Alexandra Reinwarth
Auf den Spuren des lustigsten Deutschen
3/188
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar. Für Fragen und Anregungen:
[email protected]
© 2011 by riva Verlag, ein Imprint der FinanzBuch Verlag GmbH, Nymphenburger Straße 86 D-80636 München Tel.: 089 651285-0 Fax: 089 652096 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Redaktion: Dr. Diane Zilliges, Wörthsee Umschlagabbildung: Picture Alliance/Britta Pedersen
5/188
Satz: HJR, Manfred Zech, Landsberg am Lech eBook-Produktion: Grafikstudio Foerster, Belgern ISBN 978-3-86413-061-8 Weitere Thema
Infos
zum
www.rivaverlag.de
Gern übersenden wir Ihnen unser aktuelles Verlagsprogramm.
Inhalt Warum wir Hape lieben Hans-Peter und die Anfänge Erste kleine Erfolge Kerkelings Kinderstunde, Känguru und Extratour Der Durchbruch: Total Normal Erste Mörder-Aktion: »Königin Beatrix« Zweite Mörder-Aktion: Hurz! Bundespressekonferenz Die Bambi-Verleihung Mitropa Die Kaffeefahrt Das Outing und die Liebe Der Schwule im Café Die Liebe – und die Trennung Nach dem Outing: Filme, Tops & Flops Kein Pardon Cheese Club Las Piranjas Warmumsherz Zappenduster Gisbert Willi und die Windzors Die Oma ist tot
7/188
Darüber lacht die Welt Fahrkartenkontrolleur Winfried Schnackel Die Staatsangehörigkeitskontrolle Der größte Fan von Stefan Mross Rico Mielke, der Kleingärtner bei Lummer Als R.I.P.Uli bei VIVA und als »Kotzbrocken« bei Peter Imhof Der Hypnotiseur, »Vertrouw mij« und die Trabbi-Lieferung Der Fußballtrainer des Grazer AK Er ist dann mal weg … … und wieder zurück Alles wegen Paul Die 70er Show Samba in Mettmann Der große Deutsch-Test Der große Deutschland-Test Hape trifft Let’s dance Ich bin dann mal weg erscheint und nicht nur das Schlämmer bei Wer wird Millionär? Ein Mann, ein Fjord! Hallo Taxi Noch einmal Let’s dance Währenddessen Kung Fu Panda Amore und so ’n Quatsch Er kandidiert Die Figuren und ihr ganz spezieller Zauber Hannilein Siegfried Schwäbli Evje van Dampen Horst Schlämmer
8/188
Günther Warnke Uschi Blum Gisela und Wolfgang Nachwort Anhang Steckbrief Die wichtigsten Filme – eine Übersicht Bücher, CDs, DVDs & Liedgut Preise & Auszeichnungen Auf einen Blick Homepage & Autogrammadresse Engagement für die Deutsche AIDS-Stiftung
Warum wir Hape lieben Rein formell gesehen hat Hape Kerkeling den Status meines Lebensgefährten. Im Ernst: Niemand außer meinen Verwandten hat mich nun so lange begleitet wie er. Es ist, als wäre er schon immer da gewesen. Hape tauchte damals bei Extratour auf, der Sendung, in der es hieß »Jetzt kommt ein Karton«. Diesen Spruch, der heute unzählige Umzugskartons ziert, den haben wir schon als Kinder lauthals zitiert, sogar wenn der eine oder andere (also gut: ich) nicht wusste, dass es »Cartoon« heißen sollte. Und können Sie sich noch an Hannilein erinnern? Dieses Pumuckl-ähnliche Kind, das Hape mit ungelenken Bewegungen perfekt spielte und das seine Mutter verdächtigte, das Meerschweinchen vom Balkon geschubst zu haben. Weil es immer Pipi in die Blumen gemacht hat. Das war nicht nur schreiend komisch, es war auch etwas völlig Neues. Lustige Unterhaltung teilte sich doch in den Achtzigerjahren in zwei Lager. Entweder man schmunzelte mit Dieter Hildebrandt, der an »Birne« Kohl herumkritisierte, oder man schunkelte mit Gottlieb Wendehals. Entweder gesellschaftskritisch oder unter aller Kanone, viel mehr Auswahl gab es nicht. Wir erinnern uns: Im Radio hörte man »One Night in Bangkok« oder irgendwas von Modern Talking, im Kino lief Didi Hallervorden und im Fernsehen konnte man Sascha Hehn auf dem Traumschiff sehen. Falco lebte noch, Winzer aus Österreich panschten Frostschutzmittel in ihren Wein, Boris gewann mit 17 Jahren in Wimbledon und wir trugen alle entsetzliche Vokuhila-Frisuren. Und dann kam Hape. Der hatte eine genauso schlimme Frisur wie wir und platzte ins Fernsehprogramm wie ein neuer Schüler in die Klasse – wo er sofort den Klassenclown gab, ohne Scheu vor den Lehrern und vor allem: saukomisch. So schickte Radio Bremen ihn im Rahmen der Sendung Extratour zur Verleihung des Deutschen Fernsehpreises als »Mann vor Ort« los. Der junge Hape aber fand das so
10/188
langweilig, dass er einer spontanen Idee nachgab und sich mit dem Kamerateam vor die Herrentoilette stellte, um die Toilettenfrau zu befragen, welcher VIP sich die Hände gewaschen hatte und vor allem welcher nicht. Es ist die Rolle seines Lebens: Er wird für uns immer der Klassenclown sein. Der aus der letzten Reihe. Der, der anderen einen Eselszettel auf den Rücken pappt und mal brillante, mal gute, mal weniger gute Scherze macht. Übel nehmen können wir ihm nichts, wird er doch nie verletzend oder bösartig: Der tut nix, der will nur spielen. Und vor allem: Er ist einer von uns. Er gehörte zu denen, die beim Völkerball immer als Letzter gewählt wurden, und gibt das auch zu. Er hat, wie wir, ein bisschen zu viel auf den Rippen, er feiert nicht ausschließlich Erfolge, sondern hat auch oft genug danebengehauen, er gibt sich nicht größer, gescheiter oder anders, als er ist. Wenn er auf eine Frage von Journalisten keine Antwort hat, dann sagt er auch einfach mal »Ich weiß es nicht«, statt sich etwas Schlaues aus den Fingern zu saugen. Das macht ihn normal und liebenswürdig und es bringt uns dazu, ihm alles zu verzeihen. Hape Kerkeling ist einer der wenigen Künstler, der auch mal etwas machen darf, was uns überhaupt nicht gefällt – und den wir trotzdem nicht fallen lassen. »Das war blöd, aber vielleicht ist das Nächste wieder lustig«, ist unsere Reaktion. Er ist eben einer von uns und wir machen alle Fehler, das ist menschlich. Menschlich war auch sein Ausstieg 2001, als er sich auf den Weg nach Santiago de Compostela machte. Haben wir nicht alle das Gefühl, wir müssten mal raus, alles hinter uns lassen, um zu uns zu finden und der ewigen Frage nach dem »Wer bin ich und wozu bin ich hier« auf den Grund zu gehen? In unserem Alltag mit seinem Erfolgsdruck, in dem wir uns manchmal vorkommen wie ein Hamster in einem Rad, das sich etwas zu schnell dreht, gedeihen Sinnkrisen wie die Gänseblümchen. Nicht umsonst boomen temporäre Klosteraufenthalte, immer mehr Menschen nehmen sich Auszeiten: Wir suchen Besinnung, Sinn, das Glück. Vermutlich haben deswegen auch Bücher, die sich mit dem Thema Glück beschäftigen, einen enormen Aufschwung erlebt. Dass es da einem genauso geht wie uns und er sich dann auch wirklich aufgemacht hat, das spricht uns an und aus dem Herzen. Wenn er obendrein zugibt, auf seiner Pilgerreise auch zwischendurch mit dem Zug gefahren zu sein und sich ein Hotelzimmer geleistet zu haben, dann fühlen wir uns so ein bisschen erwischt: Denn so
11/188
sind wir auch. Er macht keine Heldengeschichte daraus und ist damit wieder so nahe dran an jedem von uns, dass man ihn fast herzen möchte. In einem Interview mit der Zeit antwortete Hape Kerkeling auf die Frage, warum sein Buch so einen großen Erfolg hat: »Offensichtlich haben Menschen, die das Buch gelesen haben, es weiterempfohlen. Und das sind Menschen, die in einem ähnlichen Tempo laufen, ticken, denken, reden wie ich« (nachzulesen auf www.zeit.de/2006/46/Kerkeling-Interview). Und das stimmt auch im Umkehrschluss: Er tickt so wie wir: »Wir sind Hape«, würde eine andere Zeitung mit vier Buchstaben es ausdrücken. Es ist ein Phänomen, dass ein derart bekannter Entertainer und Komödiant in den verschiedensten Altersklassen und sozialen Schichten so großen Erfolg hat. Das ist der markante Unterschied zu fast allen anderen Komikern. Denken wir nur an Harald Schmidt, Bastian Pastewka, Oliver Pocher oder auch an Mario Barth: Sie alle polarisieren, sprechen eine bestimmte Gruppe an, der Rest hält sie für unzumutbar, respektlos oder schlicht nicht witzig. Im Gegenzug gibt es fast niemanden, der Hape Kerkeling als polnischen Opernsänger mit seiner eigenwilligen Interpretation von Peter und der Wolf, die in dem Ausruf »Hurz!« endet, nicht lustig findet. Die einen klopfen sich auf die Schenkel, weil sie sich über die Vorstellung, dass ein Lamm »Hurz!« ruft, beömmeln. Andere halten die Parodie auf moderne klassische Musik für gekonnt, wieder andere lachen über die ernsthafte Diskussion des Publikums über das Stück. Und alle zusammen finden wir es köstlich, wie der vermeintliche Opernsänger sich selbst kaum das Lachen verkneifen kann. (Besonders als einer der Zuschauer fragt: »Kommen da noch mehr Tiere vor?«) Das sind Lacher für die ganze Familie. Knapp 20 Jahre ist es her, dass er, als Königin Beatrix verkleidet, vor dem Schloss Bellevue zu einem »lecker Mittachessen« vorfuhr. 20 Jahre! Welcher Sketch überdauert zwei Jahrzehnte und büßt dabei nichts von seiner Witzischkeit ein? Ein Geniestreich, auch wenn man bedenkt, wie leicht eine solche Aktion als respektlos oder Affront gelten könnte. Aber wir haben alle gelacht, sogar die Niederländer. Wir erinnern uns im Gegenzug an Oliver Pocher, der zum Auftakt des Prozesses gegen Jörg Kachelmann als ebendieser verkleidet vor dem Gerichtsgebäude vorfuhr: Da war für viele die Grenze des guten Geschmacks überschritten. Weil man nicht auf Leute einprügelt, die schon am Boden liegen.
12/188
Hape hingegen beschädigt niemanden. Dass er nichts Böses, sondern nur lustig sein will, strahlt aus ihm und jeder seiner Figuren heraus. Oder wie eine Besucherin einer seiner Live-Auftritte einmal sagte: »Er hat mich für einen Sketch auf die Bühne geholt, und das kann ja oft mal peinlich sein so etwas. Aber ich habe in keinem Moment geglaubt, dass er mich lächerlich macht, ich habe ihm voll vertraut.« Viele zynische Komödianten ziehen ihren Witz daraus, sich über andere lustig zu machen. Hape Kerkeling hingegen durchschaut Lächerlichkeiten und zeigt sie fein auf, dabei merkt man ihm immer seinen Respekt vor der Würde seiner Mitmenschen an. Da ist eine imaginäre Grenze, die er nicht überschreitet. Er verzichtet sogar eher auf die Ausstrahlung einer Szene, als andere Menschen bloßzustellen. (Während im heutigen TV ganze Sendungen ausschließlich darauf abzielen, Menschen bloßzustellen.) Bei Hape jedoch ist es immer mehr eine Liebeserklärung an die Menschen (und ihre Fehler) als eine Belustigung über ihre Unperfektion. Selbst diejenigen, die er veräppelt, spüren das und können ihm das bisschen Spaß nicht krummnehmen. Im Rahmen seiner Sendung Darüber lacht die Welt tritt Hape Kerkeling als dicke Cousine Helga der Wildecker Herzbuben mit ebendiesen in der Musikscheune auf. Dort gibt er, sehr zum Schrecken der Moderatorin, das lustige Lied »Auszieh’n! Alle auszieh’n!« zum Besten und es klatscht und lacht der ganze Saal. Genauso war es bei Darüber lacht die Welt. Wenn wir uns einen Ingo Appelt in der gleichen Rolle vorstellen, fänden wir das unter Umständen nicht so komisch. Weil wir sofort merken: Hape Kerkeling lacht mit uns. Nicht über uns. Und er lacht in diesem Moment mit den Volksmusikfans, nicht über sie. Das ist auch der Grund, warum er die Stars der Volksmusik und andere Prominente für seine Sketche und Parodien gewinnen kann – mit Maria Hellwig singt er den alten Hit von Frank Sinatra, »Something stupid«, auf Deutsch: »Ich lieb’ dich«, und mit Howard Carpendale seinen Hit »Ti amo«. Dass er diese Stars mit einem Augenzwinkern parodieren kann und sie dabei auch noch mitmachen, diese Gratwanderung schafft er, weil man ihm seine Liebe zu den Menschen anmerkt, das macht seinen ganz besonderen Charme aus. Und während man amüsiert mitschunkelt, stellt man fest: Hape kann singen. Wäre er nicht auch ein wunderbarer Schlagerstar geworden? Wenn der Mann mit den vielen Verkleidungen einmal die Masken ablegt, um als Hape Kerkeling in einem Interview oder einer Talkshow Rede und Antwort zu stehen, dann weiß man umso mehr seine Schauspielkunst zu schätzen: Der
13/188
Unterschied zwischen seinen Figuren und seiner Person könnte größer nicht sein. Wir sehen einen souveränen und seriösen Mann, der zwar mal etwas Witziges sagt, uns aber nicht den ewig lustigen Komödianten vorspielt, sondern ganz ernst und ehrlich über Dinge reden kann, die ihm wichtig sind. Dabei ist er so sehr er selbst, dass man sich gar nicht vorstellen kann, dass sich dieser Mann tatsächlich in einen Horst Schlämmer verwandeln kann. Oft erzählt er dann von Situationen, in denen etwas nicht funktioniert hat. Zum Beispiel von seinem ersten Auftritt, als kein Mensch gelacht hat, bis er sich bei dem Versuch, das Mikrofon aus dem Ständer zu ziehen, einen Zahn ausgeschlagen hat. Und dann haben wir ihn gleich noch ein bisschen mehr lieb. Es ist so ein Hang zum Understatement, eine Bescheidenheit, wenn er das Lob von anderen herunterspielt, um nicht auf einem Podest zu stehen, um sofort wieder auf Augenhöhe mit uns zu sein und sich unterzuhaken. Als Gregor Gysi ihn 2009 im Deutschen Theater in Berlin interviewte und aufzählte, wie viele Sprachen Hape Kerkeling fließend beherrscht (Holländisch, Spanisch, Englisch, Französisch, Italienisch und Deutsch), stellte er fest: »Sie sind ja richtig sprachbegabt.« Woraufhin Hape prompt konterte: »Ich kann sonst aber wirklich nicht viel …« Dabei kokettierte er gar nicht mit der Untertreibung, wie man meinen könnte, sondern war nur wieder entwaffnend ehrlich, weil er sich, obwohl er einer der erfolgreichsten Entertainer dieses Landes ist, als Amateur sieht. Ein Amateur mit einem Hobby, von dem er glücklicherweise leben kann. Dass er nie in Skandale verwickelt ist, macht ihn nur noch glaubwürdiger. Man kann ihn leicht mögen, ohne Gefahr zu laufen, dass der Star, den man so toll findet, plötzlich beim Koksen, Grapschen oder Betrügen erwischt wird. Ganz klar: Er ist einer von den Guten. Dass er sich hin und wieder vom Fernsehen und dem Medienrummel zurückzieht, um zu sich selbst zu finden, anstatt, wie viele andere Künstler, immer mehr zu wollen, dafür bewundern wir ihn, das macht ihn als Mensch glaubwürdig. Sogar was seine spirituelle Orientierung angeht, spricht er einer immer größer werdenden Gruppe junger Leute aus dem Herzen, nämlich all jenen, die christlich erzogen wurden und im Laufe ihres Lebens und ihrer Suche auf die buddhistischen Lehren gestoßen sind und mal mehr, mal weniger etwas damit anfangen können. Nicht umsonst hängen in jedem zweiten Vorgarten diese kleinen, bunten
14/188
Gebetsfahnen. Indem sich Hape Kerkeling als »Buddhist mit christlichem Überbau« bezeichnet, hat er dieses Gefühl großartig auf den Punkt gebracht. Er holt uns alle ab: die Intellektuellen, die Omas, die Normalos und die Provokateure, jeder darf das Gefühl haben, Hape spiele in seiner Liga. Und liegt damit noch nicht mal falsch. Sehen wir es, wie es ist: Hape Kerkeling ist unser kleinster gemeinsamer Nenner.
