Dittmann · Geckle · Haderer · Happe Steuer 2011 für Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer
Für Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer
Steuer 2011 Ihre Steuererklärungen 2010
von Willi Dittmann Dipl.-Finanzwirt (FH), Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe
Prof. Gerhard Geckle Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Freiburg
Dieter Haderer Dipl.-Finanzwirt (FH), Dozent am Bildungszentrum der OFD Karlsruhe
Rüdiger Happe Dipl.-Finanzwirt, Betriebsprüfer, Dozent der IHK und führender Weiterbildungsinstitute
Freiburg · Berlin · München
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
ISBN: 978-3-648-00163-9
Bestell-Nr. 03602-0015
Impressum 2011 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg Redaktionsanschrift: Fraunhoferstraße 5, 82152 Planegg/München E-Mail:
[email protected] Internet: www.haufe.de Redaktion: Rechtsanwalt Klaus-W. Pluskota Assistenz: Agentur Satz & Zeichen, Karin Lochmann, 83071 Stephanskirchen Die Angaben entsprechen dem sorgfältig recherchierten Wissensstand bei Redaktionsschluss im Oktober 2010. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten. Druckvorstufe: stm media GmbH, Köthen Druck: CPI books, Ebner & Spiegel GmbH, Ulm
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................
8
Vorwort...............................................................................................................................
9
Teil I: Steuerformulare ................................................................................................
11
1 Ihre Einkommensteuererklärung 2010 Ratgeber zur persönlichen Steuererklärung – Wegweiser für die amtlichen Vordrucke mit Erläuterungen .......................... 1.1 Rund um die Einkommensteuererklärung ..................................................... 1.2 Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)........................................................... 1.3 Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen) ................................. 1.4 Anlage AV (für Riester-Beiträge).................................................................... 1.5 Anlage Kind (Kinderberücksichtigung) ......................................................... 1.6 Anlage Unterhalt ................................................................................................... 1.7 Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) ................................................... 1.8 Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit) ........................................ 1.9 Anlage EÜR (Einnahme-Überschussrechnung)........................................... 1.10 Anlage 34a (Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne)...... 1.11 Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) .......................................... 1.12 Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) ........................ 1.13 Anlage R (Renten) ................................................................................................ 1.14 Anlage SO (Sonstige Einkünfte) ...................................................................... 1.15 Anlage N (Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit)............................. 1.16 Anlage AUS (Ausländische Einkünfte) .........................................................
13 16 27 45 55 61 75 84 95 101 126 129 142 153 162 169 184
2 Gewerbesteuererklärung 2010 ..............................................................................
187
3 Umsatzsteuerjahreserklärung 2010 ....................................................................
206
4 Umsatzsteuervoranmeldung 2011........................................................................
220
5 Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen..
227
Teil II: Das aktuelle Steuerlexikon mit aktueller Rechtsprechung und vielen Steuer-Spar-Tipps Wegweiser zur schnellen Orientierung ......................................................................
247
Abgeltungsteuer.............................. Abschreibungen/Anschaffungsund Herstellungskosten............ Abschreibungen/Gebäude............
249 254 261
Abschreibungen im Betrieb......... Alleinerziehende (Entlastungsbetrag) .................... Altersentlastungsbetrag.................
265 274 276 5
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester......................... Anlauf-/Gründungskosten............ Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen ................................ Arbeitszimmer................................. Außergewöhnliche Belastung.....
277 290 291 295 299
Behinderte Menschen ................... Betriebsausgaben............................ Bewirtungskosten........................... Bilanzierung/Buchführung ..........
305 309 313 316
Computer..........................................
319
Doppelte Haushaltsführung.........
321
Ehegattenveranlagung .................. Einnahme-Überschussrechnung ELSTER............................................ Existenzgründer..............................
327 332 345 348
Fahrtkosten ...................................... Finanzierungskosten...................... Firmenwagen ................................... Fortbildung/Fachtagungen........... Freier Beruf/Gewerbetreibende
353 355 361 371 375
Geringwertige Wirtschaftsgüter/ Sammelposten............................. Geschenke ........................................ Gewerbesteuer................................. Grundstücke im Betrieb...............
380 385 387 393
Haushaltsnahe Tätigkeiten/ Dienstleistungen.........................
398
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)........................
405
6
Kapitaleinkünfte ............................. Kinder ................................................ Kinderbetreuungskosten ............... Kleingewerbetreibende/ -unternehmer................................ Krankheitskosten ............................
414 422 434
Mini-GmbH...................................... Minijobs.............................................
441 441
Pflegekosten/Betreuungskosten/ Heimunterbringung....................
447
Reisekosten ...................................... Renten ................................................ Reparaturen ......................................
453 465 473
Sammelposten.................................. Schuldzinsen .................................... Sonderausgaben............................... Spekulationsgeschäfte ................... Spenden ............................................. Steuerberatungskosten...................
480 481 489 494 499 504
Umsatzsteuer.................................... Unterhaltszahlungen ......................
506 522
Vermietung/Immobilien ............... Versicherungen................................
527 532
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen ...........................
539
Zinsschranke ....................................
546
437 438
Teil III: Ergänzende Hinweise zum Veranlagungsverfahren 2010 ...........
549
1 Der Steuerbescheid .................................................................................................... 1.1 Was steht alles in meinem Steuerbescheid? ................................................ 1.2 Wie überprüfe ich meinen Steuerbescheid?................................................. 1.3 Wie kann ich mich gegen unrichtige Bescheide wehren?....................... 1.3.1 Einspruch .................................................................................................... 1.3.2 Einspruch eingelegt – trotzdem zahlen? ........................................... 1.3.3 Ruhen des Verfahrens............................................................................. 1.3.4 Wie erfahre ich vom Ergebnis des Rechtsbehelfsverfahrens? ... 1.4 Wie verhalte ich mich bei anhängigen Gerichtsverfahren? .................... 1.5 Änderung auch ohne Einspruch?.....................................................................
549 549 550 553 553 556 556 557 558 559
2 Anhängige Verfahren................................................................................................
561
Anhang: Kopiervorlagen zur Steuererklärung.................................................. Arbeitszimmer ............................................................................................................... Einnahme-Überschussrechnung ............................................................................... Fahrtenbuch .................................................................................................................... KFZ-Kostenermittlung ................................................................................................ Investitionsabzugsbetrag.............................................................................................
569 571 573 575 576 578
Gesamtstichwortverzeichnis.......................................................................................
579
7
Abkürzungsverzeichnis Abs. Abschn. ADAC AfA AfS AG Anm. AO a. o. ArbNErfV AStG ATE Az. BA BAföG BB BBauG BdF BE BerlinFG BFH BGB BGBl BGH BKGG BMF BStBl BUKG
BZSt ca. DB DBA dgl. d. h. DStR EDV EFG ErbStG Erl. ESt EStDV EStG EStH EStR f.
8
Absatz Abschnitt Allgemeiner Deutscher Automobil-Club Absetzung für Abnutzung Absetzung für Substanzverringerung Aktiengesellschaft Anmerkung Abgabenordnung außerordentlich Verordnung über die steuerliche Behandlung der Vergütungen für Arbeitnehmererfindungen Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz) Auslandstätigkeitserlass Aktenzeichen Betriebsausgaben Bundesausbildungsförderungsgesetz Betriebs-Berater (Fachzeitschrift) Bundesbaugesetz Bundesministerium für Finanzen Betriebseinnahmen Gesetz zur Förderung der Berliner Wirtschaft (Berlinförderungsgesetz) Bundesfinanzhof Bürgerliches Gesetzbuch Bundesgesetzblatt Bundesgerichtshof Bundeskindergeldgesetz Bundesministerium für Finanzen Bundesgesetzblatt Gesetz über die Umzugskostenvergütung und das Trennungsgeld für die Bundesbeamten, Richter im Bundesdienst und Soldaten (Bundesumzugskostengesetz) Bundeszentralamt für Steuern circa Der Betrieb (Fachzeitschrift) Doppelbesteuerungsabkommen dergleichen das heißt Deutsches Steuerrecht (Fachzeitschrift Elektronische Datenverwaltung Entscheidungen der Finanzgerichte (Fachzeitschrift) Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz Erläuterungen Einkommensteuer Einkommensteuer-Durchführungsverordnung Einkommensteuergesetz Hinweise zu den EinkommensteuerRichtlinien Einkommensteuer-Richtlinien folgende Seite
ff. FG FR FW GbR gem. GewStG ggf. GmbH GoB GrS GrSt H HFR HGB HK hrsg. i. d. F. i. d. R. i. Z. m. Kfz KG KiSt km LSt LStDV LStR LSW lt. MwSt NJW NV OFD Pkw qm R s. S. sog. StEK s. u. u. u. a. u. Ä. Verf. WK ZASt z. B. zzt.
folgende Seiten Finanzgericht Finanzrundschau (Fachzeitschrift) Förderung des Wohneigentums Gesellschaft bürgerlichen Rechts gemäß Gewerbesteuergesetz gegebenenfalls Gesellschaft mit beschränkter Haftung Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung Großer Senat Grundsteuer Hinweisabschnitt zu den Einkommensteuer-Richtlinien Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung (Fachzeitschrift) Handelsgesetzbuch Herstellungskosten herausgegeben in der Fassung in der Regel im Zusammenhang mit Kraftfahrzeug Kommanditgesellschaft Kirchensteuer Kilometer Lohnsteuer Lohnsteuer-Durchführungsverordnung Lohnsteuer-Richtlinien Lexikon d. Steuer- und Wirtschaftsrechts (Loseblatt-Textausgabe, WRSVerlag, München) laut Mehrwertsteuer Neue Juristische Wochenschrift (Fachzeitschrift) Nichtveranlagungsbescheinigung Oberfinanzdirektion Personenkraftwagen Quadratmeter Richtlinienabschnitt in der Einkommensteuer-Richtlinie siehe Seite sogenannte Steuererlass in Karteiform (Steuer-Erlass-Kartei) siehe unten und unter anderem und Ähnliches Verfügung Werbungskosten Zinsabschlagsteuer zum Beispiel zurzeit
Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, unser Steuerratgeber „Steuer 2011 für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer“ informiert Sie umfassend über alle Neuerungen, die Sie zur Erstellung Ihrer betrieblichen und privaten Steuererklärungen des Jahres 2010 kennen sollten. Darüber hinaus erhalten Sie von uns zahlreiche Hinweise, wie Sie Ihre privaten und betrieblichen Verhältnisse – auch mit Wirkung für die Folgejahre – steueroptimal gestalten können. Denn die nächsten Steuererklärungen kommen bestimmt! Und das finden Sie im Einzelnen: Im 1. Teil erläutern wir Ihnen die aktuellen Vordrucke zur Einkommen-, Umsatzund Gewerbesteuererklärung 2010. Ausführlich behandelt werden insbesondere die vollständig neu gestalteten Anlagen Vorsorgeaufwand und AV sowie die gravierenden Änderungen auf den Anlagen Kind und Unterhalt. Diese zahlreichen Änderungen tragen dem Umstand Rechnung, dass das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgeber dazu verpflichtet hat, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie Unterhaltszahlungen künftig steuerlich stärker zu berücksichtigen. Besonders praktisch zur Orientierung: der Vorab-Überblick zu den wesentlichen einkommensteuerlichen Formularänderungen 2010 und die zahlreichen Checklisten. Zum einen nach jeder einzelnen Einkommensteuer-Anlage . . . damit Sie beim Ausfüllen garantiert nichts Wichtiges vergessen; zum anderen der große Schluss-Check: eine Zusammenstellung der besten Steuertipps aus dem Steuerlexikon. Das Steuerlexikon im 2. Teil bietet Ihnen vertiefende Einzelheiten und Hintergrundinformationen, die Sie bei Bedarf nachschlagen können. Hier finden Sie Details zu wichtigen betrieblichen Konfliktbereichen, wie z. B. Abschreibungen im Betrieb, Arbeitszimmer, Firmenwagen, Mini-GmbH, Sammelposten und Umsatzsteuer. Abgerundet wird die Darstellung um wichtige private steuerliche Themen, wie z. B. Altersvorsorgeaufwendungen, haushaltsnahe Tätigkeiten, Kapitaleinkünfte und Vermietung/Immobilien. Im 3. Teil informieren wir Sie schließlich, wie Sie Fehler und Mängel in Ihren betrieblichen oder persönlichen Steuerbescheiden aufdecken können und wie ein korrekter Rechtsbehelf eingelegt wird, und geben Ihnen Hinweise zu aktuell anhängigen Gerichtsverfahren, die Ihnen die Durchsetzung Ihrer Ansprüche im Einzelfall erleichtern. Viel Spaß beim Steuersparen wünscht Ihnen erneut Ihr Autorenteam im Oktober 2010 9
Einkommensteuererklärung 2010
Teil I Steuerformulare Zum Schnelleinstieg für Kenner, Könner und Steuererklärungerfahrene: Was hat sich in den Einkommensteuervordrucken für 2010 gegenüber 2009 geändert? Die wesentlichsten gesetzlichen Änderungen für 2010 wurden – soweit es nicht den betrieblichen Bereich betrifft – dem Gesetzgeber durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum steuerlichen Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen als Sonderausgaben aufgezwungen. Diese Rechtsprechung hatte nicht nur den verbesserten Abzug der Beiträge bei den Sonderausgaben zur Folge, sondern auch Auswirkungen auf die Abzugsfähigkeit von Unterhaltszahlungen an unterhaltsberechtigte und gleichgestellte Personen sowie die Steuervergünstigungen für Kinder. Dadurch wurden entsprechend Änderungen in mehreren Formularen, die praktisch alle Steuerbürger betreffen, notwendig. Diese und alle anderen für Sie wesentlichen Änderungen in den Steuerformularen für 2010 vorneweg im Schnellüberblick. Einzelheiten dazu finden Sie in den Erläuterungen zur jeweiligen Anlage in Teil I und eingehende rechtliche Informationen im Steuerlexikon in Teil II. Formular
Änderungen gegenüber 2009
Vgl.
Mantelbogen (Hauptvordruck)
? 1.2 Neben Unterhaltszahlungen an den geschiedenen bzw. getrennt lebenden Ehegatten sind ab 2010 zusätzlich übernommene „Basis“-Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge über den bisherigen Höchstbetrag hinaus in voller Höhe abzugsfähig (Zeile 44).
Anlage Vorsorgeaufwand
Die Anlage wurde aufgrund der Neuregelungen zum Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen als Sonderausgaben und des damit verbundenen Wegfalls der Vorsorgepauschale im Jahresveranlagungsverfahren in großen Teilen (ab Zeile 12) vollkommen neu gestaltet. Aus Platzgründen wurden die Angaben zu Altersvorsorgebeiträgen (Riester) aus der Anlage herausgenommen.
? 1.3
11
Allgemeines
Einkommensteuererklärung 2010
Formular
Änderungen gegenüber 2009
Vgl.
Anlage AV (Altervorsorgebeiträge/ Riester)
Altersvorsorgebeiträge (RiesterBeiträge) sind nunmehr wieder auf der – nach ihrem Wegfall im Vorjahr – ab 2010 „wiederbelebten“ Anlage AV einzutragen.
? 1.4
Anlage Kind
Auch hier mussten für die Abfrage von im Rahmen einer Unterhaltsverpflichtung gezahlten Krankenund Pflegeversicherungsbeiträgen für steuerlich berücksichtigungsfähige Kinder zusätzliche Zeilen eingefügt werden (Zeilen 31–36).
? 1.5
Anlage Unterhalt
? 1.6 Für eine unterstützte Person übernommene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge können in voller Höhe neben den „normalen“ bis zum neuen Höchstbetrag abzugsfähigen Unterhaltszahlungen hinaus abgezogen werden. Deshalb werden diese Ausgaben jetzt gesondert abgefragt (Zeilen 11–13).
Anlage V Bei Grundstücken, die umsatzsteu- ? 1.12 (Vermietung) erpflichtig vermietet werden (sollen), sind erhaltene und gezahlte Umsatzsteuerbeträge nun jeweils in eigenen Zeilen gesondert als Einnahme bzw. als Werbungskosten zu erklären. Anlage St (Statistik)
12
? 1.7 2010 ist wieder ein statistisches und Jahr. Selbstständige (Freiberufler ? 1.12 und Gewerbetreibende) und Vermieter von Grundstücken müssen für statistische Zwecke zusätzliche Angaben, insbesondere über in Anspruch genommene Abschreibungen und Sonderabschreibungen, machen.
Einkommensteuererklärung 2010
Allgemeines
1 Ihre Einkommensteuererklärung 2010 Für die Einkommensteuererklärung benötigen Sie die amtlichen Vordrucke. Da sich die Steuergesetze jährlich ändern, werden auch die Vordrucke jährlich angepasst. Verwenden Sie deshalb immer die für das jeweilige Jahr geltenden Formulare und entsprechend den dazugehörenden Steuerratgeber. Das Wichtigste zum Umgang mit dem Buch vorneweg:
.
Allgemeine Informationen über alles Wissenswerte zur ESt-Erklärung mit Schnellübersicht über die Themen finden Sie gleich auf den folgenden Seiten.
.
Auf der vorderen Umschlaginnenseite ist ein Formularwegweiser abgedruckt, mit dessen Hilfe Sie leicht herausfinden, welche Steuerformulare Sie für Ihre Steuererklärung benötigen.
.
Die amtlichen Vordrucke in ihrer endgültigen Fassung für jeden wichtigen Vordruck sind in Teil I abgedruckt.
.
Vor dem jeweiligen Formular befindet sich die Kurzübersicht zur Orientierung. Nach dem danach abgedruckten Formular erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Ausfüllanleitung mit den grundlegenden Informationen.
.
Ausführliche Erläuterungen zu den häufigsten Steuerfragen finden Sie im Lexikonteil (Teil II, erkennbar an den grauen oberen Seitenecken). Dort lesen Sie nach, wenn Ihnen die Erläuterungen vorne nicht ausreichen. Oft wird von der Anleitung direkt auf das einschlägige Stichwort im Lexikon verwiesen.
.
Am Ende der Ausfüllanleitung für das jeweilige Formular können Sie anhand einer Checkliste prüfen, ob Sie an alles gedacht haben. Diese sollten Sie in jedem Fall durcharbeiten.
.
Am Ende des ersten Teils nach Besprechung der Formulare haben wir für Sie zusätzlich einen Schluss-Check eingearbeitet, damit Sie keine Steuersparmöglichkeit übersehen.
13
Allgemeines
Einkommensteuererklärung 2010
Inhaltsübersicht 1.1
Rund um die Einkommensteuererklärung
1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5
Müssen Sie eine Steuererklärung abgeben? Bis wann müssen Sie die Steuererklärung abgeben? Sollen Sie „freiwillig“ eine Steuererklärung abgeben? Formalien zum Antrag auf Veranlagung Bei welchem Finanzamt müssen Sie Ihre Steuererklärung abgeben? 1.1.6 Über die Steuererklärungsvordrucke (Formulare) 1.1.7 Wie werden die Vordrucke ausgefüllt? 1.1.8 Welche Unterlagen müssen Sie der Steuererklärung beifügen? 1.1.9 Bearbeitungsdauer im Finanzamt 1.1.10 Praktische Tipps
23 24 24 25 25
1.2
27
Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen)
1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.2.5 1.2.6
16 19 20 21 22
Grundangaben (Seite 1) Persönliche Angaben Einkünfte (Seite 2) Sonderausgaben (Seite 2) Außergewöhnliche Belastungen (Seite 3) Haushaltsnahe Beschäftigungen, Dienstleistungen, Handwerkerleistungen (Seite 3) 1.2.7 Sonstige Angaben und Anträge (Seite 4) Checkliste Hauptvordruck
32 32 33 34 37 40
1.3
45
Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen)
42 43
1.3.1 Vorsorgeaufwendungen 1.3.2 Angaben zu den Vorsorgeaufwendungen Checkliste Anlage Vorsorgeaufwand
48 54 54
1.4
Anlage AV (für Riester-Beiträge) Checkliste Anlage AV
55 60
1.5
Anlage Kind (Kinderberücksichtigung)
61
1.5.1 1.5.2 1.5.3 1.5.4
Kinderberücksichtigung Altersvoraussetzungen (Seite 1) Steuerliche Vergünstigungen für Kinder (Seite 2) Kinderbetreuungskosten (Seite 3) Checkliste Anlage Kind
65 65 68 71 73
1.6
Anlage Unterhalt
75
1.6.1 Angaben zur unterstützten Person 1.6.2 Angaben zum Haushalt der unterstützten Person(en) Checkliste Anlage Unterhalt
14
16
79 81 83
Einkommensteuererklärung 2010
Allgemeines
1.7
Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) Checkliste Anlage G
84 93
1.8
Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit) Checkliste Anlage S
95 100
1.9
Anlage EÜR (Einnahme-Überschussrechnung)
101
1.9.1 Betriebseinnahmen 1.9.2 Betriebsausgaben 1.9.3 Waren, Dienstleistungen, Personalkosten 1.9.4 Absetzung für Abnutzung 1.9.5 Raumkosten und andere Grundstücksaufwendungen 1.9.6 Sonstige unbeschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben 1.9.7 Beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben 1.9.8 Kraftfahrzeugkosten und andere Fahrtkosten 1.9.9 Gewinnermittlung 1.9.10 Ergänzende Angaben 1.9.11 Vordruck „Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen“
107 110 111 111 113 113 115 116 119 121 123
1.10 Anlage 34 a (Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne)
126
1.11 Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) Checkliste Anlage KAP
129 140
1.12 Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung)
142
1.12.1 Einnahmen (Vorderseite) 1.12.2 Werbungskosten (Rückseite) Checkliste Anlage V
145 148 151
1.13 Anlage R (Renten)
153
1.13.1 Gesetzliche Renten, Rürup-Renten 1.13.2 Private Leibrenten 1.13.3 Riester-Renten und Renten aus betrieblicher Altersversorgung Checkliste Anlage R
157 158 159 161
1.14 Anlage SO (Sonstige Einkünfte)
162
1.14.1 Wiederkehrende Bezüge, Unterhalt, Leistungen (Vorderseite) 1.14.2 Private Veräußerungsgeschäfte (Rückseite) Checkliste Anlage SO
165 166 168
15
Allgemeines
Einkommensteuererklärung 2010
1.15 Anlage N (Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit)
169
1.15.1 Angaben zum Arbeitslohn (Vorderseite) 1.15.2 Werbungskosten Checkliste Anlage N
172 175 182
1.16 Anlage AUS (Ausländische Einkünfte) Checkliste Anlage AUS
184 186
1.1 Rund um die Einkommensteuererklärung In diesem Kapitel finden Sie die Antworten auf die häufigsten allgemeinen Fragen rund um die Einkommensteuererklärung. Überfliegen Sie die folgende Themenübersicht. Wenn Sie dazu keine Informationen benötigen und lieber gleich mit den Steuererklärungsvordrucken loslegen möchten, gehen Sie direkt zum Kapitel Hauptvordruck. Themenübersicht • • • • • • • • • • • • •
Müssen Sie eine Einkommensteuererklärung abgeben? Welchen Abgabetermin müssen Sie einhalten? Sollen Sie freiwillig eine Steuererklärung abgeben? Welche Form und Fristen sind zu beachten? Welches Finanzamt ist für Sie zuständig? Persönliche Abgabe der Steuererklärung? Elektronische Steuererklärung übers Internet? Wie bekommen Sie die Vordrucke? Welche Vordrucke brauchen Sie? Wie füllen Sie die Vordrucke aus? Welche Belege (Nachweise) sind notwendig? Wie lange dauert die Bearbeitung? Praktische Tipps
? Kap. 1.1.1 ? Kap. 1.1.2 ? Kap. 1.1.3 ? Kap. 1.1.4 ? Kap. 1.1.5 ? Kap. 1.1.5 ? Kap. 1.1.5 ? Kap. 1.1.6 ? Kap. 1.1.6 ? Kap. 1.1.7 ? Kap. 1.1.8 ? Kap. 1.1.9 ? Kap. 1.1.10
1.1.1 Müssen Sie eine Steuererklärung abgeben? Erklärungspflicht
Eine Einkommensteuererklärung müssen Sie abgeben, wenn Sie vom Finanzamt dazu aufgefordert werden. Aber auch ohne Aufforderung können Sie durch Rechtsvorschriften (§§ 25, 46 EStG, § 56 EStDV) zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sein.
Gesetzliche Abgabepflicht
Bei den gesetzlichen Abgabepflichten ist zwischen Personen, die Arbeitslohn auf Lohnsteuerkarte beziehen, also allen Ar-
16
Einkommensteuererklärung 2010
Allgemeines
beitnehmern, Pensionären, Betriebsrentnern und anderen Personen zu unterscheiden. Personen mit Arbeitslohn auf LStKarte Arbeitnehmer Pensionäre Betriebsrentner
Sind Sie oder Ihr Ehegatte Arbeitnehmer, dessen Lohn über eine Lohnsteuerkarte versteuert wird, ist die Besteuerung grundsätzlich durch den Lohnsteuerabzug des Arbeitgebers erfolgt. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung besteht nur in bestimmten Ausnahmefällen (§ 46 EStG), z. B. wenn • die Summe aller Ihrer (gegebenenfalls mit Ihrem Ehegatten gemeinsamen) anderen Einkünfte (außer Arbeitslohn), z. B. gewerbliche oder freiberufliche Nebeneinkünfte, Vermietungseinkünfte, steuerpflichtiger Rentenanteile, mehr als 410 e im Jahr beträgt, • Sie oder Ihr Ehegatte Lohnersatzleistungen (z. B. Elterngeld, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Krankengeld, Mutterschaftsgeld) i. H. v. mehr als 410 e im Jahr erhalten haben, • Sie oder Ihr Ehegatte gleichzeitig von mehreren Arbeitgebern Arbeitslohn auf Lohnsteuerkarte erhalten haben, • Sie und Ihr Ehegatte beide Arbeitslohn auf Lohnsteuerkarte bezogen haben und einer von Ihnen Steuerklasse V oder VI auf der Steuerkarte eingetragen hat, oder • Sie oder Ihr Ehegatte sich im Lohnsteuerermäßigungsverfahren einen Freibetrag (mit Ausnahme des Behinderten- und Hinterbliebenenpauschbetrags) auf der Lohnsteuerkarte haben eintragen lassen.
Personen ohne Arbeitslohn auf LSt-Karte Selbstständige
Wenn Sie keine Lohneinkünfte haben, müssen Sie eine Einkommensteuererklärung abgeben, wenn der Gesamtbetrag Ihrer Einkünfte (die Summe aller „Gewinne“ in den Einkunftsarten wie z. B. Gewerbebetrieb, freiberufliche Tätigkeit, Vermietung, Renteneinkünfte nach Abzug eines etwaigen Altersentlastungsbetrags) 8.004 e bei Ledigen bzw. 16.008 e bei Eheleuten überschreitet. Die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung besteht in diesen Fällen, sobald die genannten Grenzen überschritten sind, also auch dann, wenn sich z. B. aufgrund von steuerlich abzugsfähigen Ausgaben tatsächlich keine Steuerschuld ergibt.
Rentner
Bei Rentnern, die nur eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung bekommen und keine anderen Einkünfte haben, fällt z. B. bei einer Rente bis ca. 19.200 e (Rentenbeginn vor 17
Allgemeines
Einkommensteuererklärung 2010
2006) keine Steuer an. Trotzdem besteht bereits bei einer Rente von ca. 16.008 e eigentlich eine Verpflichtung zur Abgabe einer Steuererklärung. Für jeden neuen Rentnerjahrgang ab 2006 wird ein höherer Teil der Rente steuerpflichtig. Deshalb müssen z. B. Neurentner des Jahres 2010 bereits bei einer Rente von ca. 13.340 e nach dem Gesetz eine Steuererklärung abgeben; bei Ehegatten ab dem doppelten Rentenbetrag. Rentenbezugsmitteilungen
Durch gesetzlich vorgeschriebene Rentenbezugsmitteilungen müssen die gesetzlichen Rentenversicherungsträger und privaten Versicherungsunternehmen jedem Rentner die Höhe der gezahlten Rente ab 2005 mitteilen und die Angaben gleichzeitig den Finanzämtern im Datenträgeraustauschverfahren übermitteln. Nachdem alle Rentner die Mitteilung(en) im Herbst 2009 erhalten haben, ist zwischenzeitlich die Übermittlung der Daten an die Finanzämter im Gange. Mit dem Auswerten der Daten, vorrangig bei den bisher schon steuerlich erfassten Rentnern, wurde bereits begonnen. Ab dem Frühjahr 2011 soll auch die Auswertung der Daten und die Prüfung der Steuerpflicht für steuerlich bisher nicht oder nicht mehr geführte Rentner erfolgen. Nach Auswertung der Daten ist damit zu rechnen, dass diese Rentner ab einer bestimmten Rentenhöhe vom Finanzamt aufgefordert werden, rückwirkend ab dem Veranlagungsjahr 2005 Steuererklärungen abzugeben. Eine Verjährung für die Steuer des Jahres 2005 tritt in den bisher nicht erfassten Fällen frühestens Ende 2012 ein. Inwieweit die Verwaltung personell in der Lage ist, die Besteuerung (auch für zurückliegende Jahre) tatsächlich durchzuführen, bleibt zwar abzuwarten, in Fällen mit gravierender steuerlicher Auswirkung, z. B. mehrere Renten, zusätzlich Lohn, Pension oder Betriebsrente auf Lohnsteuerkarte und andere Einkünfte, z. B. Zinsen über den Freibeträgen oder Vermietungseinkünfte, kann neben dem Besteuerungsverfahren auch ein Steuerstrafverfahren eingeleitet werden. TIPP Ein Steuerstrafverfahren können Sie durch eine Selbstanzeige vermeiden. Dazu müssen Sie vollständig ausgefüllte Steuererklärungen abgeben und die Steuernachzahlungen leisten. In solchen Fällen empfiehlt es sich jedoch auf Nummer sicher zu gehen und vor Kontaktaufnahme mit dem Finanzamt einen Steuerberater einzubeziehen.
18
Einkommensteuererklärung 2010
Allgemeines
1.1.2 Bis wann müssen Sie die Steuererklärung abgeben? Abgabetermin Zwangsgeld Verspätungszuschlag
Wenn Sie zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung für 2010 gesetzlich verpflichtet sind, müssen Sie die Steuererklärung grundsätzlich bis zum 31.5.2011 (§ 149 Abgabenordnung) beim Finanzamt abgeben. Da dieser Termin durch EDV überwacht wird, müssen steuerlich erfasste Bürger damit rechnen, dass sie bei Nichtabgabe meist sechs bis acht Wochen später bereits eine nochmalige Aufforderung (Erinnerung) zur Abgabe der Erklärung innerhalb eines Monats erhalten. Wenn Sie darauf nicht reagieren, wird ein sog. „Zwangsverfahren“ eingeleitet und ein Zwangsgeld von mindestens 150–300 e je ausstehender Steuererklärung angedroht und gegebenenfalls festgesetzt. Spätestens jetzt ist die Abgabe der Steuererklärung dringend zu empfehlen, denn ansonsten wird das Zwangsgeld durch den Vollziehungsbeamten zeitnah eingefordert. Wenn Sie vor Zahlung des Zwangsgelds die Steuererklärung einreichen, entfällt zwar das Zwangsgeld, das Finanzamt kann jedoch – sobald ein Zwangsgeld angedroht wurde – zusammen mit dem Steuerbescheid einen Verspätungszuschlag fordern. Dies gilt insbesondere bei Steuernachzahlungen. Deswegen sollten Sie Ihre Steuererklärung spätestens nach der Erinnerung einreichen. Durch eine späte Abgabe der Steuererklärung können Sie zwar die Fälligkeit einer Nachzahlung hinausschieben, Sie müssen aber, neben dem möglichen Verspätungszuschlag, damit rechnen, dass zusätzlich zur Nachzahlung im gleichen Bescheid kurzfristig fällig werdende Vorauszahlungen für die Folgejahre verlangt werden.
Fristverlängerung
Die Finanzämter verlängern Ihnen auf Antrag die Abgabefrist, wenn Sie sie aus zwingenden Gründen nicht einhalten können. Meist genügt dazu sogar ein Telefonanruf (Steuernummer bereithalten!), ansonsten ein kurzes Schreiben. Wenn Sie stichhaltige Gründe angeben (z. B. das Fehlen von für die Erstellung der Steuererklärung benötigten Unterlagen), können Sie im Regelfall eine Fristverlängerung von vier bis sechs Wochen, oftmals auch bis zum 30.9.2011, ohne Nachteile erreichen. Für von Steuerberatern erstellte Erklärungen gilt im Normalfall eine durch die Verwaltung verlängerte Abgabefrist bis 31.12.2011.
Steuererstattung
Wenn Sie mit einer Steuererstattung rechnen, sollten Sie die Steuererklärung möglichst frühzeitig abgeben. Da es gerade im April und Mai erfahrungsgemäß zu einem starken Erklärungseingang kommt, sind natürlich auch die Bearbeitungszeiten entsprechend lang (vgl. Kap. 1.1.9). 19
Allgemeines
Einkommensteuererklärung 2010
1.1.3 Sollen Sie „freiwillig“ eine Steuererklärung abgeben? Antrag auf Steuerveranlagung Arbeitnehmer
Wann lohnt sich ein Antrag? Arbeitnehmer
Auch wenn Sie keine Steuererklärung abgeben müssen, können Sie die Veranlagung zur Einkommensteuer beantragen. Dies kann sich vor allem bei Arbeitnehmern lohnen, weil der Arbeitgeber den Lohnsteuerabzug anhand von Lohnsteuertabellen vornimmt und in diesen Lohnsteuertabellen steuermindernde Umstände nur in Höhe bestimmter Pauschalen oder überhaupt nicht eingearbeitet sind. Als Folge davon wird zu viel Lohnsteuer einbehalten, die durch Abgabe einer Steuererklärung wieder erstattet wird. Ein Antrag auf Einkommensteuerveranlagung ist für Sie als Arbeitnehmer, Betriebsrentner oder Pensionär, dem bei Auszahlung des Lohns tatsächlich Lohnsteuer einbehalten wurde (erkennbar aus der Lohnsteuerbescheinigung), insbesondere dann sinnvoll, wenn • die beruflich verursachten Ausgaben (Werbungskosten, Seiten 2, 3 der Anlage N) 920 e bzw. bei Pensionären und Betriebsrentnern 102 e übersteigen, • die übrigen Sonderausgaben (außer Versicherungen) – wie z. B. Kirchensteuer, Ausbildungskosten, Spenden – höher sind als der Sonderausgabenpauschbetrag von 36 e bzw. bei Ehegatten 72 e (Seite 2 Hauptvordruck, Zeilen 41–59), • Sie außergewöhnliche Belastungen (z. B. Unterstützungsleistungen für bedürftige Eltern, Kinder oder nichteheliche Partner, Ausbildungskosten für Ihre Kinder, Krankheitskosten, Beerdigungskosten, Kosten für die Wiederbeschaffung von Hausrat infolge von Naturkatastrophen, Scheidungskosten, Kosten infolge einer Behinderung) geltend machen können (Seite 3 Hauptvordruck, Zeilen 61–73 und Anlage Unterhalt), • Sie als Arbeitnehmer im Jahr geheiratet haben, insbesondere dann, wenn Ihr Ehegatte keine oder geringe Einkünfte hatte, • Sie nicht das ganze Kalenderjahr über beschäftigt waren, • sich Ihre Lohnsteuerklasse oder die Zahl Ihrer Kinder im Laufe des Jahres zu Ihren Gunsten geändert hat.
Antrag wegen steuerlicher Vergünstigungen 20
Daneben sollten Sie einen Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer stellen, wenn
Einkommensteuererklärung 2010
Allgemeines
• Sie Verluste aus anderen Einkunftsarten (z. B. gewerbliche oder freiberufliche (Neben-)Tätigkeiten oder Vermietung von Grundstücken) erlitten haben (Anlagen G, S und V), • Verluste aus anderen Kalenderjahren berücksichtigt werden sollen (Hauptvordruck, Zeilen 92 und 93), • Sie eine Steuerermäßigung wegen Haushaltshilfen, haushaltsnahen Tätigkeiten, Reparaturen im eigenen Haushalt oder Pflegekosten für die Betreuung einer im Haushalt lebenden Person bekommen können (Hauptvordruck, Zeilen 74–78). Selbstständige
Bei Freiberuflern und Gewerbetreibenden ist ein Antrag sinnvoll, wenn betriebliche Verluste entstanden sind oder wenn die Summe der Einkünfte aus allen Einkunftsarten zu einem negativen Betrag führt, der mit Vorjahresgewinnen oder künftigen Gewinnen verrechnet werden soll.
Arbeitnehmer Rentner Selbstständige
Personen, denen für Kapitalerträge 25 % Abgeltungsteuer einbehalten worden ist, können durch Abgabe einer Steuererklärung die Erstattung der einbehaltenen Steuer oder eines Teils davon erreichen, wenn Ihr persönlicher Grenzsteuersatz weniger als 25 % beträgt (zu versteuerndes Einkommen bei Ledigen unter 15.000 e, bei Eheleuten 30.000 e; höhere Beträge, wenn sie mindestens 64 Jahre alt sind und einen Altersentlastungsbetrag erhalten), die Kapitalerträge weniger als 801 e bzw. 1.602 e bei Ehegatten betragen oder (von den Banken nicht verrechnete) Verluste aus Kapitalerträgen angerechnet werden sollen.
Antrag auf Arbeitnehmersparzulage
Den Antrag auf eine Arbeitnehmersparzulage stellen Sie grundsätzlich zusammen mit der Abgabe der Einkommensteuererklärung (vgl. Anlage N, Zeile 80). Die vom Anlageinstitut übersandte Anlage VL (Bescheinigung vermögenswirksamer Leistungen) ist jeweils beizufügen. 1.1.4 Formalien zum Antrag auf Veranlagung
Antragsform
Den Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer stellen Sie, indem Sie eine unterschriebene Einkommensteuererklärung (amtlicher Vordruck) mit den notwendigen Anlagen beim für Sie zuständigen Finanzamt abgeben.
Antragsfrist
Sie können die Veranlagung bis zum Eintritt der Verjährung beantragen. Für 2010 ist der Antrag vier Jahre lang – bis Ablauf 2014 – möglich.
21
Allgemeines
Einkommensteuererklärung 2010
Sollte sich aufgrund einer Antragsveranlagung unerwartet eine Nachzahlung ergeben, ist es möglich, gegen den Steuerbescheid innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Bescheids Einspruch einzulegen und den Antrag zurückzunehmen. Das Finanzamt wird den Steuerbescheid in diesem Fall ersatzlos aufheben, es sei denn, es liegen die Voraussetzungen für eine Pflichtveranlagung vor. 1.1.5 Bei welchem Finanzamt müssen Sie Ihre Steuererklärung abgeben? Zuständiges Finanzamt
Für die Bearbeitung der Steuererklärung ist das Finanzamt zuständig, in dessen Bezirk Sie im Zeitpunkt der Einreichung der Steuererklärung wohnen. Wenn Sie nicht verheiratet sind und mehrere Wohnungen haben, so ist das Finanzamt zuständig, in dessen Bereich die Wohnung liegt, in der Sie sich vorwiegend aufhalten. Das ist im Normalfall die Wohnung, von der aus Sie Ihrer Beschäftigung nachgehen. Bei Verheirateten, die nicht dauernd getrennt leben, ist das Finanzamt des Wohnorts zuständig, an dem sich der Familienhauptwohnsitz befindet.
Persönliche Abgabe
Ob Sie Ihre Steuererklärung persönlich beim Finanzamt abgeben, per Post oder elektronisch (vgl. unten) schicken, bleibt Ihnen überlassen. Als besonderen Service haben viele Finanzämter – in einzelnen Bundesländern sogar alle – im Eingangsbereich eine zentrale Informations- und Erklärungsannahmestelle bzw. ein Servicecenter eingerichtet, womit Ihnen die Suche nach dem zuständigen Bearbeiter erspart bleibt. Die Vorteile einer persönlichen Abgabe liegen auf der Hand: Sie können Ihre Belege und insbesondere Originalurkunden (z. B. Verträge) sofort wieder mitnehmen und erfahren, ob noch Unterlagen fehlen bzw. können offene Fragen beantworten und so die spätere Bearbeitung vereinfachen und beschleunigen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, durch Fragen steuerliche Informationen zu bekommen. Manchmal werden („einfache“) Steuererklärungen – je nach Publikumsandrang – sogar sofort bearbeitet. Andererseits müssen Sie auch mit möglicherweise unangenehmen Nachfragen rechnen oder manchmal längere Wartezeiten in Kauf nehmen. Regelmäßig werden bei persönlicher Abgabe auch mehr Belege verlangt.
Abgabe über Internet/ ELSTER
Es ist auch möglich, seine Einkommensteuererklärung elektronisch abzugeben. Im Regelfall sollen die Finanzämter die so abgegebenen Erklärungen vorrangig bearbeiten und, soweit
22
Einkommensteuererklärung 2010
Allgemeines
möglich, auf die Belegvorlage verzichten. Alle Informationen dazu finden Sie im Lexikon unter dem Stichwort ? ELSTER. 1.1.6 Über die Steuererklärungsvordrucke (Formulare) Wie bekommen Die bundeseinheitlichen amtlichen Formulare bekommen Sie Sie die vom Finanzamt unaufgefordert spätestens zu Beginn des Jahres Formulare? 2011 zugesandt, wenn dem Finanzamt bekannt ist, dass Sie zur Einkommensteuer veranlagt werden müssen. Wurde Ihre Steuererklärung im Vorjahr durch einen Steuerberater erstellt oder haben Sie Ihre letzte Steuererklärung mittels einer Steuererklärungssoftware (Computerprogramm oder per ELSTER) erstellt, kann es sein, dass Sie künftig keine Vordrucke von der Verwaltung mehr zugeschickt bekommen. Sie erhalten die Formulare aber jederzeit bei jedem Finanzamt und bei vielen Stadtverwaltungen und Bürgermeisterämtern. Außerdem können Sie die Formulare auch aus dem Internet herunterladen und ausdrucken. Näheres im Lexikon unter ? ELSTER. Welche Vordrucke müssen Sie ausfüllen? Formularwegweiser
Einen Überblick, welche Vordrucke Sie benötigen, können Sie sich anhand des Formularwegweisers verschaffen, der auf der vorderen Umschlaginnenseite abgedruckt ist. Eine Kurzübersicht über die auf dem jeweiligen Vordruck notwendigen Eintragungen finden Sie jeweils vor den ausführlichen Erläuterungen zum Ausfüllen des jeweiligen Vordrucks. Vereinfachte Einkommensteuererklärung (ESt1 V) Die vereinfachte Steuererklärung besteht aus einem beidseitig bedruckten Vordruckblatt (ESt1 V), das Teile des Hauptvordrucks (Mantelbogen) und der Anlage N beinhaltet. Sie kommt daher weder für Selbstständige (Gewerbetreibende und Freiberufler) noch für Rentner infrage.
Vereinfachte Vordrucke?
Sie sind vielmehr nur für Arbeitnehmer gedacht, die ausschließlich Lohneinkünfte aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis (aktives Arbeitsverhältnis) hatten oder bestimmte Lohnersatzleistungen (z. B. Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe) bezogen haben. Außerdem können bei den Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen nur bestimmte (im Vordruck genannte) Ausgaben geltend gemacht werden. Der vereinfachte Vordruck ist damit insbesondere für Ferienjobber und Studenten sowie für Arbeitnehmer mit einem festen Arbeitsort
23
Allgemeines
Einkommensteuererklärung 2010
und keinen besonderen Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen vorgesehen. 1.1.7 Wie werden die Vordrucke ausgefüllt? Ausfüllen der Vordrucke
Den maschinell lesbaren Vordrucken sind Ausfüllhinweise beigefügt. Eine maschinelle Erfassung und Bearbeitung der Steuererklärung ist nur möglich, wenn Sie diese Ausfüllhinweise beachten. TIPP Tragen Sie unbedingt in der Kopfzeile jeder Anlage Ihren Namen und Ihre Steuernummer ein. Sie verhindern so, dass Anlagen nicht zugeordnet werden können und verloren gehen. In den grünen Bereichen der Vordrucke sollten Sie keine Eintragungen oder Erläuterungen machen, denn diese Bereiche werden maschinell nicht „gelesen“. Soweit Sie Ihre Angaben erläutern wollen oder der in den Vordrucken vorgesehene Platz nicht ausreicht, verwenden Sie dafür ein gesondertes Blatt. Achten Sie dabei auch auf die äußere Form. Eine saubere Aufstellung Ihrer Kosten und sortierte Belege erleichtern und beschleunigen die Bearbeitung, insbesondere die Prüfung Ihrer Angaben auf Schlüssigkeit und rechnerische Richtigkeit.
Lexikonteil
Welche Angaben in den Vordrucken zu machen sind, wird in Teil I erläutert. Soweit zum jeweiligen Thema Ausführungen im Lexikonteil (Teil II, Seiten mit grauen Eckkanten) zu finden sind, wird darauf unter Angabe des Stichworts verwiesen.
Lexikonwegweiser
Eine Übersicht über alle im Lexikonteil behandelten Themen finden Sie im Inhaltsverzeichnis und im Wegweiser, der am Anfang des Lexikonteils abgedruckt ist. 1.1.8 Welche Unterlagen müssen Sie der Steuererklärung beifügen?
Unterlagen Belege Nachweise
24
Welche Unterlagen für die jeweilige Steuervergünstigung bzw. Einkunftsart notwendig sind, können Sie den Erläuterungen zum Ausfüllen des jeweiligen Erklärungsvordrucks entnehmen. Dort finden Sie Hinweise, in welchen Fällen die Verwaltung im Normalfall auf eine Belegvorlage verzichtet und eine Kostenaufstellung oder der Vermerk „wie im Vorjahr“ ausreicht. Son-
Einkommensteuererklärung 2010
Allgemeines
derregelungen gelten bei der Abgabe der Steuererklärung per Internet (vgl. Stichwort ? ELSTER). Die Unterlagen sollten Sie mindestens solange aufbewahren, bis Ihr Steuerbescheid bestandskräftig geworden ist. Für betriebliche Unterlagen gilt eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist (§ 147 Abgabenordnung), für andere Unterlagen eine sechsjährige Aufbewahrungsfrist, wenn die Summe der nichtbetrieblichen Einkünfte mehr als 500.000 e beträgt (§ 147 a Abgabenordnung). 1.1.9 Bearbeitungsdauer im Finanzamt Die Bearbeitungsdauer ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Erfahrungsgemäß sind die Bearbeitungszeiten im ersten Halbjahr wegen der Vielzahl der Steuererklärungen länger. Mit sechs bis acht Wochen Bearbeitungszeit müssen Sie deshalb im Regelfall rechnen. Eine schnellere Bearbeitung soll nach interner Anweisung bei über das Internet eingereichten Steuererklärungen erfolgen. Informationen dazu im Lexikon unter ? ELSTER. Nach Ablauf von ca. zwei Monaten nach Abgabe der Erklärung können Sie sich aber – insbesondere bei einfach gelagerten Steuerfällen bzw. wenn sich gegenüber dem Vorjahr keine wesentlichen Änderungen ergeben haben – durchaus persönlich oder durch einen Anruf nach dem Stand des Verfahrens erkundigen. Wenn die mündliche Nachfrage nicht weiterhilft, sollten Sie schriftlich nachfragen und unter Angabe der Steuernummer zur Nachprüfung des Vorgangs den zeitlichen Ablauf darstellen. 1.1.10 Praktische Tipps • Behalten Sie für sich von jedem ausgefüllten Formular, jeder eingereichten Kostenaufstellung und jedem Schreiben an Ihr Finanzamt ein Doppel zurück. • Legen Sie die Unterlagen jahrgangsweise, am besten durch Trennblätter geordnet, in einem Ordner „Finanzamt“ oder „Steuern“ ab. Sie erleichtern sich so die Überprüfung Ihres Steuerbescheids und das Ausfüllen der Steuererklärung für die Folgejahre. • Vermeiden Sie zu Ihrer Sicherheit, sofern es nicht zwingend erforderlich ist (wie z. B. bei Steuerbescheinigungen von 25
Allgemeines
Einkommensteuererklärung 2010
Banken), Originalverträge/Schriftstücke an das Finanzamt zu schicken. Außer der Möglichkeit des Verlusts werden die Unterlagen teilweise auch in den Akten abgeheftet. Meist erinnert man sich als Steuerzahler, wenn überhaupt, erst Jahre später daran, weil man seine Originalurkunde für andere Zwecke wieder braucht. Eine gute Fotokopie genügt in den meisten Fällen als Nachweis. • Bewahren Sie die Belege auf jeden Fall bis zur Erstellung der Steuererklärung für das Folgejahr auf. Für betriebliche Unterlagen und bei nichtbetrieblichen Einkünften von über 500.000 e gelten besondere Vorschriften (vgl. Punkt 1.1.8).
26
Einkommensteuererklärung 2010
Hauptvordruck
1.2 Hauptvordruck (ESt1A, Mantelbogen) WICHTIG Der Hauptvordruck (Mantelbogen), insbesondere Seite 1 mit den persönlichen Daten und der Bankverbindung, muss immer ausgefüllt werden. Außerdem ist die eigenhändige Unterschrift auf Seite 4 notwendig. Welche weiteren Formulare Sie außer dem Hauptvordruck noch benötigen, sehen Sie im Formularwegweiser – abgedruckt auf der vorderen Umschlaginnenseite – auf einen Blick.
Überblick
Im Bedarfsfall ausfüllen Seite 2 Zeilen 31–39 Kreuzen Sie an, welche Anlagen Sie der Erklärung beifügen. Sonderausgaben (Zeilen 40–59) Die Eintragung von Versicherungsbeiträgen erfolgt auf der neuen Anlage Vorsorgeaufwand (Zeile 40). Bei den übrigen Sonderausgaben (Zeilen 41–59) – wie z. B. Kirchensteuer, allgemeine Spenden, Berufsausbildungskosten – wirkt sich eine Eintragung dann aus, wenn die Aufwendungen höher als 36 e bzw. 72 e bei Ehegatten sind (vgl. ? Sonderausgaben, ? Spenden). Spenden an politische Parteien und freie Wählervereinigungen wirken sich immer aus. Seite 3 Außergewöhnliche Belastungen (Zeilen 61–73) Betroffene (Behinderte, Pflegekosten, Krankheitskosten etc.) müssen auf jeden Fall eine Eintragung vornehmen (vgl. Lexikonteil Stichwort ? Außergewöhnliche Belastung, ? Krankheitskosten und ? Behinderte Menschen), weil hier keine Pauschalen automatisch berücksichtigt werden. Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und Dienstleistungen (Zeilen 74–79) Beantragen Sie hier die Steuerermäßigung für Haushaltshilfen, Heimunterbringung sowie Dienstleistungen (z. B. Pflege, Betreuung, Gartenarbeiten, Reinigungsarbeiten) und Reparaturen rund um Ihren Privathaushalt (siehe auch ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen und ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung). Seite 4 Sonstige Angaben und Anträge (Zeilen 91–108) Hier geht es im Wesentlichen um die Berücksichtigung von Verlustrückträgen und -vorträgen sowie um Einkommensersatz (z. B. Elterngeld, Krankengeld, Mutterschaftsgeld), der nicht i. Z. m. entgangenem Arbeitslohn (vgl. Anlage N, Zeilen 25–27) steht, und um die Verteilung von Aufwendungen bei getrennter Veranlagung (vgl. Lexikon ? Ehegattenveranlagung).
27
Hauptvordruck
28
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Hauptvordruck
29
Hauptvordruck
30
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Hauptvordruck
31
Hauptvordruck
Einkommensteuererklärung 2010
1.2.1 Grundangaben (Seite 1)
ZEILEN 1–6
Tragen Sie auf jeden Fall in Zeile 3 Ihre Steuernummer (ersichtlich aus Ihrem Vorjahresbescheid oder der Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung) und in Zeile 4 Ihre von der Gemeinde mitgeteilte Identifikationsnummer ein. Die Steuernummer sollten Sie zur Sicherheit außerdem in der auf jeder Anlage vorhandenen Kopfzeile vermerken. 1.2.2 Persönliche Angaben
ZEILEN 7–18 Persönliche Angaben Wohnsitz
ZEILE 13 Familienstand
ZEILE 19 Veranlagungsarten bei Eheleuten
ZEILEN 20–24 Bankverbindung
Tragen Sie Ihre persönlichen Daten (bei Platzmangel abgekürzt) ein. Die Angaben zur Ehefrau haben Bedeutung für die Art der Steuerveranlagung und den anzuwendenden Steuertarif. Sofern Sie in der Bundesrepublik (zeitweise) keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, gelten eventuell besondere Vorschriften. In diesem Fall sind nähere Angaben auf Seite 4 (Zeilen 97–107) notwendig. Ihre Angaben zum Familienstand bestimmen, ob eine Einzeloder eine Ehegattenveranlagung zur Einkommensteuer durchgeführt wird und haben damit Bedeutung für den anzuwendenden Steuertarif. Wenn Ihr Ehegatte im Vorjahr (2009) verstorben ist, führt das Finanzamt für 2010 zwar eine Einzelveranlagung durch, wendet aber automatisch für die Steuerberechnung (letztmals) den günstigeren Splittingtarif (Witwensplitting) an. Ehegatten, die beide im Inland wohnen und nicht getrennt leben, können zwischen den im Vordruck genannten Ehegattenveranlagungsarten durch Ankreuzen wählen. Erläuterungen zu den Veranlagungsarten und wann Sie die i. d. R. günstigste Zusammenveranlagung nicht wählen sollten, finden Sie im Lexikon unter ? Ehegattenveranlagung. Die Finanzämter erstatten nur unbar. Bei fehlender oder unvollständiger Bankverbindung verzögert sich die Steuerrückzahlung. WICHTIG Teilen Sie dem Finanzamt unverzüglich schriftlich mit, wenn sich die von Ihnen angegebene Bankverbindung zwischenzeitlich geändert hat, damit die Erstattung nicht auf ein falsches Konto geht.
32
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN 25–28 Vollmacht
Hauptvordruck
Hier können Sie eine andere Person, z. B. Ihren Steuerberater, zur Entgegennahme Ihres Steuerbescheids bevollmächtigen oder sich den Steuerbescheid an eine von den Eintragungen in den Zeilen 10 und 11 abweichende Anschrift (z. B. Zweitwohnsitz) schicken lassen. Beachten Sie, dass die Eintragungen nur für den Steuerbescheid und eventuelle Änderungsbescheide für 2010 gelten. 1.2.3 Einkünfte (Seite 2)
ZEILEN 31–38 Einkünfte
Einkommensteuer fällt nur für die im Vordruck aufgeführten sieben Einkunftsarten an. Unter die sonstigen Einkünfte fallen im Wesentlichen Renten, erhaltene Unterhaltszahlungen vom Ex-Ehegatten oder private Veräußerungsgeschäfte („Spekulationsgeschäfte“). Einzelheiten finden Sie im Lexikon unter ? Spekulationsgeschäfte und ? Unterhaltszahlungen. Alle nicht im Vordruck aufgeführten Einkommenszuflüsse – z. B. Schenkungen, Erbschaften, Lotteriegewinne – sind nicht einkommensteuerpflichtig. Auch Einnahmen, die Sie durch Ihr Hobby (sog. Liebhaberei) erzielt haben, unterliegen nicht der Einkommensteuer. Entsprechend können Sie dafür auch keine Ausgaben steuerlich geltend machen.
Verlustverrechnung
Aus den einzelnen Einkunftsarten können sich auch Verluste ergeben, die im gleichen Jahr grundsätzlich mit anderen positiven Einkünften verrechnet werden. Sind nach der Verrechnung noch nicht alle Verluste ausgeglichen (= negativer Gesamtbetrag der Einkünfte), können sie im Wege des Verlustrücktrags oder -vortrags in anderen Jahren berücksichtigt werden (vgl. Zeilen 92, 93 des Hauptvordrucks).
ZEILE 35
Die Anlage KAP brauchen Sie nach Einführung der Abgeltungsteuer für Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden) nur noch in seltenen Ausnahmefällen abzugeben. Nähere Informationen erhalten Sie in den Erläuterungen zur Anlage KAP.
Anlage KAP
ZEILE 39 Anlage Kind Anlage AUS
Für jedes Kind, das steuerlich bei Ihnen berücksichtigt werden soll, müssen Sie eine eigene Anlage ausfüllen. Ausländische Einkünfte müssen entweder im Inland ebenfalls versteuert werden – dann erfolgt außer bei Kapitalerträgen über die Anlage AUS die Anrechnung der ausländischen Steuer – oder die Einkünfte sind im Inland steuerfrei, bewirken aber über die Anlage AUS eine höhere bzw. bei Verlusten eine niedrigere Steuerbelastung für die inländischen steuerpflichtigen Einkünfte. 33
Hauptvordruck
Anlage FW
Einkommensteuererklärung 2010
Die Anlage FW (im Steuerratgeber wegen ihrer geringen Bedeutung nicht abgedruckt und erläutert) betrifft Steuervergünstigungen für zu eigenen Wohnzwecken genutzte Wohnungen nach „altem“ Recht. Vergünstigungen nach aktuellem Recht sind nur für eigengenutzte Wohnungen in Baudenkmälern und städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsgebieten möglich. 1.2.4 Sonderausgaben (Seite 2)
Sonderausgaben
Sonderausgaben werden in zwei große Gruppen eingeteilt: Vorsorgeaufwendungen (Versicherungen), die auf der Anlage Vorsorgeaufwand einzutragen sind (anzukreuzen in Zeile 40) und übrige Sonderausgaben, die im Hauptvordruck zu erfassen sind. Einen rechtlichen Überblick über die Sonderausgaben finden Sie im Lexikon unter ? Sonderausgaben, ? Versicherungen, ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester und ? Spenden.
ZEILEN
Ohne Eintragung wird für die übrigen Sonderausgaben ein Pauschbetrag von 36 e bzw. 72 e bei gemeinsamer Veranlagung von Ehegatten berücksichtigt.
41–59 Übrige Sonderausgaben ZEILEN 41, 42 Renten/ dauernde Lasten
ZEILEN
44, 45 Unterhalt an den geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten
34
Zahlen Sie eine Versorgungsleistung, z. B. Rente oder eine sog. dauernde Last (rentenähnliche Zahlungen) aufgrund einer vertraglichen Verpflichtung (im Regelfall als Gegenleistung für die Übertragung von Vermögen im Rahmen einer Vermögensübergabe oder vorweggenommenen Erbfolge), können Sie u. U. die gezahlten Beträge als Sonderausgaben geltend machen. Sollte ein Abzug bei Ihnen in Betracht kommen, finden Sie Einzelheiten im Lexikon unter ? Renten. Wenn Sie den Sonderausgabenabzug erstmals geltend machen, dann verlangt das Finanzamt im Normalfall die Vorlage des der Zahlung zugrunde liegenden Vertrags oder einer Kopie davon. Unterhaltszahlungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten sind mit dessen Zustimmung (zwingend erforderlich Anlage U, im Steuerratgeber nicht abgedruckt) bis zu 13.805 e als Sonderausgaben abzugsfähig. Übernommene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge (gesondert nochmals anzugeben in Zeile 45) sind ab 2010 darüber hinaus zusätzlich abzugsfähig. Stimmt der Ehegatte nicht zu, ist der Abzug der Unterhaltszahlungen im Regelfall bei den außergewöhnlichen Belastungen (vgl. Anlage Unterhalt), allerdings maximal bis zu 8.004 e jährlich (zuzüglich übernommener Kranken- und Pflegversicherungsbeiträge), möglich. In-
Einkommensteuererklärung 2010
Hauptvordruck
formationen dazu finden Sie im Lexikon unter ? Unterhaltszahlungen. TIPP Wenn Ihr Expartner die Zustimmung verweigert, weil er die Zahlungen versteuern muss, dann bieten Sie an, die entstehende Einkommensteuer zu übernehmen. Durch den möglichen Sonderausgabenabzug haben Sie im Normalfall trotz der übernommenen Steuer im Ergebnis eine höhere steuerliche Entlastung als über den Abzug als außergewöhnliche Belastungen.
ZEILE 46 Kirchensteuer, Kirchgeld
Hier tragen Sie alle im Veranlagungsjahr von Ihnen oder Ihrem Ehegatten tatsächlich gezahlten Kirchensteuern ein. Denken Sie dabei an die auf der Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesenen Beträge, die vierteljährlichen Vorauszahlungen, die Nachzahlungen aufgrund von Steuerbescheiden für Vorjahre und das gezahlte Kirchgeld. Die von Banken einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge ist nur dann abzugsfähig, wenn die Kapitalerträge im Rahmen der Steuerveranlagung nicht dem Abgeltungsteuertarif unterliegen, sondern mit der tariflichen Einkommensteuer belastet werden, weil z. B. die GünstigerPrüfung zum Tragen kommt (vgl. Erläuterungen zur Anlage KAP und Lexikon unter ? Kapitaleinkünfte). Greift dagegen für die Kapitalerträge der Abgeltungsteuersatz, ist ein Sonderausgabenabzug der einbehaltenen Kirchensteuer nicht zulässig. Vom Finanzamt erstattete Kirchensteuer (wird vom Finanzamt ermittelt) mindert den Abzug. Wenn Sie einer Glaubensgemeinschaft angehören, die keine Kirchensteuer erhebt, aber in einem Bundesland als öffentliche Körperschaft anerkannt ist, können Sie an die Gemeinschaft gezahlte Beiträge wie Kirchensteuer geltend machen, wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung vorlegen. Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Sonderausgaben. TIPP Freiwillig gezahlte Gelder an Kirchengemeinden gehören zu den abzugsfähigen Spenden (Hauptvordruck, Zeilen 49, 52), wenn eine Spendenbescheinigung vorhanden ist.
35
Hauptvordruck
ZEILEN
47, 48 Berufsausbildungskosten
Einkommensteuererklärung 2010
Abzugsfähig sind alle Aufwendungen i. Z. m. der (erstmaligen) Ausbildung, z. B. Aufnahme- und Seminargebühren, Arbeitsmittel, Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegungsmehraufwand usw. bis maximal 4.000 e jährlich. Der Höchstbetrag steht jedem Ehegatten für seine Berufsausbildung zu. Die Aufwendungen stellen Sie am besten auf einem gesonderten Blatt zusammen. Als erste Ausbildung gilt der Besuch allgemeinbildender Schulen (z. B. Abend-Realschule oder Gymnasium), eine erste Berufsausbildung oder ein Erststudium ohne vorhergehende abgeschlossene Ausbildung. Kosten für eine zweite Berufsausbildung (z. B. Umschulung), ein Erststudium nach vorheriger abgeschlossener Ausbildung oder ein Zweitstudium sind dagegen in aller Regel der Höhe nach unbegrenzt abzugsfähige (vorweggenommene) Werbungskosten zum (späteren) Beruf. Informationen dazu im Lexikon unter ? Fortbildung/ Fachtagungen. Erfolgt die Ausbildung im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses (z. B. betriebliche Ausbildung, Studium an einer Berufsakademie usw.), dann gehören die Ausgaben in jedem Fall zu den abzugsfähigen Werbungskosten (vgl. Anlage N, Seite 2). TIPP Sind Sie nur vorübergehend (z. B. wegen Mutterschutzes, kurzem Erziehungsurlaub) nicht berufstätig und haben die konkrete Absicht, wieder in Ihren Beruf zurückzukehren, dann können Sie Aufwendungen, die Ihnen entstehen, um sich auf dem Laufenden zu halten, ebenfalls als sog. vorweggenommene Werbungskosten (Anlage N) absetzen.
ZEILEN
49–59 Zuwendungen Spenden Mitgliedsbeiträge
36
Eingehende Informationen zum Abzug von Zuwendungen (Spenden, Mitgliedsbeiträge) zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke finden Sie im Lexikon unter ? Spenden. Der Vordruck unterscheidet zwischen vier Arten von Zuwendungen (Spenden und im Regelfall auch Mitgliedsbeiträge), nämlich Parteizuwendungen, Zuwendungen an freie Wählervereinigungen, Spenden in den Vermögensstock einer Stiftung und die restlichen begünstigten Zuwendungen. Je nachdem, ob die Daten vom Empfänger der Zuwendung elektronisch der Finanzverwaltung übermittelt wurden (mit der Folge, dass keine Nachweise mehr notwendig sind) oder nicht, sind die
Einkommensteuererklärung 2010
Hauptvordruck
Zeilen 49–51 bzw. 55 oder die Zeilen 52–54 bzw. 56 auszufüllen. In Zeile 49 gehören die „restlichen“ Zuwendungen. Beträgt die Gesamtsumme der hier geltend gemachten Beträge nicht mehr als 200 e, verzichtet das Finanzamt normalerweise auf die Vorlage der Spendenbescheinigung bzw. des Zahlungsnachweises, vorausgesetzt, Sie führen die Beträge mit Angabe des jeweiligen Empfängers auf einem gesonderten Blatt einzeln auf. Parteispenden
Spenden und Mitgliedsbeiträge an politische Parteien (Zeile 50) oder unabhängige freie Wählervereinigungen (Zeile 51) müssen regelmäßig (auch in ELSTER-Fällen) durch Belege nachgewiesen werden, da daraus (auch) eine Steuerermäßigung berechnet wird.
Stiftungsspenden
Spenden in den Vermögensstock einer Stiftung (Zeile 55) können auf bis zu zehn Jahre (Zeilen 57, 58) beliebig verteilt geltend gemacht werden. Andere (nicht in den Vermögensstock eingebrachte) Stiftungsspenden gehören in die Zeilen 49 bzw. 52.
ZEILE 59
Die Angabe der Höhe Ihrer Kapitalerträge (Zinsen) in Zeile 59 bewirkt, dass sich der für Spenden maximal abzugsfähige Betrag erhöht. Die Abgabe einer Anlage KAP ist insoweit nicht notwendig (vgl. aber Anmerkung zu Zeilen 72, 73). 1.2.5 Außergewöhnliche Belastungen (Seite 3)
Außergewöhnliche Belastungen
Ausführliche Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Außergewöhnliche Belastung, ? Krankheitskosten und ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung. WICHTIG Bei außergewöhnlichen Belastungen werden vom Finanzamt keinerlei Pauschalen automatisch berücksichtigt. Sie müssen den Abzug durch Eintragung im Erklärungsvordruck beantragen.
ZEILEN 61–64 Behinderte Menschen
Behinderte Menschen können auf Antrag eine Vielzahl von steuerlichen Vergünstigungen erhalten. Eine Übersicht und Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Behinderte Menschen. 37
Hauptvordruck
Einkommensteuererklärung 2010
Die Steuervergünstigungen hängen vom Grad der Behinderung ab. Deshalb müssen Sie bei erstmaliger Antragstellung den Grad der Behinderung durch Vorlage des Ausweises nach dem Schwerbehindertengesetz, einer Bescheinigung der für die Feststellung der Behinderung zuständigen Versorgungsbehörde oder eines Rentenbescheids, wenn Ihnen aufgrund der Behinderung Rente oder ein anderer Bezug zusteht, nachweisen. Liegt der Nachweis über die Behinderung dem Finanzamt bereits vor, ist eine erneute Vorlage nur nötig, wenn sich der Grad der Behinderung verändert hat oder die Gültigkeit des bisherigen Ausweises verlängert wurde. Außer dem Grad der Behinderung ist für die Höhe der Steuervergünstigung noch von Bedeutung, ob Sie blind (Merkzeichen „BL“ im Ausweis) oder ständig hilflos (Merkzeichen „H“) bzw. gehbehindert (Merkzeichen „G“ oder „aG“) sind. Deshalb tragen Sie bitte den entsprechenden Sachverhalt im Vordruck (Zeile 62 bzw. 64) durch die Zahl „1“ ein. Behinderte Kinder
Die behinderten Kindern zustehenden Vergünstigungen können auf die Eltern übertragen werden. Die Übertragung müssen Sie auf der Anlage Kind (Zeilen 54–56) beantragen (vgl. Erläuterungen dort).
Hinterbliebene
Als Hinterbliebener (Zeile 62, 64) gelten Sie, wenn Sie laufende Hinterbliebenenbezüge (z. B. aufgrund des Bundesversorgungsgesetzes oder aus der gesetzlichen Unfallversicherung) erhalten. Legen Sie, soweit noch nicht geschehen, den Bewilligungsbescheid vor.
ZEILEN
Einen Pflegepauschbetrag von 924 e jährlich können Sie hier beantragen, wenn Sie persönlich einen Hilflosen in Ihrer oder in dessen Wohnung pflegen (Vorlage eines Ausweises mit Merkzeichen „H“ oder eines Pflegegeldbescheids mit Pflegestufe III ist erforderlich). Erläuterungen finden Sie im Lexikon unter ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung und ? Behinderte Menschen.
ZEILE 67
Wenn Sie Unterhaltszahlungen an Angehörige (z. B. Eltern, den Lebenspartner, erwachsene Kinder) oder gleichgestellte Personen steuerlich geltend machen wollen, müssen Sie dies auf der Anlage Unterhalt beantragen. Tragen Sie im Hauptvordruck nur die Anzahl der Anlagen Unterhalt ein. Informationen zum Abzug von Unterhaltsaufwendungen finden Sie im Lexikon unter ? Unterhaltszahlungen.
65, 66 Pflegepauschbetrag
Unterhalt
38
Einkommensteuererklärung 2010
Hauptvordruck
ZEILEN
Anders als bei den Sonderausgaben sind die außergewöhnlichen Belastungen im Hauptvordruck nicht abschließend aufgeführt. Deshalb können Sie hier weitere Aufwendungen eintragen. Diese Aufwendungen wirken sich steuerlich allerdings nur aus, soweit sie die sog. zumutbare Eigenbelastung, die von der Höhe der Einkünfte aus allen Einkunftsarten und Ihren persönlichen Verhältnissen (Familienstand, berücksichtigungsfähige Kinder) abhängt, übersteigen. Soweit in den beantragten Kosten Pflegeleistungen enthalten sind, können Sie für den wegen der zumutbaren Eigenbelastung nicht abzugsfähigen Teil die Steuerermäßigung (vgl. Zeilen 76, 77) beantragen, indem Sie die Pflegekosten nochmals gesondert in Zeile 71 angeben.
ZEILEN
Bei der Berechnung der persönlichen zumutbaren Eigenbelastung werden zu Ihren Ungunsten (höhere zumutbare Eigenbelastung) auch die Kapitalerträge einbezogen, soweit sie den Sparerpauschbetrag von 801 e bzw. 1.601 e bei gemeinsamer Veranlagung von Eheleuten übersteigen.
68–71 Andere außergewöhnliche Belastungen
72, 73
TIPP Bevor Sie die Aufwendungen zusammenstellen, prüfen Sie die Höhe Ihrer zumutbaren Eigenbelastung. Informationen zur Berechnung der Eigenbelastung finden Sie im Lexikon unter ? Außergewöhnliche Belastung. Als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig sind z. B. Krankheitskosten (Arzt, Arznei, Zahnersatz, Heilkur etc.), Beerdigungskosten, Scheidungskosten, Kosten der Wiederbeschaffung von Hausrat nach Naturkatastrophen, Kfz-Kosten behinderter Menschen oder Pflegekosten. Bereits erhaltener oder zu erwartender Kostenersatz von dritter Seite (z. B. durch eine Versicherung) mindert ihre abzugsfähigen Kosten und muss deshalb in den Zeilen 68–70 entsprechend angegeben werden. Wenn die Vordruckzeilen nicht für alle Aufwendungen ausreichen, machen Sie eine Kostenaufstellung auf einem gesonderten Blatt. Weitere Ausführungen im Lexikon unter ? Außergewöhnliche Belastung mit alphabetischer Aufzählung, ? Krankheitskosten, ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung und ? Behinderte Menschen.
39
Hauptvordruck
Einkommensteuererklärung 2010
1.2.6 Haushaltsnahe Beschäftigungen, Dienstleistungen, Handwerkerleistungen (Seite 3)
ZEILEN
74–79 Haushaltshilfen Heimkosten Dienstleistungen Handwerkerleistungen
Eingehende Informationen über die möglichen Steuerermäßigungen i. Z. m. Aufwendungen für den eigenen Haushalt bzw. Unterbringung in einem Heim oder in einem eigenen Haushalt (z. B. betreutes Wohnen) finden Sie im Lexikon unter ? Minijobs und ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen. TIPP Prüfen Sie, bevor Sie die Steuerermäßigung beantragen, ob Sie für die Aufwendungen einen regelmäßig günstigeren Abzug als Kinderbetreuungskosten erreichen können (vgl. Erläuterungen zur Anlage Kind, Seite 3) oder für Pflegekosten einen Abzug als außergewöhnliche Belastungen (vgl. Erläuterungen zu den Zeilen 68–71). Der Vordruck unterscheidet danach, ob Sie selbst als Arbeitgeber eine Person in Ihrem Privathaushalt beschäftigen (= haushaltsnahes Beschäftigungsverhältnis), oder ob Sie eine Firma bzw. eine selbstständig tätige Person mit der Arbeit beauftragen (haushaltsnahe Dienstleistung).
ZEILE 74 Minijob
ZEILE 75 Reguläres Beschäftigungsverhältnis
40
Sind Sie selbst Arbeitgeber und beschäftigen die Haushaltshilfe im Rahmen eines Minijobs, dann tragen Sie die Lohnhöhe (ausgezahlter Lohn und alle an die Bundesknappschaft im Haushaltsscheckverfahren abgeführten Beiträge) und die Art der Tätigkeit (z. B. Reinemachefrau, Küchenhilfe, Haushaltshilfe, Kinderfrau) in Zeile 74 ein. Die am Jahresende von der Knappschaft erstellte Bescheinigung über die abgeführten Sozialabgaben ist beizufügen. Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Minijobs. Erfolgte die Anstellung im Rahmen eines regulären Arbeitsdienstverhältnisses, bei dem Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, erfassen Sie die Art der Tätigkeit und die gesamten Lohnaufwendungen einschließlich Sozialversicherungsabgaben in Zeile 75. Hier wird vom Finanzamt regelmäßig der Sozialversicherungsnachweis über die abgeführten Sozialabgaben verlangt. Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen.
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN
76–78 Haushaltsdienstleistungen/Pflege/ Handwerkerrechnungen
Hauptvordruck
Waren Sie nicht Arbeitgeber und haben Sie Reinigungsarbeiten, Reparaturen oder Pflegeleistungen in Ihrem Haushalt durch Fachbetriebe (z. B. Dienstleistungsagenturen, Reinigungsfirmen, Gärtnereien, Handwerker) ausführen lassen, können Sie hier für Ihre Kosten jeweils getrennte und unterschiedlich hohe Steuerermäßigungen beantragen. Begünstigt sind auch die auf Haushaltstätigkeiten und die Pflege (unabhängig von einer Pflegestufe) entfallenden Kosten, wenn Sie in einem Alten- oder Pflegeheim in einem eigenen Haushalt leben. Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/ Dienstleistungen und ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung. WICHTIG
Überweisung
Zwingende gesetzliche Voraussetzung für eine Steuerermäßigung (Zeilen 76–78) ist, dass Sie eine Rechnung besitzen und der Rechnungsbetrag von Ihrem Konto abgebucht (Zahlung durch Überweisung, Verrechnungsscheck oder Einzugsermächtigung) wurde. Eine Belegvorlage ist nur notwendig, wenn Sie vom Finanzamt dazu aufgefordert werden.
ZEILE 76
Wenn Sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z. B. die Reinigung Haushaltsnahe Ihrer Wohnung oder Partyservice, Gartenpflegearbeiten, einen Dienstleitungen privat veranlassten Umzug etc. von einem Fachbetrieb erledigen lassen, können Sie hier die Kosten der reinen Dienstleistung (Lohnanteil mit Umsatzsteuer ohne Material, regelmäßig in der Rechnung gesondert ausgewiesen) eintragen. Informationen im Lexikon unter ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen.
ZEILE 77 Heimkosten Pflegeleistungen Betreuung
ZEILE 78 Handwerkerleistungen
Pflege- und Betreuungsleistungen (z. B. Friseur-, Kosmetikerleistungen, soweit sie im Leistungskatalog der Pflegeversicherung aufgeführt sind) können geltend gemacht werden, egal, ob die Leistungen in einem Heim oder bei Ihnen zu Hause oder im Haushalt der zu pflegenden Person erbracht werden. Leben Sie oder Ihr Angehöriger krankheits- oder behinderungsbedingt in einem Heim (z. B. mit Pflegestufe 0, I, II, III, Merkzeichen „H“, „BL“), ist ein höherer Kostenabzug bei den außergewöhnlichen Belastungen (Zeilen 68–70) möglich. Weitere Informationen im Lexikon unter ? Pflegekosten. Auch Handwerkerrechnungen (nur Arbeitslohn, keine Materialkosten) i. Z. m. dem eigenen Haushalt (eigene Wohnung oder gemietete Wohnung) sind begünstigt. Dazu zählen sämtli41
Hauptvordruck
Einkommensteuererklärung 2010
che Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen ebenso wie alle Wartungen und Reparaturen rund ums Haus, z. B. auch die Reparatur von Haushaltsgeräten, Wartung der Heizung oder die Kosten für den Schornsteinfeger. Mehr Informationen im Lexikon unter ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/ Dienstleistungen. Alle Steuerermäßigungen können je Haushalt nur einmal bis zum jeweiligen Höchstbetrag beansprucht werden. Deshalb müssen Sie als Unverheirateter in Zeile 79 den/die Namen des bzw. der Mitbewohner(s) nennen. 1.2.7 Sonstige Angaben und Anträge (Seite 4)
ZEILEN
92, 93 Verlustabzug Vorjahresverluste, Verlustrücktrag
Sind Ihnen in den Vorjahren Verluste entstanden, die in diesen Jahren mit positiven Einkünften nicht vollständig verrechnet werden konnten (vom Finanzamt normalerweise in einem gesonderten Bescheid festgelegt), können Sie sie im aktuellen Jahr berücksichtigen. Ist im aktuellen Jahr die Summe Ihrer Einkünfte negativ, können Sie den negativen Gesamtbetrag ins Vorjahr zurück- oder in künftige Jahre vortragen lassen. TIPP Haben Sie für das Jahr 2009 bisher keine Steuererklärung abgegeben und ist die Summe Ihrer Einkünfte negativ (weil Sie z. B. arbeitslos waren und Ihnen nur Ausgaben i. Z. m. Bewerbungen oder Verluste aus Vermietung entstanden sind), dann beantragen Sie für 2009 noch die Veranlagung zur Einkommensteuer, indem Sie eine Steuererklärung abgeben. Damit sichern Sie sich die Möglichkeit der Verlustverrechnung in den Folgejahren.
ZEILE 94 Einkommensersatz
42
Die genannten, als Ersatz von Einkommen gezahlten Beträge (z. B. von der gesetzlichen Krankenversicherung gezahltes Elterngeld, Krankengeld, Mutterschaftsgeld bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern) sind zwar steuerfrei, bewirken jedoch, dass die steuerpflichtigen Einkünfte mit einem höheren Steuersatz (Progressionsvorbehalt) besteuert werden. Wenn Sie als Arbeitnehmer derartige Leistungen erhalten haben, müssen Sie deren Höhe nicht hier, sondern auf der Anlage N, Zeilen 25–27 angeben.
Einkommensteuererklärung 2010
Hauptvordruck
ZEILEN
Bei getrennter Veranlagung von Ehegatten werden die Steuerermäßigungen für Beschäftigungsverhältnisse im Haushalt und die gesamten außergewöhnlichen Belastungen beider Ehegatten grundsätzlich hälftig zugeordnet. Eine andere Aufteilung erfolgt nur auf gemeinsamen entsprechenden Antrag. Dieser Antrag ist sinnvoll, wenn die Höhe der Einkommen der Eheleute sehr unterschiedlich ist und ein Abzug der Aufwendungen in voller Höhe beim Besserverdienenden wegen des höheren Steuersatzes eine höhere Entlastung bringt. Tragen Sie entsprechend den bei Ihnen zu berücksichtigenden Anteil an den Steuerermäßigungen und außergewöhnlichen Belastungen in Prozent (100 % = alle Aufwendungen) in die Zeilen 95 bzw. 96 ein. Informationen zur getrennten Veranlagung finden Sie im Lexikon unter ? Ehegattenveranlagung.
ZEILEN
Die Zeilen betreffen nur Personen, die 2010 zumindest zeitweise keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik hatten oder deren Ehegatte im EU-Ausland wohnt. Wenn dies auf Sie zutrifft, müssen Sie die Zeilen einzeln durcharbeiten.
95, 96 Getrennte Veranlagung
97–107 Auslandswohnsitz ZEILE 109 Unterschrift
Die Einkommensteuererklärung müssen Sie eigenhändig unterschreiben, bei Ehegatten mit gemeinsamer Steuererklärung müssen beide Ehegatten unterschreiben. Bei über das Internet versandten Erklärungen ist die Unterschrift auf der ausgedruckten („komprimierten“) Steuererklärung zu leisten, es sei denn, Sie haben eine Erklärung mit Authentifizierung gewählt. Informationen finden Sie unter ? ELSTER. Checkliste Hauptvordruck Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! & Haben Sie Zuwendungen zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke geleistet? Abzugsfähig sind i. d. R. Spenden und Mitgliedsbeiträge. Bis zu einem Gesamtbetrag von 200 e müssen Sie nur den Empfänger nennen, Nachweise brauchen Sie normalerweise nicht (Zeilen 49–59). Hatten Sie in größerem Umfang Krankheits- oder Scheidungskosten? Abzugsfähig sind z. B. Zahnarztkosten, Brille, Hörgerät, Operation, Krankenhausaufenthalt, Kur, Gerichts- und Anwaltskosten bei Scheidung (Zeilen 68–70).
&
43
Hauptvordruck
Einkommensteuererklärung 2010
Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Haben Sie eine Behinderung? Denken Sie an den Behindertenpauschbetrag und den Abzug von Fahrtkosten (Zeilen 61–64, 68–70).
&
& Haben Sie Angehörige (Eltern, Großeltern, Schwiegereltern, erwachsene Kinder, mit Ihnen in Haushaltsgemeinschaft lebende Geschwister, Ihren geschiedenen oder von Ihnen getrennt lebenden Ehegatten, Ihren gleichgeschlechtlichen Lebenspartner) unterstützt oder deren Heimkosten getragen? Die Kosten können Sie steuerlich absetzen (Zeile 67 und Anlage Unterhalt). Sind Sie pflegebedürftig? Machen Sie Ihren Eigenanteil an den Pflegekosten steuerlich geltend (Zeilen 68–71, 77).
&
Lebt in Ihrem Haushalt ein pflegebedürftiger Ange- & höriger oder hatten Sie Ausgaben für die Betreuung und Pflege in dessen eigenem Haushalt? Sie können u. U. den Pflegepauschbetrag (Zeilen 65, 66), den Kostenabzug als außergewöhnliche Belastung (Zeilen 68–71) und/oder eine Steuerermäßigung für Pflegekosten (Zeile 77) erhalten. Leben Sie in einem Heim? & Machen Sie die Kosten für Pflege und Betreuung geltend (Zeilen 68–71 bzw. 77), bei krankheits-, pflege- oder behinderungsbedingter Unterbringung sämtliche Kosten. & Haben Sie in Ihrem eigenen oder gemieteten Haus bzw. Haushalt oder Garten Arbeiten durch Handwerker oder Gärtner ausführen lassen? Beantragen Sie die Steuerermäßigung z. B. für Ausgaben für Schornsteinreinigung, Wartung der Heizungsanlage, Reinigung des Öltanks, Kanalreinigung, Gartenarbeiten, Reinigungsarbeiten, Maler- und Tapezierarbeiten, private Umzugskosten, Partyservice (Zeilen 76, 78).
44
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Vorsorgeaufwand
1.3 Anlage Vorsorgeaufwand (Vorsorgeaufwendungen) WICHTIG Die Anlage Vorsorgeaufwand benötigen Sie, wenn Sie Vorsorgeaufwendungen (Versicherungsbeiträge), z. B. Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung oder zu privaten Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungen (insbesondere Rürup-Versicherungen), als Sonderausgaben steuermindernd geltend machen wollen. Für Beiträge zu Riester-Verträgen benötigen Sie die – in diesem Buch nicht abgedruckte – Anlage AV. Ehegatten geben eine gemeinsame Anlage ab.
Überblick
Formularaufbau Seite 1
Seite 1 und 2
Seite 2
(Alters-)Vorsorgeaufwendungen (Zeilen 4–10) Hier sind alle Versicherungsbeiträge zu erfassen, aus denen sich ein späterer Rentenanspruch ergibt, z. B. der gesetzliche Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil zur Rentenversicherung oder Einzahlungen in private (Rürup-)Rentenversicherungen. Kranken- und Pflegeversicherungen (Zeilen 12–43) Die Beiträge sind, je nachdem, ob Sie gesetzlich (Arbeitnehmer oder Rentner bzw. im Ausland versichert) oder privat versichert sind, in unterschiedlichen Zeilen einzutragen. Gesetzlich Versicherte können die Beiträge Ihrer Lohnsteuerbescheinigung bzw. Ihrem Rentenbescheid entnehmen, privat Versicherte der Mitteilung der Krankenversicherung. Hier können Sie auch die Krankenversicherungsbeiträge für einen eingetragenen Lebenspartner eintragen, wenn Sie der Versicherungsnehmer sind. Weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen (Zeilen 44–50) Tragen Sie hier alle anderen Versicherungsbeiträge, z. B. für Haftpflicht-, Unfall-, Risiko- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen ein. Ergänzende Angaben (Zeilen 51–55) Die Eintragungen haben Bedeutung für die bis 2005 geltende Berechnung der abzugsfähigen Versicherungsbeiträge. Führt diese zu einem höheren Abzug als die Neuregelung, wird der abzugsfähige Betrag nach „altem“ Recht berechnet.
45
Anlage Vorsorgeaufwand
46
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Vorsorgeaufwand
47
Anlage Vorsorgeaufwand
Sonderausgaben
Einkommensteuererklärung 2010
Vorsorgeaufwendungen (Versicherungen) gehören zu den Sonderausgaben. Einen rechtlichen Überblick über die Sonderausgaben finden Sie im Lexikon unter ? Sonderausgaben und ? Spenden. 1.3.1 Vorsorgeaufwendungen
Vorsorgeaufwendungen
Die steuerlich abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen (Versicherungen) werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Es gibt Altersvorsorgeaufwendungen, auch „Aufwendungen für eine Basisversorgung im Alter“ genannt (Zeilen 4–10) und die sonstigen Vorsorgeaufwendungen (ab Zeile 12), die ab 2010 in „Basis“-Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge und andere Versicherungsbeiträge zu unterteilen sind. Daneben sind Beiträge zu einer Riester-Rentenversicherung abzugsfähig (vgl. Anlage AV). Alles Wesentliche zum steuerlichen Abzug von Versicherungen finden Sie im Lexikon unter ? Versicherungen und ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester.
ZEILEN
Zur Basisversorgung (Altersvorsorgeaufwendungen) gehören alle Versicherungen, aus denen beim Erreichen eines bestimmten Alters eine Rente ausgezahlt wird. Darunter fallen in erster Linie Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung (bei Arbeitnehmern), zu berufsständischen Versorgungswerken (bei Arbeitnehmern und Selbstständigen) und private kapitalgedeckte Rentenversicherungen, sog. Rürup-Versicherungen.
ZEILEN
Arbeitnehmer, die in der gesetzlichen Sozialversicherung versichert sind, tragen in Zeile 4 den Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Rentenversicherung (ersichtlich aus Nr. 23 der Lohnsteuerbescheinigung), bei Ehegatten getrennt, ein. In Zeile 8 gehört der regelmäßig gleich hohe Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung (Nr. 22 der Lohnsteuerbescheinigung). Er mindert bei gesetzlich Versicherten den abzugsfähigen Betrag.
ZEILE 5
In Zeile 5 sind die Beiträge zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen (z. B. für angestellte und selbstständig tätige Ärzte, Apotheker, Architekten etc.) einzutragen. Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse dazu gehören in Zeile 9, soweit sie nicht auf der Lohnbescheinigung (Nr. 22) ausgewiesen sind. Arbeitnehmer, die (z. B. wegen der Höhe des Arbeitslohns) von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit sind, sich dort aber freiwillig versichert haben bzw. dort weiterhin versichert bleiben wollen, tragen ihre Beiträge ebenfalls in Zeile 5 ein.
4–10 Basisversorgung/Altersvorsorgeaufwendungen
4, 8 Gesetzliche Rentenversicherung
Berufsständische Versorgung Freiwillige gesetzliche Rentenversicherung
48
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Vorsorgeaufwand
Minijobbeiträge
Dasselbe gilt für Arbeitnehmeranteile, die im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob) vom Arbeitnehmer freiwillig gezahlt wurden (sog. Aufstockungsbeträge; vgl. aber Erläuterungen zu Zeile 10).
ZEILE 7
In Zeile 7 gehören nur nach 2004 abgeschlossene Versicherungsverträge über eine private kapitalgedeckte Rentenversicherung (Rürup-Verträge). Hier verlangt das Finanzamt eine Bescheinigung Ihres Versicherungsunternehmens. Informationen dazu im Lexikon ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester.
RürupVerträge
ZEILE 10 Minijob
Haben Sie im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (400 e-Minijob) gearbeitet, mussten Sie im Regelfall aus dieser Tätigkeit keine Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung entrichten. Ihr Arbeitgeber hat jedoch (pauschale) Arbeitgeberanteile gezahlt. Sie haben die Möglichkeit, die Arbeitgeberbeiträge freiwillig um eigene Arbeitnehmerbeiträge aufzustocken, um einen höheren Rentenanspruch zu erwerben. Nur wenn Sie derartige freiwillige Beiträge gezahlt haben (zu erfassen in Zeile 6), müssen Sie den Arbeitgeberanteil in Zeile 10 eintragen. Er verringert den abzugsfähigen Betrag. Informationen zu Minijobs im Lexikon unter ? Minijobs.
ZEILEN
Die sonstigen Vorsorgeaufwendungen werden ab 2010 in Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für eine Grundvorsorge (Basisabsicherung) einerseits und weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen andererseits eingeteilt.
ZEILEN
Die Aufwendungen für die Basisabsicherung (Krankheit und Pflege) sind ab 2010 in voller Höhe abzugsfähig. Voraussetzung bei privaten Versicherungen ist, dass Sie Ihrer Krankenkasse nicht untersagt haben, die geleisteten Beiträge der Finanzverwaltung elektronisch zu melden (vgl. auch Zeile 45).
11–50
11–43 Basisabsicherung
Je nachdem, ob Sie gesetzlich oder freiwillig krankenversichert sind, müssen Sie die Eintragungen in verschiedenen Vordruckzeilen machen.
ZEILEN 12–30 Gesetzliche Kranken-/ Pflegeversicherungen
Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge tragen Sie jeweils getrennt ein. Im Krankenversicherungsbeitrag ist regelmäßig ein (nicht begünstigter) Beitragsanteil enthalten, aus dem sich ein Anspruch auf Krankengeld ergibt. Dieser wird bei gesetzlich Versicherten pauschal gekürzt. Soweit in den Krankenversicherungsbeiträgen derartige Beitragsteile nicht enthalten sind, müssen Sie diese gesondert angeben, um insoweit eine Kürzung zu vermeiden. Beitragsrückerstattungen mindern die abzugsfähigen Beträge und werden gesondert 49
Anlage Vorsorgeaufwand
Einkommensteuererklärung 2010
abgefragt. Alle Daten werden eigentlich von Ihrer Versicherung elektronisch an die Finanzverwaltung gemeldet, wenn Sie der Übermittlung nicht widersprochen haben. Tragen Sie sie zur Sicherheit trotzdem ein, denn im Fall technischer Probleme ist ein Datenabgleich nicht möglich.
ZEILEN 12–17 Arbeitnehmer ZEILEN 18–24 Rentner
Arbeitnehmer können die verlangten Angaben i. d. R. der Lohnsteuerbescheinigung (Nr. 25, 26) entnehmen.
ZEILEN
Haben Sie Beiträge in eine ausländische Krankenversicherung, die einer inländischen Versicherung vergleichbar ist (nicht Auslandskrankenversicherungen), eingezahlt, können Sie die Beitragsanteile für die Basisabsicherung (ohne Beitragsteile für Krankengeldanspruch und Wahlleistungen) hier erfassen und wie inländische Beiträge geltend machen.
ZEILE 30
Hier tragen Sie alle Beitragsanteile Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung ein, die auf Krankengeldanspruch oder Wahlleistungen entfallen und andere zusätzliche Krankenversicherungen (z. B. Auslandskrankenversicherung, Krankenhaustagegeldversicherung). Diese Beiträge sind abzugsfähig, soweit durch die Beiträge zur Basisabsicherung bestimmte Höchstgrenzen noch nicht erreicht sind (vgl. Anmerkungen zu den Zeilen 44–50).
ZEILEN
Private Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sind im gleichen Umfang wie gesetzliche Beiträge abzugsfähig, d. h. soweit sie die Basisabsicherung ohne Wahlleistungen abdecken (vgl. Anmerkungen zu den Zeilen 12–30). Rückerstattete Beiträge sind ebenso gesondert anzugeben, denn sie mindern den abzugsfähigen Betrag (Zeile 33). Steuerfreie Zuschüsse Dritter, z. B. des Arbeitgebers, gehören in die Zeilen 34, 37. In Zeile 35 sind die Beitragsteile der Krankenversicherung zu erfassen, die nicht der Basisabsicherung dienen (Krankengeldanspruch, Wahlleistungen). In Zeile 36 erfassen Sie Beiträge zu einer freiwilligen zusätzlichen Pflegeversicherung, wenn Sie nach dem 31.12.1957 geboren sind. Diese Beiträge wurden nach der alten Gesetzeslage (bis 2004), die für die Günstigerprüfung (s. o.) maschinell geprüft wird, steuerlich besonders und zusätzlich begünstigt.
25–29
31–37 Private Kranken-/ Pflegeversicherungen
50
Für Rentner sind die Beiträge zur Krankenversicherung (Zeile 10) und Pflegeversicherung (Zeile 21) regelmäßig im Rentenbescheid ausgewiesen. Hier sind die Beiträge, aus denen sich ein Anspruch auf Krankengeld ergibt, gesondert (Zeile 23) einzutragen. Dieser Beitragsteil ist nicht begünstigt.
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Vorsorgeaufwand
ZEILEN
Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für die Basisabsicherung des Lebenspartners bzw. der Lebenspartnerin sind ebenfalls begünstigt, wenn Sie Versicherungsnehmer sind, d. h. laut Versicherungsvertrag verpflichtet sind, die Beiträge zu leisten. Steuerfreie Zuschüsse sind nicht abzugsfähig. Erstattete Beiträge mindern den Abzug.
Kinder
Dasselbe gilt für Beiträge von Kindern, die bei Ihnen steuerlich nicht mehr berücksichtigt werden können (z. B. über 25 Jahre). Dies gilt aber nur, wenn Sie selbst Versicherungsnehmer sind.
38–43 Eingetragene Lebenspartnerschaft
In allen Fällen müssen Sie die Identifikationsnummer in Zeile 38 angeben. TIPP Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für Kinder, die bei Ihnen berücksichtigt werden, können Sie auf der Anlage Kind (Zeilen 31–37) geltend machen, wenn Sie Versicherungsnehmer sind. Haben Sie entsprechende Beiträge für Ihren geschiedenen oder getrennt lebenden Ehegatten übernommen, prüfen Sie eine Eintragung in den Zeilen 44, 45 des Hauptvordrucks. Wenn es sich um Beiträge Ihres Lebenspartners bzw. Ihrer Lebenspartnerin oder um Beiträge eines bei Ihnen nicht mehr berücksichtigungsfähigen Kindes handelt und diese Versicherungsnehmer sind, prüfen Sie eine Eintragung auf der Anlage Unterhalt.
ZEILEN
44–50 und ZEILE 11 Weitere Vorsorgeaufwendungen
Der Abzug für weitere Versicherungen ist nach neuem Recht (ab 2010) auf 1.900 (Eintragung „1“ in Zeile 11) bzw. 2.800 e (Eintragung „2“ in Zeile 11) je Person begrenzt. Der maßgebende Höchstbetrag hängt im Wesentlichen davon ab, ob jemand allein für seine Krankenabsicherung aufkommen muss oder vom Arbeitgeber unterstützt wird. Dies wird bei Ehegatten getrennt geprüft. Hat Ihr Arbeitgeber einen Arbeitgeberbeitrag zur gesetzlichen Sozialversicherung geleistet (Nr. 22 der Lohnsteuerbescheinigung), dann tragen Sie eine „1“ ein. Dasselbe gilt für nicht gesetzlich oder freiwillig in der gesetzlichen Rentenversicherung Versicherte, wenn sie von ihrem Arbeitgeber Zuschüsse zur freiwilligen Krankenversicherung erhalten haben oder sich der Arbeitgeber an den Krankheitskosten beteiligt (z. B. Beihilfe bei Beamten) und für Altersrentner, die 51
Anlage Vorsorgeaufwand
Einkommensteuererklärung 2010
einen Zuschuss zur Krankenversicherung vom gesetzlichen Rentenversicherungsträger bekommen. Eine „2“ tragen Personen ein, die ihre Beiträge zur Krankenversicherung alleine tragen (z. B. Selbstständige, Gewerbetreibende, Freiberufler). Bei Ehegatten werden die Höchstbeträge getrennt geprüft. Für in der gesetzlichen Krankenversicherung mitversicherte nicht berufstätige Ehefrauen ist ebenfalls eine „1“ einzutragen, weil sie als Mitversicherte einen eigenen Anspruch auf Kostenerstattung haben. Die nicht berufstätige Ehefrau eines Beamten oder Selbstständigen hat dagegen keine eigenen Ansprüche im Krankheitsfall. Deswegen ist für sie eine „2“ einzutragen. Der Abzug bis zu den Höchstbeträgen von Versicherungen, die unter die weiteren Vorsorgeaufwendungen fallen, ist nach neuem Recht nur möglich, soweit durch die (in voller Höhe abzugsfähigen) Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für die Basisabsicherung die Höchstbeträge noch nicht überschritten sind. TIPP Tragen Sie die Versicherungen auch dann ein, wenn Ihre Krankenversicherungsbeiträge den Höchstbetrag übersteigen. Denn zusätzlich erfolgt eine Prüfung, ob sich nach der bis 2004 geltenden Rechtslage ein höherer Abzug ergibt. Dabei werden alle Versicherungsbeiträge einbezogen.
ZEILEN
Tragen Sie als Arbeitnehmer die im gesetzlichen Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung enthaltenen Beiträge zur Arbeitslosenversicherung (Nr. 27 der Lohnsteuerbescheinigung) ein. Haben Sie eine freiwillige (private) Arbeitslosenversicherung abgeschlossen, gehören die Beiträge in Zeile 46.
ZEILE 45
Haben Sie der elektronischen Übermittlung Ihrer Kranken- und Pflegepflichtversicherungsbeiträge an die Finanzverwaltung widersprochen, sind Ihre Beiträge nur bis zum Höchstbetrag abzugsfähig (Zeile 44). Krankenversicherungsbeiträge, die über die Basisabsicherung hinausgehende (Wahl-)Leistungen absichern sowie Krankentagegeld-, Krankenhaustagegeld- oder Auslandskrankenversicherungen gehören bei gesetzlich Versicherten in Zeile 30, bei privat Versicherten in Zeile 31.
44, 46 Arbeitslosenversicherungen
Kranken-/ Pflegeversicherung
52
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN
47, 48 Berufs-/Erwerbsunfähigkeits-, Unfall-, Haftpflicht-, Risikoversicherungen
Anlage Vorsorgeaufwand
Hier erfassen Sie Beiträge zu einer freiwilligen privaten Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Zu den Unfallversicherungen zählen alle Arten von privaten Unfallversicherungen (z. B. auch die Kfz-Insassenunfallversicherung). Zu den Haftpflichtversicherungen gehören Beiträge zu einer Privathaftpflichtversicherung genauso wie eine Kfz- oder eine Tierhalterhaftpflichtversicherung. TIPP Beiträge zu Unfallversicherungen, die auch berufliche bzw. betriebliche Unfälle einbeziehen, können pauschal zur Hälfte als Werbungskosten (Zeilen 47–49 der Anlage N) oder Betriebsausgaben der Höhe nach unbegrenzt steuerlich abgezogen werden. Eine betriebliche bzw. berufliche Haftpflichtversicherung wird ebenfalls bei den der Höhe nach unbegrenzt abzugsfähigen Werbungskosten (Zeilen 47–49 der Anlage N) bzw. den Betriebsausgaben erfasst. Zu den abzugsfähigen Risikoversicherungen zählen neben der Risikolebensversicherung auch Beiträge zu Witwen-, Waisenund Sterbekassen. Nicht begünstigt sind Sachversicherungen wie z. B. Kfz-Kasko-Versicherungen, Versicherungen gegen Elementarschäden, Diebstahl-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherungen.
ZEILEN
Renten- und Kapitallebensversicherungen sind nur abzugsfähig, wenn der Versicherungsvertrag vor 2005 abgeschlossen wurde und die erste Beitragszahlung vor diesem Zeitpunkt erfolgt ist.
Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht
In Zeile 49 tragen Sie Versicherungen ein, die für die Auszahlung der Versicherungsleistung ein Kapitalwahlrecht (Einmalauszahlung oder regelmäßige Zahlungen) vorsehen. Darunter fallen regelmäßig Kapitallebensversicherungen (mit mindestens zwölfjähriger Laufzeit). Begünstigt sind aber auch Ausbildungs-, Aussteuer- und Erbschaftsteuerversicherungen. Nicht begünstigt sind Lebensversicherungen, für die Sie vermögenswirksame Leistungen erhalten.
Rentenversicherungen ohne Kapitalwahlrecht
In Zeile 50 gehören Renten- und Lebensversicherungen, bei denen die Auszahlung nicht in einem Betrag, sondern regelmäßig in Form einer „Rente“ erfolgt.
49, 50
53
Anlage Vorsorgeaufwand
Einkommensteuererklärung 2010
1.3.2 Angaben zu den Vorsorgeaufwendungen
ZEILEN
51–55 Beamte GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
Die Angaben in den Zeilen 51–55 sind für die Höhe des steuerlichen Abzugs von Vorsorgeaufwendungen (Versicherungen) als Sonderausgaben nach der alten Rechtslage vor 2005 von Bedeutung. Checkliste Anlage Vorsorgeaufwand Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Haben Sie an alle Versicherungen gedacht? & (Privat-, Kfz-, Tierhalterhaftpflichtversicherung, Privat-, Kfz-Insassenunfallversicherung, Reisekrankenversicherung) Abzugsfähig sind auch Abschlussgebühren und Versicherungsteuer (Zeilen 44–50). Tragen Sie (auch als Arbeitnehmer) zur Sicherheit alle ihre Versicherungsbeiträge ein, denn ab 2010 wird, anders als beim Lohnsteuerabzug, bei der Steuerveranlagung keine Vorsorgepauschale mehr berücksichtigt. & Sie haben Krankenversicherungsbeiträge für Ihre Kinder, Ihren Partner in einer Lebenspartnerschaft, Ihren geschiedenen Ehegatten oder einen bedürftigen Angehörigen bezahlt bzw. die Kosten ersetzt? Die Beiträge für die Basisabsicherung sind bei Ihnen in voller Höhe abzugsfähig. Die entsprechenden Eintragungen sind jedoch auf unterschiedlichen Formularen (Anlage Vorsorgeaufwand, Anlage Kind, Anlage Unterhalt, Hauptvordruck) zu machen.
54
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage AV
1.4 Anlage AV (für Riester-Beiträge) WICHTIG Die Anlage AV benötigen Sie, um für Altervorsorgebeiträge (= Beiträge zu Riester-Versicherungen) den Abzug als Sonderausgaben steuermindernd geltend zu machen. Ehegatten geben eine gemeinsame Anlage ab.
Überblick
Formularaufbau Seite 1
Altersvorsorgebeiträge (Zeilen 4–20) Einzutragen sind im Wesentlichen die Vorjahresbezüge und ob Sie die Steuervergünstigung als eine unmittelbar oder mittelbar begünstigte Person bekommen können. Angabe zu Kindern (Zeilen 21–24) Aus den Angaben wird die Kinderzulage berechnet.
Seite 2
Angaben zu Altersvorsorgeverträgen (Zeilen 31–54) Einzutragen sind die Höhe der eingezahlten Beiträge sowie die Angaben zum Vorsorgevertrag.
55
Anlage AV
56
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage AV
57
Anlage AV
Einkommensteuererklärung 2010
Altersvorsorgebeiträge (Riester-Versicherungsbeiträge) Die Angaben zu den privaten Altersvorsorgebeiträgen, auch Riester-Versicherungsbeiträge genannt, waren im vergangenen Jahr auf der Rückseite der Anlage Vorsorgeaufwendungen einzutragen. Nur aus Platzgründen (keine rechtlichen Änderungen) mussten die Angaben wieder auf eine eigene Anlage ausgegliedert werden.
ZEILEN
4–9 Sonderausgabenabzug
Riester-Verträge sind vor allem zur Altervorsorge für Arbeitnehmer und deren Ehegatten gedacht. Haben Sie Beiträge zu einem Riester-Vertrag geleistet, können Sie bei Ihrem Versicherungsanbieter eine Altersvorsorgezulage (Grundzulage und gegebenenfalls Kinderzulage) beantragen. Wenn Sie für die eingezahlten Beiträge und die gewährte Zulage (darüber hinaus) den Sonderausgabenabzug prüfen lassen wollen, tragen Sie in Zeile 6 entsprechend „1“ ein. Dann prüft das Finanzamt, ob ein Sonderausgabenabzug für Sie nicht zu einem günstigeren finanziellen Ergebnis führt als die Zulage allein. Ist das der Fall, wird die zusätzliche Steuerersparnis im Steuerbescheid gesondert ausgewiesen. Ausführliche Riester-Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester. Der Verzicht auf den Sonderausgabenabzug (Eintragung „2“ und Angaben in den Zeilen 7 bzw. 8) ergibt nur Sinn, wenn Sie auch keine Altersvorsorgezulage vom Versicherungsinstitut bekommen wollen oder können, z. B. weil Sie mehrere Verträge haben. Der Vorteil des Verzichts auf jegliche staatliche Förderung besteht darin, dass die spätere Rente nicht in voller Höhe sondern nur teilweise steuerpflichtig ist. TIPP Nehmen Sie soweit wie möglich für die Beiträge die gesamte staatliche Förderung, also Zulage und Sonderausgabenabzug, in Anspruch. Die später aus der Rente zu zahlende Steuer wird den finanziellen (Steuer-)Vorteil bis zu Rentenauszahlung nicht erreichen. Die Bescheinigung des Unternehmens, bei dem Sie den Vertrag abschlossen haben, über die Höhe der eingezahlten Beiträge bzw. die berücksichtigte Zulage müssen Sie beifügen.
58
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage AV
WICHTIG Reichen Sie die Bescheinigungen aller Altersvorsorgeverträge ein, denn auch für Beiträge, die nicht zulagebegünstigt sind, können Sie den Sonderausgabenabzug bis zu den Höchstbeträgen geltend machen.
ZEILEN 10–19 Unmittelbar begünstigte Person
ZEILE 20 Mittelbar begünstigte Person
ZEILEN
21–24 Kinderzulage
Zum unmittelbar begünstigten Personenkreis gehören im wesentlichen Arbeitnehmer, vor allem Personen, die in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert oder Beamte (z. B. auch während der Zeit des Erziehungsurlaubs) sind, Lohnersatz beziehen oder Grundwehrdienst leisten, Einzelheiten zum begünstigten Personkreis finden Sie im Lexikon ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester. Erfüllen bei Eheleuten beide die Voraussetzung und haben jeweils einen eigenen Vorsorgevertrag abgeschlossen, sind beide unmittelbar begünstigt und haben die Eintragungen in beiden Spalten der folgenden Zeilen vorzunehmen. Die Angaben sind wichtig zur Berechnung staatlichen Grundzulage für die eingezahlten Riester-Beiträge, denn um die volle Zulage zu erhalten, muss ein Mindestbeitrag eingezahlt werden. Maßgebend sind dabei immer die Vorjahreswerte, also die Werte aus dem Jahr 2009. Eintragen müssen gesetzlich rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer ihren rentenbeitragspflichtigen Jahresbruttolohn (Zeile 9), den Sie der Durchschrift der Meldung zur Sozialversicherung entnehmen können. Beamte erfassen die Höhe ihrer Besoldung und Amtsbezüge laut Gehaltsmitteilungen (Zeile 10). Lohnersatzleistungen (z. B. Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe, Kurzarbeitergeld), ersichtlich aus der Bescheinigung Ihres Arbeitgebers bzw. der Stelle, die den Lohnersatz ausbezahlt hat (z. B. Bundesagentur für Arbeit), sind ebenfalls einzubeziehen (Zeile 11). Gehört bei (nicht dauernd getrennt lebenden) Eheleuten nur einer zum unmittelbar begünstigten Personenkreis, kann der andere trotzdem einen begünstigten eigenen Altersvorsorgevertrag auf seinen Namen abschließen. Er ist dann (über den Ehegatten) mittelbar begünstigt. Das klappt aber nur, wenn der unmittelbar begünstigte Ehegatte ebenfalls einen (eigenen) Vertrag abgeschlossen hat. Für Kinder erhalten Sie zusätzlich eine Kinderzulage. Für Kinder, die nach 2007 geboren sind, gibt es eine höhere Kinderzulage. Deshalb sind unterschiedliche Spalten vorgesehen. 59
Anlage AV
Einkommensteuererklärung 2010
Bei verheirateten, zusammenlebenden Eltern, die eine gemeinsame Veranlagung beantragt haben und die beide einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben, werden die steuerlich berücksichtigungsfähigen Kinder (Zeile 21) grundsätzlich bei der Mutter berücksichtigt. Auf gemeinsamen Antrag der Eltern (Zeile 22) kann die Zulage beim Vater angerechnet (übertragen) werden. Bei Eltern, die keine Ehegattenveranlagung bekommen können, also im Wesentlichen ledige oder geschiedene Eltern, erhält die Kinderzulage der Elternteil, dem das Kindergeld (im Januar) ausgezahlt wurde (Zeilen 23, 24).
ZEILEN
31–54 Vertragsdaten
Hier tragen Sie die Nummer Ihres Vorsorgevertrags, Ihres Anbieters sowie die von Ihnen geleisteten Einzahlungen in den Vertrag ein. Die Angaben können Sie der Bescheinigung Ihres Anlageinstituts entnehmen.
Checkliste Anlage AV Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Sie haben als Arbeitnehmer noch keinen RiesterVertrag abgeschlossen? Aus steuerlicher Sicht ist der Abschluss, insbesondere, wenn bei Ihnen Kinder berücksichtigt werden können, sehr interessant. Informieren Sie sich!
&
Sie sind im Erziehungsurlaub? Überlegen Sie den Abschluss eines Riester-Vertrags. Schon mit 60 e Eigenbeitrag im Jahr haben Sie Anspruch auf die mehr als doppelt so hohe volle Zulage! Sie haben als nicht verheirateter Mann (z. B. in nicht- & ehelicher Lebensgemeinschaft) mit Kind einen Riester-Vertrag abgeschlossen? Die Kinderzulage steht grundsätzlich der Mutter zu und geht verloren, wenn diese keinen Vertrag abschließt. Der Vater kann die Kinderzulage aber „retten“, wenn an ihn im Januar des jeweiligen Jahres (für Monat Januar ausreichend) Kindergeld ausgezahlt wird. Dies muss bei der Kindergeldkasse (mit Zustimmung der Mutter) beantragt werden (Zeile 23).
60
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Kind
1.5 Anlage Kind (Kinderberücksichtigung) WICHTIG Die Anlage Kind ist in folgendem Fall auszufüllen: Sie wollen Kinder bzw. damit zusammenhängende Vergünstigungen steuermindernd berücksichtigt bekommen. Für jedes Kind ist eine eigene Anlage notwendig.
Überblick
Formularaufbau Seite 1
Angaben zum Kind (Zeilen 4–8) Hier werden die persönlichen Angaben zum Kind und der Kindergeldanspruch eingetragen. Kindschaftsverhältnis (Zeilen 9–12) Hier ist in erster Linie das Verwandtschaftsverhältnis (leibliches Kind, Pflegekind, …) zum Kind anzugeben. Volljähriges Kind (Zeilen 13–20) Volljährige Kinder können nur in bestimmten Fällen berücksichtigt werden. Einkünfte/Bezüge des Kindes ab 18 Jahren (Zeilen 21–26) Volljährige Kinder können nur berücksichtigt werden, wenn ihre eigenen Einkünfte und Bezüge im Jahr 8.004 e nicht übersteigen.
Seite 2
Übernommene Kranken- und Pflegeversicherung für Kinder (Zeilen 31–37) Von den Eltern gezahlte Beiträge für die Kinder sind als Sonderausgaben abzugsfähig. Übertragung des Kinderfreibetrags und weiterer Freibeträge (Zeilen 38–41) Eine Übertragung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Zeilen 42–47) Hier beantragen Alleinerziehende einen Entlastungsbetrag. Sonderbedarf bei Berufsausbildung (Zeilen 48–50) Der Freibetrag ist nur für sich in Ausbildung befindliche, auswärtig untergebrachte volljährige Kinder möglich. Schulgeld (Zeile 51–53) Hier beantragen Sie den Abzug von Schulgeld für den Besuch einer Privatschule mit anerkanntem Schulabschluss. Behindertenpauschbetrag des Kindes (Zeilen 54–56) Hier können Sie einen Ihrem behinderten Kind zustehenden Pauschbetrag für behinderte Menschen oder den Hinterbliebenenpauschbetrag auf sich übertragen lassen.
Seite 3
Kinderbetreuungskosten (Zeilen 61–90) Für Kinder zwischen drei und sechs bzw. unter 14 Jahren können Sie Betreuungskosten absetzen.
61
Anlage Kind
62
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Kind
63
Anlage Kind
64
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Kind
1.5.1 Kinderberücksichtigung Ausführliche Informationen rund um die Themen Kinder, Kindergeld und Freibeträge für Kinder stehen im Lexikon unter ? Kinder. 1.5.2 Altersvoraussetzungen (Seite 1)
ZEILEN 4–8 Angaben zu Kindern Verheiratete Kinder
Machen Sie die Angaben für jedes Kind, das berücksichtigt werden soll, unabhängig davon, ob es bereits auf der Lohnsteuerkarte eingetragen ist oder nicht. Im Regelfall kann ein verheiratetes Kind ab dem Monat nach der Eheschließung (Zeile 6) nicht mehr bei den Eltern berücksichtigt werden.
Kindergeld
Einzutragen (in Zeile 6) ist die Höhe des Kindergeldanspruchs. Dieser Anspruch – und nicht das tatsächlich ausgezahlte Kindergeld – wird in die Vergleichsberechnung mit den steuerlichen Freibeträgen einbezogen. Einzelheiten siehe im Lexikonteil unter ? Kinder. Beachten Sie, dass bei jedem Elternteil rechtlich das halbe Kindergeld angerechnet wird, egal an wen das Kindergeld ausgezahlt wurde. Der volle Kindergeldanspruch ist einzutragen, wenn Sie den verdoppelten Kinderfreibetrag beanspruchen (s. u.).
Auslandskinder
Wohnt Ihr Kind das ganze Jahr oder einen Teil des Jahres nicht im Inland, müssen Sie in Zeile 7 neben der Anschrift auch den ausländischen Wohnsitzstaat angeben. In Zeile 8 sind Angaben zum Zeitraum, in dem das Kind im In- und Ausland gewohnt hat, in vollen Monaten (Monate im Inland auf volle Monate aufrunden) zu machen. Für Auslandskinder erhalten Sie unter Umständen nur niedrigere Freibeträge. Kinder, die nur zur Berufsausbildung im Ausland sind, aber weiterhin zum inländischen Haushalt der Eltern gehören oder im Inland einen eigenen Haushalt haben, gelten als im Inland wohnhaft.
ZEILEN
Geben Sie – bei gemeinsamer Veranlagung für jeden Ehegatten getrennt – für das Kind in Zeile 9 durch die entsprechende Schlüsselzahl an, in welchem Kindschaftsverhältnis das Kind zu Ihnen bzw. ihrem Ehegatten steht. Werden die Eltern nicht gemeinsam veranlagt, sind die Angaben in den Zeilen 10–12 zum anderen Elternteil notwendig. Lebt der andere Elternteil im Ausland, ist er verschollen oder verstorben, wird der eigentlich ihm zustehende Freibetrag auf Sie übertragen. Dasselbe gilt, wenn der Vater eines Kindes amtlich nicht feststellbar ist.
9–12 Kindschaftsverhältnis
65
Anlage Kind
ZEILEN 13–20 Volljährige Kinder
Einkommensteuererklärung 2010
Volljährige Kinder können ab dem Monat nach Vollendung des 18. Lebensjahrs nur noch für die Monate bei ihren Eltern berücksichtigt werden, in denen sie eine der im Vordruck genannten Bedingungen (z. B. in Ausbildung, freiwilliges soziales Jahr usw.) erfüllen. Geben Sie an, welcher Tatbestand für Ihr Kind in welchem Zeitraum erfüllt ist. Dabei werden angefangene Monate zu Ihren Gunsten mitberücksichtigt. Ist das Kind in verschiedenen Ausbildungsabschnitten, z. B. Gymnasium bis Ende Juni und Studium ab Oktober, dann füllen Sie in den Zeilen 13 und 14 die Zeiten entsprechend aus. Auch in den Zwischenzeiten zwischen den Ausbildungsabschnitten, zwischen zwei Ausbildungen oder zwischen Grundwehr- bzw. Zivildienst kann das Kind berücksichtigt werden, wenn der Zeitraum vier Monate nicht überschreitet (Zeile 17). Wenn das Kind das ganze Jahr studiert, reicht es aus, 1.1.–31.12. (in Zeile 13) einzutragen. Semesterferien (unter 4 Monaten) zählen zum Studium dazu. Bei der Bundesagentur für Arbeit als Arbeit suchend gemeldete Kinder können bis zum 21. Lebensjahr berücksichtigt werden (Zeile 18). Soweit solche Kinder über 21 Jahre alt sind bzw. wenn sich Kinder über 25 Jahren noch in Ausbildung bzw. in einem weniger als viermonatigen Unterbrechungszeitraum (s. o.) zwischen zwei Ausbildungsabschnitten befinden, kann der abgeleistete Grundwehrdienst dazu führen, dass eine Berücksichtigung auch über die Altersgrenze hinaus möglich ist. Darum geben Sie Beginn und Ende des abgeleisteten gesetzlichen Grundwehrdienstes bzw. Ersatzdienstes in Zeile 20 an. Während der Zeit des Grundwehroder Ersatzdienstes kann das Kind nicht berücksichtigt werden. Ausführliche Informationen mit Beispielen im Lexikon unter ? Kinder. Fügen Sie, soweit nicht bereits bei der Eintragung des Kindes auf der Lohnsteuerkarte geschehen, die Nachweise z. B. über die Arbeitslosigkeit (Bescheid der Bundesagentur für Arbeit) oder eine Ausbildungsbescheinigung bei.
ZEILE 19 Behinderte Kinder
ZEILEN 21–26 Einkommen des Kindes
66
Kinder, die infolge einer Behinderung außerstande sind, für ihren Unterhalt zu sorgen, können unabhängig vom Alter berücksichtigt werden. Voraussetzung ist, dass die Behinderung vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetreten ist. Weitere Bedingung für die Berücksichtigung eines volljährigen – nicht behinderten – Kindes ist, dass dessen eigene Einkünfte und Bezüge im Veranlagungsjahr 8.004 e nicht übersteigen. Angerechnet werden dabei nur die Einkünfte und Bezüge, die
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Kind
auf den Zeitraum entfallen, in dem das Kind die altersmäßigen und sonstigen Voraussetzungen für eine Berücksichtigung (= Berücksichtigungszeitraum; Zeilen 22, 25) erfüllt, z. B. bis zum Abschluss der Ausbildung (auf den Tag genau!). Einkünfte des Kindes nach Abschluss der Berufsausbildung werden z. B. nicht einbezogen. Fallen in beiden Zeiträumen derartige Einkünfte an, müssen sie aufgeteilt und zugeordnet werden. Deshalb sind im Vordruck die Jahresbeträge und die Aufteilung anzugeben. Sozial-/ Kranken-/ Pflegeversicherung
Hat das Kind z. B. im Rahmen eines Ausbildungsdienstverhältnisses Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung gezahlt, werden diese Ausgaben ebenfalls berücksichtigt und mindern die Einkünfte des Kindes vor der Prüfung der 8.004 e-Grenze (Zeilen 24–26). Dasselbe gilt für vergleichbare, vom Kind gezahlte freiwillige Beiträge zu einer Kranken- oder Pflegeversicherung (z. B. als Beamtenanwärter) sowie von den Eltern für das Kind übernommene Beiträge. TIPP Prüfen Sie sorgfältig, ob sich durch die Anrechnung des Arbeitnehmeranteils, der privaten Kranken- und Pflegeversicherung oder der besonderen Ausbildungskosten (s. u.) eventuell nachträglich ein Kindergeldanspruch für zurückliegende Jahre ergibt, und stellen Sie noch einen Kindergeldantrag. Einzelheiten im Lexikon.
Besondere Aus- Besondere Ausbildungskosten (Zeilen 24, 25 letzte Spalte) bildungskosten verringern die Einkünfte und Bezüge des Kindes ebenfalls und sind vor der Prüfung der Einkunftsgrenze abzuziehen. Ausführliche Informationen zu den besonderen Ausbildungskosten finden Sie im Lexikon unter ? Kinder. Zur Berechnung des „Ausbildungsfreibetrags“ (Freibetrag zur Abgeltung eines Sonderbedarfs bei Berufsausbildung eines volljährigen Kindes), der Ihnen grundsätzlich für ein auswärts untergebrachtes Kind zusteht (Zeilen 48–50), müssen Sie zusätzlich angeben, welche Einkünfte und Bezüge auf Zeiten entfielen, in denen das Kind auswärts untergebracht war (Zeilen 23 und 26). Denn diese werden (teilweise) auf den Freibetrag angerechnet. Weitere Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Kinder.
67
Anlage Kind
Einkommensteuererklärung 2010
TIPP Haben Sie für ein über 18 Jahre altes Kind bisher kein Kindergeld erhalten und stellt sich nach Ablauf des Jahres heraus, dass die Einkunftsgrenze nicht wie erwartet überschritten wurde, können Sie das Kindergeld noch nachträglich beantragen. 1.5.3 Steuerliche Vergünstigungen für Kinder (Seite 2) Wenn ein Kind alle Voraussetzungen erfüllt, können die Eltern für das Kind gezahlte oder dem Kind ersetzte Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge als Sonderausgaben geltend machen. Außerdem erhalten sie in jedem Fall Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag und zusätzlich einen Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf des Kindes. Einzelheiten finden Sie im Lexikon unter ? Kinder.
ZEILEN
31–37 Kranken-/ PflegeVersicherung des Kindes
Sind Sie im Versicherungsvertrag, durch den Ihr Kind versichert ist, als Versicherungsnehmer (Schuldner der Beiträge) aufgeführt, können Sie hier alle Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge als eigene Sonderausgaben in voller Höhe geltend machen. Dies gilt nicht nur für Beitragsteile zur Basisabsicherung (vgl. Erläuterungen zur Anlage Vorsorgeaufwand Zeilen 12–30), sondern auch für enthaltene Beiträge, die einen Anspruch auf Krankengeld begründen (Zeile 32) und Beiträge, die auf Wahlleistungen über die Basisabsicherung hinaus entfallen (Zeile 36). Ebenfalls abzugsfähig sind die Beiträge zur sozialen oder privaten Pflegeversicherung. Wurden Beiträge rückerstattet, mindern diese den abzugsfähigen Betrag (Zeilen 34, 35). Hat Ihr Kind (als Versicherungsnehmer) eigene Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung gezahlt, kann es diese in seiner Steuererklärung geltend machen. Das gilt auch, wenn Sie die Kosten übernommen bzw. dem Kind ersetzt haben, Verzichtet das Kind auf den Sonderausgabenabzug, dann können Sie die Beiträge geltend machen, allerdings nur die Beiträge zur Basiskrankenversicherung (Zeile 31), nicht Beiträge, die zu einem Krankengeldanspruch (Zeile 32) führen oder Wahlleistungen (Zeile 36) absichern. Zusätzlich abzugsfähig sind die Pflegeversicherungsbeiträge des Kindes (Zeile 33). Erstattete Beiträge mindern auch hier den abzugsfähigen Betrag (Zeilen 34, 35). Bei getrennt lebenden Eltern kann jeder Elternteil in seiner Steuererklärung grundsätzlich die hälftigen Beiträge geltend
68
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Kind
machen. Eine andere Verteilung ist mit gemeinsamem Antrag beider Elternteile möglich (Zeile 37). Beachten Sie, dass in den Zeilen 31–36 auch in diesen Fällen stets der gesamte Betrag (100 %) einzutragen ist.
ZEILEN
Bei geschiedenen, dauernd getrennt lebenden Eltern oder Eltern nichtehelicher Kinder kann ein Elternteil beantragen, dass 38–41 er den Kinderfreibetrag, der eigentlich dem anderen Elternteil Übertragung der Freibeträge zusteht, übertragen bekommt. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der andere Elternteil unterhaltsverpflichtet ist und der Verpflichtung nicht ausreichend (d. h. zu weniger als 75 % des festgelegten Betrags) nachkommt. Trifft dies auf Sie zu, dann beantragen Sie den Ansatz des verdoppelten („vollen“) Kinderfreibetrags bei Ihnen (Zeile 37). Dann ist jedoch auch der gesamte Kindergeldanspruch (Zeile 6) anzurechnen. Die Übertragung des Freibetrags für Betreuung, Erziehung und Ausbildung auf einen Elternteil (Zeile 39) ist nur bei minderjährigen Kindern möglich, vorausgesetzt, das Kind ist nur bei diesem Elternteil gemeldet. TIPP Wenn Sie nur die Übertragung des Freibetrags für Betreuung beantragen und auf die Übertragung des Kinderfreibetrags verzichten, wird nur das halbe Kindergeld gegengerechnet, was für allem bei höherem Einkommen regelmäßig günstiger ist. Die Zeilen 40 und 41 sind für die Fälle vorgesehen, in denen das Kind bei Stief- oder Großeltern berücksichtigt werden soll. In diesen Fällen verlangt das Finanzamt die ausgefüllte und unterschriebene Anlage K (erhältlich beim Finanzamt).
ZEILEN 42–47 Alleinerziehende
Alleinerziehende, die mit einem steuerlich berücksichtigten Kind eine Haushaltsgemeinschaft bilden, können u. U. einen Entlastungsbetrag von 1.308 e im Jahr erhalten. Informationen zum Entlastungsbetrag im Lexikon unter ? Alleinerziehende (Entlastungsbetrag). Wenn Sie den Entlastungsbetrag beantragen wollen, geben Sie bitte im Vordruck (Zeile 42) an, in welchem Zeitraum das Kind bei Ihnen mit Wohnsitz (Hauptoder Nebenwohnsitz) gemeldet war und in Zeile 43 das an Sie ausgezahlte Kindergeld. Lebte in Ihrem Haushalt eine weitere (volljährige) Person, für die kein Kindergeldanspruch besteht (Zeilen 44, 46, 47) mit Ihnen und dem Kind in Haushalts69
Anlage Kind
Einkommensteuererklärung 2010
gemeinschaft (Zeile 45), ist in den meisten Fällen kein Entlastungsbetrag möglich.
ZEILEN
48–50 Ausbildungsfreibetrag/ Freibetrag zur Abgeltung eines Sonderbedarfs bei Berufsausbildung
Einen „Ausbildungsfreibetrag“ von 924 e jährlich können Sie nur für volljährige Kinder und für Zeiten (Zeile 48) erhalten, in denen das Kind zur Ausbildung auswärts untergebracht (Zeile 49) ist. Da auf den Freibetrag das Einkommen des Kindes teilweise angerechnet wird, müssen Sie die Einkünfte und Bezüge des Kindes in dieser Zeit (vgl. Erläuterungen zu den Zeilen 21–26) angeben. Informationen im Lexikon unter ? Kinder. Soll der Feibetrag bei geschiedenen, dauernd getrennt lebenden Eltern oder Eltern nichtehelicher Kinder nicht hälftig bei beiden berücksichtigt werden, kann eine andere Verteilung, z. B. der gesamte Betrag bei einem Elternteil, erfolgen, wenn beide Eltern dies einvernehmlich schriftlich beantragen (Zeile 50). TIPP Sind Ihnen Aufwendungen für den Unterhalt und/oder die Berufsausbildung eines Kindes entstanden, das nicht bei Ihnen berücksichtigt werden kann, z. B. weil es über 25 Jahre alt ist oder Grundwehrdienst ableistet, dann können Sie Ihre Unterstützungsleistungen auf der Anlage Unterhalt geltend machen. In diesem Fall müssen Sie jedoch grundsätzlich konkrete Unterstützungsleistungen nachweisen, es sei denn, das Kind lebt bei Ihnen im Haushalt.
ZEILEN 51–53 Schulgeld
Ein (begrenzter) steuerlicher Abzug von Schulgeld ist möglich, wenn es sich um eine (Privat-)Schule in Deutschland, im EUbzw. EWR-Ausland (Island, Liechtenstein, Norwegen) oder eine deutsche Schule im Ausland handelt, deren Schulabschluss in Deutschland anerkannt ist. Informationen, welche Schularten und welche Zahlungen im Einzelnen begünstigt sind, finden Sie im Lexikon unter ? Sonderausgaben. TIPP Freiwillig an die Schule (zusätzlich) geleistete Zahlungen sowie Mitgliedsbeiträge zum Schulförderverein sind mit Bescheinigung regelmäßig als Spende (Hauptvordruck, Zeile 48) abzugsfähig.
70
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN 54–56 Behinderte Kinder
Anlage Kind
Informationen zu Steuervergünstigungen für behinderte Menschen finden Sie im Lexikonteil unter ? Behinderte Menschen und in den Erläuterungen zum Hauptvordruck, Zeilen 61–64. Die Übertragung der einem behinderten oder hinterbliebenen Kind zustehenden Vergünstigungen auf die Eltern ist dann möglich, wenn das Kind die Vergünstigungen nicht in Anspruch nehmen kann, weil es keine oder nur geringe Einkünfte hat. Grundsätzlich steht jedem Elternteil der hälftige Pauschbetrag für behinderte Menschen zu. Geschiedene, getrennt lebende oder unverheiratete Eltern können (ein gemeinsamer formloser Antrag mit Unterschrift ist hierfür notwendig) eine andere Verteilung angeben (Zeile 56). 1.5.4 Kinderbetreuungskosten (Seite 3)
ZEILEN 61–90 Betreuungskosten
Kinderbetreuungskosten können als Werbungskosten, Betriebsausgaben oder Sonderausgaben abzugsfähig sein. Die Entscheidung, ob, wo und in welcher Höhe ein Kostenabzug möglich ist, trifft das Finanzamt aufgrund Ihrer Eintragungen. Generell gilt: Wenn in den Zeilen 63–67 bzw. bei zusammenlebenden Eltern zusätzlich in den Zeilen 69–74 kein Ankreuzen möglich ist (vgl. Zeile 75), sind Kinderbetreuungskosten hier nicht abzugsfähig. Dann kommt eventuell noch eine Steuerermäßigung für Haushaltshilfen bzw. haushaltsnahe Dienstleistungen (vgl. Erläuterungen zum Hauptvordruck, Zeilen 74–79) in Betracht, wenn die Betreuung der Kinder bei Ihnen zu Hause stattfindet. WICHTIG Die Aufwendungen sind nur abzugsfähig, wenn Sie eine Rechnung haben und die Zahlung auf ein Konto der Betreuungsperson erfolgt ist. Informationen und Beispiele im Lexikon unter ? Kinderbetreuungskosten. Geben Sie an, wer das Kind betreut hat (Tagesmutter, Au-pair, Kindergarten, …), in welchen Monaten eine Betreuung stattgefunden hat und wie viel Sie für die Betreuung (ohne Verpflegung und Unterkunft) gezahlt haben.
ZEILEN
61, 62–74
Der Kostenabzug ist nur möglich, soweit das Kind und die Eltern persönlich bestimmte, im Vordruck aufgeführte Bedingungen erfüllen. Kreuzen Sie den zutreffenden Sachverhalt an 71
Anlage Kind
Einkommensteuererklärung 2010
und geben Sie den Zeitraum an, für den der Sachverhalt zutrifft. Geben Sie außerdem an, welcher Anteil an den Gesamtkosten von welchem Elternteil gezahlt wurde. In den Zeilen 67 und 74 kreuzen Sie an, wenn Ihr Kind zwischen drei und unter sechs Jahren alt ist.
ZEILEN
Vorrangig können Betreuungskosten für Kinder unter 14 Jahren als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten bei den Lohneinkünften abgezogen werden. Voraussetzung ist, dass ein Alleinerziehender arbeitet (Zeilen 62, 63) bzw. bei zusammenlebenden Eltern beide berufstätig (zusätzlich Zeilen 69, 70) sind. Eine geringfügige Beschäftigung (Minijob, Zeilen 63, 70) gilt als Erwerbstätigkeit, wenn sie durchschnittlich zehn Stunden wöchentlich ausgeübt wird.
ZEILEN
Ist ein Abzug der Betreuungskosten bei den Werbungskosten oder Betriebsausgaben möglich, können die Eltern bestimmen, in welcher Höhe bei der jeweiligen Einkunftsart ein Abzug erfolgen soll. Machen Sie deshalb die verlangten Angaben zur zutreffenden Einkunftsart. Bei nicht zusammen veranlagten Eltern kann der jeweilige Elternteil aber nur die Aufwendungen abziehen, die er getragen hat.
ZEILEN
Sind die Kosten nicht wegen der Erwerbstätigkeit notwendig geworden, wird der Abzug als Sonderausgaben geprüft. Das erfordert, dass eine der in den Zeilen 64–68 bzw. 71–74 aufgeführten Bedingungen angekreuzt werden kann. Alternativ ist die Erwerbstätigkeit eines Elternteils (Zeile 62 oder 69) notwendig.
ZEILEN
Ein Kostenabzug ist nur bei dem Elternteil möglich, in dessen Haushalt das Kind lebte. Tragen Sie entsprechend ein, ob und wie lange ein gemeinsamer Haushalt der Eltern bestand und in welchen Zeiträumen das Kind zum Haushalt gehörte.
ZEILE 90
Bei unverheirateten Eltern bzw. geschiedenen oder getrennt lebenden Eltern steht der Kostenabzug bis zum Höchstbetrag von 4.000 e jedem Elternteil grundsätzlich hälftig zu, wenn er entsprechende Kosten getragen hat. Eine andere Aufteilung des Höchstbetrags auf die Eltern ist auf Antrag möglich.
62, 63 und 69, 70 Erwerbsbedingte Betreuungskosten
77–86
64–67 und 71–74 Sonderausgaben 87–89
72
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Kind
Checkliste Anlage Kind Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Haben Sie für bei Ihnen berücksichtigungsfähige Kin- & der Kindergeld beantragt? Stellt sich erst bei der Steuerveranlagung heraus, dass die Berücksichtigung möglich ist, z. B. wenn ein volljähriges Kind die Einkunftsgrenze unterschreitet, können Sie nachträglich Kindergeld erstmals oder erneut beantragen (Zeile 6). & Ist für ein volljähriges Kind die Einkunftsgrenze überschritten? Prüfen Sie, ob Sie von den Einkünften und Bezügen den Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung, vergleichbare freiwillige Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge und vor allem bei studierenden Kindern die besonderen Ausbildungskosten eingetragen und berücksichtigt haben. Dadurch fallen Kinder in Ausbildung in vielen Fällen unter den Grenzbetrag von 8.004 e/Jahr (Zeilen 24, 25). & Hat Ihr Sohn die Altersgrenze (21 bzw. 25 Jahre) erreicht? Prüfen Sie, ob eine Verlängerung der Berücksichtigungszeit möglich ist, weil Grundwehr- oder Zivildienst geleistet wurde (Zeile 20). Kann Ihr Kind nicht mehr berücksichtigt werden, weil & es die Altersgrenze überschritten hat oder die eigenen Einkünfte zu hoch sind? Ihre Kosten für Unterhalt und Berufsausbildung des Kindes können Sie auf der Anlage Unterhalt steuerlich geltend machen (Anlage Unterhalt, Zeile 37). Haben Sie für Ihr Kind Kranken- oder Pflegeversicherungsbeiträge gezahlt? Diese können Sie als (eigene) Sonderausgaben abziehen (Zeilen 31–37). Kann das Kind beim anderen Elternteil nicht berück- & sichtigt werden, weil der verstorben ist, im Ausland lebt oder seiner Unterhaltsverpflichtung nicht nachkommt? Ihnen stehen die verdoppelten Freibeträge zu (Zeilen 11, 12, 38). 73
Anlage Kind
Einkommensteuererklärung 2010
Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Sind Sie alleinerziehend? & Haben Sie daran gedacht, den Entlastungsbetrag zu beantragen (Zeilen 42–47)? Ist Ihr volljähriges Kind zur Berufsausbildung (z. B. Studium) auswärtig untergebracht? Dann steht Ihnen ein Freibetrag zu (Zeilen 48–50).
&
Hatten Sie Kosten für Kinderbetreuung und keine der & auf Seite 3 der Anlage Kind genannten Fälle trifft zu? Prüfen Sie, ob Sie für die Betreuungskosten eine Steuerermäßigung erhalten können (Hauptvordruck, Zeilen 74–79). & Ihr Kind besucht eine Privatschule? Prüfen Sie, ob Sie den Abzug des Schulgelds beantragt haben (Zeile 51). Spenden an die Schule oder den Schulförderverein sind Sonderausgaben (Hauptvordruck, Zeile 48). & Haben Sie ein behindertes Kind? Der dem Kind zustehende Freibetrag kann auf Sie übertragen werden (Zeilen 54–56). Fahrtkosten in Zusammenhang mit dem Kind sind möglicherweise als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig (Eintragung Hauptvordruck Zeilen 68, 69).
74
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Unterhalt
1.6 Anlage Unterhalt WICHTIG Die Anlage Unterhalt benötigen Sie in folgenden Fällen: Sie haben • einen Angehörigen (insbesondere ihre Eltern oder erwachsenen Kinder), • den Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, • den Partner in einer eheähnlichen Gemeinschaft finanziell unterstützt, weil die Person kein oder nur ein geringes eigenes Einkommen und Vermögen hat, und möchten die Zahlungen steuerlich geltend machen. Haben Sie in verschiedenen Haushalten lebende Personen unterstützt, müssen Sie haushaltsbezogen jeweils eine eigene Anlage Unterhalt abgeben. Für jede (im jeweiligen Haushalt) unterstützte Person muss auf der entsprechenden Anlage Unterhalt eine eigene Vordruckseite mit den verlangten Angaben ausgefüllt werden. Siehe auch ? Unterhaltszahlungen im Lexikonteil.
Überblick
Formularaufbau Seite 1
Angaben zum Haushalt der unterhaltenen Person und den Unterhaltsleistungen (Zeilen 4–16) Verlangt wird die Anschrift der unterstützten Person, gegebenenfalls der ausländische Wohnsitzstaat, die Angabe, wie viele Personen im dortigen Haushalt wohnen sowie wann und in welcher Höhe Unterstützungszahlungen an die im Haushalt lebende(n) Person(en) geleistet oder Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge übernommen wurden. Auslandsunterhalt (Zeilen 17–26) Für Unterstützungsleistungen ins Ausland gelten strenge Nachweisregelungen. Deshalb sind weitere Angaben darüber erforderlich, wie das Geld zur unterstützten Person gekommen ist. Unter Umständen sind die abzugsfähigen Höchstbeträge zeitanteilig und nach Ländergruppeneinteilung zu kürzen.
75
Anlage Unterhalt
Überblick
Einkommensteuererklärung 2010
Formularaufbau Seite 2
Angaben zur ersten im Haushalt lebenden Person (Zeilen 31–45) Verlangt werden die persönlichen Daten der unterstützten Person, Angaben zum Verwandtschaftsverhältnis, zur Unterhaltsverpflichtung sowie zum eigenen Vermögen der unterstützten Person. Angaben zum eigenen Einkommen der unterstützten Person (Zeilen 46–54) Eigene Mittel, die der unterstützten Person innerhalb des Unterstützungszeitraums zur Verfügung stehen, werden auf den steuerlich abzugsfähigen Unterstützungsbetrag angerechnet.
Seiten 3, 4
Angaben zu weiteren im Haushalt lebenden Personen Die Seiten entsprechen inhaltlich der Seite 2.
TIPP Beginnen Sie beim Ausfüllen der Anlage Unterhalt mit Seite 2 für die erste von Ihnen unterstützte Person. Danach machen Sie die Angaben zum Haushalt der unterstützten Person und den Unterstützungszahlungen auf Seite 1. Leben im Haushalt weitere Personen, füllen Sie für jede Person eine eigene Seite (Seiten 3, 4) aus.
76
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Unterhalt
77
Anlage Unterhalt
78
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Unterhalt
1.6.1 Angaben zur unterstützten Person
ZEILEN
Anhand der Angaben wird geprüft, ob ein Abzug von Unterhaltszahlungen an die genannte Person möglich ist. Falls die Bedingungen nicht das ganze Jahr über vorlagen, müssen Sie den Zeitraum genau angeben. Der für das Jahr abzugsfähige Höchstbetrag wird dann nur zeitanteilig berücksichtigt.
Gesetzlich unterhaltsberechtigte Person
Voraussetzung für einen Kostenabzug ist grundsätzlich, dass die unterhaltene Person Ihnen oder Ihrem Ehegatten gegenüber unterhaltsberechtigt ist. Infrage kommen dabei Ihre Eltern oder Kinder, die Schwiegereltern und Stiefkinder sowie der geschiedene Ehegatte (Eintragung in Zeile 38 „1“, dabei eventuell Hauptvordruck Zeile 44 beachten) oder ein im Ausland lebender Ehegatte (Eintragung in Zeile 39 „1“). Entsprechend müssen Sie die allgemeinen Angaben zur Person und zum Verwandtschaftsverhältnis (Zeilen 32, 33) machen. Gesetzlich unterhaltsberechtigt ist aber auch der Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, wenn Sie mit ihm ein gemeinsames Kind (im Regelfall unter drei Jahren) haben (Eintragung in Zeile 40 „1“), die Mutter eines nichtehelichen Kindes, wenn sie wegen fehlender Betreuungsmöglichkeiten für das Kind nicht berufstätig sein kann, oder der Partner in einer (gleichgeschlechtlichen) eingetragenen Lebenspartnerschaft (Eintragung in Zeile 41 „1“).
ZEILE 36
Lebt die unterstützte Person bei Ihnen im Haushalt (Eintragung in Zeile 36 „1“), geht die Verwaltung davon aus, dass Unterstützungsleistungen in Höhe des gesetzlichen Höchstbetrags von 8.004 e (jährlich) erfolgt sind. Haben Sie für die unterstützte Person auch „Basis“-Kranken- und Pflegversicherungsbeiträge übernommen, sind diese zusätzlich abzugsfähig (Zeilen 11–13). Außerdem ist die Haushaltszugehörigkeit für den Abzug von Unterhaltsleistungen an Personen, die gesetzlich unterhaltsberechtigten Personen gleichgestellt sind, erforderlich (vgl. Erläuterungen zu Zeile 42).
ZEILE 37
Für Zeiträume, in denen für die unterstützte Person Kindergeldanspruch bzw. Anspruch auf einen Kinderfreibetrag bestand, ist kein Abzug möglich. Dies gilt unabhängig davon, wer den Anspruch hatte und ob tatsächlich Kindergeld beantragt wurde. Deswegen kommt eine Eintragung auf der Anlage Unterhalt vor allem für arbeitslose Kinder über 21 Jahre, Kinder im Grundwehrdienst oder über 25 Jahre alte Kinder in Berufsausbildung infrage.
31–45 Unterstützte Person
79
Anlage Unterhalt
ZEILE 42 Eheähnliche Gemeinschaft/ Haushaltsgemeinschaft
ZEILE 43 Vermögen
Einkommensteuererklärung 2010
Unterhaltszahlungen an nicht unterhaltsberechtigte Personen sind nur abzugsfähig, wenn der unterstützten Person wegen der gezahlten Unterhaltsleistungen öffentliche Leistungen (Arbeitslosengeld II, Hartz IV, Wohngeld, …) gestrichen oder gekürzt werden (Angabe in Zeile 42). Infrage kommen (= gleichgestellte Personen) der Partner in eheähnlicher Gemeinschaft ohne gemeinsames Kind oder älteres gemeinsames Kind sowie Verwandte bzw. Verschwägerte, die mit Ihnen in Hausgemeinschaft leben, d. h. „aus einem Topf wirtschaften“. Im Regelfall benötigen Sie keinen Nachweis über die Kürzung öffentlicher Mittel. Es reicht aus, wenn die unterstützte Person schriftlich versichert, dass sie keine öffentlichen Mittel zum Unterhalt erhalten und auch keinen Antrag gestellt hat. Außerdem sollte sie bestätigen, dass eine nichteheliche Lebensgemeinschaft bzw. ein Verwandtschaftsverhältnis besteht und eine Haushaltsgemeinschaft vorliegt. Einen entsprechenden Vordruck erhalten Sie bei den Finanzbehörden. Weitere Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Unterhaltszahlungen. Hatte die unterstützte Person außer Hausrat und einem „angemessenen“ Hausgrundstück weiteres Vermögen von über 15.500 e, gilt sie nicht mehr als bedürftig mit der Folge, dass Unterstützungsleistungen steuerlich nicht abzugsfähig sind.
ZEILEN
Wird die von Ihnen unterhaltene Person auch von anderen Personen unterstützt, vermerken Sie dies in Zeile 44 und geben in Zeile 45 den von anderen Personen geleisteten Unterhalt und den Unterhaltszeitraum an. In diesem Fall wird der abzugsfähige Betrag auf alle (im Inland lebenden) unterstützenden Personen aufgeteilt.
ZEILEN
Der Abzug von Unterstützungsleistungen für im Inland lebende Personen ist auf einen Höchstbetrag von 8.004 e jährlich (bei Personen im Ausland eventuell weniger) je unterstützter Person begrenzt. Der Höchstbetrag wird jedoch um die eigenen Einkünfte und Bezüge, soweit sie 624 e jährlich überschreiten und öffentlichen Ausbildungshilfen (BAföG-Zuschüsse), die die unterstützte Person während des Unterhaltszeitraums (vgl. Erläuterungen zu den Zeilen 7–10) hatte, gekürzt. Deswegen werden die Angaben darüber in den Zeilen 46–54 verlangt. Dabei wird nur das Einkommen, das auf volle Unterstützungsmonate („innerhalb des Unterstützungszeitraums“) entfällt, angerechnet, nicht dagegen Einkommen „außerhalb des Unterstützungszeitraums“.
44, 45 Mehrere Zahlende
46–54 Eigene Einkünfte der unterstützten Person
80
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Unterhalt
1.6.2 Angaben zum Haushalt der unterstützten Person(en)
ZEILEN
Tragen Sie ein, wo die unterstützte Person lebt (Zeile 4). Soweit sich der Haushalt im Ausland befindet (Zeile 5), gelten strengere Nachweisregelungen und eventuell gekürzte abzugsfähige Höchstbeträge (vgl. Erläuterungen zu den Zeilen 17–26). Leben im Haushalt der unterstützten Person mehrere Personen (Angaben in Zeile 6), werden die Unterhaltszahlungen auf alle im Haushalt lebenden Personen gleichmäßig aufgeteilt. Für jede Person ist in diesem Fall eine eigene Seite auf der Anlage Unterhalt auszufüllen, denn für jede Person muss das Finanzamt getrennt prüfen, ob der auf diese Person entfallende Teil der Unterstützungszahlungen abzugsfähig ist.
ZEILEN
Ein Abzug der Unterstützungszahlungen ist nur für Monate möglich, in denen eine Unterstützung (Zeilen 7, 9) stattgefunden hat, d. h. grundsätzlich ab dem Monat der ersten Zahlung (Zeilen 8, 10). Bei Ehegatten wird unabhängig vom Zahlungszeitpunkt immer Unterhalt für das gesamte Jahr angenommen. Geben Sie entsprechend den Zeitraum (einschließlich angefangener Monate) an, in denen Sie die bedürftige Person unterstützt haben. Danach tragen Sie die Aufwendungen ein, die Sie für den laufenden Unterhalt (Wohnung, Kleidung, Nahrung) oder die Berufsausbildung der Person(en) gezahlt haben. Die Zahlungen müssen Sie grundsätzlich anhand geeigneter Unterlagen belegen. Lebt die unterstützte Person bei Ihnen im Haushalt (Zeile 36), geht die Verwaltung davon aus, dass Unterstützungsleistungen in Höhe des gesetzlichen Höchstbetrags von 8.004 e (jährlich) erfolgt sind. Erfolgte die Unterstützung nur für einen Teil des Jahres, wird gegebenenfalls der Jahreshöchstbetrag gekürzt. Haben Sie zusätzlich für die unterstützte Person Beiträge für eine (Basis-)Krankenversicherung oder Pflegeversicherung übernommen, tragen Sie den Betrag in Zeile 11, 13 bzw. 15 ein. Nicht abzugsfähig ist der Anteil des Betrags, aus dem sich ein Anspruch auf Krankengeld ergibt (ersichtlich aus der Bescheinigung der Krankenkasse). Deshalb die Eintragung in den Zeilen 12, 14 bzw. 16. Diese restlichen Beiträge sind seit 2010 in voller Höhe, also auch über den Höchstbetrag von 8.004 e jährlich hinaus, abzugsfähig. Genauere Informationen im Lexikon unter ? Unterhaltszahlungen.
ZEILEN
Lebt die unterstützte Person im Ausland, benötigen Sie zusätzlich aus dem Wohnsitzstaat eine in mehreren Sprachen (auch beim Finanzamt) erhältliche sog. Unterhaltserklärung über
4–6 Haushalt der unterstützten Person
7–16 Unterstützungszahlungen Unterstützungszeitraum
17–26 Ausland
81
Anlage Unterhalt
Einkommensteuererklärung 2010
die persönlichen Verhältnisse und das eigene Einkommen und Vermögen der unterstützten Person (Eintragung in Zeile 34). Ist die Person in erwerbsfähigem Alter, ist der Abzug von Unterhaltszahlungen nur möglich, wenn die Person krank, behindert oder z. B. wegen Betreuung von Kindern unter sechs Jahren oder behinderten Kindern oder Kranken nicht in der Lage war, zu arbeiten. Ist die unterstützte Person arbeitslos, werden Unterhaltszahlungen nicht mehr anerkannt. Bei Auslandssachverhalten gelten für den Nachweis der Unterhaltszahlungen zudem erhöhte Anforderungen. Machen Sie die geforderten Angaben über den Zahlungsweg (Überweisung Zeile 17, Mitnahme anlässlich von Heimfahrten Zeilen 18–20) und fügen Sie die im Vordruck verlangten Nachweise bei. Bei persönlicher Geldübergabe benötigen Sie Nachweise über die zeitnahe Geldabhebung (maximal 14 Tage vor Geldübergabe und die Heimreise z. B. Fahrkarte, Einreisestempel (Zeilen 18–20) sowie eine detaillierte Bestätigung mit eigenhändiger Unterschrift der unterstützten Person über jede einzelne Geldübergabe (wann, wo, wie viel, von wem erhalten?). Erfolgte die Heimfahrt zum eigenen Haushalt im Ausland und lebte dort der Ehegatte, gelten Vereinfachungsregelungen. Ohne Einzelnachweis der Unterhaltszahlungen wird je nachgewiesener Familienheimfahrt (bis max. vier Fahrten, Zeilen 21–25) im Kalenderjahr ein Nettomonatslohn (Zeile 26) als mitgenommener Betrag akzeptiert. Bei Unterstützungsleistungen an den Ehegatten wird unabhängig von Zeitpunkt und Häufigkeit der Heimfahrten immer davon ausgegangen, dass die Unterstützung für alle zwölf Monate erfolgte. Je nach Staat wird der abzugsfähige Höchstbetrag nach der Ländergruppeneinteilung halbiert oder geviertelt.
82
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage Unterhalt
Checkliste Anlage Unterhalt Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Sie haben eine der folgenden Personen unterstützt? – Eltern, Großeltern, Schwiegereltern – erwachsene Kinder, für die Sie keine Anlage Kind ausgefüllt haben – mit Ihnen in Haushaltsgemeinschaft lebende Geschwister – den im Ausland lebenden Ehegatten (Zeile 38) – den geschiedenen oder von Ihnen getrennt lebenden Ehegatten (Zeile 39) – Ihren Partner in eheähnlicher Gemeinschaft (Zeilen 40, 42) – Ihren gleichgeschlechtlichen Lebenspartner (Lebenspartnerschaftsgesetz, Zeile 41) – die Mutter Ihrer nichtehelichen Kinder
&
& Die Person lebte bei Ihnen im Haushalt? Das Finanzamt erkennt ohne Nachweis 8.004 e Unterhalt an (Zeile 36). Zusätzlich sind übernommene Krankenund Pflegeversicherungsbeiträge auf Nachweis abzugsfähig (Zeilen 11–16). Sie haben für die bedürftige Person (Basis-)Kranken- & und Pflegeversicherungsbeiträge übernommen? Die übernommenen Beiträge sind in voller Höhe und auch über den gesetzlichen Höchstbetrag hinaus abzugsfähig (Zeilen 11–16). Sie haben eine im Ausland lebende Person unterstützt? & Sie benötigen in diesem Fall eine amtliche Unterhaltserklärung und den lückenlosen Nachweis über den Geldfluss (Zeilen 17–26, 34).
83
Anlage G
Einkommensteuererklärung 2010
1.7 Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb) WICHTIG Die Anlage G müssen Sie in folgenden Fällen ausfüllen: • Sie waren im Veranlagungsjahr Inhaber eines Gewerbebetriebs. • Sie haben bzw. hatten die Absicht, einen Gewerbebetrieb zu eröffnen. In diesem Zusammenhang sind Ihnen Aufwendungen entstanden. • Sie sind an einer gewerblichen Personengesellschaft beteiligt. Ehegatten geben jeweils eine eigene Anlage ab. Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zur Anlage G für statistische Zwecke die Anlage St ausfüllen müssen. Im Wesentlichen sind dort Angaben über im Betrieb in Anspruch genommene Abschreibungen (Anlage St Zeilen 5–8) und Sonderabschreibungen (Zeilen 13–15) sowie Ausgaben zur betrieblichen Altersversorgung von Arbeitnehmern (Zeilen 31–39) und bestimmten nicht oder nur begrenzt abzugsfähigen Betriebsausgaben wie z. B. Geschenke, Bewirtungskosten, Verpflegungsmehraufwendungen anlässlich von Auswärtstätigkeiten, häusliche Arbeitszimmer etc. (Zeile 42) zu machen.
Überblick
Formularaufbau Vorderseite
84
Gewinn (Zeilen 4–11) Hier ist der durch Buchführung oder Einnahme-Überschuss-Rechnung ermittelte Gewinn zu erklären. Beteiligte an gewerblich tätigen Personengesellschaften müssen den auf sie entfallenden Gewinnanteil angeben. Ermäßigte Besteuerung für im Betrieb verbleibende Gewinne (Zeile 15) Die ermäßigte Besteuerung beantragen Sie durch Abgabe der Anlage 34 a. Steuerermäßigung nach § 35 EStG (Zeilen 16–30) Hier beantragen Sie die Steuerermäßigung bei der Einkommensteuer, wenn Sie für Ihren Gewinn auch Gewerbesteuer zahlen müssen.
Einkommensteuererklärung 2010
Überblick
Anlage G
Formularaufbau Rückseite
Veräußerungsgewinn (Zeilen 31–42) Wenn Sie Ihren Betrieb veräußert oder aufgegeben haben, ist der dadurch eingetretene Gewinn zu erklären. Sonstiges (Zeilen 43–55) Betrieblicher Schuldzinsenabzug (Zeilen 45, 46) Diese Zeilen dienen zur Prüfung, ob die betrieblichen Schuldzinsen in voller Höhe abzugsfähig sind. Investitionsabzugsbetrag (Zeilen 47, 48) Eintragungen sind erforderlich, wenn Sie den Investitionsabzugsbetrag gewinnmindernd in Anspruch nehmen wollen oder i. Z. m. dem Kauf eines Wirtschaftsguts gewinnerhöhend „auflösen“ müssen.
85
Anlage G
86
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage G
87
Anlage G
Einkommensteuererklärung 2010
WICHTIG Wenn Sie Ihren Gewinn nicht durch Buchführung, sondern durch Einnahme-Überschuss-Rechnung (§ 4 Abs. 3 EStG) ermitteln, können Sie, sobald Ihre Betriebseinnahmen (einschließlich Umsatzsteuer) mindestens 17.500 e betragen, müssen Sie zur Gewinnermittlung die amtliche Anlage EÜR verwenden. Haben Sie den Gewinn durch Buchführung ermittelt, können Sie auf Antrag den im Betrieb belassenen Gewinn (thesaurierter Gewinn) zunächst nur mit einem Steuersatz von 28,25 % ermäßigt besteuern lassen. Für die Antragstellung benötigen Sie die Anlage 34 a (vgl. Zeile 15 und Hinweise zur Anlage 34 a). Existenzgründer
Wenn Sie beabsichtigen, ein Unternehmen zu gründen oder sich gerade selbstständig gemacht haben, dann sollten Sie sich auf jeden Fall einen Überblick über steuerrechtliche Problembereiche und Ihnen zustehende Steuervergünstigungen verschaffen. Ausführliche Informationen zu den wesentlichen Fragen finden Sie im Lexikonteil unter ? Existenzgründer und ? Anlauf-/Gründungskosten.
Gewinnermittlung
Der Gewinn aus dem Gewerbebetrieb kann durch Buchführung (= Betriebsvermögens- oder Bestandsvergleich) oder durch Einnahme-Überschuss-Rechnung (= Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG) ermittelt werden. Informationen zu beiden Gewinnermittlungsarten sowie ein Bilanzgliederungsschema mit Muster für eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung finden Sie im Lexikon unter ? Bilanzierung/Buchführung und ? EinnahmeÜberschuss-Rechnung. Für die Einnahme-Überschuss-Rechnung gibt es mit der Anlage EÜR einen amtlichen Vordruck, der mit Ausfüllhinweisen und rechtlichen Erläuterungen ebenfalls in Teil I des Steuerratgebers abgedruckt ist. Weitere Informationen über z. B. abzugsfähige Betriebsausgaben, Abschreibungen, Steuervergünstigungen für Existenzgründer, Aushilfen, Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen, Leasing, Bewirtung usw. finden Sie über den Wegweiser vor dem Lexikonteil, der Ihnen eine Stichwortübersicht bietet. Der Gewinn aus gewerblichen Betrieben unterliegt (ohne Veräußerungs- und Aufgabegewinne, Zeilen 31–42) auch der Gewerbesteuer. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Tätigkeit als gewerblich einzuordnen ist oder ob Sie Einkünfte aus selbstständiger Arbeit erzielen, können Sie sich im Lexikonteil
88
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage G
unter ? Freier Beruf/Gewerbetreibende über die Abgrenzung informieren. Dort finden Sie auch ein Berufe-ABC. Informationen zur Gewerbesteuer finden Sie ebenfalls im Lexikon unter ? Gewerbesteuer.
ZEILEN
Unterlagen über die Gewinnermittlung (Bilanz mit Gewinnund-Verlust-Rechnung und Erläuterungen dazu oder Einnah4, 5 Gewinn Einzel- me-Überschuss-Rechnung bzw. die Anlage EÜR mit Erläuterungen) müssen Sie beifügen. Gewinne aus der Veräußerung unternehmen von Betrieben, Teilbetrieben oder Anteilen an Kapitalgesellschaften (Aktien, GmbH-Anteile in Ihrem Betriebsvermögen) sowie aus Betriebsaufgaben erfassen Sie nicht hier, sondern ausschließlich in den Zeilen 31–42. Verluste
Hat sich ein Verlust ergeben, tragen Sie ihn mit Minuszeichen versehen ein. Verluste sind grundsätzlich mit positiven Einkünften aus anderen Einkunftsarten oder Gewinnen des Vorjahres oder der Folgejahre verrechenbar.
Liebhaberei/ Hobby
Wenn ein Betrieb nur aus im Bereich der persönlichen Lebensführung liegenden Gründen und persönlichen Neigungen (Hobby) heraus ausgeübt wird und ständig Verluste erwirtschaftet, erkennt das Finanzamt die Verluste u. U. wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht nicht an. TIPP Ob das Finanzamt bei Ihnen in diesem Bereich prüft, erkennen Sie daran, dass Ihre geltend gemachten Verluste im Steuerbescheid lediglich vorläufig nach § 165 AO anerkannt worden sind und in den Erläuterungen zum Bescheid auf die Gewinnerzielungsabsicht hingewiesen wird.
Betriebsverpachtung
Die Verpachtung eines (vollständigen) Gewerbebetriebs gehört zu den gewerblichen (aber nicht gewerbesteuerpflichtigen) Einkünften, solange keine Betriebsaufgabe erklärt worden ist. Nach erfolgter Betriebsaufgabe (mit Versteuerung der stillen Reserven) liegen Vermietungseinkünfte (Anlage V) vor.
ZEILE 6
Wenn sich der Sitz Ihres Betriebs oder des Betriebs Ihres Ehegatten im Zuständigkeitsbereich eines Finanzamts befindet, das nicht identisch mit Ihrem Wohnsitzfinanzamt ist, dann müssen Sie alle Unterlagen für den Betrieb (zusätzliche Anlage G und Gewinnermittlung) zusammen mit einer Erklärung zur gesonderten Feststellung der Einkünfte (Vordruck
Gesonderte Gewinnfeststellung
89
Anlage G
Einkommensteuererklärung 2010
ESt 1 B, erhältlich beim Finanzamt) beim Betriebsfinanzamt abgeben. Der Gewinn wird dann gesondert von Ihrer Einkommensteuerveranlagung in einem Gewinnfeststellungsbescheid, der für Ihr Wohnsitzfinanzamt verbindlich ist, festgestellt. In diesem Fall geben Sie in Zeile 7 das zuständige Betriebsfinanzamt, die Steuernummer für den Betrieb und den von Ihnen erklärten bzw. den vom Betriebsfinanzamt festgestellten Gewinn an. Ihr Wohnsitzfinanzamt erhält von Ihrem Betriebsfinanzamt ebenfalls eine Mitteilung über den für Sie festgestellten Gewinn.
ZEILEN
8–11 Beteiligungen, Mitunternehmer
Sind Sie oder Ihr Ehegatte als Gesellschafter an einer Personengesellschaft (z. B. offene Handelsgesellschaft OHG, Kommanditgesellschaft KG, GmbH & Co. KG, eine vergleichbare BGB-Gesellschaft oder eine atypisch stille Gesellschaft) beteiligt, wird Ihr Anteil am Gewinn einschließlich aller Vergütungen, die Sie von der Gesellschaft erhalten haben, bei dem für die Gesellschaft zuständigen Betriebsfinanzamt einheitlich und gesondert festgestellt. Sie erhalten davon eine Mitteilung durch die Gesellschaft oder das Betriebsfinanzamt. Tragen Sie den Namen der Gesellschaft, das für die Gesellschaft zuständige Betriebsfinanzamt, die Steuernummer der Gesellschaft und, soweit Ihnen bekannt, Ihren Gewinnanteil bzw. den Ihres Ehegatten ein. TIPP Beachten Sie, dass Sie Ihre sämtlichen (Betriebs-)ausgaben in der Gewinnfeststellungserklärung der Gesellschaft geltend machen müssen und nicht in Ihrer Einkommensteuererklärung.
Verlustzuweisungsgesellschaften
In Zeile 12 gehören Verluste aus Beteiligungen an Abschreibungsgesellschaften, Steuerstundungsmodellen oder ähnlichen Verlustzuweisungsmodellen, bei denen nur Steuervorteile im Vordergrund stehen. Diese Verluste dürfen nur mit Gewinnen aus vergleichbaren Gesellschaften verrechnet werden.
ZEILE 13
Haben Sie im Betriebsvermögen Ihrer Firma Anteile an Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, GmbH) und die Gesellschaft hat Ihnen Gewinnanteile (z. B. Dividenden) ausgeschüttet oder sog. verdeckte Gewinnausschüttungen vorgenommen, sind nur 60 % des ausgeschütteten Betrags bei Ihnen steuerpflichtige
Teileinkünfteverfahren
90
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage G
Betriebseinnahmen und insoweit in Ihrem Gewinn zu erfassen (Zeile 4). In diesen Fällen tragen Sie zusätzlich den (40%igen) steuerfreien Teil der Gewinnausschüttung gesondert in Zeile 13 ein. Die Höhe des Betrags können Sie der Mitteilung der Kapitalgesellschaft entnehmen.
