Friedrich Schneider · Bernhard Hofer Ursachen und Wirkungen des weltweiten Terrorismus
VS RESEARCH
Friedrich Schnei...
66 downloads
1158 Views
989KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Friedrich Schneider · Bernhard Hofer Ursachen und Wirkungen des weltweiten Terrorismus
VS RESEARCH
Friedrich Schneider Bernhard Hofer
Ursachen und Wirkungen des weltweiten Terrorismus Eine Analyse der gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen und neue Ansätze zum Umgang mit dem Terror
VS RESEARCH
Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.
1. Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten © Deutscher Universitäts-Verlag und VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Christina M. Brian / Britta Göhrisch-Radmacher Der Deutsche Universitäts-Verlag und der VS Verlag für Sozialwissenschaften sind Unternehmen von Springer Science+Business Media. www.duv.de www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in Germany ISBN 978-3-8350-7028-8
Vorwort
Spätestens seit dem 11. September 2001 ist der Terrorismus weltweit in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Es gibt heute nahezu keinen Staat mehr, der bislang von Terroraktionen verschont geblieben ist. Die Motive und Hintergründe des Terrors sind vielfältiger Natur; die Auswirkungen machen sich in fast allen Lebensbereichen bemerkbar. Mit dem verstärkten Auftreten des fundamentalistischen Terrors stieg auch die Berichterstattung in den Medien und die Fülle an Literatur aus diesem Bereich ist kaum mehr überschaubar. Es stellt sich deshalb mit Recht die Frage, ob ein weiteres Buch über den Terrorismus überhaupt sinnvoll ist. Wir sind der Auffassung, dass gerade aufgrund dieser Informationsfülle das notwendige Orientierungswissen für den Leser vielfach zu kurz kommt. Aus diesem Grund soll dieses Buch helfen, sich das für diese Thematik notwendige Überblickswissen anzueignen. Der Schwerpunkt wurde dabei vor allem auf die Entwicklungstendenzen, Motive sowie die gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen des Terrorismus und des Kampfes gegen den Terror gelegt. Das Phänomen des Terrorismus ist lediglich eine Erscheinungsform in unserer zunehmend komplexer werdenden Welt. Am Umgang mit dieser gesellschaftlichen Herausforderung wird in Hinkunft allerdings der Reifegrad unserer „entwickelten“ Gesellschaft gemessen werden.
Bernhard Hofer Friedrich Schneider
5
Inhaltsübersicht
1
Einleitung ...........................................................................
Seite 15
2
Begriffliche Deutung und Geschichte .................................
17
3 3.1 3.1.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.2.1 3.2.3 3.2.4 3.2.5
Formen des Terrorismus ..................................................... Räumliche Kriterien .................................................................. Nationaler-internationaler-transnationaler Terrorismus .......... Nach dem Kriterium der zugrundeliegenden Motive ............... Staatsterrorismus ....................................................................... Religiöser Terrorismus .............................................................. Beispiele des religiösen Terrorismus ......................................... Sozialrevolutionärer Terrorismus ............................................. Ethno-Terrorismus ................................................................... Wirtschaftsterrorismus ..............................................................
35 35 35 37 37 38 43 46 47 47
4 4.1 4.2 4.2.1 4.3 4.3.1
Organisationsformen des Terrorismus ............................... „Klassische“ Terrororganisationen in Europa ........................... Terrorismus im Nahen Osten ................................................... „Klassische“ Terrororganisationen im Nahen Osten ................ „Moderne“ Terrororganisationen weltweit .............................. Ausgewählte Terrororganisationen im Überblick ....................
51 54 56 59 62 64
5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5
Wie wird man eigentlich Terrorist? Motive/Beweggründe Ökonomische Motive ............................................................... Persönliche Motive ................................................................... Soziale Motive ........................................................................... Religiöse Motive ....................................................................... Hedonistische Motive ...............................................................
67 68 68 68 69 70
7
6 6.1 6.2 6.3
Der Kampf gegen den Terror ............................................. Bekämpfung des Terrorismus in der Europäischen Union ...... Bundesamt f. Verfassungsschutz u. Terrorismusbekämpfung .. Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) in der Bundesrepublik Deutschland ....................................................
71 71 76
7 7.1 7.2 7.2.1 7.2.2 7.3 7.4 7.5 7.6
Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft .............................. Der Kampf des Guten gegen das Böse ....................................... Die Wirkung der Medien .......................................................... Die Conquistadoren unserer Zeit ............................................ Massenmedien als Friedensstifter? ............................................. „Parallelgesellschaft“ – ein Angstbegriff? .................................. „Euro“-Islam ............................................................................. „Kampf der Kulturen“? ............................................................. Sicherheit um jeden Preis? ........................................................
81 81 83 85 88 90 94 95 97
8
Terrorismus und organisierte Kriminalität - Bedrohung für die Weltwirtschaft? ....................................................... Begriffliche Erläuterungen und Problemstellung ..................... Präferenzvergleich: Durchschnittsbürger vs. Terroristen ......... Die Bedeutung von Finanzströmen krimineller Organisationen........................................................................... Unterschied zwischen Terrororganisationen und kriminellen Organisationen sowie ihre Finanzierung .................................. Unterschiede zwischen kriminellen Organisationen und Terrororganisationen ................................................................ Der Aufbau (islamischer) Terrororganisationen ....................... Die Finanzierung (islamischer) Terrororganisationen .............. Ökonomische Auswirkungen des internationalen Terrorismus ............................................................................. Nachfrageschock und erhöhte Transaktionskosten .................. Erhöhtes Risiko und Unsicherheit ........................................... Steigende Budgetdefizite und Staatsverschuldung ..................... Wachstumseinbruch .................................................................. Negative Effekte auf den internationalen Handel ..................... Geld und finanzmarktpolitische Implikationen ....................... Wirtschaftspolitische Maßnahmen ........................................... Nationale Maßnahmen .............................................................
8.1 8.2 8.3 8.4 8.4.1 8.4.2 8.4.3 8.5 8.5.1 8.5.2 8.5.3 8.5.4 8.5.5 8.5.6 8.6 8.6.1
8
79
111 111 114 116 122 122 123 124 135 135 136 136 138 139 140 140 140
8.6.2 8.6.3 8.7
Weitergehende Maßnahmen zur Aufdeckung der Finanzierung internationaler Terrororganisationen ............................... Allgemeine (wirtschafts)politische Maßnahmen ....................... Abschließende Bemerkungen ....................................................
143 145 146
9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5
Schlussbetrachtungen ......................................................... Recht muss Recht bleiben!? ...................................................... Das Dilemma der Terrorspirale ................................................ Systemtheoretische Überlegungen ............................................ Die Schweigespirale .................................................................. Der dialogische Konsens ...........................................................
149 150 151 153 156 157
10
Literaturverzeichnis ............................................................
163
9
Abbildungsverzeichnis
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
Beispiel-Organigramm der Terrororganisation Al-Qaida im Zweistromland .......................................................................... Trevi-Kooperation .................................................................... Bentham’s Panopticon .............................................................. Beunruhigende Entwicklungen ................................................. Welthandel und weltweites BIP, Entwicklung 1982 – 2004 ...... Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Deutschland (1996 – 2006) in Prozent des offiziellen BIP .............................. Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Deutschland (1996 – 2006) in Milliarden Euro .............................................. Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Italien (1996 – 2006) in Prozent des offiziellen BIP .............................. Untergrundwirtschaft für die Länder Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien (1996 – 2006) in Prozent des offiziellen BIP ........................................................................... Schätzung der Finanzströme von islamischen Terrororganisationen ................................................................ Opiumproduktion in Afghanistan (1990 – 2006) ...................... Weltweite Terroranschläge (1982 – 2006) ................................. Wirtschaftsentwicklung im OECD-Raum: Prognosen vor und nach den Terroranschlägen von 11/09 ...................................... Das „bipolare Spannungsfeld“ ................................................... Die Polarisierung der Gesellschaft als Folge der Terrorspirale . Der „dialogische Konsens“ ........................................................
52 71 98 101 113 118 118 119
121 128 131 133 139 152 153 160
11
Tabellenverzeichnis
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Religionen der Welt in Zahlen .................................................. Die Taktiken der Terroristen ................................................... Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Deutschland von 1996 bis 2006 ...................................................................... Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Italien von 1996 bis 2006 ............................................................................. Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Frankreich von 1996 bis 2006 ...................................................................... Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Großbritannien von 1996 bis 2006 .............................................................. Die Finanzmittel und Finanzierungsquellen von Al-Qaida ...... Vorläufige (unvollständige) Übersicht über arabische/ islamische Extremisten/Terrororganisationen ......................... Anzahl terroristischer Aktionen nach Typ (1968 – 2003) ........ Todesursachen in Israel (1994 bis 2003) .................................... Weltweite Prämienentwicklung der Rückversicherer .............. Entwicklung US-amerikanischer Strukturdaten (1999 – 2005) . Reaktionen/Strategien zur Bekämpfung der Terrororganisationen und deren Finanzierung ................................................... Weitere Strategien/Maßnahmen zur Bekämpfung der Finanzströme von Terrororganisationen .............................................
Seite 40 116 117 119 120 120 130 132 134 135 137 137 142 145
13
1 Einleitung
Wer sich der Thematik des Terrorismus annähert, stellt schnell fest, dass es dabei eine Fülle von Zugängen und noch mehr Literatur gibt. Die Grenzen zwischen Terrorismus, Staatsgewalt, Söldnern oder Freiheitsbewegungen sind oft fließend, ebenso die Motive und Hintergründe, die zu terroristischen Aktionen führen. Die bisherigen Strategien der vom Terrorismus in zunehmendem Ausmaß betroffenen westlichen Staaten treffen zunehmend jene Bereiche, die es eigentlich zu schützen gilt. Statt Brücken zu schlagen wird polarisiert, statt die Ursachen zu erforschen und zu beseitigen, wird mit dem „Kampf gegen das Böse“ reagiert. Vorliegender Band versucht in knapper und verständlich gehaltener Form die Entwicklungen, Motive und sozioökonomischen Auswirkungen des Terrorismus darzustellen. Als Quellen wurden neben der einschlägigen Fachliteratur auch Zeitungsberichte und das Internet herangezogen. Kapitel 2 widmet sich zunächst der Deutung des Terrorismusbegriffs, weist auf die unterschiedliche Verwendung desselben hin und versucht auf historischem Wege, die Entwicklung des Terrors darzustellen. Die verschiedenen Erscheinungsformen des Terrorismus in eine Systematik zu bringen, erwies sich als besonders schwierig. Kapitel 3 schlägt zwecks besserer Orientierung die Gliederung nach räumlichen Kriterien und nach dem Kriterium der zugrundeliegenden Motive vor. Dem letzteren Kriterium zugeordneten religiösen Terrorismus wurde auch aufgrund der Aktualität ein etwas breiterer Raum gewidmet. Im Kapitel 4 wird vor allem auf die heutigen Erscheinungsformen des Terrorismus bezug genommen und „klassische“ Terrorgruppen in Europa, im Nahen Osten und sonstigen Teilen der Welt dargestellt. Neben einem kleinen historischen Exkurs über die historische Entwicklung des Terrorismus im Nahen Osten bietet dieses Kapitel auch eine grobe Übersicht und Beschreibung der bekanntesten Terrororganisationen weltweit.
15
Der Frage „Wie wird man eigentlich Terrorist?“, also den Motiven und Beweggründen, geht das Kapitel 5 nach. Das Hauptaugenmerk wird in diesem Kapitel allerdings auf jene Motive gelenkt, welche dem islamischen Fundamentalismus in irgendeiner Weise zuordenbar sind. Kapitel 6 stellt den „Kampf gegen den Terror“ ins Zentrum seiner Betrachtungen. Ausgehend von der seinerzeitigen „Trevi-Kooperation“ über das „Schengener Abkommen“ bis hin zum gemeinsamen Standpunkt des Rats der Europäischen Union und dem 2004 beschlossenen „Haager-Programm“ gibt dieses Kapitel auch einen Auszug aus dem Österreichischen Verfassungsschutzbericht 2005 wider, der sich vorwiegend der Darstellung des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung widmet. Ebenso ist hier eine Kurzbeschreibung des deutschen Gemeinsamen Terrorismus-Abwehrzentrums (GTAZ). welches im Jahr 2004 ins Leben gerufen wurde, zu finden. Das umfangreichere Kapitel 7 betrachtet die Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft, greift die Wirkung und Rolle der Medien auf und behandelt die neu aufgetauchte Begriffe wie „Parallelgesellschaft“ oder „Euro-Islam“. Im Zentrum steht allerdings die Frage nach der „Sicherheit um jeden Preis“ und welche Auswirkungen die Bekämpfung des Terrorismus auf unser aller Alltagsleben hat. Den ökonomischen Auswirkungen des Terrorismus widmet sich das Kapitel 8. Neben der Darstellung von Unterschieden, aber auch möglichen Parallelen zwischen Terrororganisationen und kriminellen Organisationen wird anhand ausgewählter Beispiele die Finanzierung des Terrors näher untersucht. Besonders eingegangen wir auf die ökonomischen Auswirkungen und Schäden, welche durch den internationalen Terrorismus entstehen; der Tenor liegt dabei beim geänderten Ausgabenverhalten, der Reaktionen von Versicherungen und Regierungen sowie dem internationalen Handel. Aufgrund der daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen wird letztlich ein Acht-Punkte-Forderungskatalog zur Bekämpfung des Terrorismus und der organisierten Kriminalität präsentiert. In den Schlussbetrachtungen des Kapitels 9 wird zunächst Terrorismus als eine von vielerlei Reaktionsspielarten in einem bipolaren Spannungsfeld dargestellt. Bezugnehmend auf die Polarisierung der Gesellschaft als Folge der Spirale des Terrors und in Anlehnung an systemtheoretische Überlegungen wird schließlich der „dialogische Konsens“ als – zwar langwieriges, aber vor allem nachhaltig wirksam erscheinendes – Instrument im Umgang mit dem Terror dargestellt.
16
2 Begriffliche Deutung und Geschichte
Bis dato gibt es seitens der Vereinten Nationen keine weltweit gültige Definition des Terrorismusbegriffs; ausschlaggebend sind vor allem unterschiedliche subjektive und moralische Sichtweisen. In Folge des Anschlages bei den Olympischen Spielen 1972 schlug der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen vor, dass sich die UNO aktiv im Kampf gegen den Terrorismus beteiligen sollte. Arabische, asiatische und afrikanische Staaten wandten sich gegen diesen Vorschlag mit der Begründung, dass Unterdrücker eigentlich jede Befreiungsbewegung als Terrorismus bezeichnen würden. Kaum ein Begriff wird heute so oft und unterschiedlich verwendet wie jener des Terrorismus. Seitens der Staatsgewalt wird darunter stets etwas Negatives verstanden, etwas das unterdrückt und unschädlich gemacht werden muss. Terroristen selbst verstehen sich oft als Helden, als Befreier, für welche Gewalt letztlich das Mittel zur Erreichung einer besseren Ordnung darstellt. Das Wort „Terrorismus“ wird heute allgemein dem „Régime de la terreur“ der Französischen Revolution zugeschrieben. 1793/94 wurde damit der revolutionäre Terror ausgerufen. Nach Auffassung Robbespierres wurde im Terrorismus eine Tugend gesehen - die Zerstörung eines korrupten Systems, um letztlich eine umfassende Demokratie und bessere Gesellschaft zu erlangen. Als Methoden dienten die Einschüchterung, Verurteilung, Verfolgung und Vernichtung Andersdenkender, welche als Feinde des Volkes bezeichnet wurden. Schätzungen zufolge kamen damals rund 50.000 Menschen ums Leben. Vorläufer des Terrorismus und seiner Methoden finden wir bereits in früheren Epochen. Damals waren andere Bezeichnungen – etwa jene des Tyrannenmordes – üblich. Hinweise darauf gibt es etwa bei Aristoteles, der hierin ein „prinzipielles Recht des Untertanen bei Unterdrückung oder Ausbeutung“ sieht. Die sogenannten „Zeloten“, welche zwischen 66 und 73 n. Chr. gegen die römische Besatzungsmacht kämpften, vergifteten Brunnen und Kornspeicher und nutzten die Anonymität der damaligen Märkte, um im Schutz der Menschenmassen römischen Legionären mit einem Dolch die Kehle durchzuschneiden.
17
Ab dem 11. Jahrhundert machten die „Assassinen“ von sich reden. Als radikaler Nebenzweig der muslimisch-schiitischen Ismaelitensekte, die gegen die christlichen Kreuzfahrer kämpfte, engagierten sie sich als Meuchelmörder, welche mit vergifteten Dolchen unterwegs waren. Assassin bedeutet soviel wie „Haschischesser“ und weist darauf hin, dass sich die Mitglieder dieser Sekte vor der jeweiligen Gewalttat rituell berauschten. Die späteren Selbstmordattentäter der palästinensischen „Fedayin“ sahen sich selbst als Nachfolger dieser mittelalterlichen Gruppierung und systematisierten ab den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts diese Form des Anschlags. Ihre Erfahrungen gaben sie an die Gegner des iranischen Schah-Regimes weiter. Vom 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts waren es vor allem die „Thugs“, welche Indien mit einer Welle von Ritualmorden heimsuchten. Sie setzten das Rauschmittel Datura – eine Droge, welche aus einer indischen Stechapfelart gewonnen wurde – ein, um ihre der hinduistischen Göttin Kali geweihten Menschenopfer zu betäuben und zu strangulieren. Mehrere hunderttausende unschuldige Reisende wurden auf diese Art und Weise im Namen der Göttin getötet, bis es schließlich Mitte des 19. Jahrhunderts den britischen Behörden gelang, diese terroristische Sekte auszumerzen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewann die Theorie des Republikaners und Förderalisten Carlo Pisacane an Bedeutung. Nach seiner Theorie von der „Propaganda der Tat“ ist Gewalt notwendig, um in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit und Interesse zu erwecken. Dadurch sollten die Massen informiert werden, sich formieren und den Weg der Revolution beschreiten. Mit Michael Bakunin (1814 – 1876), einem Schüler von Pierre Proudhon (1809 – 1865), Sergej Netschajew (1847 – 1882) und Fürst Piotr Alexejewitsch Kropotkin (1842 – 1921) wurde der theoretische Überbau für das terroristische Handwerk weiterentwickelt. In der Lehre und dem politischen Handeln von Michael Bakunin vereinigte sich jenes philosophisch-politische Phänomen, welches wir heute allgemein als Anarchismus bezeichnen. Nach Bakunin ist die wirksamste Form der Propaganda der Tat eine Folge unaufhörlicher Aufstandsversuche. Revolutionäre sollen sich als revolutionäre Gemeinschaft in geheimen „Cercles“ organisieren und spontan entstehende Unruhen in eine zielgerichtete soziale Revolution verwandeln. Attentate lehnt Bakunin ab, weil diese seiner Ansicht nach keinen Aufstand auslösen können. Sergej Netschajew wurde vor allem durch seinen „Katechismus der Revolution“ bekannt. In diesem beschreibt er u. a. die „Pflichten des Revolutionärs gegen sich selbst, gegen seine Mitrevolutionäre, gegen die Gesellschaft und gegen das Volk“. So zeichnet er im zweiten Teil seines Katechismus der Revolution folgendes Bild vom Revolutionär:
18
„Der Revolutionär ist ein Mensch, der ein Gelübde abgelegt hat. Er hat keine persönlichen Interessen, Geschäfte, Gefühle oder Beziehungen, kein Eigentum, nicht einmal einen Namen. Das alles ist in ihm aufgegangen in einem einzigen Interesse, einem einzigen Gedanken, einer einzigen Leidenschaft: der Revolution ... Er hat gebrochen mit der ganzen bürgerlichen Ordnung und der ganzen zivilisierten Welt, den Gesetzen, Sitten, mit der Moral und allen allgemein anerkannten Konventionen. Er ist ihr unversöhnlicher Feind, und wenn er fortfährt, in dieser Welt zu leben, dann nur, um sie umso sicherer zu vernichten.“ 1
Für Fürst Piotr Alexejewitsch Kropotkin ist die anarchistische Utopie, wie sie etwa Bakunin und Proudhon schilderten, durchaus mit den gegenwärtigen wirtschaftlichen Mitteln zu verwirklichen.2 Im Anarchismus sah er den einzigen Ausweg aus dem zu seiner Zeit unmenschlichen Wirtschaftssystem. Anders als Netschajew, der den Revolutionär lediglich als Zerstörer, der selbst nichts schaffen darf betrachtete, bestand für Kropotkin der Zweck der Revolution darin, den Menschen ein möglichst glückliches Zusammenleben und weitgehende Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu ermöglichen. Die Erfindung des Dynamits brachte dem Terrorismus ein neues und wirkungsvolles Instrument zur Erreichung seiner Ziele. Der Anschlag auf Napoleon III. im Jahr 1858 forderte acht Menschenleben und mehr als 100 Verletzte. Zahlreiche erfolgreiche und erfolglose Attentate auf Kaiser, Könige und Präsidenten in Europa folgten. In Russland war es die Gruppe Narodnaya Wolya („Volkswille“), welche ab 1878 zahlreiche Anschläge auf Polizei und bekannte Persönlichkeiten verübte und letztlich 1881 den Zaren Alexander II ermordete. Diese Gruppe diskutierte in den eigenen Reihen immer wieder das Thema Gewalt, welche als notwendiges Übel im Kampf gegen das autoritäre Regime beschrieben wurde. Die Organisation betonte oft, dass sie darauf Wert lege, „keinen Tropfen überflüssigen Blutes“ vergießen zu wollen. 1867 erfolgten die ersten Anschläge irischer Nationalisten gegen die Engländer. Die sogenannte Irisch-Republikanische Armee (Irisch: Óglaigh na hÉireann) wurde schriftlich erstmals in der Oster-Proklamation erwähnt, mit der die Aufständischen von 1916 die Irische Republik ausriefen. Aus dem Zusam1
Netschajew, Sergej: Katechismus der Revolution. Teil 2. § 1 und § 2. In: Cattepoel, Jan: Der Anarchismus. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, 3. Aufl. 1979, München, S.92. 2 Vgl. Kropotkin, Piotr Alexejewitsch: La Conquete du Pain. In: Cattepoel, Jan: Der Anarchismus. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, 3. Aufl. 1979, München, S. 108.
19
menschluss eines Teils der Irish Volunteers mit der Gewerkschaftsmiliz Irish Citizens Army nach dem Osteraufstand entstanden, bildete sie den militärischen Teil der irischen Unabhängigkeitsbewegung. Auch die Ereignisse vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges waren durch den Terrorismus gekennzeichnet. Enttäuschte serbisch-bosnische Gruppen verfolgten als Ziel die Erschaffung eines föderalistischen Staates, welcher Serben, Kroaten und Slowenen einschloß. Diese „Jungbosnier“ wurden von der Organisation „Narodna Odbrana“, einer Vereinigung, welche bereits durch zahlreiche anti-österreichische Aktivitäten aufgefallen war, bewaffnet. 1914 ermordete Gavrilo Princip den österreichischen Thronfolger Erzherzog Ferdinand in Sarajevo, was letztlich der Anlass für den Ersten Weltkrieg wurde. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erfuhr der Terrorismusbegriff einen Bedeutungswandel und wurde benutzt, um damit den Missbrauch der Macht durch totalitäre Regime zu bezeichnen. Unter der Bezeichnung „Staatsterrorismus“ versteht man bis heute die staatlich organisierte Gewalt gegen politische Gegner und gegen die eigenen BürgerInnen. Als Beispiele können etwa Russland unter Stalin, Deutschland unter Hitler und Italien unter Mussolini angeführt werden. Die letzte Vereinigung, welche sich selbst als Terroristen bezeichnet hatte, war die Lehi- oder Stern-Bande3, eine jüdische Terroristengruppe. Nach einem Memorandum des MI5 aus dem Jahr 1946 hatte die Stern-Bande im Jahr 1944 Lord Moyne, den britischen Militärgouverneur in Ägypten, ermordet. Einer der führenden Köpfe der Bande war der spätere Premierminister Ytzak Schamir.4 Im Dezember 1947 warf die größte terroristische Gruppe Irgun Zvai Leumi – eine nationale militärische Organisation, welche auch unter der hebräischen Bezeichnung Etzel bekannt war und deren Führer Menachem Begin war – Bomben in eine arabische Menschenmenge. Sechs Tote und 42 Verletzte waren die Folge. Kurz darauf verübte die Hagana – die militärische Organisation der Zionisten, welche von 1920 bis 1948 im Untergrund arbeitete, einen Anschlag
3
„LEHI“ (Lohamei Herut Yisrael – Kämpfer für die Freiheit Israels. Die „Stern-Bande“ war eine nationalistisch-faschistische Gruppierung benannt nach Avraham „Yair“ Stern. Sie trat für die Errichtung eines hebräischen Königreichs vom Euphrat bis zum Nil ein. Stern wurde 1942 durch die britische Polizei getötet, worauf sich die Gruppe eine neue Kommandostruktur gab. 4 Vgl. Shaoul, Jean: Der Terrorismus und die Entstehung Israels – Teil 1. In: World Socialist Web Site, herausgegeben vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale, http://www.wsws.org/de/2003/jun2003/isra-j28.shtml, downloaded 2006-09-27.
20
auf arabische Arbeiter. Dabei kamen rund 60 Männer, Frauen und Kinder ums Leben. Am 17. September 1948 wurden der UN-Vermittler Bernadotte sowie ein französischer Offizier an einer Straßensperre im jüdisch kontrollierten Westteil Jerusalems angehalten und erschossen. Seit 1945 weisen die sogenannten Guerillakriege (Kriege im Frieden) einen nahezu fließenden Übergang zum Terrorismus auf. Es ist dabei unerheblich, ob der jeweilige Gegner eine fremde Besatzungsmacht, die Polizei oder Armee der eigenen Regierung oder auch andersethnische oder politisch anders gesinnte Bevölkerungsgruppen sind. Zahlreiche Länder wie Israel, Algerien oder Zypern verdanken ihre heutige Unabhängigkeit den seinerzeitigen terroristischen Aktivitäten. 1968 kam es zum ersten Attentat der baskischen Terrororganisation ETA. Opfer war Meliton Manzanas, der Polizeichef von San Sebastian. Im Jahr 1969 veröffentlichte Carlos Marighela sein „Minimanual of the Urban Guerilla“, ein rund siebzig Seiten umfassendes Handbuch für die Stadtguerilla. Darin heißt es u. a.: „Der Stadtguerillakämpfer unterscheidet sich radikal vom Gesetzlosen. Der Gesetzlose will sich mit seinen Aktionen persönlich bereichern, greift wahllos an und macht keinen Unterschied zwischen Ausbeutern und Ausgebeuteten. Deshalb sind so viele einfache Menschen unter seinen Opfern. Der Stadtguerillakämpfer hingegen folgt einem politischen Ziel und führt seine Angriffe nur gegen die Regierung, die großen Kapitalisten und ausländische Imperialisten, insbesondere die US-Imperialisten...“5
Er beschrieb auch die verschiedenen Kampfarten wie Angriff, Überfall, Durchbruch, Besetzung, Hinterhalt, Straßentaktik, Befreiung von Gefangenen, Erschießungen, Entführungen, Sabotage, bewaffnete Propaganda und Nervenkrieg. Darüber hinaus gab er zahlreiche Hinweise und Anleitungen über das Verhalten in Gefangenschaft, das Abhören von Telefongesprächen, Fälschen von Dokumenten, Anzetteln von Gefängnisrevolten etc. Marighelas Handbuch fiel offensichtlich auf fruchtbaren Boden, denn in den folgenden Jahren kam es insbesondere in Südamerika aber auch in ande5
Marighela, Carlos: Minimanual of the Urban Guerilla. http://www.marxists.org/archive/marighella-carlos/1969/06/minimanual-urban-guerrilla/index.htm, Downloaded 5. 11. 2004.
21
ren Teilen der Welt zu einem starken Anstieg der Entführungen und Geiselnahmen. In Uruguay/Südamerika waren es vor allem die in der Hauptstadt Montevideo agierenden Tupamaros, welche das Konzept der Stadtguerilla erfolgreich anwandten. In Deutschland wurde die Stadtguerillataktik von der späteren RAF (Rote Armee Fraktion) benutzt. Hier orientierte man sich allerdings eher am Werk Mao Zedongs über die Theorie und Praxis des Guerillakrieges, welches von der sogenannten 68er Jugend als Modell für die Bekämpfung bourgoiser Strukturen herangezogen wurde. Ziel einer Geiselnahme in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts war vor allem die Demoralisierung der staatlichen Autorität durch Zurschaustellung ihrer Unfähigkeit und damit ein Vertrauensverlust der Bevölkerung in die so als unfähig entlarvte Staatsgewalt. Besonders wichtig war es, maximale Öffentlichkeitswirkung zu erzielen. Geiselnahmen und politischer Terror mussten sich demnach in den Städten und Ballungszentren abspielen, denn nur dort errangen Geiselnahmen entsprechende Aufmerksamkeit, und nur in dieser Umgebung konnten die Ziele politischen Terrors erreicht werden. In dünn besiedelten ländlichen Gegenden oder Wüsten würde sich kein Mensch um irgendwelche Geiseln kümmern. Waren Geiseln in der Gewalt ihrer Geiselnehmer, so konnten sie gegen inhaftierte Terroristen, die üblicherweise als „revolutionäre Gesinnungsgenossen“ oder „politische Gefangene“ bezeichnet wurden, ausgetauscht werden. Geiseln wurden auch gegen Lösegeld freigelassen, mit deren Hilfe der Kampf gegen die Obrigkeit weiter finanziert werden konnte. 1969 wurde Charles Burke Elbrick, US-Botschafter in Rio de Janeiro/ Brasilien gekidnappt. Erst nachdem die brasilianische Regierung eine politische Botschaft im Fernsehen veröffentlicht und fünfzehn inhaftierte Terroristen entlassen hatte, kam das Opfer unverletzt frei. Im Jahr darauf stieg die Kidnappinganzahl stark an. 1970 wurde Sean Holly, Labour-Attaché aus England, in Guatemala City gekidnappt. Nach Entlassung von vier inhaftierten Terroristen seitens der Regierung kam der Entführte wieder frei. Ähnlich war es auch beim japanischen Generalkonsul in Sao Paula/Brasilien. Nobico Okushi wurde entführt und kehrte nach Freilassung von sechs Inhaftierten unverletzt zurück. Auch Waldemar Sanchez, paraguayischer Konsul in Ituzaingo/Argentinien, wurde – nachdem die Regierung trotz Verweigerung der Entlassung von zwei Gefangenen jedoch der Veröffentlichung einer politischen Erklärung reagierte – unverletzt freigelassen. Erst die Entführung von Graf Karl von Spreti, dem westdeutschen Botschafter in Guatemala City, brachte das erste Todesopfer. Die Terroristen verlangten die Freilassung von siebzehn
22
Gefangenen. Nach Nichtentsprechung dieser Forderung durch die guatemaltekische Regierung fand man das Entführungsopfer tot auf. Im Juli 1970 führte die Terrororganisation „Tupamaros“ in Montevideo/ Uruguay, simultan drei Entführungen durch und kidnappte einen USDiplomaten, einen Angehörigen der US-Botschaft in Uruguay und den brasilianischen Konsul. Anstatt der Forderung nach Freisetzung von hundertfünfzig Terroristen nachzugeben, jagten die Behörden die Entführer und verhaften einige Sympathisanten der Tupamaros. Die Terrororganisation reagierte mit der Ermordung eines willkürlich ausgewählten und völlig unbeteiligten uruguayischen Zivilisten und der Entführung eines weiteren Amerikaners. Da die Ermordung eines unschuldigen Zivilisten von der uruguayischen Öffentlichkeit verurteilt wurde, änderten die Tupamaros ihre Forderungen. Sie verlangten nunmehr ein Lösegeld, das von der Regierung bezahlt wurde, und liessen alle Entführungsopfer unverletzt frei.6 Während die Forderungen der Terroristen anfangs zumeist in der Freilassung von inhaftierten Gesinnungsgenossen und/oder der Zahlung von Lösegeldern zur Finanzierung ihres Kampfes gegen die „kapitalistischen Ausbeuter“ und „Unterdrücker“ bestanden, veränderte sich in den Folgejahren das Verhalten der Terroristen. 1968 war sozusagen das Geburtsjahr des internationalen Terrorismus. Am 22. Juli wurde ein israelisches Flugzeug von drei Mitgliedern der PFLP (People Front for Liberation of Palestine) entführt, um politische Ziele zu erreichen. Die Maschine wurde nach Algier umgeleitet und die Verhandlungen dauerten rund 40 Tage. Die PFLP machte mit diesem Anschlag auf den Flugverkehr auf die Flüchtlingssituation im Nahen Osten aufmerksam. Es war dies die erste und einzige erfolgreiche Entführung eines El-Al-Flugzeuges. Im folgenden Jahr verzeichnete man rund 70 Flugzeugentführungen. Das Ziel der Entführer war stets das gleiche: Freipressung inhaftierter Terroristen und/oder Lösegeldforderungen. Gerade durch die Flugzeugentführungen erreichte man, dass die ganze Welt auf das Palästinenserproblem aufmerksam wurde. Im Herbst 1970 entführte die PFLP drei Passagiermaschinen und brachte rund 300 Fluggäste in ihre Gewalt. Die Entführer wollten damit die Freilassung der Freiheitskämpferin Leila Khaled von den Briten sowie weiterer sechs Palästinenser aus westdeutschen und schweizer Gefängnissen erzwingen. Sollte 6
Vgl. Garger, Reinhard: Geiselhaft und Kriegsgefangenschaft. Opfer-Täter-Überlebensstrategien. Truppendienst-Taschenbuch, Band 45, Wien, Februar 2001, S. 25ff.
23
man den Forderungen nicht nachkommen, so drohte man, alle drei Flugzeuge mit den 300 Geiseln vor den Augen der Weltöffentlichkeit in die Luft zu sprengen. Die betroffenen Regierungen gaben nach und ließen die geforderten Terroristen frei. Durch diesen Erfolg gestärkt ließen sich die Palästinenser zu Volkshelden hochjubeln. Seit einigen Jahren unterhielten sie auf jordanischem Gebiet eigene Ausbildungslager. Der jordanische König Hussein fürchtete immer mehr um seinen Einfluss und verjagte in wochenlangen Kämpfen die Palästinenser aus seinem Land. Araber gegen Araber kämpften und die PFLP hatte ihr bis dahin sicheres Domizil verloren. Diese Zeit ging als „Schwarzer September“ in die Geschichte ein, umso mehr als der Name später von einer Terrorgruppe übernommen wurde, auf deren Konto die Ermordung des jordanischen Premierministers Wasfi-al-Tel in Kairo (1971), die Anschläge auf den jordanischen Botschafter in London (1971) und auf jordanische Agenten des Geheimdienstes Mukhabarat (1972) in der jordanischen Hauptstadt Amman gingen.7 Im Mai 1972 wurde schließlich ein Flugzeug der belgischen Luftlinie Sabena entführt und von vier Angehörigen der Terrorgruppe „Schwarzer September“ zur Landung auf dem Lod Airport nahe Tel Aviv gezwungen. Israelis stürmten die Maschine, töteten die zwei männlichen Hijacker und nahmen die beiden weiblichen Hijacker8 gefangen. Über Terroristenforderungen wurde nichts bekannt. Am 5. September 1972 kam es zum Überfall durch acht Mitglieder der Terrorgruppe „Schwarzer September“ auf das israelische Quartier der Olympiamannschaft. Der Trainer der Ringermannschaft und der Gewichtheber wurden getötet und die restlichen Athleten als Geisel genommen. Der Hintergrund war folgender: Die Palästinenser bewarben sich als eigene Nation um die Teilnahme zu den Olympischen Spielen 1972 in München. Aufgrund der aus einer solchen Anerkennung möglichen politischen Auswirkungen erhielten die Palästinenser vom Olympischen Komitee nie eine Antwort. Die Terroristen verlangten die Freilassung von 234 Gefangenen in Israel sowie die Enthaftung von Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Während die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir unbeugsam blieb, verhandelte der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt mit den Terroristen und vereinbarte, dass die Entführer mit ihren Geiseln zum Flughafen Fürstenfeldbruck gebracht wur7
Vgl. Garger, Reinhard: Geiselhaft und Kriegsgefangenschaft. Opfer-Täter-Überlebensstrategien. Truppendienst-Taschenbuch, Band 45, Wien, Februar 2001, S. 41f. 8 „Hijacker“ = engl. Entführer, Luftpirat, Flugzeugentführer
24
den. Dort sollte sie dann ein Flugzeug nach Kairo ausfliegen. Eine Befreiungsaktion seitens der deutschen Polizei in Fürstenfeldbruck schlug fehl. Fünf Terroristen wurden getötet, ebenso alle neun Geiseln; drei Terroristen konnten letztlich verhaftet werden. Noch im Oktober 1972 wurde ein Flugzeug der Lufthansa nach Beirut entführt und damit die drei verhafteten Terroristen freigepresst.9 In den 70er Jahren nahm die terroristische Bedrohung weltweit zu. Das Nachgeben der Regierungen auf die jeweiligen Forderungen der Terroristen spornte diese zu immer neuen Aktionen an. Zudem finanzierten die Terroristen ihre Aktivitäten oft durch hohe Lösegeldforderungen. Es trat nunmehr die Situation ein, dass sich die Regierungen weltweit Maßnahmen gegen den Terrorismus überlegen mussten. In zahlreichen Ländern wurden daraufhin Spezialeinheiten zur Geiselbefreiung ins Leben gerufen. Unter Führung des Venezulaners Illich Ramirez Sanchez alias „Carlos“ stürmte ein sechsköpfiges Terrorkommando am 21. Dezember 1975 die Konferenz der erdölexportierenden Länder (OPEC) in Wien. Ein österreichischer Kriminalbeamter, ein irakischer Sicherheitsmann und ein lybischer Delegierter wurden dabei getötet. Die Terroristen nahmen rund 70 Geiseln – darunter elf OPEC-Minister - und erzwangen die Verlesung einer anti-israelischen Rundfunkerklärung. Nachdem die Terroristen die österreichischen Geiseln freigelassen hatten, bestiegen sie am folgenden Tag mit den 33 restlichen Geiseln ein Flugzeug. In Algerien und Libyen wurden weitere Geiseln freigelassen. Die beiden letzten Geiseln, der saudische und der iranische Ölminister kamen schließlich nach Zusicherung des freien Geleits frei. Der in den folgenden Jahren weltweit gesuchte Terrorist Carlos verbüsst dzt. eine lebenslange Haft in Frankreich wegen Mordes an zwei Polizisten und eines libanesischen Informanten im Juni 1975. 1976 entführten in Djibouti/Ostafrika Mitglieder der „Front für die Befreiung der Küste Somalias“ (FLCS) einen Schulbus mit 30 Kindern französischer Luftwaffenbediensteter. Eine französische Spezialeinheit feuerte simultan und tötete alle Geiselnehmer. Im Juni 1976 entführten die Baader-Meinhof-Mitglieder Wilfried Boese und Gabriele Tiedemann sowie die palästinensische Terrorgruppe DPFLP eine Maschine mit 245 Menschen an Bord. In Entebbe/Uganda täuschten die Israe9
Vgl. Garger, Reinhard: Geiselhaft und Kriegsgefangenschaft. Opfer-Täter-Überlebensstrategien. Truppendienst-Taschenbuch, Band 45, Wien, Februar 2001, S. 41ff.
25
lis eine Inspektion durch den ugandischen Präsidenten vor und konnten innerhalb einer Stunde alle Geiseln befreien, die Terroristen töten, die ugandischen Jagdflugzeuge am Boden zerstören und mit allen Geiseln und Soldaten nach Israel entkommen. Im Oktober 1977 entführten vier palästinensische Terroristen, die sich „Kommando Märtyrer Halimeh“ (Ali Hassan Halimeh – der rote Prinz, wurde als Verantwortlicher für das Massaker in München im Jahre 1977 in Beirut durch eine Autobombe getötet) nannten, eine Lufthansa-Maschine mit 86 Personen an Bord. Die Entführer forderten von der westdeutschen Regierung die Freilassung der Baader-Meinhof-Bande (Andreas Baader, Jan-Karl Raspe, Gudrun Enslin und Irmgard Möller) sowie die Bezahlung eines Lösegeldes. Kurz vor Ablauf des Ultimatums willigte die deutsche Regierung scheinbar ein und nach einem Ablenkungsmanöver gelang es der Spezialeinheit GSG 9 alle Geiseln zu befreien und drei der vier Geiselnehmer zu töten.10 1977 schließlich erreichte der Terror der RAF (Rote Armee Fraktion) in Deutschland seinen Höhepunkt. Terroristen entführten den Arbeitgeberpräsidenten Hans Martin Schleyer und ein Flugzeug der Lufthansa. Nachdem die Flugzeuggeiseln in Mogadishu befreit wurden, fand man Schleyer ermordet auf. Die gefangenen RAF-Mitglieder begingen Selbstmord. In den Jahren 1981 bis 1993 sterben infolge der Aktionen der RAF in Deutschland zahlreiche Minister, Manager, Beamte und Zivilisten. Im Jahr 1998 verschickte schließlich die RAF einen achtseitigen Brief an Nachrichtenagenturen und Zeitungen. Darin erklärt sie das „Projekt“ für beendet. Sechs im Irak ausgebildete Mitglieder einer sunnitischen Minderheit im Iran besetzten im Jahr 1980 die iranische Botschaft in London, töteten einen Wachebeamten und nahmen 26 Geiseln. Sie forderten die Freilassung von 96 inhaftierten Mitbrüdern aus iranischen Gefängnissen. Kurz vor Ablauf des Ultimatums stürmten Soldaten der SAS11 das Gebäude, befreiten die Geiseln und töteten fünf der sechs Terroristen. 10
Vgl. Garger, Reinhard: Geiselhaft und Kriegsgefangenschaft. Opfer-Täter-Überlebensstrategien. Truppendienst-TB, Band 45, Wien, Februar 2001, S. 49ff. 11 Die “SAS” (Special Air Service) ist eine britische Armee-Spezialeinheit und operiert weltweit. Sie ist eine der ältesten noch existierenden Spezialeinheiten und wurde 1941 vom schottischen Oberstleutnant David Stirling gegründet. Zu ihren Aufgaben gehören neben der militärischen Aufklärung Sabotageakte und Geiselbefreiungen. Offiziell lange dementiert wurde die SAS erstmals in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts nach einer erfolgreichen Verhinderung einer Geiselnahme in London bestätigt. Seit 2005 wird die SAS nachrichtendienstlich durch das Special Reconaissance Regiment (SRR) verstärkt.
26
In den 80er-Jahren verübte die Abu-Nidal-Gruppe drei Terroranschläge in Österreich.12 1981 wurde der Wiener Stadtrat und Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft Heinz Nittel vor seinem Reihenhaus in Wien erschossen. 1982 folgte vor einer Synagoge in der Wiener Innenstadt ein weiterer Terroranschlag: Zwei Attentäter warfen eine Handgranate und schossen aus Maschinenpistolen auf die Anwesenden. Zwei Tote und 20 Verletzte waren die Folge. Von den beiden festgenommenen Attentätern, Marwan H. und Hussham R., gestand letzterer den Mord an Heinz Nittel 1985 kam es – zeitgleich mit einem Überfall auf den Flughafen in Rom - auf dem Flughafen Wien-Schwechat zu einem Anschlag. Drei Terroristen stürmten die Abflughalle, rollten drei Handgranaten zum Schalter der israelischen Fluglinie El-Al und schossen mit Maschinenpistolen in die Menschenmenge. Vier Menschen, darunter einer der Attentäter, wurden getötet und 45 verletzt, 18 davon schwer. Die durch Schüsse verletzten Terroristen wurden nach einer Verfolgungsjagd auf der Autobahn gefasst. Sie waren mit tunesischen Reisepässen nach Österreich eingereist, welche in Libyen abhanden gekommen waren. Der Überfall auf den Flughafen fand fast auf den Tag genau zehn Jahre nach dem Terrorüberfall auf die OPEC-Minister in Wien statt. Im Juni 1987 wurden bei einem Bombenanschlag in einem Supermarkt in Barcelona/Spanien 21 Kunden getötet. Kurze Zeit darauf entschuldigte sich die baskische Terroristenorganisation ETA für diesen „Fehler“. 1994 verseuchte die „Rajneeshi“-Sekte in Oregon/USA Speisen in den Restaurants mit Salmonellen. Zwischen 1990 und 1993 sollen nach Meldungen des amerikanischen Außenministeriums Mitglieder der „Aum-Shin-ryi-Kyo“-Sekte versucht haben, B-Kampfstoffe gegen das Parlament in Tokio, den NaritaAirport und den US-Marinestützpunkt in Yokosuka/Japan zur Anwendung zu bringen. Im Dezember 1994 entführten vier Terroristen einen französischen Airbus und brachten 172 Geiseln in ihre Gewalt. Die Terroristen forderten die Freilassung inhaftierter Anführer der „Islamischen Heilsfront“ (FIS). Nach der Ermordung von drei Geiseln und der Landung in Paris stürmte die GIGN (Groupement D’Intervention de la Gendarmerie Nationale) das Flugzeug, befreite alle Geiseln und tötete aller Hijacker. 1995 wurden von der „Aum-Shin-ryi-Kyo“-Sekte der C-Kampfstoff Sarin eingesetzt. Beim ersten Anschlag in Matsumoto/Japan wurden sieben Menschen 12
Vgl. http://www.bmi.gv.at/oeffentlSicherheit/2002/11_12/artikel_4.asp; downloaded am 11. 5. 2006.