Hans-Peter und die Anfänge Hape Kerkeling wird am 9. Dezember 1964 als Hans-Peter Wilhelm Kerkeling in Recklinghausen geboren. Am gleichen Tag wie Johannes B. Kerner und Jörg Kretzschmar. Und es war auch ein großartiger Jahrgang: Im gleichen Jahr kamen Henry Maske, Nicolas Cage, Michael Rummenigge, Juliette Binoche, Russell Crowe, Michael Groß, Dan Brown, Helmut Krausser, Jens Weißflog, Sandra Bullock, Jürgen Klinsmann, Jan Josef Liefers, Keanu Reeves, Ben Becker und Béatrice Dalle zur Welt. Recklinghausen ist eine kleine Stadt mit knapp 120 000 Einwohnern, ländlich, gemütlich und kindgerecht. Hans-Peter wohnt dort mit seinen Eltern in einem hübschen Häuschen. Natur, Wiesen und Wälder grenzen an das Grundstück, eine Kleinstadt-Idylle wie aus dem Bilderbuch. Die Eltern, eine Floristin und ein Tischler, müssen früh gemerkt haben, dass ihr Spross etwas Besonderes ist: Der blonde, pausbäckige Hans-Peter fängt sehr früh das Sprechen an und erstaunt seine Umwelt im zarten Alter von eins mit ganzen Sätzen. Schon als Kleinkind baut er Pointen in seine Sätze ein, und da der Knirps in seiner Umgebung damit Gelächter und Aufmerksamkeit erntet, scheint ihm das ein gutes Rezept zu sein. Das liebevolle Zuhause wird jäh zerstört, als die Mutter ums Leben kommt, da ist der kleine Hans-Peter gerade mal acht Jahre alt. In Interviews spricht der Entertainer sehr nüchtern über dieses Ereignis, was einen als Zuschauer etwas befremden kann, allerdings sollte man sich vor Augen führen, dass Hape Kerkeling in nahezu jedem Interview – und Interviews gibt er seit circa 25 Jahren – nach diesem Umstand gefragt wird. »Ich wollte einfach weiterleben«, sagt er heute über diese Zeit, und man kann nur erahnen, was für ein Einschnitt solch ein Erlebnis in einer Kindheit ist. Der Vater macht zu diesem Zeitpunkt genau das Richtige und zieht mit Hape und dessen älterem Bruder zu den Großeltern väterlicherseits. Die einzige Alternative wäre das Kinderheim gewesen – und die Gefahr ist noch nicht vorbei: Das
16/188
Jugendamt stattet dem großelterlichen Zuhause einen Besuch ab, um zu sehen, ob dies ein adäquater Ort für die Jungen ist. Obwohl die kleine Familie davon überzeugt ist und die Großmutter die Kinder von Herzen liebt, gibt es ein kleines Problem: Sie kann zu diesem Zeitpunkt schon so gut wie nicht mehr laufen. Also proben Hape und die Großmutter für den Besuch, es muss ja vermieden werden, dass die Großmutter aufstehen muss. Mit Erfolg: Die Kinder dürfen bleiben. Der Autor Helge Timmerberg macht den Umstand, dass Hape bei Oma und Opa aufwuchs, sogar für seinen Erfolg mitverantwortlich: »Er ist bei seinen Großeltern aufgewachsen wie alle großen Komiker.« »Das ist gar nicht so falsch«, antwortet Kerkeling. »Das erklärt wahrscheinlich auch, warum ich bei den Alten so gut ankomme. Die sehen in mir das ewige Enkelkind. Die verzeihen mir alles.« (Aus: 100 Prozent Hape Kerkeling, 4. September 2009 ausgestrahlt von RTL, produziert vom NDR.) Die bedingungslose Liebe und der unerschütterliche Glaube seiner Großmutter, von der Hape Kerkeling stets mit viel Zärtlichkeit spricht, und die Erfolge in der Familie, wenn er Nachbarn und Tanten imitiert, sind mit ein Grund dafür, dass der junge Hans-Peter mit zwölf, 13 Jahren vollkommen davon überzeugt ist: Ich bin großartig, und was ich mache, ist faszinierend. Prompt bewirbt er sich im zarten Alter von zwölf für die Rolle des Dickie Hoppenstedt in Loriots Sketch Weihnachten bei Hoppenstedts. Darin sucht Opa Hoppenstedt (Loriot) im Spielzeugladen ein Weihnachtsgeschenk für sein Enkelkind. Nachdem er weder Alter noch Geschlecht des Kindes angeben kann (»das Dickie«), bekommt er ein Atomkraftwerk zum Selberbauen empfohlen, das Puff! macht, wenn man es falsch aufbaut, und das selbstverständlich im Laufe der Sendung in die Luft geht. Unvergessen Evelyn Hamann als Mutter mit Jodeldiplom und der Opa mit seinem Genörgel, früher wäre mehr Lametta gewesen und er will jetzt endlich sein Geschenk haben. Ein weiterer Höhepunkt ist das schöne Gedicht, das Dickie am Weihnachtsabend vorträgt: »Zicke Zacke Hühnerkacke!« Leider und für Hans-Peter völlig unverständlich, wird er abgelehnt und Katja Bogdanski bekommt die Rolle, die später Verkaufsleiterin einer Kosmetikfirma werden sollte.
17/188
Vollkommen von sich überzeugt lässt sich das Nachwuchstalent nicht entmutigen und beobachtet und belauscht die Kunden des Krämerladens seiner Oma mütterlicherseits, was zum Material für seine ersten Sketche wird. Während der Schulzeit lernt er seinen besten Freund, Achim Hagemann, kennen (den wir, viele Jahre später, als den Mann am Klavier bei Total Normal und so auch bei der Aufführung von »Hurz!« sehen werden). Achim, der Neue in Hapes Klasse, ist ein Außenseiter und steht allein auf dem Pausenhof herum, bis die Lehrerin Hans-Peter auffordert, sich um den Neuling zu kümmern. »Da habe ich mich dann dazugestellt«, erzählt er über den Moment, in dem sich die beiden annähern und eine Freundschaft beginnt, die bis heute hält. Hape ist damals schon ein Spaßvogel und sein Freund Achim Hagemann findet es völlig normal, dass Hans-Peter vor der Klasse plötzlich anfängt, »russisch« oder »polnisch« oder »chinesisch« zu sprechen, ein Anzeichen für das Talent, mit dem er uns später alle verblüffen wird. Noch während der Schulzeit zieht es ihn auf die Bühne und so spricht er in der schuleigenen Theatergruppe für die Rolle des Cäsar vor. Eine ernste, männliche Rolle, die der junge Hans-Peter mit allem ihm zur Verfügung stehenden Pathos vorbringt – woraufhin die gesamte Gruppe in schallendes Gelächter ausbricht. Die Leiterin der Theatergruppe erkennt das komödiantische Talent ihres Schülers und schlägt ihm prompt die komische Rolle im Stück vor, in der er dann auch brilliert. In dieser Rolle, in der Theatergruppe seiner Schule in Recklinghausen, macht HansPeter Kerkeling eine wegweisende Erfahrung: Der Narr bekommt den meisten Applaus und die Rolle des Narren ist ihm wie auf den Leib geschneidert. Die Schulzeit des Hans-Peter Kerkeling ist eine überwiegend glückliche Zeit, nicht auch zuletzt deswegen, da die Schule seit jeher ein Mädchengymnasium ist. Hapes Jahrgang ist der erste, in dem auch Jungen in die Schule aufgenommen werden. 30, um genau zu sein. Kerkeling: »… und wir Jungs haben uns natürlich für was Besonderes gehalten. Ich hätte mir keine bessere Schulzeit vorstellen können: Wir waren immer die Ältesten. Und die Mädchen vergötterten uns!« (Aus: Ulrike von Bülow, Geistig hervorragend, schriftlich nicht so interessiert, www.stern.de)
18/188
Erste kleine Erfolge Überzeugt von seiner Bestimmung und gestärkt von der Großmutter, die felsenfest an ihn glaubt oder zumindest so tut als ob, macht der damals Sechzehnjährige bei einem Talentwettbewerb der Zeitschrift Hörzu mit. Dafür nimmt er in seinem Kinderzimmer seine Sketche auf Kassette auf und gleich noch eine Kassette, in der er die Sketche erklärt. Dass der Einsendeschluss für den Wettbewerb längst überschritten ist, stellt kein Problem dar: Tante Anna rät ihm, ein falsches Datum auf den Brief zu schreiben: »Wer liest schon den Poststempel?« Recht hat sie. Welche der beiden Kassetten schließlich den Ausschlag gibt, ist ungewiss, aber: Hans-Peter Kerkeling wird zur Funkausstellung nach Berlin eingeladen, wo er sein Talent unter Beweis stellen darf. Einziger Nachteil: Der Tag seines großen Auftritts ist gleichzeitig der erste Schultag nach den Ferien! Was nun kommt, gibt einen kleinen Einblick in die liebevolle Unterstützung der Familie, die den jungen HansPeter umgibt. Wäre ich an Hapes Stelle gewesen und hätte meinen Eltern eröffnet, dass ich am ersten Schultag statt in die Schule zu gehen nach Berlin fliegen möchte, weil ich ein Fernsehstar werden will, hätte mein Vater vermutlich so etwas Ähnliches gesagt wie: »Mach die Augen zu, dann siehst du, wo du hinfliegst.« Aber was macht der Vater des jungen Hans-Peter? Er erlaubt ihm nicht nur, zur Funkausstellung zu fliegen, er begleitet seinen Sohn sogar. »Kleinbürgerlich im Sinne von kein Geld, aber nicht kleinbürgerlich im Kopf«, beschrieb Kerkeling einmal sein Elternhaus. Diese Geste zeugt davon. Und dann ist es ja manchmal, als lache sich der Herrgott ins Fäustchen: An besagtem ersten Schultag, auf dem Flughafen und im gleichen Warteraum vor dem Abflug-Gate wartet ebenfalls und vollkommen zufällig der Direktor der Schule und Hapes Geschichtslehrer in Personalunion. Vater Kerkeling erfindet daraufhin in seiner Not eine haarsträubende Geschichte vom Tod einer Tante in Berlin, der Hans-Peter sehr nahestand. Das arme Kind. Die Tatsache, dass der Vater hier eine wilde Story aus dem Ärmel zaubert, ist bemerkenswert. Dass die beiden nun während des Wartens trauernde Hinterbliebene
19/188
spielen müssen, ist ziemlich komisch, aber regelrecht zum Niederknien ist Folgendes: Hans-Peter muss sich eine tellergroße Margerite ans Revers heften, auf der »Ich LESE HÖRZU!« steht, als Erkennungszeichen. Das könnte eine Szene aus einem seiner Filme sein, oder? Hape glänzt dann als Sprach-Imitator und gewinnt den Wettbewerb zusammen mit einer Mitbewerberin. Der damalige ZDF-Unterhaltungschef, Wolfgang Penk, prophezeite: »Wenn die so weitermachen, wird aus denen was.« Regelmäßig schickt Hape nun Bewerbungskassetten an die Radioanstalten des Landes, und es kommt sogar zur Ausstrahlung einiger Aufnahmen durch den Saarländischen Rundfunk. Die gefallen wiederum dem WDR recht gut, und so landet der Siebzehnjährige bei verschiedenen kleinen Hörfunkproduktionen und darf in der Fernsehsendung Talentschuppen als »Sprachtalent« auftreten. In dieser Sendung machten auch Michael Schanze, Juliane Werding und Reinhard Mey ihre ersten Bühnenerfahrungen, die Sendung lief insgesamt unglaubliche 21 Jahre lang. Wohin die Reise für Hape beruflich gehen soll, hat er zu dieser Zeit schon ziemlich klar vor Augen, so antwortet er auf die Frage nach seinen Plänen: »Das, was ich jetzt, also hier, versucht habe zu machen, möchte ich später hauptberuflich machen. Kabarettist, eben irgendwie im Showbusiness.« Viele Jahre später gibt er allerdings zu, dass das Fernsehen ein Sprungbrett sein sollte, um Kino zu machen. Das klang damals aber derart »vermessen«, dass er es nicht erwähnte. Ebenfalls in die Schulzeit fällt seine Bewerbung mit seinem besten Freund Achim Hagemann beim Sprungbrett-Theater in Köln, wo die beiden vorsprechen. Lustige Musikstücke wollen sie vortragen, das hat in der Schule schon gut geklappt, einige Lacher hatten sie eigentlich immer. Nun sitzen aber Konkurrenten im Zuschauerraum. Und die Theaterchefin. Und es lacht kein Mensch. Auch die Theaterchefin nicht. Dass er kurz darauf einen Riesenbrüller landet, weil er sich aus Versehen mit dem Mikrofon einen Zahn ausschlägt, ist nur ein kleiner Trost: Schließlich ist das keine Nummer, die man wiederholen kann. Zumindest nicht, wenn man alle Tassen im Schrank hat.
