte
©arben waren gegen
unb gingen
bie
in
Bactje
ttjre
^o^en von Burg ficfembergeS
aufgeteilt;
mit 3 Bataillonen £>orfe,
bie
befefct.
3talienifd)e
ber
Drbnung angenommen
eine
Kavallerie
alliirten
@tabt unb baö
bie
fyiclt
1.
Kavallericcorpö ftanb
am
war, in großen Duarreee, auf ben Brigabe ©icarb gog ficf) in ben Stellungen
(SorpS
bie
jufammen,
2Bürttembergifct)c 3)ivifton
ber
—
wo
eineö grofj en
Stellung vor Bauten; bie Kavallerie ber ©arbe
an
3)aö VI.
vor ©trefyla.
röte
alle in DiegimentSvierecfe formirt,
Ueberlcgenfyeit
lehnte it)ren linfen flöget
bcS
waren
ber Slrmee verteilt.
t)inter
unb
formirte
fiel)
fpäter
ben ©otttobSberg mit
in
5,'
Bierecf;
ein
bie
unb lieber *@urf au
3)ie
£)ivifton
bei
Brieftng;
bie
beiben
württenibcrgifcf)en
Kaiv9iegimcnter rechts vor 3efd)ü£, unb baö neapolitanifd)c gegen ^imfepfj. Slm borgen fünbetc ber 9J?arfcf)all (Seult bem ©eneral $ranquemont an, bap bie württembergifcr)c Ü)ivifton,
auf ben
rechten Flügel
Witt je,
©cfylacfyteit
unb
fobatb
ber Slltiirten
©cliiflcnutgtu.
bie
Unternehmung
(Srfolg
l)aben
beö
50?arfcf)alt
würbe, jutn [[
Singriff
9^et)
unb
162 allmäfyligen SBegnarjme ber .Ipügel beftimmt
Stü&e
al6
©8
wcld)e ber preuf tfc^en Stellung
fei,
btenten.
foü bie ©cncral*3bee ber 2ltlürten gewefen (ein, bem geinbe 2 getrennte
@orp8 entgegen gu ftellen unb wenn er eineö »on betten angreifen wenn if)n mit bem anberen in bte glanfe unb ben dlMtn gu nehmen
wollte,
beibe
ben
»orjüglid)
angriff,
unb beß geinbeö
rechten Flügel
Um
tourniren.
linfen baburef)
buret)
gu
bie Oieferue
aber
er
;
»erftärfeu
6 Uf)r 9)corgen8 begann baö
2)ie 2)iüifton ©erarb unb nad) auf beiben klügeln. ttom XI. SorpS rütfte gegen 9iifd)en, unb bie umliegenben £öf)en r>or; ber ©cneral Saurencet; vorn XII. (£orp6 in ber 9tid)tung öon9Jccl)ltl)euer unb *)3ieli£;
nad)
Äanonenfeuer
-Jftaffen
35.
3)ie
baneben.
linfö
in
*)3actob,
bie 2)iüifton
bä
formirt, blieb
3)wifton
grefftnet
ftanb
SBinnewifc
bä
unb
bie SBaiern
unb
galfenberg
bie
36. (Sfyarpentier vorwärts 6tret)la. 2)ie ruffifcfyen ^Batterien
unb
auf ben £öl)cn »on 23löfa,
waren
9Jcef)ltl)cuer
9tifd)en aufgeftctlt.
(So
ba8 blutige iDrama
fing
jebod) nid)t weiter
»erfolgen,
an,
wir
we(d)eß
feinen «Specialitaten
in
fonberu baran nur nod) im Slllgemeinen
einige
^Betrachtungen fnüpfen wollen.
fritifcfyc
üDfan finbet in ber Slufftetlung ber Sllliirten, burd) bie große 2luebel)nung ber*
wie burd)
felben,
iik
23ilbung be6 £crrain3, 4 getrennte (Sorpe, bie
»ollfommen gegenfeitig unterfingen fonnten, ba e3
Ä raft
©tärfe unb
nur im-
jtet)
ifynen junt Xf)eil
an eigener
gebrad), t>a§ itymi überwiefene Serrain gegen ben angreifenben
3n
geinb ju t>ertl)eibigen.
biefen galle tarn,
gleid)
im anfange
ben rechten glügcl bilbenbe, (Sorpö »onSBarclM) beSolli;
ber ©d)lad)t,
er
faf)
ftd)
baö,
genötigt
jurürfsuweid)en, woburd) bie rechte $laufc beö junädjft ftefycnben (£orp3 beö ©cneral SBlücijer entblößt,
inbem
er,
unb
biefer in ein nad)tl)eiligeö ®efcd)t8tterJ)altniß yerwicfelt
fowof)l bem frontal*, als aud) ^laufen
tegenen Sfinbeö entgegen wirfen
follte.
unb jur äßiebererlangung beö Dorfes ßorpö lag, würben bie
SBlüe^er'fc^en
unb baö t>on
&on
s
4$reiti$
merfwürbig,
©encral biefc
nur
gur
eö blieb
fonberu
tl)ei(wetfe
SBad) burd) Älein*
Sauden,
rechten
ßwed
beffer
itjren
gegen
^-ßreiti^
bem
alfo
fpater
dürfen
beö
überlaffen
ßorpö
23tüd)er'fd)en
würbe
gront
ber
im
nod)
bie
abgerufen,
werben
23rigabe
woburd)
mußte.
(So
Srtgabe 9töber beorbert würbe unb audb
bie
üerwanbt würbe. obgleid)
Ufer be6 33ad)eö offen ftanb,
baju auf bem
geinbe
faft
aufgefüllte SBrigabe Steter
9|efett>e
llntcrftü^ung
bem
balb
welci)e3
^reitit^,
in
ift
511m Singriff auf s4>vettt^ nid)t ba8 nafycr fieljenbe (£orp8 beö
bafj
^leift,
wieber
aud)
alfo
2)orf
*
3ur ^Begegnung beö glanfen = 2lngriff6,
^Beginn ber ©d)lad)t an, fein 9iücff)alt;
9iöber
jene6
(SorpS yerwenbet;
^leift'fcfoc
würbe,
Singriff eineß überall über*
Ufer
erreicht,
ttrncn bod)
ber nähere
weldjen fpäter baö
ftanb,
wenn
vorgegangen wäre.
felbft
%\i\t Gruppen gingen über ben 23löfauer
nal)m. iebcö,
Söeg auf bem linfen
^leift'fc^c
SBeibe
auf bem
(5orp6 Ufer
GorpS, t)attcn
wo
f$
ba6 nod)
früher }'id)
unb
befanb,
163 £>ie
©eitwärtöbewegung bcö g)orf fcfyen (Sorpö
Äraft »erleiden.
wäfnenb
bem
Sluf
bie
baö XII.
würben unb
verwitfelt
ol)ne
9Refen>e
mit
fjinter
3n
Drbnung ftattfanb. ©egen 3 Ut)r fafyen
größten
bagegen wußten
wk
fte,
^Bewegung waren, Jpterju
gab
fcrjwact)
ber
©entrinn geftanbene ^Batterien unter
war
fo
rufftfdjc
biefen
wäre
ein
befto
wirfen
ber
befte
aud) vor unb
©elegenfycit;
fjielt
fo
fptitterung ber
war auf ftd)
einen
ber
erften
9kum
hinlängliche
übrigen fünften
ber
bie
auf bem
©d)lad)tfelb
von
if)nen
gewiß
wünfcfyenSwertl)
würben
ebenfo
TOirten
fjart
büßten.
ber Slrtitlerie Ijervor,
bie
ßufammen* Korpö
einige
jwifc^en
23.
3.
ftd),
2)urd) biefe 3er*
benn
biefe SBaffe,
unb
gebraucht
vorteilhaft
fefyr
bie
^euerlinie
war
©ben
l)aben, fo
ber ftront beö SBlüdjer'fdjen ferner bie jur 3)ctfung
verftärfen,
placirt
ber
beiben
vufftfrfjen
feboef)
fdjeinen
ba
man im
vorteilhaft
war
Korps, namentlich
ber redeten
wäfyrcnb
weiteren
bie
bie
allen
12pfünbigen fte
Verfolg
-Slufftetlung
auf
auf
geuer weidjen mußte.
feinblictjen
bü ©leina;
bie Slufftellung
9WüI)lenberge
3U
ju
bem überlegenen
balb
verlaffen l)ört.
bem
von 3 teilen verteilt unb nur im ÜHittetyunfte befanben
6et)r vorteilhaft ^Batterien
l)inter
mehreren reitenben
baS fran^oTtfa^e Zentrum
«Scrjlacfyt
gebraef),
Slufftellung
9tefcrven fte
votler
einem treffen, otme irgenb eine 9ieferve hinter
ein geiler ben bie
Gruppen ging aud)
burcfjgängig in
in
weniger verlor ber rechte gtügcl bebeutenb unb
Slrmeetljeile
in
9JJalfd)wif$
würbe,
aufgeteilt
Waffen,
bie
tjatte
unvertjältnißmäßig ausgebest; wie baS beS SBarclaty be Sotli,
©leina unb
ber
bcS
SSorrücfen
<So xvk e$ überhaupt an einem fräftigen
verfcfyiebencn
unb
mit
auef)
abzubrechen gefommen.
bie ©d)lact)t
bie
früheres Slbbrecfyen
unb vorteilhaft gewefen.
umgangen
©efecfyt
©d)lad)t in jebem Slugenblirfc,
(Sieferve) Kavallerie rürfte mit
Uwarow
©cnerat
im 93orrücfen auf; nichts für
ber
©ouveraine baS
bie
ber Slugenblitf,
überlegene Kavallerie
bie
Gruppen im
Napoleon im Zentrum jufammcnget)atten
Äaifer
fonntc
gefcfylagen betrachten, allein
würbe, gu beenbigen; unb ba übrigens
eS ratl)fam gefunben
ber
SDian
l)atte.
eine
23ortt>ei(c
von *Prei% bie Slnnäfyerung SauriftonS; $einb an Kavallerie war unb baß bie
Uebertegcnl)eit ber irrigen il)ncn geftattete,
welche
errungen
befmblicfyen
verbünbeten
bie
in
berfefben
glügel (ogar
linfe
ber Delation fyeißt eS:
franjöjtfct)en linfen SlügelS, ben SScrluji
wo
bie @ct)fad)t entfc^teben,
mußte feinen 9tüdäug antreten,
ftd),
bie nottjwenbige
S)er rechte glügel ber Sllliirten
allen bafelbft
würbe,
gefc^tvädt^t
nid)t
ba bie Kreigniffe auf bem rechten
auf ber 2)efenfive,
ftd)
unb 5urücfgcbrängt,
ber alliirte
rechten glügel
weiter »orjugcfyen fyinberten.
fte
würbe
Sorpö von Dubinot als
fran^öftfcfye
Dtuffen hielten
glügcl
me^v
Korps
23lücr)cr'fd)en
rechten alliirtcn Flügel
über ben fd)wäd)eren fein blicken l)ier
fo
Gruppen beS Sentrumö nur gegen baS Knbe
bie
^anonabe
fycftige
unb bem
werben,
gefäljrlid)
t)öd?ffc
nur mit einem Steile
felbft
um
ba baS (Zentrum baburd)
ausgeführt, tonnte,
balb
nid)tS
ber Batterie
bem weißen
ba$ mel)r
vor
«Stein,
flaute auf ben §öl)en hinter ben Seiden; 11*
164 würbe
vor^ugticl)
3U bebauem,
aucfy
bafj
eö nicfyt
auf bem
Slucf)
40
4
ftatt
würben jur 3)ecfung unb «Sicherung
9tücfyuge
nur
tft
®efd)ü£e waren.
(Stutf
beffelbcn
^urfcrjwi^ 2 ^Batterien aufgeteilt, bie, jwar in beibe ^laufen genommen,
bei
bennoefy ftanbtjaft,
eigene^ £eil opfernb, baö ber anberen
if)r
3)ie Slrtitlerie bc6 (Sentrumd ftanb, •oert^eüt
bie
;
3wifd)evträume
Artillerie
aufgefüllt
(Stellung
war
ftarf,
fo
12
in
fotlten
— 13
Napoleon
baf
inbem
mit
3«
verloren war.
innerhalb
bie
(Srfafj
wo
bef lagen
einer
bewirken unb
eö nötfyig
ift
cö,
bal)er
abzogen
ber 9tücf
*
bie
tfjre
Munition
naef)
nur beobachtete,
Ratten,
feinen
tinfen $(ügel3,
fcfyeinen,
mt
aus
waren
bti *4$ieli£, 9Ötet)ltf)eucr
ber Delation f)ervorgef)t, fowol)l
unb $reufjen wirb auf 12
— 13000 9Rann
fein.
gum £t)eü
2)er Sßerluft
berechnet $ bie 2lnjal)l ber
3)re6bcn gebrachten fran^öftfdjen SSerwunbeten betrug 18,000 9Jcann;
ben 3 testen klagen,
in
3Me
2)ie ^ran^ofen.
Ueberftct)t
franjöftfctjen Slrmec giebt bie
ber
©arbe. 3)ivifton griant, ©renabierS 4 >
(Surial,
*
Ümmouftier
*
«Barroiö
.
..,.,,
*
8 SBat. 8 §8at.
.
-.
«Bat.
4
(Sljaffcuvö
,
iljr
wirb auf 30,000 ÜDcann angegeben.
berfetben nacfyfolgenb an:
3unge ©arbe.
um
Batterien bei Ärccfwi^,
verfcfyoffen
a!8 Vorwärtsbewegung, ungeachtet beö coupirten unb
ganzer Verluft,
2llte
bie
einer
afö fdjon bie ©cfylacfyt
mit 2Öatb bebeeften Serrainö, von grof em (Sinfluf gewefen ju ber 9tuffen
unb
Waffen
baS Reiter baburd) auf einem fünfte,
alfo
;
rufftfcfyen
ber
war, verminbert würbe.
gut vlacirt, unb
9tifcr)en
erft angriff,
baf
falben ©tunbe
2)ie Batterien beö rufftfcfyen
unb
formibabcln
unb
bafelbft aufgeftetlten Gräfte ju feffeln,
bie
9tefcrvc?
tiefer Sfyeil
anbem fünften
auf
biefen £r)eil ber feinbtierjen Stellung
jal)lreicf)en Artillerie
bewirften.
beftnblicfye
gefefjat).
vorwog,
eS
er
rücfwärt6
fpäter
auef)
Sruvvcn
(£rbwälle gebeefte ^Batterien
burefy
bie
burrf)
werben, welcfyeö
fyerbeijufüfyren,
(Sntfcfyeibung
bei
gegen *Preiti£ gebraucht unb
bie fyalbe Batterie
8
,
?
—
©tärle
165 IV. 2lrmce=(Sorp6. ©encrat 23crtranb 12 12. 5)fotfton föloranb 12 * $eri 15. * granquemo nt 8 18. .
93at.
.
...
^
*
12
'62 93at.,
reit. 33att.
20,000 ÜR.
V. 9lrmec*(Sorp«. ©eneral ©raf Sauriftcm 8 33at. 16. Stoifwn Sötaifon .
.
10 * 12 * * 9tocr)ambea u 12 42 330t., 8
17. 18.
*
$utr)ob
*
Sagrange
19.
*
VI. 3trmec*(Sötya.
Sttarfdfoatt'
.
.
.
27,000
($3c. leichte (Sattatt.
*
ÜWarmont 10 93at.
20. 2)toijion (SompanS
21.
*
Sonnet
22.
*
$rtebrtcf)3
.
8 8
.
* *
26 8at.
18/000
*
VII. 2lrmce*(SorpS. ©encrat $et;nier 32. £>hnfton Surutte
10
.
....
5)ie ©acfyfen
S3at.
8
1 letzte (Saüatleriebrigabe "
*
——
6
>
(Söc. .
.
.
.
13,000
*
.
.
.
.
18,100
*
(SSc.
.
.
.
24,000
*
24 ®3c.
.
.
.
J/SOO
*
.
•
•
1 / 7(X)
.
.
.199,300$?.
18 ©at., 6@6c. 9Karfcr)aU ÜÄacbonalb
XI. 2lrmec*(Sorp6
31. £>toifton ©erarb * grcffmct 35. 36.
.
.
(Sfyarpentier
*
8 8 8
.
.
.
93at. * *
—
1 letzte ßaüalleriebrigabe
24
«Bat.,
Dnbtnot 10 14 2>toifton Raglomct), S3at;ern. 10 3 Regimenter (Sottaflerie 34
XII. 2lrmce*(Sorp6.
.
.
—
&w>atterte*(5orp$.
93at. * *
14 @3c.
*
33at.,
33ci ieber 5)toifion
jebe 2>toifton
48
befanben
aU 900
fid)
34
©efcfyü&e, welche«, nebft ben Batterien
©efcfyü&e betrug.
9lacr)
ber ©crjtacr;t, b.
I>.
bie
unb berStabtSaufcen, würbe ben grangofen Slbenb
üor
ber
6cr)tacr)t,
unb (Sentrumö auf bem begriffen,
_1_
bem
äßaffenftittftanbe erhielt
©cfcfyü&e.
Sie Einleitung
am
*
_8
294üBat. 110 @3c.
Slrmce:
ber franj.
ber ©arbe, mefyr
14
Satour^aubourg
6franj.Äüraffier^egimenter bergt. 2 fäcrjftjcfye
©anje ©tärfe
(SSc.
6 @*c."
5ttarfcr)at(
13. S)toijton ^iactob * Saurencety 14.
1.
6
*
auf bem
Uebermad)t ber 3at)t
mit
®ett>innung letefot.
mehreren SlrmeecorpS
töjjt
©preeübergange
beö
biefeS
«erfahren entfcrjulbigcn.
bcrfelben
tinfen Slügetö
bem anberen, §um Sfyeil noct) ©preeufer, crfcfyeint und gewagt; nur
rechten, mit
linfen
ber
2>ie SluffteUung
im9D?arfcr) bie
grofe
—
-
166 ben feinblidjen linfcn Flügel ju befestigen,
3)ie 3)i6vofttion jur ©dfofacfyt,
baS Zentrum
umgangen unb gefd)lagen gebrängt würbe, war tactifd) wie ju
freien
^reitifc
begeben,
mürbe,
Slttiirten
bie
für
unb
bleiben,
beS
weftlid)
ftet)
SBiberftanb ber ^reufen, ber t>orgefefcte 3n>ecf
auf
3)orfeö
3um bei
£örjen ju
bie
ben hartnackigen
buret)
feinem ganzen
in
ntcr)t
23ör)men
richtig.
begangenen geiler,
gegen 2Burfd)en weiter vorzubringen unb
ftatt
überlegenen
gegen
smedmäfh'g unb
von 9cev
bie
bebeutenb
Slrmcc
ganje
bie
botitifd),
burd)
mit
rechte,
unb
Gräften,
©lud
bev
mäfyrcnb
beobachten,
511
Umfang
erreicht.
®6
glaubbar,
ift
bajj
burd) ein früheres Singreifen 9faboteon0 mit feinem
Zentrum gegen baö, burd) (Sntfenbungen bereits ein größeres 9>tefultat herbeigeführt worben wäre; linfe Flügel,
gefunben fyaben.
fdjrttt
er
ftcr)
unb
Aber eö
langfam unb
lieber
fehlte
Napoleon an
aud) baö Zentrum
©arben
feine
ber alliirtc
tüchtiger Kavallerie,
jum $\tk um
vorftd)tig
mit
aus
ber
beöt)alb begnügte
in 9tefcrve ju galten.
3Benbung,
als
(Srft
erfannte, bafj ber entfebeibenbe Augenblid, fein
unb
in
Bewegung
fo
wie ber ©arbe,
feine
IV. unb VI. SorbS 2)er SDcarfefyall
ÜWarmont
rürfte
3U
fc£en,
um 1000
gefommen
bie SÖaffen
in
befahl
fei,
bie
£anb
Zentrum
bem
er
gu nehmen.
Soifen vor unb begann eine furchtbare
tfanonabe auf bie fernblieben 9tebouten unb 93erfer)anjungcn. ber
von
er
baS ©efedjt auf feinen
welcfye
linfen ginget nafym,
9teferven
bafyer
bk errungenen
von 40 @efd)ü£cn anzugreifen,
einer Batterie
58afanfwi£
t)inter
ben £ör)en von 23au§en,
nid)t
unb
burd) fd)nellcS SSorrüden wieber ju verlieren;
SSortfyeile
£eer
feinblidjc
würbe
{ebenfalls
feinem Otüdjuge auf SSlöfau unb ©teinbörfel, größere Schwierig*
bü
feiten
er
gcfd)roäd)te,
ganzen ©arbe marfd)irten linfS ab unb
fteltten
ftd)
2)ie
fyinter
16 ^Bataillone
93afanfmi§ auf;
ber ©eneral fiotour SDtaubourg folgte füäter in berfelben 9tid)tung.
2)er
einen Slbjutanten
an
ber
Stücfjug
fernbliebe
mit
Napoleons überbrachte
Orbnung,
ÜJcübigfeit ber
gefc&cir)
mufterl)after
93efer)l,
Drbnung;
©efangene gu machen,
mit welcher ber 9tüdjug bcwerfftelligt
würbe unb
lieber ben
©ebraud) ber
am
auf ben £ör)en
gleich
burd)
fcfyeitertc
an
ber
Srubben. Artillerie Iaf t ftd)
nur erwähnen, bap
gur £)edung beS 33rütfenfd)lagenS unb UebergeljenS beS 1. (SorbS
(Sin
ber,
gefcr)ar)
linfen <5breeufer,
am Sage
bd
fet)r
biefe SBaffc
vorteilhaft
ber *}}utvermür)(e, verwenbet würbe.
ber @d)lad)t burd)
bie auf
bem ©otttobSberge
btacirten fd)Weren Batterien.
Auf er
ber,
gegen
bie
SSerfc^anjungen
von 40 ®efcr)ü|en ftnben wir wirfung
biefer
SBaffe,
ber ©d)lad)t fyaben
fran^öftfd)er
weld)eS
mag.
bd
Ü3afd)ü£
entwirfeften ©atteric
©eitS ebenfalls feine groß e ©efammt*
wofyt feinen
©runb
in
bem frühen Abbrechen
161
M
Sie 3djlad)t
©ro(j*93eercn
1>ic 6d)lad)t bei
Styl ju nennen,
®ro§ beeren am 23*
in
einfad)
im großen
ein ^oftengefec^t
eigentlich
ift
Anlage, aber
bei*
1813.
2ütguft
in
entfe^etbenb
r-öcf-ft
ifjren
folgen.
Um
Berlin gegen bie graitjofen ju betfen, welche, unter bem 9#arfd)all
Dubmot,
nad) beenbigtem 2Baffenftillftanbe baffelbe bebrof)ten, ftanb ber
gleid)
Äronprinj von Schweben,
mit ber 9torbarm.ee, bie auS 18,000
(Sari ^oljann,
9Jt.
Schweben, 9000 s)J?ann Muffen, unter bem ©eneral x>. SBinsingercbe, bein 3. preufjifct)en Strmee^orpS von 40,102 Sftann, unter bem ©eneral*2ieutcnant
von Bülom, forme bem
oon 30,981 SOtann, unter bem ©eneral-Sieutenant
4.
von £auen0ien, jufammengefc^t, war,
ftarf
t)inter
$ront
feiner
im ©anjen etwas über 100,000 Wtann
alfo
bcnuöcnb,
^etnbe
bie
an
2)ocb ber Uebermad)t weicr-enb, jogen
gaben
am
füf)renben,
21.2luguft über
3 Ue&ergänge,
beS 3. 2lrmee*@orpS,
9hitr>c
^u pafftren, mar,
rüden,
faum mög(id)-
nicr-tS übrig,
ftärfftc
werben,
welchem
Sfyprow
ben
für
21,000 SDfann,
würbe
auS 29
(SorpS,
1
ber
ruf)ig
jufolge,
ÜBerlufie
granjofen
*)3reiS
am
am
3)aS
am
bem geinbe
überlaffen 2)efitee
anberc
buref)
t)inter
einem
würbe
beftefyenb,
Slbenb beö 22. Sluguft gleichfalls geräumt.
weitläufigen,
welches 3 ©trafen führen
bie,
ttjcttö
walbigen gar
nidt)t,
ftefrt
unb
bie
eine
nur
2llfo
vor,
Terrain,
bruchigen
tbjcilS
bti
bti SüljnSborf,
2)efilee
wenigften faltbar war,
93on $mti großen SIrmcen
ftarf,
angegriffen,
2irtitkrie
IV. franjöftfcf-en SorpS, auS 28 Bataiff. ober 21,000 9Jtann
unter ©eneral Sertranb,
22. 2lug.
circa 23,000 s)Jcann
an bemfelben Xage baS würbe.
ffd)
in ber Stärfe
3U bleiben, unb
ftef>en
ber $reufjen,
aud)
gegeben
bti £()tyrow,
begnügte
bti 2Bittftotf,
mit Uebermacr-t, namentlid) von
nod)mafS mit furzen 2ßorten: bie
2)en
när-er ju
(bavonl9V4 23ataill. Sadjfen)
beftefyenb,
tapferer ®egenmet)r
ßitk
ifyrem
fyaltenb,
baüor
Uebcrgang
baS, wegen ber Xrodenl)eit beS 23rud)eS,
vom
unnennbar
/4 93ataiu'.,
(ebenfalls Sacrjfen)
unter ©eneral 9tevnier, nact)
mar,
3n*
für einzelne
felbft
um
eS blieb bafyer ben granjofen,
ober
vom VII.
ieboef),
2ln anbern Steffen bie
befe&t.
fumpfigen Ufer wegen,
benfelben ju beobachten; bagegen
mufte
Bülow,
über bie ledern
bie,
unb 3üf)nSborf, von einem
SBittftorf
J?ommanbeur 9)tarfd)aü Dubinot war,
beffen
unb 13 (SScabronS
unb mürben
Ijinbern.
311
preufifd'en Bri*
als bie genannten Uebergänge.ju forciren.
von 30. Bataillonen, Nachmittags,
jnrücf/.
unter
ifyrer
welcher aud) unftreittg ber
baS XII. (SorpS,
Vorwärtsbewegung
bie öorgefer-obenen
ftd)
bie 9?utt)c
genannten 33äd)e jur 2)etfung
bie
einer
bei fllimron),
Xl)eile
fanteriften
um,
ber 9?utr)e unb Notte,
fefyr
unvoll*
fommen, burd) tranSverfale (Sommunifationen (eine tünenartige Jpügelrei^e, von 6 -1200 Schritt Breite, alfo für Slrtilleric unb (Savalferic ferner ju pafftren) in aSerbfnbung
Kolonnen,
ftanben.
Sluf
biefen
bie franjöftfdje Slrmee
Strafen
buvdj^icfjt,.
baS walbigc Terrain.
—
in
bret
getrennten
-Die grofe 9?orb*
«L68 armee,
bem
unter
s
unb ©ütergotj,
Jtul)t3borf
©eneral
ber
auöbefynte,
unb
bitbete,
93ülow aber
t>.
Stellung
it)re
ftd)
unb
gefegt,
Uebergange
bie
Ijielt
©eneral
ber
wäfyrenb
ju
unb jum
»erlaffen, ftcr)
hinter bie
Saarmunb unb
*Pot6bam,
ü. ^irfdjfelb
jwifcfyen
fyatte
Stoppen
2)tc leichten
ftanb.
unb £reuenbrie£en, unb
beobachteten bie £auptftrafe nacr) Sßeetü)
l)in
SSrigabe erhielt
2)ie 5.
fefcte.
hü ©üben
SBobefer
t>.
bi6 gegen ®ütergo£
ftd)
9QBuftert)aufcn
2)a$ (Sorpö be6 ©eneral
(SorpS ju ftofkn. 9futr)e
3ofen unb
bei
jwifcfyen
mit feinen 93rigaben auf ben linfen
ginget, gwifdjen 9tuf)l6borf unb £einer6borf, 23efet)l
t>atte,
23. Sluguft'eine Stellung belogen, wobei baö
ben rechten glügel
dorpö
rufftfdje
am
»on ©ergeben,
fronprinjen
bcö
23efcf;le
ftreiften bi%
nad) Sucfenmalbe. jwifdjen 9tut)(öborf unb ©ütergo£
3cnc Stellung ber 2lrmee, SSortfyeif,
bafj
ba$
ifyrem geuer,
bie
mit
Ü)enn, gleid)lid)en
baß
Shtfcen,
am
fte
SluSgange,
nun
unb
ttorau$3ufer)en war,
er
bafj
ftcr;
auf
alle
war
fo
eö leicht möglich,
Unb
aufgehalten würben.
begnügte
jebodt)
ftd>
^reufen gur ^ertfyeibtgung
unb namentlich
ot)ne ftd)
Sßären
fo
fjaben, ba
mit bem 31t
al6
mer)r
»ereint gewefen,
2116
bie
würben
ityre
öon wenigen Stoppen
ober
3lrmee*(Sorp6, unter ©eneral
4.
Gruppen, welche«
(SorpS in
mit
einer
biefe
gerüftet fanb,
ofyne
lagerte ftcb
SStanfen-
bei
aus 6 ®efcr)ü£en
Äanonabe, unb 30g weiter
ftd),
erwie*
ba
er
bie
etwaä unternommen, teidjt
jurütf.
angegebenen bie
6 ®efd)üfce
granjofen
gewif
auf bem
einen
bie
tinfen
glügel
beträchtlichen SBerluft
SQlarfdt),
fanonabe Ui ©lanfenfelbe l)örte, fe^te er ftc^> um ben bort fedjtenben ^reufen be6 4. ©orpö
<^ülfe 3U eilen, fetjrte iebod) bei 2icf)tenrabe wieber
nad)lie^,
aud)
beboucfyiren
Stellung einen, faum ju fet)tenben, Sietpunct barbot.
©eneral 93ülow, 3.
wafyrfctjeinlid)
gleichzeitig
beö 2)orfe6 SSIanfenfelbe bemächtigt ju t)aben,
»erfolgt t>on ben *ßreufjen,
erlitten
3 »erteilen,
eine Batterie, eröffnete er fein Seuer gegen bie,
aufgeftellten, preujufd)en
berten,
Ratten.
2)er geinb rücfte in
jeber Snteroalte felbe
fumpftgen 2ßalb
öon bem IV. fran^fiferjen (Sorpö, unter Sßertranb, 3 Kolonnen au6 bem SBalbe üor, unb, in
bti Sßlanfenfetbe
angegriffen.
ben unoer-
eö aud) in ber Sfyat.
3lm borgen be$ 23. Sluguft würbe baS £auen#ien,
ftürjen.,
51t
eine ber Sefjtern alle Gräfte gu ser*
gegen
gefefjat)
fo
fie
geinbe benu§t werben mußten,
wäfyrenb bie anbern nod) jutütf waren,
einigen,
l)atte
buret?
3 Kolonnen
nicfyt mit ben, auf biefe SBeife gebilbeten,
würbe,
»on 3
»om
biefe Strafen notrjwenbtgerweife
fte
concentriren,
jux
tranSüerfale (Sommunicationeu
feine
lag, welche
3)a
batb
if)r ftd)
auf ba6 sorliegenbe Terrain,
Stütffufyt
füfjrenben Strafen,
obwohl
3 Strafen, worrücfenben $einbe entgegen
einer ber
unter
baber nid)t jur 2)efenffoe geeignet,
fonnte,
wieberum im Staube in
auef)
unb,
ben
fyatte
»or bem Zentrum,
gu »ertfyeibigenbe 2)orf 9tuf)l6borfi
leicht
Slrmee bod)
unb bem, auf
lag,
2lnl)öl)e
fanften
umgangen werben
tton allen Seiten
war
auf einer
fie
um, al6 jene
£ anonabe
in einer Stellung »or bem 2)orfc ^einereborf,
auf ber
—
-
169
belegenen 2lnt)öt)e unb befe^tc baö, vor ber gront
f)ier
Dorf ©roß*
liegenbe
^Beeren mit ber Slvantgarbe.
©egen 4
würben
9tadjmittag3
Ufyr
©träfe über ©roß*S8eeren
Sßittftocfer
nacf)
Gruppen von ben,
btefe
VII. (£orp6, unter bem ©eneral Oievnier, angegriffen, unb, ba
geratene Dorf
Ratten tonnten, genötigt,
nicrjt
auf
ber
^Berlin vorgefyenben, Svanjofen beö fte
baö in 33ranb
auf baö £auptcorpö gegen
fict)
£einer3borf jurücf^ie^en.
Da3 XII.
unb
(SorpS
Ratten
ftarf)
bem ^er^og von
unter
Kavallerie,
bie
(111 ©ScabronS unb 12,000 ^ferben
*J3abua,
Stiftung auf 2lf)ren$*
if)re
unb ©putenborf genommen.
borf
Die ^ran^ofen
bebouctjirten
auö bem 2öa(be, unb belogen, jmifc^en ©roß*
beeren unb 9?eubeeren, eine (Stellung, oljne QSortruppen,
preußifctjen
noct)
um
um
weber
ftd)
ba$ preußifdje Sager
bie jurücfjierjenben
£einer$borf ju
bei
befümmern.
DaS Dorf ©roß* Seeren ^eineröborf
furj
l)in
abfällt.
^orijontatebene liegen mögen.
ganz ungangbares Berlin
Dann
biefem Dorfe
bi6 nad)
unmerflicf)
$ließ,
auf einer fanften
liegt
ergebt
f)in,
fo
überfctjreiten
Klein beeren
ungeachtet
it)n
fte
23efel)l
nact)
fteljenb,
nur
vom Kronprinzen von ©djweben
wenig, ober gar feine, 9?al)rung gu
^einbeö,
welcher
jeboctj,
trofc
feineö Singriffe
ftct)
genommen,
gewärtig war,
bie
Unvor*
ju benufcen,
anzugreifen.
Die Dtepofttion war
einfad)
unb bem 3wecfe angemeffen;
war furz (5 biö 8
beln bisponible 3eit
£irailteurgcfect)te aufhalten tonnte,
Ut)r),
man
bafyer
fonbern mit ber
ftd>
Slrtilfcrie,
gum ^>an*
bie
nicrjt
mit langem
unb
in üftaffen,
(Sntfcfjeibung herbeiführen mußte.
©eneral
von
33orftelt
©eite
biefer
ben
günftigen Erfolge
bei.
war mit Singriff
—
DaS
feiner 53rigabe nad) Klein*$Beeren
gu unterftüfcen ©efectjt
wollte
ftd)
f)ier
£f)eil ber
annimmt,
©efctjüfce
Oiollfcfjuffe
gleichen 2lnja^l
fel)r
bie$
trug
betadjirt, wefentlictj
um jum
bereut
ber Infanterie gleictjfam
eine
eröffnet.
Diefe Entfernung, welche bee 6$fünberö
unb
Die Entfernung war zwar fefyr groß, aber nur entwicfeln, um bann im ©crjnellmarfdj vorzugehen.
große Batterie bilbeten,
man
,
würbe von ben $reuß en auf 1800 ©d)ritt
au$ 48®cfcf)üt$en, weld)e300©d)rittvor
bem
^auptftrafe
SBructje
Gruppen, welche ben ganzen Sag in ^Bewegung gewefen,
feiner
beö
ftdjtigfeit
bie
ber
nad) ^Berlin, btö auf ben SBeinbcrg, gurücfjugefjen, befdjloß
(Srmübung
unb
entfpringt ein fumpftgcö,
von
ift.
©eneral 93ülow, welcher z*var ben
ber
ganz
baß beibe Dörfer ungefähr in einer
Vorwärts ©roß*93eeren
welcf)e$
Terrain wieber
unb im 3ufammenrjange mit bem großen
fct)eibet,
bü ®roß*93eeren ju tjatte,
ftd)
gegen
welche
5lnt)öt)e,
baä
ift
man t)ier
fonft alö tit
um
auS 12 *Pfünbern günftig war.
feinbticrjer
fo
©renje für
bie
weniger ju tabeln,
unb ba6 Serrain Ungeachtet bcS feuere auö beftanb,
®cfd)üi3e blieben bie Preußen bod)
2i>irffamfeit
ba
ein
auct)
großer
übrigens
einer ziemlict)
im Slvanciren.
170 be6 93orget)en6
2öätjrenb
$ront bc6 nod)
16 ©efd)ü£e
buret)
wie
wclcfye,
c3
fcfjeint
—
©taffein vorgingen.
würbe ganj im ©eifte gfanfe,
(infe jeborf)
burrf)
,
(So
baf
fo
au$
(Sine,
ber 9?cferve
$euer,
welctyeS
gerichtet
gewefen
feinblicrje
würbe
frangöftfdje (Stellung
bie
Batterie in
ftimmte, reitenbe Batterie
überhaupt 311
unb
bei
ftrf)
biefer
Batterie
verlor
gegen ben
ftarfften
frfjeint,
fet>r
balb 4 ®e*
31t
^ofttion unterftü^t.
bemfelben 3>verfe be*
auf bem rechten Flügel (welrf)e3, wegen
aurf)
nirfjt
am
bie feinblicrje
enftliren,
31t
vortljeilfyaften
iljrer
beö bafelbft beftnblirfjen fumpftgen £errain3,
würbe,
fein
auf bem linfen Flügel
bie,
bafj
reitenbe Batterie
unbrauchbar, bie übrigen 3 aber würben
burrf) ß\tfc\U
fct)webtfrf)e
entnommene,
ftanben,
fogenannten
in
auf ben rechten Flügel, gegen
biefer Sßaffe
vor ter
(Schritt
11— 13Ö0<Srf)ritt,
64 ©efd)ü£e im geuer
fe|t
ba6
nur Srfjabe,
300
ftet3
Entfernung von
um
eine
burrf) ift
verftärft,
Slrtillcric
b er
vorgefefjoben,
ein fünftel
fd)ü£e; noerj
bte
immer mit abwed)fclnben Batterien,
rechten Flügel
preufjifcfjcn
blieb
unb würbe, auf
treffen«,
1.
nietjt
ausführbar war,) verwenbet
nicr)t
nur
ftatt
einer
(Söcabron, bie gan^c
9?eferve*(Savatlerie befanb.
war
2Bät)renb biefer $tit
bann
t)atte
©eneral Borftell
ber
burrf)
unb
gemacht,
eine 9?erf)t$fd)wentung
Steinbeeren gegangen,
Flügel ber ^ranjofen, wobei baS 3)orf @rofj=Beeren unb aufgehellten/ feinblirf)en Sintert
2 Batterien
burrf)
gum ^ücf^uge genötigt würbe,
eine umfaffenbe Stellung
einnahmen.
baö 2)orf ©rofj*Beeren
welche
ben ©eneral
fo
2)ie
baf
^eu^en
att6
Kolonne
gegen biefelbe
{efjt
genannten Brigabc,
ber
anzugreifen
für feine ötücf^ugölinie beforgt;
9?ei)nier
eine,
fransöftfrfje
s
Bewegungen
ernftlid)
icfct
bie
unb
rechten
bemfelben
Fjinter
bie,
befrfjoffen,
@ro|3=Beeren bebourf)irte, von einer Batterie unterftü£te, fofort
gegen ben
operirte
begannen,
unb
befljatb
machten
gab benn
alö nun baö feinblicrje $euer anfing frf)Wact)er 31t werben, ber ©eneral Bülow, (nad)bem 82 ©efd)ü#e bie feinblicrje «Stellung befrf)offen,) ben Befeljl
aurf), v.
^u einem allgemeinen Bajonettangriff, welcher, unterftü^t,
bie
©ewinnung von ®rofj*Beeren
S)ie gran^ofen,
welrf)e
»erliefen ihre ^ofttion,
2ßäre
ber
rechten
babttrd)
unb
fraftig
alfo
bie
ieborf)
ßdt
erft
am
nirf)t
vielen Slbbrurf)
norf)
ttjaten;
norf) 2.
viel
$age
inuf
,
rjatte
fo
bie
Verfolgung
fogleirf)
Slbbrud) getrau- werben fönnen, ber (Srfjladjt bie
narf)
ba e6
fljrri
an
über
bie
9?ur)l6borf
beginnen,
unb
beffen aber
ftatt
Verfolgung,
9carf)rirf)ten
wobei
bie Ü)un!e(f)eit
bem fernem ©eferf)tc dn (Snbe. von (Schweben au6 feiner (Stellung bn
vorgerücft,
erfechten
gran^ofen
Singriff nirf)t wiberfteljen fonnten,
ber (Strafe narfj. SBtttftotf ab,
Sronprinj
bem getnbe
befahl er
berbar
bem ungeftümen
unb jogen auf
verfotgenben ^reufen
bie
ber Sfarfjt machte
jur
v. Borftell
jur Solge Ijatte,
jur (Sntfdjcibung brachte.
(Srf)(arf)t
ifjnen
vom ©eneral
wa&
fer)r
Bewegungen
fon* ber
gefehlt fyaben fann.
(Sine (Savallerie*1)ivifton ber
Sanonabe gehört
r)atte,
wollte
linfen franjöftfrfjen glügelfotonne,
bem VII. (SorpS ju £ülfc
eilen,
welche bie
unb natun,
171
dö
baS ©cfdjü&fcucr
ber
(§bene
1.
aufgehört
fcfyon
bem SBatbe,
vor
Seibfyufaren^egiment, unter bem
2)unfetf)eit ber $tafyt
Der
©ebrauet) ber
nun
rvenn
einer,
ben
einfaffen,
fonnten
fte
bei
ber
fonbern
Trennung
tft
fcfyabe,
folonnen.
SJh'tttrirfung
ober rufftfetjen Sruppeninaffe gegen
fcrnvebifcfyen
gang
melcrjer
—
bi$ er burer) bie 6,
ftanb,
frei
würbe
ber
baß
unb
werben, unb jene
burd)
gefammte ^teferve*
bie
ftet)
von ben
2)er,
unb
ruffifcfjen
bann
vorrücfen;
(So
unb
klügeln,
eine (SSeabron,
nicrjtS vorftnbet
*]3reufjen,
in ein fter)enbc6
nicr)t
$lüge(verlängerungen
ftete
V>veuf ifct)en
man
bie (Sntfdjeibung
2ßie fcfyon oben erwafynt, mußten auf bem
ber (Savatlerie fjtnter betten
5)a8 93err)alten
nur
vorteilhafte
anfängliche
gleicr)
^rangofen in $lanfe unb C^ücfen nehmen.
bie
aber
fonnte,
ber 2)ecfung
bti
jene nicfytö ausrichten.
Slrtitlerie
roar mitfterfyaft;
über bie Slufftetlung ber 9Jhmition6*
159 Sobte, 662 $er*
erlittene 33er(uft betrug
munbete, 228 SSermifte unb 6 bemontirte Kanonen; erbeutet würben 14
nonen, 52 bie
5?a=
'ÜJJhmitionöwagen, 2 ^efbfcfymieben unb 6 anbere 2Bagen;
gefüllte
beiben
5
ben Singriff gegen bie 2>te
ber vorgefjenben reitenben. Batterie buret)
e£
fte
fonnte.
in Sfyätigfeit gebracht
©efecfyt
biefe
motten.
fein
2 reitenbe Batterien
einer,
ftatt
bie
biirrf)
roor)l
fonft
fernblieben ©efcfyü^e tt)eiht>eife
nacfybem
viel früher herbeigeführt l)aben.
(£aval(erie
ba
^Bataillone eine 2lnlelmung erhielt,
bat)inter aufgehellten,
rechten $füge(,
gerfprengte fte,
im mafyren (Sinne beö 2Borte6
Infanterie
tinfen $u'tget,
fran^öftferjen
«Sanbrart, auf biefc £>ivifton,
unb
bie
bie
nur geringen,
aucr)
in
ba6
ftiefü
bereitete
erft,
beginnen
(Stellung
^)ter
an biefem Sage mar, bem Serrain unb ben
Slrtitlerie
gebracht,
(Scfymeigen
fran^öftfetje
fortgefommtn
fcrjfeebt
ba
Qmtfcr)eibung vor,
bie
Wa\ox von
ganj angemeffen, unb
nacr),
üfteu * SBeeren.
begünftigt beim elften 2lnlauf,
angreifenben @3cabron6
Umftanben
von
in ber rechten $(anfe an,
unvermutet
fte
griff
2 treffen,
eine «Stellung in
l>atte,
fübweftlicf)
fäcf)ftfct)en
2)tiM|tonen
verloren
im ©anjen 28
unb 2069
Dfftciere
(Solbaten.
3)ie ftranjofen. l)ätte
2)ie tjartnäcfige 3Sertl)eibigung
$rangofen belehren muffen,
bie
unb
9?orbarmee bereite belegten, f orbern
Serrain
ofync
obere Leitung, bie
a(6
muffen,
fte
unb
bie
niefrt
(5orp6
*
bd
vermuten
ftanb,
jur
l)aben
?5olge
nict)t
fo
wa$,
^atte bieö
fonnen;
mel)r
bei
großem
^ur
von Sümpfen k.
geraden waren.
33tanfenfelbe burcr)
bie
ofyne
<So
alle
teiefyt
auf*
3Sorftct)t
burcrjfcfynittcneS,
aber
bei
feines
fehlte
bie
bafycr
©rof beeren. Sorpö,
ben
fo
mürbe baS
preujjtfcrje
(SorpS bei
ut fel)(cnben 3ielpunct barbot,
ber
9tottc
<Spl)äre ber
Slnweifung;
unb beö VII. Formation
2öärc baö 4.
unb
ber 9fritr)e
ber näcr)ften
in
fiel)
©enerale waren
mit 9?acf)brucf geführt.
93lanfenfelbe gefer)tagen,
aufgeben.
fo
tran^verfale 3Serbinbung
©efepfcen einen
l)ier
um
fte
2)a von bem erfteren 33ertranb,
©efeetjt
fte
watbigeö,
in (in
partiellen ©efectjtc beö IV.
preujnfcrjen
baf
großen (Stärfe ber gran^ofen,
n?ol)l
gu
ben 9?ücfjug ber 9?orbarmee nact) ^Berlin
menigftenö
muftc
biefe
tt)re
unhaltbare
(Stellung
172 2)cr Ueberfd)äf$ung
ifjreu
eigenen, unt)
©eringfcfyäiHtng ber fernblieben
bei*
Gräfte fyabcn bie granjofen großtentfyeilö ben, bti ©roj^Seeren erlittenen, 93ertuft
nur ein gang
beijitmeffenj
©elegcnfyeit, roeldje
fct)wacf)er
burd) bie
jtcr;
ober untätiger Scinb, fonnte bie fcfyöne
Trennung
3 Kolonnen barbot, ungetilgt
ber
oorbeigefyen laffen.
2)a Stetynier,
Sertranb
bä
[et
of)ne
SBcrbinbung
unb bejog gang forgloö
eine «Stellung, äuufcfjen biefem
©eine Aufteilung gegen glügel
linfe
oom
auefj
bie angreifenben
berfelben in ber Suft
ganj, bod) jur
ntdtjt
ftanb;
©enüge
Äronprin^en von Scfymeben
unb einen Sßiefengrunb
t>or
ftcr;
fte
fd)led)t
fte
StanbpuncteS
mar
jmar maren
öiele
wie benn audj günftig
eines
fcfyof
Artillerie
mofyl
lieber
ju
£ör;e ftanben, unb 300
—400
mit
bemfelben,
£>alf
al$ jener Segler
unb gab
tJjr
eine bebeutenbe
Keinen Anfyöljc
2)em
iJ>r
$euer ungeftört
(Srfolge nad) ju urteilen,
oftmalige 3Seränberung beö
bie
S3eim
berütfftcfytigen.
bie fäcf)ftfd)e Artillerie
mit
berütfftcrjtigen
$artätfd)mirfung mar,
ber
allein auf einer
gut,
ift
ju
fo mefyr,
fonbern aud)
tjatte,
bajj
fyinlänglicf)
fefyr
Sturm
ba bie
bleibt,
©efdjütje
ber
geringer SBirfung
@efd)ü£e jum Scfymeigen gebracht, jrner bod) nidbt
f)ier
für
ben $ef)ler,
mürbe.
ntdE?t
gu ijaben; bod)
preufjifdjen
Infanterie
preufjifcfyen
ntd)t
gefcljoffen
ber
um
unb
fortfe^en fonnte, maftrenb bie preufjifdje at>ancirte. fcfyeint
fyatte
bie 53ilbung
ab,
2)ie Stellung ber fäct)ftfcf;en Artillerie
,
^Preufen
betrugt
nicfjt
Ueberlegenfyeit über bie preufnfcfje, ba
ftanb
glaubte,
Drte unb üfteu^eeren.
hinten offenen Duarreeö aus 6 Batterien
Artillerie tierfeljenen,
menn
ber rechten glügelfotonne,
mit
33lanfcnfelbc oorgebrungen, fo beboucfyirte er bei ©roj^Seercn,
baß
baö
alle
;
44;
Xtvcain
auf einer Keinen
Schritt vor ber gront eine SBiefe Ratten.
©egen bie sorpoufftrte preujjifcfje reitenbe ^Batterie l)atte mofyl ein (Saoallerie* Angriff unternommen merben muffen, meldjer, ba jene Batterie nur burcr; eine Scfymabron
gebeeft roar,
minbeftenö ben fcfyleunigen 9iütfjug biefer ^Batterie jur
Solge gehabt fyaben mürbe. 2)ie,
Jpufaren,
vom ©eneral
um
baö
9tet;nier angeorbnete,
2)efttee
bei
2Bittftorf
$ütfmärt6betad)irung ber
31t
befe^en,
mar
eine
fäcfyftfcrjen
lobenswerte
Sidberl)eitömafreget. Ü)ie
Auftöfung ber Gaoatlerie^hnfton gournierö (32 (SScabronö
burd) 5 preufifcfye ©Scabronö,
ift,
felbft
gut ju erftären, ba ber Angriff nur gegen bie
ik
jmeite in £>rbnung bleiben,
ftarf),
burd) bie 2)unfe(l)eit ber 9iad)t, ntc^t erfte
Sinie gerietet mar, mithin
unb benfelben abfdjfagen
fonnte.
173
©cneral
an
«Blüd)cr
».
©pi$e
bie
130 «Bataillonen unb 220XS«cabron«,
alfo
ber
1813.
5lugnft
beftimmte Drbre
be« «iBaffcnftillftanbe«
wäfyrenb
£>ie
ben
tapad) am 26,
Sdjladjt an ber
2>ie
bc «BataiUe
Slrmce,
fd)(eftfd)en
ftcllte
au«
welche
im Oanjcn au« 99096 «Kann
beftanb.
93on tiefen enthielt: ber
$lüget,
rechte
©eneraU Lieutenant von ©aefen fommanbirte,
welchen bcr
18 «Bataillone, 72 ©«cabron« unb 2 fdjwere 2
24 unb 35,
«Batterien «Rr.
leicfyte
©umma
13 unb 28,
«Batterien «Nr.
eine reitenbe
«Batterie «Rr.
18,
in
16899 «Wann Muffen ba« Zentrum, au« preujjifcfjen Gruppen beftefyenb, unter bem ©eneral* Lieutenant von §)orf, 45 «Bataillone, 49 (S«cabron«, 4 6pfünb. guf batterten SRr. 1. 2. 3. unb 15. ;
2 reitenbe «Batterien
«Rr.
2
9?eferve Artillerie
unb 2;
1
12 unb 24,
«Batterien «Rr.
ben S3rigaben eingeteilt unb al«
6ei
12pfünbige «Batterien 1
3pfünbige
SRr.
unb 2, 2 6pfünbige
1
2
1,
«Batterie «Rr.
6pfünbigc
3 unb 12 jjufammen 37645 «Kann;
reitenbe «Batterien «Rr.
©eneral* Lieutenant von Langeron
ber linfe glüget, (lieber Muffen) weldjen ber befehligte,
47
«Batterie «Kr.
ba«
63 <£«cabron« unb 5 12pfünbige Batterien
«Bataillone,
18. 34. 39; 5
betaerjirte
6pfünbige «Batterien
8;
5Rr.
3.
Summa
bie bonifc^e^ofafenbatterie SRr. 2, in
be«
(Sorp«
«Ruffen), juerft unter
«Rr.
34;
17. 28. 29.
1
11. 15. reitenbe
31341 kann;
©eneral Lieutenant« ©raf ©t. trieft (ebenfall« bem ©eneral* Lieutenant ©rafen von *ßal)[en,
20 «Bataillone, 36 @«cabron« unb 1 12pfünbige «Batterie SRr. 32 2 ßpfünbige «Batterien «Rr. 32 unb 33; 1 reitenbe «Batterie kx. 7, jufammen 13211 «Wann, ;
©o
gal)lreict)
aud)
biefe«
läljmenb unb fyemmenb fcfyteuniger -Ipülfe
unb
Die Ijter
fte
von @.
Sinne e. Da«
liegt
nacr)
entfpringt
am rechten
SR.
am
mehrere Umftänbe.
boer)
jur Slbjtellung
$ommanbirenbe,
in
berfelbcn
bem rütfwärt«
fte
aber
fielen,
ifynen
wenn
entgegen gu
©d)lacrjtfefb,
©egen Liegni£ vom coiwere Seite
fiel)
wo
(Sinfluffe
fte
auf welchem bie beiben Armeen
Ufer ber $a£bad), unb wirb von ber wütr)cnben
von ©üben
nacr;
«Rorben burd;fd;nittcn.
Slbfyange be« «Bietberge«, unweit Äctfcfyborf
bi« ©olbbcrg,
wieber norblicf), fo baf beffen
blieben
in iljrem fafl fenfrecfytem Sauf,
Die $a£bacr;
e«
anzugreifen.
fcrjlefifcrje
jufammcnrrafen,
«Reife,
wirften
offenfyügetigen üerrain eine ©cfyladjt anjunernnen,
vorbringen follten,
bie ftran^ofen
fo
unb ba
beburfte, fo befdjTof ber
von Sauer belegenen
gefyen
£eer war,
auf baffetbe ein
jwifcfycn
nacr;
fte
unb
flicht
it)x
Sauf
gegen «R.«R.D. wenbet.
ber wütfyenbcn «Reife
ab,
wirb
©olbberg unb Licgni£ einen Sogen
©üben
unterhalb «Parcfywifc in bie Dber.
ftd)
fefyrt
unb
fällt
bann
bilbet,
eine «Biertelftunbc
174 Sei Scfyonau beträgt
an
tf>rcm
jte
bä Sct)önau
18 guf
bä £od)roaffer
2lu6fluffe;
auf 8
btö
§uf
®ie mütfyenbe
febocf),
fcf>tt>tUt
S3etbe
SRei^e
bä
ift
jungen,
$af$bad)
l)aben
Slüffe
welcfyeö
an
ein ftarfeö ©efälle
ftcb,
£r)alränber,
gegen £iegni£
t>tn
2lnf
bem
Stunbe,
faft einer
burd)fd)nitteneö Serrain
wo
l)at,
Gruppen fortfommen fönnen. anfangt im %l)ak ber
bä
füfjrt
s
Jiöd)li£, 1
walbigen
bem
2luf
bem
von
ber
,£>ol)lweg
unb
an
aud)
fd)led)t
fo
bereit
4$rau6ni£,
ber
bie Sfyalränber
ber
ein
nur
baf
ftnb,
,
unb
läuft
bie j?a£bacrj.
am guf e
,
genannt,
Heine ©träfe
bie
leichte
Unfein Ufer fort, über Seicfyau
er
gwifeben SBoljnungen
gröftcntfyeilg
läuft
ift
fort.
bä lieber*
(Sratyn
über biefelbe
^a^baa)} unb bann:
froitfd) über bie
giebt
eö
Ijier
nad)
(Sfyauffee
nad) ©olbberg in SScrbinbung
Seiten
allen
linfen Ufer ber SReifc finben
fic^
f)in
2
ftarfe
Stunbe von Sauer,
unb
linfS
leljnt
ftd)
an ben 9)?önd)$wa{b.
Silberflüffet,
gebeeft,
Steife fällt,
tief
ber,
Senfung beö erwähnten
ift
meiere beibe
bä
«Spcnncrö^ ber
gront wirb burd) einen 23ad), ba$ fenfred)t
unb unterhalb ^penner6borf
93adt)eö,
£>ic
naffe Sßiefen i)at
3)ie
erftere
an baö 3)orf Sdjlaupe an
au8 bem ©ebirge fommenb,
eingefd)ttitteit
(aud) Äird)berg genannt),
rccfytö
Stellungen, 3)ie
ftef)t;
93erbinbungöwcge.
fahrbare
Strafe nach ©otbberg burdjfdmittcn werben.
l l J2
breite
wo
Strafe von Sauer nad) ©otbberg
s
lieber *(Srayn, mit ber
bei
überhaupt
ber
Ott*
grofe (Sommunalftrafe von Sauer nad) 2iegni$, bie, burd) bie Uebcr*
bie
9?eif c
ber
mit nur unmerflicfyen
nod) ein anberer 2Beg nad) ©olbberg
über
Äa&bacb.
bie
rechte
ber jiemlic^ fteile Slbfälte
f)in,
SSunjlauer ©träfe, über 93eHrüt&r)of ;
bie
al$
baS
Ufer
Stunbe von ©olbberg, über
füfjrt
pflegt bafyer bei .JpoaV
werben,
rechten Ufer ber wütfyenben 9?eife gef)t guerft:
unb unterhalb
borf,
von
ein bcwalbeter ©ebirgörücfen
ftet)
Sßege
bie
2)ie
©ebirgeS,
beinahe immer
unb
befonberö
abfallt,
gtet>t
vt>ütf)cnben 9?eife,
9Son Seicfyau auö
gänge
bie
linfen Ufer ber wütf)enben 5*ieif c, in ber
9J?önd)3walb, von Sauer gegen ©otbberg
2luf
it>re
bebeutenb an, baf
fo
2lu3fluffe
bebeutenbeö ^tateau,
mefyr verflachen.
(Entfernung von
beö
(Schritte,
nieberem SÖafferftanbe ein unbebeutenber 93ad),
fteile
beftnbet ftd)
fjter
ÜJieifc;
unb
fte
am
unb
fteigt
waffer nod) ftärfer angufcfyw eilen unb reifenber ju
l)ö
24
^arcfyroifc
erreicht.
aber, nebft vielen ßuflüffen,
fyat
bä
9, unb
^Breite
ir)re
gewöhnlichem Sßaffcrftanbe, an crfterem Drte nur 1 guf unb 4 guf
bei
£iefe,
bid)t unter
bem geuer
ber
—
wc(d)eö
Stellung
bominirenben ^)ol)en, ber 2Bein* unb
liegen hinter ber SWitte
unb
ftnb,
wütfyenbe
in bie
liegt
in
—
.£)irfcl)berg
bevor
nid)t
bie
Linien burd)brod)en ober gefd)(agen, ben Singriffen be6 fteinbeS nid)t ausgefegt.
Sm
dürfen
biefer
vüdwärtS, nad) Sauer ledern ftrafe,
bie betten ftd)
Stellung \)in,
bie
liegt
unb
baö 3)orf ^>ermann6borf,
Dörfer ^etenvi^ unb Äolbni^,
bei
»on Sd)6nau fommcnfcen Strafen, bie3*>U* unb unb fo in bie grofe Strafe münben.
vereinigen
weiter n>eld)em
bie Dentin*
—
-
£>ie
jeboct)
breite,
Stellung
burd) bie
/teil
ftd)
^ier
gu
ftanben
unb
ba
ftd)
bort feine
aud) weniger £iefe befugt;
jte
Slvnt)oIt)öt)of
vorteilhafte Slufftellung
fo
fronte wirb
ti>re
abbacfyenben rechten :Xf)alränber ber
am
fumpfige liefen
unb
nod) etwas weiter gegen 6etctuiu
ift
®efd)ü£e ftnbet,
ttc
für
2.
aber weniger ©tärfe,
\)at
fytn,
175
^ßltitfe,
aud)
bie
linfen Ufer fjat, gebedt.
Slnfang
ber
©djlacfyt
SSortruppen
bie
beö
©eneral
Sangeron.
3lm
rechten Ufer ber wütljenben pfeife ftnben
gar feine 2lufftettungen unb ber ledere
gür
ginget bienen.
waren Sauer,
bie 2ltliirten
2)a
ftd)
am
Reibung
bie
Sun^lau
unb 25. Sluguft
24.
einging,
5urüdjiel)e,
$a£bad),
ber
fyinter
©eine
in ber
§ront ju befd)äftigen unb
einem
Xfyeite
vom
Um
iebod)
ben
bie 2)i3pofttion
in
SWarfcf)
beS
ik
in
füllten,
an
man
in
2lngriff£
am
©tellung
bei
ledern Sage
über .£ai;nau unb
fid)
SBlüdjer,
v.
ben geinb
ben
am
$einb
in
welche
redjte
erwarten
nutzte,
iljn
bem Gtorpö von Sangeron unb ber
©egenb von ©olbberg
$(anfe unb in ben Sauden $u fallen.
^a^baa^ ju
bie
il)rer
unb
ging bal)in, bi$ an bieÄa|3bad) vor*
bann mit
@orp3,
g)orf'fd;en
Äa&bad) pafftren
bie
in
verhielten,
©eneral
2lbftd)t
an beren linfen Sfyalranbe
jurüden,
granjofen
bie
ruf)ig
ber
befd)lojj
26. Sluguft anzugreifen,
gmn^ofen ©olbberg
bie
für
bag III. franjöftfdje (Sorpö
bafj
fo
beö £l)alranbe6
Sowenberg unb Sunjlau wichtige ^unete.
unb Siegni£ unb weiter rütfwärtö, ©olbberg, unb
jenfeit
ftd)
fann nur alö 2lnlel)nuug für einen
felbft
unb
erleichtern
geinb
ben
würbe
Ungewißheit ju laffen,
ber
über
Sftarfd)
3 Kolonnen angewenbet, näm(icr): 2)ie
Kolonne von Sangeron
1.
auf ber
fotlte,
(Sljauffee
von Sauer nad)
©olbberg, über ^enneröborf, ©eidjau, Säfnig, nad) 9iöd)li£ unb eine SBrigabe jur 2)edung beö 9J?arfd)e3
,
auf ben 2Batbl)öl)en nad) ©olbberg marfcf)iren.
Kolonne unter §)orf
3)ie 2.
über
follte,
lieber? (Sramt, an bie Äa$bacr) gelten, bie
2llt*
Sauer,
unter @acfen,
3.
unb
S3rcrf>tetöi>of
an
bie ^afcbad).
auf £)ol)nau marferjiren. Dbgleidj ber ©eneral gel)en,
a(6
ju
um
v.
Reibung von bem -Borrüden @S war fer)r trübet, bie machen. er
s
bie
allgemeiner Sanbregen
Sßetter, ein
©ewäffer,
erweichte
^Bewegungen
ben
tel)inigten
ber beiberfeitigen
über bie Äa^bacr; ju
S3(üd)cv bie 2lbftd)t r)atte,
ben $einb anzugreifen, fo befahl
er
um
11 Uf)r 93ormittag3,
ber frangöftf^en 2lrmce erhielt, ^>alt
Um*
freie
verbunfelte
33oben,
Gruppen.
bodj
bie
unb
unb
2lu3ftd)t
2ltmo3pr)äre, crfcrjwertc
2)ie burd)
ben
(£l)cf
Ijinbernbeö
fd)wcüte
baburd)
fel)r
bie
bie
bcS ©cncralftabeS
bä ber 2lvantgarbe unternommene Otccognoöcirung 3000 ergab, baß ungefähr Wlann (Kavallerie mit mehreren ^Batterien, von lieber* Grai;n foinmenb, ftd) cntwidelten, mit bem linfen glügcl gegen Sänowi$, ©eneral von ©neifenau,
unb Snfanterie, von
benen
jebod)
erft
wenige
angefommen waren, auf bemfclben 3ßege inerffamfeit be3 $einbe£,
festen
^Bataillone
folgte.
gegen @id)I)olz
Ü)ie
gerichtet.
auf bem s43(ateau
gront unb
bie
3luf*
176
Bewegungen
SDiefe
führten ju
ben ©cfytüffen,
(Sor£6, an ben £f)afranb ber wütfyenbcn
©tunbe auf bem *ßuncte eintreffe, wo *|3(atcau WW unb e$ ferner möglich baS unb
marfcfjire
beiben
wenn
bie
%aUm
ofme
biefe
bann
alfo
ber
auf bem ^lateau auf ©eiten
Ueberlegenljeit
bie
es in
anfomme;
ber
in
war,
2llliirtcn
3mi
übergingen.
jur Dffenffoe
3ettt>ertuft
baf
fei,
g>orf'fdEje
vorrütfe,
fcfynelt
von lieber «(Sratyn auf Seiub in 2 Kolonnen
ber £ot)tweg
über £>or)nau
berfelben
2.
angelehnt,
9?eifje
einer
wenn baö
bajj,
^unete waren
aber befonberö wichtig, namlicf) bie ^>6t>e äWifdjen @irf)f)o[j unb
(Sr)riftian6f)öl)e,
am
Sfjalranbe ber
genannt unb baö
Saubenberg
ber
wütfyenbcn 2)ie
be$
Sßicrjtigfeit
benfeiben,
noct)
unb
Batterie
eröffnete
»on
23etlwit3r)of,
Unter bem ©cfyufce
mit
biefer Artillerie
ebenfo
jur SScrftärFung
1,
9?r.
Batterie
©eneral ©aefen
fyatte.
bis
eljer,
9iun warf
preufifcfye
bie
unterftü^t. fing
je|jt
(Savalierie vor
fo
unb ba
nicfyt el)er
linfe
von in
löfie
ju
auf
welche,
^wiferjen
($id)f)ol$
be*
feinblicrje
feuern fonnte,
fo
blieb
fran^öftfcljen Reiterei
bie preufjifcrje Reiterei ju gefct;cr)cn
bie
bracr)
fet)r
im
fonnte, bis bie
unb 3änowi&,
fo
gefommen war.
b\$ bie bieffeitige (Savallerte gerbet
ftet)
bereits
RütfjugSlinie
ifjrer
ber
\x>i(
jufammengegogen war,
einer Batterie
unb
gum
Bataillonen
gegebenen 2)i6pofition,
ber
naef)
formiren
ba
allein
jogen.
ber Artillerie,
Infanterie,
etwas entfcrjeibenbeö
©efecfyte
rufftferje
ber
auf,
Reiterei
feinbficrjcn
in
^lanfe tarn unb bie beiben legten Regimenter ber preufj ifetjen 9?efer»e*
Sat»allerie
gefcf)loffen boef?
unb
preufifefte
nad),
nun,
rütfte
hierbei
einigen
jwifdjen
Äsern
entgegen,
iljr
bie preufjifd)e Infanterie nid)t
leiften,
allgemein, Srai)n
e$
tarn
feinblicfye
beS (£orto$ von ©aefen, bie
Infanterie
feinblicrje
^ranjofen ben
würbe
2)ie
bieS gefd)ef)en,
ba§
nod) immer in
ber Siegen
an ba$ Selb $u verlaffen; aber nun
lange 2öiberftanb ju 2116
bie
übrig,- alö Söcaffen
ntcf>tö
itjr
war unb
-
auf bem rechten Flügel
fräftig
Ufyr
inö ©efecfyt
ba0 2)örfd)en Bellwi^ljof weit im dürfen
biefelbe
Infanterie
unaufl)a(tfam vor unb
brot)t,
3
ganje Artillerie in bie angefüfyrte-^ofttion.
feine
losgingen,
^mnbgemenge, wobei
angeführt,
l)ier
aui
fyier
um
bie preufifcfje Infanterie
rücfte
wellenförmig
jwar
ftd)
nur wenige ©ewefyre
2)ie
2,
fo bemerften bie ^ranjofen baö Borrücfen ber preufifdjen
«Strömen herabfiel, Infanterie nid)t
t)fev
6pfünbige
bie
9fr.
)Jad)mittagö vor unb ha ber $einb nacrj unb naef) 5 Batterien
Sßeil baS Terrain
ber Dberft*
ftetlte
s
brachte, fo jog ber
12pfünbigen
einer
ber preufnfcfjen Artillerie,
6pfünbige reitenbe
bie
©eneral 8acfen
befehle
12pfünbige Batterie
bie
nodt)
unb
15
9h\
einfebjenb,
baju geworben,
aus baö treffen;
f)ier
^ommanbeur
Batterie,
rufftfcfycn
$ufübatterte
^uncteS
elften
ber 58efef)l
it)m
ef)e
Lieutenant ©dunibt, ber
2)örfcf)en
üftetfe.
ber
unb
it)n
aufgeweichte
rufftfd)e
unb vermehrten
Nun
Ijeranrütften.
machten
bie
Sel)mboben
Slrtillerte
burcl)
(teilen
it>r
btä
würbe 5ßege fe^r
am
ber
befc^werlid)
auf ben £f)alranb
%tmx
bie
beö
9tücfjug
Sljalranbe ,
Seinbeö
naa^ lieber*
baju rücften
bie
bn Älein-'6c^weini0
Verwirrung.
3^"
franjöftfa)e
177 Üöataillone verfugten
gwar nod) auf ben £öljen von SBetnberg ©tanb gu galten,
um
ben Ucbergang gu becfen,
auf
jte,
nötigte
gum
fie
bei*
s
Sratyn vor unb befe£te bteö $)orf, (Sin Sfyeil
bcr
woburcf) ba$ ®efed)t
Armee
frangöftfd)cn
-wotym tönen ©aden
geflüchtet,
von SDMlenburg warf
-|3ring (Sari
fyattc
war,
gefolgt
felbft
bie
3)ivifion
©d)tnogwi£
bte
^a^bad) überfd)ritten, gurüdwte^.
vom
nenfeuer
linfen
jieboct)
ein (§nbe fjatte.
eine fturtl)
rechten Ufer ber pfeife vorging, gog
immer weiter gegen Sauer unb Sangeron
lief
einer blofjen
bem
bei
—
2)of)nau
bei
2)eftlee
ber fyier, nad)
©oufyam, welche burd)
am
f)ier
baö
über
ftc^>
Äanonabe,
2ßäl)renb bieS Atle6
jtcr)
9iütfguge, brang fetbft mit 2 ^Bataillonen bei lieber-
ftet)
3)orfe
ba3 $ano?
melben,
bafj er,
nad) unb nad), ba6 von feiner Avantgarbe befe^te 2)orf ©eicfyau, ferner bie ©tel*
lung bar)tnter unb fcfyeinlid)
enblict)
baö 2)orf .IpennerSborf verloren fyabe, unb aud) wafjr*
auf ber^ötje hinter biefem feine le£te
(Savallcrie
welchem ba6 V.
©eneral,
2)iefer
gegenüber
©eneral von
ftanb,
nämltd),
t)atte
feine ©cf)lad)t
SBtücfyer
— 30 ©türf
6*ßfünbcr aufgenommen
mithin
an biefem regnigten £age,
wenig,
bie
9-öiberftanb
rüden, angriff,
um
ben £f)eil bcr
feinem Oiürfen
Um
laffen.
wo
entfcl)ieb,
feine
baf
,
ber ber
gange Artillerie
unb
von
lief,
(Savallerie
nur
bem geinbe nur geringen
Armee, welchen
feinblicfycn
nehmen;
feineö
legerer felbft
eigenen
linfen
ber
obwaltenben
t)tcr
fyatte,
von ^eterwifj burd) baS
würben
©eneral Sangeron
ber
glügelö gu
2 Uljr rüdten 3 feinblidje Kolonnen vor, bod)
ein £f)eil
SSrtgabe beö §)orf ferjen (Sorpö auf ©d)lauVf)of
*
gelegenen ^)öf)cn
auf .Jpenneröborf nafym,
unb
£>orauefc|$ung
Infanterie
bie
Atlcö
©eneral von S3lüd)er
in bie linfe glanfe gu
bcr
über Sauer gurüdgefanbt unb tonnte
(eiften.
vermutete Umgebung
bte
—
hingegen
faft
in
werbe galten fönnen.
(Sorpö
annehmen werbe,
Artillerie
©efafyr unterrichtet, bte 9?efervc
*|Jofttton nid)t
frangöjifd)e
10.
wovon
um
ftd)
ftd)ern,
Gtorvö
eine
gegen bie
in
befehlt
9iid)tung
ifyre
3 von ben Muffen angegriffen unb
alle
gurüdgewiefen.
3n
biefem Settyunfte
wütfyenben Steife gum
t)atte
9*?ad)tl)eile
ftd)
ba6
©efedjt
ber grangofen
auf bem rechten Ufer
ber
gewenbet, alö Sangeron mit bcr
größten ^eftigfeit in feinem (Sentrum angegriffen würbe, welcfycö wal)rfd)einlid)
nur
eine iDivcrfton
OtufftfcfyerfcitS
fein
fotlte,
würben nun
Sangeron gelang e£ aud),
um
ben (infen frangöftfcfyen $lügcl gu begagiren.
alle 9teferven
inö ®efcd)t gebrad)t, unb bem ©eneral
<£>cnneröbor.f
unb ben,
©cfylauve liegenben, ©teinberg wieber gu nehmen.
mehrere fdjwcre Batterien auf ben ^öfyen
geuer gum ©djweigen ifyrer
Batterien bie
brachten
.£)öt)e
j
ebenfo
bei
gwifcfycn biefem 2)orfe
3e£t placirten
bie
unb
grangofen
^enneröborf, welche baö
rufftfd)c
würbe von üjmcn, unter bem ©djutje
be6 993etnbergc$
,
weld)c bie gange rufftfdje ©tellung
genommen, von ben Muffen jebod) ifynen wieber entriffen; wäfyrcnb eine rufjtfcbe, auf bem ©teinberge bei «ipenneräborf vlacirte, ftarfc ^Batterie bie frangöftfd)c Artillerie enftlirte unb fte enblid) gum ©cfywcigcn brachte. bominirte,
äöittjc, ©d)[ad;ten
xm\>
Selagcrimgen.
12
178
3n
Momente
biefem frttifdbcn
ftü^ung bcS ©eneral Sangeron biefelbe
führte,
bureb
fte
bann
fofort in
Bon
Sfteiße
eine
Waffen oon
im
geberft
^jofttion etmtafym,
Brigabe fd)ü£te,
ber
bureb
Bataillone
unb
auö bic
jenfeitigen .Ipörjen oertrieb, bte er felbft
Beft£ nafym.
war
btefem Slugenblicfe an
$um Bortfjeit ber Berbünbeten in bem CDorfc ^enneröborf nod) 2)ie £ropf)äen btcfcö
wagen;
©teinmefj, welcher
einem
oortl)cill)aftc
fcfjv
Bewegungen
bie
tyk Reiter
Gtaoalterie*
feinblid)cn
o.
bid)t unter <Sd)taupc,
,
Brigabe = Batterie oon
feine
auf bem rechten Ufer ber welcher
mit 2 Bataillonen
felbft
wafyrenb
Dberft
an.
4 Bataillone nad) @d)Iaupl)of unb 3 Bataillone nad)
entfanbte
@d)laupc unb watete baS SBaffer,
Brigabe jur Unter*
tarn bte erfte preufifcfye
bei (5d)(aupe
ber
bie Slnjafyl
£age$ beftanben
©ewefjrfeuer
f leine
105 Kanonen unb 300 9Jhtnition^
in
belief ftd)
auf 20,000; wäljrenb ber gan^c
30,000 5D?ann angenommen werben fann.
Blücher
o.
ba6
obglcid)
bi$ ÜJiitternadjt bauerte.
©efangenen
Berluft ber granjofen auf
Der ©eneral
@d)lad)t auf bem tinfen §lügel aud)
bie
entfcfyicben,
feinen
fcfyloj?
über
Bericht
merfwürbige
biefe
6d)lad)t mit folgenben Sßorten: „9iie
ob
id)
gletd)
©ieg
ein
oiellcid)t
ift
mit
wenig Blut
fo
worben;
erfauft
benn
nod) leine Rapporte über ben Berluft f)abe, fo fann er auf baS
1000 9)fann betragen." Äaifer Napoleon erhielt bie
alterf)öd)fte
3)er
bem
ald er auf
granjofen.
2)ie
Sßiit
an
£)ie 2lrmee beftanb
bem V.ßorpö (mit bem XI. (SorpS
ber
Äa£bad)
befestigte,
oom
III.
...
(SorpS
.
•
in atfo ungefähr
Slrmee
fd)leftfdje
am
tyima,
in
baö
weither
26. Sluguft bic Dffcnftoe.
auS:
ber (Saoallerie
unb war
bte
in
^u unterftüjjen.
ergriff ber üftarfd)all 9)?acbonalb,
2lu6fcb,tu£ ber$hnfton*Putf)ob)
ber 3Moifton (Soufyam
biefen Unfällen
um Banbamme
bem Bort)aben
innere tton ©Rieften jurüd^ubrängen, bie franjöftfdjc Slrmcc
oon
Sftacfyricfyt
Bovinen war,
9ftarfd)e nad)
58
— 60,000
34 Bataillone 26
>
15
*.
—
•
(Summa 75
Sftann
u.
8 (SScabr.
67 *__ Bataillone u. 75 ©öcabr.
ftarl.
9J?acbonatb oerfuljr nad) fofgenber SDiSpojttion: (Sine 3)ioifton, ^utt)ob ftlüget
ber
oorjurüden.
rüden, bie
bie
$a£bad)
Slrmee
über
bilbenb,
£>a$ V. (Sorpö 3)ioiftonen be$
oom V.
(Sorpö, würbe
©cfyö'nau
fotlte
XI. unb
auf ber III.
burd)
betacfyirt,
baö
(Sljauffee
um
©ebirge
ben rechten
gegen Sauer
oon ©otbberg nad) Sauer
(SorpS ^wifctycn 8iegni£ unb ilroitfd)
unb über ba6 Plateau nad) Sauer gct)en, ba$ 2. Güwallcric* XI. (£orp$ marfdjiren. allgemeinen £)i$pofttion nat)m baS V. (£orp$ feine biefer
pafftren,
(Sorp6, unter ©ebaftiani, an ber Sete be$
Sn 9ticl)tung
ftotge
gerabe auf <Seid)att unb fammelte
biefem 2)orfe; ba$
XI. (£orp£ unb
bie
jtd)
auf ben 2lnf)öf)en linfö
(Saoallcrie ^ogen in 2
oon
Kolonnen gegen
-
linfa überö
unb bann
auf bem
(Saoallerie guerft
Sftteinberg
an
beibe
fxct>
anbete
bie
,
ber Brürfe vereinigten
auöeinanber,
Bor
baf
bie
jebod)
Bei Weinberg würben
grangofen,
ungeachtet
Reiterei ben ^ürjern gogen.
£)ie
ba
unbebingten Bortfyeil gießen, ©efedjt gebogen
jebod)
früher
Vorrüden
ifyrem
bem pateau anfamen. Franken, nad) unb nad)
in einzelnen Bataillonen auf
jte
©efeetjt.
bie
war
bd
festere
ber aufmar flirten (Saoallerie brachten bie
5 Batterien inö
in einer Stute
marfcfyirte
(Saoallerie
2)iefe
auf.
unb brängte,
marferjirt
unb
<Sd)lacf;tfelbe
unb 5?tein*24n$
ber Infanterie
wobei
oon
2)eft(ce
wo
,
Dichtung auf 9cieber*(£ramr nahmen.
SWifcfyen 2ßeinberg
fo
baö
burcf)
ben Slufmarfd) ber Infanterie gu betfen, erfaßten ein Sljeil ber fran*
jöfifcfjen
hinter
—
179
gelb gerabe auf ^rottfcfj
ifyre
Um
eine
bie
fjerab,
Äafcbad)
bie
—
fcrjleftfd)e
guerft fyanbgemein,
herbeigeeilten
Slrmee fonnte fyierauS
feinen
jeboet)
©eitö immer mefyr Gruppen in6
franjöftfcrjer
würben; namentlich
Gruppen
bie
jur Unterftüfcung
it)rev
fcfywanfte
baö ©lücf
ben beiberfeits
bei
ununterbrochenen (5aoallerie*2lngriffen.
faft
ttom ©eneral
2)er
Blüc&er in biefem wichtigen Slugenblide gegebene
o.
jum allgemeinen Singriff beö ganzen (Sntfcfyeibung gum üftacl)tf)eil ber granjofen
Befcljl
rechten glügefö führte enblid) tjerbet
benn,
r
nur in
bie
bie
einem
treffen aufgeteilte Reiterei ber lederen, fonnte in ber Front unb tinfen Flanfe angegriffen,
^ugleict)
Infanterie, welctje
§öftfdt)er
unb
geriffen,
im
bem Ungeftüm
unb mufte auf
wiberftefjen
nicfyt
tf>rer
ftU
preufjifcfyen
unb
(Saoallerie
rufftfd)en
3wet Brigaben Unterftüfjung oorrürften, würben mit ©eitert weichen.
fran* fort*
ein gleiches 6cl)itffal f)atte bie übrige Infanterie, welche einzeln
Slnmarfcr) war.
3)a6 ganje XI. Gtorpö unb
oon Flüchtlingen
fteefen,
einige burefy
bebeeften
bie (Saoalferie
ben
9*egen
fjeftigen
nun
bafj eö
j$u
fctjwer
blieben
folgen
einer
war
auf bem anbern Ufer anfam,
rjinburef)
würbe
ju fammeln unb aufzunehmen.
in
;
Sruppö
baö Xfyal ber wütljenben
meiftenö
in
ben «Ipofylwegen
jum
Ufer ber
Otütf^uge genötigt. 9Jeifjc
ÜJeftlee
bti
ein
um
2Baö nod)
aufgeftellt,
reifenb
Drbnung
bie Flüchtlinge
fud)ten noer) auf ben .irwljen
ben Uebergang ^u (Sratyn
um
fo
in
t)atte
würben aber
beefen,
ba6 ®efed)t auf biefem
(Sin Xfyeit ber fran$oftfcr)en Slrmee r)atte
ftet)
burcf)
3)ol)nau geflüchtet unb entfam mit geringem Berluftc.
2)ie Ü)ioifton ^iirtt) bie
@nbe.
gu fommen.
fogleid)
Bei lieber*
unb
^>öt>e angefd) wollen
3wei Bataillone
be3 2öeinberg3 (Staub gu galten,
richtet,
fiel)
unb 5 Batterien $u 6 ©efd)ü^en gingen auf einmal oerloren. 2)er, ©tunben früher, gang unbebeutenbe Bad), bie wütfjenbe 9Rei£e, war
geworben,
aud)
gerieten in Verwirrung
baö gelb, unb ftürgten
Kanonen unb 93?unition6wagen
Steife;
ba$
ber
allen
Äa&bad)
©oufyam, welche pafftrte,
jog
fid),
um
6
Ur)r
öon bem
bei
©d)mogwi0
9J?ijjgefd)irf
ifyreö
bureb
eine
£eere$ unter*
nad) einer bloßen Äanonabe auf bemfelben 2Begc gurürf, würbe icbod)
in ber folgenben 9lad)t
aufgefdjeuc^t
unb
erlitt
auö
it)rem
Sager
bä 6d)immelwi^ oon ben ^ofafen
einigen Berluft.
12*
180 bem
5luf (Sattallcric
ba3 V. (£orp6 unb ein SfyeÜ ber
linfen Ufer ber -Ifteiße, rücfte
gegen 10 Ut)r,
fd)on
in
mehreren Kolonnen,
2 Bataillone unb 2 Kanonen
Sangeron »or;
in ben äöalb burd)
©runb gegen
ben
Bufdnnüfyle
bie
jurücf^og,
gingen
(o
Um
marfdjirten jenfeitö in ©cfylacfytorbnung auf.
Um
2 Ut;r rücften 3
frau^öftfctie
über
Sraujofcn
bie
unb
führte,
Beforgniß in (einer linfen gfanfe umgangen ju werben, Söiberftanbe
welcher
ein,
befe^ten
2)a ber ©eneral Sangeron, auö
bie ttor bemfelben gelegene 9lnl)öl)c.
nact)f)cr
ben ©eneraf
gegen
ben 2Beg
fd) lugen
s
unb
43linfebad)
12 Ufyr begann
Kolonnen gegen ben
geringem
nacr)
ftd)
ben
ber Slngviff.
fetnblidjen linfen §lügct
2)ie granjofen auf ^ermanSborf nafym. placirten mehrere fd)Wcrc Batterien auf ben «!p6f)en »on ^enneröborf unb Unter bem ©cfyufce brachten baß geuer ber rufftfcfyen @cfd)ü^e jum ©cfymeigcn. Slngrip Kolonnen au6 jenem 2)orfe unb biefeö $euerö bcboud)irtcn ifjre
»or,
tton
festen bie
ftcfj
ganje
benen eine
il)re
in ben Beft$ ber bafjinter liegenben ^)öl)en beö SBetnbcrgS
(Stellung
rufftfdje
Muffen wteber
entriffen.
linfen glanfe,
nötigte
hinter
9iid)tung
Slnfunft ber
2)ie bie
erften
baö
gran^ofen
würben
boct)
befyerrfcrjten,
^enneröborf gurücfju^ie^eu, womit
prcußifd)en Brigabe
abzubrechen
©efecfyt
welche
,
ben
t>on
biefe
irrten
unb
in
ber
ftet;
bis
auf biefem Flügel
bie <Sd)lad)t aud)
beenbet war. 21
tigern eine $8 einer hingen.
in weld)er boct)
bie
Slrtilferie
üon
wenig Beifpiete
erft
3Bir ftnbcn in ber
anfing
wdr)renb
einer,
eine
3)auer
ganzen
ber
neuem
5lrieg6gefd)id)te,
fetbftftanbige Sßaffe
ber
entfd)cibenben SBirfung berfelben, \vk in ber ©d)lad)t an ber ^afcbacf).
unb ßavatlerie waren, burd) bie blanfc SQBaffe bcfd)ränft
bie
unb
ber Slrtitlerie ein ^pinbernif
in einzelne Batterien ftattfanb,
fo
r)at
.
2lber
jcrfplittert
warb,
bod)
itjrcm
Bewegungen
obwohl ledere
fonbem
©ebraucfye
if)re
feine
t)ier
©runbe gefegen, waö fd)on barauö erfyellt, baß formirte Batterie tton 92 ©eferjü^en unbewcglid) in
juin
alfo
2)er
in berfelben bie feinblid)e ßaüatkric
9taum
t»on 6id)l)ol3
bi$ über ben
twn
4$unft auf biefem Steile beö ©d)lad)tfelbeö
einmal ber ©djlüffel beS ©cfedjtö war,
woöon rufftferje,
bie
4
(48 @efd)ü£c)
(So
be<3
in biefer ©d)lacl)t nid)t
Sluwenbung im ©roßen
neue bie if)rer
unb großartige Sbee auf bem Saubenbcigc ^ofttion
im ©roßen
einer SBirfung
ift
benn
unb
beStjalb
lag
biefer
mit
(Schritt
ifyrer
fo
©acfen'fckn Gtorpö nur 400 &d)xitt, ein
511
abhielt.
er
nid)t
Betlwtfclwf) bie
1500
900
baß für
unb
ber f)öd)fte
(obgleich
bti
SnterMttc,
einnahmen,
blieb
«Schritt,
«Schritt,
bie
4 Batterien geringer SRaum
bie
übrig blieben.
würben bü
aufgeteilt
trjeilwcife burd)
Slrtitleriemaffe gegeben fjatte, betrug
Batterien,
von 12 ©efdjüjjen, 200
jur ^lacirung,
linie
preußifcfyen
fo
Infanterie
nod) ba3 anbere
eine,
Saubcnbcrg fyinauS, weldjer
s
3bee jur Slufftellung einer ftarfen
bilben,
(Sinwirfung bee fortmäfjrenbcn 9tegen3, auf
fafyen überbieö it>re
ben aufgeweichten Sefymboben gehemmt, aber weber baö
war
^u
©cfjlacfjt,
unb
ber großen bie 6
Batterie 6
unb 12^fünber auf
pfünbtge gußbatterie
9?r.
einer
©runb*
15, fo wie bie reitenbe 5Rr. 1,
181 oon
Xruppentfycilen forrgenommen
ifjren
unb
Däfye
gnnj
faft
s
4$ofttionöfanonabc
unb
burcr)
bie
»ofjanbcnen
war
bti
biefer
bie
ba6
unb ju
abgelöft,
ntcfjt
Artillerie
@o gelöft,
rettende
tue
$erwenbung
unb
wieber
nicfjt
ob
311
fcrjwere,
fe(bft
bann
oon »orn
ju
in Deferoe
bem $einbe entgegen, worüber
oon ben Delationen,
feine
(Smpfange teö Angriffs, 3)a ber Äreujberg
ganzen @efd)ü|$e
unb
fteltte
wk
jeboef),
eö
ftcf)
gefcfyaf),
AuSfunft gegeben wirb.
Sefefjung beS ÄuljbergeS
feinbticfyen
feine
betjalten,
fpäter mit benfelben
Sei ber
gehörten, in bie *J3ofttion
fte
*@eneral Difitin führte
Kanone
eine
r)crein
jufrieben fein mufte,
roaf)rfc^einlicf)
erwägen, mofyin
of)ne ju
rufftfcfye Artillerie
ofme
man
ba
fyergeftetlt,
©efcfyüfce,
3)er
in bie (Stellung,
2
ßdt
t)erangefommen war.
bringen.
fetjr
einer
als bie Defense*
gurücfgefrfjtcft,
rourbe ber 93erbanb ber preufh'fcfren Srigabebatterien
überhaupt nur
jiun
feine
gteicfjoiel
3ene Batterien würben
ftetlen.
Truppenteilen
ju
2lrti(Ierie
Deferoc*$uÄgefcfu"tf3e
bie näcf)ftcn Batterien,
SBefte,
ityren
Defense Artillerie in ber
feie
aucfj
2ßar)rfcr)einltcr)
eö galt für
obgleicf)
,
war,
ober reitenbe, tnö geuer ju
feierte
31t
gebogen,
fonnte.
ftattftnben
verlieren
bteponibel
ein
Batterie
bie
geigte
jwifd)en
war,
wichtiger *ßunft
fet)r
bie
ftcf)
©elegenfyeit,
DuarreeS
bie
fo
ftellen.
31t
wäre e$
oiellcicfjt
angemeffen gewefen, irm mit alten biöponiblen .Ipaubitjen (2 lOpfünbigen,
7pfünbigen,
unb 2
gu
reitenben)
unb
befehlt,
Kanonen
einer
wegeö jur
12pfünbigcn Batterie (Dr. 2)
oon Dber-SBeinberg
bie
fommenbe Saoallerie mit ©ranaten gu bewerfen,
gleichzeitig
aber
Aufgang
gegen ben
auef)
(Snftlabe aufjuftelten.
Ungeachtet ber Scfywierigfeit beö S3obenö bewies bie Artillerie, fobalb
bagu aufgeforbert würbe, siel 93eweglicf)feit unb x eine
feltene
oon
ber
bä
Raffung, @ntfd)loffenf)eit unb Eingebung.
reitenben Artillerie
©ebrauef),
feinen
2)ie (Saoalleric machte
bafi
fo
Augcnblicfe ber ©efafyr Slucfj
fyatte.
üon
bie
93er!)ältniffe
ber
<Scf)itffal
reitenben
«Subalternofftrier ©etegenfjeit tlmftcbt,
2)a£
(§ntfcf)loffent)eit
bie
unb bewies,
ber Defense* Artillerie
ba6 Terrain unb 2)a3
ritterlicf)
unb
baju
bafj
warb
ftcf)
fann,
tactifdje
fte
lag barin,
jeigte
groben
fte
fxrf?
im
eine beffere Dolle oerbient
fein Duften
ftcf),
Dr.
1
wenn
gebogen,
lefjrt,
er
obgleicf)
baf
felbft
wirb,
gehört
ber
buref)
©ewanbfyeit auSjugeidjnen.
Uebcr(egenf)eit ber franjoftfcfjen Artillerie auf
ufer ftattftnben fonnte,
feine
biefelbe boef)
barboten.
£albbatterie
ftnbcn
fte
öerfd)icbenen ©elegenfjeiten
wahren Seftimmung an ben £ag Tegen fonnte,
ifyrer
bie
beö QotyU
baf ©eneral Sangeron
bem
linfen Deifk*
ben
größten Xtitil
Die granjofen machten oon
feiner
®efd)üfte nad) Sauer gurücfgcfcfiitft
biefer
Ucbcrlcgcnfyeit in ber erften $tit ben oortl)eitl)afteften ©ebraud), bagegen
war
nacf)f)er
DefterowSft;,
ba$
am
93ert)a(tcn
rufftfct)cn
Artillerie,
Steinberge bti <Scf)faupe eben
unb wirffam, unb tactifrt)en
ber
fyatte.
eine richtige
SSerbanbeö.
^olge
beö,
mit
unter Dberftlicutenant
fo einftcfjtöooll,
ber Infanterie
alö entfcbloffen feftgel)aitenen,
—
.182 (Sbenfo trug bie Slufftellung fefyr
»iel gu
ber für
linfen SRetfeufer bti;
wie benn
beim ©erfolgen ber granjofen
Slngenommen
bajj
gteicl)
ber %ttt
baburct)
ju marfctjiren
Waffen auSeinanber einreifjenben Unorbnung
brachte
würbe, wenn
marfdjirt
unb mithin
Referee *toatlerie bti
bem
Singriff,
frangöftfdt)e
Reiterei
fte,
auct)
rufftfcfye
fo
gleicrj
tton
erften
toof)l
eine Stnie
wäre,
p
tief
baS
ftct)
fte
93erfel)n
jur
unternahm, gu
burd)
it)rc
feljr
gu
fef)r
im
biefelbc
£aufe auö an burcfybrängte,
ber
nadjfyer
ftcf)
gegriffen
in
2 treffen
auf*
Slber aucf) bie preuf ifd)e
fommen,
bafj
Infanterie
©efecfyt auflöfte,
Raufen ju werfen
geitgemafje
ber gran^ofen, eine günftige Sßirfung
ifjrer
bä feinem
um
bilben,
fdjulben
Degagirung
,
©runb gu
fd)tt>erü(f) fo
wiberftanb6fäl)iger gewefen wäre.
welchen
auf bem
würbe
bie Infanterie
fpäter äWffcr)en
ju entfcrjeiben unb ben geinb über ben Seilerei,
ftatt
unb fomit ben nur
ftatt
gewefen
bie (Saüalterie,
welche
legte,
Scfylacrjt
tterbünbeten Strtillerie
beö 9J?arfct)allö 9Kacbonalb
fehlerfrei
erft
jtcr;
,
bie
tjaben
ba|3
geftört,
ber
jwectmafjig war.
fefyr
ganj
©ebraud)
ber
aucf)
bie £>töpofttion
Uebergange jur Dffenjtoe, bod)
preujnfcfyen 33rigabe* Batterie bei <Scf)laupe
t>er
Muffen günftigen (Sntfcfyeibung ber
bie
Bewegung
fo
fte
gegen
baf
fte
ttermocfyte,
in
bte
be3 ©efectjtS herbeiführte.
linfe
ftcf?
bie nicfyt
bis bie
glanfe
183
$a«
am 27,
Treffen Bei §aget$Berg
Der ©eneral
v.
war
.Ipirfcfjfelb
©egcnb von Branbenburg mit
bcr
in
1813*
Sfoguft
10,350 Tl. Infant., 960 ^ferben unb 11 ©efcpfcen (wovon 10 rufftfd)e mib 1 preufifcfye Kanone) zur Decfung beS rechten Slugelä bcr üftorbarmee, unb gur Beobachtung bcr ftarfen SJtagbeburger ©arnifon beorbert. Die grangofen waren mit mehreren @orpö von Sötttenberg gegen Bertin Vorgebrungen, unb
am
würben beö
©rof* Beeren gefcfylagen; z u biefer ßeit bei ©aarmunb, bie Bortruppen
23. bei
Der Befehlshaber
s
unb
4$ot3bam.
©roö
ftanb ba3
(Sorpö
^irfcfjfelb'fdjen
in
Branbenburg
öom Kronprinzen von Schweben
erhielt
baö von 9ftagbeburg auö vorgerückte (SorpS beö ©eneral ©irarb,
bie SBeifung,
ba3, atö eS auörücfte 18 Bataillone, 6 <Sd)wabronen unb 22 @efcr;ü£e jaulte
Sotalfumme
(bie
©eneral
2113
erfuhr
am
v. £irfd)fclb
baf le&tereS
er,
unb anzugreifen.
nid)t angegeben), aufzufinden
ift
gefangene Depefdjen
bei £übni|}
26. bei ©örjfe unb Sitfai vorgerücft war,
unfern Be^ig (agere, unb erhielt
Ueberjeugung, baf ©irarb
bie
^ücf^ug auf SBittenberg ober üflagbeburg nehmen
um am
wäfjrenb ber ^acfyt concentrirte,
unfcrjlüfftg
fotle,
feit
man
ba£
feinbticfje
Die
festen.
nicfjt .ju
Beizig
barum war
gran^ofen
bie
ftiejj
baf>er
fyier
nun
unb
nörblicf),
baffelbe
förmig, unb gießen tief
^irfcfjfelb'ö fltcf)
baftö
gu
ftcf)
von
ßorpö
Ijatte
bafyer
ftrategifcfyen
Solgen
fyaben
jenfeitö nerfte;
unauffyörlicr;
unb ben Kofafen
befefct
1500
©cfyritt
von
if)m auf,
unb
ift
er gleicrjfam
wellen*
teierjt
<£>agel3berger (Ebene
gerabe
im dürfen beS geinbeö, in ber
ift,
9fttf)e
feiner
Der ©eneral ©irarb ftanb eigentlid; mit unb fyattc 50iagbeburg in feiner rechten fyaben.
baf
fo
im ©angen
mehrere
in 6ft(id)er 9tid)tung gegen Befzig.
ftanb
tonnte
beginnt
Sc&terer
beobachtet.
DteS Terrain
Sübniljer*
ber
unb
lag.
auf Bebetten unb
noef)
Sßittenberg gemenbet,
im dürfen,
311
auf bem ©algenberge vor ber
ftcf>
zwifcfyen ifym
abermals, wie vorteilhaft cS agiren.
baö, waö in feinem
eine SRacfyrtcrjt
Dorfe, unb umfdjltef t baffelbe norbweftlid)
befd)reibt.
©rünbe
eingefd)nittene
geigte
circa
iebod)
l)ört
Bogen um
einen
ntd)t
vom genannten
(Schritt
um
auef)
weber auf einen Borpoften,
fanb aud) ben Sübni^cr 2Balb
etwa 3500
fiel),
bavon
bem vorigen £age
feit
unb
gegangen,
«Statt Beljtg aufgeftellt, welche
Üftan
noef;
©eneral ©irarb mit 4 Bataill., 4 Kanonen unb etwas
iljm auet) ber
entgegen
Kavallerie
befümmern,
©eneral ^emiejew mit 5 ^ofafen Regimentern
ber
unb
ftanb,
angefommen,
©efcf)ii£en
bavon, welcfje eben bem ©eneral v. £irfd)fefb unbefannt
Urfacrje
war, weit
blieb,
weöfyalb er fein GtorpS
Sager bei 2übm|j, beffen $ront unb 2lufmerffam*
aber gegen Beizig gerichtet war, fo baf cS
dürfen vorging,
auf*
er feinen
folgenben £age ben $einb anzugreifen,
Bei Benfen mit 18 Bataifl., 12 (Sscabr. unb 11 bemerftc
burcrj
ob
fei,
ein
geraber Singriff
Daö
2ßid)tigfte
ber
unb
t)ier
Operations gront gegen
$(anfe, ober faft
in feinem Oiürfcn feine großen
war, i^n von
ber Slrmee
abgu*
—
184
von SBittenberg auö, gegen
trennen, welche eben,
23 er ün
vorzubringen verfugt
fyatte.
beö SeinbeS, beffen Sorgtoftgfeit, unb bie günftige SBilbung
2)fe (Stellung
Kr
gefyen.
bem ©eneral
gaben
beS SerrainS
be$l)a(b
tief
beim 93orwerf ©eift
^>öt)en,
verbecft
unb bem Sßalbe aufbrechen
baS ©roS ber Infanterie $ 3 33atailL,
bilbete
3 23ataiU. Ratten
)
um
borf,
überrafcrjt,
von
mit bem ^auptangriff gegen 8übni$ vorzubringen.
gleichzeitig
mürbe
3)cr Singriff
ber 3)iSpofition
gemäß ausgeführt;
bennocf) 3cit gehabt feine Kavallerie zu
Ijattc
ber zahlreicheren preuftfeijen geworfen mürbe,
Infanterie
Zum
ftdt)
meiteren
aus bem SBalbe
entwickelt,
Singriff vorging.
unb
von Sübni$
tinfS
bie
tfyeitfyaft
borf
gleichfalls eine Batterie entgegenfe^ten,
in 33ranb
unb bem
preuf tfdt)er <SeitS,
Diücfljatt,
von
%mM.
linfen §(üget
von Stein*
Singriff
mürbe bennocf Sü6nt§, welches erftere
jogen
Jefjt
an
unb
ifolirteS
Singreifen,
zu verfennen.
nierjt
in ifyrer linfen $(anfe, nod) ftefyen
blieb.
4 Bataillone unb 4
.ftdj
BiSfyer
ofyne
3ufammenr)ang
2)er rechte Flügel ging,
^ranzofen verfolgenb, big über <£>agelSberg vor, wäfyrenb ber ©ewiger
Flügel
vor*
Slrtitlerie
it)re
mar zwar alles glücflicrj, gemäß ausgeführt morben, ieboct) mar ein 3erfplittem
unb illein*©lien
ber iDiSpojttion
ber Gräfte
granzofen
aufftetlten,
jeborf)
mäfyrenb beffen bie preuß ifcfyc
geraden mar, von ben Preußen genominen, unb
nad) .fragetSberg
unb
ber ^einb, obgleich
fammeln, meiere
unb en echellon vom
Dbgleicr)
recrjtS
fyer
Dueuc
KScabr. unb 1 Äanone blieben
vorwärts SSenfen, unb auf ber (Straße von SSorwerf Stein*
ber 2Batbeife
fjinter
1
ben
Innrer
Slvantgarbe, bann folgte bie Kavallerie, hierauf bie Slrtillerie; bie
bie
unb
Kolonne,
einer
um*
ben $einb ju
©elegenfyeit
,£)irfcf)fetb
Korps in
fein
vom
^einbe
befefjt
©egner, melier
Ü)er
©efcfyüfje in
mar, vor bem ber
feine,
bie
93ufct),
linfe preußifcfyc
gegen Setzig aufgehellten,
ben Beiziger Bufcfy gemorfen,
unb
ftdE)
bei
$lein*©lien concentrirt, marf ben preußifdjen rechten Flügel mit 93erluft bis nact) bem Scfnnerwifcer Tiergarten unb Bufcf) ^urücf. Krfi nacrjbein eS bem linfen Flügel (buret) bie
preußiferjen ftet)
bereu
©afein
ber
unb ben Rüden
©eneral
ber
.£)irfct)felb
nichts
gegen
KS würben
verftarft)
gelungen,
5 Regimenter Äofafen, von
mußte,
gegen
bie
rechte
von ben Preußen genommen, unb
$tem unb ©roß*®lien
feinen weiteren Rürfzug nad) SUtagbeburg
3)aS ©efecfyt
bie
$lanfe
^ranzofen von S3et§tg auS vorgerücft, mürbe ^agelöberg
burd) wieberfyolte einzelne Singriffe
mit großem SSerluft
3 Bataillone ber Referve
u bemächtigen, unb z
beS Pelziger BufcfyeS
l)atte
babei gegen
gebrängt,
unb SBittenberg
ber fteinb
von wo auS
fortfefcte.
im ©anjen 5 (Stauben gebauert, von 2 bis 7
5000 ©efangene gemacht,
er
Ufyr.
5 Kanonen, 2 ^aubi^en,
20 ^utverfarren unb baS ganze ©epätf erobert. Waü) ^rivatnacfyricfyten famen nur 1700 Snfanteriften unb 45 zu uferte in ftreitfertigem ©taube nad) 9J?ag* beburg-
fammett.
jurücf.
Stuf
bem
<Sd)lacrjtfelbe
2)er ©erluft bc6 prcußifcfyen
unb 1642 9ttann.
mürben 6000 feinblicfye ®ewel)re ge* Korps betrug im ©anjen 39 Dfftciere
185
23einerfungen. eS
baß bie
beijumeffen, 9J?ittagö btefer
unb
bei gleicher
fonnte,
9ftarfd)
Senfen ».
^>irfdf)fcfb
erreicht,
nur 4
bagegen
SSalb
benn atöbann Singriff
^öfyenjug
beftnblicfcen
bafelbft
l)ätte
er
unb längä
Kavallerie
—6
Bataillone
in
unb
$(anfe
bie
er
mußte
gießen,
beim
gelang
bann aber
rjinter
ber
betacfjirt,
feinem
bei
bem ©roö
auf 2übni<3
ben
Ueberfall,
mögltdjft
in
dürfen unb ^laufen ju
linfen Flügel beö $einbeS
f)ier,
9ht£en
um
gehörig
fcfyon
im Saufe beS
ein
2)er Singriff
4
ber
in feiner erften Slufftellung umgetjenben, fein
6,
bi$
ben
Bataillone,
muffen.
unvolfftänbigeS 3ufamrnenmirfen ber Vreuß. Infanterie ntdjt ju verfennen
©efecfytS
ber Slrtillerie,
man
fann
fo
ift,
3ufammcnwtr?ung
Slbrebe ftellen, baß bie
von ©eiten
unb Älcin*
ben von ber Infanterie gebrangten
nehmen.
baS (Signal beö «ipauptangrip im dürfen
2ßenn
ber
größten
wieber jurütfgerjen,
bie Infanterie
©liner Kbene §u beboucfyiren, unb von
flenö
ben
Umgebung, befunben. Singriff
elften
georbnet, burd) ben Scfymerwifjer Tiergarten, in bie ^agelöberger
in
burcrj
geinbeä
be3
mit bem ©ro6, beffen rechten $lügel
ftcf)
vorangehen;
Infanterie
fyätte
ber
an ben @cf)merwi£er Tiergarten anlehnen mußte, mel)r auf be$ Setnbeö
2)ie
$einb
ob
ftcf),
ber Sifiere beffelben, f)tnter
oorgerücft wäre,
tterbetft,
DRücfjugSlinien, a!6 bei ber aufgeführten
bavon
beö @orp3
$f)eil
fragt
unb auf fixerem 2Bege, feinen 3wetf, wenn er mit bem @ro3 feineö (£orp$ buret)
ba6 füblicfye (Snbe beö Sübnifjer SBalbeö,
bem
(§6
erfcfyeint.
leichter,
nierjt
ben $einb ^u fernlagen,
gewagt
fetjr
Slrtitlerie
für bte *Preu$en werben,
jumat ba eö notljwenbig war einen
auef),
jurücf<$ulaffen,
an
ber granjofen
gefäfyrlict)
fer)r
ift
Umgebung, ba
9tur 1 heberte bti «Steinborf,
ber Ueberlegenfyeit
bei
granjofen
bei
(Soröö beabftcfytigte
toreujjifdjen
©tärfe an Infanterie,
wtfyalb eö benn ©eneral
ber grenjenlofen $af)rtäfftgfcit
1 U()r begonnen würbe, gelang.
biefe
nnb
unfern
$lm vom
gleichfalls
nicfyt
ber verfcfjicbenen 2Baffen,
wenig*
würbe, benn 10
rufftfcfye
noer; mefyr vernacfyläfftgt
@cfcl)ü£e blieben bei 8übni# ^urücf, wäfn'enb bie Infanterie über $(ein*©(ien vorgerücft war.
nur
Sfieuf
ein
2
minbeftcn6 ruff.
(Sbenfo
muß
bie
Verkeilung
ber ©efcfyü^e,
ba
Brigabe
ber
einzelnes blieb, getabett werben, benn entweber gar feines,
mußten
ber
Brigabe gurücfgetaffen
werben.
ober
2ßaren unter ben
©efcfni£en (Smljömer, fo Ware eö vorteilhaft gewefen, biefe ber Brigabe
^utljeilen, inbem
9ffeuß
von £übni$
aufgeftellt
fte
bort in ber Verlängerung ber größten Sluöbefjnung
werben fonnten.
Der ©eneral £irfcr;felb glaubte im Saufe beS ©efecfyteS in feiner rechten umgangen ju werben, unb lief beSfyalb mehrere Bataillone gerabe in 9fto*
fttanfe
menten,
wo
fte
auf bem linfen Flügel
abrufen; wie benn legen war, biefe
wirffam
fein fonnten,
unvollfommcne Slufflärung ber ©cgenb
2)ie ^ranjofen. war, in ber 5Sorauöfe^ung
gewählt,
fefyr
auefy bei ber Kavallerie, bie ber fernblieben
3)ie bafj
benn von ba au6
erfte
Sluffteltung
ber %tint
fonnte
man
von
ber
gegen ben rechten
an 3«l)t bebeutenb über* fcf>r fct>lert>aft
^ranjofen
erfd)cint.
l)inter
Sübnifc
anvücfe,
nicr)t fd)lccf;t
ben weiteren Siücfjug,
fowo^l auf
33eljig
l)er
186 als
Üflagbcbutg,
auct)
gegen
9ßittenbetg
unb butd)
fortfefcen,
fyattnätfigen
äßibeiftanb in Ziibnty, unb fräftige 93crtf)eibigung be$ Seliger 33ufc|eö, ben
©egner lange aufhalten. gelegenen SerrainS
überhaupt
bei*
©täife
Waffen
unb
gefiegt,
f)ietbuid) auef)
an
beim
11 preujMfdje
ftatfen Infanterie,
gteief)
Beigig
bei
eigenen
oft,
beftraftc
oon 2übni£, (SS
waten, unb bä
tljätig
bei
ift,
bei
wütbe 23eianlaffung ju
um,
gewefen fein,
nid)t
concentiitt,
buid)
untetftü^ten,
gehörig ftd)
fo
Slngiiffe
beS
Slnlef)*
pteufifdjen
bei fianjöftfcrje tinfe fjtnter Älein*®tien
SSoiwättSbewegung
eine
,
gegen ,£>agelSbetg jutütf*
ftd)
»erfdjaffen.
testen Bügels wutben, nadjbem
gteid)
minbet
einet
nung ju
geifplittetten,
ber
oon beiben
baf genanntes 2)orf
ben klügeln an bem Belöget unb ©c^menoi^er Bufcf) mel)i
3)ie
bie
bei gegen
3)a3 IBorrütf en beö ^eufftfetjen (SorpS
fteljenben .fofafen,
fyaitnädigen SSettfyeibigung
gewählt.
jtoetfinäjjig
wie
fo
unb
gietjenb,
gehörig
bie
tfjrer
wie
SBrigabe 9ieuf,
bie
oeiwunbein,
gu
elften Slngiiff oeiloten ging.
bei
war,
ba beim 3ufammentieffen bei 2übni& 18 franko«
2lttilletie,
©efd)ü£e gegen
Seiten
n>i.e
üon Sübnifc gegen
4 ©efepke, wai
entfenbeten
Uebertegenfyeit ftfdje
l)ier,
in
bcmi
tute
23einad)Iäffigung.
Batterie fübweftticf)
Betjig
fein,
oemacrjtäfftgt
2)ie Slufftetlung bev Slttitleiie jur SSevt^eibigung bet
ju
geroefen
genug ju fyaben oeimeinte; bod)
©ictjeifyeit
tiefe
ftd)
eigen
gän^lid) in ifym Slrmee
in großen
buret) Sluftreten
jrets
ben Srcutjofen
Dtenft
f feine
beS fett^ unb rütfwärtö
2)ie grojüe 2krnad)(äfftgung
fdjeint
ftäftig
unb
mit
(Stfolg
guruefgewiefen.
genommene
3)ie
«Stellung bei .Jpagelöbeig, bie Slttitleiie auf fanften £ör)cn
oor bei gront, unb auf bem SBinbmüfytenbetge unfein beö 2)otfeS, toat gut,
nut
etfdjeint
bie Sücfe gwtfcfjen
£agetsbetg unb bem Belöget Bufct),
wie bei £üttenbctg befe^t waten, gu gtoß, unb tiefen @efaf)i,
©eneral
abgefdjnitten
fdjeint bieS
unb
bie
bafelbft ftetjenben
einzeln aufgetieben ju roeiben.
ba
gefügt gu fabelt,
er
wetcfyc
Stufen
2) er fiangöftfdje
2 Bataillone burd) £agcl3berg
gegen Boiwerf ©iü$boif ooigeljen ließ; boef) tiefe würben burefj einen Schwann oon etwa 300 @djü&en auö mehreren Bataillonen im ©röfcborfer Bufcfye an*
unb ine
gegriffen,
ftteie
getrieben,
bann, als
tt)o fte
fte
fiel)
in einer Vertiefung
befanben, weil von allen «Seiten umringt, bie ©eifteSgegenwatt oerloren, unb
baö ©eroet)r
ftredten.
©efangennefymung
2)ie
biefer
bei*
£ofafen*9tegimentet oollfüljtt,
bie
bann
faft
gleiches ©c^idfat mit if)iet,
Snfanterie feilten, fc^cint
3n
bei eben
^oc^, bal)et §et)ler
p
beroeifen,
(angiäljrige Kriege geübt
bie burd)
in
beiben Bataillone
wobei 3
wat
unb
erwähnten Stellung ifyte
fctjlecfyter
Ueberlegenljeit
©d)ä(3ung
ber
fiangöftfcrje
oon ifyun
buret)
bie
Untetftü&ung
©c^wabronen fo
fd)lcd)t
ftvifatyn,
untetftü^ten,
bap ^iet feine frangöftfe^en ©otbaten, etfal)ten, fcfjofü
gefönten tjaben.
bie franjöfifdje Slrtilletie
an 3a^t oon geringem 9ht£en. Entfernung,
ober
in
ftetS
Db
Uebeieilung
ju
biefer
feinen
187
©runb unb
fyatte,
tft
nur bereift
g(eid) viel,
Umftcf)t gebraucht ben beabjtcfytigten
2)ie auf
bem 2Binbmüf)ienberge
$artatfd)feuer, oerbunben mit
^agelöberg
unb
bem
roieber ju üerlaffen.
ber SSerluft
fcinbUcfyen (Saüaflerie,
eben
nur mit
23orftcbt
nötigten burd)
baö treffen; linfe
ifyr
ben ©egner, baö genommene
25ie SSertfyeibigung beö 2)orfe3
beffetben entfcfyieb
Ä lein*@(ien,
biefe äßaffe
aufgeftetlten ©cfcfyüfcc
ber Infanterie,
^ürfjug fortfe&en, ber weniger gelittene .Spaltung flon
eö, roie
ßvotd erretten fann.
bie
gran^ofen
gtügel berfeiben
war
fyartnäcfig,
mußten
ifyren
tfyat biefeS
mit
bod) erfdjeint feine Verfolgung, bti ber ga^Ireic^en nictjt
fer)r
fräftig.
188
2)ie frangöjtfcfye Slrmee,
be$
welche,
»on 6000 9Dcann erhalten,
erlittenen
am
ftanb
Septemkr 1813.
6*
aus bem IV., VII. unb XII. (Sorpö,
beftefyenb
©rof * Beeren
bei
am
Semtetoty
2>te «Sdjladjt Bei
wegen,
üßerlufleS
September
3.
Sager »or Sßittenberg, auf ben testen 2lbfatlen beS 2)ie
mittn
einer
um
(Sorp3
üerfdjicbcnen
ber
biefe3ftt etwa 37,800 9)cann
Sutfau,
alö
©eneral
ber
baö
5
üon
3.
©eneral
feine
ben
Ratten
§einb in
beftanb, n>ar noct)
SiJcann,
üon Set;ba
ftrategifcfyem
Blirf
Stellung
barbot,
concentrirte
bie
Sdjweben
t>on
u marfdjirenj z
2)ennewi#
in ber 9tict)tung
mit
ber
au6 10 Bataillonen,
noer;
10,000
£auenfjien t>om Kronprinzen
naefj
rücfte
Bülow,
ü.
bem $einb
welche
unb
bort auf,
wetdjeö
4.,
circa
alfo
ö.
ben beftimmten SBcfc^I erhielt,
am
UJerjtärfung »erfcfyanjtert
Flamingo.
fyofyen
9lorbarmee
atliirten
eine il)i*em
2)ie gange Stärfe beö 3. 2lrmee=(£orp6 betrug
(Stellung umfreift.
13 (§3cabron6 unb 24 Kanonen, bti
in
brad) bat)er
er t>or.
23ortf)eile
überfaf),
e$ niebt für an*
fyielt
gemeffen, ferner fo in Untfyatigfeit gu bleiben; bod) fein Verlangen, ben $einb in
Säger
feinem
blieb
•üJcögltcrjfeit
tiebigen
,
fünfte zu
Napoleon, über
fofort
genehmigt,
niebt
(Slbufer ben
linfe
ben
we$f)alb
buref) brechen
welcher
unb
,
erfechten,
bann gegen
fte
mit ^peftigfeit
barauf gu
bem
fommanbirenben
bafelbft
bie
fyatte
5ftad)rid)t
fcfyien,
^>eerfüt)rer
unb
Dubinot,
(S&ef fein
XII. 3lrmee*6orp6.
fam am
9cei;
ber
baburd)
eine
Sd)on auf bem 3atma an, ber zwar ©efd)ü$e
baS
anö^ fo
Spuren
zuvüdgebrängt, fet)v
6.
erleichtert
wofyin
September
eö if)re
fe$te
er
griff
unb
burd) bie Uebermad)t
(SorpS,
am
bafyin
unb
*}3r
plötjlid)
bem
eitlen.
mentrafen, fenft
ftd)
bagegen behielt ber
fidt)
af$
beffen
Dfütfzug 3)ie
würbe
9iicr)tung
5)a6 Sd)lacfjtfelb,
in fanfter 2lbbad)ung
auf ber Straf c
5.
x>.
2)obfcr)ü£ bei
»erljaltnifnnafng grofje Sliualjl
würbe.
r)infüt)ren
am
ben ©eneral
ieboer),
weil
worauf au$
ber
unterftü^t
granjofen folgten tnbeffen
unb
unbekümmert
gegen Süterbogf fort,
ber, »or ber Uebermad)t zurürfgewidjenen,
2)ie
t)erab.
ÜJcarfcfye
unbewußt,
fed)tenb, fte
4.
er
M
bie Sd)itlb
September im Sager »or SBittenberg an, übernahm am
3.
z« nad) Jüterbog! in Bewegung.
burd)
übertrug
er
untergeorbnete Stellung einnahm,
ber Slrmee gef)örenben (SorpS,
feinblidjer
fo
ungefäumte Uebernarjme;
bie
befahl
DJcarfctjatt
bie
beimaß,
einen Sieg
üon ben Unfällen
ben Oberbefehl über baS lieber »erftarfte IV., VII. unb XII.
9cei;
5lrmee*(5orp3,
4.
bie
$lanfen aufzurollen.
ir)re
befteljen
z" ®rofj*Beeren auf bem ÜRarfcfye nad) Scfylcften erhalten, unb, ba
9Jcarfcf)all
Kriegt
^ranjofen
auSgebefynte Stellung ber Sltliirten an irgenb einem be*
bie
9corbarmee
bie
ober auf ba$
anzugreifen,
würbe
ju »erlegen,
fd)aupla£
^reupen bie
festen
wol)in bie
führten.
betten Slrmeen zufam*
©egenb üon £reuenbrie£en
189 ©et bem 2)orfe lieber = @ör£borf entfpringt ein fumpftgeS ftlief , »elct)eö »on feinem Urfprunge an, felbft im Sommer fd)»er §u burd)»aten ift. t)at nur 3 ©rüden, eine tjöl^erne in <2)entte»i&, auf ber Sanbftrafje nad)
gleich
($3
3ȟterbogf,
eine
biefeS ^Dorfes
Äeffelgrunbe
fdnnale
fteinerne
auf bem 2öege 2)ie
liegt.
©ormerf ßappan
»eftlid;
liegt,
Äattenborn
Einläuft.
t)öd)fte
ben beiben
*ßunct für
©egenb beö
bie
ftcf)
ein
bie
©on bem
%u
lag
©runb
tiefer
Sanbftrafje
©ct)lad)t*
norbmärtö
gerabe nad) 3üter*
t>on
Slnfange
einem
in
©tabt nad)
tiefet
ber <5ct)lact)t 3»ifd)en
mürbe aber im Saufe berfelben »on
©ct)(act)tlittien,
Uebrigenö
überfcbritten.
jiet)t
©runb
2)iefer
»efct)eö
an beren gujj ba$
crt)ebenbe 21nt)öl)e,
Äamme
auf beffen füblid)em
tjüt,
fjo^erne unterhalb
eine
baffelbe frei überfeinen fann.
über £>enne»if3 liegenben ©ufa)
bog!
unb
9iot)rbcrf,
ftd)
ber
ift
oon bem au3 man
felbeS,
in
»on ©oct)o nad) Süterbogf,
©oben fanbig unb
ber
ift
it)nen mehrmals unb ba mit gid)ten*
Jjte
büfd)en be»ad)fen.
borgen
2lm
be6
©ct)lact)ttage3
©ülo» »ormärtS (Sdmannöborfj
baS 3. unter
baö
ftanb
felbft
auf bem 2Binbmiu)lenberge,
unter £auent)ien
(Eorp3
4.
Slrmee*
prcuf}ifct)e
üon Jüterbog!;
füblid)
(Saöatterie gegen 3)alict)o»
bie
i>orgefd)oben.
©ülo»
2>a ©enerat ». unter ©ertranb, fd)iren,
unb
unentbedt
am
unb
burct)bred>n, t)atte,
lief
rechten
fte
©erftärfung entgegen
Ufer
ftcr)erte
unb
fet)en
er
fct)»act)
jju
ftet)
marfct)irte
bat)er
auf
bod) tonnte
nät)erung <Sct)lud)t
311
2)ie <5ct)lact)t .eingeleitet,
ben
bereits
bie
burct)
*)3itiot
9la pafftrt
©efeijung
bie
auf »eld)em
bagegen gern mit bem
er
nur
»ett
ntctjt
bie
3. (Sorpö tiereinigeu,
ju
allein SBtberjionb
nad) Äaltenborn
rectjtö
be6 geinbeS fortgefefct
£öt)e
nun »urbe Pon
felbft
bie
bebeutenb
gronjofen an
unb
ftu^enb, er
biefer
gii
nur
ab,
bie
be)'e§t
gewinnen,
um
er
ftd)
bie
t)ielt;
über bie
Pcranlaften,
it>n
unb
leiften,
Ȋt)renb
fct)»act)
»erben, ba
beiben <5eiten
fte
bam
2ln--
burct)
bie
bort
in
fo
|e^t
t)6rbar
Moment
Artillerie
bie
ald auet) an Snfantcric
»urben
bereits überfd)rittcn t)atten,
biefen
burd)
begünftigt »ar.
SBaffe fo»ot)l,
überlegen »aren,
»on 53ü(o»'S Seite
j»edmar3ig, inbem
melier
feinen rechten Slügel,
bereu Slufftelfung burct) baS Xerrain
2)o aber
2)ie
£t)eile,
burct)
Kolonnen gu
formiren.
^reufjen
geinb
ftet)
fogleid)
über ben ©runb, »eld)cn
ben
»orbeimar*
ftd)
feinblia)en
bie
mPörberft ein
einget)enbcn SJcetbungen,
SBeinberge
©d)(ad)torbnung
bem
Beobachtung
biefer ?Dcarfct>
am
2labad)e6
bem geinbe
ber «Strafe
ber $ran$ofen
bei
formte, jurücf.
füllte,
£öt)e von Jüterbog! jur
7s SWcilc
baffelbe
beö
ftd)
t)ielt
©enerat £auen£ien »ottte ba
anrücfenben geinb beö IV. fran^. (Sorpö, er
mit bem 4. (SorpS gu tiereinigen, noa)
ftd)
baburct) tion
ju trennen, fonbenx
lieber* ®ör6borf,
»Ott
»om
perfud)te »eber,
Sorbringen
fein
ftd)
fat),
bie
lct>tern
genötigt,
»ieber jurücfjuget)en.
»erbenbe Äanonabe mad)te pfo^lid) benutzte
Sauenden
fogicieb
fct)r
mit feiner fdmmtlid)cn ßapallerie einen Singriff machte,
-
—
190
$ät
^reujjen
einen glänjenbcn (Srfolg
nur
weld)er nid)t
eine
verfdjaffte,
um
$Iügel etwas vorgenommen war,
ßorpS, unb baS
geucr,
baburcr;
einer möglichen feinblicrjen
würben
2)ie ^ranjofen
gegen
r)ierburd)
r)in
in
(onbem jog
v.
ben
mit
steift,
unter
ftcf)
lebhaftes
fefyr
fdn'en
gugfeict)
von fran*
2)er geinb,
wartete
bebrofyt,
£>aS
l)in.
von
auf ber ^>öc)e
ben
f)ier*
(Srfolg
von
ber
gleichzeitige 93orrütfen
beS
fdjwacfjem 9lr tiller iefeuer,
gegen CRo^rbecf
Kavallerie,
preufjifd)en
»erfolgt
Süterbogf
jurüdgebfiebenen
ber ©trafje nact) Diofyrberf fyätte ju bebeutenben (Srfolgen führen
Gruppen, auf
wenn
fönnen,
bod)
$ront unb linfen glanfe
ber
md)t ab,
9Jcajor
würbe,
zeitgemäß ein allgemeines SSorrücfen feines (£orpS.
fefyr
Slrmee*
3.
©runbe bd 2)ennewi$ nad) jener Sauenden, um bieS ju verljinbern , befahl
Seite Truppenbewegungen auS bem
burd)
gebrängt;
r)in r)örbar
©egenb
nun
rechter
ju begegnen.
9ior)rbetf
jöftferjer
ju vcranlaffen;
ben
jugteid)
Trennung vom
ber
Umgebung
gegen lieber *©örSborf
je|t
fonbem aud)
fyatte,
neue ©d)facr)torbnung ju formiren, beten
Umftänbe bem
übrigen
bie
2lrmee*(5orpS
4.
erlaubt
Ratten,
nad^ubrangen.
heftiger
SBäfyrenb biefer Vorfälle beim
war baS
2lrmee*(£orpS,
4.
3.
gleichfalls
aufgebrochen, linfS abmarfdjirt, unb bie gange Steferve-ßavallerie gur 2)ecfung ber rechten glanfe beftimmt,
wo
Bewegungen
erft,
bei
2Bö(mSborf
baS
ftd)
Terrain
nacfjbem
ungeachtet
feiner
3.
ftreitig
entwidelten
4.
preujjifcrjen
ju machen, unb
Angabe
bis
ben,
fefjr
bie
300
12
erft
vorteilhaft
ganje
ber rufjtfdjen
©efcrjüfce
18
mithin
noef)
bie
zeitig
würben,
aufgeteilt
franzöjtfcfye
Smie
geuer enblid) jum placirte
t)a!6e
verftärft,
ieboe^
6pfünbige
Wlkm
nid)t
wiberftef)en
9Bäl)renb
tjtcr
biefer
ftd)
Rauptet würbe.
2)ie
2)iefe
fte,
ber
lieber* ©örSborf
gu
unb
ftd)
3)aS fo
@efect)t blieb
lange unentfd)ic*
unb
2)ietriays,
fpäterfyin
von
ber
linfen
welche
gtanfe auS,
@efd)ü^e gingen jule^t bis auf
gufjbatterie
wieber
fonnte,
um
fe^en, barjer
it>r
ununterbrochenes
vorwärts lieber *©örSborf, brachte,
bem
ba ber %tinb,
vereinten
gegen Ü)ennewi^
nun
®cfcbü£feucr jurütfjU'efyen
^ur (Sntfd)eibung.
3tit
war auf bem
Beft^ beS 2)orfeS ©ölSborf
ben ©ad)fen entriffen,
baf
£>ie auf ber £öl)e,
preujufcrjc
machte,
mufte, baS ©efec^t
fo
enfilirten.
SBeicfyen.
SDciflidje
ber 9?eferve fyeranfamen,
unb brachten benfelben burd)
©djritt an ben Seinb,
9Jiarfd)aU
baS
genug an,
bti
Batterie
12$fünber auS
rufftfcfye
vom
bod)
von tym aus bem ©runbe
jum 2Banfen unb bcmnäcrjftigen Swütfgeljen ju bewegen. baljer wegen Mangel an Slrtillerie von preufjifd)er ©eite nod) 6,
ifyren
treffen, burd) baS überlegene @efcrjü£feuer,
crfteS
ifyr
2lrmce*(£orpS
3)ie
von 2)ennewi£ vorgezogenen Gruppen famen
ju
vorzüglich
Ueberlegenfyeit,
feiner Sage gu beurteilen im @tanbe war.
bereits
ganz
vorbenannte Kavallerie bereite
bie
war, würbe baS
aufmarferjirt
welcher,
entbedt,
9fcv
3e^t
eignete.
von
geftritten,
i^r
aber
©ntfe^eibung
rechten
preufifd)en ftlitgel
um
ben
weldjeS ber 4. S3rtgabe mehrmals von
wieber genommen,
über ben 33eft&
bicfeS
unb
gulcfct
bod) be*
2)orfeS würbe aud)
191 burd)
bie
Artillerie
©ölöborf,
unb
liegenbe Serrain bommirte,
mann
ba
fyerbcigefüfyrt,
(Spreutf), VDclcfje
©efcrjü^e bemontirte,
baf
fo
@nbe
ba$
ber
9?r.
fyinter
fte
auf
%mi
um
welche aud)
wieber
4 ©efd)ü£e gewefen,
6pfünbige gufbatterie
bie
16 be6 Haupt-
üftr.
SßötmSborf zurüdgefyen mujjte,
würbe, in
{ebenfalls
©d)tacii)t
fowie
5,
bei
um*
auf
eine !prcufiifd;e Batterie
wieber in ©tanb gefegt ju werben,
3wctfmajjiger Ware e£
2Binbtm'tt)(enberge
entgegengeftellt
tt>r
bem
grofe fäd)ftfd)e Batterie baß ganje
eine,
»ortfyeilfyaft aufgeteilte
feljr
in
fur^er 3^tt bte
Sinie
bie
©tafenapp
o.
konnten.
einrücfen
Batterie
reitenbe
bie
baf gegen
weit gelang,
fo
welche gtcid)
5,
9fr.
9?einborf
o.
barauf jum Angriff gegen ©ötöborf vorgewogen würben, jur Unterftü^ung
um
eben genannten ^Batterie ju tterwenben,
ftd)
unb
Ratten
»erfeb/offen
ju
zwingen.
alö
<5rft
regiment, ot)ne
Äawacjinsfp,
eigene
bie
unb burd)
aufzuf(ären)
worben, würben 3)aö XII.
l)albe
beS
furchtbaren
Srrtfyum verftärft
unb
an
rücfte
ben
Artillerie,
rechten
Sauget
erfcfyien
ber
beö geinbeö, preufnfd)en
get>n
entgegenfe£te, gelang eö, bie
,
$einb
ber
nid)t
33orftel
12 @efd)üf3en
tjatte
früher
beftefycnb,
<£mfaren bedten fofort
burcr)
mit ber
©olSborf in 2 treffen,
l)inter
—
Zwang
gum
ßorpö ben
göfifdt)e
Singriff
beS
fönnen;
Ie£te*e,
ftet)
S3efeb,l,
93on
reebte
beiben
beboucfyiren,
be6 fdmellften fogleicf)
ftd)
bc6 erften, aus
Uf)lanenunb
bie
pommerfdjen
—
glanfe
(Seiten
unb
würbe mit
namentltct) bie Artillerie bie ^pauptroHe
ber preufifd)en bebeutenb
an ©efdjü^a^l überlegen,
auö bem ©efed)t ju gießen unb alö
biefelbe,
burd) bie
wieber »orrürfte, erlieft baö XII. fran$6ftfd)c
verftärft,
©ölSborf,
ftei)
wohn
oor.
trofj
9!ftitte
bie
©efecfyt
ben preufifcfyen
formirte
fite
in ber
Artillerie
im
nad) tapferer
tiefem entfdjeibenben
-iSJcacrjt
welche,
weftpreufjifd)er
3)orfe$
fo
wichtig
t)inter 9tol)rberf
bieö
auet)
aufjuftellen,
für
um
bie
Svanjofen war,
baö gcfc^lagene IV. fran*
ßorpö aufzunehmen.
2)er Singriff ber 5. S3rigabe JKefcröe
SSrigabc,
,
reitenbe Batterie 9ir. 5
ju »erlaffen, unb
ifjre
tn'er
unb neben ©ölSborf ju
eintreffen
3 Söcabronö
Ü)ie franz öftfei) e, bie
5.
welcher auf er
*]3reufjen
3n
aller
mit 2 Kanonen reitenber Artillerie
abwectjfelnbem Erfolge gekämpft, fpielte.
mit
anfd)idte
unb
anzugreifen
©eneral
9)?arfd)iren3
ging
ftd)
ber ©acfyfen
jur Unterftüfcung
je£t
großen Uebermacfyt
ber
©cgenwefyr abermals auö bem 2)orfe ju vertreiben.
wo
nad)
ßapitän ©cfytüter
biefen
fcfyeuenb,
rufftferje
(Sorpö
franzöftfcfye
Bataillonen 47
Augenblitfe,
(erft
Lieutenant unb SBrigabe = ^Ibjutant von
©efafyr ntd)t eine
bebeutenben 9J?affe
befinblicfyen
*Prein. *
Ferren beö 2)orfeö.
fte
gegen ©ölSborf oor einer
bem
bie
5D^örner'fct>en Jrmfaren*
zu orientiren, fogteid) auf bie *)3reufjen gefeuert,
ftd>
©cfyuffe gelang eS
5.
Batterien
bie fäd)ftfd)en
preufnferjen burd) eine fd)Webifd)e Batterie,
bie
beim ä$orget)en mit bem gur S3ebecfung beftimmten
Zuerft
bem
zum Abzug
Batterien
liefen
bel-
burd) überlegene^ geuer bie feinb-
*
(Javntlerie
unterftü^t;
würbe auf33ü(owö 33efef)toon bergefaininten gleichzeitig
rürften
Batterien, 1 fd)webifd)c Batterie, fowie aud) 2
nod;
rufftfcr>e
2
rufftfebe
fd;werc
^ufaren* Regimenter
'
unb 2 Säger Bataillone
192
bie preufifctye
mit
Flügel,
rechten
auf elften
in
—-
SSebedung
vorgefdjobcne
machte ben burd) baö anl)altenbe ©efecfyt fd)on
reitenbe ^Batterie,
$einb, für feine linfe $lanfe beforgt.
vor
(Sine,
ein.
©ctylacfytlinie
hinlänglicher
feljr
gefcfymädjten
2)er 9iücfjng nntrbe, nacfybem .©ölöborf
von ben ^ßreufen genommen, von ben gran^ofen angetreten 5
abermals
ganje rechte Kavallerie
flöget
jum Verfolgen
fieb
an,
wobei
namentlich
ber bie
jmedmäfig gebraucht würbe.
fefyr
bem
Sluf
[Riefte
ben
fyalbe
linfen Slügel fyattt ber ©eneral
£t)ümen wäfyrenb
v.
ber $tit
and) ben ©ieg »erfolgt, ben getnb, welcher von Oio^rbecf auö nodnnalö vor*
wollen
gcf)en
gu
2)orfe
unb
grangofen
bie
il)re
©0 war
5luc^)t
baf
fo fefyr,
jebod)
©iege von 41,000 93?ann *ßreuf en gegen
bem vom
näcfyft
SBülowö,
beut Selbfyerrn* Talente
23ravour unb SluSbauer feiner Gruppen jujufcrjreiben
5D?aifd;all
bebeutenbe feinbtierje 9)iad)t
Jjervorgefyt,
verwenbet; namentlich galt bieS
ift.
eine
jwedmäfig unb zeitgemäß
äuferfi
von
<\ud)
9tei;
ber grofen
fowie
würben, wie e$ fdwn aus bem ©iege über
2)ie preuftferjen Gräfte fo
legten
nur burd; Kavallerie einholen waren.
fie
einer ber gtängenbften
allein
au6 bem
befcfyleunigten
ifyn
SRofyrbecf
Jenfeitö
77,000 üDtann granjofen erfochten, welcher, begangenen geiler,
unb
abermalö ^urüdgeworfen
fcrjien,
auö 2)ennewi£ vertrieben;
weldje
ber Artillerie,
gegen eine überlegene Sln^afyl ®efd)ü|e ^u fämpfen
beftänbig
faft
fyatte.
grangofen. @an% forgfoS unb ofyne irgenb eine Patrouille vor* gufdnden, brad)en hk granjofen am 6. September Sftorgcnö ^wifcfyen 7 unb 5)ie
8 Uljr von ir)rem Sagerp lafce fte
tit
burd)
ein
auf,
Serrain
offene^
12,000 SJiann Kavallerie,
um
\x>a&
marfc^iren bie
bü
fte
fo
unverantwortlicher war,
muften unb
Sorpß, welches
unb jwar 2)cr
if>r
bie
unweit
üftacfyt
Strafe,
ber
ba
ungeadjtet
Ratten, an ber Duette marfcfyiren
ftd)
2)enn wären Patrouillen von ifmen auögefenbet,
liefen.
bem
boct;
fyätten
fo
auf welcher
fte
35ülow'$
fie
marfdn'rten,
gur Sinfen angebracht tjatte, {ebenfalls entbeden muffen. ber
SDfarfd)
grangofen
in
gefcfyat)
3 Kolonnen,
allein
in
folgen
ßwifdjen^eiten, baf er eben fo gut in einer Kolonne ausgeführt werben fonnte
unb
ber 93ortf)eiI,
beabfid)tigt,
von Söittenberg nad) Sütcrbogf
2)ie ftarfe faft ftd)
©tunbe von
fenfred)t
füfyrtj
burd)fd)nitten,
beffen
rechts
9tety
IV.
mehreren Kolonnen
auf er
fommen ging,
franjöftfcfyen
©träfe wirb, etwa
Duellen in ben naffen 2Bieftn
elfterem 3)orfe l)iit3tel)en.
bavon,
biefen 3
füfyrenbe
©rüden über
ftnb
SBrüden
ift
bcrfelbe
pafftrbar, ja felbft feine Ufer ftnb fo fumpjtg, fyinburd)
in
eine
im 2)orfe 2)ennewi£ von einem 33ad)e
©tabt,
ber ledern
von 9lieber*©ör3borf nad)
unb 7» ©tunbe Sla
ben ÜKarfdj
ben eine Slrmee burd)
ging l)ierburd) alfo ganj verloren.
3n
biefen 33ad>,
jebod)
liegen, welche
2)ennewi§, $of)rbcd
für
ber ben
^Pferbe
Manien
nirgenbS
baf einzelne guf ganger
fcfywcr
tonnen. ot)ne
baö Terrain
Sorpö,
welc^e.6
vorder ftd)
an
recognoSciren ju laffen, ber ©pifce befanb,
mit
bem
auf 1>ennewi|i
193 unb burd)
bafferbe tmb fanb baS 10,000 SDiann ftarfe 4. Gorpö vor Süterbogf im 9?ecr)t3abmarfct) begriffen, aber
3lnftcr)t
nad)
Sranjofen griffen aud) ungefäumt an; in
unb
ber Dffenftve
VII.
IV.
CDefenftwe
^umSfyeü
fran^öftfrfjen (SorpS
(Sorpö
franjöftfct)en
bie
©eneral CDurutte ging auf bem
franzöjtfcfye 5lrmee
2lrrigf)i,
unb
brachten
2Beid)en;
bie
in 2)enncwi£,
3)ennewi£ unb 3üterbogf
z>vifd)en
unb
(SorpS
größte %f)eü
ber
ungeachtet
jefct,
auf bem
bie
fodjt,
unter
ber (Savatterie
u)at 93ülow,
ein ©leictjeö
angefommen war, ftanben
tjter
Sßgel, am
rechten
nid)t
u z
(SorpS
franjöftfcjje
bie Dffenftve
gran^ofen jum
beftnblict)en
mit feinem
XII.
in
€>d)Wäcr)e,
it)rer
2ia*Ufer
linfen
Ufer gegen bie ©ad)fen, unb, at3 ba6 Unterftüfcung
Bewegung
biefe
2 Sfycüe geseilt, unb
angefommen.
nicfyt
^reufen gingen
2)ie
über
gar
nocr)
auf 9^ieber=
von etwa 26,000 9J?ann; von bem 51,000 Sftann jtarfem
war baö XII.
Ueberrefte
,
beS VII. (£orp£
aber nur burct) bie Ijölzerne
ber
£f)eil,
burd) in
ber 3ta,
jenfeitö
vorzüglict)
2)er
eine ©tärfe
linfen Ufer ber 2la
mithin war
blieben,
unb
bieffeitS
Sßerbinbung.
bie
t)atte
be6
um bem
wobei jebod) 33ülow'3
beden,
nun auf bem
it)m
rechten
3 Brüden,
burct)
abwecfyfelnb
2)urutte
£)ennewi& gebogen worben,
burct)
gtanfe gu
linfe
ftct)
2)ivifton
bie
wäfyrenb bie beiben anbern 2)tviftonen
©örSborf, entgegen,
fyatte
war
überfein würbe.
9Karfcr)ricr)tung
(@ad)fen)
bie *|}reufjen verhielten
unterbeffen
j
feiner
fofort,
boppelt fo ftarfen
3)ie mef)r als
formirenb.
in ©cfylacfytorbnung
,
preu^tfd)e Slrmee* ftct)
rechten (enteren
13,000 3Jtann
a($
mer)r
ber
^reufjen ber 50,000 -DJtann ftarfen franzöftfdjen Slrmee entgegen. weldjer
yify,
genötigt,
bort
be$
jenfeitS
ftd)
93ad)e6
bie @d)tad)t
enbticf)
beim IV.
aufzugeben,
befanb,
war
aber nid)t
mcljr
(SorpS
fonntc
ftct)
burd) 3)ennewitJ jurüdjie^en, fonbern mufjte bie$ auf 9ior)rbec! gefd)et)en laffenj
unb
beforgt,
angegriffen
unb
ftd)
w>k immer tapfer
flar
befaßt
er
rechten glügel
beS 93ülow'fcf)en GtorpS
bem XII. SorpS,
®öt6borf ju vertaffen
zur Slufnalnne be$ gefcfylagenen IV. (Sorpö aufzuhellen,
boppelte ©efect)t, bieffeitS unb jenfeitö beS 23acr)e$ entfct)ieben war.
t)atte ^er)ter
feine 9cotiz
vom
beö Drteö
werben,
f)inter 9tor)rbetf,
womit ba$ 9>let;
jenfeite
gu
aufgefyler gehäuft,
genommen; benn
geworben
fein,
bafj
er
fetbft
an
aber von bem, xva$ auf
gefocfyten,
Ijätte
er
ftd)
beffer getr)an,
bortf)in
baö IV.
fo
gu sieben, bie6 2)orf unb SDennewifc in 23ranb zu beffelben
ba baö Scf)lad)t
baö XII. zu
XII. Sorpö
verftärfen.
©ölöborf,
©pi&e beö IV. (SorpS, linfen glügel vorging,
begeben,
fo
würbe
beffen
abhängig war, oerlaffen mupte,
um
unb mit ben heften
ftecfen
33ef)auptung fiel)
e6 it)m
gut eS ging burd) 9W)rbed
gerabe baö ©ntgegengefe^te
Slber
oon
ber
bem
f)inter
baö
gefcfjat),
&d)id\al
ber
9io^rbecf aufjufteaen
unb baö gefd)(agene IV. aufzunehmen.
Der
2krluft ber ©d)iad)t
$lt\)
jur Saft zu legen
it)re
@ct)ulbigfeit
unb
ift
bieS
mithin nur einzig unb allein bem
um
oollfommen getfjan
äBittje, ©(^lac^tcn unb SBelagerungen.
fo
met)r,
fjatten,
9flarfcr)atl
ba bie einzelnen Truppenteile auet)
bie
oerfd)iebenen SßaffenJ3
194 gattungen gan$ äwctfmäfjig verwenbet waren, roaö namentlich twn ber an^ufü^ren
waren,
an welcher
ift,
woburcf)
SSorgügltcr)
war
©olSborf gut
grofe
placirt,
unb leben
bct)crrfd;te
fyier
ba
fte
Singriff
fommanbirenben
Vorwurf gu Slufer belief
50
ftcr)
ÜMe
jum
^Batterie
fäcrjjtfcfye
i)iev
auf
baö
fte
bebeutenb
SBeicfyen
Slrtitlerie
überlegen
gebracht
würben.
auf bem 3Binbmül)tenberge
bti
auS, ba£ ganje umliegenbe Terrain
t»on
Mangel an Munition nötigte bem
granjofen ben ^reufjen
Settern mehrere
bie bie
bie
genannte
enblicr),
2lrtitlerie*Dfficier ift,
2)orf
woljl
nur
ber
»ertaffcn
unb
vereitelte}
©teüung ju
tfyrc
ntcrjt
oljne
©runb
ber
macfyen, nicfyt bei Seiten für ben gehörigen @rfa£ geforgt ju fyaben.
bem bie
©efctntfce.
nicfyt
2lnjal)l
unbebeutenben ber
gemachten
Serluft
an lobten
©efangenen
auf
unb SSerwunbeten, 13,500 9J?ann
unb
195
M
$er ttekrgang
BartenBnrg am 3* Dctokr 1813*
Napoleon franb (Snbe ©eptbr. mit 200,000 Sttami
fcfywer
ju operiren,
fo
belegen
befcfytoffen,
glügel auS,
ber
ber böfnnifcfyen,
faMcftfcfyen
nötigen.
wichtiger
9Ket)rerer
unb
unb würbe
Singriff übereinftiminten,
oon einem
jum
ober Sftorbarmee gefcfyefyen fonnte,
böfymifcrjen
ju
(Stellung
in einer
bafyer für bie Sllliirten
SJcanoeuoriren, wetcfyeS jeboct; nur
burcr)
iljn
oon
affo
feiner
23cilufte
^Bewegungen
bie
bafj
bä einem ju unternefjmenben
9corbarmee
DreSben
bei
eSwar
concentrirten (Stellung auf beiben Ufern ber ßlbej
Urfacfjen
fyalber,
namentlich aud) wegen ber ©cfywterigfeit ber Verpflegung, fonnte biefeö Unter* ber böl)mifcf;en Slrmee nicfyt übertragen
nehmen
ben 9J?onarct)en beftimmt,
bafj
95lücf)er
ficf)
werben, fonbern eS würbe »on
recfytö
mit ber 9corbarmec
gießen,
vereinigen, welche ju fcr)wacf) war allein ju operiren, unb bann naef) Umftänben s Sefcterer faßte nun ben Gmtfcrjlujj mit ber Jcorbarmee vereinigt fyanbeln follte. auf baö linfe (Slbufer überzugeben, unb fe^te ftcr) bieferl)atb mit bem Äron* prüfen oon ©cfyweben in SSerbinbung. Dbgleicr) ber 3. Dctober gum Ueber* gange beftimmt war, fo ging jeboct) am 2. oon ber -ftorbarmee bie Reibung ein, ficr;
feine Slnftatten fyierju getroffen
noct)
bafj
waren, unb
23lücf)er
Der jum Uebergang beftimmte 4$unct war ba6 3>orf würbe am 2. Dctober eine Ponton - unb ünt SBocfbrücte (Slbe bitbet bä biefem Dorfe einen auöfpringenben Sogen, s
UebergangSpunct
Damm
oortfyeitfyaft,
gefcfytoffen
welcher
ift,
Damme war
biefem
bie
jeboer;
war
Jjier
ftet)
^auptftetlung ftet)
ein tobter Sinn ber (Slbe,
waten, unb nur auf einem fctjmaten
war ftet)
wie
fte
war,
nur
baf baö
fetten
©efecfyt
Die ^reufjen. fcrjleftfcrjen
waren,
Slrmee noefy
t>ter
Den
3.
an
beibe
granjofen;
ber
bie (Slbe
Damme
wegen
^u pafftren
unb ©umpfflecfe,
hinter gebeeft
bä
bem
linfen
ju
burct)*
nietjt
9Sor ber 9Jcute 33tebbin öffnete
UeberbieS
ber naffen 3at)re3*
wa$
alles
aua) Urfacfje
anfangs nur verfucrjöweife geführt würbe. SBtüc^er
beabftcfytigte
bem geinbe
bie Slnwefcnfyeit ber
ju verbergen, unb beftimmte, ba bie gran^ofen gewohnt fef)en,
§)orf altein
jum
Singriff.
7 Uf)r ging ber ^irinj Sari o. Äetflenburg mit 3 ^Bataillonen
Dorf Sßartenburg ju nehmen, votö
raint)inberniffe
jief)t.
in ben 2ßeg legen, tt>k benn auet;
auf ber *pontonbrücfe über bie (Elbe, mit bem Stuftrage, angriff baö
ift.
bie in
eine freie Slu6ftd)t julaffen,
nur Preußen ju frür;
Die
glanfen 3Sor
lehnen.
ber feiner Siefe
bamalö war, überall Jpinbemiffe
bie ©ebüfcfye
r)ier
welcher jwar atö
einen Singriff mit breiterer gront.
eine SDcenge Sachen
giebt eS noefy §ett
geftattete
gefcfylagen.
biö SSlebbin
fumpftg unb nur vor bem rechten Flügel
ber SSoben
baö Terrain, unb
unb
elfter,
auf feiner @ef)ne burc^ einen langen
oon 28artenburg
burd) bie genannten Dörfer, welche
gtügel
entfdjlofj
baö Unternehmen allein gu beginnen.
jefct
wegen, nic^t au6füt)rbar war.
burcr)
in ber gront,
Da man
einen gfanfen* ber vielen Xer*
vorauöfat), ba^ 3 Sataill.
13*
196 nid)t fyinretcfyenb waren, fo folgten mehrere,
*ßrinj §og
4
mit
ftd)
Sataill.
ttnfö
um
,
unb
fpäter noef) 2 Srigaben.
äßartenburg in
bic rechte
2)er
glanfe ju
nehmen, mufte ftcf) aber, ba baö Terrain mit Sachen unb ©räben gu bura> fdmttten war, an ber (Stbe f)in nacr; Siebbin wenben, unb feine 4 mitgenom*
menen ©efd)üf$e gurüdfenben, lief jebod), efye er auö bem ©ebüfcfje 2 Sataillone jur 3)edung biefeö 2Bege3 ftet)en. Stuö bemfelben
roar,
gefommen,
preufnfcfye Infanterie
bie
geriet!)
»on Sßartenburg von
unb
ber SBalbfptfce
in
fyerauö IjerauS*
heujenbeö ©efdjüfcfeuer,
ein
Slebbtn auö, unb obgleich eö
r>on
iljr
gelang, ben ttorrüdenben fyinh bi& Siebbin jurüdjuroerfen, fo überzeugte
ftd)
ber *Prinj
bod),
mit
er
bafj
unb
tonne,
ausrichten
nichts
wenig Gruppen unb
fo
ofyne Artillerie
l)ier
namentlich Sortljeil gewähren
(Sattallerie
il)in
muffe, ba er erfahren, baf jenfeits Slebbin eine grof e (Sbene roar, weldje
2Bartenburg
bis
auSbefmte,
unb barum
würben
2 Sataillone, 7 (SScabr. unb 13 @efd}ü£e, bie Batterie ber
Satterie
llnterftü£ung
Um
ftanb.
bem
ber
frang oft fcfye
bie
rechten (Slbufer gur
7.
Srigabe als
von @teinme$ mit
ber Dberft
roar
^ofttion
»ortfyeilfyafte
genötigt, bis hinter ben
baS §euer
gegen
fte
bie
3nt
unb 5 ®efd)ü£e
1
üftr.
gange
bie
fpäter
ftd)
Verlangen
auf bem grofjen 2Bege gegen SBartenburg
2
9?o.
burefy
fyatte
Slrtitlerie
feinblicfye
ber
SBdfyrenb
Satterie
1
unb
öorgerüdt,
melden
nacfjgefenbet,
folgte.
8 Sataill. unb
roo
3
üftr.
auf fein
iljm
feiner
2)amm am Satteric
cbenangefüfyrten
^aubi^en
bie
3)orfe gurüdgugeljen, $lc.
2
völlig
gebedt
gu befogiren, würbe eine ber brei auf ©rüden gurüdgelaffenen 12pfünb. Satterien fofort »on ben grangofen 10 ©efd)ü&c ent*
Artillerie
1)edung
ber
auf bemfelben Ufer üerwenbet, ber gegengcfefjt rourben.
2)a baS Terrain
fo
roar,
burcfyfdjnitten
nur £irailleurgefed)te fktt*
bajj
3wdt
aufgelöft;
bem
mörberifdjcS unb erfolglofeS ©efedjt
bem
würben gange Sataillone gu biefem
ftnben tonnten, fo
ungeachtet
gab
©eneral
§)ort bie Uebergeugung, ba£ SBartenburg ntcf)t in $ront gu netjmen
fei.
ttj
(5r
erft
bafjer
fcfyidte
Singriffe auf
unb von
follte
Dberft
».
ben geinb abgufyalten
gelungen,
feiner 2lrtitlerie
».
ba,
9ftedlenburg
was
ben Sefef)l,
feine
burd) bie 7. Srigabe unter
Stellung beS geinbeS gu
bie
follte,
©teinmefc
feinen Singriff in ber ftront
in bie Dffenftüe überzugeben.
felbft
meljrftünbigen Slnftrengung
2)er enblid)
richten,
JQOxn unterftü^t werben
x>.
gleichzeitig
um
fortfefjen,
öfhtnbigeS
bem ^ringen Sari
Siebbin gu
bem ©eneral umgeben;
ein
beö ^ringen
einen 2Bcg
gu
von 9Jtedlenburg war bahnen,
unb nad)bem
93erftärfungen bei if)m eingetroffen, lief er feine ©efd)ü^e auf bie (Ebene
au6rüden, rücfte
(baö
er
um
bie
feinbltdjc t>or
Siebbin
ftecjcnbc Sattcrie
jiim Singriff, bie Infanterie in 3
(Scrjetlonö,
erfte unter Dberftlieut. £, Sobentf>al ging,
Siebbin oor),
bie
Saöallerie
t)inter
Slnfangö äßiberftanb, als aber eine
Waffen
richtete,
bem
jebeS t>on 2 Satatllonen
rechten Flügel.
würbe Siebbin genommen, unb
er
l)er*
gu befc^iefen, bann
öom Slbbamme
fyalbe Satterie
e6 bie
9lo. 1
2)er it)r
gebedt, gegen fttinb
leifrete
geuer auf feine
wid) gegen ©lobig gurüd.
197 (9Jhn erfuhr
ba$
fpäter,
bie
Krfcfjeinung ber Slrtitterie auf biefem gurtete
ftetnb
ganj unerwartet gewefen war, unb
fctjüfce
rjier
burcl^ubringen.)
fommen, waö
fett
e$ für unmöglich gehalten,
bem ©e*
2)ie preufifcfye Kavallerie fonnte \t%t in $r)ättg*
and) mcr)t verfäumte, fonbern tit ben 9iütfjug beefenbe
fte
Kavallerie warf, viele ©efangene machte, bie Infanterie hinter ©lobig
feinblicrje
unb
ereilte
er
if>r
5 Kanonen unb 6 üftunitionSwagen wegnaljm.
(Sine Köcabr.
mecflenburg. .Ipufaren, bie 3 Bataillone, weldje ben Singriff gemalt, unb bie 5Ro. 1
eine
Kolonne, von Morgan
feinblicfje
2)er ^rinj
lieber umfefyrte.
um
recfytS,
^>orn
größerem
befto
Korps unter ©raf ©t.
bie
fyatte
unb
9?acf)brucf fortgefe|t
^m
^ranjofen
ftcf)
@icrjerr)eit
waren.
Beim
Ü)er
rulu'g
je£t
von SHebbin
augenblickliche
äurücfjujiefyen,
fo
ba bereits ein
unb
ftanb noef) auf
Slrtillerte vertrieb,
ben
ber Lieutenant
unb ba eben
s
Mangel an fte,
ftcf)
ber
.Jööfjen
bie
—
ftcf>
bie
er*
gegen
Tita*
über ©lobig ab* erlaubte ben
Kavallerie
©enerat «£wrn mit bem^rin^en.
beö ^rin^en
von wo
vom
jeboct)
if)n
bie
Verfolgen beS
bem ^ücfv
in bie burcf)fcf)nittenen SBiefen
3Son ber 9ieferve*Kavatlerie fonnte nur 1 @cf)Wabron
nehmen, ba baS Deftliren über
er
als biefelbe eintraf, bereits in
äBartenburg ,
lu'nter
bie Kavallerie
jug beftnbücfjen Kolonnen an, we(cf)e
$f)eil
rufftfcfyeS
als *Referve
it)m
über ©lobig abgezogenen SeinbeS jurücffam, fo griff biefe bie auf
retteten.
©eneral
eintreffenbc 4*nnj (Sari v.
nehmen, wie
bafj
weiteren Q3orrürfen vereinigte
fteinb
ber
beffen
gelungen, roel^en
ganglicfyen JJtücfyuge
baf
nacfyljer
eben ieneö £>orf ju
genommen, benn
wirflief)
biefelbe 2)irection ju
fjinberte,
gezogenen Gruppen.
Der
fyatte,
bie
unb 9 ©efdjüfcen
Bataitl.
wäfyrenb
aber
tarn,
ben ©ingang mit 2 Kanonen befdjoffen, barauf 4 Kanonen
ber fteinb
il)n
fei,
trieft fjinter ifym angelangt war,
Klbe richten mufte, ba ber
lenburg
,
feine Slnftrengungen,
2)aS 2)orf würbe aueb
bienen fonnte.
obert,
im Stn^uge
nun mit 2
fct)tt>enfte
müfng gewefen, fonbern
nehmen, mit
SReanber
t)er
SBartenburg im dürfen ^u nehmen,
nicfjt
JDWbung
s
blieben bei SBlebbin fter)en, weil bie
l)albe Batterie
Brücfe ^u lange wahrte
;
am ©efeetjt am Slbenb
bä 2ßartenburg. Der gan^e 33er(uft an 2099 SDtannj gewonnen würben 11 Äanonen, 70 *ßufoer*
bejogen bie Slllürten eine Stellung biefem
Sage
farren
unb 1000 ©efangene.
betrug
Die $ran§ofen. bie Kavallerie *33rigabe
5lm 2. Dctober war baS IV. franjöftfcfje Korps unb Beaumont bü Sßartenburg angefoinmen, welcfyeS bie
Divifton Sftoranb befehle, wäl)renb baljinter blieb;
vor
©lobig.
bereits fyalb
bie
gewählt, weil
Sßerfyaue,
unb
Divifton gontanelli jur Unterftü&ung
Divifton granquemont ftanb in Btebbin, unb bie Kavallerie
Die nähere Befcfjreibung
oben gegeben, unb
vortf)eilt)after
bie
fte
tjatten
fefyr
gut einfachen,
UebergangSpunct war. bie ju
ber
fer)r
bie ftranjofen bafj
vorteilhaften
Stellung
ift
biefelbe wol)( f)auptfäcf)ticf) beS*
bä bem
D)orfe Klfter ein ganj
2)ic Sinne ber alten Ktbe, bie angebrachten
33ruftweljren benu^ten
'Dämme machten baS
tenburg, noef) buret) einige Sßcrfcrjanjungen verftärft, ^u einer 2lrt
Ü)orf 3Bar*
von ^eftung,
198 unb fte
würben
ftrangofen
bie
alle £erratrtttortr)eüe
tfyeibigung
berfefben
Umgebung
über
ging
um ufer
ßmä
ber
auef)
erfüllen
folfte
wenn
gelungen
fca
wäre,
son 9fteflenburg
*ßrtnjcn
bem
üftit
ftd)
gegen Wittenberg
bte
SBartenburg'S
Sßertufte
franjö'ftfcrjen
SorpS
möglicher Drbnung, welche ju
ganje Reiterei
bie
faft
bem
ben bte 2lufftetlung beS
feinen Stücfgug
befanb,
gehalten ftaben,
auef)
gehörige Sruppenanjaf)! gur 93er*
bte
ntdfc)t
baffelbe trat in
war, ba
leichter
fo
unb
fiel),
t>er(oren,
unb
,
für
fyatten,
Bfebbin
{ebenfalls
bafyer baffelbe
f)ier
ermatten
nod) auf bem rechten ($lb*
wobei nur 11 ©efc^ü^e
an,
verloren gingen. 33
e
nur hin gen.
Sßartenburg gut gewählt,
ber
teueren «on ifjnen möglicfyft benu£t. 3)ie
ber Sftatur
tion
ber granjofen
bte (Stellung
unb
begünfttgt,
angewanbter Strailleure
gut
2Öicf)ttgfeit
war
2ßie bereits erwäfjnt
bti
geigte
Bortfjeile
bie
einem
in
t)ter
ftcr)
auffallenben Beifpiele, ba biefelben »or ber Sßegnarmte 2ßartenburg'S bie^paupt*
waffe bifbeten.
freilief)
Stellung gebrängt, bie
Ui
geworfenen. Gruppen
33lebbin
SBartenburg
Drbnung
unb fomit
gebogen,
l)ätten
paratliftrt
boef) t>telleict)t
fte
,
—
führten
fte
ben 2Beg gefegt, ben
eS
gelang,
von
einen 2Beg
möglicher
mit
f)atte
bte Statur fefjr ttiete ^inberniffe
Brtgabe
ber
lange bie Infanterie
fo
^ringen
beS
unb
(Sari ».
in
wirfen,
93?ecflenburg 2)ie füt)n,
.^aubifjen
auefj
mit
glücfticrjem
nur, t>.
(Srfofge
Snfanterie
bie
bie
ber 12pfünb.
Slrtillerie
Sßäre
als
©ranatfeuer,
2)ie Slufftellung
fetjr
bie Slrtilterie
für
Brigabe öon ©temmefc
ber
unterhaltenes
*Prinjcn
nod)
auf
9fletftenburg
ju bal)nen.
anfangen ju wirfen,
aud)
boer)
fonbern
,
tt.
genannten 93rigabe aufgeführte Umgebung üon Btebbin war
würbe aber
fernung
beS ^rinjen
3tücfjug
unb fonnte 2lnfangS nur
Slnftrengungen
auef)
ber
göftfcfje
ifyren
auf ©lobig
nict)t
ftd)
ifyrer
wenn
galten fönnen,
t>dtte
aus.
£>en Bewegungen ber Preußen
bis
nod)
Umgebung
bie
aus
ber *ßrcu|kn enblicf)
bie 33el)arrlid)feit
burefy
— welche
gefront.
2)ie Slrtillerie fonnte
baS Reifte
getfjan;
auszunehmen, welche,
feinblicfjen
Batterie auf
im dürfen ju
(Satmtlerie
befcfjiejüen,
©efepfje
bem
jum
boef)
buref)
Dlürfgugc
rechten (Slbufcr,
war gwedmäfig,
um
erft
jtnb
bte
tf>r
gut
gwangen. bte fran* bie
Gmt*
gewefen,
ober
ieboef)
bebeutenb.
bie
preujjifcfje
naef)
ber
Sftecffenburg,
ber (Srfolg beS
SageS, in
bebeutenber gewefen fein.
mer)r
j$ur
oon Sßartenburg,
bie
$efert>e*(£aüallerie
2öegnaf)me
.$anb
7 @ct)wabronen
welche ben fteinb über ©lobig »erfolgten, 9tütfftd)t
fo
beS
würbe
auf ben Berluft ber ^ranjofen, gewip viel
—
199
Sie 2)em bei*
Dörfern am 16. OctoBer 1813.
Sd)Iad)t Bei
£eere auf bem SRücfguge von 2)üben
fran§öftfcf;en
Seidig mit
nacl)
Slrmee fofgenb, naljm ber ©eneral v. Blücfjer
fdjleftfcfyen
am
16. Dctober
mit Slnbrud) beö SageS eine 9?ecogno6cirung mit feiner fümmtiicrjen (Savalleric
um
vor,
ergab
ftdE)
hierbei,
gefommen,
ba
ber
9?acf)rtcr)ten
-£>of)en
barboten,
*
e$
bte ftranjofen
unb
wetdjeS
ber 9?orbarmee fiel)
au8
^jeereö ju tfyun
2)arum,
wollten.
nacr)
.Ipatte,
unb
als
auet)
©egenb von Sinbenau
ber bafj
r)abe,
man
—
eö
f)ier
liefen
2üt3fcr)ena
war.
wo
r)ier,
einer freien
bie
Strafe auf Seidig
3)ie fdjleftfdje 2lrmee.
frei
itmen
ftet)
fowot)l bie Jhtnbe
baö
Ijören
nur mit einem
%tmt lk$
von
großen
ber
unb ju bem
,
Sljeile
beS franjö* übrig,
nid)t3
feinen
er
nact) £of)en*£>fftg birigiren
mufjte,
taffen werbe.
H)cr vorn ©eneral v. Blücr)er gegebenen vor*
läufigen !X)i3pofttion zufolge, fotlte baö (SorpS
auö ben Dörfern $reiroba unb
9tarf)
Bewegung
alö ben Singriff auf ben $einb in ber Suppofttion anjuorbnen, baf
unb mithin
an*
©egenb
in ber
ftcf>
bem ^ommanbirenben
^ücf^ug auf bem ^öfyenpge von SRabefelb
(§3 bcfeijt
Weber überfein nod)
fetbft
ttjm hierin t)inber(id)
angelernter Slügel,
annehmen
eine Scr)lad)t
richtigen Sdjluffc führte, ftferjen
a(3 ob
iebod),
gut
3Sortf)eife
Slbmarfct)
Slrmce,
SÖalb von 2inbentf)a(
fd)ien
9Jabefetb
auf ben £öf)en von
Dfftg unb *ßobefa>i& aufgeftellt r)ätten,
bie
gleichzeitig
bem
fcafl
©tärfe unb Stellung be3 ftetnbeö
bie
beurteilen,
von
ledere nod) bie Ü)örfer ftreiroba unb
bod) fonnte ber Jlommanbirenbe,
Reiten,
allen
©ewifljeit über bie Stellung ber ftran^ofen ju verfcfyaffen.
ftcf>
beö ©rafen längeren ten fteinb
9?abefetb vertreiben, baö
von Sarfen bem
erfiern
a(6 9?eferve folgen, unb baS *9orffcr)e, feine Slvantgarbe auf ber (5r)auffee
im
%\)ai ber Alfter laffenb, ben 2ßeg jenfeit 2ü£fd)ena auf bie £öt)en einfcfylagen,
unb bann zum (Sorpö, tri
welches
auet)
von
Sinbentrjal vorfcr)reiten.
£)ie Stärfe beS
an biefem blutigen Sage ben
9ßorfeä)ter machte,
Singriff
letzteren
betrug:
ber Slvantgarbe, unter Dberft v. Äa£(er,
8
3 (Somp. Säger, 6pfünb. gufbatt.
«Bataill. Snfant.,
(Savatterie
unb 1
reitenbe Batterie 9tr.
9tr.
12, 18 ©Scabr.
2;
Steinme$, 8 Bataill. Snfant, 2 (Söcabr. Savatl. unb 6pfünb. ftufbatt. ^r. 2; in ber 2. Brigabe, unter bem Prinzen Sari von 9ftecflenburg, 5 SSataill. Infant., 4 (SScabr. (£avatl. (mecf(cnburgtfä)e £ufaren) unb 6pfb. gufbatt. 9fr. 1; in ber 7. 33rigabe, unter ©eneral von £om, 8 33ataill. Infant., 4 Söcabr. (Savall. unb ßpfünb. gufbatterie 5Rr. 3; in ber 8. 33rigabe, unter ©eneral v. ^)ünerbein, 5 SSataitl. Snfant., 2 ©6cabr. ©avatl. unb 6pfünb. gufbatt. %. 15 5
in ber 1. Brigabe, unter Dberft v.
in ber ^eferve^QJuvallerie, unter Dberft
13
von SürgaS,
Savall. unb 2 reitenbe Batterien 9^r. 1 u. 3; in ber 3teferve*2lrtitlerie, unter Dberftlieut. v. ©ct)mibt, 2 12pfünb. S3atter. 9ix. lu.2, 1 6pfünb. gufbatter. 9Rr. 27, 1 3pfünb. unb 1 reit. Satter. 9Rr. 12} (Söcabr.
in
Summa
34 3 /4 Bataillone, 43 @6cabr.
u.
104 @efct)ü>.
9?r.
1
200
vom $embe
©reif Sangeron fanb 9?abefelb bereits
ju,
auf 2Bieberi$fcrj
weiter, ließ,
würbe
geuer
einstellte,
£>er
»on
er
wobei
»orrütfte,
einer frangöftfdfjen Batterie
beferjoffen,
fobatb überlegene Artillerie gegen
ging ganj
Siitcf^ug
fetnbfidfje
unb
(Sbene
ber
treffen ftanben, fämmtlicr) in 2 Sinien,
unb baö
tinfS
feboef)
tljr
aufgefahren war.
fte
t>on Süfcfctjena
53rigabe im elften, bie 2.
8.
welche
unerwartet auf Sinbenrljat,
würbe ba6 §)orffd)e ßor'pö, welches in marfdn'rt war, baf bie 7.
a(6 er aber
»erlaffen,
baö Stnbenttjaler £olj
er
unb
unb
r)tet
fo
auf*
im ^weiten
1.
treffen ben rechten Flügel
2.
beö erften beborbirte, fofort in tin tebr)afte6 Äanonenfeuer au$ mehreren fetnb*
Batterien
liefen
unb
jurücf,
2 Sintert
engagirt.
fc£te
würben
boct)
;
fo aufgeteilt,
waren.
Dberft
$a£ler
ü.
ging hinter bie Infanterie
beim weitem SSorgeljen, ba ber Seinb feine bebeu*
fte
tenbe Sattallerie jeigte,
Serrain
3)er
auf bem rechten Stügel ber *Hefetoe*(Saüallerie, beibe in
ftcf)
ofyne
bafj
(Die Infanterie
9tücfftet)t
auf
Drbnung
bie
nad) bem
ber Sinie,
gegen ba6 heftige ^anonenfeuer möglicfyft gebeeft
fte
nun ben
erhielt
S3efef)f
in ^Bataillons*
ftcr)
Kolonnen
ju formiren; bie beiben 12pfb. Batterien von ber ^efertte^Arttllerie waren ber 8.
SSrigabe
gefolgt;
3 von ber
SRo.
iabü
bie
Angabe naf)m
7.
wetjrfdjwabronen beS
1.
er
gang
unb
2)i3pofttion,
baS
bem
er
ftd)
rechten fttüget
gegen Sinbentr)at,
erfterem 2)orfe gelegene ^>olj
t>or
Dr)ne weitere Aufforberung
inbem
unb
guf batterie
baneben, gebeeft von 4 Sanb*
ir)ren $pta|
linfen gegen Dörfern,
frei.
vereinigt,
10. Regiments.
£)er geinb jeigte je£t eine Sinie, mit
unb mit bem
£aubi$en würben
beftnblicr)en
12pfb. Batterie 9?o. 1, baö ©efecfyt; bie 6pfb.
nebft ber
eröffneten,
»eränberte
§)orf
nun
fofort
lief
feine
mit bem rechten ftlüget an feine Asantgarbe lehnte,
ben 9?ücfen gegen Stnbentt)al gerietet.
^ommanbirenbe
2)er
neben
Sinbentf)al,
Artillerie
an
ber <5pi£e,
beiben ©trafen
Seidig im mögltcr)
ju
buret)
einer
Kolonne,
3>eli£fcr;
©eneral
erbrücfen.
SRabefelb afö $eferüe ftefyen
um
nod)
wären, unb, in biefem gälte, •
$.
bleiben,
©aefen
um,
§u
fet)en,
feinblicfye
fotct)e
reitenbe
ob auf ben
Gruppen
feftjutjalten,
nacr)
unb wo
mit feiner Infanterie
fotlte
nacr;
unb
(Satiallerie
bie
ben 2ßalb gu rücfen,
2)uben unb öon
t>on
9>?arfct)e
öon Sangeron: burd) unb
beorberte je£t baS (SorpS
n>k mit
fo
S5eftnben ber Umftänbe,
Ui jur
Unterftü&ung beö rechten ober linfen gtügelö üerwenbet gu werben, unb wollte ber er
^ommanbirenbe
biefen
Ort
nidjt et)er
ttertaffen,
für feine linfe gfanfe mcf)t3 gu beforgen l)abe,
bemfelben ©runbe buret)
fcfjon
früher
^ofafen unterfuetjen ju
fernbliebe
Armee
ftet)
ber
laffen,
bi$
er
gewij?
unb barum
©eneral (Smanuel
rjatte
ben Auftrag
war,
baf*
auet)
auö
ermatten,
ob auf ben £ör)en bei £ot)en*Dfftg eine
beftnbe.
£>ie 8. preufifdt)e 33rigabe
war
beftimmt, baS 3)orf Sinbentfyal, fowie ba6
baneben liegenbe ©efyötj gu nehmen, unb ba ber fteinb beibe3 or)ne SBiberjtanb räumte, fo rücfte fte buret) ba$ 3)orf, unb blieb jenfeits beffelben ftefjen, um bie
Anfunft beö ©eneral Sangeron abzuwarten.
201 Die
war
feie
welche
erfte,
1.
unb
SBattevte
bie
beiben reitenben Batterien
15,
jwifcfyen
von Dörfern vor,
vom
unterftü&t
2.
in
Süjttierbataitlone;
oftpreuß.
©(^ritten folgten 3 Sägercompagnten, welche wieber unterftüfct
würben
bie
j
wät)renb bie Batterie
unb 3 in
bie Sinie;
gurücfgelaffen.
nacf)t)er
ber Slvantgarbe
3üge Sager * Siraitf eur$, einer (Sntfernung von 300
einige
burcf)
juerft
ber
unb ben beiben
von £lür mit
2öär)renb biefer ifrmonabe rücfte ber 9fta|or Singriffe
linfen Slügel
ifyr
9fr. 1
unb
Brigabe,
ber 7.
£>en
inö Setter.
Jpaubtgen von ben meiften Batterien würben
jum
würbe, nod) mer)r
Brigabe in Sßirlfamfeit,
3 wieber mit
9fr.
wieber 9fr.
12pfb. Batterie 9fr. 2
bie Sinie gebogen
tri
bie
12pfünbigen rücften bie
2)ie
verftärft.
2 von ber
9fr.
Batterie
bie
ftdt?
nalnn
©efcfnt&linie
9fr. 1
legten Slttaque
ber
bei
von
recf)t6
6pfb. gußbatterie
bie
bagegen vereinigte tarn erft
mehrere Batterien
burct)
nact)
tarn
reefjtö
weitem Borgern
93rtgabe folgte ber Slrtillerie, unb würbe beim
7.
unb
nacf)
vom
Seib*@renabter*Bataitlon
übrigen 5 Bataillone ber Slvantgarbe blieben in Sfcferve,
12
9fr.
biefen Singriff becftc.
9?acf)bem bie eingebrungenen Sirailleure burct) ftarle feinblicfye Infanterie*
maffen
worben, befaßt
wieber hinaufgeworfen
fogleicf)
unb
einen allgemeinen Singriff ber beiben Bataillone
compagnie mußte bie
burcf)
feljen,
fo
baS
SBvücfe
gegen
Stuß
fcen
jenfeittge Ufer
werben,
geworfen
befe&t
unb ben
f)ielt,
unb ©cremten waren »errammelt, unb mit
Jpäufer
Sllle
recrjtö
ber 9ftajor v. «filier
ba$ eö unmöglicf) war,
auf ben
fte
Kolonne von
rücfte
bteS,
fowie ein fyeftigeö föirtätfcfyfeuer linfö
eine feinblicfje
weil
ber
Slngriff
$einb
flanfirte.
©cfjießfcrjarten
erften Slnlauf gu
von
ben. .!pol)en tjerab,
unb baö
©eweljrfeuer von allen ©eiten, nötigten filier ben Singriff einjuftetten, feine
50g bie näct)ften Slttaque,
vom
unb
ba
Ritter
von bem Beft£e
fonbern behauptete
fiel)
fefjr
£au$ unb
mörbertfd)
iebe SSJJauer
unb
fyier
fofteten
feines
nicfjt
fei, fte
baß
bie
nafmt
er
©ntfctjctbung
von neuem
hierbei felbft verwunbet.
unb
befefct,
unb
9Jfrttt)
Bataillone, bie
il)n
viele
Seute. feiner
fo
verurfadjte vielen ©cfyabcn.
waren
2)er ^rinj
feiner
©tanb*
2)er fteinb ^attc
biefe
von
ber
$einb
partiellen ©efecfyte
SDtccflenburg
Brigabe ju unterftüfcenj
Borrüdenö nä^er mit
bie
barauä ver*
würbe befonberS genommen, unb ba
mit
ber
feine fämmtlicf)en
wieber georbnet,
ben beifpietlofen
vertfyeibigte,
aber,
fjier
nochmals ben Siücf^ug an*
nur in ba$ brennenbe 2)orf vor,
feinbtierjen
Käufer unb ©ebäube
bie Slvantgarbe
Wäl)renb
er
er
fyatte,
abhängig
burct)
alle
unb würbe
mit großer Sapferfeit
ben Befet)t ftd)
jurücf,
eine 9Jfrnge
SebeS
barin
auet)
Xruppen, fd)lug
treiben wollten, noef)
ftet)
mußte
nacrjbem er
rücfte,
unb
ju einem neuen Singriff,
machte mit gefälltem Bajonett eine jweite
Ueber^eugung
bie
üftöcfern'S
unb bieSmal brang
Singriff,
ber
Ijerbei,
ieboef)
fiel)
granjofen bi$ über baö 2)orf t)inauö;
bie
Gruppen jufammen, unb
Jjaftigfeit
formirte
^artätfe^feuer empfangen,
3)oct)
©cl)tacf)t
4 Bataillone
vertrieb
fyeftigften
treten.
3um
@r
Gruppen ^urücf^unefjmen.
ver*
3u*
nehmen.
anbern ©eite im $)orfe vor, unb
ber
gleicf)
(Sine Säger*
ber Säger.
Slvantgarbe,
erhielt
g)orf verbanb
welche
naef)
202 einem
Ejefttgen
üWeifter beS
©efecfyte
3)orfe3 SJtödfem geblieben war,
nun
t>er
3)aö (£or»3 von Sangeron traf tin
feinblicfyeS
»ort
3)uben nad) Setp^tg, unb engagirte
ftd)
rechte glüget ber SSerbünbeten eine
baju geigte (Stellung
baö
ködern, an
hinter
beS
Kavallerie
bie
eö
war atö baö
@t. trieft
ftd)
@uteri£fd)
flieft,
aber
biefe
nod)
fyierburd)
über
recl)t3
von 9J?armont,
(SorüS
unb trug
ben 33adj il)m auf
fo
mit bem eigenen linfen an ebengebad)ten 93ad) 2öär)renb
ber $einb
nun
unb
au6.
5)er $einb
(ber
aud)
ftüfjten
war auf
bie
rüdte ber
fjatte
ber
nebft
Um
er
Dörfern
unb
,
ftd)
SSranb,
bod) §)orf
hinein.
ver*
eroberte f)ielt
eö
red)tö
mit 2 35rigaben
liegen lief,
feiner Slrtitterte
Ijier
ber 1.
aufgefahren,
unter bem
2.
33rigabe unter Oberft v. «Stemme^ ber güfyrung, Dberftfieut. v. Soben*
einen bebeutenben 93erluft,
unb
bie
bod)
unter*
6vfünbige $ufbatterie
9?r.
1
©an§ auf bem linfen Slügcl ftanben nod) 5$a* 15 (bie 6. war unbrauchbar geworben), bann folgten
unb wieber 2 von
ködern
ködern
§)orf
r)atte
in
siel Infanterie
beffen Jftadjfolger in
je£t fetjr
ber 1.
reitenben Ratterte,
beiben übrigen @efd)ü^e
%mxt
vor, woburd) ba$ ©efedjt g)orf
beim 93orrüden aber
fräftigfte.
baneben
(Snbltd)
nad)
Sinbentfyat
ben beiben vorrüdenben-33rigaben, ber
edlenburg
ber ^Batterie 9?r.
red)t$
geriet!)
beiben 12vfünb. Batterien,
bie
©efcfyüfce,
unb
würbe,
verwunbet würbe,)
fpäter
ben Singriff aufs
nonen
Sffi
unb
t>ter btefftrt,
tfyal,
eingeleitet
ben gröften X^eil
Ijatte
Sari von
4h'in§
von
galten.