27
getötet und 500 weitere verletzt; beim zweiten Anschlag in Tokio kamen 12 Personen zu Tode; 5.500 weitere wurden verletzt. Die Öffentlichkeitswirkung war enorm und es herrschte Panik. Täglich benützten damals ca. 8 Millionen japanische Bürger die U-Bahn. Im Dezember 1996 wurde durch die Terrorgruppe Tupac Amaru die japanische Botschaft in der peruanischen Hauptstadt Lima besetzt. 500 Geiseln wurden genommen - darunter auch der österreichische Botschafter Schussnigg. Die Terroristen verlangten die Freilassung von rund 400 inhaftierten Kämpfern der Tupac Amaru und protestierten gegen Präsident Fujimori und dessen Wirtschaftspolitik. Nach 126 Tagen stürmte ein militärisches Sonderkommando die Botschaft. Eine Geisel und alle Geiselnehmer wurden dabei getötet. 1998 wurde die Weltöffentlichkeit durch das Buch des aserbaidschanischen Autors Dschäfärli Mämmad Schämsaddin Oglu auf die schreckliche Maschinerie des politischen Terrors während der Stalinzeit gegen die aserbaidschanischen (Kaukasus-) Deutschen – zumeist Schwaben - aufmerksam gemacht. Einen besonderen Höhepunkt erreichte im April 1999 der politische Terror in Osttimor/Indonesien. BMP-Milizionäre13 erschossen in Dato (Bezirk Liquica) vier Personen; einen Tag später wurden 21 Flüchtlinge im Innenhof einer Kirche auf brutalste Weise niedergemetzelt, sieben weitere Personen im Pfarrhaus. Der offiziell zum Chef der Zivilverteidigung ernannte Eurico Guteres, drohte im gleichen Jahr dem australischen Premierminister Alexander Downer in einem Fax, dass pro-indonesische Milizen australische Journalisten und Diplomaten gerne „opfern“ würden, um Osttimor zu retten. Ostern 2000 entführten Angehörige der militanten Moslemgruppe „Abu Sayyaf“ 21 Touristen von der malayischen Insel Sipadan auf die philippinische Insel Jolo. Diese Gruppe ist sowohl politisch wie auch kriminell motiviert. Ihre politischen Terrorakte finanzieren sie größtenteils durch Überfälle, Schmuggel und Piraterie. Im Dschungel der Insel Jolo konnten sie sich vor den Zugriffen der Regierungstruppen sicher fühlen. Sie waren ständig in den Medien präsent, einerseits durch Abbruch und Wiederaufnahme von Verhandlungen, Pressekonferenzen, Verlegung ihrer Geiseln, Kampfhandlungen mit Regierungstruppen usf. Nachdem unter den Geiseln auch verschiedenste Nationalitäten vertreten waren, wurden letztlich die Politiker dieser Nationen aktiv. Die Folge war, dass die philippinische Regierung in den Augen der Öf13
„BMP“ = Besi Merah Putih – Rot-Weißer Stahl, eine paramilitärische Gruppe, welche die Kleinstadt Liquisa kontrolliert. Die Miliz wird von Militär und Polizei unterstützt.
28
fentlichkeit immer schwächer erschien. Dies unterstützte wiederum die Intention der Terroristen nach Abspaltung von den Philippinen und Errichtung eines eigenen Gottesstaates nach iranischem und afghanischem Vorbild. Um seine internationale Ächtung zu korrigieren zahlte der libysche Staatschef Muammar al-Gaddafi an die Entführer schließlich mehrere Millionen USDollar Lösegeld – offiziell als Entwicklungshilfe deklariert. Osama Bin-Laden, ein radikal-islamistischer Milliardär und Terrorist ist – so könnte man fast sagen - ein Produkt der Stellvertreterkriege, welche die USA und UdSSR auf fremden Territorien führten. Im afghanischen Befreiungskampf noch von der CIA unterstützt, wandte sich Osama Bin-Laden mit seinem internationalen Netzwerk an Kämpfern und Terrorlogistik bald gegen die USA und die gesamte westliche Welt. Nach seiner wegen regierungsfeindlicher Aktivitäten bedingten Ausweisung aus Saudi-Arabien verbrachte er die folgenden fünf Jahre im Sudan und baute sein Netzwerk weiter aus. 1995 beteiligte sich seine Al-Qaida14 an den Konflikten in Bosnien, und nach seiner Ausweisung aus dem Sudan im Jahre 1996 ließ er sich in Afghanistan nieder. Von hier aus unterstützte der Milliardär die Taliban15 und plante terroristische Anschläge auf der ganzen Welt. Höhepunkt seines "Heiligen Krieges" ("Jihad") war bislang der Terrorangriff gegen die USA vom 11. September 2001, der ihm nach wie vor zugeschrieben wird. Nach französischen Zeitungsmeldungen vom September 2006 – sowohl von offizieller amerikanischer als auch europäischer Seite dementiert - soll er an Typhus verstorben sein. Kritiker zweifeln an dieser Version und vermuten dahinter eine von Geheimdiensten lancierte Aktion mit dem Ziel, Bin-Laden aus seinem Versteck zu locken. Später aufgetauchte Videos von Osama Bin-Laden stützen diese Theorie. Der bisher schwerste und auch folgenreichste Terroranschlag in der amerikanischen Geschichte geschah am 11. September 2001. Eine vermutlich vom Terrornetzwerk Al-Qaida beauftragte Gruppe islamistischer Selbstmordattentä14
„Al-Qaida“ = arabisch: Basis, Stützpunkt, Fundament. Die Al-Qaida ist eine radikal-islamistisch militante Gruppierung, welcher neben dem Terroranschlag vom 11. September auch Anschläge in Sharm-El-Sheikh, Kenya, Tanzania und Djerba nachgesagt werden. Man geht davon aus, dass AlQaida ein Netzwerk von diversen dezentralen islamistischen Terrorgruppen darstellt und keiner hierarchischen Führung bedürfen. Selbsternannter Führer dieser Gruppen ist Osama-bin-Laden. 15 „Taliban“ = aus dem Arabischen „talib“ – Student. Die Taliban sind eine Gruppe sunnitischer Fundamentalisten und stehen unter dem Einfluss des radikal-orthodoxen Islam und des paschtunischen Nationalismus. Mit finanzieller und materieller Unterstützung Pakistans formierten sie sich nach dem Ende der sowjetischen Besatzung Afghanistans und entwickelten sich ab 1995 zur führenden Kraft im Land.
29
ter entführte vier Passagiermaschinen. Zwei davon wurden in die TwinTowers des World Trade Centers in New York gelenkt, ein weiteres in das Pentagon bei Washington D.C. Die vierte Maschine stürzte in der Nähe von Pittsburgh/ Pennsylvania ab. Rund 3000 Menschen kamen bei diesem Terroranschlag ums Leben. Bis zum heutigen Tag gibt es zahlreiche Ungereimtheiten zu diesem Vorfall, was auch zu vielen Verschwörungstheorien führte. Fünf Tage nach dem unter der Bezeichnung 9/11 in die Geschichte eingegangenen Anschlag rief US-Präsident George W. Bush zum „Kreuzzug gegen den Terrorismus“ auf. Drei Wochen später greifen die USA und Großbritannien Afghanistan an, um die Taliban zu stürzen und Al-Qaida-Führer Osama Bin-Laden zu finden. Im November marschieren schließlich amerikanische und britische Truppen in der afghanischen Hauptstadt Kabul ein. Am 29. Jänner 2002 bezeichnet George W. Bush die Staaten Irak, Iran und Nordkorea als „Achse des Bösen“ und lässt noch im Februar in Guantanamo Bay (Kuba) ein – aus Sicht der USA als nicht unter dem Schutz der Genfer Konvention stehendes – Gefangenenlager einrichten, in welchem Kämpfer der Taliban und der Al Qaida festgehaten und verhört werden. In den Folgemonaten kommt es zu Bombenanschlägen auf eine Synagoge in Djerba (Tunesien), auf die US-Botschaft in Karachi (Pakistan) und in Bali. Letzterer forderte 202 Menschenleben, hauptsächlich Touristen. Als Folge der Anschläge vom 11. September wurden die Sicherheitsmaßnahmen in den USA verschärft. Mit der Unterzeichnung der „Pariot Act“, worin der CIA und dem FBI mehr Kompetenzen eingeräumt wurden, kam es zu einer starken Einschränkung der Bürgerrechte. Im November 2002 wird vom US-Senat das neue Ministerium für Heimatschutz gebilligt. In diesem neuen Monsterminist, welches die USA in Hinkunft vor Terror schützen soll, erium arbeiten 170.000 Beamte aus 22 Behörden; das Budget dafür beträgt rund 37 Milliarden Dollar. Am 19. März 2003 beginnt die von den USA forcierte Invasion im Irak mit dem Ziel, den irakischen Präsidenten zu stürzen. Der Einmarsch wird von den Amerikanern damit begründet, dass der . Irak durch angebliche Entwicklung und den Besitz von Massenvernichtungswaffen gegen UN-Resolutionen verstoße und Saddam Hussein Terrororganisationen wie Al-Qaida unterstütze. Beide Vorwürfe erwiesen sich später als falsch. Am 1. Mai wurde die Mission von George W. Bush für beendet erklärt, ohne jedoch Präsident Saddam Hussein gefasst zu haben. Es folgten Selbstmordanschläge auf westliche Einrichtungen in Riad und Casablanca.
30
Drei Tage vor den spanischen Parlamentswahlen - am 11. März 2004 - war Madrid Ziel des Terrors. Im morgendlichen Frühverkehr detonierten innerhalb von nur vier Minuten zehn in Madrider Vorortzügen platzierte Bomben. Das Attentat forderte 191 Menschenleben und mehr als 2000 Verletzte. Mehrere nordafrikanische Tatverdächtige sprengten sich am 3. April 2004 im Zuge einer Razzia in einem Madrider Vorort in die Luft. Al-Qaida drohte Spanien mit weiteren Anschlägen. Die mit den USA verbündeten Australier waren im September Ziel eines weiteren Bombenanschlages. Eine Explosion in der Nähe der australischen Botschaft in Jakarta forderte neun Tote und hundert Verletzte. Am 7. Juli 2005 wurden innerhalb kurzer Zeit vier Bomben in London gezündet. Ziele waren drei U-Bahn-Züge und ein Doppeldeckerbus. 56 Tote und mehr als 700 Verletzte waren die Folge. Zahlreiche Menschen waren bis zum späten Nachmittag in den betroffenen Zügen eingeschlossen. Die Verantwortung für dieses Attentat übernahm die bis dahin eine bis dahin noch nie in Erscheinung getretene Organisation namens „Geheime Gruppe von Al-Qaida Dschihad in Europa“. Als Grund wurde die Vergeltung für britische Militäreinsätze in Afghanistan und Irak angeführt. Laut Scotland-Yard waren die vier Attentäter Briten pakistanischen Ursprungs. Weitere Anschläge in Dänemark und Italien wurden angekündigt. Der Anschlag in London zeigte auf, wie verwundbar eine Großstadt sein kann. So war zum Zeitpunkt der Attentate das Mobilfunknetz zusammengebrochen, Erste-Hilfe-Kästen und Notausgänge verschlossen; Einsatzfahrzeuge wurden an falsche U-Bahnhöfe geleitet und Notrufnummern stundenlang überlastet. Im Zuge der Fahndungen wurde elf Tage später der unbeteiligte Brasilianer Jean Charles de Menezes von britischen Beamten in Zivil im Übereifer mit mehreren Kopfschüssen getötet. Im Jahr 2005 wurde das Interesse der Weltöffentlichkeit auch auf die brutale Verfolgung der „Falun Gong“-Bewegung seitens der chinesischen Behörden gelenkt – eine Form des Staatsterrorismus. Vor der Chinesischen Botschaft in Paris demonstrierten Anhänger gegen die geheimen Konzentrationslager der Kommunistischen Partei Chinas. So sollen beispielsweise im Konzentrationslager in Shenyang über 6000 Falun Gong Praktizierende inhaftiert worden sein. Dieses Lager verfügte über ein Krematorium und zahlreiche Ärzte, welche nach Angaben der Falun Gong-Bewegung den Gefangenen Organe entnahmen. Wer in dieses Lager gebracht wurde, kam nicht mehr lebend heraus. Die Bewegung entstand in China und hatte im Jahr 1999, als sie offiziell verboten wurde, rund 70 Millionen Anhänger. Als Grund für das Verbot der Bewegung
31
wird angeführt, das Falun Gong eine schädliche Sekte sei, welche ihre Anhänger manipuliert und in den Selbstmord treibt. Zu einem verheerenden Bombenanschlag kam es am 11. Juli 2006 in Mumbai (Indien). Im abendlichen Berufsverkehr explodierten sieben, in ErsteKlasse-Abteilen von Vorortzügen deponierte Bomben und forderten mehr als 200 Tote und über 700 Verletzte. Ebenso wie in Madrid und London breitete sich unter der Bevölkerung Mumbais Panik und Schrecken aus und das Telefonnetz brach zusammen. Am 21. Juli gab die Polizei die Festnahme von drei Mitgliedern einer islamistischen Studentengruppe bekannt. Auffällig ist, dass die Attentate in New York, Madrid und Mumbai jeweils am 11. eines Monats stattfanden. In Mumbai verstrichen von der Detonation der ersten bis zur letzten Bombe genau elf Minuten. Ob dies reiner Zufall war oder einen symbolischen Charakter beinhaltet wird wohl die Zukunft zeigen. Am 10. August 2006 gelang es Scotland Yard, ein auf sechs Flugzeuge der Linien United, American und Continental geplantes Attentat zu vereiteln. Die Maschinen sollten mithilfe von Flüssigsprengstoff während ihres Fluges von Großbritannien nach Amerika gesprengt werden. Nach amerikanischen Geheimdienstangaben sollen an der Vorbereitung rund 50 Personen beteiligt gewesen sein. Mehrere hundert Flüge nach Großbritannien wurden daraufhin gesperrt und die Börse reagiert auf die Nachricht vom geplanten Attentat mit empfindlichen Kurseinbrüchen. Nach Angaben des NCTC Report on Terrorist Incidents16 gab es im Jahr 2006 weltweit rund 14.000 Terrorattacken mit über 20.000 Toten. Den größten Anteil hatten daran die Terrorvorfälle im Nahen Osten und in Südasien. Rund 6.600 Attacken mit geschätzten 13.000 Opfern – das sind 65 Prozent weltweit betrachtet - geschahen allein im Irak. Dort stieg auch die Zahl der Entführungen um über 300 Prozent. In Europa und Eurasien dagegen sank – verglichen mit dem Jahr 2005 – die Zahl der Terrorvorfälle um 15 Prozent. Kritik am NCTC Report gibt es vor allem hinsichtlich der Messung und Interpretation der erfassten Daten. So wird kritisiert, dass es keine allgemein gültige Definition des Terrorismus gibt. Diese sei jedoch wichtig, weil unterschiedliche Faktoren auch jeweils andere Typen politischer Gewalt verursachen. Die Terrorismus-Definition des NCTC bezeichnet Terrorismus als „pre16
Vgl. National Counterterrorism Center: Report on Terrorist Incidents – 2006, Office of the Director of National Intelligence website, 30. April 2007, http://www.dni.gov, downloaded 200708-06.
32
meditated, politically motivated violence, perpetrated against non-combatant targets by sub-national groups or clandestine agents.“17 (vorsätzliche, politisch-motivierte Gewalt, welche von subnationalen Gruppen oder Geheimagenten gegen „Nichtkämpfer“ angewandt wird). Kritiker meinen, dass es eines der Hauptanliegen von Terroristen ist, Angst zu verbreiten. Terrorismus sei letztlich der Versuch, möglichst große Aufmerksamkeit zu erzeugen, eine Aufmerksamkeit, welche über die unmittelbaren Opferzahlen hinausgeht und in der Öffentlichkeit Angst erzeugt. Unter diesem Gesichtspunkt dürfe man Anschläge auf politische Führer oder sonstige im öffentlichen Leben stehende Personen nicht mitzählen, denn ein gezielter Anschlag auf solch eine Person unterscheidet sich von der Taktik der Terroristen. Ein weiterer Einwand bezieht sich auf die Unterscheidung zwischen internationalem und inländischem Terrorismus. Internationaler Terrorismus richtet sich üblicherweise gegen Bürger oder Eigentum von zwei oder mehreren Staaten. Diese Unterscheidung, welche in der Praxis oftmals schwierig ist, hängt vom jeweiligen analytischen bzw. politischen Zugang ab. Was von manchen Regierungen als inländischer Terrorismus bezeichnet wird, wird oftmals aus Sicht der Vereinigten Staaten dem internationalen Terrorismus zugerechnet. Es zeigt sich, dass das über den weltweiten Terrorismus vorliegende Zahlenmaterial je nach Messung und Interpretation starken Schwankungen unterliegt. Hinzu kommt vielleicht auch noch die Tatsache, dass seit 9/11 weltweit mehr Beamte im Bereich der Erfassung und Bekämpfung des Terrorismus eingesetzt werden und schon deshalb ein Anstieg der Terrorzahlen konstatiert wird.
17
National Counterterrorism Center: Report on Terrorist Incidents – 2006, Office of the Director of National Intelligence website, 30. April 2007, S. 2, http://www.dni.gov, downloaded 200708-06.
33
3 Formen des Terrorismus
Versucht man die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Terrorismus in eine Systematik zu bringen, so stößt man aufgrund der Komplexität dieser Materie sehr bald an Grenzen. Die folgenden Kriterien sollen deshalb lediglich der besseren Orientierung dienen:
3.1 Räumliche Kriterien 3.1.1 Nationaler – internationaler – transnationaler Terrorismus Betrachten wir die Formen des Terrorismus aus räumlicher Sicht, so können wir vorwiegend drei Arten unterscheiden: nationaler, internationaler und transnationaler Terrorismus. Nationaler Terrorismus Diese Form konzentriert sich bei ihren Zielen und Aktivitäten auf das Territorium eines Staates. Beispiele finden wir etwa in Bangladesh, Nepal, Philippinen, Spanien (ETA) , Italien (Rote Brigaden), Irland (IRA) oder Deutschland (RAF), wobei jedoch bei letztgenannten zum Teil internationale Verbindungen und Kooperationen ebenso einen gewissen Einfluss ausübten. Internationaler Terrorismus Obwohl das Ziel in den meisten Fällen innerstaatlich ist, geht der Operationsbereich weit über die Grenzen des jeweiligen Landes hinaus und bezieht oftmals die BewohnerInnen unbeteiligter Staaten in ihre Aktionen ein. Unter anderem geht es den Terroristen darum, die Weltöffentlichkeit auf innerstaatliche Probleme aufmerksam zu machen. Beispiele für diese Form des Terrorismus finden wir bei der ehemaligen PLO, der palästinensischen Hamas oder der philippinischen Abu-Sayaff-Organisation.
35
Transnationaler Terrorismus Der transnationale Terrorismus ist eine eher neue Erscheinungsform des Terrorismus, welche insbesondere mit der Gründung der Al-Qaida aufkam. Im Jahr 1998 gab Osama-Bin-Laden die Gründung der „Internationalen Islamischen Kampffront gegen Juden und Kreuzfahrer“, in der Folge geläufig unter „Al-Qaida“, bekannt. Rund 20 islamische Terrorgruppen schlossen sich dabei zu einer weltweit operierenden Terrororganisation mit einheitlicher antiwestlicher Ideologie zusammen. Ziel dieses Terrorismus ist vor allem eine Veränderung der internationalen Ordnung; der Aktionsradius ist weltweit. Sonderform „Cyberterrorismus“ Eine relativ neue Form des Terrorismus ist mit der weltweiten Verbreitung des Internets aufgetreten. Terroristen nutzen den Cyberspace, die zunehmende Abhängigkeit unserer vernetzten Gesellschaft von den Informations- und Kommunikationskanälen, zur Durchsetzung bzw. Verbreitung ihrer Ziele. Kaum ein terroristisches Instrument ist so kostengünstig und so effizient wie die zielgerichtete Nutzung des Cyberspace. Angriffspunkte gibt es genug – sei es die Versorgung, Logistik, Produktion, Verkehr oder die Information. Angriffe können ohne Berücksichtigung der räumlichen oder zeitlichen Distanz relativ anonym erfolgen und erzielen schnell die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. Man kann sich zur Erreichung seiner Ziele einerseits der Informationstechnologie selbst bedienen, andererseits kann diese selbst Ziel des Angriffs sein. Die Zahl der sog. „Hacker“ und ihre Möglichkeiten, Schaden und Chaos anzurichten, ist weltweit im Steigen begriffen. Aber auch die Verbreitung von Terroraktionen via Internet (vgl. das Video von der Enthauptung des Amerikaners Armstrong im Jahr 2005, Videobotschaften von Osama bin Laden usf. ) erfährt großen Zuwachs. Der Terrorismus hat die Chancen im Cyberspace erkannt und seine Gegner damit vor neue Herausforderungen gestellt.
36
3.2 Nach dem Kriterium der zugrundeliegenden Motive 3.2.1 Staatsterrorismus Obwohl wir in der Vergangenheit für diese Form des Terrorismus zahlreiche Beispiele finden ( z. B.: Verfolgung/Vernichtung von Juden, Zigeunern, Deutschen, Kommunisten, Homosexuellen etc.) machte sich in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein neues Phänomen bemerkbar. In der militärischen Terminologie als „Low Intensity War“ bezeichnet wurde der Terrorismus zu einem Instrument der Außenpolitik. Der staatlich geförderte Terrorismus zielt vor allem darauf ab, durch Gewalttätigkeiten auf Zivilpersonen und offizielle Einrichtungen politische Ziele zu erreichen. Bei dieser Form des Terrorismus müssen die Aktivisten auch keine Rücksicht auf die lokale Bevölkerung nehmen und können – indirekt durch den jeweiligen Staat geschützt – die abscheulichsten Verbrechen begehen. Ziele des staatlich geförderten Terrorismus sind u. a. Oppositionelle, Journalisten und Schriftsteller (wie beispielsweise Salman Rushdie, der Autor der „Satanischen Verse“, über welchen 1989 ein Todesurteil verhängt wurde). Auch das Attentat auf Papst Johannes Paul II. im März 1981 ist ein Beispiel für Staatsterrorismus: hinter dem verhafteten Täter Ali Agca steckte allem Anschein nach der bulgarische Geheimdienst im Auftrag des KGB-Chefs Andropow. Im November 1979 wurden 52 Amerikaner in Teheran 444 Tage lang von einer Gruppe iranischer Studenten als Geisel genommen. Das damalige Khomeine-Regime unterstützte indirekt diese Form des Terrorismus, da damit ein mächtiger Feind inoffiziell in Bedrängnis gebracht werden konnte. Zahlreiche Nahoststaaten nahmen sich dies zum Beispiel. Das scheinbar unlösbare Palästinenserproblem bietet Terrorstaaten seit Jahrzehnten die ideale Plattform und ein enormes Rekrutierungspotential für weltweite Aktionen. Hier können Menschen motiviert werden; zudem ist auch ein breites Medienecho gewährleistet.
37
3.2.2 Religiöser Terrorismus Die Religion hat schon immer einen besonders starken Einfluss auf politische Strukturen ausgeübt. Oft wurde die Gewalt der Regierungen von ihr geprägt, ebenso oft wurden auch Religionen von Regierungen zur Legitimierung von Gewalt benutzt. Wie die Geschichte zeigt, finden wir Religionskriege oder religiös motivierte Gewalttaten vor allem in christlichen, islamischen und jüdischen Gesellschaften. Beispiele hierfür sind etwa die Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverfolgungen, Zwangsmissionierungen, Judenverfolgung, die Unterstützung von Diktaturen, Steinigungen, Bestrafung wegen Verletzung von Bekleidungsvorschriften, strafrechtliche Verfolgung von Homosexuellen oder religiösen Minderheiten etc. Die aus der Religion resultierende Wirkung auf gesellschaftliche Strukturen war und ist ein faszinierendes Feld für zahlreiche Forscher. So versteht der Soziologe Emile Durkheim Religion als Festigung sozialer Strukturen, welche auch zur Stabilisierung des Einzelnen beiträgt. In einer moralischen Gemeinschaft wie z. B. der Kirche werden Anhänger solidarisch vereint, haben gleiche Überzeugungen und Praktiken. Nach Durkheim ist der Glauben letztlich ein wesentliches Element der Macht. Max Weber, welcher zahlreiche empirische Studien zur Wirtschaftsentwicklung in protestantischen und katholischen Ländern durchführte, sieht in der Religion ein dauerhaftes, ethisch fundiertes System mit hauptamtlichen Funktionären. Diese Funktionäre regeln die Lehre, stehen der organisierten Gemeinschaft vor und streben gesellschaftlichen Einfluss an. Auch Ferdinand Tönnies betont den hohen gesellschaftlichen Einfluss der Institution Kirche. Wie auch andere traditionelle Gemeinschaften dienen religiöse Gemeinschaften der kulturellen Bindung des Individuums. In jüngerer Zeit beschreibt Friedrich Fürstenberg sehr anschaulich die Ausbreitung sozialreligiöser Bewegungen und hebt hervor, dass die in einer Lebenskrise manifest gewordene Religiosität zum Handlungsantrieb wird, dessen Richtung ideologisch bestimmt werden kann im Sinne einer Verbindung von rationalisierter Situationsanalyse und wert– bzw. zielbezogener Verhaltensmaxime. Als Vorbedingung hierfür nennt Fürstenberg18 folgendes: - Die individuellen Lebensprobleme werden im Kreise gleich Motivierter ernst genommen. In gruppendynamischen Prozessen wird die Erfahrung vermittelt, dass es zahlreiche gleichartige oder ähnliche Fälle gibt. 18
Vgl. Fürstenberg, Friedrich: Die Zukunft der Sozialreligion. Universitätsverlag Konstanz, 1999, S. 96f.
38
- Intellektuelle Bezugspersonen bieten ein Deutungsschema an und verbinden dabei wissenschaftlich fundierte Tatsachen mit persönlichen Erkenntnissen und ideologischen Integrationen. - Der problematischen Gegenwartssituation wird ein sozialutopischer Idealzustand gegenübergestellt, dessen Wünschbarkeit rein wertrational begründet wird. - In der Folge erscheint die Veränderung des Bestehenden als moralisches Gebot. Zu dessen Realisierung werden mehr oder weniger aktivistische Strategien angeboten. - Die Suche nach sinnvollen Handlungsmustern findet als kollektiver Lernprozess statt. - Intensive Gemeinschaftserlebnisse stützen emotional die Verschmelzung von Erkenntnis- und teilweise auch Erlösungssehnsucht und Handlungsdrang. Bassam Tibi erläutert, warum bei Gewaltaktivitäten oft Bezug auf Religionen genommen wird: „Religiöse Aspekte wiegen schwerer als alle anderen, und religiöse Bindungen sind etwas anderes als politisches Engagement. Religion als kulturelles System ist in einem Maße sinnstiftend, wie es eine Ideologie nie sein kann. Deshalb ist der die Religion politisierende religiöse Fundamentalismus eine Ideologie von besonderem Kaliber.“ 19
Derzeit werden weltweit rund 84 Prozent der Bevölkerung diversen Konfessionen zugerechnet; lediglich 16 Prozent bezeichnen sich als Atheisten bzw. Nichtreligiöse. Untenstehende Tabelle vermittelt einen groben Überblick:20 Christentum und Judentum verbindet vor allem ihr gemeinsamer Glaube an eine Endzeit, wo es den Lohn für das im Diesseits nach gewissen Regeln ablaufenden Lebens zu erwarten gilt. Während es jedoch im Christentum mit Ausnahme der zehn Gebote weit weniger Richtlinien gibt, finden wir im Judentum – ähnlich wie im Hinduismus – relativ genaue Handlungsanweisungen für die Gruppenmitglieder (vgl. „Torah“ – Gesetz).
19
Tibi, Bassam: Die neue Weltunordnung – Westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus. München 2001, S. 88. 20 Vgl. http://www.adherents.com/Religions_By_Adherents.html, downloaded 2006-09-26.
39
Tabelle 1:
Religionen der Welt in Zahlen
RELIGIONEN Christentum Islam Atheismus, Nichtreligiöse Hinduismus Traditionelle Chinesische Religionen Buddhismus Nichtafrikanische indigene Religionen Traditionell afrikanische Religionen Sikhismus Judentum Spiritismus Baha’i Janismus
ZUGEHÖRIGE 2,1 Mrd. 1,3 Mrd. 1,1 Mrd. 900 Mio. 394 Mio. 376 Mio. 300 Mio. 100 Mio. 23 Mio. 15 Mio. 15 Mio. 7 Mio. 4,2 Mio.
Auch im Islam, der in seinen Hauptrichtungen von der Vorherbestimmtheit des Menschen ausgeht, ist das Mitglied ziemlich stark an Vorschriften gebunden. Der Koran gibt konkrete Anweisungen für die jeweiligen Handlungen des Einzelnen. In den sogenannten fundamentalistischen Staaten kommt der „Scharia“, der religiösen Pflichtenlehre des Islam, besondere Bedeutung bei. Sie strebt die Regelung aller Bereiche des menschlichen Daseins an. „In der islamischen Kultur bezeichnet die Scharia das Gesetz in seiner weitesten Form, d. h. die Gesamtheit der religiösen, moralischen, sozialen und rechtlichen Normen, welche im Koran und der prophetischen Tradition beinhaltet sind.“ 21
Die Pflege und Entwicklung der Scharia liegt in den Händen der islamischen Gerichtsbarkeit. Die Bibel als auch der Koran dokumentieren einen gütigen Gott und stellen Friedfertigkeit und Nächstenliebe ins Zentrum ihrer Botschaft. Der Islamismus – als radikale Ausdrucksform – hingegen pervertiert die Religion, indem er diese mit neuen Bedeutungsinhalten füllt und die religiöse Lehre für eigene politische Ziele verwendet. Für islamistische Terroristen wird
21
Bodiveau: zitiert in Petersohn, Alexandra: Islamisches Menschenrechtsverständnis unter Berücksichtigung der Vorbehalte muslimischer Staaten zu den UN-Menschenrechtsverträgen. Diss. Bonn 1999.
40
die Religion Mittel zum Zweck und sie forcieren in der Bevölkerung das Bild vom Kämpfer für Entrechtete und Unterprivilegierte. Mark A. Gabriel analysierte insbesondere den religiösen Faktor bei islamischen Terroristen und bezog sich dabei auf die zugrundeliegenden Schriften der Ägypter Hassan al-Banna (1906-1949), Sayyid Qutb (1906-1966) sowie des Pakistaners Abdul ala Maududi (1903-1979). Demnach gelten für die Islamisten der gesamten muslimische Welt fünf Prinzipien: - Gehorche keinem anderen Gesetz als dem islamischen. - Man ist umgeben von Ungläubigen. - Der Islam muss an die Macht kommen. - Djihad ist der einzige Weg zum Sieg. - Der Glaube ist die Antriebskraft. Die Scharia besitzt für die islamistischen Extremisten Absolutheitsanspruch. Nach Gabriel verurteilen Djihadisten insbesondere die Demokratie, weil diese dem Volk Macht gibt, über Gesetze zu bestimmen. Das islamische Recht hingegen erkennt nur einen Souverän und somit Rechtsquelle – nämlich Allah – an. Während gemässigte Muslime den Djihad als geistlichen Kampf mit sich selbst bezeichnen, will der islamische Extremist nach den Lehren des Islam leben, wie Mohammed es selbst getan hat. Nach Sayyid Qutb gibt es vier Stufen des Djihad: Predigen und Nachsicht zeigen, Erlaubnis zum Kämpfen, Befehl, diejenigen zu bekämpfen, welche den Muslim bekämpfen und als vierte Stufe der Befehl, alle Polytheisten zu bekämpfen,bis die Religion Allahs voll etabliert ist. Nach Ansicht der Islamisten lebt die muslimische Gemeinschaft ständig auf der vierten Stufe.22 Das Christentum hat sich seit Augustinus generellvom religiösen Selbstmord verabschiedet. Augustinus trat dafür ein, dass nicht das Getötetwerden, sondern das Einstehen für den Glauben an Gott auch um den Preis des Lebens jemanden zum Märtyrer macht. Der Islam ist bis dato diesen Schritt noch nicht gegangen. Stirbt jemand als Selbstmordattentäter im Kampf gegen die Ungläubigen, so gilt dieser als Märtyrer und geht in das Paradies ein. So wurden beim Anschlag auf das Word Trade Center in Mohammed Attas Reisetasche auch Papiere mit einer Handlungsanleitung für den Selbstmordanschlag gefunden. Darin heißt es u. a.:
22
Vgl. Gabriel, Mark A.: Motive islamischer Terroristen. Eine Reise in ihre religiöse Gedankenwelt. Resch Verlag, Gräfelfing, 2007.
41
"Entsinne dich, dass du in dieser Nacht - der Nacht vor der Tat zuhören und gehorsam sein sollst, denn du wirst mit einer ernsten Situation konfrontiert werden, und der einzige Weg, den es gibt, ist das Zuhören und hundertprozentiger Gehorsam. Sage dir, dass du die Pflicht hast, dies zu tun, verstehe dies im Geiste und überzeuge dich selbst, dass du diese Tat tun musst. Gott sagte, dass du seine Befehle und die seiner Propheten befolgen sollst und keinen Widerstand leisten sollst, denn sonst wird es dir misslingen. Sei geduldig, denn Gott ist mit den Geduldigen." (und) "Öffne dein Herz, denn du bist nur einen kurzen Moment entfernt von dem guten, ewigen Leben voller positiver Werte in der Gesellschaft von Märtyrern."23
Das Dilemma, in welchem sich der Islam befindet, besteht darin, dass er einerseits als friedliche Religion auftritt, andererseits jedoch keine klare Stellungnahme über die Anwendung von Gewalt und Gewaltmitteln abgibt. Die zahlreichen Gruppierungen - insbesondere innerhalb der islamischen Geistlichkeit - erschweren von vornherein eine allgemein verbindliche Regel. Die Koranauslegung wird somit allem Anschein nach weiterhin in den Händen von politisch motivierten Immanen liegen. Der bis 2006 der in Großbritannien agierenden radikalen islamistischen Gruppierung Al-Muhajiroun angehörende Brite pakistanischer Herkunft Hassan Butt bringt die Problematik schließlich auf den Punkt, indem er seine Motive wie folgt schildert: "Was mich und viele meiner Gefährten dazu antrieb, in Großbritannien - unserer Heimat - und in anderen Ländern Terroranschläge zu planen, war das Gefühl, für die Erschaffung eines revolutionären Staates zu kämpfen, der am Ende der ganzen Welt die Gerechtigkeit des Islam bringen würde... Dieses dualistische Weltverständnis hat Englands Muslime in einen Konflikt gestürzt... Aber die Hauptursache für den Erfolg der Radikalen ist die Tatsache, dass die meisten islamischen Institutionen in England schlicht und einfach nicht über Theologie reden wollen. Sie weigern sich, die schwierige und oft komplexe Frage nach dem Stellenwert der Gewalt im Islam anzugehen; stattdessen wiederholen sie das Mantra, dass der Islam eine friedvolle Religion und der Glaube eine persönliche Angelegenheit sei, und hoffen, dass sich diese ganze Debatte irgendwie in nichts auflösen wird."24
23
Auszug aus: Der Spiegel, Nr. 40, 2001: Der Himmel lächelt, mein junger Sohn. Spirituelle Anleitung für das Selbstmordattentat auf das World Trade Center. 24 Auszug aus der britischen Zeitschrift The Observer v. 1. 7. 2007.
42
3.2.2.1 Beispiele des religiösen Terrorismus Wenn vom religiösen Terrorismus gesprochen wird, so versteht man darunter Aktivitäten von Terrorgruppen, bei denen vorwiegend die religiöse Motivation (basierend auf religiösen Geboten, Gesetzen, Vorschriften, Aufrufen etc.) als Grundlage dient. Im Nahen Osten können dafür als Beispiele der Iran, die Selbstmordattentäter der Hamas, die Hisbollah oder auch die Gruppierung um den jüdischen Rabbiner Meir Kahane, der das Bild der Juden als Opfer umkehren wollte, herangezogen werden. In der Geschichte finden wir in der Jüdischen Sekte der Zeloten („zelot“ aus dem griechischen „zelos“ = Eifer) ein klassisches Beispiel für religiösen Fanatismus. Die Zeloten waren eine militärische Widerstandsbewegung, welche zwischen 66 und 73 n. Chr. gegen die römischen Besatzer kämpften und nach dem Fall der Festung Massada (73 n. Chr.) vollständig verschwanden. Im Februar 1993 führten radikale Islamisten erstmals ein Sprengstoffattentat auf das World Trade Center/USA durch; 6 Tote und rund 1000 Verletzte waren die Folge. Im November 1995 wurde der israelische Ministerpräsident Yitzhak Rabin durch einen jüdischen religiösen Extremisten ermordet. Ein halbes Jahr später, im Juni 1996, verübten religiöse Extremisten mehrere Bombenanschläge auf eine Basis der US-Air-Force in Saudi Arabien (19 Tote). Im November 1997 zeichnete die islamische Gruppe „Gamat al-Islamiya“ in Luxur (Ägypten) für ein Massaker an Touristen verantwortlich (89 Tote). Religiöse Terroristen sehen in der Anwendung von Gewalt eine von Gott gebotene Pflicht, welche durch religiöse Schriften und Lehrmeinungen gerechtfertigt erscheint. Als ihre Auftraggeber treten zumeist Personen(gruppen) auf, die sich auf transzendente Werte berufen: das Fremde, das Nichtzugehörige, Andersartige ist ihr Ziel. Um die Welt nach den Gesetzen des Islam zu formen, muss man die (westliche) Welt zerstören. „The world as it is today is how others have shaped it. We have two choices: either accept it with submission, which means letting Islam die, or to destroy it, so we can construct the world as Islam requires…”25
Auch in Amerika finden wir Formen des religiösen Terrorismus vor. Eine besondere Mischung aus religiösem und politischem Terrorismus stellt der
25
Hoffman, Bruce: Inside Terrorism, Victor Gollancz, London, 1998 S .96
43
Ku-Klux-Klan26 dar. Die Bezeichnung „Ku-Klux-Klan“ leitet sich vom griechischen „kyklos“ (= Kreis) ab; der Zusatz „Klan“ weist auf die damaligen schottischen Gründer hin. Dieser auch heute noch bestehende Geheimbund ist stark rassistisch orientiert und weist zahlreiche Verbindungen zu anderen rassistischen Organisationen auf. 1865 in Tennessee von sechs Offizieren der im amerikanischen Bürgerkrieg unterlegenen Südstaaten gegründet hatte der Ku-KluxKlan bereits Anfang der 70er Jahre nahezu eine halbe Million Mitglieder. Durch Einschüchterung, Entführung und Mord behinderte der Klan sowohl Schwarze an der Ausübung ihrer Bürgerrechte als auch ehemalige Kollaborateure, Bürgerrechtler und Kriegsgewinnler. Bis Ende des 19. Jahrhunderts verschwand der Klan langsam wieder und wurde im Jahr 1915 vom ehemaligen methodistischen Wanderprediger William Joseph Simmons neu zum Leben erweckt. Unter ihm wandte sich der Klan vor allem gegen Intellektuelle, Gewerkschaftsfunktionäre, Juden, Katholiken und Zuwanderer und entwickelte sich zu einer nationalen Bewegung. Nachdem Wesley Hiram Evans schließlich die Klanführung übernahm, erreichte die Organisation sogar rund 5 Millionen Mitglieder und agierte als eigene Macht im Staat. Zahlreiche Bürgermeister, Richter und Sheriffs wurden bestochen, sodass 1923 der Bundesstaat Oklahoma als Maßnahme gegen diesen Terror das Kriegsrecht verhängte. Es waren allerdings dann interne Streitigkeiten der Klan-Mitglieder, welche das Ansehen der Organisation und die Mitgliederzahlen minderte. Derzeit dürften in den USA nur mehr einige tausend Mitglieder existieren. Der Klan versteht sich selbst als radikale christliche Organisation und vertritt die Auffassung, dass weiße Protestanten von Geburt an anderen Gruppen überlegen seien. Ziele der Klan-Aktionen sind in erster Linie schwarze Kirchengemeinden, auf welche in den letzten Jahren mehrere hundert Brandanschläge durchgeführt wurden. Nahezu alle rechtsextremen Verbindungen in den USA weisen irgendeine Verbindung zum Ku-Klux-Klan auf. Besonderes Aufsehen erregte im Jahr 1995 der amerikanische Golfkriegsveteran Timothy McVeigh, der mit einer Autobombe ein Bundesgebäude in Oklahoma-City in die Luft sprengte. 168 Tote waren die Folge. Mc Veigh’s Motivation beruhte auf der Überzeugung, im Auftrag Gottes der arischen Rasse zum Sieg verhelfen zu müssen. Angebliche Kontakte zu deutschen jungen Nationaldemokraten werden ihm nachgesagt. 26
Vgl. http://www.adl.org/learn/ext_us/KKK.asp?xpicked=4&item=18, downloaded 2006-09-28. Vgl. http://www.spartacus.schoolnet.co.uk/USAkkk.htm, downloaded 2006-09-28. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Ku_Klux_Klan, downloaded 2006-09-28.
44
Ulrich Sander, Bundessprecher der VVN-BdA27, verweist auf deutsche Internetseiten von Neonazis, „wie Rechtsextremisten aus den USA sich auf den Krieg gegen die ‚Zionisten’ vorbereiten und wie sie quasi-religiösen Wahn für ihre mörderischen Pläne nutzen.“ 28 Unterstützt wird seine Ansicht durch die Tatsache, dass es – trotz mancher ideologischer Unterschiede – eine relativ starke Vernetzung von christlichen Fundamentalisten, Rechtsextremisten und den paramilitärischen Milizen gibt. Die Bürgermilizen berufen sich auf Artikel 2 der amerikanischen Verfassung, welcher sowohl das Recht, Waffen zu besitzen, als auch die Existenz von Bürgermilizen zugesteht. Genaue Mitgliederzahlen gibt es keine; die Angaben darüber schwanken von 15.000 bis zu mehreren 100.000.29 Die Milizen treten für eine weiße Vorherrschaft und radikale Säuberung ein. Ihre Ansichten sind größtenteils von Antisemitismus und christlichem Patriotismus geprägt. Besonders in Erscheinung treten die „IdentityReligion“, die „Aryan Nations Church“ und die „Posse Comitatus“. Unter Pastor Terry Nichols formierte sich im Bundesstaat Arkansas die Organisation „The Covenant, the Word and the Arm of the Lord“, welche Guerillatrainings durchführte, Waffendeports und Nahrungsmittelreserven anlegte, um sich auf „das letzte Gefecht“ vorzubereiten. Als das FBI 1984 deren Camp stürmte, wurden 132 Liter Zyanid, mit denen man die Trinkwasserreservoirs in Chicago und Washington D.C. verseuchen wollte, vorgefunden. Bo Gritz, ein ehemaliger Green-Berets-Offizier und nunmehriger Milizenführer, der mit seiner Organisation „S.P.I.K.E.“ (Specially Prepared Individuals for Key Events) paramilitärische Ausbildungsprogramme anbietet, ruft auf, dezentralisierte, ländliche Gemeinschaften mit eigenem Gewaltmonopol zu schaffen. In Idaho schuf Gritz eine Modellkommune („Almost Heaven“), wo man versucht, wirtschaftlich völlig unabhängig zu existieren. Zahlreiche Milizionäre nehmen von Bundesbeamten keine Weisungen entgegen; lediglich dem örtlichen Sheriff wird gehorcht. Ein besonderes Phänomen im Bereich des religiösen Terrorismus sind sicherlich die Aktivitäten von (apokalyptischen) Sekten und Glaubensgemein27
VVN = Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes; BdA = Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. 28 Http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Terrorismus/sander.html, downloaded 200609-28. 29 Vgl. u. a. : US Anti-Defamation League of B’nai B’rith (Liga gegen Diffamierungen) ; Southern Poverty Law Center; http://www.adl.org/learn/ext_us/Aryan_Nations.asp?xpicked=3&item=11, downloaded 200609-28.
45
schaften, welche vermehrt seit Mitte der 80er Jahre aufscheinen. Als Führungspersönlichkeiten traten Bhagwan Shree Rajneesh oder auch der selbsternannte Prophet der Aum-Shinrykio-Sekte (Höchste Wahrheit), Shoko Asahara, in Erscheinung. Im Jahr 1984 vergifteten Anhänger des Bhagwan Shree Rajneesh den lokalen Stausee der Stadt Oregon und kontaminierten zahlreiche Salatbars in den Restaurants mit Salmonellen. Asahara bezeichnete sich selbst als den „Erlöser dieses Jahrhunderts“ und verkündete die bevorstehende Apokalypse. Die Sekte rüstete sich mit zahlreichen konventionellen und unkonventionellen Waffen aus. Auch die Anfertigung von Atomwaffen war geplant. Nachdem die Aum-Sekte zunächst erfolglos versucht hatte, Botulinus-Toxin und Milzbranderreger einzusetzen, gelang es den Anhängern am 20. März 1995 während der Rush-Hour das tödliche Nervengas Sarin in U-Bahn-Zügen freizusetzen. Zwölf Menschen wurden getötet und mehr als 5.000 verletzt. Oft wird auch der Konflikt in Nordirland als Beispiel für religiösen Terrorismus herangezogen. Der dortige Kampf der Protestanten gegen Katholiken war jedoch nicht so sehr religiös begründet, sondern hatte eher einen ethnonationalen Charakter. Im Nordirland-Konflikt ging es vor allem um Autonomie, Abspaltung bzw. politische Neugliederung.