20/188
In dem 96 Plätze kleinen Theater wird jeden Monat ein neues Programm mit einem neuen Moderator gezeigt, es ist eine Varieté-Show und der engagierten Theaterchefin Ingrid Jehn zu verdanken, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Talente dem Publikum und den Medien zu präsentieren. Das Sprungbrett-Theater ist Ausgangspunkt vieler Karrieren, hier stehen auch Hella von Sinnen, Dirk Bach, Helge Schneider, Ingolf Lück und viele andere zum ersten Mal auf den Brettern, können sich ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Ausschnitte der Auftritte werden regelmäßig im WDR-Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt. In dieser Zeit, im Jahr 1982, macht Hape Kerkeling die vermutlich wichtigste Begegnung seines Lebens: Während er in München eine Straße entlanggeht, sieht er im Vorübergehen einem jungen Mann in die Augen. Nachdem Hape und der Fremde drei Minuten lang in entgegengesetzte Richtungen weiter ihrer Wege laufen, beschließt jeder für sich, wieder umzudrehen. Beide kehren unabhängig voneinander an die Stelle zurück, an der sie während eines kurzen Blickes eine Ahnung von etwas verspürt haben, das jahrzehntelang halten sollte. Als Hape dort ankommt, ist der Fremde schon da: Angelo Colagrossi. Die Liebe seines Lebens. Doch dazu später mehr … Parallel zum Sprungbrett-Theater bewirbt sich Hape beim »Scharfrichterhaus«, einem Kabarett-Jazz-Café-Restaurant in Passau, wo im Rahmen der Deutschen Kabarett-Tage seit 1983 ein politischer Kabarettistenwettbewerb für Nachwuchstalente stattfindet. Hape wird abgelehnt, aber einen Tag vor dem Wettbewerb, völlig überraschend, fällt ein Künstler aus und der Veranstalter ruft bei den Kerkelings zu Hause an: Hape könne nachrücken. Allerdings: Die Anreisekosten müsse er selbst bezahlen. Der Wettbewerb ist eigentlich auf Österreich und den bayerischen Raum beschränkt. »Wenn Sie aus Norddeutschland kommen, ist das Ihr Problem«, heißt es. Von Recklinghausen nach Passau sind es circa 680 Kilometer, ein weiter Weg. Und wieder zeigt sich die Unterstützung, die der junge Mann erfahren darf, als er seine Oma fragt, ob sie ihm ein Flugticket zahlen könne. Die alte Dame zögert nicht und kauft dem Enkel von ihrem mühsam Ersparten das Billett. Ob sie damals wirklich an eine große Karriere ihres Hans-Peter geglaubt hat oder ihm nur den Wunsch erfüllen wollte: Es zeugt so oder so von einem familiären Umfeld, wie man es sich nur wünschen kann.
21/188
Die Bühne des »Scharfrichterhauses« bietet das wohl schärfste Kabarett in Bayern. Hape kommt als Letzter auf die Bühne und als er an einem Tisch sitzend anfängt, seine verschiedenen Rollen mit verstellten Stimmen zum Besten zu geben, sieht ihn das Publikum zunächst an »wie ein Auto«. Bis schließlich Ottfried Fischer, der in der Jury sitzt, so laut zu lachen anfängt, dass er den Rest des Saales ansteckt. »Wenn hier einer die Chance hat, dann ER«, sagt Ottfried Fischer nach der Vorstellung, und damit gewinnt Hape Kerkeling seinen ersten wichtigen Preis. Der Preis ist das sogenannte Scharfrichterbeil. Und zwar in Form eines Scharfrichterbeils. Ohne Witz: Der Gewinner bekommt natürlich Ruhm und Ehren, aber eben auch ein mannshohes, scharfes Beil. Hape Kerkeling hat es bei sich im Keller. Was der Gewinner ebenfalls bekommt: einen der begehrten Förderplätze des Sprungbrett-Theaters in Köln. Da ist er auf einem Umweg dann also doch noch gelandet. Völlig zu Recht mag man sich fragen, was Hape Kerkeling eigentlich mit politischem Kabarett zu tun hat. Die Antwort ist: nichts. Aber Comedy gab es in diesem Sinne noch nicht, es blieben ihm also nicht viele Möglichkeiten. Wir erinnern uns: Die Musiksendung Formel Eins ging gerade auf Sendung, Peter Weck heiratete in Ich heirate eine Familie Thekla Carola Wied, und die Redewendung von Didi Hallervorden »Palim, Palim« hatte es in den gängigen Sprachwortschatz geschafft. Das Lustigste waren da noch die Hitler-Tagebücher, die die Zeitschrift Stern für stolze 9,3 Millionen D-Mark erworben hatte. Nein, was Hape Kerkeling machte und macht, ist kein politisches Kabarett, es ist im weitesten Sinne gesellschaftskritisch. Bisherige Gewinner des Scharfrichterbeils: 1983 Hape Kerkeling
1997 Jess Jochimsen
1984 Jörg Willnauer
1998 Kabarettduo Kabud
1985 Andreas Giebel
1999 Luise Kinseher
1986 Urban Priol/Klaus Stab
2000 Ludwig Müller
1987 Die Wiesenbügler
2001 Jürgen K. W. Timm
22/188
1988 Günter Grünwald
2002 Philipp Weber
1989 Weber & Schuster
2003 Werner Brix
1990 Gruppo di Valtorta
2004 Hagen Rether
1991 Dirk Bielefeldt
2005 Klaus Eckel
1992 Karl-Heinz Hellinger
2006 Zärtlichkeiten mit Freunden
1993 Lars Reichow
2007 Matthias Egersdörfer
1994 Rolf Miller
2008 Nepo Fitz
1995 Bärbel Schmid
2009 Ulan & Bator
1996 Altinger & Band
2010 Götz Frittrang
Im Rahmen der Interview-Reihe Gregor Gysi trifft Zeitgenossen im Deutschen Theater Berlin, fragte Gregor Gysi seinen Interviewpartner Hape Kerkeling nach ebendiesem Preis: »Und dann haben Sie das Schlachtbeil gewonnen?« Woraufhin Kerkeling minutenlang fast kein Wort herausbringt vor Lachen und sich die Tränen aus den Augen wischt: »Das heißt Scharfrichterbeil …« Genau dieser Preis ist es dann auch, der eine Redakteurin von Radio Bremen auf den Nachwuchskomiker aufmerksam werden lässt. Just eben die Redakteurin, an die sich der zwölfjährige Hape damals per Brief gewandt hatte, um den Dicki Hoppenstedt zu spielen. Sie lädt ihn ein, und schon bald steht ein »bildschöner und gertenschlanker« junger Mann bei ihr im Büro, der mit ihr Pommes essen gehen möchte. »Er war so offen, er hatte etwas Kindliches«, sagt sie später über den Teenager, der bei Radio Bremen eine Art Obhut findet. Sie ist es, der er seine Sketche vorspielt, die mit ihm Schlusspointen erarbeitet und die mit ihm probt. Nach einem Gastauftritt bei der ARD geschehen zwei großartige Dinge: Ihm wird von Radio Bremen eine eigene Show angeboten und Otto lädt ihn zu einem Comedy-Festival in Hamburg ein. Übrigens: Bei diesem ARD-Auftritt ist auch Madonna unter den Gästen, der Hape insgeheim eine erfolglose Zukunft prophezeit. Obwohl der Auftritt in Hamburg beim Publikum keinen großen Anklang findet, erkennt Otto Waalkes sofort das Talent des Jungen, redet ihm gut zu und zieht mit ihm um die Häuser. Er schleppt ihn trotz unpassender Kleidung (Fransenjeans und
23/188
Norwegerpulli) mit auf eine Promi-Party, stellt ihn dort als den kommenden Komiker vor, und die anwesende Prominenz weiß nicht, ob es sich dabei vielleicht um einen der berühmten Otto-Witze handelt. Die erste eigene Sendung, die Kerkeling machen darf, heißt, passend zu seinen jungen (20 sind es da gerade) Jahren: Kerkelings Kinderstunde. Ein Jahr später folgt Känguru.
Kerkelings Kinderstunde, Känguru und Extratour In der Sendung Kerkelings Kinderstunde gibt es vor allem Hannilein zu sehen, die »deutsche Pipi Langstrumpf«. Mit roter Stachelfrisur und einer nervtötenden Stimme erzählt das saufreche Vorschulkind aus seinem Leben und äußert sich zur Erwachsenenwelt. Oft sitzt es dabei auf einem zu großen Stuhl und bewegt und verdreht beim Erklären die Arme und Hände typisch nach Kinderart. Haben Sie jemals Dingsda gesehen? (Lief ab 1988 wöchentlich im Ersten, bis 1994 moderiert von Fritz Egner, danach übernahmen Werner Schmidbauer und Thomas Ohrner.) Genau so war Kerkelings Kinderstube, nur in Lustig. Die Späße sind ziemlicher Klamauk mit einem auffallend hohen Meerschweinchenanteil. Das Talent von Hape ist jedoch schon gut zu sehen, schließlich spricht er in seinen Sketchen schon verschiedene Rollen, und zwar perfekt. Und dann kam Känguru.
Känguru: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 30. Januar 1985 Sendeanstalt: WDR Regisseur: Rolf Spinrads Produziert von: Radio Bremen Moderatoren: Hape Kerkeling, ein Känguruh
Känguru wird zum Nachfolger der erfolgreichen Sendung Bananas. Bananas ist die Mutter aller Musiksendungen und verbindet erstmals Musikvideos, LiveAuftritte und Sketche. Die Moderatoren, die »Bananas«, waren Olivia Pascal (die
24/188
später als Christl Burger von Irgendwie & Sowieso den guten Sir Quickly alias Ottfried Fischer verzaubert), Herbert Fux, Gerd Leienbach, Hans Herbert Böhrs und (zeitweise) Frank Zander. Die Sendung wird zuerst wegen empörter Zuschauerproteste abgesetzt, dann aber doch weiter ausgestrahlt und geht schließlich in die Fernsehgeschichte ein. Zu Gast sind bei Bananas unter anderem Elton John und Rod Stewart, Tina Turner, Nena und die Toten Hosen. Das Ganze ist aufwendig produziert: Die Produktion einer einzelnen 45-Minuten-Sendung kann bis zu drei Wochen dauern. Wer sich an diese Sendung erinnern kann, dem wird dieser Song für immer unvergessen bleiben:
Hubba hubba zoot zoot Num Deba uba zat zat Num A-hoorepa hoorepa a-huh-hoorepa a-num num A-num Hubba hubba zoot zoot … Das Original ist von der Gruppe Caramba, Gerd Leienbach textete es um und produzierte es für die Sendung neu.
Bananas läuft von 1981 bis 1984 wöchentlich in der ARD und hat eine große Fangemeinde. Sensationell sind die Live-Auftritte der Interpreten, die bereitwillig auf das Blödel-Konzept der Show eingehen. So schmerzt zum Beispiel viele Depeche-Mode-Fans immer noch der Auftritt ihrer Lieblingsband im Jahr 1982: Die Bandmitglieder, die damals alle noch aussehen wie Jungs in Konfirmandenanzügen, werden in die Kulisse eines Stalls gestellt und müssen während ihres Songs »See you« lebende Hühner auf dem Schoß halten und streicheln. Dabei stellt sich heraus: Es ist gar nicht so leicht, melancholisch-verträumt in die Kamera zu singen, während man ein Huhn festhält.
Bananas: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 24. März 1981 Folgen: 28 Sendeanstalt: ARD Regisseur: Rolf Spinrads
25/188
Produktionskosten: bis zu einer Million D-Mark pro Folge Titelsong: »Hubba hubba zoot zoot«, im Original von Carambas, umgetextet für die Sendung von Gerd Leienbach Nach vier Jahren beschließt der Regisseur Rolf Spinrads, einem vielversprechenden Newcomer eine Chance zu geben: Der Nachwuchskomiker Hans-Peter Kerkeling bekommt die Sendung, die Bananas ablöst: Känguru. Ohne »h« am Ende, weil eben jenes Känguruh keine Ruh geben will. Am Donnerstag, den 30. Januar 1985 um 21.15 Uhr startet Känguru in der ARD, moderiert von Hans-Peter Kerkeling aus Recklinghausen. In dieser ersten Sendung treten, unter anderem, Kim Wilde (mit pinkem Lippenstift und toupiertem Haar) und Alison Moyet auf, Herbert Grönemeyer singt »Flugzeuge im Bauch« und Foreigner geben die Ballade »I Want to Know What Love is« zum Besten. Nachdem das Musikvideo noch nicht sehr verbreitet ist (es gibt ja auch noch kein MTV und kein VIVA), ist es für die Künstler wichtig, ihre Musik im Fernsehen vorstellen zu können. Also hat der frischgebackene Moderator prompt Stars wie Whitney Houston, Phil Collins, Sting und Agneta von ABBA zu Gast. Einige Monate später unkt die Zeitschrift Spiegel in der Programmvorschau: »21.45 Uhr. ARD. Känguru: In der drittklassigen Pop-Show führt das einst hoffnungsvolle Komikertalent Hape Kerkeling die seltene Nummer vor, wie einer noch vor dem Aufstieg absteigt …« … und hat sich damit gründlich getäuscht. Die Sendung wird zwar 1986 wieder abgesetzt und der Mann im Känguruh-Kostüm, der ständig auf der Suche nach Eukalyptusbonbons durch die Sendung hüpft und dem jungen Moderator das Leben schwer macht, kann einem tatsächlich auf den Keks gehen, aber: Eine Generation junger Leute kennt nun Hans-Peter oder HaPe, wie er sich jetzt nach den Anfangsbuchstaben seines Vornamens nennt. (Hape, Hans-Peter oder H. P. sagen Sie, wie Sie wollen, der Künstler selbst ist da nicht empfindlich.) In zahlreichen Sketchen und mit Unterstützung von Frank Zander, Margarethe Schreinemakers, Helga Feddersen, Gerd Leienbach, Sascha Schöne, Chris Howland, Isabel Varell und vielen anderen stellt Hape sein Talent unter Beweis. Seine Sprachimitationen verblüffen und belustigen, und sein Verwandlungsgeschick begeistert das Publikum. Er spielt Omas, er spielt Kinder, Leute von der Straße und Berühmtheiten. Er spielt sich
26/188
durch alle gesellschaftlichen Schichten und Berufe, unter anderem gibt er den Punker Toffi Pankow mit dem schönen Spruch: »Des kleinen Mannes Sonnenschein ist kiffen und besoffen sein.« An der Seite von Frank Zander als Helmut Rush spielt Hape die junge Sängerin Hedwig Rush, die im frisch erstandenen Lederminirock mit den Einkäufen nach Hause kommt und zusammen mit Helmut überlegt, ob sie sich nicht lieber Hedwig Valente nennen soll. Helmut kann sie jedoch von »Jennifer Rush« überzeugen. Auch wenn »Jennifers« Lederblouson und die Schulterpolster nicht mehr topaktuell sind: Hape Kerkeling im Lederzweiteiler und mit schwarzer Mähne, der »He’s my destiny« singt, ist immer noch saukomisch. Nach zwei Jahren und 14 Folgen ist Schluss: In der letzten Folge, am 22. Dezember 1986, treten die Toten Hosen auf, ihr Song: »Bis zum bitteren Ende«. Als die Zeitschrift Focus Hape Kerkeling einige Jahre später befragt und wissen will, ob er denn keine Angst hätte, wegen mangelnder Einschaltquoten irgendwann von der Mattscheibe zu verschwinden, antwortet er: »Angst? Nein. Wenn Sie mit 18 ständig hören: Du bist sensationell, du bist der Größte – glauben Sie das. Dann habe ich eine Sendung gemacht, Känguru, die war nicht erfolgreich. … Ich hab wieder ganz von vorne anfangen müssen. Das schützt mich vor Eitelkeit. Ich weiß, dass Erfolg nicht ewig währt. Mein Vater sagt immer: ›Hast du auch genug gespart? Da kommen noch andere Zeiten.‹«
Kerkelings Kinderstube und Känguru sind ein (sehr) kleiner Schritt für die Menschheit, aber die Geburtsstunde und daher ein großer Schritt für Hannilein (Kerkelings Kinderstube) und Siegfried Schwäbli (Känguru), die Figuren der ersten Stunde. Im Gegensatz zu Hannilein, das noch eine sehr rohe Figur ist, und zu anderen Rollen, in die Hape Kerkeling nur kurz schlüpft, ist Siegfried Schwäbli erstmals eine klar umrissene Person mit deutlichen Vorlieben, Abneigungen und Charaktereigenschaften. Siegfried Schwäbli ist seinem Schöpfer anscheinend ans Herz gewachsen: Er lebt heute noch und tritt immer wieder in Erscheinung. Ebenfalls im Jahr 1985 angelaufen (und bis 1989 laufend), erfreut die Sendung Extratour vierteljährlich die hauptsächlich jugendlichen Zuschauer. Hape hat hier viele Auftritte.