ZEILE 15 Thesaurierte Gewinne ZEILEN 16–30 Steuerermäßigung wegen Gewerbesteuer
ZEILEN 31–42 Betriebsveräußerung/ -aufgabe
Wenn Sie für im Betrieb belassene (thesaurierte) Gewinne eine ermäßigte Besteuerung beantragen wollen, benötigen Sie die Anlage 34 a (vgl. Erläuterungen dort). Nachdem die Gewerbesteuer nicht als Betriebsausgabe abzugsfähig ist und um eine doppelte Belastung (Einkommensteuer und Gewerbesteuer) von betrieblichen Gewinnen zu vermeiden, erhalten Sie eine Steuerermäßigung (§ 35 EStG), wenn für Ihren Betrieb Gewerbesteuer anfällt. Die Steuerermäßigung ist zum einen abhängig vom Gewerbesteuermessbetrag Ihres Betriebs (Zeile 16). Die Steuerermäßigung ist zum anderen maximal so hoch wie die für das Jahr tatsächlich zu zahlende Gewerbesteuer (Zeile 17). Wenn Sie mehrere Betriebe haben bzw. an mehreren Gesellschaften beteiligt sind, müssen Sie die Angaben für jeden Betrieb bzw. jede Gesellschaft getrennt machen (vgl. Zeilen 18–22). Die Ermäßigung darf außerdem nicht höher sein als die Einkommensteuer, die für die gewerblichen Gewinne zu zahlen ist. Damit das Finanzamt diese ermitteln kann, tragen Sie in den Zeilen 23–29 aus jeder Einkunftsart, die sie haben, getrennt jeweils nur die positiven Einkünfte ein und entsprechend in Zeile 30 die Summe aller Ihrer positiven Einkünfte. Zu den gewerblichen Einkünften zählt auch der durch die Aufdeckung der stillen Reserven angefallene Gewinn i. Z. m. der Aufgabe oder Veräußerung eines Gewerbebetriebs, Teilbetriebs oder in Ihrem Betriebsvermögen gehaltener Anteile an Kapitalgesellschaften (Aktien, GmbH-Anteile) oder Personengesellschaften (OHG, KG). Der dadurch entstandene Gewinn darf nicht in den Zeilen 4–17, sondern muss ausschließlich in den Zeilen 31–42 eingetragen werden. Er unterliegt nicht der Gewerbesteuer. Fügen Sie eine Aufstellung über die von Ihnen angesetzten Werte und Berechnungen bei. Je nachdem, ob Ihnen ein Veräußerungsfreibetrag zusteht (Berufsunfähigkeit oder mindestens 55 Jahre alt) und Sie ihn auch beantragen wollen (steht Ihnen nur einmal im Leben zu) oder nicht, ist der Veräußerungsgewinn vor Abzug eines etwaigen Freibetrags in Zeile 31 oder 34 einzutragen. Der steuerpflichtige Teil des Gewinns wird grundsätzlich nach der sog. Fünftel91
Anlage G
Einkommensteuererklärung 2010
Regelung (ermäßigt) besteuert. Stattdessen können Sie auch den ermäßigten (halben) Steuersatz wählen, wenn Sie mindestens 55 Jahre alt oder dauernd berufsunfähig sind. Dieses Wahlrecht üben Sie aus, indem Sie den Veräußerungs-/Aufgabegewinn zusätzlich in Zeile 33 bzw. 36 eintragen. Sind im steuerpflichtigen Teil des Veräußerungs- bzw. Aufgabegewinns auch Gewinne aus dem Verkauf von Anteilen an Kapitalgesellschaften enthalten, sind davon i. d. R. nur 60 % steuerpflichtig (Teileinkünfteverfahren). Der steuerpflichtige Teil (40 %) derartiger Veräußerungsgewinne muss zusätzlich in Zeile 35 bzw. 37 erklärt werden.
ZEILEN
Haben Sie bei der Betriebsveräußerung bzw. Aufgabe einen Verlust gemacht, tragen Sie ihn in Zeile 38 ein. Ist darin ein Gewinn oder Verlust, für den das Teileinkünfteverfahren gilt, enthalten, geben Sie den Betrag in Zeile 39 zusätzlich gesondert an.
ZEILEN
Haben Sie Anteile an einer Kapitalgesellschaft (Aktiengesellschaft, GmbH), an der Sie mindestens ein Prozent aller Anteile besitzen oder besessen haben, in Ihrem Privatvermögen gehalten und veräußert, dann unterliegt der Veräußerungsgewinn in jedem Fall – eventuell nach Abzug eines Freibetrags – der Einkommensteuer und ist in Zeile 40 zu erfassen. Ergibt sich ein Veräußerungsverlust, dann tragen Sie diesen in Zeile 41 ein. Fügen Sie die Verträge und eine Berechnung des Gewinns bzw. Verlusts bei.
38, 39 Verluste
40, 41 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
Waren Sie unter einem Prozent beteiligt und haben Sie die Anteile im Privatvermögen gehalten, unterliegt der Veräußerungsgewinn der Abgeltungsteuer, wenn Sie die veräußerten Anteile nach 2008 erworben haben. Bei einer Anschaffung vor 2009 erfolgt eine Besteuerung nur, wenn ein sog. Spekulationsgeschäft vorliegt (vgl. Anlage SO, Zeilen 41–50 und im Lexikon unter ? Spekulationsgeschäfte). In Zeile 42 kreuzen Sie an, wenn die Veräußerung an eine Gesellschaft erfolgt ist, an der Sie oder ein Angehöriger von Ihnen beteiligt ist. Dies hat steuerliche Auswirkungen auf die Aufdeckung der stillen Reserven der veräußerten Wirtschaftsgüter.
ZEILE 43 Außerordentliche Einkünfte
92
Sind in Ihrem laufenden Gewinn (Zeile 4) sog. außerordentliche Einkünfte, wie z. B. Entschädigungen für entgangene oder entgehende Einnahmen, Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten oder Ausgleichszahlungen, die Sie als Handelsvertreter erhalten haben, enthalten, dann tragen Sie die Höhe hier ein. Für diese Erträge gilt regelmäßig eine günstigere Besteuerung (sog. Fünftel-Regelung).
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN
45, 46 Überentnahmen, betriebliche Schuldzinsen
Anlage G
Wenn Ihre Privatentnahmen höher sind als der Gewinn und die Privateinlagen zusammen, dürfen Sie betriebliche Schuldzinsen steuerlich u. U. nicht bzw. nicht in voller Höhe als Betriebsausgaben abziehen. Zur Prüfung verlangt das Finanzamt in Zeile 45 die Summe aller Entnahmen und Einlagen, die im Wirtschaftsjahr vorgenommen wurden. Schuldzinsen, die durch die Finanzierung von Anlagevermögen (Grundstücke, Maschinen, Fuhrpark etc.) angefallen sind, können immer unbegrenzt als Betriebsausgabe abgezogen werden. Deshalb wird danach in Zeile 46 gesondert gefragt. Weitere Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Schuldzinsen.
ZEILEN
47, 48 Investitionsabzugsbetrag
Durch den Investitionsabzugsbetrag haben Sie die Möglichkeit, die Anschaffungskosten von geplanten Neuanschaffungen schon in den Jahren vor der Anschaffung steuerlich geltend zu machen. Haben Sie einen Investitionsabzugsbetrag außerbilanzmäßig erfasst, übernehmen Sie den Betrag in Zeile 47. Mit tatsächlicher Anschaffung der Wirtschaftsgüter muss der Investitionsabzugsbetrag gewinnerhöhend „aufgelöst“ werden (Zeile 48) und kann danach auf Antrag sofort wieder gewinnmindernd mit den Anschaffungskosten verrechnet werden (Zeile 48). Einzelheiten dazu im Lexikon ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage). Checkliste Anlage G Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! & Sie planen als Existenzgründer bzw. Inhaber eines kleinen oder mittleren Betriebs die Anschaffung neuer Wirtschaftsgüter? Sie können bereits in dem Jahr, in dem Sie die Anschaffung konkret beabsichtigen, einen Investitionsabzugsbetrag (§ 7 g Abs. 1 EStG) geltend machen. Mithilfe des Investitionsabzugsbetrags können Sie auch erreichen, dass für Wirtschaftsgüter statt der allgemeinen Abschreibungsregelungen Sonderregelungen (geringwertige Wirtschaftsgüter oder Wirtschaftsgüter im Sammelpool) gelten, die einen schnelleren Kostenabzug möglich machen. Sie wollen Gewinne legal in spätere Jahre verlagern? & Bilden Sie für geplante Investitionen einen Investitionsabzugsbetrag. 93
Anlage G
Einkommensteuererklärung 2010
Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Sie haben 2010 neue Wirtschaftsgüter gekauft? & Prüfen Sie die Sonderabschreibung (§ 7 Abs. 5 EStG) für Klein- und Mittelbetriebe. Sie ist unabhängig vom Investitionsabzugsbetrag zulässig. In Ihren Betriebsausgaben sind Bewirtungskosten ent- & halten? Kontrollieren Sie, ob die notwendigen Belege alle geforderten Angaben enthalten. & Sie haben Ihr privates Kfz auch für betriebliche Fahrten genutzt? Ohne Kostennachweis können Sie für jeden betrieblich gefahrenen Kilometer 0,30 e als Betriebsausgabe geltend machen. Sie nutzen Ihr Fahrzeug nicht zu mehr als 50 % betrieblich? Führen Sie Aufzeichnungen über die betrieblich und die privat gefahrenen Kilometer, um den Privatanteil festzuhalten. Ohne derartige Aufzeichnungen wird das Finanzamt von einem 80%igen Privatanteil ausgehen.
&
Sie planen die Anschaffung eines Kfz? & Beträgt die voraussichtlich betriebliche Nutzung mindestens 90 %, können Sie einen Investitionsabzugsbetrag erhalten. & Sie haben 2010 ein Kfz neu angeschafft? Bei einer betrieblichen Nutzung (gefahrene Kilometer) von mindestens 90 % erhalten Sie eine Sonderabschreibung (§ 7 g Abs. 5 EStG). Beträgt die betriebliche Nutzung des Kfz (nach den gefahrenen Kilometern) weniger als 50 %, ist es im Normalfall sinnvoll, das Kfz als Privatvermögen zu behandeln und nicht ins Anlageverzeichnis aufzunehmen. Die betrieblich verursachten Kosten bleiben abzugsfähige Betriebsausgaben (ohne Einzelkostennachweis 0,30 e/km), aber der beim Verkauf des Kfz anfallende Veräußerungserlös ist regelmäßig nicht zu versteuern. Sie haben geringwertige Wirtschaftgüter (Kosten ohne Umsatzsteuer nicht über 410 e) gekauft? Die Sofortabschreibung ist seit 2010 wieder möglich. 94
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage S
1.8 Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit) WICHTIG Die Anlage S müssen Sie in folgenden Fällen ausfüllen: • Sie waren im Veranlagungsjahr freiberuflich tätig. • Sie haben bzw. hatten die Absicht, sich als Freiberufler selbstständig zu machen. In diesem Zusammenhang sind Ihnen Aufwendungen entstanden. • Sie sind an einer freiberuflich tätigen Personengesellschaft beteiligt. Ehegatten geben jeweils eine eigene Anlage ab. Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zur Anlage S für statistische Zwecke die Anlage St (Ausfüllkurzinformation dazu vgl. Vorbemerkungen zur Anlage G) ausfüllen müssen.
Überblick
Formularaufbau Vorderseite
Gewinn (Zeilen 4–13) Hier ist der durch Buchführung oder Einnahme-Überschuss-Rechnung ermittelte Gewinn zu erklären. Beteiligte an freiberuflich tätigen Personengesellschaften müssen ihren Gewinnanteil angeben. Veräußerungsgewinn (Zeilen 14–22) Wenn Sie Ihren Betrieb veräußert oder aufgegeben haben, ist der dadurch eingetretene Gewinn zu erklären.
Rückseite
Sonstiges (Zeilen 31–36) Betrieblicher Schuldzinsenabzug (Zeilen 32, 33) Die Zeilen dienen zur Prüfung, ob die betrieblichen Schuldzinsen in voller Höhe abzugsfähig sind. Investitionsabzugsbetrag (Zeilen 34, 35) Hier tragen Sie ein, wenn Sie einen Investitionsabzugsbetrag gewinnmindernd in Anspruch nehmen wollen oder nach getätigter Investition gewinnerhöhend „auflösen“ müssen. Nebenberufliche Tätigkeiten (Zeile 36) Waren Sie nebenberuflich für eine gemeinnützige Organisation oder öffentlich-rechtliche Körperschaft tätig, sind die erzielten Einnahmen bis zu 2.100 e steuerfrei.
95
Anlage S
Einkommensteuererklärung 2010
WICHTIG Wenn Sie Ihren Gewinn durch Einnahme-Überschuss-Rechnung (§ 4 Abs. 3 EStG) ermitteln, können Sie, sobald Ihre Betriebseinnahmen (einschließlich Umsatzsteuer mindestens 17.500 e betragen, müssen Sie zur Gewinnermittlung die amtliche Anlage EÜR verwenden. Haben Sie den Gewinn durch Buchführung ermittelt, können Sie auf Antrag den im Betrieb belassenen Gewinn (thesaurierter Gewinn) zunächst nur mit einem Steuersatz von 28,25 % ermäßigt besteuern lassen. Für die Antragstellung benötigen Sie die Anlage 34 a (vgl. Zeile 14 und Hinweise zur Anlage 34 a).
96
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage S
97
Anlage S
Einkommensteuererklärung 2010
Gewinn Einzelunternehmen
Der Gewinn eines freiberuflichen Betriebs kann durch Buchführung oder Einnahme-Überschuss-Rechnung ermittelt werden. Da bei dieser Einkunftsart keine Buchführungspflicht besteht, ist im Regelfall die einfachere und kostengünstigere Einnahme-Überschuss-Rechnung (Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG) sinnvoll (vgl. aber Anlage 34 a). Informationen zur Gewinnermittlung finden Sie im Lexikon unter ? Einnahme-Überschuss-Rechnung.
Keine Gewerbesteuer
Gewinne aus selbstständiger Arbeit unterliegen nicht der Gewerbesteuer. Unter die Einkunftsart (Anlage S) fallen im Wesentlichen: • freiberufliche Tätigkeiten (Zeile 4), z. B. Ärzte, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Architekten, Ingenieure, Wissenschaftler, Schriftsteller, Lehrer, Erzieher, Künstler und vergleichbare Berufe, • sonstige selbstständige Tätigkeiten (Zeilen 9, 10), z. B. Testamentsvollstrecker, Vermögensverwalter, Aufsichtsrat.
ZEILE 4
Fügen Sie die Unterlagen zur Gewinnermittlung bei.
Einzelbetrieb
Liebhaberei (Hobby) ist auch bei freien Berufen (insbesondere bei schriftstellerischer und künstlerischer Tätigkeit) denkbar (vgl. Erläuterungen zu den Zeilen 4 und 5 der Anlage G). TIPP
Pauschale Betriebsausgaben
Für bestimmte freiberufliche Tätigkeiten, z. B. nebenberuflicher Lehr- oder Prüfungstätigkeit, Schriftstellerei, künstlerischer, wissenschaftlicher oder Vortragstätigkeit, können Sie Betriebsausgaben auch über Pauschalen geltend machen. Einzelheiten im Lexikon unter ? Einnahme-Überschuss-Rechnung.
ZEILE 5
Die Ausführungen zu Zeile 7 der Anlage G gelten sinngemäß auch für freiberufliche Betriebe, wenn sich der Betrieb außerhalb der Zuständigkeit des Wohnsitzfinanzamts befindet.
Gesonderte Feststellung ZEILEN 6, 7 Beteiligungen
98
Auf die Ausführungen zu den Zeilen 8–11 der Anlage G wird hingewiesen. Freiberufliche Einkünfte liegen bei Gesellschaften (z. B. Praxisgemeinschaften, Sozietäten) allerdings nur dann vor, wenn alle Beteiligten an der Gesellschaft die entsprechende persönliche Qualifikation für die Tätigkeit besitzen.
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILE 8 Verlustbeteiligungen
ZEILEN
9, 10 Andere selbstständige Tätigkeit ZEILE 11 Teileinkünfteverfahren
Anlage S
Sind Sie an freiberuflichen Abschreibungs-, Verlustzuweisungsgesellschaften oder Steuerstundungsmodellen beteiligt, tragen Sie Ihren (Verlust-)Anteil ein (vgl. Erläuterungen Anlage G Zeile 12). Hier tragen Sie unter Angabe Ihrer Tätigkeit Ihren Gewinn oder Verlust ein, wenn Sie eine andere selbstständige Tätigkeit (z. B. Lotterieeinnehmer, Konkurs-, Nachlass-, Zwangs-, Insolvenz-, Vermögensverwalter, Aufsichtsrat oder eine ähnliche Tätigkeit) ausüben. Diese Zeile betrifft Sie nur, wenn Sie im Betriebsvermögen Anteile an Kapitalgesellschaften (Aktien, GmbH-Anteile) halten und die Gesellschaft Ihnen Gewinnanteile (z. B. Dividenden) ausgezahlt oder an Sie verdeckte Gewinnausschüttungen vorgenommen hat (vgl. Erläuterungen zu Zeile 13 der Anlage G). Von derartigen Gewinn sind nur 60 % steuerpflichtig (Teileinkünfteverfahren) und im Gewinn zu erfassen, der steuerfreie Teil (40 %) ist hier einzutragen.
ZEILE 14
Haben Sie den Gewinn durch Buchführung ermittelt, können Sie für die Teile des Gewinns, die im Betrieb bleiben und nicht entnommen worden sind, eine ermäßigte Besteuerung beantragen. Dazu benötigen Sie die Anlage 34 a (vgl. Erläuterungen zu Zeile 15 der Anlage G und Hinweise zur Anlage 34 a).
ZEILEN
Haben Sie Ihren freiberuflichen Betrieb veräußert oder aufgegeben, ist ein dadurch entstandener Gewinn steuerlich zu erfassen. Auf die Ausführungen zu den Zeilen 31–42 der Anlage G wird verwiesen. Auch bei freiberuflichen Betrieben wird u. U. auf Ihren Antrag (Eintragung in Zeile 15 oder 18) hin ein Freibetrag berücksichtigt und die ermäßigte Besteuerung (Eintragung in Zeile 17 oder 20) vorgenommen. Sind im Veräußerungs- bzw. Aufgabegewinn Gewinne aus der Veräußerung von im Betriebsvermögen gehaltenen Anteilen an Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) enthalten, unterliegen diese nur zum Teil der Besteuerung (Teileinkünfteverfahren, Eintragung in Zeile 16, 19 oder 21).
ZEILE 31
Infrage kommen z. B. Entschädigungen für entgangene oder entgehende Einnahmen oder Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten. Diese werden ermäßigt besteuert (vgl. Erläuterungen zu Zeile 43 der Anlage G).
14–21 Betriebsveräußerungen/ -aufgaben
Außerordentliche Erträge
99
Anlage S
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN
Die erforderlichen Eintragungen zum Schuldzinsenabzug und zum Investitionsabzugsbetrag entsprechen den Zeilen 45–48 der Anlage G (vgl. Erläuterungen dort und im Lexikon unter ? Schuldzinsen und ? Investitionsabzugsbetrag [Ansparrücklage]).
ZEILE 36
Hier tragen Sie Vergütungen für ehrenamtliche Tätigkeiten z. B. als Stadt- oder Gemeinderat, ehrenamtlicher Bürgermeister oder ähnliche Tätigkeiten ein. Ebenso fallen darunter Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche selbstständige Übungsleiter und weitere Personen. (Anmerkung: Waren Sie als Arbeitnehmer tätig, gehören die Zahlungen in Zeile 24 der Anlage N). Den steuerfreien Teil dieser Aufwandsentschädigungen (max. 2.100 e) müssen Sie gesondert in Zeile 36 angeben, der steuerpflichtige Teil ist im Gewinn (Zeile 4) zu erfassen.
32–35 Schuldzinsen Investitionsabzug Nebentätigkeiten
Checkliste Anlage S Folgende Abzugsmöglichkeiten geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Nutzen Sie auch die Checkliste nach der Anlage G. Sie ist für alle Gewinneinkünfte gleichermaßen anwendbar. Sie sind nebenberuflich schriftstellerisch, journalistisch, künstlerisch, wissenschaftlich oder unterrichtend (Lehrtätigkeit, Nachhilfe, Prüfungstätigkeit) tätig? Sie können Betriebsausgaben pauschal geltend machen (vgl. Zeile 4).
&
Sie waren nebenberuflich als selbstständiger Übungs- & leiter, Vortragender, Ausbilder, Betreuer oder in vergleichbaren Tätigkeiten, als Künstler oder Pflegender für eine inländische Person des öffentlichen Rechts oder eine gemeinnützige Organisation tätig? Prüfen Sie, ob Ihr Honorar (teilweise) steuerfrei (§ 3 Nr. 26 EStG) ist (vgl. Zeile 36).
100
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
1.9 Anlage EÜR (Einnahme-Überschussrechnung) WICHTIG Die Anlage EÜR müssen Sie in folgendem Fall ausfüllen: • Sie gehören zu denjenigen Unternehmern, die nicht bilanzieren, und • Ihre Betriebseinnahmen betragen einschließlich Umsatzsteuer mindestens 17.500 e. • Das FG Münster hat allerdings mit Urteil v. 17. 12. 2008 entschieden, dass die Verwendung des Vordrucks „Anlage EÜR“ nicht zwingend verlangt werden kann, weil es an einer wirksamen Rechtsgrundlage fehle. Ein Revisionsverfahren ist vor dem BFH anhängig. FG Münster v. 17.12.2008 – 6 K 2187/08, Az BFH X R 18/09.
Überblick
Formularaufbau Seite 1
Betriebseinnahmen (Zeilen 8–20) Hier sind die Betriebseinnahmen einzutragen, die im Wirtschaftsjahr zugeflossen sind. Beachten Sie die Besonderheiten bei der Umsatzsteuer und bei Entnahmen aus dem Betriebsvermögen.
Seiten 1, 2
Betriebsausgaben (Zeilen 21–57) Hier tragen Sie alle Betriebsausgaben ein, die den Gewinn des Wirtschaftsjahres mindern.
Seite 3
Ermittlung des Gewinns (Zeilen 61–72) In diese Zeilen müssen Sie Beträge eintragen, die zwar nicht als Betriebseinnahmen oder -ausgaben angesehen werden, aber doch Auswirkungen auf den Gewinn haben. Ergänzende Angaben (Zeilen 73–79) Rücklagen, stille Reserven und Ansparabschreibungen (Zeilen 73–77) Hier tragen Sie gewinnmindernde Rücklagen nach § 6 b EStG, Ersatzbeschaffungen, Ansparabschreibungen für Existenzgründer nach alter Gesetzeslage und Ausgleichsposten nach § 4 g EStG ein. Entnahmen und Einlagen (Zeilen 78–79) Falls Sie Einlagen oder Entnahmen getätigt haben, führen Sie diese hier auf. Dazu gehören neben Wirtschaftsgütern und Leistungen, die Sie privat in Anspruch genommen haben, auch Geldentnahmen und -einlagen.
Anlagen Anlageverzeichnis/Ausweis des Umlaufvermögens Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen (vgl. Punkt 1.8.3)
101
Anlage EÜR
102
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
103
Anlage EÜR
104
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
105
Anlage EÜR
106
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
Allgemeine Kurzinfo
Unternehmer, die nicht bilanzieren, müssen den amtlich vorgeschriebenen Vordruck „Einnahme-Überschussrechnung – EÜR (Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG)“ zusammen mit ihrer Einkommensteuererklärung einreichen. Siehe auch ? EinnahmeÜberschussrechnung, ? Bilanzierung/Buchführung, ? Kleingewerbetreibende/-unternehmer im Lexikonteil.
Notwendige Unterlagen
Sie sollten damit rechnen, dass die Finanzämter i. d. R. die folgenden Unterlagen zur Bearbeitung des Antrags verlangen: • Verzeichnis der Anlagegüter • Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen (soweit der Zinsaufwand 2.050 e übersteigt).
ZEILEN 1–4 Allgemeine Angaben
Zunächst sind im oberen Bereich des Vordrucks Name und Vorname des Unternehmers (Zeile 1 und 2), die Steuernummer (Zeile 3) und die Art des Betriebs (Zeile 5) einzutragen. Als „Art des Betriebes“ tragen Sie den Gewerbezweig ein, den Sie betreiben, z. B. „Lebensmitteleinzelhandel“ oder „Rechtsanwalt“. Außerdem ist in Zeile 5 (Kennziffer 105) eine Zuordnungsziffer einzutragen: Einkunftsart
Stpfl./ Ehemann
Ehefrau
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
1
2
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
3
4
Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit
5
6
1.9.1 Betriebseinnahmen
ZEILEN 8–12 Betriebseinnahmen
In den Zeilen 8–12 sind die Betriebseinnahmen einzutragen. Diese sind grundsätzlich im Wirtschaftsjahr des Zuflusses zu erfassen. In Zeile 8 tragen umsatzsteuerliche Kleinunternehmer ihre Betriebseinnahmen ein, allerdings ohne die Einnahmen aus der Veräußerung von Anlagevermögen (Zeile 16), die private KfzNutzung (Zeile 17) und sonstige Entnahmen (Zeile 18). Ergänzend sind in Zeile 9 einige nach dem UStG steuerbefreite Umsätze anzugeben. Diese sind z. B.:
107
Anlage EÜR
Einkommensteuererklärung 2010
• Umsätze aus dem Verkauf von Briefmarken (§ 4 Nr. 8 i UStG) • Umsätze als Bausparkassen- oder Versicherungsvertreter bzw. Versicherungsmakler (§ 4 Nr. 11 UStG) • Vermietungsumsätze (§ 4 Nr. 12 UStG) • Umsätze als Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut (Krankengymnast) (§ 4 Nr. 14 UStG) • Unterrichtsleistungen selbstständiger Lehrer, soweit diese für bestimmte, anerkannte Schulen tätig sind (§ 4 Nr. 21 b UStG) • Umsätze aus Grundstücksverkäufen, soweit dies Hilfsgeschäfte sind (§ 4 Nr. 9 a UStG) Diese Angaben werden zur Prüfung der Umsatzgrenzen bei Kleinunternehmern benötigt. Alle anderen Unternehmer (Ausnahme: Land- und Forstwirte – Zeile 10) tragen in Zeile 11 sämtliche umsatzsteuerpflichtigen Betriebseinnahmen jeweils ohne Umsatzsteuer (netto) ein. Einnahmen aus der Veräußerung von Anlagevermögen, die private Kfz-Nutzung und sonstige Einnahmen werden jedoch erst später erfasst. In Zeile 12 sind umsatzsteuerfreie (§ 4 UStG – z. B. Auslandsumsätze, Zinsen, steuerfreie Mieteinnahmen) und die nicht umsatzsteuerbaren Betriebseinnahmen (z. B. Entschädigungen, öffentliche Zuschüsse) – ohne Beträge der Zeilen 16–18 – anzugeben. Außerdem sind solche Betriebseinnahmen in dieser Zeile einzutragen, für die der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer nach § 13 b UStG schuldet (vgl. ? Umsatzsteuer). Gesondert sind in Zeile 13 anzugeben, in welcher Höhe Kapitalerträge in Zeile 12 enthalten sind. HINWEIS Dividenden, die unter das Teileinkünfteverfahren fallen, sind zwar nur zu 60 % steuerpflichtig, da 40 % nicht als Gewinn erfasst werden (§ 3 Nr. 40 EStG). Siehe auch das Stichwort ? Kapitaleinkünfte. In die Beträge der Zeilen 12 und 13 sind sie allerdings in voller Höhe einzubeziehen. Eine Korrektur erfolgt in Zeile 69. Auf die Erläuterungen zu Zeile 69 wird verwiesen.
108
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN
14, 15 Umsatzsteuer
Anlage EÜR
Die vereinnahmten Umsatzsteuerbeträge auf die Betriebseinnahmen der Zeilen 11 und 16 gehören im Zeitpunkt ihrer Vereinnahmung, die Umsatzsteuer auf unentgeltliche Wertabgaben der Zeilen 17 und 18 im Zeitpunkt ihrer Entstehung zu den Betriebseinnahmen und sind in Zeile 14 einzutragen. Hat das Finanzamt Ihnen Umsatzsteuer erstattet, gehört der Betrag in Zeile 15.
ZEILE 16 Veräußerung oder Entnahme von Anlagevermögen
Haben Sie im Gewinnermittlungszeitraum Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens (z. B. Maschinen, Kraftfahrzeuge) veräußert oder entnommen, ist der Erlös bzw. der Entnahmewert ohne Umsatzsteuer in Zeile 16 einzutragen. Eine Entnahme liegt vor, wenn Sie Gegenstände aus dem Unternehmen für private Zwecke entnommen haben. Einzelheiten finden Sie im Lexikonteil unter ? Umsatzsteuer. BEISPIEL Sie haben Ihrer Tochter einen betrieblichen PC geschenkt. Der Wert des Geräts beträgt 200 e netto. Der Wert der Sachentnahme (200 e) ist in Zeile 16 einzutragen, die darauf entfallende Umsatzsteuer von 38 e ist den Beträgen in Zeile 14 zuzurechnen. Entnahmen sind i. d. R. mit dem Teilwert anzusetzen. Das ist der Betrag, den ein Erwerber des ganzen Betriebs im Rahmen des Gesamtkaufpreises für das einzelne Wirtschaftsgut ansetzen würde; dabei ist davon auszugehen, dass der Erwerber den Betrieb fortführt. Der Teilwert ist somit regelmäßig niedriger als der Verkaufserlös, der für das einzelne Wirtschaftsgut erzielt würde.
ZEILEN 17, 18 Entnahmen
In den Zeilen 17 und 18 sind private Vorgänge ohne Umsatzsteuer zu erfassen. Die entsprechende Umsatzsteuer gehört in Zeile 14. Die private Kfz-Nutzung ist in Zeile 17 einzutragen. Wird die private Kfz-Nutzung nach der 1 %-Regelung ermittelt, beachten Sie die Erläuterungen zur „Kostendeckelung“ (zu Zeile 54 ff.). Siehe auch ? Firmenwagen im Lexikonteil. Wurden sonstige Sach-, Nutzungs- oder Leistungsentnahmen getätigt, gehören die Wertansätze in Zeile 18. Dazu gehört insbesondere die private Telefonnutzung. 109
Anlage EÜR
Einkommensteuererklärung 2010
BEISPIEL Eine Nutzungs- oder Leistungsentnahme liegt z. B. vor, wenn ein Rechtsanwalt seinen Vater unentgeltlich in einem Prozess vertritt, eine Sachentnahme, wenn der Metzger Fleisch aus seinem Laden für sich und seine Familie entnimmt, aber auch wenn er es der örtlichen Kirchengemeinde für den Grillstand beim Gemeindefest spendet.
ZEILE 19 Rücklagenauflösung/ Ansparabschreibungen
In den ergänzenden Angaben (Zeilen 73–77) berechnen Sie den Gewinn aus der Auflösung von Rücklagen und Ansparabschreibungen. Übertragen Sie den Betrag in Zeile 19. Addieren Sie die Zeilen 8–19 und tragen Sie die Summe in Zeile 20 ein. 1.9.2 Betriebsausgaben
ZEILE 21 Betriebsausgaben
In den folgenden Zeilen 21–57 sind alle Betriebsausgaben aufzuschlüsseln. Diese sind grundsätzlich im Wirtschaftsjahr des Abflusses zu erfassen. Bestimmte Berufsgruppen können den Betriebsausgabenabzug pauschalieren, d. h. sie ziehen einen bestimmten Prozentsatz ihrer Einnahmen als Betriebsausgaben ab. Eine weitergehende Berücksichtigung von einzelnen Kosten ist nicht mehr möglich. Siehe auch ? Einnahme-Überschussrechnung sowie ? Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen im Lexikonteil. Ist der pauschale Betriebsausgabenabzug für Sie günstiger, tragen Sie in Zeile 21 diesen Betrag ein. Damit ist für Sie der Teil „Betriebsausgaben“ erledigt und Sie können in Zeile 57 springen. Gleiches gilt, wenn Sie den Freibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG für bestimmte nebenberufliche Tätigkeiten in Höhe von 2.100 e (Übungsleiterfreibetrag) oder den Freibetrag nach § 3 Nr. 26 a EStG für andere nebenberufliche Tätigkeiten (max. 500 e) geltend machen und keine höheren tatsächlichen Betriebsausgaben haben. In allen anderen Fällen müssen die Beträge im Vordruck grundsätzlich mit dem Nettobetrag ausgewiesen werden. Die abziehbaren Vorsteuerbeträge sind in Zeile 44 auszuweisen. Kleinunternehmer und Steuerpflichtige, die den Vorsteuer-
110
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
abzug nach den §§ 23, 23 a und 24 Abs. 1 UStG pauschal vornehmen, geben den Bruttobetrag an. 1.9.3 Waren, Dienstleistungen, Personalkosten
ZEILEN 23–24 Waren, Rohstoffe, bezogene Leistungen
Die Nettokosten von Waren, Roh- und Hilfsstoffen einschließlich der entstandenen Nebenkosten (Fracht, Versand u. Ä.) nach Abzug von Skonti und Rabatten, die für den Betrieb erworben wurden, gehören in Zeile 23.
ZEILE 25
Sämtliche Ausgaben für Gehälter, Löhne und Versicherungsbeiträge für Ihre Arbeitnehmer gehören in Zeile 25. Hierzu zählen sämtliche Bruttolohn- und -gehaltsaufwendungen einschließlich der gezahlten Lohnsteuer und anderer Nebenkosten.
Personalkosten
In Zeile 24 sind die von Dritten für den Betrieb erbrachten Dienstleistungen zu erfassen.
BEISPIEL Sie haben Ihren Angestellten im Gewinnermittlungszeitraum Bruttolöhne von 50.000 e gezahlt. Ferner fielen 15.000 e Lohnnebenkosten (Sozialversicherung etc.) an. Außerdem haben Sie einen Betriebsausflug mit Ihrem Personal unternommen. Die Kosten beliefen sich auf 1.000 e zzgl. 190 e Vorsteuer. Schließlich haben Sie Arbeitskleidung für die Angestellten für 595 e (brutto) gekauft. Der Gesamtbetrag in Höhe von 66.500 e ist in Zeile 25 einzutragen. Die Vorsteuer in Höhe von 285 e ist den Beträgen in Zeile 44 zuzurechnen.
1.9.4 Absetzung für Abnutzung
ZEILEN 26–34 Abschreibungen/Absetzung für Abnutzung (AfA)
Soweit Sie für Ihren Betrieb Anlagegüter erworben bzw. hergestellt haben, sind deren Anschaffungs-/Herstellungskosten auf ihre jeweilige Nutzungsdauer zu verteilen. Weitere Informationen finden Sie im Lexikonteil unter ? Abschreibungen/ Anschaffungs- und Herstellungskosten, ? Abschreibungen im Betrieb, ? Abschreibungen/Gebäude, ? Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten sowie ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage).
111
Anlage EÜR
Einkommensteuererklärung 2010
Berechnen Sie die AfA-Beträge in einer gesonderten Anlage, die Sie zusammen mit Ihrer Gewinnermittlung einreichen. Auch die nicht abnutzbaren Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sind mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten in ein besonderes, laufend zu führendes Verzeichnis aufzunehmen. Zur Darstellung Ihres Anlagevermögens hat das BMF ein Muster entwickelt, das Sie nachfolgend abgedruckt finden. Um Rückfragen zu vermeiden, empfehlen wir, ein solches Verzeichnis mit einzureichen. Für Wirtschaftsgüter, die nach dem 05.05.2006 angeschafft, hergestellt oder eingelegt wurden, sind Sie verpflichtet, ein Verzeichnis zu führen (§ 4 Abs. 3 Satz 5 EStG). Die Abschreibungen sind nach den verschiedenen Arten von Wirtschaftsgütern aufzuteilen. Es werden unterschieden: • Zeile 26: AfA auf unbewegliche Wirtschaftsgüter. Hierunter ist insbesondere die Gebäude-Abschreibung (allerdings ohne die AfA für das häusliche Arbeitszimmer – Zeile 51) zu erfassen. • Zeile 27: AfA auf immaterielle Wirtschaftsgüter. Immaterielle Wirtschaftsgüter sind z. B. erworbene Firmen- oder Praxiswerte, aber auch Software. • Zeile 28: AfA auf bewegliche Wirtschaftsgüter • Zeile 31: Sonderabschreibungen nach § 7 g Abs. 1 EStG • Zeile 32: Herabsetzungsbeträge nach § 7 g Abs. 2 EStG. Die Beträge sind formlos gesondert zu erläutern (s. a. Erläuterungen zu Zeile 63) • Zeile 33: Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG). GWG sind selbstständig nutzungsfähige, abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die darin enthaltene Umsatzsteuer bzw. um deren Einlagewert, 410 e nicht übersteigen. Wenn die Anschaffungs-/Herstellungskosten150 e übersteigen, kann stattdessen als Wahlrecht ein Sammelposten (Eintragung in Zeile 34) gebildet werden. Für diese Wirtschaftsgüter ist ein besonderes Verzeichnis laufend zu führen. • Zeile 34: Die Beträge, die durch die Auflösung des Sammelpostens (§ 6 Abs. 2 a EStG) als Betriebsausgabe abzugsfähig sind, tragen Sie hier ein. 112
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
Informieren Sie sich ausführlich in unseren Stichworten ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage) und ? Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten.
ZEILE 35 Restbuchwert ausgeschiedener Anlagegüter
Nicht vergessen dürfen Sie die Eintragung des Restbuchwerts ausgeschiedener Anlagegüter in Zeile 35.
BEISPIEL Sie verkaufen am 30.4. Ihre Telefonanlage für 1.500 e zzgl. 285 e Umsatzsteuer. Zum 1.1. betrug der Buchwert noch 1.700 e. Die Anlage wurde jährlich mit 1.200 e abgeschrieben. Der Nettoerlös von 1.500 e ist in Zeile 16, die Umsatzsteuer in Zeile 14 zu erfassen. Die zeitanteilige Abschreibung (4/12 von 1.200 e = 400 e) gehört zu den übrigen AfA-Beträgen in Zeile 28. Den verbleibenden Restbuchwert (1.700 e – AfA 400 e = 1.300 e) tragen Sie in Zeile 35 ein.
1.9.5 Raumkosten und andere Grundstücksaufwendungen
ZEILEN
36–38 Grundstücksaufwendungen
Betreiben Sie Ihr Unternehmen (teilweise oder ganz) in gemieteten oder gepachteten Räumen, tragen Sie in Zeile 36 die Kosten einschließlich Raumnebenkosten ein. Mietaufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung sind in Zeile 37 einzutragen. Die Mehraufwendungen für Verpflegung gehören in Zeile 50, Kosten für Familienheimfahrten in die Zeile 55. Betreiben Sie Ihr Gewerbe in eigenen Räumen bzw. auf eigenen Grundstücken sind die hierfür anfallenden Kosten (ohne AfA Zeile 26 und Schuldzinsen Zeile 42 f.) in Zeile 38 einzutragen. 1.9.6 Sonstige unbeschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben
ZEILEN 39 bis 47
Die Aufwendungen für Telekommunikation (Telefon etc) tragen Sie in Zeile 39 ein. Fortbildungskosten gehören in die Zeile 40. Rechts- und Steuerberatungskosten sowie Kosten der Buchführung in Zeile 41. Die Schuldzinsen können u. U. nur eingeschränkt abzugsfähig sein. Bevor Sie Ihre Eintragungen zu den Schuldzinsen ma113
Anlage EÜR
Einkommensteuererklärung 2010
chen, sollten Sie unsere Erläuterungen im Lexikonteil unter ? Schuldzinsen aufmerksam lesen.
ZEILE 42 Schuldzinsen
Tragen Sie in Zeile 42 zunächst die Schuldzinsen für gesondert aufgenommene Darlehen zur Finanzierung von Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens (z. B. Betriebsgebäude, Pkw, Maschinen etc.) ein. Diese sind in jedem Fall und in vollem Umfang abzugsfähig. TIPP Finanzieren Sie Ihre nächsten Anschaffungen – soweit notwendig – nicht durch das laufende Konto, sondern nehmen Sie einen gesonderten Kredit hierfür auf.
ZEILE 43
In die Zeile 43 tragen Sie die übrigen Schuldzinsen mit dem vollen Betrag ein. Sind hier weniger als 2.050 e einzutragen, brauchen Sie sich keine weiteren Gedanken machen. Der Betrag ist voll abzugsfähig. In allen anderen Fällen sollte die Anlage „Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen – Anlage SZE“ ausgefüllt und mit der EÜ-Rechnung eingereicht werden. Einen sich daraus ergebenden Korrekturbetrag müssen Sie in die Zeile 71 eintragen.
ZEILE 44 Vorsteuer
ZEILE 45 Gezahlte Umsatzsteuer ZEILE 46 Bildung von Rücklagen
ZEILE 47 Sonstige unbeschränkt abziehbaren Betriebsausgaben 114
Die an andere Unternehmer (Lieferanten etc.) gezahlten abziehbaren Vorsteuerbeträge sind in Zeile 44 einzutragen. Siehe auch ? Umsatzsteuer. Die an das Finanzamt im entsprechenden Jahr tatsächlich abgeführte Umsatzsteuerzahllast gehört in Zeile 45. In den ergänzenden Angaben (Zeilen 73–77) berechnen Sie die Summe der Gewinnminderungen aus der Bildung von Rücklagen und Ansparabschreibungen. Übertragen Sie den Betrag in Zeile 46. Alle übrigen Betriebsausgaben fassen Sie unter dieser Position in Zeile 47 zusammen.
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
1.9.7 Beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben
ZEILEN 48–53
Im Folgenden sind die beschränkt abziehbaren Betriebsausgaben anzugeben. Hierzu gehören insbesondere Geschenke, Bewirtung, Reisekosten, Kosten der doppelten Haushaltsführung etc. Die Gesamtaufwendungen sind in „nicht abziehbare“ und „abziehbare“ aufzuteilen. Siehe auch die Lexikonstichwörter ? Betriebsausgaben, ? Geschenke, ? Bewirtungskosten sowie ? Doppelte Haushaltsführung.
ZEILE 48 Geschenke
ZEILE 49 Bewirtung
Aufwendungen für Geschenke an Personen, die nicht Arbeitnehmer sind (z. B. Geschäftspartner), sind nur dann abzugsfähig, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten der dem Empfänger im Gewinnermittlungszeitraum zugewendeten Gegenstände 35 e nicht übersteigen. Außerdem müssen gewisse Formvorschriften eingehalten worden sein. Siehe auch ? Geschenke. Aufwendungen für die Bewirtung aus geschäftlichem Anlass sind nur zu 70 % des Nettobetrags abziehbar. Siehe auch ? Bewirtungskosten. Die in Zeile 44 zu berücksichtigende hierauf entfallende abziehbare Vorsteuer ist in vollem Umfang abziehbar.
ZEILE 50 Reisekosten, Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung ZEILE 51 Häusliches Arbeitszimmer
Tragen Sie hier als Aufwendungen für Geschäftsreisen oder eine doppelte Haushaltsführung nur die Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten ein. Fahrtkosten sind in Zeile 54 ff. zu erfassen. Weitere Informationen finden Sie in den Lexikonstichworten ? Reisekosten und ? Doppelte Haushaltsführung. Hierher gehört der Gesamtaufwand für das häusliche Arbeitszimmer, bei einem Arbeitszimmer im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung auch die anteilige Abschreibung und Schuldzinsen. Siehe auch das Lexikonstichwort ? Arbeitszimmer. Aufgrund des Beschlusses des BVerfG vom 06.07.2010 (2BvL13/09) ist eine gesetzliche Neuregelung zu erwarten. Diese stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch aus. Machen Sie Ihr Arbeitszimmer also auf jeden Fall geltend, wenn Sie nach der Alt-Regelung die Kosten hätten abziehen können.
115
Anlage EÜR
ZEILE 52 Sonstige nicht abzugsfähige Kosten
ZEILE 53 Gewerbesteuer
Einkommensteuererklärung 2010
Aufwendungen, die die Lebensführung des Steuerpflichtigen oder anderer Personen berühren, sind nicht abzugsfähig. Dazu gehören z. B. die Aufwendungen für die Feier aus Anlass des 50. Geburtstags des Firmeninhabers, auch wenn er dazu Geschäftsfreunde eingeladen hat. Geldbußen, Ordnungsgelder oder Verwarnungsgelder sind ebenfalls nicht abziehbar. Siehe auch ? Betriebsausgaben. In die Zeile 52 sind die sonstigen beschränkt abziehbaren Betriebsausgaben (z. B. Geldbußen) und die nichtabziehbaren Betriebsausgaben (z. B. Aufwendungen für Jagd oder Fischerei, für Segel- oder Motorjachten) getrennt nach nichtabziehbar und abziehbar einzutragen zu erfassen. Die an die Gemeinde abgeführte Gewerbesteuer ist keine Betriebsausgabe mehr und darf nicht mehr abgezogen werden. Siehe auch ? Gewerbesteuer. Lediglich Zahlungen für Jahre bis 2007 sind abzugsfähig. 1.9.8 Kraftfahrzeugkosten und andere Fahrtkosten
ZEILEN 54–56
Die Kfz-Kosten betrieblicher Pkw sind in Zeile 54 anzugeben. Hierzu gehören alle festen und laufenden Kosten (z. B. Versicherungsbeiträge, Kraftstoffkosten, Reparaturkosten etc.), allerdings nicht die AfA und Zinsaufwendungen. Bei geleasten Kraftfahrzeugen tragen Sie hier auch die Leasingaufwendungen ein. Ferner sind Aufwendungen für Privatfahrzeuge und öffentliche Verkehrsmittel, die für betriebliche Zwecke (z. B. Geschäftsreisen) genutzt wurden, hier zu berücksichtigen. Siehe auch ? Firmenwagen, ? Fahrtkosten und ? Doppelte Haushaltsführung. Da die Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb sowie für die Heimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung nur beschränkt abzugsfähig sind, werden die anteiligen Gesamtkosten (anteilige Beträge, die in der vorigen Zeile erfasst wurden, zuzüglich anteilige AfA für den betrieblichen Pkw (aus Zeile 28) und die Finanzierungskosten des Pkw) in der Zeile 55 eingetragen und mindern die Betriebsausgaben. Die für Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte und für Familienheimfahrten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung abziehbaren Pauschbeträge (z. B. Entfernungspauschale) werden unabhängig von der Art des benutzten Verkehrsmittels in Zeile 56 erfasst.
116
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
BEISPIEL Bei einer Fahrleistung von 30.000 km betragen die Gesamtkosten für Ihr Fahrzeug 12.000 e (Zeile 54), die Abschreibung 3.000 e (in Zeile 28 enthalten). Die Entfernung zwischen Wohnung und Betrieb beträgt 24 km. Sie sind in allen Monaten des Jahres insgesamt an 250 Tagen von Ihrer Wohnung zu Ihrem Betrieb gefahren. Der Listenpreis des Pkw betrug 30.000 e. Die Kosten pro gefahrenen Kilometer betragen 0,50 e (15.000 e : 30.000 km). Zwischen Wohnung und Betrieb haben Sie 12.000 km (250 Tage · 48 km) zurückgelegt. Somit ist in Zeile 55 ein Betrag von 6.000 e (12.000 km · 0,50 e) einzutragen. Nehmen Sie dagegen die 1 %-Regelung zur Berechnung Ihres privaten Nutzungsanteils in Anspruch, gehen Sie im vorstehenden Beispiel wie folgt vor: 0,03 % des Listenpreises · Kalendermonate · Kilometer der Entfernung 9 e · 12 Monate · 24 km = 2.592 e (Eintragung in Zeile 55) In Zeile 56 tragen Sie bei beiden Methoden die abzugsfähige Entfernungspauschale mit 1.800 e ein (250 Tage · 24 km · 0,30 e). Siehe auch ? Firmenwagen unter dem Punkt „Fahrten Wohnung – Betrieb“. „Kostendeckelung“
Wird der Privatanteil nach der 1 %-Regelung berechnet, kann es dazu kommen, dass der gesamte Privatanteil (Privatfahrten, Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb sowie Heimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung) die Gesamtkosten für das Kfz übersteigt. In diesen Fällen muss der Privatanteil so begrenzt werden, dass sämtliche Kfz-Aufwendungen neutralisiert werden und nur die Entfernungspauschale als abzugsfähige Betriebsausgabe verbleibt. Dazu ist eine Nebenberechnung erforderlich.
117
Anlage EÜR
Einkommensteuererklärung 2010
BEISPIEL Gesamtkosten für das Fahrzeug 7.000 e (Zeile 54), AfA 2.000 e und Zinsen 1.000 e (in Zeile 28 bzw. 42 enthalten). Privatanteil 6.000 e (Zeile 17). Anteil für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb 4.500 e. Kosten für Wege zwischen Wohnung und Betrieb lt. Zeile 36
4.500 e
Privatanteil lt. Zeile 17
6.000 e
Zwischensumme Privatanteil gesamt
10.500 e
Kfz-Kosten lt. Zeile 54
7.000 e
AfA für Kfz (anteilig aus Zeile 28)
2.000 e
Zinsen für Kfz (anteilig aus Zeile 43)
1.000 e
Zwischensumme Kosten gesamt
10.000 e
Differenz Kosten gesamt ./. Privatanteil gesamt
–500 e
Ist die Differenz negativ: Privatanteil lt. Zeile 17
6.000 e
Differenz
–500 e
Beschränkung der Eintragung in Zeile 55
5.500 e
Somit sind (vor Abzug der Entfernungspauschale) sämtliche Pkw-Kosten neutralisiert. TIPP Prüfen Sie, ob Ihnen das Führen eines Fahrtenbuchs Vorteile bringt. Siehe auch das Lexikonstichwort ? Firmenwagen unter dem Punkt „1 %-Regelung“. Die abziehbaren Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind in Zeile 56 auszuweisen. Hierbei handelt es sich um die Kosten, die im Rahmen der Entfernungspauschale abziehbar sind. Soweit Sie eine Betriebsausgabenpauschale in Anspruch nehmen, tragen Sie diese in Zeile 21 ein. Siehe auch die Lexikonstichwörter ? Einnahme-Überschussrechnung sowie ? Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen.
118
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
ZEILE 57
Addieren Sie alle abzugsfähigen Betriebsausgaben und tragen Summe der Be- Sie diese in Zeile 57 ein. triebsausgaben 1.9.9 Gewinnermittlung
ZEILEN 61–72 Gewinn/ Verlust ZEILEN 63–64 Hinzurechnungen
In den Zeilen 61–72 wird der Gewinn ermittelt. Zunächst sind die Betriebseinnahmen aus Zeile 20 und die Betriebsausgaben aus Zeile 57 in die Zeilen 61 bzw. 62 zu übertragen. In Zeile 63 sind die Hinzurechnungsbeträge nach § 7 g Abs. 2 EStG entsprechend den Regelungen zum Investitionsabzugsbetrag einzutragen. Diese berechnen Sie getrennt nach einzelnen Wirtschaftsgütern auf einer gesonderten Anlage. Beachten Sie unser Stichwort ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage). Wird eine § 6 b-Rücklage aufgelöst, ohne dass eine Übertragung auf ein Ersatz-wirtschaftsgut stattgefunden hat, ist ein Gewinnzuschlag zu machen (§ 6 b Abs. 7 und Abs. 10 EStG). Dieser gehört in Zeile 64. Vgl. auch die Erläuterung zu Zeile 74. Im Folgenden können Sie noch Aufwendungen geltend machen, die zwar nicht als Betriebsausgaben angesehen werden, aber doch den Gewinn mindern.
ZEILE 65
Die erwerbsbedingten Kinderbetreuungskosten (? Kinderbetreuungskosten) tragen Sie in Zeile 65 ein.
ZEILE 66
Die Eintragung in Zeile 66 ergibt sich aus der Berechnung des Investitionsabzugsbetrags (§ 7 g EStG neuer Fassung) in einer gesonderten Anlage (s. dazu Erläuterung zu Zeile 63).
ZEILE 67
In Zeile 67 ist ein Übergangsgewinn oder -verlust einzutragen, der bei einem Wechsel von der Gewinnermittlungsart „Betriebsvermögensvergleich“, d. h. Bilanzierung zur Einnahmeüberschussrechnung entsteht. Dies ist der Fall, wenn keine Verpflichtung zur Buchführung (mehr) vorliegt und das Finanzamt einen entsprechenden Bescheid erlässt. Durch den Übergangsgewinn oder -verlust wird verhindert, dass sich bestimmte Vorgänge überhaupt nicht oder aber doppelt auf den Gewinn auswirken
ZEILE 68
In Zeile 68 ermitteln Sie den korrigierten Gewinn durch Addition bzw. Subtraktion der Zeilen 61–67.
119
Anlage EÜR
ZEILE 69 Korrekturbetrag
Einkommensteuererklärung 2010
Dividenden im Betriebsvermögen, die unter das Teileinkünfteverfahren fallen, sind nur zu 60 % steuerpflichtig, 40 % bleiben steuerfrei (§ 3 Nr. 40 EStG). Siehe auch ? Kapitaleinkünfte. In Zeile 12 waren diese Beträge in voller Höhe als Betriebseinnahme einzubeziehen. In Zeile 69 erfolgt die Korrektur um die steuerfreien Beträge. Allerdings ist zu beachten, dass auch Aufwendungen, die mit diesen Beträgen in Zusammenhang stehen, nur zu 60 % abzugsfähig sind. BEISPIEL Sie halten eine GmbH-Beteiligung im Betriebsvermögen. Die Dividende i. H. von 20.000 e unterliegt dem Teileinkünfteverfahren, d. h. 8.000 e bleiben steuerfrei. Die Finanzierungskosten der Beteiligung i. H. von 3.000 e sind allerdings auch nur zu 60 % abzugsfähig. Es sind folgende Eintragungen vorzunehmen: Die Dividende ist mit 20.000 e in die Beträge der Zeilen 12 und 13 einzubeziehen. Die Schuldzinsen stehen mit Anlagevermögen in Zusammenhang und sind mit 3.000 e in Zeile 42 zu erfassen. Für die Zeile 69 ist der Korrekturbetrag zu ermitteln: Dividende 20.000 e, davon steuerfrei 8.000 e Zinsen 3.000 e, davon nicht abzugsfähig 1.200 e. Der bisher ermittelt Gewinn ist somit um 6.800 e zu hoch ausgewiesen. In Zeile 69 ist eine Eintrag von –6.800 e zu machen. Achten Sie darauf, dass die Eintragung mit Vorzeichen vorzunehmen ist.
ZEILE 70 ZEILE 71
120
In Zeile 70 ziehen Sie erneut eine Zwischensumme. In den Zeilen 42 und 43 haben Sie die gesamten Zinsaufwendungen eingetragen. Auf Grund der Vorschrift des § 4 Abs. 4 a EStG können die Schuldzinsen jedoch nur eingeschränkt abzugsfähig sein. Ist die Eintragung in Zeile 43 größer als 2.050 e, sollten Sie die Anlage SZE ausfüllen. Ein Korrekturbetrag, den Sie in Zeile 23 der Anlage SZE errechnet haben, ist hier einzutragen. Er erhöht den Gewinn. Lesen Sie auch in unserem Stichwort ? Schuldzinsen nach.
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILE 72
Anlage EÜR
In Zeile 72 errechnen Sie schließlich Ihren steuerpflichtigen Gewinn bzw. Verlust. 1.9.10 Ergänzende Angaben
Ergänzende Angaben
Zu den Themengebieten Rücklagen und Entnahmen/Einlagen sind noch ergänzende Angaben zu machen.
ZEILEN
Soweit Steuerpflichtige die Übertragung stiller Reserven nach § 6 b EStG nicht durch Abzug des bei der Veräußerung entstandenen Gewinns bei den Anschaffungs- oder Herstellungskosten der in § 6 b genannten Wirtschaftsgüter vorgenommen haben, können sie im Wirtschaftsjahr der Veräußerung eine gewinnmindernde Rücklage bilden.
ZEILE 73
Tragen Sie in Zeile 73 die gebildete Rücklage ein. Auch die Minderung der Anschaffungs-/Herstellungskosten bei der begünstigten Investition durch Übertragung der stillen Reserven ist unter „Bildung“ als Betriebsausgabe in die linke Spalte einzutragen. Die Aufzeichnungspflichten nach § 6 c Abs. 2 EStG sind zu beachten. Vorgenanntes gilt auch für die Rücklage für Ersatzbeschaffung nach R 6.6 EStR.
73–77
Rücklagen nach § 6 b EStG oder Ersatzbeschaffung
ZEILE 74
In Zeile 74 sind die stillen Reserven einzutragen, die auf neu angeschaffte Wirtschaftsgüter übertragen wurden, und die deren Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten gemindert haben. BEISPIEL Der Unternehmer U verkauft im Gewinnermittlungszeitraum ein Betriebsgrundstück für 50.000 e (Eintrag Zeile 16), das er vor zehn Jahren für 35.000 e (Eintrag Zeile 35) angeschafft hat. Den Gewinn aus diesem Vorgang in Höhe von 15.000 e kann der Unternehmer in Zeile 73 (linke Spalte „Bildung“) eintragen. Durch die Übernahme des Summenbetrags aus Zeile 77 als Betriebsausgabe in Zeile 46 wird der erfasste Gewinn wieder neutralisiert. U überträgt noch im selben Jahr einen Betrag in Höhe von 10.000 e auf sein Betriebsgebäude. Im Anlageverzeichnis sind die Anschaffungs-/Herstellungskosten des Gebäudes um diesen Betrag zu mindern. Den Restbetrag von 5.000 e will U als § 6 b-Rücklage stehen lassen. Wird diese Rücklage in späteren Jahren auf ein anderes Wirtschaftsgut übertragen, ist hier keine Eintragung
121
Anlage EÜR
Einkommensteuererklärung 2010
vorzunehmen. Allerdings mindert der Betrag im Anlageverzeichnis die Anschaffungs-/Herstellungskosten. Erfolgt keine zulässige Übertragung und muss die Rücklage spätestens nach Ablauf des Begünstigungszeitraums aufgelöst werden, ist der Betrag in Zeile 73 (rechte Spalte „Auflösung“) einzutragen.
ZEILE 75 Ansparrücklagen ZEILE 76 Ausgleichsposten nach § 4 g EStG
Tragen Sie hier die Summe der im Wirtschaftsjahr aufgelösten Ansparrücklagen ein. Siehe auch die Stichwörter ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage) und ? Existenzgründer. Durch das Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (SEStEG) wurde mit § 4 Abs. 1 Satz 3, 4 EStG ein sogenannter allgemeiner Entstrickungstatbestand eingeführt. Er sieht vor, dass einer Entnahme für betriebsfremde Zwecke der Ausschluss oder die Beschränkung des Besteuerungsrechts Deutschlands hinsichtlich des Gewinns aus der Veräußerung oder der Nutzung eines Wirtschaftsguts gleichsteht. Der wesentliche Fall ist die Überführung eines bisher im Inland betrieblich genutzten Wirtschaftsguts in eine ausländische Betriebsstätte. Die Überführung wird einer Entnahme gleichgestellt, die im überführten Wirtschaftsgut ruhenden stillen Reserven sind in der Regel sofort zu versteuern. Wird das Wirtschaftsgut in eine im EU-Ausland gelegene Betriebsstätte überführt, kann nach § 4 g EStG ein Ausgleichsposten gebildet werden, der die sofortige Versteuerung verhindert. Die Eintragung hierzu ist in Zeile 76 unter der Kennziffer 191 zu machen. Der Ausgleichsposten ist im Jahr der Bildung und in den folgenden vier Jahren jeweils zu einem Fünftel gewinnerhöhend aufzulösen (§ 4 g Abs. 2 EStG). Eine sofortige Auflösung des Ausgleichspostens muss erfolgen, wenn das Wirtschaftsgut aus dem Betriebsvermögen des Steuerpflichtigen z. B. durch Verkauf im Ausland ausscheidet oder in einen Nicht-EU-Mitgliedstaat überführt wird. Der Auflösungsbetrag ist in Zeile 76 unter Kennziffer 125 einzutragen.
ZEILEN 78,79
122
Hier sind die Entnahmen und Einlagen einzutragen, die nach § 4 Abs. 4 a EStG gesondert aufzuzeichnen sind. Neben den durch die private Nutzung betrieblicher Wirtschaftsgüter oder Leistungen entstandenen Entnahmen – ggf. zuzüglich Umsatzsteuer – gehören auch die Geldeinnahmen und -einlagen dazu.
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage EÜR
Zusammen mit dem Vordruck EÜR sollten Sie auf jeden Fall folgende Anlagen einreichen: • Ein Verzeichnis der Anlagegüter sowie der Gegenstände, die in den Sammelposten einbezogen wurden (vgl. dazu auch die Ausführungen zu den Zeilen 26 ff. des Vordrucks EÜR). • Verbleibt nach Abzug der Zinsen für gesondert aufgenommene Darlehen zur Finanzierung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens von Ihrem Gesamtzinsaufwand ein Betrag von mehr als 2.050 e, sollten Sie den Vordruck „Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen – SZE“ mit einreichen (vgl. dazu auch die Ausführungen zur Zeile 71 des Vordrucks EÜR). 1.9.11 Vordruck „Ermittlung der nicht abziehbaren Schuldzinsen“ Zunächst sind die Über- bzw. Unterentnahmen des Wirtschaftsjahres zu berechnen. Dazu werden die Entnahmen lt. Zeile 78 des Vordrucks EÜR in Zeile 5, der Gewinn des betreffenden Jahres in Zeile 6 und die Einlagen aus Zeile 79 in Zeile 7 eingetragen. Als Gewinn (Zeile 6) übernehmen Sie den Betrag aus Zeile 70 des Vordrucks. Ein eventuell entstandener Verlust ist in Zeile 14, nicht in Zeile 6 einzutragen. In Zeile 9 errechnen Sie dann die Über-/Unterentnahmen des Wirtschaftsjahres. Überentnahmen liegen vor, wenn der Betrag positiv, Unterentnahmen, wenn er negativ ist. TIPP Haben Sie im Wirtschaftsjahr erstmals mehr entnommen, als die Summe aus Gewinn und Einlagen ausmachten, sollten Sie diese Berechnung für die Vorjahre nachholen. Vermutlich ersparen Sie sich somit die Hinzurechnung und Versteuerung fiktiver Zinsbeträge. Im zweiten Schritt sind die kumulierten Über-/Unterentnahmen, d. h. die Summe der Über-/Unterentnahmen des laufenden Jahres und solcher der Vorjahre, zu ermitteln. 123
Anlage EÜR
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILE 11
Hier tragen Sie den Betrag aus Zeile 9, sofern dieser positiv ist, ein.
ZEILE 12
Sind bei Ihnen in den Vorjahren Überentnahmen aufgelaufen, müssen Sie diese hier eintragen.
ZEILEN
In diese Zeilen gehören:
13–15
• in Zeile 13 die Unterentnahmen des laufenden Jahres (negativer Betrag aus Zeile 9) und die Unterentnahmen des Vorjahres; • in Zeile 14 ein eventuell entstandener Verlust des laufenden Wirtschaftsjahres und des vorangegangenen Jahres aus Zeile 15 der Vorjahresberechnung. Ist der Saldo dieser beiden Beträge negativ, bleibt er zur Verrechnung in den Folgejahren in der linken Spalte der Zeile 15 stehen. Ist er dagegen positiv, d. h. liegen Unterentnahmen vor, mindern diese die Überentnahmen des laufenden Wirtschaftsjahres. Dazu tragen Sie den Betrag in die rechte Spalte der Zeile 15 ein.
ZEILE 16
In Zeile 16 errechnen Sie Ihre kumulierten Über-/Unterentnahmen. Ist der Betrag negativ, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen; eine Kürzung der Zinsbeträge findet nicht statt.
ZEILE 17
Bei einer positiven Differenz müssen Sie den Betrag mit 6 % multiplizieren. Das Ergebnis sind die nicht abziehbaren Schuldzinsen.
Höchstbetragsberechnung
In einem letzten Schritt prüfen Sie, ob der Betrag evtl. auf den Höchstbetrag zu begrenzen ist.
ZEILEN
Tragen Sie in Zeile 19 die tatsächlichen Schuldzinsen des laufenden Wirtschaftsjahres ein.
18–22
In Zeile 20 übertragen Sie den Betrag aus Zeile 42 des Vordrucks EÜR (gesondert aufgenommene Darlehen zur Finanzierung von Anschaffungs- oder Herstellungskosten von Wirtschaftsgütern), in Zeile 21 den Kürzungsbetrag gemäß § 4 Abs. 4 a Satz 4 EStG in Höhe von 2.050 e, höchstens die Differenz der Zeilen 19 und 20. In Zeile 22 errechnen Sie den Höchstbetrag der nicht abziehbaren Schuldzinsen.
124
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILE 23
Anlage EÜR
Ist dieser Betrag (Zeile 22) niedriger als die in Zeile 17 errechneten nicht abziehbaren Schuldzinsen, ist er in Zeile 23 zu übertragen. Andernfalls ist der Betrag aus Zeile 17 in Zeile 23 zu übernehmen. Der Betrag aus Zeile 23 ist als nicht abziehbarer Zinsbetrag in Zeile 71 der Anlage EÜR zu übernehmen. Der Restbetrag, der sich aus der Differenz der gesamten übrigen und den nicht abziehbaren Schuldzinsen ergibt, ist in die rechte Spalte zu übernehmen.
125
Anlage 34 a
Einkommensteuererklärung 2010
1.10 Anlage 34 a (Steuerbegünstigung für nicht entnommene Gewinne) WICHTIG Die Anlage 34 a müssen Sie in folgendem Fall ausfüllen: Sie wollen für freiberufliche oder gewerbliche Betriebsgewinne, die durch Buchführung ermittelt und im Betrieb belassen wurden (thesaurierte Gewinne) eine ermäßigte Besteuerung beantragen. Ehegatten geben für jeden Betrieb jeweils eine eigene Anlage ab.
Überblick
Formularaufbau Vorderseite
Einkunftsart, Betriebsbezeichnung (Zeilen 4, 5) Geben Sie an, zu welcher Einkunftsart der Betrieb gehört und für welchen Betrieb Sie die begünstigte Besteuerung möchten. Begünstigungsbetrag (Zeilen 6–13) Die Zeilen dienen dazu, den begünstigt zu besteuernden Gewinn(anteil) zu ermitteln. In Zeile 6 erfassen Sie den Gesamtgewinn (einschließlich Veräußerungsgewinne) ohne steuerliche Gewinnkorrekturen (z. B. nichtabzugsfähige Betriebsausgaben wie Gewerbesteuer). Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe eines Teilbetriebs sind nur begünstigt, wenn dafür weder ein Freibetrag noch eine ermäßigte Besteuerung beantragt wurde (Zeilen 7, 8). Getätigte Entnahmen (Zeile 10) und Einlagen (Zeile 11) beeinflussen ebenfalls den begünstigten Gewinn(anteil). In Zeile 12 tragen Sie den nicht entnommenen (thesaurierten) Gewinn(anteil), für den Sie die ermäßigte Besteuerung beantragen wollen, in Zeile 13 den steuerpflichtigen Gewinn (nach den steuerlichen Gewinnkorrekturen) ein. Nachversteuerung (Zeilen 14–22) In früheren Jahren begünstigt besteuerter Gewinn wird nachversteuert. Die Zeilen dienen zur Prüfung, ob und in welcher Höhe eine Nachversteuerung erfolgen muss.
126
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage 34 a
127
Anlage 34 a
Einkommensteuererklärung 2010
HINWEIS Rechtliche Hinweise zur Thesaurierung Für laufende gewerbliche und freiberufliche Gewinne (ebenso für Gewinne aus der Veräußerung oder Aufgabe eines Teilbetriebs, wenn dafür keine andere Steuervergünstigung beantragt wird), die im Betrieb verbleiben, kann durch Abgabe der Anlage 34 a (auch teilweise) eine ermäßigte Besteuerung mit einem Steuersatz von 28,25 % beantragt werden. Voraussetzung ist, dass der Gewinn durch Buchführung ermittelt wird. Der Antrag auf die ermäßigte Besteuerung kann auch von einem Beteiligten an einer Personengesellschaft (OHK, KG) gestellt werden, wenn er mehr als 10 % beteiligt ist oder sein Gewinnanteil mehr als 10.000 e beträgt. Der ermäßigt besteuerte Gewinn wird vom Finanzamt mit einem gesonderten Bescheid festgestellt. Wird der Gewinn (in späteren Jahren) aus dem Betrieb entnommen – spätestens bei Veräußerung oder Betriebsaufgabe – muss eine Nachversteuerung erfolgen. Eine Nachversteuerung wird auch durchgeführt, sobald der Betriebsgewinn nicht mehr durch Buchführung, sondern durch Einnahme-Überschuss-Rechnung (§ 4 Abs. 3 EStG) ermittelt wird. Der Steuersatz für den nachzuversteuernden Betrag beträgt dann 25 %.
TIPP Prüfen Sie sehr genau, ob sich der Antrag auf ermäßigte Besteuerung lohnt. Denn aufgrund der Nachversteuerung ergibt sich insgesamt ein Steuersatz von 53,25 %. Damit ist der Antrag auf ermäßigte Besteuerung (wegen eines möglichen Zinsvorteils) im Regelfall nur sinnvoll, wenn das Geld langfristig im Betrieb verbleibt.
128
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage KAP
1.11 Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) WICHTIG Durch die Einführung der Abgeltungsteuer (25 % Kapitalertragsteuer auf Kapitalerträge ist die Besteuerung im Regelfall erledigt und die Abgabe der Anlage KAP nicht notwendig. Einzelheiten finden Sie im Lexikon unter ? Abgeltungsteuer). In folgenden (Ausnahme-)Fällen müssen bzw. sollten Sie die Anlage KAP aber ausfüllen: • Ihr persönlicher (Spitzen-)Steuersatz liegt unter 25 % und Sie möchten die von der Bank zu hoch einbehaltene Kapitalertragsteuer erstattet bekommen (= „Günstigerprüfung“). • Sie haben im Veranlagungsjahr weniger als 801 e (Ehegatten 1.602 e) Kapitalerträge erzielt, aber weil Sie keinen bzw. einen zu niedrigen Freistellungsauftrag erteilt hatten, wurde von der Bank Steuer einbehalten. • Sie haben Ihre Freistellungsaufträge zu niedrig erteilt bzw. auf mehrere Banken ungünstig verteilt, sodass zu unrecht Steuer einbehalten wurde. • Sie haben Verluste aus Börsengeschäften (z. B. Aktienverkäufe) erlitten, die von der Bank intern nicht mit Gewinnen verrechnet werden konnten. • Sie haben steuerpflichtige Kapitalerträge bekommen, die nicht der Abgeltungsteuer unterlegen haben (z. B. aus privaten Darlehen oder ausländischen Geldanlagen). • Sie wollen bisher von der Bank nicht berücksichtigte ausländische Quellensteuer auf die Einkommensteuer anrechnen lassen. • Sie haben, obwohl Sie kirchensteuerpflichtig sind, der Bank Ihre Religionszugehörigkeit nicht mitgeteilt, weshalb die Bank keine Kirchensteuer einbehalten hat. • Sie wollen als Beteiligter an einer Kapitalgesellschaft (unternehmerische Beteiligung) die Erträge (freiwillig) nach dem Teileinkünfteverfahren mit der tariflichen Einkommensteuer besteuern lassen, um gleichzeitig hohe Ausgaben (insbesondere Finanzierungskosten) als Werbungskosten geltend machen zu können. Jeder Ehegatte benötigt eine eigene Anlage KAP. 129
Anlage KAP
Überblick
130
Einkommensteuererklärung 2010
Formularaufbau Vorderseite
Kapitalerträge mit einbehaltener Kapitalertragsteuer (Zeilen 7–14 a) Tragen Sie hier die inländischen Kapitalerträge sowie die Erlöse aus der Veräußerung von Wertpapieren und anderen „Spekulationsgeschäften“ auf dem Kapitalmarkt ein, für die von der Bank Steuer einbehalten worden ist. Kapitalerträge ohne Steuerabzug (Zeilen 15–21) Einzutragen sind alle Zinserträge, die mit dem Abgeltungsteuersatz von 25 % steuerpflichtig sind, bei denen aber keine Kapitalertragsteuer einbehalten wurde (z. B. Zinsen aus privaten Darlehen sowie Zinsen und Beteiligungserträge aus Geldanlagen bei ausländischen Banken). Kapitalerträge mit persönlichem Steuersatz (Zeilen 22–25) Zinserträge aus stillen Gesellschaften und partiarischen Darlehen sowie auf Antrag Erträge aus der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft werden mit dem persönlichen Steuersatz bzw. dem Teileinkünfteverfahren besteuert.
Rückseite
Erträge aus Beteiligungen (Zeilen 31–48) Hierher gehören Kapitalerträge, die Ihnen als Beteiligter einer Gemeinschaft (z. B. Erbengemeinschaft) zugeflossen sind. Auch hier wird zwischen den oben genannten Gruppen unterschieden. Anzurechnende Steuern (Zeilen 49–58) Einzutragen sind von der Bank einbehaltene inländische und ausländische Steuern.
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage KAP
131
Anlage KAP
132
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage KAP
Kapitalerträge hat, wer für die Überlassung von Kapital ein „Nutzungsentgelt“, z. B. Zinsen, erhält. Zu den Kapitalerträgen gehören auch Erlöse aus Börsengeschäften bzw. „Spekulationsgeschäften“ (Wertpapiere, Optionen, Termingeschäfte, Futures, …) Allgemeine Übersicht
Einen Überblick über die Besteuerung von Kapitalerträgen nach Einführung der Abgeltungsteuer im Lexikon unter ? Kapitaleinkünfte und ? Abgeltungsteuer. Als Einnahme auf der Anlage KAP ist im Normalfall die volle Höhe des Kapitalertrags einschließlich der eventuell einbehaltenen Steuern (Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer, Quellensteuer) anzugeben (Zeilen 7–48). In den Zeilen 22 und 23 sind dagegen nur die Einkünfte (Einnahmen – Ausgaben) zu erfassen. Die einbehaltenen Steuern sind in den Zeilen 49–58 einzutragen. TIPP Auf den Zinsbescheinigungen der Banken sind im Normalfall die Zeilen der Anlage KAP angegeben, in der der jeweilige Kapitalertrag zu erfassen ist.
Steueranrechnung Steuerbescheinigung ZEILEN 4–6 Grund für die Abgabe der Anlage KAP
Falls eine Anrechnung der einbehaltenen Steuern auf die Einkommensteuer möglich ist, müssen Sie dazu die Originalsteuerbescheinigungen Ihrer Bank(en) beifügen. Es gibt gesetzlich geregelt einige Gründe, die die Abgabe der Anlage KAP notwendig machen. Drei davon sind in den Zeilen 4–6 genannt. In Zeile 4 sind die Fälle erfasst, in denen der persönliche Grenzsteuersatz möglicherweise niedriger ist als die von der Bank einbehaltenen 25 % („Günstigerprüfung“). Das ist bei einem zu versteuernden Einkommen von unter 15.000 e (bei Ledigen) bzw. unter 30.000 e (bei Verheirateten) der Fall. Sind Sie über 64 Jahre alt, kann wegen des Altersentlastungsbetrags das zu versteuernde Einkommen u. U. sogar um (bei Ledigen) bis zu ca. 15.000 e höher sein. TIPP Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Grenzsteuersatz niedriger als 25 % ist, dann füllen Sie die Anlage KAP aus, wenn die Bank Ihnen Steuer einbehalten hat. Das Finanzamt prüft, ohne dass Ihnen Nachteile entstehen. 133
Anlage KAP
Einkommensteuererklärung 2010
Wenn Sie die „Günstigerprüfung“ beantragen (Eintrag „1“ in Zeile 4), müssen Sie sämtliche Kapitalerträge angeben und auch insbesondere Angaben zum bisher in Anspruch genommenen Sparerpauschbetrag (= aufgrund eines Freistellungsauftrags freigestellte Zinsen) in Zeile 14 machen. Außerdem sind die bisher von der Bank einbehaltenen Steuern (Zeilen 49–54) anzugeben und die Steuerbescheinigungen beizufügen. TIPP Wenn Sie die „Günstigerprüfung“ beantragen, dann machen Sie vorsorglich die von der Bank einbehaltene Kirchensteuer bei den Sonderausgaben (Hauptvordruck Zeile 45) geltend. Der Sonderausgabenabzug ist möglich, wenn die „Günstigerprüfung“ erfolgreich war, d. h. die Steuer auf die Kapitalerträge nicht mit dem Abgeltungsteuertarif, sondern mit Ihrem individuellen Steuersatz versteuert wird (erkennbar aus dem Steuerbescheid daran, dass die Kapitalerträge in die Berechnung des zu versteuernden Einkommens einbezogen werden). Prüfen Sie Ihren Steuerbescheid entsprechend auf den korrekten Sonderausgabenabzug! Den Antrag in Zeile 5 (Eintragung „1“) stellen Sie z. B., wenn Sie Ihre Freistellungsaufträge ungünstig verteilt haben und Ihnen infolgedessen zuviel Abgeltungsteuer (Kapitalertragsteuer) einbehalten worden ist oder wenn Sie Verluste aus Börsengeschäften erlitten haben, die bankintern nicht mit Gewinnen verrechnet werden konnten. In diesen Fällen reicht es aus, nur die „falsch“ besteuerten Erträge (Zeilen 7–16; Spalte 1) und die von Ihnen korrigierten (z. B. um Verluste geminderten) Erträge (Spalte 2) anzugeben (Erläuterungen bitte auf einem Blatt beifügen). In diesen Fällen sind Eintragungen bezüglich des bisher in Anspruch genommenen Sparerpauschbetrags (= freigestellte Beträge) in den Zeilen 14 und 14 a notwendig. Ebenso Eintragungen zu bisher einbehaltenen Steuern (Zeilen 49–54). Zeile 6 (Eintragung „1“) ist nur auszufüllen, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, der Bank bzw. einer Ihrer Banken Ihre Religionszugehörigkeit bisher nicht mitgeteilt haben und die bzw. eine Bank deshalb für die Kapitalerträge keine Kirchensteuer einbehalten hat. Auch in diesem Fall müssen alle Kapitalerträge erklärt werden.
134
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage KAP
TIPP Aufgrund der Kirchensteuernachzahlung können Sie – allerdings nur auf Antrag – eine Ermäßigung der Kapitalertragsteuer erhalten. Den Antrag stellen Sie durch Eintragung einer „1“ in Zeile 5. Treffen mehrere der genannten Gründe zu, sind entsprechend mehrere Eintragungen in den Zeilen 4–6 notwendig. In allen anderen Fällen reicht es aus, auf der Anlage KAP nur die Zeilen auszufüllen, die Kapitalerträge betreffen, bei denen durch die Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) die Besteuerung nicht erledigt ist.
ZEILEN
7–13 Kapitalerträge mit Steuereinbehalt ZEILEN 7–10 Inländische und ausländische Kapitalund Veräußerungserträge mit Steuerabzug
In diesen Zeilen erklären Sie, soweit notwendig (s. o.), Ihre Kapitalerträge, bei denen die Bank 25 % Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) sowie Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer einbehalten hat. Die Beträge können Sie der Bescheinigung der Bank entnehmen. In Zeile 7 erfassen Sie in einem Betrag zum einen sämtliche laufenden (Zins-)Erträge aus allen Arten von Geldanlagen, zum anderen aber auch Gewinne aus Börsengeschäften (Spekulationsgeschäfte). Einzelheiten dazu im Lexikon ? Spekulationsgeschäfte. Zu den laufenden (Kapital-)Erträgen gehören z. B. Sparbuchzinsen, Zinsen aus Sparverträgen, Bonussparen, Termin- und Tagesgeld-Konten oder Festgeldanlagen. Festverzinsliche Wertpapiere sind z. B. fest- und variabel verzinsliche Anleihen, Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze des Bundes, Pfandbriefe, Zero-Bonds, Sparbriefe jeder Art, Schuldverschreibungen wie Wandelanleihen (feste Verzinsung mit dem Recht auf Umtausch in Gesellschaftsanteile) und Gewinnobligationen (mit Zusatzverzinsung, abhängig von der Höhe der Gewinnausschüttung), Währungsanleihen, unverzinsliche Schatzanweisungen (U-Schätze) und Dividenden aus Aktien bzw. Gewinnanteile aus einer Beteiligung an einer GmbH (vgl. aber auch Zeilen 24, 25). Erträge aus Bausparverträgen (Zinsen, Bonus), die nicht i. Z. m. einem vermieteten Objekt stehen, sind ebenfalls hier zu erfassen. Dagegen gehören Bausparzinsen in Zusammenhang z. B. mit einem Mietshaus zu den Mieteinkünften (Anlage V Zeile 18). Zu den Veräußerungsgewinnen zählen z. B. Gewinne aus Aktienverkäufen (zusätzlich zu erfassen in Zeile 9) und der Veräußerung von Zertifikaten und Futures (zusätzlich zu erfassen 135
Anlage KAP
Einkommensteuererklärung 2010
in Zeile 8) ebenso wie erhaltene Stillhalterprämien bei Optionsgeschäften (zusätzlich zu erfassen in Zeile 10). Gezahlte Glattstellungsprämien mindern die Einnahmen. Dies gilt aber nur, soweit die Anschaffung der Papiere bzw. das Geschäft nach 2008 erfolgt ist. Ansonsten sind die (Spekulations-)Erträge entweder in der Anlage SO (Zeilen 41 ff.) zu erfassen oder nicht steuerpflichtig. Keine Anlage AUS bei Kapitalerträgen
Für die Erfassung der Kapitalerträge spielt es keine Rolle, ob es sich um inländische oder ausländische Kapitalerträge handelt. Die ausländische Quellensteuer bzw. Steuer nach der Zinsinformationsverordnung (ZIV) kann direkt auf die Deutsche Steuer angerechnet werden (vgl. Zeilen 52–54 und 58). Die Anlage AUS wird für ausländische Kapitalerträge nicht benötigt.
ZEILEN
Nach 2008 entstandene Verluste aus der Veräußerung von Wertpapieren können nicht mit positiven Einkünften aus anderen Einkunftsarten oder Zinserträgen verrechnet werden, sondern nur mit (zukünftigen) Gewinnen aus derartigen Geschäften. Dabei ist zwischen Verlusten aus der Veräußerung von Aktien (Eintragung in Zeile 13) und Verlusten aus anderen Börsengeschäften (Eintragung in Zeile 12) zu unterscheiden, da auch zwischen diesen beiden Gruppen keine Verrechnung stattfinden darf.
ZEILEN
Jedem Steuerbürger steht ein Sparerpauschbetrag von 801 e zu, Eheleuten gemeinsam 1.602 e. Schöpft ein Ehegatte den Betrag nicht aus, kann der andere bei gemeinsamer Veranlagung den nicht ausgeschöpften Teil beanspruchen. Hat nur ein Ehegatte Kapitalerträge, erhält er die gesamten 1.602 e. Ein Abzug von tatsächlichen Werbungskosten ist nach Einführung der Abgeltungsteuer im Regelfall nicht mehr möglich (Ausnahme vgl. Zeilen 22–25).
12, 13 Veräußerungsverluste
14, 14 a Sparerpauschbetrag 801/1.602 e
Der Sparerpauschbetrag wird vom Geldinstitut bereits bei Zinsauszahlung und der Einbehaltung der Abgeltungsteuer berücksichtigt, wenn Sie einen entsprechenden Freistellungsauftrag erteilt haben. Ein nicht ausgeschöpfter Sparerpauschbetrag kann noch im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung berücksichtigt werden (vgl. Erläuterungen zu Zeile 5).
ZEILEN
15–21 Kapitalerträge ohne Steuerabzug
136
In diesen Zeilen sind Kapitalerträge zu erklären, bei denen keine Steuer einbehalten worden ist, die aber dem Abgeltungsteuersatz von 25 % unterliegen und deshalb im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung nachversteuert werden müssen.
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage KAP
Dazu zählen vor allem Zinsen, die Sie für privat gegebene Darlehen erhalten haben (Zeile 15, vgl. aber auch Anmerkungen zu den Zeilen 22–25 bei Darlehen an Angehörige), von ausländischen Banken direkt (ohne eine inländische Bank) ausgezahlte Zinsen oder „Spekulationsgeschäfte“, die über ausländische Banken abgewickelt wurden. Diese sind zusätzlich in den folgenden Zeilen (Aktienverkäufe Zeile 17, andere Geschäfte Zeile 16 und Stillhalterprämien Zeile 18) zu erklären. Vom Finanzamt erhaltene Erstattungszinsen für Steuererstattungen aus früheren Jahren unterliegen nach neuer Rechtsprechung nicht der Besteuerung. Zeile 21 muss nicht (mehr) ausgefüllt werden.
ZEILEN
22–25 Individueller Steuersatz Darlehen an Angehörige Stille Gesellschaften Partiarische Darlehen
Für die wenigen Kapitalerträge, die nicht dem Abgeltungsteuersatz von 25 % unterliegen, sondern mit dem persönlichen Steuersatz eventuell unter Berücksichtigung des Teileinkünfteverfahrens versteuert werden müssen, sind die Zeilen 22–25 vorgesehen. Ausgaben i. Z. m. derartigen Erträgen können als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn sie den Sparerpauschbetrag übersteigen. Einzutragen sind im Vordruck deshalb nicht die Erträge, sondern die nach Abzug der Ausgaben verbleibenden Einkünfte. Zu dieser Gruppe gehören zum einen private Darlehen an Angehörige oder „eigene“ Gesellschaften, aber nur, wenn derjenige, der das Darlehen bekommen hat, die Schuldzinsen steuerlich als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend machen kann (sonst Zeile 15). Zum anderen sind hier Zinseinkünfte und Veräußerungsgewinne i. Z. m. partiarischen Darlehen und aus typisch stillen Gesellschaften (Vermögenseinlage in ein Unternehmen gegen Gewinnbeteiligung und keinerlei Mitwirkungs- und Kontrollrechte an der Geschäftsführung) einzutragen. Gewinnanteile an atypisch stillen Gesellschaften sind dagegen als gewerbliche Einkünfte (Anlage G, Zeilen 8–11) zu erfassen. Erklären Sie den gesamten Betrag (laufende und Veräußerungserträge nach Abzug von Werbungskosten) in Zeile 22 und Veräußerungsgewinne zusätzlich gesondert in Zeile 23. Sind Sie entweder zu mindestens 25 % an einer Kapitalgesellschaft (GmbH, AG) beteiligt oder zu mindestens 1 % und in bedeutender Stellung beruflich für die Gesellschaft tätig (= unternehmerische Beteiligung), können Sie beantragen, dass die Kapitaleinkünfte, die Sie aus der Beteiligung erzielen (Gewinnausschüttungen, Veräußerungsgewinne), nicht mit dem Abgel137
Anlage KAP
Einkommensteuererklärung 2010
tungsteuersatz von 25 %, sondern nach dem Teileinkünfteverfahren (nur 60 % der Einkünfte steuerpflichtig) mit dem persönlichen Steuersatz besteuert werden (Zeile 24). Dies kann vorteilhaft sein, weil Sie gleichzeitig Werbungskosten (insbesondere Finanzierungskosten) über den Sparerpauschbetrag hinaus geltend machen können. Der Antrag gilt immer für alle Erträge aus der Beteiligung und, wenn er nicht widerrufen wird, für fünf Jahre. Ab dem Jahr, in dem der Antrag widerrufen wird, ist kein neuer Antrag für diese Beteiligung mehr möglich. Deshalb ist die Kapitalgesellschaft namentlich anzugeben (Zeile 25).
ZEILEN
Sind Ihnen aus einer Beteiligung (z. B. Erbengemeinschaft) Kapitalerträge zuzurechnen, wurden diese Einkünfte vom Finanzamt für alle Beteiligten einheitlich und gesondert von der Einkommensteuer festgestellt. Die auf Sie entfallenden Erträge können Sie diesem Feststellungsbescheid entnehmen. Die Erträge sind wie Ihre persönlichen Kapitalerträge (vgl. Vorderseite der Anlage KAP) in verschiedene Gruppen einteilbar. Bezüglich der Eintragungen in den Zeilen 32–38 gelten die Erläuterungen zu den Zeilen 7–13, bezüglich der Zeilen 39–46 die Erläuterungen zu den Zeilen 15–20 und bezüglich der Zeilen 47 und 48 die Erläuterungen zu den Zeilen 22 und 23 entsprechend.
ZEILEN
Tragen Sie hier die Höhe der Steuern ein, die von der Bank einbehalten und an das Finanzamt abgeführt wurden. Dazu gehört auch die ausländische Quellensteuer, die für ausländische Kapitalerträge einbehalten wurde. Sie kann direkt auf die deutsche Kapitalertragsteuer angerechnet werden. Stammen die einbehaltenen Steuern aus einer Beteiligung (Zeile 31), sind sie gesondert in der letzten Spalte anzugeben. Eine zuviel einbehaltene Abgeltungsteuer (z. B. aufgrund ungünstig erteilter Freistellungsaufträge) wird erstattet. Die einbehaltenen Steuern werden wie Steuervorauszahlungen angerechnet, aber nur soweit der Abgeltungsteuertarif nicht zur Anwendung kommt (z. B. erfolgreiche Günstigerprüfung).
31–48 Beteiligungen
49–54 Einbehaltene Steuern
TIPP In diesen Fällen kann die einbehaltene Kirchensteuer auch als Sonderausgabe (Hauptvordruck Zeile 45) geltend gemacht werden.
138
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage KAP
ZEILEN
Gehören die Zinserträge zu einer anderen Einkunftsart (z. B. Zinsen für Mietkonto zur Einkunftsart Vermietung, betriebliche Zinserträge), sind die Zinsen auf der jeweiligen Anlage (z. B. Anlage V, Zeile 18) zu erfassen. Sie werden nicht mit dem Abgeltungsteuersatz von 25 %, sondern mit dem persönlichen Steuersatz versteuert. Die von der Bank einbehaltene Abgeltungsteuer (Kapitalertragsteuer Zeile 55) wird bei Vorlage der Originalsteuerbescheinigung auf die Einkommensteuer angerechnet. Dasselbe gilt für die einbehaltene Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag (Zeilen 56, 57).
ZEILE 58
Aufgrund der Zinsinformationsverordnung (ZIV) werden Zinsen aus EU-Staaten von in Deutschland lebenden Personen der deutschen Finanzverwaltung gemeldet (Name, Adresse, Höhe). Österreich, Luxemburg und Belgien melden die Erträge grundsätzlich nicht, führen aber als Ausgleich anonym eine (deutsche) Quellensteuer ab. Diese (ZIV-)Steuer ist als „deutsche“ Steuer mit Steuerbescheinigung direkt auf die Einkommensteuer bzw. die Abgeltungsteuer anrechenbar. Auf Antrag erteilt das deutsche Wohnsitzfinanzamt eine Bescheinigung, dass keine deutsche Quellensteuer einbehalten werden soll. Dann wird aber der Zinsbetrag gemeldet (zu versteuern in Zeile 15 der Anlage KAP). Für beliebte Geldanlageländer außerhalb der EU (z. B. Schweiz, Liechtenstein, San Marino, Monaco, Andorra und die Kanalinseln) besteht zwar keine Meldepflicht für die Zinserträge, aber auch hier wird entsprechend den Regelungen in der ZIV für natürliche Personen (deutsche) Quellensteuer abgezogen.
55–57 Steueranrechnung
Zinsinformationsverordnung (ZIV)
ZEILEN
59, 60 Verrechnung von Altverlusten
Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften (Spekulationsgeschäften) vor 2009 können bis Ende 2013 sowohl mit Gewinnen aus privaten Veräußerungsgeschäften als auch mit Kapitalerträgen aus Veräußerungsgeschäften der Jahre ab 2009 verrechnet werden. Den Antrag auf Verlustverrechnung stellen Sie in Zeile 59. Dasselbe gilt für Verluste aus Stillhaltergeschäften im Optionshandel (Zeile 60).
139
Anlage KAP
Einkommensteuererklärung 2010
Checkliste Anlage KAP Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Ihre Zinserträge betragen weniger als 801 e bzw. bei & Ehegatten 1.602 e? Prüfen Sie, ob bei Zinsgutschrift von der Bank Kapitalertragsteuer einbehalten wurde, z. B., weil Sie keinen oder einen zu niedrigen Freistellungsauftrag erteilt hatten. Tragen Sie in diesem Fall die Zinsen in der Anlage KAP ein und holen Sie sich mit der Originalsteuerbescheinigung die einbehaltenen Steuern zurück (Zeile 5). Sie haben Ihre(n) Freistellungsauftrag ungünstig erteilt? Sie können den unrichtigen Steuerabzug der Banken durch Abgabe der Anlage KAP im Veranlagungsverfahren korrigieren lassen (Zeile 5).
&
& Ihr persönlicher Grenzeinkommensteuersatz liegt möglicherweise unter 25 %? Soweit Ihnen Kapitalertragsteuer einbehalten wurde, geben Sie auf jeden Fall eine Anlage KAP ab und tragen Sie Ihre Zinserträge ein. Durch die Anrechnung der einbehaltenen Steuern ergibt sich eine Erstattung (Zeile 4). Denken Sie daran, die einbehaltene Kirchensteuer in diesem Fall als Sonderausgabe geltend zu machen! Sie sind an einer GmbH oder AG zu mindestens 25 % & beteiligt oder zu mindestens 1 % und dort auch Arbeitnehmer und haben die Beteiligung mit Kredit finanziert? Prüfen Sie, ob es sinnvoll ist, die Erträge nach dem Teileinkünfteverfahren zu versteuern. Dann können Sie Werbungskosten (insbesondere Finanzierungskosten) steuerlich geltend machen (Zeilen 24, 25). Sie haben ausländische Kapitalerträge erzielt, für die & bisher nur ausländische Quellensteuer einbehalten wurde? Die Zinsen unterliegen der deutschen Einkommensteuer im Regelfall mit dem Abgeltungsteuersatz von 25 %. Die ausländische Steuer können Sie aber auf die deutsche Steuer anrechnen lassen, wenn Sie die Originalsteuerbescheinigung vorlegen (Zeilen 52–54). 140
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage KAP
Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Sie wollen einbehaltene Steuern anrechnen lassen? & Dazu benötigen Sie stets die Originalsteuerbescheinigungen (Zeilen 49–57). Sie haben beantragt, aus Ihren Kapitalerträgen Kirchensteuer zu berechnen? Beantragen Sie dafür eine Steuerermäßigung beim Abgeltungsteuertarif (Zeilen 5, 6).
&
141
Anlage V
Einkommensteuererklärung 2010
1.12 Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung) WICHTIG Die Anlage V benötigen Sie in folgenden Fällen: • Sie haben Grundbesitz (z. B. Haus, Wohnung, Garage, …) vermietet. • Sie sind Haus-/Wohnungsbesitzer und haben vergeblich versucht, einen Mieter zu finden. • Sie wollen ein Haus oder eine Wohnung erstellen oder kaufen und beabsichtigen zu vermieten. In diesem Zusammenhang sind Kosten angefallen. Wenn Sie mehrere Objekte (Häuser, Eigentumswohnungen) haben, müssen Sie grundsätzlich jeweils eine eigene Anlage V ausfüllen. Beachten Sie, dass Sie zusätzlich zur Anlage V für statistische Zwecke die Anlage St benötigen und dort die in Anspruch genommene Abschreibung und höhere Erhaltungsaufwendungen eintragen müssen (Einzelheiten vgl. Anmerkungen zu den Zeilen 33–35 und 41–45).
Überblick
142
Formularaufbau Vorderseite
Einkünfte aus bebauten Grundstücken (Zeilen 1–20) Die Eintragungen betreffen in erster Linie die Höhe der erzielten Mieteinnahmen und Umlagen. Anteile an Einkünften (Zeilen 24–28) Eintragungen sind erforderlich, wenn Sie an einer Grundstücksgemeinschaft (Erbengemeinschaft mit Grundbesitz) oder einem geschlossenen Immobilienfonds beteiligt sind.
Rückseite
Andere Einkünfte (Zeilen 31, 32) Dazu gehört die Vermietung von unbebauten Grundstücken und (möblierten) Zimmern. Werbungskosten (Zeilen 33–51) Hier können Sie Aufwendungen (z. B. Abschreibungen, Finanzierungskosten, Reparaturen, laufende Kosten), die Ihre vermieteten Objekte betreffen, geltend machen.
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage V
143
Anlage V
144
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Eigengenutzte Wohnung
Anlage V
Die Anlage V gilt nur für vermietete Objekte. Für eigengenutzte Wohnungen kommt in seltenen Fällen (z. B. Gebäude in städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsgebieten oder bei Baudenkmälern) die Anlage FW (im Steuerratgeber wegen ihrer geringen Bedeutung nicht mehr abgedruckt) infrage. TIPP Sie können für Wartungen, Gartenarbeiten, Dienstleistungen und Erhaltungsaufwendungen (Reparaturen, Modernisierungsmaßnahmen) im selbstgenutzten Haus bzw. Ihrer eigengenutzten Wohnung eine Steuerermäßigung erhalten (Hauptvordruck Zeilen 76 und 78). Das gilt auch, wenn Sie in einer Mietwohnung leben. Einzelheiten dazu finden Sie im Lexikon unter ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen.
Anzahl Anlagen V
Grundsätzlich ist für jedes vermietete Grundstück eine eigene Anlage V auszufüllen. Sind Sie jedoch an „Grundbesitzgesellschaften“ (z. B. an Grundstücksgemeinschaften oder geschlossenen Immobilienfonds) beteiligt oder haben Sie mehrere unbebaute Grundstücke verpachtet, können Sie die Einkünfte aus allen Gemeinschaften auf einer Anlage V (Zeilen 24–28) angeben.
Tragen Sie die Lage des Grundstücks, den Anschaffungszeitpunkt (= Zeitpunkt des Übergangs von Nutzen, Lasten und der Gefahr des zufälligen Untergangs auf Sie) und/oder den Zeitpunkt der Fertigstellung ein. Die Angaben haben Bedeutung für die Berechnung der AfA (vgl. Zeile 33). Außerdem ist, soweit Ihnen aus dem Einheitswertbescheid für das jeweilige Grundstück bekannt, das Einheitswert-Aktenzeichen zu vermerken.
1.12.1 Einnahmen (Vorderseite) ZEILEN 4–6
ZEILE 7
Wenn Sie im vermieteten Gebäude eine Wohnung selbst beEigengenutzter wohnen oder Wohnraum unentgeltlich anderen überlassen haben, müssen Sie die entsprechende Wohnfläche hier eintraWohnraum gen. Für diese Teile können Sie, weil Sie keine Mieteinnahmen Ferienwohnung erzielen, auch keine Ausgaben als Werbungskosten geltend machen (vgl. im Lexikonteil unter ? Vermietung/Immobilien). Denken Sie aber an eine mögliche Steuerermäßigung (siehe im Lexikonteil unter ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen).
145
Anlage V
Einkommensteuererklärung 2010
Bei Ferienwohnungen wird das Finanzamt, insbesondere wenn Sie die Wohnung auch selbst nutzen, besonders genau prüfen, ob tatsächlich eine Absicht besteht, Mietüberschüsse zu erzielen. Und nur dann sind die Ausgaben steuerlich abzugsfähig.
ZEILEN
Geben Sie hier die Anzahl der Wohnungen, aufgeteilt auf die einzelnen Geschosse, die Wohnungsgrößen und die Ihnen tat8–13 Mieteinnahmen sächlich zugeflossenen (Kalt-)Mieten an. Die vereinnahmten Umlagen für Nebenkosten wie Strom, Wasser, … (laufende und Nachzahlungen für Vorjahre) erfassen Sie in Zeile 12. Soweit Sie Umlagen (aus Vorjahren) an Mieter zurückgezahlt haben, kürzen Sie den Umlagebetrag entsprechend. Vermietung an Angehörige/ Verbilligte Überlassung
Die Einnahmen aus der Vermietung von Wohnraum an Angehörige müssen Sie gesondert in Zeile 11, die von Angehörigen erhaltenen Umlagen in Zeile 13 eintragen. Bei einer Vermietung an Angehörige prüft das Finanzamt, ob eine verbilligte Überlassung vorliegt. Näheres zum Thema, insbesondere wann von einer verbilligten Überlassung auszugehen ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, finden Sie im Lexikonteil unter ? Vermietung/Immobilien. TIPP Mit der Überlassung einer Wohnung oder eines Hauses (an Angehörige) unter der Marktmiete lassen sich dadurch Steuern sparen, dass nur die tatsächlich erhaltene niedrige Miete als Einnahme erfasst wird, die Ausgaben jedoch eventuell in voller Höhe abgezogen werden können.
ZEILE 14 Mietnachzahlung ZEILE 15 Garagen
ZEILEN
16, 17 Umsatzsteuer
146
Miet- oder Nebenkosten-Nachzahlungen sind in dem Jahr zu versteuern, in dem Sie sie bekommen haben. Hier tragen Sie die erhaltenen Garagenmieten ein. Zu den Mieteinnahmen gehören auch Gelder, die Ihnen jemand gezahlt hat, um Ihr Grundstück nutzen zu dürfen, z. B. für das Aufstellen von Reklameträgern, Automaten, Kiosken oder Mobilfunkantennen. Wenn Sie Ihr Grundstück umsatzsteuerpflichtig vermietet haben, gehören auch die vom Mieter zusätzlich zur Miete gezahlte Umsatzsteuer und die an Sie vom Finanzamt erstattete Umsatzsteuer i. Z. m. dem Grundstück (z. B. Umsatzsteuer aus den Herstellungskosten oder Reparaturen) zu den Einnahmen.
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILE 18 Bausparzinsen Zuschüsse
Anlage V
Hier einzutragen sind Guthabenzinsen aus Bausparverträgen, wenn der Vertrag in einem direkten Zusammenhang mit der Anschaffung, Herstellung oder Reparatur des (vermieteten) Gebäudes steht. Eventuell von der Bank abgezogene Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer) können Sie auf die Einkommensteuer anrechnen lassen (Anlage KAP, Zeilen 55–57). Andere Bausparzinsen gehören zu den Kapitaleinkünften. Öffentliche Zuschüsse (z. B. für Wärmedämmung, Wärmepumpen, oder Solaranlagen) sind ebenfalls als Einnahmen zu erfassen. Die Kosten für derartige Maßnahmen sind als Erhaltungsaufwendungen Werbungskosten (Zeilen 39–41).
ZEILEN
Ermitteln Sie in Zeile 22 Ihre Mieteinkünfte aus dem Grundstück. Bei einem „Verlust“ versehen Sie den Betrag am besten mit einem Minuszeichen. Gehört das Grundstück Ihnen und Ihrem Ehegatten, dann verteilen Sie die ermittelten Einkünfte in Zeile 23 noch entsprechend den Eigentumsverhältnissen auf sich bzw. Ihren Ehegatten. Die Aufteilung kann Bedeutung für den Altersentlastungsbetrag haben.
ZEILEN
Sind Sie an einer „Grundstücksgesellschaft“ wie z. B. einer Grundstücksgemeinschaft, Erbengemeinschaft mit Vermietungseinkünften, Bauherren- oder Erwerbergemeinschaft oder einem geschlossenen Immobilienfonds beteiligt, dann haben Sie von der Gesellschaft eine Mitteilung über die Höhe Ihres Anteils und darüber, bei welchem Finanzamt und unter welcher Steuernummer die Gesellschaft erfasst ist, erhalten. Tragen Sie diese Angaben, soweit sie Ihnen bekannt sind, je nach Art der Gesellschaft in die Zeilen 24–27 ein. Die Einkünfte der Gesellschaft bzw. Gemeinschaft sowie die Verteilung auf die einzelnen Beteiligten werden aufgrund der eingereichten Steuererklärung der Gesellschaft (Feststellungserklärung mit eigener Anlage V) vom dafür zuständigen Finanzamt festgestellt. Sie werden auch den für die beteiligten Personen zuständigen Finanzämtern mitgeteilt.
Ausgaben bei Beteiligungen
Sollten Ihnen i. Z. m. den Beteiligungen Aufwendungen entstanden sein, müssen Sie diese der Gesellschaft mitteilen, da die Aufwendungen nur dort über Ihren Anteil, nicht aber in Ihrer Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden können.
20–23 Einkunftsermittlung
24–28 Beteiligungen an Grundstücksgesellschaften
147
Anlage V
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN
Darunter fallen die Untervermietung von Räumen oder die Vermietung von unbebauten Grundstücken (z. B. Lagerplatz, Kfz-Stellplatz ohne Wohnungsvermietung) oder sog. Sachinbegriffen wie möblierten Zimmern oder erhaltene Erbbauzinsen. Stellen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben (Werbungskosten) auf einem gesonderten Blatt zusammen und übertragen Sie die Einkünfte in den Vordruck.
ZEILEN 33–50
Wenn bzw. soweit Sie ein Grundstück oder einen Teil des Grundstücks unentgeltlich überlassen, zu eigenen Wohnzwecken oder zu eigenen beruflichen oder betrieblichen Zwecken nutzen, können Sie keinen Werbungskostenabzug geltend machen. Näheres finden Sie im Lexikonteil unter ? Vermietung/ Immobilien.
Gemischt genutzte Grundstücke
Entsprechend müssen Sie bei gemischt genutzten Häusern Ihre Ausgaben erst insgesamt ermitteln (Spalte 1) und anschließend, soweit möglich, den einzelnen Teilen konkret zuordnen (Spalten 2 und 4) oder flächenmäßig (Spalten 3 und 4) aufteilen. In Spalte 4 ermitteln Sie den abzugsfähigen Teil Ihrer Ausgaben.
31, 32 Sonstige Vermietungen Erbbauzinsen
1.12.2 Werbungskosten (Rückseite)
Soweit Ausgaben i. Z. m. beruflich genutzten Räumen (häusliches Arbeitszimmer, Praxis, Kanzlei, Lagerraum, Büro, …) stehen, können sie grundsätzlich bei der jeweiligen Einkunftsart (Werbungskosten Seite 2 der Anlage N; Betriebsausgaben Anlagen G und S in der Gewinnermittlung) berücksichtigt werden. Ist das gesamte Haus (nicht verbilligt) vermietet, reicht es aus, die Eintragungen in Spalte 4 vorzunehmen.
ZEILEN
Die Zeilen sind für die abzugsfähige Absetzung für Abnutzung (AfA) vorgesehen, die sich aus den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des Gebäudes und seiner Nutzungsdauer ermittelt. Soweit Sie erstmals AfA für ein Gebäude, einen Gebäudeteil oder einen Ausbau geltend machen, müssen Sie eine Aufstellung der entstandenen Anschaffungs- oder Herstellungskosten (Art und Betrag) sowie die von Ihnen vorgenommene AfA-Berechnung auf einem gesonderten Blatt beifügen. Dann wird das Finanzamt in vielen Fällen auf die Vorlage der Einzelbelege (Bauordner) verzichten.
Normale Gebäude-AfA
Die im Allgemeinen zur Anwendung kommende „normale“ lineare oder degressive Gebäude-AfA machen Sie in Zeile 33 geltend.
33–35 Absetzung für Abnutzung (AfA)/ Abschreibung
148
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage V
Höhere AfA-Beträge sind für Baudenkmäler und Häuser in Sanierungsgebieten möglich (Zeile 34). Informationen über die AfA finden Sie im Lexikon unter ? Abschreibungen/Gebäude und ? Abschreibungen/Anschaffungsund Herstellungskosten. Anlage St
Beachten Sie, dass die geltend gemachten AfA-Beträge für statistische Zwecke auch auf der Anlage St (Zeilen 9–12) einzutragen sind.
ZEILEN
Zu den Schuldzinsen (Zeile 36) gehören auch von der Bank einbehaltene Zinsvorauszahlungen (Damnum, Disagio) und zu zahlende Erbbauzinsen, nicht jedoch von Ihnen geleistete Darlehensrückzahlungen (Tilgung). Stellen Sie die einzelnen Beträge auf einem gesonderten Blatt oder dem beim Finanzamt dafür erhältlichen Vordruck S 2–6 b zusammen.
36, 37 Schuldzinsen Geldbeschaffungskosten
Zu den Geldbeschaffungskosten (Zeile 37) zählen alle anderen Finanzierungskosten wie z. B. Bankgebühren, Fahrtkosten, Porto i. Z. m. der Kreditaufnahme, Notargebühren und Grundbuchgebühren i. Z. m. der Eintragung von Grundschulden oder Hypotheken). Einzelheiten dazu finden Sie im Lexikonteil unter ? Finanzierungskosten.
ZEILE 38 Renten/ dauernde Lasten
ZEILEN
39, 40 Reparaturen/ Erhaltungsaufwendungen
Haben Sie das vermietete Grundstück vor 2009 gegen Zahlung einer Rente oder dauernden Last erworben, ist der Rentenbetrag zum Teil (= der Barwert der Verpflichtung) als Anschaffungskosten des Grundstücks und zum Teil als „Zinsanteil“ zu behandeln. Der Zinsanteil gehört zu den Werbungskosten. Wenn Sie hier erstmals derartige Aufwendungen geltend machen, benötigt das Finanzamt zur Prüfung und Ermittlung des Zinsanteils den Übergabevertrag. Weitere Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Renten. Reparaturen (auch Erhaltungsaufwendungen oder Instandhaltungskosten genannt) stellen Sie auf einem gesonderten Blatt oder dem beim Finanzamt erhältlichen Vordruck S 2–6 b mit Angabe der durchgeführten Maßnahme, des Namens des Zahlungsempfängers und der Höhe des gezahlten Betrags zusammen. Bei einer Gesamtsumme unter 20.000 e sieht das Finanzamt im Regelfall von der Vorlage von Belegen ab. Für Kleinreparaturen werden ohne Einzelaufstellung und Belege regelmäßig 150–200 e akzeptiert. Beiträge zur Instandhaltungsrücklage bei Eigentumswohnungen (enthalten in den Hausgeldzahlungen) sind erst abziehbar, wenn damit konkret durchgeführte Reparaturen bezahlt worden sind. 149
Anlage V
Einkommensteuererklärung 2010
Bei gemischt genutzten Gebäuden müssen Sie wieder zwischen den dem vermieteten Teil konkret zuordenbaren Reparaturen (Zeile 39) und den das gesamte Gebäude betreffenden Kosten (Zeile 40), die nur anteilig abziehbar sind, unterscheiden. Einzelheiten, insbesondere zur wichtigen Abgrenzung zwischen Reparaturen und Herstellungskosten, finden Sie im Lexikonteil unter ? Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten ? und Reparaturen.
ZEILEN
Bei (größeren) Reparaturen an zu Wohnzwecken vermieteten Wohnungen und Häusern können Sie die Kosten statt im Jahr der Bezahlung in voller Höhe auf zwei bis fünf Jahre gleichmäßig verteilt abziehen. Das ist sinnvoll, wenn Ihre Einkünfte eher niedrig sind und sich die Kosten wegen des niedrigen Steuersatzes steuerlich wenig oder gar nicht auswirken. Die Kostenverteilung beantragen Sie, indem Sie die Aufwendungen nicht in den Zeilen 39 oder 40, sondern in Zeile 41 (Gesamtaufwand und der im Jahr 2010 abzuziehende Betrag) eintragen. Haben Sie für Reparaturkosten der Jahre 2006–2009 die Verteilung beantragt, dann tragen Sie den 2010 abzugsfähigen Teil der Kosten entsprechend ein.
Anlage St
Die Höhe der Erhaltungsaufwendungen, die Sie verteilt haben möchten, ist für statistische Zwecke auch auf der Anlage St (Zeilen 16–18) aufzuführen.
ZEILEN
Im Vordruck sind einige typische Aufwendungen aufgeführt. Die Kosten für Heizung und Warmwasser, Müllabfuhr und andere Umlagen können Sie geltend machen, wenn Sie die von den Mietern dafür bezahlten Beträge in den Einnahmen (Vorderseite Zeilen 12, 13) erfasst haben. Zu den Hausversicherungen (Zeile 46) gehören neben der Haushaftpflicht z. B. auch Beiträge zur Gebäudebrandversicherung, Glasbruch- und Leitungswasserschadenversicherung. Unter Verwaltungskosten (Zeile 47) fallen insbesondere Zahlungen an den Hausverwalter sowie Hausgeldzahlungen. Zu Sonstiges (Zeile 49) gehören z. B. Mitgliedsbeiträge zum Haus- und Grundbesitzerverein, Kosten i. Z. m. der Mietersuche (Besichtigungsfahrten, Zeitungsanzeigen) oder der Einziehung der Miete (Anwalts-, Mahn-, Gerichtskosten), Kontoführungsgebühren (pauschal 16 e), Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten i. Z. m. Reparaturen oder Grundstückskontrollen sowie Telefongespräche mit den Mietern und Steuerberatungskosten i. Z. m. dem vermieteten Objekt. Informationen im Lexikon unter ? Steuerberatungskosten.
41–45 Verteilung von Reparaturen bei Mietgebäuden
46, 49 Weitere Werbungskosten
150
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage V
ZEILEN
Haben Sie umsatzsteuerpflichtig vermietet, können Sie die von Ihnen bezahlte Vorsteuer aus den Herstellungskosten oder Reparaturen (zusätzliche Eintragung in Zeile 51) und die an das Finanzamt abgeführten Umsatzsteuerzahlungen als Werbungskosten (Gesamtzahlungen in Zeile 48) geltend machen.
ZEILE 52
Haben Sie zu den Baukosten oder dem Kaufpreis öffentliche Zuschüsse erhalten, mindern diese die Abschreibungsbemessungsgrundlage.
48, 51 Bezahlte Umsatzsteuer
Zuschüsse
Checkliste Anlage V Folgende Abzugsmöglichkeiten geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! & Leerstehende Mietwohnung? Sie können auch die während des Leerstehens angefallenen Kosten (z. B. AfA, Reparaturen, Grundsteuer, Versicherungen) als Werbungskosten geltend machen, wenn Sie die Absicht der Vermietung gegenüber dem Finanzamt (z. B. durch Zeitungsannoncen, Maklerbeauftragung) glaubhaft darlegen. Haben Sie an den Abzug folgender Kosten gedacht?
&
– Alle Versicherungen rund um das vermietete Objekt, z. B. Gebäudehaftpflicht-, Gebäudebrand-, Glasbruch-, Leitungswasser-, Feuer-, Hagel-, Elementarversicherungen (Zeile 46) – Schornsteinfegergebühren, Wartungsverträge (Zeile 46) – Alle Kosten für die Verwaltung (Zeile 47) (Verwalterkosten, eigene Ausgaben wie Porto und Schreibmaterial, z. B. für Schriftverkehr mit Mietern, Handwerkern und Maklern, Zeitungsanzeigen, Fahrtkosten und eventuell Reisekosten i. Z. m. Fahrten zum vermieteten Objekt, Kontoführungsgebühren 16 e) – Kleinreparaturen (Zeilen 39, 47) (Material, Fahrtkosten bei Reparatur in Eigenregie) Das Finanzamt erkennt ohne Einzelnachweis regelmäßig 150–200 e für Verwaltungskosten und Kleinreparaturen pauschal an.
151
Anlage V
Einkommensteuererklärung 2010
Folgende Abzugsmöglichkeiten geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! – Ist größerer Erhaltungsaufwand (Reparaturen) an- & gefallen? Eine Verteilung der Kosten auf mehrere Jahre ist sinnvoll, wenn Sie ein niedriges zu versteuerndes Einkommen haben und Ihr Steuersatz entsprechend niedrig ist (oftmals bei Rentnern der Fall). Sonst wirkt sich möglicherweise ein Teil der Kosten steuerlich nicht aus (Zeilen 41 ff.). – Reparaturen, Wartungskosten, Gartenarbeiten rund & ums selbst bewohnte Gebäude? Dafür können Sie eine Steuerermäßigung erhalten (Hauptvordruck Zeilen 76, 78).
152
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage R
1.13 Anlage R (Renten) WICHTIG Die Anlage R benötigen Sie in folgendem Fall: Sie haben im Veranlagungsjahr eine oder mehrere Rente(n) bezogen. Dies gilt nicht für reine „Zeit“-Renten i. Z. m. Übertragung von Vermögen bei vorweggenommener Erbfolge (vgl. Anlage SO Zeile 4) und Betriebsrenten bzw. Pensionen (Anlage N, Zeilen 5–16). Ehegatten geben jeweils eine eigene Anlage R ab.
Überblick
Formularaufbau Vorderseite
„Altersleibrenten“ (Zeilen 4–13) • Renten (z. B. Altersrente, Erwerbsunfähigkeitsrente) aus der gesetzlichen Rentenversicherung • Altersrenten aus landwirtschaftlichen Alterskassen • Renten aus berufsständischen Versorgungswerken • Rürup-Renten (aus privaten, kapitalgedeckten, nach 2004 abgeschlossenen Rentenversicherungsverträgen) Einzutragen sind im Wesentlichen Rentenbetrag und versicherungsrechtlicher Rentenbeginn (= Renteneinstiegsalter). Private Leibrenten (Zeilen 14–20) • (Lebenslange) private Altersrenten • Renten aus privaten Versicherungen, die nur zeitlich befristet gezahlt werden (z. B. private Erwerbsunfähigkeitsund Hinterbliebenen-Renten) • Lebenslange Renten i. Z. m. Vermögensveräußerungen Einzutragen sind Rentenbetrag, Rentenbeginn und die Laufzeit der Rente.
Rückseite
Staatlich geförderte Altersversorgungsrenten (Zeilen 31–49) • Renten aus Zusatzversorgungseinrichtungen des Bundes, der Länder oder Kirchen (z. B. VBL- und ZVK-Renten) • Staatlich geförderte Riester-Renten • Renten aus einer staatlich geförderten betrieblichen Altersversorgung (Pensionsfonds, Pensionskasse, Direktversicherung) Die notwendigen Eintragungen ergeben sich aus der von der Versicherung ausgestellten Leistungsmitteilung. Werbungskosten (Zeilen 50–57) Für (alle) Renten erhalten Sie insgesamt einen Werbungskostenpauschbetrag i. H. v. 102 e zu, wenn Sie keine höheren Kosten eintragen.
153
Anlage R
154
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage R
155
Anlage R
Einkommensteuererklärung 2010
Allgemeines
Renten zählen normalerweise zu den sonstigen Einkünften. Je nach Rentenart bzw. der steuerlichen Behandlung der Einzahlungen (Beiträge) in die jeweilige Versicherung wird die daraus folgende Rente unterschiedlich besteuert. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie im Lexikon unter ? Renten.
Pensionen/ Betriebsrenten
Beamtenpensionen und Versorgungsbezüge nach beamtenrechtlichen Vorschriften (Beamtenwitwen- und Beamtenwaisenbezüge), die regelmäßig vom jeweiligen Landesamt für Besoldung und Versorgung ausgezahlt werden sowie Betriebsrenten, die der frühere Arbeitgeber zahlt, gehören zum Arbeitslohn, der auf der Anlage N (Zeile 6 und meist Zeile 11) zu erfassen ist. Dies erkennen Sie daran, dass die Zahlungen auf der Lohnsteuerbescheinigung eingetragen sind. TIPP Bestimmte Renten wie z. B. Kriegs- und Schwerbeschädigtenrenten oder gesetzliche Unfallrenten sind steuerfrei.
Zeitrenten
Zeitrenten sind als wiederkehrende Bezüge auf der Anlage SO (Zeile 4) zu erfassen. Dazu gehören im Wesentlichen zeitlich begrenzte Versorgungsleistungen („Renten“) i. Z. m. der Übertragung von privatem Vermögen (z. B. Grundbesitz) vor 2009 oder betrieblichem Vermögen, z. B. im Wege einer vorweggenommenen Erbfolge oder Altenleistungen in der Land- und Forstwirtschaft. TIPP Ihr Versorgungsträger ist verpflichtet, Ihnen auf amtlichem Vordruck jährlich eine Leistungsmitteilung über die Rente (= Rentenbezugsmitteilung) zu übersenden. Dort werden insbesondere bei privaten Renten (Anlage R Seite 1 Zeilen 14–20) sowie Renten aus der betrieblichen Altersversorgung und Riester-Renten (jeweils Anlage R Seite 2 Zeilen 31–49) alle für die Steuererklärung notwendigen Angaben aufgeführt. Insbesondere wird dort jeweils vermerkt, in welcher Zeile bzw. welcher Kennzahl der Anlage R die Rente einzutragen ist. Bezüglich der auf Seite 2 der Anlage R aufgeführten Renten wird (auch) angegeben, nach welcher Nummer (01–14) die Besteuerung der Rente erfolgt. Übernehmen Sie die Zahlen einfach in die angegebene Vordruckzeile.
156
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage R
1.13.1 Gesetzliche Renten, Rürup-Renten
ZEILEN
Darunter fallen alle Renten aus der gesetzlichen Sozialversicherung, Renten aus privaten kapitalgedeckten Versicherungen (Rürup-Renten) sowie Renten aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen und landwirtschaftlichen Alterskassen. Bei diesen Rentenarten wird ein Teil der Rente steuerfrei gestellt. Eingehende Informationen zur Rentenbesteuerung im Lexikon unter ? Renten.
ZEILE 4
Tragen Sie die Ziffer ein, die Ihre Rente bezeichnet; für eine Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung z. B. eine „1“. Andere Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind z. B. gesetzliche Erwerbsminderungsrenten und Hinterbliebenenrenten (Witwenrente, Waisenrente, Erziehungsrente).
ZEILEN
Ermitteln Sie aus Ihren Rentenmitteilungen den Jahresbetrag der Rente und übertragen Sie ihn in den Vordruck (Zeile 5). Zu erfassen sind dabei auch Rentennachzahlungen für Vorjahre und Einmalzahlungen (z. B. als Sterbegeld), denn die Versteuerung erfolgt immer im Jahr der Rentenauszahlung. Einzutragen ist nicht der laut Rentenbescheid ausgezahlte Betrag, sondern der Rentenbetrag ohne den (steuerfreien) Zuschuss zur Krankenversicherung und vor Abzug der Kranken- und Pflegeversicherung. Der eingetragene Betrag (ohne den enthaltenen Rentenanpassungsbetrag, vgl. Zeile 6) wird – abhängig vom Jahr des Rentenbeginns – nur zum Teil besteuert. Den Rentenanpassungsbetrag (Zeile 6), den Sie ebenfalls Ihrer Rentenbezugsmitteilung entnehmen können, ist in voller Höhe steuerpflichtig.
Kranken-/ Pflegeversicherung
Den gezahlten Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag können Sie nach Kürzung um den erhaltenen Zuschuss zur Krankenversicherung (Eigenanteil) als Sonderausgabe (Anlage Vorsorgeaufwand, Zeilen 18–21) geltend machen. Weitere Informationen im Lexikon unter ? Renten.
ZEILE 7
Tragen Sie hier ein, wann die Rente versicherungsrechtlich (z. B. Altersrente mit Vollendung des 65. Lebensjahres) begonnen hat. Nicht maßgebend ist der Zeitpunkt des Rentenantrags oder der erstmaligen Rentenzahlung. Der Rentenbeginn bestimmt, inwieweit die Rente steuerpflichtig ist. Bei Rentenbeginn vor 2006 sind 50 % der Rente (Zeile 5), bei Neurentnern 2010 z. B. 60 % der Rente steuerpflichtig.
4–13 Leibrenten
5, 6 Rentenbetrag
157
Anlage R
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILEN
Ist der in Zeile 4 eingetragenen Rente eine andere Rente vorausgegangen, ist der Prozentsatz u. U. auch von der Dauer der Vorgängerrente abhängig und damit eventuell günstiger. Tragen Sie deshalb Beginn und Ende der Vorgängerrente in die Zeilen 8 und 9 ein.
ZEILE 10
Haben Sie Rentennachzahlungen für mehrere (mindestens zwei) Jahre erhalten, geben Sie den in den Rentenzahlungen enthaltenen Nachzahlungsbetrag hier nochmals zusätzlich an. Derartige Nachzahlungen werden im Rahmen der sog. FünftelRegelung ermäßigt besteuert.
8, 9 Vorgängerrente
Rentennachzahlung
ZEILEN 11–13 Öffnungsklausel
In der gesetzlichen Rentenversicherung werden Rentenversicherungsbeiträge nur bis zu einer bestimmten Lohnhöhe (Beitragsbemessungsgrenze) berechnet. Auf freiwilliger Basis ist es möglich, höhere Rentenversicherungsbeiträge einzuzahlen, um einen höheren Rentenanspruch zu erwerben. Auch an berufsständische Versorgungseinrichtungen können Beiträge eingezahlt werden, die über der Beitragshöchstgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung liegen. Für den über den Rentenanspruch aus der gesetzlichen Rentenversicherung hinausgehenden Teil der Rente kann in den Zeilen 11–13 u. U. eine niedrigere Besteuerung (niedrigerer Besteuerungsanteil) beantragt werden. Einzelheiten dazu finden Sie im Lexikon unter ? Renten. In diesem Fall können Sie auf Anfrage von Ihrem Versorgungsträger eine Bescheinigung erhalten, wie viel Prozent der Rente auf diese Beiträge entfällt. Tragen Sie den Prozentsatz in Zeile 11 ein und fügen Sie die Bescheinigung bei. Darin sind auch Einmalzahlungen, z. B. einmaliges Sterbegeld i. Z. m. einer monatlichen Witwenrente, bescheinigt. Der Teil der Einmalzahlung, der unter die Öffnungsklausel fällt, wird nicht besteuert. Tragen Sie deshalb, soweit zutreffend, die Einmalzahlung (laut Bescheinigung des Versorgungsträgers) in Zeile 13 ein. 1.13.2 Private Leibrenten
ZEILEN
Für die drei in Zeile 14 des Vordrucks genannten privaten Rentenarten (ohne Riester-Renten) wird nur ein bestimmter Teil der Rente, der sog. Ertragsanteil, besteuert. Je nach Art der Rente (Leibrente auf Lebenszeit oder zeitlich begrenzte Rente) wird vom Finanzamt eine andere Tabelle zur Ermittlung des Ertragsanteils angewandt.
ZEILEN
Tragen Sie die Art der Rente mit Schlüsselkennzahl in Zeile 14 ein. Den Rentenbetrag können Sie der Rentenmitteilung bzw. dem maßgebenden Vertrag entnehmen. Soweit dort Monats-
14–20 Andere Leibrenten
14, 15 Rentenbetrag
158
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage R
beträge ausgewiesen sind, müssen Sie den im gesamten Jahr zugeflossenen Betrag ermitteln und eintragen.
ZEILEN
16–19 Ertragsanteil
Die Angaben sind entscheidend für die Ermittlung des steuerpflichtigen Ertragsanteils der Rente. Handelt es sich um eine Leibrente auf Lebenszeit, dann ist für den Ertragsanteil der versicherungsrechtliche Beginn der Rente maßgebend (Eintragung in Zeile 16). Tragen Sie in Zeile 18 ein, an wessen Leben die Rentenzahlung anknüpft. Handelt es sich dagegen um eine abgekürzte Leibrente, also eine Rente, die (auch) eine vom Leben einer Person unabhängige Höchstlaufzeit (Zeitrente) hat, ist für die Höhe des Ertragsanteils die Höchstlaufzeit maßgebend. Tragen Sie deshalb in diesen Fällen in Zeile 19 ein, wann die Rente endet (z. B. bei privaten Berufsunfähigkeitsrenten) oder in eine andere Rente (z. B. in eine gesetzliche Altersrente mit Vollendung des 65. Lebensjahres) umgewandelt wird. Einzelheiten finden Sie im Lexikon unter ? Renten.
ZEILE 20
Rentennachzahlung für mehrere (mindestens zwei) Jahre erfassen Sie zusätzlich in Zeile 20. Sie beantragen damit eine ermäßigte Besteuerung („Fünftel“-Regelung; vgl. Erläuterungen zu Zeile 10). 1.13.3 Riester-Renten und Renten aus betrieblicher Altersversorgung
ZEILEN
31–49 VBL/ZVKRenten Altersvorsorgevertragsrenten (RiesterRenten)
Hier sind Renten aus dem umlagefinanzierten Teil von Zusatzversorgungseinrichtungen, z. B. aus den Versorgungsanstalten des Bundes und der Länder (VBL-Renten) für Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst oder kirchlichen Zusatzversorgungskassen (ZVK-Renten), zu erfassen; ebenso Renten aus einem Altersvorsorgevertrag (Riester-Rente) sowie Renten aus der betrieblichen Altersversorgung (nicht jedoch vom Arbeitgeber selbst gezahlte Betriebsrenten, denn bei solchen Renten handelt es sich um Arbeitslohn (vgl. Anlage N Zeilen 5–16). VBL- und ZVK-Renten tragen Sie in den Zeilen 38 und 39 ein. (Riester-)Renten aus einem (staatlich geförderten) privaten Altersvorsorgevertrag können aus einer Rentenversicherung, einem Investmentfonds, einem Banksparplan oder aus einem „Eigenheimbetrag“ (Wohn-Riester) stammen und sind entsprechend in den Zeilen 31, 38, 41 oder 45 zu erfassen. Die für Sie richtige Zeile ist in der Leistungsmitteilung über die Rente (Rentenbezugsmiteilung) ihres Anlageinstituts genannt. Soweit 159
Anlage R
Einkommensteuererklärung 2010
die eingezahlten Riester-Beiträge mit der Altersvorsorgezulage staatlich gefördert worden sind, unterliegt die daraus resultierende Rente in voller Höhe der Besteuerung. Betriebliche Altersversorgung Pensionsfonds Pensionskassen Direktversicherungen
Renten aus betrieblicher Altersversorgung können aus einem Pensionsfonds (Zeilen 31, 32), einer Pensionskasse (Zeile 31) oder einer Direktversicherung (Zeile 31) stammen. Die für Sie richtige Zeile ist in Ihrer Leistungsmitteilung über die Rente (Rentenbezugsmiteilung) genannt. Je nachdem, wie Beiträge bei der Einzahlung steuerlich gefördert worden sind (z. B. steuerfrei oder pauschal besteuert), ist die Besteuerung der Rente unterschiedlich. Sie kann in voller Höhe steuerpflichtig sein, nur mit dem Ertragsanteil besteuert werden oder nur teilweise steuerpflichtig sein.
ZEILEN
Mit Renteneintritt wird das im Rahmen eines sogenannten Wohn-Riester-Vertrags (Eigenheimrente) angesparte Wohnförderkonto der Besteuerung unterworfen. Dabei kann auf Antrag das gesamte „Guthaben“ auf einmal und dafür ermäßigt (Antrag in Zeile 45), oder jährlich nur ein Teil des Guthabens, dafür aber jeweils zum vollen Steuersatz (Zeile 47), besteuert werden. Bei schädlicher Verwendung, z. B. Wegfall der Selbstnutzung der Wohnung, wird der Bestand des Wohnförderkontos sofort voll besteuert (Zeilen 46, 48). Einzelheiten zum Thema finden Sie im Lexikon unter ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester.
45–48 Wohn-Riester
Tragen Sie jeweils zusätzlich ein, wann die Rente beginnt und, soweit gefragt, endet bzw. wann aufgrund des Vertrags erstmals Leistungen gezahlt wurden. Im Zweifel fügen Sie die Leistungsmitteilung der Steuererklärung bei.
ZEILE 49 Nachzahlungen für Vorjahre
ZEILEN 50–57 Werbungskosten
Haben Sie Rentennachzahlungen für mehrere (mindestens zwei) Jahre erhalten, geben Sie den Nachzahlungsbetrag gesondert (Zeile 49) an und beantragen damit für diese Beträge die ermäßigte Besteuerung („Fünftel-Regelung“). Ohne Nachweis von Einzelaufwendungen berücksichtigt das Finanzamt i. Z. m. allen Renten und Unterhaltsleistungen (vgl. Zeile 6 der Anlage SO) den gesetzlichen Pauschbetrag i. H. v. 102 e (für jeden Ehegatten mit Renteneinkünften). Haben Sie höhere Werbungskosten (z. B. für einen Rentenratgeber, Rechtsstreitigkeiten wegen der Rentenhöhe, Steuerberatungskosten etc.); Informationen über mögliche Werbungskosten finden Sie im Lexikon unter ? Renten), dann müssen Sie die Zeilen 50–57 beachten. Je nachdem, zu welcher Rente die
160
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage R
Kosten gehören, ist eine andere Zeile maßgebend. Achten Sie deshalb darauf, in welcher Zeile Sie die Rente eingetragen haben, für die Sie hier Werbungskosten abziehen möchten. Kosten i. Z. m. einer Rente, die auf der Vorderseite der Anlage R eingetragen ist, gehören z. B. grundsätzlich in Zeile 50, es sei denn, die Kosten betreffen Rentennachzahlungen für mehrere Jahre, dann ist Zeile 51 zutreffend. Checkliste Anlage R Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Sie haben eine gesetzliche Rente bezogen? & Für die bei Rentenauszahlung einbehaltenen Krankenund Pflegeversicherungsbeiträge können Sie den Sonderausgabenabzug beantragen (Anlage Vorsorgeaufwand). Sie haben Rentennachzahlungen für mehrere (mindestens zwei) Vorjahre bekommen? Beantragen Sie die ermäßigte Besteuerung (Zeilen 10, 19, 49).
&
Sie sind sich hinsichtlich der Besteuerung Ihrer Rente & unsicher? Fügen Sie, insbesondere im Erstjahr, der Steuererklärung den Rentenbescheid bei. & Sie haben mit Ihrem Rententräger über die Rente gestritten? Alle Aufwendungen in Zusammenhang damit (Anwaltskosten, Gerichtskosten, Fachliteratur, Fahrtkosten, Porto) sind Werbungskosten (Zeilen 50–57).
161
Anlage SO
Einkommensteuererklärung 2010
1.14 Anlage SO (Sonstige Einkünfte) WICHTIG Die Anlage SO ist für folgende Fällen gedacht: • Sie haben vom geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten Unterhalt erhalten bzw. er hat Ihre Krankenoder Pflegeversicherungsbeiträge gezahlt und Sie haben der Versteuerung zugestimmt (siehe auch ? Unterhaltszahlungen). • Sie haben Einkünfte aus sonstigen Leistungen (z. B. gelegentliche Vermittlung von Versicherungen oder Bausparverträgen oder Vermietung von beweglichen Gegenständen, wie z. B. Fahrzeugen) von über 255 e im Jahr erzielt. • Sie haben private Wirtschaftsgüter (z. B. Grundstücke, Wertgegenstände, Kfz, …), die nur kurze Zeit in Ihrem Besitz waren, verkauft und einen Gewinn von über 599 e (je Ehegatte) erzielt (siehe auch ? Spekulationsgeschäfte). Dies gilt bei Wertpapieren (Aktien, Optionen, Futures, Warentermingeschäften) aber nur, soweit die Veräußerungserlöse nicht der Abgeltungsteuer unterliegen (siehe auch ? Abgeltungsteuer), also vor 2009 erworben wurden. Ehegatten geben eine gemeinsame Anlage SO ab.
Überblick
162
Formularaufbau Vorderseite
Wiederkehrende Bezüge/Unterhalt (Zeilen 4–6) Dieser Abschnitt betrifft in erster Linie Personen, die vom geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten Unterhaltszahlungen erhalten haben. Leistungen (Zeilen 7–13) Einkünfte aus gelegentlichen Vermittlungsgeschäften oder Vermietung beweglicher Güter unterliegen nur der Besteuerung, wenn sie die Freigrenze von 255 e übersteigen. Auch Verluste sind berücksichtigungsfähig.
Rückseite
Private Veräußerungsgeschäfte (Zeilen 31–55) Zu erfassen sind Verkäufe von privaten Wirtschaftsgütern (Grundstücke, private Wertgegenstände, Wertpapiere, Aktien, …), wenn diese nur kurze Zeit in Ihrem Besitz waren. Beträgt der Gewinn nicht mehr als 599 e im Jahr oder unterliegt der Erlös der Abgeltungsteuer, ist hier nichts zu versteuern. Auch Verluste aus solchen Geschäften können Sie geltend machen.
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage SO
163
Anlage SO
164
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage SO
1.14.1 Wiederkehrende Bezüge, Unterhalt, Leistungen (Vorderseite)
ZEILEN
Zu den wiederkehrenden Bezügen gehören vor allem reine Zeitrenten, also „Renten“, die ähnlich wie Kaufpreisraten für eine bestimmte Dauer zu entrichten sind. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Versorgungsleistungen i. Z. m. Vermögensübertragungen im Rahmen vorweggenommener Erbfolge oder Altenleistungen in der Land- und Forstwirtschaft.
ZEILE 5
Zeile 5 betrifft Unterhaltszahlungen und „Basis“-Krankenbzw. Pflegeversicherungsbeiträge, die ein Geschiedener oder dauernd getrennt Lebender von seinem (ehemaligen) Ehegatten bekommen hat. Wenn derjenige, der die Zahlungen bekommen hat, auf der Anlage U zugestimmt hat, dass der Zahlende die Zahlungen als Sonderausgaben (max. bis 13.805 e zzgl. übernommener Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge) abziehen kann (vgl. Erläuterungen zum Hauptvordruck, Zeile 44), hat er damit gleichzeitig zugestimmt, dass er die tatsächlich erhaltenen Zahlungen in derselben Höhe als sonstige Einkünfte versteuert. Informationen im Lexikon unter ? Unterhaltszahlungen.
4–6 Wiederkehrende Bezüge
Ehegattenunterhalt
Werbungskosten
In Zeile 6 können Sie Ausgaben i. Z. m. den wiederkehrenden Bezügen bzw. Unterhaltsleistungen (z. B. Beratungskosten, Gerichtskosten, Anwaltskosten) eintragen. Für Renten (Anlage R), andere wiederkehrende Bezüge und Unterhaltsleistungen zusammen wird vom Finanzamt einmal ein Werbungskosten-Pauschbetrag von 102 e (bei Ehegatten jeder für seine Einkünfte) automatisch berücksichtigt, wenn kein höherer Betrag geltend gemacht wird.
ZEILEN
Andere Einnahmen (Zeilen 7–10), die unter die sonstigen Einkünfte fallen, sind z. B. die gelegentliche Vermittlung von Kauf- und Tauschgeschäften sowie die gelegentliche Vermietung einzelner beweglicher Gegenstände (z. B. Fahrzeug, Motorjacht, Wohnmobil, Klavier, einzelne Maschinen), aber auch im Rahmen einer Fahrgemeinschaft für die Mitnahme von Kollegen erhaltene Fahrtgelder. Zu den abzugsfähigen Werbungskosten (Zeile 11) gehören z. B. Aufwendungen für Zeitungsanzeigen, Werbung, Fahrtkosten oder die Abschreibung. Sind die in Zeile 12 ermittelten Einkünfte (Unterschiedsbetrag aus Einnahmen und Werbungskosten) nicht höher als 255 e (bei Ehegatten gilt die Grenze bei jedem für seine Einkünfte), bleiben sie steuerfrei. Liegen sie über dieser Freigrenze, muss der gesamte Gewinn versteuert werden.
7–13 Andere Leistungen Werbungskosten Freigrenze Verluste
165
Anlage SO
Einkommensteuererklärung 2010
Verluste aus solchen Geschäften können nur mit Gewinnen aus gleichartigen Leistungen im gleichen Jahr, im Vorjahr (Verlustrücktrag) oder in folgenden Jahren (Verlustvortrag) verrechnet werden. 1.14.2 Private Veräußerungsgeschäfte (Rückseite)
ZEILEN
Hier sind Gewinne bzw. Verluste aus sog. „Spekulationsgeschäften“ zu erfassen. Darunter fallen alle Veräußerungen von privaten Wirtschaftsgütern, bei denen der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung einen bestimmten Zeitraum (bei Grundstücken und Wirtschaftsgütern, mit denen steuerpflichtige Einkünfte erzielt wurden, z. B. bei Vermietung beweglicher Gegenstände zehn Jahre; bei anderen Wirtschaftsgütern ein Jahr) nicht überschreitet. Von der Besteuerung ausgenommen ist nur die Veräußerung von selbstgenutztem Wohneigentum. Einzelheiten zum Thema finden Sie im Lexikon unter ? Spekulationsgeschäfte.
Freigrenze
Gewinne aus Spekulationsgeschäften bleiben steuerfrei, wenn sie im Jahr weniger als 600 e betragen. Dieser Betrag gilt bei Eheleuten getrennt für die Geschäfte des jeweiligen Ehegatten.
31–55 Private Veräußerungsgeschäfte
Grundstücke
ZEILEN
31–40 Grundstücke
Die Zeilen betreffen Grundstücke, die Sie innerhalb von zehn Jahren (Datum der Kaufverträge maßgebend!) angeschafft und veräußert haben. Dies kann auch für geerbte oder geschenkte Grundstücke infrage kommen. TIPP Wenn geschenkte oder geerbte Grundstücke in die Zehnjahresfrist fallen könnten, sollten Sie bei Verkaufsabsicht oder vor der Zahlung von Gleichstellungsgeldern (!) immer die Rechtslage mit dem Finanzamt abklären und ggf. die Zehnjahresfrist aussetzen! Geben Sie die Lage des veräußerten Grundstücks (Zeile 31) sowie die Daten der Grundstücksanschaffung und Veräußerung (i. d. R. Daten der Kaufverträge) an (Zeile 32). Wurde das gesamte Grundstück bis zur Veräußerung nur zu eigenen Wohnzwecken genutzt (Zeile 33), liegt kein steuer-
166
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage SO
pflichtiges Veräußerungsgeschäft vor. Weitere Angaben sind dann nicht mehr erforderlich. Etwas anderes gilt jedoch für ein im selbstgenutzten Haus befindliches Arbeitszimmer oder einen vermieteten Gebäudeteil. Veräußerungsgewinne aus solchen Gebäudeteilen (Angaben in Zeile 33) sind genauso (anteilig) steuerpflichtig wie der Verkauf von vermieteten Häusern und Wohnungen. Machen Sie die gefragten Angaben in den folgenden Zeilen (34–40). Bei einem gemischt genutzten Gebäude sind nur die Angaben bezüglich des steuerpflichtig veräußerten Grundstückteils notwendig. Gewinnermittlung
Zu versteuern ist grundsätzlich der Unterschiedsbetrag zwischen dem Veräußerungspreis (Zeile 34) und den Anschaffungskosten (Zeile 35) des Grundstücks. Zu den Anschaffungskosten gehören auch die Nebenkosten wie z. B. Makler- und Notargebühren oder Grundbuchkosten. Sofern Sie innerhalb des Zehn-Jahres-Zeitraums auf dem Grundstück Gebäude oder Außenanlagen errichtet, ausgebaut oder erweitert haben, erhöhen die dabei angefallenen Kosten Ihre Anschaffungskosten und sind ebenfalls in Zeile 35 zu berücksichtigen. Soweit Sie eine Abschreibung (AfA) für das Grundstück bei einer Einkunftsart (z. B. Vermietung) steuerlich geltend gemacht haben (Eintragung in Zeile 36), werden Ihre Anschaffungskosten um diese AfA-Beträge gekürzt. Zu den abzugsfähigen Werbungskosten (Zeile 37) gehören alle Kosten i. Z. m. der Veräußerung wie z. B. Inserate, Fahrtkosten, Maklergebühren. Der ermittelte Gewinn (Zeile 38) muss wegen der Freigrenze dem Eigentümerehegatten zugeordnet werden (Zeile 39). Einzelheiten finden Sie im Lexikon unter ? Spekulationsgeschäfte. Andere Wirtschaftsgüter
ZEILEN
41–50 Andere Wirtschaftsgüter
Die Veräußerung von anderen Wirtschaftsgütern des Privatvermögens (Zeile 41) wie z. B. Kfz, Wertpapiere (Aktien), Investmentzertifikate, Kunstgegenstände, Schmuck, Briefmarken, Münzen usw. ist steuerpflichtig, wenn Anschaffung und Veräußerung innerhalb eines Jahres (Zeile 42) erfolgt sind. Bei Wirtschaftsgütern, mit denen steuerpflichtige Einnahmen erzielt wurden (z. B. Vermietung von beweglichen Wirtschaftsgütern), gilt wie bei Grundstücken ein Zehn-Jahres-Zeitraum. Spekulationsgeschäfte (Geschäfte mit Aktien, Optionsscheinen, Zertifikaten, Futures, Waren- und Devisen-Termingeschäfte) an der Börse unterliegen ab 2009 der Abgeltungsteuer und gehören im Normalfall zu den Einkünften aus Kapitalvermögen (Anlage KAP). Sie sind hier nur noch in den seltenen Fällen zu 167
Anlage SO
Einkommensteuererklärung 2010
erfassen, in denen die Papiere vor 2009 gekauft, innerhalb eines Jahres verkauft und der Verkaufserlös erst 2010 zugeflossen ist. Die Versteuerung erfolgt dann im Zuflussjahr 2010. Der Gewinn ermittelt sich aus dem Verkaufserlös (Zeile 43) und dem Kaufpreis einschließlich Nebenkosten (Zeile 44), unter Umständen verringert um eine bisher als Werbungskosten geltend gemachte Abschreibung für das Wirtschaftsgut. Gewinnmindernd dürfen Nebenkosten i. Z. m. der Veräußerung (Werbungskosten Zeile 45) geltend gemacht werden. Der ermittelte Gewinn ist bei Ehegatten wegen der Freigrenze dem zutreffenden Ehegatten zuzuordnen. Soweit es sich um Aktien handelt, ist nur der halbe Gewinn steuerpflichtig (Halbeinkünfteverfahren, Zeile 49).
ZEILEN 50, 55 Verluste
Verluste, die Sie aus privaten Veräußerungsgeschäften erlitten haben, können nur mit gleichartigen Gewinnen des Vorjahres oder in Folgejahren verrechnet werden. Auch eine Begrenzung des Verlustrücktrags zugunsten eines Vortrags auf künftige Gewinne ist möglich. Checkliste Anlage SO Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! & Ehegattenunterhalt (Zeile 5) zu versteuern? Machen Sie Ihre notwendige Zustimmung am besten von vornherein davon abhängig, dass Ihr geschiedener Ehepartner die bei Ihnen durch die Unterhaltsleistungen zu zahlende Steuer übernimmt. Sie können die Zustimmung zur Versteuerung des Unterhalts für künftige Jahre widerrufen bzw. betragsmäßig auch so begrenzen, dass bei Ihnen keine Mehrsteuer anfällt. Spekulationsverluste aus Vorjahren? Sie können die Verluste eventuell auch mit Veräußerungsgewinnen aus Kapitaleinkünften verrechnen (Anlage KAP).
168
&
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage N
1.15 Anlage N (Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit) WICHTIG Die Anlage N benötigen Sie in folgenden Fällen: • Sie haben als Arbeitnehmer mit Lohnsteuerkarte gearbeitet. • Sie waren arbeitslos, hatten aber Aufwendungen für die Jobsuche. • Sie haben eine Beamtenpension oder Betriebsrente bezogen. Ehegatten müssen jeweils eine eigene Anlage N ausfüllen. Überblick
Formularaufbau Seite 1
Angaben zu Arbeitslohn, Versorgungsbezügen, Lohnersatzleistungen (Zeilen 5–28) Die meisten Angaben können Sie der Lohnsteuerbescheinigung entnehmen. Tragen Sie auf jeden Fall Ihre eTIN ein.
Seiten 2, 3 Werbungskosten (Zeile 31–79) Hier können Sie Ihre beruflich verursachten Aufwendungen geltend machen. Ohne Eintragungen wird automatisch der Arbeitnehmerpauschbetrag von 920 e bzw. 102 e bei Pensionären und Betriebsrentnern berücksichtigt. Im Vordruck sind beispielhaft aufgeführt: • Wege zur Arbeitsstätte (Zeilen 31–40) • Beiträge zu Berufsverbänden, Gewerkschaften (Zeile 41) • Arbeitsmittel (Zeilen 42, 43) • häusliche Arbeitszimmer (Zeile 44) • Fortbildungskosten (Zeile 45) • Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten (Tätigkeiten außerhalb einer ortsgebundenen Arbeitsstätte) (Zeilen 50–56) • Mehraufwand für doppelte Haushaltsführung (Zeilen 61–79) Arbeitnehmersparzulage (Zeile 80) Beantragen Sie hier für vermögenswirksame Leistungen die Sparzulage.
HINWEIS Eine ausführliche Besprechung mit einem umfangreichen Lexikonteil rund um die Anlage N finden Sie im gleichartigen Ratgeber für Arbeitnehmer, Beamte und Kapitalanleger (erhältlich als reine Buchversion oder mit CD). 169
Anlage N
170
Einkommensteuererklärung 2010
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage N
171
Anlage N
Einkommensteuererklärung 2010
1.15.1 Angaben zum Arbeitslohn (Vorderseite)
ZEILE 4 eTIN
Im Normalfall hat Ihr Arbeitgeber Ihnen eine Lohnsteuerbescheinigung für Ihre Unterlagen überlassen, auf der Sie unter dem Adressfeld Ihre electronic Taxpayer Identification Number (eTIN) finden. Damit kann das Finanzamt Ihre vom Arbeitgeber elektronisch übermittelten Lohnsteuerdaten abrufen. Einzelheiten dazu im Lexikon unter ? ELSTER.
ZEILEN
Die geforderten Angaben zu Steuerklasse, Bruttoarbeitslohn, Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer stehen auf der Lohnsteuerbescheinigung (Nr. 3–7). Mit Ausnahme des Bruttolohns sind die Angaben mit Cent-Beträgen einzutragen. Haben Sie mehrere Lohnsteuerbescheinigungen, dann fassen Sie die Eintragungen der zweiten und aller weiteren (jeweils mit Steuerklasse 6) zusammen.
ZEILEN
Versorgungsbezüge sind Zahlungen und Vorteile, die aufgrund eines früheren Dienstverhältnisses vom früheren Arbeitgeber gezahlt werden (z. B. Beamtenpensionen oder bestimmte Betriebsrenten). Sie werden u. U. steuerlich mit dem Versorgungsfreibetrag begünstigt. Die einzutragenden Angaben können Sie Ihrer Lohnsteuerbescheinigung (Nr. 8 ff.) entnehmen. Die Angaben im Vordruck werden für die Berechnung des Versorgungsfreibetrags benötigt. Informationen dazu im Lexikon unter ? Pensionen/Betriebsrenten.
5–10 Arbeitslohn
11–16 Versorgungsbezüge
Der Freibetrag wird im Prinzip aus dem auf das Jahr hochgerechneten Versorgungsbezug, ausgehend vom Versorgungsbezug des ersten Monats, berechnet. Deshalb ist (Zeile 12) die Bemessungsgrundlage laut Nr. 29 der Lohnsteuerbescheinigung, das Jahr (Zeile 13), in dem der Versorgungsbezug erstmals gezahlt wurde (vgl. Nr. 30 der Lohnsteuerbescheinigung) und, wenn der Vorsorgungsbezug nicht das ganze Jahr gezahlt wurde (Zeile 14), der Monat des ersten bzw. letzten Versorgungsbezugs (vgl. Nr. 31 der Lohnsteuerbescheinigung) erforderlich. Ihnen ausgezahlte Sonderzahlungen (z. B. Sterbegeld) oder Nachzahlungen für Vorjahre (vgl. Lohnsteuerbescheinigung Nr. 32) sind nochmals aufzuführen (Zeile 15). Nachzahlungen, die mehrere Jahre betreffen (vgl. Nr. 9 der Lohnsteuerbescheinigung), werden im Wege der sog. Fünftel-Regelung ermäßigt besteuert (Zeile 16).
172
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage N
ZEILEN
Steuerpflichtige Jubiläumszuwendungen, Entschädigungen oder Lohnnachzahlungen, die mehrere Jahre betreffen (vgl. Lohnsteuerbescheinigung Nr. 10, daraus abgeführte Steuern Nr. 11–13), sind ebenfalls steuerlich begünstigt. Bei Entschädigungen (z. B. Abfindungen bei Auflösung des Dienstverhältnisses) müssen Sie die Vertragsunterlagen über Art, Höhe und Zeitpunkt der Zahlung beifügen. Informationen im Lexikon unter ? Abfindung.
ZEILE 20
Arbeitslohn, der zwar steuerpflichtig ist, von dem Ihr Arbeitgeber aber keine Lohnsteuer einbehalten hat, gehört in Zeile 20. Darunter fallen z. B. von einem ausländischen Arbeitgeber oder einem Dritten gezahlter Arbeitslohn, nicht jedoch (steuerfreie) Trinkgelder. Diese Angaben sollten Sie gesondert erläutern.
17–19 Lohn für mehrere Jahre/ Entschädigungen
Arbeitslohn ohne Steuerabzug
ZEILEN
Arbeitslohn für eine Auslandstätigkeit kann z. B. aufgrund eines Abkommens zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung, des Auslandstätigkeitserlasses oder eines zwischenstaatlichen Abkommens in Deutschland steuerfrei sein. Allerdings bewirkt dieser an sich steuerfreie Arbeitslohn über den sog. Progressionsvorbehalt, dass die (anderen) steuerpflichtigen Einkünfte mit einem höheren Steuersatz besteuert werden. Ob Sie diese Art von Arbeitslohn erhalten haben, können Sie aus Nr. 16 Ihrer Lohnsteuer- oder Gehaltsbescheinigung für den entsprechenden Tätigkeitszeitraum entnehmen; ebenso, ob die Steuerfreiheit aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens (Eintragung des Lohns in Zeile 21) oder über den Auslandstätigkeitserlass (Eintragung des Lohns in Zeile 22) erfolgt ist. Ausgaben i. Z. m. der Auslandstätigkeit (bitte auf einem gesonderten Blatt zusammenstellen) mindern den steuerfreien Arbeitslohn und damit die Auswirkung des Progressionsvorbehalts zu Ihren Gunsten.
ZEILE 23
Haben Sie Ihren Arbeitsplatz im Ausland, kehren aber täglich zu Ihrem inländischen Wohnsitz zurück, sind Sie ein sog. Grenzgänger. In diesem Fall müssen Sie im Erklärungsvordruck Ihr Beschäftigungsland und Ihren Arbeitslohn in ausländischer Währung angeben und zusätzlich die beim Finanzamt erhältliche Anlage N-Gre ausfüllen. Ausgaben i. Z. m. dieser Tätigkeit stellen Sie auf einem gesonderten Blatt zusammen. Näheres können Sie bei dem für Sie zuständigen Finanzamt erfragen. Wenn Sie in der Schweiz arbeiten und Ihnen dort Schweizer Abzugsteuer einbehalten worden ist, kann diese auf die deutsche Steuer angerechnet werden (Zeile 23).
21–22 Auslandstätigkeit
Grenzgänger
173
Anlage N
Einkommensteuererklärung 2010
ZEILE 24
Waren Sie nebenberuflich in einem Arbeitsverhältnis als
Aufwandsentschädigung
• Übungsleiter, Ausbilder, Betreuer, Erzieher oder vergleichbarer Tätigkeit, • Künstler, • Pfleger alter, kranker oder behinderter Menschen tätig und haben Sie dafür Arbeitslohn aus öffentlichen Kassen (Aufwandsentschädigung) erhalten, ist dieser bis zu 2.100 e jährlich steuerfrei. Wenn Sie kein weiteres Arbeitsverhältnis haben, steht Ihnen zusätzlich der Arbeitnehmerpauschbetrag von 920 e zu. Ausgaben i. Z. m. der Tätigkeit können Sie allerdings nur geltend machen, soweit sie 3.020 e (2.100 e + 920 e) überschreiten. Weitere Informationen zum Thema im Lexikon unter ? Zusatzeinkünfte.
Ehrenamtsfreibetrag
Wenn Sie ehrenamtlich und nebenberuflich (z. B. als Vorstand, Vereinsmitglied, Platzwart, Hausmeister oder sonstiger Helfer) in einem gemeinnützigen Verein bzw. Verband oder im mildtätigen bzw. kirchlichen Bereich als Arbeitnehmer tätig waren und dafür eine Aufwandsentschädigung (steuerfrei bis zu 500 e/Jahr; sog. Ehrenamtsfreibetrag) erhalten haben, gehört diese ebenfalls in Zeile 24.
ZEILEN
Die im Vordruck (Zeile 25) genannten Lohnersatzleistungen (regelmäßig über den Arbeitgeber ausgezahlt) entnehmen Sie der Eintragung Nr. 15 der Lohnsteuerbescheinigung, Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit ist gesondert einzutragen (Zeile 26). Haben Sie andere Lohnersatzleistungen (z. B. Arbeitslosengeld) von der Bundesagentur für Arbeit erhalten, Krankengeld und Mutterschaftsgeld von Ihrer Krankenkasse ausbezahlt bekommen oder Elterngeld bezogen (Zeile 27), fügen Sie dazu die entsprechende Bescheinigung der auszahlenden Stelle bei. Derartige Lohnersatzleistungen sind zwar steuerfrei, erhöhen jedoch den Steuersatz für die steuerpflichtigen Einkünfte (Progressionsvorbehalt). Weitere Informationen im Lexikon unter ? Arbeitslosigkeit.
ZEILE 28
Wenn Sie im Veranlagungsjahr zeitweise nicht beschäftigt (ohne Bezüge) waren (für das Finanzamt erkennbar aus den Daten der Lohnsteuerbescheinigung Nr. 1–2), geben Sie diese Zeiten unter Angabe des Grundes (z. B. Studium, Arbeitslosigkeit, Erziehungsurlaub) an (Zeile 28) und fügen Sie den entsprechenden Nachweis (Studienbescheinigung, Arbeitslosengeldbescheid) bei.
25–27 Lohnersatzleistungen
Fehlzeiten
174
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage N
1.15.2 Werbungskosten
ZEILEN
Werbungskosten sind beruflich verursachte Ausgaben, die steuerlich den Bruttoarbeitslohn und damit die Steuern mindern. Im Vordruck sind lediglich die häufigsten vorkommenden Werbungskostenarten genannt (vgl. Erläuterungen zu den Zeilen 47–49), es handelt sich also nicht um eine vollständige Aufzählung. Werbungskosten sind auch möglich, wenn Sie noch nicht oder nicht mehr in einem Arbeitsverhältnis stehen (z. B. Bewerbungskosten). Weitere Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen.
Arbeitnehmerpauschbetrag
Bei jedem Arbeitnehmer, der in einem aktiven Dienstverhältnis steht, wird automatisch ein Betrag von 920 e (Arbeitnehmerpauschbetrag) berücksichtigt, wenn er keine höheren Ausgaben geltend macht. Empfängern von Versorgungsbezügen (vgl. Nr. 8 und 9 Ihrer Lohnsteuerbescheinigung und Erläuterungen zu den Zeilen 11–16) steht lediglich ein Pauschbetrag von 102 e zu. Waren Sie einen Teil des Kalenderjahrs noch berufstätig und haben für den anderen Teil auch Versorgungsbezüge erhalten, stehen Ihnen beide Pauschbeträge zu. Eine Eintragung auf Seite 2 und 3 der Anlage N ist also nur notwendig, wenn sie höhere Kosten als den Pauschbetrag geltend machen können.
31–77 Werbungskosten
TIPP Prüfen Sie Ihre Werbungskosten sorgfältig, damit Sie kein Geld verschenken. Der Pauschbetrag ist z. B. bereits dann überschritten, wenn Ihre Arbeitsstätte bei einer 5-Tage-Arbeitswoche mehr als 13 km von Ihrer Wohnung entfernt ist.
WICHTIG Zusätzlich zum Pauschbetrag können Sie eventuell noch (erwerbsbedingte) ? Kinderbetreuungskosten als Werbungskosten geltend machen (vgl. Anlage Kind, Seite 3).
175
Anlage N
ZEILEN
37–47 Wege zur Arbeitsstätte Entfernungspauschale Öffentliche Verkehrsmittel
Einkommensteuererklärung 2010
Sie können, egal welches Verkehrsmittel Sie benutzen, eine Entfernungspauschale von 0,30 e für jeden vollen Entfernungskilometer geltend machen. Zusätzlich können Sie Kosten, die durch einen Unfall auf einer Fahrt zur bzw. von der Arbeitsstätte entstanden sind, absetzen (vgl. Zeilen 46–49). Soweit Sie kein eigenes oder Ihnen zur Nutzung überlassenes (z. B. Firmenwagen) Kfz benutzen, ist der Gesamtabzug über die Entfernungspauschale auf maximal 4.500 e jährlich begrenzt. Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, können Sie jedoch die tatsächlichen Kosten abziehen, wenn diese höher sind als die Pauschale. Für mit einer Fähre oder einem Flugzeug zurückgelegte Strecken sind nur die tatsächlichen Kosten abzugsfähig (Eintragung in Zeile 46). Kein Abzug ist für Wegstrecken möglich, auf denen Sie von Ihrem Arbeitgeber im Rahmen einer (lohnsteuerfreien) Sammelbeförderung mit betrieblichen Fahrzeugen befördert wurden. Dies erkennt das Finanzamt an dem auf der Lohnsteuerbescheinigung (Nr. 2) eingetragenen Großbuchstaben F. Tragen Sie im Vordruck das benutzte Verkehrsmittel und die damit zurückgelegte Strecke ein. Weitere Informationen finden Sie im Lexikon unter ? Fahrtkosten. Die Ausführungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb gelten entsprechend auch hier. TIPP Sind Sie nicht an einer festen ortsgebundenen betrieblichen Einrichtung Ihres Arbeitgebers tätig, z. B. ständig wechselnde Einsatzorte, Tätigkeit auf einem Fahrzeug oder bei Kunden des Arbeitgebers, können Sie im Regelfall höhere Kosten abziehen (vgl. Erläuterungen zu Zeile 50).
ZEILE 31 Kfz-Benutzung
ZEILEN 32–35 Arbeitsstätte
176
Wenn Sie die Fahrt zur Arbeitsstätte ganz oder teilweise mit einem eigenen oder zur Nutzung überlassenen privaten Pkw oder Firmenwagen durchführen, füllen Sie Zeile 31 entsprechend aus. Hier machen Sie die Angaben zu Ihrer regelmäßigen Arbeitsstätte, der Anzahl der Arbeitstage je Woche sowie Ihren Urlaubs- und Krankheitstagen. Bei mehreren regelmäßigen Arbeitsstätten müssen Sie für jede Arbeitsstätte eine eigene Zeile
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage N
ausfüllen. Die Zeilen gelten nicht, soweit Arbeitnehmer nicht an einer festen betrieblichen Einrichtung (Betriebssitz, Werkstatt, Büro) des Arbeitgebers arbeiten (= Auswärtstätigkeit, s. u. Zeile 50).
ZEILEN 36–39 Arbeitstage Entfernung
Tragen Sie die Anzahl Ihrer gesamten Arbeitstage in Kennzahl 40 ein. Ohne nähere Prüfung erkennt das Finanzamt bei einer Fünftagewoche 230, bei einer Sechstagewoche 280 Tage an. In Kennzahl 41 tragen Sie grundsätzlich die kürzeste einfache Entfernung (Straßenverbindung) zu Ihrer Arbeitsstätte, abgerundet auf volle Kilometer, ein. Eine längere Wegstrecke können Sie eintragen, wenn sie verkehrsgünstiger ist und von Ihnen regelmäßig benutzt wird. In den nächsten beiden Spalten geben Sie an, wie viele Entfernungskilometer Sie mit Ihrem Pkw und, falls dies der Fall ist, wie viele Sie mit anderen Verkehrsmitteln zurückgelegt haben. In der nächsten Spalte tragen Sie Ihre tatsächlichen Kosten ein, wenn bzw. soweit Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzt haben. Die Vergleichsberechnung tatsächliche Kosten – Entfernungspauschale bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist arbeitstäglich und gegebenenfalls auch für Teilstrecken durchzuführen. Haben Sie einige Monate im Jahr ein Kfz und die restliche Zeit ein anderes Verkehrsmittel benutzt, dann machen Sie die Angaben jeweils in getrennten Zeilen.
Fahrgemeinschaften
Bei Fahrgemeinschaften füllen Sie für die Tage, an denen Sie gefahren sind, eine Zeile aus und getrennt eine weitere Zeile für die Tage, an denen Sie mitgenommen worden sind. Für die Mitfahrtage gilt der Höchstabzugsbetrag von 4.500 e.
Ehegattenfahrgemeinschaften
Ehegatten, die gemeinsam zur Arbeit fahren, können – auch bei gleicher Arbeitsstätte – beide jeweils die volle Entfernungspauschale geltend machen.
Behinderte Menschen
Behinderte Menschen, die einen Behinderungsgrad von 70 % oder 50 % und eine erhebliche Gehbehinderung (Merkzeichen „G“ oder „aG“ im Behindertenausweis) haben, tragen dies in der letzten Spalte der jeweiligen Zeile (Eintragung „1“) ein und können so die tatsächlichen Kosten bzw. ohne Nachweis bei Kfz-Nutzung 0,30 e für jeden gefahrenen Kilometer abziehen. Nähere Informationen im Lexikonteil unter ? Behinderte Menschen.