3.2.3 Sozialrevolutionärer Terrorismus Die Ursprünge dieser Form des Terrorismus finden sich zunächst in den neu entstandenen Bewegungen der späten 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Ziel ist die Veränderung, oft sogar gänzliche Vernichtung bestehender Herrschaftsund Abhängigkeitsverhältnisse im jeweils betroffenen Land. Oft mit der Methode des Guerillakampfes agierend will man damit die Massen mobilisieren. Während es in Deutschland (RAF) lediglich ein kurzes Aufflackern dieser marxistisch geprägten Erscheinungsform gab, erhielten Organisationen wie die FARC30 oder ELN31 in Lateinamerika oder die sogenannten „maoist movements“ in Südostasien regen Zulauf. 30
„FARC“ = eigentlich F.A.R.C.-E.P. (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia – Ejército del Pueblo) – revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens/Volksarmee. Die FARC ist eine marxistische Guerillabewegung, welche seit 1964 tätig ist. Sie kontrolliert rund ein Drittel des Landes und finanziert sich durch Lösegeldzahlungen sowie der Besteuerung des Koka-Anbaus. Kolumbien ist bekannt dafür, das in diesem Land nahezu die Hälfte aller weltweit registrierten Geiselnahmen erfolgt. Die FARC ist bekannt für ihre seit Jahrzehnten anhaltenden Verstöße gegen das Völkerrecht.
46
3.2.4 Ethno-Terrorismus Diese Form des Terrorismus erwächst aus dem (wieder)erwachten oder gesteigerten Identitätsbewusstsein von unterdrückten Minderheiten in einem Staat oder einer Region. Zumeist unterscheiden sich diese Minderheiten durch ihre Sprache oder Kultur von der Mehrheitsbevölkerung. Mit militanten Organisationen verfolgt man als Ziel, die Autonomie oder Abkoppelung eines bestimmten Gebietes vom Nationalstaat zu erreichen. Beispiele finden wir etwa im einstigen Nordirland-Konflikt (IRA), im spanischen Baskengebiet (ETA) oder auf Sri Lanka (Tamil Tigers 32).
3.2.5 Wirtschaftsterrorismus In der Geschichte finden wir zahlreiche Theorien über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftsentwicklung und Terrorismus. Alexis de Tocqueville etwa verweist beispielsweise auf das Problem der sozialen Ungleichheit: „Almost all of the revolutions which have changed the aspect of nations have been made to consolidate or to destroy social inequality.“ 33 Und der französische Soziologe Emile Durkheim betont in seinem 1893 erschienenen Werk „De la division du travail social“ (Über die Teilung der sozialen Arbeit), dass die moderne Industriegesellschaft einer differenzierteren 31
„ELN“ = Ejército de Liberación Nacional – Nationale Befreiungsarmee. Die ELN ist ebenso eine marxistische Guerillabewegung, welche sich ursprünglich an den Schriften Che Guevaras orientierte. In den 70er Jahren änderte sie ihr Konzept, richtete Selbstverwaltungskörper ein und forderte nach dem Vorbild der FARC eine entmilitarisierte Zone. Sie finanziert sich durch Steuern aus dem von ihr kontrolliertem Gebiet sowie durch Erpressungen von Schutzgeldern und Entführungen. 32 Die „Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE) sind sowohl eine politische Partei als auch eine paramilitärische Organisation. Die Gründung dieser Organisation geht bis in die 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurück, als sich Studenten organisierten und zunächst mit friedlichen Mitteln gegen die Unterdrückung demonstrierten. Internationale Bekanntheit erlangten sie in den 90er Jahren vor allem durch die Ermordnung des indischen Premierministers Rajiv Gandhi und des srilankischen Präsidenten Premadasa. In den von ihnen kontrollierten Gebieten in Sri Lanka stellen sie die Staatsgewalt dar. 33 Tocqueville, Alexis de: Democracy in America, Voll. II. New York: Schocken 1961, S. 302.
47
Form des sozialen Zusammenhalts bedürfe. Ehemals gemeinsame Anschauungen und Gefühle sind durch die Arbeitsteilung in den Hintergrund getreten. Die Industriegesellschaft mit ihrer komplexen und hochentwickelten Arbeitsteilung ist für den Einzelnen kaum mehr überschaubar geworden. In seiner Abhängigkeit entwickelt er sich jedoch zum Individualisten, welcher für ein unabhängiges Leben ohne Einmischung durch den Staat eintritt. Modernisierungtheorien gehen nun davon aus, dass gerade dadurch die Legitimität des Staates geschwächt und Konflikten, politischer Gewalt und Terrorismus Vorschub geleistet wird. Samuel Huntington hebt hervor, dass der Grad der Instabilität von der Modernisierungsrate abhängt. Wo immer die Industrialisierung schnell vor sich ging und die Bruchlinien zwischen vorindustrieller und industrieller Situation auseinanderklafften, desto mehr extremistische Arbeiterbewegungen tauchten auf. „... the degree of instability is related to the rate of modernisation … for example wherever industrialisation occurred rapidly, introducing sharp discontinuities between the pre-industrial and industrial situation, more rather than less extremist working-class movements emerged.” 34
In weiterer Folge führt Huntington aus, das gerade der enorme soziale und wirtschaftliche Wandel zu einer erhöhten politischen Instabilität und Gewalt führte, welche Asien, Afrika und Lateinamerika nach dem Zweiten Weltkrieg heimsuchte.35 Seit dem 15. Jahrhundert hat die Kolonialpolitik Europas unzähligen Millionen Afrikanern und amerikanischen Ureinwohnern das Lebens gekostet. Wirtschaftliche Expansion und Wohlstand waren die ursächlichen Beweggründe. Nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg änderten sich lediglich die Methoden und die Global Players. Das Streben nach der Verfügungsgewalt über Rohstoffe machte nicht Halt vor der Unterstützung von Diktaturen, Despoten oder der indirekten Erpressung durch kaum rückzahlbare Kredite, welche den Raubbau in ganzen Ländern legalisierte. In ihrer Ohnmacht gegenüber den übermächtigen Gegnern, manchmal auch in Rückbesinnung auf alte Werte – und weil sie kaum mehr was zu verlieren haben - sehen die Betroffenen oft ihren einzigen Ausweg im Terrorismus. 34
Huntington, Samuel: Political Order in Changing Societies. New Haven, CT: Yale University Press, 1968, S. 45. 35 Vgl. Ebd., S. 47.
48
In einer empirischen Untersuchung, welche den Zeitraum von 1950 bis 1995 in Westeuropa berücksichtigte, wies Jan Oskar Engene nach, dass ein rasch wachsendes Bruttoinlandsprodukt eine signifikante Auswirkung auf den ideologischen Terrorismus hat.36 Europa selbst hat mit zahlreichen Formen des Wirtschaftsterrorismus zu kämpfen. Die Grenzen zur organisierten (Wirtschafts)kriminalität sind dabei fließend. Als grobes Unterscheidungsmerkmal kann man anführen, dass beim Terrorismus Straftaten zum Erreichen politischer oder ideologischer Ziele verübt werden, bei der organisierten Kriminalität hingegen die (materielle) Gewinnerzielungsabsicht im Vordergrund steht. In letzter Zeit bedienen sich allerdings terroristische Vereinigungen auch vermehrt der Organisierten Kriminalität, um ihre Aktionen zu finanzieren oder um in den Besitz von Waffen bzw. Know-How zu gelangen.
36
Vgl. Engene, Jan Oskar: Patterns of Terrorism in Western Europe, 1950 – 95. Bergen: Department of Comparative Politics, University of Bergen, 1998, Doktorarbeit.
49
4 Organisationsformen des Terrorismus
Ebenso wie sich die jeweiligen Erscheinungsformen des Terrorismus im Laufe der Geschichte gewandelt haben, hat sich auch die Organisationsform entsprechend angepasst. Terrororganisationen verstehen sich heute als militante Organisationen und richten ihre Struktur dementsprechend aus. Zur Durchführung ihrer Aktionen benötigen sie in der Regel eine Vielzahl spezialisierten Personals. Dies beginnt bei den politischen, religiösen oder militärischen Führern und setzt sich über Organisatoren, Planern, Finanziers, Waffenspezialisten, Computerexperten, Ausbildnern, Spionen und Geheimdienstexperten bis hin zu sogenannten „Schläfern“ und sonstigen Kontaktleuten fort. Das Ausmaß und die Qualität der Unterstützung einer Terrororganisation hängt von der Verbundenheit zu ihren Wurzeln ab. Dies bestimmt letztendlich ihre Stärke und Dauerhaftigkeit. Wenn die Organisation diese Wurzeln verliert, so büßt sie nicht nur ihre Legitimation, sondern ihre gesamte Daseinsberechtigung ein. Terrororganisationen müssen deshalb in die Gemeinschaften, für welche sie kämpfen, in irgendeine Weise eingebunden sein.37 Voraussetzung für das erfolgreiche Funktionieren einer Organisation ist generell das Vorhandensein einer klaren Aufbau- und Ablauforganisation. Die Aufbauorganisation gibt Aufschluss darüber, wer für welche Aufgaben verantwortlich bzw. zuständig ist und ordnet diese Aufgaben bestimmten Abteilungen bzw. Stellen zu. Die Ablauforganisation schließlich regelt die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen/Stellen, die Reihenfolge der Aufgaben, grob gesagt den Ablauf, also wann, wo, womit und auf welche Art und Weise Aktionen durchgeführt werden. Zudem benötigt die Organisation eine oder mehrere sichere Basen (Camps, Häuser, Bunker, Wohnungen o. ä.), von wo aus sie ihre Aktionen steuern kann und ausreichende Finanzquellen. Zum besseren Verständnis wird in untenstehender Abbildung der Aufbau einer Terrororganisation am seinerzeitigen Beispiel der Al-Qaida im Zweistromland dargestellt. Aufgrund der unterschiedlichen Erscheinungsformen 37
Vgl. Schröfl, Josef/Schubert, Samuel R.: The Asymmetric Power of Terrorism. Landesverteidigungsakademie, Schriftenreihe Nr. 16/2005, Wien, S. 66.
51
und Spielarten des Terrorismus kann diese Aufbauorganisation lediglich als Anhalt dienen.
Abbildung 1:
Beispiel-Organigramm der Terrororganisation Al-Qaida im Zweistromland (eigene Darstellung, nach Angaben der Weltwoche Nr. 41.05)
Osama Bin Laden Oberbefehlshaber
Ayman al-Zawahiri Stellvertreter
Politisches Komitee
Abu Mussab al-Sarkawi
SchariaGericht
Abu Abdulrahman al-Iraqi
Befehlshaber v. Al-Qaida
FinanzKomitee
Stellvertr. Sarkawis
Richtet im Fall von Spionage oder urteilt über Geiseln
Militärische Abteilung
InformationsAbteilung
Nachrichtendienst MärtyrerBrigaden Omar-Korps, div. Einheiten Brigaden
Zellen Finanziers Bombenbauer Platzierer Zünder
52
Bestimmt Ziel und Zeitpunkt Verlautbarungen in Medien Public Relations
Traditionelle Organisationsformen des Terrorismus wiesen eher eine streng hierarchische, direkte Kommunikation auf. An der Spitze stand ein Führer oder ein Führungsgremium, welche vorwiegend regional oder national verankert waren. Die Mitglieder der Organisation wurden zumeist in zentralen Trainingscamps ausgebildet und in vielfältigen Aktionsarten unterwiesen. Terroraktionen wurden in Gruppen durchgeführt. Während traditionelle Organisationsformen sich vor allem dadurch auszeichneten, dass sie als Ziele gegnerische Repräsentanten wählten und über eine schnelle Reaktions- und Einsatzfähigkeit verfügten, benötigen moderne Terrororganisationen mit internationalem Radius eine bedeutend längere Reaktionszeit. In der Regel rechnet man für ihre sorgfältig geplanten und vorbereiteten Anschläge mit einer Vorbereitungszeit von 12 bis 36 Monaten. Die Ziele der modernen Terrororganisation sind zumeist symbolischer Art (siehe Twin-Tower, Pentagon ...). Hohe Opferzahlen und völlig Unbeteiligte sollen für Chaos und ein entsprechendes Medienecho sorgen. Die Führung ist eher spirituell und logistisch, denn operativ tätig. Die Mitglieder agieren als autonome Terrorzellen und werden weltweit eingesetzt. Ziele und Taktik legt bei kleineren Angriffen der Leiter der Zelle fest; lediglich bei größeren Angriffen übernimmt der Brigadechef das Kommando. Eine direkte Kommunikation wird vermieden; Kontakt wird über Verbindungsleute oder Boten gehalten, welche manchmal auch für die Finanzierung sorgen. Sogenannte „Schläfer“ – also Mitglieder oder Sympathisanten, welche im Zielstaat oftmals jahrelang unauffällig einer regulären Beschäftigung oder einem Studium nachgehen und zu gegebenem Zeitpunkt aktiviert werden - gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Bekämpfung dieser modernen und weltweit operierenden Terrororganisationen erweist sich als äußerst schwierig. Nationale Schranken, diverse politische Befindlichkeiten und Ressentiments sowie Abhängigkeiten behindern eine weltweite Kooperation im Kampf gegen den Terror. Moderne Terroristen weisen oft auch enge Verbindungen zur Kriminalität, insbesondere zum Drogen- und Waffenhandel auf. Moralische Bindungen – im westlichen Sinne - gibt es kaum. Zudem macht sich in letzter Zeit eine neue Generation von Attentätern bemerkbar. Diese neue Generation verhält sich noch unauffälliger, indem sie die einschlägigen, ideologisch geprägten Islamistenkreise rund um die Moscheenprediger, welche zumeist unter Beobachtung der Geheimdienste stehen, meidet. Die größte Gefahr geht derzeit nicht von den in westlichen, bürgerlichen Vorstädten durch Hassprediger aufgeputschten, frustrierten Jungmusli-
53
men aus, sondern von in Europa geborenen und zum Teil im Irak kampferprobten, zurückgekehrten Muslims. Sie leben als unscheinbare Nachbarn, nützen das Internet und lernen dort, wie man Bomben bastelt, Terroraktionen vorbereitet und ausführt. Wie die letzten Jahre in Irak und Afghanistan gezeigt haben, sind Selbstmordattentate gegenüber Geiselnahmen weit in den Hintergrund getreten. Der mit einer Geiselnahme erzielbare Effekt ist bedeutend größer, weckt internationale Aufmerksamkeit und ist zudem mit geringerem Aufwand verbunden. Zudem forcierten die Terroristen – insbesondere mithilfe des Internets - auch ihre Öffentlichkeitsarbeit.
4.1 „Klassische“ Terrororganisationen in Europa RAF Die „Rote Armee Fraktion“ (RAF) war die bekannteste dem Linksterrorismus zugeordnete Untergrundorganisation in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Ursprünglich gründete sich die RAF 1970 um Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Ulrike Meinhof, Horst Mahler und andere. 1998 erfolgte nach einer wechselvollen Geschichte, deren Schwerpunkt in den 1970er und frühen 1980er Jahren lag, ihre endgültige Selbstauflösung. In ihrem Selbstverständnis betrachtete sich die Gruppe als kommunistische Guerilla. Die RAF wollte nach dem Vorbild südamerikanischer Widerstandskämpfer, insbesondere der Tupamaros in Uruguay, den bewaffneten Kampf als "Stadtguerilla" gegen das "System", den herrschenden kapitalistischen Staat und den US-Imperialismus, aus dem Untergrund führen und damit den internationalen Befreiungskampf stärken. Während terroristischer Anschläge oder Geiselnahmen der RAF wurden 34 Menschen getötet und es gab zahlreiche Verletzte. Außerdem starben 20 Mitglieder der RAF. In den Medien, ausgehend von den Publikationen des Axel Springer-Verlags, wurde die RAF oft als Baader-Meinhof-Gruppe oder als Baader-Meinhof-Bande bezeichnet. Gebräuchlich ist heute ihr selbst gewählter, an die Rote Armee der Sowjetunion angelehnter Name. IRA Die „Irish Republican Army“ (IRA, deutsch: Irisch-Republikanische Armee, irisch: Óglaigh na hÉireann) ist eine paramilitärische Gruppe, die die Befreiung Nordirlands von der britischen Besatzung, die Loslösung von Großbritannien und die
54
Vereinigung mit Südirland in der Republik Irland zum Ziel hat. Sie ist traditionell eng mit der Partei Sinn Féin verbunden. Die Irisch-Republikanische Armee wird schriftlich erstmals in der OsterProklamation erwähnt, mit der die Aufständischen von 1916 die Irische Republik ausriefen. Aus dem Zusammenschluss eines Teils der Irish Volunteers mit der Gewerkschaftsmiliz Irish Citizens Army nach dem Osteraufstand entstanden, bildete sie den militärischen Teil der irischen Unabhängigkeitsbewegung. Am 28. Juli 2005 schwor die IRA der Gewalt ab und versprach, ihre Ziele von da an auf demokratischem und politischem Wege erreichen zu wollen Mit Waffen und Geldmitteln wurde die IRA hauptsächlich von einer Organisation aus den USA namens Irish Northern Aid (NORAID) unterstützt. Außerdem erhielt sie Hilfe von der PLO und Hilfe in Form von Waffen und Training aus Libyen. In den von ihr kontrollierten Gebieten Nordirlands (insbesondere Teilen von Belfast, Derry und dem ländlichen South-Armagh) hob die IRA „Steuern“ ein. Von ihren Gegnern wird diese Praxis als Schutzgelderpressung bezeichnet. Sie war aber auch legal im Baugewerbe und der Gastronomie tätig. Ebenso wird vermutet, dass die IRA zur Finanzierung Banküberfälle durchführte, so z. B. am 20. Dezember 2004 in der nordirischen Hauptstadt Belfast. Bei dem als „Northern Bank Robbery“ bekannt gewordenen Überfall wurden umgerechnet rund 38 Millionen Euro erbeutet. Die IRA selbst bestreitet jegliche Verwicklung. ETA Die „Euskadi Ta Askatasuna“ (ETA) – übersetzt „Baskenland und Freiheit“ - ist eine baskische bewaffnete Organisation, welche vom spanischen Staat und der Europäischen Union als terroristisch eingestuft wird. Die Organisation verfolgt das Ziel, die Selbstbestimmung und sukzessive Abspaltung der von ihr als baskisch betrachteten Gebiete in den spanischen autonomen Regionen Baskenland und Navarra sowie des französischen Baskenlandes zu erreichen. Als Endziel wird die Schaffung eines kommunistisch geprägten, baskischen Staates mit der Bezeichnung „Euskal Herria“ verfolgt. Euskadi 'ta Askatasuna wurde am 31. Juli 1959 während der franquistischen Diktatur in Spanien von einer Gruppe junger Basken aus dem Umfeld des Partido Nacionalista Vasco (PNV) gegründet, die vornehmlich Studenten der Jesuitenuniversität von Bilbao waren. Vorbilder für die Organisation fanden die ETA-Gründer dabei u. a. bei der IRA, den in Indochina kämpfenden Vietkong, der FLN-Bewegung in Algerien und anderen nationalrevolutionären Bewegungen. Im Jahr 1971 spaltete sich eine zunehmend marxistisch orientierte
55
Fraktion von ETA ab. 1974 teilte sich die Organisation in einen militärischen und einen politisch-militärischen Arm auf. Während der politisch-militärische Arm der ETA den Rückzug in die Zivilgesellschaft bzw. in der Post-Franco-Phase in die Politik antrat, setzte der militärische Arm die bewaffneten Aktionen fort.
4.2 Terrorismus im Nahen Osten In Palästina lebten bis zum Jahr 1914 rund 85.000 Juden. In den Jahren 1920 bis 1947 stand Palästina unter dem Protektoriat der Briten. 1917 erließ der britische Außenminister Lord Balfour eine Deklaration, in welcher er den Juden eine Heimstätte in Palästina versprach („Balfour-Deklaration“) 38. Die folgenden Jahrzehnte brachten einen sprunghaften Anstieg an jüdischen Einwanderern – insbesondere auch infolge der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland. Immer mehr Juden machten das Land fruchtbar und errichteten Siedlungen – sehr zum Missfallen der dortigen Araber. Die Revisionisten, eine ultrarechte Zionistengruppen, vertraten die Auffassung, dass die Errichtung eines zionistischen Staates in Palästina nur mit Gewalt und der erzwungenen Umsiedlung der hier ansässigen Bevölkerung möglich sei. Bereits im Jahr 1922 bekämpften sie deshalb die Aufteilung Palästinas. Als 1939 zwischen Deutschland und Großbritannien der Krieg ausbrach, verweigerte der Führer der Radikalen, Abraham Stern, den Briten jegliche Unterstützung gegen Deutschland. Während die Mehrheit der Zionisten und der Revisionisten die Engländer im Kampf gegen Deutschland unterstützten,
38
Schreiben von Lord Balfourt an Lord Rothschild: Foreign Office, November 2nd, 1917 Dear Lord Rothschild, I have much pleasure in conveying to you, on behalf of His Majesty's Government, the following declaration of sympathy with Jewish Zionist aspirations which has been submitted to, and approved by, the Cabinet. "His Majesty's Government view with favour the establishment in Palestine of a national home for the Jewish people, and will use their best endeavours to facilitate the achievement of this object, it being clearly understood that nothing shall be done which may prejudice the civil and religious rights of existing non-Jewish communities in Palestine, or the rights and political status enjoyed by Jews in any other country." I should be grateful if you would bring this declaration to the knowledge of the Zionist Federation. Yours sincerely, Arthur James Balfour.
56
spalteten sich die Stern-Anhänger ab. Als sog. „Stern-Gruppe“ verübten sie Raubüberfälle, Morde und Terroranschläge gegen Briten und Araber. 1942 wurde Stern von den Briten erschossen und seine Anhänger – unter ihnen auch Ytzak Schamir – ins Gefängnis gebracht. Nachdem kurz vor Kriegsende die Stern-Anhänger entlassen wurden gaben sie sich den Namen „Lehi“. Ihr Ziel war – ebenso wie einst jenes von Stern – ein jüdischer Staat vom Nil bis zum Euphrat. Für ihr Ziel wählten sie terroristische Aktivitäten (nach dem Muster der IRA in Nordirland) wie die Ermordung des britischen Militärkommandanten in Ägypten, Lord Moyne; sieben versuchte Mordanschläge auf den britischen Hochkommissar in Palästina usw. Die Stern-Lehi-Gruppe war letztlich für 72 Prozent aller politischen Morde von 1940 bis 1948 verantwortlich.39 Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die jüdische Einwanderungspolitik sehr stark von den USA unterstützt. Immer mehr Araber sahen sich in ihrer Existenz gefährdet und versuchten, die jüdischen Siedler mit Waffengewalt zu verdrängen. Nach mehreren Anschlägen jüdischer Siedler auf britische Militäreinrichtungen und Attacken seitens der arabischen Bevölkerung beendeten die Briten ihr Protektoriat über Palästina und überließen im Jahr 1947 die Lösung dieser Angelegenheit den Vereinten Nationen. Am 28. November 1947 setzte die UNO eine „Sonderkommission für Palästina“ ein, welche die Teilung Palästinas in eine arabische und eine israelische Zone empfahl. Während für die rund 1,3 Millionen Araber lediglich 40 Prozent des Gebietes vorgesehen waren, wurde den 650.000 Juden rund 60 Prozent zugestanden. Der Teilungsplan fand die Zustimmung der Israelis, nicht jedoch der palästinensischen Araber und ihrer Nachbarstaaten Libanon, Jordanien, Syrien und Ägyptens. Nach der am 15. Mai 1948 proklamierten Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel kam es zum bewaffneten Konflikt mit Ägypten, Syrien, Jordanien, Libanon und Irak. Israel konnte sich jedoch behaupten, Gebietsgewinne erzielen und vergrößerte somit jenes Gebiet, welches von der UNO ursprünglich vorgesehen war. Der Sieg der Israelis löste eine weitere Masseneinwanderung von Juden aus aller Welt aus. Die Araber wurden entweder mit Waffengewalt und Terror vertrieben oder in Flüchtlingslagern aufgefangen.
39
Vgl. Shaoul, Jean: Der Terrorismus und die Entstehung Israels – Teil 1. In: World Socialist Web Site, hrsg. v. Internationalen Komitee der Vierten Internationale, http://www.wsws.org/de/2003/jun2003/isra-j28.shtml, downloaded 2006-09-27.
57
Im Sommer 1948 vermittelte der UN-Gesandte Folke Bernadotte einen Waffenstillstand zwischen Israel und den arabischen Ländern. Bernadotte schlug einen Teilungsplan vor, welcher Jerusalem zur internationalen Stadt erklärt hätte, welche weder von Israelis noch von Arabern regiert werden sollte. Die Führer der beiden größten jüdischen Terroristengruppen, Ytzak Scharmir und Menachem Begin, lehnten diesen Plan jedoch ab und reklamierten ganz Palästina und Jordanien für den jüdischen Staat. Im September 1948 wurde Bernadotte im jüdisch kontrollierten Westteil Jerusalems von israelischen Terroristen erschossen. Im Jahr 1952 kam nach einem Staatsstreich Oberst Gamal Abd El-Nasser in Ägypten an die Macht. Er wurde zur Leitfigur der bis dahin oft uneinigen arabischen Stämme und Völker. Erste arabische Selbstmordattentäter („Fedayin“ – „die sich opfern“) traten in Erscheinung und führten Terrorüberfälle gegen jüdische Personen und Siedlungen durch. 1956 blockierte Ägypten die für Israel wichtige Wasserstraße von Tiran. Die Folge war ein Angriff Israels auf Ägypten und die Besetzung der Sinai-Halbinsel. Im Mai 1967 kam es erneut zu massiven Truppenaufmärschen entlang der israelischen Grenze. Als der Druck immer größer wurde, führten die Israelis einen Erstschlag durch und besiegten innerhalb von nur sechs Tagen eine vielfache arabische Übermacht. Israel eroberte den Gaza-Streifen, das West-Jordanland sowie Ost-Jerusalem. Hunderttausende Palästinenser wurden wiederum vertrieben und strömten in die überfüllten Flüchtlingslager. Im September 1970 trat Anwar El-Sadat die Nachfolge Nassers an. Gemeinsam mit dem syrischen Präsidenten Hafez Al-Sadat plante er für den 6. Oktober 1973, den Tag des Jom-Kippur-Feiertages, einen Angriff auf Israel. Wiederum reagierten die Israelis schneller. Am 24. Oktober wurden die Kampfhandlungen beendet. Um vor einem künftigen Überraschungsangriff der Syrer sicher zu sein, besetzte Israel bis zum heutigen Tag die GolanHöhen.
58
4.2.1 „Klassische“ Terrororganisationen im Nahen Osten PLO Nachdem die arabischen Staaten eingesehen hatten, dass sie mit militärischen Mitteln Israel nicht beikommen konnten, änderten die Palästinenser ihre Strategie. 1964 wurde die „Palästinensische Befreiungsorganisation“ (PLO) als Dachorganisation aller palästinensischer Einzelorganisationen gegründet. Ihr ging es darum, einen unabhängigen arabischen Staat auf dem Territorium des ehemaligen britischen Mandatsgebietes Palästina zu errichten. Die Führung übernahm Jassir Arafat, welcher 1974 in einer aufsehen-erregenden Rede vor der UNOVollversammlung seine Definition von „Terroristen“ abgab. „The difference between the revolutionary and the terrorist lies in the reason for which each fights. For whoever stands by a just cause and fights for the freedom and liberation of his land from the invaders, the settlers and the colonialists cannot possibly be called terrorist, otherwise the American people in their struggle for liberation from the British colonialists would have been terrorists; the European resistance against the Nazis would be terrorism, the struggle of the Asian, African and Latin American peoples would also be terrorism, and many of you who are in this Assembly hall were considered terrorists. This is actually a just and proper struggle consecrated by the United Nations Charter and by the Universal Declaration of Human Rights. As to those who fight against the just causes, those who wage war to occupy, colonize and oppress other people, those are the terrorists. Those are the people whose actions should be condemned, who should be called war criminals: for the justice of the cause determines the right to struggle.“40
Seit 15. November 1988 ist die PLO keine terroristische Organisation mehr. Auf der Basis der UN-Resolution 181 aus dem Jahr 1947 über die Teilung Palästinas verkündete die PLO die Gründung eines unabhängigen Palästinensischen Staates. Einen Monat später anerkannte Arafat die UN-Resolutionen 242 und 338 und sagte dem Terrorismus öffentlich ab.
40
Arafats Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York, 13. 11. 1974, (A/PV.2282 and Corr.1). Par. 48. In: http://domino.un.org/unispal.nsf/9a798adbf322aff38525617b006d88d7/a238ec7a3e13eed18525624 a007697ec!OpenDocument
59
PFLP Gemeinsam mit Vadia Haddad gründete der Kinderarzt George Habash am 11. Dezember 1967 die „PFLP“ (Popular Front for the Liberation of Palestine – Volksfront zur Befreiung Palästinas). Erklärter Feind der PFLP war nicht nur Israel, sondern alle „westlichen imperialistischen“ Mächte, welche Israel unterstützten. Dies war die Geburtsstunde des internationalen Terrorismus. Terroraktionen fanden fortan nicht nur in Israel statt, sondern in allen Teilen der Welt. Als Mitgliedsorganisation der PLO stellt sie die zweitstärkste Fraktion dar. Bis Mitte 2000 wurde die Organisation von Habash geführt, welcher sich dann aus gesundheitlichen Gründen zurückzog. Im folgte Abu Ali Mustafa, der jedoch im Jahr darauf einer gezielten Tötung durch die israelische Armee zum Opfer fiel. Die nach ihm benannten „Abu-Ali-Mustafa-Brigaden“ gehören zum militärischen Arm der PFLP. Die zahlreichen Vertreibungen der arabischen Familien bescherten der PFLP und anderen Terrorgruppen wie der „Al-Fatah“, der „DFLP“ (Democratic Front for the Liberation of Palestine) enormen Zulauf. AL FATAH Die AL FATAH wurde 1959 als Guerillaorganisation von Arafat in Kuwait gegründet. Ihr Ziel war es, durch den bewaffneten Kampf die palästinensische Unabhängigkeit zu erreichen. Ab 1964 begannen erste Anschläge gegen Israel. Sie ist heute eine politische Partei in den Palästinensischen Autonomiegebieten. Die Organisation, die die Zerstörung Israels und die Errichtung eines palästinensischen Staats verfolgte, bediente sich oftmals terroristischer Mittel, um diese Ziele zu erreichen. Die FATAH ist die stärkste Fraktion innerhalb der PLO. Als eher bürgerlich-konservative Partei grenzt sie sich sowohl vom Islamismus der HAMAS als auch vom Sozialismus der PFLP ab. Die Fatah ist beratendes Mitglied in der Sozialistischen Internationalen. Die sogenannten „Al-Aqsa-Märtyrer-Brigaden“ (seit dem Tod von Arafat haben sie sich in „Jassir-Arafat-Märtyrer-Brigaden“ umbenannt) sind der bewaffnete Arm der FATAH. Sie zeichneten sich durch zahlreiche Selbstmordattentate gegen israelische Zivilisten aus. HAMAS Die Hamas wurde während der siebziger und achtziger Jahre direkt und indirekt durch Saudi-Arabien und Syrien finanziert. Zu dieser Zeit wurde der politisch-karitative Arm der HAMAS von Israel anerkannt. Mitte der 1980er Jahre wandelte sich die Bewegung jedoch unter Scheich Ahmad Yasin, welcher sich in seinen Predigten für die Gewalt aussprach. Die Abkürzung "Ha-
60
mas" erschien erstmalig 1987 in einem Flugblatt und zeitgleich mit der ersten „Intifada“41 begannen auch die Gewaltaktionen der HAMAS. Sie begannen mit "Bestrafungen gegen Kollaborateure" und entwickelten sich über Angriffe gegen das israelische Militär schließlich zu gezielten terroristischen Anschlägen gegen Zivilisten. Die HAMAS lehnt jegliche Zweistaatenlösung wie auch einen säkularen palästinensischen Staat ab. Ihr Ziel ist die Errichtung einer islamischen Theokratie im gesamten ehemaligen Mandatsgebiet Palästina zwischen Mittelmeer und Jordan. HISBOLLAH Die islamistische libanesische Organisation Hisbollah („Partei Allahs“) entstand im Jahre 1982 durch den Zusammenschluss mehrerer schiitischer Gruppierungen. Gemeinsames Ziel war der Widerstand gegen Israel. Nach Ansicht der Vereinten Nationen und des EU-Rates ist die Hisbollah keine Terrorgruppe. Finanzielle und materielle Unterstützung erfährt die Hisbollah von seiten des Iran und Syriens. Durch ihr intensives soziales Engagement in Form von Schulen, Kranken- und Waisenhäusern findet sie bei den ärmeren Bevölkerungskreisen große Zustimmung. Die Organisation hat einige tausend Mitglieder und wird von religiösen und militärischen Führern gelenkt. Als politische Partei verfolgt sie sowohl sozialpolitische Ziele als auch außenpolitische Strategien, welche in erster Linie gegen Israel gerichtet sind. Die Hisbollah wird für zahlreiche Attentate gegen die israelische Armee verantwortlich gemacht. Die Entführung zweier israelischer Soldaten löste letztlich im Juli 2006 intensive Militäraktionen Israels gegen den Libanon aus. Im Zuge dieser Militärschläge führte die israelische Armee auch einen gezielten Angriff auf einen unbewaffneten UN-Beobachtungsposten im Südlibanon durch, bei welchem vier UNO-Soldaten ums Leben kamen.
41
„Intifada“ = die Bezeichnung für zwei pälästinensische Aufstände gegen Israel. Die „erste Intifada“ begann 1987 als Form des zivilen Ungehorsams der Palästinenser gegen die Israelis. Jugendliche Palästinenser bewarfen die israelische Armee mit Steinen, worauf diese oftmals mit unverhältnismäßig hoher Gewalt reagierten. Mit dem Vertrag von Oslo im Jahre 1993 endete sie. Die „zweite Intifada“ (auch „Al-Aqsa-Intifada“ genannt) begann im Herbst 2000 mit einem gewaltsamen Aufstand der Palästinenser anlässlich des Besuchs von Ariel Scharon auf dem für Moslems heiligen Tempelberg. Scharons Besuch wurde als Provokation empfunden, da er für das 1982 angerichtete Massaker in den palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Schatila verantwortlich gemacht wird. Im Februar 2005 wurde die zweite Intifada durch das Waffenstillstandsabkommen zwischen Mahmud Abbas und Ariel Scharon offiziell beendet.
61
4.3 Moderne Terrororganisationen weltweit Während früher einzelne Staaten Terroristen mit Geld, Waffen, Sprengstoff oder auch Ausbildnern unterstützten, diesen auch manchmal Unterschlupf bei Verfolgung gewährten, ist die Form des staatlich geförderten Terrorismus mit Ausnahme von einigen wenigen Staaten im Mittleren Osten und in Zentralafrika größtenteils verschwunden. So hat beispielsweise der libysche Revolutionsführer Muammar Ghadaffi die Lockerbie-Attentäter ausgeliefert oder auch mehrere Geiseln der „Abu Sayyaf“-Gruppe auf der philippinischen Insel Jolo freigekauft. Auch der Sudan hat den international gesuchten Terroristen Illich Ramirez Sanchez, genannt „Carlos der Schakal“ an die französische Regierung ausgeliefert. Der Terrorismus, mit dem wir es heute größtenteils zu tun haben, hat sich gewandelt: vom staatlich geförderten Terrorismus hin zum privat bzw. durch die Kriminalität finanzierten Terrorismus. Ein Name, der in diesem Zusammenhang besonders oft auftaucht, ist Osama Bin-Laden. Dieser saudiarabische Milliardär hat sich ganz dem Kampf gegen den „amerikanischen Satan“ verschrieben. Ihm werden u.a. der Anschlag auf das World Trade Center in New York (1993), die Bombenanschläge gegen die US-Botschaften in Nairobi, Kenia (1998), und Dar-es-Salaam, Tanzania, angelastet. Ebenso machen ihn die Amerikaner für den im Oktober 1992 erfolgten Sprengstoffanschlag gegen das amerikanische Kriegsschiff „Cole“ verantwortlich. Saudi Arabien hat ihm die Staatsbürgerschaft inzwischen entzogen. Daraufhin zog sich Bin-Laden nach Afghanistan zurück und stellte sich unter den Schutz der Taliban-Milizen. An deren Seite hatte er Jahre zuvor gegen die Russen gekämpft. Terroristen ziehen sich heute vermehrt in geschützte Bereiche zurück, wo sie schwerer aufzuspüren sind und begeben sich nicht mehr in die Obhut von Staaten, gegen die man mit Wirtschaftssanktionen oder militärischen Operationen vorgehen könnte. Es wird auch zunehmend schwieriger, zwischen politischen und kriminellen Geiselnahmen zu unterscheiden. Jüngere Terrororganisationen finanzieren ihre politischen Aktivitäten immer häufiger mit Drogen- und Mädchenhandel, internationalem Waffenschmuggel oder Schlepperunwesen. Beispiele dafür sind die FARC (Bewaffnete Revolutionskräfte von Kolumbien) oder die ELN (Nationale Befreiungskräfte). In Afghanistan verfügen beispielsweise die Taliban-Milizen, welche ihren Staat in einen religiösen Gottesstaat umwandeln wollen, neben zahlreichen Ausbildungslagern für künftige Selbstmordattentäter, Bombenleger und Entführer auch über die weltweit größte Drogenproduktion.
62
Bei den neu entstandenen Terrororganisationen kommen die in früheren Zeiten durchaus üblichen Bekennerschreiben oder Communiques kaum mehr zum Tragen. Während anfänglich vor allem Politiker, Diplomaten, Militärs oder Wirtschaftsleute zu den Opfern zählten, sind heute bedeutend mehr unschuldige Zivilisten das Ziel. Einfache Mordanschläge fallen in der Medienberichterstattung kaum mehr auf; je spektakulärer und blutiger terroristische Aktivitäten sind, desto mehr Aufmerksamkeit wird in der Öffentlichkeit erzielt. Terroristen wollen vor allem Aufmerksamkeit und Medienpräsenz. Es ist für sie deshalb unerheblich, ob ein Anschlag scheitert oder nur teilweise zum Erfolg führt; wichtig ist, das Vertrauen der Öffentlichkeit in wirtschaftliche, kulturelle, gesellschaftliche, religiöse oder soziale Rahmenbedingungen zu erschüttern. Dafür eignen sich vor allem die großen Metropolen. Motive und Täter bleiben dabei oft im Dunkeln. Beispiele für solch städtischen Terrorismus finden wir im Bombenanschlag auf das World Trade Center in New York (1993), die Giftgasanschläge auf japanische U-Bahnen in Tokio und Yokohama (1995), den Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City (1995), die Bombenanschlagserien in Moskau (1999), der 9/11- Anschlag (2001) oder die Bombenserie in London. Aufgrund der mangelnden Sicherheitsvorkehrungen in der ehemaligen Sowjetunion ist es für Terroristen relativ leicht, in den Besitz von Nuklearmaterial zu kommen. Das schlecht bezahlte Personal, arbeitslose Atomphysiker oder Offiziere der Raketenstreitkräfte sind ein leichtes Ziel für Bestechungen oder Erpressungen. So hat Osama Bin-Laden bereits mehrfach versucht, an Nuklearmaterial heranzukommen. Bis dato ist es ihm noch nicht geglückt, obwohl radioaktive Stoffe aus Atomkraftwerken oder Forschungseinrichtungen immer wieder abhanden kommen. Weltweit sinkt derzeit die Anzahl der Terroranschläge; die Zahl der Opfer steigt jedoch rasant an. Unsere heutige Gesellschaft ist insbesondere durch das hohe Maß an Organisation und die Abhängigkeit von funktionierenden Versorgungsstrukturen wie Wasser, Energie, Nahrungsmitteln etc. leichter erpreßbar als früher. Entwicklungsländer oder dünn besiedelte ländliche Gebiete sind von Bedrohungen dieser Art kaum betroffen. Es gibt heute kaum mehr eine Region in der Welt, wo man nicht auf die Spuren von Terrororganisationen stößt. Sensibilisiert durch die zahlreichen Anschläge der letzten Jahre werden Organisationen mit radikalem Auftreten peinlich genau beobachtet und analysiert. Trotz des Einsatzes moderner Fahndungsmethoden und der engeren Zusammenarbeit der westlichen Geheimdienste wird die Ter-
63
rorbekämpfung vor ständig neue Herausforderungen gestellt. Es würde den Rahmen dieses Buches sprengen, wollte man hier auf alle Terrororganisationen weltweit näher eingehen. Einen relativ guten Überblick kann sich der Leser jedoch im Internet unter www.terrorism.com verschaffen. Die folgenden Kurzbeschreibungen konzentrieren sich deshalb auf einige ausgewählte Organisationen, welche in der bisherigen Beschreibung kaum oder nur am Rande gestreift wurden.
4.3.1 Ausgewählte Terrororganisationen im Überblick ABU SAYYAF-GRUPPE („Sayyaf“ = Säbelführer). Diese ist eine kleine, äusserst radikale islamische Separatistengruppe auf den südlichen Philippinen. Ihr Ziel ist die Ausrufung eines unabhängigen islamischen Staates in den von Moslems am dichtesten besiedelten Gebieten. Ihr werden Kontakte zu den Mudschaheddin nachgesagt. 1991 hat sich die Abu-Sayyaf-Gruppe von der Nationalen Befreiungsfront von Moro getrennt. In jüngster Zeit erregte sie Aufsehen durch die Verschleppung von Touristen auf die Insel Jolo. AL-JIHAD 1967 von Führern der Moslembrüderschaft gegründet zeichnen sich die Mitglieder durch hohe Motivation und Indoktrination aus. Al-Jihad ist in zwei Gruppen geteilt, wovon eine in Afghanistan operiert und im Zusammenhang mit Osama Bin-Laden in Erscheinung tritt. Die zweite Gruppe unter Führung von Achmed Hussein Agiza macht sich durch Anschläge auf US-Ziele in Ägypten bemerkbar. Hauptziel ist der Sturz der ägyptischen Regierung und die Errichtung eines islamischen Staates. ARYAN NATIONS Die „Arische Nationen“ wurde in den 70er Jahren in Amerika gegründet und verfolgt als Ziel die Gründung eines Staates, in welchem die weiße Rasse tonangebend ist. Die Organisation macht vor allem durch antisemitische und rassistische Aktionen auf sich aufmerksam. Ihr werden auch enge Verbindungen zur „Identity Church“, einer rassistischen amerikanischen Organisation mit ca. 30.000 Anhängern, nachgesagt.
64
ELF Die “Earth Liberation Front“ ist eine Sammelbezeichnung für autonome und anonyme Gruppen, welche Wirtschaftssabotageaktionen gegen die „Ausbeuter“ und „Zerstörer“ der Umwelt durchführen. Bisher war die Organisation in den USA, Kanada, Griechenland und Großbritannien aktiv. Die ELF bekannte sich bislang zu mehr als 1200 Brandanschlägen und Vandalenakten in den Vereinigten Staaten und verursachte damit rund 200 Millionen Dollar Schaden. Sympathisanten verwehren sich gegen die Bezeichnung Terroristen, da die Organisation bei ihren Anschlägen darauf achtet, dass Lebewesen, egal ob menschlich oder nichtmenschlich, nicht zu Schaden kommen. FPMR Die „Patriotische Front von Manuel Rodriges“ wurde 1983 gegründet und verstand sich als bewaffneter Arm der Kommunistischen Partei in Chile. Aufgesplittert in zwei Fraktionen wurde eine im Jahr 1991 zur politischen Partei, die zweite Fraktion blieb dem Terrorismus treu und zielt mit ihren Aktionen vorwiegend auf amerikanische Konzerne wie etwa McDonalds-Restaurants und Kentucky-Fried-Chicken. GLOBAL INTIFADA “Global Intifada” ist eine schwedische Gruppe, deren Ziel der Kampf gegen Kapitalismus, Imperialismus und die herrschende Weltordnung ist. Trotz ihrer Namensführung darf angenommen werden, dass die Organisation keine religiösen, sondern vorwiegend politische und wirtschaftliche Beweggründe hat. Die Mitglieder behaupten von sich, durch die palästinensische Intifada inspiriert zu sein. Neben Angriffen auf polnische und dänische Einrichtungen wird der Organisation auch die Verantwortung für Attacken auf russische und israelische Interessen sowie auf Waffenproduzenten angelastet. JRA Die „Japanische Rote Armee“ wurde 1970 als Splittergruppe der japanischen kommunistischen Lega-Rot Armee Fraktion gegründet. Ihr Ziel ist der Sturz der japanischen Regierung, der Monarchie und eine Weltrevolution. Ihr werden auch Kontakte zu palästinensischen Terrorgruppen nachgesagt. Auf ihr Konto geht beispielsweise das Massaker am Flughafen Lod in Israel 1972 und die versuchte Besetzung der US-Botschaft in Kuala Lumpur. 1988 konnte ein Terrorist bei einem versuchten Bombenanschlag in New Jersey festgenommen werden.
65
PKK Die „Partiya Karkeren Kurdistan“ (Kurdische Arbeiterpartei) wurde 1974 gegründet und rekrutiert sich hauptsächlich aus türkischen Kurden. Das Ziel der PKK ist die Errichtung eines unabhängigen, kurdischen Staates im Südosten der Türkei. Angriffsziele sind neben den türkischen Sicherheitskräften alle türkischen Einrichtungen in Westeuropa. 1999 wurde der Vorsitzende der PKK, Abdullah Öcalan, in Kenia gefasst und in Ankara zum Tode verurteilt, 2002 wurde auf internationalen Druck hin das Urteil in eine lebenslange Freiheitsstrafe umgewandelt. Als ehemals separatistische marxistisch-leninistisch und heute eher kurdisch-nationalistisch ausgerichtete Organisation bezeichnet sie sich seit November 2003 als „Kongra Gele Kurdistan“ (Volkskongress Kurdistan) und tritt für einen demokratischen Konföderalismus ein. SENDERO LUMINOSO Der „Leuchtende Pfad“ wurde in den späten sechziger Jahren vom Universitätsprofessor Abimael Guzman gegründet. Ziel der Terrorgruppe ist der Sturz der peruanischen Regierung und die Errichtung eines revolutionären Bauernregimes. Zahlreiche Bombenanschläge auf diplomatische Vertretungen in Peru und bewaffnete Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften gehen auf ihr Konto. Seit 1980 fanden rund 30.000 Menschen durch die Terroraktionen des Leuchtenden Pfades den Tod.