27/188
Extratour: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 17. Januar 1985 Folgen: 19 Regisseur: Michael Leckebusch Produziert von: Radio Bremen Moderatoren: Margarethe Schreinemakers, Stefan Viering Außenreporter: Christian Berg, Michael Geyer und andere
Extratour ist das Respektloseste, Frechste und Lustigste, was das Fernsehen zu diesem Zeitpunkt zu bieten hat. Sketche, Musik, Kabarett und Parodien werden von Margarethe Schreinemakers und Stefan Viering präsentiert, außerdem kommen »Außenreporter« zum Einsatz, die mit Aktionen wie zum Beispiel dem Aufruf, nach Hamburg zum Kriegerdenkmal zu kommen, um es zu verhüllen, provozieren. Zuschauerproteste hagelt es auch, als die Außenreporter das Bremer Hauptpostamt besuchen, um Briefe vorzulesen, damit die Zuschauer heute schon erfahren, was morgen in ihrer Post steht. Da hilft es auch nichts, dass die Aktion am Ende der Sendung als Scherz enttarnt wird. Auch der damals einundfünfzigjährige Rudi Carrell hat einen Gastauftritt, während dem er bei einer ahnungslosen Familie an der Haustür klingelt, um mit ihnen ein Quiz zu spielen. Zweiter Preis: ein Essen mit Rudi Carrell. Erster Preis: ein Essen ohne Rudi Carrell. 1987 erhält die Sendung einen Adolf-Grimme-Preis, weil, so in der Begründung »ein genuines Fernsehkabarett gelungen« sei, »eines, das kräftig und unbekümmert den Vergreisungstendenzen des Mediums entgegenarbeitet«. Zur Info: Der AdolfGrimme-Preis ist nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme, benannt. (Er heißt nicht, wie Franz Beckenbauer einmal sagte, Gebrüder-Grimm-Preis.) Das Konzept von Extratour passt wie angegossen auf den jungen Hape, der die Sendung mit seinem parodistischen Talent und seinen komischen Ideen bereichert. Ein legendärer Streich gelingt ihm während der Verleihung des Fernsehpreises, des Telestars, als er das erste Mal mit Kamerateam und Mikro auf die Leute losgelassen wird und live vor Ort vom roten Teppich berichten soll. Die Redaktion hat Hape zwar Texte mitgegeben, die er in die Kamera sprechen soll, der junge Hape findet sie jedoch ziemlich langweilig und hat spontan eine bessere Idee: Er fragt die Toilettenfrau, ob er sich bei ihr vor der Herrentoilette postieren könne und sie befragen
28/188
dürfe, welcher der prominenten Gäste sich die Hände gewaschen habe und welcher nicht. In Anbetracht dessen, dass es sich dabei um eine Live-Übertragung handelt, ist es eine sehr mutige Entscheidung, dass ein junger Haudrauf mit der Etikette der Übertragung bricht und dadurch sich und die Sendung auf unsicheres Terrain manövriert, weil er es spontan für eine gute Idee hält, Promis zu filmen, wie sie aus der Toilette kommen. Doch der Erfolg gibt ihm recht: Selten wurde bei der Übertragung der Verleihung so viel gelacht. Ähnlich wie damals auf der Bühne der Theatergruppe seiner Schule ist es die Reaktion des Publikums, die dem jungen Hape den Weg weist: »Ich wusste bis dahin gar nicht, dass ich so was kann. Ich habe es drauf ankommen lassen und geredet, was mir gerade in den Sinn kam«, sagt er in einem Interview über diesen Auftritt. Das Stilmittel des überfallartigen Interviewens von Leuten mit Kamerateam und Mikrofon soll noch zu einer seiner besten Disziplinen werden. In diese Zeit fällt auch eine der bekanntesten Gesangsparodien von Hape Kerkeling: Er singt mit seiner Kollegin Margarethe Schreinemakers das Lied »Felicita« (im Original von Albano und Romina Power). Dabei kniet Hape vor einer bezaubernden Margarethe mit schwarzer Langhaar-Perücke und sie singen das Lied mit abgeändertem Text. »Du und ich, Mann und Frau, das ist alles nur Schau und nicht Felicita …« Als Hape 1988 wieder eine eigene Sendung, Hape’s Happening, bekommt, ist er Mitte 20 und kein unbekanntes Gesicht mehr. Man könnte meinen, er probiere noch einmal alle Verkleidungen und Parodien aus, um sich für das TV-Ereignis zu rüsten, mit dem er 1989 in die Riege der ganz großen Komödianten aufsteigen sollte:
Total Normal.
Der Durchbruch: Total Normal Total Normal: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 5. Oktober 1989 Folgen: sieben Sendeanstalt: ARD Regisseur: Hape Kerkeling Produziert von: Radio Bremen Besetzung: Hape Kerkeling, Achim Hagemann und Gäste Song: »Hier ist Total Normal, Hallo …«
Total Normal wird zum ganz großen Durchbruch für den jungen Hape. Zwei Aktionen machen Total Normal und Hape Kerkeling zum Star der deutschen Komikerszene. Zwei Aktionen, die vom Moment ihrer Ausstrahlung an Klassiker sind, die bis heute lustig sind und an die man sich sofort erinnert, wenn man von Hape Kerkeling spricht:
Erste Mörder-Aktion: »Königin Beatrix« Am 2. Mai 1991 wird die sechste Folge der Total-Normal-Reihe gesendet. Praktisch über Nacht schreibt Hape in der Rolle der Königin der Niederlande mit dieser Sendung TV-Geschichte: In einer schwarzen Limousine lässt er sich zum Schloss Bellevue fahren. Dort findet an diesem Tag ein Staatsbankett des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker statt, zu dem die Königin der Niederlande geladen ist. Hape Kerkeling trägt zu dieser Gelegenheit ein bezauberndes blaues Seidenkostüm mit schwarzem Jäckchen und passendem Hut, Perlenkette, Ohrringe und Make-up. Beschwert er sich noch
30/188
während der Anfahrt »Es guckt kein Schwein«, so hält er, als der Wagen dem Tor der Schlossanlage immer näher kommt, die Grußhand schützend vors Gesicht. Und es passiert, womit niemand rechnet, am wenigsten Königin Hape selbst: Die Limousine wird tatsächlich durchgelassen. So spricht denn auch echte Verwunderung aus dem Moderator, als er in seiner Limousine vor dem Eingang des Schlosses sitzt: »Macht denn keiner die Tür auf?« Warum der falsche Staatsgast überhaupt so weit gekommen ist, bleibt ungewiss: Die Karosse fährt bewusst an der falschen Seite vor, also an der Seite, wo NIE ein Staatsgast ankommt. Und zwar mit einem unüblichen Wagen, einem Bremer Kennzeichen und Autofähnchen, auf denen Hapes grinsendes Gesicht aufgemalt ist! Kein Wunder, dass es nach diesem Auftritt im Bundeskriminalamt so richtig Ärger gegeben hat. Man sieht Hape die Begeisterung an, als er schwungvoll aussteigt und in die Runde winkt: »Hallo, ich bin die Trixie«, und fröhlich die Eingangsstufen erklimmt: »So, jetz geh’n wir lecker Mittachessen.« Dem Empfangskomitee fällt in den ersten Sekunden nicht auf, dass es sich um König Rotznase und mitnichten um Königin Beatrix handelt! Im Eingangsbereich stößt Königin Hape auf zwei Damen, die er sofort fragt: »Was gibt es denn zum Mittachessen?« Es sind manchmal die Reaktionen der Menschen, die dem Witz von Hape Kerkeling immer noch eins oben draufsetzen, zum Beispiel, als die kleinere der Frauen deutlich verunsichert antwortet: »Das sage ich Ihnen anschließend.« Die zweite hat das Spiel durchschaut, und auch die Sicherheitsbeamten haben endlich geschaltet und verweisen den Moderator mit aller Dringlichkeit zurück zur Limousine. Die anwesenden Journalisten, die den Besuch der tatsächlichen Königin Beatrix kommentieren wollen, biegen sich vor Lachen. Die Beamten drängen Hape ins Auto, woraufhin der fröhlich oben aus dem geöffneten Schiebedach erscheint, um von dort noch ein Wort an die Presse zu richten. Hape verschwindet dann keinen Moment zu früh: Zwischen dem Abfahren von Königin Hape und der Ankunft von Königin Beatrix liegen drei, vier Minuten. Vom Bürgersteig außerhalb des Bellevue-Areals aus sehen wir die echte Staatskarosse mit der Königin der Niederlande Richtung Schloss fahren. Woraufhin Hape sein Hütchen festhält,
31/188
hinterherstöckelt und winkt: »Hallo! Das ist die Falsche!« Und während wir uns noch die Tränen aus dem Augenwinkel wischen, sehen wir Hape wieder in der Limousine auf dem Heimweg im Stau stehen. Er kurbelt das Fenster runter und klagt sein Leid wegen des verpatzten Mittagessens dem Autofahrer neben ihm, woraufhin der ihm netterweise sein Wurstbrot rüberreicht. Alles in allem dauert die Aktion in etwa drei Minuten. Und diese drei Minuten verändern alles. Die Medien überschlagen sich in Meldungen über den Streich, und kurioserweise geht es den meisten wie uns: Sie finden es einfach nur köstlich. Auch vereinzelte Berichte, die daraus einen Skandal machen wollen, der dem Ansehen Deutschlands in der Welt schade – irgendwie kommt damit keiner durch … Es war einfach zu witzig. Vor allem ist jedem Betrachter sofort klar: Es geht hier nicht im Geringsten darum, die Königin der Niederlande lächerlich zu machen. Vielmehr wird der StaatsbesuchZirkus auf die Schippe genommen. Und sich über »die da oben« lustig zu machen, kommt immer gut an. Auch international und vor allem im benachbarten Holland nimmt man den Auftritt als das, was er ist: einen gelungenen Spaß. So gelungen, dass sich die Szene in das kollektive Gedächtnis der Fernsehnation einbrennt. Ein Indikator dafür ist eine Liste mit Beiträgen, die ZDF-Fernsehredakteure als »Die größten Fernsehmomente« vorschlugen, Hapes Auftritt als Königin Beatrix ist mit dabei. (In netter Gesellschaft von: dem Wembley-Tor, der Mondlandung, Willy Brandts Kniefall in Warschau, der Hochzeit von Lady Diana und Prinz Charles, dem Lkw auf Biergläsern bei Wetten, dass ..?, Nicoles Sieg beim Grand Prix, Joschka Fischers Amtseid in Turnschuhen, Margarethe Schreinemakers, wie sie von Sat.1 abgeschaltet wird, und noch vielen anderen, insgesamt 111 legendären Fernsehmomenten.) Die echte Königin Beatrix äußert sich natürlich nicht direkt zu ihrem Doppelgänger, aber Rolf Seelmann-Eggebert, Journalist und bekanntester deutscher Adelsexperte, erzählte Hape angeblich, dass die Königin ihm gegenüber geäußert habe, »sie liebe professionelle Arbeit, und das wäre äußerst professionell« gewesen. Ebenso positiv fällt das Urteil der Gattin des Prinzen von Liechtenstein aus, die Hape Kerkeling zufällig kennenlernt, und zwar an der Supermarktkasse, wenn man seinen Worten
32/188
Glauben schenken darf. »Sehr amüsant« hätte sie seinen Auftritt gefunden, und wenn das der Adel schon selbst sagt … Woher solche Infos stammen? Aus Gregor Gysi trifft Zeitgenossen im Deutschen Theater Berlin.
Zweite Mörder-Aktion: Hurz! Hurz! ist Wahnsinn, oder? Die Idee zu Hurz! geht auf eine Musikstunde in der Schule zurück, in der die Freunde Hape und Achim eine moderne Oper durchnehmen, die für einen Wellensittich geschrieben wurde. Kein Witz: Der sprechende Wellensittich Sparkie, der über 500 Worte, 380 Sätze, acht Kinderreime und verschiedene Lieder aufsagen konnte, inspirierte den englischen Komponisten Michael Nyman zu seinem Werk Pretty Talk, Basis für das Machwerk Sparkie: Cage and Beyond (zu Deutsch: Sparkie: Käfig und darüber hinaus), das in Zusammenarbeit von Michael Nyman und dem deutschen Künstler Carsten Nikolai, alias Alva Noto, 2009 uraufgeführt wurde. Und was tun Hape und Achim? Die beiden denken sich: Da geht noch was! Und entwerfen ihre eigene moderne Oper: Hurz. Hape Kerkeling steht dabei mit Smoking und einem angeklebten, scheußlichen Bart, einer sogenannten Schifferkrause (bei dieser Bartversion wachsen die Koteletten am Kinn zusammen, also ein Vollbart ohne Schnauzer, Abraham Lincoln hatte so einen), als polnischer Opernsänger auf der Bühne, um einem interessierten Publikum eine zeitgenössische Oper vorzutragen. Es begleitet ihn sein Freund Achim Hagemann, der das Werk auch komponiert hat, am Flügel, ebenfalls mit angeklebtem Bart und im Smoking. Man kann annehmen, dass eine Zuhörerschaft, die sich zeitgenössische, klassische Werke zu Gemüte führt, experimentalen Musikstücken offen gegenübersteht, aber was man hier zu hören bekommt, das ist dann sogar für geübte Ohren – nun ja, ungewohnt. In Anlehnung an das bekannte Musikstück Peter und der Wolf schmettert der »Künstler«:
33/188
»Der Wolf, das Lamm, auf der grünen Wiese … HURZ!« Außerdem kommen noch ein Habicht und ein Lurch vor, was aber nicht bedeutet, dass das Meisterwerk im weiteren Verlauf sinniger wird. Dass Hape Kerkeling und Achim Hagemann während ihres Vortrags im Angesicht der Zuschauermienen ernst bleiben können, ist eine Meisterleistung. Und hart erarbeitet: Die Redakteurin, Frau Reckmeyer, eben jene, in deren Büro der junge Hape mit seinem Rucksack aufgeschlagen war, ließ die beiden die Nummer so lange üben, bis ihnen das Lachen verging. Was man natürlich bei allem Üben nicht einplanen kann, sind die Kommentare der nicht eingeweihten Zuschauer, die mit allem intellektuellen Ernst, den sie aufbringen können, versuchen, in dieser Oper einen Sinn zu entdecken. So fragt denn auch eine Zuschauerin in ihrer Verzweiflung: »Kommen da noch mehr Tiere vor?«, woraufhin es um die Contenance von Sänger und Pianist um ein Haar geschehen wäre. Einer anderen Zuschauerin unterstellt der Sänger fehlenden intellektuellen Zugang und ein Nächster punktet mit der Vermutung: »Wolf und Lamm, das hat ja eine lange Geschichte, dieser Kampf, und in diesen Themen Wolf und Lamm liegt ja immer auch die Vision einer möglichen Versöhnung am Ende der Zeit. Liegt da auch die Intention des Stücks?« Das ist dann doch zu viel für unseren Tenor: Mit aller Kraft verdrückt er sich das Lachen, ein kleines Glucksen kommt ihm dann doch aus. Dem Publikum fällt es sichtlich schwer, dem Stück etwas abzugewinnen, eine Dame bringt es auf den Punkt: »Also, ich sag’s ganz ehrlich, auf mich wirkt’s komisch.« Wir atmen fast mit auf, als Hape das Ganze endlich auflöst und langsam zu singen anfängt: »Das ganze Leben ist ein Quiz …«, eine Erkennungsmelodie von Total Normal. Einige Zuschauer, welche die Sendung kennen, brechen auch prompt in Lachen aus.