§tt
ba$ CDorf
unb warf
inbem
führte bieö,
verurfad)te Ijierburd)
s
nid)t'fo
l)atte,
fidb
bie
würbe
aufgefüllt
gerabe gegen ben linfen Flügel ber feinbliefjen ^}ofttton vorgu*
geljen,
4
genommen,
e6 nod) einmal,
für Seit,
unb
Bewegung
biefe
unb wieber
in
mit einer ^Batterie von 36 12 s43fbm. ben
red)ten gfügel beö 9J?arfdjatl3 Üftarmont anzugreifen,
loren
gange
bie
tief
SMüdjer ben ©eneral
lief
welcher
fctjteben,
in einer
ben linfen,
,
2öaftttfd)ifow
nidjt
eine
entftanb;
entwidett,
Äommanbtrenbe
bem ©eneral
unter
baf ber $einb, welchen Sangeron vor
geigte,
ftd)
bebeutenb
woburd)
l)atte,
von Sangeron
je^t völlig
2)er
gelernt.
(Alfter
(Satfen'fdjen (5orV6
ba
©rof* unb ^lein*
ben rechten Flügel an ©uteriijfdj
^orjen,
erwähnte Sude rüden;
unb
ÜÄarmont
auf ber ©träfe
Sftarfcf)
geworfen
Infanterie
beö 9Jtarfd)atl6
leidsten
im
in ben Dörfern
ben (SorVö von §)orf unb
swifdjen
ftd)
auf
ber $einb
weld)e
in
2öieberi£fcf),
bebeutenbe Sude
woburef)
(Stellung erhielt.
fefte
tjier
nur nod)
fogar mit
gum
von
bann 6 von
ber 3.,
ber 1.
feiner Infanterie
beS
linfen Slügetö
«Stehen tarn.
eine S3rigabe gur 2)iöVofttion,
gufammen gefdnnolgenen
Slvantgarbe
benn
bie
gum neuen
brüte
Singriff
verwenbet.
vom ©eneral Qnnanuet
Reibung ein, baf auf ben ^öljen von .JpoIjemDfftg fein $einb ftd) befinbe, unb nun würbe v.@aden Sltlein biefe Bewegung fofort beorbert, gur Unterftü^ung §)orf ö fyerangurüden. fonnte unter einer ©tunbe nid)t ausgeführt werben, unb biü bar)in bradj bie biefe 3tit
3tad)t ein.
ging
bie
203 §)orf
30g
le|te
feine
ieljt
Dörfern unb ber feinblid)en
bei
gn)et,
^tvtfcfjen
engagirten Brigabcn fyeran, unb
fcfyirfte
^um ^orrütfen, ba ber feinbticf)e linfe ftlügel t^m bieten Snfanteriemaffen entgegen tarn, bie von Artillerie unterftöfct würben.
an nüe Gruppen ben in
Brtgabe jur Untcrftü|ung
*J3ofition,
53efet)I
2)ie preu(nfcr)m Batterien fcfjoffen lebhaft;
eine preußifdje
buret)
©ranate
flogen allein brei franjöftfcrje SÖtfunitionSwagen in bie Suft, woburd) bie ÜWaffen
auöeinanber
Unorbnung nnb SSerwirrung f)enwrgebrad)t, unb
getrieben,
2lugenblid für einen (Savallerieangriff fo günftig
SKarmont
fcfyall
beä
Sageö
nafym
bie
©elegenfyeit wat)r,
featlerte* Regiments unb nacl),
unb
2)er
<5d)(acf)t.
fonnte
(Saüalterie ben
preufnferjen
tteö
in
entfcfyieb
rechten Flügel gegen
nodj,
auö
bie
ber
$efem
ber
eines in
rücfte
ben SluSgang
(Satiatlerie
warf
auf
ftd)
ber
umgangen,
Zentrum
fein
felbft einige feiner
bie
Muffen an
an
in ben SÖiefen
geholte Batterie ^r.
2)aö ßorpS von §)orf blieb S)cr SSertuft
©pifce
(Suterikfd).
a(3 e6 tbtn bunfetn wollte,
buret)
bie
Die Infanterie
üon unferer
Ucberfyaupt widj ber geinb auf allen ©eiten;
würben
cm
felbft
jtcr)
wenigen Slugenblicfen
$lügel,
linfe
feinblidje
fe£te
übrigen folgen.
bie
ließ
nid)t auf ®ol)liö jurüdjiefyen, fonbern
ftd)
unb auf ben
bie
bem
ganzen (Srfotg
auftreibt.
g)orf
9J?affen
ber
ber
ber SSlav
bajj
tiefem Umftanbe, unb
ber babei fetbft flerwunbet würbe,
fdjmellen 93orbrecr)en
gleichzeitig
gestaltete,
ftcr)
ber
Bataillone,
(Slfter
ftanben,
24 ^umSlbjug genötigt.
auf bem ©d)(ad)tfelbe. Sage betrug 1500 9ftann,
Sftad)t
biefem
ber
ber
172 Dff. unb 5508 Sölann; boer) würben twn iljnen ein Slbter Äaifergarbe, 2 galjnen, 53 Kanonen unb eine 5D?enge 9D?unition3wagen
ber
*)}reufen
fl&
nommen, unb über 2000 ©efangene gemad)t, wäljrenb ben Muffen 11 Kanonen in bie <£>änbe fielen.
$xan%
2)ie
Armee gu beden fconS
Befehl
ofen.
t)atte
am
Um
9flarfcr)atl
14. Dctober
gegen
Seipjig
bem
mit
ifym
Stellung, fcr)leftfct)c
melbete
Armee
erforbertidj,
er
einen
(Stfter,
bem faifer,
Sag
fcr)lefifd)en
auf 9Japo*
Singriff
untergebenen
gegen SBaljren
fönne
ber
tton 9?agufa,
er,
lang aufhalten,
eine
ik
£ölje
jeboer)
gewählt.
r)in,
wenn
fte
tterferjan^t
er
3n
biefer
Würbe,
wären 30,000 50?ann
bie
fyierjit
wäfjrenb bie ©tarfe ber iljm untergebenen Sruppen an biefem Sage
nur 16,500 ?D?ann betrug,
einfdjliefjlicr)
84 Kanonen unb
40 Bataillonen Infanterie, »on benen bie 1. * *
bie
2. 3.
2)wifton ©enerat (SompanS 12 Bataill. t
* *
(Sattalferie^Brigabe
Sagrange
14
*
Sriebrid)S
14
*
Tormann 900 SRann Sorge
enthielt.
VI. (EorpS
nehmen muffen, wo^u
(Stellung üor biefer ©tabt, gegen £atle ju,
jwifdjen 2inbcntl)at unb ber
einen
ÜRarmont, ^erjog
600
*
1500 Leiter
in
204
Der
$aifer
bie
billigte
bie
1.
*
2.
»on 5
=
23ataill.
800 Sttann,
woburcf)
feine Sotalftärfe
fiel)
3n
mit einem Bataillon befe^t.
unb obwohl
fefyen
bemungeacrjtet
unmittelbar
Söefeljl,
(Slfter
Kolonnen
bem
ber
unb
bie
Slrmee
fcfyleftfcfyen
Dörfern unb
15.
16. Dctober fonnte fcfyfefifdjen
um
,
Slrmee bod)
erhielt
fo
anbern Ufer ber
bemgufolge bereits aufgebrochen, als geigten,
ftcf)
am
2lrmee
fdf>feftfdf)e
eine ©cf)lacl)t,
(Suterikfcf)
ftellte.
Borgens ben bestimmten mit bem 3ufa£e, baf er
16.
unb
in mer)r
fo
ber
-üttarmont
-»Otarfdjatt
ber (Stellung
üorgog,
baf baS III. (SorpS ju feiner Unterftü&ung
lief,
jum
Sßaajtfcuer ber
am
üftarmont
t)abe,
ftd)
Rütfmarfctje auf Seidig
§tt>tfrf)ert
üom
bie
Das Vl.ßorpS war
beftnbe.
ftcf)
auf 34,300 üftann
jefct
großen Slrmee gu ftofen,
gur
nur ©a^atterie gegen
DombrowSfy
Ul)lanen*9Regiment twn
7.
bem ^aifer gemelbet würbe,
fofort
9Äarfd)aU
ber
unb
2.
ber S^acfjt
t>on Sinbentfyal
biefeS
*
$erfcr)angungen angefangen, unb Rabefelb
bie projeetirten
man »on bem Sturme
baS
nocfy
33ataiU.
fowie auferbem nocr) bie Dittifion
2000 5D?ann, unb baS
hierauf mürben
unb wies
,
von benen
Dwifton @our)am 15 * SelmaS 13
enthielt, unter feinen 93efer)(,
bie
beö SttarfcfyallS
93orfcf)läge
(Sorps, 15,000 Sftann Infanterie ftarf,
III.
ben §öf)en
auf
als Ret) tfym fagen
unb überbieS
bereit fei,
bie
Dörfer ©rof * unb flein^ieberi^fcf) tion ber 28009J?ann ftarfen DftnftonDom* browsft; befe£t waren, woburcf) bie Slrtitleriefeuer
gut
baf
birigirt,
ber Sinien,
eröffnete bie
baS
machte
ber 93ertrjeibigung
33ei
garbe geigten
benn
fte
bie
ftcf)
unb
^reufen
jebe
*otet
fcf)on
feine
linfe
glanfe
en echelon mit fortgaben, unb
linfS
baS
beS Dorfes Dörfern gegen bie preufifcfye Slttant*
alle
fo
beS $ecr)tenS
Käufer unb ©erjeunen
baf
JebeS <£>auS
einjeln
j
t>er*
ange*
genommen werben mufte, welches ben
befonberS
üftauer
Sfteifter in biefer 2lrt
oben angebeutet,
@tf)ieffcf)arten'tterfef)en,
Seute !oftete.
Diefe 93ertt)eibigung welche
baf ber Jpauptangriff auf
Bewegung
^ranjofen abermals als
w>k
Ratten,
rammelt unb mit griffen,
eine
Orbnung
auf bie
(SaMtlerie rückwärts auf.
bie
ftellte
er
of)ne Rütfftcrjt
würbe.
fran§öfifc^e fo
Terrain fudjen mußten.
f)ügelige
511S je^t ÜÜttarmont bemerfte,
geftcf)ert
unb gwar würbe baS
preuftfcfjen Regimenter,
bie
@cfnt|j buref)
gerichtet fei,
$tanfe beS VI. (SorpS
recrjte
<5cf)lacr)t,
würbe
Dorf Dörfern im
eine üortfyeilljaft placirte 12pfb. Batterie,
burcr)
Sereicr)
ifyreS
$artätfcf)fcf)uffeS
fjatte,
fefyr
gut
unterjtüfct.
DaS ^unete,
(Srfcfjeinen
ber 2lnr)ör)e
ber
^weiten preufifcf)en 33rigabe auf
gunäcfjft
Dörfern,
bewog ben
einiger 23ataitlonSfo tonnen felbft ttorguger)en,
fonnte, baf
ftet)
entwickelte,
baf
ein preuf tfdt)eö Bataillon fo baffelbe
33ebienungSmannfcr)aften
buref)
fein
nötigte,
wof)I bie
wobei
bem
Sftarfcrjatl er
jeboef)
nalje ttor ber
angebrachtes
entfcr)eibenben
an
ntdt)t
ber
©pt£e
üerfyinbem
erwähnten Batterie
$teingewet)rfeiter
@efcr;tf|e ju tterlaffen,
bie
205 S)a6 @d)itffal geblieben,
wenn
SageS wäre
be$
nicfyt,
welche
burcfy
wagen
fyervorgebracljt,
einer
(Srplofton
unb
Flügel,
2Bäfyrenb
wk
welche,
gelitten fyatte,
beefen
SSerwirrung,
9Rumtion6* ein foforttge$
burcl)
benufct Ratten,
93ortl>eile
baf
fo
feinen rechten
war
bie Ü)ivifton
2)ombrom$fy,
angeführt, ©rojj* unb ßlein*2Bibbert&fcf) befe£t
bereite
©oufyam vom III. (EorpS ©rafen Sangeron engagirt werben; aber
bie 2)ivifton
nun
ftd)
burefy
er
liefj.
gutrug,
bte6 bei SRöcfern
ftd>
abhelfen war,
ber nicr)t fofort
unentfcrjiebcn
bie
fernblieben
ben ^ücf^ug anjuorbnen, ben
faf),
weniger
ber
*)3reufjen
©ranaten in ben
ifyrer
93orbrecr)en ber Kavallerie gu ifcrem
SRarmont genötigt
nod) fange
wafyrfcrjeinlicr)
wie fdjon oben erwähnt, bie
aucl)
burcr)
fyatte,
unb mit bem (Sorp6 beS
unterftü£t,
weil gegen ju überlegene
fyier,
Gräfte ftreitenb, jogen bie granjofen ben bürgeren, unb teilten baö ©djieffat
be6 VI. ßorpö.
Semerfungen. feiner (Sntfcfyeibung
gelbjugeö
wir
fefyen
unb
in ber
Sluct)
eine Hauptrolle fpteten,
titlerie
würben
von
l)ier
ftreitig
Dörfern
vorbereiten,
©efecfyt
Batterien
hierbei
ift
gebogen,
aber
fpäterfyin
Ijier
gangltc^ fo
bie
biefeS
fonfcem ftefyen,
ba£
bie
ber ©cfylacfyt jufainmen*
würben,
jurücfgelaffen
günftigen Serrain
2lr*
unb ju
einanber gegenüber
preujnfcfyer Batterien gur (Eröffnung
©efcfyüfcwirfung
bie
e$ iebod) auffallenb,
£aubi£en mehrerer
bie
wir
nidjt einzeln jerfptittert,
mel)r ©efcfjü^e
machen,
fer)en
unterftü^en
mehreren früheren ©cfylacfyten
in
S33ie
bie
40 unb
jeber «Seite
ben «Sieg
ftcr)
mitwirfen. auef)
bti
<Scf)facr)t
baö
ba
£aubifcen
bem
in
boef)
für
OMwürfe
burcr;
bebeutenbe 2ßirfung Ratten leiften fönnen! 2ßie bereite oben erwähnt, nötigte baS gut birigirte franjöftfcfye bie
feuer
preujjifcfyen
vom
(Scfyufc
Gruppen,
Serrain ju fucfyen;
vallerie gehabt,
würbe
fo
unb muffen
bie
f)ätten
bieö ben
2)ie 93ertf)etbigung be$ Ijaft,
of)ne ^üdftdjt
bie
baö vortiegenbe Serrain ju ntd)t
ifyrerfeitö
ba
fanb 7
preufnfcfye
wieber
fonft
bie
von
fein.
welche auf ber £ör;e gunäctjft
9Sertf)eibigung beftreierjen.
ber
—
SDorfeS ju
©erjabe,
Sftur
eigenen Infanterie
jutn
SScrtaffen
ifyrcr
meifter*
bemfelben
5lufftellung einen boppelten
ifyre
beö
33ebienung3mannfcr)aften
$leingewel)rfeuer
@efctm>
ber Sinien,
Dorfes üflöcfem von ben ftranjofen war
16 @efcr)ü£e,
nämticr)
erfüllte,
Drbnung
Sranjofen ^intängtietje 6a*
bie
jeboer;
bie
^reufen übel befommen
ftanben, noefy befonberS erwähnt werben, ba
3wcd
auf
bie
wofyl
unterftü^en, bafj
biefe
unb
^Batterie
gehörige Unterftü&ung fcrjwerlicf)
©efcf)ü£e
burcr;
baö
genötigt worben
wären. Slber aud) ber Sapfcrfeit ber
Preußen
m uf man
alle ©erecfytigfeif
fahren laffen, unb wäre vielleicht viel 33fut gefpart worben,
auf
bie franko' ftfdje
Stellung nidjt anfänglich
von £aufe auS, wie ed worben wären, voa$, bti
julefct
gefcfyaf),
wenn
wieber*
bie Angriffe
burdt) einzelne 23ataitton6,
fonbern
mit ber ganzen 9flaffc unternommen
ber Uebertegenljeit
an Kavallerie, wo^l
um
fo
etjer
—
206
ausführbar war, ba eS ben gran^ofen hieran
fefytte,
unb
nur in einem
biefelbe
treffen aufgehellt war.
2Bäre in bem Slugenblicf, als t>k granjofen gezwungen waren,
fiel)
auf
@ob)liS unb S'uteri^fcf) jurürfjUjieljcn, ber ©eneral <St. Cßrteft fo weit öorgerücft
gewefen,
um
anzugreifen,
bie
fiel)
unb
üor ifym jufammenbrängenben fernblieben Snfantertemaffcn
bie
Kavallerie ®etegenl)cit
Unorbnung fo weit 31t »ermdjren, um ber gum (Sinbrecfcen 311 geben, fo pttc ber
beS ü)?armont'frf)en (SorpS aufgerieben werben tonnen;
nod) im 93orrücfen begriffen,
als bie
Sftacfyt
@orpS abjog, unb baS ©aden'fdje fam geworben. ausgeführt;
erft
£>aS QtorpS beS ©rafen Sangeron eS
fyattc
baS III. (SorpS
von
einbract),
an,
©t. ^rieft
unb baS
als eS
fyatte
ber
allein
@ac!en'fci)en
grofte £fyei{
bereits
ganj
feinen Auftrag
Bereinigung
ftnftcr
üotlfommen
mit
abgehalten, ben fteinb an bie ^arttje gebrängt, imb ilnn eine s3Jtenge
unb ^ufaerwagen genommen.
war
•DSftarinont'fdje
ÜÄannont
f anonen
207
Sdjfodjt Bei
2>te
©runb,
5)cr «Ipeere für
bie
bei
oon
SUcert;
bie
für
ben
welcher
dürften
früher beabftcfytigte ber
Soon am
TOrj 1814.
9.
beftimmte,
53Iüct>er
unb fpaterlnn gar
nidjt
mit feinem
ftcf)
angenommene
©cfyladjt
großen Slrmee gu trennen unb bem eine mächtige 2)ioerjion
gemeinfame @acr)e gu ©runbe
war
tag,
ber §n>ar füfme,
aber burcf)
ben 2lu6gang öollfommen gerechtfertigte ^3(an: feinen ÜDtarfd) gegen bie .£>aupt*
unb Napoleon,
ftabt§ranfreicf)£ gu richten
Verfolgung
ber
grofen Slrmee,
ber
um
meiere,
gefaft gu fein, einen allgemeinen 9tütf$ug gegen
sous Jouarre, vor
ftct>
fctjretten
ju
feinen
birigirte
9Dkrfcf)
Srilport unb 9JZeaur,
in
f)er,
auf
ifyre
bie
unb
trieb
wenn
Ü)n,
ber $lbftcf)t,
gegen
ijatte,
oon
möglichen
Sau
unb
SBaftö
nacfyrücfenben
9ftarne*Uebeigänge la Ferte fo
ben 9Rarf$a(l SDcarmont
Sflame nodj
bie
er
»or Napoleons Slnlunft oon Vßaxid
follte,
leben
abmatten.
Verftärhmgen angetreten, 93lü(i)er
gan^e Wlafyt, bi& auf jmei
ber feine
SRarmont unb Sortier, »erfammelt
(SorpS unter ben 2D?arfcr;älten
über*
gtücflict)
ab^ubrängen unb
einzeln
fcf)lagen.
Ü)iefeö
SDtanoeuoer
eingeleitete
t>ortf)eüf)aft
merlfamfeit unb Slnftrengung
fonnte aber,
bei aller Sluf*
ausgeführt werben, weil eö bem auf bem
nierjt
,
rechten SÜftarne^Ufer fyeranrücfenben 9J?arfc§alt Sortier gelungen
27. gebruar
bä
sous Jouarre
la Ferte
mit
bem
war,
am
ftcf>
(Sorp$
9D?arinont'fcr;en
ju
»ereinigen. 33eibe, fte
^ufammen 13 bi$ 14,000 Sftann ftarf, belogen nun, bä la Serie unb Srüport jerftört, eine Stellung bä
je&t
bie 33rücfen
aus welcher
jte S8lücf)er
nacrjbem 9tteaur,
ju belogiren, unb üor Napoleons Eintreffen ^u fcfylagen,
beabftcfyttgte.
Die ift
bafyer
9ftarfcr)älle
bie
beurteilten bie
©cfynelligleit
unb
Slbftcfjten
^iit)nf)eit
Verfuge beö
tjältnifnnajng geringen Gräften, gegen bie iljre
(Stellung
an
ber Sijerouenne
bcö dürften
führten,
ein
Unternehmungen in 2Bar)renb bieö
ber
unb
oertfyeibigt
gefcfyar;,
bie vereinigten 9Jtarfcr;ätle
Stellung
gu
eö
mit unoer*
fc^>tefifd>cn
leeres auf
unbebeutenber 33aa),
ber
an
bä Gue ä Treme
werben fann, als eine
itjrer
fc^önften
ganzen (Sampagne ju rühmen.
war
jur gropen Sreube 23lürf;eiö bie Slnnafyerung
Napoleons gemelbet worben unb obwohl
tljre
unb
fte,
mehreren Drten §u burcfywaten unb beffen Uebergänge nur einige ©cfywierigfeiten \)at
richtig
fet)r
beS 2lngriff6, welchen
geführt fyätte,
gut,
alö
bafj
paffirte
in
unb
fte
fo
otjue
er
nod)
war grojjc
gern
boef)
bie
einen Schlag gegen
ßät
ju
Vorbereitungen
unb
fur$
angegriffen
werben fonnten. fDer Äaifer Wafyrfcfyeinlicr;
bie Slbfid)t,
bei (£t)ateau £f)iem;
bie 50iarnc
33lüa)er oor feiner Vereinigung mit
unb SBinjingerobe'fc^en (Sorp$ anzugreifen unb gu
fernlagen,
unb
f)atte
bem Sülow'fcfyen fd)ien jeboer)
als
208 bieö
unb
fcfyfeftfcrje*
falle
war,
möglict)
ntefyr
nicfyt
Sftorbarmee in
gang üon ber großen
an
au bac,
barauf bebaut
Slrmee
gegen
bie SliSne,
ju fein,
gu
Stellung
bie
benn
trennen,
nun
bie
linfen gtanfe gu tourniren
ix)xtx
unb
vereinigte
beS dürften,
©tücfS*
fte int
auf
fein Sftatfcr)
93erty
jwifd)en ber Sette
ober Stilette unb Sliöne, auf bem fdjmalen ^lateau jmifcrjen bent 2Öirtl)3l)aufe jum ©cfyu^engel genannt unb (Sraonne, beutet barauf r)in. 3)er ©ebanfe war füljn unb fyätte er auögefüljrt werben fönnen, fo würbe bie ©acfye ber
SSerbünbeten eine ganj anbere Sßenbung erhalten l)aben.
alö 33lüc^er im Saufe beS 53en; Itnfö
6.
Saffaur
ber
£)er
felbft
fiel)
auf ber ©träfe
liegt
auf ber öon 9if)eim6
um
©cf)U$engel genannt unb lauft
Äamme
wo
er
v>on
auf
ber SliSne gehören,
Slrmee
bie
einfct)lagen
über (Sraonne, t»on 9tt)eim6
baö
am
Slbfyange
ber
bie SliSne
ftd)
von
füblidjen Stbfjange
©rünbe
burcfyfdjnitten wirb,
bie
ber ©eite
nad)
auf beut
jiefjt
befonberö auf bem
unb ben Bugang von
fotite,
liegt,
($r
trifft.
ber
unb
einer SDienge Heiner fteilcr
Saon, wäljrenb
nact)
einzeln ftefyenben 2öirtr)6r)aufe, gunt
fcrjmalen 93ergrüdenö f)in,
unb
eine6 langen
©oiffonö
ben
,
bä einem
©träfe
bie
Sette ober Stilette trennt
folglid)
bamit
Saon befanb.
nact)
SranötterfalcommunicationSweg
(Sorbem;,
2)ocr)
Slrmee bei
feinblicr)en
,
üertäf t bie ©träfe t>on ©oiffonS
ber
von
ju bem 2Bafferbecfen
von ßraonne
fer)r
erfcfyweren,
93ertf)eibigung begünftigen.
bie
©enerat
ö.
Mffling,
ttorauögefanbt
ber
9J?arfct)e
über
würbe,
getnbeö ju recognoSciren,
bie Slnftatten bc6
liegenben SBalbungen t>om 9flarfcl)all
im
2)efiliren
au bac erfuhr, 30g er feine Gruppen bti Saffaur gufanimen, unb über (Sraonne in bie (Sbene ttor^urücfen.
abjumarfcfytren
Napoleon
unb
baö
üRärj
auf ber ©träfe nad)
Sorben;
©enerat Einging erobe,
befe£t
9?et;
unter
bem
93efef)l
um
bie
fanb (Sraonne
unb
unb
bie
um*
franjöftfdje Slrmee
bie
Saon.
Dertltcfyfeiten
Sie Infanterie beö
beS ©enerat SBoronjow,
r)iett
bie
Slnt)ol)en hinter (Sraonne befefst.
Daburcf) auet)
würbe
aufteilen.
93ülow mufte
©tellung ju nehmen
ber
5
ftcf>
fonbern war Bewegung Napoleons entgegen* augenblicflid) aufbrechen, um bd Saon eine
nur unmöglich ju beboucfyiren
nid)t
eö
bringenb notfywenbig
,
ber offenjwen
baifyer
©eneral 2öoronjow
follte
gegen (Sraonne oorrücfen
unb ben §einb angreifen; ©aefen füllte ir)n unterftüfcen; bie QtorpS »on §)orf unb Sangeron blieben bti $roibmont in S^eferüe auf ber ©träfe, um nad) (Sin (Saüallerie* (SorpS »on nottjwenbigen Umftanben verwenbet ju werben. 10,000 ^ferben, auö gerobe beftefyenb,
©eneraie
».
ber Reiterei ber (£orp6
nebft
»on^orf, Sangeron unb SBin^im
60 reitenben ©efdntfcen, würbe unter
Sßinjingerobe
bti
gilain
jufammenge^ogen,
bie 33efel)le
um
fogleicr;
beö
über
©träfe twn 9iJ>etmö aufzubrechen unb entweber bie feinblicrjen Kolonnen auf bem 9flarfcf)e ju überfallen, ober, im gälte bä Graonne tin ernfteö ®efect)t vorfallen follte, ben ftdnb i n feiner rechten glanfe @l)eflrigm; gegen getieur auf ber
gu umgeben.
CDtefe
3)i6po|ttion
würbe ben 33efel)($I)abem
ber
\)erfd)tebenen
209 Gtorpö bei einbrecfyenber
©eneral
bafj
©eneral
orte einzutreffen;
9Kanoeuoer $u
ttcö
wo
oon einem
fte
nod) eine Brigabe unb
bie
bem
fyifcigeS
bem
2Öege nad)
3)en
unb beö
$ampfpla£c;
bie
7. 9J?ärj
Sftorgenö
biefe
liefj
bem (Snbe
ju
tr)n
Dragoner unter bem ©eneral Flügel
linfen
ber
Muffen
bebouerjirte
SRei;
in
fet)r
lebhaften Reiter
rücfte
unb
bie
machten
man
empfangen,
2)ioiftonen
Sftanfoutt)
-üOfarfctjatl
unb
bie
follte
ben
mit
ber
©eneral 9?anfoutty
ftd)
bafj
fo
eine
auet)
tapfer,
feine
berfelben
Bictor
nad)
ber
anbern
©runb oor bem
fo
baf
bie
jebocl)
gur Unterftüfcung
inö
oon ttor*
©efedjt
Flügel beö
rechten
Frangofen feine Fortfdjritte
Flanfenmanoeuoer gemattete,
fonnte
fo
nur in Frontalangriffen begegnen; ber <3ieg würbe ben ganzen Sag
gemacht unb blieb bod) $ute£t unentfcfyieben. beS ©efecrjtö
2ßingingerobe in Bewegung,
auf ben £öl)en oon (Sraonne,
um
bie it)m
etwaö $u fpät aufgebrochen war unb
birigirt f)atte,
mufte, geftört
angreifen
9?et;
Victor
follte.
ging über ben
benn ba ba$ Terrain
SS3äl)renb
er
2>er
3 Batterien
buret)
Kolonnen über ©t. Martin, würbe
Muffen gelten
2)ie ;
ftd)
ftreitig
übrigen
©eneral
FeinbeS.
in (Sorben*).
ßugänge auö ben
9)?arfcr)all3
wätjrenb
angreifen,
2
einem
famen.
be3
tterftärfen.
9touffel
bie
ben SDtarfdjafl
burd)
ba6 (SorpS
baö Zfyal von Baffogne beborbiren
buref)
blieb
Brigabe unb ber £)ioifton (Srcelmanö ben rechten Flügel
polnifcfyen
ba
Stellung
ftarfe burci)
eine Stellung,
bie *ßacf)tböfe ^eurtebife
war, wäfyrenb 2 12pfünbige Batterien gegen ©rünben oon Baucler unb Ducfye placirt waren. Napoleon
Sorbem)
nad)
fefyrte
ber £aifer
gebeeft
unb
3fteunier
2)te £>ioifton 9J?eunier
©arbe
©raf äßorongow
ber
s
Napoleon
at$
enbltcr;,
vor feiner Sinie lagen, beren Front
bie
9?orf?eö befetjt,
t>telt
eine 2)ioerfton
bie 3)ioifton
oon Bouconoille
Booe;
la
*Jkcf)tf)ofe
ba
unterftü^te
würbe oon beiben feilen
blieb
alte
9Jfttt)le
follten,
fo
rechten Slügel
©efecfyt;
in ben ^>änben ber Muffen.
©eneral Botyer nafym bä ber
am
recfytS
ein
beefen
empfangen würben,
ber ^adjtfyof Jpeurtebife
auf bem
üftacfyt
ber
gurütf;
6.
eine 9tecogno$cirung
mufjte auf
9^et>
©efecfyt einftellen liefj,
blieb
fetner Infanterie
ber grüfye auf.
in
7.
genommen unb wiebergenommen unb
meljrfacr)
baö
ben
erft
welche
,
entftanb
üftun
Baucler;
bie 2lbtei
nafym
war mit
ber beftimmt
bracr;
heftigen ©ewefyrfeuer
jebod)
laffen.
unb
fefjen
mit £age$anbrucf) an bem BeftimmungS*
Üftärg 2lbenb$, in bem Bewegungen eingeleitet würben jum ©efeebt. Säger Regiment würbe anfangt tton 2 Bataillonen
ru(ftfd?e
fte
ausführen
9Jtarfdf)
oerfcfyiebenen
©arbe angegriffen
alten
barauf geregnet,
fyatte
barauf in
»on (Sraonne fam ee nod) am
biefe
3)aö 13. unb 14. ber
um
Äleift,
*>.
unterftüfcen,
2luf ben £öl)en Slugenblitf,
unmittelbar
ftct)
gange $lad)t marfdjiren würbe,
bie
unb man
eingef)änbigt
Sftacfyt
SBinsingerobe
o.
fo
unb
wo
fte
erteilten Befehle feine
311
war
obgtetd)
©eneral ;
bod)
gan^e ßaoallerie auf (Efjeörign^
auf einer einzigen Brürfe über bie Seite gefjen ber Wafyt ber 3ufamment)ang biefer Bewegung fam er bod) erjt am er ben gangen £ag marfd)irte,
würbe im 3)unfel
liUttjc, ©d)iad)teii unD
ber
vollgießen
^ela^ciiiinji'ii.
(4
210 7.
Slbenbö
foltte, fcfton
an, wäfyrenb ©eneral
s
-|3arfonbru
31t
am
Nachmittage gugetieur
ber ir)n unterftüfcen
v. steift,
2)eöt)alb fcfytug biefeö üflanoeuver
eintraf.
wetcfjeö watjrfcfyeinlict) einen grofen Erfolg gehabt fyatte, gängltcf)
bem ©eneral SBorongow baö
befahl
gum ©einenget
2ßtrtr)ör>au0
groifcmont
roo
gurücfgugiefyen
ben Nücfgug SBorongow'ö
er
ifm
baö
auf
grangofen über
Efyevrtgnv
bti
33lüct)er
fetjl; fict)
bie
£öt)m bä Sroucv
auf ben ienfeitigen
t)atte
wobei
,
©eneral Sangeron war
verfolgten,
gegangen unb
abzubrechen unb
©efecfyt
biö Sette
bie
gefaxt,
*Pofto
von
©eneral Nubcgewicg würbe angewiefen,
becfte;
©oiffonö gu räumen unb Ui bem ©ct)u£mgel*2Birtf)öf)aufe gur Slrmee gu ftof en. 3)cr SSerluft ber grangofen würbe auf 8000 üftann angegeben, ber ber
1529 Sobte unb 3256 SSerwunbete; von
betrug
Muffen
feiner <&ätt
würben
©efangene gemacht. £>bwot)l fo baö Nefultat war, muffen wir
gum
Segug auf baö
fowot)l in
@efect)t fefbft,
fagen, baf bie 2)iöpofttion
bocf)
Serrain,
fefte
als auct) auf bie
aufgeführten 9flanoeuver, eine gang vorgüglictje war, benn welchen
unermef
*
liefen 9ßortr)ett tjatte baö geitgerecfyte Eintreffen ber formirten grofen Eavalterie^-üSJcaffe unter äßingingerobe in ber rechten
glanfe beö geinbeö erringen fönnen, wenn
überhaupt ber
gangen ©efectjtö eine SSeftegung beö geinbeö vorauöfefyen Nacfjbem
war, gog
um
Saon,
bem Surften
fo
feine Gräfte gu
alle
t)ier
inbef Napoleon,
liefern,
am
auf ber
von Nfyeimö vorrücfen
Saon
am
bract)
3ene Stellung fonbern
in
auct)
ftdt)
©oiffonö
Nietungen
M
im
maeften,
wobei
um
Saon
felbft
Egernicgeff
50tarmont
von
bie
bieö
ba
fte
auf einem
iijrer
fteilen
Ebene 350 guf betragen mag;
nicfjt
@t
ftet)
um
üftarfcfjall
geben,
$ät
nur in
tactifdtjer,
©trafenfnoten
ein
welche von Sftarle,
Ouentin fommen)
ifyrer
bewogen,
Operationen gu
gehabt Ratten, irgenb etwaö
gu
Sruppen
verfc^affen,
gang auf bie
verliefen.
«£ügel, beffen (Srt>ot)ung über bie eö
ift
nacr)
bie vortt)eilt)afte Sage,
fyatte bie 2lttiirten
gur Unterlage
ftenict)t mefyr
SBravour
ift
wie aud)
fowofyf,
um
5lrmee
gurücf;
befehligte,
weil Saon
eine augenblicflict)e Jpaltbarfeit
liegt
9ftarfct)atl
fcf)leftfct)en
(nämlid) bie,
ftrategifetje 2Bid)tigfeit
bie
ben
-äflarferjatt
wollte,
ben ©eneral Sßenfenborf ber
einnahm,
wichtig,
«£>inftct)t
unb Sa gere auf
unb
gu
93ortf)eile
Nietung von Eorbenv.
bie
bie 331üdfc)er
unb
ber
brängte
fünf grofe ©trafen,
fte ftet) jeboct),
ifyr
ber ©tetiung
liegenbe
in
berfetben gu fefcen,
23eft&
gu tr)un
©üte
Saon,
entwicfeln;
welche ber ©tabt eine
Eorpö
verfdn'ebenen
Nev auf unb
ftrategtfctjer
auö welchem
Sftfyeimö,
ftet)
eine £auptfct)Iact)t
lief.
von Noucv
9Jiarmont marfcf)trte
alten
unb
Eraonne erfämpften
unb benfetben verfolgen
bem ©eneral
unter
Slrriergarbe
ift,
bie
8.
concentrirten,
mifgtücft
fernlagen,
anbern Sage auf ber ©träfe von ©oiffonö unb ben
3ßät)renb
bie
fyielt
beö
vorteilhafte Stellung von
fef>r
bei
bie
gu
f)ier
ftd)
concentriren
ber vielleicht
©ieg
für einen voltftänbigen
SRev
bie Slbftcrjt,
in bie mefyr rücfwärtö gelegene
er
©ang
lief!
um*
in feiner gangen 2tuöbet)nung
211 mit einer Sftauer umgeben,
unb
ju vertfyeibigen
teicbt
7750 $uß eine 9ttengc ßugänge finb fcfywterig, am $uße bcS S3ergeö als eben
auf einer Sänge von
bie
Heiner Sfyürme unb 11 SluSgcinge ober £f)ore
ba bie 5 33orftäbte
,
werben fönnen.
fo viele Slußenwerfe betrachtet
2)ie
t)at.
£)er (übliche 2lbfyang
mit SBeinbergen bcbecft, bie, gum Sfyeil mit dauern,
baö
umfcr)(offen,
ungemein erforderen unb
(Srfteigen beö 23erge3
dauern
gewöhnlichen, auf beiben Seiten mit
bto§ auf bie
gang
ift
«$um £f)eil mit £ecfen baffetbe meift
eingefaßten, 2Öege
befcfyränfen.
von
wegungen
(Savatlerie
ber
von benen
gur 2)ecfung
ttebergmxge
2)er
t)at.
Setieur, vereinigt
©runbe
fließenbe
Säcken
fumpftgen
unb
tritt
tin moraftigeS ber Slüiirten
unb
ber
in
cntfpringt
SBacf)
ber Serre
von
SRäfye
einem flachen
läuft in
unb worin
burcfyfcfynitten ift
Flügel ber granjofen
ben rechten
wefcfjeö
liegt,
2ltf)ieö
2
von SoiffonS, nur wenig
©räben, Straucfywerf unb ^ecfen
ber mit
linfen ber Sltliirten trennte.
Napoleons
befcfyäftigcn
war, mit
Slbftcrjt
taiee ben
gerücften
unb
nörblicf)
wctdje bie 23e*
unb bem (Zentrum
ber 4t)auffee
bd 23arenton mit
ftcf)
ba6 bebeutenbe 2)orf
von bem
über feine Ufer
rechten Stügel
unb bae, außer
biente
©erwlj
einzelnem
Mittag, welcher unterhalb ßfyavignon in
oft
fyat,
bem
welches
mit
bie,
burc^fct)nitten ift,
Sie wirb von
erfctjwerm.
ber gegen
wenig galt
Sette fallt,
Terrain erzeugt,
(Sbene,
eine
ift
©räben unb £ol)Iwegcn
vielen
burcrjftrömt, bie
©egenb
umliegenbe
3)ie bebecft,
unb ba$ (Zentrum
wäfyrenb 9flarmont'S Sorpö
,
umgeben
gleichzeitig
foltte;
ben
SBlücfyer'ö
glügel
linlen
hiergegen
boct)
von Soiffonö vor*
auf ber Straße
feiner
rechten Flügel
angreifen
fofgenbe
SBlücfyer
tjatte
unabläfftg gu
fyeftig
SJfafi*
regeln getroffen.
2)a$
unb
ftcf)
an baö 3)orf
wä^renb
fowie
12.,
bie
unb
SSorbertreffen folgten
blieben,
bie
£f)ierret,
Gruppen
@§ernicjeff gehörigen geftelft;
von SÖin^ingerobe
be3 ©cneral
(SorpS
lehnte
wo
ftanben.
13. unb 15. unter
(Saoatlerie
ben
bilbete
rechten ftlügel
§ur Sloantgarbe
war
Ü)ie Infanterie
unb 24.
14.
21., bie
bie
vom
2)ivtfton
fyinter
bem
©enerat
beö
in 2 Sinien auf*
im
rechten glüget
linlen Flügel in S^eferve
bem ©eneral Drurf
bem
fyinter
rechten,
beim SSorwerf 2lven. 2)a
bie
SSertfyeibigung ber
tragen war,
6
rufftfcrje
«Strafe
fo
fcfjwere
(B.);
bie fyatbe
bie
Ijatte
v.
Stabt Saon
93ülow
®efcrjü£e
feine
am
recf)tä
fetbft
£l)ore
gußbatterte 9*r.
preußifcf)e
12pfünbige Batterie
bem
Gruppen naci)
5
auf einer
5lrbon (D.); bie anbern 6 fcfyweren ®efd)ü£e beö jenfeit
biefeö
!Dorfe$
,
ber großen
vorwärts,
um
bie
bicfyt
an
ünU
£öfye
UnU am
ruffifcfyen
verteilt:
Sßege
Dberften
Straße (F.); Qifyauffee
bie preußifcfye
bie
l)albc
6pfünbige gußbatterie
^Batterie 9?r.
ju flanfiren (G.);
bie
19
l)albe
auf
ber
(C.)j nacr)
2)ietricf)£
auf einer jwifcfycn ber großen unb flehten Straße
9tt)eim6 gelegenen £ol)e (in E.); recfytä
Soiffonö,
5 nebft 2 ^aubi^en
9lr.
2lrmee*($orp3 über*
3.
folgenbermaßen
nacl) 91.
6
einem ^)ügel
12pfünbige Batterie 14*
212
4 etwaö
fflx.
baoon, ju
recfytö
unb
Dberft üftagbenfo,
bic
Unterftü^ung
iljrer
bie
j
Batterie be$
rufftfd)e
Batterie 9fr. 19
fyalbe preufifcfye
in 9frferoe
bei
bem Dberft oon ^olgenborf. 2 Bataillone gelten bie ©tabt befe^t; ba$ 3)orf ©emitlty würbe vorn Dberft; Lieutenant o.(£taufewi£ mit 2 Bataillonen unb einer 2lbtl)eilung beS l.Bataillon^
oom
ganje
2)tefe
SJJarcel.
Regiment
4. 9fr feroe*
fcfyarten verfemen
ba$
j
unb gwar ftanb baS
unter
ftanb
2lrtillerte
Käufer oerrammelt unb mitSdjief*
bic
oertfyeibigt,
ba3 3. bä ber
Bataillon im ©arten,
2.
Bincent
oftpreu^ifdje Oiegiment befefcte bie Slbtei ©t.
3.
legten 9J?üt)le
1. rücfwärtö in Sieferüe. 3)a3 1. Bataillon beö 4. 9ieferoe Regiments war jtmfdjcn ©tabt unb ©emilh; in bem ©runbe linfö ber ©träfe poftirt, baö 2. Bataillon beffelben auf bem Slbtjange, unb bie 9. Kompagnie ein wenig mefjr linfö; eine 2lbtfyei(ung oon 100 SJJann war auf ber ©trafje nact;
unb ba6
2 Bataillone ftanben auf ber JQbty
©oiffonö oorgefcfyoben. Slbtfyetlung
eine
auf bem
(entern in
ber
oon biefen würben fpater 2 Kompagnien
war am $uf
Sitabelte
ber
(Strafe nad) 9tf)eimö
an
,
oor
biefem
oon Saon, an anbereS
rectjtö
•tötüfjlberge
Meierei
ber
in
E
ber falben ruffifdjen Batterie
j
an
©tabtmauer,
ber
placirt,
(Sin Bataillon
anbereS
ein
^mi Kompagnien waren
unb 2 anbere
,
2)orfe,
1 Bataillon
©emtlto gefenbet.
nact)
©cf)lucf)t
ber
britteö rectjtö
tinfö
©emtll»,
fjinter
linfö
ber
gur 2)ecfung
in ben ©djlucfyten beö
Berget
aufgeftellt.
2
ber
waren bem
Bataillone
baneben,
linfö
©träfe
Saon an über,
©träfe nad) Safere
ber
Regiment
bem
1.
£etbt)ufaren*
beö
3.
2lrmee*Korpö war,
Borftabt 3)er
Baue unb
Bülow fo
gut
Sagern
Bon
leitete
poftirt,
ftanben
fte
al$
Kfyauffee
ein
anbereS
9fr.
16 auf
Kaoallerie
%t)oxe
Sa ^ere
Regiment war
bem
ein 2.
würbe mit
rect)tö
oon
2)orfe Slrbon gegen*
oon ©oiffonö; ba$
war mit
4.
25ie Sfrferoe^Saoatlerie
entfenbet.
im Sager
Batterien,
einer IFette
©tabt Saon
bie Berttjeibigung ber
baf allen Eingriffen beö ^etnbeö
.ipöfye
=
oorwärtö
fpater in (SScabronSfolonnen
nid)t
ift
angegeben, ob
bti
ber
beffelben.
oon 5£tratüeur6 unb
Kanonen* Batterien $u
f;od;,
nnb
felbft
feine Infanterie
fräftig begegnet
werben fonnte.
bie beiben Batterien
ftanben, ^aubifjen waren 5 ftnb
tonnten
fie
eö
ber
nicf)t
B
unb C,
gewefen, fo
bofyrenbcn ©ctjüffe
unb ertaubten bem,
auf unb neben ber oon ©oiffonS, norrücfenben geinbe feljr balb unter ben ©d)uf ju 3n legerem galle waren fte be$l)alb beffer redjtS unb linfS oon leiften
©emitlt; placirt gewefen, -woburet) t)atten
poftirt,
6pfünbige Batterie
2 rettenben
nebft
fiter;
wegen nur geringe äBirfung fommen.
*
gegenüber
bie
befefct.
ber Slrtillerie
welche auf ber
nact)
be$ Berget
gange Slbfjang
oftpreuftfcfyen
war
ftellte
j
aufgeftellt,
am
auf ber ^romenabe
3.
ein
rechten
1 Sanbwefjr
9Rr)eimö;
nact)
Slrbon
2)orfe
gur
britteö
ein
»erfjinbern
oerbeeft t)alten
auf^uftcllen.
fte
ben Singriff auf biefe Borftabt wirf famer
unb, wenn e$ anging,
fonnen,
um
fte
am
ein
^aar ©efdjü&e
in ©emillo felbft
9lu6gange jur Beitreibung
ber
ßt)auffee
213 wäre
^)i'erbürcb
meljr
auef)
unb ©t. Vincent gefommen, welche ben t>on 2lrbon
gewif
unter Napoleon, in
Berfolg
Rebe
be$
ftanb gu entfernt,
aud)
a(6
gegen
©efect)t6
grofen ©träfe
ber
Der
^fügef würbe
linfe
ben ©eneralen
üerwenbet
F
G
unb
naef)
unb
».
mit bem linfen ftlügel an ben
war;
2 anbere 2.
Slügel,
linfen
2lt>antgarbe gewefen,
befireicfjen
bie
Dtoiftonen
nebft
;
an ben
um bä
9fr.
mit
bie fyalbe
falben
im auf
um
3
bie 9fr.
Die
r>atbe
bie
ba3 Dorf
SItljteS
12 pfünbige Batterie
9fr. 1,
Die
3 nafym
ebenfalls in Referoe.
ber .Jganb ju fein,
ber
2
Regimentern bä ber
2 unb linfö baneben
ftufbatterie 9fr.
blieb
ben
beiben
Innrer
bem
linfen
guf batterie
bie
1 nafym
jwifdjen
tl)ren tylafy
ju unterftü&en;
Sltln'eö
9fr.
reitenben Batterien 9fr. 1
15,
unb 12
auf eine Entfernung üon 4—500 Schritt unb al$ baö geuer begann, gefdjal) ein
bt'3
linfen Flügel herangezogen;
gleicfyeä
ftanb
^ufaren über ben Bad)
@at>atlerie*
1, auf eine (£rl)öf)ung linf$,
ben Singriff auf
unb
ftefyen,
£om,
auf ben linfen ?5(üge( be6 ^ringen SBilfyelm.
ftcf)
reitenbe Batterie 9fr.
4 ^aubifcen, ftanb
würben,
ber mit 2
ber @rr)öf;ung;
hinter
gang
erftere
gu
Flügel
linfen
beS ©eneral »on
bie guj? batterie
ftellte
9fr.
baö
in bte erfte Sinie,
nebft ber reitenben Batterie 9fr.
2 lOpfünbige £aubi£en,
;
bie
um
glügel,
benen
tton
aufgeteilt.
2lrmee*@orpö unter
preufifdje
ganje 9fr. 2 auf ben red)ten Flügel.
9lufjMung
ifyre
2lrmee*(Sorp3 war
3.
Borftabt SSaur
mecflenburgifcfyen
Jfttijler,
ftellte
Dberft ©dnnibt
12pfünbtge Batterie
unb
tk
wäfyrenb
©eneral
gefenbet würben,
ju
2.
bem
fytnter
Die Dwtjton
2ltljie3.
befefcten
im
feine
ieboer;
9J?anouffe gefcr)nt, ber burd) 2 Bataillone
ülfteterljof
famen
Bataillone
2
treffen unb bie Referve^ßattatferie
bem
neben ber
gebilbet,
pfeift
be3I)a(b
nod)
ntd)t
ftanben gut.
unb
1.
be$ (Sorpö
mufjte
wovon
worben,
g)orf freute bie Dftnjton be6 ^rinjen StBilbelm
linfö ftanb.
befefct
ba6
unb
anberö
fte
reitenbe 2lrtitlerie beö
Rf)eim6
buret)
§)orf
t>.
wenn
2lrbon
Die Refertte^ßaüaüerie unb (infö
Sßegnabme
Angriffe
bte
ÜKarmont'fdjen,
6(et'6en;
t'ntact
Die Batterien D,
ift.
©emilty
jwtfcrjcn
bte nad)l)erige
fowor)l für
beS
bte
für
lange
ju
*]3ojttion
biefer
unb
Singriff
erfebwert Ijaben würbe.
fefyr
E
2)ie Batterie
Raum
auf ben
2lrtilterie
12pfünbigen
Batterie
gur
1
9fr.
Berftärfung
beö
linfen $lüge(6.
©eneral bie
geftellt,
Batterie
t>.
steift fyatte
9fr.
3 unb
unter
bem ©eneral
unter
bem
erftere
».
Befefyl beö
famen 2
Slrtillerte
erften
linfS
bie
*)}ircr)
I.
feiner
Batterien beim Borwerfe (Eljaufour auf* Sfyauffee, 9fr.
baneben
Die
8.
10.
in erfter Sinie fu'nter biefem in Referse
Regimenter ju
2. fcfyleftfcfye
ju beefen; bie
2Jrmee*(£orpö.
gufbatterie
©eneral Älür,
(Savallerte*
©djwabronen unb baö bte
3
£aubipatterien auf unb neben ber
ftet>en;
redjtä bte
fef)r
^ufaren-Regiment
9frfert>e
>
(5at>allerie
unb
bte
12 pfünbige
Brt'gabe
Borwerf unb
ber ©fyaujfee;
ftanb bte 9., fyinter
fdjwacfyen Sanbwef)r*
erhielten bie
Slrtillerie
Bestimmung,
blieb
hinter
bem
'
214 3)ad ©efyölj rechts würbe unter DberfMHeutenant Bataillonen unb einer (Sompagnie 2)ie
rufftfdjen
Kolonnen alö weif
Dtct
fie
gelaffen
Ratten ,
gelitten
2)aö
fyatte.
nommen
6.
rufftfdje
2)aö
1.
preufj.
bie vereinigte
ift
t>erfct)mofjen
geftettt.
<5tarfe
ungefähre fyaben,
waren unb Sangeron 30 mit ©eferjü^en vor 93la^nj 2lrmee*(Sorp$ war gattj unter bie S3efet)Ie einanber
in
5 (Saöatterie Regimenter
be£ ©eneral von Sacfen 2)ie
unter ber ©tabt Saon, ba mehrere Batatttone,
9teferüe nörbticr)
7 Infanterie- unb
Gruppen,
ber
unb
V(t SBatatCf. Brigabe unter
8.
ber @cr)lacr)t ge*
2 (Sonrp. Säger, ^rin^ SBütjetm von 10 BataiU. 113,5009}?.
incl.
*Preuf)en
bie
Xfyäl an
wetcfye
folgenbe:
2lrmee = (Sorpö unter ©eneral ü. g)orf. 1. unb 7. Brigabe unter ©en. v. ^orn,
bie »ereinigte 2.
bie 9ieferve
mit 3 güftlier*
Sangeron unb ©acfen blieben SlnfangS in
unter
(SorpS
». Settott)
@crjü£en befe^t.
fcr)(eftfcrjer
Kavallerie unter @en. Surgaö
.
33
.
(§3c.
unter Dberft v. ©crjinibt 12pfünb. Batterie 1, 2; 6pfünb. 9h\
Slrtitlerie
reitenbe $lx.
Summa: 17V 2
1,
2,
3,
Bataitl.,
33
1, 2, 3, 15 unb 10 Batterien.
=
12
unb 10 Batt.
(SScabr.
2lrmee*(Sorp6 unter ©eneral v. steift, unter ^rinj Sluguft von Preußen bie 9. Brigabe unter ©en. v. Ätür 5V 2 Bata'ill. unb 2 (Somp. ©cfyüfcen,
2)a8
2.
preujü.
bie Infanterie
bie
10. Brigabe unter ©en. v.
7V 2 bie
©en.
(Savatlerie unter
bie Slrtillerie
v.
unter Dberft
I.
*pirct)
Bataitl.
Bieten
unb 2 (Somp. ©d&üfcen, 30 @6cabr.,
.
.
:
.
10,6002».
Braun
2 12pfünb. Batt. > 3 6pfünb. 3 reitenbe < ,£)aubif}batterie 9fr.
9fr. * *
3 unb 6, 7, 8 unb 7, 8 unb
9, 9,
1.
9 Batterien.
Summa 3)a6
13
Bataitl.,
30
(SScabr.
unb 9 Batt.
preu£
bie
2lrmee*(£orp3 unter ©eneral v. Butow. 3. Brigabe unter ^rin^ von Reffen* Homburg 7 Bataitl. 4. Brigabe unter ©en. v. Slnunen. * 5 6. Brigabe unter ©en. v. Äraft * 8
bie
(Savatlerie unter
bie
bie
3.
...
bie Slrtitterie unter
©en. ©en.
v. v.
.... ....
Dppen 19 (Söcabr. ^ol^enborf 2 12pfünb. Batt. 9h\ 4 unb 5, 2 rufftfcfye begleichen, 3 6pfünb. Batt. 9h\ 5, 6 unb 16, 1 reitenbe Batt. 9h\ 11. 8 Batterien.
Summa: 20
Bataitl.,
19 (SScabr. unb 8 Batt.
16,900 9J?.
215 SHfo: 1.
2lrmee*(Sor})3
17V 2
S3ataia v 33 (SScabr.
2.
*
*
13
4
30
3.
*
*
20
*
19
unb 10 Satt.
216 Formation
£>ie
©orpd beö
war
ber franjoftfcrjen Slrmee
folgenbe:
üflarfdjatt 9ty>:
2>te Infanterie *2)ioiftonen
S3o^er (^ierre).
Neunter.
*
*
*
*
>
(Surial.
*
*
*
93otyer
*
*
*
ßfyarpentier
i
GtaoaUerie
*
unter bem -£>er$og
be SRebetoaH
oon
J
23efluno.
s
*
>
f
ßorpd beö
*
*
Jiouffe(
|
Saferrtere
f
® enerat
unter
®™ucr)ty.
Sortier:
Sflarfcfyatt
1)te 3nfanterie*3)ioiftonen ^rtant. *
*
*
ßfyriftiani.
*
*
*
*Poret be
*
(Solbert.
(Saoatterie*
*
f
(Srcelmanö
*
'
3ttoroan.
)
untfr
»Pacj («Polen)
® mxa{
9?anfout».
J
(Sorpö be6 ?0?arfcf)aEö SWarmont: s
CDie Infanterie *2)ioifton t
3)a6
2Ba3 tton incl.
Sagrange.
(Saoatferie^orpö
1.
barüber ju fagen.
am Sage oon
fte
fefct
6,300
Äocl)
'jjferbej
in
betrifft,
feinen
ben
(Sraonne,
fo
7.
baf
ge^lt
&W* ift
^ abua
» on
-
cd fdjwierig, etwas
Memoiren über ben Selb^ug fDtäq, auf 29,423 9J?ann
ber SBerfaffer einer @efcr;icr)te ber
behauptet, aud offtciellm £luetfen ju wtffen,
am
bem
unter
©tärfe ber franjöftfcrien SInnee
bie
1814
1
spartfer 9tefer»e*2)ioifton}
£>ie 2.
beftimmted
Jttcarb.
*
*
©tabt finon be 93t$me8
bie
Slrmee be$ $aiferö
am
unb wäfyrenb bie, welche oom 33erge oon Saon genau überfein fonnten, fte auf 40,000 9flann fte fcfjä^ten, gab ein 2)o(metfcr)er 9?apoteonö, ber einige Sage ttor ber ©dt)(acf)t 7.
37,000 unb
gefangen würbe,
Daö
fte
9.
29,000
(Streiter
auf 70,000 üftann an.
(Sorpd bed ^er^ogö tton
genommen;
Jlocr;
r)abe,
fefct
ba'ffelbe
rourbe gu 12
^agufa
am
17. 9Jiär3
— 14,000 Wiann
auf 8216 9ftann unb
bie
an*
ganje
@tärfe ber Slrmee wäre bemnacf; etwa 52,000 9SJ?ann gewefen.
SMüdjer war befonberö für feinen linfen Slügel beforgt unb fpaten bie
Singriff
beö
ÜRarmont'fd&en
einzelnen (Sorpö geroif
roorbcn,
wo
t)ättc
oorauöfefcen
an ben $ampfp(a£
näfyer
be6
bie reitenbe 2lrtitterie ©elegenfyeit gehabt fyätte,
oon 2lrbon, beunruhigen,
burcr)
it)r
wogegen
fdjneüe^ bteö
nur
burct)
ein
©efdjüfj
er
ben
ßentrumö gebogen nacf)
ber
2Begnar)me
ben ^ücfyug be6 geinbed
($rfcr)etnen
jefct
wenn
fönnen, wären
ber
guß
fefyr
ju
* Slrtitlerie
marfirt werben fonnte.
gleicfyfam
3m
(£orpö
fpätem Verfolg beö ©efedjtd
Kavallerie
unb
reitenbe
Slrtitterie
fyatte
be$
3.
Studier
bie
gute 3bee, bie D^eferoe-
2lrmee-($orpö unter
bem
©eneral
217 von Dppen,
Arbon unb
jwifcrjen
unb 9?ucfen beö $einbe6, ju
gab
bocf)
beforgt war, wieber auf, n>aö
linfen ftfügel
ba8 bloße
beS Terrain in biefer
im
ber (Saoallerie,
(Srfcrjeinen
9fticr)tung
für
weil
für ben
er
biefelbe
fo
mel)r ju bebauem, als
um
er
Momente, wenn
jeitgeredjten
nicfyt
fte
in $fanfe
auf Schloß @ornet(e,
S3rut)ereö
birigiren,
günftig ju fein fdjeint
rect)t
aucr;
bem
,
$einbe gewiß 33eforgniffe eingeflößt fyaben würbe.
unb
3)ie Artillerie beö §)orffd)en
Terrain
baö SSorrürfen au3 Atljieö unb auf ber
mußte
(£$
in
nur
$u
fpäterfyin
^anjofen
bie
mit
Sicfyerljeit
benn audj ein ^ßaar ober
von
Sdjloß
Atfu'eS nacf;
nacf}
ju
Bataillonen
mürbe,
befefct
verwenbet werben
beffelben
aucr)
wenn
,
*$(a£ auf ber ,$öl)e füblicf) beö 2)orfe6,
tt)ren
bie
ofme großen 3citoer(uft
irrige
baö
hätte
(Sbenfo
f)ätte.
größerer
2
mit ber bagu nötigen 53ebecfung an (Savallerie
eine reitenbe Batterie,
gefunben
war auf vortf)eill)aftem um bem geinbe
ju erfdjweren.
(Sfyauffee
mit
Atfyieö
regten glanfe, welche
ifyrer
wo
ba
iebocf),
unmittelbaren 3$ertf)etbigung
Artillerie jur aucf)
(Sorpä
Ä(eift'fcf)en
gut placirt unb bem Kaliber nacf) richtig verteilt,
fet>r
(Sompagnien
einigen
werben fönnen, wie
befefct
4 Jpaubi^en
vielleicht aucr;
aufteilten,
rücfwärtö gelegene Sßäfbcfjen
mein*
fleine
um
9J?alaife geftanben t)ätten,
gut auf bem SBege
fet)r
baö
Sänge
ber
5X)orf
beftreicrjen.
2Bäre Atln'eS
burdf)
gewefen, fo
Artillerie oertfyeibtgt
e6
t)ätte
wafnv
fiel)
länger gehalten unb wäre vielleicht aucr; bei nacfyrütfenber SSerftärfung
fcfyeinlicr;
genommen worben,
befonberö bann
wenn
gar
nicfyt
9tr.
3, welche hinter bem linfen Flügel ber in ^ofttion aufgeftellten Artillerie
von 5D?anouffe franb, ju ©unften
nörbltdE?
unb bem Bad)
eine 3)iverfton gegen
nicf)t,
bie reitenbe Batterie
ber 93ertl)eibigung gwifdjen Atfn'eS
bie feinblid)en
Angriffs Kolonnen machen
fonnte.
fte
2)er redjtS von war im Staube
genug, auf
AtljieS aufgeftellten Artillerie fonnte fein Unfall begegnen, jtcrj
bie (Stellung
Sauvoire im 5Balbe
reitenbe
war,
aucr;
fcfmetl
jurücfjiel)en.
bem
Infanterie aus
£)ie
unb ba eö
ungelu'nbert,
nafjm
2ßä(bcf)en
tfjre
9tid)tung
auf
ben vor
ftet)enben Soften.
£>aö (SorpS von Sßinjingerobe
ben rechten Flügel.
f)atte
unb
9lacf)bem ber Siebet gefallen
ber gelbmarfcfyall bie fernbliebe Stellung
erfannt, aud) jugleict; baö SSorrücfen einer feinblicfyen Kolonne auf ber «Straße
nad)
9?f)eim6
erfahren,
Singriff, in ber Abfielt,
ben ©egner
vielleicht
ber
erhielt bie
einzeln
©eneral
Spaltung ju
SSBin^ingerobe
ben
fcf)lagen.
3)aö 2)orf ßlaci;
l)ätte
Muffen fc^on befe^t fein, ober wenigftenö, nacf)bem eö genommen, tl)eibigt
unb behauptet werben muffen,
erleichtern ftcf),
fef)r
$
nac^ fcfyön
bie
ber
rufftfe^e
Artillerie
Sfcegnafyme
placirte
oon
franjöjtfcfje
gum
Befebl
unb
ber fernblieben Gräfte ju benufcen
um
ferjeint
Slact), Artillerie
baö wettere
jeboef)
Itnfö
ju
53orriicfen
jurücfgeblieben
ju
von ben beffer ver-
baburd) fein,
baneben aufjuftellen unb
begießen.
Qu
ju
ftatt
fo
bie
(Jntfenbung bed
218 ©eneralS
935afft(cgifof
SaniScourt unb ßavalferie
ntct)t
Saonnoiö
war
fcljr
3^t>terrct
bcboucfyirten ruffifcr)en
würbe eö
fo
aus
ben
ber
jwifdjen
fran§öftfdt)en
(Stact;
gegen
SDton*
Kolonnen auf ben £aI3 ju
fallen.
3)ie
SBegnafyme von
barauf erfolgte
f)ätte er feine reitenbe Slrtillerie
gebraust,
geworben
letcfjt
fo
gut; unb
orbenttief)
fein,
ßtac»,
unter
r)ätte,
günftigeren
en
balb
Umftänben,
Bfüct)er große 93ortf)ei(e »erfcfyaffen fönnen.
am
Muffen auf baffetbe
Ü)ie Eingriffe ber
von ^ot^enborf auö
bi$ ber ©eneral
waren
10.
fammtlicr)
fruc^tloö,
ber Referüe
Dberft 9J?agbenfo in ber ^5reiö gegebenen rechten glanfe beö geinbeS
muß
2)te
Kolonne bee ©eneral
33alf
Bon
beö tinfen $lügel6, nacfybem
fann
,
glauben
geinb
bann
Bewegungen
ben
weil unterbeß bic
9^acf)t
man
angebrochen, unb
Kampfes
beö
war
2)ie6
urfprünglicfje Slbftcfyt beö
bie
bagu
bagu erteilte,
im ©litten
ba$ 3)orf
©eneral
^afcfer,
if)m folgen;
©eneral
nötigen
bie
erhielt
bie
unb bem
ben Be*
©enerale mit
Sinftalten
ben Befef)l,
ju unterftüfjen,
rectjtö
it)n
Sitttn würbe angewiefen,
o.
3^ten, unb ftimmte aucr) Blücfyer
Dberftlieutenant
vorgehen,
Qtljauffee
tyxin% 2Bilf)elm [teilte bie
an
©pi$e
bie
Dberft ».Harburg bie
Settow
». ».
tyitty
2k>antgarbe
beiben ©eiten bie größte
unb
ganzen toalterie
ber
unb
in'ö
beä
2. treffen;
ber
Brigabe, unter bem Dberft
ber 8.
unb
bie
4 Bataillone
bie Slrtilterie folgte
Dberftlieutenant
».
würbe
Settow
burcr)
unter
ber 2.
bem ©eneral 2
».
.!pom;
(Savatterie*
Blücfyer unterjlüfct, bie in (SecabronSfolonnen auf
t>.
ba
folgten;
(St)auffee
Racbt war,
e6
würbe ben Gruppen'
©tille empfohlen.
^}rinj
2ßitt)elm fließ auf bie Brigabe Sucotte, als
unb Dberft
fe$en wollte,
Borfe
v.
lief
eben ba$ 2)orf be*
fte
1 Bataillon auf bem «£aupt*
beöfyatb
Wege gegen baS 2)orf vorrücfcn; 2 Bataillone folgten jur Unterftüfjung eins als Rcfcrüe,
Bataillone, griffen,
unb mit
fiel)
biefen
Gruppen vereinigten
baS 2)orf früher
welche
fucrjte
Käufer ju
•
fotlte
I.
%tint> utiöermutfjet in glanfe
4 Bataillone
feiner Diöifton,
Regimenter unter Dberft
lid)
ilm
ju fallen.
Borfe,
».
^>orn,
x>.
linfö ju fianruen.
iljn
ber beiben 2Irmee*Gtorp6 aufjujt^en,
Rüden
o.
unb ba
oon Preußen
2Bilt)elm
^ßrtttj
anzugreifen,
mit 3 Bataillonen auf ber 51'lür
um
eingetreten,
fei
würben von ben beiben Settern
fo
getroffen,
2ltf)ie6
unb ©eneral
».
genommen war,
2ltt)ie3
überhaupt wünfdjte, ben
fixerer überfalten gu fönnen, niebtö weiter berichtet werben.
befto
mit ber ber ©enerale g)orf unb ftktft überein, fet)l
aufstellte.
jur rechten 3tit angegriffen r)aben.
ntcrjt
baö (Snbe
ju machen,
unter
eine rufftfdje Batterie
ber geinb
vertfyeibigt
hinter ben ^eefen
üertljcibigen, allein
er
ftd)
Ratten.
bie
,
unb
beiben güjtlter*
Unvermutet ange*
unb ÜÄauern
ber cingeafc^erten
würbe überall vertrieben, unb mufte
fct)liep-
baö 3)orf räumen. §116
bic
Gruppen, welche auf
ben ©turmfc^lag ber fortgeriffen,
trommeln im
unb ftür^en
ftd)
ber (Sbene
in ber größten ©tille vorrücften,
2)orfe t;örten,
ftürmenb
auf
bie
würben
große
fte
feinbticfye
gleichfalls
mit
Batterie ,
bie
219
nun ju
begann.
fcrjiejjen
würbe von einem
33ataillone angreifen,
unb
au6 bem 3)orfe, unb
2Bill)elm
unb gltntenfeuer empfangen,
Kr
folgten Slnfjöfye fjerfam.
^ßrin§
trat
Sugleict)
Äartätfct)*
beöfyalb
liefj
bem
biefelben auf
3n
einem Regiment unterftü£en.
biefelbe
betben
bte
unb
rechten
von
me(ci)e6
burcf)
ber
be*
güfilier-
von
linfen Flügel
fe
wenig Augenblicken war bie gan^e (Stellung
genommen, unb ha bie 3iften'fcr)e Kavallerie §ug(cicr) ben geinb in bie recrjte glanfe naljm, fo war feine Verwirrung allgemein; er war völlig überfallen, unb flol) nacr) ber Kfyauffee, auf ber man bie Artillerie rollen fyörtc. Von allen angegriffen, überall ben $einb vor
(Seiten
unb im dürfen wollte <&eitt
gu verttjeibigen
unb
,
benen, bie
fetbft
)x>k
tn'S
fte
$od)
er^äl)lt
folgte 2lnt)öt)e vor,
9ieferven lagerten.
welche
Batterien ßnt,
welche
fcr)on
bie
pfeift,
Kavallerie,
von Sauvoire
Snfanterie,
fdjnell
il)re
f lg enb ermaßen:
rücfen gegen bie be*
voran;
geljen ilmen
£änbe, wa$
Artillerie*
Ver=
ot)ne
Äaum
ftnben.
fte
hatten bie
nehmen
Artitleriften
bie
^ufammen, in
bort
fiel)
an'3
fte
ber Abftd)t,
im dürfen
ftcf)
1)6'
ren lief.
panifcfjen ©djrecfen unter
gefammett
gefunben,
verloren
Ratten,
alteö
Atfyem ^u
ftdf>
ju
wieber gu orbnen, a(3 bie Avantgarbc
fiel)
fyerfam,
Artillerie,
um
©renje
an,
einen
wieber
üDZüben £att machten, fo
man
fing
verbreiteten
fdwn
ftcf)
welcher
nact)
gegen bie Kt)auffee, aber ein grojüer £t)eil bleibt in
fte
Alles brängt
ftetfen.
$lintenfcf)üffe
unb Veftürjung
in bie
2 mal ju feuern;
ober
ein
UeberfaH
überraferjenben
feinen 2Biberftanb erfahren,
@cr)recfen
6cf)lepptau unb jiet)en
von
wiffen,
auf welcher baö ©roö beö VI. Korp3 unb bie
tt)eibigung fällt ilmen AlteS
ben ©räben
ofyne gu
Alle3
follte.
nac^tltdjen
biefen
„3)ie ^reufjen,
fammetn, unb
in ber ^ront, auf ben ^laufen
fiel),
teiften,
war in Unorbnung; jeber fucfjte ftcf) wie er lonnte, jebe Gruppe fcfjtug fiel) einzeln, unb e$ würbe baran $f)eil genommen l)aben, fcfjwer werben gu fagen, wo @efecf)t gefommen feien.
gront machen
er
r)in
SBiberftanb
er
flol)
jerftreut
©eiftcSgegcnwart;
biö
getieur,
wo
l)ätte
ber Dberft gabvier
nicf)t
bie,
bie
Verwirrung
2)ie
fctjöpfen.
wenn
2)te erften
ben Gruppen,
bie nicf)t
mit feiner
Abteilung (von 400 ^ferben) ^urürfgelommen wäre, unb auf ber Kfjauffcc bie Arriergarbe gemacht r)ätte. «Seine Gattung bewog ben geinb, ber in ber tva$
2)un!ell)eit nier)t recf)t erlernten fonnte,
nur mit
AIS er
nur
befahl
S3orftdE)t ftdt>
bie
er
vor
ftet)
Bieten mit ber Kavallerie
bem ©eneral
jum
Singriff in
v.
©raf £emtt,
Bewegung
fe£te, ,
erften Singriff
beftetjenb,
nutftc
ftc^
^aö
ju machen,
lief
unb groei
jweite
Sdnvabronen Sanbwcfyr,
rccfytö
jie^en,
um
bie'Snfan-
$u unterftü^en, bie in biefem Slugenblicf nod) in At^ieö im ©efea^t war;
bie 9?efcrvc*Kavallerie s
2)efilcc
SürgaS, mit 2 Kavallerie* Diegimcntern, wovon
treffen, auS ben weftprettfjifcfjen ^Dragonern, unb 5 unter Obcrft
v.
bem
fiel)
branbenburgifcfjen Äürafftere jur 2)edung ber Artillerie jxtrücf
Scfjwabronen hinter jebem Flügel, ben
terie
r)atte,
ju nähern. *
bcö 2. 2lrmee*Korp6
J?öber folgte alö 9ieferve in
Waffen
,
unter
formirt.
ben 5Bcfel)len
beö ©eneral
220 ©eneral v. Sürgaö
(Der
Unorbnung nadj
welcher in fiiefyenben
guf)rwerf3
(Xruppen ju
9ttd)tung ftcf)
unb
biefer
^um
wo man
ffof),
unb
bie
ba8 Stoffeln
$lanfe unb 9iücfen gegen bie jurücfwicfyen,
Sltfyieö
Verwirrung
fein
Ulanen, in berfelben
bie
furfjte
Steten
v.
lief
be$
feinblictjen
Kavallerie
feinblicfye
gmötfyigt, nad) mehreren Otic^tungen $ront
Kinen Slugenblicf befanb
tapfern SBiberftanb.
9Wber mitten unter mußten
fcfyleftfcfyen
von
einer 9ftaffe
(Die oftpreufifcfjen Äürafftere
Snfanteriften.
Singriff,
ber heiteret beö $einbeö,
befahl ben fcfylejtfdjen
war
fte
nocf)
(eiftete
Weitem unb
rürfwärtS
um
3>n
feine
Kavallerie be$ ©eneral v.
bie
liefen
tbm von
jieljen,
ju formiren;
unb
gu machen, ftd)
bie
recfytö
BivouacS
Kfyauffee
Um
vorjugefyen.
tljeilweife
bcr
Ijörte.
ftdjern,
jwetted treffen
in bie
ftel
feinb*
formirten
ftd)
in 2 Linien auffiellen,
ftd)
vor* unb rütfwärtö ^ugteid) ju attaquiren; baffelbe Regiment bewies eine
unternahm,
ofyne
ftcf>
ba$ (Dorf
beffen
Slrtillerie
ben ed
in feinem dürfen
Kanone unb 3 üftunitionSWagen erbeutete. genommen war, rüdte audj bie bti ber Slvant*
e6 1
Sltljieö
um
garbe unb ben Brigaben befinblidje Reiterei vor,
ganje
Kavallerie,
©raben
burd) (Sirailleurfeuer auö einem
unb wobei
ftören gu raffen , üftacfybem
einem Singriff auf feinblicbe
bei
feltene Unerfcfyrotfenljeit
ben $einb ju »erfolgen,
beinahe genommen würbe.
auet)
(Die
neumärfifcfyen
Dragoner fprengten 2 3>nfanteriemaffen, machten fte beinahe ganj gefangen, nahmen erft 2 unb bann noctj 10 ©efcfyü&e; baS 1. fcfylef. Jpufarenregiment mad)te mehrere auf feinblidje Kavallerie unb nafym 3 Kanonen unb 2 9fluniton$wagen.
Slnfätle
(Da6
Warf
Seibfyufaren
2.
Regiment,
von bem branbenburgifdjen unterftü^t, Raufen, unb machte 200 ©efangene,
eine Snfanteriemaffe über ben
juerft
bannftiefj e6 auf feinblicfye Äafftere, bie ben Singriff
unb mit Verluft von 60
warteten,
ffefyenbengufjea
er*
$urj barauf
würben.
*Pferben geworfen
traf e$
auf Sancierö, unb 5 Kanonen, welche faum 2 @d)üffe getrau Ratten,
als
fd)on
fte
nod) bie
genommen, unb
waren
bie Leiter verjagt
(Dragoner unb
tittfyauifcfyen
bie
fd)leftfd)en
j
ebenfo
Ulanen
nahmen aud) anfelmlidjc
eine
Sftenge ©efcfyü|je. (Die ganje Kavallerie beS ftdt>
nun
preuf. Infanterie
beS geinbeS,
©eneral Sangeron, unter ©enerat Äorff,
von ?ettow
iljm aud) eine
bie
blieb
3m
bti
fe^tc
(Die
ging
getieur
leiften
ju wollen fd)ien,
bod) nafym
biefeö (Deftlee mit ben Bataillonen ber Slvantgarbe,
£aubi£e
Kavallerie
ebenfo
Kfyauffee; df)eit
§u unterftü£en.
machte bti SlippeS Qalt; bie Kavallerie blieb auf ben Werfen
in bie .Jpänbe
Bataillone gingen über biefeö (Deftlee,
unb jwar
ber *ßreujkn
bie Singriffe
ber bei getieur SBiberftanb
Dberftlieutenant
wobei
um
Bewegung,
in
be6
bie
unb
1.
um
Korpö
fiel.
9htr bie Reiterei unb einige
jenfeitS
redjtS,
gan^e Infanterie
bei
eine
unb Sltl)ie6
(Stellung ju nehmen, bie
beä
jurücf,
linfS
ber
unb nur
ein
2.
SlippeS.
©anjen waren bem geinbe 45 Kanonen, unb
tionSwagen genommen worben, wäljrenb ber Berluft be6 auö 376 «Ö?ann beftanb.
mefyr al$ 3.
100 WlunU
Korpö im @an$en
221 Slm folgerten Sage SluSnafyme
9Jiorgen8
frür)
SBrigabe .Ipenfel,
t>er
am »origen Sage errungenen 3n ber QSorauSfefcung, baß Napoleon
Slügelö bewogen werben würbe, in ber
ganzen Infanterie ben
SBefet)!
blieb,
Sltfyieö
in
Bewegung
burd) bie üftieberlage feineö rechten
ab jujieljen, gab SMüdjer (einer
9?acr;t
»on
benfelben fowofyl auf ber ©träfe
,
um
,
ju »erfolgen.
93ortt)ettc
bie
Vetteret, mit
bie preujjifdje
ftd)
fefcte
meiere bti
9ir)eim6,
al$ auf ber nacr) ©oiffonö ju »erfolgen, wobei er bie Slbftdjt fyatte, bie feinb* lidje
Slrmee ju umzingeln, unb
»om
Slrmee * (£orp$
3.
würbe
benJKücfyug ganz abjufc^neiben.
il)r
Napoleon einen neuen Angriff
jog
ftd)
wieber gurücf.
beöljatb
in SSrigaben
ftcr;
Napoleons war
2)er Singriff
baö Unglütf feineö rechten glügetS erfahren, unb
bie
»on Saon
Stellung
Säumt
Sront im
mupte.
bti
bä
ber
in ber
fdjwn
feit)r
nod) mefyr
£>od) als er erfahren, bafj er nid)t mefyr auf feinen rechten Flügel
rechten glüget
unb
erbrücfen,
et)e
bat)in,
unb
geringfügigen Mitteln eö
fo
23ülow
gefcf)ef)en,
gleichen Gräften
jaulen bürfe, glaubte er »orauöfefcen gu muffen, baf Sßlüdjer
unb ben
».
feine Slbftcfjt ging
gu umgeben,
linfö jugletdt;
ein ^)ilan,
gewefen wäre, unb
problematifcr) fein
unb
recfyts
galten,
ju
war,
fcfytiefjen
unb ©eneral
»erfucfyen wollte,
baS
5116
gu formiren,
Äanonenfeuer empfangen, woraus $u
eä burcr; lebfyafteö
bajj
er
um
fyerabfam,
93erge
©egner burd)
entblößt
befcfylofj,
ftd)
fyaben
»or Saon §u
eine broljenbe Stellung
um
würbe,
behaupten,
beforgt gu
nun
feine ^Kitte
SRarfdjall SDiarmont
um
»ielleicrjt,
machen, unb
§u
feinen
abgalten,
il)n
feine 93ortf)eile ju »erfolgen.
©leid)
SageSanbrud) unternahm
mit
©raf 2Boron$ow ben unb
Singriff
(Slacö, welcfyeS ©eneral (Sfyarpentier in ber 9iacf)t befeftigt,
»errammelt
t>atte
3 gelbgefcfyü&e
;
un b
nad) ©t. §ace,
ba$ gange Serrain ;
SRun gab erblicfen
unb
jum
ber
ber
auf ber £öl)e »on
Meinung war,
nad) Saon,
ber Jtlrdje mitten
ber Angriff
SSincent
23lücr)er
auf
ßuflänge
3
anbere
im
2)orfe
ber Muffen.
^Bewegungen ju
feiner 23er)arrticf)r*eit
fei
ftet>e im begriff, ben ^ütf^ug anzutreten, ben S3e* bie ©tabt. 2)er Singriff auf ©emill» würbe burcr) auf
überbrüfftg geworben, fer)l
bem £üget
folgen ^ojttionen miölang
bei
Napoleon,
glaubte,
ben 2ßeg
beftricfyen
eine Batterie auf
bie
Singriff
unb
Dberfttieutenant ». (£laufewi|j abgewiefen. 2)er SluSgang ber ©cfylacrjt felbft
war
nacr)
5tod)
folgenber:
war, 2aon mit ©ewalt ju nehmen. 2)a inbef ber itaifer ftd) nicfyt entfcfyliefjen fonnte, »or bem gelbmarfcfyall S3lüd)er ben ^ücfyug anzutreten, fo wollte er noef) einen SSerfud) nad) ber ©träfe »on Sa g&re machen, unb fenbete ben ©rafen 2)rouot „
©onacr) fprang
eö
an ben Sluögang be$
unb
mit
erflärte
unausführbar S3elliarb
Jpolje
auf,
unb
eine
bie
2Bälbd)enö
feiner
fei.
in
Slugen,
»on
(Slact?.
e6 unmöglich
2)iefer
gewöhnlichen greimütl)igfeit,
2)urcf)
biefe
»on
©eneral tarn
baf?
ein
Slntwort wenig befriebigt, gab
(5a»allerie*Slbt^eilung
ber 9Jiü^le
bafj
fo
mit
9Jtolinct)avt »or^ufenben,
folcf)eö
er
a(3 möglid)
um
bie
jurücf,
^rojeet
bem ©eneral jwifc^en
bem
©tarfe beS geinbeö
222 «Seite gu
biefer
nacf)
bem .Spotten
Rapport. 3)effen ungeachtet 33etliarb
nung
ifym
nodnnalö
beruhte,
gufe^en,
unb beroog
befttmmen.
55te
nacl)
fefjte
er
if)n
unb
ilm,
ftd)
baS
Armee
ntct)t
2)eftlee
worauf
gefegt fjatte,
einem
jebocf)
von
biß
in
auö*
SoiffonS ju
nacr)
bie ^act)t
wo
fort,
jurücfjujie^en
11. SJMrj
3)en
blieben.
feine üttei*
Untergange
gänjlicrjen
(Stouvetle
erften
9?ad)bem ber ©eneral
bie
unb nur
,
mit anbrecfyenbem
abmarfcfytrt über Anijt; auf ber großen
linfö
Strafe
<Soiffon3 in ^Bewegung." yiad) ber völligen 2)eroutc
bie
unb betätigte ben
gegen 4 Uln* ben 9tücfjug
in ber (Stellung bie
fiel)
©rünbe auSetnanber
enblicrj,
über
aufgehalten,
(Sernty
blieb ber ^aifer unentfcfyloffen.
Äanonen bonnerten
fiel)
einzelne Soften
Sage
alle
befcfywor
Armee anfing,
tiefer ©eneral würbe burcf) bie Muffen vor
beobachten,
jwifcljcn Neuville
3bee,
$einb auf
ben
beö femb(fdt)en rechten Slügelö
großen
beiben
«Straßen
Ijatte
ju
verfolgen
53lüd>er
laffen,
unb
gwifdjen bie
getrennten Kolonnen
eine
um
vollenbe gu trennen,
unb befonberö bem (EorpS unter Napoleon
fte
noct)
bebeutenbe (Savalleriemaffe
ju
werfen,
ben 9tücf^ug abjufcl)neiben.
Schabe,
baß
biefer
Ausführung tarn, unb man Saon bavon abgalten ließ. 2)ie große
mit
Armee
ber Augenlranfrjeit 33lücr)er3
93efel)( fiel)
fyätte
buret)
bann
*]3ari$
erft
ben großen unb befctjwerlictjen
tljm
23lüct)er rur)ig
fonnen,
vereinigen
vor
wegen
nic^t $ur
Stapoleonö Ijartnacfigen 933iberftanb vor
S0?arfcrj
entgegen
unb Napoleon nad)
fommen, unb nötljig
nicf)t
unb wieber
(St. 3)ejier3
ftcb
gehabt, gurücf
ju machen.
23on (Seiten ber gefyler vorgefallen,
fran^öftfdEjen Artillerie ftnb
fonbern
fte
f)at
baö Xerrain
hü 2aon
feine
^wertmäßig
unb
in ber (Scfyfadjt fel>r
fdmell,
gut bemüht.
3m unb baö Fonnte,
Allgemeinen
ift
baö ju fpäte Eintreffen
übereilte Singreifen be$ ^aiferS, nidt)t
gut ju rechtfertigen.
—
$)er $erfuft ber franko' ftfcr)en Armee,
3800 9Jcann; 4000 SDfann angenommen werben. auf beS $aiferö
foebt,
betrug
alö er
beö
vom
bie unter
9)?armont'fcr)en (£or»3,
9ftarfct)all
ntcf)tö
erfahren
ben unmittelbaren S3efel)len
ber beö «^er^ogö
von SRagufa fann
:
223
$ie Sdjladjt iDurcf)
5Muct)er'e
noef)
man
oorfyergegangene 1.
oon bem Armee unter
^ranfreid),
naef)
bie
Ijatte
preujjifcfye
unb legerer mit bem
concentriren begonnen,
als ben-
eS erwartete fran^öjtfcfyer ©eitS bie Setnbfetigfeiten oljne
würben
ben
erlieft
Jireufttfd)e
16. «Sinti 1815*
^u gegenfeitiger Unterftüfwng oerabrebet,
begannen.
JttiegSerllarung
S3efet)l,
—
ausgefertigt rourbe
Sie
ftet)
bis inet. 4.)
unb Sitten
überzeugt,
bereite ju
ftcrj
Wellington
früher als
(oom
Krieges
bed
33efef)t
o.
am
Swücffunft «JcapoteonS von (Slba
tue
2ßieberauSbrucf)
^er^og
Bei Stgnt)
bafyer
—
2)ie
beorbert
jtcr;
Armeecorps
t>erfcf)iebenen
Im $leuruS
§u
fammeln,
oom 14. jum 15. Sunt Armeekorps biefen Drt ju Ratten.
ber in ber
mit feinem (bem 1.)
«ftacf)t
ober nieberrljeimfc(je 5lrmee unter ben S3efel)len beS dürften oeftanb am 15. unb 16. änni 1815 aus folgeuben feilen:
Sölüdjer toon SEBaftlftabt
Armeekorps
1. 1.
35rigabe:
9Va
©en.
(£f)ef
«Sataitl.,
incl.
unter bem ©eneral* Lieutenant
3ieten.
t>.
@teinme£, ßommanbeur
Dberft t>. 2 ©cf)ü&en*(Somp. u. gufbatterie «Kr. 7 t>.
^offmann 8647 «Wann
.
33rigabe: (Ef)ef ©en. ü. ^3ird) IL, Sommanb. Dberft o. @tad) 9 «Bataillone unb Wbatterie gfr. 3 7666 3. «Srigabe: (5fyef©en. o.3agon>, (Sommanb. Dberft 0. «Jtüct)el4Heift 9Vo ^Bataillone inet. 2 (Scbüfcen^omp. unb gufbatterie «tfr. 8 6853 4. «Srigabe: GHjef ®en. ©raf .^enfet, ßommanb. Dberft o. (Sduttter 6 «Bataillone unb ftufbatterie «ftr. 15 4721 «Jteferoe*($attatlerie beS ©enerallieutenant 0. «Jiober: 12 (SScabr.) SBrigabe beS ©eneral ». SreSforo -1095 2.
*
*
=
...
*
SBatt.
|?jj- ,',,,
*
^aubt^e Batterie n
1
7pfb.
3
reit.
=
"
j
Dberft oon Seemann: \ «Rr. 2 u. 6
«Jteferoe* Artillerie
2 12pfb.
.20
Dberftlieutenant 0. 8üfcon>
*
*
32
1019
7 «Batterien
J 1
*
(
2, 7 u.
10)
(SScabr.,
34
unb 11
«Bataill.
«Batterien.
30,831 Combat.
2. Armeekorps unter bem ©eneral 0. «ßiret) I. ©en. 0. £ippelSfirct)en 9SBatf.u.gupbatt.«Jcr.lO * * *5 ©en. o.^raftu. Dberft o.Saftrott) 9 *
5.
«Brigabe:
=68513».
6.
«Brig
=6469
7.
*
*
O.SBraufeu. Dberft ».(Scfjon 9
*
*
,34=6224
*
* * Sangen 9 * «Jtefertte*(Eaoatlerie beS ©eneral ». Sürgaf SSrigabe beS Dberft 0. $f)ümen 12 (SScabr.) > * \ ©raf ©cfyulenburg 8 > 16 t>. <Sol)r p «Referoe * Artillerie Dberft oon «Jtöl)l: 2 12pft>. 33att. «Kr. 4 u. 8 37 1 6pfb. * * 6 «Batterien | * 3 reitenbe * 5, 6 u. 14)
8.
*
0.
.
.12= 6291
.
...
.
.
.
4468
*
1454
*
J
)
'
'
36
(SScabr.,
36 Satail. unb 10 Batterien. 31,757 (Sombat.
:
—
224
2lrmee*(Sorp3 unter bem ©eneral Lieutenant
3.
v.
Sfyielmann.
9 «Bat. u. ftufbatt. 9fr.l8 ©en. 9. «Brig. * ».kämpfen 6 * * * 35 u. 10. * * V. Sucf * 6 11. * 9 93ataü 12. * Dbcrft *'. ©tütpnagel 9lefcr»c * Sa»atferie beö ©eneraf v. -Jpobe: SBrigabe beö Dberft v. b. «0?anvi$ 10 @6cabr.t * * > * j ©raf Sottum 14 v. 23orfe, Dberft v. 3epe(in
:
.
.
7
SRr.
*
3634 6180
*
2 405
-
qfU
,
.)
18, 19 u.
*
.
24
20
*
j
30 «BataW. unb 6
(SScabr.,
«Batterien
2Irmee*(£orp6 unter bem ©eneral ber Infanterie
4.
«jftann
Dberft ÜM)nf;aupt
SRcfcrioc # Slrtillcrte
1 12pfb. S3att. 3 reitenbeSBatt
= 6752 = 4045
= 23,980 Combat.
©raf «MIoro
v. £)enneroifj.
= 6385 = 6953 5881 = 6162
13.3nf.^rig.:®en.^ieut.tt.^a(fe,Dberftt).Setfow9S3tt.u.^b.^.21 * * v. gunf 9* * * * 13 * ®fner.».9tyffeli v *» ,fc Soften, * * * * 14 == * * v. SöbeU 9 * 15. * * = * * 9 * 2 *. 16. Ritter v ©en. ber (Saval(erie s^nnj «ißttfyeim v.«ßreu£en, «Jteferve*(£avail. «3rigabe?(£ommanbeure ©en. v. ©t;bovo, Dberft ©raf ©cfyroerin 14.
—
f.
9tt. * * *
:
2ßa&borf 43 (Söcabr
Dberftlieut. v.
u.
«Keferve>2trtiüerie Dberftlieutenant v.
3 12pfb. Batterien
9fr.
3,
1 6pfb. ftufbatterie
*
11
3 reitenbe «Bat terien
*
1,
©umma
43
5 u. 13
2.
*
*
3.
*
*
4.
*
*
43
©uinma 135 SBh'tcrjer %\x
unb
burcf)
*
,
<
,
?
,
fo
biefcr
ober
34 36 30 36
©anjen
fachten,
>
>
*
*
6
*
*
*
11
*
SInnafyme
einer
eine
u.
Duatrebraö
©crjlacrjt
= 30,831 «»tonn = 31,758 = 23,980 = 30,328 = 116,897 99t Combat. * *
*
38 Satter.
erften %\\
(Sourtrat;
nacf)
allgemeine
fo
getroffen,
bap
taonenfcfyuffe, feine Gruppen entroeber bei
vereinigen
«jfteifen
nicrjt
2)a
fei.
©runbe
nött)ig,
ba
fonft
vor^er^ufefjenbe
veranlagen mefyr
ju
inbeffen
tagen,
tt>ie
bei
bie
roar bie größte ©enauigfeit in
fo
ber «Befehle
voar
©tanbe
im
—9
DuatrebraS,
©törung
unfern gleuruS
3)er ^)erjog
vermehren ju fönnen.
feine 9ttaj3regetn feien
SRacfyricrjt,
ben unvorfyergefefyene ober
©cfylacfytfelbeS
alfo:
11 Gatter. 10 *
Hoffnung von ber englifcr; * altiirten 5lrmee unterftü^t bem geinbe baö weitere Vorbringen gegen Stfamur unb
SluSfertigung unb Ueberbringung 2lufentt)alt,
*
_
«Bataitt. u.
«Berechnung Entfernungen von 7
von ©ent unb
1866
bie
von SBelltngton fanbte bie er, 22 ©tunben nacr; bem SRivetteS
«Batterien
12)
(&cabr., 136 «Bataifl.
fyegte
roerben,
SBrüffel
(SScabr.,
*
36 «Bataü. unb 11 Batterien =30,328 Combat.
(SScabr.,
3m 32 36 24
1. 2Irmee--(Sorpg
u.
....
)
[7 11
3081
«Barbeteben:
burdr;
inufte.
ber
geringfte
Umftanbe verur*
2)ie
2Baf)l
bie 9?ott)roenbigfeit
biefeö
geboten,
225
tem geinte
von Trüffel
tie grofe S^auffee
bungSlinie
Sftamur, tie fürjefte Serbin*
nacf)
befreunbeten Slrmeen,
betten
ber
als burcr) befonbere
fperren,
31t
Vorteile teö £errainö bcbingt unb begrünbet.
—
Diefc ßljauffee, 3U
behaupten
fucrjen
bte
Jpauptlinie,
mußten
gehörte
—
von Trüffel
Operations (inie ter.^reufen,
bte beiten
tt)elcf>e
von 9tamur btö
Slrmeen
atliirten
©ombref ju ber £luatrebrae ju ber ber @ng* bte
bajwifc^cn biente beiben Slrmeen jur (Sommunicatton.
unb ber 9taum Die granjofen Ratten von (5f)ar(eroi auS 3 2öege, biefe Sinte ju erreichen, entroeter auf ber Sfyauffee von Trüffel, ober auf ber von Sftamur, ober auf ber Oiömerftrafje, von bcnen bie erfte auf DuatrebraS füfyrt, bie beiben (entern (änter,
von ©ombref, ta£ 3 ©tunten von Duatrebraö
aber in bie 5Rär)e
Dieö waren
$uncte, welche behauptet werten mujjten, unb
bie
Slufjertem giebt ee
beftimmten.
feit
von
nad)
(Sfyarleroi
allein tieS
ift
welche
Sfcamur,
freilief) norf)
Dnoj
nact)
rect)tö
auö frühem Kriegen befannt, wetcfyeS begnügten, ba e6 nact; ber Verkeilung ber
bie
ein Deftlee,
nur ju obferviren ©treitfräfte auf
ftd)
bem
$ ricgöfci)aupla£
fte
ift.
einen 9ßeg, bie Herne ©träfe
gleuruS
bei
entfernt
taS ©cbfacfjt*
bie
abgebt,
granjofen
beib erfettigen
begünftigen fonnte.
fcr)werlicf)
Die Vertfyeitigung von SHuatrebraS fiel ber Sage ber ©acfyen nact) ben anf)eim, roie bie von ©ombref ben ^reufen; 4 2Boct)en vorder
©nglanbern
waren
von
beiben ©ambreufer
bie
unb aufgenommen »orten.
bä ©ombref,
ber Slrmee
preujjifdjen ©eneralftabe recognoScirt
betn
gemacht,
ÜJtan batte ben 93orfd)lag in
einen £t)eit
du jour, aufstellen,
ber ©tetlung von Point
ten antern aber burd) tie jwifdjen tiefem Drte unt 33n; liegenten £5r)en ju maSfiren, um taraue auf ten linfen glügel teö geinteS hervorbrechen gu tonnen, ofyne tie ©eineinfd)aft mit ten tieö nid)t jur SfoSfütyrung.
©ombref unt
äwifcfyen
S31üct)er
23rv
©nglänbem btoS
befcrjlof
— teren — unt
jufammenjujie^en,
von
^ad)tr;of unt tie SBintmüfyle
SBuffv
ift
taö in
ter
erften
Sinte ftant, befefcte
im 2Birhmg6fteife te3
lag
3.
S3ri?,
unt taö
war, l)ielt
bie r
2lnfunft
alö c3
2.
Da6
4.
feine
bann
1.
2lrmee*(Sorp3,
©tetlung
Slbftcfyt
Slrmee^orpö abjmvarten,
roar,
ter
gang in 9teferve auf tem
blieb
ber .Jpöfyen,
beS
tx>trflid>
$unct
Dörfer Sigm; unt
@t. Slmant unt Sign*?; ©ombref
worauf ta$ 1. Die nad) ten Umftänten gebraucht ju roerben.
rücfroärtigen 2lbljange
auf ben §ör)en
l)öd)fter
tie
©t. Slmant a(3 vorgefcfyobene Soften gu behaupten.
lam
ju ftellen; bod)
feine ©trettrräfte
roelcfjeö
aber tie Dffenftve ju
fyatte,
um
2lufftetlung
btefer
man
ergreifen,
für
näfyer
unt über
©t. Slmant vorjurücfen. 2)ie in einer Vertiefung gelegenen Dörfer Signv ter 2krtf)eitigung nict)t fe^r günftig,
unt
ebenfo
f)atte
hinter benfelben ampt)ttt)eatraltfct) bi* jur 9Jiüf)(e
ftet)
9lad)tt)etle,
Seinbcö,
unt
tem
fotvo^t iveil e6
alö auej) roeil feintlicben
bie
fet)r
unt ©t. 2lmant roaren ba6 Xerrain,
von
S3uffi;
roetcfyeS
erfjob,
grof e
^ervorfpringenb roar gegen bie ©tetlung beö
Gruppen vom $opf bi$ ju ten güfen entblöß gang auögefe^t ftanten, wogegen tie
Slrtilleriefeucr
SBittje, S^ta^ten unt ^etagfrungen.
15
-
—
226
Biegungen beS Terrain« ma6firt war, auS benen
«Stellung ber graitjofen burcf)
allen 93ortr)eil §u jiefyen wufjten.
fte
9Jame ©t. Slmanb
2)er
aus 3 Dörfern
bic
Sleuruö
gegen
33act)e6
ift
unb gehört einer ©emeinbe, auf bem rechten Ufer be6
ein (£otfectit>begrtff
tton benen
beftefyt,
gelegene
ganj
ber
£l)eil
le
^ameau
liegt,
füfyrt,
unb ©t. Slmanb
Sage ben 3wifd)enraum gmifcljen biefen beiben Dörfern
feine
burcr)
Hainen
biefen
eigentlich)
©t. 9lmanb la §ai;e aber jwifcfyen bem vorigen unb 2Bagne(e
becft.
Sänge
Stgni? wirb ber
»on einem
nact)
in 2 Steile burcrjfcfynittcn,
23acf)e
eine .Jpauptftraf e fjat mit mehreren
Ausgängen
»on benen
feber in feiner SSftitte
feüwärts,
meiftenS
waren
formal, unb ungefähr 3 Motten breit, mäfyrenb bie auf ber entge*
fet)r
fumpftge
Jr>or)ltt>egej
gengefefjten ©eite 3ugbreite Ratten.
umgeben, beftnbct
am
ftcf)
ber ^ofttion t)infül)renbcn
nacr)
bie
üon
2)er $ird)l)of,
auf ber rechten ©eite beö
einer niebrigen SDcauer
fowie ein alte£©d)lof
S3act)eö,
obern (Snbe beö 2)orfe3 gegen ©t. Slmanb. 93et
©ombref fangen
welcfye abwect)fetnb
2)ie ^pauptfacbe
biö auf bie (Sfjauffee
war,
bie
weiter alö
mit welcher
unb
nacf)
nur
SSorfpiet
bie
bie
ift
follte
©tellung mit
fte
ju t>erf)inbern,
bie englifd)e Slrmee
r)erbeifommen,
ber *))rcufjen aufftetlen fonnte.
2>em 2ßefen
bamit
t>on
Signt)
unb ©t. 5lmanb
jur ©cr)(act)t fein;
altein
bie ^artnäcfigfeit,
93eftr)eibigung
bie
Einleitung
biefe ^Dörfer
angegriffen
unb
t>ertr)eibigt
unb war
bie Gräfte beiber Sfyeile,
war, jur
unb
granjofen aufhalten,
vorzubringen,
nad)
2)i3pofttion
ber
nicfytö
£>rte6
burd)fd)nitten.
auf bem rechten Flügel
{td)
ju werben, unb finb £f)alränbern begleitet,
bomüuren; unterhalb be6 lederen
£eden unb ©rünben
unb
fteit
fteiten
beö 93adt)eö an
bie Ufer
unterhalb beffelben, üorjügltd) bei £ongrine6, twn
würbe, unb
,)pauptfad)e
würben,
erfcfyöpfte
nact)
Urfad)e, bajj baS, rvaü eigentlicl) bie
ganje Sßataitle
fidt)
burcf)
blofe $Prä(iminargefed)tc entfdjieb. 2)er
3
commanbirenbe ©eneral
2lnneecorp$
(baö 4. fonnte
wegen- nic^t erreichen)
unb
tjinter
Signt; ju befefcen,
lifcrjen
Slrmee
ju
unb
erwarten,
bem fo
befcfyloß
ba6
ftcf?
mit
©ct)lad)tfelb
ju
23ad)e aufstellen,
burd)
fpät
erhaltener
bie ^Dörfer
23efef)le
©t. Slmanb
bee 4. SlrineecorpS unb ber eng*
bie 2lnlunft
um,
ben bereits 'oerfammelten
biefe
»erftärft
unb
in
feiner
rechten
Stanfe gefiebert, in bie Dffenftse übergeben ju fönnen.
2)a3 9tid)terfd)einen beiber
^laneö, unb »erwidette einem an
3^1
t>erf)inbcrte
bie 2luefüf)rung
beö
bie preufiferje Slrmee in eine fyartnädtge
entworfenen ©cr)fad)t mit
bebeutenb überlegenen %nnt, fo baß xva& alö (Einfettung unb
^ampfeö bienen follte, nämlicl) bic 23ertf)cibigung ber 2)örfcr, £ätte ^>auptfad)e unb eigentlicher 9)?itte(punft ber gangen ©d)lad)t würbe. man bicfe$ gcarmt, unb wäre ßtit vorfyanben gewefen, fo würbe man bureb SBarrifaben, fowie burcf) einige ^wifd)cn ©t. 2lmanb unb Signty, unb ImfS <£nnf)aUen beö
»on le^term, aufgeführte getbverfc^an^ungen
biefen
^f)eil
ber
©cljlac^tlinie,
227 alSbann günfttgen Sage
ber
bei
unb
bie Slnnäljerung
von altem biefem
ber Dörfer gegen einanber,
ju benfelben
Obgleich c6 gwar
mcfytS oorfyanben.
gelegen, eine reine £)efenfto*©cr)lacr)t
f)ier
jur (5rfd)werung be6 ^eroorrücfenö
bafj,
2 Batterien
©attung unfern
biefer
einiger Bataillone oorgefcfyobcn,
gu
liefern,
auS
Xombe
ber
fo
ftleuruS,
Bcrbinbung
in
bebeutenb oerftärft,
fyabm fonnen;
crfcrjwcrt
fer)r
man
fann
fagen,
boef)
2 12pfb. Kanonen,
ftatt
bem ©crju£e
unter
be Sign«, ber
war
aber
fo
in Btücrjer'6 3bee
ntrfjt
%mü&
Iäng6 ber ßfyauffee
unb rcitenben Batterien, oon großem 9hi$en Ratten fein 2)enn biefe Batterien mären bafelbft vorteilhaft vlacirt gewefen,
gcl)cnben Gtaoaöeric
fonnen.
ba
unb ©t. Slmanb unb
9iücf^ug bei ber 9?äl)e ber 3)örfer Signv
it)r
Uebergangöpuncte über ben Bad) niemals
beftnblicfyen
biefer
mufüten
aufüerbem
fonnte,
aber burcr) mehrere
fxe
ber unfern
werben
gcfätjrbet
bü @t. Slmanb
aufgeftcllte
Batterien, ba reo fpäterfyin bie franjöftfcrjen ptacirt würben, gmetfmäfng
leichte
bü
ber §einb
unterftüfjt
werben,
eigentliche
Stellung bebeutenb länger aufgehalten wäre, unb nur mit größerer
woburcr)
Ar aftan ftr engung unb Bertuft
Ijätte
gwedmäfuger bü
viel
£ameau
2)orf flanfiren, wät)renb
fte
bie
©t. Slmanb
hinter bemfelben
ben ganzen Singriff auf
fte
nur gur Slufnafune
ba3
Snfan*
iljrer
welche ba$ 3)orf ju vertaffen gezwungen war, biente.
terie,
©päter würben mehrere Batterien vorwärts 2öagnc(e fdjritte
ptacirt,
bie auet)
te
um
bie gort?
31t
Ijcnunen,
be6 frangöftfdjen linfen $lügetö gegen ©t. Slmanb la -£mi;e ir)ren
3wed
bi$
erfüllten
ber
fte
großen Uebcrmacfyt
«£)ameau aufgeftellt gewefen, in ben erften
©t. Slmanb
fyätte
ntcfct
tjinlängltd)
burcl)
Slrtilterie
erwähnten Angriff auf beibc ^Dörfer von fern
wo^u vielmehr
in ber 9Mt)e ju flanfiren,
^arneau ©t. Slmanb, fowie s
Jßotriaur,
Batterie
—
ein
ge* bie
beö Angriffs gegen
hervorbringen fönnen. be$ £r)eitö ber (Stellung von
2)ie Slügel
fdu'enen al6
Momenten
weisen
Slrttlterie,
31t
nötigt waren, worauf man entnehmen fann, welche SBirfung
bü
vertfyeibigte,
©t. Slmanb alö hinter bem 2)orfe auf?
benn von bort aus fonnte
gewefen;
geftellt
le
vorrüden fonnen.
Brigabe gehörte
3)ie Batterie, welche ju ber
wäre
feinem erften Borgeljen gegen bie
bie
unb
l)er
bi$
um
©t. Slinanb
fowofyl
ben
er*
fct)on
gu erfcl)Weren, als vielmehr
bn
ber Batterie
bie Stufftellung
tc
glanfirung mehrerer 3Wtfcr)cn Sign» unb Sftont*
welche (entere mit fyeftigeS
©ombref
gefiebert,
fel)r
ber
bü bem eben genannten Drtc
wirffameö Äreujfeuer
ftel)enbcn
fonnte
—
im Berfotg
ber
unterhalten
gebient fyabm würbe. 2)ie Singriffe
große
£eranjiet)ung
Worunter
von 40
Batterie
auf ©t. Slmanb
ftd)
mehrerer leiber
2
/s
unb
rücfwärtö
welche
©efcrjüfcen,
Stgnt),
in
äwifcfyen Sftefcrve
ftd),
biefen
beiben Dörfern
geftanbener
Batterien
reitenbe Slrtillerie befanb, weld)e für fpätcre
burcl)
bitbete,
Momente
refervirt werben follen, war im ©anjen ^wertmäßig juu* Slufnaljmc ber auö ©t. Slmanb geworfenen Xruppcn, unb jur Bertfycibigung von Sa «£mi)e,
l)atte
©t. Slmanb unb Sign*;
ptacirt;
unb
ebenfo
waren
bie
Batterien be6 15*
linfen
228 preujnfd)en $tügel6,
bu
unb
3>our
2)ie gegen Slbenb biefe
bie
Bewegung
Ttont^otxiaux auf
bti
Songrenelle, bem 3wetfe
bei
auf
gemäf
mit aufö
öorgefd)obencn
nicfjt
ber
rüdmärtö Ungtütf
bi$ aufö
efyer
ber
tton
gehalten,
Erneuerung beö
fyatte
bi$
©cfccfjtö,
jum
aufgeteilt, wefenttid) biefer
tterfd)icbenen
fel)r
atö
,
ba
felbft
biefe
<5er;u£e
(Savaderie
,
wogegen
fyätte
Sri;
ju biefem
ßweäe
glcierjeS
mit
s
üBorftd)t gebot, fd)neller
ftd)
bie
fammeln,
fortfefcen
fönnen.
unter sD?itwirfung einer
(Sav>aUerie* Jiegimentcr,
©ombref »orfyanben, unb
^wifd)en Sri; unb
einer
unb ©ombref
wirfen fönnen, ba unter
mit genommenen Snfanterie-Srigaben
waren nur wenige
Dörfern als feine
eine tüd)tige
»erbunben
Qtyen gwifckn
bem serfolgenben $etnbe
bie
beijumeffen.
übrigen SSaffen bereits
alle
2lbbrud) ber <5d)lad)t
9tefer»c,
ii)x
weiteren 9tüd^ug ungeftört t>on bemfelben Ratten
it)rcn
Seiber aber
weil
bem
unter
felbft
»orfyanben waren*,
auf ben
reitenben Sirtitterie,
bem ©dju&e
^Batterie,
fte
bem überlegenem geinbe
erft
bem ®efed)t gehaltene
auö
iefjt
jaf) freieren
unb
bem
in ben mel)rfad) genannten
ftd)
unb wid)
@d)icffat mit itynen getl)ei(t Ratten,
nod)
platte nad)
aufbiegen tonnten,
(S^aitffec
mer;r ben 93err)ättntffcn
baljer
äufjerfte
9tefen?e gur
,
®efd)üf$e, bei ber
bod) nod) e^er Seit
Srüden gewonnen, bcfonberS ba bem
bie
preufnfcfye Snfanterte
2)ie
tk
üielleid)t
SJtont^otriaur unb £ongrenetfe aufgeführten Batterien ftanb;
bei
ift
l)ätten
fo
gleid)fam einen .£)ol){wcg bilbcf, unb gu
ifyr
fd)eint
ber Srücfe, jurtitfbleibcnben
bieffeitö
hinübergegangen,
ttnfc
jum 3urütffommen über Jn'er
$oint
le
aufgcftetft.
mit ju geringer Sebedung unternommen ju fyaben, benn waren
ungltirfltcfyen ^Beübung be6 Gtar>allerie4lngrtp
tk
üortf)eilt)aft
(Sl)auffee twrrütfenbe reitenbe Ratterte
biefcr
2 auf bem rechten Ufer be3 33ad)e3,
(Söcabronö
ber (Sljauffee t>orwärt3
biefe
unjureidjenbcn Mittel waren nid)t im ©taube, ben fräftig »crfolgcnbcn $einb aufzuhalten, würben »ielmetn- geworfen unb bie Satteric rettete
burd) eine
ftd)
in ben ^>eden gefunbene Deffnung nad) Sri;.
am
£)cr gan^e Serluft ber preufnfd)en Slrmee
an lobten 66
Offtciere
an Serwunb eten 306
(Summa 372 3)ie
ßafyl
ber
11,707 äÄqnn;
Dfftciere u. nid)t
ift
unb 16. 3uni betrug:
mann
8265
*
©efangenen
15.
unb 3442
oon Sebeutung*
bie
ber ®efd)ü£e
»on benen 12 genommen würben unb jwar: 6 üon ber reitenben Satterie 9h. 14
betrug 21,
1 ^aubi^e twn ber
reit.
Batterie 3tx. 12
5 ®efd)ü§e »on ber Sattertc 9h\ 19.
2)ie
^ranjofen.
red)nenb, ^atte befct;loffen,
unb bann 9tei;'fd)e
bie
entfernten
mit
fter)enbcn
5luönal)me engtifd)en
preu^ifd)en 2lrmee
ben ßljarafter feiner beiben ©egner be*
bie prcujufd)e
eng(ifd)e ju fd)lagen'
Otorpö,
Duatrebraö
Napoleon, erft
barum
Slrmee über ben Raufen ju werfen
follte feiner
weniger,
bie
pr
Sortruppen bienten,
über 9)Zarbaiö
in
2)iöpofttion
gemäß baö bä ber
33efd)äfttgung ber
bie red)te
2 ©tunben baioon glanfe unb dürfen
229 gefyen, voäfyrenb
mit 3 2lrmee*(£orp3 unb ben ©arbcn
cv
fyont
bie
feinb*
bei-
Strmee angriff.
lictjen
SMSpofttion
2)tefe
bcm
fotf
9ftarfcr;aU
unb,
£luatrebra6 »orgurücfcn,
jenfettd
Kolonne
Wann
8000
t>on
9^et>
befohlen fyaben:
§u£
fobalb er bort feften
Infanterie,
btö
fog(eitf)
gefaxt, eine
nebft ber (Sa»aflertc*2)toiiion Sefcbüre
3)e3nouette6 unb 28 Äanonen, auf ber ©träfe »on JQuatrebrad gegen Sftanutr ab^ufenben, welche btefe
im
33rt;
yjlaxbatä & er (äffen,
bti
(Sfyattffee
Drbre fod
2>iefe
mufte
folgltdj
abfenben
um
ÜÄcirfcfyatt
Kolonne,
bie
follte,
ber
bie ,£>öl)cn t>on
empfangen
/2i2ltf)r
bie 9Jet;
unb
fyaben,
ber preufifcfyen 2Irmec
in ben Otütfcn
er
roelctje
1
ba aber
2 üljr in ÜÜKarbate eintreffen;
üor
nid)t mit ben S3efer)fen übereinftimmt, ftd)
unb
9tücfen ber feinblicrjen Slrince angreifen füllte.
rüirflicf)
btefe
Stecfjnung
erhalten r)at,
fo
läfjt
beftimmen, ob ber getjler in ber 2lnlage ober in ber Sluöfüfyrung ju
nicfjt
2)at)er
fuct)en
ift
genau
feftftefyt,
benn
eö
ift
woburcr)
iene
auef)
n>of)l
erftärlict),
baf bi$
üon einem Zfyäi be3
bereits
fe£t noct)
9fcety'fcr)en
nicht
(5orp6
aufgeführte ^Bewegung im 2lugenb(icf ber 3SoÜfüt)rung lieber rücf gängig
überhaupt
macfyt, -unb
würbe;
fottiel
aber
ju
gennjj,
ift
Napoleons
bie preufjifcfye
sollftänbig
oon
$ie
fransöftfdje
Wmtt
baf
buref)
2lrmee in eine
©arben unter bem
*
Sunge
fet>r
:
*
*
9Jcarfct)a(t
ftriant
Sttoranb
....
(Summa: 32
I.
93ollfüf)rung
ber
gefährliche Sage
2)iöpofttton
geraten, unb
worben wäre.
©arbe: ©en.-Sieutenant 3)uf)eöme 32 (Söcabr ®arbe* (Skalierte • Artillerie unb ffi onnierS
2)
bie
unter 9tanoIeon befianb cus folgenben Xru^jcnt^eilen:
©arbe 1.2)foijton: ©en.*2ieut.
.2.
ge=
unb mit ^u geringen Gräften unternommen
ber englifcfjen getrennt
1)
Sitte
fpät
(Söcabr.,
8 8 8
Sortier. 33atail.
*
.
.
.
.
.
.
96 ©efrf)ü^e
24
33tl.,
40009Hann 4000 4000 4000 2400
* = »
96®efcf)&. 18,400 3R.
2lrmee*Sorpö unter bem ©rafen (Srlon.
8 Satt. u. b. 9.(Somp. b. 6.2lrt.*9teg. * * 10. * »ü« 8 * * * * * 9Jcarcoqnet 8 * * 19. * * * * 3. ( 1 7 fi0 sj» * * * ** 2>urutte 8 * >', 20. , * * im *ßarc bie 11. * unb eine 12pfb. Batterie l.Ga».*5)to.: ©en.*8. Saquinot ll(Söc. u. b. 3. (Somp. b. 1. reit. 2lrt.*9teg. 1400 * 46 ©efcfjü &e 156 4 * 6 Batterien 2ln Artillerie: 1. 2)to.
2.
*
:
©en.^ieut. ©ui?ot * ©onjclot •
4
"Summa:
11 @8c, 32 23atail. u. 46 ©efdjülje 20,564 3R.
230
IL
3) 5. 5)to. 6.
*
7.
*
2lrmee.(5orfc$ unter beut ©reifen teilte.
9 Batl. u.
@en..2ieut. Bacrjelu
:
#icronmnu6
13 ©cn.*2i€ut. ©irarb 8
b.
18.<Sonn>.
b. 6.Slrt..9teg.l
*
.
2.
.
*
2.
.
*
*
*"*3.
*
*
2.
*
*-Uo635Wnmi
*
*„..
33.
.
2, . * im ?Parc * 7. unb eine 12pfb. Batterie
46
6 Batterien
SlnSlrtittcrie:
©umma: 15 (ggc, 40
III.
4)
11.
.
8.
*
:
)
*
*
fiefol
.-
f
fee
Slrtitlerie:
u. b.l8.(Somfc. b. 2.Slrt..9teg.
17.
.
*
2.
*
*
.
6.
.
.
*
.
1.
.
*
.
.
©umma:
5) 12.2)to.
13.
.
14.
'*
:
.....
.
.
}15,8009)tann
1400 990
•
38 ©ef ftufee e
©en.^ieut. ^eerjeur 6 Batl. «Btctyerö .
im
u. b. 2.<5oin». b.
...
1.
.
.
3.
^]arc 4.u. 5.
8 8
.
.
©erarb.
5.2lrt.^eg.
.
.
.
.
*
.
.
.
.
*
*
*
*
*
S
}12,100gjtonn '
unb 2 12pfb. Batterien 6.6a».^i».:©cn.*8tcut.!0(orinl2e8c Sin
Slrtillerie:
40
5 Batterien
©umma: 12@gc, 22 Batail.
6)
.
9 (Sgc, 31 Batail. unb 38®efct>ü&e 18,1909Jcann.
IV. Slrmee.ßorpg unter bem ©eneral
©eneral £ulot
.
93anbamme.
\\.iX ft ..*..*. .7. im ^}arc bie 19.
5 Batterien
»
Batail. unb 46 ©eföüfce 23,9273Jtonn.
Slrmee.ßorpg unter bem ©eneral
©en.^ieut. ©abert 12 Satt. * * Berittene 8 .
© efefrü
unb eine 12pfb. Batterie 3.(Saü..!l)it).:©en..Sieitt.!l)omon9($gc.ü. eine reitenbe Ratterte Sin
1862 1430
®en..Sieut. qjtr^ 15 (§3c
2.<5afc.*2)to.:
10.3)t».
'
u.
1400 1290
©efefrüfre
.
40©efcp$e 14,7909Jcann.
VI. Slrmee.ßorpg unter bem ©rafen So bau.
19.$to.: ©cn..2ieut. ©immer 8Batt.u.b.l.(Somfc.b.8.Slrt..9ieg. * . . . . * . Scannin 8 . . . 2. * * . . * * . . 8 3. £eftc im *ßarc . 4. .
20. 21.
...
u.
....
eine 12öfb.
Batterie' '
3 2)t»tjtonen fyatte ein Regiment nad) ber SSenbec gefenber, fo baf biefeg (Eorpg im ©angen 18 Bataillone
3ebe
biefer
jäf)ltc
unb
Sin Slrtillerie:
9900 1032 . 32 ©eföüfce 10,932?Dlann. 32 18 ©umma: Bataillone unb ©cfanifce
4 Ba tterien
231 7) GtaMtlerie unter bem
«»•^Hiü; 4.
,
®f
;
I2
:
«« 1 *
;
IL
24 Bataiü., 32 * 11 32 40 * 15 9 31 22 * 12 > 18 * 87
*
4) III.
*
5) IV.
*
6) VI.
*
Sotalfumme 167
5
I
I
;f
3300
*
I
J2900,
^^;«^-J8800
;
Barattl.
1200
®efc&üfce
r *
87(§6cabr. unb 48@efd)ü&e 13,2003)1. (Söc.
Äüraffter,
*
Dragoner, ^ufaren,
*
Sangierö,
*
(Sarabinier,
*
Gtyaffeur.
*
(Söcabr.
*
—
—
7) toallerie:
;
;
im ©anjen: unb 96 ®efcr;ü&e * * 46 * 46 f * * 38
Sltfo
3)
!'
48
9 6 6 3
1) ©arben: 2) I. (SorpS:
& l^^M».
^»to
:
";
^ffef12
I
87 (SScabronS waren 32 31
btefen
b
: :
8 Batterien
Slrtitterie:
©umma Bon
U ':
b
©en-Mermannj^
Sin reitenbcr
ö
:
*u*&{}£
.
JRarfd)atl ©roucrji;.
Mt^SSStäS l m
l.Gorp*: ©.St.
3.e,
s
>
> *
166 ©Scabr.
u.
40 * 32 * 48 346 ©efcp&e
Napoleon tterwenbetc gut Beobachtung be§
= 18,400 = 20,564 = 23,927 = 18,190 == 14,790 = 16,932 = 13,200 = 120,003
«Wann * ? * * *
*
Sttann.
linfen $(ügel$ ber preufh'fd)en
Slrmee nur (Skalierte, unb befdjäftigte ben $einb mit einigen Batterien, feine
£auptfräfte hingegen üerwenbete Signty, <5t.
benn auü)
baljer
biefe
ju
er
@d)(acf;t in
Slmanb, ben auf Sigm; unb ba3
Batatre.
erftern
3)tcfe
Singriffe
buret)
burd)
Slmanb unb
ben Singriff auf
auf ber Sinie t>on ©ombref bi§
jwedmäfng
9?aum
<St.
3 Steile jerfäßt:
©efecfyt
würben
ber Infanterie «orangefyenbe Slrtitterie
Singreifenben befinbticfjc leere
ben Singriffen auf
eine
gafylreicfye
vorbereitet
5 Batterien
unb
t>or
ber
$ront
ber jwifdjen ben
aufgefüllt,
bie
ganj
bcfonbcrS bie Bcrtfyeibigung t>on @t. Slinanb, fo wie bie wieberfyolten Bcrfucrjc fid)
beffelben
von feuern ju bemächtigen,
2)orf, wie aud) bie baljinter aufgehellten
nad)bcm
(Srft
gropecn
baö VI. Gtorpö
feiner
3^1>cit
©arben gum
bti
äufjerft erfcfyweren
Xruppen ganj
gleuruö erfaßten,
Singriff auf Sigm;
mußten, ba
tiejj
bie
bod)
ift
burd)
^reußen
auS bemfetben, wie fdjon früher auö @t. Slmanb, geworfen. JiQ\\l)x, nadjbem baö ©efcdjt in ben Dörfern beinahe 3 ©tunben
fcfyließtid)
2)enn gebauert
baö
Napoleon ben
anrüden, unb
ein 5 ftünbi'geö ununterbrochene^ ©efed)t |c£t ofyne 9tefcrt>e fampfenben
würben
fte
flanfirten.
um
i
fyatte,
fe^te
Napoleon aud)
e6 nidbt befannt,
ob biefe
feine JReferoen
gegen Sigm; in
Bewegung mit bem 3Ranocuwr,
9J?arfd),
weld)e3
er
232 oorgefcbrieben, combinirt gewefen.
Üftct;
in
bem
unb
ftanben,
biefer
Gruppen,
über
ben
rooburet)
ju
ftdf>
bie
führen, unb ju
©dfofadjt
unb ben 9tüc^ug
t£>re
8Ut)r bä Sigrt^ an,
©cgner,
(eine
beren Bataillone,
fte
anzutreten,
inbem eS
fo,
Mliirung,
unb
iljren
brachte
gange
um
unb
aufzugeben,
in
große Vefdjwerbe ifyrer
(Gewalt,
Verfolgung,
bie
fräftige
t»crfc^icbenen
©cfecfyt
ofjne
9lacf)t
ber
jtcfyerte,
granjofen
fcfynelle
baS
auef),
biefcö
bie
9tücfjug bie
beren Saoatlerie hingegen burcl) oeroollftänbigen
blieb
bemächtigte feine
T>ie
entfe^ieb.
23efel)l,
jefjt
unb führten
(Sr
um
Waffen Preußen ju überwältigen,
ber
©unften
feinen
baö 2)orf Vrty
;
Stellung
erhielten
burcl)
unb 3ufammengefd)moI$en, feinen
ermattet
bie
im geuer
entfcfyeibenben 2lugen*
weiter entgegen gu fefjen oermocfyten.
nicfytö
93acf)
^u erfahren, cai$ entzog
über
Äampf
ber preußifcfjen Slrmee
(Sorp3
um
beö untern £r)eil3 beS 5)orfe8, unb bemühte bteS,
baljer
ftcf)
erft
günftteje 3ufatl oerfcfyaffte iljm in bein
einen langen unb Ijartnätfigen frifcfyen
tarn
(Sr
9teferoen beinahe alle fcfyon
bie preu^tfc^en
große Ueberlegenrjeit
eine
bliefe
wo
2lugenblitfc,
ftrücrjtc
unb
begünftigte
ibjreö
©iegeö,
Verfolgung ben «Sieg ju
fucfyte.
Ueber ben ©ebrauef) ber
Slrtillerie
ift
franjöftfdjer @ett3,
auf er bem
bereite
(Svwafyntcn, nur noer) gu bemerfen, bafy bie große ber Infanterie oorangefjenbe
oon ®efcf)ü£en
SCRaffe
500
felben unterhielt,
ba
fte
zum
Slrtillerie
bie
glcicrjfam
eine ungeheuere
Batterie bilbete,
bie,
bi$ auf
Schritt gegen bie Dörfer Ijeranrücfenb, ein fürdjterlicfyeS $euer gegen bie*
fiel)
unb
fo
£r)eil burefy
zu leiben,
auf bem
hingegen aud
bie bie
felbft
ber Delation Slrtillerie
beö ©iegeS mitgewirft
t)at,
feftfe|ten, ntcfjt
oiel zur
fyeroor ger)t
bä Verfolgung ober
nict)t.
ofync
barum
gebedt war, viel »on ber preußifcfyen
(Sbcnfo trugen, nadjbem Signty
Äirctjfyofe
Zugeteilte reitenbe
ber Infanterie vorbereitete,
Singriffe
Dörfer
genommen war, 2®efcf)ü$e
(Spaltung beö 2)orfeS bä, r
wo
ob bie bem Saoatlerie^Sorpö
beö geinbeS gur Veroollftanbigung
233
Sie
juerft
meiere
ftcf)
SBagner'ö
bann
fpäter eine furje Äritif anreihen
bie
für
von Wellington
Sign« unb
ben S^ücf^ug
9)?arfcl)atl 9to;
um
in
fte
Slrmee
vreufifcfje
meil ber
vom
befanntem 2öerfe
naef)
2)er ^cr^og
ben
Mtance am
Sunt 1815.
18.
jur Betrachtung ber legten großen ©cf)lacf)t übergeben, geben
Snbem mir mir
Me
Sdjiadjt Bei fa
am
erft
17. gurif
SluSgang
Um
auf 2Ba»er.
feine Slrmee in
nicfjt regte,
borgend 7
Ufyr
10
ber
Uf)r
von
©cf)lacf)t
baf)er,
er
fcfcte
3 Kolonnen in Bewegung,
von fOlont ©r. Sean ju führen.
bie «Stellung
an
möge.
ungfücflicfyen
fo
berfelben
ftcf)
erfuhr
berfetben,
2)arfteüung
eine
Äolonne,
3)ie 1.
Sorb £ill befehligt, marfcfyirte auf ber ©träfe von 9?ivetfe6 gegen Braine
(a Seubj
von Dranien unb ben
mekfye auß bem ßorVö beö bringen
bie 2.,
Dieferven beftanb, blieb auf ber (Sfyauffee, welche über ©enabtoe gefytj bie 3. fyin*
gegen,
mo^u
Gruppen),
Brigabe unb
bie inbifcl)e
(Savalleriebrigabe (Sötorff gehörte,
Befehl beö ^rin^en grfebrief)
um
nehmen,
bie 2)iviiton
bie 3)ivtfton ßolville (ercl. ber
ben
rechten
ber
glügel
Brigabe
jufammen 18,896 ÜÄann ftarf, unter bem mufjte bä £atl eine Stellung
^ieberlanbe,
ju
2lrmee
ber
bä DuatrebraS
(Kavallerie, unter Sorb Urbribge
©tebtmann (nieberlänbifcl)e unb bie f)annoverfcf)e
9Jiitd)ell)
mäfyrenb
beefen,
um
blieb,
ftefyen
bie
ganje
afö Slrrier*
garbe ju bienen. 9tfe»
ben
fyatte
93efcl)l
bie
englifd)e
©eneral
©raf Sobau
SageSanbrucf)
erhalten;
glanfe fallen,
unb mürbe ba man
mutete, auf
ber
2)iviftonen,
bie
unb
jum
bie Äürafitcrc
erfdn'en
er
vor ber
als
lebhaft faf),
eine
bä bie
geftrigen Stellung
if)rer
erhielt
vorgcfcfyicften
franjßftfd)en
fte
bie
fo
£ufaren vom
§og
fiel)
ganje
franjöftfc^e
bie
englifcfjen
tk
boef)
Slufmarfcf) formirte,
bie frangöftfcfye juni
unb
Uljr
bä £luatrebra$; unb, obwohl
lebhaft verfolgt -mürben,
mürbe,
2)omon
©egen 2
Unterftü^ung.
§ür
9Jcilt)aub
ver*
2 feiner Infanterie*
III. (SorpS gehörige leichte (Kavallerie >2)ivifton
nun
ftcf;
englifcbe
wobei
Slrmee
fefyr
anrücfen
§urücf.
ber
ftcf;
9tev mef)rfacf) S3efet)t
an
noeff in
englifcf)en Slrriergarbe
fcf)armu£irt
Napoleon,
ftcf)
fte
anzugreifen
©nglänbern in
lebhaft
ben
fotlte
SRamur vorgcfcf)oben unb
be6 ©eneral
^ufaren -Regiment
(Kavallerie,
unb
naef)
jum 9togno3ciren
nur 7.
©träfe
Slrriergarbe
baö
I.
aulefct itjrer
bä
ber Slvantgarbe befanb, fyatte
bem
getieft, feinen Slnmarfcf) ju befcf)leunigen;
(Sorp6 an bie bie
felbft
9flarfcf)all
enblicf)
fteltte
©pi£c ber Kolonne, bem bann ba6 II. unb VI. folgte
©arben, mä^renb
bie
Mrafftere
beö
©eneralS $RÜf)aub unb
©Vifce eine 3)ivifton.vom 1. (Kavallerie*(Sorp3, unter ©eneral ©uberoie,
3>vifcf;en
Kolonne
bitbeten,
vermutt)(icr;
jmifc^en
bem ®ro3 unb
ber
Slvantgarbe.
3)a eö unaufhörlich regnete, (Snglänber
möchten
ftcf)
eiligft
fo
Regten bie ftranjofen bie Beforgnif,
§urücfjiel)ett
,
unb jogen
bar)cv
mit ^aft
bie
unb
234 (Strafe fort,
tro&bem
fte
mit
unterbeffen bie (Saoallerie auf ben
(Seiten,
ba
bie
Uebereilung auf
in
t>er
aufgeweichten unb
bem fd)warjen,
mit
9Jh'tt)e
vorwärts $>a
tterwanbelte.
fcfjritten,
gegen
7
fagen
2lbenb3
Ufyr
alte
$ferbe
©oben
fcfytüpfrtgen
ju
fo
bitfem $ott)e s
unb nur
üerfanfen
^ornfetber in ^Düngerhaufen
(Snglänber
bie
war,
bebetft
an ben 93aud)
big
2Biberftanb
ftarfen
unb baburd) anbeuteten, baf fte ftcf> in ifyrer «Stellung behaupten wollten, fo lief Napoleon, um ftd) baoon §u überzeugen, bie Mrafjtere von l.eifteten,
SRilljaub
unb 4
reitenbe ^Batterien
eine gatjlretcfje 2trtitlerie auffuhr,
unb ba
oorgefyen
wies
fo
er
baf
fat),
ber fteinb
oor ^(ancenoiS eine
feiner Slrmee
er
Slufftettung an.
Wellington
fd)on im oorigen Safere
Ijatte
bie
23emcrfung
gemacht,
baf,
wenn je eine Slrmee in bie Sage fam Trüffel becfen ju muffen bie (Stellung bä 9D?ont <St. Sean allein ba^u geeignet fei. CDtefeö ift ein <£>ör)en3ug, ber red)tö burd) ben ©runb, worin baö Ü)orf Sterbe *93raine liegt, begranjt wirb ,
,
unb
gegen ben Safnebad)
ItnfS
oon ^ougomont;
(Sd)lof
bem
nact)
feine grofe S3reite I)at,
ber 9?ütffeite,
3)a$
ber *Pacrjtf)of
unb
<Sd)lof
gelegen,
ganzen Sänge,
oon
jtf
bieten
aber,
(Srtenbufcf)
ba$
fowie
liegt
am guf
(Stellung,
ber
fallen,
ben Gruppen,
oon
(Sfyauffeen
unb
ftd)
bie
aufgeteilt werben fann.
\vk
unb
t)inter
bie
Räumen
ber
9tioetle£,
beibe burd) gefcfyteppte Sßert)aue gefperrt.
tfyrer
tri
bepflanzt
unb
umgeben
©todwerf beö ©ebäubeö waren im
an
berfelben
bem
erwähnt unter
2)er ^adjtljof (Sfyauffee
unb
Sa £ai;e
f)at
2
ntct)t
e8 oertfyeibigen follten, 5Rad)tl)eil brachte.
(£t)arleroi
V* ©tunbe
ftcf)
£öt)en
baf e6 auf
93ortl)eil,
©arten; <Sd)ieffd)arten waren iebod) in bem mafftoen £aufe \r>a$
bie
biefer
ber mit einem Sßaffergraben
obere
recfyts
£amm
ÜRauer umgeben,
oorliegenben gatfe mit (Sd)ief fdjarten oerfefjen. liegt
baö
unb
«fetten gebecft,
ber
.Jpougomout,
einer
Sa £at;e
treffen ben
2.
Slugen
*Pad)tt)of
ftnb
3)a
ber feinblidjen (Seite mit grofen
nact)
vor welcher ein Heiner jene üDJauer
ber
bie
liegt
fainte
rechten Sauget
unb burd)
{jin^ieljen.
gewahrt bieö bem
fo
olme oon weitem in
rechten Flügel
ift;
üor
*Papelotte
*Pact)tf)ofe
bem
ausläuft; ber 9J?itte
burd) einen £ol)lweg
ber linfe $lügel wirb
bi$
t>or
welche
bie
-üflont
(St.
M
«Stellung
fainte
umzäunte angebracht, 2)ie beiben
burdjfdjneiben,
3ean oereinigen, waren
(Sine fyalbe (Stunbe fjinter ber (Stellung
beginnt ber 2öa(b von (Soigne, burd) welchen bie grofe (Strafe nad) Sßrüffel fitfjrt,
nebft einigen
moraftig
ift.
3)ie
Seitenwegen,
Srüffeler
auferfyalb
(Sfyauffee
fyat
weldjen
jwar ben
ba$ Terrain
fet)r
für 93ertl)eibigung
fet)r
aber
günftigen SBorttjetl, auf beiben (Seiten, beinahe in jufammenljängcnber ^eifje,
mit Käufern unb ©arten begrenzt gu fein,
baf
fte,
fainte
iljrer
au$
fdjnurgraben 9?id)tung
in i^rer ganzen Sänge befinden
3)ie ^ügelfette,
einnahm,
liegt
oon
bagegen
wegen, oon
berfelben
9fact)tt)eif,
t)inter
Sa
^>av;e
werben fann.
weld)e bie franjöfifd)e 2lrmee
etwa 2000
aber aud) ben ber «§öl)e
biefer
«Schritt entfernt
Stellung
gegenüber
unb ba£
bajwifct)en
235 nfebdgere
liegenbe eö
wölbt
Serrain
ftcf>
nad)
mehreren
Richtungen
wärjrenb
,
hinterwärts btö jenfeit bcö ^ol^eö oon (Sallote ergebt.
ftd)
2)ie
unb Bertfyeibigung
Slufftcllung
ber
nun
war
Xrnppen
engtifdjen
fofgenbe: 2)ie
(Sompagnien
feierten
beö
3.
unb
©arberegimentö
tton (Solbftream,
unter Dberft* Lieutenant 9Jtacbonell, gelten baö ©cfylofü -£wu<}omont, bie beö 1.
©arberegimentö, unter DberfULieutenant ©altoun, nebft 100 Biaxin rjannooer*
fdjer
Gruppen ben
leicftter
3)aö
(frlenbufd)
oom
erfte ^Xreff en,
befe^t.
43 Bataillonen
rechten Flügel abgeregnet, enthielt in
folgenbe Gruppen:
4
©arben, unter ©eneral ßoofe, 4 Bataillone
SBatattltone
Brigabe unter ©eneral
<Sir (Solin .Jpatfett,
Brigabe unter ©eneral ©raf
hä
als SiraitteurS
^icfmanöegge, welche
1. f)annooerfcr)en
Säger oon <2porfen
bie
l)atten.
ftd)
3 Bataillone beS
o.
ber 5. brittifdjen
5 Bataillone oon ber
Regiments Raffau unter ©eneral $rufe,
1.
in erftcr, bie betten übrigen in 2.
ein Bataillon
öinie.
3 Bataillone oon'ber 2. Brigabe ber beutfd)en Segion unter bemDberften t>.
Dmpteba;
alle
Gruppen ftanben gwifd)en ben beiben
biefe
4 Bataillone
ber 8.
5 5.
Bataillone
ber
Brigabe unter ©eneral $empt unb §war
brittifd)en
2 Bataillone in ber Linie,
baö
Linfö
(Sljauffeen.
waren pladrt:
berfelben
1.
am ©runbe unb
oorwärtö
einö
Brigabe
nieberlänbiferjen
9Rili^Bataillon in Referoe; 4 Bataillone ber
©eneral 2)entyö
Brigabe unter £>berft o. Becf unb 4 Bataillone ber
5.
in Referoe.
©eneral
unter
9. brittifd)en
4 Bataillone ber
in 2 Linien aufgeteilt;
*ßatf,
einö
Btylanbt,
Brigabe unter
4. f)annotterfd)en
Ijannooerfcfyen
Brigabe
unter Dberft o. SSintfe, beibe in 2 Linien; 3 Bataillone ber 2. nieberlänbiferjen
Brigabe unter bem 2.
^rinjen iwn
öon
2ßeimar,
baö
ber
Raffauer Regiments Raffau nad) .Ipougomont entfenbet,
Bataillon
1.
unb baö
beö
oom
1.
28. Regiment vor ber Linie üorgefd)ooen war.
2)a3
2.
treffen
unb
bie
Referoen
auö
beftanben
folgenben
Truppen-
gattungen:
8 Bataillone ber 1.
bie
3.
I)
3.
brittifcr)en
Brigabe unter ©eneral 2lbam
Brigabe beutfd)er Legion unter Dberft 2)up(at
anno verfemen Brigabe beö Dbn\t
Regimenter ber
5.
-£>alfett
unb gu
Brigabe unter ©eneral ©rant.
linfö.
©eneral 1
ftanb. o.
4
(Saoallerie* Regimenter
ber
feiner Steckten 2 2>ragoner*
8 Bataillone unb 5 (Secabronö,
baö braunfctymcigifcrjc (Kontingent, von benen 1 Bataillon
Brain
unb
red)tö
4 Bataillone
unb jwar
3
recrjtö
jenfeitö üfterbe*
3.
Brigabe unter
ber
£>örnberg unb (Sumbcrlanb ^pufaren.
Regiment
Dberft Slrenbfd)ilb.
(Saoallerie
(3.
^ufaren* Regiment
1 3)ragoner*Regiment auf
®arbe*(£aoallcrie unter Lorb (Sommerfet.
bem
beutferje
rechten Slüget.
Legion)
unter
4 Regimenter
7 nieterlänbifcrjc Saoalleriercgimenter
unter ©eneral (Sottaert, bie 3 (Sarabinerrcgimenter in ber SRttte, bie Brigabe
236 9flertc
iinU, bie 33rigabc ©fyigm; red)t«.
unter
©enerat ^onfonbi;,
3 2)ragonetv9icgimenter bcr
(SaMKeric * Regimenter
3
©enerat SSenbeleur. 3 (SaMlterie^egimenter ber
4
Seub befe$t
2.
93rigabe
Angabe
unter
unter ©enerat 93foian.
ber
nteberlänbifcf)en
2.
ber 4.
3)ie ©efammtftarfe
brittifcben
Angabe
gerechnet werben, bte
!
Gruppen
biefer
ftcf}
(£orto3: 1.
1.
SBrittifcfje
Angabe:
2.
S3rttttfct)e
Angabe:
©enerat S3i;ng reit.
bte
©tabt Sraine
bte
unter Dberft TOdjell. unter
bem
Wellington ftanben, Faun, nad) Slbjug be8 SBerlufieS
Slrtillerie:
bte
2>ittifton,
l)ieft.
3 ^Bataillone
t>.
6. 23rigabe
4.
SBataittonc bcr 10. brittifcfyen 93rigabe unter ©enerat Lambert.
12 ^Bataillone la
ber
fo
"oertfyeilen
$
@.
dm
33efeJ)[
16., auf
beö
<£>er§og3
68000 9Jtann
:
#. bcr $rins tum Dramen.
2)it>ifton:
©eneral
(Soofe. \
....
•(
2078
2 Satair.
9)?.
)
Dberft*2ieutenant 2lbi;e, Batterie beö 9ftajor tfuljlmann,
$ufjbatterie beö 3.
Hauptmann ©anbtjam.
2){»tfton: ®en. = 2ieut. SBaron b'2llton.
SSrigabe:
5.
33rittifd)e
2.
SSrigabe ber beutferjen Segion:
1.
Dberft ». Dmpteba £anno»erfcf)e 33rigabe:
©enerat ©ir (Solin £atfett 4 .
.
2322
SBatail.
9
1901 ü».
4 Satail.
[>1323atail.
6695
9ft.
@en. ©raf $ietmann6egge 5 Satati. u. 2 (Somp. Sager 2472 9 Dberft*2icutenant 2ßittiamfon, gufbatterie beö üttajor 2lot;b, * ' Hauptmann- ßleeren
SlttiÖerie:
(b.
2.).
2* (£orJ)3: General Lieutenant Sorb ^ifl* 2.
2)iöifton: ®eneral*2ieutenant (Sir §entt) (Stinton.
3.
33rtttifä> Srigabe:
1.
SBrigabe ber beutfcfyen Segion:
... ... Suptat SBrigabe: ... £atfett
©enerat 2lbam Dberft 3.
4 SÖattil
2617
9ft.
4 %atail
1979
9)?.
4 Satail.
2235
9fl.
12
.^annotierfcfye
Dberft Slrtilferie:
Dberft*&ieutenant ©olb,
Batterie be$ 9J?afor ©tympfyer, gufübatterie beö Hauptmann SBofton.
reit.
SBatail.
6831 Wl.
:
237
2)ioifion: ©eneralHeutenant ©ir
1.
4.
SBritttfcfye
SBrigabe:
... ...
SBatati.
1761
9tf.
4 23ataü.
2153
9}?.
5 33ataU. Dberft-Sieutenant .frarofer, $ufbatterie beö Dberften 23rome6,
2778
Ü0J.
Dberft üRitfäell * 6. Srttttfdje Srigabe
©eneral 3of)nfon
3
ßotoiüe.
(S.
•12 8cttaü.
6692 «ö?.
* 6. .Ipannooerfcrje SBrtgabe:
....
©eneral Styon
.
Slrtiflerie:
*
Hauptmann
*
(^annoöcr).
9iitberg
2)ioifion: ©eneral*£tenrenant ©ir X. ^icto 33ritttf$e Angabe: ©eneral Äempt 4 SSatatl. 2502 «JA. Snttifd)e Angabe: 12 SBatail. ©eneral ©ir 2)em>3 4$acf 4 «Batail. 2275 9J?. 5.
8.
...
9.
»
s
7037
9D?.
Jrjannooerfcfye SSrtgabe:
5.
...
Dberft o. «Bmrfe Artillerie:
4
SBaFail.
2260
93?.
«Dfajor £eiffe,
gufbatterie be3 9J?a|or doggere, *
Hauptmann
-
33raun.
6.
10.
33rttttfd>c
4 Satail.
©cneral Lambert ^annotUTfc^e Angabe: .
4.
3)toifion.
Angabe: .
2412
9)?.
2345
9ft.
4757
°
(
....
4 33atai(. Dberft 23ocf Artillerie: Dberft*2ieutenant SBrncfmann, gufbatterie beö «Dtajor ttrtett. Steferoc^lrtitlerie ÜKajor £>rmnonb, reit. Batterie beö ÜÄajor ©ir £. 9to£
)
:
*
gufjbatterie beö
*
.
.
.
9*)3fbr.,
6$fbr.,
^annooerfebeö $eferoe*&orpö: ©eneraUSteut *
*
t>.
Sßeaulieu
>
'
i>.
SSobecfen
3 3 3
SBiffcl
4
93rigabe: £)berft*£ieutenant o. Senningfen
*.
1.
.
Sraim Hauptmann ©inclair. *
33rigabe
:
2.
*
©ir SB. ^onfonbi;
*
.
.
.
6
,
.
.
4 10
,
*
Ü)örenberg
4.
*
*
9ßenbeleur
.
.
5.
*
*
©rant
.
.
* <£mfaren ber beutfetyen Segion
©rigabe
7.
*
*)
91
:
©en. SSioian Dberfi
nm er hing.
genommen.
.
....
2lrenbtfcf)ilb
SDie
.
.
.
mit * bcsctc^nctcn
1323atail.
*
beutfcfje
Segion
*
*
7
Stufen
3)ccfen.
9312 3».
*
f
11 9
*
.
9
b.
>
GUttatlerte: ©eneral*Steutenant ttrbribge. ©cn. Sorb ©ommerfet 13 @3c.
3.
6.
.
v.
23atail.
fiaben
nicljt
an
1227 1183 1413 1187 IIb 487 1404 1030
9)?. * * • *
* * *
bev ©d;Iad;t Stjeil
238 *
1. £anno»crf<*>e S3rtgabc: Dbcrft Steinen unb Serben: £ujaren* Süneburg: £mfaren* (Sumberfanb: Jpufaren*
».
(Sftorff
4 @3c. s 4 4 *
.
.'....
....
)
1135
\
9Jc.
)
9teitenbe 3lrtitterte: Dberft*2ieutenant SDcacbonalb,
6pfbg. Satterie beö üötoior 6ir Stöbert ©arbiner nnb ©mit!), ,£)aubu)batterie
*
SuU,
*
9 *Pfbr. Batterien ber Jrxmptleute ÜJcercer nnb ^amfa*;, Met'enbatterte beö Hauptmann 3öf)tm;ateö. 2)ie gange Slrtttferte unter ben S3efet)(en beS Dberften
reitenbe unter
bem Dberft^ieutcnant gramer
Sir @. 2ßoob, unb
bie
beftanb bemnacr; auS:
7 engüfcfyen 9^]fbr. gußbattcrien,
*1 8 2
185ßfbr. Batterie, rettenben Satterien,
*
*
fjannotterfcfyen gufjbatterien,
1 ber beutferjen Segion, * 2 Sltfo
*
gange ©tärfV ber engl.
^ieberlänbifdjeS 9ltmee=(£orj)3:
Snbifcfye
...
6059 m. 21 Sa tterien 61352 74 W. Slrmee: Satail., 81(Ec.~u. 22 Satt. rette nben
@. $.
Srigabe: ©enerat^ieut. Slntfn'ng
5 ©atati SlrttUerte
unb Srain
...
3470 225
.
$
ber
2.
Srigabe: ®cn. feamo 6 Satail Srigabe: ©en. .(Seren«
ö'Sataü. Artillerie
2.
1.
2.
unb Sratn
}
*
)
5 Sataü.u. 1 Satter. 3695
9J?.
©tebmann.
)
3267 Wt. \
...
3119 223
*
i
Ü)tötfton: ©eneraf^Sieut.
.......
.
».
*ßer!pontf)er.
10 Satail.
7959
3)?.
2 Satter. 6940
W.
u. 1 Satt.
( i
J
2)i»tfton: ®eneral*£ieut.
Srigabc: Dberft Setmerö 6 Satail 2. Srigabe: ©enerat b'Slubrcm^ 6 Satati
11 Satait.u. 1 Satter. 6609 ÜK.
*
Srigabe: ®en. Staubt 3094 «tö. 5' Satail Srigabe: <5. Ä.£. b.^rinp. @acr)f.;2Beimar 4234 ÜK. 5 Satail. 1 (Sorpö freiwillige Säger 177 * 1 reit., 1 $uf batt. mit Sratn 454 * 3.
$rm$ nmt Dranicn.
)
9ft.
•1. 2)tütfton: ©eneral^Sieutenant 1.
.
Saron
(Sfyaffe.
1.
1 reitenbe nebft
u.
3014 g». \
3460
*
466
*
1 ^ufbatteric
Srain
....
12 Satait.
u.
239 Kavallerie: ©enera(*2ieut. Kollaert.
Unter bem ©eneral £rip
12
(S6c
1234
9Jc.
1082
'*
Unter bem ©eneral SRerfe
8 (56c
i-
>
•'
öc.
JA\
:er.36
:
Unter bem ©eneral ©f)igm;
8 (Söc 2 reit. Satterien
©an^e ©tärfe
b.
W.
1152 241
.
*
Gorp6:~ 38Satail., 28@6c. u. 8 Satter. 28865 Tl.
nieberlänb.
Sorjrä <5. ®.
£. bcö ^erjogg
tarn Srannfcfjtoeig«
Seilte Gruppen Sinientruppen .^ufarenregiment
5 Satail.
.
.
3
.
.
*
Ulanen
unb
(Sine rettenbc
(§3c.
1
*
eine gufbatterie
Summa:
8 Satail., 5 ®«c. u. 2 Satter.
9Jaffautfcf;eö Kontingent: (Sin
4
3360 2016 590 232 460 6758
©eneral
t>.
©efammtarmee betrug alfo: 74 Satail., 81 <S3c. 9tteberlänbifcf)e Sruppen > 28 * .38 * * 5 8 SraunfcrjWeigifcfye Gruppen * 3 9toffautfa> Gruppe n
* *
*
*
9K.
Ärufe.
2900
3 Satail.
3JWtaregunent
ÜR.
<$fl.
£)ie ©tdrfe ber
@nglifcM?annoücrfcf)e Slrmee
.
Napoleon war
fet>r
*
2
*
123
114 @6c.
Satail.,
u.
ba£ SBeltington ba6 ©efedjt in
gufrieben,
wo
er
©oigne im
bie
franjöftfcfye
9tücfen
um
baljer
fyaüt',
fyatte
am
frühen
5 Uf)r,
je£t
borgen
ber
Soben
manoeuoeriren fonnte,
fo
bie Slrtitlerie
ab, baf
rafcf)
unb Kavallerie
um
9tebouten
fei
nacf)
foltten;
in (Strömen
bie
Reibungen beim
erfte,
4 baö follte
iebocf)
er
ftct>
gewif
nocf)
Kavallerie *2)wifion 9Jcarcognet, SDonjetot
erftere
Saquinot,
fo
beffer
ben
auö
4
ttt
,
gwar
einer
3. ber
treffen
jum
I.
3)iviftoncn
bie
3)i3pofttion
§ur
11 Äolonnen auf, von ober
bie SRcfcroc
Korp$ gehörigen biefcS
Korp3,
unb ©uvot) ben 3 Infanterie * 2) iviftonen vom
$ov, 3erome Sonaparte) unb
fcfyon
@tunbe
überzeugt, baf Weber Skrfcrjanjungen
bar)er je£t in
unb 3 baS
2.
baö
gefloffen,
Äaifer eingingen,
SRecognoöcirung
von ben Knglänbcrn angelegt worben,
unb jwar
(Sacfyelu,
t)inburd)
gefcfyefyener
£>ic franjöftfcfyc Slrmce bracf)
benen 4 baö
Sioouacö
if>re
fo trodnete e6 boct), nacf) 5luff)ören beffelben
im ©tanbe ju manoeuoeriren,
@cf)lacf)t.
Slrmee
fo
oon
aufgeweicht war, baß Weber Kavallerie
(o
729
unb Napoleon entwarf nun, nacfybem noct)
*
4$tancenoiö aufgefcrjlagen.
nocf) Slrtillerie
um
einen
be$ SBalbeS
2)eftleen
bie
*
s
Dbgleicf) ber Stegen bie gange ÜRacrjt
baf
*
31 Satter. 99875 SW.
ungünftigen Serrain annehmen wollte,
öor unb
6758 2900
*
—
—
.
©umma:
21 Satter. 61352 9K. * 8 28865 *
u.
bilbcn leichten
(Durutte, II.
Korps
ber ju beinfcl6cn gef)örenbcn lcicf)ten
240 2)foiftön tyixe befielen, baö 2. treffen aber
9Rtlt)aub
auö ben Mraffteren beö ©eneral
ben beiben letzten Gat>aflerie*5)toijt0nen ber ©enerate 3)omon
recfytö,
unb ©uberoie in ©ScabronS^oIonnen, ben beiben 3nfantex ic*3)i» tft onen (©immer unb Seannin) oom VI. (SorpS in 2)t»tfton6*Äo(onnen unb bem ($at>allcriecorp6
©arben
in 9teferoe
ftanben, unb $war bie 3 Infanterie *2)ioifionen (Sriant, SDcoranb,
2)ul)efme)
be6 ©rafen SSalmt; iinU, jufammengefefct fein, wäfyrenb bie
$
in ber Wlittt, oorwartö be6
3)e3nouetteS
Sefebore
4Joc^t^ofcö Otoffomme,
unb
recfytö
©arbebragoner unter ©eneral ©utyot
Söagenfolonnen
3)ie ganje ©tärfe biefer Slrmee mochte
68
— 69,000
lebe
oon 4 Bataillone , mit 30 Schritt 3wifcf)enraum
Um
Y2II
ta$
über
Slu6ftcf)t
la $a\)t
«Stellung lag,
ganje
unb
fainte
Gruppen
wegzunehmen unb 10 Batterien, wobei 3 12pfünbige, waren «£>öt)en, red)t8 oon la Belle Sltliance, oor ben 2>ft>iftonen
00m
be3 tinfen fttügelS
I.
(Sorpö aufgeftellt,
um benfelben einzuleiten. £ape
be$ I. (SorpS unb bie beiben beS VI. follten la objeet
erwählen, wäfyrenb bie beiben anbern beö
^at;e richteten
follten
5
jum
bie
I.
tiefen Singriffen mitwirfen,
31t
(Saoatlerie, nebft
ben ©arben,
2öeg
unb
im
bie
gtügel umgefyen wollte, giebt 1)
um
fie
2) weil
oon ben
il)\n
3) weil ber
er
felbft
*J3reuf en gu
50?arfct)all ©roucfyty
@3
ift
wot)l hierbei
Mpofttion
auf eine
fo
Wlan
ntct)t
ntctjt
3.
ttiet
ftet)
ßaoallerie
treffen ftel)enbe
wo
bie
^auptfräfte ftanben, it)ren
tinfen
an:
trennen unb
noeuoerirt werben mußte, bafj bie ©cfatjr
feiner
leictjter
unb we6t)alb Napoleon gerabe
Unter ginget
it)x
unb
2.
Singriffe gegen
tl)re
Sluf biefe 2Beife wäre ber linfe
unterftüfjen.
ffe
abgefcfynitten
nact) Brüffet
(SorpS
I.
2 2)ioiftonen
fainte gu tt)rem SlngriffS*
(SorpS gehörigen SDioiftonen
ginget ber Gmglanber umgangen unb iljrem regten, ber
war:
englifdkn
unb auf ben
vereinigt
la
eine freie
er
Singriff
oor bem tinfen gtügef ber
welches
la ^>av;e,
eingenommen
tt>o
jum
^pian
2>er
t)atte.
6,
quer über bie @t)auffee.
,
bie it)nen angelieferten 5ptä$e
@cf)tact)tfelb
bie
$
©arbe in
bie ber
auf bie Jpöt)en oon SRoffommc, oon
ftet)
unb
9Jcann betragen
unb
Infanterie *2)ioiftonen waren in 2 Sintert aufgeteilt
W\)X t)atten biefe
bie *]3arc*
ttnfö.
guie^t.
unb Napoleon begab
^Pferbe
unb
ju
auf tk Stufen ber Kolonnen,
2)ie Slrtillerie marfctjirte
oon
(Saoatterie
leichte
©renabierö
SDioifion
bie
bie
auf
it)re
biefer
<&äk
311
l)inbern,
unb
fctjien,
fcfywäctjer
uict)t eintrat,
SSereinigung
befanb,
unb
bafyer fo
ma*
oonifym getrennt gu werben.
ju zweifeln, baß Napoleon nact) bem Entwürfe
erwartete,
baf
bie preufifct)e Slrmee
it)re
3lu3füt)rung
unerwartete SÖeife ftören würbe. tarnt bie Slttaque
auf ba£ ©d;lofj
^ougomont
als
bie
Einleitung
Zur ©ct)tad)t »on Belle Sltliance, bie oerfct)iebenen 93erfuct)e gegen baö (Sentrum
unb ben ber ftellt
rechten Flügel
Preußen, als
bie
3 unterfct)iebene
ber
(Snglänber
alö
bie
Slction,
unb ba$
Herbeiführung ber Äataftropfye betrachten.
Momente
bar, ben Singriff beS
angriffe auf ben rechten Flügel ber (Sngtänbcr
I.
unb ben
@rfct)einen
Die
Slction
(Sorpö, bie ßaoatlerie*
Singriff ber franjoftfcfjen
;
241 Napoleon
©arbe.
2
fyatte
moburd)
Flügel,
linfen
gewählt
Slngrifföpuncte
jeboef)
baä Zentrum
,
unb ben
unb
Slufmcrffamfeit
geteilt
ber 1.
$anonenfcr)ujj;
ber vor
Gräfte
feine
mürben.
um
©erabe
11 Ur)r 35 Minuten
gefcfyal)
.Ipougomont gelegene Krlenbufd) würbe von
genommen,
SBonaparte
Knglänbcr blieben auf
bie
in
©arten nad)
ber
S3ranb
31t
£epbum unb vom
Kolbftream unb 2
Säger *23atailIon3 mar 3)ivifton
ein
in
Dem
Regiment
Soften gegen
®cmel)rfeuer, balb
an
rürften
SRet;
unb
(eichten
follte,
unb
eine
2.
©arbebrigabe in
mürben
3000
©raf Sobau ben
33efet>l
ju überfcfjreitcn
um
bem
Wann
,
mit
fei
bie
baö
erfte
Sinie.
unb menn
bei bie
feine
leichte)
^Bataillon
bie *J3reufkn
gefenbet
unb
Kavallerie
al6 aber
e3
rcd)t6
mo
er
fyabcn
erhielt,
23cfcl)(
©roucfyr; 51t
ftellte
31t
fei,
ftd)
eingingen, ber
fdjmcnfcn,
bie
mit 10,000 SWann
ftd)
mit
Kr tl)at im £afen fyinter
erhielt
,
einer
borten
ftetlen.
9cad)rid)ten
Slvantgarbe,
33ülom'6
feinen Seten
bie
in feiner
©encral £>omon mit
entgegen
ftcinbe
in
biefer
jene
©encral Kljauffee 9f(id)tung
30,000 aufhalten
lebhaft anzugreifen, fobafb er bie erften $anonenfd;üffc
von ben Gruppen beö ©eneralö ©rouclm mürbe.
2)iefem
mürbe, mcld)c
I)örcn 33efcl)le
51t
$olge
biefer
natjm
in tt)ren ber
©raf
Stellung hinter ber Kavallerie be6 ©encralö X>omon.
9cad)bem aud) fainte anzugreifen,
bort aufjuftcllcn
,
biefc Slufftetfung s
ftd)
beenbet, erhielt 9?ep ben 5Bcfct)f,
biefeö 43oftenö gu
barauf gegen
bie
beiben ^?ad)tl)öfe ^apclottc
um
fomit
alle
unb
11116
SBelagciunaen.
la
Sgaw
23erbinbung zmifdjcn
ben Knglänbern unb ^reuften ab^ufdjneiben. ed)lad)teii
la Jpatye
bemächtigen, eine 3nfantcric*$)ivifion
vorjugefyen, ben $einb barauS ju vertreiben,
äßittjf,
jc£t
von St. Lambert
ber
ben ©eneral 2)omon ju unterftüfjen
eine Slufftellung ju fud)en,
eine
r>atte
in
mie bereite angegeben,
unb
©eneralS Subervic ben
fonft aber ftd)
Krfcfyeinung
Sobau
balb
bei r)ier
ftd)
rechten Flügel ber erften Sinie
in ber Stiftung
Slufflärung ju verfdjaffen
aud) mit feinen
9tüdcn
^Bataillone
Gruppen
Knglänber,
ber 2lvantgarbe mürbe,
rechten flöget ber 2lrmee auf;
fönntc unb
alle
vermanbelte
©cfecfjt
ber
bem
rjinter
$*er*
ganzen Sag bauerte unb
ben
unb 2 (baS %?ib*
ber beS
malgenommene
ftd)
2)a6
£änbc
bie
gegen
fief)
nod) .fymjugcflojjcne
Staubmolfen bemerkbar, beinjufotge
ju vereinigen,
biefeö
bem
um
mit 4 Kompagnien
jcbod)
ben Singriff aufbaö Zentrum unb ben linfen ftlügcl ausführen
follte
2)ivifton
eilen,
ilnn
ber 2.
bie «Stelle
rechten $lanfe
jti
entfenbet
al6 e$ gefdjefyen
boci)
mefd)e
befcfyränft,
2)a$ braunfd)n>eigifd)e KorpS
ber gran^ofen gertetr).
^ougomont
im Staube, einige
mclcrjeö in
eingenommen j ba$ 3ägerbataillon nad)
unb
erobert
unb cine£ braunfd)meigifd)cn
Sftaffau
ju vertljeibigcn.
abmed)fe(nb
«Stellung verlaffen
erfte
©ebäube
ber
nahmen
SBoofeforb
2.
fomie %o\.)
lebl)afte$
ber 93ufd)
©emalt
vom
tiefer
3erome,
benachbarten 3)ivifton je&t
©cfed)t
heftigen
©arberegiment ben ©arten mieber unb burd)
3.
ftärfung eineö 33ataillonö
ber
einem
5Hertf)eibigung
feie
Seromc
23rigabe ber 2)ivifton
1.
ben granjofen gelang.
ftetfen
2)ie Dberften
ber
16
242
um
gaft
2 Uf)r
fefrte
bie
folonnen formirt, in SJtarfd);
oon
2.
bie
wäfyrenb
ber 3.
unb
la ^>a^e wenbete.
Bahm;
brigabe beö ©rafen
auf bie
ifyre
auf
bie
^act)t^ofe
bei
Kolonne n>urbe oon
2.
bie
Stellung ber (Snglänber
gum Angriff
2)urutte
5)te erfte
unterftü^t;
9ticr)Umg auf la £atye fainte;
ber Äüraffter*
unter fyeftigem Slrttlleriefeuer
rücfte
Bertuft
lang, bie
ben
burct)
weber wof)l gcnafyrt
fiel)
nafym
©runb vor, ber beibe 2lrmeen trennte unb ftief? SRieberlönber unter ©raf ^erponcrjer, bie burcf) ben am 16. gehabten gefcrjwäcfyt, nur 2 Wlann f)oa) aufgefteltt waren unb beren füeuer t>at)er
mit oieter «Haltung
fte
erfte
IDioiften
bie
ftd)
(SorpS unter ©raf (Srton, in 3 Slngriffd*
I.
marfcfyirte gerabe
unterftüfct,
gleichzeitig
*]3apelotte
baö
ftcf)
wirf fam war,
nocf).
Stnte gu burd)bred)en.
erfte
oon Gruppen umgeben,
p(ö£lid)
baf eö ben
fo
bem
2) od) auf
Kolonnen
franjöftfcfjen
*]3lateau
angefommen,
jum
ftanben, unb
bie rütfmärtS
gc*
faljen
$t)eil
auf ber (Srbe tagen; eö waren bie Bataillone ber 2)ioifton beö ©enerat Dicton, unb biefe fielen nun auf bie glanfen ber franjöjifcJjen Kolonnen, wäfyrenb ber
©enerat s$crponct)er ju gleicher 3tit 2)ioifton
|e{3t
Gruppen fammelte unb
feine auet)
unaufl)attfam
fiel)
Kolonne gefprengt, unb
auf
ju reiten,
@efd)ü£e auf?er
©eneral
4
ber
gelang,
Stellung
2llö
fielen,
bajj eö itjnen
erft
eö gelang
fran^öftfdje
Kolonnen
unb mehrere
fallen
Napoleon,
unb
fte
rücfwärtS in
bie
unter
mit
einem
ifyrer
urfprüng*
fo
©enerat ^onfonbty führte
fammeln.
ju
wieber
ftd)
fefcte
franjöftfcfye
unb
unb 2 Sancierregimenter entgegen,
(Saoatlerie
englifcfjen
bebeutenben Berlufte jurücftrieben, liefen
liefern Unfall
i?üraffter*
bie
gebracht,
3 Batterien ju
ftefyenben
fe&cn.
ftefycnben
glanfe
auf bie
bie
gu
©efecfyt
SJtiltjaub
würbe
ftürgte,
im Verfolgen fogar burd) 2
bie rücfwärtS
auf
bi$
Unteren
bie
Unorbnung unb Verwirrung
in
2 gat)nen ju nehmen,
if)tn
granjofen angriff.
bie
nod) ber Sorb Urbribge mit ber 2. englifdjen (Saoatlerie*
feine Seute gegen bie fran^öftfcfjen Sancterö unb fanb hierbei einen rufymwürbigen
£ob;
bie 4. englifcfye (Sao.*Brigabe
Sljeil
fcfjottifcfje
fowie
Infanterie
Stellung ^untergegangen unb
9liebertage ber 2. £>ie erfte
beS
ebenfalls bei biefem Singriffe
erblitfte,
Dbftgartenö fyinauö,
würbe
e$
franjöfifc^e
la
baö
oon
in ber
festere
Verfolgung
bie
2 Singriffe
Ju'nter
einanber ausweiten, bi&
Gtaoalterie
unter Sorb
fQayt
?egion
fainte
angegriffen
unb
fiel)
rücfte
jeigte,
überrafd)t;
befreit
gegen
würben baö
vorgegangen unb
unb
fte
feine
5.
fyatte
julefjt
Vorteile oerfotgenb
unb
oon
gän^lid)
ber englifcf)cn
3)a6 8. unb
bcrfelben
würbe oon
fict>
fteinb
biefer
2 Bataillonen formirten unb
würben.
oon
bie
ben
trieb
angegriffen
bie franko' jtfdjc Infanterie,
iebod)
in
fte
auf 4 anbere Bataillone
ftd)
in t)ot)len Bierccfen gu
Sommerfet
war
ba
Ijatte,
Lüneburg aber
Äüraffteren
feinblicfyen
*ßerponct)er,
Kolonne
©teicrjeS getrau.
fainte
Bataillon
Brigabe warfen,
ber beutfct)en
ein
«£)atye
in £iraitleure aufgelöst
bod)
wobei
3.
watnjcfycinlid)
bemächtigt,
unmittelbar
jerftreut,
bcö ©eneralS
bie
bie
Kolonne war gegen
wieber
la
l)atte
genommen.
3)ie ifnt
Benbeleur
ber
bie
5.
fiel)
fran^öjtfcfyen
©arbe =
©arbc*
Bataillon bieffeitS
(Saoatlcrtc
(£aoatleric
befreit,
243 baä
aber, wetcr)eö
8.
eben auf bie feinblidje 3nfanterie werfen wollte,
ftcrj
niebergefyauen, t^eilö gän^lid) gerftreut,
ber
rücfte
(Sfjauffee,
unb
angegriffen
baö
s
^aa)tl)öfen
Seiten
um
2)a 9ieö feine far),
II.
ber SDtftte beö
1.
fyatfe
ftct)
TOfjaub
Segion
beutfcfyen
gang
nid)t
s
311
ba6
bauerte
^apelotte
(Saoallerie
ju
ßtit
rechter
3n
befreien.
ben
betben
auf
©efecfyt
gefenbet
bafyin
£änbe ber gran^ofen. war 00m auf erften linfen Siegel
SSrigabe
wenn
geteilt,
nocr;
einer gänjlicfyen 9iieberlage
unb
ben ^ofylweg
hinter
feinbltcfjer
bie
in
.
bie
bort auf betben Seiten ber (Sfyauffee alö Sieferoe aufgeftellt.
unb
vereitelt
2lbftct)t
eine Dioifton be3 I.
(Srlon ben 33efet)l,
©raf
ber
erhielt
fo
baö
nad)f)er
Xruppen unb 23erftärfungen würben
frifcfje
Sammlung
gefct)el)ener
ging
be3 8. SBataillonö
6 Uf)r gerieten beibe in
genommen unb
llnorbnung
oon
f)annöoerfd)e
5.
ber
fainte
mefyrfad)
nacf)
£>ie
cö
,£a»e
la
fort,
erft
^Zitte
baö Sdjicffal
t>dtte
wäre,
erfcfyienen
Bataillon
5.
»on neuem oor, würbe oon
fpäter
£ufaren* Regiment
3.
unb
2)a6
fominen fonnte.
«£>ülfe
tfyeils
beoor if)m bte englifdje (Saoalterie ju
Durd)
wieber ju formiren.
ßorpö
gefdwben unb
linfö
Sreffenö erzeugt
Gruppen nacb
^ougomont
auf
einen 3wifd)enraum in
wieö nun ber^aifer
hierfür
;
unb bie ber ©arbe unter 9ie»'ö
bie Angriffe
baburct;
gang in
(Sorpö
feine
bie (Saoallerie
33efef)te.
3e£t warf festerer bieMrafjtere 9ftilf)aub auf ben rechten ftlügcl SMigton'S, wäl)renb baö
auö bem burct)
I.
Sßarifer
ßorpö, baö äwa$ früher als bie erfien preufifcfyen Gruppen £olje, fonft baö oon grifcrjcrmont genannt, beboucfyirt war,
eine Siraitleurtinie
baS
Wellington
lief
Die
©efecfyt unterhielt.
tQtytn, gefolgt oon ber teilten Dioifton feine Infanterie t)ot){e
Jhlrafftere
beö ©eneral
Ouarreeö formiren,
eine
länbern regtementSmäfige Formation gegen (Saoallerie*$lngriffc, lange e$
fo
fcfyieft,
näfyert,
in
bie
wieber bei ber SBeibe
unb
geljt
0uarree6
£anb
ober biefe fe£te
(Saoalterte aneinanber erfolgte.
engttfd)cn
unb
ftd)
unb
mehrmals ausgeführt.
unb brang
felbft
jene in bieglud)t;
trieb
abgefd) tagen,
balb warf
brängte ftd) gegenfeitig gurütf,
biß
ftct)
jum
balb
bie
fran*
2. treffen
geriet!)
beibe
bis ein neuer Singriff
i> t
bloögeftetlt
unb würben audj
Batterien bcfd)offcn,
bie
Seiten lebod)
man
jeftt
fd)(ug fal),
fte
baf eö
weit
fid)
fyinter
mit
feiner
unb
9Ret; lief
fyeftigften
wof)l ftd)
oon
er
noer;
Äanonabe
jugteid) ben ©eneral
ber
nicf)t
unb
gelang,
auf beiben
23raoour.
2113
ben rechten Slügel
ba6 Äürafftcrcorpö 33alim; ba^in,
^rcu^en auf bem
©uüot
ju ^ferbe unb ben Dragonern ber ©arbe
eigenen rücfroärtigcn
it)ren
im dürfen gelaffen;
gleicher Erbitterung
ßaoatlerie
©nglänber ^u überreiten, fanbte
wctd)e3 wä^renb ber befittrte
f)ier
%üni
ber
ftct)
Slttaque
bie
bie Artillerie
Die gran^ofen fammelten ftct) in ber £iefc wieber, bicfyt bti ber Stellung, waren er mehrere Stunben lang bem I)eftigftcn fetnblicfjcn
Äanonenfeuer
üftapoleon
wenn
gleicher Sapferfeit befeelt;
Saoallerie auf bie englifd)e Infanterie
f)inburcf),
ber
fogleicr)
bie
ben (Sng*
bei
wo
23ebienung3mannfd)aft, wenn
um
ju fein; btefeö 9)knoeuore würbe
Xruppen waren oon
jojtfcl)C
bie
läuft,
erftiegen
Sefebore DeSnouetteS;
eben
rechten Flügel
aufforbern, mit ben ©renabieren baf)in
gu
eilen;
16*
boct)
machte
244 Napoleon
ifym
^Bewegung,
biefe
Um
weif er
fefben,
S^H
jum
beraubt fyabe,
auf bem
2llle
als übeveift
ben SBcrlufl ber ©d)lad)t
rechten
Stellung hinter 33raine 9ieferoe auf.
2)er gefel)en
ftanben,
Seub unb
la
Gruppen
fainen
Faum würbe (§3
fyerangerücfte
aber
3)ie
preufnfcfyc tfycilS
an
ber
£ete
Gruppen tiefer
fam auf bem
2lrmee
bie
rccfjtc
befanb,
ber 9ieferoe*(Sattal(erie
fowie
im SÖalbc
14.
unb
gel)en bie
Slrtitleric
aufgcftellt,
waren
buref)
würben
von ^' e »f c »/
bie
4
—
fefyr,
Öinien 7 Ufyr
einer
auf
&
ber
,
Patrouillen
fiel)
15.
uub 16.
über ben
linfS
rücfwärtö,
an
ftd)
bie
ber
©ewiffyeit befaßt er
in ben 93eft$ be6 *)3arifer <£>ofge6
3nfanteric*23rigabe,
S3acf>
bie ßavatferie aber,
Sieferoe
noer)
unb
l)atte
Sßege Ratten ben SD?arfd)
§elbmarfcr)all
vorgcfd)icfte
über
tfjeifS
genommen
erftereö
fcfjfccrjtcn
ber
SÖattre
mit bem 4. Slrmee*(£orp3
ftcf)
glanfe ber ^rangofen nid)t gehörig gefiebert,
2)cmgufofgc
2Biff)etm
litt
englifdjen
liefen ©cfjaben gugefügt,
von
Sftarfcr)
9iicr)tung
if)re
9?ad;bem
aufgehalten.
Kolonne
23ülow über ben Saönebad) gu
»erbeeft
SSrigabe
bie
©ieg unerwartet auf
ber
ftdf)
ber
(£aoat(erie*$8rigabe
10.
fefjr
ftcf)
gurütf,
Gruppen
burcr)
Angriffe bauerten »on
biefe
über £>t)atn; 33ülow befanb
Kolonne,
fel)r
erfangt, ba£ bie
fe^en.
fam
batton
6.
an
nal)e
man
inbejj
unb
ftefyenbe
gang
enge unb fange 2)eftfce, fowie bie
biefeö
©p"i£c
Dtcfevvc bie
bie
immer bünner werbenben
3)ie
bie 4.
auf
biefe
bd ^ougomont
<£)öf)e
entfdjieb.
©t. Lambert, ber
in
gurücfyuljatten
befafjl
3wifd)enräumen
2111 e
Erfolg,
er
bie ^ä'lfte
nid)t
tief
berfelben war, bafj
weitern
allen
ofjne
in
burd)
frangöftfd)e Slrtitlerie.
unb ba6 Gmbrefuftat anbern ©eite
bod)
itjren
2)ie
fyolen.
alö
war ungeheuer. in
gange Infanterie,
bie
iljre
rechten Slügel
nod)
auf bem Slbfjange ber
unb £orb Urbribge
(infen Flügel
fowie
gewahr,
üftei;
gefcfyal),
würben
^Bataillone
Sinie aufgefüllt
vom
bem
hinter
ftcf)
ßarabinierSbrigabe
ftar!e
bicö
in @d)etlon6
bie
werfen.
31t
englifd)en
ftellte
SBegnafmie feiner ganzen (SauaUerte ungern
bie
fonbern ber USerluft beiber <Seit3
gu
311.
beftnblidjen
,
fcinbfid)cn QSierccfe,
ber
SBellington'S
ftfüget
®raf ». SSalmi; fjatte unb bie 1000 SOrann allein
gefuetjt,
unb
ber*
fd>reibt
nad) uub nad) in$ $euer; bie nieberlänbifcfye 2)h>ifton Sfjaffö »erlief
l)ier
2.
gum Vorwurf imb
,
baburd) bev ganzen ßaoallerie im entferjeibenben Slugenblirfe
unter
bafyinter
baö
gefcfyoben,
bem
$lrmec
2.
33efer)l
placirt; -
bie
(£orp6
nebft
bie Infanterie
beö 5ßrtn^en 13. 53rigabe
aber
folgte
unmittelbar. 3)ie erfte 2lbftd)t
©tellung
aus
bie
beö
preufh'fd)en $elbl)erm
SlnFunft ber übrigen
berfelben b/nwrgubrccfyen, allein
bd bem
ben ber rechte ftlügcf ber ©ngfänber gu t)eriwrzubrecl)cn. fenfrect)ter
6l)auffce
2)ie
Oiicl;tung
von
15.
war,
in
biefer
Gruppen abzuwarten unb
Sßrigabe
fyartnacFtgen
beftel)en
entwickelte
l)atte, ftd)
erft
unb
lu'fcigen
befahl er
recl)t6,
coneentrirten
gegen Slbenb
bk
um 16.
Kampfe, x
jib Uf)r
liufö
in
auf bem rechten Flügel ber gran^ofen unb parallel mit ber
SSrüffel, welche beren 9iücfutg6tinie war.
33et
ber 15.
33rigabe
245 2
ftanben
unb
2.
Brigabe
jur
bic
13 mit bem
Batterie 9fr.
4 Bataillone
voran,
Bataillone
im
bataitlone
im
Regiment
,!pufaren*
fd)leftfd)en
Brigabe waren 2 güftlier; Bataillone unter bem
16. nacr)
bem
baö
1.
füblidjcn 2lu6gange be3*Parifer.£>olje3
unb 3 baö
3
treffen,
1.
Sanbwefyr*
unb
Kavallerie
gehörige
12 ^funbiße vor ber
in Ofrfervc;
Mer
9J?a|or v.
linfS
wogegen 4 Bataillone
gefdt)obcn,
Stoffen bübeten.
2.
3e£t fing baö ©efcfcüfcfeuer jroifc^en ben ©eneralen 2)omon unb
Bülow
v.
an; bie beiben an ber©piije ber 15. Brigabe marfcfyirenben Bataillone nalnncn recrjtS
it)re
9iegiment3
18.
be$
9frd)tung auf 6mour)en,
inö ©efcdjt famen; ba6 1. Bataillon
fte
unb
ifjnen
folgten
Gruppen von
länbifcrjen
wo
nafnn,
Beiftanb
unter
ber
Brigabe beö ^rin^en von SBctmar,
ber
nieber*
ba6 Sc^lofi
grifcijermont.
2)a$
2.
ftd)
unb baö
,£>ufaren*
fdjleftfcfyc
Hegiment sogen
2. neumärfifcfyc Sanbmer)vcat>altcvic^
burd? bie Infanterie Jjinburcf)
unb warfen, vom
3. fd)leftfcr)en
Saubwcfneavatlerie* Regiment gefolgt, ein frangöftfcr)cß (£l)affeurregimcnt guvücf,
mußten aber, weil jnrürfge^en.
2)iefc
aber burd)
äüglicr;
üftun
3)omon
ber
lief?
bie bet)o(§ten
wo
linfen Slügel,
würbe bie
jefct
fte
lutsig;
fct)r
bem Saönebacf)
ber nad)
2 Kolonnen
in
ftd)
^rin^ 2ßill)elm
ber
bie $u$batterie
12pfünbige Batterie
13
9fr.
beö 4. Korpö
übrigen Gruppen
rütfwartö ber 16. auf, fiel)
linfö
2)ie 16.
fufyr
9)(ajor v.
bei
Mer
erftc
mit
ber
Sinic
unb vereinigten
Oiefcrve* Kavallerie
folgte fdjirftc
entftanbenen 3wifd)enraum
,
ftd)
beftänbig linfö,
ben
fd)irfte
13 unb
inö @efed)t.
21 unb
bie
ö.
.$paafe,
ber
2 Bataillone red)t6 gur Unterftüiutng ber
bie
folgte ber
Bataillone
burd)
baö
15. ber
Brigabe;
fowic
Brigabe
13.
mit
Sßrfoj äßflrjclm
ginf^iet)en
ber
ftd)
in
riirftc
Brigabe
16.
aber vorder nod) 2 Kavallerie* Regimenter
nad) bem rcd)ten $lügc(; bie 12 pfünbigen Batterien bigen 9fr.
unb
um pancenote
bem 2a6ncbad); ©eneral
mit ber 15. Brigabe.
fici>
in
bie
Brigabe
14.
bic
ftellte
ben feinblicrjcn rechten ginget ^u umfaffen.
rüdten
erweiterte,
mit
rüdten
3e£t
jur Unterftütjung ber 15.