66
5 Wie wird man eigentlich Terrorist? Motive und Beweggründe
Henryk M. Broder weist in seinem Spiegel-Beitrag darauf hin, dass wir allzu geneigt sind, den Terroristen Verzweiflung über ihr Leben und die fehlende Aussicht auf eine Änderung der Zustände – auch „Perspektivlosigkeit“ genannt – als Beweggründe zuzuweisen. „Die Erkenntnis, dass der Terror kein Kind der Armut ist, dass die Terroristen nicht verzweifelt, sondern nur blutrünstig sind, dass man mit den Terroristen nicht einmal über das Wetter von gestern, geschweige denn über die Welt von morgen reden kann, ist so niederdrückend, dass man sich ihr gern verweigern möchte. Es hilft nur nichts, genauso wie ein Krebskranker sich nicht einreden sollte, er hätte nur eine leichte Allergie gegen Birkenpollen. Genau das tun aber die Europäer.“ 42
Betrachtet man beispielsweise die Terroranschläge in London im Juli 2005, so waren die Attentäter Briten pakistanischer Herkunft, Kinder von Einwanderern, also die so genannte zweite Generation. Sie hatten wie andere Briten auch Kindergärten, Schulen und Universitäten besucht und konnten sich frei innerhalb Europas bewegen. Wie kommt nun ein solcher Mensch dazu, Terrorist zu werden? Die Beweggründe für Terroristen sind unterschiedlich und präsentieren sich oft als ein komplexes Gebilde aus sozialen, persönlichen, politischen, ökonomischen und religiösen Faktoren. Nur in seltenen Fällen ist ein Motiv alleine ausschlaggebend für die Entscheidung, terroristisch aktiv zu werden. Hinzu kommt noch der historische und der geografische Faktor. Für die Motive ist es mitunter ein Unterschied, in welcher Zeitepoche und in welchem geografischen Umfeld agiert wird, auch wenn letzteres in jüngster Zeit immer mehr relativiert wird. 42
Broder, Henryk M.: Wir kapitulieren! In: Spiegel spezial: Terror: Der Krieg des 21. Jahrhunderts. Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, Hamburg, 2004, S. 128f.
67
Aufgrund der Terroranschläge der letzten Jahre wollen wir deshalb das Hauptaugenmerk auf die Motive jener Terroristen lenken, welche dem islamischen Fundamentalismus in irgendeiner Weise zuordenbar sind.
5.1 Ökonomische Motive Gerade bei Selbstmordattentätern der Hamas oder dem islamischen Jihad winken den Familien der Attentäter finanzielle Vergünstigungen, was bei der oft weit verbreiteten Armut – beispielsweise in den Palästinensergebieten – und der meist großen Anzahl der zu versorgenden Familienmitglieder ein – wenn auch nicht ausschlaggebendes, so doch mitentscheidendes Motiv darstellt. Es ist vor allem die westlich-liberale Industrie- und Informationsgesellschaft, welche in den Alltag einfließt und in der eher traditionell geprägten Welt des Islam zu einer Art Abwehrreflex führt. Der im Überfluss lebende „Westen“ mit seinen Verbündeten wird als Hegemonialmacht wahrgenommen, welche versucht, den Muslimen ihre Art und Weise der Wirtschaft und der Politik aufzudrängen.
5.2 Persönliche Motive Persönliche Motive können insbesondere durch Erlebnisse und Erfahrungen geprägt sein, wie z. B. die Benachteiligung, Herabsetzung oder Erniedrigung von einem selbst, Familienmitgliedern oder dem nahen persönlichen Umfeld. Aber auch der Verlust von Familien- oder Clanmitgliedern kann eine Triebfeder für die Entscheidung zum Terroristen sein. Manchmal von Kritikern geäußerte psychische bzw. seelische Störungen sind – den Berichten und Analysen zufolge – nicht nachweisbar.
5.3 Soziale Motive Zum Unterschied von den westlichen Gesellschaften, wo der Individualismus vorherrschend ist, versteht sich die Gesellschaft in den arabischen Ländern vorwiegend als Kollektiv. Kränkungen, Benachteiligungen oder mangelnde Achtung vor der islamischen Welt werden als persönliche Kränkungen wahr-
68
genommen, unabhängig davon, ob diese tatsächlich erfolgt sind oder nur als solche empfunden werden. Am Beispiel der Migranten lässt sich dies vielleicht am ehesten verdeutlichen. Während die erste Generation noch damit zufrieden war, einen Arbeitsplatz und eine Wohnung zu haben und Vergleiche mit ihrem ursprünglichen Heimatland anstellte, sieht sich die zweite Generation mit einer Situation konfrontiert, die nicht den von der Mehrheitsgesellschaft vermittelten Werten und Normen entspricht. Aufgrund ihrer Herkunft fühlt sich diese zweite Generation im Vergleich mit der Mehrheitsbevölkerung hinsichtlich Arbeitsplatz, Schulbildung und Einkommen benachteiligt und ausgegrenzt. Verstärkt wird diese Ansicht zudem durch die bipolare Medienberichterstattung – einerseits die oftmals negativ gefärbte Darstellung des Islam in den westlichen Medien, andererseits durch die verstärkte Zuwendung zu Medien aus eben diesen Ländern. Die Folge ist eine Verinnerlichung des Bildes von der Opferrolle der Muslime und das Entstehen einer neuen Solidarität. Man kapselt sich von der Mehrheitsgesellschaft ab, pflegt vermehrt Kontakte mit Gleichgesinnten und der eigenen Kultur. Hier empfindet man die Geborgenheit des Kollektivs. In dieser Situation ist die zweite Generation besonders anfällig für alle Arten von islamistischer Indoktrination. Um innerhalb des Kollektivs Anerkennung und Aufmerksamkeit zu erfahren, scheut man auch nicht vor Selbstmordattentaten zurück. Gerade für die Araber sind Faktoren wie Ehre, Land, Glauben, Ruhm und Anerkennung besonders wichtig und die Verteidigung dieser (verlorenen oder gefährdeten) Faktoren wird als Tugend gesehen. Selbstmordattentäter und ihre Familien genießen als sogenannte „Märtyrer“ über ein hohes Ansehen innerhalb ihres Umfeldes.
5.4 Religiöse Motive Oft gehen die sozialen Motive konform mit religiösen Motiven. Gerade in der Situation der sozialen Ausgrenzung bieten radikale Islamisten und ihre Vorfeldorganisationen einen neuen Halt, welcher durch das familiäre Umfeld nicht vermittelt werden kann. Während bei Migranten der zweiten Generation zunächst eine Entfremdung von der Religion vorausgeht, finden sie in dieser nach erfahrener Ausgrenzung neuen Halt und Identität. Sie besinnen sich wieder auf ihre Wurzeln, auf ihre Religion. Das Denken und Handeln richtet sich vermehrt danach aus, „fremde“ Werte und Verhaltensmuster zurückzudrängen, letztlich den ganzen Kulturraum des „Feindes“ zu bekämpfen. Unter
69
Berufung auf den Koran wird Gewaltanwendung als „Verteidigung“ gerechtfertigt. Es ist ein „heiliger Krieg“ für eine „göttliche Weltordnung“, die man anstrebt.
5.5 Hedonistische Motive Hedonistische Beweggründe für den Terrorismus kommen – auch entgegen der in manchen Medien in allen Details dargestellten Hinrichtung des Amerikaners Armstrong – kaum zum Tragen. Die Lust am Töten ist kein primäres Motiv der Terroristen, sondern dient der medialen Vermarktung. Durch Präsentation solcher Horrorszenen soll dem „dekadenten Westen“ gezeigt werden, dass dieser trotz seiner technischen Überlegenheit letztendlich vor dem islamistischen Fundamentalismus kapitulieren muss. Der Lustgewinn, der bei manchen Terroristen darin besteht, möglichst oft und besonders spektakulär in den Medien aufzuscheinen, erzeugt Angst und Verunsicherung bei den Zielgruppen und vermittelt den Terroristen ein Gefühl der Macht über das Schicksal anderer. In Verbindung mit den anderen, o. a. Motiven können hedonistische Motive allerdings im Extremfall zu wahren Blutorgien und bestialischen Verhaltensweisen beitragen. Schröfl und Schubert43 haben in ihrem Vergleich der Gewalttaten von religiös-motivierten Terroristengruppen und nationalistisch/separatistischen bzw. revolutionären Bewegungen zwei deutlich erkennbare Trends herausgefunden: Religiös motivierte Terrororganisationen erzielen mehr Todesopfer und Verletzte als nicht-religiös motivierte Organisationen. Letztere sind jedoch hinsichtlich der Anzahl von Gewalttaten bedeutend aktiver. Unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Terrororganisation lassen sich bei nahezu allen Terroristenführern einige Gemeinsamkeiten feststellen: Sie sind zumeist gebildet, haben ein ausgeprägtes Gefühl für Ungerechtigkeit, glauben mit Eifer daran, dass ihre Sache gerecht ist, lassen sich von ihrer „Bestimmung“ leiten und sind zutiefst überzeugt, dass Gewalt notwendig sei, um einen politischen und sozialen Wandel zu erzielen.44
43
Vgl. Schröfl, Josef/Schubert, Samuel R.: The Asymmetric Power of Terrorism. Landesverteidigungsakademie, Schriftenreihe Nr. 16/2005, Wien, S. 63. 44 Vgl. ebd, S. 36.
70
6 Der Kampf gegen den Terror
6.1 Bekämpfung des Terrorismus in der Europäischen Union In den siebziger Jahren stellte sich der Terrorismus noch eher als ein nationales Phänomen mit grenzüberschreitenden Bezügen dar. Es war dies die Zeit der RAF in Deutschland, der IRA in Großbritannien und Irland sowie der ETA in Spanien. Mit der sogenannten „TREVI-Kooperation“ (= Terrorisme, Radicalisme, Extremisme, Violence, International) setzte man einen ersten Schritt zu einer Art europäischer intergouvernementaler Innenpolitik. Es war damals das Hauptanliegen, durch engere Zusammenarbeit der europäischen Polizeikräfte den grenzüberschreitenden Terrorismus in den Griff zu bekommen. Im Zuge dieser Kooperation entstanden mehrere Expertengruppen, deren Aufgabe darin bestand, Erfahrungen auszutauschen, dem eigens aus hohen Beamten der einzelnen Mitgliedstaaten und Spitzenrepräsentanten des Polizeidienstes zusammengesetzten Ausschuss zuzuarbeiten und Berichte abzufassen. Abbildung 2:
Trevi-Kooperation
71
Im Zuge der Europäischen Erweiterung wurde der Schutz bzw. die Kontrolle der Außengrenzen immer dringlicher. Die Europäische Union wurde attraktiv für Flüchtlinge, insbesondere jedoch auch für Kriminelle von außerhalb. Mit dem „Schengener Übereinkommen“ vom 14. 9. 1985 legte man vor allem folgende Punkte fest: x x x x
Die Personenkontrollen an den Binnengrenzen werden aufgehoben; gleichzeitig werden die Kontrollen an den Außengrenzen verstärkt. Die Unterzeichner dieser Abkommen erkennen ihre Visa gegenseitig an. Es soll nur ein einziger Staat für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig sein. Die grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit wird über ein gemeinsames Informationssystem, das Schengener Informationssystem (SIS) mit Sitz in Straßburg organisiert.
Schengen war sozusagen ein Vorläufer der europäischen Innenpolitik. Was diesem Abkommen jedoch fehlte, war – gerade im Hinblick auf die grenzüberschreitende Drogen- oder Umweltkriminalität - eine Art europäische Polizei. Aus diesem Grund beschlossen die Staats- und Regierungschefs der damaligen Europäischen Gemeinschaft, eine Europäische kriminalpolizeiliche Zentralstelle (EUROPOL) einzurichten. Man stellte sich vor, dass EUROPOL nicht nur als eine Relaisstation für den Informations- und Erfahrungsaustausch fungieren solle, sondern auch eigene Eingriffsbefugnisse ähnlich dem amerikanischen FBI erhalten solle. In weiterer Folge wurde 1996 im Rahmen der G 7 ein Katalog von 25 Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus verabschiedet und umgesetzt. Insbesondere mit den Anschlägen des 11. Septembers 2001 hat der internationale Terrorismus an Brisanz gewonnen und der Öffentlichkeit die logistische Vernetzung, langfristige Vorbereitungsarbeit und das hohe Ausmaß an Gewaltbereitschaft vor Augen geführt. Am 12. September 2001 rief sogar die NATO erstmalig in ihrer Geschichte den Bündnisfall aus. Der Rat der Europäischen Union hat schließlich am 27. Dezember 2001 folgenden gemeinsamen Standpunkt über die Anwendung besonderer Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus veröffentlicht: Dabei wurde auch der Begriff „Terrorismus“ neu definiert. „(Unter Terrorismus versteht man) Handlungen, die durch ihre Art oder durch ihren Kontext ein Land oder eine internationale Organisation ernsthaft schädigen
72
kann und im innerstaatlichen Recht als Straftat definiert ist, wenn sie mit dem Ziel begangen wird ... i) die Bevölkerung auf schwerwiegende Weise einzuschüchtern oder ii) eine Regierung oder eine internationale Organisation unberechtigterweise zu einem Tun oder Unterlassen zu zwingen oder iii) die politischen, verfassungsrechtlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Grundstrukturen eines Landes oder einer internationalen Organisation ernsthaft zu destabilisieren oder zu zerstören: a) Anschläge auf das Leben einer Person, die zum Tode führen können; b) Anschläge auf die körperliche Unversehrtheit einer Person; c) Entführung oder Geiselnahme; d) weit reichende Zerstörungen an einer Regierungseinrichtung oder einer öffentlichen Einrichtung, einem Verkehrssystem, einer Infrastruktur, einschließlich eines Informatiksystems, einer festen Plattform, die sich auf dem Festlandsockel befindet, einem allgemein zugänglichen Ort oder einem Privateigentum, die Menschenleben gefährden oder zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen können; e) Kapern von Luft- und Wasserfahrzeugen oder von anderen öffentlichen Verkehrsmitteln oder Güterverkehrsmitteln; f) Herstellung, Besitz, Erwerb, Beförderung oder Bereitstellung oder Verwendung von Schusswaffen, Sprengstoffen, Kernwaffen, biologischen und chemischen Waffen sowie die Forschung und Entwicklung in Bezug auf biologische und chemische Waffen; g) Freisetzung gefährlicher Stoffe oder Herbeiführen eines Brandes, einer Explosion oder einer Überschwemmung, wenn dadurch das Leben von Menschen in Gefahr gebracht wird; h) Manipulation oder Störung der Versorgung mit Wasser, Strom oder anderen lebenswichtigen natürlichen Ressourcen, wenn dadurch das Leben von Menschen in Gefahr gebracht wird; i) Drohung mit der Begehung einer der unter den Buchstaben a) bis h) genannten Straftaten; j) Anführen einer terroristischen Vereinigung; k) Beteiligung an den Aktivitäten einer terroristischen Vereinigung einschließlich durch Bereitstellung von Informationen oder materiellen Mitteln oder durch jegliche Art der Finanzierung ihrer Aktivitäten in dem Wissen, dass diese Beteiligung zu den kriminellen Aktivitäten der Gruppe beiträgt.“
Als „terroristische Vereinigung“ bezeichnete der Rat der Europäischen Union am 27. 12. 2001 „ein auf längere Dauer angelegter organisierter Zusammenschluss von mehr als zwei Personen, die in Verabredung handeln, um terroristische Handlungen zu begehen.“ Der Ausdruck „organisierter Zusammenschluss“ verweist dabei auf einen Zusammenschluss, der nicht zufällig zur unmittelbaren Bege-
73
hung einer terroristischen Handlung gebildet wird und der nicht notwendigerweise förmlich festgelegte Rollen für seine Mitglieder, eine kontinuierliche Mitgliedschaft oder eine ausgeprägte Struktur hat. Die Terroranschläge in Madrid am 11. März 2004 und in London im Juli 2005 zeigten deutlich auf, dass Europa heute nicht nur ein logistisches Zentrum für terroristische Vorbereitungstätigkeiten ist, sondern auch selbst zum Ziel des internationalen Terrorismus geworden ist. Europa wurde klar, dass man nunmehr eine gesamteuropäische Strategie bei der Terrorismusbekämpfung brauchte. Vor diesem Hintergrund verabschiedete der Europäische Rat am 25./26. März 2004 eine Resolution, in welcher detailliert Ziele der künftigen Terrorismusbekämpfung aufgelistet sind. Als essentiell wurde dabei die Tatsache erkannt, dass nur durch grenzüberschreitende polizeiliche und nachrichtendienstliche Kooperationen die Sicherheit erhöht werden könne. Dazu gehörten unter anderem die Einrichtung eines Terrorismuskoordinators, eine sinnvolle Vernetzung von Daten, der Einsatz biometrischer Daten, eine Intensivierung und Qualitätssteigerung des Informationsflusses, die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Nachrichtendiensten sowie eine verstärkte Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen. EU-Einrichtungen wie Europol und Eurojust sowie die nationalen Nachrichtendienste sollen untereinander verstärkt zusammenarbeiten; dies insbesondere durch den Ausbau bestehender Informationssysteme oder Schaffung neuer Netzwerke zum Zweck des Informations- und Datenaustausches. Darüber hinaus sollen die Anstrengungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und der Proliferation45 forciert werden. In Übereinkommen mit Drittstaaten wird die Union Klauseln zur Umsetzung dieser terrorbekämpfenden Maßnahmen aufnehmen. Dies vor dem Hintergrund des Zurückdrängens der Radikalisierung und Rekrutierung in Europa. Der neu ernannte Terrorismuskoordinator soll eine optimale Vernetzung der verschiedenen Bereiche der Terrorismusbekämpfung bewerkstelligen. In Anlehnung an den EU-Verfassungsvertrag wurde am 5. November 2004 unter dem niederländischen Vorsitz das sogenannte „Haager Programm“ beschlossen. Dieses Dokument stellt ein mehrjähriges Programm mit dem Ziel 45
„Proliferation“ = Weiterverbreitung bzw. die Weitergabe von Massenvernichtungswaffen und Trägersystemen an Staaten, welche nicht über solche Waffen verfügen. In jüngerer Zeit wird diese Bezeichnung jedoch zunehmend auch auf Kleinwaffen (Granaten, Gewehre etc.) ausgedehnt.
74
dar, Europa als einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechtes zu stärken. Insbesondere ist darin das Bewusstsein verankert, unterschiedliche Bereiche wie illegale Migration, organisierte Kriminalität oder die Gewährleistung der Grundrechte als Teile einer Gesamtproblematik themenübergreifend zu behandeln. Der Bekämpfung des Terrorismus kommt eine zentrale Rolle zu. Eine gemeinsame Herangehensweise in diesem Bereich sollte auf dem Grundsatz beruhen, dass die einzelnen Mitgliedsstaaten bei der Gewährleistung der nationalen Sicherheit auch der Sicherheit der Europäischen Union Rechnung tragen. Wichtige Eckpunkte stellen unter anderem der EUAktionsplan zur Terrorismusbekämpfung, die Rolle von Europol und des EUTerrorismuskoordinators bei der Terrorismusbekämpfung, der Informationsund Datenaustausch, die Analysetätigkeit des „Situation Centers“ mit strategischen Analysen für Europa und seine Entscheidungsträger, der Kampf gegen die Terrorismusfinanzierung, Maßnahmen gegen Radikalisierung und Rekrutierung, die Federführung des Rates für Justiz und Inneres bei der Terrorismusbekämpfung, Schutz und Unterstützung für Terroropfer sowie die Unterstützung von Drittländern dar. Durch eine Vielzahl von Kontakten auf bilateraler und multilateraler Ebene wurden Informationen gewonnen, die in die nationale Lageeinschätzung und in die Bekämpfungsstrategie einfließen konnten. Auf Initiative des BVT (Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung) kam es unter der österreichischer Präsidentschaft im Juni 2004 in Wien zu einem Treffen zwischen dem von der EU ernannten AntiTerror Koordinator und den Vertretern der west-, ost- und südosteuropäischen Nachrichtendienstplattformen. Das BVT verfolgt die grundlegende Strategie, Perspektiven in Richtung Anbindung an mitteleuropäische nachrichtendienstliche Strukturen zu schaffen, um so auch im Bereich der Dienste und mit der Terrorismusbekämpfung befassten Behörden dieser Länder den Prozess der Demokratisierung und der Stabilisierung zu forcieren. Aufgrund der Notwendigkeit des immer schneller und internationaler werdenden Informationsaustausches nahm der weitere Ausbau von gesicherten Kommunikationssystemen sowie die Erschließung von neuen Informationsplattformen eine wichtige Rolle ein.46 Laut BVT ist in Österreich
46
Vgl. Verfassungsschutzbericht 2005: http://www.bmi.gv.at/downloadarea/staatsschutz/VSB_05.pdf, downloaded am 11.5.2006.
75
„eine verstärkte Zuwendung zu Formen des islamischen Fundamentalismus unterschiedlichen Ausmaßes zu beobachten. Vereinzelt werden auch jihadistische Tendenzen festgestellt. Dieser Personenkreis pflegt rege internationale Kontakte, weist konspirative Verhaltensmuster auf und ist bestrebt, unauffällig zu agieren.“47
6.2 Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung48 Das BVT ist dem Charakter nach der zivile Nachrichtendienst in Österreich und Teil der Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit des Bundesministeriums für Inneres. Es besteht aus einem Leitungsbereich, (Direktor, Stellvertreter, den Referaten Internationale Beziehungen und Informationsmanagement) und drei Abteilungen. Die Abteilung 1 (Administration, Logistik und Recht) ist verantwortlich für Personalangelegenheiten, Schulung, Budget und Wirtschaftsangelegenheiten. Zusätzlich werden hier u.a. alle rechtlichen Grundsatzangelegenheiten im Staatsschutzbereich und Angelegenheiten des Datenschutzes behandelt. Die größte Organisationseinheit des BVT stellt die Abteilung 2 (Informationsbeschaffung, Analyse und Ermittlung) dar. Sie besteht aus fünf Referaten (Extremismus, Terrorismus und Ausländerextremismus, Spionageabwehr, Proliferation und Waffenhandel, Strategische Analyse, sowie operative Unterstützung) und koordiniert die 9 Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) bundesweit in Staatsschutzangelegenheiten. Durch die Abteilung 3 werden bundesweit die Personen- und Objektschutzmaßnahmen veranlasst und koordiniert sowie die ausgearbeiteten Sicherheitsmaßnahmen laufend im Hinblick auf mögliche Bedrohungssituationen evaluiert. Weiters ist die Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und Zuverlässlichkeitsüberprüfungen in dieser Abteilung angesiedelt. In jedem Bundesland ist für die Aufgabenerfüllung im Bereich Verfassungsschutz je ein Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung eingerichtet, welches Teil der jeweiligen Sicherheitsdirektion ist. Die 47
Vgl. Öffentliche Sicherheit, 9-10/2005, S. 7.
48
Vgl. Verfassungsschutzbericht 2005: http://www.bmi.gv.at/downloadarea/staatsschutz/VSB_05.pdf, downloaded am 11.5.2006.
76
Aufgaben der LVT sind derzeit grundsätzlich identisch mit jenen des BVT und werden unter Fachaufsicht der Zentralstelle erledigt. Die Aufgaben des BVT umfassen im Wesentlichen den Schutz des Staates, seiner verfassungsmäßigen Einrichtungen und deren Handlungsfähigkeit. Die laufenden Gefährdungseinschätzungen der im BVT angesiedelten Analyseeinheit bilden eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die strategische Leitung, als auch für Personen- und Objektschutzmaßnahmen. Dadurch können präventiv potentielle Gefährder erkannt und in weiterer Folge rasch und flexibel der jeweiligen Situation angepasste Maßnahmen zur Gefährdungsreduzierung getroffen werden. Zu den Kernaufgaben zählen weiters die Bekämpfung extremistischer Phänomene, der Spionage, des internationalen Waffenhandels, des Handels mit Kernmaterial und der organisierten Kriminalität in diesen Bereichen. Das Schwergewicht im Tätigkeitsbereich des BVT liegt in der Bekämpfung des internationalen Terrorismus/Extremismus als Teil einer nationalen und gesamteuropäischen Strategie. Auf internationale Vernetzung, Kooperation und nationale Zusammenarbeit wird besonderer Wert gelegt. Das BVT übt seine Tätigkeit im Rahmen der sicherheitspolizeilichen Gefahrenabwehr auf der Grundlage des Sicherheitspolizeigesetzes (SPG) und, soweit es im Dienste der Strafjustiz tätig wird, nach den Bestimmungen der Strafprozessordnung (StPO) aus. Die Rechtsgrundlage für die internationale Zusammenarbeit stellt das Polizeikooperationsgesetz dar.Bei der Gefahrenabwehr und – erforschung wurde jedoch ein rechtliches Defizit erkennbar: Die Sicherheitsbehörden waren erst dann zur Beobachtung von extremistischen Gruppierungen ermächtigt, wenn diese bereits kriminell agierten. Aus diesem Grund wurden mit Wirkung vom 1. 10. 2000 Bestimmungen über eine erweiterte Gefahren-erforschung mit entsprechenden Rechtsschutzregelungen in das SPG (§§ 21 Abs. 3, 53 Abs. 1 Z. 2a, 54 Abs. 2 und 62a SPG) aufgenommen. Dadurch ist den Sicherheitsbehörden die Beobachtung von Gruppierungen möglich, wenn damit zu rechnen ist, dass es zu mit schwerer Gefahr für die öffentliche Sicherheit verbundener Kriminalität kommen könnte. Dem Rechtschutzbeauftragten im Bundesministerium für Inneres obliegt die rechtliche Kontrolle der Wahrnehmung der erweiterten Gefahrenerforschung. Die Sicherheitsbehörden, denen sich die Aufgabe der erweiterten Gefahrenerforschung stellt, haben unverzüglich den Bundesminister für Inneres zu verständigen und dieser hat dem Rechtsschutzbeauftragten Gelegenheit zur Äußerung binnen drei Tagen zu geben. Ermittlungen dürfen im Rahmen der erweiterten Gefahrenerforschung erst nach Äußerung des Rechtschutzbeauftragten
77
oder nach Ablauf der Drei-Tagesfrist gesetzt werden, es sei denn, eine sofortige Ermittlung wäre zur Abwehr einer schweren Gefahr erforderlich. Zudem obliegt dem Rechtschutzbeauftragten die begleitende Kontrolle der verdeckten Ermittlung und des verdeckten Einsatzes von Bild- und Tonaufzeichnungsgeräten. Über solche Ermittlungen ist der Rechtsschutzbeauftragte mit Angabe der für die Ermittlungen wesentlichen Gründe in Kenntnis zu setzen, soweit die Identität des (der) Betroffenen bekannt ist. Nimmt der Rechtsschutzbeauftragte wahr, dass durch das Verwenden personenbezogener Daten Rechte von Betroffenen verletzt worden sind, die von dieser Datenanwendung keine Kenntnis haben, so ist er zu deren Information oder, sofern eine solche aus Gründen des § 26 Abs. 2 DSG 2000 (Gefährdung der eingeleiteten Maßnahmen) nicht erfolgen kann, zur Erhebung einer Beschwerde an die Datenschutzkommission befugt. Über die Wahrnehmung der erweiterten Gefahrenerforschung nach § 21 Abs. 3 SPG hat der Rechtsschutzbeauftragte dem Bundesminister für Inneres jährlich zu berichten. Der Bundesminister für Inneres hat den Bericht dem ständigen Unterausschuss des Nationalrates nach Art. 52a Abs. 2-B-VG auf dessen Verlangen zugänglich zu machen. Zu den materiellrechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit des BVT zählen unter anderem jene strafrechtlichen Tatbestände, die als spezifisch politisch anzusehen sind und in den Wahrnehmungsbereich der staatspolizeilichen Tätigkeit fallen. Dazu gehören insbesondere
Hochverrat und andere Angriffe gegen den Staat (§§ 242 – 248 StGB), Angriffe auf oberste Staatsorgane (§§ 249 – 251 StGB), Landesverrat (§§ 252 – 258 StGB), strafbare Handlungen gegen den öffentlichen Frieden (§§ 274 – 285 StGB) und Störungen der Beziehungen zum Ausland (§§ 316 – 320 StGB), weiters die Tatbestände der nationalsozialistischen Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz sowie die verwaltungsstrafrechtlichen Tatbestände nach dem Abzeichengesetz und nach Artikel IX Abs. 1 Z 3 und 4 des Einführungsgesetzes zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen (EGVG). Durch das Strafrechtsänderungsgesetz 2002 wurden betreffend den Bereich der Terrorismusbekämpfung spezielle materiellrechtliche Grundlagen geschaffen. Insbesondere sind hier zu erwähnen: Terroristische Vereinigung (§278b StGB) Terroristische Straftaten (§ 278c StGB) Terrorismusfinanzierung (§ 278d StGB)
78
Die Tätigkeit des BVT unterliegt der parlamentarischen Kontrolle gemäß Artikel 52a B-VG.
6.3 Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) in der Bundesrepublik Deutschland In der Bundesrepublik Deutschland ist es vor allem die Abteilung P des Bundesministeriums des Inneren, welches sich der Terrorbekämpfung annimmt. Diese Abteilung analysiert Fragen der Verbrechensbekämpfung und entwickelt präventive Ansätze. Neben der Terrorismusbekämpfung und der Luftsicherheit fallen in ihren Zuständigkeitsbereich auch die Organisierte Kriminalität und die Rauschgiftkriminalität. Im Dezember 2004 nahm in Berlin das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum GTAZ)49 – eine Einrichtung, bei der die Analysespezialisten des Bundeskriminalamtes und des Bundesamtes für Verfassungsschutz zentral zusammengeführt werden – seine Arbeit auf. Insbesondere bei der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus werden hier Informationen und Analysen aktueller Gefährdungshinweise eingebracht sowie die Abstimmung operativer Maßnahmen durchgeführt. Im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum arbeiten rund 200 Personen. Eingebunden sind neben dem Bundeskriminalamt, dem Bundesamt für Verfassungsschutz, der Bundesnachrichtendienst, die Kriminalund Verrfassungsschutzämter der Länder, die Bundespolizei, das Zollkriminalamt, der Militärische Abschirmdienst, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Generalbundesanwalt. Folgende Aufgaben werden hier wahrgenommen:
Tägliche Lagebesprechungen Gefährdungsbewertungen zur Ermittlung allfälligen Handlungsbedarfs Operativer Informationsaustausch Fallauswertung zur Konzipierung wirsamer Bekämpfungsansätze Strukturanalysen über langfristig wirsame Aspekte des internationalen Terrorismus
49
Vgl. die Internetseiten des Bundesministeriums des Inneren, Bundesrepublik Deutschland, http://www.bmi.bund.de/cln_012/nn_121560/Internet/Navigation/DE/Themen/Terrorismus/ DatenUndFakten/datenUndFakten__node.html__nnn=true, downloaded 2007-08-18.
79
Aufklärung des islamistisch-terroristiscchen Personenpotenzials Ressourcenbündelung insbesondere bei der Internet-Recherche, beim Einsatz von Wissenschaftlern und Übersetzern Statusrechtlicche Begleitmaßnahmen zur frühzeitigen Erkennung von ausländer- oder asylrechtlichen Maßnahmen Fallweise die Einbindung ausländischer Experten Im Jahr 2006 beschloss die deutsche Bundesregierung die Einführung einer Anti-Terror-Datei, welche Informationen über Personen zusammenführen soll, deren Verhalten dem potenzieller Attentäter ähnelt. In diese Datei fließen personenspezifische Angaben wie Waffenbesitz, Bankverbindungen, Familienstand, Religion, Telekommunikations- und Internetdaten sowie Reisebewegungen ein. Damit sollen bestehende Lücken beim Informationsaustausch geschlossen werden. Federführend ist dabei das Bundeskriminalamt. Zur Sicherung des Flugverkehrs entstand eine neue Einheit, die sogenannten „Sky Marshalls“ nach dem Vorbild der USA, welche diese nach den Anschlägen im Jahr 2001 erstmals eingesetzt hatte. In der Bundesrepublik Deutschland werden sie „Flugsicherheitsbegleiter“ genannt. Das Team der Flugsicherheitsbegleiter besteht aus bis zu drei bewaffneten Personen, deren Identität lediglich dem jeweiligen Flugpiloten bekannt ist. Seit dem Jahr 2002 darf der Verfassungsschutz bei Post und Fluggesellschaften Informationen einholen und auch die Banken wurden verpflichtet, dem Verfassungsschutz und dem Bundesnachrichtendienst Auskünfte über Kontobewegungen zu erteilen, welche in irgendeiner Weise terroriverdächtig sind. Darüber hinaus arbeitet die deutsche Terrorbekämpfung auch mit Vereinen, Verbänden, Universitäten und Fachhochschulen zusammen. Mit ihrem ganzheitlichen Bekämpfungsansatz hofft die Bundesrepublik Deutschland, dem Problem des Terrorismus wirksam entgegentreten zu können. Ersten Erkenntnissen zufolge haben sich bereits Erfolge eingestellt. So sollen u. a. die Predigten der Imame defensiver geworden sein und auch weniger illegal eingereiste Personen in Vereinsräumen beherbergt werden. Allgemein rechnet die dem Terrorismus zugeordnete Szene ständig mit polizeilichen Beobachtungen und Bespitzelungen und verhält sich auch dementspechend. Ob Letzteres als nachhaltiger Erfolg gewertet werden kann, wird die Zukunft weisen.
80
7 Auswirkungen auf die Zivilgesellschaft
7.1 Der Kampf des Guten gegen das Böse Nach dem Zerfall der Sowjetunion verblieb die USA als einzige Supermacht und es ist derzeit keinem anderen Staat weltweit möglich, die Vereinigten Staaten von Amerika in einem sogenannten „klassischen Staatenkrieg“ 50 zu besiegen. Wir sind deshalb mit dem Phänomen der Asymmetrie konfrontiert, einer Situation, wo wir „auf der einen Seite einen organisierten, gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch entwickelten Rechtsstaat haben, dem schlagkräftige, militärische Mittel zur Verfügung stehen (und) auf der anderen Seite ist etwas, das kein Staat ist, was außerhalb der gültigen Rechtsnormen existiert – ohne schlagkräftige militärische Mittel. Dieses Etwas hat nur die Mittel, einen konventionellen Staat zu überraschen und Schrecken zu verbreiten, aber es stellt kein Ziel für den konventionellen Staat dar.“ 51
Spätestens seit dem 11. September hat sich das gesellschaftliche Leben in Amerika in einer panikartigen Schockreaktion verändert. Während bis dahin die breite Bevölkerung eher geringen Anteil an außenpolitischen Themen zeigte, erhielt nun Huntingtons These vom „Kampf der Kulturen“ starken Aufwind. George W. Bush nutzte die Gunst der Stunde und brachte mit seinem Slogan vom Kampf des „Guten gegen das Böse“ nahezu die ganze Nation auf Kurs. Bombenattentate in Europa und anderen Teilen der Welt bescherten den USA vor allem in der westlichen Welt zahlreiche Verbündete. Die Auswirkungen der politischen Reaktionen wirken bis heute nach. Tiefgreifende Eingriffe in unser 50
„Klassische Staatskriege“ folgen gewissen Regeln: z. B. Kriegserklärung, Unterscheidung von Soldaten und Zivilisten, Kalkül von Kosten und Nutzen, Friedenschluss etc. 51 Schröfl, Josef: The Asymmetric Power of Terrorism. Landesverteidigungsakademie, Schriftenreihe Nr. 16/2005, Wien, S. 2.
81
Alltagsleben, der Verzicht auf langerkämpfte Freiheiten unter dem Deckmantel der nationalen Sicherheit, sind die Folge. Wenn wir die amerikanische Geschichte des 20. Jahrhunderts betrachten, so finden wir Parallelen in der gesellschaftlichen Entwicklung, die letztlich ihre Ursache im Utilitarismus findet. Das utilitaristische Denken geht zum Großteil auf Jeremy Bentham (1748-1832) und sein Nützlichkeitsprinzip zurück. Es ist geprägt durch die Forderung, „das größtmögliche Glück der größtmöglichen Zahl von Menschen“ zu gewährleisten. Bentham sah keinen Gegensatz zwischen persönlichem und allgemeinem Wohlergehen. Nach dieser Auffassung ist dem Gemeinwohl dann am besten gedient, wenn sich der Einzelne vor allem um seine eigenen Angelegenheiten kümmert. Die Abkapselungspolitik der USA nach den Ereignissen des 11. Septembers kam diesem Streben entgegen. Bereits in früheren Zeiten gab es in Amerika ähnliche Reaktionen. So zeigte S. A. Stouffer in einer aufsehenerregenden Studie 1955 auf, dass die damals unter McCarthy in Amerika stattfindende Kommunistenhysterie und – hetz großteils künstlich erzeugt wurde. McCarthy verstand es, durch gezielte Schwarz-Weiß-Malerei die öffentliche Meinung zu steuern. Stouffer stellte u. a. fest, dass lediglich rund 3 Prozent der Bevölkerung einen Kommunisten persönlich kannten und die Auffassung, dass der Kommunismus eine relativ große Gefahr darstellt, von den persönlichen Erfahrungen völlig unabhängig sei. Drei Viertel der Bevölkerung bezogen ihre Informationen über Kommunisten durch die Lektüre von Zeitschriften oder Radio- und TV-Sendungen; lediglich 18 Prozent aus persönlichen Gesprächen. Bei den lokalen Meinungsführern waren es gar 88 Prozent, welche ihre Informationen über Lektüren bzw. Radio- und TV-Sendungen bezogen. Stouffer zeigte auf, dass die Meinungsbildung vorwiegend aus zweiter Hand erfolgte und den Massenmedien die entscheidende Bedeutung zukam. Jene wenigen, welche die Verfügungsgewalt über diese Massenmedien hatten, formten und beeinflussten somit die gesellschaftliche Wirklichkeit. 52 Der indische Wirtschaftswissenschaftler Amartye Sen vergleicht den Kampf der Kulturen mit der Besessenheit der Deutschen, Briten und Franzosen im Ersten Weltkrieg und dem Rassenkampf in den Vereinigten Staaten. „Es ist für islamische Fundamentalisten so leicht, sich auf die Religion und auf Gott zu berufen - und für die westlichen Regierungen, sich auf die Verteidigung 52
Vgl. Kreutz, Henrik: McCarthy: Ein Fallbeispiel für das Zusammenspiel von Vorderbühne und Hinterbühne, von Oberwelt und Unterwelt sowie von Innen- und Außenbeziehungen – Kurzfassung. Vortragsunterlage, Herbst 2005, ohne weitere Angaben.
82
unserer bedrohten ‚Kultur‘! Das größte Mysterium in Zeiten der Kollektivhysterie, in denen wir seit dem 11. September leben, ist, dass sie ihren eigenen Geist und ihre eigene Logik haben. Erinnern wir uns an den Ersten Weltkrieg und an die nationalistische Besessenheit der Deutschen, Franzosen und Briten. Die Hysterie war so groß, dass eine Kleinigkeit ausreichte, um sie anzuheizen. So ähnlich ist es heute mit dem ‚Kampf der Kulturen‘. Die Vorstellung ist ins kollektive Unbewusste eingedrungen - so wie 1914 der Nationalismus und der Begriff der ‚Rasse‘ im Süden der Vereinigten Staaten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.“53
7.2 Die Wirkung der Medien Um die Wirkung der Medien im Zusammenhang mit dem Terrorismus beschreiben zu können, erscheint es notwendig, uns Anleihen bei der allgemeinen Berichterstattung der Medien über Konflikte zu holen. Besonders hilfreich ist dabei das kürzlich erschienene Werk von Anne Morelli über „Die Prinzipien der Kriegspropaganda“.54 Anne Morelli, Professorin für Geschichte an der Université libre in Brüssel, baut ihr Werk auf den Überlegungen des Engländers Baron Arthur Ponsonby (1871-1946) auf. Ponsonby, ein eingefleischter Pazifist, arbeitete die entscheidenden Mechanismen der Kriegspropaganda heraus, welche Anne Morelli in zehn Kapitel zusammenfasste. In jedem dieser Kapitel versucht Morelli zu belegen, dass diese nicht nur im ersten Weltkrieg eine Rolle spielten, sondern seither immer wieder von Konfliktparteien verwendet wurden. Obwohl alle Regierungen betonen, dass manchmal Krieg geführt werden müsse, um dem Krieg ein für allemal ein Ende zu bereiten, wird dieser stets von der Partei ausgelöst, die aufgrund ihrer überlegenen Waffen oder Offensivkraft davon ausgeht, ihn auch rasch und sicher gewinnen zu können. Besonders effizient ist es, negative Gefühle auf den jeweiligen Führer des feindlichen Landes zu konzentrieren, sodass mit ihm der Feind ein Gesicht erhält, welches hassenswerte Züge trägt. So besteht eine einfache Methode darin
53
Amartya Sen im Interview mit Télérama (Frankreich), 20. 6. 2007.
54
Morelli, Anne: Die Prinzipien der Kriegspropaganda. Klampen-Verlag, 2004
83
„...bei der Erwähnung feindlicher Staatsführer die Bezeichnungen ‚Präsident‘ oder ‚General‘ in Anführungsstriche zu setzen, was die Rechtmäßigkeit ihrer Funktion sofort schmälert: ‚Präsident‘ Karadjic, ‚General‘ Mladic‘.“ 55
Morelli räumt in ihrem Buch auch mit Kriegsmotiven auf wie „Verteidigung kleiner unterdrückter Nationen“ oder „Durchsetzung der Demokratie“, welche bis in die jüngste Zeit in der Öffentlichkeit immer wieder als Triebfeder des Krieges präsentiert werden. So hatte beispielsweise die NATO offiziell in Jugoslawien eingegriffen, „... um den multiethnischen Charakter des Kosovo zu bewahren, um die Misshandlung von Minderheiten zu verhindern, um die Demokratie dort einzuführen und den herrschenden Diktator zu stürzen. Kurz, es ging darum, die geheiligte Sache der Menschenrechte zu verteidigen. Nach Kriegsende jedoch stellte sich heraus, dass von diesen Zielen keines erreicht worden war... Durchaus erfüllt worden waren jedoch die ökonomischen und geopolitischen Kriegsziele, von denen offiziell allerdings nie die Rede gewesen war.“ 56
Besonders ausführlich behandelt Morelli auch das sogenannte „fünfte Prinzip der Kriegspropaganda“: Der Feind begeht mit Absicht Grausamkeiten. Wenn Fehler unterlaufen, dann nur versehentlich. Ebenso interessant für die jeweilige Sichtweise von Kriegshandlung ist die Wahl der verwendeten Wörter. Während die eine Seite von „Befreiung“, von „Umsiedlung“, „Friedhöfen“ und „Informationen“ spricht, bezeichnet die jeweils andere Seite dies als „Besatzung“, „ethnische Säuberung“ oder „Völkermord“ bzw. „Massengräber“ und „Propaganda“. Morelli schildert auch - mit zahlreichen historischen Beispielen belegt die sogenannte „Anständigkeit“ im Krieg. So ist z. B. ein Überraschungsangriff, „solange er von der eigenen Armee ausgeht, legitim, ja zeugt sogar von einer besonders intelligenten Strategie. Wird aber die gleiche Taktik vom Feind praktiziert, ist sie ein Beweis von Feigheit.“ 57 Morelli verweist dabei u. a. auf Hitlers Unternehmen „Barbarossa“ gegen die Sowjetunion, den japanischen Angriff auf Pearl Harbour, den sogenannten Jom-Kippur-Krieg gegen Israel, die türkische Offensive in Zypern oder den Einmarsch Saddam Husseins in Kuweit, welche als verräterische und feige Aktionen in den Schulen der alliierten Staaten präsentiert wurden. 55
Ebd., S. 35.
56
Morelli, Anne S.: Die Prinzipien der Kriegspropaganda. Klampen-Verlag, 2004, 56.
57
Ebd. S. 79.
84
Bereits im Mittelalter legte Thomas von Aquin jene vier Kriterien fest, welche einen Krieg moralisch rechtfertigen (eine gerechte Mission, beschlossen von einer auf Gesetzen beruhenden Autorität, für die der Krieg das äußerste Mittel ist, und dem Bösen angemessen, das im Lande wütet). In den Rang solch heiliger Werte wurden und werden zumeist die Demokratie, Zivilisation, Freiheit oder Marktwirtschaft erhoben. George W. Bush beispielsweise sah es als „heilige Mission“ an, im Irak die freie Marktwirtschaft wieder herzustellen und Saddam Hussein abzusetzen. Im „10. Prinzip der Kriegspropaganda“ geht es darum, dass derjenige zum Verräter wird, der versucht, sich eine eigene Meinung zu bilden. So war man im Kalten Krieg schnell bereit, jeden, der sich nicht aktiv am Kampf gegen den Kommunismus beteiligte, als Verräter zu beschimpfen. Morelli weist letztlich auf den banalen Tatbestand hin, dass natürlich keine einzige europäische Verfassung einen Passus enthält, der in Kriegszeiten das Recht auf freie Meinungsäußerung aufhebt, doch in der Realität ist das Gegenteil der Fall. Nach weit verbreiteter Ansicht sollte man sich in Kriegszeiten jeglicher Opposition zur eigenen Regierung enthalten. Mit ihrem Buch verbindet sie die Hoffnung, dass die heute weit verbreitete Skepsis gegen die Medien vermehrt zur Anwendung kommt. „Systematischer Zweifel scheint mir noch das beste Gegengift gegen das Gift der täglichen Gesinnungsprodukte, die uns über die Medien ins Haus geliefert wird, ob nun bei internationalen Kriegen, ideologischen oder sozialen Konflikten.“ 58
7.2.1
Die Conquistadoren unserer Zeit
Als die Conquistadoren nach Amerika kamen, sicherten sie für die Kriegspolitik des spanischen Königshauses die nötigen Finanzmittel; Gold und viele andere Rohstoffe sicherten Spanien den Aufstieg zur Weltmacht. Den moralischen Rahmen garantierte die katholische Kirche. Im Zuge der zahlreichen Eroberungen und Bekehrungsversuche in der „Neuen Welt“ wurden ganze Kulturen vernichtet, Länder ausgebeutet und Menschen ihrer Rechte beraubt. Heute ist es das „schwarze Gold“ das Erdöl, welches Länder zu Weltmächten, zu einflussreichen Staaten, aufschwingen lässt. Um in den Besitz dieses „schwarzen Goldes“ zu gelangen, wird auch wieder die Moral strapaziert. Terroristen und mit diesen sympathisierende Regierungen (Schurkenstaaten) müssen 58
Ebd., S. 138.