34/188
Andere sitzen mit der gleichen Miene da wie vorher, ihnen kommt das neue Lied vermutlich nicht weniger seltsam vor als das vorherige.
Hurz! ist auch ein bisschen wie ein Wimmelbuch, diese Bilderbücher für Kinder, auf denen so viel los ist: Man entdeckt immer wieder etwas Neues. Meine derzeitige Lieblingsstelle ist ein winziger Moment, wenn Hape das erste Mal »Hurz!« singt: Da zuckt ein älterer Herr mit Brille so leicht nervös mit dem Lid. Das ist hinreißend. Wenn wir den Auftritt ansehen und uns dabei köstlich amüsieren, schwingt auch so eine Erleichterung mit, nicht im Publikum zu sitzen, oder? Es ist schön, dass man mithilfe der Kamera dabei sein kann und nicht dort sitzt und womöglich auch noch etwas sagt … Trotzdem lacht nach der Auflösung gerade die Dame, der mangelnder intellektueller Zugang unterstellt wurde, am lautesten. Hurz! ist nämlich kein Angriff auf die Zuhörerschaft, Hurz! ist eine Parodie auf einige Werke der zeitgenössischen »ernsten« Musik, die von eher fragwürdigem künstlerischen Wert sind und dennoch hoch gelobt werden, weil »zeitgenössische, klassische Musik« draufsteht. Wir müssen das gar nicht wissen, wir merken intuitiv, dass das Ziel des Spotts die Auswüchse dieser Kunstform sind, nicht die Menschen. Und dann sind wir ihm nicht böse, nicht einmal die Zuschauer selbst. Es scheint, als hätten die Institutionen, Feierlichkeiten und Veranstaltungen, die mit großer Ernsthaftigkeit begangen werden, eine besonders große Anziehungskraft auf den Entertainer. Je starrer der Rahmen, desto lustiger ist das plötzliche Brechen mit den Regeln – man hätte eigentlich voraussehen können, dass es Hape Kerkeling in die Politik zieht.
Bundespressekonferenz Und so lockt es ihn in einer anderen Total-Normal-Folge zur Bundespressekonferenz, wo er, inmitten der Journalisten, die dort fleißig die Pläne für den Bundeshaushalt mitschreiben, aufsteht und im Rahmen seiner Aktion »Wo bleibt die Mark?« »Seine Exzellenz, den Informationsminister« fragt, wo genau seine Steuern bleiben. Um mal zu wissen, wie viel von seinem Geld »für Panzer und ähnlichen
35/188
Schrott« draufgeht und »warum hier kein Gebäck gereicht wird«. Hape Kerkeling hat dort bis heute Hausverbot. Politische Veranstaltungen sind ein perfekter Spielplatz für Hapes Streiche: In einer anderen Folge will er sich 1991 als Gegenkandidat von Björn Engholm für das Amt des Parteivorsitzenden der SPD aufstellen lassen, allerdings reichlich spät, nämlich am Tag der Wahl. Ob ihm das deswegen nicht gelingt, weil er auf die berechtigte Frage »Sind Sie Sozialdemokrat?« antwortet: »Ach, das kann man ja ändern«? Man weiß es nicht. Sicher ist nur: Die Rolle des Störers steht ihm hervorragend. Man könnte meinen, er ist ausgezogen, um der Welt zu beweisen, was sie mit sich machen lässt, wenn man es nur macht. Bei der Konkurrenz, während eines CDU-Bundesparteitags, macht er sich nicht beliebter, wenn er mehr oder weniger erfolgreich versucht, den Politikern Autogrammkarten von sich aufzudrängen, sich nach deren Kindheit erkundigt und vor den Zuhörern im Plenarsaal ein Schild mit der Aufschrift »Lachen!« hochhält, als wären sie ein Studiopublikum. Da kann selbst Helmut Kohl nur mit dem Kopf schütteln. Politiker haben es natürlich gegenüber einem Komödianten von Haus aus schwer: Entweder sie versuchen mitzuziehen und auch »lustig« zu sein, was stets in die Hose geht, oder sie gehen nicht auf den Blödel ein und bleiben ernster Politiker, woraufhin sie lächerlich gemacht werden und als humorlos gelten. Noch nicht mal Mitleid vom Publikum können sie erwarten. Klassischer Fall von Pech. Wäre Hape Kerkeling nicht so ein gläubiger Mensch und hätte er nicht so ein feines Gespür für die Verletzlichkeiten anderer Menschen, wäre ein ideales Angriffsziel, da es perfekt in sein Beuteschema passt, die Kirche. Die rituellen Abläufe von Zeremonien und Kirchenakten laden geradezu dazu ein, sie zu brechen. Allerdings ist man hier auf sehr dünnem Eis unterwegs und bricht schneller durch die Gunst der Zuschauer, als man »Papst« sagen kann. Kerkeling hingegen sucht sich unverfängliche Situationen, mit denen er den Zuschauern nicht auf den Schlips tritt. Orte gesellschaftlichen Lebens, wo er eingefahrene, autoritäre Strukturen oder regularisierte Handlungsabläufe durchbricht und
36/188
unterläuft. Und sich gleichzeitig über etwas lustig machen kann, zum Beispiel über die Inflation von Fernsehpreisen:
Die Bambi-Verleihung Es ist kurz vor der Bambi-Verleihung 1990. Total Normal ist dabei. Die Prominenz schreitet über den roten Teppich, die Damen in Roben, die Herren im Anzug, es ist eine feierliche und eher vornehme Veranstaltung mit Häppchen, Salzbrezeln, Sekt und allem, was dazugehört, bis – ja bis Hape Kerkeling mit einem großen Sack voller Bambi-Repliken die Stufen erklimmt, um das zu tun, warum an diesem Abend alle hier sind: Bambis an die Anwesenden verteilen. Auch an den peinlich berührten Peter Alexander, der ständig darauf hinweist, dass er seine Frau nicht im Gewühl verlieren möchte, nur um möglichst schnell von Hape und seinen Plastikrehen wegzukommen. Hape lässt sich jedoch nicht beirren und verteilt seine Rehlein an alle, die er gerade erwischt: • • • • • • • •
Peter Alexander: 1 Bambi Marika Rökk: 1 Bambi Otto Waalkes: 1 Bambi Inge Meysel: 1 Bambi Mike Krüger: 1 Bambi Uschi Glas: 5 Bambis Gunter Emmerlich: 1 Korb Bambis Peter Scholl-Latour: 1 rote Kaffeemaschine
Mitropa Die rote Kaffeemaschine wird zu einem der wichtigsten Utensilien von Total Normal. Schließlich ist die Kaffeemaschine (mit Hängefilter und Tropfdichtung) neben der »Mörder-Duschhaube« einer der tollen Gewinne des fiktiven Sponsors von Total Normal: Mitropa. Die Firma Mitropa existiert tatsächlich, es ist die MITteleuROPäische Schlaf- und Speisewagen Aktiengesellschaft, die hat aber seit
37/188
einer Fusion 1994 einen anderen Namen. Und die Firma hat mit den Kaffeemaschinen oder Duschhauben von Total Normal nichts zu tun, sagt sie. Obwohl Mitropa in den ersten beiden Folgen überhaupt nicht vorkommt, wird der erfundene Sponsor der Show rasch sehr präsent: Auf den Jacketts von Moderator Hape Kerkeling und seinem musikalischen Leiter Achim Hagemann prangt ein stetig größerer Mitropa-Aufnäher, die Lampen auf den Bistro-Tischchen der Zuschauer im Studio sind plötzlich rötlich leuchtende Kaffeemaschinen, und die Anfangsmelodie wird Mitropa-werbewirksam umgedichtet. In der sechsten Folge schließlich wird Mitropa zum Hauptakt: Es findet das Mitropa-Quiz statt, auf der Bühne von Total Normal, vor dem Studiopublikum. Das Mitropa-Quiz ist als Parodie auf Gameshows angelegt, Kandidatin ist Frau Usenburger. Diese kann besagte Kaffeemaschine, eine Duschhaube oder 333 333 Mark gewinnen. Im Laufe des Quiz geht aber natürlich alles schief, was nur schiefgehen kann: Der Telefonkandidat, gegen den Frau Usenburger antreten soll, redet nur über einen Pudel und sein Taxi, die Live-Schaltung, mittels derer Chris Howland einen Hinweis geben soll, funktioniert nicht, woraufhin der genervt verschwindet, und der große, rote Knopf, der das Quiz starten soll, geht natürlich auch nicht. Auf der Bühne befindet sich eine Jury ohne erkennbare Aufgabe, bestehend aus: Eberhard Feik (das war der »Christian Tanner«, Partner von Schimanski), Jörg Wontorra (DSF-Moderator) und Gotthilf Fischer (weiß gelockter Chorleiter, der die Fischerchöre gründete und in der ARD Die Straße der Lieder moderierte), die aber brav mitsingen, wenn Hape Kerkeling nach jedem Missgeschick übersprungshandlungsartig zu singen anfängt: »Das ganze Leben ist ein Quiz …« Nur einmal treten die drei tatsächlich in Aktion, und zwar, als der Quiz-Moderator Kerkeling Zeit schinden muss, weil wieder etwas nicht klappt, und vorschlägt, einen Tatort nachzuspielen. Jörg Wontorra macht die Ansagerin, Fischer brummt die Titelmelodie, Faik soll den Täter ermitteln und Hape selbst gibt die Leiche. Feik trumpft auf: »Ich habe schließlich zehn Jahre Tatort gemacht!« Woraufhin Kerkeling die Augen verdreht: »Gott, ich hatte auch viel mit der Polizei zu tun!«
38/188
Frau Usenburger soll dabei raten, um welchen Tatort es sich handelt. Leider geht aber auch diese Idee in die Hose, Frau Usenburger schaut nämlich lieber Schlosshotel am Wörthersee als Tatort. Das Mitropa-Quiz in Total Normal ist aber nicht nur eine Blödelei, in der auffällig viele Kaffeemaschinen vorkommen – das ist sie natürlich auch. Es ist aber auch die erste Sendung, die massive Kritik am Medium Fernsehen übt und die dabei nicht ausschließlich für aufgeklärte Linke gemacht ist – sondern für alle. Was bis dato einem intellektuellen Publikum vorbehalten war, das dann amüsiert eine Augenbraue über das randlose Brillengestell zog, das bringt plötzlich die ganze Nation zum Wiehern. Sogar die Intelligenz-Presse, die bei Unterhaltungsshows gern den Untergang des Abendlandes wittert, muss zugeben, dass die »begnadete Doofheit« des Entertainers einen gewissen Vergnügungswert hat. »Ein Kessel Buntes und ein bisschen Anarchie«, so bezeichnet die ARD die Sendung. Obwohl Hape zum Zeitpunkt des Erscheinens von Total Normal gerade mal Mitte 20 ist, hat er dennoch genug von der Fernsehbranche gesehen, um die unschönen, unmoralischen und fragwürdigen Mechanismen zu kennen, die bei ihm, der großen Wert auf Respekt, Anstand und Menschenwürde legt, Widerwillen auslösen. Vorangehende Meinungsverschiedenheiten mit dem WDR und die Oberflächlichkeit des Showgeschäfts tun ihr Übriges. Ein »kaputtes« Medium nennt Hape Kerkeling das Fernsehen in Interviews, und er geht damit auf seine spezielle Weise um: Mit Total Normal stellt er es bloß. Und so ist Frau Usenburger nicht einfach nur Frau Usenburger. Sie steht für alle Kandidaten und den schonungslosen Umgang mit ihnen im Fernsehen. Wenn Hape Kerkeling als Moderator des Mitropa-Quiz Frau Usenburger mal hierhin und mal dorthin stellt, sie grob an der Schulter Richtung Kamera dreht und rücksichtslos herumschubst, dann spielt er damit auch auf die Rücksichtslosigkeit der Gameshows im Umgang mit ihren Kandidaten an. Die Süddeutsche Zeitung weist 1992 dezidiert auf die Medienkritik der Sendung hin: »Er (Hape Kerkeling) will das Fernsehen mit dessen eigenen Mitteln schlagen: Das ganze Leben ist ein Quiz, lautet seine Losung, und der folgt er auf Teufel komm raus. Mit entsprechend diabolischem Vergnügen führt er das, was man Unterhaltung nennt, vor. Aus der Show macht er eine Schau, und sein doofes Mitropa-
39/188
Quiz lässt keine Fragen offen. Seine Antwort auf ›Alles oder Nichts‹ lautet im Zweifelsfall: oder?« Empfand man damals die Art und Weise, wie Hape mit Frau Usenburger umging, als lustig, weil es eben eine starke Übertreibung war, muss man feststellen, dass die Realität die Fiktion von damals inzwischen weit übertroffen hat: Dass man in gar nicht so ferner Zukunft die Kandidaten einer Show in einen Container mit VideoÜberwachung sperren würde oder sie in den Dschungel fliegt, damit sie dort zur Belustigung der Zuschauer in Insekten baden und Tierhoden essen, war einfach nicht vorstellbar. Wenn man sich das Mitropa-Quiz heute ansieht, ist es vielmehr, als hätte es als Vorlage für noch viel absurdere Sendungen gedient: Oder finden Sie nicht, dass der Sender 9Live eine Erfindung von Hape Kerkeling sein könnte? Wenn 250 000 Euro verlost werden sollen, nur kommt acht Stunden lang niemand ins Studio durch. Oder wenn man im DSF, dem Deutschen Sportfernsehen 14 Stunden am Tag Wörter sucht, die mit »Sport« beginnen. Und so ist es inzwischen im doppelten Sinne amüsant, wenn Hape Kerkeling im Rahmen einer Total-Normal-Sendung versucht, bei Wetten, dass ..? Schleichwerbung für Mitropa zu machen, indem er vor der Sendung sowohl Thomas Gottschalk als auch den damaligen ZDF-Unterhaltungschef Wolfgang Penk bittet, eine Mitropa-Kaffeemaschine auf den Couchtisch im Studio zu stellen (»Ich krieg eine Mörder-Kohle dafür!«). Als das nicht klappt, huscht er kurzerhand selbst nach vorn, um seine Kaffeemaschine vor dem Sofa mit den prominenten Gästen zu positionieren. Aber: Auch hier holt die Wirklichkeit die Satire ein, wenn wir uns an die Schleichwerbungsskandale der Öffentlich-Rechtlichen (und von Sat.1) erinnern. Und ist nicht oftmals das Leben selbst eine Art Dauerwerbesendung geworden, wenn wir uns auf den Bühnen von Social-Network-Seiten ausstellen? Mein Zahnarzt schrieb unlängst auf Facebook: »Dr. Michael Ebner freut sich auf eine Woche voller Termine.« Da möchte man doch gleich anstimmen: »Das ganze Leben ist ein Quiz, und wir sind nur die Kandidaten …« Wenn man genauer hinsieht, kann man in vielen Sketchen und Außeneinsätzen von Hape Kerkeling die Kritik am Medium Fernsehen und seinen Präsentationsweisen erkennen. Ob er auf der Total-Normal-Studiobühne Playback singt (»Der Junge mit
40/188
der Mundharmonika«) und die Aufzeichnung permanent zwischen viel zu schnell und echt langsam schwankt oder bei Erika Bergers Sendung Eine Chance für die Liebe anruft. Sie erinnern sich? Erika Berger mit Permanent-Lächeln und Telefon auf einem Sofa, die Anrufern anschauliche Ratschläge für ihr Liebesleben gibt? Was damals übrigens prompt zum Skandal wurde: Kritiker und Politiker warfen ihr vor, sie lade zum Voyeurismus ein und verführe Jugendliche zum häufigen Partnerwechsel. Hape jedenfalls spielt den verzweifelten Ehemann, der stark unter seiner eifersüchtigen Frau zu leiden hat. Man stelle sich nur vor: Sie nähe ihm sogar die Hosen kürzer, nur damit er lächerlich aussieht und sie somit keine Angst vor Treuebruch haben muss. Frau Berger bemüht sich redlich um den vermeintlichen Ehemann, aber am Ende kristallisiert sich ein Problem heraus, bei dem sogar die Expertin passen muss: Hape berichtet, dass die eifersüchtige Ehefrau ausschließlich Portugiesisch spricht, er hingegen keine Sprache außer Deutsch beherrscht … Es ist wie mit den meisten Aktionen von Hape Kerkeling: Man kann sie als lustige Idee nehmen und einfach so darüber lachen, denn die Ideen tragen sich durchaus selbst. Oder man kann, wenn man denn möchte, den samtenen Angriff aufs System dahinter erkennen und die Aktion deswegen hervorragend finden. Die Sketche funktionieren meist auf beiden Ebenen, was vielleicht eines der großen Geheimnisse des Erfolgs von Kerkeling ist, da er so alle Zuschauer da abholt, wo sie eben so herumlungern: im Bildungsbürgertum oder im Jogginganzug mit einem Bier vor dem Kiosk. Besonders schön ist das bei der »Kaffeefahrt« zu erkennen:
Die Kaffeefahrt Hape platzt gut gelaunt mit seinem Kamerateam in die Verkaufsveranstaltung einer Kaffeefahrt. Er stürmt die Verkaufsbühne, auf der ein bulliger Verkäufer gerade ein Topf-Set anpreist, und fragt ihn erst einmal, was das Ganze denn kosten soll. Die Rentner an ihren langen Tischen johlen und klatschen, der Verkäufer jedoch zeigt sich nicht im Geringsten kooperativ. Schließlich ist es einer der Tricks von Kaffeefahrten-Verkäufern, den tatsächlichen Preis ihrer meist überteuerten Waren beispielsweise durch Ratenzahlungsregelungen zu verschleiern.