13. rcd)tS
bie
15. Brigabe auf;
feine (Stellung.
Bülow
2)aö @efcd)t
lief.
bemontirte ©efdnuje;
verlor 3 ber
bem
nacb
ilnt 9frd)tung
aufmarfd)iren
14
Sinie;
©moufycn unb ^apetotte unb
aber ba3 Serrain bic
bie
um
13. Brigabe commanbirte,
Gruppen
bi6 auf
2)ie Otefcrve* Kavallerie
abläuft.
im Kentrum
ber $cinb in
birigirte
au6jubel)nen,
9fr.
Brigabe unter Dberft filier ^og
ju gewinnen; bie
rechten glügcl
feinen
Bewegung unb naf)m
in
großer ^artnädigfeit vertfyeibigte
befahl
natjm
£öl)en von ©mouljen vor, unb lehnte ben linfen an einen ©runb
^olje von Birere,
fe$te
welche
unb ©eneral
vorrüden
Infanterie
feine
Büfow
9frferve.
vorrütfte,
Stntc
Kavallerie enrgegenftcllte, gebetft.
Sobau
©eneral in
jtd)
ftellte
ganzen
feiner
reitenbc Batterie 9fr. 11, vor*
((Sapitain ©dunibt) ber 15. Brigabe,
bie ftujjbatterie
ber nacrjfolgenben frangöftfdjcn
ftd)
am
ber ©eneral 3)omon mit Bewegung wnrbe burd) bie
reitenbc 9fr.
21
9fr.
famen
3 unb 5, l)ier
naef)
6pfün* unb nad)
bic
246 ©raf Sobau
um
an,
jc§t
fing
nicht
in
rechten- glanfe
(einer
überflügelt
von Trüffel ftd) gurüd^ujiefyen, atö Napoleon bem ©eneral 1)ul)eSme befahl, mit 8 Bataillonen ber jungen ©arbe unb 24 ©efcfyüfjen natf) ^lancenoiS ju marfcfyiren, unb ficr) auf bem
gu werben
en echiquier gegen
,
bte
VI. (£orpö aufstellen.
rechten Flügel be$
nun bem ©eneral
gelbmarfcrjatl Blücfyer befahl
vorzubringen unb
vom
Dberft
rücften
baS 2)orf,
gegen
unb Dberft Lieutenant Brigabe
bie 14.
folgte
auf 30
entftanb
Kolonne
würbe aber burd)
festen
in
ber
ein
mörberifctjeS
im dürfen
nahmen
inS 2)orf ,
fte
in ben Beft$ beö $ircf)f)ofeS
ftcr)
boer;
;
umliegenben Käufern unb ©arten unb
ben
mußten,
gurücf^ierjen
ifynen
ftcl)
v. SBittict)
$ifcr)er
v.
in
fiel)
©ctjritt
^reufjen
bie
fiel)
unter 9Jiafor öj
Unter furchtbarem geuer brangen
behauptete
unauffyaltfam
hierauf würben
2 Bataillone unter 9ftajor
2 Bataillone
^aubi^e unb 2 Äanonen unb
ber $einb
Bülow
BlanbowSfy mit 2 Bataillonen linfö vor; atö Referee unb fcfjicfte 2 Bataillone jur Unterftü^ung
beö Singriffs voraus. 1
v.
bcö 2)orfce> ^lancenoiS ju bemächtigen,
ftcf)
filier 3 Singriffe formirt:
v.
recfytS
Stritte
(Stjauffee
befonberS
gwar
getgte;
bie gujjbatterie 9£r.
illeingewefyrfeuer
verfolgte
als fte
$olge
in
,
anbere
eine
eS
beffen
feinblicrje
bie frangöftferje Kavallerie,
2 barin aufgehalten.
gefdr)er)ener
Sftacf)
(Sammlung würbe von 4 Bataillonen ber 14. Brigabe, gefolgt vom 15. Regiment ein neuer Singriff unternommen unb bie granjofen aus bem 3)orfe getrieben, als aber Napoleon viefjt bie Ißreuflen mit ©ewalt vorbringen far), muffen 2 Bataillone ber alten ©arbe unter ©eneral SDforanb baffelbe wieber nehmen,
was
auef)
beS 2.
unb
gefcf)ar),
wo
2)orfe verfolgten, fcf)IeFtfcr)cn
bann
bie
bie
Regiment jurücfwieS;
jum
ging berfetbe
boef)
biefer
Seit
©arberegiment
rcct)tS
ber Kfyauffce
von ^fancenoiS nad)
ftet)
nacfyfyer
baS
auf feinen
baS
ber)errfcl)t,
1.
franjöftfcfien
Bataillon
2.
bie
^ufaren-
8.
welche ben $af)rweg
auf einer £ör)e, füfyrt,
Solomb jurütf.
tyiafy
vom
Bataillon
1.
v.
bem
ber aber,
®efct)ü$en, linfS berfelben aufgeteilt.
Um
6 Ur)r
erreichte
er
unb
ber ©eneral ^ira)
ber
feine ?D?arfct)rict)tung
Brigabe 24.
ftetlte
ben beiben marfd)irte
änbern nutzte, mit bem 1. (SorpS baS mit bem
ftief
fd)leftfdt)en
gerabe
war
berfelben
il)ren 9Jkrfcr)
fd)on
31t
5
unterwegs
ber
v.
batte
fict)
Stiftung
bcfcfyleunigen.
baS
1.
unb
bie
3
@cfjlacr)tfelb
2)ie
baS $üfi(icr*Batatlton entfenbet;
linfS
bie
12 Snfanterie^egimenter unb
fcrjlcftfcf)e
v.
Weltmann,
^ufaren * Regiment
©träfe placirt;
rccfytS ber
erlitten,
Bülow.
©ctjüfjencompagnien beftefyenb, unter üftajor
auf ©mouljen;
unb
gum ©eneral
2.
auf eine Qofyt linfS ber «Strafe
aus 12 güftlier* Bataillonen
fd)on vorausgeeilt in
fict)
I.
©eneral v. ßitttn, ber eine Berjögerung
Infanterieregiments
Slvantgarbe,
folgte
fyatte
ber Kfyauffee
weil
beS
Stellung hinter bem von ben 4 (SScabronS
if)re
Sirailleure
Q3orrütfen Üftiene machte, mit
SBaljrenb
1.
irjre
£ufaren*5ftegtment8 verjagt würben unb Wiaiox
frangöfifdje Kavallerie, welche
nebft 6
lederen bis an
wieberum
aber
war
bie 9teferve*(5avalterie
übrigen Brigaben
2)ie reitenbe Batterie 9h\ 7
erhielten
ftellte
ftcf>
Befehl,
vorwärts
247 ©moufyen
beö 2Bege3 ber nad) batterie
©tellung
iJ>rc
23ülom
gegen
bie
7
9?r.
Dberft
ftanben;
Referoe Kavallerie runter
ifyr
bem
4.
bie
3
in
Sinien
in
SBlücfyer
um
bie
formirt waren,
4.
(Sorpö in 9Jiarfd).
bie
am
Napoleon,
ber
nun von
ftd)
befohlen,
unb nacrjbem fte
unb
unb
I.
nebft
9!ftarfcf)
8. SBrigabe,
war, würbe 6.
SSrigabe in
nad) bem linfen Sfüget beS
ftd)
allen ©eiten bebroljt fat),
bem ^(ateau bd
if)ren
jurütf
bie 5.
unb
5.
93rigabe
ber 7.
noct)
mit
^3ircf> I. feine
®cf)u& bie
bereu
fyatte
SBavre
bei
festen
meiften gelittenen Regimenter beö
abjulöfen, bie auf
&
©eneral
$lanfe ber Slrmee ju beeren; bie
©abritte ju verboppeln
iljre
ber SBrigabeftetlung
unter
entwiefelte,
$1%
t>ie
Gruppen,
ber
Sloantgarbe
ber
folgte
linfen Flügel ber
?5o(ge beö SlrriergarbengefecfytS
angewiefen,
ber glanfe
Sanbwefyrcavalleric* Regiment
furmärftfcfycn
nach ÜÄaranfart ju birigiren, meld)e
£offmann
o.
©rigabe aufmarfcbjrte.
6.
etmaö fpäter nalnn
Verlängerung
ber
bem 24. 9Kegimente, wäfyrenb auf bem
unb
auf
füfyrt
in
SorpS
II.
ju
la ^)ai;e fainte
bie Slbftcrjt,
t)atte
anbere Gruppen
burcr;
au6gefe£te (Savallerie
feEjr
ju unterftü^en unb bort ben linfen Flügel feiner neuen ©d)lacr)tlinie anjulefynen, bereu
vor
9ftitte
gegen ber
Sltliance
S3elle
unb ben ^ad)tt)of
*|3lancenoi6
beiben fernblieben Slrmeen
bie
©tü^punet
^Bewegungen
biefer
unb
ftefyen
(Saitlou
©arbebatailion, ba3
um
(5t)ante(et,
2)ie
3.
unb
rechter follte,
gemacht
fein
follte,
4.
(5t)affeur*
unb ©renabierregimenter
rebucirt,
benn Napoleon
bafj
4.
bie
jebcö
2)iefe
fanbte
^Bataillone
arf?t
(unb
führte
fiel)
Xruppen wegen, Wellington,
beobachten
bilbete;
Ret;
unb
ba3
um
Signt)
fainte
iebod)
balb
^Bataillon
2.
ben $einb, ber
unb aufhalten;
bd
23efel)l,
^pai;e
(a
mürben
felbft)
meiere
fo
unb bann
fefyr
gelitten,
©enerale ftiiant unb 9Rid;el
bie
©pijje, wät)renb ber ©eneral Reille, beö großen SSerluftcd
festen
it)re
ju
unb ©renabierregimenter
($t)affeur*
feiner
alle
fd)ien,
nur ein ^Bataillon
an
bem 2Balbe
erhielten
von
Stiftung
beö 3. ©renabterregimentö einen Jtanonenfcfyujj voät linfö,
Bewegungen ju macben Ratten
ein anbereö
©arbe,
ber
Sinie bilben follten,
ber (5t)auffee in ber
(infS
ftd)
in SSataillonöoierecfen $u formiren.
auf 5
^Bataillon
1.
baf)in;
marfdn'rte nad)
nod) in (Sailtou befanb,
ftd)
gront
er
2)a s^lancenoi0
ba$
er
Igelet
gegen
ftd)
rooburet)
ben äuferften rechten Ringel ber neuen (Stellung gu bilben.
ben linfen fd)lagenben glügel ber neuen vorjurütfen unb
fanbte
fo
Flügel
mürbe.
fjaben
bem ©eneral
beö 2. @arbe*(Sf)affeurregimentö unter
von
beren
au6bef)nen
ber
biefen Singriff bie
Bewegung
Slnftalten ju ii)rem (Empfange; 6
nur febwad) unterftü^en fonnte. ber
fraiijöftfdjen
^Bataillone
©arbe bemerfte,
mürben auf
bie Rürffeite
traf
ber
^ofttion in ber 9iicf)tung beöSlngrip aufgeteilt, bie ©raunfe^weiger gegen laJpai;e fainte oorgefdmben,
bie 4.
Witte beorbert unb ba$
unb oor
6. (Saoallcrie*93rigabe
^ougomont
gelegene
vom
linfen Slügcl nad) ber
fleine
©eljölj
von neuem
angegriffen. 2)ie
franjöfifcfye
mürben geworfen,
bie
Kolonne 6,
l)atte
bie
$bt)t
welche ber ^er^og
erfttegen;
l)inter
einige
ben ^)61)en,
^Bataillone
auf ber (5rbe
248 liegenb,
Bewegung
ber $einb wicfy
unb
femerfeitö
von
baren
93olton
Gruppen
welche äffe
baö
mit fartätfctjen,
fcfyof
aber bann wicr;
au$,
granjofen ftanbtjaft alle
gum
(Signal
ftd)
(Savalleriebrigaben,
—
SMington
bie
auf
atleö marfcfyirte
reitcnbe Batterie E>atte vorrüefen
bem Dberft DitmerS (Savatlerie unb tief von Dranicn
an
ber
um
fycrbeibracfjte,
©m;ot machen,
unb balb
allein
ber
ber fyannöverfcfyen
3)ivifion
biefer
fonnten
Singriff
bas
nocf;
2.
ber
unb
in
biefe
Dvoguet
^ranjofcn
bie
2 ©cfyußwunben,
ganje Divifton ba6
unb
©enerale
bie
muftc
wieber ergreifen
ftürm'te,
rücfte
©eit6 vor, ben
^rinj
ber
eine $artätfcf;fugef
SBiberftanb
feinen
noer;
einen
mehrere ©enerale
©eneral
legten Berfucr)
würben
31t
s
unb
$etit
(Sfjriftiani,
Berftarfunng
biefer
fönnen,
gelobtet
©cf;tacf)tfelb.
allein eö
gelang
glaubte
nicfyt
von
9J?a|orö
unb
bie
nocf;
Napoleon
ber
^üdf^ug
fortgefe^t werben.
9Bdl)renb
bie
fo
ber
brangte
umtiegenben
Bieten
mit
vor;
ftanben,
2illiance
bie Dffcnftve
unter
braunfcrjWeigifcfyen
9ieferve;
burcf;
eine
fcfyon
ben ©renabieren rücften mit ben (Sfyaffcur* unb ©renabierbataiffonen,
bd Bette
Braun*
bie
Bataillon bcö 3. ©renabier* Regiments
©arbe Kavallerie
fcfywcren
erhielt
er
»erlief
©eneral
brittifcfyen)
ben lleberreft ber geworfenen Bataillone aufzunehmen,
mit
wollte
©pi|je
Infanterie,
bie
in bie ©cfyulter.
obwohl Napoleon
leiften,
von
alte
©arbe im
Zentrum
©eneral 2)urutte, ber nod) alleö
jurücf
©ebäuben;
war angefommen unb
unb
bieS
fc£te
war
fiel)
aber
(Snglänbcr
(Stellung
Serrain verloren,
in
Beft&
feiner
von @mouf)cn unb 2Jnftrengung,
benn
nalun biefen Drt wieber,
rücfte
feine
feine Slvantgarbc
ber
bte
fein
lefjte
gegen ben auSfpringcnben SBinfet ber fransöftfcfycn Stellung vor unb fe£te bort,
bie
Brigabe 2lbam,
mit feiner erften Brigabe
griff
,
furctjt*
r)ie(ten
<Sct)ujj
©arbe,
bie
unter ©eneral b'2lubreme
2.
bie
vereinigten
liefern
äffen
an, unterftü^t
ert)ielt
Bermunbung
f
29.
©eneral @I)affö,
Io3.
fte
in einem furzen
von einem
äufammengejogen,
tjt'er
weg*
Flügel unb bieö war für
linfer
unb
Slvancircn
ntdt)t
festen an.
Batterie beö englifcfyen
gum
biü
il)r
r)ier
bie
wieber gefammelt, Sorb 1q\ü mit ber (3.
fd)weiger,
eine
mürbe aber
ttjre
fie
burcrjbrocfyen;
Munition ju
Kolonne
bie franjöftfcfyc
unb flcingewefyrfeuer empfangen;
Slrtitlerie*
Hauptmanns
nun
ftd)
Sinie ber (Snglänber,
ber 2.
bte
Kolonne
©renabiere;
fanget an 33efpannung
engtifdjen Batterien fing bie
2luf ber £öf)e entwickelte Slbftanb
fefcte
bie
würbe
ber (Snglänber
bie erfte Stnte
fonnte aber wegen
bn mehreren
geführt werben;
be SJcorvan
jugujnnit gezogenem «Degen
führte felbft
eine Batterie blieb ftefyen,
bte <Spi£e ber
fielen,
9)?ief)el
ben 3«ruf beö ©eneralS *ßoret
9cet)
fort;
unb gaben 23ataiilon6falven auf
ftd)
©enerale ftriant unb
bte
5
burcf)
allein
ftocfte,
erhoben
gehalten,
t>erbccft
bieten Waffen
von ben
unter jhtyt,
gleichzeitig
feft.
bem äußerften linfen Flügel 2)orf ^(ancenot'S in bem Slugenblirf 9luf
ftcf)
vorrüefenben Bataillonen ber 15. unb 13. Brigabe
tjatte unterbefj ber
erreicht,
wo
©eneral
v. ^iref; 1.
ba6
©arben
ftcf;
bie frangöfifcfjen
249 von neuein eroberung
mar,
Sluägang
formüte
fo
10 unb
5Rr.
ben 93eft£ beffelben gefegt Ratten
in
ber
er
in
Sruööen 6
bie reitenbe 9tr.
2 Bataillone ber angriff
feine
5. SSrigabe,
Stiftung
ber
ber
ftetlten
neben
ficf>
3)ie gujjbatterie
bie Artillerie beä 4. (£oröö;
machten ben JQaupU
2
meftvljälifcrje
2anbmel)rbataillone
«Seite
beö 3)orfe$,
1
$ircr)e
rechte
bie
gu verlieren
feine $tit Singriff.
,
Bataillon folgte
umging mit
9J(aior v. SBifcleben
1 Bataillon
gfanfe unb brang gegen bie ienfeitigen
feiner rechten
um
9vegimentö rourbe finfS gefanbt,
biefeö
9fteft
gum
in 93ataillon6maffe formtrt,
hinter ber 9Jcitte beiber Angriffe.
ba$ 3)orf in
unb
augenblicflicl)
auf bie
Attaque gegen
richteten iljre
ba aber von beffen 2Bieber*
;
abhängig
ber ©cf)(acl)t
vor,
.£>ör)en
ben 9?anb eineö SBalbeö
gu befe&en; baS 11. Sinien* unb 2. öommerfcfje Sanbweljrregiment ber 14. Brigabe,
ba3 15. Linien* nebft
1.
ftd)
l)ter
aufö
nur
iljre
gängltcfye üftieberlage,
unb
biefem
äujjcrfte vertfyeibigten,
Kavallerie
bie atliirte
göftfcfyen
Sanbweljrregtment ber
fcfyleftfchen
fammelten, folgten
lieber
ftcr;
SSermirutng
baS Selb.
überfdjmeminte
3c£t brad) bie ftcrj
nacl)
9cacr;t
guin
(Sfyauffee
(Sinbrucf)
£luatrebra$
eö
unb
ein
fie
2.
gum
fielen,
ber 9cad)t
löfte
ftcr;
Styeil
nur
alles
burd)
für)
fran*
feine
Haltung mitten
unb mehrere
feiner
in feine SO^ttte naljm.
würbe allgemein; Alle3 brängte fyergefommen mar;
3 2)iviftonen beö
unb
ber
@arbe*(5r)affeur*
Sftaüoleon
rettete
mo man
giemticf)
auf,
bocf;
1.
gum
auf bem @d)lacl)tfe(be,
bie
nocr;
2)er sRütfgug
Bataillon beö
bie $tud)t
Strafe von Kfyarleroi,
ber
gange Artillerie blieb
neben ber
unb
bemerkbar ,
unb ©enerale, inbem
9)carfd)ätle
bie
grangofen
bie
verzögerten biefe Anftrcngungen
fo
Armee mürbe nun allgemein; baö
biefer
Brigabe,
16.
obgleich
mürben gang au$ bem Dorfe fyinauögemorfen
fte
regimentS unter ©eneral (Sambvonne machte in
unb,
Singriff;
bie
bod)
^infternifj
auf unb
gelten
II. (SortoS
Drbnung,
in
beinahe bie
Sfyeil
ftrfj
bi&
©enavpc unb
in
gerftorte
von
Art
jebe
Drbnung. Wellington
Ijatte
mit bem ©eneral
v.
feinen
tinfen Slügel bereits angemiefen, in ©emeinfcfyaft
3teten vorgugefyen,
Alliancc cntbecfte, lief er feine gange
SBirt^^auS alö
9iicf)tungepunft.
2a Qaijt
genommen, Ui ^ougomont bauerte gule&t bem fyannöverfcrjen Bataillon Sägern untcrftü^t,
gum
9iütfguge
rücfte
linfö
Raufen; ber alten ftd)
mit
gu
bie
6.
©arbe,
bie
fainte
beftiinmte
mürbe mit
SSiberftanb länger,
©alggitter,
von
ben
biefeä SO?üt>e
gelang
bod)
c$
braufdnvcigifcfycn
nötigen.
2)aö
Bataillon
brittifd)e
Kavallerie
(maf)rfd)einlict)
*
Dönabrütf
berfelben
roarf ein feinblicf)c6 Ctuarree
Brigabe Bivian,
bie, melcfyc
vert^eibigten,
traf
Brigabe über
ben
2 Ouarrceö
auf
©eneral Dtoguet vorführte) meiere gulc&t
aber
boc^
mit
fortgeriffen
9?ad)t einbracl).
53(üd)er l)atte bie weitere Verfolgung ber feinblict)en Slrmee bie
if)r
leichter
Srangofen au6 bem fleincn ÜBälbcfyen gu vertreiben unb
vieler 5?altbtütigfeit
mürben, bi$
ber
von ^ougomont vor unb
bie
alö er aber ba6 ©evotrr hinter Seile
Armee vorrücfen unb
gange VreujjifaV Kavallerie mürbe
je^t
in
S3emegung
gefefct,
übernommen; bie ^üftlter^
;
250 bataillone be$ 2.,
unb 25. 9tegtment3,
15.
burd^ufonimen; an
üftr.
ifjrer
©erfolgung würbe
2)ie
einen Slugenbttcf
@o
9ftuf)e
enbete btefe
fowte baS 2. bcö 2. ^Regiments,
14 auf ber (Sljauffee, obgleich fte 9JJül)e Ratten Spi£e befanb fic£> ber ©enerat t>. ©neifenau.
folgten nebft ber ^Batterie
gan^e
bte
9fJacrjt
unb bem geinbe
fortgefe^t
nicfjt
gelaffen.
in
bte
<Scf)(acl)t,
ifyren
folgen
grofe sJtefultate
fo
fyerbei*
führte.
—
unb Jpannoüeraner wirb auf 12 13000 Tt. betrug 6999 SDtann, meiftenö ttom 4. Slrmee^Gorpa
3)er 93crluft ber (Sngtänber ber ber *ßreufjen
gefd)ä£r,
25,400
90?ann,
ifyren
am
Sßerluft
6000 ©efangene;
emfdjliejjltd)
17.,
18.
Sropfyäen
bie
unb 19. auf beftanben
in
250 Äanonen unb einem ungeheuren SÖiaterial. 3)ie (Snglänber. 2)ie Stellung ber englifcr)en Strmce war an unb ftct) feft unb ftarf genug, um ben erften Singriffen ber granjofen gu wiber* alö
tnefyr
für
beregnen
^adjricfyten
bie franjöftfcrjen
beim
ftefyen,
Ijatte
fte
ben
^ougomont unb Qayt
ber
im
wenn
bem
in
3)ocf)
im
unb
dürfen
gegen
bie
puncto,
ber <Sdt)[act)t,
fonnte
umging,
befonberS
baö (Eentrum buraV
gleichzeitig
Sänge
ber
werben,
gefäfjrltdt)
feljr
welche
.^auptftrajje,
wegen bi$ an ben 3ßa(b
9ttcr)tung
fefte
%xont.
ifyrer
Söalb
fumpftge
irgenb einen Flügel
ber ftetnb
braefy,
fainte, »or
eineö unglücf liefen Sluögangeö
$atle
liegenbe
Dfrttfen
unb mehrere
ber Ueberrjölmng,
Sßortfyeil
wie
fdjnurgraben
ifyrer
befinden »erben fonnte,
naef)
oorbrang.
Slujkrbem ben
eö
fdjeint
ntcj)t
beffer
Slrtillerie
buret)
trug,
baf
bte
»ertljeibigt
£ougomont, unb rücfwärtS
^mifetjen
3m
ben Kolonnen aufzuhalten.
nid)t fo weit
ftcfyerticr)
gomont
oljne Slufentt)att
tiortfyeürjafter
unterftü^t
»or
mürben, ba
um
bie
ganze Slufftellung ia
glügel ttorgefetjobenen Soften
bie
bie
boct)
^öfyen
recrjtö
»on
unb $rifd)ermont, nottjwenbiger*
la -£wtye
weife -mit ©efcrjw)en befe£t fein mußten,
ftetnbeS
ba
tabelnSmertr) zu fein,
(Sljarafter ber 2)efenffoe
bte
gegen beibe ^Soften üorrücfcn*
elftem ^alle mürbe
fiel)
ber linfe Flügel beö
vorwärts auSgebermt, unb bem
<5d)loffe
£ou*
genähert fyaben, unb im (entern märe la ^>ai;e gemif
morben,
als
buref)
bte
bid)t
öor
bem
linfen glügel
aufgeftellten beiben Batterien.
narf)t)er
3m
Sltlgemeinen
fyaben
bie
(Snglänber
xfjre
Artillerie
bü
93ertf)eibigung
Umftänben gemäf gebraucht, unb in ben I)it$ig* mit SluSbauer bebient, mobei eS jebodt) bemerfenS-
ber (Stellung ben obmaltenben ften
Momenten
mertr)
ift,
bajj
ber Sdjlacfyt bie
93ebienung3mannfd)aften
beim Singriffe ber
bte formtrten £luarreeö
zurückgingen unb
abgefangenen
aber fofort wteber gu S3ebienung
gingen. feine
Singriff
it)r
(Sattalleric
Sabe^eug mitnahmen, iljrer
in
nad; bem
@efd)ü£e über*
2)a wäfyrenb ber Scrjtadjt, ber unauSgefefjten heftigen Singriffe wegen,
Bewegungen tiorfamen,
angegeben werben, unb trefflich gefcfylagen,
ftefyt
fo
nur
fonnen fottiel
auefy feft,
unb einen ausgezeichneten
feine befonberen bafi
SWtttl)
alle
unb
biefe
Qata
Gruppen
S3rai-»our
hierüber fiel)
sor*
bewiefen fyaben.
.
251
grangofen.
2)ie
ber
2)ie ÜBertfyeüung
Gruppen
ber
in
frangöftfcfyen
Stellung war jwecfmäfjig unb gut, ba bie (Savalleriemaffen lunter ben glügeln
unb
unb
ber 2D?itte,
von
eine grojje Oteferve
allen SBaffen rütfwärtS
ju fielen
famen.
war
(Sbenfo
würben
Napoleon baö
Preußen
ber
(Srfcfyeinen
ber englifdje rechte Slügel
vom
@efar)r
in bie
unb von
vorbereitet,
Sßagram, 60
letzteres
bc£ 2öalbeö abge*
3)cfi(ee
80 Kanonen
bi&
wären
üJiajjregeln,
auf
Singriff
im
£ai;e,
(a
fcf)lcd)t
l)ier,
voit
(Stellung auf biefem
bie feinblicfye
weniger 3tit gelaffen Ratten,
Artillerie
ifyrer
bocrj
Entfernung folgen mußten, welche
au6gefüf>rt,
ungeftört auf bie SlngriffSfolonnen ju richten; ebenfo
bä bem
ba
bi$ auf i?artätfd)fd)uf3weite vor ber gront
in fd)irftid)er
ernftlief)
fte
unb
erfcbüttert,
burct) Slrtillerie
ber (Savallerie jur Unjeit unterftüfjt,
unb Gtavatleriemaffen
l)crgef)en
fahren
oorauöfe^t, bafj
unb burd)
l)ielt),
baS Zentrum würben
2>ie 3nfanterie4lngriffe auf
^uncte
unmöglich
für
*J3reu$en getrennt,
man
gu werben.
fcfynitten
bti
Gmgtänber von ben
bie
QSerbinbung mit ©roud)V offen gehalten (wenn
bie
fam
unb bem Terrain ange*
ben Umftänben
burd)brecl)en,
mcffen, benn burct) erftereS
unb
Napoleons, ben linfen Flügel §u umgeben,
ber SlngriffSptan
unb baS Zentrum gu
mufte
it>r
geuer
tin gleiches 93er*
ju ber SlngriffSmaffe,
9Serf)ältnif
ftattfinben.
nact)bem Weber biefe Singriffe, noct)
2)ocf)
waren,
geglücft
von
ber $id)tung
3ean
üftont ©t.
bie Siebe
ber fo
gatle
bem
—
welche
ift,
fyeftigften
unb wäre
ben Singriff
man
wollte
,
Slrtilteriefeuer
aud) noct)
e6
aufgehellten Batterien fonnte gurüdgiet)en
fyabenö,
ftctjerer
gomont
in 9iüdftd)t auf
unter
um
$etnb
Ratten,
—
in SWaffc
s
3J?if?lingen if)re6
ber Singriff
ift
93or*
auf ,!qou*
ber Slrtillerie lobenswert!)
um
wäre eS
vielleicht
linfen Slügct
bie
bie ßtit, ifjre
wo
bie
Qhtglänber für
bafyinter aufgehellten
bem
^polje
beffer
untcrftüfjt
bie
(Sljauffce
nid)t red)te
unangemeffen ftlanfe
Gruppen
if>r
CDeboucfyiren,
$
werben.
von
3n bem
(Sfyarteroi
linfS
S3eim @rfd)einen
fräftiger,
unb
gur «Seite aufgeftettte
wo
bie *ßrcujjfn
ben
ging auch Napoleon
mit
Slugcnblirf
brängten,
eine
von bem Terrain*
von grifcfyermont unb ^anotelet,
von 43(ancenoiö burd)
gewefen,
berfelben ju machen,
benu^t werben fonnten.
vorwärts ^fancenoiS, mußte
gtt)tfct)en
gegen
beim
unb fammeln; bagegen
2krwenbung
fpäterfnn bie Scrtfyetbigung Slrtillerie
gewefen
ber nacl)f)er jur Seite
(5d)u£.e
(Savatlerie,
Jrwugomont fyerum, in
woju Gruppen vom abfcfynitt
feiner rettenben Slrtil*
nad) bem Zentrum gejogen, unb vollauf mit 93ertl)eibigung beö*
felbeu ju tl)un
ber *)3reufü en,
von gar
bem
Slügel nichts fürchteten, fonbern
gröjjtentljeilS
2)ivifton,
r)ier
einen enblicf) gelingenben !Durcf)brud)
Sin fpätern Serfolge ber <Sd)(ad)t, il)ren rechten
«Stellung in
©efafjr bringenb
fo
bie
ftct)
^ougomont,
ausgefegten Gtavallerie erwarten, in biefem
benn
vorbereitet l)ätte;
bie
burcfjbrecfyen.
Slber wie fet>tert)aft erfcfjeint e$, bafl lerie
<Scl)tofj
feinbltcfye
auf baS
t>er
ein großer (Savatlerie^ßtjoc
follte
252 bem Zentrum
fann
man
fing
wozu
benfen,
ZU
e6
fagen,
an,
er
iljm
er
«^
ber Angriff ber
gewefen,
bte
©cfyladjt
unb
*piaiftr
mehrere
tactifdje
an
iebodt)
Preußen
erfolgte,
bu
eine
ju
rot
genießen,
SSortfyeife
früher
unb
abzubrechen
la üflaifon
nötigen
ber
nun
er
wof)l
9^efert>e
antreten
baß bie
fal),
beö 9tücfzuge6
auf «Steuerung
ben 9vücfzug
fyätte
berBeit/
3)?on
unb ba
biö la 33elte4llliance zurücf,
verloren,
©cfyladjt
feiner Slrmee SBietleidjt
fehlte.
unb
follen,
jroar zu benn ba wäre eS nodj möglich
(Stellung
vortfyetlljafte
begießen.
^>ier
ben
namentlich
jroifci)en
fonnte
nämlicf;
bominirenben
ber
er
.Jpöfye
IjierauS war er im ©tanbe, im fcfylimmften Salle Vorbereitungen jum Uebergange über bie ju ©ambre treffen unb baS SorpS von ©rouerw an
unb von
zu gießen; bod)
ftcf)
—
ben günftigen Üttoment unbenufjt, unb
ließ
er
ber SSerluft
be6 größten X^eileö feiner Slrmee, unb ber abermalige feiner ^rone bie Solge.
Preußen.
2)ie
dürften SMüdjer
von
ber Stellung
Antwort
bte
um
fei,
Üftont
©t. Scan,
vor Trüffel,
war,
er
beö Settern
ju
Herzog von SBellington t)attc am 17. Suni bem unb 2 preußifdje 2lrmee*(Sorp$ »erlangt, um in
2)er
gefdjrieben
baß
wenn
§u ftoßen unb
ifym
am
mit iljm vereint ifynen bie preußifcfye Slrmee
mit
grangofen
bie
©t. Lambert ju
naef)
aufzufüllen
bem
ober
,
tk
al$ Slcferve bie
rechte
Slrmee nact)
abging.
bti
1.
ift
Slvantgarbe
bte
Bataillon
14. Regiments
bec3
©t. Sambert beftnben fonnte,
©pi£e
wäfyrenb
Wellington
bc$f)alb
beö 4. 5lrmec*(Sorp3
unter Sftafor
bec3
(Sorpö
baö
©roö
feine
auf ber ©traße
$cuer auSbracl),
Pionier* (Sompagnie, nur mit
7.
e6 erflärlid), baß bie
ftcf)
follte
Dffenftvbcwegung in
birigirtc
ba$ ©epäcf
wäfyrenb
fyatte
eine
unb
al6 gerate in ber ^auptftraße
Sßerbinbung mit ber t)ierburct)
fautn
Slltein
bagegen
2.
rechten Flügel
feinem
t)inter
jweefmäßiger
für
unb Dljain,
nad) ©t. Sambert
Wwn
93lücf)er f)ielt
$einbe6
bc6
entweber
ba6
5
Slrriergarbe beftimmt.
Slrmee
ftcf)
SBavre gu getjen
nad> 33cftnben
bort
würbe zur
3.
bie preußifcfye
aufftcllcn follte,
$tanfe
(Dämpfung bem
unb
bae
fiel)
©tabt im 9tücfen,
bie
in
baß
Slbftdjt,
um
marfdjiren,
fefjte
21rmee*(5orp£3
1.
burcl)
53cfel)l,
würben,
angreifen
demzufolge
in bie rechte gfanfe ber ftranzofen zu fallen
4. unmittelbar folgen;
l)atte
ntcj)t
Bewegung; ba$
mit SageSanbrucr; in
anzunehmen;
©efecfyt
ganzen 2lrmce unterwegö
eine ©cfyfadjt gu liefern.
19.
ging über ftromont auf Dfyain; ba6 4. erhielt
unb
baö
feiner
vieler 9»Ml)e ftet;
fcfjon
burd;
beffen
Söwenfelb,
».
um
gelang,
12
Ul)r
erwähnten
ben
3ufa(l aufgehalten, viel fpäter bafelbft eintraf.
Daö 2. prcußifcfye 2lrmce*(Eorpö fyatte ftcf) um Mittag in Bewegung um burd) Sßavre ju gcl)en, unb bie 9vefcrve*2lrtillcrie nebft ber
gefegt, 7.
unb
8.
Brigabe war
abzumarfd)iren,
ba6
^»eftlee
2)a ber
alö
bie
gerabe
im
Begriff,
5lnnäl)erung
in
beö geinbeö
bie
Räfye
gemelbet
ib.rer
Sagcrplä^c
würbe,
wäl)icnb
nod) vollgeftopft war, unb ber 93?arfa) nur langfam gcl)cn fonnte.
geinb
nur
Snfanterte Kolonnen einigen Bataillonen
6 z
Regimenter c '9 tc
ber 8.
/
f°
(Savallcrie,
würbe
iörigabe
ber
befe&t
10 ®efd)ü£c unb zwei
93la&
ftarfc
beim ^ad)tl)ofe 5lnze( von
unb ©eneral
v.
^3trct>
I.
übertrug
253 bem ©eneral
v.
2)ie 3)iöpofttion 53lüd)cr'3,
SBraufe bie Slrriergarbe.
ba6 Dpcrircn ber Preußen in ber rechten Slanfe bcr gronjofcn
ßmdc
war bem Gruppen
wonach
gcfd)el)en
fotlte,
unb nacfybem vorder bie fämmtlicfyen waren ber Moment beö 2lngriff$ auef)
vollftänbig entfprcdjenb,
bcö 4. 2lrmce*(£orp$
formirt
2)a6 unerwartete (Srfcfyemen ber ^reufjen übte *ucr) fyier feinen überrafd)cnbcn (Sinflujj au$, benn Napoleon mußte nun bem @orp$ feinet rechten Flügels eine anberc Stellung geben, ba nun aud) ba6 2. §lrmee*(£orpö einrürfte, baS 1. unter ©eneral v. 3ieten aber, nach, Uebercinftimmung mit SMington, eine Verbinbung mit ber englifcfyen Slrmee herbeiführte, fo mar burd) biefe Verftärfung frifdjer Xruppen bte ganje ©cf;lact)tlinie in ununter? rid)ttg
erfaßt.
3ufamment)ange unb Napoleon nacfybem er feine Referee mefyr vor* bem fo fräftigen (Stoße von biefer Seite nicfyt mcfyr gewachsen. @o brat) unb tapfer ffd) auefy l)ter bie ftranjofen fcfytugen, fo waren ftc bod) nid)t im ©tanbe, ber fortwäfyrcnben Vermehrung bcr mutagen unb unaufl)a(tfam vorbrängenben preußifcfycn Gräfte ©raub gu galten unb gewiß märe bie ©d)lacf)t and) efyer §u ©übe geführt, wenn bie ßorpö früher eingetroffen unb nid)t ber weite Sftarfd) in bem aufgeweichten Voben, wo jie nur in einzelnen fangen Kolonnen marfdu'rcn fonnten unb bie oben erwähnte Vcr* brocfycncm
Ijatte,
3ttfüt)rcn
jögerung fte aufgehalten Ratten. 2)aß bie Gruppen, welche juerft unter bem Dberft v. filier ben Singriff auf ^lancenoiö ausführten, jurürfgebrängt würben, mil eine fcinblicfye Kolonne im Dtücfen ftcf> gezeigt, fd)eint nid)t wofyl gerechtfertigt, ba ifnten ja bie 14. S3rigabe a(3 $efcrve folgte, unb festere nacf)l)er ba6 2)orf aucr) angriff unb nal)m. £>aß bagegen baffelbe fpdter vom 2. ^Bataillon ber alten ©arbe wieber genommen werben fonnte unb biefe fogar bie Preußen biö an ifyre alte Stellung hinter baö2)orf wieber jurücftvarfen unb btä ju ben preußifcfyen Vatterien famen, mag woljl in bem 3urücfgef)en ber Gruppen feine Vcranlaffung gefunben l)aben, welche wal)rfd)einlirf) gerabe auf bie Batterie jugegangen ftnb, bie nidjt feuern fonnte unb ftcr; gewiß aud) nid)t anberweitS placiren wollte, ba fte wofyl einen Slu6gang unter geuer gehabt fyaben wirb.' 2)ic rcitenbe Batterie 9?r. 7, bte ftcfj vorwärts bcö Söegcö placirte, bcr naef) ©moul)cn ftanb gut, bagegen bie Sußbatterie 9ir. 7, welche fül)rt, «Stellung in bcr Verlängerung ber feinblicben Gruppen nehmen follte it)re
—
'
bcr
\x>a$
©acfye
naef)
gut
gefcfyerjen
war
—
äußern, befonberä beSfyatb noefj, ba ^>ai;e unb <Smouf)en megfcfyießen mußte.
SBirfung ut
von
la
<Scl)r
5Wccfentfprcd)cnb
war
bie 2>irection
gu
weit
ber 7.
entfernt,
über
fte
bie
um
eine
33aulict)feiten
Vrigabe auf SOtaranfart,
$ur 3)erfung ber tinfen glanfe ber Slrmce.
©an$
erfannte
richtig
2)orfe3 ^lanccnoiö beöl)alb, bie
9lrt
ba
ber
©eneral
ber Slttögang
bcr
feine 3fit ä« verlieren
beffefben
war gut
geleitet,
leitung ju verwenben gewefen, bleibt
tyixtfy
I.,
baß
von
beut
SBefl^c
bc6
6d)lad)t abhängig fei, unb er befahl war, ben 5lngriff fo rafcb, alö möglich; ob aber nid)t Slrtillerie gu feiner Einl)ier
fraglid)j
jebenfatlö
würbe
fte
nid)t£
gefd)abct l)aben.
unb bie Sluöbauer ber prett9ifd)cn Xruppen, mehreren Xagen bereite auögcftanbencn Strapazen, ver? bunten mit Mangel an Verpflegung, mit greubigfeit unb Sravour ftd) fd)lugen unb beim Verfolgen beS fteinbcö itid)t 9^tt^c unb 9iaft l)atten, biö fte il)ren Sobenöwertb,
bie,
ift
tro£ bcr vielen
3werf babei
ber 9JJutf)
feit
erreichten.
254
$a$
bem unglücklichen 2lu3gange
yiad)
ba
cm
Steffen Bei Satire
18* mti> 19. Sunt 1815*
Verwirrung unb
Napoleon
^reufen, um,
ben Rütfjug
2)unfelt)ett,
%a$$ barauf ben
beorberte
wie
er
ftd)
am
ber ©cfylacfyt bei Sign»
fmben
befannt, 2Mücf)er augenblitflid) nid)t ju
roie
Gruppen über
bei*
SJcarfcfyatl
auSbrücfte:
16. beftimmtc,
©neifenau in ber
roar,
2ßavre.
Xitlt; nact)
@roud)t> jur Verfolgung ber
Rieberlage votlftänbig ju machen,
ifyre
^auptarmee gegen £luatrebra6 in 9Rarfcrj fe^te unb tfyetltc ifym ju biefem 3wecfe baö III. unb IV. 2lrmee*(£orp6, unter Vanbamme unb ©erarb, unb bie Kavallerie von tyaiol unb Krcelmanö ^u, (o bafj bie ganje wäfyrenb
bie
er
,
©tdrfe, ber ifym, jur Verfolgung ber preuf ifcfyen Armee, anvertrauten Gruppen, nacf)
feinen eigenen Racfyricfyten
III.
Armeekorps
:
fotgenbe war:
Vanbamme.
©eneral
12 Regimenter Infanterie,
.
.
31 «Bataillone
11,336 9ftann
.
.
660
>
10,130
*
Artillerie
IV. Armee* Korpö: ©eneral ©erarb.
11 Regimenter Snfanterie,
.
.
22 ^Bataillone
.
.
600
*
1,380
*
4,000
*
160
*
1,150
*
2,390
>
200
*
Artillerie
12 (§3cabron3 Kavallerie
VI. Armee * Korps
2Mvifton Sefte.
:
3 Regimenter 3nfanterie,
6 Bataillone
.
.
.
.
Artillerie
Kavallerie -Korpö: ©eneral *J3aiot.
1.
Kine
2)iviftdn,
leichte
Kavallerie* Korps
2.
:
...
©eneral
9 KScabronS
.
.
KrcelmanS. 24 KScabronS
6 Regimenter,
.
.
Artillerie
(Summa 59 2)ie
leichte
Kavallerie *£)ivifton
gehörte, roar für biefen
bä
Ut von unb
Ratten,
unb
hinter
bie an ben feine
eS
eigentticrj
jum
Korps
III.
unb befanb
ftd)
mit
würbe ©roucfyö angewiefen, ftd) immer jroifcrjen ber nad) Trüffel füf>rt, unb ber preufifcrjen Armee
wafyrfcfyeinlid)
richtete,
3eit bort einzutreffen
um
bie
beigegeben,
32,006 ÜJfann.
Kfyarteroi
ba
SßaPre (SQBabern)
fe&en,
2)omon,
Sag bem VI. Korps
feiner Snftruction
Kljauffce,
ju
unb 45 KöcabronS
*AUiance.
«Belle
3n
^Bataillone
,
fo
würbe
würbe aber
roar,
beS
SßalbeS verfolgen;
ein Sager begießen, fo foltte er ifyi
ginge
Kommuntcation mit 3)cutfd)lanb gu
ben ©eneral
*]3ajol
mit
ber
mit bemfelben ju gleicher
ber geinb feinen SJlarfcf) nacf; SBrüffel fort*
bem SBalbe von ©oigne
Ranb
baf 33lüc^er feinen Rücf^ug auf
ifym aufgegeben,
er
jebod)
fiebern,
Avantgarbe beobachten
fo
laffen,
nacf) follte
ber er
«JRaaS,
it)n
burd)
2Bavre (SBabcm)
255
feefc^cn
um
,
am
16. »iet gelitten
würbe auf bem
r)atte,
baö auf
bleiben,
ber
Ü)ie 2)ioiftott ©irarb, welche
nad) 33rüffet marfcfyirte.
(Sfyarleroi
unb IV. Snfanteriecorpö
III.
bem Hauptquartier ju
in 33erbinbung mit
oon
(Sfyauffee
imb bem
(SrcefmanS,
aber mit ber (Saoallerie
ober,
©cfylacfytfelbe äurütfgelaffen,
wie anbere behaupten, oergeffen. £)er ©eneral ^ajot befanb
würbe auf
(SveelinanS
unb
^ürf^ugeö ber *)3reufen fanb,
wo
bie beiben
ftd)
auf ber ©träfe »on9tamur; ber ©eneral
ftd)
oon ©embtour
bie
gefanfct
wo man
,
nad)
bie Infanterie
©trafen nad) 92amur unb ©emblour
©puren beö
bie
bem $uncte
birigirt,
2)te 3)it>ifton
tfyeilen.
weldje ben ©eneral $ajol auf ber ©träfe von 5*iamur unterftü^en
Sefte, [teilte
juerft
fid)
ncral b\$ ©t. 3)eM),
wo
foltte,
auf unb folgte bann biefem ©e* gerabe anfam, um bie ^Bewegung 23ülow'ö nact)
auf ben £öl)en von fte
9fta^;
3BBa»re ju erblichen; fpater gingen beibe über SSonftereö nad) SDtojty jurüd.
bem
2)ie 9c\tcr;rid)ten, welche liefen it)n
vermuten, baf
nad) Soweit nelune, unb blour, bie jebod) bi$
(Srcelmanö,
ber
Ufyr SlbenbS
über
toatlerie oor
preufifcfye
ftd)
nodj
Ort
biefen fyabt,
2)ragoner würben in Quartiere
main oon
Mcf^ug entweber
feinen
fo
nicfyt
f)inauö er
erhielt
melbete,
33efel)t
um bem
Unterfiüfcung ju bienen; ©roucfyty'ö Hauptquartier
bie
fcfylug
Dragonern an
©träfe nad)
$reufifd)er ©eitö
war ba£
beim 9tücf^uge
geblieben,
um
©art ä
baö IILßorpö
in (Srfnage.
mit feinen Gruppen
*]3aioI
©ranb^eg
233aIIjain
;
ein,
SourrineS;
nact)
mit ben (Sxcetmanö
bie
bie
3.
2lrmee*(Sorp3 ($f)ietemamt 15,200 9W.)
2lrriere*@arbe gu bitben, bieferfyatb aud) surücfV
Uebergänge über
unb
bie 2)t;le gu vertfyeibigen,
Ijatte bereits
18. biefelben pafftrt.
2)a l)eftig
Gorpö,
^anonabe
bie
war, bie
fo
in ber 9frd)tung
muf te man
ber
von *ptancenoi6 unb Sßatcrloo
preufifd)en Slrmce
tung
beS ©d)tad)tfctbe3,
burd)
bie (Saoalierie unter
Slrrieregarbe
folgten,
einen Uebcrgang
abjumarfc^iren
,
über
linfS,
unb baf @roud)i)
biefe
bie 2tylc
in ber *Hid)*
Bewegung
bem ©eneral (SrcelmanS, welche mit ber preuf ifd)en war, maäfiren würbe, woburd) Slüc^erö Operation im ©efec^t
gefäl)rbet
3n
fein-
auf bie ^ermutfyung geraden, baf bie franjöftfcfyen
gar mcr)t unternehmen, fonbern vielmehr vor^iefyen würben,
fefyr
3)ie
ber ©pi£e.
befestigt,
am
einige
©eneral (Sxcetmanö alö
war
5 Ufyr 9)corgenö brad) ber ©eneral
öonSÖtagi) auf, unb marfcfyirte über ©t. 5)enty unb ©roucfyty
er
3ßatt)am gefanbt würbe, unb beö
ber fDtotjto.n (Sfyaftel, welche nad)
um
baf
£alt gu machen»
mit 2lu3narjme ber S3rigabe 33onne*
«erlegt,
würbe über ©emblour fytnauö vorgefdjoben, Slm
®em*
beifammen war; ba ©eneral
war,
15. 2)ragoneiv9iegiment<3, welches nad) *)3erme^le*marcr;e5 abging
18.
ober
nact) 33rüffel
concentrirte bafyer feine gan^e Infanterie bti
er
10
fdjon
nad) unb nact) mutanten,
Söiarfcfyatt ©roucfyty
93lücr)er
biefer
werben fonnte. ^Borauöfe^ung
erhielt
©eneral
o.
^ielemann
ben SSefe^l, nad)
ßouture §u marfc^iren unb nur ein fd)Wad)e6 2)etac^ement §ur 2)ccfung feines
256 guriirf julnffen
9J?
baS
©efecfyt
bcftig
fct)i*
ftd;
in
^Bewegung
würbe, unb ber geinb, ben
er
auf
beöfyalb
ließ
er
alö
gefegt,
10—12000 Wann
©tabt gegenüberliegenben ©etjölj
ber
^Bewegung einleiten wnb formirtc
bie
fogleicf)
er
fyatte
au6 bem
in bebeutenber Slnjafyl
fd)ä£te,
beboud)irte,
faum
allein
j
ftd)
jur ©d)lacf)torbnung. 2>te 12. SBrigabe, bie £öl)c bie 5ftüt)(e
auf ber
3
in 1., bie
ftc
unb
1 in
(Söcabronöfolonnen Steferveartitlcrie
bie
^Batterie
ber 12pfb.
tenben ^Batterie
unb
Batterie
Stfr.
£>ie
jufam,
©en.
fte
£aubi$cn
beiben
18
blieb
SBorfe ber
18 feinen
t)at
©efep^e
ber 12vfb.
35
9?r.
^Batterie 9?r.
20;
7
bie reitenbe
nun
boef)
tjinter
ftd)
lieber
befefcen;
ifyr
Qßavre auf ber
*
ber 23efef)l
baß
2ßabre würbe mit 2 ^Bataillone
©eneral S3orfe
oeeuvirt.
fort,
-"Jftarfd)
nadjbem
er
fe^te
ber Dichtung
ert)iett er
am
v.
ben
3ep?lw
23efef)l,
im
gclaffcn, ?0?arfd)e
Sromont unb ©t. Sambert nad)
über
ober Sßavre
mit 6 SBatait. unb
nod) ba$ 1 93atai(. unb
jur QSerftärfung be$ Dberft
treffen.
liegt
auf bem redeten eine SSorftabt, eine f feinere,
at6
würbe bieS bafyin abgeändert,
SBeftimmung angefommen,
©tabt Sßabern
unb burd)
vor erfterem, 3 ©efdjüfce ber reü
nod) jenfeitö ber 2)i;le,
Souture, unb naljm bafyer feinen Sfyeil
unb
4 @efd)ü$e
ber (Sfyauffee, bie gujjbatterie 9?r.
ber reitenben ^Batterie
ftcf>
2 ©c^wabron. hinter 2Bavre
2)ie
SBavette;
la
ließ
Sftr.
folgte
von
auf*
ber ftußbatt.
bleiben,
2)ie 9ieferve*(Savatlerie ftanb
in ber 9Ml)c
(Sfyauffee
2)itfurtr)
\n
über
quer
3tyelin erhielt bie SSertljeibigung ber ©tabt, unb
von
£>rte feiner
SBrigabe
11.
bie
hinter QBavre verteilt;
«Ipöljen
commanbirte, v.
mit 2 güftticrbataillonen
am
an
waren
in $eferve.
befanb
fie
Dbcrft
follte.
KSomv.
SBrigabc ftanb
10.
anbereS linfö vtacirt, von benen
ftanben.
.£)6t)en
auf ben
7.
2)ie
leimte ifjren red)ten §(ügel
(Stjauffec
19 auf unb neben
unter Wla\ox
bod)
ber
nad) @outure ju marfd)iren,
v.
ftellen
9h\
SBrigabe
9.
von
unb
ein
weiterhin bie übrigen 4
bie
«jutlefct
2. treffen
recfytS
beefen.
aufgeteilt,
recfytö,
war auf ben
Sftr.
berfelben,
red)tS
Sinie
3.
im
1
20, befefcten
SBrigabe trennte; 2 ^Bataillone
12.
ber
Regiment war
ein
2 Sktaitl. im 1. unb in
bie SSriitfe gu
von
tvclcfjcö
2.
in
(Sfjauffee;
um
hinter SBavre (2Babern)
2lnf)äf)c
ba6 SBälbdjen,
9?r.
3ktai(. von ifynen linB ben ©runb, unb
1
ÜWrfeS,
btefcS
6 Kanonen ber reitenben ^Batterie
nebft
SBierge,
fjtntev
bie
auf
bem
linlen Ufer
ber £>i)te,
burd) eine große fteinerne SBrüde
oberhalb gegen SBierge, mit ber ©tabt jufammenl)ängt;
%n Simelette, Simatle, bei ber 9ftüt)Ic von SBierge unb in 9ßieber*2Bavem beftnben ift
ftcf)
nid)t
Stegen ©teilen Ijaben
fet>r
tief,
Uebergdnge
war aber
beö
beö
ftnb;
bie
linfen
einen
bominiren.
jur
gluß gebort jum ©ebiet
ßdt
ber ©d)e(be
3)ic
rechten UferS ftnb
fteilern
nad)fte
unb
be6 ^veffenö burd) ben vorhergegangenen
2luf beiben Ufern laufen £ügelfetten, bie
angefdjwotlen.
befolgt bie
£>er
^öt^erne SBrucfen.
fer)r
Slbfall,
©tra^e
fo
im ©anjen ba^
fte
^6l)er,
ben $lȧ
an vielen bagegen
unb
feine
von Sfamur nad) Trüffel ge^t
burd) bie ©tabt, au^erbem giebt e$ eine ü^enge ©eitenwege, für alle Sßaffen
;
257 baneben
practtcabel,
Truppenbewegungen 2)er Dberft
t>.
mit <5cr)ießfd)arten
aber
einen
auct)
3epe(in
ließ
üerfefjen
waren,
ba
£r)üren_tterfd)(offen
fonntc
würbe
Ijattc
feine
Gruppen
1 12pfb v 1 6pfb. guß*2Battcrie unb 5
UebergangS
gebieten,
etwaö fpäfrr nod)
eine
£>aö
33eft£.
barunter eine 12pfb.,
brüte gefeilte, griff
unb nat)m
Ufer beö $luffe6 gelegene Vorftabt an, Siraittcurfeuer
breitete
bann
naer;
ber
bie
§u
auf bem rechten
lebhaftem Sßiberjtanbe
unb
nad)
ftcf)
2lufnaf)me
gut placirt.
red)t
Severe eröffnete baö ©cfecfyt mit 2 Batterien,
unb babei
bei 23icrge, fowie
$ur
reitenbe ®efcr)ü£e
Gruppen, wenn Sßasre »erlaffen werben mußte,
l)ierüon
ganj
flonSorn-
in ©d)lacr)torbnung aufgeteilt
eine 6pfb. reitenbe Batterie $ur Vertfyeibigung beö
ftd)
nidt)t
Ufjr ba3
£r)ietemann
benen
Sftajor
Kompagnien abgefanbt; foweit waren bie Vorbereitungen ßorpS »on V.anbammc bd festerem eintraf.
mit 2
um 4
waren nod)
£>te Heinere S3riltfc blieb
begann.
fcr)on
mir 3 2ßagen unb 12
er
2lnorbnungen
feine
jur Vcrtfyeibigung ber 23rürfe bei 9lieber*2Bat>em
ftabt
alö
Ufer ber 2)i;le gelegenen Käufer
große 23rütfe gu »erbarricabiren
bie
fucrjte
Sonnen jufammenbringen, unb
»ollenbet, als ba6 ftlintcnfeuer
am
bie
eiligft
unb
große
frei;
ben
welche
günftig waren.
nicfyt
attein
alle
an £of)lmegen,
Ueberfluß
naef)
an beiben
Ufern ber 1)\)k »on 53ierge bi$ 9lieber#3Ba»re au3, bod) glütfte eö bem geinbe aud) nur
nicr)t,
äußerte,
fetbft
gehörigem ©rouct)t;
gum
9?acr)brutf
vom
(Snglänbcrn
$l)eil
baö
ausgeführt worben
beferjäftigt,
trage
ir)in
nact)
Sülow,
in *)3erfon jurücfgueilcn
(efctgcnanntem Drte
jurürf,
33ierge möchte wot)l
®egen
fein.
t>erfucf)te
fclbft
ber
auf beu
bd Store unb bewerfftettigen.
mit
bie
gu birigiren;
er
Gruppen,
Sefjtercö
bd
beftimmte
war am borgen mit 3
Store
erzwingen unb $u
ju
^Bataillone befefct,
ba
(Srcelmane
Vereinigung ber
in
$tt\t, l)ier
be$ 1. 2lrmcccorp3 juc SJctfung ber $(anfe beö 3. fo
nad)
t)ierauf
SBierge gu erzwingen,
Vanbammc unb
ben Uebergang
rafdjung von ^ajol genommen worben,
1)iefer 53efel)I
jebod)
fefyrte
unb -mit bem
93iergc jurürfjulaffen
Lambert
nod) entfernten Gruppen über Simalle
nocr)ma(6 ben Uebergang
birigirten
gu manocut>*
l)in
tton @t.
fetym
il)n Ijerjufallcn.
unb
eö aber wieber mißglütfte, faßte er ben @ntfd)luß,
nad) SimaUe
nicfyt
7 Ufyr Slbenbö erhielt
auf, nad) feiner 9tid)tung
bemerft würbe, nachzueilen unb über ©roucfjt?
twn
9flaior*©enera( einen 93rtef beö 3nr)attc3: ber Äatfer, mit ben
üor alten fingen aber
riren,
§u oecupiren, fo baß ©rouefw
jenfeitige Ufer
ber Angriff auf bie 9Jiüt)le
unb 3 (SScabronö
unb
ie&t burd)
Ucber*
baß obgleid) £r)ielemann eine gan^e
93rigabe gur Unterftü^ung r)erbeifanbte, eö boeb nid)t möglid)
war ben getnb,
ber bereite Veftl^ »on einer ^)öl)e |enfeit6 Simatle genommen, wieber über bie 3)t;le
jurücfjutmbm.
Preußen behielten ben
bie
übrigen Gruppen
ber 9iid)tung
von
Mittlerweile
Uebergange eine
^Bicrge
war
bei
^Bewegung
längs ber
SiSittje, ©cl)la(f)tcn unl> Selaflcnmacit.
eö Slbcnb
Sßavre unb recfytö
unb bunfcl geworben,
unb nahmen
Sifterc beö
tk
23ierge befc^t, machten mit eine
©tcüung
5ßatbeö »on Rixanfart 17
in
258 «Seitens ber grcutjofeit trafen wäfyrenb bev 9kd)t unter mancherlei @d)Wie* rigfeiten bic übrigen 2)wiftonen
auf bem -Sd)iad)tfelbe
©roudty
9Jcit
perfönlid)
aufgeteilt.
unb würben üon
ein
£age$anbrud) machten
Preußen
bie
eine
offenfwe ^Bewegung, ber ^etnb inbeß bebeutenb ftärfer (32,006 SDcann) nötigte balb
gum
SRütfguge,
bann
ber
im Verfolg beö ©efedjteS unb
furj gefaßt
fräftigem SBtbctfianbe fortgcfefjt werben mußte.
Drbnung
SlUeö gog
12 @3cabr. unb 4 Satter. (2
jurücfj
SIrrieregarbe,
unb
2Ba»re nid;t
ttötlig
erhielten
23efel)l
geräumt
baS Terrain ntd)t 2lud)
fei.
ben
bei
genommen
wobei
,
weiter ju bewerfen
nictjtö
4
t>erfd)i ebenen
250
Schritt öor ber £ete,
als
ctwa3
gleich
nid)t weniger
üon
erfd;emt
©efcfyoffe,
Kolonnen ber
fallen.
ber preußifcfjen
bie nicr)t
wefenttiel)
S^eitenö
Salier;
fyätte
inbeß,
ift
biefer
wenn
19. frür)
ftatt*
Batterien
ifyre
wa?
fte
jene
Kolonnen
§itr
Seite ben
^um
notf)?
£l)eit in
jmedmäßige
bie
Slufftetlung
bü Söaüre, bem
füglid)
fte
ob
baß nid)t gur SJertljetbigung
eine ^Batterie
ba
SSorbereitung
jur
Formation mußten trafen,
®efdj}üfce
eö auffallenb,
ert)ie(t,
Slrtitleric
gelitten,
Slrtillerie
bleibt
ftärfem *J3unct,
bie
wären, benn bü
fteitere
linfe
entbehrt werben tonnen,
Äommanbirenbe, atö
cenoiS ücrnal)m,
unternehmen,
er
an
fcfjon
unb gang gewiß
eine fyeftigc
gleid)
Äanonabe
ben gangen 18.
nad)
jener 9tid)tung
bü
Süßaüre
bem
fo äußerft
abmarfdu'ren
fonbem
unb
l)ier
an
bie
Style
würbe, maö
reüfftrte,
biefen beiben
tapfern SBtberjianbc
großer 3wecfe nur alö gering gu betrachten;
fo
baß
nacfybem er
SBicrge »erfuhr l)atte.
2)er 3Sertuft bcö ©eneratö tion £I)ielemann 93erf)ältniß gu
,
auf^lan*
in ber 9ticr)tung
baß ber geinb ben Uebcrgang über
inbeß, \x>k ber (Srfolg geigte, nid)t gefetjar),
e$ »ergebend
aud) nid)t gu tterfyinbern
(Sntfdntlbigt fann e3 nur baburet) werben,
nid)t glaubte,
trietmcl)r
wenn
Ufer ber Style,
bod) bebeutenb ju crfcjjweren.
im
am
Kolonnen,
baju beigetragen l)abm würbe, bem geinbe ba6 Uebergefyen auf baö,
mit erwähnt,
ber
inbem
Ucbergängc bü Simalle unb Simelctte
für ftd)
atö baö
ift,
beiber
gute «Stellungen
Slrtitterie
fratt^öfifcfjen
bie feinblicrjen
jwiferjen biefen beiben (Dörfern
unb
,
^ur ©teile mar.
verfcfyiebcncn Batterien gefolgt
wenbig
ju t>erlaffen, bcüor
et)er
in ben 3ntcr»aÜcn XiraUlcurS gur 3)ecfung,
(5igentt)ümlid)e3
beS Slngrip
bitbeten bie
fjiuß)
einzelnen Stellungen
gegeneinanber agirenben (Sorp0 mürben Seiten^ ber
fyabenbe 3Sorgel)en ber
in ber größten
ftd)
unb 2
reit,
fic
nact)
er
unb
betrug nur
ber
£agen,
ift
(Streichung fo
2476 üöcann*).
*) £>ie <ScfylacI;ten be$ ^olnifcfjen Sinfurvectionsfncgeö 1831', bcöcjlcicfjen bie <&d)i(id)ttn in ben Salven 1849 unb 1859 in Stalten, fo nn'c bie 1854 u. 1855 in bev Ärim, »erben fyaterfyin in einer eigenen Slfcfyanblung ber fcefonbern Seuttfjeihmg unterluorfen tt>erbcn.
B. jßelagenwgett-
17
ftirttflnl
261
$te $elagettmg öon I.
beftanb
Me
Dom 22,
Slugttfi
fite
8. 2)ecemfier
1708.
2>a6 BelagerungScorpS unter bem $iinjen @ugen 2) er Angriff. aus 50 Bataillonen unb 90 (SöcabronS unb gwar: Dcfterreier)er
Hklatinifcfye
(Snglänber
Preußen .Ipotlänber
Dänen
6 Bataillonen,
—
262
Mb
ber Seftung,
am 22
better
eröffnen, welche
1200
©cfjritt
unb
befefcte
von
von
abbikb,
Käufer,
biefe
beftatigen
war
um 4
gegen
©efcfyüfcen,
2lblöfung
bie
Ö
ö
u
2lm
S
JDer
geberft.
-Prinj
be*
ur Belagerung beftimmt waren,
unb
fein
feine Slrbeiter geben
£rand)ecn abgetöft werben
bie
bitbeten,
machen Ratten, nod) bä Sage
bie 9Rad)t ju
von 3
bie anbere
vott 3 äf)fig
Uf)r 2lbenb3
welche
bie Dffteierc,
foweit
jweier Batterien
eine Siebente
burd)
fic
ben $ranct)een fielen,
in
ebenfo ba#
follten,
unb
von ben 50 Bataillonen, wetd)e
ftimmte, baf
immer 10
s
auf
rechten ©eite t>atte bie parallele burdjauS feine
ifyrer
bagegen
(infö
(efynung,
bamit
2luf
fdt)ctnt.
4pnbem
12
©runb, weöfjalb man
ber
2lr*
2)iefelbe lag
von ben belagerten
einige
itnb
bie Einlage
n?a6 aud) nod)
von 7
eine
würben.
gebeeft
Käufer waren wof)(
verfcfyaugte
ber Seftung
10 Bataillone
©vi$e bcS .ipornwerfS,
ber
4000
red)t$ als finfS bie 1. parallele burefy
fon>oI)l
-
buref)
arbeiten,
bie
fnntängtief)
follten,
welche
fte
nehmen
in 2lugenfcrjein
fönnten.
2lm
Sage würbe
2.
angelegt, über bereu Beenbigung
2lm 25. Sluguft,
man
auf ber
Ungeachtet
40
ber $einb
unb
Bau
aud)
an
SDamm
ben
wenn
fann,
©cfyaben
würbe
©Ieicr) ö eitig
man
wobei
würbe
unb 3u
$
1
Bau
ber
an,
-Jpaubikbatterie
unb
wäfyrenb
ber
SÜtagbalenen
bis
nad)
boer)
nicfjt
feljr
befe^te
3wecf war, ?Dcuf)(e
man
3 wifcr)en
läßt,
fetbft
was
werben
geleiftet
(Snergie ausgeführt wirb.
begonnen,
^>aubt^batterte
unb
befeftigte
1
9Berfe
bie
3
u
1
fo
)J?ortier*
war
$euer
bie Slttaquen
obgleidj
s
rieofdjettiren,
£>aS
beriefen.
beläftigt
9SJtüf)le
Kanonen*,
bem ©t. 2lnbreaS £l)or gingen,
mit
ber
berfelben
von bem
würben boc^
bie
ber 2)eule, 3 ur Steckten unb Sinfen
ber 2.
(Eröffnung
bis
7 unb 8 Uljr,. begannen
fämmtticrje Batterien
in ftotge
Brefd)en
wofyt
geigten,
wobei
mbefj
beffen
jtdj
an 3 unet)men,
großen Batterie bagu t^ätig mitgewirft
SageS Brefc^en entftanben,
atfo am am borgen
parallele,
an ben ©trom, unb
beiben angegriffenen Baftione,
eines
verloren,
benen 2 ^ornwerfe lagen, gewanbt.
3wet Sage nad) ging
3u
unb
fyeftig
geuer gegen
äJienfdjen
Soften Ratten, welche ber
ebenfalls
^aiwtfräfte auf bie ftaqm ber 2 Baftionc 3 wifcl)en
viele
fdjritt
2. parallele. ö ur
nur angefangen, fonbern aud)
erfeljen
ftet)
man
legte
beren
ganjen 9?ad)t
parallele,
unb gegen welche man
zufügten
$einbe
befe^tc
bie
ift.
1.
ein ftarfeS
Belagerer
Sortier* unb
einer
vom
auf ber anbern ©eite
bemontiren,
gemacht unb
bie
Unternehmung mit fraft unb
burd) eine
fefyr
fte
woraus
geführt,
eine foldjc
angegeben
nicfytö
"oerfdjan^te vorgcfd)obene
vielen
Batterien errichten mufte, würbe bis
s
eines (SommunicationSgrabenS
woburd)
fyatte,
gran Ö ofen
trofcbem bie
Srandjeearbeit
jebodt?
mehrere Sluöfälte
gerichtet
bie 3ßerfe 3 u enfitiren unb 8 u 44 24 ^fünbern auf 1140 (Schritt
refü.
3 Sage nad) Eröffnung ber
atfo
3fted)ten burd)
bie Arbeiter
um
wal)rfcrjein(id)
bemontiren, eine große Batterie von
l)atte.
iebod)
ju
(S6
ii>v
27. 2luguft, beS SageS,
$euer
gegen
in ben befdwffenen bafi
waren
baS atfo
feinem Bortljeit,
fteuer l)ier
weit
tu
gasen
auS
ber
innerhalb fte
ntcf>t
263 gangbar waren}
bieö Berfafyren
vom SöaUe
gu weit
unb jrcecfmäfiger wäre Slm 29. Sluguft beefen,
jut
5luöfätte
©efetmke
um
,
mafyrfcfycinttcr)
^wertmäßige Slnlage
bie
mürben
babei
j
bie
man
mit
ben Srancfyeen nod)
ju begcicrjnen, unb
fcr)lerl)afteS
beffer
gum 2)emontiren
guerft
ber
vermenben.
jii
gefcfyal)
ba
bafyer,
als ein
gemefen,
eö
Bruftmetjren unb ©efcf)ü£e
ratlele
tft
entfernt war,
ben (infen gtügef ber 2.
*|3a*
Begegnung
ber
einer Batterie
bie Sranctjeearbeiten
jur
von ben Belagerern im magren
Sinne beö Sßorteö forcirt, obwohl bei ber (Sröffnung einer parallele am 30. 2luguft, recr)t6 150 (Schritt von ben Senaillonö, tljjr SSerluft fo grof mar, bajj
fie
einen jmeiftünbigen Söaffcnftillftanb nact)fucr)en
munbeten fortzubringen
mußten,
um
bie 33er*
mürbe an biefem Sage baö ^wertmäßige
auef)
;
Sßer*
Kanonen gegen ein Dkvelin anzulegen, unb als am 31. Mangel an Munition eingetreten, vermenbete man fogar «Steine unb gogen ftatt 10 jefct 11 Bataillone auf Srancf)eewacf;t, fahren beobachtet, eine £)emontir* Batterie von 8
weit jene ju viel gelitten rjatten. Stuf bie bie
ber
9?acr)ricf)t,
ju entfe£en,
Seftung
^er^og von Bourgogne
rü
ber
25 Bataillone unb 60 (SScabronS vor, ju vereinigen;
wegS
ber
(Sontreorbre
Wit
ber
^rinj
unb
Sappe fam man
beinahe
ebenfomeit,
gefegt,
unb
gum
bie
bi$
33tö
$eftung, ober 1
6.
je^t bie
fefbft
bie Kavallerie
linfen
vergrößert.
ging
aucr;
9tfact)t
um
mit,
ftcf)
allein
vom
fei
im
begriffen,
SDlarfct)
jum
4.
5.
September
mit ber Dbfervation3*2lrmee bie Infanterie
fam am folgenben Sage
erhielt unter*
gurücf.
jur rechten Seite biß an bie *Paltifaben, auf ber
am
folgenben
bie Brefcrjen
Sag mürben
fie
völlig
in
Stanb
in ben 2ßerfen buret) f)eftige6 geuer
waren 13 Batterien
in Sf)ätigfett,
Slußenmerfe fcfwffen, unb jwar:
bie
beftänbtg auf
264 Singriff neu)
an Äraft
als fcfyonenb
mit Sftenfcfyenfräften verfuhr.
würbe
©türm
3)er
crcl.
beftimmt würben,
tüelcljc
in $olgc
2660 Sßcnmmbeten
fefjr
erlitten,
gu befteljen Ratten,
von 2000 lobten unb
man
bafj
gelangte
fo
Äampf
blutigen
Wann
5000
faft
@dj>anjrorbttt r)ier$u
bebeutenben Serluft
beS ^>ornroerfö
SüBtnlfcl
unb
$afcf)inen
einen mörberifd)
einen
beffen
ment vor einem
1600 ßuträger von
weniger
nictjtö
beS bebedten Sßegeö
lieber in größeren 9Jcaaj?ftabe angelegt, unb obwohl
aucr)
unb 4000 Arbeiter unb
trofcbem ber testete
übertroffen fyaben,
bod) nur barn'n,
rccfyts
unb
,
ein Soge*
ein anbereS vor einem ber
Senailtonö ju<Stanbe fam, wobei inbef berSdjreden, ben 3 auf bem ©laciö
mit jum
fpringenbc Sfflinm bemirften, s
(Sugen
43rin3
glaubt, be$
einen folgen Sßiberftanb
2ßege3
bebeeften
«Sperr
311
werben,
ju
ju zwingen; einen folgen Erfolg
baf
2lm
müpte.
9.
(September
einem (Souterrain
fogar
ja
^omwerfö unb
ber
ift
gefcfyat) reditö,
ber einen
nid)t iljr
im Sogement ob
gefagt,
ßmd
ber 9?ad)t
vom
beö @raben$
am
nur wenig
vom
15.
gum
16.
2)ic
am
würbe an
verfcrjiebenen
ein £f)eil ber
Sln^aljl
Slrbeit
angelegt gewefen fein;
war
vertrieben,
nid)t
alfo
Bebienung aud)
bie fo
auf ben bebeeften 3ßeg Berfudjen 9cacfyt
ber
©raben wieber bie
unb
Belagerer,
vom
benn entweber lag
Slntage gewifj ju früt),
^u wenig waren.
Drten
bie
nad)
benn baf
auefe
für bie
bie Sttauer
um
ben ^war öfteren,
£raverfen
beö
worauf
bie
lederen
ju niebrig, ober tagen,
gehörig,
ber Berluft
für
vergeblichen
bei
biefen
Sturme
aber ebenfo vergeblichen
ju nehmen,
Brüde unb
fogteid)
von 3 Kanonen,
3 Kanonen
£age nad) bem
20. guin 21. (September in (Stanb gefegt,
baf>er
fte
ber 9iät)e
in
bavon,
abgefefycn 2>ret^ef)n
war
unternahmen.
hineingeworfen,
gafdjinen
von ben SBerfen, welche
bebeutenb,
-iEftarlborougr)
im auSfpringenben äßinfet beö %t>
19. angelegte Brefcfybattcrie
fefylerljaft
ber $einb
ber
£ornwerfö,
(Sontreeöcarpe in ben
nailtonö auf ber rechten (Seite gegen bie %aqt beö Bafttonö
3wcd
(Sontre*
10. bie Slnlage
Befcfyiejjung beö
ber gangen Kavallerie,
2-enaillon burd)brod)en,
©raben geworfen unb eine siemticfye ben ©raben votlenbS ju füllen.
ber
ober
SSertfyeibigung beö
bie
^rin^en mit bem ^er^og von
beö
näd)fte 3eit bie äkranlaffung, bafj bie Belagerer
mufj
verwenben
jur Sinfen mit
33refct) *
war,
von 5 Kanonen jur
15 Bataillonen unb beinahe
12., mit
3n
Boufler jur Uebergabe
anbern von 4 Sortieren jur Bewerfung beS Senailtonö.
£)ie 2ßicbervereinigung
am
bod)
ge*
g(eid)
Xruppen bi$ gu ben
feine
ju vernichtend ebenfo gwedentfprcd)enb gefdjal)
gweier Batterien,
vielmehr,
fyoffte
9)Zarfcf)atl
Batterie
eine
fcfyeint.
nidjt
ba^er nid)t erwartet, unb nod) viel
er
fyatte
würbe
angelegt,
ein ©leicrjeö
^Batterie;
fyaben
31t
6 2Bod)en jur @rrcid)ung biefeö (SnbjwedS
noct)
er
fonbern
finben,
Brefdjen vorgehen (äffen ju fönnen unb ben
weniger,
beigetragen
On'ttfjuge
gemachten 2)i3pofttion jum Eingriff,
nad) ber
l)atte,
würben in
©allerie
ber ^rinj S'ugen
über
ben
befctjlofj,
£enaittonö emftfyaft ju attaquiren, wo^u ifym ber ^erjog von Sflarlborougt)
nod)
5000
Wann
auSertefener
englifd)er
Gruppen
gefd)tdt,
unb jur
felben
5
265 nt unternehmen,
3ett ein ©feid)e$ gegen bie GtontreeScarpe ber lieber* 3)eu(e
welche gerabe über bem Saftion jur S'tedjten unb ben Places cl'armes, jwifcfyen
bem £ornwerfe
biefer
er
nicfyt
biöfyer
noef)
Unternehmungen
Baftione imb bem 9tatielin linfö
nod) eine
jugleid)
tonnen,
bemächtigen
rjatte
ftcf)
bee3
ju verbinben,
britte
(Stromes lag,
bereit
mit biefen beiben
fowie
beö
Slttaquc
bie
be*
bedien 2ßcgeS üon bem 9?at)e(in an bis nad) bem 9Jcagba(enen Xfyor, für bie er,
wie
1200
ju jcber ber beiben üorl)ergcl)enben
aucf;
unb 1700
güftlierS
angreifenben Gruppen würben
empfangen,
Boufler
wieber jurütfgemorfen, worauf
jebeömaligen
beö
trog fte ftdt)
burcr)
3)ic
beftimmte.
fotlten,
feineSwegS utvoorbereitct
ieboct)
fonbern
1100 ©renabiere, welche
werben
Slrbciter unterführt
t>om 9Jcarfd)all
tapfern
3 mal
Singriffs
benn entlief) auf ber Slttaque jur Steckten,
auf bem Sßinfet beS falben BaftionS tinfö ber SenaitlonS, logirten unb
Sogement $on 30
ein
— 40
anlegten,
SÖeann
ein ©leicfjeS
fyier
benen
@o
erlitten
allen
hingegen würben
übrigen Orten
unb gurüdgeworfen, fonbern aud)
alfo
fte
einen
fyier
aus
noef)
bebeutenben SSertuft,
ber
jte
»erfcfjie^
100 (5d)anjförbe
SogcmentS vertrieben unb
innegehabten
bereite
bräunt.
an
traten;
nicfjt'nur fetbft attaquirt
ben
gerabe ber Brefdjc gegenüber einnahmen
Place cl'armes t>om bebedten SBege,
unb
hier-
aber
Sinfen
ntr
auf ber
»er*
nur
nidjt
@d)uß über bem linfen Sluge an 5000 9Jcann, tr)eil6 Xobte, tfyeitS
barin beftanb, baß ber ^rinj (Sugen buref) einen
»erwunbet würbe, fonbern
aucf),
baß
fte
3Serwunbete, jaulten. (£$
ift
vom
einen 9Jconat,
ju werben, 93cenge
gu
ba
pett
3)ie
bie
erneuerte
bem
fo
s
.J3(a£c3
an
fte
Angriff bcS «fperjogö linfen
war
pallifabirtcn Slbfcfynitt
gewiß
von
fcinbticfje
mußte,
bie
2)cr
am
9Jcarlborottgf)
ju
logiren;
9Jctne
nidjt
aucf)
gran^ofen
l)atte,
gelang,
wäljrenb
große gteief;
fleineö
ber
Sager 150 Küt)e unb
auSjufouragiren
;
©tabt nac^
ber Brürfe
SDcaffcn
bie
gear* nieber,
§ur Steckten,
Sogcment
anzulegen
»on Botwincö ju,
400 @d)aafe wegzutreiben unb
auf
ftd)
hieran
bem
ver*
8 U()r
naef)
3wd,
ben
r)atte
bod)
voll*
eine
von außen
23. Slbcnbö
unb warf ein
immer
ftcf)
war ber 33er(uft hierbei aud) wieber nidjt unbebeutenb, fonbern an 1000 £obte unb 3Serwunbete. 3u tabeln bleibt e$, baß eö bem fteinbc gelingen fonnte, am 25. attS
nicfjt
beftanb.
freilief)
einen 5lu6fa(l
ber
abgeben
be6t)atb
baß
erhielten.
XenaillonS
würbe, fprang eine
bn
au$ 12000 Kombattanten
2)ctfungö*(£orpS
-baS
baß eö nur auf ber linfen ©cite, ba bieS Senaitfon,
einen
bereits
fte
)va$
in Stjatigfcit waren,
lange
fo
verljinbern,
nicfyt
unb aud) ^ulver beö
Belagerung, nad)bcm
überbieö bie Belagerung^ Slrmee oft buref) £rup*
in biefer *)3eriobe noef)
beS
unb fonnte
SBinfet
beitet
fdwn
aucr;
würbe, welche
Bcfa&ung
proviantirten
bie
unb
ift,
(5infd)(ießung
ftänbige
bie
ben Belagerern fyauftg an ÜJcunttton fehlte,
e$
gefd)Wäcl)t
mätntnb
jefjt
22. 2luguft bi$ 21. ©eptember, gebauert, anfing fd)teppenb
ber ©efc^ü^e,
verwunbem
baß
3U verfemten,
nict)t
betrug
burd)
auö bem
benachbarten 2)örfer
jweefmäßig bagegen war bie Maßregel, baß
bie
Bauern
ber
266
Umgegenb mr
Slnferttgung ber ^afc^inen mit herangezogen würben; wie beim
aud) ba6 Severe
würben ba
bod)
Belagerten
ben
ÜDtonb burd)
fyalbe
2Bcg
bebeeften
ntdjt
bie
2 Kanonen
refp.
um
(Soinmunica*
bie
m bcfdn'efjen.
nad) bem bebeeften Sßege
SenaitlonS unb ber
bie
bie
Anlage jweier Batterien von 3
ber
(September unternommen würbe,
29.
vom föaüelm
tionSbrüde ber
von
ftct)
am
fagen täft, bic
2lm
Dcto*
3.
Brefcfyen erftürmt,
mußte man
verließen,
ftd)
nad) unb nad) ber einzelnen Slbfdjnitte mit bem iDcgen in ber Sauft unb burd) ber Sravcrfcn
SÖcgfprcngen gemeffen
8 Kanonen,
würbe,
unb
(Sontrc*
bie
auf bem
7.
Dctober würben
5.
erbaut,
ebenfo
fyalben ?D?onbe
gegen einen Places d'armes
Reiter
i()r
am
2)o
am
wäf)renb
2lm
bemächtigen.
Srefd)battcrien
Monaten,
22. Dctober, alfo nad) 2
gang
am
8.
eine
Batterie
eine
an*
foterje
m
angelegt
eröffnete.
bie
in ben §09011
S3refct)en
unb ^laufen ber Baftionen, fowie in ber (Sourtine enblidj vracticabel, bam 50 Kanonen, 36 Dörfer unb ^»aubi^en, woburcr; bic Slbfdmittc in ben Saftionen unnü£ würben, auf bem bebeeften 2öege in Batterien verbeut, ferner bic Brüden über ben ^pauptgraben unb ü)re ©alterten meiftentfyeilö m ©taube gebracht waren, bie ©tobt ober unb beren Bewohnet, bie wäfyrenb ber
Belagerung werben
gefegt
30g bic
nad)bcm
ftd),
er
treue Dienfte
—
übergab
fo
60 Sage nad)
ftdj
Slm 29. würbe
unb nun
ber
bie
baö
feltene ©cfyaufpief
gegen bie (Sitabette
min
rjinburd) 6tö
aus SKanget an Sßufoer wenig
©aüpe unb bem Regelt
5.
mm
bem
fid)
Sau
übermgeljen,
©tobt unb
(Sitabelle
nodj baö bemerfcn^wertl) tierbatterie
ift,
^unete für
3m gät)lung
baß gutn
(Sitabelle
SBirfung ,Bei er,
burct>
fte
ber
\mt
nie beutlid)
$rms
enbttct)
%mi
6egeid)nen,
nad)*
eavitutirt,
Bau
Kanonen* unb
gweier
einer ffiox*
16 Sage verwenbet würben unb als
erfefyen
Beurtrjeilung bereite
fie
wo
ift,
beö 2lngriff6
angegeben,
burd)
Mangel an Munition unb bä
nur
onblid)
fte
eintrat.
bie
Slrtitlerie,
bo ouö ber @r*
Batterien angelegt unb wetdje
gehabt tjaben, nur wenig geurtfjeilt werben.
(Sugen mwetlen ^roft
m
*J$(a|j
ftcf)
unb nur mit
3 üKonatc unb 16 Sage gehalten Rotten, wobei
Sltfgemeinen fann über ben ©ebraud) ber faft
unb
bie Brefd)batterien
iDecember ber
6.
waren, ÜRangel an Munition für
fertig
baß
gegen bie
bie
am
0I8
er*
3)eccmber bouert,
fdn'efüen
manchen Berluften
in ber Sauft, nact)
bebedte 3ßege nehmen unb gerabe
um
in
Belagerung bar, weld)e
einer
burd) 2lu6fätle »ertljetbigen, bie Belagerer ober gor nid)t fdu'eßen ber
©tabt unb
bie
geöffneten £rand)ee gehalten,
auf ber (Ssptanabc
Srandjce
bietet ftd)
Belagerten
bie
Soufter
9Jcarfd)att
ber
von biefem Sage an ben ganzen November in
aus*
nid)t wetterer ©efaljr
geleiftet,
ber
mrütf.
(Sitabelte
öffnet
unb
viele fottten,
feiner
barf
felbft
burd)
einen fcr)Ieppenben (5r)araftev
$ül)rung nid)t
©ttgcn ben
Umfang
m
man
©d)Wäd)ung
verfennen.
bie
nid)t
2lbwefenl)eit
annahm,
©0
auf er
9ld)t
laffen,
ber Belagerung6*2lrmee,
viel
bod) ftefyt
ift
be$
^ringen
(Energie
inbeß
feft,
unb fcaf
beS <ßroiect3 ber Belagerung nid)t gefannt unb ge-
— glaubt
mit (Sr^eugung einer gangbaren SBvefc^e muffe
t)at,
ber ^eftung
tion
gefcf)et>en
[ergebenen 9^a(en foll
bie
an 10,000
fte
Wann
10,000
2Ba6 nun ben
unb Traufe gegafft
unb beren
fte
jwar
einiger ©cnerale ieboet)
fyabcn,
ol)ne
Berluft
il)r
bafj
Xcbte,
@at>alferie,
9 bis
ber
ober franf in ben
ftarben
93erwunbete
Dat.
2krtt)eibigung
bie
bafj
»er*
311
fo fucrjten
betrifft,
nacb Slngabe
Cetebe buref) föanfrjeit
£)ie $ertl)eibtgung.
II.
9ßcrtuft
unb 93erwunbete gehabt
an 4400 9flann Infanterie unb 600 SRann
unb
gewefen fein,
leib
bä ben Belagerten fann man annehmen,
tagen;
Sajaret[)en
Belagerung
(£apitula*
bie
aucf)
baö ©egentr)eil
f)ier
ber
&ü »erfcfyweigen, .'lobte
gebenfen,
31t
jebocr)
fant>
fyaben.
benfelben
Sllliirtcn
follen
er
j
ee ir)m Wäfyrenb
unternommen ju
fetbft
267
©avnifon
franjöftfcfje
:
von
©(eict)
ber §cfütng,
»ornfyercin
bem
unter
bie
läfjt
fagen,
ftcr;
kontier
9Qcarfcf)alt
ftanb
16 Bataillone, 3 Dragoner* Regimenter unb
800 Snnaliben betrug, an gefebiefter $üt)rung »erbunben mit Brat>our bem Singriffe bn weitem überlegen war. ßuerft finb bie getroffenen Borbereitungearbeiten, bie Einlage t>on Sßerfen
an ben
fdjwäcrjftcn ©teilen,
fowie
jur
bie
Ueberfcbwemmung
um
@träud)er unb beö ©etreibes
ber Jperfen,
bie
Berforgung mit ^alltfaben unb ^afdunen,
hit
war
bü
lung ber
einer Scrjarffcfyütmt*
($rricf)tung
bie
auet)
ber 6tt)(acf)t
man
taitlone,
bereu
geringen Sln^at)!
»or^anben §u
Befe^ung
ferner bie
wie
4 Sa* ba
ber großen
bti
9J?enge
bie
für
mar
U3ertf)eibigung
gelegenen Käufer unb SSerferjanjungen,
bem Slnbreas £rwre, ba
bie
fte
tt)ren
Slnftrcngungen bagegen
üeranfafjtcn,
fte
(Sinket*
in
beftimmte,
unb
parallelen weiter gurücf anzulegen, ebenfo
tt)re
fowie
Mangel an Bebicnungemann*
ein
93ortf)eilf)aft
pflegt.
ber t>or ber geftung
waren unb
fyinberlicf)
fein
unb 9Mr)te oor
ber Kapelle
nötigten,
fortwäbrenb
geroör)n(icr)
@efcf)itf5en,
fcfjaften
3wetfmäj?iq bie
Gruppen
ber Slrtillerie
ber $eftung
in
Slrtillerifien
gu (oben.
fet)r
Kompagnie,
abgefcfjnittenen
2 311m fpeciellen Dienft
ber ftete
üon
von Dubenarbe
—
bae Slbfyauen
,
^eftung, bie -tOftnenantagen,
31t
Belagerer
arbeiten
fef)r
machen,
bie
viele 9)tenfcrjen fofteten.
Der ©ebraudj etwae tabeln, 51t
auf
»iel
fo
bie
welche
Slrbeiten
ber
(a
bie
fte,
feuerte
noef)
unb
fo
fpäter beffer gebrauchen fonnte.
ine
juroetfen
Stccfen
unb
war et)e
gut;
fetjr
bie
eine Sftenge
@er)r
t>erurfacr)te
man
wollte
Belagerung begann,
Munition con* brachte
oft
benfelben
fte
bie
großen
einen
bem fernblieben geuer, um anber* fte ftcr; woju ber 2lrtillerie*Äommanbant, $>?arcmiö be mit 4 Blocfräbem, bie leict)t beweglich waren,
entjog
Se$terer fyatte aufkr
mit 9?ägel gefpieft waren unb beffen
noct) tief)
Gruppen
eigene Saffctcn
r)atte.
ber fteftung
in
nur bae, baf
wieber aufstellen,
^refeltiere,
eingeführt
fte
Belagerer
9J?enfcf)en»crtuft; ftcl)
ee
feinb(ict)en
fumirte,
warte
ber Sirtitteric
wäre
einem irbenen Stopfe; er
ftcl)
worin ©ranaten
gegen bie (Stürmenben bebiente,
einen neuen ^euerwerfeförper, geuertopf genannt, anfertigen [äffen; eine bteerjerne 53ücf)fe mit gefcbmefclten
unb
gepiebten
Sappen
gefüllt,
näm*
bie
ftcl)
268 Kleiber
bie
©türmenben fingen unb
bcr
»erbrannten.
biefe
mutfyoollen unb
3)te »ielen bte
an
brennenb
beim ,!ptnunterwerfcn
wobei
gefdt)ü^en,
bem
mit
fyarrficfyfeit,
wieber
»on
fefyen
ber
bie 93e*
enbltdt)
SBerfe
befdjabigten
bie
9cacf)t
»crurfad)te
war
;
oom
mit allen
einem StuSfalle
Dragonern
unb bem
»er*
nad) ber
glctct)
baburef) bebeutenben
er
unb machte
jwedmafjig
in beren 9tia>
22. jutn 23. ben geinb
feinen
»erfolgte
fyeftig
fel)r
Kanonen
gelabenen
j?artätfcf)en
ber 9cadjt
in
(Sröffnung ber erften parallele QSerfuft
einzelne SBiürfen
ift
ftetö
3 mit
tung ber 9)carfd)att 33oufkr ber nad)
buref)
bie Slbftcfyt Ijatte.
£)te Sluffteltung
lorftc,
allen geftungS*
SobenSwertf)
jebe
93or*
au3
Reiter
Gtommunication fam.
fott>ie
ba6
5000 9D?ann beftimmt waren, ma6 abge* wenigstens beweift, \x>k fräftig man bem Singriffe ent*
ber 3af)t,
gegen §u wirfen,
ftatten
StuSfälle,
Ijemmten
babei,
unnü^eö
belagerten
bie
wo^u
tiefen,
t)erftetfen
^u
fef)r
welcher
oft
bie fdjlecfyte
aucl) noef)
33oufler
SDkrfcfyafl
Sogementd
ber
als ein
ber Sirbetten mef)r,
febrettert
Sage wieberlwlten
alle
faft
bw ©a»»en unb
3?i'ftörung
bie ^Belagerer
bie
für
?5otge in biefer .!pinftd)t oorftcf)tiger.
3mM$ifym
2)aö
auö
als bie Belagerer
placirten Sortieren wertfyc
am
2ßatle
unb
®efd)üf$en feuerten,
27. Sluguft
2)a3
Slbbrennen
unb
bafjer
jur
Wltyk am
ber
93efd)iejnmg
freieren
unb tobend
gute
würbe jur @r*
30. Sluguft feinbfid)en
ber
Borgens,
nur mit 16 gut
biefeö
werben fonnte, war eine
beantwortet
Sactif.
teuctjtung
oom
ber @efct)ü^e alten
unb
Sirbetten
^Batterien »ortfyeilljaft benu^t. ber SBerfc
2)ie ftarfe Scfefjung
Slnwenbung be6 ©efdjü^feuerö
war
feineren,
fefyr
©ut war 23refci)e
buref)
ju begegnen,
(Sturm
$einb
ben
Sront unb
in
ferner aucl)
am
(September
15.
B^rftörung
bie
fcfyabfyaften
93enel)tnen
2ßerfe
in ben
bc3
Warten unb
Säumen
Marechal de
Camp
Slntage
ben 93refd)en.
in
de
bie
ber SBrürfe jur
Luxemburg am
tember, bie
bem
2500 9Jcann
mit
jube*
ebenfo bie StuS*
*Pccf)ftritfe,
geftung mit ^utoer, ©ewefyren unb geuerfteinen ju
er
fowie bie
gtanfe
gut unb audj erfolgreich
mit großen »erbunbenen
trand)ement3 fcfyloffene
um bem
©ranaten, ^euertöpfe unb brennenbe
ber
befferungen
um
(Saoallerte,
beren jebem
er
in einem
»on
9te*
2)aö
ent*
28. <Sep*
öerfefyen,
©ade 60
*Pfb.
^uloer unb auferbem jebem 3)ragoner*(Sarabinier 3 Flinten gegeben unb burd) bie feinblicfye SIrmee burd)jugel)en »erfucfyte,
unb wenn fd)all
gleich
er
war
nur 1800 sjftann burd)brad)te,
Soufler auf er ben 1800 SJtann
noef)
fo
in*
fo
wafyrfyaft ausgezeichnet erhielt
boer)
ber -äftar*
80000 $fb. ^utoer unb 1200 braua>
bare glinten. 2)ie beberften $af)r^euge
mit <Sd)iefjlöd)ern
waren auf ben Sßaffergraben unb nid)t minber
ein guteö 93ertf)cibigung$mittet gegen bie UebergangSarbeiten,
gwedmäfng bie SSert^etbigungSanftalten am 6. Dctobcr gegen bie gu ©tanbe gefommene Srefcbe, fowie bie (Einrichtung beö etwas t)tntcv ben SQSerfen ge*
269 (egenen roie
bie
am
feinblidjen
$mcx%
bü
fiel
ntcfjt
ber
(eidjt
^u
,
mit ©efdjü&en,
beffelben
auö,
aud)
SSortljeil
»cm
me(cr)en
ber
4räbrigen Saffeten
man
fomie
ben ©tanbtpunct
eö
fcfynetl
bie
mit teilten
9itcr)tung
beö
änbern formte, unb
gerftören waren.
93ertr)eibigung
benn
mit üietem
mit
nötfn'g machte
ebenfo rufynwott
%aü gewefen, ftetö
Dctober,
14.
bar)er aucr)
2lud)
bte 93efe&img
ber ©ebraudr)
roar aucr;
33ortI>eilf)aft
35oufter
imb
abermalige Slnröenbung ber geuertöpfe beim Sturm.
©efcr)ü£en
bte
al$ (Sattatier
©cfyloffeS,
aucr)
ber
tt)ie
I)ter
(Sitabelle,
e$
bd
auö
jeicfynete
ftcf)
ber 3$ertf)cibiguug ge(cf)af)en
tterbunben waren;
faft
ftinftcrjtttcr)
in ber ßitabetfe mrfjtö bemerfen^wertfyeö twr.
ber
ÜJttarfcfyatl
ber Seftung
ber
SluSfäUe
bie
tdg(id)
ber Slrtitterie bagegen
270
3oom
$te ^Belagerung Don SBergcu op @ggcv8
(9iad)
I;iftovifd)ev
Seidig 1750 mtb Plans
33efd)mbmtg.
de la derniere guerre de Flandre.
Wad) bem ©ewinn
unb auf erbein nod) 1200 9Jcann am 5. 3ult von Sirlemont auf,
Söwcn mit ben an
bis
vereinigte
3oom
am
6.
'
am
über 9J?ed)eln unb fam
3oom auö unb
ber
brad) bafyer
er
erljielt;
Gruppen aus bem Sager Ui
bie
von
3)ie 2lrmee breitete für)
an.
Ueberfdnvemmungen
bie
befam bei ©raf von Sömenbafyt 26 Bataillone, 26 ©efywabronen
er
Bretannter
freiwillige
[einigen, marfcfyirte
2 Linien vor Sergen op
wo^t
ju belagern,
Journaux des sieges
et
Strasbourg 1750.)
ber ©cfyladjt bei Saffelb
op3oom
bcnSefefyl, Sergen
1747.
maö
fefyrte,
12. in
ber ©cf)elbe
aKerbingö
fonberbar fd)ien, ben dürfen gegen bie @tabt.
von
3)ic Sffiung
(Soefyorn
umgebaut,
liegt
unb
niebrig
fcfyr
alles
fteuer
©efep^e ift beftreidbenb; nur von ber bieffeitigen Seite, äWifcfyen ber (Scheibe unb ben Ueberfcfywcmmungen ber 3oom, fann fte angegriffen »erben unb biefer %bcil ift nod) baju ber ftärffte, ba er mit 5lufknmerfen von 9{avelinen ber
im ^auvtgraben unb Sünetten im
am
beften verfemen
eingefjenben 9Q3infe(
3)a ber *ßrmä von £i(bburgf)aufen
geworfen, fo
bie
ber
m
bt'6
bie
ein
3Äann
ift,
mar
vorder
mit
ÄriegS- unb
um
Belagerung
viel fcfjwerer fein
fo
werben
fotlen,
(entere
$
©lif ,
tyf
weit
fo
cnftlirten.
ben 9luf$en, bap
fte
fte
inefjr
werben
unb
unb
3Me
wofyl
ift
bie
furj
fyatte
nur
richtige,
©uillaume
fyätte
gewählt
troefne ©reiben
j
SBaffer entfernt tag, nidjt burcr)
fyatte
auperbem
vorgetriebene parallele
nötfyig,
nicfyt
fogar Batterien
gegen
unb (£amu8 ^u erbauen, weil
linfS
unmöglich
unb
erhalten.
*Pucetle*9toi
vom
au^ubefjncn
enftlirt
linfö
s in bc 4$ot, 9ia8fonb
3. parallele
verfemen
benn beibe6 waren Sanbfronten unb beibe Ratten
bagegen fonnte, weil
gefcfyü&armirte ©dn'ffe
parallele
fonbern
£)er ^3ta£,
ftct)er.
abjnfct)neiben,
9J?unbvorratf)
2öal)l ber 2lngriff6front
hk gront (Soefwm^ucetle,
nid)t
ju Sßaffcr
von 48 Äanoncn
eine Sßerftärfung
2)te gefdjefyene
3ugang
ben
ober ir)m
fyinlanglid)
noef)
in bie Sinien
Sager büben,
verfcfyanjteS
Ueberfcfywemmungen wegen vor iebem gewaltfamen Singriff einjufcfylicfjen
2Begeä
gebetften
Sinien werben burd) eine fette von ©djan^en bebedt unb fhtb
biefe
ben
bie
mit 26,000
fid;
tk ©tabt reiben unb
©raf Söwcnbafjl vorauö, baß
fat)
würbe, benn
beS
ift.
fyatte
biefe
bie bie
2.
bagegen
bie
SOßcrfe
unb
freiließ
ben aus bem verfcfyanjten Sager gwifdjen eben genannten
SEcrfen fyervorbreefyenben $einb beim 2)eboud)iren befd)iefen unb ifym baö 93or*
brängen verwehren fonnte,
inbef
lief
ftd;
bieö
aud)
auf eine
anbere 2ßeife
bewerfftetligen.
2)ie
2400 bie
1.
^ranjofen
eröffneten
Slrbeitem, unterftü^t burd)
parallele,
auf nod)
nicfyt
in
ber
-iftadjt
vom
14.
jum
15.
3uli mit
10 ©renabicr Kompagnien unb 5 Bataillone
400
(Schritt
vom
gebedten 2ßege,
in einer
—
Sänge von 600 SEotfcn, linfen
3fced)tcn
auf fetner
einfaßte;
9?aum jur Deffmmg, rüden ju
btefetbe
unb
man
liejj
TO
nebencinanber
mitten
no'tfyig
am
ben 5 3itf^cf6
bae
auf feiner 23aftioncn
ber parallele einen
in
wenn man
ben Sali,
für
(äffen.
3
bie
liegenben
beö Sagerö,
ben 93orbertt)etl
welcfye
verf^an^t war,
<5citt
271
fleinen
Gruppen vor
fyatte,
bereu
9ftttte(punft,
Anfang
in ben 2)ünen verlor, fowie mit ben übrigen (Sommunicationen betrug bie
ftd)
Sänge
ganje
ber
^Belagerer
Slrbeit,
war
SScrluft fyierbei
unb
9iad)t
biefer
Üütann.
ba3
2)er
$euer bem
feinbticrje
^Belagerten Ratten
2)ie
in ben Stufenwerfen
arbeiteten
1300 Soifen.
gefd)al),
jebod) foftete
fpäter
,
jwanjig
einige
tägltcr)
(Seiten ^Batterien
in
bie
gering
fefyr
auf allen
um
beö^la^eS,
bafelbft
neue aufzuführen.
Die Ausfälle ju
tfyeilö
ber ^Belagerten
waren
faft
anbemtl)eil6
Ratten
fte
eine
war
bie
fcrjwad),
gegen
£rancfjeewacr)e
9J?an
an, von benen
bie
nict)t
eine
eignete;
recr)t6
bie 2.
fonbern
el)er
neben ber vorigen,
unb
(£oer)orn gu bemontiren
fet)r
waren
fte
unb
ftarfe
Anbringung
ber
4 @efd)ü£e, ba6 23aftion**Pucetle jum 3iele
2 ^Batterien, jebe
legte
angelegt war,
gwedmäfjig
batterie ftd)
3tt>ecfmäjjig
fiel).
ben parallelen.
benn
frucrjttoö,
3Öurf*
fyatte bie tinfe
in
aber
Ijatte,
al3
Äanonen*
%aqt be$ ^BaftionS
falben $ftonbeö 2)ebem
rechte beö
bie
einer
33änfe
jur 9tect)ten
für
31t
eines*
wad)fame
zum 3^^,
gegen ledern gan^ gwetfmäjng als 9itcofd;ettbatterie wirfenb.
Vom eine 3.
16.
jitni
^Batterie
bie
eine 4.
vor
für
be$
ber Sinie
man
17.
jum 18.
ber Sinfen gur 9iecr)ten,
100
Älafter
^Batterie
errichtete
für
Sffiafferfc^an^e, 3ci$t
baju
näherte;
Verlängerung
ricofcfyetttren
foüte
eine für 2
Angriffe
51t
man ftet) bem beberften man nod) am Ghtbe ber
Sßcge auf 90 biö
legte
tinfen
bie bie
if)n
bie
bie
beberfte,
erfte
befd)iefen
parallele red)tö
6. SBatterie
für 6
arbeitete
linfö berfelbcn,
foltte.
um
65 Klafter verlängert, vor
Äanonen aufgeworfen, um
man an
unb
welche 8
Kanonen
erhalten
unb
gleichzeitig fflt.
8
in ber parallele
für 6 Dörfer.
ging,
wo man
bie recrjte ga<;e
unb
öffnete
follte,
bie
SBatterie
9h\ 9
bcö SBaftionS (Eoefyorn
wät>renb
parallele ben tyiafy ginn 33au einer bovvelten Batterie, 9h\
10 Dörfer, machte.
biefer
vorliegenbcn
®raben von 130 klaftern, welcher
unb beö falben 9ftonbe3 2)ebem bemontiren
für
bie
ben (Sommunicationen
einen befonbern
ju bem 9Jcittelvunct ber anbern parallele
unb 9h\ 11
bie
9?ad)t
«Seite
üBom 18. jum 19.
errichtete,
um
vom im Sogen
ber
woburd)
äßerfe in ber 9J?itte be6 Slngriffö ^u flanfiien
After
3n
befcfjiefjen.
2 für Dörfer erbaut, SBatterie 9h\ 7 für 8, unb
15
alte
auferbem würbe nod)
;
^jaubi^en angelegt,
Art parallele auf 106 Klafter,
eine
2
gmtfcfjen
33aftion^ucelle bemontiren
4 fanonen an, welche ben Eingang beö £afen$ unb
bie
würbe
jwedmäßig
weld)e
bie rechte %a<;-c bcö
8 Äanoncn unb
von 5.
erbaut,
ber Sünette Utrecht
linfe
SBatterie
Slufenwerfe
fam unb
weitem ßommunicationen angelegt unb
bie
8 ©efd)ü$c
SBruftmefyren gu liegen
unb
würben
17.
für
man 10
in ber
anbern
für 8 Kanonen
3)ie elftere follte bie 2ßcrfe, welche
im
;
272 waren, von Junten
©eftdjtafelbe beö Slngriffö
ba
möglich) fein fonnte,
feinen
biefe
gwedmäfiger bagegen mar
Batterie 9er. 11,
bie
Slm 20. 3uli begannen
welche
gum ©egenftanbe
gegenfettigen SBerfe beS SlngriffS
bie
nicr)t
Sage geigten;
iJjrer
93cwerfung
alter
fyatte.
23elagcrung6batterien
bie
was aberwofyt
befcfyiefen,
berartigen gefyler in
geuer unb ba viele
if)r
SBurfbatterien barunter waren, würbe fogleid) in ber @tabt tin SBranb ergeugt.
SSom 20. gum 21. würbe an gearbeitet, welche
nun alö
einer Batterie
12
9er.
von
bie
von 4
6cr)ief fct)arten für
ben £afen unb bicSSerfe, wetd)e baö verfcfyangte ßager
gwccfmäfig wäre
um
gegen
c£ auet) gewefen,
einfcfyticfen,
2)ie ^Belagerten verbotoVeltcn je£t
Kanonen auf
bie
ifyr
Seuer, inbem
3 ^auvtlinien gegen ben
fte,
ber ^Batterien in 33ranb,
3n
ber 8. 5Racfjt
batterien angelegt
auf erbem l)ief
würbe
unb gwar
13 gu
unb ben 3*vecf
Ijattc,
3,
14
31t
von 8 Dörfern
gwifctjen
8 Kanonen, welche
31t
unb
ricofcfyettiren
16
9fr.
bie rechte
bemontiren, fowie eine 9ftörferbatteric
git
17
9er.
9k. 13 unb 19 in ber 3. parallele.
93om 23. gum 24. würben
vorigen ^Batterien
bie
übrigen
mit allen
frül)
3 ^jaubit^
3 unb9h\ 15 gu 4 ^aubi^en,
ben gebeerten 2Beg gu
%aqt von 3eelanbe unb 3)ebem
unb am 24.
9er.
unb gum bewerfen
ber Sünette Utrecht,
eine Batterie vor ber 2. parallele
noef)
Tonnen
fteeften einige
3. parallele votlenbct
fcfyon bie
9fr\
orbentticfyen
woburet) bie 9eieberwerfung ber SBerfe ftattfanb.
3«lanbe, beö £>cmi lune £)ebem unb
ber Sünette
auf er ben
Singriff brachten, welche bie
@appentetenbefcf)offen; bieSBomben, welcrjefienicrjtfparten,
$utver
anzulegen,
9?eboute
gefcfyloffene
fyatte,
gu bcfdt)te^en
(Eventualitäten gefiebert gu fein.
alle
Batterien,
eine
t)ier
Kanonen
5 erfc^te unb ben 3*vecf
9er.
gu
gugleid)
fertig
gemacht,
feuern angefangen;
arinirt bie
23e*
lagerten richteten gwei ©efdjütje auf bie leisten ©avventeten, welche gute 2ßir*
fung äuferten, bie (Scfyangförbc umriffen unb bie
3n mit ber
vom
ber 9tad)t
man
bie
26.
gum
bem
vor
beiben Sollwerte
Slrbeiter nieberfdjoffen.
würbe
27. 3u(i
bie 4.
Singriffe
parallele
umfafte,
bie
an unb eine Batterie 9er. 18 aus 4 Kanonen neben 9er. 16 gu bemfelben 3wecf angelegt.
fingen ilnt arbeiten
würbe
tinfö
SSom 27. gum 28. würbe eine 9er.
JXrancrjeefa&e
19 in
aufgeführt,
fct)üttetc
tfyr
9Jeu3quetenfeuer
2)ie Ratterte 9er.
armirt unb 9fr.
20
fing
gange 9ead)t Innburcf)
bie
war
unb auf
votlenbet
eine 9J?örferbatterie
für
bie
fcfjr
16 würbe
Dörfer in
eine
am
alle
29. wieber
Sirbetten
mit
fef)r
berfetben
ffeine 9Jeörfer
bomben unb ©ranaten
Ijcftig.
je£t
burci)
4
recrjtö
aller
^ar)rfcrjeiniid)feit naej) fonnte jeboer)
auet)
bie
(Soinmunication$linie vor
von ^ucelle war
9fr.
9)eorfer verftärft,
neu erbaute, met)r
wenn
Siel baö SBaftion.
an unb über*
fjeftig
gebracht;
fortfeuern,
6
9Jeinirer beftel)enb,
ber verlängerten (Eapitale beö SSaftionS *Pucelle erbaut.
3)a3 fteuer ber belagerten
aud)
parallele
4.
bie
aud)
errichtet,
gelegene, 9fr.
berfelben
19
lag,
mefyr in ber verlängerten Kapitale
mit unnotftigerweife 3eit unb Slrbeit verfcrjwenbet.
19 be$* Batterie reefct
gut
benn
if)r
unb
fo*
273
3n
oom
bcr 9?ad)t
ein Sluöfalt gegen rechtfertigt
bie
fjierburd;
ftct)
oollfommen, beim
gum
3.
Batterie
werben fomtte,
93om
ift
wieber auö ifmen ge*
eine üftebenfadje.
fyierbet
würbe burd) ba6
4. gunt 5.
am borgen
berettö
bafj
2lnftd)t
3ünblöd)er Ratten unb
bie ©efd)ü|je fefyr grojje
baburd) SSeranlaffung gaben, fdtjoffen
gemacht unb 3 ftanonen vernagelt, fomft
oben über ben S3au berfelben ausgesprochene
gufällig
bafj
würbe auS bem oerfdjangten Sager
Sluguft
4.
12
9c*r.
heftige
SBomben- unb ©ranatfeuer
bie
Sünbung ber gegen bie $eftung gerichteten 9JJinen ofyne Vorbereitung gefprengt, bä welcher ©efegenfyeit bie ^Belagerten alles gerftörte wieber in ©tanb gu fe£en fugten.
8lm
5.
ba$ £eer
betrug
2luguft
unb 37 (§6cabron0,
unb 24 (S^cabronö, im ©anjcn
taitfone
2)ie ^Batterie
12
Üftr.
arbeitet,
liefen
unb
logirten
Saftionen (£oef)orn unb Reelle nidbt gefcrjefyen,
ba
geuer »erlor
licfje
—
an
welche bie belagerten in tiefer
fprengen
fjerange*
auöfpringenben 2Binfefn
äBirfung oerfagt
5ftad)t
tk überhaupt
bie ^altifaben
falben üDftmbeö
beö
gegen 500 Sttann;
babei
—
welche
erftürmten ben beberften 2ßeg
auf ben
ftd)
auf bem
;
bie SOJtne ifyre
t>ter
man
feuerten.
,!pafenö
in ber 19. nod) bret fprengen,
Sßiberftanb
olnte
faft
fte
15 33a*
oon 2 ®efd)ü£en,
burd) oier gefprengte -»Deinen
bie ^Belagerer
^Bataillone
(Sfyeoreufe
47 ^Bataillone unb 61 @6cabron$.
:
14. 9cad)t gu fpielen begonnen Ratten
ber
feit
fiel)
alfo
©ingang be3
burd) ©cfyieffcrjarten auf ben
9cad)bem
bem ^ergog oon
eine Verftärfung
erhielt
32
beö ©rafen Söwenbaljl
ber ^inter^att unter
bret
tiefen,
Ijatte;
fonnte
ber
bieö
burd) baö feinb*
©egenminen bagegen, waren
ofme
faft
alle
SÖirfung.
3e$t baute
man
2
(Snbe ber 4. parallele, bie anbere 9ir.
oom
ber 9tacr;t
gur
8.
gum
9.
bie
eine
9er.
24, mit 5 gröfern. Slm 15.
ber linfen ber
t (einen
man an
arbeitete
22 am
bie
rechten
eine 9ct.
am
21
(Snbc ber 3;
linfen
ebenfo in
Sluguft in ber oierten parallele 2 SKörferbatterien,
mit 7
linfen
lebe gu 6,
iDi'örferbatterien,
Dörfern
Stfr.
23,
einer Batterie 9?r.
bie
anbere
gur
rechten
25 oon 3 Kanonen auf
©eite nad) ber ftüfte beö SO?eereö gu, gur Sfacrjten beö Vorbereite
©appe, wcld)e ben Swetf
ba6 SBaftion Goefyom unb
t)attc,
bie gur
Seite
liegenben SGBeifc fdjräg $a befd)ie{jen.
3n
ber 9iacf)t
parallele
eine
oom
gum 16. würbe auf bem rechten Flügel ber erften 26 für 4 Kanonen unb 4 Jpaubifjen erbaut, be*
15.
^Batterie 9fr.
ftimmt baö S3aftion ^ucelle gu erbaut werben muffen,
um bü
©d)abcn gufügten,
front
Vom für 6
gum
18.
©eferjü^e
unfcfyäblicf)
unb
ber 9tacf)t
unb 2
vom
fleinen
Söittje, @d)iad)tcii un*
21.
jurfi
Dörfern
in
SeKigcniiifleit.
22.
bem
bie
^Batterie
9ßertt)eibiger,
r>ätte
iebod;
früher
Welche ber 2lngriff3*
gu machen.
würbe gur Stufen
^aubi^cn angefangen, welche baö
3n ftürfen
17.
rieoferjettiren;
ber 4. parallele eine ^Batterie 9fr.
33aftion (Socfjom befdnefen
würben
bie Batterie 9tr. .28
Trichter ber 9)iine auf
gu 4
27
follte.
Kammer*
bem oorfpringenben IS
274 SBaftionö (Soefyom,
SBinfet beS
Batterie 9ir. 29
bie
mit 4 ©teinfartfyaunen
unb 3 flcuten Dörfern, auf bcmfelbcn beö sorfpringenben SBinfelS ber Sünctte 3eelanb t>cr
unb ju 4 ©tcinftütfen
,
bte
30
SBatterte 9?r.
bem
in
verlängerten .£>auptlimc beö falben 9Dionbe3 £>ebem, angelegt.
3n ber
Dörfern
nebft 2
9iunbung
man
gegen bie ©d)ulterwinfel ber
Baftionc,
auf
ber ßontreeScarpe beö.Oiavclinö 33refct)battcrien ju
bauen an,
iebe
ber 40.
9Jad)t fing
von 3£anonen;
biefem 33et)ufe 2 SRinenj
Baueö
2)ie Slrbeit be£
bie
5
ü)r
geuer begannen,
ebenfo
wie
feinblicfye
fefyr
aber
unb Sridjter, bura) baö
Sagen
ftatt
unb
ju
Brefa>
heftige
bomben*
SRinen unb burd) baö
Slnftecfen
am
erft
bie
Sage nad) bem anfange
14.
fjatte
man
auef) eine
angelegt)
©cfyangforbe ber (Sommunicationen
mitgenommen mürben.
ber 33refd)batterten fanb
£>affelbe übele 93erl)ältnifj
legte
für eine
würbe burd) baö
bie
(gegen ba3 Baftion Zureite
23rcfcf;batterien,
pa£
ben
%a$t beS Diavelinö.
bie redete
ber 23refd)batterien
erfdjmert, fo bafj
fefyr
man
räumte
unb ©ranatfeuer bee getnbeä, wie bura) ber ©crjanjförbe,
ber 33refd)#
Hufen ga<je von ßoeljom unb
ber
beSgleicfyen
von 4 Kanonen, gegen
batterie
man an bem Sogement
in ber folgenben arbeitete
auf ber Sontree^carpe
batterien
auet)
an ben folgenben
auf ben (Sotlateralmerfen nod) mefyr ©dn'ejj*
ber geint) bemaSfirte
[aparten, welche bie Batterien enftlirten.
3Som
jum
7.
Batterien von
je
fotlte,
gerid)tet
liegen
unb
8. (September baute
würben,
be6f)alb
unb
wobei
man nur
ber Scinb
müßte, bem
unb bann mit, unb
bie beiben
unb überhaupt
feine
aucr;
23refcf)e
gefd)of(en
werben
Batterien ber 4. parallele
bie
fyierfyer.
ber Brefcfybatterien
(fie
würben am Sage jum
60tägiger Belagerung würbe ber
nad)
,
waren
bie
©türm auö*
geringen SBiberftanb fanb, weil bieSBertfyeibiger glaubten,
gemölmlidjen
Bollwerfc; cö,
batjer tarn
wo
in ber $laü)t aber ftetö wieber fyergeftellt)
Sljeil t)eruntergefd)offen,
Brefcfyen practicabel
2 neue Dörfer*
in ber 5. parallele
bie Söerfe,
man
lief*
Dörfer
brachte jene
dlafy 7tägigem ©cfyiefen
geführt,
man
8 ©tütf, welche auf
bajj
s
bie
©ange
nad),
erft
baö Okvelin ftürmen
granjofen ftürmten aber
bie
lederen jugleid)
Kanonen auf ben nieberen glanfen $lbwel)rung beö ©turmcö auf bem £aupt*
nod) feine
)Jiafj regeln
jur
walle, getroffen waren. 3)er nict)t
©türm war
eigentlich
fonnte,
unb
*Ravelin
von
mc
bie
franjöftfcfyen
ber £el)te
fyatten,
erftiegen
fie
benn
bie Brefajen
waren
ben niebrigen guttermauern nid)t S3eiict)te
fagen,
auö unb brangen burd)
in baöSnnere beö$ta£e3; l)of)e
ein Ueberfall,
man
ba
ganj practicabel,
bte niebrigen
nahmen
bie offene
bie
nodj)
beifommen
granjofen baS
^oterne
ber gront
glanfen, welche nur 16 gufj SJiauer*
mit Scitem.
ben ftranjofen über 6000 SÖtonn gefoftet, ben 5000 «ölann, teueren foftete ber ©türm allein 2000 Sobte, Belagerten über ungefähr 1000 Bcrwunbete, unb 1710 ©efangene, ben granjofen nur 7 tobte unb 37 verwunbete Officierc, 137 tobte unb 260 verwunbete ©olbaten. 3n 2)ie
Belagerung
tjatte
275 Sergen op 3oom fanb man 166 metallene unb 72 eifcrnc Kanonen, fowofyl auf ben Batterien, alö auf ben dämmen unb in ben untcrirbtfdjen ©ängen Dörfer
»tele
17 mit
ftcf>
war
($6
oon ben
^»ollänber burd) fer)r
26000 fJWann
an Gruppen,
bamit gu
©efcfyüfj
feljr
»tele fleine 2lu6fälte
gemacht,
»erwunbern
ju führen
ebenfo
fuefyte;
ba
uMKrantmortlicr),
ift
bie
unb
ein größeres
meiere bie
fanb atfo unter
fonnte tnbeß
ben
Befa^ung auf ben
ber
mehrere £age
fd)on
boct)
bei
burd) einen großen SluSfall
nicfyt
bie llnbcreitfdjaft
Brefdjen
bem Belagerer
tjat
9tefultat
e6, baß ber ftommaubant,
ift
Gräften wehte il)m ju ©ebote ftanben, bie3 fyerbei
unb Munition jugingen,
bie Bertfyeibigung
befe£t fyatten;
fct)affen
nie barauS fycrüorgefyen; ju
©türm
©cfyiffe.
beut Bertfycibigcr wäfyrenb
^tatt.
Ü)ie Befafcung machte üief
im £afen bemächtigte
;
ben Sinien twn ©teenbergen gufammen^ing,
mit
günftigen Umftänben
unftreitig
wo
Belagerungen,
feltenen
berfelben mer)rfad)c SSerftärfungcn
weil bie geftung
ber 95Jafferfcr)anjc
Kriegs* unb 9Jhmbt>orratI) bclabener
allerlei
eine
14 im gort Cßinfcn unb
im gort 9io»er3,
im gort üttormont unb
einige anbcrc
man
36 Äanoncn
ferner
$
ju'cmlid)
practicabel waren.
bem Belagerer am
©facto, anlangte,
gcfärjrlicfyften
Slrbeitcn
fertigen er
nad)
fte
Sage
agirt,
bod)
inbem
von neuem fte
ftcf)
bem
ruinirt würbe,
©ie
er
auf bem
gerjinbert,
baß
fte
il)m
gebracht werben i()r
^aitpt^werf
fampfuug
unb
täglid)
l)er^uftellcn,
l)at
birecten $eucr entjog,
(wobei ba6
ferner
mit
\x>cl$
war
ftetö
bie
ber Brcfd)battcrien,
9?ad)t.
Ü)emolirung
unb
3)urd) bie (Slu'canen
il)r
oft
ber
©efcrjicf*
mit
in
fucbjte,
Slnfd)lag
barüber außer @cfed)t fe£te; fernblieben Arbeiten-
geuer wät)rte babei
ber 5D?inen
fo
am
ben geinb mit Sßurf*
ftarfe ^leingeweb^rfeuer
muß), gegen 100 ÜtRann unb
bie
jufammengefcfyoffen,
gefdjü^en bewarf unb auf ben (Soltatcratmerfcn immer neue Slufftetlungen fo
unb
feine SOtinengänge
fjat
©appen* unb Batteriebau
ben
Be^ieljung
jeber
von ta an, wo
werben fonnte, namentlich alö
2Biebcrt)erftellung wieber
jeber
in
gerabe
gan^e 9?äd)te bamit jubringen mußte, baS wieber
folgenben lidjfeit
©cfntlbigfeit
it)re
größte $raft entwitfelt;
ifyre
©rabenbc3ccnten eingeworfen,
baß
t)at
ju Grnbe ber Belagerung fräfttg gewirft unb
getljan, fte
belagerten
ber
2)ie Artillerie
unb Be*
unermüblid)
Sag
befdwftigten bie Belagerten ben
$einb 44 Sage fjiuburd), in weld)en t>on beiben ©eiten 79 Deinen gefprengt
würben;
ber SRineur bc3
lagentug
fo eingcfd)üd)tcrt,
lederen war babureb; in ber legten Verlobe ber Bc*
baß
bei it)m
baö -äRinirfn etwas tnö ©torfen
18*
gerietr).
"
276
Sie
tum
Belagerung
erftc
1757
2)ie
Defterreidjer* unter
Defterreicfyer
unter welchen
ftarf,
Me
imrd)
Singriff.
1.
30,000 9ftann
im DctoBer unb SfotoemBer
SdjtoctDttty
2Bürtemberge.r, bie gleichfalls in
waren
StfabaSbt)
über
6 Regimenter Bauern unb 13 Bataillone
ftcf)
©olb genommen waren, fowie .fpergog »on 2lr)rem*
öfterreicf)ifcf)en
15 Bataillone unb 13 ©renabieivGtompagnien unter bem berg befanben.
bei
IV2
©cfjönfefb,
matige
von
-Beeile
»on
an
ber
„ferner SBatt biefen Drt
Wink »om $ujk
„jwifcfyengelegten
gortS
„malS waren
biefe
manche
frei
„2lrt
Seftung
2$erbinbung ju
„icberjett
einen Seitraum
3)ajj
26.
man
Detober,
beenbete,
war
auf ben
Sluffalfenb
nur 17
SDtörfer,
war
bie,
mit
einem
tiefen
£>a*
»erfefyen.
belehrt,
(Srfafyrung
bamit machten. eine
regefmajngfte
bie
fo
bie
Bortfycife
Bon
l)or)e
biefer
Meinung
Belagerung fönne
SBocfjen erforbem.
erften auef)
parallele in
fo
begann
in ber 4. 9lacf)t,
unb
am
fern ungwetf mäßig,
am
27.
Detober
weif
baburef)
berfelben aufin erffam würbe.
ber ÜJWangel
trofjbem
2)ienfte gefeiftet f)ätten.
gebaut,
fccf)S
unb
ßfitüertuft,
Bau
^ornwerf erbauen.
fogenannte (Sourtine ju*
(Sommumfationen erbaute, bann
Bau kr
ben
ber $einb
»on
mit ba*
gortS
f feine
in ber Solge, ba nacl) ber (grobe*
buret)
felbft
©cf)lüffel
angegebenen neuen
ftnb
^önig »on $reufjen
fduneicfyclte,
bie
erft
erft
unb ben Anfang
ber
tjatte
baß
ftcf)
bieS
Defterrcictjer,
„gefaxt,
er
gefcfyat)
einfafyen,
befeftigen,
ifjm felbft
3at>r*
notfywenbig.
©tabt als ben
biefe
feine
unb 17.
Belagerung
©temferjanje,
liegenben Söerfe burd)
bie
16.
SBege unb bombenfeften £afematten
„fainmengef)ängt, »ielmefyr biefer
im
boct;
ber SBafferfeite aber ein
einer
föigur
bie
bebeeften
Botlwerfen »er?
altȊterifcf)en
machten
fo
,
Sluf ber Sanbfeite ließ er einige
^albmonben, auf
l)aben
„©raben, einem
wefcfceS
,
angenehmen
in einer
unb bem ^eilflujj war ©cr)weibni$ befeftigt, unb
Stürmen unb
einfcfylof
BefefttgungSwerfe
geringen
biefe
„(Srftnbung befeftigen.
„biefer
intereffante
beS ©ebirgeS
©cfyleften fortlauft,
„kafy bem 2)reSbener ^rieben faf) Sriebricf) IL ,,»on @ct)Ieften an, unb lief fte nact) einer »on
„rung
folgenbe
Resort)
3af)if)unberten
feit
„obgleich nur ein mit gemauerten
„2)iefe
Ueber bie ba*
fyatte.
ber <Stabt »orbeifliefenben 2öeiftri£
@cf)on
„burdifct)nttten wirb.
„Ijunbert
»on
giebt
Böhmen unb
„auf ber ©renge jwifcfyen „(Sbene, bie
belogen
:
©cf)Weibni|$ liegt ungefähr eine
„
13. Dctober, als 9?abaSbty ein Sager
$eftung,
ber
Seftung
ber
Befd)affent)eit
TOtfyetfung
am
geferjar) bereits
3)te (Sin(ct)liefung
boef)
3n
an SBurfgefc^ü^enj
'3ßurfgefcf)ü^e bei
ber 5. 9?acf)t,
mit 26 ©efcfyüfjen armirt,
erft
auf 68 Kanonen
famen
ben engen Sßcrfcn iit beften
am 28. Detober, würben 5 Batterien am 31. Dctober il)r $euer begannen;
aber, anftatt eS ganj auf bie an^ugreifenben gortS §u richten,
würbe
bie
©tabt
— unb Borftabt mit in
Branb
in
flammen
277
woburd) aud) ctntße
geftecft,
aufgingen, \va& faum
oon
3ßoi*rät^c
au6 einem
als,
gcfcf)ef)en,
9faul)futter
Slnfiuge^
oon
©rofnuttr) ober üftitfctb, 9?abasbt; bie Batterien wieber fdjweigen lief, bamit
Srojjbem würbe
ba$ §euer gelobt werben fonnte. nad)
©Zweigen
gebracht,
jerftört,
bafj
fo
2lm
ber
unb
©artenreboute wie aud)
bie
ba£
Belagerer,
am
teuere bereite
bie
ganj
Sauernitfer ^(efc^e
bie
9?ooember ocrlaffen
3.
Sag $um
^weiten
fafl
werben mufjte.
©tabt lag
ber
bereits
in 2lfd)e,
unb
bie 2.
parallele
war
gut a(3 oollenbet.
man
-£ätte
unb
9?acf)t,
bie
man
fo
würbe
Sage SlbenbS,
nad) 8
5
^araüele mit
erfte
(Sommunifationen in ber
Defenfen ber gortS ebenfo
bie
Sagen ftattfanb. 3. Sage fonnte
um
,
jerftört
einen Sfyeil ber Bruftwefyren
abstammen,
ber
in
bafj
bie auch,
unb ben offenen
ber Befafcung
Sfyeilö
unb
war,
am nun
werben, unb
beginnen, eine bei ber SJlenge oorljanbener ©efd)ü£e f)inreicr)enb
fpäteftenS
aifo
eine jweite parallele erbaut
2lm
Sag
erften
tjaben, als bieS
einem 24ftünbigen geuer,
nad)
ftcr)er(id)
2)emontirbatterien
ifyren
einige SÖurfbatterten gegen bie an^ugreifenben ^ortö erbaut,
gugleid)
2.
fo
am
fd)on
Bögenfort
9?ooember feuerte ber geinb auö 50 Kanonen unb 10 Dörfern,
6.
ein großer Sfycil fo
§euer6
be6
(Sröffnung
fünften 9tad)t
burcr)
man
buret)
einen SluSfall einen
Sag
ber Unsuoerläfftgfeit
bie
geuer
ifyr
wo^u
Slrbeit,
teid)te
4.
tin
großen
eines
Äetjlen ber 2Berfe nicfyt mißlingen fonnte,
fd)on
aud) ben belagerten
bä
am
bie
2öerfe
werben fonnten,
^erftört
nod) mein* imponirt,
verloren, bod) fpäteftenS
unb,
felbft
wo*
wenn man
in einer S3Sodt)e ebenfo
weit gewefen wäre, als fo in 14 Sagen. 2)ie
Slnorbnungen beö ©turmeS in ber 9^ad)t in
oorjüglicr;
unb fonnte
Be^ug auf auf
berfelbe
ber
2)ie 2. parallele bie
11.
jum
12. 9tooember,
bem größten
ftet)
bie
ber
unb
üftacfybrutfe
ber
Bei bem ©türme be6
beS BögenfortS,
würben
bie
beiben
ben «Sturm ab.
fdjlug
erftere
würben
wie bieS bä
erfte,
3 unb
SRr.
Belagerer gänjlicr) fyaben fparen fönnen,
Belagerung burd)
bie
^reußen
gefcr)er)en,
@d)ritt oor ben Sorte angelegt Ratten.
2lm 12. üftooember würbe reicher
mit
3öeife
biefe
^eboute
teueren genommen, baS
wenn fte auf 450
oom
@tärfe ber ba^u beftimmten Sruppen, waren gut,
beS ©elingenS ausgeführt werben.
groften ©emißfyeit
©arten *gortS,
bie
bie
Seftung
SöhmitionSoorratr)
capitulirt,
180 @efd)ü£en
mit
oon 4500 (Sentnem
unb am 14. übernahmen aller
5lrten (Saliber,
*]3u(oer,
fowte
bie Defter^
einem
grofjen
180,000 Bomben unb
kugeln; Kriegsgefangene würben: 4 ©enerale, 193 Dfftciere unb 5650 üftann. 2.
2)ie
Bcrtfceibigung.
unb bem groften
Sr)eit
11 Bataillone unb 450
War
ber ©en.*9J?ajor
*Pferbe)
oon <5eerS
ältere Dfficier beS*]Sl
3)ie Befafcung
beftanb
auS 10 Bataillonen
beS 2ßemer'fd)en ^ufarenregimentö, (nad) Sempelfyof
;
jufammen über 6000 9)iann5 Kommanbant unb ber ®en.*9flajor o. ©rumbfow ber näd)ft
bie fteftung
war mit
allem @rforberlid)en wol)l oerfet)en
278 25 te 2krtrjeibigung
Raffte
fanget an I)ier
baj?
Ratten
beö «Sturmes
kugeln,
fte
©cfywierigfeitcn,
unftcfyeren Seutcn
©acfyfen
befte (Gelegenheit
unb
babei verloren,
fo
wie
(äßt
ermeffen,
ftei)
man
bie
um
35efa$ung ber
bie
unb
war
ein großer
e$
tterwenbet
was
2)efertiren,
auef)
fte
burtf)
nicfyt
wäfyreub
geuer
tfjr
wie
viel
ofyne
energifcfjer bie
nur in ber ©tabt
©adjfen
ju
würben'
beffen ungeachtet gegen
bie Defterreicfyer aber
wäre, wenn
9Sertf)eibigung gewefen
$ort6
ber
ebenfo,
baburrf)
biefer
würbe; ba
jum
bajj
beftanb,
elfterer £inftcf)t
$ur ©efefcung
bie
traten,
3n
war.
bie
fet>r erleichtert
500 9J?ann wenbet
baburrf)
StrtiUcriften üorfyanben
rechtfertigen,
benn
fyatte
au$ ©acfyfen unb anbcrn
nacr)
«er-
fyätte.
2)a6 wirf famer
gegen
Slrtitferiefeuer
formen,
fein
fationen ungefähr ber
bie
befonberö
Sirbetten
fetnbltdjen
ba
Drt unb ßcityunft
Ijätte
Slnfangö
2m(age
bie
burcl)
boct)
ber (Eröffnung
ber
wofyl
Sommunt*
ber ^weiten parallele
beftimmt war.
am
2)er 2Iu6faII
30. Dctober auf
unb mit $unft ausgeführt,
Wann
über
200
be6
©turmeö
tfyeibigung
berfetben
würbe,
in ber
nitf)t
ba
Sftacrjt
burd) einen
biefe
unbebingt
formen, weit man, auf er einer
Fj
anbere befaf.
bie
(Sbenfo
im SSorauS
911 Ueberläufer
um
fo
ftcfjerer
Ratten
ergänzt gefct)wäcf)t
unb
tfjeibigung führen.
som
11.
ift
gum
länger
werben muffen;
war, wäre
Ijartnäcfiger fonnte
eö ieborf),
t)ter
von
man
Slrtilleriften
baf
nur
bie
von
t)ätte
in (äug liefen 2lnjat)( fefylcnben
gcfcl)tcft
baf wäfyrenb
12. 9faN>ember, bie 33er*
tüchtigen SluSfatt noer)
war
arbeiten
würbe wieber zugeworfen unb
gefangen genommen; ju tterwunbem
ber $ort6,
unterftujjt
fcfyon
bie fernblieben
ein %fyäl berfelben
©tabt au6 werben
23atföfen, noct)
burd)
§8efa£ung
dn
ber
tterttjeibigt
3iortr)eit
Sltleö
Snfantcriften
bagegen
buret)
gewefen,
benn
mit ben übrigen Gruppen
bie SSer^
279
$te
jtoeite 2)er
merfen
bem *pia£c vorgelegte
ben
(äffen ,
verftärfen
ber $ortö
tvo
bie
in ber einen 9?ad)t
parallele
erfte
baö ©afgenfort unb
gegen
Hälfte beö Belagerung6corpe
auSeinanberlagen, ba#
mürbe
aus
nacr)
2)ie erfte parallele
mar
mitgebaut,
rebouten für
30
fernere
f)ier fefyr
fonbern
aud)
alö
fefyr
langen ßfommu^
erbaut,
unb
lieber
ba bie übrigen
ber
vorteilhaft mar.
—450
(Schritt,
;$ugteicrj
glügel*
400
nur
Bau von
Batterien,
begonnen, moburcr; ber Angriff Dbgleicf)
Bau
ber
fetnb(tct)e
—
Seuer,
inbem
aUein bebrofyten gront vereinigte,
—
ben
maren, noer)
fo fefyr,
man
jeboer)
nacr)
bevor
,
fo
viel
Sagen bie
auf ber nur
©efcfyüfje
Bauten immer mieber
brei
nierjt
töbtete
unb vermunbete
VII
unb baran
ober
mur*
gerftört
einige Batterien vollenbet
anberen ebenfalls
ängftlicr)
fo
behielt
f)ierburd)
unb mürbe fogar
viel Seute
bem Sauernider
ausgeführt,
S*>rt)
fo
erfdjeint
feftf)iclt, 31t
i>ter
lange freteö ©viel,
breift,
4 Kanonen auf baö
baf
er
(bä
ber
gelb brad)te
freie
backte bie Srancfyeen bamit ^u enftliren.
Dbmol)! man ntctjt
an biefem ©runbfat^e
benn ber Belagerte
vortr)eilt)aft,
Stefcfye
nod)
bafj
bafi erft
auö benen man inbef
bie
nid)t feuern mollte.
2)af nierjt
Sirbett
bie
ber geinb
fcfjon
BobenS
in ber jmeiten. 9tad)t begann, fo verzögerte boct) bie ©cfymierigfett be6
unb baö
bie
£ranct)ee*9Bad)e
feljr
auf
nicfyt
mufte.
erfd)einen
fo
in fyinläng*
genug, unb beftanb ber
gleid)
felben ßtit
Sßurfgefcfyüt^e
fräftig
I
fyinlängtid),
grofü
unb babei
gur
Slpril
<2cr)ritt
9ir.
ebenfalls
fyier
jmecfmäf ig
.angelegt,
Kanonen unb 24
au3,
.£>aufe
mürbe
£roj3bem bie
unterftü^en fonnten.
ntdt)t
ma6
2Öurfgefcf)ü£,
Sßerfe
angugreifenben
auf*
vollenbet
Befafcung,
bie
1.
jur Arbeit
täglia)
einanber
fte
al6
1600
Belagerung6*@efct)üke mar
2)ie 2ln^ar)t ber
gröf ern ^ätfte
geben,
fyatte
genügenb
beftimmt.
vom
baö Baftton
gebraucht} benn ber Angriff btefeö einen gortö fotveit
nid)t
von£re$fom, gegen 10,000 9JJann faum fo ftarf war
SluSberjnung von 1000 Schritt unb einer
lid)er
niration,
von
er
be6 Belagerung£corp3
mürbe bod)
vom
baftionirten 2öall
war mit allem, jur 23ertt)eibigung 3«r Belagerung maren, unter bem Sc*
vollftänbig verfemen.
beö ©eneral
Infanterie
Xfyier*
unb vorder
fyattt
eine gröfeve geftigfeit gu
einen
ba,
93erf)aue
©eneral
Öet
93ertl)ctbtguitg
baburct)
felbft
mar
(£d)meibni§
gm
Me ^reugeiu
imrdj
2)ie geftung felbft
follten.
notfymenbigcm, fefyle
Befa^ung
jur befferen 93erbtnbung
er
mar,
Wann
8000
befolgt gemefen mar, bajj
Äommanbant von
ofterreid)ifd)e
me(d)er
fyeim,
Don Sdjtoeümty 1758
Belagerung
alfo
nact)
beantworten mollte,
obigem ©runbfafce baS fal)
fo
ftlirenben @efd)iu)e ^u vertreiben,
man
fid)
fetnbltetje
bod) genötigt,
@efd)ü^feuer
um
in ber 9?ad;t junt 5. Slvril einige
bie
4
än>
12 43fünber s
auf ber Jpöt)e ju Vlacircn, meiere ben (Eingang ju ber ©ommunifation bedte, biefe
felbft
noc^
um 1600
(Schritt
rüdmärtö ju verlangern unb fogar btä gur
Kapelle von ©äbifcfyborf surüdjufüljren.
280 Die
s
)J?6rferbnttcrien icbod)
unb bann mit boct)
bringen,
um
baö
beenbet werben
geftung
bod)
fcfyettiren
bason erft
fcfywäcrjer
war
unb
nierjt
inwoltenbeten
bamit
Batterien
Sau
bamit ber
fpäter
befahl
§u
ber Batterien
ber
unb gewiß
fel)lerl)aft,
^aubifceit tterwenbete, bie
mt
man
baß
bem aud)
@appenteten
jutn 9iico*
ein ©tetdtjeö
fonnte,
befdu'eßen
aufftetlte.
war bagegen bie rafdt)e geftfe^ung in ber som ^etnbe bem linfen glüget unb bie Berbinbung berfelben mit
3roetfentfpred)enb
»or
ber ^aratfele burd)
2lprit
6.
ju feuern,
fpäter 5 2ßurfgefdj)ü$e bagegen
üerlaffenen glefcfye
am
befonberä
unb §wei Sage
war man im ©taube auö ben beiben r)ferburcf) würbe bad Reiter ber Bau ber übrigen Batterien würbe be-
Slpril
8.
baß man, ba baö SBafferfort
gilt,
bk
in
geuer ju bämpfen,
eö auffaltenb
24*pfünber unb
r)atte,
kernig
ber
möglid)
bewerfen follen,
Stöerfe
Slrbeitern
ba
9ticofd)ettbatterien
fogteid)
fcfyteunigt;
an
als
Slm
fönne.
unb 3
glügel*
fcinblicfye
wenigften6 rafd) ju »otlcnben fudjen,
feinblidjen
mußte,
©efd)ü£
fotiiel
man
l)ätte
bie
^CRartgef
beginnen
baö geuer
anzufangen,
man
weil
aud) be$f)alb,
allein
btefen
bie
flüchtige
Sappe, weldjeS
am
(Stab liffement
11.
2Ipril
bereits mit ®efd)ü£ armirt würbe.
Die Batterien ba
man
bie
ftrengungen 2lngriff6
biefeö
bewirfte jeboct)
genug ben (£rfa$, unb üerjögerte beSfyalb baö geuer.
ntd)t rafd)
Da
fc^einen nid)t mit *Pult>erfammern tierfefyen gewefen ju fein,
SJhmition mit Darren heranbringen mußte;
bie
Infanterie
feljr
litt,
in einen
BelagerungScorpö
beö
außerbem
ftd)
langwierigen 9J?inenfrieg
Ingenieur *Dberft
angemeffen,
baß
©algenfortS
ttorfcfytug,
ber
burd)
übermäßigen
bie
2ln*
aber auef) bie gortfefjung beö regelmäßigen
welcher aud)
am
üerwidelt
Salbt) 16.
fyatte,
fo
war
eö ganj
bem Äönige ben ©türm beS
Slpril nact)
Mitternacht in 2lu6*
füfyrung gebracht würbe.
Die DiSpofttion
war gut unb würbe auefy mit f)inlängticr)en Gräften war bie SSerbinbung beö ©crjeinangriffö gegen ba6 gort II (baö Sauernider gort) mit bem wirflidjen Angriff. Da ber Angriff gegen bie j?ef)te gerichtet war, fo umging man bie Sonnen unb verlor bä ber Seitererfteigung nur 10 Sobte unb 44 refp. 48 Serwunbete; bie ©egenwefyr war gering; bie auö 3 Dfftcieren unb 153 9Eftann bcfteljenbe Befafcung würbe gefangen genommen. Der Berluft wäljrenb biefer ganjen Belagerung betrug 363 Sobte unb auögefür>rt;
fyier^u
befonberS ^wedentfprecrjenb
bie Defterreictjer bei ber öorigen, wäljrenb beö 6turme6 449 £obte unb SSerwunbete jaulten. 2)ie Belagerung l)atte fomit nur 15 Sage gebauert, wobei bie Infanterie, weldje baju »erwenbet würbe, ^ule&t fcfywädjer war, alö bie Befa^ung, oljne ben verzögerten Batteriebau jeboef)
Berwunbete, wäfyrenb allein,
würbe
bie £ätfte
ber ßtit hingereicht fjaben.
Die Bertfyeibigung war unbegreiflich)
einziger
ift
2lu6fatt
aber,
baß
in
Be^ug auf
gegen
gemacht würbe,
ba$
bie
Benu^ung
fd)Wacr)e
wie benn
aud)
ber Slrtilterie
BelagerungScorpS wäljrenb beS
nid)t
gut; ein
@turme6 von
281 auö juv Unterftü£ung gar
ber «Stabt gelifcr)en
£ircr)f)ofe
aufgehellte
bei ben t>erfdt)tebenen
Unflaren war,
Angriffen
ob gegen
9Jcfcr»e
anbern
Untcrftüfcung ttor$uger;en,
ba
fte
be3r)alb aucf) ntcf)t wagte, roeber ju nocr;
3 preufltfdjm ^Bataillone nalje oor
bie
(Sbenfo erfcrjeint eö
unb
ntcfjt
bie
auf bem eoan*
rottete,
roofyin
»ottftänbig
baö 3auernicfer* ober ©algenfort ber
unb
gujje
bcö ftortö
roenben foule,
gerichtet fei,
gur
nichts gefctjat),
fefylerfyaft,
baf
bie
if)r
ftd)
im
Singrtf
roafyre
bem einen
ben SBafl ju
fte
barüber
ju
nocf)
befc^en,
ftanben.
Oefterretcrjer,
anfiatt
hinter
gortö grope gufammenf)ängenbe Linien anzufangen, jur Sicherung ber felbft
nickte traten, fein S3(ocf^au6 a(3 9tebuit barin erbauten,
gefcfjüfce
feine bebecften
bem
an beffem
unb
ben
tfcfyfcn
für 2öurf*
©efclut§ftänbe, foroie in ber Äeljle feine ©rabencapon*
nieren errichteten. 9flit
bie
anbredjenbem Sage capitulirte ber
fteftung
öfterreirf)tfct>e ©enerat würbe unter benfelben Sebingungen wie im SRooember
5000 waffenfähige Dcfterreicfyer Dberft 3«ffrow würbe tfommanbant unb geben unb
ftrecften
erhielt
am
Xr)iert)etm, o.
%
über*
18. Slpril ba6 ©eroetjr;
4 Bataillone ^ur SSefa^ung.
282
$te ^Belagerung
um He
öfterreicf)ifcf)en
wollte)
unb beren
abjulenfen
,
Äönig
ber
güfyrer
große Ü)ioerfton
alö eine
ift
Gräfte aus Böfymen,
unb unbrauchbar gemachten 2Öege
1758»
bie ^reitfjen
bttrdj
gegen Dlrnü^
2)a3 gange Unternehmen betrachten,
Dlmity
toott
Gräfte
(eine
gu oerantaffen
§u
(gegen beffen Berfyaue nidjt
oerfplittern
Maßregeln
fehlerhafte
,
ju ergreifen.
3n
£>faiü& befestigte ber ©eneral 9Jearfct)al( eine ©arnifon oon 90009flann,
1200 Wtawk Kroaten unb 400
worunter unerwartet
cntfprad),
l)atte
fo
,
bie angelegten
bcnn
Äommanbant
ber
boct)
Dlmü&
war,
bie 9cotf)wenbigfeit
aucf)
ju verfemen
ßaoatfcriften
Belagerung
16
BelagerungScorpS
weit au6gebetmt,
bafyer
um
wenig ä portee, 3wecf
entfprecfjcnb
Belagerung
war, wie
2lrmee be3 tfönigö,
buref)
unb Belagerung mit bem
1200
gute^t
fogar,
SDcann, obgleich
bem
unter
ber
gu
fetbft
©enerale ftouque,
bie
9Jtoraoa
£ruppcngat)t
fpeciellc
Belagerung
ftanben.
war
groß
eine Steile
unb audj gu
gu unterftü£eu; ebenfowenig bem
fraftig
ber (Srfolg geigte, bie gerfplitteite Slufftellung ber
welche bie geftung guerft blofirt unb bann bie Be*
Ununterbrochen blieb 3)aun wäfyrenb ber (Sinfcfyließung
lagerung gebeeft würbe.
oerftärfte
,
rechten Ufer
geringe
bie
für
bie
umfaßte baö bie
oon Braunfdjweig unb $uttfamer
auf bem
(Sinfct) ließung
$ ettt>
ber $eftungö*
20. ÜRai: 65 Bataillone
biefen
12 (SScabronö;
unb
Bataillone
übertrug ber fönig bem gelb mar fcfjatl
i£ie
am
55,000 ÜRamt, oon
<Sd)enfenborf, *ßrin$ grang
tiefem 3wecfe
gu.
2)ie ©tärfe ber prcußifcfyen Slrmee betrug I)ier circa
maö
Ueberfcfywemmungen tiefen nur auf
front bc6 rechten 90coraoaufer3 eine
unb 118 (Söcabronö,
in
getrau,
alles
2ßie
befanben.
fict)
BertfyeibigungSguftanb
f ommanbanten
2lngeftdt)tS
man
fiel)
oon Dlmüfc
in
be$ BelagerungScorpS
preußifeljer ©eitS
Sommunitation unb ,
bie
©arnifon mit
alte erbenflietje ÜÄüfye gegeben,
es gu oert)inbem.
2)er gebeeft
©runb
unb
bemerft,
biefeö UebelftanbeS
oertfyeibigt ftarf
ntcfjt
tag aber freiließ wofyl barin, baß gu viel
werben mußte unb
genug war,
auf alten
bie Slrmee
Runden
be$ Königs,
beö fo
wit fdwn
auSgebefjnten
fef)r
SerrainS, gegen bie ©arnifon unb gegen baS (Sntfa&fyeer, einen fraftigen SBiber* ftanb ju leiften.
©owoljl
bei
bem (Entwurf
gur Belagerung atö
füfyrung ber bagu erforberlic^cn arbeiten, gef)ter gu
^otogon
©Bulben fommen.
£empell>of
linfö beS £f)ereftcntf)ore6,
nommen werben
muffen,
unb
feiner 2lnjtcf)t gu beftätigen.
ließ
bü Slnorbnung unb
ber Dberft
bemerft,
baß
oon bemfetben auö
ber *)3lan
Slllein
ftet)
oon Dfotüfc
Balbo, burco ben
2lu6*
Batbo bebeutenbe
ber Singriff auf
betrachtet, fcfyeint
fyätte
bie
baö
unter*
9ticf)tigfeit
überf)öf)enben Tafelberg
—
weil er unb ben auf bemfetben befinblicf)en £of)lwcg oerleitet, wählte glaubte, ba man oon f)ier au« bie Sßerfe oötlig einfetjen tonnte, müßte man
283 oon
aud)
jte
Fortgänge
f>tt u
ber Arbeit
^atte; fetjümm
§anb
nid)t
.£anb
lagerung3gefd)ü$ 31t
laffen,
ift
auö
burd) ber
fo
fet)r
,
(onbern
»orfyanbenen Duetten
oerjögerte
eö
2ßagen unb
Ingenieur
Snbeß gingen
b'er
lagerungStrain gleid) mit^ufüljren, fo wäre e3 gewiß
Sage bie
Operation
als baburef) 2)aun Seit ^)ätte
gufammenbringen fönnen,
(Erpebition nod) auf^ufdjieben, alö burd)
oom
17 Sage oerloren,
orbnen unb ju oerjlärfen. ntcf?t
waren,
gerichtet
waren unb auf ben Sluögang äußern mußten,
23e*
fpäter nachfolgen
erft
93e(agerung6trainö,
bcö
Slnfunft
*ßferbe
man im
bei*
§u überwinben
crftdjtltd^.
nicfyt
jur Eröffnung ber Saufgraben,
fein £>eer wieber gu
forberlicrjen
©cfywicrigfeiten
(Entwürfe gunärfjft auf £>(mü£
ungünftigen (Einfluß
einen
infofern
gewann,
auf
©rünbe ben Äöntg bewogen, baö
mitjunefymen
Sßidjtigfeit
entfcfjetbcnber
gront,
eine
bei (otogen ®e(egen^eiten2Irtiüeriftunb 2BeIrf)e
feine
hierüber
allen
Gnnfd)tießung bis
oon
wenn
gleid)
borf)
allergrößten
bic
ger)en.
nicfyt
obwohl
bie
gerabe
ift'6 bafyer,
in
—
auö befdjießen fönneu,
beffer
man
um
bie
er*
ben 23e*
gewefen,
lieber
bic
baS Vorrüden ber 2lrmee auf£>lmü0
ben ^lan ber 2lu3füf)rung ju ocrratfyen.
Wlan
fyatte
116 ©efdjü^e unb gwar:
jur ^Belagerung
15 24^fünber,
Q6 12^fünber, 19 <£>aubi£cn unb 16 Dörfer
3n Wege auf
1500
oom ©taci6,
©djritt
entfernten,
würbe; ju 9116 brei
befanben) fielen
bie
größerung fprangen,
im
;
93err)ä(tniß
iljrer
Sage ir)r
in
tag
jte
£f)at
ber
babei fo
man baß
,
©cfd)ü£en au$ bem
feinblidjen
parallele
erfte
am
JQofyU
13 biä
glaubte, auf
waren e6 nad) SempclfyofS
fer)(err)aft
jte
oon ben,
2ßafferfort
obwohl
gäng(tcf)
enftlirt
^lanfenbedung würben (Spaulementö für (EaöaUcrie aufgeworfen. fpäter
Reiter
bie
Batterien
(unter
aus 22 Kanonen
,
Sabung
ruinirte
bie
benen
felbft
Sticofcfyettbatterien
ftd)
16 Dörfer unb 4 ^aubi^en begannen,
Sßomben auf ba6 @(aci6 nieber, ber
aber
wenig 3Burfgefdjü£.
alfo
27. äftat würbe bie
ber (Erete beö Tafelbergen erbaut unb, tv>k
Slngaben 18 bte 1900; fef>r
jum
ber $lad}t ttom 26.
eine
©efd)ü£e,
f)ierburct)
notljwcnbigc 93er*
mehrere $lö$e ber Dörfer
unb über 1500 ©d)üffe unb SBürfc würben auf
biefc
geiv
2Beife oöllig
nufjloS oerfd)offen.
9ktürlid) alle
2Birfung
mußte ba6 bleiben,
Slrtitteriefeuer
abgefefycn batton,
bti
einer fo
großen (Entfernung oljne
baß audj nodj 3eit, Munition unb
©efdjü^e unnötig oerfdjwenbet würben. ftelbmarfcfyall j?eitf) oerfucfytc alle
nun ben Dberften
S3a(bt;
ju überzeugen, baß
bisherigen arbeiten oöffig nu$to3 gewefen unb tton ber £ör)e beö Safel*
bergeö au6 fein (Erfolg ber 9?acf)t
§um
1.
Suni
51t
erlangen
red)t6
fei.
darauf würbe bie erfte parallele n um 700 ©d)ritt verlängert; {
in bic (Ebene fyerab
aber aucr) biefe Verlängerung enfilirte nodj baö $cuer beö SGafferfottö
um
e$ ju bämpfen, auf
bem
rechten Flügel eine Batterie
,
fobaß
en cremaillere gebaut
—
284 werben mußte,
nommen
weil
würbe,
jur 2. parallele (Sin
wieber tton ben Sßerfen ber ©tabt in bie glanfe ge*
würbe
beboucfyirt,
gegen
SluSfall
fie
©leidjgeitig
würbe
biefelbe
barauf mit ®efd)ü£
armirt,
neue ßommunication angelegt unb
eine
auf 5
bie
— 700
am
4.
(Schritt angelegt
felbft
nun
9.
Sunt,
welches biefem l)ier
Sage
beboud)irtcn
gum
biö
mit
1000 9J?ann, wobei
baS
feinblicfye
parallele
geuer
am
3
2ln
würben aber aud)
parallele,
unb Ausfalle
»er*
$on ben ^aQtfaben gu beginnen; beö äöafferfortö beefen.
3uni nod) einen großen Ausfall
13.
glefcfyen auf
£rand)ee,
bie
loben
um
bem ©laciS
barauS
bie
t>or
SBafferfort
fjatte
bat)er
aller
am
1.
als ber $önig
2)aS
enftlirt.
,
ben auSfyringenben
Arbeiter ju befd)ie|jen.
Angripfront im minbeften
ber
28. 3uni,
Wenig Erfolg gehabt,
3u
Sßafferfort,
gehemmt.
10 Kanonen »ernagelten, wafyrcnb fd)on mehrere
fte
würbe man fortwaljrenb t>om
Artillerie
3.
(SnftUrung
bie
am
ttotn
parallele bemontirt waren.
2)te belagerten bauten
unb gu
Schritt
gegen
Ijier
Söinfefn bcS bebedten SÖegcS,
3.
120
berfelben auf
aber machten bie belagerten
in ber 2.
baß
fo
unb
burd) Ausfälle,
Belagerer gur
bie
mußten aud)
(SpautementS SSorfyer
wk
24. Sunt burd) überlegenes femblidjeS geuer
Bau
bcn
fyinbert,
wieber enftlirte,
biü
blieb jeboc^
burd) baö überlegene Seuer ^cn ber angegriffenen gront bie parallele
füllte.
ftc
SBtrf famfett
ifyre
werben
3uni gurütfgewiefen unb
Borgern
Bef)arrtid)leit
3ult,
nad)
Dfme
gefdjwäcfyt worben,
aus
ungeachtet,
42 Sagen
ber
nodj
eröffneter
Belagerung aufhob. ift
bä
im
Belagerern nur bie große Bel)arrlid)feit, mit welcher
unb ©enietruppen
bie fo fefylerfmft gefdjefyene
bemerfen nur nod),
nidjt einfdjneibcn wollte,
baß beim
Bau
ber 3.
inbem baburd) gu wenig
nt fet)en gewefen, fogar üon
Belagerung burd)füf)rten;
parallele,
weil
man
ftd)
t»on ben feinblidjen SBerfen
rütfmärtS bie (Srbe Ijerbeigefdjafft werben mußte.
285
$te ^Belagerung
M$ ©leid)
rennung
am
worben unb
am
ber
burcf)
bi$
nad)
fofort
bei
mit
bie
Be*
t)ör)ere
gu arbeiten begonnen
fortgefahren
bie
5
ber gortö
Äefylen
2)oppel^.)Mifaben gefd) (offen, a(3 biee früher auSfprtngenben SBinfeln
ben
in
(Sinnatjme ©djweibnijj'S
legten
ber
ber geftungSwerfe
ununterbrochen
je^t
unb
gewefen,
ber galt
^pötjen
93erbinbung
feine
ber Befatjung jebe ßufufyr abjufcfjneiben,
Ratten
unb
ftärfere
von ben
21. 3uli
ein.
Berbefferuug unb 93erftärfung
unb bamit auch waren
um
Qtavatterie
burcf)
entfernt
ging ber $önig gur Belagerung bee (enteren über,
fyatte,
22. trat,
2)ie Defterreicrjer
an
1762.
9. October
unb Seutmannöborf
@d)weibnit$ verloren fcf)on
<ßreuften toom 7* 9lnguft
nad)bem gelb marfcr; alt iDaun
23urfer3borf
unb
Me
©djtoetbm^ imrdj
Hott
(Sontree3carpen=
ber
©allerien jur Beftreicfyung be3 ©rabenS angelegt, welcbc jugleict) bie SWincn*
gange
ber vorjährigen
ba
bie Safyre^eit
ftd)
fo
begnügt,
jum Neubau burcf)
(SontreeScarpe
feine
gefprengt unb
Seitererfteigung
bie Jt>f)te
unb
beö BögenfortS
3)ic Äefyle
fieberten.
bei
war,
bereite ju weit vorgerüdt
(Srbwerf
ftarf patlifabirteö
ein
waren
niebergeworfen Worten unb fyatte
fo
%u fd)(iefen
man
um
baö gort wenigftenö fturmfrei ju machen, unb auferbem fämmtlicrje SBerfe
boppelt pallifabirt.
2)ie
bienenben Bfotffjäufer in
atö (Saponnieren
waren
gefyenben SBinfeln be6 gebeerten 2öegeö ber gort6
rung an baö 9Revetement ber burefy
ferner
geftcfyert;
vetement
war gu
noef) eine
noef;
gröf erer
Snnem
füfyrenben (Sommunifationen
vor biefem
<5icf)err)eit
^aüifabirung im ©raben angebracht, unb
fefyr
um
bie 2lnnat)e*
ju erfcfyweren unb bie ©tabt fturmfrei }U machen;
(£ontree6carpe
bie
niebrigen 9?e*
enbh'cr) ^}allifaben=
tambourö vor bem ganzer; unflanürten ^auptwatt angelegt, rung an
-Patltfabt*
iiegenben (Snvetoppe angefctyloffen unb ba*
fjintcr
3Serbinbung mit bem nad) bem
ifyre
ben ein* S
eine
burcf)
(
nod)
ebenfo beefte
eine
Snonbation
bie niebere
<5tabt.
üftod)
(5nbe 3uti lief
©eneral ©ribeauvat vor ber 9?eumüf)(e auf bem £öf)enrütfen gwifcfjen ÄroifdV
Wi£ unb Bögenborf, eine ftarf
circa
500
verpallifabirte g(efd)e
unb ben Angriff gegen baö beö BelagerungöcorpS,
©abritt
festere 31t
vom
3.
an
in
ben £l)a(ranb
©atgenfort
2)ie
je^ige
Gruppen auö lid)e
erlangen
31t
Äcrn
um
Slngrtff
fturmfrei
33cfa$ung beftanb
war
Bögenfort,
unb
gleichzeitig
im
glefefje
2lngeftcf)t
vor bem
beS ©lacis erbauen, unb biefelbe
eine
(Sinfid)t
l)inuntergef)enbe3
beö
auö 9000 9??ann,
Daun
beibe
Profile.
ftarfe
<
9?e-
©runbeö vor bem
gegen baffelbe gu erfd)weren;
unb Ratten
allen 3nfanterie?0iegimentern ber
ber 50?annfd)aft,)
vom
baö $)eboucf)ee $u ficnem
beö ©cfyweibnifjer SBafferä
unb ben
waren votlftanbig
beö ©taeiö
t)tcv
flanfiren,
vom Suf
trandjement an ben $(uf anfeb liefen,
Slefctjcn
um
bi$ 9. Sluguft, eine äfyntidie
©atgenfort unb etwa 600 ©abritt burcf)
vom $uf
anlegen,
(nur bie auöerlefenften
,
fd)en
in Bataillone formirt,
2lrmce,
ber
eigent-
unb beftanb auferbem
286
250 Dragonern unb
noch au6 2 Batailllonen Kroaten unb ©efamnitjafyl
bie
unb
(Solbaten
ein Slrtitlerift
Die SSefafcung mar mit
2öerfe,
93ottftänbigfte
©enerat
ber
leitete
©ri--
Stufe.
unb
t>erfef)en
Lebensmittel
befajj
beö geringen fortifteatorifdjen SßertfyeS ber
trofc
ju ©ebote
fter)enben
nötigen
üftittcln,
gingen
Sluguft
1.
am
ab unb trafen
2.
ttor
bie
bei
ben ge*
ervoartenben ©djwierigfeiten
bie zu
er befahl beSfyalb zuerft
auö ben
fcf)teftfd)eit
unb beren Munition
23c(agcntng$gefd;)iu)e
um,
nur mögliche getrau,
atleS
feinerfeitö
fyattc
mit (Snergic zu befampfen;
am
au&
^eftung war ein
(Eroberung beö ^Ici^eö bennoef) ein fdjmierigeS Unternehmen mar.
bie
ringen ir)m
fd)on
bajü
fo
Untcrofftciere
auöbaucrnben QSerttjeibigung not^
alten ju einer
auf's
fo bafj alfo,
Der £önig
bie
©ertfyeibigung
bie
unb Ingenieur öon bebeutenbem
menbigen Bebürfntffen auf 3 Monate,
ber
-jQufarcn,
12/256
©eneral ©uaSco, bem ber ©eneral ©ianini alö ©eneral;
ber
betgegeben war,
Duarticrmeifter
Äommanbant
SBaffen betrug.
alter
•gezeichneter Sittann,
bauval
Sombattanten 322 Dfftciere unb
ber
^eftungen
öon Breslau unb
BelagerungSparfS
unb
fyeranzuziefyen,
9?eifje
@d)mcibni£ ein; ©eneral Säuernden würbe mit
ber
Belagerung beauftragt, moju 22 Bataillone unb 20 (SScabronö beftimmt mürben,
am
bie
4.
bie
(§infd)licfjung
über 10,000 9J?ann Infanterie ber ju belagernben Seftung,
man
über
Dem
Dberft
*Parf
berfetben,
meld)er
mithin
mar, al6
fcfymäcrjcr
Umftanb, ber wofyl ju
Dießfau mar
t»on
ftanb au6:
ftarf,
ein
ber
fefyr
Befa$ung ift,
wenn
Urteil erhalten
Slrtillerie
unb Setcfyenau
gmifdjen Bunzctwifc
bie
berüdftcrjttgen
richtiges
Dircction
bie
metft
ba$ BelagerungScorpö nidjt
bafj
fo
beiber Parteien
Stiftungen
bie
ein
Die Bataillone roaren
begannen.
nur 300 9J?ann,
einige jaulten
fcfymad),
mitf.
übergeben ;
ber
mar,
bc*
plactrt
•
28 24pfünbigen unb 30 12pfünbigen Kanonen, 20 50pfünbigen Sortieren unb 12 7pfünbtgcn ^aubi^en,
im ©anjen
von
atfo
aus 90 @efd)ü£en, ju metdjen
ber Slrmcc herangezogen
Dem
Ingenieur* 50?a|or £e gcbiue mar
Slrbcitcn übertragen;
fomie
nod)
tljni
Sflajor 6tgnoret,
jtrr
untergebracht. ber
Sttajor
£önig Singriff
foll
Dfftciere
beftanb.
2lm
3.
au$
gegen
tiaö
Direction
2lrmee unb
ber
ber
Belagerung^-
mehrere
(SonbucteurS
baS 9ftineurcorp3 führte ber
son ^eife herangezogen mürbe unb au6 1 Stent. Daß Sftaterialtenbepot mürbe hinter Sunfenborf
2luguft mürbe nad) ben QJortefungen beö ©eneralftabcß
Se %ebx>xe nad) Dittmannßborf bei. biefer
bie
Dienftletftung übermtefen;,
meldjeS
unb 40 SftineurS
10 12^fünbcr
4 ^auptlcute unb 9 Lieutenants uom Ingenieur? SorpS,
freimütige
einige
mürben
in ber golge nod;
mürben.
@e(egenl)cit gegen
3aucrnirfcr
gort
it)n
inö Hauptquartier befcfyieben; bie
mochte mofyl
twn ©d)meibni0 führen, tnbem man bd
ber
ÜJieimtng geäußert l)abcn, ein
am
einer 2lttaque
leiebteften
auf
jum Bcft£
baß ©algenfort,
287 nad)
aucf)
Eroberung beffelben,
bei*
unb ebenfo mürben wofyl
vom ©tabtwatl
nod) gu weit
entfernt
läge etwa nod) crforberlid) werbenben Batterien ^inbemtffe entgcgenftctlen biefe,
fei
fowie bie c^angelffcfje fircbc ber Sin*
SSorftabt,
bie
gewiß nur beiläufig geäußerte, Meinung beö $önig$,
unb
©rünbe,
fd)eint alte
weld)e mtber ben Angriff beö erfteren gortö fprecfyen mochten, von vorn fyerem
gum ©cfyweigen
gebracht gu f)aben.
nun
üftacfybem
baö vorliegenbe Terrain recognoScirt,
legte
£e gebvre bie geftung
$ (an
ben
er
gülnimg
gur
unb
ber 23 e*
lagerung bem Könige jur Prüfung unb ©enefymigung vor, unb nannte barin alö
©rünbe, reelle
neben ber
ifyn,
Sauemicfer gortS beftimmten 1)
2)er 93ertl)eibtger
SBerfe
erbaut,
erobern
1757
wie
bie
ben
£>efterreid)er
bem
bti
an
glügel
rechten
man
bie
vorder
beß 23ögenfortö,
Singriff
baö Söögenborfer wie
1758
bie
an baS @d)WeibmVr SBaffcr
ber Slttaque
anlehnen wollen.
t)ätte
bem
33ei
bes ©atgenforte
Singriff
entfernt
von bem ©lacte
ftarfen
SBefafjung
2ßafferö
nifcer
@e$te
man
fiel)
im
bleiben wollte,)
elften
bie
Stfacfyt
nicfjt
Slngeftefjt
parallele
erfte
511
einer
bi$
bem %$al beö ©cfywefb*
ber Siegelet nad)
vortreiben muffen.'
gief)t,
einem Singriff gegen
bti
ftet)
ber
in
von
man, (wenn man
l)ätte
ber SBerfe
fct)on
über ben ©runb, ber
3)
bem
bti
auf baö ©algenfort,
Singriff
Preußen, ben linfen glügel
2)
unb ©algenfort neuerbtngö
unbefannt mären unb
wenn man
muffen,
ober
SBaffer,
vor bem 23ögen*
fyätte
beren «Stärfe
l)ätte
be$ fönigS, für bie Slttaque beö
Slnftcrjt
folgenbe:
,
bem
Slrtitteriefeuer
bi$
gum ©artenfort auö,
ber fämmtlicrjen
baS Sauernitfer gort gwar
vom
fronten
erhielt
inbeffen
©djweibni^er SBaffer
aucf)
bie
buref)
gemattete
größere Slu$ber)nung ber parallelen ben 93ortr)ctf, baß baS geuer ber
S3elagerungöbatterien jeneö ?^ort umfaßte, bie SBerfe red)tö unblinfö enfilirte,
gum
ja
im dürfen nefymc, maS
£r)eil
einem Slngriffc
bti
beS ©algen* ober 33ögenfort6 fortgefallen, unb woburd) ber $ort()eil ber
4)
SluSbefmung eineö glügelS überwogen würbe.
(Stieg
man* jwar
Slrbeiten
unb
ben
aud)
gegen
bie
(Sinftcrjt
1000
;
man
bie
6.
meffen
Schritt
vom
unb
unb
ber Batterien,
ber leichtern $)etfung
7. Sluguft vermittelt verrietl)
erhielt jcbod)
ber Saufgräben
vom
7.
gum
boef)
fain
babei ber
war außerbem baöjenige,
(9tr.
geuer ber geftung ju leiben
fyattc,
bti
legte
an unb
beffen
fo
erfte
*L$a*
eine außerge*
ifyr
tief
ju liegen,
fonnte.
2)aö ©triegaucr
Singriff
man am meinen
fcfyen
alfo aud)
gab
bem geinbe
bie
berfelbe
glügel
rechte
angegriffenen äßerfe nicht einmal
gort
8.
einer Stanblinie bie
im Voraus
baburet)
angegriffenen gort
vom
IL)
ba6 3auernirfer gort mit ben
bie Slnlage
SSortfyeil
in ber 9?ad)t
wöl)nlid)e Sluöbefynung,
baß
ftcf)
be$ geinbeS.
nun am
ber 2Berlc
ben Slngrippunct rallele,
erfdnverte
bebeutenben
Se gebvre ließ
Entfernung
ber Slttaque gegen
bei
31t
ber großen
Slu$ber)mmg
288 unb gur Slnlage
ber parallele
baS 2?ögenfort
er
I)ätte
unb
mit @turmpfät)len
täubte aujkrbem bie
XI
Ratten
ben
teid)teften
nod)
je£t
unb
»erfefjen,
benn and)
wie eö
er*
nacr;
Singriff gewahrte.
3tit
tiiel
unb nur
fyergefteltt,
4Mifaben im ©raben
s
biefe6
ftatt
beim beffen ge*
fotten,
wicber
gafd)inage
einer
Slnfe^ung ber 9JcMneur3,
leichte
2)ie belagerten
wählen
Singriff
gurrt
einer $eif)e
2öegnat)me ber Sünette
gelungen war;
vieler Ratterten
IV)
war allem mit
fprengte ^eljte
ber
(9?r.
SBerfe
9ttenge
eine
auf ber
(Söplanabe gu erbauen, unb bie SSelagerungSarbeiten würben fyterburd) fo weit* läufig,
bajj
wobei eö
man
ttor
fefylerfyaft
man
baf
nid)t burd) 9tebouten bedte, ba bod)
unb
vortreffliche
vorder
23efa£ung gegen
Sinien
alte
fd)on fyalbe parallelen anlegen mujjte,
ber 2. parallele
war,
unb
SBinfel
bei
iljrer
grofen 3lu6belmung
unbefannt war,
ntctjt
unb begeidmct,
gemeffen
eine ftarfe
ber SDlajor 8e gebore fcfyon
Dbwofyt
ftd) fjatte.
Flügel
bie
man
bajj
bod)
er
fyatte
ntct)t
baran gebaut, baß ber Satteriebau mit ber (Eröffnung ber parallele ^>anb in
JQanb get)en (Eröffnung tritt
muffe,
unb begeidmete
bem Dberften 2)ie6fau
beStjalb
e$ beuttief) Ijervor, wie tabeln^wertf) eö
einftimmung fyanbeln,
nad)
gefcfyefycner
2)ie Batterien,
wenn
ift,
5
hierbei
güljrer ritd^t in lieber*
wichtigen Unternehmen nad) ein*
fonbern bti einem fo
2lnftd)t uerfabren.
feitiger
am £age
erft
Sage ber gu erbauenben SBatterten
bie
welche
nun
ber nädjften 9?act)t
in
erbaut werben mußten, waren folgenbe: 9lr.
1 gu
6 7pfünbigen ^aubijjcn
mm
ga?e beö Sauernider $ortö unb 5fr.
2,
3 unb 4,
{ebe
m
mm
beftimmt,
ber
(Snfiltren
rechten
gebecften 2ßege6.
^icofdjettiren beö
6 öOüfünbigen Dörfern,
gum bewerfen
ber
gangen Slngripfront. Üftr.
5, gu 6 7pfünbigen £aubif$en,
bem ^auernider gort unb
gwifcfyen
ber
gum
glefdje
(Snfiliren
beö gebecften 3Bege3
gleidjen
SKamenS, fowie gur
SBeftreidmng beö 9taume3 gwifctjen ber <5tabt unb
bem ©atgenfort.
2)ie ^Belagerten machten, ba bie arbeiten ber Belagerer nod)
fommen unb
nod) burd) feine Batterien gebedt waren,
Infanterie unb
130 Dragonern
einen lebhaften 2lu6falt,
im gebedten 2Bege beö ©algenfortö unb @efd)ü£e, brangen
ber
unvoll*
burd)
unterftüfjt
16
Sauernidcr glefdje gebedt aufge*
in bie parallele, welche fogtetd)
fteltten
leichten
beiter,
foweit eö möglich war, wieber einebneten, unb
bt'6
fer)r
am £age mit 2500 30?ann
würben
erft
300
burd)
2lr* l)in*
gugefommene Unterftü^ung gurüdgebrängt. hierauf würben in ber yiafyt
bie 2Burf* unb 9vicofd)ettbatterien ber elften 24 (Stunben erbaut unb armirt, waö, obgteief) bie (Entfernung berfetben gu mit war, bennod) fefjr gu- toben ift; gleid) am anbem borgen um 6 Ufyr würbe baö $euer biefer 30 ©efdnrfje eröffnet.
parallele
3n
in noef)
nid)t
S3egug auf bie 2lrt be$ 53aueö ber Batterien
(Srfparung ber ^ätfte ftattete,
bie
ber 3^tt
unb
Slrbeit,
überalt
war beftimmt, baf gur
wo
e$
ba£
(Srbreid)
ge*
"Demontir*, 9iicofd)ett* unb 2ßurfbatterien gefenfte Batterien ^in
289
tjtnter
man
weöfyalb
follten,
nur
bie 33ruftwef)ren
fo
machte, baf
fyocf)
man 20
©cfyritt
benfelben noct) gebetft war.
5Me
SBewerfung auö ben ^Batterien
forttt)ä(jrenbe
nid)t unerheblichen 23ranb
wobei
erzeugt,
wo
Mangel an
gewefen wäre, ber
in ber
©tabt einen ba
nur
fte
feinbltcr)e
$euer
(Safematten fe^r fühlbar machte.
3ur
wenig gut gelegene Drte auffmben fonnte, gefiebert
f)atte
ber 23cfaj$ung,
bei
ftd)
fte
gegen ba6
Erfcfywerung ber 5tu6fä(Ie auö ber 93ögen*, ©triegauer unb Äöppenbarriere würbe
von ©cf)önbrumt auf bem Eicfyberge liegenbe aftc ©cf)Weben* unb mit 6 12*Pfünbem armirt, boct) ba fte 2800 (Schritt vom
rücfwärtö
bie
fdjanje reftaurirt
$u#e beö ©facto fung
wäre,
gewefen parallele
berfetben
man
©:päterf)in baute
öftttcr)
bie rechte
von ©cfyonbrunn
1500
Schritt
war
wenn
)
verlängerten
6 12*jßfünber
bie
in ber 4.
um
9cacf)t
Slüget
rechten
erbauen unb
511
l)ier,
ber
10
eine Batterie 9tr.
auefj
Entfernung
biefe
ftetS
bod)
foll
fo
,
ber
Vtaciren.
31t
ben rechten Sauget ber erften
für 8 24*Pfünber,
ju grofj
ift,
um
«Jpöfye
welche über
von bem ©arten*, unb über 1600 vom Sauernicfer^ort
gleich
erfiten
in
ftatt
glanfe berfetben im dürfen $u fiebern, auf ber
einen guten Erfolg ju erbeten
gewefen
woljl einfefyen fönnen, welche 2Bir*
mit
gteief)
20,
fpäter erbauten Batterie 9er.
unb
auf bem
9teboute
bie
©dm£
jutn
^Parallele
man
entfernt lag, fyätte
Batterie ausüben würbe, weSfyatb e$ benn gewiß viel ^weefrnapiger
biefe
entfernt
mit ©id)err)eit
gegen beibe bie 2ßirfung gut
t>ter
fein.
3n
ber
3.
würben auf bem
9cad)t
Flügel
linfen
ber
parallele
1.
bie
s ^Batterien 9er. 6 ju 10 24*}3fünbern unb 9er. 7 gu 6 12 43fünbern, beibe gegen
©algenreboute
bie
4.
9iacf)t
9er.
bereits
bauen
ju
armirt,
angefangen
fowie
8 ju 6 12^fünbern unb
9ead)t barauf armirt,
®arten*Sort beriefen
fotlte*,
aud)
bat)er biefe 2)emontirbatterien
verantaffen muften.
©tabt
war
Qaü
entfcr)ieben
in ber 9cad)t
jtt
bie
t)ier
33au
ber
6 12^fünbern
erftere
Qk
ber
begonnen unb in ber
ba3 Sauemicfer*,
bie
(entere
ba$
einen au£ergewöl)nlid)en 2lufwanb von Munition
erft
in
ber Äefyle
5Wtfcf)en
ber
12. 9ead)t,
te6 gortö
eine
unb
ber
9iicofd)ettbatterie
fehlerhaft.
vom
9.
gntn
10. angefangene Erocfyet auf
glügel ber parallele würbe in ber barauf folgenben Sieboute umgewanbelt
in
alfo
Demontirbatterien
ber
waren bieEntfernungenlOOO— 1500©cf)ritt,
man bagegen
fonbern
fogleicf),
nicfyt
anlegte,
3)afj
9
9er.
von benen
unb ^um 11. 2luguft,
gleichzeitig
unb
bie
S3ataillon6gefd)ü^e
gefcfyloffen,
baju
gegen
ju
bem
linfen
einer 2lrt
einen SluSfatl
Eommunifation beS
linfen glügelS
würbe gegen baö $f)al
be6 ©cr)weibni£er SBafferS verlängert
unb am Enbe
berfetben
verwenbet.
eine Batterie 9er. 11
felben
ju 6
24$fünbem
angelegt,
baö ©algen* unb 2Baffer*$ort , fowie ber
wie nur möglid) ju macfycn, bod) betrug aud)
t>ier
um
burd)
auf ber Jpöfye
baS fteuer ber*
b ortigen 53 orftabt,
2000 ©cfmtt. SBtttje,
©d)larf)tcn unt> SBefagfVimflfH.
fo
unftdjer
wieber bie Entfernung gegen
19
290 2lm 12. 5Iuguft waren
bereits
72 @efd)ü$e in
£f)ätigfeit,
fywx
beren
aud) wäfjrenb ber 9ead)t unterbauen würbe.
3n Dörfer
biefer 9ead)t
bie
6 Jpaubt^en ber Batterie
aus bem *ßarf entnommen würben, unb jwar anbern
aber
550
2. parallele,
3n
2
[t
jum
ber
vom
17. (ber
würbe
10. 9ead)t)
beS 3auernitfer*$ortS gu enftliren,
linfe ?ja9e
3n
würbe
19.
ber 3Rad)t beö
bienen
jur Verlängerung
um am
placirt,
geuer begann bereits
it>r
bie
angefegt.
entfernt,
Batterie 9er. 14. in ber
bie
bie
17.
4 ^>aubi$en vorgenommen, welche
ßommunifation beS angegriffenen
ber
aud)
in ber 9)eitte beS rechten Flügels ber erften
parallele ber S3au einer ^Batterie 9er. 15 für jur @rfd)werung
auS ben
6,
elfteren
16. rourbe
50 pfbge Dörfer angelegt, fowie 7 nod) 4 ^aubt^en auS ber von 9er. 5.