ZEILE 40
Hat Ihr Arbeitgeber Ihnen Fahrtkosten für Fahrten zur Arbeitsstätte steuerfrei ersetzt (Kennzahl 70) oder den Kostenersatz pauschal versteuert (Kennzahl 50), ersichtlich aus Nr. 17 oder
Arbeitgeberersatz
177
Anlage N
Einkommensteuererklärung 2010
18 Ihrer Lohnsteuerbescheinigung, werden die Werbungskosten entsprechend gekürzt.
ZEILE 41 Berufsverbände, Gewerkschaften
ZEILEN
42, 43 Arbeitsmittel
Abzugsfähig sind Mitgliedsbeiträge, Aufnahmegebühren und Umlagen an Berufsverbände wie Gewerkschaften, Beamtenverbände, Referendarverbände, Anwaltskammern, den Verein Deutscher Ingenieure (VDI), den Marburger Bund oder den Verband der Kaminfeger. Im Normalfall genügt es, den Berufsverband zu nennen, Zahlungsnachweise werden nicht verlangt. Unter Arbeitsmittel fallen z. B. Aufwendungen für Fachbücher, Fachzeitschriften, typische Berufskleidung oder Werkzeuge. Arbeitsmittel, die einschließlich USt (brutto) nicht mehr als 488 e gekostet haben, können Sie in voller Höhe abziehen. Höhere Anschaffungskosten sind (nur) über die jährliche Abschreibung abzugsfähig. Geben Sie im Erklärungsvordruck oder auf einem gesonderten Blatt die Arbeitsmittel und deren Kosten einzeln an. In der Regel erkennen die Finanzämter Aufwendungen bis zu 110 e ohne belegmäßigen Nachweis an.
ZEILE 44 Arbeitszimmer
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind steuerlich nur noch in den seltenen Fällen abzugsfähig, nämlich dann, in denen das Zimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit bildet. Das bedeutet, dass der qualitative Schwerpunkt der Arbeit im Arbeitszimmer liegen muss (z. B. Heimarbeiter, Schriftsteller). Ein Abzug der Kosten ist nach der Rechtsprechung des BVerfG aber auch möglich, wenn der Arbeitnehmer im Betrieb bzw. bei seiner Arbeitsstätte keinen Arbeitsplatz hat. Der gesamte Bereich muss vom Gesetzgeber neu geregelt werden, d. h., wer und in welcher Höhe Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend machen kann. TIPP Machen Sie auf jeden Fall, soweit vorhanden, die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer geltend. Einzelheiten zur aktuellen Rechtslage finden Sie im Lexikon unter ? Arbeitszimmer.
ZEILE 45 Fortbildungskosten 178
Abzugsfähig sind nicht nur die Kosten zur Weiterbildung im ausgeübten Beruf (Lehrgänge, Fachtagungen, Studienreisen, Fortbildungen), sondern auch Umschulungskosten, Kosten
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage N
einer zweiten Ausbildung oder ein Studium nach abgeschlossener (erster) Berufsausbildung. Im Regelfall fallen i. Z. m. der Fortbildung Reisekosten (vgl. Zeilen 50 ff.) an.
ZEILEN
46–49 Weitere Werbungskosten
Hier können Sie die tatsächlichen Kosten für die Benutzung einer Fähre, Flugkosten oder Unfallkosten i. Z. m. Fahrten zu Ihrer regelmäßigen ortsgebundenen Arbeitsstätte eintragen (Zeile 46), außerdem (ab Zeile 47) weitere, im Vordruck zum Teil nicht aufgeführte Werbungskosten. Reicht Ihnen der Platz nicht aus, dann machen Sie die Angaben auf einem gesonderten Blatt. Häufig vorkommende Werbungskosten sind z. B. Auslandsreisen, Bewerbungskosten, Bewirtungskosten, Kontoführung, Steuerberatungskosten, Telekommunikationskosten (Telefon-/Internet-Kosten), Umzugskosten, berufliche Versicherungen (Unfall-, Haftpflicht-, Reisegepäckversicherungen). TIPP Für privat veranlasste Umzugskosten können Sie eine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen (Hauptvordruck, Zeile 76) beantragen.
ZEILEN 50–56 Reisekosten Auswärtstätigkeiten
Arbeitnehmer, die außerhalb einer ortsgebundenen Arbeitsstätte ihres Arbeitgebers tätig sind, üben steuerlich eine Auswärtstätigkeit aus und können Reisekosten als Werbungskosten abrechnen. Unter dem Begriff „Auswärtstätigkeit“ wurden die bisher verwendeten Begriffe Dienstreise, Einsatzwechseltätigkeit und Fahrtätigkeit zusammengefasst und der Reisekostenabzug einheitlich geregelt. Eingehende rechtliche Informationen dazu im Lexikon unter ? Reisekosten. Die abzugsfähigen Reisekosten werden in vier Kostenarten eingeteilt: Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Reisenebenkosten (Zeile 50) und Mehraufwendungen für Verpflegung (Zeilen 52–56).
ZEILEN
50, 51 Fahrtkosten Übernachtung Reisenebenkosten
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten sind in tatsächlicher Höhe abzugsfähig. Wenn Sie ein Kfz nutzen, können Sie ohne Kostennachweis 0,30 e/km geltend machen. Zu den Reisenebenkosten gehören im Wesentlichen Parkgebühren sowie Reiseversicherungen und der (Rest-)Wert von bei der Auswärtstätigkeit gestohlener Reiseausrüstung. Stellen Sie Ihre Kosten am besten auf einem gesonderten Blatt zusammen. Hat Ihr Arbeitgeber Ihnen diese Reisekosten ersetzt, ist
179
Anlage N
Einkommensteuererklärung 2010
der Kostenersatz (Zeile 51) steuerfrei und mindert deshalb die abzugsfähigen Werbungskosten.
ZEILEN 52–56 Verpflegung
Als Verpflegungskosten sind nur die beruflich veranlassten Mehraufwendungen mit Pauschalen abzugsfähig. Der Pauschbetrag ist für jeden Reisetag getrennt anzusetzen und richtet sich nach der Abwesenheit von der (heimatlichen) Wohnung am jeweiligen Reisetag (Zeilen 52–54). Für Tätigkeiten im Ausland gelten je nach Land unterschiedlich hohe Pauschbeträge (Zeile 55). Hat Ihr Arbeitgeber Ihnen Verpflegungsmehraufwendungen steuerfrei ersetzt (Nr. 20 der Lohnsteuerbescheinigung), mindert der Kostenersatz (Zeile 56) den Werbungskostenabzug.
ZEILEN
Eine steuerlich berücksichtigungsfähige doppelte Haushalts61–79 führung liegt grundsätzlich vor, wenn Sie einen eigenen HausDoppelte Haus- stand führen und aus beruflichem Anlass (z. B. Versetzung, Arbeitgeberwechsel) einen zweiten Haushalt (Zweitunterkunft) haltsführung unterhalten müssen. Einzelheiten finden Sie im Lexikon unter ? Doppelte Haushaltsführung. Die dort gegebenen Erläuterungen zu Selbstständigen gelten sinngemäß auch für Arbeitnehmer.
ZEILEN
Im Vordruck müssen Sie in diesen Zeilen die Angaben zum auswärtigen Beschäftigungsort, zum Zeitpunkt der Gründung des zweiten Hausstands und darüber machen, ob Sie an Ihrem Hauptwohnsitz einen eigenen Hausstand unterhalten. Anhand dieser Angaben prüft das Finanzamt die steuerliche Abzugsfähigkeit.
ZEILEN
Die Zeilen betreffen die im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung abzugsfähigen Kosten. Ausführungen dazu finden Sie im Lexikon.
61–63 Notwendige Voraussetzungen
64–78 Kosten Fahrtkosten
In den Zeilen 64–72 können Sie die Ihnen entstandenen Aufwendungen für Fahrten zwischen Ihrem Hauptwohnsitz (eigener Hausstand) und Ihrer auswärtigen Zweitunterkunft eintragen. Die Kosten der ersten Fahrt zu Beginn und (soweit zutreffend) letzten Fahrt am Ende der doppelten Haushaltsführung sind grundsätzlich in tatsächlicher Höhe abzugsfähig (Kosten bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Zeile 64, bei Kfz-Nutzung (ohne Nachweis 0,30 e/km) in Zeile 65). In den Zeilen 66–72 tragen Sie die Kosten für eine Familienheimfahrt wöchentlich ein, soweit Sie diese tatsächlich durchgeführt haben. Wenn Sie nicht behindert sind, erhalten Sie, unabhängig vom benutzten Verkehrsmittel, eine Entfernungspauschale von 0,30 e je Entfernungskilometer (Zeile 66).
180
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage N
Haben Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzt, können Sie stattdessen höhere tatsächliche Kosten (Zeilen 67, 68) absetzen. Sind Sie geflogen, sind nur die tatsächlichen Kosten abzugsfähig (Eintragung in Zeile 72). Behinderte können bei KfzNutzung eine Entfernungspauschale von 0,60 e/km (Zeile 69) oder die tatsächlichen Kfz-Kosten bzw. Kosten für öffentliche Verkehrsmittel (Zeile 70) geltend machen. Flugkosten sind nur in tatsächlicher Höhe abzugsfähig. Die Angaben für die Fahrten zwischen Ihrer Zweitwohnung und Ihrer Arbeitsstätte gehören in die Zeilen 32–39. Unterkunft
Die Kosten der zweiten Unterkunft (Miete, Nebenkosten) sind bis zur Höhe der Durchschnittswarmmiete für eine 60 qm große Wohnung abzugsfähig (Zeile 73). Fügen Sie Belege über die entstandenen Aufwendungen bei.
Verpflegung
Die Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen (Zeilen 74–76) sind nur für die ersten drei Monate ab Bezug der Zweitunterkunft abzugsfähig. Maßgebend für die Höhe der Pauschbeträge ist jeweils die tägliche Abwesenheit von der Lebensmittelpunktwohnung (Hauptwohnung).
ZEILE 77
Hier können Sie weitere durch die doppelte Haushaltsführung entstandene Kosten geltend machen. Dazu gehören im Wesentlichen Telefongebühren für Gespräche mit der Familie (15-minütiges Gespräch wöchentlich) für alle Wochen, in denen keine Familienheimfahrt stattgefunden hat. Abzugsfähig sind auch Umzugskosten i. Z. m. dem Bezug bzw. bei Aufgabe der Zweitunterkunft mit dem Rückumzug zur Hauptwohnung und die Kosten für die notwendige Einrichtung der Zweitwohnung (Möbel, Ausstattungsgegenstände).
Umzugskosten Telefonate Einrichtung
ZEILE 79 Kostenersatz
ZEILE 80 Vermögenswirksame Leistungen
Hat Ihnen jemand, z. B. Ihr Arbeitgeber, Aufwendungen (steuerfrei) ersetzt (vgl. Nr. 21 Ihrer Lohnsteuerbescheinigung), werden die abzugsfähigen Aufwendungen entsprechend gekürzt. Hier können Sie für vermögenswirksame Leistungen (z. B. Bausparverträge, Vermögensbeteiligungen) eine Arbeitnehmersparzulage beantragen. Dazu fügen Sie den Vordruck VL, den Sie am Jahresende von Ihrem Anlageinstitut erhalten haben, der Steuererklärung bei und geben die entsprechende Anzahl der Anlagen VL an.
181
Anlage N
Einkommensteuererklärung 2010
Checkliste Anlage N Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! Ohne Einzelnachweis können Sie gelten machen:
&
• für Arbeitsmittel (Arbeitskleidung) 110 e (Zeilen 42, 43) • für berufliche Kontoführungsgebühren 16 e (Zeile 47) • Beiträge zu Gewerkschaften bzw. Berufsverbänden, wenn Sie den Berufsverband namentlich nennen (Zeile 41) • Telekommunikationskosten (Telefon, Internet), pauschal 20 % der Kosten, max. 20 e/monatlich, wenn bei Ihnen erfahrungsgemäß derartige Aufwendungen anfallen (Zeilen 47–49) Beruflich veranlasste Versicherungen (Unfall-, Haftpflichtversicherung ggf. teilweise abzugsfähig (Zeilen 47–49).
&
& Fahrten Wohnung–Arbeitsstätte Die Entfernungspauschale erhalten Sie auch dann, wenn Sie keine Aufwendungen hatten (Ausnahme: Sammelbeförderung durch den Arbeitgeber) (Zeilen 31–40). Kosten für öffentliche Verkehrsmittel sind in tatsächlicher Höhe abzugsfähig, wenn sie die Entfernungspauschale übersteigen (Zeilen 36–39 vorletzte Spalte). Sind Sie behindert, steht Ihnen für die Fahrten zur Arbeitsstätte möglicherweise ein höherer Kostenabzug zu (Zeilen 36–39, letzte Spalte). Sie haben eine Umschulung, eine zweite Berufsausbildung oder ein Erststudium nach abgeschlossner Berufsausbildung gemacht? Die Kosten sind nach der (neuen) Rechsprechung als Werbungskosten abzugsfähig (Zeile 45).
&
& Sie üben eine Auswärtstätigkeit aus (Dienstreise, Tätigkeit auf einem Fahrzeug, Beschäftigung an wechselnden Einsatzstellen bzw. in einer Einrichtung, die nicht ihrem Arbeitgeber gehört)? Prüfen Sie, ob Sie Reisekosten geltend machen können (Zeilen 50–56).
182
Einkommensteuererklärung 2010
Anlage N
Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? Bei Bedarf vgl. Ausfüllhinweise zur Zeile! & Sie unterhalten zwei Haushalte? Prüfen Sie, ob die Kosten des zweiten Haushalts steuerlich abzugsfähig sind (Zeilen 61–78). Prüfen Sie, ob die Fahrten von der weiter entfernt liegenden Wohnung abzugsfähig sind (Zeilen 31–40). Sind Sie z. B. als Lehrer von der Streichung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer betroffen? Beantragen Sie den Kostenabzug und halten Sie die Steuerfestsetzung auf jeden Fall offen (z. B. durch Einspruch, wenn der Steuerbescheid nicht in diesem Punkt vorläufig erlassen wurde), bis der Gesetzgeber eine gesetzliche Neuregelung getroffen hat (Zeile 44).
&
183
Anlage AUS
Einkommensteuererklärung 2010
1.16 Anlage AUS (Ausländische Einkünfte) WICHTIG Die Anlage AUS benötigen Sie in folgenden Fällen: Sie haben Einkünfte (außer Kapitalerträge) aus dem Ausland bezogen, die • auch im Inland steuerpflichtig sind und wollen die ausländische Steuer auf Ihre Einkommensteuer anrechnen lassen. • in Deutschland steuerfrei sind, aber den Steuersatz der inländischen Einkünfte verändern (Progressionsvorbehalt). Jeder Ehegatte mit ausländischen Einkünften benötigt eine eigene Anlage AUS. Die Angaben müssen für jeden Staat und jede Einkunftsart getrennt vorgenommen werden.
Überblick
Formularaufbau Vorderseite
Steuerpflichtige ausländische Einkünfte (Zeilen 4–9) Im Inland steuerpflichtige Einkünfte sind auf den Anlagen der entsprechenden Einkunftsart (z. B. Anlage V) einzutragen. Durch die Eintragung der ausländischen Einkünfte auf der Anlage AUS beantragen Sie die Anrechnung der ausländischen Steuer auf die deutsche Einkommensteuer.
Rückseite
Nicht nach DBA steuerfreie negative Einkünfte i. S. d. § 2 a Abs. 1 EStG (Zeilen 31–35) Durch eine Eintragung erreichen Sie eine Verrechnung ausländischer Verluste mit positiven gleichartigen Einkünften aus demselben Land in Vor- oder Folgejahren. Nach DBA steuerfreie Einkünfte (Zeilen 36–44) Diese Einkünfte sind nur auf der Anlage AUS einzutragen. Sie beeinflussen den Steuersatz der in Deutschland steuerpflichtigen Einkünfte (Progressionsvorbehalt). Nach DBA steuerfreie negative Einkünfte i. S. d. § 2 a Abs. 1 EStG (Zeilen 45–49) Hier beantragen Sie die Verrechnung von ausländischen Verlusten mit entsprechenden positiven Vorjahreseinkünften.
WICHTIG Kapitaleinkünfte
184
Die Anlage AUS wird nicht für Einkünfte aus Kapitalvermögen benötigt. Die Eintragungen dazu sind ausschließlich auf der Anlage KAP vorzunehmen.
Einkommensteuererklärung 2010
Kurzinfo ausländische Einkünfte
Anlage AUS
Ausländische Einkünfte sind im Inland grundsätzlich steuerpflichtig, und zwar unabhängig davon, ob mit dem ausländischen Staat ein Abkommen zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung (DBA) besteht oder nicht. Deshalb müssen die steuerpflichtigen ausländischen Einkünfte bei der jeweiligen Einkunftsart (z. B. Mieteinkünfte auf der Anlage V) erfasst werden. Soweit die ausländischen Einkünfte dem Teileinkünfteverfahren unterliegen (Gewinnanteile und Veräußerungsgewinne aus Beteiligungen) sind sie außer in Zeile 5 und 6 noch in den Zeilen 7 bzw. 8 einzutragen. Die ausländische Steuer kann, soweit sie auf im Inland zu versteuernde Einkünfte entfällt und wenn sie der deutschen Einkommensteuer entspricht, in bestimmtem Umfang steuerlich berücksichtigt werden. Der Umfang der Berücksichtigung muss für jeden ausländischen Staat getrennt ermittelt werden. Deshalb müssen Sie die Einnahmen nach Staaten getrennt angeben. Infrage kommt für die ausländische Steuer zum einen die direkte Anrechnung auf die deutsche Einkommensteuer (Eintragung Anlage AUS, Zeile 10, bei Erträgen aus Investmentanteilen Zeile 11, Eintragungen in Zeile 12, wenn nicht die tatsächlich gezahlte, sondern nur eine fiktive, im DBA bestimmte ausländische Steuer angerechnet wird) oder der Abzug der Steuer wie Betriebsausgaben oder Werbungskosten (Berücksichtigung bei der Ermittlung der Einkünfte in Zeile 5). Fügen Sie Ihrer Anlage AUS die ausländischen Steuerbescheinigungen bei. Besteht mit dem ausländischen Staat ein DBA, dann kann dort außerdem geregelt sein, dass die ausländischen Einkünfte im Inland steuerfrei sind. Dann sind sie nur auf der Anlage AUS (Zeilen 36–44) einzutragen. In diesem Fall bewirken sie jedoch eine Veränderung des Steuersatzes für die im Inland steuerpflichtigen Einkünfte (Progressionsvorbehalt). Die Anlage AUS dient also im Wesentlichen dazu, die Anrechnung der ausländischen Steuer zu beantragen bzw. die Veränderung des inländischen Steuersatzes im Wege des Progressionsvorbehalts sicherzustellen.
Arbeitslohn
Ausländische Lohneinkünfte sind, soweit der Arbeitslohn im Inland steuerfrei ist, nur auf der Vorderseite der Anlage N (Zeilen 21–23) einzutragen. Die Anlage AUS benötigen Sie allerdings dann, wenn ausländische Steuer auf auch im Inland steuerpflichtigen Arbeitslohn angerechnet werden soll. Soweit es um die Anrechnung schweizerischer Abzugsteuer geht, reicht ein Eintrag in Zeile 23 der Anlage N aus.
185
Anlage AUS
Einkommensteuererklärung 2010
Checkliste Anlage AUS Folgende Abzugsmöglichkeit geprüft? & Ihnen wurde im Ausland ausländische Steuer oder deutsche Quellensteuer (ZIV) aus Kapitalerträgen einbehalten? Sie können die Steuer direkt auf der Anlage KAP anrechnen lassen und benötigen keine Anlage AUS. & Sie möchten ausländische Steuer anrechnen lassen? Dazu benötigen Sie stets die ausländische Steuerbescheinigung. Regelmäßig ist die direkte Anrechnung (Zeilen 10–12) günstiger als der Abzug als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben (Zeile 5).
186
Gewerbesteuererklärung 2010
2 Gewerbesteuererklärung 2010
187
Gewerbesteuererklärung 2010
188
Gewerbesteuererklärung 2010
2.1 Wer muss eine Gewerbesteuererklärung abgeben? Die Abgabe einer Gewerbesteuererklärung setzt voraus, dass Sie Einkünfte aus Gewerbebetrieb beziehen. Dies betrifft insbesondere Handwerks-, Fertigungs-, Handels- und Dienstleistungsbetriebe. Prüfen Sie deshalb vorsorglich, ob Sie nicht eine freiberufliche Tätigkeit ausüben. In diesem Fall werden Sie nicht zur Gewerbesteuer herangezogen. Informationen zur Einordnung und Abgrenzung finden Sie im Lexikonteil unter ? Freier Beruf/Gewerbetreibende. Prüfungsschema
Sie erzielen Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (= Freiberufler)
Es ist keine Gewerbesteuererklärung abzugeben.
Sie erzielen Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Rechtsform der Firma
GmbH
Es muss eine Steuererklärung abgegeben werden.
Einzelunternehmen
Es muss nur dann eine Steuererklärung abgegeben werden, wenn der Gewinn zuzüglich der Hinzurechnungen und abzüglich der Kürzungen mehr als 24.500 e beträgt.
Personengesellschaft
Abgabefrist
Die Gewerbesteuererklärung 2010 muss bis zum 31.5.2011 beim zuständigen Finanzamt (= Finanzamt, in dessen Bezirk sich die Geschäftsleitung befindet) abgegeben werden. Wenn Sie einen Steuerberater haben, gilt eine (verlängerte) Abgabefrist bis zum 31.12.2011. Weitere Fristverlängerungen müssen Sie beim Finanzamt beantragen. Falls dies versäumt wird, müssen Sie mit der Androhung und Festsetzung von Zwangsgeldern und mit Verspätungszuschlägen rechnen. In Ausnahmefällen wird das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen auch schätzen.
Unterschrift
Die Steuererklärung ist eigenhändig zu unterschreiben. Wer die Unterschrift zu leisten hat, hängt von der Rechtsform des Unternehmens ab. Bei einem Einzelunternehmen ist die Unterschrift vom Betriebsinhaber (bzw. bei Minderjährigen von dessen gesetzlichem Vertreter), bei juristischen Personen (z. B. GmbH) vom gesetzlichen Vertreter (z. B. GmbH-Geschäftsführer) und bei Personengesellschaften (bzw. bei nicht eingetragenen Vereinen) vom Geschäftsführer zu leisten. 189
Gewerbesteuererklärung 2010
Berechnung der Gewerbesteuer
Ein Berechnungsschema der Gewerbesteuer und Tipps zur Steuerreduzierung finden Sie im Lexikonteil unter ? Gewerbesteuer.
2.2 Formulare 2.2.1 Im Regelfall genügt das Formular „GewSt 1 A“ Im Normalfall müssen Sie nur das Formular „Gewerbesteuererklärung“ (GewSt 1 A) ausfüllen. Die Gewerbesteuer erhält die Gemeinde, in der Ihr Betrieb angesiedelt ist. In besonderen Fällen wird das Steueraufkommen zwischen mehreren Gemeinden verteilt. Sollte es ausnahmsweise zu einer „Zerlegung“ der Gewerbesteuer kommen, muss zusätzlich noch der Vordruck „Erklärung für die Zerlegung des einheitlichen Gewerbesteuermessbetrags“ (GewSt 1 D) ausgefüllt und abgegeben werden. Zerlegung
Eine Zerlegung wird nur in folgenden Fällen durchgeführt: • Sie haben im Jahr 2010 gleichzeitig in mehreren Gemeinden eine Betriebsstätte unterhalten bzw. • Sie haben Ihren Betrieb im Jahr 2010 in eine andere Gemeinde verlegt oder • Ihr Betrieb erstreckt sich auf das Gebiet mehrerer Gemeinden.
Betriebsstätten
Betriebsstätten können beispielsweise sein: Sitz der Geschäftsleitung, Zweigniederlassungen, Werkstätten, Lagerplatz, feste Standplätze eines Wochenmarkthändlers. Soweit Bau- und Montageunternehmen mehr als sechs Monate (z. B. Großbaustelle in Stuttgart v. 1.3.–15.12.2010) in einer Gemeinde tätig sind, unterhalten sie dort eine Betriebsstätte. Es ist nicht erforderlich, dass der Zeitraum in einem Kalenderjahr liegt. 2.2.2 Das Formular „Gewerbesteuererklärung“ 2.2.2.1 Wie ist das Formular aufgebaut? Das Formular „Gewerbesteuererklärung“ besteht aus folgenden fünf Teilen: a) Allgemeine Angaben
190
(Seiten 1 und 2)
b) Gewinn
(Seite 2, Zeile 33)
c) Hinzurechnungen
(Seite 2, Zeilen 36–54)
d) Kürzungen
(Seiten 2 und 3, Zeilen 55–74)
e) Weitere Angaben
(Seiten 3 und 4, Zeilen 77–108)
Gewerbesteuererklärung 2010
Schnellübersicht
Anhand der nachfolgenden Übersicht können Sie schnell feststellen, welche Teile der Gewerbesteuererklärung in Ihrem speziellen Fall einer Eintragung bedürfen. I. Vorschriften für sämtliche Betriebe . Allgemeine Angaben
(Zeilen 1–31)
. Gewinn
(Zeile 33)
. Entgelte für Schulden (Zinsen u. a.)
(Zeile 36)
. Renten und dauernde Lasten
(Zeile 37)
. Typisch stille Gesellschaften
(Zeile 38)
. Gepachtete und gemietete Wirtschaftsgüter (Zeilen 40/41) . Gewerbeverluste (Zeilen 90–104) . Spenden und Mitgliedsbeiträge sowie Zuwendungen an Stiftungen
(Zeilen 51 und 65–73)
. Betriebliche Grundstücke
(Zeilen 55 und 60)
II. Sie halten eine Beteiligung . an einer Personengesellschaft
(Zeilen 50, 61)
. an einer Kapitalgesellschaft
(Zeilen 49, 62, 74)
III. Sie haben Betriebsstätten im Ausland
(Zeilen 54, 64)
IV. Sonderfälle . Fälle mit bestehender Organschaft
(Zeilen 77, 78, 106–108)
. Betriebe in der Rechtsform einer KGaA
(Zeilen 48, 63)
2.2.2.2 Erläuterungen a) Allgemeine Angaben
ZEILEN 1
In Zeile 1 tragen Sie das für Sie zuständige Finanzamt und in Zeile 2 Ihre Steuernummer ein.
ZEILE 3
Sofern Sie einen Gewerbebetrieb i. S. d. Handelsrechts betreiben, tragen Sie Ihren Firmennamen ein. Andere Gewerbetreibende müssen den Namen angeben, unter dem sie in der Öffentlichkeit als Firma auftreten (z. B. Klaus Müller, Michael Bein OHG, Sanitär GmbH).
und 2
Firmenname
ZEILE 4 Art des Unternehmens ZEILEN 5–7 Geschäftsleitung
Die Unternehmensart sollten Sie möglichst präzise bezeichnen (anstatt „Handelsgeschäft“ z. B. „Gebrauchtwagenhandel“ oder anstatt „Einzelhandel“ z. B. „Lebensmitteleinzelhandel“). Der Ort der Geschäftsleitung ist dort, wo sich der Mittelpunkt der geschäftlichen (Leitungs-)Tätigkeit des Betriebs befindet. Die Steuererklärung müssen Sie bei dem für den Ort der Geschäftsleitung zuständigen Finanzamt einreichen. 191
Gewerbesteuererklärung 2010
ZEILE 8 Rechtsform ZEILE 9 Rechtsformwechsel
Die Eintragung könnte hier beispielsweise lauten: Einzelunternehmen, KG, GmbH usw. Sofern im Laufe des Jahres 2010 z. B. aus einer Personengesellschaft durch Wechsel der Rechtsform ein Einzelunternehmen entstanden ist, müssen Sie dies hier angeben. Gleiches gilt für den umgekehrten Fall. Sowohl die Personengesellschaft als auch das Einzelunternehmen müssen eine Gewerbesteuererklärung einreichen. Die Zeilen 9 a und b betreffen nur Kapitalgesellschaften, bei denen die Mehrheit der Stimmrechte unmittelbar oder mittelbar auf juristische Personen des öffentlichen Rechts entfällt und die Dauerverlustgeschäfte i. S. v. § 8 Abs. 7 KStG betreiben.
ZEILE 10
Sind bei einer Personengesellschaft im Jahr 2010 Gesellschafter ein- oder ausgetreten, ist dies durch ein Kreuz an entsprechender Stelle kenntlich zu machen. Änderungen an der Beteiligungsquote geben Sie in Zeile 10 a an.
ZEILE 11 Registereintrag
Falls der Betrieb im Handels- oder Genossenschaftsregister eingetragen ist, müssen Sie hier das entsprechende Kästchen ankreuzen.
ZEILEN
Bei Einzelunternehmen sind der Name und die Anschrift des Inhabers (= derjenige, auf dessen Rechnung der Gewerbebetrieb betrieben wird) einzutragen. Sollte dies eine minderjährige Person sein, ist der Name des gesetzlichen Vertreters anzugeben. Kapitalgesellschaften haben die Namen und Anschriften ihrer gesetzlichen Vertreter aufzuführen (z. B. GmbHGeschäftsführer), Personengesellschaften den Namen des Geschäftsführers.
ZEILE 14
Hier ist dem Finanzamt mitzuteilen, wenn ein Bescheid einem abweichenden Empfangsbevollmächtigten oder einem abweichenden Postempfänger zugestellt werden soll.
Vorbemerkung zu ZEILEN 15–19
Das Gewerbesteuergesetz unterscheidet zwischen stehenden Gewerbebetrieben (= Betriebe mit einer oder mehreren Betriebsstätten) und Reisegewerbebetrieben (= Betriebe, für deren Ausübung eine Reisegewerbekarte benötigt wird). Bei stehenden Gewerbebetrieben erhält die Gemeinde, in der eine Betriebsstätte unterhalten wird, die Gewerbesteuer (Zeilen 15–17 sind auszufüllen). Bei Reisegewerbebetrieben erhält die Gemeinde das Steueraufkommen, in der sich der Mittelpunkt der Reisegewerbetätigkeit befindet (Zeile 18 ist auszufüllen).
12, 13 Inhaber
192
Gewerbesteuererklärung 2010
ZEILEN
Die Angaben geben dem Finanzamt Aufschluss darüber, ob mehrere Gemeinden am Gewerbesteueraufkommen zu beteiligen sind. Dies ist der Fall, wenn Sie in mehreren Orten Betriebsstätten (z. B. Zweigniederlassungen, Werkstätten) unterhalten, wenn sich eine Betriebsstätte flächenmäßig auf das Gebiet mehrerer Gemeinden erstreckt oder eine Betriebsstätte im Laufe des Jahres in eine andere Gemeinde verlegt wurde. Trifft eine dieser Voraussetzungen zu, ist eine Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags durchzuführen. In diesem Fall muss zusätzlich noch eine Erklärung für die Zerlegung des einheitlichen Steuermessbetrags (GewSt 1 D) abgegeben werden.
ZEILE 18
Die Inhaber eines Reisegewerbescheins müssen hier angeben, in welcher Gemeinde sie im Jahr 2010 gewohnt haben. Das Gleiche gilt für Inhaber eines Blindenwarenvertriebsausweises. Bei diesem Personenkreis erhält die Gemeinde Gewerbesteuer, in der sich der Mittelpunkt der gewerblichen Tätigkeit befindet (= i. d. R. Wohnort des Reisegewerbetreibenden). Sofern Sie Ihren Wohnort gewechselt haben, wird der Steuermessbetrag nach Kalendermonaten auf die beteiligten Gemeinden zerlegt. Es ist nicht erforderlich, dass Sie den Vordruck GewSt 1 D ausfüllen.
15–17 Betriebsstätten
Reisegewerbetreibende
ZEILE 19 Hausgewerbetreibende
Bei Hausgewerbetreibenden werden nur 56 % der Steuermesszahl beim Gewerbeertrag angesetzt. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung der Steuerbelastung. Typische Hausgewerbetreibende stellen in einer eigenen Arbeitsstätte (z. B. Wohnung oder Betriebsstätte) mit nicht mehr als zwei fremden Hilfskräften im Auftrag von Gewerbetreibenden oder Zwischenmeistern Waren her oder bearbeiten bzw. verpacken diese. Die Verwertung des Arbeitsergebnisses überlassen sie ihren Auftraggebern. Den Hausgewerbetreibenden sind Personen mit nicht mehr als zwei Hilfskräften, Lohngewerbetreibende und Zwischenmeister (= Personen, die – ohne dass eine Arbeitnehmereigenschaft vorliegt – die ihnen von einem Gewerbebetrieb übertragenen Arbeiten an Heimarbeiter oder Hausgewerbetreibende weitergeben) gleichgestellt. Unschädlich ist es, wenn ein Hausgewerbetreibender Roh- und Hilfsstoffe selbst besorgt oder wenn er vorübergehend unmittelbar den Absatz der Waren übernimmt. Die Frage, ob eine dem Hausgewerbetreibenden gleichgestellte Person vorliegt, wird von den durch die Arbeitsbehörden errichteten Heimarbeitsausschüssen entschieden. 193
Gewerbesteuererklärung 2010
Beachten Sie: Falls Sie nicht sicher sind, ob die Vergünstigung ggf. für Sie in Betracht kommt, sollten Sie beim Finanzamt nachfragen.
ZEILEN
Liegt zwischen zwei Gesellschaften ein Organschaftsverhältnis vor, müssen sowohl die Organgesellschaft als auch die Organträgergesellschaft eine Gewerbesteuererklärung abgeben. Die Gewerbesteuer wird jedoch letztendlich für die Organgesellschaft gemeinsam festgesetzt, wobei der Betrieb der Organgesellschaft als Betriebsstätte der Organträgergesellschaft anzusehen ist, sodass es ggf. zu einer Zerlegung kommt. Weitere Angaben hierzu erhalten Sie bei den Erläuterungen zu Zeile 77.
ZEILE 32
Soweit Sie ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr haben, sind dessen Beginn und Ende einzutragen.
30, 31 Organgesellschaften
Wirtschaftsjahr
2.2.3 Besteuerungsgrundlagen 2.2.3.1 Gewinn
ZEILE 33 Gewinn
Einzelunternehmen und Personengesellschaften können i. d. R. den für die Einkommensbesteuerung ermittelten Gewinn für das Jahr 2010 (bzw. das abweichende Wirtschaftsjahr 2009/2010) übernehmen. Bei Kapitalgesellschaften ist i. d. R. das Einkommen laut Körperschaftsteuererklärung maßgebend. ACHTUNG Seit 2008 sind die Gewerbesteuer und die auf sie entfallenden Nebenleistungen bei der Gewinnermittlung keine abziehbaren Betriebsausgaben mehr. Dies betrifft aber nur Abgaben, die für das Jahr 2008 und die folgenden Jahre zu zahlen sind. So weit Gewerbesteuer und steuerliche Nebenleistungen für Kalenderjahre bis 2007 durch Bescheid der Gemeinde im Jahr 2008 oder später nachgefordert werden, bleibt es beim Betriebsausgabenabzug. Bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften bleibt der i. Z. m. der Veräußerung bzw. Aufgabe des gesamten Betriebs oder eines Teilbetriebs entstehende Gewinn außer Betracht. Gleiches gilt (auch für Kapitalgesellschaften) für Veräußerungsgewinne durch den Verkauf einer Beteiligung an einer Personengesellschaft. Bei Kapitalgesellschaften darf der anzusetzende Gewinn nicht um den Verlustabzug nach § 10 d EStG gekürzt sein.
194
Gewerbesteuererklärung 2010
Das Teileinkünfteverfahren (§ 3 Nr. 40 EStG) und die Steuerbefreiung für Dividenden, die Kapitalgesellschaften vereinnahmen (§ 8 b Abs. 1 KStG), haben auch Auswirkungen auf die Gewerbesteuererklärung. Die folgende Darstellung soll helfen, die richtigen Eintragungen vorzunehmen: BEISPIEL Ein Unternehmen hat eine Dividende einer inländischen Kapitalgesellschaft erhalten. A) Die Beteiligung ist geringer als 15 % des Stammkapitals der inländischen Kapitalgesellschaft: Rechtsform
Behandlung bei der Einkommensteuer
Behandlung bei Einzuder Gewerbesteuer tragen in
Einzelunterneh- Außerbilanzielle men Kürzung des Gewinns um 40 % der Dividende abzgl. 40 % der Aufwendungen
Gekürzter Gewinn lt. ESt-Erklärung
Zeile 33
Personengesellschaft (§ 3 Nr. 40 EStG und § 8 b KStG sind nicht anzuwenden)
Außerbilanzielle Kürzung des Gewinns um 40 % der Dividende abzgl. 40 % der Aufwendungen
Ungekürzter Gewinn
Zeile 33
Keine Hinzurechnung
–
Kapitalgesellschaft
Einkommen wird um die volle Dividende gekürzt. 5 % der Dividende gelten kraft Gesetzes als nicht abziehbare Betriebsausgabe (effektiv sind 95 % steuerfrei).
Einkommen lt. KSt-Berechnung
Zeile 33
Hinzurechnung 100 % der steuerfreien Dividende
Zeile 49
Hinzurechnung von Zeile 49 40 % der Dividende abzgl. 40 % der Aufwendungen
195
Gewerbesteuererklärung 2010
B) Die Beteiligung beträgt mehr als 15 % des Stammkapitals der inländischen Kapitalgesellschaft: Rechtsform
Behandlung bei der Einkommensteuer
Einzelunterneh- Außerbilanzielle men Kürzung des Gewinns um 40 % der Dividende abzgl. 40 % der Aufwendungen
ZEILE 34
Behandlung bei Einzuder Gewerbesteuer tragen in Gekürzter Gewinn lt. ESt-Erklärung
Zeile 33
Kürzung um 60 % der Dividende abzgl. 60 % der Aufwendungen
Zeile 62
Ungekürzter Gewinn
Zeile 33
Kürzung der vollen Dividende abzgl. der vollen Aufwendungen
Zeile 62
Personengesellschaft (§ 3 Nr. 40 EStG und § 8 b KStG sind nicht anzuwenden)
Außerbilanzielle Kürzung des Gewinns um 40 % der Dividende abzgl. 40 % der Aufwendungen
Kapitalgesellschaft
Einkommen wird Einkommen lt. KSt- Zeile 33 um die volle Divi- Berechnung dende gekürzt. 5 % der Dividende gel- Keine Kürzung ten kraft Gesetzes als nicht abziehbare Betriebsausgabe (effektiv sind 95 % steuerfrei).
Diese betrifft nur Gewinnermittlungen bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr. 2.2.3.2 Hinzurechnungen WICHTIG Für die Hinzurechnungen sind die Zahlenwerte des maßgeblichen Wirtschaftsjahres (z. B. 1.1. bis 31.12.2010 oder 1.7.2009 bis 30.6.2010) maßgebend. Alle Beträge sind in voller Höhe einzutragen. Anteilige Hinzurechnungsbeträge oder Freibeträge werden durch das Finanzamt ermittelt und berücksichtigt.
196
Gewerbesteuererklärung 2010
Vorbemerkung zu ZEILEN 36–47 Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen
Ab 2008 wurden die Hinzurechnungsvorschriften des Gewerbesteuergesetzes umfassend geändert. Die bisher in verschiedenen Gesetzesteilen enthaltenen Finanzierungsanteile i. Z. m. Schulden, Renten und dauernden Lasten, Gewinnanteilen stiller Gesellschafter und Miet- und Pachtzinsen wurden in § 8 Nr. 1 GewStG zusammengefasst.
ZEILE 36
Die mit Schulden zusammenhängenden Entgelte (Zinsaufwendungen, Damnum, Disagio, Darlehensprovisionen, Vergütungen für ein partiarisches Darlehen usw.) werden zu einem Viertel hinzugerechnet. In der Steuererklärung müssen Sie jedoch den vollen Betrag aufführen.
Entgelte für Schulden § 8 Nr. 1 a GewStG ZEILE 37 Renten und dauernde Lasten § 8 Nr. 1 b GewStG
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie in unserem Lexikonteil im Stichwort ? Gewerbesteuer. Dort finden Sie auch ein Berechnungsschema, mit dem Sie die Auswirkung auf den Gewerbemessbetrag berechnen können.
Eine Hinzurechnung kommt nur dann in Betracht, wenn eine Rente oder dauernde Last zum Betriebsausgabenabzug geführt hat. Hauptanwendungsfälle: betriebliche Veräußerungs- und Versorgungsrenten, Abfindungsrenten an lästige bzw. ausscheidende Gesellschafter. Seit 2008 ist es aber nicht mehr erforderlich, dass die Rente oder dauernde Last mit der Gründung oder dem Erwerb des Betriebs in Zusammenhang steht. Eine Hinzurechnung erfolgt jetzt auch, wenn die Leistungen beim Empfänger der Gewerbesteuer unterworfen werden. Ausdrücklich nicht hinzuzurechnen sind Pensionszahlungen aufgrund einer unmittelbar vom Arbeitgeber erteilten Versorgungszusage. Einzutragen ist auch hier der Betrag, der als Betriebsausgabe abgezogen wurde.
ZEILE 38 Stiller Gesellschafter § 8 Nr. 1 c GewStG
Seit 2008 erfolgt die Hinzurechnung für die Gewinnanteile des stillen Gesellschafters auch, wenn die Leistungen beim Empfänger der Gewerbesteuer unterliegen. Ein Anteil am Verlust ist in Rot oder mit einem Minuszeichen (= Kürzung) einzutragen.
197
Gewerbesteuererklärung 2010
ZEILE 40 Miet- und Pachtzinsen § 8 Nr. 1 d, e, f GewStG
Einzutragen sind alle Miet- und Pachtzinsen (einschließlich Leasingraten) oder vergleichbare Aufwendungen • für die Nutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die im Eigentum eines anderen stehen (z. B. Maschinen, Werkzeuge, Büroeinrichtung, Fuhrpark, Geschäftswert), • für die Nutzung von unbeweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die im Eigentum eines anderen stehen (insbesondere Grund und Boden sowie Gebäude) – und
ZEILE 41
• für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten (insbesondere von Konzessionen und Lizenzen). Darunter fallen nicht Aufwendungen, die Bemessungsgrundlage für die Künstlersozialabgabe sind (= Honorare, die mit Lohnzahlungen an Arbeitnehmer vergleichbar sind).
HinzurechFür alle Hinzurechnungstatbestände nach § 8 Nr. 1 GewStG gibt nungsfreibetrag es einen Hinzurechnungsfreibetrag in Höhe von 100.000 e. § 8 Nr. 1 letzter Halbsatz ACHTUNG GewStG Die Berücksichtigung erfolgt durch das Finanzamt. Bei der Eintragung in die Gewerbesteuererklärung ziehen Sie diesen Freibetrag bitte nicht selbst ab. Sie nehmen deshalb auch Beträge in die Erklärung mit auf, die unter diesem Freibetrag liegen.
ZEILEN
42–47 Mehrere Wirtschaftsjahre ZEILEN 48 und 63 KG auf Aktien ZEILE 49 „Mini“Beteiligungen
198
Enden ausnahmsweise im Erhebungszeitraum (= Kalenderjahr) 2010 zwei Wirtschaftsjahre, sind die Eintragungen zu den Finanzierungsanteilen für das zweite Wirtschaftsjahr in den Zeilen 42–47 vorzunehmen. Die Zurechnungsvorschrift betrifft die äußerst selten vorkommenden in der Form einer KGaA geführten Gesellschaften. Sind Sie an einer Kapitalgesellschaft (z. B. AG, GmbH) zu weniger als 15 % beteiligt und gehört die Beteiligung zu Ihrem Betriebsvermögen, dann unterliegen die aus der Beteiligung erwirtschafteten Erlöse (z. B. Dividenden) der Gewerbesteuer. So weit Sie die Erlöse nicht in Ihrem in Zeile 33 erklärten Gewinn erfasst haben, müssen Sie sie – nach Abzug etwaiger damit in Zusammenhang stehender Betriebsausgaben – hier eintragen (vgl. auch Erläuterungen zu den Zeilen 33 und 62).
Gewerbesteuererklärung 2010
ZEILE 50 Verlustanteile an Personengesellschaften
ZEILE 51 Spenden von Kapitalgesellschaften ZEILE 52 Ausschüttungsbedingte Gewinnminderungen
Sofern Sie an einer in- oder ausländischen gewerblich tätigen Personengesellschaft (OHG, KG, GbR usw.) beteiligt sind und der auf Sie entfallende Verlustanteil zu einer Gewinnminderung geführt hat, wird dieser durch eine Hinzurechnung neutralisiert. Zu beachten sind auch die Erläuterungen zur Zeile 61. An dieser Stelle müssen GmbHs (und sonstige Körperschaften) Spenden aufführen, die das Einkommen gemindert haben. Versäumen Sie nicht, die Zeilen 65–73 auszufüllen. Eine Hinzurechnung ist vorzunehmen, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen vorliegen: • In Ihrem Betriebsvermögen befindet sich eine mindestens 15 %ige Beteiligung an einer in- oder ausländischen Körperschaft (z. B. GmbH-Beteiligung). • Der Gewinn Ihres Betriebs wurde durch eine Teilwertabschreibung i. Z. m. der Beteiligung oder durch eine Veräußerung (bzw. Entnahme) oder durch eine Auflösung oder Kapitalherabsetzung der Körperschaft gemindert. • Die Gewinnminderung beruht ausschließlich auf einer Gewinnausschüttung der Kapitalgesellschaft.
ZEILE 53 Ausländische Steuern
ZEILE 54 Ausländische Betriebsstätten
Anzugeben sind ausländische Steuern, die bei der Einkunftsermittlung abgezogen worden sind. Dies gilt allerdings nur dann, wenn sie auf Gewinne oder Gewinnanteile entfallen, die bei der Ermittlung des Gewerbeertrags außer Ansatz gelassen oder nach § 9 GewStG gekürzt werden. Betriebsstätten, die Sie außerhalb Deutschlands unterhalten, unterliegen nicht der Gewerbesteuer. Ein mit diesen Betriebsstätten erzielter negativer Gewerbeertrag (Gewinn + Hinzurechnungen – Kürzungen = negativ) ist hinzuzurechnen. Dabei ist zunächst der auf die ausländische Betriebsstätte entfallende Gewinnanteil festzustellen. Kann dieser nicht aus der Buchführung entnommen werden, ist er zu schätzen. Bei vergleichbarem Lohn- und Preisniveau ist es möglich, den Gesamtgewinn des Unternehmens nach dem Verhältnis der im Inund Ausland aufgewendeten Löhne auf die jeweiligen Betriebsstätten zu verteilen. Bei der Ermittlung und Aufteilung der Hinzurechnungs- und Kürzungsbeträge ist entsprechend vorzugehen. Ist eine direkte Zuordnung nicht möglich, erfolgt ersatzweise eine schätzungsweise Zuordnung. So weit auf die
199
Gewerbesteuererklärung 2010
ausländische Betriebsstätte ein positiver Gewerbeertrag entfällt, ist dieser zu kürzen (vgl. hierzu Zeile 64). 2.2.3.3 Kürzungen WICHTIG Für die Kürzungen sind die Zahlenwerte des maßgeblichen Wirtschaftsjahres (z. B. 1.1. bis 31.12.2010 oder 1.7.2009 bis 30.6.2010) maßgebend.
ZEILE 55 Grundbesitz
Hat am 1.1.2010 ein (bebautes oder unbebautes) Grundstück zu Ihrem ertragsteuerlichen Betriebsvermögen gehört? Wenn Sie diese Frage mit „ja“ beantworten und der Grundbesitz nicht von der Grundsteuer befreit ist, müssen Sie den Einheitswert dieses Grundstücks eintragen. Mit welchem Prozentsatz der Einheitswert bei der Berechnung anzusetzen ist, ersehen Sie aus folgender Übersicht: Das Grundstück liegt in den alten Bundesländern bei land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken
100 %
bei sonstigen Grundstücken
140 %
Das Grundstück liegt in den neuen Bundesländern bei Mietwohngrundstücken
100 %
bei Geschäftsgrundstücken
400 %
bei gemischt genutzten Grundstücken, Einfamilienhäusern und sonstigen bebauten Grundstücken
250 %
bei unbebauten Grundstücken
600 %
bei land- und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken
100 %
Berücksichtigt werden nur in Deutschland gelegene Grundstücke. Gehört ein Grundstück nur teilweise zum (ertragsteuerlichen) Betriebsvermögen, ist nur der entsprechende Anteil am Einheitswert einzutragen.
200
Gewerbesteuererklärung 2010
BEISPIEL Das Grundstück hat einen Einheitswert von 40.000 e und wird am 1.1.2010 zu 40 % betrieblich genutzt. Der entsprechende Wert ist in der Bilanz ausgewiesen. Im April 2010 wird das Grundstück veräußert. Sie müssen in Zeile 55 folgende Eintragungen vornehmen: (40 % des EW von 40.000 e =) 16.000 e, ankreuzen bei 140 % und 56.000 e (Kennzahl 51). Für die Kürzung ist der Stichtag 1.1.2010 maßgebend. Wird ein Grundstück nach diesem Zeitpunkt veräußert, erworben oder in verändertem Umfang betrieblich genutzt, bleibt dies unberücksichtigt. Sofern Ihr Betrieb zum 1.1. noch gar nicht bestand (z. B. Gründung am 1.9.2010), kann es erst im Rahmen der Gewerbesteuererklärung im Folgejahr zu einer Kürzung kommen. Die Kürzung beträgt 1,2 % des maßgebenden Betrags und wird vom Finanzamt berechnet.
ZEILE 56 Grundstücksverwaltung
Unternehmen, die ausschließlich eigenen Grundbesitz und eigenes Kapitalvermögen verwalten und nutzen oder daneben Wohnungsbauten betreuen oder Ein-, Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen errichten und veräußern, erhalten auf Antrag eine erweiterte Kürzung. Gekürzt werden kann der Teil des Gewerbeertrags (anteiliger Gewinn + Hinzurechnungen – Kürzungen), der auf die Verwaltung und Nutzung eigenen Grundbesitzes entfällt. Dieser Ertrag ist in der Buchführung gesondert zu ermitteln. Die Grundstücksverwaltung und die Nutzung und Verwaltung des eigenen Kapitalvermögens darf nicht über den Rahmen einer Vermögensverwaltung hinausgehen. Ein gelegentlicher Grundstücksverkauf ist unschädlich. Der daraus erzielte Gewinn kann ebenfalls gekürzt werden. Dient der Grundbesitz ganz oder zum Teil dem Gewerbebetrieb eines Gesellschafters oder eines Genossen, kommt eine erweiterte Kürzung nicht in Betracht. Gleiches gilt für Fälle einer Betriebsaufspaltung. Handelt es sich bei der Besitzgesellschaft um eine Kapitalgesellschaft, deren Tätigkeit sich auf die Vermietung von Grundbesitz beschränkt, kann die erweiterte Kürzung in Anspruch genommen werden.
201
Gewerbesteuererklärung 2010
ZEILE 61 Gewinnanteile an Personengesellschaften ZEILE 62 Beteiligung an Kapitalgesellschaft > 15 %
Gehört zu Ihrem Betriebsvermögen eine Beteiligung an einer in- oder ausländischen Personengesellschaft (z. B. OHG, KG), die einen Gewerbebetrieb unterhält? Der auf Sie entfallende Gewinnanteil ist hier einzutragen und führt zu einer Kürzung. Offene und verdeckte Gewinnausschüttungen aus Anteilen an einer Kapitalgesellschaft (AG, GmbH), die zu Ihrem Betriebsvermögen gehören, unterliegen nicht der GewSt, wenn Ihre Beteiligung mindestens 15 % beträgt. Haben Sie die Beteiligungserlöse (z. B. Dividenden) in Ihrem in Zeile 33 erklärten Gewinn berücksichtigt, dann werden sie, wenn Sie die Höhe in Zeile 62 angeben, wieder gekürzt (vgl. auch Erläuterungen zu den Zeilen 33 und 49). Beachten Sie, dass Gewinne aus einer Veräußerung der Beteiligung nicht zu einer Kürzung führen können.
ZEILE 63
Die Kürzungsvorschrift betrifft die sehr selten in der Rechtsform einer KG auf Aktien betriebenen Unternehmen.
Gekürzt wird der positive Gewerbeertrag aus einer Betriebsstätte im Ausland (siehe Erläuterungen zu Zeile 54).
Vergleichen Sie hierzu die Ausführungen zu Zeile 48. ZEILE 64
ZEILEN
Ausgaben zur Förderung mildtätiger, kirchlicher, religiöser, wissenschaftlicher und als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger Zwecke sind gewerbesteuerlich innerhalb bestimmter Höchstbeträge abzugsfähig. Voraussetzung hierfür ist, dass die Spenden im Laufe des Wirtschaftsjahres aus Mitteln des Betriebs geleistet worden sind (z. B. durch Überweisung vom betrieblichen Bankkonto). Parteispenden und Spenden an freie Wählervereinigungen sind nicht absetzbar. Seit 2007 ist hinsichtlich der Art des begünstigten Zwecks nicht mehr zu unterscheiden. Sie können alle Zuwendungen in Zeile 66 eintragen.
Höchstbeträge
Der Abzug von Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden) ist begrenzt auf 20 % des Gewinns (Zeile 33) zuzüglich der Hinzurechnungen für Spenden (Zeile 51).
65–73 Zuwendungen (Spenden u. Ä.)
Alternativ sind die Spenden bis maximal 2 % der Summe der gesamten Umsätze und der im Wirtschaftsjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter abzugsfähig (Eintragungen hierzu sind in Zeile 73 vorzunehmen). Zuwendungen an Stiftungen (Vermögensstockspenden) (Zeilen 69 und 70) können mit höchstens 1.000.000 e berück-
202
Gewerbesteuererklärung 2010
sichtigt werden. Der Höchstbetrag kann auf bis zu zehn Jahre verteilt werden. Der Vortrag aus Großspenden aus den Vorjahren ist in Zeile 71 bzw. 72 einzutragen.
ZEILE 74 Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
Gewinnanteile an ausländischen Kapitalgesellschaften sind dann zu kürzen, wenn am 1.1.2010 (bzw. bei Neugründungen mit Beginn der Steuerpflicht) eine mindestens 15%ige Beteiligung vorgelegen hat. 2.2.3.4 Weitere Angaben
ZEILE 77 Organschaft
Bei einem Organschaftsverhältnis wird der Gewerbeertrag für jede Gesellschaft gesondert ermittelt. Die Organträgergesellschaft muss an dieser Stelle den (positiven oder negativen) Gewerbeertrag der Organgesellschaft(en) angeben.
ZEILE 78
Sind in dem Ertrag der Organgesellschaft (Zeile 77) Beträge enthalten, die nach § 8 b KStG, § 3 Nr. 40 EStG, § 3 c Abs. 2 EStG steuerfrei sind (steuerfreier Teil der Dividenden), tragen Sie die entsprechende Summe hier ein.
ZEILEN
Wenn sich bei der Berechnung des Gewerbeertrags ein negatives Ergebnis ergibt (= Gewerbeverlust), wird dieser in den nachfolgenden Jahren bei der Berechnung des Gewerbeertrags gekürzt. Die Höhe des anrechenbaren Gewerbeverlusts wird vom Finanzamt in einem gesonderten Bescheid festgestellt, gegen den Sie innerhalb von einem Monat Einspruch einlegen können.
Voraussetzungen
Die Anrechnung von Gewerbeverlusten ist vom Vorliegen folgender Voraussetzungen abhängig:
90–104 Gewerbeverluste
• Der Verlust muss in dem Unternehmen entstanden sein, in dem er angerechnet werden soll (Unternehmensgleichheit). • Sie haben den zur Anrechnung anstehenden Verlust auch selbst erlitten (Unternehmensgleichheit). Geht der Betrieb auf eine andere Person über, kann der Erwerber, Erbe bzw. unentgeltliche Erwerber den Verlust nicht anrechnen. • Bei Kapitalgesellschaften ist eine Verlustanrechnung nur zulässig, wenn die Kapitalgesellschaft, die den Verlust anrechnen will, rechtlich und wirtschaftlich mit der Kapitalgesellschaft identisch ist, die den Verlust erlitten hat. Im Falle eines Mantelkaufs (= mehr als 25 % der Anteile werden innerhalb von fünf Jahren veräußert) geht die wirtschaftliche 203
Gewerbesteuererklärung 2010
Identität und damit verbunden ein entsprechender Anteil der Verlustvorträge verloren (vgl. hierzu Zeile 97). Verluste aus Vorjahren
Wenn Sie aus den Vorjahren noch einen vortragsfähigen Gewerbeverlust haben, muss der entsprechende Betrag in Zeile 90 eingetragen werden. Die Höhe des vortragsfähigen Gewerbeverlusts hat das Finanzamt mit einem gesonderten Bescheid zum 31.12.2009 festgestellt. Der eingetragene Verlust führt zu einer Minderung der Gewerbesteuer 2010. Allerdings ist der abzugsfähige Verlustvortrag auf einen Betrag von 1 Mio. e beschränkt. Der danach verbleibende Gewerbeertrag ist in Höhe von 60 % der nicht berücksichtigten Fehlbeträge der vorangegangenen Jahre zu kürzen.
Änderung der Rechtsform
Auch wenn sich im Jahr 2010 die Rechtsform Ihres Unternehmens geändert hat, können Sie ggf. die beim früheren Unternehmen erlittenen Gewerbeverluste bei der neu gegründeten Firma anrechnen. Voraussetzung hierfür ist, dass das Unternehmen im Wesentlichen unverändert fortgeführt wird und kein vollständiger Unternehmerwechsel eingetreten ist. Betroffen sind folgende Fälle: • Einbringung eines Einzelunternehmens (mit Gewerbeverlust) in eine Personengesellschaft, • Umwandlung einer Personengesellschaft (mit Gewerbeverlust) in ein Einzelunternehmen. Eine Anrechnung ist insoweit möglich, als der Verlust auf Personen entfällt, die nach dem Wechsel der Rechtsform weiterhin Mitunternehmer oder Unternehmer des Gewerbebetriebs sind. Wenn Sie eine GmbH gegründet haben oder anstelle der bisher existierenden GmbH ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft gegründet haben, geht der Gewerbeverlust verloren.
Umwandlung
204
Haben Sie im Jahr 2010 eine Umwandlung nach dem Umwandlungsteuergesetz durchgeführt und hat das bisherige Unternehmen einen nicht verbrauchten Gewerbeverlust, kann dieser ggf. auf die neu entstandene Körperschaft übertragen werden. Begünstigt sind Umwandlungen/Verschmelzung oder Spaltungen i. S. d. §§ 18 und 19 UmwStG. Im Fall einer Abspaltung muss die übertragende Körperschaft den wegfallenden Gewerbeverlust erklären.
Gewerbesteuererklärung 2010
ZEILEN
100–104 Personengesellschaften
Gewerbeverluste können nur bei der Person angerechnet werden, die den Verlust erlitten hat (Unternehmergleichheit). Bei Personengesellschaften wird der Verlust den beteiligten Personen nach dem Beteiligungsverhältnis zugeordnet. Haben sich die Beteiligungsverhältnisse im Vergleich zum Verlustjahr geändert (z. B. Verkauf des Anteils an andere Beteiligte oder an einen Außenstehenden, Tod eines Mitunternehmers), liegt die Unternehmergleichheit nicht mehr in vollem Umfang vor, sodass der auf die ausgeschiedenen Altgesellschafter entfallende Teil des Gewerbeverlusts nicht mehr angerechnet werden kann. Verkauft ein Mitunternehmer nur einen Teil seiner Beteiligung, geht der auf ihn entfallende Verlustanteil nicht verloren. Näheres lesen Sie im Lexikonteil unter ? Gewerbesteuer.
ZEILE 105
Für die Berechnung des Gewerbesteueranrechnungsbetrags bei der Einkommensteuer (siehe auch ? Freier Beruf/Gewerbetreibende) bleiben Veräußerungs- bzw. Auflösungsgewinne nach § 18 Abs. 4 UmwStG außer Betracht. BMF, 15.5.2002, IV A 5 – S 2296 a – 16/02, BStBl I 2002, 533.
205
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
3 Umsatzsteuerjahreserklärung 2010 3.1 Hauptvordruck (USt 2 A) Überblick
Auf jeden Fall müssen Sie die Angaben zu Ihrem Unternehmen (Zeilen 9–12) machen und die Erklärung eigenhändig unterschreiben (Zeile 29). Seite 1
Angaben zur Besteuerung der Kleinunternehmer Die Zeilen 24 und 25 müssen Sie mit der Höhe Ihres Jahres- und Vorjahresumsatzes ausfüllen, wenn Sie als Kleinunternehmer (§ 19 Abs. 1 UStG) behandelt werden wollen. Die Umsatzgrenze liegt bei 17.500 e, vgl. Steuerlexikon ? Umsatzsteuer (1 – Kleinunternehmer). In diesem Fall sind keine weiteren Eintragungen auf dem Vordruck notwendig.
Seite 2
Steuerpflichtige Lieferungen und sonstige Leistungen Hier müssen Sie in den Zeilen 31–42 die Bemessungsgrundlage der gesamten von Ihrem Unternehmen erbrachten Leistungen und die darauf entfallende Umsatzsteuer eintragen. Die Einteilung erfolgt nach den unterschiedlichen Steuersätzen und Umsatzarten (Lieferungen, unentgeltliche Wertabgaben, Eigenverbrauch). Die Zeilen 46–52 betreffen nur Land- und Forstwirte, die nach Durchschnittssätzen (§ 24 UStG) versteuern bzw. von dieser oder zu dieser Besteuerungsform übergehen.
Seite 3
Abziehbare Vorsteuerbeträge (Zeilen 61–71) Hier erfassen Sie die Ihrem Unternehmen in Rechnung gestellten Umsatzsteuerbeträge, die Sie als sog. Vorsteuer (vgl. Steuerlexikon ? Umsatzsteuer – Vorsteuer) vom Finanzamt wieder ausgezahlt bekommen. Berichtigung des Vorsteuerabzugs (§ 15 a UStG) (Zeilen 72–90) Die Berichtigung des Vorsteuerabzugs muss erfolgen, wenn sich der Verwendungszweck eines Wirtschaftsguts (Grundstück, Kfz, Maschine) hinsichtlich seiner Verwendung zur Ausführung von steuerpflichtigen bzw. steuerfreien Umsätzen innerhalb eines bestimmten Berichtigungszeitraums (fünf, bei Grundstücken zehn Jahre) geändert hat.
Seite 4
206
Berechnung der zu entrichtenden Umsatzsteuer Auf dieser Seite berechnen Sie Ihre festzusetzende Umsatzsteuer aus dem Unterschiedsbetrag von Umsatzsteuer und Vorsteuer selbst und übertragen den Betrag in Zeile 107, die in jedem Fall ausgefüllt werden muss. Außerdem ist der (nach Anrechnung von bereits vorausbezahlter Umsatzsteuer) noch zu zahlende Betrag bzw. der Erstattungsbetrag in Zeile 109 zu erfassen.
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
207
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
208
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
209
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
210
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
3.1.1 Rund um die Umsatzsteuererklärung Erklärungspflicht
Eine Umsatzsteuererklärung muss jeder abgeben, der vom Finanzamt dazu aufgefordert wird, und derjenige Unternehmer, der steuerpflichtige Umsätze ausführt. Dies gilt insbesondere dann, wenn in den Rechnungen, die den Kunden ausgestellt werden, Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen wird. Die Abgabe einer Umsatzsteuererklärung ist auch dann erforderlich, wenn Sie für an Ihr Unternehmen erbrachte Leistungen an Ihre Lieferanten Umsatzsteuer bezahlt haben und sich diese Steuer vom Finanzamt als sog. Vorsteuer wieder erstatten lassen wollen. Näheres zur Steuerpflicht, zur Abgabe von Voranmeldungen im Laufe des Jahres und zum System der Besteuerung finden Sie im Lexikonteil unter ? Umsatzsteuer (2 Regelbesteuerung).
Existenzgründer
Dort finden Sie auch eine Checkliste, in der alle für Sie wichtigen und notwendigen Vorüberlegungen bei einer neuen Betriebseröffnung bezüglich der Umsatzsteuer aufgeführt sind. Siehe auch ? Umsatzsteuer (4 Checkliste).
Abgabetermin
Die Umsatzsteuerjahreserklärung 2010 ist grundsätzlich bis zum 31.5.2011 abzugeben. Werden Sie durch einen Steuerberater vertreten, erhalten Sie ohne Antrag eine Fristverlängerung bis zum 31.12.2011. Zum Abgabetermin für Voranmeldungen lesen Sie bitte im Lexikonteil unter ? Umsatzsteuer (2 Regelbesteuerung – Muss ich eine Umsatzsteuervoranmeldung abgeben?) nach.
Zuständiges Finanzamt
Für die Bearbeitung Ihrer Umsatzsteuererklärung ist das Finanzamt zuständig, in dessen Bezirk sich der Unternehmenssitz befindet.
Währung
In der Jahreserklärung 2010 sind die Angaben in Euro vorzunehmen. So weit im Vordruck keine Angabe von Cent verlangt wird, dürfen Sie zu Ihren Gunsten auf volle Euro runden.
Besteuerungsverfahren
Die Umsatzsteuer ist eine sog. Anmeldesteuer. Das bedeutet, dass Sie die Steuer durch die Abgabe einer Steuererklärung selbst festsetzen. Nur bei Erstattungen bzw. Vergütungen wird die Steuer erst mit Zustimmung des Finanzamts (d. h. i. d. R. durch Überweisung des Geldes) festgesetzt.
Automatische Fälligkeit
Das bedeutet, dass Sie über die Umsatzsteuer vom Finanzamt im Regelfall keinen Steuerbescheid bekommen (vgl. Zeile 20 des Erklärungsvordrucks). Beachten Sie, dass die Nachzahlung, die Sie sich errechnen (Betrag in Zeile 109, Kennzahl 820)
211
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
deshalb ohne weitere Aufforderung des Finanzamts einen Monat nach Eingang der Steuererklärung fällig wird und dass, wenn Sie nicht bzw. nicht rechtzeitig zahlen, sofort Säumniszuschläge in Höhe von 1 % des nach unten auf volle 50 e abgerundeten fälligen Betrags je angefangenen Säumnismonat anfallen. Die Umsatzsteuerfestsetzung aufgrund der von Ihnen berechneten Steuer erfolgt automatisch unter dem Vorbehalt der Nachprüfung (§ 164 AO). Damit kann die Festsetzung jederzeit, auch nach Ablauf der Einspruchsfrist, zu Ihren Gunsten oder Ungunsten geändert werden. Ebenso können Sie jederzeit eine Änderung beantragen. Wenn das Finanzamt von Ihrer Steuererklärung abweicht, muss es einen Umsatzsteuerbescheid erlassen. Für die sich daraus ergebenden Erstattungen bzw. Nachzahlungen gilt eine neue Fälligkeit von einem Monat nach Bescheidbekanntgabe. Beachten Sie, dass die Steuerfestsetzung aufgrund eines Umsatzsteuerbescheids nicht zwingend unter dem Vorbehalt der Nachprüfung steht. In so einem Fall ist damit die Einspruchsfrist wieder von großer Bedeutung. BEISPIEL Beispielsfall Muster
Lieschen Muster ist Inhaberin eines Bekleidungsgeschäfts. Im Jahr 2010 hat sie Kleidung für netto 162.800 e (+ 19 % Umsatzsteuer) verkauft. Für insgesamt 3.250 e (netto) hat sie für sich und ihre Familie Kleidungsstücke aus dem Betrieb entnommen (unentgeltliche Wertabgabe). Für die Privatnutzung ihres betrieblichen Pkws muss Frau Muster 3.840 e versteuern. Die an andere Unternehmer bezahlte Umsatzsteuer kann sie i. H. v. 13.260 e als Vorsteuer geltend machen. Aufgrund der eingereichten Umsatzsteuervoranmeldungen hat Frau Muster für 2010 bereits 18.163 e an das Finanzamt bezahlt.
3.1.2 Angaben zum Unternehmen (Hauptvordruck Seite 1)
ZEILEN 1–12 Persönliche Angaben 212
In Zeile 1 tragen Sie das für Sie zuständige Finanzamt und in Zeile 3 (soweit bekannt) Ihre Steuernummer ein. Die Steuernummer entspricht i. d. R. der Einkommensteuernummer. Eine abweichende Steuernummer für die Umsatzsteuer haben Sie nur, wenn der Betrieb der Ehefrau gehört oder wenn sich Ihr Unternehmen außerhalb des Zuständigkeitsbereichs Ihres Wohnsitz-
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
finanzamts befindet. Wenn Sie bereits eine Umsatzsteuererklärung abgegeben haben und jetzt eine berichtigte nachreichen, müssen Sie dies in Zeile 6 durch Eintragen einer „1“ bei Kästchen 110 kenntlich machen. Die Zeilen 9–12 sind für Ihren Namen und ggf. einen abweichenden Firmennamen, die Unternehmensart sowie den Unternehmenssitz vorgesehen.
ZEILE 13
In Zeile 13 können Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer eintragen.
ZEILEN
Diese Zeilen müssen Sie nur ausfüllen, wenn Ihr Betrieb nicht das ganze Jahr über bestand (z. B. Neueröffnung, Betriebsaufgabe, Betriebsveräußerung, Saisonbetrieb). Geben Sie in diesem Fall den Zeitraum, in dem Ihr Betrieb bestand, an.
ZEILE 18
Hier können Sie durch Eintragen einer „1“ in Kästchen 129 veranlassen, dass ein Ihnen durch die Umsatzsteuerjahreserklärung zustehendes Guthaben mit anderen Steuerschulden verrechnet oder der Entlastungsbetrag an jemand anders ausgezahlt wird. Ihren Verrechnungswunsch sollten Sie auf einem gesonderten Blatt beifügen.
14–16 Betriebsdauer
Verrechnung
ZEILEN
Wenn Sie Kleinunternehmer sind, müssen Sie lediglich in den Zeilen 24 und 25 Ihren Gesamtumsatz im Jahr 2009 und 2010 eintragen. Ob Sie Kleinunternehmer sind und welche Konsequenzen dies steuerlich für Sie hat (Vorteile und Nachteile), können Sie im Lexikonteil unter ? Umsatzsteuer (1 Kleinunternehmer) nachlesen.
ZEILEN
Wenn Sie im Jahr 2010 steuerfreie Umsätze (z. B. Auslandslieferungen außerhalb der EU) ausgeführt oder Leistungen aus dem EU-Ausland bezogen haben (innergemeinschaftlicher Erwerb), müssen Sie zusätzlich die Anlage UR abgeben. Darüber hinaus ist die Abgabe der Anlage UR notwendig, wenn Sie eine Werklieferung oder sonstige Leistung von einem ausländischen Unternehmer erhalten haben. Denn im Abzugsverfahren sind Sie Steuerschuldner (§ 13 b UStG). Weitere Ausführungen finden Sie in den Erläuterungen zu den Zeilen 66 und 95 der Jahreserklärung. Kreuzen Sie entsprechend in Zeile 27 an, wenn einer der genannten Fälle auf Sie zutrifft. Andernfalls ist Zeile 28 richtig.
Unterschrift
In Zeile 29 müssen Sie eigenhändig unterschreiben.
23–25 Kleinunternehmer
26–30 Anlage UR
Sollten Sie Kleinunternehmer sein, ist die Umsatzsteuererklärung damit vollständig ausgefüllt.
213
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
3.1.3 Umsätze (Hauptvordruck Seite 2)
ZEILEN
32–42 Steuerpflichtige Umsätze
Hier sind alle der Umsatzsteuer unterliegenden (= steuerpflichtigen) Umsätze für das Jahr 2010 zu erfassen. Beachten Sie, dass Sie jeweils den Nettobetrag (ohne USt) zu Ihren Gunsten auf volle Euro nach unten gerundet eintragen und die darauf entfallende Umsatzsteuer (mit Cent-Beträgen) in der hinteren Spalte ausweisen müssen. Ausführungen über die steuerpflichtigen und steuerfreien Umsätze finden Sie im Lexikonteil unter ? Umsatzsteuer (Welche Umsätze unterliegen der USt?). Welche Umsätze im Jahr 2010 zu erfassen sind, hängt davon ab, ob die „Soll“- oder die „Ist“-Besteuerung anzuwenden ist. Näheres dazu finden Sie im Steuerlexikon unter ? Umsatzsteuer (Wann ist die USt an das Finanzamt abzuführen?).
ZEILEN 32–35 Umsätze mit 19 % USt
In Zeile 33 tragen Sie alle von Ihnen mit 19 % zu versteuernden Leistungen (Bemessungsgrundlage und darauf entfallende USt) ein. ACHTUNG Bis 2009 war als Ort der sonstigen Leistungen zwischen Unternehmern (B2B-Umsätze) grundsätzlich derjenige anzunehmen, an dem der Leistende sein Unternehmen betreibt. Seit 2010 gilt, bis auf einige Ausnahmefälle, der Sitz des Leistungsempfängers als Ort der sonstigen Leistungen, wenn sowohl der Leistende als auch der Leistungsempfänger Unternehmer sind. Wird die sonstige Leistung an die Betriebsstätte eines Unternehmers ausgeführt, ist stattdessen der Ort der Betriebsstätte maßgebend. Durch diese Gesetzesänderung können Umsätze, die bisher nicht der Umsatzsteuer unterlagen, nun steuerpflichtig werden! In Zeile 34 müssen Sie alle Entnahmen von betrieblichen Gegenständen, in Zeile 35 alle Leistungsentnahmen (früher „Gegenstands- bzw. Leistungseigenverbrauch“, jetzt „unentgeltliche Wertabgabe“ genannt) des Jahres erfassen. Weitere Informationen zur Rechtslage bei diesen Vorgängen finden Sie im Lexikonteil unter ? Umsatzsteuer (Entnahme bzw. Verwendung betr. Wirtschaftsgüter).
214
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
Ebenfalls zu erfassen sind hier unentgeltliche Sachzuwendungen (Zeile 34) und sonstige Leistungen (Zeile 35) an Arbeitnehmer.
ZEILEN
In diesen Zeilen müssen Sie die in den Erläuterungen zu den Zeilen 33–35 angegebenen Eintragungen entsprechend vornehmen, wenn es sich um Umsätze bzw. unentgeltliche Wertabgaben oder Sachzuwendungen bzw. sonstige Leistungen an Arbeitnehmer handelt, die dem ermäßigten Umsatzsteuersatz unterliegen.
ZEILE 42
Diese Zeile betrifft nur die Fälle, in denen noch Umsätze zu anderen Steuersätzen (z. B. 16 % für Umsätze, die vor dem 31.12.2006 ausgeführt worden sind) abgerechnet werden.
36–38 Umsätze mit 7 % USt
Andere UStSätze ZEILEN 46-52 Landwirte Zeile 60
Eintragungen in diesen Zeilen müssen nur Land- und Forstwirte, die nach Durchschnittssätzen (§ 24 UStG) versteuern, vornehmen. Der Durchschnittssatz beträgt seit 2007 8,3 %. Hier tragen Sie die Summe der von Ihnen errechneten Umsatzsteuer ein und übertragen den Betrag in Zeile 92 auf Seite 4. 3.1.4 Vorsteuerabzug (Hauptvordruck Seite 3)
ZEILEN 61–71 Vorsteuer
Bei Lieferungen (z. B. Wareneinkauf, Kauf von Vorräten) und Leistungen (Reparaturen, Vermittlungen, laufende Kosten) an Ihr Unternehmen mussten Sie an den leistenden Unternehmer auch Umsatzsteuer bezahlen. Diese Umsatzsteuer auf Ihre Eingangsrechnungen nennt man Vorsteuer. Diese Vorsteuern können Sie sich vom Finanzamt wieder erstatten lassen, wenn Sie u. a. eine ordnungsgemäße Rechnung darüber besitzen. Ausführliche Informationen über den Vorsteuerabzug und die dafür notwendigen Voraussetzungen, insbesondere die Anforderungen, die eine ordnungsgemäße Rechnung erfüllen muss, finden Sie im Lexikon unter ? Umsatzsteuer (Vorsteuer). In Zeile 62 tragen Sie Ihre abzugsfähigen Vorsteuern (mit Cent-Beträgen) ein. Zeile 63 betrifft Einfuhren für Ihr Unternehmen aus dem EU-Ausland (sog. innergemeinschaftliche Erwerbe), Zeile 64 Einfuhren aus Nicht-EU-Ländern. Informationen dazu finden Sie in den Erläuterungen zur Umsatzsteuervoranmeldung und im Lexikon unter ? Umsatzsteuer (Innergemeinschaftlicher Erwerb). Zeile 66 betrifft das sog. Umsatzsteuerabzugsverfahren. Wenn ein ausländischer Unternehmer für Sie eine sonstige Leistung (z. B. Reparaturen, Vermittlungen, …) erbracht oder eine 215
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
Werklieferung ausgeführt hat, sind Sie gesetzlich verpflichtet, die dabei angefallene Umsatzsteuer als Leistungsempfänger an das Finanzamt abzuführen (vgl. Erläuterungen zu Zeile 96, zur Anlage UR und zu den Zeilen 46–50 der Voranmeldungen). Gleichzeitig haben Sie aus diesen Leistungen den Vorsteuerabzug in gleicher Höhe (Eintragung in Zeile 66). In Zeile 71 berechnen Sie die Summe aller Vorsteuerbeträge und übertragen den Wert in Zeile 99 auf Seite 4.
ZEILEN 72–90 Vorsteuerberichtigung § 15 a UStG
Eine Vorsteuerberichtigung muss erfolgen, wenn sich bei Wirtschaftsgütern, die mehrere Jahre zur Ausführung von Umsätzen verwendet werden, der Verwendungszweck innerhalb eines bestimmten Berichtigungszeitraums (fünf Jahre, bei Gebäuden zehn Jahre) ändert. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Wirtschaftsgut bisher nur für umsatzsteuerpflichtige Ausgangsumsätze verwendet wurde (voller Vorsteuerabzug) und später innerhalb des Berichtigungszeitraums nur für umsatzsteuerfreie Leistungen (eventuell kein Vorsteuerabzug) verwendet wird. Damit ist ab dem Änderungsjahr ein Teil der abgezogenen Vorsteuer nicht mehr abzugsfähig. Umgekehrt kann nachträglich ein Teil der bisher nicht abzugsfähigen Vorsteuer abgezogen werden, wenn ein bisher nur für steuerfreie Umsätze verwendetes Wirtschaftsgut jetzt für steuerpflichtige Umsätze verwendet wird. Wird das Wirtschaftsgut zunächst privat, später aber dauerhaft für das Unternehmen verwendet, ist der anteilige Vorsteuer-Korrekturbetrag jährlich zu berücksichtigen. BEISPIEL Ein Wirtschaftsgut wird am 2.1.2009 für 43.500 e (netto 37.500 e zzgl. 6.000 e) privat angeschafft. Ab 1.6.2010 erfolgt eine dauerhafte unternehmerische Nutzung. Sie können ab diesem Zeitpunkt bis zum Ablauf des fünfbzw. zehnjährigen Berichtigungszeitraums (unabhängig von der tatsächlichen Nutzungsdauer) die anteilige Vorsteuer jährlich geltend machen. Die jährlich zu berichtigende Vorsteuer beträgt 1/5 von 6.000 e, im Beispiel ab 2010 also 1.200 e jährlich. Für 2010 ist der zeitanteilige Betrag von 7/12 = 700 e anzusetzen. Scheidet das Wirtschaftsgut vor Ablauf des Berichtigungszeitraums aus, kann der gesamte Restbetrag sofort geltend gemacht werden.
216
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
BEISPIEL Wird das o. g. Wirtschaftsgut im Januar 2010 z. B. verschrottet oder verkauft, können Sie die verbleibende Vorsteuer (24 Monate · 100 e = 2.400 e) sofort als Vorsteuer abziehen. Weitere Einzelheiten mit Beispielen finden Sie im Lexikonteil unter ? Umsatzsteuer (Vorsteuerberichtigung nach § 15 a UStG). Kleinunternehmer
Insbesondere greift die Vorsteuerberichtigung zu Ihren Gunsten in folgenden Fällen: Haben Sie als Kleinunternehmer Wirtschaftsgüter angeschafft, hatten Sie keinen Vorsteuerabzug. Wechseln Sie zur Regelbesteuerung und sind diese Wirtschaftsgüter bei Ihnen noch vorhanden, können Sie die (ggf. anteilige) Vorsteuer nachträglich geltend machen.
ZEILEN
Betrifft die Vorsteuerberichtigung ein Grundstück, dann müssen Sie bei erstmaliger Verwendung des Grundstücks zu Umsätzen in Zeile 72 (Kennzahl 370) eine „1“ eintragen. Hat sich an der Verwendung des Grundstücks zu Umsätzen etwas verändert, ist eine „1“ in Zeile 76 (Kennzahl 371) einzutragen. In den Zeilen 80–84 können Sie die Art der Änderung ankreuzen bzw. angeben. In Zeile 86 tragen Sie ein, wie viel Vorsteuer nachträglich abziehbar wird bzw. an das Finanzamt zurückzuzahlen ist.
72–76, 86 Grundstücke
Sie müssen dem Finanzamt für jedes Grundstück/Gebäude auf einem gesonderten Blatt die in den Zeilen 73/74 geforderten Informationen als Anlage zur Erklärung mitteilen.
ZEILEN
77–84, 87, 88 Andere Wirtschaftsgüter
In Zeile 77 (Kennzahl 372) tragen Sie eine „1“ ein, wenn es sich um ein anderes Wirtschaftsgut (außer Grundstücke, Gebäude etc.) handelt und dieses nicht nur einmalig verwendet wird. Bei nur einmaliger Verwendung erfolgt die Markierung in Zeile 78 (Kennzahl 369). Die zu berichtigenden Vorsteuerbeträge sind in Zeile 87 bzw. 88 auszuweisen. 3.1.5 Berechnung der Umsatzsteuer (Hauptvordruck Seite 4)
ZEILEN 91–109 Berechnung der USt
In diesen Zeilen berechnen Sie die für Sie festgesetzte Umsatzsteuer. Dazu ermitteln Sie die Summe Ihrer Ausgangsumsatzsteuer (Zeilen 92–96) sowie der Vorsteuerberichtigungen nach § 15 a UStG und tragen sie in Zeile 98 ein. In Zeile 95 gehört dabei die Umsatzsteuer, die Sie dem Finanzamt schulden, 217
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
obwohl Sie keinen (Ausgangs-)Umsatz ausgeführt, sondern im Gegenteil eine Leistung erhalten haben. Darunter fallen konkret Werklieferungen und sonstige Leistungen (z. B. Reparaturen, Vermittlungen), die ein ausländisches Unternehmen an Sie im Inland erbracht hat. Aufgrund von § 13 b UStG sind Sie in diesen Fällen verpflichtet, statt des ausländischen Unternehmens die bei diesen Umsätzen angefallene Umsatzsteuer einzubehalten und abzuführen. Im Gegenzug haben Sie den Vorsteuerabzug in gleicher Höhe (einzutragen in Zeile 66). Danach stellen Sie die Summe der von Ihnen errechneten Vorsteuerbeträge (Zeilen 99 und 100) zusammen und ermitteln in Zeile 101 den Unterschiedsbetrag zwischen Umsatzsteuer und Vorsteuer (ein negativer Betrag mit Minuszeichen). Dieser Betrag ist i. d. R. zuerst in Zeile 105 und dann in Zeile 107 (muss unbedingt und in jedem Fall ausgefüllt werden) als Zahllast bzw. Vergütung (Vorsteuerüberschuss) zu übernehmen (negativer Betrag mit Minuszeichen, nicht in Rot). In Zeile 108 erfassen Sie – so weit zutreffend – die im Laufe des Jahres 2010 bezahlten Umsatzsteuervorauszahlungen aufgrund der Voranmeldungen und in Zeile 109 den danach verbleibenden Betrag. Handelt es sich um eine Nachzahlung, müssen Sie den errechneten Betrag innerhalb eines Monats nach Erklärungseingang bezahlen. 3.1.6 Anlage UR zur Umsatzsteuererklärung Die Anlage UR betrifft im Wesentlichen Umsätze (Einkäufe und Verkäufe) i. Z. m. ausländischen Unternehmen und bestimmte steuerfreie Umsätze. Die Anlage (nicht abgedruckt) müssen Sie im Einzelnen ausfüllen (ankreuzen in Zeile 27 des Hauptvordrucks), wenn Sie • Einfuhren aus dem EU-Ausland getätigt haben (Zeilen 6–13 der Anlage UR), • an innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften (Reihenlieferungen) beteiligt waren (Zeilen 14–20), • Werklieferungen und sonstige Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers erhalten haben (Zeile 22) oder • steuerfreie Umsätze, z. B. Ausfuhren ins Nicht-EU-Ausland oder Grundstücksvermietungen, ausgeführt haben (Zeilen 31–50). Einzelheiten finden Sie im Lexikonteil unter ? Umsatzsteuer (Innergemeinschaftlicher Erwerb). 218
Umsatzsteuerjahreserklärung 2010
Bei allen Umsätzen, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen und bei denen nach § 9 UStG auf die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 9 Buchst. a UStG verzichtet wird, ist der Erwerber Schuldner der Umsatzsteuer, sofern er ein Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist (§ 13 b UStG). Gleiches trifft in diesen Fällen zu, in denen Bauleistungen ausgeführt werden. Diese Umsätze sind in Zeile 24 bzw. 25 einzutragen. Die Beträge aus den Zeilen 22–26 sind, so weit die weiteren Voraussetzungen dafür vorliegen, gleichzeitig als Vorsteuerbeträge in Zeile 66 des Hauptvordrucks einzutragen.
219
Umsatzsteuervoranmeldung 2011
4 Umsatzsteuervoranmeldung 2011 (Vordruck USt 1 A)
4.1 Überblick Abgabepflicht Abgabetermin Fälligkeit der Zahlungen
Ob Sie Umsatzsteuervoranmeldungen und wenn ja, ob monatlich oder vierteljährlich, abgeben müssen, hängt von der Höhe Ihrer Umsatzsteuer des Vorjahres und der voraussichtlichen Umsatzsteuer für das laufende Jahr ab. Die Grenzen können Sie im Lexikonteil nachlesen. Dort finden Sie auch Informationen über die Abgabezeitpunkte, mögliche Fristverlängerungen und wann die angemeldete Steuer fällig ist – unter ? Umsatzsteuer (2 Regelbesteuerung). Für die Abgabe von Voranmeldungen können Sie durch Ausfüllen und Abgabe des Vordrucks USt 1 H (nicht abgedruckt) eine sog. Dauerfristverlängerung beantragen. Sie dürfen die Voranmeldungen in diesem Fall einen Monat später abgeben und entsprechend später zahlen. Im Gegenzug müssen Sie aber bei monatlicher Abgabe mit dem Stellen des Antrags zugleich eine Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung leisten, die mit der Voranmeldung für den Monat Dezember verrechnet werden darf.
Zuständiges Finanzamt
Für Sie ist das Finanzamt zuständig, von dessen Bezirk aus Sie Ihr Unternehmen betreiben.
Abgabe per Datenübertragung
Inzwischen müssen Sie Ihre Umsatzsteuervoranmeldung in allen Bundesländern auf elektronischem Weg abgeben. Näheres lesen Sie im Lexikonteil unter ? ELSTER.
4.2 Erläuterungen zum Ausfüllen des Vordrucks
ZEILEN 1–17 Persönliche Angaben
220
In Zeile 3 tragen Sie, soweit bekannt, Ihre Steuernummer, in den Zeilen 5 bis 10 die Anschrift des zuständigen Finanzamts und in den Zeilen 12 bis 16 Ihren Namen und Ihre Anschrift sowie (so weit abweichend) den Namen Ihrer Firma ein. Außerdem kreuzen Sie den gewünschten Voranmeldungszeitraum an. Berichtigte Anmeldungen kennzeichnen Sie durch die Eintragung einer „1“ in Kennzahl 10.
Umsatzsteuervoranmeldung 2011
ZEILEN
19–25 Steuerfreie Lieferungen und Leistungen
Diese Zeilen betreffen ausschließlich von Ihnen ausgeführte steuerfreie Umsätze. In Zeile 21 geben Sie die Lieferungen an ausländische Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU), die Ihnen die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (IdNr.) mitgeteilt haben, an. Wenn Sie derartige Umsätze ausgeführt haben, müssen Sie zusätzlich vierteljährlich sog. zusammenfassende Meldungen beim Bundesamt für Finanzen abgeben. Weitere Informationen und die notwendigen Vordrucke erhalten Sie beim Bundesamt für Finanzen, Außenstelle, 66738 Saarlouis, Internetadresse: http://www.bzst.bund.de. Außerdem müssen Sie diese Unterlagen grundsätzlich dem Statistischen Bundesamt, 65180 Wiesbaden, monatlich für die Intrahandelsstatistik melden. Informationen über das Meldeverfahren finden Sie auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes (http://www.destatis.de). Zeile 22 betrifft nur Verkäufe von neuen Fahrzeugen (unter 6.000 km Fahrleistung bzw. nicht älter als sechs Monate) an Abnehmer innerhalb der EU, von denen Sie keine IdNr. (i. d. R. Privatleute) kennen.
ZEILEN
23–26 Steuerfreie Lieferungen und Leistungen
Zeile 23 müssen nur Privatleute ausfüllen, die ein neues Auto ins EU-Ausland verkaufen. In Zeile 24 sind im Wesentlichen Ausfuhrlieferungen und Lohnveredelungen an Gegenständen der Ausfuhr außerhalb der EU anzugeben. Zeile 25 betrifft Umsätze, für die Sie keinen Vorsteuerabzug beanspruchen können. Darunter fallen im Wesentlichen die Gewährung und Vermittlung von Krediten, die Vermietung und Veräußerung von Grundstücken, Umsätze aus der Tätigkeit als Bausparkassen- oder Versicherungsvertreter oder Umsätze der Ärzte, Zahnärzte oder einer vergleichbaren heilberuflichen Tätigkeit.
ZEILEN
26–29 Steuerpflichtige Lieferungen und Leistungen, unentgeltliche Wertabgaben
Hier sind die ausgeführten Umsätze einschließlich unentgeltlicher Wertabgaben, unterteilt nach dem vollen und dem ermäßigten Steuersatz, einzutragen. In die Kz. 81, 86 und 35 müssen Sie die Bemessungsgrundlage (ohne USt) eintragen. Die sich daraus ergebende Umsatzsteuer ist in den Zeilen rechts daneben zu erfassen. Eine unentgeltliche Wertabgabe (früher „Eigenverbrauch“ genannt) liegt vor, wenn Sie Gegenstände (Waren) oder Leistungen (z. B. Privatnutzung eines Kfz) aus Ihrem Unternehmen für private Zwecke entnehmen. Dazu gehören auch unentgeltliche Sachzuwendungen und sonstige Leistungen an Arbeitnehmer. 221
Umsatzsteuervoranmeldung 2011
Müssen Sie noch Umsätze anmelden, die der 16%igen Umsatzsteuer unterliegen, tragen Sie die Nettobeträge und die entsprechende Umsatzsteuer in Zeile 29 ein. Dies gilt auch für nachträgliche Änderungen der Bemessungsgrundlage.
ZEILEN
Diese Zeilen betreffen die Land- und Forstwirte, die ihre Umsätze zulässigerweise nach Durchschnittssätzen ermitteln.
ZEILEN
Ein innergemeinschaftlicher Erwerb liegt vor, wenn Sie aus dem EU-Ausland für Ihr Unternehmen Waren einkaufen oder steuerpflichtige Leistungen erhalten. In diesen Fällen sind Sie verpflichtet, die sich daraus ergebende Umsatzsteuer in Ihrer Steuererklärung anzumelden. Da Ihnen gleichzeitig aus diesen Umsätzen an Ihr Unternehmen der Vorsteuerabzug zusteht (vgl. Erläuterungen zu Zeile 56 bzw. 58), ergibt sich für Sie im Endergebnis keine Steuerbelastung. Einzutragen ist jeweils getrennt nach dem Steuersatz die Höhe der Bemessungsgrundlage (Umsatz ohne USt). Die sich daraus ergebende Steuer wird rechts ausgewiesen. Die hier eingetragenen Werte müssen Sie grundsätzlich dem Statistischen Bundesamt für die Intrahandelsstatistik melden (vgl. Erläuterungen zu den Zeilen 18–25).
30, 31
32–37 Innergemeinschaftliche Erwerbe
Zeile 37 betrifft den Fall, dass Sie von EU-Ausländern ohne IdNr. (i. d. R. Privatleute) ein neues Fahrzeug erwerben. Zeile 39 betrifft den Fall eines sog. innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts: d. h., mindestens drei Unternehmer mit Sitz in verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten sind daran beteiligt, die über denselben Gegenstand Umsatzgeschäfte abschließen. Der Gegenstand gelangt unmittelbar vom ersten Lieferer an den letzten Abnehmer.
ZEILE 41
In Zeile 41 sind die sonstigen Leistungen an Unternehmer zu melden, die im übrigen Gemeinschaftsgebiet steuerbar sind und für die der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer schuldet. Hierüber sind auf elektronischem Weg zusammenfassende Meldungen an das Bundeszentralamt für Steuern zu übermitteln. ACHTUNG Bis 2009 war als Ort der sonstigen Leistungen (B2B-Umsätze) grundsätzlich derjenige anzunehmen, an dem der Leistende sein Unternehmen betreibt. Ab 2010 gilt, bis auf einige Ausnahmefälle, der Sitz des Leistungsempfängers als Ort der sonstigen Leistungen zwischen Unternehmern. Wird die sonstige Leistung an die Betriebsstätte eines Unternehmers
222
Umsatzsteuervoranmeldung 2011
ausgeführt, ist stattdessen der Ort der Betriebsstätte maßgebend. Die Umsätze, bei denen der Leistungsort nicht im Inland, sondern im übrigen Gemeinschaftsgebiet liegt, sind in Zeile 41 einzutragen. In Zeile 48 sind die Umsätze einzutragen, bei denen der Leistende im übrigen Gemeinschaftsgebiet seinen Sitz hat, der Leistungsempfänger aber im Inland, wodurch der Empfänger im Inland die Steuer schuldet.
ZEILE 43 USt-Summe ZEILEN 46–51
In dieser Zeile berechnen Sie die Umsatzsteuergesamtsumme und übertragen Sie nach Zeile 45. Diese Zeilen betreffen das bisherige sog. Umsatzsteuerabzugsverfahren. Wenn ein im Ausland ansässiger Unternehmer an einen in der BRD ansässigen Unternehmer eine Werklieferung oder sonstige Leistung (Reparatur, Vermittlung) erbringt, ist der inländische Unternehmer verpflichtet, die für diesen Umsatz entstehende Umsatzsteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen (§ 13 b UStG). Derartige Umsätze sind in den Zeilen 49 bis 51 anzugeben. Beachten Sie auch die Ausführungen zu Zeile 41 hinsichtlich der Änderung der Gesetzeslage ab 2010. Bei allen Umsätzen, die unter das Grunderwerbsteuergesetz fallen und bei denen nach § 9 UStG auf die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 9 Buchst. a UStG verzichtet wird, ist der Erwerber Schuldner der Umsatzsteuer, sofern er ein Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist (§ 13 b UStG). Gleiches trifft in den Fällen zu, in denen Bauleistungen ausgeführt werden. Diese Umsätze sind in den Zeilen 50 bzw. 51 einzutragen. Die Beträge aus den Zeilen 48–51 sind, so weit die Voraussetzungen dafür vorliegen, gleichzeitig als Vorsteuerbeträge in Zeile 58 einzutragen.
ZEILE 53
Hier ermitteln Sie die Summe der gesamten – für die von Ihnen ausgeführten Umsätze – angefallenen Umsatzsteuer.
ZEILEN
Bei Lieferungen an Ihr Unternehmen mussten Sie an den leistenden Unternehmer auch Umsatzsteuer bezahlen. Diese Umsatzsteuer auf Ihren Eingangsrechnungen nennt man „Vorsteuer“. Die Vorsteuer können Sie sich vom Finanzamt wieder
54–63 Vorsteuer
223
Umsatzsteuervoranmeldung 2011
erstatten lassen. Ausführliche Informationen zum Vorsteuerabzug finden Sie im Steuerlexikon unter ? Umsatzsteuer. In Zeile 55 tragen Sie die Umsatzsteuer ein, die Ihnen für an Ihr Unternehmen ausgeführte Umsätze (Eingangsumsätze) berechnet worden ist. Zeile 56 ist für Vorsteuern aus Lieferungen und Leistungen, die ein EU-Ausländer an Ihr Unternehmen ausgeführt hat (vgl. Erläuterungen zu den Zeilen 33–38). Wenn Sie Leistungen von Unternehmen außerhalb der EU bekommen haben, dann fiel dafür an der Grenze Einfuhrumsatzsteuer an. Wenn Sie die Belege darüber besitzen, können Sie die Einfuhrumsatzsteuer in Zeile 57 angeben und sich vom Finanzamt erstatten lassen. In Zeile 58 tragen Sie die abziehbaren Umsatzsteuerbeträge als Vorsteuer ein, die Sie für Leistungen eines ausländischen Leistenden nach § 13 b UStG schulden (siehe dazu auch die Erläuterungen zu den Zeilen 46–51).
ZEILE 59 Vorsteuer nach Durchschnittssätzen
ZEILE 60 Vorsteuerberichtigung
Bestimmte Berufsgruppen können, statt die Vorsteuerbeträge einzeln anzugeben, einen bestimmten Betrag pauschal geltend machen. Da die Sätze relativ niedrig sind (1–12 % des Ausgangsumsatzes), kommt dies nur infrage, wenn praktisch keine Eingangsrechnungen vorhanden sind. Ob Sie zu einer dieser Berufsgruppen gehören, können Sie bei Ihrem Finanzamt erfragen. Die Vorsteuer muss berichtigt werden, wenn Sie ein Wirtschaftsgut innerhalb einer bestimmten Frist zuerst zu steuerpflichtigen und dann zu steuerfreien Umsätzen verwendet haben. Weitere Ausführungen finden Sie in den Erläuterungen zu den Zeilen 72–90 der Umsatzsteuerjahreserklärung und im Steuerlexikon. Wenn es sich bei den Berichtigungsbeträgen um an das Finanzamt zurückzuzahlende Vorsteuerbeträge handelt, müssen Sie den Betrag mit Minuszeichen (nicht in Rot) eintragen. Wenn der Vorsteuerberichtigungsbetrag nicht über 6.000 e liegt, reicht es bei Vorsteuerberichtigungen zu Ihren Ungunsten aus, die Berichtigung in der Umsatzsteuerjahreserklärung (Zeilen 72–84) zu erklären.
ZEILE 62
Der verbleibende Betrag ergibt sich, wenn Sie von der Summe der Umsatzsteuer (Zeile 53) die abzugsfähigen Vorsteuerbeträge (Summe der Zeilen 54–61) abziehen.
ZEILE 65
Der hier einzutragende Betrag (i. d. R. identisch mit dem Betrag aus Zeile 62) ist die Differenz aus Umsatzsteuer und Vorsteuer.
224
Umsatzsteuervoranmeldung 2011
ZEILE 66 Sondervorauszahlungen
ZEILE 67 Verbleibender Betrag
Fälligkeit
Wenn Sie monatliche Voranmeldungen abgeben und für die Abgabe eine Dauerfristverlängerung beantragt hatten, mussten Sie eine Sondervorauszahlung leisten. Diese können Sie in der Dezemberanmeldung anrechnen. Nähere Einzelheiten zur Dauerfristverlängerung finden Sie im Steuerlexikon unter ? Umsatzsteuer. Diese Zeilen müssen Sie in jedem Fall ausfüllen. Einzutragen ist hier der Betrag, den Sie entweder an das Finanzamt zahlen müssen (Zahllast) oder den Sie erstattet bekommen (Vergütung). Erstattungsbeträge tragen Sie mit Minuszeichen (nicht in Rot) ein. In der Regel können Sie den Betrag aus Zeile 65 übernehmen. Durch die Abgabe der Voranmeldung haben Sie Ihre Umsatzsteuer praktisch selbst festgesetzt. Die festgesetzte Zahllast müssen Sie bis zum Fälligkeitstag zahlen. Informationen über die Fälligkeit finden Sie im Steuerlexikon unter ? Umsatzsteuer (2 Regelbesteuerung). Bei Erstattungen bedarf es jedoch für eine Steuerfestsetzung noch der Zustimmung des Finanzamts. Die Zustimmung erfolgt formlos, i. d. R. durch Auszahlung des Geldes. Wenn sich bei der Prüfung der eingereichten Voranmeldung keine Änderungen ergeben, wird vonseiten des Finanzamts keinerlei weitere Reaktion erfolgen. Ein Steuerbescheid ergeht nur dann, wenn von den Angaben in Ihrer Erklärung abgewichen wird. Die Umsatzsteuer ist durch die Voranmeldung unter dem Vorbehalt der Nachprüfung festgesetzt, d. h., die Festsetzung ist jederzeit, auch nach Ablauf der Einspruchsfrist, änderbar.
ZEILEN
70–73 Verrechnung
Wenn Sie den errechneten Erstattungsbetrag mit anderen Steuerschulden, z. B. mit Vorauszahlungen zur Einkommensteuer verrechnet haben wollen, tragen Sie in Zeile 72 (Kennzahl 29) eine „1“ ein.
Widerruf Einzugsermächtigung
Die Eintragung einer „1“ in Zeile 74, Kennzahl 26 bewirkt, dass für diesen Voranmeldungszeitraum eine von Ihnen erteilte Einzugsermächtigung nicht beachtet wird.
ZEILE 85
Bei elektronischer Abgabe der Voranmeldung entfällt die Unterschrift. Nur in den (Ausnahme-)Fällen, in denen Sie die Erklärung in Papierform abgeben, müssen Sie hier unterschreiben.
Unterschrift
225
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE
& U = Unternehmer & A = Arbeitnehmer & R = Rentner
5 Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen Abgabe der Steuererklärung
& U
Vor der Abgabe Ihrer Steuererklärung sollten Sie überlegen: Enthält Ihre Gewinnermittlung ungewöhnliche Positionen, welche die Aufmerksamkeit Ihres Finanzbeamten wecken könnten? Dann sollten Sie diese schon in der Steuererklärung erläutern. Sie vermeiden damit u. U. eine Betriebsprüfung. Abschlagsteuer/Abgeltungsteuer
& U & A & R
Wollen Sie die Veranlagungsoption oder die Günstigerprüfung im Rahmen der Einkommensteuererklärung nutzen? In diesem Fall müssen Sie dies unbedingt durch ein Kreuz in der Anlage KAP beantragen. Nur dann führt das Finanzamt die Prüfung durch! Außerdem sollten Sie Ihren Steuerbescheid daraufhin besonders kontrollieren! Haben Sie Ihr Depot gewechselt und später Wertpapiere verkauft? Kontrollieren Sie die Abrechnung Ihrer Bank genau. Hat die übergebende Bank den Erwerbszeitpunkt und die Anschaffungskosten nicht korrekt mitgeteilt, kann es dazu kommen, dass zu viel Abgaben einbehalten werden. Sie können solche Fehler in der Steuererklärung korrigieren! Haben Sie Ihre Freistellungsaufträge für 2011 überprüft? Jetzt ist es noch wichtiger als bisher, dass Sie den Freistellungsauftrag richtig platzieren! Nutzen Sie den Höchstbetrag nicht in voller Höhe aus, obwohl Ihre Einkünfte, die der Abgeltungsteuer unterliegen, höher sind, müssen Sie gut aufpassen, dass Sie kein Geld verlieren! Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
& U & A & R
Planen Sie den Kauf eines Wohnhauses? Häufig wird neben dem Grundstück und dem Gebäude auch vorhandenes Inventar (Küche, . . .) übernommen. Wenn Sie im Kaufvertrag festhalten, welcher Teil des Gesamtkaufpreises darauf entfällt, sparen Sie Grunderwerbsteuer. 227
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Abschreibungen im Betrieb
& U
Haben Sie ältere Warenbestände oder zweifelhafte Forderungen bilanziert? Überlegen Sie, ob eine Teilwertabschreibung in Betracht kommt. Bei den Warenvorräten kommt es darauf an, ob der Wiederbeschaffungspreis am Bilanzstichtag unter dem Einkaufspreis liegt und ob dieser Umstand bis zur Bilanzerstellung (bzw. zum vorherigen Verkauf) anhält. Forderungen können Sie (ohne USt) abschreiben, wenn mit dem (vollen) Geldeingang nicht mehr zu rechnen ist. Altersentlastungsbetrag
& U & A & R
Sind beide Ehegatten vor dem 2. 1. 1946 geboren? Dann erfüllen Sie die Voraussetzungen für den Altersentlastungsbetrag. Sofern einer von Ihnen Einkünfte (außer Renten und Versorgungsbezüge) von mehr als 4.750 e hat, während der andere weniger als diesen Betrag bezogen hat, sollten Sie über eine Umverteilung der Einnahmen nachdenken. Altersvorsorgeaufwendungen
& U
Möchten Sie noch etwas für Ihre Altervorsorge tun? Vorrangig selbstständig Tätige mit hoher steuerlicher Belastung können mit der Rürup-Rente eine Altersvorsorge aufbauen und den steuerlichen Vorteil nutzen. Arbeitskleidung
& U & A
Wird Ihre Arbeitskleidung steuerlich anerkannt? Wenn Sie „typische Berufskleidung“ tragen, deren Anschaffung steuerlich als fi Werbungskosten oder fi Betriebsausgaben abzugsfähig ist, können Sie auch die Reinigungskosten geltend machen. In der Regel wird ein pauschaler Betrag von 100 e nicht beanstandet. Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen
& U
Beschäftigen Sie Angehörige? Wenn Sie gewerbesteuerpflichtig sind, sollten Sie darauf achten, dass ein möglichst hoher Arbeitslohn vereinbart wird. Damit optimieren Sie die Gewerbesteuerersparnis. 228
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Arbeitszimmer
& U & A
Haben Sie schon einmal über eine Anmietung nachgedacht? Wenn Sie ein Arbeitszimmer außerhalb Ihrer Wohnung haben, gelten die gesetzlichen Beschränkungen nicht. Sie können das Arbeitszimmer auch von Angehörigen mieten. Eine direkte Nachbarschaft (z. B. Wohnung auf derselben Etage) ist aber schädlich. Außergewöhnliche Belastungen
& U & A & R
Erwarten Sie Erstattungen von Versicherungen? Auch wenn diese erst im nächsten Jahr kommen, müssen Sie die Kosten um die Erstattung mindern. Bauabzugsteuer
& U
Sind Sie Bauunternehmer und unterliegen Sie der Bauabzugsteuer? Beantragen Sie eine Freistellungsbescheinigung und legen Sie diese dem Leistungsempfänger vor, statt bis zur Anrechnung zu warten. Damit sichern Sie Ihre Liquidität. Baumaßnahmen
& U & A & R
Hat Ihre Baumaßnahme für ein vermietetes Gebäude oder eine vermietete Wohnung weniger als 4.000 e netto (4.760 e brutto) gekostet? Diese können Sie aus Vereinfachungsgründen immer als Reparatur behandeln. Behinderte Menschen
& U & A & R
Sind Sie oder ein von Ihnen betreuter Mensch in der Pflegestation eines Seniorenheims untergebracht? Die Aufwendungen können wie Krankenhauskosten als außergewöhnliche Belastung ohne Anrechnung der Haushaltsersparnis berücksichtigt werden. Betreuen Sie einen Angehörigen nur zeitweise (z. B. am Wochenende) in Ihrer Wohnung? Auch dann können Sie den Pauschbetrag beanspruchen. 229
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Haben Sie Ihr Fahrzeug behindertengerecht umgerüstet? Die Kosten sind neben dem Behinderten-Pauschbetrag in voller Höhe abziehbar. Sind Sie behindert, haben aber keinen Schwerbehindertenausweis beantragt? Holen Sie dies schleunigst nach! Der amtliche Ausweis ist maßgeblich für den Steuerfreibetrag. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Eingangs beim Versorgungsamt. Behinderte Menschen – Kinder
& U & A & R
Ist ihr Kind behindert, aber ohne eigene Einkünfte? Der Freibetrag kann auf Sie übertragen werden. Belege
& U & A & R
Konnten Sie für bestimmte beruflich oder betrieblich veranlasste Kosten keine Belege erhalten oder haben Sie diese verloren? Für manche Kosten erhält man keine oder nur sehr umständlich Belege zum Nachweis der Kosten. Erstellen Sie (möglichst zeitnah) „Eigenbelege“. Das heißt, notieren Sie nach der Bezahlung von Parkgebühren, Telefonkarten, Telefongesprächen von der Telefonzelle, Trinkgeldern usw. mindestens Datum, Zeit, Ort, Anlass und Betrag. Das Finanzamt wird, soweit Ihre Angaben glaubhaft sind, die Kosten als fi Werbungskosten oder fi Betriebsausgaben steuerlich anerkennen. Betriebsausgaben
& U
Wollen Sie eine Betriebsfeier veranstalten? Veranstalten Sie solche Feierlichkeiten im zeitlichen Abstand von privaten Anlässen. Dann gibt es keine Schwierigkeiten mit dem Finanzamt. Betriebsprüfung
& U
Steht bei Ihnen eine Betriebsprüfung bevor? Denken Sie rechtzeitig daran, dass die Prüfer das Recht auf Datenzugriff haben. Daher sollten Sie beachten: Stellen Sie sicher, dass der Prüfer tatsächlich nur auf steuerlich relevante Daten Zugriff hat. 230
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Verhindern Sie den Zugriff auf steuerlich nicht relevante Daten z. B. durch Auslagerung auf ein anderes System. Daten die wegen des Berufsgeheimnisses (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater) von der AO besonders geschützt sind, sollten für den Prüfer nicht sichtbar sein. Betriebsverpachtung
& U
Sie wollen Ihren Betrieb verpachten? Wenn Sie noch keine 55 Jahre alt sind, sollten Sie bis dahin die Verpachtung als einen „ruhenden Gewerbebetrieb“ führen und anschließend eine Betriebsaufgabe erklären. Auf diese Weise können Sie den Freibetrag für eine Betriebsaufgabe erhalten. Bewirtungskosten
& U & A & R
Machen Sie Bewirtungskosten als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend? Kontrollieren Sie, dass die Belege maschinell erstellt und registriert sein müssen und alle geforderten Angaben enthalten: Ort, Tag, Teilnehmer und Anlass der Bewirtung sowie Höhe der Aufwendungen. Bilanzierung/Buchführung
& U
Sind Sie mit Ihrem Gewinn knapp über die Buchführungsgrenze gerutscht? Dann sollten Sie prüfen, ob Sie noch einen Investitionsabzugsbetrag bilden können! Dienstwagen/Firmenwagen
& U & A
Haben Sie zum Nachweis der privaten Pkw-Nutzung ein Fahrtenbuch geführt? Kontrollieren Sie die Vollständigkeit und Plausibilität der Eintragungen gründlich. Der BFH hat die Vorgaben, die ein Fahrtenbuch erfüllen muss, konkretisiert. Lesen Sie dazu unser Stichwort und beachten Sie diese Vorschriften unbedingt. 231
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Müssen Sie Ihrem Arbeitgeber einen Zuschuss bei der Anschaffung des nächsten Firmenwagens zahlen (z. B. für Sonderausstattung)? Lesen Sie dazu unser Stichwort. Sind Sie als Außendienstler mit einem Firmenwagen unterwegs und fahren gelegentlich in die Firma? Dann müssen die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nicht pauschal mit 0,3 % pro Monat, sondern können mit der Anzahl der tatsächlichen Fahrten und 0,002 % berechnet werden. Das ist viel günstiger für Sie! Hat Ihr Arbeitgeber die 1 %-Regelung angewandt, obwohl Sie ein Fahrtenbuch geführt haben? Dann können Sie in der ESt-Erklärung den Bruttoarbeitslohn korrigieren! Doppelte Haushaltsführung
& U & A
Ist Ihre doppelte Haushaltsführung auf Dauer angelegt? Überlegen Sie, ob Ihr Ehegatte an Ihrem Arbeitsort eine Wohnung kaufen kann, die Sie dann anschließend anmieten. Hier ergibt sich ein doppelter steuerlicher Vorteil: durch die Werbungskosten aus der doppelten Haushaltsführung und den Verlust aus Vermietung und Verpachtung. Steht Ihnen am Ort des Lebensmittelpunkts eine abgeschlossene Wohnung zur alleinigen Nutzung unentgeltlich, z. B. im Haus Ihrer Eltern, zur Verfügung? Dann liegt ein anzuerkennender eigener Hausstand vor. Haben Sie Ihren Hausstand aus privaten Gründen vom Beschäftigungsort wegverlegt und am Beschäftigungsort einen Zweithaushalt begründet? Auch dann liegt eine anzuerkennende doppelte Haushaltsführung vor. Wurde bei Ihnen in der Vergangenheit eine doppelte Haushaltsführung abgelehnt? Prüfen Sie anhand unseres Stichworts, ob der BFH seine Rechtsprechung geändert hat. Dann können Sie diese jetzt für die Zukunft und alle offenen Jahre noch nachträglich beantragen. 232
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Eingetragene Lebenspartnerschaft
& U & A & R
Leben Sie in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft? Dann sollten Sie gegen den ESt-Bescheid Einspruch einlegen, da das BVerfG noch entscheiden muss, ob der Splittingtarif auch für Sie gilt. Einnahme-Überschussrechnung
& U
Haben Sie die Buchführungsgrenzen knapp überschritten? Durch die Bildung eines Investitionsabzugsbetrags können Sie Ihren Gewinn unter die Buchführungsgrenzen senken und verhindern, dass Sie buchführungspflichtig werden. Benutzen Sie Wirtschaftsgüter zu mehr als 10 %, aber weniger als 50 % für betriebliche Zwecke? Auch ein Unternehmer, der seinen Gewinn durch eine Einnahme-Überschussrechnung ermittelt, kann gewillkürtes Betriebsvermögen haben. Die Zuordnung zum gewillkürten Betriebsvermögen ist in unmissverständlicher Weise durch entsprechende, zeitnah erstellte Aufzeichnungen auszuweisen. Überlegen Sie sehr genau, ob die Behandlung als gewillkürtes Betriebsvermögen wirklich vorteilhaft ist – schließlich ist der Verkauf bzw. die Entnahme in diesem Fall einkommen- und in vielen Fällen auch gewerbe- und umsatzsteuerpflichtig. Liegen Ihre Betriebseinnahmen unter 17.500 e Sie sollten Ihrer Steuererklärung anstelle des amtlichen Vordrucks eine formlose Gewinnermittlung beifügen. Sie verhindern dadurch, dass das Finanzamt die Positionen der EÜR maschinell auswerten kann. Entfernungspauschale
& U & A
Fahren Sie von mehreren Wohnungen zu Ihrem Geschäft oder Ihrer Arbeitsstelle? Die Fahrten von der weiter entfernt liegenden Wohnung sind nur dann zu berücksichtigen, wenn sich dort Ihr Lebensmittelpunkt befindet und Sie diese nicht nur gelegentlich aufsuchen.
233
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Nutzen Sie sowohl einen Pkw als auch öffentliche Verkehrsmittel? Die Kostenbegrenzung auf 4.500 e gilt nur für die auf öffentliche Verkehrsmittel entfallende Fahrstrecke. Leiden Sie an einer Behinderung? Beträgt der Grad Ihrer Behinderung mindestens 70 % oder sind Sie erheblich gehbehindert (Merkzeichen „G“ in den amtlichen Ausweisen), können die tatsächlichen Kosten für die Benutzung des eigenen Pkw bzw. ohne Einzelnachweis 0,30 e für jeden gefahrenen Kilometer als Werbungskosten geltend gemacht werden. ELSTER
& U & A & R
Geben Sie Ihre Steuererklärung immer noch in Papierform ab? Die Vorteile bei einer Abgabe mit ELSTER: Schnellere Bearbeitung, weniger Rückfragen, das Finanzamt verzichtet weitgehend auf Belege. Erbauseinandersetzung
& U
Sie wollen Ihren Betrieb Ihrem Kind übergeben? Haben Sie das 55. Lebensjahr vollendet bzw. sind dauernd berufsunfähig, ist es u. U. günstiger, den Betrieb dem Kind zu verkaufen. Durch die Freibetragsgewährung bleibt der Veräußerungserlös evtl. bei Ihnen ganz oder zum Teil steuerfrei. Das übernehmende Kind hat höhere Anschaffungskosten, die sich über die Abschreibung bzw. den Verbrauch von Vorräten gewinnmindernd auswirken. Fachbücher
& U & A
Wollen Sie Kosten für Literatur steuerlich als fi Werbungskosten oder fi Betriebsausgaben geltend machen? Abzugsfähig sind nur Kosten für Fachliteratur. Lassen Sie sich von Ihrem Buchhändler Quittungen mit dem genauen Titel des Buches geben. Ab 100 e sollte auch der Name des Käufers auf der Quittung stehen. Fahrtkosten
& U & A
Können Sie den beruflichen Anteil Ihrer Auto-Telefonkosten nicht ermitteln? Dann akzeptiert das Finanzamt einen Abzug von pauschal max. 20 % des Rechnungsbetrags, höchstens 20 e/Monat. 234
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Ferienwohnung im Ausland (fi Vermietung/Immobilien)
& U & A & R
Besitzen Sie eine Ferienwohnung im Ausland, die Sie vermieten? Die Einkünfte werden regelmäßig nur dort versteuert, wo sich das Haus befindet. Somit fallen in Deutschland keine Steuern an. Nachteil: Auch Verluste sind in Deutschland nicht abzugsfähig. Finanzierungskosten
& U & A & R
Wollen Sie ein Mietobjekt verkaufen und durch ein günstigeres Objekt ersetzen? Sie müssen nicht mehr unbedingt die alten Schulden tilgen und neue Darlehensverträge abschließen, um die Zinsen in vollem Umfang abziehen zu können (siehe unser Stichwort). Wollen Sie ein Mietobjekt verkaufen – ohne eine Neuanschaffung? In Abkehr seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BFH Schuldzinsen für ein Darlehen, das für den Erwerb eines GmbH-Geschäftsanteils aufgenommen worden war, auch nach dessen Verkauf noch insoweit als Werbungskosten anerkannt, als das Darlehen durch den Verkaufserlös nicht getilgt werden konnte. Diese Rechtsprechung dürfte auch auf andere Einkunftsarten anzuwenden sein (z. B. Vermietungen). BFH, Urteil v. 16. 3. 2010, VIII R 20/08.
Planen Sie den Bau oder Erwerb eines teilweise vermieteten, teilweise selbst genutzten Gebäudes? Lassen Sie im Vertrag eine angemessene Aufteilung des Kaufpreises vornehmen. Bezahlen Sie die zu vermietende Einheit ausschließlich durch Darlehen, setzen Sie Ihr Eigenkapital nur für den selbst genutzten Teil ein. Haben Sie 2010 ein Damnum oder Disagio gezahlt? Sie können den Betrag in vollem Umfang als Werbungskosten/Betriebsausgaben abziehen, wenn Sie das Darlehen für die Finanzierung einer vermieteten Immobilie benötigen und das Damnum üblich ist (siehe Stichwort). Fortbildung (Ausbildung/Studium)
& U & A
Befanden Sie sich 2010 in Ausbildung oder haben Sie studiert? Dann können Sie die Kosten bis zu 4.000 e als Sonderausgaben geltend machen. Haben Sie allerdings die Ausbildung im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses ab235
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE solviert (Lehre, duales Studium), dann stellen die Aufwendungen Werbungskosten dar (ohne betragsmäßige Begrenzung). Auch in anderen Fällen können die Kosten in vollem Umfang steuerlich berücksichtigt werden (siehe unser Stichwort). Studieren Sie, ohne Einkünfte zu haben? Die Kosten können unter bestimmten Umständen geltend gemacht werden. Informationen finden Sie unter Fortbildung/Fachtagungen. Fortbildung/Fachtagungen
& U & A
Haben Sie 2010 an Fachtagungen teilgenommen? Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie glaubhaft machen können, welche einzelnen Vorträge Sie tatsächlich besucht haben. Bitten Sie den Veranstalter ggf. um Teilnahmebestätigungen. Haben Sie den Besuch einer Fachtagung z. B. mit einer Urlaubsreise verbunden? Der BFH hat seine Rechtsprechung zur Abgrenzung zwischen Betriebsausgaben und Lebenshaltungskosten erheblich gelockert. Auch bei einer gemischten Veranlassung kann mindestens ein Teil der Ausgaben steuerlich berücksichtigt werden. Hat Sie jemand zu einer Fortbildungsveranstaltung gebracht und/oder abgeholt? Dann sind alle Fahrten beruflich veranlasst, auch die Fahrten, die Ihr Fahrer ohne Sie gemacht hat. Freier Beruf/Gewerbetreibende
& U
Erfüllt ein Teil Ihrer Betätigung die Voraussetzung der freiberuflichen, ein anderer die der gewerblichen Tätigkeit? Sie sollten die Tätigkeiten in zwei Betriebe (einen freiberuflichen und einen gewerblichen Betrieb) aufteilen. So sparen Sie Gewerbesteuer für den freiberuflichen Teil.
236
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Geschenke
& U
Haben Sie Ihren Geschäftsfreunden Geschenke zukommen lassen? Denken Sie an die Höchstgrenze von 35 e pro Empfänger und Jahr. Zulässig ist aber ein Geschenk pro Familienmitglied, wenn die Grenze pro Person nicht überschritten wird. Hausgehilfin/Haushaltshilfe
& U & A & R
Ist Ihre Haushaltshilfe auch für die Betreuung der Kinder zuständig? Sie sollten das Entgelt aufteilen, damit Sie in den Genuss aller steuerlichen Vorteile kommen. Lesen Sie unsere Stichworte fi Kinderbetreuungskosten, fi Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen oder fi Betriebsausgaben. Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
& U & A & R
Kennen Sie alle Abzugsmöglichkeiten? Sämtliche handwerkliche Tätigkeiten sind begünstigt, unabhängig davon, ob es sich um regelmäßig vorzunehmende Renovierungsarbeiten oder um Erhaltungsund Modernisierungsmaßnahmen handelt. Es kommt nicht darauf an, ob Sie als Mieter oder Eigentümer einer zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung den Auftrag erteilt haben. Denken Sie daran: Haushaltsnahe Dienstleistungen sind nur begünstigt, wenn sie durch Überweisung bezahlt werden. Barzahlungen werden nicht akzeptiert. Enthält die Abrechnung Ihrer Hausverwaltung auch haushaltsnahe Aufwendungen? Dies können z. B. Kosten für den Hausmeister, die Putzfrau oder Handwerker sein. Auch diese können Sie steuerlich geltend machen. Lassen Sie sich die Aufwendungen gesondert bescheinigen. Haben Sie sich in der Vergangenheit auch über den Aufwand bei der Abgabe der Steuererklärung geärgert? Seit 2008 müssen Sie Rechnung und Kontoauszug nicht mehr Ihrer Steuererklärung beifügen. Dies erleichtert die elektronische Abgabe der Steuererklärung. 237
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Haben Sie Handwerkerrechnungen, die Lohn- und Materialkosten nicht getrennt ausweisen? Lassen Sie sich eine Rechnung geben, in der Arbeitslohn, Maschinen- und Fahrtkosten gesondert ausgewiesen sind. Eine ggf. prozentuale Aufteilung in Arbeitsund Materialkosten muss vom Rechnungsaussteller vorgenommen worden sein. Heim- oder Pflegeunterbringung
& U & A & R
Leben Sie in einem Seniorenheim? Schon ab Pflegestufe I können Sie unterschiedliche steuerliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen (siehe auch fi Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung). Instandhaltungsrücklage
& U & A & R
Wurden aus der Instandhaltungsrücklage Reparaturen bezahlt? Der anteilige „Verbrauch der Instandhaltungsrücklage“ ist als Werbungskosten abzugsfähig, nicht jedoch die Zahlung in die Instandhaltungsrücklage. Investitionsabzugsbetrag/Existenzgründer
& U
Haben Sie einen Investitionsabzugsbetrag vor Betriebseröffnung und somit vor Beginn der Gewerbesteuerpflicht gebildet? In diesem Fall wirkt sich dieser gewerbesteuerlich nicht gewinnmindernd aus. Die Gewinnerhöhung unterliegt jedoch der Gewerbesteuer. Das BMF hat zur Vermeidung von Härten zugelassen, dass die gewinnerhöhende Auflösung auf Antrag aus Billigkeitsgründen nicht in den Gewerbeertrag einbezogen wird. Haben Sie in den vergangenen Jahren einen Investitionsabzugsbetrag gebildet, die Investitionsabsicht aber geändert? Dann sollten Sie umgehend (auch unterjährig) dem Finanzamt die Aufgabe Ihrer Pläne mitteilen, damit der Steuerbescheid geändert wird. Sie sparen dadurch Zinsen für den Nachzahlungsbetrag. Kinder
& U & A
Hat Ihr Kind eigene Einkünfte und Bezüge? Die Einkünfte werden um die Werbungskosten (z. B. AN-Pauschale), Bezüge (auch BAföG-Zuschüsse) um eine Kostenpauschale i. H. v. 180 e oder nachgewiesene höhere Kosten gekürzt. 238
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Bezieht Ihr Kind während der Ausbildung Arbeitslohn und ist es privat krankenversichert (z. B. als Beamtenanwärter)? Die Kosten der privaten Krankenversicherung mindern die eigenen Bezüge des Kindes für Zwecke des Kinderfreibetrags bzw. -geldes, soweit sie auf Teile entfallen, mit denen der von der Beihilfe nicht freigestellte Teil der beihilfefähigen Aufwendungen für ambulante, stationäre und zahnärztliche Heilbehandlungen abgedeckt wird. Hatten Sie Kosten für die Kinderbetreuung? Prüfen Sie noch einmal, ob Sie alle Kosten steuerlich geltend gemacht haben. Denken Sie rechtzeitig vor dem Jahresende daran, ggf. noch entsprechende Ausgaben zu tätigen, um das Kindergeld evtl. zu retten. Wurde Ihr Kind im Einkommensteuerbescheid steuerlich berücksichtigt und haben Sie bisher kein Kindergeld hierfür erhalten? Beantragen Sie das Ihnen zustehende Kindergeld noch nachträglich bei der zuständigen Familienkasse. Betreut ein Verwandter Ihre minderjährigen Kinder? Schließen Sie einen schriftlichen Vertrag wie unter Fremden. Dann können Sie die Betreuungskosten steuerlich geltend machen. Einzelheiten s. fi Kinderbetreuungskosten. Kirchensteuer
& U & A & R
Beträgt die von Ihnen zu zahlende Kirchensteuer mehr als 3 % des zu versteuernden Einkommens? Dann können Sie bei Ihrer Kirche die Kappung der Kirchensteuer (Teilerlass) beantragen. Krankheitskosten
& U & A & R
Müssen auch Sie für die Krankheitskosten ins eigene Portemonnaie greifen? Sammeln Sie alle Belege (Praxisgebühr, Arztkosten, Rezeptgebühren etc.) und machen Sie die Kosten bei der Steuererklärung geltend. Eine Berücksichtigung erfolgt dann nach Abzug der zumutbaren Eigenbelastung. Hatten Sie ein geringes Einkommen, bekommen Sie u. U. auch von Ihrer Krankenkasse eine Erstattung. 239
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Kur
& U & A & R
Haben Sie im letzten Jahr einen Kuraufenthalt absolviert oder planen Sie eine Kur? Arzt- und Kurmittelkosten für Bäder, Packungen, Massagen, Kurtaxe sowie Krankheitskosten am Kurort werden auch anerkannt, wenn die Notwendigkeit der Kur nicht nachgewiesen wurde. Liebhaberei
& U
Haben Sie mit Ihrem Betrieb seit einigen Jahren Verluste erzielt? Sie müssen dem Finanzamt klar machen können, dass der erzielbare Totalgewinn positiv ist. Sammeln Sie schon vor der Abgabe Ihrer Erklärung Argumente. Minijobs
& U & A & R
Beschäftigt Ihre Eigentümergemeinschaft eine Putzfrau? In diesem Fall kann das Haushaltsscheckverfahren nicht angewandt werden. Ändern Sie den Vertrag. Um im Haushaltsscheckverfahren abzurechnen und die Steuerermäßigung zu erhalten, muss jeder Eigentümer/Mieter die Putzfrau für das Treppenhaus anstellen und bezahlen. Beachten Sie dabei, dass Ihre Putzfrau aber von allen Mietern zusammen nicht mehr als 400 e erhält. Sind Sie Rentner und nebenbei im Rahmen eines Minijobs tätig? Wenn Sie eine Kürzung Ihrer Rente vermeiden wollen, müssen Sie die Hinzuverdienstgrenze beachten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Sozialversicherung. Beschäftigen Sie Arbeitnehmer im „Minijob“-Verfahren? Durch die Erhöhung der Beitragssätze ist eine Beschäftigung gegen Vorlage der Lohnsteuerkarte wieder attraktiver geworden. Nutzungsänderung (fi Abschreibungen/Arbeitsmittel)
& U & A & R
Haben Sie im Jahr 2010 einen bisher privat angeschafften Gegenstand betrieblich oder beruflich genutzt? Denken Sie daran, dass Sie den Restwert ab dem Zeitpunkt der beruflichen Nutzung abschreiben. 240
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Praxisveräußerung/-aufgabe
& U
Möchten Sie Ihre freiberufliche Tätigkeit aufgeben oder die Praxis verkaufen? Wenn Sie trotzdem weiter tätig sind, verlieren Sie die begünstigte Versteuerung des Aufgabegewinns. Unschädlich ist allerdings die Fortführung einer freiberuflichen Tätigkeit in geringem Umfang, wenn die darauf entfallenden Umsätze in den letzten drei Jahren weniger als 10 % der gesamten Einnahmen ausmachten. Das Hinzugewinnen neuer Patienten oder Mandanten ist immer schädlich. Reisekosten
& U & A
Haben Sie Geschäftsreisen mit Übernachtung übernommen? Hat der Arbeitgeber die Übernachtung mit Frühstück bzw. Mahlzeit veranlasst, muss eine Kürzung in bestimmten Fällen nur noch in Höhe der amtlichen Sachbezugswerte (Frühstück 1,70 e, Mittag- oder Abendessen 2,80 e) erfolgen. Haben Sie eine Reise unternommen, deren Zweck sowohl beruflich als auch privat war? Liegt eine private Mitveranlassung vor, scheidet ein Abzug nach neuer Rechtsprechung nicht in vollem Umfang aus. Lesen Sie Ausführlicheres in unserem Stichwort. Renten
& U & A & R
Sind Sie unsicher, welche Beträge Sie in die Steuererklärung eintragen müssen? Von Ihrem Versicherungsunternehmen haben Sie eine Leistungsmitteilung (Bescheinigung) erhalten, aus der Sie die Angaben für Ihre Anlage R übernehmen können. Hatten Sie schon Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Rente, obwohl Sie noch keine Rentenzahlung erhalten haben? Machen Sie die Kosten unbedingt geltend. Sie führen zu negativen sonstigen Einkünften und können mit positiven Einkünften aus anderen Einkunftsarten verrechnet werden.
241
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Renten/vorweggenommene Erbfolge
& U & A & R
Wollen Sie im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge einen Betrieb oder ein Grundstück übertragen? Um eine steuerlich optimale Gestaltung zu erreichen, sollten Sie nicht nur Ihren Notar, sondern auch rechtzeitig einen Steuerberater fragen. Reparaturen
& U & A & R
Haben Sie innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung eines Objekts größere Aufwendungen getätigt? Beachten Sie die 15 %-Grenze (siehe auch fi Reparaturen). Liegen Sie mit Ihren Aufwendungen knapp über dieser Grenze, bezeichnen Sie einen Teil der Aufwendungen als üblichen Renovierungsaufwand. Hat ein anderer Reparaturrechnungen, die Sie schuldeten, für Sie bezahlt oder Reparaturen in Auftrag gegeben und bezahlt? In diesem Fall sind die Kosten bei Ihnen als Werbungskosten abzugsfähig. Reparaturen/Baumaßnahmen
& U & A & R
Haben Sie einen Unternehmer beauftragt, in Zusammenhang mit einem Grundstück Leistungen zu erbringen? Auch der private Leistungsempfänger muss diese Rechnungen mindestens zwei Jahre lang aufbewahren. Allerdings reicht in der Regel die Aufbewahrung eines Zahlungsbelegs (Kontoauszug, Überweisungsträger etc.) aus. Scheidung
& U & A & R
Läuft bei Ihnen zurzeit die Scheidung von Ihrem Ehegatten? Die Scheidungskosten (Anwalt, Gericht) sind als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig. Beachten Sie aber, dass dies nur im Jahr des Abflusses und nur für den tatsächlich Belasteten gilt. Wegen der zumutbaren Eigenbelastung, die jedes Jahr abzuziehen ist, sollten Sie versuchen, die Kosten in einem Jahr zu konzentrieren.
242
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Schuldzinsen
& U
Ist Ihnen klar, dass Ihnen ein Teil der Schuldzinsen privat zugerechnet werden, wenn Ihre Entnahmen zu hoch sind? Je geringer die Entnahmen sind, desto größer ist der abzugsfähige Teil der betrieblichen Schuldzinsen. Auch hier können Sie durch Einlagen kurz vor Jahresende noch gegensteuern. Sonderausgaben/Alterseinkünftegesetz
& U & A
Überprüfen Sie noch einmal Ihre Eintragungen zu den Versicherungsbeiträgen! Es könnte sich für Sie lohnen, alles einzutragen. Spekulationsgeschäfte
& U & A & R
Sind Sie Miterbe eines Grundstücks und haben den Erbteil eines anderen Miterben erworben? Vermeiden Sie einen Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist. Haben Sie im Jahr 2010 Spekulationsgewinne und in den Vorjahren -verluste erzielt? Dann sollten Sie versuchen, die Verluste aus der Vergangenheit gegenzurechnen. Spenden
& U & A & R
Beachten Sie die Erleichterungen zum Nachweis! Bei Zuwendungen bis zu 100 e genügt es, wenn Sie Ihrer Steuererklärung eine Liste der Empfänger und der Höhe der Einzelzuwendungen beifügen. Das gilt nicht für Zuwendungen an politische Parteien. Haben Sie aus Ihrem Betrieb Gegenstände (Waren, Einrichtung) an eine gemeinnützige Einrichtung gespendet? Beachten Sie, dass dies regelmäßig zu einer Entnahme führt, die Gewerbe- und Umsatzsteuer kostet. Die Spendenquittung können Sie im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen, dadurch bleibt der Vorgang bei der Einkommensteuer in der Regel neutral. 243
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Spenden Sie auch an der Haustür oder in der Kirche? Lassen Sie sich für jede Spende eine Spendenquittung geben, auch wenn eine gemeinnützige Organisation an der Haustür sammelt. Und steuerlich ist es interessanter, wenn Sie Ihre Weihnachtsspende nicht in den Klingelbeutel werfen, sondern dem Pfarrer gegen eine Spendenquittung persönlich übergeben. Nur damit können Sie die Ausgaben steuerlich geltend machen. Steuerberatungskosten
& U & A
Haben Sie 2010 Steuerberatungskosten bezahlt? Die Abzugsfähigkeit ist stark eingeschränkt. Informieren Sie sich in unserem Stichwort, was noch möglich ist. Studien- und Sprachreisen
& U & A
Benötigen Sie für Ihre Tätigkeit Sprachkenntnisse? Auch Sprachkurse, die nur Grundkenntnisse vermitteln, können abgesetzt werden. Bei einem (Intensiv-)Sprachkurs in einem Mitgliedsland der EU wird nicht mehr typischerweise unterstellt, dass touristische Elemente einen Abzug ausschließen. Telefonkosten
& U & A
Telefonieren Sie gelegentlich von Ihrem privaten Telefonanschluss für berufliche Zwecke oder wegen Ihres Mietshauses? Es wird regelmäßig nicht beanstandet, wenn Sie bis zu 20 % des Rechnungsbetrags, höchstens 20 e monatlich, als Kosten ansetzen. Sie können auch den monatlichen Anteil für einen Zeitraum von drei Monaten ermitteln und für das gesamte Jahr ansetzen. Umsatzsteuer
& U
Liegt Ihr Vorjahresumsatz nicht über 17.500 e? Dann müssen Sie keine Umsatzsteuer abführen (Nullbesteuerung), sofern der voraussichtliche Umsatz des laufenden Jahres weniger als 50.000 e beträgt. Beachten Sie: Kein Vorsteuerabzug, kein USt-Ausweis in Rechnungen.
244
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Ärgern Sie sich auch, dass Sie die Umsatzsteuer schon zahlen müssen, obwohl Sie vom Kunden noch kein Geld erhalten haben? Für die Zeit vom 01. 07. 2009 bis zum 31. 12. 2011 ist die Umsatzgrenze auf 500.000 e zur Anwendung der Istbesteuerung durch das BürgerEntlG erhöht worden. Dann müssen Sie die Steuer erst abführen, wenn Sie das Geld in Händen halten. Hat sich der Nutzungsanteil (privat/geschäftlich; steuerfrei/steuerpflichtig) eines Wirtschaftsguts geändert? Dann ist für den Vorsteueranspruch auf die Anschaffungskosten eine Umsatzsteuerkorrektur vorzunehmen (§ 15 a UStG). Hat die betriebliche Nutzung gegenüber dem Erstjahr zugenommen, führt dies zu einem Vorsteueranspruch. Kommt für Sie eine Pauschalierung der Vorsteuer in Betracht? Dann können Sie vielleicht erheblich mehr Vorsteuern geltend machen, als Sie tatsächlich nachweisen können. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater oder bei Ihrem Finanzamt, ob eine Pauschalierung in Betracht kommt. Vermietung an Angehörige
& U & A & R
Wird Ihre Wohnung oder Ihr Haus von Angehörigen bewohnt? Dann vereinbaren Sie eine Miete von mindestens 56 % der üblichen Miete. So können Sie alle Werbungskosten geltend machen, sofern aus dem Mietverhältnis langfristig ein Überschuss zu erzielen ist. Ist das zweifelhaft, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie mindestens 75 % der üblichen Miete vereinbaren. In diesem Fall prüft das Finanzamt die Überschussprognose nicht. Wollen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus an Angehörige vermieten? Schließen Sie den Mietvertrag schriftlich und wie mit einem fremden Mieter ab. Lassen Sie sich die Miete und alle Nebenkosten überweisen (keine Barzahlung!). Vermietung an studierende Kinder
& U & A
Studiert Ihr Kind außerhalb? Überprüfen Sie, ob es sich nicht lohnt, eine Wohnung zu kaufen und an das Kind zu vermieten. Die Mietzahlung kann auch aus dem von Ihnen zu zahlenden Unterhalt geleistet werden. 245
Schluss-Check – damit Sie keine Steuerspar-Möglichkeit übersehen
CHECKLISTE Versicherungen
& U & A & R
Deckt Ihre Haftpflichtversicherung sowohl private als auch berufliche Risiken ab? Sie können die Beiträge aufteilen: Der Privatanteil ist Sonderausgabe, der berufliche Anteil ist Betriebsausgabe oder gehört zu den Werbungskosten. Wohnrechte
& U & A & R
Haben Sie Ihren Eltern ein Nutzungsrecht (Wohnrecht/Nießbrauch) unentgeltlich eingeräumt, ohne sich über die steuerlichen Konsequenzen im Klaren zu sein? Wird der ursprüngliche Nutzungsrechtsvertrag abgeändert, können Sie auch noch nachträglich mit Ihren Eltern einen steuerlich wirksamen Mietvertrag abschließen. Sie können dann Werbungskosten (z. B. größere Reparaturen) steuerlich geltend machen. Zusatzeinkünfte
& U & A & R
Sind Sie im gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Bereich ehrenamtlich oder nebenberuflich tätig? Dann können Sie sowohl den Freibetrag für nebenberufliche Tätigkeiten im gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Bereich als auch den Übungsleiterfreibetrag (für zwei verschiedene Tätigkeiten) erhalten, soweit die Voraussetzungen erfüllt sind!
246
Wegweiser Lexikon
Wegweiser Lexikon Anhand des Wegweisers können Sie sich auf einen Blick informieren, an welcher Stelle des Buches Sie nützliche Tipps und Hinweise zu bestimmten Problemkreisen finden. Betrieb Existenzgründer
Existenzgründer ........................................................ 348 Freier Beruf/Gewerbetreibende................................ 375 Kleingewerbetreibende/-unternehmer ...................... 437 Mini-GmbH .............................................................. 441
Gewinnermittlung
Bilanzierung/Buchführung ....................................... 316 Einnahme-Überschussrechnung ............................... 332 Kleingewerbetreibende/-unternehmer ...................... 437
Aufwendungen
Abschreibungen/Gebäude......................................... 261 Abschreibungen im Betrieb...................................... 265 Anlauf-/Gründungskosten ........................................ 290 Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen....................... 291 Arbeitszimmer .......................................................... 295 Betriebsausgaben ...................................................... 309 Bewirtungskosten ..................................................... 313 Computer .................................................................. 319 Doppelte Haushaltsführung...................................... 321 Fahrtkosten ............................................................... 353 Finanzierungskosten ................................................. 355 Firmenwagen ............................................................ 361 Fortbildung/Fachtagungen........................................ 371 Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten ...... 380 Geschenke................................................................. 385 Gewerbesteuer .......................................................... 387 Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage) ............. 405 Minijobs.................................................................... 441 Reisekosten............................................................... 453 Sammelposten........................................................... 480 Schuldzinsen............................................................. 481 Steuerberatungskosten .............................................. 504 Versicherungen......................................................... 532
Sonstiges
Abschreibungen/Anschaffungsund Herstellungskosten ............................................ 254 Freier Beruf/Gewerbetreibende................................ 375 Grundstücke im Betrieb ........................................... 393 Umsatzsteuer ............................................................ 506
Haus- und Grundbesitz Überblick
Vermietung/Immobilien ........................................... 527
Vermietete Gebäude und Wohnungen (Anlage V)
Abschreibungen/Anschaffungsund Herstellungskosten ............................................ 254 Abschreibungen/Gebäude......................................... 261 Computer .................................................................. 319 Fahrtkosten ............................................................... 353
247
Wegweiser Lexikon
Haus- und Grundbesitz Finanzierungskosten ................................................. 355 Reparaturen............................................................... 473 Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen 539
Andere Einkünfte Kapitalanlagen (Anlage KAP)
Abgeltungsteuer........................................................ 249 Kapitaleinkünfte ....................................................... 414 Spekulationsgeschäfte .............................................. 494
Rentner (Anlage SO)
Renten....................................................................... 465 Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen 539
Sonstige Einkünfte (Anlage SO) Abgeltungsteuer........................................................ 249 Spekulationsgeschäfte .............................................. 494
Sonstiges Verheiratete und geschiedene Ehegatten
Ehegattenveranlagung .............................................. 327 Unterhaltszahlungen ................................................. 522
Falls Sie Kinder haben
Alleinerziehende (Entlastungsbetrag) ...................... 274 Kinder ....................................................................... 422 Kinderbetreuungskosten ........................................... 434 Unterhaltszahlungen ................................................. 522
Krankheit/Behinderung
Außergewöhnliche Belastung................................... 299 Behinderte Menschen ............................................... 305 Krankheitskosten ...................................................... 438 Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung 447
Aufwendungen für Versicherungen
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester....... 277 Sonderausgaben ........................................................ 489 Versicherungen......................................................... 532
Erstellung der Steuererklärung ELSTER ................................................................... 345 Formular-Wegweiser .... s. vordere Umschlaginnenseite Steuerberatungskosten .............................................. 504 Sonstiges
248
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen ........... 398 Spenden .................................................................... 499
Abgeltungsteuer
Abgeltungsteuer Seit 2009 wird die Abgeltungsteuer nicht nur auf Zins- und Dividendeneinnahmen, sondern u. a. auch auf Spekulationsgewinne angewandt. Dafür werden diese Erträge regelmäßig nicht im Einkommensteuerbescheid erfasst. §§ 43, 43 a EStG, § 32 d EStG.
1 Übersicht
• Zinsen auf Spareinlagen,
Seit 2009 unterliegen u. a. Kapitalerträge von Privatpersonen nicht mehr dem normalen (progressiven) Einkommensteuertarif. Stattdessen muss z. B. die auszahlende Bank eine 25%ige Abgeltungsteuer zuzüglich 5,5 % Solidaritätszuschlag einbehalten. Mit dieser ist die Steuerschuld des Anlegers regelmäßig abgegolten. Die Anrechnung der einbehaltenen Steuerbeträge im Rahmen der Veranlagung entfällt.
• Zinsen auf festverzinsliche Wertpapiere, • Erträge auf Anteile an Investmentfonds, • Dividendenzahlungen, aber auch • Gewinne aus der Veräußerung von privaten Kapitalanlagen (? Spekulationsgeschäfte) unter die Abgeltungsteuer.
HINWEIS Sollte das BVerfG die Unrechtmäßigkeit des Solidaritätszuschlags feststellen, mit der Folge, dass Festsetzungen aufzuheben und Erstattung vorzunehmen sind, geschieht dies nur auf Antrag des Steuerpflichtigen. Das gilt auch für den Solidaritätszuschlag auf die Abgeltungsteuer. Das BMF wird nach der Entscheidung des BVerfG entsprechende Regelungen bekannt geben. Aktuell besteht kein Handlungsbedarf.
Die wichtigsten Ausnahmen: • Erträge, die im Rahmen eines Betriebes (gewerblich, freiberuflich, L) anfallen, • Gläubiger und Schuldner sind nahestehende Personen, • Einnahmen als stiller Gesellschafter und aus partiarischen Darlehen, sofern der Gläubiger oder eine ihm nahe stehende Person zu mehr als 10 % beteiligt ist.
2 Was fällt darunter?
Auf Antrag können Anteilseigner von Kapitalgesellschaften ihre Erträge der individuellen Einkommensteuer unterwerfen, wenn sie
Grundsätzlich fallen alle Kapitalerträge (? Kapitaleinkünfte), z. B.
– zu mindestens 25 % beteiligt sind oder
249
Abgeltungsteuer
– zu mindestens 1 % beteiligt und beruflich für die Gesellschaft tätig sind. In diesen Fällen sind die Erträge wie bisher im Rahmen der Einkommensteuererklärung anzusetzen und unterliegen dem persönlichen Steuersatz. Die einbehaltene Steuer hat den Charakter einer Steuervorauszahlung. Der große Vorteil: Die Werbungskosten können in diesen Fällen in vollem Umfang geltend gemacht werden. TIPP Kontrollieren Sie die Abrechnung Ihrer Bank insbesondere dann, wenn Sie Wertpapiere nach einem Depotwechsel verkaufen. Hat die übergebende
Bank den Erwerbszeitpunkt und die Anschaffungskosten nicht korrekt mitgeteilt, kann es dazu kommen, dass zu viel Abgaben einbehalten werden. Sie können solche Fehler in der Steuererklärung korrigieren!
Besonderheiten bei Investmentfonds Besonders undurchsichtig sind die Regelungen bei Investmentfonds für den Anleger. In vielen, aber nicht allen Fällen wird Abgeltungsteuer einbehalten. Einen Überblick gibt die folgende Tabelle:
Fondseigenschaften
Depot bei einer Bank im Inland
Depot bei einer Bank im Ausland
Ausschüttender Fonds, im Inland aufgelegt
Depotbank führt Steuer für laufende Erträge und Verkaufsgewinne ab, Freistellungsauftrag möglich
Abgeltungsteuer nur für inländische Dividenden durch die Fondsgesellschaft. Zinsen, ausländische Dividenden und Veräußerungsgewinne müssen in Steuererklärung erfasst werden.
Ausschüttender Fonds, im Ausland aufgelegt
w. o.
Alle Einnahmen müssen in Steuererklärung erfasst werden.
Thesaurierender Fonds, im Inland aufgelegt
Depotbank führt Steuer für laufende Erträge und Verkaufsgewinne ab, Freistellungsauftrag möglich
Abgeltungsteuer nur für inländische Dividenden und Zinsen durch die Fondsgesellschaft. Ausländische Dividenden und Veräußerungsgewinne müssen in Steuererklärung erfasst werden.
Thesaurierender Fonds, im Ausland aufgelegt
Für die Erträge werden keine Alle Einnahmen müssen in SteuerSteuern einbehalten. Aber: Für erklärung erfasst werden. den jährlichen Wertzuwachs und Veräußerungserlöse werden Abgaben abgeführt. Beachten Sie den folgenden Tipp!
250
Abgeltungsteuer
TIPP Passen Sie besonders bei thesaurierenden Auslandfonds auf, sonst zahlen Sie doppelt Steuern: Der Fonds behält sowohl für den Wertzuwachs als auch für Veräußerungserlöse Steuern ein. Das kann bedeuten, dass eine Doppelerfassung erfolgt.
Beispiel A besitzt Fondsanteile eines thesaurierenden Auslandfonds, die er 2009 für 5.000 e erworben hat. In 2010 erzielt der Fonds einen Wertzuwachs von 500 e. Hierfür werden Abgeltungsteuer und SolZ einbehalten. Wird der Fonds in 2011 für 6.100 e verkauft, werden vom Veräußerungsgewinn von 1.100 e Steuern einbehalten. Damit ist der Wertzuwachs von 500 e doppelt erfasst! A kann dieses nur in der Steuererklärung korrigieren.
3 Werbungskosten Mit dem Sparerpauschbetrag (siehe ? Kapitaleinkünfte) sind grundsätzlich sämtliche Werbungskosten (z. B. Depotgebühren, Fremdfinanzierungszinsen etc.) abgegolten.
wenn Sie die Wertpapiere in den betrieblichen Bereich einlegen. Sofern Sie keinen Betrieb haben, kommt u. U. die Gründung einer gewerblich geprägten Personengesellschaft in Betracht.
HINWEIS Die Nichtberücksichtigung der tatsächlichen Werbungskosten könnte ein Verstoß gegen das Leistungsfähigkeitsprinzip darstellen und damit verfassungswidrig sein.
4 Veranlagungsoption Grundsätzlich bleiben Erträge, die der Abgeltungsteuer unterliegen, bei der Einkommensteuerveranlagung außer Betracht. Der Steuerpflichtige kann jedoch beantragen, dass diese Einkünfte in die Veranlagung einzubeziehen sind. Die einbehaltene Kapitalertragsteuer wird dann auf die Einkommensteuer angerechnet. Dieses liegt dann in Ihrem Interesse, wenn Ihre Steuerbelastung geringer ist als 25 %. Das Finanzamt prüft dann, ob der persönliche Einkommensteuersatz günstiger ist als die Abgeltungsteuer. HINWEIS Der Antrag kann nur
TIPP Sofern für Ihre Kapitaleinkünfte hohe Kosten anfallen, z. B. Zinsen für fremdfinanzierte Wertpapiere, können Sie diese nur dann geltend machen,
• für alle der Abgeltungsteuer unterliegen Erträge und • von Ehegatten gemeinsam gestellt werden. 251
Abgeltungsteuer
Der über die Pauschbeträge hinausgehende Werbungskostenabzug ist allerdings ausgeschlossen. Außerdem können Sie beantragen, dass im Rahmen der Einkommensteuererklärung der Einbehalt der Abgeltungsteuer überprüft wird. Das ist in den Fällen interessant, in denen Sie den Sparerpauschbetrag durch einen Freistellungsauftrag nicht oder nicht richtig gestellt haben.
5 Verluste Verluste aus den Einkünften, die der Abgeltungsteuer unterliegen, können nicht mit anderen positiven Einkünften verrechnet werden. Diese werden jedoch auf zukünftige Erträge vorgetragen. Eine weitere Einschränkung gilt für Aktienveräußerungen: Aktienveräußerungsverluste dürfen nur mit Aktienveräußerungsgewinnen ausgeglichen bzw. verrechnet werden (§ 20 Abs. 6 Satz 5 EStG).
BEISPIEL S hat Konten bei der A und bei der B Bank. Er gibt einen Freistellungsauftrag nur bei der B Bank ab. Dort erzielt er Zinseinnahmen von 500 e. Die A Bank behält von dort erzielten Zinseinnahmen i. H. v. 600 e Abgeltungsteuer ein. S hat seinen Sparerpauschbetrag i. H. v. 301 e nicht ausgenutzt. Wenn er keinen Antrag stellt, verliert er bares Geld. Beantragt er dagegen die Günstigerprüfung im Rahmen der Einkommensteuererklärung, erhält er 75,25 e (25 % von 301 e) zurück. TIPP In Fällen, in denen Sie die Veranlagungsoption oder die Günstigerprüfung nutzen wollen, müssen Sie dies unbedingt durch ein Kreuz in der Anlage KAP beantragen. Nur dann führt das Finanzamt die Prüfung durch! Außerdem sollten Sie Ihren Steuerbescheid daraufhin besonders kontrollieren!
252
BEISPIEL A hat 2.000 e Zinserträge bezogen. Daneben hat er aus der Veräußerung von Aktien Gewinne i. H. v. 500 e und Verluste von 1.200 e erzielt. Die Zinserträge unterliegen in vollem Umfang der Abgeltungsteuer. Die Aktienveräußerungsgewinne werden mit den -verlusten verrechnet. Der Restbetrag von 700 e wird vorgetragen auf das nächste Jahr. TIPP Nach dem Gesetzeswortlaut gilt die eingeschränkte Verlustverrechnung nur für Aktienveräußerungsverluste, nicht z. B. für Aktienfonds. Wären die Verluste in obigem Beispiel durch die Veräußerung von Aktienfonds angefallen, hätte eine Verrechnung auch mit den Zinseinkünften stattfinden können, sodass insgesamt nur 1.300 e (2.000 + 500 – 1.200 e) der Abgeltungsteuer unterliegen würden.
Abgeltungsteuer
Zu weiteren Einzelheiten lesen Sie in den Stichworten ? Kapitaleinkünfte und ? Spekulationsgeschäfte weiter.
künfte, die der Abgeltungsteuer unterliegen, höher sind, müssen Sie besonders aufpassen, damit Sie kein Geld verlieren!
6 Freistellungsauftrag
Lesen Sie unter 4. Veranlagungsoption nach.
Der Einbehalt der Abgeltungsteuer kann durch Ihren Sparerpauschbetrag (Ledige 801 e bzw. Ehegatten 1.602 e) ganz oder teilweise verhindern werden. Hierzu müssen Sie Ihrer Bank o. Ä. einen schriftlichen Freistellungsauftrag erteilen. Dieser muss dem amtlichen Muster entsprechen; das Kreditinstitut hat entsprechende Formblätter. Liegt ein Freistellungsauftrag vor, so braucht das Kreditinstitut den Zinsabschlag nicht vorzunehmen. TIPP Der Freistellungsauftrag kann nicht auf einzelne Konten oder Depots einer Bank beschränkt werden. Er gilt somit immer für alle Konten und Depots dieser Bank! Sie dürfen Freistellungsaufträge mehrfach und an mehrere Kreditinstitute erteilen. Insgesamt dürfen die Grenzen von 801 e/1.602 e durch die Freistellungsaufträge nicht überschritten werden. TIPP Es ist noch wichtiger als bisher, dass Sie den Freistellungsauftrag richtig platzieren! Nutzen Sie den Höchstbetrag nicht in voller Höhe aus, obwohl Ihre Ein-
7 Kirchensteuerpflicht Sind Sie kirchensteuerpflichtig, können Sie Ihre Bank beauftragen, auch die Kirchensteuer im Rahmen der Abgeltungsteuer einzubehalten. Dadurch ermäßigt sich die Abgeltungsteuer um 25 % der auf die Kapitalerträge entfallenden Kirchensteuer. Die Steuer berechnet sich nach folgender Formel: Einkommen – (anr. ausl. Steuern · 4) 4 + Kirchensteuersatz BEISPIEL A erzielt bei der B-Bank Zinserträge von 1.000 e. Ein Freistellungsauftrag besteht nicht. Der Kirchensteuersatz beträgt 9 %. Die Einkommensteuer für die Kapitalerträge beträgt 244,50 e (1.000/4,09). An Kirchensteuer werden 22 e (9 % von 244,50 e) einbehalten. Wird der Kirchensteuerabzug nicht durch das Kreditinstitut vorgenommen, müssen die Kapitalerträge im Rahmen der Einkommensteuererklärung (nur für Zwecke der Kirchensteuerberechnung) erklärt werden. Dazu werden die Banken entsprechende Bescheinigungen erstellen. 253
Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
Nichtveranlagungsbescheinigung Auf besonderen Antrag bescheinigt Ihnen das Finanzamt, dass Ihr Einkommen nicht zu einer Steuerpflicht führt und dass Sie nicht zur Einkommensteuer veranlagt werden (Nichtveranlagungsbescheinigung oder NV-Bescheinigung). Die Bescheinigung wird widerruflich für drei Jahre ausgestellt. Sie kann auch kürzer befristet werden, wenn Anzeichen dafür vorliegen, dass sich Ihre Einkünfte künftig erhöhen werden, z. B. wegen Beendigung der Schul- oder Hochschulausbildung. Eine NV-Bescheinigung wird nicht erteilt, wenn Sie voraussichtlich zur Ein-
kommensteuer veranlagt werden und die Veranlagung zur Festsetzung einer Steuer führt. Bei Vorlage einer NV-Bescheinigung können die Kreditinstitute von der Erhebung des Zinsabschlags absehen (§ 44 a EStG). Seit Einführung des Zinsabschlags ist die NV-Bescheinigung für Schüler, Studenten, Rentner und Pensionäre von Bedeutung. Während ein Freistellungsauftrag nur bis zur Höhe der Freibeträge von 801 e bzw. 1.602 e gilt, entfällt der Zinsabschlag bei Vorlage einer Freistellungsbescheinigung für sämtliche ? Kapitaleinkünfte.
Abschreibungen/Anschaffungsund Herstellungskosten Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Abschreibungen sind die Anschaffungs-/Herstellungskosten des Wirtschaftsguts. §§ 9, 7 EStG, R 7.3 EStR.
1 Erwerb eines Wirtschaftsguts Begriff „Anschaffungskosten“ Zu den Anschaffungskosten eines fertigen Wirtschaftsguts zählen alle Aufwendungen, die geleistet werden müssen, um es zu erwerben (Kaufpreis + Nebenkosten) und in einen dem angestrebten Zweck entsprechenden Zustand zu versetzen (z. B. Montagekosten). Soweit Skonto oder ein Bonus gewährt werden, reduzieren sich die Anschaf254
fungskosten (= Ak). Die Ihnen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer gehört nicht zu den Ak, wenn Sie diese als Vorsteuer (siehe auch ? Umsatzsteuer) vom Finanzamt erstattet bekommen.
Grundstücke und Gebäude Unbebautes Grundstück – Ak des Grund und Bodens • Kaufpreis, • Nebenkosten (Maklergebühren, Grunderwerbsteuer, Notarkosten für die Beurkundung des Kaufvertrags, für die
Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
Eintragung einer Auflassungsvormerkung und für die Auflassung, Vermessungskosten), • Straßenanlieger- und Erschließungsbeiträge nach dem Baugesetzbuch, • Beiträge zur Herstellung, Anschaffung und Erweiterung öffentlicher Anlagen nach den Kommunalabgabengesetzen der Bundesländer, • Kanalbaubeiträge, Kanalanschlussgebühren für den erstmaligen Anschluss an die Abwasseranlagen, • Beiträge für außerhalb des Grundstücks befindliche Anlagen zur Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, • Aufwendungen für das Planieren eines unebenen Geländes, • Zahlungen an den Grundstücksnachbarn für dessen Zustimmung zur Grenzbebauung (sofern das Recht auch bei einem Abbruch des Gebäudes erhalten bleibt).
Gebäude/Eigentumswohnung Der „Grund und Boden“ und das „Gebäude“ sind aus steuerlicher Sicht getrennt zu sehen. Dies erfordert beim Kauf eines bebauten Grundstücks, dass die Anschaffungskosten aufgeteilt werden. Die Aufteilung der Ak (inkl. Nebenkosten) erfolgt im Verhältnis der Verkehrswerte von Gebäude und Grund und Boden. Diese Aufteilung wird i. d. R. vom Finanzamt im Rahmen der Bearbeitung der Steuererklärung überprüft.
TIPP Die Ak des Grund und Bodens wirken sich nicht auf die Abschreibung aus. Überprüfen Sie daher die Aufteilung des Finanzamts genau. Ermitteln Sie bei Ihrer Kreis-/Stadtverwaltung die Grundstückspreise und überprüfen Sie, ob das Finanzamt hierauf einen „Bebauungsabschlag“ (bis zu 30 %) vorgenommen hat.
WICHTIG Im notariellen Kaufvertrag sollte der Kaufpreisanteil des Gebäudes und des Grund und Bodens betragsmäßig genannt werden. Soweit die Aufteilung plausibel ist, wird sie anerkannt. Aufwendungen für die Eintragung von Grundschulden zählen zu den ? Finanzierungskosten. Wird beim Kauf einer Eigentumswohnung die anteilige Instandhaltungsrücklage ohne eine gesonderte Zuzahlung übernommen, muss darauf geachtet werden, dass die Grunderwerbsteuer nur vom Kaufpreis abzüglich Rücklagenbetrag berechnet werden darf. TIPP Häufig wird das vorhandene Inventar (Küche etc.) übernommen. Wenn Sie im Kaufvertrag festhalten, welcher Teil des Kaufpreises darauf entfällt, sparen Sie auch hier Grunderwerbsteuer.
255
Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
Bei vermieteten Objekten sind die Anschaffungskosten des gebraucht erworbenen Inventars i. d. R. auf fünf Jahre verteilt abzuschreiben. Haben Sie ein Grundstück im Wege der vorweggenommenen Erbfolge oder i. Z. m. einer Erbauseinandersetzung erworben, liegt beim Alleinerben regelmäßig ein unentgeltlicher Erwerb vor. TIPP Aufwendungen für die Ablösung von Erbbaurechten sind Herstellungskosten des anschließend auf dem Grundstück nach dem Abriss der vorhandenen Bebauung neu errichteten Gebäudes. BFH v. 13.12.2005, IX R 24/03.
Besonderheiten bei Grundstücken und Gebäuden TIPP Wenn Sie ein Gebäude innerhalb von drei Jahren nach dem Erwerb abbrechen, unterstellt das Finanzamt einen Erwerb mit Abbruchabsicht. Dies hat zur Folge, dass der noch nicht abgeschriebene Teil der Gebäudeanschaffungskosten (+ Abbruchkosten) als Herstellungskosten des Neubaus gilt.
TIPP Kaufen Sie ein Grundstück mit einem wertlosen Gebäude (Bauruine), stellen die gesamten Aufwendungen Anschaffungskosten des Grund und Bodens dar. 256
TIPP Beachten Sie insbes. auch die Ausführungen unter ? Reparaturen (Gliederungspunkt 2: zur Behandlung von Modernisierungskosten)!
2 Sonstige Wirtschaftsgüter Gleichgültig, ob ein Unternehmer oder Arbeitnehmer sonstige Wirtschaftsgüter anschafft, die Arbeitsmittel darstellen und länger nutzbar sind (z. B. einen Computer), wirken sich deren Ak über die Abschreibung als Werbungskosten aus. In gleicher Weise betrifft dies den Vermieter eines Gebäudes/einer Eigentumswohnung. Die Ak des Rasenmähers, der Einbauküche (mit Ausnahme der Kosten für Spüle und Herd – diese rechnen zum Gebäude und sind mit diesem abzuschreiben) oder der Einbaumöbel sind im Wege der Abschreibung steuerlich absetzbar. Die Kosten einer Einbauküche bzw. für Einbaumöbel werden i. d. R. auf einen Zeitraum von zehn Jahren verteilt abzuschreiben sein. TIPP Aufwendungen für die erstmalige Umlackierung und Beschriftung von Fahrzeugen und Maschinen des Anlagevermögens zu Werbezwecken sind sofort abzugsfähig. Sie zählen auch dann nicht zu den aktivierungspflichtigen Anschaffungs- oder Herstellungskosten, wenn der Unternehmer diese Aufwendungen einheitlich bei allen seinen Maschinen und Fahrzeugen vornimmt, bevor er sie für die
Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
betrieblichen Zwecke zum Einsatz bringt. FG München, Urteil v. 10.5.2006, 1 K 5521/04.
3 Herstellung eines Wirtschaftsguts Begriff „Herstellungskosten“ Herstellungskosten (= Hk) liegen vor, wenn Sie selbst ein Wirtschaftsgut herstellen bzw. ein solches für sich herstellen lassen (z. B. Gebäudeerstellung als Bauherr). Dabei zählen sämtliche Aufwendungen, die anlässlich der Herstellung eines Wirtschaftsguts, durch den Verbrauch von Gütern (z. B. Baumaterial) oder durch die Inanspruchnahme von Diensten (z. B. Architekt, Handwerker) anfallen, zu dessen Herstellungskosten. Soweit Skonti oder Boni gewährt werden, reduzieren sich die Hk. Die Ihnen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer gehört nicht zu den Hk, wenn Sie diese als Vorsteuer (siehe auch ? Umsatzsteuer) geltend machen können.