41/188
Als sich Hape an die potenziellen und betagten Käufer im Verkaufsraum wendet, steht plötzlich die Zahl von 2000 Mark im Raum, woraufhin Hape sofort dem nächsten Rentner eine Mitropa-Kaffeemaschine in die Hand drückt. Für umsonst. Es sieht so aus, als hätten die Omis und Opis das erste Mal seit Beginn der Veranstaltung richtig Spaß, und Hape tut etwas, was ihm schon fast den Charme eines Robin Hood verleiht: Er sabotiert die gesamte Veranstaltung: »Kommen Sie mit! Wir haben draußen den ganzen Wagen voll!« Da möchte man ihn doch am liebsten herzen, oder? Der Verkäufer ist der Böse, der Betrug an den reizenden Herrschaften, die brav an ihren Tischen sitzen (mit Aufpassern an den Ausgängen, das stelle man sich mal vor!), das Unrecht, und Hape ist der Ritter. Mit einer Kaffeemaschine als Lanze. Selbst wenn man den Robin-Hood-Aspekt weglässt, dann ist es immer noch lustig. Genial, oder? Wenn man eine Art Schnittmuster sucht, kann man sagen, dass bei ganz vielen Sketchen Autoritäten in Frage gestellt beziehungsweise komplett ignoriert werden. Und zwar auf eine sehr unschuldige und leichte Art und Weise. Es gibt aber auch jede Menge Sketche, die ohne diesen doppelten Boden auskommen. Selbst ich unterstelle keine Hintergründigkeit, wenn die grüne Bauchrednerpuppe Paulinchen (»’s Paulinsche«) gesteht, sie habe »vom Drei-Meter-Brett im Schwimmbad geschifft.« Lange Jahre waren Total-Normal-Fans darauf angewiesen, sich die Nächte um die Ohren zu hauen, wenn endlich alle Jubeljahre die Folgen herausgekramt und zu den unmöglichsten Zeiten wiederholt wurden. Diese finstere Zeit ist vorbei, wer möchte, kann sich die Folgen auf einer DVD über Hape Kerkelings Website oder Amazon besorgen, sie heißt: Total Normal – Hape Kerkeling Edition. Falls Sie in den Genuss kommen, die alten Folgen noch mal zu sehen, stellen Sie vielleicht fest: Die Sendung ist langsamer als das heutige Fernsehen, chaotischer, experimenteller und wilder – und irgendwie beschleicht einen das Gefühl von Bedauern, weil man weiß, dass so etwas heute nicht mehr möglich wäre.
Für Spezialisten Folge 1 vom 5. Oktober 1989, 46 Minuten, 10 Sekunden
42/188
Gäste: Mary Roos, Wolfgang Lippert • Hausmeister Baslewski • Intro • Auf dem CDU-Parteitag • Der Tod des Königs • Fernsehen zum Anfassen • Marcel Reich-Ranicki • Garderobenpause • Depressionen • Heino, der Plattenproduzent • Bloody Mary • Telefoninterview • Ich stelle mich
Folge 2 vom 7. Dezember 1989, 45 Minuten, 31 Sekunden Gäste: Margarete Schreinemakers, Paul Kuhn, Margot und Maria Hellwig u. a. • Intro • Na, wer bin ich wohl? • Disco • Besuch bei der Künstleragentur der DDR • Telestar 1989 • Mein Leben ist die Show • Wolfgang Lippert • In der Umkleide • Eine Chance für die Liebe • Der stellvertr. Bürgermeister von Oyten • Autogrammstunde mit Maria Hellwig • Fernsehen zum Anfassen • Nie wieder
Folge 3 vom 3. Dezember 1990, 26 Minuten, 49 Sekunden Gäste: Paul Kuhn, Dagmar Berghoff, Herdis Zernial • Intro • Auf dem Geheimtreff
43/188
• • • • • • •
Paul Kuhn
Tagesschau-Quiz Pizza Fernsehen zum Anfassen Das Paulinchen Wo bleibt die Mark? Superpublikum
Folge 4 vom 10. Dezember 1990, 27 Minuten, 51 Sekunden Gäste: Max Schauzer, Herdis Zernial • Intro • Sag die Wahrheit • Bambi 1990 • Max Schauzer • »Der Junge mit der Mundharmonika« • Zugentertainment • Das Kreuzfahrtschiff Maxim Gorki • Fernsehen zum Anfassen • Constantin Digitaluhr sagt Pfürti
Folge 5 vom 17. Dezember 1990, 28 Minuten, 31 Sekunden Gäste: Chris Howland, Wim Thoelke • Intro • Miss Germany • Müllpolizei • Ein kleines Lied von Achim: »Gute Freunde« • Hinter den Kulissen von Wetten, dass ..? • Wir wetten was • Auf dem SPD-Parteitag • Weihnachts-Rap
Folge 6 vom 2. Mai 1991, 1 Stunde, 27 Minuten, 41 Sekunden
44/188
Gäste: Jörg Gottschalk • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Wontorra, Chris Howland, Gotthilf Fischer, Eberhard Feik, Thomas Intro Mitropa-Quiz I Nina Hagen – »Zwischen Erfurt und Gera« Goldene-Europa-Verleihung Der letzte Trabbikäufer Elvis Mokko Esperanto Mitropa-Quiz II / Trabbi goes to Hollywood Michael Bolton – »Love is a Wonderful Thing« Mitropa-Quiz III Ist Ihr Fernseher angemeldet? Das Auge des Tigers Fafa Königin Beatrix zu Besuch in Berlin New York, New York Boy George – »Bow Down Mister« Mitropa-Quiz IV Mitropa-Quiz-Spielregeln Thomas Gottschalk
Folge 7 vom 4. Juli 1991, 1 Stunde, 7 Sekunden Gäste: Roberto Blanco, Paul Kuhn, Maria Hellwig, Herdis Zernial • Intro • Willkommen, liebe Gäste • Glückwunsch für Hape • Hape auf Kaffeefahrt • Höhepunkte mit Paul Kuhn • Mein Leben ist die Show • SPD-Parteitag • Höhepunkte mit Maria Hellwig • Mörder-Überraschung: Tante Hedwig • Ansage zur Sondersendung 2 • Kindergeburtstag
45/188
• • • • •
Mörder-Überraschung: Roberto Blanco Noch mehr Glückwünsche für Hape Somethin’ Stupid Hurz! Ende
Parallel zur Ausstrahlung von Total Normal moderiert Hape Kerkeling in den Jahren 1989 bis 1991 den Deutschen Vorausscheid zum Grand Prix de la Chanson (der Grand Prix heißt heute Eurovision Song Contest). Jetzt darf er also offiziell das machen, was er schon als Teenager auf der Bühne gespielt hat, es ist, als schließe sich ein Kreis, Hape Kerkeling ist endlich ganz nah an seiner Herzensangelegenheit: dem Schlager. Schon Jahre zuvor hat sich während des Grand Prix eine Fehde zwischen Österreich und Deutschland eingeschlichen, nachdem Sängerin Nora, die 1964 für Deutschland sang, von Österreich null Punkte bekam. Zwei Jahre später, als der Österreicher Udo Jürgens mit dem Lied »Merci Chérie« den Wettbewerb gewann, hatte er dafür von Deutschland null Punkte erhalten – und schon war eine folkloristische Abneigung geboren. Die Revanche für Udo ließ nicht lange auf sich warten: Von unverhohlenem Gelächter des Publikums begleitet vergab Österreich einen einzelnen mickrigen Punkt für Nicole mit »Ein bisschen Frieden«. Hape Kerkeling erobert daher die Herzen der deutschen Zuschauer im Sturm, als er während der Anmoderation des Vorausscheids die ehemalige Begrüßung von DDRZuschauern auf die Ösis ummünzt: »… und auch an unsere Nachbarn in … Österreich«! Man kann sagen, mit gerade mal 26 Jahren steht Hape Kerkeling auf seiner beruflichen Zugspitze. Er hat seinen Weg gemacht, er gilt als DER Nachwuchsstar, beliebt bei den Intellektuellen ebenso wie bei den Omas. Und es geschieht genau das, was immer geschieht, wenn jemand ganz oben angekommen ist, es kommt nämlich die große Frage: Und was jetzt? Was tut man, wenn man am Anfang einer Karriere steht und die eigene Messlatte so hoch gehängt hat, dass es so gut wie unmöglich ist, diese je wieder zu erreichen? Völlig zu Recht fürchtet Hape, nie mehr etwas Besseres zustande zu bringen als »Königin Beatrix«. Der Erwartungsdruck wird
46/188
enorm und jede neue Folge von Total Normal müsste mit zumindest einem Highlight wie »Beatrix« oder Hurz! aufwarten. Hape und sein Freund Achim beschließen das einzig Richtige in diesem Augenblick: Sie hören auf. Lieber steigen sie auf dem Gipfel des Erfolgs aus, als den unausweichlichen Sinkflug anzutreten. Zu diesem Zeitpunkt weiß Hape noch nicht, dass ihm noch viele Gipfel bevorstehen, wenn auch durch einige tiefe Täler getrennt. Es dauert keine sechs Monate, da findet sich Hape Kerkeling in der Sohle des ersten Tals wieder.