Batterie 9er.
mit ber «Stabt
ftortS
follte.
3n
§um
9eadjt
ber
beiben
bie
aus
9ead)t
ber
2,
9er.
unb 250 Schritt vom ©laciS
©abritt lang
ber 9ead)t
in
§u 4 50pfbgen 3 unb 4 forme
jebe
ber 2. parallele für 2
9Jeitte
ber
2 Dörfer $
refp.
5 burd) 4 50pfbge
9er.
12 unb 13,
aus ben Batterien
beren ©efcfyü&c
erbaut,
SD^örfern,
würben
ferner 2 neue SBurfbatterien 9er.
erfe£t,
23.
würben burdj
unb bikb 150 Schritt vom
von 200
©cfyritt
arbeitete
man an
Anlage
bie
geführten Angriffe wieber vereinigt,
feparat
neuen ^Batterie
einer
einer
parallele
3.
gebeeften 2Bege entfernt;
9er.
16
aufkrbem
um
3 12^3fünber /
gu
Sänge
eine
erhielt
jte
burd)
biefetben bie @cfd)ü|e beö ©a(gen*$ortS, welche bie (Sappe linfS in bieftlanfe
nafym,
bringen, fowie an einer Batterie 9er. 17 gu 3 50pfbgen
jum (Schweigen ju
Dörfern, welche baS $euer beS angegriffenen ftortS bämpfen foüte. 3*1 ber 9ead)tgum 24. Sluguft würbe berSBau ber Batterie 9er. 18 für 2 Dörfer angefangen,
um
Xraverfe ju
werfen
fo
bafj
fte
2lm 9er.
7
um
1
um
25.
5.
bie
fowie
bie
ftUfät unb
bie
fyinter
4 12^fünber
um
2
7.
bie
vermehrt,
bagegen
auf ber Seite
auf bem .^auptwatl bie
24^fünber unb
2
17
9er.
für 2
24$fünber
9Jeörfer verminbert.
$eftung
bie 2lufmerffamfeit
um
6
^Batterien 9er.
bie
^aubi^e verminbert, am 9er.
in
nod) burd)
gäfylte.
würben
fa&ung gu vertreiben unb aud)
(Steine
gum
ber
in
©efcfyü&e
fowot)!
befcrn'efen,
unb
(September
unb
vergrößert
Um
7
jefct
5.
unb
(Spiegelgranaten
am
beS
gront beS Angriffs
SßafferS
(Scfyweibnitjer
ju
lagernbe 93e*
9eiebertt)or ruljig
im dürfen gu nehmen, als
beS geinbeS gu tfyeilcn, würbe
am
22. (September
auf bem Äufyberge ein 430 «Schritt langer Saufgraben ausgeworfen unb eine «Batterie 9er. 19 für 2 24^fünber, 4 12$fünber, 1 £aubifce unb 2 9Jeörfer
vor bemfelben angelegt, allerbingS
war aud)
welchen 9?u&en
man
bie
Ijier
am anbern
wieber
bafyer fyiervon
bie
9)eorgen
Entfernung
fd)on
erwarten burfte,
ift
£)ie Slbfcfynitte, welche ber geinb fyinter ber $lefd)e ebenfalls burd)
werben, ba ber
eine 9ticofd)ettbattcrie in erfte
ber
if)r
2000
©egenb
Singriff auf bie glefd)e gerichtet
fteuer
leicht
XIV.
eröffneten;
unb barüber,
(Schritt
eingufer)en.
erbaute,
ber ^Batterie
war unb
mußten
3 verminbert
ber geinb bie*
291 burdj
felbe
jenem
in
bie
aufgehellten 9iefert>en unterftü&en fonnte,
Slbfcfjnitte
aud) bie Sicherung ber SScrbinbung ber $ef)le beö §ortö mit ber ©tabt
abging unb gerabe fpäter Don
wo
©egenminen waren,
feine
SRacfjbem
Batterien
bie
feinb liefen ©cfcfyüfce aber ba,
wo man
unb an anberen Drten,
biefeö
n>o
um
fonnte, wieber auftauchten,
am
baffelbe
weife §u »erfahren, inbem
fte
baburet)
folgten,
gortö unb
ber $lefcf;e,
mürben
ben
mit
Äönigö
feilen
ber geftung
mtlitairifcfyer ©cfyarfbtirf
©egen
Reifen mußte,
enftlirte
bie
Seite
rechte
ben
äußerft
Äönig veranlaßt
gcfefyen
2)urd)
jwifdjen ©tabt
unb
^aubifcen
bie
befteljenb
2
fjatte
rien
Dörfer, bie
fein
würben
um
bie
fpäterl)tn
ein
3 *Pfünb er
linfe
®efd)ü£
fd)nell
empfangen
ju
SDJörferbatterie $lx.
baß
mit
bem $ort burd)
burd) SBurffeuer nad)tl)eiliger,
alö
Sin
23
für bie
jugefe^t
baö
am
4
jum 3wetf
25. September ber
eine
unb einen
@ö*
;
biefe
würbe,
3 Balte*
fetter mit großer
ii)x
Slm
2.
Dctober würbe
linfen glügel
Dfampe
lief
bie
^eftung mefyr Schaben unb
etwaigen
bemfetben Sage
fowie
vermehrt
24*j3fünbern
9?äl)e
nafye beim
unb rütfwärtö
fönnen.
parallele linfö
2.
bie
fyatte
bie Üttörferbatterie SRr. 22,
;
ebenfo viel 2Bocf)en.
Sid^dö
jurücfnermien
jefct
beö gortö,
©eite
ricofcfycttiren
wenigen £agen
faft
äußerften
gebracht
unb
auö 2 6 s^3fünbern unb 2 7pfünbigen
nod)
eröffneten
in
Belagerung
ber
bal)er
ließ
er
erbauen,
Slbbrud) alö bie erften in
beö
ricofd)ettirte
ber
21
unb traten
(£rod)et
$ort unb
um
9?r,
fd)nell erbaut,
baö
Beine
ffd)
Bewerfung beö gortö in größerer
Mfyaftigfeit
bie
Hauptquartier nad) Bögenborf gu »erlegen,
Batterie
welche
auf
Gnweloppe war nodj
20 öon 4 12$fünbern auf unb feitwärtö ber 2er)mgrube,
unb
tangfamen Fortgang ,
planabe jwifc^en gort unb ©tabt, ju gu
ber
beffelben.
förbemb in ben Singriff einzugreifen; verlängern
fo
Belagerung ber $t\\>
üftr.
rechten glüget ber erften parallele
Winterte bie (Sommunifation
bem Sluge »erloren,
gtetcfjfam wieber
im ©raben
Gtaponniercn
bie
auö
,
«orwärtö rücfen wollte unb beö
Belagerung
ber
gar nid)tö gefd)ef)en; bie Slntage ber Batterie
bem äußerften
Vertreibung
3)efenfen,
'oier^igtägiger
ber Singriff gar nidjt mein*
t
feiner
SBurf* unb ^icofcfyettfeuer, Unterbrechung feiner 93er<
übrigen
wo
»erteilten unb ben Singriff beö
ober
burd) 3crftörung
baß tro^ atleö ©djießenö, nad) mein* alö punft eintrat,
nad) unb naef)
biefe
ben wecrjfelnben ©efcr^aufftetlungen beö geinbeö
felbft
feiner Bertrjetbiger burd)
binbung
gefdt;ef>en
gegen baö $eftungögefd)ü£ »ertfyeibigungö*
$euer ^erftreueten
itjx
nur mit 9Ml)e
ober
nicf)t
fyinbem, alö bie Belagerungöbatterten ju befämpfen, gebracht,
bie
Belagerungöarbeiten ju §erftören ober gu
mefyr bie
»on ben belagerten balun
fonnte.
begonnen,
SBirffamfcit
ifyre
gu befämpfen gebaute, »erfcfywanben
ite
gar
genommen werben
elften
elften parallele
ber
rjierioon
auö, burd) Eilten in ber §(anfe beö gortö
t)ier
eingefdjnitten, Sluöfatl
ber
2 50pfbge Dörfer anlegen,
M
ber 3. parallele
mit
um
baö
Äartätfcrjen
Äöntg aud) nod)
bie
weil er wol)l einfaf),
3"ft*euung beö Bclagerungöfeuerö nod) §u wenig
worben unb
bircote Reiter
biefeö
ben Belagerten
werben mußte;
bagegen
fcfjäblicfyer
unb
würbe Batterie 19*
292 14 beSarmirt,
9tr.
18
9tr.
beö gort6 [feinen bie
baf
e8,
tagerern tag
Verwirrung
aber,
ber unter
bti
ben Bertfjeibigern l)errfct)enben
nia)t [türmte.
unb
(Siwcloppe
unb
(Sturm auf
jum
btö
Dctober waren
9.
Untere
;
ben
erreichte
würbe
2Beg
gebeeften
um
(So enbete biefe wat)rl)aft meifwürbige 63tägige Belagerung,
war,
welches
,
geftung nur einen
gegen welchen
concentriren fonnten
unb baö
in
war
2ln auSgebtlbeten 9J?ineur6
wk
legen, niffen
erhellt
$önig
bie
nur bie
felbft
ifyre
bie
bap
beutlict),
31t
Slrbeiten
bie
ttjeile,
gefct)Wäcf)t
brechen
buref) alle ,
vielmehr
auö
einen
leitete,
ftärlften
tton
erft
fie
s
4knft
fonbem aud)
bie
00m
noct)
baburef)
ber 1. parallele
)x>k
ber
bie
biefem Unternehmen
Seftung
unb
9Dcutf)
fyätte,
bisponiren
unb Umftänbe t>ietleicf)t
auf ba6 Qnfrigfte
Belagerer atfo lauter
würben,
erfyöfjt
einer
man
bafj
nid)t
üftact)*
eö hierbei
fyöcfyfi
ntct>t
bem Vor*
naefy
untterrjältnifmäßig ift
Sllleö
aucl)
jugriff,
gegen freien Slb^ug
jefct
wenn
bie
follen ntcrjt
•
5
um
biefem fo
Belagerung
man
if)r
bieö
war
möglict)
bie Slu6ftellung
alö il)m bereite ber
tfyat,
einige Befonnenfyeit
Mittel aufgehalten würbe, bie
grage unb
ber
2Birffamfeit
größten Scfywicrigfeiten in Bejug auf
fortgefe^t in
fönnte fagen, ber ^önig
ber Berrjältniffe
ftarffte
wo
annahm.
ber geftung gerichtet,
tk
Be*
an,
fdnnalen
intereffant,
$önig, obgleich mit ben Slnorbnungen be3 Sftajor 2e gebvre
macfjenben Ingenieur
bie geringen
Slugenblitfe
ber
SKajor 2e gebore angeführten ®rünbe burctjauS
unmöglich überall einüerftanben, bennoct)
bie
bem
entfdn'ebenen (£f)aracter
gront bem uinfaffenben geinb entgegenging; bod) ju feljen,
tont*
auö bem Hergänge
beim
größte Slnweubung be$ feinblicfjen geuerS unb
ber 2lu$fätle geftattete,
ju
bä fümmer*
Safyre^eit unb
Befafwng ebenfo ben Belagerern über*
Süfyrung ber Belagerungsarbeiten barbot, für
•äftan
im Stanbe
Slufmerffamfeit unb Gräfte
fef>r ferjlecfyter
(Sntfct)loffenr)eit;
war gegen ben
2)er Singriff
ju
Befafcung war unb
audjuftifyren
©enerat ®ribaut>al bem SDiajor Se gebüre an Talent,
ber
unb namentlich an
lagerung
nur
aber alle
auögefüfyrt
Verpflegung, unfäglidjen Befd)werben unterworfen war.
lieber
ber
fcfywäcfyer
bie
ferner burd) bie x>erf)ältntjnnäf ig^ ftarfe Srancfyee*
von 10 Bataillonen,
wacl)e, jute^t
als
einzigen Singriff
23ertf)eibiger
bie
bie nott)*
unb ^erfteüungöarbeiten wieber vornehmen §u fonnen.
*
von einem Belagerung6corp6 bie
niä)t
abgefcf)lagen,
9 Uln* feuerten unb fo.ber Befa^ung be6 sJlacbtö 9tut)e gewährten,
gegen
jum
l>ter
noer;
ieboct;
Belagerer in ber 2. ^älfte nur biü 2lbenb£
bie
bafj
ift,
Sage
bie
(Sprengung ber 4 2)rutfwgeln, welche
ber
ber
gu bewerfen
noefy
wenbigen 2lu3befferung3
batjer
je
beö fönigö gu betätigen unb nur an ben Be*
baffelbe
mal angewenbet würben »ergangen
wobei
23 mit
$lx.
Slnftcfyt
er
2)cr ganje 9J?onat (September
erften
&age
fotgenben
beiben furj auf einanber folgenben (Srplofionen
mit bem ÜÖtinenfrieg unb
bie
am
foVDte
2)ie
einem Dörfer vermehrt.
jetodt^
gewefen;
22.
leicfyt
ratfytoS
einzuflößen,
fyauptfäcfjticr;
juwanbte,
ergeben,
am
wieber
metjr
nad)
(Srwägung
ebenfo fönnte
warum
ber
buret)
Xruppen
Äönig
man nicl)t
Sluguft bie Uebergabe ber
Befa&ung angeboten würbe unb fogar
aucl)
— noci) bie
Äommanbanten Wtwatf,
Slnträge be$
gefangen ergeben wollte; gewifj
Blut,
ßdt,
viele
293
wäre
t>tet
unb Mittel
2lrbeit
erfpart.
bem
2el)rreiri)cr alö bei
Bejahung friegö* gewonnen worbert unb viel
ber ftd) mit ber
baburcr)
Eingriffe, ber ©ebrauef) ber Slrtillerie.
Bcrtfjcibigung
bei ber
tft
@ittbecfung ber Eröffnung ber erften parallele, wirfte baö ®efcf)ü^
9Jad)
feuer ber ^eftung
wcnigftenö
ba$
viel,
fo
nifation au3fuf)rcn folltcn, bavon liefen, fo baf biefelbe gar
Denn
fam.
wirffam
fo
ftnb, namcnt(icf)
um
Belagerer ben SBerfcn fommen,
einem (SrfatjrungSfatj größere 2Ut6fälle gegen
naef)
ftnb
ju Staube
nietjt
immer
in iljrcn Erfolgen
fleinen 2lu3fätle
bie
aucr;
näfjer bie
ie
dommu*
welche bie tinfe
bte Arbeiter,
fcfjon
weniger
fo
Slrbeiten,
fertige
\mt gegen bie 1. parallele ober gegen gut foutenirte Sappenfpitjen anguwenben. 9113 fte
fonnte,
ot)ne
vorfetjte,
Belagerer
bie
befef)
fe(6ft
offen
wo
werben,
311
nur ^ufe^t vor ber fronte
gefommen,
naf)e
fef)r
gu
wo
Befafjung wujjte,
bie
auf allen auSfpringenbcn 2Binfefn, von
bewerfftelligen
il)rer
waren
Sctjieffcrjarten
um
fo fieserer
autf)
bie
^eftungögefdjüfje
it)re
Uebertegent)eit behaupten.
unb
bebeutenb.
aufgeteilt, welche in ber
3«^
brachten.
Sappenteten
ber
überwiefen, bie 7 kugeln,
unb
enthielten
9f?id)tcten
bie
ftch
bie
man
ber
tauchte bamit
befotgenb,
möglict) gu befcfjiefjen,
ol)ne felbft befefjoffen
biefe 2ßeife
biefe viele
ber
Belagerung
immer ben ©runbfafj auf
Mittel
unb
134
in
©tittftanb
Befarjung Flinten*
5? artätfet) en
unb 6
9tel)poften
fel)r
bewährt t)aben
bie
Befainmg,
fo
gog auf,
Belagerer
fo
ber
wirffam
aI6
nur immer
gu werben unb baö geuer berfclben
verlor
9Kenfcf)en
follen.
an einem anbern Orte wieber
immer wieber von ben angegriffenen SBerfen
3eit,
Runden
fpäter
gum
lang
eine ©ewefyrfugel
Belagerer ©efebü^e gegen bie
unb
irrigen gurrte!
fjatte
waf)rfcf)ein(icf)
im £aufe
nun
man
Linien beö gebeeften SBegeS, fowie gur
ber furgen
35ef^tretdjiing
Beunruhigung
gegen bie «Sappenteten im %cxt
BetagerungSarbeiten Sage
bie
ber
Scfjweigen
gurrt
abwedjfelnb an verriebenen
Berbinbung mit @oef)ömern (von benen
vorfanb),
Seftung
biefe
waren, würben
gerücft
biefe näljer
fet)r
gebeeft,
Kanonen, verbunben mit bem
ber
wieber 6*ßfitnber unb 12*ßfünber
ftcf)
Batterien unb arbeiten
einzelne Batterien
2113
fte
Belagerer
,
Sftörfer, brachten bie belagerten mer)rma(ö
felbft
ba
bie
fonnten immer in brauchbarem Stanbe bleiben unb
t)inberten bie Betagerungöarbeiten
ab,
wenn
benn
Bei biefem ^wertmäßigen ©ebraucfye
fterfte
bie Batterien fcfjräg befctjief en
gu geigen unb fo
ftet)
bie ßfrfl^'ung fyierburef)
5
bie
Batterien anlegten,
ifyre
fte
unb
abgugiefyen,
in
oft
woburd)
einer 9?act)t,
ofme
ba£ ein SluSfatl ftattgefunben, 20 Sobte unb 130 Berwunbete jaulten.
Die Belagerten blirfe
behielten mit it)ren ©efcfw$en faft bi$
baS Uebcrgcwicfyt,
enftlirten
bauung biö gur Uebergabe 40.
Sage
ber
ber ferneren
ber
bie
Scftung
3.
parallele
auä
ber
vom
^fefrfje
gum
XIII,
Belagerung nod) Batterien gum Schweigen unb
Bomben
fefyr
vorteilhaft
jum Einwerfen
legten 2lugen*
3fitpunfte
tf>rer
brachten
bebienten
ber 9J?inengänge,
(Sr*
am ftcf)
unb
294 namentlich burcf)
biefe
tmb ©efc^ü^feiter
Sogement auf bem ©facto
tro$
,
ben ^reufen
unbebingt einen
maö man von 49 Sage unter benen
warfen,
fo
braven Gruppen
man
2lm würbe ein
9.
ftcf>
am
Mittel
lefjte
11.
gefcfyalj
10.
f)ätte
um
Dctober verlangte ber
am
Defterreicrjer
unb beren 9Jcineur$
fo
volle
unb
gerechte
angemenbet werben
©arnifon
bie
Kommanbant
früf) traf
bie
aber
ftcb
ber Belagerer jurücf*
bie Sirbetten
vielfacf)
Unternehmung,
einer bie
Slnerfennung
wcnngteicf) aucr) noct) anjubeuten
burd^ufcfjlagen,
bafyer eingeftellt,
unb
mup,
ber
beren 9Jcannfcbaften 2ltle£ getrau,
geleiftct,
inSgefammt
bafjer
jollen
Kommanbanten baö
bd
nur forbern fann,
unb
ber (Srbe fyielten
ber Bertljeibigung
ber Berfucf)
63tägigen Belagerung,
2Biberftanb
mo ba$
gang aufgegeben werben mußte.
unenblicrje ÜJcü^e gelüftet,
trefflichen
$lefcr;e,
ber Belagerer,
mieberfyolter 3Serfuct>e
enblicf)
bodt)
2)a6 mar baö (Snbe einer bie
befonberä auö bcr ©triegaucr
ber .Jpanbgranaten,
autf)
ift,
baß
bei
vom
muffen, nämlicr)
ber 5lrmee ju erhalten.
gu cavituliren unb ba3 $euer
Befa^ung be6 angegriffenen ^ortö
Uebergabe von 3 ©eneralen, 17 ©taböofftcteren
bie
unb 219 Dfftcieren unb TOitairbeamten, 8784 gefunoen üflannfcfjaftcn, 4 ©eift* unb 40 DJtebicinalbeamten, bie als Kriegsgefangene nad) Breslau liefen tranSvortirt mürben.
9ln Kriegsmaterial mürbe übermiefen:
171 Kanonen, 2 £aubi£en, 46 Dörfer unb 134 ßoerjömer 47895 Kanonenfugeln, 1017 Str. Pulver, 5588 Bomben, 350000 Patronen, 104 ©ranaten, 2000 (Str. ÜJcer)f, 1856 .ipanbgranaten, 740 Str. ßwkbad,
ober £anbmortiere;
21000 Partien Brob. 2)er ©efammtverluft ber Befafcung betrug:
an lobten an Berwunbeten
.
.
im ©angen alfo: ber ber
32
Dfftctere
53
*
85
Dfftciere
1249 3Kann * 2223 unb 3472 «Wann;
Belagerer mar:
an lobten unb an Sßunben geftorbenen 25
an Bermunbeten
61
Dfftc. >
unb 1084 ?0cann unb 1845
©üinma 86Dfftc. unb 2929
*
9J(ann.
mürben von ber Befa^ung verfeuert: 125453 @ct)u£ unb SBurf bagegen von ben Belagerern 172163 tScfyujj unb SBurf, aujjerbe-m 8920 ©viegel* granaten unb ©teinmurf, 927900 glintenpatronen fomie 7792 (£tr. Pulver. 2Bät)renb ber Belagerung
:
295
$te ^Belagerung tum $denctemte$ 1793* Belagerung von 93alcncienneö
5)ie
welcher
unb
Eingriffe
funftgcrecfyt
beibe Slrtitterien,
fampf, burcf)
bie
einen anfyaltenben, auf erorbentticf) heftigen ©efcrjiu^
burcr)
bewiefenen
beibcrfeitS
©efcf)tcfltcf)f eit
tft unftreitig eine von benjenigen, bei unb am regelmäßigen ausgeführt worben
üUhttrj,
unb großen
©tanbfyaftigfeit
(Sifer,
9camenö
ifyreS
unb
SluSbauer,
fowte
befonberö wurbig
ftct)
gezeigt fyaben.
9iacr)bem
bie
im Safyre 1793
gran^ofen
gelungen korben,
bie
Belagerung
von
ben ^rin^en
burcr;
9Jcaftricr;t
von Coburg
aufzugeben unb bei 9ccer*
würben, £irfemont unb Söroen zurürfgebrängt, aua) Brüffet, SDcecfyeln, 9Jcon6 »erraffen mußten, zogen fte ftcr), nadjbcm fte aucr) bti ©treu
unb Slntwerpen
in ein nachteiliges ©efecfyt
ju
gamar
bei
gefommen waren,
in
baS
verfranzte Sager
feft
Sßalenctenneö ^urücf, worauf bie geftung Gtonbe
würbe, mit benen
reichem eingefcfyloffcn
Gruppen
r)annöverfcr)en
in
rafcijem
würbe an
günftigen 2lu3fta)ten
fier)
von ben Defter*
ju vereinigen, bie engttfcfjen unb
2lnmarfcf)e
beträchtlicher
herbeieilten.
3n
ftolge
biefer
Belagerungötrain in SBien au$*
auS:
gerüftet, welcher
30 24pfbgen) 40 18pfbgen| Kanonen, 12 12 vfbgen) 24 lOpfbgen ^aubi^en, 16 lOpfbgen) 24 30pfbgenJ Dörfern, 20 60pfbgen) 12 60pfbgen (Steimnörfer,
im ©anjen
alfo
auö 178
©efcfyüfcen beftanb,
von benen iebe Kanone mit 1000 ^ugelfcfyuß, mit 600 2ßurf auSgerüftet würben. gür ben Sali, vielleicht
buret)
bie
iebe
Itmftänbc in bie
^aubi^e unb
9J?öglicrjfeit
jeber
Dörfer
verfemt ju werben,
mehrere Belagerungen gleichzeitig unternehmen zu muffen, gaben bie
©eneralftaaten
fjter^u
40 24pfbge) 30 12pfbge( R™™<*, 8 16pfbge) . 8 24pfbgej Sauden, 10 50pfbgc) an „ . x\tx, 6 75pfbge( 4 lOOpfbge (Stcinmörfer, '
m
(Summa 106
©tücf,
Kanone 1000 ©cfyuß, jeber 24 4$fünber 100 Xrauben*Äartätfct> fdmß, iebe £aubi&e 800 SBurf, bie 50^fünber 640, bie 75$fünber aber 800 SBurf erhielten unb außerbem 3000 Gentner Pulver.
von benen
jebc
s
296 2>ie @efd)ü$e bie
waren
ifyrer
25a
Stabt Qtöfn
bie
7
vom
nid)t
Kammern,
fd)Wad)en
auf weite (Entfernungen
aud)
Suremburg
man
ftcf)
bebienen burfte.
nicrjt
24pfbge Kanonen
bejten Zittau', bajj
fo
unb
hergegeben
au$
8 lOpfbge Dörfer 8 30pfbge
*
2 60pfbge
*
18
alfo
au$
mit
2lrt
ftarfen ?)3ulvcrlabungen
bei
unb
gröfjtentfyetlg alter 2lrt,
Dörfer von Ijangenber
(Stücf;
3 24pfbge Äanonen,
9Jcaftricr)t
'1: 8 16pfbge) a 2 24pfbgej $«»&»&«»,
8 16pfbge) cm „ f or fcr 2 50pfbgeS
^
unb
auö ßonbe
fpäter
23 ©tücf 6 16 pfbge Kanonen 6 12 gallige frang. SJJörfer
.
.
12 geliefert
würben,
von 93alenctenneS
Belagerung
9iad)bem
am
23. 9Jiai
Sager gefcfylagen unb btefeö allen ©eiten
von ben
«Summe
ftatt,
aller
©efd>ü^e r welche bä ber
Slnwenbung fommcn
in
granjofen
bei
felbft
erobert,
würbe 2lm
eingefd)loffen.
344. verfdjangten
bie fteftung 93alencienneö
Gruppen
ber Defterreidjer,
27.
baf ein XI) eil berfelben
fotlten,
gamar auö bem
bie
bereite vereinigten
unb Hannoveraner gang Slrmee in ber 2lrt
(Stücf
betrug mithin bie
fo
bie
fanb
bie
auf
(Snglänber
ßintfyeilung
ber
Dbfervation3*2lrmee unter
bem Äommanbo beö ^ringen von Coburg, ber anbere Xl)ei( aber unter bem 23cfef)l be6 .£>ergogS von §)orcf unb beö ©eneral^elbjeugmeifterö ©rafen von gerrariS bie 93elageumgö*2lrmee bilben 2)ie erfiere nal)m
quartier gu Herrain,
il)re
bie
follte.
Stellung vorwarf 93alencienne6, mit bem £aupt* lefjtere
hingegen
fd)lojj
bie
Seftung ein,
wogu
be*
fonberS bie engltfdjcn unb r)annöverfd)cn Gruppen verwenbet würben, wäfjrenb ber «£>ergog i)ieft;
am
y on Sßürttemberg mit einem befonbem (SorpS Sonbe eingefcrjloffen 30. 9Jcai würbe bie ^ecognoScirung 3klencienne3 vorgenommen.
Dbgleid)
biefe
Seftung bem äußeren 2lnfel)en nad)
ber (£itabelle angreifbar gu
fein
weil
fd)cint,
nur wenig baneben licgenbc 2ßerfe barbieret,
fte
t>icr
leichter
feine
von
ber Seite
grofe gront unb
aud) ti( anliegenbe ©egenb gur
(Sroffnung unb güf)rung ber Saufgräben, fowie (Srbauung ber Batterien gang tauglich
unb vorteilhaft
ba6 gange ©laciS unb 2lrt
verfemen
wären,
unterirbifd)en $rieg
tft,
fo
bie SBerfe
ba{?
man
fyatte
man
bod) bie 5Rittt)ei(ung erhalten, baf
ber (Eitabelle fet)r gut jtd)
einlaffen nriif te
alfo
unb
nottjwcnbig
bafj
(£itabelle
mittefft
gewaltig
überfdjwemmen fönnte, woburd)
wofylgebetfter ©cfjlcufen,
man fo
ber
oft
unb mit
üfttnen neuer
einen
langwierigen
in
aud) bie innem ©räben ber
man
wollte,
Uebergang über
plöfclid)
biefe
unb
©räben
297
Deswegen würbe
werben würbe.
befcfywerltd)
fef)r
©eite ber Sejnmg,
fcon
lieber
entgegengefctjte
bic
9JJarh;erüorftabt an bfd über ba$ 9)?onfer £r)or
ber
jum 33aftion (a potente genannt gum Angriff au6erfer)en obgletcr) tiefe auö 4 93afttonen, 4 EaüalierS, 3 9iattc(ine6, 2 Eontregarben, einem grofjen unb f leinen ^ornw er h, fammt tt)ren 9?at>elinetr*unb einigen Sünetten beftanb; benn r)ier waren bie ©räben troefen, ber Soben gut Eröffnung unb Fortführung ;
,
unb
ber Srancfyeen, fowie 311m SBatteriebau t>ortf)eilr)aft
wegen,
fehlerhaften 2ln(age
ir)rer
Entfernung
ba$ -JRauerwerf berfelben mit Erfolg
fcr)on
fanb im Saufe ber nädjften £age
Depots
fämmtlictjer
mehrere fmnbert Älafter langer
Ü)amm
bkibt
werben
bieö
fotiten,
aucr)
baran
nietjt
Um würbe
bie
3n
am
3uni r)iergu
$rancr)een
bie
Sager gu
it)r
eröffnet
fommanbirten Englänber
unb
»eränbern,
ber Eröffnung
ber
SOpfünbige Dörfer
für
1.
parallele
abzuteufen,
Surgam
gebaut unb
bei
üom
13.
ifyre
tr)r
Kanonen* unb
r)eftigeö
beö Feuerö in ber
Sage
fotiten
nierjt
Feuer
öiel
unb befohlen,
erbaut.
mitangefangen,
gugfeief)
wit benn
aucr)
begann,
wirffam
fet>r
SSBurffeuer überfcr)üttet
9ßact)t
Ä taftern
Sänge »on 1100
beftimmt,
Älafter
auf 200 »on ber »or bem
fonbern
je£t bie
Dörfer*
^eftung gur Uebergabe aufgeforbert unb ab*
bie
balb
würbe unb
aber burd) (in
bi$ gur Einftellung
litt.
Slm 15. würben nochmals werben
in ber
Flefdje,
2lnjain, nacr)bem
280
14. würbe bie 1. parallele auf
würben bagegen
geantwortet,
fcfytögltcr)
gum
großen .Jpornwerfö unb
be6
$ageö
14. beö
be*
in Sfyätigfeit.
nierjt
^Batterien
bä
batterie
bie *piä£e
beftimmt,
wo
bie
^Batterien erbaut
bie6 in ber 1. parallele gefdt)dr)e
bafj
;
e$
waren
folgenbe:
Batterie 9tr.
gegen
12.
ba bie
im Segriff ftanben,
£ornwerfe liegenben
2)ie
jeboer)
am
—
war
Stufmerffamf eit *wn
ber 9iacr;t
ein
Eommu*
r)inbern tiefen.
ftcr)
ber 9iat>elinfpi^e
f leinen
Slntage
würbe
aucr)
ftatt;
fam aber auf ©eneraUgelbjeugmeifter Ferraris 53ebenfen gu bem
armirt,
erft
fte
fonnen.
bie
über bie @cr)etbe angelegt, gur
al6
bafj,
moglid)
eine Üttörferbatterie
ftimmten 3wecf
»on
nietjt
weil
erfcrjienen,
nicr)t
e&,
fowie
jiemfierjer
ju
unb SelagerungSarmee.
nifation jwifetjen ber Dbfersationö*
9JJerfWürbig
au$
befcrjiefen
unb 9ßorbereitung6arbeiten,
9tecogno3cirung6*
3)ie
bei fielen SBerfen,
aucr)
»orfyanbcn,
Sflöglidjfeit
bie
bie
9lr.
1
tinfe %
2
$o>ti
eine SfJicofcrjettbatterie,
beö
£omwerf$,
pateformen
für
auf bem linfen Flügel ber parallele
4 18pfünbige Kanonen.
2 ß^fünber,
für
welche
baneben
gegen
einen
SluSfall in ber Xrancfyee bereit ftefyen fotiten.
um
3
für
9?r.
4
9ftörferbatteric für 6
9ir.
5 9iicof^ettbatterie gegen
9?r.
6 12*)3fünber,
mit
glür)enben
Äugeln
bie
©tabt gu
be*
fc!t)tefen.
60pfünbige Dörfer.
werfS, für 4 18 pfünbige Kanonen.
bie
rechte
9taüelinöfa9e be6 großen ^)orn-
:
298 $lateformen für 2 6$fünber in
9fr.
6
9fr.
7 9ftörferbatterie für 6 60pfünbige
gn>et
gegen Sluöfäüe.
S3erettfcf?aft
Dörfer auf
bcr verlängerten Kapital*
beö großem £ornroerf8 3^aveiin.
linte
9fr.
8
9fr.
9 2 *piateformen für 2 6*J3fünber gegen 2lu$fälle.
9fr.
10
3f{tcofdE?ettbatterte
gegen ben rechten Flügel beS gröfem .£>ornmerf6.
$avelin3*Sa9e be6 großem ^>orn*
9frcofd)ettbatterie gegen bie (tnfe
wetfeö für 4 18pfünbige Kanonen. 9fr.
11 tarierte für 6 12*|jfünber gum ©dn'ejkn mit glüfyenben Äugeln.
9fr.
12
2Jc5rfer6atterie für
9fr.
13
Sfrcofcfyettbatterie
ben
gebeerten
unb
Söeg
8 30pfünbige Dörfer.
gegen ben linfen glügel beS fleinern ^ornroerB
läng«
vorliegenben
ber
^(efc^e
4
für
r
18pfünbige
Kanonen. 14 Batterie
9fr.
für
4 12*jjfünber
in
am
ber Oieboute
rechten Flügel ber
parallele, jur 23ereitfcf)aft gegen 2lu3fäüe.
15
9fr.
runter ber parallele auf einer 2lnljöl)e gegen
eine Ü>emontirbatterie
ba3 größere ^ornmerf, von 8 24pfünbigen Kanonen.
3n
4 auf bem
bte
Xfytil
fertig.
aber nocij fertig
in
j
bie
2lbenb3
mürben
gefeuert
9fr. 15.
erft
3n
am
5
mürben
früt)
12 unb 13
11,
3,
9fr.
übrigen
baö
eingeführt
unb
alle
unb
irrige eröffneten
mitgenommen, 3 (Scharten bemontirt,
erfyöjjten
©Charten
batterien
3n bracfyt,
Ratten
litten
unb
fid)
5, 7,
4,
erft
(angfam,
jum
unb
fte
fcatjer
9frcofcr;ettbatterien
;
8 unb 10
9cacf)tfeuer
bie
9fr.
15,
bann aber
9fr.
15 mürbe
in
ber 9cad)t
noer;
bagegen, mit
©tabt unb aud)
it)ren
Kanonen mit
2)e3 9cad)tä feuerten bie 12
meniger.
bie Olicofcijett*
eingerichtet.
be6 19. mürbe ein %\)t\\ ber 2. parallele §u «Staube ge*
ein vorgefunbener
vollenbet;
bie
unb 20 SWorfern gegen
ber 9cacfyt
jum
arnütt,
mürbe baö ©efcfyük mit Munition t>erfet)en.
gefunbener Sabung unb @rl)ör)ung baffelbe rafd) fortfe^ten
gtüfyenben fugein
borgen
ber barauf folgenben 9cacr;t
in eine 9ticofd)cttbatterie vermanbelt;
fte
9fr.
anbern
übrigen nur
bie
mit SageSanbrucr; baö $euer juerft von Batterie
gefcfyarj
alte
17.
am
begonnen 5
ber S3au
Batterien
bie
übrigen fertigen ^Batterien
morauf audj
fet)r
Sunt mürbe
16.
rechten glügel ber parallele gang,
au6 irmen
ntcfjt
2lbenb3
2lm 18.
bti
jum
ber 9cad)t
maren
£of)[meg baju mit benu&t;
Sombarbement brannte
burd) ba6 fortgefefcte
am
21. 3uni mürbe
inbejj
in
ber
©tabt
baö Slrfenal gänjlid) ab.
Slm 22. mürbe
in ber 9cad)t in ber 2. parallele ber
23au folgenber Batterien
begonnen bie Dticofcrjettbatterie 9fr.
2,
6,
7
unb 11, gegen
bie Sinien
beö gebeeften
2Bege$, jebe mit 3 lOpfünbigen ^aubifcen auögerüftet, eine SQSurfbatterie
9fr.
4
auf ber verlängerten Kapitale vor bem grö'jkrn^ornmerf^vmelin für 8 30pfbge
Dörfer unb Kapitale
beö
eine SBurfbatterie 9fr.
9Jfrnfer
erbaut mürben.
8 für 4 60pfbge Dörfer auf ber verlängerten
^or^avelinö,
bie
mie jene
in ber erften ^arattete
—
299 2lm 23.
waren 3
fri'U)
bie anbere 4.
fertig,
unb SBurfbatterie
•Ktcofcrjcttbattcrien
unb
Oiieofcfyettbatterie
äßurfbatteric 9fr.
bie
auf erbem noct) 4 2)emontirbatterien für 8 24^fünber, ju bauen begonnen. 24.
3,
8
ganj
4 würbe am
9 unb 10, jebe
5,
ben 5 r)otfänbifcr)en alten Kanonen auf ben glüfjenben Jlugefbatterien
33ei
geigten
9ir.
beenbet,
früt)
9cr.
am
ftcr)
werben.
fangen Selbe Kröpfe unb
4
bte
2)af
baju beftimmteu
baf
bie
erft
an biefem Sage
unb mußten
33rürf)e
S)emontirbatterien
23.)
bem
auf
bie
würbe bagegen
üotlenbet
Slrbeiter nictjt alte erfcrjienen;
(am
bafyer au6geweet)felt
würben, tag wieber baran,
fertig
nicftt
linfen Flügel
ber 1. ^Parallele
Kanonen unb mit
angelegte 9frcofcrjettbatterie 9fr. 1 für 4 18 pfünbtge
9J?ür)e
in ber 9cacf)t armirt.
Um
$eßung
bie
©ngtänber
mefyr (infö ttom Singriff
am
bereite
unb
eine 2Burfbatterie ju erbauen,
24.
3uni
bis
Slrmirung
jur
6 18pfünbigen fanonen,
Munition
verfliegten bie
eine 9frcofcfyett*
am
t>on
benen
barauf
bie
mit
erftere
mit 6 ÖOpfünbigen Dörfern armirt unb mit
©leicf)e6
ein
tion *ßriquet
unter oielen ©crjWierigfeiten
auef)
unb
fertig
bie (entere
würbe;
»erfefyen
bie
unterftü^en,
31t
©egenb
20. 3uni in ber
gefdjat)
am
3uni unter grofen
26.
mit ben 2)emontirbatterien.
9J?ül)feIigfciten
bü Sage
3)er 93orfct)tag,
gegen
fämmtlicfye ^Batterien
2Bcrfe
bie
feuern
ju (äffen, beö 9cacf)t6 aber fämmtlicEje Dörfer unb bie @efcf)ü£e für bie glüljenben
kugeln jum 33ombarbement ju serwenben, atö
ben
überhaupt unter
obwalterfben
ift
SBombarbement »erbunben würbe; für ben Sag barbement nidjt auf bie
bie 3^it
Sßerfe
geinb
lange
fo
be6
meljr
aufgeben,
ÜRacrjtö
bem
war
auet)
bie
31t
welche ber
inbef
ift,
als
fte
tterfcfwnen
oljne
Otürfftc^t
xok man benn
bauert;
burfte,
ein
baö 23om*
weil
auet)
fonft
ber
©cfd)ü£aufftelfungen
feinen 2lu6befferungen, erhielt.
bewerfen
erften parallele
bie
9J?örferbatterie
bei
ber «Stabt bie Slufmerffamfett beö
ab^ierjen
follte,
mct)t
et)er
feuern
ju
Eröffnung ber ledern.
fdt)on
ttor
felbft
ber erften parallele
ber (Eröffnung
gearbeitet
fteinbe fjierburdt)
Arbeit
buref)
^Belagerung
ber
man
entftanbene $euer3brunft
Somben
mit
nidjt
fationen buref) Sanbleute
wenn bem
bewerfen
ber SSrefcfjen n.
"oom 93au
laffen, als nacr)
2ßenn
eine
mit
burfte
eine niet)t gu recfytfertigenbe $örmlicf)f eit,
3)orfe Slfaing,
geinbeö
weil
unb Seit
9ffrtrje
unb Slufraumung (§6
31t
nur infofern gut gu nennen,
Umftänben
nidjt
würbe,
fo
erferjeint
an ben 3 (Sommuni*
bie 2lngrifföfront nicfyt üerratfyen
von ben
a(6
cS
ein Sßunber,
würbe; benn wenn
Äircfytfyürmen ju eutbeefen war, fö fonnte
bieS boct) buret) 3)eferteure gefct)el)en.
Ü)ap in ber berfelben,
erften parallele
auf ben klügeln unb »crfcrjiebenen 2)iftancen
Batterien mit $elbgefcr)ü£cn gegen etwaige
würben, war
ttortljeiffyaft,
folct)en ©elegenf)eiten
angelegt
weil baö ^artätfcfyfeuer ber fcfyweren @efcr)ü$e bei
wof)l etwas
ju langfam ftattfmbet;
fcinblict)e 2lu6fälte
ebenfo
p fpät
war
fommen möchte unb baö Saben immer
eS eine gute Einrichtung
,
bajj
bie
3ßurf*
—
300 Batterien ^wifeben
unb
erhielten
3n unb
um
baranf
ba$
eröffneten,
fo mefyr, als ber 93au
gum
tiom 13.
ber 9Jad)t
in ber 5.
ber $einb
nun
f)alb
3qH
fefyr
jugleid)
$euer
ifyr
unb
r)ierbitrd>
man
brachte, weiche
beö*
umwanbelte. angegriffenen
gclaffen, bie
ba nur im Slnfangc
tiiclmetjr
parallele eröffnet
erfte
alle
beantwortete
jum ©cfyweigcn
für bie $olge in eine JKicofcrjettbatterie
unb mufjte
bie
weiche
ein überlegene^
burcf)
9JJanrjattebem?j;einbe ^utiiel
ren
Sunt würbe
14.
6d)anaförben
grojjen
^u bewerfftetligen war.
leicfyt
Batterien fertig,
bie
erft
balb bie 3)emontirbatteric $r. 15
fefyr
—4
2 Dörfern eine Sratierfe tion 3
je
bteö
wenig
üffierfe
gu armi*
©efcrjüfc bort tiorfyanben
war, mit ben fertigen ^Batterien fogleid) baö geuer beginnen unb biefenigen 9ßerfe befämtifen, welche burci) 10.
ber
3tn
angefangen, beftanben
2Beg
würben
wo
gerichtet,
man
hingegen
in
jebe
ju 8 fte
erbaut.
bie
3n
15 fyaben, wollte man
erbauen,
nicr)t
toa& inbef
faft
nöttjig
fte
geWefen,
beö
gebeeften
würbe
parallele eröffnet Ratten,
2.
gän^ief)
5lm
4.
batterien
iljr
$euer unb ^war,
wk
erbaute
bie
man
«Sdn'cffaf
ber
ber parallele
fdjon
©efdnttj, voo e6 nur auf*
gegen
bie 93ertl)eibiger
9licofd)ettbatterien
jum ©cfjweigen gebracht. Sag nacr; 2lnfang iljreS 23aue6 begannen
aud)
berfelben
bie "Demontir*
and) bie Sticofc^ettbatterien be3 9£acf)t6; bie
hd Sage 50, beS 9tad)t6 30 jfrigelfcfjufj, bie Sage alö beö 9?acf)t$, 30 ©d)u£.
traten
erfteren
möchten baS
2Begeö, welcfyeS burcf)
auferbem
ba baS fernbliebe geuer
war unb bie SWörfet ein feinblid)e6 fogleid) gum ©Zweigen brachten. $lintenfeuer
nur
(Schritt,
30pfünbige unb
nid)t aufcrfyalb
fte
gefcf)wadE)t
2)a6 bie
fo
'8
für
bie parallele tief lag,
2lu3 93eforgni§,
®efd)ü$fianbe.
670
fie
gebeeften
würben 4 Ü)emontirbatterien,
ber folgenben 9?ad)t
24 *Pfünbern, angefangen unb ba
erfyöfyte
tauchte,
eröffneten;
2Batlgänge beftimmt waren;
nod) 9J?örferbatterten
waren.
9?icofrf)ettbattcrien
^euer mit ben Dörfern
ifyr
2)emontirbatterie 9h\
fetjr
bie
in ber erften parallele auf
bie
parallele
ber 2.
4 60tifünbige9J?örfer
für
2lngriffel)inbcrlid)
parallele
2.
au& 3 lOtifünbigen £aubtfcen unb waren gegen ben
jebe
mit 18 5^fünbern armirt unb- gegen fyattt
ber
in
Sagen
brei
nactj
bie
wenigen ©efd)ü£e bem
ifyre
9?ad)t
Gmbe
leereren ju
be3 SSftonatS, fowol)l bei Ü)er $einb
Kaliber
am
1.
mit großem
möglief)
tiielen
gu $tit
ein
feinen
pieces ambulantes
geuer
tücrjttgeö
wk
§.
33.
»on 16tofünbigem
am
3uli tion ber (Sourtine beö ^ornwerfä auö, ben ganzen Erfolge;
anhalten, ba
war
unternahm mit
tion ßtit
fte
fte
fonnten iebod)
il)r
$euer
lange an einem Orte
balb bafelbft mit 33omben tiertrieben würben.
wegen
ber
ungemein
breiten
Kanonen mit
f)ol)en
Saffeten,
2)ie6 2ßecr;feln
$ront ber fteftungS werfe,
Linien berfelben, welche bem 9tieofd)ettfeuer
bie tiielen
ntdt)t
wo^u
nicfyt
nierjt
hd
unb
27. 3uni
Sag unb jwar
fowie ber
unterlagen; baju nod) ieber
neuen *)3lacirung
neue <Sd)iefjfd)arten ein^ufefyneiben notljwenbig würbe.
1)a
bie
Linien ber gu gerabe liegenben fronten burd) baS 9?icofd)ettfeuer
fd)wer gu umfaffen waren,
fo
fonnte
man
erft
ie$t,
nad)bem
man
ftd)
gegen
301 bie 9ieboute
bem
©t. D^odje burd) bie 2)emontir6atterie
batterie 9lx.
12 twn 4 lOpfünbigen
£ornwerf6, anlegen} 3>n bie Gtrocfjetö
2Beg;
ber gebctfte
man nun
ftellte
fd)ü&tcn ba6
fte
beförbert würbe,
aucf)
bamit
bem
bie
©efcfjü^
2.
(Sourtine
ben groben Segler beging, mefyr auf
baburd)
noef)
bie ^Batterien,
Äugel Batterie
£)ie gtüfyenbe
gebeerten
3 in
9?r.
um
feinblictjeS
Xage
fcljief
Belagerung, würbe
ber
bie
3. parallele
an*
14 burd) ©efc^ü^e auö ber Sflonfer ©djweigen gebracht, boef) in ber folgenben
bie 2)emontirbatterie 9Jr.
3.
unb juin
befcfyoffen
Flügel
bann
bie
gegen
bie (Sourtine
5 £age fpäter in ber erfteren bie ©teinmörfer Batterien,
3
für
4
für
9tr.
5 für 4 60prünbige ©teinmörfer angelegt; unb gegen
be$
großen
^aubifcbatterien
7
4 60pfünbige ©teinmörfer 4 60pfünbige ©teinmörfer
9ir. 9tr.
9fr.
unb
bergleicfycn
für
unb
.frornwerfö
2 unb 6,
üftr.
unb baS
batterien, eine
wa$
fef)r,
etwas Itnfö tiegenbe ßontregarbe , auf ber
Eingriffe
^Jadjt wieber fjergeftellt;
langen
(Sappen
30. 3uni in eine 2)emontirbatterie »erwanbelt,
3uli, bem 20.
am
gefangen;
ricofcfyettirt.
nicfyt
befanb, mefyr in Dfafpect gu fyalten.
ftct>
2lm
am
würbe
%a$c beö ÜRonfcr
linfe nocr)
10 pfünbige Dörfer gegen ben
fdjnelle ^ortfdt)reiten ber
bafj ber fteinb
ber 1. parallele
gegen bie
«Spaubifcen,
4 24^fünber auf
für
in ber 2. bie dlkoföttu
2Beg baüor war aud)
alö auf bie ©appenteten ju Riefen.
bie
14
9?r.
rechten Flügel in bcr erften parallele geftdt)ert fyatte,
!Rat>eItn be3 SDtonfer ^t)ore6,
1
für
SBaftion erbaut; wie benn aud)
baüor,
twn 4 lOpfünbigen .£aubi£en,
jebe
8 24pfünbige Kanonen unb 9fr.
gebeeften 2ßege$
beö
2 iDemontir*
enblid)
8
9fr.
8
für
18*)3fünber
Kanonen gegen
8 24pfünbige
in ber 2. parallele noct)
ba8
9ioi;al
eine 2)emontirbatterie
gegen ba$ (Sarboner 33aftion mit Giaüalier angelegt werben mufjte, ba bie 23e* lagerten nic^t
©eite
ju
ben
unterliefen,
6 75pfünbige
Angriff t>on
Slufjerbem
befdn'eßen.
würbe
Dörfer gegen ba6
fyangenbe
btefen (Sotlateralwerfen bie 9J?örferbatterie
noct)
fleine
twn
ber
10
für
9fr.
^ornwerf unb
basor
bie
liegenben SQBerfe erbaut. 3)tefe Batterien,
würben,
noct)
el)c
genommen, fogar magagine in
Slm rallete
5.
bie
fo
fte
wie
jum ©eftweigen
einige
würbe baö SWagajin
30
gefüllten
aufgebrannt waren unb mit »oller Sabitng,
ofyne
bie
ber
unb
mit*
fyart
mehrere ^ufoer*
felbft
fte
Batterie 9fr.
eigentliche
eine
18^fünber
(Snglänber, anftatt
12 ber
©ranate in
eingeteilt,
ba
9fr.
3 unb 5
ber
Suft ge*
gang
rieofdjettiren,
gefeuert 2.
*ßa*
erften
bie
bie 9iöl)re
mit benfelben gu
ober wefentlicfye 2lbftd)t,
mujjten bie £)emontirbatterien
Seuer einftellen, weil
Ratten.
parallele
iljr
nid)t über bie »orliegenbe 3. parallele feuern fonnten,
aud) fd)idten bie (Snglänber übertriebene
gebracht
33omben burd)
fprengt; bie Batterie bei *)3riquet für 6
8.
Sage
Suft gefprengt.
3uli
nebft etlichen
Slm
9 u. 10 ber 2. parallele
bie 2)emontirbatterien 9fr.
feuerten, ttom fernblieben fteuer mehrere
ifyre
6 öOpfünbigen Dörfer gurürf,
Sabungen gefprungen waren.
welche burd)
302 Slm 10. «Rr. 1, nicfjt cfycr
um
tjatte
geftung (Sonbc ergeben.
bie
ftrf)
feuern,
Slm
15. ftiejjcn
parallele
3.
4000 Reffen jum Belagerung^ 3)emontirbatterie ^r. 9 oon
eine
»or bem flehten .ipornwerf
$tefcf)e
Sluf
maga^in
in
Suft
bie
10
unb am
t)ätte
früher
batterie für 6
17.
(£orpe
flog buret)
Bombe
eine
buref)
einen
<
ein $flunition&
ba6 ber 2)e*
gleichen 38urf
man
fafy
genötigt (toa$ atferbingö
ftd)
9iicofcf)ett*
16^3fünbcr unb eine Sßurfbatterie für 4 12§öCftge SOlörfer gegen
Bi6 jum 23. Suli, baS
in bie
*
muffen), bei bem 3)orfe Sln^ain eine
gcfdjefyen
am
(Sourttne anzulegen , welche
bauerte
unb würbe
4 18*ißfünbern gegen
ber 2. parallele.
2)e6 feinblicf)en gcuerS wegen
bie
2. parallele feilten
fertig.
bem ÜWonfcr £l)or*9koelin
montirbatteric 3tv.
fcfyon
9fr. 1 in ber
bi3 bie Söiineurc bie angefangene 3)rucffuget fprengen würben,
ben ©ffect gu vermehren.
fo
ber
Sttlt
7 unb 8 in ber 3. ^aratlete, fomte
feinbttcfye
19. 3uli votlenbet würbe.
21 ^age
alfo
Eröffnung ber
ber
naef)
auf baö ^eftigfte
geuer
fort
3.
unb würbe
parallele,
um
mefyr
fo
Munition fronen raupten unb auef) oielc geworben, welche man genötigt war, ju erfe^enj biefer unbrauchbar ©efct)üfje eingetretene Mangel war bti bem immer fortgefe^ten Bombarbement unb Ui a(6
begünftigt,
ber
bie
Belagerer
Sänge ber Belagerung
Belagerten placirten nun
Batterien
bienten
ftcf)
Borttjetle
bü
Slnjatn
oon 132 ©e*
ifyr
Bomben, um
wieber anberwärtS, brachten
@efct)ü(3e
ifjre
Bombenfeuer
buret)
überhaupt, ba
ber
am genannten Sage
(Snblicf)
aus 61 Kanonen unb 71 2ßurfgefct)üken.
fetten, nämtict)
bie
§U oerwunbern.
nict)t
ber Belagerer in ber früheren ©tärfc
begann wieber baö geuer
Ü)ie
ifyre
faft
gum ©cfyweigen unb
6e*
Äannonenfeuer unterbrücft würbe, mit grofjem Batterien
bie
unb ©efdniije gu
ober
befetjäbigen
gu gerftoren. 3»n ber SKacr/t
8 in ber
3.
»om
24. Suli
fcfyoffen
parallele mit $artatfcf)en
baö SluSbeffem berfelbcn ju oerfunbern;
Bomben 3
(icfye
Batterie ^JJagajine
häufig vorfallt, wof)l in feinen
®runb mit
nict)t
in
fofort
gefjabt fyaben
2Beg
unb ba
würben,
fo
Suft
gefprengt,
bieö Setter
Slm
26.
unb am
28.,
au6 bem
3uli alfo
würbe
am
buret)
waü, ba
,
um
feinb*
eS
fo
be$ DberbaueS berfetben
lebe mit
150 Zentner
bie
man
ftcf)
granjofen
barm
ein.
auö
*Jhttoer gelaben,
fleinen,
gefprengt,
biefen
SBerfen
felbft
Slm 26. würben in bem
Sogement be$ grofen ^ornwerfö 6 lOpfünbige Dörfer buret)
wieber
unb
7
mit geringem Berlufte erobert unb barauf
jwgleicf)
logirte
9?r.
mag.
erftürmt,
fogleicfj
couronnirt,
vertrieben
bie
bem großen ^ornwerfe -unb 1 vor bem
2 vor
ber gebeerte
am Sage würben
fyinlänglicfyer 2)ecfung
Slm 25. würben 3 SDrucfminen, namltcf)
£>emontirbatterien
bie
gegen, bie feinbticfjen Bruftwefyreit
placirt,
um
ben $einb
(Savatier gu vertreiben. ein
2Öaffenftitlftanb
46. Sage
ber
auf 24 <5tunben gugeftanben
Belagerung,
fam
bie
Kapitulation gu
303 ©trntbf.
9ftür)mticr)
muf
Sterbet ber frcinjöftfcrjen Slrtilferie, unter ifyrcm Sljcf
fic
allein
war
bte
eö eigentlich,
orbentlicfycn 9Jhttf),
unb befonbere
anr)altenben ©ifer
©arnifon 2)ie
454
iljrem burcr)
©arnifon beftanb
Dfficieren
nod) 700
©efdjüfj
fo
lange
SluSfälle gar nidjtö
unb 9260
Sßlefjtrte
.
jurücf.
bti
unb
ju
erhalten
i^rem Slu6marfcr;
Sin ©efctjüfjen
Sin Äanonen 32 24pfbg. 27 16pfbg.
1
6pfbg.
20
4pfbg.
fo
burd) if)ren auf er*
©efd)icnicr;feit unter
gegen
ein
iljr
wufte, mäfyrenb
um
überlegene^ bte
übrige
tr)at.
Itnterofftcieren
39 12pfbg. 10 8pfbg.
ftcr;
gebaut werben;
Dftinbier,
ber SSertfyeibigung
in
ftcr;
glaublichen ©efafyren ftet6 au^eicfynete
$euer mit
gebornen
einem
bem Dberftlieutnant Saurifion,
pr
5tneg6gefangenfcr;aft
unb ©emeinen, auf erbein mürben übergeben:
Sin
kugeln baju
au%
blieben
304 ©egen
bie
Seftung
gefcfyafyen
ber Seinen, 7224 (Sentner
Spectett
würben
^uber
157,372 ©cpffe unb SBürfe, woju, tterrüenbet
würben.
verfeuert
7078 12pfbg.
glüfyenbe Äuflelföüjfe,
23,546 18pfbg.
fticofctyettfcfyüffe,
6122 24pfbg. 1468 16pfbg. 6601 12pfbg. 3421 18pfbg.
„ 2)emonttrfd)üf[e,
35,852 24pfbg. 84,088 tfugelfcpffe nebft 102 17,315 lOpfbg.
)
3480 lOpfbg.
I
tfartätfcf)fcr;üffen.
,.. „_ m ©ronotfcfru
ffe.
20,795 @ranatfcf)üffe.
6028 lOpfbg. 1767 16pfbg.
fyoflänb.
16,289 30pfbg. 19,479 60pfbg.
}
bomben.
2536 75pfbg. fyollänb. 1200 50pfbg. „ 453 1250g. frang. 47,752 «Bomben.
4097 60pfbg. 523 60pfbg.
©tetnttürfe, 2Bacf)tel* ober «Sptegelgranatröürfe,
5 SBürfe mit
4625
Sßürfe.
s
.)3ufoerfö(fen.
incl.
305
$te SSertljeiMgung ber ©tobt
&
©arntfon unter bem Generalmajor
von 4
eine 23efa£ung
©enerat von .Ipammerftein,
M
ber ©cfylacrjt
fcfymacrjen
©owofyl
als
ber Angriff
in
ot)ne Sntereffe
©efcf)idi)te,
von einem
ber
würbe,
fein
bi$
aerjt
man
benn
werben;
nact)
fowte
fyabtn,
wenig
finbet
bie
©elbftbe*
nadjfolgenben Angaben
bie
in
33eifptele
ber
©arnifon von Infanterie auS einem Drte,
je^nmal
Seinb
ftärfern
unb
eingefc^loffen
belagert
burcfygefcrjlagen f)ätte.
fiel)
furje SBefcrjreibung
(Sine
unb
Hoffnung tintä (Sntfa&cö benahm, jtcr) fcfytug, unb ber ©efangenfetjaft entging.
bie 93ertl)eibigung
eine fo unbebeutenbe
tt)o
©tabt
ber
r)annöverfcr)en
alle
ib)r
freiung ber ©arnifon, fo viel etgent^ümtictjeö, baf nicfyt
in
berfelbe eine Beitlang vertfyeibigte,
it>elcf>e
9)iou3cron, welche
ben geinb, ber ben Drt belagerte,
buref)
1794,
Styril
glanbem war ^Bataillonen unter bem
ber '.ßicfyegru'fdjien Slrmee
93eim (Sinfall
im
-gjammerftetn
von ©cf)arnl)orft.
bearbeitet
•äflenin
unb Mc SelBftbefrchmg ber
fflttmn
ber
fteftungömerfe
©tabt 9Jienm
ber
foU
l)ier
juerft vorangefcrjicft werben.
war
ÜSflentn
angebrachten
mäfjig voit
unter
bie
eigenen
feiner
9!ftan
immer
fefyr
würbe
Sofepl)
Drt
inbejj,
wie
fo
ÜRan
9liebertanben, bemolirt.
an
in ben
wichtig gehalten, er
eine
burcr)
(ebenfo
©aarlouiS)
Seftung
gweef*
fer)r
9J?eifterftücf
in
ben
($rr)öl)ung,
&;6 unb ©cfyctbe geführten Kriegen
ber
unb mehrere
nicr)t
ber
foroie
Derter
Unter bem Äaifer
ben
in
öfterreicr)ifcr)en
33efteibungömauern
bie
Jjierbei
fyatte
9Jtale belagert.
anbere
viele
(Safematten eingeriffen, ben 2Ball aber
immer
gebaute
Leitung
ber
$ücfftcr)t
Sefeftigungöfunft erwähnt.
bie
biefen
r)atte
für
mit
SBauban'6
Ueberfcr)wcmmungen alö
©Triften über
beften
unb
eine gute Seftung
früher
abgetragen,
©raben
burdt)
bajj
fo
unb
bie
berfelbe noer)
eine Vertiefung,
be*
jeiefmet blieb.
im bem auf 4$otygon
3116 bie f)otlänbifcr)e Slrmee
bejog, t)atte
man an
Srüt)jar)r
s
nacr)
1793
ber ©eite
oljnweit 9ftenin ein Sager
von Spern,
linfer
beffen
Ueberfcrjwemmung ber ty$ leimte, eine 2lrt von fcr)wacr;er s 33ruftwer)r (war auf bem $lane mit I bejeic^net) auf bem ehemaligen
Flügel
ftcr)
bie
G
3ßalTe wieber aufgeführt fcfynitte
für fcr)were6
SSefeftigungöanlagen
1) SSor bem noct)
bie
©ittjt,
Silier
9tubera
Senaille (war mit
fo
follten
©turmpfäfyfen verfemen,
(wo
gemacht,
©eferjüts
Tltnin wieber
A.
noct)
nacr)r)er
bem Dperationöplane
S3ei
wichtig,
unb
an einigen anbern fluteten
übrigens
für ben Selb^ug
fcrjleunig
nur auö
beftefyen,
aber ber
von 1794
als möglicr) blojjen
Drt fyiett
man
ju befeftigen.
(Srbwerfen,
(Sin*
gelaffen.
offen
2)iefe
eS
für
neuen
mit $allifaben unb
unb ^war:
$b)ore gegen ^atluin, außerhalb ber Ueberfcrjwemmung
von
einem £ornwerfe waren)
auö
einer
bejeicfynet).
©djladjten unb (Belagerungen.
20
boppelten
306 unb 100
2) 9tütfroärt6
BB
Xenailte (war mit
Umfange
Sonetten
SBertfyeibigung
4—500
gmifcfjen
.£auptmalTe6
beö
aus 2 mit einanber
entfernt
jur
burcf)
ber
©cfjcnfcf
bei*
bejeicrjnet).
3) 2ßeiter rücfroärtS, lichen
bavon
©cf)ritt
verbunbenen
Srufxroefyr
eine
au$
,
(Schritt
einem
entfernt,
-Ipornmerf
bem
in
(CC
eigent-
bejeic^net)
mit einem 9tavelin vor ber ßourtine.
2 2lnfcfytufj*
4) 2luö nörblicfye,
unb (£ommunifation3ttnien, movon
auf bem Itnfen Ufer ber St>6
jenfeitS
ftci)
&;$ an baS SBaftton
bie
bie füblid)e,
an ben
EE
fcrjlofü
F
bie
ber
DD
(mar mit
fyinjiefyt
an ben
ftdt)
$(ügel
tinfen
bie
ftct)
bejeicrmet)
,
miebcr bis bie anbere,
unb
beö <5pornmerfS
bem
vor
bcö ,£)ornmerf3
rechten ginge!
eine,
in ber SSerlängerung
3nunbation begrenzt unb
(Sourtinc beS .Igornmerfö bcftnbet, bie
an
,
jog
fict>
(mar mit
(Sourtrat;er £f)or
bejeidmet).
am
5) 2lu3 einem .£)auptmatle
S^S von 4 Saftionen von
linfen Ufer ber
Sorben nad) 2Beften unb ©üben, maren mit F, G, H, 3 £Rat>eIine K, L, vor tt)ren Qtourtinen.
I bejcidt)net
unb Ratten
M
6) 3lu3 einem ^entwerfe, melcfyeö fcbjon
mar, fomie einem 9tavetin vor bem net)
ftcf>
EE
ermähnte ßommunifationStinie
an baS Saftion I unb an
anfcfytof,
unb mit
(mar mit
%l)ox
(5ourtrai;er
NO
bie
be^cicr/net
P
bejeich/
unb 7) auö 2)iefe
plane,
bem
bebecften Sßege.
angegebenen 2Bcrfe
noctj
bie
ef)e
gingen, beenbct
fein.
follten,
Gruppen 3)tc
ba^u beftimmten 6000 Arbeiter maren aber mebcr
famen
nod)
ber 3at)l nacf) vorfyanben,
bem (Sntmurfe ju bem Operations*
nact)
aus glanbern nad) £>enain unb Sanbrecv; ab' baju
bie
beftimmten ^aUtfaben
unb
©turmpfafyte gur rechten 3ett an. biefe
Sitte
93 erfy an b fangen
quartier be$ ^]rin§en (Snblid)
fanben
mürben bagegen
von Coburg ftd)
§u Slnfange
ben legten Sagen beS 5lprtl bi& ju
2000 betrugen;
aber nur ungefähr
2öärc im
fefylte
eö.
6000
Slrbeiter vorfyanben
gefegt, fo
Sßiäxft
unb
bcö
SSftärj
nur aus bem Jrmupt*
Arbeiter
6000 vermehrten, aber an ^)o!j,
Slprit
gemefen
allein
betrieben.
bie
unb
mürbe man gegen (Snbe bcS
ein,
metcfye
ftd)
in
in ben vorl)ergel)enben
nämlid) an ^allifaben
jc.
ganjc 2lnjal)l ber baju beftimmten
l)ätte
eö nid)t ben Sluffe^em
Slpril bie Sßerfe
f)öcf)ft
an £013
mafyrfd)einlief)
votlftänbig fertig gehabt tjaben.
3n manbo
biefem 3ufianbe erhielt ber ©eneralmaior in fDienin,
©arnifon
mit ber Sinnige,
in biefem
bränge, vertfycibigen
Drtc beftimmt
bafj fei,
er
jum
ftanb
follte
bei
ber
bereinftigen
S3cfer)l6t)aber
unb benfclben, menn
ber
ber $einb vor*
fotlte.
2)aS jur $ertt)cibigung beftimmte ©efcr)ü£ nition,
von ^ammerftein baS (£om*
mit ber baju gehörigen SRu*
auS Glmglanb lommen, mürbe aber vergeblich @infd)ltefhtng beö
DrtS nur auS:
ermartet.
(§3
bc*
:
307
Summa
10 6pfünbigen
\
6 4pfünbiqen
f
2 3pfunbtgen
(
U
4 lpfünbigen
j
2 30pfünbiqe
)
4
I
28 Stütf
n
tu
,
^ aubi ^ cn
'
©efcrjüjj.
©arnifon beftanb:
2)ic
anOSatiallerie? au3 einem vom
unb
1.
jufammengcfetjten £>etacr)ement von 62
9. fyannöoerfcfyen (Sato.*9iegtment
*}3ferben,
an Infanterie: au3 bem „
„
„
„
= = =
Ijannöoerfctjen @renabier*33ataitton
1.
14. fyannöo. leisten 3>nf.*9tcg. 2 SSat. ^Bataillon fiot;al (SmtgrantS
1.
354 gcuergeweljre 1148
400
„
1902 Hierzu
btefe
21 r
t
i
1
le r
auö
beftanb
mannhaft
e
2)ioifton ber fyannooerfdjen ftetbartillerie, welche bret
allen
Am fertiger
©encralmajor
2)er feltencn
t
ber 2.
Kompagnien (in 2)etad)ement
SOiutI)
ungefähr
160 Üftann) auömac^te, unb
Slrtiflcrte
»on
^ammerftein,
o.
unb
oor ber (Sinfd) liefjung Iwcfyften üftotfjfaU
fpracf;
burd) ben geinb
nun
Kapitän ®t. tyaui ber
bie
ältefte
unb
unb
2lnftaltcn,
gefcfyaljen
enben.
fel)r
afö
Dbgleict)
bemerflicr;
machte,
fefyr
A,
fo
Sage
fottte,
im
2)a6 Uebelfte für ilm,
an
BB, CC
ber $eftung, weld;e
Slugenblirf
©cnerat ben beftanben
ir)nen t>orgefcbriebenen *|3lan3.
fte
Um
faiferHcfycn
baS bie
bie
nod)
oor
bem
«Seite burd)
gebedt würbe,
Qabti würben 2ltle
getroffen.
arbeiten
gange ^rojeet ju ooll*
geiler
auf
beffen ungeachtet inbejj
btefe
genug
fdjcinen.
erforberte,
Sngenieuren
DD
unb
bafj
or)nel)in
ganj unglaublich
tag,
ber
weif,
ber
ber Seinb 3ctt laffen werbe,
ber
(Stwaö
un^wetfmäfng betrieben würbe.
gute tleberfd)wcmmung
we(d)e
wenn
fyier
werben
mar, nad) einem anfangs in bem
ÜJicd mufj jcbem,
anbere oöltig offen
bie
feine
eine
gweifeue,
eingefd)(o*ffen
barin, bafj bic arbeiten
nämliet) guerft bie 2ßerfe
£l)ore aufgeführt.
8i;$
er
burdjjufcr; lagen.
ftdj
Hauptquartier gemachten (Entwurf,
Sitter
oie(en ©elegenfyeitcn einen fyatte,
emigrirte Sngenieurofftciere birigirten, unter benen ber
frangöftfctje
@3 würben
bä
einem
hierüber gegen ©djarnfyorft noct) 14
ftct)
aus, wenn
bafyin
alö SBefefylöfyaber, beftanb
ber
bewiefen
auS
unb 16 3Rann.
1 Unterofftcier
in ben größten ©efafyrcn
auöricfytcn $u tonnen,
oerfcfyiebene
40
H)ctad)ement ber #eff.*Gaffel 3nf. 1 Dff.
nocf) 1
an
$euergcwet)re.
tt)reö
Verfahrens
Befolgung
bie
fcfytenbcn
2ßerfe
an
be3 ber
anbern ©eite ber 2t;3 gu ©tanbe gu bringen, unb ba baö Hauptquartier beS
^ringen oon (Coburg in ber ©egenb fo befafyt ritng
er
oon
auf eigene Verantwortung
ber Sßerfc fogteirf) gu
änbem unb
Sanbrecty,
ben *ß(an
mithin
ber
31t
entfernt war,
angefangenen 9luöfüt)'
jwedcntfpred)enbcr mit bem 23aue
20*
flor*
308 an würbe,
93on nun
gugefycn.
@e&ung
btö beinahe gur
obgletd)
war, an ben Sßerfen nad)
(£tik mcrjt meljr gearbeitet, bagegen würbe befohlen,
DrtS am
bem StUer £r)ore
vor
Senaille
bic
s
ber 4^«Wtfabcn fertig
ben
btefer
beö
offenen $f)eil
Ufer ber 898, fo eilig als nur moglicr), mit ben projectirten
liniert
Werfen auszuführen. Auf erbem erretten bie -Ingenieure ben Sefefyl an bie 500 Arbeiter ab^UQtbm, tk Zfyoxt mit *)}atlifaben, Sanieren unb :
Artillerie
Sraverfen gu
in ben
verfcfyen,
gang offenen Stellen beS alten SBatleS, fobalb
©rabcn *)Mlifaben gu
als möglich im
nur
liefe,
tfyun
2)o
bie
bie
fefcen,
{(einen ©etuwebatf) fogleid) gu bewirfen,
unb
Ueberfrt)wemmung von bem ber S$&,
bie
fo
als eS
fyocfy
ftcf)
gu treiben.
Artillerie
obgleich
,
bie
nur
Gtaliber
ftärfften
6^fünbern
in
be*
ftanben, bie ^auptwert^eibigung beS
DrtS ausmachen mufte, weil bie Infanterie gum %t)til nur 60 Patronen fyatk, fo würbe hierauf bie gröjjte Aufmerffamfeit verwenbet. 93on ben 500 Arbeitern würben Settungen, ©cfeiefDljne
angelegt.
fcfyien,
biefe
Arbeiten
gefd)er)enen
5)ie über Gtourtrat; gurütfgefdjitfte 9iefervemunition
unb
t)dtte
eS nötfyig ber
ftd)
Ort
faum einen Sag galten fönnen.
in ber $olge gewiß
beorbert
wo
bebedte ^ulvermagagine, Sraverfen bo
®efcf)ü#bänfe,
fcfyarten,
gu fein
bort
ben
in
von
eben
ber
würbe
je£t naxr;
unb
beenbeten
Artillerie
9Wenin
bebetften
Sökgagtnen niebergetegt.
Am
Sage
£ornwerf völlig
natt)
fertig,
Gmvetobpe
bem
ber
ßuftanb ber SBerfe folgenber:
(CC) war
Silier £r)ore
ba6
mit bem bavor liegenben 9tavelin
mit ^aUtfaben
unb 6turmpfäf)(en verfemen, aud) bie nörbh'cfye war von neuem aufgeführt unb tyatk bie nötigen Sänfe. Senatlle A, unb ber Sünetten BB, waren nod) nicfyt völlig
(DD)
5)ie Arbeiten
war
ber (Sinfcfyliefjung
ber
beenbet.
K
3)aS ^avelin arbeiten fertig,
vor bem 3»er Sfyore war in Segiefyung
mit ©turmpfäfjlen
war an
übrige ftront biefeS ^ofygonS
mit <3turmvfäl)lcn
2)aS %V)(ii bie
GH
*|3ott;gon
erforb erliefe ©tärfe,
an
M
regten
ber ,
aber
gegen
war
fertig
bie
Seite
nod)
unb ba6 9tavefin
HI
*})olt;gon
nur baS 9ta»elin
(Srbarbett fertig,
aber
auf
bie
(Srb*
verfefyen.
3)ie
nur gum
%V)t\{
t>erfer)en.
mit <Sturmvfäf)fen verfemen
2)aS
aber nid)t mit ^allifaben
,
L
Srügger
beS
Ijatte
war
Süer SfyorS
war
gum
Sruftwefjr
nitt)t
gang
bie
noer)
SSorftabt
gar
war
nietjt
angefangen.
noer)
unvollenbet,
unb im ©raben gum UtyeÜ mit s4Mifaben,
aber nidjt mit Sturmvfafylen verfemen.
Am unb von bie
Saftion
recfytö
Sruftwefyr nur
gum
2)aS £ornmerf vor nod)
vom Srügger
$f)or
(I) war nod)
ber (Sourtine, gwifdjen biefem Saftion
nicf)t
nichts
unb bem Srügger
gefcfyefyen,
Sljore,
war
Sljeil fertig.
bem (Sourtraver Sljore
mit ©turmüfä^fen
verfemen,
baS
war,
Sfiavelin
gum
Sljeif fertig,
aber
vor
biefem $tiore
war
309 nur
-8om
s
unförmlichen Slufwurf marquirt.
einen
burcf)
SBege mar
gebeeften
überall ntctjtö vorfyanben.
©raben
3)er
Mos baö 9iavelm
gefyen,
9ianb be$ ©rabenS
man
G,
(M)
gangen Umfange
tin
in benfelben hinein-
an bem äufem
fyatte
$uß
l
/2
roar eine ßünette,
unb 5 $u£
tief
von
bie
ber StyS
war, von ba aber
breit
breiter unb tiefer würbe unb mieber ©egenb vom jufünftigen 9lavefin (L) vor bemfelben ftct> faft gan§
bi$ Saftion ber
von 5
tert
unb
Um
biefer
in
,
vor bem .^ornmerfe
bem
(N O) an
vorrjergefyenben SBinter
an
bie
2Bicfjtigfeit
erftreefte.
ftcf)
geben,
»0 man
©teilen,
bie
St;6
31t
einer
bti
unb nun ermei*
umfreifete
bi&
l)in,
baö 5lnfef>en von einiger
(Sünette
bann
bemerfbar mürbe,
SBaftton (I)
hi$ 6 gufj baö näcfyfte
vertieft
fyatte
man
über biefelben
fonnte, 9ßattifaben gefegt, jeboef; ol)ne Sattcnverbinbung.
fyinfcfjreiten
bem
SSor
beS SpertljorS,
recfjtö
beim SBrügger Sljore toieber
verlor, jeboef)
fcfyon
war
(§3
:
of)nc 9ftül)e
vor bem 23rügger Sfjore
bem Polygon beö 3per Xfyorö
93or
Sreite
fonnte
*)3attifaben.
an ba3 X^or ungefähr 2
biö
in
folgenbe 93efcf;affenf)cit
Ijatte
(SontreeScarpe vorfyanben,
feine
.Jpornwerfe naef)
mar
(Sourtrai;
bie
ßünette erweitert, bie tyattu
mar l)ier vor ber (Sourtine $wifcf)en N unb L eine Ueberfcfywemmung von bem ffeinen ©eluwebacfye ge* bilbet, meiere bie (Sünette redjtö unb (infö gang unpracticabel machte. faben
gefegt
fefter
©ute
^Barrieren,
gefommen, 2 ber britte
ber
führte
Leiter
naef;
nur ein
bie
waren
überall
mürbe verrammelt. gegen
völlig
Damm
bie
burcr;
^ornmerf unb baö 9?avetin weiter rücfmärtS waren SBrücfe
um
lag eine -üDtme,
in
fte
^u Staube
nierjt
SluSgänge nacb Spern unb 23rügge,
mar man
Sitte
fdjmaler
auefy
bergleicfyen
fcfyfoffen
Sourtraty
von
(Seite
fyier
unb
Sljore
fpanifcfye
Sluögang
9iacfj
eö
unb mit Satten verbunben,
bem
Slugenblicf,
ben Singriff
völlig
baö
;
fertig.
Unter ber
man
bie Senaillc
welchem
in
gebeeft,
Ueberfcfywemmung
verlaffen mujjte, in bie Suft fprengen ju fönnen. 9Äet)rere ©teilen beö
HI
unb
fonnte
nahe im Saufe £atte
man
man
mürben,
bie
Arbeiter, welche beim
gleich
A
unb
bie
©turmpfäfyte,
ganj überpfftg maren,
ringein 9ht£en gemefen
unb
maren,
Slbbadjung ber (Sünette gefegt, Äartätfcfyfeuer aufgehalten
ber StyS
^ro^
fo
ftarf
gemefen
bieten fönnen.
CC,
^ornmerf
ber nörbficrjcn
33ruftwer)r bei-
bie
fein,
welche an
ber übrigen
al$ ^atlifaben
wo
ber §einb
worben wäre, baß
fo
man
bem bavorliegenben
DD
ßommunifationölinie
H,
2lnfang$ ju ben Werfen F, G,
SvS verwenbet; fowie fte
bie flache
erfteigen.
9kvetin, ber £enaitle ftettt
unb
GH
FG,
ehemaligen ©rabenS vor ben *Pofygo/?fn
ol)ne 2lufentt)alt pafftren
burcr)
würben
am
fte
in
in
ge*
ber innern
einem freu^enben
SBerfe
©türme
CC, mo
nur von
©raben an
fte
bie
wo
ange*
(infen Ufer ber
bem ^ornmerfe
2Berfe,
in ben
iebein
I
am
linfen Ufer
benfelben
f)ätte
310
93ertt)etbigung6anftalten. Mangel an Munition foroof)! für bie fonnte
9J?an
am
Sage be6
erften
logirenben $einb
unb ba
bombeuftcf)cren (Safematten,
auf folgenbe 2Öeife:
ftd)
tungen oon Patronen in
oon
(Eafematte,
ber
man
mußte,
oerfaf)
man oon
alter
man
üt$
benen Dertern.
Drt
machte
man
(CC)
felbft
unb
man
brei
fyieft,
alM
bie
feinb*
bebienen
ftd)
©ebäuben im ^einwerfe baß
fo
einen fleinen %t)üi
legte aud) fjier
biefe
man fie
beim
neben
ben britten %t)til
ungefähr
SBagen
©tabt an
»erfcfyie*
Singriff für jebe
Kanone
in
erften
ber
biefelbe.
Munition
bem
nid)t fobalb
gu verlieren.
feen,
bamit
fte
bemontirt »erben möchten, erhielten
nict)t fte
jur 93ertf)eibi* fie
buref)
tjinter
(Snftlir*
bie
unb
bagegen
feine SBänfe,
Sraoerfe naef) ber $a$e ju.
9J?an macfite bie ©crwrtenöffmmg hinten rafet)
®at*
gteicfjfam ^ur Keferoe, nieber.
legte
^taufen ber SSaftione nafye an bie
f)or)e
allen
beftnbtidje, alte
©feiet) anfangt würben alte 3 unb 4üfünbigen Kanonen gung beS ©rabenS gegen einen ©türm beftimmt, unb placirte
^icofcfjettfcfjüffe
f)ot)er
mit halfen unb ©cfyutt,
unb
oer*
§uf
mit @rbe k.
fte
Sßlan glaubte bei ber obigen 93ertf)eitung ber fein,
G
an
man
f>a(f
fyinter
mit halfen unb 3
abgebrochenen
ocrtrjeilte
2 £afd)en mit Patronen unb
31t
Kein war, fo
(Sfbmagajine
f leine
fie
ben
ober ferner
fehlte
aber bennoef) in ber 9cotl)
bie fetter
2luö biefen nar)m
Unglücf auögefe^t
ftürmenben (£3
fef)r
ben üJtunitionSwagen
in
ben
Keine Quantität Munition oon
einigen
in
gegen
bebetfte
©attung oon Munition,
be6 ganzen 23orratt)6,
eine
für
einlaffen,
jwar feinen grofen SBiberftanb gegen
welcher
£r)ore ju
Silier
©nbtict)
ber
an SDhmttion gefegt, man
in ber Äeljle be3 23aftion6
einigermaßen bombenfrei
fie
unb
befonberö
feuern
nu^tofeS
ein
aufbewahren.
mit %v)üxm unb bebetfte
fte
bebeefte
Slucr;
nad) bem
eine
eine, ftd?
liefen 23oinben oerfpraef),
ber
unb I),
man
ferner brachte
(Srbe.
ffian
H
(F,
fdt)tebene SSaftionen
in
Slngrtffö fcfyon
juin ©ebraud)
befonberö
am ©raben
nalje
bem $einbe
mit
nicfjt
ftct)
e6
raufte biefe bafyer ftct)
aud)
atö
erlaubten bie gewöt)nticf)en 3Äafjregcln ber 2krtf)eibigung nid)t.
bie Infanterie,
fonft t)ätte
bed DrtS
2)ie 23efcf)affenf)eit
$e(bgefcf)ü&e,
unb mit
9iad)brurf
feuern
4 72 $uß
unb ben ©raben
weit,
buref)
um
beim
$ artätfcfjen
©türm oertr)ei*
bigen ^u fönnen.
£>a ftfanfe
ntcfjt
fo
vitl
3*
unb 4*Pfünbcr oorfjanben waren,
2 berfelben anbringen ju fonnen,
anzulegen
unb
ber
gegeben,
93efet)l
Kanonen unb unb 4pfünbigen Kanonen
fo
würbe auf
bie
befcfjloffen
ben
um
auf
(Saoatieren
ic.
ptacirten
7pfünbigen ^aubi^en beim Sturm neben
6:pfünbtgen
fjtnter
bie
glanfen
fefiarten 51t
in ben
mad)en.
Sa?en,
fo
um
machte fcod)
man
bennod)
fcon il)iten
bie 3*
^u rücfen.
Dbgleid) bie 3* unb 4 pfünbigen Kanonen inSbefonbere gegen ben gebraucht werben follten,
ieber
boeb 2 ©Charten
je
für
naef)
fte
©türm
SBanfc unb ©cfyiefj*
ben Umftanben ©ebrauef)
311 10 6*J3fünber waren nun folgcnbermapen
2)ie
2
*
*
4
*
i
Baftion F,
G,
>
2 in ben
Ijatte
eine 23anf,
um
waren, in ben
(auf jebcm (Savalicr 2.)
für febe
Kanone neben
mit
über
if>r
befürchtete,
ben
CG,
man
werfe
anbere
gfeief)
F;
auf SSaftion
anfangt n(ö
ftc
man
ferner
bie
auf
r)ier
anfangs einige Sraverfen auf ben ga$en an.
bie
eine
ftanb
bem
auf
4 7pfünbigen £aubi£en waren
auf ben ^laufen %ux 33ertl)eibigung beö ©rabenö wafyrenb
bd Sage würben
fönnen.
ju
bamit
bort gebrauchen fonnte.
30pfünbigen
betten
bie
wegfeuern
©cfyiefjfcfyartcn,
auf tiefet Saftion ber Jpaitptangiiff geführt werben
bafj
mochte, beöt)afb brachte
9Son
G
4 Kanonen aud)
Gtavalicr ftefyenbgt
SWan
einigen maSfirten ©dn'efjfcfyarten aucf)
33ruftwel)r
bie
bc6 33aftton6
8to*n
Reiten bc6 Baftionö H.
fyervorgefyenbcn
äf)rtlict)en
.Jpufcifen
Sftan
bcm
vertt)eilt:
CG,
2 auf bem .^ornwerfe
placirt;
ber 9tacf)t
9tefervc jurütfgejogen, nad)t)er ptacirte
man
2 auf Baftion I, unb 2 auf Saftion G.
NO
bem £ornwerfe
8luf
waren 2 Slmüfetten unb 1 4 43fünbcr, unb auf s
bem Baftion I 2 5lmüfetten aufer ben beiben genannten ^aubifcen 9Son
biefer. <&titt
bie ^attifaben
Nl
unb
2Beg
bie
gut
man
fürchtete
waren, unb
befeftigt
placirt. l)ier
tief,
Ueberfcfcwemmung cor ber ßourtine
bie
bem $cinbe
©eiuwebadjeö
be$
feinen Angriff, weit bie (Eünette
©cfywierigfetten
viele
ben
in
fegte.
93on
ben
auf
welcfye
2>amme
naef)
mehrere
fyatte
35anf
unb
unb
fonnten, nafye vor
4$fünbcm
mit 2
SBtnfel
ftanben.
einer Xraverfe
fyinter
von
eine Brücfe,
ber
befefjt,
bem
2luf
@r
(bei F).
bie 35of)len
abgc*
ftcf).
Gruppen würbe folgenbermajjen biöponirt:
FG
beö 3per*Xl)orc$
GH
unb
2)aö *)3olögon bie
auSfpringcnben
4Cßfünber
ein
fpanifdje Leiter
nommen werben lieber bie
bem
in
ftanb
ßitle
K
war ba6 $avelin
Slujjenwerfen
einer
*]3o(t;gonc
ber übrige Ztyil beS
HI
ben
INO
Umfanget
würbe bcm
1.
©rcnabierbataillon,
14. Snf.^eg. bem Bataillone 2ova(*(§migrant$
beiben Bataillonen beö
anvertraut.
vom
(SommanboS
%v)ox würbe buret)
2)aö
Silier
2)aö
Jftavelin
K
f)atte
vom
1.
befefjt.
©renabierbataitlon, unb baS 9tavelin
Ü)ie
Beftimmung beö ©eneral
v.
Jpammerftein ging
Belagerung unb eineö möglichen Bombarbement6 fetjaft
bie
ber
in
M
14. 3nf.*9ieg. 3)etacrjement3.
immer auf bem 2öalle ju
@tabt ©tabt
511
verlegen.
beftnbticfje
wenigen Käufern
immer
(56
%i)tii bti
tyabtn
war r\at)t
§11
bafyin, waljrcnb
bie -frälfte
unb ben übrigen Xl)cü alö
babei bie (Sinricfytung getroffen, fyintcr
einanber bleiben
eine 9ieferve $ur .Jpanb
nur
fjaben.
bem foltte.
Sßallc,
welchen
er
ber
9iefcrvc
baß
ber
3Rann*
ber
in in
vertfyctbigtc,
^ierburd) glaubte ber ©eneral
312 Die
33efef)f6l)aber ber ^Bataillone
(Sin grofjer geiler bei ben bie
würbe.
fd) (offen
9tanbe
©rabenö
be6
nur mit
(Srepiren
feljr
Die
©ebaube
werben fonnten.
am
be$ DrteS gefd)at)
wenn
*ßallifaben
im ©raben
ber
bafj
wenben unb ber
bie
CC
Damme
bem
fonnten.
T
53ei
im
Äartätfcfj*
U
unb
40 unb 60
2lm 27.
Slvrit,
s
4$fb.
nad) (Sourtrat;
aucf)
war im
ben
ftcf>
bie
33efef)l,
mit ben Wlatm*
jwerfmäf ige Dtepofttion
bie
T
ber SBrütfe 9Qf£üf)le
%m
ftcf)
(y)
tr)ren
fjatte
man
(Seite
2ßeg
nad)
§einb
ben
SSefagung beä ^>orn*
bie
©ewefyrfcfjufj.
ber ^fefcfje
ftd>
würbe
jurürfgog,
waren
bie
fteinerne
$vti
tjierju
Pulver gelaben gewefen.
von Sßerwid
ber Soften
nacfybcm aucf)
unb alö
nad) ber 35rügger SSorftabt,
biefer
auf
ftd)
bie Siraitleure
jugleicr)
burcf;
biefe
befefct,
burd) bie barunter angelegte 9J?ine gefvrengt, e$
Defen mit
ftd)
bie
unb
bie6 gefcrjalj, bte
Da
Slnorbnung
biefer
nacl)
feinbtid)e
ftarfe
verlaffen
i
ntcfjt
war
fo
(pp) über
man
baf?
eine
©eneral
ber
fonnte,
Sowie ba$ ßommanbo aus 33rüde
ber $einb
geraume ßtit im fleinen
eine
gab
fo
Gruppen vor
Kanonen bä
burd)
vermehrten,
Drt hineinbringen
hinter
^u
bie ?$lefcf)e
bie ;$urütfgef)enben
Stabt nehmen
werfe
fiel
©cneral von ^ammerftein gab
einer Dreljbrütfe verfemen.
Damit nun
gu räumen.
getroffen,
burer/3
nacfybrängen würbe,
ber $einb
unb
Senaille
in ben
fcfyaften
£)ie üJfletfjobe,
unb
Soften
würbe bann aufgegeben unb
©raben mit
i
Ratten,
geinelbet,
f)6re,
ber
fei,
vorgefcfyobenen
bie
23efef)l,
Stettin jurücf^ujie^en,
fttefcfye
vom
dauern
26. Slvril.
Borgens würbe von ^aUuin
Kolonne im Slnmarfcf) auf ^atluin
A
Slugenbtitfe
©ebaube über ben Raufen gu werfen,
fleine
IRou6cron $leingewel)r* unb ^anonenfeuer
Xenaille
war
einge*
ein.
beö
ben
nid)t
eS
Drt
ber
biefem
in
ftcinerne
bicfe
fet>r
s
fväterljin
e6
baf?
ntcfyt,
man
bafj
ba jumat mehrere nur 50 bi6 100 Schritt
23omben
(Sinfcfjliefnmg
5lm 26.
war,
ben Drt einfctylof,
ber $einb
bann ju tlnm, wenn
erft
bemolirt
vieler 9ftül)e
Sftiemanbem
Ijierbet
e6
entfernte
grofjer
ef)e
bebaute inbef
2D?an
mefjr gefd)et)en fonnte,
nicfyt
bie
Slnweifung ba,
bie
für bie Skrtfjeibigung bc6
fein.
93ertf)eibigung$anftalten
umliegenben Käufer bemolirte,
allerbingö
aud)
füllten
iljnen zugeteilten 2Balle6 verantwortlicf)
ber
auf ber ßljauffee
Soften
war fomit
jurüdgetrieben würbe,
bie
gog
vertrieben,
als
(Sinfdjliefiung
votlftänbig beenbet gu betrachten.
So
wenig aud)
nad)tf)eilig
Stabt gang
war
f)ier
ein ber
cingefcrjtoffen
gebedter 9Beg
Mangel unb
alle
fonnte er wäljrenb ber 9?ad)t in ben
2BaHe
erfuhr,
©efreitenpoften bie
(5rbe legen
eö
würben
bal)er
beim
beffelben.
Soften
Sturm ju leiften vermag, Denn nadjbem ber fteinb
fobalb
eö
ftnfter
von 3 9)lann vor ben ©raben muften
um
fobalb
fte
bem Drte
nad)
©raben fommen,
ef)e
würbe,
vlacirt,
etwaö 9Serbäd)tige6
ju laffen, o^ne iljren ^?la^ ju verlaffen
ef)e
n\cf)t
ber $einb
jurütfgetrieben,
man
e6
ftd)
f)örten,
bem
auf
Unterofftrier
welche
fo
bie
>
bort
unb auf
bie6 melben
angefommen
xväxt t
313 erft
bann
fließen unb in ben ©raben jurücflaufen, wobei aber ber
follten fte
eintreten fonnte,
9?ad)tr)eil
fommen
fonnte.
im ©raben an*
ber $einb mit ir)nen jugleicr)
bafj
Umftänbe unb
CDiefe
bie
auf Kanonen*
ber
Sln^ar)!
grofje
ftfuifweite befinblicr)en geinbe bcftimmten ben ©enerat, wäfjrenb ber Stactjt bie
ganje ©arnifon unter ®ewel)r treten ju Gräfte ber ©olbaten balb
erfcrjöpft,
warb.
bie größte Un^ufrieben^eit herbeigeführt bie
obgleictj fyicrburd)
laffen,
ben Stonfenfanonen mufjten
33et
Kanoniere beim Tmnfetwerben mit brennenben Sunten
auf
»on Äartätfctjpatronen neben ibnen
eine 2ln$ar)(
fyatte
unb
genagelt,
^Bettungen Satten
bie
im ©raben
bie *ßallifaben
nafym ba$
auf
feinblicrje
Sänge
ber
©tabt
bie
nacr)
am
war,
ftärfften
nacr)
unb
ab,
nacr)
wenige S3omben geworfen würben, welche
ftefjen
in üafcr)en
ber ßurücf*
ber
<5nk
tton
wäl)renb ber
9tact)t
nur
gereffte Sßirfung Ratten,
bie
nicfyt
unb
(Sünette
bie
nacr)
unb üon
bafj
fo
man
,
gelegt
Slbenbö 11 Ut)r
beftricfyen.
geuer, welctjeö
gerichtete
treibung ber QSorpoften nocr) unregelmäßig fortbauerte
£atluin
bereit
Kanonen immer
bie
bafj
fo
bie pr)tyfifcr)en
untergraben, unb baburcr)
bie 2ßacr)famfeit
weil bie ©ebäube ber ©tabt meiftenö twn ©teinen erbaut waren. Ü)er geinb
bieä
war
nun
r)atte
fonbern
gefdjtoffen,
ber 93efa£ung
fteuer ber
weil
Säger unb üiraiüeure auf 200
Innbem würbe am
anbern
3per %x)oxt
aber ttor
glücfte,
unb
Seute 9tecruten
borgen
nie
nocr)
auf 5?anonenfcr)ufjweite
am ©raben
läftig,
fer)r
ben Drt
allein
nicr)t
in ben nar)e
jtd)
ein
fie
liegenben hinter
ftrf)
au3gefe£t
©cfyritt
Sluöfatt
fteucr gewefen.
dauern
©tein waren, unb bienten
t>on
5lm 28.
2lpri(
fleinen Sluöfätlen
Sortieren
Kanonen
mit üageöanbruct)
nun würben
war,
3ugteicr)
nacr)
jeljt
ber
an
feiten
2ßirfung, werfen
jc.
eö
t>on
fyier
fteljenben buref)
ftct>
unb
ben
©eluwe Sortier*
lu'ngefyenben
wieberljott,
nur mit
üRacfyt
©eweljr
Äanonenfugeln
bie
33ruftwef)r
ber SBefefyl
baljer
fat) ic.
9Sorftdt)t
man 3>n ber
bem
2lnfcr)eine
man
rettete
bieten 9flenfcr)en
bem Sßallgange
auf
©tabt brannte ee
53omben mit gefcfjmoljen 3eug feuerten
bie
in ben dürfen ber
ber anbern,
würbe
biefe
3tit
Srancrjeen
©tabt über
bie
,
ftdt)
in
ber
unb
bie
an
kugeln,
waren
93efa£ung, »on
©räben, £ra*
gegen Ciücfen* unb @nfi(irfcr)üffe $u beefen.
Durct) furjer
ber
ba
ab,
£r)eile
ber (SSplanabe in allen ^iicfytungen burcfyfreujten
einen ©eite
nicfyt
gum
fleinen
ber ©eite
3)a
batterien loon fcrjwerem Kaliber eröffnet.
©tabt unb auf
bem
mit
bie
t)ier
ben beiben eben bezeichneten
fing nacr)
auet)
bem
nacr)
weil
cor bem ^einbe $ur 2)ecfung.
ba6 geuer beS ^einbeö, welches wäljrenb ber
fortgefe^t
an.
tter*
ber
burd) bie 23ranbfugeln
3)ie
nacr) xv>k
bem
3)ieö ju
\at).
mifüglücfte,
öor bem 3pertt)ore ange^ünbeten Käufer brannten nur
ein*
feftgefe#t;
ber 93ruftwer)r
befcfyloffen,
bem 33rügger £lwre im
Käufern
nacr)
fer)r
gelaben
or)ne
eine
fleiner
benn
in
Sraoerfen,
balb in allen ©trafen, ba alle
waren.
allen tylan
ba6 Seben,
-Jftenge
Ü)ie
»on 9
feinb(id)en
bis
10
Ut)r,
Batterien
um
biefe
3eit würbe baö ^euer ftärfer, eine groß e SKenge Xirailleure avancirte jwifdjen ber 55rügger S3orftabt
unb
ber Si)$ bi0
x\aU an ben ©raben,
£)ie
Sefa^ung
314 an Munition nur
foHte beim üWnngel
Kanonen
ber geinb
feuern,
baburef)
©teilen nafce beö ©raben6;
breifter
gemacht,
mürben
je£t
erft
wenig wie möglich mit ©eweljr als
(o
ganj
fie
bis an ein paar
rücfte
unermartet mit
einem
wirffamen Äartätfcr)* unb 3nfanteriefeuer empfangen, worauf alleö batton bie
felbft
Kanonen
»orgentrften
mar
2)tc6
bie
33erut)igung für bie 9ftannfcf)aft
erfte
2)er ©cbanfe,
öertrauen.
lief,
blieben auf bein ScTbe ofyne 9J?annfct)aft flehen.
ber $eftung
in
unb
ftärfte
©elbft-
it)r
bem geinbe unterliegen ju muffen,
mar Jefct gemif aud) bä bem gurcfytfamften tterfcfywunben. nun maö er ^u ermarten fyattc, menn nodnnalö ein $krfuct)
3)er geinb wufjtc
be$ Eingriffe auf
2öcife gefeiten burfte.
biefe
mar in JQaUuin recrjtS in tm ©arten, unb Kanonen tinB in ben ©arten nact) ber 2Binb-
(Sine fernere 9Jtörferbatterie
eine ^Batterie
tton
ferneren
mittle ju pfacirt.
bacfje
,
©arnifon
ber
Ut SBrügger
gegen
mar
ben Äanonenbatterien
Unter
16pfünbigen Kanonen
eine
7
— 800
©djritt
bcftel)enbe (q), gmifcfjen ber 3per*(Et)auffe
narfjttjeütg
fefyr
93orftabt
fte
;
im
gegen (Sourtraö %xont machten,
unb nafym Solan
Stielen.
HI,
baö ^oh;gon
flanfirte
gront machte,
entfernte,
au%
unb bem©elumc; melcfyeö
SBerfe,
alle
entfcfjlof*
ftcf)
meldje
baf)er,
fte,
jum ©djmeigen $u bringen unb richtete alles ©efcrnifc, bem 3per unb 23rügger £t)ore ftanb, auf einmal auf bie* meld)e$ jmifd)en 10 Kanonen unb einige <£>aubtf$en; nact) V^ftünbigem fteuer fetbe; e3 waren
menn
eö mögltcr) wäre,
fdjwieg bie feinblicrje ^Batterie, welche nod) auf freiem gelbe ftanb, fing aber, a(ö
fte
ntdjt mefyr befdwffen
9Jcan beftimmte
um
^Batterien ju feuern,
Ui
einer 2lnnaf)crung
Drt6 mit allem
fte
mürbe, t»on neuem
nur
iefjt,
mit
nur in etmaS in
fte
berfelben
unb
i^r
bei
ifyrer
bie
feinbtierjen
bagegen
ftoren,
arbeiten in ber 9läf)e be6
feinbtierjen
§u agiren.
©efcfyih)
bie
be$ ©etuwebacijeö
(Emigranten
machte v)kx
Xt)oxt, lieber*
fielen
bafjer
gewaltfamen Singriff un*
einen
auf
einzelnen
bie
Siraitleure machten -IftadjmittagS ein lebhaftes $euer
an ben ©raben
bi$
ben;
biefe fyatten
ftdt)
»or,
im dürfen;
würben
fpäter
fprangen beim ju tt)un, (Erepiren
nahmen
»on größeren Waffen unterftü^t ju mer*
ofyne jeboer;
auf
bie
bie
üon
800—1200
SBomben
bie
SBranbftätte
brücften
nact)
ber Ratterte gerichtet,
i
burrf)ftrid)cn
ber 93orftabt ^Brügge gront
»on
<£>atluin
mehrere
auf'6 ©teinpflafter in mehrere
baö ©teinpflafter
auöeinanber §u werfen.
©d)ritt
(Erbe gelegt.
welche
bie
Stfieberfallen
anbere
Sßerfe,
2)ie
felbft einzelne
twn ben Batterien bä ^afluin abgefdwffenen kugeln
©tabt unb
machten,
£iraitleure.
unb brangen
23ataillon6weife in ber (Entfernung
ben Kanonen ber Seftung auf 2)ie
fte
31t
;
möglief;,
bie
gegen
Arbeit
©egen Mittag näherten ftd) bie ^etnbe nun aud) bem (Sourtra^er l)atten l)ier nur einige Kanonen, aber fefyr ttiefe £iraitleure bie
fetymemmung
ttor
$euer wieber an.
einigen ©efitül^en
/2—l
ftujj
biefer
(Stiicfe,
ein,
^ünbeten nidjt,
SBomben
jer*
ot)ne ©cfcabcn ot)ne
e$
beim
315 bemerfte
SQfan
ber
bti
bajj
Slrtitlerie,
feinblicfyen
planmäßig
nidjt
fte
fonbem fiel) nur f)in unb micber unterftü&te, olmc baß ($inl)eit, Swetf* Sftidjtö war betrübter, als mäßtgfeit unb Skrbinbung beö ©an^en ftattfanb. mürben in baS ber Mangel eineö ftefyern Drt6 für bie 93erwunbeten fte agirte,
,
Softer,
an
bem 3per Xfyore
bringen fönnen,
man
roenn
SvS, gebracht,
ber
ÜRan
von ben SBoinbcn.
nid)t fetten
fjtcr
y
bei
nafye
f)ätte
in
fte
baß
vorauögefeljen l)ätte,
aber aud)
litten
9Jhif)fenl)äufer bei
bie
naef)
©egenb
biefer
Weber Äugeln nod) SSomben fommen würben. 9ftan Iwtte Urfadje,
gu
rechnen,
aud)
fa§ung,
bie
war
gatle burdjjufefcen
babei
;
erwarten, baß in ben nacfyften
fte
2)er ©eneral ließ bafyer bie
£Iwre
23e* fte
mit welchen ber Singriff in iebem
beieinanber,
mußten
ber
©efyeimniß,
fein
it)nen
anwenben würben, ben Drt
(Soatirten alle Gräfte
bie
auf einen ©turnt
29.
geringe ©tärfe
bie
war
SBerfe
ber
^um
28.
mit ©ewtfljeit
23efd)affenr)eit l)ier
vom
Stfactjt
fannten
gegen 20,000 ÜJJann
fyatten
ber
in
$einbe
bie
ftärfer
befehlt unb
auf einen ©turnt vorzubereiten, welcher nadjfyer aber
Sagen
entfern.
51t
©arnifon
fucfyte bie
ftattfanb, bagegen
ntct)t
würbe bombarbirt. 2)en
29.
Slprtl
würbe
SageSanbruet)
mit
Xirailleurfeuer begonnen;
le^tereö
fpäter aber ftärfer,
fcfywacrj
baß gegen 9 Uf)r ber ©raben von ber £»6 beim 3per £f)ore btö
nacr)
23rügge mit einigen 1000 Sirailleuren umgeben warb, welche
ftabt
vorjugöweife
auf
würben unb
ober verwunbet
Der geinb
Slrtillerie
befcfyoß
im dürfen unb
bafyer
von Valium
aufgefahrenen ^Batterie
fd)nell
an, al6
©efep^e
alte
ber
iene
*ßofygonFG unb
Äaum
*)3olt;gone.
$eftiM& welche
fte
fct)en
baß
Ueberbieö
gwetftog.
£)ie
tjatte
fid)
©arnifon
bie
fing
$euer
ir)r
auf bem
fel)r
(entere
fonnten,
bie
ir)r
fte
burcl)
lebhaft
(bn
1
k)
geuer
ftjr
geuer bat)tn
Kanoniere batton
aud) baö geuer ber ^Batterie von ^attuin war, inbem
Aufwürfe ju
GH
ber 23rügger 33orftabt
ofntmeit
concentrirten ober boef) fo wirffam befdjoffen,
fernt,
Kanoniere
©efcfjü^e nid)t mefyr bebienen fomtten.
ba$
f)er
bie
fo
ber 5Soiv
über 33anf feuerten, erfdwffen
©efdn'tfje
bie
mit einer,
enfttirte
woburef)
richteten,
bem 3per £f)ore, bereu
vor
Sfavetin
bie
unb mit
bombarbirt
wieber
war anfangö
liefen;
ju weit bavon ent* Ijoljc
£ravcrfen unb
beefen gefucfyt.
feinblidjen
$irailleure
brangen
immer
ftärfer
vor,
befdwffen
bie
6d)ießfd)arten unb bie 33ebienung6mannfd)aften. Dbgleiet) bie fo
ließ
bieö
©arnifon
Munition Vorlauben war. wollte
wählte
er
einen
fyier^u
93erfttcl)
bie
einige Slmüfettcn liefen
ben
in
Kanonen, biefer
fefyr
geneigt
©eneral «Jpammerftein
ber
Um
machen,
©egenb
um
einigen
ftd)
t'fjicö
gefefjefyen,
geuerö
31t
ftd)
baS
ben $cinb S3aftion
bie
r)ter
vom
H.
bebienen,
\wii nur nod) wenige
inbeß ben getnb nid)t breift werben
fommen unb nun nebft
war,
niefyt
^>a(fc
9J?an
31t
ließ
©egenb vorgebrungenen $einb
feuern.
auf'0
unb
nac^ bemfelben
unb auf ben 9iebenwerfen
^elotonS Infanterie,
(äffen,
^u fdiaffen,
tebl)aftefte
2)er Erfolg
befinb*
gegen
war, baß
316 juin Xfjeil
bie feinblicfyen Sirailleure
mrücfsogen,
tiefung
von neuem wieber
baffelbe
aufborte,
bem ©eluwebacb,
nact)
ftdf>
würbe
(56
anfing.
e6
fobalb
inbef
nadjtief,
ijeuer
ib)r
in
^eftwng
hierbei ber
Mangel
an gezogenen ©eweljren unb an Heine» ^artätfcfyen bemerkbar SS$ät)renb
3ett
biefer
um
fave eine ©cf)(acr;t,
bei -SftouScron
lieferte
Üftenin
gefüllt.
von
ber ftelbjeugmeifter
(£(ar*
welche 9florgen6 6 Ut)r anfing
entfern,
51t
in bie 33er*
bcr
9tacf)mittag6 4 Uf)r entfcfyieben würbe. Der ©eneral ÜNoreau forberte bie ©amifon jur Uebergabe auf, wäljrenb welcher Sät jum erftenmale ba6 feinblicfye geuer feit ber (Sinfcpefung fdjwieg, inbef fcbjlug ber ©eneral ^mmmerftein mit ben 2Borten: „Je connais mes
unb
erft
ne rae rendrai pas
et je
devoirs
hierauf fing ba6
feinbltctje
Surftest
beö geinbe6 je|t
ringfte
Surcfyt
einem
vor
dauern
ber ntcfjt weit
war.
(Sr
Xirailteuren
G
noct) fte
bie$
,
btä
jerftreut
ge*
war
ber
beforgt, beim ber fyinb fyatte
baf
jwifc^en
Munition auö
je&t
unb
wenige
gelbgefcfntfc
CC
nadf)
wetcfyeö
,
aus
2 bort ben
nacb,
in
H
tiefen
feinblicfyen
welche vor bem 9tave*
ben Käufern,
I
faft
für)
2Bagen
©etjuk in
ber
baö 9D>?auerwerf 2ßerfen
welche verfdjoffen ber
©amifon
fuebjen;
©egenb be6 Brügger
Der Befehl,
Keinen bebeeften 9ftaga$ine
bie
fam
wo ben
tjinter
beieinanber befanben.
alle
in
fte
(SSplanabe,
auf ber
fte
Dicfer Segler
befolgt.
bie
SBirumg
unb
in mrjer Szit
feljr
nieberfcrjlagenb
nun ben ^(an,
ftet)
richtete
fat),
er
würben 11 2öagen für
bie
fein
ju
würbe, würbe
treuer gu fteljen,
burcl)
ben $einb
311
ben $einb
inbef
glauben
Der ©eneral
fcfyfagen,
befcbjlof
2116
machen,
würbe, nacfybem e6
hierauf
in ber folgenben 9fact)t jur
bem Hauptmann ©crjamlwrft ben ju
nietjt
benn 9iaaV
welcher 33er luft
in bie Suft gefprengt,
vorläufigen Slnorbnungen t)ter§u im geheimen
Sßertfyeibigung beabftdjtige,
bie
bringen,
mehrere £aubi£en nad) biefer ©egenb
©arnifon war.
Sluöfüfyrung ju bringen, unb gab
Um
bem
placirten
mittag 5 Ufyr traf eine ©ranate einen 2Bagen unb ent^ünbete benfelben.
alle
bie
bemolirten Käufer gaben feiner Infanterie
mußten
fowie von ber barin befinblicfyen,
ber ^eint)
fein
f)ier
Slctivität,
in
folgen Drten geftanben,
©tabt an
fcrjü&te,
verurfadjte,
Xt)ore6,
über bie
niebt bie
gleicrjwofyl
©tabt unb $eftung6werfe
bie
war
werfen.
in ber
kugeln
vor
genau
fcfjrieb,
Der geinb umgab ie$t ben ganzen Drt mit befonberS auf ber Sront nacb, 3pem, beren Seuer bie (Sourtinen I beläftigten. Die befpannten 9Jhmitton6wagen Ratten bi6f)er
befanben,
ftd)
üflan
©amifon
bliefen,
von bem ^ornwerfe
Batterien o unb q unb befonberS
von
bie Slufforberung
bie
lief?
©türm
baS
gegen
©ranaten über
-Spaubiljen
K
unter
vom ^auptmerfe
©djritt
vom ©raben
bafyer
lief
3pem
nacb,
Detfung
fyinlanglicrje
borf)
,
allgemeinen
— 800
®efcf)ü$ auf 6
meifteö
lin
er
aber auf bie @rbe.
ftcr;
ungewif
fef>r
©eneral wegen ber gront
Drte
bie
,
$euer von neuem wieber an, bie gefcbjloffenen
Bataillone unb Brigaben legten
eine
"
ab.
biefelbe
m baf
ftnfter
Sluftrag,
betreiben.
man war,
noer)
eine längere
eine 9flüf)le
unb
317 Käufer vor bem
einige
2ßa$ Sage,
2lm
am
beö Slngrtp
bie 93crf)ältniffe
nur
ben 27. Slpril,
gu bebroljen,
rote
(5ourtrat;er Srjore,
welchem
in
geinbe etablirt
bie
ftc^>
angegriffen unb angegünbet.
fyatten,
bie
gu recognoöciren unb
ifyn
Sage, ben 28.
2.
Slpril,
Sag, uub
vorigen
betrifft,
elften
baS SBombarbement
burcr;
eingufd)ließen.
feft
unb bewarf
befcf>o^
—4
als bie$ 3
am
ber fteinb
fyatte
fo
ben Drt
Slbftcfyt,
Ut ©tabt
ber geinb
©tunben gewährt
fyatk
unb
bie
SÖerfe baö geuer nur langfam erwieberten, fo rücften fowofyl bie Sruptoen als
um
Batterien I)eran,
bie
baß
©raben mit ^allifaben
ber
©arnifon
,
man
a(ö
großen Opfern
mit
unb mit ©efct)ü$
befefct
bem geuer gu urteilen,
nacr)
glaubte,
barbement
fo
fortfe^en.
ben
er
an biefem Sage
bafyer
unb verfugte burd) ber Borftabt
ber
bie
an
Brügge unb
Sage
biefem
©türm
fc^ien
baö
lebljaftefte
fort
fteftungSwerfe,
um hä
2)emontirung ber Batterie
Bertreibnng ber Sirailleure von bem Baftion
bie
ba$
baß
aber,
iljin
2)ie
einer
2lm folgen*
unbefannte 2lrt,
ber
(Snftlirung
mit
Singreifer
vorgegangen. nod)
bisher
biefe
@efdnt£e
feine
©tanbe mar mit 9Jad)brutf lieber
er
war
bie geftung
einen größeren Stufen gu gießen.
r)terau8
geigte
fefcte
bie
baS SBom*
alö
auf ben 2ßerfen gum ©cfywetgen gu bringen, auf baö
©efcfyüfc
far),
weil
fei,
würbe unb
beftridjen
nichts weiteres tfmn,
fonnte
29. Slpril,
auszuführen
mefyr 93ertl)eibigung3fräfte fyatte,
nocl)
©cl)on
großen SDtenge von Sirailleuren gegen ben Sage,
als inbeß hierbei ber Singreifer
gu forciren;
fte
gewattfamer Angriff nur
ein
aufzutreten;
bar)er
Slrtitleriefeuer
ein neueö
je&t
auef)
nocl)
ber
geftung
3Sorrücfen
olme
unb
nocl)
ein
eigent*
(Srfolg
glütflicfyen
H im
ober
bod) mit unverfyättnißmäßigen Slufopferungen verfnüöft gu fein, er ließ inbeß feine
Bataillone ndljer rüden, 2lud) in ber
fe&te
er
Hoffnung
um
bie
baä Bombarbement lebhaft
©arnifon,
als
bie
©arnifon wenigftenö gu
ber Uebergabe burd) fort,
um
SSertfyeibigungSmittel
bebrofyen.
feine Slufforberung
fobalb
als
möglief)
gu
unb
bie
ber
2)ie ©tabt war am 29. Slpril größtenteils niebergebrannt, ©of baten waren erfdjöpft, bie wenigen SebenSmittet waren
gängticfye
©cfyutte ber
(§inäfcr)erung
buret)
bie
Gräfte
unter
bem
geuer vergebt, unb 20,000 9ftann
2000 SÖlann in biefem traurigen Slufentfyalte ftd) mit 1800 Söiann burd)gufd)(agen unb
hierauf befd)(oß ber ©eneral
ein.
bie
fdjloffen
confumiren
Orts gu vollenben.
beö
Käufer mit begraben ober
©ieg gewohnte geinbe
getäufdjt,
fowofyl bie p^öjtfc^en Gräfte ber
übrigen in bem Orte gur SBertfyeibigung gu laffen, in ber Hoffnung, baß ftd) bis gegen 9 Ufyr galten würben, eine Seit, in ber bie @(arfat;e'fd)e
biefe
Slrmee, eintreffen
3u
wenn
ben
|ie
Sag
vorder
Ui 9J?ouScron
geftegt
fyätte,
bä Wimin
mußte. biefer
fet)r
ber 5luöfür)rung
unangenehmen Ungewißheit unb großen Berantworlidjfeit
beS *}3lan8
gum
2)urcr;fcr;lagen
weldje biefer Unternehmung an unb für ber einen ©eite burd)
ben Styöfluß
unb
ftd)
eine
tarn
nod)
entgegenftanb.
bie ©d)Wierigfeit,
Ü)er
Ueberfd)wemmung
Ort war an eingefcf)toffen,
31'8
war gang unb gar
unb nad)
bicfer
feinblicfye
Gruppen machten
gu vermutfjen einanber
£ier befanben
t)atte.
immer
ber geinb
ftdE)
bem nad)
£änben unb
feinbltcrjen
bat)er
unb
bafy
(bä
felben
e)
Ort war
am
in
$i)ore machten
war
(Eingang
ber
@3
gugeworfen.
(Srbe
M
baö Diavetin
gewählt
auf 250 ©abritt ber überfcfywemmenbe ©eluwe*
Gruppen nid)t
in welcher
ftdb
man
ob
Ungewißheit,
in
nachher
burd)gefd)lagen,
Unternehmung abhängig gu
ber
9Jiög(icr)fcit
bie
nur nod)
«Koufefaer anbere at£ feinblicfye gfürflid)
unb mit
bä
^atte
ein Sager;
tjter
biefer
aud)
pafftren,
atfo
2öegnal)me unb SBefyauptung einer 23rütfe über bem
ber
festen
man
war
hierbei
von
aber
9ioufelaer buret)
nacr)
werben; vor biefem war aber allein
man
fat)
3pem
nacr)
brennenben £äufer nat)e
bie noer)
nur baö £r)or
bem
gu fein,
e3 unmöglich baffelbe mit gufyrwerf gu wegen fanget an Karrieren verrammelt
fonnte
aud)
gegeigt,
(Sourtraty
war
(Sä
gange SSlafyt
feine
vor
&t)ore;
brei
ftcr)
§at)Irctdt>
fer)r
fcrjwäcber fcfyien er vor
unmöglich).
auf ber artbem ©ette
ber geinb
baß
,
auö bemfetben gu fommen, wenige
mcr)t
baö 2)eboucr)iren
tjicr
unb wenn man
antreffen,
im
ftcr)
von aud)
würbe aufgerieben
gelbe
freien
fein,
auf ber
werben.
war
5)ie3 er
gum
ftd)
bie Sage,
^ammerftein befanb, alö
ber ©eneral
unb
3)urd)fd)(agen entfdjlof
folgenbe Diöpofttion bagu gab:
bie
„£>a3 «Bataillon £oi;a(*@migrant6, mit 20 9)?ann Kavallerie,
bem
burd) bie ^allifabcn,
ftabt
23rügge, welche
war,
\m
vorder fd)on angegeben,
vom
geinbe befe£t
fällt
von
verbarri*
ber «Seite in
ber Lieutenant Süberö,
ift;
gteidjer Seit
hinter bie Karriere beö
bie 3$or*
von
eine
ftd)
ftellt
Kompagnie be6
Kompagnie folgt baS
bie
40
ba$
hierauf
titlerie,
testen
brei
von
«Jttann
auf bie gegen*
fällt
So^Kmigrantö auf ben fteinb treffen. ^Bataillon vom 14. Regiment, bann bie
2.
1.
beö 14. Regiments;
«Bataillon
£t)ore
baö ff*
,
1.
Bataillon
bi$
bebedten Uebergange
bie
beö
unb
linfe ftront,
lange entgegen,
gimcntS
2luf 2lr*
Slrrieregarbe ftnb bie
nod)
übrigen
ber Kavallerie beftimmt."
genommen, gront gegen ben geinb,
fomint;
gur
unb
©renabierbataillonö
Kompagnien be6
nacfybem e6 bie SSrügger $or*
„2)aö Bataillon SotyakKmigrantö macfyt, ftabt
ber
©renabierbataitlonö
1.
S3rügger $f)or6, öffnet biefe unb
überftefyenbe Batterie, fobalb bie biefe
auS
gel)t
einen 2Beg
ftd)
Kavallerie, wirb ben 2ßeg geigen."
fyannöver'fcrjcn
„3u
£f)or
ba<3
Ucberfcfywemmung linU unb
läßt bie
cabirt),
unb machte
über ben 2Batl
ging
(e3
(Sourtratycr £t)ore
Artillerie
bem geinbe,
ftd>
pafftrt
ift,
ber
2.
eö
fobalb
f)ier
ftd)
werben
red)t3
von einem 3)etad)ement vom
Seite von
ber
Regiments mad)t,
14.
ftellt
von
ber
©eluwe au3 bem geigt,
fo
von 2ßaffer
bie
Bataillon beö 14. 9ie*
befefct."
„Da
©eluwe
ber geinb nad)
mit feiner gangen 9ttad)t
auf bem 53aftion
H
fommen
finfS
;
gu
im Sager
jtefyt,
e6 follen bafyer 1
bem 33rügger
3:b;ore
fo
wirb
er
von
l)ier
^aubi^e unb 2 Kanonen
ftel)cn
bleiben,
unb
ber geinb,
319 ber
von
gegen ben 2Beg nad) 9toufclaer vorbringt, in
(Seite
biefcr
bic
glanfc
bem Bataillon
£ot;al*
nehmen."
„200 9Jcann von
allen Bataillonen,
von
aujjer
bem Dberftlieutenant von ©pangenberg mit ben fd)Weren ^aubifjen unb ben 4 4pfünbtgen Kanonen in bem Drte unb ver* (SmigrantS,
bleiben
wo
tfm
tfyeibigcn
bi$ 9 Ur)r."
möglief)
„Der 50?arfdt) Die Gruppen von
unter
auf ^oufefacr."
gefyt
[teilten
auf ber (Söplanabe,
fiel)
wäf)renb
(Sowie baS Bataillon £oöal*G?migrant3 auf ben fteinb ©d)ufj
Hauptmann von £>ugo Brügge;
ftabt
(Sompagnie
ftürmte bie 1.
fiel,
bä
Brücfe über ben ©eluwebad)
bie
unb
unglückliche 3uftänbe
Daö unb bem eö
ftd)
vom
Bataillon
1.
$l)ore,
formirt
r)atte,
lebhaft
bilbeten
als
lief,
abpro^cn unb
gleich
baburd) in
9teif)
unb
bem
ber
Bor-
in
unb größten*
unb
bi%
ftct>
an
ftet)
M
\x>k
H
nidt)t
ber
merfte,
Den
nid)t
würbe
er
fte
l)öcf>ft
nad)tf)eiligc
2lrt
vor,
jwar
ba§ ber 2Bcg
beftimmt war, bie brei
$r)ore
auf 150
fratt
— 300
ju
fcfjWeigcn,
©djritt in bie
Der geinb nalun baö Bataillon, welches in mit bem SBcgc ^wifc^en ber Sßorftabt unb
ber
befannt.
unb ©lieber
in bie linfe glanfe, woburcr) diät)
würben unb
übrigen
glctd)
mit
fo
formirten
Dtcfe anfängliche Unorbnung
'war.
eine rückgängige
welche
im ©taube war. buret)
Artillerie
uatym ben furzen ßctlpunct nid)t in 2ld)t,
burd)jufommen.
fte
vom Brügger
bem Bataillone
Der Sommanbcur
Diöpofttion
ber
Dfficier,
Dfftciere
ber DiSpofitton
Brügger Borftabt veranlagten,
hinter
Die
mit Äartätfcr)cn
geftetlt .fjatte,
Borgangö,
follcn.
frei
in
linfö
£r)ätigfeit nid)t ju verl)inbern
btefeö
ba$ 33a*
parallel
völlig wieber tjergeftcllt
Brütfc
auf eine
fyierburd).
Brücfe
bie
wenn,
$(anfe bcfdwffen Ratten.
bem 9tavelin
würbe,
follte,
welche
Der
bic £cte.
Borftabt
ber
^wifcfien
entgegenftellcn
2 Slmüfetten,
befdwffen.
wieber unb brachten
naefc
auf bem Saftion
ber $inftcrnifj
welches
bem ^cinbc
baö Bataillon
ben Vorbringenben $einb
rechte
^Regiment, ftet)
unglütflicfyerweife
verloren
nid)tö gefcfyabet,
©efcfyüfce
traten
j
ber Karriere
l)ätte
nun
aber
Dies 30g ftd) nun jur ©eite, fam aber in ber $inftcrni$ Unorbnung, baf bie Hinteren ©lieber anfingen gu feuern
©lieber
nad)
biefelben
nietjt
erfte
eben bie Karriere pafftrt unb inö Reiter fam, gleid)
er
rjicrburcb
l)icft
auf.
9J?arfdt)e
14.
linB vom Söege,
commanbirte,
feist
ber
unter
!0cij?vcrftänbmffe aller 2lrt ein.
tailton mttfüljrte,
von
e
überfallen
t)ter
5^ur foweit würbe bie DiSpofttion glücktet) ausgeführt,
im
ftd)
mebergeftojkn.
tf)eitö
et)e
unb
ftief
beö 1. ©renabicrbataillonö
^albbrigabe Banbamme'3 würbe
bie
Bomben
bie
©tabt burdjfreujten.
allen Seiten in ber
war
Die
verbeffert,
ber
eö
gröfte
aber
wäfyrenb
Artillerie l)ätte,
nietet
an weldjem
war
an
nad) ber
Bravour unb
Brügger Borftabt
bie
Slrtillerieofficicren
21(3
bie
Bewegung
beftliren
unb
£ctc
ber
c$ nur möglicr) war,
bagegen
bie
©eneral ^ammerftein biefen
gegebene
Sxljler
famen aber nur 2 Kanonen mit
be*
it)ren
—
320 2Bagen burd);
war,
benn ta
gewann
fo
3)er ©eneral,
baf
befafyl,
gur
baö
welcher
auf er 2 Kanonen, welche
üorrüden
JTommanbeur
unb bem
XI)ore.
befanb,
ftd)
mlfyt
©renabierbataillon$,
1.
2)ie
füllten.
bem Brngger
in
je$t
gelten,
®efcf)ü&c
Xf)ore
befcfywerlid).
jum Angriff erwedte beim
2)er Befel)l ber
Gtompagnien beö
ber ftetnb wegführte,
unb machten ben 2lu6gang
14. Regiment jurütfgebrangt
awifcrjen ber SBantere
auf bem entfdjeibenben ^unete
waren,
beftimmt
Dom
Bataillon
ftetä
3
übrigen
bie
Slrriergarbe
1.
ben 2ßeg
ber geinb
ber Sftajor
beffelben,
»on
©renabierbataitfone öicle greube, befahl,
blofj
baö Bajonett
einzeln red)t$
unb
linfö
Sirfelb,
ju gebrauchen.
Die ©renabiere fonnten nur
ben ®efcrjü£en
unb Sßagen
unb formirten
burct)frtect;en
bie
fiel)
gwiferjen
(Sompagnien
auferljalb ber Karriere im feinblidjen Seuer, ofyne einen ©crjujj ju tfyun.
Anlauf war barauf
2)er
aber
fen,
war baö geuern Vorbringen ber «front,
Brügge
auf eine
führte.
rafd)
unb ofme
würbe gewor-
ber getnb
fteuer,
barauf war baö Bataillon ttom getnbe umgeben unb
gleicf)
bie
nun
mefjr ju »errjinbern;
nicr)t
linfe
glanfe unb
bewirfte
ben 9iütfen,
in
rüdgängige Bewegung nad) ber Brüde, 2)ie
Hoffnung,
bajj
aud)
wäfyrenb
ba$
aber
bem
vereinigt mit bie
biefeö
nun
feinblidjc
in
nad) ber Borftabt
Slngrip
»ielleicr;t
Kanonen burd)fommen würben, fcfylug abermals fetjl, benn je&t »erljin* berte eö ber »on neuem in bie Borftabt gebrungene getnb, welcher hierbei bie erfte Äanone nar)m, nod) er)e fte bie Brüde pafftrte, unb nun fuhren bie bie
anbern
3n fiel)
aus bem SBege,
recf)t6
naef)
nict)t,
oljne ^u wiffen wor)in.
Brügger Borftabt waren
ber
(Emigranten abgebrängt unb
bie
ber bestimmten 3)i$pofttion,
tjatten
in berfelben behauptet, bie Jpugo*
war vom geinbe jerftreut. war baö 1. Bataillon »om 14. Regiment jum $f)eil burd) bie Borftabt gelommen, je^t aber f)atte ftcf) ber geinb in ben Beft£ berfelben gefegt. 2)a er inbef in ber Meinung war, baf ein (Sntfafc von ber Ctoufelaer <&äk r)er tarne, fo machte er gront gegen btefelbe, unb biefer Umftanb war bie Beranlaffung, baf 3 Kompagnien beö 1. ©renabier* bataillonS jtcr; burd)fcr;lagen fonnten, obgleich baö !X)urd)fommen ber Kanonen fdt)e
Kompagnie tiom
©renabierbatailton
1.
2Bäl)renb biefeö @efed)t6
unmöglich war. 2113
war
befafjl,
wärtS
3 Kompagnien beS ©renabierbataidonö
bie
Hoffnung verloren,
alle
einige ©efdjüfje,
Brüde
ber
bie
(in f)
bie fcr)on
©efdjü&e
auä
ab$uprofcen
ber
nod)
.
anfingen
ju
bie
2)er
fernblieben
©tel)en
probten
',
unterbef famen
redjtS
rütf*
im Slöanciren
begriffenen Bataillone ju feuern, baS nat)e Äartätfc^feuer brachte
gum
©eneral
fyertwrgefommen,
Karriere
unb auf
^urücfgugerjen,
retten.
fte
aber balb
bie übrigen ©efdjü^e nod) auö ber Barriere unb
bem 2ßege ab (jwifc^en
f
unb z),
o^ne
l)ter§u
erhaltenen
S3efel)l.
2)aö jog
jtd)
2.
Bataillon
red)t$
beS
hinter baö
14. 9tegiment6
®efd)ü^
eö
war
folgte
ben
bat)er alleö,
legten
Kanonen unb war
xva$ nod) jurüd
321 auf bem Otauine
M
ben geint»,
bi&
pagnien
ber
z ^ufammengebrängt.
f
obigen ^Bataillon
ttom
M
in
3 ©efd)ü$e gegen
33ct f feuerten
g twrgebrungen war.
machten
Slnfangd
f gront
gegen
unb
f
(Som*
einige
2)er
feuerten.
©eneral wollte mit btefem Ztyült nod) einen 93erfud) bes 2)urd)fommen6 auf ©eite
ber
nad)
man, fowic bie
a,
S3rücfe
mit äßaffer
je£t
machen.
(Sourtrai)
tie
»or
man
weit
unb
blieben bie uferte linfö
follte,
Kanonen
baö
fperrten ben Uebergang.
immer
nod)
feuerten inbef
3.
.ipier*
noct)
fufjr
ju
über bie 23rücfe a retten
bä d
2)ie SSrücfe
2)ie abgepro^ten
unb
ber SSorftabt
jwifcfyen
mit Äartätfcfyen, bamit
(in f), bie ®efcf)ü$e feuerten beftänbig ftd)
weg.
eS
fommen, welche
ju
famen hinüber,
2 ®cftt)ü§e
unb
faum war
allein
unb naf)m
bü a
welche
laffen,
mit einem State barauf, unb bamit e6 nid)t hinunter fallen
blieb
rectjtö,
mad)en
geführt;
ber 23orftabt
b,
SBrürfe
ber
tjatte
®efd)ü($e
ben SSerfud), über bie SSrücfe
mit SBaffer bebetft war.
f)ör)er
tu
auö
einä hinüber, fo tarn ber fyinb
auf machte
(§infd)liejhtng
waren,
beberft
würben nad)
(So
ber
ber ^Barriere
bie 9ftannfd)aft
foltte.
werben
ruinirt
fyattc
war
bicö
follen,
aber
nierjt
ge*
fdjefyen.
lang gelten bie 3 ©efdjü^e
(Sine ßtit
unb
ber Karriere jurütf, 35rücfe
bie
Wim
b.
umging
er
entftanb
ein
baburd);
cnblid)
fut)r
ifym
folgten
ber 33rücfe d,
ein
bie Seilte
z
Sßinfel
frfjlugen
50 9J?ann unb
unb
einzeln
ftcf>
einige
,
nad)
(12
43ferbe
unb
pafftren,
bafycr
unb
jerftreut
ber
über
eine 93rütfe t)ier
al6
ftd)
bie
bie
wo
ber
©eneral
fprengte
man
ftd),
beeilte
befahl
vorauf
bie
ein
feljr
Xrainfned)te
fommenben eine
Drt
3)eule,
einen
nid)t
fernlagen;
pafjtrt,
marfd)irte
— 300
blieb.
ffiittjc,
ber ein
9J?arfd)
ju
Kanone
burd)watenben s8ad),
franjöftfcfyc
fcinblid)e3
Soften würbe Bataillon in
waren, welche inbef
batb
inbepfaum auf bem
bie
welc^eö
ging auf 3|'egl)em, einem
Sat)alleriebctad)ement
S3rürfc über bie SDtanbelbecf ^u
€d)lad)ten unD Sclagcvunäcn.
auf
feinb*
war, mufjte
befegt
©d)ritt t»or ben Gruppen,
Der war;
beliebt
feinblicbeö
feinblid)erfeitö
in
gewinnen.
9J?arfte
an*
Drt,
unb
ben
2)cr ©eneral
nun, ben 2Beg nad) 9?oufelaer ju nehmen, wol)in 3 9J?ann gefc^idt
linfö,
unb Kanoniere)
würben inbef immer burd)
«on neuem
33rürfe
im 2lllgemeinen aber unbeachtet gefommen,
2ßege
Gtourtrayer
jurüdgel)alten.
Dichtung gegen £ebegf)em auf 2
glcrfen,
ttom
2)ie jutn 93orfd)ein
bi$ 9Jtoorfeete, welcher
tarn
aber bort
jufammen.
30 Sflann Infanterie
einige
9Ran
bann Dfftciere,
SJioorfeele
ber 93orftabt 33rügge
liefen -£mfaren
ftd)
Äanonen unb ungefähr 200 9#ann, öon benen 30 ju
(Sattaller ifien,
bem äßege nad)
gog
2llle$
ÜJKoorfeele.
nad) unb nad) famen 3 s
ent*
hierauf
@efed)t auf ber (Sfyauffee nad) (Sourtrat), ber ©eneral befal)l
ftanb ein fleineö ?Oiarfc^
retteten
Kanone nad) (Saüalleriften unb
feiner
batb barauf nod) einige ©efd)ü£e, welche nid)t oerlaffen waren;
ben
tarn über
bem über*
jwifdjen
mit
Slrtillerieunterofftcier
gleich
ber 33orftabt
jwiferjen
am ©etuwebad) unb
Äampf im
fd)wemmten 35ad)e unb beretabt, ftd)
ben geinb
aber
ftc
9kcJ)rtd)t
brachten, 21
6at)a(Ierie
ba^
bort
— auf bem
9Jcarfte
2lufregung
unb
marfcfyirten
nicfyt
verirrte
nun
Sfyorout
unb
2)etacf)ement3 ber ©arnifon
von
nacfyfyer
über
baf 9?oufelär jum ge*
Ratten,
erfahren
©ammclpla£ beftimmt war. in SRenm am Slbenbe beö
meinfcr)aftlict)ett
2)a0
welche
Gruppen
bte
einige eroberte ©efd)ü^e
felbft
Bereinigung fanb unter freubiger
3)te
unb
verfcfyiebene
noer;
einfanben,
ftcf)
mehrere,
aufmarfcfyirt ftänben.
fiatt,
wo
93rügge, 9Jcenin
3 ^Bataillone unb
übrigen
nod)
bie
—
322
1794
29. Slpril
jurücfgebliebene
bem Dbcrfttieutenant von ©pangenberg au$: unb 6 Snfantericofftcieren, 13 Unterofficieren, 30 Kanonieren,
SDetacfjement beftaub unter
1 Slrtillerie*
200 ^ierju fam ber ($r)auffee
Snfanteriften. ein
noef;
S
DD
ber (Snveloppe
in
jwiferjen
bem
Äommanbo von 30—40
placirt gewefeneö
fam
M
$fwr unb
Sitter
SDtann Infanterie,
ber Uebergabe
jum
unb war bem Dberftlieutenant von ©pangenberg unbefannt. an jebee 2)ie Gruppen würben folgenbermafen poftirt:
ber
1
Dfftcier
ben
S3efer)f
beö Slwreö
ftcf)
2)affe(be
unb 50 SRann unb
erhielt
Dfficier
unb
war.
vergeffen
welcrjeö
4
eine ber
gar
,
erft
bemeiftern
wollte.
feuern, 2)ie
©egenb
auf ben SBcrfen
linfö
finfö
ber geinb
bi&
50 üftann,
%x)ox beftimmt waren, würben, wäfyrenb bte ©arnifon
fammelte,
ftcf>
beö Srägger StjoreS
bie
bie
Kapitulation antragen, bie
@ben als
würbe.
ein
piacirt,
entgegen
unb
auf
©tabt,
unb alö
bie
jum
ber Dberft*
©türm
fcfylof
nifon
gefdjlicrjtet
S)ie fleine
Banbamme
t)abc,
welcher
jum
inbeffen
ging
93ortf)eil
if)tn
wer ber
bie
@ar*
würbe.
©arnifon würbe hierauf gefammett unb muf te auf
bie SÖSaffen
fo
in bemfelben Slugenblicf auf ber
2)er ©eneral
3Sorfct)ein.
eingenommen
eigentlich;
,
©eneral 9Dcoreau mit einer anbern (Solonne
ee entftanb gwiferjen beiben ein lebhafter SBortwecfyfel,
©tabt
nabe
um
vom ©eneral Banbamme genehmigt Banbamme buref) baS 3per %t)ox,
fam
einmarfcfyirte,
(Sourtratyer %t)ox ber
gefaßtem SBavonett
mit
an bae 3per
auef)
unter
^Bataillon
welche© geöffnet werben,
©träfe vom
2)er
ganj nafye
ber SSrügger Borftabt fortwäfyrenb ju feuern.
$)ic ^ran^ofen bombarbirten unterbeffen bie
er
Sljore
auf ber (Söplanabe
lieutenant nactj ben Borbereitungen beö ^etnbeö auf einen lief
4
jurücfgetaffenenen 4*ßfünber.
gu
nietjt
Borfctjein
abgeben.
Sluferbem
gerieten
verwunbete Dfftciere bee 14. Dtegimentö
noef)
im
2
ber
Sajarett)
@6pla* liegenbe
unb 80 ©emeine mit einigen
(Efyi*
rurgen in ©efangenfdjaft. 2)er Berlufi beim Ü)urcf)fcl)lagen betrug
an lobten:
6 Dfftciere, 122 Unterofficiere unb ©emeine, ber
woju
noer;
ein grofer Xtyii
Bermiften, beren Stnjaljl 162 ausmachte, fam. gortgefcrjteppte
8
Dfficiere,
$>citl)in
Unterofficiere
Bcrwunbete
147
t)atte
Unterofficiere
betrug ber
man:
unb ©emeine.
gan^e Berluft beim 2)urcf)fcf)lagen 14 Dfftciere, 431
unb ©emeine.
323 -
2)er SSerluft mäl)ieub bei
S3ct
22
ber Infanterie
mag
fjftitijin
93on
bcn
5
jum
eö
tjaben
btingen,
bä
nacf)l)er
bie
balb
Munition
it)re
5X)te
bringen.
£otlanb
felbft
e$,
bafj
bie
ba3
e6 ©elegenfyeit,
baf
3)
eö bie
in ber ©tabt,
Ablöfung
bie
bafi
$kfy eö
feuert;
unb 5) madjt
unb
mit
1)
beim feuern burd)
bewirft
2)
j
4) giebt
fttt);
oetfcfyietjt
Munition,
ber
.^erbeifcfyaffung
übermäjngeö
burd)
unb
feuern, tobtet
bajj
baö Siraitleur*
gum ©Zweigen ju
gehörigen 5RuI)e
nication auf ben angegriffenen 933erfen, ooll.
gu
unb Infanterie auf
ber Artillerie
23efa£ung
überftüfftg,
burcl)
bieö Siralleurfeuer ben 9ht£en:
über 33anf
gegenfeitige Artillerie ntdt)t mit ber
geuer
Drt
glanbern unb
in
23ebienung$mannfcf)aft
oiele
©crjieffcfyarten
Artillerie
Angriffen
(SS fjatte
wirb
bie Artillerie »erfyinbert
bie
allen
oielem (§rfolg angewanbt.
be*
oon
^3fevbe. nicfyt
bie 93ertf)eibigungöfräfte
unb
ju confumiren
in bie .£änbe,
blieben in -Üftenin ober
93emetfung
bie
ift
erftenmale eö oerfuctjten, ben
Uebetgabe ju
feuer gut
Siraitleurfeuer
tk anbeten
22 SRunitiondwagen unb 83
2>te Artillerie üerlor
fyier
auS 14 ©efcf)ü£en
welche
bem geinbe
fielen
geinbe genommen.
Uebet ben Angriff oon Lettin bie ftran^ofen
auf 800 Sftann belaufen.
gerettet,
»om
2>urcr)fcr; lagen
ftct)
unb
burcf),
unb ©erneute.
Untetofftciete
gelbartillerie,
ben übrigen würben nur 4 ©tücf
würben beim
(Sie
3)urcr;fcr;lagen betrug,
93 «Wann.
ber gan^e 93er lujl
betten ^Batterien
famen 9 ©tücf
676
Dfftciere,
5)er Artillerie fehlten in attem
ftanben,
unb beim
^ÜcitljetDiijuiig
©efangenen:
bei
inet,
ic.
Qtommu*
fef>r
gefarjr*
bann
foftet
oiete
SD?enfcf)en.
©o
gut
bagegen baS
bem
ber
Xenaille
bä
Sirailleure
A
in
an
in u,
fo
genommen bie
bie Xenaille
93erbinbung.
wäfyrenb
A
unb
fte
Ratten
nur
£au3 bie
aber
bie
Xirailleure
bie
bei f
unb
Sünetten
auf
feine
fdwn
bie
B B
fte
©ebäube befe&t
Art 93ebenfen
entfcfjeibenb
einanber,
noer;
mit
$etnbe
neben
ber
bie
von
ber
9toufe(aer
nur bä $age mit ©efcf)ü$
unb
GH
oon oorne
fte
ntdjt
nie $u einem großen
unb an
F G
Polygone
war
unjroecfmäfig
fo
@3 führte Runden mit
aufgeworfen unb
üftacfyt
r)aben,
Angriff würben
bei
v
hatten.
unb
in 23eftfj Ratten
waren,
gehabt.
ben Etüden
in
befetjäftigt
fjätte
fo
SBeim
gewefen fein, ^umal
bie
Auö*
gewaltfamen
wenn oon
ber
mit ^artätfcfyen wäre gefeuert worben. gehjerfyaft
befeftigung
beö
Foblieferungen geleitet
werfe
o er fergebenen
biefe
füljrung biefer ^Batterie
bei f
ben guter
würben
Seinbe ba$
Angriffe agirten,
ber Artillerie.
ber (Sourtrat;er (Sfyauffee in v,
f Batterien in ber
befefct,
Da
§euer
feinbtidje
ftanb weber auf
ßweefe,
bä bem
bie £irailteure
war
eö gleich
*pia$e£, jc.
bie
oon
»ornfyerein,
93erf)anblungen
bafj,
über
in 35ejug auf bie SBieber*
©eftellung
ber
Arbeiter,
oon bem Hauptquartiere be$ ^rinjen won Coburg au$
würben; benn fobalb einmal wieberb.erjuftetlen,
mußte
ein
ber (Sntfd)luf gefaxt
tfommanbant
war,
ernannt
bie
unb 21*
^eftungö* mit
ben
324 nötigen Ingenieur* unb 3SoUmact)tcn
liefen
um
an Drt unb ©teile
waren
(Sbenfo
mufte
gegen
ber *$la£
war,
fonbem
über
mäfig geringen
bie
fowte
Slrtitleriemitteln,
ber
furzen
bei
ber
Ufer
linfen
£l)ore,
Silier
8i;8,
l)inreicl)enb
^erftellung
bie
anbeut
ber
von benen man jwei wärtS
Samboure unb
wenn
erft
beginnen.
SBcrfe
mufjte
ber ber
baö
aber im
anbere
Karrieren ju
Bei bem ftattftnbenben .Spol^mangel fonnte
eine
unb bagegen im ^auptgraben, auf ^allifabirung angebracht werben, unb jwar
auö
ber
Herstellung
bie
Snnern
feit*
wie ben
£l)or
bie $f)ore
Slnfagc von ©turmvfaljlen
ber Innern
baf
fo,
bem
waren burd)
bc$ ^3la^cö
übrigen Xfycilc
in
wcld)er
©tabttfyeile,
©eite ber Sünette,
von ben ^laufen
fte
Sngenieurarbeiten
biefen
9Jlit
dauern
wie
fcfyreiten;
B.
3.
bie Einlage
mußten
Ueberfd)wemmung
bie
an bem Ufer
ftd)
nad) bem Bluffe gerjenben Käufer unb
werben.
crenelirt
gleichzeitig
ber
bie
9tetab(trung
Slrtitlerie
fort*
von mehreren bombenftd)eren Pulvermagazinen
womöglich
®efd)ü^e,
ber
ge*
befanb, fonnten
ber 2t)3
unter ben SBallgängen, fleine 3$crbraud)ömaga3ine, Fertigung
Bebienung$mannfd)aften
ic.
von
Befd)affung
©tretfen ber Bettungen, @infd)neiben ber ©Charten, für bie
ber
vorgehen,
Sänge nad) befinden werben fonnte.
3)ie
bie
fonnte
fiebern.
unterbleiben,
ftcfyert;
war,
£t)orc
ba6
fowofyl
unb
(£ourtrai)er
vollenbet
bem ^auptwalle waren
SSor
vertfyeibigten.
vert)a(tni£*
beö £auvtmallc£ auf
i).
©elbft
mußte, welche
verfemen
ftarfc
b.
Bcfeftigung
bie
Ijterju
Sät unb ben
Slrbeit
biefe
ganjlid) verrammeln,
mit Blotffyaufern
anliegenben SBallgang burd)
unb
,
juerft
unb
fein,
geftcfyert
^ornwerfe am
ber
einfcfyltcflid)
bem ^auptwatle
vor
2)emilune
ber
benn
wenigen vorfyanbenen Snfan*
teriemunition, bie ^crfteltung ber ^aupteneeinte,
bem
2Bicbcrf)cr*
auSgcbefynt;
gewaltfamcn Eingriff
einen
ber
9ietr)efolge
weit
ju
viel
nur geringen Befafmng,
ber
bei
Beftimmungcn
gut,
nid)t
bem ^(a^c abgeben,
nad)
<mgleid)
mit ber größten ©nergic ^u betreiben.
SllleS
bie
ftellungSarbeiten
unb
werben
mit ben baju erforber>
fowte
2lrtitlerie*Dfftcieren,
verfemen
ber
Munition,
Borratt)6laffeten,
Slnlagc
von Sienbungen
nebft Borfefyrungen <mr Beleuchtung
,
be6
mm. 2öa$ nun tt)eilung
ber
nad) unb nad) gut geigte aud)
5$ertf)eibigung3anftalten
bie
Munition aug
allen jugleid),
jebod)
ftd)
fväter,
nod) -iDhmttionöwagcn
freien aufstellte
beim
;
5
jMä#e wed)feln, bis
unb bann aud) Bei fa&
mehrere
in
ber
am
eine
man
vervaeft
man mußte,
f)ielt
war
bie
juerft
93er*
Gmtnalnne berfelben alö
nod) vervielfacht, inbem
ntd)t
man
unb an vcrfd)tebcnen ©teilen im
baö Bombarbemcnt anfing,
(Snbe burd) einfd)(agenbe
beö ©efd)ü£eö
baffelbe
an^uwenben;
bie
lobenswerte Slnorbnung;
bie Socale
als
fo
unb
oft
bie
jitfaminen auf ben ftd)erften juteijt vereinigt waren
alle
Bcrtfyeilung
vort)crrfd)enb,
©rabenö
fte
baß
betrifft,
9)cagajine,
bod)
im
Balle
fd)etnt
ber
Bomben
war 9cott)
in specie
ber
bloß bie
vernichtet
würben.
jwetfmäßtge
©runb*
alle
fel)r
jur 2krtt)eibigung
beö
30pfünbtge <£>aubi£e au$
325 bem
{Qomwxh
unb
ber
ba
bie
CG
bafelbft
30pfünbige
F
in,
£au6i$en, welche
G
unb 2 im Saftion
Srügge
öon I
ptacirt,
f>atte.
(Sbenfo
einen ärmlichen SwedE
SSerwenbung,
2
fonnten
fte
lu'er
^fünbem
bm
nid)t
ju befeuert,
mit ®efrf)ü£en
reicfylid)
ju überfdjrciten
(eicr)t
frei,
öoqüglid) nad) ber &;S
eS
fef)tt
ben
in
ON
fte
wenn
@ünette,
fte
auef)
ntc^t fo
auferbem aud)
tief,
fturm*
f)ier
nod)
an
nict)t
ber <Stabt ju ben
nü$en;
viel
von
bie beiben
ber 2Ballvertl)eibigung
nehmen (Sergen op 3c*om 1814). anbern
einer folgen 9?eferve, welche feinen
%tint
eingebrungenen
*ß(a$
entfdjloffen
3wd
entgegen
ju
befämpfen unb jurücf^uwerfen.
ger)en, ir)n ju
Ü)af ©eneral ^ammerftein fdjaften verproviantiren
ba
reifen lief,
fdwn t>erl)ä(tnitjmäfig in bem ^ornwerfe
eine
auf bem 3ßatle wof)l naefy
liefert» etruppen
bem
a(ö
r)at,
ba
^u fein festen,
Ijin,
3)ie Slmüfetten fonnten
au$ Saftion I fonnte man UebrigenS
wogegen
beffel*
G
unb
unb baS 5Bcrf überhaupt gar
ift,
aber mit
von Saftion I beitragen fonnten.
jur Unterftü^ung
unabhängigen
F
würben,
fein
K
unjwecfmäßiger, al6 bie Äef)(e
fo
waren,
botirt
bod)
um
Saftione
bie
gewefen
placirt
üortf)ei(I)after
erferjeint
unb
gefd)loffcn
gegen
§ugleicf)
vorliegenben beefenben Dörfer gebraucht werben, baS ^avelin
2 4
7pfb.
im Saftion I
waren,
beftimmt
Sleferoe
ben 4
von
baf fpäter
würben, beim
aufgehellt
ber SBorftabt
jnr ftlanfirung
fowie
wafyrfcfyeinlid)
Xage jur
bei
H, ^um Sewerfen
9tat>inS,
eine jwerfmäfigc
e$ als
erfd)eint
bie
in Saftion
beffer
beftnblid)en
er
ftcr)
bie
^eftung
ntcfjt
unb
bie ju natje
boer)
überhaupt genötigt
(iegenben
auS ben umliegenben Drt*
©ebäube
fal),
bie
bei
Otiten nieber*
erhaltenen Sefeljle
mannigfacr) ju anbern, lag wof)t barin, b<\$ er vorauSfaf), bie Sertfjeibigung
fönne
lange bauem.
nicr)t
war
Slujjerbem
Mangel an
großer
ein
man
Ijanben,
namentlich
bie
nirgenbS <Sd)u£ fanben; überhaupt
fonft
\>a$
man
einer
in
ju SBolmungen, fcr)afft,
weil
Sauten
r)at.
fjatte
^eftung
fleinen
fpdter
man
fefter
tr)eibigung
bie
ßeit
ber
unb
alfo mit
fein
^>olj
Sa^aretf),
»er*
ic.
ju
biefen
fdjweren ®efcr)ü£en in ber
überlegenen feinblictjen Artillerie
unb man
rjätte
beSfyalb ben ©runbfafc
ber
wäljrenb
man
bie
Seunrufyigung unb Sertreibung beS geinbeS
Seflung ftet)
bemühen
fonnte.
gewif einige Sage
bem Ü)urd)fd)lagen gerabe fein,
jum
Lebensmitteln
lederen unb vorjugSweife bie Kanonen nur jur Ser*
Munition würbe man
ben gewefen
vor*
genug ju bergigen,
Socalitäten
Munition,
Räumen
Serwunbeten angelegt,
eS nicfjt
an 9J?unition unb
beffen jur
aus ben ©ebäuben vor
unb
bie
gegen ben gewaltfamen Angriff ju verwenben,
£aubi$en unbefdjabet erfparte
ift
feine
nie barauf rechnen,
einen err)eblid)en ©erjaben jujufügen,
galten fotlen,
bombenjtdjeren für
berarttge
fiel)
gewöfmlid)
Sei bem grofen Mangel Seftung fonnte
foldje
Unterbringung von
jur
man
feine
nid)t
3)urd)
bie
fyierburd)
länger gehalten fyabcn,
an ben beftimmten Xag gebun*
abgefefyen bat»on, baf bie Slrtillcriften nid)t unnüfe
von ben
326 franjöftfcfyen Siraitfeuren niebergeftrecft
baö
aucf)
f)ätte
Äartätfdjfeuer
fonnten,
becfen
gurcfyen
worben Wären.
gegen
unterbleiben
muffen.
einigung einer überlegenen ©efcp^afyl eine (Schaben
jum «Schweigen
tfyat,
aucf),
nacfybem
öffnete
j
benn
ber Stiftung
man mufte bem
beibringen,
um
£am man
mit
biefe
für ben
nidjt gu breift
ilm
SMfugefn
aucfy
einmal burd) 93er=
^Batterie,
welche vielen
gerechtfertigt,
it)r
ben
in
ftd)
$euer
wenn
biefe
lieber
fogleicf)
werben gu (äffen,
bocr;
l)ätte
mit 9tu$en, wieberfyoft werben fönnen.
gcwifj
feiner
Slngriparbeiten näfyer, aber
mujjte
befcfjiefen,
burerjauö
fonnte
fo
bie 5?artät*
3)urcf)fcr;lagen
würbe
"bie
erfte
23ebingung,
ben *ßlan
beffelben
Ausführung geheim §u galten, erfüllt; bocl) erfcfye'int es angemeffen, ba ber ©eneral ^ammerftein fdt)on vor bem beginne ber bi$ fur^ vor ber
lagerung
Sbee
bie
3roifcf)en
ben
wo man
ntrf>t
^afteftenj
Ui
jwungen
fein,
benn
gefaft,
umgangen werben
ber ©tärfe
aucrj
mußte vielmehr
au6
l)ier
formiren,
von
gebetft
ßourtraver
fonnte,
einem 2lu6gange
wirflief)
recf)t$
unb
—
gefcfyal)
linfö
vor
unb
bie
grojjte
herbeigeführt
im ©raben
über ben Raufen rennen,
in
war
eö
3ett,
bie
was anfangt
Artillerie
ju fprengen unb ben Durchgang 2)urd) bie (Savallerie vorn,
wäre
ber
werben.
Slllarm
ju
frül)
vorteil* nicfjt
bie
—
fonnte.
51t
welche
bä ben
wit
SDfan noef)
gebeeften 2ßege
Artillerie
baljtnter, 2llleö
burd) Ueberrafcr)img gewifi aucrj ge*
vor^iefyen, frei
ge*
ber ginfternijj
unb bann olme ©dntfj mit bem Skvonett
lungen wäre; wollte bann fpäter berfteinb ben 2öeg nod) in fo
am man
ber ^atlifabtrung
bem
23e*
würbe.
Unorbnung
werben
hinter
in ftront mit ber Infanterie vorrürfen,
ber Gtavatlerie,
wo
nicrjt
©eluwebacfjeS,
mufjte
jebocfj
neben bem $f)ore in
ON
beS
ber 2)urcf)brucf)
Jjervorjubrecfjen,
©tocfung ober (Stopfung,
verrammelt
Xxjox
ber Sr/3
war
unb SRäty beö $einbe3
einen SluSgang vorbereiten, fiel)
baS
ba(j
Ueberfcrjwemmungen
beiben
geringfte
bie
burcf)
e3
er*
von ben Gräften
einen begriff
©türm aufbewahren.
bem
35ei
bocf)
ber geinb jur (Stablirung
aucf;
fcfyen
geinbe
unb
bfeö fogar nod) einigemal,
feinblicfye
fliegen,
gefiung3gefd)ü$e
bie
welche
man
2)afj
war gang
brachte,
©rünben
2lu$ benfelben
Siraitleure,
bie
um
ilm
burd)
üflaffe vertreten,
ein SDkffenfeuer
machen. ftcf>
leicht
jurücffteljenben
ben 2Beg
gebarmt
Truppenteilen
r)ätte,
verbreitet
327
$te Belagerung 2)er
(Sr^er^og
im
ten,
—
vom
ten tljm
(Sari,
»on
S3c|t0
93efei>[
veranlagte ben
bcö 2ßicner £ofe3
©eneral 9Jcoreau im
1796 angebotenen
.Ipcrbfte
bem^ufolge bie ftran^ofen gwar ba£ rechte 9tf)einufer räumen,
2Baffenftttlftanb,
iebodb
auögefprodjene
beftimmt
$ efjl 1796—97.
öoit
abzuleisten,
$el)(
unb bcö 33rüdenfopfe3
unb
bie
Belagerung
bei
£üningen
bleiben wotl*
tro^ ber ungimftigen
beö erfteren,
3af)re^eit unb ber noer) ungünftigeren polttifcfyen 93err)ä(tniffe, ju unternehmen.
am
ÄeI)I,
9il)einufer,
rechten
Sanieren
befeftigt,
war im
3at)re
im 9iettolution$fnege wieber von ben gran^ofen neue (Srbwerfe vermehrt.
2 Brüden
©cfjiffbrüde roar;
2)ie
SSerbinbung
von benen
bewerfftetligt,
lagen
bette
mit
buref)
bie
bingt, auf einem fo vorteilhaften $uncte, baj?
ftromaufwärtS, nur bann befdjiefkn fonnte, rien,
reftaurirt
unb
iebod)
bie
*,
bie
buret)
untere aber eine
Krümmung be6 man füe von bem
wenn
erft
einige
buret)
Strasburg warb nur
obere eine Socfj
bie
febod;
würben
verfallenen 2Berfe
feitbem jiemlicr;
bie
^tt)ifd)en bem 1688 nad) 93auban6
©traßburg gegenüber gelegen,
ebengenannten (Strome unb ber ^injig,
9tr)emö
be*
rechten Ufer,
baju beftimmten Batte*
bem Steine unb bem untern £ornwerfe angelegt würben, wa$
^wiferjen
nad) ber Eroberung tiefet SQSevfeö auszuführen möglich roar.
nur
erft
ftd)
Bon ber obern ©eite hingegen waren fte nur ju befd)iejjen, roenn man M6 auf 700 «Schritt von ben Slufienwerfen beS gort$ eingegraben, roaS ba
jeboef),
unb
biefe
Arbeit
über
eine 2Bef)r
ben
bem Kreuzfeuer
unter
mufte,
ber 3nfel gefdjerjen
äujK-rft
ganzen ©trom
bie
beS linfen Ufev6
ber ^eftung,
fcfymierig
roar;
aufjerbem
Brüden gegen
fieberte
nod)
eine mögliche 3?x\tb*
rung burd) Jjerabfcfjwimmenbe Sei'ftörungömafciu'nen. 3) er Singriff.
I.
©d)Wäd)e erft
am
ber
30.
ber 9teft
am
Befa^ung
traf ber 3.
2lm
Dctobcr würbe
9.
mit einem Steile
(Sr^erjog (Sari
November
folgte,
ber
Stety,
augenblicf liefen
benn
nur mit wenigen Xruppen berannt;
wegen,
an weitem $age
fiel)
ber Slrmee bie
ein,
bem
©tärfe beö Bela*
gerungäcorpä auf:
29,000 «öcann Infanterie unb 5,900 $ferbc belief,
wäfyrenb
ber
bem (Sr^erjog
311
©eb.ote
fter)ent>e
BelagerungSparc auö:
120 Äanonen, 38 .^aubifjen unb 15 Sortieren beftanb; bie Belagerung felbfi
zum 10. November an biefem Sage bie arbeiten S3tö
leitete fiel
ber gelbjeugmeifter Satour.
nichts bemerfenöwertfyeö vor; nur begannen
ber ßontravallationölinie,
welche
(Sourtinen verbunbene ©djanzen beftanb, beren rechter Flügel lehnte,
von
fyier
bn 9?eumül)l über
bie
fid)
^injig bä ©unbljeim,
au6 15 burd) an ben
Oftjetn
bann über
bie
328 unb mit
Scfyutter lief
burd)
bie
an ben
wieber
beut linfen Flügel
9tl)ein
wobei
ftiefj,
genannten $(üffe unterbrochene 93erbinbung bü jebem ber
bie beiben
^Dörfer burd) jwei ©cfyiffbrüden Ijergeftellt warb.
über bebeutenbe ©treitfräfte
2)a bie §ranjofen aber fo
Ratten
fte,
unb ba6 oor bem
richtet
oor
jur 2)etfung $er)l6,
bcmfelben
witfelung Itnte
tfyeüweife ju
an
nun
Äel)( bot
anbern 2lngriff6punct
feinen
erwähnten oerfdjan^ten SagerS
in
möglidjft ju nähern,
ju nehmen,
Scfyutter
bem
linfen Ufer ber
war
2)iefer (Entwurf
ber
93orn)eil
bie
erfte
bi$
ber Seftung
bem überlegenen
bem
93efdjic(jen
vom
2lu6fatl ftatt, ber
adt)t
2Bann gebauert, berfelben
unb
ift ift
verlorene ber
au$
unb
tljeilS
if)rem
fönnen;
jwifdjcn linfen
SSorrütfen
fonnten.
welche
bienen
9ttcofd)ctt*
erbauen, 2)ie
unb
ftd)
in
ber*
gegen Sluöfätle
fotlten,
Ratten
von
gleich
eröffneten
bie
Defterretdjer
2ln(egung einer (Sommunifation parallele,
bie
£rand)een
auf
in biefer 9?acr)t ein bebeutenber
ntrütfgefcfylagen
würbe,
©efcfyüfje
angefangen,
ju erfefyen,
jebod)
ben Defter*
foftete.
nur
bie
unb \vk lange
er
Dauer beS geuerö
angegeben. bie Defterretcfyer if>r
$euer au$ 9 Batterien,
gegen ba6 vorbere, U)eil$ gegen baS untere ^ornwerf, änt aud)
gegen ba6 ^ort
um
linfS
refüftrtcm follte.
Sager
nätjem
elften
93au ber Batterien eigentlid)
21m 28. November begannen welche
ber
viele vernagelte
feiner 23efd)reibung
Ijier*
gleicf)
ben Dcfterreidjem fyierburd) elften
festeren
buret)
unb fanb jwar
befdjtof
gront wenig ju beforgen.
angeführten Entwürfe,
@ontravatlation6linie
fcinblicfyer
ftcf)
nun 22. November
21.
rechten Ufer ber Äinjig,
reichem
werben
oerfcrjanjtc
beö
bann
immer mit
bä bem
@d)u£meite
Reiter ber fcinblicfjen
ber 9Jad)t
nad) bem oben ber
ju tabeln, ba
auf
(5r
parallele ben 9^1>etn mit bein
festeren verlängert
fogteid)
nierjt
mufjte er eine SSelage*
taffen.
HnfS anjulegcnben Batterien,
weiter
aus bem Sager unb jum
auö
\k
würbe,
beftridjen
oerbinben,
jebod)
,
baö 3)orf Ü>1)( unb baö
felben parallele
3n
enblid)
nid)t
baß
barbot,
batterien gegen gleichzeitig
unb
unb
»orfyer
mit bem rechten ber Seftung
ftcr)
welchem 3^erfe
flu
obere
baö ^euer beö
fo
vorangehen
Äeljl
rechten Ufer ber Äin^ig in fcfyrägcr 9u'd)tung
Flügel, auf
nar)e at6
fo
auf ba3
ttn
als
bar
ganjen Sreite
ber
ben linfen Flügel ju refüftren unb
5?injig
berfefben
ba btcfeö burd)
©türm
e6 burd)
rung beffelben ber eigentlichen von
ber
btefeö oerferjan^
(SontravatlationS*
iljrer
unb waren mit
weil jebod) ber (Sr^er^og,
für ausführbar fjielt,
bä
er*
SBerfc be6 geinbeS herangegangen.
bie
^ommerf;
2>ie 9Sortt>ette
Ratten bie Belagerer
(äffen,
eine bebeutenbe <5tarfe gegeben,
mogticr)
fonnten,
Sager
unb ben ^ranjofen wenig 9taum jur Gmt*
vereiteln
Gruppen ju
ifyrer
ein
linfen ftlügel beö festem gleichfalls oerfcfyanjtc 2)orf
£ebt war alö betad)irtc$ 2ßerf ju betrauten. ten SagerS
bisponiren
oer(ct)anjte6
felbft,
gerichtet
eigentlichen
jufatlig
würbe
auf aber,
waren;
fie
lagen jebod) fämmtlid) ^u entfernt,
bem $lauc angegebenen gleich
am $age
ber
$md
entfpred)en
©röffnung
bc«^
gu
??euer6
329 burd) eine «jetter
wieber
erfefcen
auf bem
wafyrenb
November
unb
flehten
be£
linfen
fcr)wan§e6 oor
©runb
in
ganzen Belagerung
ber
bi& 5. <X)ecember gelang eö
BetagerungSarbeiten baburcf)
iljrer
obern Brütfc
ber
ein <5d)iff
^ranjofen
bie
ge* nicfyt
tonnten.
Born 29. Flügel
Äugel
gefyenbe
welchen Schaben
boljrt,
ben Defterretdbern beibe
jwecfmäjjtg
großen
$n betfen,
unb
ÄefylfopfeS
baf
ftd)
fte
Scfjmalben*
bcö
bem Ü)ur(ac^er Biquet, unb auf bem rechten ber £inj$ig*3nfe(n unb 5 neue Batterien anlegten,
bemächtigten, biefe ^uncte gleid) oerfd)anjten
8
(9?r.
— 12),
man
8
bezeichnete,
Anlage
mof)l
einfefyen;
bie
baö
feinblicbe
Sager
ir)r
^euer begannen.
bie
mit
Bon
fte
2300
©d)ritt
bemnacr) äußern mürbe, fonnte
4 Batterien bagegen, meldte
übrigen
ber
waren,
gerid)tet
tiefen
18pfünbigcn Kanonen
6
Brütfe beftimmt war, an
ber obern
unb welche Sßtrfung
berfelben entfernt,
gegen
2)ecember an
5.
9h\
alö
jum Befdn'efen
armirt unb
oon
vom
welcfje
lag bie
Batterien
gan$
afö
ift
jmecfmäfig
$u
bezeichnen.
Born
bis 10. 2)ecember arbeiteten
5.
Srancrjeen,
ifyrer
unb näherten
bie
an
Belagerer
(Srmeiterung
ber
mit benfelben immer mefyr bem feinblidjen
ftd)
Säger. 2lm 7. begann Batterie 9tr. 32, am 8. 9ßr. 33 ju feuern erftere mar mit 4 12*ßfünbem befe^t unb a(3 (Snftlirbatterie gegen baö obere ,!porn* merf, teuere mit 4 18:pfunbern armirt unb gegen bit *Rf)einbrütfe beftimmt; beiber Sage mar gut ju nennen, obgleid) bie (entere aud) 1800 Schritt von j
Sitk
ifyrent
entfernt lag.
am
(Sin
2ln bemfelben
folg.
red)ten
Sage Ratten
bie
bti
ber
Flügel
Entfernung
am
®röfe be6 Sitte wor)l beö
15. $)ecember
aud)
mar orme
noc^
(9fr.
(§r*
13—16)
unb beren Entfernung oon 1000 mar,
zutäfftg
bie
Reiter
irjr
ma6 ungefähr
begonnen,
SagerS
feinblid)en
faltenbe
läftig
fefyr
(iegenben Stefanen
4 neu gebauten Batterien,
Sage nad) (Snftltrbatterien waren,
bie ifyrer
Schritt
unternommener ©türm auf baS
10. SlbenbS
$oftf)au6 oon JM)( unb bie babei
befeftigte
Batterien
9er.
17
ben
gegen in
gleicher
unb
9c*r.
18
traten.
9lm 19. mürbe baß fdjanjungen
genommen
*Poftf)au3,
unb
ber Äircrjlwf
unb
jmetfmäfig
fog(eid)
babei (iegenben Ber*
bie
in
Bertfyeibigungöjuftanb,
fomie in Berbinbung mit ben Xrancbeen gefegt.
Born 19. 3)ecember bi$
1.
Sanuar fonnte,
£rand)een nid)t3 unternommen werben; nur
am
29. £>ecember auf
800
©dn'itt
tt>r
beö SBafferS wegen, in ben
btc SSÖurfbatterie
$euer gegen
9er.
bie Sünette
24
eröffnete
jwtfcfyen
ben
beiben ^ornmerfen. 2lin tfyeilweife
1.
Sanuar mürbe
feljr
zeitgemäß, burd) f)eftigc$ geuer auf bie bereits
jerftörten SBcrfc ber erften Sinie
vorbereitet,
fd)anjungen
oon ben Defterreid)ern
an
Smutter verlängert warb,
bis
bie
be3 oerfcrjanjten SagerS, ein
aud) glütflid) mit 9iad)brutf ausgeführt, unb fofort
bk ©reiben
9(n
Ber*
nun red)tS bcmfelbrn Sage begannen
als parallele,
benutzt.
©türm
ber
meiere
330 8 neue Batterien
(SRr.
untere ^ormverf,
9?r.
9?r.
27
auf
bte
waren
auf baS
gleichzeitig noct)
25— 31 72) ir)r 26 gegen ba$ unb
obere
genommenen
ntcfyt
820
obgleid)
00m
©abritt
bie 9?r)einbrüde
SBerfe
9taoelin entfernt, bod) beut
gewefen ju fein
unb
,
fämmtlicr; aud)
fcfjeint,
28— 3172
9tr.
beS SagerS.
zweiten Stnte
ber
unb mit 2luönaf)me oon
bieö alte Äanonenbatterien,
tirbatterie
ttnb zwar 9?r. 25 gegen ba$ unb baS battorliegenbe SRaoelin,
Setter,
obere
(§3
$tv.
26,
meiere,
$(ane nadj
eine
2)emon*
Anlage nad)
(Snfilir*
iljrer
batterien.
mit 4 24^fünbern
9h\ 27,
war namentltd)
ben
ber
in
£>efterreicf)ern
ber 93rücfe fo zu treffen,
war,
fd)abl)aft
2lm
Januar
5.
Januar
ferjoffen
Schiffe
er;
fefyr
baö
oon
M
3n
fein.
ber
ber geringen (Snt* S^adtj)t
unb nahmen
erftere,
$euer
if)r
zroifd)cn beiben befind
bie
2Birfung mujj
ifyre
34—37)
(9tr.
unb
üom
bi$
5.
äßerfe ber
bie
jefct
an
bie 9?r)etnbrüde aud)
bie
Batterie 9?r. 41 mit 2
lOpfb.
42 mit 4 12*Pfünbern auf 1500 in wenigen ©tunben ein
©ctjritt,
fofort
ir)r
3n
zum
8.
3 Sattejnen
(9?r.
bie
trugen
43
2500
ganz
Sanuar fanb
38—40)
—
iljre
©crjritt
baö
erbaut
(Eröffnung
bie
ftatt,
mit
von
SBirfttng
oom
ßiel,
neuen
gleichzeitig
unb ba
fyierburd)
feiner ferneren Gatter
am
—
bemerft
wäre aber aud)
einer
welcher
würben;
$el)l$
nod) eben
fei
3etcr)en
jerftorten.
^ornroerfeö
Behauptung
be*
birect
—
auf Kapitulation an, welche aud)
fte
armirt worben zu fein, fte
faft
9.
oberen
be$
Ratterte $lx.
gewefen, ba
9?r.
Brüde
bie
einfallen,' bajj
gegen (e^tereö
fein fonnte,
—
©laciS
^ran^ofen
unb
©cr;rttt,
00m
ber 9?ad)t
am
bafl
$euer begannen, unb
guten SBirfung
würbe.
F
werben fonnte, zu welchem 3w>ecfe
parallele
bie
Batterien
gut gewefen
bie Defterrcicfyer
befefcten
£aubi&en auf 1600 8.
neue
unb
(Schritt fefjr
zweiten Sinie mit ©türm, fo
tfyrer
2
geuer
it>r
5M)l unb «Strasburg
§roifd)en
bie Oieboute
(Sommunirationöbrüden,
femung oon 500
am
4
eröffneten
gegen baö 2)urlad)er $iquet,
6.
burefy
obern
ber
benn eö gelang
läftig,
oerfanfen, woburcr;, ba bie Socfjbrüde bereite
fte
(Sommunifation
bie
Januar
1.
oon
(Schritt
feljr
würbe.
fcfywert
ticken
beut geinbe
am
%l)at, baf?
unb 1650
armirt,
JKfyeinbrüde entfernt,
10. abgefd) (offen
gar
fcf>etnt
nid)t
oon Bebeutung
nid)t
nämlid) ber ©itabelle oon Strasburg,
entfernt lag.
Beoor wir an muffen wir
gteid)
Defterreicfyer lüfte
Siele
an
biefe 2>arftettung
fyöcrjft
»attation$linie
\x>k
nachgab, baö
fein
fiel)
biefe
aufzuhalten,
(entere
eine
felbft
würben, wenn bie
fofort jerftört
mupten
fie,
blieben
unb beftänoige
ba
oiet
waf)rfd)einticr)
9ftenfcr)en,
gefommen
einige beurtfyeilenbe
im Slllgemeinen über
bte
Belagerung
fcrjneller
unb mit
in
fagtn,
nierjt
bie
bafj
größerem 93er-
langwierige Belagerung forbert,
jum
fte, ftatt mit bem Slufwerfen einer (Eontraan ©tärfe bem üerfcfyanzten Säger nidjtö
Ratten,
ba
fte
im Unterlaffungöfalle bk Gräfte Singriffe
Bemerfungen fnüpfen, felbft
glanfe
bieS ber
jeboer)
nicr)t
tfjaten,
fo
granjofen ungefc^wäc^t
unb dürfen,
bie waf>rfc^einlid)ften
331 folgen fyieröon gewefen
würben,
fein
förmüd>e Belagerung
eine
vorangehen
fdjangten Sagerö ber ber eigentlichen Seftung
gerung6parc
jwar
eö
fehlte
ju ben Äanonen,
baö
nicfjt
bieö
aud) wot)( ber
ift
Belagerung
würbe ,
eine größere Slnjaljl
gewijj bie $ran$ofen
unb ebenfo
einer
311
bie
ficfyerlid)
Anlage
Sortiere bei
fctjneUeren
ber Batterien war,
baut,
mithin
Baue$
auf
bie
9iücf)id)t
felbft,
fd)uf fertig geworben,
ju nennen
,-
Belagerung war beö
in
ben
e3
^ranetjeen
12 Sage lang unterbrochen werben; wäfyrenb
unb ^orberung
immer
bagegen
fte
$
nid)t beftimmt angegeben,
fct)eint
er-
beä
in einer 9kdjt
jebod) nad)
2ln-
fein.
fter)enben
ifyrer
aud) infofern,"
bieö
ben parallelen
in
Arbeiter
ber
beutungen beS (S^IjerjogS (Sari ber %att gewefen 3U %)it
unb
urteilen,
311
mög lid)fte 2)ecfung genommen war ob
ift
©ebraud) ber ©ranaten, eine
abgcfefyen r>on ber tljeilweifen ju großen
bem $(ane nad)
fämmtlid),
faft
fte
Stellung veranlaßt,
it)rer
Ijaben würben.
Entfernung, im ©anjen jwecfentfprecfyenb alö
ganzen
Stnwenbung
jwccfmafnger
Räumung
fleinen Sabungen, beim
Berwenbung gefunben
t>ortt)etll)afte
ber 2)aucr ber
gegen bie gront beö SagerS angelegt
feine einzige 9J?ortierbatterie
obwohl
2)ie
©runb, we6l)alb wäfyrenb
ber
richtige,
15 Sortiere,
ba auf 120 Kanonen 53 2Burfgefd)ü£e famen, worunter nur
unb
»er*
an ©efct)ü&en, bod) war baö Berljältnif
nicrjt
ber ÜRortiere
namentlich
2Burfgefd)ü£e,
be6
2)em Bela*
laffcn.
2ßafferö
wegen,
50tägigen Dauer ftnb im
Kanone 775 £ugel* unb 25 £artätfd)fd)üffe, fowie auö jebem 2Burfgefd)ü^ 564 SBürfe auö
2)urd)fd)nitt
tt>a$
gefdjefjen,
IL
jeber
allerbingö wol)l etwas wenig
2)ieBertljeibigung.
311
nennen
fein
ber (Sr^ergog
2öeber
würbe. nod) 3omini
Sari
teilen nähere 2)etail$ ber Bertfyeibigung, unb namentlid) beö ©ebraud)ö ber Slrtillerie
bü
berfelben,
mit.
2)ie 2lnlage beö »erferjansten SagerS, beffen
war,
mel)r
Defterreicfyer
Swtd
woljl rjauptfäcr; (id) ber
Gruppen auf bem rechten 9tr)emufer f)aben ju fönnen unb bie abgalten, bie (Sommunifation ^wifdjen üefjl unb bem linfen
Otyeinufer ju bebrofyen,
von biefem @eftd)t3punctc auö
ift
loben, wogegen ben ^ranjofen gewif jur Saft 3U legen rufyig
von ben
feinblicrjen
SBerfen
einfcfyliefjen
liepen,
ift,
alö bie (Sontravatlationölinie ganj
Waren,
gefcr)ar)
allerbingS
unb 3000 Wlann
ßmi
ein
beenbet
unb
bie
31t
(Erft
$rand)cen
am
s
bie
golge
bie
Gruppen, weld)c bicfelbcn
^efiung
mußten; wäre
ftatt
beftliren
unb
ber fliegenben
auf
eröffnet
feinem Jtefu(tate führte.
Brücfen waren, wie eö aud)
bie
ganj
22. 9tov.,
bereite
binbung mit bem linfen Ufer, jumal ba burd)
nur gu
fid)
16,000 ÜRann Infanterie
grofer 5lu6fall mit
©avallerie, ber jebod)
fte
aud) nur ben ge*
olme
ringften Berfud) jur 3erftörung berfelben 3U unternehmen.
betrachtet bafj
einem
Brücfe, beim
lehrte,
einzelnen
3U wenig jur Ber-
*punct
G£rlen*9ft)etn
paffirt,
beboucfyiren
noch eine
(Sdn'ff*
332 brütfe
31t
worben,
errichtet
bebeutenbe
fo
würbe eö
namentlich)
SluSfällc,
flor
ben
^ranjofen
SMenbung
gewefen
leistet
bcr
(ein,
GtontraöallationSlinie,
unternehmen. Ueberfjaupt fonnte ^wei,
eine ober Üflitte
beö
mit
ß'et)l
worjl gehalten werben,
9icboutcn
feften
verfranzten SagerS
a(3
SSrüdcn,
gefcfylagene
wäljrcnben Slnwenbung feiner überlegenen Gräfte 2)te
ju loben,
Soften
unb gewährt
eine
2)er feffeln
eine
beö
SRebuttö
eigentliche
bie fo
neue©
23ctfpiet,
t>or
ber
ift;
nacr;
ber
bie 9!ftöglicr;feit ber fort* t)ätte.
^oftfyaufe^ t>on $ef)l
wie lange ein
fliegenben
9ftoreau burd)
f leiner
ift
tterfdjanjter
ebenfo oerbient auef) bie
SBrütfe,
burcr)
ben
©eneral
iobenbe (Srwäfynung.
unb von
unb ba würbe,
ein
jtct)
»erfefyene,
öcrfcfyafft
tterfcfyanjten
Belagerung aufhalten im Stanbe
SSertfyeibigung
Sccourbe,
be$
Q3ertl)eibigung
fyartnäcf'ige
wenn
SSrücfenföpfen
^xvtd
einer
längere
capitulirten
bcr
Behauptung
2)etacr;irung
Bertfyeibigung
am
3?el)l6,
nad) Stauen beS
*|3la£e3
bie
Defterreicfyer
ijter
ju
abgalten, war gelungen, nun für jwerfloö erachtet
10. Sanitär 1797 bie ^ranjofen.
333
M
$ie Belagerung war
(§6
ningen 3U
bie
am
27. Dctober 1796
aufgaben,
auet)
baf
ausführen
bie
am
unb
Sirbetten (Srft
ber
nact)
Defterretcfyer ju
formen, weöfyalb
31t
begonnene Belagerung
fcfywerer Artillerie,
erbauten
in
fcr)iX)adf?
benn
fte
16. 2)ecember
wieber
Batterien
@innal)me von
Äel)I
feboct)
würbe
an Infanterie unb
ba$ frühere Belagerungöcorpö burd) eine Berftärmng verfyältnif mäßige Slbtfyeilung
bie
einen £t)ei( ber
ber,
abzuleiten, welcher ben ©eneral üftoreau
juglctcfy
unb nur bewachten.
granjofen ben?og
bie
Behauptung beö BrücfenfopfeS von Qu*
bie
aufgeführten
bereite
bie
liefen,
ftefjen
Operationen
beibe
welcher
3)er (Srfolg geigte aucr),
richten.
um
waren,
?lugcnmerf auf
fein
®runb,
fonbern gleict^eittg
feffeln,
von biefem Drte
Gräfte ber Sedieren
veranlagte,
berfelbe
allein
nicfyt
vor &tf)l ju
Oeftcrreicrjer
MtfenfopfeS bim §ümngen 1797*
ben ©tanb
gefegt,
eine feine
Operationen wieber ju beginnen.