Gebäudeherstellungskosten Aus der nachfolgenden Übersicht ersehen Sie, welche Aufwendungen zu den Herstellungskosten eines Gebäudes gehören. BEISPIELE
für Fenster, Türen, Dach, Fliesen, Verputzarbeiten, Tapeten, fest verklebte Teppichböden und für Holzböden, Architektenhonorar, Aufwendungen für den Statiker, Aufwendungen für die Erstellung der Garage(n), Mehrkosten für den behindertengerechten Ausbau (Einbau Fahrstuhl, Einbau breiterer Türen, großes Bad, überfahrbare Schwellen, …) etc. Gebühren etc. Kosten der Baugenehmigung, Anschlusskosten an die Strom-, Gas-, Elektrizitäts- und Wasserversorgung, Ablösezahlungen an die Gemeinde i. Z. m. der Verpflichtung zum Bau von Kfz-Stellplätzen etc. Garten Aufwendungen für die Gartenanlage (Grundstücksumzäunung, Terrasse, Bepflanzung, Gartenwege) sind als eigenständiges Wirtschaftsgut zu behandeln (Abschreibung i. d. R. auf zehn Jahre). Kosten einer Markise gehören zum Gebäude. Eigenleistungen Aufwendungen für Baumaschinen (Betonmischer, Bohrmaschine, Kreissäge etc.) und Werkzeuge (Wasserwaage, Hammer, …), etc. Der Wert der eigenen Arbeitsleistung gehört nicht zu den Hk.
Planung/Herstellung
Sonstiges
Aushub der Baugrube, Kosten des Rohbaus, der Sanitär-, Elektro- und Heizungsinstallation, Aufwendungen
Kosten des Richtfests, des Anschlusses an das Breitbandkabel, Fahrtkosten zur Baustelle, zu den Handwer257
Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
kern und zum Architekten (siehe auch ? Fahrtkosten), Anwalts- und Prozesskosten i. Z. m. Baueinwendungen und bei Streitigkeiten mit den Bauhandwerkern etc., Kosten der Hangabtragung, Kosten des Einbaus einer Alarmanlage, Baukosten einer Hochwasserschutzmauer, Verpflegung der Handwerker etc. Die Beiträge zur Bauwesen- und Bauherrenhaftpflichtversicherung gehören bei vermieteten Objekten zu den Werbungskosten. Bei eigengenutzten Wohnobjekten ist ein Abzug nicht möglich. Finanzierungskosten (Zinsen, Damnum, Notargebühren für die Eintragung einer Grundschuld) zählen nicht zu den Herstellungskosten (siehe auch ? Finanzierungskosten).
Von den Aufwendungen für die Einbauküche zählt der auf die Spüle und den Herd (soweit sie nach der regionalen Verkehrsauffassung zum Gebäude gehören) entfallende Teil zu den Gebäudeherstellungskosten.
Waren etc. Wenn Sie in Ihrem Betrieb Waren produzieren und Bücher führen, müssen die am Bilanzstichtag vorrätigen Bestände mit den Herstellungskosten bzw. mit dem niedrigeren Teilwert (= Wiederherstellungskosten am Bilanzstichtag) ausgewiesen werden. Die Hk setzen sich aus folgenden Teilen zusammen:
Art der Aufwendungen
Ansatz in der Steuerbilanz
Einzelkosten
Die Aufwendungen gehören zwingend zu den Hk. = Mindestansatz
• Materialeinzelkosten • Fertigungseinzelkosten • Sonderkosten der Fertigung Gemeinkosten • • • • •
Materialgemeinkosten Fertigungsgemeinkosten Wertverzehr für das Anlagevermögen (AfA) Kosten der allgemeinen Verwaltung Aufwendungen für soziale Einrichtungen des Betriebs • Aufwendungen für freiwillige soziale Leistungen • Aufwendungen für betriebliche Altersversorgung • Zinsen für Fremdkapital
Diese Aufwendungen sind als Hk zu behandeln, wenn sie auch handelsrechtlich aktiviert werden. = maximaler Ansatz
Vertriebskosten dürfen nicht als Hk behandelt werden.
258
Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
WICHTIG Durch die Vorschriften des Bilanzierungsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) haben sich hier Änderungen ergeben. Die bisherigen Wahlrechte sind weitgehend entfallen.
bungen/Gebäude). Bei eigengenutzten Wohnungen erhöht sich ggf. die frühere Eigenheimzulage.
6 Erschließungs-/ Anschlusskosten Zu den Herstellungs-/Anschaffungskosten des Gebäudes zählen:
4 Betriebliche und private Nutzung Wenn Sie einen Gegenstand erwerben (oder herstellen) und diesen betrieblich und privat nutzen, ist es steuerlich von Bedeutung, ob Privat- oder Betriebsvermögen vorliegt.
• Anschlusskosten für das Kabelfernsehen beim Hausbau, • Anschlusskosten an die Strom-, Wasser-, Gas- und Wärmeversorgung, • Beiträge an die Gemeinde zur Errichtung eines Kinderspielplatzes,
• Gebäude: siehe auch ? Grundstücke im Betrieb.
• Kanalanschlussgebühren, Abwasserbeseitigungsanlage i. Z. m. dem Hausbau bis zur Grundstücksgrenze,
• Sonstige Wirtschaftsgüter: siehe auch ? Einnahme-Überschussrechnung, ? Bilanzierung/Buchführung.
• Zahlungen an die Gemeinde zur Ablösung der Verpflichtung zum Bau von Garagen und Pkw-Stellplätzen.
5 Baumaßnahmen nach Erwerb/Fertigstellung TIPP Soweit es sich dabei um ? Reparaturen handelt, sind die Aufwendungen im Jahr der Zahlung abzugsfähig. Wird z. B. angebaut, aufgestockt oder das Dachgeschoss ausgebaut, liegen i. d. R. nachträgliche Herstellungskosten (zur Abgrenzung: siehe auch ? Reparaturen) vor. Diese führen bei vermieteten Objekten zu einer Erhöhung der Abschreibungsbeträge (siehe auch ? Abschrei-
Diese gehen damit in die Abschreibung ein. Zu den Anschaffungskosten des Grund und Bodens (keine Abschreibung) gehören: • erstmalige Erschließungsbeiträge nach dem Bundesbaugesetz, • Kanalanschlussgebühren Abwasserbeseitigungsanlage außerhalb der Grundstücksgrenze, • Straßenanliegerbeiträge (Erstanlage), Errichtung einer Privatstraße, • Beiträge zur Errichtung einer Fußgängerzone. Werden Beiträge als Ersatz für bereits vorhandene Anlagen geleistet, können 259
Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten
diese im Einzelfall als Werbungskosten sofort abzugsfähig sein, auch wenn sie im zeitlichen Zusammenhang mit der Anschaffung geleistet werden. BFH-Urteil v. 3.8.2005 – I R 36/04.
7 Vergebliche Aufwendungen Vergebliche Aufwendungen i. Z. m. Grundstücken und Gebäuden (nicht eigengenutzt) sind in einigen Fällen im Jahr der Ausgabe als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten abzugsfähig. Das trifft z. B. zu auf: • Baupläne für ein Objekt, das nicht verwirklicht worden ist, • verlorene Zahlungen (wegen Insolvenz) ohne Gegenleistung, • Aufwendungen für die Beseitigung von Baumängeln, die nach Fertigstellung festgestellt wurden, • Besichtigungsfahrten zu Kaufobjekten, • Abstandszahlungen an den Bauträger. BFH v. 15.11.2005, IX R 3/04.
In den anderen Fällen liegen i. d. R. Anschaffungs- oder Herstellungskosten vor.
• Sie vermieten das Objekt. Der Beschenkte/Erbe übernimmt die Ak/Hk und die Abschreibungen des Schenkers/Erblassers. • Sie nutzen das Objekt zu eigenen Wohnzwecken. Im Zusammenhang mit einem geschenkten oder einem geerbten Objekt kann die Eigenheimzulage des Rechtsvorgängers u. U. weitergeführt werden. • Sie nutzen das Objekt für Ihr Unternehmen. Handelt es sich um ein Einzelunternehmen oder um eine Personengesellschaft, ist das Grundstück mit dem aktuellen Zeitwert (steuerlicher Begriff = Teilwert) in den Betrieb einzulegen. Zur Abschreibung siehe auch ? Abschreibungen im Betrieb. Wird das Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH geführt, können Sie mit dieser einen Mietvertrag abschließen. Sie erzielen dann Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung und übernehmen die Anschaffungs-/Herstellungskosten des Rechtsvorgängers (= Fortführung der Abschreibungen des bisherigen Eigentümers).
8 Erbschaft/Schenkung
9 Investitionszulage
Wenn Sie ein Gebäude (bzw. eine Eigentumswohnung) unentgeltlich erhalten (Schenkung, Erbschaft), wird wie folgt verfahren:
Falls Sie i. Z. m. dem Erwerb oder der Herstellung eines Wirtschaftsguts eine Investitionszulage erhalten, führt diese nicht zu einer Reduzierung der Anschaffungs-/Herstellungskosten. Der entsprechende Betrag ist steuerfrei.
260
Abschreibungen/Gebäude
Abschreibungen/Gebäude Nutzen Sie ein Gebäude, eine Eigentumswohnung oder ein im Teileigentum stehendes Gebäudeteil zur Erzielung von Einkünften (gewerbliche, freiberufliche oder nichtselbstständige Tätigkeit bzw. Vermietung und Verpachtung), können Sie die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten im Wege der Absetzungen für Abnutzung (AfA) auf einen bestimmten Zeitraum steuermindernd verteilen. § 7 Abs. 4 bis 5 a EStG.
Siehe auch ? Vermietung/Immobilien; ? Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten und ? Reparaturen.
1 Allgemeines
Erwerb/Fertigstellung 2010
Die Absetzungen für Abnutzung (kurz: Abschreibungen oder AfA) beschränken sich nur auf das Gebäude. Die Anschaffungskosten für Grund und Boden sind nicht absetzbar.
Abschreibungsmethoden
Absetzungsberechtigter Absetzungsberechtigt ist im Allgemeinen der bürgerlich-rechtliche oder der wirtschaftliche Eigentümer. Das ist regelmäßig derjenige, der die Anschaffungskosten oder Herstellungskosten getragen hat und den Tatbestand der Einkunftserzielungsabsicht erfüllt. Wird das Objekt dagegen einem anderen zur Nutzung unentgeltlich überlassen, ist der Eigentümer nicht zum Abzug der Abschreibung berechtigt.
Erwerb/Fertigstellung vor 2010 Haben Sie ein Gebäude bereits vor 2010 erworben bzw. fertiggestellt und wurde mit der Abschreibung bereits begonnen, so ist die jeweilige lineare oder degressive AfA fortzuführen.
Haben Sie das Objekt im Jahr 2010 hergestellt oder angeschafft, können Sie als Bauherr/Käufer (seit 2006) nur noch die lineare AfA in Anspruch nehmen. Abschreibungsbeginn Ein Bauherr kann mit den Abschreibungen ab Fertigstellung (= Bezugsfertigkeit) beginnen. Sind Sie Erwerber eines Gebäudes, beginnt die Abschreibung mit dem im Kaufvertrag vereinbarten Zeitpunkt des Übergangs von Besitz, Nutzen, Lasten und Gefahr. Im ersten Jahr wird die lineare AfA zeitanteilig als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgezogen. Unentgeltlicher Erwerb Haben Sie ein Gebäude unentgeltlich durch Schenkung oder Erbschaft erworben, bleiben die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Rechtsvorgängers (Schenker, Erblasser) für Sie maßgebend. Sie setzen die von dem Vor-
261
Abschreibungen/Gebäude
gänger begonnene Abschreibung fort. Anders kann es sein, wenn das Gebäude bisher zum Privatvermögen und nun zum Betriebsvermögen gehört. Gegenstand der Abschreibung Besteht ein Gebäude aus mehreren selbstständig genutzten Gebäudeteilen, ist jeder Gebäudeteil für sich abzuschreiben. Dabei können unterschiedliche Abschreibungssätze in Betracht kommen. Mehrere selbstständig genutzte Gebäudeteile liegen immer dann vor, wenn ein Gebäude unterschiedlich genutzt wird. So kann ein Gebäude teils eigenbetrieblich, teils fremdbetrieblich, teils für fremde oder teils für eigene Wohnzwecke genutzt werden. Jede Nutzungsart ist als ein selbstständiger Gebäudeteil zu behandeln. BEISPIEL Sie besitzen ein Dreifamilienhaus. • Sämtliche Wohnungen sind zu Wohnzwecken vermietet. • Das EG und das II. OG sind zu Wohnzwecken, das I. OG ist an einen Rechtsanwalt (Büro) vermietet. Im ersten Beispielsfall dient das Gebäude einheitlich einem Zweck. Im zweiten Beispielsfall liegen zwei selbstständige Gebäudeteile (EG und II. OG sowie I. OG) vor. Die Gesamtanschaffungs-/-herstellungskosten sind im Verhältnis der Nutzflächen auf die beiden Gebäudeteile zu verteilen. An-
262
schließend ist jeder Gebäudeteil für sich abzuschreiben. WICHTIG Für zu eigenen Wohnzwecken genutzte oder unentgeltlich an andere überlassene Gebäude(-teile) ist der Abzug einer AfA als Werbungskosten nicht möglich.
2 Abschreibungsmethoden im Einzelnen Lineare Abschreibung § 7 Abs. 4 EStG
Bei Inanspruchnahme der linearen AfA werden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten gleichmäßig auf die vom Gesetz vorgesehene Nutzungsdauer verteilt. Die lineare AfA ist grundsätzlich bei allen Arten von Gebäuden im Inland oder Ausland anwendbar.
Degressive Abschreibung § 7 Abs. 5 EStG.
Eine degressive AfA ist ab 2006 (Fertigstellung) in Neufällen nicht mehr möglich. Degressive Abschreibungen aus früheren Jahren werden fortgeführt.
Wirtschaftsgebäude und andere Gebäude Innerhalb der linearen bzw. degressiven AfA sind zwei Arten von Gebäuden zu unterscheiden:
Abschreibungen/Gebäude
• Wirtschaftsgebäude
Abschreibungen für andere Gebäude (-teile)
sind Gebäude(-teile), die – zum Betriebsvermögen gehören, – nicht Wohnzwecken dienen, und für die der – Bauantrag nach März 1985 gestellt wurde. • andere Gebäude sind Gebäude(-teile), die die Voraussetzungen für Wirtschaftsgebäude nicht erfüllen. Hierzu gehören auch Gebäude(-teile), die zu einem Betriebsvermögen gehören, aber Wohnzwecken dienen, oder der Bauantrag wurde vor April 1985 gestellt.
lineare AfA, § 7 Abs. 4 EStG: Personenkreis
Bauherr Erwerber
Fertigstellung (auch bei Erwerb)
vor 1.1.1925
AfA-Satz 2,5 %
nach 31.12.1924
AfA-Satz 2%
BMG
AK/HK
AfA im Erstjahr
zeitanteilig
degressive AfA, § 7 Abs. 5 EStG: Personenkreis
Bauherr; Erwerber nur, wenn Erwerb im Jahr der Fertigstellung Wohnzwecke oder berufliche Zwecke
Abschreibung für Wirtschaftsgebäude(-teile) linear
degressiv
Personen- Bauherr kreis oder Erwerber
Bauherr; Erwerber nur, wenn Erwerb im Jahr der Fertigstellung
Bauana) nach März trag/Kauf- 1985 und vor vertrag 2001 b) nach 2000
nach März 1985 und vor 1994
AfA-Satz
a) 4 % (ND 25) b) 3 % (ND 33,3)
4 · 10 % 3·5% 18 · 2,5 % (ND 25)
BMG.
AK/HK
AK/HK
AfA im Erstjahr
zeitanteilig
in voller Höhe
Fertigstellung (auch bei Erwerb)
nach 31.12.1978 und vor 30.07.1981
AfA-Satz 12 · 3,5 % 20 · 2 % 18 · 1 %
nach 29.07.1981 und vor 1.1.1995
AfA-Satz 8·5% 6 · 2,5 % 36 · 1,25 %
Wohnzwecke
Fertigstellung (auch bei Erwerb)
BMG = Bemessungsgrundlage
nach 28.2.1989 und vor 1.1.1996
AfA-Satz 4·7% 6·5% 6·2% 24 · 1,25 %
nach 31.12.1995 und vor 1.1.2004
AfA-Satz 8·5% 6 · 2,5 % 36 · 1,25 %
nach 31.12.2003 und vor 1.1.2006
AfA-Satz 10 · 4 % 8 · 2,5 % 32 · 1,25 %
AK/HK = Anschaffungs- oder Herstellungskosten
BMG
AK/HK
ND = vom Gesetzgeber unterstellte Nutzungsdauer
AfA im Erstjahr
in voller Höhe
263
Abschreibungen/Gebäude
Hinweis: Der Übersichtlichkeit wegen wurden weitere degressive Abschreibungen mit Herstellung vor 1979 nicht dargestellt. Für Gebäude in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen sowie denkmalgeschützte Gebäude gelten besondere Vorschriften. §§ 7 i und 10 f EStG.
3 Wechsel der Abschreibungsmethoden Ein Übergang von der linearen zur degressiven Gebäude-AfA oder umgekehrt bzw. ein Wechsel des AfA-Satzes innerhalb der degressiven AfA ist grundsätzlich unzulässig. Bei Gebäuden sind die Abschreibungsmethoden zu wechseln, wenn der Eigentümer • ein zu einem Betriebsvermögen gehörendes Gebäude ins Privatvermögen überführt und vermietet (Entnahme): bisherige BMG
AK/HK
bisherige AfA
linear oder degressiv
Entnahmewert
Teilwert
künftige BMG
Teilwert
künftige AfA
linear (ggf. Restnutzungsdauer)
Summe der weiteren AfA
bis zum Teilwert
BMG = Bemessungsgrundlage
oder • ein zum Privatvermögen gehörendes vermietetes Gebäude in einem späteren Jahr zu eigenbetrieblichen Zwecken nutzt (Einlage in das Betriebsvermögen): 264
bisherige BMG
AK/HK
bisherige AfA
linear oder degressiv
Einlagewert
Teilwert
künftige BMG
fortgeführte AK/HK = Restwert (AK/HK – bisherige AfA)
künftige AfA
linear (ggf. Restnutzungsdauer)
Summe der weiteren AfA
bis zum Restwert
BMG = Bemessungsgrundlage
4 Nutzungsänderung Wird ein Gebäude zunächst vom Eigentümer selbst zu eigenen Wohnzwecken genutzt oder unentgeltlich an andere zu Wohnzwecken überlassen und erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt eine Vermietung, bemisst sich die Abschreibung nach den ursprünglichen Anschaffungs-/ Herstellungskosten. In der Folgezeit kann AfA nur bis zur Höhe des Restwerts abgezogen werden, der nach Abzug der fiktiven AfA (Selbstnutzung oder unentgeltliche Überlassung) von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten verbleibt.
5 Nachträgliche Anschaffungsoder Herstellungskosten Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten erhöhen, sofern es sich nicht um Reparaturen handelt, die Bemessungsgrundlage für die Abschreibung. Nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten sind im Entstehungsjahr so zu behandeln, als ob sie schon zu Beginn des Kalenderjahrs vorgelegen hätten.
Abschreibungen im Betrieb
BEISPIEL Die jährliche Abschreibung betrug bisher 2 % von 400.000 e. Im August 2010 entstehen 10.000 e nachträgliche Herstellungskosten. Die Abschreibung ab 2010 beträgt 2 % von 410.000 e = 8.200 e. Keine nachträglichen Herstellungskosten, sondern Herstellungskosten für ein anderes Wirtschaftsgut entstehen, wenn das bisherige Gebäude im Wesen geändert und so tief greifend umgestaltet oder in einem solchen Ausmaß erweitert wird, dass die eingefügten neuen Teile dem neuen Gebäude das Gepräge geben und die verwendeten Altteile bedeutungs- und wertmäßig untergeordnet erscheinen.
6 Ausbauten/Erweiterungen Die Aufwendungen sind nicht sofort abziehbar, sondern führen i. d. R. zu einer Erhöhung der Bemessungsgrundlage für die Abschreibungen. Die „Erweiterung“ eines vorhandenen Gebäudes liegt vor, wenn durch eine Aufstockung oder durch einen Anbau zusätzlicher Wohnraum geschaffen wird. „Ausbau“ ist das Schaffen von Wohnraum durch Ausbau des Dachgeschos-
ses oder durch eine unter wesentlichem Bauaufwand durchgeführte Umwandlung von bisher anderen als Wohnzwecken dienenden Räumen.
7 Gartenanlagen Aufwendungen für die erstmalige Umzäunung des Grundstücks sowie den Bau von Zugangswegen zum Haus und zu den Garagen sind den Gebäudeherstellungskosten hinzuzurechnen und zusammen mit dem Gebäude abzuschreiben. Wird die Umzäunung erneuert, liegen sofort abziehbare Reparaturkosten vor. Aufwendungen für die erstmalige Errichtung von Grünanlagen, für den Vorgarten, für eine freistehende Pergola in einem Ziergarten oder für einen auf dem Grundstück errichteten Kinderspielplatz sind Herstellungskosten eines eigenen Wirtschaftsguts „Garten“. Die auf den vermieteten Teil des Grundstücks entfallenden Kosten sind auf 10 Jahre zu verteilen (AfA). Die Aufwendungen für den eigengenutzten Teil sind nicht abziehbar. Bei einem teilweise vermieteten und teilweise eigengenutzten Gebäude sind die Aufwendungen nach dem Nutzflächenverhältnis aufzuteilen. Kosten für die Instandhaltung der Gartenanlage sind im Jahr der Zahlung sofort abziehbar.
Abschreibungen im Betrieb Soweit Sie für Ihren Betrieb Anlagegüter erwerben bzw. herstellen, sind deren Anschaffungs-/Herstellungskosten auf die voraussichtliche Nutzungsdauer des Anlageguts zu verteilen. Die Vorschriften für die Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter sind nochmals geändert worden. § 7 EStG, R 7.1–7.5 EStR, § 11 EStDV.
265
Abschreibungen im Betrieb
1 Allgemeines
Maßgebende Faktoren für eine planmäßige Abschreibung
Übersicht Anhand der Übersicht können Sie ersehen, in welchen Fällen eine planmäßige Abschreibung vorzunehmen ist.
Die Abschreibung von abnutzbaren Anlagegütern ist abhängig von: • der Höhe der Anschaffungs-/Herstellungskosten (bzw. vom Einlagewert), • der voraussichtlichen Nutzungsdauer, • der Abschreibungsmethode.
Ein Wirtschaftsgut (= WG) wird für den Betrieb angeschafft/hergestellt bzw. es wird aus dem Privatvermögen in das Betriebsvermögen eingelegt. Das Wirtschaftsgut rechnet zum Anlagevermögen (= das WG soll längerfristig betrieblich genutzt werden). Nicht abnutzbares WG (z. B. Grund und Boden)
Das Wirtschaftsgut zählt zum Umlaufvermögen (= WG ist zum Verkauf bestimmt).
Abnutzbares WG (z. B. Pkw, Maschinen, Autotelefon)
Die Anschaffungs-/Herstel• Die Nutzungsdauer belungskosten (= Ak/Hk) wirträgt nicht mehr als ein ken sich erst im Zeitpunkt Jahr: der Veräußerung bzw. Ent– Die Ak/Hk sind sofort nahme des WG als Betriebsals BA abzugsfähig. ausgabe (= BA) aus. • Die Nutzungsdauer beträgt mehr als ein Jahr: – Die Vorschriften über die Abschreibung finden Anwendung.
Bei sämtlichen Wirtschaftsgütern (abnutzbare und nicht abnutzbare Anlagegüter, Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens) kommt ggf. eine außerplanmäßige Abschreibung (vgl. Punkt 3 dieses Stichworts) in Betracht. Bemessungsgrundlage Bemessungsgrundlage für die Abschreibung sind die Anschaffungsbzw. die Herstellungskosten (? Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten), bei einer Einlage der Einlage- bzw. der Restwert. 266
Die Ak/Hk zählen zu den Betriebsausgaben (BA): • bei der Gewinnermittlung durch eine ? EinnahmeÜberschussrechnung im Zeitpunkt der Bezahlung (bzw. Einlage); • bei der Gewinnermittlung durch Buchführung im Jahr des Verkaufs durch den Betrieb.
BEISPIEL Ein Unternehmer besitzt eine private Eigentumswohnung, die er ursprünglich für 100.000 e gekauft und vermietet hat. Hierfür hat er in den vergangenen Jahren bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Abschreibungen von 55.000 e in Anspruch genommen. Ab dem 1.1.2010 nutzt er die Wohnung für seinen Gewerbebetrieb. Der Teilwert am 1.1.2010 beträgt 200.000 e.
Abschreibungen im Betrieb
Die weitere Abschreibung bemisst sich nach einer Einlage mit dem Teilwert abzüglich der bei den Überschusseinkünften vorgenommenen Abschreibungen, also 145.000 e im Beispielsfall. FG Rheinland-Pfalz, 10.9.2008 2 K 1712/08.
Soweit Sie eine Investitionszulage erhalten haben, bleibt diese steuerfrei und führt zu keiner Minderung der Anschaffungs-/Herstellungskosten. Voraussichtliche Nutzungsdauer Je kürzer die voraussichtliche betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (= Zeitraum der Abschreibung) ist, desto schneller können Ihre Aufwendungen steuerlich abgezogen werden. Am einfachsten ist es, wenn Sie zur Bestimmung der Nutzungsdauer auf die amtlichen AfA-Tabellen zurückgreifen. Lesen Sie hierzu unter dem Punkt 4 weiter. Gebraucht erworbene Wirtschaftsgüter sind auf deren voraussichtliche Restnutzungsdauer abzuschreiben. Bei der Schätzung kommt es neben dem Zustand des Wirtschaftsguts im Zeitpunkt des Erwerbs auf die Art und den Umfang der voraussichtlichen jährlichen Nutzung im Betrieb an. Haben Sie einen Betrieb gekauft, müssen die auf den Geschäfts- bzw. Firmenwert entfallenden Aufwendungen gleichmäßig auf 15 Jahre verteilt werden (§ 7 Abs. 1 EStG). Haben Sie eine freiberufliche Praxis übernommen, sind die auf den Praxiswert entfallenden Aufwendungen i. d. R. auf drei bis fünf Jahre zu verteilen.
TIPP Die vertragsärztliche Zulassung ist kein eigenständiges Wirtschaftsgut. Sie bildet mit dem Praxiswert eine untrennbare Einheit und ist dementsprechend wie dieser abzuschreiben. FG Rheinland-Pfalz v. 9.4.2008, 2 K 2649/07 nrkr. Az des BFH VIII R 13/08.
Wegen der Behandlung von Anschaffungskosten eines Gesellschafters für den Geschäftsanteil bei einer ? Einnahme-Überschussrechnung siehe dort. Beginn/Ende der Abschreibung Bei gekauften Wirtschaftsgütern beginnt die Abschreibung mit der Anschaffung, bei selbst hergestellten Wirtschaftsgütern im Zeitpunkt der Fertigstellung. Dies führt dazu, dass im Jahr des Erwerbs bzw. der Fertigstellung nur der zeitanteilige Jahresabschreibungsbetrag zu berücksichtigen ist (Erwerb im Januar = voller Jahresbetrag, im Februar = 11/12 des Jahresbetrags, im März = 10/12 des Jahresbetrags usw.). Der Zeitpunkt der Zahlung ist für den AfA-Beginn ohne Bedeutung. Die Abschreibung eines Wirtschaftsguts endet, wenn dessen Ak/Hk vollständig abgesetzt sind, also mit Ablauf der zugrunde gelegten Nutzungsdauer. Scheidet das Wirtschaftsgut schon vor diesem Zeitpunkt aus (z. B. durch Zerstörung, Verkauf oder Entnahme), endet die planmäßige Abschreibung schon vorher. In jedem Fall ist im Jahr des Ausscheidens ebenfalls nur eine zeitanteilige AfA zu berücksichtigen (s. o.).
267
Abschreibungen im Betrieb
2 Abschreibungsmethoden Abhängig von den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bestehen für alle Wirtschaftsgüter, die nach dem 31.12. 2009 erworben bzw. hergestellt wurden, folgende Möglichkeiten: Ak/Hk
Methode
Bis zu 150 e
Sofortabschreibung
Mehr als 150 e bis Bildung eines Sammelmax. 1.000 e postens; Abschreibung über fünf Jahre Ab 1.001 e
Lineare oder degressive Abschreibung nach Nutzungsdauer
Maßgebend sind die Nettokosten, d. h. ohne enthaltene Umsatzsteuer. WICHTIG Für Wirtschaftsgüter, die nach dem 31.12.2009 angeschafft wurden, gibt es ein Wahlrecht, entweder die Poolabschreibung für alle Wirtschaftsgüter zwischen 150 e und 1.000 e oder eine Sofortabschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter bis 410 e anzuwenden. Einzelheiten finden Sie im Stichwort ? Geringwertige Wirtschaftsgüter/ Sammelposten.
Lineare Abschreibung Alle Wirtschaftsgüter, deren Ak/Hk den Betrag von 1.000 e übersteigen, sind linear abzuschreiben. Hierbei werden die Ak/Hk gleichmäßig auf die voraussichtliche Nutzungsdauer verteilt.
268
BEISPIEL Sie haben im Mai eine Maschine (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = fünf Jahre) für 60.000 e zzgl. 11.400 e Umsatzsteuer erworben. Die Anschaffungskosten betragen 60.000 e (bzw. 7.400 e, soweit keine Vorsteuerabzugsberechtigung besteht). Der lineare Abschreibungssatz beträgt 20 % (100 % : voraussichtliche Nutzungsdauer), sodass sich ein rechnerischer Jahresabschreibungsbetrag i. H. v. 12.000 e ergibt. Im Anschaffungsjahr können Sie nur eine zeitanteilige Abschreibung i. H. v. 8/12 des Jahresbetrags von 12.000 e, also 8.000 e, berücksichtigen. Degressive Abschreibung WICHTIG Für Wirtschaftsgüter, die in den Jahren 2009 und 2010 angeschafft wurden bzw. werden, ist die degressive Abschreibung wieder eingeführt worden. Eine degressive Abschreibung ist für Wirtschaftsgüter zulässig, die bis zum 31.12.2007 oder nach dem 31.12.2008 und vor dem 1.1.2011 angeschafft wurden bzw. werden. Der Abschreibungssatz für 2009 bzw. 2010 angeschaffte Wirtschaftsgüter beträgt das Zweieinhalbfache der linearen Abschreibung, höchstens aber 25 %.
Abschreibungen im Betrieb
BEISPIEL
WICHTIG
Sie haben im Mai 2010 eine neue Maschine (betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer = zehn Jahre) für 60.000 e zzgl. 11 400 e Umsatzsteuer erworben. Die Berechtigung zum Vorsteuerabzug besteht. Die degressive Abschreibung beläuft sich auf 25 %. Die Anschaffungskosten betragen 60.000 e. Im Anschaffungsjahr können Sie 8/12 der Jahres-AfA = 12.000 e (25 % von 60.000 e = 18.000 e) ansetzen. In den Folgejahren bezieht sich die degressive Abschreibung immer auf den Restwert zum Ende des vorangegangenen Jahres. Im letzten Jahr der Nutzungsdauer ist der noch nicht abgeschriebene Teil der Ak/Hk in voller Höhe abzusetzen. Bezogen auf das Beispiel führt dies zu folgenden Abschreibungsbeträgen: Jahr Abschreibungsbetrag in e
Restwert
2010 25 % von 60.000 davon 50.000 8/12 = 10.000 2011 25 % von 50 000 = 12.500
37.500
2012 25 % von 37 500 = 9.375
28.125
2013 25 % von 28 125 = 7.032
21.093
2014 usw.
Die Nutzungsdauer endet im April 2020. Dann ist der vorhandene Restwert (3 753 e) in voller Höhe absetzbar.
Wenn Sie eine möglichst rasche Abschreibung wünschen, sollten Sie zur linearen Abschreibung wechseln (im Beispiel im achten Jahr = 2017). Sie erhalten dann in den Jahren 2017–2019 eine lineare Abschreibung i. H. v. je 2.670 e (Restbuchwert 8.898 e: Restnutzungsdauer 3,33 Jahre). Die Abschreibung endet auch in diesem Fall im Jahr 2020 mit einem AfA-Betrag von 888 e. WICHTIG Die Abschreibung ist zwingend vorzunehmen, auch wenn der Buchwert einen (Rest-)Wert des Wirtschaftsguts unterschreitet. BFH v. 8.4.2008 VIII R 64/06.
§ 7 g-Sonderabschreibung § 7 g Abs. 5 EStG räumt dem Unternehmer ein Wahlrecht zur Sonderabschreibung ein. Voraussetzung ist, dass er ein bewegliches Wirtschaftsgut des Anlagevermögens für seinen Betrieb angeschafft oder hergestellt hat und folgende, für 2009 und 2010 geltende Größenmerkmale nicht überschreitet: Art der Gewinnermittlung
Grenze
Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 1 oder § 5 EStG (Bilanzierung)
Betriebsvermögen 335.000 e
Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG (Einnah- Gewinn me-Überschussrechnung) 200.000 e L+F-Betrieb
Wirtschaftswert 175.000 e
269
Abschreibungen im Betrieb
Außerdem ist es erforderlich, dass das Wirtschaftsgut im Wj. der Anschaffung oder Herstellung und im folgenden Wj. • ausschließlich oder nahezu ausschließlich betrieblich genutzt wird und • die Nutzung in einer inländischen Betriebsstätte erfolgt. WICHTIG Als nahezu ausschließlich gilt eine mindestens 90%ige Nutzung. Die Sonderabschreibung beträgt insgesamt max. 20 % der Anschaffungsbzw. Herstellungskosten. Der Unternehmer kann diese Sonderabschreibung im Jahr der Anschaffung bzw. Herstellung und den vier folgenden Wirtschaftsjahren in Anspruch nehmen. Es ist ihm überlassen, ob er die gesamte Abschreibung in einem der fünf Jahre in Anspruch nimmt oder ob er den Gesamtbetrag gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilt. Als Bemessungsgrundlage sind die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten zzgl. Nebenkosten, ggf. gekürzt um den Gewinnneutralisierungsbetrag gem. § 7 Abs. 2 S. 2 EStG, anzusetzen. Einzelheiten siehe unter ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage). Bezogen auf das oben geschilderte Praxisbeispiel würde die Sonderabschreibung 12.000 e (20 % von 60.000 e) betragen. Diese kann im Jahr der Anschaffung/Herstellung (= 2010) und in den vier folgenden Jahren (2011–2014) beansprucht werden. Die Sonderabschreibung können Sie beliebig in diesem Zeitraum verteilen (z. B. Abzug 270
2010 = 12.000 e oder Abzug 2010–2014 je 2.400 e oder Abzug 2010 4.000 e und 2011 8.000 e). Lineare Abschreibung in e 2010
Anschaffungskosten 60.000 Lineare AfA 2010 (8/12) 4.000 § 7 g AfA 12.000
31.12.10 Restbuchwert Lineare AfA 2011
44.000 6.000
31.12.11 Restbuchwert Lineare AfA 2012
38.000 6.000
31.12.12 usw.
Nach Ablauf des Begünstigungszeitraums (= Jahr der Anschaffung + vier folgende Jahre) zum 31.12.2014 ergibt sich ein Restwert von 24.000 e. Dieser ist durch die verbleibende Restnutzungsdauer zu teilen, sodass es im Folgejahr nur noch zu einer linearen Abschreibung i. H. v. jährlich 4.800 e (24.000 e : 5 Jahre) kommt.
3 Außerplanmäßige Abschreibungen Teilwertabschreibung Liegt der tatsächliche Wert des Wirtschaftsguts voraussichtlich dauerhaft unter dessen Anschaffungs-/Herstellungskosten (bei abnutzbaren Wirtschaftsgütern wie z. B. Gebäuden und Maschinen unter dem Restbuchwert), können Sie, soweit der Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermittelt wird (= Bilanz wird erstellt), eine Teilwertabschreibung vornehmen. BEISPIEL Sie haben im Vorjahr ein Grundstück für 300.000 e erworben. Im Jahr
Abschreibungen im Betrieb
2010 stellt sich heraus, dass das Grundstück wegen diverser Bauauflagen nicht für die vorgesehene Bebauung geeignet ist. Der tatsächliche Wert des überteuert eingekauften Grundstücks liegt bei 250.000 e. Soweit man von einer dauerhaften Wertminderung ausgehen kann und der Gewinn durch Buchführung (Bilanz + Gewinn-und-Verlust-Rechnung) ermittelt wird, kann eine den Gewinn mindernde Teilwertabschreibung i. H. v. 50.000 e vorgenommen werden. Wenn Sie Ihren Gewinn durch eine EinnahmeÜberschussrechnung ermitteln, ist eine Teilwertabschreibung nicht zulässig. Das BMF geht von einer voraussichtlich dauerhaften Wertminderung (v. d. W.) nur in folgenden Fällen aus (BMF v. 25.2.2000, BStBl I, 372): • Bei Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens (Maschinen, Betriebsgebäude etc.) liegt eine v. d. W. vor, wenn der Wert des jeweiligen Wirtschaftsguts am Bilanzstichtag mindestens für die halbe Restnutzungsdauer unter dem planmäßigen Restbuchwert liegt. • Bei Wirtschaftsgütern, die nicht zum abnutzbaren Anlagevermögen gehören (Grund und Boden, Beteiligungen etc.), ist darauf abzustellen, ob die Gründe für die Wertminderung voraussichtlich anhalten werden. Preisschwankungen im Immobilienbereich sowie Kursschwankungen von börsennotierten Wertpapieren werden als „vorübergehend“ eingestuft.
TIPP Bei börsennotierten Aktien, die als Finanzanlage gehalten werden, hat der BFH (26.9.2007 – I R 58/06) die strenge Regelung des BMF (BMFSchreiben v. 25.2.2000, BStBl 2000 I S. 372 Punkt 11) eingeschränkt. Wenn der Börsenwert zum Bilanzstichtag unter die Anschaffungskosten gesunken ist und zum Zeitpunkt der Bilanzerstellung keine konkreten Anhaltspunkte für eine alsbaldige Wertaufholung vorliegen, ist von einer voraussichtlich dauernden Wertminderung auszugehen und eine Teilwertabschreibung zulässig. Das BMF wendet das Urteil allerdings nur an, wenn der Teilwert in einem Jahr 40 % bzw. in zwei aufeinander folgenden Jahren jeweils 20 % unter die Ak gefallen ist. BMF, 26.3.2009, IV C 6 – S 2171 – b/0.
BEISPIEL U hat Aktien zum Kurs von 100 e/Stück gekauft und als Anlagevermögen bilanziert. Zum 31.12.2010 ist der Wert auf 60 e/Stück gesunken. U stellt seine Bilanz am 30.3.2010 auf. Zu diesem Zeitpunkt haben die Aktien einen Kurs von a) 60 e, b) 80 e und c) 110 e. Sofern keine konkreten Anhaltspunkte für eine Wertaufholung vorliegen, ist im Fall a) eine Teilwertabschreibung auf 60 e vorzunehmen (Wert zur Zeit der Bilanzerstellung). 271
Abschreibungen im Betrieb
Im Fall b) darf diese noch nicht vorgenommen werden und im Fall c) sind die ursprünglichen Ak (100 e) als Wertobergrenze anzusetzen. • Bei Wirtschaftsgütern des Umlaufvermögens (Waren etc.) liegt eine v. d. W. vor, wenn die Wertminderung bis zur Bilanzaufstellung oder dem vorangegangenen Verkaufs- oder Verbrauchszeitpunkt anhält. Zusätzliche Erkenntnisse (z. B. Preisentwicklung nach dem Bilanzstichtag) bis zu diesen Zeitpunkten sind zu berücksichtigen. TIPP Eine Teilwertabschreibung kommt vor allem bei Warenbeständen in Betracht. Bei den Warenvorräten kommt es darauf an, ob der Wiederbeschaffungspreis am Bilanzstichtag unter ihrem Einkaufspreis liegt und ob dieser Umstand bis zur Bilanzerstellung (bzw. zum vorherigen Verkauf) anhält. Bei Anlagevermögen wird eine Teilwertabschreibung nur noch in Ausnahmefällen möglich sein. Wenn Sie i. Z. m. abnutzbaren Anlagegütern im Vorjahr eine Teilwertabschreibung vorgenommen haben, muss im laufenden Jahr eine Neuberechnung der planmäßigen Abschreibung erfolgen. Diese beträgt: • bei linearer Abschreibung: Restbuchwert : Restnutzungsdauer; • bei degressiver Abschreibung: … % (bisheriger AfA-Satz) vom Restbuchwert. 272
WICHTIG Haben Sie in den vergangenen Jahren eine Teilwertabschreibung vorgenommen, ist in den Folgejahren jeweils zu prüfen, ob der Teilwert gestiegen ist. Ist dies der Fall, muss eine (gewinnerhöhende) Wertaufholung vorgenommen werden (Wertobergrenze sind die ursprünglichen Ak/Hk).
Absetzung für außergewöhnliche wirtschaftliche und technische Abnutzung (AfaA) Eine AfaA kann zusätzlich zur linearen Abschreibung von Anlagegütern in Betracht kommen. Diese kann auch in Anspruch genommen werden, wenn Sie Ihren Gewinn durch eine Einnahme-Überschussrechnung ermitteln. Voraussetzung für die AfaA ist, dass das Anlagegut aufgrund einer Beschädigung nur noch eingeschränkt oder überhaupt nicht mehr nutzbar ist. TIPP Wenn ein Anlagegut vor Ablauf der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer zerstört wird (z. B. Totalschaden des Betriebs-Pkw), können Sie den Restbuchwert sofort in vollem Umfang als Betriebsausgaben behandeln. Wenn Sie für ein degressiv abgeschriebenes Anlagegut eine AfaA beanspruchen wollen, müssen Sie zur linearen AfA übergehen.
Abschreibungen im Betrieb
TIPP Eine AfaA kann auch bei einer Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG in Anspruch genommen werden.
4 AfA-Tabelle für allgemein verwendbare Anlagegüter
steuerlichen Betriebsprüfung. Es handelt sich um eine Schätzung. In der Mehrzahl der Fälle werden Sie Ihre Abschreibungen entsprechend dieser Tabelle vornehmen. Soweit Sie in Ihrem Betrieb andere Erfahrungen gesammelt haben (z. B. ein bestimmter Maschinentyp nutzt sich schneller ab), gehen die eigenen Erkenntnisse vor.
Für nach dem 31.12.2000 angeschaffte/ hergestellte Wirtschaftsgüter ist die AfA-Tabelle für allgemein verwendbare Anlagegüter (BStBl I 2000, 1532) anzuwenden.
Im Jahr 2010 erworbene/hergestellte abnutzbare Anlagegüter
Diese können Sie sich auf der Internetseite des Bundesfinanzministeriums herunterladen (http://www.bundesfinanzministerium.de/ und als Suchstichwort „AfA-Tabelle“).
• Kommt eine Sofortabschreibung (Ak/Hk bis 150 e netto) in Betracht?
Außerdem gibt es noch branchenspezifische AfA-Tabellen, die Sie beim Finanzamt oder bei Ihrem Steuerberater einsehen können. Die in den AfA-Tabellen aufgeführten Nutzungsdauern berücksichtigen die technische Abnutzung eines unter üblichen Bedingungen arbeitenden Betriebs (auch branchenüblicher Schichtbetrieb). Eine mit wirtschaftlicher Abnutzung begründete kürzere Nutzungsdauer kann nur zugrunde gelegt werden, wenn das Wirtschaftsgut vor Ablauf der technischen Nutzbarkeit objektiv wirtschaftlich verbraucht ist. Ein wirtschaftlicher Verbrauch ist nur anzunehmen, wenn die Möglichkeit einer wirtschaftlich sinnvollen anderweitigen Nutzung oder Verwertung endgültig entfällt. Die in der Tabelle ausgewiesene Nutzungsdauer beruht auf Erfahrungen der
5 Checkliste
• Beträgt die voraussichtliche Nutzungsdauer mehr als zwölf Monate?
• Müssen die Ak/Hk in einen Sammelposten aufgenommen werden (Ak/Hk von 150 e bis 1.000 e netto)? • Soll das Wahlrecht der Sofortabschreibung bei Ak bis 410 e genutzt werden? • Ist eine § 7 g-Sonderabschreibung möglich? • Kann die degressive Abschreibung in Anspruch genommen werden? • Kommt eine Teilwertabschreibung oder eine AfaA in Betracht? In Vorjahren erworbene/hergestellte abnutzbare Anlagegüter • Kommt ein Wechsel von der degressiven zur linearen AfA in Betracht? • Ist eine § 7 g-Sonderabschreibung möglich?
273
Alleinerziehende (Entlastungsbetrag)
• Liegen die Voraussetzungen für eine Teilwertabschreibung oder eine AfaA vor? • Muss eine Teilwertabschreibung rückgängig gemacht werden, weil eine Wertminderung ganz oder teilweise entfallen ist?
Nicht abnutzbare Anlagegüter + Warenbestand • Liegen die Voraussetzungen für eine Teilwertabschreibung vor? • Muss eine Teilwertabschreibung rückgängig gemacht werden, weil eine Wertminderung ganz oder teilweise entfallen ist?
Alleinerziehende (Entlastungsbetrag) Alleinerziehende können unter bestimmten Voraussetzungen einen Entlastungsbetrag steuerlich geltend machen. § 24 b EStG, BMF Schreiben vom 29.10.2004, BStBl. I 2004, S. 1042.
1 Abzugsvoraussetzungen
• eheähnlichen Lebensgemeinschaft,
Der Entlastungsbetrag setzt voraus:
• eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft,
• Alleinstehender Elternteil
• Wohngemeinschaft mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern oder
• Kind, für das ein Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag bzw. Freibetrag zur Betreuung besteht, unabhängig vom Alter des Kindes
• Wohngemeinschaft mit eigenen Kindern, die steuerlich nicht bei ihm berücksichtigt werden können,
• Haushaltszugehörigkeit des Kindes.
zusammenlebt.
Alleinstehend Als „alleinstehend“ gelten Steuerbürger, die ledig, geschieden oder verwitwet sind bzw. deren Ehegatte das ganze Jahr über nicht im Inland gewohnt hat. Nicht alleinstehend sind Personen, die mit anderen volljährigen Personen eine „Haushaltsgemeinschaft“ bilden. Diese liegt vor, wenn ein gemeinsames Wirtschaften („Wirtschaften aus einem Topf“) stattfindet. Eine Haushaltsgemeinschaft wird angenommen, wenn der/die Alleinerziehende in einer 274
Ist eine andere Person in der Wohnung gemeldet, wird unterstellt, dass ein gemeinsames Wirtschaften und damit eine „schädliche“ Haushaltsgemeinschaft vorliegt. Diese gesetzliche Vermutung kann bei Wohngemeinschaften, nicht aber bei eheähnlichen Gemeinschaften und eingetragenen Lebenspartnerschaften widerlegt werden, indem der/die Alleinerziehende glaubhaft versichert, dass die im Haushalt gemeldete Person selbstständig und getrennt wirtschaftet.
Alleinerziehende (Entlastungsbetrag)
BEISPIEL Eine alleinstehende Mutter lebt zusammen mit ihren zwei volljährigen Kindern, die beide in Berufsausbildung sind. Die Mutter gilt als alleinerziehend, weil (und solange) beide Kinder steuerlich bei ihr berücksichtigt werden können. Soweit die anderen Voraussetzungen erfüllt sind, steht ihr der Entlastungsbetrag zu. Sobald ein im Haushalt lebendes Kind nicht mehr steuerlich berücksichtigt werden kann, gilt der Elternteil grundsätzlich nicht mehr als „alleinstehend“, es sei denn, das Kind leistet den gesetzlichen Grundwehrdienst, hat sich freiwillig für die Dauer von nicht mehr als drei Jahren zum Wehrdienst verpflichtet oder ist (wehrdienstbefreiend) als Entwicklungshelfer tätig. Auch wenn die im Haushalt lebende volljährige andere Person nicht nur vorübergehend hilflos (Merkzeichen „H“, „BL“ oder eine Pflegestufe) ist, nur über geringes Vermögen (max. 15.500 e) verfügt und ihre jährlichen Einkünfte und Bezüge unter 8.004 e liegen, ist der Entlastungsbetrag möglich. BEISPIEL Eine Alleinerziehende hat außer ihrem minderjährigen Kind ihre behinderte Mutter (laut Schwerbehindertenausweis hilflos, Merkzeichen „H“) in den Haushalt aufgenommen. Die
Mutter (vermögenslos) hat nur eine geringe Rente. Hier besteht zwar eine Wohngemeinschaft mit einer dritten Person, aber weil diese sich tatsächlich und finanziell nicht an der Haushaltsführung beteiligen kann, ist der Entlastungsbetrag möglich.
Kind mit Kindergeld Den Entlastungsbetrag gibt es nur für Kinder, für die Anspruch auf Kindergeld bzw. Kinderfreibetrag (siehe auch ? Kinder) besteht.
Haushaltszugehörigkeit Das Kind gehört zum Haushalt, wenn es in der Wohnung des Alleinerziehenden mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldet ist. Ist das Kind bei mehreren jeweils alleinstehenden Personen gemeldet, erhält derjenige den Entlastungsbetrag, dem das Kindergeld (siehe auch ? Kinder) ausgezahlt wird. Ist nur einer von beiden alleinstehend, bekommt dieser den Entlastungsbetrag.
2 Höhe Der Entlastungsbetrag beträgt jährlich 1.308 e, unabhängig von der Anzahl der Kinder. Er wird, wenn die Voraussetzungen nur einen Teil des Jahres vorliegen, zeitanteilig berücksichtigt.
275
Altersentlastungsbetrag
3 Tod und Heirat
4 Verfahren
Stirbt ein Elternteil, erhält der Überlebende den Entlastungsbetrag (anteilig) ab dem Monat des Todes.
Die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags ist bereits beim monatlichen Lohnsteuerabzug (Eintragung der Steuerklasse II auf der Lohnsteuerkarte) möglich. Ansonsten wird er auf der Anlage Kind (Seite 2) beantragt.
Heiratet ein Alleinerziehender, ist für das gesamte Jahr – auch für den Zeitraum vor der Hochzeit – kein Entlastungsbetrag möglich, egal welche Veranlagungsart die Eheleute wählen.
Altersentlastungsbetrag Für Versorgungsbezüge, Leibrenten, Abgeordnetenbezüge und Altersvorsorgeaufwendungen gibt es spezielle steuerliche Vergünstigungen, z. B. in Form von Freibeträgen, ermäßigter Besteuerung oder der Altersvorsorgezulage. Beziehen Sie als älterer Mitbürger (> 64 Jahre) andere Einkünfte, können diese über den Altersentlastungsbetrag steuerlich begünstigt werden. § 24 a EStG.
Persönliche Voraussetzung
Voraussetzung erstmals erfüllt in
Prozentsatz
Höchstbetrag in e
2005
40,0
1.900
2006
38,4
1.824
2007
36,8
1.748
Sachliche Voraussetzung
2008
35,2
1.672
Sie beziehen andere Einkünfte als Versorgungsbezüge, Leibrenten, Abgeordnetenversorgungsbezüge oder staatlich geförderte Altersvorsorgeleistungen.
2009
33,6
1.596
2010
32,0
1.520
2011
30,4
1.444
Sie erhalten einen Altersentlastungsbetrag, wenn sie vor Beginn des Kalenderjahres 2010 das 64. Lebensjahr vollendet haben.
Höhe des Altersentlastungsbetrags Seit 2005 werden der Prozentsatz und der Höchstbetrag des Altersentlastungsbetrags (AEB) nach dem Kohortenprinzip für jeden neu hinzukommenden Altersjahrgang abgesenkt:
276
… Berechnung Der Altersentlastungsbetrag wird in zwei Schritten berechnet:
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
1. jeweiliger Prozentsatz des Arbeitslohns aus einer aktiven Tätigkeit (ohne Versorgungsbezüge) und 2. jeweiliger Prozentsatz aus der positiven Summe der übrigen Einkünfte (ohne Leibrenten etc.), max. jeweiliger Höchstbetrag. BEISPIEL
Der Altersentlastungsbetrag beträgt 32,0 % des aktiven Arbeitslohns (14.000 e – 6.000 e) 8.000 e = 2.560 e, höchstens jedoch 1.520 e. Die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden für die Berechnung des Altersentlastungsbetrags nicht berücksichtigt, weil sie negativ sind. Zusammenveranlagung
Sie haben innerhalb von 12 Monaten vor Beginn des Jahres 2010 das 64. Lebensjahr vollendet. Ihr Arbeitslohn beträgt 14.000 e, davon entfallen 6.000 e auf Versorgungsbezüge (Betriebsrente oder Pension). Sie haben einen Verlust aus Vermietung und Verpachtung i. H. v. bis zu 1.500 e.
Im Fall der Zusammenveranlagung ist der Altersentlastungsbetrag personenbezogen beim jeweiligen Ehegatten zu berücksichtigen, der die persönlichen Voraussetzungen erfüllt. Bemessungsgrundlage sind dessen Einkünfte.
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester Der Begriff der „Altersvorsorge“ umfasst die Summe aller Möglichkeiten, die frühzeitig wahrgenommen werden können, um nach Beendigung der aktiven Erwerbstätigkeit seinen Lebensunterhalt ohne größere Einschränkungen bestreiten zu können. Siehe auch ? Sonderausgaben und ? Renten.
1 Allgemeines zum Aufbau der Altersvorsorge Die Altersvorsorge kann aus drei Bausteinen bestehen: gesetzl. Vorsorge
betriebl. Vorsorge
private Vorsorge
Die gesetzliche Altersvorsorge besteht aus der gesetzlichen Rentenversiche-
rung, der Alterssicherung der Landwirte, der berufsständischen Versorgung und der Beamtenversorgung. Die betriebliche Altersvorsorge kann in Form einer Direktzusage durch den Arbeitgeber, einer Direktversicherung, einer Pensionskasse, eines Pensionsfonds oder einer Unterstützungskasse vorliegen. Die private Altersvorsorge kann aus einer staatlich geförderten Vorsorge als 277
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
Riester-Rente, in Form von Wohn-Riester oder als Rürup-Rente bestehen. Möglich ist auch eine staatlich nicht geförderte Vorsorge als allgemeine (klassische) Lebensversicherung, Fondssparplan oder Immobilienbesitz.
2 Gesetzliche Altersvorsorge Beiträge zur gesetzlichen Altersvorsorge Zur steuerlichen Abziehbarkeit der Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung siehe ? Versicherungen.
Besteuerung der Renten aus der gesetzlichen Altersvorsorge Zur Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, der Renten von Landwirten und der Renten aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen siehe ? Renten. Die Beamtenversorgung führt zu Versorgungsbezügen.
3 Betriebliche Altersvorsorge Eine betriebliche Altersvorsorge liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aufgrund des Dienstverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die Finanzierung erfolgt durch den Arbeitgeber. Die Beiträge können auch durch den Arbeitnehmer in Form von Entgeltumwandlung erbracht werden. Dabei verzichtet der Arbeitnehmer auf einen Teil seines Gehalts und erhält im Gegenzug vom Arbeitgeber eine Versorgungszusage. 278
Besteuerung der Leistungen des Arbeitgebers in der Ansparphase Alle laufenden Beiträge und Zuwendungen (einschl. Umlagen und Sonderzahlungen) des Arbeitgebers an eine kapitalgedeckte oder eine nicht kapitalgedeckte Versorgungseinrichtung gehören zu den Lohneinnahmen. Sie können steuerfrei oder steuerpflichtig (evtl. mit pauschaler ArbeitgeberLohnsteuer) sein. Riester-Rente Siehe ? Punkt 4. Steuerfreie Zahlungen des Arbeitgebers an eine Pensionskasse, einen Pensionsfonds oder eine Direktversicherung Leistungen des Arbeitgebers zum Aufbau einer kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung bleiben bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung (West – 2010: 66.000 e) = jährlich 2.640 e steuerfrei (§ 3 Nr. 63 EStG), wenn die Auszahlung der Altersversorgung in Form einer Rente oder eines Auszahlungsplans erfolgen wird. Der Höchstbetrag erhöht sich um 1.800 e, wenn die Versorgungszusage durch den Arbeitgeber nach 2004 erteilt wurde. Werden Beiträge aus Anlass der Beendigung des Dienstverhältnisses geleistet, erhöht sich der Höchstbetrag ggf. deutlich. Die Steuerbefreiung ist nicht möglich, wenn der Arbeitnehmer verlangt hat, dass die Voraussetzungen für die gesetzliche Altersvorsorgezulage oder
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
der besondere Sonderausgabenabzug für zusätzliche Altersvorsorge erfüllt werden. Zahlungen an umlagefinanzierte Versorgungseinrichtungen Leistungen des Arbeitgebers zum Aufbau einer nicht kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung (z. B. umlagefinanzierte Pensionskassen, kommunale Zusatzversorgungseinrichtung oder Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder/VBL) sind ab 2008 teilweise steuerfrei. Nach § 3 Nr. 56 EStG bleiben bis zu 1 % der Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung (West) = jährlich 660 e steuerfrei, wenn die Auszahlung der Altersversorgung in Form einer Rente oder eines Auszahlungsplans erfolgen wird. Der Prozentsatz erhöht sich ab den Jahren 2014, 2020 und 2025 um jeweils einen weiteren Prozentpunkt. Ein zusätzlicher Höchstbetrag von 1.800 e ist hier nicht vorgesehen. ACHTUNG Auf den Höchstbetrag nach § 3 Nr. 56 EStG sind die vom gleichen Arbeitgeber nach § 3 Nr. 63 EStG geleisteten Zahlungen anzurechnen. Pauschalierung Für mögliche den § 3 Nr. 56 EStG übersteigende Zuwendungen des Arbeitgebers kann die Pauschalbesteuerung mit 20 % für Leistungen bis 1.752 e nach § 40 b EStG vorgenommen werden. Die Anwendung von § 3 Nr. 63 EStG schließt die Pauschalie-
rung aus. Bei Direktversicherungen, abgeschlossen vor dem 1.1.2005, bestand ein Wahlrecht zwischen Fortführung der Pauschalbesteuerung und der Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 63 EStG.
Besteuerung der künftigen Rentenzahlungen an den Arbeitnehmer Betriebsrente Zahlt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer direkt eine Betriebsrente, liegen Versorgungsbezüge vor. Andere Renten Der Umfang der Besteuerung anderer Leistungen in der Auszahlungsphase richtet sich nach der Behandlung der Leistungen in der Ansparphase. Versorgungsleistungen (Renten) oder Teile davon, die durch steuerfreie Zuwendungen des Arbeitgebers an kapitalgedeckte und nicht kapitalgedeckte Versorgungseinrichtungen erworben wurden oder für die der Arbeitnehmer eine Altersvorsorgezulage oder den Sonderausgabenabzug für zusätzliche Altersvorsorge in Anspruch genommen hat (Riester-Rente), werden nach § 22 Nr. 5 EStG in voller Höhe besteuert (nachgelagerte Besteuerung). Soweit Zuwendungen in der Ansparphase nicht gefördert, sondern individuell oder pauschal versteuert wurden, ist die Art Besteuerung der Renten in der Leistungsphase davon abhängig, wie der Sonderausgabenabzug der Beiträge aussah.
279
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
Waren die Beiträge im Rahmen der Basisversorgung abgezogen worden, werden sie nach dem „Kohortenprinzip“ wie die Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung besteuert. Siehe auch ? Versicherungen, ? Renten. Gehörten die Beiträge nicht zur Basisversorgung, erfolgt eine Besteuerung nur mit dem niedrigeren Ertragsanteil. Siehe auch ? Versicherungen, ? Renten. TIPP Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen und aus der betrieblichen Altersversorgung sind auf Seite 2 der Anlage R einzutragen. In welche Zeile der jeweils ausgezahlte Betrag einzutragen ist, entnehmen Sie bitte der Leistungsmitteilung, die Sie von der auszahlenden Einrichtung erhalten. Fügen Sie diese Leistungsmitteilung bitte Ihrer Steuererklärung bei.
ACHTUNG Werden aus einer Altersversorgung Leistungen in Form einer Kapitalauszahlung und nicht als Rente erbracht, ist der Vertragsbeginn für die Besteuerung maßgebend. Bei Verträgen, die bis 2004 abgeschlossen wurden, sind die in dem ausgezahlten Kapital enthaltenen Kapitalerträge steuerfrei, wenn der Vertrag mindestens zwölf Jahre bestand. Wurde der Vertrag ab 2005 abgeschlossen, sind die mit ausgezahlten 280
Kapitalerträge in Höhe des Unterschiedsbetrags zwischen Auszahlungsbetrag und der Summe der entrichteten Beiträge als Einnahmen aus Kapitalvermögen zu versteuern. Erfolgt allerdings die Kapitalauszahlung erst nach Vollendung des 60. Lebensjahres und lag eine Vertragslaufzeit von mindestens zwölf Jahren vor, ist nur die Hälfte des Kapitalertrags zu versteuern.
4 Private Altersvorsorge – Riester-Rente §§ 10 a, 22, 79 ff. EStG.
Begünstigte Aufwendungen Die Riester-Rente dient dem Aufbau einer kapitalgedeckten privaten oder betrieblichen Altersvorsorge auf freiwilliger Basis. Sie kann als Alters-, Hinterbliebenen- oder Erwerbsminderungsrente ausgestaltet sein und ist nur möglich bei Sparformen, die durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zertifiziert (= geprüft und genehmigt) wurden. Im Gegensatz zur Rürup-Rente ist eine spätere Rente an Erben (Hinterbliebene) garantiert.
Begünstigter Personenkreis Begünstigt sind Personen, die Pflichtversicherte in der inländischen gesetzlichen Rentenversicherung oder die Empfänger von inländischer Besoldung oder diesen gleichgestellte Personensind. Damit sind auch Grenzgänger
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
und Personen, die Ihren Wohnsitz in der EU haben, zulageberechtigt. Zum Kreis der Anspruchsberechtigten gehören insbesondere im Inland:
partner), wenn sie einen eigenen Altersvorsorgevertrag abschließen (auch bei Ehegatten im EU-Ausland). ACHTUNG
• rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer (auch Grenzgänger),
Ausgenommen sind:
• rentenversicherungspflichtige Selbstständige (z. B. Handwerker, versicherte Künstler),
• geringfügig Beschäftigte, die ihren Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung nicht aufstocken,
• pflichtversicherte Landwirte,
• geringfügig selbstständig Tätige ohne Rentenversicherungspflicht (z. B. Studenten),
• Beamte, Richter, Soldaten, beurlaubte Beamte, • Kindererziehende bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes, • Bezieher von Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Vorruhestandsgeld, • gleichgestellte Personen, z. B. Arbeitslose, die wegen höherer Einkünfte oder Vermögens keine Leistungen nach dem SGB erhalten, • Erwerbsunfähigkeitsrentner, wenn sie vor Bezug der Rente zum begünstigten Personenkreis gehörten, • Empfänger einer Versorgung wegen Dienstunfähigkeit, • Auszubildende, • Zivil- und Wehrdienstleistende, Helfer im sozialen Jahr, • geringfügig Beschäftigte nach § 8 Abs. 1 SGB IV, die auf die Versicherungsfreiheit verzichtet haben, • zusammenlebende Ehegatten, die selbst nicht zum begünstigten Personenkreis gehören. Sie können in die Zulagenförderung einbezogen werden (mittelbar begünstigte Ehe-
• selbstständige Freiberufler, auch soweit sie Pflichtversicherte in einer berufsständischen Versorgungseinrichtung sind und Gewerbetreibende.
Art der Förderung Das Gesetz sieht vor: • Altersvorsorgezulage für Beiträge zu einem begünstigten Vertrag oder • Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgebeiträge. Altersvorsorgezulage Die staatliche Förderung erfolgt durch Grundzulage und Kinderzulage. Die Grundzulage beträgt 154 e. Förderberechtigte, die zu Beginn des Beitragsjahres das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erhalten ab 2008 eine einmalige, um 200 e erhöhte Grundzulage (Berufseinsteiger-Bonus). 281
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
Im Fall der Zusammenveranlagung von Ehegatten steht die Grundzulage jedem gesondert zu, wenn beide Ehegatten eigenständige Altersversorgungsansprüche erwerben. Ein mittelbar zulageberechtigter Ehegatte hat einen Anspruch auf eine ungekürzte Altersvorsorgezulage, wenn der unmittelbar begünstigte Ehegatte den von ihm geforderten Mindesteigenbeitrag erbringt. Eigene Altersvorsorgebeiträge muss der mittelbar begünstigte Ehegatte nicht leisten. Die Zulage wird noch durch eine Kinderzulage erhöht. Sie beträgt 185 e je Kind. Für ein nach dem 31.12.2007 geborenes Kind erhöht sich die Kinderzulage auf 300 e. Anspruch auf die Kinderzulage besteht für die Kinder, für die mindestens einen Monat Kindergeld bezogen wurde. Die Altersvorsorgezulage wird nicht ausgezahlt, sondern dem Altersvorsorgevertrag gutgeschrieben. Mindesteigenbeitrag Die Zulage wird gekürzt, wenn der Zulageberechtigte nicht den Mindesteigenbeitrag leistet. Dieser beträgt 4 % der im Vorjahr erzielten sozialversicherungspflichtigen oder diesen gleichgestellten Einnahmen, maximal 2.100 e. Von diesem Betrag ist noch der volle Zulagenanspruch, einschl. eines Anspruchs des mittelbar begünstigten Ehepartners, abzuziehen. Damit setzt sich der Altersvorsorgeaufwand aus Eigenbeiträgen und Zulagen zusammen. 282
Der Mindesteigenbeitrag darf nicht unter den Sockelbetrag von 60 e je Jahr fallen. BEISPIEL Maria Müller, Angestellte, alleinstehend, ein Kind, 2007 geboren, erhält 2010 einen Bruttoarbeitslohn in Höhe von 40.000 e. Um die volle Altersvorsorgezulage zu erhalten, muss sie einen Mindesteigenbeitrag in Höhe von 40.000 e · 4 % = – Grundzulage – Kinderzulage
einzahlen.
1.600 e 154 e 185 e 1.261 e
BEISPIEL Peter Frey ist Beamter, seine Frau ist Hausfrau, zwei Kinder, eines davon 2009 geboren. Er beantragt Altersvorsorgezulage für 2010. Sein Jahreseinkommen betrug im Vorjahr (2009) 40.000 e. Die Ehefrau hat einen eigenen Altersvorsorgevertrag abgeschlossen. Die Beiträge zahlt der Ehemann. Mindesteigenbeitrag: 40.000 e · 4 % =
1.600 e
– Grundzulage Ehemann
154 e
– Grundzulage Ehefrau
154 e
– Kinderzulage 1
185 e
– Kinderzulage 2
300 e 807 e
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
Antrag auf Altersvorsorgezulage Der Antrag ist über den Anbieter, auf einem amtlich vorgeschriebenen Vordruck bei der Zentralstelle für Altersvorsorge bis zum Ablauf des zweiten auf das Beitragsjahr folgenden Jahres zu stellen. Es ist möglich, dem jeweiligen Anbieter eine schriftliche Vollmacht zu erteilen, den Antrag – bis auf Widerruf – für alle Jahre zu stellen. Sonderausgaben Statt der Altersvorsorgezulage kann für die geleisteten Beiträge zzgl. der dafür zustehenden Zulage ein Sonderausgabenabzug bis zu 2.100 e geltend gemacht werden. Dazu muss der Steuererklärung die Anlage AV (Altersvorsorge) und eine Bescheinigung des Anbieters beigefügt werden. Bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten, die beide zum unmittelbar begünstigten Personenkreis gehören, steht der Sonderausgabenabzug jedem Ehegatten gesondert zu. Für den nur mittelbar begünstigten Ehegatten können dessen Beiträge insoweit berücksichtigt werden, als der Sonderausgaben-Höchstbetrag durch den unmittelbar begünstigten Ehegatten noch nicht ausgeschöpft ist. Führt die maschinell durchgeführte Günstigerprüfung beim Finanzamt zum Ergebnis, dass ein Sonderausgabenabzug günstiger als die Zulage ist, wird die über den Zulageanspruch hinausgehende Steuerermäßigung dem Steuerpflichtigen im Rahmen des Einkommensteuerbescheids zusätzlich gutgeschrieben. Das Finanzamt stellt die über den Zulageanspruch hinausge-
hende Steuerermäßigung gesondert fest (erkennbar aus dem Steuerbescheid) und teilt dies der zentralen Stelle unter Angabe der Vertrags- und Steuernummer mit.
Schädliche Verwendung von Riester-Vermögen Eine schädliche Verwendung liegt vor, wenn das angesparte Altersvorsorgevermögen an den Zulageberechtigten nicht als Leibrente, im Rahmen eines Auszahlungsplans oder zur Verwendung für eine selbst genutzte Wohnung, sondern beispielsweise in einem Einmalbetrag ausgezahlt wird. Unschädlich ist allerdings eine Teilauszahlung bis max. 30 % bei Rentenbeginn. Als steuerschädlich ist es auch anzusehen, wenn der Berechtigte ins Ausland außerhalb der EU-/EWR-Staaten (Drittländer) verzieht. Bei Umzug in ein Drittland besteht die Möglichkeit, die Tilgung des Rückzahlungsbetrags bis zum Beginn der Auszahlungsphase verzinslich stunden zu lassen. Im Fall einer schädlichen Verwendung werden die auf das Altersvorsorgevermögen entfallenden Zulagen sowie die gesondert festgestellten Beträge (Sonderausgabenabzug) zurückgefordert. Außerdem sind die im ausgezahlten Kapital enthaltenen Erträge und Wertsteigerungen zu versteuern.
Besteuerung der Rentenbezüge Die späteren Zahlungen aus dem Altersvorsorgevertrag sind i. d. R. nach § 22 Nr. 5 EStG in voller Höhe steuerpflichtig (nachgelagerte Besteuerung). Dies ist als nachteilig anzusehen, denn 283
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
immerhin hat der Arbeitnehmer zumindest seine eigenen Beitragsleistungen bereits versteuert. Wurden in der Ansparphase die eingezahlten Beiträge nur teilweise über die Altervorsorgezulage, den Sonderausgabenabzug oder die Steuerbefreiungsvorschriften § 3 Nr. 56, 63, 66 EStG begünstigt, werden die Rentenzahlungen auch nur insoweit voll besteuert. Der Teil der Rente, der aus nicht geförderten Beiträgen stammt, wird nur mit dem Ertragsanteil besteuert. Die Aufteilung der Rente erfolgt in einer Leistungsbescheinigung der Versicherung.
Einbeziehung von Wohneigentum („Wohn-Riester“ oder „Eigenheimrente“) Allgemeines Seit 2008 ist es möglich, die RiesterFörderung für eine Wohnung im eigenen Haus, für eine eigene Eigentumswohnung oder für eine Genossenschaftswohnung im Inland oder in einem EU-/EWR-Staat zu erhalten. Altersvorsorge-Eigenheimbetrag Der Altersvorsorge-Eigenheimbetrag ist die Auszahlung von bereits angespartem Guthaben aus einem bestehenden Riester-Vertrag, das in der Vergangenheit durch Altersvorsorgezulage oder Sonderausgabenabzug bereits zur Finanzierung einer begünstigten Wohnung staatlich gefördert war. Aus dem Altersvorsorgevertrag können frei wählbar zwischen 0 % und 75 % oder die gesamten 100 % entnommen werden. Es gibt keinen Mindest- oder Maximalent284
nahmebetrag in Euro. Eine Rückzahlungsverpflichtung besteht nicht. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, das angesparte Kapital zu Rentenbeginn in voller Höhe für die Umschuldung einer selbst genutzten Wohnung zu entnehmen. In beiden Fällen entfällt dann aber eine Rente im Alter. Die ersparte Miete tritt an die Stelle der Rentenzahlungen. Tilgungsleistungen Neben den geförderten Ansparleistungen sind auch Tilgungsleistungen als Altersvorsorgebeiträge begünstigt. Es gibt für sie eine Altersvorsorgezulage oder evtl. einen höheren Sonderausgabenabzug. Damit bleiben die Tilgungsleistungen (= Beiträge) in der Ansparphase steuerfrei und werden erst in der „Auszahlungsphase“ im Alter besteuert. Zinsaufwendungen werden nicht gefördert. Begünstigt sind Tilgungsleistungen nur, wenn es sich um ein zertifiziertes Darlehen handelt und die unmittelbare wohnungswirtschaftliche Verwendung vorgenommen wurde. Außerdem muss die Tilgung des Darlehens spätestens bis zur Vollendung des 68. Lebensjahres erfolgen. Folgende Modelle sind möglich: • zertifizierter Darlehensvertrag Eine Ansparphase ist nicht erforderlich. • Sparvertrag mit Darlehensoption Zum Beispiel Bausparvertrag. Nach der Ansparphase besteht ein Rechts-
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
anspruch auf Gewährung eines Darlehens. • Vorfinanzierungsdarlehen Ein Darlehen wird mit einem Altersvorsorgesparvertrag verbunden (einheitlicher Anbieter). Es wird unwiderruflich vereinbart, dass das Guthaben aus dem Sparvertrag zur Tilgung des Darlehens eingesetzt wird. Darlehensvertrag und Altersvorsorgevertrag gelten als einheitlicher Vertrag. WICHTIG Sollen nur Darlehensverträge gefördert werden, muss jeder der Ehegatten einen eigenen Darlehensvertrag abschließen, um die volle Förderung zu erhalten. Der Abschluss eines gemeinsamen Darlehensvertrags ist nicht begünstigt. Die Altersvorsorgezulage wird direkt an den Anbieter des Darlehensvertrags überwiesen und als Sondertilgung verbucht. Eine Auszahlung an den Anleger ist nicht möglich. Wohnförderkonto und nachgelagerte Besteuerung Der Altersvorsorge-Eigenheimbetrag (ausgezahltes Guthaben) sowie die geförderten Tilgungsbeiträge und die hierfür gewährten Zulagen werden in einem sog. Wohnförderkonto erfasst. Dieses führt der jeweilige Anbieter. Das Wohnförderkonto enthält das steuerlich geförderte Kapital und ist die Grundlage für die spätere nachgelagerte Besteuerung. Nach Ablauf eines
jeden Beitragsjahres wird der im Wohnförderkonto eingestellte Betrag in der Ansparphase um jährlich 2 % erhöht, letztmals im Jahr des Beginns der Auszahlungsphase. Dieser Zuschlag gleicht die vorzeitige Nutzung des Altersvorsorgekapitals gegenüber anderen Altersvorsorgeprodukten aus. Mit Renteneintritt wird das Wohnförderkonto (i. d. R. schrittweise) aufgelöst und als fiktives Einkommen der Einkommensteuer unterworfen. Verminderung des Wohnförderkontos Das Wohnförderkonto kann sich um Beiträge, die der Förderberechtigte auf einen zertifizierten Altersvorsorgevertrag (z. B. Rentenvertrag) einzahlt, vermindern. Die auf diesen Vertrag eingezahlten Beträge werden nicht nochmals gefördert, sondern ersetzen gefördertes Altersvorsorgekapital. Die aus diesem Vertrag später gezahlten Renten unterliegen der nachgelagerten Besteuerung. Zu Beginn der Auszahlungsphase (zwischen der Vollendung des 60. und des 68. Lebensjahres) kann der Zulageberechtigte zwischen einer Einmalbesteuerung und der jährlichen Besteuerung bis zum 85. Lebensjahr wählen. Wählt der Zulagenberechtigte die Einmalbesteuerung, muss er dies ausdrücklich beantragen und es wird vom Stand des Wohnförderkontos ein Abschlag von 30 % (Bonus) vorgenommen. Der restliche Auflösungsbetrag von 70 % ist im Jahr des Beginns der Auszahlungsphase voll zu versteuern. Stellt der Berechtigte den Antrag auf Einmalbesteuerung nicht, wird jährlich 285
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
nachgelagert besteuert. Dazu wird das Wohnförderkonto jährlich um einen gleichbleibenden Betrag bis zur Vollendung des 85. Lebensjahres aufgelöst. Der jeweilige Auflösungsbetrag ist voll zu versteuern. Die jährlich fortlaufende Zahlung der Steuer wird wegen der Progression in der Regel günstiger als die Einmalbesteuerung sein. Wegfall der Selbstnutzung der Wohnung • Nutzt der Berechtigte die geförderte Wohnung nicht mehr zu eigenen Wohnzwecken (Umzug in ein Drittland) oder • ist der Berechtigte verstorben und der überlebende Ehegatte nutzt die Wohnung nicht weiter, liegt grundsätzlich eine schädliche Verwendung vor, die die sofortige Besteuerung des Bestands des Wohnförderkontos in der letzten Steuerfestsetzung für den Verstorbenen zur Folge hat. Hiervon gibt es Ausnahmen. Von einer schädlichen Verwendung ist z. B. nicht auszugehen, wenn der Zulagenberechtigte einen Betrag in Höhe des Wohnförderkontos spätestens vier Jahre nach letztmaliger Selbstnutzung für eine weitere begünstigte Wohnung verwendet oder innerhalb eines Jahres auf einen zertifizierten Altersvorsorgevertrag (z. B. Rentenvertrag) einzahlt.
5 Rürup-Rente § 10 Abs. 1 Nr. 2, Buchst. b EStG.
Bei der Rürup-Rente handelt es sich um eine kapitalgedeckte private Basisrente mit staatlicher Förderung in Form eines erhöhten Sonderausgabenabzugs. 286
TIPP Vorrangig selbstständig Tätige mit hoher steuerlicher Belastung können mit dieser Rente eine Altersvorsorge aufbauen und den steuerlichen Vorteil nutzen. Für sie kommt eine betriebliche Altersvorsorge nicht in Betracht und eine klassische Lebensversicherung wirkt sich steuerlich nicht mehr oder allenfalls eingeschränkt aus.
Voraussetzungen für Rürup-Renten Es gelten ähnliche Einschränkungen wie bei der Riester-Rente: • Ab 2009 ist eine Vertragszertifizierung vorgesehen. Verträge, die vor 2009 abgeschlossen wurden, mussten bis 2010 nachzertifiziert werden, damit eine steuerliche Förderung in der Zukunft noch möglich ist, • Auszahlung nach Vollendung des 60. Lebensjahres (für Vertragsabschlüsse nach dem 31.12.2011 darf die Auszahlung erst nach Vollendung des 62. Lebensjahres erfolgen), • lebenslange Rentenzahlungen (kein Kapitalwahlrecht), • die Ansprüche sind nicht vererblich und nicht übertragbar (Ausnahmen: Scheidungsfolgen; Übertragung auf andere Versicherung), nicht beleihbar, nicht veräußerbar und ein Rückkaufswert ist schädlich, • eine ergänzende Absicherung der Berufsunfähigkeit, der Erwerbsminderung oder von Hinterbliebenen ist möglich.
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
Besteuerung der Rentenbezüge
ACHTUNG Vorteil Bei Wegzug ins Ausland erfolgt keine Nachversteuerung. Nachteil Bei Tod verfällt das angesparte Kapital. Eine Rentengarantiezeit wie bei normalen Lebensversicherungen besteht nicht, außer bei vereinbarter Hinterbliebenenversicherung zugunsten des Ehegatten oder kindergeldberechtigter Kinder.
Sonderausgaben Die Beiträge zu dieser Basisrente sind Altersvorsorgeaufwendungen. Siehe auch ? Versicherungen.
Rürup-Renten werden vergleichbar mit den Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung nach § 22 Nr. 1, Buchst. a, aa EStG besteuert. Der Besteuerungsanteil hängt vom Jahr des Rentenbeginns ab. Er beträgt bei erstmaligem Rentenbezug im Jahr 2010 60 % und steigert sich bei Renteneintritt bis zum Jahr 2040 auf 100 %. Siehe auch ? Renten.
6 Abgrenzung Riester- und Rürup-Rente auf einen Blick Hinweis: Es gibt eine sehr große Zahl verschiedener Vertragsmodelle am Markt. Die folgende Übersicht kann deshalb nur eine grobe Orientierung bieten.
Kriterium
Riester-Rente
Rürup-Rente
Art der Rente
kapitalgedeckte private oder betriebliche Altersvorsorge
kapitalgedeckte private Basisrente
Form
private Rentenversicherung, private Rentenversicherung, fondsgebundene Rentenversiche- fondsgebundene Rentenversicherung, Banksparplan mit Umwand- rung lung in Rentenversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Direktversicherung
begünstigter Personenkreis
Pflichtversicherte in der inländischen Rentenversicherung oder Bezieher einer inländischen Besoldung
nicht begünstigter Personenkreis
Minijobber mit nur pauschaler Rentenversicherung; geringfügig selbstständig Tätige ohne Rentenversicherung
287
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
Kriterium
Riester-Rente
Rürup-Rente
Voraussetzungen
zertifizierter Vertrag, lebenslange Rentenzahlungen, Mindesteigenbeitrag, Leistungen frühestens ab Vollendung des 60. Lebensjahres
Zertifizierung (ab 2009), lebenslange Rentenzahlungen (keine Rentengarantiezeit), kein Mindesteigenbeitrag, Leistungen frühestens ab Vollendung des 60. (ggf. 62.) Lebensjahres, Ansprüche nicht vererbbar, nicht übertragbar, nicht beleihbar, nicht veräußerbar, nicht kündbar, (ein Rückkaufswert ist schädlich)
Kapitalwahlrecht
grundsätzlich kein Kapitalwahlkein Kapitalwahlrecht recht; Kapitalauszahlung bei Rentenbeginn bis 30 % möglich
zusätzliche Absicherung möglich?
Invaliden- (Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung) und Hinterbliebenenrente möglich
Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsminderungsversicherung; Absicherung von Hinterbliebenen (Ehegatte und Kinder, solange diese kindergeldberechtigt sind); Beitragsrückgewähr oder Rentengarantiezeit kann für den Todesfall vor Rentenbeginn vereinbart werden.
Art der Förderung
Altersvorsorgezulage oder Sonderausgabenabzug (Anlage AV) ggf. Günstigerprüfung
gestaffelter Sonderausgabenabzug (2005: 60 % bis 2025: 100 %) bis zu erhöhtem Höchstbetrag
jährliche Auszahlung der Förderung
nein, Altervorsorgezulage wird auf Antrag dem Vertrag gutgeschrieben
Kündigungs- und ja Ruhestellmöglichkeit
nein
Beleihbarkeit, vorzeitiger Zugriff
nein, aber Entnahme zur Herstellung oder zum Erwerb einer eigengenutzten Wohnung (WohnRiester)
nein
schädliche Verwendung
Beleihung des eingezahlten Kapitals; vorzeitige Kündigung; Kapitalauszahlung bei Rentenbeginn >30 %; dauerhafter Wegzug ins Ausland
Folgen der schädlichen Verwendung
Rückzahlung der Zulagen und Steuervorteile
Besteuerung der Rentenbezüge
in voller Höhe (auch bei schädlicher Verwendung)
288
wie Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung mit einem Besteuerungsanteil (50–100 %), abhängig vom Jahr des Rentenbeginns (Kohorten-Prinzip)
Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester
Kriterium
Riester-Rente
Rürup-Rente
Todesfall
Ehepartner kann Zulage und Ka- das angesparte Kapital verfällt, pital des Verstorbenen auf eigenen außer bei vereinbarter HinterblieRiester-Vertrag übernehmen benenversorgung (Beitragsrückgewähr oder Rentengarantiezeit möglich)
bevorzugter Anleger- kinderreiche Geringverdiener, kreis Besserverdienende
7 Versorgungsausgleich nach Scheidung Nach dem Versorgungsausgleichsgesetz gilt für alle ausgleichsreifen Anrechte auf Altersversorgung (gesetzliche Rentenversicherung sowie alle Systeme der betrieblichen Altersversorgung) der Grundsatz der internen Teilung (öffentlich-rechtliches Rentensplitting). Das bedeutet, haben Sie während der Ehe Rentenanwartschaftsrechte erworben, werden diese zum Zeitpunkt der Scheidung innerhalb des jeweiligen Rentensystems geteilt und für den ausgleichsberechtigten Ehegatten eigenständige Versorgungsanrechte geschaffen. Die Übertragung der Anrechte auf die ausgleichsberechtigte Person ist nach § 3 Nr. 55 a EStG steuerfrei. Die Besteuerung erfolgt erst während der Auszahlungsphase. Ausgleichsverpflichtete und ausgleichsberechtigte Person versteuern beide die ihnen jeweils zufließenden Leistungen im Rahmen der gleichen Einkunftsart (so, als ob die Teilung nicht stattgefunden hät-
Selbstständige mit hoher steuerlicher Belastung
te). Für die Ermittlung der steuerpflichtigen Versorgungsbezüge, des Besteuerungsanteils oder des Ertragsanteils bei Renten, die zu den sonstigen Einkünften gehören, ist aber auf den Versorgungsbeginn, den Rentenbeginn bzw. das Lebensalter des jeweiligen Ehegatten abzustellen. Sind Rentenanwartschaftsrechte noch nicht endgültig, erfolgt keine Aufteilung der Anwartschaftsrechte auf die Ehegatten. In diesen Fällen wird ein schuldrechtlicher Versorgungsausgleich durchgeführt, indem sich ein Ehegatte verpflichtet, dem anderen selbst eine Ausgleichsrente zu zahlen. Der zur Zahlung Verpflichtete erhält zunächst die Rente in voller Höhe und versteuert diese nach den allgemeinen Grundsätzen. Er leitet die Rente teilweise an den anderen Ehegatten weiter und erhält dafür einen Sonderausgabenabzug in Höhe des steuerpflichtigen Teils der weitergeleiteten Rente. Der Empfänger der Ausgleichsleistungen versteuert nochmals nach § 22 Nr. 1 c EStG.
289
Anlauf-/Gründungskosten
Anlauf-/Gründungskosten Entstehen einem Unternehmer Aufwendungen im Zusammenhang mit der Gründung und dem Aufbau eines neuen Unternehmens oder entstehen ihm im Falle einer Existenzgründung Aufwendungen vor Beginn der eigentlichen geschäftlichen Tätigkeit, so sind diese Anlauf- oder Gründungskosten als vorweggenommene Betriebsausgaben im Zeitpunkt ihrer Entstehung voll abzugsfähig. Anlauf- und Gründungskosten fallen evtl. auch bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung an. Voraussetzung für die Annahme von Betriebsausgaben oder Werbungskosten ist die Absicht der Einkünfteerzielung. § 4 Abs. 4 EStG.
1 Anlaufkosten und Gründungskosten
2 Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Anlaufkosten und Gründungskosten entstehen dann, wenn ein Unternehmen neu gegründet (eröffnet) wird und die Absicht besteht, Einkünfte zu erzielen.
Entstehen dem Unternehmer in der Anlauf- und Gründungsphase Kosten, die im Zusammenhang mit der Anschaffung oder Herstellung beweglicher oder unbeweglicher Wirtschaftsgüter stehen, so ist zu prüfen, ob die Aufwendungen zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten dieser Wirtschaftsgüter zählen. Gegebenenfalls sind diese zu aktivieren und auf die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer zu verteilen; z. B. Großreparaturen, Maklergebühren, Provisionen i. Z. m. dem Kauf eines Grundstücks, Notar- und Architektenhonorare.
Sie sind als Betriebsausgaben abziehbar, wenn sie mit späteren gewerblichen oder freiberuflichen Einkünften in Zusammenhang stehen. In der Regel hat der Unternehmer bereits vor der eigentlichen Geschäftstätigkeit Kosten. Anlauf- und Gründungskosten können z. B. Aufwendungen für Werbemittel (Zeitungsannoncen, Visitenkarten, Flyer, Briefbögen), Fahrtkosten, Gebühren für die Einholung von Auskünften, Gebühren für die Eintragung ins Handelsregister oder in die Handwerksrolle, Gebühren für die Gewerbeanmeldung, Kaution, Kosten für die Anmietung von Betriebsräumen, Kosten für Schulungsmaßnahmen, Lizenzgebühren, Provisionen für Berater (Steuerberater, Rechtsanwalt), Makler und Vermittler, Reisekosten, Telefongebühren oder Internetkosten sein. 290
BEISPIEL Der Unternehmer U eröffnet am 1. September 2010 einen Zimmereibetrieb. Im Juli 2010 erwarb er von einem befreundeten Unternehmer eine gebrauchte Holzbearbeitungsmaschine zum Preis von 20.000 e. Die Maschine war stark reparaturbedürftig. U hat daher eine Großreparatur durchführen lassen. Der Preis für diese Generalüberholung betrug 10.000 e.
Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen
Für die sachgerechte Aufstellung der Maschine benötigt Unternehmer U ein Betonfundament. Dieses lässt er von einer Baufirma anfertigen. Die Kosten hierfür betragen 5.000 e. Die Kosten der Generalüberholung sind als nachträgliche Herstellungskosten zu aktivieren, da anschließend von einem neuwertigen Wirtschaftsgut auszugehen ist. Auch die Kosten für das Fundament gehören zu den Anschaffungskosten der Maschine.
3 Sonderfall Vermietung und Verpachtung ACHTUNG
auf, wenn es um die Feststellung geht, ob es sich um Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder aber um sofort abzugsfähige Werbungskosten handelt. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein Gebäude mit der Absicht errichtet werden soll, Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung zu erzielen, die Herstellung aber nicht verwirklicht wird. Die Planungsleistungen des Architekten gehören eigentlich zu den Herstellungskosten des Gebäudes. Wird das geplante Objekt nicht verwirklicht, gehören diese Aufwendungen zu den Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung (vergebliche Werbungskosten).
Bei der Vermietung und Verpachtung treten in der Praxis häufig Probleme
Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen Vielfach arbeiten Angehörige im Unternehmen aktiv mit. Wir zeigen Ihnen, was Sie beachten müssen, damit diese Arbeitsverhältnisse auch steuerlich anerkannt werden. § 4 Abs. 4 EStG, R 4.8 EStR.
1 Vorteile Die Beschäftigung von Angehörigen (Ehegatte, Kinder, Eltern, Enkel, Geschwister etc.) bringt dem Betrieb und dem mitarbeitenden Angehörigen Vorteile. Die Beschäftigung kann mit einer Lohnsteuerkarte oder auf Aushilfslohnbasis (siehe auch ? Minijobs) geschehen. Eine Beschäftigung auf Aushilfslohnbasis lohnt sich vor allem dann, wenn
die Ehegatten hohe Einkünfte beziehen. In diesem Fall ist die Steuerbelastung sehr hoch, sodass der geringe pauschale Abzug zu Vorteilen führt. TIPP Wer Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb bezieht, sollte allerdings darauf bedacht sein, dass ein möglichst hoher Arbeitslohn vereinbart wird, denn umso größer ist die Gewerbesteuerersparnis. 291
Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen
Wenn Sie eine Beschäftigung mit Lohnsteuerkarte vorziehen, sollten Sie auch daran denken, dem mitarbeitenden Angehörigen steuerfreie Sonderzuwendungen (= Betriebsausgaben im Unternehmen, steuerfrei beim Empfänger) zu gewähren (z. B. Zuschüsse für die Unterbringung von nicht schulpflichtigen Kindern in Kindergärten und vergleichbaren Einrichtungen). TIPP Bei Feiern, die der Arbeitgeber aus Anlass des Geburtstags eines Arbeitnehmers veranstaltet, ist nach den Umständen des Einzelfalls zu entscheiden, ob es sich um ein Arbeitgeberfest oder ein privates Fest des Arbeitnehmers handelt. Ist das Fest danach betrieblich veranlasst, wird kein Arbeitslohn zugewendet. BFH v. 28.1.2003, VI R 48/99.
WICHTIG Aber: Die Steuerfreiheit setzt immer voraus, dass diese Zahlungen im Betrieb üblich sind und vergleichbare fremde Betriebsangehörige auch derartige Zuwendungen erhalten.
Verträge mit Kindern WICHTIG Nach der Rechtsprechung des BFH ist die steuerrechtliche Anerkennung von Vertragsverhältnissen zwischen nahen Angehörigen u. a. davon abhängig, dass die Verträge bürgerlich-rechtlich wirksam vereinbart worden sind und sowohl die Gestaltung als auch die Durchführung des Vereinbarten dem zwischen Fremden Üblichen entspricht. Das setzt bei Geschäften mit Kindern in vielen Fällen voraus, dass ein Ergänzungspfleger bestellt wird. Erfolgt dies nicht, werden die Verträge regelmäßig steuerlich nicht anerkannt. Allerdings hat der BFH entschieden, dass ein Vertrag nicht nur wegen einer solchen zivilrechtlichen Unwirksamkeit steuerlich unwirksam ist. BFH v. 7.6.2006, IX R 4/04.
Das BMF will die Rechtsprechung aber nicht anwenden. Nach Ansicht des BMF sind Verträge steuerlich erst dann anzuerkennen, wenn diese zivilrechtlich wirksam sind. BMF v. 2.4.2007, IV B 2 – S 2144/0.
TIPP Wenn Sie mit dem tatsächlich mitarbeitenden Angehörigen kein Arbeitsverhältnis vereinbaren wollen, können Sie pro Jahr maximal 256 e bezahlen. Im Betrieb liegen in entsprechendem Umfang Betriebsausgaben vor. Beim Empfänger bleibt die Zahlung steuerfrei (§ 22 Nr. 3 EStG). 292
2 Mitarbeit des Ehegatten Darauf müssen Sie achten! Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen sind an strenge formelle Voraussetzungen geknüpft. Darauf sollten Sie achten:
Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen
• Das Arbeitsverhältnis muss klar und eindeutig vereinbart worden sein. Regeln Sie in einem schriftlichen Arbeitsvertrag den Beginn des Arbeitsverhältnisses (eine rückwirkende Vereinbarung ist nicht möglich), die Art (z. B. Büroarbeiten), den zeitlichen Umfang der Tätigkeit (z. B. wöchentliche Arbeitszeit 40 Stunden), die Höhe der Vergütung (z. B. Monatslohn 2.000 e) sowie die Anzahl der Urlaubstage. • Die Vereinbarungen müssen umgesetzt werden. Der Arbeitslohn muss i. d. R. monatlich (bar oder Überweisung auf ein Konto des Arbeitnehmers) ausbezahlt werden. Der Arbeitnehmer muss tatsächlich im vereinbarten Umfang im Betrieb mitarbeiten. • Die Vereinbarungen müssen dem Üblichen entsprechen. Die Arbeitsvergütung darf nicht unangemessen hoch sein. Letztendlich ist Maßstab, was ein fremder Arbeitnehmer für die Tätigkeit erhalten würde. Tantiemenzusage Wenn der Ehegatte in leitender Position mitarbeitet, kann eine Tantiemenzusage erteilt werden. Dies sollte unbedingt schriftlich geschehen. Wichtig sind detaillierte und eindeutige Regelungen.
WICHTIG Tantiemenzusagen werden nur dann anerkannt, wenn vergleichbar tätigen fremden Betriebsangehörigen ebenfalls eine Zusage erteilt worden ist.
Die Höhe der Arbeitsvergütung Sollte das Finanzamt (z. B. im Rahmen einer Betriebsprüfung) die Arbeitsvergütung als überhöht ansehen, sollten Sie schlüssige Argumente vorbringen können, warum Ihr Ehegatte sein Geld für den Betrieb wert ist (z. B. Einsatz in den Abendstunden und am Wochenende). In der Regel verfügt die Finanzverwaltung nicht über die Möglichkeit, eine Unangemessenheit schlüssig nachzuweisen. Sollte es dennoch ausnahmsweise vorkommen, ist nur der unangemessene Teil des Arbeitslohns nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. Er wird als Privatentnahme behandelt. Im Übrigen wird das Arbeitsverhältnis anerkannt.
3 Mitarbeit von Kindern Mindestalter Arbeitsverhältnisse mit Kindern unter 14 Jahren werden i. A. wegen Verstoßes gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz steuerlich nicht anerkannt. Beschäftigung spart Steuern Zahlen Sie Ihrem gelegentlich im Betrieb mitarbeitenden Sohn (bzw. Ihrer Tochter) anstelle eines großzügigen Ta-
293
Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen
schengelds ein Gehalt! Gleichgültig, ob ein Arbeitsverhältnis mit Lohnsteuerkarte oder auf Aushilfslohnbasis vereinbart wird; in jedem Fall sind die anfallenden Aufwendungen als Betriebsausgaben abzugsfähig. Beim Kind bleibt der Arbeitslohn i. d. R. steuerfrei: bei einer Beschäftigung mit Lohnsteuerkarte bis 920 e bzw., wenn ansonsten keine weiteren Einkünfte mehr bezogen werden, wegen des Grundfreibetrags sogar bis zu rund 8.000 e. WICHTIG Beachten Sie, dass kein Anspruch auf Kindergeld mehr besteht, wenn die Einkünfte und Bezüge des Kindes bestimmte Grenzen überschreiten (siehe auch ? Kinder). Auch bei Kindern müssen bestimmte formelle Voraussetzungen erfüllt sein (vgl. Punkt 2). Vollzeitarbeit Selbstverständlich kann mit dem Kind auch ein Vollzeitarbeitsverhältnis vereinbart werden. WICHTIG Eine Mitarbeit im elterlichen Betrieb nur in den Semesterferien ohne eigenen Aufgabenbereich und ohne feste Arbeitszeiten gegen ein dauerhaftes Monatsgehalt ist steuerlich nicht anzuerkennen. FG Sachsen-Anhalt v. 2.12.2005, 1 K 141/02.
294
Aushilfstätigkeiten Werden lediglich Aushilfstätigkeiten erledigt, wird das Arbeitsverhältnis nicht anerkannt, wenn die Tätigkeiten wegen ihrer Geringfügigkeit oder Eigenart üblicherweise nicht Gegenstand eines Arbeitsverhältnisses sind. So darf z. B. kein Arbeitslohn für die Entgegennahme von Telefonanrufen in der Familienwohnung oder das Chauffieren des Vaters (Arzt) zu Patientenbesuchen gezahlt werden.
4 Dem Betrieb ein Darlehen gewähren Das Gehalt (oder Teile davon) können dem Betrieb auch als Darlehen überlassen werden. Die Gelder sollten aber zuerst ausbezahlt und danach dem Betrieb zurücküberwiesen werden. BEISPIEL A hat ihrem Ehemann im Laufe des Jahres 20.000 e Arbeitslohn bezahlt. Im Dezember gewährt er dem Betrieb ein Darlehen i. H. v. 15.000 e. Die Anerkennung des Darlehensverhältnisses setzt voraus, dass eine schriftliche Vereinbarung über die Höhe einer (angemessenen) Verzinsung und über den Zeitpunkt der Rückzahlung (Kündigungsfristen etc.) getroffen wird (siehe auch ? Finanzierungskosten). Die Zinsaufwendungen zählen zu den Betriebsausgaben. Der Darlehensgeber bezieht Einkünfte aus Kapitalvermögen, wobei die Zinsen wegen der Freibeträge evtl. steuerfrei sind (siehe auch ? Abgeltungsteuer und ? Kapitaleinkünfte).
Arbeitszimmer
Arbeitszimmer Das „häusliche Arbeitszimmer“ ist beim Unternehmer abzugrenzen vom Begriff „Betriebsstätte“. Während die Aufwendungen für eine Betriebsstätte unbeschränkt als Betriebsausgaben abziehbar sind, können Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nur abgezogen werden, wenn sich in diesem Raum der Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit des Unternehmers befindet oder für die entsprechende Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. § 4 Abs. 4 i. V. m. Abs. 5 Nr. 6 b EStG.
1 Allgemeines Der Begriff des häuslichen Arbeitszimmers ist im Gesetz nicht näher bestimmt. Er wird von der BFH-Rechtsprechung wie folgt definiert: Ein häusliches Arbeitszimmer ist ein nach Funktion und Ausstattung betrieblich oder beruflich genutzter Arbeitsraum, der seiner Lage nach in die häusliche Sphäre des Steuerpflichtigen eingebunden ist. Er dient vorwiegend der Erledigung gedanklicher, schriftlicher oder verwaltungstechnischer Arbeiten und ist nicht für einen Publikumsverkehr vorgesehen.
2 Beschränkung des Betriebsausgabenabzugs Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind unbegrenzt als Werbungskosten abziehbar, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Betätigung des Steuerpflichtigen bildet. WICHTIG Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss v. 6.7.2010, 2 BvL
13/09, eine seit dem Jahr 2007 bestehende gesetzliche Regelung (Abzugsverbot) teilweise für verfassungswidrig erklärt. Nach dem Beschluss des BVerfG sind Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer dann als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abziehbar, wenn für die berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Von dieser Entscheidung profitieren auch Personen mit freiberuflichen oder gewerblichen Einkünften. Das BVerfG hat weiter entschieden, dass das in der bisherigen gesetzlichen Regelung bestehende Abzugsverbot nicht verfassungswidrig ist, wenn das häusliche Arbeitszimmer zu mehr als 50 % der gesamten betrieblichen oder beruflichen Tätigkeit genutzt wird und dem Arbeitnehmer außerhalb des Hauses ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Der Gesetzgeber wurde durch das BVerfG aufgefordert, rückwirkend das Gesetz zu ändern. Wie die Neuregelung genau aussehen wird, ob es zu betragsmäßigen Beschränkungen 295
Arbeitszimmer
beim Abzug kommt oder ob der Gesetzgeber evtl. sogar über die Vorgaben des Gerichts hinaus geht, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Beantragen Sie deshalb in Ihrer Steuererklärung auf jeden Fall die Aufwendungen für Ihr häusliches Arbeitszimmer in vollem Umfang als Werbungskosten. Prüfen Sie bitte auch, ob Ihre Steuerbescheide für die Vorjahre geändert werden können. Haben Sie Einspruch gegen den Steuerbescheid eingelegt, können Sie ggf. die Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer jetzt noch als Betriebsausgaben geltend machen, auch wenn der Einspruch einen anderen Punkt betraf. Das gleich gilt, wenn Ihr Steuerbescheid bzgl. der Arbeitszimmerproblematik vorläufig ergangen ist.
3 Abgrenzung zur Betriebsstätte Eine evtl. Abzugsbeschränkung gilt nur für häusliche Arbeitszimmer, die sich im Wohnbereich befinden. Aufwendungen, die eine Betriebsstätte betreffen, sind in vollem Umfang als Betriebsausgabe abziehbar. Als Arbeitszimmer gelten nur büromäßig genutzte Räume. Als häusliches Arbeitszimmer gilt auch ein Archivraum, der zusätzlich zu dem eigentlichen Arbeitszimmer zur Aufbewahrung von Büchern und Akten genutzt wird. Eine Betriebsstätte liegt insbesondere bei Werkstatt-, Lager- und Ausstellungsräumen bzw. bei Praxisräumen ei296
nes Rechtsanwalts oder Steuerberaters vor. Auch die Praxisräume eines Arztes einschließlich einer ärztlichen Notfallpraxis sind Betriebsstätten. Dasselbe dürfte für andere Freiberufler gelten, z. B. für einen Psychologen. Räume, in denen allein familienfremde Arbeitnehmer tätig werden, sind nicht als Arbeitszimmer anzusehen. Die Beschäftigung des Ehegatten oder Lebenspartners wird der Nutzung durch den Steuerpflichtigen selbst gleichgestellt. Dies ist mit der Zugehörigkeit zum selben Haushalt zu rechtfertigen. Bei nicht unwesentlichem Publikumsverkehr liegt eine Betriebsstätte vor. Beispiele: • Häusliches Arbeitszimmer ist das Büro des selbstständigen Handelsvertreters, des selbstständigen Übersetzers oder der selbstständigen Journalistin. • Nach der Rechtsprechung erschöpft sich der verwendete Begriff „häuslich“ nicht in Formulierungen wie „räumlicher Zusammenhang“, „bauliche Einheit“ oder „in demselben Gebäude“. Er setzt vielmehr eine innere häusliche Verbindung mit der privaten Lebenssphäre des Steuerpflichtigen voraus. Nutzt ein Steuerpflichtiger, der in einem Mehrfamilienhaus wohnt, eine zusätzliche Wohnung als Arbeitszimmer, fällt diese noch unter die Abzugsbeschränkung, wenn sie an die Privatwohnung unmittelbar angrenzt bzw. dieser auf derselben Etage unmittelbar gegenüberliegt.
Arbeitszimmer
4 Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Tätigkeit
5 Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers zu Ausoder Fortbildungszwecken
Der Mittelpunkt bestimmt sich nach dem inhaltlichen (qualitativen) Schwerpunkt aller betrieblichen und beruflichen Betätigungen des Steuerpflichtigen.
Die Abzugsmöglichkeiten für ein häusliches Arbeitszimmer gelten auch, wenn das Arbeitszimmer für die Berufsausbildung genutzt wird.
Dieser ist als sachlicher Mittelpunkt zu verstehen. Er richtet sich nicht nach den erwirtschafteten Einnahmen. Das häusliche Arbeitszimmer eines Steuerpflichtigen, der lediglich eine einzige berufliche Tätigkeit, teilweise zu Hause und teilweise auswärts, ausübt, ist Mittelpunkt seiner gesamten Betätigung, wenn er dort diejenigen Handlungen vornimmt und Leistungen erbringt, die für den konkret ausgeübten Beruf wesentlich und prägend sind. Im Rahmen dieser Wertung ist nach der Rechtsprechung der zeitliche (quantitative) Umfang der Nutzung des häuslichen Arbeitszimmers lediglich ein Indiz. Deswegen schließt das zeitliche Überwiegen der außerhäuslichen Tätigkeit einen unbeschränkten Abzug der Aufwendungen nicht von vornherein aus. Übt ein Steuerpflichtiger mehrere Erwerbstätigkeiten nebeneinander aus, muss das häusliche Arbeitszimmer den Betätigungsmittelpunkt aller Erwerbstätigkeiten bilden. Wird das Arbeitszimmer durch mehrere Personen genutzt, sind die Voraussetzungen bei jeder einzelnen Person zu prüfen.
Siehe auch ? Sonderausgaben und ? Fortbildung/Fachtagungen.
6 Abziehbare Aufwendungen Ausschließliche berufliche Nutzung Der Raum muss von den Privaträumen durch eine Tür abgeschlossen sein und so gut wie ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt werden (mehr als 90 %). Die Einrichtung des Arbeitszimmers darf nicht über das hinausgehen, was zur Erledigung der beruflichen Arbeiten erforderlich ist. Wird der Raum nicht nur in untergeordnetem Umfang privat mitbenutzt, sind die gesamten Aufwendungen nicht abzugsfähig.
Anteilige abziehbare Aufwendungen Befindet sich das Arbeitszimmer im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung, sind folgende Kosten nach dem Verhältnis der Fläche des Arbeitszimmers zur gesamten Wohnfläche aufzuteilen: Gebäudeabschreibungen oder Miete, Gebäudereparaturen, Schuldzinsen, Energiekosten (Strom, Wasser, Abwasser,
297
Arbeitszimmer
Heizung), Hausversicherungen, Müllabfuhr, Schornsteinfegergebühren, Grundsteuern, Hausratversicherung. Soweit einzelne Kosten ausschließlich auf das häusliche Arbeitszimmer entfallen (Renovierung des Raumes), sind sie in vollem Umfang abziehbar.
Betriebsvermögen Bei einem Gewerbetreibenden oder Angehörigen eines freien Berufs stellt das Arbeitszimmer einen sonstigen selbstständigen Gebäudeteil und damit ein eigenes Wirtschaftsgut dar, das zum Betriebsvermögen gehört. Für diesen Gebäudeteil kommt ggf. eine eigene Abschreibung in Betracht. Die Abschreibung berechnet sich aus dem Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Gebäudes, der anteilig auf dieses Arbeitszimmer entfällt. Der gewerblich oder freiberuflich genutzte Gebäudeteil einschließlich des anteiligen Grund und Bodens gehört nicht zum Betriebsvermögen, wenn der Wert (Verkehrswert) nicht mehr als 20 % des gesamten Grundstücks und nicht mehr als 20.451 e beträgt. Überschreitet der betrieblich genutzte Gebäudeteil zusammen mit dem anteiligen Grund und Boden diese Grenzen, liegt Betriebsvermögen vor und im Fall einer Veräußerung oder Entnahme des Grundstücks müssen die stillen Reserven (Differenz zwischen Buchwert und Verkehrswert) versteuert werden.
Miteigentum von Ehegatten Steht das Gebäude im Miteigentum von Ehegatten und nutzt einer der Ehegat298
ten das Arbeitszimmer allein, sind die anteilig auf das Arbeitszimmer entfallenden Schuldzinsen und andere laufende Aufwendungen dem nutzenden Ehegatten zuzurechnen. Gleiches gilt für die auf das Arbeitszimmer entfallende anteilige Gebäudeabschreibung. Steht ein Gebäude ausschließlich im Eigentum des nicht berufstätigen Ehegatten, kann der Unternehmer-Ehegatte die AfA nur geltend machen, soweit er sich an den Anschaffungs- oder Herstellungskosten finanziell beteiligt hat.
Arbeitsmittel (Einrichtungsgegenstände) Aufwendungen für Einrichtungsgegenstände, die ausschließlich beruflich genutzt werden (z. B. Schreibtisch, Stuhl, Regal, Computer), sind als Betriebsausgaben auch dann abziehbar, wenn der Raum selbst nicht als häusliches Arbeitszimmer anerkannt wird. Betragen die Aufwendungen für das einzelne Wirtschaftsgut ohne Umsatzsteuer nicht mehr als 410 e, so sind diese voll absetzbar (geringwertiges Wirtschaftsgut). Übersteigen die Nettoaufwendungen die Grenze von 410 e, betragen aber nicht mehr als 1.000 e, kann ein Sammelposten gebildet werden (die Bruttoaufwendungen werden auf einen Zeitraum von fünf Jahren gleichmäßig verteilt) oder es erfolgt die Abschreibung nach § 7 EStG durch Verteilung der Aufwendungen auf die Nutzungsdauer. Sind die Netto-Anschaffungskosten höher als 1.000 e, werden sie immer auf die voraussichtliche tatsächliche Nut-
Außergewöhnliche Belastung
zungsdauer verteilt. Siehe auch ? Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten und ? Reparaturen.
Besondere Aufzeichnungspflichten
benden und Angehörigen der freien Berufe nur als Betriebsausgaben abziehbar, wenn sie besonders aufgezeichnet werden. Für Wirtschaftsgüter, deren Anschaffung 150 e übersteigen, ist ein Anlageverzeichnis zu führen.
Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind bei Gewerbetrei-
Außergewöhnliche Belastung Aufwendungen wegen außergewöhnlicher Belastung allgemeiner Art sind vom Gesamtbetrag der Einkünfte abziehbar, wenn sie dem Steuerpflichtigen zwangsläufig entstehen und die zumutbare Eigenbelastung übersteigen. Hiervon zu unterscheiden sind Aufwendungen wegen außergewöhnlicher Belastung in besonderen Fällen, für die der Gesetzgeber Höchst-, Pausch- oder Freibeträge vorgesehen hat. § 33, §§ 33 a und b EStG.
299
Außergewöhnliche Belastung
1 Allgemeines Bei den Aufwendungen darf es sich nicht um Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben handeln.
2 Allgemeine außergewöhnliche Belastungen Haben Sie zwangsläufig größere Aufwendungen als die überwiegende Mehrzahl der Personen gleicher Einkommensverhältnisse, gleicher Vermögensverhältnisse und gleichen Familienstands (= außergewöhnlich), so wird auf Antrag die Einkommensteuer ermäßigt. Der Teil der Aufwendungen, der die zumutbare Belastung übersteigt, wird vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen. Allgemeine außergewöhnliche Belastungen sind in tatsächlicher Höhe abziehbar, wenn die Aufwendungen notwendig und der Höhe nach angemessen sind.
Abgrenzung gegenüber außergewöhnlichen Belastungen in besonderen Fällen Nicht zu den allgemeinen außergewöhnlichen Belastungen nach § 33 EStG gehören Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung einer Ihnen oder Ihrem Ehegatten gegenüber gesetzlich unterhaltsberechtigten Person, für die niemand einen Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag hat. Diese Aufwendungen sind ebenfalls in nachgewiesener Höhe, jedoch begrenzt auf bestimmte Höchstbeträge, als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Siehe auch ? Unterhaltszahlungen, § 33 a Abs. 1 EStG. 300
Gleiches gilt bei Aufwendungen für die Berufsausbildung eines auswärtig untergebrachten volljährigen Kindes, für das Sie einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten. Siehe auch Kinderausbildungsfreibetrag, § 33 a Abs. 2 EStG. In beiden Fällen wird eine zumutbare Belastung nicht angerechnet, wohl aber eigene Einkünfte und Bezüge des Empfängers, die zur Bestreitung des Unterhalts oder ggf. der Berufsausbildung bestimmt und geeignet sind. Von den Aufwendungen wegen allgemeiner außergewöhnlicher Belastung sind auch die Pauschbeträge für behinderte Menschen und Hinterbliebene, § 33 b Abs. 1 bis 5 EStG und der PflegePauschbetrag, § 33 b Abs. 6 EStG, für die häusliche Pflege einer pflegebedürftigen Person, zu unterscheiden. Siehe auch ? Behinderte Menschen.
Ehegatten Außergewöhnliche Belastungen von Ehegatten sind stets einheitlich zu behandeln. Die Aufwendungen eines Ehegatten sind auch solche des anderen Ehegatten. Es kommt nicht darauf an, welcher Ehegatte gezahlt hat. Wählen die Ehegatten die getrennte Veranlagung, wird der abziehbare Betrag je zur Hälfte – oder auf gemeinsamen Antrag abweichend – beim jeweiligen Ehegatten berücksichtigt.
Abzugszeitpunkt Sie können Ihre Aufwendungen in dem Kalenderjahr abziehen, in dem sie tatsächlich geleistet werden (Abflussprin-
Außergewöhnliche Belastung
zip). Nicht maßgebend ist der Zeitpunkt, in dem das Ereignis, das zu den Aufwendungen führte, eingetreten ist. Haben Sie Aufwendungen aus Darlehen bestritten, tritt die Belastung bereits zum Zeitpunkt der Verausgabung und nicht erst bei Tilgung ein. Erhalten Sie Ersatzleistungen von dritter Seite, müssen Sie die Zahlungen von den berücksichtigungsfähigen Aufwendungen abziehen. Die Ersatzleistungen müssen Sie auch dann sofort abziehen, wenn sie diese zwar erst in einem späteren Kalenderjahr ausgezahlt bekommen, aber mit deren Erstattung im Jahr der Belastung bereits rechnen konnten. Werden Ersatzansprüche gegen Dritte nicht geltend gemacht, liegt keine außergewöhnliche Belastung vor.
Belastung Eine Belastung liegt vor, wenn ein Ereignis in der persönlichen Lebenssphäre Sie zu Ausgaben zwingt, die Sie selbst endgültig zu tragen haben. Die Belastung tritt mit der Verausgabung ein. Es kommt nicht darauf an, ob die Mittel aus dem Einkommen oder dem Vermögen stammen. Ein Abzug ist jedoch nicht möglich, soweit Ihnen durch die Ausgabe ein Gegenwert zufließt. Einen Gegenwert erhalten Sie dann, wenn der betreffende Gegenstand auch für einen Dritten von Vorteil wäre, also von länger anhaltendem Wert und Nutzen ist und eine gewisse Marktfähigkeit besitzt. Die Gegenwerttheorie wird nicht bei Aufwendungen infolge höherer Gewalt (z. B. Brand, Katastrophen) angewandt. Die Beschaffung existenziell notwendi-
ger Gegenstände (Wohnung, Hausrat, Kleidung) ist in diesen Fällen abziehbar. Auch bei Aufwendungen für den behindertengerechten Umbau des eigenen Hauses ist der Gegenwert ohne Bedeutung.
Zwangsläufigkeit Zwangsläufig entstehen Aufwendungen, wenn Sie sich ihnen aus rechtlichen, tatsächlichen oder sittlichen Gründen nicht entziehen können. Eine Zwangsläufigkeit aus sittlichen Gründen liegt nicht schon vor, wenn Sie sich subjektiv zu den Aufwendungen verpflichtet fühlen. Eine sittliche Verpflichtung besteht unter nicht unterhaltsberechtigten Verwandten nur in einer Notlage. Die allgemeine sittliche Pflicht, in Not geratenen Menschen zu helfen, ist nicht zwangsläufig in diesem Sinne.
Notwendigkeit und Angemessenheit Die Aufwendungen müssen den Umständen nach notwendig sein und dürfen einen angemessenen Betrag nicht übersteigen.
Zumutbare Belastung Die Aufwendungen wirken sich steuerlich nur aus, soweit sie die Grenze der zumutbaren Belastung übersteigen. Die Höhe der zumutbaren Belastung errechnet sich nach einem bestimmten Prozentsatz des Gesamtbetrags der Einkünfte.
301
Außergewöhnliche Belastung
Die zumutbare Belastung beträgt bei einem Gesamtbetrag der Einkünfte
Steuerbürger ohne Kinder unverheiratet
verheiratet
Steuerbürger mit Kindern 1 oder 2 Kinder
3 oder mehr Kinder
bis 15.340 e
5%
4%
2%
1%
über 15.340 e bis 51.130 e
6%
5%
3%
1%
über 51.130 e
7%
6%
4%
2%
des Gesamtbetrags der Einkünfte
Als Kinder zählen solche Kinder, für die Sie einen halben oder vollen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten.
3 ABC der außergewöhnlichen Belastungen Adoption: Keine zwangsläufigen außergewöhnlichen Belastungen. Aids: Aufwendungen zur Linderung von Aids sind abziehbar. Allergiebettwäsche: Die Anschaffung von Allergiebettzeug gehört nicht – wie z. B. Brillen, Hörgeräte usw. – zu den Heilmitteln im engeren Sinne, die als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Die medizinische Notwendigkeit seiner Anschaffung ist – wie bei Maßnahmen zur Beseitigung von Schadstoffen – durch ein vorher erstelltes amtsärztliches Attest nachzuweisen; eine fachärztliche Empfehlung genügt nicht. BFH v. 14.12.2007, III B 178/06.
Augen-Laser-Operation: Die Vorlage eines amtsärztlichen Attests ist nicht erforderlich. Ayurveda-Behandlung: Die Aufwendungen sind nur abziehbar, wenn die medizinische Notwendigkeit dieser Behandlung durch ein vor ihrem Beginn 302
erstelltes amtsärztliches Attest nachgewiesen ist. BFH v. 1.2.2001, III R 22/00.
Bestattungskosten: Beerdigungskosten für Angehörige sind abziehbar, soweit die Aufwendungen für die Beerdigung nicht aus dem Nachlass gedeckt werden können. Anzurechnen sind Versicherungsleistungen, ggf. ein Sterbegeld und Leistungen aus einer Lebensversicherung, die anlässlich des Todes eines nahen Angehörigen außerhalb des Nachlasses zufließen. BFH v. 22.2.1996, III R 7/94.
Abziehbar sind die Kosten für die Grabstätte, für den Sarg, für Blumen und Kränze, Trauerdrucksachen, Todesanzeigen, amtliche Vermerke in der Sterbeliste, Überführung und Aufbahrung. Dagegen sind die Aufwendungen für die Bewirtung von Trauergästen, die Fahrtkosten zur Beerdigung eines nahen Angehörigen sowie die Aufwendungen für Trauerkleidung keine außergewöhnliche Belastung. Siehe weiter unten bei Grabbesuch, Grabinstandhaltung.
Außergewöhnliche Belastung
Birkenallergie: Aufwendungen für das Fällen der das Wohnhaus umgebenden Birken können als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden, wenn sie wegen der Birkenpollenallergie des minderjährigen Kindes anfallen. Die medizinische Notwendigkeit ist, da das Fällen von Bäumen auch anderen Zwecken dienen kann, durch ein vorher ausgestelltes amtsärztliches Attest nachzuweisen. BFH v. 15.3.2007, III R 28/06.
Diätverpflegung: Mehraufwendungen für eine Diätverpflegung sind nach dem Gesetz nicht als außergewöhnliche Belastung abziehbar und zwar auch dann nicht, wenn die Diät an die Stelle medikamentöser Behandlung tritt.
maßnahmen erstelltes amtliches technisches Gutachten nachgewiesen wird. BFH v. 29.1.2007, III B 137/06.
Grabbesuch, Grabinstandhaltung: Aufwendungen für den Besuch von Gräbern sowie Kosten für Grabinstandhaltung und Grabpflege sind keine außergewöhnlichen Belastungen. Katastrophenschäden: Aufwendungen anlässlich von Katastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen, Sturm, Brand, Hagel) sind berücksichtigungsfähig. Siehe weiter unten bei Wiederbeschaffung von Hausrat und Kleidung. Krankheitskosten: siehe heitskosten
? Krank-
BFH v. 21.6.2007, III R 48/04.
Eltern-Kind-Verhältnis: Aufwendungen des nicht sorgeberechtigten Elternteils zur Kontaktpflege sind nicht außergewöhnlich. BFH v. 27.9.2007, R III R 28/05.
Fahrtkosten behinderter Menschen: Geh- und stehbehinderte Menschen können Fahrtkosten in bestimmtem Umfang als außergewöhnliche Belastung geltend machen.
Künstliche Befruchtung: ? Krankheitskosten
siehe
Kurkosten: siehe ? Krankheitskosten Naturheilkundliche Behandlung: Für Angehörige besteht weder eine rechtliche noch eine sittliche Verpflichtung, eine von der Krankenkasse nicht bezahlte naturheilkundliche Krebsnachbehandlung in Höhe eines größeren Betrags für einen krankenversicherten Elternteil zu tragen.
Siehe auch ? Behinderte Menschen.
BFH v. 12.12.2002, III R 25/01.
Flutschaden/Hochwasser: Siehe unten bei Katastrophenschäden und Wiederbeschaffung von Hausrat und Kleidung.
Pflegeaufwendungen für Dritte: siehe ? Pflegekosten/Betreuungskosten/ Heimunterbringung
Gesundheitsgefährdung: Aufwendungen für Schutzmaßnahmen gegen Mobilfunkwellen sind nur abziehbar, wenn die von den Gegenständen ausgehende konkrete Gesundheitsgefährdung durch ein vor Durchführung der Beseitigungs-
Prozesskosten: Prozesskosten sind keine außergewöhnliche Belastung. Ein Abzug kommt ausnahmsweise in Betracht, wenn der Steuerpflichtige ohne den Rechtsstreit Gefahr liefe, seine Existenzgrundlage zu verlieren
303
Außergewöhnliche Belastung
und seine lebensnotwendigen Bedürfnisse in dem üblichen Rahmen nicht mehr befriedigen zu können; z. B. bei Streitigkeiten über das Umgangsrecht der Eltern mit ihren Kindern.
ses können als außergewöhnliche Belastung abziehbar sein, wenn ernsthafte Zweifel an der Vaterschaft substanziiert dargelegt werden.
Scheidungskosten: Aufwendungen für die Ehescheidung und die Folgekosten einer Ehescheidung sind abziehbar. Das gilt auch, wenn die Ehe aus dem Verschulden des Steuerpflichtigen geschieden wurde. Ehescheidungskosten (Versorgungsausgleich, Sorgerechtsregelung) sind aus rechtlichen Gründen zwangsläufig, weil eine Ehe zu Lebzeiten nur durch eine gerichtliche Entscheidung gelöst werden kann. Aufwendungen für die gemeinsame Vermögensauseinandersetzung können nicht berücksichtigt werden.
Wiederbeschaffung von Hausrat und Kleidung: Aufwendungen für die Wiederbeschaffung von Hausrat und Kleidung sind eine außergewöhnliche Belastung, wenn Hausrat oder Kleidung durch ein unabwendbares Ereignis wie Brand, Hochwasser, Unwetter, Kriegseinwirkung oder Vertreibung oder politische Verfolgung verloren wurde und wiederbeschafft werden muss.
Strafverteidigungskosten für ein erwachsenes Kind: Eltern können die Kosten für die Strafverteidigung ihres volljährigen Kindes regelmäßig nur dann aus sittlichen Gründen zwangsläufig als außergewöhnliche Belastung steuermindernd abziehen, wenn es sich um ein innerlich noch nicht gefestigtes, erst heranwachsendes Kind handelt, dessen Verfehlung strafrechtlich noch nach dem Jugendstrafrecht geahndet werden kann. BFH v. 30.10.2003, III R 23/02.
Trinkgelder: Trinkgelder, die im Zusammenhang mit der ärztlich angeordneten Behandlung einer Krankheit hingegeben werden, sind nicht als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen. BFH v. 30.10.2003, III R 32/01.
Vaterschaftsfeststellung: Die Kosten eines Vaterschaftsfeststellungsprozes304
BFH v. 18.3.2004, III R 24/03.
Begünstigt ist auch die Beseitigung einer Gesundheitsgefährdung (z. B. Schimmelpilzbildung), die von einem Gegenstand ausgeht, wenn weder ein Baumangel noch ein Verschulden des Eigentümers oder seines Mieters vorliegt. Dem Steuerbürger müssen Aufwendungen entstanden sein; ein bloßer Schadenseintritt reicht nicht aus. Die Aufwendungen müssen der Höhe nach notwendig und angemessen sein und werden nur berücksichtigt, soweit sie den Wert des Gegenstandes im Vergleich zu vorher nicht übersteigen. Derartige Kosten zur Wiederbeschaffung lebensnotwendiger Vermögensgegenstände, die aufgrund eines solchen Ereignisses beschädigt oder zerstört worden sind, können jedoch mangels Zwangsläufigkeit nicht steuermindernd als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden, wenn der Geschädigte es unterlassen hat, eine allgemein übliche und zumutbare Versicherung (hier eine Hausratversicherung) abzuschließen. BFH v. 26.6.2003, III R 36/01.
Behinderte Menschen
Behinderte Menschen Behinderte Menschen können für die Hilfe bei den regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens, für die Pflege sowie für einen erhöhten Wäschebedarf einen steuerfreien Pauschbetrag beantragen. Die Höhe dieses Betrags richtet sich nach dem Grad der dauernden Minderung der Erwerbsfähigkeit. Der Pauschbetrag wird vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen. § 33 b EStG.
1 Pauschbetrag für behinderte Menschen
• die Behinderung auf einer typischen Berufskrankheit beruht.
Allgemeiner Pauschbetrag
Als Pauschbeträge werden bei einem Grad der Behinderung gewährt:
Die Pauschbeträge richten sich nach dem dauernden Grad der Behinderung. Sie sind in zwei Gruppen eingeteilt. Maßgebend ist, ob • der Grad der Behinderung auf mindestens 50 % festgestellt oder • der Grad der Behinderung auf weniger als 50 %, aber mindestens auf 25 % festgestellt worden ist. Bei einem Grad der Behinderung von mindestens 50 % ist immer ein Pauschbetrag abziehbar. Beträgt der Grad der Behinderung zwischen 25 % und 50 %, wird der Pauschbetrag nur gewährt, wenn • dem behinderten Menschen wegen der Behinderung nach gesetzlichen Vorschriften Renten oder andere laufende Bezüge zustehen; auch wenn das Recht auf die Bezüge ruht oder der Anspruch auf die Bezüge durch eine Kapitalzahlung abgefunden worden ist, • die Behinderung zu einer dauernden Einbuße der körperlichen Beweglichkeit geführt hat oder
von 25 und 30 %
310 e
von 35 und 40 %
430 e
von 45 und 50 %
570 e
von 55 und 60 %
720 e
von 65 und 70 %
890 e
von 75 und 80 %
1.060 e
von 85 und 90 %
1.230 e
von 95 und 100 %
1.420 e
Der Pauschbetrag soll der Vereinfachung dienen. Er wird ohne Rücksicht auf die Höhe der tatsächlichen Aufwendungen gewährt.
Besonderer Pauschbetrag Für behinderte Menschen, die hilflos sind und für Blinde erhöht sich der Pauschbetrag auf 3.700 e.
Einzelnachweis (Wahlrecht) Statt des allgemeinen oder des besonderen Pauschbetrags können die tatsächlichen laufenden und typischen pflege- oder behindertenbedingten Auf305
Behinderte Menschen
wendungen nach § 33 EStG berücksichtigt werden. Allerdings werden diese dann um die zumutbare Eigenbelastung gekürzt. Siehe auch ? Außergewöhnliche Belastung. Ein Abzug der tatsächlichen laufenden behindertenbedingten Aufwendungen neben dem Pauschbetrag für behinderte Menschen ist nicht möglich. Dies gilt auch dann, wenn es sich um ein pflegebedürftiges Kind handelt und der Steuerpflichtige den Pauschbetrag auf sich hat übertragen lassen.
Außergewöhnliche behindertenbedingte Aufwendungen Einmalige Kosten für Operationen, Heilbehandlungen, Kuren, Arzneimittel, Arztbesuche oder den Führerschein für ein schwer gehbehindertes Kind gehören nicht zu den laufenden typischen Kosten der Behinderung und können unter Berücksichtigung einer zumutbaren Belastung neben dem Pauschbetrag nach § 33 EStG abgezogen werden. Siehe auch ? Krankheitskosten. Nach einem Urteil des BFH v. 22.10.2009, VI R 7/09, können Aufwendungen für den behindertengerechten Umbau eines Hauses im Einzelfall als außergewöhnliche Belastung abziehbar sein. Soweit der Bürger durch die Umbaumaßnahmen einen Gegenwert erhält, steht dieser dem Abzug nicht entgegen, weil die behindertenbedingten Aufwendungen unter dem Gebot der situationsbedingten Zwangsläufigkeit erforderlich waren. Der 306
Pauschbetrag für Behinderte und der Pflegepauschbetrag können zusätzlich in Anspruch genommen werden. Aufwendungen für einen Treppenschräglift als medizinisches Hilfsmittel können auch als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden.
Unterbringung im Pflegeheim Entstehen Ihnen Aufwendungen durch die Unterbringung in einem Heim, können Sie statt eines Pauschbetrags sämtliche pflege- und krankheitsbedingten Aufwendungen im gleichen Umfang wie Krankenhauskosten als außergewöhnliche Belastung berücksichtigen. Siehe auch ? Krankheitskosten und ? Pflegekosten/Betreuungskosten/ Heimunterbringung.
2 Behinderte Kinder Sie erhalten als Eltern Steuererleichterungen für behinderte Kinder, die wegen körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung außerstande sind, sich selbst zu unterhalten. Für diese Kinder gilt keine Altersgrenze, aber die Behinderung muss vor dem 25. Lebensjahr eingetreten sein. Die Steuervergünstigung betrifft • das Kindergeld, • den Kinderfreibetrag, • die Berechnung der zumutbaren Belastung bei außergewöhnlichen Belastungen, • den Ausbildungsfreibetrag • und ggf. die Kinderbetreuungskosten.
Behinderte Menschen
Steht der Behinderten-Pauschbetrag einem Kind zu, für das Sie einen Kinderfreibetrag oder Kindergeld erhalten, so können Sie diesen Pauschbetrag auf sich übertragen lassen, wenn ihn das Kind nicht in Anspruch nimmt. Dies ist immer dann der Fall, wenn das behinderte Kind keine oder nur geringe Einkünfte hat. Der Pauschbetrag wird ggf. auf beide Elternteile je zur Hälfte übertragen.
3 Nachweis der Behinderung Der Nachweis der Behinderung erfolgt • bei einem Grad der Behinderung von mindestens 50 % durch den Behindertenausweis, • bei einer Behinderung zwischen 25 % und weniger als 50 % durch eine Bescheinigung des Versorgungsamtes oder durch den Rentenbescheid, wenn die Rente aufgrund der Behinderung gezahlt wird. Die gesundheitlichen Merkmale „G“, „aG“, „blind“ und „H“ werden durch den Behindertenausweis nachgewiesen. Dem Merkzeichen „H“ steht die Einstufung in die Pflegestufe III gleich.
4 Weitere Aufwendungen Fahrtkosten behinderter Menschen Kraftfahrzeugkosten für Privatfahrten können, soweit sie nicht Betriebsausgaben oder Werbungskosten sind, unter bestimmten Voraussetzungen unter Berücksichtigung einer zumutbaren Belastung als außergewöhnliche Belastung neben dem Pauschbetrag berücksichtigt werden.
Geh- und Stehbehinderung Personen mit • einem Grad der Behinderung von mindestens 80 % oder • einem Grad der Behinderung von mindestens 70 % i. V. mit dem Merkzeichen „G“ können durch die Behinderung veranlasste unvermeidbare Fahrten bei den außergewöhnlichen Belastungen berücksichtigen. Als angemessen wird ein nachgewiesener oder glaubhaft gemachter Aufwand für bis zu 3.000 km jährlich angesehen. Der km-Satz beträgt 0,30 e (Pkw) je gefahrenem Kilometer. Ein höherer Aufwand als 0,30 e/km ist unangemessen. Außergewöhnliche Gehund Stehbehinderung Wenn der Steuerpflichtige sich allerdings außerhalb des Hauses nur mithilfe eines Kraftfahrzeugs bewegen kann (Merkzeichen „aG“, „Blind“, „H“) kann er grundsätzlich im angemessenen Umfang alle Fahrten, auch Erholungs-, Freizeit- und Besuchsfahrten, geltend machen. Bei diesen behinderten Menschen sind Fahrten bis zu 15.000 km jährlich angemessen; sie sind nachzuweisen oder glaubhaft zu machen. Der angemessene km-Satz beträgt 0,30 e (Pkw). Ein höherer Aufwand als 0,30 e/km ist unangemessen. TIPP Neben den Fahrtkosten sind auch die Kosten für die behindertengerechte 307
Behinderte Menschen
Umrüstung eines Fahrzeugs im Jahr der Zahlung unter Beachtung der zumutbaren Belastung abziehbar. Ein körperbehinderter Mensch, bei dem die Notwendigkeit ständiger Begleitung nachgewiesen ist, kann Mehraufwendungen, die ihm auf einer Urlaubsreise durch Kosten für Fahrten, Unterbringung und Verpflegung der Begleitperson entstehen, neben dem Pauschbetrag für körperbehinderte Menschen als außergewöhnliche Belastung abziehen. BFH v. 4.7.2002, III R 58/98.
Werbungskosten oder Betriebsausgaben Behinderte Menschen können für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit eigenem Kraftfahrzeug die tatsächlichen Kosten als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben abziehen. Voraussetzung: Es liegt • ein Grad der Behinderung von mindestens 70 % oder • ein Grad der Behinderung von mindestens 50 % und zusätzlich eine erhebliche Gehbehinderung (Merkzeichen „G“ oder „aG“ im Ausweis) vor. Ohne Einzelnachweis können behinderte Menschen, welche die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bei Benutzung eines Pkw 0,30 e je gefahrenem Kilometer (0,60 e je Entfernungskilometer) als Werbungskosten geltend machen. 308
Ebenso sind Familienheimfahrten bei doppelter Haushaltsführung zu behandeln.
Hausgehilfin oder Haushaltshilfe Bei behinderten Menschen ist auch der Abzug von Aufwendungen wegen Beschäftigung einer Hausgehilfin oder Haushaltshilfe möglich. Siehe auch ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung.
5 Pflege-Pauschbetrag § 33 b Abs. 6 EstG.
Pflegen Sie persönlich einen nicht nur vorübergehend hilflosen Menschen in Ihrer Wohnung oder in der Wohnung des zu Pflegenden, erhalten Sie einen Pflege-Pauschbetrag von 924 e ohne Einzelkostennachweis. ACHTUNG Den Pauschbetrag können Sie mehrfach in Anspruch nehmen, wenn Sie mehrere Personen persönlich pflegen. Pflegen mehrere Personen gemeinsam eine pflegebedürftige Person, muss der Pflegepauschbetrag nach der Zahl der Pflegepersonen aufgeteilt werden.
WICHTIG Die Pflegeperson darf für die Pflege keine Einnahmen erhalten. Auch ein weitergegebenes Pflegegeld aus der Pflegeversicherung wäre schädlich.
Betriebsausgaben
Ausnahme: Bei Eltern eines behinderten Kindes zählt das für dieses Kind erhaltene Pflegegeld, unabhängig von der Verwendung, nicht als Einnahme in diesem Sinne. Der Pflege-Pauschbetrag ist ein Jahresbetrag und wird nicht monatsweise aufgeteilt.
TIPP Sie können den Pauschbetrag auch dann beanspruchen, wenn der Pflegebedürftige ganzjährig in einem Heim untergebracht ist und nur zeitweise (z. B. am Wochenende) in Ihrer Wohnung betreut wird.
Betriebsausgaben Betriebsausgaben sind die Aufwendungen, die durch den Betrieb veranlasst sind. Sie mindern den Gewinn bei den Einkünften aus Landund Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb und selbstständiger Arbeit. Bestimmte Betriebsausgaben sind nicht oder nur begrenzt abziehbar. § 4 Abs. 4 bis 8 und §§ 4 a bis 4 h EStG.
1 Allgemeines Betrieblich veranlasst sind solche Aufwendungen, bei denen der Betrieb das auslösende Moment ist. Die Aufwendungen müssen in einem sachlichen Zusammenhang zu der Absicht des Steuerpflichtigen stehen, durch die Ausübung einer bestimmten Tätigkeit Gewinn zu erzielen. Zu den Ausgaben zählen auch Vorauszahlungen. Durchlaufende Posten werden bei der Gewinnermittlung weder als Betriebseinnahmen noch als Betriebsausgaben erfasst. Betriebsausgaben sind nicht nur Ausgaben, die „gewinnorientiert“ sind. Sie liegen auch vor, wenn die Aufwendungen nicht zu einem geschäftlichen Erfolg führen. Die Höhe der Aufwendungen, ihre Notwendigkeit, ihre Üblichkeit und ihre Zweckmäßigkeit sind für die Anerkennung grundsätzlich ohne Bedeutung.
Trägt ein Dritter Kosten, die durch Ihre Einkünfteerzielung veranlasst sind, können diese als sog. Drittaufwand keine Betriebsausgaben sein. Aufwendungen des Dritten können aber im Wege des sog. abgekürzten Zahlungswegs bei Ihnen zu Betriebsausgaben führen, wenn der Dritte Ihnen etwas schuldet und statt an Sie zu zahlen, mit Ihrem Einverständnis und in Ihrem Namen, an Ihren Gläubiger leistet.
2 Abgrenzung zwischen abziehbaren und nicht abziehbaren Betriebsausgaben Betriebsausgaben sind i. A. uneingeschränkt abziehbar. Hiervon abzugrenzen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben. Obwohl sie in den Bereich 309
Betriebsausgaben
der Betriebsausgaben gehören, wird ihre Abzugsfähigkeit durch gesetzliche Vorschriften weitgehend eingeschränkt, sie gehören aber nicht zu den Privatentnahmen. Für ihre steuerliche Behandlung gelten besondere Vorschriften und Aufzeichnungspflichten. Folgende Betriebsausgaben dürfen u. a. grundsätzlich nicht bzw. nur begrenzt abgezogen werden (§ 4 Abs. 5 EStG): • Aufwendungen für ? Geschenke an andere Personen als Arbeitnehmer, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten je Empfänger im Wirtschaftsjahr insgesamt 35 e übersteigen; • die ? Bewirtungskosten, soweit sie unangemessen sind oder 70 % der angemessenen Bewirtungskosten übersteigen; • Aufwendungen für Gästehäuser; • Aufwendungen für Jagd oder Fischerei, für Segeljachten, Motorjachten, auch wenn sie nicht der Unterhaltung von Geschäftsfreunden dienen; • Mehraufwendungen für Verpflegung, soweit sie die gesetzlich festgelegten Pauschbeträge für Geschäftsreisen übersteigen (siehe auch ? Reisekosten); • Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb, soweit die Aufwendungen die Entfernungspauschale übersteigen, siehe auch ? Firmenwagen; • Aufwendungen für ein häusliches ? Arbeitszimmer; • Mehraufwendungen wegen einer aus betrieblichem Anlass begründeten ? doppelten Haushaltsführung; 310
• unangemessene Aufwendungen, die die Lebensführung berühren; • Aufwendungen für die geschäftliche Repräsentation, wie z. B. besonders teure Kraftfahrzeuge oder eine übermäßig luxuriöse Ausstattung der Geschäftsräume. Das Abzugsverbot gilt für den Teil der Aufwendungen, der nach der allgemeinen Verkehrsauffassung als unangemessen anzusehen ist (§ 4 Abs. 5 Nr. 7 EStG); • Zinsen auf hinterzogene Steuern; • Schuldzinsen, die auf Überentnahmen beruhen (§ 4 Abs. 4 a EStG); • Geldbußen, Ordnungsgelder, Verwarnungsgelder, Geldstrafen; • Schmier- und Bestechungsgelder im In- und Ausland; • Gewerbesteuer für Jahre ab 2008 (§ 4 Abs. 5 a EStG); • Aufwendungen zur Förderung staatspolitischer Zwecke (§ 4 Abs. 6 EStG); sie sind ggf. als Spenden abziehbar; • besondere Regelungen für den Abzug der Beiträge zu Direktversicherungen (§ 4 b EStG); • Zuwendungen an Pensions- und Unterstützungskassen, Pensionsfonds (§§ 4 c, d, e EStG); erwerbsbedingte ? Kinderbetreuungskosten (§ 9 c EStG); • Begrenzung des Betriebsausgabenabzugs für Zinsaufwendungen (Anwendung der ? Zinsschranke) (§ 4 h EStG). Vorweggenommene Betriebsausgaben Vorweggenommene Betriebsausgaben entstehen z. B. vor der Eröffnung eines
Betriebsausgaben
Betriebs. Sie sind als ? Anlauf-/Gründungskosten zu verstehen. Ihr Abzug setzt einen ausreichenden Zusammenhang mit der Gewinnerzielung voraus. Kommt es nicht zu der Betriebsgründung, liegen vergebliche Betriebsausgaben vor. Ihr Abzug hängt davon ab, ob der Nachweis der betrieblichen Veranlassung erbracht werden kann.
Das gilt selbst dann, wenn sie zur Förderung Ihres Berufs oder Ihrer Tätigkeit erfolgen. Hierbei handelt es sich um sog. gemischte Aufwendungen. Bei ihnen ist zu prüfen, ob die private Mitveranlassung von untergeordneter Bedeutung ist.
Nachträgliche Betriebsausgaben
Sind die Aufwendungen nur zum Teil durch betriebliche oder berufliche Zwecke veranlasst worden und lässt sich dieser Teil nach objektiven Merkmalen und Unterlagen von den Ausgaben, die der privaten Lebensführung gedient haben, leicht und einwandfrei trennen, so sind die Ausgaben insoweit Betriebsausgaben, es sei denn, dass dieser Teil von untergeordneter Bedeutung ist.
Nach Beendigung der gewerblichen Tätigkeit können nachträgliche Betriebsausgaben anfallen, die zu negativen Einkünften aus Gewerbebetrieb führen, z. B. Zinszahlungen für Verbindlichkeiten, die aus betrieblichem Anlass entstanden sind und bis zur Veräußerung oder Aufgabe des Gewerbebetriebs trotz Verwertung des Aktivvermögens nicht getilgt werden konnten.
3 Aufzeichnungspflicht Aufwendungen für Geschenke, Bewirtungskosten, Gästehäuser, Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer und Aufwendungen, die die Lebensführung berühren, sind von den sonstigen Betriebsausgaben getrennt und einzeln aufzuzeichnen. Andernfalls ist ein Abzug ausgeschlossen.
ACHTUNG
Der Teil der Aufwendungen, der als Betriebsausgaben zu berücksichtigen ist, kann ggf. geschätzt werden. Ist bei gemischten Aufwendungen eine leicht und einwandfrei nachprüfbare Trennung zwischen betrieblicher und privater Veranlassung nicht möglich, sind die Kosten insgesamt nicht abziehbar (sog. Aufteilungs- und Abzugsverbot, § 12 Nr. 1 EStG). Aufteilbare Kosten sind insbesondere:
4 Aufteilungsund Abzugsverbot Aufwendungen, die ausschließlich der privaten Lebenshaltung dienen, sind als Betriebsausgaben nicht abziehbar, und zwar auch dann nicht, wenn sie durch Ihre wirtschaftliche oder gesellschaftliche Stellung ausgelöst werden.
• Kraftfahrzeugkosten • Telefongebühren Wird das Telefon geschäftlich genutzt, sind die Gebühren und die laufenden Kosten der Anlage als Betriebsausgaben abziehbar. Es spielt keine Rolle, ob die Gespräche über das Festnetz oder ein Mobilfunktele311
Betriebsausgaben
fon einschließlich Autotelefon oder vom Internet und sonstigen Onlineverbindungen aus geführt werden. Der auf private Gespräche entfallende Aufwand ist nicht abziehbar; ggf. muss er geschätzt werden. Aufwendungen für die Hin- und Rückreise einer betrieblich und privat veranlassten Reise können nach einem Beschluss des Großen Senats des BFH in abziehbare Betriebsausgaben und nicht abziehbare Aufwendungen für die private Lebensführung nach Maßgabe der betrieblich und privat veranlassten Zeitanteile aufgeteilt werden. BFH, GrS 1/06 v. 21.9.2009.
5 ABC weiterer wichtiger Betriebsausgaben
• Betriebssteuern (z. B. Grund- und Umsatzsteuer) • Bücher • Bürgschaftszahlungen, wenn die Bürgschaftsverpflichtung zum notwendigen Betriebsvermögen gehört • Bürokosten (Miete, Reinigung, Telefon, Büromaterial) • Computerprogramme • Diebstahlsverluste, wenn der Verlust der betrieblichen Sphäre zugeordnet werden kann (insbesondere Gelddiebstahl) • Erbbauzinsen • Erhaltungsaufwendungen für Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens • Eröffnungskosten (neues Ladengeschäft, neue Praxis)
• Abbruchkosten
• Fachbücher und Fachzeitschriften
• Abwehrkosten
• Finanzierungskosten zur fung von Betriebsmitteln
• Anwaltskosten • Arbeitslöhne für im Betrieb beschäftigte Arbeitnehmer • Ausgleichszahlungen an ausscheidende Handelsvertreter • Auslösungen, die Arbeitnehmern gezahlt werden
• Geschenke an Geschäftsfreunde (siehe auch ? Geschenke) • Geldverluste • Gründungskosten (siehe auch ? Anlauf-/Gründungskosten) • Incentive-Reisen
• Austauschmotor
• Informationsreisen
• Aushilfslöhne an Kinder
• Kontokorrentzinsen
• Bauwesenversicherung
• Pensionszahlungen
• Beiträge an Berufsverbände
• Personalkosten
• Beratungskosten
• Provisionen
• Berufskrankheit, typische
• Prozesskosten
• Berufsverbandsbeiträge
• Reklamekosten
312
Beschaf-
Bewirtungskosten
• Reisekosten • Schadensersatzleistungen, soweit sie betrieblich bedingt sind • Software • Sponsoring zur Förderung von Personen oder Organisationen in sportlichen, kulturellen oder ähnlichen gesellschaftlichen Bereichen • Steuerberatungskosten für den Betrieb, auch Fahrtkosten zum Steuerberater einschließlich etwaiger Unfallkosten auf der Fahrt • Strafverteidigungskosten, wenn der strafrechtliche Vorwurf, gegen den
sich der Steuerpflichtige zur Wehr setzt, durch sein berufliches Verhalten veranlasst war • Trinkgelder für geschäftliche Zwecke • Umzugskosten, die betrieblich veranlasst sind • Verkehrsunfall auf einer betrieblichen Fahrt • Vermögenswirksame Leistungen an Arbeitnehmer • Zinsen für geschäftliche Darlehen
Bewirtungskosten Aufwendungen, die dem Unternehmer anlässlich der geschäftlichen Bewirtung von Geschäftspartnern und anderen Personen entstehen, sind i. H. v. 70 % als Betriebsausgaben abziehbar, soweit sie durch den Betrieb veranlasst und angemessen sind. Aufwendungen für die Bewirtung von Arbeitnehmern sind dagegen in voller Höhe als Betriebsausgaben abziehbar. Die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer ist in beiden Fällen zu 100 % als Vorsteuer abziehbar. § 4 Abs. 5 Nr. 2 und § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG sowie § 15 Abs. 1 a Nr. 1 UStG.
1 Einführung Zu den beschränkt abziehbaren Bewirtungskosten gehören die Aufwendungen für Speisen und Getränke und sonstige Genussmittel. Trinkgelder und Aufwendungen für Garderobe sind ebenfalls Bewirtungskosten. Aufwendungen für Produkt- oder Warenverkostungen (z. B. Kundschaftsprobetrinken) sind keine Bewirtungskosten und damit in voller Höhe
abziehbar. Auch Aufwendungen für Aufmerksamkeiten in geringem Umfang (wie Kaffee, Tee, Gebäck) anlässlich geschäftlicher oder betrieblicher Besprechungen fallen nicht unter die Beschränkung und sind in voller Höhe abziehbar.
2 Arbeitnehmerbewirtung Nehmen an der Bewirtung nur die bei dem Unternehmer beschäftigten Arbeit313
Bewirtungskosten
nehmer teil, sind die Aufwendungen uneingeschränkt abziehbar, weil die Bewirtung betrieblich und nicht geschäftlich veranlasst ist. Die Aufwendungen sind gegebenenfalls als Sachbezug im Rahmen der Lohnsteuer beim Arbeitnehmer zu versteuern. Der Betriebsausgabenabzug ist auch in voller Höhe zulässig, wenn freie Mitarbeiter bei einer Schulungsveranstaltung verpflegt werden.
3 Geschäftlicher Anlass Wenn Sie Personen aus geschäftlichem Anlass bewirten, können Sie nur 70 % der angemessenen und nachgewiesenen Bewirtungskosten als Betriebsausgaben abziehen. Ein geschäftlicher Anlass besteht insbesondere bei der Bewirtung von Personen, mit denen Geschäfte gemacht werden, Handelsbeziehungen unterhalten, Verträge abgeschlossen und Geschäftsbeziehungen ausgetauscht werden. Nehmen an der Bewirtung nicht nur die Geschäftsfreunde, sondern auch die bei dem Unternehmer beschäftigten Arbeitnehmer teil, sind sämtliche Bewirtungskosten nur i. H. v. 70 % abziehbar. Dagegen sind Bewirtungen von Angehörigen der Arbeitnehmer bei Betriebsfesten, von Musikern und Künstlern sowie Personen, die zur Gestaltung des Festes beigetragen haben, nicht als Bewirtungen aus geschäftlichem Anlass anzusehen. Sie sind uneingeschränkt abziehbar.
314
4 Angemessenheit ACHTUNG Die Aufwendungen, die nach der allgemeinen Verkehrsauffassung unangemessen hoch sind, sind nicht abziehbar. Sie sind in einen angemessenen und einen unangemessenen Teil aufzuteilen. Der als angemessen anzusehende Teil ist zu 70 % abzugsfähig. Die Angemessenheitsgrenze hängt davon ab, ob ein ordentlicher und gewissenhafter Unternehmer angesichts der zu erwartenden Vorteile die Aufwendungen ebenfalls auf sich genommen hätte. Eine allgemeine Grenze gibt es nicht.
5 Ort der Bewirtung Für den Bewirtungskostenabzug spielt es keine Rolle, ob die Bewirtung in einer Gaststätte, einem Hotel, einer Bar, einem Biergarten usw. oder in der Kantine stattgefunden hat. Laden Sie Ihre Geschäftsfreunde in Ihre eigene Wohnung ein, können Sie die Aufwendungen insgesamt nicht als Betriebsausgaben abziehen.
6 Nachweis Die Höhe und die geschäftliche Veranlassung sind durch bestimmte Angaben nachzuweisen: • Ort der Bewirtung, • Tag der Bewirtung,
Bewirtungskosten
• Namen der Teilnehmer, • Anlass der Bewirtung, • Höhe der Aufwendungen. Aufzuzeichnen sind die Namen (ohne Anschrift) der bewirteten Personen. Hierzu gehören auch der eigene Name sowie ggf. die Namen der Arbeitnehmer, die an der Bewirtung teilgenommen haben. Die Angaben über den Anlass der Bewirtung müssen den Zusammenhang mit einem geschäftlichen Vorgang oder einer Geschäftsbeziehung erkennen lassen. Angaben wie „Arbeitsgespräch“, „Infogespräch“, „Kontaktpflege“, „Mandantengespräch“, „Akquisition“ oder „Kundenpflege“ reichen hierzu nicht aus. Auf eine ausreichende Konkretisierung dieser Angaben kann auch in Ausnahmefällen nicht verzichtet werden. So können z. B. Rechtsanwälte die erforderlichen Angaben zu Teilnehmern und zum Anlass der Bewirtung i. d. R. nicht unter Berufung auf ihre anwaltliche Schweigepflicht verweigern. Bewirtung in einer Gaststätte Bei der Bewirtung in einer Gaststätte genügt es, neben der beizufügenden Rechnung den Anlass und die Teilnehmer an der Bewirtung festzuhalten. Aus der Rechnung müssen sich Name und Anschrift der Gaststätte sowie der Tag der Bewirtung ergeben.
gestellt werden. Dies ist bei Kleinbetragsrechnungen bis 150 e nicht erforderlich. • Die in Anspruch genommenen Leistungen sind nach Art, Umfang, Entgelt und Tag der Bewirtung in der Rechnung gesondert zu bezeichnen. Es genügt nicht, wenn Sie „Speisen und Getränke“ und die für die Bewirtung in Rechnung gestellte Gesamtsumme angeben. • Die Finanzverwaltung erkennt nur Rechnungen an, die maschinell erstellt und registriert wurden.
7 Aufzeichnungspflichten Sie können die Bewirtungskosten nur dann abziehen, wenn sie einzeln und getrennt von den übrigen Betriebsausgaben aufgezeichnet werden.
8 Umsatzsteuerliche Auswirkungen Entstehen Ihnen Bewirtungskosten, können Sie die Vorsteuer in voller Höhe abziehen, soweit sie auf angemessene Bewirtungskosten entfällt. Eine allgemeine Begrenzung auf 70 % gibt es bei der Umsatzsteuer nicht. Für den Vorsteuerabzug gelten die allgemeinen Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes.
• Die Rechnung muss auf den Namen des bewirtenden Unternehmers aus-
315
Bilanzierung/Buchführung
Bilanzierung/Buchführung Bei der Gewinnermittlung durch Buchführung sind zum Ende eines Wirtschaftsjahres eine Bilanz und eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung aufzustellen. Aus dem Geschäftsabschluss sollen das Vermögen, die Schulden sowie der Gewinn des Unternehmens ersichtlich sein. §§ 4–6 EStG, §§ 140 ff. AO, §§ 1 ff. HGB, §§ 238 ff. HGB.
1 Buchführungspflicht Sie erzielen Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (siehe auch ? Freier Beruf/Gewerbetreibende): Der Gewinn kann durch eine Einnahme-Überschussrechnung ermittelt werden. Freiwillig können Sie eine Buchführung erstellen. Sie erzielen Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Bücher müssen führen: • Kaufleute i. S. d. HGB: – Personen, die ein Gewerbe betreiben, soweit dieses einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert. – Personen, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, sich aber ins Handelsregister eintragen lassen. – Kraft Rechtsform: AG, GmbH, OHG, KG. Eine Ausnahme gilt nach § 241 a HGB für Einzelkaufleute ab 2010: Soweit diese an zwei aufeinanderfolgenden Abschlussstichtagen nicht mehr als 500.000 e Umsatzerlöse und 50.000 e Jahresüberschuss erzielt haben, brauchen sie keine Bücher zu führen.
316
• Gewerbetreibende, deren Gewinn 50.000 e oder deren Umsatz 500.000 e übersteigt und die das Finanzamt zur Buchführung auffordert. Die Finanzämter reagieren nicht immer sofort auf das Überschreiten der Grenzwerte. Sie können dann weiterhin bei der bisherigen Gewinnermittlung bleiben, bis Sie eine Aufforderung erhalten. Alle anderen können ihren Gewinn mittels Einnahme-Überschussrechnung oder freiwillig durch eine Buchführung ermitteln. Überschreiten Sie die Grenzen nicht, beachten Sie bitte auch das Stichwort ? Kleingewerbetreibende/-unternehmer.
TIPP Können Sie durch die Bildung eines Investitionsabzugsbetrags Ihren Gewinn unter die Buchführungsgrenzen senken? Das FG Berlin-Brandenburg (Urteil v. 14.11.2007, 7 K 7124/07) ist jedenfalls der Auffassung, dass Sie dann nicht buchführungspflichtig werden. Das Urteil ist zwar zur Ansparrücklage ergangen, dürfte aber auch auf den Investitionsabzugsbetrag anzuwenden sein.
Bilanzierung/Buchführung
2 Das Prinzip der Bilanz Bilanz und Gewinn-und-Verlust-Rechnung bilden zusammen den Jahresabschluss. BEISPIEL A ist Inhaber einer Buchhandlung. Die letzte Bilanzerstellung erfolgte auf den 31.12.2009. Die in der Bilanz zum 31.12.2009 ausgewiesenen Bestände werden in der Buchführung des Jahres 2010 als Anfangsbestände übertragen. Nachdem im Laufe des Jahres 2010 sämtliche Geschäftsvorfälle auf den Buchführungskonten verbucht worden sind, erfolgt zum 31.12.2010 ein Abschluss der Konten. Die Schlussbestände der Bestandskonten (z. B. Maschinen, Kasse, Forderungen, Verbindlichkeiten) werden in die zum 31.12.2010 aufzustellende Schlussbilanz und die Salden der Erfolgskonten (z. B. Löhne, Telefonkosten, Warenverkaufserlöse) in die Gewinn-und-Verlust-Rechnung übertragen. Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr Bei Gewerbetreibenden, die im Handelsregister eingetragen sind, ist das Wirtschaftsjahr der Zeitraum, für den sie regelmäßig Abschlüsse machen. Diese Unternehmer können auch ein vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr (z. B. 1.7.2009–30.6.2010) wählen. Dann erfolgt die Besteuerung des Gewinns im Jahr des Abschlussstichtags (im Beispiel: 2010).
TIPP Ein Wechsel von einem vom Kalenderjahr abweichenden zu einem mit dem Kalenderjahr übereinstimmenden Wirtschaftsjahr ist jederzeit möglich. Der umgekehrte Weg ist nur mit Zustimmung des Finanzamts möglich. Die Behörde wird diese nicht versagen, wenn Sie wirtschaftliche Gründe anführen (z. B. Kerngeschäft während der Abschlussarbeiten).
WICHTIG Für alle anderen Gewerbetreibenden ist das Kalenderjahr als Gewinnermittlungszeitraum vorgeschrieben (§ 4 a Abs. 1 Nr. 3 EStG). Bilanz In der Bilanz werden am Ende des Geschäftsjahres (z. B. 31.12.2010) das vorhandene Vermögen (z. B. Maschinen, Kasse, Forderungen, Warenbestand) und die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Schulden (z. B. Lieferantenverbindlichkeiten, Umsatzsteuer, Rückstellungen) einander gegenübergestellt. Soweit die Vermögenswerte die Schulden übersteigen, liegt (positives) Eigenkapital vor. WICHTIG Eine der wichtigsten Abschlussarbeiten besteht darin, die einzelnen Bilanzpositionen mit dem zutreffenden Wert anzusetzen (Bewertung).
317
Bilanzierung/Buchführung
Kapitalgesellschaften müssen sich an die Bilanzgliederungsvorschriften des HGB (§ 266 HGB) halten. Die übrigen Bilanzierenden sind relativ frei im Aufbau der Bilanz. WICHTIG Schon jetzt sollten Sie § 5 b EStG beachten: Danach haben bilanzierende Steuerpflichtige den Inhalt der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung zu übermitteln. Die Regelung ist am 1.1.2009 in Kraft getreten und gilt erstmals für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2010 beginnen (§ 52 Abs. 15 a EStG). Einzelheiten zum Mindestumfang der zu übermittelnden Daten wird das BMF demnächst bekanntgeben.
hang ist Bestandteil des Jahresabschlusses.
3 Wofür sich das Finanzamt interessiert Die Finanzämter achten vor allem auf folgende Punkte: • Anschaffungs-/Herstellungskosten der abnutzbaren Anlagegüter, • Investitionsabzugsbeträge, • Abschreibungsmethoden, • Bewertung von Vorräten, Forderungen, Rückstellungen,
Gewinn-und-Verlust-Rechnung
• Teilwertabschreibungen. Wurde in früheren Jahren eine Teilwertabschreibung vorgenommen und ist inzwischen eine Wertsteigerung eingetreten, muss wegen des Wertaufholungsgebots die frühere Teilwertabschreibung rückgängig gemacht werden (siehe auch ? Abschreibungen im Betrieb).
In der Gewinn-und-Verlust-Rechnung werden die Aufwendungen und Erträge des jeweiligen Geschäftsjahres einander gegenübergestellt. Soweit die Erträge die Aufwendungen übersteigen, ergibt sich ein Gewinn. Ist dies nicht der Fall, wird ein Verlust ausgewiesen.
Sind in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung außergewöhnliche Kosten (z. B. hohe Reisekosten, Teilwertabschreibung, hohe Reparaturaufwendungen) enthalten, kann dies der Anstoß für eine Betriebsprüfung sein. Auffällige Positionen sollten Sie daher erläutern.
Auch hier gibt es für Kapitalgesellschaften klare Gliederungsvorschriften. Anhang/Erläuterungen Kapitalgesellschaften und bestimmte Personengesellschaften müssen die Positionen der Bilanz und Gewinn-undVerlust-Rechnung in einem Anhang (§§ 284–288 HGB) erläutern. Der An318
4 Hier kann der Unternehmer gestalten Im Rahmen der Bewertung der Vorräte sowie bei den Rückstellungen hat der Unternehmer den größten Bewertungsspielraum. Auch durch die Bildung eines ? Investitionsabzugsbetrags (Ansparrücklage) lässt sich der Gewinn be-
Computer
einflussen. Ein geringer Ansatz der halbfertigen Arbeiten bzw. der Waren führt zu einer Gewinnreduzierung. Gleiches gilt für einen hohen Ansatz von Rückstellungen. WICHTIG Lassen Sie sich von Ihrem Steuerberater beraten, in welcher Bandbreite die jeweiligen Ansätze liegen können. Entscheiden Sie zusammen mit ihm, in welcher Höhe eine Bilanzierung erfolgen soll.
5 Aufbewahrungspflichten Das müssen Sie als Unternehmer aufbewahren (§ 257 HGB, § 147 AO): 10 Jahre Handelsbücher, Buchungsbelege, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Lageberichte sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen
6 Jahre Empfangene Handelsbriefe, Kopien der abgesandten Handelsbriefe, sonstige Unterlagen Von der Aufbewahrungspflicht sind auch Daten betroffen, die digital erstellt wurden (z. B. durch eine Buchhaltungssoftware o. Ä.). Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die letzte Eintragung in das Handelsbuch erfolgt, das Inventar aufgestellt, die Eröffnungsbilanz oder der Jahresabschluss festgestellt, der Konzernabschluss aufgestellt, der Handelsbrief empfangen oder abgesandt worden oder der Buchungsbeleg entstanden ist. BEISPIEL Der Jahresabschluss für das Jahr 2010 wurde im Jahr 2011 erstellt. Danach fielen keine weiteren Arbeiten mehr an. Der Fristlauf beginnt mit dem 31.12. 2011. Die zehnjährige Frist endet danach zum 31.12.2021.
Computer Die Aufwendungen für die Anschaffung eines Computers und der Peripheriegeräte sind als Betriebsausgaben abziehbar, wenn die Geräte ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich oder freiberuflich genutzt werden. § 4 Abs. 4 EStG.
319
Computer
1 Berufliche und ggf. private Nutzung Werden Computer ausschließlich betrieblich genutzt, sind die entsprechenden Aufwendungen in voller Höhe Betriebsausgaben. Diese Grundsätze gelten auch für die Aufwendungen der Peripheriegeräte (z. B. Monitor, Tastatur, Maus, Drucker usw.) und sonstiger mit der Nutzung in Zusammenhang stehender Aufwendungen einschließlich der Aufwendungen für die Internetnutzung. Die Software muss betrieblich eingesetzt werden können. Schädlich ist es, wenn eine Software gekauft wurde, die für betriebliche Zwecke nicht nutzbar ist (Spiele, Lernprogramme für Sprachen). WICHTIG Steht den Umständen nach fest, dass der vom Steuerpflichtigen angeschaffte Computer in erheblichem Umfang der beruflichen wie auch der privaten Nutzung dient, kann der den Betriebsausgaben zuzurechnende Anteil nach dem in einer Arbeitnehmersache ergangenen Urteil mit 50 % geschätzt werden. Ein höherer betrieblicher Anteil ist nachzuweisen oder glaubhaft zu machen. BFH v. 19.2.2004, VI R 135/01.
2 Abschreibungen (AfA) Hardware Der Rechner und die Peripheriegeräte sind zwar selbstständig bewertungsfähige, nicht aber selbstständig nutzungsfähige Wirtschaftsgüter, weil sie 320
nach ihrer betrieblichen Zweckbestimmung nur zusammen genutzt werden können und technisch aufeinander abgestimmt sind. Deshalb können die Aufwendungen für das einzelne Gerät, auch wenn diese weniger als 410 e netto betragen, nicht sofort als Betriebsausgabe abgezogen werden, sondern es ist eine Abschreibung auf die Nutzungsdauer von drei Jahren vorzunehmen. Die Bildung eines Sammelpostens (Aufwendungen bis 1.000 e netto) kommt nicht in Betracht, da die tatsächliche Nutzungsdauer des Computers von drei Jahren unter dem Verteilungszeitraum von fünf Jahren beim Sammelposten liegt. Siehe auch ? Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten und ? Reparaturen. Für neue Computer können Sie ggf. zusätzlich eine Sonderabschreibung nach § 7 g EStG vornehmen. Siehe auch ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage). TIPP Kann der Computer nicht mehr repariert werden, ist eine Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung vorzunehmen (§ 7 Abs. 1 EStG), d. h. der Restwert (bisher nicht als AfA berücksichtigte Anschaffungs- oder Herstellungskosten) ist sofort abzuschreiben. Bei Kombinationsgeräten, die unabhängig vom Rechner als Fax oder Kopierer genutzt werden können, oder bei externen Festplatten geht die Finanzverwaltung aber von selbstständig nutz-
Doppelte Haushaltsführung
baren Wirtschaftsgütern aus. Aufwendungen von höchstens 410 e netto führen zum Sofortabzug. Laufende Betriebskosten (z. B. Toner) und Aufwendungen für Reparaturen sind sofort als Betriebsausgaben abziehbar. Computerprogramme (Software) Computerprogramme sind selbstständige immaterielle Wirtschaftsgüter, die abnutzbar sind.