Das Outing und die Liebe Am 10. Dezember 1991 um 22 Uhr outet Rosa von Praunheim in der Sendung Explosiv – Der heiße Stuhl den sechsundzwanzigjährigen Hape Kerkeling als homosexuell. (In der gleichen Sendung outet er auch Alfred Biolek, doch das ist eine andere Geschichte und soll in einer anderen Biografie erzählt werden.) Hape, der die Sendung selbst nicht sieht, bekommt einen Anruf von seiner Freundin Isabel Varell: »Schalt sofort den Fernseher ein, es geht dir an den Kragen.« Zu diesem Zeitpunkt hat die Sendung etwa fünf Millionen Zuschauer, darunter Freunde, Verwandte, Arbeitgeber und Fans von Hape Kerkeling, die von dieser Meldung völlig überrascht werden. Zur Sendung: Explosiv – Der heiße Stuhl ist vermutlich die erste Krawallsendung im deutschen Fernsehen und wird von RTLplus (heute RTL) ausgestrahlt. Auf einem Stuhl vor einem spitzen Turm aus Drahtgeflecht sitzt ein Gast, der irgendeine haarsträubende These vertritt. Ihm gegenüber stehen vier Kontrahenten und alle beschimpfen den Gast unter der Leitung des Moderators Ulrich Meyer nach Kräften. Die Thesen, die unter anderem in dieser Sendung vorgetragen werden, lauten zum Beispiel: Männer sind hirnlos, unförmig und primitiv. Es wird auch darum gestritten, ob das Zölibat eine vorverlegte Abtreibung ist (Uta Ranke-Heinemann), außerdem ist der Gründer des Vereins zur Witwenverbrennung zu Gast und ein andermal kämpft Erich Böhme auf dem heißen Stuhl gegen die Wiedervereinigung. Das klingt zwar alles recht lustig, ist aber durchaus ernst gemeint. In diesem Rahmen also wird der Öffentlichkeit mitgeteilt, dass der Liebling der Nation homosexuell ist. Dass es überhaupt so weit kommt, ist insofern erstaunlich, da
48/188
Rosa von Praunheim schon Wochen vor der Sendung ankündigte, prominente Homosexuelle outen zu wollen, woraufhin der damalige Geschäftsführer von RTLplus, Helmut Thoma, dies ablehnte mit den Worten: »Platz für sexuelle Denunziation wird es bei mir nicht geben.« Genau. Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten, und prompt: Rosa von Praunheim setzt seine Ankündigung in die Tat um. Was ihn zu dieser äußerst fragwürdigen Aktion getrieben hat, ist allerdings so unverständlich nicht. Was heute auf den ersten Blick wie ein willkürlicher Eingriff in die Privatsphäre von Prominenten aussieht, ist eine gezielte Aktion mit einem durchaus hehren Hintergrund: Nur acht Jahre vor Ausstrahlung dieses ungewollten Outings wurde das erste Mal ein Virus isoliert, den die Forscher für eine frisch entdeckte Immunschwächeerkrankung verantwortlich machten, die rätselhafterweise vor allem Homosexuelle und Drogenabhängige befiel. Nur vier Jahre vor Ausstrahlung der Sendung sagt der Politiker Peter Gauweiler in einem Interview mit der Zeitung Stern über HIV-Kranke: »Mei, des sind halt Aussätzige«, und will für sie das Bundesseuchengesetz anwenden. Also alle in Quarantäne stecken. Erst zwei Jahre nach Ausstrahlung der Sendung wird das erste Plakat mit Kondomwerbung (»mach’s mit«) auf der Straße zu sehen sein. In den Hirnen geistert der Begriff »Schwulenkrebs« herum, Kirchenvertreter sprechen von der »Strafe Gottes« und die Betroffenen haben unter massiver Diskriminierung zu leiden. Das ist die Situation, in der Rosa von Praunheim hilflos mitansehen muss, wie um ihn herum Freunde und Bekannte an der Krankheit Aids sterben, während die Welt wegsieht. Und beschließt: Er muss etwas tun. Inspiriert wird er dabei von der Schwulenbewegung in Amerika, die dort gegen die Unterdrückung von HIV-Kranken, gegen das Tabu und gegen das Schweigen offensiv ankämpft. Es wird versucht, die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf das Thema zu lenken und die Wahrnehmung selbiger zu korrigieren: Bis dahin herrscht über diese »Krankheit für Homosexuelle und Drogenabhängige« eine unterschwellige Selber-Schuld-Meinung, und der begegnen die Aktivisten unter anderem mit dem gezielten Outing von berühmten Sympathieträgern, um die Betroffenen aus der schmuddeligen, unmoralischen Ecke hervorzuholen. Jodie Foster wird damals geoutet, ebenso wie Boy George. Homosexuelle sollen in der Öffentlichkeit nicht immer nur mit Tod und Prostitution in Verbindung gebracht werden, sondern
49/188
als das gezeigt werden, was sie sind: normale Menschen. Das ist die Voraussetzung dafür, dass über Aids gesprochen wird. Einen Anstoß bekommt Rosa von Praunheim auch von Herbert Grönemeyer, der damals sagte: »Solange sich keine populären Menschen aus dem Showgeschäft bekennen, wird sich nicht viel ändern.« (Obwohl sich seitdem viel getan hat, ist diese Diskussion in der Welt des Fußballs zum Beispiel immer noch nicht weitergekommen.) Diese Situation damals mag der Grund für die Entscheidung des Filmemachers sein, am 10. Dezember 1991 vor laufender Kamera zu erklären: »Prominente Schwule sollten mit gutem Beispiel vorangehen und sich öffentlich zu ihrer sexuellen Ausrichtung bekennen. Es genügt nicht, den Arsch hinzuhalten, man muss auch sein Gesicht zeigen!« Und schließlich sagt er den Satz, der einen Medienrummel ungeahnten Ausmaßes auslöst: »Hape Kerkeling ist stockschwul, Biolek auch.« Die Nachricht schlägt ein wie eine Bombe. Obwohl Hape Kerkeling nie ein Geheimnis aus seiner sexuellen Ausrichtung gemacht hat. Dass daraus nicht ein traumatisches Erlebnis wird, ist vermutlich Hapes Elternhaus zu verdanken, das seine Homosexualität als genauso selbstverständlich und unproblematisch hingenommen hat, wie er heute darüber redet. Dadurch, dass der Großteil der Familie Bescheid weiß und er auch in seinem beruflichen Umfeld offen damit umgeht, hält sich der Schaden in Grenzen. Er hält es nur einfach für Privatsache – genauso, wie er auch nicht über Frau und Kinder gesprochen hätte, hätte er denn welche gehabt. Also ergibt sich automatisch eine große Menge Menschen, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht Bescheid wissen. Wie viele Namen und wie viele Gesichter müssen ihm durch den Kopf gehen, als er vor dem Fernseher sitzt und mitanhören muss, wie das Intimste plötzlich zum Diskussionsthema im Fernsehen wird? Wie lange dauert es, bis einem nicht mehr ständig noch jemand einfällt, der es erst jetzt erfährt? Und wie viel Zorn muss verarbeitet werden, bis der Schock umschlägt? Zunächst in Zynismus: »Ich lebe mit einem farbigen katholischen Priester
50/188
zusammen«, verrät er dem Kölner Express, und später in jene pragmatische Gelassenheit, die aus dem berühmten Zitat zu hören ist: »Sensiblere Naturen als ich hätten sich jetzt wahrscheinlich mit dem Föhn in die Badewanne gelegt. Was soll’s. Morgen werden sie eine andere Sau durchs Dorf treiben.« (Zitiert nach Spiegel Special, 8/1996. Dieselbe Ausgabe weiß auch, was Biolek über dieses Outing gesagt hat: »Einem, der sich vor der Öffentlichkeit bis auf die Unterhosen auszieht, sollte man die Chance geben, wenigstens diese Unterhose anzubehalten.«) Bevor sich das Dorf jedoch eine andere Sau sucht, wird diese hier von den Medien erst mal ausgeschlachtet. Rosa von Praunheim hat sich für seine Aktion die perfekten Männer ausgesucht: Biolek und Kerkeling sind erklärte Lieblinge der Medien, er geht davon aus, dass ihr Image so gut wie keinen Schaden davontragen wird und sie gleichzeitig der »Normalisierung« der Homosexuellen einen immensen Dienst erweisen würden. Womit er auch recht behält – was jedoch nicht bedeutet, dass diese erzwungene Solidarität hier gutgeheißen werden soll. Die Öffentlichkeit hat schnell klar erkannt, wer der Böse ist und wer die Guten sind. Bild titelt denn auch, durchaus im Sinn der öffentlichen Meinung: »Pfui, Rosa! Schwulen-Verrat im TV.« Was nicht unlustig ist, da es sich dabei ja um die größten Schweinetreiber überhaupt handelt, wenn man bei dem Vergleich bleiben möchte. Zu den Sympathien, die Kerkeling und Biolek genießen, kommt eine gewisse Antipathie, die Rosa von Praunheim während der Sendung erzeugt und die ihr Übriges tut, wie der Filmemacher in einem Interview mit dem Spiegel verrät: »Ich war Freiwild: Einige Medien haben Berufsverbot für mich gefordert, andere zur Jagd auf mich aufgerufen und meine Adresse abgedruckt. Die Medien lieben den Verrat, aber sie bestrafen den Verräter.« (Aus: Skandal! Die Macht öffentlicher Empörung, Jens Bergmann/Bernhard Pörksen, Hrsg., Herbert von Halem Verlag.) Ob es an der Person Hape Kerkeling liegt oder daran, dass die Akzeptanz von Homosexuellen weiter gediehen ist als angenommen, oder an
51/188
beidem: Eine anschließende Tournee des Entertainers wird ebenso erfolgreich wie die Auftritte zuvor. Die Zuschauer, diese breite Masse an Leuten, die Hape Kerkeling vor dem Outing mochten, ihn sympathisch fanden und über ihn lachten – sie alle mögen ihn danach genauso gern, finden ihn genauso sympathisch und lachen nicht weniger laut. Die meisten sehen es so wie er selbst: Das ist Privatsache, punktum. Inzwischen äußert sich Kerkeling selbst eher zwiegespalten zu seinem Outing, denn obwohl die Art und Weise natürlich unter aller Kanone ist und der junge Hape damals emotional durch die Hölle ging, so hatte es dennoch sein Gutes. Schließlich hatte er sich bis dato nie getraut, eine große Samstagabend-Show zu moderieren, da er befürchtete, die Boulevard-Presse würde dann anfangen, in seinem Privatleben zu wühlen, und es würde bekannt, dass er mit seinem Freund zusammenlebte. Es war sicherlich auch eine große Erleichterung zu sehen, dass die Leute ganz normal auf die »Neuigkeit« reagierten – es interessierte sie einfach nicht weiter. Warum Hape Kerkeling trotz seines spektakulären Outings durch Rosa von Praunheim keine Ikone der Homosexuellen geworden ist? Irgendwie passt das nicht zu ihm – es ist ein zu unwichtiger Teil dessen, was er ist. Es ist nicht sein Thema, und es wäre auch schlicht nicht ganz wahr. Im Moment seines Outings sagte Hape zwar: »Ja, ich bin schwul.« Die vollständige Antwort, die jedoch nicht so medienwirksam und schwieriger zu erklären ist, wäre gewesen: »Ja, ich bin schwul, aber es ist anders.« Es war nämlich nicht gelogen, als Kerkeling vor seinem Outing im Interview mit einer Frauenzeitschrift auf die Frage, ob er denn Frau und Kinder haben wolle, antwortete: »Ich kann mir das durchaus vorstellen. Ich kann und will das nicht ausschließen.« Er ist einfach wieder ganz ehrlich. Am gerechtesten werden wir ihm wohl mit diesem Zitat: »Ich habe jetzt das Etikett ›homosexuell‹, das aber so nicht stimmt. Es war mal anders und kann auch wieder anders werden. Deshalb will ich mich auch nicht zur Galionsfigur irgendeiner Schwulenbewegung, die es nicht gibt, hochstilisieren lassen. Für mich existiert keine einseitige Ausrichtung der – Sexualität ist nicht das richtige Wort … – der Liebe« (in einem Interview mit dem Focus Magazin Nr. 8, 1993).
52/188
Der Schwule im Café Mit dem Sketch »Der Schwule im Café« traut sich Hape Kerkeling erstmals, das Paradebeispiel einer Klischee-Tunte auf die Bühne zu bringen. Als Kunde am Ende einer langen, langen Schlange im Düsseldorfer Gourmet-Café »Korten« vergrault er zwei Dutzend Törtchenkäufer mit seinen Sprüchen. Er lässt wirklich kein Vorurteil aus: Die näselnde Stimme, die affektierte Gestik, die anzüglichen Witze, es ist alles da. Und vor allem: Er darf das. Wenn Hape als eine Art Running Gag immer wieder ausruft: »Äch glaube es näächt! Äch glaube es gerade näächt!«, biegen wir uns vor Lachen, und wir tun es guten Gewissens, denn der da auf der Bühne steht, ist ja selbst homosexuell. Es besteht also keine Gefahr, dass hier jemand Schwule diskriminieren will. Auch wenn er die ältesten und schlechtesten Schwulenwitze bringt, die man sich nur denken kann. (Den zum Beispiel: Treffen sich zwei Schwule. Sagt der eine: »Mir ist gestern ein furchtbares Missgeschick passiert, mein Kondom ist geplatzt.« Fragt der andere: »Im Ernst?« Sagt der Erste: »Nein, im Detlef!«) Aus dem gleichen Grund kann ein Kaya Yanar Witze über Türken machen und nur Dave Davis, ein deutscher Comedian, der aufgrund seiner ugandischen Abstammung selbst schwarz ist wie die Nacht, darf als Toilettenmann Motombo Umbokko einen schwarzen Flüchtling parodieren. Hape hat aber noch eine Hintertür eingebaut: Am Ende des Sketches, nachdem alle Wartenden das Café verlassen habe, fällt alle Tuntenhaftigkeit von ihm ab: »Mein Gott, hat das wieder lange gedauert«, seufzt er und bestellt erleichtert und mit ganz normaler Stimme zwei Berliner. Er reißt kurz vor Schluss noch mal das Ruder herum und lässt uns mit dem wohligen Gefühl zurück, dass hier nicht tuntige Homosexuelle veräppelt wurden, sondern die anderen Wartenden im Café, die pikiert ebenjenes verlassen haben. Natürlich gibt es trotzdem, wie sollte es anders sein, immer jemanden, der den satirischen Moment verpasst und sich angegriffen fühlt. Man kann das sehen, wie man will, aber wer die Weihnachts-Special-Sendung von und mit Hape Kerkeling gesehen hat, der konnte sich davon überzeugen, dass Hape etwas geschafft hat: nämlich dass ein schwuler Entertainer mit Bauchansatz in
53/188
Frauenklamotten, flankiert von zwei Drag Queens in einer Weihnachtsshow zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr nicht nur das Studiopublikum begeistert, sondern auch noch den größten Marktanteil abräumen kann.
Die Liebe – und die Trennung Zum Zeitpunkt seines unfreiwilligen Outings kennen sich Hape Kerkeling und der fünf Jahre ältere Angelo Colagrossi bereits neun Jahre. Neun Jahre sind vergangen, seit beide auf der Straße umdrehten, um nachzusehen, ob das, was sie im anderen gesehen hatten, stimmte. Die ersten sieben Jahre studiert und lebt Angelo in Italien und Hape macht, was Hape eben macht, in Deutschland. Bis sie 1989, zwei Jahre vor Rosa von Praunheims Aktion, zusammenziehen, um zusammen zu leben und auch zusammen zu arbeiten. Die Kombination von Arbeit und Privatem ist für eine Beziehung eine große Herausforderung. Die Beziehung muss funktionieren, damit die Arbeit gut läuft, und die Arbeit wiederum muss gut laufen, denn wenn sie das nicht tut, kann es die Beziehung belasten. Paare, die ihren Tag getrennt voneinander verbringen und abends nach Hause kommen, erzählen ihrem Partner von Ärger und Freuden in der Arbeit. Es tut gut, einem Außenstehenden das Erlebte zu berichten, der Blickwinkel des anderen eröffnet vielleicht eine neue Sichtweise der Dinge. Man kann sich, wenn man das möchte, einen Rat holen oder sich einfach nur »auskotzen«, wie es so schön heißt. Wenn jedoch Paare, die miteinander arbeiten, abends über den Job reden, dann ist das, als hätten sie sich die Arbeit mit nach Hause genommen. Sie führen die gleichen Diskussionen, die sie während des Tages im Job geführt haben. Es ist eine Fortführung des Arbeitstages an einem anderen Ort. Eine Trennung von Arbeits- und Privatleben ist für diese Paare wichtig, was viel Disziplin und Achtsamkeit erfordert. Schließlich lappt der Arbeitsstress nur zu leicht in den Feierabend und ehe man es sich versieht, sitzt man bei einem romantischen Dinner und diskutiert im Kerzenlicht über der Antipasti-Platte das Für und Wider der Entscheidung des Tages anstatt abzuschalten. Wenn so etwas anhält, geht einem unter Umständen der oder die Geliebte hinter dem Arbeitspartner verloren.