Ü)cr
I.
21
Ü)ie Gruppen beftanben au$ n griff. 19 Bataillonen unb
34 (SScabronS, unter bem dürften ^ürftenberg
ber
;
BetagerungSparc
enthielt
30 ftanonen, 11 ^aubi^en unb 8 Sortiere. 2)a ber Brücfenfopf von Jpüningen ein s$unct yon «>entg innerem 9taum
war, aber mit vielen 2)cfenfton3miteln verfemen, jwecfmäfig
fef)r
ber
il)r
fo
richteten
bie Defterreicfyer
Slugenmerf auf bie gänjlicf)e Slbfcfyneibung unb
(Sommunilation mit bem tinfen
9ir)einufer,
benn
ofyne
Hemmung
Unterstützung
von
bort au6, mufjte er balb fallen.
3n ber
ber
Üftacrjt
$ront be$
vom
25.
feinbficfjen
jum
26.
Januar 1797
Ungeachtet ber vielen unb heftigen Ausfälle Defterreict)er
boct)
in
jwecfmäfig ju nennen
—
ift.
s
ber
nact)
enftlirtc.
Jtt)einbrücfe
2)ann welche
9fr.
ben
©cfyufterinfel
16 Batterien gu Staube,
18$fünbem bod)
entfernt,
l)atte,
unb bem
—
mit
brachten bie fo
beren Sage
bie
befefct,
lange
an
ftcr;
nur
nur
obwohl 2000 Schritt
bie,
(Sommuniration
tfyrcr
IL, eine Batterie en cremaillere, mit 4
3»vccf
eine
BefonberS gu erwähnen jtnb: mit 2
2)ic Batterie 9fr. I.
fte
ber ^ranjofen,
bem furzen ßeitraume von 7 Sagen
bauerte bie Belagerung
von
eröffneten
^pornwerfö parallel laufenbe Srancfyee.
bie
Berbinbung
Otavelin
auf bem
jwifcfyen
ganzen Sänge
12 4$fünber armirt, s
bem £omwerf auf
rechten Ufer
31t
unterbrechen,
ber
unb
-
—
—
334
auf 1200 ©djritt von biefem Stete lag,
wenn
erbaut werben,
bei 9er. I.
bennod) beftreidjenber würben gewefen gerner Batterie
unb beren
wäre
«Sc^üffc,
näfjer
fte
baburd) größer geworben,
bie (Entfernung
auefy
fein.
V. mit 4 30üfünbigen Sortieren befefct, unb baju fte 600 (Schritt entfernt lag, fowie baS
Sftr.
beftimmt, ba6 9tavelin, voit wettern .Ipornwerf ju bewerfen
mirffam gewefen
fet)r
VI., VIII. unb X.,
2)ie 2)emontirbattcrien 9?r.
4 18*Pfünbern, unb
zweite mit
muf
Scucr
tt)v
j
bie
erfte
4 12*]3fünbern
brüte mit
bie
fein.
mit
6,
bie
waren
befefct,
auf ber richtigen (Entfernung von ungefähr 500 Stritt angelegt, unb fyaben gewiß
wenig jur balbigen
nid)t
Die Slntage bod)
eine iebe
fcfyabete,
benn
beö
XI.
be6 Brütfenfopfeö beigetragen.
XVI.
biü
bannt
nur mit 2 ©efcfyü^en
ift,
befe£t
fte
aud) votlftänbig
^üningen ju
Heber
auö
geben, ber
tbm
fo
Belagerung
bem *piane 2)a
Baues
benfelben,
werben, wobei
1.
bie
ftd)
5ln^at)t
erfet)en
ftctj»
fo
fcfyeinen
etwas
nirgenbö
audj
BeftimmteS ange*
unb SBürfe, welche wäfyrenb
<5d)üffe if)re
wie
fowofyl,
Sage gegen
au3
bie parallele
feto
auf 80
an
«Schritt
bie feinb tiefen
©türm nicfjt angenommen würbe.
warteten bie grangofen ben
ju cavituliren,
3)ie Bertljeibigung.
II.
war,
läft.
Saufgräben
bie
Vorwerfe Ijerangerüdt waren,
fonbem erboten
3md
Slufgabe
biefe
einzelnen Batterien
ber
\vk benn aud)
gefcfyafyen;
gebruar
tfyr
unb baö ^>orn*
beftreicfyen
unb
ängftigen;
burerjauö
ift
wenig über
nid)t beutlid)
am
beinahe
fte
ju fyaben.
erfüllt
2)auer beö
bie
beS geuerö
weil
fttutx nid)t ben vorliegenben
ifn-
ben $lufj näfyer at3 e$ bi$r)er möglich gewefen, ju werf, fowie bie geftung
obgleich eigentf)üm(td),
SerrainS wegen,
fd)Ied)ten
2)irection Ratten, fonnte,
biefetbe
alte
ber Batterien 9lr.
ju tabetn,
nierjt
Räumung
)x>a$
aud) gern
SSon bem ©ebraudje ber
Slrtilferie
ift
ab,
bti
ber SSertfyeibigung gar nicfytö Üftäfyereö angegeben. 2)ie granjofen unter
wof)( ein, fei,
wenn
fte
ber
bem ©enerat
bem $embe
beffetben
buret) nicfyt
bie
9 Bataillone
Slbbatucci,
Brüdenfopf nur bann
an teueren
gortfcfyrttte
eö bafyer
bajj
vorliegenbe
einer
ftar!,
far)en
längeren Behauptung
fät>tg
©egenb
ftreitig
machten,
immerwäfyrenbe Sluöfälle verzögerten, festen,
wobei namentlich
ber StuSfalt
beim SÖSieberanfang ber feinblicfyen Belagerungöarbeiten, unb bie 31.
Sanuar ju erwähnen
Ratten, fein,
als ben,
wenn
bafj
er ntcf)t
fte
ftnb,
welche
jeboef)
ben getnb nötigten,
alle
feinen
unb
©ie
bte
tiefen
am 25. San., vom 29. unb
weiteren
beftänbig auf feiner
(Erfolg
^ut
§u
ju große Berlufte erleiben woEte.
unb ver* immer hinter bedungen gu anlafte bie Belagerer vom 27. Januar an, (Einige auf ber ©cfjanjeninfel unb bem unteren £omwerfe von arbeiten. £üningen aufgeteilte (Enftlirgefd)üf}e unb Sortiere, würben ben Defterretcfyem £)a6 Reiter ber Belagerten war fortwäljrenb
gut unterhalten,
— bei
bem 33aue
fein
unb benfelben
t>teUettf>t
2)ie Ausfälle
würben burd)
Batterien
ber
9ir.
335
XI. unb XVI.
gän^licr)
fe^r
befcfyroerlicf)
gefallen
gefyinbert t>aben.
Artillerie
*
unb Infanterie * ^euer
gvx>ecfmäfig
vorbereitet. 2)ocr)
fation
fcfyon
mit bem
Äartätfcfyfeuer
am
1.
gebruar trugen
linfen 9ir)etnufer
bebrot)t
febr t>ortr)ei(r)aften
fat^en,
ber
bie
grangofen,
gangen Sänge
auf Kapitulation
23ebingungen
bewilligt rourbe.
an,
ba nacf), bie
fte
il)re
(Sommuni*
unb
groar
burd)
ifynen
aucr)
unter
336
$te Belagerung Don £erüm im 9tyrU unb Mal 1810, genommen
von ben Svanjofen
ba$ gemein, baß
—
liefert.
Sortofa
ein
fte
ein
©ucfyet,
nehmung, unb ben
leiteten
brei
alle
SMe Belagerung jtvedmäßigen
am
Begeiferung
ber
Slrtilkrift,
unb %t)at
Unter-
ber
unb Dberft befannt,
rüfymlicfyft
bienenb,
in
unb
managen
ju
bennoef)
wirb
beleljrenb,
Bedienungen alö
vielen
eö
9Jhtfter
Be*
fritiferjen
gibt.
Seriba
fowie burd)
an
liegt
ber
unb übt burd)
feine
15
feine
ganjc ©egenb
bie
von Slrragonien
.Igauptftraße
©egre, ber (Sinca unb bem (Sbro ganj
rechten Ufer bes
(Steinbruch-
eine
befugt
nafye,
Bal&
intereffant
obgleich
fte,
Bcrfat)ren6
Angriff.
2) er
nad) Katalonien,
beefyalb
fdjon
ift
merfungen Beranlaffung I.
ber
©djrift
burcrj
©pi£e
an
Betrieb.
tcct;ntfct)cn
aber noct) baburd) meljr, baß eineö
©eneral
fpätere (Sinnarmie t>on
bie
ftanb
»erraffte, roie
bem
©eneral,
erfahrener
Slutoritäten,
ber Ingenieur,
Jparo
mit
t)at
©panien unternommenen Belagerungen
in
Bilb allgemeiner Befolgung ber Bauban'fdjen 2ef)ren
$carfd)att6roürbe
bie
13. 9)?ai 1810.
von Seriba gebort ju ben regelmäßigen unb
Belagerung
35ie
übrigen
ben
am
ben ©eneral ©ucfyet
burd)
— 20,000
roeitfyin
©eelen
ftarfe
bcf)crrfcf)enbe
Sage
einen bebeutenben (Sinfluß au6.
©tabt im
2)ic
unb
auf bem
tfyeibigt;
au6
Sinne
eigentlichen
große
auf eine
ift
©tretfe
wax
Ufer
linfen
©tabt von
verfefyen
unb
bient,
unb
fte
we(d)e6
©crjloffe,
bem ©piegel beö $luffe3 £t)urm von bebeutenber $bv)t ben
ftcr;
fel)r
bie
ir)n
umgibt,
(Bdk,
au3gcbef)nte
gute
Ü)ie roeftlid)e frei
baftefyen,
umgebenbe Terrain, baß (Srbauung ive(d)c nad) fet)r
fteilen
©tabt
ber
ber
Brcfd)
*
felbft
»er-
ber
©ebäube
ein vieredigeS
faft
—
3f)re ,£>auptftärfe
Dedung
burd)gef)enbö gur
mt)t
ber beffen
Bauart
an 70
—
reiben.
9Jtetre6
s
43unct
ein
einnimmt,
um
l)öd)fter
ber £empelf)crrntf)urm fefter
einer 9Jcauer
mit @rbanfd)üttung
flanfirt.
faft
unb
ift,
auö
beftanb %i)tii
2)ie
Befeftigung,
unregelmäßige^ Bieretf von 250 9Jcetre3 äußerer Baftionen
$ront if)r
ftd)
ift
$uß
Von 12 bie
aber
ber
barbietet.
— 14
SftetreS
©räben
einzige rvelcfye
ergebt
bem Belagerer
Batterien
bem ©egre unb unb
ergaben
©ebäube von ein
bilbet
burd)
ruelcf)e6
dauern
t)er
jum
vorn ©ipfel eineö ^)üge(6 befyerrfdjt,
über
flanfirt wirb.
jroar
von £t)ürmen
baftionirt, juin £t)eil
bem
aber tag in
bie
ber Sänbfeite
©raben unb gebedten 2Öeg, unb
ofync
gluß
ben
Brüdcnfopf erbaut,
ein
fyatte.
(Snceinte ber
2)ie
vorder
furg
beS rechten ©egre*Ufer3,
burd)
©raben beftanb, unb
einer einfachen Sünette mit
alö 9iebuit
längs
liegt
Umfangt
it)re6
ftd)
fo
^oE)cr
(SScarpe
f)at,
ba fonft
bebeutenb
über
fein vortfyeilljafter tyla§ für
2)te
füblicfye
©traße von Balaguer
unangreifbaren Slbfällen erbaut.
unb t)in
2)ie
öftlicfye
liegen,
bie
ftront,
finb
nörblicfye,
baö
auf
roeldje
337
man
bie
unb
auf baö gelb
wenig
bar, unb
wefdt)cö
ift
mittelft
gront
23eft£
eineö regelmäßigen
Slngrip
beS
wäre
fo
man
©arben
auf einem ^tateau erbaut, welches auf 600 üftetreö Entfernung baö weft* (Snbe
licfye
ju
©tabt
ber
erfcfyien,
angelegt, beffen rechter glügel
an
unb
gehalten
ftein
von 5
bem
alte 3ieboute
eine
—6
tjatten
unb
1500
bie
bilbeten
©panier
bie
große 9?ebouten
eine
Ijinjog, wäljrenb
ber
tt'nfe
feften
%u\?
ßontreeöcarpe
t>on
in
unb
(SScarpe
feljr
außer*
;
©an gemanbo
anbere
bie
*)3ilar,
fdt)ienen
beS Plateaus gwei
entgegengefefcten (Snbe
eine
ijieß,
©tabt unb nur 700 üon bem .^ornwerf
ber
tton
großem £ornwerf
ein
gälle fyinreicfyenb
alle
Ingenieurs
fpanifcfjen
©räben waren
3)ie
für
am
bereu
ben noer)
fte
an ben Slbfyang
fenfrecr)te
welcfte
noer)
erbaut,
SJftetreö
ftcr)
gort
Ratten
fo
anlehnte.
9fletreS £öt)e,
baö
2)a
beljerrferjt.
unb 3U Hein
fc&wacr;
ftcr)
ent*
tagen.
fernt
Sltle
SBerfe
biefe
waren
gutem ©tanbe,
in
einem jungen unb tfyätigcn ©eneral.
Sauern au6
eine 9ftenge
9tocr)
Umgegenb
ber
SebenSmitteln .verfemen, im herein mit ber
(Sinfcpeßung
bis jur Sörücfe, beiber
war
@S
ift
unb
bie
©tabt
auefy
unb
bie
war umwllftänbig;
reichte
fte
üiel jur
auf ber glußfeite nur
jum gort ©arben, unterhalb
baß
ein ipaupterforberniß,
|ebe belagerte
$la£
wenn
wie bieS
bie geftung,
l)ier bei
3)ie granjofen traten eS nicfyt,
geftung
um
als ntöglict), eingefcfyloffen wirb, 31t
ben
fo nafye,
ber Unterlaffung
war
aber
nicr)t
lag mclmer)r in ber ©crjwäcfye
Umgegenb ftromaufwärtS
unb
um
bie fo
Seriba ber gatl war, an einem gluffe
unb mußten
Unfenntniß
befeuert,
eng unb
bieS wirb
befcfyränfen;
bafyer bie
ober
(Sommunifation
unb
fid)
3)er
gafyrläfftgfeit,
beS 33etagerungS*(5orpS, 31t
fo
9ßertt)eibiger
ber 23efa£ung mit ber naf)e ftel)enben fpantfdt)en 2lrmce geftatten.
fertiger
33e^
Gtonbe,
mit Sßaffen
c.raltirten (Sinwotjnerfc^aft
auf ber Sanbfeite nur bis
barin üorfyanbenen .^Hilfsquellen auf ben
liegt.
barg,
ftcr)
® a uia
alles unbefefjt.
fo ttotlftänbig,
nötiger,
gelbmarfcfyall
beitragen fonnten.
93ertr)eibigung 2)ie
fyinreicrjenbe
erwäfmt, baß
fei
in
eine
fyatten
unb ftanben unter bem
fa^ung, geeignete Slrtilterie
bie
©arben,
gortS
ju nähern,
ifyt
für
große
einen ganj fanften
bietet
ftd)
atfo
ebenfalls
nehmen würbe,
in ben dürfen
ifi,
bebeutenbe ^öl>e
beftefyenben,
©tabt unb
ber
bie etnjtge
fte
ifjre
Slnnäfjerung
einer
bie weftlicfye
Saufgräben
bie
(entere
im ©taube
9tur
man im
wäre
burcr)
ftellt
gan$ auö Reffen
faft
33oben6,
geeigneten
entgegen.
©cfywierigfeiten
r)inau3ger;t,
beö
bie 23efcr)affenf)eit
burcr)
Saufgräben
Slbfall
nennen fönnte, weil
£ülf3front (2lu3fatt3front)
unmittelbar
bie
baju
baS noefy
©runb
fonbern
er
faum
r)inreicr)te,
ftets
in fcfylag*
33erfaffung, bie iebe weitläuftige iDiSlocirung gefäfyrlid) machte, galten
mußte. grei(icr)
geftung
l)at
gort ©arben
weitläufig
l)ätte
eint anfe^nlid)e ift
SBittje, Sd)lart)teu
ebenfalls
bie
SSefa^ung ringsum werben muffen, benn bie
Sänge,
lang
tmt> 93elagcrungen.
unb baö
geftreeft,
faft
bie weftlicf)e
gront befd)ü^enbe
ebenfo groß alö Jene, unb feine 22
338 bomintrenbe Sage, Belagerer,
bie
Mangel
welche
ber oollftänbigen
©runbfa£
gefehlt wirb,
wie benn
9iobrigo
f>iergu
ober bie Sage ber 2lrt engttfd^
unb
*
2)ocr)
liefern.
©panier auf
folgert
bie
ben angeführten
bagegen gefehlt wer*
von Babajo^ unb
wenn
eö,
ber unootl*
bei
Slufenpoften
bie fpanifdjen
(Snceinte ju befct)ränfen,
if)re
jwingt
in biefem
liegt
gegen
baß
ift,
gar feine 9Mr)e machte,
,
bie
wo
Belagerungen
fpantfrfjen
Beläge
Qafytx
Borwurf, aber
fein
eS überall werben,
entfprecfienbe
jurücf^uwerfen,
galten.
jwar
(Stnfcfytiefung
bie
ftänbigen (Sinfcfylief ung
ju
fern
bluffe
würben fühlbar, unb werben ben mujj;
jur Berftärfung ber ^eftung betträgt,
viel
von bem
ftcr)
gereichte
fo
bieö ben lefjtern eben nierjt jur großen Sl)re.
Bon
(Sinfcr) lief ung
ber
verging bie lange 3ett
gum Beginn ber jum 29. 2lpril.
bis
vom
13.
Belagerung
eigentlichen
bis
nimmt an, bajj bie Borbereitungen gur Belagerung gut getroffen wenn man 5 bi$ 7 Sage nacl) bem @rfcr)einen vor ber gefiung bie
SO^an finb,
Saufgräben eröffnen fann
;
benn in
benimmt,
ber größte $r)eil beS
parallele
gefertigt
unb
woburcr) fo
tfyut
bem
fcfyon
bie
notljwenbtgften
unb
9J?uß
ber ob*
fein.
werben, ober fängt
biefe ftrift verlängert
efye
ber 1.
jur
Bebürfniffc
man
©teile
Slngripfront
um
fann,
ifyn
an
unb
verrätr),
2.
bie
ftnb,
man bann gum ©tillftanbe in ben erften Operationen genötigt man beffer, jtcr) mit ber Berennung ju begnügen, weit man
fteinbe bie
treten
an,
recognoScirt, bie 2lngripfront'
Belagerungöparc jur ©teile
ber
waltenben Umftänbe wegen
Belagerung
muf
biefer 3eit
Baumaterials ju ben Batterien
wirb, fonft
mit ber nötigen Äraft auf*
nierjt
unb ben vielen, auf ben Sßällen vor*
ber Slrmirung
juneljmenben, SIrbeitcn %u Ijinbcm.
nun
SBenn parallele,
man
in
barüber gewiß feinen
baß
fefntng,
gwifdjen
befannt
war,
worauf ©uct)ct gerechnet, itm auf
,
bä
von
9Q?argalef verwenben
2ßeife
wären
fte
ber befannt
3ßenn färbe
31t
fcfyon
ber
unb
atfo
Befaijung
noef)
leicht
fte
aber
nun
biefe 3eit
ber
fann
fo
unter ber BorauS* Slrtillerie*
eigenen,
unb 3n*
beS
Unter*
nierjt
bebeu*
baju §ur Befämpfung ber ©panier
ber Seftung entfernen
früher begonnen gewefen,
machen,
feine
geworben wäre, 31t
gerftören,
Äße
geworbenen Slngrifföfront mit
(Sröffnung
verftrtcrj,
baS ?lu$b(eiben
baß
erwägt,
er
biefe
ben franjöjtfdjen
ftcrjerlicr)
tenben ©treitfräfte befctjränfte, bie
auf
Berennung unb
Sät von brei Sßoctjen Borwurf ergeben, wenn man, lange
obiger ©runbfafj
genieur*©eneralen ftüfjungScorpS
§atle
biefem
unverfyältniß
bie
alte
baju verwanbten,
genau ju recognoöciren,
bie Seute
bie
mußte,
eö
alfo
SlngriffSarbeiten,
ober wenigftenS auf
Borfefjrungen
31t
treffen.
Safdjinen unb ©djanj* ju
inftruiren,
(Sommu*
nifationen mit beiben glußufem beö ©egre anzulegen, unb Kanäle, bie einige
Serrainpuncte ebenfo
überfcrjWemmen
nötige als
fonnten,
nü£licr)e Slrbeit,
ein unoeräeif)licr)er fytykv gewefen.
unb
§u eS
verbämmen, nierjt
fo
ju ttjun,
war baS wäre von
eine ir)nen
—2>er 93elagerung$parc beftanb
war;
auSgerüftet
in ber geftung
SBenn märt annimmt,
wenn
ift,
jofen
172mal
fte
in
atfo
93err)ä(tnif<$al)( $x>ax
aucr)
oor einer Seftung,
fcr)ü£en, Ijälterifct)
man
für
fiel)
nidjt
©runbfäfje
fo
aber
für
einen
Segt
obgletct)
aus
(§rfar)rung^ar)l
leuchtet e$
ein,
boct)
mit
befugt,
fo t>tef
biefer
Be*
vielen
man
baf
man
oon mehreren
fte
40 ©e* r)au6*
fefyr
wenig war eö auf {eben $att.
—
—
9Jcunition6auörüftung
bie
jief)t.
jwar
weichen
für
bie
mit 1200, 1000, 800, 700 unb 600 @cr)uf ver*
bie refp.
3<*f)(
man
ab, rechnet
©efct)üt) eine SJcittel^ar)!
$arc
bti,
®efcr)üf$en mit in SSergleict)
für
werben, twn biefer
ergiebt für) pro
al$
ftanben bie gran*
fo
9cacf)tf)ei(e.
mef)r als breimal
bie
©cr)ujj
©efct)ü£e.
700 @cr)uf pro ©efcfyük wäre gering gewefen, erfcr)eint aber faum genügeub, wenu
bie geringe 3at)l fcon
einzelnen (Sauber,
unb
fo
Munition
mit
2lu3rüftung
Unfere
fetten
—
umgeben mufj,
2)ie
an uub
foll,
im
siel ©ültigfeit
nicfyt
133
als ber Belagerer ,
bebeutenb
wirb,
lagerungen gebogen fein
jtcr)
700
jebeö mit
geftung auöretcr)enb mit ©efcfyüfc oerfefyen
bie
bafj
viel beftjjt
fo
angeführt
©d)rifrftettern
au$ 40 ©cfctjü^en, bereu befanben
Be^ieljung
biefer
339
für ^eftungen
ber,
ein ©efctjüfc tnö anbere,
jebocr)
t>on
erften
750 @d)ufj; langes, aus 200
bieg
circa
gilt
©efcfyüfcen
beftef)t.
Ü)ie Slrtillerie ttor Seriba
war
Unter ben 40 @efcr)ü£en befanben fowie 19 Dörfer unb £aubit)en, für bie
©attuug unb ba$ 9tect)net
man
93err)ättnit3
boer)
in
Sln^al)!
gleicher
t)atb
wir
gefct)ü£eu,
6
auet)
noer)
ber neuere
al6
unintereffant ju fetten, umgefel)rt
jtcr)
bie
mt
15 12 ^ unb 16pfünbige Kanonen,
ben
Kanonen
@runbfa$,
biefeS
bafj
eine Ueberfict)t
wie e£ bü ben
Sali war, folgen (äffen.
93err)ältniß
bä
bes 93ert)ältniffeö
t)auptfäct)lict)ften
2)affelbe
war
auS bem Bericht
gu,
fo
unb
^eigt
in biefem
ftcf>
baS 2Burfgefcbüt3 wcnigftenö
in
hierbei ber
oon früheren Belagerungen, als nott)Wenbig fjier
ift
ermitteln.
Kanonen twrfyanben war. ftet)
botirt.
fpärlicr)
6 anbere ©efct)ü$e
(Saliber nict)t ju
biefe
fetjon
im Sittgemeinen
alfo
ber
ift
eö
nicf)t
neuern 3^it,
ganj
f)at,
we$=
feftgeftellt
Kanonen
ju ben 2Burf*
befannteften Belagerungen ber
340 ^ierauö 2
erljetlt,
baö
bafj
wo man
alte Berfyältnif?,
gewöfmlicr) bcn tyaxc
bei 93alencienneö Kanonen unb Vs SBurfgefcrjü^en äufammenfefcte unb bei ben Belagerungen von 1815 gerabeju ein umgefel)rte6 wirb, woju ber ®runb wor)l gum %tytii in ber häufigen Slnwenbung ber (Safematten in neuerer ßnt, unb in ber beffem Einrichtung be6 2Burfge*
auö
,
/3
juerft auffyört,
mag;
liegen
fcfyü$e6
beö ^tafceS,
ben SerrainS
wirb
boct;
bie
ftetö
Belagerung^parc gwecfmäfig
benen
/8
fctjwerem
/3
fcfywere
2
2
^ ur ä c
/3
unb mittlerem
unb
werben
wenn
unb
iebe
von bem V 3
ba
ftnb;
um
2
vermehrt wirb,
noct;
/3
ba£
aber
3)ie ftrangofen vor Seriba Ratten alfo
bie geftungen ju
wie 5
©iebt
ju
Serita
fyervor,
befanben,
ba
boct)
Seriba
auet;
tjattc
(Sinfcf)liefjung
circa
tangft
in
man
btefer
bie
Befa&ung
fo
ftarf
jurücfgefommen
granjofen
würben
e6
fyätten
gewifj
batb
2lngriff6front wählten
fte
bie
jur
nadjbem
fo
gct>t
im bie
ju fein
von
unb
Spanier rechten
war
Befa^ung.
5.
B. 1815
als bie Befagung,
nicfyt
ßtit
muffen,
fyaben
fo
©eine
bie unvotlftänbige
fo
unverantwortlid)
2lu6fätte
gemacht,
empfunben fjaben,
bafj
fte
bie
bie
fyatten.
9Jcagbatenenfront,
f)ier
üftacrjtfyeile
baö BelagerungöcorpS vor
ba
alle
berfetben entfcf)eibenb ftnb, für biefe fpradjen;
werf, fein twrgefcfyobeneö SBerf
eine
f)ierauö,
ber Unfefylbarfeit ftet)
angegeben,
oben
fcrjmerglicr)
bie
je
waren als
ift,
Belagerung mit ju geringen Gräften unternommen
bie S55at)l
fotle,
Begierjung
von 30,000 9J?ann
wie bereite
unb wären
fonbern
ba6 Belagerung 6*
ftd)
muffe,
in neuerer ßtit
bi§ viermal ftärfer
aucl),
gur Solge,
gewefen,
3ur
beö
von geftungen rechnen, welche man
V^mai
bafj
©tarfe
eine
benn
faumfelig
bie für
leichten
bie 3^1)1
15,000,
baj?
pflegt,
»erhalten
nad) biefen neueften (Erfahrungen
wenigftenS
«Scrjwäcfye
(Ent*
burcr)
bie
burcr)
fyierburcr)
angegriffen werben
^angofen
gu,
auet)
1
:
klaffe
einmal
nicfjt
fte
man nun
überall begnügt r)at, brei* t)ätte
6 ober 8
einer
bie
bafj
<Starfeverf)ältmffeö
jeneö
:
unb ju fagen
mittlere ober fleinere geftung
mag man nun ftcr)
unb
beö ©tärfeverfyältniffeö jwifcfyen beiben,
fteftfteltung
claffificiren,
corpö jur Befa$ung
boer)
£aubi&en unb
fetjwere
ftarf.
9ßenn man nun, jur
will,
fta*
,8
V 3 12 ^fünber, unb
baffelbe Berrjältnifj.
jiemtici)
1)aö Belagerungäcorpö war 10 Bataillone,
grofj e,
5
bann au6
Kanonen.
2Burfgefcr;ü$e6 bie ber
10,000 «Öiann
entfpricfyt,
Sßurfgefcfyüfc
überfteigt aucl)
fo
bann
allgemeinen
fteftung
biefen galt beftefyt er
2öurfgefcr;ü£,
ben
er
befon*
alfo
ift
gu ben gewöhnlichen Bebürfniffen
ftcf)
nafyme von gielbfyaubiken von bem Belagerungöcorpö,
Dörfer
(ES
foll.
an 9 e 24 4*fünber,
*
beö umliegen-
wenn an
fein,
s
uni)
Dörfer
mittlere
mafjgcbenb
Terrain
jcbeö
Sage unb ©röfe
bie
S3efd)affent)eit
jufammengefefct,
%üx
werben fann.
gerlegt
nonen, von
für
bie
gebilbet
beren jeber für
in Heinere Steile,
ausreicht,
3
3tit
neuerer
Slnforberungen
unb
unb
3$err)ä(tmjj
biefeö
für
berer tyaxc für eine befiimmte $eftung ein
ber Befeftigung,
5lrt
(Einrichtung ber 2Berfe
bie
9tücfftcf)ten,
fein Slupen-
»orf)anben, unb bie erfren Batterien
-
—
341
werben j
itmfafjt
SBau unb
baS
ben gufj Mofj,
£eine
ber weftlicfjen fronten,
bie
5Sortt)ei(e
foldje
93ortt)eile
faft
unmöglich,
tiefen
©arben
war
boct)
j
mit
aber
babei
2ßaf)f $u
biefer
$ät genug
erwähnt,
bot
§war ebenfalls mit langer
9ftan wallte alfo richtig bie
oon
-üftagbalenenfront
ber
man
erwagt,
muf man
inö gelb reichten
©reiben
eö
muß
e6
eö
fagen,
»on
folt
unb man, wie oben
unb Erwägung gehabt, aufjerbem bie
r)atte.
Angaben üermift;
alle
ein 33clagerung£bepot
ift
boct)
gewifj
guerft
ber geftung
nierjt
bie
gegen
eingefe^en,
—
—
man bann
bie
wenn einju*
gefdjü^t fein, wonaef)
ju feiner Einlage eignen,
muffen
eö
felbft
ftdf)
bie
gelbwerfe
alfo
befcrjüfjen,
unb
mit
geftatten.
baS Saboratorium ^eugbepot,
bie
,
welches
53on allen
mutrjimgen unb auf
bie Slnftcfyt
2ßa^rfd)einlict)feit
auf
bie
aber nur circa
2000
nirf)t
fo
wichtig
unb fte
in
ift.
ift,
alö ben
2)er Soften
ber geftung,
überragt, fo
ift
e$
ein
unb wenn alö gewifj
|tcf)
um
bie
unb ©erjan^
Sngemeurbepot
jtnb,
auet)
bcö *)3(an$ befcfyränft
e6
baS 9JhmitionSbepot,
^nbeutung, weSljalb man
fucfyen
(Schritt t>on
anfefynticr;
fyanbelt
muß
eine merjrfacfye
baS Materialien*
Slrtillerie*
Sgtyc beö ftreujbergeö
baö 35elagerung6bepot ju
^o^c Scl)(o^
ein
Anlagen,
biefen
entferntefte
nicf)t
2)emnäcr;ft
ben ®efcf)ü£parc,
£anbwerfSftätte unb
wieberum in
bie
auef)
tx>k
biefe
©crjritt
Sftieberungen
enblict)
(Sommunifation
berfelben
wenn
an bewohnte ©ebäube grenzen,
ber SKitte ber 2lngripfront liegen, fowie auefj
»ergebenen Unterabteilungen,
gefiebert
— 5000
feine
auef)
©e=
feinblicrje
ober,
liegen,
auf 4500
möglicrjft f)inter
wo
boct)
jwecfmäfig
allgemeinen SBebingungen für
beefenben ©egenftänben
Entfernung
nötigenfalls
%nt
Grinnafyme
ber
SQtöglicfyfeit
erwiefen
nehmen j
fjinter
alfo bie
buref)
fotcfje *ptä($e
verfällt.
waren,
t>erfer)en
erforbert.
gegen 2lu6faffe, gegen UeberfcrjWemmungen unb geuer6gefar)r
anjunefymen pflegt
ja
ber Angriff einer
(Spifce
2)enn
fcfyoffe,
ober
ben ©djlojj angriff
5
unb
©egen*
bie Slnlage;
fein;
werben
ftettte.
ein ju t>iel wichtiger
fo
weiche *Rücfftcr)ten jtnb ba ju
fehlen,
bi6 auf
als bafj berfelbe mit ©tillfdjweigen übergangen werben fönnte.
richten,
ftanb,
f)er
werben
e6 Reifen will,
\x>a$
faft
gelegt
in 2lu6ftcf)t
bar
ber
enb(icr)
bieg eben fein grofjeö SSerbienft, ba
jur ^ecognoScirung
lieber bie SIntage ber 3)epot3
tag
SBrefcfye
in bie Slugen fpringen,
fet)r
aber auef) noct) bie @rfar)rung früherer 3^iten, ber geftung
©pi&en
war
fyier
(Söcarpe
bte
Batterien in
erften
53eft^naf)me beö gortö
twrf)er bie
tfjren
concentriferjem geuer
geftdjert,
wenig ©djwierigfeiten
bafyer
unb guten 53oben gewährten, fyätte
unb
2Beg,
twn ben
eScarpirter gelSboben
fteif
mit
bafyer
SlngriffSarbeiten
übrigen fronten
ber
ein
ber
gebeefter
fte
©türm
fonnte, unb beren
machte
fein
baf?
fo
£aufe au$ gegen 'ben
t»on
geftungäwerfe mit
bie
23oben war ebenfalls bem SBattertebau günftig,
ber
gortfcfyreiten
geftungSgrabcn,
fein
f)ier
weit inö Slngripfelb, unb fonnten
$iemlicrj leicfyt
ferner fprangen
roirfen.
imb
angelegt werben,
fonnten alfo in ber 9?äf)e
,£auptwatl
enthalt
lebiglicf)
ber
auf 93er*
ber
mit
Drt
fcijliefen
3iem(ict)er
läßt,
be6 Äreu^bergee liegt er
ba$ etwa 220 guf?
anjune^mm, ba^ ba6
—2)e^ot weit
ju
fucfyen
342
bem £reujberge unb fomit
l)iuter
wo
93or Slntwerpen,
atleö
waren,
beftimmt
baö ^auptbepot
lag
über eine ©tunbe entfernt, bann
Voraus auf ben planen Wlitk
ber
fu'nter
unb
gebecft,
!l)a6
truppS
unb
ir)re
werter gewefen, als
ber
l)inftcf)tticr)
2luf*
e6 eine Streitfrage
ift,
glauben
bodt)
welche bewaffnete
Slrbeiter,
obwohl ob
eö
um
fie
beffer
wünfcr)en6*
fo
©eweljre
bie
fei,
—
follte
unb man
ber Sali
baß eö
r)at
genirt
bie 2lrbeiter
—
nidjt gehört
Bei
r)at.
biefer
Bebechmgötruppen ungefähr in berfelben Slrt auf* Seriba, nur mit bem llnterfcfyiebe, baß l)inter ber Witte unb
alö bei
bie
iebem glägel eine gefcfyloffene
unb
$lu3ber)nung
bie
fetjlt,
beö SaufgrabenS ju legen ober fte.über ber Schulter gu tragen.
Sftet>erö
Belagerung würben geftettt
wo
2)ie 2Ingabe,
©ewefyre gelaffen,
Bei Antwerpen war baö ledere
fytnter
45«vattetc
ber BebecfungStruppen tfor ben Arbeitern, ber Seiten*
würben.
gefterjert
wa6 man
1.
ber
.
unb ber ^oftirung einer angemeffenen 9?efer»e war ^wertmäßig, ba bie Arbeiter f)ierburcr) gegen febe lieber*
Solbaten waren,
an ba6
s
glanfenbeefung
jur
hinter ber SSlitk
rafclnmg
Eröffnung
bei
23erfal)ren
ber Soften
aber
beibe $(ügefbepot$
comnutnieirten auf üerfctjiebenen 2öegen mit ben Slngriparbeiten.
ftellung
in *ßari$
beö Angriffs,
jebem glügel ein 3tt>ifcr)enbepot, etwa
fyinter
unb burd) ba3 Serrain
entfernt
©cfyritt
würbe unb neben
fcfyulmaßig betrieben
rect)t
ben parallelen aucr) bie 2)epot3 lange im
3500
©renken beS *pian$
ber
Jenfeite
ift.
9Mr)e
bie
ber
wol)l burd) bie große
\v>a&
ftanb,
9^efert>e
1.
gewefen
veranlaßt
parallele
mag.
fein
£>urcb eine redjt unjwecfmäßige ^lacirung ber BebecfungStruppen jeicr)nen bie
engliferj
unb
in
bem
beften
*
Belagerungen auS;
fpanifetjen
fam
ber Siegel (Srfotg
bie
ber
2)ie (Entfernung
aber
£)ter
feit
um
noerj
einen
unb benen
e$
2lnwefenr)eit
ber ftarfen
ganj
ober
3Ser(ufte beizubringen.
man
feboef)
fließen liebem
—
serjeifyen
unb
bie
ba
jeber
bie
Slnlefjmmg;
beibe feine
$ran§ofen leben
ntct)t
fcfywer
fallen fonnte,
bem Belagerer
unb
fo
aber
nict)t,
fiel)
fcJjoffen
bie Slrbeit
empftnblicr)e
fcr)lect)t
—
gute Slrtilleriften bti 9lacf)t
aucr)
ja
befannt war,
ber Seftnng
gran^ofen brachten bis SageSanbrucr)
bie parallele &u
angegriffene gront;
fetbft
t>or
jerftören
fann,
voaö in ieber
Schritt,
af3
»erbient,
erfteren
Befa^ung
ju
wa$
fcr)Iect)t
mit ganj unerljeb*
Stanbe.
2)ie 2)irection ber parallele bie
mit
©panier erwarten mußten, welchen
ber
Sie rührten
er)er
SSerluft
bereits
genug gelobt werben fann,
nidjt
artilferiftifdjer
mef)r Slnerfennung
fo
bie
bä
ju unterbrechen
ber 2lu6fall
350
parallele betrug nur
1.
fraftigen 2lu3fatl ber
langer 3eit
wenn
Bebecfung fyeran,
ftet)
Ausfälle
bie
gefrönt war.
Be^ieljung unb namentlich in
Slugenbticf
immer gelangen
faft
war gut;
ginget
aber
fte
glügelreboute
pfacement für gelbgefclnitje angelegt;
bie
umfaßte in gleichem Slbftanbe
waren
unbefcfyü&t
unb
war »orljanben unb
$lüge( fefewebten
entbehrten fein
volfftänbig
(Sin*
in ber
343
was,
Suft,
tätigen
einer
gegenüber,
33efa$ung
weniger
ftcfyer
ungeftraft
geblieben wäre.
annehmen,
SOtan fann nidjt
ben ^Belagerern bie
bafj
©cfyufceS ber glügel unbcfannt gewefen
»on «£mufe auS
Ui mehreren,
placirt l)ätte;
unb
in ber SOfitte
$(ateformen
Siegel
werpen ftanb
tf>re
unb
war
ein
nicrjt
ben
gef)ler,
gefctjat).
aufgeteilt.
waren
Stifyl,
ber erften ^aratle auf
2)ocr;
bie
ift
SÜSirffamfeit
unb
befctyränft
feljr
Slnwenbung auf ben klügeln
(Saoalferie
2)ap ber Singriff
wirflicr;
in glügelrebouten
in ber parallele placirten ©efdt)ü^e in ber
jebem glügel ber
fyinter
gelbbatterie,
an anberen ©teilen
$väm
ju
aucr)
fte
93er(än*
von 93a(encienneS unb
in ber
nocf;
unb anberweit
nur
wot)l
waS
gelbgefcfjü&e
nicfyt
baft
burcrj
erften ÜRadjft
vorgetriebenen (Sommunifationen
bie
burcf)
wöjjnlid)
wo man 33.
3.
felbft
gelbgefcfyüfce
biefer in ber Wlitte
ber
beS
9c*otr)w enbigf eit
nur glauben,
beSfyalb
ju oeroollftanbigen,
fpäter
wenig ^Belagerungen,
(So giebt
aurf)
bie Slrbeiten
beabficrjtigten,
beiber ginget
gernng
unb
fei
für ge* 2lnt*
S3ei
ratfyfam.
parallele eine oottjiänbig ausgelüftete
1.
feitwärts hinter einem (Spaulement.
von vornherein
2luSber)nung
bie erforberlidje
©panier
faumfeligen
bie
fetbft
gang
nicrjt
erhielt,
unbenu^t
liefen.
gan^ gewö Im tieften
ben
S^adt)
Regeln,
front nocf) ricofcrjettiren ju fönnen,
wenigftenS
an ben
bis
unb
glujj
beS linfen glügetS
burcr)
unb aud)
gewefen,
nid)t möglich
von
ber Singriffs*
auS linfS an ben gufj beS 6cf)lofbergeS werben muffen, ba bann bie Se* .Jpaufe
bis
rechts
geführt, auf beiben (Snben aber gefdjloffen
unrufyigung
SBaftionSfasen
bie
bie parallele
f)ätte
00m
©ct)ü£en
fpanifctje
jenfeitigen Ufer
auS bem
beiben SluSfätle ber ©panier
bie
2lvance*(£armen auf ben linfen gtügel, unb auS bem
auf ben rechten
9c*eutf)or
glügel, nidjt gelungen waren.
war
gerner SBrücfenfopfe pfcrjiejjen
eS
ein
langen 33erennungSjeit
(Sommunifationen mit begetdjnet
i)tnübergefüt)rt
gu rjaben,
um
Unternehmungen auS bem
man
fudjen,
SSrüde ein*
bie
leucrjtenbcr,
als
tvk ber Xert angiebt,
beS
gfufjuferS
beiben Ufern
er
rjtnretcfjenb
bis
an
bie
«Strafe
bem
gran^ofen
foweit
von
burcrj
unb
geforgt,
ben Angriff nid)t
gegen SluSfätfe auS
bie
SBeibeS
gern ben
nicrjt
Ja,
fo
angegeben, gelungen waren, ftaj
man
obgleich
war
ber frühzeitigen Slnlage
mufjte
unb
£rocfenlegung
werben mujj,
f)ier
tvit
glüget
für
unb wenigftenS
nicrjt,
tf)ei(S
gegen
linfen glufjufer gu erreichen,
einen glufj trennt,
Singriff burcf)
bann
ftcr)
,
ober ben SBrücfenfopf gleich anfangs förmlicf) ein^ufcfjlief en.
war nur 00m
gefyter
(Srforbemifj
ju ftellen unb beSljatb mufte
ftcrjer
gleicr;
fo
werben,
fefete
man
biefcn gel)(er einfe^enb,
atd ein
Ufer
linfe
wirb
tiefer gefjler
ju fein,
um
fo
bie
ein*
UnterlaffungSfünbe beS 33or*
um
in
ber
2luf erften
bem
ein ©tücf nacf)
beut
rechten
9c*aajt
eine (Snftlirbatterie gegen bie fcrjablicrje ©crjlopfront anlegen ju fönnen. beffen
ber
von Sarragona verlängert
SBrücfenfopf gebecft
biefe
in
mefjrfadje
eS
baj?
auf baS
(Snftlirbatterien beraubten.
auSgebelmt
für
fcrjon
©tatt
anbern an beibe
344 (Snben ber parallele unb fam
auf bem
beö Slngrip trocfen
ba$ Juccefftve
Verlängern
Sergen
tagerung
von
ergöfjlicfye
2ßeife
um
ber
Belagerung
bie
9frcofd)ettbatterien
womit man
man
barf
wo
verjeifyt,
ben
bei
fpätern
atö ob
fcfyeint,
fpanifcrjen
bä
fte
Seriba
2)er Batteriebau bauerte
begannen
erften parallele
Seife
Bau
ber
burd)
Spanier
bie
alfo
nid)t
bie
2lud)
neuerer
in
Moment
fcrjwäcfjften
fünften ßtit
läflid)e3
in
an
2)eöf)atb
gerabe
Brefcf;*
eine
ftetlt
t)eut
Sage nad) Eröffnung
ber
;
fte
aud)
baf ift
acfyt
über
auffalten,
ju
Batteriebau
entfd)ulbigen
Umftänben unb
ber Ärtttf
ift
ift
aber
fobalb
vor
—
nid)t burd)
aB
Berütfftcfjtigt
bei
Seriba
fd)ted)teö äßetter
—
herbeigeführt
ift;
verftrid)en
war unb
ßät
jwifd)en
beim
e$
werbe.
fertig
unb
ntcfjt
©runb* geftatten
billig
iv>k fo
etwa#
biefe
muß
J)ält
ftd)
um
fo
feinen
ob baö Berfäumnifj burd) eine anbere <&aü)t
an
bie
SI)atfad)e
fet>r
unb muß
mel)r unnaa)ftd)tig tabeln,
Berennung unb Eröffnung
eö baljer boppclte ^flicrjt
ba$
getinber
Arbeitern ober Material unb burd) fte
in
ein uner*
von 8 Sagen unter
eine 3)auer
ba^er ben (angfamen Batteriebau vor Seriba alö fcfyon fo lange
möglich
^eftung,
wenn
wir,
man,
atlerbingö
eö überhaupt gleid),
Mangel an
al$
baf)er
einer 9tad)t
an,
2lrbeiter
nact)
ntdjt ju
viel Arbeiter
—
Batterie in
ber
ift
fet>r
jefct
jebe
war
ein
beö Batteriebaueö als ben
barüber
Befolgung regfemcntarifdjer Borfdjriften ober burd) irgenb
wenn nur
fyatten
befolgen gerabe ben umgefefyrten
V 3 bi$ /s fo viel von 37 ©tunben.
langen
ben
Sage
2>ie6
treffen.
nod) geltenben reglementarifcfyen Borfdjriften ber gran^ofen,
Urzeit
—
auf unbegreifliche
würbe;
<£wuptwaffe
man
l
bafür eine Slrbeit^eit
e6
3uftanb ju verfemen,
ober (Eontrebatterie
fa£, ftetlen fyöctyftenö
weöfjalb
r)ätten.
geltenben 21nftcf)ten
bie Seit
biefe
unb verlangt bafür,
3)od) bie ^ranjofen benfen anberö
ju
betrachtet,
Slrtillerie,
geführte Be-
ben Batteriebau ju erfcfyweren
allen ©eiten
mit 9ied)t
1810
obgleicf)
geftört
um
allgemein
fcblagfertigen
Bebürfnifj.
Batteriebau
bie
ad)t
geuer,
geuer
üftufe,
Belagerung
ber
^inwegjufommen unb ber
man
erft
auct)
etwaö 9Jeue6 war,
wieberfyoten,
lange;
if)r
nun
bieS
^ranjofen wof)l gehütet,
fefjr
Batterien
jiemlid)
ba
^u
würben,
erbaut
(e&t
3af)re
bie
ftd)
©dntle burcrjgemadjt
fein fcinblicfyeö
fo
red)tfertigenber genfer,
im
bie
Belagerungen
bie vottftänbigfte
3tit
auf fjaben
ifyre
unb Bertt)eibigung6ma^regetn auf ben
ber
Be*
bie
liefert
2Benn man
ber *fttcofd)ettfd)u£ nod)
boctj
lagerung von Seriba auöbef)nen. eö
ber 9lrt
Verlängerungen ju guter
in tiefe
9tad)ftd)t
biefe
etneö
übrigens
ift
unb jur Sinfen verlängert unb
ein ©tücflein jur ^ecrjten
bd Bergen op 3oom
(So
Belagerung3gefd)id)te
ber
merfwürbigfte Beifpiet
in ber Siegel anzufangen pflegt.
bocr)
Bemühung
3oom, wo man au$ bem Sagebudje auf recfyt bie erften parallelen täglich unb bi$ jum ©cfyluf
op roie
erftefjt,
in
in bcr
ber Sluöbefynung
93et
eine lobenbe (Srwäfjnung.
parallelen
ber
baö
^ran^ofcn nichts 9teueö;
fo
unb muffen.
linfen Ufer verbient bie jwetfmäfjige
Kanals jur parallele
gelegten
wo man
nad) Stelen- Sagen ba an,
erft
ober gleiten 9lact)t fyätte fein fönnen
erften
gewefen
wäre,
ber Saufgräben
burd)
möglid)ft
— geuerö
beö
(Eröffnung
befcrjleunigte
—
345 ba6
wenn
erfte,
gleid)
unserfcfyulbete,
33elagcrungöt>er(äinnnif wieber gut ju machen.
begannen ju
©ämmtlicrje ^Batterien bemontirt,
alfo
brefdjtrt
wir eS
gleicher Seit, wäfyrenb
be$
Bomben* unb
Bau
ben
Jiieofcr)ettfeuerö
geuer;
if>r
würbe
ed
alles
ju
unter bem ©cfyufje ber (Jnftfabe unb
öor^iefyen,
s
3tit
gleicher
unb mit Bomben geworfen,
ricofdjettirt
,
©tanbe
unferer .£muptbatterien ju
ju bringen.
3)a3
Lanier,
3Öftfcr)e
baö
fcf)ü&e$
fte
3umfcl)wetgenbringen
unb
3erftören
in
$cuer über
centrifcfyem
feit
8 üagen
alfo alle
.Kanter
$eftung6ge*
Sftacfyt
unb
biefe 9ttafrege(
baf bie Belagerten
aller
©ewalt
Verfallen
ftnbet
Umftänbe
feine
fannte
allen
warten,
alfo aud)
ein,
(Sinwanb
auä
burd)
bie
unb
bä
baf
bemüht man
man
fertig
man
ftd),
fte
unb muf
ftnb,
ftf)uf fällig
Ttan wenbe
^u verwerfen.
fo
ift
nid)t
ba$ geuer beginnenbe Batterien mit
®runb unb Boben
in
gebaut
Beabftcfytigt
ba6 nidjt
feboefy
wo man
Seriba,
eine Batterie
)x>o
Batterien
feine
auf er 34fung fommen
fte
fo
alle
einzelne,
fte
in
ber
Berücfftcfytigung
©rtebigung, ba
,
im*
mächtigem, con*
fo
Batterien,
bie franjöftfcfye
über
unb
el)e
gront
grofe Berlegen*
mcf)r bie 9tcbe fein fonnte.
nietjt
fteuer
baf
Ijerfättt,
aber einleucrjtenb
§u »ollenben, bringt
mehrere £age
nod)
ift
gteid^ei*
ein
einjige
eine
baf bie6 Smponiren nur bann
aud),
ftcrj
wufte unb
ieben Erntet
gleichzeitiges
in einer
man
beS
SSertfyeibiger
begriffenen
Belagerten
@6
t>on Ueberrafcfmng
ein
gegen
wenn man gan^ unerwartet mit
bie
alfo überraferjt.
fte
würbe,
biefer
fcfyreiben
Umftänben burd)
unter
bie6
Slngripbatterien
2lrmirung
ber
grofe SBirffamfeit äußert,
unb
baf
fämmtlicfyen
aber eS begreift
bereitet,
fyeiten
unb
eine fran*
ift
baö fteuer auö
wieberlefyrt;
»erpönt
irmen
^ugefterjen,
unb bem
ponirt
bn
ift
batbige
Belagerungen
ir)ren
ju.
Wlan muf geuer au6
tigeS
alten
bie bei
Batterien
einzelnen überall
Eröffnen beö SeuerS au$ allen Batterien
gleichzeitige
man nur baran
benn
fcfyiefcn,
ber Seftung
biefer
twrwaltenbcn
gu beulen braucht,
wk
wenig
im (Stanbe
®efcf)ü£e auf ben Sßätlen olnte weitere 93orbereitung$arbeiten
ftnb,
^unet auf bem unerwartet gewählten Slngripfelbe ^u be* tük wenige über Bau! fctjiefen unb tt>k wenig Jiaf)mlaffetcn auf*
beliebigen
leben
b
fcfyiefen, gefteltt
ftnb; biefe Borbereitungöarbeiten, ju benen nod) fjunbert anbere gleid)*
au^^ufü^renbe unb
Zeitig
lommen,
bod) wunberbar batterien
(Snbe, früt)e
in
biöponiblen Gräfte in Slnfpurd) nefymcnbe Sirbetten
wenn
jugefjen,
eine
SSortfyeile,
24 ©tunben
wären; unb \va$
Batterie zerftört wirb,
bie
einem
wenbe
ber 1. parallele
ferner
nid)t
gleid)jeitig
j\u
unb
ein,
baf
frfjabet
erreicht
eö
müfte
wafyrlid)
benn aud)
e6
man
bem Belagerer
folcfyen,
empftnblictjen 33erlufte nid)t gleichgestellt
Wem
3^tt
in biefer 3^tt nid)t abermals neue Belagerung^*
getreten
£f)ätigfeit
wenn einmal Seuer
alle
aber wenigftenö
erforbern
in
am
bod) burd) baö ber 9?eget
faum
werben fonnen. eö
vollmben;
nic^t
bieS
angebe,
läft
ftcb
bie
niebt
Batterien mit
minber
leicht
346 2)ie
wibeilegen. battertenj
Detfung
beliebigen,
gar
l)äuftg
niebrig
eine
fernung ber Batterie, als bie ^arattefe gewährt,
unb
beftreidjenbe 23af)n
unter Umftänben
alfo
fyaben alfo mit
in biefelbe gelegt werben, weit ber
nicr)t
am ©nbe
beftimmten Slbftanb,
einen
(Snftlir*
eben fo unabhängig »ori
bie (Snftlirbatterien ftnb
be$ @nftlirfcr)uffe0
(Sljaracter
unb
gewäfyrenben *)}uncte erbaut werben
nnb fönnm
ber parallele
unb
2Burf*
ttor^ugöweife
ftnb
nid)t in ber ^araftele ju liegen, fömten auf iebem
gemein;
ber parallele nicfytö
be3t)alb
Ratterten
erften
brausen
erftere
größere (§nt*
eine
um
erforbert,
wirffain fein
ju fönncn.
man
bringt ©tanbe,
bie
unterbleiben,
nict)t
ju bringen.
fo
wenn nur
e6 nid)t ferner,
ift
Ueberfyaupt
mujj
ber
in ber gweiten
alte
fie
man fann fte rttcfjt alfo am Sage,
bie
unb
93ortl)ett
auf,
ber parallele
in
fte
weniger Seilten gu bauen;
barum wirb man
ftct;
in
in ber erften 9?act)t
begnügen
(Snftlirbatterien
bie
fte
bodr)
fon-
bie 23er=
ganj
ein*
gern ben
nicr)t
unb mit
gebeerter,
parallele gebunben unb
mit ben 2Burf* unb
ber Siegel
am Sage
muffen,
3o^I unb Sage nad) beftimmen unb
ifyrer
an
anlegen,
nicrjt
ift
man
fdjnetler,
alfo
felbft,
ftnb alfo mer)r
fte
gu
fertig
Sftacfyt
beftimmen unb
Sluferbem giebt
nid)t fonbeiftdt) rafa).
gef)t
9£acr)t
9iicofd)ettbatterien
witttufjrlicf)
längerung ber Sßallgänge auf bem freien Selbe ^u ftnben, facf)
erften
unb baö SSombenfeuer
bie Gmftlabe
genau,
©crjujjlinien
iljre
in
nict)t
unausführbar,
e6 faft
fcfyeint
in ber erften 9iad)t ju bauen,
bem
audj
9iicofd)ettbatterien
fo fcf>abet bteö weniger,
barauf
bie
SfJicofcfyettbatterten
fämmtltcrj in ber ^weiten $la
bauen.
@6
fcbeint
gleichzeitige
benn
;
3erftörung
unb
granjofen Unrecht
bie
bafj
au6
r)ier
wären
burcr;
baö
ber gront be3 üftacrjt,
©cfyloffeS
befcrjaftigt
unb VII fogleicr;
feinblicrje
in
Gmftlirbatterien
$euer
3m
Ratten.
am
anbern
borgen
fertig
©peciellen mußten
if)r
unb
geuer
V
mit
genug waren,
läfftg
nichts
§u
gegen
unternehmen,
bie
für
©rbauung
it)re
alfo
<Sd)lof3
bie
um
ber
1.
©orgloftgfeit
ber
biefer 2ln*
fo
bie
bti
(Snfilirbatterien fertig
werben,
ifyrem @cr)u$e bie
©panier, fo
oiel
Ü)ie
ftrafen. fte
2Burf*
%änb auf
IV
parallele
gu
bie
bä Sage unb
ber parallele
machten e$ aber umgefefyrt; an baö (Snftliren backten
unb gegen baS bominirenbe
,
unb unter
eröffnen
^auptbatterien be6 (SentrumS gebaut werben,
wenn
gewefen,
geworben unb
ber Unterftabt unauff)ör(icr)
nebft ben SBurfbatterien I
tk
fte
^Batterien gewifü weniger ber
au6gefe£t
ber erften üftadjt
unb
eine 23eftätigung
fogleicr)
im Zentrum gebauten
bie
wenn
r)aben,
allen Batterien $ux unbebingten 93or*
machen unb wir ftnben »or Seriba
fctyrift ftct)t
Ijiernacrj,
Eröffnung be6 geuerö
bie nad)*
alö
gar
ftranjofen
ju Slnfang gar
wirfte juerft nur eine 9Jcörferbatterie
nicrjt
von
4 ©efd)ü^en. 2llö
bie
erften
5 2lngriff6batterien nacrj 12 ftünbigem geuer
gebracht waren, »erging ein 3citraum eröffneten,
in
wcld)cr 3e»t
man
üon 5 Sagen,
bie Batterien
efye
fte
jum ©Zweigen
if)r
$euer wieber
auSbefferte, eine 9J?örferbatterie
347 für
4
unb
©efcrjüfje
bi&en hinter
man
wirb
2)ocf)
(Snfüirbatterie
eine
unb 4 £au*
2 Jpaubifjen baute
für
^urn Bewerfen beö Scfyloffeö placirtc.
natürlichen 2)ecfung
einer
»erfudjt gu glauben, bafj bieö 2llte6 fefbft nad) franjöftfcfjem
Reglement unb mit Berücfftcrjtigung beö Siegenwettere in ber Hälfte r)atte
formen.
gefct)et)en
Sage unb babei
recfjt
alö
r)errfcr)te
l)ter
meiben,
ba
alten «Seiten
fonft
lief)
bewarfen,
Artillerie
Spaniern
ben
aucr)
warum
läft,
Aber
tiefen
gang
baö
nierjt
bie
4
tt>al)rfct)etnlict)
,£>aubi£en
boer)
ftcrj
nidjt umt)in
ju
ver*
otme Vorbereitung
bie
gebeeften
Dörfer,
alte
Bruftwer)ren wol)t feuern fonnten,
it)rer
man
weöl*alb
,
bezeichnen.
ba3 Serrain fogar
burcr)
baö <5d)lo£
erflären
nief-t
gu
unb
ba6 Reiter einzelner Batterien
wieber bie Anjtcr;t vor,
unb
befct)iefjcn
großes $erfäumni£
ein
eS
aufgehellten
wäljrenb
von
orbentlid)
ber ßtit
reparirten 5 fange
feinen ©crjufj
3eit
biefer
unb
bauten
gran^ofen
bie
wäfyrenb
traten
9tact)te,
fann, bieö
Aber
tro&
ber
nict)t
fort*
Reparatur
unb bie franjöjtfcfye ^inbemip in ben 2Beg
fcfjwiegen
geringfte
legte.
ßüt waren
2ßär)renb biefer
^araüe
Ratten bie 1.
warte getrieben, biefelbe
mit guten
gerichtet unt>
bie
foüten.
<5ie
Ingenieure
eilten
von
ntct)tö
neu,
bie
unb
fpdter
würbe unb
am
150
Schritt ju «Stanbe gebracht,
«Sanbfäcfen
jur
Snfanterievertfyeibigung
«Scrjütsen
befefct, xljre
biö
wetef-e
bie
unb beobachteten
auf bie neuefte
&it
immer
getr)an
fo
aber
burcr;
alfo
baute,
r)tnten
reparirte
iljnen
an
tr)ren
Batterien
rücfwärtö
Ratten,
ftetS
baute
wäfyrenb
unb
•
unb
wieberfyolt
wo
bie Slrtillerie
feinen
noef)
be*
baS bamatö
ein Verfahren,
von
ein*
Infanterie
merfwürbigften in ber Belagerung von Sortofa hervortrat,
Ingenieurs bereite baö ©laciö couronnirt
noct)
bie
fpanifcfyen Kanoniere
Angriffsarbeiten
voran,
ber Artillerie lief?
tätiger gewefen,
fo
(Sommunifationcn vor*
verlängert,
circa
befehlen
l)ören
jtcf;
um
Ingenieure aber
^Parallele, auf
Anwenbung von
burcr)
f Riefen
bie 2.
ifyre
betten Seiten
naef)
<5ct)uf}
l)atte.
3)ieö Verfahren arbeiten
werben
Ratten biefen
fönnen un6 erflären,
Scf-uf*.
um
fo
tefen
unter
bem Verfahren
weniger mit
wenn wir
Sarragona
bem unferigen gerabe entgegengefe^t; unfere Ingenieur* bem ©cfnttje ber Artillerie vorgetrieben unb wir eine ber ^>auptpflict)ten ber Belagerung6artitlerie unb für
ift
ftetö
jene
fo
unb babei
f)ocf)
ber $ran§ofen
einverftanben
gerühmten Belagerungen von Sortofa unb
enormen
biefen
— 10
9J?enfcf)enverluft
feljen,
ber
nur
Sage lang, wäljrenb welcher 3eit bie Sngenieurarbeiten ba3 ©lacid beberften, ein ©crjufi von ber aucr; nicfjt Slrtillerie gefallen war, bie geftungöartitlerie alfo gan§ ungeftört if)r wof)l gezieltes $euer auf Arbeiter unb Saufgrabenwactje richten, unb barin Saufenbe tobten fonnte. Unb wa& war fcfylieflicf) baö 3tefultat? 2)ie Ingenieure auf bem ©laciö fonnten nicfyt weiter, baö ungebäinpfte ^eftungefeuer geftattete baburef;
irmen
t)erbeigefüt)rt
feinen @ct)ritt
warten muften unb
würbe,
bajj
vorwärts, erft
von
8
weöfyalb
fte
im* unterftütjt
bie
Söirfung
unb burch
fte
ber
Artillerie
befebüht
zum
ort*
3W
348
'
fommen f>atte
tonnten.
Heber in
ben
baf
unb
im
ber SBetagerungSbatterien
ßafyl
oorftetjenben 93emerfungen bereits einiget gefagt;
gvanjofen
bie
©enic
alfo umfonft geopfert, aber bat>
bebeeft.
Sage
bie
waren
3)ie 9D?enfct)en
mit 9iuf)m
ftcf>
bie
jn fpät anlegten,
(Snfttirbatterien
Slllgemeinert
tft
wir
fjaben gefefjen,
bie$
aber ttjeitweife
mit bem genfer ber anfängtief) jn geringen 2lu$bef)nung ber *ßarallete jufam* menf)ing.
Verlegen
(Sin
unb wäre
ftatt
nicfyt
nur für
wotjt Slrbeit
bie
freute,
biefen (Sntfdjlujj
man
ftettung
bem
fyeift,
gewefen,
mef)r
je
eö
baß
ba6
geben; benn gegen Siele oon großer ftet)
nbe
erften
muß,
2lnfcf)lag
SBruftwefyr
oon
fdjüfce
unb Rettungen oon
bafür
auet)
fdjießen,
unb
ber
batterie
btcö
t)ebt
fo
fein
liefen
2öurffeuerö;
Biet
(5cf)(offe rücften,
2. parallele fo
2Öinfe(n
bie Batterien,
unter anbern auet) if)rer
befto
fo
weniger auef)
am
leicfytcften
man
weit
fetjr
[teil
benn
gerabe bie
werben,
Treffer
fommen, ba
©enüge auf
gur
Setagerungö*
ferner
bie
gran^ofen
^erftörenber
bie
2ßirfung
unb
bie
@efcf)u£e
bn S3urgo6
am
ftufüe
93ot)rfeuer3
unb Rettungen
ber galt
unb
bie
treffen
faft
bi$ bei
unter
mußten.
Engtänbcr fyatkn
33at*
if)re
be$ feinb*
Entfernung
©cfdwffc
bie
man
ein^u*
ftd)
würbe
t)oct)
unb ®e*
trifft
um
eine
Äante
innere
burcljbrungen
gerftört
ber
betrachten
auet)
obere
bie
längere 3eit fjaben,
unb
^u*
man
nur auf
boef)
näfjer
ausfallen
2Benn
nict)t
oertoren
a(6
)x>k
ba
,
ftcfyerften
fo
jeboef)
gefäf)rlicf)
bteö
gering, baß ber nieberfteigenbe 91 ft ber 33ombeubaf)n
(Steoation
Sßüfung bcö
fein,
SBirffamfeit
3e
tag
um
Verlegung ber
eine
man
Scfjuß
ftnb
in Slnfcfytag ift.
gufj
gegen eine Batterie aber bürftc
leben
auet)
Schloß war
baö
mäßiger
3erftorung
nict)t
beweglich
bem
größere
bie
fann
3eitoertuft
terien
am
it)nen
unb muß man
fettener
um
fann
fo
gefährlichen
©efdwffen
fotcfyen
unb
größeren Scf)U(3 gewährt.
ber ^Batterie auffcfylägt;
am
ber ^Batterien
450
gegen Sruppenmaffen wünfcfjt
5Xtefe
fann unb
rechnen
trottete
2.
bie
©cf)toßfeuer
wünfcfyenSwertfyeften
ber oor ober fjinter
S3ot)rfct)üffe
ber
am
gerabc
eine grapf)ifcf)c 2)ar*
Batterien bi$ auf
entfernt
wof)t einen niebrig beftreierjenben ©ct)uß,
ber SBofyrfcfyuß
im Xtxt
unb 2)emontir*
33refcf)*
unb
t)odt;
fein;
Schlöffe
geworben,
bofyrenb
eine
(Schritt
aber
eS
Ratten genähert werben muffen,
bafyer feinen
biefen
f)ätte
Serie
bie
bie
bafi
<5cf)(offe3
oom
(Schritt
biefelbe
im
ferner
jeigt,
endogen ju
beffetben
520
ober
9)?eter
^Batterien in
cö
bem $ufe beö
birecten $cucr
400
um
350
2ßenn
aber bie
ber Erfolg
ju entjiefjen, fo beruht bteö wof)l auf einem
©cfyloffeS
£>öf)enoert)ättniffe6
«Schritt
man
ba
anf
auef)
brachten.
anlegte,
parallele
2.
bie
16 *Pfünber
bie
@tanbe
ju
2)a3 ©cfylof war nämtict) 220 $ujj
biefcö
187
ober
ba
,
93refct)e
bem $euer be3
Sirrtfmme.
^araUete wegen
ber 1.
würbe bieö anfängliche ^rojeet aufgegeben unb
fo
gangbare
baß
in bie 2. ^Parallele fanb
1.
wünfcfjenSwertf) gewefen;
23rcfcf)batterie
rechtfertigte
batterie^
ber
geringen Entfernung
ber
»oltftänbig f)eif*t,
oon
ber ^Batterien
auet)
jur
jWccf^
rechten
£)ie6
war
bie fcfjnelle
beö @ct)loffe6 erbauten ^Batterien nur ber eminenten
vom
©ebfoffe ju^ufepreiben.
konnten
bie ftran^ofen
349 Batterien
bie
affo
Sertba
ttor
ntcfyt
gripfront ganj unmöglich, parallele nur
ifyre
fjätten
fo
bafj
bem
fte
©crjfof*
muf,
berufen
Srrtfyum
©runb
(äfjt
Ucberfe^er
nähern,
man
„baf
t)ören:
ftdj
^uneten ^u
wo
aucf)
bie zweite
we6f)alb benn bie 2ln*
erbaut fei, wofyt auf ober
Slutor
ber
ber Ueberfe^er
Slber ber anbere angeführte
f)at.
um
parallele baute,
2.
bie
würbe ;" nur
gelegt
S3refd?e
beftimmter auSbrücfen unb
ftet)
Verlegung in
gefc^at))
nicfjt
entweber
ben
waren) begangen
(bie betbe feine Slrtiüertften
it)re
erleichtert,
parallele be6 größeren @ct)u^eö ber oor^ulegen*
bie 2.
ben Batterien wegen (waö übrigenö
einem
burcf)
fte
3^fiorung ben Spaniern baß
gäbe beö SerteS,
um
fagen muffen:
mefyr ben
ftcf)
ber Slutor
r)ätte
fte
ober
mit Snfante-
^u befe^en, welche bie fpanifcfye ©efcfyü^bebiemmg tobten, ooqüglicr; aber
riften
bie
weit oorrücfen,
fo
gan^ unb gar endogen würben, unb baö war wegen ber Sage ber Sin*
feuer
Slufrdumung ber
oerfyüten follten,
SBrefdtje
liegenbe ©ammetpläfce
nafye
um
unb
ber 33refct;e
gebeefte,
©turmfolonnen gu
bie
für
2)a3
r)aben.
ift
für-
baß ©elingen beö ©turmS allerbingS eine ^auptbebingung, unb beSr)atb war bie
Slnlage ber 2. parallele
Seiten
reict;
ift
©o
gelangen oor Babajoj
oorjügficr)
oerfyinbert
weil
beSfyalb nicfyt,
waren unb
weSfyatb
rjatte,
Bor ©agunt fjatten,
treiben;
bie
§u toben unb bie Betagerung3gefcr)icr)te aller biefe Behauptungen rechtfertigen. ©türme auf bie Brefcfye im gort (Sfyriftooat
Saufgräben
bie
ftürmenben
bie
unb
gelang ber
einen
bie
nierjt
mit genug
am
©türm
erfte
ber gran^ofen
9Baffenpla£
gebeeften
an unb Ratten
Bor Baba|o§ war
in
bie
ba eö
war, oerirrten
genommen würbe,
alö
mel)r
bie
ftct>
bie
Belagerung
700
fteit
unter*
fte
oorju*
Seuer
grofe
eine
famen en deroute unb
fein gebeefter
bie
wo
ber
©ammelpla^
ber bie entfernt;
©turmfolonnen auf bem weiten
9flarfcr)e,
Runden
31t
Xaufenben
burd) Seitererfteigung
biet practicable Brcfctyen gelegt
2ßeg
für bie
unb fanben
biö
ju
benfclben
gu groß
fjatte,
gewefen
©turmfolonnen oorgefcfyoben war.
Die Dörfer, weld)e oor Seriba gebraucht würben, waren fämmt(ict) völlige; tjätten bie granjofen fleincre Kaliber gehabt, fo waren biefe großem ber
9Sortt)etl
gewefen; ba
ßommunifationen
front
l)ätte
fte
ben Brefcfyen
Slrtillerie
weil
aud
bie parallele,
tton
©cfyrttt
Seftung auf jwei anbern
obgleicf)
aber oerfefjlt würben,
unb
weil
ber S3rcfdt)e
Slugenblicfe feine Gräfte mefyr,
eine alte (£ontregarbe ftatt beö JpauptwallS
ben %ob, wät)renb
bie
bem
in
nicfyt,
9?ät)e
fetnblict>en
ftärfften,
ber britten
in
oorbracfyen,
Sftatyt
tint
notfywenbigften beburft Ratten.
©türmenben erftiegen
ber Brefcfye
90tal
bat)er mit öielem ÜSerlufte gurücfgefyen nutzten.
©türmenben mußten im
2ltt)em
berfelben
jwet
(Snglänber
©tretfe ungebeeft gurücflegen, babei nod) bergan taufen,
auf er
vorgetrieben
baö aufräumen
ober $artätfcr)feuer
fein Infanterie*
eScarpirte 33refdt>e fanben,
laffen
fefjr
an Beifpieten, welche
auef)
bie
fef)r
fte
»on
in ber ^weiten parallele unb in ben (£rocf)etö
oortfyeilfyaft
nebenliegenbe
beworfen werben fönnen, weit
acf)t*
bie
ju ptaciren waren; auf er ber Slngrip;
gtont
beö
Sloanc^e* (Sannen
(Entfernung unb 2luöber)nung ber
mit Erfolg
3Me
fcfyr
350 unb Batterien,
günftig
—
30 7pfunbtge
erwiefen l)aben,
bie
wo
ftcf),
baß
,
wogegen
*
baS
feuer legten,
wenigftenö
roenbung t>on
au$
lederen,
ber
Be*
ifjren
nirgenbS
ifyrer
baS ©efct)ü£feuer vertreten mußte.
bie Slufftellung
allein
gwecfmäßig
feJ>r
er-
großen 2öertf) auf ein beftanbig genät)rte6 Infanterie*
fte
f)äuftg
QBafyrenb
—
^rangofen in allen
bie
Umftänben angemeffene Bereinigung beö
eine ben
als
gewefen,
oorfyanben
fte
eö bemerfen$wertf)
tft
ntc^t erforberlict) waren.
mit flehten Dörfern bottren,
reicfylicr;
batwn feinen ©cbrauct) machten,
lagerungen
wäfmt wirb
Rettungen
\a fetbft
wir unfern BetagerungStoarc
Dörfern
flehten
fetbft
mit
fctjeint
2lm
bei*
ba
empfefjlenöwertt),
fef)r
großer ßafy,
in
Sebenfallö
<3cf)üt)enfeuer3
nebft
Berforgung
iljrer
mit Munition feine großen <Scf)wierigfeiten fyat
3n ben Betagerungen oon 1815 würben gwangigen in ber parallele
Tonnen aufbewahrt,
graben unb mit Bofylen 2)ie
gweefmäßige
©pecietlen
läßt
bie
legt fein
fonnen,
fo
9h\
bloße
boer)
bie
I.
oon 4 gebaut,
©cf)(oßfront
ratlele,
burd)
fiebern
mußte.
$lx.
am
tt)ut
befte
IL
f)ätte
aber noef-
ba6 Terrain gebeeft,
»ort
am
war
f)ättc
boef)
n
im
biefeS
ift
gegrünbete at$
ob
Urtfyeil
ober
biefe
*oortt)eilt)after
ange* bie
für
angtmefymen, baß bie Be* gehabt fyaben,
(Snbe
2)iefe
beö
bie oortfyetl*
waren folgenbe: glügefö
rechten
ber
notfywenbig unb würbe gang
fetjr
4 langen 12*J3fünbern,
oon
ber *ßa*
unb nur gegen
Sluöfälle
gang unabhängig
fte,
erbauen
fonnte
£)emontir(>atterie
eine
gegen-
bie
beffelben ger*
Sa?e be6 Sftagbatenen Baftions, follte bie rechte ©cfyulter trümmern ober abfämmen, fo baß fte bie bamit gufammenl)ängenbe glanfe
rechte
bie Bertfjeibigung auef)
*
einge-
gweefmäßiger in ber Berlängerung ber
wo man
gelegen,
Banfetö
ber .Ipöfjentterfyättniffe
beften
(Gelegenheit
Dörfern
8 göltigen
*
einzelnen Batterien
fcfyeint,
Slnlagepuncte für bie Batterien gu ermitteln.
guerft
bft(icf)en
eö auet)
Angaben
alte
parallele gegen baS @cf)loß beftimmt, richtig
ber
Segnung
ber
2lnftct)t
Söenn
unb man
an Drt unb ©teile
lagerer
l)afteften
Sage
bem *pione beurteilen;
nact)
Benutzung beS SerrainS
fehlen
betrübten Serrainpartien,
auf
bie
waren.
unoortf)eilf)afte
rechtfertigen fein.
jene Batterie bti richtiger
gelegt,
gu
*Puloer(abung
bie
Saufgraben
be6
Böfcf)ung
bie
nur
fiel)
waren unb
au6get)öl)lt
bebeeft
ic.
ober
unb jebeö auf
fctjwer,
würbe faum gu
in
bie
binnen
bie ©efcfjoffe in
aufgestellt,
bem Banfet be6 Saufgrabenö
7pfünbigen Dörfer
bie
gang gwecfmäßig 9?r.
III.
oon 6
16^fünbern war
groß, biefer Slbftanb wirb ber
Angaben über
Gatter oon bie
für
fte
benn
bie
linfe
lag.
%a$t üom Baftion (Sannen. 2)ie Entfernung üon 350
ben gitß
Carmen unbrauchbar machte, wofür
beS BaftionS
©röße beS
Brefctjbatterie
(Schritt fcfyehtt für
jeboct) fyier
eine
buret)
au6
16*Pfünber alterbingS etwas
ben Umftanb fonnte.
fetten
BrefcfyfelbeS
,
fo
gegen
gerechtfertigt,
5ö?an
wit über
»ermißt bie 3)icfe
baß leiber
man alle
unb Be-
—
351 be£ 9ftauerwerfö,
fcf)affent>ett
am
unb 12. ?0kt
jebeS
Slbenb beö
fetten Sageö
bie
lung
beS
barauS
viel get)t
fyervor,
alle
2lrtitleriftcn
alfo wcnigftenS in
ju
1200 Äugeln vcrfcf)o£, nung von 350 ©cfyritt
fmt,
verfyättnifjmäfjig
gung
ftnben.
fcfywereren
BelntfS 33eurtf)et#
baburcf)
Stur fo
unb
fcfjoft
eö ben
gegen Slbenb 100
6t6 tni
geuer,
feinblicfyen
Sage gebraucht unb wenigften3 bie Behauptung, bafj bie (Sntfer*
für 16*Pfünber etroaö grofj war, gerechtfertigt werben,
gum
mit
unb
eine Brefcfje ju
ju
unb Mittel
nur Sät
hierin feine Beftäti*
fcrjiefjen,
auf geivö^nltrfjen Brefcrjentfernungen
ift,
8 bi$ 9 ©tunben
in
mit mittleren Kalibern
aucr;
wenn man
fdjnetler
im ©tanbe
wirfticr)
man
bafj
:
fommt,
Siele
länger
mit langen 24*Pfünbern fcfjaffenljett
möchte
fo
jwci
9 Ur)r
unb babei
einen,
aber
ber (SrfafyrungSfafc
aucr)
^tatt
man
4 Minuten
Sßenn man
fyaben.
unb am
machen fann.
langfain Brefcfje
mcr)t
bcr Beinerfung,
@cr)ufi tt)at,
waren,
feinen ©ebraucr;-
von Borgens
machte,
(Sfyre
getfyan
3)afj
man
von
aud)
100
täglicf)
Brefcfyen practicabel
bafj
«Scfyufj,
übrigens aber
©efcr)ü£
SSerfafyrenö
artitlertftifcr)en
man benn
we3f)alb
7.
baf
dauern von
in
©tanbe gu bringen,
Be*
mittlerer
beweift bie (Erfahrung bei ber
Belagerung von Slntwerpen.
(Snjtlir
von 2
IV.
5Rr.
unb
2
6 völligen
unb (Entfernung waren gut,
Sage
3f)re
Bedienungen
beiben
biefen
16$fünbern
bem allgemeinen ©runbfafce,
bafj
ju
beffer
nicfyt
SDemontir* Batterie mit 2 @efcf>ü^en
ber geftung
liefen 5lu6rüftung
in
berfelben
erinnern, bafj
tirt,
Wt l)ätte
fct)on
nur 2 £aubifjen gu
man
wenben.
bie
ift,
enftliren,
gewifj Wot)l getl)an, ein
(Sie
waren
ficfyer
i)tev
gur Unterftüfcung beö 2lngriffS
Mb
mit
tfynen
Batterie gleichzeitig aber
anberwärtö
unb
eine
roaö
warj
pfacirt,
Swecfe
Slrmirung
bie
nicfjt
ßaty von
gleiche t)ier
in
einer
entfpricj)t
bei ber reicfc
mufj
inbeffen
man
bavon bemom
einige
wenn
e6
bie
wieber
aber
tft
auffallenb
bemontirte unb
man
enftlirte,
Umftänbe (unb namentlich
biefeö
jweien
biefer
jenem
V. von 4 8 völligen Dörfern,
9ir.
VI. von 2 ^aubi^en gum Gmftliren,
ent*.
gelbr-aubifcen
auö
einer
unb
bie
©röfje
3U
beö
empfehlen.
berfelben
auSfpringenbcn
3n
Berfatjren fyäuftg wieber.
9lx.
ver*
jwar nichts 9J*erfwürbigeö,
ift
ftetS
atö auf
311
guten ©ebrauet) machte unb
fonberlict)
2)afj
äßinfele be6 fernblieben SBerfS) geftatten,
man
waren,
Jßaax bavon in biefer Batterie
wo man von
feinen
unb wenn,
^anb
jur
s
jwecfmäpiger angebracht,
ab^og.
lagerungen ber granjofen finbet
fein*
vom BtofabecorpS
gelb^aubi^en
femten ^3uncte vor bem 9teutt;or,
aucl)
eine
unb überhaupt nur 15 vorf)anben waren.
wie anjuneljmen fo
ber gall
gewifj ntcf)t
10 Kanonen
vereinten
bie
jroar gering
erfcrjeint
man
unb
erreichen;
©efcpfcen bcr fcinbUcrjen Sinie entgegenftetlen muffe,
fiel)
war
«"paubi^en
unb 2)emontir * Batterie.
*
ben Be=
352 VII. »ort 4 ^aubt^en jum
9fr.
üftr.
be6 ©d)loffe$,
S3ett>erfen
f einer.
33emerfung SSeranlaffuug.
VIII.
tton
geben ^u
einem 8 ^5fünber unb einer £aubi§e war gegen
Selb*
bie
gefd)ü£e auf ber Sßrürfe beftimint.
aber
2)ie
Sufammenftettung
it)re
3afyl
einberiefen, weSljatb
©c(ct)ü^e
ber
um
gu gering,
bie
eö aud)
fie
im Slugenblitf beö ©turmS
erft
würbe.
man
SBoltte
auf bem
nidt)t
fertig
ben SSatteriebau in bem, wie e6 fo
auf Käufen in ber parallele, von benen
bie
ber 93rütfenfopf
weichen SSoben
von mehreren $e(b*
naef) (Srforbemijj
fte
33rütfe
Spant genommen
fcfyeint,
bie 2luffteflung
l)ätte
ober
unb
brachten,
war
bemnäcfyft
vertreiben
jju
ber 93refd)en mit ftürmenber
üermeiben,
(infen Ufer
gefdjüfjen
feltfam;
fdjon
ift
fpanifcfyen
jurürf*
gebogen werben fonnten, öottfommen genügt. große ÜWenfc&enmenge,
bie
2luf
war baö
manoeiwrirt würbe, bie
9£ü{3lid)feit
eö
gegen bergleicrjcn
wenn
nidjt bombenfidjere
bloS
nicf)t
r>at
bie'
beften Dienfte getfyan. bie
liefern
fptete
minber
%li
rungen
ber
wirflief)
großartigem (Style
9täume in SDtenge sorfyanben ftnb; fonbern
,
bie mittelbare
aucr)
auf
ju feinem 9Sortr>ettc fprecfyenbe 23ei*
anbern SSerfyäftniffen unternommenen Belage*
im
franjöftfdjen gefiuugen
unb
beweift
23efa£ung k,
ftarfer
SBe^ie^ung ben granjofen »or Seriba
festerer
unter
freilief)
inS ©d)Iof
3Meö
(Sffect.
unb mit
fleine
unmittelbare SBirfung
baS moralifd)e (Clement, unb in bie
üon großem
beffelben
Sßerfe,
»erfefyene
auf äwetfmäfnge SBcife
t>k
SBurffeuer
1815, wo
Safyre
2lnwenbuug fam,
gur
ba6
2Burffeuer
in
ber fteftung
(Sinnafyme
bie
unnötig machte. beS ^ornmerfö unb ber 9?ebouten ^ilar unb ©an Sernanbo au f bem Plateau ©arben wirb buref) bie angeführten ©rünbe ttoflfommen gerechtfertigt unb ift, fo vok bie 2lrt ber 2lu$füf)rung, herbeiführte
alles
Q3refcfjelegen
äBegnaljmc
3)er (§ntfcf)(u£ jur
3)ie fdjon $u Slnfange ber ^Belagerung
ju loben. fitste
Unternehmung
fdjlug
Weber mit Seitern unb
fcfyl,
ifynen 2lrbeiter4lbtf)eilungett ju
9JM
»erfuhr
^wertmäßiger;
Slbtfyeilungen marfcf)irtcn ber
Slucf)
nungen,
©türm
richtiges
an
ber
ber
ber
beftimmten Gruppen
^inberniffe
©tunnfofonnen waren
bie
@pi§e unb
ber
jeic^net
93refd)en
eine
©türm
(euerem ßwetfe beigegeben
unb
Sneinanbergreifen
Kolonnen ftürmten unb
gegen beibe Stebouten »er*
bie 311m
gum aufräumen
®erätl)en
noct)
man
man
weil
burefy
unter
ftarfer,
Ü>iefe3
Slrbeiter*
gelang.
^wertmäßige 2lnorb*
2lu$füf)rung
r)ergtjnfte
ftanb
Dfoferüe
©türm
ftcf)
tterfefyen,
Ijatte.
auö;
ftarfe
^üfyrung
perfönlid)er
beö
DbergeneralS im Zentrum ber SBelagerungSarbeiten jur augenblirflidjen Unter* ftü^ung unb jum 0lad)bringen gleichzeitig
angeorbnet,
Sront
unb
ausgeführt unb
gebrängt
jeitig
in
(id)en
5lu6gange ber Unternehmung
ftlanfc
2)te S3elagcrungSgcfc^id)te
weniger a\\$
fanget an
3)aß ber
bereit.
püuftlicf)
ift
£apferfeit
©türm auf bie
würben, trug
ben SBrürfenfopf
©panier nid)t
baburef)
gleid)*
wenig jum
gfücf*
bti.
ntd)t
ber
bürftig
an
SScifpicien,
Gruppen, als
aue
wo ©türme
fehlerhaften 2ln*
353 orbnungen mtjjglütften;
bic
Dfftciere,
2111cm
fcor
©fräßen
fdjloffene Seute mit
—
Ghtglänber vor SBurgoö traten
bie
entmutigt
2lbtf)eilung
£eute auf bem
folgenbe;
bie
unb
wie
ift
beS ©turinö.
auf
eö
feljlerfyaft
biefe
eine
tüchtige
oeremjelten
9flit
merfwürbige
fo
SBeife
bie erfte jurücfgefcfylagene
;
auch bie
ttietleicfyt
läfjt
geführt burtf)
itjrer
.Jpälfte
©efüfyle ber britten, bie baö unfehlbare ©cfyiav
bie
Vorgänger vor klugen
if>rer
fal
*]3la{$e,
—
[türmen
öbtfyeilungen
fcfywacfyen
ber ©pijje ent*
unb
fennen,
Sßege
©dingen
Oieferüe <£>auptbebingniffe für baö
unb
unb
(Sominunifationen
alle
Kolonnen, an
ftarfe
ftnb
jutn Slufrüumen ber <£nnberniffe,
fann
tyat,
man
3n
benfen.
fiel)
Äo*
ftarfen
ionnen ermutigt bagegen einer ben anbem, baö ©efüfyl ber Äraft unb ©tärfe
bti
barf
fowie
bienen,
mit
ber
etwaige
ber 9ßorauöftcr;t
beö
ftcrjern
Argument
jur
alö
ntcrjt
Ijaupt
—
ba
2)
II. 311
—
ee
nocf;
fcrjwacfyen
licfyeS
unb
vorwärts,
fte
füfyrt
e
i
jweifelfjaft
2lbtt)etfungen 33
e r 1
1)
e i
b
wa6 um
fagcn,
(Streitmitteln feiner 2lrt
guten ©tanbe
waren,
noci)
etwa in folgenben
fid)
2)er in
lafj
©ouverneur ^eftung,
bic
S3robeffer auf,
mein-
SBerfe
bie
verfcfyont
Runden bürbete
unb fonnte
blieb,
fönnen.
^u
geftattete
nicfyt
beS
ift
mcf)t viel ritynt*
werben mufj,
fyervorgefyoben
bie 33efafutng
vollenben
fehlte,
Äolonnen
Wieb erholten ©türmen
mefyrfad)
93on ber 93ertl)eibigung
g.
fehlte,
ftarfen
eben fo stet verlieren würbe.
nicfyt
gun
man bä
fommen,
5lnfcf)lag
beö ©elingenS über*
ber 3ßa^rfa)einlic^feit
ob
ift,
fo
genug
ber ftranjofen lange
etwa
i
in
nicfyt
Verwerfung beö ©türmenö mit
von
abgefefyen
fefyr
größere üJcenfcfyenverluft
augenblickliche
@elingen$
©cr)loffe6
unb
alö
ber
würbe unb vom geuer
überrafdjt
um, w
gufammenfaffen laffen:
auö
einer üftenge SBauern baburcf)
ftdt)
al£ bie gransofen
fpäter,
ber
Umgegenb
unruhige £öpfe
viel
iljre
tt)rer
mefyr
ntct>t
(Sin*
unb unnü^e
löelagerungöanftalten
gegen ba$ moralifcfye (Clement ber großen Sln^at)! eingcfcfyloffener unb 9Jcenfd)en richteten,
an
e$
©tabt im
eraltirter
^err werben.
fo fyocf) wichtige ^lateau ©arben war vollftänbig bd ber erften Unternehmung ber granjofen gegen bic beiben 9iebouten würben fte über ben fanget einer angemcffenen 23efa£ung, nict>tö befto weniger Bewaffnung unb ©rabenvertfyeibigung belehrt blieb Sltleö beim Sllten, unb als bie gran^ofen gum ^weiten 9)cal ben ©türm »er* fucfyten, fanben ftct> biefclben Mängel, fa fogar eine alte, nicftt auSgebeffcrte SBrefdje im Jpornwerf, fo bafj unter folgen Umftänben unb bn ber überhaupt
5)a8 für
vernacfyläfftgt.
bie
Seftung
©cfyon
j
wenig
rüfjmlicfyen
brauchten,
fiel)
in
93ertl)eibigung einer 9kct)t in
3)ie faumfeligen
an,
ftet)
bem
um
bie
©panier füllten
{eben ^iretö
granjofen
wenig
üftüfye
anjuwenben
ben 33eft$ beö ganzen ^lateauö gu fe^en. bie
©rö^e beä
23erlufte3
baö Plateau wieber ju erobern,
unb
fctjicften
al6 auf einem an*
gurtete baö ©cfyicffal Sertba'ö entfctjieben würbe. X>ie
©panier jogen beim
poften in bie fteftung jurücf, SGBittjc, ©d)Iad)tcn unb SBclaflerunacn.
erften
ftatt
fte,
Slnbrange
wenn
fte
ber
gu
granjofen fcl)wact)
ib,re
Slu^en*
waren, ju 23
»er*
354 unb
ftärfen
»on ben Unternehmungen be$ geinbed augen-
aufzubieten,
Sltleö
Äenntniß ^u erhalten,
blitflict)
geftung
in
M)e
alter
ju
woburcf) cd ben granjofen möglicr) würbe, bte,
recognodciren,
^uncte
bie
93elagerungöarbeiten an £>rt unb ©teile ju beftimmen ber
©panier
»erbanfen,
9)iöglid)feit
bte
bie
ber
get)ler
eine fo unge*
parallele auf
erfte
Anlage
bie
für
unb nur biefem
mein geringe Entfernung unb unentbecft ju eröffnen. 2)aß bie ©panier fpäter Seucf)trugeln warfen unb einige föMätfctjfcrjüffe traten, fonnte baö Verfäumniß machen
gut
wieber
nicfyt
wo
erfennbar ju machen,
unb
felben fcrjon weif,
wenn man
gearbeitet wirb,
Äartätfcfyfeuer
aber
ob
üerfn'nbert;
eröffnung
benn Seucfytfugeln reichen faum
5
bei
überhaupt
um
unb
ciren
gegen
tton Sltlem
ber
eine
Reibung machen.
fofort
Seftung
bie
2)ie
recognoö*
fleißig
©panier
unb
Vertfyeibtgung$regeln
wicfytigften
ba6 fönnen nur
wirb,
gearbeitet
Patrouillen entbecfen, bie baö ganje Terrain
Sage beS*
nod) nie bie parallelen*
r)at
Sftacfyt
ben *ßunct
r)in,
bie allgemeine
»erftießen
mußten
ben
a(fo
gel) (er
treuer büßen.
©elbft atö bie ©panier
unternahmen festen
fte noct;
fowie bie Ueberfüt)rung beö Slngriffö auf baö
ba jene 5 Sage täglich
lang
parallele
ber 1.
unb Verlängerung
Vert>ollftänbigung
bie
Eröffnung
bie
baö ©eringfte gegen biefetbe,
nicfyt
rutn'g
bie ßuläfftgfctt
wenn
ftnben,
öon Sludfätten
piel
ift
mit ben Operationen
bung ju bringen, nötfyig
bie
foll;
werben
für
£äßt
fct)wacr)e
in
nun
!Dörfer
ber
auef)
©arnifonen erften
ben Fortgang ber fo
großen
lange,
fein
würbe,
Xtyil
unternahmen l)avtnäcf ig
,
feinblicrjen
bis
bie
ifyrer fte
weber
baö
anfänglichen nact)
in
war
bie
»ernactjläfftgt
fefyr
ju »er^ögern.
möglicher wieber
gefyler
5 Sagen
aber wieber
ber auegefallenen
fo
.
ben
ben $er)ler,
Gruppen
wirb,
unD unter a ^ en bie
,
erften
baß
fo
unb
nafye,
baß
eö
ber
ben
ftcfyer
in ben erften S^äefjtcn
©tatt beffen warteten
waren unb einen
gemacht Sluöfall
fte
bad anbere
33efa£ung Seriba'ö
©icf)erf)eit
gut
©raben*3)e3*
nod)
eine
buret) met)rfacr)e 2lu3fälle
arbeiten
gran^ofen
enblicfy
begingen
Unterftü&ung
granjofen
bie
©paniern gelungen
ift,
gegen bie nid)t ju
bem ©(acte,
bod) feine$weg6 fd)wad), bie Entfernung ber 1. parallele bura)
beabftcrjtigt
'.ßcriobe
unmittelbar auf ben »orliegenben Sali anwenben, fo
ber glügcl
ftarl
in ber Einfct)lteßung beftraft wer*
arbeiten auf
fiel)
nafyen Entfafcarmee
umtiegenben
ber
auct)
bie feinblicrjen
angeraten.
cente k.
außergewöhnlich
Sefümg
23etagerung3arbeiten
Umftänben gegen
bidputirt
angemeffen
©ia)erftcllung einer bebcutenben 3ufur)r für bie
Sludfälle
t leine
entfernten
man nur
Verbin*
einer
ober ber geinb für begangene grobe §et)ler
fie
wie
in
Sludfouragirung
eine
ift,
unb
gefcrjrieben
©arnifon »erljüttnißmäßig unb
bie
ben Sluöfall
©cfHifc
fort,
jufatjen,
neue Slrbeiten §u ifyrem Verberben au6gefür)rt würben.
Ueber
ben
33atteriebau,
in aller 9tut)e
linfe Ufer
worben; große Sluöfälle auf große Entfernungen will
um
granjofen
bie
ben
berfelben,
aud ben Sfyoren tarnen unb
nicrjt
erfahren l)atten
unb
,
Ratten
j
fampften
für feine 9iefcrve
geforgt Ratten, fo
bann gwar ober
baß biefe, al6
fte
355 3Urütfgebrängt würben,
allen
baö £eil in
mußten unb
bcr
glucbjt
mehrere
fudjen,
(befangene
Unorbnung naa) ber fteftung jurücffamcn. 2)enfetben get)ler mieberfyolten fte audf) bti bem 2. SluäfaUe, ber ifynen s 3)?utl) gu ferneren berartigen Unternehmungen nafym unb ber (c$tc blieb.
3urürflaffen
in größter
ben großen Mißgriff,
beging
2)er ©outterneur
baß
er nid)t
eine felbft*
ftänbige Berttjcibigung beö @d)loffeö einleitete; beim al6 er einfaf), bie 6tabt
mußte
meljr galten ju tonnen,
nicfyt
©cfyfoffe concentriren,
gungömaßregeln in aufzugeben,
oljne
gerner
einen
bem ©ouoerneur
mar
bem Schlöffe bringenben
baß
muffen,
fte
morben mären.
zum Sobe, baß
nicfyt
aber
er
erhalten
fyätten
im @d)(offe
3uftocf)t6ort
Uebergabe herbeigeführt mürbe; ber nad)
im
bcrfelben ganj
Sage
eine foldje
©ctjloffeS unterftüfct
e6
gereicht
militärifcfyen Gräfte
unb Barrtcaben
ber <5tabt, fomte Slbfdmitte
von ben Batterien beö
mofynerfdjaft
ganzen
feine
bie Bertr)eibi*
bann aber
bie
er
baß eö notfymenbig gemefen märe,
©in*
ber
er
moburd)
geftattete,
bie
fdmelle
im (Staube, bem Strome
nict)t
9J?enfd)enmaffe ju miberftefyen, fo entfprang
au6 einem anbern Segler, nämlid) auö bem, baß baö (Schloß ntrf>t feine eigene Befafumg fyatte, unb bie Bertfyeibiger ber «Stabt aud) jur Bertr)eibigung bieö
beS
beftimmt maren,
©cfytoffeä bie
frcilid)
©tabtoerttjeibiger
großen Bortbeil
bie
erreicht,
merben mußten.
eingelaffen
alfo
tf)rem
<Sd>tcffale
überlaffen
@r
muffen,
fyätte
aber
ben
gran^ofen zur förmlichen Belagerung be6 ©cf)loffe$
3U nötigen. (Sbenfo fann aud) ber $eftungS*2lrtilterie ntd)t oiel £ob gefpenbet merben; fte
ließ
erften
ruf)ig
bie parallelen
bann 5 Sage lang fte
bie
nicfytö
oon
ba$ geuer ber injmifc^en
morten bti
unb Batterien bauen,
unb
burd) einige geuertöpfe
Sfiacfjt
f)ören
ber Uebergabe
oorgefunbenen
fieb,
e£
gefcfjafj
Batterien
Äampf
mit
bie
fertigen Batterien
ben
felben aber nicfyt
Bollenbung
erfcfymeren.
31t
ber
arbeiten
Munition unb
t)at
gelingt
felbft
©runbfafc
unb
(Srfolg feiten,
im galt beö ©elingenS
einen
anjn-
ift
nur auf einen
ftcf)
3uftanbebringen
ieboef)
ju
erforbert
baö 3n*ftören
großen
fyöcfyftenö
ber*
benn
fef)(crl)aft,
oer^ögern,
3eitgeminn;
erforbert
mo
beant*
bieS Berfafyren
ftd)
ift,
baö ift
Belagerungöarbeiten
»erfpriebt
aber
Slrtitlerte
einjulaffen,
2)iefer
feinblicrjen
menig Munition unb fertigen
fpantfcbjen
ber
aber
ba$ bemiefen
nicfyt,
unb ba
aud) bti anberen Bertr)eibigungen fpanifdjer geftungen mieberfyolt, fo
nehmen, baß eö tin ©runbfatj ber
in
ließ
Slugenblicf ab,
franjöftfcb.en
Beftänbe,
gmar
bemerkbar,
unb martete ben
gemorbenen
Mangel an Munition
2lu3
fonnte.
ftd)
fertig
machte
Äartätfcf)fcf)üffe
baä
9tefu(tat, nad)
£agen oon feuern bamit anzufangen, ^3ulocr unb @efd)offe 31t 2)ie Befämpfung fließen, alfo 3?i* unb Gräfte unnü$ 311 ocrfdjmenben.
einigen
feinblicfycn Batterien,
Kauften
ftnb,
foll
namentltd) berjentgen, bie für ben Slugenblirf
jroar
feineömcgeö
3erftörung aber al6 ben einzigen ift
nic^t
31t
billigen,
alö
3wd
vermerfltd)
,
l)tngeftet(t
ber geftungö*9litilleite
benn ber ©cfyaben, ben
man
ber
2lufmanb oon
am
ber
gefäljr*
merben, 311
»er*
if)re
betrachten,
ben Belagerern zufugt, mirb
23*
356 von
tiefen balb
unb
erfefct
fteljt
mit
bem 2lufwanb an Mitteln,
Keine Biete namentlich auf größere Entfernung 2lngemcffener
fyättnijj.
e$,
erfcr)eint
ben
erforbern, in gar feinem
ben Beginn unb ben Sortgang
folcfre
93er*
ber SBela*
gerungöarbeiten, namentlich beö BatteriebaueS auö atten Gräften ju crfdjweien, bie fertigen arbeiten
votlenbcten Batterien
mit
alter
aber in ber Siegel
Äraft $u befäinvfen,
3)en (Spaniern
unb Batterien ju
nicfyt
nur au6nat)m$weife
gelang
jerftören,
jwar,
aucfy
nidjtö
jum ©cfyweigen
unternommen ju
ju
bringen
erfefct
unb baS
unb ben Fortgang
ber Beta*
würbe aber balb
ber «Schaben
Berfäumnifj, gegen bie Erbauung ber Batterien
gerungöarbeiten
unb gwar bann
,
gu befd)äftigen.
ftetö
©efcfyüfce
fonbern von ben
befcrjtejjen,
gefär)rlicf)ften
übrigen aber
alle
eö
ju
bie
fyaben,
war
mcr)t wieber
auö*
jugleicfyen.
3)er ©ebraucr) ber Slrtitterie
r)at
ba6 ©evräge beö ganzen Berfal)*
alfo
ren$ in ber Bertr)eibigung, bie feinen ©lanjpunft aufeuweifen burcf)
Berfäumniffe unb
ftefyter
fity
wot)t aber
f)at,
auöjeidjnet.
$)ie Eroberung von Seriba braute 133 ©efcp&e, 1 ÜKiltion Patronen, 1000 Eentner $ulver, 10 gähnen unb eine SDtenge SÖ^aga^me in bie ©ewalt t>atte 2)ie Belagerungöarmee ber Sranjofen. ungefähr 200 £obte unb
500 Berwunbete, ber ©efecrjte, bie tuft
fowoljl
vom
ber Befafcung
bie 3at)t ber
wäljrenb
ber arbeiten
unb ©türme, als wär)renb
12. Slprit bi% 14. SDtai ftattgefunben Ratten
bagegen war wäfyrenb
©efangenen wirb auf 7748
ber
j
ber 33er*
Belagerung etwa 1200 Sftann,
Dfftciere
unb ©olbaten angegeben.
357
$te SBelagermtg genommen
im
ftd)
2lrragonien6
SBeftfj
ftcb,
2.
unb mit
fal),
eine
vom
(Sbro
enbtgen,
fetbft
wetcfyeS
ftroinauf*
ftd)
ufer erftreeft.
JD?aulbeer*
lefynt
ftct>
vor ber ein £l)eil baS äuferfte (Snbe
anbere
ber
bie
eine
breitete ftd)
fefyr
gefegnete, mit ?anbf)dufem
unb
gefcfymürfte
Die
auS.
(Sbene
bewäfferte
Gmceinte auf ein ^etfenblateau
beiben
buref)
,
SempelS
vorn legtem auö in eine
,
auf welchem
bie
tiefe
4$eter
ot)ne
(5rb* ftetgt
3 SBaftione ©anta
(£ruj
unb
ftnb,
bis jur SSorftabt
unb
jroifdjen ©djlofj
unb
eine furje ftront gefdjloffen,
ftlujj
unb bomü
ftefyt.
übrig
bleibt,
ift
burd)
gange ©eite von bem Sarmeliterbaftion
bie
unb gum (Sbro tyn burd)
eine anbere vortiegenbe, jebod)
Die 3«9«nge jum ©djtoffe werben burd)
bie
nur
mit ber erften (Snceinte in
93erbinbung ftefyenben Sßerfe (baS Diebuit unb 93orwerf ber bigt; aufjerbem aber f)at
— SaS
ftabt front
unb
Saftione
©anta
welchem
einer Sünette,
bie
—
Senats jugleid)
(Srbfolgefrieg
ber ^Belagerung fiärft,
hierauf
mit (Srbwätlen verfeljene Snceinte verfemen.
tljeilweife
ber
ger)t
©d)(ucf)t t)tnab bis ju einem fteilen
nirenben Reifen, auf welchem baS ©d)(ojj ober bie (Sttabette
Der 9Raum, melier
600 unb
s
"Dann
verbunben.
betft,
Oliven*, als
mefyr
©t.
93aftione
unb Karmeliter angelegt
ober ilreu^baftton, ©t. *ßiuS
3m
ber
abfd)lie£t,
unb ftromabwärtS vom ftufe ber ^)6t)en bis gum gluf; bem (Sbro unb einer weftlidjen ©ebirgSfette, alfo auf
beberfung, welche ber .Jgalbmonb beS
genannt
in
ftd)
baS ©tütf ber (Sbene
©t. 3or)ann auf ber ©übfeite, ftnb burd) eine gemauerte (Sourtine
bie
(Sin*
an eine ©ebirgSfette
©ebirgSpaffeS von Sllba umgiebt,
wäfyrenb
unb SofyanniSbrobbäumen
SBafferräber
unb
unb 12000
entfernt,
3w>tfct)en
bem regten Ufer, s
befpült
baftionirte (Snceinte,
ber ^ot>en SSorfprünge beS
©tabt
baS
9ftür)e
fange $tit befohlene unb projectirte Unternehmung $u beginnen.
woljner 3är)(enb, wirb fyflt
vieler
Material
erforberlicfye
Die Sfftung Sortofa, 4 ©tunben vom Speere ©ie
Sanuar 1811.
auf bem dbxo bis letztgenannten $eftung tranSportirt war, entfcfytojj er
ferta oberhalb ber bie fcfjon fo
an.
Sanitär 1811,
(Sinnamne von Seriba unb SRequi*
bie
geftdjert
ganje jur ^Belagerung von Sortofa nad)
©ucfyet am
burd) ben ©enerat
©eneral ©ucfyet burd)
9tfad)bem
nenja
Secemkr 1810 unD
Xoxto\a im
toon
9?orbfeite ifyren
ber
t)atte
($ruj
(Sitabette)
bem .^ornwerfe,
vertfyei*
aud) 3angenw>erf
©cr)u£, welches bie Jpö^e jenfeitS ber 9Sor*
baS Plateau wie
bie
(Sbene bel)errfd)t.
^er^og von Orleans Sortofa von ber ^ront
unb ©t. *ßiuS aus genommen,
bie angegriffene ©eite
ber
in
SRame Drleanö
burd)
geblieben
bie
Erbauung
ift.
3)iefe
boc^
war nadj
eines gortS
^ront
ver*
beftet)tauS
mit einem in ben Reifen gehauenen ©raben unb gebedtem 5ßege,
fowie auS einem unregelmäßigen Sßerfe auf bem rechten Flügel, welches burd) ©enffd)üffe bie ßbene
am
untern (Sbro
5>ie ©tabt, welche gan^ auf
bem
bel)errfd)t
unb
linfen (Sbroufer liegt,
in ben
dürfen nimmt.
fianb mit
bem
rechten
358 <Sd)tffbrüde in 93erbinbung,
eine
turrf)
bie
armirten imb
eineö wofyl
mittelft
gegen ben gewattfamen Singriff gefiederten SBrücfenfopfeö gebeeft war, alfo
nnb
93ermcr)rung
biefe
gefiung
»iet
Bufammenfyang
ber
a(3
machte,
fcl)Wieriger
im
bteö
bafi
fo
ber 2Berfe bie (Eroberung ber
1708
3af)re
%aU
ber
ge*
wefen war.
2lm 15. 2)ecember
XagS barauf war gebracht,
Sommunifationen
alle
auögefc£t waren,
ber gefiung
©erbinbung
bie
lobenöwertfye ©enefymen erften parallele
unb
möglicf),
barauf öerwanbt würbe,
bie
beim
ftetlt
ben
and)
allein
fomit
ftd)
in
©rüden
fliegenbe
bnref)
bie
ju.
bem geuer
fte
T>iefe$
(Eröffnung ber
ber $üj$e
lunftcrjtlicr)
nnb
gebeeft,
geftcfyert.
nafye
fo
dufter
93egier)ung als
biefer
eng
nnb (Srbwerfe
©efyulterwefyren
unb fdwn ©tanbe
ber geftung
möglidjft
Gruppen, ba wo
bie
gefperrt,
machte
t>or
(Sinfcfyliefjung
burcr)
©broufer
beiber
granjofen
bie
erfcfyienen
»ollftänbige
bie
Sät,
ber
baftefyenben
^Belagerungen twn 1815 würbig an bie <sätt.
am
©et)on
18.,
alle
je$t
ber SBerennung,
naef)
wie jwedmäf ig
Slnorbnungen in
alle
beö
Leitung
bie oberfte
biefer 93ejiel)ung
©an^en war,
3m
einfal),
unb ben Ort
man
wenn
legen fjatte,
3)er Scrt gibt
—
,
182 ®efd)ü|}e ber
baß Sortofa
ber
babe-t
fo
an
wm
fonbern
com
giemUd)
rechten Ufer
weniger ttvoa$
befanben,
bie
unfdbäblieb
w
offen
fo
gewefen;
ab $u fud)en
ftd)
befanben,
fehlen ieboef),
man
bafyer
auf
eö
bie
fo
ftarf
gleichen eingaben
man
bajj
reidjlid)
feljr
2lngriff3front
\x>dt
unb
be6 @bro alö
unb
am bie
gut
enftlirt
f>ier
aud)
auf er (Staube
baljer
ba
eö
bie
bod)
viel
fo
war unb
bie
lieber*
wo
ber
leichte
(Sbro, nic^t alfo
auf geraber leiefot
werben fonnten, feine
war unb in 23ejug
lag.
untern Sßerfe
fpi£ öorfprangen,
baö gort Drleanö
machen fuebte,
botirt
ber ©efd)üf>jaf)l
in
begünftigte
man
fyat.
beiberfeitigen 93erf)ältniffe anjufteüen;
einwenben,
baf
man
baö wol)(, ba
93efa£ung 11,000 üftann
bie
mit Slllem
ber
mit
fefyr
etwa ben Slngriff öer^ogerten unb
mäßig war ee,
wieber jebe Eingabe ü6er bie
hinter ber üftitte be6 Slngriffö ge*
bafs
©panier befonberö
©egen bie 2ßarj( ©oben ben ©atteriebau lagen,
alfo
jwar an,
eine 9Sergteid)ung
gewif
eö
fonbern ttermutfylid) ganj auf bem red)ten Flügel hinter
auf baö ©elagerungöcorpö
legenljeit
rjter
beften
baö Serrain nid)t
t)ter
Ijier,
am
angriff,
ben «£wf)en oon Drteanö
in ber geftung
jebod) aud)
ber Einlage beö 9J?atertalienbepot6,
(Sbro
benn woljl nid)t
ift
fdmelle
wenn
ift,
»oll*
\x>k
bafj
auö Mangel an biefem ober jenem Material
nierjt
Uebrigen öermift
beiben Ufern beö
ift,
unb
getroffen
bie wol)l
fowie
erfefyen,
gezwungen wirb.
©tillftanb
5lrt
unb man
f et) 1 1
man
fann
fo
(Sröffnung ber 25elagerung$arbeiten nur bann son ©orüyil nidjtö
^Belage*
bie
fingen
fd)on ber ganje SSelagerungöparc,
auet)
»on 9J?equinen^a jur ©teile waren,
Materialien
fommen
3 Sage
alfo
unb ba
rungöarbetten an,
Sinie
umfaßt unb läßt
ftd)
twrgefdwbenen 2ßerfe
erfcfywerten.
@benfo
atö Vorbereitung
jum
angegriffene $ront beftrieb
um ftd)
jwerf* Singriff
unb ben
359 dürfen
in
Singriff
würbig
—
rtatje
unb
um
würbe,
Slußerbem war
um
lid),
ba6
ein ginger^eig für ben relativen 9tu$en
9cotb,menbigfeit
genauen Dtecognoöcirung
einer
aud)
in älmlidjen fällen
ließ
man
immer ju empfehlen
immer ben %tint
fein bürfte;
Ungewißheit,
in
werben Dafj
man
ben .^auptangriff
bem
nur
2ßege$ Ratten, ber
Mangel an
unb SßiuSbaftion auSge*
bigen,
oon
fte
ftd)
wo
werben
baß
fann,
faft
gar
an
berfenbe ^>ot)en
ferner nod)
lag
lehnte
unb
linfä
gu
leicht
s
43aratlete,
noer;
9 Sage
man
babei,
unb burd) überrafcfyt
bie
ßnt baß
bie
fte
am
erft
©efefyüfce
fyatten,
fo
unb
fyatte
mit Energie geführt,
er
baß
günftig,
ofyne
fte
red)t$
jebod)
ftd>
oom
fyier
anfing,
ber
wirftierje
bearbeiten
bie
unb
fann
»erbient Singriff
um
war, unb nur
auf fteinigem 33oben unb meifte Slrbeit
fo
unb
mehr beö
ber
allein oft
erforberten.
bie
felbft
Obwohl
(Sifer betrieben würbe, bauerte er
29. 'December, alfo 9 Sage naa) (Sroffnung iljr
geuer
begannen, unb
SßertfyeibigungSanftalten
ifyre
rjinftdjtlicfy
fd)leunige
würben,
ba
9cact)t
einmal begonnen, mit
lange, baß
bodj nod) fo ber 1.
baburef)
welche
auf reinem Seifen ju erbauen waren,
nun
angegriffen
ber ^auptangriff.
an ben (Sbro,
auf bem
33oben,
ber
er
fei
baburcr) ju entfcfyul*
^erjog oon Drlean6
ber
ju werben.
cnfilirt
a(6
wo
gute SBirfung,
Batterien auf bem rechten Flügel,
ber 33au,
würbe, unb fomit
füllen läßt.
fel)r
9camen$ lag,
biefeS
alfo
tr)at
geführt würbe,
35rücfenfopfed
forgfofen (Spanier feine
bie
oertfyeibigt
nicfyt
erinnerten,
ber SSrücfenbau erft in ber 4.
a(3
ber 1. parallele
überrafd)te.
2)ie erfte parallele
au6
man,
ging
fjier
mit
unb feineSwegS
unerflärlicrj
ift
baö gort
3)er (Scheinangriff
Spanier oottftänbig
£abel,
Slucr;
9?adf;t,
einmal eine Patrouille außerhalb beS gebeeften
nierjt
früherer Stittn je£t
bie
einen
war.
angegriffen
glaubten, ber Singriff, ber je$t bort ftattfanb,
Daß
feinen Spatenfticf) tf)im fonnte,
unb winbigen
fpäterfyin aud)
ber Seite,
SBrücfenfopf
2 Xage fpäter begann,
*|Jeter
®bmt
SSefeftigungen in ben 2Baffenplä&en
2)iefe 9tad) läffigfeit
baß
§ort
erflärt
oorgefcfyobenen Soften, ja
ben
aber
wie im
wieber
nicfyt
auf 200 Schritt l)eran, welche bewunbernöwertfye
bi&
baburet)
in ber
bunfeln
ber
SBaftion *ßeter
Äüfynljeit
auf SBaftion
man
beftreierjenbe
unter ^Begünstigung bei
ba
ridjtig,
baS
nicfyt
fein,
follte.
war votlfommen beoor
benufcen.
buret) biefeS alleö
ob
©uccefftonöfriege ber -£)auptangriff gegen baö Äreuj* füfyrt
gu
fogleicf)
nod) eine genaue Unterfucfyung be6 93oben6 erforber*
großen Sebarf oon Sanbfätfen nid)t unvorbereitet $u
auf ben
waö
noef;
— an
man oon £aufe auö merf* $ort fyeran, maö oermutfylicr;
barbietenben 23ortf)ei(e
ftd)
auef)
f)icr
Schritt
bie
für
fotct)e
ging
unb fomit
»on
wiiffamfter Sd)ußwcitc
in
ber parallele
200
begünftigte,
befeftigter Jr>öl)en
fein
OJcit
biö auf
ber r)ot)e Reifen
unb jmar beibeö
nafun,
ungefähr 625 Schritt.
ju
bie
Spanier
treffen.
alfo
(Srwägt
beö Jpauptangriffe »ollftänbig getäuferjt waren
nafje
man
Eröffnung ber parallele »or
ftd)
nid)t enthalten,
^J3eter
fo
fel)r
ben granjofen. hierüber
360
bie
benn welchen
Vorwürfe ju machen;
ernftc
baß
fte
an ^aar
$Burf* unb (Snfilir? Batterien beenbigt,
bie
am
<£)öcr)fte
wenn
gemalt,
e6
tjätte
(Effect
gefiebert,
Uebcrrafct)ung baburd) aufs
fte
mit bcr 1. parallele
borgen
anbern
tt>r
geuer gegen bie 2lngrifföfront eröffnet l)ätten! $)urct)
ber
Sfyeil
fünft wafjrlicf)
mag, fann nur
©runb,
auf, unb ber
baß
ber fein,
unb imVoniren wollten.
fef)rift,
aber
man
ift
fomit überrafcf)en,
an
ba
jiemlict)
er
fo
werben,
um
treffen,
bie
er
fann,
abftrafyiren
gewiß
Batterien ju ju fürchten
fo
geeignetften Borfeljrungen zu
e8 nur
überrafcf)t
gebracht
baf)in
unb gegen
ftören
nietjt
ein *ßaar
Ijat,
genommen
nidjt gleicf)
auf
Sag
er
in
nict)t
mit
folcfyer
fo
ftellen,
tleberlegent)eit
großes tlnglücf, bemontirt wirb,
(Site
auet)
baß viele berfelben
wenn einmal
Artillerie
auef)
fyinwegfommt. bie
über
baß ba*
fönnten, unb
man muß
beftätigt
baß c£
mung
ber
würbig,
felbft
ift,
Ingenieurs mit ben
wenn man
eS
alfo
bti
eine burcf)geljenbe
beö franzöftfcf)en Slngvtffö
lieft,
baß
fefylerfyaft
$alle
e3
ift
ol)ne
berfelben
auef)
fein
fo
von Seiten
it)rer
—
Batteriebau
wa$
auef)
ein
bei
Denn
geben,
rechtfertigen
vielen anbeten
von Antwerpen, ct)aracteriftifcf)er
bem fanget
liegt.
leichter
©rünbe zu
ber ftranzofen
vorvorlefjten
Lanier unb
Slrtitleriften
gebracht werben fönnen,
ben
fd)(agenben
feine
ber vielleicht in
bie
näfycr
Moment
eS
ber ift
ftdj
3«g
Uebereinftim*
gewiß merf*
Ingenieurs ben gebeeften 2Beg couronniren,
wäfyrenb noef) feine Batterie ber 1. parallele wot)l
unb
Sftetjrzafyl
zum @d)Wetgen gebracht ober gar unb bie anbem in ber •SÖ'Mfye foftet
vielmehr annehmen
Belagerungen,
—
viele
beö fteuerS
franzöftfcrjcn
bie
einzelnen Batterien vor ber Seftung
bie
fcrjlimmften
fd)Wacf)ften
fct)eint
fpäte (Eröffnung
feine @efct)ü$e
2ßalte bringen,
foften,
Bollenbung
it)rer
if)ren
^iernacl)
bie
fefyr
bann überhaupt
unb
wirb,
fo
Batterien
eine Batterie
ba eS bem geinbe
Arbeit begriffenen ungeftörter bie
3m
befämvfen.
gran*
bie
jeboef)
l)aben, benn biefer f)at
jtt
Vorbereitungen, bie if)m wenigftenö einen
gar
ju
Starteten
baS ganze fetter ber Befa^ung auf einzelne
nietjt
ganze Sljätigfeit in 2lnfVrucf)
feine
fann
bie
unb welche Batterien gebaut
bie
namentlicf) auf ber Slngrifföfront fo viele arbeiten aufzuführen,
buref)
fteftt
mit ber Ueberrafcfjung vorbei unb
^ogtidjfeit
naef)
frühzeitig
vedfjt
bagegen ju bemerfen, baß bieS fteuer
ift
wenn man
unb ben $einb
vollenbet
unb
jiet)en, ift,
um
lange,
geltenbe 93or*
überall
ba£ $euer
ift,
fertigen Batterien mit 9?ad)brucf aufzutreten.
Zofen beöljalb fo
fyaben
S^i^aum von 9 Sagen,
viel
roie
Baue6
be$
ift'S
unterlaffen,
nict)t
ben Sortgang
fo
verleitet
anzuwenben unb nur bann fann
barüber ein
f)ier
Bortfyeile
anfangen, über*
jugleicf)
eine
freilief)
ift
guten
einen
Belagerung^*
ber
in
Verfahren
fetefein
wenn man im ©tanbe
allen «Stellen arbeiten,
wirb
fo
25a$
nur bann mit Bortljeit
anzufangen; vergebt aber wie ber geinb
zu
mit alten Batterien
fte
rafcfyen
fte
ber fte, bie bod)
tyxanS waren,
nid)t of)ne
^ranjofen
bie
atfo
Belagerung errungenen
ber
treffliche (Einleitung
bie
wieb.er
freiwillig
gaben
UnterlaffungSfünbe
biefe
buref)
genannt werben, baß
bie
fertig
ift,
unb ebenfo muß eS
Artillerie bie Angriffsarbeiten
buref)*
;
361 auö
unb
um
bocr)
gebämpft ober
nicf)t$
fcrjöpfte
befaßten
beffen
alfo
bem
feuer
burcr)
^eugung
Artillerie
Snfanteriefeuer
befcf)ü£t
gan^
nicf)t
Sappe
33ombenwerfen unb Sappenteten
ttorjugefycn.
um
immer
auef)
babei
Vorfcbreiten ber
ba6
ganj
nicf)t
bie
ee
bafü
mit
ber
etwaö
fetten
beö 9tacr)te ba6
fclbft
auef)
f)ier
betätigte,
am
beften
er*
2)a$ Scfjwierigfte
ift
fiel)
Sappenteten
ber
fönnen.
gerabe
ju oerf)inbem,
bafj
lieft,
Labungen wirffamer gegen
wäfjrenb
^lacirung ber ®efcf)ü&e,
Sappe
,
^atjtreic^e
Runden
wirfte
Äartatfcfjfeuer
t>ert)inbern
ftatt
Ueber*
ber
ir)re
wenn man
mefjr,
fo
auf mehreren
9Sorfcr)reiten
($3
fotlte.
ftcf)
Spanier
bie
fd)wacf)en
a(3 ^artätfcfyfeuer,
ift
wenn
mit
fcf)(cn
man
wobei
,
baß
fann,
3>f)r
Cticofc^ettiren
am £age UMfugetn
aber
hinter Sdn'cfj*
ganj ungebämpftem $eftung6*
bei
gegen bie Sappenfpi^en, unb bieö möchte beweifen,
fct)weren,
bte
Angriffäarbeiten
bie
bafj
ttorfcfyritten
erwehren
gebraucht f)aben unb baS
fcf)lecr)t
flüchtigen
bie
gewirft
5?teingewefjr*
bitrcr)
eigentlich x>ox feiner $eftung
e8 ben granjofen gelang, in fo großer 9täfje
bajj
er*
9J?enfcf)en
mit
früher
Seppen,
ifjrer
ber Artillerie flor^urücfen,
Scfnt|}e
iebocfy
Artillerie
£ücf)tigfeit
ganj merfwürbige Sali ein,
ber
f>ier
unter
baö
Sappen
ber
Dpfer an
grofüe
fel)r
bie
Angriff^arbeiten
tt)re
fite
bte
überhaupt an guten Scfutfjen trat
©panier,
ber
Reiter
33efcf)iefmt
Sanbfäcfen feuerten, lobenb anerfannt werben mufj; wie e6 benn
t>on
fcfjarten
wenn
wären,
»erminbert
in weldjer 23e$ier)itng
feuer,
fW
ftd)
weniger alö dufter bienen, ba e$ ftcrjer
Statt
f)ätte.
ba6
auef)
würbe,
geftört
Seriba ein günftigeS 9tefu(tat erfolgte, fo fann bieg Verfahren
t>or
fo
bie
foftete,
benn wenn
unterftü^en fonnte;
nicfyt
burcf)
weil bie üftotfjwenbigfeit ba6 in
eine *ßcriobe fällt,
voo
bie
bem überlegenen 2)emontirfeuer gröf tentfjeilö jurücfgejogen ftnb ba8 93orfcf)reiten ber Sappe unb baä $euer ber 2)emontir Batterien geniren ®efcf)ü£e ttor
ftcf)
aber gegenfeitig, unb beSfyalb wirb e6 nie an ©elegenfyeit
wenn
©efcrjü&e,
fdwn ganj
auef)
unb
au$reicf)enb ftnb,
eine
genügenbe An^af)l jener
biefe
Sdjwiengfeiten Ratten
fämpft, fyüten, tajjte,
bie
bie
Artilleristen
unb wenn fo
bleibt e6
ntdt)t
bie
tfjeurer
£)etfung
be$
Unternehmungen
fyatttn
nur
fiel)
nicf)t
nidjt
nierjt;
ben
ttor
einige
,
behaupten
Artillerie
tt>re
fann.
würbe
franjöftfcfjen
Affe
nicf)t
be*
Scf)üj}en
$u
in ber ®efcf)ü{}bebienung tteran*
ju entfcr)ulbigen,
unb ben gran^ofen
wirften,
ba{j
bie
fte
fo
wenig gegen
(Eröffnung
fpäte
be$
verfauften. ber
(Sntfernnng
ber
^asen
Spanier
bie
immer
boef)
3Me (Eröffnung Sftitte
auf
ben
bieS auef) eine Verzögerung
Angriffäarbeiten
fteuerS
12 ^3fünber für
teilte
festen,
woju 6^}fünber ben §att, wenn ftcf)
nur twrübergeljenb, hierfür aufjuftetten
linfen
2.
parallele
bem
jwifcfjen
SlügelS
auö bem
in
erfolgte
gewöhnlicher
gebeeften 2Bcge
auf
berfelben
23rücfenfopf
unb
bem
bie
unb
ber
rechten
Art
auf ber
parallele;
1.
(Sbroufer
3urütfl)a(tung
be6
gegen rechten
glügetö be6 Senffeuer6 ttom $ort Drleanö wegen, waren jweefmä^ig. 2)ie
arbeiten
günftigen (Srfolge beftätigen
if)ren
ber Ausfälle
9?u^en
;
in
nament(icf)
grofer 9iäf)e ftnb
eS
bie
ber
gegen
53elagerung^ bie
Sappen*
362 welche ftet6 empfohlen werben muffen,
fpiijen,
@6
ben.
wirb angeführt,
Saufgräben 93ortt)eit
Gräfte
tljre
formten;
entwicfeln
nicr)t
ju
cmpfel)len$wertl)en SSerfafyrenS
betrachten,
man baS ßouronnement
bafj
feuer,
baS nun eröffnet werben
man
@o mußten alfo bie Ingenieure nun boef) in um bie tangfame Artillerie abzuwarten, mit
Ratten,
mung
von
ju bleiben,
*3)ienfct)en
aus
-£>aufe
Ijätte
eng
unb
fo
in erfterer Bejieljung
um bem
iljrem
Artillerie*
©tnrmfcrjritt
eigentlicr)
ftitl
in Uebereinftim*
welcher
muffen,
gefcrjefyen
wären, worüber Stogniat
geopfert
ein
be$
ju werben.
f)inberlicr)
nierjt
eine
(Sinfcbliefmng
bie
als
§olge
nicr)t
ift
als
weiter fortfe^te,
nietet
fotlte,
bieg
fonbern
bie Angriffsarbeiten fo nafye geführt ju traben, ba lieft,
nie gut vertfyetbigt wer*
fte
aber
©appen,
vorgegangenen
übereilt
bei*
ba
Ausfalltruppen zwifcfyen ben bieten
bie ftarfen
bajj
ta^
or)ne
viele
fo
zur 9iecr)enfcr)aft mußte
gebogen werben.
bie
ba
,
baS
ftcr;
aufs
Ijatte,
ungeachtet
glängenbfte
unb
Artillerie
unb
Talent
ausgezeichnete
beS Artilleriegenerals SBatäe, ju überwinben
er
nur ber
(Sinnatnne Xortofa'S
bie
jitfctyretbcn
beharrliche £l)ätigfett
^pinberniffe,
man
fann
216er trot^bem
bem SngcnieitrcorpS
bie
ber zahlreichen £>ie
offenbarte.
Sngenieurarbeiten würben vorn ©eneral SJcogniat geleitet, unb zwar mit einer foleben 9kfct)beit
unb
ju bem
(Srfotge beigetragen
fct)netfen
3)ie geringen Erfolge ber
(So günftig
gewählt
richtig aucr)
baß ein
fo
fcfycinen
um
fo
mer)r,
eine
flüchtige
Batterie I.
—
M
unb
2)er
wenn man Anfcfylag
jjur
Brüdenfopf
folctjeS
baburd) viel
Belage*
geuer nid)t viel meljr als
als
gegen
bie Ausfälle
eine §u große
boct) il)re
auf gort DrleanS war,
Anlage
viele
fo
Dpfer
glanfenbatterie
armirte
unb
fo
auf ber An*
Ausbeutung gehabt zu
wenn man
—
wär)renb
foftete,
in
^attc
biefem
jute^t,
wo
beiben ©efcfyüfce, bie ben
Anlegung fpielt
eS
fiel)
bringt;
erfüllte
er
fte
©raben vor
einer förmlichen 2)eScente
in ber ganzen
Belagerung
feinen -Jpauptjwecf,
oberhalb zwar
um
bie
ein *$aar ©efdntfje in Xljätigfeit
noer)
eine
etwa ben einzigen mißlungenen Ausfall
nietet
von vorn, ba
ift,
nur
fteuer ber
granzofen
bie
bemfelben
fte
3etten
2öic vorteilhaft eS
unb
er
gehörig gcfcf)ü£t, vollfoinmen fyinrcidjenb gewefen wäre.
mentSarbeiten fyanbelt,
baS wirffame
ber Singriff
aucr)
bie parallelen vor
unb baS
baß
ift.
griffsfront mirften,
traben
,
f)at.
fpanifcfyen Artillerie gegen bie fertigen
rungSarbeiten beftätigen ben <Sai&, SSflunitionSverfdjwenbung
Ausführung
ber
in
©efctjicflicfyfeit
buref)
bie
ßouronne* geigt
r)at,
*ßeter beftn'dt)en
nötigten. fet)v
gletcr)
pafftve
9-Jolle,
ju Anfang in
3>ecfung ber Brütfe,
bie @d)loßbefeftigung,
unterhalb
nur aber
burd) ntdt)tö bewirft würbe unb alfo nicfytS natürlicher war, als baß bie $ran* jofen
fiel)
bemühten,
jum 9tudzuge traten,
beweift,
flärlict)
wäre,
bie
Biüde von
gu nötigen.
£>aß
baß ber Brüdenfopf wit
man
Angeftd)tS
r)ter
fte
aus
biefeS nicr)t
z
u
aber
gerftören, nicfyt
viel gewirft r)at,
beffelben
Batterien
um
gleict)
bie
Befafcung
von £aufe aus
ba eS fonft uner*
auf 450 Schritt ($nt*
363 fernung bauen
e$
fein,
ba
uerfteljen,
bie
rafcfye
ftcf)
barin
feine
feine
fanben;
mefyr ®efd)ü£e
er
in 55e^ug auf
($infci)(tefung
alfo
bem %txt wofyl
nad)
er
unb fonnte
mufjte
fo
waren unb
gerichtet
(Sinnafyme 3 ©efdjüfce
bieS bafyer war)rfd)einlicr) nur
ift
ju
griffe
SBrüde
bie
weniger war
befto
ber
bei
aber röofyt armtrt
unb
gegen
bie
9?id>tS
wie benn aud?
mirt, er
fonnte,
bebrofyten.
(griffen^
ar*
follte
Ijaben,
gewaltfamen Sin*
bie
»er*
Sefefcung
ftärfere
fyinberte.
3)a3
am
fcr)nelle
fcrjnellften
wäl)renb eö, ftcr;
feiner ju
Sßerfö ^eigt,
biefeö
wenn man
bringt,
ftall
man
bafj
Daf?
wenn
befonberS
SefctereS
jebocr;
f)ier
bominirenben ©cfylofwertfyeibigung
vom
er ntctjt
ift,
jc.
jerftort,
fcfywer
feljr
fyält,
anbern Ufer wirffam ver*
unb
gefcrjar)
gran^ofen
bie
einen SBrütfenfopf
ßommunifation
feine
eine fotcfye ßerftörung ntdt)t mögttct)
bemächtigen,
wirb.
tljeibigt
SSerlaffen
jum wenn
bie
@efcr)ü£e ber
barauö vertrieben,
nicfyt
ift
unerllärlid).
@o
fyatte
alfo Sortofa,
eine ötägige
fowie
d;een,
bn ©efangenen
bie 3«fyl
aufgehalten.
23efd)ie{htng
vor ber ^Belagerung 11,000 9ftann
ba
^albblocabe
6 monatlichen
einer
twn 17 ^agen unb 13 9?äd)tcn mit
eine ^Belagerung
bcnfen,
war,
fiarf
f>atte
nod) 9461 SDtfann
2)ie fid)
betrug.
ju
nicrjt
Sefafnmg, welche
um 1400
ycrminbert,
3)er ©icger fanb in
bem $lafce 182 ©efdm^e, 30,000 kugeln unb SSomben, 1500 ßcntner 2 Millionen Snfanteriepatronen unb
Sßufoer,
ju 1 Million glintenfugeln,
23tei
ge*
Xxa\u
eröffneten
10
biü
11,000 ©ewefyre unb 9 fronen. 3)ie belagerten Ratten 20,000 ©cfyuf auö ben ©efcr)ü£en getfyan, fie feuerten wäfyrenb ber ötägigen SBefdu'efung auö jebem @efcr;ü$ 300 ©cfjuß; bie bie
2lu3ber)nung ber Saufgräben
ganje
nommen, aud)
nicrjt
betrug
überhaupt
93ertf)eibigung
in
aber
einen ©lan^punct,
13 9täd)ten 2300 Älafter;
tiefen
^eigt,
ben
wäfyrcnb
grofcn
3lu6fall
auegc*
ber Angriff in fielen 58c*
gielnmgen als dufter bienen fann.
©ebenfen Wir nun nad) bem $ert 9tr. I,
»on
9?r.
II
nact)
nocf)
bätte 9?r.
fein,
baS Sfrwelin
beS
ba
mcr)t möglid),
\m$
SempelS
wirfte.
fte
gegen ba6
2)ie
Kanonen*
I unb bie üftörferbatterie 9lr. III reichten r>ollfommen au$; 9tr. I
üon 4 24*]}fünbem fann wefen
folfen
fo
gegen gort DrleanS beftimmt fein,
III
Seidmung unb SInlage
ber
©t. 3>or)anniSbaftion unb batterie fRr.
mit einigen Sßorten ber ^Batterien,
II unb
ba
fte
jum
mol)l
nur eine 2)emontir*
(SnfUiren auf
nehmen muffen,
wo^u
200
^aubifcen
leichte
ober
©d)ritt wor)(
$8rcfd)batterie
fet)r
auSreidjenb
fleine
ge*
Sabungen
gewefen
wären.
II in 2 2lbtf)eilungcn, etwa« rücfwärtö unb tinfö ber parallele, beftanb
au$ 2 24^fünbcrn,
jum Ü)emontiren
ber
2
16^]fünbern unb 2
linfen fta^c
»om
6 völligen ^aubi^en; war jebod)
9iaüelin beß
Xempetß $u fc^wac^ ar* unb irrten
mirt, ba biefc @efcf)ü£e aud) gegen S3aftion <St. 3ot)anneß wirften,
ju »iel
©garten entgegenftanbenj
3ticofd)ettiren
ber rechten
^ace
vom
bie
beiben 6 völligen Jpaubi^en
9Jax>e(in
beö lempcle unb
waren jum birect
gegen
364 bie
von
linfe
©cfyritt
6t. $eter
93aftion
gu
nicfytö
ift
Hegenben 2öeg
legte,
gort gu beefen,
kugeln gu annuttiren unb anfd)tagenben
unb
beffer
33au bort
ber
von
5)tc Slnlage
ben
in
gu
beefen,
leichter
vor*
baö
mer)r gegen
fte
vorliegenbcn 2lbt)ang einfcfylagenben
audj,
vielleicht
ber SBoben
weil
oben
auögufüljren war, alö im 2ßege.
von 4 10 göttigen Dörfern
III einer Qßurfbatterie
9tr.
ben
in
nicfyt
um
bcöljatb,
von 450
Entfernung
bie
Batterie
biefe
gegen baö ^inabrollen ber oberhalb beö SBcgeö
ftcr)
^>ot)fgefct)offe
man
wafyrfcfyeinticr)
gefct)at)
SBirfung ber
bie
gegen
beftimmt;
3)a£
erinnern.
auf 600 (Schritt rücfmärtö beö rechten glügelö ber Xrancfyee, wirb wofyl ben 33aup(af5,
am
ber
2lbr)ange
SBoben bebingt worben fein; s
4$fa&e$,
^aubi^en
garbe,
bem
naet)
beö
glüget
linfen
12 göttigen Dörfern unb
2
mit
Slngriffö
wäre;
gerueft
tt>k
fo
gelegen
beffer
war,
fte
wenn
,
tag
nät)er
fie
auf
fte
feiner
Kapitale unb feiner Sßerlängerung im wirffamen S3ereidj ber SBurfweite; vietleicf)t
l)at
unb
V
vorwärtö
von 4 24^fünbern gegen
baß
grangofen eö vorgogen,
bie
anbere ga
faxten
ir)re
beö TOtetwalleö
$r)eit
S
eine
2)einontirbatterien
VI von 4 16*ßfünbem
beitragen,
fonnten;
vorwärtö
baö 9tavelin beö Sempelö
gegen
2)oppelcaponiere,
bie
eine
fie
unb ben unge*
jeboer)
ftetö
von
welche
,
unb auf
gewefen
fein
gu gerftören;
wie
warum man
nict)t
bie
unb
von bem
eö wirb
V
9fr.
*
unb bagu mit
gur Ukrbinbung ber ©tabt
9ticofcr)ettbatterie
ber $er*
eine Sticofcrjett
fott
jiebodt)
gewefen
24*ßfünber
auö
fein,
9fr.
5
33refcr)etegen nar)m. 9fr.
VII von 2 8 göttigen ^aubifcen
gwar an bem ©cf)toiJ,
ben
linfen
atter
befinblicrjen
fyanneö, baö
6nbe
Duai unb
Jpinficfytticr)
Ufer
unb
2)emontir*
ba eö fonft befremben mufj
gum
n)at>
ber parallele
Äreugbaftion auö mit bem gort Drleanö biente,
nur
ift,
$af
bem £albmonbe beö SemVelö unb
gwifdjen
längerung ber linfen ga?e beö £emVetr)albmonbeö, 93refcr)batterie
gu legen,
fo
^Batterie ricofcfyettiren
in 93refd)e legen
-Peter
93emerfenöwertf)
auöfvringenben SBinfetö abfängt.
ber ©röjje beö
wofyl
boer)
ifolirte
it)re
unb iDemontir*
9?icofcr)ett*
33aftion ©t. Sßeter.
auö berfelben
gleicfygeitig
beö £albbaftion ©t.
9tr.
gegen
war
parallele,
ber
batterie bie
baö gort Drteanö
gu erfaffenbe Sage bebingt.
leicfyt
9ir.
bie 9tütfftcr)t
ber Ü)ecfung
2
wie 33e*
unb beren Sontre*
beö ©t. 3or)anncöbaftionö
grofen Äafcme unb beö ©d)loffeö
ber
fonnten, mit
fein
nacfytfyciligften
ben
2ßerfe beö
bie
jebenfallö gur (Srmcfning mehrerer S^ecfe,
fycitte
beö Semvelravelinö,
werfung
am
buret)
burcr)
gerftören.
IV im Zentrum
9ir.
Ögölligen
aucr)
vielleicht
baö gort Orleans unb
fottte
ben Slngrtffen ber Belagerer
bie
bomben
ifyren
fie
unb
lag,
gebeeft
boer)
gunäd)ft
bie 5?et)le
biefer,
Batterien,
auf er
bem
in ber parallele
(Sbro,
war
fel)r
felbft
erbaut
unb
gwecfmäjjig gegen baö
beö 33rücfenfopfö angelegt. ber 93refd)batterie 9^r.
muf man
fagen,
bafj
ben Singriff vor Drleanö beftrid),
XII, auf bem
linfen
©t.
3»o*
gu wenig gefdjaf),
baf*
gegen
33aftion
365 bagegen
Tempels genügenb unb
beS
9iaoelin
fcaS
wa6
wirffain befcfyoffen würbe,
6t. ^eter ganj
S3aftion
im @in*
mit bem beabftctjtigten Singriff ganj
flang ftanb.
VIII oon 4
9fr.
rechten Flügel
8göCtigett
ber parallele,
Dörfern, auf bem rechten (Sbroufer unb bem als
befind)
Gmftlirbatterie
gut
fef)r
bie
ganje
Sront.
IX
9fr.
oon 3 24$fünbern unb 2 6
£aubi£en, war
göttigen
tntnber
ntctjt
gut rücfwärtS ber *ßaraltete atö 2)emontir* gegen £at6baftion 6t. $eter unb (Snftlirbatterie erbaut. 9fr.
X
au6 6 12^fünbern unb 2 6
galligen
ÜKörfem
war
beftefyenb,
eine
Demontirbatterie gegen bie Äefyle beä 93rücfenfopf$, bie 33rücfe, bie rechte ga?e beS £albbafiion6 @t. ^3eter unb bie bie
DuaiS.
2)ocr)
wäre
»on
ber 9*aucb; ber ©efdjüfce
&or
feitig
©garten
bie
ber ftlanfe
lagerte,
obwohl man
erforderen mufjte,
in
bie
bocf)
unb gront
©cfyarten
gang
freuten
ftd)
ber Batterie
brang
unb
bajj ,
ba
gegen*
flcf>
baö Stickten
fo
glanfe auf ben anbern
bie
füglicr;
ju tabeln,
fyier
©cbufjlinien ber unter einem SBinfel angelegten Batterie
ftlügel legen fonnte. 9fr.
ba6
XI
@cf)lojj
legt,
ba
nocf)
nirf?t
»on 2 10 jolligen Dörfern war, gerichtet,
bocf;
um
obgleich
fte
auöfcbliejjticr;
in ber großen (Entfernung oon 1560
—
©cfyritt
gegen ange*
bie aber immer ben 10 völligen ^Bomben mefyr galtfraft gu geben, 1200 (Schritt »ollfommen weit genug weit fyer ift
bocf),
—
oiel Sabung erforberlict), unb bie Serftorung ber &tffete unb bä anfyattenbem geuer gu erwarten war bocfy werben ein ^3aar Söomben wofyl aud) baö ©crjlojj, baä 260 «Schritt lang unb 100 Schritt
waren, bagu
aucf)
be$ ®efcf)ü$eö
breit
war, 9fr.
becften legt,
alfo
gwei
erreicht
$
fyaben.
XII »on 4 24*Pfünbem,
SSege auf 60
©cfyritt in
von feinem
eigentliche
33refcr)batterie, fo
war im
ttorgüglicr;
ge*
ange*
werben fonnte, weSfyalb
fte
aud) eingebecft gewefen gu fein fdjeint; innerhalb 7 ©tunben bewirfte
fte
bafj
fer)r
fte
feinbticr)en
practicable 33refd)en
3wei Sage vorder würbe
in
Seuer
erreicht
einer breite
fdjon ber 9flineur
für
an baö
12 9Jtann
nacfybem ber
in ber gront.
SBaftion angefefct,
war e$ oorgügtid), wa$ bie pafc nur 13 9täd)te offene $rand)een aufgehalten, ben geringen SSertuft oon 400 9Jtann brachten.
tfrudjt feiner Slrbeit
gofen
bie
36 ©tunben erbaut, unb
©panier gur Uebergabe bie
unb
bie
brachte,
ben §ran*
366
$te
erftc
Belagerung üon Babajoj im
ober S3abajo§
©tabtj
befeftigte
ber
%tyil ber baburd)
am
©uabianaufer liegenbe,
linfen
ftarf
Schritt breite gfajj befpült ungefähr ben oiertcn
unangreifbar werbenben geftungSwerfe.
faft
an
befielen
2)iefe
eine
ift
600
fyter
Mai 1811
SSereöforb.
burd) bie (Snglänber unter 3)?arfcr)att 23abat;os
un&
$tyril
aus 8 großen, gut gebauten Saftionen,
ber Sanbfeite
mit einem brauchbaren gebeerten 2ßege unb ©tactö, aber umwllenbeten 9taoe* ade 53aftionen
oclinen;
240
©cfyrttt
©raben ber
entfernt ein Jlronenwerf ift,
entfernte Oieboute
bem
Sluf
©nabiana
SSeretnigung
bie
buref)
norbweftlicben
gebilbeten
©ebloßraum
2)er innere
(Schritt
oon benen
,
beinahe ber
unb
nict)t
Slm 20. Slpril
jur
gefammelt
bd
2)ie
leraö
man
f)of)er
unb
fcfywacr;
ber
SSerg
tt)eilweife
*)3la&e3.
waren nur 2 ober 3 Selb* aud) biefe orme eigentliche
felbft
guß
720
mit tt>m bie (£f)riftooat*93erge,
Um
wenn
unb ben *
aber,
fann
nehmen mußte, weit
leicht
fet)r
®ua*
eS
ba
unternommen
($ntfa|$
unb ift
nicfyt
bie
werben.
Sage
um
©oult
9Jtefyrere
wünfdjten
biefer Singriff ber erft
eine
ber ber
befte
gewefen
ba$ Slußenwerf $arba*
gezwungen würben,
^Belagerer
ber
nötigen
bie
fyaben fonnte. felbft
SBabajog
naef) (Eröffnung
gu (äugnen, baß bei ben oor*
bagegen oorjugefyen, fonft
beftricfjen
fonft
Wellington
aucr)
ba$
angelegt,
93elagerung3f)eere an,
langer al$ 16
nict)t
Dfftciere
um
gegen bie
lange 53rücfenoerbinbung jwifcfyen
gebraucht würbe,
(Eroberung
ftd)
beSfyalb gu »erfyinbcrn,
(SScarpenmauer
fyofyer
©cfn'ttt
Mitteln an Material unb Gruppen
2)a
unb
9ftioilla3
irgenb einem Singriff auf bie ©tabt 9Sortr)eU
QTfyriftooal
©übfronten anzugreifen, unb fyanbenen
faf)(,
boef)
.Ipöfye
fam SBellington beim
brauchbarsten Ingenieur
wäre.
in gleicher
gort mit 20
belagern $u laffen,
Gräfte
faft
ein 93ieretf bilbet.
Saufgraben
oon
©abritte
120 guß
Umfaffung beö
bebeutenb,
ift
t>ierau6
ein
©tabt unb bem gort
fofort
fronten
beffen
ober
ein
fteigt
feine Steile ein^ufeljen ftnb.
alle
barauf
ift
480
3r)m gegenüber liegen auf ber anbern ©eite ber ©uabiana,
entfernt
baß ber geinb giet)e,
eine
ba ber 2Batlgang ober ber innere ©cfyloßraum
abfct)act)t,
eines *ßarbaleraö,
©Scarpen einen fcfymalen
tiefe
9tioeta3
auf feinen 2ßätten im ©tanbe unb
iöruftweljrbecfung.
biana
beö
2Öinfe(
eö bilbet einen Xfyäl ber
beftreicfybar ftnb;
600
beffen
30 guß.
als
r)öt)er
beren
,
ift.
mit einein alten Schlöffe empor,
gefcfyü^e
@6carpen
bie
baö anbere hingegen, ^icurina,
einfet) ließen,
©tabt
unb
reüetirt
ftnb
Hegen 2 abgefonberte Slußenwerfe
Stuf biefer ©eite
bie
Sauf*
graben entfernter als gebräud)licr) anzulegen, woju, abgcfefyen oon ben Slrbeitem,
4 Sage gehörten, unb man bann nod) 18 Sage für 3kbajo3 unb e6 würbe ein anberer Entwurf 311m
unterblieb biefer Singriff
baö gort erhielt,
(Ef)riftoval
fo
baß,
oorgefcfytagen
nad)
einer
oon
,
ber tljm
and)
am
bie
22.
bebnrftc,
fo
Singriff auf
©enefymigung SBetlington'ö Slpril
felbft
oorgenommenen
367 9?ecogno$cirung
bem
,
üDtarfcfyaft
S3ere6forb bie güfyrung ber Belagerung über*
tragen würbe. 2) od) buref) bad
ttlö|$lid)e
©uabiana oom 23. jum 24.
«Steigen ber
auf 7 $ufj, würbe bie Sonnenbrütfe weggeriffen mit Portugal
(Sorpö
S5ere6forb'fcf)en
eine fliegenbe Brücfe
unterbrochen}
am
erft
1.
Slpril
Berbinbnng be6
bie
fo
am
unb
wieber fyergefteUt
biefe
unb
warb burd)
29.
5Dtai
fain jene voll*
fiänbtg ju ©tanbe.
am
©eneral ©tuarb fc^fo^
5000 ber
dm
etnj
-äftann
(Saöamünbung
am
ben
©eneralmajor Sumtet).
gcfdt)at>
befcfyränften
Singriff
unb
$Rai
200
circa
ftd)
Babajoj auf bem
tylai
würbe über
bie
linfen Ufer
mit
©uabiana unterhalb
bie
um
unb BerbinbungSwege
gefcfylagen
(Srft
8.
4.
fliegenbe Brürfe
bie fteftung
angefegt.
(Sinfcfyliefhmg
auf ber nörblicfyen ©tabtfeite burd)
2)ie ©erätlje
unb Materialien gum
auf 500 Späten,
©cfyanjförbe.
2000 ©anbfäcfe,
3)tc @efd)üt$mittel
unb
©cfyufj
200
*
^laufen
beftanben auö:
3 metallenen 24 ^fünbern mit 300 2 actjtjöUigen -Jpaubi&en
(£f)riftottal*
einige
Ü
$
baö BelagerungScorpö au$ einer
im\
Brigabe,
brittifcfyen
Bataillonen unb
portugieftfcr)en
einem Sanbwer)rbataillon, jufammen auö circa 4000 5D?ann.
3n
oom
ber 9cacfyt
abgefonberten Sßerfe
fowie in bem
©au
4$icurina
war
entfernten
Jr>öf)e.
eine
Batterie
am
äfmlicrjeö
3«m
4
oom
fernung
begegnen unb
bie
4 Kanonen j
3
3)tc
Brefd)batterte 9cr.
glanfe
©crjweigen feinblidje
$ort3
beö jtt
bringen}
heftige
unb
ju
iljr
burd)bred)en,
bocr)
31t
rcufftrtcn
fteuer bie
$sm Neubau
%k. 2, veranlagte,
fte
Wol)lge$ieltc ftmcx tton
front beftimmten
einer Batterie 9?r. bie
als
SRr.
fönnen,
würbe
10. juin 11. eine
480
Schritt i$\\U
nicfyt,
1
für
follten.
bie fo
grojk
gehabt fyaben mag.
unb gwar
bie
Kanonen, um
um
aber,
eö
juin
fonbern erhielten burd)
(Styriftottal
4
wobei
©runb
unb
einer
Kanonen unb ©efcfyüfce,
4 für 4 ©efdjütje,
genommen werben
batton
8 göUigc £aubi£en,
auf
^aubi^en
erbauten Batterie einen Berluft oon 3 bemontirten ber ftc,
in
für bie gofge ben feinblid)en SluSfätlen
beftreidjcn
2 begann
(Bdjvitt
3)ie Batterie
oom
eine gelbl)aubi£e
(Entfernung wol)l in ben Xcrrainfcfywierigfeiten ifyren
bie
1080 2
aufjerbem aber nocr) in ber 9cad)t
©uabianabrücfe
biet
auf ßljriftoüal rourbe auf 540 Schritt
24pfünbige unb
um
bie
beftanb
ber falfcfye Singriff gegen
auf eine
©abritt langer Saufgraben.
Brütfenfopfe gebaut,
gegen
Saufgräben tton ©erra bei Biento,
Unternehmen
für
120
ber Singriff
Scheinangriff auf *J3arbaleraö
3 12 s4$fünber unb
für
begann
Sfflai
wirflictjen Singriff
gebaut
2
9fr.
11. fertig,
anberc 9tx.
9.
ber
einer Batterie tton ein
faft
aujjerbem aber aucf) ein erft
gum
ber alten fran^oftfcfyen
ber 2ßiebereröffnung
5
8.
äugleid);
tton
bae*
im ©d)loffc
einer |>aubi$c,
(inf6
bid)t
benen gur
neben
©cfylofj*
368
om
2)o
12.
geforberten Slrbeitem
oor
bete
Sfflai
1800 SRonn
bte auf
(Sljriftooal
bie
(£orp6 auf er ber Sanbwefyr
ftefyenbe
war unb auf er Staube
rebucirt
ju
Saufgrabenwacfye
befänb,
ftdE>
ftellen,
fo
ben
nebft
nickte
f)ier
gefcfyaf;
oon Bebeutung.
bem
5luf
würbe
linfen glufufer
ber
um
Singriff,
falfcfye
wollte
ba
bocr;
eingebogenen
nacfj
beftimmteS (Sorpe bereit
unb
bagegen
lief
alle
am
bie
nicf)t
crnftlicfye
am am
Slbent)
be6 12.
jum
ate
ber
2)a
bieg auf
er
linfen auf ba3
SRaaV
bie
jebocf)
baf ber ^einb nur tyRitne madje
war
9Jian
einging,
Befel)l
aufgeben, ba
Belagerung
gab
fo
vom
er-
ber fteftung
ber Marfcfyall
befahl
fo
13., bie Saufgräben gegen baS ©cf;lof in ber @bene
©uabianaufer ju offnen.
linfen
beS <Sd)(offeö Gmtfafc
Slb^uge bereit galten.
beim Borrücfen f)abe,
Slbficrjten
jum
jum
ein
über bie fliegenbe Brücfe
12. eintrafen, glauben liefen,
unb
gewefen,
auf ber ©übfeite
9Jacr)ricr;ten
bein Marfcfye jtc^ befanb,
auf
Borrätt)e
bringen unb alles
rechte Ufer
richten,
ben Angriff
BereSforb
äftarfcfyatl
offnen,
bie Slufmerf*
2lm 10. SlbcnbS
famfett bee geinbeS abjulenfen, gegen *JkrbaleraS fortgefe^t.
Marfcfyatl
bereits
arbeiten
bie
©oult
bte Mitternacht tf)ätig
wieber
unb
bie
ßorpS
bte
einstellen
einem
mit
bereite
um tt)m bä Baloerbc mit l)inrcict)enber Macfyt wiber* aller Gräfte nötl)ig roar. Bereinigung tk 2lm 13. 50?ai ftel)en in ber oom 15. Batterien alle eingeriffen, üftacfyt nid)t fortju* würben alle bringenben Borrätlje oerbrannt unb in ber oom 15. 50g bie le&tc 2)ioijton ab, unb
Serena oorgerücft,
ju fönnen,
womit
Belagerung
bie
Bon Mittel
biefer
lagerung
unb
ofynebem
erftatter
fagt: „Ainsi
mais mal dirigees", unb 2)ie
bie
fcfywacl)
wieber
nicr>t
,
war,
oiele
Berfucfyen
worben wäre";
eö fcfyeint,
feine fcfylecfyten
Befa&ung unb 200 würben, unb
Menfcfyen
Bericb>
ein franjojtfcljer
baf Betbe in
wenn man
aber
2Berfe
oon
fyergeftellt
bem §ort ^arbaleraö
oor
Slufbebung ber Be*
bie
2lrt
tfyrer
welche bie (Snglänber fyatten, waren
oon ben granjofen
bie Srancfyee
fraftlofen
siege, entrepris avec des forces süffisantes,
be$ ©eniecorpS;
Mittel
befe^t
ce
finit
Slrtitleriemittel
in
ausgerichtet
nicfjte
boef)
be6 geinbeö Borrücfen
baf
weil
beroirfte,
geopfert
ebenfo
fyatte.
ötägigen Belagerung fagtSoneö: „wegen ber unzulänglichen
eö ein ©lücf,
ift
(Snbe
ein
ber
bebenft,
legten
baf
noef)
ate
noefy
t>er
(Snglänber
bie
Mann
600
f)aben.
gering,
ber *}3la$
Belagerung
waren, baf,
eröffneten,
Övecfjt freilief)
oon
ber
Arbeiter barin arbeiteten, ber ©arnifon fd)on bie Sebenö*
mittel oerfürjt ferner,
baf
wofyl einen
bie
englifctje
©türm
ben granjofen
aucr;
£)af
man
unter nicf)t
bie
(Sinwofyner berfelben
biefen
baö
—
Umftänben wagen fonnte,
geftnnt waren,
fann
fo
man
Unrecht geben.
englifcfjerfeite
ben
wahren
ftooal, welches bae ©cf)lof einfaf), richtete
gegen
feinblict)
au& Äerntruppen beftanb, mit benen man
Slrmee
gort *ßarbateraö
unb
bie
Singriff
unb bamit
9teboute
gegen
ba6
zugleich,
^icurtna
gort
(£f>ri*
Scheinangriffe
oerbanb,
um
mit
369
vom
Unterftüjjung befto
fefbft
unb
mußten vor
9?ur
@d)loß. bet ©tobt
erftgertanntcn gort bad
fixerer
tetcf)ter
gort
beut
viel
fo
unb fomit
tiefe
war gut $u nennen.
ju nehmen,
man
a(6
2ßurfgcfcrjü£e
auftreiben
fonnte (unb bie gelbfyaubi^en fonnten ia ba^u betrugt werben), vereinigt, gegen bie
93rütfe
(Snftlirbatterie
eine
53refd)en gelegt werben,
übrig mar, näljer
auef;
Äanoniere gu
2luf biefe SBeife
£aubi$en
in
fyätte
man
bie
^ette
ftarfe
bie
ftatt
auf 540 Schritt
als
unb
gelegt
S3refcf)en
um
wafyrfcrjeinlicr;
in
efyer
fo
von
ber 9?act)t
ber
gelungen märe,
noct)
man
aber
rechten
ben
um
bte fernblieben
unb
baö
bie
gort aud)
vielleicht
£ag
aber -mußten
begonnen werben,
ifm
mußte baö gort
unb 2 8 jotltge
gegen
ga<je
britten
©turnt alö
mußte
als möglich ju imponiren.
3 24 ^fünber
fönnen;
$v>ä
©efcfn'itjen
iXirailleuren
nähern,
viel
für ber
minbeflenS
an
mit benen
in brei 9tad)ten in gweien
anlegen
2lußer ben SBrefdjen
erwarteten.
fo
Batterie
©rabenverlängerung
ber
ßljriftoval viel ungeftörter, näfyer
verwenben fonnte,
bem geinbe
unb
crfcfn'eßen
2Berf
fyiernacr;
ben Sßcrfen bi$ auf ©ewefyrfdnißweitc
ferner
ftei)
baö
in
was
ba$,
©tue
mußte,
geijen
fyeran
man
Scheinangriffe
bie
für
unb
angelegt
baß
fo
belagerten
welcher
gar
nict)t
in ber £el)(e bejhtrmt
unb
gegen ba6 gort ^arbalcraS unb bie Dieboute *$icurina Scheinangriffe gerichtet
werben,
bie
Sämmtlicrje
man bei günftigen Slufpicien in wirflidje verwanbcln fonnte. Sturmfolonnen waren mit ßeitem ju verfemen unb $ur Unter?
bredjung ber Qtommunifation beö gortö (Sfyriftoval mit bem bere
Kolonne gegen
gegen ben SBrücfenfopf ju agiren ber (Stnnafnne
9?acfj
©efd)ü&en,
bie
betrugen fonnte
ben
man
man
vom
fogleict)
fo
511
(£t)riftoval
ift
Sittj«,
erhielt
man
ben weiteren Operationen biefeö
eine
welche
befon*
jUtgfcicf)
in ber fünften
ämn
3uwad;3 von
gegen
baö Schloß
ober fechten 9c*ad)t
wof)l bie größte ffiaf)rfd)einlicr;feit Vorlauben,
in ben 93eft$ beö *J}la£e3 gelangte,
fel)lgefd)lagenen
4$lafce,
fyatte.
gort
unb wenn man auf
Sturm wagte,
4
3Serbinbungölinie beiber ju birigiren,
bie
otjne
mefyr
Belagerung, welche 750 «Kann
®cf)lad)teii 11116 SJelagaungeit.
ju verlieren, alö
foftete.
24
bä
baß ber
1
:
370
$te
9M
Belagerung tum SBabajo^ im
jtijcttc
Suni 181
rnib
burcr) bie (Sngtanber.
bem Siege von $uente$
$lad)
am
19.
be
ungefaumt
ben Bcfcfyl,
SO^at
£onor gab Wellington au$
(SlvaS
jur erneuerten Be*
Vorbereitungen
bie
lagerung von Babajoj ju befd)lcunigen.
2)enn obgleich errungen, (o
liefj
auf Babajoj
boct)
bie
inbefj
unb
legten «£nn*
9?act)
burd)
reiflicher
Ueberlegung würbe
im Sltlgcmeinen ben
a,efaft,
bie
als
(Srfafyrung
Sago
ic.
burd) bie
vereinigen fonnte, woburet)
bar)cr
fet)r
überlegen würbe,
atö möglicr) unternommen
rafer)
fo
ben
alle feine bereiten ©treitfräftc
Sagen mit bem Sagofyeer
mußte jebeö Unternehmen auf Babajoj
gegen
gu unternehmen war,
unb bringenber SluSbefferungen
Macrjt ber dritten unb *Portugiefen wteber
bie vereinigte
werben.
ntcfyt
«Sentit
fobalb ber Singriff
beö Materials
ber ©efcfyüfce,
,!permarfd)e fef)r gelitten fyattc
fanuneln unb in wenigen
ftd;,
Seftung
biefer
(Sntfafc
fowie ferner ber Marfct)all <5oult gcwijj
beburfte,
fo
jum
Belagerung vor 11 Sagen
jum Transport
weil baö gufyrwcfen
-üöiarmont lönnte
befürchten,
würbe,
ernftlicf)
2)a
wenben.
Bcrbünbcten eine entfdn'ebene Ucbermacfyt gegen
bie
ftcr)
am
Mai
22.
ber (Sntfcbtufj
Slngrifföplan wieber ju »erfolgen unb baö
legten
baran
Slnerfannte
fef)lerl)aft
ju
3)iefe
verbeffern.
Slbänberungen waren
Vermehrung
a) eine allgemeine
unb 3?anoncnfeucr Verleitung
b) bie
ber
(SomVagnie unter
Berbinbung
fomit bem Dörfer*
begegnen ju fönnen;
unb
Dffictere
Seute
einer
bie vortugieftfcr)en Slrtilleriften,
feucr wirffamer ju erzeugen
c) bie
um
ber SlngriffSmittel,
ber Seftung
brittifdjen
um
Slrtillerie*
fomit baö ©efcr)ü(}*
)
ber Batterien 9ir.
2 unb 4 burd) Saufgräben, unb
1,
enblicr)
d)
Vornahme
bie
ntdjt
Jbic
Mai
2lm 25. fcfyliefung bie
am
fliegenbe
Materialien
bc$ Beginns ber beiben Singriffe ju gleicher 3tit
bewirftc ©cneral
rechten
©uabtanaufer
Brütfe in in
,
um
Slufmerffamfeit allein auf einen *)}unft gu lenfen.
bie
ben
baju
£afton mit ofjne
©tanb
gefegt
beftimmteu
unb
Depots
7.
fetner
Berluft
allen
bie
;
2)ivifton bie (Sin*
aucr)
fonfttgen
gebracht.
würbe
jugleid)
Vorrage unb
9lm 27.
brad)
bie
von (Eamvomajor auf, ging oberhalb ber Stabt burd) bie $ul)rt unb vereinigte ftd) mit bem (SinfcrjtiefhmgöcorpS am linfen Ufer. 3)as 3n* genieurcorpS ftanb unter bem Dberftlieutcnant $letfd)er unb bem (Sapitain 3.
iDivifton
©quire,
ber ben (Sfyriftovatangriff leitete
ber, 6 8jöllige
unb ba 26 24*pfünber, 4 16*ßfüit' fo würben für
unb 4 Knollige ^aubi^en Vorlauben waren,
ben 6l)riftovalangriff:
12 24pfbg.
)
. .Rationen
-ißLk.
4a lbpfbg.
)
unb
371 2
8*öllige
-
\
i'fci
v
2 lOgoÜtge h.Ff
oon benen
bie
'
als Mörfer gebraust würben, beftimmt,
lefctern
für ben ©cfylofj* ober
©übangriff aber:
14 24pfbg. Kanonen unb 4 8;ötliqe r t A
£ aubl & m
)
2 10 alle
*
.
i
unb
©efd)ü&e waren metallene auö (5loa$
'
gleich
ben übrigen 3}orrätf)en
portugteftfcr;.
2ln Materialien waren oorfyanben:
3500 ©tüd ©crjan^eug, > 60000 ©anbfäcfe, 600 * ©c^anjförbe,
einige $afci)inen
Bau* unb
ftarfeö
£)a$ BelagerungöcorpS oor ber 7.
Menge
eine angemeffene
^lanfenfjolj.
(Sfyriftooal
beftanb auä:
3)ioifton,
brittifcfjen
bem 17.
unb
9tegimente unb
portugieftfcfyen
oon £aoira4*ago3; im ©anjcn auö 5000 Mann,
ber Sanbwefyr
ba$ Bclagerungäcorpö be$ ©cfyloffeö bagcgen auö: *
ber 3.
unb
ber portugiefifcfyen 3)ioifton unter
©eneral Hamilton,
gufammen aud 12,000 Mann.
am
nun
Üftacfybem
bie
Saufgräben
eröffnen
311
wirflicfyen
fomeit
gebieten waren,
um
um
beö
Slbenb,
folgenben
Slngrippunct abjulenfen, in ber
-ftacfyt
ein falfcfyer
unb am Sage
bar*
mit bem 2lufwerfen fortgefahren.
noct)
3n angriff
würbe am
unternommen unb
2lngriff gegen *]3arbalcraö
jugleicr;
Slnftalten
alle
forinert,
00m
geinbeö Slufmerffamfeit
auf
Mai
29.
00m
ber 9Jacf)t
1600
buretj
aber aud)
ber
jum 31. würbe
30.
Arbeiter
unb 1200
bie parallele
Mann
1200
(Sfyriftooalangriff buret)
gegen
2)etfung6truppen Arbeiter unb
©üb-
ben
ausgeführt,
Mann
800
2)ecfung$truppen unternommen. 8ln Batterien (Sine
würben
bei
legerem jugleid) in Angriff genommen:
1
für
5 24 54pnber,
Batterie
oertfyeibigung
9?r.
unb Dämpfung
vorigen Belagerung,
if)re3
fam aber
erft
geuerö,
am
2.
boben feine horizontale Sage ber Bettungen
werben mujjte;
bie
gort
Kanonen
unb bie
©djlojj*
ber
Beftreicfyung biefelbe
Sage wie
bei
3uni ju ©taube, weil geftattete
unb
bafyer
erft
ber
ber (Srb*
gefprengt
Bruftmefyr würbe bind) SBollfäde ju ©tanbe gebraefyt.
2)ie Batterie 9tr.
vom
jur
l)atte
follte
2,
mit berfelben Sage wie früher, lag auf
3 24^fünber unb
blojjliegenbc
6f)riftooalflanfe
2 8jöltige in
480
©abritt
£aubi£en erhalten,
Brefcfye legen
unb
bie
gegen bie Bertfyeibiger im allgemeinen wirfen. 24*
bie
Jpaubifcen
372 (Sine ^Batterie
4
3
9fr.
lag
von
rütfwärtö
redjte
unb
vorigen
ber
unb
24*ßfünber erhalten mit ber SBeftimmung, bie JBruftwefjr
fottte
93ertl)eibigung
be3 $ort$ (5I)trftovat ju »ernteten. (Sine ^Batterie 9fr. 4,
gleichfalls mit ber früheren Sage,
SBrücfenfoVfe
unb
vom
gebraucfyenbe
[treiben
33erbinbung
unb
l)inbern
um
vom
3>n ber9frtcr;t
$um
31. Wlai
vor ber parallele
1.
Sunt,
gefdjat)
ber
vom
780
©cfyritt
unb
eine
fdnt&e aus
§u
Umftänben fefyr
3 unb
gum
wobei
eine 9ftörferbettung
warb
4.
Scfytojj
Ratterten bewaffnet,
alle
begannen,
fteuer
baö
beim
für
960 Stritt.
auf.
bte
am
eine Jpaubi^e
jebocfy
unbrauchbar würben.
«Sübangriff
ber
Saufgraben
Anfang ju einer Batterie 9fr. 6 für 7 ©efcrjüfce auf gemacht, bocr) würbe am 4. fetbft eine 5?anonenlaffete in 9fr. 2
Kanone ber
if)r
3.
würben
3>uni
3.
in 9fr.
vom
unb
fortgefe£t
3n
jum
Kanone
ber 9iad)t
3>n recfytö
2.
beö 3. Ijalb 5 Ut)r
in 9fr. 2, eine
be*
ber SInfang $ur großen
auf bem ©übangriff gegen
14 24$fünber, 4 Stößige unb 2 Knollige £aubifcen
3n borgen
nact)
fotttcn
§u
(Sfyriftovat
bienen.
entfernte ©cfylojj
SBrefcbbatterie
bem Sort
Schritt
Dörfer gu
gegen ben 33rücfenfovf unb bae
tljeilS
(£f)riftoval,
atö
©uabianabrücfe
bie
«£>aubi£en
biefe
2
fott)ie
unb
(Stabt
ber
gtt>ifd)en
abjuroetfenj
Sluöfätte
gegen ba$ $ort
tfjeilS
4 16*ßfünber,
für
10 gallige £aubt£en beftimmt,
bic
,
entfernt
war 840
ber
in 9fr.
1
vom
4.
9fricf;t
wieber unbrauchbar.
jum
würbe
5.
5 bafjm gebracht, bie
9fr.
wetdjeö guten (Srfolg
6
^Batterie 9fr.
bie
am borgen
geuer
il)r
©e*
7
fertig,
bed 5. begannen,
fyatte.
3>n ber ^Batterie 9fr.
1
würbe
5.
jum
eine tfanone
baö eigene $euer un*
burd)
brauchbar.
3n
vom
ber 9?acf)t
unb
würbe
6.
ber
Saufgraben
verlängert
für 7
von ($lva3 gu erwartenbe Kanonen.
eiferne
Batterie
eine
9fr.
93eim (Sfyriftovatangriff würbe 9fr.
£aubi£en, fowie
aus
2 mit einer Kanone
4 abgefahren,
9fr.
war,
9fr.
bie
unb ba ba$ 9fr.
nacf)
©efcfyü^e
ju eiferen, bie Batterie aber 2)er geinb
£aubÜ3e unb
einer
2)a
bie
befdwjj einer
1
felbft
9iacf)t
würbe
befdjloffen,
bie
füfnwtg, weil
bie
biefe
in
93refcr;e,
ber <5übfront
angelegt,
bagegen
9fr.
£aubi&mörfer
bie
3 gang
um
oljne
2Birfung
unbrauchbaren
bie
eingeriffen.
Kanone, unb
SSrefdje
auö
in
©cfyritt
mit einer Kanone unb §wei
2 gebracht,
Batterie 9fr. 6
beim (Efyriftovalangriff ber
genen
9fr.
1
verftärft,
Reiter
unb
auf 612
7
wieber redjtö
unb 7 vom gort
leitenbe 3ngenieurofftcier
unterfucfyt
ber 9?act)t
unb beren 311
mit
(Sfyriftoval
benfelben grojjen ©djaben.
verurfacfyte
in
(türmen;
ber vergan*
gemelbet,
S5raucf)barfett
fo
mifglücfte bie SluS*
bod)
ba ber $einb ben ©djutt aufgeräumt
fyatte,
uner*
fteigbar war.
SBeim 6übaugriff
unb 3
von
9fr.
5
fam am
7.
9ftorgen6
bafn'ngebracbte
Kanonen
bie
Batterie
begannen
ju
9fr.
7
ju ©tanbe
brefctjiren
;
beim
373 nur
Gtr)riftoüalangriff blieben terten 9fr.
unb 2
1
angenommenen
3n gort
2lm
etfernen ©efcfyüijen 3
ber 9Jacr)t
ftatt,
(£l)riftot>al
9.
gum
aber
tro§
t>om
Kanonen unb 2 ^aubi^en in ben Rat8. '3uni würben son ben auö (SfoaS
7
nocf)
brauchbar.
in
10.
Batterie 9fr. 7 gebracht.
bie
fanb
be6
©türm war
abermaliger
ein
ba6
auf
93er*
bie
2tngriff$
entfcfyloffenen
(el)r ftanbfyaft, fo bafj er, ber aufjerorbentlicfyen 9Jfrnge »on in ben ©raben l)inabgeworfencn Bomben, .Jpanbgranaten, ^utoerfäffern unb Branb*
tfyeibigung
förpern wegen, wieber
bem
9frtcl)
fo
mefyr bie
bi&en gegen
©turntet
biefeä
Belagerung aufgufyeben, als
ber gcftung
Qmtfafc
unb Borrätfye
gurütfgebracfyt
Der Bertuft
um
©efcpke
vor*
9Jiarmont unb <Soult waren bie
legten ©efcfyüfce
bie
Berbünbeten betrug:
ber
9 Offtc. unb 109 «Wann,
Berwunbetcn unb ©efan genen 25
*
gufammen 34 5ln
10.
Belagerung gang aufgehoben.
an Sobten *
brauchbare
©cfylofj
am
Sßetlington
8 Kanonen unb 2 ^>au*
2lm 12. würben
in Slnmarfcr;.
unb
norf)
einging,
9Jad>rtcf)t
bie
aucf)
befdjlop
nur
12 gegen baS
unb
(5r)rtftot>at
fyanben waren , unb
gum
gelang.
nicfyt
9Jfrj?(ingen
342
*
Dfftc.
;
unb 451 Sftann.
Munition würbe »erbraust: 14369 24pfbg. $uge(* j
641 Äartätfcfc 1134 16pfbg. 702 2079 Dbgleid)
unb
eö
ein
fyaben,
fo
© ra natmürfe.
j
8götlige
(
gewefen
Bortr)ei(
grofjer
©djüffe, unb
)
lOgöltige
4 10 galligen ^aubifsen
gefd)ü$en gu
[
einige
nocl)
waren bod)
wäre,
Dörfer unter
anbererfeitS
6 8gölligen
aufjer ben
Belagerung^
ben
26 24 ^fünber unb
aucr)
bei gwecfmäfiger Benufcung gum X>emontiren unb Brefcfyelegen gum Angriff au6erfel)enen 2Berfe l)tnreicf)enb. @o fcrjlecfyt ba$ Material Artillerie war (oon ben ©efcfyüfcen follen 18 unbrauchbar geworben fein),
4 16 ^fünber ber ber fo
wenig
bie
erfüllten,
fo
gefcfyafyen,
10 galligen £aubifcen,
muften
r>inretdt)en
boct) ,
ba
bie
welche al6 Dörfer bienten,
3wd
biefen
welche
ba6 ©elingen beö <5turm8 »orgubereiten.
1)en Scheinangriff gegen
fonnen,
'
16,000 flanonenfcfjup unb 2781 Sßurf,
bie
ba$ gort *))arbaleraS gegen
beiben Singriffe
2lufmerffamfeit be8 geinbeS,
wenn
er
fte
ba$
f;ätte
man
unb gort
«Scfylofj
in ber 9tacr)t entbeefte,
ftd?
erfparen
(Sfjriftoöal
bie
genug geseilt
Ratten.
Unter ben Batterien gegen bad gort
um
bie 2>efenfen
Swecfe angelegt; ein.
2)ie
»on bemfelben gu fte
fyatte,
ba$
alfo
aucf)
geigte,
6ct)lofj
biefe
war
alfo
tternicfyten,
wie ber Erfolg
eine Brefcfybatterie gegen
von bemfelben angelegt,
(5r>rtftovat
eine
viel
auf 900
gu weit gu biefem
feine SBirfung
unb
war beinahe auf 800
etwaö
weit,
©crjritt,
weöfjalb
ging
Schritt
benn
eine
374
Kanonen
anbete von 7
würbe.
Ratten
fte
eö
2Baö ben
ftrebte,
fiel)
unb
führen fonnte.
biefe
muffen
alfo
auf 480
,£>aubit3en
machen,
i$u
ju
ÜRan
auf
bcö
mögliche Sßeife nur bafn'n
alle
gtanfe
rurje
in
ju
©efct)ü$e bafelbft
fowie
wät)renb
um
bie
fämmtlicrje
feaffelbe
Sirbetten
bie
jerftören,
Batterie 2 ftanb,
Baftton,
rechte
bewerfen mußten,
baö Snnere beö gortö bie
wo
glecfe,
werben,
gelegt
Brefcfye
bem Angriffe be6 gortS;
in
bem
unb bamit baö
aufgeteilt
«Schritt,
unftd)er
Belagerten
ber
t)inbem, unb vorjüglict) bee 9cad)tö baS Slufräumen ber Brefd)e unmogtict)
machen.
CDiefe
mußten
beiben Batterien
baß
3)aburdj
nat)e
möglict) terien
fte
an baö Sd)loß war, wobei
fte
gefteßteö ©efetjüt^ enftlirt (53
aud)
fte,
um
boef;
bie
gelegt t)atte,
geigten
ju
fonnen, bti
(S3
wirb
noct)
bie
fd)nelt
Sturm mißlang,
im
nicfyt
gälte
anbe.rn
Entfernung ber Bat* ein frei
t)in*
genug
nteber ju fcDießen,
gegen baö Sct)(oß
baß
beö
^flauer
bie
Scf)lof[e$
nict)t
welche
nict)t
bie
minbeftenö
ftd)
nict)t
ber
©ra*
eine ^aubtt^batterie an*
Belagerten noct)
bort
gegen bie
nod) vor*
linfe
eine Sticofdjettbatterie
glanfe
angelegt
gu tabefn.
bti
wie auc^
Brefcfjbatterie
(Snglänber infofern atö große Neulinge,
(Srbwanb
bem Sturme auf baS gort
JM)te angegriffen worben;
get)(er,
eö
ber weitern
beö bem Sd)loffe §unäct)ft liegenben BaftionS fet)r
ber
al6
von bem gort auö burd)
biefe
vielen arbeiten,
nat)tnen, ju J)inbern; ferner,
würbe, war
mit
;Kact)tt)etl,
noct)
iefct
ftet)
man
2)aß bie
guter 2Bir*
bti
worauf bann am
würben.
feftftel)enbe
um
mit Sanbfäcfen
Sturm beginnen mußte.
in ben
baß
immer
würbe inbeß
naten bebtenten.
ju legen,
Brefd)en
bie
t)erangcl)en
btn Sd)aben t)atten,
nicbergefct)offen,
einer 9?act)t
(Snglänber bie Scfyloßattaquen unternahmen, ofrne baö
bie
gerieten
gort ju befugen,
in
£age unauägefefcten geuerö würben
Slbenb bcö ^wetten £age$ fogleid) ber
bie
Stabt unb
ber
im Sittgemeinen anlangt,
ber Batterien
man
12 24 ^fünber
fung votlftänbig hingereicht fyaben,
als
Berbinbung
bie
alö möglict) be$ gortS (Sfjriftoval ju bemäd)*
l)atte
erbaut werben; benn jmei
fo
erl)eUt,
5)aß von £aufe aus eine Batterie
in einer Batterie vereinigt, auf
jurücfgejogene
10
barau6
fcfyon
fo
wenige @rbc
bod) aud) anbererfeitö wieber bie Berjettelung ber ®efd)üfje gern iß
ntdt)t
ju
bie Slnlagc
fct)nell
fo
bte
loben.
begreifen, we3t)alb
juerft
wo§u
tigen,
unb
Singriff
e6 nid)t ju
ift
war ju
,
um
würbe,
angelegt
bie Britcte
wußten,
noct)
bem gort war,
noct)
Ratten, wieber ntd)t gehörig vorgefet)en, r»aö
gortS ju unterbrechen
fo
gran^ofen
bte
baß ber Battertebau vier 9täd)te baucrte. gegen
Belagerung
ber evften
wo
bod) bieSmaf hierauf,
ftet)
fortgefcfyafft
au$
beö (SrbmangclS wegen ber Batteriebau vor
frt)wicrig
n>tc
auf 612 Schritt an baö Sd)loß gcrütft
nät)er bi&
noct)
Dbgfeict) bte (Snglänber
ber,
baß
ift
bie
@l)riftoval
bieö nict)t gefct)et)en,
(Sturmleitern
^u
^it Brefd)en waren aufgeräumt.