85
herhalten, es wird vom „Kampf des Guten gegen das Böse“ gesprochen und die Frage des gerechten Krieges erhält starken Aufwind. Staaten, bei welchen einst die Menschenrechte vordringliche Bedeutung hatten, machen keinen Unterschied mehr zwischen der Bewertung des Menschen selbst und seinen Handlungen. Moralische Grundsätze werden so mit Füßen getreten. Den dafür notwenigen Rahmen bietet die neue, globale Religion, die Medien, welche in ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Abhängigkeiten den „ganzen“ Menschen in ihren Bann ziehen. Wer heute ein einziges Mal im Internet seine Spuren hinterlässt, ist auf Dauer präsent. Und über wen in diesem Medium irgendetwas publiziert wurde - egal ob positiv oder negativ für den Betroffenen - wird sich für immer darin wieder finden. Die wenigsten User fragen nach den Quellen, der Herkunft der Information und jeder Desinformationskampagne scheint damit Tür und Tor geöffnet zu sein. Wie schon zur Glanzstunde der Zeitungen gilt für breite Bevölkerungskreise der Grundsatz: „Wenn es mal veröffentlicht ist, wird es schon stimmen; zumindest irgendetwas muss ja dran sein.“ Mit diesem Wissen wird vielerorts gespielt, werden ManagerInnen emporgehievt oder verdammt, Missen und Stars gemacht, PolitikerInnen zur Wahl begleitet, Terroristen und Märtyrer präsentiert, ja ganzen Staaten ein Stempel aufgedruckt - und vor allem - Macht ausgeübt. Wissen ist Macht und Unwissende oder „Des-Informationsempfänger“ sind der Torheit ausgeliefert. Wer die Verfügungsgewalt über Informationen hat, kann diese zum Wohl oder Wehe der anderen gebrauchen. Im Zuge der Globalisierungsdebatte müsste gerade den riesigen Medienimperien mit besonderer Achtsamkeit begegnet werden. Diese „Zwischenreiche“ unserer Gesellschaft, die zunehmend alle Sinne des Menschen in Beschlag nehmen, sehen sich nur zu oft als Hüter der Moral, wobei die vielgerühmte Pressefreiheit letztlich ökonomischen Gesichtspunkten unterworfen und in Geiselhaft genommen wird. Die überbordende Anzahl an Unterhaltungssendungen auf den unterschiedlichen Fernsehkanälen, Events, Gewinnspielen oder Klatschspalten lassen den alten römischen - nach wie vor aktuellen - Slogan von „Brot und Spiele“ wieder deutlich erstrahlen. Selbst Gräuelbilder wie die Hinrichtung des Amerikaners Armstrong und die Folterbilder von „Abu Graid“ werden zu gewinnträchtigen Medienereignissen unter dem Deckmantel der Moral und Pressefreiheit hochstilisiert. Über welchen Einfluß die Medienkonzerne verfügen und welche Verflechtungen und Interessen manchmal dahinter stecken, beschrieb Ignacio
86
Ramonet in „Le Monde diplomatique“.59 So erwarb in Europa der weltweit größte Verlagskonzern Bertelsmann die RTL-Gruppe und kontrolliert damit unter anderem in Frankreich den Radiosender RTL und den Fernsehsender M 6. Silvio Berlusconi besaß die drei größten Fernsehanstalten Italiens und kontrollierte dazu noch in seiner Eigenschaft als italienischer Ministerpräsident sämtliche öffentlichen Sendeanstalten. In Spanien kontrollierte die Prisa-Gruppe die Tageszeitung El País, das Radionetz SER, den Pay-TV-Sender Canal Plus Spanien und eine große Verlagsgruppe. In Frankreich kontrollierte die Dassault-Gruppe des Industriellen Serge Dassault die Zeitschrift „Le Figaro“ und zahlreiche andere regionale Tageszeitungen. Mit dem Erwerb des Wochenmagazins „L’Express“ wurden 14 weitere Titel erworben und über die Tochtergesellschaft „Socpresse“ rückte man damit zum führenden Verleger von überregionalen Zeitungen und Zeitschriften auf. Dassault`s Hauptgeschäftsfeld liegt allerdings im militärischen Bereich (Flugzeuge, Raketen, Satelliten etc.) In Amerika kaufte America Online den Browser-Hersteller Netscape, das Time-Magazin, Warner Bros. und den Nachrichtensender CNN; General Electric das Fernsehnetz NBC und Bill Gates beherrscht schon seit langem den Softwaremarkt. Der Medienzar Rupert Murdoch ist mit seinem News-Corp-Konzern in Nordamerika, Australien, Europa und Asien vertreten. Zu diesem Konzern gehören neben unzähligen Zeitungen, Magazinen und Buchverlagen auch Kabel- und Satellitensender sowie Filmgesellschaften. Neben dem bekannten Wall Street Journal befindet sich auch das Internet-Forum MySpace im Besitz von News Corp. Murdoch ist dafür bekannt, dass er die Medien, sobald sie nicht den gewünschten wirtschaftlichen Erfolg bringen, genauso schnell wieder abstößt. Beispiele dafür waren seine Beteiligungen beim Fernsehsender ProSieben, Vox, Premiere, dem privaten Kanal tm oder beim Projekt Digitales Fernsehen der Kirch-Gruppe. Das Wirtschaftsjournal „Stratégies“ berichtete am 20. 11. 2001, dass „je nach Risikoniveau mit einer Rendite von 20 bis 50 Prozent“ bei solchen Unternehmensübernahmen zu rechnen ist. Damit wird die Information zur bloßen Ware degradiert und die sogenannte Pressefreiheit mit Füßen getreten. Rund zehn Jahre nach seiner Gründung startete Mitte November 2006 nunmehr „Al Jazeera English“ als neuer internationaler Nachrichtenkanal. Al 59
Vgl. Ramonet, Ignacio: Ware Information. In: Le Monde diplomatique ; Nr. 6929 vom 13. 12. 2002.
87
Jazeera English ist nicht nur via Kabel und Satellit zu empfangen, sondern nützt auch Breitband, IPTV, ADSL, terrestrische und MobiltelefonPlattformen. Von westlicher Seite anfänglich mit großer Skepsis wahrgenommen ist Al Jazeera heute der führende Sender für Nahostberichterstattung und verfügt ebenso über Sendestationen in Kuala Lumpur, London und Washington. 1996 gründete der Emir von Qatar, Sheik Hamad bin Khalifa Al Thani, diesen Sender, der nicht der Zensur unterliegt. Damit war die arabische Öffentlichkeit nicht mehr abhängig von westlichen Medien- und Nachrichtenagenturen. Der seither stets auf eine ausgewogene Berichterstattung bedachte Sender, welcher sich dem kritischen und pluralistischen Journalismus verpflichtet fühlt, ist beim Volk beliebt, wird von den Regierungen jedoch gehasst. Nur zu oft wurde in der Vergangenheit versucht, den Sender einzuschüchtern oder gar zu kaufen, um ihn in andere Medienimperien einzugliedern. Al Jazeera hat mittlerweile weltweit zahlreiche Preise für seine Berichterstattung gewonnen. Als Kritiker dem Sender vorwarfen, er stelle sich als mediale Plattform für Terroristen zur Verfügung und fördere damit indirekt deren Intentionen, reagierte man seitens Al Jazeera. Die jüngsten Ausstrahlungen von Terroristen-Videos wurden seither im Rahmen einer Dokumentation über die Gesamtzusammenhänge rund um den 11. Septembers präsentiert, womit das Interpretationsmonopol der terroristischen Videobotschaften gebrochen schien.
7.2.2
Massenmedien als Friedensstifter?
Beim zweiten Golfkrieg konnten die TV-Seher von ihrem Lehnstuhl aus die US-Militäroperationen bequem mitverfolgen. Zahlreiche Journalisten wurden seitens des Militärs gezielt in die Kriegspropaganda eingebunden. Einseitige, kaum reflektierte Berichterstattung war die Folge. Im Nachhinein wurde von journalistischer Seite – nicht zum ersten Mal – überlegt, wie man den Einfluss der Medien zur Transformation bzw. auch zur Prävention von Konflikten nützen könnte. Einer der ersten war jedoch bereits Johan Galtung, der ein Konzept für einen sog. „Friedensjournalismus“ entwickelte. Dieser orientiert sich an folgenden Punkten: 60 60
Vgl. Galtung, Johan: Friedensjournalismus - Niedere und hohe Straßen der Konfliktberichterstattung. In: epd-Entwicklungspolitik, Nr. 6 / 1999, S. 29-32.
88
1. Friedens- und Konfliktorientiert untersucht die Konfliktentstehung und Konfliktparteien, ihre Ziele und deren Folgen; ist win-win-orientiert behandelt viel Zeit und viel Raum, da Ursachen und Folgen vielschichtig und auch in der Geschichte und Kultur zu suchen sind macht Konflikte transparent gibt allen Seiten eine Stimme; fühlt sich ein und versucht zu verstehen stellt den Konflikt/Krieg als Problem dar und konzentriert sich auf kreative Lösungen lässt allen Seiten die Menschlichkeit, egal wie schlimm die Waffen sind berichtet pro-aktiv, d. h. bevor es zu Gewalt kommt konzentriert sich auf die unsichtbaren Kriegsfolgen (Traumatisierung und Verherrlichung, Zerstörung von Strukturen) 2. Wahrheitsorientiert stellt die Lügen aller Seiten dar deckt alle Verschleierungslügen auf 3. Volksorientiert zeigt das Leiden aller: der Frauen, Alten, Kinder; gibt ihnen eine Stimme nennt alle Übeltäter schaut auf Friedensmacher im Volk 4. Lösungsorientiert versteht Frieden als Gewaltfreiheit und Kreativität stellt Friedensinitiativen heraus, um neue Kriege zu verhindern konzentriert sich auf Strukturen, Kultur, die friedliche Gesellschaft berichtet über die Folgen des Krieges: Lösung, Wiederaufbau, Versöhnung Günther Pallaver hat die friedensstiftende Funktion von Massenmedien in einer ethnisch fragmentierten Gesellschaft behandelt. Im Einzelnen sieht Pallaver sieben Funktionen für die Überwindung kommunikativer Schranken: 61 die friedensstiftende Funktion von Medien 61
Vgl. Pallaver, Günther: Die ethnisch halbierte Wirklichkeit. Medien, Öffentlichkeit und politische Legitimation in ethnisch fragmentierten Gesellschaften. Theoretische Überlegungen und Fallbeispiele aus Südtirol. Studien Verlag, Innsbruck, 2006.
89
den Abbau von Vorurteilen die Bildung von Vertrauen die Berücksichtigung des Meinungsklimas, also dessen, was sozusagen „in der Luft liegt“ den Aufbau von Öffentlichkeit, als zentrale Kategorie zum Verständnis von ethnisch fragmentierten Gesellschaften den Aufbau von Legitimität als Summe der Legitimi-tätsüberzeugungen der Individuen, die auf das gesamte politische System übertragen werden Transethnische Kommunikation. Massenmedien alleine sind keine Friedensstifter. Sie können jedoch maßgeblich durch ihre Berichterstattung zur Entspannung von Konflikten beitragen. Dafür braucht es gut ausgebildete und in ihrer Berichterstattung freie Journalisten, welche reflektieren und aufarbeiten können. Friedensjournalismus – so wie er oben dargestellt wurde – ist kein fertiges Konzept, sondern ein Prozess, der sich an den jedem Konflikt eigenen Gesetzen orientiert.
7.3 „Parallelgesellschaft“ – ein Angstbegriff? Nach der Ermordung des islam-kritischen Filmemachers Theo van Goghs in den Niederlanden und der darauf folgenden Kritik an den Moslems tauchte das Wort „Parallelgesellschaft“ in den Medien auf. Plötzlich wurde in Deutschland und Österreich danach gefragt, ob solche Szenen der Gewalt nicht auch bei uns Realität werden könnten. Immerhin gab es im Jahr 2006 in Kerneuropa rund 15 Millionen Moslems, davon in Frankreich rund 6 Millionen, in Deutschland ca. 3,2 Millionen, in Großbritannien ca. 2 Millionen, in den Niederlanden rund 900.000, in Belgien und in Griechenland jeweils rund 380.000 und in Österreich etwa 340.000. Der Begriff „Parallelgesellschaft“ findet auf fast inflationäre Weise Eingang in die Diskussionen und etabliert sich immer mehr zum Kampfbegriff. Die Radikalisierung in den Niederlanden und der „Kopftuch-Streit“ in Deutschland stehen dabei stellvertretend für einen neu entfachten „Kulturkampf“, der immer mehr um sich zu greifen droht. Die Attentate vom 11. September, der internationale „Kampf gegen den Terror“ und fundamentalistische Selbstmord-Attentäter nähren diesen Kulturkampf und verstärken die bislang latent vorhandene Kluft zwischen dem sogenannten „christlichen Europa“ und den eingewanderten Moslems.
90
Durch die Diskussion um den EU-Beitritt der Türkei wird die Angst vor einer Parallelgesellschaft zusätzlich geschürt. Wer den Begriff „Parallelgesellschaft“ definieren möchte, kommt um die Definition des allgemeinen Gesellschaftsbegriffes nicht umhin. Vereinfacht ausgedrückt verstehen wir unter Gesellschaft „eine zumeist größere Anzahl von Menschen aller Altersstufen, die sich in einer bestimmten Weise organisiert betrachten und eine gemeinsame Kultur haben. Jede Gesellschaft lässt sich von ihrer Kultur bestimmte Auffassungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen vorgeben, ohne die es zu Konflikten kommen würde. Vieles, was uns in einer anderen Kultur absurd, unlogisch, abergläubisch erscheint, ist zum Weiterfunktionieren ihrer Gesellschaft notwendig.“ 62
Dieser Definition zufolge wäre dann die Parallelgesellschaft eine Gesellschaft, welche sich parallel (besser: nebenher) zu einer anderen – bereits existierenden – Gesellschaft entwickelt und sich durch ihre Kultur von dieser unterscheidet. Je stärker sich diese nun abzugrenzen versucht, desto mehr ist sie durch ihr „Anders-sein-wollen“ jedoch auch von ersterer abhängig. Je schwächer die Abgrenzungsbestrebungen sind, desto größer wird die Gefahr der Assimilation derselben. Während die tagespolitische Diskussion unter „Parallelgesellschaft“ islamische Einwanderer und mit dem Begriff „Gesellschaft“ zumeist nationalstaatliche Gesellschaften meint, gibt es solche Parallelgesellschaften bereits in vielfältiger Form. Abgekapselte Parallelwelten entwickelten sich insbesondere in den Großstädten. Chinatown, die Bronx, Little Odessa etc. sind nur einige Beispiele. Es stellt sich die Frage, ob nicht unsere ganze Kulturlandschaft, insbesondere der Musik- und Kunstbereich (vgl. Hip-Hop-Kultur, Rapkultur, div. Kunstszenen ...) ebenso von „Parallelwelten“ inspiriert sind. Was ist mit den Sinti, den Chinesen etc.? Sind dies nicht auch sogenannte Parallelgesellschaften, welche ihre eigenen Verhaltens-weisen, Lebensräume und Überzeugungen aufweisen und von Außenstehenden nur schwer verstanden werden? Haben wir es nicht ebenso mit der italienischen, der russischen Mafia oder den chinesischen Triaden zu tun, die alle organisierte Formen des Zusammenlebens mit eigenen Zielen und Gesetzen – parallel zu unserer Gesellschaft – darstellen? Und wie 62
Vgl. Schoeck, Helmut: Soziologisches Wörterbuch. Verlag Herder Freiburg im Breisgau, 11. Auflage, 1982, S. 139 und 208.
91
steht es mit den verschiedenen Sekten oder Orden, die sich abkapseln und ihren Mitgliedern die Befolgung strenger Verhaltensregeln auferlegen? Wie ist dies eigentlich bei den großen Religionsgemeinschaften, die staatsähnliche Strukturen aufweisen und parallel zur Gesellschaft existieren? Sind dies nicht alles Subgesellschaften oder – mit dem neuen Begriff bezeichnet – „Parallelgesellschaften“? Wilhelm Heithmeyer untersuchte den gesellschaftlichen Kontext, der zur Entstehung von Parallelgesellschaften führt und zeigte auf, dass diese Subgesellschaften das Produkt einer sozialen und kulturellen Segregation sind.63 Ihren Ausgang nehmen diese Subgesellschaften in den ökonomischen und sozialen Krisen der Mehrheitsgesellschaft. Während es von der „Basis“ Proteste gegen Einsparungen, Steuererhöhungen und Arbeitsplatzknappheit gibt, wird von der „Spitze“ die Debatte über Werte und eine christliche Leitkultur wieder belebt. Damit – so Heithmeyer – „wachsen feindselige Mentalitäten, die sich gegen schwache Gruppen richten, die – soweit sie artikulations- und mobilisierungsfähig sind – ihrerseits mit Abwehr, Distanz, Rückzug oder aufgrund ihrer schwachen Position meist mit verdeckter Aggression reagieren.“ 64
Wie derzeit die Moslems werden zum Teil ganze Gruppen gegen andere instrumentalisiert, Generalverdächtigungen gegenüber Lebensstilen oder religiöse Überzeugungen ausgesprochen und zur öffentlichen Tagesordnung erhoben. Auch Klaus J. Bade spricht von einem sozial bedingten Rückzug und davon, dass es Parallelgesellschaften nur in den Köpfen derer gibt, die Angst davor haben. „Ich habe Angst und glaube, dass der andere daran Schuld ist. Wenn das ebenso simple wie gefährliche Gerede über Parallelgesellschaften so weiter geht, wird sich die Situation verschärfen. Dieses Gerede ist also nicht Teil der Lösung, sondern Teil des Problems.“ 65
Die Diskussion um die Thematik Parallelgesellschaft ist letztlich ein Ausdruck des Reifegrades unseres (westlich) demokratischen Grundverständnisses. In 63
Vgl. Heitmeyer, Wilhelm: Die gespaltene Gesellschaft. http://www.fh-fulda.de/basib/Projekte/ Die%20gespaltene%20Gesellschaft.htm, 27.1.2005. 64 Ebd. 65
Http://www.spegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,329285,00.html
92
erschreckender Art zeigt sich dabei, wie wir mit Problemen in unserer Gesellschaft umgehen. Beinahe selbstverständlich geht die Mehrheitskultur von einer Höherwertigkeit eigener Werte und Normen gegenüber den Werten und Normen der Einwanderer aus. Damit entfernt sie sich immer mehr von der seinerzeit propagierten Integrationsidee, die vom Prinzip der Gleichwertigkeit der Menschen und Kulturen ausgeht. Die zahlreichen Einwanderer der 60er und 70er Jahre haben maßgeblich zum wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland und Österreich beigetragen. Sie wurden jedoch durch von der Mehrheitsgesellschaft geschaffene Ghettos zu einer künstlich erzeugten Homogenität verdammt. Nur wenigen gelang der soziale Aufstieg und diese wenigen wurden assimiliert. Der Rest reagiert nunmehr mit vermehrter Abkapselung und Rückbesinnung auf seine kulturellen Wurzeln. Damit bietet man wieder eine Angriffsfläche für Stigmatisierung seitens der Mehrheitsgesellschaft. Diese Ausgrenzung und die damit verbundenen Enttäuschungen sind es auch, welche als Nährboden für radikale Strömungen, für Gewaltbereitschaft als Ausdruck der Frustration und letztlich mitunter als Rekrutierungspotential für den Terrorismus besonders in Frage kommen.
93
7.4 „Euro-Islam“ Der in Damaskus geborene deutsche Politologe Bassam Tibi tritt für einen sogenannten „Euro-Islam“ ein. Europa darf seine Identität nicht verlieren und muss den hier lebenden Moslems eine neue Identität, den „Euro-Islam“ geben. Tibi setzt sich kritisch mit den Entwicklungstendenzen der islamischen Staatenwelt auseinander und unterscheidet dabei die „institutionelle“ und die „kulturelle Moderne“.66 Erstere hat die Wissenschaft und Technik sowie die traditionellen Lebensbereiche besetzt, zweitere steht für europäische Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Die Gefahr sieht er vor allem in der „halben Moderne“, also der Modernisierung in den Bereichen Wissenschaft und Technik bei gleichzeitiger Ablehnung europäischer bzw. westlicher Kultur. In den Vertretern des Islamismus sieht er religiöse Fundamentalisten und verweist dabei auf die „Hidjra“, d. h. die Bezeichnung der Auswanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina. Mit dieser „Hidjra“ als Symbol wurde die weltweite Verbreitung des Islam zur religiösen Pflicht für die Moslems. Von den dzt. etwa 15 Millionen in Europa lebenden Moslems gibt es nach Tibi ca. drei bis fünf Prozent organisierte Islamisten, also jene mit einem hohen Sendungs-bewusstsein. Diese zwar in der Minderheit befindlichen Gruppen sind jedoch insofern gefährlich als sie versuchen, die Führung in den islamischen Gemeinden zu erlangen. Als Gegenstrategie empfiehlt Bassam Tibi, von den in Europa lebenden Moslems zu fordern, Religion und Gemeinwesen zu trennen. Europa dürfe in einer falsch verstandener Toleranz, welche alles erlaube und möglich mache, seine Identität nicht verlieren. Toleranz bedeute die Anerkennung demokratischer Spielregeln, gegenseitiger Respekt und die Akzeptanz von Lebensformen demokratischer Kultur. In diesem Sinne müssen die in Europa leben wollenden Moslems ihrer Pflicht, islamische Mission zu betreiben, abschwören und sich zu den europäischen Grundrechten bekennen. Die europäische Identität ist geprägt von der Aufklärung, den Errungenschaften der Französischen Revolution und der Achtung der Menschenrechte. Für Tibi hat im säkularen Europa nur ein angepasster Euro-Islam Platz, wo moslemische Bürger in ihrem Alltag Religion und säkularisierte Bürgerkultur trennen. Schafft Europa dieses Friedensszenario nicht, so wird es – laut 66
Vgl. Tibi, Bassam: Der islamische Fundamentalismus und die Moderne – Zwischen IslamReform, religiöser Orthodoxie und dem islamischen Traum von der halben Moderne. In: Perspektive 21, Heft 15, 3/2002.
94
Tibi - zu einer Ghettoisierung der Moslems mit ungeheurem Gewaltpotenzial kommen.
7.5 „Kampf der Kulturen“? Für den Havard-Professor Samuel Huntington sind in einer globalisierten Welt die Konflikte aufgrund der Vielzahl von Kulturkontakten nahezu vorprogrammiert. Im postideologischen Zeitalter definieren sich die Menschen wieder vermehrt über ihre Kultur, insbesondere über Religion, Sprache, Werte, Sitten und Gebräuche. Nach Huntington lösen sich im Westen die kulturellen Werte in multikultureller Beliebigkeit auf, während sich vor allem der islamische und der chinesisch-asiatische Kulturkreis auf ihre Kultur besinnen und durch wirtschaftlichen Fortschritt und Bevölkerungswachstum erstarken. Mit der Verringerung des Einflusses der Religion auf die Politik als Folge der Aufklärung praktizierten – mit Ausnahme der Vereinigten Staaten – immer weniger Menschen eine Religion. An ihre Stelle traten große Ideologien wie Liberalismus, Sozialismus, Kommunismus, Faschismus, Autoritarismus, Korporativismus und Demokratie. Erst im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts setzte – mit Ausnahme Europas – in fast allen Teilen der Welt eine Renaissance der Religion ein, welche in erster Linie von den aufstrebenden, gut ausgebildeten Angestellten und Freiberuflern getragen wurde. Besonders betroffen waren davon die ehemals kommunistischen Länder in Osteuropa, Mittelasien und im Kaukasus, aber auch der Nahe Osten, Afrika, China, Südostasien und Lateinamerika. In der arabischen Welt – so Huntington – entsteht ein neuer Nationalismus, welcher sich durch den zunehmenden Stimmenanteil der islamistisch-politischen Parteien bemerkbar macht.67 Huntington tritt für eine Rückbesinnung auf die westliche Kultur und die Ablehnung kultureller Heterogenität ein und fordert den Ausbau der militärischen Stärke des Westens. Mit den Ereignissen des 11. Septembers 2001 wurde seine Ansicht, Weltpolitik in erster Linie als kulturelle Weltordnung zu verstehen, zu einem Grundpfeiler der amerikanischen Außenpolitik. Nach Huntington könne nur eine Politik der wechselseitigen Abgrenzung, welche die interkulturellen Begegnungs- und Reibungsflächen vermindert, globale Kon-
67
Vgl. Huntington, Samuel P.: Gott ist wieder da! In: Cicero – Magazin für politische Kultur, Ausgabe August 2005, http://www.cicero.de/839.php?ausgabe=08/2005, downloaded 2006-10-15.
95
frontationen eindämmen. Mit seinem Buch vom „Kampf der Kulturen“ 68 präsentiert Huntington ein einfaches Bild von der Zweiteilung der Welt, dem Streit zwischen Licht und Finsternis oder – wie es letztendlich von der amerikanischen Politik formuliert wurde – dem Kampf des „Guten gegen das Böse“. Kritiker bemängeln vor allem diese Reduzierung Huntingtons, welche die Komplexität der Welt außer Acht lässt und die religiöse Fundamentalisierung in vielen Teilen der Welt als einzigen Beleg ins Treffen führt. Fundamentalismus wurde zum geflügelten Wort und wird insbesondere in der westlichen Gesellschaft mit negativen Gefühlen verbunden. Der Soziologe und Theologe Alfred Rammer weist in seinen Betrachtungen zum Alltagsfundamentalismus auf den Bedeutungswandel des Wortes „Fundamentalismus“ für die breite Öffentlichkeit der westlichen Welt hin. „Nicht nur, dass es jeder positiven Konnotation beraubt wurde und nur mehr pejorativer Zuschreibungen dient, darüber hinaus ist das, was damit angezeigt wird, weitest gehend aus der Welt ‚westlicher’ Zivilisationen verbannt: getroffen wird entweder – immerhin noch ein wenig differenzierend – ein gewisser Teil der muslimischen Welt, oder – jeglicher Differenzierung abhold – die Welt des Islam als ganze. Dass man mit einer derartigen Zuschneidung eine konstruktive und tunlichst friedliche Auseinandersetzung mit muslimischen Kulturen zumindest erheblich erschwert wenn nicht verunmöglicht, ist traurig genug. Dennoch ist dies nur die eine Seite der Medaille, die andere ist keinesfalls viel freundlicher leuchtend: eine sich selbst mit einigem Recht reflexiv verstehende Gesellschaft beraubt sich eines Begriffs, der zwar nie wirklich eindeutig, aber dennoch einiger Maßen adäquat einen gesellschaftlichen Tatbestand beschreibt, der Teil eben auch der ‚westlichen’ Gesellschaft war und ist.“ 69
Öl in das Feuer des Kampfes der Kulturen goss Papst Benedikt XVI. anlässlich seiner Rede in Regensburg im September 2006. Der Papst zitierte dabei die Äußerung eines mittelalterlichen Kaisers, wonach der Prophet Mohammed „nur Schlechtes und Inhumanes“ in die Welt gebracht habe. Diese Aussage führte – trotz der wenige Tage später erfolgten Bedauernserklärung Benedikts XVI. - in der muslimischen Welt zu großer Empörung und Demonstrationen. Ayatollah Ali Khamenei, das geistliche Oberhaupt des Iran, bezeichnete die Äußerungen 68
Vgl. Huntington, Samuel P.: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. München, Wien, Europa-Verlag, 1996. 69 Rammer, Alfred: Eigentlich sind wir ja alle Fundamentalisten. Eine Theorie des Alltagsfundamentalismus. In: Public Observer, Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Analysen und Regionalforschung, Nr. 18/2005, S. 6.
96
des Papstes als „das letzte Glied eines Komplotts für einen Kreuzzug“, Al Qaida erneuerte Terrordrohungen gegenüber Benedikt XVI. und die Gruppe Ansar al-Sunna drohte mit Angriffen einer islamischen Armee auf Rom.
7.6 Sicherheit um jeden Preis? In einer Zeit, die vom Terrorismus maßgeblich geprägt ist, wird Sicherheit zu einem scheinbar unverzichtbaren Wert, dem alles andere offensichtlich untergeordnet ist. In der Vergangenheit mühsam erkämpfte Ideale wie Freiheit und Gleichheit verlieren gegenüber der propagierten wachsenden Gefahr der zahlreichen Bedrohungen in dieser Welt ihre Bedeutung. Kaum jemand scheint sich dessen bewusst zu sein, dass gerade Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, die Menschenrechte, der gegenseitige Respekt und die Anerkennung des jeweils anderen die Garanten für eben diese Sicherheit sind. Sicherheit wird heute mit dem Instrumentarium der Überwachung und Abschreckung praktiziert und hält ungebrochenen Einzug in alle Lebensbereiche. Der Bürger steht dieser Entwicklung hilflos und oft auch ahnungslos gegenüber, vertraut er doch auf den Staat als Garanten für die Sicherheit. Dieser wiederum sieht als einzige erfolgversprechende Methode für die Gewährleistung von Sicherheit die Kontrolle und Überwachung der Individuen – und dies unter laufendem Effizienzzwang. Unter dem Gesichtspunkt der Effizienzsteigerung erstellte der Utilitarist Jeremy Bentham bereits Anfang des 19. Jahrhunderts ein Konzept zum Bau von Fabriken, Gefängnissen etc. Sein „Panopticon-Prinzip“ geht davon aus, dass alle Fabriksarbeiter oder auch Gefängnisinsassen von einem zentralen Punkt beaufsichtigt werden können. Aus diesem Grund werden z. B. die Gefängniszellen in Ringform um einen Beobachtungspunkt angeordnet. Somit kann mit wenig personellem Aufwand eine permanente und totale Überwachung gewährleistet werden. Bentham geht davon aus, dass – aufgrund dieser totalen Beobachtungsmöglichkeit – auch regelkonformes Verhalten der betroffenen Insassen zu erwarten ist. Durch das Verhältnis zwischen dieser effektiven Überwachungsarbeit und gleichzeitig erzeugten Angst, beobachtet zu werden, kann es – so Bentham – zu einer massiven Kostensenkung in Fabriken und Gefängnissen kommen. Obwohl 1811 der Bau des ersten Gefängnisprojekts nach diesem Prinzip abgebrochen wurde, entsprachen zahlreiche Gefängnisse der viktorianischen Zeit durch die sternförmige Anordnung der Korridore hin zu einem zentralen Beobachtungsposten durchaus seiner Panopticon-Idee.
97
Der Philosoph Michel Foucault (1926 – 1984) knüpfte später an Benthams Idee an, indem er die permanente Überwachung als Mittel zur Selbstdisziplinierung der Individuen sah. Die Menschen werden sozusagen erzogen, eine bestimmte Funktion im System wahrzunehmen, ohne dass ihnen die geleitete Regelhaftigkeit ihres Verhaltens bewusst wird.
Abbildung 3:
Bentham’s Panopticon
Quelle: Bentham, Jeremy Panopticon Letters Ed.Bozovic, Miran (London: Verso, 1995). p. 29-95
Im Jahr 1920 beschrieb Jewgenij Samjatin in dem Roman "Wir" eine fiktive Gesellschaft, in der jegliche Individualität unterdrückt wurde. Samjatin verkehrt in seinem Werk die positiven utopischen Programme seiner Zeit und der Vergangenheit (technische Rationalität, die Idee der Gleichheit) ins Negative. Aus der Herrschaft des Menschen über die Natur mit Hilfe der Technik ist eine Versklavung des Menschen geworden. Er selbst ist nur noch ein Objekt; ein Rädchen im großen Mechanismus. Die Idee der Gleichheit der Menschen ist nicht als soziale Gerechtigkeit in die Alltagspraxis eingegangen, sondern als Gleichschaltung und Uniformität. Der in erster Linie durch seine Fabel „Animal Farm“, worin er das Scheitern der russischen Revolution durch den Verrat des Stalinismus an den sozialistischen Idealen beschreibt, bekannt gewordene George Orwell ist heute aktueller denn je. Mit seinem 1949 veröffentlichten Werk „1984“ prägte er die spätere Science Fiction und wendet sich sowohl gegen den Kommunismus als
98
auch den Kapitalismus. Er beschreibt darin den stets vorhandenen und alles überwachenden „Großen Bruder“ (big brother). Dieser Große Bruder ist oberster Parteichef, Aufpasser und Beschützer zugleich. Ebenso ist er als Familienmitglied bedeutend, da Werte wie Familie, Freundschaft oder Liebe laut der Staatsideologie keine Bedeutung mehr haben. In seinem Werk „1984“ schildert Orwell eine totale Überwachung, welcher sich kaum jemand entziehen kann. Diese Überwachung wird mit Teleschirmen, Mikrofonen und durch Bespitzelung seitens der Gedankenpolizei ausgeübt. Auch Kinder werden in der Jugendorganisation bereits dazu erzogen, ihre Eltern zu bespitzeln. Spätestens seit dem Terroranschlag des 11. September 2001 beschäftigt sich auch die breite Öffentlichkeit vermehrt mit Fragen der Überwachung; das Thema Sicherheit steht ganz oben auf der Liste der politischen Agenda und Meinungsforschungsinstitute überschlagen sich förmlich in der Veröffentlichung immer neuer Umfragedaten zum Sicherheitsbedürfnis bzw. zum Sicherheitsmpfinden der Bevölkerung (siehe Abb. 4). Noam Chomsky spricht in einem Interview im Deutschlandradio vom „Kommandounternehmen Angst“.70 So wurde der 11. September von den Republikanern zum Vorteil ihrer wirtschaftlichen Machtinteressen benutzt. Die USA sind die Ursache für eine Menge Angst in der Welt; ein einziger Angriff der USA auf den Irak bringt ganze Generationen von Terroristen hervor. Der bestehende Haushaltsüberschuss wurde in ein gigantisches Defizit verwandelt. Damit konnte man durchsetzen, was die Republikaner „verantwortlichen Umgang mit Steuergeldern nannten, was aber nichts anderes ist als die massive Streichung von Sozialleistungen, die Abschaffung aller Hilfen für die breite Bevölkerung zugunsten einer weiteren Konzentration des Reichtums in den Händen einiger weniger.“
Chomsky beschuldigt die USA, Angst zu ihrer Standardtechnik gemacht zu haben. Mit Angst kann man jede Opposition zum Schweigen bringen. So ist die Angst vor Verbrechen, Drogen oder Aliens in den USA ungleich größer als etwa in Europa. Mit dieser Angst lässt sich trefflich arbeiten. Hier setzt die PR-Maschinerie gezielt zur Beeinflussung der Menschen ein. Nach Chomsky sollen die Menschen letztlich zu bewußtlosen, apathischen Wesen gemacht werden. Etwa ein Sechstel des Bruttoinlandsprodukts – über eine Trillion US70
Vgl. Chomsky, Noam: Kommandounternehmen Angst. Interview im Deutschlandradion v. 28. 12. 2002. http://www.chomsky.zmag.de/artikel.php?id=11; downloaded 2006-11-11.
99
Dollar – wird jedes Jahr für Marketing ausgegeben, d. h. für Manipulation und Verhaltenssteuerung. Chomsky bezeichnet dies als Herzstück des Kapitalismus, welcher darauf ausgerichtet ist, unsere Gefühle und Einstellungen zu kontrollieren und die Menschen dazu zu bringen, Dinge zu konsumieren, mit denen sie nichts anfangen können. „Die USA ist nur eine extremere Variante dessen, was sich in der Mehrzahl der Industriestaaten vollzieht. Europa ist auf dem gleichen Weg. Die politischen Parteien haben auch dort die Interessen der breiten Mehrheit aus den Augen verloren. Das ist Teil dessen, was wir Neoliberalismus nennen. Demokratische Entscheidungssysteme werden dementiert. Die Macht wird in die Hände von Oligarchien gelegt. Das geschieht durch die Liberalisierung von Staatseigentum. Der Neoliberalismus ist eine Reaktion auf die Demokratisierung und die Bürgerbewegungen der 60er Jahre, die den Machteliten große Angst einjagen.“ 71
Nach Chomsky dient der 11. September für alle repressiven Staaten als Vorwand, ihre Gewaltanwendung weiter auszuweiten. „Rußland in Tschetschenien, China im Westen seines Landes, Indonesien, Israel etc. Von den Diktaturen in Zentralasien bis zu den demokratischen Gesellschaften im Westen – überall wurde der 11. September als Disziplinierungsinstrument gegenüber der Bevölkerung mißbraucht. All diese Terrorgesetze haben sehr wenig mit der Bekämpfung des Terrors zu tun.“ 72
Die Wende im Verhältnis zwischen den arabischen Staaten und den USA kam – so Chomsky – als die USA das Allerheiligste des Landes besetzten, als sie in Saudi Arabien Militärstützpunkte einrichteten und in der Region diktatorische Regime stützten, die nach ihrer Meinung nicht islamisch waren. Aus diesem Grund sehen sich die Araber bemüßigt, so lange zu kämpfen, bis die Ungläubigen von dort vertrieben sind. Nur das ist ihr Ziel; die Globalisierung ist den Islamisten völlig gleichgültig.
71
Chomsky, Noam: Kommandounternehmen Angst. Interview im Deutschlandradion v. 28. 12. 2002. http://www.chomsky.zmag.de/artikel.php?id=11; downloaded 2006-11-11. 72 Chomsky, Noam: Kommandounternehmen Angst. Interview im Deutschlandradion v. 28. 12. 2002. http://www.chomsky.zmag.de/artikel.php?id=11; dowonloaded 2006-11-11.
100
20
30
41
56
62
wenn die Arbeitslosigkeit nicht gestoppt werden kann
53 53 53
wenn sich das Verbrechen in Österreich weiter ausbreitet wenn sich die Drogensucht weiter verstärkt
wenn sich die Folgen des Klimawandels immer mehr verstärken
wenn Österreich im Schul- und Bildungswesen den Anschluß verliert
wenn die sexuelle Unmoral noch mehr Überhand nimmt
wenn die EU wieder auseinanderbricht und Europa in Einzelstaaten zerfällt
28
40 39
wenn sich der Antisemitismus bei uns wieder verstärkt
wenn die christlichen Grundsätze immer mehr verschwinden
40
wenn die USA ihre Vormachtstellung in der Welt mißbrauchen
41
44
wenn die Geburtenzahlen weiter zurückgehen
wenn es in Beruf und Wirtschaft nur noch auf Gewinn und Höchstleistungen ankommt wenn die Menschen im Beruf mehr und mehr durch Computer und Maschinen ersetzt werden
49 47 45
wenn die demokratischen Grundrechte (Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit etc.) unter die Räder kommen
wenn wir uns immer mehr an die Richtlinien der EU halten müssen
wenn sich der Islam bei uns weiter ausbreitet
50
52
53
wenn durch die Zuwanderung von Ausländern unsere gewohnte Lebensweise immer mehr verändert wird
wenn Epidemien und Seuchen (Aids, BSE, Vogelgrippe etc.) nicht unter Kontrolle gebracht werden können wenn es zu einer noch stärkeren Abwanderung unserer Betriebe ins Ausland kommt
54
wenn die Pensionen infolge der Überalterung nicht mehr gesichert sind
wenn österreichische Betriebe zunehmend in ausländische Abhängigkeit geraten
62
wenn die gesundheitliche Versorgung nicht mehr wie bisher gewährleistet ist
Abbildung 4: Beunruhigende Entwicklungen („Welche dieser Entwicklungen würden Sie ganz besonders beunruhigen?“)
Quelle:IMAS-Report 11/2006.IMAS-International,Linz, Österr.Bevölkerung ab 16 Jahre;n= 1012.
101
George Orwells vielzitierter Überwachungsstaat scheint Realität geworden zu sein; die grundlegenden Werte des Rechtsstaates geraten ins Schwanken. Immer neue Technologien mit heute zum Teil noch ungeahnten Möglichkeiten werden entwickelt, erprobt und kommen meist ohne Wissen der Öffentlichkeit zum Einsatz. Während der Taylorismus noch versuchte, die Menschen lediglich an ihrem Arbeitsplatz genau zu bestimmen und zu steuern, macht sich seit den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts zunehmend die Tendenz bemerkbar, die Menschen auch in allen anderen Lebensbereichen zu steuern. Politische Entscheidungsträger sind sich oft der Tragweite ihrer Entschlüsse nicht bewusst und es stellt sich die bereits vom römischen Satiriker Juvenal (ca. 65 – 128 n. Chr.) aufgeworfene Frage: „Wer überwacht auch die Überwacher?“ Der schwedische IT-Spezialist Pär Ström hat sich dieser sensiblen Thematik angenommen und in seinem 2005 erschienen Buch „Die Überwachungsmafia“ auf den oft leichtsinnigen Umgang mit der Informationstechnologie aufmerksam gemacht. Die Profilerstellung von Flugpassagieren – von amerikanischen Bürgerrechtsorganisationen und dem EU-Parlament stark angegriffen – ist ein Beispiel dafür, wie Klassen von Menschen erzeugt werden können, die ihrer Rechte permanent beraubt sind. Derzeit ist „die Rede von einer Verwendung des Flugsicherheitssystems, die mit Flugsicherheit nichts zu tun hat, sondern sich gegen eine andere, harmlosere Art von Kriminalität richtet ... In der amerikanischen Presse werden bereits Fälle von unschuldigen Menschen geschildert, die damit leben müssen, als verdächtige Personen abgestempelt zu sein.“ 73
Die USA hat die Auslieferung der Daten europäischer BürgerInnen verlangt und im März 2003 vereinbarte die EU-Kommission mit dem US-Zoll provisorisch, bestimmte Passagierdaten zu liefern. Als Rechtfertigung dieser Handlungsweise brachte die EU-Kommission die mögliche Entziehung der Startund Landerechte europäischer Fluggesellschaften durch die USA ein. Im Frühjahr 2004 beschloss daraufhin das Europaparlament, gegen die EUKommission vor Gericht zu ziehen. Obwohl der europäische Gerichtshof das seinerzeitige Abkommen zwischen EU und USA als rechtswidrig bezeichnete, werden seit Anfang Oktober 2006 sämtliche auf dem Flugticket verzeichneten
73
Ström, Pär: Die Überwachungsmafia. Das gute Geschäft mit unseren Daten. Hanser Verlag, März 2005.
102
Passagierdaten an die US-Geheimdienste gemeldet. Dies betrifft u.a. die Rechnungs- und Mailadresse, Kreditkarten- und Kontonummer, Telefonnummer, besondere Wünsche an das Bordservice, Reiseroute, Gepäcksdaten, Angaben über das Reisebüro usf. Das vom Europäischen Gerichtshof im Mai 2006 zwar annullierte Abkommen, welches von den Datenschützern als großer Erfolg gefeiert wurde, erwies sich jedoch als Scheinsieg, denn die Richter verwarfen das Abkommen lediglich aus formalen Gründen und nicht hinsichtlich der eigentlichen Bedenken. Ein Überwachungssystem, welches bislang nur in Spionagefilmen erwähnt wurde und dessen Existenz von den betreibenden Ländern USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland niemals offiziell bestätigt wurde, ist „Echolon“. Dieses globale Spionagesystem überwacht Telefongespräche, Faxmeldungen, E-Mails, Fernschreiben, Videokonferenzen und die Funksprechkommunikation. Im September 2001 verabschiedete das Europaparlament eine Resolution, welche u. a. die Existenz Echolons bestätigte und auf die ernste Verletzung der Privatsphäre von Menschen, welche im Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention garantiert ist, hinwies. Pär Ström weist darauf hin, dass Echolon entgegen der ursprünglichen Intention auch für Wirtschaftsspionage sowie für die Überwachung von politischen Gegnern und ideellen Organisationen (Greenpeace, Amnesty International) verwendet wird. Dass Mobiltelefone – sobald sie eingeschaltet sind – den Standort des Benutzers in Großstädten bis auf wenige hundert Meter genau verraten, ist vielen bekannt. Zur Standortüberwachung oder auch zur Personenkontrolle werden neuerdings jedoch immer mehr Mikrochips verwendet. „’Gechippt’ zu sein soll offenbar das Leben einfacher machen – nicht nur bei der Reise, sondern auch beim Geld abheben oder beim Einloggen in den Computer. Geldabheben oder Autofahren könnte in Zukunft bald nur noch mittels solcher Chips möglich sein. Zur Überwachung von Kindern werden bereits „persönliche Lokalisatoren“, Armbänder mit integrierter GPS-Navigation angeboten.74 Auf schleichende – bestimmte Bedürfnisse und Vorteile für den Konsumenten betonende – Art und Weise macht sich die neue Technik bei uns breit und wird – ehe man sich versieht – zur Selbstverständlichkeit. Einmal akzeptiert ist sie Bestandteil unseres täglichen Lebens. Die elektronische Überwachung im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz, ja sogar im eigenen Haushalt – all dies ist für uns schon Realität. 74
Vgl. Ström, Pär: Die Überwachungsmafia. Das gute Geschäft mit unseren Daten. Hanser Verlag, März 2005.