• Betragen die Anschaffungskosten nach Abzug der Umsatzsteuer nicht mehr als 410 e, dürfen sie stets als geringwertige Wirtschaftsgüter sofort abgesetzt werden. • Höhere Aufwendungen führen zu einer Abschreibung. • Dies gilt auch beim Kauf von sog. Updates, wobei dann die bisherige, überholte Version voll abgeschrieben werden kann.
Doppelte Haushaltsführung Wenn Sie aus beruflichen Gründen am Ort Ihres Unternehmens eine zweite Wohnung unterhalten, sind die Aufwendungen als Betriebsausgaben abzugsfähig. § 4 EStG, R 9.11 LStR.
1 Selbstständige mit eigenem Hausstand Allgemeine Voraussetzungen Sowohl Verheiratete als auch Alleinstehende können eine doppelte Haushaltsführung haben. Voraussetzungen • Sie haben einen eigenen „Hausstand“. • Sie haben am Beschäftigungsort (bzw. in dessen Nähe) eine Zweitwohnung. • Die doppelte Haushaltsführung ist beruflich veranlasst. Was versteht man unter einem „eigenen Hausstand“? Einen eigenen Hausstand können Verheiratete und Alleinstehende (Geschie-
dene, dauernd getrennt Lebende) haben. Voraussetzung dafür ist, • dass der Betriebsinhaber eine seinen Lebensbedürfnissen entsprechend eingerichtete Wohnung hat, • dass er diese Wohnung als Eigentümer, Mieter oder Untermieter nutzen kann. Das gilt auch für eine Wohnung, die durch den Ehegatten, den Lebensgefährten oder eine Wohngemeinschaft gemietet ist. • Der Betriebsinhaber muss in dieser Wohnung einen Haushalt unterhalten, d. h. er muss die Haushaltsführung (wesentlich) bestimmen. • Die Wohnung muss den Lebensmittelpunkt des Betriebsinhabers darstellen. Nicht ausreichend ist es, wenn die Wohnung nur gelegentlich zu Besuchszwecken oder für Urlaubsaufenthalte bereitgehalten wird. 321
Doppelte Haushaltsführung
Ein eigener Hausstand kann auch vorliegen, wenn dem Steuerpflichtigen im Hause der Eltern eine abgeschlossene Wohnung zur alleinigen Nutzung unentgeltlich zur Verfügung steht, wenn er sich an den laufenden Kosten beteiligt. BFH-Urteil v. 14.6.2007, VI R 60/05.
Mit zunehmender Dauer muss das Finanzamt jedoch prüfen, wo sich der tatsächliche Lebensmittelpunkt befindet. Steuerpflichtige, die dagegen im Haushalt der Eltern wohnen, haben keinen eigenen Hausstand. Dies gilt selbst dann, wenn sie sich an den Kosten beteiligen. Lebensmittelpunkt Verheiratete haben ihren Lebensmittelpunkt regelmäßig am Wohnort der Familie. Dies gilt nach Ansicht der Finanzverwaltung jedoch nur dann, wenn der Unternehmer die Familienwohnung mindestens sechsmal pro Jahr aufsucht. Bei anderen Selbstständigen (z. B. Alleinstehende) befindet sich der Lebensmittelpunkt an dem Wohnort, zu dem die engeren persönlichen Beziehungen bestehen. Solange die Wohnung durchschnittlich mindestens zweimal pro Monat aufgesucht wird, unterstellt die Finanzverwaltung, dass sich dort auch der Lebensmittelpunkt befindet. Wohnt der Unternehmer am Beschäftigungsort mit seiner Lebensgefährtin und einem gemeinsamen Kind, spricht dies dafür, dass sich in dieser Wohnung der Lebensmittelpunkt befindet. BFH v. 26.11.1997, BFH/NV 1998, 585.
Bei einer Alleinstehenden, die ihre sozialen Kontakte im Wesentlichen auf ihre Familie beschränkt, kann sich 322
auch nach Jahren der auswärtigen Tätigkeit der Lebensmittelpunkt nach wie vor am Wohnort der Familie befinden. FG des Saarlandes v. 20.10.2009 – 2 K 1128/07.
Eine Wohnung im Ausland kann nur dann als Lebensmittelpunkt angesehen werden, wenn in ihr auch bei Abwesenheit des Steuerpflichtigen hauswirtschaftliches Leben herrscht und der Arbeitnehmer mindestens eine Heimfahrt pro Jahr durchführt. Bei Wohnungen in weit entfernt liegenden Ländern wie z. B. Australien, Japan, Philippinen reicht hingegen eine Heimfahrt innerhalb von zwei Jahren. Auswärtige Zweitwohnung Bei der auswärtigen Zweitwohnung am Beschäftigungsort kann es sich um eine entgeltlich oder unentgeltlich überlassene Unterkunft (z. B. Wohnung, Hotelzimmer, Kaserne, Gemeinschaftsunterkunft) handeln. Denkbar ist auch, dass sich die Unterkunft im Eigentum des Unternehmers befindet. Wie oft er dort übernachtet, ist unerheblich. TIPP Der BFH hat auch die Anmietung einer Wohnung vom Ehegatten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung anerkannt (Urteil v. 11.3.2003, IX R 55/01). Hier ergibt sich ein doppelter steuerlicher Vorteil: Die Steuerlast wird gemindert durch • die Werbungskosten aus der doppelten Haushaltsführung, • den Verlust aus Vermietung und Verpachtung (siehe auch ? Vermietung/Immobilien).
Doppelte Haushaltsführung
Betriebliche Veranlassung Das Beziehen einer Zweitwohnung muss betrieblich veranlasst sein. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie auswärts einen Betrieb oder Zweigbetrieb eröffnen sowie in Fällen der Betriebsverlegung. Ohne Bedeutung ist es, ob die Zweitwohnung sofort oder nachträglich bezogen wird. Wenn Sie die auswärtige Zweitwohnung zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr aus beruflichen, sondern aus privaten Gründen beibehalten, ist dies unschädlich. Auch wenn ein Steuerpflichtiger seinen Haupthausstand aus privaten Gründen vom Beschäftigungsort wegverlegt und er darauf in einer Wohnung am Beschäftigungsort einen Zweithaushalt begründet, um von dort seiner bisherigen Beschäftigung weiter nachgehen zu können, liegt eine doppelte Haushaltsführung vor. Dies gilt nicht, wenn bereits zum Zeitpunkt der Wegverlegung ein Rückumzug an den Beschäftigungsort geplant ist oder feststeht (z. B. Aufenthalt in einer Ferienwohnung während der Sommerzeit). BMF, 10.12.2009, IV C 5 – S 2352/0; BFH v. 5.3.2009 – VI R 23/07 und VI R 58/06.
BEISPIEL Die Ehegatten A und E arbeiten in P bzw. O, wo sie auch ihren Hauptwohnsitz haben. A wohnt während der Woche in P. Nach der Geburt des Kindes verlegen sie den Familienwohnsitz nach P, ein Jahr später wieder zurück nach O. A bezieht während der Woche eine kleine Wohnung in P.
Obwohl der Rückumzug private Gründe hat, liegt eine doppelte Haushaltsführung vor. BEISPIEL L ist ledig. Er wohnt und arbeitet in B. Nachdem er Heiratspläne schmiedet, zieht er nach M, behält aber seine Wohnung und seinen Arbeitsplatz in B. bei. Auch hier liegt eine anzuerkennende doppelte Haushaltsführung vor. Trennung vom Ehegatten Wenn nach einer Trennung die bisherige Zweitwohnung nunmehr die einzige Wohnung darstellt, liegt keine doppelte Haushaltsführung mehr vor. Bezieht der Betriebsinhaber im Rahmen der Trennung eine in der Nähe des Beschäftigungsorts befindliche Wohnung, liegt von Anfang an keine doppelte Haushaltsführung vor. Zieht der Beschäftigte allerdings aus der ehelichen Wohnung aus, um im selben Wohnort eine andere Wohnung zu beziehen, z. B. bei einer neuen Lebensgefährtin, kann die doppelte Haushaltsführung weiterhin Bestand haben. Es kommt nach Ansicht des BFH nicht darauf an, ob (auch) persönliche Gründe vorliegen, von einer vollständigen Übersiedlung an den Beschäftigungsort abzusehen. BFH v. 4.4.2006, VI R 11/02 BStBl II 2006, 714.
323
Doppelte Haushaltsführung
Abzugsfähige Kosten
Fahrtkosten
Die nachfolgend aufgeführten Kosten können steuerlich abgesetzt werden:
Pro Woche kann höchstens eine Fahrt zwischen dem eigenen Hausstand und der auswärtigen Unterkunft abgesetzt werden. Wenn Sie hierfür einen Betriebs-Pkw benutzen, sind die anfallenden Kosten bereits in den Betriebsausgaben enthalten. Zu beachten ist jedoch, dass die Fahrtkosten nur in einem beschränkten Umfang absetzbar sind. Im Regelfall werden die tatsächlichen km-Kosten höher sein. Der übersteigende Betrag ist steuerlich nicht abzugsfähig und wird wie folgt berechnet:
• Fahrtkosten für die wöchentlichen Heimfahrten, • Verpflegungspauschale maximal für drei Monate, • Kosten der auswärtigen Unterkunft, • Kosten der notwendigen und angemessenen Einrichtung der auswärtigen Unterkunft. Der BFH hat festgestellt, dass die Kosten auch dann abzugsfähig sind, wenn dem Steuerpflichtigen nur ein geringer Betrag für die eigene Lebenshaltung verbleibt. BFH v. 4.4.2006, VI R 44/03 BStBl II 2006, 567.
Der Privatanteil wird nach der 1 %-Regelung berechnet (Fahrtkosten): Anzahl der tatsächlichen Familienheimfahrten …………. ·
0,002 % des Listenpreises ·
Entfernung Wohnung – Zweitwohnung
= ……… e
0,30 e =
– ……… e
Anzahl der abzugsfähigen Familienheimfahrten – ……….. ·
……. Entfernungs-km ·
Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
= ……… e
Der Privatanteil wird mithilfe eines Fahrtenbuchs berechnet (Fahrtkosten): Anzahl der tatsächlichen Familienheimfahrten …………. ·
tatsächliche km-Kosten · 2 ·
Entfernung Wohnung – Zweitwohnung
= ……… e
Anzahl der abzugsfähigen Familienheimfahrten (max. 1 · wöchentlich) – ……….. ·
……. Entfernungs-km ·
Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Die Kosten für zusätzliche Heimfahrten (zweite bzw. dritte Fahrten pro Woche) sind privat veranlasst und mit dem Ansatz des Privatanteils abgegolten. 324
0,30 e =
– ……… e = ……… e
Wenn Sie einen Privat-Pkw für diese Fahrten einsetzen, können Sie für die erste und letzte Fahrt pro km 0,30 e abrechnen, sofern nicht ein höhe-
Doppelte Haushaltsführung
rer km-Satz nachgewiesen wird. Die sonstigen wöchentlichen Familienheimfahrten sind nur mit der sog. Entfernungspauschale (0,30 e pro Entfernungskilometer) absetzbar. Wenn Sie sehr viele Familienheimfahrten durchführen, haben Sie folgendes Wahlrecht: Möglichkeit 1
TIPP Der BFH muss entscheiden, ob die Dreimonatsfrist mit dem GG vereinbar ist. Beantragen Sie auf jeden Fall den vollen Abzug unter Hinweis auf die schwebenden Verfahren. Az. des BFH VI R 10/08 und VI R 11/08.
+ Abzug der Kosten der Einrichtung
Soweit Ihnen an einzelnen Tagen innerhalb der ersten drei Monate eine Verpflegungspauschale i. Z. m. einer Geschäftsreise (siehe auch ? Reisekosten) zusteht, ist nur der höchste Pauschbetrag abzugsfähig.
Möglichkeit 2
Kosten für die Zweitwohnung
Abzug aller Heimfahrten mit der Entfernungspauschale (ansonsten dürfen keine weiteren Aufwendungen – Kosten der Unterkunft etc. – abgezogen werden).
Nur nachgewiesene Kosten für die auswärtige Unterkunft gehören zu den Betriebsausgaben (BFH v. 12.9.2001, VI R 72/97, BStBl II 2001, 775). Bei Übernachtungen sind nur die tatsächlich entstandenen Aufwendungen abzugsfähig. Das gilt auch für Auslandsreisen (siehe auch ? Reisekosten).
Abzug einer wöchentlichen Heimfahrt + Abzug der Verpflegungspauschale + Abzug der Unterkunftskosten
Verpflegungspauschale In den ersten drei Monaten ab Beginn der doppelten Haushaltsführung können Sie absetzen: Abwesenheitsdauer von der (Erst-)Wohnung weniger als 8 Stunden
Pauschbetrag 0e
mindestens 8 Stunden
6e
mindestens 14 Stunden
12 e
24 Stunden
24 e
Urlaub und Krankheit führen zu keiner Verlängerung der Dreimonatsfrist. Danach ist kein Abzug mehr möglich.
Ein Abzug ist auf die notwendigen, nicht überhöhten Kosten beschränkt. Bei alleinstehenden Personen wird eine Wohnungsgröße von 60 qm als „notwendig“ angesehen. BFH-Urteil v. 9.8.2007, VI R 23/05 und BFH-Urteil v. 16.3.2010, VIII R 48/07.
Diese Flächenbegrenzung kann auch nicht mit der Begründung überschritten werden, dass ein Mangel an kleineren Wohnungen herrsche, die Wohnungswahl eilbedürftig sei oder dass zu der Wohnung ein Zimmer gehöre, das teilweise auch büromäßig genutzt werde. Erfüllt das Zimmer die Voraussetzungen eines steuerrechtlich anzuerken325
Doppelte Haushaltsführung
nenden Arbeitszimmers, sind die dadurch entstehenden Aufwendungen gesondert zu beurteilen und nach den für ein häusliches Arbeitszimmer geltenden gesetzlichen Regelungen abziehbar. BMF, 10.12.2009, IV C 5 – S 2352/0.
Wenn Ihnen die am Beschäftigungsort unterhaltene Wohnung gehört, können Sie von folgendem Wahlrecht Gebrauch machen: Möglichkeit 1 • Abzug der Kosten für die eigene Wohnung neben den sonstigen Kosten der doppelten Haushaltsführung. • Für die eigengenutzte Wohnung kann für diesen Zeitraum die fortgeführte frühere Eigenheimzulage nicht beansprucht werden. Möglichkeit 2 • Betriebsausgabenabzug für sämtliche Fahrten zwischen dem Unterkunftsort und dem Ort des eigenen Hausstands. • Kein Abzug von Verpflegungs- und Unterkunftskosten sowie der Kosten der Einrichtung. Wenn Sie die Kosten der Ihnen gehörenden Zweitwohnung als Betriebsausgaben absetzen wollen, müssen Sie folgende Positionen zusammenrechnen: Gebäudeabschreibung (siehe auch ? Abschreibungen/Gebäude; ? Schuldzinsen), Grundsteuer, Gebäudeversicherungen, Hausverwaltung, (siehe auch ? Reparaturen), Strom, Gas, Wasser, Müllabfuhr, Zweitwohnungsteuer, sonstige Hausunkosten. 326
Kosten der Einrichtung Aufwendungen für die Einrichtungsgegenstände der auswärtigen Wohnung sind Betriebsausgaben, soweit sie notwendig und angemessen sind. Aufwendungen für Orientteppiche, teure Lautsprecherboxen, alte Stiche, für Radios und Fernseher sind nicht abzugsfähig. Veräußerungsverluste bei Rückversetzung Wenn Sie die Ihnen gehörende Wohnung am auswärtigen Beschäftigungsort wegen einer Rückversetzung nur mit Verlust verkaufen können, ist dies steuerlich leider nicht absetzbar. BFH v. 24.5.2000, VI R 28/97, BStBl II 2000, 474.
Befristung Die Kosten (ausgenommen Verpflegungsmehraufwand) können zeitlich unbefristet geltend gemacht werden.
2 Selbstständige ohne eigenen Hausstand Eine doppelte Haushaltsführung liegt nur vor, wenn zwei Haushalte unterhalten werden. Bei Personen ohne eigenen Hausstand bedeutet dies, dass regelmäßig keine doppelte Haushaltsführung vorliegt. Eine eigene Wohnung kann auch ein Zimmer im Haus der Eltern sein. BFH v. 22.10.2009 – III R 48/09.
Ehegattenveranlagung
TIPP Die Heimfahrten zum bisherigen Wohnort können jedoch im Rahmen von Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mit 0,30 e/Entfernungskilometer steuerlich geltend gemacht werden, soweit der Betroffene den bisherigen Wohnort mindestens zweimal monatlich aufsucht.
3 Umzugskosten Die i. Z. m. der Wohnungssuche und dem Umzug in die Zweitwohnung anfallenden Aufwendungen stellen abzugsfähige Umzugskosten dar. Dazu gehören auch die Renovierungskosten der Wohnung am Beschäftigungsort. Umzugskosten, die infolge der Wegverlegung des Lebensmittelpunktes vom Beschäftigungsort für den Umzug in die Wohnung außerhalb des Beschäftigungsortes entstehen, sind keine Werbungskosten. Etwas anderes gilt nur,
wenn eine andere, ausschließlich aus beruflichen Gründen genutzte Unterkunft am Beschäftigungsort bezogen wird. Wird die Zweitwohnung in anderen Fällen aufgelöst, zählen die anfallenden Aufwendungen für den Rückumzug (z. B. Kosten der Renovierung, des Umzugs) ebenfalls zu den Betriebsausgaben. Kein Abzug ist allerdings möglich, wenn der Rückumzug erst nach Ablauf der Zweijahresfrist erfolgt. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Umzug mit der Begründung einer neuen doppelten Haushaltsführung in Zusammenhang steht.
4 Mit dem Finanzamt abrechnen Die Berechnung muss mit den übrigen Kostenbelegen aufbewahrt werden und entsprechend gebucht bzw. in der ? Einnahme-Überschussrechnung erfasst werden.
Ehegattenveranlagung Ehegatten können eine gemeinsame oder zwei „getrennte“ Einkommensteuererklärungen einreichen. In der Mehrzahl der Fälle ist die gemeinsame Veranlagung günstiger. Wenn sich Ihr Familienstand im Jahr 2010 geändert hat, sollten Sie die Ausführungen in diesem Stichwort besonders beachten. § 32 a EStG.
1 Ehegatten können wählen Wenn Sie verheiratet sind, den Wohnsitz in der BRD haben und von Ihrem
Ehegatten nicht dauernd getrennt leben, können Sie zwischen drei Veranlagungsarten wählen:
327
Ehegattenveranlagung
Ehegattenveranlagungsarten • Zusammenveranlagung, • getrennte Veranlagung, • besondere Veranlagung. Das Wahlrecht steht Ihnen zu, wenn Sie die Voraussetzungen zumindest an einem Tag im Jahr 2010 erfüllt haben. Es reicht also aus, wenn Sie Ende Dezember geheiratet haben. Ist der Ehegatte im Laufe des Jahres 2010 gestorben, kann das Wahlrecht ebenfalls ausgeübt werden. Wenn allerdings einer der Ehegatten die getrennte Veranlagung wählt, muss auch der andere zwingend getrennt veranlagt werden. Ein Wahlrecht besteht dann für den anderen nicht mehr. BFH v. 21.9.2006, VI R 80/04.
2 Zusammenveranlagung Nur eine Erklärung abgeben Normalerweise geben Ehegatten gemeinsam eine Einkommensteuererklärung ab. Es handelt sich dann um eine Zusammenveranlagung. Diese ist auch dann möglich, wenn nur einer der Ehegatten Einkünfte bezogen hat. Zusammenveranlagung • Eine gemeinsame Steuererklärung, • Anwendung der „Splittingtabelle“.
Welchen Vorteil bietet die Zusammenveranlagung? Das Finanzamt berechnet das „zu versteuernde Einkommen“. Dann wird für den errechneten Betrag die Steuer in
328
der Grund- oder Splittingtabelle abgelesen. Würden zwei Personen je eine Steuererklärung abgeben und ergäbe sich jeweils ein zu versteuerndes Einkommen i. H. v. 25.000 e, müsste jeder von ihnen nach der Grundtabelle (= Tabelle für Singles, Witwen, Witwer, dauernd getrennt lebende Ehegatten) 4.271 e Steuern bezahlen, also zusammen 8.542 e. Bei der Zusammenveranlagung wird die Splittingtabelle angewendet. BEISPIEL Für die Ehegatten A (Unternehmer) und B (Hausfrau/keine eigenen Einkünfte) wird eine Zusammenveranlagung durchgeführt. Es ergibt sich ein zu versteuerndes Einkommen von 50.000 e. Nach der Splittingtabelle ergibt sich eine Steuerschuld i. H. v. 8.212 e. Würde keine Zusammenveranlagung durchgeführt, ergäbe sich für A eine Steuerschuld i. H. v. 12.847 e nach der Grundtabelle. • Die Vorteile der Splittingtabelle sind am größten, wenn nur einer der Ehegatten Einkünfte bezogen hat. Der Steuervorteil vermindert sich, wenn beide Einkünfte beziehen. Sind die Einkünfte gleich hoch, bietet die Splittingtabelle keine Vorteile mehr. • Die Zusammenveranlagung ist i. d. R. die günstigste Veranlagungsart für Ehegatten. • Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft haben nach einem Ur-
Ehegattenveranlagung
teil des BFH keinen Anspruch auf Durchführung einer Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer unter Anwendung des Splittingtarifs. Aber das BVerfG muss hierüber noch entscheiden. Az. des BVerfG: 2 BvR 909/06.
3 Getrennte Veranlagung Wie funktioniert diese Veranlagungsart? Getrennte Veranlagung • Jeder Ehegatte gibt eine Steuererklärung mit seinen Einkünften ab. • Jeder Ehegatte erhält einen Steuerbescheid. • Die Steuer wird nach der Grundtabelle festgesetzt. Obwohl die Ehegatten getrennte Erklärungen abgeben, wird die Höhe der abzugsfähigen außergewöhnlichen Belastungen gemeinsam berechnet und bei jedem der Ehegatten zur Hälfte berücksichtigt. Wenn die Ehegatten dies gemeinsam beantragen, ist auch eine andere Aufteilung möglich. Eine getrennte Veranlagung ist immer dann durchzuführen, wenn mindestens einer der Ehegatten sie beantragt.
Ein Ehegatte beantragt eine getrennte Veranlagung TIPP Der einseitige Antrag eines Ehegatten ist unwirksam, wenn er keine bzw. nur so geringe Einkünfte bezieht, dass sich
für ihn keine Steuerschuld ergäbe. In diesem Fall ist eine Zusammenveranlagung durchzuführen, wenn der andere Ehegatte dies beantragt.
In welchen Fällen bietet eine getrennte Veranlagung Vorteile? Eine getrennte Veranlagung kann gegenüber der Zusammenveranlagung in folgenden Fällen Vorteile bieten: • Der Ehegatte mit den geringeren Einkünften bezieht steuerfreie Einkünfte (z. B. Arbeitslosengeld), die sich im Rahmen des Progressionsvorbehalts auf den Steuersatz auswirken. • Erzielt nur ein Ehegatte Einkünfte, kann sich bei einer getrennten Veranlagung ein höherer Vorwegabzug bei den Sonderausgaben ergeben. Die getrennte Veranlagung kann in den aufgeführten Fällen einen Vorteil bieten. In den meisten Fällen wird eine Zusammenveranlagung aber günstiger sein.
Nur nichts verschenken Wenn Sie wirklich wissen wollen, ob eine getrennte Veranlagung (bzw. besondere Veranlagung) gegenüber der Zusammenveranlagung von Vorteil ist, können Sie wie folgt vorgehen: • Sie beantragen eine Zusammenveranlagung. • Wenn Sie den Steuerbescheid erhalten haben, legen Sie innerhalb eines Monats Einspruch ein und beantragen eine getrennte (bzw. besondere) Veranlagung. 329
Ehegattenveranlagung
Das Finanzamt wird dann neue Steuerbescheide erlassen. Liegt die Steuerschuld des ersten Bescheids unter der zusammengerechneten Steuerschuld der zwei folgenden Bescheide, legen Sie erneut innerhalb eines Monats Einspruch gegen die beiden zuletzt ergangenen Steuerbescheide ein und beantragen wieder eine Zusammenveranlagung.
4 Besondere Veranlagung Was steckt hinter dieser Veranlagungsart? Die besondere Veranlagung kann nur im Jahr der Eheschließung gewählt werden. Besondere Veranlagung • Jeder Ehegatte gibt eine Steuererklärung ab. • Jeder Ehegatte erhält einen Steuerbescheid. • Die Steuer wird nach der Grundtabelle (in Sonderfällen nach der Splittingtabelle) festgesetzt. Im Prinzip erfolgt die Steuerberechnung wie bei der getrennten Veranlagung, jedoch gibt es keine gemeinsame Berechnung der außergewöhnlichen Belastungen.
In welchen Fällen kann ich Steuern sparen? Die besondere Veranlagung kann in den unter Punkt 3 aufgeführten Fällen Vorteile bieten. Darüber hinaus haben Sie i. d. R. im folgenden Fall einen Steuervorteil: Einer der Ehegatten ist seit dem Vorjahr verwitwet. Für den verwitweten 330
Ehegatten wird die Steuer im Folgejahr des Todes nach der Splitting- und für den „neuen“ Ehegatten nach der Grundtabelle festgesetzt. Im Ergebnis erhalten die Ehegatten den Grundfreibetrag dreimal.
Nur nichts verschenken Beachten Sie die Ausführungen unter Punkt 3.
5 Wie mache ich mein Wahlrecht geltend? Die gewählte Veranlagungsart müssen Sie auf Seite 1 des Hauptvordrucks unter der Rubrik „Nur von Ehegatten ausfüllen“ durch Ankreuzen kenntlich machen. Fehlt Ihr Kreuz, unterstellt das Finanzamt, dass Sie eine Zusammenveranlagung wünschen.
6 Sonderfälle Tod eines Ehegatten Eine Ehegattenveranlagung wird für das Jahr, in dem der eine Ehegatte verstorben ist, durchgeführt. Im Folgejahr wird das Einkommen des Überlebenden noch ein weiteres Mal nach dem Splittingtarif versteuert. Sämtliche Freibeträge, z. B. der Sparerfreibetrag, und die abzugsfähigen Sonderausgaben werden jedoch einfach in Abzug gebracht.
Trennung/Scheidung Wenn sich Ehegatten auf Dauer trennen, ist eine Ehegattenveranlagung nicht mehr möglich.
Ehegattenveranlagung
BEISPIEL A hat im Januar 2009 seine Ehefrau B nach einem heftigen Streit verlassen. Die Ehe wird im Dezember 2010 geschieden. Im Jahr 2009 liegen die Voraussetzungen für eine Ehegattenveranlagung (ein Tag genügt) noch vor. Für das Jahr 2010 kann für die Ehegatten jedoch keine Ehegattenveranlagung durchgeführt werden, da sie das gesamte Jahr getrennt gelebt haben. Für das Jahr 2010 ist für A und B je eine Einzelveranlagung (Anwendung der Grundtabelle) durchzuführen.
Ehegatte im Krankenhaus Eine nur vorübergehende Trennung (z. B. der Ehegatte ist vorübergehend im Ausland beschäftigt, er ist seit Jahren im Krankenhaus, er verbüßt eine mehrjährige Haftstrafe) ist kein „dauerndes Getrenntleben“, wenn zumindest eine Wirtschaftsgemeinschaft (wirtschaftliche Fragen werden gemeinsam erledigt, über die Verwendung des Familieneinkommens wird gemeinsam entschieden) bestehen bleibt und die Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft angestrebt wird. Es wird folglich eine Ehegattenveranlagung durchgeführt.
Mehrfach Verheiratete Ist eine Person im Jahr 2010 mehrfach verheiratet gewesen, kommt eine Ehegattenveranlagung nur für die „jüngste Ehe“ in Betracht.
BEISPIEL C trennt sich im Januar 2010 von D. Nach der Scheidung heiratet er im Dezember 2010 E. C und E können zwischen einer Zusammen-, getrennten und besonderen Veranlagung wählen. Wird eine Ehe durch den Tod eines Ehegatten aufgelöst (z. B. D stirbt im Januar 2010) und entschließen sich C und E für eine besondere Veranlagung, kann C mit D zusammen veranlagt werden.
Steuerklassenwahl Ehegatten, die beide Einkünfte beziehen, können wählen, ob beide nach Steuerklasse IV oder der Besserverdienende nach Steuerklasse III und der andere nach Steuerklasse V besteuert werden wollen. Die Steuerklassenkombination III/V bietet sich an, wenn der Besserverdienende (Stkl. III) ca. 60 %, der andere (Stkl. V) ca. 40 % der Gesamteinkünfte erzielt. Wenn nur ein Ehegatte Arbeitsentgelt bezieht, ist zu bedenken, dass einige Lohnersatzleistungen, z. B. das Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Mutterschaftsgeld, vom Nettoarbeitslohn abhängig sein können. Für Arbeitnehmer, für die sich aufgrund der Einkommensdifferenz die Steuerklassenkombination III/V anbieten würde, kann es daher günstiger sein, in IV/IV zu wechseln, da in diesen Fällen bei dem geringer verdienenden Ehegatten ein höherer Anspruch auf Lohnersatzleistungen besteht. 331
Einnahme-Überschussrechnung
TIPP Im Internet finden Sie LohnsteuerVergleichsrechner. Mit deren Hilfe können Sie herausfinden, welche Lohnsteuerklasse für Sie am günstigsten ist.
HINWEIS Seit 2010 gibt es für Doppelverdiener-Ehepaare ein sogenanntes „optionales Faktorverfahren“. Ehepaare können dabei nicht nur die Kombination der Steuerklassen III und V wählen, sondern können gemeinsam nach Steuerklasse IV besteuert werden.
BEISPIEL M verdient 30.000 e, bei Anwendung der Stkl. IV fallen 4.400 e an. F verdient 10.000 e, Lohnsteuer 0 e bei Stkl. IV, zusammen also 4.400 e
Lohnsteuer. Bei einer Zusammenveranlagung würde die Einkommensteuer auf 1.800 e festgesetzt. Dies entspricht 0,41 der Lohnsteuer (1800/4400). Wählen die Ehegatten das Faktorverfahren, dann werden für M (4400 · 0,41 =) 1.800 e einbehalten. Für F bleibt es bei 0 (0 · 0,833). Insgesamt kommt der Lohnsteuerbetrag dem Einkommensteuerbetrag sehr nahe. Damit das Faktorverfahren zur Anwendung kommt, muss das Finanzamt auf den Lohnsteuerkarten beider Ehegatten den Faktor eintragen. Dazu ist ein gemeinsamer Antrag notwendig. Die Steuerklasse VI kann nicht in das Faktorverfahren einbezogen werden. Ein besonderer Vordruck soll nur dann erforderlich sein, wenn weitere Freibeträge eingetragen werden sollen. Eine Änderung der Eintragung im laufenden Jahr ist grundsätzlich nur einmal möglich.
Einnahme-Überschussrechnung Die Einnahme-Überschussrechnung ist eine vereinfachte und damit kostengünstige Art der Gewinnermittlung. Sie kann von Freiberuflern und Inhabern kleiner Gewerbebetriebe angewendet werden. § 4 Abs. 3 EStG, R 4.5 + 4.6 EStR.
1 Grundsätzlich Grundsätzlich, so hat der BFH festgestellt, muss eine Gewinnermittlung regelmäßig durch Bilanzierung (§ 4 Abs. 1 EStG) erfolgen.
332
Steuerpflichtige können den Gewinn unter bestimmten Voraussetzungen auch durch eine Einnahme-Überschussrechnung ermitteln. Beide Gewinnermittlungsmethoden sind grundsätzlich gleichwertig.
Einnahme-Überschussrechnung
Will der nicht buchführungspflichtige Unternehmer sein Wahlrecht auf Gewinnermittlung durch Bilanzierung ausüben, muss er eine Eröffnungsbilanz aufstellen, eine kaufmännische Buchführung einrichten und einen Abschluss machen. An die Dokumentation der Wahl zugunsten der Einnahme-Überschussrechnung sind keine hohen Anforderungen zu stellen. Schon das Erstellen und Sammeln der Einnahmen- und Ausgabenbelege reicht aus. BFH v. 19.3.2009 – IV R 57/07.
2 Voraussetzungen Freiberufler Freiberuflich Tätige (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte) können ihren Gewinn immer durch eine Einnahme-Überschussrechnung ermitteln. Dies gilt unabhängig von der Höhe des Gewinns und des Umsatzes. TIPP
besteuer nicht mehr als Betriebsausgabe abzugsfähig ist. Gewerbebetrieb Ob Sie als Inhaber eines Gewerbebetriebs buchführungspflichtig sind oder Ihren Gewinn durch eine Einnahme-Überschussrechnung ermitteln können, erfahren Sie unter unserem Stichwort ? Bilanzierung/Buchführung.
3 Betriebseinnahmen In der Gewinnermittlung sind zunächst die Betriebseinnahmen aufzuführen. Dazu gehören sämtliche im Jahr 2010 gutgeschriebenen bzw. bar vereinnahmten Beträge i. Z. m. betrieblichen Lieferungen/Leistungen sowie aus Hilfs- und Nebengeschäften (Zuflussprinzip).
4 Betriebsausgaben Die mit dem Betrieb zusammenhängenden Aufwendungen stellen Betriebsausgaben dar.
Durch die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer kann es dazu kommen, dass die Einstufung einer Tätigkeit als Gewerbebetrieb günstiger ist. Mehr dazu und Einzelheiten zur Abgrenzung der Einkunftsarten können Sie dem Stichwort ? Freier Beruf/Gewerbetreibende entnehmen.
Bei den Betriebsausgaben werden drei Gruppen unterschieden:
Seit 2008 ist die Anrechnung der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer von 1,8 auf den Faktor 3,8 des Gewerbesteuermessbetrags gestiegen. Nachteilig ist allerdings, dass die Gewer-
Beispiele für abnutzbare Anlagegüter:
Abnutzbare Anlagegüter Hierzu lesen Sie bitte die Stichworte ? Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten, ? Abschreibungen im Betrieb, ? Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten.
Gebäude, Pkw, Büro- und Geschäftseinrichtung, Maschinen, Computer. 333
Einnahme-Überschussrechnung
Nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter Die Anschaffungs-/Herstellungskosten nicht abnutzbarer Anlagegüter sind erst im Jahr der Veräußerung bzw. der Entnahme Betriebsausgaben. Beispiele für nicht abnutzbare Anlagegüter: Grund und Boden, Wertpapiere, Aktien, Geschäftsanteile. Das gilt auch für bestimmte Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens: • Anteile an Kapitalgesellschaften,
5 ABC der Behandlung von Aufwendungen und Erträgen Abschreibungen Die auf das Jahr 2010 entfallenden Abschreibungsbeträge gehören zu den Betriebsausgaben (siehe auch ? Abschreibungen im Betrieb). Ansparrücklage Siehe auch ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage).
• Wertpapiere,
Anzahlungen/Abschlagszahlungen/ Honorarvorschüsse
• Grund und Boden,
Erhaltene Anzahlungen
• Gebäude.
Die im Jahr 2010 vereinnahmten Anzahlungen gehören zu den Betriebseinnahmen. Dies gilt selbst dann, wenn Sie noch gar keine Leistung erbracht haben.
Sofort abzugsfähige Betriebsausgaben Sämtliche sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind bei der EinnahmeÜberschussrechnung des Jahres 2010 dann absetzbar, wenn sie in diesem Jahr auch bezahlt worden sind. Beispiele für sofort abzugsfähige Betriebsausgaben: Wareneinkäufe (Ausnahmen siehe unter „Nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter“), Löhne, Sozialabgaben, Miete für Geschäftsräume, Büromaterial, Werbung, Telefon, Reparaturen, Reisekosten.
334
Aufgewendete Anzahlungen Anzahlungen für sofort abzugsfähige Betriebsausgaben (z. B. Mietvorauszahlung) stellen im Zeitpunkt der Bezahlung Betriebsausgaben dar. Anzahlungen für Anlagegüter (z. B. Pkw) führen zu keinem Abzug. Die Abschreibungen beginnen nach der Lieferung/Fertigstellung. Bewirtungskosten Bewirtungskosten sind nur i. H. v. 70 % als Betriebsausgaben absetzbar (siehe auch ? Bewirtungskosten).
Einnahme-Überschussrechnung
Darlehen
Aber Vorsicht:
Die Darlehensauszahlung sowie die Tilgung bleiben bei der Gewinnermittlung unberücksichtigt.
Wird ein Geschäftswagen während einer Privatfahrt (auch bei einem Abstecher) gestohlen, kann dies ein privater Vorgang sein, der sich nicht gewinnmindernd, sondern gewinnerhöhend (Entnahme) auswirkt.
Zinsen und andere Kosten (z. B. Schätzgebühren, Kosten der Eintragung einer Grundschuld, Provisionen) sind Betriebsausgaben im Jahr der Zahlung. Ein einbehaltenes Damnum/Disagio (z. B. Darlehensbetrag 100.000 e, Auszahlungsbetrag 95.000 e) stellt eine Betriebsausgabe dar. TIPP Beachten Sie die Ausführungen unter dem Stichwort ? Finanzierungskosten. Wenn Sie mehr als 2.050 e Schuldzinsen haben, ist ggf. ein Teil davon nicht abzugsfähig.
Diebstahl Wenn Ihnen etwas gestohlen wurde, hat dies folgende Auswirkungen: Gestohlen wurden: • Abnutzbare Anlagegüter (z. B. Computer, Maschinen, Pkw): Der noch nicht abgeschriebene Teil der Anschaffungs-/Herstellungskosten (Restbuchwert) gehört zu den Betriebsausgaben. • Waren: Die Anschaffungs-/Herstellungskosten der Waren sind im Zeitpunkt der Bezahlung Betriebsausgaben. Ein nochmaliger Abzug bei einem Diebstahl ist nicht möglich.
BFH-Urteil v. 18.4.2007, XI R 60/04.
Die EStR sehen in der Leistung der Kaskoversicherung in voller Höhe eine Betriebseinnahme. R 4.7 Abs. 1, 6 EStR.
Einlagen (Privateinlagen) Einlage von Wirtschaftsgütern Werden privat angeschaffte Güter (z. B. Pkw) zu mehr als 50 % betrieblich genutzt, stellen diese notwendiges Betriebsvermögen dar und müssen in den Betrieb eingelegt werden. Genaueres können Sie unter Punkt 7 (Betriebsvermögen) dieses Stichworts nachlesen. Der Einlagewert (Teilwert) entspricht dem tatsächlichen Wert des Wirtschaftsguts im Zeitpunkt der Einlage (je höher, desto besser!). Die Abschreibungsbeträge (= Betriebsausgabe) werden i. d. R. vom Einlagewert berechnet. Der Einlagewert eines nicht abnutzbaren Wirtschaftsguts (z. B. Grund und Boden) wirkt sich erst im Zeitpunkt eines Verkaufs (oder einer Entnahme) als Betriebsausgaben aus. TIPP Dokumentieren Sie Datum, Zustand und Wert eingelegter Wirtschaftsgüter zur Vermeidung späterer Missverständnisse.
335
Einnahme-Überschussrechnung
Einlage von Geld Einlage von privatem Geld bleibt ohne Auswirkung. Bezahlen Sie mit privatem Geld betriebliche Aufwendungen, kommt es nach den unter Punkt 3 dargestellten Grundsätzen zu einem Betriebsausgabenabzug. Geld- und Sacheinlagen müssen aufgezeichnet werden (vgl. hierzu Punkt 5 dieses Stichworts). Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit Einnahmen aus ehrenamtlicher Tätigkeit (z. B. Berufsorganisationen) sind als Betriebseinnahmen zu erfassen. Ausnahmen können für Aufwandsentschädigungen aus öffentlichen Kassen gelten. OFD Rheinland, Vfg. v. 3.4.2007.
Einnahmen aus Kinderbetreuung Einnahmen aus der Kindertagespflege sind unabhängig von der Anzahl der betreuten Kinder und von der Herkunft der vereinnahmten Mittel steuerpflichtiger Einnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit. Betreut die Tagespflegeperson ein Kind jedoch in dessen Familie, ist sie i. d. R. Arbeitnehmerin. Soweit Aufwendungen für eine Unfallversicherung oder zur Alterssicherung erstattet werden, gehören diese grundsätzlich zu den Einnahmen. Die Steuerbefreiungsvorschriften des § 3 Nr. 11 und 26 EStG sind nicht anwendbar.
336
TIPP Allerdings wurde die Vorschrift des § 3 Nr. 9 EStG ab 2009 neu aufgenommen. Erstattungen nach § 23 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und 4 sowie nach § 39 Abs. 4 Satz 2 des Achten Buches Sozialgesetzbuch sind danach steuerfrei. Hierbei handelt es sich um die Erstattung nachgewiesener Aufwendungen für Beiträge zu einer Unfallversicherung sowie die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Alterssicherung der Tagespflegeperson und die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Krankenversicherung und Pflegeversicherung. Außerdem wurde mit dem Jahressteuergesetz 2009 in § 3 Nr. 10 EStG eine neue Steuerbefreiungsvorschrift für das im Rahmen des betreuten Wohnens behinderter Menschen an die Gastfamilien gezahlte Betreuungsentgelt geschaffen. Diese Einnahmen, die die Gastfamilie für die Aufnahme eines behinderten oder von einer Behinderung bedrohten Menschen erhält, sind nun bis zur Höhe der Leistungen nach SGB XII steuerfrei. Dies gilt unabhängig davon, ob die Geldleistungen vom Sozialleistungsträger oder vom behinderten Menschen selbst gezahlt werden. Anstelle der tatsächlichen Betriebsausgaben können bei einer Betreuungszeit von acht Stunden und mehr pro Kind und Tag aus Vereinfachungsgründen 300 e je Kind und Monat pauschal als Betriebsausgaben abgezogen werden.
Einnahme-Überschussrechnung
Die Pauschale ist bei geringerer Betreuungszeit anteilig zu kürzen. Findet die Betreuung im Haushalt der Sorgeberechtigten oder in unentgeltlich zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten als selbstständige Tätigkeit statt, kann die Betriebsausgabenpauschale nicht abgezogen werden. Die Betriebsausgabenpauschale darf nur bis zur Höhe der Betriebseinnahmen abgezogen werden. Soweit tatsächlich höhere Aufwendungen nachgewiesen werden, können diese angesetzt werden. BMF v. 17.12.2007, IV C 3 – S 2342/07/0001.
Entnahmen (Privatentnahmen) Entnahme von Waren/Anlagegütern Die Schenkung des Betriebs-Pkw an den Sohn oder der private Verbrauch von Waren sind Entnahmen. Diese müssen mit dem Teilwert (= tatsächlicher Wert) angesetzt werden. In der Regel fällt auch Umsatzsteuer an. • Entnahme von Waren In Höhe des Entnahmewerts (zzgl. Umsatzsteuer) liegen Betriebseinnahmen vor. • Entnahme von (abnutzbaren bzw. nicht abnutzbaren) Anlagegütern In Höhe des Entnahmewerts (i. d. R. zzgl. Umsatzsteuer) liegen Betriebseinnahmen vor. Bei abnutzbaren Anlagegütern liegen in Höhe des Restbuchwerts, bei nicht abnutzbaren Anlagegütern in Höhe der Anschaffungskosten Betriebsausgaben vor.
Entnahme von Geld Geldentnahmen (auch private Zahlungen vom betrieblichen Konto) wirken sich nicht auf den Gewinn aus. WICHTIG Geld- und Sachentnahmen müssen aufgezeichnet werden (vgl. hierzu Punkt 6 des Stichworts).
Forderungsverluste Bleibt eine Kundenzahlung aus, wird dieser Betrag (mangels Zuflusses) nicht bei den Betriebseinnahmen erfasst. Geschenke Vergleiche hierzu ? Geschenke. Gewerbesteuer Die Berücksichtigung der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe ist ab 2008 entfallen. Nachzahlungen für Jahre vor 2008 sind aber weiterhin abzugsfähig. Investitionsabzugsbetrag Wenn Sie im Jahr 2010 einen ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage) bilden, liegt in entsprechender Höhe eine Betriebsausgabe vor. Wird ein Investitionsabzugsbetrag oder eine Ansparrücklage aufgelöst, führt dies zum Ansatz von Betriebseinnahmen. Investitionszuschüsse Investitionszuschüsse für die Anschaffung oder Herstellung bestimmter Wirt337
Einnahme-Überschussrechnung
schaftsgüter mindern die Anschaffungs- oder Herstellungskosten bereits im Jahr der Bewilligung und nicht erst im Jahr der Auszahlung. Der Empfänger kann den Zuschuss aber auch sofort in voller Höhe als Gewinn ansetzen, somit bleibt ihm in den Folgejahren eine höhere Abschreibung. In diesem Fall muss er das entsprechende Wahlrecht ebenfalls im Jahr der Zusage ausüben. BFH-Urteil v. 29.11.2007 – IV R 81/05.
Kinderbetreuungskosten, erwerbsbedingte Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten sind als Betriebsausgaben abzugsfähig. Näheres können Sie unter ? Kinderbetreuungskosten nachlesen. Lohn-/Gehaltszahlungen Die Lohn- und Gehaltszahlungen (Nettolohn, Lohn-/Kirchensteuer, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung) gehören im Zeitpunkt der Zahlung zu den Betriebsausgaben (siehe auch ? Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen). Pauschaler Betriebsausgabenabzug Bestimmte Berufsgruppen können anstelle der tatsächlichen Aufwendungen pauschal Betriebsausgaben geltend machen. Ein weiterer Abzug von Kosten ist jedoch ausgeschlossen, sodass sich die Inanspruchnahme der Pauschale nur dann lohnt, wenn die tatsächlichen Aufwendungen geringer sind.
338
Höhe des pauschalen Betriebsausgabenabzugs • Hauptberufliche selbstständige schriftstellerische oder journalistische Tätigkeit – 30 % der Einnahmen, höchstens 2.455 e. • Wissenschaftliche, künstlerische oder schriftstellerische Nebentätigkeit – 25 % der Einnahmen, höchstens 614 e, soweit es sich nicht um eine Tätigkeit im Sinne des § 3 Nr. 26 EStG handelt. • Nebenberufliche Ausübung einer erzieherischen, einer Vortrags-, Lehr- oder Prüfungstätigkeit, Erteilung von Nachhilfeunterricht – 25 % der Einnahmen, höchstens 614 e. • Tätigkeit als Hebamme – 25 % der Einnahmen, höchstens 1.533 e. • Entschädigungen für nebenberufliche Kirchenmusiker können bis zur Höhe von 2.100 e nach § 3 Nr. 26 EStG steuerfrei bleiben. • Ein Vormund/Betreuer kann u. U. 25 % der Einnahmen pauschal als Werbungskosten geltend machen. FinMin Bayern v. 7.4.2004, 32/34 – S 2337 – 156 – 15 – 628/04.
Pkw Die Aufwendungen für den betrieblich eingesetzten Pkw gehören zu den Be-
Einnahme-Überschussrechnung
triebsausgaben. Vergleichen Sie hierzu die Ausführungen zu ? Fahrtkosten. Praxisausfallversicherung Beiträge für eine Praxisausfallversicherung wg. krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit sind keine Betriebsausgaben, eine Versicherungsleistung aber auch keine Einnahme. Wird daneben das betriebliche Risiko einer ordnungsbehördlich verfügten Schließung der Praxis versichert, so sind die anteiligen Versicherungsbeiträge als BA abzugsfähig. BFH Urteil v. 19.5.2009, VIII R 6/07.
Praxisgebühren Die Praxisgebühr, die Ärzte von ihren Patienten kassieren, gehört zu den Betriebseinnahmen. BMF v. 25.5.2004, IV A 6 – S 2130 – 7/04.
keiten; Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen oder künstlerische Tätigkeit. • Für wen sind Sie tätig? Die Tätigkeit erfolgt im Dienst bzw. Auftrag einer inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder einer gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienenden Einrichtung. Es handelt sich somit insbesondere um Tätigkeiten für die Kammern (z. B. IHK, Steuerberaterkammer, Sparkassenverbände, Kirchen, Universitäten, Volkshochschulen, gemeinnützige Vereine, Wohlfahrtsverbände). Sind Sie für eine vergleichbare Organisation im Ausland tätig, steht Ihnen der Steuerfreibetrag auch zu. Nachfolgend haben wir einige Beispiele aus der Praxis aufgelistet:
Preisgelder Auch Preisgelder, z. B. eines Architekten oder Künstlers, sind Betriebseinnahmen (FG Münster, 16.9.2009, 10 K 4647/07 F).
Ärzte im Koronar-Sport, Altenbetreuer (häusliche Pflege), Ausbilder
Reisekosten
Erste-Hilfe-Ausbilder
Vergleiche hierzu ? Reisekosten.
Feuerwehrangehörige, die ausbildend tätig werden
Steuerbefreiung für Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher Nebenberufliche Tätigkeiten bleiben bis zu 2.100 e pro Jahr steuerfrei (§ 3 Nr. 26 EStG), wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: • Art der (nebenberuflichen) Tätigkeit Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder vergleichbare Tätig-
Chorleiter Dirigent
Fortbildungstätigkeit für die Anwaltsoder Ärztekammer Jugendwart Kinderbetreuer, Kirchenmusiker Lehrtätigkeit Mannschaftsbetreuer Prüfungsausschussmitglieder 339
Einnahme-Überschussrechnung
Sanitäts- und Rettungsdienst, Schwimmlehrer, Sportwart Stadtführer Telefonseelsorger Trainer (allerdings nicht Tiertrainer) Unterrichtstätigkeit (z. B. IHK) Vortragstätigkeit (z. B. an Volkshochschulen) Wenn Sie mehrere begünstigte Nebentätigkeiten ausüben, erhalten Sie den Freibetrag nur einmal pro Jahr. BEISPIEL Sie trainieren die A-Jugend des örtlichen Fußballvereins und erhalten dafür im Jahr pauschal 2.500 e. Von den 2.500 e bleiben 2.100 e steuerfrei. Die übersteigenden 400 e müssen versteuert werden. Ein Abzug von Aufwendungen ist nicht möglich, da diese mit dem Abzug des steuerfreien Betrags abgegolten sind. Wenn Ihre Aufwendungen mehr als 2.100 e betragen, können Sie diese anstelle des Freibetrags abziehen. TIPP Eine nebenberufliche Tätigkeit liegt vor, wenn diese nicht mehr als 1/3 der Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeiterwerbs in Anspruch nimmt. Auf die Höhe der Vergütung kommt es hierbei nicht an. Es ist nicht erforderlich, dass Sie noch eine andere (Haupt-)Tätigkeit ausüben, sodass z. B. auch Rentner, Studenten, Haus340
frauen, Arbeitslose oder Vermieter eine nebenberufliche Tätigkeit ausüben können. Bei einem Steuerfreibetrag ist ein Abzug von tatsächlich angefallenen Kosten nur möglich, wenn Einnahmen und Kosten 2.100 e übersteigen. Je nach Höhe der anfallenden Aufwendungen können sich z. B. folgende Fallkonstellationen ergeben: Einnahmen e
Ausgaben e
1.250
2.500
3.000
Steuerlich werden erfasst e 0
0
1.500
0
2.000 0
0 400
1.000
400
3.000
–500
0
900
1.000
900
2.500
500
3.500
–500
Telefon Im Regelfall gehören die angefallenen Telefonkosten abzüglich eines privaten Anteils (ca. 200–360 e) zu den Betriebsausgaben. Umsatzsteuer Die Umsatzsteuerzahlungen sich wie folgt auswirken:
können
• Ausgangsrechnungen Wird die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer vereinnahmt, liegt eine Betriebseinnahme vor.
Einnahme-Überschussrechnung
• Eingangsrechnungen – Bei Vorsteuerabzugsberechtigung: Im Zeitpunkt der Zahlung liegen immer Betriebsausgaben vor. – Ohne Vorsteuerabzugsberechtigung (z. B. Ärzte): Die gezahlte Umsatzsteuer ist Betriebsausgabe bzw. Anschaffungs-/Herstellungskosten (bei abnutzbaren und nicht abnutzbaren Anlagegütern).
rauszahlung als regelmäßig wiederkehrende Ausgabe im vorangegangenen Veranlagungszeitraum abziehbar ist. Damit ändert sich der Zeitpunkt der Erfassung insbesondere der Dezember-Voranmeldung. Wird diese Regelung nicht beachtet, kann keine Erfassung der Betriebsausgabe im Folgejahr erfolgen. BFH-Urteil v. 1.8.2007, XI R 48/05.
• Umsatzsteuerzahlungen Finanzamt Zahlungen an das Finanzamt = Betriebsausgaben; Erstattungen des Finanzamts = Betriebseinnahmen.
WICHTIG Umsatzsteuerzahlungen bzw. Erstattungen wirken sich grundsätzlich im Zeitpunkt der Zahlung auf den Gewinn aus. Eine Ausnahme gilt für regelmäßig wiederkehrende Einnahmen bzw. Ausgaben, die kurze Zeit vor Beginn oder kurze Zeit nach Beendigung des Kalenderjahres, zu dem sie wirtschaftlich gehören, zu- bzw. abgeflossen sind. Diese gelten im Kalenderjahr der wirtschaftlichen Zugehörigkeit als bezogen, wobei als „kurze Zeit“ ein Zeitraum von bis zu zehn Tagen gilt. Innerhalb dieses Zeitraums müssen die Zahlungen fällig und geleistet worden sein. Diese Regelung trifft auch auf Zahlungen zu, die für eine Umsatzsteuer-Voranmeldung geleistet werden. Der BFH hat festgestellt, dass eine für das vorangegangene Kalenderjahr geschuldete und zu Beginn des Folgejahres entrichtete Umsatzsteuer-Vo-
Unfall Unfallkosten, die auf dem Weg zwischen Wohnung und Betrieb entstehen, stellen eine Betriebsausgabe dar. Kosten für Unfälle auf privaten Umwegen (z. B. zum Einkaufen) oder Fahrten, die nur indirekt mit dem Betrieb zu tun haben (Kindergarten, Schule), gehörten früher nicht zu den Werbungskosten. Der BFH hat dies eingeschränkt: Beruht die Reise auf einer doppelten, d. h. beruflichen und privaten Veranlassung, so kann die private Veranlassung von untergeordneter Bedeutung sein. Werden aber aufgrund der privaten Mitveranlassung einer Reise erhebliche Unfallkosten ausgelöst, die nicht mehr von untergeordneter Bedeutung sind, so führt dies zu einem Abzugsverbot für diese privat veranlassten Aufwendungen. BFH v. 1.12.2005, IV R 26/04.
Verkauf von Anlagegütern Der vereinnahmte Verkaufserlös (inklusive Umsatzsteuer) gehört zu den Betriebseinnahmen. Der noch nicht im Wege der Abschreibung abgesetzte Teil der Anschaffungs-/Herstellungs341
Einnahme-Überschussrechnung
kosten (Restbuchwert) ist als Betriebsausgaben abzusetzen. Vorsteuer Vergleiche hierzu die Ausführungen unter ? Umsatzsteuer.
6 Aufzeichnungspflichten Gewinnermittlung Legen Sie einen Ordner mit Trennblättern an. Darin bewahren Sie jährlich die Belege nach Sachgruppen geordnet auf (z. B. Warenerlöse, Honorare, Kfz-Kosten, Löhne, Mieten etc.). Am Jahresende addieren Sie die Kosten der Sachgruppen und übertragen die Summe in die Einnahme-Überschussrechnung. WICHTIG Die ? Bewirtungskosten, Aufwendungen für ? Geschenke und das häusliche ? Arbeitszimmer müssen zeitnah und gesondert aufgezeichnet werden (§ 4 Abs. 7 EStG), ansonsten ist ein Abzug aus formalen Gründen nicht zulässig. Es ist weder eine Inventuraufnahme noch die Führung eines Kassenbuchs erforderlich. Sie müssen den Bankbestand nicht abstimmen. Abnutzbare und nicht abnutzbare Anlagegüter sind in einem Verzeichnis zu führen. Wechsel zur Bilanzierung Will der Unternehmer zur Bilanzierung wechseln, muss er dieses dem Finanzamt gegenüber deutlich machen. 342
Das Wahlrecht auf Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich ist erst dann wirksam ausgeübt worden, wenn zeitnah eine Eröffnungsbilanz aufgestellt, eine ordnungsgemäße kaufmännische Buchführung eingerichtet und aufgrund von Bestandsaufnahmen ein Abschluss gemacht wird. BFH v. 19.10.2005, XI R 4/04.
Ist die Eröffnungsbilanz jedoch eingereicht, ist eine Rückkehr nicht mehr zulässig. FG Berlin-Brandenburg v. 29.8.2007, 12 K 1027/04 B.
Nach einem Wechsel der Gewinnermittlungsart ist der Steuerpflichtige grundsätzlich für drei Wirtschaftsjahre an diese Wahl gebunden, wenn er den Übergangsgewinn auf bis zu drei Jahre verteilt. Er muss die Entscheidung nicht jährlich wiederholen BFH v. 24.9.2008, X R 58/06.
Ergänzungsrechnung außerhalb der EÜR Wird z. B. in eine freiberufliche Gemeinschaft ein Gesellschafter neu aufgenommen und hat dieser hierfür Anschaffungskosten gezahlt, sind diese in einer steuerlichen Ergänzungsrechnung zu erfassen, wenn sie in der Überschussrechnung der Gesamthand nicht berücksichtigt werden können. Das gilt auch, wenn der bisherige Einzelinhaber seinen freiberuflichen Betrieb in eine neu gegründete GbR einbringt und der andere Gesellschafter für seinen zukünftigen Anteil an der Gesellschaft eine Zuzahlung in das Privatvermögen des ehemaligen Einzelinhabers erbringt. BFH Urteil v. 24.6.2009, VIII R 13/07.
Einnahme-Überschussrechnung
Ein Wechsel zur Bilanzierung ist nicht erforderlich.
• Bei einer Veräußerung gehört der gesamte Erlös zu den Betriebseinnahmen.
Entnahmen/Einlagen
• Im Fall einer privaten Mitbenutzung des Wirtschaftsguts muss ein Privatanteil festgesetzt werden (hinsichtlich der Pkw-Benutzung siehe auch ? Firmenwagen und ? Fahrtkosten).
Wegen der Begrenzung des betrieblichen Schuldzinsenabzugs (siehe auch ? Schuldzinsen) ist es erforderlich, Entnahmen und Einlagen gesondert aufzuzeichnen. TIPP Neben „Geldentnahmen“ und „-einlagen“ sind auch Sach- und Nutzungsentnahmen/-einlagen aufzuzeichnen.
7 Betriebsvermögen Die Zuordnung zum Betriebsvermögen ergibt sich aus folgender Übersicht: Betriebliche Nutzung
Behandlung
> 50 %
Notwendiges Betriebsvermögen
10 %–50 %
Gewillkürtes Betriebsvermögen (Einbuchung beim bilanzierenden Unternehmer bzw. eindeutige Einlagehandlung erforderlich!)
< 10 %
Privatvermögen
Zur Behandlung betrieblich genutzter Grundstücke siehe auch ? Grundstücke im Betrieb.
Auch ein Unternehmer, der seinen Gewinn durch eine Einnahme-Überschussrechnung ermittelt, kann gewillkürtes Betriebsvermögen haben. Bei der Einnahme-Überschussrechnung ist die Zuordnung zum gewillkürten Betriebsvermögen in unmissverständlicher Weise durch entsprechende, zeitnah erstellte Aufzeichnungen auszuweisen. BFH v. 2.10.2003, IV R 13/03.
Nicht eindeutig ist die Behandlung eines Wertpapierdepots bei einem Freiberufler. Das FG Baden-Württemberg hat die Behandlung als gewillkürtes BV abgelehnt, insbesondere wenn es auch der Absicherung einer privaten Immobilienfinanzierung dient. Rev. beim BFH VIII R 1/08.
Wer keine Nachteile befürchten will, sollte entsprechende eindeutige Aufzeichnungen im laufenden Geschäftsjahr vornehmen und dem Finanzamt spätestens mit der Einnahme-Überschussrechnung einreichen. BMF v. 17.11.2004, IV B 2 – S 2134 – 2/04, BStBl I 2004, 1064.
Wird ein Wirtschaftsgut als Betriebsvermögen eingestuft, hat dies Folgen:
Nutzung privater Vermögensgegenstände
• Die Abschreibungen und sämtliche Kosten für das Wirtschaftsgut stellen Betriebsausgaben dar.
Wird ein zum Privatvermögen gehörendes Wirtschaftsgut (betriebliche Nutzung maximal 50 %) teilweise betrieb343
Einnahme-Überschussrechnung
lich genutzt, hat der Unternehmer die Wahl. Erklärt er das Wirtschaftsgut zum gewillkürten Betriebsvermögen, sind alle Kosten Betriebsausgaben. Darüber hinaus besteht eventuell ein Vorsteueranspruch (siehe auch ? Umsatzsteuer). Behandelt der Unternehmer den Gegenstand weiter als Privatvermögen, sind die gesamten Kosten zunächst privat zu behandeln. Am Jahresende ist der auf die betriebliche Nutzung entfallende Kostenanteil als Betriebsausgabe absetzbar. Vorteil: Eine Veräußerung hat keine Auswirkungen auf den Gewinn. Überlegen Sie sehr genau, ob die Behandlung als gewillkürtes Betriebsvermögen wirklich vorteilhaft ist, schließlich sind der Verkauf bzw. die Entnahme in diesem Fall einkommenund in vielen Fällen auch gewerbe- und umsatzsteuerpflichtig.
8 Umsatzsteuer Beachten Sie hierzu die Ausführungen unter dem Stichwort ? Umsatzsteuer.
9 Vordruck zur Gewinnermittlung Nach Auffassung der Finanzverwaltung muss der amtlich vorgeschriebene Vordruck Anlage EÜR „Einnahme-Überschussrechnung-EÜR (Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG)“ verwendet werden. Liegen die Betriebseinnahmen für den Betrieb jedoch unter 17.500 e, wird es nicht beanstandet, wenn der Steuererklärung anstelle dieses Vordrucks eine formlose Gewinnermittlung beigefügt wird. 344
ACHTUNG Wie Sie die Anlage EÜR ausfüllen, lesen Sie in Teil I dieses Buches.
TIPP Das FG Münster hat allerdings mit Urteil v. 17.12.2008 entschieden, dass die Verwendung des Vordrucks „Anlage EÜR“ nicht zwingend verlangt werden kann, weil es an einer wirksamen Rechtsgrundlage fehle. Ein Revisionsverfahren ist vor dem BFH anhängig. FG Münster v. 17.12.2008 – 6 K 2187/08, Az BFH X R 18/09.
10 Sonstige steuerpflichtige Zusatzeinkünfte Preisgelder für die Teilnahme als Kandidat einer Fernsehshow sind als sonstige Einkünfte nach § 22 Nr. 3 EStG steuerlich zu erfassen. BFH-Urteil v. 28.11.2007, IX R 39/06.
Für ein steuerpflichtiges Leistungsentgelt spricht: • Dem Kandidaten wird vom Produzenten ein bestimmtes Verhaltensmuster vorgegeben. • Es wird neben dem Preisgeld noch ein erfolgsunabhängiges Antrittsoder Tagegeld gezahlt. • Das Format sieht nicht nur einen einmaligen Auftritt, sondern u. U. mehrere Folgen vor. BMF v. 30.5.2008, IV C 3 – S 2257/08/10001.
ELSTER
ELSTER Die Abgabe von Steuererklärungen auf elektronischem Weg ist teilweise für Sie als Unternehmer gesetzlich vorgeschrieben. Dies betrifft die Übermittlung der Lohnsteuerbescheinigungen, die Lohnsteuer-Anmeldungen und die Umsatzsteuer-Voranmeldungen. Weitere Steuererklärungen können freiwillig auf diesem Weg abgegeben werden. § 87 a AO, §§ 41 a , 41 b EStG, § 18 UStG.
1 Lohnsteuer und Umsatzsteuer Nach den Steuergesetzen und der Steuerdaten-Übermittlungsverordnung (StÜDV) müssen die elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen der Arbeitnehmer, sämtliche Lohnsteuer-Anmeldungen (ElsterLohn I) sowie alle Umsatzsteuer-Voranmeldungen und Anträge auf Dauerfristverlängerung zur Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen auf elektronischem Weg an die Finanzbehörde übermittelt werden. Nur in Ausnahmefällen ist auf Antrag eine Abgabe auf Papier weiterhin möglich. Bei elektronischen Lohnsteuerbescheinigungen ist eine Authentifizierung aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben. Die Gemeinden haben letztmalig für 2010 die Lohnsteuerkarten für Arbeitnehmer in Papierform ausgestellt. Der gesetzlich vorgesehene Übergang zur elektronischen Lohnsteuerkarte (ElsterLohn II) wird frühestens zum 1.1.2012 möglich sein. Deshalb hat für Sie als Arbeitgeber die Lohnsteuerkarte 2010 mit den eingetragenen Besteuerungsmerkmalen und Freibeträgen auch für den Steuerabzug vom Arbeitslohn ab 1.1.2011 weiter Gültigkeit. Für sämtliche Änderungen der Eintragun-
gen auf der Lohnsteuerkarte ist ab 1.1.2011 das Finanzamt zuständig. Ab voraussichtlich 2012 können Sie als Arbeitgeber die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) dann unter der IdNr. und dem Geburtsdatum des Arbeitnehmers beim Bundeszentralamt für Steuern authentifiziert abrufen. HINWEIS Sie als Arbeitgeber müssen auch die Entgeltbescheinigungen Ihrer Arbeitnehmer auf elektronischem Weg (ELENA – elektronisches Entgeltnachweis-Verfahren) an die Sozialversicherungsträger weiterleiten. Behörden und Gerichte können später auf die zentral gespeicherten Daten der Arbeitnehmer zugreifen.
2 ELSTER-Zertifikat Registrierung Zur elektronischen Abgabe von Steuererklärungen müssen Sie sich registrieren lassen. Nutzen Sie unter www.elster.de den Link „ElsterOnline“. Im ElsterOnline-Portal können Sie sich in einem mehrstufigen, gesicherten Verfahren authentifizieren lassen. Die genaue Vor345
ELSTER
gehensweise wird im Programm erläutert. Basiszertifikat Ein einfaches ELSTER-Zertifikat (elektronischer Schlüsselcode) können Sie sich kostenfrei auf die Festplatte Ihres (einzelnen) PCs herunterladen. Zur Registrierung erhalten Sie zusätzlich einen Brief des Finanzamts mit einem Aktivierungscode. Wenn Ihre endgültige Authentifizierung erfolgreich war, können Sie sich künftig mit Ihrer PIN anmelden und Ihre Steuererklärungen papierlos mit fälschungssicherer digitaler Unterschrift abgeben. Außerdem haben Sie in einigen Bundesländern bereits jetzt die Möglichkeit, den Inhalt Ihres Steuerkontos (z. B. fällige und offene Beträge, geleistete Zahlungen etc.) abzufragen. Elster-Spezial Mit Elster-Spezial (kostenpflichtig) erhalten Sie Ihr elektronisches Zertifikat auf einem speziellen USB-Sicherheitsstick. Damit erreichen Sie höchste Benutzerfreundlichkeit und können die Steuererklärungen von verschiedenen PCs elektronisch versenden. Elster-Plus Mit Elster-Plus (kostenpflichtig) erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat zur Authentifizierung auf einer Signaturkarte und erreichen damit höchste Sicherheit.
346
Software Nach der Registrierung können Sie unter www.elsteronline.de Lohnsteuerund Umsatzsteuererklärungen sowie die Lohnsteuerbescheinigungen online im Internet ausfüllen und abgeben. Dazu brauchen Sie keine Software auf Ihrem Computer. Alternativ können Sie sich die Software zur Übermittlung der Daten besorgen. Sie erhalten Sie im Buchhandel z. B. auf der CD TAXMAN spezial 2011, die dem Buchtitel „Steuer 2011 für Unternehmer“ in der CD-Kombi-Lösung beigefügt ist. Auch die Finanzverwaltung stellt Programme entweder auf CD-ROM oder zum Herunterladen aus dem Internet unter www.elster.de mit einem Link auf „Elsterformular“ zur Verfügung. Dort finden Sie auch weitergehende Informationen zu den Programmen und Hinweise bei technischen Problemen, also Fragen zur Bedienung oder Installation der Programme.
3 Einkommensteuer-, Umsatzsteuer-, Gewerbesteuererklärung und Anlage EÜR Vorgenannte Steuererklärungen können freiwillig auf elektronischem Weg abgegeben werden. Mit der Authentifizierung (Zertifizierung) ersetzen Sie Ihre persönliche Unterschrift durch eine digitale Unterschrift und geben Steuererklärungen nur noch papierlos ab.
ELSTER
4 Vorteile Durch die elektronische Abgabe von Steuererklärungen haben Sie Vorteile: • Bevorzugte (schnellere) Bearbeitung der Steuererklärung. • Weniger Rückfragen durch das Finanzamt, da die eingegebenen Daten durch die Software bereits auf formale Richtigkeit und Plausibilität geprüft wurden. • Die persönlichen Daten werden für künftige Steuererklärungen übernommen.
auf amtlichem Vordruck bzw. Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung), • Bescheinigungen über einbehaltene Steuern (Kapitalertragsteuer, ausländische Quellensteuer), • Zuwendungsbestätigungen (Spenden und Mitgliedsbeiträge), • Bescheinigungen über Altersvorsorgebeiträge (Riester- oder Rürup-Rentenverträge), • Nachweis von außergewöhnlichen Belastungen (z. B. Behinderung),
• Keine Datenerfassungsfehler durch das Finanzamt.
• Bedürftigkeitsbescheinigungen bei Unterstützung bedürftiger Personen im Ausland,
• Auf die Vorlage von Belegen wird von der Verwaltung grundsätzlich verzichtet (? vgl. aber Punkt 5).
• Anlage U bei Unterhaltszahlungen an den geschiedenen bzw. dauernd getrennt lebenden Ehegatten.
• Berechnung der Steuer.
Andere Belege (z. B. über Versicherungsbeiträge oder steuerbegünstigte Handwerkerleistungen) müssen mit der Steuerklärung nicht eingereicht, aber aufbewahrt und dem Finanzamt auf Verlangen vorgelegt werden.
• Elektronische Bescheidabholung (auf Wunsch). Sie erhalten zusätzlich noch einen Steuerbescheid in Papierform. • Abgleich des elektronischen Bescheids mit den erklärten Daten. So können Sie Abweichungen durch das Finanzamt sofort feststellen.
5 Notwendige Belege Die Vorlage folgender Belege ist entweder gesetzlich vorgeschrieben oder wird aufgrund interner Anweisungen in aller Regel noch verlangt:
6 Steuerbescheid Haben Sie bei Ihren Angaben die entsprechende Option ausgewählt, werden Ihnen die Steuerbescheiddaten (vorab) elektronisch übermittelt. Maßgebend bleibt aber in jedem Fall der Steuerbescheid auf Papier, den Sie per Post zugesandt bekommen.
• Unterlagen über die Gewinnermittlung (Einnahme-Überschussrechnung
347
Existenzgründer
Existenzgründer Gerade wenn es um Steuern geht, machen Existenzgründer oft nicht korrigierbare Fehler. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick, worauf es ankommt. Außerdem stellen wir die Grundzüge des Gründungszuschusses dar. Diverse Vorschriften des EStG und des SGB.
1 Meldepflicht Gewerbeanmeldung Die Aufnahme einer gewerblichen Betätigung ist beim Gewerbeamt der Gemeinde anzumelden. Damit wird gleichzeitig die Meldepflicht gegenüber sonstigen Behörden (Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsichtsamt, Industrieund Handelskammer bzw. Handwerkskammer, Statistisches Landesamt) erfüllt. WICHTIG Das Finanzamt wird von der Gemeinde informiert und sendet Ihnen einen Fragebogen zur Betriebseröffnung zu.
des hat Vor- und Nachteile. Beachten Sie bitte das Stichwort ? Freier Beruf/Gewerbetreibende.
Gesetz gegen die Scheinselbstständigkeit Wenn Sie einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen wollen, sollten Sie vorab klären, ob eine Sozialversicherungspflicht („Scheinselbstständigkeit“) besteht. Die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung Ihrer Tätigkeit ist für die steuerliche Einstufung allerdings nicht bindend.
2 Betriebseröffnungsbogen Das neugierige Finanzamt
Freiberufler Freiberufler (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte, Notare, Ingenieure, Architekten etc.) betreiben kein Gewerbe. Sie müssen ihre Tätigkeit formlos beim Finanzamt anmelden. TIPP Sie sollten sehr genau überprüfen, ob Sie „Einkünfte aus Gewerbebetrieb“ oder als Freiberufler „Einkünfte aus selbstständiger Arbeit“ beziehen. Bei348
Das Finanzamt möchte mit dem Betriebseröffnungsbogen folgende Fragen klären: • Welche Tätigkeit wird ausgeübt und wer ist Betriebsinhaber? • Sind Umsatzsteuer- und Lohnsteuervoranmeldungen abzugeben (falls ja, monatlich, vierteljährlich oder jährlich)? • In welcher Höhe sind Einkommensteuer- bzw. Körperschaftsteuervorauszahlungen zu leisten?
Existenzgründer
Von den Angaben zur Gewinnerwartung hängt die Festsetzung der Einkommensteuervorauszahlung ab. Die Antwort auf die Frage nach der Höhe der voraussichtlich zu entrichtenden Umsatz- und Lohnsteuer entscheidet darüber, ob diese Steuern monatlich, vierteljährlich oder jährlich an das Finanzamt abzuführen sind. Die Abführung der Lohnsteuer betrifft Sie nur, wenn Sie Arbeitnehmer beschäftigen. Diese Steuer muss bei der Lohnauszahlung einbehalten, dem Finanzamt (FA) mit einer Lohnsteueranmeldung angezeigt und abgeführt werden. Jährlich vorausAbführung der sichtlich zu entrich- Steuer an das FA tende Lohnsteuer bis 1.000 e
jährlich
1.001–4.000 e
vierteljährlich
über 4.000 e
monatlich
Hinsichtlich der ? Umsatzsteuer gilt das gleiche Verfahren. Der Unternehmer muss mit einer Voranmeldung die Höhe der Umsatzsteuerschuld dem Finanzamt anzeigen und abführen. Jährlich vorausAbführung der sichtlich zu entrich- Steuer an das FA tende Umsatzsteuer bis 1.000 e
jährlich
1.000–7.500 e
vierteljährlich
über 7.500 e
monatlich
WICHTIG Ein Existenzgründer wird im ersten Jahr seiner Tätigkeit immer als Monatszahler eingestuft!
Vorlage von Verträgen Zur eigenen Absicherung sollten Sie dem Finanzamt wichtige Verträge vorlegen. Nicht selten werden anlässlich von Betriebsprüfungen Verträge nicht oder nur eingeschränkt anerkannt. Dies führt oft zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten und hohen Steuernachforderungen. Zur Vermeidung derartiger Probleme sollten Sie wichtige Verträge (Gesellschaftsvertrag, Arbeitsverträge mit Angehörigen, GmbH-Geschäftsführervertrag, Miet- und Darlehensverträge mit Angehörigen) in Kopie, möglichst schon bei der Betriebseröffnung, dem Finanzamt einreichen und um eine rechtliche Beurteilung bitten. WICHTIG Die Einholung einer sog. „Verbindlichen Auskunft“ bei Ihrem Finanzamt ist allerdings gebührenpflichtig.
3 Rechtsform des Unternehmens Es gibt keine Unternehmensform, die nur Vorteile aufweist. Sie sollten daher stets die steuerlichen Aspekte der einzelnen Rechtsformen, das jeweilige Haftungsrisiko sowie die betriebswirtschaftlichen und übrigen zivilrechtlichen Gesichtspunkte mit in Ihre Überlegungen einbeziehen, um so die für Ihre Zwecke optimale Rechtsform zu finden. Eine wichtige Rolle spielt dabei, ob Sie das Unternehmen allein oder gemeinsam mit anderen Personen betreiben wollen. 349
Existenzgründer
Hier sollten Sie sich umfassend zivilrechtlich und steuerlich beraten lassen. Zur Gründung einer ? Mini-GmbH siehe gleichnamiges Stichwort.
4 Steuerliche Überlegungen Einkommen-/Körperschaftsteuer Der Gewinn eines Einzelunternehmens unterliegt der Einkommensteuer, ebenso Ihr Gewinnanteil an einer Personengesellschaft. Die Höhe der Steuerbelastung hängt von Ihrem individuellen Einkommensteuersatz (0–42 %) ab. Wer „Einkünfte aus Gewerbebetrieb“ bezieht, erhält bei der Einkommensteuer eine Kürzung in Höhe des 3,8-fachen des Gewerbesteuermessbetrags (siehe auch ? Freier Beruf/Gewerbetreibende). Allerdings gibt es seit 2008 eine Begünstigung der Gewinnthesaurierung für bilanzierende Einzelunternehmen und Personengesellschaften. Eine GmbH (bzw. eine AG) muss für ihr zu versteuerndes Einkommen seit 2008 nur noch 15 % Körperschaftsteuer bezahlen. Kommt es zu einer Ausschüttung, unterliegt die Dividende einer 25%igen Abgeltungsteuer. Siehe auch ? Kapitaleinkünfte und ? Abgeltungsteuer. Abschluss von Verträgen Im Gegensatz zu Einzelunternehmen und Personengesellschaften kann eine GmbH mit ihren Anteilseignern steuerlich wirksame Arbeits-, Darlehens- und Mietverträge abschließen. Die entsprechenden Zahlungen mindern den Gewinn der GmbH, führen im Gegenzug 350
aber zu entsprechenden Einkünften bei den Empfängern. Letztendlich kommt es bei der GmbH zu einer Gewerbesteuerersparnis. Pensionszusagen Eine GmbH kann ihrem GesellschafterGeschäftsführer eine Pensionszusage erteilen. Dies mindert bei der GmbH sofort den Gewinn und spart so Steuern, während der Geschäftsführer erst dann Einkünfte hat, wenn die Pensionszahlungen an ihn ausbezahlt werden. Hierbei sind zahlreiche Hürden zu überwinden. Daher gilt auch hier: Lassen Sie sich gut beraten! Gewerbesteuer Einzelunternehmen und Personengesellschaften unterliegen der Gewerbesteuer, wenn sie „Einkünfte aus Gewerbebetrieb“ beziehen (siehe auch ? Freier Beruf/Gewerbetreibende). Eine GmbH wird immer zur Gewerbesteuer herangezogen. Einzelheiten finden Sie beim Stichwort ? Gewerbesteuer. Vorsicht bei Gebäuden Wenn Sie für Ihre Tätigkeit ein eigenes Gebäude nutzen wollen, beachten Sie das Stichwort ? Grundstücke im Betrieb. TIPP Ob die Gründung einer GmbH oder eines Einzelunternehmens bzw. einer Personengesellschaft unter steuerlichen Gesichtspunkten günstiger ist, lässt sich nur bezogen auf den Einzelfall und mit vielen Vorbehalten (kei-
Existenzgründer
ner weiß, wie zukünftige Gewinne ausfallen und in welchem Umfang Kapital in der Firma benötigt wird)
sagen. Lassen Sie sich ggf. individuell beraten!
Steuerliche Aspekte i. Z. m. der Rechtsform des Betriebs Einzelunternehmen
Personengesellschaft
GmbH
Ertragsteuerliche Belastung
Gewinn (bzw. Gewinnanteil) unterliegt mit dem individuellen Steuersatz (bis maximal 42 %) der Einkommensteuer, Begünstigung der Gewinnthesaurierung.
Arbeits-/Miet-/ Darlehensverträge mit Inhaber(n)
Nicht möglich
Gewährung einer Pensionszusage
Pensionszusage gegenüber dem(n) Inhaber(n) Möglich ist steuerlich wirksam nicht möglich.
Gewerbesteuerbelastung
Freibetrag 24.500 e/Tarif 3,5 % Kein Freibetrag/ Soweit „Einkünfte aus Gewerbebetrieb“ von einheitlicher Tarif: natürlichen Personen bezogen werden, gibt es 3,5 % bei der Einkommensteuer eine Anrechnung i. H. v. 3,8 · Steuermessbetrag.
Unternehmensverluste
Unternehmensverluste sind mit anderen Einkünften verrechenbar.
Steuersatz 15 % (Ausschüttungen unterliegen der Abgeltungsteuer)
Beeinflussen lediglich Mindern den Unterdie Gewinnverteilung, nehmergewinn mindern nicht den Unternehmensgewinn
Betriebliche Nutzung Wirtschaftsgüter gehören zwangsweise zum privater Gegenstände Betriebsvermögen (sog. Sonderbetriebsvermögen). Die Wertsteigerungen erhöhen im Zeitpunkt der Realisierung (z. B. bei einem Verkauf) den Unternehmensgewinn.
Verrechnung nur mit Gewinnen anderer Jahre Die Wirtschaftsgüter bleiben Privatvermögen. Die Miete mindert den Gewinn der GmbH.
5 Gewinnermittlung
6 Finanzhilfen
Als Gewinnermittlungsarten kommen die Bilanzierung (siehe auch ? Bilanzierung/Buchführung) bzw. die ? Einnahme-Überschussrechnung in Betracht. Einzelheiten zu den beiden Arten und zur Frage, wer bilanzierungspflichtig ist, entnehmen Sie den beiden Stichworten. Außerdem sollten Sie die Hinweise unter ? Kleingewerbetreibende/-unternehmer lesen.
„Jungunternehmer“ erhalten sehr häufig zu günstigen Konditionen Existenzgründerdarlehen. Fragen Sie diesbezüglich bei Ihrer Interessenvertretung nach. Gegebenenfalls erhalten Sie auch i. Z. m. Anlagekäufen eine Investitionszulage. Außerdem wird die Existenzgründung unter bestimmten Umständen gefördert.
351
Existenzgründer
Der Gründungszuschuss Der Gründungszuschuss ist eine kombinierte Förderung, mit der Unternehmensgründungen durch Arbeitslose gefördert werden sollen. Dabei werden in einer ersten Förderphase der Lebensunterhalt und die soziale Sicherung der Gründer sichergestellt und in einer zweiten Förderphase nur noch der Sozialversicherungsschutz gewährleistet. Die Leistungen • Anspruchsberechtigte erhalten zur Sicherung des Lebensunterhalts in der ersten Phase nach der Gründung einen Zuschuss in Höhe ihres individuellen Arbeitslosengeldes für neun Monate. • Zusätzlich wird eine Pauschale von 300 e gezahlt, die es den Existenzgründern ermöglicht, sich freiwillig in den gesetzlichen Sozialversicherungen abzusichern. • Diese Pauschale wird in der zweiten Förderphase für weitere sechs Monate fortgezahlt. Weitere Förderbeträge werden in dieser Zeit nicht mehr gewährt. Somit dauert die Förderung insgesamt 15 Monate; spätestens dann muss der Gründer auf eigenen Füßen stehen. TIPP Der Existenzgründungszuschuss ist nach § 3 Nr. 2 EStG steuerfrei. Anspruchsberechtigung Anspruchsberechtigt ist nur, wer auch tatsächlich arbeitslos ist und noch über 352
einen Restanspruch auf Arbeitslosengeld von mindestens drei Monaten verfügt. Ein Übergang aus einem bestehenden Beschäftigungsverhältnis in die selbstständige Erwerbstätigkeit unter Gewährung des Zuschusses ist ausgeschlossen. Weitere Voraussetzungen Voraussetzung für die Förderung ist weiterhin die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle über die Tragfähigkeit eines Gründungsvorhabens. Außerdem müssen die Gründer ihre persönliche und fachliche Eignung darlegen, um eine Förderung zu erhalten. Das sollten Sie noch wissen Ein künftig noch bestehender Anspruch auf Arbeitslosengeld wird während der Förderung vollständig verbraucht. Arbeitnehmer, die ohne wichtigen Grund ihr bestehendes Arbeitsverhältnis selbst kündigen, erhalten für drei Monate keine Förderung. Die Förderdauer wird zudem um die Karenzzeit gekürzt. Diese Karenzzeit entspricht der Sperrzeit für Arbeitnehmer, die kündigen und damit arbeitslos sind. Gründungswettbewerbe TIPP Die im Rahmen von Gründungswettbewerben ausgezahlten Preisgelder sind als echte – nicht steuerbare – Zuschüsse zu beurteilen. Sie stellen zwar Betriebseinnahmen dar, unterliegen aber nicht der Umsatzsteuer. OFD Münster, USt-Kurzinformation v. 10.1.2008.
Fahrtkosten
7 Investitionsabzugsbetrag Alles zum Thema finden Sie unter ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage). Alt-Regelung für Existenzgründer Haben Sie als Existenzgründer in den Jahren vor 2007 eine Ansparrücklage gebildet, gilt das Folgende:
• Abweichend von den Bestimmungen für bestehende Unternehmen sah die Altregelung einen fünfjährigen Investitionszeitraum für Existenzgründer (anstatt zweijährig) vor. • Bei der Auflösung der Rücklage wird generell auf einen Gewinnzuschlag verzichtet. Damit werden die letzten Ansparrücklagen für Existenzgründer spätestens zum 31.12.2011 aufzulösen sein.
Fahrtkosten § 4 Abs. 4 EStG, § 9 EStG, R 4.12 EStR 2005, R R 9.4 bis 9.8 LStR.
1 Wie muss ich die tatsächlichen km-Kosten nachweisen? Immer dann, wenn Sie für Ihre PkwBenutzung pro km 0,30 e zum Abzug bringen können, ist es alternativ möglich, die tatsächlichen km-Kosten abzusetzen. Dabei gehen Sie wie folgt vor: Nachweis der tatsächlichen km-Kosten • Ermitteln Sie (Belege aufbewahren!) über einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten alle Kfz-Kosten (Reparaturkosten, Treibstoffe, Pflege, Kosten für die Garage, Kfz-Steuer, Haftpflicht-/Kaskoversicherung, Zinsen für Anschaffungsdarlehen etc.). Unberücksichtigt bleiben Parkgebühren, Unfallkosten, Aufwendungen für Strafzettel, Beiträge für eine Insassen- und Unfallversicherung.
• Teil der Kosten ist die Abschreibung für den Pkw (Kaufpreis : sechs Jahre). Bei gebraucht erworbenen Pkws kann ggf. eine kürzere Nutzungsdauer zu berücksichtigen sein. Wenn Sie das Fahrzeug geleast haben, sind anstelle der Abschreibung die Leasingsonderzahlung und die Leasingraten zu berücksichtigen. Gehen Sie nach folgendem Schema vor: 1.
Berechnung der Abschreibung:
e
Anschaffungskosten
2.
Nebenkosten
+
Summe
=
Dividiert durch Nutzungsdauer (regelm. sechs Jahre) = Abschreibung
/6 =
Laufende Kosten Treibstoff, Reparatur, Versicherung, Steuern etc.
3.
Summe aus 1. + 2.
353
Fahrtkosten
4.
Km-Leistung des Jahres Km-Stand 31.12.
5.
Km-Stand 1.1.
–
Km-Leistung
=
BMF v. 18.11.2009, IV C 6 – S 2177/07/10004.
Ermittlung des km-Satzes Summe der Kosten (3.) Km-Leistung (4.)
/
Km-Satz
=
Eine Neuberechnung ist erst wieder notwendig, wenn sich die Verhältnisse wesentlich ändern (z. B. Neuanschaffung eines Pkw). Firmenwagen Haben Sie für die Fahrten einen vom Betrieb (als Arbeitnehmer, Gesellschafter oder Einzelunternehmer) überlassenen Pkw benutzt, für den Ihnen 1 % des Listenpreises als Arbeitslohn angesetzt wird? Dann beachten Sie: WICHTIG Wird ein überlassener Pkw für weitere Einkunftsarten (z. B. Nebentätigkeit) eingesetzt, sind diese Fahrten nicht durch die 1 %-Regelung abgegolten. Der geldwerte Vorteil ist um die anteiligen Kosten, die dem Arbeitgeber hierfür entstanden sind, zu erhöhen. Zur Vereinfachung kann jeder gefahrene Kilometer mit 0,001 % des Listenpreises angesetzt werden. Dieser Wert stellt ggf. Werbungskosten oder Betriebsausgaben dar. Aus Vereinfachungsgründen kann auf den Ansatz verzichtet werden, wenn die Aufwendungen bei der anderen 354
Einkunftsart keinen Abzugsbeschränkungen unterliegen und dort nicht abgezogen werden.
BEISPIEL A wird ein Pkw überlassen. Dafür wurde der Arbeitslohn um 5.000 e (1 %-Regelung) erhöht. Von den damit durchgeführten privaten Fahrten ist A 1.000 km für die Verwaltung eines Mietwohngrundstücks unterwegs gewesen. Die Fahrzeugkosten pro km betragen 0,40 e. Der Arbeitgeber des A muss neben dem Nutzungsanteil, der über die 1 %-Regelung errechnet wurde, noch 1.000 km · 0,001 % des Listenpreises der Lohnsteuer unterwerfen. Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ist dieser Betrag als Fahrtkosten abzusetzen. TIPP Sollte dies auch auf Sie zutreffen, überlegen Sie, ob Sie nicht zur Fahrtenbuch-Methode (siehe ? Firmenwagen) wechseln. Bei dieser Methode werden alle Privatfahrten erfasst und es gibt keinen weiteren Zuschlag. Abzugsfähig sind in diesem Fall: Gesamtkilometer (i. Z. m. Vermietungsobjekten) · tatsächliche Kosten pro km
Finanzierungskosten
2 Fahrten für den Betrieb Alles Wichtige lesen Sie unter dem Stichwort ? Firmenwagen.
3 Fahrten als Haus-/ Wohnungseigentümer
Sie in einer Vielzahl von Fällen Fahrten steuerlich absetzen. Die Tipps dazu finden Sie unter ? Vermietung/Immobilien, ? Abschreibungen/Anschaffungsund Herstellungskosten und ? Finanzierungskosten.
Wenn Sie Eigentümer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung sind, können
Finanzierungskosten Welche betrieblichen und privaten Finanzierungskosten sind steuerlich abzugsfähig? Wie können Sie steuerliche Fallstricke vermeiden? § 4 Abs. 4 und 4 a EStG, § 9 Abs. 1 Nr. 1 EStG.
1 Finanzierungskosten im Betrieb Finanzierungskosten i. Z. m. Ihrem Betrieb sind grundsätzlich abzugsfähig, unabhängig davon, ob Sie betriebliche Anlagegüter oder andere betriebliche Aufwendungen damit bezahlen. Unter gewissen Umständen ist jedoch ein Teil der Schuldzinsen vom Abzug ausgeschlossen. Vergleichen Sie hierzu die Ausführungen unter den Stichwörtern ? Schuldzinsen und ? Zinsschranke. Gestaltungsempfehlung bei gemischt genutzten Grundstücken Wenn Sie ein Gebäude erwerben (bzw. als Bauherr erstellen), das nur zum Teil (z. B. 60 %) zum Betriebsvermögen zählt, ist nur der entsprechende Darlehensanteil (60 %) betrieblich veranlasst und kann als Betriebsausgabe abgesetzt werden.
Normalerweise ist auf das Verhältnis der Nutzflächen abzustellen (Anteil der betrieblichen Räume an der Gesamtnutzfläche). Eine alternative Berechnung bringt ggf. Vorteile. Bei der Erstellung eines Gebäudes lassen sich Kosten teilweise konkret einzelnen Gebäudeteilen (z. B. Bodenbeläge, Fliesen, Bad) zuordnen, während andere (z. B. Aushub, Rohbau, Dach) nur anteilig zuzurechnen sind. Werden die Herstellungskosten (soweit möglich) den einzelnen Gebäudeteilen zugeordnet, kann man nach der BFHRechtsprechung erreichen, dass ein Großteil der Zinsaufwendungen steuerlich abzugsfähig ist. BFH v. 27.10.1998, IX R 44/95; BFH v. 1.4.2009 IX R 35/08 u. a.
BEISPIEL Sie errichten ein Gebäude mit zwei gleich großen Einheiten. Eine soll als 355
Finanzierungskosten
Büro genutzt, die andere selbst bewohnt werden. Die Baukosten betragen 600.000 e, wobei sich 150.000 e konkret dem Büro und 200.000 e der eigengenutzten Wohnung zuordnen lassen. Der Restbetrag i. H. v. 250.000 e betrifft nicht konkret zuordenbare Baukosten. Zur Finanzierung wurde ein Darlehen über 400.000 e aufgenommen. Der Restbetrag wurde mit Eigenkapital finanziert. Auf das Büro entfallen Herstellungskosten i. H. v. 275.000 e (150.000 e + 1/2 von 250.000 e). Achten Sie darauf, dass die konkret zuordenbaren Herstellungskosten für das Büro ausschließlich mit Darlehensmitteln bezahlt werden. Jetzt sind 150.000 e Darlehenssumme dem Betrieb zuzurechnen (Gutschrift auf einem gesonderten Konto!). Wenn darüber hinaus die nicht konkret zuordenbaren Herstellungskosten (250.000 e) mit dem Restdarlehen (250.000 e) finanziert und über ein betriebliches Konto bezahlt werden, sind weitere 125.000 e (1/2) dem Büro zuzurechnen. Im Endergebnis ist das Darlehen zu 275/400 (= 68,75 %) betrieblich veranlasst, sodass 68,75 % der Finanzierungskosten als Betriebsausgaben abzugsfähig sind. Anwendung der BFH-Rechtsprechung • Verlangen Sie von den Bauhandwerkern getrennte Abrechnungen der beiden Bauteile. • Schließen Sie getrennte Darlehensverträge für beide Bauteile. • Richten Sie getrennte Baukonten ein, um die auf den betrieblichen Gebäudeteil entfallenden Herstellungskosten 356
unmittelbar mit aufgenommenen Darlehensmitteln finanzieren zu können. TIPP Lassen Sie die Beträge aus den verschiedenen Darlehen keinesfalls auf das gleiche Konto auszahlen, sonst funktioniert das ganze System nicht mehr und alle Finanzierungskosten werden zwingend nach dem Verhältnis der Wohnflächen aufgeteilt! BFH-Urteil v. 1.4.2009, IX R 35/08.
• Vermeiden Sie auf jeden Fall das Zusammenführen von Eigen- und Fremdmitteln auf einem Konto. TIPP Auch in Erwerbsfällen dürfen die vorstehenden Grundsätze angewandt werden. Eine größtmögliche Abzugsfähigkeit kann erreicht werden, wenn • im Vertrag eine angemessene Aufteilung des Kaufpreises vorgenommen wird. Andernfalls ist das Verhältnis der Nutz-/Wohnfläche der beiden Teile maßgebend. • ein Darlehen für die nicht zu eigenen Wohnzwecken genutzte Einheit aufgenommen wird und damit nur die darauf entfallenden Anschaffungskosten bezahlt werden. • die Anschaffungskosten für den zu eigenen Wohnzwecken genutzten Teil getrennt davon bezahlt werden. Auch eine Abwicklung über ein Notaranderkonto ist möglich. BMF v. 24.4.2003, IV C 3 – S 2211 – 55/03, BStBl I 2003, 287.
Finanzierungskosten
Einfacher wird es, wenn Sie Wohnungs-/Teileigentum erwerben bzw. erstellen. Gebäudeerwerb: Vereinbaren Sie mit dem Verkäufer, dass er das Gebäude in Teileigentum aufteilt. Danach schließen Sie Kaufverträge ab. Jetzt können Sie Ihr Eigenkapital für den nicht betrieblichen Teil einsetzen. Den zum Betriebsvermögen zählenden Gebäudeteil finanzieren Sie durch Aufnahme eines gesonderten Darlehens. Gebäudeerstellung: Erstellen Sie vor Baubeginn eine Teilungserklärung. Sie können dann ebenfalls den nicht betrieblichen Teil mit Eigenkapital und den betrieblichen Teil mit Fremdkapital finanzieren. Wird das Gebäude von einem Generalbauunternehmen erstellt, muss dieses für das einzelne Teileigentum eine gesonderte Abrechnung erstellen. Entnahme/Veräußerung eines Wirtschaftsguts Wenn Sie ein Anlagegut entnehmen, sind die Zinsaufwendungen für ein Finanzierungsdarlehen nach der Entnahme nicht mehr abzugsfähig. Zahlen Sie den Betriebskredit vor der Entnahme des Wirtschaftsguts zurück!
2 Finanzierungskosten für privates Grundvermögen Sie vermieten ein Haus/ eine Eigentumswohnung Finanzierungskosten für eine private, vermietete Immobilie (z. B. Darlehen zum Hausbau bzw. -kauf, zur Finanzierung von Reparaturmaßnahmen) stellen Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung dar.
Damnum, Disagio, Bearbeitungsund Auszahlungsgebühren Bei diesen Gebühren sind drei Gruppen zu unterscheiden: • Das Darlehen, für das die Gebühren gezahlt werden, hat eine Laufzeit von maximal fünf Jahren. • Die Laufzeit des Darlehens beträgt mehr als fünf Jahre und die Gebühren sind marktüblich. • Die Laufzeit des Darlehens beträgt mehr als fünf Jahre und die Gebühren sind nicht marktüblich. In den ersten beiden Fällen sind die Aufwendungen im Jahr der Zahlung als Werbungskosten abziehbar. Von der Marktüblichkeit kann ausgegangen werden, wenn für ein Darlehen mit einem Zinsfestschreibungszeitraum von mindestens fünf Jahren ein Damnum i. H. v. bis zu 5 % vereinbart worden ist. Wird ein nicht marktübliches Disagio vereinbart, ist die Regelung des § 11 Abs. 2 Satz 3 EStG anzuwenden, d. h. die Aufwendungen sind gleichmäßig auf die Laufzeit des Darlehens zu verteilen. Abzug von Schuldzinsen für ein gescheitertes Bauvorhaben Hat ein Steuerpflichtiger zur Finanzierung eines Mietobjekts ein Darlehen aufgenommen und kündigt er den Vertrag mit dem Bauträger wegen drohenden Konkurses, so sind die Finanzierungskosten als vergebliche Werbungskosten abzugsfähig. FG Nürnberg v. 10.4.2001, I R 178/98.
357
Finanzierungskosten
Kauf eines unbebauten Grundstücks Wenn Sie den Kauf eines unbebauten Grundstücks durch ein Darlehen finanzieren, sind die anfallenden Aufwendungen nur dann abzugsfähig, wenn Sie eine konkrete Bauabsicht haben und ein Mietwohngrundstück errichten möchten. Auch wenn Sie Bauerwartungsland erwerben und mit einer Baugenehmigung in absehbarer Zeit rechnen können, ist ein Abzug möglich. Sie kündigen ein Darlehen vorzeitig Das Objekt wird weiter vermietet. Verlangt die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung, weil ein Darlehen vorzeitig gekündigt wurde (z. B. wegen Umfinanzierung), ist diese als Werbungskosten abzugsfähig, wenn das Darlehen mit einem Mietwohngrundstück zusammenhängt. Grundstücksveräußerung ohne Neubau/-erwerb Wird die Darlehensschuld vorzeitig abgelöst, um ein bisher vermietetes Objekt lastenfrei verkaufen zu können, so kann eine Vorfälligkeitsentschädigung nicht als Werbungskosten abgezogen werden. BFH v. 23.9.2003, IX R 20/02, BStBl II 2004, 57.
Grundstücksveräußerung und Neubau/-erwerb Eine im Zusammenhang mit einer Grundstücksveräußerung gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung gehört (mit dem entsprechenden Anteil) zu den Finanzierungskosten eines neuen Mietobjekts, wenn und soweit der nach der 358
Darlehenstilgung verbleibende Restkaufpreis zur Finanzierung dieses Objekts tatsächlich verwendet worden ist. BFH v. 14.1.2004, IX R 34/01.
Nach dem Grundstücksverkauf Fallen nach der Veräußerung eines vermieteten Gebäudes weiterhin Finanzierungskosten (Schuldzinsen oder Vorfälligkeitsentschädigung) für ein Darlehen an, welches anlässlich des Erwerbs bzw. der Herstellung des Objekts aufgenommen worden ist, sind diese nicht mehr abzugsfähig. TIPP In Abkehr seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BFH Schuldzinsen für ein Darlehen, dass für den Erwerb eines GmbH-Geschäftsanteils aufgenommen worden war, auch nach dessen Verkauf noch insoweit als Werbungskosten anerkannt, als das Darlehen durch den Verkaufserlös nicht getilgt werden konnte. Diese Rechtsprechung dürfte auch auf andere Einkunftsarten anzuwenden sein (z. B. Vermietungen). BFH, Urteil v. 16.3.2010, VIII R 20/08.
Haben Sie das Mietverhältnis aufgelöst, um das Haus besser verkaufen zu können, sind die Finanzierungskosten ab Auszug des Mieters nicht mehr absetzbar. Haben Sie jedoch eine während der Vermietung durchgeführte Reparatur durch ein Darlehen finanziert, sind die hierfür nach der Veräußerung ggf. noch anfallenden Schuldzinsen als nachträg-
Finanzierungskosten
liche Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abzugsfähig. BFH v. 16.9.1999, IX R 42/97.
Teilweise Verwendung des Verkaufserlöses für ein neues Objekt Wird ein bisher fremdfinanziertes Gebäude verkauft und der Verkaufserlös nur teilweise für den Erwerb eines anderen Gebäudes unter Verwendung der bisherigen Finanzierung benötigt, können die Schuldzinsen für dieses Darlehen voll als Werbungskosten geltend gemacht werden. BMF v. 3.5.2006, IV C3 – S 2211 – 11/06.
Finanzierungskosten i. Z. m. der eigengenutzten Privatwohnung Stehen die Finanzierungskosten i. Z. m. der eigengenutzten Privatwohnung, ist ein steuerlicher Abzug nicht möglich. Finanzierungskosten i. Z. m. gemischt genutzten Grundstücken Durch geschicktes Vorgehen können Zinsaufwendungen dort platziert werden, wo sie steuerlich abzugsfähig sind. Beachten Sie hierzu die Ausführungen unter Punkt 1 „Gestaltungsempfehlung bei gemischt genutzten Grundstücken“. Mitfinanzierung durch Ehegatten BEISPIEL Der Ehefrau gehört ein geerbtes Mietshaus. Für eine umfangreiche Renovierung nimmt der Ehemann ein Darlehen auf.
Die Zinsen für das Darlehen sind nicht als Werbungskosten abziehbar, da der Ehemann nicht (Mit-)Eigentümer ist und die Eigentümerin nicht (Mit-) Schuldnerin, es sei denn, dass die Ehefrau im Innenverhältnis verpflichtet ist, den Ehemann von Zins- und Tilgungsleistungen freizustellen. BFH v. 26.6.2008 – X R 36/05.
TIPP Ist ein Ehegatte Alleineigentümer, sollte dieser als Darlehensschuldner auftreten oder die Ehegatten sollten ein gesamtschuldnerisches Darlehen aufnehmen. Dann steht einem Werbungskostenabzug garantiert nichts im Wege.
3 Finanzierungskosten für private Wertpapiere Lesen Sie hierzu unter dem Stichwort ? Kapitaleinkünfte in Punkt 2 unter „Sparerpauschbetrag“ nach.
4 Darlehen bei Verwandten In diesem Zusammenhang hat der BFH festgestellt, dass es auch Angehörigen freisteht, ihre Rechtsverhältnisse untereinander steuerlich möglichst günstig zu gestalten. Steuerlich unbeachtlich ist es allerdings, wenn die Beteiligten durch zivilrechtlich mögliche Gestaltungen zwar wechselseitige Zahlungsverpflichtungen begründen, damit aber ihre jeweilige Position weder tatsächlich noch wirtschaftlich verändern.
359
Finanzierungskosten
TIPP
lich erst dann anzuerkennen, wenn diese zivilrechtlich wirksam sind.
Wenn Sie eine andere Person (z. B. den Ehepartner einer beteiligten Person) einschalten, ist die Gestaltung anzuerkennen.
BFH v. 7.6.2006, IX R 4/04; BMF v. 2.4.2007, IV B 2 – S 2144/0.
BFH-Urteil v. 29.8.2007, IX R 17/07.
Zinszahlungen der Eltern an ein minderjähriges Kind sollten bis zur Volljährigkeit des Kindes fest auf dessen Namen angelegt werden.
Das müssen Sie beachten
WICHTIG
Verwandtendarlehen • Schließen Sie einen schriftlichen Darlehensvertrag ab. • Regeln Sie im Vertrag die Laufzeit des Darlehens, die Tilgungsmodalitäten und die Höhe der Verzinsung. • Halten Sie die Vereinbarungen ein (pünktliche Zins- und Tilgungszahlungen). • Bei einer Laufzeit von mehr als sechs Monaten und einem Darlehensbetrag von mindestens 25.000 e ist es i. d. R. erforderlich, dass der Darlehensnehmer Sicherheiten stellt (z. B. Eintragung einer Grundschuld, Sicherungsübereignung, Bürgschaft). • Es sollte sich eindeutig nachvollziehen lassen, dass der Darlehensbetrag aus dem Vermögen des Darlehensgebers stammt. Darlehen mit Kindern Obwohl der BFH entschieden hat, dass ein Vertrag nicht nur wegen einer zivilrechtlichen Unwirksamkeit, wie z. B. fehlender Ergänzungspfleger, steuerlich unwirksam ist, will das BMF die Rechtsprechung nicht anwenden. Nach Ansicht des BMF sind Verträge steuer360
Wenn Sie die Zinserträge für den eigenen Lebensunterhalt bzw. für den des Kindes ausgeben, könnte das Finanzamt zum Ergebnis kommen, dass das Darlehensverhältnis steuerlich nicht anzuerkennen ist. Erst schenken und dann leihen Wenn Sie Ihrem Kind Geld schenken und anschließend über dieses Geld ein Darlehen vereinbaren, wird das Darlehensverhältnis nicht anerkannt. WICHTIG Nach Ansicht der Finanzverwaltung ist schädlich • die Vereinbarung von Schenkung und Darlehen in einem Vertrag, • die Vereinbarung in mehreren Verträgen innerhalb kurzer Zeit, • die Schenkung unter der Auflage, das Geld als Darlehen zur Verfügung zu stellen, • das Schenkungsversprechen unter der aufschiebenden Bedingung der Rückgabe als Darlehen.
Firmenwagen
Eine kurze Zeit zwischen Schenkung und Darlehensgewährung begründet allein keine gegenseitige Abhängigkeit der beiden Verträge. Besteht zwischen Schenkung und Darlehen jedoch eine sachliche Verknüpfung, sind die Zinsen steuerlich nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. BFH v. 18.1.2001, IV R 58/99 BFH v. 22.1.2002, IV R 46/00.
5 Was gehört alles zu den Finanzierungskosten? Neben den Zinsaufwendungen und dem Damnum/Disagio (= Unterschiedsbetrag zwischen der Darlehenssumme und dem
verminderten Auszahlungsbetrag) gehören z. B. folgende Aufwendungen zu den Finanzierungskosten: Bankspesen, Fahrtkosten i. Z. m. der Erledigung von Finanzierungsangelegenheiten (bei Benutzung des Privat-Pkw können pro km pauschal 0,30 e angesetzt werden), Kreditvermittlungsgebühren, Aufwendungen für Porto, Telefon, Schätzgutachten (falls dieses für die Kreditgewährung verlangt wird), Notar- und Grundbuchkosten für die Eintragung von Grundschulden und Hypotheken und Kosten i. Z. m. Bürgschaften.
Firmenwagen Die private Pkw-Nutzung ist immer wieder ein Reizthema zwischen Finanzamt und Unternehmer. Wer durchdacht vorgeht, kann eine Menge Steuern sparen. § 8 EStG, R 8.1 Abs. 9 LStR.
1 Einzelunternehmen Betriebs- oder Privat-Pkw? Nutzen Sie das Fahrzeug zu mehr als 50 %, dann ist das Fahrzeug zwingend Betriebsvermögen. Liegt die Nutzung unter 10 %, ist immer Privatvermögen anzunehmen. Bei einer Nutzung zwischen 10 % und 50 % kann der Unternehmer entscheiden, ob er das Fahrzeug als gewillkürtes Betriebsvermögen oder Privatvermögen behandelt. Auch ein Unternehmer, der seinen Gewinn durch eine ? Einnahme-Über-
schussrechnung ermittelt, kann gewillkürtes Betriebsvermögen bilden. BFH v. 2.10.2003, IV R 13/03.
Wenn Sie Ihren „Privat-Pkw“ für betriebliche Fahrten einsetzen, können Sie die hierfür anfallenden Kosten trotzdem als Betriebsausgaben absetzen. Beachten Sie hierzu Punkt 5 dieses Stichworts. Der Betriebs-Pkw Für den Betriebs-Pkw gilt Folgendes:
361
Firmenwagen
• Behandlung während des Jahres Sämtliche Kfz-Aufwendungen sind als Betriebsausgaben zu behandeln. Dies gilt z. B. auch für die während der Urlaubsreise anfallenden Benzinkosten oder Mautgebühren. • Pkw-Abschreibung Pkw sind i. d. R. auf einen Zeitraum von sechs Jahren abzuschreiben. Ist die Jahresfahrleistung überdurchschnittlich hoch, kann auch eine kürzere Abschreibungsdauer zugrunde gelegt werden. Bei gebraucht erworbenen Pkw erfolgt die Abschreibung auf die voraussichtliche Restnutzungsdauer. • Private Mitbenutzung Für die private Mitbenutzung des Betriebs-Pkw ist ein Privatanteil (Ermittlung nach der 1 %-Regelung oder durch ein Fahrtenbuch) anzusetzen. Der Ansatz des Privatanteils erhöht den betrieblichen Gewinn. WICHTIG Werden mehrere Kraftfahrzeuge auch privat genutzt, ist die Nutzungsentnahme grundsätzlich für jedes auch privat genutzte Kraftfahrzeug anzusetzen. Diese Neuregelung ist ab 2010 zu beachten. BMF Schreiben v. 18.11.2009.
TIPP Damit die Angelegenheit nicht zu teuer wird, hilft nur das Führen von Fahrtenbüchern für alle Pkw. Sonst 362
versteuern Sie dann doppelt, wenn nur eine Person abwechselnd mehrere Fahrzeuge auch privat nutzt. • Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb Die Aufwendungen für die Wege zwischen Wohnung und Betriebsstätte sind durch die Entfernungspauschale von 0,30 e wie Betriebsausgaben abgegolten. BEISPIEL U fährt täglich mit seinem betrieblichen Pkw von seiner Wohnung zum Betrieb. Die Entfernung beträgt 15 km pro Strecke. U kann (15 · 0,30 e =) 4,50 e arbeitstäglich geltend machen. Die tatsächlichen Kosten sind als Privatanteil zu behandeln. • Vorsteuerabzug Siehe hierzu in diesem Stichwort unter Punkt 3 „Der Betriebs-Pkw und die Umsatzsteuer“. Die private Mitbenutzung des Betriebs-Pkw Wird der Betriebs-Pkw zeitweise für private Fahrten eingesetzt, müssen Sie hierfür einen Privatanteil ansetzen. Von entscheidender Bedeutung ist, in welchem Umfang das Fahrzeug betrieblich genutzt wird.
Firmenwagen
Vertragswidrige Nutzung
WICHTIG Die 1 %-Regelung kann nur bei Fahrzeugen angewendet werden, die zu mehr als 50 % betrieblich genutzt werden. Bei der Berechnung des Umfangs der betrieblichen Nutzung gilt Folgendes: • Die Überlassung an Arbeitnehmer ist immer betrieblich. • Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb sowie Familienheimfahrten gehören zum betrieblichen Teil. • Der Nachweis kann in jeder geeigneten Form erfolgen, auch durch formlose Aufzeichnungen. • Kein Nachweis ist erforderlich, wenn offensichtlich ist, dass das Kfz mehr als 50 % betrieblich genutzt wird (z. B. Reisetätigkeit, Taxiunternehmer, Handelsvertreter, Handwerker, Landtierärzte). • Ergeben sich keine wesentlichen Veränderungen, gilt der nachgewiesene Umfang auch für die Zukunft. Wahl der Methode Welche Methode Sie anwenden können, sehen Sie hier: Fahrzeug wird zu mehr als 50 % betrieblich genutzt:
Fahrzeug wird zu weniger als 50 % betrieblich genutzt:
Wird ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt: Fahrtenbuchmethode
Wird ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch geführt: Fahrtenbuchmethode
Sonst zwingend 1 %-Regelung
Sonst: Schätzung des Privatanteils
Nutzt ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH vertragswidrig den Betriebs-Pkw, liegt eine verdeckte Gewinnausschüttung vor, die nach Fremdvergleichsmaßstäben zzgl. eines angemessenen Gewinnaufschlags zu bewerten ist. BFH-Urteil v. 23.1.2008, I R 8/06.
1 %-Regelung Ist die Anwendung der 1 %-Regelung zulässig, beträgt der private Nutzungsanteil pro Monat 1 % des Bruttolistenpreises (= unverbindliche Preisempfehlung im Zeitpunkt der Erstzulassung). WICHTIG Die 1 %-Regelung gilt auch für bereits voll abgeschriebene Kraftfahrzeuge. Nicht erfasst werden die Kosten des Autotelefons und die Kosten für die Überführung/Zulassung des Pkw zuzüglich des Werts der Sonderausstattung (z. B. Diebstahlsicherung, auch bei nachträglichem Einbau). Zusätzliche Winterreifen (inkl. Felgen) gehören nicht in die Bemessungsgrundlage! BEISPIEL Sie haben im Jahr 2010 einen Betriebs-Pkw (Nettolistenpreis 30.000 e – brutto 35.700 e – Bruttokaufpreis nach Rabatt 31.320 e) gelegentlich privat genutzt.
363
Firmenwagen
Für die private Nutzung wird der Gewinn um 4.284 e (12 Monate · [1 % von 35.700 e]) erhöht. Der Listenpreis ist auch bei gebraucht erworbenen Fahrzeugen anzusetzen. (Volle) Monate, in denen Sie überhaupt nicht mit dem Pkw privat fahren konnten, weil Sie z. B. in den Urlaub geflogen sind, bleiben außer Betracht. Wenn sich anlässlich einer privaten Fahrt ein Unfall ereignet, führt dies zu keiner Erhöhung des Privatanteils. Die Unfallkosten sind durch den pauschalierten Privatanteil abgegolten. Anfallende Reparaturkosten oder die Ausbuchung des Restbuchwerts bei einem Totalschaden stellen Betriebsausgaben dar. Der BFH hat in mehreren Urteilen bestätigt, dass die 1 %-Regelung nicht gegen das Grundgesetz verstößt. WICHTIG Benutzt der Unternehmer seinen Pkw für eine weitere Einkunftsart, sind diese Fahrten nicht durch die 1 %-Regelung abgegolten. Das soll auch für Arbeitnehmer gelten. BFH-Urteil v. 26.4.2006, X R 35/05; FG Niedersachsen v. 28.6.2007, 11 K 502/06.
Höchstbetrag Beachten Sie, dass der Privatanteil begrenzt ist (= Kostendeckelung). Der Privatanteil zzgl. der nicht abzugsfähigen Betriebsausgaben i. Z. m. Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb darf nicht höher sein als die tatsächlich angefallenen Kfz-Kosten (Abschreibungen + sonstige Kfz-Kosten). 364
Fahrtenbuch Wenn Sie den Betriebs-Pkw nur in geringem Umfang privat nutzen, sollten Sie ein Fahrtenbuch führen, damit der Privatanteil entsprechend der tatsächlichen Nutzung ermittelt werden kann. Auch für Berufe, die der Verschwiegenheitspflicht unterliegen, gibt es keine Ausnahme. BFH v. 3.1.2007, XI B 128/06.
Der BFH hat in einer Reihe von Entscheidungen genauer konkretisiert, wie ein Fahrtenbuch geführt sein muss. Es muss grundsätzlich zu den beruflichen Reisen • das Datum, • das Reiseziel bzw. die Reiseroute, • den/die aufgesuchten Kunden oder Geschäftspartner bzw. die dienstliche Tätigkeit sowie • den Gesamtkilometerstand am Ende der Fahrt ausweisen. Bei Beginn und am Ende einer privaten Nutzung ist der Gesamtkilometerstand anzugeben. Weitere Informationen sind nicht notwendig. Die erforderlichen Angaben müssen sich dem Fahrtenbuch selbst entnehmen lassen. Ein Fahrtenbuch muss in Form eines „Buches“ vorliegen und zeitnah geführt werden. Loseblattsammlungen sind nicht ordnungsgemäß! Eine Computerdatei genügt den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch nur dann, wenn nachträgliche Veränderungen ausgeschlossen sind.
Firmenwagen
Die sich rechnerisch ergebenden km-Stände müssen mit den tatsächlichen km-Ständen (diese sind z. B. aus den Reparaturrechnungen ersichtlich) übereinstimmen. Sie müssen darauf achten, dass sich die Eintragungen im Fahrtenbuch (z. B. 01.02. Besuch der Firma Märkle in München) nicht mit den sonstigen Belegen (z. B. Bewirtungsbeleg 01.02. Stuttgart) widersprechen. TIPP Passen Sie die Form Ihres Fahrtenbuchs diesen Vorgaben an, denn sonst kann es teuer werden: Machen Sie Ihre Eintragungen direkt in Ihr Fahrtenbuch, verzichten Sie auf Notizzettel. Bei Fehlen eines ordnungsgemäßen Fahrtenbuchs ist der geldwerte Vorteil nach der sog. 1 %Methode zu berechnen. Unrichtige Eintragungen im Fahrtenbuch führen dazu, dass dies insgesamt nicht anerkannt wird. In diesen Fällen wird die Finanzverwaltung die private Nutzung im Wege der Schätzung ermitteln oder, sofern die betriebliche Nutzung 50 % übersteigt, die 1 %-Regelung anwenden. HINWEIS Der BFH hat seine ursprünglich strikten Regelungen allerdings etwas eingeschränkt: Kleinere Mängel müssen nicht zur Verwerfung des Fahrtenbuchs führen, wenn die Angaben insgesamt plausibel sind. BFH-Urteil v. 10.4.1008, VI R 38/06.
Sollte das Finanzamt Ihr Fahrtenbuch beanstanden, überlegen Sie sich, ob Sie ggf. Einspruch einlegen wollen. Es sind immer wieder Verfahren anhängig. Doch die Tendenz der Rechtsprechung ist nach den vorliegenden Urteilen klar. Berechnung Ein Berechnungsschema für die Ermittlung der tatsächlichen Kosten finden Sie im Stichwort ? Fahrtkosten. TIPP Die Abschreibung muss nicht unbedingt mit den AfA-Sätzen angesetzt werden, die bei der Gewinnermittlung Gültigkeit haben. Vielmehr ist im Regelfall von einer AfA für Pkw von 12,5 % (acht Jahre Nutzungsdauer) auszugehen. BFH v. 29.3.2005, IX B 174/03.
Mehrere Personen/ mehrere Fahrzeuge Gehören gleichzeitig mehrere Kraftfahrzeuge zum Betriebsvermögen, so ist der pauschale Nutzungswert grundsätzlich für jedes Kraftfahrzeug anzusetzen, das vom Unternehmer oder von zu seiner Privatsphäre gehörenden Personen für Privatfahrten genutzt wird. Nur wenn glaubhaft gemacht wird, dass bestimmte betriebliche Kraftfahrzeuge nicht privat genutzt werden, weil sie für eine private Nutzung nicht geeignet sind (z. B. bei sog. Werkstattwagen) oder diese ausschließlich eigenen Arbeitnehmern zur Nutzung überlassen werden, ist für diese Kraftfahrzeuge 365
Firmenwagen
kein pauschaler Nutzungswert zu ermitteln. BFH Urteil v. 18.12.2008, VIII R 24/08 und BMF v. 18.11.2009.
Welche Methode ist günstiger? Welche Methode günstiger ist, lässt sich nur im Einzelfall beantworten. Es gilt jedoch folgende Faustregel: Je mehr Sie privat fahren, desto günstiger ist die Anwendung der 1 %-Regelung. Je weniger Sie privat fahren bzw. bei nur geringen Kfz-Kosten (z. B. weil der Pkw bereits abgeschrieben ist), lohnt sich ein Fahrtenbuch.
BEISPIEL Der Betriebs-Pkw (Listenpreis 45.000 e/alternativ 15.000 e) wird an 220 Tagen für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb (Entfernung 10 km) eingesetzt.
Alternative
A
Listenpreis/e
45.000
15.000
13,50
4,50
0,03 % davon/e
B
Entfernungs-km
10
10
Nutzungswert/e
1.620
540
Ein Wechsel der Methoden (1 %-Regelung bzw. Fahrtenbuch) ist während des Jahres nur bei einem Fahrzeugwechsel möglich.
(Listenpreis · 0,03 % · Entf-km · 12 Monate)
Fahrten Wohnung–Betrieb
Differenz (Nutzungswert – BA)
Die (Hin- und Rück-)Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb gehören zwar wieder zu den betrieblichen Fahrten, dennoch sind pro Entfernungs-km nur 0,30 e als Betriebsausgaben abzugsfähig. In aller Regel sind die tatsächlichen km-Kosten höher. Der über 0,30 e/Entfernungs-km hinausgehende Kostenanteil ist durch einen Zuschlag als „nicht abzugsfähige Betriebsausgabe“ zu korrigieren. Mit der 1 %-Regel Wird der Wert der privaten Nutzung nach der 1 %-Regelung ermittelt, sind die Aufwendungen für jeden Entfernungskilometer pro Monat mit 0,03 % des Listenpreises anzusetzen.
366
Arbeitstage
220
220
Betriebsausgaben/e
660
660
(Arbeitstage · Entf-km · 0,30 e) 960
–120
Soweit ein positiver Betrag (Alternative A) verbleibt, liegen in dieser Höhe nicht abzugsfähige Betriebsausgaben vor. Ist die Differenz negativ (Fall B), steht dem Unternehmer ein zusätzlicher (fiktiver) Betriebsausgabenabzug zu. Dieser ist in der steuerlichen Gewinnermittlung außerhalb der Bilanz zusätzlich zu berücksichtigen. FinMin Bayern v. 27.3.2003.
Der BFH will den Zuschlag nur dann zurechnen, wenn der Arbeitnehmer den Dienstwagen tatsächlich für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nutzt. Das BMF ist anderer Ansicht:
Firmenwagen
Bei der Ermittlung des pauschalen Nutzungswerts ist die gesamte Entfernung zugrunde zu legen, es sei denn, es liegt eine vertragliche Vereinbarung vor, die die Nutzung nur einer Teilstrecke zulässt. Der Arbeitgeber hat die Einhaltung seines Verbots zu überwachen. BEISPIEL Der Arbeitnehmer darf den Pkw auch für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nutzen. Die Entfernung beträgt 50 km. Tatsächlich benutzt er den Pkw aber nur für eine Teilstrecke von 5 km bis zum Bahnhof und die Bahn für die Reststrecke. Nach Auffassung des BFH wären nur 5 · 0,03 % hierfür zu erfassen. Das BMF besteht auf der Zurechnung von 50 · 0,03 %. Ausnahmsweise kann der pauschale Nutzungswert auch dann auf der Grundlage der Entfernung, die mit dem Kraftfahrzeug tatsächlich zurückgelegt worden ist, ermittelt werden, wenn für die restliche Teilstrecke z. B. eine auf den Arbeitnehmer ausgestellte Jahres-Bahnfahrkarte vorgelegt wird. BFH-Urteil v. 4.4.2008, VI R 68/05, BMF v. 12.3.2009.
Mit Fahrtenbuch Wird ein Fahrtenbuch geführt, stehen die Kosten pro km und der Nutzungsumfang fest. Soweit die tatsächlichen km-Kosten über der Pauschale liegen, handelt es sich um nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.
TIPP Bei behinderten Menschen (= Minderung der Erwerbsfähigkeit beträgt mindestens 70 % bzw. mindestens 50 %, bei zusätzlicher erheblicher Gehbehinderung) ist bei den Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb keine Korrektur der Betriebsausgaben vorzunehmen.
2 Sie sind Mitinhaber einer Personengesellschaft Wenn eine Personengesellschaft (z. B. OHG, KG) einen Pkw erwirbt, handelt es sich um einen Betriebs-Pkw. Gleiches gilt, wenn Sie Gesellschafter sind und den Pkw selbst erwerben, dieser aber zu mehr als 50 % für Betriebsfahrten eingesetzt wird. Wenn Sie den Betriebs-Pkw privat benutzen, muss hierfür ein Privatanteil angesetzt werden. Die Berechnung kann nach der 1 %-Regelung oder anhand eines geführten Fahrtenbuchs erfolgen (vgl. hierzu die Ausführungen unter Punkt 1).
3 Der Betriebs-Pkw und die Umsatzsteuer Vorsteuerabzug Wird der Pkw zu mehr als 10 % unternehmerisch genutzt, kann die VorSt in vollem Umfang geltend gemacht werden.
367
Firmenwagen
Nutzung für Privatfahrten Für die private Mitbenutzung fällt Umsatzsteuer an. Bemessungsgrundlage hierfür sind die anteilig auf die Privatnutzung entfallenden Kosten. Ist der Privatnutzungsanteil nach der Fahrtenbuchregelung ermittelt worden, sind in die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage nur die Kosten einzubeziehen, für die Vorsteuer abgezogen werden konnte. Für die Abschreibung gilt dies, wenn i. Z. m. dem Pkw-Erwerb Vorsteuer abgezogen werden konnte. Die Anschaffungskosten eines Pkw sind dabei abweichend von den ertragsteuerlichen Grundsätzen gleichmäßig auf den nach § 15 a UStG maßgeblichen Berichtigungszeitraum zu verteilen (= fünf Jahre).
Der nach der 1 %-Regelung anzusetzende Wert ist nach der BFH-Rechtsprechung umsatzsteuerlich nicht bindend (Urteil v. 11.3.1999, V R 78/98). Die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage kann wie folgt ermittelt werden: • durch ein Fahrtenbuch, • nach der 1 %-Regelung oder • durch eine sachgerechte Schätzung (unter Vorlage geeigneter Unterlagen). BMF v. 29.5.2000, BStBl I 2000, 819.
Fahrten Wohnung–Betrieb Der Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb unterliegt nicht der Umsatzsteuer.
4 Übersicht Betriebs-Pkw Private Mitbenutzung des Betriebs-Pkw Berechnung des Privatanteils
Behandlung bei der Umsatzsteuer
1 %-Regelung
Fahrtenbuch (FB)
Brutto-Listenpreis
… e Privatfahrten lt. FB · 100 Gesamtjahresleistung
+ Wert der Sonderausstattung
…e
=
… e Gesamtkosten
davon 1 %
… e (Ermittlung siehe Stichwort ? Fahrtkosten)
12 Monate · … e
… e davon … %
…%
…e
…e
Anschaffung mit Vorsteuer-Anspruch 80 % des Werts lt. 1 %-Regelung =
… e Gesamtkosten mit VSt-Abzug (siehe Stichwort ? Fahrtkosten)
…e
davon 19 %
… e privater Anteil … %
…e
davon 19 %
…e
Wird die Bemessungsgrundlage durch eine sachgerechte Schätzung ermittelt, beträgt die Umsatzsteuer 19 % der auf die Privatnutzung anteilig entfallenden Kosten. Kostenanteile, für die keine Vorsteuer abgezogen worden ist (z. B. Steuer, Versicherung etc.), bleiben außer Betracht. Zu den Gesamtkosten mit VSt-Abzug gehört auch die Abschreibung für den Pkw.
368
Firmenwagen
Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb (W–B) Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
1 %-Regelung
Fahrtenbuch (FB)
Listenpreis
… e Kosten pro km
+ Wert der Sonderausstattung
… e (Ermittlung siehe Stichwort ? Fahrtkosten)
=
…e
davon 0,03 %
…e
…e
· Entfernung W–B · 12 Monate
= … e Kosten pro km · Anzahl der Fahrten W–B · Entfernung W–B · 2
– abzugsfähige BA
=…e
– abzugsfähige BA
Anzahl der Arbeitstage · Entfernung W–B · 0,30 e
– … e Anzahl der Arbeitstage · Entfernung W–B · 0,30 e
–…e
= nicht abzugsfähige BA
= … e = nicht abzugsfähige BA
=…e
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer fällt nicht an.
Zur doppelten Haushaltsführung siehe auch ? Doppelte Haushaltsführung.
5 Sie nutzen Ihren 6 Ihnen wird ein Pkw Privat-Pkw für den Betrieb überlassen Absetzbare Kosten
GmbH-Geschäftsführer
• Privat-Pkw wird für Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb eingesetzt.
Gesellschafter-Geschäftsführer müssen darauf achten, dass zwischen ihnen und der GmbH klare und eindeutige (schriftliche) Vereinbarungen zur Vermeidung einer verdeckten Gewinnausschüttung vorliegen.
Für die Entfernungs-km sind 0,30 e abzugsfähig. Behinderte (vgl. Punkt 1) können 0,60 e absetzen. • Privat-Pkw wird für sonstige betriebliche Fahrten eingesetzt. Pro km sind 0,30 e oder die nachgewiesenen tatsächlichen km-Kosten (siehe auch Jahresaufwand : Jahresfahrleistung) abzugsfähig. Notieren Sie sich die betrieblichen Fahrten (Tag, Ziel und Anlass der Fahrt, gefahrene Kilometer), sodass Sie Ihre Wertansätze belegen können.
Wird der überlassene Pkw zur Ausführung der Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb und/oder für Privatfahrten genutzt, liegt darin ein geldwerter Vorteil, der als zusätzlicher Arbeitslohn anzusetzen ist. Geldwerter Vorteil • Überlassung für Privatfahrten 12 % des Listenpreises bzw. tatsächlicher Kostenanteil laut Fahrtenbuch. 369
Firmenwagen
• Überlassung für Fahrten Wohnung–Betrieb 12 · 0,03 % des Listenpreises · Entfernung Wohnung – Arbeitsstätte bzw. tatsächlicher Kostenanteil laut Fahrtenbuch. Soweit der Pkw nur für berufliche Fahrten genutzt werden darf und auch tatsächlich genutzt wird, ergeben sich keine steuerlichen Konsequenzen. Die Regelung kommt nur dann nicht zur Anwendung, wenn eine Privatnutzung des Firmenfahrzeugs absolut auszuschließen ist, da der Beweis des ersten Anscheins für eine private Nutzung spricht. Das Verbot des Arbeitgebers, das Fahrzeug privat zu nutzen, kann ausreichen, den Anscheinsbeweis zu erschüttern, sofern es nicht nur zum Schein ausgesprochen worden ist.
Zuzahlungen Der BFH hat die Behandlung von Zuzahlungen in letzter Zeit durch einige Urteile geklärt. Zuzahlungen zu den Anschaffungskosten Für den BFH ist der Aufwand beim Arbeitnehmer wie Anschaffungskosten eines Nutzungsrechts zu behandeln und im Wege einer Abschreibung (voraussichtliche Gesamtdauer des Nutzungsrechts) zu berücksichtigen. BFH v. 18.10.2007, VI R 59/06.
Auch eine fehlende Fahrerlaubnis ist allein noch kein Nachweis einer fehlenden Privatnutzung.
Das BMF sieht die Zuzahlung dagegen nicht als eigenständiges Wirtschaftsgut, sondern als Minderung des geldwerten Vorteils an. Folge: Es können keine Verluste entstehen, nur ein geldwerter Vorteil von 0 e). Allerdings wird der Zuzahlungsbetrag nicht nur im Zahlungsjahr, sondern auch in den darauf folgenden Kalenderjahren auf den geldwerten Vorteil angerechnet.
FG München v. 17.4.2007, 6 K 2111/05.
BMF, 6.2.2009, IV C 5 – S 2334/08/10003.
Selbstständige Außendienstler
Übernahme von einzelnen laufenden Kosten
BFH v. 7.11.2006, VI R 19/05.
Wird der Pkw auch für Privatfahrten genutzt, liegt hierin ein geldwerter Vorteil (= Betriebseinnahme), der mithilfe der 1 %-Regelung bzw. per Fahrtenbuch zu berechnen ist (vgl. hierzu Punkt 1). Das FG Schleswig-Holstein will die Grundsätze auch auf Lastkraftwagen anwenden. FG Schleswig-Holstein v. 1.12.2006, 1 K 81/04.
Einzelne vom Arbeitnehmer selbst getragene Kraftfahrzeugkosten (z. B. einzelne Treibstoffkosten) können als Werbungskosten berücksichtigt werden, wenn die Fahrtenbuchmethode angewandt wird. Das gilt nicht bei Anwendung der 1 %-Regelung. BFH v. 18.10.2007, VI R 57/06.
Auch dieses Urteil darf das Finanzamt nicht anwenden. BMF, 6.2.2009, IV C 5 – S 2334/08/10003.
370
Fortbildung/Fachtagungen
Pauschalentgelt Zahlt der Arbeitnehmer für die PkwÜberlassung ein pauschales Entgelt, mindert dies den Wert der Überlassung. Allerdings kann die Besteuerung bei der 1 %-Regelung nicht vollkommen vermieden werden, da es sich bei der 1 %-Regelung um eine zwingende Bewertungsregelung handelt. BFH v. 7.11.2006, VI R 95/04.
Durch ein ordnungsgemäß geführtes Fahrtenbuch kann dies vermieden werden.
7 Autotelefon Aufwendungen für ein Autotelefon nebst Freisprechanlage bleiben außer Ansatz, Privatgespräche bleiben nach § 3 Nr. 45 EStG steuerfrei. Auf Navigationsgeräte ist dies nicht anzuwenden (BFH v. 16.2.2005, VI R 37/04). Navigationsgeräte sind in die Bemessungsgrundlage wie andere Sonderausstattungen einzubeziehen.
Arbeitnehmer den betrieblich genutzten Pkw anschafft und an den Betrieb vermietet. BFH v. 11.10.2007, V R 77/05.
Durch diese Gestaltung spart der Arbeitgeber die Finanzierung des Pkw. Nutzt der Arbeitnehmer den Pkw auch privat, ändert sich für die Berechnung des Nutzungsvorteils nichts. Fraglich ist außerdem, ob beim Arbeitnehmer Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit vorliegen, mit der Folge, dass der Arbeitgeber Lohnsteuer einbehalten muss. Die Frage sollte im Vorfeld mit dem Finanzamt geklärt werden.
9 Diebstahl des betrieblichen Pkw Wird ein betrieblicher Pkw während einer Privatfahrt gestohlen, gehört der Verlust zur Privatsphäre. BFH-Urteil v. 18.4.2007, XI R 60/04.
8 Vermietung des privaten Arbeitnehmer-Pkw an den Arbeitgeber Der BFH hat steuerlich eine interessante Möglichkeit eröffnet, bei der der
Fortbildung/Fachtagungen Fortbildungen dienen dazu, in einem bereits ausgeübten Beruf bzw. für Ihre betrieblichen Tätigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben. Während die Kosten für die eigene Berufsausbildung nur bis zum Höchstbetrag von 4.000 e als Sonderausgaben abgezogen werden können, sind Fortbildungskosten in unbegrenzter Höhe als Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten abziehbar. 371
Fortbildung/Fachtagungen
Soweit Sie sich auf Fachtagungen fortbilden, sollten Sie ein paar Besonderheiten beachten. Dies gilt im Besonderen für den Besuch einer Tagung im Ausland. §§ 4 Abs. 4, 10 Abs. 1 Nr. 7 und 12 Nr. 5 EStG.
1 Abgrenzung Ausbildung/Fortbildung Aktuelle Rechtslage ACHTUNG Aufwendungen für den erstmaligen Erwerb von Kenntnissen, die zur Aufnahme eines Berufs befähigen bzw. für ein erstes Studium sind nur im Rahmen der Höchstbeträge als Sonderausgaben abziehbar. Der Gesetzgeber lässt Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung bis zu einem Höchstbetrag von 4.000 e im Kalenderjahr als Sonderausgabenabzug zu. Dieser Betrag verdoppelt sich auf 8.000 e für zusammen veranlagte Ehegatten, wenn sich beide in Berufsausbildung befinden. Solche Aufwendungen gehören zu den Kosten der Lebensführung und sind nur deshalb als Sonderausgaben abziehbar. Unter diesen Höchstbetrag fallen auch die Aufwendungen für eine auswärtige Unterbringung.
Abgrenzung zwischen Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben und Lebenshaltungskosten Werbungskosten liegen vor, wenn die erstmalige Berufsausbildung oder das Erststudium Gegenstand eines Dienst372
verhältnisses (Ausbildungsdienstverhältnisses) ist. R 9.2 Abs. 1 LStR 2008.
Außer im Fall eines Ausbildungsverhältnisses treffen diese Merkmale auch auf Duales Studium zu, wenn der Student gleichzeitig Arbeitnehmer des Unternehmens ist, in dem er seine Praxisphasen ableistet. Darüber hinaus hat der BFH in Einzelfällen die Kosten für ein Erststudium auch dann als Werbungskosten anerkannt, obwohl kein Dienstverhältnis bestand. Der BFH verlangt jedoch einen Veranlassungszusammenhang mit einer – ggf. auch späteren – beruflichen Tätigkeit. BFH-Urteil v. 18.6.2009, VI R 14/07.
Das BMF hat die Grundzüge dieser BFH-Rechtsprechung zur allgemeinen Anwendung freigegeben. BMF v. 12.9.2010, IV C 4 – S 2227/07/10002 : 002.
BEISPIEL Ein Tischler schließt nach seiner Gesellenprüfung (und ggf. Tätigkeit im Beruf) ein fachbezogenes Ingenieurstudium an. Hier sind die Kosten als Werbungskosten abzugsfähig. Ungeklärt ist zurzeit noch der Fall einer Erstausbildung mit konkreter beruflicher Veranlassung, die sich jedoch nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses vollzieht.
Fortbildung/Fachtagungen
Der BFH prüft darüber hinaus, ob die Regelung, dass Aufwendungen für ein sich unmittelbar an die Schulausbildung anschließendes Erststudium nicht als vorweggenommene Werbungskosten abziehbar sind, verfassungswidrig ist. BFH – VI R 7/10.
TIPP Sie sollten auf jeden Fall eine Steuererklärung einreichen, wenn Sie studieren und Ihre Kosten als vorweggenommene Werbungskosten geltend machen. Gegen den ablehnenden Bescheid legen Sie unter Berufung auf das Verfahren Einspruch ein.
2 Fortbildung/Weiterbildung Allgemeines Fortbildungskosten sind als Betriebsausgaben abziehbar, wenn sie durch den Betrieb des Steuerpflichtigen veranlasst sind. Hierzu muss ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen den Aufwendungen und dem Betrieb bestehen. Liegen diese Voraussetzungen vor, sind die Aufwendungen bei der Ermittlung des Gewinns in unbegrenzter Höhe abziehbar
kann er entweder die nachgewiesenen oder die glaubhaft gemachten tatsächlichen Kosten absetzen (siehe auch ? Fahrtkosten) oder 0,30 e je gefahrenen Kilometer. Mehraufwendungen für Verpflegung können nur in Höhe der für Geschäftsreisen gesetzlich festgelegten Pauschbeträge abgezogen werden (Reisekosten). Die Kosten für Übernachtung am Ort der Fortbildungsveranstaltung und die Teilnahmegebühr sind in der tatsächlich entstandenen und nachgewiesenen Höhe abziehbar.
Einzelfälle Seminare zur Persönlichkeitsentfaltung sind beruflich veranlasst, wenn die Veranstaltungen primär auf die ausgeübte Tätigkeit ausgerichtet sind. Seminare, die mehr auf die allgemeine Persönlichkeitsentwicklung ausgerichtet sind, berühren die private Lebensführung. Die entstehenden Aufwendungen sind nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. Niedersächsisches FG v. 4.6.1998, XIV 587/95.
Ein Lehrgang, der sowohl Grundlagenals auch Spezialwissen vermittelt, kann beruflich veranlasst sein, wenn der Erwerb des Grundlagenwissens die Vorstufe zum Erwerb von Spezialwissen bildet.
Aufwendungen im Einzelnen
BFH Urteil v. 28.8.2008 – VI R 35/05.
Abziehbar sind Fahrtkosten zu und von den Fortbildungsveranstaltungen, und zwar in der Höhe, in der sie dem Steuerpflichtigen tatsächlich entstanden sind. Bei Benutzung des eigenen Pkw
3 Fachtagungen Soweit Sie sich auf Fachtagungen fortbilden, sollten Sie ein paar Besonderheiten beachten. Dies gilt im Besonde373
Fortbildung/Fachtagungen
ren für den Besuch einer Tagung im Ausland.
Allgemeines Kosten für Tagungen und Kongresse sind als Betriebsausgaben abziehbar, wenn der Steuerpflichtige ausschließlich oder doch weitaus überwiegend im betrieblichen Interesse daran teilgenommen hat. Nach ständiger Rechtsprechung des BFH werden an den vom Steuerpflichtigen zu führenden Nachweis strenge Anforderungen gestellt. Die Reise muss im Rahmen einer lehrgangsmäßigen Organisation durchgeführt werden. Sollen die Kosten im vollen Umfang abzugsfähig sein, muss die Verfolgung privater Interessen, wie z. B. Erholung, Bildung und Erweiterung des Horizonts, nach dem Anlass der Reise, dem vorgesehenen Programm und der tatsächlichen Durchführung nahezu ausgeschlossen sein.
Welche Kriterien müssen erfüllt sein? Das Finanzamt wird sein Augenmerk auf folgende Punkte konzentrieren: Für eine private Mitveranlassung sprechen: • Der Veranstaltungsort liegt in einem touristisch interessanten Gebiet. • Der Kongress wird während der Hauptsaison durchgeführt. • Es ist nicht sichergestellt, dass die im Veranstaltungsprogramm genannten Vorträge auch wirklich besucht worden sind.
374
• Der Kongress beginnt am Tag vor dem (veranstaltungsfreien) Wochenende/einem Feiertag oder wird nach einem (veranstaltungsfreien) Wochenende beendet. • Bei den Teilnehmern handelt es sich nicht um eine homogene Gruppe (z. B. ausschließlich Architekten). • Der Arbeitnehmer wird von Angehörigen (Ehegatten, Kinder) begleitet. Bei Kongressen wird häufig eine Fülle von Seminaren angeboten, wobei die Teilnehmer selbst entscheiden können, welche Veranstaltungen sie besuchen. TIPP Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie glaubhaft machen können, welche Seminare Sie besucht haben.
WICHTIG Häufig bieten die Veranstalter Anwesenheitstestate an. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie den Veranstalter bitten, Ihnen eine schriftliche Bestätigung über die von Ihnen besuchten Veranstaltungen auszufertigen. Bewahren Sie unbedingt Ihre Aufzeichnungen auf, die Sie während der Vorträge gemacht haben. Wenn die Fachvorträge über den ganzen Tag in straffer Form (z. B. 8–12 Uhr, 13–16 Uhr) stattfinden und Sie einen Nachweis über die Teilnahme an den einzelnen Seminaren erbringen können, steht einem Abzug nichts im
Freier Beruf/Gewerbetreibende
Wege. Sie können anschließend ohne Bedenken Freizeitaktivitäten nachgehen. Finden die Fachvorträge in den frühen Morgen- und späten Abendstunden statt (z. B. 8–10 Uhr, 19–22 Uhr), ist ein Abzug (mit Ausnahme der Seminargebühren) nicht möglich, da der Tagesablauf so gestaltet ist, dass in nicht unerheblichem Maße private Unternehmungen durchgeführt werden können.
Abgrenzung zwischen Betriebsausgaben und Lebenshaltungskosten TIPP Der BFH hat seine Rechtsprechung zur Abgrenzung von Betriebsausgaben und Lebenshaltungskosten erheblich gelockert. Auch bei einer gemischten Veranlassung kann mindestens ein Teil der Ausgaben steuerlich berücksichtigt werden.
Besteht z. B. eine Reise aus zwei Teilen (z. B. eine Woche Seminar und eine Woche Erholungsurlaub), können bei einem straff organisierten beruflichen Programm und dem Nachweis der Teilnahme die Kosten für die Seminarwoche abzugsfähig sein (Übernachtungskosten, Verpflegungspauschalen, Seminargebühren, Reisenebenkosten). Die Kosten für die Hin- und Rückreise sind anteilig abzugsfähig (Näheres im Stichwort ? Reisekosten). BFH-Beschluss v. 21.9.2009, GrS 1/06.
Aber auch wenn eine Fortbildung sowohl beruflich als auch privat veranlasst ist, z. B. bei einer Studienreise, kommt eine Aufteilung in Betracht, wenn die beruflich veranlassten Zeitanteile feststellbar sind. BFH-Urteil v. 21.4.2010, VI R 5/07 und VI R 66/04.
Ein Prüfschema zur Abgrenzung finden Sie im Stichwort ? Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen.
Freier Beruf/Gewerbetreibende Die steuerliche Behandlung von Freiberuflern und Gewerbetreibenden unterscheidet sich in entscheidenden Punkten. Außerdem erfahren Sie in Grundzügen, welche Tätigkeiten freiberuflich und welche gewerblich sind. §§ 15,18 EStG, H 15.6 EStH.
1 Steuerliche Vorteile Freiberufler Freiberufler beziehen „Einkünfte aus selbstständiger Arbeit“ und müssen
keine ? Gewerbesteuer bezahlen. Darüber hinaus können sie ihren Gewinn stets durch eine ? Einnahme-Überschussrechnung ermitteln.
375
Freier Beruf/Gewerbetreibende
Einkünfte aus Gewerbebetrieb Inhaber eines Einzelunternehmens und Gesellschafter einer Personengesellschaft erhalten bei der Einkommensteuer eine Ermäßigung. Diese beträgt das 3,8-Fache des Gewerbesteuermessbetrags (Gewerbesteueranrechnung) (siehe auch ? Gewerbesteuer). Die Vorschrift bewirkt, dass bei einem Hebesatz von bis zu 380 % die entrichtete Gewerbesteuer durch Anrechnung auf die Einkommensteuer im vollen Umfang in das Unternehmen zurückfließt. Allerdings ist Gewerbesteuer seit 2008 nicht mehr im Rahmen der Gewinnermittlung als Betriebsausgabe abzugsfähig. Berücksichtigt man auch den Solidaritätszuschlag, so mindert sich die Steuerbelastung insgesamt um ca. 401 %. Die Kirchensteuer wird allerdings nicht berührt. Die pauschale Ermäßigung berechnet sich nach folgender Formel: Gewerbesteuerermäßigung Summe der positiven gewerblichen Einkünfte : Summe aller positiven Einkünfte · tarifliche Einkommensteuer. Übersteigt die anzurechnende Gewerbesteuer die nach dieser Formel errechnete anteilige Einkommensteuer, verfällt der Anrechnungsüberhang. Dazu kann es z. B. kommen, wenn Sie noch andere Einkünfte haben. BEISPIEL Sie erzielen mit Ihrem Gewerbebetrieb einen Gewinn i. H. v. 376
100.000 e. Hierfür müssen 10.570 e Gewerbesteuer (Gewerbesteuermessbetrag 2.642 · Hebesatz 400 %) an die Gemeinde bezahlt werden. Außerdem haben Sie Einkünfte aus Kapitalvermögen i. H. v. 50.000 e und Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung i. H. v. 100.000 e. Unter Berücksichtigung der übrigen Abzüge ergibt sich eine Einkommensteuerschuld i. H. v. 9.000 e. Normalerweise ergäbe sich für den Unternehmer eine Anrechnung i. H. v. 10.041 e (2.542 · 3,8). Bei Anwendung der Formel ergibt sich folgende Berechnung: Pos. gewerbl. Eink. 100.000 : Summe aller positiven Einkünfte 150.000 · ESt 9.000 = 6.000 e Anrechnungshöchstbetrag. Der Abzug des Steuerermäßigungsbetrags ist allerdings auf die tatsächlich zu zahlende Gewerbesteuer beschränkt. Durch die Auswirkung auf den Solidaritätszuschlag kann die Ersparnis insgesamt allerdings größer sein als die tatsächliche Gewerbesteuerschuld. Bei Personengesellschaften erhalten die einzelnen Gesellschafter den Anrechnungsbetrag anteilig.
2 Einkünfte aus selbstständiger Arbeit (Freiberufler) Kurzüberblick § 18 EStG bestimmt, wer Einkünfte aus selbstständiger Arbeit bezieht. Hierbei
Freier Beruf/Gewerbetreibende
wird zwischen folgenden Gruppen unterschieden: Einkünfte aus selbstständiger Arbeit 1. Freiberufliche Betätigung • Selbstständige Ausübung (= keine Arbeitnehmertätigkeit) einer wissenschaftlichen, künstlerischen, schriftstellerischen, unterrichtenden oder erzieherischen Tätigkeit • Ausübung eines sog. Katalogberufs, z. B. Heilberufe: Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Heilpraktiker, Krankengymnast Rechts-/wirtschaftsberatende Berufe: Rechts-, Patentanwalt, Notar, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, -bevollmächtigter, vereidigter Buchprüfer, beratende Volks- und Betriebswirte Naturwissenschaftliche Berufe: Architekt, Ingenieur, Vermessungsingenieur, Handelschemiker Vermittler von geistigen Gütern und Information: Journalist, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer Lotsen • Ausübung eines einem Katalogberuf ähnlichen Berufs 2. Lotterieeinnehmer 3. Sonstige selbstständig Tätige • Tätigkeit als Testamentsvollstrecker oder Nachlasspfleger • Tätigkeit als Vermögens-, Zwangs-, Konkurs-, Vergleichs- oder Hausverwalter • Tätigkeit im Aufsichtsrat, Verwaltungsrat oder Beirat
Wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit Zu einer wissenschaftlichen Tätigkeit gehört neben der eigentlichen Grundlagenforschung auch die angewandte Wissenschaft. Personen, die, ohne wissenschaftliche Erkenntnisse zu erweitern, eine nach wissenschaftlichen Methoden aufgebaute Arbeit leisten (z. B. Erstellung von Einzelfallgutachten), sind wissenschaftlich tätig. Maler, Bildhauer, Komponisten, Dichter, Pianisten, Sänger und Schauspieler üben i. d. R. eine künstlerische Tätigkeit aus. Der Abschluss eines artverwandten Hochschulstudiums (z. B. Kunst- oder Musikhochschule) spricht für eine künstlerische Betätigung. Eine schriftstellerische Tätigkeit liegt vor, wenn es sich bei dem für die Öffentlichkeit Geschriebenen um den Ausdruck eigener Gedanken handelt. Der „Schriftsteller“ muss kein Dichter oder Gelehrter sein. Eine unterrichtende Tätigkeit liegt immer dann vor, wenn der Unterricht darauf abgestimmt ist, Menschen Fähigkeiten zu vermitteln. Beispiele: Erteilung von Tanz-, Koch-, Turn-, Schwimm-, Reit-, Sprach-, Musik-, Zeichen-, Fahroder Nachhilfeunterricht. Heil- oder Heilhilfsberufe Heil- oder Heilhilfsberufe werden von demjenigen freiberuflich ausgeübt, dessen Tätigkeit der Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden beim Menschen dient, auch vorbeugende Gesundheitspflege. BMF v. 3.3.2002, IV A 6 – S 2246 – 8/03.
377
Freier Beruf/Gewerbetreibende
„Ähnliche Berufe“
Beschäftigung von Mitarbeitern
Die Ausübung eines einem Katalogberuf ähnlichen Berufs wird ebenfalls als freiberufliche Tätigkeit eingestuft. Die Formulierung im Gesetz ist offen gefasst.
Eine freiberufliche Tätigkeit kann nur derjenige ausüben, der aufgrund eigener Fachkenntnisse leitend und eigenverantwortlich tätig wird.
Ein ähnlicher Beruf ist nicht nur bei staatlicher Ausbildung und Prüfung gegeben. Fehlen gesetzliche Regelungen in dieser Hinsicht, kann durch eine vergleichbare Ausbildung und eine Zulassung trotzdem ein ähnlicher Beruf vorliegen. BFH v. 22.1.2004, IV R 51/01.
TIPP Der BFH zeigt eine Tendenz, die Abgrenzungsmaßstäbe zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb zu lockern. Dies gilt für ingenieurähnliche Tätigkeiten insbesondere von Autodidakten z. B. • Netz- oder Systemadministrator BFH Urteil v. 22.9.2009 – VIII R 31/07.
• Entwicklung von Anwendersoftware BFH Urteil v. 4.5.2004 – XI R 9/03.
• EDV-Consulting/Software Engineering BFH Urteil v. 22.9.2009 – VIII R 63/06.
• IT-Projektleiter
Die Beschäftigung von Hilfskräften (Sekretärin, Anwaltsgehilfin etc.) ist unschädlich. Werden fachlich vorgebildete Mitarbeiter beschäftigt (ein selbstständiger Dolmetscher beschäftigt andere Dolmetscher als Arbeitnehmer), ist dies ebenfalls unschädlich, solange der Betriebsinhaber seine Arbeitskraft so einsetzt, dass er die uneingeschränkte fachliche Verantwortung für sämtliche Arbeiten übernehmen kann. Zu einer Einstufung als Gewerbebetrieb kommt es, wenn Mitarbeiter in unüblich großem Umfang beschäftigt werden. FG Düsseldorf v. 17.3.1993, 14 K 112/88 G, EFG 1993, 512.
TIPP Wenn ein Teil der Tätigkeit isoliert gesehen als freiberuflich, ein anderer Teil aber als gewerblich anzusehen ist, sollten Sie die Tätigkeiten in zwei Betriebe (einen freiberuflichen und einen gewerblichen) aufteilen. Achten Sie auf eine strikte Trennung (getrennte Bankkonten) der Kosten und der Einnahmen. Für die beiden Betriebe muss der Gewinn jeweils gesondert ermittelt werden.
BFH Urteil v. 22. 9.2009 – VIII R 79/06.
Wenn das Finanzamt Ihre Tätigkeit bisher als Gewerbebetrieb eingestuft hat, sollten Sie dagegen angehen.
378
Gemeinsame Berufsausübung Wenn sich Freiberufler (z. B. Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten etc.) zu
Freier Beruf/Gewerbetreibende
einer Gesellschaft des bürgerlichen Rechts oder einer Partnerschaftsgesellschaft zusammenschließen, erzielen sie weiterhin „Einkünfte aus selbstständiger Arbeit“.
WICHTIG • Werden in einer Gemeinschaftspraxis oder in einer Sozietät außer der freiberuflichen Tätigkeit auch noch gewerbliche Tätigkeiten ausgeübt (z. B. Verkauf von Kontaktlinsen durch Augenärzte, von Tierarzneimitteln durch Tierärzte), gilt die gesamte gemeinschaftliche Tätigkeit nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG als Gewerbebetrieb (sog. „Abfärberegelung“). Sie unterliegt damit der GewSt. Eine Kapitalgesellschaft erzielt automatisch gewerbliche Einkünfte. Andererseits erhalten die Beteiligten Arbeitslohn, der als Betriebsausgaben abzugsfähig ist.
3 Abgrenzung zum Arbeitslohn Durch ein Urteil des BFH ergeben sich Konsequenzen für angestellte Ärzte: Ein angestellter Chefarzt bezieht mit den Einnahmen für wahlärztliche Leistungen i. d. R. Arbeitslohn, wenn diese innerhalb des Dienstverhältnisses erbracht werden. BFH v. 5.10.2005, VI R 152/01.
Selbstständig ist die Tätigkeit dann, wenn • die wahlärztliche Leistung nicht dem Krankenhaus geschuldet wird, • die wahlärztliche Leistung direkt zwischen Patient und Arzt vereinbart wird, • nur der Arzt für die Behandlung haftet, • das Honorar direkt vom Arzt abgerechnet und vereinnahmt wird.
• Bei erheblich abweichender Gewinnverteilungsabrede vom Tätigkeitsumfang der Gesellschafter können ebenfalls gewerbliche statt freiberuflicher Einkünfte vorliegen.
OFD Rheinland und Münster v. 28.4.2006, S 2331 – 1000 – St 2/S2321 – 69 – St 21 – 31.
OFD Koblenz, KurzInfo ESt Nr. 128/05, 15.12. 2005.
Vor dem BFH sind ständig Verfahren zur Abgrenzung gewerblicher und freiberuflicher Einkünfte anhängig. Machen Sie sich kundig, wenn das Finanzamt Ihre Einkünfte als gewerblich einstufen will.
• Gleiches gilt, wenn sich eine sog. „Freiberufler-Kapitalgesellschaft“ an einer Freiberufler-Personengesellschaft beteiligt.
4 Anhängige Verfahren
BFH v. 8.4.2008, VIII R 73/05.
379
Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten
Geringwertige Wirtschaftsgüter/ Sammelposten Die Abschreibungsmöglichkeiten für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) wurden erneut geändert. Hier gilt es, genau zu unterscheiden, ob ein sofortiger Betriebsausgabenabzug, die Pool-Abschreibung oder die normale Abschreibung über die Nutzungsdauer in Betracht kommt. § 6 Abs. 2 und 2 a EStG, § 9 EStG, R 6.13 EStR, R 9.12 LStR.
1 Die verschiedenen Abschreibungsmöglichkeiten
Maßgebend sind immer die Nettokosten, d. h. ohne enthaltene Umsatzsteuer.
Im Betrieb Für alle Gewinneinkünfte, d. h. für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger Arbeit – unabhängig davon, ob die Unternehmer bilanzieren oder ihren Gewinn durch Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln – sind Neuregelungen zu beachten. Abhängig von den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (Ak/Hk) bestehen ab 2010 zwei Alternativen: Abschreibung mit Sammelposten Ak/Hk
Methode
bis zu 150 e
Sofortabschreibung
mehr als 150 e bis Bildung eines Sammelmax. 1.000 e postens; Abschreibung über fünf Jahre ab 1.001 e
Lineare bzw. degressive Abschreibung nach Nutzungsdauer
Abschreibung ohne Sammelposten Ak/Hk
Methode
bis zu 410 e
Sofortabschreibung
ab 411 e
Lineare bzw. degressive Abschreibung nach Nutzungsdauer
380
WICHTIG Die Wahl zwischen den beiden Methoden kann für ein Jahr nur einheitlich für alle Wirtschaftsgüter bis zu Anschaffungs- und Herstellungskosten von 1.000 e getroffen werden. Im nächsten Jahr kann erneut entschieden werden.
Bei den sonstigen Einkunftsarten TIPP Die bisherige GWG-Regelung bleibt bei den Überschusseinkünften, d. h. bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit, Vermietung und Verpachtung, Kapitalvermögen oder den sonstigen Einkünften, bestehen. Sowohl die Betragsgrenze von 410 e netto als auch das Wahlrecht zum sofortigen Abzug können weiter genutzt werden.
Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten
2 Was ist ein „geringwertiges Wirtschaftsgut“? Voraussetzungen Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: • Es handelt sich um ein abnutzbares, bewegliches (körperliches) Anlagegut (z. B. Kopier-/Faxgerät, Rechen-/ Kaffeemaschine). • Das Wirtschaftsgut ist selbstständig nutzbar.
ten einer Videothek, Computerprogramme, Stühle einer Gaststätte, Euro-Flachpaletten, Fernsehgeräte in Hotels, mobiles Autotelefon etc. Nicht selbstständig nutzbar sind z. B.: Gerüst- und Schalungsteile (wenn diese technisch aufeinander abgestimmt oder genormt sind), Ladeneinrichtung (soweit Baukastensystem), einzelne Teile einer Computeranlage (Drucker, Bildschirm, Monitor etc.), maschinengebundene Werkzeuge etc.
TIPP Grundsätzlich sind immaterielle Wirtschaftsgüter (z. B. Software) nicht „beweglich“. Computerprogramme unter 410 e werden jedoch als „Trivialprogramme“ angesehen und gelten als beweglich!
Bei einer Schreibtischkombination, die aus einem Schreibtisch, einem Rollcontainer und einem Computertisch besteht, ist jedes Teil selbstständig nutzbar.
Die Regelungen für GWG bzw. Sammelposten sind für diese Programme also anwendbar.
Achten Sie deshalb darauf, dass in der Rechnung für die einzelnen Teile separate Preise ausgewiesen werden.
Was versteht man unter „selbstständig nutzbar“?
Einzelne Teile einer Computeranlage (Drucker, Bildschirm, Monitor) sind nicht selbstständig nutzbar. Ausgenommen hiervon sind Kombinationsgeräte (z. B. ein Gerät, das Fax, Drucker und Kopierer in sich vereint).
Nur für sich allein nutzbare Wirtschaftsgüter fallen unter die Regelungen. Selbstständig nutzbar sind z. B.: Möbel, Bestecke, Geschirr, Porzellan, Wäsche (z. B. bei Gaststätten und Hotels), Gemälde, Einrichtungsgegenstände, Teppiche (soweit sie auf gebrauchsfertigem Boden verlegt sind), Werkzeuge (nicht aber maschinengebundene Werkzeuge), Videokasset-
BFH v. 21.7.1998, III R 110/95.
BFH v. 19.2.2004, VI R 135/01.
Die 410 e- bzw. 150 e bis 1.000 e-Grenze Preisnachlässe und Skontoabzüge vermindern die Anschaffungskosten (siehe auch ? Abschreibungen/Anschaffungsund Herstellungskosten). Die Ihnen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer ist bei der Frage, ob die betragsmäßige Grenze 381
Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten
überschritten wird, außer Betracht zu lassen, unabhängig davon, ob Sie zum Vorsteuerabzug berechtigt sind oder nicht. Sonderfall Einlage Wenn Sie ein privates Wirtschaftsgut auf Dauer betrieblich nutzen wollen, muss dies mit seinem tatsächlichen Wert (Teilwert) in das Betriebsvermögen eingelegt werden. Wurde es innerhalb von drei Jahren vor der Einlage gekauft bzw. hergestellt, darf der Einlagewert höchstens die Anschaffungs-/ Herstellungskosten abzüglich der bis zur Einlage rechnerisch entfallenden Abschreibung (= Restwert) betragen.
3 Abschreibung mit oder ohne Sammelposten WICHTIG Die für 2010 gewählte Methode gilt für alle Wirtschaftsgüter, die 2010 angeschafft wurden.
Abschreibung ohne Sammelposten Wirtschaftsgüter mit Ak/Hk bis 410 e Haben die Anschaffungs-/Herstellungskosten nicht mehr als 410 e (zzgl. Umsatzsteuer) betragen, können die Kosten als Betriebsausgaben im Jahr der Zahlung behandelt werden. Es besteht auch die Möglichkeit der Abschreibung über die Nutzungsdauer (Wahlrecht!). 382
Höhere Ak/Hk Alle anderen Wirtschaftsgüter müssen nach der Nutzungsdauer abgeschrieben werden. BEISPIEL U hat im Dezember 2010 ein Netbook für 400 e und einen Schreibtisch für 999 e netto erworben. Die Ak für das Netbook können als BA behandelt werden. Der Schreibtisch muss über die Nutzungsdauer (13 Jahre) abgeschrieben werden. Im Jahr der Anschaffung ist nur eine zeitanteilige AfA zulässig. Die Möglichkeit, einen Sammelposten zu bilden, gibt es nicht.
WICHTIG Wird der Schreibtisch bei dieser Methode nach zwei Jahren verkauft, mindert der noch nicht abgeschriebene Restwert den Gewinn im Verkaufsjahr.
Abschreibung mit Sammelposten Anschaffungskosten bis 150 e Übersteigen die Netto-Anschaffungskosten die 150 e-Grenze nicht, liegen sofort abzugsfähige Betriebsausgaben vor. HINWEIS Es besteht kein Wahlrecht mehr, das Wirtschaftsgut zu aktivieren oder die Kosten als sofortige Betriebsausgaben zu behandeln.
Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten
Werden bei einem sofort abgeschriebenen Wirtschaftsgut in einem späteren Jahr nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten aufgewandt, so sind diese Kosten ebenfalls sofortige Betriebsausgaben – auch dann, wenn diese mit den ursprünglichen Kosten den Betrag von 150 e übersteigen. Anschaffungskosten über 150 e, aber bis 1.000 e Bildung und Auflösung des Sammelpostens Für abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die einer selbstständigen Nutzung fähig sind und deren Anschaffungskosten über 150 e liegen, aber 1.000 e nicht übersteigen, ist im Wirtschaftsjahr der Anschaffung, Herstellung oder Einlage des Wirtschaftsguts ein Sammelposten zu bilden. Die Auflösung des Sammelpostens erfolgt im Wirtschaftsjahr der Bildung und den folgenden vier Wirtschaftsjahren mit jeweils 20 %. BEISPIEL U hat im Januar 2010 einen Schreibtischstuhl für 240 e, im August eine Bohrmaschine für 160 e und im Dezember 2010 einen PC für 600 e und einen Schreibtisch für 1.000 e netto erworben. Der Gesamtbetrag von 2.000 e ist in einen Sammelposten aufzunehmen. Die Abschreibung beträgt 2010 und in den folgenden vier Jahren jeweils 400 e.