!urj
fo
nicf)t
war
waren
erwät)nt,
ob
e6 ein großer
unb
alfo
ber
— 3wei Sage ^war auf
beibe
fpäter
375
mürbe auf baö gort ntd)t
23refd)en,
auf
fttyk;
bie
^weitet
ein
zweimaligem $erfttd)e wieber jurütfgefd) tagen,
uac^
Srefdmt
erftiegen,
weit
fte
ben
granjofen,
nad)
Sturm »erfudn unb
würben
bod)
obgleich
beren
(Snglänbcr
bie
bereite
fte
eigenen
bte
Slngaben,
3cit getaffen Ratten, f)tnter ben 23refd)en wieber atte nur erbenfticfyen .£>inber*
fogar aud) neue 23rufiwef)ren,
\a
niffe,
von
wieber
feuern
ju
©o
aufzuräumen,
unb
erbauen,
inufte
nad)
atfo
jene
fetbft
12tägigen
immer großen
Slnftrengungcn bie ^Belagerung wieber aufgehoben werben, mit einem 5Sertufte,
Wk
fdwn bemertt, von 34 s
3J?eifteri)aft
Iid)feit
unb
3ßa6 ba$ fcfyen
$euer
|ebe
ber
<5d)foffe
war
Dfftcieren
unb 451 9Rann.
93errf>eibigung
bie
ber verhungerten
eine unermubtierje £t)ätigfeit zeichneten fernbliebe
9?ad)t
geuer
unter
^Belagerer
jerftört,
bem
irgenb
an StetrancrjementS.
würbe
grangofen;
nachließ,
®efd)itf-
in jeber Sejiefyung au$.
fogleid) wieber Ijergeftettt;
fernblieben geuer
etwaS
fte
aufgeräumt, unb
axbtikkn 5
— 600
fo
bte
23re*
\x>k
ba&
9Jlann
im
376
2)tc
Magerimg
Don £arragona im Wlai nnb Sunt 1811,
genommen am
1811
28. 3uni
*Rad)bem auf gwedmäfjige 2ßeife
burd) ben bie
«Sttarfcrjall
im Selbe
Unternehmungen
fcfyen
ber geftung
ber 9?äf)e
in
geftdjert,
Belagerung $arragona'6
projectirte
burd) bte Bcfe^ung üieter befefh'gten Soften gegen
Slrmee
©ucfyet.
für
BelagerungSbebürfniffe angelegt, fowie bie ©ommunifationen jwifcfyen ben
alle
bereite
eroberten
waren,
blieben
©ud)et gur Belagerung
9J?arfd)atl ftd)
unb Sortofa fieser geftellt oon £arragona nod)
^equinenga
geftungen Seriba,
bem
20,000 90?ann, worunter
nur 14,000 «Wann Infanterie befanben, aufjerbem
ein BelagerungSparc von QQ ©efc^ü^en, wotwn jebe$ mit 700 -gerüftet unb roorunter 24 24*Pfünber unb 18 Sortiere waren.
Sarragona bie
fpanü
ber
,£>auptbcpot6
freiftefyenben
©eiten,
Reifen
nämlict) nad)
©übweftfeite
unb jwar am @nbe
9fteere
baetjt
»on
bebeutenber
siemltd)
ber ^oljen,
Die ©tabt
unb grancolt getrennt werben.
bluffe ®a\)a
einem
am
liegt
burd) welche
ergebt
auf
fiel)
nad) brei
welcher
-!pöl)e,
au$*
©cfyufj
^orb, Dft unb ©üb ftetl abfällt auf ber SBeft* unb ba$ Terrain nad) bem <£>afen unb bem grancoli f)in j
ftd)
fanft ab.
Die Dberftabt Räubern
von
tjl
ber ledern;
alten
dauern umgeben,
waren
überbteft
bie
unb
Dftfeite
bie große
Barcelona burd) 5 Sünetten gebedt, welche eine an baS Sinie
bilbeten,
Dtefe
beiben
bie 2lu6füf)rung
wäfntnb
bie
fowie einen welche
ftd)
freien gelbe
$mi
wäfyrenb
fönten
geigten
an
f)ier
Bicred
auf erft
eine fanft
SÖtfeer
bie
fcfywierig
©träfe
ftd)
nacl)
anleljnenbe
bedten.
9lorbfeite
Boben
gewefen fein würbe,
unb angebaute
abfallenbe
arbeiten geeigneten
ber innern
l)in burd?
Sünetten
große
anbere
ber Belagerunggarbeiten
für bie
jener
bem Belagerer nur nadte Reifen, auf welchen
gront beö grancolt tiefen,
oberhalb
welche
unregelmäßig baftiontrte (Snceinte folgt ben
eine jroeite
2lbfälle fteljenj
fteilen
barbot.
glädje,
CDte Unterftabt,
Bud)t beö ^afenö ausbreitet, war nad)
bem
baö ^onigöfort (gort 9ioi)al), ein mit Baftionen »er*
300 £oifen »on
wetdjeS
(Snceinte
ber
Daö gort fetbft, fowie Dberftabt unb 200 üom 9fteere entfernt war. umgeben, welche ftd) auf Unterftabt, war son einer jweiten (Snceinte
ber
ffetneö
fefyeneö
gebedt,
einen ©eite an bie Dberftabt, burd)
unb
ffoti
beibe ©tabttfyeile,
feit
unb
fo
bem Berlufte Barcelona'^
Berfefyr mit (£abir,
<£>afen
anleimte,
unb
jufammen ein großem Die (Satalomer, üarragona ba6 einige Mittel jum
lang in
bie
würbe
einige anbere 2Berfe ttertfyeibigt
Dber* unb Unterftabt,
Parallelogramm, mla)t$ zweimal weldje
anbern an ben
auf ber
regelmäßige Baftione
ber
als
bilbeten breit
Valencia unb ben (Snglänbern
war.
fal)en,
fyatten
gegebenen Befefttgungen beSfyalb aud) bebeutenb »ermeljrt unb
bie
eben an*
serftärft.
Die
5Dcunbung beö grancoli war burd) eine ^eboute auf bem linfen Ufer beffelben gebedt,
fte
follte
einee
Ztyiß
ber
©tabt ben 2Beg ^um fußen Söaffer
ftdjern,
377
wenn
bie ^Belagerer
galten
t)aben
be6t)afb
war
baö
mürben,
SBerf, welches
btefeö
ber (Snceinte
Unterfiabt
ber
würbe*,
»erftärft
um
gelegt,
$et)(e
bie bie
l)auptfäcf)lict)
neuen
bie
gu
2Öa6
t>ertl)etbigen.
war
»ermet)rte,
fyatte
ben
3^ecf,
boppelten
eineö
Hegt
fjoct)
2)ie Sefefjung
ift.
gegen eine
geftung
bie
inbcffen
(Srbauung
bie
Stabt unb nur 400 Hoifen oon berfelben entfernt
beffetben
mit
laufenbe
in berfelben beftnbenben ^ringen*
ftcf)
SBerfe
£arragonaö
geftigfeit
parallel
9fteere
waren auf bem ^afenbantme Batterien an*
enbticf)
biefer
bem
lange,
eine
neuen gortS auf bem ^lateau Dlioo, einem *Puncte, welcher ebenfo
wie
abge*
eine weit oorfpringenbe (Spi^e btfbete,
burct)
Sinie oerbunben worben, welche burct) bte
Sünette
fonunenbe Sßaffer
bte 2ßafferleitungen
burct*
anbern SfyeilS ben £afen* nnb ?Jnferpla£ betfen unb
beunrutjigenbe
unb ben Slngriparbeiten, welche bie Belagerer etwa gegen bie 9Rorb * ober 233eftfeite oomet)men würben, in ben dürfen ju nehmen. 2)aö gort fyatte bie ©eftalt eineö unregelmäßigen £ornwerfö unb in ber ftront 200 Soifen Sänge; bie ©räben, welche 40 guß breit, 20 guß tief 2lnnäf)erung ju fiebern
unb
in ben Reifen
gebeerten
pfählen
rechte
bte
£Ijore,
5?ef)le
3nnert)atb
ftridjen.
ein Stebuit,
würben
bemfetben war ein (Saoalier mit
ifjrem
ben
baö
welche
gelegt,
geuer
Dlioo fcfjik^en
getrennt
fjatte
bie
fte
auf
btlbete
1200
gewol)n(ict)
man, baß bie
fortwäfyrenb burct)
einnähme
ber
würben*
nicfjt
gan^ beenbet, aber
ein 5lb*
£t)eil*
befanb
ftcf)
unb
glügel
bie
auf ber rechten Seite
£ornwerf6
eineö deinen
beö
liefen
auf
t)atte;
burct)
Wann
einen
Söeife
biefe
SBefafcung
umltegenben SerrainS
mit
eine
93ruftwet)r
$lrt
mit
war oon
linfen glügelS
beö
»erfer-enen
9tebuit*
ba$
gort
unb war mit ungefähr 50 ®e*
noct)
337
bie
geftung
eine
große 2lu$bermung
fel)r
englifd)e glotte unterftüfjt
1500
15,000 @ewef)re,
©efcfyüfce,
würbe, baß
40,000 Äugeln unb Sontben, 4 Millionen Patronen unb 10,000 9J?ann
in berfelben
bebürfniffen in
£arragona
Sflarfcrjatl
geftetlte
ftet)
b\$
oorfanben
jum
©ud>et war
boppelt
fo
ftarf,
bie
unb
e6
an
leieftte.
eine 33efa£ung
f einerlei
aber
fo
von
2luörüftung6-
war
bie
bem
nict)t
fo
fe^r ungünftig*
tonnte ntc^t baran oerfyinbert
werben, fortwäf)renb ber geftung ^Berftärfung ju^ufütjren, woburc^ ungünftig würbe.
ber
$utoer,
Ü)a6 33er^'ältniß swifc^en ber
war anfangt
glotte
fyatte,
nact)
(Eentner
legten Slugenblicfe fehlte,
Slufgabe gewiß feine
^öefa^ung unb beut 93e[agerung6corö3
t)ältniß
3n
armirt.
23erücfftct)tigt
baß
unb
Äet)fe.
oertf)eibigt
2)a8 SSaftion
beftricfjen.
übrigen feilen ber ©efefiigung
©raben
bie
SRebanS
3 auS Äafematten feuernben ©efcfjü^en an*
unb
*ß(ateau
weithin
SBerfeö
gorm
bie
geworbenen
eine mit ©turrn*
ba$ geuer ber geftung wirffam be*
burct)
großen
Jeneö
wieberum
weldjeS
noer;
fcf-loß
fertig
an
burct)
ba$ Sec)(enbe jum
erfefcte
beö .£>omwerf6
©alterie
welche
war
<5tik ber SÖefeftigung
oon 200 $uß £tefe
tjang
anfeljnenbe
ftd*
%wi
ftcr;
gum %fyil
einen
r-atten
eine mit ©cf)ießfcf)arten oerfef)ene,
ftd>;
9ftauer
befehle
befanben
tefctern
bte
genauen waren,
3Beg oor
ba6
33er*
378 aud)
Reiben
unb
vier
brei,
9)M
gran^ofen
bic
unb ba6 war
war
man ein
^mal
in ber geftung fer)r
barauS,
folgt
fo
»tet
aud)
9Jiöglid)feit ber
bie
genug;
ftarf
©efd)ü{$e
fyat
oft
aber jeberjeit
ift
waren
bie (Spanier
a(3
boppeft
*ßfa£e
«Suchet auef)
bafj
bod)
ift
,
wenn
bie
Singreifer,
fowie
fo
viel
e6 fd)on ein günftigeS 93erT)aftnt^
wenn man im
vorteilhaftes,
©etagerer,
al6
t)at
bie
im ^ad)*
in btefer Bejiefyung
700 6d)uf pro ©efd)ü$ ift nur eine mittelmäßige 3)otirung für wie Sarragona e6 war, ba man im Slitgemeinen pr. pr. 1000 <5cbufj
ftanb.
tfyeit
ferner nicfyt
fo
fo
Sarragona.
man
fünffad) überlegen, unb nennt
immer
nid)t
@infd)tiej?ung
bie
ift
Mangelhafte @infd)(iefjung
e$ aud) vor
Ü)er 93elagerung6parc
fonnte
3)cörjalb
unb nur baburd)
wieberfyolten SluSfätte ju erflaren. fcpbticf)
man
bafj
wcnigftcnö überfegen fein muffe, unb baS
immer.
nid)t
bewirft werben
nid)t voUftänbig
gezeigt,
ju (ein braucht aI6 ber geinb,
ftärfer
man an Gruppen
anaunefymcn, baf
waren
Belagerungen
neueren
bte
mef)r
eine ftefhnig rechnet.
ftnb
für
triftig,
unvottftänbig
für biefelbe;
benn
fianfirte
unb
berfelben
ber
ber
tjieu
flotte
auf
ftdj
ift,
geraber
bod)
alö
©oben gum Bau*
ben
2Berfe
bie
trofj
auf
2Berf
vor
gang geraber Sinie
faft
fyatte
ber gfanftrung
müjfen,
erflaren
aud) fein
Ijier
beS Slngrip burd)
weit
weit geftredten gront,
einer
worüber
ju umfaffenbe,
Batterien fprad)en unbebingt
ber
grancoliangriff
Befämpfung
liegen,
Sinie
betetyrenbe Beifpiele
mit
reboutenartigeö
ebenfo günftig gewefen,
würbe man
für
bie
aufgeführten (Srünbe
grancoli
vorfpringenbc,
leidjt
unbebeutenbeö,
ein
Boben
fo
am
SlngrtffSfront
fdjmale,
$ront,
fcfyönfte
gort Dlivo gelegen,
fdjwerer
eine
auf ber 9Jorbfront lagen
unb wäre aud) bie
ber
2Bal)l
bie
2)ie
ganj
ntd)t6
beren SQSerfe
Sitte
unb £>Imü$
ein reboutableö 2Berf mit
1200 90hnn
Belagerungen von
bic
geben.
war Dlivo
9tad) ber Befcfyreibung
Befafjung unb 50 ©efd)üf$cn, unb einen folgen Soften läfjt man freilief) SSenn gleid) bie Entfernung Dlivo'ö von ber nid)t gern in ber glanfe.
gront ber Dberftabt
weftlicfyen
1500
circa
(Schritt,
von
ber
9SJ?itte
be6 grancoli*
angrip circa 2000 betrug, fo fianfirte e3 boeb ben festem Angriff, unb wenn bieö aud) nid)t wirffam gefcfyar), fo war baö gort bod) für ben Singriff beläftigenb,
fefyr
fcf)on
ifyrc
erften
fallen
unb, \\m
bevor
fte
bafjer
ob
nid)t
\x>a%
auef)
ber
im
£ert
feinen
fagt, beffelben
93eft0
eine «fpauptbebingung
man
baburd) bewiefen wirb,
fcfyon
bafj
$ranjofen
bie
(Sommunifationen vor bem grancoli gegen ba$ gort
unb
«Schritt
waren. e$
(So
jum
Singriff
unfcf)äbltcf)
würbe nur
bie
gu
grage ju
tfjun
enftlirt
fonnten,
madjen,
war
ergeben
fein,
bieö burd) Beft£nal)me bcö SBerfö ober burd) anfyattenbeS Sßurf-
Gmfilirfeucr,
weld)e6
fd)lie|?ung
erreichen
gona
furnier)
erft
bie
DertUd)feit
fonnte.
wieber
Bebenft burd)
geftattete,
man
nun,
4000 Tiawn
unb
fo
\x>k
burd) eine enge (Sin*
bafj
bie
Befa^ung von Sarra*
verftarft
war unb
bie
tdglid)
379 abgetöftcn ftctö
bagegen
baj*
frtfrfjen
ber
fo' bürfte
(§ntfd)luf,
gerechtfertigt
fcfywad)
in 33eft&
ftd)
alles
ber (Srfolg geigte aud),
ben fucceffwen Singriff,
mußten.
befcfyränfen
b.
unb
enblicb
nimmt
mit wenigen SBortcn
r)atte
menig
fo
erhielt,
SSerbienft,
ma$ man
9iefpect »or
unb
baf
Sluöfaüen in
bie
;
bürfte
biefe
burd)
bie
ben
mar
nicfjt
bie 9ftinbergaf)l ber
weift
:c.
mie
auf,
überall
man
unrecht angebracht,
bilben.
Keffer
t)ätte,
wünfd)en gewefen, ba^
maö gewip
t>on
gropem fte
unb
man
bie
ift
bie6
aber
Seifpiele ber
9?u^en
bicö
9Sor £arra*
armirt;
üon fdjwerem Kaliber burd) fd) lagen
ba
aber
;
muffen
fte
ftets
24*ßfünber Kanonen
unb
fo
trifft,
befanben
bie ftd)
gewefen
im Saliber etwa (entere
im tyau,
gegen bie ©d)iffe
berfelben
bie $fotte fern
©dem*
unb
unb Dörfern
fte
ftnb
ftd)
ftnb.
gefiebert
ttiel
gegen
engtiferje
gegen Äüftenfortö
©crjtffen
wenn
bewegenben ©dn'ffe nid)t
mit ben ©efcfyüfcen auö, ba
@3
93.
g.
unb tro$
ber Effect gering,
son
in
Wtan
alte
gegen 2lnapa, 2öama,
mar
©cr)ief$en
ben 8götligcn fran^öftfd)en gleid)fommen
bebient
mürben
är)nlid)e
nod) beffer 25pfünbige 33ombenfanonen ober <£>aubit$en,
%tt
jie
fern ge-
öor ber flotte
boef)
ttiele
Sage nur einigermafen
©efd)ü£e
;
eine grofje 9?eboute,
23eforgnifj
ganjen ®d)ipboben nebft SSerbed ju bie fid)
fefyr
gering
mürbe unb 2 24$fünber
4 Äüftenbatterten mit 24*}3fünbern
teuere ftnb gerabe
natür(id)
il)re
mir nur
bafj
Slngrifföfetbe
©panier,
bie rufftfcfye
bemeifen, mie unftdjer baö
gona waren
mar
fünfter $tit üollenbet.
1849 unb ©ebaftopot 18445
wäre e$
$rancolifront
ber 5?üftenbatterien offene
eine
auö
ber
@efer)icr)te
förbe
fo
auf
ftd)
vermehren fonnte.
8. 9J?ai tracirt
meniger
bteö waf)rfcf)einlid)
»or
jum
7.
2Ba(d)em 1809, Slntmerpen 1814,
um
bie
Soften ein,
»om
bie 9J?ef)rgaf)l
Unwirffamfeit oon flotten gegen $ort6
ftnb,
unb
grancolifront
Munition unb 23efa$ung
nidjt
freilief)
maren, unb nur
üom
9?acr)t
gar nichts aufjerorbentlicfyeS
man
gegen
3fyr Effect
fortwäfyrenb
if)r
il)r,
gefdjloffene 2Öerfe
Sanbungen, alö
wenn
bie
bie flotte.
armirten 23attericn
beö Ijeftigen $euer6 ber ^fotte
ift,
auf
ben grangofen menig ober gar feinen ©djaben,
tfyat
fcfywad)
nur ba$
meiere bereits in ber
beren
auf
tfyun;
in ttier Sfyeile, nämlid):
gegen Dltoo,
gu gebenfen brauchen.
ifyrer
geftung ju führen,
nierjt
Belagerung
ttotlftänbtg
bisponibten bittet gu
bte
Gräfte überfd)ä$t
tfyre
hierbei einem fo untergeorbneten
$aar
ein
halten unb
fyatte
bie
gerfätlt
fe$en,
ben (Snglänbem
Dlwo unb bann
flotte,
bie
aber traf wenig,
mürbe mit
unb
23e*
»or*
unb Dlwo gu
ftrancoli
Unternehmung gegen
2)ie
I.
bie
bie
3^1
gegen bie ^auptfeftung.
£>ie flotte
fdjofj tn'el,
fte
auf
erft
I).
^)iernact)
Unternehmung gegen
bie
bafj
ju
mit
aber
eö
auf einmal gu befämpfen, war wofyl für
bret
unb
geringer
in
Sßerfeö
btefeö
Ratten
2)ie ftran^ofen
fein.
bem Speere unb mit ben «Spaniern üor bem viel
nur
,
nennen nnb
31t
permanente 2)etad)irung gegen baS gort nid)t ratsam war,
eine
cilfo
eine anfef)nlid)e ©tätfe Ratten,
bae 2öurfgefri)ü£
namentlich
lagerung3gefd)ü$e, fyanben,
Gruppen im $ort aud)
ba$ G?infd)lie£ung6corp6 nur
wäre;
gelten.
boef;
reichte
380
©egen Dlivo.
IL
man
Sßäfyrenb
(ba£ bie
in
alfo
mit
S^ortofa,
gu
©nftlirbatterien,
langer
ju
mcf)t
am
parallele
ber
gegen
bie
ßouronnement
ein
glottengefcrjü£e
ber
(Snfttabe
klagen ,
wie
fiebern)
Seit
10 Sage lang ben mit vielem
2lu3fätlen
nehmen,
obgleid)
(Snftlirbatterien
bie
gu bauen,
f>ier
man
2ßar
genügt Ratten, gebaut werben,
unb
ju Ausfällen
würbe
nacrjbem
nämlicr),
(Snblictj
ftatt
ber
in
gu
lange unb wirb
buret;
leuchtet eö nietjt
ein,
fctjwierigen
nierjt
Sau
gerabe baö geuer auf abjulenfen.
fiel)
bie
unter*
wirffamer
barüber flar,
waö man
Batterien, bie immer
10 Sage lang
©elegenbjeit
93orfer>rungen
^u
laffen.
am 20. ^Siai eingeftellt 9lad)t vom 21. jum 22. $Rai
unb
©apve 33au
ber
war,
ber Batterien
fcr)wierigen
23au einigermaßen
entferjutbigt
2Burf* unb ©nftlirbatterien
bie
nad)
gleicl)
ifyrer
um
e$
granjofen
nicf)t
,
machen;
von legerer unb
ab;
bie
auf
faft
freiließ
inbeß
;
gewiß
boct)
Seenbigung baö geuer begannen,
ber nafyen 23refcf)batterie Suft ju jietjen,
eine
bie helfen unter
buret)
3)a$ war
von bem ©runbfa£, immer
2lber
anzufangen, wichen
gu
unb
28. 3Wat vollenbet.
warum
früher fertig waren,
bem
ben
fvaniferjen
biefeS $ort
biefe
allen
vor
unb
von großer
am
naeftem gelSboben nacrj 5 Sagen,
unb
mußten
fo
wie
2Burf*
($infcrjließung$truvven
tüchtiger
nierjt
ben «Spaniern
ben größten 9Mf)feIigfeiten vorgeführt,
um
Slntage
parallele eröffnet, ber Singriff mit ber
erfte
man,
gegen
graneotiangriff
ber
17 Sagen vor Dlivo
nacr)
gegen
nod)
längere ßtii
viel
noef)
erften_ brei
unternommenen
9)?utl)
bie
aücfj
bie
fe£te
©eringfte
beginnen unb burcf)füf)ren wollte,
juerft
2lrt
ba$
nur
Dertticfyleit
geftattete.
ftd^
ben
einige
gleichzeitig
unb
vor Dlivo,
aud)
in
couronnirte,
um
33efeftigungen längs beö ©tranbed
bie
gewefen wären,
ofme
alle6
verfäumte
gefdjal),
SBirffamfeit
am,
führte,
it)aö
,
grancoti
grancoli
ganzen
ben
befdwß,
glotte
bie
ben Saufgraben
fyeißt
erft
mußten
fte
ber (Sontrebatterie
mit allen Batterien zugleich
machten e3 ebenfo vor Sortofa
fte
fjaben aud) noct) vor Slntwerven nict)t anberS »erfahren. 2)ie Batterien
1)
üftr.
V
felbft
waren folgenbe:
eine 2öurfbatterie
von 3
Dörfern auf
8jötligen
5)ie ÜftotrjWenbigfeit eine befonbere parallele für
nid)t ein
;
fte
f)ätte
noct;
beffer
ber linfen «Seite be$ Slngriffö
gebeeft fyinter
gelegen;
für
circa
Schritt.
gebaut $u fyaben, leuchtet
fte
bem £ügel ober eben bie
600
fo
gut auf
QBirfung war e$ ganj
gleicl),
wäfyrenb bie Slrmirung ber Batterie unb ba6 33erforgen mit Munition, fowie
©cf)u£
gegen 2lu6fälle
viel beffer
2)
war,
«Rr.
wenn
VI
eine
nact)
bem
fcrjwierig,
um
fyier
bie
gerabe
lag, wof)in
Vor
man
bem angegriffenen Flügel fte
fo mer)r,
gebaut
von 4 24$fünbern
93enu£ung
ber
(Srbe
jur53refd)batterie au6erfef)enen s.J3uncte
ber ftricten 9tegel alteö
viele
Sage
ifyre
nid)t ba
33refcr)batterte
(Srwärmenäwertt) bleibt
©avven
unb fte
nur fcfyulmäßig ju unternehmen.
xxx\f>
200
Schritt.
ber
pm
unb
bie 2lbweict)ung
Vortreiben ber
von
war r)ier fer)r abriffen unb baburd)
2)ie 2lrbeit
alö bie fernblieben Äugeln gelöftücfe
gran^ofen verwunbeten,
r)atte.
auf
für älmlicrje Satte jur Sßorftcrjt aufforbert.
381 3)
eine
bie
ober
(Sontre*
bie micfytigfte
mar,
©d)ritt.
nidjt gleichzeitig
9flag
fcfynitt.
tag
fo
ba
fte,
fte
VII
9fr.
nur mit 9fr.
VI
ber (Sontrebatterie nadj
ber
unb erwägt man, Sage
bie
menn man
merben,
eingerichtet
93fefct)batterie
fein,
roeit,
mufte
fo
VI
burd) 9fr.
faft
geroefen
16*ßfünbern armirt war, {ebenfalls ju {ebenfalls
unb ßontrebatterien
33refd)*
23refcf)batterie
16*)3fünbem auf 650
von 3
(Sontrebatterie
3eid)nung fonnten
bo bie ©d)uf tinie ber le&tem
feuern,
nun
VII
9?r.
ber
üRacr)
baf
mct)t metter
biefe
legen
linfS
fonnte.
4)
9fr.
VIII
nur mer)r
l)ätte
Verlängerung
Sage jmar ben innern 9iaum,
mar,
.£>auptfacr)e
gut gelegen, fte
fyatte
baS mit allen frangöftfö)en
fte
nad) ber (Einfcrjtiefung, in
3)uSd)arb, melcfyer ben Sluctj
bti
baS
einen
man
meil
für bie ©orgloftgfeit,
fyaben,
mürben
unb
beS
bie
ebenfalls bie
24 s4$fünber mit
Otäber ber
über
freie
bie
9?öf)ren
©panier
nicf)t
gelb
33refd)batterie erfpart
2)er ©turnt
oermeiben
fjätte
pm
mären
—
—
beftraft.
nod)
bie 23refd)e
moburef)
unb bann
mürbe mit gehörig
fönnen,
3^erf gelangt
oollftänbig practicable
nierjt
burd) bie SUafferleitung. IjarteS
bie
bie
ftarlen
2ßäf)*
9Jtauermerf unb eine für
mufj, fann
fd)ltefjen
enthalten, ob eS nid)t genügt fy'aben mürbe,
unb Sßurfbatterien §u bauen
um*
ber 2öafferleitung nid)t üerftopft ju
t)art
(Entfernung ber 23refd)batterie
grofje
ber grage
©trof) ju
mürben, mie man
Ijaben
erlitten
baS
©türm gelang bfoS in ber$el)le unb man in biefer 33eziet)ung nur auf fel)r
gleichzeitig
fjier
(SScabroncbefS
auf bein gelSboben oerminbert morben, unb
zweitägigem geuer mar
baffelbe zu
bafj
aus, gleid)
^ranjofen eS unterlaffen Ratten,
bie
bafj
,
ber
renb
franjöftfcfyen
burd) bie Xrand)ee mit geringerem Sßerluft
märe;
gemein,
-ipaufe
bie
bod)
als 93eifpie( zur 9iad)al)mung oorleudjtete.
Slrtillerifiten
grofjen 9Jfrnfcr;enoerluft
fo
auet)
9tact)
23ener)men
nod) bemerfenSmertf)
moburd) baS ©eräufd)
nicfyt
tfyrer
fyter
tobenbe 5lnerfennung oerbient
(Sine
liegen.
benn überhaupt ben Transport
oon
Schritt,
in
armirt,
fcfymacf)
(Snftlirbatterien
3)iefe Batterie mufjte
Slrmtrung ber 33refd)batterie
mirfeln, fte
ift
ijter
S3egtet)urtg
gemiffer
obmofyl etmaS §u
fte
maS
aber bie gront beS gortS,
fonft aber,
beftrid),
ba
ber gtanfe treffen muffen,
nietjt
nur aus £aubifcen beftanb.
nod)
oon 2 6jötligen £aubi£en auf 525
eine (Snftlirbatterie
bie
oielen
beim
Opfer
man 58au
Ueberrumpelung oerfudjt
Kolonnen,
ftcb
(Snfttir-
ber
fjätte.
burd) ^eferoen unter?
ftüfct,
mit ©emanbtfyeit unb ^üt)nt)eit ausgeführt unb maren bie Slnorbnungen
baju,
fomie bie gleichzeitigen ©cfyeinangrtffe auf t>erfd)iebenen ^uneten bura>
auö jmedmäfig. $>er 93ertl)eibigung ber 93efafcung gebührt alles Sob,
nur
bis
jur (Eröffnung
(Saoalier
beS
geuerS
ber
im gort Dlioo mirften jmar
einige 3eit
mürben inbejj mal)rfef)einlid) megen ber jum genommen, unb märe lefctere gefd)lojfen gemefen,
ftortS,
eines
mit
©efdjüfc
befehlen
9lebuitS
mo^l
ber Artillerie jebod)
2)aS
Belagerer.
gegen £ljeil fo
unb
ber
ben .ipofraum
beS
£Ret>utt
offenen Äet)te balb
inödjte
entfd)iebener
bie
3Bic^tigfeit
^eroorgetreten
fein.
382 50
waren
©efcfyü^c
unb
bteö
nur
fcfywacf)
man
SBerfaffung
armirt waren.
annehmen
nicrjt
will,
unb 1
1 SBurf*
fann
9Jian
bte
bafj
33ebienung
bte
,
complet gum ©cfyweigen gebracht
zweitägigem geuer
nact)
1 2>emonttr*,
burct;
nid)t
Gmftlirbatterte,
gar
bteö
fict)
in
fpanifcfyen ©efcfyü&e
awetfmäfjig,
fämmtlid)
bie
ber
fcf>(ec^teften
Slufftellungöpuncte
bie
wenn
erflären,
nicfyt
fcfylecfyt
gewägt unb ebenfo fcfylecfjt vorbereitet waren. 9Rit ber (Eroberung beS SBerfeö würben 1000 9Kann unb 70 Dfftciere Kriegsgefangene, bie übrigen waren bei aujjerbem fanben
geblieben,
ber 93ertr)eibigung
nod) im gort Dlioo:
ftd)
47 ©efdjü&e, 100 gentner $ul»er, 130,000 Patronen,
50,000 unb
^erftellung ber
Drbnung
würben Rampen nad) tigt
bartn
ber
ba faum
aüe ÜWaf regeln
fogleict)
gegen
borgen »on
bie
Singriffe
au$ gegen
geftung
ber
warb aufgegeben, als
bie
geftdjert,
800
um
eine
bafyer
Sfflann Arbeiter
ba$ innere be$
2)er
Dlioo
am
bie
Unterftü&ung
53er*
fotgenben
bcabfiduigte
$efer»cn aus bein Sager oorrütften;
baö gort für uneinnehmbar unb
unb
ben ©raben gefer-
treffen.
ba3 gort
be-
beffelben
unb Slnorbnungen jur
fd)üfcen,
©panier $u
ber
9Rtt
SBrücfen über
unb (Sinralunungeti unb Gtominunifationeii
tfyetbigung
getroffenen
fcfynetl
gur ©icfyerung be$ 33eft^eö
angelegt,
gortS gegen baS geuer ber geftung ju
bie
Eroberung
bie
würben.
getroffen
SSrefcfye
waren
jwecfmä^ig
beö gort$,
J9kfj regeln jur 93el)auptung
s
enbet war, als aud)
(Srbfatfe
©erjr
üDhuiboorratt).
einiger
Singriff
©panier
fyatten
unnötig
für
ge*
galten. III.
Ü)a6 Unternehmen gegen bie Unterftabt.
2)er 35au ber
war
wofyl
geftrerfte
jwecf
Batterien
mafn'g,
boct)
Küftenoertfyetbigung
IX
unb
l)ätte
X
wäfyrenb
man
t)ier
beS
fdjon
eine einige (Snftltrbatterie
Slngrip auf gegen
früher
unb
Dlwo lang
bie
eine ober ein *4$aar
Sßurfbatterien anlegen follen. Ü)ajj
guin 2.
man
mit
ber
ber (Eröffnung
3uni wartete, nacfybem man
nommen, war
1.
fd)on
parallele
am
unb fonnte
gewifj niebt angemeffen,
bis
jur
»om
9Jad)t
29. Wiai SlbenbS Dlioo ber
1.
ge-
Transport beS ©e*
fernes »on Dlioo ju biefer SSerjögcrung wofyl feine 93eranlaffung geben, ba man bort nur 12 ©efcfyüfce gebraucht fyatte. 2)ie 3)irection ber parallele war gut unb ber ©cf)u$ gegen SluSfälle jwetfmäjng; ü)re Entfernung betrug oom 2)omt)errnbaftion nur
325
feuer üiel Äül)nl>ett jeigt,
gum Sobe
gereicht}
für
©djritt,
unb
was
bei
bem nod) ungebämpften geftungS*
ber 2Bad)famfeit ber
(Sommunifation
mit
bem
©panier allerbtngS rechten
nicfyt
war
grancoliufer
gefolgt.
dagegen unb
Sage
fprid)t ftctö
bauerte bie Sßotlcnbung ber parallele fange, foftete »tele Dpfer,
für einen gwedmätjigen
baS *Borgcf)en mit
ber
©ebraud) beS gefiungSgefdjüfjcS »ollen
©appe
,
baS
notfywenbig machte.
am
3)ieS
383 erflärt
wenn man lieft, baf fdjon jur 2. parallele vorgegangen würbe, man fett 7 Sagen nott) immer an ben ^Batterien ber 1. parallele
ftd),
wäljrenb
baute, bie geftungöartillerie
oor Xortofa
roie
jtüfcte,
ganj
atfo
nur mit ©cwefyrfeuer, unb verlor viele
üftenfcfyen.
ftanb
2)afj
von
fta)
man
weniger mufjte
man
mehrmals erwähnt,
fcfyon
Äüftenvertfyeibigung
forberten e6 fogar, beibe
Oiavelinö gu
einige
man viel
biefe
muften
Batterien
gegen
Spielraum
iX
ber 9Jtöglicf)feit be$
X
9fr.
gegen ben
wie cö
in
ber
erften
9Rarf)t
UmfaffenS ber gront machte
von 4 SÖrefaV unb 2 2)emon*
fcfyeint
^afenbamm auf 1075
von 4 8
©ebritt,
wo
bie ©efcfyü^e, viel
fonberlid)
nicf)t
Dörfern war anfangs gegen
völligen
wirffam bewerfen fonnte,
fet)r
fte
wenn
gall gewefen wäre,
fte
näfyer
gerichtet,
au$ge*
an
üffr.
IX
ba6 grancolifort,
xva$ aber noerj viel
wo bann
gelegen,
Äüftenbefeftigung in ber Verlängerung ber SBurflinie gelegen
XI
9fr.
eine
ber ^rinjenlünettc
unb §war
9fr.
auf 500 ©abritt,
unb
bie Sünette
mit 3, ledere mit 5 Äanonen 2lnfcr;lufnnaner
um
follte
bie
welche
harter
bie
ftarfe
unb
gegen
grofe Batterie,
erftere
nietjt
weiter
bie
wof)l
auch,
fte
Sünette
XII
Sünette
war
9fr.
tfntn,
nichts
bie
,
beim
Um
wären
9fr.
eigentliche
von 3 Dörfern, wie
e$
ein ^iaar ©efct)ü$e mel)r ju n>ünfd>eit gewefen,
XIII
eine
ber
3m
23re[d)en
nicfyt
23rcfd)batteric
lag
fcfyeint,
(Snftlirbatteric
ba if)nen
f)tcr
viel
von 3 ^aubi^en, war jwar |te
fonnte
fetjr
jweef-
fortwäfyrenb btö
jum
in wirffamer £l)ätigfeit bleiben.
©an^en fonnte man ju eine
fer)r
liegenben gortS,
biefen ^Batterien ber 1.
^«^üelc
bemerfen,
ber 33atteriebau ju lange bauerte, ba er ben ßcitraum von 6 Sagen
forberte,
ju
ju entfernt;
Treffens verseifen war.
mäßig, aber aud) wieber ju febwad) annivt;
©türm
bie wa^rfebein-
(Entfernung
XIV.
eine Sßurfbatterie
2ßal)rfa)einlic^feit beS
bem gort unb
©abritt nid)t
bie
ganje
auf 625 ©ebritt,
felbft
befdwt*-
war ju bemontiren war 625 einjufd)iejj en
ber
beffer
bie
i>dtte.
jwifetjen
jwecfmäjjig auf ber Kapitale be6 23aftionS unb bcö bafyinter
bajj
er-
^aben.
richtet
boct)
lange
Umftänbe
bie
waren:
^Batterien
eine Srefc^batterie,
unb waren c6 aud) 24*Pfünber gewefen, wofyl
grofj,
gront
bie
getaffen würbe.
(entere
tirgefcfyüfcen,
lief)
bie
gegen baö 9tat>elin wirlte nidjt
gefcfyat);
nicfyt
unb von
2)ie angelegten 5
baö
nid)tö befto
ben nötigen ©ebraucr;, wie benn überhaupt ben Spaniern viel ju
nicfyt
9tr.
unb
rieoferjettiren,
^Batterie,
unb
nicrjtS
ver*
richtete,
gegen
(Snftlirbatterie
fyinberte
Sftafregel
falfctje
gasen beS iDomfyerrnbaftionö unb bie linfegase beö
werben, voa& aber
fertig
fct)on
eine
biefe
auf baä grancolifort
eine ftarfe
gerner
anlegen,
buref)
burd) Slrtillerie,
ber parallele SBurfbatterien
mit
gleich
bort
üftan unter-
tyatte.
ftatt
ben ganzen Singriff flanfirte,
unb,
\v>k
wie
fyier
bie ,$aup4fräfte
ba baffclbe
felbft,
(Spielraum
freien
oorgefycnben ©appenteten
bie
,
SHuSnalnne machten
jcbod)
9fr.
XII unb X11I,
welche
in
er*
ber
384 mit
Sftacfyt
fd)nette
^aratlefe
ber
burd)
war
25 ©efd)ü£e gut,
nid)t
eö
nad) 7 Sagen,
erft
fanb
würben.
2)iefe
Antwerpen
gefcfyaf),
fertig
bei
(Sröffnung beö geuerö
bie
gu fpät
entfcfyieben
alfo
ebenfo
fiatt;
unb bae geuer
gang fehlten,
9iicofd)ettbattcrien
bafj
aucr)
tfyeilweife
bn anbern
bagegen
atlerbingS ju loben,
ift
unb
erbaut
gugfetc^
Erbauung unb Slrmirung, roaö aud)
ber
Seftung alfo nur unvollftänbig gebainpft würbe.
%witt tyaxaMi würbe merfwürbig
2)ie
nämtid) bid auf 88 entfernt;
«Schritt
unb
fpät fertig würben,
fagt in
erft
bürftige %txt
3)er
von
nur,
itjnen
vom
ber 9?ad)t
baj?
7.
nidjtö
Suni unb
8.
XIX,
über
33eftimmung,
ir)re
be$
(Sinnafyme
ber
ben <£>afen votlfiänbig ju fperren, baö geuer be6 £afenbammeö
unb
bie
vom ber lid)
an baö
ftd)
Batterien
in ber
9Zacf)t
gortS grancoli erbaut, unb mit 6 24 s.|3fünbern armirt werben,
Äef)(e beS
ift
-§0iecr
nur infofern
anlet)nenben Sßeife gu
baß
bie 9?ebe,
SÄan fann
3)omfyerrn* bi$ $Ute @arl6baftion umfaßten.
3eidntung urteilen, unb barauö
fd)eint f)ervor^uget)en,
waren, worunter
3)emontirbattcrien
gegen ba6 Domfyermbaftion auf 275
fiel)
©cfyrttt
eine
ber Unterftabt nact)
fammt*
e$ faft
bafj
bie
nur
bat)er
93refd)batterie
befanb,
um
erwtebern
git
von ben übrigen
gerftören;
gan^e gront
bie
fte
er
grancotifortS
barauf folgenben
ber
©abritt
abermals
bie
geuer eröffneten.
ii)x
nad)
475
23aftion Sari
bis tncl.
©pecielleS
XIV,
$lx.
^um
XIV
$lv.
nad) 8 Sagen
enthält
an baS 2)omf)errnbaftion,
nafye
unb ftanb vom
6 Batterien von
erhielt
fte
geführt,
XVII
9tr.
jiemlid) weit
alfo
entfernt lag.
knüpfen wir
fyieran
Semerfungen,
einige
noef)
erwähnen, baß aud) nid)t eine
-üOtörferbattcrie gur
in bie jweite parallele vorgelegt würbe,
batterien
gewefen wäre, ba
jtd)
©panier,
bie
auf ben 233äUen einfanben.
XII
Batterie %lx.
Sßirfung, bie anbere üftörferbatterie aber,
von
ber
entfernt,
unb
viel
l)ätte
muffen wir
wa6
boef)
um
juerft
X,
in
unb
tag nafye genug 9lx.
günftiger
fo
bem ®ewel)rfeuer gum £ro£,
viel
gront
fo
Unterftü^ung ber 2)emontir*
lag faft
Waffen
verfprad)
1000
©d)ritt
^wertmäßiger in ber ^weiten parallele,
ttwa auf ber Kapitale beö 9tavelin6, gelegen. ^tcofcfyettbatterien
gegen
fdtjetnen
gebeeften 2ßege k.
bie
aud)
l)ier
nid)t
angelegt gewefen gu fein, \mt benn überhaupt baß äßurffeuer ju wenig ange*
wenbet würbe, 7 Dörfer
unb fflx.
ba
ftcf)
Sftebenfront enftlirten,
54
unter
unb etwa eben
in
Batterien
viel .£>aubi$en
fo
aber
ftefyenben
befanben,
feine £inie fpeciell
bie
beftricfyen
@efd)ü&en nur
nur
bie .Jpaupt*
(9er.
XIII unb
XV). befdjränfte
.Jpauptfädjlid)
ftürmte viel
unb
aud) burd) baß
©pielraum
man
verlor beSfyalb feinblictje
ftcf)
auf SSrefd)* unb
viele Seute
geuer,
nidjt
3)emontirbatterien,
nur beim ©türm, fonbern
baö be$ geringen SöurffeuerS wegen ju viel
behielt.
©ämmtlicfye
54 ®efd)ü$e
eröffneten
ber $lrt ber Batterien $u fcfytiefen,
gleichzeitig
waf)rfd)einlid)
iljr
geuer,
wobei,
nact)
eine wieber auf bie anbere
385 geroartet
£>te6 93erfaf)ren,
Ijat.
Seute foftete,
um
^euer eröffnen fönnen,
if)r
ben ftrangofen
tt>a6
wo
für bie gweite parallele,
ift
bte
aucr)
baS 93orfd)reiten
burcf)
wieber viele
T)ier
genug
bie Batterien nidjt früf)
unb
ber (Sappen
ben 33au ber 2)emontirbattertcn wieber verlorene Ueberlegenr)ett aufs SReue gu
gewinnen, gang gu empfehlen,
%m
verwerflicl).
bte
bä tangfamem
aber
parallele bagegen
erfte
aud)
SSatteriebau
^rangofen machten unb madjen eö aber nod)
e6
ift
tJ>etttt>eife
ratfyfam;
ntct)t
Dbgleid) e$ ben (Spaniern gelang, baö Zentrum ber parallele unb
XVI
weife bie ^Batterie
mit ben
ftd)
man
©efd)ü$e,
gerftort feine
ben
,
ift
in einen ©efcl)ü£fampf eingulaffen;
bem getnbe
fügt
Munition,
feine
verfefyiefjt
tfjeU*
e$ bod) feineöwegS gu empfehlen,
feinen 3»verf
erreicht
gewöfjnltd) nur geringen
Schaben
wieber gut gu machen in ber Siegel Mittel unb ®elegenr)eit genug
er
2)ie6
r)at.
unb
,
fo
33etagerung3arbeiten
fertigen
nur unvotlfommen gu,
gu jerfiören
bte
allen ^Belagerungen.
bti
fo
bort
fcfylieft
feineSwegS au6,
aber bie SBefämpfung einer
wär)renb
werbenben Ratterte
läftig
fet>r
£auptfad)e jebod) immer,
bie
bie 23olIcnbung
ber
Krönung beö 3)omt)errnbaftion6
bis
arbeiten gu erfcfyweren, bleiben muf.
3n
parallele,
bie
gur *J3ringenlünette führte,
unb
3.
bie
von
ber
in ber
ba
grangofen abermals feine "üDförferbatterien,
bie
unb
(Steine ^ter SBirfung verfpracfyen
ober
mufjte,
ftellen
nur
bie
bie
nur unwirffam
eö
XII
9tr.
9Jtörferbatterie
beenbet würbe,
18.
beö
Üftacrjt
«Spiegefgranaten
boct)
X
^Batterie 9lr.
gegen bie <Stabt
in
unb
fortfe^en,
fonnte
unb
^euer ein*
if)r
jefjt
bleiben
£l)ätigfeit
legten
voad
,
alfo
gu
Wenig war. 2)cr $8au
S3refd)batterte
ber
biefcr parallele
Batterie
,
bie
obgfetcf)
fade,
3um
worben.
gebracht
bafj
Batterie
bie
gegen
fel)r
bleibt
eS,
bafj
bafj
gleich
ftc
erft
rafcrj,
fer)r
rafd)
nad) 3
nämlid)
fte
ber
Sagen
ffyt
$euer
man 10,000 gewefen gu
Stücf (Sanb*
eröffnete
ber Batterie
beö geuerö
burd)
;
bie
fd)(ed)t
fo
eine
fdjeint
SBenn
ftd)
53refd)e
©tanbe.
gu
bocr)
fein.
man
mujj
fo
einem falben Sage
bie *|3ulverfammer
eingigen
ba baS Reiter
war, nod) nidjt gum (Scfywei*
gerichtet
von Statten ging,
in
beim beginn
haben,
beS SSobenS bagu nid)t nötigte,
33efd)affent)eit
33au nad) bem Serte
s
raffen S3au naljm
Dertlid)feit in ber Sünette bagu Skranlaffung
bie
24 43fünber,
4
für
viele (Sdjwierigfeiten
nmfjte
beS (Earlöbaftionö, gegen beffen Sa9e
gen
XX
9fr.
ber
wunbem, fam ba*
3u
tabeln
verwahrt gewefen,
©ranate gefprengt wer?
ben fonnte. ferner
man
ftd)
war, unb fonnte,
nicrjt
il)rer
einer 93refd)e
gut erflären fann,
XVII,
im ÄönigSfort ba
feine
bie
9?ebe,
befonbere ^Batterie
bie vielleicht
baö
ftort birect
beren (5ntfter)cn
bafür angelegt befd)offen tjaben
Schritt entfernt lag.
gleichzeitige
^afenbainm, 9lrt
von
bie nädjfte 9fr.
450
£>ie
ift
©türmung
bie <Stärfe
ber
beiber
£auptbrefd)en
Sturmfolonnen,
bie
unb
ber
Bufammenfe^ung k. war gwedmäjjig.
SBittje, ®d)Ud)tfii im» Scfagevungcn.
93refd)e
im
(Sorge für fteferven unb bie
25
386 2)a ba6 9tat>elin Weber gelebt
war,
bap
gut,
jte
machten
e3
im dürfen nahmen unb
beö 2Berf3 nötfngten.
Slbenbd,
bemontirt,
ftarf
fo
baburcf; ift
80
SBrefcfye
baburd) wicber
23efa$ung gum SSerlaffen
bte
am
bap
nocr;,
be$ 5?önig$fortS
baftionö unb ber 9Mr)(enbatterie wieber
beworfen ober in
nocr)
Sluperacbtlaffung
biefe
(§rwät)nen3wertr)
(Eroberung
bie
burcb)
grangofcn
bie
8 Ufyr
21. 3uni
be$ 2)omIjerrn* unb (5arl3*
,
in bie ^>änbe ber grau*
©efcfjütje
gofen famen.
IV.
2)a
gange $ront
biefe
bem
nact)
nocf)
9iamentlicf)
©türm,
fehlte
ba
becfen,
feine
er
an ben ©paniern.
(ag
lagen unb
fcfyon
anzulegen,) unb §euer fammtlid)
it>r
bap man, gur Skrminberung bagegen
mel)r Batterien
wieber an Sßurffeuer,
fyier
bie ftxont
e6 angemeffen
(inbem ed üerfäumt war,
fdjeint e3,
aud)
cS
gu
ic.
r)atte,
eine (Snftlirbatterie
beftanb, bie auf gcraber Sinie
Singriff richten fonnten, fo
wegen
9?äf)e
(£rod)et
gelitten
nicf)t6
beö 5krlufte6 an 9J?enfcr;en beim
muffen.
ein
auf beren Slügel,
parallele,
auö 4 SBaftionen
burd)
unb umfaßte
ber $eftimg,
bap bieö feine üblen Solgen
2lnlcr)nung fyatte;
in bie 2.
üon
©d;ritt
unb ©t. Sofyanneö, beren
*.ßau[
rechten glügel
ifyren
gefcfyienen,
300
lag
SSaftione ©t.
ber
Angriff auf bie Dberftabt.
2)er
2)ie parallele
t)ätte
bauen baö
obgleich
Serrain bie Slnlage ber ÜÄörferbatterien begünftigte, »on benen gwet (für febeS ber
SafHone SotjanneS unb Sefuö
man
wäfyrenb
jebenfaüö bie
recfjte
ber (Sontrebatterte gegen
tk
Sage geben unb
ftdrfer
XXI
namentlich;
bung
1400
lag
unb
©o
buref)
baö
ber 2)ecfung
300
SBcbtemmg
ber
um
einen
er*
unb beren 3u*
©clnitt entfernt lagen,
im
frangbfifd)cn 2Irtiücriftcn,
bie
$euer ebenfo wenig, alö aud) burd) bie SBerau*
t)eftige
an
eine
als 33refcf)battcrien bejeicfjnet werben,
meiere
gleicf)
2)ie
£aubi$*@nflltr#
bie
blieben alfo nur bie beiben .^auptbatte*
2lrmirung unb Sebienung
,
war.
gefcfjer)en
©cbritt, alfo gu weit entfernt,
XXII,
9fr.
gwetfmapig, wenn
ftanbebringung
armtren mupte, alö
feineöwegö genügenb, unb
gu »erurfadjen.
(Sffect
rien 9fr. bie fet)r
XXIV
Sftr.
fyeblicfyen
gewefen waren,
(Srfolg
beö SBaftionö 3efu$ bemontiren unb
$(anfe beS 33aftion3 SoIjcimteS eine gwecfmäpigcre
XXIII war
2ßurfbatterie 9fr.
Batterie
auci)
fie
üon gutem
eine)
$a
tf>rer
®efct)ü^e
fiel)
tjinbern liepen,
alle
(Sbre mad)t. 2)ie ©cfjwierigfetten
wefen fein, benn
bie
mit benen
,
gu fämpfen Ratten,
fte
Batterien würben
erft
nad) 5
Xagen
muffen grop ge*
'oollenbet,
unb ik
hinzugetretenen ungünftigen äuperen Umftänbe machten eß nötfyig, ben ^Beginn
beö
gieuerä
nocf)
feuern begannen.
langen $ront, burd)
außgufe^cn,
Batterien
wafyrlicfj
man
ficr)
üon feinem
Vorwurf ju machen, bap
fo
nad)
nun 300 würbe,
gefdjicften
nicfjt fte
erft
fortwäfyrcnb
befcfyäfttgt
anbererfeitß
bap
fo
beren ©cfcfjü^e
etwas 2ßurffeuer
wäf)renb
man
3)cnft
uml)tn
Sagen
6
©d)ritt
tl)ätig
fo
geugt
bie
Batterien
t>om geinbe,
waren, unb
bie
gu
vor einer
nur
leid)t
baß 3wf^"bebrtngen
ber
©ebrauef) beö fpanifd)en ©efdjü^eö,
fann,
ben ^rangofen
wenig Sßurffeuer gegen
bie
barüber
einen
$xont entwidfelten
387 unb bcn
fo viel
Slrtilleriften
fpanifcrjen
ungefcfyicften
(Spielraum liefen.
bie
2Btrfung
ber
fftr.
XVI
Unorbnung gebraut unb baS Zentrum
in
gut
oft
aber baS (entere gu tlntn,
ftatt
unb gwecfmäßiger gegen eS wirflief; nicf)t fo
eine näfjet
gerftört;
Munition
beffer
3£ar
werben fönnen.
gront nod) Sßurfbatterien gu etabliren,
ber
wtrffamere (Snftlirbatterie von 9Jiör-
liegertbe,
unb £aubi£en angelegt werben,
fern
X>urcr;
Batterie
bie
parallele
ber
verfcfywenbete
f)iergu
eine nnbere Batterie verwenbet
ausführbar, vor
mußte außerhalb
bie
rjätte
würbe
$eftungSgefd)üt}e
geleiteten
wenn man auf
fetbft
natftem Reifen
bauen muffen.
fyätte
Der 9taum, ben bie (Sturmfolonnen ungebecft gurücflegen mußten, war litten, wenn fte nicfjt eilten, fel>r vom feinblicfjen $euer, unb fte
gu groß
wenn
;
bie
(Strecfe
wenbig auf er
Sltfyem
fte
eS nicfjt ber
auf bem
(Sourtine
ben
baß
grangofen
würben,
(äftig
fetjr
ja
welche
bei
uns
gebräucfjlicf;
Spanier mit glafernen ©ranaten
bie
©panier in ben
feit
entwicfclten, mit fanatifcfjem
it)re
Sapferfeit
erften
Venoben
unb
aber nact)
(§ifer
beffer
geigt
unb
Ratten
fcfwn
if)r
5kr(uft ber Unterftabt
Dberftabt machte
man
if)re
t)term
®efüf)l ber
fte
für
ftcf)
für
erfjöfyen
unb
Artillerie
würben, unb 3)ie
legte
gu
nicf)te,
baburcf)
(Spanier
baute
20
ber
febocf),
baß
£t)ätig*
rülunlicfje
Bravour
ftd)
fcfjfugen,
nacf)bem
je
namentlich
unb
fie
ein
2kr*
ber
bei
bat)er
bie
war
ber
in
ber
93refcf>e
baß wir fragen muffen,
fo
ftnben,
bie
baS
ben 2Biberftanb vermehren?
von 5000 Seifen gehabt, von ausgeführt
Sngenieurofftciere
würben verwunbet. 24 Batterien, welcfje mit
würben;
vier
fowie
unb 187 (SappeurS
64 ©efdntfcen
annivt
9 Brefd)cn. Ratten
120,000
<Scf;uß
von benen 30,000 mit kugeln,
Seftung, welche, gcfunben,
welche
größeren
unb ©rabenbeScentcn unb Uebergänge,
für bie S3refct)en angelegt;
ober 9flineurS blieben ober
42,000,
eine
einen 33orgug ber betacbirten 2Berfe
3ßege würben gefrönt,
£>ie
bie
unnennbar gehalten,
nod) entmutrjigenber,
Sapferfeit gang
nicfjt
<Sicfjerr)eit
Dlivo fte
Ü)te Saufgräben Ratten eine SluSbeljnung
Rampen
vertrieben.
als
Ijervortritt,
benen 2000 mit ber völligen ober flüchtigen (Sappe gebecfte
barauS
(Scfjaftmörfer,
im Allgemeinen
ber größten
weniger
bie
große 2ln-
entfprocfjen fyaben.
Belagerung
ber
nacf;
unb
ift
itjre
burcfj
ber 35refct)e ber Dberftabt entfctjieben tabelnSwertf) geigten.
tfjeibigung
follte
3wecf
bem anbern verloren, unb baß
2Berf nacf)
(Sie
if)rem
nocfj
von %arragona
Bertfjeibigung
2)ie
wol)l
bürften
ftnb,
(ängS
wenigftenS
geitweife
fte
3)ie 2Birfung ber fleinen Dörfer, fowie ber .ipanb*
follte
ift,
BemerfenSmertf)
vorgutreiben?
bomben,
burd)
not!)*
bocfj
fte
gerechtfertigt
Slnnäfjerung
gebecfte
Flügel
linfen
famen
fo
$rage {ebenfalls
bie
eine
fein,
Krönung
ber
gurücf legten,
rafcf)
fef)r
fo
gewefen
möglicf)
Unftcr)ermacf)ung gafjl
aucf)
an;
nad)bem
begabt worben,
fte
getrau,
Bomben
bie
ober
ben frangöjtfd)en ©olbaten,
gurücfgefcfjicft
Swigofcn bagegen ©ranatcn auS ber bie
fte
würben; was allerbingS 25*
wieber auffein
gutes
388 3eid)cn
für
bie ^abrifation
ben (Spaniern,
nebm war. getöbtet, 2luöf)ütfe
19
ti)cil&
bei
aber
jebenfatlö
frang.
ßünber gu
Sebienung
gu fagen fünf auf einanber
©ranaten unb 33omben
in
bei
boppelter 33egiet)ung ange*
270 Kanoniere würben trjeifä unb aujkrbem noeb 68 Snfanteriften welche gur unb
,
ber ©efcbü&e
man
batte fo
etürme gu
befielen
commanbirt gemefen;
folgenbe ^Belagerungen
gehabt unb neun Srefdjen genommen.
3Me gange
$rango[en betrug 4293 DJcann, 3369 Q3crmunbeten fonnte faum bie ^älfte ober ifyre SBunben überleben. QSerlufte ber
bert
ben grangofen
Slrtitlerteofftciere
»errmmbet,
ber
ber
ober
ßatyl ber
unter benen roieber
in
genau
ermittelten
924 £obte; oon ben
ben 2>ienft gurüefrVfyren
389
$te Belagerung bmt Sagitnt im Dcto&er 181 1* 2)te
Stellung
twrtljeilfyafte
©uabalasiar in einem aud)
überbieS
welche
nod)
23coölferung
einer ftarfen
93erantaffung geben,
eine
grojje
©egner
feinen
unb
in
an baö
(äffen
bem
(Buchet
Üftarfcfyall
unb auf
berfelben
vom
berfelben
mußte,
geinbe
unb
ftcf)ern
um
feinen einzigen ©tüfcpunct, bef)errfef)ten
waren, weöfyalb
befefct
ju
biefetbe
man
ttie(met)r
ju
ein
gu
üon Sortofa nad) Valencia war 30 Sieueö
£)ie frangöftfcfye DperationSlinie
wunbeten unterjubringen,
anju* ficf>
be6 (Srfolgeö gewefen fein.
2Baf>rfrf>einItci)fett
tjatte
SDfaer,
einer fo »ortfyeitfyaften «Stellung
bod)
5
beö
Ufer
rechten
©tabt (Valencia) mit
befeftigte
fonnte feineSwegS
einfcfyloß,
gewagtes Unternehmen ofmc
ju
am
SBlacfe
©agunt mit einer 3500 ÜWann ftarfen 23efa$ung hinter unb mehrere ©tunben üon ba eine ©cfylacfyt gu liefern, würbe
greifen
lang,
©eneral
beö
t>erfd)angten Sager, mit einer Slntelmung
man
nur
ben
bie
93er*
*piä§e, weldje auf
fefte
alfo
in
guoörberft
ftd)
brei
jtc
barnaef)
trachten
»on ©agunt
SBeftfc
fefcen.
welche
bem
nad) burd) bie gewöhnlichen Mittel nid)t gu befeitigen waren.
Ü)ie
£>er Singriff Slnfcfyeine
gort
auf biefeS
grangofen Ratten e6 bereite 1810
ein bi&
bewunbert.
95egier)ung
tairifdjer
unb fparten
nid)t$,
um
unb
nod)
2)ie
^ofttion in mili*
©panier unternahmen
Realer
anbere Staume mit
mehrere
biefe
acf)tunggebietenben
attrömtfe^eö
baf)in wol)ferl)altene3
geopfert
unb
fennen gelernt
ämn
in
jte
große ©cfjwierigfeiten,
geigte
bie
33efeftigung
©tanb gu
fe£en, felbjt
fjatten
in
ber Sefeftigung
fte
9Sertt)eibigung Innern-
bie
geigen. 2)ie (Snceinte, welche ben in it)rem jebe,
wk
3nnern ber
$lan
Reifen, welcher
auf ber
ganzen ©ipfet be3 SSergeö
e3 geigt
fet>r
2Beftfeite
Sorfprünge auf
Ijocf)
,
ift
eine
für
unb
einigermaßen
eine
festerer
fenfrecf;t
gugänglicfye 23öfd)ung,
gwar ber Slnnäfycrung
unb
fjatte.
würbe, unb wctd)e
breit
obgleich
er
festen
e3
fyinter
gernanbo
nicfyt
3)er
eignete.
nur
unb fonnten
bie
um
fefyr alt
fo
f)ier
lief
unb
fdjwie* fpifc
gu,
früher ber
langer 3fit aber bie Batterie be$ 2. ^flai genannt
fcrjwierig,
ber übrigen
mit
3)a6 ledere 2ßerfe6,
nidjt
genug gum ©türme
liegenbeS 2ßerf, 9tebuit ©t.
feit
ftcf)
eine
abfällt, geigte
waren
5)a8 gort
inbem cö in einem großen runben Sfyurm enbete, ber 6t. ^eterStrmrm,
ftd)
ber Infanterie förberlid) werben,
ber S3atteriebau
alö ber 33oben burd;au6 feine (Srbe
teilte
twn benen
befonbere 93ertf)eibigung
runb umfjer
faft
aber bie Sirbetten ber Ingenieure riger,
einfctjloß,
in vier ftreng gefcrjiebene Slbtl)eilungen,
an
biefer
©teile
gewefen wäre.
(Snceinte
welchem
Uebrigcnö war
gufammenf)ing,
auf bem
eine 23refcf)c
f)öd)ften
eigentlich
^unete
be6
gu eröffnen, biefer £f)eil,
nur
ein
SSergeö
vor*
ba6
lag.
fonnte
man,
anberS nehmen,
felbft
nad)
als
inbem
ber
man
(Sinnafyme jenes
twrliegenben
auf bem gelSrürfen mit ben
390 Belagerung6arbeiten
unb
oorging,
baö
ofyrte
man
gewonnene Ueber^eugung, baß
2)ie
auf große ©cfywicrigfeiten ftoßen würbe,
nur auf
Vermutung
bte
unb
corpS auSfpracf),
bte
er
nehmen,
gefct)ab
Unb
unb
fei
ber ©tärfe ber
bei
dauern,
ber geftigfeit ber
Belagerung
mörberiferje
bie
2lu6fül)rung beffelben
in ber %bat,
gelfenS unb
unb
bie
in
ber
geftung
Befafmng,
baburet)
©tabtfeite $roei alte Brefcfyen
unb
fyattc,
bie
hinter
©panier
melden
unternommen unb
SluSfalf
jum ©türm
einer
wo
baburet)
auf
aufmerffam geworben wären, ber
an
Üftacfyt,
in ber
gufätttg
ebenfo
©tunbe
feftgefe^ten
,
einen -Ipanbftreicr) ju
beS 28. (September.
Unrecht,
ba$ gort
um
einen
buretj
mer)r,
fo
flauer ber bie
gefdt;er)en
ju
coup de
alö nad) ber oerfefct
3nbeß wenn
arbeitete.
©türm
lange
eine
.£>ütf$armee
gafylreicfyen
noef)
beS fallen
ber Steilheit
ntdt)t
befanben, weld)e ber geinb mit £olg
ftdt)
er
einer
üftäfye
main gu nehmen ooüfommen, unb
rechtfertigt
man
tjatte
Sßerfnct)
bieö
beö Ingenieur*
(5J)ef
buret)
am borgen
ben
fürchten,
unb
©udjet'ö *)3läne,
burcfyf renkten
aufmerffamfte Unterfuctjung gefunben
bie
burcr)
er*
Belagerung ©aguntö
ber
bei
9tebuitö
fe&te.
bauenb, welche ber einftweilige
3U fyaben glaubte, baß eö mögttcr)
beö
©efcrjü&feuer
wiebern gu formen, ben ÜÄineur an feine guttermauer
follte,
nicfyt
einen
felbft
ocrfammelten franjöftfc^en Kolonnen
fpätcr
oon
nierjt
frangöftfdjer ©eite
in
auf einige ©panier, bie
ein glintenfcfyuß
man jju fet)en glaubte, gefallen wäre, fo ift eö bod) wafyrfcfyeinlid), baß ber ©türm mißglücft fein würbe, ba bie Seitern 6 guß gu furj waren, unb felbft wenn
auefy
ftiegen,
beffen
waren
fo
ungeachtet
einzelne
©olbaten
ben
immer nur ©inline, welche
bieö
©ipfel
ber
üftauer
er*
werben
fyerabgeftürjt
leicht
fonnten.
wäre
(§6
waren, unb
nefymung
unftreitig
ba
unterblieben,
man nur
bei
fefylgefcrjlagen,
arbeiten,
unb ba
nod)
ber
nad) bem Sluöfatle
ber größten
an
2)ie.
mäßiger Eingriff geführt werben fonnte,
Batterien legen.
gegen
3)itrd)
ben
bie
noef;
nicfyt
Sluffafyrt
angelegt,
^ranfreict)
anbereS 2lnfel)en; bie Sßege waren
barauf fortfahren fonnte, weSfyalb
Angriff
©agunt
beö
gewefen,
bie
unb £>eboucr)ee3
beö
erfannte,
9J?öglid)feit
oortretenben 2Berfeö
unb Otogniat, welche
gewann
bie
angu* feit
Belagerung
ber
ein
am 12. fcfyon fo weit, baß man 24^fünber man nun mit bem Bau einer Brefcfybatterie
gegen ben ©t. 5-|3eter$tf)urm auf 150 Xotfen begann graben
Unternehmen
oorfyanben, fo würbe
wo man
Slnfunft ber ©enerale Balee in
ba6
regelmäßigen
3ugänge gum gort auf ber Sßeftfeite, unb oon wo auö nur ein regel* würben auf baS genauefte recognoöcirt
auSfpringenben SBinfel
Eroberung £arragona6
nadjbem
herangebracht,
Slrtillerie
unb ba an 2Beg ober
für biefe fRacfjt
aufmerffam geworben
fcfyon
jum
Vorbereitungen
BetagerungSparc
©türm
ber
Ueberrafcfyung ein ©elingen ber Unter*
mußte man nun, ben
cingefcfyloffen.
fefter
auf welcher allein
wenn
beften gewefen,
©o
fonnte.
troffen
gän^tid)
juerft
am
©panier
bie
rechten ftlügclö
eröffnet
unb
aucr)
mehrere Sauf*
unb 2 ^aubifcen unb
5 Sortiere auf oerfcl)iebenen ^uneteu aufgeftetlt würben,
um
bie
lange unb
391
Umwalfung von «Sagunt
enge
ba$ ®efcr)u&
fcafj
unb
^)6r)e
baß man,
alö mögfid) ben
Xerrainö
420
Bau
Bei bem nur 4
fo
bebeutenben
fo
fann
man
inbem
gwedmäßig aner*
fefyr
B.
§.
Reifen,
viel
fo
unb von ben ßufäüigfeiten be$ al6 erfte parallele ein Dkvin
vermieb
ber £rancfjeen
30g,
nur a(6
eö
Mangel an Erbe auf bem
betn
bei
war anfangt bie Brefcfybatterie auf 360 (Schritt war bte6 bei ber $eftigfeit beö 9)?auerwerf6 unb
ber Batterien
angelegt,
bod)
24*Pfünbern,
welche
man
beftimmt
Brefdjelegen
311m
un*
t)atte,
ju weit.
ftreitig
3n Be^ug 3tabt
in ber
gewefen, biefelben
anzulegen, baß bie Brefcfye in ben dürfen
genommen würbe.
man
welchen
ßeitvertuft,
weitem
fo
beffer
wog
Unbraucfybarwerben
baS
tion,
auf bie SBurfbatterien wäre eö wofyt
Unbequcinlt'ct)fett
2)iefe
bteponiblen
gehabt
SSlunu
unb
®efcr;ü£e
Entfernung
größeren
ber
an
Bcrbraud)
größeren
wenigen
ber
auf
ben
tnbeß
ben
Ui
fyätte,
auf.
man
$)aß
bie
nicfyt
in bie vorberc 9tunbung beö XfntrmeS felbft,
jwetfmäßig, ba teuerer XfytU unftreitig ber Docrj
unverzeihlichen
man
fann
ßeicrjtftnn
feftefte
war.
©olbaten
fyiett
erftiegen
biefelbe
?!flann
unb
ben ©turnt
werben fonnte unb
in
gu
ftront
ba
verfugte,
tfyeilweife
paffiren
ber
fcf)on
burcr;
für
einzelne
baß faum jwei
eng war,
im ©taube waren.
an bem ^>e(benmutf)e
18. Dctober fächerte
nur
bod)
fte
fo
man
nur nennen, wenn
eö
nad) bem zweitägigem geuer be6 17. unb 18. DctoberS bie Brefdje practicabel
unb war
jwifdjen Srjurm
ben emgerjenben SQBinfel
in
S3refdr)e
unb
(Sourtine legte, fefyr
auf einer
vor bem angegriffenen alten 9J?aurentt)urme benufcte.
(Schritt
vom Sturme bti
Bau
Bortf)eil
unb $u beunruhigen,
bewerfen
feiner Slufftetlung
whflid)en Belagerung
fannt werben,
^u
überall
bei
Entfernung faum mein- feuern tonnte.
furzen
fo
ber
93et
be$ $ort$
2)er
t
©turm am
Spanier unb bem
fyeftigften
®ewef)rfeuer auö ber wirffamften ©dntßweite.
Die beiben mißlungenen ba bti
er
ganje ®röße
bie
ber
ber
$ccogno3cirung
erften
Beforgniß ju bem
nid)t
olnte
bem:
bie Slrbeiten
gegen
mit nod) mef)r 9eacf)brutf
näher alö
bie
erfte
bie jit
bauen,
Unmuts
SBerfudje erfyöfyeten ben
<5d)wierigfeiten er fannt 5
eincö
bod?
förmlichen
fel)rte
er
einigen bittet zurütf, angegriffene ftront führen. bie
Er
welcfyeö
war, ein (Stürf parallele für
fte
gu erbauen.
bem
Sflaße,
xt>k
ment be6 £r)urme3 tung nad) vorn reichten
bie
biefelben vorgetrieben in
folgte,
Arbeiter
ber 2lrt ju,
blieb,
ju
ben Angriff
ber
(§6
3lngriparbeiten
man
freilich
ge*
würbe beftimmt
bie
ber Brefdje f>tn
fo
wenig aud) baS Zxac6
;
ber Diicr;*
^mi Rbxbe auf einanber gcftetlt, nierjt mehr au$* o^ne bem $euer von beefen unb man ftd) nid)t,
bod)
ju
baß,
if)in
unb
au^ubchnen bod) würben, naljm aucr; ba3 ßommanbe*
Saufgräben unb 2)eboud)een bi$ jum $ußc in
fdwn
eine neue Brefd)batterie
rechten Slügel
angelegt unb bis auf 156 (Schritt vorgerütft würbe, woburd; nötfjigt
SlJcarfcrjallS,
2Ingriffö
mit Bef)arrlid)feit aber
fortjufe^en
beSfjatb
ließ
auf bem
beö
392 oben au#gefe£t
gu
an baö dnbe
biö
(ein,
ber Slngriparbetten »orfdjleiajen
tonnte. yiafy bie
acr)t
Sagen mar
neue
bie
öoffenbet
unb
begann
anbern Batterien aus 9 24*Pfünbem, 3 ^aubi^en nnb 6 93?örfern fo
baß
menn
man
burfte,
fyoffen
mürbe bieömaf
Söirfung
it)re
jmei erfolgfofe äJerfudje SSeforgniffe
auct)
von
für 6 24*]3fünber,
33refcf)batterie
Sranjofen eine grofe ©rmartung Regten,
it)r
ben
geuer,
entfdjeibenb
ben (Srfotg
für
ber
mit
fein,
eine$ britten
einflößten.
35a
an biefem Xage ©ucfjet ben
gugteict)
Valencia jum @ntfa£
am
©eneral Stnbriani 23refcr)e
fyeranrücfte,
anlegen
fönnen,
ba
er
©eneral. 33tafe, füllte
fo
bie
mußten.
franjöftfcfyen
*pia£
£>er
©appeure i)ätte
befaß
unb
ofme baß
bte
9tampe für
bie
fanger
Ratten
bem ©türm
nacf)
mar, meif ba$ innere gort außerbem nod)
oerforen
nicf)t6
unbebingt
oon
melcrjer
Äominanbant
ber
eine
erft
ftdt;
nod) Sebenömittet unb Munition
ber Brefcbe noct)
ftct)
26. Dctober jur Kapitulation bemogen,
gangbar mar, ba
(Spanier
gurütffcfyfug,
befonberö angegriffen merben mußte.
2ßaö ben
im Sittgemeinen anfangt,
Singriff
fo
ift
frangöftfdjm Berichte fagen, bie gemäfyfte Slngripfcite gängfictje gemefen,
boct)
oermunbern,
§u
mieber alö Slngrippuncte mäfyfte; r)ergeftetlt
Ü)ie erften
mo
biefefben
früher
iefjt
untermegö
mo man
beftnbticfyen
unb
bie
unb
bte
tro£
am
bie
fei
bem baß
meiften ju*
nid}t
bie alten
nod)
nidjt
9!J?ögfid)feit
bie
Brefcfyen
ganj mieber> gemefen
mar,
auü) mieber (iegen fonnten. ift ,
SBege für
fet)r
bie biefe
bie
$rage, ob in ben
Batterien für bie noct)
nad) jenen gu bauen,
ben üftineur nid)t mieber Ratten geöffnet merben fönnen.
©panier oerforen
©efangene,
fte
bamit befd)äftigte
ftd)
®efd)üf$e
bie alten 33refd)en burd)
man
meif
Belagerung bauerte 20 Sage, unb eS
12 Sagen,
3)ie
einmal,
maren unb bann, meif
33refd)batterien ^u etabfiren,
baß
eö,
burct)
außerbem
17
bie
Uebergabe ber Seftung 2572 SDtann als
©efd)ü£e
,
800,000 Patronen unb 100 gentner .|Moer. s
6
gafjnen
,
2000
®emef)re,
393
Sie ^Belagerung
war
(Siubab $obrigo
Wie
gefcfyaffen,
ba
wenig
^auffebratye,
mit fteilem ©(acte, an jugleia)
700
13 guf
überl)öt)t,
war.
©nceinte,
weiche
©rfjritt
2Beg
ber gebecfte
1800
3)ie ftran^ofen,
Bertfjeibigungßmaterial,
— 2000
aber enblidj
ÜRann
glintenfugeln, nebft einem
fefjr
vorfyanben waren; auferbem Ratten
gum
Älofter
©nglänber
fonnten für
unb
f)ier
(entern
nod)
um
waren mit allem nötigen
fyatte,
um nicfyt
ben
bogenförmigen
3n
an.
ber
unb barin
Xefon genommen unb bie
auöfvringenben 2ßinfe( ju
bereu Botlenbung
ungewöfynlicr; lange,
mit
ber
-mußten biefelben
auS
man
guerft
fein*
leben
teilte
borgen bevor ntcfjt
auefy
—8
ju
ba
fte
fogleict;
erften parallele
ber
war
auf ifjrem
illofter
@t. $ranci6cuö jebodj
linfen
bie
bie
Borftabt,
baß
ftarf
von
jweite parallele
nur 2 Kanonen
von
ber fteftung,
gegen
ben
Ijier
angelegt,
@tunbe 3
bi$
4
auf ber Batteriebruft* umf)erfd)leuberte,
fo
Gruppen
leiten machen mufjten,
Die Batterien wollte
SMtngton
bie
2lnnaf)erung
Brefcfyelegen verwenbet.
bereits
Sage vergangen,
7
erbaut unb bie unbekümmerten (Snglänber
auf ifyrem regten ftlügel
nar)e
^reuj,
geben,
begannen unb bann gegen
$um
waren
ju
Kanonen
einer
waren.
aber
unb
erfunben
auf bem ^>ot)en
tarn, bafj bie
nocr)
engfifcr)e
fcfyüfcen
.|3fünber
man
3)er Batteriebau bauerte
in
bie Slrbeit
benufcen,
ber ^weiten *ßarallete
ftd)
6
fte
würben
fo
allen
nact)
baö
fcfymale ftront ein unauffyör*
Stiftungen
gemacht werben, wo$u
fjatten
gnügten
ju 25
feiten
nicfyt
bicf
jum Demontiren
Seit Eröffnung Xfyeil
ba
unb
befefct,
s
2Birfung
würben
gebrauchte.
auf beren
(Srbe
9ftarmont'e befürchtete,
ein
fünf 9tad;te
bie
(Schritt
9?acr)t
Batterien
brei
ber ftetnb
mübe waren,
übermäßige
fotgenben
bie
Duartieren
ifyren
mithin bereits bie
man
700
biefer £ör;e,
ber
ber geftung
weil
größere
24
bie Cteboute
2Birfung einer flehten Seilte mitten
unb
crevirten
wefyr
3n
unternahm, unb
SSSurffeuer
lid)ee
Bomben
auf
fogleicf)
parallele erbaut.
erfte
würbe
9£acr;t
weftlicr;
brei ßlöfter
nur 30
Belagerung
jfrtrtätfcf)fcr)üffen
erften
iljren ^
verfefyenen 3eugf)aufe
4 18^fünber verwenben, benn 16 24vfünbige ^aubi^en, famen
Äartätfct)
9?eboute.
fcfywacfye
bie
44 mit
nod)
außerhalb ber ©tabt
nocl)
fte
ba ab*
verfemen,
reicr)licr)
unb gut
^eiligen freuj, öftlid) bie Borftabt
wit auf bem ^)ol)en $efon eine 2)ie
9torbfcite
ju Sluefällen geeignet
nicfyt
©efcrjüfcen,
gefüllten
fcf)ön
eine
geregen,
2lnf)öf)e
von Bomben*, Kanonen *,
eine unerniejj ficfye 9)?enge
Saffeten,
einer
welcher
ftarf,
von 109 auf ben 2ßäüen geftanbenen
gefefjen
fo
Sefon,
mit ©efcfyüfcen
vorjüglid)
gweite (Snceinte,
auf
£or)lweg auf ber
ein
mit einer alten,
2Ball
bavor liegenbe
ber ^>ot)e
ber (Snglänber
Singriffeweife
fcfywacfyer
bie fteftung
$ufe
beffein
com ^(a£e
(in
bie
auferbem
becft;
im Januar 1812,
töofcrtgo
angenommene
für bie
bte innere
$uttermauer war,
fcr)lecr)ten
dHubab
tooit
too in
befefcte
Älofter
jum
^eiligen
aue 2 Äanonen aue ben 9Jücfen
ber erften parallele nacr)
nahmen
j
fte
bem be*
bem le^tgenanntcn
-
—
394 ^uncte gu
9?acr)
Borftabt mit ben Älöftern
bie
6 teigigem 33refrf)efd)iefkn
unb Slbenbß mürbe
geinb
gum fettigen Jlreug am 7. Sage unb genommen würbe. würben bte Brefcfyen für erfteigtid) gehalten
bi$ enblid) baß Ätofter
ricjjieii,
Sagö barauf
Sagen au$
ber
(Sturm
bie
.^auptbrefcfye
befcfyloffen
bod)
,
man aus
Tratte
gu ftarf tterferjangen,
ber
gwei
testen
4 öon 7 24 *ßfün*
biefem 3\x>?dt erbauten Batterie 9h\
einer gu
Beforgnijü,
ben
in
erft
bern, einen alten, linfß ber <£>auptbrefd)e liegenben Sf)urm in Brefcfye gelegt,
bamtt
3"*
nicfyt
fyätten,
unb einem 6 ^fünber (200 (Stritte
.Ipaubifce
Sau
au6
ein ununterbrochene^ ^lintenfeuer
werben
»err)inbert
ber
eö
@turm,
2)er
ber fteinb
ber
Sin
Sage
fjartnarfig
nicfjt
ben
3wd,
wäljrenb
burd)
t)atte
^ßlafce)
Seppen,
befcfyoffen
Scharten ber geftung,
650 9flann,
foftete
Sappenarbeiten
1310
ftcf)
bodj,
wie
mupte.
einstellen
würbe gut
eingeleitet;
unb gab Veranlagung,
»ertt)eibigt
bie
welche
ber Bcfafjung nad) wie
Slrtilteriefeuer
faft alle
ben Slbfcfmitt hinter ber ^>auptbrefd)e räumen mufjte.
23refcr)cn
gebauert,
bei
einer 5'/23<>Higen
gu erfcfyweren,
welcher 7 Uf)r Slbenbß begann,
würbe
Sr)urmbrefd)e
man
ba$
blieb,
ftarf
fo
bie
mit wenigem Erfolg, ba baß
fcfyeint,
bem
angu*
^inberntffe
twn
feiten parallele baß Slufräumen
ferner
folfte;
vor ber gweiten parallele eingegraben,
vor
tton
ber 93erfcr)angung hinter ber Brefcfyc
ber Brefcfye
bebeutenbe
fyier
ber gweiten parallele
(Sine anbere Batterie in
bringen.
ben
^rangofen
bie
Sturm
2)er
Sage
Belagerung, welche 12
gange
bie bafj
9J?ann.
Munition würben von ben (Snglänbern t»erbraud)t: 8950 24pfünbige ©erjuf, 565 18
*
tion ben Svangofen:
8000 13 unb lOgöHige Bomben, * 3000 8 * 6 10000 ihtgelfd)u£. SBenn geben,
wetcr)e
parallele
erfte
ifreug,
tinfß
wären
Slucrj
geitig
gum
geworfen
unb
fortwäl)renb
auf
bem
auf
fteinen
biefe
bie
Sefon
nicfyt
Brefcfyen
einer
3cit gehabt fyaben,
ifreug
eine anbere gegen
bämpft unb ben
bie
Bau
ftarfen
©duefjfdjarten recrjtß
Sturm
erleichtert
erbaute
um*
feuerte,
geftü^t,
fjätte
fo
gum
fcfyon
(Snfitirbatterie
üortjer
gegen
ber Brefdjbatterien
erleichtert
würben.
bie»
^eiligen
erbaut werben fönnen.
angulegen
Slbfcfynitte
ber
unb tim gleich
in ber .jpöfye beß ^foftcrß bie
anftojknbe $ront würbe baß
§abm
auß
Siraitleurfettc
an baß Softer
2lngriffßfront,
feinblicfye
fyaben,
biß an bie Gtontreeßcarpe hätten getrieben werben fonnen
ben
bie ftrangofen
bann in gwei Sagen »otlenbet gewefen unb
mit ber parallele »ollenbete ober ^eiligen
ber ^eftung
mit
an baß Softer St. $rancißcuß bie
geinb würbe
beim @infd)Iiefüen
(Snglänber
bie
Slufenpoften
allen
fowie
©efd)ü£feuer ge*
wäfyrenb bie
unb auf
Sappen
biefe
SKcife
395
$te ^Belagerung Don SBabajo$ im Wät% unb
Siubab *Robrigo'3 befd)lo£ Sorb Wellington, wenn
$lad) ber Eroberung
wieber
eö
vertf)eibigung6fäl)ig
würbe,
fein
unb BabajOg
Sllentego aufzubrechen
a
u
bem
mit
nod)
in
Portugal,
2llmeiba
auf
wafyrenb
fcfywereö
ifyr
alö 9J?armont
Bewegung
ö um
biefe
geheim bleiben unb
9ttarfd)
@ntfa£ von $8abaio ö
erfuhr,
Ratten
fo
Angriff auf biefe
fo
war
(SinfaÜ leid)t
fo
ö
u
Sllentego erreichen,
bevor
©oult
mit
er
ju vereinigen im ©tanbe war,
ftct)
ein
nicfjt
fte eljer
jte,
nacfj
feinen 23e*
um
ber Sßerbünbeten,
ber 2lbwefenr)ett
beforgen unb fonnte
8
l)atte,
©efdjüfj
Qnxt
ganzen
Ü)a ÜJtarmont
belagern.
tagerungötratn in ÜÄobrigo verloren unb bemnad) weber
geftung
1812.
2tyril
au
beffen
(§r*
oberung f)inlanglid)e Seit.
nun am
21 (S
Sßettington
nad)
11.
Vorbereitungen
ftd)
an
baf
fanb,
ieboct)
ber 2?erftärfung
Söcarpenmauer
granjwfen
beefte,
vom
gort
(2t.
(Sfyriftoval
bie
länbem
^auptgraben von Saftion 1
and) vor tiefen
erhalten,
unb
ber
Konten
granjofen nod) ba a u bti
t)in(änglid)
tief
3)a
aber
bie
1
fronten
auö Mangel an ^)olj
ber 2lnftd)t ber
lonnte
gran a ofen
—2
ber
baf
eö
wenn
al6
SBellington
in
ben
^ätte,
fyergefteltt
waren
a
u
legen,
—3
niebrige nicfyt
bie
<&d)\x>äd)e
2^agen
guttermauem
pallifabirt,
ber fcfywäcbfte
Ijter
fügen ber
ber
9iavelin
liegenbeö
Singriffe geeignet.
3ßeg
unb 2
erften er
von 6 gujj £iefe
wieber
rcd)t6
jum
fte
—
fo
—
ber
3uftanb
5000 9Dknn,
waren von
(§infd)lie|jung
fjatten,
war nad)
unb vorjüglid)
r)in a u,
©arnifon
nod) an ^ulvcr unb ^>ol)lgefd)offen fehlte
famen Angriff verfugt fpatev nad)
unb beren
tro£ ber 93cinen
2ßerfc im 21llgemeinen fowie
bie
einem refpectablen'3u*
in
eine (Sünette
ber gerne bie 23refcf)en
geeignete ^punet unb,
öu
benen
au6
bilbete,
ber gebeefte
einer Seitererfteigung
eö
baf?
guttermauer von ber OJeboute ^icurina auö
beffen
werben
gefefyen
fiel)
—3
war,
Sünette mit bomben-
9Jiinen angelegt fyatten, fo festen ben (Sng*
fyier
nur einen unförmlichen @rbl)aufen
ferner
fleißig
fef>r
war, baf eö ein guteö
bie 9tave(ine tfjeilweife
ber aboptirten Slngrifföweife
nur ba$ Baftion Srinibao,
ftarfe
verftärft
fo
9iebuit ber geftung aba,ab, ferner ber ^arbaleraö
ftanbe befanb,
Eingriff
err)öf)t
fo
auf erbem vor bemfelben eine
Sogement angelegt unb baö ©d)(o£
ftcfyem
wobei
geftung tin,
bem vorjährigen
feit
ging über
3)ivtfton
ber Sßerfe gearbeitet Ratten.
baS ©laciS
3)a
bie
bie
auf
unterhalb ber
9J?eilen
4.
©egenwerjr
fernbliebe
alle
unb
3.
bie
Sorb
bereite
unb als am 16.
ba£ Hauptquartier nad) 61va6
unb
völlig
brad)
verriebenen ($orp6 waren
3)ie
gefcrjfagen
ofync
mar,
einige ßeit verproviantirt
Belagerung beenbet, würbe 4
8 ur
fd)lofj
von ßiubab 9lobrigo wieber
Brefcfye
auf.
tarn
Stabt eine ^ontonbrütfe ben glujj unb
bie
unb and) auf
Sllentego
bem ÜKarfd), am alle
9Jcär a
5.
vertf)etbigungöfäl)ig
einen
ber 2lrt,
gewalt*
benfelben (Srfolg f)abe Ijoffen fönnen, ben er
einunb^wan^igtägiger Belagerung
erhielt.
5)a^ Belagerum^corpö
396
SRann
16,000
r>on
Gruppen
auSerlefener
^tcurina,
SttetreS
würbe
190
welche
mit jwei
erft
vom 2)od)
gangen
if)rer
winbigen
einer
3^ett)en
*Pattifaben
gebedten 5ßegc
ift
e3
n>k
ber belagerten
Verantaffung geben.
c£
25er Singriff befjnte
wo
furo erfte,
weit
bie
bie
(Snftlabcfeuer
unb
erlieft
Verwegenheit, mit ber
vok
wobei
wären
anrichtete;
bafelbft
bebeutenben ©cfyabcn zufügen fönnen. parallele
immer
wenn
fjat,
in
ber Suft
fte
unb
fdjwebt
lange
fo
31t
beftrafen,
bie
um
am
19.
cinbrang
rcitenbe Slrtilleriften
ben (Snglänbem
Verlängerung ber
elften
baß ifß Flügel
9tad)tljeil,
Einfällen ausgefegt
2)aß
burd) eine 9teboute »erfnnbert werben.
ben
liegt,
jer*
fef)r
fagen:
felbft
t>ielleicf)t
iDie atlmäfylige
ber $eftung nal)e
ein
fte
ir)nen
beigegeben gewefen, fo Ratten biefe burd) 2ln;$imben
anbem man
baß
in bie 2)epot6
(Saüallerie
bie
Suft.
SluSfätfen
auS, wenigftenö
f)in
§ort QtjriftoMl
^ranjofen,
bie
ber
einmal auf ber
arbeiten geführt würben,
bie
einen ftarfen 2lu$fatt machten,
unb große Verwirrung
vom
fowie
burd) bort aufgehellte getbgefcf)ü$e,
gleich
nicrjt
t>ortf)eilf)aften
nicf)t
auf
unb
am borgen
erft
wof>er eö benn aud) fam,
©eite beS SluffeS eingefcbloffen t)atten,
ftörenbeö
nod)
$eftung
Äct)(e
bann- in
ftlügel
bem ©d)loffe
ju weit naef)
ftd)
bie ^Belagerer
3—4
bie
swecfmäfng
parallele
erfte
erft
^Parallele
erfte
fet)r
Arbeit
bie bie
bie
bie
,
tjier
war, ju
ber $all
auef)
f)tcr
war
wenn man
ausgebt,
fdjweben unb,
war gemauert unb ©Scartoe
gefcr)loffen)
granjofen
bie
ein ^eljfer,
3lu8r)ebung
(bie
nidjt
eröffneten,
»or ber 9Re*
9?egennacr)t
falten
gar
nod)
!)inreid)enb.
war
fertig
nicrjt
»erwunbem, baß
nur ju
entbedten.
in noct)
(SontreeScarpe
bie
r)od),
(Schritt
bleibt
in
(Snglänber
bie
£>afj
boute
36 fd)Weren Kanonen unb
nebft
i^wd
16 24pfünbigen ,£)aubi£en war für ben
ift,
(Snglänber aber
biö
nict)t
biefe
wenig*
unter bem ©cf)u£e tintü (SpaulementS (Saüatferie in ber 9tär)e aufgeteilt
ftenö
war an großer ^er)ler. war e6 ferner fefylerfyaft, baß man
Ratten,
(Sbenfo fd)tänftc,
bie
ftd)
nidjt juerfi barauf be*
9teboute ^tcurina ju nefjmen unb beSwegen gegen biefe fo rafd)
als möglief) eine f)inreid)enbe Slnjafyl ®efd)it|e in £l)ätigfeit
man
nad)
um
ttortljeilfjafter
fo
©t. Wlaxia anlegen fonnte.
baö ©d)loß
unb
2öegnaf)me
bie
8 Sagen terien
achttägige
geinbe
baS
faßte, Slrbeit
biefe
$euer
aus
biefelbe
mit
©türm
allein
fcr)r
nid)t
ber
erften
war gegen
3^ad)t ber bie
bet)nte
bie
man
§u
*)3ebro,
erft
unb als nun
^3icurina
nehmen.
wenig
»om
33a*
bis gegen
fo
Wlcin
erreicht,
fet)r, t)atte
fonbern
enblidj
nad)
litten
bie
S3at*
baf
man
alfo
burd) bie
auef)
in ber 9?eboute ju befeftigen,
©türm um
9teboute
ba
Batterien gegen bie Sünctte ©t. 9tod)u6
3^eboute
ftd)
bringen,
(infe
fiel)
geuer jugleid) eröffneten,
it)r
lange $rift gegeben,
im Vergleich jur 2)emontiren
jugteief)
$a$e »om 53aftion ©t.
fämmtticfje Batterien
burd)
33efd)luj?
aus unb baute
f)in
redete
©tatt beffen
$u
33refd)battcrien gegen bie
bie
gage unb glanfe »on 33aftion £rinibab unb gegen
rechte
ftion
ifyrer
vieles
erfdjwert
nod)
ben
bem
woburet)
würbe.
3um
nur eine Batterie von 5 24^jfunbern
397 von 3 18*)3fünbem unb 3 5 1 /2göUtgen eifemen £aubi£en (Sommunifation gwifdjeu ber 9(eboute unb Stabt enftliren unb git>
erbaut, eine anbete bie
fottte
unb übrigen 2)efenfen
^atltfaben
bie
gleid)
unb jum
ber gegenüberliegenben
St.
ber 93erbinbung3linie
2krlängerung
angelegt,
föocrjuö
unb
Siebouten
raftrte
folgenben
Sage aufö
3
biefe
fcfjieben ©lüef, benn a!3
ab,
welches
100 (Sngfanber vor
von
bie
nod)
Flatterminen welche
fäffern,
brauch gemacht,
Befürchtungen Slbcnbc
eine
am
fd)eint
wie
ed
in
erwerft
fte)
54
babei
3um Bau
fte,
unb
rafd)
fein ®e? Sturmeö
worauö an biefem bie 200 $Rann
2)enn
beftanb,
faft
$ro$bem
nacf)tt)citig
(9tr.
alö
übrigen Kolonnen
oljne SBiberfranb
ß'eljfe
verloren
bie
4
e6
ftd)
10),
erftiegen,
ben
nun
burd) ^lintenfeuer vertfyeibigte, bie
ben
Singriff
2lu6fül)renben
Dfficiere.
Sage;
fte
fyatten
Sd)ritt gegen bie rechte ga
anzugreifen, geigte ^jaubifcen
ba
f)aben,
unb 8 18 ^fünber gegen üffiie
l)atte,
ber Brefcfybatterien in ber 3M)(e ber 3fceboute
(Snglänber
480—500
nod)
allgemeinen
au£ verfd)iebenen Kompagnien
geuer bie Befafcung, welche bie
ben dürfen nahmen.
bie
Bomben unb Sturm?
tineö
Ijervorging.
gu
fjingegogen
500 SDtann, ten
3bee
nur
©rabenvertfyeibigung unb
gur
(Sonftemation
Saillant unb bie linfe §a?e \t)x
bie
fct)eint,
Bataillon
SBerfen
waren, einen Sluafalt
von ben
aud}
ein
tjer
beiben
gtx>ifcr)en
gangen ©amifon
vollftänbige
ent?
als bie (Snglänber bie $et)(e beö QBerfö angriffen, bort gur 33er?
ftd),
tl)eibigung
burd)
©allerien
bie
beenbet,
Bcfafcung ber 9ieboute, welche
ftarle
fo
unb fanbten gur
Slbenb auf bie Bruftweljr gebracht waren,
ber
ber
am
lauteten beöfyalb bie
in'nein
beftiinmt
bie
l)ätte,
waren
nid)t
weil, in
(Snglänber
bie
Sünette 'St. 9?ocr)u3
ber
gehabt
fiel)
Ratten
SBälten inö Blaue
Skrbinbungölinie
ber
in
ferner
gurücfgufdjlagen.
Slbenb gefiürmt,
Sturm,
einen allgemeinen allen
Unterftüfcung von ^icurina fpät
Äefyle
erbaut,
Slbenbö 10 U^r begann, fürchteten bie ftrangofen,
von
Sturmglocfen, feuerten
9teboute *picurina
bie
er
eingebenf (£iubab 9ftobrigo'ö,
gu
am
barauö gefeuert unb
unb Sünette
ber
9?ad)t
gwriten
ber
in
fallen muffen.
bem Sturme auf
S3et
*ßafltfabtrung
in
von 4 ^aubitjen
ber 9teboute
gwifcfyen
bie
Batterien
lebfyaftefte
bie 9Jeboute gewifj
fyätte
gugleid)
welche
$acc unb be3
ber antiegenben
9iicofd)ettiren
bagegen
gum 2)emontircn
gebeerten paüifabirten 2Begc3 aufgeteilt, ferner eine Batterie
in ber
man
-!£mtte
gerftören.
gegen jebc %a$t biefeö Sßerfö 6 Kanonen unb 2 ^aubi^en
ift
,
bie
24?
unb
^icurina brauen-
18^fünber
von Xrinibab (6 24$fünber
auf
enfilirten
^fanfe beö BaftionS Ataxia aufgeftellt.
mehrere in geraber Sinte liegenbe SeftungSfrontcn
bei biefer
welche
linlc
18
Belagerung wieber beutlid), benn 4 24pfbg.
ben ©raben
vor ber £rintbabfa
eine (Snftlirbatterie 6) von 4 ^aubi^en gegen bie rechte ftnqt ber Sünette St. 9iod)Uö, muften beö 2Burffeuerö unb birecten ^euer6 ber nebenliegenben fronten wegen, welche bie ©efdnt&e unb Batterien gerftorten, eingeben unb (9er.
bie
Sappenarbeiten beS rechten Slügelö waren mc^rmalö gegwungen gu
cefftren
398
«
Sage vor bem ©türme
2)rei
von 14
an
legten
(Snglänber
bie
um
nod)
bamit
bte Batterie
mit ©ranaten unb Äartätfcfyen im Slugenblide beS
©turmS ju
jte
eifernen <£>aubifsen
bie
700
feinblid)e Batterie
getfjan,
beffer
Brefcfyen
anbern
mit ber
fo
biefelbe
Batterie
eine
T
im ©erhoffe
bewerfen,
2)a f)ätte
inbejj
ba bie
man
gemif
bie
ange-
Dörfer gegen
<£>aubÜ3en als
biefer
gebrauten unb
tjter
beriefen fonnte.
von bem Saftion ablag,
©ctjritt
eine Hälfte
bie
griffene ftront ju
ba ber $einb
bem Baftion Srintbab
in
23refd)e
12),
(9cr.
nod) $u enftliren,
mit 600 -Scann an einem 9ietrand)ement arbeitete, 200 bie
aufräumten unb 100
bie
Rampen
beS
SßegeS
gebedten
gerftorten,
auf erbem aber nod), als bie SBrefcfyen anfingen practicabel ju merben, 700 9Sftann Artillerie, SngenieurS unb Infanterie neben einem Bataillon gur 9tefcrve fyinter
bem
Slbfclmitte aufgeftellt
mürben.
3)aS fernbliebe geuer mar von allen SBerfen, fonnten,
morben
eS nod) ftärfer unterhalten
ben Singriff
meldbe
ben legten Sagen ber Belagerung,
gu
bis
fyeftig
fefyr
fein,
menn man
bodfc)
fefyen
mürbe
baS $ulver
ntdt>t
t)ätte
fronen muffen, mcSfyatb als Aushülfe im gebeeften SBcge unb vor bemfelben
©d)ü£en in Wolfsgruben
angeftellt
(Eröffnung enftltrt
mürbe, maS mieberum
burefy
von
fcfyon
fie
von 4
eine Batterie
18 ^fünbern s
BemeiS ift, baf für baS Kanonen nid)t gut gu erfefcen
ein neuer
£aubi£en
furjer Sinien
tiren
Linien unterhielt bie
allen
$cuer, obwohl
lebt>aftcfte
an burd)
erften Batterien
ber
Bon
mürben.
s red)te plante beS BaftionS 4$ebro baS
9ttcofd)et*
unb
ftnb
SBurffeuer unftreitig nod) beffer gemefen märe.
meinem
Sin bemfelben Sage, an bie
Belagerer
nod)
eine
britte
SlbenbS ber
nämlid)
Brefdje,
©türm
ftattfanb,
ber (Sourtine,
in
bemirften
um
granjofen jur Anbringung von ^inbermffen feine 3tit §u laffen, morin ftd)
nicfyt
fid)
ba bagegen gar nid)t gefhtrint murbc.
irrte,
9cacf;bem
2orb
bie
Brefd)batterien 7
ba
SSBetlington,
unb jmar
follte
unb, mie
bie
er
unb 8 Sage Brefcben
SlngriffSfront burd)
bie
erftiegen
Seitf)
1)afj
befannt,
maS
Srefcfyen nid)t ftürmte,
bti
Belagerungen, roo mit ben Arbeiten ift,
ift
bie
bafj
leichtem
Material
Belagerung
foftete
mit
cntfd)to£
jum ©türm
man megen barauf
nicfyt
fcfylecfyter
t)in«$u beuten
güljrung
fcfjeint,
Gmglänber ausgefüllt
bafj
bis auf bie (EontreeScarpe vor*
auf bie Seitererftetgung entfernter ^unete ebenfoviel ju rennen
als auf bie Brefcfyen;
©äde
Ratten,
fanb,
baS ©d)tojj mit Seitern
Brefcrjen,
merben.
bte
gerüdt
bie
gearbeitet
practicabel
befohlen mürbe, Saftion ©t. Vincent an ber ©ttabiana
nad)träg(ict)
burd) ©eneral
ben
man
jum ^inabfteigen mitnahmen,
ift
in
eine
ift,
ben ©raben lobenSmertfye
Sßorftc^t.
2)ie
ben (Snglänbern 378 Dfftciere unb 4446 JUcann,
von benen auf ben ©türm 317 gegen, reiteten,
märe bie
ftatt
ber
Belagerung
Seitererfteigung
2000 9J?ann gemefen
Dfftciere
fein
unb 3344 SJcann famen; ivolun*
fogleid),
gemagt morben,
mürbe.
ef>e
ber
bie
granjofen
Berluft
gemip
ftd)
vorbe*
l)öd)ftenS
;
399 Munition würbe verbraucht: 18832 24!pfbg. $ugelfd)üffe,
Sin
13029 18
*
1005 24
*
$artätfd)fd)üffe,
496 18 * 1826 ÖVasößigeSranatwürfe, 158 <5cr;u£ mit 1268 3pfb. kugeln auö 24$fbrn. 2)em
©eneral ^fyilippon, guin
2luöftdt)t
@ntfa£
ober
feine
welcher
bem uberbieö
fjattc,
baö
nur geringe
wenigften6
^utt>er
mangelte,
gän^lid)
—
ganten 1—2 unb 2 3 fyatten entlaben werben 5000 3Rann noct) 3000 2Baffenfäf)ige übrig roaren, unb bem oon muffen, ba bod) bie 33efe£ung ber fteftung 7000 üftann erforberte, muf e6 jur foofyen meSfyatb bie Sfllinm vor ben
eingerechnet
($t)re
werben,
er
bafj
«Sturm
biefen
noct)
abwartete,
anftatt ju
capituliren. 3)te 93ertt)eibigung
fyatte
räumung
ber
tljeibigungen S)ic
nur al6
S3refct)en,
im
maö
%ttytx
gur
erwieö
bafj
fefyr
au0
gefcr)wad)t
bem
unb 33raoour
beö 3erftö'rten, bie 2luf-
Anlage von neuen Batterien unb neuen Ukr*
$>aftion,
ber
Q3ertl)eibigung eS
9cebuit ber ^eftung furj vor bvefcfje
bie ^erftetlung
feinblidjen $euer anlangt.
2lnorbnungen ein
bie
eine grofe $f)ätigfeit
burcr)
ftd)
ausgezeichnet, oor^üglid) barin,
bem ©türme
war; tvk
e$
welcr)e6
%eify
beä
ebenfalls
auef;
vortrefflich
@tf)loffe3
al6
ber Sourtincn*
bie 33efe£ung
buret)
benn
waren
S3refcr)en
33efa$ung
bie
bafj
ftd),
ein
Unglütf war,
$wi (Kompagnien fortgebt
ftürmte,
würben. 2lfö
ein
vielleicht nid)t
r)ier
Umftanb,
auffallenber
wieber femeö ©leietjen finbet,
eineö
mit bebeutenbem @efd)ü£
nung
ber
Saufgräben unb
t»erfet)enen
3
nact)
in
Sörefcben,
jnr felbigen 3eit mifjlang,
fd)iebenen
anbem Runden
2)ie
Slnorbnungen geigen,
Vertrauen
fe£te
unb
ftd)
bafj
ber ift
in
20 Sage
bem ^auptwatle
wo
2
in
bie
feiner
ber Seftung
2)iviftonen
baf
biefe
^)eere ben
Erfolg
jufctjreibt.
@turm Qfrö'ff*
bewirften
an jwet
ber ÜBälle
«er*
bemächtigten.
baS ©efdjefyenc beweift,
ber
uacr;
3weifel
grünbet waren, \mt benn aud) baö barüber ju fäüenbe Urzeit
bem
^Belagerungen
ber ju nennen, bafj ber
^eereö
bureb Seitererfteigung
man
fonftigen
fein grofjeö
nur ju
fyier
ge*
nur allein
400
$ie ^Belagerung 23urgoS
twn @t.
eine
r)at
oberen ©crjfofwerfe
nad)
ein
ftarfem
25 $uf
t)ot)e
angefefct
unb
320
ift
unb worauf, burd) einen
3)urd)fcr)nitt
twrbere ©Scarpe
ift
ber dürfen
SSerbünbeten wegen nur vorläufig burd) fte
getrennt, ftd>
©eine
beftnbet.
(SontreeScarpe
tiefe
ftarfe
beS
als bic
rwcf)
fcrjroffe
»on 60 ©rab
ungefähr unter einem SBinfet
unb
Linien waren nod) nid)t fertig
ebenfo
faft
tiefen ,£or)lroeg
£ornwerf
erbautes
10 %u$
eine
burd)
$uppe
entfernte
(Schritt
mit StuSnalnne ber ^öfyenfeite
Sage,
befyerrfcfyenbe
fetjr
beren
SiJcicrjet,
SBurgoS im OctoBer 1812*
öoii
langen
5)ie
gebeeft.
raffen Vorbringens ber
^aüifaben
unb weber
gefcfjtoffen
nod) bie $ront patlifabirt ober »erpfäfylt. ben
$lad)
geint
ber
Ijatte
9iad)ricf)ten
beften
9
im, <5d)loffe
fctjwere
Äanonen, 11 gelbgcfd)ü£e. unb 6 Dörfer ober ^aubi^en unb war mit unb Lebensmitteln gut
nition
ben geringen Mitteln »on 3 18*Pfünbern, 5
SBei
^aubi^en, welche feljr
ju rechtfertigen,
fonbern
420 Sföann
würbe, fonbern mit
woburd) baS nur 320 ©djritt
9J?id)ael,
mit *)Mi*
(Site
feine Batterien
J)atte,
£)a£
welche
$el)(e
bie
einer 23efd)iefjung
fte
gerbet
beftürmten,
wirffam
fefyr
Sfraitleure
burej)
aufmerffam gemad)t,
entfernte ©cfyfoß
2US Slngripfront beS 6d)(offeS würbe bie baß fte bie fdjmalfte @eite unb fo fteil war, nicf)t
genug
gefenft
2)ieS
befcfyof.
würbe
^aubifcen erbaut, fd)iefen
fottte.
bie
fottte,
alfo
aud)
nact)
9fr.
wenn
bie Slbftdjt
fyerttorgefyt,
Snbef
nid)t in 9lctimtät getreten ju fein,
gar nid)t
in
ben
ebenfo
tag als
r)oct)
18^fünber unb 3 5
ber 9fr.
bafj
fcfyeint
nod)
fyier
man
benn
bie untere
1
oberften Sfyeil
fpater
unb SMington
meibung beS 33refd)etegenS gefd)af),
bie
ber ftrinb
ftd)
2 bringen wollte.
93ertf)eibigung
jum £erab*
1
/23ÖUtge
nad) unb nad) alte Linien ber angegriffenen gront bc* £age barauf würbe in ber i?er)(e felbft eine Batterie
2 für 6 ©efdul^e angefangen,
fcfyiefkn
gewägt,
23lancafird)e
bie ©efcrjüfce
9flid)ael, welches
1 für 2
eine SSattetie 9er.
$mi
ber
werben fonnten.
^ornwerfS ©t.
5tn ber ^eljle beS
baS ©dfolof,
S^acfjt
ber
eS
in ber erften 9tacf)t nad) ber (Sinfd) liefjung.
fcfyiefjen
5Rr.
^ornwerf @t.
nur in
erftürmten.
ber 9?adjt
in
war
verloren, lag worjl l)auptfäd)lid) baran, bafj ber Singriff nid)t in
Gruppen,
gefdjat)
weil
baS
gegen
beffen $ef)Ie
fonft feine *)3atlifabirung
gleid)
baffelbe
ber (Stille ausgeführt
begann, bie
üollenbet,
war unb baS
faben gefcfyloffen erbauten,
ntcijt
24pfünbigen
eifernen
unb 15 Raffern s4htfoer,
Ratten,
(Sngldnber
bie
bajj
ßontreeScarpe
beffen
300 @d)uf?
lebe
SÖtu*
oerfefyen.
bie
9fr.
bie
®efd)ü^e
1,
beS <5d)foffeS be*
Ratten würbe,
obgleich
bann fte
aus
it)rer
befd)tofi $ur Seiterfparnif
armirt würbe.
9fr.
1
armirt würbe,
gran^ofen erwähnen
Gnceinte $u ftürinen,
woraus
waS
in
unb
ber
93er*
in berfelben
401
©türm
2)er
weil
mifjglütfte,
Siraitfeure,
welche
burcr)
abgalten
23ruftwet)r
£auptfad)e
follten,
nur auf einem ^unete mit (Snblid)
k,
t
bie
unb
7
erfte,
Aufgang war
ber
ber Unterofftcier
bie 50tauer
©pi$e
ber
iüv ben %aU,
bajj
2öirfung nidjt tlnm
auf 150 ©d)ritt oon gu
fte
bie
man
tief
bie
rtd)ten,
woburdj
Wimu Ü)a
um
auf
bie
^Bomben
am
mafjen
ieber
bafj
vorantreiben
mit 4
bie SBrefct)e
F
boct)
4 Xage
erft
2ln bemfelben
jroeite
ÜJfrnc fpringen,
mad)te.
fowie
unterließ
man
einem
nidjt
rollten
genug
bem ©laciö
auS
SBrefcfje
fo
2lu3fall
^weiten
fte
ein
(Snecinte
am ^weiten Sage nadj eben erwähntem SluöfaUe 400 ÜRann unb gerftörten abermals alle arbeiten
SBerfud), ^wifdjen ber äußern
oon
ju jerftören.
unterhielten
ber
elften
einju*
werben fonnten,
inclinirt
jerftoren,
ber
Sßerbinbung
feinblicfyen
welche
würben
53eibe
jebodj 'in
rüdwärtige
iljre
un*
bewirf te
33reite
baö Sogement ber anbern
beffen
—5
1
l)atte
/2 jolltgen
in berfelben,
aud) ^Batterie
^aubi^en ju
31t
bewürfen;
©türm
war
fte
511m
18. Dctober 9Zac^mittagö
brauchbar,
iiWttjc,
1,
burd) jene
bie
bie
nod)
nodj SRacr)
l)icr
ber-
unb ^weiten ©neeinte arbeiten
oerl)inbcrt würbe.
,
Söa^renb cetnte
aber ber geinb,
bie
oon 100 §uf
ber ^Belagerten
machten
erwartete
tfjre
3 oon 4 Kanonen
Sage brauchbar.
in einem
fte
folgenben 9?adjmtttag
glintenfeuer,
f)crab,
baj3
erhellt,
@efd)ü£en bemontirte.
gegen
©eite bie neuen arbeiten ju
nod) einen ^weiten mit
aud)
^Batterie 9fr.
bie
9frtd)läfftgfeit
würbe,
©efcfyüfje
biefer
t)eftigereö
befto
eS
leicht
feljr
welcher
unb nur
fanb
ntcfct
woraus
Ottine
erbaut, ifyren
§euer
iljr
nötigen Sogemcntö,
33refd)e
300
auö
erftürmt;
fogleid)
mit
aud) Slbenbö 5 Uf)r
ebenfalls eine gangbare 33tefd)e
nun
gar
erftieg;
ftet)en
fiteil
ber Dfftcier,
eine 23refd)batterie 9ir.
gäiuUdj
unb machte
ooltftänbige SSrefdje
23refd)e
angefangene
zweite
begann nun
biefem abermaligen (Sd)ec
bafj
fte
ber untern (Snceinte
begann,
feuern
fo
4 9)knn
würbe
nad) bem ©prengen ber 232ine,
Sage
ber
Seinen beö 9£ad)tS $u fprengen.
ift,
follte,
bie
führte,
nebft
ein, bodt) blieb bie @rbe
practicabel,
red)t
ntcf)t
eö burcfyauS nidjt rätfylid)
el)e
vor
i
Sogement für 2)a6 Junten*
ein
geringe ©efd)üf$feuer compenftren.
fo
$ete ber ©turmabtfyeilung
bie
h
parallele
nodj
(Sinfdjmtte oor ber Batterie 9fr. 1.
baö
warf aud) gwar
fte
bie
auf brei, fonbern
nun bie untere (Snceinte burd) üftinen in 23refcr)c legen unb Xage nad) bem abgefd)lagenen ©türme, um 9J?itternact)t
?Ölan wollte lief*
fdjeint
boct)
nid)t wenigftenS
machte man eine 2lrt oom ©raben unb baoor
ä[)nlict)c
feuer follte waljrfcfyetnlid)
fpringen;
waren}
tljrcm *$(a$e
man
bafj
bie
ber 33efteigung ber
f)tntängftcr)en Gräften angriff.
«Schritt
fowie
an
nicfyt
befohlenen
bett
unternahm unb
oon
bie USertljeibiger
9?ad)t
5.
100
Slngripfront,
©d)ü£en
ber
in
Angabe
portugieftfdje
linfen ^albbaftion nid)t
geuer
iljr
gewefen ju (ein,
bie
eine
bem
Slngrtff ber linfen glanfe in
Sd)latl)ten
ben
im»
SBelaflcruiitjen.
oerfc^ob
unb
3^r.
1
angefangen,
beftreic^en
am 3. Xage, ben 8. man iebod) nod) um
miU)te
ftd)
in
bie ^weite
(Sn*
2 18^fünbern
unb mit
Dctober 9lbenbö, jeljn
biefer Stit
Xage, biö
oergeblid)
*P
ab,
402 bie
burd)
33(ancafird)e
ÜOrunitionSmanget
glüfyenbe Ättgelh
imb
fyattc
auö 18 4$fimbern s
vom
bie
mußte,
fcfjtejkn
L
würbe
in
©tunbc
falben
einer
©d)Weigcn
gcbrad)t.
3cü,
immer wieber ben
93ortf)ei(,
bie
man
beS
Wlim
vereinigten
bie
burd) nid)t
wo man
l)atten
um
aber
,
fetter
if)r
jum
gcftungSgefdntfje
beim
ju
man
äffe nid)t3
verftärfen,
fonnte.
war bie
2tud)
ba$
welche
einzige
reelle
einer
©appe
bie Einlage
unb
9tomanaftrd)e befe^t (Snglänber
bie
aud) einen
ber Äird)e
Sturm
allgemeinen
CDcr
mit glintenfeuer befdjoß.
33rcfd)e
unterminirt.
unb Soften mit
Gmcemte gu fprengen,
bie
ber ©tabtfette
naef)
93erlaffen8
barunter an
^inbemiffe fortfebaffen
in biefer ßtit »erfdjafftc,
ftd)
5)fe grangofen
gälte
burd)
F
geuer
äußern (Snceintc, von
im
lS^fünbern, fowie
befd)dbigten
jW)et
unb 9J?unüion3mange(, unb gab außerbem ben
93rcfd)e
erneuerte
man
trogbem
,
ber Sattertc 9ir. 2
airö
9116 grücrjte aller biefer üBerfudje crl)ie(t
unbrauchbare ©cfdjüfje
Sraiijofcn
fte
ftecf en
Völligen eifernen ^aubi^e ben 2)onjon ju befd)iißen
einer 5
in ber
ju
man
ferner machte
ben 93crfud), mit einem brauchbaren unb
aH
SSranb
fit
geinbc gefammelten 16pfünbigcn Äugeln
legten
baburd)
eine
jweüen
ber
3^f>eit
einbringen
ju
tonnen.
91m 18. Slbenbö 4 Sage unb fprengte bie £ird)c
ten
fefyr
mit
füe
ben
S5rcfd)cn
S)tc
SBtefäje
erften
nid)t6
ba
aber,
bie
nun. immer
©türm jweiten
fet>r
F
feine
fielen
unb
ber 3.
burd)
(Snccinte,
entftanbene 93refd)e,
von welcher
bie
jweite
nid)t
20 unb 50 3Rann
nid)t
babei
ben
bie
33refd)e
rcd)t6
jcbeS
jugieid)
nid)t
felbft
ju
bcS
trägt baljer baS
viel
Seute
ju
ber
wieber ber große 93erluft von Sabajoj vor.
©elbft
ber
in
bie
vok eö beftimmt
Mtf
SSorrücfcnS
folgen folltcn, waren
2lbtl)ci(ungen folgen, bie in ber
vielleicht
fd)ien
brüten ebenfalls
war, nad) beut 3)ic
Unftd)ert)cü
wollen,
fo
5lbtljeilungen,
überrennen fonnten.
(Gepräge
erponiren
unb
gelingenben
e3 ju erwarten
\x>it
anbringenben geinb
f)er,
erft ftärferc
ftärfere
fonnten
Gruppen
erfteigenben
in ber ^weiten (Snceine 2I(tc6 aufrollen,
linfS
in SOcaffe
jum ©türm
galt
50 SKann unb bann
Ü)enn ber ©pige mußten
unb
im
eng(ifd)c
14, 15 unb 16 ber
Die ftürmenben
würbe.
benen
Jpinbcmif angreifen unb ben,
©djrecf
festen
erftiegen
ber
ba6
burd)
unb würben burd)
ftaltcn
ber 9iebanö
2)ie 3krtf)eibiger
fjinter
,
icbod) ber
anbringenben gwmjefeit jurüdgefcrilagen
beftefjcnb,
anbere Slbtfyeilungen von ju fleht.
wäljrcnb
bie 3. (Snceinte,
gtanfe, woraus alfo erfd)eint, baß von ber erften Sinie
war,
^veitc
bie
wafyrfcbeinlid)
felbft einige 3)eutfd)e
Untcrftü^ung fanben,
vereitelt.
(Sncetnte
ber ^erraffe vor berfelben,
£f)eil
erftiegen
rafdj
Gourtiuc
ber
ftärfer
gänjltd)
bie richtige
nicfyt
in bie 8uft.
in
fte
aber
nun eingebrungenen ^ortugiefen unb (Spantern
erwähnt, erftiegen
ftd)
unter ber
engli(cf)en 9Jrtne
fjatte
unb fpreng*
erneuerte gener gegen Sßcricf>t
bie SJcine
;
jebod) verließen bie gran^ofen biefelbe
litt;
würben
F
©türm
nur einen
bat)er
wenig
baS ©prengen ber
Uf)r gab
9comanafird)c baö 3eid)en sunt
erften
Slnorbnung
unb Wellington
fcfjwebte
man nur
tt)tn
aud)
bie 2lnjtd)t
ju ftaben, bie jweite ©neeinte ftürmen §u wollen, beim von ber brüten Wirt
403 in
erwähnt;
ber 2)i6pofttion nichts
wenn man von
bafjcr
(Snceinte galten §u wollen
ber gweiten
wäre
,
engliferje
Serluft betrug
2064 9ftann;
ben
faft
Slnfcfyein
gehabt l)abc;
als
fyat,
aber in
jtd)
möglid) gewefen.
nidtjt
würbe
Slm 22., al(o nad) 33tägiger 2)auer, ber
aud)
cö
bcr (Sourtinenbrefcfye feine Äenntnijj
Belagerung aufgehoben;
bie
Befa£ung war nur 2000 9Jiann
bie
ftarf.
Belagerung von Burgoö
gcljlfd) lagen bcr
3unäd)ft lag bein
Meinung, welche Wellington von bem
benn aud) ein gu geringes Belagerungsmaterial
nun
man
[prang bie
von
gleid)fam
wenigen
ber
man
SBunber alfo, wenn
über,
^erfplitterte
obenbrein
nod)
führte
(Snceinte nact)
ein
unb unjuläng*
man
um
unb
(Sommunifationen
3m
notl)wenbtg waren. burd) welchen
man
biet
ber
^weiten
unb
nicfjt
SDtineure
(Snceinten,
brei
bie
fonbern
untcrirbiferje
fönnen,
ju
unb ©appeure
wenn
eS
^um ©türm fam,
nun, wenn man
2)a bie
erfte
nur jwet vor
jtd)
ftet)
gar nid)t weiter
(§ö
ber ©d)loßbcfcftigung
^lan mußte
BclagcrungSgefd)ü£c
Gattin
jum
führen
ftetjer
t)atte,
gcgenübcrliegcnbe $f)eil
legen.
bt$
fuccefftv
(Sappen,
£t)eil
feiner
ju wählen,
fyatte,
unb ba
von ©t. 9Jiid)ac( ba$ ©d)loß etwas bominirtc, fo crfdjeint ber
«£>ö'f)e
bal)er
alle
Sourtine
liegenben
bal)intcr
eine
2lngripplan gewählt werben,
ein
vcrftd)ert
ausgeben,
war eS un^wedmäßig, fcr)on vor biefer einen war alfo notljwenbig einen $lngrippunct
in Betrad)t fam, fo
wo man
(Snceinte
britten
Gräfte ju opfern.
unb
mit einem 9Jcatc ju nehmen.
(Snceintcn
alle
Singriffe
bebeefte
ben ©tanb gefegt würbe,
in
ber 3bee
geferjirfte
fer>r
mußte
@egentl)ei(
unb
fcrjnelt
nod)
auef)
bem
fomit
SÖlinengallerien
außer mef)r Slrtilleriemitteln
von
nierjt
offene
mußten;
compenftren
9tefultat erlangte.
fcrjlecfjteö
anbem nehmen unb
bcr
©enietruppen
ungeübten
9iebuit vorfetyreiten ^u wollen, ba,
2)er Sßinfct
R
y
bcr
ber
9kvin
linfS
unb
alö
ber
fyier^u
vereinigen,
$u
(Snceintc
(Snceinte
bie
geführt werben
langen Linien
britten
elften
auö unterminirt unb
ju biefem bie
anbem
unb
93erfucrjcn
einer gewiffen Unftc^ertjeit
Bei bem 2lngripplane mußte
bie
Slnftatt
Gräften auö, ba bod) biefe eigentlich bie 9?ad)tl)eile ber eingefcfylagenen
BelagerungSmetr)obe unb fein
mit
würbe.
l)erbeigefd)afft
*pian confequent burcr^ufüfyren,
Slngripibee jur
einer
abwecrjfelnben
in
üftittel
wiber ©ewof)nf)eit bie ©türme liefen
einen
mit biefen geringen Mitteln
aber
bie ju geringe
§u ©runbe; in golge beffen
*]3la£e t)atte,
um
glcid)er
muftc von bem
Xrancfyecn,
viel
fo
e$
ftd)
geeignete in
ßüt
bcr Brcfcfyen
tat
ricofcfycttircn.
Drt.
unb
ber
S3rcfct>e
bavor
unb Batterien mit $elbf)aubi£en
recfytS
F
it)r
ju
liegenben bi$
lief,
befe^t,
tk
©obalb
bie
Brefcben practicabet waren, mußten bie ©turmfolonnen vor Sagesanbrud) im 9iavin brei
R
verfammelt,
Brcfd)cn
©tärfe,
baß
foglcicr) fte
betonen fonnten,
ftd)
um
mit Sagcöanbrud) erftürmt werben
von ben
jeber Brefcfye r>ter
bie
reef)tö
poftirten Seinb
bn y gefprengt unb alle von fold)er
SÜcine
unb jwar mit unb
Slbtfyeilungcn linf6
in ben Linien
aufzurollen.
~ *
2b*
au&
404
$cr
bergen op
lteöcrfatt toon
^la£
2)er
großen
getjter,
auSgefefct
unb
immer
3)emi*9iet>etement3, woburet) er
aufkrbem
ift;
mtb 9* Wäx% 1814.
8.
t»on (Soefyorn audgegeic^net gut befeftigt
ift
bie
23efa£ung »on 10
gnom am
geftungöwerfe
bie
ftub
— 12000
fo
nur einen
£>at
einer Seitererftetgung
auSgebelmt,
baß
eine
fie
ÜJtann erforbern würben.
2lnfangS 9J?är^ betrug bte ©arnifon unter bem alten ©enerat Slmbert 2700 üKannj eö waren Gruppen, bie man in ber @üe jufammengerafft, Veteranen unb 9ceuauögel)obene, gran^ofen unb SluSlänber, ÜRartnicrö unb Sanbfolbatenj bod) Ratten 2)icfcr
fie
einen 93ortt)eil, näinltdj alte Dfficiere.
fie
inen ©arnifon mufjtc cö
ber 2lu6bet)nung
bei
ben
SBerfe,
ber
niebrigen (Söcarpenmauem, weiche bei ber üffiafferfront ganj wegfielen unb
im äßiutcr baö
bal)cr
ben,
gegen einen Ueberfatl ju
ftdt)
Ueberfatl folgenbc 2)iSpofttionen
gelabcn,
bie
Sunten brennen
ganje ^cadjt,
bie
gur SSertfyeibigung
bie
,
unb
Gruppen rannten
bie
unb 9cad)t,
$ampfpla£ balb
tljrcn
unb ju mauööcrircn wußten.
war
(Srercierfetb
mit öerbunbenen Slugen,
glcid)fam
bü
Slbenbö
waren beim
elften
3Bo6 aujjcrbcm in
ben ^pafen
unb jwar
buref)
naef)
rourbe
»crtfycibigte,
Slngrippunctc fdjlief
genau,
fo
im
bie
<Scr;laei)tfelb
bafj
fie
würben
bei
Sag
ju ftnben
^urecl)t
ftd)
ber Sietratte
alle
3ßad;en
Gruppen bwouaquiren;
gefd)ef)cn
follen,
9M)e uon
(Sperrung be6 (Eingangs
bie
s
43allifaben
2)te 2Bacr)e beö ©dn'ffö,
Ueberfatl.
anvertraut,
!ÖZartnefolbaten
(B)
Watteline,
unb
geräumt
1
unb 2
23eftrcid)ung
mobile
2)ie @of)le
ber
9Sor tton
unb ^upangeln
fein
bem
wo
gefdbat)
,
außerbem
in
ber
barin
fpäter
erft
ben ©ingang
weldt)eö
©olbaten
mit
befanb
Btawelin
unb
I)at,
Slntwerpener
9?afye
ber
man
fafernirt;
baä
biefeö
war
Sfyore
fiel)
unb
nid)t£
von
D^ebuit
baS
9tebuit
noefy
baö üerfd)an^te Sager beftridjen,
waren.
fowie
3m
3
äßafferfort
2
ba
um
bie
Sie*
©eferjü^en
jur
fyinbern,
mit
bem
erfe^enbe
lagen
60 Sfiannj
auf bem place d'armes unb im 93aftton 12.
bei
lag
weiter
Sßläv%
gel)en
beffetben in ber Äefyle gu
befe^t
Äanalß war belegt
$l)orpaffagen
23eobacf)tung6poften,
Saferen
im
granjofen
bie bie
2 tfanonen
Umgebung
2lrtitlerie
bcö
wobureb
welches
Sßegc.
befe^t,
ben geinb an ber
bie
t)ätte
eine boppelte
23ürgcrf)äufer
£b)ore,
gebeerten
bouten
ba6
Slllarm gur SSerftärhmg aller ^often beftimmt.
noct)
bem ^auptwalle Ratten
atö
©teenberger
reebtö
be*
nur angelteibet.
Slußer befe^t
bem
alfo
barauf
üerboppelt; in 93toouaquen unb auf ben 2Bätleu mußten *ßifetö
bleiben
ber Slnftellung
in
mobile Slrtiüerie aber auf ben freien
bie
3)a$
ben ©trafen.
in
unb
9ieferöen
unb
traf gegen ben
Gruppen
barin
ftet)
wo
wer*
mit $artätfd)en
beftänbig
biefelben
unb üben
f dt) wer
fet>r
Äommanbant
2)er
fcf)ü|en.
2)ie ©efct)ü{3e finb
:
ftänbig bemfelben 93aftion jugetfjeilt
*ptä|jen
war,
fortwäfyrenb offen ^u fyalten
(§iö
ber
ein
(Sinmünbung
in
ben ^)afen mit (Sggen
©du'ff mit einer 2Bad)c bafetbft jur 93er*
405 tt)eibigung vor 2lnfer;
nonm
würben jeben SIbenb
bem
53or
tternacfyläfftgen.
©ngtänber,
bie
vom am
2)ocf>
Dfftcteren bei
fyatte,
bie
ftcr)
*pia£e 8.
atö
gerabe
ftcfj
bei -Jpafencingang
burct)
2 Äa*
©teenberger
Xfyore
noci)
am
SBriufc
ber
Sohlen aufgenoninien.
bie
ju,
tbitrbc
bem ^ttfuige
Ueberfatle fyatte
Slntwerpen
nacr)
aujjerbem
hinter
beftrid)en.
9Mx%
Slrmee, mte gur (Soncentrirung
englifcrje
nnb
entfernt
Slbenbö
bie
fernen
©onoerneur
ju
($infcf)(ie£ung
9 unb 10 Wjr griffen
gwtfcfyen
große
eine
©efellfcfyaft
von
ben ^3(a& mit 4 Kolonnen an, von benen bie
erfte,
ber
welche aucr) juerft angriff, tint ©cfjeinattaque auf baö £I)or von ©teenbergen
unb baö
2öacr)e
bie
machte, nicr)t
einbringen fonnte.
ging
an bem
ber
»or ber 93rücfe überrumpele,
Dtebuit
3)ie jweite unter ben ©eneralen ©ferret
2)ammeö unb ®(aci6,
beö Xfyolner
(Snbe
äufjerften
@6bc in ben Äanal,
unb
SBrettcrn
»ermittelft
überfcf)ritt
@ggen unb getaugte otme Slufentfyalt in ben £afen, ba bie unb bie beiben Kanonen, tt>e(d>e ben ,£afcneingang flofy ©eneral ©ferret wanbte
ntcrjt
feuerten,
vor,
würbe aber
300 granjofen,
buref)
f)ier
sßufoermagagine bivouaquirten,
unb ging, bi$
er
von einem im
nafym babei welcr/e
granjofen vor
bie
2Barf)e
am
öffnen
unb
bie
baffeibe
8
SSaftton
welche
33ataitlon
ftefyenben
2tntwerpener Xfyor unb
nicr)t
ein
mobiles ©efcrjüij auf feine £ete mit $artätfcr)en feuerte
erft
frei,
Kolonne unter ©eneral
als bie 4.
gangen, 53aftion Dranien mit Seitern anbere ber
9teft
ben
mit
finfö
bie
befeljte
(Siö
am Duai.
Käufer
bte
in ber $ront 9
©djleufe
beö ©rabenS
Vorbringen in ben ©trafen
©o etnfar)en,
bitbeten
baf fte
bie
brei
ber
mufte
AED
ifolirten
fo
be^eidfjnet
unb
@eferf>te
2lngriff6fo(onnen,
burd)
bie
fiel).
eingetretene
2)tc
vorbei,
brei
ju
wirb,
um*
fanb
bie
fte
ba6 buref)
jeboef)
ba3
waren e6
(Snglänber
am
auf ben Xtyil beö $la£e3,
befcfyränfte. borf)
ba
bie
ftran^ofen juerft
feinem 9tefuttate führen fonnten,
linf6, recr)t6
glutt)
ber
fegte;
foltte
Vorjüglicr)
umfefyren.
\Xr)x-,
t)ier
bafyer
Sager
wollte
eö ftcf)
weit
unb würbe
Kolonne
britten
julefjt
er
ein Xtjtil redjtS,
unb
in
2)ie
fo
ber 9)?itte gegen bie
Kolonne beö ©eneral
»on ben Uebrigen getrennt war,
würbe im SSaftion 15 auSeinanber gefprengt unb gefangen; ©efdni&c gegen
2)a
retrancfyirte
ftcr;
bereu Äartätfcrjfeuer fte
Qtx
wo^u
fotlte,
©tabt einbringen,
unb
fyinberte
£)er
bis
mürbe.
fam.
bieö nicf)t gefcr)ar),
welche alte brei jugteict) angriffen.
Jpafen'oorftabt,
©ferret,
in bie
unb
eö ^wifcfjen $vti
ftanb
aber
^ranjofen,
ber
s welcher buret) bie 43uncte
ba
— 10
jerbroc^en
mobilen @efcr)ü£e
unb
red)t6
fort,
eingebundenen Gruppen in SSerbinbung
fdjon
SSrebaer $r)or geöffnet werben, bie
baö
(Soofe
erftiegen
neuen
ftcr)
eine $lbtr)ei(ung,
einlaffen
beim 2lntwerpener Xtjox
er
foltten,
im
9tacr)t
f)ier
ntrfjt
mufte, fonnte
beö ©crjiffS
beffreicfyen
feftgefyalten
aber unbegreiflierjerweife wäfyrenb beö ganzen SlngriffS jurücfyiefyen
bie
SQSacfje
jebe
lief
©raljam
©eneral
ben
bei
auf bem .£>auptwatle
fyertreibenb,
ftcf>
ftieg
gafc^tnen
©eneral ©oorn wanbte
feftgefjalten.
rjier
brang bi$ ^um Saftion 13
linfS,
fict)
aber
unb ©oorn
er
l)atte
3 mobile
Kolonne beö Sentrumö würbe burc^ baö §euer
ber
406 Käufer am £afen jurütfgemorfen; ebenfo tote Unk, welche nur ein mobiles ®efcf)ü& bei ftd) f)atte unb ttom S3aftton 5 au3get)enb, von ben (Sngtänbern bti
A
ber
gelaufen unb gaben.
jum 9tütfgange gelungen würbe.
burd) ein mörbertfcr)e8 geuer
war twn
Ä otonne
rechten
baS 9ßaffertl)or
tjatte
granjofen
ber
woburd)
befefct,
Stjetl
(Sinwofynem
fyerrüfyrenb
,
unb
baueten
©arnifon bcrmajjen gering festen, eines
waren, bie
bafl
bajj
fte
©cfywäcfye
fte
emittieren SBiberftanbeS getroffen
feine
über
Snbef?
ftei)
gefangen
4000 5Wann
ju.
tton
ben
ben 3«ftanb
ber
auf ©erücfyte, fowie
F
Srücfe
bie
bie (Snglanber
3)ie grnitjofcn fcfyreiben it)nen einen SSerfoft fcon
2>ic Hauptfehler ber (Snglänber
%aU
ein
Sorjlc^tömaf regeln für ben
unb mit bem Einbringen
in bie
©tabt einen üotlftänbigen ©ieg errungen %u t)aben glaubten. iSieS täjjt aud) wfyaib ber ©eneral ©oorn »ör feinem allein nur ben Umftanb erf lären ,
SBeiterrücfen
ntct)t
burdjauS
erft
baS 2lntwerpener $t)or
öffnete,
um
bie
£ru£pen
bem place cl'armes »orjurücfen; ba üon aufen ein^ulaffen unb nid)t bufben mußten, jufammenrjal'ten Seute il)re boef) bie SSefefylSljaber 3wetf war im elften Shtgen* irjr benn jerftreuten, bajj fte ftd) in bie Jpäufer unb bann
Miefe anzugreifen
©ferret unb
unb
©oorn
nier)t
ficf)
gejhmg8gefct)ü$e
»ertljeibigetr,
trennen follen
länber notfywenbig, Slrtitleriften
nommenen
§u
ftd)
nicfyt
nad)
unb
ferner entließ
bä ben Kolonnen gu
merjt*
f)ätten
war
fyctbm,
e3
um
bie
©encrate
für bie ftd)
@ng*
ber ge*
gegen bie granjofen bebienen ju fonnen.
407
kr Tabelle
$te Belagerung .ipoilanb
in
jtt>ar
freie
fyatte
auf ben
€>cf)ifffar)rt
weil
geftatten,
(onbern
auef) bic
nierjt
bafj
.Ipollanb
b.
i).
um
fetjon
feit
©erarb, war an ben (Sreigniffen
räumt
bie
ber
belgifdje
um
fte
ju
öemt^ten,
24
2lrti*
bie 93erantaffung
Slngelegenljcit
um
in
Drbnung
Räumung
t>k
ber
ju
t>on
1832
©ren^e ^Belgiens ju
bie
twn Antwerpen
bann
©ewalt
burclj
beö
33efef>fe
©ren^e gwifcfyen 9Jiaa3 unb ©cr)elbe
1831 jufammeugejogen,
3at)re$
beö
(Sitabelle
bie
noer;
SRorbarmee genannt, unter bem
be(gifd)en
15. 9Jotiember
fein follte,
31t
unterm 22. Dctober 1832
§ranfreicf)3
bie
bie
©cfyelbe
gegenfeitigen ©ebiete rjerbeijufüfyren.
befetjten
(Sine frangöftfcfje Slrmee,
ber
beö j^önigö ber 9?ieber(anbe ju
3wang6tnajnege(n.an§uwenben,
nun S3efel)(, am wenn biö bat)in
namentlich
Sefonbere ©rünbe mußten inbef
ftattfanb,
geweigert,
in obiger (Sonferenj feftgeftellten
bie ©outteraittctätöredjte
unb Belgien
9)carfct)afl
unb
1831
Dctober
15.
jeboef)
ftct>
SBebingung Ctotterbam'3 Raubet
biefc
üon Seiten (SnglanbS unb
Bereinigung
eine
bringen,
t>om
(Sonferenj
gewilligt,
Sonnen, welche bä ben
beeinträchtigen fetuenen. fein,
SBc(gten6
SSinnengewäffem
nuV
gewählt mürben,
fein
ßonboner
ber
nact)
Unabfyängigfeit
bie
1832**)
Slttttoerpen
fcou
ben £oUanbern
t>on ber
biefe
2ßaffen
erhielt
überfcfyreiten,
ge*
nicfjt
jur Uebergabe
31t
gwingen. 3)ie ©tärfe biefer Slrmee betrug: 9Jiann
*
bejlefjenb
52440 6172
an Infanterie toatlerie
S3at.
56
(SScabr.
6 j
*
2684
gelbartitlerie
j '
in
64
8pfb. 53att. ä 6 ©efef).
412
*
2 reitenbe
*
bo.
*
bo.
= 36 = 12 72
\
2686
SöetagerungSartilterie
{
©efet).
=Ur* *
ftelbgefcf).
35 24$fbr 91 1 R 2116
*
_
*
i ,.
18
R 8 8501IK völlige ^aubifcen
12
8
/
•
} (
=80
93e(agergfcr;.
Dörfer
Ingenieuren, -üDhneuren
1540
unb ©appeuren *)}ontonieren
unb Srain 1928
jufammen: 64450
*) 3Bir
geben
auef)
f»ict
furje ßritif berfelben folgen
mit
juerfi toieber
möge.
14300 ^ferben
eine Ueberftcfyt
ber
unb
152 ®efct)ü$en.
Belagerung,
ber
bann
eine
408 ©eneral en chef war ber (Sfjef
*
=
9Jcarfcf)all
©erarb,
©eneral
Seigre,
Sngenieure
1. 3nf.#2)i».
^aro,
*
beS ©eneratftabS
*
bie
ber Slrtilterie
fommanb.
©t.
*
©nA
l
t.
(£t)r
SfatgueSj
(Sebafttani, unter if;m biel.
gartet u. *
2.
*
*
*
2ld)arb,
b.
2.
Brg.
Brg.
9tt. b.
b. 9SJc.b. (S.
6. Rumignv,
unterem bie l.Srg.üK.b.S.CSajielfone,
409 @ent unb
33oom,
SDJecfyeln,
mangelhaft, baS 23rob gebacfen,
.$olj
Servern unb
unb ©trol) gar
Siefe,
eine
getjen;
fern-
aus*
fcfylecfyr
frönen ©arten von
bie
bat)er
geliefert,
ntcijt
9?upetmonbe
bei
f)at
armirten
weldje
obgleich
boct)
anfangs
\x>ax
umliegenben 8anbl)äufer verwüftet würben.
bie
3)ie ©cljelbe
unb
Verpflegung
2)ie
Trüffel.
SSci^en* unb b>aib 9ioggenfcl)rot unb
fyalb
abwärts burd)
fie
— 1500
von 14
breite
eine
erlaubt,
$riegöfcf)iffen
vor
In'er
(Schritt
Slnfer
Düppel einen bebeutenben
bie
$u
SBaffet*
nimmt il)re breite bis Antwerpen auf 850 ©crjdtt ab, wärjrenb bä ber fd)on MS ©ent aufwärts bemerfbaren Sinti), ju tiefet Seit um 10 bis 14 $ufj wäcfjft unb bann 25 bis 30 guf erreicht. Sftit einer bis auf eine fyalbe SO?eile gunef)menben breite, bä wed)felnber würbet ftd) bie ©d)etbe abwärts unb nad)bem fte Xiefe »cm 30 bis 60 guf erhalt,
guflufj
bie itefe,
,
linfS bie .ipölje ber r)ollänbifcl)en gortS, fowie ber Xete be ber beigifcfyen Batterien
bie
gum gort bu
bis
flippe
ben verfallenen SortS ©t. 9Jcarie unb ©t.
Groir ($rm;S ©ct)anj) befe£ten gcrtö
bern
worüber,
unb
greberic £enbric vorbei länbifcfye
©ren^e,
wo
fte
befeftigt
bann
wieber
unb
f arl
würbe von
fie
^wifctjen
bem gort 8a
ben von- ben .ipollän*
bem
bei
gort
verfallenen
oberhalb beS $ortS S3atl) bie
enbticl)
in bie 2Befter*
unb mit bem nod)
gefyt
an
burcl),
^wifcrjen
burcr),
Steffenöljoef
erreicht
fiel)
(Statt Slntwerpen
2)ie
grang
unb
Sillo
glanbreS unb redjtS
9corb verlaffen,
Dfterfcbelbe
V. im
1540
3ar)re
r)ol*
tfyetlt.
burcl) 9Jceifter
vorfyanbenen ^auptwall unb einem naffen
ie£t
®raben verfemen; 1567 würbe eine (Sitabetle angelegt unb 1701 ber £aupt* wall jwifdjen bem 9totl)en %v)ox unb bem von 9Jcect)etn mit ben bort vor* bem ^ornwerf
liegenben
9tavelinen,
verftärft;
bie
baftionirte (Snveloppe ^wifdjen
©d)elbe,
bie
Sontregarben
S3cguinen SljorS, berg, baS 9Jorbfort fonft Sacofte,
gelegt,
jtnb
baS
vor
unb aus
bem Stützen
bie
fiünette
befct)(offen
,
einer
2^t)or
^u
(Sontregarbe
unb
ber
untern
betten Seiten
beS
Sarnot ober ©tutwen*
gortS Sluftruweel, fonft ©t.
bie
.£>i(aire,
unb
9Surgt)t,
Dccupirung unb ^war an*
ber Seit ber franjöftfc^en
nadjbem Napoleon
unb
beiben SSaftionen
gort 9ftontebetlo,
einem ,£aupt*9flarme*
Slntwerpen gu
von ©t. Laurent 1815 von ben QoU
£>ie Sünette .£>errentr;alS, fowie bie
(Stabliffement gu machen.
unb Äiel vor
ben
9tave(in
nebft
ber ßitabelle
würben
erft
nacl)
bem
3af)re
länbern erbaut; ebenfo bie gortS ©Wtynbrecbt unb (Sallao
\tatt
beS früher von
ben grangofen erbauten unb weiter vorgefdwbenen $ortS ©tingei. $)er «£>auptwall ber ©tabtbefeftigung, ber
von bem an
9)?ect)elncr %t)ox
bie ©crjelbe fcfylof,
bauung
;
ift
gefpeiftj
,
am
fowie
ganj in bem Suftanbe,
xx>k
jur
$ät
feiner
glanfencafematten für 2 unb 3 @efct)ü^e unb
benfelben einen Jpofraum nacl)
©cf)i)nbad;
vor (Srbauung ber (Sitabelle
ab mit 2 fronten unmittelbar unterhalb ber (Sitabetk noerj
bie SSafitonc fyaben
einer Sünette verfehlte
ftd)
bem Snnern,
ber bie elfteren
fer)r
verengt.
@r*
l)inter
Ü)er mit
^auptgraben wirb burc^ ben ^errentfjaler (Sana! unb ben
burd) eine fleine ©ct)leufe in
untern Slnfcbtuf ber ©tabteneeinte
bem SSatarbeau
xjält
ber (Sitabelle
ein S3otarbeau
baö SBaffer
;
410 im ^auptgrabcn.
3)ie
im gort bu 9torb
bcren ftärffteö baS
Söaö an
ber ©cfyelbe
96
feite fte
unb
9httl)cn
,
bilbet ein
fafi
4
3fe.
9lr.
III ba3
9lr.
licrjfte;
(Sliba)
unb würbe
Lanier,
langen
(Srbarb 33ar
fte
Angaben
bem ©yfreme @öf)ont
entfprecrjenbe
Sotebo
ba$ nörb*
4*aciotto
genannt);
s
Ü)uca (^erjog);
weftlicbfte
«Scheibe.
ein Üfteiftcrftütf ber ftnegebaufunft
ober fpanifcfye
bie altitalientfcf)e
j
würbe
SBaftionen,
fleinen
verbeffert
II
9lr.
ba$
ber
atö
unb
(Sourtinen
2)uc'8
le
galt
Solebo £>uca b'2llba aus*
be
bem ©aumeifter
SRußer genommen
wtcberfyolt 511m
mit-
beträgt
9uttr)en
tarnen ermatten fyaben, nämlicr):
V
9ir.
bie 2)irection nact)
Seit ber (Srbauung
3ur
nacr)
nnb
,
i£)re
norbwcftlicfyfte;
(würbe
öftlicfyfte
IV baS füblid)ftc IV unb V Ratten
^ernanbo
33aftione
baö
9h\ I ^ernanbo (gerbinanb)
75
aber
1576 vom bamalö berühmten 93aumciftcr beö
S3efe£>l
geführt, naef) welchem auef)
oberhalb ber ©tabt
biefe
flehten Sßaftione
würbe, wie bereite angegeben,
^aciotto von Urbino auf
liegt
fo
regelmäßiges günfeef, beffen äußere Polygon*
innern
ber
bie
ret>etirt
nict)t
mafftve SRebuitS fyaben,
sugteicr)
ift.
SBerfe ber (Eitabette betrifft,
bie
2öerfe ftnb
(iegenben
beffclben
jenfeitS
bagegen ftnb e8 fämmtlicfye Shtfjenwerfe, welche
unb
bie
nact)
jeboct)
größeren 33aftione erhielten
^uritefge^ogene ^laufen.
(£our*
jeber
Stuf
tine lagen 2 Kavaliere, beren Ueberrefte noefy bie vier (Srbmamelonö ftnb, bie ftdj
grünt
auf ber
beftnben.
gezogenen
IV
ber
9Jtit
i)ot)en
glanfen
gebilbeten fleinen
buret)
V
b'\§
(Srbe
unb ben übrigen
ber
im Snnern
ald Diebuitö ber (enteren ju betrachten, felben ofnte
gacen
guß
mefyrfacr;
Sfyeil
a(6
bie*
unb
breite
(iegenben 33aftione,
bei
fte
bie
r)or)e
unb
von 8
jur SluffteUung
5)te mit einem 3)irfe
eine
^)6f)e
jum
V
glanfen ber vor* f)or)en
gewähren unb
©efcfyüfcen
il)re
Drittens, jurücf*
niebere
glanfen
im @an$en,
Seite
bie
niebere jurücfgejogene,
fowie
bie Drittonfianft,
baß
fo
9iaum
©efcfyüfcen barbieten.
üftauer*
toetement
üon 25 guß, unb
»on 16 bis 16 l /2,
Ijofyen
mit 25 9tutt)en langen gacen unb
von 2
unb
ben 33aftionen II bi$
auf jeber
Raufen fyabm,
gezogene nämlicr;
bie,
jur Slufftettung
bafür
3)ie fteben *Rutr)en langen
Heine ©icfyerfyeitöfyafen bitten, ftnb bie surücfgejogenen
ben 9toum
(Srcavation
(par ä dos),
9iücfenwel)rert
gebrochenen glanfen, woburef)
faum
ofyne 9J?auer*9tevetement
be$ 33aftione umgiebt.
bienen nur
berfelben
ba*
bie
Sommenbement über
fein
unb nur eine 12 guß ftarfe SSruftwefyr ®raben, wenn man nicfyt etwa eine 2 guß
rechnen will, bie ben
jurücf*
bie
verbunben;
größeren ftnb inbeffen
ber
r)aben
1750
3al)r
ber großen 33aftione facenartig
SSafttone
falben fronten
anliegenben
betten
würben um'8
bü
Mö
einer
2
bie
t>erfet)ene
(SScarVe
t)at
bä
4A/a
baneben liegenbe 33ruPwef)r eine
von
18
biö
26 guß. gebilbeten
Ü)ie
guf foie^e
inneren
^o^en gtonfen
guf 9Jkuer*toctement von 15 guß, eine 12 bis 13 guf ^of)e 33ruft* wet)r unb umf)6t)en 19 bi$ 20 gujj bie nteberen glanfen, welche bei einer Öö^e von 20 bi$ 21 ftufj, nur eine 12 guß ^ot)e revetirte @6carve fabelt.
33aftione t)aben
ein
ftnb
nur 1
t)öt)er,
bie
burrf>
fte
411 ^auvtgraben
55er
£öf)e
4 $ujü
bei
%agm
10
14 gufj
bewirft
von 6
(§rf)öf)ung
burd)
jebod)
in ^vei Sinne
9tutf)en
(bie fyier
bei
in ben .Jrwupt*
tljeitt,
unb ©djleufjcnanlagcn nur eine befonbere
oljne
auef)
t>at)cr
;
ber glutf)
bei
(Sannt*
fef)terf>afte
biö 7 gujj
10
baS Sßaffcr auö bcrfclben burd) einen
tritt
fteigt)
bem ©cfyetbe^avclin
ber ftd) unter
(Sana!,
graben, eine
bi$
§u$
bte 12 72
7 Stützen, vor ben Kourtinen
©reite unb gewö'fynlid) 6 gujj £iefe bei (Sbbcjeit; ber <Sdt)elt»c
von 12
eine revetirte (SontreeScarVe
fyat
vor ben
2)icfe,
fyemmenbe
93orrid)tung, ba bie 2 gujj breiten mafftven 93rüden»feiler vor ben ßourtinen
I bi& II unb II bis III ju jttt
ßei'ftwung
23atarbeau
beftnbet
wo f)ier
ftd)
©djclbefront
benen
f)at
©atterie
crenelirte
biefeö
beö ^auptwatlö liegt 10
ergaben,
anbem
mit
liegt,
nur
f)aben;
ber
vor
letztere
§ujj Xtefe.
unb
SBerfe
ber
gaben
2)ie
(£rete
biefe
2lu3naljme
ber
23aftione II
unb ift en cremaillere geführt bie tfyeilweife von ber @3p(anabe unb vom
ftnb
gegen bie SBirfungcn ber in ben
würben im Saufe 3 $u£
unb 4 $uf
breite
ber 2öatlgang
^ofraum
^Belagerung,
ber
tiefe
worfen, baburd) jugteid) aber
auef)
überall eine
bebeutenbe
auf ben ßourtinen
ftcf)
crepirenben -£>ol)(gefd)offe §u
von in
(Sourtine
ben
ftcfjern,
I bi$ II,
SSatlgang
einge*
gegen ba3 innere ber ©ttabelle aufge*
jebe weitere
ßommunifation auf ben 3ßalf*
verl)inbert.
über f)b(jerne $afn*brüden
britte
f)at
Um
*
Sommunifationen
3)ie (Sitabette ^at biet Xfyoxt, feite
$ujj.
mit 5lu6nal)me
graben, unb bie (Srbe als Stüdenwefjr
gangen
;
von 24 bi$ 40
gleiche breite
nidjt
er*
10 bi$ 12 gufj 6 bi$ 8 guj? ba$ vorliegenbe
mit
fyat
$lanfcn
III, eine gemauerte innere S36fd)ung
aber
bie
ber
bü ben anbem
revetirt;
unb 6
feinerfeitö
2ßeg
gebedte
jurürfg^ogenen
troden, aber, voa$
ift
ber be3 9?avelin3,
$elbe au6 6 bi$ 10 $ufj gefeljen;
ift
ba6
©cbelbe*
ober
von benen jwei nad)
auö bem 9tavetin
eiferne
2il)or
80
bi$
100
in ben trodenen
©raben.
vor bein
$amme
@d)ritt
— III unb III— IV, ftnb
t)intcn
-ftnb
bie jwei Sünetten
burd) eine l'/i
ber @tabt*
unb Selb*
auf fd)wad?en maffiven Pfeilern führen; (porte
ga^rbrüde auf bem barunter liegenben 33atarbeau
fie
bis II,
Vorlauben,
(Sourtinen
mit üDcauerroerf
ift,
$u£ über
2)er
übert)öf)t.
9?evetement6mauem
II
I
2Bät)renb alfo
fd)ließt.
Sänge
,
(Sourtine
ber
9Jiitte
7 9iutf)en breite
über bem Kamine be6 ®(aciö,
unb
gröjkreS
9tutf)en
9?avelin3
ber $all
nid)t
bagegen 2öaffergräben von
Terrain
(Sin
gewöhnlichen 2Öaffcrftanb
vor ben
folcfye
fann. ein
©ewäffcr vor ber
ftnb
©raben
^albmonben
biet
werben
bewirft
bieö ber Sftauin nid)t geftattet, ba()cr bie gebrochenen $acen,
eine
3)er
fdjeinen.
ben
unb beren $acen 35
vorgreifen
unter
über
gttfj
ber
ein 9iavelin fefylt,
weit
äöaffermanoeuver
fein fräfttgeö
atfo
23refd)e
©tabtencetnte an bie 2öerfe ber Gtitabelle
bie
ftd)
jur
unter ber SSrüde beö ©cf)elbe*9iavclin0
ben Slbftuf
verfjinbert
ftnb,
fcfyroad)
Uebergangö
$uß btd unb 8
6
aber,
eineö
%"$
ftavfc
beö
de
rufyt;
fer),
beffen
baö
^öljerne
$wi ^oternen
führen
©laciö, vor ben Diavclincn
©t. Laurent unb
unb 12 bi$ 16
^tnfi
5?icl
angelegt;
hobt
creneltite
412 flauer
glanfirung
mit
gefäloffnr,
©raben unb 3 mov ben ga?en beiber Sünetten 3 gufj
einem 12
f)or)en
ftujj
ben ©raben,
ber,
f)intef liegenden
battor
Steigen
tiefer
12 $up breiter unb $er SÖaffergraben t)at oon 50 guß; bie (SScarpe tft mit liegen
eine Breite
9ftauerrettetement tterfef)en;
mittefft
eine«?
auö,
Watteline
ein
SBolfSgruben.
2ßeg umfcfylieft
ein gebeerter
oon ben <5pi|en
(SanalS
unterirbifcf)en
baS SBaffer beö £auptgraben3
buref)
wirb unb baburcf) Xtyil an [bem SBaffcrmanoeuoer beffelben
t)at;
boppelte
gebeeften
(Saponiere
©egen
(Sitabelle. 2lrt
buret)
oerbinbet
maren
(Snftlaben
Sraoerfen gefiebert,
fo
oermefjrt,
um
bebeefte
2 biß 3
mefyr als
(Sine große
mürben
®efcf)iU3ftanbe,
auf ber 2lngriff6*
bajj
SBerfe
16 %u$
btd
aber
bem
mit
fämmtlict)e
14
bie
oor unb mäfyrenb ber Belagerung förben unb buret)
Sünetten
beibe
bie
in
eine pallifabirte
2Bege
Mon ©djanj*
fofebe
a(d Sraoerfen
gugleicr)
unb ben «Rebenfronten
(Sine
hinter
(Srbtraoerfe befanb
ftcf>
elftere
»orüegenben boppetten (Saponiere, buret)
eine ^allifabirung
mar
linS II bi& III,
pla&
gefiebert,
im
bie
ben
unb
fdjlofj
mit
Tambour
in
bem äußeren
bie
an
ber
bie
(SontreeScarpe an;
rechten eingeljenben SBaffen*
Brütfe
itber
ben Siaoelingraben
maren imSnnern eingegraben.
SSaftion
baut, beren Bruftmefyr 8 bi$
10 gujj unb beren 3
mar; bieS3erme vor ben
großen Otaoelinen mar
brei
bie
oor ber rechten $a$e be6 9iaMt*
bem
beefte; Söct>er für <Sct)arffd)ü$en
bie Brefcfye
einerfettö
ftet)
an
aber
III— IV,
©t. Laurent unb Atel.
Sünetten
gebeeften 2ßege
ein
II— III
oor ber @pi$e be$ FJiaoelinS
rücfmärtS
^erbinbung
welchem
in
oor bem £ülf6tt)ore
©egen
p
ben (Sommunifationen bie
blieb,
neben einanber aufstellen.
©efcrntije
*)Mifabirung umgab
bienten,
fein fJtaum
im gebeeften 2Bege unb ein ©lotffyauS oor ber ©pifie beS C^aüetinö beibe
ber
gemöfmlicfyen
ber
waren; unmittelbar
ftarf bitref)
fte
ber
gefpeift
mürben gmei tiefer
ftufj
fraijtrt
2lbfct)nitte
©raben 5 guß
unb
er*
breit
ber glacteförmige
Slufmurf oor ben 2Bact)tf)äufern patlifabirt unb ber troefene ©raben mit SBoIf«*
gruben oerfefjen;
bie
5ln ®efcf)üf$cn
Sünetten ©t.Saurent unb^iel maren ebenfalls oerpallifabirt.
maren 145 '
tiorfyanben:
11 24^fünber, * 8 18 , 20 12
24
6
,
5* 8,
8 6V2Solltge Jpaubi&en, i 3 * 3 12 Dörfer, 5 10
4 4
6i'
2
>
3 15 * Jlugelmörfer, 2 15 * ©teinmörfer, 19 (Söfyornmörfer,
jufammen 114 ©tücf unb außerbem mel)r ju ermitteln
ift.
•
noef)
31, beren ©aliber ntd?t
413 unb ba3 ßubc^or berfelben waren »orgügtic^
®efcf)ü&e
2)tc
fcfyweren ©efcfjüfce »ort (Sifen
Wctall), lagen
*>on bie
waren
Ratten
eifern.
waren »or^anben:
bem Saftion 1 auf beiben jurücfgejogenen $lanfen jebe für 3 Äanonen unb auf ber Itnfen ^a^e für 1 Kanone in
2) auf ber (Sourttne I batterie
3)
—
II, in ber
in
bem Saftion II auf
recfytö
b,ot)en
in
baneben
6
©efcfytu)
II— III,
bem Saftion III
für 2 Dörfer
auf ber linfen
7 ^anonenftänbe,
©efctjüfc
gtanfe
t)of)en
für
3 ©cfcfjü&e in
8)
auf (Sourtine
auf ber rechten $a9e für 1 ©efcfyüfc
V—I,
4 Wortierftänbe,
....
Saurent für 1 Sortier
in Sünettc (St.
*
1
2 Wortierftänbe ä 1 Sortier unb
k 2 Sortiere
1
9)
3
V
bem Saftion
7)
St anonenftänbe,
2 Wörferftänbe,
auf beiben jurücfgejogenen Itnfen
IV
bem Saftion
©e=
glanfe für 3 ©efct)ü&e unb
planten ä 3 ©efcfyü&e, auf ber linfen %a$t für 1 6)
7 Äanonenftänbe,
Wörfer*
ber linfen Drillonflanfe für 2
auf ber rechten
auf Sourtine in
bebetfte
3 Wortierftanbe,
Sortier
auf ber rechten für 1
5)
Witte eine
unb 36 $uf baoon
für 2 Sortiere
1
fcf)ü$e,
4)
fämmtlicfye
24$fünber
Äugel* unb (Steinmörfer
bie
;
;
1
orbinniren Sfiatllaffeten;
in
tl)eil6
*
Saffeten
eiferne
2ln armirten ©efcf)üöftänbcn 1)
in Sütticf) gesoffen (nur
in Jjofyen 9tat)m
tt>eilö
metallenen 9Jiörfer
1817—20
.__1
*
34
(Stänbe,
(Summa: namlid) 24 Äanonen* unb 10 Wörferftänbe. 2lu6 ber ursprünglichen Slrmirung ging fyeroor, bafj: 2)te
auf $ront
%aqm
V
fronten
II bis III alö
V bi$
bie
bi$
I
auf ein Sombarbement
2lngripfront
wafyrfdjeinlicfyfte
I ftanben 18 Kanonen,
waren Defen
beiber Saftione
ftärfften
fici),
mit
unb
berechnet befefjt
4 £aubi£en unb 10 Worfer;
für gtüfjenbe
2luf gront II bis III befanben rent,
ber (Statt
am
waren;
t)intcr
ben
Äugeln, jcber mit jwei Soften.
©infctjlufi
Sau*
ber Sünette ©t.
30 Kanonen, 2 £aubi£en unb 6 Worfer. 3ur Unterftüfcttng biefer groitt unb namentlich be$ SaftionS II war linfe
beffen
ga9e unb
SaftionS I ftarf
befefct
auf ber rechten ga9e
von Saftion 9locf)
II,
bie
nocf)
fcfywädjer
unb auf
(£$
wehren
|tct)
I
biefer
bis II,
foroie
waren
rechte
glanfe
beä
gront, mit (Stnfcblujj von 3 @efd)ü$en linfen glanfc
IV
mit (Sinfcfyluf
war gront III
biö
armirt,
23 ©efcfyü&e unb 1 Wortier ftanben nur 12 ©efcfyüfce unb 1 ^aubi^e. bafyer furj
aufgeftellt:
bie
oon Saftion I unb 6 @efct)ü£en in ber 22 ©efcrjü&e unb 6 Wortiere aufgeftetlt.
ber Sünette Atel,
befanben
(Sourttne
auf ber, ;
auf ber gront
oor bem Scginn ber Selagerung
fyinter
IV
bie
V
ben Sruft-
-
414 105 Kanonen,
7 £au6ifcen,
eS
Hkbm
bafyer
©ang
V,
23 Sortiere, jufammcn 135 ©efc^e; nur 10 in 9teferüe.
IV
unbefe^t blieben bal)er nur bie Sourtinen III bis
IV
unb
bis
fowie baS ©cfyelbe^aoelin.
war im UeberfEuf oorftanben, bagegen
*JJufoer
munition fef>fte
ntrf)t
reid^ttcf),
fo
am Gmbe
ba eS
war
Befehlshaber
©eneral
ber
ßommanbant ©eneral gaoauge,
Infanterie
ber
(Stfen*
Belagerung an einigen
ber
auf er ben 9tefer»e^auptmagajinen waren nod)
;
an
bie £>otirung
Slrten
oier anbere oorfyanben.
Baron
@l)affe,
^weiter
©t)ef beS ©eneralftabS Dberftlieutenant be Boer,
*J3la£commanbant Dberft oan ber ©traaten, Spia&tngenieur Dberft «an ber2Bi;cf; bie
befehligte Dberfilieutenant
Slrtitterie
©amifon
3)ie
Bataillon
1
(Selig.
beftanb auS:
1
*
»om 7. Regiment (aus bem 1. unb
Bat. beS
2.
3
10.
beS 1.
ber Slrtillerie
Snf.^eg. 2463 675 Bataillons
bem SngenieurcorpS
©umma »on benen 467 9Jcann ben zugehörigen $ortS
oon 4470 Wlann ber
würben,
Befa^ung war
2)er ©eift ber
öon welcher
©encral Sfyaffe
.
Dfficiere
147 Dfficieren
incl.
.
.
incl.
15 Dfficieren
incl.
betaetjirt
832
«Regiments)
9.
bc6
,
920 9J?ann,
47 4937
*
9Efcann,
nacf)
ber
Tete de Flandres unb
bafj
bie
©itabelle
fo
dm
Bejahung
l)atte.
oortrefflict),
bafyer
mit
oorjugSmeife
9tecr)t
ber Artillerie,
bei
fagen formte,
fie
fei
über
Lob ergaben.
alles
Lebensmittel waren genug oorfyanben,
Daumen; benn auf er bem
gewölbten
24
nur unter bem ^pauptwalle cafematten t
in
ben
bagegen Mangel an bombenfeften
bombenfeften ^auptmagajin
*)3oternen
unb 5
f leine
3 potenten unb
Slufenwcrfen
2ßact>t*
fanben
gewölbte
einige
puloermaga^ine; für baS Unternommen ber Gruppen würben
ftcf)
unb 9ßol)n*
bar)er
Jpanb^
Blinbagen
angelegt.
Um
nun
noef)
fur^
baS
Terrain
ju
erjaracteriftren,
fann
fo
baf eS oor ber $eftung unb ßitabelle im Allgemeinen niebrig jttnfcfyen
ben ©trafen
fyorijont
3
bis
©anb
Sefym
unb
jebod)
immer
(Scheibe
jur
4
ntct?t
nacf)
gujj
9Dcect)eln
unter
beftefyt,
©reiben burcbfcrjnittcn
,
um bie
unb
2Bitftt;f,
Dberflacfye
beS
wo
man fagen, am fyöcbften
ber allgemeine SBaffer*
BobenS,
ber
auS gelbem
©egen bie (Sitabelle erbebt eS ftd) etwas, etwa 14 bis 16 guf über ben 2ßafferfpiegel ber
liegt,
mefyr als
glutr^eit;
ber
ift,
bie ifyren
Sünette ©t. Laurent
^auptmfmf
wirb
eS
oon mehreren
auS'ber ©egenb oon Beratern
415 crljatten
unb
führen;
übrigens
ftattet
©cfyulterpuncte
SBöfdnmgen anguwenben.
gicfyt
Serrain,
um
33iö gu
Äieterbad)
unb
fcft
ge*
von bem
einer Sinie,
von SJZontebcUo biß jum gufje beS ©tactS vor ber ©pi£e von bie (Sitabcüe auf btefer ©eite von ©arten umgeben, bie bid)t unb von Werfen umfd)loffcn
befc£t
©träfe nad)
ber
ben
tu
fonbcrn
fumpftg,
ifit
mit ©ftumen
<Scf)eUe,
Sünette
jener
feineSwcgS
ber 93obcn
ift
fenfred)te
faft
St. Sauren*,
von
bem gufc beö ©laciS
längs
ab
SBittrVtf
aber bieS
ftcr;
etwa 110
bie
— 150
beu
ju
biß
Umftcrjt
freie
ber
gelegen als
tiefer
ift
tnnbembe
fo
unb
burd)fd)nitten
erreicht
ben allgemeinen SüBaffertjorijont bereite mit l l / 2 S«fbeiben
2>iefe
ämifd)en
ber
gleid)
bie Befd)affenl)eit
feiten
in ben
2Beg
um
3.
Belagerungsterrain,
eigentliche
ber
(Sfyauffee
aud) anbererfeitS wieber ber
man
beS ©patenS
'nur
ftet)
unb
gehörige 2)erfung gu erlangen,
bie
Boben
was
burdj
nidjt
ob*
Boben ben bebienen
ju
SSirhmg
bie
ber
ganj aufgehoben würbe, wie benn
faft
an einem Sage
bie
.§of)tgefdjoffen,
nur 3 crepirten,
Boom, unb
nad)
Eingriffe alferbingS mancherlei ©cfywierig?
bo^d)
ba
in biefem wetd)en
B. von 28
fielen,
war
fo
förberlid),
fcfjnetl
^>or)fgefcf)offe
bem
berfelben
legte,
BclagerungSarbeiten brauchte,
baß
umfaffen
2lbfd)nitte
©träfe nad) 9fled)efn unb
bie
in bie
VII
Batterie 9h\
Bünber
ber
Befcfyaffenfyeit
ver*
fdjulbet fein foU.
Bor
liegt
eS
3-5
guf
700
fyöfyer;
eben
genannten 2)amme
700
©djritt weiter
(ängS
(Sin
liegt
oberhalb,
unb
©d)ritt
ift
unb Verfem,
fogenannte
350—400
alte
©d)leufe
©djritt vorwärts ber Sünette Äiel
nämlidj
Befestigungen,
älterer
Napoleon jur 2)etfung
von
(attitd)l)auS),
Diicbcmont), burd) wetd)e ber Vieler Bad) in bie ©djefbe
(Stwa
unb
obem
ber
immer
burd) baS Sagewaffcr
Ueberbteibfel
ber obern ©cfyiffSwcrfte
beS t)icr
unb
©cfyleiifc
(fonft
flieft.
liegen
nod)
©puren
Bon unftreitig fyier
ift
betfte
gerftört
baS
2agerS,
verfertigten l)atte
etwa
nod).
baS
anlegen laffen,
aber von ben ©ngtänbcrn nad) ber Beft£naf)me von Slntwerpcn im 3al)re
mit biefen SBerften
unb
2lfy;ugS;
bem Ufer aufgcfcfyütteter 3>amm lag von ber Sünette $ie( unb an bem
baS SftelfljuvS bie
Boom
ber Gtfyauffec nad)
tiefften
aus 2Biefen
bcftefyt
©renjgräben burd)fd)nittcn. etroa
jwifcfyen
am
baS Seirain
aufgeweicht;
fet)r
$ront,
ber Vieler
©djelbc,
1814
würbe.
ben brei fronten, welche bie (Sitabetle bem Stngriffc barbietet, bie
©tabtfeite ben Belagerern
baS Serrain
2lnnäl)erung
unb ©t. Laurent beibe
glügel
btefer
©eitc
,
trorfen
unb
welche feine
bie
bie
©ebäube
einem
bie
ber
©tabt begünftigen
vorgefcfyobenen Sßcrfc
in größerer (Entfernung
geftcfjert;
gewährt;
gröften Bortfyeilc
ju
eröffnen
wk
bie
Ijatte
beim ver-
Sünetten Äiel
nötigen; aud) waren
©tabt bagegen würbe burd)
Bombarbemont ausgefegt gewefen
bie
einen
fein,
Angriff
wa$
}
ungefähr
,
Boom unb
(Sitabellc
unb
von ©räben
fjter
nad)
(Sljauffeen
von
«Schritt weiter jurürf,
ber vorige 2lbfd)nitt, bafyer aud) met)r
23on
ftnb.
neben
von ber
\
416 n)ünfcf)te.
@g
3öat)( 3Wifcf)en ben fronten ©t. Laurent unb $iel,
unb
Schonung £ottanbö bie
©rünbe
gewährte eine
bie
wäljrenb
gefiebert,
bort
IV
ber Vieler $ront baö Baftion 9tr. bie
baö
wofyl
Serlängerungen
alle
wie mehrere anbere
fyofye
größten SSortljeife bar,
Snnern
t>or
Sage
nacr)
Slrtitlerie
3 Brigaben waren
aus
Brigabe Rapatet,
bie
ber
eint
bem
7.
unb
von 900 3Wann
2lbtf)eilung
ftarle
©erarb befahl
9Jcarfct)atl
würbe, jur Eröffnung ber Saufgraben
juget^eilt
Drteanö gu ben $rancf)eewact)en beftimmt waren, würben 2 8pfünbige
unb
beren
beiter,
ein jeber
EaMtleriebetad)ement
ftarfeö
mit
einem ©paten,
würben
au6gerüftet war,
^unete
bie
geführt,
läge ©eneral <£mro tillerie
ben
rechten
Bau
bie
1.
wäfyrenb
-üftontebetlo
,
2)ie
lief.
©ebritt
naef)
Boom
lief
bem Baftion IV unb 600 (Schritt t>on 5lu3ber)nung betrug betnatje 2600 ©cfyritt, faft
ba6 ^Doppelte,
nämlicl)
»ont
bereu
foltte,
Stil-
bie 2lr-
bitrefj
begann »or
parallele
auöfpringenben Sßinfel
©djritt
t>or
gegen
unb enbigte
fort
©trafen
t>on
fationen
buref) ©enieoffteiere
bem
üorfprin*
in ber 9?icrjtung auf ben £f)eilung3*
unb ©djetle
beibe »orgebacfyte
1.
400
be6 gebeerten 2ßegeö sor Baftion Solebo, unb
bie
unb
©enerat Seigre
gugfetd)
600
genben 933affenpla£ von ©t. Saurent,
falben parallele,
ben
2)ie
Baionnct en bandoliere)
ofjne
parallele eröffnet werben
ber Batterien beginnen
punet ber Eljauffeen
2lr*
in brei Slbtfyeilungen geseilt
wo
leitete,
%aqt twn
fte
3500
einigen Patronen in
beigegeben.
unb
^jaefc
©eitentafdjen beö Rotf'eS (baö ©ewefyr Ratten
ber
ber franjöjtfdjcn 9Jorb=
ben 9 Elitencompagnien ber beiben Regimenter, welche unter bem Jperjog
Batterien
auf
fo*
bie
Vorbereitungen getroffen,
alle
unb
ju beginnen,
aber
befteljenb,
unb 400 ©appcurS
ben Belagerern
(Eröffnung ber Saufgräben;
bie
vorjugöweife
Sinienregiment
ber Stoantgarbe
29. 9?or>ember, waren
für ben Slbenb
ba^u beftimmt,
t»on
am
boten
erlernten.
bem Eintreffen
Slntwerpen,
©egenftänbe
ber
unb Qkrtljeibigungöanftalt im
©efcfyüfjaufftellung
Belagerung ber Eitabelle
bie
bafjer noef)
felbft,
jebe
bie
Xljurm ber Äatfyebrale,
l)ot)c
Slntmcrpen,
in
im Lorano gu
ber Eitabelle
3el)n
©ebäube
r)aben,
war baö Terrain im detail aufgenommen
Entfernungen
bie
400 guf
ber
beftimmt
Belagerung
ber
ttor
unb
Sinien
ber
worben;
ber Eitabelle marfr'rt
armee
Sänge
entzog, lauter
gänjlicr;
faft
Eitabellc buret) belgifctje Dfftciere triangulirt,
bie
unb
biefem
ftd)
ÄriegSmimflerium
fratt^öftfclje
$ront II bi§ III anzugreifen.
25.
burefj
Srancfyeen
bie
ja »on ben Iwllänbifcrjen ^anonenböten bem Sort Burgfyt au6 flanf irt in ben 9Mcfen genommen werben fonnten, enblicrj war man im ©tanbc, alle Stuten ju rieofetjettiren unb unter fttutx ju nehmen, wäfyrenb auf
©rünbe,
um
ber 2. parallele,
$ront
Vieler
bie
unb
i>öt>er
,
fetbft
um
auf ber
nur
bafyer
muften
vor biefer gront bie Slnlefjnung beS rechten glügelö
auet)
©tabtbefeftigung
t>on
jum Vorgehen au$
3)ecfung btö
faft t>otlftänbige
blieb r)ter
2)enn einmal lag baö Terrain
für btc erftere entfcfyeiben.
unb bann war
Engtanb
ttorjüglicr)
felbft
burcrjfcrjmtt,
ber bie
Sünette ber
5000^
l)ier
etroa
Atel.
rücfwärtigen nocl)
vor
mit einer
750
«Schritt
3f)re
ganje
Communis
£age$anbrucl)
417 waren
Arbeiter
bie
in
ber
parallele
1.
unb
gebecft
$rand)eewacrjen
bie
in
btefelbe gurücfg exogen.
9 Uln- 9)?orgen6
ba bte
*)kralle,
1.
man faum
ba{j
8 unb
zwifcfyen
(Srft
Öffnung ber
©egenftanb
einen
würbe
unterfdjeiben tonnte; Ijierburcf) terien,
in
gingen
neblig war,
fo
4—500
©cfyritt
ben SBau von 12 S3at*
u beginnen.
s
Waty
ber
in
von
eö aud) möglict)
unter benen nur 2 SJiörferbatterien,
2)ie belagerten
borgen
(Entfernung
ber
^Belagerten bte @r*
bte
entbecften
regntg unb ber
9?act)t
mit 5 Afcprodjen au$ ber
1.
5]3a*
auf beut rechten $lüget mit jweien in ber Diicfytung auf töaftton II,
rallele vor,
im Zentrum ebenfalls mit
gegen bie Sünette ©t. Laurent unb
jtt>ct
bem
auf
äußerften linfen Flügel in ber ^icrjtung gegen bie Sünette Äiet.
2)a3
geuer
wefen, fo bafj
am
würben, nafym
gerichtet
baö wäfyrcnb
ber (Sitabellc,
ber 9?acf)t
nur einige 20 ^anonenfcfyüffe gegen 9)iorgen beö ^weiten
£age$
au3 2Batt* unb fleinen ©ewefyren gefeuert, le^tereö 2)ie Arbeiten
erwiebert. ber
werben,
ba
in
man
für ben
tefctere
3)tc Artillerie
ben Batterien
33ranb gu
in
(Sntberfung zogen
fte
wäfyrenb
fterfen,
wa$
jtd.)
jeboer;,
fo
parallele würbe
verfefyen
beften ge*
oerfucfjten, einen
auszuführen gelang;
ben 3^ecf
ot)ne
ber britten 9£acrjt (vom
^Batterien,
am
©efctjüfce
belagerten
bie
tfyeilmeife
zum
1.
mit
ju
erreicht
2. <X)ecember)
zwei Sifyafö fel)r
unb
naci)
tjaben,
ber
zurücf.
rourben bie in ber bod)
fortgefefct,
ber
Armi*
verfyinberte bie
baf tro$ ber größten £t)ätigfeit ber Ingenieure biefem
Uebet abhelfen, nod) mehrere ©teilen 1.
©teilen
viele
beö ©laciö ber Sünette ©t. Saurent
anfyaltenb heftige Stegen beläftigte bie Arbeiter
bte
unb befonberö
oerfetjen;
einem 'Detacfyement ber 33efa£ung, alö
auet)
ÜJiutfye
vergangenen angefangenen Apvrocfyen
rung ber
auS ©anbfatffcfyarten
jeboct)
XranSport fernerer
am $ufe
bie
^Bauern verffeibet, mit vielem
3n
gu; auet) würbe
heftig
oeroollftänbigt,
ie£t
ge*
war mit ^uloermagazinenbau unb Settungö*
befcfyäftigt,
Xfyäl ber vielen ©ebäube, liegen,
unbebeutenb
mußten auf bem ©runbe mit $afd)inen unb Würben
eignet gefunben.
legen
würben
auf bem linfen Flügel mit 23anfetö
SBaffenplafc
ber Saufgraben
ber 9Rad)t'
fo
arbeiten ber ^Belagerer
bie
Saufgräben
ber
burcfygängig mit SSanfetö
faft
imvracticabcl blieben;
unb
SBruftwefyr mit
bie
©anbfadfcfyießfcfyartcn verfemen.
britten
31 in
£age
(ben 2.
etwa 3 Dfftcieren, 70 ÜHann gegen
ben
(Sitabellc
bie
linfen Flügel
ftattfanb,
waü
ber bie
3)ecember)
unb einem 1.
parallele,
Sünette ©t.