103
Ström stellt klar, dass das Recht auf Schutz der Privatsphäre nicht absolut ist, sondern gegenüber anderen Werten wie Sicherheit, Verbrechensbekämpfung, Effizienz der öffentlichen Verwaltung, freiem Wettbewerb usw. gewichtet werden muss. Voraussetzung dafür sollen grundlegende ethische Verhaltensregeln im Umgang mit der Informationstechnologie sein. Indem er darauf hinweist, dass es Kräfte gibt, welche die Gefahren der Gefährdung der Privatsphäre herunterspielen wollen und Argumente für und wider den Schutz der Privatsphäre abwägt, kommt er letztlich zu dem Schluss: „Der heutige Überwachungstrend kann überwunden werden. Dies hängt jedoch zum großen Teil von politischen Weltereignissen ab, z. B. im Hinblick auf den Terrorismus. Eine demokratische Staatsform ist keine Garantie gegen die Errichtung eines Überwachungsstaates, da jeder Schritt in diese Richtung damit motiviert werden kann, er komme allen Bürgern auf irgendeine Weise zugute.“
Thomas Hobbes hat in seinem Werk „Leviathan“75 den starken Staat präsentiert, dessen vornehmliche Aufgabe und Legitimation darin besteht, für die Sicherheit des Volkes zu sorgen. Hobbes schildert darin den Urzustand, in dem es keine Herrschaft gibt und die durch einen „Kampf aller gegen alle“ geprägt ist. Der Mensch selbst es ein egoistisches Wesen, welches von Leidenschaften bestimmt ist. Durch diesen ständigen Machtkampf aller gegen alle schwächt sich die Gesellschaft; Gemein- und Privatwohl stehen sich gegenüber. Hobbes bietet einen Ausweg aus diesem Dilemma, indem er die „natürliche Freiheit“ – hier herrscht das Recht des Stärkeren – durch die „bürgerliche Freiheit“ ersetzen möchte. Eine künstliche Ordnung soll den Frieden garantieren. Hierzu ist es notwendig, dass jeder auf sein „natürliches Recht auf alles“ verzichtet und seine Rechte – als ein Vertrag mit Dritten – auf den Herrscher überträgt. Mit dieser Übertragung endet gleichzeitig das Recht des Volkes; ab nun gebietet einzig und allein die höchste Staatsmacht über das Gemeinwesen. Da dieser Herrschaftsvertrag jedoch erst nach einem Übereinkommen über die gerechte Verteilung von Rechten und Pflichten abgeschlossen wird, ist die Einhaltung der hierin festgesetzten Pflichten auch für den Herrscher verbindlich. Pflichten des Herrschers sind beispielsweise die Wahrung von Sicherheit und Ordnung, des Eigentums und des Bewegungsspielraums der Bürger. Pflichten der Untertanen sind vor allem die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. 75
Vgl. Hobbes, Thomas: Leviathan. 1651. http://www.infidels.org/library/historical/thomas_hobbes/leviathan.html, downloaded 2006-1016.
104
Seit der Gewaltenteilungslehre von Charles de Montesquieu (1689 – 1755) steht fest, dass die Bürger vor unangemessenem Zugriff des Staates zu schützen sind. Die Terrorattacken der letzten Jahre haben jedoch die Sehnsucht nach einem starken Staat, der Sicherheit garantiert, wieder aufleben lassen und den eigentlichen Sinn von Montesquieus „Geist der Gesetze“ in den Hintergrund gedrängt. Der seinerzeit gefährliche, übermächtige Staat ist in den Augen der heutigen Bürger ein Verbündeter im Kampf gegen das Böse schlechthin. Im Kampf gegen den Terror droht unser Staat zu einem Präventionsstaat zu werden, welcher Polizei und Geheimdiensten nie dagewesene Eingriffsmöglichkeiten in unser Privatleben gewährt und unsere Rechtstraditionen in Frage stellt. Jüngste Beispiele dafür sind u. a. auch die Diskussionen hinsichtlich des Einsatzes von Trojanern in private Computersysteme. Der Terror und die bislang erfolgten Reaktionen der Politik bringen damit sukzessive den Rechtsstaat zu Fall. Aufgrund der beliebig austauschbaren Angriffsziele der Terroristen ist eine sichere Prävention – selbst in einem Polizeistaat – unmöglich. Totale Sicherheit in Freiheit ist lediglich eine Illusion und die Suggerierung dieses Begriffs verleugnet das eigentliche Grundproblem, das es zu lösen gilt: Welches Risiko ist die Gesellschaft bereit, im Interesse ihrer Freiheit in Kauf zu nehmen? Statt das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken, zeichnet sich eine Entwicklung ab, bei welcher der zunehmend verunsicherte Bürger einem immer undurchschaubareren und vermehrt auch unberechenbareren Leviathan ausgeliefert wird. Der deutsche Soziologe Ulrich Beck schuf mit seinem Werk „Risikogesellschaft“, welches im Jahre 1986 fast zeitgleich mit der damaligen TschernobylKatastrophe fertig wurde, ein neues Wort für eine Zeit, die mit den Lebensformen und Maßstäben der Industriegesellschaft ins Gericht geht. Beck meint, wir leben in einer Zeit, wo wir mit technischen Gefahren und unsicheren Biografien konfrontiert sind. Wir alle sind mit unzähligen Umweltgefahren konfrontiert, welche niemand versichert. Beck vergleicht diese Gefahr mit der Zerstörungskraft eines Krieges. Während die soziale Not hierarchisch angeordnet ist, finden wir bei dieser Gefahr eine demokratische Anordnung: sie betrifft Arme und Reiche, Mächtige und Ohnmächtige gleichermaßen; die Erschütterung durch diese Gefahren durchdringt alle Bereiche. Märkte brechen ein und die zahlreichen Rechtssysteme fassen die Tatbestände nicht mehr. Wir sind – so Beck – „Mitglieder einer Weltgefahrengemeinde“. Ein Land alleine kann die Gefahr nicht mehr bekämpfen; sie macht nicht an den Grenzen eines Landes halt. Der Wert Sicherheit verdrängt zunehmend den Wert Gleichheit. Es kommt zunehmend zu Gesetzesverschärfungen. Beck spricht in diesem
105
Zusammenhang von einem „Totalitarismus der Gefahrenabwehr“ und bringt es in seiner Rede vor der russischen Duma im November 2001 auf den Punkt: „In der Tat kommt der Ausbruch des globalen Terrors einem Tschernobyl der Globalisierung gleich.“ Die Furcht schafft eine quasirevolutionäre Situation. Die Angstbegriffe „Terror“ und „Parallelgesellschaft“ scheinen heute zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung zu werden – ergänzt durch den neu belebten Begriff „Überwachungsgesellschaft“. Durch die zahlreicher werdenden Kontrollen zum Schutz vor „Terror“ werden gleichzeitig die in der Vergangenheit oft mühsam erkämpften Freiheitsrechte unserer (westlichen) Mehrheitsgesellschaft sukzessive eingeschränkt. Es scheint fast so, dass aus dem „Krieg gegen den Terror“ ein „Krieg gegen uns selbst“ und unsere Werte geworden ist. Dabei ist es nicht die Parallelgesellschaft und der Terror, wovor wir Angst haben müssen, sondern vielmehr unsere eigene Intoleranz und Unfähigkeit zur interkulturellen Kommunikation. Der Soziologe Wolfgang Sofsky unterstreicht dies, indem er meint, dass unsere Gesellschaft bereit ist, ihre Freiheit als Preis für mehr Scheinsicherheit zu opfern. „Die meisten Menschen werden sich für Sicherheit entscheiden, nach der Devise: Was nützt mir die Freiheit, wenn ich tot bin? Das Sicherheitsversprechen des Staates ist eingebaut in die Dynamik der Herrschaft. Dabei besteht die einzige Aufgabe des Staates darin, die Freiheit der Bürger zu sichern. Das ist das oberste Prinzip, an dem alle Maßnahmen zu messen sind.“ 76
Sofsky schlägt eine anti-etatistische Strategie vor, nämlich dass wir lernen müssen, mit der Angst zu leben, denn dann reduziert sich auch der Sicherheitsanspruch an den Staat und dessen überalarmierte Reaktion. Nach Wohlstand, Freiheit und Gleichheit ist Sicherheit zur neuen Leitidee westlicher Politik geworden. Obwohl Leben und Tod schon immer die zentralen Themen von Herrschaft und Politik waren, glaubten viele, dass es im Goldenen Zeitalter nach dem Zweiten Weltkrieg nur mehr um Wohlfahrt ginge. Dies ist – so Sofsky – ein Irrtum: „Wir kehren zurück in historisch normale, gefährliche Zeiten.“ 77 Sofsky bezeichnet den Trend zur Überwachung als säkulären Trend. Der Staat wollte schon immer seine Untertanen vollständig im Auge behalten; Herrschaft ist informationsgierig. Und der moderne Verwaltungs76
Sofsky, Wolfgang: Wir kehren zurück in normale historisch, gefährliche Zeiten. Süddeutsche Zeitung Nr. 194, 24. 8. 2006, S. 11. 77 Sofsky, Wolfgang: Wir kehren zurück in normale historisch, gefährliche Zeiten. Süddeutsche Zeitung Nr. 194, 24. 8. 2006, S. 11.
106
und Steuerstaat wäre ohne eine permanente Datenerfassung der Untertanen nicht denkbar. In Anlehnung an Foucault meint er: „Fühlen wir uns beobachtet, auch wenn die Kamera abgestellt ist? Wann haben wir das Beobachtetsein so verinnerlicht, dass wir uns benehmen, als würden wir permanent beobachtet? Dann ist der fremde Blick zum inneren Habitus geworden, und wir können alle Kameras ausstellen.“ 78
Ist es nun die Besinnung auf eine „Rückkehr in historisch, normale gefährliche Zeiten“, welche uns einen Ausweg aus dem Terrorismus beschert oder gibt es – entgegen den momentan beschrittenen Wegen – noch andere Möglichkeiten? In diesem Zusammenhang erscheint der von Visotschnigg und Schrotta in ihrem Buch „Das SK-Prinzip“ dargestellte Ansatz besonders interessant. Obwohl die Demokratie in ihrer Problemlösungskapazität autoritären Staatssystemen überlegen ist und es ihr gelang, Machtkampf von der Ebene der Gewalt auf jene der (friedlicheren) verbalen Auseinandersetzung zu verlagern, orten die beiden Autoren zahlreiche systemische Schwächen dieser Staatsform und bringen Vorschläge, diese Schwachstellen zum Vorteil aller zu verändern.79 Sie kritisieren das in der Demokratie vorherrschende Mehrheitsprinzip, welches den bei der Wahl unterlegenen Minderheiten keine Möglichkeiten bietet, ihre Wünsche umzusetzen. In seinen politischen Auswirkungen entspricht das Recht der Mehrheit in der Demokratie dem, was man seit Jahrtausenden das „Recht des Stärkeren“ nennt. Gerade der Schutz ethnischer, religiöser oder kultueller Minderheiten erfolgt in modernen Demokratien sowohl aus moralischem Verantwortungsgefühl für die sonst ohnmächtigen Gruppen als auch aus der Angst, dass diese - bei Nichtbeachtung - illegale Wege zur Bedürfnisbefriedigung beschreiten und somit das demokratische Gefüge erschüttern könnten. „Ein über die Grundwerte hinausgehender ‚Schutz‘ für die überstimmte politische Minderheit ist in der Demokratie jedoch nicht vorgesehen. Ihre Wünsche können von der Mehrheit im Parlament jederzeit niedergestimmt und damit legal übergangen oder sogar unterdrückt werden.“ 80 78
Ebd.
79
Vgl. Visotschnig, Erich/Schrotta, Siegfried: Das SK-Prinzip. Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst. Verlag Carl Ueberreuther, Wien, 2005. 80 Visotschnig, Erich/Schrotta, Siegfried: Das SK-Prinzip. Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst. Verlag Carl Ueberreuther, Wien, 2005, S. 95.
107
Mit dem „Systemischen Konsensieren“ bieten die Autoren nun ein Verfahren an, das relativ einfach und für nahezu alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens einsetzbar ist. Beim „systemischen Konsensieren“ wird nach einer einfachen Methode jene Lösung gefunden, die bei allen Betroffenen in Summe am wenigsten Widerstand hervorruft. Visotschnigg und Schrottta zeigen in zahlreichen Beispielen auf, wie sich dieses Prinzip mit wenigen Erweiterungen und Vorsichtsmaßnahmen gegen Missbrauch auf beliebig große Organisationen, ja sogar auf Parteien und Parlamente übertragen lässt. Im Zusammenhang mit den Ereignissen des 11. September 2001 präsentiert der französische Soziologe Jean Baudrillard seine – von vielen heftig kritisierten - Thesen zum Terror. Baudrillard vergleicht den Terrorismus mit der weltweiten unbemerkten Ausbreitung von Viren.81 Seit der Kalte Krieg vorbei ist, wo das System der gegenseitigen Abschreckung noch eine Weltordnung garantierte, gibt es heute nur mehr eine Weltunordnung, wo sich das Böse viral ausbreitet und auch im Innern der Weltmacht USA Platz findet. Die Weltordnung ist an ihre Grenzen gestoßen und bekämpft jeden sichtbaren Antagonismus, kann jedoch keine Erfolge erzielen, da das Gegenüber viraler Natur ist. Baudrillard fragt danach, ob wir nicht alle schon einmal von der Zerstörung der Macht geträumt hätten, auch wenn wir selbst dies nie bewusst gewollt haben. Dieser Traum von der Zerstörung der Macht, eine „terroristische Imagination, die in uns allen wohnt“ ,82 ist das Unbewusste der westlichen Zivilisation. Es ist der Reiz des Schlagenwollens einer „derart hegemonial gewordenen Macht“ 83 wie die Vereinigten Staaten. In der von den USA angeführten Globalisierung sieht Baudrillard die logische Konsequenz, denn „die stete Machtzunahme einer Macht verstärkt auch den Wunsch, sie zu zerstören.“84 Im Anschlag auf das World Trade Center konstatiert er ein „symbolisches Ereignis“ von globaler Bedeutung. Um dem Monopol der Weltmacht gegenüber treten zu können, mussten die Terroristen ihre Spielregeln ändern, sich sozu-
81
Vgl. Baudrillard, Jean: Der Geist des Terrorismus. Hrsg. von Peter Engelmann, Wien, Passagen Verlag, 2002, S. 20. 82 Baudrillard, Jean: Der Geist des Terrorismus. Hrsg. von Peter Engelmann, Wien, Passagen Verlag, 2002, S. 12. 83 Ebd., S. 12. 84
Ebd., S. 13.
108
sagen anderen Regeln unterwerfen und nicht mehr rational im Sinne der historischen Dialektik Hegels85 handeln. Durch die Verlagerung des Kampfes in die symbolische Sphäre fordert man das System auf einem Feld heraus, auf dem es nicht antworten kann, außer durch Hinnahme der eigenen Zerstörung. Die Terroristen „haben sich alle Errungenschaften der Moderne und der globalen Zivilisation zu eigen gemacht, ohne ihr Ziel aus den Augen zu verlieren, das darin besteht, ebendiese zu zerstören.“ 86 Terroristen können durch ihre Angepasstheit im Alltagsleben untertauchen, was zur Folge hat, dass die Bevölkerung verunsichert wird, da jedes Individuum als Terrorist verdächtigt werden kann. Sie haben zwar alle Techniken der Moderne übernommen, nicht jedoch deren Werte. Baudrillard sieht neben dem Terrorismus auch im Globalen eine Gewalt sowohl gegen das Universelle als auch gegen das Singuläre am Werk. Während die Globalisierung sich auf Technik, Markt, Tourismus, Finanzen und Informationen beziehe, kommt Universalität den Menschenrechten, der Freiheit, der Kultur und der Demokratie zu. Nach Baudrillard verliert nun jede Kultur, die sich universaliert, ihre Singularität und stirbt. So prophezeit er es auch für die Kulturen des Westens, welche für sich einen Universalitätsanspruch erheben.87 Die amerikanische Gesellschaft reagiert mit Ersatzaktionen (z. B. Krieg), um damit zu suggerieren, dass sie den Terrorismus vernichtet und wird sich durch ihren Sicherheitsterror einer fundamentalistischen Gesellschaft annähern bzw. dieser gleichkommen. Darin sieht Baudrillard den wahren Sieg des Terrorismus. Eine Lösung dieses Dilemmas sieht er lediglich darin, dass man der viralen Gewalt der Globalisierung eine radikale Singularität entgegensetzt und somit das Entstehen heterogener, antagonistischer und unwiderstehlicher Kräfte ermöglicht.88
85
Nach Hegel hat alles, was ist, auch seinen Widerspruch. Im – von Hegel selbst mit diesen Begriffen zwar nie versehenen – dialektischen Dreischritt „These – Antithese – Synthese“ spiegelt sich der geschichtliche Prozess. Zur These des Bewusstseins tritt die Antithese eines anderen Bewusstseins hinzu. In einem Kampf, in welchem es um Anerkennung geht, binden sich letztlich beide aneinander. Diese Synthese nennt Hegel Selbstbewusstsein. 86 Ebd., S. 23 87
Vgl. www.iablis.de/iablis_t/2004/arnswaldkertscherr04.htm,downloaded 2006-10-16.
88
Vgl. ebd.
109
8 Terrorismus und organisisierte Kriminalität Bedrohung für die Weltwirtschaft?
8.1 Begriffliche Erläuterungen und Problemstellung Terrorismus (lat. terror: Furcht, Schrecken) bezeichnet die Ausübung von Terror und Gewalt. In der Regel wird Terrorismus mit einer Ideologie begründet, die der jeweils terrorisierten Gesellschaft entgegensteht und aus Sicht der Terroristen mit friedlichen Mitteln nicht durchsetzbar ist. Sieht man den Terrorismus im Zusammenhang mit Selbstmordattentaten, so haben wir es dabei mit einem sehr alten Phänomen zu tun. Beispielsweise haben Selbstmordattentate ihre historischen Wurzeln bei den Circumcellionen (4. Jhdt. n. Chr.) und den Assassinen (orientalisches Mittelalter). Aber auch im dreißigjährigen Krieg wurden terroristische Methoden gegen die „feindliche“ Zivilbevölkerung angewandt, wodurch in der Folge weite Landstriche extrem entvölkert wurden (Bevölkerungsverluste von bis zu 70 Prozent im Vergleich zu vor dem Krieg). Der Terrorismus richtet sich zwar physisch gegen bestimmte Opfer, das eigentliche Angriffsziel sind jedoch in erster Linie nicht die Opfer selbst, sondern die nicht unmittelbar Betroffenen. Diesen soll das Gefühl vermittelt werden, dass auch sie persönlich jederzeit Opfer des Terrorismus werden könnten. Weitet der Terrorismus seinen Aktionsradius weltweit aus, so spricht man im allgemeinen vom „internationalen Terrorismus“. Der internationale Terrorismus ist ein Phänomen, welches erstmals in den 60er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts verstärkt in Erscheinung trat. Seit den verheerenden Terroranschlägen am 11.09.2001 in den Vereinigten Staaten sind internationale (islamische) Terror-Organisationen wieder in das Blickfeld der Weltöffentlichkeit gerückt.89 Diese Terroranschläge haben eine neue Qualität im Ausmaß, in der 89
Es gibt mittlerweile schon eine umfangreiche Literatur über die Analyse von Terrorismus und Terrororganisationen. Vergleiche hierzu beispielsweise Enders und Sandler (1991, 1993, 1996, 1999, 2000, 2006), Stern (1999), Williamson (2000), Henderson (2001) und Blumberg und Wirapan (2002).
111
Wirkung und in der politischen Reaktion erreicht90 und derartig effizient durchgeführte Terroranschläge wären ohne hervorragend funktionierende Finanzierung der einzelnen Terrorzellen nicht ermöglicht gewesen. Unter „Weltwirtschaft“ soll im Folgenden die Gesamtheit der internationalen Wirtschaftsbeziehungen, die die Grenzen der nationalen Volkswirtschaften sprengen, verstanden werden. Die Weltwirtschaft hat sich seit dem 19. Jahrhundert – insbesondere von der Ausweitung des Verkehrs, der Arbeitsteilung und der zunehmenden Industrialisierung – stark entwickelt. So hat sich beispielsweise der weltweite Export von Gütern und Dienstleistungen vom Jahr 1982 bis zum Jahr 2004 nahezu verfünffacht (vgl. Abb. 5). Betrug der Export im Jahr 1982 2.248 Mrd. USD, so stieg er bis im Jahr 2004 auf 10.806 Mrd. USD an. Im gleichen Zeitraum hat sich das Bruttoinlandsprodukt zwar auch kräftig erhöht, es stieg aber nur um das 3,4fache von 11.743 Mrd. USD im Jahr 1982 auf 40.118 Mrd. USD im Jahr 2004. Der ursprünglich in den Sozialwissenschaften geprägte Begriff „Globalisierung“ fand 1983 durch Theodore Levitt’s Artikel „The Globalization of Markets“ Eingang in die Wirtschaftswissenschaften. Im Allgemeinen versteht man unter Globalisierung den Prozess wachsender internationaler Verflechtung auf der Ebene von Individuen, Organisationen, Staaten und Gesellschaften. Als eigentlicher Motor der Globalisierung wird der technische Fortschritt und die gesamte Entwicklung der Informationstechnologien als auch der Wissensgesellschaft angesehen. Gerade in den letzten Jahren haben sich Politikwissenschafter und Ökonomen dem Phänomen der Gewalt und deren ökonomischen Ursachen und Auswirkungen vermehrt zugewandt. Man erkannte, dass Wohlstand und Frieden positiv miteinander korrelieren. So etwa besteht nach Mansfield eine hohe negative empirische Korrelation zwischen der Intensität des wohlfahrtssteigernden Außenhandels und der Anzahl und Schwere kriegerischer Auseinandersetzungen.91 Im Zuge der Globalisierung haben sich kriegerische Auseinandersetzungen zunehmend verlagert und machen sich verstärkt in Form von Bürgerkriegen und Terroranschlägen bemerkbar. Freytag weist darauf hin, dass – wenn materieller Wohlstand positiv von der Intensität der weltwirtschaftlichen Integration abhängt und dauerhaft friedensstiftend ist – die Dau90
Vergleiche hierzu beispielsweise Drakos (2002), Chen und Seems (2002), sowie Sandler und Enders (2002). 91 Vgl. Mansfield, E. D.: Power, Trade and War. Princeton University Press. Princeton, New Jersey, 1994, Kapitel 4.
112
erhaftigkeit des Friedens auf den zeitlichen Rahmen, also die lange Frist, hinweist. Dies bedeutet gleichzeitig, dass kurzfristige Anti-Terror-Maßnahmen von solchen Überlegungen mehr oder minder unberührt bleiben.92 Im Folgenden wird in diesem Kapitel, nachdem in Teil 8.1 einige begriffliche Erläuterungen zum Thema Terrorismus und Weltwirtschaft gegeben werden, im Teil 8.2 ein Präferenzvergleich des Durchschnittsbürgers versus Terroristen durchgeführt. Teil 8.3 beschreibt die Bedeutung der Finanzströme krimineller Organisationen, und in Teil 8.4 erfolgt eine ausführliche Analyse der Terrororganisationen und ihrer Finanzierung. Teil 8.5 beschäftigt sich dann mit den ökonomischen Auswirkungen des internationalen Terrorismus und im abschließenden Teil 8.6 erfolgen wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus.
Abbildung 5:
Welthandel (weltweite Exporte von Gütern und Dienstleistungen) und weltweites BIP; Entwicklung 1982 – 2004
40.108 40.000
10.806 10.000
Weltweites BIP in Mrd. US-$
35.000 31.436 29.870 30.000
32.357
29.508 7.936
26.299 25.000
22.599
6.630
23.930
6.787
8.000
7.825
6.000 4.712 4.262
15.156 15.000 11.743 10.000
5.284
19.453
20.000
2.248
4.000
3.467
12.429 2.589 2.302
2.000 5.000
Weltweiter Güter- und Dienstleistungsexport in Mrd. US$
12.000
45.000
-
-
1982
1984
1986
1988
1990
1992
1994
Weltweites Bruttoinlandsprodukt zu laufenden Preisen
1996
1998
2000
2002
2004
Weltweiter Güter- und Dienstleistungsexport
92
Vgl. Freytag, Andreas: Weltwirtschaftliche Integration und Frieden. 2006. Überarbeitete Fassung der Antrittsvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 16. 11. 2004.
113
8.2 Präferenzvergleich: Durchschnittsbürger vs. Terroristen Definiert man den „normalen“ Durchschnittsbürger als einen Menschen, der mit den grundlegenden Werten und Prinzipien einer Gesellschaftsordnung vertraut ist, sich ebenso den Grundrechten der Menschen verpflichtet fühlt, und stellt die Frage nach den Einstellungen desselben hinsichtlich des optimalen Nutzens für die Gesellschaft, so erhält man etwa folgendes Bild: Für den „normalen“ Durchschnittsbürger steht in erster Linie irdischer Wohlstand d.h. der individuellen Nutzenmaximierung im Vordergrund. Sein Verhalten orientiert sich vor allem an der Gegenwart („Leben vor dem Tode“) und vorrangig sind materielle Anreize. Die Realisierung von Zielen wird im Einklang mit den Bedürfnissen der Mitmenschen wahrgenommen, was insbesondere bei Konflikten in einer „erlernten“ Kompromissbereitschaft zum Ausdruck kommt. Stellt man nun diesem „normalen“ Durchschnittsbürger das Extrem des religiös (hier meistens islamisch) motivierte oder fundamentalistischen „Selbstmordattentäters“ gegenüber, so zeigen sich deutliche Unterschiede in den grundsätzlichen Einstellungen. Für diesen Typ von Selbstmordattentäter wird die individuelle Nutzenmaximierung insbesondere durch Erreichung des „Himmlischen Segens“ erzielt. Sein Verhalten orientiert sich an der Zukunft – was für ihn wirklich zählt, ist das „Leben nach dem Tode“ und im Vordergrund stehen für ihn deshalb auch immaterielle Anreize. Bei der Verwirklichung seiner Ziele nimmt der Selbstmordattentäter keine Rücksicht auf die Bedürfnisse der Mitmenschen und Konflikte werden durch „erlernte“ Gewalt gelöst. Sandler und Enders93 verglichen die Merkmale von „linken Terroristen“ und „fundamentalistischen Terroristen“: „Linksterroristen“ sind säkular ausgerichtet und verfolgen politische Ziele. Selbstmordmissionen haben für sie keine Bedeutung. Sie pflegen ihre Anhängerschaft, sprechen für ihre Gruppe und versuchen, in einer breiten Öffentlichkeit Gehör zu finden. Sie wählen symbolische Ziele aus, verursachen eher minimale Kollateralschäden und übernehmen für ihre Aktionen die Verantwortung. Der Gegner soll vor allem gedemütigt werden. „Fundamentalistische Terroristen“ dagegen sind religiös orientiert und ihre Handlung ist zugleich ihr Ziel. Selbstmordmissionen sind eine ihrer Aktionsarten. Der Pflege ihrer Anhängerschaft kommt keine besondere Bedeutung bei; sie treten im Namen Gottes auf und haben nicht unbedingt Interesse an einer breiten Öffentlichkeit. Ihre Ziele sind allgemeiner Natur mit möglichst 93
Vgl. Enders, Walter/Sandler,Todd/: The Political Economy of Terrorism, Cambridge University Press, 2006.
114
großen Kollateralschäden, wobei sie zumeist keine Verantwortung dafür übernehmen. Der Gegner wird verteufelt und als Unmensch dargestellt. Freytag (2006, S. 4) stützt sich in seinen Überlegungen auf das Konzept der Opportunitätskosten und kommt zu folgender Grundaussage: „Steigen die Opportunitätskosten des Terrors, sinkt die Anzahl der gewaltbereiten Terroristen und damit – zumindest potentiell – auch die Anzahl der Terrorakte. Auf jeden Fall dürfte die Aussicht auf ein irdisches Leben in Armut und fehlender politischer Selbstbestimmung dazu beitragen, dass die Attentäter selbst bereit sind zu sterben.“
In der Folge analysierten Freytag, Krüger und Schneider auch die Opportunitätskosten der Bevölkerung, innerhalb derer sich die Terroristen bewegen sowie diejenigen der Führer so genannten Terrorgruppen und stellten fest: „Haben die Menschen eine Perspektive im Diesseits, werden es Terroristen und deren Führungspersonen schwer haben, auf öffentliches Verständnis oder gar Sympathie zu stoßen... Für (Terroristenführer) geht es darum, die Oportunitätskosten des Terrors gering zu halten, also die Menschen in Armut zu belassen, um möglichst großes Reservoir an Nachwuchs zu bilden.“ 94
Tabelle 2 zeigt die üblichen Taktiken der Terroristen auf. Ein Anspruch auf Vollständigkeit ist jedoch aufgrund der Vielzahl der möglichen Aktionsarten nicht gegeben.
94
Freytag, Andreas/Krüger, Jens/Schneider, Friedrich: The Origins of Terrorism: Cross Country Estimates with Descrete Choice and Count Data Methods, Discussion Paper, Friedrich-SchillerUniversity Jena, Department of Economic, Jena, 2006, S.8.
115
Tabelle 2:
Die Taktiken der Terroristen
Terroristische Operationen - Geiselnahmen (z. B. Flugzeugentführungen, Kidnapping, Besetzungen) - Bombenanschläge (z. B. Autobomben, Briefbomben) - Attentate, Ermordungen - Drohungen (zzgl. Hoaxes = z.B. Behauptung einer nicht existierenden Bombe) - Selbstmordanschläge, -attentate - Bewaffnete Angriffe, Anschläge - Sabotage - Nuklearwaffen-Anschläge - Anschläge mit chemischen oder biologischen Waffen Andere Aktionen - Propaganda - Banküberfälle - Legitimationsanstrengungen zum Gewinn politischer Anerkennung Quelle: in Anlehnung an Sandler/Enders:The Political Economy of Terrorism, 2006.
8.3 Die Bedeutung von Finanzströmen krimineller Organisationen Dass Kriminalität ganz allgemein und die Finanzströme von kriminellen Organisationen ein bedeutender volkswirtschaftlicher Faktor geworden sind, sei die Entwicklung über 1996 bis 2005 zunächst für einige bedeutende europäische Länder anhand der folgenden Tabellen und Grafiken kurz dargestellt. In den Tabellen 3 bis 6 sowie in den Abbildungen 6 bis 8 sind die Schattenwirtschaft und die Untergrundwirtschaft als typisch kriminelle Aktivitäten (einschließlich lokaler Terror-Organisationen) für die Länder Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien dargestellt.95 Betrachtet man als erstes Deutschland, so erkennt man, dass ab dem Jahr 2002 die Untergrundwirtschaft 95
Schattenwirtschaft (= an und für sich legale Tätigkeiten, bei denen Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen werden und Arbeitsmarktgesetze sowie andere verletzt werden) und Untergrundwirtschaft sind verschiedene Aktivitäten, die man nicht addieren kann, da die Untergrundwirtschaft nicht eine positive Wertschöpfung für die Volkswirtschaft darstellt und daher nicht als Komplement zum offiziellen BIP im Unterschied zur traditionellen Schattenwirtschaft betrachtet werden kann. Allerdings gibt es für beide Wirtschaften überlappende Bereiche. Zur Definition und zur Schätzung der Schattenwirtschaft vergleiche Schneider und Enste (2000a, 2000b) sowie Giles und Tedds (2002).
116
die Schattenwirtschaft an Volumen „überholt“ hat und erste vorläufige Schätzungen für das Jahr 2006 zeigen, dass die Untergrundwirtschaft (das sind typisch kriminelle Aktivitäten, wie Einbruch, Rauschgifthandel, etc.) in diesem Jahr ein Volumen vom 438 Mrd. € oder 20,1 % des offiziellen BIP erreichen wird. Sie hat damit die Schwarzarbeit in Höhe von 345 Mrd. € (oder 15 % des offiziellen BIP) überholt und diese Ziffern verdeutlichen, dass die kriminellen Aktivitäten in Deutschland angestiegen sind und dass insbesondere das Volumen illegaler Geldwäsche, Terroraktionen, Finanzierung terroristischer Aktivitäten (auch die der sogenannten Schläfer) in Deutschland in den nächsten Jahren zugenommen hat. Das Wachstum dieser kriminellen Branche ist zweibis dreimal so hoch wie das offizielle BIP-Wachstum.
Tabelle 3:
Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Deutschland von 1996-2006
Jahr
Deutschland Untergrundwirtschaft1) (typ. kriminelle Akt.)
Schattenwirtschaft1)
in % des offiziellen BIP in Mrd. Euro in % des offiziellen BIP 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 20062) 1) 2)
14,50 15,00 14,80 15,51 16,03 16,00 16,59 17,40 16,10 15,40 15,00
263 280 286 308 329 336 350 370 356 346 345
10,4 11,6 12,8 14,1 16,3 16,9 17,4 18,0 18,8 19,2 20,1
in Mrd. € 189 217 248 280 334 355 371 399 410 425 438
vgl. Fußnote 95. Vorläufige, erste Schätzungen.
117
Abbildung 6:
Schattenwirtschaft u. Untergrundwirtschaft in Deutschland (1996-2006 in % des offiziellen BIP)
25
20,1 20
15
18,8
15
14,5
14,8
16 16,3
15,5
16,9 16
17,4
17,4
19,2
18
16,6
16,1
15,4
15
14,1 12,8 11,6 10,4
10
5
0
1996
1997
1998
1999
2000
2001
Schattenwirtschaft
Abbildung 7:
2002
2003
2004
2005
2006
Untergrundwirtschaft
Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Deutschland (1996-2006 in Mrd. Euro)
500
438
450
410
399 400
371 355
370
350
356
329 334 336
350
346 346 345
308 300
286
280
280
263 248 250
217 200
189
150
100
50
0 1996
1997
1998
1999
2000
2001
Schattenwirtschaft
118
2002
Untergrundwirtschaft
2003
2004
2005
2006
Schatten- und Untergrundwirtschaft in Italien von 1996-2006
Tabelle 4: Jahr
Italien Untergrundwirtschaft (typ. kriminelle Akt.) in % des offiziellen BIP in % des offiziellen BIP 27,0 18,2 27,3 18,9 27,8 19,3 27,1 19,9 27,2 20,6 27,0 21,7 27,0 22,5 26,1 23,1 25,2 23,5 24,4 24,9 23,6 25,4 Schattenwirtschaft
1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 20061) 1)
Vorläufige Werte/Schätzungen. Quelle: Eigene Berechnungen.
Abbildung 8:
Schatten- und Untergrundwirtschaft in Italien von 1996-2006 (1996-2006 in % des offiziellen BIP)
30
27,5
27,8
27,3
27,2
27,1
27
27 26,1 25,2
25
22,5
23,3
23,5
24,4
25,4
24,9 23,2
21,7 20
18,2
18,9
19,3
19,9
20,6
15
10
5
0 1996
1997
1998
1999
2000
2001
Schattenwirtschaft
2002
2003
2004
2005
2006
Untergrundwirtschaft
119
Tabelle 5:
Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Frankreich von 1996-2006
Jahr
Frankreich Schattenwirtschaft
1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 20061)
Tabelle 6:
Schattenwirtschaft und Untergrundwirtschaft in Großbritannien von 1996-2006
Jahr
1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 20061) 1)
in % des offiziellen BIP 14,9 14,7 14,9 15,2 15,2 15,1 15,0 14,7 14,3 13,8 12,4
Großbritannien Schattenwirtschaft Untergrundwirtschaft (typ. kriminelle Akt.) in % des offiziellen BIP in % des offiziellen BIP 13,1 9,4 13,0 9,8 13,0 10,2 12,7 10,4 12,7 10,6 12,6 11,8 12,5 12,2 12,2 12,6 12,1 13,1 12,0 13,4 11,1 13,7
Vorläufige Werte/Schätzungen. Quelle: Eigene Berechnungen.
120
Untergrundwirtschaft (typ. kriminelle Akt.) in % des offiziellen BIP 8,9 9,3 9,8 10,3 10,9 11,8 11,9 12,2 13,1 14,0 14,8
Untergrundwirtschaft für die Länder Deutschland, Italien, Frankreich und Großbritannien (1996-2006) in Prozent des offiziellen BIP
Abbildung 9:
14,8 13,7
20,1
24,9 14 13,4
19,2
23,5 13,1 13,1
18,8
23,1 11,9 12,2
12,2 12,6
18
17,4
21,7 11,8 11,8
10,9 10,6
10,3 10,4
12,8 9,8 10,2
11,8 9,3 9,8
10
8,9 9,4
10,4
15
14,1
16,3
16,9
20,6
19,9
19,3
18,9
18,2
20
22,5
25
25,4
30
5
0
1996
1997
1998
1999
2000
Deutschland
Italien
2001
2002
Frankreich
2003
2004
2005
2006
Großbritannien
In Deutschland ist das Ausmaß der Untergrundwirtschaft zwar im Vergleich zu Italien, Frankreich und Großbritannien nicht am höchsten, jedoch hat es die Schattenwirtschaft überflügelt, was in den übrigen drei Ländern auch der Fall ist. Italien hat durch die Mafiastrukturen den höchsten Anteil an Untergrundwirtschaft, die von 1996 von 18,2 % in Prozent des offiziellen BIP bis zum Jahr 2006 auf 25,4 % angestiegen ist. In Frankreich bewegt sich das Ausmaß der Untergrundwirtschaft von 8,9 % des offiziellen BIP im Jahre 1996 bis zu 14,8 % des offiziellen BIP im Jahr 2006 und in Großbritannien stieg sie von 9,4 % des offiziellen BIP (1996) bis auf 13,7 % des offiziellen BIP im Jahr 2006 an. In allen vier Ländern ist das Ausmaß an traditioneller Schattenwirtschaft im Jahr 2006 geringer als die Untergrundwirtschaft (d.h. das finanzielle Ausmaß klassisch krimineller Aktivitäten) bzw. diese ist eine stärkere Wachstumsbranche als die Schattenwirtschaft. Aus diesen Ziffern erkennt man unschwer, dass kriminelle Aktivitäten und insbesondere hier international organisierte kriminelle Aktivitäten in den westlichen Industriestaaten eine Wachstumsbranche ersten Ranges darstellen und es gerade aufgrund diesen starken
121
Wachstums es auch für internationale Terror-Organisationen leicht möglich ist, sich die nötigen Finanzmittel durch Ausübung derartiger krimineller Aktivitäten (z.B. beim Rauschgifthandel) zu beschaffen. Die gerade gezeigten empirischen Ergebnisse demonstrieren ganz eindeutig, dass nicht nur die Schattenwirtschaft, sondern auch die klassischen kriminellen Aktivitäten in wichtigen westlichen Staaten zugenommen haben. Somit wird es ganz allgemein immer notwendiger sein, auf die kriminellen Aktivitäten und die Aktivitäten von Terrororganisationen aufzuspüren und Strategien zu entwickeln, wie ihre Finanzierung behindert oder unterbunden werden kann.96
8.4 Unterschiede zwischen kriminellen Organisationen und Terrororganisationen sowie ihre Finanzierung 8.4.1
Unterschiede zwischen kriminellen und Terror-Organisationen
Versucht man die Unterschiede zwischen Terrororganisationen und kriminellen Organisationen darzustellen, so kristallisieren sich nach Schmid97 sowie Schneider, Dreer und Riegler98 folgende vier Bereiche heraus: Terror-Organisationen sind gewöhnlich ideologisch, religiös/fundamentalistisch oder politisch motiviert, während kriminelle Gruppen profitorientiert agieren, Terror-Organisationen wollen häufig mit Regierungen um die Anerkennung wetteifern, kriminelle Gruppen wollen das nicht, Terror-Organisationen wollen mediale Aufmerksamkeit erregen, kriminelle Gruppen nicht und Terror-Opfer werden nicht speziell ausgewählt, jene von kriminellen Organisationen dagegen eher schon.
96
Vergleiche hierzu Alexander (2001), Fitzgerald (2002), Masciandaro und Portolano (2002).
97
Vgl. Schmid, Alex, P.: The Links between Transnational Organized Crime and Terrorist Crimes, Transnational Organized Crime 2/4, 1996, S.40-82. 98 Vgl. Schneider, Friedrich, Dreer, Elisabeth und Riegler, Wolfgang: Geldwäsche: Formen, Akteure, Größenordnung und warum die Politik machtlos ist. Gabler Verlag, Wiesbaden, 2006.
122
Es gibt aber auch Ähnlichkeiten zwischen Terror-Organisationen und kriminellen Organisationen: Beide arbeiten im Geheimen und im Untergrund, beide benutzen Gewalt und verzeichnen hauptsächlich zivile Opfer, das Mittel der Einschüchterung ist ein Charakteristikum beider Gruppen, beide benutzen ähnliche Taktiken: Kidnapping, Mord, Erpressung („Schutzgeld“ versus „Revolutionssteuer“), in beiden Fällen ist die Kontrolle der Gruppe über das Individuum stark und beide benutzen Frontgesellschaften, um ihre Geschäfte u.ä. zu legitimieren.
8.4.2
Der Aufbau (islamischer) Terrororganisationen
Die meisten internationalen islamischen Terror-Organisationen besitzen eine Organisationsstruktur von verschiedenen voneinander unabhängig agierenden Zellen, bei denen die Zellenmitglieder häufig keine (oder nur sehr wenig) Kenntnis über andere Zellen haben.99 Die Organisationsstruktur ist strikt hierarchisch top-down organisiert und nur ganz wenige kennen den Zellenaufbau und die Struktur und können somit die Zellen auch entsprechend steuern. Die Zellen arbeiten unabhängig voneinander, häufig sind die Zellen mit Schläfern besetzt, die auf bestimmte Code-Worte aktiviert werden und dann bestimmte Taten ausführen. Daher ist es auch nur schwer möglich, die Mitglieder in diese Zellen, wenn sie sich als ganz normale Bürger, Studenten oder Arbeitnehmer verhalten, so ohne weiteres zu enttarnen – es sei denn, es gelingt, die Finanzierung zu unterbinden, oder Köpfe der Terror-Organisationen ausfindig zu machen. Wie funktionieren nun diese internationalen islamischen Terror-Organisationen? Wie autonom die Zellen operieren und durch wen die Koordination erfolgt, so dass derartige gezielte Terroranschläge, wie sie sich in den Vereinigten Staaten zugetragen haben, erfolgen können, ist noch nicht sehr genau erforscht. Sehr wahrscheinlich werden durch eine verdeckte Kommandosprache mit Alltagsbegriffen die Zellen aktiviert. Sie wissen dann, dass sie sich bestimmte Radio-, Fernsehsendungen oder über Internetmitteilungen für be99
Eine mikroökonomische Analyse des Verhaltens von Terroristen erfolgt in dieser Arbeit aus Platzgründen nicht. Vergleiche hierzu die Arbeiten von Frey und Lüchinger (2002), Wintrobe (2002), sowie Eppstein und Gang (2002).
123
stimmte Aktionen bereithalten müssen und diese dann auf bestimmte CodeWörter, die entweder dynamisch geändert werden, oder deren Entschlüsselung für sie leicht durchführbar sind, in Aktion treten. Es wird vermutet, dass, wie in den Vereinigten Staaten, ähnlich lose vernetzte Zellen in mehreren Westeuropäischen Staaten existieren und Anweisungen aus den Zentralenerhalten. Hierbei mag Bin Laden eine Schlüsselrolle für die Al-Qaida spielen. Es ist aber auch möglich, dass diese Zellen von anderer Seite etwas aus dem Irak oder Iran oder von nicht-staatlichen Organisationen gesteuert werden und z.T. vielleicht auf eigene Faust operieren. Sie alle werden unter dem Begriff „arabische Mujaheddin“ zusammengefasst, in denen ihre pan-islamische und militantantiwestliche Ideologie gemeinsam ist.100
8.4.3
Die Finanzierung (islamischer) Terror-Organisationen
Die Finanzierung der Zellen der islamischen Terror-Organisationen erfolgt unabhängig und Finanzströme werden bewusst nur auf einzelne Zellen gelenkt, so dass keine größeren Geldeinheiten „bewegt“ werden müssen, um keine Verdachtsmomente aufkommen zu lassen. Häufig werden diese Finanzströme mit Hilfe von traditionellen Handelsorganisationen (wie z.B. durch den Export von Honig in Nahoststaaten) so getarnt, dass es bei der Verfolgung kaum möglich ist, zumindest auf dem ersten Blick zu unterscheiden, ob dies nicht ganz normale Export-/Import- oder andere monetäre Geschäfte sind, oder sich diese gar als verdeckte Terroristenfinanzierungen erweisen. Die Finanzierungsmethoden, die Terroristen verwenden, um die einzelnen Zellen mit Finanzmittel zu versorgen, unterscheiden sich nicht von denen anderen international arbeitenden kriminellen Organisationen nicht.101 Im Folgenden werden beispielhaft sechs verschiedene aufgeführt (vgl. auch Schneider, Dreer und Riegler (2006, Kap. 4 u.8): (1) Beispielsweise werden bei der „Starbust“-Methode von einem Konto (Deposit) viele kleinere (in der Höhe zufällig gewählte) Überweisungen auf 100
Viele traditionelle Terrorgruppen des Nahen Ostens benützen Deutschland als Ruheraum, indem der Verfolgungsdruck bisher geringer als in Frankreich oder Großbritannien war. Um unbehelligt zu bleiben, verzichten sie ebenso, wie die arabischen Mujaheddins bisher auf Anschläge in der Bundesrepublik. 101 Vergleiche hierzu Lemay (1998, 2001), Savona (2001), Seymour (2001), Tarrat (2001), U.S. Financial Crimes Enforcement Network (1999), OECD (2000), Fitzgerald (2002) sowie Masciandro und Portolano (2002).