HINWEIS Die Anschaffungszeitpunkte der verschiedenen Wirtschaftsgüter bleiben außer Betracht, d. h. eine zeitanteilige Abschreibung im Anschaffungsjahr ist nicht vorzunehmen.
Für jedes Jahr ist ein eigener Sammelposten zu bilden und gesondert aufzulösen!
Nachträgliche Anschaffungs-/ Herstellungskosten Werden in einem späteren Jahr nachträgliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten aufgewandt, so sind diese Kosten in den Sammelposten des entsprechenden Jahres einzustellen. Dies gilt auch dann, wenn diese mit den ursprünglichen Kosten den Betrag von 1.000 e übersteigen. BEISPIEL U erwirbt 2010 eine Maschine für 900 e. Im Jahr 2010 wird die Maschine für nochmals 800 e erweitert. Die Anschaffungskosten des Jahres 2010 (900 e) sind in den Sammelposten dieses Jahres einzustellen. Dieser ist bis zum Jahr 2013 gleichmäßig aufzulösen. Die nachträglichen Anschaffungskosten gehören in den Sammelposten für 2010, der bis zum Jahr 2014 abzuschreiben ist.
383
Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten
Trotz der nachträglich angefallenen Kosten, durch die die 1.000 e-Grenze überschritten wird, ist keine wirtschaftsgutbezogene Aktivierung und Abschreibung vorzunehmen. Ausscheiden von Wirtschaftsgütern/Wertverluste
4 Investitionsabzugsbetrag Auch für die Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungskosten 1.000 e nicht übersteigen, sind die Vorschriften des ? Investitionsabzugsbetrags (Ansparrücklage) anwendbar. TIPP
BEISPIEL Im Folgejahr wird die Maschine irreparabel beschädigt. Außerdem schenkt U den PC seinem Sohn. Diese Vorgänge berühren den Sammelposten nicht. Der Sammelposten ist nur als Rechengröße, nicht als Wirtschaftsgut anzusehen. Daher wird er bis zur Vollauflösung unverändert weitergeführt. Abgänge und auch Wertverluste berühren den Sammelposten nicht. Bei einem Verkauf von Wirtschaftsgütern bedeutet diese Regelung, dass der Verkaufserlös in vollem Umfang versteuert werden muss, während die Rest-Abschreibung sich erst in den Folgejahren auswirkt. BEISPIEL Z kauft 2010 eine Maschine für 1.000 e. Schon 2010 verkauft er diese für 600 e wieder, da sie für seinen Betrieb nicht geeignet ist. Z muss die Maschine in den Sammelposten aufnehmen und diesen 2010 bis 2013 mit 200 e jährlich auflösen. Den Verkaufserlös von 600 e muss er jedoch sofort im Jahr 2010 als Ertrag berücksichtigen. 384
Die 410 e-, 150 e- bzw. 1.000 eGrenze ist auf die geminderten Anschaffungs-/Herstellungskosten anzuwenden.
BEISPIEL X plant die Anschaffung einer Maschine, die voraussichtlich 1.500 e kosten wird. Er hat 2009 einen Investitionsabzugsbetrag von 600 e (40 % von 1.500 e) in Anspruch genommen. Im Juli 2010 wird die Maschine (Nutzungsdauer drei Jahre) tatsächlich zum Preis von 1.500 e angeschafft. Im Jahr 2010 muss X seinen Gewinn um den Investitionsabzugsbetrag von 600 e erhöhen. Diese Gewinnerhöhung kann er neutralisieren, indem er die Anschaffungskosten um diesen Betrag mindert. Nimmt er dieses Wahlrecht in Anspruch, ist für die Beurteilung, ob die Kosten in den Sammelposten einfließen oder ob das Wirtschaftsgut in den Anlagenbestand aufzunehmen und über die Nutzungsdauer abzuschreiben ist, von den geminderten Anschaffungskosten (900 e) auszugehen. Das würde bedeuten, dass die Kosten in den Sammelposten einfließen und über fünf
Geschenke
Jahre gleichmäßig zu verteilen sind (2010 bis 2014 je 180 e), sofern diese Methode gewählt wurde. X kann sein Wahlrecht aber auch dergestalt ausüben, dass er die Anschaffungskosten nur um maximal 499 e mindert. In diesem Fall betragen die Anschaffungskosten 1.001 e und die Maschine ist im Anlagenbestand einzeln zu aktivieren und abzuschreiben (2010 zeitanteilig). Im Vergleich ergeben sich folgende Auswirkungen: Sammel- Einzelposten aktivierung 2010 Gewinnerhöhung Minderung der Ak Abschreibung Gesamtauswirkung 2010
+ 600 – 600 180 – 180
+ 600 – 499 157 – 56
2011 Abschreibung
– 180
– 334
2012 Abschreibung
– 180
– 334
2013 Abschreibung
– 180
– 156
2014 Abschreibung
– 180
0
TIPP Durch das Wahlrecht im Rahmen des Investitionsabzugsbetrags kommt auch eine Gestaltung bei der Bildung des Sammelpostens in Betracht. Die betragsmäßigen Vor- und Nachteile sind zwar im Einzelfall nicht gravierend, können sich aber bei einer Vielzahl von Wirtschaftsgütern durchaus sehen lassen: Auf jeden Fall kann durch die Einzelaktivierung eine genauere (und regelmäßig schnellere) Vollabschreibung erzielt werden. Außerdem wird bei einem vorzeitigen Abgang kein Wert mitgeschleppt. Einzelheiten finden Sie im Stichwort ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage).
Geschenke Aufwendungen für betrieblich veranlasste Geschenke gehören zu den Betriebsausgaben. Sie sind nur in begrenzter Höhe als Betriebsausgaben abziehbar. § 4 Abs. 5 Nr. 1, § 9 b EStG.
1 Begrenzter Betriebsausgabenabzug Aufwendungen für Geschenke dürfen den Gewinn nicht mindern, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten der dem Empfänger im Wirtschaftsjahr zugewendeten Gegenstände insgesamt 35 e übersteigen.
Geschenke sind unentgeltliche Zuwendungen, die nicht als Gegenleistung für eine bestimmte Leistung des Empfängers gedacht und nicht in unmittelbarem zeitlichen oder wirtschaftlichen Zusammenhang mit einer solchen Leistung stehen. Ein Geschenk liegt vor, wenn der Steuerpflichtige einem Geschäftsfreund, Kunden, Lieferanten, selbstständigen Handelsvertreter oder einem 385
Geschenke
anderen Geschäftspartner aus betrieblichem Anlass eine Bar- oder Sachzuwendung gibt. Diese Betriebsausgaben können im Wirtschaftsjahr abgezogen werden, wenn sie 35 e pro Empfänger und Wirtschaftsjahr nicht übersteigen. ACHTUNG Bei dieser Grenze handelt es sich nicht um einen Freibetrag, sondern um eine Freigrenze, d. h. wird diese überschritten, ist alles nicht abziehbar. BEISPIEL Unter den Geschenkbegriff fallen Eintrittskarten zu einer Sport- oder Konzertveranstaltung, Gelegenheitsgeschenke (Geschenkkörbe, Blumengebinde, Schallplatten, CDs, Vasen, Schalen), Geschenkgutscheine, Lotterielose, Warenproben und Werbegeschenke (z. B. Füllhalter, Kugelschreiber, Kalender, Schreibmappen, Brieftaschen, Feuerzeuge). Kränze und Blumen anlässlich der Beerdigung eines Geschäftsfreundes sind keine Geschenke, weil keine Zuwendung an einen Dritten vorliegt. Preise anlässlich eines Preisausschreibens sind keine Geschenke. Trinkgelder sind keine Geschenke, weil sie mit einer Gegenleistung im Zusammenhang stehen. Von diesen Aufwendungen sind Aufwendungen für privat veranlasste Geschenke abzugrenzen. Sie sind als typische Kosten der Lebensführung nicht abzugsfähig. Das gilt auch für Geschenke, die sowohl betrieblich als auch wesentlich privat veranlasst sind. 386
Geld- und Sachgeschenke des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer werden von der 35 e-Grenze nicht berührt. Sie sind beim Unternehmer in unbegrenzter Höhe abziehbar, werden aber beim Arbeitnehmer als lohnsteuerpflichtige Geld- und Sachzuwendungen erfasst. Lohnsteuerfrei sind nur Aufmerksamkeiten. Das sind Sachzuwendungen, deren Gesamtwert 40 e nicht übersteigt. Aufzeichnungspflichten Die Aufwendungen für ein Geschenk müssen einzeln und getrennt von den sonstigen Betriebsausgaben aufgezeichnet werden. Sonst sind sie als Betriebsausgaben auch dann nicht abziehbar, wenn die Aufwendungen die 35 e-Grenze nicht überschreiten. Anschaffungs-/Herstellungskosten Bei der Prüfung der Frage, ob die 35 e-Freigrenze überschritten ist, sind die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Gegenstands zu ermitteln. Zu den Anschaffungskosten gehören alle Aufwendungen, die geleistet werden, um das Wirtschaftsgut zu erwerben. Hierzu gehören auch die Kosten einer Kennzeichnung des Geschenks als Werbeträger. Dagegen sind die Kosten der Verpackung und Versandkosten, die der Lieferant berechnet hat, nicht zu den Anschaffungskosten hinzuzurechnen. Anschaffungspreisminderungen wie z. B. Skonti, Rabatte und andere Preisnachlässe sind abzusetzen. Die gezahlte Umsatzsteuer gehört nicht zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten, wenn sie als Vorsteuer abziehbar ist.
Gewerbesteuer
Die Grenze von 35 e bezieht sich auf den einzelnen Empfänger.
2 Pauschalierung von Sachgeschenken § 37 b EStG.
Betrieblich veranlasste Sachzuwendungen an Kunden, Geschäftsfreunde und deren Arbeitnehmer, aber auch an eigene Arbeitnehmer, stellen für den Empfänger regelmäßig einen steuerpflichtigen geldwerten Vorteil dar. Deshalb müsste der Beschenkte den Wert der Zuwendungen bei der Ermittlung seiner Einkünfte versteuern. Um diese steuerliche Berücksichtigung beim Empfänger zu vermeiden, wurde dem zuwendenden Unternehmer die Möglichkeit eingeräumt, die Einkommensteuer einheitlich für alle innerhalb eines Wirtschaftsjahres gewährten Sachgeschenke – unabhängig davon, ob diese als Betriebsausgabe abziehbar sind oder nicht – mit einem Pauschalsteuersatz von 30 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) abzugelten.
WICHTIG Die pauschal besteuerten Sachzuwendungen und die pauschale Einkommensteuer bleiben bei der Ermittlung der Einkünfte des Empfängers außer Ansatz. Der Unternehmer hat die pauschale Einkommensteuer zu übernehmen. Als Schuldner muss er sie anmelden und abführen. Sie ist jedoch weder auf seine eigene noch auf die Einkommensteuer der Empfänger der Geschenke anrechenbar. Die Übernahme der Pauschalsteuer ist als Geschenk i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 Satz 1 EStG anzusehen. Sie ist deshalb i. d. R. nicht als Betriebsausgabe abziehbar, wenn die 35 e-Grenze überschritten wird oder der Empfänger der Zuwendung Arbeitnehmer des Steuerpflichtigen ist. Der Unternehmer muss den Empfänger des Geschenks von der Steuerübernahme unterrichten.
Gewerbesteuer Wenn Sie einen Gewerbebetrieb unterhalten, müssen Sie eine Gewerbesteuererklärung abgeben. Anhand der folgenden Ausführungen können Sie sehen, an welcher Stelle Sie Steuern einsparen können. GewStG, GewStDV, GewStR.
1 Haben Sie überhaupt einen Gewerbebetrieb? Wer einen Gewerbebetrieb hat, unterliegt im Gegensatz zu den Freiberuflern der Gewerbesteuer. Einzelheiten kön-
nen Sie dem Stichwort ? Freier Beruf/ Gewerbetreibende entnehmen. Mit der für natürliche Personen und Personengesellschaften geltenden Gewerbesteueranrechnung (siehe auch
387
Gewerbesteuer
? Freier Beruf/Gewerbetreibende) ist es nicht mehr so bedeutsam, ob Sie „Einkünfte aus Gewerbebetrieb“ oder „Einkünfte aus selbstständiger Arbeit“ beziehen.
Gewinn (bei einem Einzelunternehmen: Gewinn aus Gewerbebetrieb; bei einer Personengesellschaft: Gewinn laut einheitlicher und gesonderter Gewinnfeststellung, bei einer GmbH: Einkommen).
WICHTIG Seit 2008 beträgt die Anrechnung der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer das 3,8-Fache des Gewerbesteuermessbetrags. Nachteilig ist allerdings, dass die Gewerbesteuer nicht mehr als Betriebsausgabe abzugsfähig ist.
2 Wie wird die Gewerbesteuer berechnet? Berechnungsschema Die Gewerbesteuer wird nach folgendem Schema berechnet: Berechnungsschema Gewerbesteuer Gewinn + Hinzurechnungen – Kürzungen = Zwischensumme – Gewerbeverluste = vorläufiger Gewerbeertrag Abrundung auf volle 100 e – Freibetrag 24.500 e (nicht KapG) = Gewerbeertrag · 3,5 % = Steuermessbetrag · Hebesatz der Gemeinde = Gewerbesteuer-Jahresschuld
Ausgangswert „Gewinn“ Ausgangswert für die Berechnung der Gewerbesteuer ist der ertragsteuerliche 388
WICHTIG Die Berücksichtigung der Gewerbesteuer als Betriebsausgabe ist seit 2008 entfallen. Dadurch erhöht sich der steuerliche Gewinn. Gewerbesteuerbeträge für die Vorjahre (bis 2007) sind auch jetzt noch abzugsfähig.
TIPP Der Betriebsaufgabe-/Betriebsveräußerungsgewinn eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft unterliegt nicht der Gewerbesteuer.
WICHTIG Ein ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage) ist bei einer Betriebsveräußerung zwingend aufzulösen. Der BFH hat diesen Gewinn in mehreren Entscheidungen dem begünstigten Veräußerungsgewinn zugerechnet, der nicht der GewSt unterliegt. Allerdings existiert noch ein NichtAnwendungserlass des BMF. BFH v. 10.11.2004, IX R 69/03; BFH/NV 2005, 438; BFH v. 20.12.2006, X R 31/03, BFH/NV 2007, 824; BMF v. 25.8.2005, IV B 2 – S 2139 b – 17/05.
Gewerbesteuer
Hinzurechnungen
In die Berechnung fließen ein:
Folgende Betriebsausgaben sind dem Gewinn zu einem Teil wieder hinzuzurechnen:
– 20 % der Miet- und Pachtzinsen (einschließlich Leasingraten) für die Benutzung von beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens,
• Entgelte für Zinsen Hinzugerechnet werden alle Zinsaufwendungen. Nicht unter die Hinzurechnung fallen die üblichen Skonti und Rabatte, z. B. im Rahmen von Liefergeschäften. Ist der Vorteil geschäftsunüblich, z. B. Skonto bei einem unüblich langen Zahlungsziel, ist aber auch dieser zuzurechnen. Allerdings sind auch Abschläge aus der Veräußerung von Geldforderungen (Wechselverkauf, Forfaitierung von Forderungen) zu erfassen. Abzinsungen von Verbindlichkeiten und Rückstellungen im Rahmen der steuerlichen Bilanzierung führen nicht zu einer Hinzurechnung. Nichtabzugsfähige ? Schuldzinsen werden nicht hinzugerechnet. • Renten und dauernde Lasten Alle Renten und dauernden Lasten sind hinzuzurechnen. Ausgenommen sind einmalige Erhöhungsbeträge aufgrund der bilanziellen Anpassung wegen einer Wertsicherungsklausel. Wird ein Bilanzposten wegen Wegfalls der Rentenverpflichtung aufgelöst (z. B. bei Tod), dürfen die hinzuzurechnenden Rentenzahlungen nicht um diesen Betrag gekürzt werden. • Mieten, Pachten und Leasingraten Unter die aktuelle Regelung fallen alle Miet- und Pachtzahlungen.
– 65 % der Miet- und Pachtzinsen (einschließlich Leasingraten) für die Benutzung von unbeweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens. • Gewinnanteile des stillen Gesellschafters Eine Hinzurechnung erfolgt nur, wenn eine typisch stille Gesellschaft (= Beteiligung am Gewinn, nicht aber an den stillen Reserven des Betriebs) besteht. Vergütungen für erbrachte Arbeitsleistungen des stillen Gesellschafters sind nicht hinzuzurechnen. Atypisch stille Gesellschaften fallen nicht unter diese Regelung. In diesen Fällen handelt es sich um eine Mitunternehmerschaft. • Aufwendungen für die zeitlich befristete Überlassung von Rechten (Zum Beispiel Konzessionen und Lizenzen, mit Ausnahme von Lizenzen, die ausschließlich dazu berechtigen, daraus abgeleitete Rechte Dritten zu überlassen). Lizenzzahlungen für Computerprogramme, bei denen die Rechte nicht mitveräußert werden können, sind danach von der Hinzurechnung ausgenommen. Von der Summe aller einzubeziehenden Beträge ist ein Freibetrag i. H. v. 100.000 e abzuziehen. Folgende Berechnung ist vorzunehmen:
389
Gewerbesteuer
Art der Betriebsausgabe:
Betriebsausgabe Anteil
Entgelte für Schulden (Zinsen etc.)
100 %
Renten und dauernde Lasten
100 %
Mieten, Pachten und Leasingraten für . bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens . unbewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
In die Berechnung einzubeziehen:
20 % 65 %
Gewinnanteile des stillen Gesellschafters
100 %
Aufwendungen für die Überlassung von Rechten
25 %
Summe der Beträge Freibetrag
100.000 e
Differenzbetrag davon 25 % = Hinzurechnungsbetrag
Investitionsabzugsbetrag in Sonderfällen TIPP Wird eine Ansparrücklage bereits vor Betriebseröffnung und somit vor Beginn der Gewerbesteuerpflicht gebildet, wirken sich die Beträge gewerbesteuerlich nicht gewinnmindernd aus (siehe auch ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)). Die gewinnerhöhende Auflösung unterliegt jedoch der Gewerbesteuer. Das BMF hat zur Vermeidung von Härten zugelassen, dass die gewinnerhöhende Auflösung auf Antrag aus Billigkeitsgründen nicht in den Gewerbeertrag einbezogen wird. Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder v. 23.5.2003, BStBl I 2003, 331.
Da das Problem auch bei dem Investitionsabzugsbetrag ansteht, dürfte der Erlass weiter anzuwenden sein.
390
Kürzungen Kürzung für Betriebsgrundstücke Gehören zu Ihrem Betriebsvermögen betrieblich genutzte Grundstücke (siehe auch ? Grundstücke im Betrieb), erhalten Sie eine Kürzung in folgender Höhe: %-Satz
Lage und Art des Grundstücks
1,2 %
Grundstücke in den alten Bundesländern 140 % des Einheitswerts
1,2 %
Grundstücke in den neuen Bundesländern . Mietwohngrundstücke 100 % des Einheitswerts . Geschäftsgrundstücke 400 % des Einheitswerts . unbebaute Grundstücke 600 % des Einheitswerts . Gemischt genutzte Grundstücke, Einfamilienhäuser und sonstige bebaute Grundstücke 250 % des Einheitswerts
Für die Kürzung kommt es auf den Grundstücksbestand am 1.1.2010 an.
Gewerbesteuer
Gehört ein Grundstück nur teilweise zum Betriebsvermögen (z. B. 50 %), ist die Kürzung nur vom entsprechenden Anteil am Einheitswert zu berechnen. Beteiligungen an anderen Unternehmen Gehört zum Betriebsvermögen eine Beteiligung an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft oder eine mindestens 15%ige Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft, ist der Betrag, mit dem sich die Beteiligungserlöse auf den Gewinn ausgewirkt haben, zu kürzen. Verluste aus der Beteiligung an einer Personengesellschaft sind hinzuzurechnen. Gewerbeverluste Wenn sich bei der Berechnung des Gewerbeertrags (Gewinn + Hinzurechnung – Kürzungen) ein negativer Betrag ergibt, wird dieser als Gewerbeverlust im kommenden Jahr angerechnet. Eine Verlustanrechnung wäre allerdings nicht mehr möglich, wenn Sie • Ihr Einzelunternehmen verkauft oder unentgeltlich übertragen haben bzw. wenn ein solches Unternehmen im Wege der Erbfolge übergegangen ist; • Ihre bisherige Tätigkeit (z. B. Spedition) eingestellt haben und nunmehr einer ganz anderen Tätigkeit (z. B. Getränkehandlung) nachgehen. Scheidet bei einer Personengesellschaft ein Mitunternehmer aus, geht der auf ihn entfallende Verlustanteil verloren.
ACHTUNG Die Berechnung des anteiligen Verlustanteils ist nach § 10 a GewStG immer nach dem allgemeinen Gewinnverteilungsschlüssel vorzunehmen. Eine anderweitige tatsächliche Gewinnverteilung (z. B. durch vorrangige Zuordnung von Geschäftsführungsvergütungen) bleibt unberücksichtigt.
BEISPIEL A, B und C sind Gesellschafter einer OHG mit je 33 %. C erhält vorab eine Geschäftsführungsvergütung. Die Verlustverteilung für 2010 sieht wie folgt aus: Summe
A
B
C
Verlust 2010
– 900
Gf-Vergütung
– 300
Nach Quote zu verteilen
– 1.200
– 400
– 400
– 400
Summe
– 900
– 400
– 400
– 100
300
Als Verlustvortrag wird der Betrag von –900 festgestellt. Zum 31.12.2010 scheidet C aus der Gesellschaft aus. Nach der Gesetzeslage berechnet sich der entfallende Teil des Verlustvortrags nur nach dem Gewinnverteilungsschlüssel. Somit ist ein Betrag 300 (statt 100) zukünftig nicht mehr als Verlustvolumen nutzbar.
391
Gewerbesteuer
Der Verlustvortrag kann bis zu einem Gesamtbetrag der Einkünfte von 1.000.000 e voll abgezogen werden. Darüber hinaus werden Verluste in Höhe von 60 % des verbleibenden Gewerbeertrags abgezogen. BEISPIEL D hat 2009 einen Gewerbeverlust von –1.800.000 e erwirtschaftet. Der Gewerbeertrag 2010 beträgt 1.600.000 e.
Berechnung des Verlustvortrags nach 2010 Gewerbeertrag 2010 Verlustvortrag – Sockelbetrag
e 1.600.000 – 1.000.000
verbleiben
600.000
davon 60 %
360.000
Verlustvortrag – Verbrauch in 2010 gesamt
1.360.000
Verlustvortrag nach 2011
440.000
Wer erhält einen Freibetrag? Der Freibetrag i. H. v. 24.500 e steht Einzelunternehmen und Personengesellschaften zu. GmbHs gehen somit leer aus. Die Steuermesszahl Die Steuermesszahl beträgt 3,5 %, unabhängig von Rechtsform und Höhe des Gewinns.
392
Bei einem Gewerbeertrag von 100.000 e und einem Hebesatz der Gemeinde i. H. v. 400 % ergibt dies eine Steuerschuld von 14.000 e (3,5 % von 100.000 e = 3.500 e · 400 %).
3 So können Sie Gewerbesteuer sparen Wenn Sie die folgenden Anregungen in die Praxis umsetzen, können Sie in nicht unerheblichem Umfang Steuern sparen: • Vereinbaren Sie ? Arbeitsverhältnisse mit Angehörigen. • Das Gehalt, das Sie sich als Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH zahlen, sollte an der obersten vertretbaren Grenze angesiedelt sein. Denken Sie über eine Tantiemenund Pensionszusage nach. TIPP Wegen der umfangreichen Rechtsprechung sind Fallstricke vorhanden, die Sie bei der Pensionszusage beachten müssen. Ihr Steuerberater kann Sie beraten!
Grundstücke im Betrieb
Grundstücke im Betrieb Ein ganz oder teilweise betrieblich genutztes Grundstück gehört i. d. R. zum Betriebsvermögen. Dies kann Vor-, aber auch erhebliche Nachteile haben. §§ 4, 5, 6 EStG; R 4.2 EStR.
1 Betriebs-/Privatvermögen Das Steuerrecht unterscheidet zwischen Betriebs- und Privatvermögen. Beim Betriebsvermögen (BV) wird notwendiges und gewillkürtes BV unterschieden. Betriebsvermögen (BV) Notwendiges BV: • Nutzung des Grundstücks für den Betrieb, z. B. als Laden, Büro, Abstell- oder Produktionsraum. Gewillkürtes BV: nur möglich, wenn das Grundstück • nicht eigenbetrieblich oder zu eigenen Wohnzwecken genutzt bzw. unentgeltlich überlassen wird, • in einem gewissen objektiven Zusammenhang mit dem Betrieb steht und • der Förderung des Unternehmenszwecks dient. Beispiele: Mietwohnungen (insbes. Arbeitnehmer), vermietete Geschäftsräume, Vorratsgrundstücke etc. Wichtig: Ausweis in der Buchführung notwendig. Privatvermögen Ein Grundstück ist immer Privatvermögen, wenn die Voraussetzungen für den Ausweis als BV nicht erfüllt sind, z. B. Nutzung für eigene Wohnzwecke, unentgeltliche Nutzung durch die Ehefrau für deren Betrieb.
Unter steuerlichen Gesichtspunkten wird hinsichtlich einer Grundstücksnutzung zwischen vier verschiedenen Nutzungsarten unterschieden:
Ein Grundstück kann für eigene Wohnzwecke, für fremde Wohnzwecke, für eigene betriebliche oder/und für fremde betriebliche Zwecke genutzt werden. Jede Nutzungsart stellt ein eigenständiges Wirtschaftsgut dar. BEISPIEL Herr Klein ist Inhaber eines Lebensmittelladens. Ihm gehört ein bebautes Grundstück, das wie folgt genutzt wird: EG: Lebensmittelladen I. OG: vermietet an einen Arzt II. OG: vermietete Wohnung III. OG: Privatwohnung Klein Sämtliche Geschosse sind gleich groß. Das Grundstück hat eine Fläche von 400 qm. Im vorliegenden Fall wird das Gebäude auf sämtliche vier Arten genutzt, sodass vier Wirtschaftsgüter vorliegen. Der Grund und Boden wird nach dem Verhältnis der Nutzflächen den einzelnen Wirtschaftsgütern rechnerisch zugeteilt. Bei einer Grundstücksgröße von 400 qm gehört zu jedem Wirtschaftsgut ein Anteil von 100 qm. Da der Lebensmittelladen Betriebsvermögen darstellt, gehört der zu ihm gehörende Boden-
393
Grundstücke im Betrieb
anteil (100 qm) ebenfalls zum (notwendigen) Betriebsvermögen. Die selbstgenutzte Wohnung gehört eindeutig zum Privatvermögen. Die beiden fremdvermieteten Geschosse können u. U. auch als gewillkürtes BV behandelt werden. Der Unternehmer übt sein Wahlrecht durch Ausweis in der Buchführung aus.
2 Folgerungen
Dem Veräußerungserlös (1 Mio. e) werden der Restbuchwert des Gebäudes (150.000 e) und der Buchwert des Grund und Bodens (200.000 e) gegenübergestellt. Saldiert bleibt ein steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn i. H. v. 650.000 e. WICHTIG Ein Veräußerungsverlust mindert den betrieblichen Gewinn.
Vorteile Wenn ein Wirtschaftsgut (z. B. Grund und Boden/Gebäude) zum notwendigen Betriebsvermögen zählt, gehören die dafür anfallenden Aufwendungen (z. B. Grundsteuer, Reparaturen, Finanzierungskosten etc.) zu den Betriebsausgaben. Dies gilt auch für die Abschreibungen (siehe auch ? Abschreibungen/Gebäude) des Gebäudes bzw. des betrieblich genutzten Grundstücksteils. Nachteile Wenn das Grundstück veräußert wird, stellt dies einen betrieblichen Vorgang dar. Dies bringt i. d. R. erhebliche Nachteile mit sich. BEISPIEL Sie veräußern ein seit Jahren zum Betriebsvermögen gehörendes Grundstück für 1 Mio. e. Von den Anschaffungs-/Herstellungskosten des Gebäudes wurden 150.000 e noch nicht abgeschrieben (Restbuchwert). Die Anschaffungskosten des Grund und Bodens haben 200.000 e (= Buchwert) betragen.
394
TIPP Liegt kein Betriebsvermögen vor, bleibt der Veräußerungserlös in voller Höhe steuerfrei (Ausnahme: ? Spekulationsgeschäfte)! Am besten wäre es, wenn Sie eine Möglichkeit finden, das Grundstück im Privatvermögen zu halten und trotzdem Kosten hierfür abzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie dies möglich ist. Entnahme Wenn sich die Nutzung ändert, kann es zu einer Entnahme (bislang zum Betriebsvermögen zählendes Wirtschaftsgut wird zum Privatvermögen) kommen. Diese hat die gleichen steuerlichen Auswirkungen wie ein Verkauf. BEISPIEL Das Gebäude (vgl. voriges Beispiel) wird zu einem Wohnhaus umgebaut und anschließend von Ihnen als Familienwohnung genutzt.
Grundstücke im Betrieb
Die Nutzungsänderung (bisher betrieblich, nun privat) führt zu einer Entnahme (Gebäude + zugehöriger Grund und Boden). Hierdurch entsteht ein Entnahmegewinn. Als Entnahmewert ist der Teilwert (= tatsächlicher Wert) anzusetzen. Wie im Fall einer Veräußerung sind der Restbuchwert des entnommenen Gebäudes und der Buchwert des entnommenen Grund und Bodens noch zu kürzen. HINWEIS Wird ein zunächst betrieblich genutzter Gebäudeteil zu fremden Wohnzwecken vermietet, führt dies nicht zur (Zwangs-)Entnahme. BFH v. 10.11.2004, XI R 31/03; BFH/NV 2005, 605.
Wird auf einem betrieblichen Grundstück ein Gebäude errichtet, das der Unternehmer selbst bewohnt, ist das Grundstück mit dem Verkehrswert zu entnehmen. Gleiches gilt, wenn das betriebliche Gebäude erweitert und die neu entstandene Wohnung privat genutzt wird. TIPP Wird Grund und Boden dadurch entnommen, dass auf diesem die Wohnung des Steuerzahlers errichtet wird, bleibt die Entnahme steuerfrei, wenn das Grundstück bereits 1986 zum Betrieb gehört hat. §§ 15 Abs. 1 S. 3, 18 Abs. 4 i. V. m. § 13 Abs. 5 EStG.
Einlage Wenn sich die Nutzung eines Grundstücks ändert, sodass zukünftig eine vollständige oder teilweise eigenbetriebliche Nutzung vorliegt, ist das Grundstück (bzw. der betrieblich genutzte Grundstücksteil) in das Betriebsvermögen einzulegen (beachten Sie aber hierzu die Ausnahmeregelung unter Punkt 3). Die Einlage erfolgt mit dem Teilwert (= Zeitwert). TIPP Nach dem Urteil des BFH v. 29.4.1999 (IV R 63/97) sind sämtliche Kosten, die bei einem Kauf des eingelegten Wirtschaftsguts anfallen würden, Bestandteil des Teilwerts. Erhöhen Sie deshalb den „Zeitwert“ um rund 4,5 %. Dies entspricht der Grunderwerbsteuer sowie den Notariats- und Grundbuchkosten, die bei einem Kauf anfallen würden. Wurde das Grundstück innerhalb der vergangenen drei Jahre vor der Einlage erworben bzw. bebaut, darf der Einlagewert nicht höher sein als die Anschaffungskosten (Grund und Boden) bzw. der Restwert des Gebäudes (Anschaffungs-/Herstellungskosten abzüglich der Abschreibungen bis zur Einlage). WICHTIG Beachten Sie auch die Ausführungen zu Gewinnen im Rahmen von ? Spekulationsgeschäften.
395
Grundstücke im Betrieb
Die Abschreibung für das Gebäude wird nach der Einlage vom Einlagewert berechnet. Ist die Einlage nach dem 31.12.1998 erfolgt und war das Grundstück vorher vermietet, darf die Abschreibung nur vom Restwert (= ursprüngliche Gebäudeanschaffungs-/-herstellungskosten abzüglich der Abschreibungen bis zur Einlage) berechnet werden.
Wertgrenze i. H. v. 20.500 e überschritten wird. Ist dies der Fall (z. B. Wert Gebäude + Grund und Boden beträgt nunmehr 210.000 e, betriebliche Nutzung 10 %), liegt ab dem Zeitpunkt der Wertüberschreitung notwendiges Betriebsvermögen (Folge: Einlage mit dem aktuellen Wert) vor.
3 Grundstücke von untergeordneter Bedeutung
Das häusliche Arbeitszimmer
Grundstück wird nur teilweise betrieblich genutzt Wird ein Grundstück nur zum Teil (z. B. 30 %) betrieblich genutzt, rechnet der entsprechende Anteil mit dem dazugehörigen Grund und Boden zum notwendigen Betriebsvermögen. TIPP Wenn die betriebliche Nutzung von untergeordneter Bedeutung ist (die eigenbetriebliche Nutzung beträgt maximal 20 % und der Wert des eigenbetrieblich genutzten Grundstücksteils beträgt nicht mehr als 20.500 e), können Sie den Grundstücksanteil als Privatvermögen behandeln. Ist ein betrieblich genutzter Grundstücksteil von untergeordneter Bedeutung, stellen die anfallenden Aufwendungen trotzdem Betriebsausgaben dar. WICHTIG Wenn das bebaute Grundstück an Wert gewinnt, kann es sein, dass die 396
Auch beim häuslichen Arbeitszimmer gehörten der anteilige Gebäudewert und Grund und Boden zum notwendigen Betriebsvermögen, außer wenn Ersterer von untergeordneter Bedeutung ist oder wenn das Gebäude sich zu 100 % im Eigentum Ihres Ehegatten befindet. Da sich die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nur noch in wenigen Ausnahmefällen von der Steuer absetzen lassen, sollten Sie in einem Ihnen gehörenden Gebäude kein häusliches ? Arbeitszimmer einrichten. Wenn Sie zu Hause Arbeiten für den Betrieb erledigen müssen, sollten Sie dies in einem Raum tun, der zusätzlich noch privat genutzt wird (z. B. Büroraum mit Bügelecke). Auf diese Weise verhindern Sie erfolgreich, dass Betriebsvermögen vorliegt. WICHTIG Ist Ihr Arbeitszimmer in der Vergangenheit bereits als Betriebsvermögen behandelt worden, führt eine Nutzungsänderung (z. B. bisheriges Büro wird als Kinderzimmer genutzt) zu
Grundstücke im Betrieb
einer Entnahme. Dabei wird der tatsächliche Wert im Zeitpunkt der Nutzungsänderung dem Restbuchwert gegenübergestellt. Dies kostet Steuern!
Nutzung verursachten und vom Betriebsinhaber bezahlten Aufwendungen, wie z. B. Heizkosten oder Aufwendungen für Wasser und Strom, abgesetzt werden.
4 Betriebliche Nutzung des Ehegattengrundstücks
5 Grundstücke im gemeinsamen Eigentum der Ehegatten
Vermietung Nutzen Sie ein Ihrem Ehegatten gehörendes Grundstück für Ihren Betrieb, sollten Sie hierfür einen Mietvertrag abschließen. Achten Sie darauf, dass die Miete pünktlich jeden Monat auf ein Konto des Grundstückseigentümers bezahlt wird. Folgerungen für Betriebsinhaber: Die entsprechenden Mietbeträge sind als Betriebsausgaben abzugsfähig. Folgerungen für den Grundstückseigentümer: Der Grundstückseigentümer hat Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung (Anlage V). Die mit dem vermieteten Grundstück (bzw. Grundstücksanteil) zusammenhängenden Kosten sind als Werbungskosten absetzbar.
Unentgeltliche Überlassung Wird das dem Ehegatten gehörende Grundstück (bzw. dessen Grundstücksanteil) unentgeltlich überlassen, können der Betriebsinhaber und dessen Ehegatte keine grundstücksbezogenen Aufwendungen absetzen. Als Betriebsausgaben können lediglich die durch die
BEISPIEL Die Ehegatten A und B haben für 200.000 e ein Grundstück erworben (Miteigentumsanteil jeweils 50 %). Sie tragen gemeinsam die Baukosten (z. B. 600.000 e) für ein darauf erstelltes Gebäude. A nutzt die Hälfte des Gebäudes betrieblich. Der betrieblich genutzte Grundstücksanteil gehört zivilrechtlich A und B zu je 50 %. Der Anteil des A (25 %) ist bei diesem als Betriebsvermögen auszuweisen: • Grund und Boden 50.000 e, • Gebäude 150.000 e. A wird jedoch so behandelt, als ob er die Hälfte der Kosten für den von ihm betrieblich genutzten Gebäudeteil aufgewendet hätte. Aus diesem Grund sind nach der BFH-Rechtsprechung weitere 25 % des Gebäudes (= 150.000 e) – nicht aber des Grund und Bodens – als Nutzungsrecht zu aktivieren. Das Nutzungsrecht ist wie ein Gebäude abzuschreiben. BFH v. 23.8.1999, GrS 5/97, BStBl II 1999, 774 und GrS 1/97, BStBl II 1999, 778.
397
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
6 Optimale Gestaltung Suchen Sie einen Weg, das Grundstück im Privatvermögen zu halten und trotzdem Aufwendungen geltend machen zu können? Dies kann auf verschiedene Weise erreicht werden, z. B.: • Ihr Ehegatte erstellt auf einem von ihm erworbenen Grundstück ein Gebäude und vermietet es an Ihr Einzelunternehmen. • Sie gründen eine GmbH. Anschließend erwerben Sie ein Grundstück und bebauen dieses. Nach Fertigstellung erfolgt eine Vermietung an die GmbH. Die i. Z. m. der Gebäudeerstellung in Rechnung gestellten Umsatzsteuerbeträge werden vom Finanzamt als Vorsteuer erstattet, wenn der Grundstückseigentümer steuerpflichtig an die Firma (z. B. Einzelfirma des Ehemanns) vermietet. In beiden Fällen gehört das Grundstück zum Privatvermögen. Durch die Vermietung erzielt Ihr Ehegatte bzw. erzielen Sie Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung. Im Einzelunternehmen bzw. in der GmbH ist die gezahlte Miete als Betriebsausgabe absetzbar. Kommt es irgendwann einmal zu einer Veräußerung, bleibt diese steuerfrei,
soweit kein ? Spekulationsgeschäft vorliegt. WICHTIG Wenn Sie ein Ihnen gehörendes Grundstück an eine GmbH vermieten, an der Sie zu mehr als 50 % beteiligt sind, liegt eine Betriebsaufspaltung vor, wenn das Grundstück eine wesentliche Betriebsgrundlage für die GmbH darstellt. Bei einer Betriebsaufspaltung wird die Vermietung als Gewerbebetrieb angesehen, sodass wiederum Betriebsvermögen vorläge. Um eine Betriebsaufspaltung zu vermeiden, bieten sich folgende Möglichkeiten an: • Das Grundstück gehört ausschließlich Ihnen. Sie sind an der GmbH mit maximal 50 % beteiligt. Die restlichen Anteile entfallen beispielsweise auf die Ehefrau/den Ehemann oder auf Kinder. • Das Grundstück gehört den Ehegatten gemeinsam je zur Hälfte. An der GmbH ist nur der Ehemann/die Ehefrau (und ggf. fremde Dritte) beteiligt.
Haushaltsnahe Tätigkeiten/ Dienstleistungen Wenn Sie Haushaltshilfen legal beschäftigen oder vergleichbare Dienstleister, ambulante Pflegedienste und Handwerker beauftragen, können Sie eine Steuerermäßigung, d. h. einen direkten Abzug von Ihrer Steuerschuld, erhalten. § 35 a EStG.
398
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
1 Allgemeines Keine Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen Soweit Sie die Aufwendungen für die Beschäftigung einer Person im Haushalt als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben geltend machen (z. B. Kinderbetreuung oder Reinigungsarbeiten in beruflich genutzten Räumen), ist der Abzug einer Steuerermäßigung ausgeschlossen. Werden Aufwendungen als außergewöhnliche Belastungen abgezogen, können • der Teil der Aufwendungen, der durch den Ansatz der zumutbaren Belastung nicht als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt wird, sowie • die die Höchstsätze übersteigenden Aufwendungen zu einer Steuerermäßigung führen.
Berechtigter Personenkreis Jeder Steuerpflichtige, der Arbeitgeber eines haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnisses oder Auftraggeber einer haushaltsnahen Dienstleistung, einer Pflege- oder Betreuungsleistung oder eines Handwerkers ist, kann eine Steuerermäßigung (direkter Abzug von der Steuer) in Anspruch nehmen. TIPP Sie erhalten die Steuerermäßigung auch als Mieter, wenn Sie Ihre Woh-
nung durch einen Malerbetrieb renovieren lassen oder für entsprechende Aufwendungen, die Ihnen vom Vermieter in Rechnung gestellt werden.
Ort der Tätigkeit Die Tätigkeit muss in einem in der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR = EU, Island, Norwegen und Liechtenstein) liegenden eigengenutzten Haushalt ausgeübt werden. Pflege- und Betreuungsdienstleistungen können auch in der Wohnung der zu pflegenden Person durchgeführt werden. Bei einer Heimunterbringung ist Voraussetzung, dass das Heim oder der Ort der dauernden Pflege in der EU oder dem EWR liegt. Aufwendungen in Zweit-, Wochenend- und Ferienwohnungen im Inland oder EU-/EWR-Ausland sind ebenfalls zu berücksichtigen, wenn diese Wohnungen tatsächlich eigengenutzt werden. Die Steuerermäßigung kann aber für alle Wohnungen insgesamt nur einmal bis zum jeweiligen Höchstbetrag abgezogen werden. Eine Tätigkeit „im Haushalt“ liegt auch vor Einzug bzw. nach Auszug vor, wenn ein enger zeitlicher Zusammenhang zu diesem besteht.
Zeitpunkt des Abzugs Für die Inanspruchnahme der Steuerermäßigungen ist auf das Jahr der Zahlung abzustellen. 399
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
Bei geringfügigen Beschäftigungen (Minijob mit Haushaltsscheckverfahren) gehören die pauschalen Abgaben, die bis zum 15. Januar des Folgejahres bezahlt werden, noch zu den Aufwendungen des Vorjahres.
Nachweis Voraussetzung für den Abzug dieser Steuerermäßigung ist, dass Sie eine Rechnung erhalten haben und die Zahlung auf das Konto des Leistenden (unbar) erfolgt ist. TIPP Sie müssen Rechnung und Kontoauszug nicht Ihrer Steuererklärung beifügen. Dies erleichtert die elektronische Abgabe der Steuererklärung (Elster).
2 Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse in Form von Minijobs Tätigkeit mit Bezug zum Haushalt Begünstigt sind Aufwendungen für haushaltsnahe geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijobs), die in einem inländischen Haushalt ausgeübt werden.
Begünstigte Aufwendungen Begünstigt sind die Aufwendungen für typische Tätigkeiten im Haushalt. Dazu 400
gehören z. B. die Reinigung der Wohnung, die Zubereitung von Mahlzeiten, die Gartenpflege und die Versorgung und Betreuung von Kindern, sofern nicht Kinderbetreuungskosten geltend gemacht werden dürfen. WICHTIG Nicht begünstigt sind • Aufwendungen für die Erteilung von Unterricht (z. B. Nachhilfeunterricht), die Vermittlung besonderer Fähigkeiten, sportliche und andere Freizeitbetätigungen, • personenbezogene Dienstleistungen (z. B. Friseur- und Kosmetikerleistungen), wenn diese nicht zu den Pflege- und Betreuungsleistungen gehören.
Beschäftigung von Angehörigen Die Beschäftigung von im Haushalt lebenden Ehegatten, Lebensgefährten oder Kindern ist nicht begünstigt.
Umfang der Förderung Für Ihre Aufwendungen im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses im Sinne des § 8 a SGB IV (siehe auch ? Minijobs) erhalten Sie eine Steuerermäßigung (direkter Abzug von der Steuer). Diese beträgt 20 % der tatsächlichen Aufwendungen, höchstens 510 e.
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
3 Weitere Steuerermäßigungen Begünstigte Aufwendungen und Umfang der Förderung Für Aufwendungen im Zusammenhang mit • Beschäftigungsverhältnissen mit Pflichtbeiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, • der Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen, • der Inanspruchnahme von Pflegeund Betreuungsleistungen und • der Unterbringung in einem Heim oder zur dauernden Pflege, soweit dadurch Aufwendungen für Dienstleistungen anfallen, die mit denen einer Hilfe im Haushalt vergleichbar sind, können Sie eine Steuerermäßigung in Anspruch nehmen. Diese beträgt 20 % der gesamten Aufwendungen, höchstens 4.000 e.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse Bei den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen (siehe auch Punkt 2, begünstigte Aufwendungen) gehören neben dem Arbeitslohn die Sozialversicherungsbeiträge, die Steuern (Lohn-, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag), die Umlagen zur Lohnfortzahlungsversicherung sowie die Unfallversicherungsbeiträge, soweit sie der Arbeitgeber getragen hat, zu den Aufwendungen.
Haushaltsnahe Dienstleistungen Begünstigt sind z. B. Gebäudereiniger, Fensterputzer, Schneeräumdienste, Hausmeisterservice oder Gartenpflegearbeiten, wenn die Tätigkeiten durch selbstständig Tätige ausgeführt werden. Von Umzugsspeditionen durchgeführte privat veranlasste Umzüge sind ebenfalls begünstigt. Nur Dienstleistungen auf dem Privatgelände sind begünstigt. Es gilt das Gartentorprinzip, d. h. Aufwendungen zur Reinigung und Schneeräumung auf öffentlichen Gehwegen sind nicht begünstigt. WICHTIG Berücksichtigt werden nur Aufwendungen für Dienstleistungen, keine Material- oder Warenkosten. Leistungen, bei denen die Entsorgung im Vordergrund steht, sind nicht begünstigt (Müllgebühren). Ist die Entsorgung Nebenleistung (Grünschnittabfuhr bei Gartenpflege), kann der Aufwand angesetzt werden. Aufwendungen für Verbrauchsmittel (z. B. Reinigungsmittel und Streugut) sind begünstigt. BEISPIEL Sie haben einen Catering-Service mit der Durchführung Ihrer Gartenparty beauftragt. Speisen und Getränke werden angeliefert, Geschirr und Besteck werden zur Verfügung gestellt und Personal, das die Speisenausgabe übernimmt, ist für drei Stunden vor Ort. 401
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
Nur die Personalgestellung vor Ort ist als haushaltsnahe Dienstleistung anzusehen. Die Steuerermäßigung errechnet sich aus dem Arbeitskostenanteil. HINWEIS Es reicht aus, wenn der Rechnungsaussteller den Arbeitslohnanteil in der Rechnung nur prozentual ausweist.
Pflege- und Betreuungsleistungen Begünstigt sind Dienstleistungen zur Grundpflege, d. h. zur unmittelbaren Pflege am Menschen (Körperpflege, Ernährung und Mobilität) oder zur Betreuung.
Kinder jeweils eigene Aufwendungen (nach Abzug der Leistungen aus der Pflegeversicherung), können die Kinder jeweils einen eigenen Abzugsbetrag in Anspruch nehmen. Allerdings kommt der Abzugsbetrag nur einmal in Betracht, wenn ein Angehöriger Pflegeleistungen gegenüber mehreren anderen Personen in einem Haushalt erbringt. Nimmt die zu pflegende Person einen Behinderten-Pauschbetrag in Anspruch, schließt dies eine Berücksichtigung der Pflegeaufwendungen nach § 35 a EStG bei ihr aus. Das Gleiche gilt für einen Angehörigen, wenn der einem Kind zustehende Behinderten-Pauschbetrag auf ihn übertragen wird.
Pflege durch Angehörige Die Steuerermäßigung können auch Angehörige erhalten, wenn sie für Pflege- bzw. Betreuungsleistungen im eigenen Haushalt oder im Haushalt der zu pflegenden Person aufkommen. Die Leistungen der Pflegeversicherung sind anzurechnen. Nimmt der Angehörige den Pflege-Pauschbetrag oder den Behinderten-Pauschbetrag in Anspruch, schließt dies eine Steuerermäßigung aus. Auch der von einem Kind auf Sie übertragene Behinderten-Pauschbetrag führt zum Ausschluss. Siehe auch ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung und ? Behinderte Menschen. TIPP Pflegen mehrere Kinder einen Elternteil in dessen Wohnung und haben die 402
4 Handwerkerleistungen Eine Steuerermäßigung gibt es auch für handwerkliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Umfang der Steuerermäßigung Die Steuerermäßigung beträgt 20 % der Aufwendungen, höchstens 1.200 e jährlich.
Begünstigte Aufwendungen Zu den begünstigten Aufwendungen gehören insbesondere die Arbeiten am Dach, an der Fassade, an Garagen, Reparatur oder Austausch von Fenstern oder Türen und Bodenbelägen, Streichund Lackierarbeiten, Wartung oder Austausch von Heizungsanlagen, Mo-
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
dernisierung des Badezimmers, Austausch der Einbauküche, Reparatur von Haushaltsgeräten (z. B. Waschmaschine, Herd, Fernseher, PC), die neue Gartenanlage sowie Schornsteinfegergebühren für Kaminreinigung und Emissionsmessung oder Aufwendungen für die Installation von Fernsehoder Interneteinrichtungen. Begünstigt sind auch Aufwendungen für den Wach- und Schließdienst (Objektkontrolle, Betreuung von Alarmeinrichtungen).
Voraussetzung Begünstigt sind nur die reinen Arbeitskosten sowie Maschinen- und Fahrtkosten. Materialkosten sind nicht begünstigt. BEISPIEL B lässt sich in seiner Wohnung eine neue Einbauküche einbauen. Die Einzelteile wurden vom Schreiner individuell angefertigt, geliefert und montiert. Die Kosten für Material und der Arbeitslohn, der auf die Fertigung in der Werkstatt entfällt, sind nicht in die Steuerermäßigung einzubeziehen. Nicht begünstigt sind die Aufwendungen im Rahmen einer Neubaumaßnahme, durch die bisher nicht vorhandene Wohn- oder Nutzfläche geschaffen wird (z. B. Ausbau des Dachgeschosses oder Einbau einer Dachgaube, Bau eines Wintergartens, Erstellung eines Carports oder einer Garage). Nicht begünstigt sind auch die Aufwendungen
für die Architektenleistung, da es sich nicht um eine handwerkliche Leistung handelt. Nicht begünstigt sind Aufwendungen für öffentlich geförderte Maßnahmen, für die zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse in Anspruch genommen werden. TIPP Erstreckt sich die Handwerkerleistung über den Jahreswechsel hinweg, können Sie durch Teil- oder Abschlagszahlungen die Steuerermäßigung in beiden Jahren in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist aber eine Rechnung für die Teil- oder Abschlagszahlung.
5 Unterbringung im Heim oder zur dauernden Pflege Begünstigt sind nur Aufwendungen, wenn ein eigenständiger und abgeschlossener Haushalt (Bad, Küche, Wohn- und Schlafbereich) vorliegt. Zu den begünstigten Aufwendungen im eigenen Appartement gehören Beschäftigungsaufwendungen, Pflegeleistungen, Handwerkerleistungen und Reinigung. Reinigung von Fluren, Treppen und Gemeinschaftsräumen, Aufwendungen für die Betreuung durch Hausdamen sowie die Aufwendungen für die Möglichkeit, bei Bedarf best. Pflege- und Betreuungsleistungen in Anspruch zu nehmen, sind ebenfalls begünstigt. Nicht begünstigt sind Instandsetzungskosten, die ausschließlich auf Gemeinschaftsflächen entfallen.
403
Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen
6 Wohnungseigentümergemeinschaft Haben Sie eine Beteiligung an einem Grundstück in Form von Wohnungseigentum oder Teileigentum, können Sie die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder vergleichbare Dienstleistungen (Hausmeister) und Handwerkerleistungen an diesem Grundstück erhalten. Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, die eine Wohnungseigentümergemeinschaft abschließt, sind als solche nicht begünstigt, da eine Teilnahme am Haushaltsscheckverfahren nicht möglich ist. Die Aufwendungen sind aber im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen abziehbar. Erforderlich ist die Vorlage einer Jahresabrechnung der Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese erhalten Sie von Ihrem Hausverwalter. In der Abrechnung müssen die verschiedenartigen Begünstigungen aufgelistet und der auf Sie entfallende Kostenanteil ausgewiesen sein. WICHTIG Kosten für die Hausverwaltung durch einen externen Hausverwalter sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen, da sie nicht auf dem Grundstück ausgeübt werden.
Abzugszeitpunkt Einmalige Aufwendungen (z. B. Handwerkerrechnungen) werden erst im Jahr der Genehmigung der Jahresabrechnung berücksichtigt. Bei Vorauszahlun404
gen für regelmäßig wiederkehrende Dienstleistungen gilt grundsätzlich das Zahlungsprinzip, sie können aber auch im Jahr der Genehmigung geltend gemacht werden.
7 Mehrfache Förderung Sie können die verschiedenen Steuerermäßigungen nebeneinander in Anspruch nehmen, der Höchstbetrag pro Förderart wird allerdings nur einmal gewährt. BEISPIEL C beschäftigt eine Hilfe im Haushalt, für die er 2010 Sozialpflichtversicherungsbeiträge bezahlt. Die Gesamtkosten betragen 12.000 e im Jahr. Außerdem hat C einen Malermeister mit der Renovierung seiner Hausfassade beauftragt und 4.000 e Lohnkosten bezahlt. Die Wartung der Heizungsanlage kostet ihn 150 e Arbeitslohn. C erhält für die Haushaltshilfe eine Steuerermäßigung von 2.400 e. Für die Handwerkerleistungen wird insgesamt ein Betrag von 830 e abgezogen. BEISPIEL Sie beauftragen einen Landschaftsgärtner mit Arbeiten in Ihrem Garten. Die Arbeiten umfassen Schnittarbeiten an Hecken und Sträuchern, den Austausch von Büschen und anderen Pflanzen sowie das Fällen eines größeren Baumes. In der Rechnung in
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
Höhe von 7.000 e sind 4.700 e Lohnaufwand, 2.000 e Materialkosten (Pflanzen und Erde) sowie 300 e Transportkosten enthalten. Die Materialkosten sind nicht begünstigt. Die Lohnkosten können in haushaltsnahe Dienstleistungen (Gartenpflegearbeiten) – 20 %, höchstens 1.200 e – und Handwerkerleistungen (Fällen größerer Bäume, Rodungen, Um-/Neugestaltung des Gartens) – 20 %, höchstens 4.000 e – aufgeteilt werden. Die Entgelte müssen in der Rechnung gesondert ausgewiesen sein. Leben zwei Alleinstehende in einem Haushalt zusammen, können sie die Höchstbeträge insgesamt jeweils nur einmal in Anspruch nehmen.
8 Zusammenfassung Art der begünstigten Tätigkeit
Abzugsbetrag
geringfügig beschäftigte Haushaltshilfe (Minijob)
20 % der Aufwendungen, höchstens 510 e
sozialversicherungspflichtige Haushaltshilfe haushaltsnahe Dienstleistungen haushaltsnahe Pflegeund Betreuungsleistungen Unterbringung im Heim oder zur dauernden Pflege bzgl. Aufwendungen, die denen einer Hilfe im Haushalt vergleichbar sind Handwerkerleistungen
20 % der gesamten begünstigten Aufwendungen, höchstens 4.000 e
20 % der Kosten (ohne Material), höchstens 1.200 e
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage) Mithilfe des Investitionsabzugsbetrags können Sie Ihre Steuerbelastung entscheidend beeinflussen. Voraussetzung ist, dass Sie beabsichtigen, innerhalb der nächsten drei Wirtschaftsjahre Investitionen zu tätigen. § 7 g EStG, R 7 g EStR.
1 Bildung des Investitionsabzugsbetrags Begünstigtes Wirtschaftsgut Es muss sich um ein bewegliches Wirtschaftsgut (WG) handeln. Nicht begünstigt ist der geplante Erwerb bzw. die Herstellung von unbeweglichen
(Gebäude) und immateriellen Gütern (Praxis-/Geschäftswerte, Lizenzen, Patente, Finanzanlagen). Das zu beschaffende Wirtschaftsgut muss später zum Anlagevermögen gehören. Gegenstände, die als Ausstellungsstücke oder Vorführwagen dienen, gehören bis zu einer Umwidmung für den Verkauf zum Anlagevermögen. 405
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
TIPP Unter die begünstigte Anschaffung fallen jetzt auch gebrauchte Wirtschaftsgüter! Auch für geringwertige Wirtschaftsgüter kann ein Investitionsabzugsbetrag gebildet werden!
Betriebsbezogene Voraussetzungen
Die Differenz zwischen Aktiva und passiven Wirtschaftsgütern beträgt 200.000 e und entspricht dem Eigenkapital. Da die Grenze von 235.000 e nicht überschritten ist, kann U einen Investitionsabzugsbetrag bilden. WICHTIG
Der Betrieb, für den das WG angeschafft wird, muss sich aktiv am wirtschaftlichen Verkehr beteiligen. Eine Anschaffung für einen verpachteten Betrieb ist nicht begünstigt. Außerdem darf das Unternehmen bestimmte Größenmerkmale nicht überschreiten: Größenmerkmale im Jahr des Abzugs der Investitionszulage bei Bilanzierung
EinnahmeÜberschussrechnung
Land- + forstwirtsch. Betrieb
Betriebsvermögen 235.000 e
Gewinn 100.000 e
Wirtschaftswert 125.000 e
Betriebsvermögen 335.000 e
Gewinn 200.000 e
Für die Jahre 2009 und 2010 gelten folgende Größenmerkmale: Wirtschaftswert 175.000 e
Das Betriebsvermögen ist die Differenz zwischen aktivischen und passivischen Wirtschaftsgütern. BEISPIEL Die Bilanz von U weist Anlagevermögen von 225.000 e, Umlaufver-
406
mögen von 125.000 e und somit eine Bilanzsumme von 350.000 e aus. Auf der Passivseite stehen Verbindlichkeiten von 150.000 e.
Obwohl die Gewerbesteuer keine Betriebsausgabe mehr ist, mindert die Gewerbesteuerrückstellung weiterhin das maßgebliche Betriebsvermögen. Bei Personengesellschaften ist zu beachten, dass auch Sonder- und Ergänzungsbilanzen in die Berechnung einfließen. Auch Unternehmen, die ihren Gewinn durch Einnahme-Überschussrechnung ermitteln, müssen eine eingrenzende Größenordnung beachten. Dadurch kommen z. B. besser verdienende Freiberufler nicht in den Genuss des Investitionsabzugsbetrags. Berechnungsgröße ist der Gewinn vor Abzug des Investitionsabzugsbetrags.
Investitionsabsicht Der Unternehmer muss ernsthaft beabsichtigen, das begünstigte Wirtschaftsgut innerhalb der nächsten drei Wirtschaftsjahre anzuschaffen oder herzustellen, allerdings nicht im selben Wirtschaftsjahr. Ferner muss beabsich-
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
tigt sein, das Unternehmen fortzuführen. Bestehen Pläne, das Unternehmen einzustellen oder zu veräußern, liegt keine Investitionsabsicht vor. BEISPIEL U mindert 2010 seinen Gewinn um einen Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung eines Fahrzeugs. Er muss das Fahrzeug spätestens bis zum 31.12.2013 angeschafft haben.
Nutzungsabsicht Im Zeitpunkt der Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags ist eine Prognose darüber abzugeben, ob die Voraussetzungen für die Nutzung erfüllt sind: • Das Wirtschaftsgut muss mindestens zwei Wirtschaftsjahre (Jahr der Anschaffung bzw. Herstellung und im darauf folgenden Wirtschaftsjahr) • in einer inländischen Betriebsstätte verbleiben und • ausschließlich oder nahezu ausschließlich (mindestens 90 %) betrieblich genutzt werden. Die Verbleibensvoraussetzungen des § 7 g Abs. 2 EStG dürften auch dann erfüllt sein, wenn das anzuschaffende Wirtschaftsgut einem Betriebsunternehmen im Rahmen einer Betriebsaufspaltung überlassen werden soll. Dabei reicht es aus, wenn die Gesellschafter des Besitzunternehmens, das die Anschaffung tätigt, lediglich mittelbar über eine Personengesellschaft an der Betriebsgesellschaft beteiligt sind. BFH-Urteil v. 29.11.2007, IV R 82/05.
TIPP Nach dem BMF-Schreiben v. 8.5.2009 ist bei einem betrieblichen Pkw, der auch privat genutzt wird, bei Anwendung der sog. 1 %-Regelung grundsätzlich von einem schädlichen Nutzungsumfang auszugehen. Das heißt, nur bei Führung eines Fahrtenbuches kann der Nachweis einer mindestens 90%igen Nutzung erbracht werden. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Investitionsabzugsbetrag für die zukünftige Anschaffung eines Pkw versagt werden kann, wenn für den derzeit vorhandenen Pkw die 1 %-Regelung angewandt wird, der Unternehmer aber beabsichtigt, den betrieblichen Nutzungsanteil nach der Anschaffung mittels eines Fahrtenbuches zu dokumentieren. BFH-Beschluss v. 26.11.2009 – VIII B 190/09.
Dokumentation Dokumentationspflicht • außerhalb der Buchführung, • gesondert für jedes Wirtschaftsgut, dessen Anschaffung/Herstellung beabsichtigt ist, • Bezeichnung der Funktion, • keine Dokumentation des geplanten Anschaffungszeitpunkts notwendig, • voraussichtliche Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Der Investitionsabzugsbetrag wird nicht in der Buchführung gebildet. Daher sind die Dokumentationsunterlagen auch nicht 407
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
betrags sollten die Kosten möglichst realistisch geschätzt werden.
Teil der Buchführung und unterliegen nicht den handelsrechtlichen bzw. steuerlichen Aufbewahrungspflichten. Die notwendigen Angaben zur Funktion des begünstigten Wirtschaftsgutes und zur Höhe der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten müssen sich aus den gemäß § 60 EStDV der Steuererklärung beizufügenden Unterlagen ergeben (z. B. in Form einer Anlage zur steuerlichen Gewinnermittlung (BMF-Schreiben v. 8.5.2009).
Das Unternehmen kann max. 40 % der voraussichtlichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Wirtschaftsguts abziehen. Der Unternehmer hat somit ein Wahlrecht zwischen 1 e und dem Maximalbetrag.
Der Unternehmer ist lediglich verpflichtet, die beabsichtigte Funktion jedes einzelnen Wirtschaftsgutes zu dokumentieren.
Das BMF will es aber nicht zulassen, dass im ersten Jahr ein Teilbetrag, im Folgejahr der Restbetrag geltend gemacht wird.
Allerdings ist eine Übertragung auf andere, nicht funktionsgleiche Wirtschaftsgüter nicht möglich. TIPP Da keine genaue Bezeichnung wie bei der Ansparrücklage gefordert ist, kann sich der Unternehmer durch eine allgemeine Formulierung selbst einen Entscheidungsspielraum einräumen. Das BMF-Schreiben v. 8.5.2009 gibt hier wichtige Tipps. Zum Beispiel reicht die Funktionsbezeichnung „Nutzfahrzeug“ aus, um entweder einen Lkw, einen Auflieger o. Ä., nicht jedoch einen Pkw anzuschaffen. Von der Höhe der geschätzten Anschaffungs- oder Herstellungskosten ist die Höhe des Investitionsabzugsbetrags abhängig. Daher ist dieser Betrag zu dokumentieren. Wegen der Folgen eines überhöhten Investitionsabzugs408
Höhe des Investitionsabzugsbetrags
BEISPIEL U will in zwei bis drei Jahren einen gebrauchten Lkw anschaffen. Die Kosten hierfür schätzt er auf 100.000 e. U kann 2010 einen Betrag von 0 bis 40.000 e als Investitionsabzugsbetrag in Anspruch nehmen. Er wird sein Wahlrecht je nach Gewinnsituation ausüben: Hat er einen hohen Gewinn erzielt, wird er auch einen möglichst hohen Investitionsabzugsbetrag wählen. Schreibt er rote Zahlen, wird er auf den Abzugsbetrag verzichten und im nächsten Jahr neu überlegen.
Höchstbetrag Die Summe der Beträge, die im Wirtschaftsjahr des Abzugs und in den drei vorangegangenen Wirtschaftsjahren insgesamt abgezogen wurden, darf je Betrieb 200.000 e nicht übersteigen.
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
Dieser Betrag ist um die Beträge zu kürzen, die im Jahr der Anschaffung oder wegen nicht durchgeführter Anschaffung bzw. nicht erfüllter Verbleibensvoraussetzung hinzugerechnet werden mussten. BEISPIEL Z hat im Jahr 2008 für zwei Wirtschafsgüter einen Investitionsabzugsbetrag i. H. v. 60.000 e (Fahrzeug) bzw. 40.000 e (Maschine) und für ein weiteres Wirtschaftsgut im Jahr 2009 i. H. v. 50.000 e in Anspruch genommen. Im Jahr 2010 möchte er für eine geplante Anschaffung von 200.000 e erneut einen Investitionsabzugsbetrag geltend machen. Der Pkw ist im Jahr 2010 angeschafft worden, die Maschine soll nicht mehr erworben werden. Den maximalen Betrag von 80.000 e (40 % von 200.000 e) kann Z aber nur in Anspruch nehmen, wenn er dadurch nicht die Höchstgrenze von 200.000 e überschreiten würde. Das Fahrzeug, für dessen Anschaffung der Investitionsabzugsbetrag 2008 gewinnmindernd berücksichtigt wurde, ist 2010 planmäßig angeschafft worden. Daher war eine Gewinnerhöhung i. H. v. 60.000 e vorzunehmen. Für die Maschine besteht keine Investitionsabsicht mehr. Daher ist der Betrag i. H. v. 40.000 e aufzulösen. Somit ergibt sich folgende Berechnung: Investitionsabzugsbetrag 2008
100.000 e
Investitionsabzugsbetrag 2009
50.000 e
Investitionsabzugsbetrag 2010
80.000 e
Hinzurechnung nach § 7 g Abs. 2 Satz 1 EStG
– 60.000 e
Auflösung nach § 7 g Abs. 2 Satz 2 EStG
– 40.000 e
Gesamtbetrag
130.000 e
Die Höchstgrenze des § 7 g Abs. 1 EStG ist nicht überschritten. Z kann 2010 80.000 e gewinnmindernd abziehen.
Außerhalb der Bilanz Die Gewinnminderung wird nicht als Bilanzposition gezeigt, sondern außerhalb der bilanziellen Gewinnermittlung im Rahmen der steuerlichen Gewinnberechnung abgezogen. Damit wird die handelsrechtliche Bilanz nicht berührt.
2 Folgewirkungen beim Investitionsabzugsbetrag Als Folge der Bildung des Investitionsabzugsbetrags ist in den nachfolgenden drei Wirtschaftsjahren einiges zu beachten. Folgende Fallgestaltungen sind denkbar: Fall 1: Planmäßige Anschaffung Das heißt, die Anschaffungskosten entsprechen mindestens der Schätzung oder sind höher. Im Jahr der Anschaffung: • Gewinnerhöhung (Hinzurechnungsbetrag) um den Investitionsabzugsbetrag, der für das Wirtschaftsgut in Anspruch genommen wurde. • Wahlrecht: Gewinnminderung um bis zu 40 % der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, max. Hinzurechnungsbetrag. 409
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
• Minderung der AfA-Bemessungsgrundlage (AfA-BMG) um den Betrag der Gewinnminderung. Bei der Neutralisierung des Erhöhungsbetrags handelt es sich um ein Wahlrecht. In Verlustjahren bietet es sich z. B. an, von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch zu machen. BEISPIEL U hat 2009 einen Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung eines Fahrzeugs i. H. v. 12.000 e (geschätzte Ak: 30.000 e) in Anspruch genommen. Die Anschaffung erfolgte für 32.000 e im Jahr 2010. Er möchte den höchstmöglichen Gewinnminderungsbetrag geltend machen. Folgewirkungen für 2010: • Gewinnerhöhung um 12.000 e, • Ausübung des Wahlrechts: Gewinnminderung 40 % von 32.000 e = 12.800 e, max. 12.000 e, • Minderung der AfA-BMG um den Gewinnminderungsbetrag von 12.000 e, damit verbleiben 20.000 e als AfABMG. Fall 2: Geplante Anschaffungskosten unterschritten BEISPIEL U hat 2009 einen Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung eines Fahrzeugs i. H. v. 12.000 e (geschätzte Ak: 30.000 e) in Anspruch genommen. Die Anschaffung erfolgte 410
für lediglich 20.000 e im Jahr 2010. Er möchte den höchstmöglichen Gewinnminderungsbetrag geltend machen. Folgewirkungen für 2010: • Gewinnerhöhung um 8.000 e, • Ausübung des Wahlrechts: Gewinnminderung von 40 % von 20.000 e = 8.000 e, • Minderung der AfA-BMG um den Gewinnminderungsbetrag von 8.000 e, damit verbleiben 12.000 e als AfABMG. Weitere Folgewirkungen: Der verbleibende Investitionsabzugsbetrag (4.000 e) bleibt bis 2012 stehen, kann aber nur für nachträgliche Anschaffungskosten genutzt werden. Eine „Übertragung“ von Restbeträgen auf ein anderes begünstigtes Wirtschaftsgut ist auch dann nicht zulässig, wenn das andere Wirtschaftsgut funktionsgleich ist. Wird keine dementsprechende Anschaffung vorgenommen, ist die Steuerfestsetzung für das Jahr des Abzugs des Investitionsabzugsbetrags (im Beispiel: 2009) zu ändern und der Gewinn um diesen Betrag zu erhöhen. Fall 3: Keine entsprechende Anschaffung Wird bis zum Jahr 2012 keine Investition vorgenommen oder entspricht die Funktion der Investition nicht der geplanten Funktion, ist der Investitionsabzugsbetrag in vollem Umfang rückgängig zu machen. Diese ist im Jahr
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
vorzunehmen, in dem der Investitionsabzugsbetrag ursprünglich gewinnmindernd geltend gemacht wurde (im Beispielsfall: 2009). Das bedeutet, dass der dadurch entstehende Mehrsteuerbetrag nach § 233 a AO verzinst wird. Fall 4: Vorzeitige Aufgabe der Investitionsabsicht BEISPIEL U hat 2009 einen Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung eines Fahrzeugs i. H. v. 12.000 e (geschätzte Ak: 30.000 e) in Anspruch genommen. 2010 gibt er diesen Plan auf.
TIPP U sollte umgehend dem Finanzamt die Aufgabe seiner Pläne mitteilen, damit der Steuerbescheid für 2009 geändert wird (Folgen wie Fall 3). U spart dadurch Zinsen für den Nachzahlungsbetrag.
Folgen einer schädlichen Nutzung Wird das Wirtschaftsgut nicht genutzt • innerhalb des Zwei-Jahreszeitraums, • in einer inländischen Betriebsstätte, • ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich, sind alle Vorteile im Jahr der Berücksichtigung rückgängig zu machen.
3 Sonderabschreibung Unabhängig von der Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags kann der Unternehmer für Investitionen eine Sonderabschreibung in Anspruch nehmen. Daneben wird die planmäßige (lineare oder degressive) Abschreibung im normalen Umfang gewährt. Die neue Sonderabschreibung ist nicht mehr abhängig von der vorherigen Bildung eines Investitionsabzugsbetrags. Dies war bei der Ansparrücklage anders. Die Voraussetzungen entsprechen denen des Investitionsabzugsbetrags (s. unter 2.): • bewegliches Wirtschaftsgut des Anlagevermögens, • aktiver Betrieb, der am Schluss des der Anschaffung bzw. Herstellung vorangehenden Wirtschaftsjahrs gewisse Größenmerkmale nicht überschreiten darf, • Nutzungsabsicht. Liegen diese Voraussetzungen vor, kann der Unternehmer eine Sonderabschreibung i. H. v. insgesamt 20 % der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten vornehmen. TIPP Der Unternehmer kann diese Sonderabschreibung im Jahr der Anschaffung bzw. Herstellung und in den vier folgenden Wirtschaftsjahren in Anspruch nehmen. Er kann somit entscheiden, ob er die gesamte Abschreibung in einem der fünf Jahre in Anspruch nimmt, ob er den Gesamtbetrag
411
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
gleichmäßig verteilt oder ob er eine ungleichmäßige Verteilung bevorzugt. Er muss den Gesamtbetrag auch nicht ausschöpfen. Kurz: Der Unternehmer kann die Sonderabschreibung nach eigenem Belieben vornehmen. Eine zeitanteilige Kürzung im Jahr der Anschaffung ist auch nicht vorgesehen.
BEISPIEL U hat 2008 einen Investitionsabzugsbetrag für die Anschaffung einer Maschine i. H. v. 12.000 e (geschätzte Ak: 30.000 e) in Anspruch genommen und die Maschine am 1.4.2010 für 30.000 e angeschafft (Nutzungsdauer zehn Jahre). Er verzichtet auf die Gewinnneutralisierung 2010.
Es ergeben sich folgende Berechnungen: Investitionszulagenbetrag 2008 Gewinnauswirkung
– 12.000 e
Gewinnerhöhungsbetrag 2010 Gewinnauswirkung
+ 12.000 e
Neutralisierung des Gewinnerhöhungsbetrags 2010
0e
AfA-Bemessungsgrundlage
30.000 e
Sonderabschreibung (Wahlrecht) 20 %
6.000 e
Der Zeitraum für die Sonderabschreibung sind die Jahre 2010 bis 2014. Es ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die Sonderabschreibung zu platzieren. Einige seien davon beispielhaft dargestellt:
Möglichkeit 1 (e)
Möglichkeit 2 (e)
Möglichkeit 3 (e)
Anschaffungskosten
30.000
30.000
30.000
Planmäßige AfA 2010 (zeitanteilig 9/12)
– 2.250
– 2.250
– 2.250
Sonderabschreibung 2010 (kein zeitanteiliger Ansatz)
– 6.000
– 1.200
– 1.000
Planmäßige AfA 2011
– 3.000
– 3.000
– 3.000
0
– 1.200
0
– 3.000
– 3.000
– 3000
0
– 1.200
– 2.000
– 3.000
– 3.000
– 3.000
0
– 1.200
0
– 3.000
– 3.000
– 3.000
0
– 1.200
– 3.000
9.750
9.750
9.750
Sonderabschreibung 2011 Planmäßige AfA 2012 Sonderabschreibung 2012 Planmäßige AfA 2013 Sonderabschreibung 2013 Planmäßige AfA 2014 Sonderabschreibung 2014 Restwert 31.12.2014
412
Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)
Abschreibung nach Ablauf des Sonderabschreibungszeitraums Nach Ablauf des Sonderabschreibungszeitraums ist der Restwert gleichmäßig auf die verbleibende Restlaufzeit zu verteilen (§ 7 a Abs. 9 EStG). Im vorgenannten Beispiel beträgt die jährliche Abschreibung somit 1.950 e (9.750 e/fünf Jahre RestND).
4 Schädliches Verhalten Alle steuerlichen Auswirkungen, die durch die Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags und der Sonderabschreibung bedingt sind, müssen rückgängig gemacht werden, wenn • eine Anschaffung eines Wirtschaftsgutes der geplanten Funktion nicht bis zum Ende des Investitionszeitraums (Jahr des Abzugs des Investitionsabzugsbetrags plus drei Jahre) erfolgt ist oder • die Anschaffung zu einem geringeren Preis erfolgte als geplant. Dazu wird
die ursprüngliche Steuerfestsetzung des Abzugsjahres geändert (siehe dazu auch unter Punkt 3 Folgewirkungen beim Investitionsabzugsbetrag) und der nicht ausgenutzte Betrag versteuert oder • eine schädliche Nutzung erfolgt. Damit keine schädliche Nutzung vorliegt, muss das Wirtschaftsgut • im Jahr der Anschaffung bzw. Herstellung und im darauf folgenden Wirtschaftsjahr • in einer inländischen Betriebsstätte • ausschließlich oder fast ausschließlich betrieblich genutzt werden.
5 Rückgängigmachen aller Vorteile Die folgende Übersicht soll verdeutlichen, welche Folgerungen in diesem Fall zu ziehen sind:
Rückgängigmachen aller Vorteile (§ 7 g Abs. 4 und 6 EStG) In Anspruch genommen:
Zeitpunkt der Rückgängigmachung
Folge bei Rückgängigmachung
Investitionsabzugsbetrag
im Jahr des Abzugs
Gewinnerhöhung
Hinzurechnungsbetrag § 7 g im Jahr der Investition Abs. 2 S. 1 EStG
Gewinnminderung Gewinnerhöhung
Neutralisierungsbetrag § 7 g Abs. 2 S. 2 EStG
Sonderabschreibung § 7 g Abs. 5 u. 6 EStG
im Jahr der Investition
Erhöhung der AfA-Bemessungsgrundlage für planmäßige AfA
im Jahr der Investition und evtl. Folgejahr
Gewinnminderung durch Erhöhung der planmäßigen AfA
im Jahr der Inanspruchnahme
Gewinnerhöhung
In allen Fällen sind die ursprünglichen Steuerfestsetzungen zu ändern (im Einzelfall: erstmalige Steuerfestsetzung)! Folge: Verzinsung des Nachzahlungsbetrags gem. § 233 a AO
413
Kapitaleinkünfte
6 Sonderregelung für Existenzgründer Für Existenzgründer und bei einer wesentlichen Erweiterung galten Sonderregelungen (siehe auch ? Existenz-
gründer). Mit Einführung des Investitionsabzugsbetrags ist diese Sonderbehandlung weggefallen. Die Abwicklung in Vorjahren gebildeter Rücklagen erfolgt nach der alten Gesetzeslage.
Kapitaleinkünfte Für Zins- und Dividendeneinkünfte im Privatvermögen hat sich die Besteuerung seit 2009 mit Einführung der Abgeltungsteuer komplett verändert. Aber auch im betrieblichen Bereich gilt es einiges zu beachten. §§ 20, 9, 3 c, 24 c, 32 d EStG, R 20.1–20.3 EStR.
1 Wie findet die Besteuerung statt? Einnahmen im Privatvermögen Seit 2009 unterliegen u. a. Kapitalerträge von Privatpersonen regelmäßig nicht mehr dem normalen (progressiven) Einkommensteuertarif. Stattdessen muss z. B. die auszahlende Bank eine 25%ige Abgeltungsteuer einbehalten. Mit dieser ist die Steuerschuld des Anlegers regelmäßig abgegolten. Die Anrechnung der einbehaltenen Steuerbeträge im Rahmen der Veranlagung entfällt. Näheres erfahren Sie unter dem Stichwort ? Abgeltungsteuer.
Einnahmen im Betriebsvermögen Hier verbleibt es grundsätzlich bei der bisherigen Handhabung, d. h. die Erträge werden im Rahmen der Gewinnermittlung erfasst und unterliegen somit der normalen Versteuerung (Einkommenbzw. Körperschaftsteuer). Nach dem sog. „Teileinkünfteverfahren“ sind Divi414
denden und ähnliche Erträge zu 60 % steuerpflichtig. Ausgenommen sind weiterhin Dividenden, die Kapitalgesellschaften zufließen. Diese bleiben nach § 8 b Abs. 1 KStG voll steuerfrei. Bei betrieblichen Einnahmen erfolgt auch weiterhin eine Anrechnung der einbehaltenen Steuerbeträge. Außerdem sind Betriebsausgaben, die mit den Einnahmen in Zusammenhang stehen, als Betriebsausgaben abzugsfähig, und zwar in dem Verhältnis, in dem sie steuerpflichtig sind. WICHTIG Anleger aufgepasst! Die Finanzverwaltung hat das Recht zu einer Konten- und Depotabfrage und nach der Zinsinformationsverordnung müssen auch die Banken aus den meisten EUMitgliedstaaten und der Schweiz Meldungen über Zinserträge an eine Behörde im eigenen Land erstatten, die diese an die zuständige Behörde des Wohnsitzstaates weitergibt.
Kapitaleinkünfte
2 Sparerpauschbetrag Der Sparerpauschbetrag beträgt • 801 e für Alleinstehende bzw. • 1.602 e für zusammen veranlagte Ehegatten. Mit dem Sparerpauschbetrag sind sämtliche Werbungskosten abgegolten. Ein darüber hinausgehender Abzug kommt nur in Ausnahmefällen in Betracht.
3 Wie werden die Einkünfte versteuert? Erfassung durch die Abschlagsteuer Zu den Einnahmen, die bei Privatpersonen der Abschlagsteuer unterliegen, gehören: Zinsen und Dividenden Zu den Einnahmen gehören sämtliche ausgezahlten und gutgeschriebenen Kapitalerträge, z. B.: • Zinsen i. Z. m. Sparbüchern, Darlehensgewährungen, Festgeldanlagen, festverzinslichen Wertpapieren (z. B. Schuldverschreibungen, Pfandbriefe, Bundesschatzbriefe, Sparkassenzertifikate), Girokonten, Bausparkassenguthaben, • Beteiligungserlöse i. Z. m. Aktienbesitz, einer GmbH-Beteiligung, einer typischen stillen Beteiligung oder Genossenschaftsanteilen, Erträgen aus Investmentfonds, • sonstige Entgelte und Vorteile.
Dazu gehören z. B. Erträge i. Z. m. einem bei der Darlehensauszahlung einbehaltenen Disagio, Wertsicherungsklauseln, Dividendengarantien und Kursgarantien. Abgezinste Kapitalanlagen Bei abgezinsten Wertpapieren (z. B. Bundesschatzbriefe Typ B, ZeroBonds) entsprechen die Zinsen der Differenz von Ausgabe- und Rücknahmepreis. Haben Sie z. B. 2008 ein abgezinstes Papier über den Nennbetrag von 4.000 e für 3.300 e erworben und wurde Ihnen im Jahr 2010 bei der Fälligkeit der Nennbetrag ausbezahlt, haben Sie 700 e Zinsen erhalten. Die Zinsen fließen in voller Höhe im Jahr der Rückgabe des Papiers zu. Stückzinsen Stückzinsen gehören zu den Veräußerungserlösen. Soweit diese zu versteuern sind, sind die Stückzinsen ebenfalls zu erfassen (siehe unten Veräußerungsgewinne). Wenn Sie Wertpapiere mit den Zinsscheinen erwerben, müssen Sie dem Verkäufer die Zinsen bis zum Verkaufstag bezahlen. Diese stellen (wie bisher) negative Einnahmen dar. Fondsbesteuerung Soweit inländische Fonds steuerpflichtige Ausschüttungen vornehmen, sind diese steuerpflichtig. Thesaurierte Erträge sind teilweise steuerpflichtig (ausschüttungsgleiche Erträge). Wird ein Fondsanteil im Laufe des Jahres ge- oder verkauft, können steuerpflichtige Zwischengewinne entstehen. 415
Kapitaleinkünfte
Die in der Erträgnisaufstellung der Fondsgesellschaft ausgewiesenen Zwischengewinne müssen Sie versteuern. Die beim Erwerb gezahlten Zwischengewinne stellen negative Einnahmen dar.
Veräußerungsgewinne Unter die Einnahmen aus Kapitalvermögen und damit auch die Abgeltungsteuer fallen seit 2009 auch Vorgänge, die bisher als Spekulationsgewinne bezeichnet wurden und regelmäßig nur bei Verkäufen innerhalb einer Frist von einem Jahr steuerpflichtig wurden.
Es handelt sich um folgende Vorgänge:
Gilt für
Veräußerung von Anteilen an Körperschaften (z. B. Aktien)
Anteile, die nach dem 31.12.2008 erworben wurden
Veräußerung von Dividenden- und Zinsscheinen Veräußerungen nach dem 31.12.2008 ohne Stammrecht Gewinne aus Termingeschäften
Rechte, die nach dem 31.12.2008 erworben wurden
Veräußerung eines Anteils an einer stillen Gesellschaft bzw. eines partiarischen Darlehens Rechtsübertragung bei Hypotheken, Grundschul- entsprechende Wirtschaftsgüter, Rechte oder Rechtspositionen, deren Anschaffung oder den, Renten Erstellung nach dem 31.12.2008 erfolgte Veräußerung einer Rechtsposition i. S. d. § 20 Abs. 1 Nr. 9 EStG (z. B. Anspruch aus Gewinnausschüttung) Veräußerung einer Kapitallebensversicherung
Abschluss des Versicherungsvertrags nach dem 31.12.2004; Veräußerung nach dem 31.12.2008
Veräußerung von sonstigen Kapitalforderungen
Zufluss nach dem 31.12.2008; Ausnahmen
Für die anderen Vorgänge gelten die Altregelungen (siehe ? Spekulationsgeschäfte) weiter! BEISPIEL • Aktien am 5.1.2008 erworben, am 15.10.2010 veräußert – Altregelung, nicht steuerpflichtig. • Grundstücksveräußerung – keine Aufzählung im § 20 EStG – Altregelung.
416
Berechnung der Veräußerungsgewinne Die Berechnung der Gewinne erfolgt nach folgender Methode: Veräußerungspreis ./. Anschaffungskosten ./. Veräußerungskosten = Veräußerungsgewinn/Veräußerungsverlust
Veräußerungskosten dürfen entgegen des Werbungskostenabzugsverbots ab-
Kapitaleinkünfte
gezogen werden. Auch bei der Gewinnermittlung für Termingeschäfte sind die Aufwendungen i. Z. m. diesem abziehbar. Bei der Veräußerung von Wertpapieren wird unterstellt, dass die zuerst angeschafften Wertpapiere auch zuerst veräußert wurden. Fremdwährungsgeschäfte Bei Fremdwährungsgeschäften sind die Einnahmen im Zeitpunkt der Veräußerung und die Anschaffungskosten im Zeitpunkt der Anschaffung in Euro umzurechnen. Das bedeutet, dass zukünftig alle Fremdwährungsgewinne der Abgeltungsteuer unterliegen. BEISPIEL L kauft am 5.1.2010 100 Stück Aktien für 130 US$. Der Kurs beträgt 1,20 e. L zahlt somit 15.600 e. Er verkauft am 20.10.2010 für 120 US$, Kurs 1,40 e und erhält 16.800 e. Obwohl K auf $-Basis einen Verlust erzielt hat, muss er den Währungsgewinn versteuern. Unentgeltlicher Erwerb Bei unentgeltlichem Erwerb (Erbschaft, Schenkung) sind die Anschaffungswerte des Rechtsvorgängers maßgebend. Verluste Verluste aus den Einkünften, die der Abgeltungsteuer unterliegen, können nicht mit anderen positiven Einkünften verrechnet werden. Diese werden jedoch auf zukünftige Erträge vorgetragen.
Eine weitere Einschränkung gilt für Aktienveräußerungen: Aktienveräußerungsverluste dürfen nur mit Aktienveräußerungsgewinnen ausgeglichen bzw. verrechnet werden (§ 20 Abs. 6 Satz 5 EStG). BEISPIEL A hat Zinserträge i. H. v. 2.000 e bezogen. Daneben hat er aus der Veräußerung von Aktien Gewinne i. H. v. 500 e und Verluste von 1.200 e erzielt. Die Zinserträge unterliegen in vollem Umfang der Abgeltungsteuer. Die Aktienveräußerungsgewinne werden mit den -verlusten verrechnet. Der Restbetrag von 700 e wird vorgetragen auf das nächste Jahr.
TIPP Nach dem Gesetzeswortlaut gilt die eingeschränkte Verlustverrechnung nur für Aktienveräußerungsverluste, nicht z. B. für Aktienfonds. Wären die Verluste in obigem Beispiel durch die Veräußerung von Aktienfonds angefallen, hätte eine Verrechnung auch mit den Zinseinkünften stattfinden können, sodass insgesamt nur 1.300 e (2.000 + 500 – 1.200 e) der Abgeltungsteuer unterliegen würden. Verluste und Gewinne bei verschiedenen Banken In diesem Fall muss der Anleger bis zum 15.12. des entsprechenden Jahres 417
Kapitaleinkünfte
bei seiner Bank eine Bescheinigung über die angefallenen Verluste anfordern.
Einnahmen, die nicht unter die Abgeltungsteuer fallen, und Einnahmen auf Antrag
Der Verlusttopf wird daraufhin bei dieser Bank geleert und die Verluste im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung angerechnet.
Inländische Einnahmen, die nicht unter die Abgeltungsteuer fallen, haben wir Ihnen unter ? Abgeltungsteuer, „Die wichtigsten Ausnahmen“, dargestellt.
Verluste im Ausland Verluste, die bei ausländischen Banken entstanden sind, müssen ebenfalls bei der Veranlagung geltend gemacht werden. Verlustvortrag aus Altjahren Veräußerungsverluste, die in den Jahren bis 2009 nach der Altregelung entstanden sind und vorgetragen wurden, dürfen mit Veräußerungsgewinnen, nicht jedoch mit laufenden Kapitaleinnahmen verrechnet werden. Dabei ist ohne Belang, ob der Verlust aus Wertpapier- oder Immobilienveräußerungen entstanden ist. Dieser Vorgang ist befristet bis 2013, danach darf lediglich mit Gewinnen aus § 23 EStG verrechnet werden. Die Verrechnung der Altverluste kann nicht beim Steuerabzug, sondern erst bei der Veranlagung erfolgen.
Auch wenn von der Veranlagungsoption (siehe ? Abgeltungsteuer) Gebrauch gemacht wird, müssen die Einnahmen in der Steuererklärung angegeben werden. TIPP In Fällen, in denen Sie die Kapitalertragsteuer erstattet haben wollen, weil der Sparerpauschbetrag nicht ausgenutzt wurde, müssen Sie unbedingt die Günstigerprüfung durch ein Kreuz in der Anlage KAP beantragen. Nur dann führt das Finanzamt die Prüfung durch! Außerdem sollten Sie Ihren Steuerbescheid daraufhin kontrollieren! Gleiches gilt für den Antrag, den Anteilseigner von Kapitalgesellschaften stellen können (siehe ? Abgeltungsteuer). Hier gilt für Dividenden das Teileinkünfteverfahren.
Erfassung im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung
Außerdem sind im Veranlagungsverfahren alle ausländischen Einnahmen zu erklären.
Folgende Einnahmen sind im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung zu erfassen:
Kapitallebensversicherungen
418
Ferner unterliegen Einnahmen aus Kapitallebens- und Rentenversicherungen
Kapitaleinkünfte
der „normalen“ Versteuerung. Dabei gilt: Die Ertragsanteile aus Verträgen, die bis 2004 geschlossen wurden, sind steuerfrei, wenn die Mindestlaufzeit von zwölf Jahren erfüllt ist. Erträge aus Kapitallebensversicherungen, die nach dem 31.12.2004 abgeschlossen werden, müssen versteuert werden. Steuerpflichtig ist die Differenz zwischen Ablaufleistung und den gezahlten Beiträgen. Erfolgt die Auszahlung nach Vollendung des 60. Lebensjahres und nach Ablauf von zwölf Jahren seit dem Vertragsabschluss, sind die Erträge nur zur Hälfte steuerpflichtig. Diese Regelung gilt entsprechend für Erträge aus fondsgebundenen Lebensversicherungen, für Erträge im Erlebensfall bei Rentenversicherungen ohne Kapitalwahlrecht, soweit keine lebenslange Rentenzahlung vereinbart und erbracht wird, und für Erträge bei Rückkauf des Vertrags bei Rentenversicherungen ohne Kapitalwahlrecht. Wird eine Kapitallebensversicherung mit Rentenwahlrecht abgeschlossen, erfolgt auch bei Ausübung der Rentenoption eine Besteuerung der Erträge aus der Anspar- bzw. Aufschubphase. Ausgenommen von diesen Regelungen sind sog. vermögensverwaltende Versicherungsverträge. Diese liegen vor, wenn in einem Versicherungsvertrag eine gesonderte Verwaltung von speziell für diesen Vertrag zusammengestellten Kapitalanlagen vereinbart ist. Rentenversicherungen Bei einer Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht, bei der der Versicherungs-
nehmer die Rentenzahlung wählt, bleiben die Zinserträge bis zum Auszahlungsbeginn unversteuert. Zu versteuern sind allerdings die Zinsen, die durch die gestreckte Auszahlung entstehen. Nimmt der Versicherungsnehmer jedoch die Kapitalauszahlung in Anspruch, muss der Zinsanteil versteuert werden. WICHTIG Voraussetzungen für das Vorliegen einer Rentenzahlung sind: • gleichbleibender oder steigender wiederkehrender Bezug, • zeitlich unbeschränkte Gültigkeit für die Lebenszeit der versicherten Person (lebenslange Leibrente). In vollem Umfang zu versteuern sind Renten, wenn eine Höchstlaufzeit (abgekürzte Leibrente) oder eine festgelegte Dauer (Zeitrente) vereinbart wird. Bei einer Mindestlaufzeit (verlängerte Leibrenten) erfolgt eine volle Versteuerung nur dann, wenn die Rentengarantiezeit über die mittlere Lebenserwartung des Versicherten bei Rentenbeginn hinausgeht. In den anderen Fällen gilt die Ertragsanteilsbesteuerung auch für den Erben. TIPP Die Auszahlung in Form einer lebenslangen Rente ist steuerfrei, soweit die darin enthaltenen Zinsen die Ansparzeit (Vertragsschluss bis Rentenbeginn) betrifft. Nicht begünstigt ist die Auszahlung durch Einmalbetrag oder mehrere Teilbeträge. 419
Kapitaleinkünfte
Steuerpflichtig sind aber die Zinsen aus der Zeit vom Rentenbeginn bis zur tatsächlichen Auszahlung (Ertragsanteil). BEISPIEL A hat eine Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht abgeschlossen. Mit Vollendung des 64. Lebensjahres kann er wählen, ob er eine Einmalzahlung erhält oder lebenslang einen gleichbleibenden Betrag.
BEISPIEL B hat eine Rentenversicherung abgeschlossen, die ihm ab Vollendung des 64. Lebensjahres bis zum Tod, längstens aber 20 Jahre, eine Rente zahlt. Begrifflich handelt es sich um eine abgekürzte Leibrente. Die Auszahlung ist in vollem Umfang steuerpflichtig. BEISPIEL
Wählt A die Auszahlung als Rente, bleiben die Beträge steuerfrei, nur der Zinsanteil, der auf die Zeit vom Beginn der Rentenzahlung an bis zur Auszahlung eines jeden einzelnen Rentenbetrags anfällt, ist steuerpflichtig. Wählt er dagegen eine Kapitalauszahlung, muss er alle Erträge versteuern. ACHTUNG Wählt A zunächst die Rentenzahlung und lässt sich später den Restbetrag als Einmalbetrag auszahlen, ist dieser Betrag noch steuerpflichtig. Hat A vereinbart, dass die Auszahlung in Form einer konstanten Anzahl von Investmentfondsanteilen erfolgen soll, ist der Grundsatz, dass es sich um eine gleichbleibende Rente handeln muss, nicht gewahrt, da die Fondsanteile Wertschwankungen oder einem totalen Wertverlust unterliegen können und es dadurch zu einem zumindest zeitweise sinkenden Bezug kommen kann.
420
C hat ebenfalls eine Rentenversicherung abgeschlossen, die ihm ab Vollendung des 64. Lebensjahres für 20 Jahre eine Rente zahlt. Die Auszahlung der Zeitrente ist auch in vollem Umfang steuerpflichtig. BEISPIEL E hat ebenfalls eine Rentenversicherung abgeschlossen, die ihm ab Vollendung des 64. Lebensjahres bis zum Tod, mindestens aber zwölf Jahre, eine Rente zahlt. Sollte er vorher versterben, erhalten seine Erben die Rente bis zum Ablauf der Laufzeit. Es handelt sich um eine verlängerte Leibrente, die steuerfrei bleibt. Wäre jedoch die Mindestlaufzeit mit 20 Jahren vereinbart worden, müsste E (und bei Versterben vor Ablauf dieses Zeitraums auch seine Erben) die Rentenzahlungen im vollen Umfang ver-
Kapitaleinkünfte
steuern. In diesem Fall wäre nämlich die Mindestlaufzeit länger als die Lebenserwartung des E.
4 Werbungskosten Mit dem Sparerpauschbetrag sind regelmäßig sämtliche Werbungskosten (z. B. Depotgebühren, Fremdfinanzierungszinsen etc.) abgegolten. Etwas anderes gilt nur, wenn die Einnahmen dem Betriebsvermögen zufließen (s. o. unter „Einnahmen im Betriebsvermögen“) oder wenn Anteilseigner von Kapitalgesellschaften einen Antrag auf Einbeziehung der Einkünfte in die Regelbesteuerung stellen (s. o. „Erfassung im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung“). TIPP Sofern für Ihre Kapitaleinkünfte hohe Kosten anfallen, z. B. Zinsen für fremdfinanzierte Wertpapiere, können Sie diese in anderen Fällen nur dann geltend machen, wenn Sie die Wertpapiere in den betrieblichen Bereich einlegen. Sofern Sie keinen Betrieb haben, kommt u. U. die Gründung einer gewerblich geprägten Personengesellschaft in Betracht.
TIPP Der Bund der Steuerzahler sieht in der Ungleichbehandlung einen Verstoß gegen den Gleichheitssatz und lässt dieses in einem Musterverfahren überprüfen (FG Münster Az.: 6 K 1847/10 E).
Sollten Sie hohe Werbungskosten haben, die Sie nicht abziehen können, sollten Sie gegen Ihren Steuerbescheid Einspruch einlegen und auf das Verfahren verweisen!
5 Nutzen Sie den Freistellungsauftrag TIPP Seit 2009 ist es noch wichtiger als bisher, dass Sie den Freistellungsauftrag richtig platzieren! Nutzen Sie den Höchstbetrag nicht in voller Höhe aus, obwohl Ihre Einkünfte, die der Abgeltungsteuer unterliegen, höher sind, müssen Sie besonders aufpassen, damit Sie kein Geld verlieren! Lesen Sie mehr dazu unter dem Stichwort ? Abgeltungsteuer.
6 Lohnt es sich, Zinseinkünfte auf Kinder zu verlagern? Durch die Einführung der ? Abgeltungsteuer wird die Vermögensübertragung auf Kinder aus steuerlichen Gründen unattraktiver. Der Abgeltungsteuersatz ist für alle gleich, unabhängig von der Höhe der Einkünfte. Zwar könnte für die Kinder noch eine Berücksichtigung im Rahmen der Veranlagung beantragt werden, aber dann wird sich das Finanzamt sicher intensiv damit beschäftigen, ob eine anzuerkennende Übertragung vorliegt! Wollen Sie trotzdem Vermögen übertragen, müssen Sie folgende Grundsätze beachten: 421
Kinder
• Bei Kindern über 18 Jahren besteht die Gefahr, dass durch die Verlagerung der Zinseinkünfte diese zu hohe Einkünfte und Bezüge haben, sodass der Anspruch auf Kindergeld verloren geht. • Nach der Vermögensübertragung müssen die Kapitalanlagen auf den Namen des Kindes lauten. • Außerdem muss der endgültige Übergang feststehen. Der Wille der Eltern sollte für die Bank eindeutig erkennbar sein (z. B. ausdrückliche Regelungen zur Begünstigung und Gläubigerstellung des Kindes). • Für die steuerrechtliche Zurechnung der Kapitalerträge ist es erforderlich, dass die Eltern das Geldvermögen der Kinder wie fremdes Vermögen behandeln.
• Auslegungsschwierigkeiten können vermieden werden, wenn bei Errichten des Sparkontos klargestellt ist, dass eine Verfügungsbefugnis der Eltern nur auf dem elterlichen Sorgerecht entsprechend den §§ 1626 ff. BGB beruht und tatsächlich entsprechend verfahren wird. • Die Zinseinkünfte sollten bei minderjährigen Kindern vorsorglich bis zur Volljährigkeit stehen gelassen werden. Schädlich ist es, wenn die Erträge für den Unterhalt des Kindes oder für Belange der Eltern verwendet werden. Bei volljährigen Kindern können die Eltern verlangen, dass das Kind die Erträge und das Vermögen zur Bestreitung seines Unterhalts einsetzt.
Kinder Wenn im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung Kinder berücksichtigt werden sollen, müssen Sie für jedes Kind eine eigene Anlage Kind ausfüllen. Auf der Anlage Kind können Sie auch die Angaben zum Kindergeld machen und den Abzug von Kinderfreibetrag, Freibetrag für Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarf, Kinderbetreuungskosten oder eines Freibetrags für volljährige Kinder in Ausbildung beantragen. §§ 32, 33 a Abs. 2 EStG.
1 Voraussetzungen für die Kinderberücksichtigung Für alle kindabhängigen Steuervergünstigten ist Grundvoraussetzung, dass das Kind steuerlich berücksichtigt werden kann. Die Berücksichtigung hängt von folgenden Faktoren ab:
422
• „Kindschaftsverhältnis“, • Alter des Kindes, • Einkünfte und Bezüge des Kindes (bei volljährigen Kindern).
Kindschaftsverhältnis Ein Kindschaftsverhältnis besteht bei leiblichen Kindern (= eheliche, unehe-
Kinder
liche, für ehelich erklärte Kinder), Adoptivkindern und Pflegekindern. Adoptivkinder können im Regelfall nur bei den Adoptiveltern, Pflegekinder nur bei den Pflegeeltern berücksichtigt werden.
Alter des Kindes Kinder unter 18 Jahren Kinder können ab dem Geburtsmonat bis zum Monat der Vollendung des 18. Lebensjahres immer berücksichtigt werden. BEISPIEL Ein Ehepaar hat zwei Kinder. Sohn Tom ist am 15.3.1992, Tochter Lena am 8.6.2010 geboren. Tom wird im März 2010 18 Jahre. Bis einschließlich März wird er auf jeden Fall berücksichtigt. Danach kommt es darauf an, ob er die Voraussetzungen, die für volljährige Kinder gelten, erfüllt. Tochter Lena ist sieben Monate lang (Juni bis Dezember 2010) zu berücksichtigen.
Kinder von 18 bis 25 Jahren Bei volljährigen Kindern hängt die Berücksichtigung davon ab, ob sie bestimmte zusätzliche Voraussetzungen erfüllen, z. B. Berufsausbildung und Einkünfte unter einer bestimmten Grenze. Eine Übersicht zu den altersmäßigen Bedingungen finden Sie am Ende des Stichworts.
Einige Erläuterungen zu den einzelnen Bedingungen: Arbeitslosigkeit Eine Berücksichtigung des Kindes (bis 21 Jahre) ist möglich, wenn das Kind bei der Bundesagentur für Arbeit als Arbeit suchend gemeldet ist. Die Meldung muss alle drei Monate erneuert werden. Berufsausbildung Zur Berufsausbildung zählen die Ausbildung für einen künftigen Beruf, z. B. Lehre, die allgemeine Schulbildung (Grund-, Haupt-, Real-, Haushalts-, Berufsfachschule, Gymnasium) sowie ein Studium (Fachhochschule, Universität, Berufsakademie). Darüber hinaus gehören dazu sämtliche Maßnahmen, bei denen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, die als Grundlage für die Ausübung des angestrebten Berufs geeignet sind, wie z. B. Volontariat, Praktika von Studenten, Vorbereitung auf das Doktorexamen (Promotion), ein zeitlich begrenzter Besuch von Allgemeinwissen vermittelnden Schulen im Ausland oder Sprachaufenthalte im Ausland, z. B. als Au-pair (wenn wöchentlich mindestens zehn Unterrichtsstunden theoretisch-systematischer Sprachunterricht stattfindet). Grundwehr-/Zivildienst Während der Ableistung des gesetzlichen Grundwehr- oder Zivildienstes ist ein Kind nicht zu berücksichtigen. Die Ableistung dieser Dienste kann jedoch dazu führen, dass das Kind über die Altersgrenze hinaus berücksichtigt wird (vgl. Übersicht am Ende des Stichworts). 423
Kinder
Übergangszeiten
Kein Ausbildungsplatz
Eine Berücksichtigung in einer Übergangszeit zwischen Ausbildung (Schule) und Beginn des Grundwehrdienstes/ Zivildienstes bzw. zwischen Ende des Grundwehrdienstes und weiterer Ausbildung (Studium) ist möglich, wenn die Übergangszeit nicht länger als vier volle Monate dauert.
Kann ein Kind seine Ausbildung wegen fehlenden Ausbildungsplatzes nicht beginnen oder fortsetzen, ist eine Berücksichtigung möglich, wenn ein ernsthaftes Bemühen des Kindes (z. B. Bescheinigung von der Bundesagentur für Arbeit, Bewerbung um Studienplatz, …) nachgewiesen wird. Auch ein bereits fest zugesagter Ausbildungsplatz (für das Folgejahr) ist ausreichend.
BEISPIEL Ein Kind beendet am 30.6. seinen gesetzlichen Grundwehrdienst und beginnt am 15.11. eine Ausbildung. Es kann (vorbehaltlich der Einkunftsgrenze) auch für Juli bis Oktober (Übergangszeit) und ab November (Berufsausbildung) berücksichtigt werden. Angefangene Monate (hier November) zählen nicht zu den vier Übergangsmonaten. Beträgt die Übergangszeit dagegen mindestens fünf volle Monate, kann das Kind während der gesamten Übergangszeit, also auch für die ersten vier Monate, nicht berücksichtigt werden. Die Viermonatsfrist gilt auch für den Zeitraum zwischen zwei Ausbildungsabschnitten, einer abgebrochenen Ausbildung bzw. dem Verlust eines Ausbildungsplatzes und dem Beginn einer neuen bzw. Fortsetzung der Ausbildung sowie für den Zeitraum zwischen einer abgeschlossenen ersten Berufsausbildung und einer neuen (zweiten) Ausbildung, und zwar (vorbehaltlich der Einkunftsgrenze, s. u.) auch dann, wenn das Kind in dieser Zeit voll erwerbstätig ist. BFH-Urteil v. 16.11.2006, III R 15/06.
424
Ein Kind, das sich aus der Erwerbstätigkeit heraus um einen Studienplatz bewirbt, kann ab dem Monat der Bewerbung berücksichtigt werden, wenn seine Einkünfte die maßgebende Grenze (s. u.) nicht übersteigen. Einkünfte und Bezüge des Kindes Eine Berücksichtigung von volljährigen Kindern ist nicht möglich, wenn deren Einkünfte und Bezüge mehr als 8.004 e im Jahr betragen. Vor Prüfung der Grenze dürfen jedoch, soweit vorhanden, von den Einkünften und Bezügen des Kindes abgezogen werden: • der vom Kind gezahlte Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Sozialversicherung bzw. vergleichbare private Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie • besondere Ausbildungskosten. Mögliche Einkünfte des Kindes Zu den Einkünften zählen alle steuerpflichtigen Zuflüsse, insbesondere: • Arbeitslohn minus Arbeitnehmerpauschbetrag von 920 e bzw. höhere Werbungskosten,
Kinder
• Mieteinnahmen abzüglich Werbungskosten, • vom Träger gewährte Bezüge während eines freiwilligen sozialen bzw. ökologischen Jahres oder Europäischen Freiwilligendienstes minus Arbeitnehmerpauschbetrag, • Renten oder Hinterbliebenenbezüge (steuerpflichtiger Anteil minus 102 e Werbungskostenpauschbetrag). Einkünfte und Bezüge werden innerhalb des Kalenderjahres unabhängig vom Zahlungszeitpunkt nach der wirtschaftlichen Zurechnung (z. B. Monatslohn für Juni dem Juni) zugeordnet. Sondervergütungen wie z. B. Urlaubsund Weihnachtsgeld sind dagegen den Ausbildungsmonaten grundsätzlich nur dann zuzuordnen, wenn sie während der Berufsausbildung zufließen. BEISPIEL Ein 20 Jahre altes Kind beendet am 15.8. des Jahres seine Berufsausbildung. Es hat Arbeitslohn bezogen: vom 1.1. bis zum 15.8. des Jahres 5.500 e und vom 16.8. bis zum 31.12. 10.000 e. Anfang August wurden zusätzlich 500 e Urlaubsgeld, im Dezember 1.000 e Weihnachtsgeld ausgezahlt. Einzubeziehen sind die Einnahmen bis zum 15.8., hier 5.500 e, und das anteilige Urlaubsgeld für 7,5 Monate, 312 e. Zur Ermittlung der Einkünfte ist der (anteilige) Arbeitnehmerpauschbetrag zu berücksichtigen. Das Weihnachtsgeld ist nicht während der Ausbildungszeit zugeflossen und zählt deshalb nicht mit.
Mögliche Bezüge des Kindes Zu den Bezügen zählen auch Versorgungsbezüge (z. B. Waisenpension) des Kindes, soweit sie aufgrund des Versorgungsfreibetrags steuerfrei bleiben, steuerfreier oder pauschal versteuerter Arbeitslohn (z. B. Minijob), BAföGZuschüsse (nicht Darlehen), Wohn-, Arbeitslosen-, Mutterschafts-, Krankengeld, steuerfreie Renten bzw. steuerfreie Rententeile, Entlassungsgeld von Wehrdienst- und Zivildienstleistenden sowie Geld- und Sachbezüge im Rahmen eines Au-pair-Verhältnisses. TIPP Die Bezüge (auch BAföG-Zuschüsse) dürfen Sie um eine Kostenpauschale i. H. v. 180 e oder nachgewiesene höhere Kosten kürzen.
Sozial-, Kranken- und Pflegeversicherungen Von den Einkünften des Kindes dürfen Sie, soweit vorhanden, die vom Kind getragenen Arbeitnehmeranteile zur gesetzlichen Sozialversicherung abziehen. BEISPIEL Ein 20 Jahre altes Kind macht das ganze Jahr eine Lehre in der Industrie. Es hat 10.000 e Arbeitslohn bezogen. Davon wurden laut Lohnsteuerkarte 2.100 e gesetzlicher Arbeitnehmeranteil zur Sozialversicherung sowie Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag einbehalten.
425
Kinder
Die Einkünfte des Kindes betragen nach Abzug des Arbeitnehmerpauschbetrags (920 e) 9.080 e. Nach Abzug des Arbeitnehmeranteils zur gesetzlichen Sozialversicherung liegen die Einkünfte (6.980 e) unter dem Grenzbetrag von 8.004 e. Vom Kind gezahlte Beiträge zu einer vergleichbaren privaten Krankenund Pflegeversicherung (z. B. bei Beamtenanwärtern) führen ebenfalls zu einer Minderung der Einkünfte vor Prüfung der Einkunftsgrenze. Dasselbe gilt für gesetzliche und private Krankenversicherungsbeiträge des Kindes, die die Eltern für das Kind gezahlt bzw. die sie dem Kind ersetzt haben. TIPP Von den Eltern getragene Krankenund Pflegeversicherungsbeiträge sind bei den Eltern in voller Höhe als Vorsorgeaufwendungen abzugsfähig (Eintragung Anlage Kind Seite 2). Besondere Ausbildungskosten Auch durch besondere Ausbildungskosten verringern sich die Einkünfte und Bezüge des Kindes. Ausbildungskosten sind alle ausbildungsbedingten Mehraufwendungen, die über die normale Lebensführung hinausgehen, wie z. B. Studiengebühren, Fahrtkosten zur Ausbildungsstätte, Arbeitsmittel, Lernmaterial, nicht jedoch Kosten für Unterkunft und Verpflegung am Ausbildungsort.
426
BEISPIEL Sohn A studiert bis 15.6. und erhält in dieser Zeit BAföG-Zuschüsse in Höhe von 3.000 e. Während des Studiums fielen ausbildungsbedingte Mehraufwendungen in Höhe von 1.000 e an. Ab Juli absolvierte er ein einjähriges Berufspraktikum. Er erhielt bis Jahresende 6.520 e Arbeitslohn und hatte 560 e Ausgaben (Werbungskosten). A befindet sich das ganze Jahr in Ausbildung (mit Praktikum!). Damit beträgt die Einkunftsgrenze 8.004 e. Die eigenen Einkünfte (Arbeitslohn) betragen nach Abzug des Arbeitnehmerpauschbetrags (920 e, höher als die Ausgaben) 5.600 e, die Bezüge (BAföG) nach Abzug der Kostenpauschale (180 e) 2.820 e, insgesamt also 8.420 e. Nach Abzug der besonderen Ausbildungskosten von 1.000 e (keine Werbungskosten, da kein Zusammenhang mit dem Praktikum) verbleiben 7.420 e, die unter dem Grenzbetrag (8.004 e) liegen.
TIPP Wenn Ihr studierendes Kind in den Semesterferien arbeitet, sollten Sie unbedingt vorab die Höhe der Werbungskosten und besonderen Ausbildungskosten abschätzen und den maximal „unschädlichen“ möglichen Bruttolohn ermitteln.
Kinder
Auslandskinder Für im Ausland außerhalb der EU lebende Kinder gilt eventuell wegen der geringeren Lebenshaltungskosten eine auf 1/4, 2/4 oder 3/4 gekürzte Einkunftsgrenze. Die für das jeweilige Land geltende Grenze können Sie bei Ihrem Finanzamt erfragen oder nachlesen. BStBl I 2004, 637.
Keine Kürzung gilt entgegen der Auflistung bei EU-/EWR-Mitgliedsstaaten. Voraussetzungen liegen nicht das ganze Jahr über vor Die Einkunftsgrenze ermäßigt sich für jeden vollen Monat, in dem die altersabhängigen Voraussetzungen nicht vorliegen, um 1/12. Angerechnet werden entsprechend nur die Einkünfte, die auf die Zeit der Berücksichtigung entfallen. Endet z. B. die Berufsausbildung mitten im Monat, werden nur die auf die Ausbildungstage entfallenden Einkünfte (auf den Tag genau) angesetzt.
pauschbetrag bis 15. August 575 e [225/360 von 920 e]) 2.425 e und liegen unter dem Grenzbetrag. Somit kann das Kind bis August berücksichtigt werden. Einkünfte und Bezüge bis einschließlich des Monats der Vollendung des 18. Lebensjahres bleiben außer Ansatz. Die Jahreseinkunftsgrenze (8.004 e) gilt entsprechend nur zeitanteilig für die vollen Monate der Volljährigkeit. BEISPIEL Ein Kind in Ausbildung wird im August 18 Jahre alt. Die Einkünfte und Bezüge bis einschließlich August bleiben unberücksichtigt. Die Einkunftsgrenze für September bis Dezember, die das Kind nicht überschreiten darf, beträgt 2.668 e (4/12 von 8.004 e).
Vollerwerbstätigkeit BEISPIEL Ein 19 Jahre altes Kind beendete am 15. August seine Berufsausbildung (Ausbildungsvergütung 3.000 e). Vom 16. August bis 31. Dezember betrug der Arbeitslohn 7.450 e. Das Kind ist nur bis einschließlich August in Berufsausbildung und kann längstens bis dahin berücksichtigt werden. Die maßgebende Einkunftsgrenze beträgt (8/12 von 8.004 e =) 5.336 e. Die maßgebenden Einkünfte des Kindes betragen (3.000 e Arbeitslohn – anteiliger Arbeitnehmer-
Ist das Kind im Jahr (teilweise) voll erwerbstätig, ist zu unterscheiden: Kann das Kind während der Zeit der Vollerwerbstätigkeit berücksichtigt werden (z. B. in Ausbildung, viermonatige Übergangszeit, Semesterferien), gilt auch die Einkunftsgrenze entsprechend. Damit kann das Kind auch während der Zeit der Vollerwerbstätigkeit berücksichtigt werden, wenn die Jahreseinkunftsgrenze von 8.004 e nicht überschritten ist. BFH v. 16.11.06, III R 15/06.
427
Kinder
BEISPIEL Alfons (19 Jahre) machte im Juni Abitur und begann im Oktober sein Erststudium. In dieser Zeit hatte er keine eigenen Einkünfte. In der Übergangszeit (Juli – September) war er voll erwerbstätig und hatte 6.000 e anzurechnende eigene Einkünfte. Alfons kann das ganze Jahr (auch während der Vollerwerbstätigkeit) als Kind berücksichtigt werden (Ausbildung oder Übergangszeit unter vier Monaten), denn der Jahresgrenzbetrag (8.004 e) ist nicht überschritten.
über ausreichende Mittel (Einkünfte, Bezüge) verfügt, um seinen notwendigen Lebensbedarf (allgemeiner Lebensbedarf i. H. v. 8.004 e und individueller behinderungsbedingter Mehrbedarf mindestens in Höhe des Behindertenpauschbetrags) zu decken. Als Behinderung zählen neben körperlichen, seelischen und geistigen Behinderungen auch Suchtkrankheiten (z. B. Drogenmissbrauch und Alkoholismus). In der Regel ist ein Grad der Erwerbsminderung von mindestens 50 % notwendig. TIPP
Kann das Kind während der Vollerwerbstätigkeit steuerlich nicht berücksichtigt werden (z. B. Übergangszeit fünf Monate und kein verzögerter Ausbildungsbeginn), verringert sich der Grenzbetrag zeitanteilig und die in der Vollerwerbszeit erzielten Einkünfte werden nicht angerechnet. Verheiratete Kinder Ab dem Monat nach der Eheschließung kann ein volljähriges Kind nicht mehr berücksichtigt werden, es sei denn, der Ehegatte kann mangels eigener Einkünfte keinen (ausreichenden) Unterhalt aufbringen (z. B. Studentenehe). Behinderte Kinder Behinderte Kinder können ohne Altersbegrenzung berücksichtigt werden, wenn die Behinderung vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetreten ist und sich das Kind behinderungsbedingt nicht selbst unterhalten kann, d. h. nicht 428
Das Vermögen des Kindes ist ohne Bedeutung. Zur Berechnung der verfügbaren Einkünfte bei behinderten Kindern, die auf Kosten von Sozialleistungsträgern in Heimen vollstationär untergebracht sind. BFH v. 24.5.2000, VI R 89/99, BStBl II 2000, 580 und v. 15.10.1999, VI R 40/98, BStBl II 2000, 75 und BStBl I 2002, 397 und 2007, S. 487.
TIPP Soweit ein vollstationär untergebrachtes Kind außer Eingliederungshilfe einschließlich Taschengeld über keine weiteren Einkünfte oder Bezüge verfügt, kann aus Vereinfachungsgründen davon ausgegangen werden, dass die eigenen Mittel des Kindes nicht ausreichen, um sich selbst zu unterhalten.
Kinder
2 Kindergeld und Freibeträge für Kinder Das Entweder-oder-Prinzip Wenn ein Kind steuerlich berücksichtigt werden kann, erhält man für jeden Berücksichtigungsmonat grundsätzlich Kindergeld oder die steuerlichen Freibeträge. Während des Jahres wird für das Kind (monatlich) nur Kindergeld ausgezahlt. Erst im Rahmen der Jahresveranlagung überprüft das Finanzamt automatisch, ob sich beim Ansatz von Kinderfreibetrag und Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf betragsmäßig ein höherer Steuervorteil ergibt als durch das Kindergeld, und berücksichtigt dies entsprechend. ACHTUNG Die Vergleichsberechnung erfolgt immer, wenn ein Kindergeldanspruch besteht, und zwar unabhängig davon, ob das Kindergeld beantragt bzw. tatsächlich ausgezahlt wurde.
BEISPIEL Für den volljährigen Sohn Hans (Schulausbildung, ohne eigene Einkünfte) wurde bisher kein Kindergeld beantragt. Bei der Einkommensteuerveranlagung wird trotzdem verglichen, ob der Kindergeldanspruch oder der Abzug der Freibeträge zu einem steuerlich günstigeren Ergebnis führen würde. Wäre das Kindergeld günstiger, dann erfolgt kein Ansatz
der Freibeträge, und zwar auch dann nicht, wenn bisher tatsächlich kein Kindergeld ausgezahlt wurde. Damit haben die Eltern bisher keine Vergünstigung erhalten.
TIPP Wenn ein Kind, für das Sie bisher kein Kindergeld erhalten haben, vom Finanzamt bei der Jahressteuerveranlagung berücksichtigt wird, dann können Sie das Ihnen zustehende Kindergeld noch nachträglich bei der Familienkasse beantragen. Stellt sich bei der Steuerveranlagung heraus, dass Sie für ein Kind zu Unrecht Kindergeld erhalten haben (z. B. wegen tatsächlich zu hoher Einkünfte des Kindes), wird das Kindergeld zurückgefordert.
Kindergeld Wer erhält Kindergeld? Kindergeld können in der Bundesrepublik Deutschland Wohnende (nicht geduldete, zur vorübergehenden Dienstleistung in die Bundesrepublik Deutschland entsendete Ausländer, Saisonarbeiter oder im Rahmen von Werkverträgen Tätige) und unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Eltern bekommen. Im Ausland wohnende, nicht unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Eltern können deutsches Kindergeld für ihre Kinder nur in wenigen Ausnahmefällen erhalten. Informationen darüber erteilt die zuständige Familienkasse.
429
Kinder
Für welche Kinder?
• für das dritte Kind 190 e,
Sie bekommen Kindergeld für
• für das vierte und jedes weitere Kind jeweils 215 e.
• Kinder, die im ersten Grad mit Ihnen verwandt sind (leibliche Kinder, Adoptivkinder), • Pflegekinder, • in Ihren Haushalt aufgenommene Kinder des Ehegatten (Stiefkinder). Großeltern können für in ihren Haushalt aufgenommene Enkelkinder Kindergeld beziehen, wenn die leiblichen Eltern verzichten. Vollwaisen und Kinder, die den Aufenthaltsort der Eltern nicht kennen, können ggf. für sich selbst Kindergeld erhalten. Das Kind muss außerdem in der BRD, einem EU-Staat oder EWR-Staat (Island, Liechtenstein, Norwegen) seinen Wohnsitz haben. Besteht für die Kinder im Heimatland ein Anspruch auf eine dem Kindergeld vergleichbare Leistung, wird, wenn diese Leistung niedriger ist, ein Unterschiedsbetrag bis zur Höhe des inländischen Kindergelds gezahlt. Ein Kindergeldanspruch für Auslandskinder in Nicht-EU/EWR-Staaten kann sich in niedrigerer Höhe aus über- und zwischenstaatlichen Abkommen ergeben (z. B. Türkei, einige Länder des ehemaligen Jugoslawien, Marokko, Tunesien). Auskünfte darüber erteilt die Familienkasse. Kindergeldhöhe Das Kindergeld beträgt monatlich • für das erste und zweite Kind jeweils 184 e,
430
Kinderzuschlag Geringverdienende, die zwar über ausreichend Einkommen verfügen, um ihren eigenen Lebensunterhalt zu decken, aber nicht den ihrer Kinder, können einen Kinderzuschlag, der zusammen mit dem Kindergeld ausgezahlt wird, erhalten. Informationen darüber bekommen Sie von der Familienkasse. Wie erhalte ich das Geld? Stellen Sie einen Kindergeldantrag bei der örtlich für Sie zuständigen Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit bzw., wenn Sie Beamter oder Beamtin sind, bei Ihrer Besoldungsstelle.
Nur einer erhält das Kindergeld Kindergeld für ein bestimmtes Kind wird immer nur einer Person ausbezahlt. Bei mehreren Berechtigten (z. B. getrennt lebende Ehegatten oder nicht verheiratete Eltern) erhält derjenige das Kindergeld, der das Kind in seinen Haushalt aufgenommen hat. Bei gemeinsamem Haushalt der Berechtigten bestimmen diese selbst den Kindergeldempfänger. Lebt das Kind nicht im Haushalt der anspruchsberechtigten Person(en), erhält derjenige das Kindergeld, der die höheren Unterhaltskosten trägt. Rechtlich steht das Kindergeld immer beiden Elternteilen zu. Das führt z. B. dazu, dass das Kindergeld zwar an die Mutter in voller Höhe ausbezahlt wird,
Kinder
der von ihr getrennt lebende Vater aber bei der Berechnung des Unterhalts für das Kind die Hälfte des Kindergelds (= der zivilrechtliche Ausgleichsanspruch) als geleistete Zahlung angerechnet bekommt und dies auch auf der Anlage Kind angeben muss.
Steuerliche Freibeträge Anstelle des Kindergelds werden bei der Günstigerprüfung der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für Erziehungs-, Betreuungs- und Ausbildungsbedarf berücksichtigt. Zusätzlich kann eventuell ein „Ausbildungsfreibetrag“ beantragt werden. Kinderfreibetrag Jedem Elternteil steht für jedes bei ihm zu berücksichtigende Kind ein Kinderfreibetrag i. H. v. jährlich 2.244 e (= 187 e monatlich) zu. Werden die Eltern gemeinsam veranlagt, verdoppelt sich der Freibetrag für ein Kind auf 4.488 e (= monatlich 374 e). Ein einzelner Elternteil kann den verdoppelten Kinderfreibetrag von 4.488 e auch erhalten, wenn • der andere Elternteil verstorben oder nicht unbeschränkt steuerpflichtig ist (Wohnsitz im Ausland), • der Vater des Kindes amtlich nicht feststellbar ist (weil z. B. die Mutter den Behörden den Namen verschweigt) oder der Wohnsitz des anderen Elternteils nicht bekannt ist, oder • das Kind von dieser Person allein adoptiert wurde oder nur zu ihr in einem Pflegekindschaftsverhältnis steht.
Übertragung des Freibetrags Lebt das Kind nur bei einem Elternteil und kommt der andere Elternteil seiner Unterhaltsverpflichtung dem Kind gegenüber nicht zu mindestens 75 % nach, kann auf Antrag (vgl. Seite 2 der Anlage Kind) der verdoppelte Kinderfreibetrag bei dem Elternteil, bei dem das Kind lebt, berücksichtigt werden. Dann wird in der Vergleichsberechnung aber auch das volle Kindergeld gegengerechnet. Der Kinderfreibetrag kann mit Zustimmung eines Elternteils auch auf einen Stiefelternteil oder auf die Großeltern (für Enkelkinder) übertragen werden (Seite 2 Anlage Kind), wenn die Kinder in deren Haushalt leben (notwendig: Anlage K). Freibetrag für den Erziehungs-, Betreuungs- und Ausbildungsbedarf Der Freibetrag beträgt jährlich 1.260 e (105 e monatlich) je Elternteil und verdoppelt sich auf 2.520 e (210 e monatlich) in den gleichen Fällen, in denen auch der verdoppelte Kinderfreibetrag angesetzt wird (s. o.). Wie beim Kinderfreibetrag gilt auch hier das Monatsprinzip. Übertragung des Freibetrags Eine Übertragung des Freibetrags ist nur bei minderjährigen Kindern mit getrennt lebenden Eltern möglich, wenn das Kind nur in der Wohnung eines Elternteils gemeldet ist. Dieser Elternteil erhält auf Antrag den „vollen“ Freibetrag (vgl. Seite 2 der Anlage Kind). Der Freibetrag kann unter den beim Kinderfreibetrag genannten Vo431
Kinder
raussetzungen auch auf die Großeltern übertragen werden. TIPP Wird nur der Betreuungsfreibetrag, aber nicht der Kinderfreibetrag übertragen, ist nur das halbe Kindergeld anzurechnen.
bedarf eines sich in Berufsausbildung befindlichen, auswärts untergebrachten volljährigen Kindes) steuermindernd berücksichtigt werden. Die Höhe der Kosten muss dabei nicht nachgewiesen werden. Der Freibetrag wird nicht in die Vergleichsberechnung mit dem Kindergeld einbezogen, kann also zusätzlich berücksichtigt werden.
Auslandskinder
Abzugsvoraussetzungen
Bei im Ausland lebenden Kindern, die im Inland keinen Wohnsitz haben, können der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für Erziehung länderabhängig eventuell nur in niedrigerer Höhe (1/4, 2/4, 3/4 des inländischen Freibetrags) berücksichtigt werden. Zur Ländergruppeneinteilung vgl. BStBl I 2004, 637.
Der Freibetrag steht Ihnen für jedes Kind zu,
TIPP
• für das Sie Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag bzw. Freibetrag für Erziehung, Betreuung … bekommen, • das das 18. Lebensjahr vollendet hat und • das zur Berufsausbildung auswärts untergebracht ist.
Prüfen Sie, ob Sie neben dem Kindergeld bzw. den Freibeträgen zusätzlich für Kinder unter 14 Jahren ? Kinderbetreuungskosten oder als Alleinerziehende einen Entlastungsbetrag (siehe ? Alleinerziehende) erhalten können.
Auswärtige Unterbringung
„Ausbildungsfreibetrag“
Höhe des Freibetrags
Aufwendungen der Eltern für die Berufsausbildung eines Kindes (z. B. Schulgeld, Lernmaterial, Fahrtkosten, Unterkunftskosten) können auf Antrag (vgl. Seite 2 der Anlage Kind) durch einen „Ausbildungsfreibetrag“ (Sonder-
Der Ausbildungsfreibetrag beträgt 924 e im Jahr. War das Kind nur zeitweise in Ausbildung oder auswärts untergebracht, wird er für alle Monate, in denen das Kind mindestens einen Tag die Voraussetzungen erfüllt, zeitanteilig angesetzt.
432
Das Kind muss für eine gewisse Dauer räumlich und hauswirtschaftlich getrennt vom Haushalt der Eltern untergebracht und verpflegt werden (z. B. Studium). Ob das Kind auch im elterlichen Haushalt noch ein Zimmer hat, ist ohne Bedeutung.
Kinder
Einbezogen werden auch Übergangszeiten von nicht mehr als vier Monaten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten sowie zwischen Wehrdienst und (weiterer) Ausbildung bzw. Ausbildungsabschnitt und Wehrdienst. BEISPIEL Ein im Internat untergebrachtes Kind wird im Mai 18 und macht im Juni Abitur. Danach ist es zwei Monate zu Hause, wohnt ab September in einer gemieteten Wohnung am künftigen Studienort und beginnt im Oktober das Studium. Für Januar bis April ist kein Ausbildungsfreibetrag möglich (unter 18). Für Mai und Juni beträgt der Ausbildungsfreibetrag 154 e (2/12 v. 924 e). Für Juli und August ist kein Ausbildungsfreibetrag möglich (keine auswärtige Unterbringung). Ab September erhalten die Eltern wieder einen Ausbildungsfreibetrag von 308 e (4/12 von 924 e). Der September zählt mit, weil die Unterbrechung zwischen den Ausbildungsabschnitten Abitur und Studium weniger als vier Monate beträgt.
Einkünfte/Bezüge des Kindes Eigene Einkünfte und Bezüge des Kindes, mit denen es seinen Unterhalt oder seine Berufsausbildung bestreiten kann, die (zeitanteilig) auf die Zeiten des Ausbildungsfreibetrags entfallen, werden angerechnet, soweit sie im Jahr 1.848 e (anrechnungsfreier Betrag, ggf. zeitanteilig) übersteigen. BAföGZuschüsse und ähnliche Leistungen als
Ausbildungshilfe aus öffentlichen Mitteln (nicht jedoch Darlehen und BAföG-Darlehen) werden nach Abzug einer Kostenpauschale von jährlich 180 e auf den Ausbildungsfreibetrag in voller Höhe, also ohne anrechnungsfreien Betrag, angerechnet. BEISPIEL Ein Student verdient jährlich nebenbei 2.700 e. Nach Abzug des Arbeitnehmerpauschbetrags (920 e) betragen die Einkünfte 1.780 e und sind somit anrechnungsfrei. Beiträge des Kindes (als Arbeitnehmer) zur gesetzlichen Sozialversicherung oder (z. B. als Beamtenanwärter) vergleichbare Beiträge zu einer privaten Kranken- und Pflegeversicherung – nicht jedoch die besonderen Ausbildungskosten – verringern die anzurechnenden eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes. Besonderheiten Aufteilung beim Elternpaar Eltern, die nicht zusammen veranlagt werden (getrennt lebende, geschiedene, nicht verheiratete Eltern), erhalten den Freibetrag grundsätzlich hälftig, eine andere beliebige Aufteilung ist auf gemeinsamem Antrag möglich. Kinder im Ausland Für Kinder, die im Ausland leben, wird der Ausbildungsfreibetrag entsprechend der Ländergruppeneinteilung ggf. auf 1/4, 1/2 oder 3/4 des Betrags von 924 e gekürzt. 433
Kinderbetreuungskosten
Kinderbetreuungskosten Aufwendungen für Kinderbetreuung können als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben abzugsfähig sein. § 9 c, 35 a EStG, BMF v. 19.1.2007 IV C 4 – S 2221 – 2/07.
1 Betreuungskosten Begünstigt sind nur tatsächlich angefallene Kosten für Dienstleistungen zur Kinderbetreuung. Ein Abzug ist nur bei demjenigen möglich, der tatsächlich gezahlt hat. 434
Zu den Aufwendungen gehören die Kosten für die Unterbringung des Kindes in Kindergärten, Kinderkrippen und Kindertagesstätten, die Betreuung durch Tagesmütter und Hausaufgabenbetreuung sowie Fahrtkostenersatz für die betreuende Person. Kosten für
Kinderbetreuungskosten
Unterricht zur Vermittlung besonderer Fähigkeiten (z. B. Musikschule, Nachhilfe) sowie sportliche und andere Freizeitbetätigungen, eigene Fahrtkosten und Aufwendungen für Sachleistungen, die neben der Betreuung erbracht werden (z. B. Verpflegung), können nicht abgezogen werden. WICHTIG Die Kosten müssen durch eine Rechnung und Überweisung von einem Konto nachgewiesen werden können.
TIPP Wenn Sie Angehörige zur Kinderbetreuung anstellen, schließen Sie am besten einen schriftlichen Vertrag, in dem Sie sämtliche Punkte (Betreuungszeit und Ort, Umfang der Leistung, Lohnhöhe) wie unter Fremden vereinbaren. Erfolgt die Betreuung im Rahmen eines Dienstverhältnisses (Minijob oder reguläres sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis) müssen Sie die Pflichten als Arbeitgeber erfüllen.
2 Reihenfolge des Abzugs Zuerst kommt ein Abzug als Betriebsausgaben oder bei Arbeitnehmern als Werbungskosten in Betracht. Danach ist der Abzug als Sonderausgabe zu prüfen. Ist auch kein Sonderausgabenabzug möglich, kommt eine Steuerermäßigung in Betracht.
3 Betriebsausgabe/ Werbungskosten Um einen Abzug der Kosten zu erreichen, müssen sowohl das Kind als auch die Eltern bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Das Kind • muss ein zum Haushalt gehörendes leibliches, Adoptiv- oder Pflegekind sein und • darf das 14. Lebensjahr nicht vollendet haben bzw. muss wegen einer vor Vollendung des 25. Lebensjahrs eingetretenen Behinderung außerstande sein, sich selbst zu unterhalten. • Der die Kosten tragende Elternteil muss erwerbstätig (freiberufliche oder gewerbliche Tätigkeit, Arbeitnehmertätigkeit) sein. Dabei ist auch eine Teilzeitbeschäftigung oder eine geringfügige Beschäftigung (Minijob) von zehn Stunden wöchentlich ausreichend. Bei zusammenlebenden Eltern müssen beide Elternteile die Voraussetzungen erfüllen. Höhe des Abzugs Abzugsfähig sind 2/3 der (erwerbsbedingten) Betreuungskosten, maximal 4.000 e. Bei zusammenlebenden Eltern, die die Kosten gemeinsam getragen haben, wird der abzugsfähige Höchstbetrag hälftig berücksichtigt. Eine andere Aufteilung ist auf Antrag möglich. Bei getrennt lebenden Eltern gilt: Wer zahlt, zieht die Kosten ab. Voraussetzung ist jedoch, dass das Kind zum Haushalt gehört. Gehört das Kind zu beiden Haushalten, kann –
435
Kinderbetreuungskosten
wenn nicht anderes einvernehmlich beantragt wird – jeder seine Ausgaben bis zum hälftigen Höchstbetrag abziehen. TIPP Kinderbetreuungskosten können neben dem Arbeitnehmerpauschbetrag geltend gemacht werden.
5 Steuerermäßigung Ist weder ein Betriebsausgaben- bzw. Werbungskostenabzug noch ein Sonderausgabenabzug möglich, können Sie eine Steuerermäßigung erhalten, wenn die Betreuung des Kindes in Ihrem Haushalt erfolgte (siehe auch ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen).
6 Auslandskinder 4 Sonderausgaben Ein Sonderausgabenabzug ist in zwei unterschiedlichen Fällen möglich. Kind unter 14 Jahren Erfüllt zwar das Kind die oben genannten Voraussetzungen, nicht aber die Eltern (keine Erwerbstätigkeit), ist der Kostenabzug möglich, wenn ein alleinerziehender Elternteil krank, behindert (mind. 25 %) oder in Ausbildung ist. Bei zusammenlebenden Eltern müssen die Voraussetzungen bei beiden Elternteilen vorliegen, oder ein Elternteil muss stattdessen berufstätig sein. Kind zwischen drei und sechs Jahren Liegen bei den Eltern die bisher genannten Voraussetzungen nicht vor (z. B. ein Elternteil Hausmann/-frau), dann sind die Kosten nur abzugsfähig, wenn das Kind das dritte, aber noch nicht das sechste Lebensjahr vollendet hat (Kindergartenkinder).
Abzugshöhe Der Sonderausgabenabzug beträgt 2/3 der Kosten, max. 4.000 e.
436
Kinderbetreuungskosten sind auch für im Ausland lebende Kinder abzugsfähig. Allerdings sind dabei die ländergruppenabhängigen Kürzungen auf 1/4, 2/4 oder 3/4 (siehe ? Kinder) zu beachten.
7 Beispiele BEISPIEL 1 A, alleinerziehend, ist Arbeitnehmer und zahlt für sein zu seinem Haushalt gehörendes zehnjähriges Kind 2.700 e Betreuungskosten. A kann – zusätzlich zum Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 920 e – erwerbsbedingte Betreuungskosten von 1.800 e (2/3 v. 2.700 e) als Werbungskosten geltend machen.
BEISPIEL 2 Wie Beispiel 1, nur lebt A mit dem anderen freiberuflich tätigen Elternteil des Kindes in einem gemeinsamen Haushalt. Die erwerbsbedingten Betreuungskosten (6.300 e) zahlt jeder Elternteil zur Hälfte.
Kleingewerbetreibende/-unternehmer
Der abzugsfähige Betrag berechnet sich mit 2/3 von 6.300 e = 4.100 e, max. 4.000 e. Damit werden (hälftig) je 2.000 e bei A als Werbungskosten und bei B als Betriebsausgabe abgezogen.
BEISPIEL 3 Wie Beispiel 2, nur B ist nicht berufstätig, aber behindert (50 % Grad der Behinderung). Die Kosten in Höhe des Höchstbetrags von 4.000 e sind zwar nicht als Werbungskosten, aber als Sonderausgaben abzugsfähig.
Kleingewerbetreibende/-unternehmer Kleingewerbetreibende können im Bereich der Buchführung und der Besteuerung einige Vereinfachungen in Anspruch nehmen. Das Umsatzsteuerrecht hat den Begriff des „Kleinunternehmers“ geprägt. Hiernach können Unternehmer mit geringen Umsätzen Erleichterungen in Anspruch nehmen. §§ 4 Abs. 3 EStG, §§ 140 ff. AO, § 19 UStG.
1 Kleingewerbetreibende Buchführungspflicht Unternehmen, die bestimmte Betriebsgrößen nicht übersteigen, sind von der Verpflichtung, Bücher zu führen, befreit: seit 2008 Umsatz
500.000 e
oder Gewinn
50.000 e
Unternehmer, die nicht buchführungspflichtig sind, können ihren Gewinn durch ? Einnahme-Überschussrechnung ermitteln. Alle anderen müssen einen Jahresabschluss, d. h. eine Bilanz und eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung, erstel-
len (siehe auch ? Bilanzierung/Buchführung).
2 Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht Einzelheiten finden Sie unter ? Umsatzsteuer. Die Regelungen können aber auch Auswirkungen auf die Einkommen- und Gewerbesteuer haben (siehe auch ? Bilanzierung/Buchführung und ? Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage)). Der Kleinunternehmer und die Rechnung Auch Kleinunternehmer müssen die Vorschriften für das Ausstellen von Rechnungen beachten. Einzelheiten unter ? Umsatzsteuer. 437
Krankheitskosten
Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG dürfen jedoch abweichend von diesen Vorschriften die Umsatzsteuer und den USt-Satz nicht ausweisen.
3 Existenzgründer Alles, was Sie zu diesem Thema wissen sollten, finden Sie unter dem Stichwort ? Existenzgründer.
Krankheitskosten Krankheitskosten gehören zu den Aufwendungen wegen außergewöhnlicher Belastung allgemeiner Art. Sie führen erst nach Abzug der zumutbaren Eigenbelastung zu einer Minderung der Steuer. Diese richtet sich nach der Höhe der Einkünfte und der Tatsache, ob Kinder berücksichtigt werden bzw. nach der Art des Steuertarifs. § 33 EStG.
Siehe auch ? Außergewöhnliche Belastung, ? Behinderte Menschen, ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung.
1 Aufwendungen zur Heilung von Krankheiten Bei Krankheiten ist die Zwangsläufigkeit stets anzunehmen, auch wenn die Krankheit fahrlässig (Unfall, Alkoholmissbrauch, Aids) mitverschuldet wurde. Krankheitskosten können bei typischen Berufskrankheiten bevorzugt als Betriebsausgabe oder Werbungskosten berücksichtigt werden. Absetzbar sind die unmittelbar angefallenen Krankheitskosten, insbesondere • Kosten für ärztliche stationäre oder ambulante Behandlung – auch ein teurer Spezialarzt – einschl. Praxisgebühr, Heilpraktiker, • Krankenhauskosten (auch Ein- oder Zweibettzimmer, nicht: Kosten für Telefon oder Fernseher). Es erfolgt keine Kürzung der Krankenhauskosten um eine Haushaltsersparnis,
438
• dem Aufenthalt in einem Krankenhaus steht die Unterbringung in einem Pflegeheim oder der Pflegeabteilung eines Altenheims gleich. Abziehbar sind neben den Pflegekosten die Kosten für Unterbringung und Verpflegung, soweit es sich hierbei um gegenüber der normalen Lebensführung entstehende Mehrkosten handelt. Liegt eine Unterbringung im Pflegeheim vor und wurde der normale Haushalt aufgelöst, werden die Aufwendungen um die Haushaltsersparnis (8.004 e je Jahr) gemindert. Insoweit können evtl. Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden. Siehe auch ? Unterhaltszahlungen, ? Pflegekosten/Betreuungskosten/ Heimunterbringung. Nicht begünstigt ist die Unterbringung im normalen Altenheim. Umla-
Krankheitskosten
gepauschalen für die Grundpflege und ärztliche Versorgung sind nicht abziehbar. • Besuchsfahrten sind abziehbar, wenn sie medizinisch veranlasst sind und die Notwendigkeit durch den behandelnden Arzt bescheinigt wurde. Fahrtkosten, die anfallen, um einen kranken Angehörigen, der im eigenen Haushalt lebt, zu betreuen und zu versorgen, können unter besonderen Umständen abziehbar sein. • Pflegepersonal Pflegen Sie Angehörige selbst und nehmen Sie den Pflege-Pauschbetrag in Anspruch, können Sie die Aufwendungen für eine ambulante Pflegekraft zusätzlich als Krankheitskosten abziehen. Siehe auch ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung. • Operationen (nicht: kosmetische/ästhetische Operationen). • Arznei-, Heil- und Hilfsmittel (einschl. Rezeptgebühr) nach Verordnung durch Arzt oder Heilpraktiker, z. B. Rollstuhl, Brillen, Prothesen, Hörapparate und Zahnersatz. Nicht rezeptpflichtige Medikamente sind ebenfalls nur nach entsprechender Verordnung abziehbar. Bei länger andauernden Erkrankungen reicht die einmalige Vorlage einer Verordnung. Vorbeugende Maßnahmen fallen nicht darunter, aber sog. Vorsorgeuntersuchungen. Aufwendungen für medizinische Fachliteratur sind nicht abziehbar. • Kur Die Aufwendungen für die Kur sind nur dann abziehbar, wenn die Kur
zur Heilung oder Linderung einer festgestellten Krankheit notwendig ist und eine andere Behandlungsweise nicht oder kaum Erfolg versprechend erscheint. Der Nachweis erfolgt i. d. R. durch eine vor Kurantritt ausgestellte Bescheinigung des Amtsarztes. Ausnahmsweise kann der Nachweis auch geführt werden durch: – eine Bescheinigung der Versicherungsanstalt bei Pflichtversicherten, – eine Bescheinigung einer Behörde (öffentl. Dienst) über die Bewilligung von Zuschüssen oder Beihilfen, – eine Bescheinigung einer gesetzlichen Krankenkasse, dass diese die medizinische Notwendigkeit geprüft und bejaht hat, – einen Nachweis von Zuschüssen einer gesetzlichen Krankenkasse, wenn diese nicht nur zu den Kurmitteln, sondern auch zu den Kosten der Unterkunft und Verpflegung gezahlt werden. Nachkuren sind auch dann nicht abziehbar, wenn sie ärztlich verordnet sind. WICHTIG Eine ärztliche Behandlung am Kurort ist grundsätzlich erforderlich und nachzuweisen. Höhe der abziehbaren Aufwendungen: – Arzt- und Kurmittelkosten (Bäder, Packungen, Massagen u. a.). Diese 439
Krankheitskosten
werden auch anerkannt, wenn die Kurnotwendigkeit nicht nachgewiesen wurde, die Heilmittel aber ärztlich verordnet waren. – Unterbringungskosten in tatsächlicher und angemessener Höhe. – Verpflegungsmehraufwendungen sind um die Haushaltsersparnis von 20 % der Aufwendungen zu kürzen. Kosten für öffentliche Verkehrsmittel; nur ausnahmsweise (entsprechende Behinderung) sind eigene Kfz-Kosten zu berücksichtigen. – Bei Auslandskuren werden nur die Kosten einer vergleichbaren Inlandskur anerkannt. – Bei behinderten Menschen können Aufwendungen für eine Heilkur auch dann abgezogen werden, wenn der Behinderten-Pauschbetrag abgezogen wird. – Bei Heilkur eines Kindes muss das Kind während der Kur in einem Kinderheim untergebracht sein. Wird das Kind von einem Elternteil begleitet, muss die vor Kurantritt ausgestellte amtsärztliche Bescheinigung beinhalten, dass und warum der Kurerfolg auch bei einer Unterbringung außerhalb des Kinderheimes gewährleistet ist. • Bei künstlicher Befruchtung eines Paares (homologe künstliche Befruchtung) sind die Aufwendungen abziehbar. Nicht aber bei Befruchtung der Eizellen mit dem Samen eines Dritten (heterologe künstliche Befruchtung) oder bei vorangegangener freiwilliger Sterilisation.
440
2 Nicht abziehbar Sind z. B. • • • •
Diätkosten, Leihmutterschaft, Haartransplantation, Privatschulbesuch eines infolge Krankheit lernbehinderten Kindes.
3 Ersatz von dritter Seite Von den Krankheitskosten sind Ersatzleistungen (Zahlungen der Krankenkasse, Beihilfen, Unterstützungen, Schadensersatz Dritter) abzuziehen. Dies gilt auch, wenn sie erst nach Ablauf des Jahres erstattet werden. Leistungen aus der Krankenhaustagegeldversicherung sind bis zur Höhe der Krankenhauskosten zu berücksichtigen. Krankentagegelder werden als Ersatz für Arbeitsunfähigkeit gezahlt und mindern die Krankheitskosten nicht.
4 Abzug der zumutbaren Belastung Die Krankheitskosten können nur abgezogen werden, soweit sie zusammen mit anderen außergewöhnlichen Belastungen im Sinne des § 33 EStG die zumutbare Belastung übersteigen. Siehe auch ? Außergewöhnliche Belastung.
Mini-GmbH
Mini-GmbH Durch das MoMiG wurde die Gründung einer GmbH erheblich erleichtert. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick, was zu tun ist. GmbHG.
1 Die Unternehmergesellschaft (UG)
2 Gründung mittels Musterprotokollen
Um den Bedürfnissen von Existenzgründern, die am Anfang nur sehr wenig Stammkapital haben und benötigen (z. B. im Dienstleistungsbereich) zu entsprechen, gibt es nun eine Einstiegsvariante der GmbH: die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft (§ 5 a GmbHG). Sie muss im Firmennamen den Begriff „haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft“ oder „UG (haftungsbeschränkt)“ tragen. Es handelt sich dabei nicht um eine neue Rechtsform, sondern um eine GmbH, die ohne bestimmtes Mindeststammkapital gegründet werden kann. Diese GmbH darf ihre Gewinne nur zu 75 % ausschütten. Sie soll auf diese Weise das Mindeststammkapital der normalen GmbH nach und nach ansparen. Das Mindeststammkapital der normalen GmbH wird nicht herabgesetzt, es bleibt bei 25.000 e.
Für unkomplizierte Standardgründungen (u. a. Bargründung, höchstens drei Gesellschafter) werden zwei beurkundungspflichtige Musterprotokolle als Anlage zum GmbHG zur Verfügung gestellt. Dadurch wird die GmbHGründung einfacher. Die Vereinfachung wird vor allem durch die Zusammenfassung von drei Dokumenten (Gesellschaftsvertrag, Geschäftsführerbestellung und Gesellschafterliste) in eines sowie eine verringerte Notargebühr bewirkt. Bei der UG (haftungsbeschränkt) mit geringem Stammkapital wird die Gründung bei Verwendung eines Musterprotokolls zu einer echten Kosteneinsparung führen.
Minijobs Die steuerrechtliche Behandlung von entgeltgeringfügigen Beschäftigungsverhältnissen (Minijobs) richtet sich nach der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung. Deshalb muss i. d. R. die sozialversicherungsrechtliche Behandlung erst geprüft werden. §§ 8, 8 a SGB IV, § 168 SGB VI, §§ 40 a, 35 a EStG.
Siehe auch ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen und ? Pflegekosten/ Betreuungskosten/Heimunterbringung.
441
Minijobs
1 Behandlung bei der Sozialversicherung Das Sozialversicherungsrecht unterscheidet zwischen • geringfügig entlohnten und • kurzfristigen Beschäftigungen.
Geringfügig entlohnte Beschäftigung
eine Änderung ein, bleibt es bei der Versicherungsfreiheit. TIPP Die nach § 3 Nr. 26 und Nr. 26 a EStG steuerfreien Einnahmen von max. 2.100 e (Übungsleiterpauschale) und 500 e (Ehrenamtsfreibetrag) bleiben auch bei der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung außer Betracht.
Die Bedeutung der Entgeltgrenze Bei der geringfügig entlohnten Beschäftigung darf der durchschnittliche Verdienst 400 e je Monat nicht übersteigen. Neben dem Arbeitsentgelt zu zahlende zusätzliche Beträge (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld) sind bei der Durchschnittsberechnung mit einzubeziehen, wenn die Zahlung mit hinreichender Sicherheit (Tarifvertrag, betriebliche Übung) erfolgen wird. BEISPIEL A erhält ein monatliches Entgelt von 390 e sowie ein tarifliches Weihnachtsgeld von 300 e.
Das Gesamtentgelt beträgt 4.980 e, durchschnittlich also 415 e je Monat. Da die Arbeitsentgeltgrenze von 400 e überschritten wird, ist der Arbeitnehmer von Beginn an sozialversicherungspflichtig. Bei schwankendem Arbeitslohn ist die Prognose des Arbeitslohns maßgeblich. Ist danach von einer Beschäftigung unter 400 e auszugehen und tritt aufgrund nicht vorhersehbarer Umstände 442
Mehrere 400 e-Minijobs Übt der Arbeitnehmer mehrere Minijobs nebeneinander aus, ist durch Zusammenrechnung des Arbeitslohns aller geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse zu prüfen, ob die 400 e-Grenze überschritten wird. BEISPIEL C verdient bei X monatlich 300 e. Ab September arbeitet er zusätzlich bei W für 150 e monatlich. Ab September besteht Versicherungspflicht für beide Arbeitsverhältnisse, da die Grenze überschritten ist. 400 e-Minijobs neben einer Haupttätigkeit Übt ein Arbeitnehmer neben einer versicherungspflichtigen Haupttätigkeit noch Minijobs aus, bleibt der zuerst aufgenommene Minijob versicherungsfrei. Alle weiteren Minijobs werden für die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung, nicht jedoch für die Arbeitslosenversicherung zusammengerechnet.
Minijobs
Beamte und Minijobs Das Beamtenverhältnis wird aufgrund der Versicherungsfreiheit nicht mit Minijobs zusammengerechnet. Für die Renten- und Arbeitslosenversicherung werden die Minijobs so behandelt, als ob es keine Hauptbeschäftigung gäbe. Bei der Kranken- und Pflegeversicherung herrscht jedoch absolute Versicherungsfreiheit. BEISPIEL Der Beamte D geht neben seiner Haupttätigkeit (mtl. 1.800 e) noch zwei Minijobs mit 200 e bzw. 240 e nach. Beide Minijobs bleiben grundsätzlich kranken- und pflegeversicherungsfrei. Da das Entgelt der Minijobs 400 e übersteigt, fallen aber Pflichtbeiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung an. Nachträgliche Erhöhung des Arbeitentgelts Erhöht sich das Arbeitsentgelt nachträglich, z. B. durch eine rückwirkende Tariferhöhung, und wird dadurch die 400 e-Grenze überschritten, hat dies Auswirkungen nur für die Zukunft. Beiträge Liegt eine geringfügig entlohnte Tätigkeit vor, muss der Arbeitgeber pauschale Beiträge zur Renten- und i. d. R. auch zur Krankenversicherung zahlen. Dabei ist zwischen • Arbeitnehmern, die ausschließlich im Privathaushalt beschäftigt sind, und
• sonstigen Arbeitnehmern im gewerblichen Bereich zu unterscheiden. Pauschalbeiträge zur Rentenund Krankenversicherung Der Beitragssatz zur Rentenversicherung (RV) beträgt für Arbeitnehmer im Privathaushalt 5 %, bei sonstigen Arbeitnehmern 15 % des Arbeitslohns. Beitragspflichtig sind auch Personen, die in ihrer Haupttätigkeit beitragsbefreit sind (z. B. Beamte) oder die nur eine geringfügige Beschäftigung ausüben (z. B. Rentner). Der Beitragssatz zur Krankenversicherung (KV) beträgt für Arbeitnehmer im Privathaushalt 5 %, bei sonstigen Arbeitnehmern 13 % des Arbeitslohns. Zusätzlich muss der Arbeitgeber Umlagen an die Minijobzentrale abführen. Dies sind U1 (Lohnfortzahlung bei Krankheit) mit 0,6 %, U2 (wegen Schwangerschaft/Mutterschaft) mit 0,07 % und Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung mit 1,6 %. Bei gewerblichen Minijobs fallen bei letzterer Umlage individuelle Beiträge sowie eine Insolvenzumlage mit 0,41 % an. Zusammentreffen mit einer anderen Erwerbstätigkeit bei Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze BEISPIEL G überschreitet mit seiner Haupttätigkeit die Beitragsbemessungsgrenze und ist freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Daneben übt er eine geringfügige Beschäftigung aus. 443
Minijobs
Sowohl die Pauschalbeiträge zur RV als auch zur KV sind zu zahlen. BEISPIEL Alternative: G ist Mitglied einer privaten Krankenversicherung. In der Krankenversicherung fallen keine Pauschalbeiträge an. Zur RV sind Pauschalbeiträge abzuführen.
Haushaltsscheck Liegt eine ausschließliche Beschäftigung im privaten Haushalt vor und handelt es sich um Tätigkeiten, die sonst durch Haushaltsmitglieder erledigt werden (z. B. Reinigungs- oder Gartenarbeiten, Pflegetätigkeiten – auch Tagesmütter), gelten die Besonderheiten des Haushaltsscheckverfahrens.
Arbeitgeber zusammen mit den Pauschalsätzen eingezogen. Vordrucke Vordrucke erhalten Sie bei der DR Knappschaft-Bahn-See, Minijob-Zentrale, 45115 Essen und im Internet.
Die Gleitzone In der sog. Gleitzone tragen die Arbeitgeber weiterhin den pauschalen Beitrag, die Arbeitnehmer müssen diesen jedoch zunehmend um einen eigenen Anteil aufstocken. Voraussetzungen Die Gleitzonen-Regelung kommt zur Anwendung, wenn der Arbeitslohn • im Monat zwischen 400,01 e und 800 e liegt und
Der Haushaltsscheck dient der Anmeldung von Sozialabgaben und der Pauschsteuer bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Minijobzentrale).
• regelmäßig nicht mehr als 800 e beträgt.
Den Haushaltsscheck muss der Arbeitgeber zu Beginn und zum Ende jeder Beschäftigung eines Arbeitnehmers abgeben und soweit sich das Entgelt ändert. Ist ein fester Lohn vereinbart, gilt die Beginnmeldung als Dauerbeleg.
I wird voraussichtlich von Januar bis Juni 550 e und von Juni bis Dezember 290 e verdienen. Außerdem stehen ihm 120 e Weihnachtsgeld zu.
BEISPIEL
Auf der Basis dieser Angaben errechnet die Einzugsstelle den Beitrag und zieht diesen am 15. Juli bzw. 15. Januar für die jeweils vorhergehenden sechs Monate im Lastschriftverfahren ein.
Der Jahresarbeitslohn beträgt 5.160 e (6 · 550, 6 · 290, 120), daraus ergibt sich der maßgebliche Lohn von 430 e (1/12 von 5.160 e). Damit ist die 400 e-Grenze überschritten und die Gleitzonenregelung anzuwenden.
Verzichtet der Arbeitnehmer auf die Versicherungsfreiheit, muss er die Differenz zum Regelbeitrag (Aufstockungsbetrag) tragen. Diese wird beim
Möchten Sie sich genauer informieren? In den meisten Fällen dürfte der Beitragsrechner auf der Internetseite der BfA (www.deutsche-rentenversiche-
444
Minijobs
rung-bund.de) oder www.gleitzonenrechner.de ausreichen.
Kurzfristige Beschäftigung Steht schon von Beginn an fest, dass die Beschäftigung bezogen auf ein Jahr längstens zwei Monate (z. B. Student mit Semesterferienjob) oder höchstens 50 Arbeitstage andauert, besteht keine Sozialversicherungspflicht, unabhängig von der Höhe des Entgelts. Dabei gilt die Zwei-Monats-Frist, wenn die Beschäftigung an mindestens fünf Tagen wöchentlich ausgeübt wird, die 50-Tage-Frist bei geringerer wöchentlicher Beschäftigung. Die Beschäftigung muss vertraglich oder nach der Art des Beschäftigungsverhältnisses begrenzt angelegt sein (z. B. Saisontätigkeit). Das gilt nicht, sofern es sich um eine berufsmäßige Beschäftigung handelt und das Arbeitsentgelt 400 e überschreitet. Beschäftigungen bei verschiedenen Arbeitgebern sind zusammenzurechnen.
2 Steuerliche Behandlung der geringfügig entlohnten Beschäftigungsverhältnisse Die Besteuerung erfolgt durch • die Pauschsteuer nach § 40 a Abs. 2 EStG. Die 2%ige Pauschsteuer gilt für Fälle, in denen der Arbeitgeber pauschale Beiträge zur Rentenversicherung zu entrichten hat. Die Pauschsteuer gilt die Lohnsteuer, die Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag ab. Anmeldung und Erhe-
bung durch die DR KnappschaftBahn-See (Minijobzentrale), • die Pauschalierung der Lohnsteuer nach § 40 a Abs. 2 a EStG. Kommt die Pauschsteuer nicht in Betracht, weil keine Pauschalbeiträge zur Rentenversicherung zu entrichten sind, kann der Arbeitgeber die Steuer für ein Dienstverhältnis mit Arbeitslohn von nicht mehr als 400 e mit 20 % pauschal besteuern. Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer kommen hinzu. Anmeldung und Erhebung durch das Betriebsstättenfinanzamt des Arbeitgebers, • individuelle Besteuerung nach den Merkmalen der Lohnsteuerkarte. WICHTIG Eine kurzfristige Beschäftigung (siehe Punkt 1.4) kann weder mit der Pauschsteuer von 2 % noch mit der 20%igen pauschalen Lohnsteuer nach § 40 a Abs. 2 a EStG belegt werden. Einzelnes Arbeitsverhältnis BEISPIEL M ist seit dem 1. Juni als Schreibkraft für 400 e monatlich beschäftigt. Sie ist über ihren Ehemann in der gesetzlichen Krankenversicherung familienversichert. Der Arbeitgeber hat 13 % Krankenversicherungsbeitrag, 15 % Rentenversicherungsbeitrag und 2 % Pauschsteuer an die DR Knappschaft-Bahn-See abzuführen. 445
Minijobs
Wäre M privat krankenversichert, entfiele der Krankenversicherungsbeitrag. BEISPIEL N hilft regelmäßig bei S im Haushalt und erhält monatlich 300 e. S hat 12 % (je 5 % Kranken- und Rentenversicherungsbeitrag und 2 % Pauschsteuer) an die Minijobzentrale abzuführen. Wäre N privat krankenversichert, entfiele der Krankenversicherungsbeitrag.
Die Tätigkeit als Kassiererin ist versicherungs- und lohnsteuerpflichtig (Lohnsteuerkarte erforderlich). Die erste geringfügige Beschäftigung unterliegt nicht der Zusammenrechnung, sodass für die Aushilfstätigkeit im Fitnessclub pauschale Beiträge (RV 15 %; KV 13 %; Pauschsteuer 2 %) abzuführen sind. Die zweite Aushilfstätigkeit kann entweder mit 20 % pauschal versteuert oder über eine Lohnsteuerkarte (Klasse VI) abgerechnet werden. Für die Sozialversicherung ist die Gleitzonenregelung anzuwenden, da im Rahmen der Zusammenrechnung die erste geringfügige Beschäftigung außer Ansatz bleibt.
TIPP Die Pauschbesteuerung wird durch eine Aufstockung des Beitrags zur Rentenversicherung nicht beeinträchtigt.
3 Steuerliche Behandlung der kurzfristigen Beschäftigungsverhältnisse
Mehrere Arbeitsverhältnisse
Eine Versteuerung des Arbeitslohns nach § 40 a Abs. 1 EStG mit 25 % pauschaler Lohnsteuer sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer kommt unter folgenden Voraussetzungen in Betracht:
Übersteigen die Verdienste aus mehreren Arbeitsverhältnissen in der Summe die 400 e-Grenze nicht, bleibt es bei der 2%igen Pauschsteuer. Bestehen neben einer Haupttätigkeit mehrere geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, kann die Lohnsteuer für den ersten Minijob pauschal mit 2 % versteuert werden. BEISPIEL Eine junge Frau arbeitet als Kassiererin für 550 e monatlich, als Aushilfe im Fitnessclub für 200 e und putzt ab 1.10. eine Arztpraxis für 150 e. 446
• Es erfolgt eine nur gelegentliche Beschäftigung des Arbeitnehmers. • Die Beschäftigung darf nicht mehr als 18 zusammenhängende Arbeitstage (inkl. Feiertage, Krankheitsund Urlaubstage) andauern. • Der Durchschnittslohn darf 62 e pro Arbeitstag nicht übersteigen oder die Beschäftigung wird zu einem unvorhersehbaren Zeitpunkt sofort erforderlich. • Der Arbeitslohn übersteigt 12 e je Arbeitsstunde nicht.
Pflegekosten / Betreuungskosten / Heimunterbringung
4 Steuerermäßigung bei haushaltsnahen Beschäftigungen/Dienstleistungen
nijob) bzw. zur Beschäftigung durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft siehe ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen.
Zur Steuerermäßigung bei einer geringfügigen Beschäftigung im Haushalt (Mi-
Pflegekosten / Betreuungskosten / Heimunterbringung Haben Sie Aufwendungen für die Betreuung oder Pflege eines nahen Angehörigen (unterhaltsberechtigte Person) oder für sich bzw. Ihren Ehepartner getragen, können Sie nachfolgende Aufwendungen steuerlich berücksichtigen, soweit diese nicht durch die Versicherung ersetzt werden.
1 Allgemeines Im Zusammenhang mit Pflege sind verschiedene Aufwendungen steuerlich abziehbar. Allerdings sehen die jeweiligen Vorschriften das Vorliegen bestimmter Voraussetzungen vor. Dies führt dazu, dass bei scheinbar ähnlichen Fällen ein Abzug im einen Fall möglich ist, der Abzug im anderen Fall aber versagt wird. In den nachfolgenden Tabellen werden folgende Grundfälle unterschieden: • Aufwendungen für einen Angehörigen (? siehe Punkt 2) – Pflege in Ihrem Haushalt, – Pflege im anderen Haushalt, – altersbedingter Heimaufenthalt, – pflegebedingter Heimaufenthalt;
• Aufwendungen für Ihre Person oder für Ihren Ehegatten (? siehe Punkt 3) – Pflege in Ihrem Haushalt, – altersbedingter Heimaufenthalt, – pflegebedingter Heimaufenthalt. Folgende Kosten sind abziehbar: Unterhaltsleistungen Abziehbar sind Aufwendungen für Unterbringung, Nahrung, Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs. Einkünfte und Bezüge der unterstützten Person werden angerechnet. Bei pflegebedingter Heimunterbringung sind Unterhaltszahlungen in Höhe der Haushaltsersparnis (8.004 e je Jahr) vor Abzug der pflegebedingten Krankheitskosten zu berücksichtigen.