Arbeiter bie Saufgräben erreichten,
machten
bie
mit
^Belagerten
2)etact)ement Arbeiter einen Ausfall
woburef)
ein
fjeftigeö
Laurent unterftü^te,
fte
bod)
buref)
bie
geuer
ber
baf, obgleich
fo
bereitfter)enbe
Sauf*
grabcnwacfye jurücfgebrac^t würben, wogegen ber fran^öftfcfye Soften von SDielf* fyutyö
burd) baö Reiter ber fwllänbifcfyett 5t\inoncnböte
^unc.t aufzugeben.
2)aö geuer
nal)m aber an Sßtrffamfeit ju; SSÖittjc, ©d)lad)tcu unb ^Belagerungen.
ber (Sitabelle ein
®efd)ü£
war in
genötfyigt
nicfyt
ber
würbe,
fyeftiger
wie
biefen
vorder,
©vi£e von ©t. Saurcnt, 27
418 ba3
bte
unb
ber üKunitton
©träfe nad)
2Bitln;rf enftlirte,
von ben tyaxcd
3rt ber vierten 5^a
Hauptarbeit
bte
aber
vor,
auf bem
lag;
350
rechten
D
unb
würben
um unb
gerichtet
werben,
unb
fonnte
$u£
vorn
bie
neue
eine
beö ©lacis
$a*
t)albe
ber Sünette Äiel
war man waren
nur
auct)
btö
in ben Satte*
ber Artillerie
Nr. I in ber Sünette Sftontebetlo, Nr. II,
;•
beiben üttortierbatterien beS linfen ftlügelö
X
armirt; bei ber Ratterte Nr.
erft
Belagerer rüdten
bie
in
ÜWtttc
ber
in
bie Slppro*
Sidiafö weiter vorgetrieben,
Flügel;
linfen
£>ie arbeiten
bebeutenb
fefjr
warf baö
C
»orberfte
nad) mefyrftünbiger Arbeit mit £age$anbrud) auf*
würbe
eS
bem
würben
3. 3)ecember)
um wer
33ooiner (£f)auffee
Flügel
»otlftänbtg
©efctjütj
ber
©abritt
V, VI, IX unb
III, IV,
jum
2.
350
©cfyritt t»orgefcf)ritten.
rien ber 1. parallele
auf
längs
beinahe
bie
(vom
t
gefcfyat)
mit mehreren 33o»aur rallele
c^
ben Batterien.
unb (Sentrumd
d)en beö rechten glügctö
Transport ber @efd)ü£e
erfcfywerte bert
nact)
bafyer
mit
$afd)inen
unb
eingebetft
weitere
bie
Slrmtrung ber Batterie unterblieb. 21
beiten
m
vierten
Sage
linfen Slügel erweitert,
bie
eine 93erle$ung
e6
titlerif
gu
ftü^en,
bte tiefe burd)
3n
arbeiten
©erarb
fal)
üor 1.
160
SSoomer ©träfe,
bie
unb
£olebo,
SSaftton
fd)lo£
jum
würbe
4. 2)ec.)
vom
2Baffenpta$
burd)
ftct;
einige
mit bem guf bee ©laciö ber Sünette £tct,
nun 1550
ber Nücffcitc mit
lange
©crjritt
betrug
©tufen verfemen, welche
Die Öänge 2137 ©ct)ritt.
ber
rürfwärttgen
35ie Artillerie
Slrmtrung ber ^Batterien Nr. nod) Nr.
X,
23au ber
1.
100
©cfyufj
Am lief
bei
Munition;
bie
fünften Sage
e$
Artillerie
bafj
(entere füllte,
be$
ftct)
redjtS
gebedten 2Bege3 rütfwärt6
würbe nod),
auch,
mit 33anfet$ ba ber
ber
parallel £>iefe
unb auf
fcefttge
Negen
(Sommunifation
bi$
jur
1.
parallele
fte
jetoct)
fäinmtltdje Batterien, jebe
unb armirte bie
afydt pro
mit
bem
@efd)ü($
unterhielt ein lebfyafteö geuer.
(ben 4. 2>ecember) ÜHorgenS 11 Ul)r 20 Minuten,
V
au$ 43 Kanonen,
ber belagerten
2. parallele
bie
©cfyrttt »erlängert.
VII unb VIII, überwanb
©
gefdjal)
unter*
belgifcfye
fanb auferorbentlicbe ©d)Wierigfeiten bei
£agc6anbrucr)
(Sttabelle
ju
Ar*
al3 (Sommunifationen bienen
parallele angefangen, feuerbereit waren;
9Jiarfd)all
geben;
fo
um 300
zweite parallele würbe
ben ©rttnb ber parallele balb mit 2Baffer
mußten.
belgifcfyer
lehnte
fte
$8ot;attr
parallele an; bie fyalbe parallele be6 linfen ^lügefö
gatt^e
genötigt, ob*
ftc^>
beiben ©eneralen beigegeben.
3.
©d)ritt
bem
auf
Artillerie
fran^b'ftfc^en
aud) vor bem rechten Sfügel unb im Sentrum eröffnet;
an
parallele
war, 3 Sompagnien ber
Dfftciere ben
ber fünften Nacl)t (üom
angefangenen Ar*
bie
fyalbe
worbcn; auferbem würben 3
7 neue üerftärft
unb Ingenieur*
Artillerie*
-DNarfcfyatl
ber Neutralität bie
bie
mit 53anfet6 unb an mehreren
erhöbt,
33rufttr>er)r
um
requiriren,
aber
befonberö
©teilen mit Auöfallftufen verfemen. gleid)
würben
(ben 3. 3>cember)
»ergangenen Nacf)t,
ber
baS Seiten gur (Eröffnung be£ ftetterö 20 ^aubtyen unb 21 Sortieren; bie
erwieberte e£ (cbt)aft, bemaSfirte mehrere neue ©Charten
—gegen bie Oiicofcrjettbatterien unb Batterien be6
rechten Slügelä
419 Mmbtrten Sortiere fowie gegen
bie
fefcte
bie
be6 SkftionS III in
bie Slanfengefcfjüfje
auet)
£t)ätigfeit.
3)a£ ber Ukrluft ber Belagerer nur gering war, lag in bem forg*
famen 93au
tfjrer
ferneren ©efcfjufsen
gum (Schweigen,
benn
^Batterien, fef)r
gebracht;
^ollänber
bie
bagegen würben 2
gut,
©cfyief fdjarten
bie
auö ben
befonberö
fcfyoffen
©efcfyüfcc auf 93aftion Solebo
litten
unb befonber6
fet)r
be*
laftigte baö $euer ber ^Batterie I bie ^Belagerten.
(vom
fecfyften 9?ad)t
3>n ber
eine (Sappe
(agerer
geraber
in
faft
gum
4.
2)ecember)
5.
gegen
Sinie
trieben
33e*
bie
auSjprtngenben SQBmfef
ben
beö gebeeften üfikgcö ber Sünette (St. Laurent vor unb gingen bann mit einer
2Benbung
unb
recfytö
ab;
linfö
erft
ba6 von
ftleingewefyrfeuer bagegen,
tigcS
bem geuer auö 1)oppelr)afen (Stanbe gebracht
wenn
wa$
;
bem
naebbem Slrbeit
mit einem 93ot;aur vorgegangen,
($$p(anabe r)inabgefür)rt werben
gehabt
befefct
(Sin
A
9)?ortierbatterien
unb beö
Slnbrucr)
SDcit
B
mit
A
vom
Sageö
fe cfjften
Mittag mit 9 Sortieren, waren;
(Sitabelle
auf
bem
Ta fcfyettirt
%mn
fo
biefer
SBerfe bie
5.
fcf)leef)t
jwar
X
fefyr
III.
gar
rico*
^Batterie
ober
bie 9tid)tung
buref)
if)re
febettiren
vom
4.
ibjen
3*vecf
erreichen.
nicr)t
3)ie
niebt
einiger
bafyin
jene Linien,
^Batterien
nierjt
belagerten
ju rico-
verbrauchten
bi$ 5.:
1149 24pfünbige 630 16
j
950 ©ranaten 766 bomben
^^ _ mg ^ .
.
=
1716
im ©an^en 3495 $)ie erweitert
©efcfyütje
unb beö SBaftion
litt
mit SluSnafyme ber rechten $a<je be6 9tavelinö II biö III, gar
waren,
unb
gegen bie
in Sljätigfeit
f
ba
beiben
bie
baffelbe gegen
eröffnete
befonberö
größtenteils
ttjetfe
Xraverfen
gewann ba6
£>ecember)
B
ber beiben 9 iat>eltn6
^Belagerer
$mi
SBomben unb brachten 3
©crjWeigen;
anberten
S3aftion I
mit
%aU war.
©efcfyüfce
viele
(Scharten, fonnten aber bamit,
fefyenbcn
(be6 ^Batterie
93
iefct
ber £ünette 5?iel,
Linien
bie
waren,
bie
warfen
atmeten ^um
verfcrjtebcnen
unter
bafj
fo
bie ^Belagerten
£olebo
in biefer 5Radt)t beenbet
nie ganj ber
$euer von beiben (Seiten neue Äraft;
er
würbe bemontirt;
würben
gu
fönnen,
2ßege ber (Sontregarb*
aber
er
III
9?r.
SBlienberg
bti
ma6
armirt,
festere vollftänbig
^Batterie
ber
©efcr)u£
Sogement würbe
r)ätten.
gebeeften
ba
foflte;
fyef*
mit Äartätfcfyen unb
33erluft fyätte gefdjerjen
weife maSfirt, bennoef) enftlirt werben fonnte, fo würbe verfemen.
ein
richtete
ber 2. parallele gegen SSaftion
an bem
ber
2)a3
bereits
bie Arbeiter
unb
ßitabeUe
würbe.
ofme grofjen
mürbe au3
rechten f^füget
Ufyr, biefe
ber
unterftü^t
alle$ nidjt
^Belagerten ben gebeeften 2ßeg
bie
2luf
ber
gegen 2
von Saurent
bemerkte bie SBefafcung
gebeeft,
im Sogement von
unb
verftarft,
bie
<St.
Laurent
SBritftwefyr
Uto%tln§
£of)lgefcr;offe,
©efcfyoffe.
angefangenen arbeiten würben
mit ©anbfacffd)arten
verfemen,
27*
ein
jetjt
in
—
420 aufgebrochenes $euer
ber (Eitabelk fcrjüfce
3n
unb
gelöfdjt
auf 33aftion II
©e*
einige
©cfnveigen gebracht.
sunt
ber fiebenten 9Jac^t (vom
gum
5.
6.
würbe baö Soge*
2)ec.)
ment im SBaffenpIafc beö ©aiUantö von Sünette ©t. Laurent fortgefe^t unb ein neuer SBotyaur auö ber 2. parallele, etwa 60 ©cf)ritt vom $uf beö ©laciS ©t. Saurent, vorgetrieben.
ber Sünette
3n
ber ßontregarbe
230—240
würbe,
ber (£$vfanabe
vom
©cfyritt
ge*
Sßege ber SBaftione I unb II , eine gicfgacfförmige (Sommunifation von
becften
5 %u$ ©reite unb ftellcnmeife 6 gu£ Xiefe, bis in ber rechten gtanfe enbcte
vorgeführt,
SogementS,
jebcö
bereit
für
ber Qtontregarbe
bie Slrbeiten
fte
6 ©cbü#en
würben
rechten $lanfe berfelben
gur
mit gwei
mit 2Baflgewer)ren
aB
entbecft,
gebtenbete
burcb, $afcf)tneit
eingerichtet
war;
bie Seute fcfyon rjinlänglicf)
waren.
gebecft 21
m
erweitert
Sage
fiebenten
(ben 6. 2)ec.) würben bie angefangenen arbeiten
unb vom 5. btö gum 6. verbraucht: 1235 24pfünbige) m Uf == 2Mfugeln, 630 16 i '
969 ©ranaten 723 Bomben
^ ..._
)
1
- ,„ ^(fugetn, f
3557 ©efdwffe. 2lucf)
an
befe^ten
biefem
Solebo unb bem Staveltn II
unb
eingegraben
©ewefyr fäcfen
eingebccft
unb
würbe,
©letdjfattS
wefyrfrone.
unb würben
waren;
blinbirt
etngefcrjititten
Sage
ben für
auf ber
bie
9ßeg vor
gebecften
welche ©cfyicfjftänbe
würbe 8 ßoU
geuerlinie
bie
©Charte,
bie
für
tief
vertief ftd)
auf angemeffene (Sntfernung in bie 23ruft* einige
fte
fo
(Sötjörner läftig,
im
bafj
2ßege auf
gebecften biefe
einige Batterien
bagegen richten tiefen, woburd) atfo beut(id) hervortritt, wie wichtig (age einiger Biocfbäufer im gebecften Sßege
3n gefegt,
ber achten 9?acr)t (vom 6. gum 7. auf bem gebecften 2ßege
litten
aber
bie erfte Sraverfe
Baftion Sotebo bie
herbeiführte,
©IcicfyfaffS 2. *)3araüete,
A
Batterie fäcrjtid)
1
fern
;
im
gebecften Sßege
burcfybrocfycn
unb
,
wie
3id%aä$ nun unter bauten
gwifctjen
armirt
benn
Sünette Saurent
2)ec.),
unb
600
eine
©crjritt
geftetlten
Beobachtungen geigten,
4000
it>r
fort*
©t. Laurent würbe
baö Sßorgefyen
9iaume
in
bem
burct)
bie üftotljwenbigfeit
SDcortierbatterie fte
E
unweit
ber
würbe mit 4 Sortieren aus
von Baftion II
baf von ben
würben
SBinfeln anjufefcen.
gegen biefeS, fowte gegen baö 9tavelin
worfelten «ipofylfugeln gegen
2ln*
belagerten
bie
fcrjoffen
(Sontregarbe
ber Sünette
auct)
Batterie II unb III, folltc
ber
befcfyränftcn
fpifceren
Belagerer
bie
bie
ift.
bie Slrbeiten
lebhaft;
baS
bann mit ©anb*
(Srete
ftetttcn
ben Belagerern
fyierburcf)
Belagerer
mit ©cfyüfcen,
bie
bi$ III
ifyr
geuer
II bi$ III richten.
31,000
nacf)
3iel ganj verfemten.
fyattpt*
£>ie an*
ber (£itabette ge*
421
m
21
röte
Sag
achten
gett>ör)nltcf)
(ben
2)ec.)
7.
borgend
»ort
feuerten
Batterien
Die
ber Belagerer
7 Ur>r an unb brausten an biefem Sage:
1515 24pfünbiqe) * 752 16
=
~~„_
1043 ©ranaten
=
1Q _ Q
„
i
„#
SSoflfugefo,
I
)
835
j
& fe f 1878 ^opifugeln, ,
4145
3n
mürbe
biefer 9tatf)t
um
für 4üftörfer angelegt,
bae geuer ber Batterie
von
3)ie ^Belagerten unterhielten
benn
eö
bajj
testen
Ü)ie SBtrfung
E
,
gegen Solebo zu unterftü^en.
Laurent, wäfyrenb 1 .^aubitje unb
mit 9?ad)brucf
gelang,
arbeiten
bie
mar
geuerS
nicbjt
(Smplacement
gase von Solebo ein mofyl*
redeten
biefeö
ben Belagerern
aucf)
Sagen
3n
I biö II
(Sourtine
glügelS bewarfen.
ber
©appen vor @t.
genäfyrteS $euer gegen bie
13 (Sdt)ömer von
©efcboffe.
in ber Sünette 9Jcontebetlo ein
aucb; nocf)
ein«
be3
rechten
ausgezeichnete,
fo
©appenfpi&en in ben
ifrre
bebeutenb vorzutreiben.
ber neunten Sftadjt (vom
jum
7.
mürben
3)ec.)
8.
baö
burcfi
mof)l unterhaltene $euer ber ^Belagerten bie ©cfjanzrorbe in ben ©appenfpitjen
unb
bem Sogement vor ©t. Laurent
in
vom
biefeS
gefc^at)
heftig
fDecfung ju erlangen,
genötigt roaren,
toieberf)olt
E
9Jcörferbatterie
4
(Sörjörner
wärtS 21
ber
viel
ftct)
mürbe
gebracht;
Ijterljer
1.
in
fortgefe&t,
2lrbeit
biefer
9tacf)t
bie
fiir
nicfyt
fo
IV
grofk j?aferne
fomie
bie
um
burcf)brocr)en,
Sage
tt)re
in SBranb
ber (Sttabelle
4 Dörfer
vermehrt unb
mürbe
bie
F
von
ber Sünette
nicr)t
vor*
9cacr;t
z ur (£ontree$carpe
vor ber 3?it erfennen
unb
begannen
9JcontebeUo
vom 7. jum 8.: 574 24pfünbiqe 511 16 i 655 ©ranaten 536 8omtm [
bi$
allgemein
geftecft
ber aucf)
tracirt.
©t. Laurent
Sünette
ber
Zu (äffen j bie 2lu3füljrung biefer 2lrbeit mirb bie
B
V
unb
Slrmirung
Ü)ie
2 Dörfer
ü)?örferbatterie
einige
eingraben mußten unb
verlaffen.
um
befonberS
um
bie Arbeiter,
(ben 8. 2)ec.) mürbe bie in ber vergangenen
©rabenbeScente
aber
bafj
gemormlicr)
ju
it>re
parallele jmifc^en Batterie
m neunten Sag
angefangene
al6
tiefer
umgemorfen;
ober
ger^tört
au$,
SSaftion II
getobt.
2lucf)
mürbe
bie 9Jcörferbatterie if)r
geuer.
E,
2)ie 53c*
(agerer verfcfyoffen
)
)
ftlügel
bie
gortfefcung
ber
2Baffenpla$eö vor bem SBatarbeau flüchtigen ber
,,,
$oUfuge(n -
ini = »»* fr*""»" " n
C(t
f
bis
©appe ftatt;
in
bocr)
ber *Ricrjtung
miöglücfte
fo
mirffam
mar,
gmölfmaf von feuern
bafj
gefegt
an
einigen
werben
©teilen
muftcn;
beS
eingetjenben
ber 3krfucf)
©appe gegen ben ©aillant von Solebo vorzugehen,
Belagerten
jebn*
cn
jufammen 2276 ©efdjoffe. ber je^nten 9iacr)t (vom 8. gum 9. 2)ecem6er) fanb auf bem
3n rechten
= „ OE
mit ber
meil baä geuer bie
©cfcanjförbe
baS Sogement von
422 Laurent hingegen würbe
<St.
falls
unb
lebhaft
fefyr
in ©teile
C
von
unb
XI
9c*r.
S)a6 geuer ber
f>ergeftettt.
ber SSerluft
Belagerer
bei*
von 4 24 *|3fünbern
G
au6
bte
,
war
Gtitabelle
unbebeutenb;
ntcrjt
an, bie aneinanber (tiefen,
fing jrüet neue Batterien
titlerie
-
gleid)*
bte 2lr*
für 6 Sortiere
X
9?r.
genom*
men würben.
m
21
fo
Sag
jefynten 2ßege unb
ge$ecften
am
(ben 9. 2)ecember) würben
F
9)?ortierbatterie
707 24pfünbtgei . 843 16
774 ©ranaten 664 S3omben
j
3ur Unterftü£ung '.ßarattelle;
<;rf
Sau
ber
in
2988
280
9?acr)t
(vom
vom
©crjritt
erftere
gum
9.
G
ausgeführt unb von ben ^Belagerten
erfi
unb
Saurent
lederen an ©efcrjülj betrug in ber ©itabelle 10
elften
Sag
mit
mit
von einem
um
ba6
bem beö
(Sljemi*
gebeerten
fliegenben «Sappe fcf)on
bte SBruftwetyren beenbet
luft ber
nocr;
Schritt vorwärts ber
©ie würbe mit ber wahrgenommen, als
bie
feftgeftellt
(entere
10. 3)ecember) würbe,
— 160
(£öf)örner
würbe
6 Sortieren,
gebecft,
m
XI
unb
SSaftton Solebo angefangen,
2öege6 ber ßontreeöcarpe ju verbinben.
4
Belagerer
bie
mit
$ufje beö ©laciS ber Sünette <5t.
©cfjanjförbe
•»
beiben Batterien
ber
ber
3>n ber elften 9tacr)t
am
8.
©efdjoffe.
btden Siebet begünftigt, bie 3. parallele etwa 150 ^weiten unb
bie
würben vom
(enteren
©appenteten brachten
ifyrer
am Sage beenbet unb 4 24$fünbem armirt.
nement
geuer
*******
155 °
)
6umma in bie
von
t)atte;
H =
)
2.
f)eftige
ba$ ber Belagerer war wirffam, ba
begonnen
$euer
tJ>r
im
©appenfpifcen
im ©anjen verbraucht:
9. 2)ec.
21
bte
Laurent vorgetrieben, eben
<St.
arbeiten gegen ben 2ßaffenpla£ von bcm Satarbeau; baö
bie
ber ßitabelle ntcrjt nur, fonbern aucb)
§um
von
gufjc be3 ©laciS
bie Arbeiter
waren
ber 93er*
;
Kanonen unb 15 Saffcten. 2)ecember) würbe gwifcrjen bem ©atllant ber
(ben 10.
Sünette St. Saurent unb ber bebecften DeScente eine neue 2)eScente begonnen, bie 3.
in 2)ie
unb mit 23anfetS verfemen, unb 4
parallele vervollkommnet
ben Saufgraben,
ber
baö (Snbe
Belagerer verfdwffen
vom
1023 ©ranaten 985 Somta
jum
9.
^»3
beö
C }
)
=
(SontregarbegrabenS
(£öf;örner
umfafjt,
geftellt.
10. JDecember:
1294
OAAQ ° ™*
Mfugeta ~
X1t
t
»WfcKirfn
l
gufammen 3302 ©efcfyoffe. ber zwölften ffta cf> t (vom 10. ^um 11. 2)ecember) würbe bie 3)eöcente in bem ©raben von ©t. Saurent beenbet, ot)ne bafj bie be-
3n offene
lagerten, Welche
Ratten,
bann
man
burcf)
burcf)
biefe
ein
fyeftigeS
Ü)eöcente
ein
$artätfcl)feuer befcrjäftigte,
glof
in
ben
©raben
e$ bemerft
gclaffen
unb
:
423 beffelben ber
mittelft
angefe^t;
bod£)
ba baS 2D?auerwerf
feft
4 ©appeure, an
burdj
untcrftü^t
-iJJtineur,
war,
ging
[o
ber (Söcarpe
nur langfam
bie Slrbeit
tjormärtö. (Stnc neue ÜJftortierbatterie
beftimmt unb
man
wählte
H
auf bem äufkrften rechten gfügel ber ^weiten
E, würbe
vorwärts unb jwifcben ©atterie II unb
parallele,
30 Dörfer
ein
norf)
ber
C
burcr)
fottte
werben
bewaffnet
neueö Qnnplacement
B
A,
Batterien
C
unb
5
in
ber
SOfontebetfo
4 Dörfer aus, woburef) nun
für
5 ^Batterien
in
4 Dörfer
für
Sünette
bie
t)inter
2.
parallele
verlegt waren.
2)en gwötften Sag (ben 11. 2)ecember) verwanbte man baju, ben von bem eingefyenben 2öaffenptag vor ©t. Laurent gegen ©aiflant von Solebo mit ganjer ©appe fort^ufefjen unb ber 3. parallele 33an!etö unb rütfwärtS ©tufen %\\ geben; fo baf in 24©tunben ben belagerten 5 ®efcfni|e 33ottaur
,
bemontirt waren. 2lße
waren
nicfyt
bem
birecten
Saufe biefeS
Sageö
^anonenfeuer aufgefegten ©Charten baö ©ewefyrfeuer verfemen;
gegen
mit ©cfyartenlaben
H
bie SÖtö'rferbatterie
^Batterien
ber
würbe
auet)
vom
beenbet unb überhaupt
im
jum
10.
11. 2)ecember v erfd) offen
wIw
M9e
PfÜ
ü
j= 959M Netn
1001 ©ranaten
£
lg54
^^
müpS
2813
®cfcf)offe.
j
853 33omben
J
;
3n
ber br ei 3 ernten 9tacr)t (vom 11. man mehrere 12 $uf fange unb 8 gujj breite
J
12. 3)ecember)
jitm
bereu
glöjje,
brachte
Sohlen
ftarfe
quer auf brei Sragbalfen genagelt waren, in bie offene 2)e3cente von ©t. Sau* ber SSJiineur arbeitete weiter; bie beiben
rent;
93ovaur,
gerichteten
anbere
vom
bereu
vom
einer
gegen ben ©aitfant von Sotebo
von £olebo jufammen unb bitbeten fo fcrjritten an biefem Xage gleichfalls fefyr vor. ©pi£e 4.
m
breijeljnten
ber Sunette
parallele
würbe
Sag
erweitert;
ir)r
gebämpft unb im ©anjen
arbeitete
begann
unb
fort
bie
^ßaraCfefe;
eine 4.
(ben 12. 3)ec.)
©t. Saurent
rechten ftlüget eröffnete aud) lief)
(Sontregarbe,
ber
ber
eingefyenben SBaffenplafc vor ©t. Saurent ausging, trafen vor ber
©pifce
21
2öege
gebeerten
Üflörferbatterie
10.
jum 12.
H
9Rr.
£)ec.
™
i£)K
=
^cm *' c x.
ut 1254 QSoüfuqeln
)
\
J
m
1
3358 biefeS
auf
bem
verfcJjoffen:
—
,
geuerS war
fefyr
©efdjoffe.
bebeutenb,
an
23au breier Defen;
ber
)
3)ie $3irfung
SRineur
<
ber bie
äufkrften
$euer, baö bee 33aftion3 Solebo würbe
vom
789 24pfünbiqe) .,. ./ 4o5 lb *
826 ©ranaten 1278 Bomben
ber
©appen
bie
merk
-
3n am
ber vierzehnten vollenbete
Sftinenofen,
würbe
424
9R a d)
(vom
t
Den vierzehnten Sag 24^fünbcr6
erfdjütterung
,
beinahe
if)n
in ber
baf baburd)
3n nad)
250
(ben 13.
2)cc.)
bem
$lügel
rechten
Seber
läftig.
war
Ijinburd)
entfernten Batterie
ber
beS SBurffeuerS unb
fet)r
ÜÄmcur
ber
bod) verurfad)te ba3 (Springen
in einem
(Srbe
3ünbwurft
bie
Singriff
tl)ätig,
feijr
(Schritt
bie
tjätte.
verfcfyüttet
^ulver getaben unb
l)auptfäc!)lid)
ftd)
unb Steinmörfer bem
(Söfyörner
unter ber (Spifce von <St. Laurent eines
man
13. 2)cc.) arbeitete
auf
nid)t;
2ßeg vor ber linfen %aqt beS SBaftionö Solebo 80 ©abritt
ber gebedte
fang gefrönt; bie Belagerten bebienten
würben burd)
gum
12.
nod)
jeboct)
it>n
XI
eine fotdje Suft*
unb 420 *Pfunb
ber ÜRincnöfcn nad)ftürjte
Oefen würbe
brei
mit
gelegt.
ber fünfzehnten 9?acr)t (vom 13. zum 14. 2)ec.) waren enblid), 16 Sage Ijinburd) offenen Srandieen bie Vorbereitungen zum
beinahe
(Sturm ber Sünette
<St.
Laurent beenbigt;
war mit 1 5 x/2 völligen Jpaubitje, faum met)r ale 1009ftann
jie
1 6*)3fünber unb 2 (Söljorninörfer armirt, fowie mit befe£t,
unb
(Sekalabe
am
fyätte
werben
wäre aud)
ber Sünette
von
SBicfytigfeit
9tad)bem
bie
vorbereitet,
2)erfung
ifyrer
Milien gelaben, würbe
erfteren,
Sturm gelang;
man
bod) mufj fo
zweifelhaft gewefen jüe
bie
bem
ein
fo(d)cr
alfo,
welche
ifolirten
Sage
nid)t
efjer
SBeft^
if)r
rechten ^lügel
in
wenn
bie
2Begnal)me notljmenbig
juin
alleö
©türm
würbe
ber
am
14. 9Jiorgen8 entfprad).
würbe
bie
um 2)er
fagen, wäre bie Befatjung ftarf unb gut biö* bcffelben
(Srfolg
Sobalb
fein.
erft
ben Erwartungen
welche
würbe.
4 Stunnfolonnen
burd)
bie
grangofen
bei
Unterftüijung ber (Sitabelle in Beftfj gefegt, richteten
ftdt>
^aubifce auf ba6 9ftavelin unb bie Krönung ber Brefd)e begann.
Sruppen bie
bie
bamaligen
ifyrer
bod) geftatteten mehrere Verzögerungen
5 Uljr baö 2lnjünben ber
ponirt gewefen,
ben
fonnte, btö bie Slrbeiten bcö red)ten ^lügelS foweit vor*
fein
waren, baf ju
gefdjritten
bafj
fo
war unb
ju galten
nid)t
beö
ebenfo
tabeln, nid)t ganz Unrecht fyaben,
<£>aro
aud) nid)t berüdftd)tigen, bajj bie Sünette in
gegen baö geuer beö s$(a£e£
war,
befd)äbigt
ber Berluft,
^ollänber;
bie
burd)
größer gewefen, alö ber lOtägige
nicht viel
burd)
Beziehung ben ©eneral
Sage
16.
ungeachtet
tiefe,
nod) wenig
unb
am
\x>k
ba
fönnen,
ber boppelten (Saponiere,
bie *ßaUifabtrung
längere Befi£
ebenfo wof)l,
$ort6 9ftontebello
be3
Singriff herbeigeführt,
biefer
Sage
ober 6.
©orge genommen
ber
lOtägigen gcuerd
fie
5.
4. parallele
jebod) jurüdgejogen, nact)bem
(Sommunifation von ber 5M)le
erweitert,
jene
vertieft
Ärönung
ber Sünette
unb
verftärft,
ber Brefdje beenbet
4. parallele
§ur
2luf bie
unb
f)inreid)enbe
2)edung gewährte. 2) er
unb
fünfzehnte
verfaf)
bid)ter 9?ebel bei
eö
Sag
mit Sanfetö
eintrat,
(ben
unb
14.
2)ec.)
vervollftänbigte baö
©d)iefjfd)arten
j
würbe bod) baö Souronnement vor Solebo
ben Belagerern (Sobörner,
bie
auf 19
Sogement
obwohl 9lacbmittagö
vermehrt,
in
erweitert
2 Batterien
ein
unb
geseilt
g
425 unb
um
fte
richtete
bie
bem ©eniecorpg übertragen mar, angemenbet,
3)t0pofition
bereit
gur (Sicherung ber (Sappenteten gu »ermenben.
3n mar, II
ber
—
obmoljl
(Scfyulterpunct
21
m
14.
burcf)
bie Sünette
XII
eine Batterie
Srefcfre gu
ber
gum
15. 2)ec.)
jene Sünette
bie
um
Sourtine
I
obwohl
birecteS
bie ein
Shtgripartillerie
bie
XII mürbe
Batterie SRr.
(Souronnement
beS
je£t
ben
großen
in
ber
III,
9£r.
fomie
fyeftig
baö Reiter mehrerer Satterien
einftellen
gebeeften
2Bege8
oor
2-olebo
eine
alle
6efcf)ofTen,
mußte;
getroffen,
um
Srefcrjbatterie
für
unb Vorbereitungen
beenbet
in ber
^ürffeite
geuer gerichtet werben fonnte,
auef)
Se*
linfen
gu befdjie^cn.
fomie (Stufen
unb bagegen mürbe baö Stoelin unb Saftion
SÖerfe gegen
bem
nafye
bort
r>on
einen
2)ie
würbe ba6 Sogement
(ben 15. 2)ec.) ,
unb S^at>e(m
befcrwffen.
— II
geftcfyert
^aüed'nö
3 16*ßfünber an,
für
Laurent mit 95anfetö
ber Sünette ©t.
verfemen
@t. Laurent
be6
(Kapitale
©Splanabe,
ber
unb
legen
ernten Sage
f ecf)6
auf
unb mit Äartätfdjen
Gtontregarbe
ber
Satarbeau in
^Belagerten
bie
aufgeteilt
lagerer fingen nocf)
©orge
(uom
fte
ungeteilte Slufmerffamfeit auf baö Saftion Solebo
ifyre
III,
6^fünber
im
9cacf)t
fecfySgeljnten
glanfe ber Belagerer, nacfybem
linfe
6 24 s4$fünber gegen bie iinfe %a<;t oor festerem gu erbauen; eine 3)e3cente in
bem ©raben mürbe 2)ie
gum Sau ber
ft
eb eng
e
XIII
bereits
9er.
t
erbaut
bie
(Scfyartenblcnbungen eingefefct maren.
(ben
16.
unb
in
nod)
mürbe
5)ec.)
2)eöcente
bie
Settungen für Satterie XIII
fortgefetjt,
24 (Stunben mar
niefct
bie
in
gefegt,
Satterie
gur Slrmirung bereit.
fcfyon
3n
ber adjtgefjnten Scadjt
Souronnement beö Knien
ber
tiefung tillerie
gebeeften 2Bege3,
Owm t>or
%aqc beö *Raüelin3 II
16.
gum 17.
aufgefüllt
unb
Sau
ber
3)er ad)tgef)nte
Sag
unb
ber
—
III
ein
($öf)6rncr gefteüt,
dtaveün II
3n
—
ber
ronnement
ber
Sogement erbaut,
parallel bie
5kr*
Sontrebatterie vorbereitet.
Vorbereitungen
gab ba6 Srace an; in berSftitte ber
mürbe »or bem
öon Xolebo,
burd) £ülf$arbeitec ber 2lr*
ba8 (Souronnement ber linfen
(ber 17. 1)ec.) fe$te
bie
3)ec.)
ber rechten $a<}t
auf bem rechten Flügel ber Srcfcbbatterie
ftaqt bcö 9ftat>elinö
unb
man
üermanbte
16. 3)ec.)
für
Sage
en
Saftion II
t>on
*J3ufoermagagine
unb
fertig
fteb enge t)n
bem ©raben
10
gum
15.
—
linfen
m
(som
9?ad)t
4 16^}fünber, auf 260 ©abritt fcon III, unb fefcte gleichzeitig ben Srefd)* %a$t beö 9iaüe(in3 II tf)dtig fort, fo bafj mit SageSanbrucf) tk Settungen ber 4 linfen
$(ügelgefcfjüi3e
mit
n
t
einer Batterie
batteriebau
21
angefangen.
nocf) et)
gurrt
4. parallele
unb Satterie XIII
(Sontrebatteriebau
fort
unb
würben gegen Saftion Solcbo
eröffnet
if)r
fteuer
am borgen
gegen
III.
neunzehnten linfen %a<;t
<5d)ießfrf)arten
Jtad)t (vom 17. gum 18.
s
beS 9iat»elinö
verfemen,
bie
offene
II biö III
2)e£ccnte
vor
3)ec.)
warb baS
fortgefcfjt
ber
(£ou*
mit SanfetS
linfen
$ace jenes
426 9iavelinö btd 311m SBafferfpiegel hinabgeführt unb bie (Sbfyörner in ber Wlittt parallele auf I 9 "oerme^rt.
ber 4.
m neunzehnten £age
91
heftig
fetjr
erlangte
man
um
tabelle
eine Srefdje,
war ba£ geuer
(ben 18. £)ec.)
XII
mit SageSanbrucf) begann Batterie
;
3 %u$ erniebrigt warb;
©puffen
baS SBaffer in ben ©räben ber
welche
buret)
ber ßitabetle
geuer, nad) 18
ir)r
bie Srefdrjbattertearbetten
2)ie jwanjigfte 9cacf)t (vom 18. gum 19. Erweiterung ber 2)e6cente im Stavelingrabcn;
bie
würben
man
verwanbte
£>ec.)
würbe
Srefcfybatterie
($i*
fortgefe^t.
jur
fertig
unb mit SageSanbrucf) war fte jur Slrmirung bereit. war weniger »orgerücft, ifyre linfe §tanfe würbe von 33a* gront von Saftion I befcfyoffen, bie Sruftweljr berfelben
gebaut, Settungen gelegt 2)ie
Gtontrebatterte
III unb
ftion
begann
2lucr)
unb
D
©teüe von
(Schritt
3)er
3
unb
au6
auef)
SD^örferbatterie
Sag
ft e
g
1
J unb
unweit
armirt,
biefer
iinU
6 ©teinmörfer
19. 2)ec.)
(ber
J
10 Dörfer, in
für
linB neben
be3
ber (Kapitale
ßontrebatterie,
ber
vollenbete bie Srefdjbatterie, bie
©temmorferbatterie,
bie
vollenbet.
©cfyiefüfcfyarten
II— III.
von 9tavelin
man3
bie
zweier neuen Batterien, bie eine
anbere für
bie
wie aud)
Otevetement,
tl)r
Sau
ber
Saftion6 II,
150
it)re
verftärft
jeboct)
bie
bann
in ber folgenben 9cacr)t
armirt werben feilten.
3n
ber
e
inunbjwanjigften
2k6grabungen
reichten
bie
eöcarve,
unb würbe
batterie armirt
unb
bete 3tit nicf)t bie
beren febe nur 2 bie
r)inter
21
ber
9tad)
bebeeften
anbere offene
(vom 19. gum 20.
t
Ü)e6cente
öor
Solebo
2)ec.)
baneben angefangen,
bie
Srefcr)*
bie (Sontrebatterie beenbigt; bodt) geftattete bie hierauf
verwen*
eine
Seenbigung
Dörfer
Srefcfybatterie
recfytS
ber üflörferbatterie
gebraut unb ber
fowie
bie
J unb
ber ©teinmörferbatterie,
würbe unmittelbar
2)te (Söfwrninörfcrbatterie
erhielt.
m einunb^wangigften Sage
bc6 vorfyergefyenben,
an
Sau
ber (Sontrebatterie fortgefefjt.
(ben 20. 1)ec.) würben bie arbeiten bebeeften 3)eöcente
ber
unb
fortgefe^t
Sau ber (Sontrebatterie beenbigt. 3n ber jweiunbgwan^tgften 9cacfjt (vom 20. jum 21. 2)ec.)
$ortfe£ung beiber Dementen vor Saftion Solebo
würbe unter
unb
er*
fowie im Saufe beffelben ber
wettert,
bie
er*
ßontre*
bie
bie
fcfywierigen
2lrmirung
Umftänben unb bem
J
ber Sftörferbatterie
fyeftigften
ftatt;
fanb
ßontrebatterie
fernblieben ^euer armirt
10 Sortiere,
für
bie
fowie
bie
©rein*
morferbatterie mit 6 Sortiere beenbet.
Der jweiunbjwanjigfte £ag ber
beiben 2)e6centen;
unb
für ©teinmbrfer
bie
geuer;
bie
alle
unb
Srefct)*
würben
übrigen Satterien,
(ber 21. 2)ec.) brachte bie gortfe^ung
um
bie
Sontrebatterien,
11 Ut)r
nicfyt
burcr)
foWie
bemaSfirt unb
bie
beiben
eröffneten
vorliegenbe SBerfe
J ifyr
verljinbert
waren, verftärften eS b\$ ^um legten 2lugenblicf ber Selagerung unb 40 9Jcor* tiere,
20 ^aubi^en,
6
©teinmörfer,
19
@öt)örner,
15 16*)3fünber, im ©an^en 130 ©efet)ü£e, unterhielten gegen
bie
(Sitabellc.
2luct) ber
gro£e
Sütticfyer
30 24$fünber ein
Dörfer warf
lebfyafteö
um
12
unb geuer
Ufyr feine
427
m
93ombe, bie narje beim großen *Puloermagajin
erfte
beim
^weiten 2öurf
[prang bie SBombe,
jebod)
nocf)
ber
(Sitabette
erje
bie
ftc
nieberftef,
Raffte
tt>rer
S3at>n jurücfgelegt fyattt. Ü)ie litt
erwieberte
(Sttabelle
aufjerorbentlicr;,
10 feiere ©efd)ü£c auf
namentlich blieben
2
ber
©efcf)ü§e
burd)
93erticalfeuer
«Seele beS
^ofyrS, als
SBrefcbbatterie
nur
6
fcfjon
allein
©ermß
bie
geigten unge*
bocf)
mehrere ©efcfjü^e 58efcl)äbigungen, fowofyl
bä
aucr)
wefcfye
litt
7
bi$
an biefem Sage, unb
@cf)ufj per ©efcfyufc
(Sontrebatterie
fyinfefyenben glanfe,
2)ie
feuerten
23refcrjgefcf;ü£e
geringen ©ebraucfyS
achtet btefeö
in ber
bie
;
bie
fräftigfte;
ber ^Belagerten augenfcfyeinlicr;,
ber
bemontirten.
(Sontrebatterie
©tunbe, alfo 80
geuer auf's
biefeö
war baS Uebergewidjt
bocf)
brei
berfelben
buref)
unb 2luS*
SÄtffe
tiefungen an ber üftünbung.
3n bie
ber breiunbgwanjigften 9lacf)t (vom 21. jum 22.
Batterien
iebodt)
feljr
auSgebeffert
burcr)
unb
bte @rf)t(bgapfen 2lrtillcriften
Ükrtical*
unb
unb ©ranatfeuer. ®efcrm£e
ber
Safteten
in bie 2)eöcenten oertfyeilt,
tljetlS
3)ie 2lrti(lerie ber Qtitabette
war
bti 23efcr)äbigungen 2luSwedf)felungen
in feinem 93crid)t erwärmt,
bie 2lrtillerie
21
m breiunbjwanjigften Sage »or
eScarüe
bebedften
ber
2)eScente
unter
9 $ujj
batterie blieb
33refcr)batterie
unb (Söbornfeuer 8 33omben,
3n
ber Sr)atigr>it bie
litt
bk
tfyätig;
fef)r
®cfcr)ü£e
gebracht,
bie $crtr)eibigung
fjabe oiet
bie
geftetlt.
um
(Sfyaffe
geführt,
getfyan fjabe.
22. 2)ec.) warb bie
unb
Batterien
Sontre-
(Sommunifationd*
bie
eröffneten
lebhaftes
ir)r
SteoetementSmauern ber (SScarüe biä
%vl$
^Breite
baS geucr
ein;
ofme (Srfolg;
berfelben
23refcf) batterie
unb
bebeeft
unter SBlenbungen
ber große
fefyr;
unter
Süttidjer
ber
Sontrc*
bem
ÜJ?örfer*
Dörfer warf
aber ber (Sitabetle feinen weiteren (Schaben traten.
ber oierunbjwanjigften 9tacr)t (oom 22. gum 23. bie
ftärften
bie
gafdnnen
(ben
bie
j
bie
ftürjten
bem Sorbon auf 80 tro£
mit tfyeilS
burcfjbrocfyen
jur offenen £)e£cente fortgefe^t
gallerie
$euer; oor ber
bie
nierjt
litten
ben 33refcrjbatterien würben
öorjunetymen, fo bajj ©eneraf
atiein
wäfyrenb bie Ingenieure unb Infanterie
@efcrju£e erfe£t,
9iär)e ber 2Ingriff3front
bie
mürben
2)ec.)
3n
in jeber S3e§tel)itng
gront mürben in
ber nierjt bebrofyten
bann
beiben bemontirten
bie
^Belagerer bie S3rcfcf>
Sraoerfen würben
er^ofjt,
*
bie
unb Sontrebatterie,
bie
2)ec ) üer* ;
fdjr gelitten fjatten;
glanfenbeefungen unb SBruftwefyren
oerftärft,
©c^iepfc^arten auSgebeffeft, bie 3)c3centen beenbet unb baS fteuer ber 93refa>
unb
langfam
Gtontrebattcrie
wöfmlicf) lebhaften geuer ber 21
fortgefe^t,
m oierunbgwanjigften Sage
SBelagerungSbatrerien bis 10 Urn*, (Sitabelle
caüituliren
9flittag6 ab, getl)an;
beibe
bie
alfo
wollte;
aber
litten
bem
unter
fefyr
ledere
wo
(ben 23. Dec.)
baS geucr
fjatte
feuerten fämmtlicfye
würbe,
eingeteilt
bemnaa)
it)r
geucr
vom
weil
Batterien,
welche
baS
irrige
am
4.
bie
30. 9?oo.
22 Sage unb 22 6tunben unterhalten unb 42,000
franjöftfcpen
ge*
(Sitabelle.
3)er.
©cfyufj
11 Ubr
428 üftittagd
im ©angen 18 Sage
feuerten
eröffnet fyatten,
23 ©tunben unb
unt>
©cfyufl, von benen feie £älfte Sßürfe waren. 3Me belagerten verloren 122 Sobte, 369 Blefftrte unb 70 Bermifte, im ©anjen alfo: 561 SRann. 3©efangene, Belagerer verloren 108 Sobte, 695 Blefftrte unb 3)ie
traten 63,000
jufammcn 806 9flann. ©inb wir fo in
bem gangen ©ange
unferer Ueberftcfyt
©cfyritt für (Schritt gefolgt,
fönnen wir unfere
fo
vornherein in bem gewi£ einftimmigen Urzeit gufammenfaffen
von Antwerpen
ber (Sitabette
Spanien, von Anfang
in
bis
jum ©türm
fogar
Umftänben beS Betagerungdcorpö,
ftigen
einigen, ein
wit gerabe
fampfluftigeö
ftarfeS,
©enietruppen,
eine
allein bie 3^1)1
burct)
Sompagnien
belgifcrjer
beS *pia|eö, beffen
©artenantagen,
eS
für
bie
cd
3u
fo
fel)r
bafyer
3n
erwarten unb befaß
Annäherung
in, ben übrigen
jufaminen pfropfen,
buref)
unb
^altifabirung
fein
boct)
ebenfo wenig
beS
von 100
ftcf)
Wo* brei
Batteriebienft,
ein
fotcfjeS
1
fafy
ben Sambourirungen im
Snnem
Wann
ber
erleichtert
ber,
bajj
(Sitabelle
nur
noct)
ftctj
ber
jene alfo,
hinreichten,
Jiäumon, als potenten
9fhtf)e ftcr;
fte
total
weber
bis 2 gujj
auf ber
ic, noef)
Unterfommen fanb, unb erferjopfen
ein
bie'
f)oct)
mußte.
©ebäube,
bem 9tavetin II
in
Kennt*
von Käufern unb
s
bloS
ftd)
unb Abfperrung
bie genauefte
bebeutenb
noef) gefeilte
rnnlänglicrjeS
Mangel an
gebeeften 2BegeS
ben Borwerfen
enbltcf)
Befafcung
belaufenbe
bombenftcfyern
beö ©laciS tjervor unb befcfyränfte
Bon
jum
eine 9ttcnge
ber Belagerer
fict)
ber l)ierburcr) herbeigeführte
mit
in
Borrätfyen
werben fonnte;
err)öl)t
©laciS reiften,
an'S
bis
welche
if)m
ben Sünetten Kiel unb ©t. Laurent befanb
fcfyaft
auögebilbeter
großen
mit
längere Seit
irjm
Artillerie ftanben
auf 4500 «Dtonn
ftcr)
ein 9tebuit
gu ©ebote?
leiteten
forgfältig
aber aller Arten beö Kriegsmaterials,
allen biefen Bortfyeilen
bie,
fte
gün*
fo
jweier Königreiche
Borrätfye
Dörfer von 12 auf 40
(Safematten gab, bie jur Unterbringung
mochte
9flenge
bebeutenben ©tabt
einer
vom Sanbe
ftü^ung fonnte eS
würbe!
bem
nict)t
unb
gute Artillerie, bereu Belagerungsmaterial eine
ba
t)atte,
ber
baö Beifpiet
in folcfyer gütle »er*
feiten
ftd)
anberen
einiger
vielen
fo
von
gteicf)
Belagerung
beS belgifcfjen Xxaini jur 2)i6pofttion bereit; alle mögliche Unter*
500 uferte nij?
große
eine
gang befonberd
Bebürfniffe,
aller
£eer,
ben £r)oren
vor
vereinigte;
ftanb
gafylreicfye
Bollfoinmcnf)eit
feitene
bie
2)enn n>a$
l)ier.
bie
ber Brefcfye,
gegenüber ben
einer ber tapferften Bertt)eibigungen bar,
:
mit Audnafyme
vielleicht
fletlt,
Belagerung
ber
berfelben,
(Sritif
—
über
III.
bem
nort)
3)te
Kamm
©icfyerung ber ©emein*
3«9«"9e von
ber ©tabtfeite.
2Baffenplä£e beftanben
bie
meiften
10 guß £öl)e, mit eingefdmittenen ©cfjießfcfjarten; im gebeeften 2ßege gab cS nur ein einiges, mit wenig ©org* @rfcf)wert würbe falt erbautes BlocffyauS unb jwar auf ber gront gegen Kiel. aus eigenem ©cbipbaurwig von 9 bis
ber Singriff
beren
Bau
nur
infofern,
inbeß auef)
als bie Beseitiget unter 21 bebeeften ©efcfjüfcftänben,
nicf)t
befonberS gut ju nennen war, 37 @efci)ü$e auf*
429 formten, bie
ftellen
üere
befanben,
ftd)
grdf tentfyeilö auf ben gtanfen ber Baftione unb (Saoa* ben
welctje
mutljmaflicfyen
Eingriff
fonnten;
fefyen
Dörfer auf ben betten bem Baftion £olebo anliegenben (Sourtmen. Saurent unb
ber Sünette St.
bem
in
hinter
unb §ur Bertfyeibigung
üftörferftanb aufgeteilt,
permittelft einer Scfyleuf enporrtcfytung
in
war
beS ©rabenübergangö
baö 2Baffer
für
2lucf)
liegenben SRaoelin
iljr
Jene
ein
fonnte
einem SBaffer*
ber Scfyelbc ju
manoeuoer benu^t werben.
2ßa6
um
allgemeinen Slnorbtumgen beö Eingriffs anbelangt,
bte
baö Baftion £olebo ber
ftreitig
Slngrippunct ,
befte
bodfc)
fo war war .ber ganjß
2ln*
ber (infen Seite gu weit auSgebelmt unb machte auf biefe Söeife SKenge Pon £rancf)eearbeiten unb Batterien notljwenbig, welche man ftd)
griff narf)
eine
fügltef)
um
erfparen fonnen,
fyätte
Ottcofefyettbatterien,
ben
bei
mefyr,
fo
ba oorauS
ftänben, von feiner befonbern SBirfung fein würben,
e$,
Snbef, ba
bewies.
aucf)
baf
fte
Belehrung
biefelben aud) burcfyauö
forma ausführen
2)enn
wollten.
man
fyatte
1.
bie
nal)e
700
auöfpringenben
Strafe
an an
^>auö geleimt,
befeftigteö
Pon Xolebo angelegt,
rung mit Bomben beworfen,
bie
linfen
bie
beö
SBinfel
Baftion Solebo, bi$ auf 500 Schritt Ijerangerücft
betten Sagen
nur
biefelbe
gebecften
fo
fo
fcfynittenen if)ren
ber
Perbient
eö aucf)
Xerrain,
bü
gacen
angefangen würben. muffen,
in
tf>rer
SJiann perlor.
feinblicfyen
bie
Bertänge*
Bomben
über-
bem aufgeführten Angriffe an* baf fte bei bem burct)*
bei
fte
ber Sage
bti
—
berfelben
burd)
ntefjt
gelb fahren fonnten,
biefer
gegen
getabelt ju werben,
fdwn Por bem Baue
mü
tfyt
berfelben oor ber parallele
tro£bem
Pier
bi$
l)ätten
geuer
bie
bie Söurfbatterien
fpäter fogar
am Sage
Xro&bem aber muffen wir
Belagerung ba£ Beifpiel
bte
gefcf)af),
ifyrer
m
am borgen unb
fcfm&en,
®cfct)ü$e über'ö freie ofyne
baf
man
einen
fagcn, bie fran^öftfc^c Slrtilterie
geliefert,
baf
fte
in
unb
bie erfte parallele
anbcrn arbeiten
gewefen fein, ba
fcfywierig
Sage ju
fünf
berfelben !Radt)t wit
in
bocr)
$)enn minbeftenS
um
baö Slrmiren würbe
bti
pom
Sünette St. Laurent unb
ber
ber 9J?öglicr)feit bie Batterien
Bollenbung gebrauchte, ba
fein
anftatt bei*
2Begeö
9?icofcf)ettbatterien
beiben ßourtinen
Slrtillerie
fjter
^>aupttt)eilen abjuftecfen,
ber äßurfbatterien f)inter
fertig
jur
wdre bieö Pollftänbig genug gewefen.
2Baö baS Berfaljren langt,
fcfjeint
ben linfen Flügel an ber
,
beö 9taoelin6 bloS bemontirt unb im Uebrigen aüc 2öerfe mit fcrjüttet,
fo
Pielleicf)!
parallele nacf) ber linfen
bi$ $ur Kapitale ber Sünette St. Laurent geführt,
»om
Ijatten,
Belagerung en regle in optima
«Seite
Schritt,
bie
®efcfn't£*
wie c6 ber (Srfofg benn
Slnwenbung bringen unb
in
bie beliebte
tecfynifcrjen (£ortoö
tt)rer
bebecften
$ran^ofen viele Slngripmittel
bie
war, baf
fet)en
31t
unb
Xraperfen
vorbereiteten
fogar
r)at
unter wirffamem
$eucr Batterien in 24 Stunben erbauen fann.
2)af bie SBurfbatterien portfyeilfyaft,
fo
unb ebenfo wenig
unb Sraoerfen, fowie
bti
ben
weit (äft
fyinter fteb,
ber parallele lagen,
wegen
ber
furzen Entfernungen
bebceften
Pon 400
war unmöglich ©cftfmfcftänbe 9)?etre3 für bie
430 Kanonen,
rechtfertigen,
SBerfe
au3
waren
r)ter
3)a{j
ftatt
gegen
9ticofd)ettbatterien
bie
ftaqm
bie
ber
Dörfer
leichte
j
berfelben beffcr gewefen.
2öege
gebetften
bie
man
t>af
Kanonen unb ^aubt^en jufammenfe&te
fcfyweren
gar nid)t
mürben,
ricofcr)ettirt
ge?
eine
fctjeint
ringe 23enuf*ung berfelben §ur 93ertr)eibigung von Seiten ber Belagerer vorauf
ju
fefcen.
2116
feljr
wa6
bagegen,
eö
erfct)emt
vortf)etll)aft
Kanonen nnb laubigen, ©ranat*
fcfyweren
ber 2Birfung
in
f)ier
fict)
man
gut bewahrte;
gum ©ranatftütfe verwenbete, unb ebenfo bd
wunbern, nict)t
bafj
bei
bem
auöbrüdlicfye Snftruction
unb bann
fd)ic$en
roar,
bie
juerft
boct)
um
ift
ber
Gtontrebatterie
3)htnitionörran3port
bei
Batterien
biefen
von
»er?
welcfye
für
herunter
^u
würbe
ber
aufjerbem
nod)
$u
(Erbwanb
,
ber ftlanh
23ruftwel)r
befefcen,
met)r
(o
^>erunterfd)iefen ber
an ba$ üftauerwerf ju machen;
s
leid)te
wefen
ftd)
23refct)elegen
mit
'Demontirbatterten
bte
93ombenfanonen ju
refv.
3Sortl)etf
ge?
fein.
©er)r jur
(5f)re
ber
gereicht
unb Sontrebatterie unter
frangöftfcfyen
wtrffamem
fo
ber SSau
Slrtilterie
ber 93refct)*
fernblieben §euer, fowie bie 23ebienung
woburd) nad) einem 17ftünbigen $euer, worin jebeö ©efdniis ungefähr
felbft,
200 «Sdntf getrau,
eine
von
33refct)e
25—30
ÜJiann
beinahe
SSrefte
voll*
enbet war.
Vorteilhaft war ferner burd)
beiben
bie
batterie
gefd)ü$e
Kj am
gleichzeitig
bod)
man
bafj
fctynelle
Unterftüfcung ber SSrefcr)* unb (Sontrebatterie
erbauten bti
ber
£age über 12
erften
©d)arten ruinirt würben, $)a3
bie
*ßfb.
erfd)eint atö
(Sntftefyen
J unb
Sßurfbatterien
fo
Entfernung
nar)en
©teinmorfer* bie
für
Sabung nahm, woburcr)
23refd)*
fämmtlicfye
fefylerfyaft.
ber Kugellager beim 93refd)efcf)ief en burcr)
bie »er*
änberte Sage ber Kugel, mittelft verfcfyieben langer Vorfcfytäge, verbient sJ?acr;*
af)mung. 2)ie
(Sourtinen
Slugenblide
— II
unb I
Sagen mit
jwei
geben
bafj
il)rer
jum
bis
beren 2Öurfgefcr)ü{je
legten
Verlängerung angelegte,
gefcfyar).
Wetter bem
£>er Sortier üftonflre,
ber
— V,
Ratten wofyl burd) in
blieben,
ju weit entfernte 2Burfbattericn, wirf famer befdwffen werben fönnen, als
nierjt
eS
tfyatig
I
follte,
Dörfer
man
feinen
traf feine felbft
Ui
$refd)efd)tef?en
beinahe 900 ^funb
2)edung; einer
bie
lefcte
fcfyweren
burd)
bomben
15
2Burf in
mer)r 9?ad)brucf
33ombe fprang vor ber «DJünbung,
Uebung unb 18 *ßfunb Sabung, welches
vor (Einführung vorjügttd)
neuer
eiferner ©efcfyüfce juvor
beweift,
erft
viel?
fadje 93erfud)e anftetten mufj.
2)urd) bie gute Sßirfung ber (Sötjörner ber belagerten würben bie $ran* jofen veranlagt, bie
(Srocbetö
jetoct)
möge
ber
bergleicfyen
©aVVen
von ben
ftellten;
^Belgiern gu entlegnen,
gur näheren
folgenbe Ueberftcfyt bienen:
Angabe
bie
fte
bann in
tyrer Slngripbatterien
431
g" So = s
*•
S
c = « Ü
-5,
S<e
°
S. SS
»8
— o 5—
ä-
g es
^89
—
5-S"
«S 5
3
HOOOl (So S .§ ;S
uauouDjy
-
-4tB--S)
I
CSCQ
«
<M
rt
<MCO
cm««
co
M
oo
n
I
II
I
I
I
3 s 3-S
«TS»
I
I
I
<* -^
I
I
cm-M
•MG'-D 6Z
1
«4unJ{bw
£
U>4">M'9I
w,
I
^OOC5COtJ«COiö
—
»
l
i
i
l
I
I
l
I
<M
I
CO
IM
CN
IM
•
00
in>
I
eo
00« OcD -^ O wf — * o co cc oo — -^ iß ** CO *0
Bumujjjug)
I
MIM MIM
<m
.•
541?^
.,
8
"«B"9 8
•-£>
<M<M<M
co
I
•Java 6&
§
IM
I
3
I
«
o«tf G0t-<
0«*0©CC:0©cy:CÄ;cOO««rO©C: Ol'(NOOGCGC'XCincCOc£i?:«C(N o o © i-h
OM^cc-c^^Cior-r-tccißtNrt
«^ C3 jo >a
»3
Ct
CO
O 53 3
«^ iQ3 3 ejus;
•
1-1 1-1
Q
3
»
*>
8-3
^o.SSeo^t!- &S3- =
»s
.o oo_oooo a,-Oott -ex) -a-s: u_ts -S
SSösJ
•ca-s
I|f |f Iffff ||
*S £<& _
85
C12
„«£q'=+
c S w 5"- = •£ » - & =•<& £*»«. J».«.^ 5.5 S.e£ _«£.2» »„ «« *. 5 5 SE2 ,
H3
:ec"
-~€c/Sc-K5S tu asnug;
n *^ oooo 3 3 «*-"--
oc
a QiOiOköö
ißiö
-;
-J
3
3
3 3 S; a.
S5S
S 2S
•
*»j£-
<"
" — 3
Jwfe
« « " « «o co co co co
g S5—~®g «5ic5
Jf
S
£ " HöV> pg gg m dpHm« jfedps|a g ||
-»
•£
'rt-
SS
**
«ECO
co
|
^i
liumiJioJX)
•Bunmxjjg) BupiiiB
•e-
I ^«
4)ij
SS
8P|5
"5ts
*
432 $)avon
ftnb
wie bereits früher artgegeben:
©efcfjüfje,
frangöftfcfje
35 24$fünber, * 21 16 12 ,£aubi|en,
D
12
(Summa: 80
Maximum
2) 3)
*
beweift
bomben
buret)
Dörfer
ben 33au
folgen Arbeiten
um
il)r
geuer
bie fo
war,
möglid)
man
wie beim
aueb)
Sünette
ber
bie
©t.
bauten,
bie
©appe
gefyenbcn
9)cetre6
Laurent
in ben
Ratten
Arbeiter
bie
ju
—
entbeefen
ber
unb am borgen an
jerftören
—
tft
bie
oljne
baf
wo
bie
in
bie
Eöfyörnern,
2Bege6
f)inberten.
Batterien
unb
s
4^
fo
verlor;
gebeeften
ifyre
wie
ber
ju armiren,
belagerten
gran§ofen
bie
festen
von
welche
Sage
bei
unb babei feinen Wlann e6
ber
@d)üffe
ganj aufhörte unb eö
mit 2ßurfgefd)ü£en,
©appen mit Kanonen unb
von
erften
2)ie belagerten
lagen,
Eommunifationen
bemerfte,
muf man
fo
,
Arbeit
b'ie
VIII unb X,
entfernt
bem couptrten
bei
gegen Mittag
bis
fufyr
^lä£e,
93alfenbede
bie
feine Patrouille fenben
fte
auSfprmgenben 2öinfel beS
vorrücfte,
Einmünbungen
wo man
war,
möglich
Batterien
bie
überö gelb
©efefoü^e bie
Unbebingt nämlid)
pälje,
war,
nur 200
er-
Einftur^ brot)te.
ber brüten 9?acf)t
in
eö
gut
Brunnen waren
(bie
waren unb
nur jwei 93(ann verloren. baf
fort,
fte
Uebergabe
waren von geringem Erfolge.
wenig ju
als
etjer
nicfjt
baf
gxt;
allein bie
Borgens um 8 U^r
nacfybem
gran^ofen
Sünette ®t. Laurent
inbem
bann
in welches
erften parallele
baf,
läffig
granjofen
ben
ber
entbedt
unb
fielen
wo
gut
nicfyt
bie Eitabelte,
burd) Artilleriefeuer
wunbem,
Eitabelte
ber Artillerie
300 franfe lagen, ben
Dbgleict) e6 ben belagerten
unb neutralen Serrain
bod)
*
fanget an Srmfwaffer
©rfctjöpfung,
3)tc fleinen Ausfälle ber Infanterie
ftd)
*
1300
verferlittet), Jfranffyeiten eingeriffen
bcö .SpoSpitalö, worin
burften,
©d)ritt,
1049
allein
fällt
2)auer von 24 Sagen,
weil bureb
folgte,
....
£aubi£en
ber QSertfyeibigung
tfjre
910
®efd)ü§e
ber aufgeteilten *
'Die Efyre
_J (ben 9*eft bilbeten belgifd)e ©efd)ü^e).
Entfernung:
ber
1)
war,
ö rfer,
©efcrjüfje
bie
er?
alte
vorbei
welche in ©t. Saurent auf*
waren, viel lebhafter befdwffen werben muffen, als e$ wirflief) gefa>r}. 2)enn erft nad)bem bie frans öftfcfjen ^Batterien il)r geuer eröffnet, würbe
aufteilen
aucl)
bifcen
baö ber «Belagerten
von ben
©tänben tief)
,
ntcrjt
bebienten.
fyeftig,
woju
rieoferjettirten
ftd)
Werfen unb
Sfyre Eöf)örner
ba beren Sombenftüde burd)
fte
fielen
t£)re
vorjüglid) ber Dörfer unb
£au*
ber ©efcbüfce unter ben beberften
ben ©appeuren befonberö bcfd)wer*
Äüraffe fd)lugen
,
bie
von glintenfugeln
nid)t burd)brungen würben.
Srotj ber ungeheuren Sflenge überfdntttet
von ^rojectilcn
würben, warb bod) baö $euer
aller
ber Eitabelte
Art,
womit
bie SBcrfe
von Sag gu Sag
cber
433
feit
ber
man
fdjwadjcr, fo baß
heftiger als
ben
man
niebergebrannt, in ber (Sitabelle fonnte
unb
Beharrlichkeit
bie
9flutr),
£l)ätig*
Die ©ebaube waren
bewunbern rauf.
wafyrfyaft
fyotlänbifcrjen Slrtillerie
nur in Saufgräben bewegen;
ftcr)
in ben legten Sagen würbe bie ÜWunttton von bret «Seiten sugleicr) naef) einem $uncte gefenbet/um nur fielet $u fein, bafjtn gu gelangen, bie Slanfe be3
SBaftionö I viermal armirt,
baö
ganjitrf)
wieberfyolt,
raontirt
unb ftebenmal
«Saitlant
ira
©efcfyüfc
ben
breimal
faft
BaftionS ftebenmal be»
biefeö
von
auef)
boer;
erfefrt,
beö BaftionS Sotebo
Slrmirung
bie
gogen
gelbgefrf)ü£cn
bem ©ebraucfye biefelben fcfmetl jogen; von ben Görjörner Dörfern waren im $la$e 31 in Sfyätigfeit. Bertrjeibiger großen 93ortt)ei(,
von bem ®ebraucf)e
ber belagerten in ber legten
Slrtillerie
Belagerung
unverfennbar
fo
baf ber gute ©ebraucr) ber $eftung6artißerie von
vieler
man
reelle
SBurfgefdjüfce,
fronten aufftellen fann unb
ti)rer
Blenbungen, Xraverfen ic,
bei forgfältiger Ü)ecfung buref)
zeitgemäßen Schonung
bie
jurücf*
nact)
für ben in feiner neuern
fprtctjt
©runbfa&:
errviefenen
fte
mit wetefoer bie
2>ie $urcl)tbarf tit,
$eriobe auftrat,
ba
auf ben 9M>en*
gefiebert
von beweglichen Kanonen
ganj verfdn'eben
ab'
fyängt.
3m
2Iugenblicf
mar
(Kapitulation
ber
bie
von 9
S3refdt>e
fcfyußfertigen
Kanonen, von benen 4 unter Blenbungen ftanben, beftricfyen. 3um ©ebluffe mögen noct) einige Bemerfungen über baö Behalten unb
fran^öftferjen
einiger
Beenbigung
wie
folgen,
Slrtitterie
naef)
fte
Belagerung
ber
ben Berichten
bafelbft
eingetroffenen
Bei biefen, welche in großer Slnja^l auf ben Stuten
ber SlngriffS*
nad)
gleicr;
ber
ber
gemacht würben.
Slrtitlerieofftciere
1.
rjotlänbifcrjen
I. Ueber bie 2trtillerte beö ^lafceS. Ueber bie bebeeften ©eferjü&ftänbe.
unb
front vorforaraen
bloS für
ntdjt
jur Slufnafyme zweier Dörfer, felbft
trjeiiS
für ©efcfjü&e
meinen
bie
in
beftimmt
^aljmlaffeten
fyofyen
von
brei
Kanonen,
beSgleicfyen
waren, würbe im
ungenügenbe ^altbarfeit berfelben hervorgehoben, ba
barauf .faßenbe
Bomben
unb
einftürjten
Ü)ecfe
bie
großen*
fonbern
einzelne ©efcfyüfce,
baburef)
Slllge*
einzelne
nur
ntcfjt
bie
barunter ftefyenben ©efcfyü^c fampfunfäfyig machten, fonbern auef) bie Ber* tfyeibiger
außer
©efcfyüfcftänbe
©tanb
festen,
befanben,
ftet)
bie Steile
für
eine
be6
auf benen
Sßallcö,
biefe
anberwetttge ©efct)ü&aufftetlung
ju
benufcen.
@ntfpracr)en ftiraraung
©efcr)ü£e
ben,
fo
(Srbbecfe, ja
felbft
ftd)
bebeeften ©efcfyüfcftänbe
bafjer biefe
vollftänbig
unb
fonnten
im Slllgemeinen
bürftc ber
©runb
in
in ben 2lbmeffungen
nic^t
Sßittje, Sd)(a(I)ten
imfc iBctagerungen.
fo
ber ju
unb
barin ju fueben fein, baß
bie 2)ecfe berfelben eingebrücft
felbft
bie
tfmen
©pannung unb Berbinbung
ba bie fernblieben
trjrer
freiftefyen*
ju geringen
ber ^o(jtf)eile,
Bomben
als burcljgefcfylagen Ratten,
Be*
aufgeftellten
lange behaupten als bie
großen
ber 2lrt ber fte,
feine$weg3
unter
gar 28
fyäuftger
nierjt
ein*
;
434 gefenft
waren;
benn
fiebere
OWume
felbft
vermögen,
einem
ba6
geigte
gmetfmäfig eingerichtete unb gezimmerte bomben*
bafü
33ombarbement
heftigen
fefyr
Heb er bie 33enu|ung ber <5anbfäcfe. ob abficfjtltcri Von tiefen mürbe tut *|3la$e
—
anbermeitigen Materialien bleibt gmeifelfyaft (eitiger
ju
miberftefyen
^oöpital.
grojje
—
ein
auö Mangel an
ober
nnb
fyäuftger
fe^r
siel-
©ebraud) gemacht unb brefetben
a) guin 2lu3fütfen ber gu blenbenben Scharten,
b) c)
jum 2lu6beffem fcfyabfyaft gemorbener ©garten, jum (Srt)öt)en ber ©oljle gang auögefcrjnittener benfelben rtcofd)ettirt merben
d) jum 2tu3füllen
burd)
ber
menn auö
©cfyarten,
follte,
bie
fernblieben
^Bomben erzeugten
£öd)er,
befonberö auf ben (Srbbecfen bombenftcfyerer Zäunte,
mar allgemein
üermenbet.
3)er (Srfolg
lieber bie
%Ra$ regeln
3
mannfcfyaf ten, Sirbetten a) ©cfyartenblenbungen
breigöltige
Öffnung
23or)(en
o
in
jtd)
ber
(Sitabeüe
momit
maren,
bte
maren %itä jum
trjeilö
gegen feinblidje frepirenbe ^acfytfyeil,
oa$
Jr>o^Igefct>offe
et)
angelegt, fyatten aber
von ®efcr)ü$en auf
jebe gortfetjaffung
fte
längö ben Sour-
^lanfen* unb iRütfenfeuer,
gegen
i2ct)u|e
ben äßattgängen biefer (Sourtine
©ef
brei
©garten-
merben fonnte
tinen
lieber bie
nur auf einem
an meinem Wintere
b) fyalbmürfelartige unb trancfyeeförmige Vertiefungen
ben großen
SBebienungö*
n
beftanb auö einem ^3faf)le,
befeftigt
gefcfjloffen
t>
ic.
fanben
tk 33lenbung
^unete;
günftig.
u r ©icfyerftellung
tJerfyinberten.
ü$ e.
a) lieber eifeme @efd)ü$röf)ren.
im
3)ie
eifeme,
bti
gute^t
eigene,
mehrere Ijäuftg
fefyr
fet>r
Kanonen
t>ort)anbenen
tylafyt
benen
nicf)t
bemerft
lebhafte
morben,
§euer
eifeme
gröftent^eilö
mären,
gefprungen
Äuget ©efct)ü$e
baffelbe
„bajj
jebe
zertrümmert", von
bagegen
tin
felbft
menn fiel)
etfemee
gefallene
aueb
alfo
bie
©efebütj (Stnige
mtDerlegt.
mürben burd) barauf
bas
burd)
einige
bemerfbare Äugelanfcrjläge Ratten, woburd)
auögefprocfyene SBemeifung:
treffenbe
maren
baf
SBomben
jeibrocfyen.
b) Heber Äugelmörfer. -£>ollänber
2)ie
bebienten
jtd)
mit
Vorteil
ifjrer
15 galligen
eifemen ©teinmörfer jum Sßerfen 3pfünbiger Äugeln. c)
lieber ben
3n
tjäuftgen
ben
Slnmenbung bie
testen
©ebraud) Heiner Dörfer.
Venoben
berfelben
fefyr
ber ^Belagerung
»ortljeilfjaft
urfpiünglid) bergleictjen in
ifyrem
unb
geigte
ftet)
bie
öftere
öeranlafjte bie ftrangofen,
SBelagerungeparce nid)t Ratten,
435 ber
ftcf)
ben
in
vorfommenben
SBeftanben
belgifdjen
ju
(Söfyorner
bebienen. 5.
Ueber
bie SJBirfung beö 2Irtilteriefeuer6.
2)affelbe
war im
aufergewöf)nlicr)en
Sltlgemeinen,
93erf)ä(tniffe
beträchtlich,
fefjr
begünftigenben,
ben Angriff
bcr
trofc
namentlich bei ber
tt>a6
3uftanbebringung beö (Souronnementö, welcrjeö in einzelnen feilen fogar breimat von
feuern
werben
erbaut
mujjte,
fowie
bem Kampfe mit
bei
ben (Sontrebatterten hervortrat.
3u
©rünben,
ben
ber franjoftfdjen überlegen
bajj
bie
ber
fteuer
verglichen
fyotlänbifdjen
wafyrfdjetnlid)
gehört
blieb,
erjkren
ber
©efcr)üf$e
baS
weör)alb
bem
waren,
Slrtillerie
Umftanb,
ber
wäfyrenb
bieS
ben
bei
ber lederen nicfyt ftattfanb.
waö
2lu3 bem $ta£e würbe wenig mit Kartätfd)en gefeuert, burd)
bie
be3 vorliegenben Xerrainö,
33efd)affenl)eit
2luöfül)rung ber Slngriparbeiten gu erflaren 6.
Ueber ben ©ebraud) ber ben
9?acfy
l)ob,en
bocf)
nicfyt
ift
ift.
JRaljmUffete. lagen
ber franjdftfdjeu Slrtillerie r)errfcr;enben 2lnftd)ten
in
Kanonenrohre in
auf ben ga9en aufgeftetlten
alle
fowofyl
als burd) bie 2lrt ber
bemerft worben,
9ial)mlaffeten;
fyofyen
burd) baS feinblicfye geuer über*
btefe
bafj
Ijaupt
unb namentlich burd) baö ^icofc^ettfeuer
julefct
fogar bie
viel gelitten Ratten,
obwohl
gesellten
jum 23efd)icpm beö (SouronncmentS auf ben ^laufen auf* ©efcbüfje in fyofyen 9*alnnlaffeten lagen, waö bei bem Kampfe
mit ben
(Sontrebatterien
baljer ber feljr
ift
©ebraud)
ungünftig
allerbingö
anbererfeitö
boct)
<So
erfcrjeint.
aud)
ber t)ot)cn ^alunlaffete
an unb
vorteilhaft
für
ftct)
ift,
fo
aud) bti 2lu3rüftung ber geftungen auf eine an*
gemeffene 3al)l SSatllaffeten $üdjtd)t ju nehmen. 7.
Ueber
bie
Batterie in agajine. baß von 12
£)ie Slngabe,
unter
ben Sraverfen
nur 3,
baburd)
bafj
Ueber
II.
welche
in 33ejug
auf baS
wenigften gefäfyrbeten Sinien
bie
burd; ben
©ingang be6 9)?aga$in3
fpecielle
unb
potitifcfyen
Unternehmungen 33erf)alten
ber
au6 ben
Derfung,
Entfernungen
belgifer)en
meld)c
baö
vom ^la&e
33erl)ättniffen,
inilitärifcr)en
Belagerer
begünftigten,
ber S3elagerung6artitlerie bod)
©cbiet gehörigen (Streitmittel, wie aud) bie
b) bie
ent*
bie SöelagerungSartillerie.
a) bie Seid)tigfeit unb ©icrjerfyeit ber SSefdjajfimg
"berfelben
ftefyt
ba$ von 16 berfelben
feien.
von ben grofen
überhaupt
wie gewöljnlid)
bie
5 burd) ba6 feinblidje geuer eingeftür^t,
ba6 ^ulver
jünbet worben, aufgeflogen
Sibgefetjen
am
ber
jroar waf)rfd)einlid)ercn gegenüber,
unb
einer anbern
ber SBallgänge
waren,
ber ftront angelegt
bergleictyen 5D?agajine,
aller
2lrt
Seicfytigfeit
verbienen
nod): ber in
iffr
be6 (SrfafceS
S3eftänben, fowie
Terrain
gewährte,
ben
Arbeitern
t>ier
befonbere (Srmäfynung.
bte
28*
auf geringe
436 1.
lieber ben 23elagerungöparc. £)tefer jetc^nete
m$
baburef)
ftcf)
aus ben
a) auSfcfyliepltcr; nur
8* unb
Kanonen,
fowie
23ebürfnip
leichterer
fpäter
fühlbar machte;
fefyr
,
bap
er
16* unb 24pfbgn.
Kalibern,
fcfjwerften
Knolligen Dörfern beftanb,
Dörfer unb
wie
(Saliber,
ftcf)
ba$
bereits bewerft,
erft
ba
b) bap bie SBurfgefcfyüke, \x>a$ buref) bie obwaltenben 93erf)ä(tniffe voll*
fommen
gerechtfertigt
eifcfyeint,
ganzen ©e*
mefyr alö bie Raffte ber
fa)ü^al)( ausmachten} c)
2.
ik
baß befonberö l
ba
fte
/h
3at)( ber fcljweren «£>aubi&en
bebeutenb war,
fcl)r
ganzen ©efct)ü^al)l bilbeten.
ber
Ueber bie Slnorbnung gegen Sluöfälle. 93efonberö für btefen 3wecf erbaute ^Batterien ober ©efcrjüfjaufftellungen ntc^t;
eriftirten
bagegen
in ben Batterien
fte
follen
ftd>
bie
2lrtiUeriften
Karabiner,
ihrer
bie
umgehängt Ratten, mit Erfolg gegen einen 2ht3*
ftetS
faü bebient fyaben. 3.
Ueber bie 23eftimmung unb Sage ber Batterien.
3m
a)
SWgemeinen ftnben
fic^
beftimmte
9iicofcf)ettircn
waren vielmehr
S^ecfe
beibe
für
Umftänben, wenn
unter
jum !Demontiren
feine auSfcrjlieplicr;
Batterien
vor,
beftimmt,
bie Batterien
Einrichtung,
eine
baburdj
eine
niebt
günftige Sage gegen bie Sintert be$ *ßla£e3 erhalten, auSfcfylieplicr;
für
ben
vorteilhaft erfdjetnt
ober
einen
barauS
5
errjeflt
fo
bie
gan^
wenn
alö
anbern 3wecf
ben
ober
Batterien
berartigen
bie
erbaut
fte
flnb,
bie grope 3«!)l von Kanonen unb £aubi|en
benn aud)
@efcrjü£en unb ba6 3ufammenftellen fcfywerer in berfelben Batterie.
b) Der
eine
53ortl)ei(,
(Snftlirbatterie
fönnen,
anlegen $u
blieb
nid)t
unbenufct. c)
3)ie überwiegenbe ?0^ef)r§a^t)t ber Batterien gehörte ber erften parallele
an,
in
boct)
wa6
fpart
ber
jweiten,
baburet)
britten
unb
vierten
auf ber einen Seite
würbe, ging auf
ber
befonbetS barin,
jufammen nur 3; unb Material er*
anbern wieber an Jßirfung verloren unb
bap eö ben ftranjofen,
ftet)
jeitig
ftattftnbenben' lebhaften SBurffeuerS nicfyt gelang,
Ueber ben 53ei
33 a
1 1 e
r
i
e
beS gleid)*
baS ©efcf)ü$*
,
bie
auf btefen 53ejug fyaben,
fpraef)
baS 33cftreben nach (Schonung unb ©idxrfyeit ber
nad) 3fitgewinn ©rb'reicr;
in £f)ätigfeit rjatten.
b a u.
allen 9Jiapregeln
5Öftfa)erfeit0 meljr
bap baö
trofc
beS ^ta^eö genügenb ju bämpfen, fo bap bie ^otlanber noct)
35 @efcf)üöc gegen baö (Souronnement
a(6
lagen Slrbeit
jeigte
feuer
4.
an
viel
auö;
ein
©eftcfytSpunct,
innem 3ufammen^ang
ber
Ijatte,
ftd)
fran*
Slrbeiter,
neben
bem Umftanb,
bap
bie 33öfcr;ungen
fo
—
437 ftanben,
ofenc SBefleibung
faft
felben feft^u^atten
a)
Ueber
bcbienten
biefelben 2lbmeffungen
welcfje
benu$en
oft
ftcr;
beim 93au
ftd)
auSfcWicfjlid)
faft
Ratten
nur
(Sappen*
bie
rote
barauö erwacf)fenbe ^ortfyeil einer gegenfettigen 2lu6f)ülfe
ber
wirb
ber*
ift.
Möxbt,
bcr
Slnorbnungen
aller
bie ^Baumaterialien.
2)te granjofen
förbe;
^Beurteilung
bei
bann aber muffen
(äffen,
Steile ber Batterien, wie ed
ber einzelnen
aucf) bie
Qlbmeffitngen
ber ftaü mar,
t>ier
nicf)t
ben allgemeinen SSorfrfjriften beftimmt, fonbern ben Umftänben
nacf)
angepafjt werben, ba
jte
einerfeitS
oerjcfyieben
fet>r
tro$ ber günftigen 23efcf)affenf;eit beö 93oben6,
waren alö bei
fcfyü&e
meinen
betrug
unö..
ben
©tcinmörfern
21, 24
18,
©o
bei
— 25
fefyr grofj,
8 gujj,
in
372 — 8
$u$
ber
gujj;
18
bie
anbererfeitS,
2lu6einanberftetlung
bie
ftarfer
ber
©e*
anbem Batterien S3ruftroet)r war im Slllge*
10 gufj, «Stärfe
unb
burcfyfcfynittlicf)
ben
in
ber
— 24
§uß, bie Qbfye berfelbcn burcfyfcrmittlicr) 23refd)batterie 10 $uf; ber oorbere ©raben war unb
tief
oerfyaltnijjmäfjig
Eingabe
bie
fcfyinal;
iebocf),
bie Batterien feine SBerme, feine SBlenbmafcfu'ne unb SSeranferung
bafj
Ratten, fdjeint auf einen 3rrtr)um ju berufen unb in
SBiberfprucf)
alle
;
günftigem ©oben
aber
(Sinricfytungen
biefe
mit anberen
bürften
felbft
unb unfer
eben ju empfehlen fein
ntctjt
ftef)t
bei
^Batterie*
bau in biefen 53ejie^ungen ben ^or^ug üerbienen.
waren größtenteils gar
2)ie 9ticofcr;ettfcr)iefifcrjarten aucf)
mit 2,
ganj auögefcbnittenen ©Charten
bie
mit 3 unb 4 Sorben ob
©garten
bie
wobei
befleibet,
4000 $örbe mar
fomtte,
rechtfertigen
flacher als
eine bebeutenbe
bei
erfolgter
innen, fo bafj
nacf)
nod)
bcr 93ruftwel)r
gum
felbft geftit&t
fte
biefeS
Kapitulation
obern ^örbe
bie
nur
bleibt,
bie ftöxbe fpäter
$)ie Wintere 1)offtrung
un6; tro^bem Ratten
Neigung
aucf)
jroeifelf)aft
unb
ober
nicfyt
Mangel an ^Baumaterial
nad)
weil
oorrätfjig lagen.
je.
iebod)
weiter befleibet gemefcn
nicl)t
anberweitig bemtfjt voorben ftnb, ba ntcfjt
e6
tfyeilweife
$f)eil
werben
mußten. b)
Ueber
bie
Rettungen. waren
2)iefe fenft
unb bauen
ftatt
ber 93of)len
waren
fet)r
fämmtlicfye terie
eine
ganj
Oberfläche
— 4 Stippen;
6jölligeö ^reujtjol^;
forgfältig
gearbeitete
bie
oor
^fäf)le
in ben £orijont oer*
9ftörferbettungen batten
unb
jeber
fyinter
eingefcblagen.
Stippe
Dbgleicf)
Settungen fowie ber gange SBoben im 3nncrn ber S3at* nacf) oorne Ratten, bie biö 1 %u$ auf 16 gufj fo
waren tro$bem
föcmmen bc$
nagelt.
if)ier
nur 3
Neigung
Sänge betrug, junt
mit alle
Oiürflaufcö
in bcr SBrefcbbatteric nod) gafdjinen
?or
bem ©cfywanj
bcr
Saffcten
ge*
— c)
438
Ueber bie *)3ultterfammern. £)iefe
nicr)t
hinter
unb
jtt)ar
in ben bafelbfl errichteten %xa*
werfen, roaö roenigftenö nid)t in
bem
man
ein roirffameö Slanfenfeuer
%u
aud)
bie
^ufoerfammer
einem 3td<$<*d lag.
für
bie
£)ie
im Snnern
frei
felbft,
voat)renb
—24
unb auf
$u£)
(Srbe
Ueber
fonbern
roenn
ift,
benn
roeSfyalb
rüdroärtö
weiter
93refcr)batterie
waren oem ben innern
in ein ^Bicrecf geftetlt,
nur
1
2luö*
oljne
©efcfyoffe
— 2 $afcf)inenlagen (4—5
bi$ jur ^)öi)e ber 93atterie*33rufiroef)r
tiefe
in
s
in benen nur 4$ufoer<
alle
beffelben bilbeten; jur 2)ecfe roaren
benufct
d)
befürchten r)at,
ber Batterie auf ber (Srbe lagen,
(Sdjanjförben erbaut, beren 8
Dtaum
galfe $u empfehlen
*}Mt>erfammem
munitton untergebracht rourbe, nalnne
ben ^Batterien,
tagen in ber Siegel
auf ben klügeln berfelben
gefcfyüttet.
Slnorbnungen gur Decfung
bie
ber SBebienungS*
mannfcfyaft. 2lufer ben erwähnten, bti ben meiften Batterien öorfommenben
großen
Sraüerfen
jum
ben
auf
klügeln
ben einzelnen ©efct)ü|>en 3
gn)tfct)en
berfelben
—6
roaren
r)äuftg
nod)
guj* ftarfe fleine Sraserfen
©duifse gegen fctyrägeö $euer unb namentlich) gegen bie fyerum*
fliegenben 23ombenftüde
bemfelben ßvotät
»on
in
angebracht;
einem
ber SSatteriebruftroefyr
auperbem
befanb
ftcr)
beftimmten Slbftanbe t>on 22 ein
nod) ju
— 30
guf
au6 ©djan^förben erbauter s4$arabo6
mit einem fteinen baoor befmblicfyen 3
guf
tiefen
©raben.
©cfyar*
tenblenbungen famen nur in ber 33refd) = unb (Sontrebatterie in 21n*
voenbung unb beftanben au$ einer beren
glügeltfuir,
jroifcfyen
beibe Jpätften
jebod)
2 ©tdnbern angebrachten
burd)
SÜWann
einen
beim
©ebraucfye geöffnet unb gefctjloffen rourben. e)
Ueber ben
au
33
fetbft.
©eljr jroetfmäfj ig
-
ber S3refc£>
*
unb
erfcfjeint
e6 junäc^ft, bafj ber S3au namentlich
(Sontrebatterien
burd) ba3 Sngenieurcorpö in 33ejug
auf bie 3ar)l, SMbmeffungen unb Sage ber Xrat>crfen »otlftänbig öor* bereitet
rourbe.
fct)affenf)eit
gefenlte,
man
fyatb
fyäufig
gefenft
2llte
Batterien roaren nur, infovoeit al3 e$ bie 23e*
beö 93obenö geftattete, gefenfte, bat>er in ber Siegel fyalb fyorijontate,
in bie
eine
(Einrichtung,
beren
man
ftcr),
ba
Sage fominen fann, ben ©efd)ü#ftanb nid)t ganj
anzubringen,
gan^
jroetfmajHg
nad)
(Srforbernifj
bebienen
fann.
58etm
53au
im
feinblicrjen
.fleingen>er)rfeuer
eine fcfyon fertige 33ruftroel)r benu$t
ober roo biefeö
fyöljt
9Jcan
pq
fefcte
für bie
nad)
Slrt
ntct)t
ber
anging,
unb
biefe
unb
entroeber
rourbe üerftarft
unb
er*
fotgenbeö *-Berfaf)ren beobachtet:
pd)tigen @appe
$lud)t ber Batterie
nur
eine Steige ©cfyanjförbe
bie ftlügeltraserfen
,
füllte
bie*
—
439
felben oon hinten mit @rbe, ging bann oermittelft eineö tiefen (Sin*
unb
rec^tö
fdntttteä
ab unb cd,
glügei ber Batterie
bte
fomeit
t>or
©tärfe ber
bie
unb
93ruftwerjr erforberte
um
linfö
e6
cilö
'
nun
brachte
einen tiefen ©raben defb ju fyier ©tanbe, ben man nacf) 33ebürfnijj
unb babei
erweiterte ober »ertiefte
genommene
(Srbe entweber
£
bie
unmittel*
bar auf bieS3rufttt)er)r warf ober längs bem ©raben a b unb cd in baö innere ber
^Batterie
förberte,
wobei
ptmmö&ymiöcmtm),
^ur
2)ecfung ber Arbeiter im oorbern ®ra* ben,
wenn
wirb,
eö a!8 notfywenbig erachtet
nod)
werben
(Sontrebatterie
5 Sage ^u berfelben
bürfte
iljrer
nocf)
SMenbung
fefyenben gfanfen
waren, von benen
jeboef)
3n
fann.
macf)t,
erffärlicf)
bafj
ba§
fein,
93au
ber
jwar
biefelbe
beburfte, aber auet) auf jeber ber nacf)
nocf)
bie
5
fcfjwcre
man
@efd)ü£e
in
$l)ätigfeit
auf ber Hnfen gtanfe eineö 23aftion$
aufgeteilten buref) ba$ 9frwe(in maSfirt eS
auf ben
53ejug
erwähnen
ju
bem »orbern Stanbe ef
längs
eine Cteifye ©cfyan^forbe
aufgefteUt
beffelben
würben;
ein
Umftanb,
ber Sßruftwerjr biefer Batterie
ber
24 gujj
©tdrfe gab.
Ueber bie Sßirfung beö SlrttUeriefeuerS. 2)iefe
tok fdwn oben angebeutet, abgefefyen oon ben SSerwüftungen,
ift,
welche baö 23ombarbement feiner fief)
23egief)ung
im Snnern
ber
Sitabetle
in biefer SSejierjung in ben 23ericf)ten nur,
Sünette ©t.
Saurent
auö 6 24q}fünbern
Sabung wirft
eine
gefcrjefycn,
buref)
um
9luö feine
breite
buref) jeboef)
bem großen
1050 nocf)
Sütticfjer
— 1150
nicfyt
in
rjeroorgcfyoben ftnbet bie
bafj
©efcf)ü£feucr eingeftür^t
beftefjenb,
100 $uß
ljabe.
angerichtet fyatte,
bebeutenb ju nennen unb befonberö
unb
Äefyfmaucr in ber bie
@cf>uf
Srefdjbatterie,
mit 13 $funb
gan^ gangbare SSrcfcbe be*
Dörfer
SBirfung beurteilen gu fönnen.
jtnb
ju
wenig
SBürfe
440
$te ^Belagerung »orjug^weife nad)
föom
toon
nad;
^elb^ug
du ministre de
Bewegungen
2)ie politifcfyen
SRom
ifyren
(Stnfluf?
jefct
(EorpS
SIprit
^3apft *J3iu3
au$
eine
btlbete
IX.
s
um
Slutorität
Ijatte
ben ©eneral 9tegnaulb
ftabö
unb
bie
be6
Unterftü^ung unb
©enerale
b'Slngety
Sevaillant
Sftotliere,
SBrigabefommanbeuren.
Sean
bereite
unb
SDcär^
anrief.
<£>ülfe
Srigaben jufammengefe^te
brei
be ©t.
eiferfücfytig
5Jcädite jut
fatr)o(ija)en
bie
wetdje
fyatte
man im
weicfyeö
bem Oberbefehl beö ©eneral Dubinot
unter
2) 2)er
£önig6 »on Neapel
be6
in Stalten aufrecht ju erhalten,
ber
(einer weltlichen
2)ie$ (Sorp$
weld)e6
du
Dfftcier
eine 23ebeutung erfangt,
(Staaten
bie
gufammengejogen,
in 9J?arfeiüe
1849 vermehrte, at$
^erfteßung
in
ftd)
feinen eigenen (Sinfluf
ein
öon einem
Swnfreid) von bem Unglücf beö ^apfteö gerührt unb
gu begeben.
1849;
1848 Ratten aud) im 9Joüember
be$ Safyreö
gemacht unb
geltenb
ben Zeitigen 93ater veranlagte,
barauf,
1851.
la guerre,
1849,
im Safyre
Stalten
Saljre
l'artillerie et
3) 2)ie friegerifdjen (Sreigniffc in Stauen im Safyre 1849.
©eneralftabeö.
in
tetee im
franjöftf^e
Journal des Operations de
g^nie, publie avec l'autorisation franjöftfd}e
Me
iiunfj
1) Vaillant's
:
CDitttfton,
unb
be SReggio
beftanb,
jum
be6 ©eneral*
©r>ef
unb
((SfyarleS)
(Sfyabetyffon
ju
(Sorp3 erhielt fpäter ben tarnen (£rpebition$*
3)iefe$
armee beö 9ftittetmeerö.
3n
ben wenigen Monaten,
»ergangen, r)atte
bie
fjatte
frembe Intervention, gu
©enua
mäßig
fte
mobiliftrte
ber
(SrpebitionSarmee für ben
wenn man bä
Sftacr;
*]3apftcö;
9tet>olution
fyicrnad)
4500 9J?ann beö 22. Slprü
in
würben
ber
£oulon unb
ÄriegSratlj gehalten,
erft
(Sommanbant beö ©tabeö Sfpbent 2)uranb
be $iler$
überbrachten
boef)
Slgenten
2lrt
be
ein la
mit*
in ßivita 93ecd)ia, fotlte.
wäre
bie
93evölferung
fet>r
bie
2lbreife
beö
einer ©tärte
von
23rigaben
eingefd)ifft
bie
in
unb fuhren am borgen
unb Söeife ftd)
ber
nid)t
Uf)r
ba$
Sanbung
ein
g(eid)
mit
s
.J$arlamentatrfcr)iff ab^ufenben.
Sttleboiönet
ben 53ewof>nern
bie ftd).
für ^werf*
auf ©crjwierigfeiten ftofmt
bafyin ftd) au6fprac^,
ganzen 9)Jad)t ju jetgen, fonbern
eS
§Ü6 man am 23. Mittags 1
ab.
würbe über
welcher
man
S3e(agerungögefd)ü|
ber geftfe^ung
elften
Süfarfeille
an
junge Depublif einen offenen fyielt
unb bebauerte
beiben
bie
unb 30g
lombarbifcfyen (5orp6
einiget
franjöftfdjen
überbrüfjtg
von jenen Drten
(£ap (Sorftfa pafftrt fyatte,
$all
beftimmt war,
ben Sftad)rid)ten ber
bie
inbefj
ber 2lu6fd)iffung
welches jur £)peration3baft3
von 9?om
ba#
gegen jebe
proteftirte
einen £f)eil ber 93ürgergarbe
würbe,
eingeben
Dorn
gemacht,
^ortfdjrttte
neue Regierung
bie
niebt warjrfdjeintid),
mit ftranfreid)
zugeben,
9tom gro£e
in
unb
bed r)ei(igen SSaterö
ber 2lbreife
feit
beftnblicfyen Ueberrefte ber verfprengten
war gwar
(5ö
$ampf
Devolution
jur Depubfif erflärt
ftd)
welche
von
unb
(Sroita
ber
ber
Der
Hauptmann
3Secd)ta
bie
5lb-
441
wo
ber frangöftfcfjen Regierung,
ftdjten
SBorte an ben ©ouüerneur folgen*
bie
bermafen lauteten: „.£err ©outtemeur!
Regierung ber
£>ie
»on wahrer 3«neigung §u bem Sage,
glücflicfyen
in welcher baffelbe frf)on
Drbnung
gu machen, fowie auef) bie weit twn
gteict)
brauchen
ber
Slnarcfyie
leichter fjerbei^ufüfjren,
(ümta
nacr;
e$ mir befohlen
ift,
SÖionben fdjmacfytet,
feit
befeelt
un*
ber
(Snbe
ein
ßeittn
ben
fowie
$Rip
eingebürgerten
$ircf)enfiaat belafteten, entfernt fein fotl,
ju biefem (Snbe befctjloffen, eine Sruppenabtljeilung
Ijat
fenben, beren Dberbefefyl mir anvertraut würbe.
5kccf)ta gu
©ie bemnaef),
erfucfye
unb bem 2ßunfcr)e,
in ber ganjen ©taatSeinridjtung, welche
fester
IX. ben
weiche oor ^3tuö
,
9
franjöftfcrjen
römifetjen $otfe
Slnftalten baljin ju
alle
fogleicf)
bti
3cj)
Gruppen,
bie
wk
2lnfunft lanben,
iljrer
fo freunbfdjaftlicfyen Slbftcfyten in 3r)r
bap
treffen,
Sltltirte,
wie
bie
mit
Sanb fommen, empfangen unb einquartirt
werben.
unb Slbgeorbnete beö
2)er Dbergeneral
Dubinot
be
93olfeö,
^eggio.j
£>tefe$ ^arlamentairfrf)iff flieg wieber in ber 9?acf)t t>om 24. ginn 25. Slpril
war uub
gur glotte, welche unterbeffen tangfam weiter fortgefegelt 9tact)rfc^t
mit,
bajj
ber ©tabtratl)
unb
brachte bie
ber 33 efet) 161) ab er ber SBürgerweljr
üon
(Shnta SSeccfyia nichts einjuwenben Ratten, unb bie gran^ofen in (Sfoita Sßeccfyia
man
alö greunbe aufnehmen würbe} auf btefe 9^ad)rtct)t befcfyleunigte
unb ging an bemfetben Sage,
11
frül)
in
Ul)r,
bem ^)afen üon
nun
ftrf)
(Siöita 93eccf)ta
Slnfer.
t>or
2)ie Sluäfcfytffung
ber <5cr)aluppen frangöjtfcfyen
ber
Gruppen begann
ber glotte,
fogleid)
ber ^>afenfd)iffe
unb
am
25. Slpril mit £ülfe
be£ 9Ran>al,
etneö
Keinen
2)ampffcr;iffe3.
3Mefe (Srpebitionöarmee beftanb anfänglich) au$ folgenben Gruppen: 1.
53rigabe ©eneral 9Jiolltere, befteljenb au6 1 SSat. Säger ju $uj$ (@l)affeurö be SSincenneö), *
2.
3.
2 @3cabron6 reitenbe Säger
ferner
9?r.
3 Batterien,
1,
jebe ju
8 @efcf)ü&e,
3 Kompagnien <5appeur£. Einige
waren niffe
biefer
Bataillone waren
meift friegSgeübte
gehörige
Gruppen,
©orge getragen war.
ben @enie*Dberftlieutenant Seblanc bie Slnfunft
ber
fran^öftfeben
erft
furnier;
aus
Slfrifa
für beren Sluörüftung
Äaum nael)
gelanbet,
9toin,
Gruppen unb
um
ben 3wc
jurütfgefeljrt
unb übrige
,
e$
93ebürf*
fanbte ber Dbergeneral ber ber
bortigen Regierung (Jrpebitton
mitju*
442 Dbergeneral
ber
fyaüt
5luct)
tfyeilen.
baf bte S3et>ö(ferung 9iom6 geneigt nad)
gleid)
biefe
ber
fomme
„$ranfreicrj
benn
am
Sage
erften
befanb
entwaffnet.
2)ie
gran^ofen
unb
am
Vecd)ia
(Situta
25.
gegenwärtigen
tt)rer
Slpril:
Regierung,
frieblid)
würbe baö ^Bataillon fowie ba$
nnb
(Safteü
neben
Soften
tf)re
33a*
römtfct)e6
bem
unb
©tabt
ber
bie
benen ber
93ürgerfd)aft
unb proclamirten ben
(Saftelt
23e-
120 Kanonen unb bebeutenbe Vorrätig an 2 farbinifcr)en .©d)iffen mit 1000 9Jlann geworbenen
ÜJhtnition.
lombarbifdjen
ftd)
befehlen
ÜKan fanb
(agcrungSjuftanb.
in
grangofen
bie
Körner, allein nad) ^wei Sagen
5ßufoei
ju
din 2lbenb3 31» or angelangtes
Segion üJceüara
ber
belogen
%aü,
ben
für
12,000 (Sinwoljner, beren £afen burd)
SSecdbta jäfylte
@it>tta
befcr)ü^t würbe,
Qtaftcff
taitlon
31t
Vertfyeibigung
jur
nicfyt
bortfytn
Staaten
römifcfyen
erhalten,
Gruppen aufzunehmen, fo* Dubinot »erfünbete marfd)iren.
unfere
crfenne e£ nid)t an."
2)tc «Stabt ein
Sanbung
gefcrjefyener
93emof)nern
ben
SBeifung
bte
fcfyiene,
fyier
würbe ba# Sanben
©cfjarffcfjütjcn
bem
»or
nid)t
4.
ge*
9J?ai
ftattet.
2lm 26. empfing
Dbergeneral
ber
^roteftation
bie
römifcfyen
bee>
Xrium*
Dtratö gegen bie SBefefutng t>on Gtioita Veccfyta.
9iom gurüdcrfyaltencn 3)epefd)en machten ee
2)ie t>on
bem
unter
ber Xtyrannei
3)rutfe
gan^e 23et>ölferung burd) eine
bar)in
ftd)
ber
fommen
gab Dubinot
zur Antwort:
„3dj
mit ©ewalt.
^)üten
fte
fd)allö
Dubinot,
man
fat)
ben
in
il)n
Verfügungen;
immer gute Drbnung.
man
9tom
juweilen
im ©uten ober
etnjtefyen,
fyabe gute ©olbaten."
id)
31t
einem <£erjog .ton SReggio
ift
er
ot)ne
in
fetbft
üernad)lafftgte
er
zurütf fernlagen wollte,
fte
I.
bie
taftifdjen,
1
einem
auf bie ©öfyne »ererbt t)aben
eigene
unb mandjeö brauen Deiters Seben
;
berfelben
f)at
mag in
fte
fict)
in
abmi*
bei
unb
Verpflegung
gefoftet,
er
fyauftger
2)e8 Vaterö nid)t bered)nenbe Äür)nc)eit
weife
er*
2ßunben rjenwrgegangen,
dagegen ergab
Diesen,
»orberften
©tabt
im Saljre 1847 oerftorbenen 9Rar*
beö
»on Napoleon
üielem großer 6orgloftgfcit, niftratioen
<Sof)n
2lu6 wenigen 6d) lachten
t)oben würbe.
immer
ein
welcher
in
bie
jur SBieberein*
gran^ofen
bie
»or SStberftanb, benn
ftct>
war
wollten,
werbe
welche
@inwol)ner jaljlenben
wenn
bajj
fe£ung ^liuö IX. nad) 9?om
Victor Dubinot
170,000
je£t
auäfpracr;,
©tabt
bie
bafj
feuf^te,
regierten.
<Scrjretfen$f)errfd)aft
aus
^Deputation
(Siner
9iom, welche
flar,
fremben §tüct)t(tnge
ber
r)ielt
nid)t
ftet)
tfyetl*
2lfrifa
baö
bem anbern war nun oon
©eiten einer üon ifym »erachteten £orbe eine fletne ßectton »orbefyalten. (§3
war
53ürgerfd)aft
balbtgen
man
bafyer
ntct)t
nad)
ftet)
dIMhty
<&x.
ju
bem
Slrmee
t>or
ben
Dfftciere
dauern
ber
baf
baf
eineö
gewif
ber
gröfere Sljeil
folgen 3wfi«nbeö
unb nad)
ber ber
beö ^apfteö t»on ganzem Jperjen feinte, unb
^)ei ligf eit
»ermutljete mit 9ied)t,
liefen fran^öftfdjen
bezweifeln,
Slufljören
,
nac^
ber 3Serftd)erung
ber
unb Agenten, ba6 Srfd)etnen ©tabt
eine
mächtige
in
einer
öffentliche
9iom
befinfc*
franjöftfd)en
Äunbgebung
ber
443
Meinung
be$
ber SSevölferung
beffern Sfjeilö
©unften
31t
beö $apfte£
man
$o(ge Jjaben würbe, unb baf ber 2Btberftanb, auf ben
$ur
vorzubereiten
ftcf)
nickte ^u bebeuten r>abe.
fcfyeine,
würbe
(So
2)ie
eine
bafyer
Vorwärtsbewegung
war am
unb
5800 üttann,
unb beS
unb
nottjwenbig
eine
1)aö
ab.
war
ber übrige £f)eü
2lm folgenben borgen
(Sorp6
fleine
würbe unterbeffen
-HDJaterialS
27. beS 9ftorgen3 beenbigt.
Ü)i»ifton
bie
marfcfyirte
Gruppen
ber
2Ju6fcf)iffung
fortgefefct
9Recogno3cirung
emftlicfye
befcrjtoffen.
©anjen nur
im
jäfylte
worben;
in Gtwita SßecdEjta jurücfgelaffen
©ofbat trug in feinem Xornifter auf 3 Sage Sebenömittel.
jeber
2)a8 Sägerbataiflon einem 3)orfe
bifben,
bem Sriunwirate würbe mit
2lrmee
ben
t>on
in
2lbftcr)ten
jnrücffefjrenbe
wenn
^Intervention,
baf
©tabt
bie
eine
in
bie
9tom;
fran^öftfcfje
mürbe.
marfdjiren
^attar
ju
tyaio
unb
Vecdjia
(Siüita
Hauptmann
unverzüglich
gegen bie ^»auptftabt erfolgen mürbe,
Slöantgarbe
bie
jrotfrfjen
Drte angezeigt,
(euerem
t>on
9^om
93efef)l,
SBege
woJjlwoUenbften
Der am Slbenb franjöftfctje
ben
erhielt
auf falbem
erf färte
bap
,
bie
3)emonftrarion
energifcfye
ben päpftlt'ct)m «Staaten mit 53etfaü
in
aufgenommen werben würbe. (Sivita 93eccf)ia,
würbe
follte,
bafyer
welche, ftarft
fdwn angegeben, alö Dperation$baft6 btenen
)x>it
mit 6 güftliercompagnien beö 36. Regiments,
befefjt
unb
einiger 2lrtilleriemannfcf;aft
3um
einer 2lbtt)eilung ©enietruppen.
©ouver*
neur würbe vorläufig Dberft 93lanci)arb beftimmt. (SxpebitionSarmee,
CDte
nur
meicfye
dauern von 3^om ausführen
follte,
bie
beftanb
9tecogno6cirung
auS bem
vom
20. unb 33. Infanterieregimente, 6 (Sompagnien
vom
pagnien
©ie lagerte,
»erlief
marfdn'rte
am am
93on
vorgefctjicft,
f)ier
Xorrc in ^ietra
biö
au$ würbe
9tom. ^ferbe
um
(Sivita
früt)
29.
ftct)
vorwärts
ber
§u
93ecct)ia
bi
(Saftet
vom ©enie.
bie
ob
*)3alo,
vom
©tabt gelegen,
fte
mit 15 ($l)affeur$ ju
wichtige
bie
wo
4 ©tunben vor
ungefafn*
Hauptmann Dubinot
überzeugen,
gegen
unb ging biü
©uibo
bie
36. Regiment, 4 (Som*
66., 2 ^Batterien SlrtiÜerie unb ijji (Sompagnie 28.
vor
bt6
3agerbataiüone, bem
1.
von
©tellung
§einbe
bcfcjjt
fei
unb mehrere auf ber ©träfe nad) 9tom liegenbe Keine ^Brüden unbrauchbar gemacht worben wären. @r fanb, baf jwar 3 33rücfen fefyr befcfyäbigt waren, baf
vom
jebodt)
(Saftet
Sßorpoften,
bie bt
2lm 30.
ifyren
fortfe^en fonnte.
SWarfci)
©uibo unb 2 ©tunben vor 9tom
wetd)er
ber unter fein
jog.
Kolonne trotjbem
*.J3ferb
früt)
burcr)
Stintenfeuer
2 *ßferbe
töbtete
ju liegen fam, gefangen nafym,
4
Ufjr
fe&te
ftct)
bie
Äofonne,
Kampfes, unter 2)ecfung be6 Sägerbataitlonö unb 20. DiegimentS auf ber
*ßofiftrafje
in SJcarfcf).
in ber 9ftagtianetla unter 53ebecfung jurücf.
er
ftief
unb
nact)f)er
in
ber
3 ©tunben
auf einen romifcfyen
ber
einen
aber
(Sijaffeur,
ftct)
(Erwartung
jurücf-
eineö
©cfyütjencompagnie be8
3)er ©enerat lief bie Xornifter
444
ber
rechten "Seite
^ancrajio auf
bie
füt>rt
auf bem
bie
fcfjirtc
gang
befcfywerticr)
bar)in beorbert. in
2)ie
unb
©träfe
ber
2)ie Seere
beö Slrttfelö 5
ber
für bie *)3länfler faft
ieglidjen (Sin*
beö 20. Dtegimentö
©cfyüfcen
welche bie Säger
befyerrfcfyt,
ber benachbarten
400
werben, bis auf
gung bc3 2Bege6 jmei auf
bie 5Ivantgarbe
Die 9tecogno3cirung, meiere unb
beenbigt
eigentlicr;
um
Zurütfgefyen follen,
abgefeuerte
auef;
©eneral
ber er
bei
ber Sie* jeber
$artätfcr;fcr;üffe
eö
fonnte
man
Saftet
©uibo
bi
$a(o
ober
unb einen 93elagerung6parc ab*
Gruppen,
fcfywer,
unternehmen wollen, mar
t)atte
nad;
f)ätte
Sruppenverftärfungen
i)alt
inbeffen
äurücfjujiefyen,
beunruhigt ju
ofyne
@nbe machten.
Ungewiffyeit ein
jumarten;
5luf*
ironifcfye
Satican, alö
(Snceinte beö
ber
bie
an einigen dauern an*
man,
inbeffen gelangte
von
9Jcetre6
Käufer,
(Sonftitution
fran^öftfctjen
beuteten auf äöiberftanb;
geflebt,
f)iermit
bie
glanfe mar von ^pö^en
linfe
war
unb »albige Terrain
mürben
beffen ungeachtet
,
biefem Jpauptwege mar*
8luf
ftlanfe
rechte
fteüe
linfö
für)tt
bem gufe be6
längö
babei
ftcr;
©an
bem $r;ore
nacf)
nahmen.
33cft$
fcfyrift
2)ie
ba$
machte
fte
fyinjog.
ftefyt,
Kolonne.
fer>r
fo
,
Satican
ber
franjöftfcfye
unzugänglich
inbem
Savatlagieri,
bi
*)3orta
,£)üge(ö,
.ßato
längS
ber eine
ber anbere %i)ül, welcher bie ,£>auptftrafe bilbet,
5
9tomö
ber (Snceinte
von benen
s
von 2lqua*
ber SBafferleitung
von
9Jletreö
©träfe gabelförmig in ^wet Steile,
bie
ftcr)
15—1700
»on
ber (Entfernung
Ungefähr in tfjeilt
ben $einb
meiere
buref)
werben,
angegriffen
einen Singriff vielleicht von
feinem Vorhaben abbringen. 3)er ©eneral
alö
fanterie,
bat)er fogteict)
lief
Xirailleurö
bie
Säger unb einige (Kompagnien
vorgehen;
aufgelöft,
übrigen Gruppen blieben vorläufig in Waffen formirt auf ber ©träfe,
2)ie
recfytö
ber
eröffnete
it)r
tillerie
gebeeft
3U
©träfe
Verwirrung
geuer auf weniger alö jebod)
enfilirten, nicfyt
fetjen;
Die
fein,
geworben,
mörberifetje
glaubte
fo
ba
400
beiben
bie
unter
brachten benufcte
fleinen
SDietreö
fte
bie
man zum ©türm
ber
fucfyte
Scfa^ung zwang
ber (Snceinte,
©efd)ü^e,
fte,
2lr*
ofyne
welche
bie
beträdjtlid)
vorgehen ju fönnen. bcftet)enb,
fam
aber
baö
bafelbft einzubringen,
in
3ug
aufzustellen,
inbeffen baö $euer beö 93(a§cö
Umfaffungömauer unb
geuer
SSertfjeibigern
einen
Plateau
von
feinblicfyen
ben
um
bieö,
Srigabe, auö bem 20. unb 33. Sinienregimente
erfte
an
man
fyervor;
Biegung beö 2ßegeö auf einem fonnte
fct)Wäcr)er
bi&
unferer Xirailleurö
©d)üffe
erften
ber SBätle einige
faft
mo
SJcauern unb Käufer gebeert waren.
burcr;
©ie
2>n*
unb
Pioniere
Artillerie,
bie
einem Jrwljlwege ©dwfc
§u
fud;en.
Säumen
Unter ben fct)cr
ber SStlta *J}amftli
©olbaten fyervorfommen, an
worauö man Slnfunft
ftd)
biefcö
ben
unerwarteten
fat)
beren ©pifce
SBiberftanb
*)3artetgängerr;äuptlingö
l)atte
man ftcr)
jarjfreicr/t
©aribalbi
erftären bie
Raufen römi* befanb, unb
fonnte.
SBevölfcrung
Denn 9Jomö
bie
mit
445 unb
©djretfen erfüllt 2luöfalt
!Diefer bie
ben itunbgebungen
fyatte
©efüfyle Scfymeigen
iljrer
jum Smdt,
ftcr^tltcf)
auferlegt.
umgeben unb
unfere Stellung ju
Kolonne im dürfen ju nehmen, mäfyrenb ba6 geucr beö $la$e$ 25 Säger
mit Äartätfcfyen begrüßte. bemirlten
burcr)
unterhielten
Unterbeffen
aud)
man
Ijatte
XiraiUeurö
feinblicfyen
Solbaten lieber
eine
gegen
ben
lebhaftes
^ancra^io üorgebrungenen einige ©efd)ü$e auf
unb
enblid)
aud)
oötfig
boer)
aujjer
Gruppen zu
genannt, »or
*)3ertufa
Ijatte.
fiel)
mar
r)atte,
36. 9ftegimente ftet)
bie
ben
fo
frangöftfct)en
glütf(icr)er
gemanbt, mollte
entfernt,
ber
man mußte
als
meiere
tim anbere 9tid)tung Sie beftanb auö bem
bie erfte.
be$ 66. unb einem
bie 9?orbfette
3uge
Artillerie,
beö SSatican umgeben unb einen
4$prta 2lngelica verfugen. bie
melcfyer
bem
fte
9JJetreö
s
(Sapitain gabar, ot)ne
nidjt
800
Seite aufgeben.
biefer
einer fdjmadjen Slbtbeifung
,
ItnfS
^anbftreidr) gegen bie
mollte,
mit
be3 *ßla£e$ auSgefefjt;
unter ©eneral Set>aillant,
33rigabe
2)ie 2.
genommen
gelbe
freien
menigftenS noch
lag
mar bem geuer
Hoffnung auf ©rfolg auf
jebe
im
ftet)
wenn fäl)ig,
baf,
(eiften
meffen.
2)aö Xtyox (SaöaHegieri
fyatte
ben SBällen 2Biberftanb ju
fyinter
Stanb maren,
größte $f)eil beö 2Begeö bat)er
zum
man baö $r)or, meld)e6 bafi man nur eine alte
fanb,
5Son biefem 2lugenb(ide an mar e$ übrigens aud) gemif, SSertfyeibiger 9ftom'6
aufgeteilt;
ber 33efef)l gegeben, ^utoerfätfe
Slnftrengungen blieben jebod) erfolglos, meil
potente, ^orta
in ber rechten
galten.
in ber 9?ät)c fein follte, ntd)t traf, öerfd)üttete
Reiter
gelegenen ©artene
nafye
unb eö mürbe
bereit $u
©an
mürben nod)
(So
eine6
ber ^erraffe
ber Zfyoxt
ein
bem Xfyore
auä
bie
ftürmte noct) zweimal
2ltle
biefe
(Sompagmen beö 20. ^Regiments
jurücfjumerfen.
unb auf
ber Strafje
Sprengen
baj?
Xirailleurö
bie
einige
um
glanle »orgefd)idt,
man
motylge^ielten ©dnrffe,
if)re
bie Spifce
in einem Hinterhalte lagen,
bie
,
^Bewegung matten.
ritcf gängige
^ßlafj,
jeborf)
feinblicrjen
Gruppen nad)
ber
au^jufe^en,
fteuer
$orta Slngelica führen mürbe ein Dpfer feiner
tfüf)nl)eit.
Ü)ie
fommen,
%üt als
ttom tyla$t
Kolonne mar fdjon
ber fie
plö£ticr)
ertjielt,
Infanterie marf
ftd>
ber Strafje gelegenen fucljte
Scr)ufc
in
ba
italienifdjen
ju fönnen.
er
ftd)
4
fogleicr)
Käufern
einer
«Seiten ein gteid)eä,
brechen,
meldjeö
*}}ferbe
hinter feft
einige 1)erfungen,
3)aö
ber ©eneral
überzeugte,
dauern unb
^aläfte
ein
lebhaftes fteuer
beö erften ©efcfyü&eS t>ermunbete. fefcte
ftcr;
in
£)ie
ben
an
unb begann ju feuern; ba$ anbere ®efd)üö
Xerrainfaltc.
morauf
in ber £ör)e ber zweiten gront ange*
150 Schritt Entfernung
auf
bafj
SRefultat
ben
33efel)l
mar mithin auf gab,
bie gclbgcfd)ü^e feine
ausübten,
um
fte
letcfjt
beiben
ben 5?ampf abzu-
SBirfung
auf
bie
gufammenf^iefen
446 3)ie
Brigabe
1.
fyatte
£öl)e
auf einer
fid)
*Ptcarb
vom
auf
gleicher
aus,
werben
rechten Flügel unferer Stufftellung
fonnte;
$öl)t
mit
er
feines OregimentS
auf
sieben,
311
93eränberung
um
glütfte
über aufgehalten.
baburd)
^eiligen *)3ancratiuS
auS
winften unb fd)iteen
:
^3icarb
(ÜRfljtöi
Slngelica geglütft
begab
er
empfahl
jeboef)
feiner
ju
aber
würben
fte
j
or)ne
baf
,
Begleitung
nadj
ber
iljin
buret)
mit weifen Suchern,
siamo
meljr
©eitenangriff auf bie
^orta
3«
biefem
in !Jiom
anbem
änberte
vom
fratelli"
fein!).
fct)on
eines
fogar
ja
,
baS £l)or beß
waren.
DfftcierS
fonbern
23olföl)aufen umringt,
©tabt geftofen
fid)
baS
2)e*
bann
ent*
©ad)e;
bie
fid;
©tabt,
bte
in
©tellung nid)t ju verlaffen,
bie
Slbwcfenfyeit
feiner
üftaffe
fid)
ber
granjofen
bie
2lbtt)eilung
waffnet unb förmlid) Kart
nunmehr
würbe immer meljr unb
taetjement
in
uns greunbc, ©ruber
in
fiel)
bem
Sag
Stellung
pace, siamo amici,
la
QU)?
machen.
römifdjen Gruppen ben ganzen
näherten
pace,
unb baf
2Bäbrenb
galten.
©tabt,
ber
ftaunte
3mcde
ju
mit
beS ^einbeS
Singriffe
verurfacrjte
9tömer
fturjten bie
„La
fei
bie
f)atte
gehalten
Verantwortung
Suft
eingenommene
vorzügliche
gegen Slbenb baS geuer etwaS nad)gelaffen
fyatte,
(^rieben, ^rieben, taft
tk
befefjen,
eine
vortt)eill)aftefte
eigene
Kufen glanfe
ber bie
tfyeilweife,
911S
aufgehört
^u
biefelbe
r)abenben Stellung
^ancra^io,
auf
beSJjalb
fiel)
Seinbc bebeutenbe 33er (ufte unb
tfyeilweife
bie 9cad)t
ber Bataillons*
falj
inne
feiner
©an
*ßorta
ber
entfd)(of
250 Üftann ftd)
von
20. Infanterieregiment
wcld)e nur mit wenig 9)cannfd)aft auf baS
©tettung,
muf te
beiben ©efcfyüfje mit fortbringen ju fönnen.
ifyre
bem auf crften
2luf cfyef
um
,
circa
5 Uljr nad) ber Üttaglnv
Brigabe
2.
,
abwarten
(Strafe,
ber
nafye
um
1500 9KetreS vom *)3fa$e gefammeft, von wo fte nella 2 ©tunben rütfwärtS H)ie abmarfd)irte.
unb ju Kriegsgefangenen
er*
fpäter gut bet)anbelt unb 8 Sage nad)ljer olme Bebtngungen,
2Baffen,
wieber freigegeben,
wofür
ber
baS
©eneral
einige
Sage
juvor in (Sivita 93ecd)ta entwaffnete Bataillon Belara §urütffd)tdte.
Mangel an
2)er
Berwunbeten nötigten wieber mel)r
Lebensmitteln bie
ju nähern.
5)tvifion, 1.
2lin
unb fid)
s
3)?ai
93cunition, ifyrer
fowie
9Jcenge
bie
ber
DpcrationSbaftS Sivita SSeccbia
Borgens 2
Ul)r
verlief
ber
Dber*
ber legten 2lbtt)et(ung ber Slrrieregarbe ben $ampfpla$, um bie bem beftimmten ©ammelpta^ einholen, unb lagerte bann bti (Saftet bi ©uibo, blieb bafelbft am 2., von wo bie Berwunbeten unter Be* betfung von 4 Snfanteriecompagnien nad) ^3alo jurücfgingen. 3lm. 3. be^og
mit
general
Slrmee
man
bei
bie
(SS balbi'S
alten
lag
unb
ungeachtet
BivouacqS bü foinit
offen
ju
tyaio.
Sage,
baf
ber lombarbifd)en Bataillone
ber Uebereinfunft
in
bie
bie
von
Slnfunft (Sivita
ber
Segionen
93ecd)ia,
welche
©ari* lefctcrc
©tabt gebogen waren, ben 5luffd)wung
beS Bürgers wieber niebergebrüdt l)atten; eS
war bemnad) 9?om
©egenftanb eines förmlicfjen, regelmäßigen SlngriffS.
für
unS
ber
447 9?om größere,
Siber,
bie
burct)
ift
©üben
nad)
©tabt
bie
öftlicfye,
welche
burcfyftrömt
auö
üftauer
baftionirten
dauern
nod) von ben mächtigen
ift
beö
$tit
ber
2)cr
§elbgefd)üfse$.
nörblicfye
Sraftevere genannt,
ben berühmten ©t. ^eteröboin Slngelica,
bie *ßorta
liegt
tufa,
©au
von
einen ftarfen
bilbet
©arten
bie
unb
33aticand
beö
5ln ber Sftorbfeite biefeö 93orfprung6
beffen
eingefyenben
(Entfernung
auf bie
biefer,
von Xraftevere
roelcfyer
einfcrjliefjt.
unfern
in feiner füböfttidjen
von
©pi£e
fübtveftlicfyer
einer
bie ?ßorta
*ßorta (Savalleggeri
bie
(Scfe
93iertelftunbe
ftarfen
*ßer*
füblid)
;
^3orta
bie
,
5
$ancratio.
von 9iom
2)ic ^Befestigungen
benen 15
— 16
liegen.
2luf
bem
(Snceinte.
SMefe
Mauer
ift
glanfirung
um
gang
eöcarpe
burct)
gefd)iel)t
anber entfernt bie
93ertf)eibigern
munifation
Stürme,
ganje SBefeftigung
einen
3m Mgemeinen
alö ba3 (Stabliren auf ber SBrefdje
3ur Erlangung bie
3tömer
mit ©anbfätfen $f)ore, fyatte
berfelben
Scharten für
Einrichtungen
nur
ift
Mauer,
l)atte
man
vereinigen,
Jebod)
mit
SRerreS
von
ein*
tauft ein JRonbcn* eine 2lrt
unb
leictjte
(Sontre*
melctje
ben
(Som*
ftct)ere
wenig ober gar
roaö
feine
(Srb-
baö 23refd)elegen
fotvofyl
von
ßronc
ber
Runden,
unb
namentlich
Mauer
burd) bie
an ben
bem
Mauer Mauer
ber bie
in ber 9?äf)e ber
gebrochen.
Slefjn-
Sfyeilen ber Slureliantfcrjcn
Mauer
vorgenommen, welche ben Sraftevere burd)fd)neiben unb *)3ancratio
if)re
^öl^erne Auftritte gebaut
©efcfyüfje
aucr)
;
fdnvierig gemacht fyaben würbe.
fefyr
2In mehreren
befegt.
man
eine
einer 2»nfanterievertl)eibtgung
fyinter
btcf
unb 2 ©atferien,
unb
ausgezeichneten ©dntt$
fyintcr ber 2lurelianifd)en
Mauer
ber
bie
«Kctrcd
UmfaffungSmauern
beffen
,
30—35
ungefähr
bie
1—3
rechten
Mauer
2lurc(ianifcf)e
unb
rjod)
(Sgcarpemauer enthält 1
2)ie
gemäßen.
anfcfyüttung
fyatten
MetreS
auf bem
jlilomctreö
bübet bie
linfen Ufer
10—14
—8
SängS beö äußern $u$eö
ftnb.
bilben.
Sänge von 23 ßifometreä, von
fyaben eine
Äitometreö auf bem linfen, 7
Siberufer
am
fta)
baf
Unterfcfyiebe,
näfjer tiegenbe £f)eil ebenfalls fein $euer nad)
bem £f)ore
ber
£l)ore
bem
*]3ortefe
©an
QSatican
rid)tete
unb
einen jmeiten 2lbfd)nitt gegen baffelbe bilbete. ?luf
ift
mit einer
ift
umgeben, otme ©raben,
Mittelalters
Sfyeil
auöfpringenben SBinfel nad) 2Beften,
bie
Die
Körner um?
ber alten
©lacte ober 2luf emverfe, aber von auSreicfyenber ©tärfe roiber ben ©dnifj
of)ne
beä
fo
von Sorben
.Ipauptricfytung
ifyrer
ber Heinere, tveftlicfye ©tabttfyeil,
fcfytoffen;
(id)e
in
in jroei ungleiche .Jpälften geseilt.
,
bem regten Ufer
gemauerte (Söcarpe niebrig
unb
nic^t
f)at
ber Siber
ift
eine ^)öf)e
gemauert
— 10
im neueren ©h)le ?0?etree,
(an vielen ©tcflen
unb ßourtinen
Slufenrverfe. 23aftione
ber *J$(a&
von 8 ftnb
von
©teilen baS 50?auertt)erf bie ($rbanfcf;üttung.
fef)ft
(Srbc,
tf)eil6
in
tf)eilö
buref)
ber 'üWauer,
erbaute
t^eilö
in bie
©erüfte
ju
gelangte.
(Srbbrufttvef)ren
befeftigt,
(SontreeScarpc
gang)
unb
of>ne
bod) überragt an vielen
©ämmtlicfye
mit ©Charten von ©anbfäcfcn ober körben gefrönt, ebener @rbe,
fte
bie
dauern f)atte man man tf)eilö ju
benen
©efcf)ü$fcf)arten eingefefjnitten.
maren
:
448 2)ie in
9?om
eingefcf) (offene
Slrmce
114
tjatte
von benen 50 auf
©efcr)ü£e,
ber Slngrifföfront aufgeteilt waren.
3n $om ÜWajjim,
tigte
fanben
bie
ftet)
unb unter ben
auefy
bie
Regierung
ber in
©enua fommanbirt
teeren
alö
war
rjatte,
ju
2)ie,
geringe 9Jiannfcf)aftS3al)l ber gran^ofen
ifyre
(Siferfucfyt
3eit
gewonnen werben,
auf Neapel.
wieber
bereits
in
war genau
s
3flan
rüftete
Slvejjanna,
©vftem,
bie
®a=
2lnwenbung.
voller
weniger
nicfyt
fonnte
2ßiberftanb in ftolge ftet)
»er*
berüa>
fnn »erfügt,
fid)
befannt,
entfet) (offenen
eintreten.
Stalten
fyervor.
fein
mittlerweife in granfreicr) fetbft,
ein Umfcfylag
9ßal)ten,
er
einen
2>urcr)
fyatte
©aribalbi
fö'riegSminifter;
fanb
benufcen,
ganj
führte, »räftbirte ber
intrigante gürftin 33elgiojofo
bie
militairifcfyen Mutabilitäten ragte
2Berbep(ä&e
auS
Qemofraten
eifrigfien
3)a8 Xriumvirat, welches
einigt.
bafyer
neuen
ber
ju
einer
ernftlicfyen 93ertr)eibigung.
(Sinem %\)t\i beö SinienmilitairS, befonberö aber bie (Sarabiniere (®en$*
barmen) war warten;
eS
in
noef)
nicr)t
würben
recfyt
bafyer
ju
ber (Sivica
verfügbaren
^rovinjen ftanben,
ben
von
trauen,
alte
ebenfalls
lagerungSjuftanb würbe verfunbigt
unb
wenig SBetftanb ju
er*
Gruppen unb greicorpS, welche naef)
$om
mit Macfybrucf
berufen.
2)er
ber SBarrifabenbau
33e*
in
ben £auptftrafjen ber (Statt unb vor ben betrogen Sporen betrieben. 2)ie 3at)t ber SBertfyetbiger belief ftd) nad) einer Slngabe auf
19000
SSftann,
namttcf)
1500
Segion ©aribalbi *
ÜÄaft
>
©atletti
©ranboni
.....
3ambianc^t
*
9Mara
800 1150 700 250 600
800 600 * ÜÄanara 300 * ber ©tubenten freiwillige (Sivtca ber £auptftabt 1200 4000 Sinienmilitair 2000 Regiment Slofelli neueö 1000 ju (Sarabinieri gufj * 200 $ferb 250 Dragoner 15350 ©umme 2lrcioni
*
....
,
.
.
.
.... ....
i
ferner einige Slrtitterie
.
* * » ? *
oljne bie
©efangenen,
*
i *
* *
*
« *
93?ann;
auS ben ^rovin^en unb
(SorpS freiwilliger Sivica
mit 12 gelbgefctjüfcen.
ütfann,
Slnbere
30
©efcfyü&e
einige geübte
würben von freiwilligen
bebient. s
Jtad)
ber
anbern
Angabe
römifcfyen Slrmee folgenbe:
war
bie
3«f«i«nienfe^ung
unb ©tärfe
ber
449 1.
Infanterie: 1.
Regiment Veteranen
1.
Sinienregiment
2.
u
3.
*
5.
*
6.
*
745 9)?annl 1864
.
.
:
9Mara)
^Bataillon 23erfagfiert (unter
1.
2.
2000 1493 2193 1740 379 729
8.
*
.
.
Sinienregiment
1841
Sinienregiment (Union)
9.
}
251
9tömifd)e Segion (freiwillige)
= 17935
1000 300 650 SBologneftfcfye Segion, freiwillige 450 2)ivifton Shcioni, 43iemontefett Segton ©aribalbi (^iemontefen unb Sombarben) 1500 200 Sancierö von ©aribalbi, bavon 40 berittene 400 ßarabinierS Sombarbifdje SBerfaglicri unter 9Jknara
.
.
.
©tubenten*23ataillon
s
.
200
$o(nifcr;e Segton
2.
(Savaüerie:
3.
889
!Dragonerregiment
1.
=
1751
^=
1574
862
*
2. Slrtillerie:
1383
Sinie
191
freiwillige
4. Pioniere
50
i
©umma: 21760 ©ürgcrwclw, welche ben ^olijeibicnft
in ber
©tobt
....
t>erfatj
12000
3)a6 ©anje war ein buntes ©emifd) von Römern, £o6fanem, ©enuefen,
unb *polen; Seute
©icilianern, ßalabrefcn, Sombarben, ©d)wei$ern, 2)eutfd)en jebeS
SebenSalterS,
erfüllte
Jünglinge
überfüllt ftnb
©reife, (Sifct
fat) man wovon bie
bie
geinb
ÜWouer«
nun au3
für
etwaö
unb
in
Sbcal
©efängttiffc
bc6
itntn .£>öt)Ien (oSgclaffcn waren.
fdjwerlid)
gegen
ausgerichtet.
©arten,
it)r
vermifc^t mit ber
biSfyarinonirenbcn ©trcitfmfte Ratten
offenen Selbe
friegßerfafyrenen runter
unb
^infttt^t
im
großen Uebergafyl
©efecritc,
$\m
bi&
ber ebelften ®efd)led)ter Stalienö,
©olcfye in feber
ober
Knaben
von SKörbern unb 93anbiten,
9J?affc
5circf)cnftaate3
13jal)rigen
unb Talent glänjenbe, von gtüfyenbem
2)urd) ©eift
jafyllofen
vom
fiel
ben
um
2
§icr aber,
bieö
tro$
ifyrer
h
fdjwäcfycm
im
jcrftrcutcn
numerifd)e
Ucbcrgcwid)t
fc^on mit in bie äßagc. 2)er Dbcrgencral
wäl)lte
je&t
aus mcl)rfad)en ©rünben, weit äBittje, ©ii)lod)ton
ntit>
^fliiflcnniQfii.
ficr)
baö 2)orf s^alo
ju
feinem Hauptquartier
einmal bafelbft ein gort befanb, 29
welches
450 gut
unb
erfolgreicfyfau
<5ee
au$
leicfyt
an
war Drt gelangen. fo lg enb ermaßen
3)ie 2lrmee fyatte ie&t
man von
fonnte
ber
(Stellung:
Srigabe *Paliboro, 3 MometreS
3)ie 1.
bann
unb
vertfyeibigen
tiefen
t>or
*JMo,
eine 9?eif)e
t>feTt
f (einer
@rl)öl)ungen befe^t, welche (enteren lieber einen deinen %lu$ be^errfctjten, beffen
Ufer bie 9Bertl)eibigitng
fteileö
erleichterte.
fef)v
^alo mar
SBrigabe in
£>ie 2.
Kompagnien beö 66. Regiments
burd) 7
verftärft.
2)te ©enieabtljeilung
Um
*ßa(o,
man
wußte
iefct
Transporte
bte
müfyfam vor an,
beö
2M
unb
©ueSviller, «Dcorriö,
bie
gimenter
SRr.
einiges
bafetbft
ber
circa
gort ju
unb war
erften
würbe.
(Sittita
33ec$ia
üftebft
einigen
feljr
3Sor--
9iut)etagen
3)ie ©tärfe
im
beS (Sorpö be*
unb
be£ StefteS
ber
Brigabe tarnen im Saufe
jener
Sauvan,
(Saftelnau,
fflv.
Sevaidant unb
(Sari
13, 17, 23, 32 unb 53,
bie
leisten SRu
25 unb baS 11. 2)ragonerregiment $ur Slrmee; ©enerat
unter
33elagerungSgcfcf)ük
ferner
vom ©eniecorpö
fobann
£f)irt;,
nebft mehreren Dfftcieren ber IDiviftonögeneral SSaidant, ber
nur
gebitbet werben.
2ßod)e beö 3uni bie 3)ivifton3gencrale ^oftolan unb
Sinienregimenter
13, 16,
S3tö
ganj bebeutenbe
*]}alo
naef)
Brigabe (Sfyabevffon
ber
10,000 9J?ann.
Brigabegenerale
bie
etn^ietjen
von
gegen S^oin ju marfcfyircn.
bem Eintreffen
nacrj
Brigabe Sevaillant
ju machen.
eine -^ülfSoperotionSbaftö
man nun im
legte
geeignet
Slrmee nur in gofge etncö ernftrjaften
Sanbftraße
ber
mußte
fo
beö $ort6 §u
Snftanbfe&ung
Belagerung, in 9iom
Satföfen
errichtete
«Stanbe, von feuern jc$t
ber
SBataitlonScfyef *J3icarb.
franjöftfcf)e
auf
gingen,
ftcf)
2luö biefein ©runbe
trug
bie
ja vielleicht einer
2>a
rättje
vom
nicbtö
nocl)
@6 war dar, baß Kampfes,
an
arbeitete rüftig
baffelbc für eine fräftigc SSertbeibigung
welchem
bie
Rettung
Belagerung im ©pccietlen übertragen mar. 2)er Dbergencrat
erachtete
eö für außerorbentlict) wichtig,
am
Sluöfluffe
tinm s$unct in feine ©ewalt §u befommen, von welchem aus man nad) 9iom gelangen unb ber gum £>epot ber 23erpflegung6vorrätf)e ber leicfyt Slrmee bienen fonnte. §iumicino, ein fleiner Ort mit <£afen, auf bem rechten ber £iber
Ufer eines ber Xiberarme gelegen,
unb
c6
mürbe
(Saftetnau
3 £age
vom
bafycr
befd)loffcn,
©eneralftabe
nacfjfyer
fyatte
vereinigte biefen
führte
fd)on
baS
geworfen, wclcfyeö nötigenfalls
bie fdmelle
Dftia
Slrmee ftdjerte, ba (entere Scrracina befe^t
betreten.
Solgenbeö
fotlte
Äommanbirenber war
ifyr
ber
?anja, ßarrabba, SBinfpeare.
Bebingungen
in
fttf)
Hauptmann
3)er
befefcen.
mit 3 Gtompagnien biefe (Srpebition aus.
nad)
^üfföarmec
biefe
20. Infanterieregiment
nommen unb 2 (Sompagnien
2)ie neapolitanifd)e
alle
^la^ ju
fyatte
Scftanb
auf
ba$
Ukrbinbung mit f)ie(t
am
bort
Ufer
linfe
Stellung beö
gc*
gluffcS
ber neapolitanifcfjen
unb gegen UMetri
29. Slpril baö
marfc^irte.
päpfilictje
©ebict
fein.
3Rarf$aU
(Safella;
SSrigabierS
bie
©enerale
::
:
451 Infanterie
(Sompagnie Pioniere,
1
2 SBataitfon ©arbegrenabiere :•
I-.
.,
1,
5*?r.
*>%
*
2
t
©arbejäger
1
*
fönigl.
3,
Üftr.
9J?arine,
1
*
(Sitten) Sinienregiment 9fr.
1
*
(Sßoltigeurö) ©crjroeijer ber Regimenter 9fr.
1
=
(Sarabinieri
1
*
Säger
1
*
9fr.
s
11, 1
unb
2,
Su|J,
flu
2,
*
8,
(Saflallerie
1
^eloton ©uiben,
2 (Säcabronö ßarabinieri gu $ferb,
4
*
2
*
2
*
2
*
SancierS
2
*
reitenbe Säger,
Dragoner *
^)u(aren
9fr.
1,
9fr.
1
*
2,
*
2,
>.>
(föntgl.
©arben),
SlrtiUerte
1
Ratterte 12pfbg. Kanonen,
12
*
93ergr)aubi£en,
2 Batterien 6
*
Kanonen,
4
*
SSergfanonenj
1
*
2 bie
*
Batterien ju 8 ©efd)ü|je, bei ber Jpaubi^batterie 12 ©efcfyü&e, 1 9iafeten-
batterie,
52
Xrain
sc.
gufammen 8500 9J?ann,
;
1500 ^ferben
einfcf)lie£licf)
nebft
©efcfyüfjen.
93on
tiefer
benn
gervuft,
unb 900 2)er
£ruppenmad)t war §är>Ire
fte
bei
jebocf;
ber 2lrmee nod) nicfyt
aüeö
ein?
beim ^Beginn ber Operation nur 4560 $euergen>ef)re
9fritpferbe.
Äönig
begleitete
bie
perfönlicr;
Slrmee
nebft
bem ©wfen Srapani,
feinem 33ruber, unb bem fpanifcfyen Infanten 2)on ©ebaftian.
Ueber Serracina unb Xorre fte
am
2.
!Öfat
eintraf
unb
tre
.£>alt
QSenti rurftc bie 2lrmee nad) 93ettetrt, roo
machte.
2lüentr)alben t>erfcr)n)anben bie $reir)eit6bäume
Gruppen mit
ba$ £$olf
bie
^rieben.
9frd)t0befton>eniger
2)en 5.
9Kai
erfcfyicn
S3it>atrufen
unb im
auf ben $apft,
gefdjafyen
nun
bie
SIrinee
bei
2llbano,
wo
(SScabron
beö
1.
über
groftnone
eine fta)
anfctjlof.
häufige 9tecognoecirungen nad) ber Richtung ber Üiber,
^lonte ©afera unb 9J?agliana eine
unb ben
würbe 2lUee entwaffnet.
fjerangefommene Seitenfolonne unter ©encral Sßinfpeare (Se
empfing
geftfleibe
ben Äönig
wurben
unterfttd)t.
(Sfjaffcnrregimentö
bti
ber
2lm
6.
Slrmee
SDfrii
langte juerft
an.
2)er
29*
Oberft*
452 mürbe wegen angegriffener ©cfunbfyeit at6 ©ouserneur
lieutcncmt 9?aubrenn;
unb
\>on (Swita 93ecd;ta bcftimmt erfefcte
2lm
9M
8.
famcn
war
bie6 ein potitifdber
eine
foldje
©runb.
»erfel)lt
3)a8 £riunwirat
etwa 800 9ftann
ftarfe
würbe.
£rieg6*
an;
ber Slrmee
namtid),
2Inf)änger ju bitten, befahl
3wctf
welcher
baö
bajj
in
wefcfjeS
e6
buref)
ftet)
fyierauf,
SDMara,
Bataillon
republitanifcfye
als
Slpril
bei
^offte
Dbergeneral
3)er
30.
wieber
jnriief gehalten,
^»anblung unter ber Slrmce
gän^licr)
am
©olbatcn, meiere
alle
unter ^Rajor ^tearb
gefangene
eboef)
ber Dberft be Sftoue »orn 1. (Eljaffcurregimcnt
ifm prottiforifd) als ßfyef beS <Stabeö.
(Situta
Ukcdn'a entwaffnet, ber romifc^en Regierung wieber jugefcfyicn würbe.
würben
ferner alte 9J?af regeln getroffen,
ba$,
wenngleicr)
nietjt
See nnb auf ber £iber fefyr e3 t)atte, übrigens jur $ofge nunmehr unumgänglict) \va$ tonnte, bafj ßdt ju ber ©tabt unb bem wir un6 gleicher wenbig würbe, baf?
folgen
(£$
bafj
Slrtitleriemateriat ber Slrmee jur
§a^fvetct)e
notf)*
gluffe
näherten.
2lm gleiten Sage «erfammelte ©tabt nunmehr
Singriff ber
unb beö ©enieS würbe
einem
-ju
anerfannt,
aucr)
bem
rechten Ufer
^htffe
biefeö
£r)eiteö
am
nädjften
ju
man,
fönne.
angreifen
weiteren Q3ortf)eil,
ben
noct)
mit bcnfelben
ben
ber einige fei,
liege,
jum
ber Slrtitlerie
(SfyefS
Umfaffung, welcher auf bem
gefaxten,
gu
fet)r
bie
Uebcreinftimmung
berjenige Sfyeil ber
aucl)
t)atte
3n
5frieg6ratr)e.
bajj
Monumente 9?omö
bie
^>abcn wollte,
feftgeftellt
ben $(an
Dbergeneral, welcher
ber
wir
bafi
ofyne
2)ie 2ßat)l
in
immer-
waljrenber 93erbinbung mit unferer Dperationöbaftö blieben.
2lm
9.
9ftai
marferjirte
nad) Haftel
bie SBrigabe 9Jiolliere
bafyer
bi
©uibo r
an bemfetben Sage langte
aucl)
an unb würbe bi£ auf weiteres 36. Siegimentö,
beö
2lrmec ein, ba
2lm
10.
fte
bie
Brigabe
2)ie 6
§ugett)eilt.
jurüdgcbliebcn,
93ecd)ta
im Sager
Infanterieregiment
leidjte
(Kompagnien
trafen
bn
Brigabe
(Sf)abet;ffon
ber
bei
2lrmee
an unb
brachte
6 Belagerung6gefd)üf$e mit, bie einzigen, welche wir aud) ferner Ratten; btefelben tranSportiren ju fönnen,
Sefbgefct)ü^e
31t
Slm 11.
»erlegte
SSflai
unb
©uibo.
la
Sungaretta.
ber
Siber aufwärts unb
burd) eine
Slm regiment
war man genötigt,
1.
3"
13.
würbe
100
Dbergenerat
3^it
gleicher
für Slrtillerie
unb
ber
Brigabe
2.
faßte
31t
befefcten
eine
entfenbet, j'ebe
bie
baö
marfcfyirte
brauchbare ©träfe
Heine
Gtfyaffeurö
fein
Befpannung
mobile
ju
20.
an
üon
um ber
(Saftel
auS
unb
an
2)iefe Stellung war
ber %$ia Slurelia
beftefjenb,
nacb
SÖfaglianella
Infanterieregiment
feften $ufj.
mit
Kolonne
*ßferbc
Hauptquartier
bie .£wf)en
*pontC'@alera
Dberft 33Ianct)arb nac^ 2lqua^rat»crfa
unb
bie
verminbern.
bi
2)ie
ber
Bataillone beS 68. Regiments abgelöft würben.
tton einem
tarn
ber 2.
Gtwita
in
bie
ba$ 16.
»erbunben.
bem 36. Snfantertc*
unter
ber obren £iber
bem
Befet)l
beö
mit bem auftrage
©trafciwerbinbung 9tomö mit glorenj unb 3lncona ab3ufc^neiben
9lnnar)erung bal)in
311
t)err)inbern.
453 ba6 20. Regiment
2Bal)renb
(£$cabron3 beö 81
m
wetdje
14.
baö 13. Siegiment
erfefctc
nad) ÜÄaglianeUa
ledere
fonnte,
erleibcn
getroffen.
fo
93ormarfct) bereit;
um
baö
@nbe ju führen, waren nunmehr bi ®uibo concentrirt unb jum
glücfttcfjen
waren
ju Saftet bi ®uibo,
93eranfta(tungen,
9llfc
legten
ein.
a(ö bie Unjugänglicrjfeit unfereS Materials
fdjnell
einem
31t
Gruppen
Sitte
trafen bie 2
2lud)
SBrigabe
bie 3.
marfdn'rte.
würben
vorrücfte,
äftagliana
la
gebracht.
im Hauptquartiere
Gifjaffeurregimentö
1.
Unternehmen gegen 9?om e&
nad)
bi6
SSetagerungögcfcEjü^e nad) Sungarctta
bie
©aftef
bti
ber DberbefcfylSfyabcr
am
fdjlug
15. fein Hauptquartier in
bem
93ina be( (Sorviafe auf, baö an bciben ©etten ber ?ß\a ^crtuenfe unb in
Zentrum
23rigabe
2.
würbe burd)
führte, 1.
ber
bie
gelegen.
©träfe,
2)ie
©enietruppen
unb
3Mc 6 93elagerung3gefcr)ü£e würben langö
©tettung
biefer
©tanb
brauchbaren
in
23rigabe naljm vorwärts la 9ttagliana
ju
welche
2)ie
gefegt.
bie 3. bei (Safa*5Kaffei,
©tetlung.
vorwärts gebracht unb bem
ber £iber
©d)u$e be6 20. SRcgiincntg anvertraut. 2)en
16.
bie
befehle
Eingabe
2.
Igofyebmt
bie
ungefähr 1800 üftetreS von ber *ßorta ^ortefe, burd)
bie
Srigabc ju
erfte
©anta
unb ben
*]3affera
ber SSitla ©antucci,
bti
auf ber rechten $tanfe Flügel
tinfen
gebeeft
an
bie
Villa s4$omftlt lefmenb.
ber Sruppenjatyl, welche
©otbaten waren von
einem
auöge^eidjneten
gewefen fein würbe,
gegriffeu Ratten.
2)a3 Hauptquartier
ber 33ia ^ortuenfe,
3500
nämlichen Sage
Slin
9tognoScirung
wenn
von
9J?etre3
©eifte
ber
befeclt,
in
ftcf?
s
^orta
unb
ju
ber
bafü
(Srfolg
unfere ©tetlung
an*
©antucci an
ber Villa
*Portefe.
würbe von bem ©enerat
vorgenommen
in 23e*
erfcfyeint
etwas grof; aber unfere
Otömer
bie
fccfanb
unb
9J?etree
t>ertt)etbtgen fottte,
fte
zweifelhaft
nict)t
von 6000
eine 2lu6bcf)nung
3)ie Sinie fyatte tratet
©apettata
Sevaillant
(5r)avle^
ein
bafelbft
eine
aufgeftetlter
Soften von 45 9ftann aufgehoben. 2öäf)renb biefer orbentlicfyer
Bewegungen
tarn
am
©efanbter unb bevollmächtigter
an, welcher bie Snftruction in
2)erfelbe
Ijatte
Snbcffen
fyatten
bie
Herr von
ein
2lud) richtet;
von
2ßaffenftitlftanb
Vorbereitungen gum Angriff
würbe
eine
Verbinbung
ber ©d)tffSlieutenant Dtivieri
bie ©d)iffat)rt
15
il)ren
Sagen
auf er*
Regierung
abgefcf)toffen.
Fortgang.
auf ber Siber
ju
mit
2)aS 25.
bem anbern Ufer beö
provtforifdjen
(Sinridjtung
völligen Snftanbfc^ung
leiten.
^aolo
eine
einer
@r
legte
©cfyiprücfe
würbe vorläufig
fliegenbe 33rürfe errichtet
Ufer verlegt.
einge*
gluffeS
würbe vom 2lbmira( £rer)ouart beftimmt, bemnacr)
ba feine Pontons vorljanben, 5 Sartanen vor Stnfcr, weld)e
linfe
als
Infanterieregiment langte bti ber 5lrmee an.
leid)te
gur
Seffep
ber fran^oftfdjen
mit bem römifcr)en Triumvirat ju unterljanbefn.
Ijatte,
9tom einen
15.
SDfinifter
etwas
benu&t unterhalb
ju
©an
^aolo,
vom ©eniccorpS
würben. ber
23iS
S3aft(ica
jur
©an
unb 2 Kompagnien Infanterie auf ba6
454 auf bcr Xibtx
2)ie @cr)iffal)rt
3(m
19.
bebeutenb
Regierung
9iom
fyervor,
%x)oxt öffneten, regelmäßig belagern
baß
£roi$bem römifct)en
worben unb weil
ging
($3
baß
ben %'aü,
für
(Betten ftitlfcl)Wcigenb unterblieben, eine üftenge
täglich
3ngenicurcorpö beibe
5
waren
beibe Sßaffen
jefct
(Sntfcfjluß
ber
freiwillig
bie
fefte
33ewofmer
bie
nicfyt
£errn von
mit
würben
fo
ber
fyierauö
Regierung fortwäfyrenb ftattfanben unb
©otbaten
ber
jwiferjen
laffen.
j$u
Unterfyanblungen
bie
vom
im Hauptquartiere an
gefdn'cft
waren.
vermehrt
Ukrbinbung
gefiederte
2)wifton$genera( 93aillant ber Artillerie
^Belagerung
in 93orau6ftcr)t einer ferjon
von
Xt)ixi)
unb
*ßaffera bewirfte.
ber
tarn
Ifitai
©eneral
ber
burd) ein fleineö 2)ampfboot,
gefcfyaf)
fortwäfyrenbe
eine
unb ©anta
93eccf)ia
(Stötta
unb
man
woburct)
Selber,
ber
auf beiben
eine große &n$af)l
burcr)
boef)
von ©c^an^förben,
unb
Seffepö
bie geinbfeligfeiten
Safcrjinen
unb Sßattcriebau*
bebürfniffen angefertigt.
2)a
im
e6
^)o6pitalbienft
römifcl)en
fefyr
ftanb,
fa)lect)t
fo
veranlaßte
^err von SeffepS ben Dbergeneral, bem römifcfyen üftagiftrate einen 93erbanb*
wagen als mit Xabat
©eferjenf ju fenben, welcbeö ©efebenf buret) bie
unb
feijetnbare SiebenSwürbigfeit biente
im Snnerften gu mit welchen
erfcfyüttem
Zigarren
bie
jeboef)
inbem
,
Ueberfenbung eineö
^atfwagene erwiebert
belabenen
(Stgarren
bie
nur bagu,
würbe.
bie 2)i6ciplin
ber
£)iefe
Xruppen
Rapiere ber SabafSpaqucte unb
umfüllt waren,
jene,
aufrührenden ^roclamationen
in
unb Aufrufen jur Meuterei beftanben. ber Unterfyanblungen,
2Öäl)renb brachte
am
17. Wiai
ben
in
baö
er
flärung,
baß
•Sogleich
fe£te
franjöftfdje
gratfreier; ftcf>
bie
welche
fiel)
bem König von Neapel
ftct>
Slrmee
bie
abgeorbnet
Hauptquartier bie
in
23efe£ung
jur 9tücffel>r
Sänge jogen, über*
ber Dberftlieutenant SIgoftino,
9£om$ nad)
fyatte,
Dubinot'd
auöfcfyließlicr;
(Sr*
vorbehalte.
bem Königreiche Neapel
in
3)aö ©cljweigerbataiflon unter bem Dberftlieutenant ©cfyaub würbe
Bewegung.
mit einem £f)eile beö ©efct)ü£parcc6
naef)
(Siftema vorauSgefanbt.
von wo 2übano nur brei ©tunben entfernt liegt, ber Dbergeneral 9?ofelli mit ntct)t weniger al6 12,000 9)?ann unb 12 Kanonen 51t ©aribatbi'ö 53erftärumg au6, unb am 19. würbe
3n
ber nämlichen
ßdt
aber jogen auö 9?om,
bie
Slrrieregarbe ber fönigiierjen Slrmee bei 3klletri eingeholt,
ber
fte
befehligte,
bataillon
von
feine
Gruppen,
nämlicf)
feinen 18 @efcr)ü$en ben vereinzelten Singriffen beö
einftetlten.
Ratten
erfreut, füfelirt.
jefyn
©tunben lang ©tanb,
Unangefochten ftd)
benn
fefcte
ber
bi$
bie
r)idt
buret)
bie unglücflicfyen 33ewof)ner 93elletri3
ba6
fteuer
unorbentlicf) anrücfen-
^tepublifaner
tapfere Sanja
bie greifyeitSarmee phtnberte
©eneral Sanja,
©arbejäger, ba$ 2. Säger-
bie
unb 3 ($6cabron6 Leiter aufmarfdn'ren unb
ben geinbe^
früf)
ließ
ifyre
feinen SJücf^ug
93erfucf)e
fort.
3"
Der Slücffeljr be$ ^riebenö
ben Ort unb mehrere ^Bürger würben
455
9M
2lm 21. 21. 1.
unb 13. Sinientnfantcrteiegiment
leicrjte
Satailton
beS
13. letzten
fog(etrf)
©eite
ju
um
bort
2lm 22.
bie
3>iat
©eneral dorrte.
unb
SSoftotan 3.
bem
33efer)l
am
19.
33rigaben
Sage
fed)ö
grünen Säben,
um
ben $unct
bie
t)atte
machte
vormartS
oon
biefer
2>te erfte be*
mit
©an
©auvan, unter be £inan war als
®efd;afte
bem Dberft @ar(o
beftimmen,
ju
unb
Dbtxft Sebarbter
2)er
unb
2)erfelbe
eine 9tecogno3cirung
angefangen werben
gereift.
(Sean)
Sevailtant
eingetroffen
übernommen.
©enerafftabeö
aud)
9tegnaub be ©aint 3ean b'Slngelp
©ueöoitfer.
ber 2lrmee
tigen
3um
bte
au$ ben
beö ©eneral
bei
©tabt
aufen abjufcrmetben.
unb enthielt kodiere unb bte Savatleriebrigabe beS ftanb unter bem 23efet)le beS £)i»ifton3generalö Angaben (Srjabepffon unb Sevaitlant (GtfyarteS).
2.
enthielt
beftanb
mit bein 36. Oiegimcnte in
möglief) ber
©eneral
be$
2)ie
einer 9iecogno3cirung
ju
mürbe ba3 (SorpS in 3 £>iviftonen
ber 2)tvifton6genera(
Snfanteriebrigabe
2)ie
nadrj
ftcf)
a(6
viel
(o
(Sommunifationen
alte
fertigte
um
fefcen,
wovon ba3
ab,
eine Snfpectton
Regiments
gegen Slcqua traverfa abinar flirte, SBerbinbung
baö 13. unb
ju s)JiaglianeUa über
ber Dbergeneral
Ijiett
btö
roo
beö
(Sfyef
9tiel
am
f)cu*
jum £aufe
ber
Slngriplinien
bie
foltten.
$ Xrancfyeebepot mürbe eine 4Jpjttton
ÄüometreS oon
ber
©tabt
entfernt
gemäht, meiere ungefähr gwet unb oon ben .Jpöljen, meiere fte gegen 3tom
ju umgeben, vollftäubtg gebetft mar. 2)tc
Slftillerie
legte
il)ren
$arc hü ©anta ^affera,
nebft ben
nötigen ©erätfyen, 3ßagen
2lm 23.
fyielt
ber
Dbergeneral
Unterfjanblungen Seffepö
jid)
effe
entgegengefefcte 9tic^tung
bafj
ber Sßaffenftitlftanb
in bie
nidjt
ber
unb ba
bie
©efcrjüfc,
ic.
einen großen Äriegöratt) ab,
Sänge jogen unb
eine $ranfreicr)6 Snter*
nahmen, mar man einftimmtg ofyne
9tät)e
ber
in
Xiber, 2500 ©abritt vom *pia&e an, er enthielt: 4 24$fünber nebft 800 ©d)uf pro ©eföüfr, * * 800 * 6 16 4 22 (Sentimetre * #aubtfcen nebft 500 2ßurf pro * * * 500 4 22 Dörfer
bie
ÜRetnung,
ber
größten 5Rad)tf)cile noer; langer fort*
bauern fönnte.
2lm 24. mürbe auf bem tinfen Siberufer bie
(Srbarbeiten
ber Infanterie
jugctljeilt
ein SBrücfenfopf tracirt,
mobei
mürben, meiere ben 25. ben 53au
begannen; eö mar ein flehtet (Srbmerf in gorm
einer Sünette
unb
einer
im
auöfpringenben 2Binfel angebrachten ©efdjüfcbanf für nötigenfalls 3 ©efcfyüfce. 2)ie
Marine
armirte ben Sörütfenfopf
2lm 25. verlief ba$ 15.
(eichte
unb
bie glufufer.
Regiment 9ftaglianeUa,
um
baö 36. in
Slqua* traverfa abjutöfen. 2)ie
Srigabe (Sfyabepffon
Sevaillant (3ean) ein.
DaS
befefcte (Sorviate,
13.
ir)ren
Simenregtment
blieb
*pta$ naf)m bie 53rigabe in
Üflagtianetla.
!Daö
—
456
11. 3)ragonerregiment, vor furgem
2)ie ©enicabtl)ctlung
nötigen
»on ©antucei
bcncn bcö 13. SinienregimcntS.
bei
befd)äftigte
bem £rand)eebcpot
nacfe
emftg mit ben juin 93rürfenfd)lagcn
ftd)
unb
2)tc angefertigten ©cfyanjförbe
93orfcf)rnngen.
®utbo unb
gclanbet, befe^te (Eaftel bt
erft
feine SSorpoften franben
^JJaccarefe,
würben
Safcfyinen
©ol vom
Dberftlieutenant
gebracht.
33. Öinienregimcnt würbe Srancfyeecommanbant.
1500
2)te Slrtillerie Ijatte
2)iefe
3«^ war
(Safetta
$ortuenfe, im Xfyalt ber Slftagliana fd)(ug.
einen £t)eil
fic
3uni befafen
2.
3450
wegen fanget an
§afd)inen würben,
wenige angefertigt.
wo
9J?attei,
51m
ba3 £olg aud
fle
s
aber viel ju gering,
3eit unb Material,
wo^u
©cfyanjförbe gefertigt,
SKnttct nafye ber 93ia
(Safetta
bei*
im ^ol^e
lagerten
2)ie Pioniere
93elagerung6bebürfniffe
ber
ber
anfertigten.
fte:
©cfyan-jforbe,
20 Mforbe,
50 ©appenbünbef,
4400 gaföinen, 6200 $fäf)(e von 0,50 unb 0,80 2)iefcn SBorratl) ber
man
fyielt
ÜRiUiinetreS Sänge.
für genügenb,
mufte iebod)
Äörbe unb ^afc^inen verboppeln unb auf erbem aus ben
viele
fpäter erften
bie
3aty
Saufgraben
$örbe wieber fyerauö nehmen.
2lm 29.
würbe
9J?ai
tro£ SeffepS
(Sinwenbung
©cfyiprücfe bei
bie
$affera über bie £iber von ben Pionieren gcfcfylagen.
3)ie SSrürfe
©anta
würbe von
waren 5 £ar*
©d)iffen von
fer)r
tanen unb 2
grof e 93oote, bie Ungleichheit bc6 SftweauS ber Unterlagen würbe
burd) SBöcfe
ungleichmäßigen Slbmeffungen getragen,
ausgeglichen.
ßwi ©an
9!ftetre6.
(Sompagnien Säger
*)3ao(o,
unb
rcd)t6
23rücfenbar-n
2)ie
gan^e Sänge betrug 80
ifjre
Um
rücften
von
linf6
fyattc
infpicirt.
unb
vorwärts
©t. *ßaffera
gebracht,
$rand)eebepot$ nad) 2>er
unb
unb baö 33.
©an
fyiervon
©an
*)3ao(o,
bie
©omit war
unb
Sebienung ber
9J?eterö
*
von
fte
bie
Äirdje
3)ie
9J?affet
la
^Breite,
gangbar.
von
3)ivifton
vom Dber*
SJiagliana
nad)
Regiment marfd)irtc jum ©d)u{3e bcö-
(Sarto.
1 @efd)ü£
gur glanfirung berfelbcn,
D\üa.
ju (Safa
würbe
(Sommanbeur be3 2)ampffd)tffc6 Xtbcr
placirte
befe^ten
©träfe nad)
ber
23elagerung3batterie
2)ie
2,30
3 Ut)r 9£ad)mittag6 war
©ueSviller unb bie gefaminte Kavallerie würben general
nur
eö
in
bie
3 auf eine
ber
lief
Sünette,
@cfd)ü^e
1
5 30^3fünber au6fd)iffen, auf baö red)te Siberufer,
2lnr)ot)e nörblid)
gefd)alj
ber SSaftlica
von
burd) ÜRatrofen.
Uebergang nad) bem linfen Siberufer
geftdjert
unb man
fonnte nötigenfalls je£t aud) auf tiefer ©eite operiren.
2lm 30.
tylti vereinigte
^u 2kqua*£raverfa, ber
©eneral
150
ftdj
baS 13. Sinienregiment mit bem 13.
@f)affeur6
©auvan übernahm
t>ier
unb
ein
3wg
SU-rtitlerte
baS (Sommanbo.
feierten
begleiteten baffelbe,
457
Da
bem Dbcrgeneral immer
eö
lungen SeffepS burcfyauö fyaben formten,
31. 90?at
feinen
wiebcrfyolter
narf)
Scffcpö
£age 3U £age ermäßigten abzufließen,
baß
31t
Dicfe$ war bem Dbcrgeneral benn machte er bem Diplomaten, nacfybem er
beö $apftc3 einer freien
boct)
fotlte.
3n
ftarf.
31t
einem (Schreiben
würfe, Wie berfetbe ben militairifcrjcn Operationen
Triumvirs
unb
Dubinot,
fcfyrieb
am
fpäteftenS
»on
faft
baß
bie
Drohung
30,000 ÜRann
bcr
9tom
ernfter
wiberfpenftige
Xriunwirat eö
in
a(3
fowofyl
Vor*
bie ftärfften
gcwcfen
t)inbcrfid)
unb
fei
ben Messieurs
les
er ben Vertrag als nid)t gefcfjefyen betrachte
Sunt jum erneuerten Angriff
4.
Diesmal war
3t>m
fyabc.
©egenwart
in
it)m loortjer münblicf),
einiger Dfftciere, mit folbatifdjer Derbheit ben Xert gelefen,
überfcfyritten
feiner tton
bem Sriunwirate einen Vertrag ben (Eintritt in 9?om
Slbftiinmung be6 röinifcrjcn Volfeö vorbehalten bleiben
Vollmachten
am
beginnen, benn
Slbweifung
ben granjofcn
fte
nnterfagten unb bie $ragc über bie 2Biebereinfe|utng
feine
Unterfyanb;
bie
granfreidjö günftigen SluSgang
f)örmifd)er
mit
9Sorfct>lage,
TOtfjeilung,
bie
(Sfyre
bafür bie geinbfeligfeiten lieber
f)iett er
erhielt
Max würbe, baß
mcfyr
bie
für
31t
nicfyt
bcften
werbe.
fctjreiten
Betagten; benn eS war eine Slrmee
Gruppen (SuropaS, welche
Gattung
in
Bewegung
gegen baS
ftcr;
Darum
feilte.
baö
fjatte
nidjt ttcrfäumt, bie über ben Unterfyanblungen t>erftrid)ene
auct)
Vermehrung ber VertfyeibigungSmittel 3U bcnufjen. Der Varricaben* war gu einer großen Vert>otlfommnung gebracht worben, wobei man be* 93can fonberö ein ©Aftern beweglicher 33arrteabcn frewunberte.
Seit jur
bau*
Ijoffte
lange galten
fo
ftcf)
formen, bis bie frangöfrfdje 2lrmee t>on ben mit
31t
.bcr Reißen 3af)reö3eit eintretenben fiebern fyeimgcfucfct würbe.
baß
barauf,
fcfyon
bie Defterreicfyer
Gruppen orme weiteres mit
ftd)
nähern unb
Sintere rechneten
bann
ben römifct)en Ovepublifanern
bie
franjöftfcfyen
gegen jene
fler*
ftcf)
einigen würben.
Den
Sunt wollte man
1.
ftcr;
mit SageSanbrud) bcS Üftonte 9ftario unb
ba
s ber Villa 43atnfttt bemächtigen,
aber ScffcpS
ber Ueber^eugung
war,
eine
günflige Söfung ber 2lngclegenf)eitcn nod) 3U bemirfen, fo gab ber Dbcrgeneral
jwar ungern nad), inbeß ba
Vwouacq
fd)on feinen
fonnte, fyaben,
fo
war
im Vcft£ bei
fyattcn
ftcl>
SagcS
beftcfytigte
©tabt, fowie
2lm er
1.
auct)
um
1 Uf)r
2lnnäf)erung
unferer
alte
3uni
ber
©d)uß
einen
Die Körner, weld)e
fte
befefjt
3m
Gruppen jurücfgejogen.
Straßen
an
ber
obern Xiber
Die
bcf)errfcf)t.
ju
fjielten,
Saufe bie
beS
ganje
©cnicabtfyei*
Vorarbeiten jur ^Belagerung. früt)
tarn
ScffcpS »ort
9tom unb
fcrad)te
einen Vertrag mit,
in Uebcreinftimmung mit bem £riunwiratc unterzeichnet
fonbern
ermatten
gettjan
(Sommanbircnbe biefen wichtigen ^unet, welcher
Jpauptbcbingung barin war, betreten,
Borgens, ofme
(Stellung.
ber $lad)t
t>or (Sinbrucf;
ben ®egenbcfel)l
mitl)in nicfyt mef)r
ber ganzen
alle
lung beenbete
ben
er
©eneral (Saiwan ber
bcr
t>crtaffcn,
außerhalb
baß
bie
berfelben
franjöftfdjen
Gruppen
(Santonnementö
bie
bejteljen
l)atte.
Die
©tabt
nid)t
füllten.
Der
458 (Sommanbirenbe weigerte
unb
if)nen
ftelltc
wo
übereinftimmten, telegraplu'fdje fei
nicfyt,
cinjurücfen,
bung SeffepS beenbet an
befefyl
Gruppen
bie
Um
bcr
ben
|e£t
2)ie
langt,
33efanntmad)ung
£age
©efecfyt
geringen
ben geinb
am
nur
bie
burcr)
2)er 2.
auf bem
3^ftörung
Angriff
benutzt,
war
um
um
er*
fonnte.
sotlftänbige
eine
ber Siber
fonnte
unb mobile $o*
bie SSerproüiantirung
ber
tterfyinbem.
am
für ben
näcr)ften
(Eattatterie
häufige 9iecogno6cirungen
linfen Siberufer
Ueber^eugung
ber ^auptbritefen
2)ie
vorzubereiten.
ftd)
ober Ijeiligen S3erg bie
Ufer
linfen
bieö nidjt f)in,
reichte
3uni würbe baju
man
fyatte
bee 93elagcrung3corpö
©tärfe
(onnen beunruhigen, bod)
bem
Termin jum Slnfange
ber
»on biefem Erntete au6 werben
©tabt mit Lebensmitteln unb Munition gu
finbenben
$reube.
lebt)aftefte
würbe
30. Slpril
©tabt unmöglich;
ber
(Sinfcbliefung
man
bie
@en*
bie
burd) SageS*
2)et)efcr)e
r)inauögefcr)oben.
eine 2lbtt)etfung
nüijlid)
bod)
ber
33ei
biefer
Sägercompagnie würbe auf bem üftonte*9J?ario
benn auö bem wit
(Sine
febenben $ranzofen, fowie ben gremben ©elegenfyeit zu
ber geinbfeligfeiten auf brei
(Sine
29. ganz
baf ber Slugenblid gefommen
SBefefyl,
geben, bie ©tabt nod) »erlaffen ju fönnen,
»erlegt,
einzugeben,
»om
gefünbigt.
Sßaffenftillftanb
erregte unter bcnfelben
$om
ben in
23ebingungen
biefe
2ßeg ber Unterfyanblungen erfdwpft unb
ber
fei.
wäre
fo
braute
SDepefcfye
9iom
in
förmlid)
febod)
ftcr)
SBebingungen, welche mit bem Ultimatum
bie
auszuführen
borgen
ben
erhielt
um
,
ftatt*
auf
S3efet>f
ben geinb
über baö eigentliche SSorljaben zu töufd)en.
3n bem
fd)on entfetteten
baf
,
anzugreifen beabftdjtigte
öom Monte
UM
am 8. man bie
JfriegSratlje
bie 2Bar)l
fyenwrragenbfte gront
unb eö würbe
,
au$ gegen
Sterbe
war über
beS 9D?onte ©ianicolo,
mit ben 2lngriparbeiten
befcrjloffen,
s widjtigften $uncte
bie
ber SlngriffSfront
beS
Monte ©ianicofo
vorzugehen. 2)ie franzöftfcr)e
gefdjafft
gleichzeitig
Slufjerbem
man
gu
»on bem bluffe
entfernen.
Sommunifation mit (Swita
befefcen,
)x>a$
man nur
©anta
ber Siber bi&
^3affera
eine
3m
erfteren galle
genötigt,
3Secd)ia,
grofe Ausbreitung
erforbert
war man, beibe Ufer
r)aben würbe.
mehrere 33rücfen über bie $iber bauen muffen,
wogu
an Materialien gebrad).
Qaüt man bientc bod),
ftd)
tfer
r)ätte
e6 aber aud)
in ber äöaljl ber SlngriffSfront volle greir)eit gehabt, fo »er*
au$
toolitifcfyen
unb
mititairifd)en
$ütfftd)ten,
ber Singriff
auf
rechten Ufer ben SSorjug.
2luf
Stürmen bie
geringen S3elagerung6parc unb
Meer unb auf
mochte nun auf bem linfen ober rechten Siberufer angreifen, feinet
burfte
gur ©icfyerung
bem
nur einen
befajj
werben.
Man wegö
Slrmee
mufjte über ba6
eine 33ermef>rung
bem
linfen Ufer
r)ätte
man of)ne Mauer
balb brefd)irtA ba aber bie
33refd)e fel)r
fd)wer ju erfteigen gewefen,
3tt)eifel
bie
Mauer
feine @rbanfd)üttung
ba
fte
nur auö
gwifdjen $oti f)at,
fo
wäre
großen 9J?auer*
459 hinter
biefer
gefunben, unb
nacr;
beftanb.
ftütfen
Slbfcfynitt
SBiefc^e
von
tfyeibigung vorbereitetes Terrain
unb ©trafen
man
Sflan
gewiffen unb entmutlu'genben frieg
einen,
dauern,
nun
Jjätte
9tom wäre
33cr^
ein zur
barricabirten 2ßegen
um
einen langwierigen,
im ©türm bi& zum
ober
führen muffen,
©tabt vorbringen.
bominirenben,
biefelbe
bicfeS Jpinberniffeö
crenelirten
burd)fd)reiten muffen.
SDfittelvunct ber
l;ätte
Uebcrwinbung
von
ber Dfadje einer
fyierburd)
blutigen kämpfen aufgeregten Slrmee au6gefe£t korben, neuen ©aragoffa gemacht unb bem *)3apft t)ätte man nur
©tabt ju einem
bie
©tabt
eine verwüftete
übergeben fönnen.
^Dagegen verfprad) ber Singriff auf bem rechten Ufer gegen bie ©pi&e be6 9ttonte ©ianicolo,
vermöge eineö mefyr ober weniger regelmäßigen aber
Slngriffö unmittelbar
ben 33eft£
in
folgen *ßuncteö
eineö
gortfc^ung leben 2Biberftanbe3 unmöglid) machte;
bie
2)er 9J?onte ©ianicoto
dauern ^RomS?
innerhalb ber
<5cm ^ancratio
ju
^)üget
biefer
ber
5?ampf mufüte
ber
i>tet*
an
bebeutenbfte S3erg
ber
ift
fteigt
bebeutenben £öl)e mit
einer
ftcfyern
gelangen,
vorzubringen unb einen Käufer* unb
enbigen, ofjne bie -ftotfywenbigfeit weiter SBarricabenfrieg zu führen.
ju
ber ©übfeite ber *)3orta
empor, an
iäfyen Slbfyängen
welchen aud) bie ©tabtmauern aufwärts gefyen unb bann über ben 33ergrücfen quer hinüber
2)er
fenfen.
ftct)
vor bie ©tabt f)inau6, unb eS s
4$amftli
von fo
unb
©an
nat)e,
unb
(Sorftni
nid)t abzufegen
welcher biefelben
Ijat,
befefjt
,
als
aber audj ber (Srfolg
bie
buret)
retiantfct)en
ftcfjer
bi6
harter in
bann
2)a$
Serrain
planen, burd)
23ertf)eibiger,
von
Slbfdjnittcn
üftan füf)re,
bie
bafj
ftcf>
SfyeilS
beS
be6
*pia£e3
unb
fwd}
ftct)
meljr Slrbeit
linfen UferS,
war
bafür
(Snbe. baftionirte
bie
(Snccinte beö
$ront jwifcfyen ben Slwren
unb
innerhalb
fo
fo
linfS
bie
fyier
unb nad)
Gattung
©an
ber £ölje
bie Äefylen
auf
©an
^ietro
ber 93ertfjeibiger abzuwarten.
ber (Snceinte
©tabt zu,
faum
unb
zu wenben, burd) bie ©pifceber 2lu*
bicfeS $f)eileö
ber
Wlonk <3ianu
^ortefe
war, nad) unfern
beut Singreifer
günftiger
als
ber 53aftione zur Slnlegung
eigneten.
verfyeljtte
ftcf)
nidjt,
baß
Xiber pafftren zu muffen,
ÜKonte ©iamcolo,
©tabt
ans
feinen galt nacl)
bem
biefeö
innere (Snceinte
bie
bie Sßitlen
2)ie .IpöJjen
beftnben.
baS innere ber ©tabt
alten (Snceinte
bemnad) in
vorfpringenbe
in Sftontorio zu bringen,
ftdt>
weftwartö weit
auf welcher
nod) fortgeführt werben fann.
ber
*ßancratio einzubringen,
'.ßancratio
fiel)
wie eine SSertt)eibigung gegen einen $einb,
ift,
bie
beabftd)tigte
fjftan
befynt
bie .£wcf)ebene,
©an
$ird)e
Belagerung
93ieUeid)t foftete bie
unb Slnftrengung
colo
bie
biefeS
ift
wieber abwärts
*$orta *)3ortefe
bei
SSergrücfen
breite
in 9D?ontorio beljerrfcfyen
*Pietro bafj
fübwärtS
weiter
gtetjenb
ftcf)
nad) ber Siber
vertfyeibigte,
ftcf)
bod)
nid)t ergab,
gewährte
biefer Singriff bie
wenn
Unbcauemtid)feit mit
ber geinb, nacfy
fonbern ber 33eft£
bie
t>er
Käufer unb SSarricabcn
biefer
£öt)en
ftd)
@tnnar)nte beö
unferer
ber
Slrtillerie
460
-
baß
einen fofcfjen SSortfyeil,
9Mr)e
2)ie
unb mit ben
nnb
jerftören
31t
ofme bie
bie
feine
ber
fange
nierjt
©ommunifation beftetfen,
feine
bcö (Srfofgeö auf'6 ©pief ju fe£en
waren
bieö
Materials,
unfereö
Strafen mit 33fut ju
©icfyerfyeit
geringften Opfern,
(Sicherung
2tu6fabcpfaöeö
beö
bie 33efd)ü£utng
von 9tom
(Sinnafnne
3)enfmafer
DperationSbafte,
unferer
mit (Siöita 93ecd)ia, bie
unö
Uebergang über ben $luß
ber
gemacht derben fonnte.
ftrettig
ben Singriff
©eftcrjtöpuncte
bie
gegen ben 9J?ontc ©ianicofo jn matten.
Um eröffnet
un6
umgeben,
bie
waren.
fyabm,
31t
ift
von 4 bi6 472 ÜHetred
unb
mit ©d)ußlöd)ern
mußten wir
(Sbenfo
unb
auf wefcfyem bie parallele
fefjen,
nutzten wir vor 2ltlem ben $einb auS ber 93itla ^amftli
tfycifweife (Srbanfcfjüttnngen
ju ebener @rbe
inne
be6 £crrainö
93eftf}
folftc,
2)cr *ßarc btefer 93itla
vertreiben.
fefjen
ben
in
werben
ed
ließ
in ber
mit
innerhalb
baß
dauern
fjofyen
UmfaffungSmauer
oiefen SSarricaben »er*
unb ba6 Softer
bie Äirdje
vorauSfefjen,
ftdt)
unb
fyaben,
wir
©an
s
4$ancratio
mehrere
nocl)
93itlaö
würben einnehmen muffen, welche näfyer an bem 4?(a&e unb faum 400 9J?etre3 vom £fwre ©an ^ancratio gelegen, bie ©traße bafyin volffommen gu be* $
fd)ienen.
fyerrfcfjcn
Srigabe
2)ie
von
ftli
^flottiere (erfte 53rigabe)
ber ©übfeite anzugreifen, biefen
2ßeftfcite
bie
'ätfotlierc
9Jfauer
33refer)e
würbe
jur Ü)i6pofttton
unb
ber SBttta
fegen fonnte,
©ofbaten
beftätigte
bod) überzeugte er
fte
Slm
3.
93itfa
in unfere
balnten,
ber <£>arfe
baö
33.
2)ie
gewefen,
in bie 8uft
jtt
erweitert fjatte,
Regiment
rafefy
an,
S3rigabe bafb mit
66.,
weldjc eine
balb
einen
bie
eine
£f)ei(
bem
unter bie
unb
16.
^aupteingänge unb
genommen würbe metjr afö unb 2000 Patronen ;
ber
Sftadjbem
würbe
für eine 2.
um
ftet)
einen 2öeg
UmfaffungSmauer fte
3agercompagnie,
einbrangen,
ber
eine unter
bi$
*Kegiment3farjnc
Kolonne 90Miere war, einen
fprengen.
©ingang
bem ^(ateau wäre aber
vom
unterfiü&t
^dnbe.
fprengteS ©itter ber biefe
man
baß
©eneraf Scvaitlant erftürmte mit
lebhaft
felbft
genötigt
*JMvcrfatf
mit Pulver
(eieftt
Deffnungen waren zwar burd) ©itter fte forciren, unb baß bewaffnete
£>iefc
flct),
19 Dfftciere unb 200 ©efangene, fielen
wo man
ba6 3Sorf)anbenfein von Deffnungen,
er
anbere unter ©eneraf Scvailtant (3ean)
bie
ber SSttfa ^amftti.
bie
ber
einzeln pafjtren fonnten.
25. leichten 9?egimente, griff
^3am*
von
Kompagnie ©appeure bem
Sunt mit SageSanbrucf) marfd)irten 2 Kolonnen,
©encrat ^olliere,
dauern
bie 33itta
Sevailfant
@r rccogno6cirte vor £age3anbrud)
einen *}3unct,
entberfte
aud)
nebft einer
gcftellt.
welche juni Söafferabfiuß bienten. verfcfyloffcn,
33cfeljf,
33rigabe
bie
Singriff unterfiüfjen fotlte.