124
ausländische Konten – zum Teil mehrmals auf weitere Konten in weitere Länder – durchgeführt. Ziel ist es, die Herkunft der Gelder zu verschleiern und deren Verfügbarkeit für Terrorgruppen zu sichern. (2) Bei der sogenannten „Boomerang-Finanzierung“ werden von Konten im Land A viele kleinere Überweisungen (oder komplizierte Finanztransaktionen) um die Welt geschickt (somit „weiß gewaschen“), so dass sie wieder als „sauberes Geld“ im Land A verfügbar sind. (3) Durch „Charity Money“ wird legales Geld von wohlhabenden Personen oder offiziellen Stellen bzw. religiösen Institutionen für terroristische Zwecke zur Verfügung gestellt. (4) „Shell Companies“ dagegen sind Scheinfirmen, über die kriminelle Gelder mit Hilfe von Steuerexperten „weiß gewaschen“ werden, wodurch ebenfalls ihre Herkunft verschleiert werden soll. (5) Besonders sei noch auf das sog. „Hawala-Finanzsystem“ hingewiesen, das seine Wurzeln im mittelalterlichen Vorderen und Mittleren Orient hat. Die Hawala-Finanzierung ermöglicht undokumentierte Geldtransfers in alle Regionen der Welt. Es basiert auf einer Saldierung von Forderungen, bei dem die Person X bei der Person Y verschuldet ist, welche selbst wiederum der Person Z einen entsprechenden Geldbetrag schuldet. Im Zuge der HawalaTransaktion überträgt nun Y seine Forderung gegenüber X an Z. Für X und Z ändert sich hierdurch die Identität des Geschäftspartners, nicht jedoch der Wert der Verbindlichkeiten respektive Forderungen. Y aber hat durch diese Transaktion ihre Forderungen und Verbindlichkeiten saldiert und scheidet aus dieser ökonomischen Interaktionskette aus.102 Auf diesem Grundprinzip basierend konnte sich eine regional dislozierte Vermögensübertragung herausbilden, die kaum eine (Papier-) Spur hinterlässt. Nach Schätzungen von internationalen und supranationalen Organisationen werden weltweit durch dieses System ca. 200 Mrd. USD transferiert, ohne dass die Transaktionen irgendeiner rechtsstaatlichen Kontrolle unterliegen.103 Diese Dimensionen zeigen, dass
102
Vgl. Schramm, Matthias und Taube, Markus: Ordnungsprinzipien der supranationalen Transaktionssicherung im islamischen Havallah-Finanzsystem. Diskussionsbeiträge des FB Wirtschaftswissenschaften der Gerhard Mercator Universität Duisburg No. 286, Department of Exonomics, S. 7. 103 Vgl. o. V.: Hawala, in: Fachinformationsdienst intern.de, 08.01.2001, URL:http://www.intern. de/news/2171.html., zitiert nach Schramm/Taube, 2002, S. 11.
125
die Finanzierung von Anschlägen wie in New York und Washington mit geschätzten Kosten von 200.000 USD in diesem System kein Problem darstellt.104 (6) Neben dem offiziellen Banksystem und dem Untergrundbanksystem gibt es noch andere Möglichkeiten der Finanzierung oder des Geldtransfers. Wie auch Al Qaida zugeschrieben, können Edelmetalle und –steine (Gold, Diamanten) verwendet werden, deren Spur nicht nachvollziehbar ist. Daneben kennt man noch die Variante, dass nicht-organisierte Mujahedin-Zellen in Europa Gelder durch Kreditkartenbetrug und Drogengeschäfte beschaffen.105 Um die Größenordnung der Finanzströme von Terrororganisationen quantifizieren zu können, hat Schneider106 mit Hilfe eines neuen Schätzverfahrens versucht, diese empirisch zu bestimmen. Als Schätzverfahren hat er ein latentes Schätzverfahren angewendet, das bedeutet, das die zu ermittelnde Größe nicht direkt beobachtbar ist, wie es sicherlich bei den Finanzströmen der islamischen Terrororganisationen der Fall ist. Das latente Schätzverfahren besteht aus seiner Ursachenwirkungsanalyse und die grundlegende Idee ist hierbei, mit Hilfe einer Reihe den Ursachen für die Größe und die Entwicklung der Finanzströme die dafür verantwortlich sind zu bestimmen und auf der anderen Seite diese Ursachen mit Spuren, in denen sich die Finanzströme widerspiegeln, in eine statistische Beziehung zu setzen. Dies wird das Schätzverfahren, das Schneider angewandt hat, eine Dymimic-Schätzung, d.h. Dynamic Multiple Indicators Multiple Causes. Die Schätzergebnisse sind in der folgenden Abb.9 104
Nach Ansicht von Terrorismusexperten des FBI ist dies die Summe, die im Verlauf von mindestens einem Jahr bei der Einreise, dem Aufenthalt und der Flugausbildung der Terroristen maximal angefallen sein dürfte. Vgl. o.V.:Auf der Suche nach Bin Ladens Geld, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.09.2001, S. 1-2., zitiert nach Schramm/Taube, 2002, S.11. 105 Vgl. Press Conference by Security Council Monitoring Group, „1267 Committee“ New York, United Nations, in Schmid, Alex P.: The economic costs of terrorism. Paper prepared for the Conference: The Economic War on Terrorism: Money Laundering and Terrorist Financing. Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, 21. – 24. 7. 2003, S. 7. 106 Vgl. Schneider, Friedrich: The Hidden Financial Flows of Islamic Terrorist Organisations: Some Preliminary Results from an Economic Perspective. Diskussionspapier, Institut für Volkswirtschaftslehre, Johannes-Kepler-Universität Linz, Österreich, anlässlich der Konferenz „The Economic Consequences of Global Terrorism“, DIW, Berlin, 14. – 15. 6. 2002. vgl. Schneider, Friedrich: Die verborgenen Finanzströme islamischer Terrororganisationen: Einige vorläufige Erkenntnisse aus volkswirtschaftlicher Sicht. In: Die Friedenswarte/Journal of international Peace and Organization 77/3, S. 293 – 312. Vgl. Schneider, Friedrich: Macroeconomics: The Financial Flows of Islamic Terrorism. In: Donato Masciandaro (Hrsg.): Global Financial Crime: Terrorism, Money, Laundering and Offshore Centres. Ashgate Verlagshaus, S. 97 – 124.
126
aufgeführt. Schneider hat acht verschiedene Ursachen in seiner Schätzung berücksichtigt, wobei die Finanzzuwendungen von reichen Leuten quantitative bedeutend sind und statistisch am Signifikantesten (d.h. statistisch gesicherten) Einfluss haben. Danach folgen die finanziellen Zuwendungen von islamisch religiösen Organisationen, die Schutzgeldzahlungen von islamischen Ländern, der illegale Drogenhandel, die Anzahl der aktiven Unterstützer und der Mitglieder, als auch der illegale Diamantenhandel. Die Finanzströme der Terrororganisationen in islamischen Ländern haben wiederum einen Einfluss (nun folgen die Indikatoren) auf den Bargeldumlauf in diesen Ländern (größter und wichtigster Einflussfaktor), auf das Finanzvolumen und auf den Bargeldhandel. Mit dieser Analyse ist zum ersten Mal eine Schätzung der Finanzströme von islamischen Terrororganisationen aufgrund eines analytischen Vorgehens (Ursachenindikatoren, Wirkung) vorgenommen worden und es sei ausdrücklich erwähnt, dass natürlich eine derartige Schätzung nur bei den ersten Anreizpunkten, die das tatsächliche Ausmaß dieser Finanzströme geben kann. Die folgenden Berechnungen in den Tabellen 7 und 8 stellen daher auch erste Grobschätzungen über die Finanzmittel und Finanzierungsquellen arabischer islamischer Extremisten und Terrororganisationen dar. Die Ergebnisse zeigen, dass Geldmittel aus kriminellen Aktivitäten nur einen Teil der Finanzquellen von terroristischen Organisationen ausmachen. Ein anderer Teil stammt aus legalen Spenden oder legalem Handel. Diese Gelder haben einen legalen Ursprung und können somit nicht als Schwarzgeld bezeichnet werden. Sie dienen zum Erwerb von Waffen und/oderSprengstoff und/oder als Entgelt für Terroristen. Bei legalen Geldern ist keine Geldwäsche erforderlich. Dies wird in der Literatur als „umgekehrte Geldwäsche“ oder „Illegalisierung von sauberen Geld“ bezeichnet.107 Tabelle 7 zeigt nun die Ergebnisse, nämlich die Finanzmittel und die Finanzierungsquellen von Al-Qaida und in Tabelle 8 sind auch die von anderen Terror-Organisationen aufgeführt. Al-Qaida verfügte laut Schätzung über ein Vermögen von durchschnittlich 4 Mrd. USD. zwischen 2001 und 2004. Das laufende Jahresbudget beläuft sich auf 20 bis 50 Mio. USD.
107
Vgl. FIU: Financial Intelligent Unit des Fürstentums Liechtenstein: Jahresbericht verfügbar unter www. ilv.li/pdf, 2001, S. 11. Vgl. Ergül, Ergin: Justizministerium, Abteilungsleiter des Direktoriums für Internationales Recht und Auswärtige Beziehungen, Cook, Democracie, Kurumo, Jänner 2004, S. 10 – 13, www.terror.gen.tr/deutsch/artikel.
127
Schätzung der Finanzströme von islamischen Terrororganisationen (Quelle: Schneider, 2004, Seite 118)
Abbildung 10:
O1=0.141 (2.91)
Number of active me mbers
Number of active su pporters
Tribute payments from Islamic countries
Financial flows from wealthy people in Islamic cou ntries
Financial flows from Islamic religious organizations
Amount of diamond trading
Amount of drug trading
GNP per capita in islamic i countries n
Cash (currency) flows in Islamic countries
O
O2= 0,23 (2,99 ) O3= 0,49 (4,21)
-
O4= 0,841 (7,80)
Size of the financial flows of the Islamic terrorist groups
Rate of GNP (adjusted for the mean of all Islamic countries)
O
O5= 0,671 (3,41)
O6= 0,143 (1,63)
O7= 0,412 (3,41)
O8= -,087 (-1,74)
Amount of financial means trading in Islamic countries
O
Amount of curr ency trading
O
Residuum
F2 = 401,2; d.f. = 32; n = 200
Eine Haupteinnahmequelle stellt das Drogengeschäft, insbesondere die damit verbundenen Kurierdienste (25 – 30%), dar. An zweiter Stelle (oder möglicherweise gleichrangig) rangieren schon die Schutzgeldzahlungen bzw. Geschenke, sog. tribute payments, von Regierungen, Individuen oder Religionsgemeinschaften (20 – 30%). Weitere Finanzierungsquellen sind die klassische Kriminalität (Kidnapping etc.) und der illegale Diamant-Handel. Dass AlQaida eine der finanzstärksten Terror-Organisationen ist, zeigt sich schon an der Tatsache, dass sie dem Taliban-Regime in Afghanistan in den 90er Jahren, über 10 Jahre hinweg insgesamt 100 Mio. USD für Waffenkäufe und den Aufbau von militärischen Strukturen zur Verfügung gestellt haben, wodurch die Taliban militärische Niederlagen überwinden konnten und letztlich fast ganz Afghanistan unter ihre Kontrolle brachten. Ein direkter Zusammenhang zwischen Al-Qaida und dem Drogengeschäft ist jedoch nur schwer nachzuweisen. Einen Monat nach dem 11. Sep-
128
tember 2001 meinte beispielsweise der Direktor der Drug Enforcement Administation of the United States: „Although DEA has no direct evidence to confirm that Bin Laden is involved in drugs trade, the sanctuary enjoyed by Bin Laden is based on the Taliban’s support for the drug trade (...)“.108 Dagegen schreibt der Autor von “Inside Al Qaeda” „Al Qaeda also generates funds from its business operations in the money and share markets and through crime, though there is little evidence of Al Qaeda having involved in the production or sale of drugs, despite repeated US claims to the contrary”.109
Ein anonymes Zitat scheint plausibel: “The soundest conclusion on Bin Laden and narcotics is that where is smoke, there is fire. The Taliban controlled the world’s most efficient heroin industry, and it produced more than 70 percent of the world’s opium; they, bin Laden, and the Islamic insurgents that each supported in Central Asia, the Balkans, Kashmir, the Caucasus, India, and western China need money to run their wars; and it would bei Polyannish to think they would have refused to exploit the cash cow that bestrode the Afghan poppy fields like a colossus.”110
Selbstverständlich ist es schwierig Al Qaida und anderen Terrororganisationen direkt den Drogenhandel nachzuweisen, auf der anderen Seite liegt es auf der Hand, dass diese Terrororganisationen, die sehr diszipliniert arbeiten und sich Geldmittel ja nur für ihre langfristigen Ziele beschaffen, in dieses Geschäft einzusteigen. Anhand der Abbildung 11 ist die Opiumproduktion in Afghanistan von 1990-2005 dargestellt. Man erkennt, dass unter dem Taliban-Regime die Opiumproduktion im Jahr 1999 und 2000 auf 4.500 bzw. 3.300 Tonnen gesteigert werden konnte und diese nach der Zerschlagung des TalibanRegimes einbrach, um dann wieder stark steigende Zahlen in Afghanistan zu strukturieren. Betrug sie im Jahr 2002 3.400 Tonnen, erreichte sie schon im Jahre 2004 4.200 Tonnen und im Jahr 2005 5.600 Tonnen. Hieran erkennt 108
Zitat von Asa Hutchinson, Administrator DEA vor dem House Government Reform Committee, Subcommittee on Criminal Justice, Drug Policy, and Human Resources, in Schmid, 2005, S. 38f. 109 Rohan Gunaratna, Inside Al Qaeda. Global Network of Terror, New York, 2002, S. 12, in Schmid 2005 c, S.39 110 Anonym, 2003, und weitere Aussagen zu dieser Thematik in Schmid 2005c, S. 40
129
man, dass sicherlich ein Zusammenhang zwischen der organisierten Kriminalität und Terrororganisationen besteht. Denn die organisierte Kriminalität benötigt große Mengen an Opium, die sie auf Afghanistan und hier sicherlich zum Teil mit dem Segen der Taliban vor ihrer Vertreibung und in der jüngsten Zeit mit ihrer wieder gewonnenen Stärke erhalten.
Tabelle 7:
Die Finanzmittel und Finanzierungsquellen von Al-Qaida, Durchschnitt 2001-2004.
Vermögen / Budget der Al-Qaida Vermögen (Bestand) der Al Qaida Ca. 4 Mrd. $ Laufendes Jahresbudget der Al-Qaida (Durchschnitt 2001-2004) 20-50 Mio. $ Art der Finanzierung der Terror-Organisaltionen am Beispiel der AlQaida Drogengeschäft (hauptsächlich „Kurierdienste“) 25-30 % Donations/Geschenke/Tribute payments von Regierungen 20-30 % oder Individuen oder Religionsgemeinschaften Klassische Kriminalität (Schutzgeld etc.) 10-15 % Illegaler Diament-Handel 15-20 % Weitere unbekannte Finanzquellen (legale und illegale) 30 – 5 % Quelle: Eigene Berechnungen, und Schneider (2004, Seite 120)
Wie die folgende Tabelle 8 zeigt, zählen insgesamt bis zu 44.000 Personen zum engen Kern von arabisch/islamischen Extremisten- bzw. TerrorOrganisationen. Insgesamt verfügen diese Organisationen über ein Jahresbudget von bis zu 300 Mio. USD. Al-Qaida ist eine der schlagkräftigsten TerrorOrganisationen, der wahrscheinlich die größten Finanzmittel zu Verfügung steht und bei der im Ausland mindestens 1.500 bis 3.000 Terroristen in sog. Zellen operieren können. Sie können mit einem Jahresbudget von 20 bis 50 Mio. USD operieren. In Algerien verzeichnet die Front Islamique über 400 Mitglieder und kann auf ca. 5 Mio. USD an Jahresbudget zurückgreifen. Die Hamaz- und Hizbullah-Organisationen können auf ca. 1.000 bzw. 10.000 aktive Terroristen und ein Budget von ca. 10 Mio. USD zurückgreifen. Auch
130
existieren diverse arabische Mujahedin-Organisationen im Irak, Iran, Libyen und Ägypten, die zwischen 300 und 500 aktive und ausgebildete Kämpfer haben und im Schnitt über ein Budget zwischen 5 und 10 Mio. USD verfügen. Nach Schätzungen amerikanischer und britischer Geheimdienste gibt es weitere 12 islamische und arabische Terror-Organisationen mit ca. 27.000 Mitgliedern und einem operativen Budget von ungefähr 150 Mio. USD.
Abbildung 11: Opiumproduktion in Afghanistan (1990 – 2005)
Potenzielle Opiumproduktion in metrischen Tonnen
6.000
5.600
5.000
4.565 4.200
4.000 3.416
3.600
2.804 2.693
3.000 2.335 2.248
2.330 2.000
3.400
3.276
1.9801.970 1.570
1.000 185 0 90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
00
01
02
03
04
05
Jahr
Quelle: U.N. Office on Drug and Crime, http://www.unodc.org/pdf/WDR_2005/volume_2_chap5_opium.pdf; Download: März 2006.
131
Tabelle 8:
Vorläufige (unvollständige) Übersicht über arabische/islamische Extremisten/ Terror-Organisationen, Durchschnitt 2001-2004.
Name Al-Qaida Front Islamique du Salut (Algerien) Hamas Hizbullah Arabische Mujahedin (Terror) Organisationen: - Irak - Iran - Libyen - Ägypten (Egyptian Islamic Jihad; sehr wahrscheinlich vereint mit Al-Qaida, islam./arab.) Weitere 12 Organisationen Summe
Mitglieder (weltweit)* 1500-3000 ca. 400 ca. 1000 ca. 10.000
Finanzmittel (lfd. Jahresbudget) 20–50 Mio. USD ca. 5 Mio. USD ca. 10. Mio. USD ca. 50 Mio. USD
ca. 800 ca. 600 ca. 600
ca. 5 Mio. USD ca. 5 Mio. USD ca. 10 Mio. USD
ca. 600 ca. 27.000 42.500-44.000
ca. 8 Mio. USD ca. 150 Mio. USD 263-293 Mio. USD
*) Aktive (gut ausgebildete) zu einem Kern (Stamm) gehörende Mitglieder. Quelle: Schneider (2004, Seite 121)
Mit oben angeführten Budgets und ihren Mitgliederzahlen fällt es Terrororganisationen relativ leicht, Aktionen an jedem beliebigen Punkt der Erde durchzuführen. Nach Angaben des US-Department of State ist die Anzahl der weltweiten Terroranschläge in den letzten beiden Jahren rasant angestiegen. Die Entwicklung ist in Abbildung 12 dargestellt. 2004 bis 2005 wurden insgesamt 1410 solcher Anschläge durchgeführt.111 Die Spielarten des Terrorismus sind dabei vielfältig. Sandler und Todd haben für den Zeitraum 1968 bis 2003 weltweit rund 12.500 Terroraktionen gezählt. Untenstehende Tabelle 9 zeigt die jeweilige Anzahl dieser Aktionen nach Typen geordnet. Der mit Abstand am meisten verwendete Typus von Terroraktionen sind Bombenexplosionen mit 31,9% oder 4.003 Terroraktionen über den Zeitraum 1968-2003. An zweiter Stelle rangieren bewaffnete Anschläge mit 10,5% oder 1.322, gefolgt von Kidnapping mit 9,4 % Volumen von terroristischen Aktionen, gefolgt von Attentatmorde von 8,6 % und Brandbomben, Brandlegung, Molotov-Cocktails mit 8,1%. 111
vgl. US Department of State (2005, Annex G): http.//www.state.gov/s/ct/rls/c14813.htm; Mai 2006.
132
Gemäß Veröffentlichungen des Central Bureau of Statistic in Israel verloren seit dem Jahr 1998 nahezu ebenso viele Menschen wie im Verkehr durch den Terror ihr Leben (vgl. Tabelle 10). Aus Tabelle 10 geht eindeutig eine eklatante Steigerung bei den Terroropfern in Israel hervor. Waren es im Jahr 1994 noch 140, so stieg diese Zahl im Jahr 2003 auf 482, was eine Steigerung um 244% bedeutet. Der höchste Wert wurde im Jahr 1998 mit 584 Toten erreicht und der zweithöchste im Jahr 2001 mit 532 Opfern. Vergleicht man dahingegen die steigende Zahl bei der klassischen Kriminalität, hier dargstellt an den Morden, so betrug diese im Jahr 1994 114 und stieg bis zum Jahr 2003 auf 206, was einer Zunahme von 80% entspricht – eine weit geringere Steigerung als die Anzahl der Terroropfern. Bei den Verkehrstoten sieht man, dass diese nahezu konstant über den Zeitraum 1994-2002 geblieben sind und einen durchschnittlichen Wert von ca. 500 einnahmen.
Abbildung 12: Weltweite Terroranschläge (1982 – 2005) 800
760
700
665 635
600
612
650 605
565
565
500 506
500 437
400
375
440
431
426 395
363
355 322
300
296 304
274 205 208
200 100 0 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 Jahr
Quelle: US Department of State (2005, Annex G):http.//www.state.gov/s/ct/rls/c14813.htm; Mai 2006
133
Tabelle 9:
Anzahl terroristischer Aktionen nach Typ (1968-2003); international
Nr .
Typ
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Kidnapping (Geiselnahmen) (Haus-)Besetzungen mit Geiselnahmen (Haus-)Besetzungen ohne Geiselnahmen Brief- oder Paketbomben Brandbomben, Brandlegungen, Molotov-Cocktails Bombenexplosionen Bewaffnete Anschläge, inkl. Raketeneinsatz Bewaffnete Anschläge – andere, inkl. Mörser und Bazookas Flugzeugentführungen Übernahme von Bodentransporten Attentate, Morde Sabotage, exkl. Einsatz explosiver oder brandlegender Mittel Verschmutzungen, inkl. Einsatz chemischer und biologischer Stoffe Nuklearwaffen-Anschläge Drohungen ohne anschließende terroristische Aktion Diebstahl, Einbruch in Gebäuden Konspirationen zur Begehung terroristischer Aktivitäten Hoaxes (z.B. Behauptung einer nicht existierenden Bombe) Andere Aktionen Gebäudebeschüsse (inkl. Scharfschützen) Feuergefechte mit Polizei Waffenschmuggel Autobomben Selbstmordanschläge mit Autobomben Selbstmordanschläge mit Sprengstoff am Körper Total:
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
Quelle: Sandler/Enders:. The Political Economy of Terrorism, 2006.
134
Anzahl terr. Aktionen 1.186 178 76 441 1.017 4.003 48 1.322 362 58 1.078 32 25
in % der Aktionen 9,4 1,4 0,6 3,5 8,1 31,9 0,4 10,5 2,9 0,5 8,6 0,3 0,2
1 1.120 111 278 318 402 130 46 92 182 27 26 12.559
0,0 8,9 0,9 2,2 2,5 3,2 1,0 0,4 0,7 1,5 0,2 0,2 100
Tabelle 10: Jahr 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003
Todesursachen in Israel (1994 – 2003) Verkehrstote 539 550 517 530 548 476 461 542 525 n.v.
Unfälle 825 735 660 473 540 750 775 678 701 717
Morde 114 112 117 156 147 137 147 223 227 206
Terroropfer 140 179 436 449 584 506 419 532 514 482
n.v. = nicht verfügbar Quelle: Central Bureau of Statistics, Israel, 2005.
8.5 Ökonomische Auswirkungen des internationalen Terrorismus Die Terroranschläge vom 11. September 2001 verdeutlichen, dass vor allem die indirekten Schäden von terroristischen Anschlägen sehr stark ausfallen. Sie verteilen sich auf alle Regionen der Welt, auf viele Sektoren und haben eine langfristige Auswirkung auf die Weltwirtschaft. Nachfrageschocks, erhöhte Transaktionskosten, Risikosteigerungen, steigende Budgetdefizits und zunehmende Staatsverschuldungen, laufende Prognoserevisionen, höhere Kosten für den Handel und Abflüsse von Kapital in sichere Anlageformen sind die Folge.
8.5.1
Nachfrageschock und erhöhte Transaktionskosten
Terroristische Anschläge erschüttern die Psychologie der Menschen und schwächen nachhaltig das Verbrauchervertrauen in den Ländern der westlichen Welt. Es kommt auch zu einer Veränderung des Ausgabenverhaltens von Firmen und des Staates. Die Kombination aus dem resultierenden Nachfrageschock und den erhöhten Transaktionskosten, die auch im Zuge der nachfolgenden Sicherheits- und Verteidigungspolitik deutlich steigen, fügten der Weltwirtschaft weitere Schäden zu. Ein Beispiel für die Konsequenzen eines
135
weltweiten Nachfrageschocks ist der Kursverfall der Aktien fast aller Fluggesellschaften an amerikanischen und europäischen Börsen nach den Anschlägen vom 11/09. Durch Verstärkung der Sicherheitsmaßnahmen mittels neuer Geräte und mehr Personal und über neue gesetzliche Grundlagen (z. B. im Flugverkehr) kam es zumindest kurzfristig zu einer Senkung des unternehmerischen Produktivitätsniveaus.
8.5.2
Erhöhtes Risiko und Unsicherheit
Versicherungen reagieren auf neue Formen des internationalen Terrorismus mit sofortigen Prämienerhöhungen auf Grund eines neu zu ermittelnden potentiellen Maximalschadens (vgl. Tabelle 11). Es kommt in weiterer Folge zu Vertragsanpassungen bestehender oder neuer Verträge und es wird seitens der Rückversicherer zum Teil generell mit einer starken Beschränkung oder sogar mit dem Ausschluss der Versicherbarkeit von Terrorschäden reagiert. So haben die Anschläge vom 11. September den größten einzelnen Schaden in der Versicherungsgeschichte herbeigeführt. Die Folge waren eine Anpassung der Berechnungen über den Maximalschaden und ein Ausschluss bzw. die Einschränkung bei der Kompensation der Schäden terroristischen Handelns in vielen Verträgen.
8.5.3
Steigende Budgetdefizite und Staatsverschuldung
Regierungen reagieren mit kostenintensiven Hilfsprogrammen und vertrauensstabilisierenden Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft. Es kommt zu Subventionen angeschlagener Branchen, die nicht notwendigerweise produktivitätsförderlich sein müssen. Sicherheits- und Verteidigungsausgaben werden oftmals dramatisch erhöht. Öffentliche Budgetdefizite und zunehmende Staatsverschuldung sind negative Folgen dieser Maßnahmen. Zinszahlungen auf Grund der Verschuldung belasten das Land noch über Jahre hinweg und führen zu einem Vertrauensentzug der Finanzmärkte. Diese Entwicklung ist beispielhaft in Tabelle 12 für die Vereinigten Staaten aufgeführt. Der Budgetsaldo (gesamte Nettoverschuldung) erhöhte sich von -0,7% (41,9 %) im Jahr 2001 auf -4,3% (50,3 %) im Jahr 2005.
136
Tabelle 11: Zeitraum Bis 1999/2000 2001
2002
Weltweite Prämienentwicklung der Rückversicherer Entwicklung Weltweite Reduktion der Prämien der Rückversicherer Weltweiter Anstieg der Prämien der Rückversicherer Weltweiter Anstieg der Prämien der Rückversicherer
Ausmaß Reduktion um über 60 % Anstieg der Prämien um rund 37 %
Anstieg der Prämien um rund 25 %
Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Leibfritz (4/2004); http://www.guycarp.com, April 2005.
Tabelle 12:
Jahr
Entwicklung US-amerikanischer Strukturdaten (1999 – 2005)
Gesamte LeistungsÖffentliche und Gesamtstaatlicher BudgetNettobilanz Private Investitionen Staatsverschuldung saldo in % des BIP in Mrd. US-$ in % des BIP in % des BIP
2001
- 385,7
- 0,7
41,9
19,1
2002
- 473,9
- 4,0
44,5
18,4
2003
- 530,7
- 4,6
47,0
18,4
2004
- 631,3
- 4,9
48,9
19,5
2005
- 641,7
-4,3
50,3
19,4
Quelle: Internationaler Währungsfonds, Washington D.C., November 2006.
137
8.5.4
Wachstumseinbruch
Ökonomische Institutionen – wie beispielsweise die OECD – senken ihre Wachstumsprognosen für die Wirtschaft. In Abbildung 13 ist die Wirtschaftsentwicklung im OECD-Raum aufgeführt und zwar hier die Prognosen vor und nach den Terroranschlägen vom 11.09.2001 in Form der Differenz, die einen Rückgang bedeutet. Aus Abbildung 13 erkennt man, dass im Jahr 2001 das BIP in den USA aufgrund der Terroranschläge um 0,3 % gesunken ist, in der EU und im gesamten OECD-Raum um 0,4 Prozentpunkte. Dies ist ein bedeutender Rückgang, der sich natürlich dann negativ auf das Verbraucher- und Investitionsverhalten auswirkt. Im Jahr 2002 betrug der Rückgang in den Vereinigten Staaten und in der EU 0,2 % und im gesamten OECD-Raum 0,3 %. Erst im Jahr 2003 klang der Effekt mit einem leichten Rückgang von 0,1 % aus. Dies führt in weiterer Folge zu einer negativen Erwartungshaltung von Unternehmen, Verbrauchern und ganzen Märkten, was den negativen Effekt auf die gesamte Wirtschaft noch deutlich verstärkt, weil die Zukunft in die Gegenwart verlagert wird. Der Terrorismus und der Krieg gegen den Terror verändert nicht nur die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, sondern wirkt sich weltweit in unzähligen Bereichen aus. Davon betroffen sind beispielsweise die Arbeitsbedingungen in Flug- und Seehäfen, Kommunikationseinrichtungen, Zugangsbarrieren, Sicherheitseinrichtungen etc. Es bedurfte zwar keiner prognostischer Weitsicht, aufgrund der militärischen Intervention im Irak einen Anstieg des Erdölpreises und die damit weitere Verunsicherung der Konsumenten vorherzusagen, aber eine zeitweilig beeinträchtigte Förderung des Erdöls im Nahen und Mittleren Osten bringt auch eine Neuverteilung der Kaufkraft mit sich. Dies hat zwar für einige Staaten wie etwa Rußland durchaus positive Effekte, andererseits jedoch für den Westen und zahlreiche Entwicklungsländer enorme ökonomische Auswirkungen.
138
Abbildung 13: Wirtschaftsentwicklung im OECD-Raum: Prognosen vor und nach den Terroranschlägen vom 11/09
Wachstum des realen BIP gegenüber dem Vorjahr in% (Differenz vor und nach den Terroranschlägen)
– Differenz (= Rückgang)
0,45
0,4
0,4
0,40 0,35
0,3
0,3
0,30 0,25
0,2
0,2
0,20 0,15
0,1
0,1
0,10 0,05
0,0
0,00 USA
EU 2001
OECD
USA
EU
OECD
USA
2002
EU
OECD
2003
(Quelle: OECD, 2004.)
8.5.5
Negativer Effekt auf den internationalen Handel
Der Terrorismus hat tendenziell einen negativen Effekt auf den Umfang des Außenhandels (v. a. auf Grund höherer Transaktionskosten). Die erhöhte Terrorwahrscheinlichkeit in einem Land verringert die Attraktivität für international agierende Produzenten. Strengere Sicherheitsvorkehrungen als Reaktion auf terroristische Anschläge bedeuten höhere Kosten für den Handel, z. B. durch Verlängerung von Lieferzeiten. Außerdem besteht ein erhöhtes Risiko einer unmittelbaren Zerstörung der gehandelten Güter. Terroristen nehmen insbesondere die Handelsströme vermehrt ins Visier, weil Länder wirtschaftlich besonders dadurch geschädigt werden können, dass für die Industrie
139
wichtige Lieferbeziehungen unterbrochen oder bestimmte Transportwege zerstört werden. So gab es z. B. nicht weniger als 178 Bombenanschläge auf eine Ölpipeline in Kolumbien allein im Jahr 2001.
8.5.6
Geld- und finanzmarktpolitische Implikationen
Es kommt zu einer Anpassung der Portfolios von Investoren an die neuen Risikostrukturen und zu einer Veränderung der Renditen bestimmter Aktien. Vielfach resultiert aus terroristischen Anschlägen ein Abfluss des Kapitals aus den Aktienmärkten in sichere Anlageformen (z.B. Gold). Notenbanken reagierten mit Zinssenkungen, um das Investitionsniveau zu stützen. Die Amerikanische Notenbank senkte nach den Anschlägen vom 11. September 2001 beispielsweise den kurzfristigen Zinssatz auf einen Tiefstand, der in den letzten 40 Jahren nicht mehr erreicht wurde, zeitweise bis auf 1,2 %. Drei Tage nach den Anschlägen beschloss der amerikanische Kongress ein Hilfsprogramm in der Höhe von 40 Mrd. US-Dollar. Die amerikanischen Verteidigungsausgaben wurden um 48 Mrd. US-Dollar erhöht, was einen Anstieg des Verteidigungshaushalts um rund 14 Prozent bedeutete. Im November 2002 zog man 170.000 Mitarbeiter aus 22 verschiedenen Behörden in einem neu gegründeten Heimatministerium zusammen. Das dafür zur Verfügung stehende Budget betrug 37 Mrd. US-Dollar.
8.6 (Wirtschafts-)politische Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus 8.6.1
Nationale Maßnahmen
Seit den verheerenden Terroranschlägen vom 11.9.2001 in den Vereinigten Staaten wird intensiv diskutiert, auf welche Art und Weise man die TerrorOrganisationen allgemein, aber insbesondere ihre Finanzierungsquellen bekämpfen kann. In einer Reihe von Ländern sind sehr rasch Maßnahmen getroffen worden, die hier am Beispiel der USA, der EU und Deutschlands kurz dargestellt und diskutiert werden.
140
In Tabelle 13 sind die Reaktionen und Strategien zur Bekämpfung der Terrorgruppen und deren Finanzierung für die Länder USA, EU und Deutschland aufgeführt. In den Vereinigten Staaten wurde die FATAC (=Foreign Terrorist Asset Tracking Center) mit einem Budget von 6,4 Mio. $ (für das Jahr 2001) gegründet. Das erklärte Ziel dieser Behörde ist es, die Finanzen der Terroristen zu reduzieren oder auszutrocknen, indem entsprechende Vermögenswerte aufgespürt und wenn immer möglich eingefroren werden. Darüber hinaus erhofft sich die amerikanische Regierung durch die Aufdeckung der von diesen Organisationen unterhaltenen Finanzströme rechtzeitig Rückschlüsse über künftige Terroraktionen gewinnen zu können. Die vorliegende Evidenz bzgl. der Art und Weise, wie die Terroristen ihre Geldmittel durch die Kanäle des internationalen Finanzsystems schleusen und dabei auf selbst in den westlichen Industrieländern domizilierte Vermögenswerte zurückgreifen, ist allerdings bis heute äußerst spärlich. Die FATAC soll sich in ihrer Tätigkeit nicht nur auf die im Schatzamt bereits vorhandenen Organe, wie in etwa auf das Büro der Devisenkontrollen, der Steuerverwaltung und den Zolldienst stützen dürfen, sondern auch Zugang zu Informationen, sowie Weisungsbefugnisse gegenüber Mitarbeiter der Bundespolizei, FBI und den beiden Geheimdiensten CIA und NSA erhalten. In der EU hat nach dem jüngsten Treffen der Finanzminister die FATF (=Financial Action Taste Force) neben der Bekämpfung der Geldwäsche auch die Aufgabe erhalten, die Finanzströme der Terroristen aufzuspüren und zu analysieren. Auch diese Organisation soll nach dem Willen der Finanzminister (falls diese Gesetzesänderung im Europäischen Parlament abgesegnet wird) mit eher unkonventionellen Methoden arbeiten und versuchen, die kriminalistischen Aktivitäten von Terror-Organisationen im Bereich der Finanzen aufzuspüren. Auch in der Bundesrepublik Deutschland wurden einige Maßnahmen aufgrund der Terroranschläge in der Vereinigten Staaten gesetzt. So wurde im Finanzministerium eine neue Zentralstelle für verfahrensunabhängige Finanzermittlung eingerichtet. Sie ist als Pool und Kompetenzzentrum gegen Geldwäscherei konzipiert und stellt die internationale Zusammenarbeit außerhalb des Rechtshilfe-Verfahrens im Verwaltungsverfahren mit anderen Zentralstellen (die sogenannte Egmond-Gruppe) über einen Ansprechpartner sicher und tauscht Geldwäscherei-Informationen im Vorfeld mit eingeleiteten Vermittlungsverfahren aus. Eine weitere Maßnahme betrifft die Erweiterung der Aufsicht über die Finanztransfers. Es ist die Einrichtung einer zentralen Datei
141
beim Bundesaufsichtsamt für Kreditwesen vorgesehen, in welche die meldepflichtigen Institute alle in Deutschland geführten Konten und Depots melden müssen. Dies soll Geldströme sichtbarer werden lassen, die dem Terrorismus und der Geldwäscherei dienen. Zusätzlich ist eine ganze Reihe von Erweiterungen und Befugnissen über bestehende deutsche Aufsichtsorgane vorgesehen. Dies trifft u.a. das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel, dem bei der Verfolgung von Insidergeschäften ein grenzüberschreitendes Auskunftsrecht eingeräumt wird. Außerdem soll dieses Amt ermächtigt werden, in schwierigen Marktsituationen Lehrverkäufe von Wertschriften volumenmäßig zu begrenzen oder ganz zu untersagen. Sicherlich sind diese Maßnahmen, die hier für die Länder USA, EU und Deutschland beispielhaft ausgeführt sind, erste wichtige Schritte zu einer effizienten Bekämpfung der Finanzströme des internationalen Terrorismus. Auch wird beispielsweise in Großbritannien systematisch versucht, die Geldwechselstuben strenger zu kontrollieren und ein Verfahren einzuführen, dass über Geldwechselstuben nicht Gelder für Terror-Organisationen ganz legal weitergeleitet werden können, aber all diese Maßnahmen sind sicherlich noch nicht ausreichend, um ein effizientes Instrumentarium zur Bekämpfung der Finanzströme internationaler Terror-Organisationen darzustellen. Tabelle 13: 1) USA
2) EU
3) BRD
Reaktionen/Strategien zur Bekämpfung der TerrorOrganisationen und deren Finanzierung FTATC (Foreign Terrorist Asset Tracting Center) Budget: 6,4 Mio. $ Aufspüren der Vermögen krimineller Org.: Zentraler Zugriff auf das Büro für Devisenkontrolle, auf die Steuerverwaltung sowie auf den Zolldienst, Weisungsbefugnisse gegenüber den Mitarbeitern des FBI, CIA und NSA Mehr Kompetenzen für das FBI + lokale Ermittlungsteams FATF (Financial Action Task Force) Bekämpfung der Geldwäsche und (neu!) der Finanzen der Terror-Organisationen ĺ muss noch vom EU-Parlament verabschiedet werden!!! Neue Einrichtung einer „Zentralstelle für verfahrens-unabhängige Finanzermittlungen“ Auf(i) gabe: Kompetenz-zentrum gegen Geldwäsche
Erweiterung der Aufsicht über die Finanztransfers; Einrichtung einer zentralen Datei beim Bundesaufsichts-amt für Kreditwesen (KAKred). Ziel: Sichtbarmachung von (ii) Geldströmen der Terror-Organisationen und Geldwäsche-Organisationen Reihe von Erweiterungen von Befugnissen für bestehende Aufsichtsorgane, z.B. Bundesauf(iii) sichtsamt für Wertpapier-handel oder Bundesaufsichtsamt für Versicherungswesen Quelle: Schneider (2004, Seite 122).
142
8.6.2
Weitergehende Maßnahmen zur Aufdeckung der Finanzströme internationaler Terror-Organisationen
In Tabelle 14 sind drei weitere Strategien/Maßnahmen zur Bekämpfung der Finanzströme internationaler Terror-Organisationen aufgeführt, die von einem internationalen, analytischen Ansatz ausgehen. Erstens sollte das vom klassisch-kriminellen Bereich erfolgreich eingesetzte Instrument der Raster-Fahndung auch bei der Aufdeckung der Finanzierung internationaler Terror-Organisationen eingeführt werden. Dies ist allerdings nicht einfach, da im Finanzbereich die international verbindlichen Konventionen zum erfolgreichen Einsatz der Raster-Fahndung im globalen Sinne bislang fehlen und somit erst errichtet werden müssen.112 Gelingt es aber, sich auf bestimmte Schnittstellen und Merkmale international verbindlich zu einigen, dann können wesentlich effizienter Finanzströme, deren Herkunft jetzt nicht geklärt werden kann, zumindest soweit zurückverfolgt bzw. aufgespürt werden, dass es damit eher möglich sein wird, Fahndungserfolge zu erreichen und das Unterbinden von Finanzströme internationaler Terror-Organisationen in den Griff zu bekommen. Eine zweite Maßnahme wäre eine Art „Interpol“ zur Terrorbekämpfung und deren Finanzierung einzurichten, d.h. eine international ausgestattete „Finanz-“ Polizeigruppe, die sich u.a. auch aus Finanz-, Rechts- und Terrorbekämpfungsspezialisten zusammensetzt und weltweit agiert und die auch mit dem gerade genannten Instrument der RasterFahndung Terror-Organisationen aufspüren kann, bzw. versuchen kann, die Finanzierung dieser Terror-Organisationen auszutrocknen. Diese Polizeigruppe müsste mit entsprechenden Fahndungsrechten ausgestattet sein, so dass sie nicht nur in Ländern auf die Hilfe der lokalen Polizei u.a. Dienststellen zurückgreifen kann, sondern auch mit Hilfe der Gerichte in diesen Ländern entsprechend agieren und wirken kann. Sie müsste natürlich insbesondere mit ausgewiesenen Finanzierungsspezialisten besetzt sein, die aufgrund ihrer langjährigen Kenntnis im gesamten Finanzierungsbereich am ehesten in der Lage sind, verdeckte Terror-Finanzierungen aufzudecken.113 Eine weitere Maßnahme wäre, das Anreizsystem in den Terror-Organisationen zu beeinflussen und durch entsprechende Belohungen zu versuchen, Schlüsselfiguren aus der Terrorszene „herauszubrechen“ und mit einer neuen Identität zu versehen, 112
Vergleiche hierzu Savona (2001) und Fitzgerald (2002).
113
Ähnliche Vorschläge werden auch von der UNO gemacht, vergleiche hierzu Lemay (2001), Lemay et.al (1998), Fitzgerald (2002) sowie Masciandro und Portolano (2002).
143
wenn diese entsprechende Aussagen machen, die zur Aufdeckung derartiger terroristischer Verbrechen dienen. Dies ist bei islamisch organisierten Terrorgruppen natürlich nicht einfach, da deren Ideologie bzw. Religiosität sehr stark und ausgeprägt ist und so ohne weiteres nicht mit westlichen Anreizsystemen (Belohnungen, neue Identität, etc.) unterlaufen werden kann. Vielleicht könnte in das Belohnungssystem eben auch eine entsprechende Gegenideologie entwickelt werden, so dass der Glaube durch die Terrortaten „in den Himmel zu kommen“ vielleicht unterbunden werden kann. Diese drei Vorschläge sollen dazu dienen, stärker analytisch darüber nachzudenken, wie die TerrorOrganisationen entsprechend bekämpft werden können und vielleicht gelingt es auch mit einer Kombination dieser Vorschläge, einen Fortschritt in der Terrorbekämpfung zu erzielen.114
114
In Schneider (2002) sind diese drei Vorschläge und noch andere etwas detaillierter dargestellt.
144
Tabelle 14:
Weitere Strategien/Maßnahmen zur Bekämpfung der Finanzströme von Terror-Organisationen
1)
Rasterfahndung:
2)
Interpol (weltweit)
3)
Hohe Belohnungs- und andere Anreizsysteme
Ziel: gezieltes Aufspüren und Verknüpfen aller „Spuren“ im Finanzsektor terroristischer Organisationen mit „Link“ zur konventionellen Rasterfahndung Probleme/Fragen: (1) Errichtung sowie Umsetzung der dafür notwendigen Kompetenzen und Richtlinien (2) nationale/internationale Gremien und Konventionen müssen erst geschaffen werden Ziel: internationale Finanzpolizei/Einheit zur Aufdeckung der Finanzen internationaler Terror- und Kriminalitätsorganisationen. Kontrolle: UNO und/oder + nationale Parlamente Probleme/Fragen wie bei 1) Ziel: „Herausbrechen“ von „Spitzen-Terroristen“ mit Geld + neuer Identität
Quelle: Eigene Berechnungen.
8.6.3
Allgemeine (wirtschafts)politische Maßnahmen
Es sind vor allem die indirekten Effekte des neuen globalen Terrors, welche die Weltwirtschaft seit dem 11. September 2001 weiterhin belasten. Die psychologischen Reaktionen und die anfängliche Hilflosigkeit der Regierungen wären heute wahrscheinlich weniger ausgeprägt und könnten so zu einer schnelleren Stabilisierung der ökonomischen Konsequenzen beitragen. Im Falle neuartiger Angriffe sind die schnelle Verbreitung von Informationen unter den ökonomischen Akteuren wie Regulierungsbehörden und Zentralbanken entscheidende Faktoren zur Minimierung von negativen ökonomischen Konsequenzen. Aufgrund der bisherigen Betrachtungen stellt sich die Frage, wie die Weltwirtschaft hin Hinkunft mit dem Phänomen des Terrorismus aber auch der organisierten Kriminalität umgehen wird bzw. welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um diesen Herausforderungen wirkungsvoll begegnen zu können. Folgende acht (wirtschafts-)politische Maßnahmen zur Einschränkung der Bedrohung der Weltwirtschaft durch Terrorismus und organisierte Kriminalität werden von uns vorgeschlagen:
145
Bekämpfung der Armut besonders in Ländern mit fundamentalistischen Religionen; Wahrung der demokratischen Grundrechte, der Meinungsfreiheit und der Toleranz sowie Offenheit; Integrative Maßnahmen zum Schutz von nationalen Minderheiten; Nur Law and Order oder die Todesstrafe wirken nicht, da sie aus den Terroristen Märtyrer machen; Menschenrechtskonformer Umgang mit Terroristen und moderate Rhetorik; Aufbau von wachstumsfreundlichen Institutionen in Herkunftsregionen potentieller Terroristen – damit sind v. a. Strukturreformen und Dezentralisierung angesprochen; Maßnahmen gegen Geldwäsche und organisierte Kriminalität (Verzahnung mit terroristischen Aktivitäten, Unterbinden der Finanzströme der Terrornetzwerke, bspw. Drogenhandel); einige Fakten: Durchschnittliche jährlich verfügbare Finanzmittel von 18 untersuchten Arabischen / Islamischen Extremisten/Terror-Organisationen zwischen 263 und 293 Mio. US-$; Gesamtumsatz der Organisierten Kriminalität: weltweit 1,5 Billionen US$ bis über 1,7 Billionen US-$ (Jahr 2006) und Geldwäschevolumen, gem. am Drogenumsatz: weltweit 800 Mrd. – 910 Mrd. US-$ (Jahr 2006); Weitere und entwicklungsfreundliche multilaterale Liberalisierung im Rahmen der Doha-Runde115 (z. B. Schutz von Agrargütern, Abbau von Importbehinderungen für Güter aus Entwicklungsländern, etc.).