447
Pflegekosten / Betreuungskosten / Heimunterbringung
Pauschbetrag für behinderte Menschen Ein Pauschbetrag ist nur für Sie, Ihren Ehegatten und evtl. für ein Kind abziehbar.
Haushaltsnahe Dienstleistungen Diese sind bei Unterbringung in einem eigenständigen und abgeschlossenen Haushalt im Heim abziehbar. Die Tabellen verweisen auf die weiterführenden Stichworte in diesem Band.
Pflegepauschbetrag Dieser Pauschbetrag kann nur abgezogen werden, wenn Sie die Pflege in Ihrer Wohnung oder in der Wohnung des zu Pflegenden persönlich durchführen. Behinderten- oder pflegebedingte Krankheitskosten Aufwendungen für die durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit bedingte Unterbringung in einem Pflegeheim sind außergewöhnliche Belastungen. Wurde der Haushalt der zu pflegenden Person aufgelöst, sind Unterhaltskosten in Höhe der Haushaltsersparnis als Unterhaltskosten zu berücksichtigen.
448
A = ? Krankheitskosten, § 33 EStG B = ? Unterhaltszahlungen, § 33 a Abs. 1 EStG C = ? Behinderte Menschen, § 33 b Abs. 1–5 EStG D = ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/ Dienstleistungen, § 35 a EStG
Pflegekosten / Betreuungskosten / Heimunterbringung
2 Aufwendungen für einen Angehörigen (unterhaltsberechtigte Person) Ausgaben wegen Pflege/Betreuung eines Angehörigen im Haushalt
Anmerkungen: 1 = Zwangsläufigkeit liegt vor; einschl. Kurzzeitpflege während Urlaub 2 = oder Leistungen von anerkanntem Pflegedienst in Rechnung gestellt 3 = Behindertenausweis mit Merkzeichen „H“ oder „blind“ oder Pflegestufe 0–III oder Pflegeleistungen der Pflegeversicherung; 4 = § 89 SGB XI; BFH, Urteil v. 10.05.2007, III R 39/05, Abzug wie Krankheitskosten, § 33 EStG 5 = beachte: Der Pflege-PB schließt den Abzug tatsächlicher Aufwendungen aus 6 = nicht Ihr eigener Haushalt
449
Pflegekosten / Betreuungskosten / Heimunterbringung
Ausgaben bei Heimunterbringung eines Angehörigen
Anmerkungen: 1 = Kosten einer Krankheit, die nicht zur Heimunterbringung führt 2 = übliche Kosten der Lebensführung; Abzug als typische Unterhaltskosten 3 = Abzug wie Krankheitskosten, § 33; siehe Berechnung in Punkt 5 4 = einschl. Einschränkung der Alltagskompetenz nach § 45 a SGB XI (erhebliche Demenz) 5 = § 89 SGB XI, BFH, Urteil v. 10.05.2007, III R 39/05, Abzug wie Krankheitskosten, § 33 EStG 6 = Pflegestufe 0: nein, kein Abzug als Krankheitskosten 7 = nicht Ihr eigener Haushalt
3 Aufwendungen für die eigene Person oder den Ehegatten
450
Pflegekosten / Betreuungskosten / Heimunterbringung
Heimunterbringung Ihrer Person oder Ihres Ehegatten
Anmerkungen: 1 = Kosten einer Krankheit, die nicht zur Heimunterbringung führt 2 = übliche Kosten der Lebensführung; Abzug als typische Unterhaltskosten 3 = hilflos „H“ und blind „B“; Abzug wie Krankheitskosten, § 33; siehe Berechnung in Punkt 4 4 = einschl. Einschränkung der Alltagskompetenz nach § 45 a SGB XI (erhebliche Demenz) 5 = § 89 SGB XI, BFH, Urteil v. 10.05.2007, III R 39/05, Abzug wie Krankheitskosten, § 33 EStG 6 = nicht, wenn ein behinderter Mensch die gesamten Kosten nach § 33 EStG geltend macht 7 = eigenständiger und abgeschlossener Haushalt mit Kochgelegenheit und Bad 8 = Pflegestufe 0: kein Abzug als Krankheitskosten
4 Aufwendungen von Eltern bei Heimunterbringung von Kindern Wird ein Pauschbetrag für behinderte Kinder nicht auf die Eltern übertragen, können Sie neben den Krankheits- und Pflegekosten (siehe Punkt 2) geltend machen, wenn der behandelnde Arzt die Notwendigkeit zur Linderung oder Heilung attestiert:
• Besuchsfahrten zur Betreuungseinrichtung, • Unterbringung am Ort der Betreuungseinrichtung, • therapeutisch notwendige Aufwendungen für einen gemeinsamen Urlaub in angemessener Höhe.
451
Pflegekosten / Betreuungskosten / Heimunterbringung
5 Berechnung der abziehbaren Aufwendungen bei pflegebedingter Heimunterbringung
6 Steuerfreie Pflegegelder Leistungen an Sie aus der gesetzlichen oder privaten Pflegeversicherung sind nach § 3 Nr. 1 Buchst. a EStG steuerfrei. Auch die Weiterleitung des Pfle452
gegeldes an einen Angehörigen, der die Pflege übernimmt, bleibt bei diesem nach § 3 Nr. 36 EStG steuerfrei. Diese Beträge mindern jedoch die abziehbaren Aufwendungen.
Reisekosten
Reisekosten In- und ausländische Dienst- und Geschäftsreisen, Einsatzwechseltätigkeiten, Fahrtätigkeiten und Regelungen für Berufskraftfahrerwerden einheitlich als „Reisekosten“ bezeichnet. § 9 EStG, R 9.4 LStR.
1 Überblick Die bisherigen (Sonder-)Regelungen für Einsatzwechseltätigkeiten, Fahrtätigkeiten und Berufskraftfahrer sind seit 2008 nicht mehr anzuwenden. Unter den Begriff der Reisekosten fallen Fahrtkosten, Verpflegungsmehraufwendungen, Übernachtungskosten und Reisenebenkosten, wenn diese durch eine so gut wie ausschließlich beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit des Arbeitnehmers bzw. des Unternehmers entstehen. Ort der Tätigkeit
Auswirkung
In einer regelmäßigen Arbeitsstätte
Keine Reisetätigkeit
Zu Hause
Keine Reisetätigkeit
Vorübergehend außer- Reisetätigkeit halb der Wohnung oder einer regelmäßigen Arbeitsstätte Ständig wechselnde Einsatzstellen
Reisetätigkeit
Auf einem Fahrzeug
Reisetätigkeit
Berufliche Veranlassung Eine berufliche Veranlassung ist i. d. R. gegeben, wenn ein Arbeitnehmer auf Weisung seines Arbeitgebers oder der Unternehmer selbst auswärtig tätig wird (z. B. Lieferantenbesuche, Fachmesse, Berufsschule). Aber auch auf eigene Initiative durchgeführte Tätigkeiten können Dienstreisen sein (z. B.
Fortbildungslehrgang, Studien- und Sprachreisen, Vorstellungsgespräche).
Private (Mit-)Veranlassung Ein steuerliches Risiko besteht immer dann, wenn sich Beruf und Privatsphäre nicht eindeutig trennen lassen. Versuchen Sie, solche „Zweideutigkeiten“ zu vermeiden. Zum Beispiel fallen Gruppenreisen, die eine Förderung der Allgemeinbildung bewirken und einen Erlebniswert vermitteln, unter das Abzugsverbot des § 12 Nr. 1 EStG selbst dann, wenn die Reise durch eine Freistellung vom Dienst durch den Arbeitgeber gefördert wird. FG Nürnberg v. 27.2.2003, VI 78/2001.
WICHTIG Liegt eine private Mitveranlassung vor, scheidet ein Abzug nach neuer Rechtsprechung nicht in vollem Umfang aus. Soweit die Kosten einer gemischt veranlassten Reise nicht eindeutig dem betrieblichen bzw. privaten Bereich zuzuordnen sind, können diese im Wege sachgerechter Schätzung anhand der Zeitanteile aufgeteilt werden. Der Steuerpflichtige trägt jedoch die Beweislast und muss die notwendigen Aufzeichnungen über den Reiseverlauf führen. BFH v. 18.8.2005, VI R 32/03, BFH v. 01.06.2010 – VIII R 80/05.
453
Reisekosten
Auch bei einem weiteren Verfahren hat der BFH seine Auffassung geändert und die Kosten für die Hin- und Rückreise bei einer gemischt beruflich (betrieblich) und privat veranlassten Reise anteilig zum Abzug zugelassen. Voraussetzung ist, dass die beruflich veranlassten Zeitanteile feststehen und nicht von untergeordneter Bedeutung sind. Sind die verschiedenen Anlässe aber verschieden zu gewichten, kann es im Einzelfall erforderlich sein, einen anderen Aufteilungsmaßstab heranzuziehen. BFH v. 21.09.2009 – GrS 1/06.
Ob eine Aufteilung in Betracht kommt, lässt sich nach einem Schema ermitteln, dass Sie im Stichwort ? Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen finden.
2 Regelmäßige Arbeitsstätte Der Begriff der „regelmäßigen Arbeitsstätte“ ist vom BFH in den vergangenen Jahren deutlich verändert worden. Eine regelmäßige Arbeitsstätte ist: • Jede ortsgebundene ortsfeste dauerhafte betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers, der der Arbeitnehmer zugeordnet ist und die er mit einer gewissen Nachhaltigkeit immer wieder aufsucht. • Aber auch der ortsgebundene Mittelpunkt der dauerhaft angelegten beruflichen Tätigkeit des Arbeitnehmers, auch wenn es sich um keine Einrichtung des Arbeitgebers handelt. Entscheidend ist, dass der Steuerpflichtige diesen Tätigkeitsort regelmäßig 454
aufsucht. Unter „regelmäßig“ ist zu verstehen, wenn dieser Ort durchschnittlich im Kalenderjahr an einem Arbeitstag je Arbeitswoche aufgesucht wird, mindestens aber an 46 Tagen im Jahr. ACHTUNG Die Art, der Umfang und die Dauer der Tätigkeit sind unbedeutend. Nimmt ein Arbeitnehmer z. B. an einer vierjährigen beruflichen Fortbildung teil, die dreimal wöchentlich stattfindet, kann er die Fahrtkosten zu der Fortbildungsstätte in tatsächlicher Höhe oder mit dem Pauschalsatz von 0,30 e pro gefahrenem Kilometer geltend machen, nicht nur pro Entfernungskilometer. Es handelt sich bei der Fortbildungsstätte nicht um eine weitere regelmäßige Arbeitsstätte, für die nur die Entfernungspauschale anwendbar ist. BFH-Urteil vom 10.4.2008, VI R 66/05.
Dagegen ist bei einem Vollstudium, bei dem keine hauptberufliche Tätigkeit als Arbeitnehmer ausgeübt wird, der Studienort als regelmäßige Arbeitsstätte anzusehen, sodass nur die Entfernungspauschale anzusetzen ist. BFH-Urteil v. 29.4.2003, VI R 86/99.
Für Unternehmer gelten die dargestellten Regelungen sinngemäß. BEISPIEL • Die Außendienstmitarbeiter kommen jeden Montag zum Firmensitz zu einer ca. einstündigen Besprechung.
Reisekosten
• Die Bauarbeiter treffen sich jeden Morgen auf dem Firmenhof, um von dort mit dem Firmenbulli zur Baustelle zu fahren. In beiden Fällen haben die Mitarbeiter eine regelmäßige Arbeitsstätte am Firmensitz. Als Folge sind die Fahrten zum Firmensitz wie Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstelle zu behandeln, die nur mit der Entfernungspauschale geltend gemacht werden können. Gleiches gilt für Mitarbeiter, die regelmäßig an einer Arbeitsstätte eingesetzt werden, die nicht Betriebssitz des Arbeitgebers ist. Typische Tätigkeiten mit dauerhafter Auswärtstätigkeit Nur in Ausnahmefällen dürfen Arbeitnehmer noch dauerhafte Auswärtstätigkeiten ausüben. Beispiele: • Springer • Zeitarbeiter Berufe, die bis vor Kurzem noch unter die Regelung der Einsatzwechseltätigkeit fielen (Lkw-, Busfahrer, Maurer), haben heute fast ausnahmslos eine regelmäßige Arbeitsstätte, weil sie regelmäßig, wenn auch nur kurz, den Betrieb aufsuchen. Home Office Das häusliche Arbeitszimmer des Arbeitnehmers ist grundsätzlich keine regelmäßige Arbeitsstätte, da es keine betriebliche Einrichtung des Arbeitgebers ist.
Etwas anderes gilt jedoch, wenn der Arbeitgeber das Arbeitszimmer in der Wohnung des Arbeitnehmers aus betrieblichen Gründen anmietet und anschließend dem Arbeitnehmer wieder überlässt. Sucht der Arbeitnehmer den Betriebssitz oder andere ortsgebundene betriebliche Einrichtungen des Arbeitgebers im Durchschnitt mindestens einmal wöchentlich auf (mindestens 46-mal im Kalenderjahr), handelt es sich um weitere regelmäßige Arbeitsstätten. Bei den Fahrten handelt es sich dann um solche zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. OFD Frankfurt, Verfügung v. 7.5.2009 – S 2334 A – 18 – St 211.
3 Vorübergehende Auswärtstätigkeit Bei einer vorübergehenden Auswärtstätigkeit (z. B. befristete Abordnung) an einer anderen betrieblichen Einrichtung des Arbeitgebers wird diese nicht zur regelmäßigen Arbeitsstätte. BEISPIEL S ist Auszubildende in der Nürnberger Niederlassung des M-Konzerns. Gelegentlich wird sie zu Ausbildungszwecken an die Münchener Hauptverwaltung abgeordnet. Die befristete Abordnung löst keine regelmäßige Arbeitsstätte aus, sodass Reisekosten vorliegen. OFD Rheinland S 2353 – 20-St22-31 v. 13.2.2009.
Für die „nur vorübergehende“ Tätigkeit gibt es keine zeitliche Befristung.
455
Reisekosten
TIPP Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sollten darauf achten, dass sie eine vorübergehende Tätigkeit dokumentieren. Absprachen und Anordnungen sollten schriftlich fixiert und aufbewahrt werden. Allerdings kann auch ein befristeter Arbeitsvertrag zu einer regelmäßigen Arbeitsstätte führen. Tätigkeit außerhalb der Einrichtung des eigenen Arbeitgebers Betriebliche Einrichtungen von Kunden des Arbeitgebers sind keine regelmäßigen Arbeitsstätten des Arbeitnehmers, unabhängig von der Dauer der dortigen Tätigkeit, mit der Folge, dass grundsätzlich Dienstreisen vorliegen. Etwas anderes gilt, wenn ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber (z. B. Zeitarbeitfirma) für die gesamte Dauer seines Arbeitsverhältnisses dem Entleiher (zur Tätigkeit in dessen betrieblicher Einrichtung) überlassen oder mit dem Ziel der späteren Anstellung beim Entleiher (Kunden) eingestellt wird. Ausgenommen hiervon sind Fälle, in denen er bei diesem eine Auswärtstätigkeit ausübt. Eine regelmäßige Arbeitsstätte in einer außerbetrieblichen Einrichtung ist auch anzunehmen, wenn zwar das Dienstverhältnis an einen anderen Arbeitgeber ausgelagert wird, der Arbeitnehmer aber weiterhin an seiner bisherigen regelmäßigen Arbeitsstätte tätig ist (Outsourcing). BMF v. 21.12.2009 – IV C 5 – S 2353/08/10010.
456
DREIMONATSFRIST Auch nach Ablauf von drei Monaten wird eine vorübergehende Arbeitsstätte nicht automatisch zur regelmäßigen Arbeitsstätte.
Checkliste Suchen Sie zeitlich un- Regelmäßige befristet eine EinrichArbeitsstätte tung eines Kunden auf? Sind Sie zeitlich befris- Keine regelmäßige tet abgeordnet? Arbeitsstätte Sind Sie arbeitstäglich im Betrieb?
Regelmäßige Arbeitsstätte
Suchen Sie den Betrieb Regelmäßige mindestens an Arbeitsstätte 46 Tagen im Jahr auf?
4 Fahrtkosten Fahrten zur regelmäßigen Arbeitsstätte Hat der Steuerpflichtige eine regelmäßige Arbeitsstätte, kann er für die Fahrten dorthin nur die Entfernungspauschale geltend machen. Alle anderen Fahrten In allen anderen Fällen ist der Abzug der Kilometerpauschale (0,30 e pro gefahrenem km) oder der nachgewiesenen höheren Kosten als Betriebsausgabe oder Werbungskosten möglich. Mit welchem Verkehrsmittel (Auto, Bahn, Flugzeug etc.) die Reisen durchgeführt werden, entscheiden Sie selbst.
Reisekosten
Wollen Sie die tatsächlichen Kosten abziehen, sollten Sie die Belege (Fahrkarten, Quittung für das Taxi etc.) sorgfältig aufbewahren. Kosten für den Geschäfts-Pkw eines Unternehmers sind bereits als „KfzKosten“ erfasst. Ein zusätzlicher Abzug ist nicht möglich. Gleiches gilt, wenn dem Arbeitnehmer für seine betrieblichen Fahrten ein Pkw zur Verfügung gestellt wird. Pauschale Ermittlung
• Teil der Kosten ist die Abschreibung für den Pkw (Kaufpreis/sechs Jahre). Bei gebraucht erworbenen Pkws kann ggf. eine kürzere Nutzungsdauer zu berücksichtigen sein. Wenn Sie das Fahrzeug geleast haben, sind anstelle der Abschreibung die Leasingsonderzahlung und die Leasingraten zu berücksichtigen. Gehen Sie nach folgendem Schema vor: 1.
Berechnung der Abschreibung:
e
Wird der Privat-Pkw für eine Geschäftsreise genutzt, können pauschal 0,30 e/km abgesetzt werden.
Anschaffungskosten Summe
=
Nehmen Sie Kollegen oder Mitarbeiter mit, erhöht sich die Pkw-Pauschale für jede Person um 0,02 e/km.
Dividiert durch Nutzungsdauer (regelm. sechs Jahre) = Abschreibung
/6 =
Park- und Straßenbenutzungsgebühren sind zusätzlich als Reisenebenkosten abzugsfähig. Einzelkosten-Ermittlung
Nebenkosten
2.
Treibstoff, Reparatur, Versicherung, Steuern, etc. 3.
Summe aus 1. und 2.
4.
Km-Leistung des Jahres Km-Stand 31.12.
Zur Ermittlung der Einzelkosten gehen Sie wie folgt vor: Nachweis der tatsächlichen Kosten • Ermitteln Sie (Belege aufbewahren!) über einen Zeitraum von mindestens zwölf Monaten alle Kfz-Kosten (Reparaturkosten, Treibstoff, Pflege, Kosten für die Garage, Kfz-Steuer, Haftpflicht-/Kaskoversicherung, Zinsen für Anschaffungsdarlehen etc.). Unberücksichtigt bleiben Parkgebühren, Unfallkosten, Aufwendungen für Strafzettel, Beiträge für eine Insassen- und Unfallversicherung.
Laufende Kosten
5.
Km-Stand 1.1.
–
Km-Leistung
=
Ermittlung des Km-Satzes Summe der Kosten (3.) Km-Leistung (4.)
/
Km-Satz
=
Eine Neuberechnung ist erst wieder notwendig, wenn sich die Verhältnisse wesentlich ändern (z. B. Neuanschaffung eines Pkws). Ereignet sich bei der Fahrt ein Unfall, rechnen die Unfallkosten ebenfalls zu den Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten. 457
Reisekosten
5 Verpflegungspauschale Dreimonatsfrist Die Verpflegungspauschalen können nur innerhalb der ersten drei Monate einer Auswärtstätigkeit steuerlich geltend gemacht werden. Allerdings gilt es, Folgendes zu beachten: Dieselbe Auswärtstätigkeit liegt nicht vor, wenn die auswärtige Tätigkeitsstätte an nicht mehr als (ein bis) zwei Tagen wöchentlich aufgesucht wird. BEISPIEL Die Auszubildenden besuchen an zwei Tagen der Woche die Berufsschule. Für die Auszubildenden beginnt wöchentlich eine neue Auswärtstätigkeit. Die Dreimonatsfrist kommt nicht zur Anwendung. BEISPIEL C besucht einen viermonatigen Lehrgang. Nach Ablauf von drei Monaten können die Verpflegungsmehraufwendungen steuerlich nicht mehr geltend gemacht werden. WICHTIG Unterbrechungen durch Krankheit oder Urlaub führen nicht zu einem neuen Dreimonatszeitraum.
458
Für einen Neubeginn muss eine anderweitige Unterbrechung von mindestens vier Wochen vorliegen.
Inlandsreisen Bei einer inländischen Auswärtstätigkeit können folgende Pauschalen beansprucht werden: Abwesenheitsdauer von der Wohnung und vom Betrieb
Pauschbetrag
weniger als 8 Stunden
0e
mindestens 8 Stunden
6e
mindestens 14 Stunden
12 e
24 Stunden
24 e
Wird eine Auswärtstätigkeit direkt von der Wohnung aus angetreten, beginnt die Abwesenheitsdauer mit dem Verlassen der Wohnung. Fahren Sie zunächst zum Betrieb und von dort z. B. zu einem Kunden, beginnt die Abwesenheitsdauer mit Verlassen des Betriebs. Entsprechendes gilt für die Beendigung der Auswärtstätigkeit. Für den Abzug ist es nicht erforderlich, dass überhaupt Kosten angefallen sind. Werden an einem Tag mehrere Reisen unternommen, sind die Abwesenheitszeiten zusammenzurechnen. BEISPIEL Sie fahren um 7.00 Uhr direkt von der Wohnung zu einem Lieferanten. Um 12.00 Uhr treffen Sie in Ihrem Büro ein. Nachmittags besuchen Sie noch einen Kunden (Abfahrt Büro 14.00 Uhr) und fahren anschließend von dort direkt nach Hause (Ankunft 19.00 Uhr).
Reisekosten
Die beiden Auswärtstätigkeiten haben jeweils eine Dauer von fünf Stunden. Durch die Zusammenrechnung ergibt sich eine Gesamtdauer von zehn Stunden (= Pauschbetrag 6 e). Mehrtägige Reisen BEISPIEL Eine mehrtägige Reise beginnt am 2.3. um 19.00 Uhr und wird am 5.3. um 7.00 Uhr beendet. Die Verpflegungspauschalen betragen insgesamt 48 e (Abwesenheitsdauer 2.3. – 5 Stunden = Pauschbetrag 0 e, 3. und 4.3. je 24 Stunden = 2 · 24 e, 5.3. – 7 Stunden = 0 e). Eine Zusammenrechnung der Abwesenheitszeiten des ersten und letzten Tages ist nicht möglich. Unentgeltliche Verpflegung Die Pauschbeträge sind auch dann anzuwenden, wenn der Arbeitnehmer Mahlzeiten vom Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung von einem Dritten unentgeltlich oder teilentgeltlich erhalten hat. Diese sind jedoch um Beträge zu kürzen, die den amtlichen Sachbezugswerten entsprechen: • Mittag- oder Abendessen 2,80 e • Frühstück 1,57 e BEISPIEL Arbeitnehmer A wird von seinem Arbeitgeber zu einer dreitägigen Montage geschickt. Er verlässt sein Haus
am Montag um 8.00 Uhr und erhält Mittag- und Abendessen. Am Dienstag bekommt er Vollverpflegung und am Mittwoch Frühstück und Mittagessen. Gegen 17.00 Uhr ist er wieder zu Hause. Verpflegungsmehraufwand (VpflMA) erstattet der Arbeitgeber nicht. A kann folgende Beträge steuerlich geltend machen: VpflMA e
Kürzung Rest e e
Montag
12,00 –5,60 (über 12 Std.)
6,40
Dienstag
24,00 (24 Std.)
16,83
–7,17
Mittwoch 12,00 –4,37 (über 12 Std.)
7,63
Behält der Arbeitgeber in diesen Fällen für die Mahlzeiten Beträge ein, die über den amtlichen Sachbezugswerten liegen, ist der Differenzbetrag nicht als Werbungskosten abziehbar.
Auslandsreisen Für Auswärtstätigkeiten im Ausland können meist höhere Pauschalen zum Abzug gebracht werden. Deren Höhe ist vom besuchten Land und von der Dauer der Reise abhängig. Eine Tabelle dazu finden Sie hier. Pauschalen für die übrigen Länder können Sie im Internet recherchieren. Die tatsächlich angefallenen Aufwendungen können nicht berücksichtigt werden.
459
Reisekosten
Land
mindestens 24 Stunden e
weniger als 24, aber mindestens 14 Stunden e
weniger als 14, aber mindestens 8 Stunden e
* = Für Großstädte gelten abweichende Sätze, die hier nicht berücksichtigt wurden! (Änderungen ggü. Vorjahren in Fettschrift.) Belgien
42
28
14
China VR
*
33
22
11
Dänemark
*
42
28
14
Frankreich
*
39
26
13
42
28
14
Irland Italien
*
36
24
12
Kanada
*
36
24
12
Kuwait
42
28
14
Luxemburg
39
26
13
Niederlande
39
26
13
Norwegen
72
48
24
Österreich
*
36
24
12
Polen
*
24
16
8
Portugal
*
33
22
11
Russische Föderation
*
36
24
12
60
40
20
Schweden Schweiz
*
42
28
14
Spanien
*
36
24
12
Südafrika
*
30
20
10
24
16
8
*
42
28
14
42
28
14
Vereinigte Staaten
*
36
24
12
Vereinigtes Königreich und Nordirland
*
42
28
14
Tschechische Republik Türkei Vereinigte Arabische Emirate
Die Verpflegungspauschalen sind nach der Dauer der Abwesenheit (von der Wohnung bzw. von Ihrem Betrieb) gestaffelt. Die Ortszeit des besuchten Landes ist ohne Bedeutung.
460
Eintägige Auslandsreisen Wird eine Reise am selben Tag begonnen und beendet, sind die Pauschalen des letzten Tätigkeitsortes im Ausland maßgebend.
Reisekosten
BEISPIEL Sie verlassen um 7.00 Uhr Ihre Wohnung und besuchen zunächst einen Kunden in Frankreich. Anschließend fahren Sie weiter zu einem Lieferanten nach Luxemburg. Gegen 23.00 Uhr treffen Sie wieder zu Hause ein. Maßgebend ist die für Luxemburg geltende Pauschale. Mehrtägige Auslandsreisen Die Höhe der Verpflegungspauschale richtet sich nach dem Land, das der Reisende vor Mitternacht (Ortszeit) zuletzt erreicht hat. Für den Tag der Rückreise ist der letzte Tätigkeitsort im Ausland maßgebend. BEISPIEL Sie verlassen am 6.4. um 7.00 Uhr Ihre Wohnung und fahren zu einem in der Schweiz ansässigen Kunden. Anschließend fahren Sie weiter nach Italien und treffen dort gegen 22.00 Uhr ein. Nach einer Übernachtung besuchen Sie dort am 7. und 8.4. verschiedene andere Kunden. Am 9.4. fahren Sie über die Schweiz zurück nach Deutschland und treffen um 15.00 Uhr zu Hause ein. Für den 6.4. sind die für Italien geltenden Verpflegungspauschalen maßgebend (Ankunft in Italien vor 24.00 Uhr). Der 7. und 8.4. rechnen jeweils als voller Abwesenheitstag (= Pauschale für 24 Stunden). Für den 9.4. richtet sich die Pauschale für die-
sen Tag nach den für Italien geltenden Regelungen, da Sie in der Schweiz nicht „tätig werden“. Flugreisen Auch bei Flugreisen kommt es darauf an, welches Land Sie vor 24.00 Uhr Ortszeit zuletzt erreichen (Abflug BRD 6.4. 10.00 Uhr, Ankunft USA 6.4. 18.00 Uhr – Ortszeit 12.00 Uhr – maßgebend sind die für die USA geltenden Pauschalen). Zwischenlandungen bleiben unberücksichtigt. Für den Rückreisetag ist der letzte Tätigkeitsort im Ausland maßgebend. Zwischenlandungen bleiben unberücksichtigt.
Gleichzeitige doppelte Haushaltsführung Wird eine Auswärtstätigkeit bei gleichzeitiger doppelter Haushaltsführung ausgeübt, ist der jeweils höhere Pauschbetrag als Mehraufwand anzusetzen.
6 Übernachtungskosten Werbungskosten oder Betriebsausgaben Nur die tatsächlich angefallenen Aufwendungen (Belege aufbewahren!) gehören zu den Betriebsausgaben oder Werbungskosten. Auch bei Auslandsreisen kann die Übernachtungspauschale im Rahmen des Werbungskostenabzugs anstelle der tatsächlichen Kosten seit 2008 nicht mehr zum Abzug gebracht werden. 461
Reisekosten
Der Arbeitgeber kann jedoch noch Übernachtungskosten bei Auslandsreisen pauschal erstatten und die Beträge steuerfrei belassen. TIPP Auch die Kosten für gelegentliche Hotelübernachtungen am Ort der regelmäßigen Arbeitsstätte sind Werbungskosten, wenn sie beruflich veranlasst sind. BFH-Urteil v. 5.8.2004 – VI R 40/03.
Durch die Neuregelung des Umsatzsteuersatzes für Übernachtungen in Hotels und Pensionen ergeben sich auch Änderungen bei der Rechnungsstellung. Aus Vereinfachungsgründen kann der Hotelier Leistungen, die nicht dem ermäßigten Steuersatz unterliegen (z. B. Frühstück, Telefon- und Internetkosten, Parkplatz) in einem Sammelposten zusammenfassen. In diesem Fall können die anteiligen Verpflegungskosten hieraus mit • 20 % der Verpflegungspauschale für das Frühstück und • jeweils 40 % der Verpflegungspauschale für Mittag- oder Abendessen herausgerechnet werden. Maßgebend ist der für den Unterkunftsort gültige Pauschbetrag für Verpflegungsmehraufwendungen bei einer Auswärtstätigkeit mit einer Abwesenheitsdauer von mindestens 24 Stunden.
462
BEISPIEL D reist geschäftlich nach Frankfurt. Die Hotelrechnung über 100 e gliedert sich in Übernachtungskosten (80 e) und eine Servicepauschale (20 e). Steuerlich muss D die Hotelrechnung um 4,80 e (20 % von 24 e) kürzen. Hätte die Übernachtung in Mailand stattgefunden, wären 7,20 e (20 % von 36 e) zu kürzen. TIPP Hat der Arbeitgeber die Übernachtung mit Frühstück bzw. Mahlzeit veranlasst, muss eine Kürzung nur in Höhe der amtlichen Sachbezugswerte (Frühstück 1,70 e, Mittag- oder Abendessen 2,80 e) erfolgen. Von einer Veranlassung durch den Arbeitgeber kann zukünftig ausgegangen werden, wenn der AG die Aufwendungen ersetzt und die Rechnung auf seinen Namen lautet. Entwurf R 8.1 Abs. 8 Nr. 2 LStR2011, anzuwenden ab 1.1.2010 – OFD Rhld Kurzinfo LSt-Außendienst 10.6.2010.
BEISPIEL E reist geschäftlich zur Messe nach Düsseldorf. Die Hotelbuchung wird auf Veranlassung der Geschäftleitung durch die Sekretärin vorgenommen. Die Hotelrechnung über 100 e ist nur um 1,70 e zu kürzen.
Reisekosten
Erstattungen durch den Arbeitgeber Erstattungen durch den Arbeitgeber können bei Inlandsreisen bis zu einer Höhe von 20 e pauschal erfolgen, bei Auslandsreisen mit Pauschalen, die vom Bundesministerium der Finanzen bekannt gemacht wurden. Die Pauschbeträge dürfen nicht steuerfrei erstattet werden, wenn die Unterkunft unentgeltlich oder teilweise unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurde. Auch bei Übernachtung in einem Fahrzeug ist die steuerfreie Zahlung der Pauschbeträge nicht zulässig.
Verpflegungsmehraufwand Bei wöchentlich durchgeführten Berufsschulbesuchen ist die Dreimonatsfrist nicht zu beachten. Bei einem Blockunterricht wird nach Ablauf von drei Monaten die Berufsschule zur regelmäßigen Arbeitsstätte, sodass nur für die ersten drei Monate Verpflegungsmehraufwand abgerechnet werden kann. Bei einer mindestens vierwöchigen Unterbrechung beginnt eine neue Dreimonatsfrist. Gleiches gilt für den Besuch überbetrieblicher Ausbildungsstätten.
Lerngemeinschaften
7 Reisenebenkosten Werden Trinkgelder gegeben (z. B. für das Hotelpersonal), liegen Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten vor. Sie sollten hierfür Eigenbelege fertigen. Trinkgelder, die anlässlich von Restaurantbesuchen anfallen, sind nur abzugsfähig, wenn es sich um eine Bewirtung handelt. Bei einer umfangreicheren Reisetätigkeit dürfte das Finanzamt auch eine pauschale Berücksichtigung akzeptieren, wenn ein Betrag von 50 bis 100 e jährlich nicht überschritten wird.
8 Auszubildende/Schüler
Im Zusammenhang mit Arbeitsgemeinschaften können Sie, falls sich der Treffpunkt außerhalb Ihrer Wohnung befunden hat, Reisekosten abrechnen. Der Werbungskostenabzug setzt voraus, dass die Zusammenkünfte rein beruflich bedingt sind (Prüfungsvorbereitung, Wiederholung einzelner Stoffgebiete etc.). TIPP Legen Sie dem Finanzamt eine von allen Teilnehmern unterschriebene Erklärung vor, dass die Treffen ausschließlich zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung erfolgt sind.
(Berufs-)Schulbesuch Fahrtkosten
Klassenausflug
Fahrtkosten können in jedem Fall als Reisekosten geltend gemacht werden.
Handelt es sich bei einem Klassenausflug um eine verbindliche Schulver-
463
Reisekosten
anstaltung, an der Sie teilnehmen mussten, liegen Reisekosten vor. BFH v. 7.2.1992, VI R 93/90.
9 Arbeitgebererstattungen Die Reisekostenerstattung des Arbeitgebers ist in Höhe der steuerlich abzugsfähigen Beträge steuerfrei. Der Arbeitnehmer kann aber in seiner Steuererklärung selbst keine Kosten mehr geltend machen. Erstattet der Arbeitgeber Reisekosten nur in geringerem Umfang als tatsächlich angefallen, kann der Arbeitnehmer in Höhe des nicht erstatteten Betrags einen Werbungskostenabzug geltend machen. Der Arbeitgeber kann auch die Kosten einer BahnCard steuerfrei ersetzen. Erstattet der Arbeitgeber einen höheren Betrag, handelt es sich beim übersteigenden Betrag um Arbeitslohn. Bei der Frage, inwieweit die Erstattung von Reisekosten steuerfrei erfolgen kann, dürfen die einzelnen Aufwendungsarten zusammengefasst werden. Steuerpflichtig ist nur der Betrag, der die Gesamtsumme der zulässigen Erstattungen übersteigt. BEISPIEL Für eine Dienstreise, bei der Sie zwölf Stunden unterwegs waren und 100 km mit dem privaten Pkw gefahren sind, erstattet Ihnen Ihr Arbeitgeber 15 e Verpflegungsmehraufwand und 100 km · 0,20 e, zusammen 35 e.
464
Steuerlich hätten 36 e (Verpflegungsmehraufwand 6 e und 30 e Fahrtkosten) steuerfrei erstattet werden dürfen. Dieser Betrag ist größer als die Erstattung. Diese ist somit in vollem Umfang steuerfrei. Werden mehrere Reisen zusammen abgerechnet, kommt es darauf an, dass die Erstattung insgesamt unter den steuerlich zulässigen Beträgen liegt.
Begleitung von Incentive-Reisen Veranstaltet Ihr Arbeitgeber für seine Kunden Incentive-Reisen und betreuen Sie die Reisegruppe, kann Ihnen der Wert der Reise als Arbeitslohn zugerechnet werden. Für den Vorteilscharakter spricht • die Begleitung durch Ihren (Ehe-) Partner oder • Ihre Teilnahme an den touristischen Elementen der Reise. Dagegen kann sprechen • ein ganz überwiegendes eigenbetriebliches Interesse, • substanziierte Feststellungen zu den dienstlichen Tätigkeiten, • der zeitliche Umfang dieser Tätigkeiten, • die Auswahl der mitreisenden Arbeitnehmer.
Renten
Renten Renten, die nicht vom früheren Arbeitgeber gezahlt werden, fallen unter die Einkunftsart „Sonstige Einkünfte“. Die Höhe der Besteuerung hängt davon ab, wie die Beiträge ursprünglich steuerlich behandelt wurden. § 22 EStG.
465
Renten
1 Versorgungsbezüge
4 Gesetzliche Renten
Renten und andere Vorteile, die Ihnen aus einem früheren Dienstverhältnis zufließen, stellen Versorgungsbezüge dar und werden im Rahmen der Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, § 19 EStG, besteuert. Dazu gehören insbesondere die Betriebsrente, die Ihr früherer Arbeitgeber an Sie bezahlt, oder die Beamtenpension.
Die Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung (Alters-, Erwerbsminderungs-, Berufsunfähigkeits-, Witwenoder Witwerrenten, Waisenrenten), aus der landwirtschaftlichen Alterskasse, aus berufsständischen Versorgungseinrichtungen (z. B. Versorgungswerk der Ärzte, Architekten, Rechtsanwälte usw.) und die Rürup-Rente werden nach § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a, Doppelbuchstabe aa EStG besteuert.
2 Steuerfreie Renten Nicht alle Renten unterliegen der Besteuerung. So sind z. B. Renten aus der gesetzlichen Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft), Renten, die an Wehrdienstbeschädigte oder Zivildienstbeschädigte oder deren Hinterbliebene gezahlt werden, oder Renten aufgrund der gesetzlichen Vorschrift zur Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts steuerfrei.
3 Sonstige Einkünfte Renten, die nicht der frühere Arbeitgeber zahlt, werden als sonstige Einkünfte nach § 22 EStG besteuert. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Leibrenten, d. h. Renten, die auf Lebenszeit gezahlt werden, und um abgekürzte Leibrenten mit einer Höchstlaufzeit. Reine Zeitrenten werden nicht als sonstige Einkünfte besteuert. Die Besteuerung der Renten ist nicht einheitlich, weil auch die Beiträge in der Ansparphase steuerrechtlich unterschiedlich behandelt wurden.
466
Besteuerungsanteil Die Renten werden mit einem Besteuerungsanteil erfasst. Die Besteuerung erfolgt nach dem sog. Kohorten-Prinzip, d. h. die Höhe des Besteuerungsanteils richtet sich nach dem Jahr des Rentenbeginns. Der Besteuerungsanteil beträgt für Renten, die spätestens im Jahr 2005 erstmals gezahlt wurden, 50 %. Für jeden neu hinzukommenden Rentenjahrgang (Kohorte) erhöht sich der Prozentsatz ab 2006 um jährlich 2 % und ab 2021 um jährlich 1 %. Renten, die erstmals im Jahr 2040 gezahlt werden, erreichen dann einen Besteuerungsanteil von 100 %. Damit wird die Rentenbesteuerung in die nachgelagerte Besteuerung überführt. Der Besteuerungsanteil für Rentner, die erstmals 2010 eine gesetzliche Rente erhalten, beträgt 60 %.
Bemessungsgrundlage Bemessungsgrundlage für die Berechnung des Besteuerungsanteils ist der Jahresbetrag der Rente, d. h. die Bruttorente und nicht die an Sie ausgezahlte
Renten
Rente. Ihre einbehaltenen und abgeführten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung gehören auch zur Bemessungsgrundlage.
Nettolöhne führen nicht zu einer Neuberechnung des Freibetrags. Im Ergebnis wird somit jede Rentenerhöhung zu 100 % besteuert.
Die Zuschüsse, die die Rentenversicherung zur Krankenversicherung bezahlt, sind steuerfrei. BEISPIEL Ein verheirateter Rentner bezieht seit 2002 ausschließlich eine jährliche Rente von 30.000 e. Andere Einkünfte liegen nicht vor. In diesem Fall beträgt der Besteuerungsanteil 50 % aus 30.000 e = 15.000 e. Dieser Betrag liegt bereits unter dem Grundfreibetrag für Zusammenveranlagung, sodass die Rente nicht besteuert wird.
Steuerfreier Teil der Rente Im Jahr, das dem Jahr des Rentenbeginns folgt (zweites Jahr des Rentenbezugs), ist der steuerfreie Teil der Rente (Freibetrag) zu ermitteln. Dieser ergibt sich aus dem Unterschiedsbetrag zwischen dem Jahresbetrag der Rente und dem Besteuerungsanteil in diesem Jahr. Dieser steuerfreie Teil der Rente wird betragsmäßig für den einzelnen Rentner festgeschrieben. Der steuerfreie Teil der Rente ist für die gesamte Laufzeit der Rente grundsätzlich unverändert zu beachten. WICHTIG Regelmäßige Anpassungen der Rente wegen allgemeiner Steigerung der
BEISPIEL Anna Bauer erhält seit Juli 2005 eine Altersrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Höhe von monatlich 1.000 e. Nach Abzug von 70 e Krankenversicherungs- und 20 e Pflegeversicherungsbeitrag werden monatlich 910 e ausbezahlt. Erstmals zum 01. Juli 2007 wird die Rente um 10 e erhöht. Weitere Anpassungen erfolgen zum 01. Juli 2008 mit 20 e und zum 01. Juli 2010 mit 30 e. Die Versicherungsbeiträge bleiben unverändert (unterstellt).
2005: Zugeflossene Rente
6.000 e
Besteuerungsanteil 50 % von 6.000 e =
3.000 e
2006: Zugeflossene Rente
12.000 e
Besteuerungsanteil 50 % von 12.000 e =
6.000 e
steuerfreier Teil (2. Jahr)
6.000 e
2010: Zugeflossene Rente
12.540 e
abzgl. steuerfreier Teil
6.000 e
= Besteuerungsanteil
6.540 e 467
Renten
Die Rentenerhöhung wird somit ab 2007 in voller Höhe besteuert. Der steuerfreie Teil beträgt für Anna Bauer auch in den folgenden Jahren 6.000 e. Der steuerfreie Teil der Rente ist nur dann neu zu berechnen, wenn sich der Rentenbetrag grundsätzlich verändert. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eine Rente wegen Anrechnung anderer Einkünfte ermäßigt oder eine Rente wegen Tod des Berechtigten nur noch für einen Teil des Jahres gezahlt wird. Hier wird der steuerfreie Teil der Rente entsprechend anteilig gekürzt.
Folgerenten Folgerenten aus derselben Versicherung liegen z. B. vor, wenn
Vergangenheit verschoben. Dadurch mindert sich der prozentuale Besteuerungsanteil. Dieser darf aber 50 % nicht unterschreiten. BEISPIEL Willi Weber bezieht von Anfang Oktober 2003 bis Ende März 2006 eine Erwerbsminderungsrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Höhe von monatlich 1.000 e. Anschließend ist er wieder erwerbstätig. Ab Anfang November 2010 erhält er eine Altersrente in Höhe von 1.800 e. 2005: Besteuerungsanteil jeweils 50 % von 12.000 e
• eine Rente wegen voller Erwerbsminderung in eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung umgewandelt wird (oder umgekehrt),
2010:
• eine Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente umgewandelt wird,
– Laufzeit Vorgängerrente
• eine kleine Witwenrente in eine große Witwenrente umgewandelt wird (oder umgekehrt), • eine Altersrente bei Tod in eine nachfolgende Witwenrente übergeht. Diese Folgerenten sind zwar versicherungsrechtlich eigenständige Renten, aber bei der Ermittlung des Besteuerungsanteils wird nicht ihr tatsächlicher Rentenbeginn für die Ermittlung des Prozentsatzes herangezogen. Für diese Folgerente wird ein fiktives Jahr des Rentenbeginns ermittelt. Der tatsächliche Beginn der Folgerente wird um die Laufzeit der Vorgängerrente in die 468
Altersrente = Folgerente tatsächl. Rentenbeginn 01.10.2003–31.03.2006
01.11.2010 –30 Monate
= fiktiver Rentenbeginn 01.05.2008 Besteuerungsanteil 56 % von 3.600 e =
2.016 e
Endet die Vorgängerrente vor 2005, wird diese für die Berechnung eines fiktiven Rentenbeginns bei einer Folgerente nicht mehr berücksichtigt.
Rentennachzahlungen Werden Renten für mehrere Jahre in einem Jahr ausbezahlt, z. B. wegen verspäteter Antragstellung, sind diese insgesamt im Zuflussjahr zu erfassen. Das
Renten
Finanzamt wird prüfen, ob für diese Nachzahlungen eine Tarifvergünstigung nach der sog. Fünftel-Regelung in Betracht kommt.
Öffnungsklausel ACHTUNG Auf Antrag des Steuerpflichtigen werden Teile der Leibrenten, die eigentlich der nachgelagerten Besteuerung mit dem Besteuerungsanteil unterliegen würden, mit einem niedrigeren Ertragsanteil (siehe ? Punkt 5) besteuert. Die Anwendung der Öffnungsklausel setzt voraus, dass bis zum 31.12.2004 in mindestens zehn Jahren Beiträge gezahlt wurden, die oberhalb des Höchstbetrags zur gesetzlichen Rentenversicherung lagen. Die Jahre müssen nicht unmittelbar aufeinanderfolgen. Der Antrag ist beim zuständigen Finanzamt zu stellen (Anlage R).
TIPP Lassen Sie sich von Ihrem Versicherungsträger den prozentualen Anteil der Rente, der mit dem Ertragsanteil besteuert werden kann, mitteilen.
Rentenbezugsmitteilungen Die Besteuerung der Leibrenten wird durch jährliche elektronische Rentenbezugsmitteilungen der Rentenversicherungsträger und der Lebensversicherungsunternehmen an die Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund gesichert. Von hier werden die Daten elektronisch an die Landesfinanzbehörden weitergeleitet und im Rahmen der Veranlagung zur Einkommensteuer ausgewertet. Auch Sie erhalten einen Ausdruck der Rentenbezugsmitteilung in Papierform von Ihrem Rentenversicherungsträger zugesandt.
5 Renten aus der privaten Rentenversicherung Bestimmte Renten aus der privaten Rentenversicherung werden mit einem geringeren Ertragsanteil besteuert, weil die entsprechenden Rentenbeiträge aus versteuertem Einkommen gezahlt wurden. Hierunter fallen: • Renten aus vor dem 1.1.2005 abgeschlossenen privaten Rentenversicherungsverträgen, • Renten aus ab 2005 abgeschlossenen Lebensversicherungen, die nicht die Voraussetzungen der Rürup-Rente erfüllen,
Rürup-Rente
• Veräußerungsleibrenten.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Stichworten ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester und ? Versicherungen.
Ertragsanteil Der Ertragsanteil bestimmt sich nach dem bei Beginn der Rente vollendeten Lebensjahr des Rentenberechtigten. 469
Renten
BEISPIEL Bei Beginn der Rente vollendetes Lebensjahr des Rentenberechtigten
Ertragsanteil in %
30
44
40
38
50
30
60
22
63
20
64
19
65
18
70
15
80
8
6 Renten aus Altersvorsorgeverträgen und aus der betrieblichen Altersversorgung Betroffen sind Renten aus • Altersvorsorgeverträgen (Riester-Rente), • Pensionsfonds, • Pensionskassen und • Direktversicherungen.
Siehe ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester und ? Versicherungen.
Besteuerung Die Renten werden grundsätzlich in voller Höhe besteuert (nachgelagerte Besteuerung). Wurden die Beiträge in der Ansparphase nur teilweise steuerlich gefördert, d. h. es wurden auch nicht geförderte Beiträge gezahlt, muss die Rente für die Besteuerung aufgeteilt werden. Der Rentenanteil, der auf steuerlich nicht geförderten Beiträgen beruht, wird nur anteilig (z. B. mit dem Ertragsanteil) besteuert. TIPP Von Ihrem Versicherungsunternehmen erhalten Sie eine Leistungsmitteilung (Bescheinigung), aus der hervorgeht, welcher Teil der Rente voll zu versteuern ist und welcher Teil nur anteilig besteuert wird. Die Besteuerungsvorschrift ist ebenfalls angegeben. Übernehmen Sie bitte die Angaben aus der Bescheinigung in Ihre Anlage R.
Voraussetzung Während der Ansparphase wurde eine Altersvorsorgezulage in Anspruch genommen oder die Beiträge waren steuerlich besonders begünstigt, weil sie nach § 3 Nr. 56, 63, 66 EStG steuerfrei waren oder nach § 10 a EStG ein besonderer Sonderausgabenabzug in Betracht kam.
470
Riester-Rente Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen unterliegen der nachgelagerten Besteuerung. Dies gilt auch für den Teil der Leistungen, der aus Altersvorsorgezulagen stammt.
Renten
Der Teil der Rente, der aus eigenen Beitragszahlungen stammt, wird damit sogar zweimal besteuert, da die Beiträge i. d. R. aus versteuerten Einnahmen bezahlt wurden. Im Fall einer schädlichen Verwendung erfolgt keine Besteuerung bzgl. der zurückzufordernden Altersvorsorgezulagen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester.
7 Werbungskosten Werbungskosten in tatsächlicher Höhe Zu den als Werbungskosten in Zusammenhang mit Renteneinkünften abzugsfähigen Kosten gehören z. B. Rechtsberatungskosten, Prozesskosten i. Z. m. Ansprüchen aus der Rentenversicherung, Aufwendungen für Literatur, z. B. Rentenratgeber und Fahrtkosten zur Rentenberatung. Finanzierungskosten, die durch den Abschluss eines Vertrages über eine sofort beginnende Leibrentenversicherungsleistung gegen Zahlung eines Einmalbetrags veranlasst sind, können als Werbungskosten abziehbar sein, wenn damit zu rechnen ist, dass die Summe der Besteuerungsanteile den Finanzierungsaufwand übersteigt. TIPP Aufwendungen im Zusammenhang mit einer Rente, die Sie im Jahr 2010 bezahlt haben, sind auch dann schon
als vorweggenommene Werbungskosten abziehbar, wenn Sie in diesem Jahr noch keine Rentenzahlung erhalten haben. Die Werbungskosten führen zu negativen sonstigen Einkünften und können mit positiven Einkünften aus anderen Einkunftsarten verrechnet werden.
ACHTUNG Beiträge eines Arbeitnehmers zur gesetzlichen Rentenversicherung sind nicht als vorab entstandene Werbungskosten, sondern nur als Sonderausgaben abziehbar.
Pauschbetrag für Werbungskosten Bei Renten wird mindestens ein Pauschbetrag von 102 e berücksichtigt, wenn keine höheren tatsächlichen Werbungskosten geltend gemacht werden. Erhalten Sie mehrere Renten, kann der Pauschbetrag insgesamt nur einmal berücksichtigt werden. Werden Ehegatten zusammen zur Einkommensteuer veranlagt, erhält jeder Ehegatte mit Renteneinkünften den Pauschbetrag.
8 Sie zahlen eine Rente Rentenzahlungen können entweder gar nicht, als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben oder als Sonderausgaben abgezogen werden.
471
Renten
Betriebsausgaben oder Werbungskosten Werden Vermögensgegenstände, die der Erzielung von Einkünften dienen, gegen Rentenzahlungen übertragen, ist zu überprüfen, ob es sich um eine entgeltliche Übertragung handelt. Diese liegt vor, wenn Leistung und Gegenleistung gleichwertig sind. In diesen Fällen haben Sie als Erwerber des Vermögens Anschaffungskosten, die sich aus den Rentenleistungen durch Kapitalisierung berechnen lassen. Der in den jeweiligen Rentenzahlungen enthaltene Zinsanteil (Ertragsanteil) kann als Betriebsausgabe oder Werbungskosten abgezogen werden.
Sonderausgaben Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen § 10 Abs. 1 Nr. 1 a EStG.
Versorgungsleistungen sind ganz oder teilweise existenzsichernde Zahlungen in Zusammenhang mit unentgeltlichen Vermögensübertragungen. Bei Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen ab dem 01.01.2008 sieht eine gesetzliche Neuregelung den Sonderausgabenabzug nur noch vor, wenn • lebenslange wiederkehrende Versorgungsleistungen (Renten oder dauernde Last) gezahlt werden, • die Versorgungsleistungen nicht mit Einkünften in wirtschaftlichem Zu-
472
sammenhang stehen, die bei der Veranlagung zur Einkommensteuer außer Betracht bleiben, • der Empfänger unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist und • die Versorgungsleistungen mit der Übertragung eines Mitunternehmeranteils, eines Betriebs oder Teilbetriebs, einer Beteiligung an einer GmbH in bestimmten Fällen in Zusammenhang steht. Der Übernehmer hat den vollen Sonderausgabenabzug, der Übergeber versteuert in voller Höhe sonstige Leistungen nach § 22 Nr. 1 b EStG. Für Altverträge, abgeschlossen bis zum 31.12.2007, ist eine große Vertrauensschutzregelung vorgesehen. Danach können bisher begünstigte Vermögensübergaben gegen Versorgungsleistungen bis ultimo (i. d. R. bis zum Tod des Versorgungsberechtigten) weiter als Sonderausgabe berücksichtigt werden. Unter die Vertrauensschutzregelung für Altfälle fallen auch Grundstücksübertragungen, bei denen der Übernehmer das übertragene Grundstück z. B. zu eigenen Wohnzwecken oder zu betrieblichen Zwecken nutzt. Versorgungsausgleich nach Scheidung § 10 Abs. 1 Nr. 1 b EStG.
Siehe ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester.
Reparaturen
Reparaturen Reparaturen i. Z. m. einem vermieteten Haus bzw. einer Wohnung sind steuerlich abzugsfähig. Betrifft der Aufwand die eigengenutzte Wohnung, lesen Sie bitte unter ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen weiter. §§ 21, 7, 9 EStG, §§ 82 a, 82 b EStDV, R 21.1 EStR, H 21.1 EStR.
1 Wann liegen Reparaturen vor? In diesen Fällen liegt eine Reparatur vor
Wenn Sie an einem bereits bestehenden Gebäude Baumaßnahmen durchführen, handelt es sich dabei ggf. ebenfalls um Gebäudeherstellungskosten. Dies betrifft folgende drei Fälle:
Aufwendungen, die dazu dienen, ein Gebäude in einem ordnungsgemäßen Zustand zu erhalten, werden als Erhaltungsaufwendungen (= Reparaturen) bezeichnet und sind im Jahr der Zahlung in voller Höhe als Werbungskosten abzugsfähig.
Vollverschleiß
Beispiele:
Eine Erweiterung liegt in folgenden Fällen vor:
• Anbringen einer Außenverkleidung/ Fassade,
Ist das Gebäude so sehr abgenutzt, dass es praktisch nicht mehr nutzbar ist (Bauruine), entsteht durch die Renovierung/ Modernisierung ein neues Gebäude. Erweiterungen
• Aufstockung eines Gebäudes,
• Anschluss an die Kanalisation,
• Erstellung eines Anbaus,
• Erneuerung eines Bades,
• Substanzvermehrung,
• Heizungserneuerung (auch Umstellung des Heizsystems),
• Vergrößerung der nutzbaren Fläche,
• Einbau einer Solaranlage,
• Einbau bisher nicht vorhandener Bestandteile.
• nachträgliche Wärmeschutzmaßnahmen, Verklinkerung der Außenwände,
Verbesserungen
• Dacherneuerung.
In diesen Fällen liegt „Herstellungsaufwand“ vor Aufwendungen bis zur Fertigstellung stellen Herstellungskosten (siehe ? Abschreibungen/Anschaffungs- und Herstellungskosten) des Gebäudes dar.
Aufwendungen, die dazu führen, dass das Gebäude eine über den ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung erfährt, sind Gebäudeherstellungskosten. Anzeichen hierfür können sein: • Es tritt eine erhebliche Erhöhung des Gebrauchswerts der Wohnung ein. 473
Reparaturen
• Die Nutzungsdauer wird erheblich verlängert. Gebäudeherstellungskosten wirken sich über die Abschreibungen (siehe ? Abschreibungen/Gebäude) steuerlich aus. Da sich diese über einen sehr langen Zeitraum erstreckt, ist es günstiger, wenn die Aufwendungen als Reparaturkosten anzusehen sind.
In welchen Fällen liegt eine „Erweiterung“ vor? Sämtliche Baumaßnahmen, die eine Vergrößerung der Nutz- oder Wohnfläche zur Folge haben, führen zum Anfall von Herstellungskosten. Dies gilt selbst dann, wenn der Flächenzuwachs geringfügig ist (Einbau einer Dachgaube, Anbau einer Terrasse, Ausbau des Dachbodens). Herstellungskosten liegen auch dann vor, wenn bisher nicht Vorhandenes eingebaut wird (z. B. Einbau einer zusätzlichen Treppe oder von Trennwänden, erstmaliger Einbau einer Alarmanlage). Keine Herstellungskosten liegen vor, wenn der neue Gebäudebestandteil die Funktion des alten in vergleichbarer Weise erfüllt (z. B. Versetzen von Wänden, Vergrößern von Fenstern). Liegt der Grund einer Baumaßnahme darin, bereits eingetretene Schäden zu beseitigen bzw. drohende Schäden zu vermeiden (z. B. Errichtung einer Betonvorsatzschale zur Trockenlegung der durchfeuchteten Fundamente, Anbringung einer Überdachung an den Wohnungszugängen oder einer Dach-
474
terrasse zum Schutz weiterer Wasserschäden), liegen Reparaturkosten vor.
Die „wesentliche Verbesserung“ Eine wesentliche Verbesserung liegt nur in folgenden Fällen vor: • Durch eine Baumaßnahme wird der Wohnstandard des Gebäudes so erheblich gesteigert (z. B. durch Verwendung außergewöhnlich hochwertiger Materialien), dass eine andere Wohnungskategorie erreicht wird. • Durch eine Baumaßnahme ergibt sich ein deutlicher Anstieg der erzielbaren Miete (im Vergleich zu der realisierbaren Miete, bei einer Neuvermietung unmittelbar vor den Baumaßnahmen). Mietsteigerungen, die lediglich auf zeitgemäßen, bestanderhaltenden Erneuerungen beruhen, sind nicht in die Beurteilung einzubeziehen. • Die Gesamtnutzungsdauer wird deutlich verlängert (Ausnahmefälle). Dabei kommt es allein auf die objektiven Auswirkungen der Maßnahmen auf den Nutzungswert des Gebäudes an. Auch Aufwendungen für die Beseitigung versteckter Mängel können den Nutzungswert eines Gebäudes steigern. BFH v. 22.1.2003, X R 9/99.
Aufwendungen für den Einbau neuer Gegenstände in vorhandene Installationen eines Wohnhauses können nur dann zu Herstellungskosten führen, wenn sie eine deutliche Erweiterung seines Gebrauchswerts (wesentliche Verbesserung) zur Folge haben. BFH v. 20.8.2002, IX R 98/00, BFH/NV 2003, 103.
Reparaturen
4.000 e-REGELUNG Wenn eine Baumaßnahme nicht mehr als 4.000 e (ohne Umsatzsteuer; mit Umsatzsteuer = 4.760 e) kostet, können Sie diese aus Vereinfachungsgründen immer als Reparatur behandeln. Aber allein aus der Höhe der Instandsetzungsaufwendungen im Verhältnis zum Kaufpreis kann nicht ohne nähere Prüfung auf das Vorliegen von Herstellungskosten geschlossen werden. BFH Urteil v. 22.9.2009 – IX R 21/08.
Mehrere Baumaßnahmen Jede Baumaßnahme ist für sich daraufhin zu untersuchen, ob Reparatur- oder Herstellungskosten vorliegen. BEISPIEL Sie bauen im Dachgeschoss erstmals ein Bad ein. In diesem Zusammenhang werden die Wände neu gestrichen. Der erstmalige Einbau eines Bades führt zu Herstellungskosten. Für sich gesehen wäre das Streichen der Wände eine Reparatur. Da es sich jedoch um eine einheitliche Baumaßnahme handelt, liegen insgesamt Herstellungskosten vor. Hängen mehrere Baumaßnahmen bautechnisch zusammen, ist insgesamt zu entscheiden, ob Reparatur- oder Herstellungskosten vorliegen.
Eine über den ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung führt zu Herstellungskosten, wenn drei der vier für den Gebrauchswert eines Wohngebäudes wesentlichen Bereiche (Heizungs-, Sanitär-, Elektroinstallationen, Fenster) in einen besseren Standard gehoben wurden. „Ursprünglicher Zustand“ ist bei Erwerb eines Wohngebäudes durch Schenkung/Erbfall der Zustand zum Zeitpunkt der Anschaffung oder Herstellung durch den Schenker/Erblasser. BFH v. 3.12.2002, IX R 64/99, BFH/NV 2003, 406.
BEISPIEL • Um eine Überbauung zwischen zwei vorhandenen Gebäuden vornehmen zu können, müssen zunächst Ausbesserungsarbeiten an den Fundamenten eines Gebäudes durchgeführt werden. Da die Ausbesserungsarbeiten an den Fundamenten erforderlich sind, um den Erweiterungsbau erstellen zu können, liegt eine Gesamtbaumaßnahme vor (= Herstellungskosten). • Ein schadhaftes Flachdach wird durch ein Satteldach ersetzt. Durch das neue Satteldach entsteht Bühnenraum. Da die Erstellung eines Satteldachs Voraussetzung für den Dachgeschossausbau ist, liegt eine einheitliche Gesamtbaumaßnahme vor (= Herstellungskosten).
475
Reparaturen
2 Vorsicht bei Modernisierungsmaßnahmen nach dem Kauf! Anschaffungsnaher Aufwand WICHTIG Zu den Herstellungskosten eines Gebäudes gehören auch Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen,
TIPP Schönheitsreparaturen in zeitlicher Nähe zu einer Gebäudeanschaffung sind nur dann als Werbungskosten oder Betriebsausgaben sofort abzugsfähig, wenn diese isoliert durchgeführt werden.
Betriebsbereitschaft
• die innerhalb von drei Jahren nach Anschaffung des Gebäudes durchgeführt werden,
Ist ein Gebäude im Zeitpunkt der Anschaffung betriebsbereit, dann liegen Werbungskosten, sonst zusätzliche Anschaffungskosten vor.
• wenn die Aufwendungen ohne die Umsatzsteuer 15 % der Anschaffungskosten des Gebäudes übersteigen.
Die folgende Tabelle soll Ihnen helfen, die Sicht der Finanzverwaltung einzuschätzen:
Nicht dazu gehören:
Betriebsbereitschaft besteht: ja
• Aufwendungen für Erweiterungen, diese sind immer Herstellungskosten und damit nicht in die Prüfung der 15 % einzubeziehen, und
Nutzung gemäß Zweckbestimmung ist möglich. Der Erwerber nutzt das Gebäude ab dem Zeitpunkt der Anschaffung durch Vermietung oder Eigennutzung.
ja
• Aufwendungen für Erhaltungsarbeiten, die jährlich üblicherweise anfallen.
Das Gebäude ist vermietet, die Mietverträge werden sofort gekündigt, weil der Vermieter eine anderweitige Nutzung will.
nein
Sämtliche Baumaßnahmen an einem Objekt gelten als eine Baumaßnahme.
Zunächst keine Nutzung nach der Anschaffung
offen
Zunächst keine Nutzung nach der Anschaffung, Baumaßnahmen für Nutzung gemäß Zweckbestimmung
nein
Zu den aktivierungspflichtigen nachträglichen Herstellungskosten gehören auch Schönheitsreparaturen, wenn sie im Rahmen einer umfassenden Instandsetzung und Modernisierung ausgeführt werden. Es handelt sich dann um eine einheitliche Baumaßnahme, aus der die Schönheitsreparaturen nicht herausgerechnet werden dürfen. BFH v. 25.08.2009 – IX R 20/08.
476
Funktionstüchtigkeit Die Betriebsbereitschaft setzt die Funktionstüchtigkeit voraus. Objektiv ist ein Gebäude funktionsuntüchtig, wenn wesentliche Teile nicht nutzbar sind, unabhängig von einer tatsächlichen Nutzung.
Reparaturen
BEISPIEL Eine 90-jährige Frau hat ihr gleichaltriges Haus, in dem sie lebt, seit 20 Jahren nicht renovieren lassen. Bei dem Zustand des Gebäudes würde kein Erwerber oder Mieter einziehen. Die Frau verkauft ihr Haus und zieht in ein Pflegeheim. Der Erwerber renoviert und vermietet anschließend. Das Haus ist objektiv nicht funktionstüchtig, die Kosten für die Renovierung gehören zu den Anschaffungskosten. Subjektiv ist ein Gebäude funktionsuntüchtig, wenn es für die konkrete Zweckbestimmung des Erwerbers nicht nutzbar ist. BEISPIEL Der Unternehmer A erwirbt ein vermietetes Wohngebäude, weil er es als Bürogebäude nutzen will. Nach sechs Monaten kündigt er den Mietern und beginnt mit Umbaumaßnahmen, damit die Büronutzung ermöglicht wird. Das Objekt ist nicht funktionstüchtig, weil eine geplante Nutzung nicht möglich ist. Hebung des Standards Wird ein Gebäude auf einen höheren Standard gebracht, gehören die Kosten zu den Anschaffungskosten. Zentrale Ausstattungsmerkmale sind Fenster, Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallationen. Baumaßnahmen in
mindestens drei Bereichen führen zu Anschaffungskosten. Werden jedoch im Anschluss an den Erwerb Maßnahmen ergriffen, die Herstellungsaufwand darstellen, wird z. B. ein Anbau ausgeführt und werden im Altbau zwei Ausstattungsmerkmale verbessert, werden hierin ebenfalls Anschaffungskosten gesehen.
3 Reparaturen der eigenen Privatwohnung Grundsatz = kein Abzug Im Normalfall sind die eigene Wohnung betreffende Reparaturkosten nicht abzugsfähig. WICHTIG Lesen Sie hierzu aber bitte unter ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen weiter.
Mieter zieht aus, Sie ziehen ein Wenn Sie Ihrem Mieter kündigen, um selbst in die Wohnung einzuziehen, können die anfallenden Kosten der Renovierung nicht abgezogen werden, wenn sie die bei einem Wohnungswechsel typischen Arbeiten wie Schönheitsreparaturen (Tapezieren, Malerarbeiten) und sonstige kleinere Reparaturen betreffen. Wird ein Teil der Mietkaution einbehalten, handelt es sich um zusätzliche Mieteinkünfte. Reparaturen, die mit diesen Mitteln bezahlt werden, sind als Werbungskosten absetzbar. Aufwendungen zur Beseitigung eines Schadens, 477
Reparaturen
der die mit dem gewöhnlichen Gebrauch der Mietsache verbundene Abnutzung deutlich übersteigt (z. B. mutwillig verursachter Schaden), können Werbungskosten sein. BFH v. 11.7.2000, IX R 48/96, BFH/NV 2000, 1547.
TIPP Gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie die Reparaturen ausführen, solange die Wohnung noch vermietet ist. Unproblematisch ist in diesem Fall der Abzug von Reparaturaufwendungen, die der ordnungsgemäßen Erhaltung der Mietsache dienen. Plant der Erwerber eines vermieteten Gebäudes allerdings bereits im Zeitpunkt der Anschaffung die Eigennutzung und nicht die weitere Vermietung, machen die von vornherein geplanten und nach Beendigung des Mietverhältnisses durchgeführten Baumaßnahmen das Gebäude betriebsbereit, wenn dadurch ein höherer Standard erreicht wird. Die betreffenden Aufwendungen sind daher Anschaffungskosten. BFH v. 22.1.2003, X R 9/99, BStBl II 2003, 596 und BFH v. 14.12.2004, IX R 34/03, BFH/NV 2005, 620.
Auch der Eigentümer eines nießbrauchsbelasteten Mehrfamilienhauses kann von ihm getragene Renovierungskosten als vorab entstandene Werbungskosten geltend machen, wenn er die Aufwendungen im eigenen Interesse als zukünftiger Nutzer des Hauses gemacht hat und der auf dem Haus lastende Nießbrauch zeitnah aufgehoben werden soll. BFH, Urteil v. 25.2.2009 – IX R 3/07.
478
Sie planen eine Vermietung Wer Aufwendungen für seine zunächst selbst bewohnte, anschließend leer stehende und noch nicht vermietete Wohnung als vorab entstandene Werbungskosten geltend macht, muss seinen Entschluss, die Wohnung zu vermieten, durch ernsthafte und nachhaltige Vermietungsbemühungen belegen. BFH, Urteil v. 28.10.2008 – IX R 1/07.
Im Zweifel sollten geplante Reparaturarbeiten erst nach Mietbeginn durchgeführt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die gesamten Aufwendungen steuerlich nicht abzugsfähig sind.
4 Reparaturen an vermieteten und eigengenutzten Objekten Betreffen die Reparaturaufwendungen ein gemischt genutztes Gebäude (z. B. EG = private Wohnung, OG = vermietet), ist wie folgt vorzugehen: • Konkret zuordenbare Kosten Soweit eine Reparatur einen konkreten Gebäudeteil betrifft (z. B. Erneuerung des Bades in der vermieteten OG-Wohnung), ist der Aufwand diesem Gebäudeteil zuzurechnen. Soweit es sich um einen vermieteten Gebäudeteil handelt, sind die Aufwendungen als Werbungskosten abzugsfähig. • Sonstige Reparaturkosten Betrifft eine Reparatur das Gebäude als Ganzes (z. B. Dach wird neu gedeckt, Außenfassade wird erneuert), sind die Gesamtaufwendungen im Verhältnis der Nutzflächen zu vertei-
Reparaturen
len. Der auf den vermieteten Teil des Gebäudes entfallende Teil der Kosten ist steuerlich abzugsfähig.
Schadstoffbelastungen des selbst genutzten Hauses Die Kosten für die Erneuerung eines asbesthaltigen Daches sind als ? außergewöhnliche Belastung abzugsfähig. Ein Nachweis über eine konkrete Gesundheitsgefährdung muss nicht erbracht werden. FG Düsseldorf v. 22.7.1999, 10 K 3923/96 E, EFG 1999, 1075.
Mussten Sie Ihr Grundstück wegen einer Dioxin-Belastung sanieren und können Sie diese Ausgaben nicht als Werbungskosten geltend machen (weil Sie z. B. das Gebäude selbst nutzen), dann besteht u. U. die Möglichkeit, die Kosten als ? außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. BFH Urteil v. 20.12.2007 III R 56/04.
5 Verteilung größeren Erhaltungsaufwands bei Wohngebäuden Nach § 82 b EStDV können größere Erhaltungsaufwendungen auf zwei bis fünf Jahre gleichmäßig verteilt werden. Die Gebäude dürfen nicht zu einem Betriebsvermögen gehören und müssen überwiegend Wohnzwecken dienen. BEISPIEL F hat 2010 für 20.000 e umfangreiche Reparaturen an seinem vermieteten Haus durchgeführt.
F kann diese Kosten entweder 2010 in vollem Umfang als Werbungskosten geltend machen oder z. B. auf die Jahre 2010 bis 2014 gleichmäßig verteilen, d. h. jährlich 4.000 e als Erhaltungsaufwand geltend machen.
Abgekürzter Zahlungs-/ Vertragsweg Unter „Abkürzung des Zahlungswegs“ versteht man die Zuwendung eines Geldbetrags durch Zahlung an einen Dritten. BEISPIEL Sie haben eine Reparatur an Ihrem vermieteten Haus in Auftrag gegeben, die Ihr Vater bezahlt. In diesem Fall sind die Kosten bei Ihnen als Werbungskosten abzugsfähig. Auch wenn ein Dritter (z. B. Ihr Vater) den Werkvertrag über Erhaltungsarbeiten abschließt und die Leistungen bezahlt, können Sie die Kosten steuerlich geltend machen. BFH-Urteil v. 15.11.2005, IX R 25/03, BFH-Urteil v. 15.1.2008, IX R 45/07.
Bei Kreditverbindlichkeiten und anderen Dauerschuldverhältnissen (z. B. Miet- und Pachtverträge) kommt eine Berücksichtigung der Zahlung unter dem Gesichtspunkt der Abkürzung des Vertragswegs allerdings nicht in Betracht. BMF v. 7.7.2008, IV C 1 – S 2211/07/10007.
479
Sammelposten
WICHTIG Unabhängig von der Frage, ob ein abgekürzter Zahlungs-/Vertragsweg vorliegt, ist es für den Werbungskostenabzug unerheblich, woher die Mittel stammen. BFH v. 11.11.2008, IX R 27/08.
chende Betrag ist aus der Jahresabrechnung des Hausverwalters ersichtlich.
Veräußerung der Eigentumswohnung Wird eine Eigentumswohnung veräußert, übernimmt der Erwerber den auf die Wohnung entfallenden Anteil der Instandhaltungsrücklage.
6 Instandhaltungsrücklagen bei Eigentumswohnungen Wenn Ihnen eine Eigentumswohnung gehört, müssen Sie an den Hausverwalter Zahlungen in eine Instandhaltungsrücklage tätigen.
Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs bei vermieteten Eigentumswohnungen Nicht die jährlichen Zahlungen, sondern der auf Sie entfallende „Verbrauch der Instandhaltungsrücklage“ (z. B. Bezahlung von Reparaturrechnungen durch den Hausverwalter) ist als Werbungskosten abzugsfähig. Der entspre-
BEISPIEL A erwirbt von B eine Eigentumswohnung zum Kaufpreis von 200.000 e. Zum Zeitpunkt des Verkaufs beträgt die auf die Wohnung entfallende Instandhaltungsrücklage 5.000 e. Achten Sie darauf, dass bei der Festsetzung der Grunderwerbsteuer nur 195.000 e und nicht 200.000 e als Kaufpreis anzusetzen sind! Dies gilt auch für die Berechnung eines Spekulationsgewinns (siehe ? Spekulationsgeschäfte).
Sammelposten Die Abschreibungsmöglichkeiten für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) wurden erneut geändert. Neben dem Sammelposten wurde die „alte“ GWG-Regelung alternativ wieder eingeführt. Detaillierte Informationen finden Sie im Stichwort „Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten“. § 6 Abs. 2 und 2 a EStG, § 9 EStG, R 6.13 EStR, R 9.12 LStR.
Für alle Gewinneinkünfte, d. h. für Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbstständiger Arbeit – unabhängig davon, ob die Un480
ternehmer bilanzieren oder ihren Gewinn durch Einnahme-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln – sind Neuregelungen zu beachten.
Schuldzinsen
Abhängig von den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (Ak/Hk) bestehen ab 2010 zwei Alternativen: Abschreibung mit Sammelposten Ak/Hk
Methode
bis zu 150 e
Sofortabschreibung
mehr als 150 e bis max. 1.000 e
Bildung eines Sammelpostens; Abschreibung über fünf Jahre
ab 1.001 e
Lineare bzw. degressive Abschreibung nach Nutzungsdauer
Abschreibung ohne Sammelposten Ak/Hk
Methode
bis zu 410 e
Sofortabschreibung
ab 411 e
Lineare bzw. degressive Abschreibung nach Nutzungsdauer
Maßgebend sind immer die Nettokosten, d. h. ohne enthaltene Umsatzsteuer. WICHTIG Detaillierte Informationen finden Sie im Stichwort ? Geringwertige Wirtschaftsgüter/Sammelposten.
Schuldzinsen Die Schuldzinsen eines Unternehmens sind u. U. nicht in vollem Umfang steuerlich abzugsfähig. Wir zeigen auf, wie Sie den Betriebsausgabenabzug sicherstellen. Die Abzugsbeschränkung gilt nicht für Kapitalgesellschaften. Beachten Sie auch die Ausführungen unter dem Stichwort ? Finanzierungskosten. § 4 Abs. 4 EStG, § 4 Abs. 4 a EStG.
1 Betriebliche oder private Schuld? Zunächst ist die betriebliche Veranlassung der Zinsen zu prüfen. Betriebliche Schuldzinsen liegen vor, wenn die Geldmittel für betriebliche Zwecke (z. B. zur Begleichung einer Lieferantenrechnung, zur Bezahlung der Geschäftsmiete) eingesetzt werden. • Wenn eines Ihrer Bankkonten ein Guthaben aufweist, können Sie dieses entnehmen. Werden im Anschluss da-
ran betriebliche Aufwendungen durch Belastung des Girokontos bzw. durch Aufnahme eines Darlehens finanziert, sind die anfallenden Zinsaufwendungen betrieblich veranlasst. • Wird ein Darlehen nicht zur Finanzierung betrieblicher Aufwendungen, sondern zur Finanzierung einer Entnahme verwendet (z. B. das Girokonto weist einen Schuldenstand aus/am 1.3. werden 40.000 e von diesem Konto für private Zwecke abgebucht, zwei Tage später wird 481
Schuldzinsen
ein Darlehen über 40.000 e aufgenommen), liegen private Schulden und demzufolge keine betrieblichen Zinsen vor. Schuldzinsen für eine private Schuld sind nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig.
2 Abzugsbeschränkung für betrieblich veranlasste Zinsaufwendungen Grundsätze In einem zweiten Schritt ist bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften (nicht bei einer GmbH) zu untersuchen, inwieweit die betrieblich veranlassten Schuldzinsen tatsächlich als Betriebsausgaben abziehbar sind. Die Abzugsfähigkeit wird durch die Vorschrift des § 4 Abs. 4 a EStG eingeschränkt. • Schuldzinsen i. Z. m. dem Kauf/der Herstellung von Anlagegütern (z. B. Maschinen, Betriebsgebäude) sind stets als Betriebsausgaben abzugsfähig (sog. Investitionsdarlehen). Dabei ist die tatsächliche Verwendung, nicht der Darlehenszweck lt. Darlehensvertrag, ausschlaggebend. • Sonstige Schuldzinsen sind nicht in vollem Umfang abzugsfähig, soweit „Überentnahmen“ vorliegen. TIPP Betragen die sonstigen Schuldzinsen (Gesamtbetrag an Schuldzinsen abzüglich Schuldzinsen für Investitionsdarlehen) nicht mehr als 2.050 e, können sie in vollem Umfang als Betriebsausgaben abgesetzt werden.
482
2.050 e überschritten Betragen die Schuldzinsen (ohne Schuldzinsen für Investitionsdarlehen) mehr als 2.050 e, muss überprüft werden, ob „Überentnahmen“ vorliegen. Ist dies der Fall, ist ein Teil der angefallenen Schuldzinsen nicht als Betriebsausgaben abzugsfähig. WICHTIG Die Abzugsbeschränkung gilt unabhängig davon, ob der Gewinn durch eine Bilanz oder mittels einer ? Einnahme-Überschussrechnung ermittelt wird.
3 Ermittlung der nicht abzugsfähigen Schuldzinsen für das Jahr 2010 Wann ergeben sich „Überentnahmen“? Entnahmen 2010 – Gewinn 2010 – Einlagen 2010 Positiver Betrag:
Negativer Betrag:
Überentnahme
Unterentnahme
Gewinn Unter „Gewinn“ ist der steuerliche Gewinn lt. ? Einnahme-Überschussrechnung bzw. Bilanz (siehe auch ? Bilanzierung/Buchführung) zuzüglich der außerhalb der Gewinnermittlung vorzunehmenden Hinzurechnungen (z. B. für nicht abzugsfähige Betriebsausgaben) vor Anwendung des § 4 Abs. 4 a EStG zu verstehen. Steuerfreie Ge-
Schuldzinsen
winne (z. B. Investitionszulagen) sind Teil des Gewinns. Dazu gehört auch der anlässlich einer Betriebsveräußerung/-aufgabe erzielte Gewinn.
den Betrag bei der Berechnung der Entnahmen weglassen. BMF v. 22.5.2000, IV C 2 – S 2144 – 60/00, Punkt 6.
Entnahmen Als Entnahmen sind sämtliche Geld-, Sach- und Nutzungsentnahmen (z. B. Wert der privaten Kfz-Nutzung) des (Wirtschafts-)Jahres 2010 anzusetzen. Zu den Entnahmen gehören auch anlässlich einer Betriebsveräußerung/-aufgabe erzielte Erlöse, soweit diese in das Privatvermögen überführt worden sind. ACHTUNG Zu den Entnahmen gehören grundsätzlich bei einer Betriebsaufgabe auch Überführungen von Wirtschaftsgütern in das Privatvermögen oder die Entnahme des Veräußerungserlöses. Diese Beträge bleiben bei Betrieben, die vor dem 1.1.1999 gegründet wurden, einmalig außer Betracht. OFD Münster, 12.1.2007, S 2144 – 52 – St12 – 33.
TIPP Je geringer die Entnahmen sind, desto größer ist der abzugsfähige Teil der betrieblichen Schuldzinsen. Kontrollieren Sie sämtliche Geldentnahmen vom betrieblichen Girokonto. Soweit das Konto im Zeitpunkt der Entnahme im Minus war, können Sie
Einlagen Als Einlagen sind sämtliche im (Wirtschafts-)Jahr 2010 getätigten Geld-, Sach- und Nutzungseinlagen anzusetzen. WICHTIG Entnahmen und Einlagen müssen auch bei der Gewinnermittlung durch ? Einnahme-Überschussrechnung aufgezeichnet werden.
4 Berechnung des nicht abzugsfähigen Betrags Die nicht abzugsfähigen betrieblichen Schuldzinsen werden mit 6 % der Überentnahmen des Jahres 2010 zuzüglich der Überentnahmen aus den Vorjahren bzw. abzüglich der Unterentnahmen der Vorjahre berechnet. Der sich ergebende Betrag, höchstens jedoch der um 2.050 e verminderte Betrag der Schuldzinsen (ohne Schuldzinsen für Investitionsdarlehen) des (Wirtschafts-)Jahres 2010, ist dem Gewinn hinzuzurechnen.
483
Schuldzinsen
Berechnung der nicht abzugsfähigen Schuldzinsen (Maßgebende) Überentnahmen 2010
…e
+ Überentnahmen vorangegangener Wirtschaftsjahre
+…e
– Unterentnahmen vorangegangener Wirtschaftsjahre
–…e
= Bemessungsgrundlage
=…e
1. Davon 6 % (= Kürzungsbetrag)
=
…e
2. Höchstbetrag der Kürzung 2.1 Tatsächlich angefallene Schuldzinsen
…e
2.2 Schuldzinsen für Investitionsdarlehen
…e
2.3 Maßgebende Schuldzinsen
–…e
2.4 Mindestabzugsbetrag
=…e – 2.050 e
2.5 Höchstbetrag der Kürzung (falls positiv)
=
…e
3. Tatsächlicher Kürzungsbetrag (= niedrigerer Betrag)
Mit der Berechnung der Über-/Unterentnahmen wurde grundsätzlich zum 1.1.1999 mit 0 DM begonnen. Den Saldo aus den Vorjahren können Sie folglich selbst ermitteln, wenn Sie für 1999 bis 2009 jeweils folgende Berechnung (nach Umrechnung auf e) durchführen: Entnahmen – Gewinn – Einlagen ACHTUNG Über- und Unterentnahmen der Wirtschaftsjahre vor 1999 bleiben unberücksichtigt. § 52 Abs. 11 EStG, s. auch BMF v. 12.6.2006, IV B 2 – S 2144 – 39/06.
…e
eine Unterentnahme von 50.000 e) zu berücksichtigen. Im Jahr 2010 beträgt die Überentnahme 70.000 e. Die betrieblich veranlassten Schuldzinsen (ohne Schuldzinsen für Investitionsdarlehen) belaufen sich im Jahr 2010 auf insgesamt 10.000 e. 1. Berechnung des Kürzungsbetrags Fall A
Fall B
Überentnahmen 2010 Überentnahmen Vorjahre Unterentnahmen Vorjahre
70.000 100.000
70.000
= Bemessungsgrundlage davon 6 %
170.000
20.000
10.200
1.200
– 50.000
2. Höchstbetragsberechnung
BEISPIEL Von 1999 bis 2009 ist im Fall A per Saldo eine Überentnahme i. H. v. 100.000 e (bzw. im Alternativfall B 484
10.000 2.050
10.000 2.050
= Höchstbetrag
7.950
7.950
3. Tatsächlicher Kürzungsbetrag
7.950
1.200
Tatsächliche Schuldzinsen – Kürzungsbetrag
Schuldzinsen
Schuldzinsen für Investitionsdarlehen TIPP Wird für den Kauf bzw. die Herstellung von Anlagegütern ein gesondertes Darlehen aufgenommen, sind die Schuldzinsen hierfür stets als Betriebsausgaben abzugsfähig und nicht in die Berechnung mit einzubeziehen. Eine Finanzierung durch Belastung des Girokontos reicht nicht aus.
5 Wie wirken sich Verluste aus? Verluste sind in die Berechnung der Über-/Unterentnahmen mit einzubezie-
hen. Nach Sinn und Zweck des Gesetzes darf in einem Verlustjahr die Überentnahme nicht größer sein als der Betrag, um den die Entnahmen die Einlagen übersteigen. Der Verlust ist jedoch mit Unterentnahmen vergangener und zukünftiger Jahre zu verrechnen. Entsprechendes gilt für einen Verlust, soweit er nicht durch einen Einlagenüberschuss ausgeglichen wird. BEISPIEL Ein Betrieb hat im Jahr 2010 einen Verlust i. H. v. 100.000 e. Die Entnahmen belaufen sich auf 7.200 e, die Einlagen auf 80.000 e. Der Saldo aus den Vorjahren beträgt 10.000 e (Unterentnahmen).
485
Schuldzinsen
Im Jahr 2010 sind die Entnahmen und Einlagen einander gegenüberzustellen. Es ergibt sich ein Einlagenüberschuss i. H. v. 72.800 e. Der Einlagenüberschuss ist mit dem Verlust bis maximal 0 e zu verrechnen. Ein ggf. noch verbleibender Verlustanteil (100.000 e – 72.800 e = 27.200 e) ist mit den Unterentnahmen der Vorjahre gegenzurechnen (27.200 e – 10.000 e = 17.200 e). Der verbleibende Verlust ist mit künftigen Unterentnahmen gegenzurechnen.
6 Personengesellschaften Gesellschafterbezogene Ermittlung Die Ermittlung der nicht abziehbaren Zinsen ist bei Personengesellschaften gesellschafterbezogen zu ermitteln. Als Basis der Berechnung muss eine Ermittlung der erzielten Gewinnanteile, der Entnahmen und der Einlagen jedes Gesellschafters auch für die vergangenen Jahre, beginnend mit dem 1.1.1999, vorgenommen werden.
Besonderheiten Es gelten folgende Besonderheiten: • Tätigkeitsvergütungen von Gesellschaftern sind nur dann als Entnahme zu behandeln, wenn sie ausbezahlt worden sind. Keine Entnahme liegt vor, wenn eine Gutschrift auf dem Kapitalkonto erfolgt ist. • Die Hingabe eines Gesellschafterdarlehens ist eine Einlage, die Rückzahlung eine Entnahme. • Die Überlassung von Wirtschaftsgütern durch einen Gesellschafter stellt eine Einlage (in das Sonderbetriebsvermögen) dar. Nutzungsentgelte sind Entnahmen, soweit die Gelder den betrieblichen Bereich (z. B. durch Überweisung auf ein privates Konto des überlassenden Gesellschafters) verlassen. Sockelbetrag WICHTIG
Aus Vereinfachungsgründen kann jedoch auf gemeinsamen Antrag aller Gesellschafter die bisherige gesellschaftsbezogene Ermittlung der Überentnahmen für die Jahre bis 2008 beibehalten werden. Auf gemeinsamen Antrag aller Gesellschafter darf der für die Gesellschaft ermittelte Saldo der Über- oder Unterentnahmen nach dem Gewinnverteilungsschlüssel auf die Gesellschafter aufgeteilt werden.
Der Sockelbetrag von 2.050 e wird allerdings für das Unternehmen nur einmal gewährt und ist entsprechend der Schuldzinsenanteile auf die Gesellschafter aufzuteilen.
Ab 2009 ist der steuerliche Gewinnanteil jedes Gesellschafters unter Einbeziehung von Ergänzungs- und Sonderbilanzen (vor Anwendung des § 4 Abs. 4 a EStG) sowie dessen Entnahmen/Einlagen der Berechnung zugrunde zu legen.
Soweit im Rahmen der Einkommensteuerbescheide für 1999 bis 2010 nicht abzugsfähige Schuldzinsen angesetzt wurden, sollten Sie in folgenden Fällen Einspruch einlegen und den Fall offenhalten:
486
7 So reagieren Sie richtig In diesen Fällen sollten Sie einen Einspruch einlegen
Schuldzinsen
• Sie haben Verluste erzielt, die bereits in die Berechnung mit eingeflossen sind (in der Literatur wird überwiegend die Meinung vertreten, Verluste müssten nach Sinn und Zweck des Gesetzes gänzlich unberücksichtigt bleiben). • Bei der Gewinnermittlung durch ? Einnahme-Überschussrechnung gehört Geld nach herrschender Meinung nicht zum Betriebsvermögen. Die Gelder sind mit Zufluss als Betriebseinnahmen zu erfassen und gehen unmittelbar in das Privatvermögen über, sofern nicht eine gesonderte Kassenführung vorliegt. Daraus wird gefordert, dass Geldabgänge für private Zwecke nicht bei den Entnahmen (und Geldzugänge nicht bei den Einlagen) zu erfassen sind. Entnahmen und Einlagen konzentrieren sich auf Sach- und Nutzungsentnahmen bzw. entsprechende Einlagen. Da nicht zu erwarten ist, dass die Finanzverwaltung diese Auffassung teilen wird, sollten Sie Ihren Fall durch Einlegung eines Einspruchs offenhalten. So können Sie sparen! Finanzierung von Anlagenzugängen Anlagenzugänge (z. B. Kauf eines Betriebsgrundstücks, Erwerb einer Produktionsmaschine) sollten durch Aufnahme eines gesonderten Darlehens finanziert werden. Vermeiden Sie Darlehensaufnahmen zur allgemeinen Liquiditätsverbesserung! Umwandlung in eine GmbH Die Umwandlung in eine GmbH ist überlegenswert. Für eine GmbH gilt
die Zurechnungsvorschrift nicht, außerdem ist ein günstiger Steuersatz von 15 % anzuwenden. TIPP Die Umwandlung sollte aber reiflich überlegt werden. Zu den Vor- und Nachteilen der einzelnen Rechtsformen siehe auch ? Existenzgründer.
Wenden Sie das Zwei-Konten-Modell an Wenn sich bei Ihnen keine Überentnahmen ergeben, sollten Sie das ZweiKonten-Modell (auch Mehr-KontenModell genannt) anwenden. Zwei-Konten-Modell Sie benötigen zwei Girokonten. • Von dem ersten Konto werden sämtliche betrieblichen Ausgaben bezahlt, ggf. auch durch Aufnahme eines Darlehens. • Das andere Girokonto dient als „Einnahmenkonto“, Kundenzahlungen laufen nur auf diesem Konto auf. • Wird für private Zwecke Geld benötigt, heben Sie dies vom Einnahmenkonto ab, sodass sich ein Schuldsaldo ergibt! So sind sämtliche Zinsen betrieblich veranlasst. Wenn Sie Entnahmen in einer Größenordnung haben, die zu Überentnahmen führen würden, sollte ein Teil der Entnahmen vom Ausgabenkonto getätigt werden. Grund dafür ist, dass Entnahmen vom Einlagenkonto zu höheren 487
Schuldzinsen
Überentnahmen führen, während Entnahmen vom Ausgabenkonto unberücksichtigt bleiben. BEISPIEL A eröffnet einen Gewerbebetrieb. Von Anfang an wendet er das ZweiKonten-Modell an und finanziert auf diese Weise eine im selben Jahr gekaufte private Eigentumswohnung. Bei einem unterstellten Zinssatz von 8 % ergeben sich für das Ausgabenkonto bei einem durchschnittlichen Schuldenstand von 300.000 e ca. 24.000 e betriebliche Schuldzinsen. Unterstellt man einen Gewinn i. H. v. 300.000 e und Einlagen mit 0 e, ergeben sich nicht abzugsfähige Schuldzinsen i. H. v. 20.000 e. Das unbefriedigende Ergebnis (von 24.000 e betrieblichen Schuldzinsen sind 20.000 e nicht abzugsfähig) lässt sich durch die Anwendung des umgekehrten Zwei-Konten-Modells wesentlich verbessern. Bei diesem werden vom Ausgabenkonto so viele Entnahmen getätigt, dass sich keine Überentnahmen mehr ergeben. Für das Ausgabenkonto ergeben sich wiederum Zinsaufwendungen i. H. v. rund 24.000 e, sodass sich auf den ersten Blick kein anderes Ergebnis ergeben dürfte. Dem ist aber nicht so. Wenn auf einem Girokonto mit Schuldsaldo eine Entnahme getätigt wird, entsteht in Höhe der Entnahme eine private Schuld. Soweit hierfür Zinsaufwendungen anfallen, liegen keine betrieblichen, sondern private Schuldzinsen vor. Dabei handelt es sich aber i. d. R. nur um kleine Beträ488
ge, weil sämtliche Geldeingänge auf diesem Girokonto vorrangig von der privaten Schuld abzuziehen sind, sodass sich häufig die private Schuld innerhalb von kürzester Zeit auf 0 e reduziert und damit wegfällt. Im Beispielsfall entsteht am 30.6. (das Ausgabenkonto weist einen Schuldsaldo aus) eine private Schuld in Höhe von 500.000 e. Da am 1.7. bereits ein Geldeingang in gleicher Höhe erfolgt, bestand die private Schuld nur einen Tag, sodass praktisch keine privaten Schuldzinsen angefallen sind. WICHTIG Die Entnahmen auf dem Ausgabenkonto bleiben bei der Berechnung der Überentnahmen unberücksichtigt. Punkt 6 des BMF v. 22.5.2000, BStBl I, 589.
WICHTIG Die Finanzverwaltung sieht die Tilgung der Schuld durch Einnahmen als Tilgung einer privaten Schuld und damit als Entnahme (z. B. OFD Koblenz, 27.3.2003, 2144 A). Ein bundeseinheitliches Schreiben existiert aber nicht. Wenn Sie kein Risiko eingehen wollen, sollten Sie nach der Entnahme vom Ausgabenkonto die Ausgangsrechnungen so stellen, dass die Kunden Zahlungen auf das Ausgabenkonto leisten. Sobald der Gesamtbetrag dieser Zahlungen so hoch ist wie die Entnahmen, stellen Sie die Kundenrechnungen wieder so, dass die Erlöse auf das Einnahmenkonto fließen.
Sonderausgaben
Sonderausgaben Bei Sonderausgaben handelt es sich um Kosten der privaten Lebensführung, für die eine steuerliche Abzugsmöglichkeit gesetzlich bestimmt wurde. Alle Sonderausgaben sind im Gesetz abschließend genannt. Es wird unterschieden zwischen Vorsorgeaufwendungen (Versicherungsbeiträge) und anderen Sonderausgaben. §§ 10 bis 10 c EStG.
1 Allgemeines zum Sonderausgabenabzug • Zunächst ist zu prüfen, ob die Ausgaben zu den Betriebsausgaben bzw.
Werbungskosten gehören. Wenn ja, sind sie bei den entsprechenden Einkünften der Höhe nach unbegrenzt abziehbar.
489
Sonderausgaben
BEISPIEL Die Haftpflichtversicherungsbeiträge für Ihr vermietetes Mehrfamilienhaus sind Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und keine Sonderausgaben. Dagegen können Sie Beiträge zu Ihrer Privathaftpflichtversicherung oder zur Grundstückshaftpflichtversicherung für das selbst genutzte Einfamilienhaus bei den Sonderausgaben abziehen. • Sonderausgaben kann nur derjenige geltend machen, der sie selbst schuldet und selbst geleistet hat. Bei zusammen veranlagten Ehegatten kommt es für den Abzug von Sonderausgaben nicht darauf an, ob sie der Ehemann oder die Ehefrau geleistet hat. • Bei getrennter Veranlagung kann nur der Ehegatte Sonderausgaben abziehen, der die Aufwendungen getragen hat. • Sonderausgaben können nur im Jahr der Zahlung (Abfluss) berücksichtigt werden.
2 Vorsorgeaufwendungen (Versicherungen) Zu Einzelheiten zum Abzug von Versicherungsbeiträgen als Sonderausgaben siehe ? Versicherungen, ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester.
3 Andere Sonderausgaben
ein Sonderausgaben-Pauschbetrag von 36 e gewährt, wenn nicht höhere tatsächliche Sonderausgaben geltend gemacht werden (§ 10 c EStG). Werden Ehegatten zusammen zur Einkommensteuer veranlagt, verdoppelt sich der Betrag auf 72 e. Diesen Pauschbetrag erhält auch ein verwitweter Steuerpflichtiger im Jahr, das dem Todesjahr seines Ehegatten folgt. Siehe ? Ehegattenveranlagung, Sonderfälle.
Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten Siehe ? Unterhaltszahlungen.
Renten und dauernde Lasten Siehe ? Renten, „Sie zahlen eine Rente“.
Gezahlte Kirchensteuer Als Sonderausgabe abziehbar ist die gesetzlich geschuldete und gezahlte Kirchensteuer im Inland oder EU/EWRAusland. Dazu gehören auch die vom Arbeitgeber abgeführte Kirchenlohnsteuer, die vierteljährlich vorausgezahlte oder für Vorjahre nachgezahlte Kirchensteuer und das besondere Kirchgeld. HINWEIS Die evtl. im Rahmen der Abgeltungsteuer ab 2009 erhobene Kirchensteuer ist nicht als Sonderausgabe abziehbar.
Sonderausgaben-Pauschbetrag
Kirchgeld
Für Sonderausgaben, die nicht zu den Vorsorgeaufwendungen gehören, wird
Das allgemeine Kirchgeld ist die Steuer der örtlichen Kirchengemeinde,
490
Sonderausgaben
die i. d. R. durch persönliches Anschreiben von Personen erhoben wird, die keine gesetzliche Kirchensteuer entrichten. ACHTUNG Das besondere Kirchgeld wird erhoben, wenn ein Ehegatte mit höheren Einkünften konfessionslos ist und der andere Ehegatte, der keine oder nur geringe Einkünfte hat – sowie ggf. die Kinder –, einer Kirche angehört. Das Kirchgeld beträgt etwa ein Drittel der gesetzlichen Kirchensteuer. Bis zu einem gemeinsamen zu versteuernden Einkommen von ca. 30.000 e wird kein Kirchgeld erhoben. Auch erheben nicht alle Landeskirchen das Kirchgeld.
BEISPIEL Max Maier ist Alleinverdiener und gehört keiner Kirche an. Die Ehefrau ist, wie ihre beiden Kinder, Mitglied der evangelischen Kirche. Frau Maier hat keine Einkünfte. Das gemeinsame zu versteuernde Einkommen beträgt 120.000 e.
zu verst. Einkommen abzgl. Kinderfreibeträge
120.000 e 12.048 e
Bemessungsgrundlage
107.952 e
besonderes Kirchgeld
840 e
Die gesetzliche Kirchensteuer würde bei einem Steuersatz von 8 % 2.350 e betragen.
WICHTIG Wird gezahlte Kirchensteuer in einem späteren Jahr erstattet, mindern sich dadurch zunächst die Kirchensteuerzahlungen im Erstattungsjahr.
BEISPIEL Im Dezember 2008 wird der Einkommensteuerbescheid für 2007 zugestellt. Daraus ergibt sich eine Erstattung von 70 e, die im Januar 2009 auf Ihrem Konto gutgeschrieben wird. Im Jahr 2009 haben Sie für 2009 830 e Kirchensteuer gezahlt. Eine Erstattung aus dem Bescheid 2008 in Höhe von 20 e wird noch 2009 ausbezahlt. Beide Erstattungsbeträge sind 2009 zugeflossen und mindern die Zahlung und damit den Sonderausgabenabzug des Jahres 2009. Abziehbare Kirchensteuer: 740 e. Höhere Erstattung als Zahlungen Übersteigt der Erstattungsbetrag die im selben Kalenderjahr gezahlte Kirchensteuer, mindert der darüber hinausgehende Erstattungsbetrag rückwirkend den Sonderausgabenabzug im Zahlungsjahr. BEISPIEL Im Jahr 2010 haben Sie für das Jahr 2010 500 e Kirchensteuer entrichtet. Die Veranlagung zur Einkommen-
491
Sonderausgaben
und Kirchensteuer für das Jahr 2009 wurde im Jahr 2010 durchgeführt und ergibt eine Erstattung von 570 e Kirchensteuer.
Darüber hinausgehende freiwillige Zuwendungen an eine Religionsgemeinschaft sind im Rahmen des Spendenabzugs als Sonderausgabe abziehbar. Siehe auch ? Spenden.
Bei der Einkommensteuerveranlagung 2010 kann keine Kirchensteuer als Sonderausgabe abgezogen werden. Der Erstattungsüberhang wird auch nicht durch Änderung der Veranlagung 2009 erfasst, da die Finanzverwaltung nur Fälle mit einem Erstattungsüberhang von mehr als 200 e aufgreift. Keine Kirchensteuern sind freiwillige Beiträge an Kirchen oder andere religiöse Gemeinschaften. Diese sind ggf. als ? Spenden abziehbar. Zuwendungen an Religionsgemeinschaften, die keine Kirchensteuer erheben Beiträge der Mitglieder an Religionsgemeinschaften (Kirchenbeiträge), die in mindestens einem Bundesland als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt sind, aber während des ganzen Jahres keine Kirchensteuer erheben, sind aus Billigkeitsgründen wie Kirchensteuer als Sonderausgabe abziehbar. Solche Religionsgemeinschaften sind z. B. Heilsarmee, Neuapostolische Kirche, Gemeinschaft der Siebenten-TagsAdventisten, Christengemeinschaft, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Zeugen Jehovas Deutschland. Der Abzug wie Kirchensteuer ist bis zur Höhe der Kirchensteuer zulässig, die zu zahlen wäre, wenn der Steuerbürger einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft angehören würde. 492
TIPP Gut verdienende Steuerpflichtige können außerhalb der Steuerveranlagung Kirchensteuer sparen, indem sie bei ihrer Kirche einen Antrag auf Kappung der Kirchensteuer stellen. Diese kommt in Betracht, wenn die Kirchensteuer, je nach Bundesland, mehr als 3 % bis 4 % des zu versteuernden Einkommens beträgt.
Berufsausbildung Aufwendungen im Rahmen eines Dienstverhältnisses Solche Ausgaben sind immer und in voller Höhe als Werbungskosten abziehbar. Erstmalige Berufsausbildung (ohne Dienstverhältnis) Aufwendungen für die eigene erstmalige Berufsausbildung und ein Erststudium können grundsätzlich nur als Sonderausgaben bis zu 4.000 e jährlich abgezogen werden. Bei zusammen veranlagten Ehegatten kann jeder Ehegatte in Berufsausbildung seine Aufwendungen bis zu 4.000 e abziehen. Unter die Beschränkung des Sonderausgabenabzugs fallen insbesondere:
Sonderausgaben
• Erststudium (Universität, Fachhochschule u. a.) nach dem Abitur, • erste Ausbildung ohne Dienstverhältnis (kein Studium) nach der allgemeinen Schulausbildung, • Besuch allgemeinbildender Schulen (Abendrealschule, Abendgymnasium) nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Abziehbare Aufwendungen sind Schul-, Kurs- und Studiengebühren, Fachliteratur, Lernmaterial, Druck- und Kopierkosten, Zulassungs- und Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, ggf. Kosten der auswärtigen Unterbringung und Verpflegung. Siehe auch ? Fahrtkosten, ? Arbeitszimmer. Zweite Berufsausbildung Nicht als Sonderausgaben, sondern unbegrenzt als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar sind nach der neueren Rechtsprechung die Aufwendungen für • eine zweite Berufsausbildung, z. B. im Rahmen einer Umschulung oder eines Zweitstudiums und • Aufwendungen für ein Erststudium nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung, BFH v. 18.06.2009, VI R 14/07.
wenn die Aufwendungen mit der künftigen Erzielung steuerpflichtiger Einnahmen im Zusammenhang stehen.
Kinderbetreuungskosten Sind die Kinderbetreuungskosten erwerbsbedingt angefallen, sind diese als
Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar. Andernfalls kann ein Sonderausgabenabzug in Betracht kommen. Abziehbare Kinderbetreuungskosten sind in Höhe von zwei Dritteln, maximal 4.000 e je Kind, abziehbar. § 9 c EStG. Siehe ? Kinderbetreuungskosten.
Schulgeld Besucht ein bei Ihnen steuerlich zu berücksichtigendes Kind eine überwiegend privat finanzierte Schule im Inland oder in einem EU- oder EWRStaat und führt die Schule zu einem Abschluss, der mit einem inländisch anerkannten allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schul- oder Berufsabschluss vergleichbar ist, können 30 % der Aufwendungen, höchstens 5.000 e, als Sonderausgabe abgezogen werden. Nicht begünstigt sind die Aufwendungen für Beherbergung, Betreuung und Verpflegung des Kindes. Bei Auslandsschulbesuch kann die Anerkennung des Schulabschlusses ggf. durch eine Bescheinigung des zuständigen inländischen Ministeriums eines Landes, durch Bestätigung der Kultusministerkonferenz der Länder oder durch eine inländische Zeugnisanerkennungsstelle erfolgen. Der Besuch einer „Deutschen Schule“ im Ausland, unabhängig von deren Belegenheit, steht dem Besuch einer inländischen Schule gleich.
Spenden Einzelheiten siehe ? Spenden.
493
Spekulationsgeschäfte
Spekulationsgeschäfte Seit 2009 hat sich vieles geändert. Vieles, was bisher nicht steuerpflichtig war, muss heute als Kapitaleinkünfte versteuert werden. Lesen Sie daher auch auf jeden Fall die Stichworte ? Abgeltungsteuer und ? Kapitaleinkünfte, damit Sie nicht in eine Steuerfalle geraten. §§ 20, 23 EStG.
1 Überblick Das hat sich geändert!
Erwerb, liegt ein Spekulationsgeschäft vor, das der Besteuerung unterliegt.
• Gewinne (aber auch Verluste) aus Wertpapierverkäufen sind als ? Kapitaleinkünfte zu erfassen, sofern die Anschaffung ab 2009 erfolgte. Sie unterliegen (meistens) der ? Abgeltungsteuer.
Zehnjahresfrist
• Dieses trifft auch auf andere Spekulationsgeschäfte (wie z. B. Termingeschäfte) zu.
Beispielsfälle
Einzelheiten finden Sie in unseren Stichworten ? Kapitaleinkünfte und ? Abgeltungsteuer.
Das ist geblieben! • Für Wertpapiere, die vor 2009 angeschafft wurden, gilt die Altregelung weiter. • Die Besteuerung der Veräußerung von Grundstücken wurde nicht verändert. Alles Wichtige finden Sie nachfolgend.
2 Kauf und Verkauf von Grundstücken Veräußern Sie ein privates Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach dessen 494
Für die Fristenrechnung kommt es darauf an, wann der Kaufvertrag und der Verkaufsvertrag abgeschlossen wurden.
Sie haben ein Grundstück bebaut BEISPIEL Sie haben am 15.2.2002 ein unbebautes Grundstück erworben. Im März 2006 haben Sie ein Haus darauf erstellt und dieses anschließend vermietet. Wenn Sie das bebaute Grundstück vor dem 16.2.2012 veräußern, unterliegt der Veräußerungsgewinn der Besteuerung. Dabei kommt es auf den Zeitpunkt des Erwerbs an. Die Fertigstellung des Gebäudes ist unmaßgeblich. Gebäude und Außenanlagen sind in die Besteuerung des Veräußerungsgewinns auch dann einzubeziehen, wenn sie in einem teilfertigen Zustand verkauft werden.
Spekulationsgeschäfte
Geschenkte und geerbte Grundstücke
A-GmbH, Folge: verdeckte Einlage 120.000 e) ist eine Veräußerung.
Bei einem geschenkten oder geerbten Grundstück kommt es für die Frist auf den Zeitpunkt des Erwerbs durch den Vorbesitzer an.
Der Verkauf der eigengenutzten Wohnung ist steuerfrei
Erwirbt ein Miterbe entgeltlich den Erbteil eines anderen Miterben, so entstehen ihm insoweit Anschaffungskosten. Bei einem Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist führt dies dazu, dass der Gewinn aus der Veräußerung dieses Grundstücks versteuert werden muss. Ein Verkauf kann in solchen Fällen zur teuren Steuerfalle werden. Ein Beratungshonorar vor einem Verkauf kann gut angelegt sein und viel Geld sparen!
Entnahme Die Entnahme eines betrieblichen Grundstücks (auch im Rahmen einer Betriebsaufgabe) wird als Erwerb angesehen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Zehnjahresfrist (z. B. Entnahme des Grundstücks, anschließend Verkauf innerhalb der Zehnjahresfrist, Folge: Besteuerung). Der Entnahmewert gilt als Anschaffungswert.
Einlagen Wenn Sie ein privat erworbenes Grundstück während der Spekulationsfrist in ein Betriebsvermögen einlegen, wird dies als Veräußerung gewertet. Der Vorgang ist auf der privaten Ebene steuerpflichtig. Auch eine verdeckte Einlage in eine Kapitalgesellschaft (A verkauft ein Grundstück im Wert von 200.000 e für 80.000 e an die ihm gehörende
Wenn Sie das bebaute Grundstück zwischen der Anschaffung (bzw. Fertigstellung) und der Veräußerung für sich als Privatwohnung genutzt haben, bleibt der Verkaufserlös steuerfrei. Gleiches gilt, wenn im Jahr der Veräußerung und in den vorangegangenen zwei Jahren eine entsprechende Eigennutzung vorlag (ein Leerstand zwischen Beendigung der Selbstnutzung und Veräußerung ist unschädlich, wenn die Wohnung im Jahr der Beendigung der Eigennutzung und in den beiden vorangegangenen Jahren zu eigenen Wohnzwecken genutzt wurde). Wurde Ihnen die Wohnung geschenkt, wird die Zeit, in der der frühere Eigentümer die Wohnung selbst bewohnt hat, Ihnen zugerechnet. Entsprechendes gilt für den Fall der Erbschaft. Die Steuerfreiheit gilt allerdings nicht für Ferienwohnungen sowie für den Teil des Veräußerungserlöses, der auf das häusliche ? Arbeitszimmer entfällt (selbst wenn der Abzug der Aufwendungen ausgeschlossen oder eingeschränkt ist).
Wie wird der Veräußerungsgewinn berechnet? Benutzen Sie das folgende Schema, dann wissen Sie, wie das Finanzamt rechnet:
495
Spekulationsgeschäfte
Berechnung des Veräußerungsgewinns bei Immobilien Veräußerungserlös abzgl. Veräußerungskosten . Verkaufsinserate
…e
. Maklerkosten
…e
. Telefonkosten
…e
. Fahrtkosten
…e
. Abfindungszahlungen an Mieter
…e
. Vorfälligkeitsentschädigung für Ablösung der Finanzierung
…e
. Schuldzinsen für Zeit des Leerstehens ohne Vermietungsabsicht
…e
. Renovierungskosten
…e
. sonstige Kosten
…e
abzgl. Anschaffungskosten . Kaufpreis
…e
. Nebenkosten
…e
. Grunderwerbsteuer
…e
. Notarkosten
…e
. Gebühr für Grundbucheintragung
…e
. Maklerkosten
…e
. sonstige Anschaffungskosten
…e
Gewinn aus der Veräußerung
=…e
Anteil, der auf die eigene Wohnung entfällt
…e
zzgl. in Anspruch genommene Abschreibung (nur für vermieteten Teil)*
…e
steuerlicher Veräußerungsgewinn
=…e
* Die Zurechnung der in der Vergangenheit in Anspruch genommenen Abschreibungsbeträge erfolgt in folgenden Fällen: • Das Grundstück wurde nach dem 31.7.1995 angeschafft (maßgebend ist der Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses) bzw. 496
• in Herstellungsfällen, wenn das Grundstück nach dem 31.7.1995 angeschafft und das Gebäude nach dem 31.12.1998 fertig gestellt wurde. Als Veräußerungskosten kommen beispielsweise Aufwendungen für einen Makler, für Annoncen sowie sonstige Kosten (Kopien von Plänen, Fahrtkosten zu Besichtigungsfahrten etc.) in Betracht. Wenn Sie ein Grundstück zu einem unter den Anschaffungs-/Herstellungskosten liegenden Wert veräußern, sieht es nach einem Verlustgeschäft aus. Letztendlich kann es dennoch zu einer Besteuerung kommen. Der Veräußerungsgewinn erhöht sich um alle in der Vergangenheit in Anspruch genommenen Abschreibungsbeträge. Die Eigenheimzulage für die Zeit der Eigennutzung ist nicht zuzurechnen, da es sich hierbei um keine Abschreibungen handelt. BEISPIEL A hat 2006 in den neuen Bundesländern ein Grundstück für 100.000 e gekauft und ein Gebäude für 500.000 e erstellt. Im Jahr 2010 veräußert A das Anwesen für 450.000 e. Bis zur Veräußerung hat er für das Gebäude 275.000 e Abschreibungen geltend gemacht. Was zunächst nach einem Veräußerungsverlust (450.000 e – 600.000 e = –150.000 e) aussieht, wird nach der Hinzurechnung der Abschreibungsbeträge (275.000 e) zu einem satten Veräußerungsgewinn (125.000 e).
Spekulationsgeschäfte
3 Aktien & Co. HINWEIS Die nachfolgenden Ausführungen gelten nur für den Verkauf von Wertpapieren, die vor dem 1.1.2009 erworben wurden. Haben Sie Wertpapiere verkauft, die Sie nach dem 31.12.2008 erworben haben, lesen Sie bitte unter ? Kapitaleinkünfte weiter.
ter das Halbeinkünfteverfahren. Diese sind in vollem Umfang steuerpflichtig. BMF v. 2.6.2005, IV C 1 – S 1980 – 1 – 87/05.
Termingeschäfte Auch die innerhalb dieser Frist abgewickelten Termingeschäfte werden besteuert. Betroffen sind z. B. Index-Optionsgeschäfte, Futures, Swaps, RangeOptionsscheine, Optionsprämien an Stillhalter und Indexzertifikate.
4 Andere Wirtschaftsgüter Einjahresfrist Bei sonstigen Wirtschaftsgütern (z. B. Aktien) liegt ein Spekulationsgeschäft vor, wenn sie innerhalb eines Jahres nach dem Erwerb verkauft werden. Für aus dem Betriebsvermögen entnommene Wertpapiere gilt ebenfalls eine Einjahresfrist, die mit der Entnahme beginnt.
Aktien und GmbH-Anteile Spekulationsgewinne i. Z. m. dem Verkauf von Aktien und GmbH-Anteilen sind zur Hälfte steuerfrei. Die Regelung bewirkt allerdings auch, dass Veräußerungskosten sich nur zu 50 % auswirken. Auch Verluste aus derartigen Spekulationsgeschäften können nur zur Hälfte berücksichtigt werden. Zuerst angeschaffte Wertpapiere gelten als zuerst veräußert.
Investmentanteile Investmentanteile, die im Privatvermögen gehalten werden, fallen nicht un-
Auch der Verkauf anderer Wirtschaftsgüter fällt grundsätzlich unter die Vorschrift. So z. B. der Verkauf eines Gebrauchtwagens innerhalb eines Jahres nach Anschaffung. BFH v. 22.4.2008, IX R 29/06.
TIPP Der Nachteil kann aber auch zum Vorteil werden: Derjenige, der Spekulationsgewinne erzielt hat (z. B. durch Aktienverkäufe), kann diese durch Verluste beim Verkauf z. B. eines Pkw innerhalb der Jahresfrist mindern. Details siehe unter Punkt 5 „Wie wirken sich Veräußerungsverluste aus?“.
BEISPIEL K hat Spekulationsgewinne i. H. v. 10.000 e durch Aktienverkäufe erzielt. Außerdem hat er seinen im Dezember 2007 für 30.000 e erworbenen Pkw im September 2008 für 20.000 e wieder veräußert. 497
Spekulationsgeschäfte
Nach dem Urteil des BFH ist der Verlust gegenzurechnen, sodass die Aktienverkäufe nicht versteuert werden müssen. ACHTUNG Für alle beweglichen Wirtschaftsgüter, die nach dem 31.12.2008 angeschafft und aus deren Nutzung zumindest in einem Kalenderjahr Einkünfte erzielt wurden, gilt jetzt eine Spekulationsfrist von zehn Jahren. Außerdem muss auch bei der Veräußerung von Gegenständen, die zur Einkunftserzielung i. S. v. § 22 Nr. 3 EStG (z. B. für eine gelegentliche, nicht gewerbliche Vermietung) genutzt werden, eine Hinzurechnung von AfA-Beträgen erfolgen. HINWEIS Ab 2011 wird es voraussichtlich eine Änderung geben: Veräußerungen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs sollen auch innerhalb der sogenannten Spekulationsfrist von einem Jahr nicht mehr steuerbar sein. Insbesondere die steuerliche Nutzung von Veräußerungsverlusten soll somit verhindert werden. Die Regelung soll aber nur für die Veräußerung solcher Gegenstände gelten, die nach dem Inkrafttreten des Gesetzes erworben wurden.
5 Was Sie sonst noch wissen sollten Freigrenze 600 e Die Gewinne (= Gesamtgewinn aller im Jahr 2010 getätigten relevanten Veräußerungen) bleiben steuerfrei, wenn sie im Jahr 2010 weniger als 600 e betragen haben. Ein Gewinn von 600 e und mehr wird voll versteuert. Ehegatten erhalten den Freibetrag doppelt, wenn jeder Veräußerungsgewinne erzielt hat.
Wie wirken sich Veräußerungsverluste aus? Zunächst einmal ist zu untersuchen, ob sämtliche relevanten Veräußerungen einen Gesamtgewinn ergeben haben. Dabei mindern Verluste eines Geschäfts Gewinne anderer Veräußerungen. • Ergibt sich für das Jahr 2010 ein Gesamtverlust (Gesamtbetrag aller Gewinne – Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften des Jahres 2010), darf dieser nicht mit anderen im Jahr 2010 erzielten Einkünften verrechnet werden. Der Verlust mindert aber ggf. im Jahr 2009 erzielte Veräußerungsgewinne (= einjähriger Verlustrücktrag). Verbleibende Verluste sind in den Folgejahren mit erzielten Veräußerungsgewinnen gegenzurechnen (= unbegrenzter Verlustvortrag). Die Einschränkungen des Verlustausgleichs hat der BFH als verfassungsgemäß anerkannt. BFH v. 18.10.2006, IX R 28/05, BStBl II 2007, 259.
498
Spenden
Bei zusammen veranlagten Ehegatten (siehe ? Ehegattenveranlagung) mindern Verluste des einen Ehegatten die Gewinne (mindestens 600 e) des anderen.
im Entstehungsjahr nicht ausgeglichen werden konnten, erst im Jahr der Verrechnung zu entscheiden ist; ein gesondertes Feststellungsverfahren sieht die Vorschrift nicht vor. BFH v. 22.9.2005, IX R 21/04, BStBl II 2007, 158.
WICHTIG Versäumen Sie nicht, Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften in der Steuererklärung geltend zu machen. Haben Sie in den vergangenen Jahren vergessen, Veräußerungsverluste zu erklären? TIPP Wenn Sie im Jahr 2010 Spekulationsgewinne gemacht haben, sollten Sie versuchen, die Verluste aus der Vergangenheit gegenzurechnen. Der BFH hält das für zulässig, weil über die Verrechenbarkeit von Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften, die
Das BMF möchte das Urteil aber nicht allgemein anwenden. Überlegen Sie, ob sich eine Klage in Ihrem Fall lohnt. BMF v. 14.2.2007, IV C 3 – S 2256 – 12/07.
HINWEIS Veräußerungsverluste, die in den Jahren bis 2009 nach der Altregelung entstanden sind, können auch mit Gewinnen aus späteren Jahren verrechnet werden (siehe ? Kapitaleinkünfte – Verluste).
Spenden Spenden sind freiwillige und unentgeltliche Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind. Sie fallen neben Mitgliedsbeiträgen unter den Sammelbegriff „Zuwendungen“. §§ 10 b, 34 g, EStG; § 50 EStDV.
499
Spenden
Zu unterscheiden sind:
1 Politische Parteien und unabhängige Wählervereinigungen Steuerermäßigungen Die Einkommensteuer ermäßigt sich (direkter Steuerabzug) jeweils um 50 % der Zuwendungen (Mitgliedsbeiträge und Spenden) an politische Parteien und unabhängige Wählervereinigungen, höchstens um jeweils 825 e. Die Steuerermäßigungen können nebeneinander geltend gemacht werden. Für zusammen veranlagte Ehegatten verdoppeln sich die Höchstbeträge auf jeweils 1.650 e.
Sonderausgaben Nur bei Zuwendungen an politische Parteien kann zusätzlich der Betrag, der über 1.650 e bzw. bei Zusammenveranlagung über 3.300 e hinausgeht, als Sonderausgaben abgezogen werden, und zwar • bis zur Höhe von insgesamt 1.650 e bei Einzelveranlagung und • bis zur Höhe von insgesamt 3.300 e bei zusammen veranlagten Ehegatten. 500
Ein Wahlrecht zwischen dem Steuerabzugsbetrag und dem Sonderausgabenabzug besteht nicht. BEISPIEL Als unverheirateter Steuerzahler entrichten Sie Beiträge und Spenden an eine politische Partei in Höhe von 4.000 e sowie eine Spende von 2.000 e an eine unabhängige Wählervereinigung. Ihre Einkommensteuer ermäßigt sich bzgl. der Parteizuwendungen um 50 % aus höchstens 1.650 e = 825 e (Steuerabzug). Soweit die Zuwendungen die Grenze von 1.650 e übersteigen (2.350 e), sind diese bis zu einem Höchstbetrag von 1.650 e als Sonderausgaben abziehbar. Die Zuwendung an die Wählervereinigung führt zu einer weiteren Steuerermäßigung von 50 % aus höchstens 1.650 e = 825 e. Ein zusätzlicher Sonderausgabenabzug ist insoweit nicht möglich.
Spenden
2 Sonstige Zuwendungen für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke Eine steuerliche Berücksichtigung erfolgt nur, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: • Aufwendungen, • Zahlung an einen begünstigten Zuwendungsempfänger, ein steuerbegünstigter Zweck ist gegeben, • Zuwendungsnachweis.
Aufwendungen Nur Leistungen ohne Gegenleistung (Spenden und evtl. Mitgliedsbeiträge) sind zu berücksichtigen. Die Zuwendungen können in Geld oder Sachleistungen bestehen. Sachzuwendungen (z. B. für eine Tombola des Vereins) sind mit dem gemeinen Wert (Verkehrswert einschl. USt) zu bewerten. Bei aus einem Betrieb entnommenen Gegenständen ist der Entnahmewert anzusetzen. BEISPIEL Karl Klotz spendet für das neue Vereinsheim eine gebrauchte Küche. Der Wert ist ausgehend vom Anschaffungspreis, der Qualität, dem Alter und dem Erhaltungszustand zu schätzen. Keine begünstigten Aufwendungen sind unentgeltliche Nutzungen (z. B. Verzicht des Gebäudeeigentümers auf Miete) und Leistungen (ehrenamtliche Tätigkeit).
Anders zu beurteilen ist es, wenn Sie nach Vertrag oder Satzung einen Anspruch auf Zahlung haben und auf die Auszahlung verzichten (Aufwandsspende). Der Anspruch darf nicht unter der Bedingung des Verzichts eingeräumt worden sein. BEISPIEL • Sie haben langjährig an den Gesangverein Proberäume vermietet. Die Miete ist monatlich zu zahlen. Sie schreiben den Verein an und verzichten auf die Miete für Juli. • Sie haben beim jährlichen Sommerfest mitgeholfen. Nach der Satzung erhalten Helfer eine Aufwandspauschale. Auf diesen Anspruch verzichten Sie nachträglich.
Begünstigter Zuwendungsempfänger Begünstigt sind Zahlungen an • Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Landkreise, Gemeinden) oder deren Dienststellen (z. B. Schulen) oder eine andere juristische Person des öffentlichen Rechts (z. B. Universität, Kirchen) und • steuerlich anerkannte Organisationen (häufig: gemeinnützige oder mildtätige Vereine) • im Inland oder EU-/EWR-Ausland.
Zuwendungsnachweis Voraussetzung für den Spendenabzug ist die Zuwendungsbestätigung nach amtlichem Muster. 501
Spenden
Können die Zuwendungen nicht durch einen Zuwendungsnachweis belegt werden – wie z. B. bei Aufwendungen anlässlich von Haus- und Straßensammlungen –, sind sie nicht abziehbar. Bei Zuwendungen von höchstens 200 e genügt als vereinfachter Nachweis der Bareinzahlungsbeleg oder eine Buchungsbestätigung (Kontoauszug), wenn die Zahlung an eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder deren Dienststelle geleistet wird. Dies gilt auch, wenn der Empfänger der Zuwendungen eine Organisation (i. d. R. ein Verein) ist, die als steuerbegünstigten Zwecken dienend anerkannt ist. Hier muss aber ein vom Zuwendungsempfänger hergestellter Überweisungsbeleg verwendet werden. In Katastrophenfällen genügt, unabhängig von der Höhe der Zuwendungen, der Bareinzahlungsbeleg oder der Kontoauszug, wenn die Zahlungen innerhalb eines von den Länderfinanzverwaltungen bestimmten Zeitraums auf ein speziell eingerichtetes Sonderkonto einer inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder eines anerkannten Verbandes der freien Wohlfahrtspflege erfolgen. TIPP Haben Sie Zuwendungen i. H. v. insgesamt nicht mehr als 100 e, genügt es im Allgemeinen, wenn Sie Ihrer Steuererklärung eine Liste beifügen, aus der sich die Empfänger und die Höhe der Einzelzuwendungen ergeben. Bei Zuwendungen an politische Parteien muss der Zuwendungsnachweis immer beigefügt sein. 502
Steuerbegünstigte Zwecke Begünstigt sind Ausgaben zur Förderung • mildtätiger, • kirchlicher, religiöser, oder • als besonders förderungswürdig anerkannter gemeinnütziger (z. B. Förderung der Wissenschaft, des Sports, der Kultur, der Bildung, der Jugend- und Altenhilfe, des Tierschutzes, des Naturschutzes) Zwecke. Begünstigt sind Spenden und meistens auch Mitgliedsbeiträge. WICHTIG Mitgliedsbeiträge sind nicht abzugsfähig bei Förderung des Sports und kultureller Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen. Auch nicht abziehbar sind die Beiträge an Vereine, die die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des Brauchtums, des Karnevals, des Amateurfunkens, des Modellflugs und des Hundesports als Satzungszweck haben. Dies gilt auch für entsprechende Fördervereine. • Mitgliedsbeiträge an Kulturvereine und deren Fördervereine (z. B. Museen oder Theater) sind auch dann abziehbar, wenn diese Einrichtungen ihren Mitgliedern Vergünstigungen, z. B. in Form verbilligter Eintrittskarten, gewähren.
Spenden
Zuwendungen für kirchliche Zwecke können ganz oder teilweise als Sonderausgaben nach § 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG abziehbar sein. Siehe ? Sonderausgaben.
Möglichkeit 2: Wenn Sie Gewinneinkünfte haben, können alle Zuwendungen, insgesamt bis zu einer Grenze von 4 % aus der Summe von Umsatz, Löhnen und Gehältern, als Sonderausgabe abgezogen werden.
TIPP Haben Sie an mildtätige oder gemeinnützige Einrichtungen bzw. für kirchliche, religiöse oder wissenschaftliche Zwecke im EU-/EWR-Ausland gespendet, beantragen Sie den Spendenabzug. Es müssen aber bei einer Zweckverwirklichung im Ausland natürliche Personen in Inland gefördert werden oder die Tätigkeit der Körperschaft trägt neben der Zweckverwirklichung auch zum Ansehen der Bundesrepublik im Ausland bei.
Sonderausgabenabzug für steuerbegünstigte Zwecke Die steuerbegünstigten Zwecke sind in tatsächlicher Höhe bis zu bestimmten Höchstbeträgen als Sonderausgabe abziehbar. Möglichkeit 1: Zuwendungen zur Förderung mildtätiger, kirchlicher, religiöser, wissenschaftlicher und der als besonders förderungswürdig anerkannten gemeinnützigen Zwecke können i. H. v. insgesamt bis zu 20 % des Gesamtbetrags der Einkünfte abgezogen werden.
BEISPIEL Ein lediger Steuerbürger spendet im Jahr 2010 2.000 e an eine Universität, 1.000 e an den örtlichen Musikverein (kultureller Zweck), an den er auch 50 e Mitgliedsbeitrag entrichtet hat, und 1.400 e an die Lebensrettungsgesellschaft (gemeinnützig). Sein Gesamtbetrag der Einkünfte beträgt 45.000 e. Der Mitgliedsbeitrag an den Musikverein ist nicht abziehbar, da der Verein in erster Linie der Freizeitgestaltung dient. Der Höchstbetrag von 20 % aus 45.000 e wird nicht erreicht. Damit sind 4.400 e als Sonderausgaben abziehbar.
Größere Spenden Zuwendungen, die wegen Überschreitens der Höchstbeträge im Jahr der Zahlung nicht abgezogen werden können, werden durch gesonderte Feststellung in die folgenden Jahre (zeitlich unbefristet) vorgetragen und dort im Rahmen der Höchstbeträge als Sonderausgaben abgezogen.
503
Steuerberatungskosten
3 Spenden an Stiftungen Spenden in den Vermögensstock einer Stiftung des öffentlichen Rechts oder einer steuerbefreiten Stiftung des privaten Rechts zur Förderung steuerbegünstigter Zwecke können zusätzlich zu den o. g. Höchstbeträgen im Jahr der Zahlung und in den neun folgenden Jahren in Höhe von bis zu insgesamt 1.000.000 e als Sonderausgabe abgezogen werden. Der Abzugsbetrag kann nur einmal innerhalb des Zehnjahreszeitraums in Anspruch genommen werden. Der Höchstbetrag steht bei zusammen veranlagten Ehegatten jedem Ehegatten einzeln zu, wenn formal beide spenden.
4 Nebenberufliche Tätigkeiten für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke Wenn Sie • im Dienst oder Auftrag einer inländischen juristischen Person des öffentlichen oder privaten Rechts, • nebenberuflich (max. 1/3 einer vergleichbaren Vollzeitarbeitskraft), • zur Förderung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Zwecke tätig sind, können Sie einen Steuerfreibetrag für Einnahmen i. H. v. bis zu 2.100 e bzw. 500 e in Anspruch nehmen. § 3 Nr. 26 und Nr. 26 a EStG.
Steuerberatungskosten Steuerberatungskosten können mit einzelnen Einkunftsarten oder mit dem Bereich der privaten Lebensführung in Zusammenhang stehen. Hiervon hängt es ab, ob die Aufwendungen als Betriebsausgaben, als Werbungskosten oder im Einzelfall als Aufwendungen wegen außergewöhnlicher Belastung abziehbar sind. Seit 2006 ist ein Sonderausgabenabzug für Steuerberatungskosten, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind, nicht mehr vorgesehen. § 4 Abs. 4, § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG sowie § 33 EStG.
1 Steuerberatungskosten als Betriebsausgaben und Werbungskosten Steuerberatungskosten sind Aufwendungen, die im sachlichen Zusammen-
504
hang mit einem Besteuerungsverfahren stehen. Stehen Steuerberatungskosten mit den Gewinneinkünften oder mit Betriebssteuern (USt, GewSt) oder Investitionszulagen in Zusammenhang, sind die
Steuerberatungskosten
Aufwendungen als Betriebsausgaben abziehbar.
bis 100 e der Zuordnung durch den Steuerbürger gefolgt.
Sie können als Werbungskosten abgezogen werden, wenn sie zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit, Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung oder aus sonstigen Einkünften dienen.
BMF-Schreiben v. 21.12.2007.
Andere Aufwendungen (z. B. bzgl. Hauptvordruck zur ESt-Erklärung, Anlagen Kind, U, Unterhalt, Vorsorgeaufwand) stellen nicht abziehbare Kosten der privaten Lebensführung dar. HINWEIS Mit Urteil v. 4. Februar 2010 X R 10/08 hat der Bundesfinanzhof die aktuelle Gesetzeslage bestätigt und nicht als verfassungswidrig eingestuft. Sind die Aufwendungen sowohl durch die Einkünfte (Anlagen G, S, N, R, SO, V) als auch privat veranlasst (gemischte Aufwendungen), ist im Rahmen einer sachgerechten Schätzung eine Zuordnung zu den Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Kosten der Lebensführung vorzunehmen.
TIPP Es wird nicht beanstandet, wenn die Aufwendungen in Höhe von 50 % den Betriebsausgaben oder Werbungskosten zugeordnet werden. Aus Vereinfachungsgründen wird i. d. R. bei gemischten Steuerberatungskosten
Zu den Steuerberatungskosten gehören • Aufwendungen für die mündliche oder schriftliche Beratung durch einen Steuerberater in Steuerangelegenheiten, • Aufwendungen für steuerliche Gutachten, für die Hilfeleistung bei der Buchführung und bei der Aufstellung von Bilanzen und Einnahmenüberschussrechnungen sowie die Beantwortung der sich dabei ergebenden Rechtsfragen, • Beiträge an Lohnsteuerhilfevereine.
2 Nebenkosten • Kosten für steuerliche Fachliteratur (z. B. „Steuer 2011“), für Steuertabellen und für Software (CD-ROM) zur Erstellung von Steuererklärungen (z. B. „Taxman 2011“, Steuererklärungsprogramm für 2010, Rudolf Haufe Verlag), • Kosten für eine Steuer-Rechtsschutzversicherung, soweit sie von den Kosten einer üblichen Rechtsschutzversicherung abgegrenzt werden können. Zu den Steuerberatungskosten gehören auch Fahrtkosten einschließlich etwaiger Unfallkosten auf der Fahrt zum oder vom Steuerberater sowie für Fahrten zum Finanzamt. Steuerberatungskosten können auch dann nur als Werbungskosten in den
505
Umsatzsteuer
Anlagen N, KAP, SO und V oder als Betriebsausgaben im Rahmen der Gewinnermittlung abgezogen werden, wenn sie einen Veranlagungszeitraum vor 2006 betreffen und im Jahr 2010 bezahlt wurden.
3 Sonstige Beratungskosten Privat veranlasste sonstige Beratungskosten (z. B. in Finanzierungsangelegenheiten) sind keine Sonderausgaben. Soweit diese betrieblich oder beruflich veranlasst sind, können sie als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden. Entstehen Beratungskosten i. Z. m. einer fehlgeschlagenen Gründung einer Kapitalgesellschaft, so können sie weder als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit noch als Liquidationsverlust nach § 17 Abs. 4 EStG abgezogen werden.
4 Prozesskosten Prozesskosten (z. B. in einem Steuerstrafverfahren) sind als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abziehbar, wenn der Rechtsstreit durch Vorgänge veranlasst ist, die mit der Erzielung und Erhaltung von Einnahmen zusammenhängen.
5 Prozesskosten als außergewöhnliche Belastung Kosten eines Strafprozesses, die weder Werbungskosten noch Betriebsausgaben sind, sind als außergewöhnliche Belastung nicht abziehbar, wenn der Prozess zu einer Verurteilung geführt hat. Die Aufwendungen hierfür können jedoch abziehbar sein, wenn der Prozess zu einem Freispruch führte.
Umsatzsteuer Grundsätzlich muss jedes Unternehmen Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. In diesem Stichwort erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Regelungen. Steuersätze § 12 UStG, Entstehen der Steuer § 13 UStG, Rechnungen § 14 UStG, Kleinbetragsrechnungen § 33 UStDV, Vorsteuerabzug § 15 UStG, Besteuerungsverfahren/Voranmeldungen § 18 UStG, Kleinunternehmer § 19 UStG.
1 Kleinunternehmer Grundsätze der Nullbesteuerung Die Nullbesteuerung: • Vorjahresumsatz höchstens 17.500 e. • Voraussichtlicher Umsatz des laufenden Jahres nicht mehr als 50.000 e. 506
• Sie müssen keine Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen (die Abgabe einer Umsatzsteuererklärung ist deshalb nicht notwendig). • Die Ihnen in Rechnung gestellten Umsatzsteuerbeträge sind nicht als Vorsteuer abzugsfähig.
Umsatzsteuer
• Sie dürfen in Ihren Ausgangsrechnungen keine Umsatzsteuer ausweisen! Bei der Berechnung der Umsatzgrenze bleiben bestimmte Umsätze unberücksichtigt (beispielsweise die Umsätze aus der Tätigkeit als Versicherungsvertreter, als Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker, Krankengymnast). WICHTIG Dies führt dazu, dass z. B. Ärzte i. d. R. stets die Nullbesteuerung anwenden können. Unternehmensgründung im Laufe des Jahres Wenn Sie im Laufe des Jahres eine Tätigkeit aufnehmen, ist der Umsatz des Restjahres zu schätzen und in einen fiktiven Jahresumsatz hochzurechnen. Maßgebend ist die Grenze von 17.500 e.
Im Jahr 2010 kann U von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch machen. Für 2011 ist er allerdings umsatzsteuerpflichtig, da er die Grenzen des § 19 (Vorjahresumsatz über 17.500 e) überschritten hat. Diese gelten nämlich auch dann, wenn bereits zu Beginn des Jahres voraussehbar ist, dass der Jahresumsatz wieder unter die Grenze von 17.500 e sinken wird. BFH-Beschluss v. 18.10.2007, V B 164/06.
Regelbesteuerung günstiger? Der Kleinunternehmer kann auch (Wahlrecht) die Anwendung der Regelbesteuerung (vgl. Punkt 2) beantragen. Er ist jedoch dann mindestens fünf Jahre an diese gebunden.
2 Regelbesteuerung Grundsätze der Regelbesteuerung
BEISPIEL Sie eröffnen am 1.7. ein Geschäft. Die Umsatzerwartungen bis Ende des Jahres liegen bei ca. 5.000 e. Hochgerechnet ergibt sich ein Jahresumsatz von 10.000 e, sodass die Nullbesteuerung angewendet werden kann. Schwankende Umsätze BEISPIEL U hat im Jahr 2009 5.000 e und im Jahr 2010 45.000 e Umsätze erzielt. Für 2011 rechnet er mit einem Umsatz von nur 10.000 e.
Die Regelbesteuerung • Umsatzsteuer aus Ihren Ausgangsumsätzen ist in der Voranmeldung anzumelden. • Die Ihnen in Rechnung gestellten Umsatzsteuerbeträge (Vorsteuer) werden hiervon abgezogen. In Höhe des Differenzbetrags müssen Sie eine Zahlung an das Finanzamt leisten bzw. erhalten von dort eine Erstattung. Steuersätze Voller Steuersatz Ermäßigter Steuersatz
19 % 7%
Muss ich eine UmsatzsteuerVoranmeldung abgeben? In der jährlich abzugebenden Umsatzsteuererklärung müssen Sie die Höhe der Steuerschuld (abzuführende Um507
Umsatzsteuer
satzsteuer – Vorsteuer) selbst berechnen. Außerdem müssen Sie zu bestimmten Stichtagen eine Voranmeldung beim Finanzamt einreichen. Voraussichtliche Abgabe der VorUmsatzsteuerschuld anmeldung und Abfür das Gesamtjahr führung der Steuer bis 1.000 e
jährlich
1.000–7.500 e
vierteljährlich
über 7.500 e
monatlich
Die Voranmeldungen sind spätestens am 10. des Folgemonats (pünktlich!) auf elektronischem Weg (siehe auch ? ELSTER) abzugeben. WICHTIG Auf Antrag können die Abgabefrist der Voranmeldungen und die Entrichtung der Steuerbeträge um einen Monat verlängert werden.
Voraussetzung ist: • Sie müssen auf einem amtlichen Vordruck einen Antrag auf Fristverlängerung stellen. • Die Antragstellung muss bis zum 10. des Folgemonats erfolgen. • Sie müssen eine Sonderzahlung i. H. v. 1/11 der Summe der Vorauszahlungen für das vorangegangene Jahr leisten (nicht erforderlich bei vierteljährlicher Abgabeverpflichtung). Diese wird im letzten Voranmeldungszeitraum des Besteuerungszeitraums angerechnet, für den sie in Anspruch genommen werden kann. In der Regel wird dieses die Voranmeldung für den Monat Dezember bzw. das IV. Quartal sein. 508
WICHTIG Umsatzsteuer- und Lohnsteuer-Voranmeldungen sind grundsätzlich auf elektronischem Weg zu übermitteln. Nur im Einzelfall und auf Antrag kann das Finanzamt zur Vermeidung unbilliger Härten genehmigen, dass die Voranmeldungen weiterhin auf Papier oder per Fax übertragen werden.
Wann entsteht die Umsatzsteuer? Die Steuer entsteht • bei der Sollbesteuerung mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Leistungen ausgeführt worden sind. Das gilt auch für Teilleistungen. • bei der Istbesteuerung mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die Entgelte vereinnahmt worden sind. Wann ist die Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen? Sollbesteuerung Die Abführung ist von der Leistungsausführung und nicht von der Zahlung abhängig (= Sollbesteuerung). Unabhängig von der Ausführung des Umsatzes muss der in den erhaltenen Abschlagszahlungen enthaltene Umsatzsteueranteil gleichfalls bis zum 10. des Folgemonats abgeführt werden. Bei Differenzen zwischen dem auf der Ausgangsrechnung ausgewiesenen und dem tatsächlich gezahlten Entgelt (z. B. infolge eines Skontoabzugs) wird die Umsatzsteuer im Zeitpunkt der Zahlung korrigiert.
Umsatzsteuer
TIPP Bezahlen Ihre Kunden nicht umgehend, führt die Sollbesteuerung dazu, dass der Unternehmer die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen muss, bevor der Kunde eine entsprechende Zahlung erbringt. Sie müssen folglich die Beträge vorfinanzieren. Auf Antrag kann die für Sie günstigere Istbesteuerung (§ 20 UStG) zur Anwendung kommen. Istbesteuerung Bei dieser Besteuerungsart muss die Steuer erst nach der Zahlung des Kunden an das Finanzamt abgeführt werden. Allerdings muss beim Finanzamt ein Antrag gestellt werden, dem regelmäßig entsprochen wird, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. TIPP Die Istbesteuerung kann von Freiberuflern (Ärzte, Rechtsanwälte etc.), von Kleinunternehmern (vgl. ? Kleingewerbetreibende/-unternehmer) oder sonstigen Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von nicht mehr als 250.000 e beantragt werden.
Die Form der Rechnungen Die Rechnungen, die ein Unternehmer verschickt, müssen nach dem UStG Mindestanforderungen erfüllen. Mindestbestandteile einer Rechnung • Name und Anschrift des leistenden Unternehmers (z. B. Lieferant X) • Name und Anschrift des Leistungsempfängers (= Ihr Unternehmen) • fortlaufende Rechnungsnummer • Ausstellungsdatum • Leistungszeitpunkt oder Zahlungszeitpunkt • Menge und Bezeichnung des Liefergegenstands bzw. Art und Umfang der Leistung • Höhe des Netto-Entgelts • Umsatzsteuerbetrag • Steuernummer • im Fall der Steuerbefreiung ein Hinweis auf die zutreffende Steuerbefreiung • Steuersatz • wahlweise Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Für die Zeit vom 1.7.2009 bis zum 31.12.2011 ist die Umsatzgrenze auf 500.000 e erhöht worden. Der Kreis der Unternehmen, der diese Vereinfachung nutzen kann, wurde durch das BürgerEntlG erheblich ausgeweitet.
Enthält die Rechnung nicht alle aufgeführten Angaben, führt dies beim Rechnungsempfänger zum Versagen des Vorsteuerabzugs.
Bis zum Vorliegen der Genehmigung muss die Sollbesteuerung angewandt werden.
Kontrollieren Sie Ihre Eingangsrechnungen auf die Vollständigkeit der Angaben. Fordern Sie von Ihrem Lieferanten ggf. korrigierte Rechnungen an.
TIPP
509
Umsatzsteuer
Aber auch für den Aussteller der Rechnung können fehlende Angaben Folgen haben: WICHTIG Insbesondere Name und Anschrift des Leistungsempfängers müssen sich nach Auffassung des BMF leicht und eindeutig feststellen lassen. Ist das nicht der Fall, kann u. U. davon auszugehen sein, dass über eine nicht erbrachte Leistung abgerechnet wird und der Unternehmer die Umsatzsteuer nach § 14 c Abs. 2 UStG schuldet. BMF v. 11.10.2006, IV A 5 – S 7280 a – 50/06.
Für Kleinbetragsrechnungen, deren Gesamtrechnungsbetrag 150 e nicht übersteigt, sind die Anforderungen geringer: Vorgaben für Kleinbetragsrechnungen • Name und Anschrift des leistenden Unternehmers • genaue Liefer- bzw. Leistungsbezeichnung • Bruttoentgelt • Steuersatz Vorsteuer Der Vorsteuerabzug Auf den meisten Eingangsrechnungen und Kostenbelegen wird Ihnen von anderen Unternehmern Umsatzsteuer in Rechnung gestellt. Diese „Vorsteuer“ wird Ihnen vom Finanzamt erstattet. 510
BEISPIEL Eine Spedition hatte im Januar einen Bruttoumsatz i. H. v. 119.000 e. Im selben Monat wurde ein Computer gekauft (ausgewiesene Umsatzsteuer 1.500 e). Im Zusammenhang mit den sonstigen Kostenbelegen wurden der Spedition im Januar weitere 2.000 e Umsatzsteuer in Rechnung gestellt. Der Unternehmer muss bis zum 10.2. 15.500 e (19.000 e – 3.500 e) Umsatzsteuer beim Finanzamt anmelden und abführen. WICHTIG Ist die Vorsteuerforderung höher als die Umsatzsteuerschuld, zahlt Ihnen das Finanzamt den Differenzbetrag aus. Die Eingangsrechnungen Ein Vorsteuerabzug ist nur möglich, wenn Sie ordnungsgemäße Rechnungen haben. TIPP Die Beweislast für die Vorlage der Belege tragen ausschließlich Sie! Allerdings hat der BFH festgestellt: Hat die Rechnung bei Ablauf des Besteuerungszeitraums vorgelegen, bringt der spätere Verlust den bereits entstandenen Vorsteueranspruch nicht rückwirkend zum Erlöschen. Dabei ist unerheblich, warum die Rechnung ver-
Umsatzsteuer
loren gegangen ist. Dem Unternehmer obliegt allerdings die objektive Beweislast dafür, dass er die Rechnung ursprünglich besessen hat. Er hat darzulegen und nachzuweisen, dass der andere Unternehmer eine Rechnung mit gesondertem Steuerausweis erstellt und ihm ausgehändigt hat.
Sind sämtliche Vorsteuerbeträge absetzbar?
BFH-Beschluss v. 31.7.2007, V B 156/06.
Vorsteuer aus Reisekosten u. Ä.
Soweit es sich um keine Kleinbetragsrechnung handelt, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die formalen Voraussetzungen des UStG (s. o.) erfüllt sind. Insbesondere müssen
Wenn Sie bestimmte steuerfreie Umsätze erbringen, fallen die damit zusammenhängenden Vorsteuerbeträge unter das Vorsteuerabzugsverbot (§ 15 Abs. 2 UStG).
Nicht abzugsfähig sind z. B. Vorsteuern aus: • Reisekostenpauschbeträgen (Verpflegung, km-Satz etc.),
• die Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen,
• ? Geschenken, soweit diese bei der Einkommensteuer nicht abzugsfähig sind und
• die Leistung genau bezeichnet und
• unangemessenen Bewirtungskosten.
• der Empfänger richtig benannt sein.
Die Einschränkung des Vorsteuerabzugs für betrieblich veranlasste, angemessene ? Bewirtungskosten und Umzugskosten, soweit eine Lieferung oder sonstige Leistung für das Unternehmen erfolgt, ist aufgehoben.
Vor allem Name und Anschrift des Leistungsempfängers müssen sich eindeutig feststellen lassen. BEISPIEL
BEISPIEL
Sie haben zwei Firmen, die X-GmbH und die Y-KG. Kaufen Sie etwas für die X-GmbH, muss diese auch als Rechnungsempfänger genannt sein. Andernfalls ist die Vorsteuer nicht abzugsfähig.
Ihr Mitarbeiter zieht von Hamburg nach Freiburg, um dort die Leitung Ihres Filialbetriebs zu übernehmen. Sie haben die Übernahme der Umzugskosten zugesagt.
Auch elektronische Abrechnungen (z. B. durch E-Mail oder durch Übersendung einer CD-ROM oder Diskette) werden als Rechnungen anerkannt. Notwendig ist jedoch eine digitale Signatur.
Grundsätzlich können Sie die Vorsteuer aus den Umzugs-Rechnungen geltend machen. Achten Sie aber darauf, dass die Rechnungen als Adressaten Ihr Unternehmen ausweisen. Lauten sie z. B. auf den Namen Ihres Arbeit-
511
Umsatzsteuer
nehmers, ist ein Vorsteuerabzug nicht zulässig. Abzugsfähig sind ferner Vorsteuern aus • Übernachtungskosten des Unternehmers und des Arbeitnehmers sowie • Verpflegungskosten des Unternehmers.
die abzugsfähige Vorsteuer auf den unternehmerischen Anteil beschränkt. BEISPIEL U erwirbt 2010 einen Pkw, den er voraussichtlich betrieblich zu 70 %, privat zu 30 % (Nachweis durch Fahrtenbuch) nutzt.
Im Ausnahmefall: • Verpflegungskosten des Arbeitnehmers und • Fahrtkosten für Fahrzeuge des Personals, wenn es sich nicht um Pauschalen handelt und eine Rechnung eines anderen Unternehmers für das Unternehmen vorliegt. WICHTIG Auch diese Belege müssen auf den Namen des Unternehmens ausgestellt sein und nicht z. B. auf den Arbeitnehmer.
Pkw-Anschaffung
U kann wählen, ob er die Vorsteuer aus Anschaffung und laufenden Kosten zu 100 % oder zu 70 % abzieht. Auswirkungen hat dies auf die Umsatzbesteuerung des privaten Anteils. Im ersten Fall sind alle vorsteuerbehafteten Kosten (einschließlich AfA) in die Umsatzsteuerbemessungsgrundlage einzubeziehen. Im zweiten Fall fällt für die private Nutzung keine Umsatzsteuer an, soweit diese gleichbleibend 30 % beträgt. TIPP Ändert sich allerdings der private Nutzungsanteil, ist für den Vorsteueranspruch auf die Anschaffungskosten eine Umsatzsteuerkorrektur vorzunehmen (§ 15 a UStG).
HINWEIS Vorsteuer und Umweltprämie schließen sich aus, da die Umweltprämie nur an Privatpersonen gezahlt werden dufte. Wird beides beantragt, dürfte dies zur Rückforderung der Prämie führen. Der Unternehmer kann für unternehmerisch genutzte Fahrzeuge, die auch privat verwendet werden, wählen, ob er 512
BEISPIEL X erwirbt im Januar 2010 einen Pkw für 40.000 e netto (Nutzungsdauer sechs Jahre), den er voraussichtlich betrieblich zu 60 % verwendet. Er macht als Vorsteuer 60 % von 7.600 e = 4.560 e geltend. Ab 2011 nutzt er den Pkw nur noch zu 50 % betrieblich.
Umsatzsteuer
X muss den Vorsteueranspruch jährlich korrigieren. Als Berichtigungszeitraum gilt, unabhängig von der Nutzungsdauer, immer ein Zeitraum von fünf Jahren (§ 15 a Abs. 1 Satz 1 UStG), im Beispiel von 2011 bis 2014: Anteilige Anschaffungskosten (1/5 von 40.000 e) Zustehender Vorsteueranspruch 50 % In Anspruch genommener Vorsteueranspruch 60 % Vorsteuerkorrektur (Rückzahlung an das Finanzamt)
8.000 e 760 e – 912 e 152 e
Auch wer nur einen eingeschränkten Vorsteuerabzug hatte, muss beim Verkauf des Pkw den vollen Umsatz versteuern. TIPP Haben Sie den Pkw allerdings von einer Privatperson erworben und deshalb keinen Vorsteuerabzug, können Sie durch einen einfachen Trick die Umsatzsteuer beim Verkauf sparen: • Entnehmen Sie den Pkw vor dem Verkauf (wichtig: Noch vor dem Verkauf sollten Sie eine entsprechende Entnahmebuchung vornehmen!). Das BFH-Urteil v. 31.1.2002, V R 61/96 lässt die Besteuerung einer Entnahme in diesem Fall nicht zu. • Danach verkaufen Sie „als Privatmann“; vermerken Sie dies ausdrücklich im Vertrag. Eine Personengesellschaft muss den Pkw allerdings dem Gesellschafter
schenken, damit dieser den Unternehmensbereich verlässt. BFH-Urteil v. 2.3.2006 – V R 35/04, BStBl II 2006, 675.
Bei einem Pkw, der ertragsteuerlich dem notwendigen Betriebsvermögen zuzurechnen ist, kann nicht geschlussfolgert werden, dass der Unternehmer ihn auch umsatzsteuerlich seinem Unternehmen zugeordnet hat. Die Geltendmachung des Vorsteuerabzugs ist regelmäßig ein gewichtiges Indiz für die Unterlassung des Vorsteuerabzugs gegen die Zuordnung eines Gegenstands zum Unternehmen. BFH v. 28.2.2002, V R 25/96, BFH/NV 2002, 885.
Vorsteuer aus Gebäudekosten Ein Urteil des EuGH (sog. SeelingRechtsprechung vom 8.5.2003, C-269/00) räumt dem Unternehmer, der USt-pflichtige Leistungen erbringt, ein Wahlrecht ein: • Ordnet er nur den betrieblichen Teil seines Gebäudes dem Unternehmen zu, kann er auch nur den entsprechenden Teil der Vorsteuer geltend machen. • Ordnet er das gesamte Gebäude seinem Unternehmen zu, kann er die Vorsteuer in vollem Umfang (Anschaffungskosten und laufende Kosten) geltend machen, muss aber die Nutzungsentnahme seines privaten Teils versteuern. BEISPIEL U errichtet ein Gebäude, das er ab dem 1.1. zu 70 % betrieblich, zu 30 % privat nutzt. Die Baukosten betragen 513
Umsatzsteuer
netto 520.000 e, davon berechtigen 20.000 e nicht zum Vorsteuerabzug. Die Abschreibung beträgt 10.400 e jährlich. Laufende Kosten mit Vorsteuerabzug 1.000 e/netto, ohne Vorsteuerabzug 10.000 e.
• Der private Gebäude- und Grundstücksteil gehört zum Unternehmensvermögen. Bei einem Verkauf oder einer Betriebsaufgabe muss der Gewinn versteuert werden. WICHTIG
Anteilige Zurechnung
Volle Zurechnung
Vorsteuer aus Baukosten 80.000 e Davon abzugsfähig
70 % = 56.000 100 % = 80.000
Vorsteuer aus lfd. Kosten 190 e Davon abzugsfähig
70 % = 133
100 % = 190
Besteuerung der Nutzungsentnahme Bemessungsgrundlage
0
1/10 der Hk 50.000 Kosten 1.000
Gesamt
0
51.000
Privater Anteil Umsatzsteuer
30 % = 15.300 0
Die Zuordnung des Grundstücks zum Unternehmensvermögen wird nur bei Eindeutigkeit unterstellt. Machen Sie gegenüber dem Finanzamt z. B. durch eine schriftliche Erläuterung zur Jahreserklärung deutlich, in welchem Umfang das Grundstück zum Unternehmen zu rechnen ist. BMF v. 30.3.2004, IV B 7 – S 7300 – 24/04, BStBl I 2004, 451.
Überlegen Sie gründlich, beziehen Sie auch Ihren Steuerberater ein. Die Nachteile können dauerhaft überwiegen.
2.907
Der Besteuerung unterliegt der Teil der Kosten, der auch zum Vorsteuerabzug berechtigt (z. B. 1/10 der Herstellungskosten von 500.000 e), wobei das Finanzamt die Herstellungskosten für Umsatzsteuerzwecke lediglich auf zehn Jahre verteilen möchte. Vorteile • Die erheblich höhere Vorsteuererstattung trägt zur Finanzierung des Objekts bei.
HINWEIS Die Möglichkeit, die Vorteile dieses Modells zu nutzen, soll ab 1.1.2011 abgeschafft werden. Mit dem Jahressteuergesetz 2010 soll der § 15 Abs. 1 b UStG eingeführt werden. Danach soll der Vorsteuerabzug ausgeschlossen sein, soweit die Verwendung des Grundstücks nicht auf Zwecke des Unternehmens entfällt.
WICHTIG Nachteile • Die private Nutzung ist dauerhaft der Umsatzsteuer zu unterwerfen. 514
Die Entnahme von Grundstücken und Gebäuden, die beim Unternehmer zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug
Umsatzsteuer
berechtigt haben, fällt unter die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 9 Buchst. a UStG.
Vorsteuerabzug bei gemeinschaftlicher Auftragserteilung durch mehrere Personen
BMF v. 22.9.2008, IV B 8 – S 7107/07/10002.
TIPP In diesen Fällen (z. B. bei einer Betriebsaufgabe) kommt u. U. eine Vorsteuerberichtigung nach § 15 a UStG in Betracht. Näheres in diesem Stichwort. Aufteilung bei Erhaltungsaufwand und Umbaumaßnahmen TIPP Bei Umbaumaßnahmen ist bei einem Gebäude, das umsatzsteuerpflichtig und umsatzsteuerfrei genutzt wird, zunächst festzustellen, ob es sich um Erhaltungsaufwand oder Anschaffungs-/Herstellungskosten des Gebäudes (hierzu gehört auch anschaffungsnaher Aufwand) handelt. Bei Erhaltungsaufwand ist eine direkte Zuordnung der Kosten vorzunehmen: Der Vorsteuerabzug ist nur für die Kosten möglich, die den umsatzsteuerpflichtig vermieteten Teil betreffen. Liegen dagegen Anschaffungs-/Herstellungskosten vor, sind die gesamten Vorsteuerbeträge nach dem Verhältnis der Nutz- oder Wohnflächen aufzuteilen. Eine Aufteilung nach dem Verhältnis der Umsätze ist nur zulässig, wenn keine andere wirtschaftliche Zurechnung möglich ist. BFH v. 22.11.2007, V R 43/06.
Ein Unternehmer, der zusammen mit seiner Ehefrau ein Wohnhaus errichtet, in dem sich auch betriebliche Räume befinden, kann den vollen Vorsteuerabzug aus den Herstellungskosten für diese vornehmen, auch wenn die Rechnungen für die Bauleistungen nicht auf ihn, sondern auf die Ehefrau lauten. EuGH v. 21.4.2005, Rs. C-25/03.
Das BMF hat zu der Problematik zwei Anwendungsschreiben herausgegeben (BMF, 1.12.2006, IV A 5 – S 7300 – 90/06 und BMF, 9.5.2008 – IV A 5 – S 7300/07/0017). Danach sind in solchen Fällen etliche Fallstricke zu beachten. WICHTIG Gehen Sie diesen aus dem Weg, indem Sie sich rechtzeitig, d. h. vor Baubeginn, steuerlich beraten lassen.
Kann die Vorsteuer auch pauschal geltend gemacht werden? Bestimmte Gewerbezweige und Berufsgruppen (§ 69 UStDV) haben die Möglichkeit, die Vorsteuer pauschal geltend zu machen. Dies setzt jedoch voraus, dass der Vorjahresumsatz 61.356 e nicht übersteigt und Sie nicht buchfüh-
515
Umsatzsteuer
rungspflichtig sind. Dabei wird zwischen einer Vollpauschalierung (neben der pauschalen Vorsteuer ist kein weiterer Abzug mehr möglich) und einer Teilpauschalierung (die pauschale Vorsteuer deckt nur die Gemeinkosten ab, bei anderen Kostenarten anfallende Steuerbeträge sind zusätzlich – nach Belegen – abziehbar) unterschieden. TIPP Erkundigen Sie sich beim Finanzamt oder beim Steuerberater, ob für Sie eine Pauschalierung in Betracht kommt. Sie sollten dann die pauschale Vorsteuer mit der tatsächlichen (lt. Belegen) vergleichen, um festzustellen, ob sich ein Antrag auf Pauschalierung lohnt. Wichtig: Die Vorsteuerpauschalierung kann frühestens nach Ablauf eines Kalenderjahres widerrufen werden. Eine erneute Anwendung der Vorsteuerpauschalierung ist dann frühestens nach Ablauf von fünf Kalenderjahren möglich.
Vorsteuerberichtigung nach § 15 a UStG Für den Vorsteuerabzug ist die Verwendungsabsicht im Zeitpunkt des Leistungsbezugs entscheidend, im Fall der Anzahlung oder Vorauszahlung die Verwendungsabsicht im Zeitpunkt der Anzahlung oder Vorauszahlung. BEISPIEL Sie haben 2009 mit dem Bau eines Gebäudes begonnen, welches Sie ursprünglich in vollem Umfang als Lagergebäude für Ihren Betrieb nutzen 516
wollten. Im Mai 2010 entscheiden Sie sich, das Gebäude insgesamt steuerfrei zu vermieten. Die Nutzung beginnt am 1.7.2010. Im Zusammenhang mit den Baukosten wurden bis Mai 30.000 e Vorsteuer in Rechnung gestellt, danach noch einmal 10.000 e. Das Umsatzsteuergesetz schreibt Folgendes vor: • Der Vorsteuerabzug richtet sich nach der Verwendungsabsicht. • Entspricht die Nutzung über einen Zeitraum von zehn Jahren (der Zehnjahreszeitraum beginnt mit der erstmaligen Verwendung des Gebäudes) der Verwendungsabsicht, bleibt es beim ursprünglichen Vorsteuerabzug. • Ändert sich die Nutzung im Zehnjahreszeitraum so, dass entsprechend der jeweiligen Nutzung ein größerer oder geringerer Teil der Vorsteuer abzugsfähig wäre, kommt es im jeweiligen Jahr zu einer Korrektur der Vorsteuer. • Für die Korrekturrechnung wird die Vorsteuer rechnerisch auf die zehn Jahre verteilt, sodass auf jedes Jahr 1/10 entfällt. Im Beispielsfall dürfen Sie die Vorsteuerbeträge, die bis zum Zeitpunkt einer Änderung Ihrer Nutzungsabsicht angefallen sind, geltend machen. Ab dem Zeitpunkt, ab dem Sie eine steuerfreie Vermietung beabsichtigen, ist ein Abzug nicht mehr zulässig. Allerdings ist mit Beginn der Verwendung eine Korrektur der Vorsteuer vorzunehmen. Der Korrekturzeitraum beträgt bei Grundstücken zehn Jahre und
Umsatzsteuer
beginnt im Beispielsfall am 1.7.2010. Solange die steuerfreie Nutzung anhält, ist jährlich eine Korrektur von 3.000 e nach § 15 a UStG vorzunehmen. Für 2010 ist zeitanteilig ein Vorsteuerbetrag von 1.500 e zurückzuzahlen (1/10 von 30.000 e = 3.000 · 6/12).
raums eine entsprechende Korrektur erfolgen (2010–2015 je 5.000 e, 2016 6/12 von 5.000 e = 2.500 e).
Auch wenn sich innerhalb des Zehnjahreszeitraums eine Änderung der Nutzung ergibt, kann dies zu einer Korrektur der Vorsteuer führen.
• Vorsteuern aus nachträglich eingebauten Gegenständen, die dabei ihre körperliche und wirtschaftliche Eigenart endgültig verlieren (Bestandteil),
BEISPIEL Sie haben im Juli 2006 ein Gebäude fertiggestellt und nutzen es seither als Lagergebäude für Ihren Betrieb. Im Zusammenhang mit den Baukosten wurden 50.000 e Vorsteuer in Rechnung gestellt, die im vollen Umfang geltend gemacht wurden. Seit dem 1.1.2010 wird das Gebäude steuerfrei vermietet.
WICHTIG Ab 2010 sind Vorsteuerbeträge nicht mehr abzugsfähig. Die Regelung des § 15 a UStG führt in diesem Fall zu einer nachträglichen Korrektur des ursprünglichen Vorsteuerabzugs. Bezogen auf das Beispiel bedeutet dies, dass im Jahr 2010 eine Vorsteuerkorrektur i. H. v. 1/10 von 50.000 e erfolgen muss. Der Unternehmer muss 2010 einen Betrag von 5.000 e Vorsteuer an das Finanzamt zurückbezahlen. Bleibt es auch in Zukunft bei einer steuerfreien Vermietung, muss für die verbleibenden Jahre des Zehnjahreszeit-
Der Vorsteuerberichtigung unterliegen • Beträge aus den Anschaffungs-/Herstellungskosten (auch nachträgliche),
• Vorsteuern aus sonstigen Leistungen, die unmittelbar an diesem Wirtschaftsgut ausgeführt werden, auch wenn sie nicht zu einer Werterhöhung führen, außer wenn sie bereits im Zeitpunkt des Leistungsbezugs wirtschaftlich verbraucht sind. Zu Einzelheiten siehe BMF, 6.12.2005, IV A 5 – S 7316 – 25/05.