2>er 93ataitfonöd)ef $roffarb
©eneraf
ben
erl)iett
wafyrenb
ein
bie gefprengte
bie
buret)
31t
einen
Srefcfye mit
©appeurcompagnie unb -
auf bei
rechten
Sägercompagnie, woburd)
ber SBrigabe Seüaitfant
vereinigte.
nid;t faltbar gewefen,
t)ätte
man
©eite ftcf)
2)ie ©tellung nic^t
gefugt,
ge*
nun auf ftcf)
461 barauf
gfctcf>
$ird)e
ber
ba
ber
mürben auf
Soften
^u
tfyeibigt,
fünfmal mäfyrenb beS £age$ mürbe
am
verloren,
(Snbe
2)iefe
blieben
mir
bie
SSolentim
Stabt,
ber
ber
fte
unö mit Äugeln
baö
»er*
fyartnätfigfte
genommen unb
SSitta Sorftni
bie
buref;
ieboef)
unb
(Sorfint
©elegenfyeit boten,
förmtiefj
iiberfd)ütten.
Jpäufer
in SSerbinbung mit
biefe
beut geinbe fortmäfyrenb
nalje liegen,
fer)r
unb
einerfeitä
anbererfeitö gu bemächtigen,
Eingebung unb
£f)ätigfcit
unferer Gruppen, Ferren ber ganjen Stellung, tro£ ber größten Slnftrengungen
bc6 geinbeö unö mieber barau6 ju vertreiben.
3)o ber 3ngenieurgeneral
an
ratlele
ma3 mie
bie Äirdje
San
bemiefen,
ntcf>t
»on
Äircfje
mürben
©an
oljne Sdnvierigfeit
^ancratio, meiere
man
mußte man
fo
©arten unb
Ü)ie
gefd;ar>.
au6, unb verbanb biefe
un6 auö
bie geftfegung
glanfe
fieber
(Sofa £atongf)i,
*)3ofttion
500
marf man
naef)
Sorben menbet.
unb gab
©leicr^eitig
compagnie beS gefegt, melcbeS
irjin
1.
fcfyob
SageSanbrucf;
man
bie
ber (SScarpe
fonnte.
melcfyer
Sitte
$enfter
bie
Soften
unb
ftdi
@rb*
fcfymacfye
-
maison des
«£)aufe,
£aufe auf lag
eö
6
Saftion
2>ie
ben
ber
fyart
six volets
beutlicf)
fet)cn
unge*
Sappeurcompagnic
rechten Seite.
an
ber $iber
Sluögang
maison des
*
Kaufes 6 unb 600 9Jcetre6 von eines
einen 2Bcinberg burd)fd)neibet,
man beö
Sappem
bie 5.
fyatte ftd)
biefcS 23aftions.
droite genannt,
»on
eine
ben Seftfs
in
man vom
meld)e3
in eine Slllee,
an ben $uß
^erraffe,
fetjen
burd)
beö SSafttonö
9Son biefem
liegt.
genannt,
Qan& mürbe maison gut
bti
einen Soften nad) einem fleinen
auf einer
£au$
in
2)iefer
Sorftni beginnt
ber 23illa
ba3
bie äuperfte
maison de gauche.
ben 9camen
auf ber (Kapitale
(vigna merlinzetto)
fnnbert bi6
ber Sßilla 9}alentini.
bä
befeftigte
9iegiment6
faft
alle SSerfudje,
vorgeferjobenen Soften
mit ber (Eroberung ber SStCTa $amftli
ber Sptfce beffelben entfernt,
fonnte, gelangt
einen
9Jietre3 nörblicr;
vorsugömeife baö £lja(, meld)eö 9Jcan
Srancfyeen
mieber ju vertreiben, frudjtloö maren.
beefte
bruftmef)r
baß
fo
£aufe8
beö
man
t)ob
auf biefem Terrain ju vertjollftänbigen unb
ju ftellen,
circa
©ebäube
biefer
mehrere Qtommunifationcn,
burefj
biefer micrjtigen
Um linfe
unb feitmärtö
S^ormärtö
bä.
bie
meldjer im ©arten beö
Artillerie,
Äloftere (San ^ancratio aufgeteilt mar, trug »iel jur Eroberung
Sorftni
^ta=
1.
nehmen,
btefe
als 9iebuit ber ^ofttion ftctjem mußte,
3ug
(Sin
ftarf verfdjanjt.
fogleicf;
ben linfen Flügel ber
fyatte,
befcfytoffen
^ancratio ju lehnen,
beS
six
3^r)ore6
volets
Tiefet
unb ftanb ^ortefe
mürben mit
Sanbfäcfen garnirt unb vor bem (Eingänge eine SSarricabe gebaut. 33efc£ung
2)ie
ber
$illa *J3amjtlt
mit berfelben in SSerbinbung einer
meitern
übergeben. 1.
2)a$ Äloftcr
13.
unb
San
unb
mürbe
25.
ber
leidsten
^ancratio
unter
bem ©eneral Diegnaub
müfyfetige Slufgabe,
üerfcfyiebenen Soften,
me(d)c
unb
ber ganzen 93rigabe ÜJcolliere
Regiment gebilbeten Srigatc
oom
inßbefonbere blieb fortmärjrenb
Sägerbataitlon unb 33. Sinienregiment befe§t.
ftanben bie
auö bem
ftet)en,
be (Saint
S)it\t
%ean
fammtlid)cn Gruppen
b'Slngeh;.
Sie
l)atten s
maljienb ber ganzen 2)auer ber Belagerung bie l*or-
462 Slngriplimen gu bttben, unb.
poften für bie feuer
ftetö
©eneral ©auvan ging Sljeite feiner
vom
litten
feinblidjen SlrtiUerie*
bebeutenb.
fer)r
SBngabe
2Biberftanbe bie biefelbc
3^it
gleicher
31t
Molle über
bei *Porte
Sruppen unb
Ijaltenben
befefjt
glufüufcr einen 23rütfenfopf an.
3lu3füf>rung
btefer
bie Siber,
einem
mit
nad) turpem
verjagte
auf bem
legte
linfen
(2)cr Dberftlieutenant Seblanc lief fd)leunigft
33aumftämme unb gafd)inen eine proviforifcfye ^affage über bie Sßrücfe 2lm folgenben Sage fe^te bie ©appeurfection bie SBrütfe in voll*
burdj
Ijerftellen.
fommen gebrauchsfähigen Buftanb,
mojui bie Materialien unb ©erätlje in ben
2lm nädjften Morgen machte
benachbarten Käufern gefunben mürben.)
300 Metreö vom
Kavallerie eine OtecognoScirung bi$ auf circa
ber
(Porta del Popolo).
mar nunmehr
2llle3
meit
fo
vorgefdjritten
mit
er
93olf$tr)ore
um
35e*
bie
lagerungSarbeiten ju eröffnen.
2lm
4.
Sunt mürbe baä Hauptquartier
Ingenieur* unb
SlrtilteriecorpS
2)tefe8 große
Karlo vereinigt.
bem Srand)eebepot unb Bereinigung
2)iefe
auf ben
©ang
commanbirenben ©enerale
©ebäube, 1500 Meter vom
^einlief)
Mitte
ber
r)inter
Kommanbeure
ber
ber
nebft ifyren ©eneralftäben
,
f)atte
beS
ber SSilla
ben
beften üftufjen
3ur (Meisterung ber Stfufyx öon SBagen mufjte an SBeg unb ber ©traba bi Monte SSerbe, in bem fleinen
©an
2-
erfahren
mar, fo machte
Kompagnien
eilten,
fo
r)atte,
von
Sßoltigeurö
mürben
^auö
©an
Karlo
gegen
ben
f)er
ju
ju
mieber
ftd)
plöfclict)
burd)löd)ert.
ba aber
baffelbe,
©appeuren
tljun,
©pi§e beS 23aftionö 6
unb baö ^auö mit Äugeln ganj
pagnie ging
des six volets nur fdjmacr;
einen Sluöfall
ofyne einen ©dntfj
ber
in
ba$
bajj
am Morgen
er
jogen bie 9tömer,
93alb barauf
bemaSftrt
gmifdjen ber Sljale rechte
Karlo angelegt merben.
35a ber $einb befefjt
r)inter
ber Selagerungöarbeiten.
33ia Sßortucnfe
von
liegt
tyiafy,
ber
©an
projectirteh 2lngriff£.
^olge
bie
für
in
jmei
2)ie
£ülfe §urütf.
©garten
©appeurcom*
Sage nad) ©an Karlo um für bie 93elagcrung&= unb bie ^ofttion mürbe burd) mehrere Kompag* SimenregimenW befe£t, meld)e am Sage barauf burd) eine Säger-
am
folgenben
arbeiten vermenbet gu merben,
nien beä 68.
compagnie abgelöft mürben. 3)er ©eneral en chef Ijatte beftimmt,
vom
4.
jum
5.
2»uni
eröffnet
merben
teilte ben 2)ienft für ben ©cneralftab in
4
SBrigabcn.
unb
Sebe 93rigabe übernahm
24 ©tunben unb mürbe
um
bafj
follten.
bie
Srancrjeen
bie
2) er
©eneral
in
ber üRadbt
93aiüant ver*
Sruppen beö Sngenieurcorpö
ben Ü)ienft
in
9 Ufyr SSormittagö abgelöft.
ben Srandjeen auf
3ebe ber ©appeur*
compagnien mürbe in brei Steile geseilt unb beftanb burci)fct)nittlicr) auä 30 big 35 Korporals unb ©appeurS. steine 1 Dfficicr, 3 Untcrofftcieren ,
©appeurbrigabe burfte eingetroffen mar.
bie
Srancfyee
ct)er
vcrlaffen,
al$ b\$ bie neue 23rigabe
—
-
463 würbe burd) ben ©eneral
35er Dienft für bie Slrtillerie
folgenber*
%t)\x\j
mafen eingeteilt. Die (SScabroncljefö DeMur, ©oleitle unb 33ourbeau übernehmen abwcdt)felnb auf 24 ©tunben ben Dtenft in ben £rancr;een, löfen ftct) um 6 Uf)r SlbenbS ab unb befehligen bie gange 33e(agerung6artillerie. Die gclbbatterien bcr Dftuftonen ftanben waljrenb ber Dauer ber S3efa> bem
gerung unter
beö ©eneral
birecten Sefefyl
GtantonnementS
tr)re
lagerten
,
in
ber
©anta
ebenfo n>ie bie gufbattericn, welche bei
©ie »erliefen
Sljirty.
»on ©an.
Sftäfyc
unb
Gtarlo
lagen,
*Jkffera
gu
bat)ev
würben
ben 93ela-
gerungSarbeiten tterwenbet.
Eröffnung ber £rancr)een. Die Drbre gur Eröffnung ber erfte parallele »on ber £ircr)e vis
?ßia $ortuenfe,
%
waren SlbenbS
©an
1200
4.
an
bi$
erftretfcn
Slrbeiter
ber
5.
baf
3«
follte.
bti
3uni.
ftct)
bie
an
ber
bie Slbljänge
biefem ßwecfc
Dwifton unb 2
2.
Sterbe,
Sftonte
gum
4.
Sunt beftimmte,
^ancratio
auf ber ©träfe beä
Srancfyeewacrje
am
ä vis bem Xeftaccio
9 Ubr
üom
(Srfte SRacrjt
Srancfyee
bem
«Bataillone
£rancr)eebepot,
©an (Sarlo, gur DiSpofttion ber Sngenieurofftciere bereit, am borgen um 4 Ut)r biefelbe Slrbeitergafyl »on ber 3. Dwifion
unterhalb ber SSilla
unb baf
gur Slblöfung gegeben werben erft
Der ©eneral
follte.
übernahm
gu--
Dberftlieutenant
©ol
ßfyabetyffon
ben Dienft in ben £rancr)een auf 24 ©tunben.
Der
war gum £rancf)eemajor beftimmt unfc erhielt 3 (SapitainS ber Infanterie als Der ©eneral 9toftolan mufte mit bem tiefte feiner gugetfyeilt. Gruppen, gum ©cr)u& ber Operationen, in 9iefen>e bereit fter)en. SJuf baö
aides-majors
beftimmte 3*i$en würbe mit ber Slrbeit begonnen
ging
rubig
otme irgenb
»erbanfte
&\it)e
man
einen
be$
Singriff
ben 99efef)len
befonberö
unb
bie
geinbeö.
gange
Diefe
9Jacr)t
seiv
©icr)err)eit
unb
beö Gommanbirenben,
welcher
gu gleicher 3ett gwei falfdje Singriffe, einen bti ber SitUa ^amftli, ben antern
vorwärts ^onte 9Äotle machen
welche
lief,
beibe of)ne
irgenb
einen 23er(uft
ausgeführt würben.
33etm grof entr)ei(3
unb
Siefe.
23ruftwef)r
©anbfäcfen
baf
Sin
3 Uf)r
r)atte
wo
ber ©teile
um
erbaut,
gefüllt,
unb
ber äßeg
ber
2
bie
©raben
Borgens
Uln*
bie Srancfyee
son ben ©appeuren aus gwei
burcfygängig
bie
parallele fcfyneibet,
ditifytn
Slrbeiter
1 Wletxt ©reite
würbe
bie
körben übereinanber, mit
bafyinter
würbe unter bem
©cfyufj
S3eim Unfett Singriff waren burcr) ben ©cfjeinangriff unb baö Stinten* vom ßlofter ^an *J3ancratio bei ben Slrbeitern bie Meinung entftanben, fte
angegriffen würben.
eine fo grofe
ginnen fonnte beenbet
Um
um
93ruftwer)r ausgehoben.
biefer
feucr
rechten Singriff waren gebeeft,
4
fte
anguftellen.
unb nun fonnte baö lll)v
(Sin grofer %\)t\i gerftreute ftd)
Unorbnung, baf
war
ber
@i\iben
eS
DaS
11
würbe
el;e
man
Xraciren ber parallele
3eicf>ett fajt
Ufyr
gum beginn
überall 1
s
unb
eö entftaub
wieber bamit be-
war
erft
um
1 Wt)x
ber Slrbeit gegeben werben.
JRetrc breit,
an einigen ^uneten
464
wo
baS Serrain ©cfywierigfeiten barbot, 2ßege
2)te
^Breite.
nnb ©anbfätfen.
überfcfjritt
war
man nur langfam
rütfte
unb
s
unb gut
geuer \w erwiebem
Um
ununterbrochen gefeuert.
)J?onte Seftaccio
niren unb ben 9Jhitr; unferer Sruppen
bebient gu
Sage
unb beftimmte ben ©enerat
fucfyen
6
ftion
ntcfyt
in
fallt
§acen unb
ber
9ticofd)ettfeuer
Entfernung;
unb
[teilen
Slbbänge
Verlängerung
am
iftur
6
bie
—7
rechten
ber Siber;
Ufer
Sourtine
ber
Erbauung
war
—7
baS
Verlängerung
bie
günftigen
einerfeitS
auf bie
^ancratio,
weldjeS
trifft
©an
für
§ace vom 53a*
9iicofcf)ettfcr)uf}
bem Sljore
Siber, anbererfeitS auf baS Serrain vor nicfyt
ber
auf ber für ben
liegt
mufte man bieS
Sf)iri;
gront 6
ber
Verlängerung
2)ie
bie
bie
(Sourtine
ber
günftig.
$ace beS 33aftionS
linfen
nur
fein,
bem feinte nun ju impo*
aufrecht gu erhalten,
^Batterien gu beginnen. 2)ic
ber
unb Werfen , beSwegen
vor.
an bcn beiben vorljergefyenben Sagen von ben fronten beS Vatican bis
fyatte
von
von körben
wegen beS mächtigen SBurjet*
bieten SBeinreben
ber
"Die Slrtillerie beS *pia|cS fcf)ien gafylreicr;
gum
nod) feinen Söfetre
iebocf)
einer boppelten 9teif)e
eine fefyr befcfjwerticfye,
uralten 93äumc
ber
er
fyatte
mittelft
Eröffnung ber Saufgraben gegen bteÜRauer«
3)ie gefdt;er)ene
fronten beS ©ianicoto
werfS
man
befe^t Ratten.
gtanfen fonnten
bie
man
nur furj unb
fyatte
werben, aber
ricofcftettirt
bemerft, bajj
biefe
Stanfen .waren
feinen (Srbwall Ratten
fte
unb nur gur
3nfanterie»ertl)eibigung eingerichtet waren.
Erbauung
2)ie 33ei
ber geringen 3«fyl
war man genötigt,
fügen fonnte,
man
2)tc
nur 2 Batterien
bal)er
legte
ber ^Batterie
eine
Batterie
follte
SBaftionö 6 bemontiren.
nen (Scharten,
ifyr
1 unb 2.
üftr.
von ©efd)ü|}en, über welche man
3
2)icfc
f)
ftdt)
als
viel
fo
möglicr)
je£t
nur vcr*
einjufdjranfen,
int er ber parallele an.
feinblicfye
geuer belaftigte
feit
gwet
beunruhigte bie fleinen SrancfyeebepotS unb
nafye
©efcfyüfje
3 ©efd)ü^e ftanben
Sagen
fyatte
lu'nter
am fd)räg
©aittant
beS
eingefcfynitte*
unfere (Sommunifationen,
und genötigt, vorübergeljenb
baS JpaitS des six volets verts ju räumen.
treS
2)ie
(Sonterbatterie SRr. 1, welche
von
ber (Snceinte
mit 2
unb
16 4$fünbcm unb 1 $
faft
man
ifmen entgegenftellte, lag 560
auf ber (Kapitale
<£>aubi£e
beS SBaftionS 6,
fie
9J?c*
war
von 22 ßentimetre armirt, unb würbe
von ber 16. Batterie beS 3. Regiments von beS 2lbenbS 9 Uf)r bis borgend 4 Uf)r erbaut, bebient unb armirt, unb eröffnete bereits um 6 Ufjr il)r geuer. 2)ie anbere Batterie rvar gegen bie ^Batterien von ©t. SlleriS unb Sc* ftaccio
(auf bem tinfen Ufer ber Siber) beren ©efdwffe, 9J?onte Verbe,
bie 2lbl)ange beS beftrtcfycn.
©t.
9UeriS
Uta« wählte unb
Batterie 9?r. 2,-
fie
rechts
beren
man
ftd)
gum
wk
bie beS SBaftionS 6,
Srancfycebienft bebiente,
ber erften parallele eine ©teile,
von wo man
unb erbaute bafelbft bie würbe mit 2 24^fünbem unb einer 22 (Scntimetre*,£)aubi&e
ben
Seftaccio
gut
~"fcljen
fonnte,
.
465 armtrt, imb von ber 16. SBatterte beö 8. «Regiments von Slbenbö 9 Ut>r biä
Borgens 6 ben
unb
Uf)r erbaut
ein 24*ßfünber,
unb
mufjtc,
bebient.
3t)r
gu
^ütfSmittel
alle
gcuer begann
um
erft
9
Ufyr,
weil
gefallen war, lieber eingelegt wer*
auS bem 3apfcnlager
ber
Operation an Ort unb ©teile
biefer
fehlten.
2lm
Sunt rechter
5.
2lngriff. würbe auf dreiviertel
2)ie parallele
3
in SSerbinbung ftanb, blieb jurücf.
liegenben Batterie $lv. 1
S
nf er
t
Wan
21
t
am Uebergang
3)ie 2lrbeit
um
breite
bie
von
ber Batterie 9cr.
2
über ben 2Beg,
baö $euer ber rücfwärtö
ju r)inbern.
nicfyt
f f
parallele
erweiterte bie
beS Serraine nacr)
ftarfcn galfeS
um
ngr
auf
welker mit
würbe unterbrochen,
in ber üftitte beS Singriffs,
Sänge
ifyrer
ber äufjerfte rechte Stügel,
erweitert,
SÖcetre
unb
vertiefte fte
bem ^(a&e
ju,
an einigen ©teilen, wegen
bi$ auf 1,20
unb 1,30
9Jcetre,
bae nötige 2)eftlement ju erhalten. füllt
fyaftee
1
9fr.
Sagee
bee
Slnbrucr;
eröffnete bie
tin
feinblid)e Slrtillerie
fef>r
leb*
breiftünbigen Kampfe ber Batterie mit ben ©efcr)ü£en beö Baftione 6, fte Uten teuere tr)r
einem
3taa)
$euer.
bat* fie bemontirt wären, inbem bie aus ©anbfäcfen gebaut, gerftört, allein ber $einb befferte rafct) unb auf eine gefcrjicfte 2Beife feine ©djar* ten wieber aue unb begann von feuern ju fcrjiefü en. Sftctjrere
geuer
glaubte
s
)Jian
ein.
©crjarten, welche
SJcale
gewann unfere Batterie
Dberfyanb, bie Batterie beS tr)ren ©d)aben auegebeffert,
bie
Baftione aber fe£te, fobalb fie ftetS ben^ampf wieber fort, welches £>ie Batterie 9er. linfen
Ufer
Sßiberftanb
befhtblicr),
feinen $ortf)eil
3m
2 mufte gegen $vti
53. Dtegiment in ©antucci an,
Slbenbe
jur $rancf)eewacr)e.
gemacht, bajj
jeboct)
ofme
bafj
dn
gab
über
$ecci)ia
(Sivita
gelanbete
5lucf>
gegen
SSilla
bie
erfolgte
bie
(Sorjtni
ÜJcittljeilung,
(Sentimetre
unb
fei.
2ln bemfelben
Sage
langte and) ber Dberft
ftabee ber fpanifeben Slrmee, f>on Neapel,
in
unb
Bucnaga,
ber Dberft Ü)agoftino,
©antucci an,
@ommanbirenben anzubieten, welcher
um fte
bie
aber
g(f)Iad)tfn
unb
5BcIageriniflen.
(£b)ef
erfucfyte,
bee ©eneral*
^(ügefabjurant
Unterftüfcung
ben Dcfterreicfyem getrau, wäfyrcnb ber Belagerung ber ÜBittjf,
£ag
mit
4 24^fünbern, 2 ^aubifcen von 22 4 Dörfern
Königs
in
2luefätle
einen (Srfolg.
§aftfcf)iff
2.
gangen
ben
fte
Dbcrfyanb behielten.
bie
fogar benfelben Slbenb noef) 1 Bataillon
würben gwei
irgenb
in (Sivita SSeccbJa
angelangt
fte
£agee fam bae ben
bee
Verlaufe
fo
jum 2lbenb währte. Batterien, bie auf bem
benen
leiften,
abgewinnen fonnte,
fo bis
feinblicbje
it)rer
bee
?lrmeen bem
ebenfo wie
er
ee
@tabt burdmue 30
bei
feine
466 SBewegung
ilmen
9?om ju machen,
gegen
3 weite Wafyt vom ed)
er
t
21
bagcgen
bie 33elagerung3arbeiten
tiefen
al$
oft
fo
e$
gu beftcfytigen.
n>änfcE)en^tt)ertI)
3f{
©eneral Dubinot gab
mögliche ©elegcnfyeit,
Dfftcieren alle
jum
5.
n griff.
Sunt.
6.
erweiterten
£>ie Snfanteriften
btiebenen ©teilen ber parallele,
trugen
tljeilS
jurücfge*
bte
tl)eil3
unb
gafctjinen Ijeran
jte
füllten
©anbfäcfe für bte Scharten auf ber trotte ber parallele.
Stnfer Slngrtff.
am
©crjü^en
1
^Batterie 9ir.
Sn
würbe
ber parallele
beSwegen
jte
3uni.
6.
erbaute
9ftetre
«San *ßancratio
3
ber Batterie 9h\
unb 7
2)ie
Auftritte.
ber rechten
4 Dörfer
für
beunruhigen
210
beibe Saftione,
von
bte
für
©Charten auS.
ifyre
ber 23au
gwifcrjen
270
be£ erfteren, unb
©träfe von
2ßalle ber Saftione 6
bie
unb erbaute
bie parallele
erweiterte
ber
in ber $la
befferte
gönnen, welche erbaute
9J?an
Ü)urcr;fcl)hitt
9)?etre
von
be*
9ttan
folltcn.
ber linfen
Sage
%a$c beS teueren.
9J?an arbeitete inöbefonbere an ber (Erweiterung ber parallele,
unb
Auftritte
mehreren ©teilen ber
@anbfacffct)arten 9iücffeite
bie
für
©d)ü£en,
©tufen an
fowie
ber parallele.
2luf bem auf erften rechten Flügel würbe ein flcineö ©tücf ber parallele auf ber ©ette nact) Xeftaccto flanfirt, iveldjeö in
golge eineö 3rrtf)umö beim Sraciren entftanben war, beS ©eneral 3Saillant
brachte bieö auf S3efet)l
nung,
man
bajj
in
eine 2)ccfe
$orm
'man
einigermaßen in Drb*
baburct;
auö SBaumftämmen unb
einer 35rücfc,
§afcr)inen erbaute. (Sin
fanganbauembeö ©ewitter
fyeftigeS,
richtete, vorjüglicr) auf
an.
bem
S)ic ©anbfacffcfyarten
unb
gefcrjwemmt,
unb ©tufen würben
ba
weber
um
junädjft
nod)
Arbeiter
bie
loö
üftacfymittagS
bie
jerftort,
ganje ^Paratlele mit Sßaffer
bie
anbere 5lrbeit mufte unterbleiben, fcfyaffen,
bract)
unb
linfen Slügel, grof e 23ermüftungen in ber parallele
unb
bem Sßaffer
£rancf;eewacr;c
bie
Sßöfdjungen weg-
(Srbe
angefüllt;
jebe
$u
ver*
Slbflufj
ber
in
parallele
bleiben fonnten.
hinter
im
ber
Srancfyee auö,
um
SSau
bie
üftörferbattcrie
begriffenen
(Eommunifation in ber parallele
fftx.
3
nietjt
man
fyob
eine
burdj bie Batterie
gelten ^u laffen.
bem
2luf
2ßcge0
auf
Batterie 5Rr.
man
rechten Flügel vertiefte
ber
1
Qtavitale
ntctjt
beö 55aftionö
ju geniren,
SBruftwefyr
bie
Srancfyec hinter ber Sttauer beö ©artend
unb
bie
bem
3.
53ruftwef)r
ju
bcrfelben
©an '^ancratio
2ßäl)renb bee ganjen bie bie
Batterien 9h\ 1 unb 2 leitete
gegen
bie
würbe
£ageö unb il)r
^Batterien
von
am um
be3
2)urcr)fcf)nitt
baö
geuer
niebrig galten mufjte.
©an
tt)ethx>etfe
beftnblicrjcn
fort,
bie parallele
6, weit man,
ber
Sine
^ancratio würbe vollenbet
erhöbt
juin
©cl?u$
ber
feit
ftelbgefcrjüfce.
fetbft
geuer, bcö
jur Seit be3 UngewitterS, fuhren bie
linfen
erftere
gegen baö SBaftion
Siberufere
ju
6,
unterhalten.
467 2)ie
feinbfidje
bredjung
SIrtitterie
feuerte
3>rttte 9facr)t
oom
Sn
würbe
biefer 9fatf)t
00n 80
eines 3i
erbaut,
weldjeö
3)amm
ber
ir)n
3ur
gum
6.
7.
ber
finf6
Sunt.
SSertängerung
feine
erften *)kraUete,
ausgehoben.
3\v>ti
auf
burcr)
formation gegen ben Seftaccio unb ©t. 2Ueri6
Ü)ie
4 Dörfer,
man
wefcfje
welche ber SBelagerungötrain befaß,
ir)r
©erläge
brei
ber brüte furge
gebeeft,
um 4
unb
toolfenbet
auffteltte,
t)ier
6,
£racee unb bie Terrain*
follten jeboer)
jte
gegen
befttirte.
3kftion6
beö
mußte aber auf beiben ©etten gebeeft werben. £)ie Batterie 9fr. 3 würbe in ber 9facr)t genö armirt.
ber flie*
bem großen Srancfyeebepot würben
ber (Kapitale
©cfyläge waren
biefer
ber erfte ©cf)tag mittelft
auf baö 95aftion 6,
traf
etneö {leinen 2ßegeö Dolffommen
©icr)erung ber (Jommunifation mit
ber
3
9fr.
-DDförferbatterie
Sänge gegen baö SBaftion 7,
9ftetre
genben ©appe,
r)inter
ofmc Untere
©ewitterS
beS
wäfyrenb
aucr)
fort.
waren
©d)lag
Uljr SOfor*
einigen,
bie
»or SSolIenbung ber
nicfyt
(Sontrebatterie bemaöfirt werben.
Sunt'.
7.
3
2>te
bie
Um ein noer)
1 Ur)r
bie
war
^Batterie
bemontirt,
baS
1
9fr.
ir)re
gegen
ber tyiafy
eröffnete
ben ttorfyergeljenben
Leiter
3)ie Batterie 9fr.
2
cinftelten,
Ur)r
1
waren
mußte
tfycilwcife
befd)äbigt.
ftar!
unregelmäßig unb mit 3nten>atlen,
fcfyoß
9fr.
Slrmirung
bie
©egen 6
©Charten
ir)re
unb ©crjulterwefyrcn
23ruftwer)r
Batterie
bie
£agen;
mehrere @efcf)ü£e »erftärft worben.
buref)
fcfyaffte
ber parallele.
als an
lebhafteres geuer
ber Sßätle
nact)
9faci)mittag6
neuen ©erläge, unb
ju erbauenben
9^art)t
$6rbe
erforberlicr)en
SDfan bezeichnete bie dtify
SluSfattftufen t>erfet)en.
tung ber in ber fofgenben
bagu
würbe bi$ auf
ber vorigen 9fad)t eröffnete £rancr)ee
in
unb mit
erweitert
fXJietve
um
ba3
2)ie $rancr)ee*
$euer ber ^Batterien ©t. SlleriS unb Scftaccio gu beantworten. 2 ^Bataillone.
wacr)e betrug
Slbenb taugte baö 32. Regiment bei ber Slrince an.
Slin
SSierte 9fact)t »ora
jum
7.
neue ©cfytäge unb
9Öfef)rere
8.
Sunt.
^n Söaffenpläfce
würben angelegt,
aucr)
jwet
(Sommunifationen mit ber Batterie 4 würben angefangen.
bem
Stuf
linfen glüget
^eefen eingefaßten lentini
unb ben
Sffiege,
beö Slngrip
fowie
gelegenen,
nörblicj)
Um
Unternehmungen beö geinbeö. t)ier
eine ftarfe 93cbecfung
ftetö
bie
begünftigten
t>on
unö
befe^ten
»or Ueberfällen
bereit
fter)cn,
bafyer
laut aucr) serfciu'ebene arbeiten jur Serftärfung
füfyrung ftionc
mehrere
ntd>t
würbe ba^er $ac;e
beS
Sage
bauertc.
ricofd)ettiren befcfyfoffcn
SSaftionS
6,
fonntc,
mit
bie
Weinberge »or ben Mitlas
3)a
man
fo
mußte
bie
gu
©tcllung an,
$a$en fte
ber birect
2$a*
bie Dffenfro*
fein,
orbnete ber ©eneral
biefer
man
Käufern
gefiebert
dauern unb (Sorftni,
bereit
mußte SSgifr
51uö*
angegriffenen *Ba* befcfyiefen.
@S
2 Sontrebattcrien ju erbauen, bie eine gegen bie rechte bie
anbere
gegen
bie
linfe
%aqz bes 53aftionS 30*
7.
468 Severe fonnte
begonnen werben al« baS (Sljeimnement bis auf
erft
gelangt war, welche baS SSaftton 7 maSfirte; für bie fttge
Stellung
180
SOfrtreö
ber parallele
vor vor
beftimmt waren.
auf bem l)atte
ber (Säcarüe,
um
erbaut;
3
bie
ÜKorgend
Uf)r
um
bie
erhalten fotlte,
mefyr
gün*
wovon
bie
©garten
Gtommenbement ju
erhalten,
V2 9 Ul)r
unb
Slbcnbö
nötige Qtyz aber nur
bie
£ör)e
ber
um
begann
2lrbeit
bie
bie
eine
unb ungefähr neue Batterie 9fr. 4
gum 2>emontiren
lederen
würbe,
2)ie Batterie
^orijonte
bereit«
würbe
24^fünber unb 2 16*Pfünber
gum Deffnen
ftd)
ber üttörferbatterie
bei
Jpier
SaftionSfase.
ber
angelegt, welche 2 erfteren
nat)e
,
fanb
erfte
ein Viertel
Sruftwefyrftärfe.
war
(SS
Batterie
biefe
8.
3m
3uni.
Sau
Sanfetö
ber
unb
fortgefe^t
bie
mehrerer
SRütffeite
,£rand)ecn mit ©tufen verfefyen, aud) eine Scrbinbung mit ber Batterie gebaut.
9frcf)tö
vom maison grise würbe-
für
bie
Slrtitferie
eine
s
Jfr.
2
(Sinfar)rt in
parallele angelegt.
bie
2lm (Sljeminement gegen Saftion 6 würbe
unb
ber 2Baffenpla£ recfytS
erweiterte
man
tjeftig,
ber linfe ©ctjtag
an mehreren
bie *Pnraflefe
von 4
Sageö
beö
(Seit Slnbrucr;
renb, unb fo
ber
felbft.
Saufe beö SageS würben bie Srancrjeen auf bem rechten
ber
glügel erweitert,
unb vorwärts
^origontalbatterie
einige
bie
parallele angelegt, alle übrigen lagen in biefer
bis
bie
bovpelte
erweitert; auf
vollenbet,
©teilen.
befdjof ber §einb bie Satterie
6 Ufyr Slbenb« würbe ba«
Slrtillerie*
baS Segen ber Settungen aufhören mu&tc.
bajj
©avpe
bem tinfm glügel
üftr. 4 fortwar unb gtintenfeuer
Sftefyrere
©efebü^e,
welche ber Seinb bemaöfirte, fajjten bie Batterie von ber ©eite unb enftlirten fte
tyilan
beinahe,
gtügel ber Batterie noer)
Sage
ber
richtete
©tabt war ÜÄorgenS
Sau
ber
bafj
fo
ber
Settungen
votienbet werben fonnte.
9frid)t
fet)r
^Ia£
s
fein
^euer
vorfyergefyenben
ftarf,
mit neuer Äraft Slbenb« 5 Uf)r £>cit
Sruftmefyr unb bie Sraverfe auf bem linfen
©anbfäcfe,
burd)
unb 2 wie an ben
Satterien 1 ber
rafef)
vor Slnbrucr; ber 5ln biefem
bie
verftärfte
verminberte
an unb
Ijörte
um
biefelbe Seit
Sagen,
nämficr)
gegen
bie
baö geucr
ftet)
gegen 10 Uljr, unb fing
erft
bei
vollftänbiger S)unfe(«
auf.
Satterien antworteten unb trafen bie ©Charten mehrere 9Jtafe; ber^einb befferte fie aber rafer) wteber auö unb änberte oft feine ©efcbü&auf fte du ng, inbem er fie hinter anbere ©cfyar* ten brachte. Ueberbied bcmadftrte er an biefem Sage %mi neue Satterien, Ü)ie
eine, nat)e
7-800
bei
6t. 2Ueri6,
S0frtrc6
Satterien
weftlicrj
fcfyienen,
hinter
einem neu
erbauten (Srbwerf,
bie
anbere
beö Seftaceio, vor ber $ircrje von ©t. <5aba. 3>icfe
wie
bie
erftern,
fyauptfäcfylid)
ben 3»>ed
ju fyaben, bie SRücffcttc be3 SRonte Serbe 311 befcrjiefjen, Wäf>* renb bie SIrbeiterfo tonnen ober bie Srancr;eewacr;en biefelbe
—
469
6t
von ber fluVVet be6 pafftrten, wovon fie burd) Signale »Beter benachrichtigt mürben. '
'_
[
Sluf
im
fompagnie
ic^t
Slrtiüertc
jagcr*
eine
taghd)
nnb Sngemeur,
mofageu'etteö «euer gegen Siefe Sager begünftigten burd) tyc 3)te Kavallerie unternahm nnter arbeiten.
©Charten baS gortfefaeiten ber
bie
grofe jurnef. nad) 9tom beftimmt waren, mit
eine
brachte
aUer
Siberufer, grofe «Kecognoekirung auf bem linfen nnb «Borrätfa Stoja&l von 2Bagen mit «Brennmaterial eine
ÜKorri«
bem ©eneral fte
mürben
commanbirenben
ber
2)i6pofttton
geftetU.
offtetere
«Baiüant
©eneral
beö
2lnfud)en
bie
2lrt,
fünfte 9tad)t vom
jum
8.
9.
Sunt.
9er. ber «Parallele mit ber Batterie
2)ie «Berbinbung
Batterie
ber
9er.
2
mürbe
4 mürbe
fortgefefct.
bie
WerfiSrfr,
nnb glügeltraverfe abgeflacht, meil eS bie Unten ©e* ©garten eingefdjnitten nnb baS «Borterrain 2)rei von ben verfanberte. (Söcarve bie 2lu6ftd)t auf febüfee an ber nötigen ber Satte, Sommunifation ber in ftanben ur 2lrminmg beftimmten ©cfc^ü&en
«Die «Bruftmefa
mit ber
rie
merben, metl fonnten in biefer 9cad)t nid)t aufgeftetlt 5>a« waren glatt u «Bettungen ben 5 bie 2iuffar,rten 8 u
«Parallele,
von bem «Regen
4
fte
.
geriet!)
ein 16«Pfünber,
©cfdmfj,
anf be.n 2lbf>ange beö «öconte «Berbe abtenfen unb
baS ©efcf)ü& feitmärtS «Rotten; ber ©tangenreiter mollte rollte riffen, unb ba6 ©eföüfc «Borbertaue 3)ie feinen gerben.
nun,
mit
©tangenvferbe vor
ftcf)
an
fteilen 2lbr,ang hinunter, bie nafa
«Rab in
ben@raben unb
mit
fd)iebenb,
r,er
i)ielt
[o
Um
treS vor unferer $oftenlinie.
©efdjminbigfeit
ungeheuerer
bie S5ta
«^ortuenfe.
#ier
m*
[turnte
bte
ben
cm «Wo 400
Qenctf)
ba« ©eföu* auf, eö lag iefrt über bengeinbvon ber 2ßegnaf)me be6 ©raufte«
in ber 9calje beffelben auf,
abgalten, mürbe gteirf) ein Snfanteriebetadjement 9cad)t (vom 9. guin 10. 3uni) fonnte qefteUt, unb erft in ber folgenben unb in eine «Boltigeurcomvagnie meggcfalt burcr; Arbeiter, ©efpanne unb «Batterie
4
gebracht merben.
3uni.
9
2>ie
ber
Batterie
9h\ 2
rechten (Sf,eminemcntS. ber
legten 9cacr;t mit ber
mürbe
3n
vollenbet,
ber 9Ritte
flüchtigen
er,
©avpc
fo «BaScello traf 2>a feine «Berlangerung gerabe auf ben £rand)een bie Sraverfe bavor anbringen, man »erbefferte
erbauten ©d)lag.
man
mit
«Berbinbung
unb ebenfo ber neue ©cfaag beö meiterte unb vertiefte man ben in
inufte
eft
bie
eine
eine 2iueftd)t auf bie feinblidjcn
©a>r,
vergangener 9cad)t
begon*
rürfmärtö unb baute überall,
mo man
ten t)atte, ©anbfacffdjarten.
2infS mürben
bie
in
angelegt. neuen arbeiten vollenbet, «Banfetö unb 2lu$fatlftufcn über baö fteuer beö Sag ganjen ben $ie «Batterie 9er. 1 ermieberte mürbe burd) einen 3hige(fd)u£ gegen bie
«Bla^eS
il)re
22
Gentimetre,.!paubi&e ein
9Jcünbu'ng unbrauchbar, bie
©tirn einer 2Banb
£ie
«Batterie
9er.
anberer ©cf>up befcf)äbigte eine Saffete, inbein
er
traf.
2
eröffnete
it>r
geuer
erft
um
3 Ufa
unb
ftellte
linfen Ufere aufhörten ju fernen. balb mieber ein, ba bie Batterien beS
e6
470
üom
©ecfyfte 9tarf)t
würbe
ber «Kitte
3to
9.
cht
gum
10.
Sunt.
43
neuer
langer ©d)(ag, faft parallel an feinem linfen @nbe fe&te man ein 3)u^enb tförbe unter einem »orfprmgenben SJBinfel an. 3n ber «Bitla (Sorftni würbe eine 88 «MetreS lange Srandjee oon bem £aufe 6tö jur Stauer an ber ©träfe ©an «Pancratio mit ber Der
$a?e
linfen
be6
«Dcetreä
Baftionö 7 erbaut;
fliegenben
©appe antoben. oon wenig
9J?etrc$,
Slbenb
machte
großen
(Srfolg.
ber
bem regten G^emincment begann man einen ©d)lag parallel ber linfen $a e beö BaftionS 6. 5 ©egen
Sluf faft
$emb
einen Ausfall
auf ben
rechten glügel,
obnc
jebocb
10. Sunt. 2)ie £rand)ee oon ber Billa (Sorftni würbe ooUenbet unb längs ber UmfaffungSmauer fortgeführt, bie «Berbinbung mit ber Äircbe ©an
«Pancratio würbe oollenbet. 3tt
Witte erweiterte unb
ber
»ertiefte
man
bie Srancfeeen,
welche auf bie
Imfe ga?e beö BaftionS 7 anliefen unb erbaute in ber ÜRitte welcher auf ben «BaScetlo gerietet ift, eine Srancfeee in
beö ©cbtagcö,
©eftalt einer Brücfe!
2>a6 geuer .
beö BaftionS 7
SBerfe näherte;
bie
um
würbe
Artillerie
mußte
läftiger,
fo
bie
batyer
met)r
je
Bruftwetjr
man
bem
ftd)
unb
gerftören
wo
möglid) Brefcbe ju (egen fachen. 3)er
oon
in
ber
Batterie
ber
«ergangenen Stacht erbaute «Schlag
$a 5 e be* BaftionS
linfen
u erbauen, obgleich man nicht fo wünfc^enöwertf) war, ba6 Sngenieurcorpe 5
war gegen 105
unb man
entfernt,
befc^fo^
«Kauewerf
\>iet
erweiterte
bie
üfletreö
eine
feter
fehen tonnte, alö
Sranchee
bi$
auf
6 «D?etre8 für ben Batteriebau.
man
wollte ba$ fteuer tiefer «Batterie mit ben Batterien 3 unb 4 glei^ gegen bie ftront 6 7 beginnen taffen, weswegen an biefem Sage nur bte Batterien 1 unb 2 bat geuer beö $la%t$ beantworteten. 1 Bataillon beö 13 leichten «Regiments unb 1 ©appeurbetaefcement wur* ben nad) bem 9J?onte «Mario abgefebirft, um bie Brücfen ©alaro, «Komentano
—
jeitig
unb «öcammolo
3
u befehlt
refp.
Seite mit «Korn abgufchneiben.
ber £öf,e
eine (Soupure in
bie
Sßafferleitung
Sranötaoere unb
bie
Fontaine beö ©t.
baß
man ba*
«Zßaffer
ber
um
gu gerftören,
Auf
ber
bie
«Berbinbung
oon
biefer
Safa-ÜRaffd machte man Aqua $ao!o, welche bie Wählen beö ber
«Peter fpeift, unb richtete ©tabt wieber guführen fonnte, wenn
ein,
fte
fo
fte
qenom*
tuen war.
Siebente «Rächt üom Auf bem
linfen
10.
gum
glüget würbe
11.
bte
Sunt. ©appe über
oolle
«Pancratio ootlenbet, bie «Mauer ber «Bitla Sorftnt burd)brochm nach,
bem erbeten Serrain
«Berbinbung ber
«Bitla
mit ber flüdjtigen
ber 3Sitla
mit ber
©appe
einen
begonnen,
erften parallele
man
unb
©träfe eine
©an
fRcmw
hatte fomit eine bireetc
unb auch auf bemfelben glügel
116 ÜRetre langen
Witte recbjö ber Batterie 5 baute
man
bie
«ffiaffen*la($
gebaut.
einen gebrochenen ©cblag
3n
oon 50
ber
«Die*
471 Sänge,
treS
man
ben
vor
ben
Käufern herumführte unb an baS
gerftörten
an
ÜJJauerrocrf eines ^erftörten «£>aufe6
ber redeten
%aqt
^avclinS
bcr 5ö?auer beö
anleimte.
bem
2luf
Sappe mit
boppelte
©d)(ag nad)
Beim 33
atteri
linfS
ber
2 24 J4$fünbern jum
©ie
ftd)
—
gront 8
1)ie
liegt
9
auf bem
ber
ficf)
gegen
^?e
in beren
,
würbe vor
ftdt)
ber
3ur
mußte.
unb wo möglid)
umgangen Eingriffs
Unterftüfjung
ber ftront 6
Dcffnung
ju werben,
vom
man
Operation
biefer
— 7,
n>a$
Xt)or ^ortefe
3ur @rreid)ung
biefeä
alle
Sinie
bie
unnü£ ßwdü war
— 7,
vereinigen
gegen
bie
innere Bertt)eibigung
er*
linfö
man,
muffe
8
$ront
ber
^ancratio be* r)ier
bamit
—9
gleichzeitig
bemontiren
ber $einb
fürchtete
(Erwartung
in
eines
machte.
l)er,
eine ftarfe Batterie
wetd)e baS Baftion 7 unb bie gange ^ront 6
9ht&en gewefen, bod) erlaubten
Bau
ber parallele
ber 2)i6pofttion
9facr)
Borbercitungen
feine
Ba*
auf ber
^)öt)c
bie
—
7 fd)räg faßte,
von großem
befcrjränften Mittel ber 2lrtilleric ben gleid)*
2)a eine Batterie gegen Baftion 7 einen
beiber Batterien nid)t.
man
unmittelbaren (Sinfluß auf ben ^auptangriff ausüben mußte, fo entfd)ieb ftd)
für biefe
unb gab
ifyre
©dmßlinien
unb
bie
faft
6
(Sourtine
il)r
bie
7
zur reefeten $a<je
bavon
Batterie würben 2 24^]fünber
gum Bewerfen fclbcn 9?ad)t,
ber gront mit
noct)
Borgens 272
Ut)r,
nid)t gebedt
waren.
©egen 2
belabene Barfen ^Il)ätig?eit
wo
gefaßt
unb
9)?etre6
fo,
baß
vom
Baftion 7,
bie
unb 2 22 (Sentimetrc^aubi^en beftimmt, ©ranaten.
rjerget)olt
eö
bann
9J?an begann bcn
Entfernung
Bau
noct)
in ber*
vom $arc, von wo ba$
baß mit SagcSanbrud)
Slrbeit
bie Arbeiter
M
©anta ©in Branber, welcher 2 mit ^ulver unb 3unbmitteln
fül)rtc,
ber
ber
festere
werben mußte, ben Beginn ber
fain,
$a(je
linfe
3ur Slrmirung
würben.
Ut)r 9?ad)tö verfugten bie Belagerten unferc Brütfe
^affera anjitjünben.
bie
fetyräg»
icbod) verzögerte bie große
©ct)anzzeug unb Baumaterial biö
©ie lag 425
6.
SRr.
fenfrcd)t
—
bcr
ebenfo wäre auf bcmfclben Plateau eine Batterie,
Bitla (£orftni nott)wenbig;
zeitigen
eine
Baftion 9 eine Brcfd)e legen,
in
©an
baö £t)or
ber ftront 6
(Srftürmung xx>o
unb
7,
be6
berfetben gebetft.
in
(Sourtine
wenben, von
parallelen
glanfe
ber
^unete beö Sßlontt ©ianicolo,
nad)
Singriff ,
au ber
35
be6 Bafttonö
©Charten
bie
2)ie (Srbe für bie Bruftweljr
f>oct)ften
2lurelianifd)e ©neeinte
waxkn
tin
jum Demontircn unb
16^fünbern
gegen bie linfe
ber
Slrtitterie
beö SBafttonö 7
aud) bie beiben Stnien ber 2lurelianifct)en SERauer.
follte
mit
bie
buret)
man am borgen
ausgehoben unb war
ftnbet,
unb
verlängert
9)tetre6
linfen $a<je
mit 2
foltte
Qtentimetre
8 armirt werben.
ftionö
ber
Brefcrjcfd)iejjen
von 22
Qaubifyt
würbe
9iadt)t
bem mit
in
Saufgraben, begonnen,
eine
©appe um 25
flüchtigen
ber
5,
9?r.
in ber vergangenen 9Jact)t begonnene
bie
eröffnet.
Slnbruct)
e
würbe
redeten Flügel
würbe
buret)
^Rarinefolbatcn
bie Slufmerffamfeit
verl)inbert,
ber 2Bad)e
unb
buret)
mld)t ben Branber ftranben
Ä 472
Hen,
„nb
,uotrte
XS^,^****
f.
Ä35 77
«w^U«i uf<*t
M(
'
S» an L«,,
geworben
ftrtifl
,,,
rangwierig unb fepwierig berTeUen. a m Sag wnr e„
lm21
unb
»«« Segen ber »em.ngen begonn n
sä r$ 8*te *«$, oom
feto*
mit bem reebten
M
*,*
&W
würben.
8««
erf.
berfetbm,
am
'S
11.
,
£„
würbe
je
3 uni
oef,
um
12
.
Va
eröffnen
<,„„
ben
**"" \^ftetr,
-Baflion« 6
Z* 2 f
b
««« ^c " e * m'
" ,,b
»«*-.
f
atte,
T,l!
eine große
«onfrmction
~ if *
hS5Ä2 SKgetb
'
bt *
Stacht
Ä^ ^^
",
3u „
-«ginienr!!
warfen.
'"
T .""•^"Wk
!°
4 gs
mit
'
13.
"
Cff" U " !
bTsBetl *
®*ft«
8 r £1 5 n ^r mn "« f
S^iÄ**^
'm
**
»«
" euc "
£££ "*****«*
„Z\T!
Saften, wetme
«*e geworfen/ein^n
imfeit
bm
"" b
rungötrain jugteia) jerftören.
nur
einige
" lm *' 4
f,
" nb
«? mit
bie
Umk Ut *"> werben,
'
5
20
fo
»»» 6
Svan *«
bap
mbt
W
«*»
bem SSarjone« jurürfge.
473
3n
Stufen unb
beutete
Säume,
fowie einige
©cnerat
bie
feuern,
feboa)
Satterie
öom
um
geuer begann
1
unb würbe
Ut)r
14
nact)
4
t»oin
bie Satterie
erhielt
fo
2)aö
fcfywiege.
2 Uljr wieber
gegen
©ctjufj
jum
Sefetjt
fte
beö *pia£e$
Slrtillerie
eine
2)a ber cominanbirenbe
f et) rage.
wollte,
(äffen bte
man
maöfirten.
ba bie ©efcf)ü$e be$ *pia|$eö fct)wiegen.
eingeteilt,
(Sbenfo
6 unb
aufhören, wenn
entfernte
auet)
;
4
eine
jweite parallele
£>ie
ber Seinb
befetjof
Saftion 7
gerftören
nict)t
erweitert
um
ben .ipaufeö,
erlangen.
meiere bic Satterie
bem eben erwähnten SluöfaU
9iact)
Saftion 6 in ber gront unb
würbe,
ju
man
Ratterte 5 erweitert,
ben Ruinen
tu
©anbfacfjcfyarten
bei
rect^td
bem ©ailtant beö ^>albmonbe6
ttor
Sftauer,
£ranct)ee
bie
ba$ innere beö .^albmonbeS
(Sinfidjt in
würbe
-
würbe
ber 9Jtitte
Üftörferbatterie
bie
erhielt
©rlaubnijj 311m ©cfyiejkn
bie
3,
9lr.
welche
ebenfalls
unb warf 30 Somben
befct)offen
in bie Saftione
7.
Neunte üftan
©appe unb
üom
Sftadjt
ben
ootlenbcte
12.
3
um
Sunt.
13.
rechten Flügel
mit
parallele
ber 2.
ber
flüchtigen
©appe »on etwa 10 SDtetreö Sänge gur am »orljergeljenben Xage auf bem äufjerften rechten ftlügel
bauete ein ©tuet boppelte
Sßerbinbung mit ber
aufgehobenen £ranct)ee.
würben
2)ie ©efctjüfje ber Satterie SRr. 6 fte
einen (Sinfct)nitt buret) bic parallele
benfelben
13.
würbe
glcict)
naf)e
man
eingefahren,
©an
bti
machte für
unb
^ßancratio
nact)t)er
wieber ju.
Sunt.
jweite
3)ie
parallele,
unb mit ©rufen
erweitert
fowie
t>erfet)en
Üftauer ber reebten ftaqt beö .Spalbmonbeö
be$gleict)en
,
,
begonnene $ranct)ee
neu
bie
um
in
572
Uf)r
burct)bracr)
man
bie
baS innere biefeö 2Berfeö
einzubringen.
Die
feinblidjen Satterien fct)offen feit
antworteten (angfam unb weil
ba3
ber
ert)teftcn
commanbirenbe ©eneral
römifct)e
Xriumöirat
eine
(efjte
unferigen
bie
baS §euer
einsuftellen,
^ur Ucbergabe
Slufforberung
2)er ^arlamentair
t)atte.
gefct)ictt
Borgens,
ben Scfet)l,
enblict)
an
am
Sor>
fteuer
unb
woburet)
ba6
fefyrte
mittag gurücf, ba bie Einträge ^nrüctgewiefen würben.
9cun eröffneten ^erftörten
geuer be8 ^ßta^eö
10
Satterien
noct)
geuer,
3 ©Charten waren
litt
bic
Sruftweljr
Heibung ber ©ct)artenbacfen t)atten
ber
Satterie 5
it)r
©Charten,
fcinb(ict)en
vor 2lbenb war ber obere
von ben gasen beö SaftionS 6 unb
Kampfe
genug
bie
würbe unb
feltcner
biefem
fo folibe
Ufjr unfere fämmtlict)en
©tunben
immer
ber (Söcarpe
£f)ei(
um
wenigen
nact)
fetjr
7
ba3
unb
werben.
2)a
buret)
ben febon erwähnten 3uftanb
nict)t
bemontirt
angefertigt werben tonnen,
fo
brang
einer
waren
weniger
befct)äbigt.
22 Sentimetre^aubi^e an
3n
ber Satterie 6
ber -Kictjtfcljraube
bä 4
*J3fb.
bie
Se*
mit fonft
bie (5rfct)üt*
buret)
terung beim ©cfyiefen bie (Srbe auö ben Äaften in bie ©cfjarten.
Sattericn
feinblicf)C
nact)
nact)
Sei
abgefammt.
buret)
tDie übrigen
jerbract;
bie
Saffete
Sabung unb ba
ftet)
474
m
btr «nffete bet
Infamer „nb 6 16
^
anbmt $ou6f$e
ging »(« „ u 2 f
Wntaq
4 22
mirf>
Mon
Gmtfaeh^aubijm
«Äi2ffi:r JSftSCJS 3ef>nte 9?a$t
©app e au«
ju «bnnenben
13.
um
3
5
eh*»
{* .***»' unb 4 22
'
unb a
"
14.
b
-
•**
««
2
s
• **
*' ""' brt
i
3unt
Standen.
b^Äf* """T,*'*
.
f»«t«
f»
K£»&
«*
::t
»::;:,;
üom
Miffe
\J**
Be « rt
auf »««*ll«le
b
"
wn
ff,e « ent,m
Saflion 6
SÄÄBJÄVSSSsaSK — «» -•-
sksthsä**s.sr ^«Sü'Ä M** * Ä35 S «SS ** V ^ e
"* S'1 «""
25
btt
^ü"'"'' 6
. :;; bcm
5
lt' et(f,e
'
r*
(6-7)'
bau* man
ein
Sogeroent
»an
mxit
am %a
B <™
*">«
San
ffiancwHo
btftin
b f-
es s sssxsss sss w mfrn
U„
eton.
9M «,är M
„
«ProMR*.
ftanb.
Ä.Z.*
475 ®e»er,rf«arten »erfreu »orten
Eon
mkti.
biefer
murtre ein (eb^a T tcö
ga 5 e
feuern
bie
mufte von gegen Die Batterie 5 unterhalten; tiefe um bie feuern 5krtärf«en mit ga 9 e bemontiren unb fogar mehrere Haie m«t glmtenfeuer ba* fonnte Srofcbem fcinbli«en ©«ü*en 3« vertreiben. grofkn einer mit logirten ft« Uftanbig gebämpft »erben. Sie Ber«eibiger um unfett ©«arten unb £üf>nr,eit t)inter ben fleinften Ort,
@e»ebr
euer
(gntWoffen?eü
m
orfAitfen,
man
\a
fogar einige Seute
fat,
ftcf)
frei
auf ber Bre)«e poftiren,
ga 9 e bewirft f)atte. hnfen «tanfe be« r,atte bie ©«arten ber Sage glaubte, baf von ba bie am vorigen BaftionS 8 bef«offen, »eil man e« lamenj fragen ©«uffe bie ÜÄÖrferbatterie gefallenen
»el«e bie Batterie 9fo. 6 auf ber ein ©efcf)ü^ ber Batterie 5
rechten
'
aeqen
biefe
Litte ft«
bem
©an
unb
2Berfe ©«üffe »on einem innern Bon biefen ©«üffen traf Wncratiot^ore fommen muften.
naf)e
nur
eine
baf
r,erau$,
jeboct)
bo«
fing glücfli«er»eife
eine
t
Bruft»e^r
von feuern
Sorben, Bref«e
8
fo
u
bie
2>a bae ÜKauer»erf §u fallen begann, man i)ier auf tiefer gu faffenj bo« traf
legen.
fo
fu«te
fo
fefte*
ni«t entfpra«. ba£ baö SRefultat ben Slnftrengungen
Jm $euer
3 Wetre»
bie Gfcearpe
Wauertvcrf,
auSgebefferte von bem Seinbe mit ©anbfaefen unter bem ftette« bann 2 begann jerftören unb
4 mufte
2) ie Batterie
man
,
ber Batterie 5,
©ranate ben ©ranatvorra«
@ran
biefe
Unterftü&ung ber Batterie
4
Ijatte
au«
bie
Batterie 1
am borgen «r
1
^iV Batterie Ufer«,
obgtei«
2 begann »ieber ben
fte
ben Batterien von
mit ben Batterien bed linfen <5aba Sejtaccio, ©t. Slteriö unb ©t.
tatpf
fonnte. nur einen 24$fünber entgegenftellen vorf>erger,enben Sage, am Sie Batterie 6 bef«o£, wie
m
Baftionö
unb man
7,
l)atte
bie
2htSft«t, auf biefem «ßunete ben
rechte
$[a*
JU
#a 5 e
offnen.
mar bur« ftarfe Ghfen* «Die am vorigen Sage einigen ©«uffen mit na« *ebo« bra« befebläge mieber reparirt »orten, bie anbere^aubifce au« nun 9Jian gebrau«te 2 bfunb Sabung von feuern. ^ufp«ren. 24<ßfttnber bie jur 9teferve für erbro«ene $aubitj(affete 5
„i«t mei>r, Ueberbief
um
beren
frepirten
Saffete
faft
fäm,ntli«e
©rannten vor bem
Stele,
eigentti« 22 «entimentre^aubieen bei ber Belagerung übrigen* ni«t allem berührte 3ünber ber 5>ie ^angelt)aftigfeit
fonbem au«
bie
Dörfer, von
Arbeiter frepirten, fo ba^
aam
man
benen viele
einfallen mufj te.
2)a6 13. tei«te «Regiment
Bomben
ent»eber bie fti«tung
wieber ^amftli bur« ba6 25. lei«te
m«t6
bie
bajj
über
anbem,
(Safa SWaffei juruef
nuftten.
$aubt*en,
bie
ben
1"-
fem na«
fo
;
gar
Äopfen ber
ober ba* Seuer "'.
t
unb mürbe ju
erfeljt.
15. 3uni. (Silfte ««a«t vom 14. juin 3. ^araüele »urbe mit ber flu«* begonnene Die auf bem re«ten «täflet 3n bem fcalbmonb 6-7 fortgeführt. an ben £atbmonb tigen ©appe
m
476
Nlp ©appe &IW
Würben >urben „„ mit 2 2.
ber flüchtigen
an
©iijtng follte
3»auer
ber
2 ©«läge B „ r ta „
ber
ga 9 e mit
(infen
mentreffen .aber bie ©djwierigfei.en beo bred)ungen b„rd> ba* fembticfK ©emebafeuer,
Xmui,
fm £age Srle 1,7* am mit ber
ÜT £*** ©appe »otfen
S
'
?1, aenimt
ber 3.
etbaut
fowie tie öiufigen Unter»
„eräugten
Siegung
eine
OTa
man
Sorftni
auf
eine
tooute
r,ier
©eiten
bret
erhielt,
»or iftncn befestigten Arbeiter
b.e
abtat
®te
urben erneuert
ber
in
9hm,
bie
»ergangenen ber
£a(bmonbe*
be*
unb Äorbe unb Safc&men herangetragen. 3)ic terte
Batterie Hr. 1 roarf einige ©ranaten in »ei( fte nify angegriffen rourbe.
2 fd>nneg
%ac
ganzen
,
über
6.
Singriff
ber
SKed,to
9lacf)t
bm
»om
15.
8 """"
raub
Mauern
*m me^r
Mon.i
'*"""'
farioli
,eboa, ber
16.
*
wollte
in
^ auf
3uni.
ä
10
bie
m ™ "^ $onte Wollt
„
nfaftt
^ier
nid,»
1
jUt
*"*' ber
5Rad>t
gewefenen
pertaffen
Sie Sa.terie
unb tonnte
9<"' iC
aufgefteUt
bie *öben S,Oa Sorgpefe.
fovtgefejt.
i,altbar
* on
3u
maofirm.
»orgefürjrt
$
3)er ©eneral @ueot>i(fer ber
8at*
5 würbe »on bem bemotirten £aufe aus mit ber flü*. ©«tag »on 60 Metre« Sänge erbauet, dr enbete »o
tuugef in
&
s: jum
mmi
ber
@d,ar.e ber Satterie 5, um bereu geuer TOefnere ©appenarbeiten mürben weiter
«*»
bie
ber Satterie
UW @aW N erften
auf
T
emer
12-1500 2Kann
©tubenten » on
ÄSct^ 3wö(fte
23aftion 6;
n
W
!Ä BSÄ SS m ®in
bae$
burc^
Die Dörfer bewarfen ben Saftione 6 „nb 8. Die »attrrle 4 fcr,of (angfan g» flIl feuerte fangfam, mil bie e f*r groß mb
bie
gegen ba« Saftton
u bef^äbigen
begonnenen G&eminementt
$Racr,t
*,*
linfen
8
mit
beren
öorbere ©eite fpater in eine Sßatkxk umgeroanbeit n>urbe
15.
tiefe«
"""W"»» *« S ™«» »«*<
C
ausgeführt.
«uf bem Iinfen glög* mürbe bie emem Sauforaben umgeben, fo baf
fluchteten baburef)
$„
.
sßaralWe lufam.
bie
m
bie
biefera
»*
am Morgen auf ben ®efc4" ne Leu ffliberftanb Mo a„ bie
römifepen
„nb fam o^ne
b,at.e„ fia,
t^a.
«"»MF«"« '^«
SMm« » erfcW,
Sage nur 24
me^r auegebeffert werben
unb ba
©I«
S
477 fd)oß nicht, ber geinb festen feine ©efd)ü{}e
2)ie SSatterte 2
unb 6t. <5aba jurürfgejogen ju
Die Batterie 5
feuerte
von
2)ie Ratterte 6
24*Pfünbcr,
beiben
3f)re
SBirfung aue,
boef)
%a$t
auf.
rechte
ga?e be6 33aftionä 7 ju
man
welche vermöge
2)iefe ,£aubi£c,
unb
5
4,
Batterien
9?evctement
tief
nicfyt
genug
6
weidjeö
bis
if)rc
Stellung
bie Batterie
benn
©djüfie tfyun,
bie
4 in
©Charte mit @anb*
bie
3*verf
ifyren
bagegen
entfproerjen,
eine practicable 93refcf)e ju erzeugen,
war
SlnbererfeitS
richtete
noef)
je£t
Ratten
um
faffen.
unb
intact geblieben
faft
jefct
befcfyiefkn.
burd)
ftcf;
einer 93iertelftunbe wieber gu fcfjliefjen.
fonnten bie Batterien 4 unb 5,
Seuer,
ifyrer
—5
4
fonnte nur
Säger nötigten ben ^einb,
ber 3. parallele aufgehellten fäcfen nad)
2)ie
jeicfyneten
ber
Ijörtc
2ßärme wegen nur langfam. eine £aubi$e auf ber rechten gtanfe
s ber .ßla£
beunruhigt fjaben würbe,
fetjr
feuerten,
atiein
unb
ber grofen
©egen Mittag bemaSfirte beS SBaftionS 5.
Sllerte
£r;cÜ
^erftört
bie
welcfjc
fcfyof
obere
ber
biefer
fort
fuf)r
fangfam,
würbe vollftänbig
SSaftion 7
ab baö ftlintenfeuer
je^t
nur
aber
fort,
vom
(SScarpe ber linfen gage
von €t.
fyaben.
6
(Sourtine
bie
—
bae
7
bis
gegen unfere £rancf)een ein plongirenbeS
gum Schweigen gebracht werben war unb bie 93er*
Ijatte
nierjt
fönnen, ba bie ganje (§6carpe mit ©anbfatffcrjarten gefrönt tl)eibiger
ifyre
welchem
unfer
60
bavon entfernten 9ievctement3.
s
j)?etre6
gegen
SBrcfcfybatterien
ju erbauen.
ba
Severe
$ef)len
bie
war,
gelangt
(£f)eminement
ga^en
bie
man
r)ielt
Sßaftione
ber
93on bem ^3uncte,
dnberten.
fortwäfyrenb
Slufftellung
man
faf)
SSlan
mäfig SSitta
auet)
gegen
Qtorjtni
gront
(Snceinte
Slurelianifcfjen aufftellen.
Wan
unb
ftarf
fte
fo
bie
welche
SSerftärfungen
unb
^Batterie
eben
bie
bie
fcfjon
eine
;
fo
lange als jwecfV
<5cm ^ancratio
wir
von <san
genannte
s
4$ietro
Batterie
ben
Mangel an
am
^ontoniercoinpagmc an.
2)reijel)ntc 9?ad)t
bem
linfen
Kanonen längs
ttjre
ber
unb Üftontoric %u
fogleid;
Slrtillerie
heutigen
erbauen
Severe
fyerjuftellen,
beefen wollte,
$age
erhielt
inbem
^).aufe
ber Xf)cil
vom
ßorftni
ber Srancfyec,
16.
war, in
jum
17.
fogleid)
bie größeren
ben
23cfct)l,
Kavallerie* follten.
Sunt.
ungeachtet
welchem
fd)irftc
bereits eine 12pfb.
recognoßeirungen auf ben <Strafjen be6 linfen $lügel$ fortgefe^t werben
*8or
auf ber
unb von ben £öl)en am
faljen
.£>öt)en
langte auef)
53rüde über bie £iber wieber
^(a$c,
ber
ftürmen mujjtc.
ju armiren, als eS unfere Mittel erlaubten.
Regierung,
2>ie
nun neue
tyaio
unb auf ben
befcfylofj,
gleicr^eitig
ber *ßorta
jur innern 93ertf;eibigung f)inter tiefem £f)ore
©an
jwei
Sourtinc
5)er §einb concentrirte alle feine -Drittel
erbaut werben mufjte.
Xiberufer; nörbtid) ber Äirdje
l)ier
bie
unb man, bd
lonnten,
Ijaben
gelommen, wo
bie
ju
nur
notfywcnbig als bie beiben erftcren,
für ebenfo
Slbfdjnitte
ber ßeitpunet
erfannte ^Batterie
baf)er,
befcfylof
biö
beä
ftufj
9lngripfront unb eine gegen
ber
©tärfeber ©arnifon, mit mehreren frarfen Kolonnen 3e$t war
ben
bie
beö
lebhaften
^Batterie
%ni(x$
vom
10 erbaut werben
478
würbe vor
ber 9J?itte
<Stüdf ber 3.
Um man
worben.
erweitert
fotlte,
bie
von
9fr.
gegen
bie
waren
fottten,
ßm
muffen,
man
f)atte
7.
unb
war
Um
am
ber Sravcrfen,
unb baö Saftion 8
linfen Sibcrufcrö
beefen,
(Sourtine
bie
.Jpatbinonb burcb/
Sefleibung
bie
ber Sruftweljr
bebeutenbe Erbmaffen ju bewegen.
noch,
unb Settungöböläem ju
^afcr)inen
ben in ber
nacf)
bie 9cr.
erhielt
begann ber Sau, SSerftärhmg
beö
Batterien
ben
welcher
gelegt,
gegen 80 9fletreö von ber Eöcarpe unb
W\t einbrccr;cnbcr ^cacbt borgen votlcnbct, aber jur welche
bauetc
erleichtern,
gegen
Srefd)batterie
1)ie
7.
ben %v)ni ber 3. parallele
fdtjneibet,
langeö
9Jcetreö
erbaut.
@pi|K beö «Jrmlbmonbeö
ber
3n
fortgefefct.
60
ein
aufgehobenen Srancrjeen.
au ber Batterie
33
Sappe
parallele mit ber flüchtigen
vierten 9cact)t
würbe in
9cacf)t
bei*
^a?e beö 33aftton6 7
SIrmirung ber ju erbauenbenSrefcrjbatterien ju
(Sommunifation
eine
würbe in
2lrbeit
2)iefe
ber linfen
beefen
ben Scbarf von
Batterie 2 einreiben
bie
SIrmirtmg ber Satteric würben 3 16*|3funbcr unb eine 22 (£en*
man
l
£>ie Jpaubi^e ^teft
ttmetre^aubt^e beftimmt.
jur 3ffftöntng ber
©anb*
auf ber @öcarpc unb jur Scunrut'igimg beö Serrainö hinter ber
facffcfyartcn
(Sourtine für notI)Wcnbig.
Sau
ber Satter
©ic
8.
ie 9er.
gefegt,
©ie war beim
gebeeft*
ber 9)tangcl
beö
Slnbrucr;
bie
folltc
beö Saftionö 6
rechte fta^e
gegen 60 9Jcctreö von ber %aqt,
offnen unb würbe in ber 3. parallele,
£agcö
bie
buref)
an*
Sruftmeljr unb Sraverfc
an Sattericbaumateriat verzögerte
Sotlenbung
bie
ieboct)
3ux Slrmirung würben 2 24*)3fünber unb2 16*Pfün* man auö ber Satteric 9er. 4 naf-m.
ber inneren Sefleibung. ber beftimmt,
bie
Sie Sattcrie
9
9fr.
erbaut werben;
%aqt beö Saftionö 7, noef)
nicht weit
in ber 3. ^arattefe,
fottte
genug
vorgcfcfyritten
genben dlafyt beginnen.
2)ie
ba jcbod)
war,
©efd)ü£c
60
fotltcn
auö
ber linfen
in ber £rancf)ec
Slrbett
bie
Sau
fonnte ber
fo
von
9)cetreö
erjt
in ber foU
ber Satterie 5
genommen
s werben unb beftanben auö 2 24$fünbcrn unb 2 16 43fünbein.
17.
Suni.
beö Emplacementö
würbe
bie
3.
ber Dieboute
Sin für
parallele
rücfwärtö erweitert unb
3ur feilen
2)ecfung ber
beö
früheren
bie
von
Satterie
linfen ftaqe beö
ber
würbe
ber SSilta Gtorftni
proieettrte
10
vollenbet.
bie
Erweiterung
3n
Glitte
ber
unb
ber ©cfylag
man auö
benjenigen
Saftionö 7
vertieft.
9Jcangetö
Srand'ecn,
an
9Jtatcrial
welche
ol)nc
naf)m
9cad)tf)eil
gefdjwäcrjt
werben
fonnten, bie $örbc unb §afcb,inen fyerauö. 2)ie Slrtitlcrie arbeitete
3n
bie
Settungen barin.
an
ber innern Sefleibung. 2)te
nommen.
an
ber Erweiterung
ber Satterie
8
legte
ber Srefcf-batterie
man
bie
7 unb
Settungen unb
nötigen gafdjinen unb Sot)len würben auö
ber
legte
arbeitete
Sattcrie 1
ent*
479 bem
2luf
gröf erte bie ju
Batterie
linfen glngel bie
SBrefcfye,
biefer ßeit
feiner ©efcfyü&e gegen
ftattgefunben SS
bauete
9Jtan 3.
unb
t>atte
unb
parallele
,
3)a
bic
ber *)}ia$ ben größten Xfyeil
richtete
fo
Terrain,
gum
30.
ber 93illa
Gtaoallcric
baö
SIpril
©efeebt
S3orgt)cfe.
Sunt.
18.
mit ber flüchtigen «Sappe bie $ortfe£ung ber
in ber üDcitte
(Sommunifation biefeS
eine
am
tt>o
Stauern
tarn biö unter bie
17.
an
bebeutenbe QSerftärhmg
eine
baö
geinte 9cad)t »oin
er
i
welcher
recognoöcirte
fyatte,
fcfyofj
biefelbe.
©eneral ©ueöoillcr, erhalten
ber rechten ftaqt gu bilben begann.
in
allein
Batterie 6 gegen 33aftion 7 unb »er*
btc
feuerte
ftei)
mit ben
parallele
ber
5Xt>etIö
rücfwärtö liegenben Xrancrjeen »or ber ^Batterie 5. 93
au ber Batterie
würbe auä
9
9lx.
4 genommen.
^Batterie
gegen bie
unb Pioniere
^)ier arbeiteten 2lrtitlcriften
%aqt beö
linfe
SBaftionö
7.
2)a6 ^Baumaterial
gemeinfcfyaftlicr;.
2ln ben Batterien 7 unb
8 würbe
fort*
gearbeitet.
3)ie ^Batterie 9?r. 10 würbe in »or ber
93itla
^ancratio
unb bie
ßorftni
3m
beftimmt.
ber
Slrmirung würben
22 <Scntimetre*$au6t$e beftimmt.
eine
SBau,
Kanoniere beim
war gegen
2
gront
bie
2
24*)}fünber,
©an
16*Pfünber
©appeurbrigabe unterftü^tc
(Sine
am borgen
bafj
fo
erweiterten Srancrjec
In'nlänglicf)
begonnen unb
bauen
311
innere
bie
SBefleibung
»off*
enbet war.
verfugten
2)ie ^Belagerten
jogen
cratiotfyorc, fefct
ftcrj
ba
fte
bie
auö bem ^an-
Srandjeen gut
be*
fanben.
3uni.
18.
geuer auf 2)ic
bie
oerfen
linfö
^Batterie,
9
ärmliche arbeiten führte
@efd)ü$e s
2ßerfe
bie
baö
(Zentrum
baö
geuer
eröffnete ber geint)
würben
man
ber
ber
in ber Batterie
mußten bcö
(Stellung,
ba3 innere
2)ie gürftin Söcfvtdj
artig
fcfylicjjungen
um
fefyr
unb
mit
gemacht.
lebt)afteö
2)ie
SSanfetö Ü)ie
©efcfyüfcftänbe
8 auö.
erweitert
§u bilben
©efcfyüfjc
wäfyrenb
ber SBaftione 6
fertig
bie
%xa>
erweitert;
Schlage, wobureb
werben.
beö
San
£r)oreö
3)ic
Rettungen
,
.ßancratio
richten.
bic
immer
s
fcfyicncn,
bafyin
2 Dörfer ber ^Batterie 3 in bie ^Batterie 5 ihrer
ein
10 würben gebaut.
9cal)e
bteponiblen
aller
unb
oollenbet
93crtl)cibigung
erweitert
rüdwärtö würbe
ber Batterie
in
würbe
9
^Batterie
gebracht werben folltcn,
unb 43utöerfammcrn 3)a
ber
ber 93erbinbungöfd)fag
ber
£age$
53ei Slnbrud) beö
im 93au begriffenen arbeiten.
%xand)ct
t>erfefjen,
in
einen Ausfall
ber yiafyt
in
aber balb wieber «$urücf,
fo
mufjte
9Jcan
ber
mcl)v
Singriff
brachte
bafycr
ankern beiben Dörfer blieben
iBrcfcbefcfyiejknS
unb vor bem Sturm
unb 7 ju bewerfen.
Selgiojofo begab
aufgenommen würbe, bcö gclbb/rm blieb.
ftd)
in
jebod)
Dubinot'S Hauptquartier, ofme
allen (Sinflufj
welcher
auf bie (Snt*
480
»om
günf$eljnte 9Ucr)t
3m
jum
18.
3uni.
19.
würben
Snnern beS .£)atbmonbeS
2 ©d)täge
ausgehoben,
auf bcm rechten, bcr anbcre auf bem linfen Sauget ber
mürbe gegen
©djtag
linfe
am
nod)
geinb
18.
ein römifcrjeS 9tetrancf)ement geführt,
unb eben
befefct
gegen ben s43ta|j,
93ruftwel)r btefeS 9?ctrancr)ementS
aus unb
baioor
1)er bcr
benu&te bie
einen deinen ©reiben
fyob
auf bem rechten Flügel einige ^örbe.
fefcte
eine
7.
wetcfyeS
Sftan
»erraffen fyatte.
erft
ber
93refcr)batterie
2)cr $einb machte
feinen SSerfucf), baS 2Berf wieber gu nehmen. 2)ie Stotterte
beS
am
10 mar
Stfr.
grofen $arcS
unb
ein Unfall
ÜÄorgcn
beinahe
Slrmirung vor SageSanbrud), bagegen mürben
9ln ber Batterie 9
man
morben, arbeitete
am
Slrbeiten ausführten, beeften
5lrbeit
Borgens
2)ie
ftcllte
7
Batterie
2)te
auS,
nun 9 l /2
man bä
t)atte
gleid)
begann baS
ltt)r
Süperbem waren
geneigt,
um
bie
ber
ber Batterie
werben braud)ten, einftetten
JDie
9
trafen
bie
bie 9J?aucr gut,
mußten, weit
t)k
2)a ber geinb geftetlt
unb waren
um
9 Ut)r
8 unb 9.
Gtourtine,
um
baS
7 u. 8
bie Stotterten
ungeachtet ber ©crjartenlaben,
©du'cßenS
merflid)
l)in*
beiber Batterien nid)t r)inläng(icr)
beS 19.
faffen bie
ju
fönnen.
fjorijontalen
3)iefe
©cfynitte
it)re
16^fünber, welche weniger mclinirt ju wafyrenb bie 24*|}fünber gegen Mittag
©cfcfyoffe
um
auf bie
bie
t)atte,
fo
Stoftione 6 bie
brei
würben
belabenc Sßagen erbeutet.
fte
unb
tr)r
©cr)artenfor)len auffegten.
©cfyartenfofytcn abj$ufted)cn.
Dörfer feuerten ununterbrochen aber langfam gegen baS %tyox
unb
bie
bis lu'nter bie Rettungen
würben
beftimmter £öl)e
am Sage
9Jtan mufte baljer bie Wafyt abwarten,
^Pancratio
biefe
befleibet
werben fonnten.
nidjt oottenbet
$cuer
©app eure
Die Kanoniere führten
ganzen
©icberr)eit beS
bte
baS 9?etietcment in baf
ber
welche
Reiter ber Stotterten 7,
Srete
bie ©d)artenfot)len
Umftänbe waren ©cfjulb,
3n
unb
würben am
©cfyarten
Kanoniere,
ftellten,
5Ract)t
ba bie kugeln,
beunruhigt,
Eröffnung beö geuerS,
auf biefelben.
junäd)ft
in bie Batterien einbrangen berten.
tiefer
angefeuert burd) baS 33eifpiel
aucl)
mit in bie ©chartert
ftd)
©efd)üge
befcfyof
fer)r
bie
2)ie
ftören.
Stintenfeuer ju bämpfen; bis bieS erreicht war, burd) baffetbe
bie
iebodt)
7 unb 8 in
als bie anbere angefangen
um
burcfyftocfyen.
(Sntfcfytoffenfyeit
fte
Um
3uni.
19. 2)te
fpäter
würben mit bcm Äürajj unb £elm
welche
fertig.
gebracht unb
ju
ntctjt
Tageslichte,
©lud unb
Dfftciere,
it)rer
24 ©tunben
welche
,
burd) Äörbe gegen bie gfintenfugeln.
fiel)
mit
bie Stotterten
mit boppelter Stjätigfeir,
19. ftattftnben füllte,
borgen, bä »ollem unb
Entfernung
bie
unb armirt.
$laü)t sollenbet
meiere
fertig;
einem ©efcr)ü£ üerln'nberten
bei
©an
7.
abgebrod)enen Skücfen über ben 2lnio wieber
abermals
^erftört
t)er#
unb babei mehrere mit ^ufoer
481
»om
(Secfyöjjefynte SRadjt
19.
mürbe
nacf)
mit ber flüchtigen (Sappe geführt.
Da
Sinfö ber Batterie 9
genommen mürbe,
man
»erlief
fo
in ber fofgenben 9£ad)t mit
3
um
3uni.
20.
im
ber 93refd)e
33aftion 7 ein <5cr)fag
biefer aber »ort
i()n
mit SageSanbruct) unb votlenbete
ber boppelten
9lm (Snbe beö fangen @cf)(age0
Die
um
nacf)
^Batterien 7,
flüchtigen
©appe um
mürbe
bie 9J?auer
ber ^Batterie 7
recfytS
im 33aftion 6 gefangen §u fönnen.
ber 93rcfd)e
unb 9 benufjten
8
tf)tx
Sappe.
Der finfe fällige! ber 3. parallele mürbe mit ber 30 ÜRerreö verlängert, am borgen mar man gebecft. bnrcrjbrocfyen,
im dürfen
ber (Sourtine
um
bie 9iad)t,
©Charten ju
tt)re
verbeffcrn.
3uni.
20. ber
Die
in ber 9?acf)t
mürbe volfenbet,
93refcf)en
unb mit 23anfet6
bie
begonnene (Sommunifation Srancrjee
linfS
nacfy
bein gufj
9
ermeitert
ber
Batterie
it)r
geuer.
verfemen.
Wlit XageSanbrud) begannen bie 33refd)batterien
Die Batterie 9 votlenbete mit ben lG^fünbern ben am vergangenen £age begonnenen Imrijontalen Durdjbrucr;. Die 24*]3fünber begannen eine neue Sinie, in ber SSerlängemng ber erftern, ju befcrn'efkn unb Ratten in ©tücf
baä
7 ©titnben
ebenfo
tief
burcfyfcrjoffen
Die
mie bie 16*Pfünber.
,
Ratten 10 ©tunbcrt mc^r gebraucht aU bie 24$fbr. ©egen Mittag begann man bie 5D?auer vertical ^u bnrcfybrecrjen unb um
16^)3fbr.
,
3 Ufyr
baS JResetement
frei
bem $a(f be$ fo
tnbefj
berfelben nid)t crepirte,
bod)
bafjer
Minuten
mef)r
bie 33refcf)en
in
befreit
311
nacf)
fdn'en,
mit 22 Gtentimetre ^aubi^en.
ba
begann
Uljr 9)?orgen3
(Eourtine
ber
fcfjien
ju
2ßiberftanböfä()igfeit
©egen 10
@rbe
ein
großer £r)eil
man gegen Slbenb bie Sßrefcfyc für gangbar. mürben am £age burcf) baß glintenfeuer fefyr
bie
unb S3aftion 6
nicf)t
ba6 9J?auermerf an biefen beiben bod)
befugen,
fjori^ontalcn Durd)fcr;nitte beenbet
bie
92adj)t,
fcfyritten
(Sofyäfton
bie
f)ielt
vor mie im S3aftiou 7, aud)
rafcf)
Da
r)erab.
bcfonbcre Sßirfnng,
feine
Die Batterien 7 unb 8
fo
viel
mehrere ©tunben lang
baffelbe
Die ©ranaten änderten
beläftigt,
unb
fDlaucrroerfö ftefyen blieb
man
befdmjj
einem «Stücf
in
faft
unb
maren,
10 ju
Batterie
vor
nocf)
bie vertifafen
ber
begonnen.
fctjtef en
j
fogteicr;
baö geuer von 9 ©efcrjütjen beö ^lafceö, fomie ein mofjlgenäfyrte^ ftltntenfeuer gegen biefefbe. ©leid) nad) bem erften ©cfyuffe mürbe burd) feinb* richtete
(id)e
ftcf)
eine
©efcfyoffe
unb jerbracf) bie Saffete ber 22 (Sen* Dennoch braute bie Batterie nad) einigen Batterien jum ©crnveigen unb äerftörte ben oberen
©tnnben Xljeif
bie
bemontirt
Scharte
timetre .Srmubifje bei 2 *Pfnnb feinblicfycn
Sabung.
be6 93aöcetfo, ben ber geinb
fyatte.
3*vei ©efd)ü<3e
©avoretli
bem
()inter
ber
%v)oxe
bem (Fnbe beö XageS mar müf)lt,
bafj
fie
il)r
SBittje, ©d)lad)tcn
i()ie
Stlageruiigcn.
einem vorgefdmbcnen Soften eingerichtet
10 maren mit
von <£an ^ancratio 33rnftmct)r
fteuer einftetfen
uut>
31t
^Batterie
mnfjte.
von
(Erfolg
gegen
geridjtct.
Slber
feinblicfyen
Sllle
©ranaten
bie
QSiffa
nod)
vor
fo bind)'
©Charten unb ein Ifyeil ber 31
482 23cf(eibung
inneren
inujjten
au^gebeffert
werben,
obgleid)
Die Dörfer
körben nnb gafebinen erbaut war.
fet>r
fte
au$
feft
am
Wie
feuerten
vorder*
gefyenbcn Sage.
Die
auegc§cid)nete SluSbauer.
SBcrtfyeibiger geigten eine
als
bcS Slbenbö,
Wann
behaupteten 40
flauer
ber
in
ein
außerhalb
gelegene^
berfelben
am
9cocr)
große Süden
brei
fcfyon
20. 3uni
waren,
gefcfyoffen
.£>au6,
bie
(Safa*
©iacometti genannt, gegen einen ftürmenben Singriff ber Singreifer.
©iebcngeljnte Der linfe glügel
.
bamit
jum
20.
21.
SSÄetreS über bie 3Stgna
rechten ftlügel
«Sturmfolonne für
bie
Sunt.
15—20
würbe
bem
SSor
(Softabilt fytnauö verlängert.
tin ßroeftet gebaut,
öom
9lacr)t
ber 3. parallele
bie
ber
würbe
Batterie 9
(Sourtine
nicfyt
weit
fo
§u beboucfyiren brauchte.
Die Batterie 10 iljr
festen
Seuer
3uni.
21.
in 33refd)c gelegt
legte Dievctcment
gebliebene (Srbe
ftürjte
fyerab. |tt
ba6 burd)
bcfd)loj3,
fte
Der
Batterien 7 unb 8 fort,
in ©refcfye ge*
lebhaft gegen bie ftefjen-
Reiter
itjr
nod) benfelbcn Slbenb follte
©an
^ancratio.
3 93ref4>cn für practicabel unb
bie
ftürmen.
51t
nur
jebod)
ftd)
gegen bie gront
man
l)telt
auf
bie
(Sroberung
befolgten
ganjlid)
unbekannten Terrain
unb
mett)obifd)en
^inbemiffe bem Bnfall •
ftet)
%kü$
Der ©cneral Q3ailiant
l)inein
bie
(oefen
S3rcfcr)cn
nur ju
ju laffen,
wo
nid)t
nun
ben (Srfolg be$
inmitten
biöfjer
unvorl)ergefet)ener
unb
befefcen fte
eine Dtepofttion
r)iev^u
in $olge beffen gebilbet;
feljr
ftd)
entworfen. fte
erhielten ben
burcfyauS nid)t über ben Sßall
gefährliche £inberntffe antreffen
in einen 33arrifabenfampf vermttfcln fönnten
,
ben
fte
unb
ftd)
auf jebe Sßeife gu ver-
überhaupt würben gu feber nur 2 (Slitecompagnien verwenbet.
meiben Ratten,
Die
man
Sluf einem
geben gu bürfen.
fjattc
Drei ©turmfofonnen würben SBefel)!,
glaubte
SBegeä
cren
6—7
ber ftront
bcfdjränfcn, ot)ne gegen bie jweite Sinie gewaltfam vorzubringen.
un6 nod)
Dörfer
bie
fließen.
Ul)r 9
Singriff
bie
Die Batterien fuhren
Die Batterie 10 begann
@egen 3
unb ©Charten au£,
bie SBruftwefyr
Die Batterie 9, welche am Sage vorder baS 93aftion 7 fyatte, fcfyofj (angfam unb mit fcrjwacfyer Sabung in bie @rt=
21m borgen
wanb.
befferte
fort.
Äolonne würbe vom 53.
erfte
fJiegimente geftellt unter
bem
23efef)l
be$ SSataiUonöcommanbeurö be Sappe.
vom vom 36.
Die
zweite
32. Otegimente
Die
3.
9teg.
Die
Slrbeiterabtfyeilungcn
unter
unter
bem (Sommanbeur Dantin.
bem SSataillonScommanbeur
gab
baö
16.
unb 25.
leid)te
be
©ainte
üDlarte.
Regiment,
jebe
150 «Kann ftarf. Die 3vcfervc aus 6 (Stitccompagnien vom 22. leichten, 66. unb 68. Sinienregimente bcftefycnb, ftanb unter bem (£ommanbo beS Sataittonäcomman* banten von £oürvi(le
vom
66. Regimente.
483 gum ©türm commanbirten Gruppen
Sitte
vom
Sarbouriecf)
Kolonnen
36.
ben
in
Slbcnbö
9tegtmente.
$rancr)een
würben
Ut)r
verferji ebenen
bie
Ann
25
waren
3eber Jfolonnc
aufgeteilt.
Dberftlieutenant
unter
ftanben
6
©appeure beigegeben. 2)ie ganje SMvifton 9toftolan
auf bem ^lateau bc6 9J?onte »erbe
ftanb
alö $cferve.
Wa&t vom
Sldjije&nte
um
"Der ©turin fottte eigentlich (o
bem
Singriffe
al$
33refct)en;
^weiten
iljrer
bie
bann aber
gemacht,
unficfyer
würben
felbft
in
fte
Sinie
SBaftion 6
ungeachtet
ftürjtc
eineö
ber
aujjcrfien
$euer an,
von bcmfelben
erbaut,
Deffnungcn im
©appeurbrigabe unb
bie
5—6
unb nahmen
brannten.
©renabiercompagnie
bte
an
auf
Jqciuü,
(£afa 33ar*
baffetbe.
beö SBaftionö 6
rechten glanfe
ber
SKinenf aminern
(Eommunifation nad)
eine
ber (Safa
(5rbgefdj>ojj
3n
von
ftd)
mfmtiteln verfemen,
leicht
beutenb,
um
Arbeiter
wegen
ber
bebeeft;
aufhalten.
©tabt
£ageö weber
mittlere
ber
nact)
f olonne
erftieg
2)ie
eine
im Vaftion 7
Gruppen, welche
©alvc gegeben, auf Slud)
jurücf.
$el)le Sfyeil
S3refcfjc
2)te
bie.
ber Slngrifföfolonne
ber
liefen.
linfen
Slud)
Slanfe f)icr
93aftion 8 an.
glanfe,
um
ein
%aqt geführt.
bie
unb
famen
8
bie Slrbeitcr
2)aö Xracce
für
ot)ne
glcicf)
ben
ben
l)ier
ging
welcfjeS l)inter
bie
parallel
mit
bi&
ab]
nicf)t
an ba3
^cinbe
vom ©übe
t)erum, nad)
biefer
8a
flU f
31*
er*
nad)bem
ftd),
bie
ein
£aud ver*
eilig
ber Slngrifföfotonnc
baö Sogement würbe
e$,
eine
beiben Käufern in Singriff
von ben Römern auögcfyobeneS Sod)
Von
nal)in
©cfywterigfeiten
gogen
©appeurö brangen vor,
$um
aud) bte
breite.
(£ourtinc,
folltcn,
nad)
warteten
einige
beö SSaftionö
ber
ebenfalls
9teferven
bafyer
nötige
bie
jum borgen.
vertrjeibigen
9tcferven
waren gu unbe*
Vobenö unb bem %aU
beö
erlangte
in
bis
l)ier
würbe
fte
ber
waren,
Stuf größere ©d)wicrigfciten ftiepen
Vrcfdje
bie
fjatte
gelaben
Södjer, tfjeilö mit ^inbetv
nötfjigc £icfe noef)
bie
unb mit
berfelben
.fd)on
Sltlc
geführt.
barrifabirt
^inberniffe
biefe
3)ie Slrbeit
ju.
Slufftetlung vor berfelben unb verblieb
ftiegen.
einige
©räben unb
viele
33refct>c
unb Pfeilern
benen
ber tJjonartigcn Vefd)affenl)ett
nad)
Slnbrud) beö 2)ie
©olbaten
bie
beö Xerrainö
tfyeitö
ber
würben
Sßarberini
Qtdm
ben
angelegt,
hinter ber Vrefcfye befanben
an
auf
unb
ßät
furje
fet)r
Körner Terrain
bie
§an§e
©turmfotonnen unmittelbar nad) ben Söaftioncn.
©pi£e
verfemen.
©crjtefjfcfyarten
geinb
fle
baS
aber nur
erleuchteten,
großen 2Biberftanb
ofyne
günbeten
weld)c
Vor
Äartätfdjfdjüffcn
beö eben genannten £aufe8 würbe ein Sogement mit ber flüchtigen ©appe
(§tfe
bie
einigen
Kolonnen
lebhaften ©ewcfyrfcuerS fogleict)
berini, hinter ber Qtourtine
Von
mit
noef)
bie
Verzögerungen
boef) traten
11 Ufyr gegeben würbe.
(Snceinte cinbrangen,
fyelt
fiel)
um
erft
Vrefcfyen
bengatifcfye
2)ie Arbeiter folgten ben
3m
9 /2Ul)r beginnen,
erftiegen
bie
namentlich ba3 Söaftion 6
Sunt.
22.
l
baf baö 3etc^en jum Eingriff
ein,
bie
$um
21.
im
ber linfen ber red)ten t)
Cv
einen
484 ©eite btö an bie ftfanfe, auf ber anbern ©eite
man
eine
unb etneö
rechten
3n bem
beeft
war.
»om
rechten ftlÜQtl
3nnem
begünfiigte bie Arbeit, fo
waren
be6 2ogement6,
vom
5 Üftinenöfen
ber linfen
gelaben,
bereits
von biefem
Um
%lanh
von benen
Batterien,
bie eine
©an
unö mehrere
mit
nid)t
liefen
©garten
gleidr)
1
ober 2 bie
©t.
Arbeit
bie
Arbeiter
bie
bie
2lufmerffamfeit
$aolo,
untcrjlüfct
^ügelS,
beö fteinbeö
iwm
(Sfyef
befdjießen,
ju
tljeiten,
von 2
auf
einen
nod)
9 Uf)r 2lbenb3
gmei befefcte
Hegt,
©an
auf bem ©ivfcl beö
welcfye
aufgeteilt waren,
©tabt
bie
vorwärts
£errainabfcr)nitt
ber ÜKarine,
©efcfyüjjen
ber ber ^ircfye junäcfyft
man
Ijatte
um
22. leichten ^egimente mit einem 33ataiÜon
4 ©cfdjüfcen
bort erwibert würbe,
berini
fo
öon
Uf)r
unb
unterhielt
von
weldjeö
auch
ein lebfyafteö $euer,
anberen ©eite war ber ©eneral ©ueSviller
ber
mit 4 ^Bataillonen über ben ^ionte^Jfolle
fyatte
gu
baffelbe
ber
^Batterie
bie
von
22.
bie
fyatte
fo*
nötige 2ßacr)e im Saftion jurütfließ. unb Xt)in; »erliefen erft am borgen um 4
au£ jwei ©tunben gegen
machte einige ©efangene
^ßorftäbte mit
bie feinb* richtete
23ruftwer)r,
fcrjwadje
unb begann baß
auö
lu'er
ber geinb
aber
2lnbererfeit3
würben,
Der*
Slrbeüeu
bie
b'Slttaque
l)ier
marfdjirt,
von
tk
bem ^auptangriffe verbunben;
Regiments unb
s
wo
unfere
unb
auf ber regten S3refd>e
um
laffen,
jerftörte
6
SSaftton
überfc^ütteten
Jlartatfcrjen,
33eft&nar;me ber Sßaftione geftdjert war.
bie
ber Dberftlieutenant (Sfpinaffe
feinet
nur an
baljin
Slnfange ber 2lurelianifct)en
errichteten
ju
befd)ießen
beunruhigt
93aillant
%rand)een, als
Um
fo
unb nur
«Scheinangriffe mit
2ßir
bagegen unb
baö
in
(Sinftdjt
einstellte
waren.
ntdjt galten fonnten.
2)ie ©eneralc bie
man
baö geuer zweier
im SSaftton 6,
unb @anbfatffd)arten,
Säger
©efeptje
am
3)iefe Batterien
lag.
namentlicf)
ÖSerlufte,
buret)
bi6
welcher
von kugeln, ©ranaten unb
vorgefcfyritten
Sager
2lteri6
woburd)
bienen,
baß
^ancratio, bie anbere von 5 ©efcf)ü$en vor ber
*pietro*in*9J?ontorio
in ber (Sourtine ein SSanfett
ftcf)
worben,
unterhalten fyatte,
von 3 ©efdm£en,
Ban
arbeiten mit einem 9tegen
noct)
in
bem
2)ie 6eiben
Sünbwurft
überraferjt
2'/2 Uf)r 9Jcorgen3 eröffnete ber $einb,
urfacfjten
2 in
naintid)
eine
fotlte
fo
3JJetreö
große ©outerrainS,
jmei
junädjft gelegenen.
alö ^euertettung
ge*
s
3Sertf)eibigung6mitteI feinen ©ebrauef) macrjte.
9Hauer nafye beim £f)or Äircfye
12 bi$ 15
angelegt waren,
mcl)r ober minber febr)afte$ ^(intenfeuer
baß
man
fanb
$einbe
war man von unferen ©turmfolonnen
bod)
ber gangen
man am borgen
baf
beö 23aftion6,
au6gef)6r)lten Xf)ette
unb 3. in bem anbern
einen, erfreu
längö
welche
£f)ei(ö ber linfen ga
2)er fanbige 33oben
beren
wobei
ber S3refdE?e jurtitf,
nacf)
Xrancrjee benufcte,
breite fernbliebe
fcfyöne
unb
biö
jum guf
bewarf von
t)ier
ber
Scilla
auö
bie
53orgt)efe
©tabt unb
©ranaten.
3uni.
2)ie
jur föinftetlung
Sebl)aftigfeit
ber Arbeit
in
beS QIrtitleriefeuerö
bemfelben
war von kugeln unb ©ranaten
fo
gegen
genötigt.
burd)löd)ert,
baß
baö »aftion 6
2)a^
,!gau3 53ar-
wir e$ verlaffen
485 mußten.
jKömcr
2)ie
am borgen
e6
Ratten
gut bcmacfyt mürben, inbefj mürben
nicfyt
einem furzen Äamvfe mieber
nacf)
fie
ba bte 3ugänge
lieber befe$t,
mit bem 53at;onctt barauö vertrieben.
3m unb
mürben
23aftion 7
gur
S3refcf)c
bie
23refcr)e
3m
begonnenen £rancr)een ermeitert
in ber 9?acr)t
bie
unb ©anbfatffcfyarten »erfeben unb
mit S3anfer6
vertieft,
Aufgang
ber
regutirt.
95aftion 6
man
befcrjränftc
nur barauf,
mie oben angegeben,
ftcr),
ju erweitern.
vom
^um
3unt.
9?eun$er;nte
9?acr)t
2)ie £rancr)cen
im 33aftion 6 mürben vottenbet unb baS ^>au6 Sßarberini
22.
23.
bauerfyaft befeftigt.
man
9luf ber 33refd)e in ber (Sourtine baute
3
23reite,
treä
über ber ©rabenfor)(e
9J?etreö
von 8
einen 2Baflgang
ÜJJe*
von 4 @e*
eine Batterie
für
meiere Slrbeit bei Sageöanbrucrj vollenbet mürbe.
fcrjü£en,
9luf
bem
linfen Siügel beö Singriffs
man von
eröffnete
ber 9teboute ber
Vßiüa (Sorfini au6 ein ($r)eininement gegen bie (£afa ©iacometti, beren lieber-
rumpelung
2)ie arbeiten
um
©eitbem
unb baö
SIrtiüerie
bie
2 beöarmirt mar,
^Batterie
man
erfannt,
sftotfymenbigfeit
bie
auf ben
Reiter bie arbeiten
12vfünbige 9tefervebatterie entgegengefteüt,
von mo
Xranctjee 3)epotö auffuhr,
mehrere
Sftale
bie
@efcr;ii$e
beö
fie
bei
einer
beffen
richtete
bie
Wlan
erfefcte
Batterie
für
22.
fyatte
Sagen
buref)
man
it)r
©an
bei
ifjnen recrjtö
bie
be$
Entfernung von 1000 s$Jetreö
9t
©Charten
burd)
2
r.
fanb
feuerten,
ba
ftatt,
bie
unb ©cfjartenbatfen ju anberen Batterien
urfprüngücfye SBefteibung ber SBruft*
unb
meiere
auf einer £ör)e
meiere
§um ©cfymeigen brachte. 2)ie 5Bieb er er bauung ber ^Batterie verbraucht morben.
am
fie
Xruppenlager
bat»
meiere
Xeftaccio,
fctjof
in ben legten
Batterien,
golge
ber sJkcr)t
in
mir fein Mittel mefyr,
befcr)iejjen;
biefen
3n
beunruhigten, entgegenzutreten.
(Sarlo
ebenfo
Ratten
unb fogar
23refcf)en
Ratten
@efcrjü|}feuer
Batterien ©t. 2Ueri3 unb Xeftaccto *u
bie
fyatte
ber
©turmeS unterbrochen merben muffen,
mäfyrenb beö nicr)t.
mißlungen mar.
in ber 17. 9cad)t
bie
SBefleibung
4 ©efcfjü^e
it'örbe
burcr)
meiere
ein,
Slrbeit
auS SBeinreben in
ber
9tacf)t
ausgeführt mürbe. 33
au ber ^Batterie
auf ber
33refct)e
auö einen £r)eü
ber
inkonform
3ßortt>eil
mürbe follte terie
ber
mit
9)ian
8 genommen merben ben ©efcfyü&en
tjatte
fog(eicr)
51t
am Sage vorder bcfcfyloffen, meü man von f>ier
ju erbauen,
(Snceinte
befcfyiejkn
53au befohlen unb
manbement ju geben,
11.
eine Batterie
5lurelianifcr)en
2 24^fünber unb
Um
9er.
ber (Sourtinc
unb
fönnen
bie
,£)ör)e
l)offte.
von ©an^ietro-
21m borgen be$ 23.
mit ^>ü(fe ber Pioniere begonnen,
2 16$fünbcr
erhalten,
melcr)e
au6
©ie
ber 33refcf)bat*
fotlten.
über
mufjte ber
bie
feinblicr)en
2ßaügang
fo
Batterien viel
möglicrjfl
als mögiicr)
viel
err)ör)et
(£om*
merben.
486 Die ÄVmonicre arbeiteten ingwifdjen an ber Sefleibung ber Sßruftwefyr unb ©garten, womit fte am näd)ften Sage fertig würben. 2)ie ©garten blieben mit
wäfyrenb
gebtenbet,
(Erbauung
ber
SBaligangä
be3
unb
Rettungen
ber
fortgefahren würbe.
war D^om
SBereitö
inne fyatten,
je^t
mächtige ©tabt fyatte
@tn
2Beife.
gange
bie
33ombarbement
rütfftctjtSiofeS
bem franko ftfd)en $e(bf)erm in bie £änbe gegeben. Slber mit Dubinot fein angenommenes ©tyftem,
|e£t
fte
wetzen wir
ber gurtet,
nur Sraftevere, fonbem beinahe
nicfjt
entfd)eibcnber
in
gewonnen, benn
viet a(ö
fo
befyerrfcfytc
anerfennen$wertt)er SBeljarrlicbfeit verfolgte bie
©tabt gu fdwnen. 23.
3uni.
bie
(Safa
unb
©egen 8
23arberini
fammte
unb
ben ©arten
in
fid)
unfere Batterie 2 gebeeft
gegen
^Batterie beö
Seftaocio
$ird)e
war,
bcfdwß
Um
enfitirte.
fic
Batterie
ber
(Stellung
biefer
l)inter
bie
bie
$on
aufgeteilt. er
ftefyen
nun
er
bie
©garten, mußte war.
2)ie
rjölgeme
würben
33öfct)ungen
weit
geftül}t,
genug SSiberftanb
(§rfct)ütterungeit
10 befdwfj
2)ie Batterie
©tellung nur
beö 23aftion6 9, £>ie
um
bie
8ot)len
um
fort.
bemaöfirte
9tict)tung
tt)re
unb
betreibet
bie
fer)lert>aft
buret)
ftarfe
aufgefd)üttete
2öallgang
baö ®cwtd)t
ber @efct)ü£e
unb gegen
3)te arbeiten
vergögerten
bie
Sag.
einen
^Batterie
fetnb(tcr)e
fyintcr
angeigte,
©cfd)ü$c
ber
biefe
;
ber
fürd)tete,
(elften.
bie
ber Stauet)
ber
fowie
$ront 8 bie
($r*
—
linfe
9,
%a<;c
hinter ber ?luretianifd)en sD?aucr gu öffnen.
bie (Snceinte
unb
bewarf baS 33aftion 8
9J?örferbatterie
bomben, um
man gegen
Öffnung be$ geuerd ber Batterie
s
mit
beim ©cfyießen
weit
f erliefen,
11,
man
unb armirt,
fertig
wieber
jeboct)
fte
©treben
nict)t
Batterie
bie
"oerlaffen
SBaftionö 8 auf unb
ber rechten $lanfe be6
hinter
(§efd)ü£e
tt)re
3u Mittag war
bereit
wo
wäfyrenb
in ber Batterie 11 ju
®efd)üf$e
festen baö $euer, aber mit weniger ©efafyr für bie Batterie
bie
verlaffen
fyier,
Gtourtine,
bie
Unfere Säger nötigten bie geinbe, bie (infe Batterie gu
würbe
gebliebene
vor ©t. 2lleri6
mußten auf ben klügeln Sraverfen von ©anbfäcfen erbaut werben.
beefen,
ftellten
Batterie 11.
von Saftion 8 mit mehreren
Batterie
biefe
auf ben gtügctn
bie
armirte
2lrtii(erie
2)er geinb fyatte bie
ISScarvenmauer ab.
unb
2)ie
verftärft.
ber $einb
befcfyof
Ufyr
©efdjüfjen
Sogementö in ben SSafttonen 6 unb 7 würben vollenbet
2)ie
93ertt)eibigung3anftattcn
hinter
bie
$il(a ©avorelli
bem Sfyore
©an
mit
^^ncratio
gu beunruhigen.
ßwangigfte T)ie
unb
9lacr)
Slufraumung
bie innere
vom
t
ber
Deffnung
23.
^t>ternc
berfelben
gum in
mit
24.
ber
Sunt.
(Sourttne
6
—
7
würbe
fortgefe$t
ben beiben Käufern in ber Äefyle
betf
©afttonÄ 7 verbunben. 3)a
ber $einb
buret)
ber (Safa ©iacometti §ur
ba$
von ber Oieboute ßorftni nact) ^aufeö veranlaßt worben war, fo
(Sfyeminement
Räumung
biefeS
tonnte bie 3. parallele in biefer 9iid)tung fortgeführt werben.
.
487
-T-
Die
fo
)J?brferbatterie
Somben
mehrere
würbe baö
jum £agc6anbrud)
bis
3n
ben Saftionen 6 unb 7
tonnen,
oerftärfen
baö Sorfd)reiten
machten
(Sourtine
wo
,
nicrjt
<&ät 2 Sagen
au3 20 11
2)ie Satterie
unb
Die
fyatte.
miniren
unfrige
bie
Stbvbe
unb ©anbfätfe
bie
oergeblicf)
ber
fteile
hinter ber fer>r
bie 2Ibf)änge befd)of
in ben
Saftionen mit
fogfeid)
$ront nnb en echarpe
waren
Sruftmefyr
ein
lebfyaftcö
fefyr
mujjtc
erft
gett)an
6d)üffe
unb an
jerftört
©omie
benfen.
31t
Umftänben wäre
@$
4—5
©eferjü^
unb nur mit £ülfe
gewefen,
unb befdwfj
antworteten bie geinbe
flaute,
i(bt$
nicfyt
biefen
^inberniffe überwunben werben.
um
Der
47-2 Ufyr 9Jcorgene
bie
Slrtiücrie
feinblid)c
Unter
um
in
etje
Sparten war gar
ber Saftione.
bie Soge*
(tnfen ©ette
ber
Slrtilferie
Sogcmentö
ber (Sourtine;
jum Schweigen,
richtete
fcfywieg, j?et)ten
nad)
ber Sirbetten
Reiter
trjt
l)inter
fie
Slufräuinen ber
nur
iefct
Mangel an @rbe
ber
ber $einb unfere
eröffnete
eine feinblicfye Srandjee
bte
oorjutretben.
©efcfyüfjen.
au$ 3 Batterien, nahmen
unb brachten
weiter
unmöglich, ba bte fernbliebe
überfcfyüttete
feinen ©cfcfwffen
man
Ijatte
bte arbeiten
ol)ne
SlbfaU beö Serratnä nad) ber ©tabt ju
fcfywierig
Die 4 Dörfer
eingeteilt.
in ber alten Satterie 5 micber Bereinigt.
Sunt.
24.
3)a aber roieber
über ben Srandjecn crcpirtcn unb bie Slrbeiter oerwunbeten,
SBerfen
würben hierauf
mcntd
bewarf ba6 Saftion 8 mit Somben.
s
ein
Satterie 11
bie
geuer
auf
bie
feber Serfucr) 511m
(Jfye*
fonnten
tiefe
ber
Artillerie
ein Slrtillcriefampf ftattftnbcn,
unfer Uebergewicfyt auf btefem ^unete l)erjuftellen
unb üon feinem Ser*
,
(auf fying ber (Srfolg unferer ferneren Operationen ab.
Diefer tfampf eurer;
alle
auf einem Serratn geführt werben, wetdjeö ber Scinb
fotlte
Mittel ber Jhmft in
war gwar
fcfywierig,
beut
man
aber
unb
verftärft
SRaum
engen
©efd)ü$e
ber
nun,
befcfylojj
unb
alö nur möglid) wieber r)er$ujteuen
fyaft
neue
Satterien
ä 4
©cfcfyüfje
unfer bteponibleö Material ju
erbauen;
ju tl)itn
Sau
ber rechten
fec
Sau bie
9ir.
follte
Die Satterie
auf bem
bie
Strtitlcriftcn
erfte
unb
fcfjop
buref}
bauet-
5lilc6,
\v>a$
bc$
©cfytag
Sogcmentö
in ben
©leid^eitig würbe von in ber vorigen 9iad)t
Die Sattcrie im Saftion
13.
13 im Saftion
9tr.
Unten Siberufer
würben aber balb
war nämlid)
7
follte
ti
er()ie(t
armirt werben.
mit 2 24^fünbcrn unb 2 16*ßfünbern
unb 1 22 Sentimetre*J£>aubtye
Die Satterie 2
ber
fo
Saftionen 6 unb 7 jwet
erweitert.
ber Satteric 12
12 unb
bicS
unfere
Die Sage
Satteric 9er. 11
in ben
ber betten Satterien.
beö SaftionS 7
eröffneten (SfyeminementS
bie
wäfyrenb
waren.
eingeengt
erlaubte.
Demzufolge erweiterten Pioniere unb beiben Safttonen für bett
vorbereitet Ijatte,
Srefcjjen
2 16$fünber,
1
24i$fünbac
erhalten.
nur feiten; traten
einige
unfere Artillerie
2
©cfcfyüfce
©cfyüffe
ber
römifd)cn
gegen bie
jum ©Zweigen
Satterien
2ingriff£arbeitcn,
gebracht.
488 Slm äßorgen SRario gurücf
3xtgeö
btcfeS
ein Sataitlon
,
fetjrte
lief?
würbe jur nochmaligen 3crftörung wäfyrenb ber 3^it wieber
vom
9cacr)t
9Jionte
Äolonnc
ba
beorbert,
biefclbe
Sunt.
24. 3u.n1 25.
Batterien in ben Safttonen 6 unb 7.
bie
Batterien.
ber
ber Sruftwefyr
nad)
eine anbete
JWolle,
Srücfe ©alara
ber
Erweiterung ber Sogemente für
Sau
©ueSviller
s
worben war.
fjergeftetlt
(Sinunbjwan^igfte
©encral
bei*
bei *)3onte
er
3)a
ber Batterie 11.
SluSbcfferung
6—7
getnb baö maison blanche vor ber (Jourtine
geräumt
Ijattc,
ber
würben
fo
mit ber flüchtigen ©appe §wet neue Xrand)ecn erbaut.
vor
3uni.
Srancfyeen
8 Üljx Borgens
im
ein l)ör)erer römtfdjer Dfftcier
eiferten
unb
7
Saftton
brachte
glctd),
bafj
fdn'tfte
nur ben 3uftcmb ber arbeiten
er
weiter vorfcfyreiten fönnte, fo
von aufjen ju öffnen unb
man ba3
merfte
naljm
wollte,
jcbocrj
ben Srief
ben Offtcier jurücf.
2)a bie arbeiten im Innern be3 ^(a^eö artitlerie
9ftan
9fcom.
fer)en
mehrerer
^roteftation
eine
Äonfuln gegen ba3 Sombarbement von
fremben
unb
Um
25.
ben
in
nad) Seftegung ber geftungö^
erft
man
befcfylofj
glanfe
feiner linfen
Saftion 8 in ber Äefylc ftürmen,
unterbeffen baö Saftion 8
biente
fo
^u
33vefct)e
legen.
2ßollte
Srefcrje gleich
biefe
als
(Sommunifation mit unferen £rancf)cen rüdwärtö. neue Srefcfjbatterie
2)ie
unb man
werben,
erbaut weitern.
gortfe^ung
£>ie
würbe vollenbet, ebenfo
follte
begann biefer
ber
am
fogleicfy
vor
welche
Saftion 7
btefetbe
für
parallele
4.
bie
von
parallele
ber
vom
«SaillantS
£rancr)ee
bie
£rancf)ee,
Xfyetl
beö
gujüe
gu
er*
bilbete,
ber (£afa ©iaco*
metti. T)ie Slrtillcrie
Saftion
8,
mit bem
fufyr
grofk ©cbwicrigfeiten
Satteric
bie
Sau
10
baö
jerftörtc
12 unb 13
ber Satterien
ju überwinben waren.
2)ie
wäfyrenb
wobei
bfwarf baö
unb bemontirtc
©avorellt
.£>au6
hierauf bie Sattcrie im Innern beö Saftionö 8,
fort,
9J?örferbattcrie
iljr
HnfeS Slügel*
gefd)ü£ bie linfe $ace beS SafttonS 9 befcr)o£.
ßwetunbgwan^igfte bem
Stuf
würbe, parallel mit felben
entfernt,
geführt.
Sogement erbaut
yflan
begann ben
Sau
Serbinbung
mit
bem Sturm am 21., 5luf eine
jum
26.
Sunt.
innerhalb
beö SaftionS 5,
ber rechten $tanfe
ein
25.
Stabtiffcmentö
unb bi$ an
bie
ber
(Snceinte
6 9J?etreö von ber*
gace beö
Saftionö
.
eine birecte
ber
vom
9cad)t
Flügel unferer
rechten
bem
einer Sftine,
ben ©räben
einen großen vollftänbig
linfen Flügel baute
von 110
60
9J?etre6
Sänge,
ber
©tra£e
vom
um
9J?etre6
Sänge,
buret)
5—6 — 7
fcfylof
Sprengung erhalten,
ber
plante
welche,
feit
gebetften 2Öaffenplaj$ bilbeten.
man 2 ©d)läge bie
31t
4.
mit ber flüchtigen (Sappe,
parallele,
ber
anbere,
von
ging von ber 4. parallele vor ber (Safa ©iacometti nad?
Xfyore <5an ^ancartio.
Schere
Ausfall eineö Keinen römifeben 3)ctacr)emcntS
Arbeit
beunruhigt.
würbe burd)
einen
489
Der 33au
ber ^Batterien
man Stotterten am
würbe fortgebt, baf
3
bic
bie @ct)arten
ba$
buref)
Sunt.
26.
nnb
ta
bcn 23aftionen
unb 7
6
beenbigen,
ju
9Zad)t
bicfer
fo
fetter glcid^eitig wieber eröffnen tonnten, aber
il)r
würben
12
ber ^Batterie
Die SSer^ögerung würbe
fertig.
ntcfyt
oeranlaft,
glintenfeuer
lebhafte
gegen biefeö SBaftion
glügel
26.
Arbeit
bic
unb
(Sourttnc
bei
in
glaubte
$einb
ber
welcfyeS
oor^ttgSweife
richtete.
Die
4.
fowic
^Parallele,
bem
oor
ber ©cfylag
Schlage
bic
mehreren ©teilen inuften Sraocrfcn angelegt werben,
um
körben nnb gafdn'nen erbaute,
am Xage
fte
I)intcr
würben
linfen Flügel
rechten
ifyrein
9ln
oeroollftänbigt.
man
bte
als
mit
tlwrartig,
ftcfjereö
Unterfommen
bemühen gu fönnen. ben Ratterten
3ln
6 nnb 7
man
baute
©appe;
SSorbereitnngen für baö 2$orger)en mit ber sollen
unb
10
9tr.
53
am
\vk
fcfyoffen
au ber
alterte
33
unb
einige Sraoerfen
auef)
traf
^Batterien 9?r. 2
bie
oorfyergefyenben Sage. 91
Da
14.
r.
baö (Smplacement
^at>
biefe
für
©raben oor bem ©aittant 7, fertig war, fo begann man am 9Jacrj> ©ie follte mit 3 16 ^fünbem armirt werben. mittag ben 33au berfelben. ein
terie,
s
Dreiunbjwan^igftc 9J?an
brad)
linfö
baute mit ber flüchtigen ber
(Sourtine 7
r)ielt,
führte
fo
beeft,
trofc
3m
—
©appe
8.
Da
man
bie
—8
mit
5 würbe
3n
ber
brauchte
nad) ber
Sftitte
war am borgen
SHlan
ge*
bereits
Rampen
s
)Jitncnbrunn.cn
3 uni.
s
J?ebeI
burd)
ein SSerfucr;,
Daö
frönen.
31t
^>6t)e
bic
©emefyrfeucr
rechten glanfe
ber
in
s
bcö 33a;
7 aufgeteilt
biefeS
^auptangrip
fjatte,
man
bie
in
bie
bcn
14
würbe
erbaut
bie
©efcr)ü$c
33aftionen
unb
lebhaftes glintenfeuer
Borgens 4 borgend
Ut)r
Batterie
würben gefd)afft,
ber 9?ad)t
gleichzeitig
Batterie
10
oerfyinbcrt.
ftd)
ber
9?cbel
unb
bic
unb 6 Herne Dörfer oon
bcn @ricminemcnte
it>r
bie
©egen
auf einige
unb würben nur
fdntffcrtig
5,
in
armirt.
bic 2lrbcit
%tmt$
jerftreutc
«Dtörferbatteric
begannen
befcr)o£
Die
©efcrjüfj.
9h\
Ul)r
11, 12, 13, 14,
ftionS
nad)
Jftannfd)aften
pr.
unb armirt,
fertig
geworben.
fertig
an ber (Sröffnung bcS
©egen 6 weldje
12
Batterie
bie
am ÜÄorgen
33refcl)batterie
burd) einen ftarfen
15 (Sentimetreö,
war
frucfyttoö
Sappe
flüchtigen (Sappe längs
ber
s
100 9Jtann
bi$>
neue
mit
oergeblid)
unb baö ©efd)ü£feuer oom 4$ictro*m*9J?ontorio
Seit, bod) waren alle ©alterten
^Batterien
unb
parallele oor
üDletred
©ette ber (Sourttne nod) bcfe$t
rechte
(Sbenfo
Ul)r Slbenbö unterbraer) ein
27.
bie
cremaillere.
flüchtigen
Der
würbe
9tacr)t
auf vorbereiteten
2
oon 65
4.
fortgefe&t.
11 unb 13 waren
Die
ber
römiferjen Xrand)ccn
oerf)inberten bie Sirbett.
11"
man
oor^ugerjen.
ber (Eafa 33arberini
man
ber $einb
3uni.
27.
ber
be6 heftigen gtinten* unb JlartätfcfyfeuerS.
ber (Sourtine 7
ftionS
jum
26.
einen ®cf)(ag
©appe en
Söaftion 7 oerfud)te
oon ben
oom
9lacrjt
maisoa blanche auö
beS
Setter,
$ront
beö 33a*
ßur Unterftütnmg
©an
^tnaatio.
490 2)ie
am
litt
Slrtillerie
betten
bei
unb gut unb
lebhaft
£ag
tiefer
fd)äbigt;
Mittag
feit
Um
s
4
Ut>r 9tad)mittagö mujjte
würben
römifcrjcn Batterien
ü)ie
ebenfalls
unb
mehrere berfetben (angfamer
fcfjoffcn
13
^Batterie
unb
linfen
bie
11
Batterie
ber
§(üge(gefd)üt$e
be*
ftarf
von San*
bie
©ie waren burd)
^ietro*in*9ftontorio fcfywiegen nod) vor Slnbrud) ber 9cad)t. bie
fefmlid)ft er*
Unfere Ratterte im SBaftion 6
über.
©an* .pietro*in*9)?ontorio.
$euer einteilen.
ir)r
fdjoß
bauerte ben ganzen
meiften fon>or>l burd) bie ©cfdjüfje auf ber Slurelianifcfyen^nceinte, alö
von
aucr; fte
fetnblictye
Äampf
wartete
bemontirt
worben.
Stinten
unb
*
©cfcfyüfcfeuer
in ben
Um
beunruhigt. (Sinfcrmitte
fcfyon
2)ie 4.
4
ber
beö
Slrtillcrie
33aftionö 8
linfen fta<je beö
fyorigontalen
bie
bie
unb tk
»erticalen
tief.
unb
parallele
waren
Slbenbö
Ufjr
giemlid)
burd) ba3 fcinb(icf)c
unb würbe nur nod) burd)
unb burd) ba6 Slintenfeuer von
93aftionö 9
©tunben
erften
belafttgt, brachte jebod) balb baö birecte geuer
fer)r
gum @d)weigm
glanfe
ber
14 würbe
Srefdjbatterie
2)ie
©d)läge
bie
würben voUcnbet unb
rütfwärtö
in
ben Sogementö ber SBafttone 6 unb 7 einige -13erbefferungen vorgenommen. s
3m
man
SSaftion 5 fprengte
werf würbe burd) biefetbe nur
Sage mad)te
2ln biefetn
unb 1 ©appeurcompagnie abgufenfen unb
il)n
gur
SSinc in ber rechten $lanfe
bie
eine Diöifton
eine £)tverfton,
Leitung
12pfünbigen
einer
nebfit
um
mnn
gewaltfam anzugreifen,
fte
bie
ba$ 68. gu (Sivita 23eccbia ab, baö anbere langte
ununterbrochene
<£)ci$
»om
gefyen
bie
berini
würben
nur
gefegt,
aber
r)atb
erhielt
ben
gu recognoöciren
löfte
am
gum
27.
mit einem ^Bataillon
27. gu (Safa 9)?affei an. 28.
©efd)ü$feucr
Sunt
1
9J?el)rere
gefüllt.
.
verhinderte
Äörbe für baö ©ouronnement
aud ben Sogementö,
getrieben
unb
Stinten*
fyer
23efa£ung nur fdjwad) wäre.
£>aö 50. Regiment, welcfjeö ben 25. gelanbet,
USierunbgwangigfte 9iad)t
©ie
nötigen,
feiner Gräfte gu
^Batterie
beö geinbeö
bie Slufmerffamfeit
Auftrag, bie ©neeinte von ber Bntt ber 3SiÜa Q3orgt)e(e
unb
baö 9J?auer*
,
gerflüftet.
ber
baö $or*
&nia SBar*
©djläge würben vor*
unb mit einanber verbunben. 11, 12 unb 13 gebrauchten
"Die Batterien rjerftellung
,
wobei
fte
burd)
fortwafyrenbeö
bie
gange 9?ad)t gur 2Bicber*
Sltntenfeucr
beunruhigt
(Sampagua von Üiom unb
2)ie ßavalterie burdjftreifte bie
©träfe von 2llbano einen (Sonvoi von mefyr al6
würben.
nal)in
auf ber
100 2Bagen mit Sebens*
mitteilt.
28. gefefjt,
in
3uni.
Qk
in
voriger
9tad)t
mit 2luönaf)me bee ©d)(ageö
welchem
ftd)
bie
Arbeiter
gegen
begonnenen
arbeiten
würben
fort*
auf bem linfen Stügel ber 4. parallele,
baö Seucr von
ben ^Balten
nid)t
galten
fonnten.
Um
4
Uf)r 9Jcorgenö
eröffneten bie Batterien 11,
Seiter, ber Seinb antwortete,
obgleich
weniger
lebhaft
12 unb 13 wieber a(3
am Sage
irjr
vorder
491 unb oon 11 fd)ü£en,
an
Ul)r
welcfye
ifyre
feuerten
Kölner nur
bie
(Stellung
Bcfagerungö* unb
T>er föunpf jwifdjen ber
werben,
beenbet
angefeljen
3nnem
ber ©neeinte oerfu'nbert fyatte,
volle gretljeit
über
bie
$er>
fyalb
frfjon
bie
feurige
Bewegung
ber
Äctte,
war
fteftungSartillerie fonnte als
welche
gefprengt unb
wieber,
welches
ber Angriff erlangte
@nbe vorauf
naljeö
ein
im
Borfdjreiten
unfer
ließ.
fetjen
14
2)te Batterie
BaftionS bie
unb
Bruftwefyrcn fdwffcn.
ftörten
bte
auö einigen leisten ©e-
noer;
oeränberten
oft
8
SDtauer
ba6 Brefcfyefdn'efen gegen
fjatte
bem borgen
fett
um
unb
r)erab
in berfelben 9iacf)t
um 4
fortgefefct,
8 Uljr war
bte
ba6 Baftion 8
follte
1
bte
Brefcfye
glanfe
linfe
be$
9tarf)mtttag3
ftürjte
beinahe gangbar.
Sflocf)
Uf>r
/2
unb
burd) bie Brefcfye
in ber 5M)le
geftürmt werben, in §olge eingetretener ^inberniffe unb perfönlicfyer 9tütfftd)ten
würbe
jebod)
©türm
ber
bis
auf
vom
9tad)t
bie
jum 30. Sunt
29.
»er;
fcfyoben.
2)er fteinb bte
Batterie
2
Ijatte
am
brachte
oerlaffen
ftaccio
fcf)ien
in bie
©arten von ©t.
Daß
9JMiere, baö
5llevi6
25 chasseur a cheval
$ olonnen
ba bcrfelbe
cö,
2
©antueet an.
in
Bataillone,
Siooli
bajj bie
bem 30.
ber
*J3uloermüf)le mit
beftnblicfye
tigen
©appe
mi$m
erbaut.
gegen Baftion 8
ftd)
jal)lreict)en
mit bem geinbe $u meffen, ber äuferften
Bor*
600
iDra*
bem
linfen Slügel ging
Suni.
29.
fortgefegt
©an
ber
S3refdt>e
man
Um
9)citternad)t
29.
3uni.
-Öauö ©aooretlt
5.
s
#a*
aufftellen
311
tonnen.
gegen ben BaSccllo oor.
9Ran bewarf baö Baftion 8 mit Bomben, um ben eintü 2lbfd)nitte$ hinter ber Brefdje unb an ber
2)ie Batterien
bie
flüd)tigen
bauung
l)inbem.
unb
^ancratio mit ber flüaV
©appc en cremaillere BafttouS 8 oor, um bie für ben ©türm
9Xan ging mit
beftimmten Gruppen in ber 9täl)e ber 2luf
jum
28.
würben
£aufe nad) ber ©träfe
gegen ben linfen ©cfyulterpunct beö
93or*
ifyren
fyatte.
gitnfunbjwan^igfte 9?ad)t 00m von bem
beö
unb
(Sentner fertiges Pulver.
nur unter Slnwenbung
Slpril
Brigabe
©appeurbetad)cment
1
nad) allen ^icfytungen entfenbeten
goner ober @arabinier$ in ber ©tabt
radele
%e>-
5luf Befefyl
ftd)t$ma£ regeln oon feinen Fällen entfernte, obgleich er aud) circa
3)ie (Sljeminementa
gefeuert,
beö
©efc^ü^e berfelben
bie
BtUa ^amftli mit
ber
bei
ftcf)
langte
niemals ©ele^en^cit fanben,
feit
ftd)
511
Körner
bie
9Jkn fanb mehrere
war
(Sigentfyümlid)
Ratten
Slleriö
Batterie
bie
gebracht.
burd)
bie
gän^tid) jerftort.
mobilen
unb
vereinigte
würbe
»on ©t.
$um ©crjwetgen unb
Sägerbataillon
2.
©eneral Dubinot
rätfyen
fein
51t
Regiment
17.
28. au£ feinen Batterien
biefelben
brannten bie $einbe
felbft
fteinb
an
ber
($r*
(Safa SDtcrlujjo $u
baö feauü ab.
11, 12 unb 13 würben auSgebeffcrt.
2im borgen fyinter
fyatte
bie Batterie
ber 5t>l)le beö Baftionö 9
14 ben
Befef)l
einjufcfjicf? en
,
erhalten,
baö
ba oon bem*
—
492 auö
felben
33au
ber
3
2)tc
tonnte.
einem
JRejtrancfyemcnt
3.
mittag^ würbe
Dritlon
t>a$
anzeigte,
ber
in
nun langfamer, um
bic
fefyr
14 befdwffen
fogleid)
unb
um
ju ebenen,
23refcf)c
gtanfe
lebhaft unterhatten
baß
fo
©avorelli
3
Ufyr 9tacrj*
Ü)ie Batterie feuerte
gefegt.
23refcf)c
an
gelegten
53rcfct;c
£au$
ganj in
faft
ber
ber geinb
bajj
baS
feuerte
alö
rutntrt,
fetjr
gegen
®cfct)ü£
3)a6 Reiter würbe
weiter fort.
ber Slrtilterie
werben
erfcfnvert
fef)r
fcfyon
tinfen $lügelgefcf)üke ber Batterie
unb nur ba$
^uitct
8
33aftion
©ebäube
bem Dritten
fyinter
Die betten
arbeitete.
tiefen
im
ba6
Ratten
bem Hommanbeur
b'Slttacjue
@t)ef
SogementS
bcö
©efeln'tijc
am
fte
2lbenb
in
ifytcr
ganzen Sluöbefyung gangbar war. Unterbejj
\x>aü
im ©arten von @t.
93aftion 9,
Batterie 2
bie
jum Schweigen
SlleriS
fucfyte
$u bringen,
gelang, ba biefe ©efcfjü^e burcrj bie $ird)enmauer gröfjtentfyeilö
ntcijt
ti>r
10 ba6
bie Batterie
befetwf?
bie römifcfyen ©efcf)ü§e
waren.
gebeeft
Sage auf
2)er geinb jagte an biefem fetwf viel gegen unfere
verfcfyiebenen
Runden
^etbgefcfjü^e,
Sommunifationen unb namenttid) gegen baS 9)2unitiond*
bepot ber Artillerie, linfö be6 Jpaufeö des six volets verts.
©ec^Sunbjwan^igfte Obgleich
mehrere
9£acr)t
glanfe beö 33aftion6 8 lagen, fie
vom
fte
boer;
3uni.
30.
auf ber
man
f)telt
fo
jum
29.
SJcauertrümmer
große
IBrefdje
ber
in
linfen
gangbar unb wollte
für
in biefer 9?aef)t ftürmen.
Der %tint tine
8—9
ifyre
©Charten
vom
Um
tfjeibiger
an
ftd)
ben
vittou,
worben.
140
welche
Kanonen
6ö würbe nun bem
ncifyt
am
trjetfang
be6
(Sine erfteigeu,
felben
mit
5
3 Oieferveoompagnicn
beö 93ataillon6commanbeurö
33efel)l
in
leichten,
anbere Kolonne
um ben 32.
33aftion 8
ber
te
vom 36.,
auSfpringenben
SBinfel
vom
bie
ju
bitbeten
Srancfyeen
befeftigt
ftarf
ju
erftürmen,
20.
23refct)e
biefe
5
eine
51 b*
unb 33. Regiment
unb 68. Regiment unter
66.
treiben
53. 9tegimente
unb 53. Regiments
32.
17.,
in ber ^er)Ie anzugreifen
unb 53. 9tegimente
fönnen,
9ioureau waren in
war beftimmt,
ftcr;
93er-
ein fecfySecfiger ^3a*
Sefebvre
33aftione
vom
lief
bie
9Diinen vorbereitet waren.
leichten,
(Stttearbetter
buref)
fyier
war
faf)
©efdjü^e
von (Sturmfolonnen gegeben.
@ommanbanten
S3refcf)e
9ftan
biefer
Ratten
laffen,
^erftören
man vermuten, baß
war beftimmt, bie ©appeurö unb 300
marfcfyiiten
ju
@aitlant,
ber 23efef)t $ur 33ilbung iöeferjl
ber (£our^
$u feuern,
2Birfung
bie
$reir)eit
au$ ben 3 (Slitccompagnien be$ 22.
beftef)enb,
bie SBrefcfye
Ratten
nief)t
Sßiberftanb
linfen Sauget
bavor beboucf)iren mußte,
SJfetreS
»olle
r)avtnäcftgen
am
gacen be3 SBaftionö gelernt unb
Slußerbem mußte
(Sin unter
auf
genau unb
fefyr
ben ©efcf)ü^en
bie
unfere
ÜRauer,
bereit,
hinter ber linfen gace,
gebecn.
unb
@efcl)ü£e,
SSaftion 6
folonne,
vorau6fef)cn.
im SBaftton 8 ^u einem
ftcJ?
ber 2lurelianifcf)en
4
ftanben
dm
gegen
fyatte
hinter
vorbereitet,
ber
unb
55ereitfd)aft.
(Sourtine 6
bie
—7
93ertr)eibiger
^u ber*
3 ßompagnien vom 22.
Kolonne.
@ie würbe vom
— 493
ßommanbant Regiments
vom
Öaforeft
bilbete
2 ^Bataillone mürben ©Ietd)jeittg
^aul
bü
$embeS
beS
ju
ber
,
anbere
ber
burd)
eine
bie
Stjore ©t.
bein
bei
Marine.
bie
14 unb
S3refct)batterte
bie Batterien
bis 2 Uln- Borgens,
feuerten bie 9?acr)t f)inburcr;
arbeiten
ausgeführt
Scheinangriffe
ber 93itla 33orgt)efe,
©efctjü&e ber
bie
burct)
commanbirte fämmtlicfye vier Kolonnen.
(Sfpinaffe
ben £rancr)een als UnterftüfcungStruppen aufgeteilt.
in
2)ie 9Jtörferbatterie,
6—7
22. reichten Regiment geführt, ein Söataillon feines
würben 2
2)ivifton ©ucSvitler
-
*Refem.
bie
Dberfttieutenant
•Der
"
SSor Slnbrud)
fyinbern.
um
ber 33aftione
bie SSertljeibtgungS*
ber SRacftt
ein
fiel
heftiger
9?egen unb überfcr)wemmte alle unfere Srandjeen; biefer Umftanb brachte unter
ben Gruppen,
tt)eld)e
unb verzögerte
fjervor
SSorbereitungen juni ©türm.
bie
um
1)emnngead)tet war bereit; bie
welche
©appeurbrigabe
einer
nebft
erftieg
beS lebfyaftcften feinblicl)en ©emerjrfeuerS burct)
fte
Bewegung
fe£en fotlte als einige Slugen*
baS 3eid;en junt ©turnt.
Die SlngriffSfolonne geachtet
beim SageSfcrjimmer, alles
in
früher
ftct)
aus bem Saftion 7 vorzugehen unb
23cfet)(,
fpätcr erfolgte
mujjte
2 l k Ufyr Borgens,
innere Kolonne,
bie
äußere, erhielt
blitfe
benfetben verfammetn follten, einige SSerwirrttng
in
ftd)
eine
;
Deffnung von nur 2
fcfmtale
S3rette
5D?etreö
ben Ruinen beS Driüon unb ber (Safa 9ttertu^o befiliren. faxten unfere ©olbaten feften
verzögerte ben 9flarfd), bod)
SBrefc^c,
bie
um
auf berfelben angefommcn, r
§wifd)en
^inbermf SBatt* bem auf
3)iefeS
ftufj
gange unb gewannen Xerrain.
Kolonne von
bie
ftd)
nämfict)
ten grojje
31t
linfS
welche
unb
bie
fteinbe
wie
befohlen
unb jur SSerbinbung
war,
fte
von
wanbte
in $ofge beffen Slnftatt
»erfolgen mttfte.
fic
ben
Linien
ftdi
rectjtS
tangS gegen
bet-
eine
fte
mit
(£afa
Kolonne fam
Kolonne
burd)bracr)
auf bie ©ebättbe, welche baS folgten
$?ertuzjo
inbeffen balb
bem 3ngenieur(ieutcnant
berfelben
Slrbeitcr
ber
mit
ber
2luretianifd)cn
fyatte.
Ü)ie ©pifje ber
biefer
ßapitain 9?egnau(t ein
ßommanbeur verwunbet unb ab,
anzulehnen
vertreiben,
flauer angelegt
%b,ti{
ber
ber SfJtcfjtimg
Xrand)e, welche ber geinb in ber $ef)le beS SaftionS jur ^ertfyeibigung
berfelben
wo
würbe
anfangs
OletcJ)
tarn
an
3^t)or
SSvtero
bis ju ber römifcrjen Batterie,
jufammen
bie 2lurclianifd)e
©an
^«ncratio
becten.
unb
£>rei
ftürjte
©pi#e.
Sogcment vom £aufc $Rcrluzzo nad)
beiben
Dfficiere
tracirten
ber linfen %ac;.t beö
SaftionS
2)iefe
fiel
tebod)
balb töbtlid) verwunbet burd) baS %t\tn
erft
fpäter
von
ber rechten
SlngriffSfolonnc
vom
ftdtj
(Sompagnien
Kolonne, ben 33atattlonSd)ef ®albaub*2)ufour ber
anberer
(Sin
traf.
-SDfauer
unb ben foglcid) ;
elfterer
flehten Pavillon,
ber
genommen würbe.
©ie gingen etwas vor 2>iefe Kolonne fotlte ftcrj in zwei Xfyeile Reiten, bem ©ignal juin ©turnt auS bem (£l)cminement vor, unb würben mit einem £aget von Äugeln üb er fd) littet. 1)er rechte £f)eit, 2 (Kompagnien unb
494 15 ©appeure, unter Dem Lieutenant friere, SÄaucr unb
Slureltanifcfye
bie
ftieg
Von
einzubringen.
waö
er
große über*
an, ofme in biefelbe
Voltigeure unb ©appeure linfe
nad)bem
fte,
bie
fanb,
auf
fogleid)
bie Vertljeibigcr berfelben
ober getöbtet.
jerftreut
£arabiniercompagnie unb 15 ©appeure,
1
2)er linfe $t)ei(,
auf bem fünften 2ßege
3ngenieurt)auptmann *Preüoft," wollte beS
ftd)
©paba
Villa bie
|trf)
unb nahmen
warf
töbtefc SllleS
bie
griff
aus raubten
fyier
bie römifcfye Batterie
gegen
— 7,
Srandjee hinter ber ftront 6
römifcfye
8
SSafttonö
—8
Qfourtine 7
©ie mußte
an,
^Batterie
£)er $einb tjatte
um
unb
man
Batterie auö wanbte
ftcf>
alö
bie
Slurelianifcfcen
hinter
ber
ber Äefjle beö SBaftionS
Äolonne
vecf)te
bei
ber
jur (Eroberung berfelben mit bei*
würben
mit
fogleicf)
befcfjt
©anbfätfen
ge*
ber anbern §erbrod)en.
bem ©aillant bcö
unterbeffen nad)
ftct>
in
ber
bie $ef)(c
£r.and)ee
fernbliebe
bie Safteten
beu Keinen ^ewillon nod)
f)ielt
eine
fpäter
genug, Batterie
ber
©efcfyüfj »ernagelt
ein
gebogen,
etwa6
runter
©efcr)ü$e
erft
^etrandKinentS
bie
bafyer
1
4
bie
jeboef)
inbeffen noer; früt)
Sie ©Charten
^tragen. fd)foffen,
erobern unb
unb fam
burebbreetjen,
unb
einbringen
Stauer nehmen,
bem
unter
in
unb
feuerte
33aftion3 gurütf*
Von
lebhaft.
ber
gegen tiefen *)3unct, ftürmte ben Pavillon unb
nat)m gegen 50 SOlann gefangen, bie übrigen würben getöbtet. 2)iefe
tefjte
^anbiung,
ber rafd)
aufgeführten unb gut combinirten Dpe*
ration ber beiben SlngriffSfolonnen, machte
un6 ju Ferren beö
SSaftionS unb
begagirte bie Arbeiter.
Slnbrud)
93et
Sageö
beö
füllten
ftd)
fonnten, mit feinblicfyen ©d)ü£en,
einfefyen
alle
um
Raufet, welche baö baffelbe
Unfere längs ber 2luretianifd)en Qmceinte ^erftreuten ©olbaten
gegen bie Käufer.
um
ju unterftüfcen
fie
3wölf würbe
unb
eine
ber $einb
auö einfließen ber
einer £raoerfe
äußere $lanfirung
glanfe
beö
alten
ber
33aftion6
8
um
bie
glanfe
ber
(tnfen glanfe
©raben oor
ber
2lurelianifd)en
Vatteric,
ttraillirten
üorgefd)irfr,
93aftton 8 ju erleichtern.
oon
bie SDiauer
2)er
follte.
römtfdjen
Verlängerung
bem
würben
9)kuer ber redeten glanfe beS Vaftionö 8
oon ©d)"an^örbcn erbaut,
Vruftwefyr
wenn
ber Dvcferoefolonne
9iütf$ug nad)
il)ren
9JJetre$ l)intcr ber (Srete ber
fönnen,
red)t6
3wei (Sompagnien
SBaftion
befcrjießcn.
31t
burd)
©cfyanjförbe
(Snceinte.
»ermanbelte
93iauer
abgefebtoffen.
obengenannter 53atterie gewann
galten
ju
beö tBaftionö 9
man
würbe,
Durcfj eine
bie
gute
Von biefem ^unete bi$ gur rechten man bie feinblicfye ßommunifation in
Sogementö für unfere ©olbaten, wobei, gegen bie (Snftlirung, £raoerfen ange* 2)ie lange römifcfye £ranchee, mldjt von einer Deff* legt werben mußten.
nung füf)rt,
ber
in ber 2lurelianifd)en
-üiftauer,
red)t$ ber Batterie, nad) ber Q>.a\a üfterlu^o
würbe mit ©c^anjförben gefrönt unb mit
33refct)e
bunben.
würbe
eine
9iampe
erbaut
unb
ber 53refd;e oerbunben.
mit
ber
6afa
93?erlu^o
$lad) oer«
495 2llle
Sirbetten
biefe
würben am
mentö im SSaftion 8 etwaö £iraitteur6
waren
(Sncetnte
Itanifdjen
2)ie Sftitwirfung
unb
ber 23eft|j
ftefyenben
ber erften 2lure*
^unetc war
biefer
2)er
biefelbe.
fcrjiof
bie ©pifje
gefiebert.
be6 ^etnbeö unb brachte,
alte 93ertr)etbigung3anftatten
©cfmettigfeit
bie
unb
Soge?
bie
auf erfyalb
bte
Äolonne auö Saftion 7 »erbient befonberS bemerft
ber
©ie umging
ju werben,
30g
93aftion 8
unb
erobert
man
ber 9Jtauer jurücf
war »oüftanbig, baö gange
(Srfolg
burd)
$eftigfeit erlangt,
Deffnung in
burd) bte
2Ü3
Xage ausgeführt.
fyetfen
Bewegung,
tr>rer
bie
^Batterie
feinblicrje
in
unfere
©cwalt. Körner verloren gegen 400 Üttann,
2)ie
würben
ber 2lureüanifcr)en 9J?auer
Kanoniere ber
bie
neben
alle
faft
%wi
einige @d)Weiger*2lrtiUeriften »erfucrjten üergebtid)
93aue$
beS
nefymungen
©appc
eine
burer)
9Son
©o
2lbcnb6 10 Ufyr würben »on
unb $orm gegen
bener ©röfje
lang
ber
eö
uncrmüb(id)en
compagnie aud)
©obalb
©efcfyüfje
fonnten nid)t
fct)abt)aft
waren) gegen
2)er $einb geigte
£au6
fd)ütje
bie
bie
Käufer,
2)ie Batterie
bem
ba
3)ic ^Batterien
vierten
ge*
intonier*
bie
SBaftione unb
benen
bie
ftd)
aber
nad) wenigen
bie
15 (Sentimetrc
©an
©d)ü£en
feinblidjen
10 befd)o£ mit 3 ©efd)ü£en
ba6 $r)or
brei
berfetben
©an^ietro^in^ontorio.
bei
®efd)ü£c,
ber in
ber 33a*
anbern
(bie
unb ©efd)ü£ftänbe
©d)arten
3)ie Batterie 2
©avoretti.
ber Äircrje ©t.
bei
ber-
serfcfyie*
jcbod)
Batterien
ber Sourttnc
bie römifcfyen Batterien
hierauf
eingeniftet Ratten.
baö
fowie
bie
fd)offen
$iügelgcfd)ü£
biefen Ernteten nod)
auf
befd)offen
SBaftion 9, mit
Marine,
ber
t>on
^affera birtgirt,
bei
Sag geworben,
linfe
feuern,
©tunben verftummten. Dörfer
(Sommunifatton
eine
50 Söranbcr
©eite
fetnblicfycr
©cfytprütfe
bie
würbe
erbaut.
$()atigfeit
c3
unb 7 unb baS
6
ftione
fd)(o£
man einige am %u$ beö
baute
ben ©raben
biefen 93erfud) gu vereiteln.
3uni.
30.
33aftion 8
man
©atterie 14
ber
—8
ber ßourtine 7
nad) bem Sufe
fortgu*
red)twinflig gur tinfen $a<je, gegen Dffenftüunter-
geinbeö.
be$
im
2ogement$
ber
Srandieen außerhalb ber (Snceinte.
©aiüant
getöbtet,
Kanonen
iljrer
würben vernagelt ober unbrauchbar gemacht.
bringen, 6 @efd)ü£c
2ßäl)renb
^Batterie t)tnter
©efd)ü£en
ifyren
bie
S3refer)e
im
unb mit bem fünften 100 jfttgetfcrjujj gegen bie ®e*
^ancratio
tfyat
2Ueriö unb nötigte
ftc
mehrere 9Äa(e
iljre
©tellung
ju anbern.
©egen Mittag unb
(amentair
bat
ftetlten
um
bie 93efagerer
ba6 $euer
einen SBaffenftiUftanb
ein,
gum
e3 erfd)ien ein tyax*
2ßegfct)affen
ber
lobten
unb ^Berwunbeten, we(d)eö gewährt würbe. "Der
©türm
ber
imn in §ranfreid) bafj
auf
einen
bie
testen 9iad)t
entmutigte benfteinb; ber 13. 3itni
©tüfcc entriffen,
glücfd'dien
2lu6gang
auf welche für
irm
er
ntcf>t
rechnete
met)r
51t
unb
falj
rechnen
fyatte
ein,
war.
©aribalbi, bie ©eele ber 33ertf)eibigung, »erfc^wieg bieö bem romifcfyen Xrium^ •oirat
nid)t.
496 2lm Nachmittage
£ageö verlangte
beffetben
ber tyiafy ju capituliren.
Slngriparbeiten würben aber bennod) mit bemfelben »ort «Seiten beö
jebocrj
fteinbeö auf feinen SBiberftanb.
Siebenunb^wanjigfie 9lad)t Born 30. 3uni gurrt 3n ber Nacrjt lagerten jtrf) 2 Kompagnien im SBaöcetlo ga^e beö 33aftion3 8 gingen nur mit
rechten
baö
gegen
110
SSaftion 9
würben
SSaftionö 8
«erbanben
twm
or)ne
forgefe^t,
in
cetle3,
ber in
werben.
£>ie 2lr*
fcfyuffertig.
Borgens
ju
geftört
gum Dbergenerat, um mit bem?
(Ewita $kcd)ia wofynte, verzögerte biefetben
Suti.
geführt fyatten,
2)a bie begonnenen Unterfyanblungen
muften
fo
bie
mentS im Saftion 8 unb
um 36
Die Soge?
vor ber rechten ga^e beffetben würben
bie Srancfyeen
eingerichtet
unb
ber
und
2ßir ctablirten
boppelten
in ber
^Belagerung jwifd)en bem ©raben beö
baut
unb
fyatten
beftlirtcn
Sappe würbe
römtfcfje
erbauen
batterte
9Jkn fonnte l)atte
bie
nod)
nicrjt
unb
©ine weiter
3ux
parallel mit
welchem
in
tit
für
ber
(Edcarpe
(Erleichterung
ber
$aqt beS
eine 9Brefd)*
Slrtitlerie
beginnen
gangbar galten, ba bie
gelegene
tinfö
tinfen
wieber
geinbfeligfeiten
von 400 sJRetreö,
fönnen.
faffen
angelegt,
wenn
biefe 33refcf)c
Entfernung
ber
.£)öf)e
wollte,
Sappe, welche bie Körner watjrenb 95aftionö 9 unb bem 3Sa6cello er?
burd) Sravcrfcn.
fie
ebenfalls bcfe^t
23aftionö 9 ein 2Baffenpla£
bei
(Eor?
gu feinem 9?efu(tat
nodt>
auf ber 33refcr)c jum ©efc^ü^tranöport bed SSaScello aufgeräumt. krümmer Xfyeit 2ld)tunbjwanjigfte 9?ad)t vom 1. gum 2. 3uhV
ber
ti.
Stunben.
fortgefe#t werben.
2lngriff3arbeiten
9iainpe
bie
erweitert,
ber
einen
burct)
Untcrr)anblungen ju treten, nur bie 2lbrpefenr)eit beö ^perrn
felben
ein
3Son
im Snnern beä
3)ie Slrbeiten
$cinbe
2 Ufyr fam eine ^Deputation bed «Stabtratfyeö
1.
(Eljeminement
bieS
auf tru-em Soften unb machte bie ®efcr)ü£e
blieb
tillerie
unb
r>or,
3utt.
1. ein.
ber flüchtigen «Sappe in 3tää
langen «Scfylag mit bem Sßaöcetlo.
Üüfletreö
[tiefen
fortgefe^t,
(Eifer
2)te
fotlten.
bie Batterie
10,
ber ^älftc
ber
uur auf
(Eommunifation würbe ber
(Eingang beö 3k3cctlo mit ber 5. parallele verbunbcn.
Die beginnen
Slrtilferie
traf bie
ber red)tcn glanfe
fcfyräg
fort,
fortfefjen,
borgen
fte
bie
Diefe Batterie
unb mit bem 16*ßfünber
3 uli.
2.
nod)
bafj
ber
fotlte
gugleicl)
ber ^Batterie
Die Untert)anblungen wegen Uebergabe
fonnten
ttocf)
£rand)een
beenbet.
3m
bie
jwifct)en
bem IBaöcelto unb *piafjed
würbe
man
©ebäubcö, welche baö £l)or «San $ancratio überragt, geführt,
l)atte
(Eommunifation mit biefem ^>aufe nämlic^ bemerft,
ba^
hinter
311
verfcfyaffen.
bem £()ore
eine
vom
«Sappe nact)
Der
treppe
bie Slrbeiten
würben am
93aftton 9
eine
bauerten
(Stabt
ber
abgebrochen werben, bat)er mujjtc
3nnern beö
antiegenbe §a<je
14 armirt werben.
glügel unfereS Sogemend von ber 2lurelianifcr;en 9J?auer
jtcfyere
fampf wieber man auf
beö 33aftion6 8, eine (Eontrebatteric gegen bie linfe glanfe
beö 33aftion6 9 anzulegen. faffen,
^orfetyrungen für ben $alf,
Slujkr ber SBrefcfybatterie gegen 33aftion 9, befcfylof
fotlte.
rechten
ber Spifje
bed
um und
eine
(Sfyef
nad)
d'attaque
ber
Strafe
497 unb nur
führte
Wlan
bewacht war.
fcf)(cct)t
baö ,£>au3
in
feligfeiten
einbringen
wollte
Scginn
betin
©an
ber fteinb*
s
unb
fo
baö £l)or
tion
27
(Sentimetrc naef) bein Saftton 7
um*
4$ancratio
geljen.
3)ie
unb
neben
fte
2 Dörfer
brachte
Artillerie
[teilte
Dörfer.
bie fleinen
würben gegen
2)tc Unterfyanblungen cipatitat abgebrochen;
Slbgeorbneten
if)re
gungen beö comtnanbirenben ©eneralS
üon
ber
bafj
man
Ultimatums,
nacr)
würben nun mit boppeltem
10, 11, 12 unb 13
um 4
Ungefähr
würben
Gruppen ©aribalbi'S,
an
bie
(Sifer
com
üftacfyt
befe|t
fdjwarf)
jeugung,
man
bafj
gur Unterftü^ung ber Unterrjanblungen er
vom
ftet)
jum
3u(i.
3.
%a$ baS Saftion 9
3n
gangbar war.
für einzelne Seute
fte
vorbringen muffe, erbat
fein.
fenntlicrjen
bem Lieutenant ©uillemarb
mit
unterfudjte
er
fei,
bafj
bie Satte*
gu
bereit
2.
(StwaS fpäter bemerfte ber 3>ngenicurmafor groffarb,
Srefdje unb fanb,
unb
betrieben
rotten ^leibung
ifjrer
beS
anbere römifcfye Gruppen abgelöft.
burefc
SJeununb^wanjigfte unb le£te nur
2lnnalnne
follte.
gum feuern
erhielten ben Sefeljt
Uljr
ben Sebin*
ftdt>
bie
für
bereu Slblauf baS geuer wieber beginnen
3)ie arbeiten
WunU
römifd)en
unterwerfen fönne.
nicr)t
gab ber ©tabt einige ©tunben Sebenf^eit
SJcan
rien
SOcittag
erflärten,
bie
ber Ueber*
foweit alö mögliel)
auS jur Se*
Iraner; eegeneral bie (Srlaubnif
fe^ung beS 93afttonö 9, unb brang mit 1 Kompagnie unb einigen ©appeuren in
dn.
baffelbe
©ergeant,
2)ie
eine
©alve ju geben, unb
unb
bie
(Sompagnie
Unterbeffen
beS
Sßacrje
ben Sefefyt
welcher
blieb
war
cS
wenn
bann jurürf^ugie^en;
ftcf)
fte
üftacrjt
bem £rancf)eegeneral
geworben unb
anzeigte,
fönne in ber Sage, in welcher
abfcijtiefjen,
in bie
fte
wolle
an
jeboct)
ftcf;
beö £f)oreS
®an
£ag
er
(ombarbifcfyer
einbringen follten,
nur baS Severe
ttjat
von 9tom
©ewatt unterwerfen, unb
ber
erf laute,
ftilffctjweigcnb
ber grangofen in bie
2>tefer Srief befat)l sugleicf)
willigen.
SBieber*
unmöglich eine Kapitulation
beftnbe,
jtcf)
jum
fein Sefefyl
Ü)?unicipalität
bie
bafj
fte
noct)
Srief beS comtnanbirenben ©ene*
Sefe|wng mehrerer Xtjore unb ben (Süijug
für ben folgenben
ein
grangofen
bie
im Saftion.
beginn ber geinbfeligfeiten gegeben, als ralS
commanbirte
SaftionS
fjatte,
©tabt
bie
Scft£nar;me
einer
3äger* unb
*J3ancratio.
Ü)er üftaiorgroffarb
umging
fogleicr),
an
©pt&e von
ber
$v>n (Slitecompagnien, mit ^)ülfe ber fleinen treppe, baS Sfyor unb fe&tc burcr;
eine ßugbrücfe mit
Son
f)icr
auS
ftieg
bi*©an*^ancratio,
$omace
bie,
man
bie
um
burcfybrad)
in ben £ranfteverc
2lnnäl)erung ließ
bem Saftion 9
2 Savricaben
1
2
Kompagnie
unb fam vertaffen
bis
eilte.
2)iefelbe
SBittjc, ©d)iacl)ttn «nt SBelaflciuugeu.
an
bie
würben. bie
war
ftd>
Serbinbung.
Sarricaben,
Sägercompagnie, war)renb
$|3ietro*in*9DJontorio
in
verftärfte
brang
Kolonne burcr;
^^nte?©ifto, Sin
^olonn* fcfyon
biefetn naef)
»om
in bie 23ia*
bie
?ßia* belle*
wo
bei unferer
wichtigen
ber Jpöl)e
Üßuncte
von ©an*
3ng.*Dberftlieutenant 32
498 SeManc mit
(Sompagnie
einer
ber
§tt?tfd)en
war beinahe Mitternacht.
(§3
man
gerftörte
3)a
©an
£f)oreingänge,
bie
öffnete
pafftrt
^ofttionen
bie
SBarricabcn in ber (Strafe
bie
©appeuren
nebft ben
über eine ßugbrücfe ben
ber
befefct,
©träfe unb ber ^ia^a^bi^^ontanoni
2)urd)fticrj
fjatte.
waren,
gefiebert
fo
^ancratio, 1 Sinienbataillon bie ttor bem £l)ore Mauertrümmer weg,
gerftörte
im ©raben angelegte geblenbetc Batterie unb räumte
bie
unter benen biefe ^Batterie t)atb begraben war. £ranct)ecn,
2)ie
würben
fc^nitten,
welche
unb am Morgen be$
biefe 2lr6ettcn
fonnte
Suli
3.
biefem Zfyou
nact)
lieber
bie
würben aud)
berfelben 9iact)t
unfern Gruppen
2)en
2)a6
befe£t.
Mittags
3uli
3.
unb
ber
©pi£e
ber
36.
%§vu
bie
beutigften 33eweifen
ben (Sorfo gog,
wo
brang
»on
*Portefe
ba$
buref)
£f)or
e$ eine 2Badje aufteilte.
©eneral ©ueSöiller
ber
*|3orta* bei*
bie
commanbirenbe ©eneral mit feinem ©eneratftabe
2)wifton unb
gefammten Äaoallerie
ber
feinen
Onngug
2)a6 £ranfte»ere empfing benfelben mit ben ungwei*
unb beö (SntljuftaSmuö.
greube
ber
einige 2lnfül)rer
fucfyten
man
aber
<san *Paolo unb
Sinienregiment
befefcte
ber
fyiclt
2.
s burd) bie ^orta 43ortcfc.
reiben,
9cacf)t
burd) baS Zfyox
SSege nadj bein Snnern ber ©tabt.
bie
SlbenbS 5 Ufyr
an
burcr)*
fDwifton
1.
^ortefe bis an bie $onte bi quattro (Sapri,
*}3opolo
fül)renben 2ßege
»erging bie gange
9tom einbringen.
^3ancratio in
3n
bie
gugefdjüttet.
burd)
biefelben
gerftreute
SBäfyrenb
beftegten Partei
ber
er
über
ba6 23olf aufgu*
wofytangebradjte
unb
»erbiente
5?olbenftöfe.
©o war man
beim
twn Stom/gerabe einen Monat nac^
«£>err
©an
nal)me ber s4$ofitionen t»on s43amftti,
Dubinot
SSor ber <£>anb nafym ©eneral göftfd)en ©efanbtfci)aft
^ancratio unb fein
ber (Sin*
(Sorftni.
Hauptquartier in ber fran*
im ^alaft Qtolona.
2)er £>wifton$gencral
würbe ©outterneur twn 9tom, ©eneral
SRoftofan
©ausan *pia£commanbant. 2)en 4. 3uli Morgens 8
würbe
Ufyr
bie
(SngelSburg an unfere Gruppen
übergeben.
2Bie
aud) ©aribalbi auf ben (Sbelmutf) ber grangofen bauen mochte
fefyr
unb fonnte,
wußte
fo
boct),
er
bajj
fein 2lufentf)aft
in
^auptftabt
ber
ber
römtfcfyen ©taaten mit ber ©egenwart ber fran^öfifc^en Slrmee bafelbft gänglid)
uiwereinbar war, £fjor ©t. Sofyann
2)a
unb
man
er
Deshalb
»erlief
9iom unb mit
fürchtete,
er
i()m
möchte
fcfjon
am
3. 3uli
Morgens
ungefähr 3000 Slbenteurer fielt)
in
burd) baS
aller
Nationen.
baö ©ebirge »on Sllbano werfen
bort einen ©ueritlalrieg organiftren, fo erhielt bie 1. 2)iüifton ben 33efef)l
if)n
gu »erfolgen.
gog
jeboef)
3)ie
graScatt
2)en 3. Slbenbö brad)
nur burd), unb SBrigabe
unb
ftd)
Molfioce nafym
Swoli,
um
fie
nun gegen Sllbano
gegen Swoli wenbenb gog
tiefen
fogleid)
itjre
SanbeStljett
er
(SantonnementS
t>or
©aribalbi
auf,
in bie
einem neuen
in
Marf. Sllbano,
(SinfaU
gu
499 befcf)ü£en.
©enerat Morris würbe mit 3 ©dnuabronen unb 1 93atatlfon
50. Regiment zur £>eefung
um
lana'3 entfenbet,
3ur üüflübc
ber
ehielte
würben
Dbergcneral
©eneral 3ean Sesaitlant
ber
^erfahrnerer
SBefel)!,
^(afat
ein
toolution
aufforberte,
anheften
taffen,
in $olgc
beffen
binnen 24 ©tunben bie in
Sßaffen ben Serwrben abzuliefern,
2)er Surft DbeScaldn' 51t
wenigen Sagen
in
©icr)crf;eit
erging
in
ftelftcn
4
©trafen,
bie
fyer,
übernahm
er
bie
an
bie
beftnblicfyen
ber "oerfdjte^
bie
fcfywierigc
bilben.
beS ©ouüerneurS
9ttaprcge(n
vor unb
worin
£änben
irjrert
benften 2lrt gefammelt würben.
energiferjen
Rom
worauf gegen 35,000 Sßaffen
Slufgabe einen neuen ©tabtratt) 2)ic
ber ganzen 5lrmee.
biefer Slrmee.
einige SReucfyefmorbc in
fielen
GternuScfyi
23eroormer zur neuen
(Sinwotmer ber
attmäljlige Unterwerfung
baS Gtommanbo
Gruppen
nur mit ber größten
baljer alle aufgelöft,
bie
erlieft
2lm Sage be$ @inmarfcr)eS r)atte
bis gegen Dn>ieto*9Stterleo üorzufcrn'eben.
ßtit unfercS @inmarfcf)e6 in bie ©tabt gälten bie römifajen biefe
»om
unb §ur SBefe&ung Gfotta Saftet
^ecrf>tad
feine 23orpoften
19,500 SRann,
noef)
Sfoüa
unb
4Mä{je
©trabt
ber
bie
öffentlichen *Pro*
menaben würben von ben 53arricaben unb ^etrancrjemcntö gefäubert, unfere Srancrjcen jugeferjüttet unb bie SBrefcfyen zugemauert. 2lm Sonntage ben 15. 3uli würbe ju ©t. ^cter
um
©0 war
benn
unb
bie
bie Autorität be$
^om,
von
macr)t
SSJiann gefoftet fyat,
nacr;
ben Snftructionen
rafter beffetben
bem
9?acf)
©türm auf
bie
bie
raferje
wät)rt,
rebellirt
geftellt
ftcf)
r)atte,
gelöft.
faum weniger als
granzofen
SouiS Napoleon fyanbelte,
beS Prinzen
bem
dfya*
größte @f)re. ber
Eintreffen
SJerjiärfungen
$uncte
fcfywäcbften
t)öd)ft
leiten
burftc,
9?omS
ben Unfall
im 3nnem
ber
v>om
ofync
ntcfjt
93orbe*
ausgeführt,
30. 2(pril
ge*
©tabt führen tonnen.
fcfyonenbfte 3Serfat)ren ein,
bap sJtom
einen
'DJcann
auet)
glücflicr;
waf)rfcf)einlicf)
für
baS langfamere unb
bie $Rüefftd)t
30,000
fyätten
Umfaffung
ber
entfestigen Auftritten
$)er ©enerat fdjlug
allcrbingS
Q3ater6 im Äircrjenftaate wieber
commanbirenben ©eneral, ober wenn
iljrem
unb glänzenbc ©enugtf)ung
aber zu
ben
welche
reitungen, mittelft bloper (SScalabe, eine
f)eiligen
ebte Slufgabe, welche ftranfreicr)
^Belagerung
Ü)ie
er
baS
begrüf t- würbe.
rjergeftellt
1000
gehalten
(SngelSburg
welches fofort mit 100 tfanonen«
SBanncr beS ^apfteö wteber aufzupflanzen, fcfyüffen
ein geflennt
Farben wieber aufzuziehen unb auf ber
bie päpfttierjen
wiber
wobei
bie gfautjofen
ifjn
felbfi:
fjattc.
2)en itatienifeben 9iepub(ifanern wibcrfafyrcn laffeh,
SluSbaucr unb
9?ang unb
fie
Aufopferung
©Übung
in ehrenhafter 2ßeife
/
bap
bei
muf man bagegen
ber ÜBertljeibtgung
bewiefen
ausgezeichneter
baS Seben
Ijaben.
Männer
(Sine f)at
auet)
bie
©creebtigfeit
eine grope Sapferfeit,
für
nicfyt it)re
fleine 3al)i
viel burcr)
eigene Ueberzeugung
gelaffen.
32*
:
500 2)cr
wegen
23erüoKftänbigung
folgen
noef)
einige
überftcfytlicrie
WliU
tfyeihtngen
1.
SRadjnuifung
berjenigen Batterien, welche t>on ber franjöftfcrjen 5lrtiflerie 6ei ber Belagerung
»on war Slumnicr ber
Batterien
SRorn erbaut würben.
501
9tacr)n>eifung.
2.
9M
Slm 28.
fonnte bie
Slrtitferie
für bie Batterien »erroenben:
4 24pfünbige Kanonen * 6 16
4 £aubi£en 4 Sortiere Slm
Sunt
9.
22 (Sentimetre3 22
tton *
erhielt
noct)
jte
:
4 24pfünbige Kanonen mit 2 12 16
*
*
3lm 21. Sunt würben ten au3gefcr)ifft,
Saffeten,
ofyne Saffeten.
bte fefytenben
24pfünbtgcn unb 16pfünbigcn Saffe*
auferbem
2 Sortiere t>on 27 (Sentimetree
.22 .15
2 6 2)te betten Sortiere
»on 22 (Sentimetreö unb
würben am Slbenb beS 23.
bte
6 üon 15 (Senttmetrcä
in bie Srancfyeen gebracht.
9?acr)meifung
3.
a) ber »erbrausten ©efefjoffe:
24pfünbige 93ot(fugeht
16
.
.
.
.
«•....
*
22 Sent.*93omben
22 6ent..@ranaten (neueö ÜRobcU) 15
(atteS
hobelt)
btenten a($ SB omben
...
bo.
©ultima
*
*
237 239
.
*
855
*
/
*
*.
254 259
937
*
.
*
*
263
,
,
@cr)ufj *
*
651, batton 10 Str. für ba6 SitgenteurcorpS
(Stnr.
^ercufftonSflintenpatroncn
.
76 71
*
*
©emeljrpufocr uerbraucr)t
©pifcfugelpatronen
y
jebeS ©efd;ü& gerechnet
ber ©efcr)offe 13/115.
24pfb. ftartätfcfjbücfjfen per ©efdn'tfc
16
...
4116 auf 5586 1621 .
.
....
587870 106425
b) ber unbrauchbaren ©efct)ü£e
am
1.
Sluguft
4 24pfünbige Kanonen, 1
16
1
22
c)
*
@enttmetre*.!r>aubi$e.
reparaturbebürftige @efcr)ü£e:
7 ©efcfyü&e $u üerfcfyrauben.
1849:
502
4.
2lm
1.
9c a &> ro
c
i
fu
n
g.
1849 waren nod) Vorlauben an 33eiagerung6gefcf)ü$en
3lnguft
unb beren Munition: 2ln ©efefyüfcen: SÄom:
in
Kanonen
in
Siöita SSccd^ia
—
8
.Jpanbifjen
4
«Dcorfer
2
8
—
18
18
4
8
— — —
6 6
(Summa
2 6 6
2ln ©efcf? äffen:
SSoOfugetn
16
©rannten
bomben
*
».
22
».
15
*
t>.
27
*
».
22
*
Änrtätfcr)büer)fen
:
(Sent.
24pfimbige
16 2ln
2924 13494
24pfünbige
2924 13494
2750 4663 449 1484 84
3595 390 1049 1495
129
240
6345 5053 1498 2979 84 369
1178
45
1223
*
^nber: ®efd)ü£pufoer (Sentner
.
5.
Sßerjeirfjnif
be$ (Sffectfobeftanbeö ber Srufepen be6 ©entecorpS nact;
»or ftom
Sejeidjnung beä SorpS.
am
5.
3ult 1849.
,
ttjrem
(Eintreffen
503
aSergeid)nip
6.
berjenigen Dfftciere
unb
rung »on 9iom
(Sommanbeur
-iDtannfdjaften feit
bem
2.
ber StrtiUerte beS
3um
(Stabe:
bcr Slrtitterie,
Sunt 1849 Sorpö war
Sfyett
meiere
an
genommen
ber 93cfagc= fyaben.
ber SBrigabegenerat Sfyin;.
1 Dberftlieutenant,
5 Chefs d'escadron, 3 Gapitainö
1.
f
2.
*
2.
*
*
3 ©arbe
(Ilaffe,
1 SBaffenrettifor, 1 geuerroerfömeifter,
1
93c»n
ben Gruppen
geuerroerfScrjef.
/
—
a
-
•
«
.
504
ö
«SV»
3
«ö ü-'co
^3
ö 5"
ß*
3
2, "31
o
^
-21 ro
J»
3
_. *—
OS
®<^
W 3
5
I
s« 3/ ~ 3ScE" ^ o— oor *$f
CO
rS"
1
arg
•
O
3
m
"
er
o: Üi U) OS w lo 03 to I— I— WOÜiOlCOWKlOSOJUJWHMWO^
£
2.S
es
»
1
-er \g^ 3- cö O O «» ~~ 3 ra co ^; ~* ^ o "3 CO » 2 «^ www' ». ^ cS «» 08 o O 3SS
ÖS
^
.-s
5
1
*-e
3 ^
w
w
w
3 er
CO
«*
3s
w oa rS ts
es
^-esgeses-öjriresg© esf?s o ^o p- ö" J2-2,^ ST ° c *c>3 ^S 2 <» _2\ >^a 3 2 ss ^ 2. *^ 3 Q_ ra O ^"^ O 3 ~-8* 3 jS « s ^ 3 o 2<><;
<"*
«-S
0=
5 3
-ö-
C*
2 n>
3»
3-2
23 O 3
?T
<"»
3".
r?
3
3- er
eT
*"*
gp
r» 3
•
3 3 er
?»
>£-
er
O o o
<-s
KB
JS
R- fi
/S 3- er
er
r ~.
<»K)3 o
""*
co
3
3
w ö er er ^ 3" e *
3 3 5 2 2
O
ro
*"*
3:3 §
— er -s er
-
&3
er -3» er ".
es
©3 C»r
er
o =
•
er
^
R
o £? cc 2. 2. «* t« o» 2 JSJ
er>o5-
"
2 «^
2
^^
S R 3 a
(5)
«-
3?
jg?* t*CO La 5' 00
3s
3 ^ W3 3 3-
'
O 3 3 QH 3 « O
«ÖS -3
O
_ 3=
es^
^ 33 tO^
^geo co«cS3- £L
irr
<5><
-t3
et?-
•-»
^-^ Ö*"
J»
3 ,— ™ 3 3-^pq ©P
»"
er
»
3 ST. 3:^ ca 3. 32 « «." 3
3
*.
«^
t*O0 "3. ^ |«ä^| ^^ ^©^ 1£ S3 ^-2,-2,
^^
e: '-O «^
«-*-
©^ Wh«o ©§;
"»
o
1
-3>^=-
,
r
2,
-3,
2 3
||iä^c§ 2 o 5 3
"3
<**
.
CO
.
<"^
5.**
er
|䧩 ü 3
"=*
*?
*""*
<-»
»-
-» I 3 r» ra
•""'
^3
3 n
«ja*
O 3 g. er « 52 o o 3 3. «. O w ^ «=-sä
OS
*-*
»\S--»
El er
~a
3"
I—'OttsOi—'
ST
Ö 3
«?$
OO
I—*
ca.
co
-
ss
— ^ O erco o /w~er p 3
~- *^
»co^sS J?'
e
o
©
© 2 -1
'CS
©
O 3 ö ~
ow
2
'
£2.2,2.
2^1
2 2
3« •*
<9
ö
CO
BRIGHAM YOUNG UNIVERSITY
3fn bemfelben SSerfoge finb ferner erfdjtenen
3 1197 22402 3769
1
(Ein Hufltfdjer Stontentatut @rafen
3)eg
3afoB Soljaim ©teticrö
SBon
S?arl gufcttng mittut* SBier iöänbe mit 24 Äuj>ferfH(tyejt v 8.
<ßreis für
gety.
ben
brttten SSanb 7 £bjr.
erften Bis
@ö
ijt
einer ber
18 9Jgr., für ben
feierten
3 £&tr. 15 9?gr.
ca.
nnb »erbienftsoHjten (Staatsmänner Ohtjjianbs, beffen £>em größeren publicum ijt ©raf Sier-erS wof)t befannt, »retten er an ben @efd)icfen beS Weitanb »ofnifcben
begabteren
gebenSgefc{)icf)te l)ier oorgefüfyrt roirb. fcf)on
turcl;
ben
SXntt)eit
Staate« gehabt ^at; inbeffen ijt- btej? nicfyt bie bebeutenbjie Seite feines öffentlichen SebenS getoefen , benn er ifi als Slbminijrrator im Snnern Ohtfj lanoS, als Scbbofer unb Mürberer, einer OieiJje ber toor)TtT)ätigftcn nnb folgenreich, jten (Sinricbtungen für Oiuffanb unjterbticf) geworben. 2)em ^errn Herausgeber waren ju feiner Slrbeit taufenbe »on ©riefen, amtlichen unb vertrauten 23ericbten, ökfcrioten, Ufafen unb SDenffcfjriften jur SÖenufcung ancertraut; Ijocbjtebenbe 5|}crfonen fjaben xfym jubem münbltcfye 2)Jittl)citungeu gemacht, nicfyt feiten über bunfte fünfte, bie fie aus eigner Jtenntnif? ober (Erfahrung aufhellen fonnten. 2)er SluSftattung
beS SöerfeS würbe »on Seiten ber SßertagSljanbtung bie größte £)ie reict>ttcfj> beigefügten 93i(bniffe ber »orpglidjjien in baS Seben Sorgfalt gewibmet. »on SieoerS eingreifenben 5ßerfonen bilberi eine fdjafcbare 3ugabe.
Sutüorom unb
p
o
l t
Untergang.
n
arcfyt&attfcfyen
Sfta'd)
Duetten
bargefteflt »Oll
Jnekid) von 5mitt. 1.
u.
2.
8.
Zl)til
geS*
SiefeS SBerf, beffen SEBibmung butbfcoflft anpnebmen geruht bat/ nid;t
nur bem Staatsmann,
SJHt 4 cotor. ©djtadjtertplänen.
$*etS 5 Z$lv. 20
2Jcajeftät taifer 3llej?anber
emtofiet;It
3)ttlitair
Sfcgt.
»on 9htßlanb SnbattS wegen unb §iftorifer, fonbern jebem greunbe guter
Se.
fict)
feine«
II.
intereffauten
biftorifcfyer Seetüre.
ftanben bei feiner Arbeit außer ber freien 23enutnmg be« in SftoSfau unb ber üftilitairarcbitoe in Petersburg unb iflosfau, auä) noef; bie nacfygetaffcneu ^afciere »on SuWorow, Serien, biete «riefe ÄoSciuSjfo'S Duellen, melct;e unb bie SDiemotren beS ÄBnigS Staniötaus 2luguftus ju ©ebot. über »ieleS bis jetjt noef; Unbekannte ober ^wcifelbafte aus ber 9cuffifcb*»o(micben @c= fcötcf)te ber testen §ätfte »origen SabrbunbertS ganj neue Sluffcpffe erteilen 2>er 1. £l;eit bebanbelt Suworow'S Seben bis jum Sturm »on Ssmail, ber 2.
3)em §errn
großen
SSerfaffer
9teid>3ardr)t»S
—
dolens SBirren in ben 3ar;ren 1791 unb 1792 unb ein näcbfteuö eriebemenber Wirb ben SIbfcfyluß bringen: ÄoScinSjfo'S (Sr^ebung unb Motens Untergang.
3. Xl;eil
f
Jkivl&nkxs.
eines
pettßtDurtogßetfeti
1790—1815.)
(2Iu8 ben 3afcren
§erau8gegefcen
Jrtekid) tum Smitl 2 So
3Rtt 1 Siftntf.
S3cttbc.
8.
gc5.
3 £$lt. 6 »Ißt. ©eneralä an ben gelb* Saljrljunbertä unb
jtnb bieg bie JDenfhnirbigFeitcn beg fünftel) »erfiorbenen Jtaifert. Oiuff.
uon Sötoenflern;
bemänteln
fie
bic £f)eilnafjme
»ovnctjmlicf)
beffelben
jügen üiufjfanbs
gegen granfreidj in ben erjien ©ccennien biefeö enthalten intercffantc ©cljilberungen ber Bujiänbe, ©itten unb merfunlrbigfien $Perfonen ber üon iljm burcfytefeten benfoürbigen ^ertobc. (§3 bürfte bemnadj biefeö 93ud> nicfyt nuv aKein für ben £ifiorifer unb 2ftttitait, fonbern aua) für jeben ©efeilbeten »on fjotjem Sntereffe fein.
&xm
nnb CUipfc nac§ ber
Sfjeorte ber ©djtefe
unb trtgonometrtfcfy
geometrifcjj, af gefcratf c()
bargefteftt toon
9 @.
Dr.
Ärtpff,
#
DBcvftubienvatt) a. £>.
3Mt 52
£oiaf$nitteiu
gr, 8.
18 5Kßr.
ge$.
3n ber angezeigten <S$rift füljrt ber SSerfaffer mtttelft ber toon ü;m gefmtbenen neuen SÖ^eorte ber ©djiefe bie eigenjcfyaften ber (Sümpfe auf eine fo einfache unb anfctyau* lidje SBeife auf bie (Eigenschaften be« Äretfe« gurücf, baß fünf tigern bie (Sötyfe in ben Unterricht in ber (Slementargeometrie aufgenommen unb gleichzeitig mit bem Greife b> ^anbelt Werben fann. Äein Äenner unb Server ber 2flat$cmatif biirfte batyer bie fragliche ©cfyrift unfceactytet laffeu.
Lehrbuch der algebraischen Analysis von
Stern,
3MC. J±.m
Professor in Göttingen.
1860.
&pi%
,
Dr. ($atl
,
gr.
8.
Sefcrer
Ladenpreis 2 Thlr.
geh.
am
$otr/ted)mfum in (5ar(8rufie, gejjrbudj ber
ebenen Trigonometrie *um ®ebraucbe an Beeren Sebranftaften unb beim ©etbftftubtum. J0itt 28 in ben £ejrt gebrüctteu Figuren, gr.
—-—
8.
geb.
H.Sttgr.
ju bem Sebrbudje ber ebenen Trigonometrie. £)ie unb Slnbeutungen jur Sluflöfung ber in bem Sefirfcucbe beftnbticben Slufgaben entljaftenb. 9JHt 7 in ben £ert gebruetten 9ln!jöng
9tefuttate
Figuren,
gr.
8.
4
geb.
©clructt bti
15.
*J5
o
I
j
in Sftyjig.
.
9igr.