8.7 Abschließende Bemerkungen Abschließend sei festgehalten, dass es für die westliche Welt ein gesellschafts(und wirtschafts-) politisches Problem ersten Ranges ist, mit der Herausforderung des Terrorismus fertig zu werden, d.h. den Balanceakt zu schaffen, zum einen nicht zu viel Repression wieder zuzulassen (ein Ziel, das die Terroristen 115
„Doha-Runde“ (auch Doha-Entwicklungsagenda genannt): darunter wir das den Wirtschaftsministern der WTO-Mitgliedsstaaten 2001 in Doha/Katar vorgelegte Arbeitspaket bezeichnet, welches insbesondere die Probleme der Entwicklungsländer berücksichtigen soll. Im Juli 2006 wurden die Verhandlungen suspendiert.
146
sicherlich wollen), und zum anderen effiziente Instrumente gerade bei der Aufdeckung der Finanzströme der Terroristen zu entwickeln, so dass deren Aktionen erschwert oder verunmöglicht werden. Dieser Balanceakt ist sehr schwierig, erfordert viel guten Willen und Zusammenarbeit in der westlichen Staatenwelt. Nur wenn dieser Willen und diese Zusammenarbeit vorhanden ist, wird es möglich sein, mit der Bedrohung und Herausforderung derartiger international agierender Terror-Organisationen fertig zu werden ohne wesentliche Elemente unserer Demokratie aufgeben zu müssen!
147
9 Schlussbetrachtungen
Das Ziel des Terrorismus ist es, das Vertrauen in gewohnte staatliche Strukturen zu erschüttern und letztlich zu polarisieren. Als „Brandbeschleuniger“ dienen dabei die Medien, insbesondere die Mittel der modernen Informationstechnologie. Diese nehmen sowohl für Terroristen als auch für deren Bekämpfung eine Schlüsselrolle ein. Wer die Verfügungsgewalt über diese Medien besitzt, kann diese zum Wohl oder Wehe gebrauchen und über letzteres sind sich die Terroristen wohl bewusst. Nach wie vor reagieren die Staaten auf die Welle terroristischer Gewalt in den gewohnten Bahnen: Überwachungen, Verdächtigungen, Beschränkungen, Verurteilungen, Verfolgungen, Abkapselung etc. Beim Krieg gegen den Terrorismus haben wir es jedoch mit dem Phänomen der Asymmetrie zu tun; hier versagen die gewohnten klassischen Regeln der Kriegsführung. Ende November 2006 warnten US-Sicherheitsbehörden die Banken der Vereinigten Staaten vor einem möglichen Cyber-Terroranschlag der Al-Qaida. Wie groß die IT-Gefahr für Wirtschaftsunternehmen insgesamt ist, stellte eine Studie, die der Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture in Zusammenarbeit mit dem US-Magazin Information-Week durchgeführt hatte, in einer kürzlichen Presseaussendung fest: Ein Viertel der in Europa befragten Unternehmer rechnen mit einer Erhöhung der Sicherheitsausgaben für das kommende Jahr; in den USA sind es rund 50 Prozent, in China 42 Prozent und in Indien sogar drei Viertel der Befragten.116 Jüngste Medienberichte verweisen darauf, dass es islamistischen Terroristen gelungen sei, Gürtel aus einem besonderen Flüssigsprengstoff herzustellen. Diese Sprengstoffgürtel sind mit den üblichen Detektoren nicht zu entdecken und stellen damit die Sicherheitsbehörden vor neue Herausforderungen. Seit November 2006 haben sich auch an allen europäischen Flughäfen die Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich der Mitnahme von Getränken und Toiletteartikeln radikal verschärft. Diese müssen verschlossen und getrennt vom Hand-
116
Vgl. Accenture GmbH: Unternehmen fürchten Attacken auf ihre IT-Systeme. Steigende Ausgaben für IT-Sicherheit verfehlen oft ihr Ziel. Pressemitteilung, 11. 12. 2006.
149
gepäck an der Sicherheitskontrolle vorgewiesen werden. Als Maximalgrenze für Flüssigkeiten wurden 100 ml pro Flasche festgelegt Durch seine Dynamik richtet sich das Sicherheitsversprechen des Staates vermehrt gegen die eigenen Bürger und gegen die Freiheit. „Symbolische Ereignisse“ wie der Anschlag auf das World Trade Center, scheinen den Handlungen der Staatsgewalt Recht zu geben. Ob diese Handlungen jedoch auch nachhaltig Erfolg bringen, mag bezweifelt werden. Man begegnet dem Terrorismus auf einer Ebene, wo er kaum zu bezwingen ist. Die Bekämpfung des islamistischen Fundamentalismus lässt letztlich die westliche Welt selbst zu einer fundamentalistischen Gesellschaft werden. Die Terrorspirale dreht sich damit weiter.
9.1 Recht muss Recht bleiben!? Wer denkt, dass Terrorismus von vornherein durch internationales Recht verurteilt wird, irrt. Schon das jahrzehntelang anhaltende Ringen der Vereinten Nationen um eine gemeinsame Definition des Terrorismusbegriffs, der Leitspruch der USA vom „Kampf des Guten gegen das Böse“ und die Rechts- und Moralvorstellungen in den verschiedenen Kulturen zeigen auf, dass Recht ein dehnbarer, mit Macht und Herrschaft untrennbar verknüpfter Begriff ist. Da werden ganze Staaten als Terror- bzw. Schurkenstaaten bezeichnet und im Namen der Gerechtigkeit Kriegsverbrechen begangen. Dem internationalen Strafgerichtshof sind nur zu oft die Hände gebunden, denn bislang sind dem Statut von Rom 117 erst 102 Staaten beigetreten – nicht darunter sind allerdings jene Staaten, die ihr eigenes nationales Recht höher einstufen als das der übrigen Welt. Hierzu zählen beispielsweise Israel, die USA, Russland, China, Syrien, Iran etc. Die Ausübung von Rechtssprechung durch ebendiese Staaten wird somit zur Farce, zu einem situativen – je nach politischer oder wirtschaftlicher Befindlichkeit abgewandelten – Steuerungsinstrument, welches letztendlich das Gegenteil dessen bewirkt, was man eigentlich zu verhindern vorgibt.
117
Im Sommer 1998 versammelten sich 148 Staaten in Rom und begründeten vertraglich einen Internationalen Strafgerichtshof, der bei Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit tätig werden sollte, sofern diese Verbrechen nicht durch eine nationalstaatliche Justiz verfolgt würden. Einundzwanzig Staaten enthielten sich der Stimme, einhundertzwanzig stimmten dafür und sieben dagegen. Einige Ratifizierungen sind noch ausständig. Im Juli 2002 trat dieser Vertrag in Kraft.
150
9.2 Das Dilemma der Terrorspirale Terrorismus hat – wie wir in den vorangegangenen Kapiteln gesehen haben – unterschiedliche Ursachen. Ganz allgemein gesehen ist Terrorismus die Reaktion auf die von Teilen der Gesellschaft als unzumutbar bzw. unerträglich empfundenen Rahmenbedingungen verbunden mit einem Ziel/einer Utopie, diesen Zustand zu verbessern und dafür Gewaltmittel einzusetzen. . Diese Rahmenbedingungen können einerseits national, ethnisch, religiös, sozial, ideologisch oder ökonomisch determiniert sein, andererseits – und dies ist bei genauerer Betrachtung häufiger der Fall – eine Mischform ebendieser mit unterschiedlichen Ausprägungen sein. Schlechte Rahmenbedingungen – oder wie es Freytag auch ausdrückt – sinkende Opportunitätskosten - sind der Nährboden des Terrorismus. Ab dem Moment, wo nun das subjektiv empfundene Ausmaß der Erträglichkeit dieser Rahmenbedingungen überschritten wird, werden von davon Betroffenen Aktionen zur Beseitigung oder Veränderung dieses Zustandes gesetzt. Gesellschaftliche Entwicklungen spielen sich im bipolaren Spannungsfeld von Sicherheit bzw. Unsicherheit und Freiheit bzw. Unfreiheit ab. Als Extremstadien der jeweiligen Entwicklungen könnten etwa die in Abb. 14 dargestellten Szenarien (totale Überwachung, kollektive Unterdrückung, Naturzustand, utopischer Idealzustand) angesehen werden. Terrorismus ist nur eine von vielerlei Reaktionsspielarten in diesem bipolaren Spannungsfeld und trägt mehr oder weniger zu diesen Szenarien bei. Im Zuge der Globalisierung ist auch der Terrorismus mobil geworden und nimmt seinen Platz – je nach Situation – in einem der vier Quadranten ein. Nach westlicher Definition spricht man von terroristischen Aktionen vor allem dann, wenn durch die Art der Reaktion(en) ein Land oder eine internationale Organisation zu Schaden kommt und dies im jeweils innerstaatlichen oder internationalen Recht als Straftat definiert ist (vgl. Kapitel 6.1). Der bzw. die betroffenen Staaten oder Organisationen reagieren auf terroristische Aktionen mit Gegenmaßnahmen, welche sich üblicherweise auf polizeiliche und/oder militärische Aktionen beschränken. Im Zuge weiterer Terrorakte werden diese Maßnahmen ausgeweitet. Überwachungen, Ver- und Gebote, Eingriffe ins Privatleben etc. sind die Folge. Einschränkungen der Freiheit bei weiten Bevölkerungskreisen werden in Kauf genommen. Sicherheit wird letztlich zum obersten Prinzip erklärt und alles andere hat sich diesem Prinzip unterzuordnen.
151
Je stärker nun die Folgereaktionen der Terroristen sind, desto mehr werden damit auch die mühsam erworbenen Freiheiten der Angehörigen des jeweiligen Staates oder der Organisation beschnitten – oft mit Zustimmung der Betroffenen. Im Endstadium findet sich der einstmals den Grund- und Freiheitsrechten verpflichtete Staat als Polizei- oder totaler Überwachungsstaat wieder, wodurch die Front des Widerstandes gegen diesen in der einstmals dem Staat gegenüber loyalen Bevölkerung neue Nahrung findet und letztlich die Position der Terroristen stärkt. Der ehemalige Freiheitsstaat hat sich ad absurdum geführt und sich durch seine eigenen Sicherheitsmechanismen in einen Unfreiheits-Staat gewandelt und die Gesellschaft polarisiert (vgl. Abb. 15) – manchmal damit sogar beträchtliches Rekrutierungspotenzial für den Terrorismus selbst geschaffen.
Abbildung 14: Das „bipolare Spannungsfeld“
152
Abbildung 15: Die Polarisierung der Gesellschaft als Folge der Terrorspirale Polarisierung der Gesellschaft Totale Überwach ung
Folgeterror erste Terroraktionen
Folgereaktionen Vermehrte Beschränkungen und Überwachungen Überschreiten der Grenze der Erträglichkeit
9.3 Systemtheoretische Überlegungen In seiner strukturfunktionalen Systemtheorie ging Talcott Parsons118 der Frage nach, wie soziale Ordnung dauerhaft möglich ist. Indem er die Gesellschaft als ein relativ geschlossenes, mehr oder weniger komplexes System von Handlungen sieht und das Gesamtsystem – ebenso wie das Individuum selbst – sich erhalten will und dabei nach einem Zustand des Gleichgewichts strebt, folgert Parsons, dass das System dann erhalten wird, wenn seine Struktur bestehen bleibt. Ein stabiler Zustand des Systems im Prozess der Interaktion von zwei oder mehr Handelnden wird beispielsweise dann erzielt, wenn die Erwartungen des Handelnden denen des an der Interaktion Beteiligten so weit entsprechen, dass die Reaktion des Beteiligten eine positive Sanktion darstellt. Diese Interaktion zwischen zwei oder mehreren Personen enthält die wesentlichen strukturellen Merkmale eines Systems und ist auch gültig für alle Subsysteme wie Organismus, personales System, soziales System und kulturelles System. Diese Subsysteme müssen jedoch unterschiedliche funktionale Leistungen für 118
Vgl. Parsons, Talcott/Smelther, Neil J.: Economy and Society. A study in the integration of economic and social theory. Routledge, London, 1984.
153
den Erhalt des jeweiligen Systems erbringen. In seinem AGIL-Schema hat Parsons diese vier Funktionen bezeichnet:
Adaption (Anpassung) Goal attainment (Zielerreichung) Integration (Integration) Latency (Strukturerhaltung)
Auf gesellschaftliche Institutionen übertragen macht sich die Funktion der „Anpassung“ in den institutionalisierten Formen von Wirtschaft und Arbeit bemerkbar, die „Zielerreichung“ als Organisation von Interessen, Parteien und Verbänden etc. und ihrer Formulierung von gemeinsamen Handlungsorientierungen in Verfassungen, Gesetzen usw. Die Funktion der „Integration“ greift im gesellschaftlichen Gemeinwesen, also im Leben der Gemeinde, des Vereins oder der Nachbarschaft und die Aufgabe der „Strukturerhaltung“ wird durch Systeme wie Schule, Kirche aber auch Familie wahrgenommen. Einzelne Handlungen werden nach Parsons also nicht isoliert, sondern im Rahmen eines strukturellen und funktionalen Systemzusammenhanges betrachtet. Geht man nun davon aus, dass durch äussere Faktoren ein Zustand der Instabilität erzeugt wurde, welcher dem Terrorismus als Nährboden dient, so müsste man in Anlehnung an Parsons versuchen, einen möglichst stabilen Zustand des Systems wiederum herbeizuführen. Dies gelingt dann, wenn man den Subsystemen ermöglicht, ihre unterschiedlichen funktionalen Leistungen für das System einzubringen. Die Problematik besteht nun darin, dass dem Erhalt des Systems alle Leistungen von Subsystemen untergeordnet sind. Dies war insbesondere in den USA ein probates Mittel, farbige US-Amerikaner in ihrer seinerzeit mit wenig Rechten ausgestatteten Umwelt zu halten. Anders ausgedrückt würde dies heute bedeuten, dass unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung eines vom Terror gezeichneten politischen Systems alle Subsysteme in die Terrorbekämpfung eingebunden werden müssen, um ihren Beitrag zur Strukturerhaltung leisten zu können. Die Gefahr besteht nun darin, dass durch eine zu starre Fixierung auf die Strukturerhaltung des Gesamtsystems eine Art Erstarrung eintritt, welche letztlich auch entwicklungshemmend wirken kann. Niklas Luhmann119 erweiterte die Theorie Parsons, indem er nicht die Struktur, sondern die Funktion in den Mittelpunkt stellt und die Kommuni119
Vgl. Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Erster und zweiter Teilband, Frankfurt am Main, 1997.
154
kation als zentralen Punkt der Systemtheorie bezeichnet. Nicht die Struktur ist entscheidend, sondern vielmehr das Verhältnis zwischen einzelnen Systemen und die Funktion dieser. Moderne Gesellschaften sind komplexe Gebilde und diese Komplexität verstärkt sich immer mehr durch funktionale Differenzierung. Dadurch dass es immer mehr Unterschiede zwischen einzelnen sozialen Gruppen gibt, entstehen auch immer mehr Subsysteme, welche wechselseitig voneinander abhängig sind. Mit zunehmendem Grad der Differenzierung einer Gesellschaft als soziales System verliert auch die Struktur ihre Bedeutung als Erklärung gesellschaftlicher Zustände. Luhmann sieht die Entwicklung einer Gesellschaft im Grad ihrer Ausdifferenzierung begründet. Soziale Systeme sind nun darauf ausgerichtet, diese Komplexität zu reduzieren und den beteiligten Personen somit eine Orientierungshilfe zu geben. Für Luhmann ist das politische System ein Teilsystem der Gesellschaft. Die Vorstellung, dass die Politik hierarchisch die Gesellschaft steuert, ist nach Luhmann überholt. Die Gesellschaft steuert sich selbst und die Politik übernimmt exklusiv die Funktion des Bereithaltens der Kapazitäten zu kollektiv bindendem Entscheiden. Durch funktionionelle Differenzierung bilden sich in der Gesellschaft sogenannte Teilsysteme heraus (politisches System, Rechtssystem, Erziehungssystem, Wirtschaftssystem ...), welche für die Gesellschaft wiederum bestimmte Funktionen übernehmen. Das Weltsystem Politik ist differenziert in Nationalstaaten, welche die Funktion haben, kollektiv verbindliche Entscheidungen unter Anpassung an die jeweils regional sehr unterschiedlichen kulturellen oder wirtschaftlichen Bedingungen anzupassen. Dabei sind diese Nationalstaaten auf Organisationen (Parteien, Verwaltung, Interessensvertretungen, NGO’s ...) angewiesen, auf die dortigen Mitgliedschaften und Entscheidungen (= interne Differenzierung). Der Staat selbst ist nun eine Organisation des politischen Systems mit der Besonderheit, dass dieser – im Gegensatz zu anderen Organisationen – die Möglichkeit zu kollektiv verbindlichen Entscheidungen hat. Ein Resultat politischer Kommunikation, wo kollektiv bindende Entscheidungen auf Konsens vorbereitet werden, ist die Öffentliche Meinung. Diese Vorbereitung erfolgt durch Testen bzw. Verdichten von Informationen. Massenmedien nehmen dabei eine besondere Rolle ein. Die Öffentliche Meinung fördert vor allem Themen, die den Eindruck sachlicher Orientierung vermitteln, da diese auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für ihre Durchsetzung aufweisen als Themen, hinter denen man ein bestimmtes Motiv vermutet. Was nun Personen und Organisationen als Öffentliche Meinung annehmen, wird letztlich auch zur
155
Öffentlichen Meinung. Öffentliche Meinung ist somit gemäß Luhmann eine Form der strukturellen Koppelung zwischen Politik und Massenmedien. Für Terrororganisationen und in letzter Zeit vermehrt auch für lose voneinander agierende Terrorgruppen ist die Steuerung der Öffentlichen Meinung ein prabates Mittel, um ihre Anliegen zur Durchsetzung zu verhelfen. Terroristische Organisationen als soziale Systeme betrachtet befinden sich in wechselseitiger Abhängigkeit von Staaten als politisches System. Beiderlei Funktionen bestehen in der Reduzierung von Komplexität, wobei jedes System bestrebt ist, die Öffentliche Meinung durch Testen bzw. Verdichten von Informationen zu beeinflussen. Auf der Basis von Beobachtung und Kommunikation entwickeln und verändern sie sich und wählen aus den vorhandenen Möglichkeiten jene aus, die ihrer Selbstschöpfung bzw. –erhaltung dienen.
9.4 Die Schweigespirale Die deutsche Empirikerin Elisabeth Noelle-Neumann versteht unter Öffentlicher Meinung das, was sie bewirkt, nämlich „soziale Kontrolle“. In ihrer Theorie der Schweigespirale120 geht sie davon aus, dass die Menschen einem Konformitätsdruck ausgesetzt sind und starke Furcht vor Isolation verspüren. Diese Furcht veranlasst sie, sich unbewusst zu vergewissern, was an Meinungen oder Verhaltensweisen in der Umwelt missbilligt wird und welche Meinungen oder Verhaltensweisen im Zunehmen oder Abnehmen begriffen sind. Aufgrund der jeweiligen Einschätzung wird auch das Sprechen, das Verhalten und die Bereitschaft, sich zu exponieren, beeinflusst. Eine maßgebliche Wirkung für die Wahrnehmung des einzelnen üben die Massenmedien aus. Wenn die über die Massenmedien transportierten Meinungen den allgemein vertretenen nicht entsprechen, so tritt ein sogenanntes „doppeltes Meinungsklima“ auf. Jene, welche Medien wenig nützen, haben dann ein anderes Bild als jene, die diese viel nutzen. Als „Schweigespirale“ bezeichnet Noelle-Neumann nun jenes Phänomen, wo Menschen, welche meinen, ihre Meinung sei im Trend der Mehrheit - also im Aufsteigen begriffen - sich bereitwilliger durch Wort, Schrift, Verhalten und Symbole zu ihrer Meinung bekennen als jene, die glauben, mit ihrer Ansicht zur Minderheit oder zu den Verlierern zu gehören. Letztere schweigen eher 120
Noelle-Neumann, Elisabeth: Öffentliche Meinung. Die Entdeckung der Schweigespirale. Erweiterte Ausgabe, Berlin und Frankfurt 1996.
156
aus Furcht, sich sozial zu isolieren. Dadurch gewinnt allerdings die erste Gruppe Zulauf und deren Meinung erfährt dadurch nochmals eine Stärkung. Diese Schweigespirale kommt allerdings nur dann in Gang, wenn die jeweiligen Themen wertgeladen sind. Und Werte sind wiederum das, was – so Noelle-Neumann - eine Gesellschaft zusammenhält. Durch den Prozess der öffentlichen Meinung in Fragen der Werte wird versucht, Konsens herzustellen. Wenn dieser Konsens nicht erreicht wird, würde die Gesellschaft gesprengt werden. Hier setzen terroristische Organisationen gezielt an. Indem sie sich selbst als moralisch besser darstellen, andere gezielt abwerten und in selbstgerechter Art und Weise den jeweils Anderen für ihre Taten verantwortlich machen, soll ein Zustand der strukturellen Instabilität erzeugt werden, welcher das eigene System wiederum erstarken lässt.
9.5 Der „dialogische Konsens“ Versucht man nun – in Anlehnung an systemtheoretische Überlegungen und unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Medien – dem Dilemma des Terrorismus entgegenzuwirken, muss man bereit sein, bislang übliche Wege zu verlassen und alternative Möglichkeiten auszuloten. Angesetzt werden sollte dabei vor allem in den Krisengebieten der Welt, den typischen Herkunftsländern der Terroristen. Einen Ausweg aus der zuvor skizzierten „Terrorspirale“ könnte die Form des „dialogischen Konsenses“ bieten. Unter „Konsens“ (lat. consentire = übereinstimmen, besser: zusammenfühlen) wird im Allgemeinen der Versuch einer Entscheidungsfindung ohne Anwendung der Mehrheitsregel verstanden. Da Terrororganisationen für sich selbst jedoch den Wahrheitsanspruch erheben, sich von einer „Bestimmung“ geleitet sehen und dieses soziale System bestrebt ist, sich zu erhalten, kommen diese als Dialogpartner kaum in Frage. Zudem muss alles daran gesetzt werden, diesem System die lebensnotwendige Möglichkeit zur Kommunikation zu entziehen. Aus diesem Grund scheint es naheliegend, das soziale Umfeld der Terrororganisation, also ihre Versorgungs- und Unterstützungsbasis, ja deren Subsystem, zum Ziel des Dialoges und eines Konsenses zu machen. Es geht zunächst darum, den weiteren Zulauf seitens der Basis zur Organisation selbst einzuschränken und in weiterer Folge zu unterbinden. Indem man die (sozialen, wirtschaftlichen, religiösen, ethnischen, politischen usf.) Rahmenbedingungen
157
für diese Basis sukzessive an die Bedürfnisse des Umfeldes anpasst, entfremdet man dasselbe mehr und mehr von Gewaltlösungen und somit vom Terrorismus. Mit anderen Worten: durch die Aufnahme und Bereitstellung von Ressourcen und Energien aus der Umwelt des Systems, die Organisation von Interessen, Parteien und Verbänden, die Koordinierung des sozialen Zusammenlebens in Gemeinden, Nachbarschaften, Vereinen u. dgl. sowie die Sicherung der Systemstruktur (Schule, Kirche, Familie ...) unter Einbeziehung vorhandener Subsysteme wird das ursprüngliche terroristische Subsystem – entgegen seiner Erwartungshaltung – als neues soziales Gebilde gestärkt. Die Interaktion wird somit von positiven Sanktionen getragen. Durch Veränderung des Verhältnisses zwischen den einzelnen Systemen und deren Funktionen, also – und hier finden Struktur und System wieder zueinander – durch Anpassung der sozialen Rahmenbedingungen für diese Basis, wird diese letztlich mehr und mehr von Gewaltlösungen und somit vom Terrorismus abgekoppelt. Das ursprüngliche terroristische Subsystem hat nunmehr die Möglichkeit, sich zu einem eigenständigen System zu entwickeln. Durch anfängliche erste Zugeständnisse bei gleichzeitiger (notwendiger) Überwachung dieser, vermehrter Einbindung und Verantwortungsübertragung, sukzessiver Mithilfe bei der Beseitigung von Mißständen etc. auf der einen Seite und Mitwirkung, Mitgestaltung und Mitverantwortungsübernahme auf der anderen Seite ist das Ziel dann erreicht, wenn ein von den Dialogpartnern getragener „sozialer Konsens“ vorhanden ist. Dieser – im Spannungsfeld zwischen Sicherheit/Unsicherheit und Freiheit/Unfreiheit eingebettete - soziale Konsens muss sich innerhalb der „Grenze der Erträglichkeit“ bewegen, den jeweiligen Systemen also Raum für Prozesse und Entwicklung bieten. In der Regel wird es dazu allerdings der Hilfe von „Mediatoren“ ,also Vermittler, die das Verfahren und den Kommunikationsprozess steuern und als solche auch von den Interaktionspartnern akzeptiert werden, bedürfen. Diese Rolle könnten in vielen Fällen ausgewählte NGOs übernehmen (vgl. Abb. 16). Der bislang größte Fehler in der Terrorbekämpfung war, dass man im Glauben, den Terroristen die Basis entziehen zu können, auch deren soziales Umfeld mit Mitteln der Gewalt bekämpfte. Der erzielte Effekt war gegenteiliger Natur und vergrößerte stattdessen die moralische Legitimation des Terrors. Indem man nun jedoch auf einer anderen Ebene anzusetzen versucht, nicht Gleiches mit Gleichem vergilt, sondern die Form des „dialogischen Konsenses“ anwendet, wird dem Terrorismus Schritt für Schritt seine Basis entzogen. Zeitlich betrachtet ist diese Form der Terrorbekämpfung sicherlich aufwändiger und wird oft mit Rückschlägen versehen sein. Es ist ein Prozess, der
158
darauf abzielt, einen Zustand zu erreichen, welcher für alle Beteiligten unterhalb der jeweiligen Erträglichkeitsgrenze liegt. Organisatorisch betrachtet setzt der „dialogische Konsens“ die gegenseitige Akzeptanz der Gesprächspartner voraus – ohne Rücksicht auf deren ethnische, religiöse, politische, ideologische oder sonstige Herkunft. Und diese Gesprächspartner bedürfen auch der Akzeptanz seitens ihrer eigenen Basis, um Konsensentscheidungen zu realisieren. Letzteres trifft insbesondere auch auf die Schlüsselposition der Mediatoren zu. Diese müssen darüber hinaus dem Anspruch der Neutralität gerecht werden, müssen also im Konflikt unparteiisch sein und dürfen keinem Bündnis der Konfliktparteien angehören. Auf den ersten Blick würden sich hier die Vereinten Nationen anbieten. Bei näherer Betrachtung (vor allem der bisherigen Rolle der UN in der Geschichte) erscheint allerdings eine Delegierung der Mediatorenrolle seitens der Vereinten Nationen an international anerkannte NGOs erfolgversprechender. NGOs verkörpern in ihrer Eigenschaft keine Staatengewalt, sondern sind von ihrer Natur her dem intermediären Sektor zugeordnet. Durch ihre Kontakte sowohl zur Basis als auch zur politischen Führung stellen sie das ideale Bindeglied für vertrauensbildende Maßnahmen im Interaktionsprozess dar. NGOs nehmen auch einen unverzichtbaren Stellenwert im Zuge der Globalisierungsdebatte ein. Die Globalisierung geht mit unveränderter Dynamik weiter und bringt zahlreiche Gefahren aber auch zahlreiche Chancen mit sich. Gelingt es, diesen Prozess unter Beachtung des im Kapitel 8 angeführten (wirtschafts-)politischen Forderungskataloges und nach Kriterien der Gerechtigkeit und Moral zu gestalten, so kann der bislang durch eine ungewisse Zukunft und Polarisierung genährten Gewaltbereitschaft nachhaltig begegnet werden. Wir müssen unerträglich gewordene Rahmenbedingungen wieder auf das Maß der Erträglichkeit zurückbringen. Beschreitet man also den Weg des „dialogischen Konsenses“, so konzentriert man sich auf jene Prozesse, welche von den Dialogpartnern als für ein friedliches Zusammenleben wichtig erachtet werden und welche Rahmenbedingungen schaffen, die sich innerhalb der Erträglichkeitsgrenzen befinden und reale Chancen für langfristige Strukturen in einer sich ständig ändernden Umwelt gewährleisten. Die Nichtbeachtung oder Geringschätzung der funktionalen Leistungen der Subsysteme und die weitere Verfolgung bisheriger Anti-TerrorStrategien bedeutet hingegen, dem Terrorismus bewusst oder unbewusst einen immer größeren Spielraum zu ermöglichen und Instabilität zum Bestimmungsfaktor unserer Gesellschaft zu machen. Sicherheit und Unsicherheit haben ihren Preis, ebenso wie Freiheit und Unfreiheit.
159
Vordringliches Ziel: Terroristen und ihr Umfeld
Vordringliches Ziel: terroristisches Umfeld
Abbildung 16: Der „dialogische Konsens“
160
Totale Freiheit in totaler Sicherheit zu genießen ist eine Utopie; wir müssen lernen, mit einem bestimmten Maß an Freiheit und Unsicherheit zu leben. In diesem Lichte kann ein sozialer Konsens erzielt werden und dann wird auch der Schrecken des Terrorismus sukzessive verschwinden.
161
10 Literaturverzeichnis
Accenture GmbH: Unternehmen fürchten Attacken auf ihre IT-Systeme. Steigende Ausgaben für IT-Sicherheit verfehlen oft ihr Ziel. Pressemitteilung, 11. 12. 2006. Alexander, K.:The need for efficient international financial regulation and the role of a global supervisor, Journal of Money Laundering Control 5/1, 2001. Arafat, Yassir: Arafats Rede vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York, 13. 11. 1974, (A/PV.2282 and Corr.1). Par. 48. In: http://domino.un. org/unipal.nsf/9a798adbf322aff38525617b006d88d7/a238ec7a3e13eed18525624a0 07697ec!OpenDocument. Bloomberg, S. Brock; Gregory de Hess, and Akila Weerapana (2002), Terrorism from within: An economic model of terrorism, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002. Baudrillard, Jean: Der Geist des Terrorismus. Hrsg. von Peter Engelmann, Wien, Passagen Verlag, 2002. Bodiveau: zitiert in Petersohn, Alexandra: Islamisches Menschenrechtsverständnis unter Berücksichtigung der Vorbehalte muslimischer Staaten zu den UN-Menschenrechtsverträgen. Diss. Bonn 1999. Broder, Henryk M.: Wir kapitulieren! In: Spiegel spezial: Terror: Der Krieg des 21. Jahrhunderts. Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, Hamburg, 2004. Chen, Andrew H. and Thomas F. Siems (2002), An empirical analyses of the capital markets’ response to Cataclysmic Events, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002. Chomsky, Noam: Kommandounternehmen Angst. Interview im Deutsch-landradio v. 28. 12. 2002. http://www.chomsky.zmag.de/artikel.php?id=11;downloaded 2006-11-11. Drakos, Konstantinos (2002), The Financial and Employment Impact of 9/11: The case of the aviation industry, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002. Enders, Walter and Todd Sandler: Causality between transnational terrorism and tourism: The case of Spain, Journal of Terrorism 14:1, 1991, S. 1.
163
Enders, Walter and Todd Sandler: The effectiveness of anti-terrorism policies: Vector auto-regression intervention analyses, American Political Science Review 87/4, 1993. Enders, Walter and Todd Sandler: Terrorism and Foreign Direct Investment in Spain and Greece, Kyklos 49/3, 1996. Enders, Walter and Todd Sandler: Transnational Terrorism in the post-cold wap-area, International Studies Quaterly 43/1, 1999. Enders, Walter and Todd Sandler: Is transnational terrorism becoming more threatening?, Journal of Conflict Resolution 44/3, 2000. Enders, Walter and Todd Sandler: Pattern of transnational terrorism, 1970-1999: Alternative time series estimates, unpublished manuscript, 2001. Engene, Jan Oskar: Patterns of Terrorism in Western Europe, 1950 – 95. Bergen: Department of Comparative Politics, University of Bergen, 1998, Doktorarbeit. Epstein, Giles S. and Ira N. Gang: Understanding the Development of Fundamentalism, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002. Ergül, Ergin: Justizministerium, Abteilungsleiter des Direktoriums für Internationales Recht und Auswärtige Beziehungen, Cook, Democracie, Kurumo, Jänner 2004, S.10-13, www.terror.gen.tr/deutsch/artikel Fitzgerald, Valpy: Global Financial Information, Complaints, Incentives and Conflict Funding, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002. Frey, Bruno S. and Simon Lüchinger: Terrorism: Deterrence may backfire, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002. Freytag, Andreas: Weltwirtschaftliche Integration und Frieden, Discussion Paper/überarbeitete Fassung der Antrittsvorlesung, Friedrich-Schiller-University Jena, Department of Economics, Jena, 2004. Freytag, Andreas, Krüger, Jens und Schneider, Friedrich: The Origins of Terrorism: Gross Country Estimates with Descrete Choice and Count Data Methods, Discussion Paper, Friedrich-Schiller-University Jena, Department of Economic, Jena, 2006. FIU: Financial Intelligent Unit des Fürstentums Liechtenstein: Jahresbericht verfügbar unter www.ilv.li/pdf, 2001. Galtung, Johan: Friedensjournalismus - Niedere und hohe Straßen der Konfliktberichterstattung. In: epd-Entwicklungspolitik, Nr. 6 / 1999. Garger, Reinhard: Geiselhaft und Kriegsgefangenschaft. Opfer-TäterÜberlebensstrategien. Truppendienst-TB, Band 45, Wien, Februar 2001.
164
Giles, David A. and Tedds, Linsey M.: Taxes and the Canadian Underground Economy, Canadian Tax Paper No. 106, Canadian Tax Foundation, Toronto/Ontario, 2002. Heitmeyer, Wilhelm: Die gespaltene Gesellschaft. http://www.fh-fulda.de/basib/Projekte/ Die%20gespaltene%20Gesellschaft.htm, 27.1.2005. Henderson, Harry: Global Terrorism: The complete reference guide, New York: Ceckmark Booksm 2001. Hobbes, Thomas: Leviathan. 1651. http://www.infidels.org/library/historical/thomas_ hobbes/leviathan.html, downloaded 2006-10-16. Hoffman, Bruce: Inside Terrorism, Victor Gollancz, London, 1998. http://www.adherents.com/Religions_By_Adherents.html, downloaded 2006-09-26. http://www.bmi.gv.at/oeffentlSicherheit/2002/11_12/artikel_4.asp; downloaded 2006-1105. http://www.adl.org/learn/ext_us/KKK.asp?xpicked=4&item=18, downloaded 2006-09-28. http://www.spartacus.schoolnet.co.uk/USAkkk.htm, downloaded 2006-09-28. http://de.wikipedia.org/wiki/Ku_Klux_Klan, downloaded 2006-09-28. http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/Terrorismus/sander.html, downloaded 200609-28. http://www.iablis.de/iablis_t/2004/arnswaldkertscherr04.htm, downloaded 2006-10-16. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft//0,1518,329285,00.html Huntington, Samuel: Political Order in Changing Societies. New Haven, CT: Yale University Press, 1968. Huntington, Samuel P.: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. München, Wien, Europa-Verlag, 1996. Huntington, Samuel P.: Gott ist wieder da! In: Cicero – Magazin für politische Kultur, Ausgabe August 2005, http://www.cicero.de/839.php? ausgabe= 08/2005, downloaded 2006-10-15. Kreutz, Henrik: McCarthy: Ein Fallbeispiel für das Zusammenspiel von Vorderbühne und Hinterbühne, von Oberwelt und Unterwelt sowie von Innen- und Außenbeziehungen – Kurzfassung. Vortragsunterlage, Herbst 2005, ohne weitere Angaben. Kropotkin, Piotr Alexejewitsch: La Conquete du Pain. In: Cattepoel, Jan: Der Anarchismus. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München, 3. Aufl. 1979. Lemay, Timothy: Money Laundering and the International Community: The United Nations and other multi-lateral responses, erscheint in: Geldwäsche und verdeckte Ter-
165
rorfinanzierung: Bedrohung der Staatengemeinschaft, Bundesnachrichtendienst, Symposium am 25.10.2001 in Pullach (Deutschland), 2001. Lemay, Timothy et.al.: Financial Heavens: Banking, Secrese and Money Laundering, Research Study of the United Nations, New York, 1998. Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Erster und zweiter Teilband, Frankfurt am Main, 1997. Marighela, Carlos: Minimanual of the Urban Guerilla. Downloaded: http://www.marxists.org/archive/marighella-carlos/1969/06/minimanual-urbanguerrilla/index.htm, 5. 11. 2004. Masciandaro, Donato/Portolano Allesandro: Inside the Black (LIST) Box: Money Laundering, Lax Financial Regulation, Non-Corporative Countries: A Law and Economics Approach, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002. Morelli, Anne: Die Prinzipien der Kriegspropaganda. Zu Klampen-Verlag, 2004. Netschajew, Sergej: Katechismus der Revolution. Teil 2. § 1 und § 2. In: Cattepoel, Jan: Der Anarchismus. C. H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München, 3. Aufl. 1979. Noelle-Neumann, Elisabeth: Öffentliche Meinung. Die Entdeckung der Schweigespirale. Erweiterte Ausgabe, Berlin und Frankfurt 1996. OECD (2000): Financial Action Tax Force (FATF), 1999-2000 Money Laundering Typologies, Paris, 2000, www.oecd.org/FATF. Öffentliche Sicherheit, 9-10, Wien, 2005. Pallaver, Günther: Die ethnisch halbierte Wirklichkeit. Medien, Öffentlichkeit und politische Legitimation in ethnisch fragmentierten Gesellschaften. Theoretische Überlegungen und Fallbeispiele aus Südtirol. Studien Verlag, Innsbruck, 2006. Parsons, Talcott/Smelther, Neil J.: Economy and Society. A study in the integration of economic and social theory. Routledge, London, 1984. Petersohn, Alexandra: Islamisches Menschenrechtsverständnis unter Berücksichtigung der Vorbehalte muslimischer Staaten zu den UN-Menschenrechts-verträgen. Diss. Bonn, 1999. Press Conference by Szecurity Council Monitoring Group, „1267 Committee“ New York, United Nations. Rammer, Alfred: Eigentlich sind wir ja alle Fundamentalisten. Eine Theorie des Alltagsfundamentalismus. In: Public Observer, Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Analysen und Regionalforschung, Nr. 18, Linz, 2005. Ramonet, Ignacio: Ware Information. In: Le Monde diplomatique ; Nr. 6929 vom 13. 12. 2002.
166
Rohan Gunaratna, Inside Al Qaeda. Global Network of Terror, New York, 2002. Sandler, Todd/Enders, Walter: An economic perspective on transnational terrorism, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002. Sandler, Tod/Ender, Walter: The political economy of terrorism, Cambridge (USA). Cambridge University Press, 2006. Savona, Ernesto U.: Money Laundering Activities and Counter Measures: Off-Shore Centers and the Transparency of Company Law, erscheint in: Geldwäsche und verdeckte Terrorfinanzierung: Bedrohung der Staatengemeinschaft, Bundesnachrichtendienst, Symposium am 25.10.2001 in Pullach (Deutschland), 2001. Schmid, Alex P.: The links between transnational organized crime and terrorist crimes, Transnational organized crime 2/4, 1996. Schmid, Alex P.: The economic costs of terrorism, Paper prepared for the Conference: The Economic War on Terrorism: Money Laundering and Terrorist Financing, Garmisch-Patenkirchen, Deutschland, 21.-24.07.2003. Schmid, Alex P.: Root Causes of Terrorism: Some Conceptional Notes, A Set of Indicators and a Model, Paper prepared as input for the Madrid Working Group on Economic Explanation of Terrorism, Madrid, 2005. Schneider, Friedrich: The Hidden Financial Flows of Islamic Terrorist Organisations: Some Preliminary Results from an Economic Perspective, Diskussionspapier, Institut für Volkswirtschaftslehre, Johannes Kepler Universität Linz, Linz, Österreich – anlässlich der Konferenz „The Economic Consequences of Global Terrorism“, DIW, Berlin, 14.-15.06.2002. Schneider, Friedrich: Die verborgenen Finanzströme islamischer Terrororganisationen: Einige vorläufige Erkenntnisse aus volkswirtschaftlicher Sicht, in: Die Friedenswarte/Journal of international Peace and Organization 77/3, 2002. Schneider, Friedrich: Macroeconomics: The Financial Flows of Islamic Terrorism, in: Donato Masciandaro (Hrsg.): Global Financial Crime: Terrorism, Money Laundering and Offshore Centres, Ashgate Verlagshaus, 2004. Schneider, Friedrich und Dominik Enste: Schattenwirtschaft und Schwarzarbeit: Umfang, Ursachen, Wirkungen und wirtschaftspolitische Empfehlungen, München/Wien: R. Oldenbourg-Verlag, 2000. Schneider, Friedrich und Dominik Enste: Shadow Economies: Size, Causes and Consequences, Journal of Economic Literature 38/1, März 2000. Schneider, Friedrich, Dreer Elisabeth und Wolfgang Riegler: Geldwäsche: Formen, Akteure, Größenordnung und warum die Politik machtlos ist, Wiesbaden: GablerVerlag, 2006.
167
Schoeck, Helmut: Soziologisches Wörterbuch. Verlag Herder Freiburg im Breisgau, 11. Auflage, 1982. Schram, Matthias und Markus Taube: Ordnungsprinzipien der supranationalen Transaktionssicherung im islamischen Havallah-Finanzsystem, Diskussionsbeiträge des FB Wirtschaftswissenschaften der Gerhard Mercator Universität Duisburg No. 286, Department of Economics, 2002. Schröfl, Josef/Schubert, Samuel R.: The Asymmetric Power of Terrorism. Landesverteidigungsakademie, Schriftenreihe Nr. 16, Wien, 2005. Seymour, Christopher H.: E-Commerce, Cyber Laundering and Securities Trading – New Techniques and Counter Measures, erscheint in: Geldwäsche und verdeckte Terrorfinanzierung: Bedrohung der Staatengemeinschaft, Bundesnachrichtendienst, Symposium am 25.10.2001 in Pullach (Deutschland), 2001. Shaoul, Jean: Der Terrorismus und die Entstehung Israels – Teil 1. In: World Socialist Web Site, hrsg. v. Internationalen Komitee der Vierten Internationale, http://www. wsws.org/de/2003/jun2003/isra-j28.shtml, downloaded 2006-09-27. Sofsky, Wolfgang: Wir kehren zurück in normale historisch, gefährliche Zeiten. Süddeutsche Zeitung Nr. 194, 24. 8. 2006. Stern, Jessica: The ultimate-terrorist, Cambridge and London: Harvard University Press, 1999. Ström, Pär: Die Überwachungsmafia. Das gute Geschäft mit unseren Daten. Hanser Verlag, März 2005. Tarrat, André: Money Laundering: Approaching Methods and Tools, erscheint in: Geldwäsche und verdeckte Terrorfinanzierung: Bedrohung der Staatengemeinschaft, Bundesnachrichtendienst, Symposium am 25.10.2001 in Pullach (Deutschland), 2001. Tibi, Bassam: Die neue Weltunordnung – Westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus. München, 2001. Tibi, Bassam: Der islamische Fundamentalismus und die Moderne – Zwischen IslamReform, religiöser Orthodoxie und dem islamischen Traum von der halben Moderne. In: Perspektive 21, Heft 15, 3/2002. Tocqueville, Alexis de: Democracy in America, Voll. II. New York: Schocken, 1961. US Anti-Defamation League of B’nai B’rith (Liga gegen Diffamierungen); Southern Poverty Law Center; http://www.adl.org/learn/ext_us/Aryan_Nations.asp?xpicked=3&item=11, 2006-09-28. US Department of State (2005, Annex G):
168
downloaded
http.//www.state.gov/s/ct/rls/c14813.htm; Mai 2006. U.S. Financial Crimes Enforcement Network (2000): A survey of electronic cash, electronic gaming and internet banking, www.ustreas.gov/FINCEN. Verfassungsschutzbericht 2005: http://www.bmi.gv.at/downloadarea/staatsschutz/VSB_05.pdf, downloaded am 11.5.2006. Visotschnig, Erich/Schrotta, Siegfried: Das SK-Prinzip. Wie man Konflikte ohne Machtkämpfe löst. Verlag Carl Ueberreuther, Wien, 2005. Wilkinson, Paul: Terrorism versus Democracy: The liberal state response, Frank Cass, London, 2000. Wintrobe, Ronald: Can Suicide Bombers be rational?, Paper presented to the DIW Workshop „The Economic Consequences of Global Terrorism“, Berlin, June 14-15, 2002.
169