TIPP Hat die betriebliche Nutzung gegenüber dem Jahr des Vorsteuerabzugs zugenommen, führt dies zu einem Vorsteueranspruch. Wird ein Gebäude steuerfrei veräußert, ist die gesamte Vorsteuerberichtigung für den Berichtigungszeitraum im Jahr der Veräußerung vorzunehmen. Bei einer steuerpflichtigen Veräußerung ist keine Korrektur vorzunehmen. WICHTIG Die Grundsätze der Vorsteuerberichtigung gelten auch für alle anderen Wirtschaftsgüter, allerdings ist hier ein Zeitraum von fünf Jahren maßgeblich. 517
Umsatzsteuer
Vereinfachungsregelungen (§ 44 UStDV) • Eine Berichtigung unterbleibt, wenn die insgesamt angefallene Vorsteuer 1.000 e nicht übersteigt. • Eine Berichtigung unterbleibt bei einer geringfügigen Änderung der Verhältnisse. Dies ist der Fall, wenn sich die Verhältnisse um weniger als 10 % ändern. Eine Korrektur ist allerdings durchzuführen, wenn es sich um einen Korrekturbetrag von mehr als 1.000 e handelt. • Beträgt der Vorsteuerbetrag insgesamt nicht mehr als 2.500 e, ist die Berichtigung erst im letzten Jahr des Berichtigungszeitraums durchzuführen. Welche Umsätze unterliegen der Umsatzsteuer? Lieferungen/Leistungen in der BRD Wenn Sie in der BRD Lieferungen oder Leistungen erbringen, unterliegen diese, sofern keine Steuerbefreiung vorliegt, der Umsatzsteuer. Ihre im Ausland getätigten Umsätze unterliegen nicht der deutschen Umsatzbesteuerung. Das UStG enthält zahlreiche Vorschriften, die festlegen, wo (Inland/ Ausland) ein Umsatz bewirkt wird. Sehr häufig wird dies der Ort Ihres Unternehmens sein. Denkbar sind aber z. B. auch der Lagerort (Grundstücksleistungen), der Tätigkeitsort, der Vermittlungsort oder der Sitz des Leistungsempfängers. Am einfachsten ist es, wenn Sie beim Finanzamt nachfragen, welche Regelung für Ihre Tätigkeit greift.
518
Ort der sonstigen Leistung TIPP Seit dem 1.1.2010 ist der Leistungsort bei sonstigen Leistungen neu gefasst. Dadurch werden viele grenzüberschreitende Dienstleistungen, die bisher der USt unterlagen, nicht mehr steuerbar sein. Aber auch der umgekehrte Fall ist denkbar. Überprüfen Sie Ihre entsprechenden Leistungen nochmals, bevor Sie Ihre USt-Jahreserklärung 2010 abgeben.
Innergemeinschaftlicher Erwerb Wenn Sie von einem in einem anderen EU-Staat ansässigen Unternehmen Waren erwerben, müssen Sie i. d. R. hierfür Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen (Erwerbsumsatzsteuer). Wenn Sie Ihrerseits zum Abzug von Vorsteuer berechtigt sind, kann die Erwerbsumsatzsteuer als Vorsteuer geltend gemacht werden, sodass Sie finanziell nicht belastet sind. Kein innergemeinschaftlicher Erwerb liegt vor, wenn der Erwerber • ein Unternehmer ist, der nur steuerfreie Umsätze ausführt, die nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen oder • der Nullbesteuerung unterliegt (Punkt 1). Zusätzliche Voraussetzung ist, dass die innergemeinschaftlichen Erwerbe im Vorjahr einen Betrag von 12.500 e nicht überschritten haben und dass im laufenden Jahr dieser Betrag ebenfalls nicht überschritten wird.
Umsatzsteuer
Gutscheine
Maßgebend ist das „Entgelt“
Werden Gutscheine ausgegeben, die zum Bezug von nicht hinreichend konkret bezeichneten Leistungen berechtigen, handelt es sich lediglich um den Umtausch eines Zahlungsmittels (z. B. Bargeld) in ein anderes Zahlungsmittel (Gutschein). Die Hingabe des Gutscheins selbst stellt keine Lieferung dar und ist nicht umsatzsteuerpflichtig.
Unterliegen Ihre Umsätze der Umsatzsteuer, ist diese von der Höhe des Entgelts abhängig. „Entgelt“ ist alles, was der Leistungsempfänger aufwendet, um die Leistung zu erhalten. Die Umsatzsteuer selbst rechnet nicht zum Entgelt und beträgt 19 % bzw. 7 %.
Erst die Einlösung des Gutscheins ist umsatzsteuerpflichtig. Wird der Gutschein aber über eine bestimmte, konkret bezeichnete Leistung ausgestellt, unterliegt der gezahlte Betrag als Anzahlung der Umsatzsteuer, z. B. wenn ein Restaurant einen Gutschein über ein Frühstücksbüfett ausstellt. Falls der Gutschein endgültig nicht eingelöst wird, ist die USt zu berichtigen. Steuerbefreiungen Das Umsatzsteuergesetz enthält in § 4 UStG zahlreiche Steuerbefreiungsvorschriften (z. B. für Ausfuhrlieferungen, innergemeinschaftliche Lieferungen vom Inland in EU-Mitgliedstaaten, Verkauf von Immobilien, für die Tätigkeit als Arzt, Zahnarzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Hebamme, Versicherungsvertreter, Bausparkassenvertreter, Versicherungsmakler, Dozent für allgemeinbildende oder berufsbildende Einrichtungen etc.). Für derartige Umsätze entsteht keine Umsatzsteuer. Oft kann aber im Gegenzug keine Vorsteuer abgezogen werden (Vorsteuerabzugsverbot).
Die Umsatzsteuer kann mit folgenden Faktoren aus den Bruttorechnungsbeträgen herausgerechnet werden: • bei 19 % mit 15,97 %, • bei 7 % mit 6,54 %. Steuersatz für Beherbungsleistungen Der Tarif für kurzfristige Beherbergungsleistungen (bis zu sechs Monate) beträgt ab 2010 nur noch 7 %. Dies betrifft sowohl die Umsätze bei Hotelübernachtungen als auch solche in Pensionen, Ferienwohnungen etc., aber auch die kurzfristige Überlassung von Campingflächen. Weiter mit 19 % zu versteuern sind die Verpflegung (Frühstück, Verpflegungsanteil bei Halbpension) sowie der Zugang zu Kommunikationsnetzen (Telefon und Internet). HINWEIS Der BFH sieht in der Verpflegung von Hotelgästen eine Nebenleistung, mit der Folge, dass die Gesamtleistung mit 7 % zu versteuern wäre. Das BMF will dieses Urteil allerdings nicht anwenden. BFH v 15.1.2009, V R 9/06; BMF v. 4.5.2010 IV D 2 – S 7100/08/10011;009.
519
Umsatzsteuer
Aus Vereinfachungsgründen kann der Hotelier solche Leistungen, die nicht dem ermäßigten Steuersatz unterliegen (z. B. Frühstück, Telefon- und Internetkosten, Parkplatz) in einem Sammelposten zusammenfassen. BMF v. 5.3.2010.
Steuersatz für Restaurationsleistungen Die Behandlung von Restaurationsleistungen steht derzeit beim EuGH auf dem Prüfstand. Er muss überprüfen, ob die Abgabe von Speisen aus einem Imbisswagen, in Kino-Foyers oder durch Party-ServiceUnternehmen dem Regelsteuersatz unterliegen oder ermäßigt zu besteuern sind. BFH-Verfahren V R 35/08, XI R 37/08, V R 3/07, XI R 6/08.
Entnahme bzw. Verwendung betrieblicher Wirtschaftsgüter? Bei Einzelunternehmen kommt es häufig vor, dass betriebliche Wirtschaftsgüter in das Privatvermögen überführt – entnommen (unentgeltliche Wertabgabe) – werden (z. B. Betriebs-Pkw wird dem Sohn geschenkt) oder dass betriebliche Wirtschaftsgüter privat verwendet werden. Diese Vorgänge unterliegen der Umsatzsteuer (§ 3 Abs. 1 b und Abs. 9 a UStG). Eine Besteuerung darf nur dann vorgenommen werden, wenn Sie beim Erwerb oder bei der Herstellung des Gegenstands (oder seiner Bestandteile) einen vollen bzw. teilweisen Vorsteuerabzug beansprucht haben.
520
Leistungsempfänger als Steuerschuldner (§ 13 b UStG) In Einzelfällen schuldet der Empfänger der Leistung die Umsatzsteuer. Dies ist z. B. der Fall bei • Werklieferungen und sonstigen Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers; • Bauleistungen an Bauunternehmer. In diesen Fällen muss der Leistungsempfänger die Umsatzsteuer einbehalten. Will er die Vorsteuer ziehen, muss er auf ordnungsmäßige Rechnungen achten.
3 Die UmsatzsteuerNachschau Das Finanzamt kann im Rahmen einer Umsatzsteuer-Nachschau (§ 27 b UStG) ohne vorherige Ankündigung und außerhalb einer Außenprüfung Grundstücke und Räume von Unternehmern während der Geschäftszeiten betreten, um Sachverhalte festzustellen, die für die Besteuerung erheblich sein können. Wohnräume dürfen allerdings gegen den Willen des Inhabers nur bei dringenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung betreten werden. Aufzeichnungen, Bücher etc. über die der USt-Nachschau unterliegenden Sachverhalte sind vorzulegen und Auskünfte zu erteilen. Gegebenenfalls kann ohne vorherige Prüfungsanordnung (§ 196 AO) zu einer Außenprüfung nach § 193 AO übergegangen werden. Darauf hat das Finanzamt schriftlich hinzuweisen. Auch eine Auswertung der Feststellungen für andere Steuern, z. B. Einkommensteuer, ist zulässig.
Umsatzsteuer
4 Checkliste Die nachfolgende Liste dient als Gesprächsgrundlage mit dem Steuerbera-
ter bzw. dem Finanzamt und hilft Ihnen, bei der Umsatzsteuer den richtigen Weg einzuschlagen.
1. Überprüfung der Steuerpflicht Gehören Sie zur Gruppe der Kleinunternehmer? & Ja & Nein Falls ja: & Mit dem Steuerberater abklären, ob die Regelbesteuerung Vorteile bringt. & Wird die Regelbesteuerung nicht angewendet, darf bei den Ausgangsrechnungen keine Umsatzsteuer ausgewiesen werden. 2. Zeitpunkt der Steuerabführung Klären Sie ab, ob und in welchen Zeitabständen Umsatzsteuer-Voranmeldungen abzugeben sind: & Monatlich & Vierteljährlich & Voranmeldungen sind nicht abzugeben. Die Umsatzsteuer ist an das Finanzamt abzuführen nach & vereinnahmten (Istbesteuerung) & vereinbarten (Sollbesteuerung) Entgelten. 3. Unternehmensumsätze & Welche Arten von Umsätzen fallen im Unternehmen an? (z. B. Warenverkäufe im Inland, Ausfuhrlieferungen, Grundstücksvermietungen, …) Umsatzart 1 Umsatzart 2 Umsatzart 3 & Muss für die Umsätze Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden? Umsatzart 1 & Ja & Nein Umsatzart 2 & Ja & Nein Umsatzart 3 & Ja & Nein Falls nein: & Buchhalter informieren und in der Buchführung für diese Umsätze ein gesondertes Konto einrichten. & Veranlassen Sie, dass bei diesen Rechnungen keine USt-Beträge ausgewiesen werden. 4. Vorsteuerabzug & Können die mit den Umsätzen zusammenhängenden Vorsteuern abgezogen werden? Umsatzart 1 & Ja & Nein Umsatzart 2 & Ja & Nein Umsatzart 3 & Ja & Nein Falls nein: & Mit dem Steuerberater sollten Sie besprechen, ob die Möglichkeit zur Option besteht (= Verzicht auf Steuerbefreiung, verbunden mit der Berechtigung zum Vorsteuerabzug) und ob eine solche vorteilhaft ist. & Informieren Sie den Buchhalter und richten Sie für Aufwendungen ein gesondertes Konto ein. & Veranlassen Sie, dass bei der Prüfung der Eingangsrechnungen auf die betroffenen Belege ein Hinweis für den Buchhalter gemacht wird (z. B. kein Vorsteuerabzug). 5. Auslandsumsätze & Wie sind die Auslands-Ausgangsumsätze zu behandeln? & Wie sind die Auslands-Eingangsrechnungen zu behandeln? 6. Innergemeinschaftlicher Erwerb & Liegen die Voraussetzungen für einen innergemeinschaftlichen Erwerb vor?
521
Unterhaltszahlungen
Unterhaltszahlungen Sie müssen unterschiedliche Aufwendungen unterscheiden. Unterhaltszahlungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten können ggf. bis zu einem Höchstbetrag als Sonderausgaben abgezogen werden. Unterhaltsleistungen an eine gesetzlich unterhaltsberechtigte Person sind unter bestimmten Voraussetzungen und in begrenzter Höhe als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Die Aufwendungen für Ihren eigenen Lebensunterhalt und den Ihrer Familie fallen unter das Abzugsverbot. § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG und § 33 a Abs. 1 EStG.
1 Unterhaltszahlungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten sind als • Sonderausgaben oder • als außergewöhnliche Belastung (siehe Punkt 2) abziehbar.
Sonderausgabenabzug (Realsplitting) Der Unterhaltsleistende kann die Zahlungen (freiwillige oder aufgrund gesetzlicher Unterhaltspflicht) steuerlich als Sonderausgaben bis zum Höchstbetrag von 13.805 e (nicht zeitanteilig) pro Jahr absetzen, wenn er dies mit Zustimmung des Empfängers beantragt. Der Höchstbetrag erhöht sich um den Betrag, der für die Absicherung des geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten als Beiträge zur Basisversorgung bei der Kranken- und Pflegeversicherung gezahlt wird. 522
Der Empfänger versteuert den vom Geber als Sonderausgabe abgezogenen Betrag als sonstige Einkünfte. WICHTIG Antrag und Zustimmung müssen auf amtlichem Vordruck, Anlage U, gegenüber dem Finanzamt erklärt werden. Der Antrag gilt für ein Jahr und kann nicht zurückgenommen werden. Der Antrag kann auch auf einen unter dem Höchstbetrag liegenden Betrag beschränkt werden. Die Zustimmung des Empfängers beinhaltet eine mehrjährige Wirkung und kann nur durch Erklärung vor Beginn eines Kalenderjahres gegenüber dem Finanzamt widerrufen werden. Die Zustimmung kann der Höhe nach begrenzt werden. Auch für das Jahr der Trennung ist ein Sonderausgabenabzug möglich, wenn die Ehegatten nicht zusammen veranlagt werden.
Unterhaltszahlungen
Sachleistungen, z. B. der Mietwert der unentgeltlich überlassenen Wohnung, gehören zu den begünstigten Aufwendungen.
• eine Ihnen oder Ihrem Ehegatten gegenüber gesetzlich unterhaltsberechtigte Person (Verwandte in gerader Linie).
Unterhaltsleistungen an den Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft sind nicht als Sonderausgaben abziehbar.
Bei Angehörigen im Inland muss nicht geprüft werden, ob sie in der Lage sind, eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen.
Ist der Empfänger nicht unbeschränkt steuerpflichtig, kann ein Abzug nur unter bestimmten weiteren Voraussetzungen erfolgen (§ 1 a Nr. 1 EStG oder Doppelbesteuerungsabkommen).
Verwandte in der Seitenlinie (Geschwister und Verschwägerte) sind nicht zum gegenseitigen Unterhalt verpflichtet. Eine Ausnahme besteht, wenn diese in Ihrem Haushalt leben und für ihren Lebensunterhalt nicht selbst sorgen können. Eine gesetzliche Unterhaltsverpflichtung besteht, wenn die unterstützte Person außerstande ist, sich selbst zu unterhalten (bedürftig ist). Den unterhaltsberechtigten Personen gleichgestellt werden
Abzug als außergewöhnliche Belastung Wird der Sonderausgabenabzug nicht beantragt oder fehlt die Zustimmung des Empfängers, können die Unterhaltsaufwendungen nur als ? außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden. Gleiches gilt, wenn für das Jahr der Trennung noch Zusammenveranlagung beantragt wird, ? siehe nachfolgender Punkt 2.
2 Unterstützung anderer Personen Unterhaltsleistungen für andere Personen können bis zu einem Höchstbetrag ohne Berücksichtigung einer zumutbaren Belastung bei den außergewöhnlichen Belastungen abgezogen werden.
Unterstützte Personen Begünstigt sind Unterhaltsaufwendungen für
• der Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft und • ein Partner, mit dem Sie in eheähnlicher Gemeinschaft leben, soweit bei diesem die zum Unterhalt bestimmten öffentlichen Mittel mit Rücksicht auf die Unterhaltsleistungen des Steuerpflichtigen gekürzt oder nicht gewährt werden (z. B. wurde die Sozialhilfe oder die Arbeitslosenhilfe gekürzt oder versagt). In diesem Fall ist die Opfergrenze nicht zu beachten.
Kein Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag Voraussetzung für den Abzug von Unterhaltsaufwendungen ist, dass weder Sie noch eine andere Person für den Unterhaltsempfänger Anspruch auf
523
Unterhaltszahlungen
Kindergeld oder einen Kinderfreibetrag haben.
Höchstbetrag und eigene Einkünfte und Bezüge
Arbeitskraft und geringes Vermögen
Der Höchstbetrag für Unterhaltsaufwendungen beträgt für jede unterhaltene Person jährlich 8.004 e. Der Höchstbetrag erhöht sich um den Betrag, der für die Absicherung der unterhaltsberechtigten Person als Beiträge zur Basisversorgung bei der Krankenund Pflegeversicherung gezahlt wird, sofern nicht Sonderausgaben abzuziehen waren. Hat die unterhaltene Person eigene Einkünfte und Bezüge, die zur Bestreitung des Lebensunterhalts bestimmt und geeignet sind, so werden diese auf den Höchstbetrag angerechnet, soweit sie 624 e (anrechnungsfreier Betrag) im Kalenderjahr übersteigen.
Die unterhaltene Person muss zunächst ihr eigenes Vermögen, wenn es nicht geringfügig ist, einsetzen und verwerten. Als geringfügig gilt ein Vermögen bis zu 15.500 e. Dabei bleiben Gegenstände mit Erinnerungswert, Hausrat und ein angemessenes Hausgrundstück, das selbst bewohnt wird, außer Ansatz.
Aufwendungen Begünstigt sind typische Unterhaltsaufwendungen wie Wohnung, Ernährung, Kleidung, Kindergarten und Krankenversicherungsbeiträge. TIPP Lebt die unterhaltene Person in Ihrem Haushalt, brauchen Sie keine Kosten nachzuweisen. Das Finanzamt geht von Aufwendungen in Höhe des maßgeblichen Höchstbetrags von 8.004 e aus. Für andere außergewöhnliche Aufwendungen können Sie zusätzlich eine Steuerermäßigung wegen allgemeiner außergewöhnlicher Belastung (z. B. bei Krankheit, Unfall, Unterbringung im Pflegeheim) oder Behinderung beantragen. Hierbei ist jede Aufwendung für sich zu beurteilen. Siehe auch ? Behinderte Menschen, ? Krankheitskosten und ? Pflegekosten/Betreuungskosten/Heimunterbringung. 524
Zusätzlich vermindert sich der Höchstbetrag um die von der unterhaltenen Person als Ausbildungshilfe aus öffentlichen Mitteln bezogenen Zuschüsse. Hierunter fallen z. B. BAföG-Zuschüsse, nicht aber BAföG-Darlehen. ACHTUNG Auch Kapitalerträge, die der Abgeltungsteuer unterliegen, werden als Einkünfte der unterstützten Person in die Berechnung mit einbezogen. Ist die unterhaltene Person verheiratet, wird ihr die Hälfte des verfügbaren Einkommens des Ehegatten als eigene Bezüge zugerechnet.
Zeitanteilige Berechnung Unterhaltszahlungen dürfen grundsätzlich nicht auf Monate vor ihrer Zahlung
Unterhaltszahlungen
zurückbezogen werden. Soweit Zahlungen auch für das folgende Jahr bestimmt sind, können sie nur im Jahr der Zahlung berücksichtigt werden. Für jeden vollen Monat, in dem die Voraussetzungen nicht vorgelegen haben, ermäßigen sich der (ggf. erhöhte) Höchstbetrag (8.004 e) und der anrechnungsfreie Betrag (624 e) um jeweils 1/12 (sog. Zwölftelung). Eigene Einkünfte und Bezüge der unterhaltenen Person, die auf diese Monate (ohne Berücksichtigung) entfallen, mindern den Höchstbetrag nicht. BEISPIEL Sie unterstützen Ihren Vater ab April 2010 monatlich mit 500 e. Der Vater erhält ganzjährig eine monatliche Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Höhe von 650 e. Zusätzlich bezahlen Sie 2010 die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung (Basisversorgung) in Höhe von 2.200 e für Ihren Vater. Unterhalt 9 · 500 e = + Beitrag KV/PV
4.500 e 2.200 e 6.700 e
Höchstbetrag 8.004 e · 9 /12 = KV-/PV-Versicherung
4.760 e 2.200 e 6.960 e
Rente des Vaters 9 · 550 e
= 4.950 e
Werbungskosten- und Unkosten-PB für neun Monate 102 e + 180 e = 282 e · 9/12 =
212 e
Einkünfte und Bezüge
4.738 e
Anrechnungsfrei 624 · 9/12 =
468 e 4.270 e 4.270 e
gekürzter Höchstbetrag
Die tatsächlichen Aufwendungen können in Höhe von höchstens 2.690 e als außergewöhnliche Belastung abgezogen werden.
Unterstützung mehrerer Personen Unterstützen Sie mehrere Personen, die einen gemeinsamen Haushalt führen, ist der aufgewendete Betrag nach Köpfen aufzuteilen (Pro-Kopf-Aufteilung). Für jede unterhaltene Person ist getrennt zu ermitteln, ob die Voraussetzungen vorliegen, und die abziehbaren Unterhaltsleistungen sind gesondert zu berechnen. Das gilt nicht bei der Zahlung an zusammenlebende Ehegatten. Hier sind die Höchstbeträge doppelt zu berücksichtigen und um die Summe der Einkünfte und Bezüge beider Ehegatten, soweit diese jeweils 624 e übersteigen, zu kürzen.
Unterstützung durch mehrere Personen Werden Unterhaltsaufwendungen für eine Person von mehreren anderen Personen getragen, wird der insgesamt abziehbare Betrag für die unterstützte Person unter Einbeziehung aller Unterhaltsleistungen berechnet und anschließend auf die Unterstützer nach dem Verhältnis ihrer Leistungen aufgeteilt.
Opfergrenze ACHTUNG
2.690 e
Die Aufwendungen sind nur abziehbar, wenn für den Steuerpflichtigen und seine Familie noch genug zum 525
Unterhaltszahlungen
Lebensunterhalt verbleibt. Sonst werden die Unterhaltsaufwendungen an andere Personen nur bis zur sog. Opfergrenze zum Abzug zugelassen. Die Opfergrenze-Regelung ist nicht anzuwenden bei Aufwendungen für den Unterhalt an den (auch: geschiedenen) Ehegatten. Zur Berechnung der Opfergrenze siehe BFH-Urteil v. 11.12.1997, BStBl. 1998 II S. 292. Bei einer bestehenden Haushaltsgemeinschaft mit der unterhaltenen Person ist die Opfergrenze nicht mehr anzuwenden. Für die Ermittlung der maximal abziehbaren Unterhaltsaufwendungen sind die verfügbaren Nettoeinkommen des Unterhaltsleistenden und der unterhaltenen Person zusammenzurechnen und dann nach Köpfen auf diese Personen zu verteilen; wegen der genauen Berechnung wird auf das BMF-Schreiben v. 7.6.2010 (www.bundesfinanzministerium.de) verwiesen.
Unterhaltsleistungen an Personen im Ausland Die gesetzliche Unterhaltspflicht richtet sich nach den inländischen Vorschriften des BGB. Zahlungen an den nicht dauernd getrennt lebenden Ehegatten im Ausland sind auch als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen. Für Angehörige (auch Ehegatte), die im Ausland außerhalb der EU-/EWRStaaten leben, gilt die sogenannte Erwerbsobliegenheit, d. h. man geht davon aus, dass Personen im erwerbs526
fähigen Alter ihren Lebensunterhalt durch eigene Erwerbstätigkeit sichern. Für solche Personen werden grundsätzlich keine Unterhaltsaufwendungen anerkannt. Ausnahmen wegen Alter, Behinderung, Krankheit oder der Erziehung von Kindern unter sechs Jahren sind möglich. Für unterstützte Personen im Ausland sind Leistungen nur insoweit abziehbar, als sie nach den dortigen Verhältnissen notwendig und angemessen sind. Das bedeutet, dass der Höchstbetrag von 8.004 e und der anrechnungsfreie Betrag von 624 e ggf. mit einem ermäßigten Wert anzusetzen sind. Den unterschiedlichen Verhältnissen in den verschiedenen Staaten wird durch die sog. Ländergruppeneinteilung Rechnung getragen. Auszug: Ländergruppe 1
Ansatz 1/1
Frankreich Großbritannien Italien USA …
Höchstbetrag 8.004 e anrechnungsfrei 624 e
Ländergruppe 2
Ansatz 3/4
Griechenland Portugal Slowenien Saudi-Arabien
Höchstbetrag 6003 e anrechnungsfrei 468 e
Ländergruppe 3
Ansatz 1/2
Bulgarien Polen Türkei Ungarn
Höchstbetrag 4002 e anrechnungsfrei 312 e
Ländergruppe 4
Ansatz 1/4
Kosovo Serbien Afrika (fast alle) Asien (große Teile)
Höchstbetrag 2001 e anrechnungsfrei 156 e
Vermietung/Immobilien
An den Nachweis der Voraussetzungen für den Abzug von Unterhaltsaufwendungen werden strenge Anforderungen gestellt: Die Unterhaltsbedürftigkeit der unterstützten Person ist durch eine Unterhaltserklärung nachzuweisen. Zweisprachige Unterhaltserklärungen finden sich auf den Internetseiten des Bundesfinanzministeriums (www.bundesfinanzministerium.de). Für jede unterhaltene Person ist eine eigene Unterhaltserklärung vorzulegen. Die Angaben zur unterhaltenen Person sind durch die Heimatbehörde zu bestätigen. Der Nachweis der Unterhaltszahlungen ist grundsätzlich durch Postoder Bankbelege zu führen. Die Belege müssen die unterhaltene Person als Empfänger ausweisen.
Erfolgen Zahlungen auf anderem Wege (z. B. Geldtransfer durch eine Mittelsperson), sind Abhebungsnachweise und detaillierte Empfängerbestätigungen erforderlich. Die Durchführung der Reise ist durch Vorlage von Fahrkarten, Tankbelegen, Flugscheinen und Grenzübertrittsvermerke nachzuweisen. Erleichterungen gelten bei tatsächlich durchgeführten Familienheimfahrten. Anlässlich bis zu vier tatsächlich durchgeführter Familienheimfahrten zum Ehegatten und ggf. den Kindern kann davon ausgegangen werden, dass der Steuerpflichtige jeweils einen Nettomonatslohn mitnimmt. Zahlungen, die bereits durch Post oder Bank erfolgten, sind auf das Vierfache des Nettolohns anzurechnen.
Vermietung/Immobilien Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung liegen vor, wenn Sie zum Privatvermögen gehörende unbebaute oder bebaute Grundstücke (Wohn- oder Geschäftsgebäude, Gebäudeteile, Eigentumswohnungen) gegen Entgelt zur Nutzung an andere Personen überlassen. Die Eigennutzung solcher Objekte führt nicht zu Einkünften aus Vermietung und Verpachtung. § 21 Abs. 1 EStG.
1 Allgemeines Gehört ein Grundstück zum Betriebsvermögen im Rahmen einer Gewinneinkunftsart, ist die Miete als Betriebseinnahme diesen Gewinneinkünften zuzurechnen. Man muss nicht Eigentümer eines Grundstücks sein, um Einkünfte aus
Vermietung und Verpachtung zu erzielen. Auch als Mieter erzielen Sie bei Untervermietung entsprechende Einkünfte. Vermieten Sie Teile Ihrer im Übrigen selbst genutzten Wohnung vorübergehend (z. B. kurze Zeit an eine Studentin) und übersteigen die Einnahmen 520 e im Kalenderjahr nicht, kann im 527
Vermietung/Immobilien
Einverständnis mit Ihnen aus Vereinfachungsgründen eine Besteuerung unterbleiben.
2 Einkünfteerzielung Die Einkünfte ermitteln sich als Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten. Übersteigen die Werbungskosten die Mieteinnahmen, entsteht ein Verlust. Dieser Verlust kann nur dann berücksichtigt und mit anderen Einkünften verrechnet werden, wenn eine Einkünfteerzielungsabsicht angenommen werden kann. Bei unbefristeter Vermietung zu marktüblichen Bedingungen wird dies unterstellt. Liegt nur eine befristete Überlassung vor, muss geprüft werden, ob es Ihnen in der vereinbarten Vermietungszeit möglich ist, einen Totalüberschuss der Einnahmen über die Werbungskosten zu erzielen.
3 Mieteinnahmen Hierzu gehören alle Einnahmen, die Ihnen aus der Nutzungsüberlassung des Grundstücks zufließen. Neben der eigentlichen Miete oder Pacht sind dies Entgelte für Nebenräume (Keller, Garagen), Umlagen (z. B. Energiekosten, Müllabfuhr) oder Entgelte für Grund und Boden oder für Werbeflächen auf dem Grundstück. Keine Einnahmen sind Kautionen, die der Mieter vorauszuzahlen hat. Einnahmen sind in dem Jahr anzusetzen, in dem sie dem Vermieter zugeflossen sind (Zuflussprinzip). Deshalb werden auch Mieten für frühere Jahre im Jahr der Zahlung erfasst. Auch Ein528
nahmen für an Angehörige vermietete Grundstück(steil)e sind zu berücksichtigen. Allerdings wird hier ggf. genauer geprüft, ob diese Vermietung wie unter Fremden üblich vereinbart und auch durchgeführt wird. Haben Sie zur Zwischenfinanzierung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten des vermieteten Objekts ein Bankdarlehen aufgenommen, das nach Zuteilung eines Bausparvertrags durch das Bausparguthaben und das Bauspardarlehen abgelöst werden soll, sind die Zinsgutschriften für das Bausparguthaben keine Einnahmen aus Kapitalvermögen, sondern solche aus Vermietung und Verpachtung.
4 Werbungskosten Außer bei Aufwendungen, die im Wege der Abschreibung (Entstehungsprinzip) zu berücksichtigen sind, erfolgt der Abzug von Werbungskosten grundsätzlich im Jahr der Zahlung (Abflussprinzip). Als typische Werbungskosten kommen in Betracht: • Abschreibungen auf das Gebäude siehe ? Abschreibungen/Gebäude. • Schuldzinsen und sonstige Finanzierungskosten (Grundbuch- und Notariatsgebühren), soweit sie mit der Vermietung in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen. Bei einem Darlehensabgeld (Disagio, Damnum) geht die Finanzverwaltung bei höchstens 5 % und einer Laufzeit von fünf Jahren von der Marktüblichkeit aus. • Erhaltungs- und Herstellungsaufwand sind Aufwendungen für die Erneuerung von bereits vorhandenen Teilen. Die Abgrenzung gegenüber
Vermietung/Immobilien
Anschaffungs- und Herstellungskosten (ggf. anschaffungsnaher Aufwand) ist besonders zu beachten. Lassen Sie nach Fertigstellung des Gebäudes eine Baumaßnahme durchführen, für die der Rechnungsbetrag ohne Umsatzsteuer nicht mehr als 4.000 e beträgt, können sie den bezahlten Betrag (brutto) sofort als Werbungskosten abziehen. Eine Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand und nachträglichen Herstellungskosten ist nicht erforderlich. Siehe auch ? Abschreibungen/Anschaffungs-/Herstellungskosten und ? Reparaturen. Abweichend vom Abflussprinzip kann größerer Erhaltungsaufwand bei Gebäuden, die nicht zu einem Betriebsvermögen gehören und überwiegend Wohnzwecken dienen, auf Antrag, gleichmäßig auf zwei bis fünf Jahre verteilt werden, § 82 b EStDV. Der Antrag kann zu einer insgesamt höheren Steuerentlastung führen. • Anschaffungskosten für ein einzelnes mitvermietetes Wirtschaftsgut (z. B. Waschmaschine oder Rasenmäher ) mit höchstens 410 e (Rechnungsbetrag ohne Umsatzsteuer). Die Aufwendungen können sofort als Werbungskosten abgezogen werden. Betragen die Aufwendungen mehr als 410 e netto (z. B. mitvermietete Einbauküche), ist ein Abzug nur im Wege der Abschreibung möglich, siehe auch ? Abschreibungen/Anschaffungs-/Herstellungskosten und ? Reparaturen. • Sonstige Werbungskosten, z. B. Grundsteuer, Müllgebühren, Energiekosten, Schornsteinfegergebühren,
Hausversicherungsbeiträge, Verwaltungskosten, Ausgaben für Hausbesitzerverein und Hausmeisterservice, Inseratkosten bei Mietersuche bzw. Fahrtkosten (Pkw 0,30 e pro Kilometer) und Verpflegungspauschalen im Rahmen von Reisekosten. Nicht zu den Werbungskosten gehört der Wert der eigenen Arbeitsleistung (ersparte Aufwendungen).
5 Unentgeltliche Überlassung Bei unentgeltlicher Überlassung einer Wohnung können die auf diese Wohnung entfallenden Aufwendungen nicht als Werbungskosten abgezogen werden.
6 Verbilligte oder teilentgeltliche Überlassung Entspricht die tatsächliche Miete nicht der ortsüblichen Marktmiete, muss ggf. geprüft werden, ob eine verbilligte Überlassung vorliegt. Verglichen wird die tatsächliche Miete zzgl. Nebenkosten mit der ortsüblichen Miete zzgl. Nebenkosten. Die Rechtsprechung unterstellt eine voll entgeltliche Überlassung, wenn die tatsächliche Miete (einschl. Nebenkosten) mindestens 75 % der ortsüblichen Miete (einschl. Nebenkosten) beträgt. Dann sind die tatsächlichen Mieteinnahmen anzusetzen und die Werbungskosten sind in voller Höhe abziehbar. Beträgt die tatsächliche Miete mindestens 56 % und weniger als 75 % der ortsüblichen Miete, muss durch eine Überschussprognose für den Zeitraum von 30 Jahren geprüft werden, ob ein Totalüberschuss erzielt werden kann. 529
Vermietung/Immobilien
Wenn ja, sind die Kosten in voller Höhe als Werbungskosten von den tatsächlichen Einnahmen abzuziehen. Ist ein Totalüberschuss nicht erkennbar, können die Aufwendungen nur im Verhältnis der tatsächlichen Miete zur ortsüblichen Miete anteilig als Werbungskosten berücksichtigt werden. Für den Fall, dass die tatsächliche Miete weniger als 56 % und mindestens 10 % der ortsüblichen Miete beträgt, ist der Werbungskostenabzug vergleichbar (anteilig) einzuschränken. Bei einem Anteil unter 10 % liegt eine unentgeltliche Überlassung vor. TIPP Wird die ortsübliche Miete über einen Mietspiegel ermittelt und weist dieser einen Vergleichswert von z. B. 6,30 e bis 6,90 e je m2 Wohnfläche aus, gilt bereits der untere Wert als ortsüblich.
7 Gemischt genutztes Grundstück Wird ein Gebäude unterschiedlich genutzt (z. B. teilweise vermietet und teilweise eigengenutzt), ist jede Nutzung für sich zu beurteilen. Soweit eine Vermietung erfolgt, liegen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung vor. • Aufwendungen, die ausschließlich auf eine Nutzung entfallen, sind nur dieser Nutzung direkt zuzuordnen (z. B. Reparatur in der vermieteten Wohnung).
530
• Aufwendungen, die das Gesamtgebäude betreffen (z. B. Schuldzinsen, Grundsteuer, Dachreparatur), sind im Verhältnis der Nutzflächen aufzuteilen. Kosten, die auf den zu eigenen Wohnzwecken genutzten bzw. auf einen unentgeltlich überlassenen Teil des Gebäudes entfallen, sind nicht als Werbungskosten abziehbar. BEISPIEL Sie haben für 500.000 e ein Zweifamilienhaus erstellt. Eine Wohnung wird vermietet und eine Wohnung eigengenutzt. Beide Wohnungen haben die gleiche Nutzfläche. Die vermietete Wohnung rechnet zur Einkunftsart Vermietung und Verpachtung. Von den Einnahmen sind 50 % der Aufwendungen des Gesamtgebäudes als Werbungskosten abzuziehen. Darüber hinaus sind die Kosten abziehbar, die ausschließlich die vermietete Wohnung betreffen. Die Abschreibungen werden von dem auf die vermietete Wohnung entfallenden Teil der Anschaffungs- oder Herstellungskosten berechnet. Schuldzinsen für ein Darlehen zur Herstellung oder Anschaffung eines teilweise eigenen Wohnzwecken dienenden und teilweise vermieteten Gebäudes sind auch nur bzgl. des vermieteten Teils als Werbungskosten abziehbar. Im Allgemeinen liegt eine Gesamtfinanzierung mit Eigen- und Fremd-
Vermietung/Immobilien
mitteln bzgl. des gesamten Objekts vor, sodass die Schuldzinsen nur anteilig (aufgeteilt nach der Nutzfläche) abgezogen werden können. Eine direkte Zuordnung der Finanzierungskosten kann jedoch bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen vorgenommen werden: • Die Anschaffungs- und Herstellungskosten müssen aufteilbar sein. So können beispielsweise die Rohbaukosten im Verhältnis der Nutzflächen, die Innenausbaukosten aber durch direkte Zuordnung aufgeteilt werden. Auch der Kaufpreis eines gemischt genutzten Grundstücks ist aufteilbar. • Es müssen unterschiedliche Geldquellen (Eigenkapital und verschiedene Darlehen) vorliegen. • Ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen den Schuldzinsen und den zugeordneten Anschaffungs- und Herstellungskosten ist erforderlich. Dazu müssen die unterschiedlich zugeordneten Aufwendungen jeweils mit den dafür vorgesehenen Mitteln bezahlt werden. Die getrennte Zahlung muss ggf. durch Unterlagen nachgewiesen werden.
8 Gartenanlage Aufwendungen für das Anpflanzen von Hecken an den Grundstücksgrenzen sowie das Anlegen des Zugangswegs und der Grundstückseinfahrt gehören zu den Herstellungskosten des Gebäudes. Kosten für eine Neuanlage des Gartens stellen bei einem Wohngrundstück ein eigenes Wirtschaftsgut dar und sind auf zehn Jahre abzuschreiben. Die Ab-
schreibung kann, soweit das Grundstück vermietet ist und der Mieter die Gartenanlage mitbenutzen darf, als Werbungskosten abgezogen werden. Aufwendungen für die Instandhaltung (Ersatzpflanzung, Gärtner, Dünger) sind anteilig sofort abziehbare Werbungskosten. Für den Arbeitslohnanteil des Gärtners kann bzgl. der zu eigenen Wohnzwecken genutzten Wohnung eine Steuerermäßigung beantragt werden, siehe ? Haushaltsnahe Tätigkeiten/Dienstleistungen.
9 Umsatzsteueroption, Vorsteuerabzug Haben Sie bei einer Vermietung an einen anderen umsatzsteuerlichen Unternehmer auf die grundsätzlich bestehende Umsatzsteuerbefreiung verzichtet, also zur Umsatzsteuerpflicht optiert, gehört die vom Mieter bezahlte Umsatzsteuer und die durch das Finanzamt erstattete Vorsteuer zu den Mieteinnahmen. Die an das Finanzamt abgeführte und die an die Handwerker bezahlte Umsatzsteuer (keine Herstellungskosten!) ist als Werbungskosten abziehbar. Entfallen die Voraussetzungen für die Umsatzsteueroption innerhalb von zehn Jahren, ist der Vorsteuerabzug teilweise rückgängig zu machen.
10 Leer stehende Wohnung oder Gebäude Steht ein Gebäude (z. B. wegen Mieterwechsel) vorübergehend leer und soll es erneut vermietet werden, können die Aufwendungen, die auf die Zeit des Leerstands entfallen, als Werbungskos531
Versicherungen
ten abgezogen werden. Liegt ein längerer Zeitraum der Nichtvermietung vor, sollten Sie dem Finanzamt Gründe (z. B. aufwendige Mietersuche) benennen, damit von einem weiteren Vorliegen einer Einkünfteerzielungsabsicht ausgegangen werden kann, ansonsten entfällt der Werbungskostenabzug.
11 Veräußerung von Grundstücken Wegen evtl. steuerlicher Auswirkungen bei der Veräußerung von zum Privatvermögen gehörendem Grundbesitz siehe ? Spekulationsgeschäfte.
Versicherungen Versicherungsbeiträge sind als Betriebsausgabe oder Werbungskosten abziehbar, wenn sie mit den Einkünften im wirtschaftlichen Zusammenhang stehen. Beiträge zu Personenversicherungen ohne Bezug zu einer Einkunftsart stellen Vorsorgeaufwendungen dar und sind als Sonderausgaben (Altersvorsorgeaufwendungen und sonstige Vorsorgeaufwendungen) bis zu unterschiedlichen Höchstbeträgen abziehbar. Ab 2010 sind Kranken- und Pflegeversicherungspflichtbeiträge in voller Höhe abziehbar.
1 Betriebsausgaben oder Werbungskosten Abzugsfähig sind z. B. Beiträge zu einer • Berufshaftpflichtversicherung, • Haftpflicht- oder Kaskoversicherung für ein betrieblich genutztes Fahrzeug (siehe auch ? Fahrtkosten), • Berufsrechtsschutzversicherung, • Berufsunfallversicherung, • Grundstücksversicherung (einschl. Gebäudebrandversicherung), wenn das Grundstück vermietet oder betrieblich genutzt wird.
532
2 Sonderausgaben – begünstigte Versicherungen (Vorsorgeaufwendungen) Kommt ein Abzug als Werbungskosten oder Betriebsausgaben nicht in Betracht, liegen u. U. Sonderausgaben (Vorsorgeaufwendungen) vor. Abziehbar sind hierbei aber nur Beiträge zu Personenversicherungen. Nicht abziehbar sind Beiträge zu Sachversicherungen, z. B. Kasko-, Hausratund Rechtsschutzversicherungen oder die Beiträge zur Gebäudebrandversicherung für das zu eigenen Wohnzwecken genutzte Haus. Zu den Versicherungsbeiträgen gehören auch die Ausfertigungsgebühr, die Abschlussgebühr und die Versicherungsteuer.
Versicherungen
ACHTUNG Beitragsrückerstattungen sind von den laufenden Beitragszahlungen abzuziehen.
3 Altersvorsorgeaufwendungen Allgemeines Zu den begünstigten Altersvorsorgeaufwendungen gehören • Basisversorgung und • Zusatzversorgung (Rürup-Versicherung) sowie 533
Versicherungen
• der steuerfreie Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung bzw. ein diesem gleichgestellter steuerfreier Zuschuss. Beiträge des Arbeitgebers im Rahmen eines Minijobs werden nur auf Ihren ausdrücklichen Antrag berücksichtigt. Hier nicht zu berücksichtigen sind regelmäßig Riester-Verträge. Einzelheiten dazu finden Sie unter ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester.
Höhe des Sonderausgabenabzugs für Altersvorsorgeaufwendungen Für Altersvorsorgeaufwendungen und für sonstige Vorsorgeaufwendungen gibt es unterschiedliche Höchstbeträge. Bis 2024 werden die zu berücksichtigenden Altersvorsorgeaufwendungen nur anteilig mit folgenden Prozentsätzen angesetzt: Jahr 2008
66 %
2009
68 %
2010
70 %
2011–2023
jährliche Erhöhung 2 %
2024
98 %
ab 2025
100 %
Höchstbetrag Die begünstigten Beiträge für Altersvorsorgeaufwendungen sind bis zu 20.000 e als Sonderausgaben abziehbar. Im Fall der Zusammenveranlagung von Ehegatten verdoppelt sich der Betrag auf 40.000 e, unabhängig davon, 534
wer von den Ehegatten die begünstigten Beiträge entrichtet hat. Kürzung des Höchstbetrags Dieser Höchstbetrag ist bei Beamten, Richtern, Berufssoldaten und Geistlichen, denen ganz oder teilweise ohne eigene Beitragsleistung ein Anspruch auf Altersversorgung zusteht, um den Betrag zu kürzen, der dem Gesamtbeitrag (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil) zur allgemeinen Rentenversicherung entspricht. Der Gesamtbetrag ist dabei anhand der Einnahmen aus der Tätigkeit zu ermitteln, die die Zugehörigkeit zum genannten Personenkreis begründen. Beherrschende Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH oder Vorstandsmitglieder von Aktiengesellschaften sind ab 2008 von der Kürzung in allen Fällen betroffen, wenn Ihnen durch die Gesellschaft eine Altersversorgung zugesagt wurde. Bei Ehegatten ist für jeden Ehegatten gesondert zu prüfen, ob und ggf. in welcher Höhe der gemeinsame Höchstbetrag von 40.000 e zu kürzen ist. Zusätzliche Kürzung bei Arbeitnehmern Bei Arbeitnehmern, die steuerfreie Arbeitgeberleistungen zur Sozialversicherung oder diesen gleichgestellte steuerfreie Zuschüsse des Arbeitgebers erhalten haben, sind die abziehbaren Altersvorsorgeaufwendungen noch um diese Arbeitgeberleistungen zu kürzen. Arbeitgeberbeiträge im Rahmen von Minijobs sind in die Kürzung nur einzubeziehen, wenn der Arbeitnehmer die
Versicherungen
Hinzurechnung dieser Beträge zu den Vorsorgeaufwendungen beantragt hat.
4 Sonstige Vorsorgeaufwendungen Siehe Schaubild am Anfang des Stichworts. Durch das „Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung“ wurde der Abzug der sonstigen Vorsorgeaufwendungen ab dem Jahr 2010 neu geregelt.
Höhe des Sonderausgabenabzugs für sonstige Vorsorgeaufwendungen Beiträge zu einer Basiskrankenund Pflegepflichtversicherung Ab 2010 sind als sonstige Vorsorgeaufwendungen grundsätzlich nur Beiträge zu einer Basiskranken- und Pflegepflichtversicherung (siehe Punkt 4.2) abziehbar. Diese werden in tatsächlicher Höhe ohne Berücksichtigung eines Höchstbetrags abgezogen (Mindestbetrag). Aufwendungen für andere sonstige Vorsorgeaufwendungen (Siehe Punkt 4.3) Sie sind grundsätzlich vom Sonderausgabenabzug ausgenommen und nur dann noch abziehbar, wenn die Beiträge zur Basiskrankenund Pflegepflichtversicherung nicht höher als 1.900 e bzw. 2.800 e sind. In diesem Fall können Beiträge zu anderen sonstigen Vorsorgeaufwendungen bis zum Unterschiedsbetrag zwischen den Beiträgen zur Basiskranken- und Pflegepflichtversicherung und den vor-
genannten Höchstbeträgen zusätzlich abgezogen werden. Der Höchstbetrag von 2.800 e gilt für Steuerpflichtige, die ihre Krankenversicherung zu 100 % selbst finanzieren und keine Zuschüsse zu den Krankheitskosten erhalten. Das sind i. d. R. nur Selbstständige und Gewerbetreibende. Für Personen, die steuerfreie Zuschüsse zu ihren Krankenversicherungsbeiträgen erhalten oder denen teilweise Krankheitskosten durch den Arbeitgeber erstattet werden, wie es bei Arbeitnehmern regelmäßig der Fall ist, ist der Höchstbetrag auf 1.900 e beschränkt. Von der Kürzung betroffen sind: • sämtliche in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversicherten Personen; • freiwillig privat versicherte Arbeitnehmer, die Zuschüsse zur Krankenversicherung erhalten; • Rentner, die Zuschüsse zur Krankenversicherung erhalten; • Beamte, Richter, Soldaten und Geistliche; • im Rahmen der Familienversicherung mitversicherte Ehegatten und Kinder; • Personen, für die die Künstlersozialkasse steuerfreie Beiträge an eine Sozialversicherung oder an den Versicherten bezahlt. Bei Ehegatten, die zusammen zur Einkommensteuer veranlagt werden, ist für jeden Ehegatten der Höchstbetrag gesondert zu bestimmen. 535
Versicherungen
BEISPIEL Max Müller, Ehefrau nicht berufstätig, zwei Kinder, Gewerbetreibender, hat im Jahr 2010 Aufwendungen für eine private Krankenversicherung i. H. v. 6.400 e gezahlt, davon entfallen 15 % auf „Komfortleistungen“. Die Beiträge zur Pflegepflichtversicherung haben 610 e betragen. Weiter wurden 2010 bezahlt: Haftpflichtversicherungsbeiträge i. H. v. 720 e und Beiträge zu einer Lebensversicherung, abgeschlossen vor 2005, i. H. v. 4.400 e. 2010 können folgende sonstige Vorsorgeaufwendungen abgezogen werden: e
e
Tatsächliche Aufwendungen Basiskrankenversicherung (85 %)
960
Pflegepflichtversicherung
610
Haftpflichtversicherung
720
Lebensversicherung (88 %) Summe
3.872 11.602
Höchstbetrag Ehemann
2.800
Ehefrau
2.800 5.600
5.600
Mindestbetrag Basiskrankenversicherung (85 %) Pflegepflichtversicherung
5.440 610 6.050
536
Basiskrankenversicherung und Pflegepflichtversicherung Ab 2010 werden grundsätzlich die tatsächlichen Beiträge des Steuerpflichtigen für sich, seinen Ehegatten und seine Kinder zu einer Basiskrankenund Pflegepflichtversicherung abgezogen. Ist Ihr eingetragener Lebenspartner nicht selbst, sondern durch Sie mitversichert, können Sie als Versicherungsnehmer auch dessen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung (Basisabsicherung) geltend machen. Beiträge für Ehegatten und Lebenspartner werden auf der Anlage Vorsorgeaufwand, die für die Kinder auf der Anlage Kind eingetragen. Haben Sie Beiträge für einen geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten bezahlt? Siehe ? Unterhaltszahlungen.
5.440
Komfortleistung Krankenversicherung
Max Müller kann sonstige Vorsorgeaufwendungen i. H. v. insgesamt 6.050 e als Sonderausgaben abziehen.
6.050
Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung sind in tatsächlich gezahlter Höhe abziehbar. Soweit jedoch ein Anspruch auf Krankengeld oder vergleichbare Leistungen besteht, ist der gezahlte Betrag um 4 % zu kürzen. Erhebt die gesetzliche Krankenversicherung einen Zusatzbeitrag direkt vom Versicherten, gehört auch dieser zu den begünstigten Aufwendungen, Nicht zu den unbegrenzt abziehbaren Aufwendungen gehören über die Basisversicherung hinausgehende Beiträge zu Wahl- oder Zusatztarifen. Beiträge zu einer privaten Krankenversicherung sind nur insoweit abzieh-
Versicherungen
bar, als sie auf Vertragsleistungen entfallen, die in Art, Umfang und Höhe den Leistungen aus der gesetzlichen Basiskrankenversicherung vergleichbar sind. Beitragsanteile, die auf z. B. Chefarztbehandlung, Einbettzimmer im Krankenhaus oder Leistungen durch Heilpraktiker entfallen, sind nicht abziehbar. Dazu werden vom geleisteten Krankenversicherungsbeitrag pauschale Abschläge vorgenommen. Diese werden durch die Krankenversicherung berechnet. Die Versicherung übermittelt die Höhe der begünstigten Beiträge elektronisch an eine zentrale Stelle der Finanzverwaltung. Beiträge zu einer gesetzlichen oder privaten Pflegepflichtversicherung sind auch in tatsächlich gezahlter Höhe abziehbar. Beitragsrückerstattungen mindern im Jahr der Zahlung die abziehbaren Aufwendungen zur Basisversorgung. Waren die Beiträge wegen Zusatzleistungen nur teilweise abziehbar, sind auch die Erstattungen nur insoweit dagegenzurechnen. Die Erstattungen sind auf der Anlage Vorsorgeaufwand ausdrücklich zu benennen.
Andere sonstige Vorsorgeaufwendungen Sonstige Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge Soweit sie auf Leistungen außerhalb der Basisversorgung entfallen, z. B. Beiträge zu Wahl- und Zusatztarifen, zu Krankenhaustagegeld-, Krankentagegeld- und die Auslandsreisekrankenversicherungen.
Lebensversicherungen • Abschluss vor dem 1.1.2005 Ansparphase: Die Beiträge sind zu 88 % als sonstige Vorsorgeaufwendungen zu behandeln. Leistungsphase: Bei der Auszahlung der Lebensversicherungssumme sind bei vor dem 1.1.2005 abgeschlossenen Verträgen die Zinsen weitgehend steuerfrei. Die Kapitalauszahlung ist ohnehin nicht steuerpflichtig. • Abschluss nach 31.12.2004 Ansparphase: Begünstigt als Sonderausgaben sind nur Beiträge zu Rürup-Versicherungen. Siehe ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester. Leistungsphase: Wegen der Besteuerung einer Rürup-Rente siehe ? Renten. Bei Kapitallebensversicherungen (ggf. mit Sparanteil) im Erlebensfall und kapitalisierten Rentenversicherungen wird der Unterschiedsbetrag zwischen der Versicherungsleistung und den geleisteten Beiträgen als Einnahme aus Kapitalvermögen durch Steuerabzug versteuert. Wird die Versicherungsleistung nach Vollendung des 60. Lebensjahres und nach Ablauf von zwölf Jahren seit Vertragsabschluss ausgezahlt, ist nur die Hälfte des Unterschiedsbetrags als Kapitaleinnahme anzusetzen. WICHTIG Keine Sonderausgaben sind die Beiträge zu folgenden Lebensversiche-
537
Versicherungen
rungen, wenn diese nach 2004 abgeschlossen wurden: • Kapitalversicherungen gegen Einmalbeitrag. • Kapitalversicherungen gegen laufende Beitragsleistung, die Sparanteile enthalten, mit einer Vertragsdauer von weniger als zwölf Jahren. • Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht gegen Einmalbeitrag. • Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht gegen laufende Beitragsleistungen, bei denen die Auszahlung des Kapitals vor zwölf Jahren verlangt werden kann. • Fondsgebundene rungen.
Lebensversiche-
5 Günstigerprüfung Die heutigen Regelungen zum Abzug von Vorsorgeaufwendungen sind in bestimmten Fällen ungünstiger als nach der für das Kalenderjahr 2004 geltenden früheren Gesetzesfassung. Zur Vermeidung einer Schlechterstellung wird in diesen Fällen eine Günstigerprüfung durch das Finanzamt durchgeführt und ggf. der höhere Betrag nach altem Recht berücksichtigt. Dabei werden die Höchstbeträge nach altem Recht ab 2011 abgeschmolzen. Einbezogen in die Überprüfung werden nur Vorsorgeaufwendungen, die nach dem aktuell geltenden Recht abziehbar sind. Hierzu gehört nicht der steuerfreie Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und ein diesem gleichgestellter steuerfreier Zuschuss des Arbeitgebers. TIPP
Haftpflichtversicherung Zu den als Sonderausgabe begünstigten Haftpflichtversicherungen gehören u. a. Familienhaftpflicht, Haftpflichtversicherung für das zu eigenen Wohnzwecken genutzte Grundstück, Haftpflicht für das private Fahrzeug oder den Tierhalter. Aufteilung Dient eine Haftpflichtversicherung sowohl beruflichen als auch privaten Zwecken (z. B. wenn ein Kfz beruflich und privat genutzt wird), so können Sie die Beiträge aufteilen. Der Privatanteil ist Sonderausgabe, der berufliche Anteil ist Betriebsausgabe oder gehört zu den Werbungskosten.
538
Einen zusätzlichen Erhöhungsbetrag für Beiträge zu einer RürupVersicherung gibt es im Rahmen der Günstigerprüfung. Dieser beträgt für 2010 70 % der Beiträge zu dieser Versicherung. Ein individueller Höchstbetrag ist aber zu beachten. Von diesem Erhöhungsbetrag profitieren in erster Linie Selbstständige, Gewerbetreibende, Beamte und Gesellschafter-Geschäftsführer.
WICHTIG Im Rahmen der Günstigerprüfung können beherrschende GesellschafterGeschäftsführer einer GmbH den ungekürzten Vorwegabzug bei der Berechnung nach der Rechtslage 2004
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen
erhalten, wenn sie keine Anwartschaftsrechte auf eine Altersversorgung haben oder die Beiträge zu einer solchen alleine getragen haben.
6 Versorgungsausgleich nach Scheidung Siehe ? Altersvorsorgeaufwendungen und Wohnriester.
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen Wenn Sie Aufwendungen i. Z. m. Ihren Überschusseinkünften steuerlich absetzen wollen, ist dies nur möglich, wenn es sich dabei um Werbungskosten handelt. § 9 EStG, R 9 a EStR.
1 Was sind Werbungskosten? Aufwendungen i. Z. m. Überschusseinkünften werden als „Werbungskosten“ bezeichnet. Überschusseinkünfte sind: • Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit, • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, • Einkünfte aus Kapitalvermögen,
reparatur bei einem Mietwohngrundstück), kommt es zu einem Verlust. TIPP Auch vorab entstandene Werbungskosten können unter bestimmten Umständen geltend gemacht werden, z. B. Bewerbungskosten. Nähere Informationen, wann Kosten eines Studiums abzugsfähig sind, finden Sie unter ? Fortbildung/Fachtagungen.
• sonstige Einkünfte (z. B. Altersrente). Werbungskosten sind im Jahr der Bezahlung (= Abflussprinzip) zu berücksichtigen. Werden Gegenstände mit einer mehrjährigen Nutzung angeschafft (wie Computer, Möbel), kommt es ggf. ausnahmsweise zu einer Verteilung der Aufwendungen auf die Nutzungsdauer des Gegenstands (? Abschreibungen/ Anschaffungs- und Herstellungskosten). Übersteigen die Werbungskosten die Summe der Einnahmen (z. B. Groß-
WICHTIG Nach § 147 a AO müssen Steuerpflichtige, bei denen die Summe der positiven Einkünfte der Überschusseinkünfte mehr als 500.000 e im Kalenderjahr beträgt, neuerdings Aufzeichnungen und Unterlagen über die Einnahmen und Werbungskosten sechs Jahre aufbewahren.
539
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen
2 Grundvoraussetzung für den Abzug Sehr viele Aufwendungen haben einen Bezug zu einer Einkunftsart und zusätzlich noch einen privaten Anlass. Steuerlich spricht man von einer gemischten Veranlassung. Der BFH ist von seiner engen Auffassung, dass eine Aufteilung von gemischten Aufwendungen nur in Ausnahmefällen möglich ist, abgerückt. So hat er bei einer gemischt veranlassten Reise die
540
Kosten für die Hin- und Rückreise anteilig zum Abzug zugelassen. BFH v. 21.9.2009 GrS 1/06.
Die Ausführungen des BFH sind auch auf andere gemischte Aufwendungen anwendbar. Voraussetzung ist, dass die beruflich veranlassten Anteile feststellbar und nicht von untergeordneter Bedeutung sind. Ob eine Aufteilung in Betracht kommt, lässt sich nach folgendem Schema ermitteln:
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen
3 Typische Werbungskosten Nachfolgend sind getrennt nach den Einkunftsarten die am häufigsten vorkommenden Arten von Werbungskosten aufgelistet. Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit Arbeits-/Berufskleidung Arbeitsmittel (Aktentasche, Werkzeuge, …) ? Arbeitszimmer Auslandsreisen, siehe ? Reisekosten Beiträge zum Berufsverband (z. B. Gewerkschaftsbeiträge) Berufskraftfahrer, siehe ? Reisekosten Bewerbungskosten ? Bewirtungskosten ? Computer Dienstreisen, siehe ? Reisekosten ? Doppelte Haushaltsführung Einsatzwechseltätigkeit, siehe ? Reisekosten Entfernungspauschale Fachbücher/Fachzeitschriften Fachtagungen, siehe ? Fortbildung/Fachtagungen ? Fahrtkosten ? Fortbildung/Fachtagungen Kontoführungsgebühr (pauschal 16 e) Parkgebühren, siehe ? Fahrtkosten Studien- und Sprachreisen Telefonkosten Umzugskosten Unfallkosten
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ? Abschreibungen/Gebäude Annoncen (i. Z. m. der Mietersuche) Beiträge zum Hausbesitzerverein Erbbauzins Erschließungs-/Anschlusskosten ? Fahrtkosten ? Finanzierungskosten (Zinsen, Kosten einer Grundschuldbestellung, …) Gartenanlagen Grundsteuer Heizkosten Kabelanschluss (Aufwendungen für den Anschluss an das Breitbandkabel sind bei bestehenden Gebäuden als Reparaturen absetzbar) Kontoführungsgebühr (pauschal 16 e je Objekt) Mietvertragsformulare Möbel (bei möblierter Vermietung sind die Anschaffungskosten für die Möbel i. d. R. über 13 Jahre verteilt abzuschreiben; soweit ein Möbelstück nicht mehr als 475,60 e kostet, kann ein Sofortabzug in voller Höhe vorgenommen werden) Rechtsanwalts- und Prozesskosten i. Z. m. Streitigkeiten mit dem Mieter und Handwerkern, die Reparaturen unsachgemäß durchgeführt haben (Aufwendungen i. Z. m. Baumängeln, die bei der Gebäudeerstellung aufgetreten sind, rechnen zu den Herstellungskosten des Gebäudes) ? Reparaturen SAT-Schüssel (Aufwendungen für die Anbringung einer SAT-Anlage sind bei bestehenden Gebäuden als Reparaturen abzugsfähig) ? Umsatzsteuer (wird umsatzsteuerpflichtig vermietet, gehört die vereinnahmte Umsatzsteuer zu den Einnahmen, die an das Finanzamt abgeführten Umsatzsteuerbeträge sind Werbungskosten, Gleiches gilt für Umsatzsteuerbeträge, die dem Hausbesitzer in Rechnung gestellt werden – „Vorsteuer“) Verwaltungskosten (z. B. Kosten für Schriftverkehr und Telefonate mit dem Mieter) Wasser (+ Kosten für Entwässerung) Beachten Sie bitte auch die Ausführungen im Stichwort ? Vermietung/Immobilien.
Einkünfte aus Kapitalvermögen Mit Einführung der Abgeltungsteuer 2009 sind Werbungskosten für Kapitaleinnahmen nicht mehr abzugsfähig.
541
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen
Bewerbungskosten Bewerbungskosten sind als Werbungskosten abziehbar (§ 9 EStG). Hiervon sind die Beträge abzuziehen, die ggf. bei einem Vorstellungsgespräch durch den Arbeitgeber oder die Bundesagentur für Arbeit erstattet worden sind. Für die steuerliche Beurteilung kommt es nicht darauf an, ob die Bewerbung Erfolg hatte. Es kommt nur darauf an, dass durch die Bewerbung Kosten entstanden sind. Abziehbare Kosten Abziehbar sind die Kosten für: • Beglaubigungen, Stellenanzeigen, Fotokopien, • Porto, E-Mail und Telefon, • Vorstellungsreisen, • Verpflegungsmehraufwand wie bei Dienstreisen (? Reisekosten), • Übernachtungen bei Vorstellungsreisen, • Übersetzungen, Urkunden, • Bewerbungsbilder, • Bewerbungsmappen. Stehen den Aufwendungen wegen ganzjähriger Arbeitslosigkeit keine Einnahmen gegenüber, so ist der dadurch entstandene Verlust nach § 10 d EStG auf das vorangegangene Jahr rücktragsfähig. WICHTIG Das FG Köln ließ die Kostenermittlung bei einem Steuerpflichtigen, der 350 Bewerbungen glaubhaft gemacht 542
hatte, im Schätzungswege zu und setzte die Kosten für jede Bewerbungsmappe mit 8,70 e an. FG Köln v. 7.7.2004, 7 K 932/03.
Telefonkosten Bei privater und beruflicher Verwendung eines Telefons in der Wohnung oder eines eigenen Mobiltelefons einschließlich des Autotelefons, Internets und sonstiger Online-Verbindungen sind die Telefongrund- und -gesprächsgebühren in einen privaten und einen beruflichen Anteil aufzuteilen. Die auf den beruflichen Anteil entfallenden Kosten sind als Werbungskosten abziehbar. Die Aufteilung hat durch Schätzung zu erfolgen, wenn geeignete Unterlagen und Aufzeichnungen fehlen. Aufzeichnungen über einen Zeitraum von drei Monaten werden als ausreichend angesehen. WICHTIG Bei den Überschusseinkünften gilt grundsätzlich: „Ohne Beleg kein Abzug“. Hingegen ist es i. Z. m. Vermietungseinkünften nicht üblich, der Steuererklärung Belege beizulegen (Ausnahme: Reparaturaufwendungen in großem Umfang).
Abzugsbeschränkungen Zu bestehenden Abzugsbeschränkungen beachten Sie folgende Stichworte: ? Arbeitszimmer, ? Bewirtungskosten, ? Doppelte Haushaltsführung, ? Geschenke.
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen
Bewirtungskosten im Rahmen von Arbeitsverhältnissen Die Rechtsprechung hat die strikten Regelungen zu Bewirtungskosten, die einem Arbeitnehmer entstehen, gelockert. Die berufliche Veranlassung der Feier kann z. B. bei einer Beförderung oder Versetzung in den Ruhestand, nicht jedoch anlässlich einer Geburtstagsfeier gegeben sein. Bei der Prüfung des beruflichen Anlasses sind aber auch die sonstigen Umstände der Bewirtung zu berücksichtigen, wie der Ort der Veranstaltung oder die Teilnehmer. Wesentlicher Gesichtspunkt ist auch der Bezug erfolgsabhängiger Gehaltsbestandteile wie z. B. Tantiemen oder Boni. In diesen Fällen kann er durch die Bewirtung die Motivation der Mitarbeiter steigern und damit auch die Höhe seiner Bezüge beeinflussen. Die 30%ige Abzugsbeschränkung gem. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 EStG kommt nicht zum Zuge, wenn nur Mitarbeiter eingeladen werden. Eine derartige Bewirtung ist mit der betrieblich veranlassten Bewirtung von Arbeitnehmern durch einen Unternehmer vergleichbar, für die ebenfalls keine Abzugsbeschränkung gilt. BFH-Urteil v. 18.9.2007 – I R 75/06.
Werden allerdings auch andere Personen bewirtet, sind nur 70 % der gesamten Kosten abzugsfähig. R 4.10 Abs. 6 EStR.
4 Vergebliche Aufwendungen Hatten Sie Aufwendungen, die Werbungskosten darstellen, sich aber als vergeblich herausgestellt haben, z. B.
für eine Bewerbung, die zu keiner Anstellung geführt hat, dann sind diese auch abzugsfähig. Eine Vertragsstrafe ist durch die Erwerbstätigkeit veranlasst und als Werbungskosten bzw. Betriebsausgabe abzugsfähig, wenn diese wegen vorzeitigen Ausscheidens z. B. nach erfolgter Ausbildung gezahlt werden muss. BFH v. 22.6.2006, VI R 5/03.
Das kann auch für eine Schadensersatzzahlung gelten, die anlässlich einer Vertragsaufhebung bei einem Grundstückskaufvertrag geleistet wird. BFH v. 7.6.2006, IX R 45/05, BStBl II 2006, 803.
5 Werbungskostenpauschbeträge/-pauschalen Ein pauschaler Abzug lohnt sich immer dann, wenn die Pauschbeträge/Pauschalen höher sind als die tatsächlich angefallenen Aufwendungen.
Werbungskostenpauschbeträge Soweit nicht höhere Aufwendungen geltend gemacht werden, erhalten Sie automatisch folgende Werbungskostenpauschbeträge: • wenn Sie eine Rente oder Unterhaltszahlungen erhalten haben, 102 e, • Arbeitnehmer mit Lohnsteuerkarte (z. B. der angestellte Ehegatte des Unternehmers), unabhängig von der Beschäftigungsdauer und der Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse 920 e (Arbeitnehmer-Pauschbetrag).
543
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen
TIPP Mit dem Arbeitnehmer-Pauschbetrag sind erwerbsbedingte ? Kinderbetreuungskosten nicht mit abgegolten. Sie können zusätzlich geltend gemacht werden. BMF v. 19.1.2007, IV C 4 – S 2221 – 2/07.
WICHTIG Versorgungsempfänger (Pensionäre) erhalten nur den Werbungskostenpauschbetrag i. H. v. 102 e. Pauschbeträge dürfen allerdings nicht zu negativen Einkünften führen.
6 Pauschalen Grundsätzlich sind nur tatsächliche Aufwendungen, die nachweisbar bzw. glaubhaft sind, als Werbungskosten abzugsfähig. Im Einzelfall lässt das Finanzamt auch pauschale Abzüge zu, sofern nicht ohnehin die Werbungskostenpauschbeträge zum Abzug kommen oder höhere Kosten nachgewiesen werden. WICHTIG Für Kontoführungsgebühren können Sie als Arbeitnehmer, Rentner, Pensionär oder als Vermieter (pro Objekt) jährlich pauschal 16 e als Werbungskosten geltend machen. Zum Thema „Trinkgelder“ siehe ? Reisekosten. 544
Pauschale Betriebsausgaben Grundsätzlich können nur die tatsächlich angefallenen und nachgewiesenen Aufwendungen als Betriebsausgaben (BA) geltend gemacht werden. In Einzelfällen lässt die Finanzverwaltung für bestimmte Berufsgruppen einen pauschalen BA-Abzug zu, wobei der Nachweis höherer BA unbenommen bleibt. Selbstständig tätige Hebammen: 25 % der Betriebseinnahmen, max. 1.535 e pro Jahr. Kindertagespflege: Anstelle der tatsächlichen Betriebsausgaben können bei einer Betreuungszeit von acht Stunden und mehr pro Kind und Tag aus Vereinfachungsgründen 300 e je Kind und Monat pauschal als Betriebsausgaben abgezogen werden. Sie ist bei geringerer Betreuungszeit anteilig zu kürzen. Eine ausführliche Darstellung finden Sie unter ? Einnahme-Überschussrechnung. Schriftsteller/Journalisten: BA-Pauschale bei hauptberuflicher selbstständiger Tätigkeit 30 % der Betriebseinnahmen, höchstens jedoch 2.455 e jährlich. Nebenberufliche wissenschaftliche, künstlerische oder schriftstellerische Tätigkeit sowie Vortragstätigkeit (auch Lehr- und Prüfungstätigkeit): 25 % der Betriebseinnahmen, höchstens 614 e pro Jahr.
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung • Für jedes vermietete Haus (bzw. Eigentumswohnung) können Sie pauschal 16 e Bankgebühren absetzen.
Werbungskosten, -pauschbeträge und -pauschalen
• Verwaltungskosten (z. B. für Fahrten zum Mietwohngrundstück i. Z. m. Reparaturen) bleiben i. H. v. pauschal 50 e i. d. R. unbeanstandet.
Sparerpauschbetrag Zum Sparerpauschbetrag lesen Sie in den Stichworten ? Abgeltungsteuer und ? Kapitaleinkünfte nach.
Arbeitnehmer Betragen die Werbungskosten mehr als die Arbeitnehmer-Pauschale, akzeptieren die Finanzämter i. d. R. einen pauschalen Abzug für • Arbeitsmittel i. H. v. 100 e und • Kontoführungsgebühren i. H. v. 16 e.
Ehrenamtliche Tätigkeiten Ohne weiteren Nachweis kann bei ehrenamtlich tätigen Personen, bei denen der Kreis der Anspruchsberechtigten und der Betrag der aus einer öffentlichen Kasse gewährten Aufwandsentschädigung nicht durch Gesetz oder Rechtsverordnung bestimmt sind, ein Betrag von bis zu 175 e monatlich als Aufwand anerkannt werden und bleibt damit steuerfrei (R 3.12 Abs. 3 Satz 3 LStR). Erhält ein Vormund eine steuerpflichtige pauschale Aufwandsentschädigung, können 25 % der Einnahmen pauschal als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Steuerbefreiung für Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder vergleichbare Tätigkeiten, Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen oder künstlerische Tätigkeit bleiben bis zu 2.100 e pro Jahr steuerfrei (§ 3 Nr. 26 EStG), wenn die Tätigkeit im Dienst bzw. Auftrag einer inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder einer gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienenden Einrichtung erfolgt. Eine ausführlichere Darstellung finden Sie unter ? Einnahme-/Überschussrechnung.
Freibetrag für Einnahmen aus sonstigen nebenberuflichen Tätigkeiten Für Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten im gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Bereich gibt es einen Freibetrag von bis zu 500 e im Jahr (§ 3 Nr. 26 a EStG). Sind die tatsächlichen Betriebsausgaben oder Werbungskosten höher, müssen diese nachgewiesen werden. Die Inanspruchnahme der Aufwandspauschale schließt die Aufwandsentschädigung aus öffentlichen Kassen und auch den Übungsleiterfreibetrag aus.
FinMin Bayern v. 7.4.2004, 32/34 – S 2337 – 156 – 15 – 628/04 (abgestimmtes Schreiben der Finanzbehörden des Bundes und der Länder).
545
Zinsschranke
TIPP Allerdings können Sie für zwei verschiedene Tätigkeiten sowohl den Freibetrag für nebenberufliche Tätigkeiten im gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Bereich als auch den Übungsleiterfreibetrag erhalten, soweit die Voraussetzungen erfüllt sind.
BEISPIEL A ist als Jugendtrainer für den örtlichen Sportverein tätig. Hierfür erhält er 2.000 e jährlich. Für seine Tätigkeit als Buchhalter der Kirchengemeinde erhält er 400 e Aufwandsentschädigung jährlich. Für die Jugendtrainertätigkeit kann A die Regelung des § 3 Nr. 26 EStG (Übungsleiterfreibetrag) in Anspruch nehmen. Die andere Tätigkeit ist nach § 3 Nr. 26 a EStG begünstigt.
Zinsschranke Seit 2008 können betriebliche Zinsaufwendungen von mehr als drei Millionen Euro nur noch bedingt abgezogen werden. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Regelungen. § 4 h EStG.
1 Allgemeines Um einer übermäßigen Fremdkapitalquote in deutschen Unternehmen entgegenzuwirken und Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer zu erschweren, wurde die Zinsschranke eingeführt.
2 Betroffene Betriebe Betroffen von der Regelung sind alle Betriebe, unabhängig von der Gewinnermittlungsart (Gewerbebetrieb, freiberufliche Einkünfte, Land- und Forstwirtschaft) oder Rechtsform. Nicht unter die Regelung fallen Betriebe, die nicht oder nur anteilsmäßig zu einem Konzern gehören. Damit sind 546
z. B. Einzelunternehmen, die keine weiteren Beteiligungen halten, von der Vorschrift nicht betroffen.
3 Escape-Klausel Das Abzugsverbot greift ebenfalls nicht, wenn die Eigenkapitalquote des Betriebs die Eigenkapitalquote des Konzerns, dem er angehört, nicht unterschreitet.
4 Abzugsfähige Zinsaufwendungen Uneingeschränkter Abzug Bis zur Höhe der Zinserträge dürfen Zinsaufwendungen desselben Wirt-
Zinsschranke
schaftsjahres uneingeschränkt als Betriebsausgaben berücksichtigt werden. Freigrenze Beträgt der Betrag der Zinsaufwendungen, nach Berücksichtigung der uneingeschränkt abzugsfähigen Beträge, weniger als drei Millionen Euro, ist die Zinsschrankenregelung nicht anzuwenden.
30 % des maßgeblichen Gewinns abgezogen werden.
5 Berücksichtigung in späteren Jahren Sind Zinsaufwendungen nach dieser Regelung nicht zum Abzug zugelassen, können diese in die folgenden Wirtschaftsjahre vorgetragen werden.
Beschränkter Abzug Darüber hinausgehende Zinsaufwendungen dürfen nur bis zur Höhe von
547
Der Steuerbescheid
Teil III Ergänzende Hinweise zum Veranlagungsverfahren 2010 1 Der Steuerbescheid 1.1 Was steht alles in meinem Steuerbescheid? Der Steuerbescheid, den Sie vom Finanzamt bekommen, sieht in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich aus. Er besteht in jedem Fall aus mehreren eng bedruckten Seiten. Der Grundaufbau aller Einkommensteuerbescheide ist gleich. Folgende Übersicht hilft Ihnen: Grundaufbau eines Steuerbescheids Gliederung
Was Sie wo finden
Festsetzung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie viel Steuer – unterteilt in Einkommensteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag – festgesetzt worden ist.
Abrechnung
Das Finanzamt wird zum einen von der festgesetzten Steuer die vom Arbeitgeber einbehaltene Lohnsteuer, Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag, zum anderen eventuell eine von der Bank einbehaltene Kapitalertragsteuer abziehen und so die verbleibenden Steuern ermitteln. Wenn Sie (vierteljährliche) Steuervorauszahlungen geleistet haben, werden diese auch in diesem Abschnitt angerechnet. Hier erfahren Sie dann, ob und in welcher Höhe sich im Endergebnis eine Erstattung oder eine Nachzahlung für Sie ergibt, ob Ihnen der Erstattungsbetrag ausbezahlt oder auf eine andere Steuerart umgebucht wird, bzw. bei Nachzahlungen, bis wann Sie zahlen müssen.
Besteuerungsgrundlagen zur Steuerfestsetzung
In diesem Abschnitt wird das der Steuerfestsetzung zugrunde liegende zu versteuernde Einkommen ermittelt. Hier können Sie verfolgen, in welcher Höhe das Finanzamt z. B. Ihre Betriebsausgaben oder Werbungskosten i. Z. m. Ihrer Tätigkeit berücksichtigt hat oder in welcher Höhe Ihnen Sonderausgaben abgezogen wurden.
Berechnung der Steuer
Ausgehend vom zu versteuernden Einkommen, wird hier die Berechnung der Einkommensteuer, Kirchensteuer und des Solidaritätszuschlags dargestellt. Bei der Berechnung der Steuer werden Steuerermäßigungen z. B. für gewerbliche Einkünfte, Parteispenden und haushaltsnahe Dienstleistungen oder Reparaturen im eigenen Haushalt direkt von der Einkommensteuer abgezogen. Sind bei Ihnen Kinder steuerlich zu berücksichtigen, müssten bei der Berechnung von Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag Kinderfreibeträge berücksichtigt worden sein.
Erläuterungen
Wenn das Finanzamt von den Angaben in der Steuererklärung abweicht, ist es verpflichtet, die Abweichung anzugeben und zu begründen. Außerdem wird hier erläutert, ob und in welchen Punkten der Bescheid vorläufig ist, weil gegen bestimmte steuerliche Bestimmungen Gerichtsverfahren anhängig sind. Bezüglich der vorläufigen Punkte kann der Bescheid, nachdem die Urteile ergangen sind, geändert werden.
549
Der Steuerbescheid
Grundaufbau eines Steuerbescheids Rechtsbehelfsbelehrung
Hier wird Ihnen mitgeteilt, wie und innerhalb welcher Frist Sie sich gegen den Steuerbescheid wehren können, wenn Sie meinen, dass er nicht richtig ist. (vgl. Kapitel „Wie kann ich mich gegen unrichtige Bescheide wehren?“)
Hinweise
In diesen Teilen stehen allgemeine rechtliche Informationen über formale steuerliche Vorschriften.
Aufrechnung … Zahlung … Anmerkung Abkürzungsverzeichnis …
1.2 Wie überprüfe ich meinen Steuerbescheid? Haben Sie bisher Ihren Steuerbescheid immer zur Seite gelegt nach dem Motto „wird schon stimmen“ oder „ich kann ja eh nichts machen“? Dann sollten Sie Ihre Einstellung dazu ändern, denn es geht schließlich um Ihnen zustehendes Geld. Unabhängige Überprüfungen ergeben jährlich aufs Neue, dass eine Vielzahl von Steuerbescheiden falsch ist und häufig zu wenig Geld erstattet wird. Klar, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Wenn Sie weiter bedenken, wie kompliziert das Steuerrecht ist – und immer noch komplizierter wird – und dass die Bearbeiter im Finanzamt in immer kürzerer Zeit immer mehr Steuererklärungen bearbeiten müssen und daher hoffnungslos überlastet sind, kann Sie das nicht überraschen.
TIPP Sehen Sie Ihren Steuerbescheid immer durch und prüfen Sie die Angaben auf ihre Richtigkeit. Was nützt Ihnen der beste Steuertipp, wenn das Finanzamt Ihre Ausgaben zu Unrecht nicht anerkennt und Sie es auf sich beruhen lassen?
550
Der Steuerbescheid
Mit der folgenden Checkliste geht die Überprüfung schnell und einfach! Checkliste Überprüfung des Steuerbescheids Welcher Bereich des Steuerbescheids? Festsetzung Abrechnung
Was und wie kann ich prüfen? & Stimmt der vom Finanzamt angerechnete Lohnund Kirchensteuerbetrag mit dem von mir auf der Anlage N eingetragenen überein? & Stimmt die vom Finanzamt angerechnete Kapitalertragsteuer mit dem von mir auf der Anlage KAP eingetragenen Wert überein (bitte nur, wenn Ihre Kapitaleinkünfte im zu versteuernden Einkommen enthalten sind)? & Stimmt der vom Finanzamt angerechnete Solidaritätszuschlag mit dem von mir erklärten Betrag (Summe aus dem Solidaritätszuschlag auf der Vorderseite der Anlage N und ggf. der Rückseite der Anlage KAP) überein? & Stimmen die vom Finanzamt angerechneten Einkommensteuer-, Kirchensteuer- und Solidaritätszuschlags-Vorauszahlungen mit den von mir tatsächlich gezahlten überein?
Besteuerungsgrundlagen
Vergleichen Sie die im Steuerbescheid dargestellte Berechnung des zu versteuernden Einkommens mit Ihrer Steuererklärung. Bei jeder Abweichung sehen Sie nach, ob das Finanzamt die Abweichung erläutert und begründet hat. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Überprüfung der Einkünfte & Anlage G und Anlage S: Stimmt der angesetzte Gewinn mit dem erklärten überein? & Anlage N: Stimmt der Bruttoarbeitslohn? Tauchen die erklärten Werbungskosten bzw. Kinderbetreuungskosten im Bescheid auf?
551
Der Steuerbescheid
Überprüfung des Steuerbescheids & Anlage R: Ist der Rentenbetrag wie erklärt berücksichtigt? & Anlage V: Sind die erklärten Einkünfte so angesetzt? Sind alle Werbungskosten berücksichtigt? 2. Überprüfung des Gesamtbetrags der Einkünfte & Sofern Sie vor 2010 das 64. Lebensjahr vollendet haben, müsste dort der Altersentlastungsbetrag stehen (aber nur, wenn Sie außer Rentenund Versorgungsbezügen noch andere in der Summe positive Einkünfte hatten). & Sofern Sie alleinerziehend sind, ist dort der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende berücksichtigt? 3. Überprüfung der Sonderausgaben & Tauchen alle im Hauptvordruck auf der Seite 2 (ab Zeile 40) bzw. in der Anlage Vorsorgeaufwand eingetragenen Beträge im Steuerbescheid auf? Prüfen Sie insbesondere, ob alle Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, soweit sie der Basisabsicherung dienen, abgezogen wurden. Derartige Aufwendungen sind in voller Höhe abziehbar. & Wurden in der Anlage Kind (Seite 3) beantragte Kinderbetreuungskosten als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben berücksichtigt? 4. Überprüfung der außergewöhnlichen Belastungen & Sind die auf der Seite 3 des Hauptvordrucks beantragten Aufwendungen (Behindertenpauschbetrag, Pflegepauschbetrag, außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art) erfasst? & Wurden auf der Anlage Unterhalt beantragte Unterhaltszahlungen angesetzt? & Wurde der auf Seite 2 der Anlage Kind beantragte Freibetrag wegen Berufsausbildung berücksichtigt? 552
Der Steuerbescheid
Überprüfung des Steuerbescheids Berechnung der Steuer
5. Steuerermäßigung & Haben Sie eine Steuerermäßigung z. B. für gewerbliche Einkünfte mit Gewerbesteuerpflicht (Anlage G ab Zeile 16) oder für Parteispenden bzw. Spenden an freie Wählervereinigungen (Hauptvordruck Seite 2) oder i. Z. m. Tätigkeiten rund um Ihren Haushalt wie z. B. Haushaltshilfen, haushaltsnahe Dienstleistungen, Reparaturen im Haushalt oder Pflegeleistungen (Hauptvordruck Seite 3 ab Zeile 74) beantragt? & Wurde eine Steuerermäßigung berechnet und von der tariflichen Einkommensteuer abgezogen? 6. Kinder & Wenn bei Ihnen Kinder steuerlich berücksichtigt werden: Hat das Finanzamt bei der Berechnung der Kirchensteuer und des Solidaritätszuschlags die zutreffende Kinderzahl bzw. die entsprechenden Kinderfreibeträge (in zutreffender Höhe) berücksichtigt?
Wenn Sie mit den vom Finanzamt vorgenommenen Änderungen nicht einverstanden sind, wenn Sie die Abweichungen oder Abänderungen nicht nachvollziehen können oder wenn das Finanzamt falsche Zahlen übernommen hat, zögern Sie nicht, sich dagegen zu wehren. Nehmen Sie sich auch nochmals die Zeit, die Eintragungsbemerkungen im Teil I dieses Ratgebers zu den einzelnen Steuererklärungsvordrucken sorgfältig durchzugehen. Vielleicht haben Sie beim Ausfüllen der Steuererklärung doch etwas übersehen und deshalb nicht geltend gemacht. Jetzt ist noch Zeit, Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen im Einspruchsverfahren nachzumelden.
1.3 Wie kann ich mich gegen unrichtige Bescheide wehren? 1.3.1 Einspruch Wenn Sie mit dem Steuerbescheid nicht einverstanden sind, können Sie dagegen Einspruch erheben. In einem Einspruchsverfahren fallen – auch für den Fall, dass Ihr Einspruch vergeblich war – keine Verfahrenskosten an. Wenn Sie einen
553
Der Steuerbescheid
zugelassenen Steuerberater mit der Einspruchseinlegung beauftragen, müssen Sie jedoch in aller Regel die anfallenden Gebühren für die Durchführung des Einspruchsverfahrens selbst tragen. Und zwar auch dann, wenn Sie Recht bekommen! Nur in seltenen Fällen der Amtspflichtverletzung haben Sie die Chance, auf dem Zivilrechtsweg die notwendigen Beratergebühren als Schadensersatz vom Finanzamt zu erhalten. So weit das Einspruchsverfahren den betrieblichen Bereich oder die Ermittlung anderer Einkünfte betrifft, gehören die im Einspruchsverfahren anfallenden Steuerberatungskosten zu den Betriebsausgaben oder Werbungskosten bei der jeweiligen Einkunftsart. So weit sie den Hauptvordruck oder andere Anlagen z. B. Kind, Unterhalt oder Vorsorgeaufwand bzw. die Erstellung der Erbschaftsteuererklärung betreffen, sind die Kosten steuerlich nicht abzugsfähig. Form Einen Einspruch können Sie nur schriftlich beim Finanzamt einlegen. Das kann ein Schriftstück ebenso sein wie ein Telegramm, ein Telefax oder eine E-Mail. Bei Letzteren ist zu beachten, dass Sie das Risiko tragen, wenn der Einspruch wegen technischer Übertragungsprobleme nicht rechtzeitig beim Finanzamt eingeht. Sie können Ihren Einspruch auch direkt beim Finanzamt zu Protokoll geben. Achten Sie darauf, dass aus dem Einspruchsschreiben Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Steuernummer erkennbar sind. Außerdem sollten Sie angeben, gegen welchen Steuerbescheid (Steuerart und Jahr) sich der Einspruch richtet. Eine inhaltliche Begründung für den Einspruch ist zwar gesetzlich nicht zwingend vorgeschrieben, Sie sollten aber in Ihrem Einspruchsschreiben angeben, was im Steuerbescheid Ihrer Meinung nach falsch ist. Für das Einspruchsschreiben müssen Sie eine bestimmte Frist einhalten; die Begründung können Sie später nachreichen. Mustereinspruchsschreiben An das Finanzamt … Name, Vorname, Steuernummer Steuerbescheid für 2010 vom … über Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer Sehr geehrte Damen und Herren, gegen den oben angegebenen Steuerbescheid lege ich Einspruch ein. Eine Begründung für den Einspruch folgt innerhalb der nächsten vier Wochen. Bitte bestätigen Sie mir den Eingang des Einspruchs. Mit freundlichen Grüßen (Unterschrift)
554
Datum
Der Steuerbescheid
Rechtsbehelfsfrist Der Einspruch muss bis zum Ende der sog. Rechtsbehelfsfrist bei dem Finanzamt, von dem Sie den Bescheid bekommen haben, eingegangen sein. Die Rechtsbehelfsfrist beträgt einen Monat nach Bekanntgabe des Bescheids. Um die Monatsfrist berechnen zu können, müssen Sie zuerst den Tag der Bescheidbekanntgabe (Zugang in Ihrem Briefkasten) wissen. Da die Post unterschiedlich lange für eine Zustellung brauchen kann, wurde im Gesetz festgelegt, dass der dritte Tag nach Aufgabe des Bescheids zur Post (= Datum des Bescheids) der sog. Bekanntgabetag ist. Dieser Tag gilt auch dann, wenn Sie den Bescheid tatsächlich früher im Briefkasten hatten. Ist der dritte Tag ein Samstag, Sonntag oder Feiertag, verschiebt sich der Bekanntgabetag auf den nächsten Werktag. Geht Ihnen der Bescheid tatsächlich später zu, zählt als Bekanntgabetag der tatsächliche Zugangstag, aber nur, wenn Sie dies nachweisen oder glaubhaft machen können (z. B. Umzug mit Nachsendeauftrag, Poststreik). Wenn Sie (schlüssig) darlegen können, dass Sie keinen Bescheid erhalten haben, beginnt auch keine Einspruchsfrist. Ab dem auf den Bekanntgabetag folgenden Tag berechnet sich die Rechtsbehelfsfrist von einem Monat. Fällt der letzte Tag dieser Frist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, dann verlängert sich die Frist wiederum bis zum Ablauf des darauffolgenden Werktags. BEISPIEL Als Bescheiddatum ist im Steuerbescheid Dienstag, der 19.4.2011 abgedruckt. Als Bekanntgabetag des Bescheids gilt grundsätzlich der 22.4.2011. Da dies jedoch ein Feiertag (Karfreitag) ist, verschiebt sich der Bekanntgabetag hier auf den nächsten Werktag, Dienstag, den 26.4.2011. Die Rechtsbehelfsfrist endet dann regulär am 26.5.2011 (Donnerstag, 24 Uhr). Würde das reguläre Ende der Rechtsbehelfsfrist auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag fallen, verlängert sich die Frist bis zum nachfolgenden Werktag (24 Uhr).
Frist versäumt Unter Umständen ist der Einspruch auch noch möglich, wenn die Frist bereits abgelaufen ist. Das gilt dann, wenn Sie die Frist ohne eigenes Verschulden versäumt haben. Das ist z. B. der Fall, wenn Sie • während der gesamten Dauer der Rechtsbehelfsfrist in Urlaub waren und der Urlaub nicht länger als sechs Wochen gedauert hat, • beim Ablauf der Frist (letzter Tag) durch ein unvorhersehbares und unabwendbares Ereignis (plötzliche schwere Erkrankung, Unfall) verhindert waren, 555
Der Steuerbescheid
• Abweichungen von der Steuererklärung vom Finanzamt nicht erläutert bekommen haben und deshalb die Frist abgelaufen ist. Trifft einer der genannten Punkte bei Ihnen zu, dann legen Sie sofort Einspruch ein und beantragen gleichzeitig „Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 110 AO)“. Klingt kompliziert, bedeutet aber, dass Sie so behandelt werden, als hätten Sie die Frist nicht versäumt. TIPP Prüfen Sie bei versäumter Rechtsbehelfsfrist insbesondere den letzten Punkt sehr sorgfältig. Fehlende Erläuterungen im Steuerbescheid bei Abweichungen von der Steuererklärung kommen in der Praxis leider immer wieder vor. Aber hier können Sie dies zu Ihrem Vorteil nutzen, denn wenn Sie jetzt Einspruch einlegen, ist der gesamte Fall wieder „offen“. Das heißt, Sie können nicht nur die vom Finanzamt nicht berücksichtigten Kosten beanstanden, sondern auch noch weitere steuermindernde Ausgaben erstmals geltend machen. Und zwar auch dann, wenn das Finanzamt die im Bescheid nicht berücksichtigten Kosten zu Recht nicht berücksichtigt hatte.
1.3.2 Einspruch eingelegt – trotzdem zahlen? Wenn sich aus dem Steuerbescheid eine Nachzahlung ergibt, müssen Sie das Geld grundsätzlich spätestens am Fälligkeitstag (im Bescheid angegeben) bezahlen. Sonst fallen automatisch Säumniszuschläge an. Daran ändert auch ein eingelegter Einspruch nichts. Es gibt jedoch die Möglichkeit, unter Umständen die Zahlung in Höhe des aufgrund des Einspruchs strittigen Betrags hinauszuschieben, bis das Finanzamt den Einspruch bearbeitet hat. Dazu müssen Sie in jedem Fall Ihren Einspruch genau begründen und gleichzeitig die sog. Aussetzung der Vollziehung (§ 361 AO) beantragen. Das Finanzamt wird Ihnen die Aussetzung gewähren, wenn es nach überschlägiger Prüfung des Sachverhalts und Ihrer Einspruchsbegründung inzwischen selbst Zweifel hat, ob der Bescheid richtig war. Wenn Sie die Aussetzung der Vollziehung zwar bekommen haben, Ihr Einspruch aber bei der endgültigen Einspruchsbearbeitung zurückgewiesen wird, dann müssen Sie allerdings neben der Steuer noch (Aussetzungs-)Zinsen (0,5 % je vollen Monat des Zinslaufs) bezahlen. 1.3.3 Ruhen des Verfahrens Wenn Sie Einspruch einlegen wollen, weil bei einem obersten Gericht (BFH oder BVerfG) ein Musterverfahren in gleicher Sache anhängig ist, ist es sinnvoll, im
556
Der Steuerbescheid
Einspruchsschreiben gleichzeitig unter Hinweis auf das laufende Gerichtsverfahren das Ruhen des Verfahrens (§ 363 AO) zu beantragen. Sie können so abwarten und ohne Prozess- und Kostenrisiko von einem für Sie positiven Ausgang profitieren. Einzelheiten dazu finden Sie im Kapitel „Wie verhalte ich mich bei anhängigen Gerichtsverfahren?“. 1.3.4 Wie erfahre ich vom Ergebnis des Rechtsbehelfsverfahrens? Im Einspruchsverfahren wird (nach dem Gesetz) der Fall in vollem Umfang erneut geprüft. Durch den Einspruch ist der gesamte Fall wieder offen. Das Finanzamt könnte den Bescheid also sogar zu Ihrem Nachteil ändern (= sog. Verböserung). Das geht aber nur, wenn Sie vorher mit Angabe von Gründen darüber informiert worden sind. Sie können in diesem Fall den Einspruch zurücknehmen, womit das Einspruchsverfahren ohne Änderung beendet ist. Allgemein gilt, dass das Rechtsbehelfsverfahren vom Finanzamt praktisch immer förmlich abgeschlossen werden muss. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: • Ihr Einspruch ist in vollem Umfang oder zumindest teilweise erfolgreich. In diesem Fall erhalten Sie einen geänderten Steuerbescheid (einen sog. Abhilfebescheid). Dort werden Sie im Erläuterungsteil des Bescheids über die vorgenommenen Änderungen informiert und, wenn das Finanzamt alle von Ihnen beanstandeten Punkte geändert hat, auch darüber, dass das Einspruchsverfahren beendet ist (Text sinngemäß: „Ihrem Antrag wurde in vollem Umfang entsprochen. Hierdurch erledigt sich Ihr Rechtsbehelf.“). Dasselbe passiert auch, wenn Sie sich mit dem Finanzamt über alle strittigen Punkte einigen. • Sind mehrere Punkte strittig und das Finanzamt möchte nur einige davon ändern, dann erhalten Sie i. d. R. ebenfalls einen geänderten Steuerbescheid, in dem die geänderten Punkte erläutert werden. Außerdem werden Sie darüber informiert, dass das Einspruchsverfahren noch nicht beendet ist (Text sinngemäß: „Dieser Bescheid tritt an die Stelle des angefochtenen Bescheids. Der Einspruch ist hierdurch nicht erledigt; das Verfahren wird fortgesetzt.“). Der Einspruch wird dann finanzamtsintern an die Rechtsbehelfsstelle zur weiteren Prüfung weitergegeben. • Ihr Einspruch wird vom Finanzamt abgewiesen. In diesem Fall muss das Finanzamt eine förmliche Einspruchsentscheidung erlassen (Text: „Der Einspruch wird als unzulässig verworfen oder als unbegründet abgewiesen.“). Darin wird das Finanzamt die gesetzlichen Vorschriften erläutern und genau begründen, warum Ihr Einspruch abgelehnt worden ist. Wenn Sie davon nicht überzeugt sind, können Sie gegen die Einspruchsentscheidung beim zuständigen Finanzgericht innerhalb eines Monats Klage erheben. Einzelheiten dazu können Sie der Rechtsbehelfsbelehrung entnehmen, die der Einspruchsentscheidung beigefügt ist. Dort finden Sie auch die Adresse des
557
Der Steuerbescheid
für Ihren Fall zuständigen Finanzgerichts. Zur Fristwahrung reicht der rechtzeitige Eingang der Klageschrift. Die Klagebegründung können Sie nachreichen. Im Finanzgerichtsverfahren wird mit Eingang der Klage ein Vorschuss auf die Gerichtskosten fällig. Gerichtsgebühren fallen auch an, wenn die Klage später wegen fehlender Erfolgsaussicht zurückgenommen wird, und zwar selbst dann, wenn sich das Finanzgericht inhaltlich (z. B. wegen fehlender Klagebegründung) mit der Sache noch gar nicht befasst hat. Die Höhe der Kosten hängt davon ab, wie hoch der strittige Steuerbetrag ist. Die kompletten Kosten des Verfahrens werden vom Finanzamt nur dann übernommen, wenn es vollständig unterliegt – Sie also in allen strittigen Punkten Recht bekommen. Bei einer gerichtlichen Einigung muss meist jeder seinen Teil der Kosten selbst tragen. TIPP Bereits vor Klageeinlegung (spätestens vor Begründung der Klage) sollten Sie einen Steuerfachmann zurate ziehen, um sich über die Erfolgsaussichten der Klage und das Kostenrisiko zu informieren. Prüfen Sie außerdem, ob Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, die die Verfahrenskosten übernimmt. Wird Ihre Klage vom Finanzgericht zurückgewiesen, haben Sie die Möglichkeit, beim Bundesfinanzhof – eventuell über eine sog. Nichtzulassungsbeschwerde – Revision einzulegen. Dabei benötigen Sie aber in jedem Fall einen Juristen, der Sie vertritt.
1.4 Wie verhalte ich mich bei anhängigen Gerichtsverfahren? Kennen Sie das? Sie lesen in der Zeitung, dass der Bundesfinanzhof seine Rechtsprechung zugunsten der Steuerzahler geändert hat oder die Rechtsauffassung der Finanzbehörde nicht teilt oder sogar, dass das Bundesverfassungsgericht einzelne Bestimmungen des Einkommensteuergesetzes für verfassungswidrig erklärt hat. Diese Fälle nehmen in den letzten Jahren stetig zu, insbesondere bei Gesetzesänderungen. Doch es nützt Ihnen nichts, weil Ihr Besteuerungsverfahren abgeschlossen, d. h. die Einspruchsfrist bereits längst abgelaufen und damit für Ihren Steuerbescheid „Bestandskraft“ eingetreten ist. Zur Sicherheit sollten Sie auch in diesem Fall im Kapitel „Änderung auch ohne Einspruch?“ nachlesen, ob es nicht doch noch eine (zugegeben seltene) Möglichkeit gibt, eine Änderung zu erreichen. Besser als sich über Vergangenes zu ärgern ist es aber, für die Zukunft vorzusorgen. Dazu sollten Sie sich darüber informieren, welche Gerichtsverfahren zurzeit in Steuerangelegenheiten anhängig sind. Dabei helfen wir Ihnen natürlich. In Teil III dieses Buches finden Sie eine Übersicht über die wichtigen, viele Steuerbürger betreffenden Gerichtsverfahren. Wenn eines dieser Verfahren für Sie von Bedeu558
Der Steuerbescheid
tung sein könnte, müssen Sie Ihren Steuerfall unbedingt „offen“ halten, denn nur so kann Ihr Steuerbescheid bei positivem Prozessausgang geändert werden. Die Finanzverwaltung ist zwischenzeitlich dazu übergegangen, Steuerbescheide bezüglich einzelner wichtiger Gerichtsverfahren vorläufig (§ 165 AO) zu erlassen. Ob dies bei Ihrem Steuerbescheid der Fall ist, können Sie auf der Vorderseite des Steuerbescheids im Teil „Festsetzung“ erkennen. Wenn dort die Vorläufigkeit vermerkt ist, lesen Sie in den Erläuterungen zum Bescheid nach, welche Punkte des Steuerbescheids vorläufig sind. Diese Punkte, und nur diese, können im Fall eines positiven Ausgangs des Rechtsstreits noch zu Ihren Gunsten geändert werden. Änderungen in anderen Punkten sind grundsätzlich nur möglich, wenn Sie Einspruch einlegen und so den Fall „offen“ halten. Dann müssen Sie jedoch noch erreichen, dass das Finanzamt über Ihren Einspruch nicht nach „bisheriger“ Auffassung ablehnend entscheidet und Ihnen nur eine Klage beim Finanzgericht bleibt. Um eine Einspruchsentscheidung zu verhindern, verweisen Sie gleich im Einspruchsschreiben oder in der nachgereichten Begründung für Ihren Einspruch auf das in gleicher Angelegenheit anhängige Gerichtsverfahren und beantragen das „Ruhen des Einspruchsverfahrens“ (§ 363 AO), bis die Streitfrage richterlich endgültig entschieden ist. Damit bleibt das Besteuerungsverfahren offen. Sie müssen nicht das Kostenrisiko eines Prozesses tragen und profitieren trotzdem bei einem für Sie positiven Ausgang des Rechtsstreits. Und der besondere zusätzliche Clou an der Sache ist, dass Sie bis zum Abschluss des Einspruchsverfahrens noch weitere Änderungsanträge, z. B. aufgrund anderer Urteile, nachreichen können, weil der Einspruch das gesamte Besteuerungsverfahren offenhält.
1.5 Änderung auch ohne Einspruch? Grundsätzlich gilt: Änderungen ohne Einspruch sind nur möglich, wenn sie gesetzlich ausdrücklich zugelassen sind. Im Gegensatz zum Rechtsbehelfsverfahren, das den gesamten Fall offenhält, gelten Änderungsvorschriften immer nur punktuell. Haben Sie die Rechtsbehelfsfrist versäumt und auch keinen Grund für eine Wiedereinsetzung, dann sieht es i. d. R. schlecht aus mit Änderungen zu Ihren Gunsten. Allerdings sollte man zwei Ausnahmen ins Auge fassen und prüfen: • Änderungen wegen offenbarer Unrichtigkeiten: Wenn dem Finanzamt beim Erstellen des Steuerbescheids ein Rechenfehler, Schreibfehler, Übertragungsfehler, Ablesefehler oder Ähnliches passiert ist, liegt eine sog. offenbare Unrichtigkeit vor, die auch nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist berichtigt werden kann (§ 129 AO). • Änderung aufgrund neuer Tatsachen: Eine andere für den Steuerbürger (auch) günstige Vorschrift ist der § 173 AO. Er erlaubt die Änderung eines Bescheids, wenn dem Finanzamt nach der Bearbeitung des Falls neue Tatsachen (z. B. neue Werbungskosten) bekannt werden, die zu einer Änderung der Steuer
559
Der Steuerbescheid
führen würden. Diese Vorschrift ist also nicht anwendbar, wenn das Finanzamt in der Steuererklärung aufgeführte Kosten zu Unrecht nicht anerkannt hat, denn diese Kosten waren dem Finanzamt bekannt. Eine neue Tatsache liegt aber vor, wenn Sie den Abzug von bisher in der Steuererklärung nicht aufgeführten Kosten jetzt erstmals beantragen, denn davon wusste das Finanzamt nichts. Einen Haken gibt es aber leider noch. Eine Änderung zu Ihren Gunsten (niedrigere Steuer) funktioniert nur, wenn Sie kein grobes Verschulden daran trifft, dass das Finanzamt die Sache erst jetzt erfährt. Grobes Verschulden wird angenommen, wenn Sie keine Steuererklärung abgegeben haben und das Finanzamt schätzen musste oder wenn im Steuerformular auf eine bestimmte Steuervergünstigung hingewiesen wurde (z. B. Behinderung auf Seite 3 des Mantelbogens oder Kosten für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte in der Anlage N). Anders sieht es jedoch aus, wenn die von Ihnen nachträglich aufgeführten Kosten im Vordruck nicht genannt sind. Vor allem im Bereich der Werbungskosten und der außergewöhnlichen Belastungen sind die abzugsfähigen Kosten im Vordruck nicht alle aufgeführt (vgl. Anlage N, weitere Werbungskosten bzw. Seite 3 des Mantelbogens, andere außergewöhnliche Belastungen). Hier sind die Chancen für eine nachträgliche Berücksichtigung der Kosten gut, denn nach der Rechtsprechung trifft Sie kein grobes Verschulden, wenn Sie die Kosten nur aus steuerlicher Unkenntnis nicht aufgeführt haben. Gerichtsentscheidungen (geänderte Rechtsauffassungen) an sich sind keine neuen Tatsachen. Eine neue Tatsache liegt jedoch vor, wenn Sie ausgehend von der alten Rechtslage z. B. den Abzug von Kosten als Werbungskosten bisher nicht geltend gemacht haben, weil ein Werbungskostenabzug nach bisheriger Rechtsauffassung nicht möglich war. Wenn Sie die Kosten jetzt nachträglich geltend machen, werden die Aufwendungen dem Finanzamt nachträglich bekannt, es liegt eine neue Tatsache vor. Allerdings wäre auch in diesem Fall ein „grobes Verschulden“ (s. o.) zu prüfen.
560
Anhängige Verfahren
2 Anhängige Verfahren Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen aktuellen Überblick, zu welchen wichtigen Steuerthemen, die in unserem Steuerratgeber behandelt werden, zurzeit Gerichtsverfahren anhängig sind. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir die Verfahren dem jeweiligen Stichwort des Lexikonteils zugeordnet, bei dem sie eine Rolle spielen. Sollte bei Ihnen ein vergleichbarer Sachverhalt vorliegen, legen Sie gegen Ihre Steuerbescheide Einspruch ein und beantragen Sie das Ruhen des Verfahrens. Bei für Sie positivem Ausgang profitieren Sie von diesen anhängigen Verfahren. Außergewöhnliche Belastung (siehe auch ? Unterhaltszahlungen) Kosten für Begleitung des schwerbehinderten Ehegatten § 33 EStG.
Der BFH hat zu prüfen, ob Mehraufwendungen für die Begleitung des schwerbehinderten Ehegatten bei Kurzreisen/-urlauben als außergewöhnliche Belastung abziehbar sind. VI R 10/09, Vorinstanz: FG Mecklenburg-Vorpommern v. 27.2.2008 – 3 K 160/07.
Nachweis der medizinischen Notwendigkeit einer krankheitsbedingten Maßnahme § 33 EStG.
Setzt der Nachweis der medizinischen Notwendigkeit einer krankheitsbedingten Maßnahme stets voraus, dass vor Einleitung dieser Maßnahme ein amtsärztliches Gutachten/Attest erstellt wird? BFH, VI R 17/09 Vorinstanz: Hessisches FG v. 31.1.2008 – 9 K 1661/05.
Heimunterbringung § 33 EStG, § 12 EStG.
Der BFH hat zu klären, welche Anforderungen an den Nachweis der krankheitsbedingten Unterbringung in einem Seniorenheim mit betreutem Wohnen zu stellen sind. Sind die Unterbringungskosten um die Haushaltsersparnis zu kürzen, wenn die private Wohnung nicht aufgelöst wurde, obwohl mit einer dauerhaften krankheitsbedingten Heimunterbringung zu rechnen ist? BFHVI R 38/09, Vorinstanz: FG Köln v. 28.4.2009 – 8 K 1337/08.
561
Anhängige Verfahren
Betriebsausgabe Aufwendungen für eine Regatta-Begleitfahrt § 4 Abs. 4; § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 4 EStG.
Sind Aufwendungen für eine Regatta-Begleitfahrt, an der Kunden und Geschäftsfreunde sowie Vertriebsmitarbeiter teilgenommen haben, als Betriebsausgaben abzugsfähig? BFH, IV R 25/09 Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches FG v. 27.5.2009 – 2 K 40112/08.
Anforderungen an den Nachweis von Bewirtungsaufwendungen § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 2 EStG.
Genügen ordnungsgemäße Eigenbelege des Steuerpflichtigen auch für NichtKleinbetragsrechnungen, wenn die wirtschaftliche Belastung durch Kreditkartenabrechnungen, jedoch ohne ordnungsgemäße Rechnung nachgewiesen wird? BFH X R 58/09, Vorinstanz: FG Düsseldorf v. 7.12.2009 – 11 K 1096/07 G.
Dienstwagen/Firmenwagen Privatanteil trotz Fahrzeug im Privatvermögen § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG.
Der BFH muss die Frage beantworten, ob bei einem Unternehmer mit Familie die Annahme einer privaten Nutzung des betrieblichen Pkw ausscheidet, wenn im Privatvermögen nachweislich ein gleichwertiger Pkw sowie ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung stehen. BFH VIII R 42/09, Vorinstanz: FG Sachsen-Anhalt v. 6.5.2009 – 2 K 442/02.
Betriebsausgabenabzug bei einem nur teilweise betrieblich genutzten Leasingfahrzeug § 4 Abs. 4 EStG; § 6 Abs. 1 Nr. 4 S. 2 EStG.
Sind bei einem zu 30 % betrieblich genutzten Leasingfahrzeug die Leasingraten voll als Betriebsausgabe abzugsfähig und ist die Privatnutzung nach der 1 %-Regelung zu bemessen oder ist nur der betrieblich veranlasste Teil der Leasingraten (30 %) als Betriebsausgabe abzugsfähig? BFH VIII R 31/09, Vorinstanz: FG Köln v. 20.5.2009 – 14 K 4223/06.
562
Anhängige Verfahren
Doppelte Haushaltsführung Abzugsbeschränkung für Verpflegungsmehraufwand § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6 a EStG.
In zwei Verfahren wird der BFH die Frage zu beurteilen haben, ob die Beschränkung des Abzugs von Verpflegungsmehraufwendungen auf den Zeitraum von drei Monaten seit Beginn der doppelten Haushaltsführung den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG oder den verfassungsrechtlichen Schutz von Ehe und Familie verletzt. BFH, VI R 10/08 und VI R 11/08.
Ehegattenveranlagung Lebenspartnerschaften § 26 EStG.
Im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde ist zu klären, ob die Versagung der Zusammenveranlagung und des Splittingtarifs für Lebenspartnerschaften mit dem Gleichheitsgrundsatz vereinbar ist. 2 BvR 909/06, 2 BvR 288/07.
Einnahme-Überschussrechnung Aufforderung zur Abgabe der Anlage EÜR § 149 AO; § 150 AO; § 4 Abs. 3 EStG; § 60 EStDV.
Der BFH prüft die Frage, ob das Finanzamt zu Recht zur Abgabe der „Anlage Einnahmenüberschussrechnung“ (Anlage EÜR) auffordern darf oder ob die Aufforderung mangels hinreichend bestimmter Ermächtigungsgrundlage und gesetzlicher Regelung rechtswidrig ist? BFH X R 18/09, Vorinstanz: FG Münster v. 17.12.2008 – 6 K 2187/08.
Kapitaleinkünfte Halbeinkünfteverfahren § 3 c Abs. 2 EStG.
Das Bundesverfassungsgericht hat zu entscheiden, ob das Halbabzugsverfahren des § 3 c Abs. 2 EStG verfassungsmäßig ist. 2 BvR 2659/07, Vorinstanz: BFH v. 16.10.2007, VIII R 51/06 und 2 BvR 2221/07, Vorinstanz: BFH v. 19.6.2007, VIII R 69/05.
563
Anhängige Verfahren
Kinder Begrenzung der Übergangszeit zwischen zwei Ausbildungsabschnitten auf vier Monate § 32 EStG.
Der BFH muss prüfen, ob einem Elternteil Kindergeld oder Kinderfreibeträge auch dann zustehen, wenn der Sohn nach Schulabschluss bis zum Beginn des Zivildienstes sieben Monate weder bei der Arbeitsvermittlung noch bei der Berufsberatung gemeldet war. III R 5/07, Vorinstanz: FG Baden-Württemberg v. 12.10.2005 – 5 K 456/03.
Absenkung der Altersgrenze von 27 auf 25 Jahre § 32 EStG.
Der BFH hat zu entscheiden, ob die Absenkung der Altersgrenze seit dem 1.01.2007 wegen der damit verbundenen weiteren Nachteile (u. a. Beihilfe, Kinderzuschlag und Ausbildungsfreibetrag entfallen) verfassungsgemäß ist. Liegt eine unechte Rückwirkung für alle am Tag des Gesetzesbeschlusses bereits Studierenden vor? III R 27/09, Vorinstanz: FG München v. 17.2.2009 – 12 K 1462/08.
Absenkung der Altersgrenze für Kinder seit dem 1.1.2007 § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 EStG.
Der BFH hat zu entscheiden, ob die Absenkung der Altersgrenze für Kinder seit dem 1.1.2007 verfassungsgemäß ist, da unechte Rückwirkung für alle am Tag des Gesetzesbeschlusses bereits Studierende vorliegt. Ist wegen weiterer Nachteile (u. a. Beihilfe und Kinderzuschlag entfallen) eine Vorlage an das BVerfG notwendig? BFH, III R 83/09, Vorinstanz: Niedersächs. FG v. 18.11.2008 – 15 K 101/08.
Kindergeld oder Kinderfreibetrag für selbstständige polnische Staatsangehörige §§ 32, 62 EStG.
Besteht ein Anspruch auf Kindergeld für einen polnischen Staatsangehörigen, der im Inland einer selbstständigen Tätigkeit nachgeht und somit nicht der deutschen Sozialversicherung unterliegt, sondern in Polen sozialversichert ist? BFH, III R 81/08 Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz v. 11.6.2008 – 5 K 2208/07.
564
Anhängige Verfahren
Progressionsvorbehalt bei Elterngeld § 32 EStG, Art. 3 Abs. 1 GG.
Es liegt eine Verfassungsbeschwerde beim BVerfG vor. Streitig ist, ob der monatliche Mindestbetrag des Elterngeldes von 300 e dem Progressionsvorbehalt unterliegt. BVerfG, 2 BvR 2604/09 Vorinstanz: BFH v. 21.9.2009, VI B 31/09.
Kinderbetreuungskosten Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten bei nur einem erwerbstätigen Ehegatten § 4 f; EStG, § 9 c EStG.
Der BFH hat zu entscheiden, ob die mit dem Gesetz zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung und dem Steueränderungsgesetz neu geordnete Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten bei nur einem erwerbstätigen Ehegatten verfassungswidrig ist. BFH, III R 80/09 Vorinstanz: FG Hamburg v. 23.10.2009 – 6 K 123/09.
Erwerbsbedingte Kinderbetreuungskosten § 4 f., § 9 c, § 10 EStG.
Der BFH hat zu klären, ob die Begrenzung der Kinderbetreuungskosten auf 2/3 der Aufwendungen mangels Vereinbarkeit mit dem objektiven Nettoprinzip gegen verfassungsrechtliche Grundsätze verstößt. BFH, III R 67/09,Vorinstanz: Sächsisches FG v. 19.8.2009 – 2 K 1038/09.
Schuldzinsen Berücksichtigung von Verlusten im Rahmen des § 4 Abs. 4 a § 4 Abs. 4 a EStG.
Der BFH hat zu entscheiden, ob bei der Berechnung der nach § 4 Abs. 4 a EStG hinzuzurechnenden Schuldzinsen – entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung – Verluste bei der Feststellung der Überentnahmen nicht zu berücksichtigen, weil sie im Gesetz nicht aufgezählt sind. X R 12/09, Vorinstanz: FG Bad.-Württemb. v. 27.1.2009 – 11 K 4248/08.
565
Anhängige Verfahren
Sonderausgaben Erststudium § 10 Abs. 1 Nr. 7 EStG.
Der BFH hat zu beurteilen, ob Aufwendungen für ein sich unmittelbar an die Schulausbildung anschließendes, nicht im Rahmen eines Dienstverhältnisses stattfindendes Erststudium nicht als vorweggenommene Werbungskosten abziehbar sind und insoweit dem Abzugsverbot des § 12 Nr. 5 EStG unterliegen? Ist § 12 Nr. 5 EStG verfassungswidrig (insbesondere Verstoß gegen den Gleichheitssatz und das Rückwirkungsverbot)? BFH, VI R 7/10 Vorinstanz: FG Hamburg v. 25.11.2009, 5 K 193/08.
Kirchgeld § 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG.
Das Bundesverfassungsgericht hat die verfassungsmäßige Zulassung eines besonderen Kirchgeldes für in glaubensverschiedener Ehe lebende Kirchenmitglieder zu prüfen. 2 BvR 591/06, Vorinstanz: BFH I R 44/05.
Spenden § 10 b EStG; Art 3 GG.
Verfassungsmäßigkeit der unterschiedlichen Regelungen Der BFH hat darüber zu entscheiden, ob für den Sonderausgabenabzug von Spenden an Stiftungen einerseits und an Vereine oder Kapitalgesellschaften andererseits unterschiedliche gesetzliche Regelungen gerechtfertigt sind. Geht eine steuerliche Privilegierung von Stiftungen in Ordnung? X R 11/08 Vorinstanz: FG Hamburg v. 4.9.2006 – 2 K 109/05.
Umsatzsteuer Eigenhändige Unterschrift erforderlich § 18 Abs. UStG, § 150 Abs. 3 AO.
Muss ein ordnungsgemäßer, innerhalb der Sechs-Monats-Frist des § 18 Abs. 9 Satz 3 UStG gestellter Vorsteuervergütungsantrag auch eine eigenhändige Unterschrift des antragstellenden Unternehmers aufweisen? Reicht die Unterschrift eines rechtsgeschäftlich Bevollmächtigten aus? BFH, V R 17/08, Vorinstanz: FG Köln v. 21.2.2008 – 2 K 754/04.
Siehe auch ? Dienstwagen/Firmenwagen. 566
Anhängige Verfahren
Vorsteuerabzug aus der Herstellung eines Gebäudes bei gleichzeitiger Errichtung einer Fotovoltaik-Anlage § 15 UStG.
Inwiefern kann für die Errichtung eines Gebäudes (Schuppen), wenn auf dem Dach eine unternehmerisch genutzte Fotovoltaik-Anlage montiert wird, der Vorsteuerabzug aus den Baukosten geltend gemacht werden? BFH XI R 29/09, Vorinstanz: FG München v. 27.7.2009 – 14 K 1164/07.
Unterhaltszahlungen Unterhaltszahlungen an den geschiedenen Ehegatten § 9 EStG, § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG, § 10 Abs. 1 Nr. 1 b EStG.
Sind Zahlungen an den geschiedenen Ehegatten als Leistungen aufgrund eines schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 1 b EStG (in der seit 2008 geltenden Fassung) bzw. als Werbungskosten in voller Höhe abziehbar oder als Unterhaltsleistungen nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG nur beschränkt berücksichtigungsfähig? BFH X R 36/09, Vorinstanz: FG Hamburg v. 8.6.2009 – 3 K 79/08.
Versicherungen Begrenzung des Abzugs von Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a EStG.
Das Bundesverfassungsgericht hat die Entscheidung des BFH zu überprüfen, wonach im Anwendungsbereich des Alterseinkünftegesetzes seit dem 1.1.2005 geleistete Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen und andere Altersvorsorgeaufwendungen lediglich in beschränktem Umfang als Sonderausgaben abgezogen werden können. 2 BvR 288/10, 2 BvR 290/10 und 2 BvR 289/10 Vorinstanz: (BFH, X R 34/07, X R 6/08, X R 28/07).
Verfassungswidrige Beschränkung des Sonderausgabenabzugs von Beiträgen zur Altersversorgung §§ 9, 10, 22 EStG.
Das Niedersächsische FG hat in seiner Entscheidung festgestellt, dass die Beitragszahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung durch das Alterseinkünftegesetz nicht rückwirkend Werbungskostencharakter für Veranlagungszeiträume der Vergangenheit (vor 2005) erlangen. Hierüber hat der BFH im vorliegenden Revisionsverfahren zu entscheiden. X R 43/05, Vorinstanz: Niedersächsisches FG v. 26.8.2005 – 16 K 465/02. Hinweis: Verfahren ruht bis zum Abschluss der beim BVerfG anhängigen Verfahren 2 BvR 2299/04 und 2 BvL 14/05.
567
Anhängige Verfahren
Unzureichende Berücksichtigung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen bis 31.12.2009 § 9 Abs. 1 S. 1 EStG, § 10 Abs. 1 S. 1 EStG, AltEinkG, Art. 1, 3, 19, 20 GG.
Im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde klärt das BVerfG, ob die unzureichende Berücksichtigung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen bis 31.12.2009 verfassungsgemäß und damit hinzunehmen ist. Sind andere Versicherungen nicht zwingend zu berücksichtigen? Welchen Zweck haben das Arbeitslosengeld und das Krankengeld? 2 BvR 289/10, Vorinstanz: BFH v. 18.11.2009 – X R 6/08.
568
Anhang Kopiervorlagen zur Steuererklärung • Arbeitszimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 571 • Einnahme-Überschussrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 • Fahrtenbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575 • KFZ-Kostenermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 • Investitionsabzugsbetrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 578
........................................................................
Name
........................................
Steuernummer
2010
Arbeitszimmer
Allgemeine Angaben 1. Anteil des Arbeitszimmers an der Wohnung (bei eigenen Mehrfamilienhäusern) ............... qm eigene Wohnfläche × 100 ............... qm Gesamtwohnfläche ............... % = % der Wohnfläche Bei Einfamilienhäusern, Eigentums100% und Mietwohnungen immer 2. Anteil des Arbeitszimmers an der eigenen Wohnung Wohnfläche – Arbeitszimmer × 100 ............... qm Wohnfläche der eigenen Wohnung ............... qm = % der Wohnfläche ............... %
Abzugsfähige Kosten 3. Laufende Kosten des gesamten Hauses / der Eigentumswohnung / der Mietwohnung Bei eigenem Haus oder Eigentumswohnung – Schuldzinsen – Abschreibung des Gebäudes – Grundsteuer/Straßenreinigung/Abwasser – Müllabfuhr – Schornsteinfeger – Wohngebäudeversicherung – bei Eigentumswohnungen:
gesamt
Arbeitszimmer
Umlagen/Wohngeld abzgl. Instandhaltungsrücklage zzgl. tats. Gebäudereparaturen Allgemeine Kosten Heizung/Strom/Wasser (soweit nicht auf Wohnungen aufgeteilt) Renovierungskosten Reinigung (ggf. pauschal) Sonstige Nebenkosten Gesamt davon entfallen auf die eigene Wohnung1...... % davon entfällt auf das Arbeitszimmer2 ...... % 4. Laufende Kosten der eigenen Wohnung Miete ohne Garage Heizung/Strom/Wasser Hausratversicherung Reinigung (ggf. pauschal) Sonstige Nebenkosten Renovierungskosten eigene Wohnung Gesamt davon entfällt auf das Arbeitszimmer
...... %
571
5. Direkt zuzuordnende Kosten des Arbeitszimmers Renovierungskosten Arbeitszimmer Gardinen, Bodenbeläge Sonstiges Gesamt 6. Einrichtungsgegenstände, soweit keine Arbeitsmittel3 Anschaffung in 2010 – unter 410 netto4
– über 410 netto5
Ak/
ND/Jahre
AfA/
AfA/
Anschaffung aus Vorjahren5 7. Sonstige Kosten des Arbeitszimmers lt. Aufstellung Zwischensumme I 8. Arbeitsmittel3 Anschaffung in 2010 – unter 410 netto4
– über 410 netto5
Ak/
ND/Jahre
AfA/
Anschaffung aus Vorjahren5 Zwischensumme II Gesamtbetrag
AfA/
aus Zwischensumme I + II
1
Zu entnehmen aus Berechnung zu 1. (Allgemeine Angaben – Anteil der eigenen Wohnung) 2 Zu entnehmen aus Berechnung zu 2. (Allgemeine Angaben – Anteil des Arbeitszimmers) 3 Zu den Arbeitsmitteln gehören Einrichtungsgegenstände, die ausschließlich oder fast ausschließlich der beruflichen Nutzung dienen. (Schreibtisch, Bürostuhl, PC, Bücherschrank etc.) 4 Der Betrag von 410 EUR ist bei den Überschussarten als Werbungskosten sofort abzugsfähig. Im betrieblichen Bereich gilt hier alternativ die Grenze von 150 EUR. Siehe hierzu die Stichworte „Abschreibungen/Arbeitsmittel“ und „Zusatzeinkünfte“. 5 ggf. eine gesonderte Abschreibungsliste nach folgendem Muster anlegen und weiterführen.
Bezeichnung
572
ND/Jahre
Ak bzw. Restwert Vorjahr AfA lfd. Jahr
Restwert
Einnahme-Überschussrechnung 2010 Betriebseinnahmen1 1. Warenerlöse (ohne USt) 2. Honorare (ohne USt) 3. Provisionen (ohne USt) 4. Veräußerungserlös betrieblicher WG (ohne USt) 5. Sonstige Betriebseinnahmen 6. Vereinnahmte Umsatzsteuer 7. Auflösung Investitionsabzugsbetrag6+7 8. Umsatzsteuererstattungen des Finanzamts 9. Sach- und Nutzungsentnahmen (netto)2 10. USt auf Sach- und Nutzungsentnahmen
.................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... ..
Summe der Betriebseinnahmen
= ....................
+ .................... .. .. + ....................
Betriebsausgaben3 1. Wareneinkäufe + Bezugskosten 2. Löhne/Lohn- u. Kirchensteuer 3. Soziale Aufwendungen 4. Mietaufwendungen 5. Heiz-, Strom-, Energiekosten 6. Büromaterial 7. Kosten des häuslichen Arbeitszimmers4 8. Reisekosten 9. Fachliteratur 10. Bewirtungskosten (70 % der Aufwendungen) 11. Geschenke 12. Kfz-Kosten 13. Telefonkosten, Porto 14. Finanzierungskosten (Zinsen, Damnum, ...)5 15. Restwerte ausgeschiedener Wirtschaftsgüter 16. Abschreibungen gemäß Anlage 17. Zuführung Investitionsabzugsbetrag gemäß Anlage7 18. Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt 19. Vorsteuerzahlungen aus Eingangsrechnungen 20. Sonstige Betriebsausgaben
.................... .. + .................... ..
Summe der Betriebsausgaben
= ....................
+ .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... .. + .................... ..
Gewinnermittlung Summe der Betriebseinnahmen Summe der Betriebsausgaben
.. – ....................
G ewinn/Ve rlust
= ....................
.................... ..
573
Hinweise zum Vordruck 1
2
3
Zu den Betriebseinnahmen gehören alle 2010 zugeflossenen betrieblichen Einnahmen (Honorare, Anzahlungen, . . .) einschließlich der Umsatzsteuer. Aus Gründen der Klarheit sollten Sie die Einnahmen ohne Umsatzsteuer, und die UStBeträge zu den Positionen 1–5 unter der Ziffer 6 getrennt ausweisen. Die steuerlich zu erfassenden Werte für Sachund Nutzungsentnahmen (z. B. privater Nutzungsanteil des Pkw oder Telefons, Wert eines entnommenen Gegenstandes etc.) sind netto einzutragen. Die darauf entfallende Umsatzsteuer ist unter Ziffer 10 auszuweisen. Wenn Sie die Ihnen in Rechnung gestellten Umsatzsteuerbeträge als Vorsteuer absetzen können, sollten Sie von den folgenden Aufwendungen zunächst den Nettobetrag und die dazugehörige Vorsteuer berechnen. Tragen Sie dann die Nettobeträge in die vorgesehenen Spalten (z. B. Wareneinkäufe) ein. Die Summe aller Vorsteuerbeträge zuzüglich der Vorsteuerbeträge i. Z. m. 2010 getätigten Anlagezugängen (z. B. PkwKauf) übertragen Sie in Position 19. Falls Sie unter die Nullbesteuerung (Umsatzsteuer) fallen, entfällt das Ausfüllen der Zeilen 6 (Betriebseinnahmen) und 18 + 19 (Betriebs-
574
4 5 6
7
ausgaben). Die Ihnen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer ist Teil des Aufwands (z. B. Einkauf Büromaterial 500 EUR + 95 EUR Umsatzsteuer = Eintragung in Zeile 6 (Betriebsausgaben) i. H. v. 595 EUR). Zur Ermittlung der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer Arbeitszimmer. Vgl. Sie hierzu die Ausführungen unter dem Stichwort Finanzierungskosten. Haben Sie das Wirtschaftsgut, für das Sie in einem früheren Jahr einen Investitionsabzugsbetrag gebildet haben, im Jahr 2010 erworben? Falls ja, müssen Sie auflösen. Gleiches gilt, wenn der Investitionsabzugsbetrag 2007 gebildet wurde und eine Anschaffung bis 2010 nicht erfolgt ist. Vgl. Sie hierzu die Ausführungen zum Stichwort Investitionsabzugsbetrag (Ansparrücklage).
Hinweis: Die Einnahme-Überschussrechnung ist in Form eines amtlichen Vordrucks abzugeben, sofern die Betriebseinnahmen den Betrag von 17.500 EUR übersteigen.
575
1
km -Stand Anfang
km -S tand Ende
Wohnung/Betrieb
privat km km
km
Dopp. Haushaltsf. stl.1
km
km
Fahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung – steuerlich abzugsfähig
Datum
Fahrer: ...................
2
Zwe c k der Rei se, Geschäftspartner
Sonstiges
Fahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung – steuerlich nicht abzugsfähig
Reiseroute
Fahrtenbuch für die Zeit vom ................... bis ................... Dopp. Haushaltsf. nstl.2
Kfz-Kz: ...................
beruflich./geschäftl.
........................................................................
Name
2010
........................................
Steuernummer
Kfz-Kosten-Ermittlung für Kfz ...................... (Kfz-Kennzeichen) km-Stand
31.12.2010 01.01.2010 x) gefahrene km
_____________ – _____________ _____________ _____________
x) bei Anschaffung im Kalenderjahr: km-Stand bei Anschaffung
für Ertragsteuerzwecke
für Umsatzsteuer: Vorsteuer behaftete Kosten
Ermittlung der Anschaffungskosten und Abschreibung Kaufpreis Überführung Zubehör z. B. Radio Navigationssystem Zulassung Sonstige Anschaffungskosten Anschaffungskosten gesamt Nutzungsdauer Jährliche Abschreibung
1) =
:
1a) =
Abschreibung in 2010
2)
2)
Restwertberechnung Restwert 1.1. oder Anschaffungskosten Abschreibung in 2010 Restwert 31.12.
–
–
576
:
5
für Ertragsteuerzwecke
für Umsatzsteuer: Vorsteuer behaftete Kosten
Kostenermittlung Benzinkosten lt. Belege (Schätzung ggf. zulässig) Zinsen für Finanzierung Kfz-Versicherung Kfz-Steuer Schutzbrief/Rechtschutz/Automobilclub Garagenmiete Rundfunkgebühren Kosten für Reparaturen/Inspektionen
Kosten für Ersatzteile (Reifen etc.)
Kosten für Wagenwäsche
Abschreibung des Kfz (s. oben) Sonstige Kosten Gesamtkosten Kosten
pro km (Gesamtkosten/Gesamtleistung)
=
=
1) Nutzungsdauer für Ertragssteuerzwecke Grundsätzlich gilt eine Nutzungsdauer von 6 Jahren. In Ausnahmefällen (z. B. bei hoher jährlicher Fahrleistung, Altfahrzeug) kann eine geringere Nutzungsdauer geschätzt werden. In Ausnahmefällen (z.B. bei hoher jährlicher km-Leistung, Gebrauchtfahrzeug) kann eine geringere Nutzungsdauer geschätzt werden. 1a) Nutzungsdauer für Umsatzsteuerzwecke Für nach dem 30.6.2004 angeschaffte Pkw sind für Zwecke der USt die Ak auf 5 Jahre zu verteilen. 2) Abschreibungsbetrag bei Anschaffung in Vorjahren 100% der jährlichen Abschreibung bei Anschaffung in 2010: zeitanteilige AfA (Jahres-AfA/12 × Anzahl der Monate) maximal Restwert 1.1.
577
2010 2009
2010
578
Gesamtstichwortverzeichnis
Gesamtstichwortverzeichnis 1 %-Regelung 363 400-Euro-Minijobs 442 Abfindung, Arbeitslohn 173 Abgeltungsteuer – allgemein 249, 251 – Anlage KAP 129 – Kapitaleinkünfte 33, 249 – Spekulationsgeschäfte 249 – Veräußerung von Gesellschaftsanteilen 92 – Verluste 252 – Werbungskosten 136, 251 – Zinserträge 249, 253 Abgrenzung Freier Beruf/ Gewerbetreibende 375 Abschreibung – AfA-Tabelle 267 – allgemein 265, 334 – außerplanmäßige 270 – degressive 268 – Gebäude 148, 261 – GWG 268 – lineare 268 – Pkw 362 – Sammelposten 268 – Sofort~ 268 – Spekulationsgeschäfte 496 – Teilwert 270 – Vermietung 142 Abzugsbeschränkung, Zinsen 482 Adoption 302 Aids 302 Aktien – Spekulationsgeschäfte 167 – Veräußerung 135 Alleinerziehende, Entlastungsbetrag 61, 274 Allergie 302
Altersentlastungsbetrag 276 Altersvorsorge – Aufwendungen 48 – betriebliche 278 – gesetzliche 278 – Riester-Rente 280 – Rürup-Rente 286 – Zulage 281 Angehörige – Arbeitsverhältnisse 291 – Darlehensgewährung 360 Anlagegüter, Betriebsschuld 482 Anlaufkosten, Gründungskosten 290 Anschaffungskosten – anschaffungsnaher Aufwand 476 – Erbschaft 260 – Finanzierungskosten 255 – Gebäude-AfA 148 – Schenkung 260 Anschaffungsnaher Aufwand 476 Ansparabschreibung, Betriebserweiterung 414 Ansparrücklage – allgemein 334 – Betriebserweiterung 414 – Investitionsabzugsbetrag 405 Anzahlung 334 Arbeitgebererstattung, Dienstreise 464 Arbeitnehmer – Anlage N 169 – Pauschbetrag 175 – Sparzulage 21 Arbeitslosengeld 174 Arbeitsmittel – allgemein 545 – Arbeitnehmer 178 Arbeitsstätte 454 579
Gesamtstichwortverzeichnis
Arbeitsverhältnis mit Angehörigen 392 Arbeitszimmer – allgemein 295 – Arbeitnehmer 178 – Betriebsvermögen 298, 396 – Einnahme-Überschussrechnung 342 – Einrichtungsgegenstände 298 – Miteigentum von Ehegatten 298 Arzt – Arbeitslohn 379 – Einnahme-Überschussrechnung 333 Arztkosten, außergewöhnliche Belastung 39 Aufbewahrung – Frist 25 – Pflichten 319 Aufwandsentschädigung – Ehrenamt 100, 545 – Übungsleiter 100 Aufwendungen – Gebäude 394 – Grundstück 394 Aufzeichnungspflichten – Buchführung 316 – Einnahme-Überschussrechnung 342 Augen-Laser-Operation 302 Ausbauten/Erweiterungen 265 Ausbildung, Abgrenzung Fortbildung 372 Ausbildungsfreibetrag, Kind 67, 422, 432 Ausbildungskosten – allgemein 424 – Sonderausgaben 36, 492 Ausgleichszahlung, Handelsvertreter 92 Ausland, Einkünfte 33 Auslandsreise, mehrtägige 461 Auslandsspende 503 580
Auslandstätigkeit, Arbeitnehmer 173 Außergewöhnliche Belastung – allgemein 299 – Prozesskosten 506 – Schadstoffbelastung 479 Außerplanmäßige Abschreibungen 270 Auswärtstätigkeit, Arbeitnehmer 179 Autotelefon, Nutzungswert 371 Ayurveda-Behandlung 302 Basisabsicherung, Kranken-/ Pflegeversicherung 49 Baudenkmal 34 Bauherrengemeinschaft, Vermietungseinkünfte 147 Bausparvertrag, Zins 135 Beerdigungskosten, außergewöhnliche Belastung 39 Beherbungsleistungen, Umsatzsteuer 519 Behinderte Menschen – Fahrtkosten 177, 303 – Kinder 38, 71 – Pauschbetrag 305 – private Fahrtkosten 39 Beihilfe, Beamte 51 Beleg 24 Beratungskosten, Prozesskosten 506 Berufsakademie, Werbungskosten 36 Berufsausbildung – Freibetrag 432 – Sonderausgaben 36, 492 Berufskleidung, Arbeitnehmer 178 Berufsschulbesuch – Dienstreise 463 – Reisekosten 463 Berufsverband, Werbungskosten 178 Bestattungskosten 302
Gesamtstichwortverzeichnis
Beteiligung – freiberuflich 98 – Gesellschaften 90 – Gewerbesteuer 391 – Grundstücksgemeinschaft 147 Betreuung – allgemein 447 – behinderte Menschen 336 – Kind 434 Betriebsaufgabe – freiberuflicher Betrieb 99 – Gewerbebetrieb 91 Betriebsausgaben – allgemein 309 – Aufteilungs- und Abzugsverbot 311 – doppelte Haushaltsführung 321 – Fortbildung 375 – Geschenke 310 – Kinderbetreuungskosten 435 – nachträgliche 311 – Pauschalen 98, 338 – vorweggenommene 310 Betriebsdarlehen, Zinsen 481 Betriebseinnahmen – ehrenamtliche Tätigkeit 336 – Einnahme-Überschussrechnung 334 – Kinderbetreuung 336 Betriebserweiterung, Ansparabschreibung 414 Betriebsgrundstücke, Gewerbesteuer 390 Betriebs-Pkw 361 Betriebsrente, Arbeitslohn 159 Betriebsschuld, Zinsen 481 Betriebsveräußerung, freiberuflicher Betrieb 99 Betriebsvermögen – Arbeitszimmer 396 – Einnahme-Überschussrechnung 343 – Gestaltungsmöglichkeiten 398
– Grundstück 393 – Pkw 343 Betriebsverpachtung 89 Bewerbungskosten – Arbeitnehmer 175 – vergebliche Aufwendungen 543 Bewirtungskosten – allgemein 313, 334 – Aufzeichnungspflicht 311 – Einnahme-Überschussrechnung 342 – Umsatzsteuer 511 – Vorsteuerabzug 315, 511 Bilanz – allgemein 317 – Bilanzierung 316 – Bilanzpolitik 318 Bilanzierung – allgemein 437 – Wechsel von EinnahmeÜberschussrechnung 342 Buchführung – Freiberufler 98 – gewerbliche Einkünfte 88 Buchführungspflicht 316, 437 Bundesknappschaft, Minijob 444 Bundesschatzbrief, Kapitaleinkünfte 135 Checkliste, Abschreibung 273 Chefarzt, Arbeitslohn 379 Computer 319 Damnum, Grundbesitz 149 Darlehen – allgemein 335 – Angehörige 294 Dauerfristverlängerung, Umsatzsteuer 508 Dauernde Lasten, Sonderausgaben 34, 490 Dauerschuldzinsen 389 Degressive Abschreibung 268 581
Gesamtstichwortverzeichnis
Depotabfrage, Kapitaleinkünfte 414 Diätverpflegung 303 Diebstahl, Firmen-/ Geschäftswagen 335 Dienstreise – Arbeitgebererstattung 464 – Incentive-Reise 464 – Klassenausflug 463 – Lerngemeinschaft 463 – Reisekosten 453 Dienstwagen, allgemein 361 Digitaler Datenzugriff, Aufbewahrungspflicht 319 Direktversicherung, Rente 160 Disagio, Grundbesitz 149 Dividende, Gewerbebetrieb 90 Doppelte Haushaltsführung – allgemein 321 – Arbeitnehmer 180 – Reisekosten 461 Ehegatte – Faktorverfahren 332 – getrennte Veranlagung 43 – Unterhalt 165, 522 – verwitwet 32 – Zusammenveranlagung 32 Ehegattendarlehen 360 Ehegattengrundstück, betriebliche Nutzung 397 Ehrenamt – allgemein 336 – Freibetrag 174 Eigengenutzte Wohnung, Reparaturen 473 Eigenheimrente, Wohn-Riester 160 Eigentumswohnung, Anschaffungskosten 255 Einheitswert, Grundstück 145 Einkommensersatz 42 Einkommensteuererklärung, vereinfachte 23 582
Einkünfte, Ausland 184 Einkunftsarten 33 Einlage – Abschreibung 267, 396 – Einnahme-Überschussrechnung 335 – geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 382 – Grundstück, Gebäude 395 – Spekulationsgeschäfte 495 Einnahme-Überschussrechnung – allgemein 332, 437 – Anlage EÜR 89 – Arbeitszimmer 115 – Betriebsausgaben 110 – Betriebseinnahmen 107 – Bewirtung 115 – Entnahme 109 – Geschenke 115 – private Kfz-Nutzung 109 – private Telefon-Nutzung 109 – Raumkosten 115 – Rücklagen 114 – Schuldzinsen 113 – Umsatzsteuer 109, 118 – Vordruck 344 – Vorsteuer 118 – Waren, Rohstoffe, bezogene Leistungen 111 – Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 109 Einsatzwechseltätigkeit, Reisekosten 453 Einspruch – allgemein 554 – Aussetzung der Vollziehung 556 – Entscheidung 557 ELSTER – allgemein 220 – elektronische Steuererklärung 345 – Steuerbescheid 347 Elterngeld, Lohnersatz 174
Gesamtstichwortverzeichnis
Entfernungspauschale, Arbeitnehmer 176 Entgelte für Dauerschulden 389 Entnahme – Einnahme-Überschussrechnung 337 – Finanzierungskosten 357 – Grundstück 394 – Spekulationsgeschäfte 495 – Umsatzsteuer 520 – Zinsaufwand 482 Entschädigung – Lohnersatz 173 – mehrjährige Tätigkeit 92 Erbbaurecht – Ablösung als Herstellungskosten 256 – Zins 148 Erhaltungsaufwendungen, Vermietung 149 Erschließungs-/Anschlusskosten – Anschaffungskosten 259 – Werbungskosten 259 Ertragsanteil, Rente 158 Erwerb – Gebäude 255 – Grundstück 254 Erzieherische Tätigkeit 377 EÜR 344 Existenzgründung 348, 441 – allgemein 348, 441 – Umsatzsteuer 507 Fachliteratur, Arbeitnehmer 178 Fachmesse, Reisekosten 453 Fahrgemeinschaft – Arbeitnehmer 177 – sonstige Einkünfte 165 Fährkosten, Werbungskosten 176 Fahrtkosten – allgemein 353, 361 – Arbeitnehmer 179 – Fahrtenbuch 364
– Reisekosten 453 – Vermietung 150 – zur Arbeitsstätte 176 Fahrzeuggestellung 361 Faktorverfahren, Lohnsteuer, Ehegatten 332 Familienheimfahrt – doppelte Haushaltsführung 180 – Unterhaltszahlungen 82 Ferienwohnung, Vermietung 146 Finanzgericht 557 Finanzierungskosten – allgemein 355 – betriebliche 355 – Vermietung 142 Firmenwagen 361 Firmenwert, Abschreibung 267 Fondsbesteuerung 415 Fortbildung – allgemein 371 – Fortbildungskongresse 374 – Reisekosten 453 – Werbungskosten 372 Freiberufler – allgemein 375 – Anlage S 95 – Einnahme-Überschussrechnung 332 – Existenzgründer 348 Freibetrag – Erziehung, Betreuung, Ausbildung 431 – Gewerbesteuer 392 – Kinder 429 Freie Wählervereinigung, Sonderausgaben 36 Freier Beruf 375 Freigrenze, Spekulationsgeschäfte 498 Freistellungsauftrag, Kapitaleinkünfte 421 Fristverlängerung, Umsatzsteuer 508 583
Gesamtstichwortverzeichnis
Fünftel-Regelung – Betriebsveräußerung 91 – gewerbliche Einkünfte 92 – Rente 158, 159, 160 Garagen und Pkw-Stellplätze, Herstellungskosten Gebäude 259 Garten – allgemein 531 – Gestaltung 41 Gebäude – Abschreibungen 148, 261 – Finanzierungskosten 355 Gebrauchtwagenverkauf, Spekulationsgeschäfte 497 Gerichtskosten, Werbungskosten 165 Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG), Sammelposten 380 Geschäftsjahr 317 Geschäftsreise, Reisekosten 453 Geschäftswagen – allgemein 361 – Diebstahl 335 Geschenke – allgemein 337, 385 – Einnahme-Überschussrechnung 342 – Umsatzsteuer 511 – Werbungskosten 542 Gesellschafterdarlehen, Zinsaufwand 486 Gesonderte Gewinnfeststellung, Gewerbebetrieb 89 Gestaltungsmöglichkeiten – Betriebsgrundstück 398 – Bilanzpolitik 318 – Rückstellungen 318 – Warenbestand 318 Getrennte Veranlagung 329 Gewerbeanmeldung 348 Gewerbebetrieb – Anlage G 84 584
– Einnahme-Überschussrechnung 333 – Veräußerung/Aufgabe 91 Gewerbesteuer – Abgabefrist 189 – Anrechnung 387 – Ansparrücklage 390 – Anteile an Personengesellschaften 199 – ausländische Betriebsstätten 199 – Beteiligung an Kapitalgesellschaft 202 – Betriebsstätten 190 – Freiberufler 375 – Gewerbeverluste 203 – Grundstücksverwaltung 201 – Hinzurechnungen 196 – Kürzungen 200 – Organgesellschaften 194 – Schnellübersicht 191 – Steuerermäßigung 91 – Zerlegung 190 Gewerbesteuererklärung 189, 387 Gewerbeverluste 391 Gewerkschaft 178 Gewillkürtes Betriebsvermögen 343 Gewinn, Gewerbebetrieb 88 Gewinn-/Verlustrechnung 316 Gewinnermittlung – Anlage EÜR 98 – Einnahme-Überschussrechnung 332 Gewinnfeststellung, gesonderte und einheitliche 90 Gewinnminderung, Investitionsabzugsbetrag 409 Gleichstellungsgelder, Spekulationsgeschäfte 166 GmbH-Gründung, Unternehmergesellschaft 441 Grabbesuch, Grabinstandhaltung 303
Gesamtstichwortverzeichnis
Grenzgänger 173 Grundbuchgebühren, 149 Grunderwerbsteuer 255 Grundschuld – allgemein 255 – Finanzierung 149 Grundstück – betrieblich genutzt 393 – Ehegattengrundstück 397 – Entnahme 514 – Finanzierungskosten 355 – Gewerbesteuer 390 – Spekulationsgeschäfte 494 – Veräußerung 394 – Zinsen nach Verkauf 358 Grundstücksgemeinschaft, Vermietung 145 Grundtabelle 328 Gründungszuschuss – allgemein 352 – Anspruchsberechtigung 352 Grundwehrdienst, Kinderberücksichtigung 66 Gutscheine, Umsatzsteuer 519 Haftpflichtversicherung 53 Handwerkerkosten – allgemein 402 – Steuerermäßigung 41 Handy 542 Hauptvordruck 27 Haus- und Grundbesitzerverein, Vermietung 150 Hausgeld – Grundbesitz 149 – Vermietung 150 Haushaltshilfe 398 Haushaltsnahe Tätigkeiten/ Dienstleistungen – allgemein 398 – Reparaturen 27
Haushaltsscheck 444 Hausrat, Wiederbeschaffung 39 Hebammen, Betriebsausgabenpauschale 544 Heilberufe 377 Heimunterbringung – allgemein 403, 447 – Steuerermäßigung 40, 41 Herstellungskosten – Abgrenzung Reparatur 473 – Gebäude 257 – Waren 258 Hinterbliebene, Pauschbetrag 38 Hinzurechnungen, Gewerbesteuer 389 Hobby, Liebhaberei 89 Hochwasser 303 Honorarvorschüsse 334 Hypothek, Finanzierung 149 Identifikationsnummer 32 Immobilie 357 Immobilienfonds, Vermietungseinkünfte 147 Incentive-Reise, Dienstreise 464 Innergemeinschaftlicher Erwerb 518 Insolvenzgeld, Arbeitslohn 174 Instandhaltungskosten, Vermietung 149 Instandhaltungsrücklage – allgemein 480 – Vermietung 149 Internet – Steuervordrucke 23 – Werbungskosten 179 Investitionsabzugsbetrag – allgemein 405 – Bilanzierung 318 – Freiberufler 100 – Gestaltungsmöglichkeiten 318 – Investitionsabsicht 406 Investitionsdarlehen, Zinsen 482 585
Gesamtstichwortverzeichnis
Investitionszulage, Anschaffungskosten 260 Investmentfonds, Riester 159 Istbesteuerung 509 Journalisten, Betriebsausgabenpauschale 544 Jubiläumszuwendung 173 Kapitaleinkünfte – Abgeltungsteuer 249 – allgemein 129 – Lebensversicherung 418 Kapitalgesellschaft, freiberufliche Tätigkeit 379 Kapitallebensversicherung, Kapitaleinkünfte 418 Kaskoversicherung, Leistung als Einnahme 335 Katalogberuf 377 Katastrophenschäden 303 Kfz – Aufwendungen 362 – Gestellung 361 Kind – Adoptivkind 423 – Anlage Kind 61 – arbeitsloses 423 – Ausbildungsfreibetrag 70, 422 – behindertes 66, 428 – Berücksichtigung 422 – Berufsausbildung 423 – Betreuungskosten 61, 434 – Darlehen von ~ 360 – Grundwehr-, Zivildienst 66, 423 – Heirat 428 – im Ausland 427 – Kinderfreibetrag 68 – Kindergeld 429 – Kinderzuschlag 430 – Mitarbeit 293 – Pflegekind 423 586
– Übergangszeiten 424 – Versicherungsbeiträge 424 Kinderbetreuung – Einnahmen 336 – Freibetrag 429 – haushaltsnahe Tätigkeiten/ Dienstleistungen 71 Kinderbetreuungskosten – allgemein 61 – Dienstleistung 434 – Einnahme-Überschussrechnung 338 – Sonderausgaben 72 – Werbungskosten 175, 544 Kindererziehungsfreibetrag 429 Kinderfreibetrag, Übertragung 61 Kindergeld – allgemein 65, 429 – Kinderzuschlag 430 Kinderspielplatz, Herstellungskosten Gebäude 259 Kindertagespflege – Nebeneinkünfte 544 – Pauschale 544 Kinderzulage, RiesterVersicherung 59 Kinderzuschlag, Kindergeld 430 Kirchensteuer – Kapitaleinkünfte 134 – Kappung 492 – Sonderausgaben 27, 35, 490 Kirchgeld, Sonderausgaben 35, 490 Klassenausflug – allgemein 463 – Dienstreise 463 – Reisekosten 463 Kleinbetragsrechnung 510 Kleinunternehmer 437, 480 Konten- und Depotabfrage, Kapitaleinkünfte 414 Kontoführungsgebühr, Werbungskosten 544
Gesamtstichwortverzeichnis
Krankengeld – allgemein 49 – Lohnersatz 174 Krankenversicherung – allgemein 49 – Kinder 67 – Pauschalbeiträge 443 – Rentner 157 Krankheitskosten – allgemein 438 – außergewöhnliche Belastung 39 Kriegsrente 156 Künstlerische Tätigkeit 377 Künstliche Befruchtung 303 Kur – allgemein 439 – außergewöhnliche Belastung 39 Kurzfristige Beschäftigung, Minijob 445 Lebenspartnerschaft – Unterhalt 79 – Zusammenveranlagung 328 Leibrente 153 Liebhaberei – freiberuflich 98 – Hobby 89 Lineare Abschreibung 268 Lohnsteuer, Faktorverfahren 332 Lohnsteueranmeldung 345, 349 Lohnsteuerbescheinigung, elektronische 345 Lohnsteuerklassen 331 Lotteriegewinn 33 Mantelbogen 27 Miet- und Pachtzinsen, Gewerbesteuer 388 Minijob – geringfügige Beschäftigung 442 – Versicherungsbeiträge 49 Mitgliedsbeitrag, Sonderausgaben 36 Mutterschaftsgeld, Lohnersatz 174
Nachschau, Umsatzsteuer 520 Nebentätigkeit – Betriebsausgabenpauschale 544 – Ehrenamt 100 – freiberufliche 95 Notargebühren, Finanzierung 149 Nutzungsänderung, Grundstück, Gebäude 395 Nutzungsdauer 266 Öffnungsklausel, Rente 158 Optionsgeschäfte – Kapitalerträge 135 – Spekulationsgeschäfte 167 Pachtzinsen, Gewerbesteuer 388 Parkgebühren, Arbeitnehmer 179 Parteizuwendungen, Sonderausgaben 36 Pensionsfonds, Rente 160 Pensionskasse, Rente 160 Personengesellschaft – Gewerbesteuer 376 – Zinsaufwand 486 Pflegeheim – allgemein 438 – behinderte Menschen 306 Pflegekosten – allgemein 447 – Pflegepauschbetrag 38 – Steuerermäßigung 21 Pflegeversicherung – allgemein 49 – Rentner 157 Pkw – allgemein 338 – Entnahme 513 – Fahrtkosten 361 – private Nutzung 361 – Verkauf 497, 513 Praxisgebühr 339 Praxiswert 267 Preisgelder 344 587
Gesamtstichwortverzeichnis
Privatentnahmen 337 Privatstraße, Anschaffungskosten 259 Privatvermögen, Grundstück 393 Privatwohnung, Finanzierungskosten 359 Progressionsvorbehalt – Arbeitslohn 173 – ausländische Einkünfte 184 – Lohnersatz 174 Prozesskosten – allgemein 303 – außergewöhnliche Belastung 506 – Beratungskosten 506 Quellensteuer, Kapitalerträge 136, 138 Rechnung – Kleinunternehmer 437 – Umsatzsteuer 509 Rechteüberlassung, Gewerbesteuerhinzurechnung 389 Rechtsanwalt, EinnahmeÜberschussrechnung 333 Rechtsform, Existenzgründer 349 Regelbesteuerung 507 Reisekosten – allgemein 339 – Arbeitnehmer 179 – Vermietung 150 – Vorsteuer 511 Reisenebenkosten – allgemein 463 – Arbeitnehmer 179 Religionsgemeinschaft, Beiträge an ~ 492 Rente – Anlage R 153 – Folgerenten 468 – gesetzliche 466 – Kapitaleinkünfte 419 – Nachzahlung 158, 468 588
– private Rentenversicherung 469 – Rürup-Rente 469 – Sonderausgaben 490 – steuerfreie 466 Renten und dauernde Lasten, Gewerbesteuerhinzurechnung 389 Rentenbezugsmitteilung 18, 469 Rentenversicherung, Kapitaleinkünfte 419 Reparaturen – eigengenutzte Wohnung 21, 145 – Steuerermäßigung 41 – Vermietung 142, 150 Riester-Rente – allgemein 280 – Altersvorsorgevertrag 159 – Altersvorsorgezulage 58 – Besteuerung 283 – Wohn-Riester 284 Rürup-Rente – allgemein 157 – Erhöhungsbetrag 538 – Versicherung 48 Sammelbeförderung, zur Arbeitsstätte 176 Sammelposten – Abschreibung 268, 382 – geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) 380 Schadensersatzzahlung, Kaufvertrag, Rücktritt 543 Schadstoffbelastung, selbstgenutztes Haus 479 Scheidung – außergewöhnliche Belastung 39 – Kosten 304 Scheinselbstständigkeit 348 Schornsteinreinigung, Steuerermäßigung 41 Schriftsteller, Betriebsausgabenpauschale 544 Schulbesuch, Reisekosten 463
Gesamtstichwortverzeichnis
Schuldzinsen – allgemein 343, 481 – Freiberufler 100 – Gewerbebetrieb 93 Schulgeld, Kinder 61 Selbstständige Arbeit 375 Seminare 373 Sofortabschreibung, Sammelposten 380 Software 321 Sollbesteuerung 508 Sonderabschreibung, Investitionsabzugsbetrag 411 Sonderausgaben – Kinderbetreuungskosten 436 – Pauschbetrag 490 – Unterhalt Ehegatte 490 – Versicherungen 48 – Vorsorgeaufwendungen 48 Sonderbetriebsvermögen 351 Sozialversicherung 45 Sparerpauschbetrag, Kapitalerträge 136 Spekulationsgeschäfte – Abgeltungsteuer 249 – privates Veräußerungsgeschäft 162 – Verluste 168 Spende – an Stiftungen 504 – Sonderausgaben 27 Splittingtabelle – allgemein 328 – Verwitwete 32 Sterbegeld – Öffnungsklausel 158 – Rente 157 Sterbekassen 53 Steuerbescheid – Änderung 559 – Empfangsvollmacht 33 – Inhalt 549 – Überprüfung 550
Steuererklärung – Abgabefrist 19 – Abgabepflicht 16 – Bearbeitungsdauer 25 – Belege 24 – Formulare 23 – Fristverlängerung 19 – Mantelbogen 27 – per Internet 22 – vereinfachte 23 – zuständiges Finanzamt 22 Steuerermäßigung – für Haushaltstätigkeiten 21 – Heimunterbringung 40 – Kinderbetreuungskosten 436 – politische Parteien 37, 500 – wegen Gewerbesteuer 84, 91 Steuerklassenwahl 331 Steuernummer 32 Stille Gesellschaft – Gewerbesteuerhinzurechnung 389 – typisch 137 Stillhalterprämie, Kapitalerträge 135 Straßenanliegerbeiträge, Anschaffungskosten 259 Stückzins 415 Studien- und Sprachreise, Reisekosten 453 Studium, Ausbildungskosten 36 Tagesmutter, Werbungskostenpauschale 544 Tantiemenzusage, Angehörige 293 Teileinkünfteverfahren – allgemein 99 – Gewerbebetrieb 90 – Kapitalerträge 137 Teilwertabschreibung 270 Telefonkosten – allgemein 340, 542 – Werbungskosten 179 Termingeschäft, Spekulationsgeschäfte 497 589
Gesamtstichwortverzeichnis
Thesaurierung – Betriebsgewinne 126 – freiberufliche Einkünfte 96 – gewerbliche Einkünfte 88 Trinkgeld – allgemein 463 – Arbeitnehmer 173 Überentnahme 93 Übernachtungskosten – Arbeitnehmer 179 – Reisekosten 453 – Umsatzsteuer 512 Übungsleiter – allgemein 339, 545 – Pauschale (Minijob) 442 Umlagen – Grundbesitz 150 – Mieteinnahmen 146 Umsatzsteuer – Abgabetermin 211 – allgemein 340 – Berechnung 217 – Datenübertragung 220 – Dauerfristverlängerung 225 – Durchschnittssätze 224 – Eigenverbrauch 221 – Existenzgründer 211 – Fälligkeit 211 – Gutscheine 519 – Hotelübernachtung 519 – Kleinunternehmer 213, 437 – Pkw-Nutzung 367 – Restaurationsleistungen 520 – steuerfreie Umsätze 213 – steuerpflichtige Umsätze 214 – unentgeltliche Wertabgaben 221 – Vermietung 146, 151 – Vorsteuer 215, 223 – Vorsteuerberichtigung 216 Umsatzsteuererklärung, Überblick 206 Umsatzsteuervoranmeldung 220, 345, 349, 507 590
Umschulung, Fortbildung 36 Umzugskosten – doppelte Haushaltsführung 181, 327 – Steuerermäßigung 41 – Werbungskosten 179 Unangemessenheit, Arbeitslohn 293 Unentgeltliche Betreuung 545 Unentgeltliche Überlassung 529 Unfall 364 Unfallkosten – Arbeitnehmer 179 – Betriebsausgabe 341 Unfallrente 156 Unfallversicherung 53 Unterhalt – Angehörige 79 – Anlage Unterhalt 75 – Ausland 75 – eheähnliche Gemeinschaft 75 – Ehegatte 34, 162, 522 – erhaltener 162 – gleichgestellte Person 79 – Lebenspartner 79 – Unterstützung anderer Personen 523 Unterhaltserklärung 81 Unterkunftskosten, doppelte Haushaltsführung 181 Unternehmensgründung, Umsatzsteuer 507 Unternehmergesellschaft 441 Vaterschaftsfeststellung 304 Veranlagung – besondere 330 – getrennte 329 – Tod eines Ehegatten 330 Veranlagungsarten, Ehegatten 32 Veräußerung eines Wirtschaftsguts, Finanzierungskosten 357 Veräußerungsverlust 498 Verbilligte Überlassung, Wohnung 146
Gesamtstichwortverzeichnis
Verdeckte Einlage, Spekulationsgewinn 495 Vereinfachte Einkommensteuererklärung 23 Vergebliche Aufwendungen, Anschaffungskosten 260 Verluste – Gewerbesteuer 391 – Kapitalerträge 252 – Spekulationsgeschäfte 252 – Zinsen, Abzugsfähigheit 485 Vermietung – Anlage V 142 – bewegliche Gegenstände 165 – Garagen 146 – Grundstücke 142 – Umsatzsteuer 531 Vermögenswirksame Leistungen 181 Verpflegungskosten, Arbeitnehmer 179 Verpflegungsmehraufwendungen – Reisekosten 453 – Verpflegungspauschale 458 Versicherungen – Anlage Vorsorgeaufwand 45 – Arbeitslosigkeit 52 – Aussteuer~, Ausbildungs~, Erbschaftsteuer~ 53 – Haftpflicht~ 53 – Kapitallebens~ 53 – Kasko~, Diebstahl~, Hausrat~, Rechtsschutz~ 53 – Kranken-/Pflege~ 49 – Riester-Beiträge 58 – Risikolebens~ 53 – Rürup~ 48 – Unfall~ 53 – Vermietung 150 – Vorsorgeaufwendungen 34 Versorgungsbezüge, Pension 156 Versorgungswerk, berufsständisches 48 Verspätungszuschlag 19
Verträge, Existenzgründer 350 Vertragsärztliche Zulassung 267 Vertragsstrafe, Werbungskosten, vergebliche 543 Verwandtendarlehen 360 Vorfälligkeitsentschädigung 358 Vorsorgeaufwendungen – allgemein 532 – Versicherung 34 Vorstellungsgespräch 542 Vorsteuerabzug – Betriebs-Pkw 367 – Vorsteuerberichtigung 516 Vortragstätigkeit, Betriebsausgabenpauschale 544 Weihnachtsgeld, Minijob 442 Werbungskosten – allgemein 539 – Arbeitnehmer 175 – Erschließungs-/ Anschlusskosten 259 – Kapitaleinkünfte 137, 421 – Kinderbetreuungskosten 435 – Rente 160 – Spekulationsgeschäfte 167 Wesentliche Verbesserung, Gebäude 474 Wirtschaftsgut, Abschreibung 266 Wirtschaftsjahr 317 Wissenschaftliche Tätigkeit 377 Witwensplitting 32 Wohn-Riester – Eigenheimrente 284 – Rente 159 Wohnung – eigengenutzte 34 – verbilligte Überlassung 146 Wohnungseigentümergemeinschaft 404 Zeitrente 156 Zimmer, Vermietung 148 591
Gesamtstichwortverzeichnis
Zins – allgemein 135 – Ausland 139 – Bausparvertrag 147 Zinsabschlag – Freistellungsauftrag 253 – Nichtveranlagungs bescheinigung 254 Zinsaufwendungen, Gewerbesteuerhinzurechnung 389 Zinserträge, Abgeltungsteuer 249 Zinsinformationsverordnung (ZIV), Kapitalerträge 136, 414 Zinsschranke 546
592
Zivildienst, Kinderberücksichtigung 66 Zuflussprinzip, EinnahmeÜberschussrechnung 333 Zumutbare Belastung 301, 440 Zusammenveranlagung, Lebenspartnerschaft, eingetragene 328 Zusatzversorgungskasse, Rente 159 Zuzahlung, Firmenwagen 371 Zwangsgeld 19 Zweitwohnung, doppelte Haushaltsführung 321