54/188
Verschiedene Hierarchien im beruflichen Leben können den Partnern zusätzlich Schwierigkeiten machen, und bei einem prominenten Paar kommt noch hinzu, dass der Umgang der beiden miteinander ständig auf dem Präsentierteller liegt. Das Team, die Kollegen, alle sind Zeugen, wie sich einer dem anderen gegenüber verhält. Da entwickelt man schnell einen beruflichen Umgang miteinander für die Öffentlichkeit, der sich von dem Umgang, den man unbeobachtet pflegt, unterscheidet – und der vor allem nicht überwiegen darf. Trotz dieser Gefahren haben es Hape Kerkeling und Angelo Colagrossi geschafft, fast 28 Jahre lang eine große Liebe zu leben, das ist mehr, als die meisten Menschen von sich behaupten können. Viel Respekt ist dafür nötig, vor dem anderen und vor sich selbst. In so vielen Jahren Beziehung hat man eine Menge Täler durchschritten. Fast schien es, als hätten die beiden den Schlüssel zum immerwährenden Glück gefunden. Und dann kam sie doch, die traurige Nachricht: Kerkeling und Colagrossi haben sich getrennt. Wie es so weit kommen konnte? Hape selbst sagt in einem Interview mit der BamS vom 6. März 2011: »… wir haben besonders in den letzten Jahren wieder so viel miteinander gearbeitet, dass wir Privatleben und Beruf nicht mehr getrennt haben, worauf wir früher immer so viel Wert gelegt hatten. Wir haben auf uns nicht mehr genug aufgepasst. Und dann waren wir uns plötzlich fremd … wir hatten eben keine Beziehung mehr zueinander. Wir dachten, nach einer Ruhepause würde sich das wieder ändern, aber das war nicht so. Es war ein schleichender Prozess, den wir uns lange nicht eingestanden haben. Dann haben wir miteinander gesprochen, dann wieder nebeneinander geschwiegen. Ich habe dann den ersten Schritt gemacht und bin ausgezogen.« Eine Aussage, die traurig macht. Wir kennen wohl alle die Situation, die er beschreibt. Die Hilflosigkeit und die tiefe Trauer, die man empfindet, wenn eine große Liebe zu Ende geht. Man möchte ihm etwas Tröstendes sagen, etwas, das hilft, obwohl man weiß: Es hilft nur die Zeit. 28 Jahre, das ist mehr als Hapes halbes Leben. Was soll man da schon sagen?
55/188
Er tut uns leid und um das Paar tut es uns leid. Das Schöne an scheinbar ewig währenden Beziehungen ist auch dieser Funken Hoffnung, den sie uns geben, indem sie sagen: Sieh her, es kann doch funktionieren! Obwohl alle Wahrscheinlichkeit dagegenspricht und obwohl fast jede zweite Ehe geschieden wird. In dieser desillusionierten und rationalen Welt ist eine immerwährende Liebe zweier Menschen so etwas wie ein Märchen. Ihre Existenz schenkt uns den Glauben an die Möglichkeit, ihr Scheitern straft das Märchen eine romantische Lüge. Die Medien stürzen sich wie immer auf das frisch getrennte Paar und hoffen auf persönliche Informationen. Eine Trennung ist immer eine willkommene Story, vor allem wenn einer der Beteiligten der beliebteste deutsche Komiker ist. Man möchte fast aufatmen, dass Angelo Colagrossi wie gewohnt seine Contenance und die Würde der beiden bewahrt, wenn er im Interview, ebenfalls mit der BamS, sagt: »Es gab Gründe, aber das soll privat bleiben.« Wir akzeptieren diese Ausgrenzung aus dem allzu Privaten ohne Murren. Hape Kerkeling und Angelo Colagrossi haben noch nie eine Foto-Home-Story an irgendeine Zeitschrift verkauft, so wie wir das zur Genüge von anderen Stars und Sternchen kennen – es gibt keine Bilder von den beiden mit ihren Katzen auf der Couch im Wohnzimmer. Das verleiht ihnen eine Aura des Anständigen und Aufrichtigen. Sie haben noch nie ihr Privatleben eingesetzt, um ein Produkt möglichst oft in die Kamera zu halten. Jemandem, der sich so verhält, bringt man Respekt entgegen, und den Menschen, die man respektiert, gesteht man so viel Privatsphäre zu, wie sie verlangen. Das fällt uns bei jenen, die ihr Gesicht, ihren Scheidungskrieg oder ihr Baby vor jede Kamera halten, um sich danach über den Verlust der Privatsphäre zu beschweren, schwerer. Das erklärt auch, dass wir uns insgeheim an der Bloßstellung von peinlichen Intimitäten vieler Promis weiden, während wir dies bei einem Hape Kerkeling als ungehörig empfinden würden. Wünschen wir ihm und Angelo alles Gute und viel Kraft. In seinem Buch über den Jakobsweg steht eine Zeile, die alles sagt, ohne große Worte zu machen, und alles enthält, was es zu wissen gibt:
56/188
»Der Liebe meines Lebens, Angelo.« Solch eine Liebe geht nicht einfach vorbei. Aber vielleicht gibt es eben auch mehr Lieben im Leben als eine.
Nach dem Outing: Filme, Tops & Flops Wir schreiben das Jahr 1992, Hape hat sein Outing ohne größere Blessuren überstanden, die Sendung Total Normal ist abgelaufen und die Nation liebt den Achtundzwanzigjährigen. Eine glänzende Karriere wird ihm vorausgesagt und was nun kommt, ist der nächste logische Schritt einer Fernsehkarriere. Wenn ein Pferdchen gut läuft, schickt der Stall es in immer größere Rennen: Hape Kerkeling soll den Moderator Thomas Gottschalk ablösen und die beliebte Familiensendung Wetten, dass ..? moderieren.
Wetten, dass ..? ist damals bereits seit elf Jahren auf Sendung. Frank Elstner, der die Show angeblich in einer schlaflosen Nacht innerhalb von zwei Stunden erdacht hat, hatte die ersten 39 Folgen zwischen 1981 und 1987 moderiert. Sein Nachfolger Thomas Gottschalk steigt, sehr zum Missfallen der Zuschauer, nach 36 Folgen aus, um zu RTL zu wechseln, wo er seine eigene tägliche Late Night Show bekommt: Gottschalk Late Night. In dieser Sendung wurde übrigens unter anderem ein Modelwettbewerb veranstaltet, den die damals neunzehnjährige Heidi Klum gewann. So gesehen kann man ihre Model-Casting-Show ja fast als Vergangenheitsbewältigung durchgehen lassen, oder? In den elf Jahren, in denen Wetten, dass ..? zu diesem Zeitpunkt schon auf Sendung ist, hat sich die Show zur beliebtesten Samstagabend-Familienshow schlechthin gemausert. Mit so spektakulären Wetten wie dem Mann, der die Zahl Pi auf 100 Stellen hinter dem Komma auswendig kennt, oder dem Mädchen, das vom EinMeter-Brett ins Wasser springt, ohne mit dem Kopf unterzutauchen, zieht Wetten, dass ..? an die Spitze der Unterhaltungssendungen. Und können Sie sich noch an den Lkw auf Biergläsern erinnern? Das war noch zu Frank Elstners Zeiten! Ja, wenn Mutti ins Erzählen kommt … Es gab zu dieser Zeit oft Wetten, bei denen schwere
58/188
Maschinen eine Menge »Fingerspitzengefühl« bewiesen. Zum Beispiel ein Gabelstapler, mit dem Flaschen geöffnet wurden, oder die zwei Traktoren, zwischen die lose eine Nudel geklemmt war, die, ohne runterzufallen oder zu brechen, ein paar Meter transportiert und anschließend in einen Kochtopf geworfen wurde. Für den jungen Hape ist die Offerte vom ZDF ein Wahnsinnsangebot und ein großer Vertrauensbeweis in sein Können. Der junge Witzbold, der nur lustig sein will, wäre damit in die Reihe der großen Samstagabend-Unterhaltungs-Haudegen aufgenommen worden: Hans-Joachim »Kuli« Kulenkampff, Rudi Carrell und Joachim Fuchsberger. Ein wahrhaft großes Kompliment. Es zeugt aber auch von einer eklatanten Fehleinschätzung, was die Kompatibilität von Sendung und Hape angeht: Die Verantwortlichen haben sich wohl ausschließlich an der Beliebtheit und am Talent von Kerkeling orientiert, nach denen der Entertainer durchaus als geeignet erscheinen kann. Wenn man aber genauer hinsieht, warum das System Hape Kerkeling so gut funktioniert, erkennt man, dass er für diese Show völlig ungeeignet ist. Man kann einen jungen, lustigen, spontanen, aber auch etwas anarchischen Klassenclown nicht in ein starres Korsett wie das von Wetten, dass ..? sperren. Das Konzept dieser Sendung, in der Auftritte internationaler Stars bis auf die Minute geplant sind, wo jeder Satz sitzen muss, alles abgesprochen ist und nichts außer der Reihe passieren darf … das ergibt einen Rahmen, in den ein Hape nicht passt. Er müsste sein Talent im Zaum halten, sich zusammenreißen und alle vier Wochen einen neuen Star auf dem Sofa interviewen, der nur seinen Auftritt absolvieren will, um danach in den Hubschrauber zu steigen, der schon hinter dem Studio wartet. Ein anderes Angebot, nämlich Harald Schmidt abzulösen und die Moderation von Verstehen Sie Spaß? zu übernehmen, schlägt er ebenfalls aus. Obwohl es auf den ersten Blick besser zu ihm passt, da es sich wenigstens um eine lustige Sendung handelt, hat er auch hier den richtigen Riecher, denn die permanente Schadenfreude, von der die Show lebt, verträgt sich nicht mit einem, der stets darum bemüht ist, andere zu schonen und sich selbst auslachen zu lassen.
Wetten, dass ..? ist mit Sicherheit ein lukratives Angebot und eine große Samstagabend-Show ist für den jungen Entertainer bestimmt verlockend, aber hier zeigt sich die weise Voraussicht, die Hape Kerkeling seinen Entscheidungen
59/188
zuteilwerden lässt. Anstatt das Angebot anzunehmen und auf der Karriereleiter nach oben in den Fernseh-Olymp zu klettern, tut er genau das, was ihn so sympathisch macht: nämlich das, was ihm richtig erscheint. Er verbiegt sich nicht und besinnt sich auf das, was ihm Spaß macht und was er schon immer einmal machen wollte: einen Kinofilm drehen. Ein Kinofilm mit einem Titel, der hält, was er verspricht:
Kein Pardon Kein Pardon: Fakten, Fakten, Fakten Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 97 Minuten Regie: Hape Kerkeling Co-Regie: Angelo Colagrossi Drehbuch: Angelo Colagrossi, Achim Hagemann, Hape Kerkeling Produktionsfirma: Rialto Film GmbH Produzent: Horst Wendlandt Musik: Achim Hagemann
Darsteller: Hape Kerkeling: Peter Schlönzke, Sigi Schwäbli, Uschi Blum Angelo Colagrossi: Der Mann mit den Fischen Heinz Schenk: Heinz Wäscher Elisabeth Volkmann: Hilde Schlönzke Margret Homeyer: Helma Schlönzke Dirk Dautzenberg: Hermann Schlönzke Kurt Weinzierl: Bertram Gottfried Vollmer: Walter Maren Kroyman: Doris Dirk Bach: Hardy Loppmann Annett Kruschke: Ulla Andrea Heuer: Gudrun von Wök Petra Zieser: Karin
60/188
Willy Egger: Der »neue« Frank Elstner Kabelhilfen: Konrad Kittner und Mirco Bogumil, Bestandteile der Punkband Abstürzende Brieftauben
Kein Pardon wird zu einem abschließenden Ganzen des bisherigen Weges von Hape Kerkeling. Die Story an sich ist schnell erzählt: Hape alias Peter Schlönzke lebt mit seinen Großeltern und seiner Mutter zusammen und arbeitet im Familienbetrieb, einem Schnittchenservice, der sowohl Beerdigungen als auch Silberhochzeiten mit Leberwurst- oder Käseschnittchen beliefert. Der Unterschied ist leicht an den schwarzen oder bunten Schleifchen auf den Platten erkennbar. Er ist ein großer Fan der Fernsehshow Witzischkeit kennt keine Grenzen, moderiert von Heinz Wäscher (hervorragend gespielt von Heinz Schenk) und dem »Lustigen Glückshasen«, einem Schauspieler im Hasenkostüm. Als Peter Schlönzke bei einem Talentwettbewerb des Senders zwar kolossal versagt, aber einen Job als Kabelhilfe ergattert, lernt er das Showbiz von ganz unten kennen und muss feststellen, dass sein Idol Heinz Wäscher ein busengrapschender Choleriker ist und der Rest des Teams sich aus zynischen Opportunisten und nervlichen Wracks zusammensetzt. Schlönzke bekommt schon bald die Möglichkeit, zum »Lustigen Glückshasen« aufzusteigen. Unendlich enttäuscht von seinem Idol und von der Fernsehwelt platzt Schlönzke vor laufender Kamera und im Häschenkostüm der Kragen. Sein Wutausbruch kommt beim Publikum so gut an, dass er der neue Moderator der Show wird. Bald darauf entwickelt er jedoch ähnliche Starallüren wie sein Vorgänger. Als die Einschaltquote sinkt, wird er gefeuert, und die Moderation übernimmt das kleine Mädchen Bettina, die Gewinnerin des Talentwettbewerbs, die damals mit dem Lied »Mein Vater hat drei grunzende Schweine« punktete. Man sagt über Schriftsteller, dass ihr erstes Buch meistens autobiografische Züge hat, sie schreiben über ihr Leben und ihre Erfahrungen, meist in leicht abgewandelter Form. In Hapes erstem Kinofilm kann man viele Parallelen zu seinem Leben erkennen: •
Der junge Mann Peter Schlönzke lebt mit einem Elternteil bei den Großeltern.
61/188
•
Es gibt im Familienbetrieb einen Tante-Emma-Laden wie bei Kerkelings Oma. • Beide gucken wahnsinnig gerne Flipper. • Wie Hans-Peter Kerkeling ist auch Peter Schlönzke ein großer Fan der alten Stars des Showgeschäfts. Während Kerkeling früher begeistert Peter Frankenfeld guckte, ist Schlönzke von Heinz Wäscher begeistert. • Die Film-Oma unterstützt ihn bedingungslos: »Du siehst großartig aus!« (Ganz im Gegensatz zum Film-Opa: »Du siehst aus wie eine Leberwurst!«) • Schlönzke landet durch einen Talentwettbewerb beim Fernsehen, und wie damals der junge Hape muss er sich in der berechnenden und erbarmungslosen Fernsehwelt zurechtfinden. Die zugrunde liegende Idee ist für uns heute keine besonders einfallsreiche Nummer, man muss aber auch wissen, dass es zum Zeitpunkt des Erscheinens von Kein Pardon ein Unding ist, über das Treiben hinter den Fernsehkulissen zu berichten. Zumindest, wenn es sich dabei nicht um ausschließlich Positives handelt. Allein im Bereich der kabarettistischen Fernsehunterhaltung gibt es vereinzelt Perlen wie Thomas Freitags Teleakademie, in der das Medium Fernsehen parodiert wird. Es ist die Zeit von Glücksrad und Hans Meiser, auf Pro7 läuft die Bill Cosby Show, Meat Loaf singt »I Would Do Anything For Love (But I Won’t Do That)« und niemand weiß so genau, was er mit That meint. In Amerika wird George Bush senior von Bill Clinton abgelöst und in Deutschland die fünfstellige Postleitzahl eingeführt. In den Kinos läuft Schlaflos in Seattle und Sister Act und: Kein Pardon. Was diesen Film so reizend macht, ist nicht die Idee, nicht die Geschichte, die erzählt wird. Es ist die Liebe zum Detail, die dafür sorgt, dass jede Rolle in diesem Film wirkt, als wäre sie direkt aus dem Leben hereinversetzt worden. Heinz Schenk spielt seine Rolle sogar so überzeugend, dass ihm das Publikum selbige etwas zu sehr glaubt: Er erleidet tatsächlich einen Image-Schaden dadurch. Die Rolle ist eben auch sehr nahe an der Person, um nicht zu sagen, er spielt fast, aber eben nur fast, sich selbst: einen sympathischen Showmaster (die Nation kennt ihn als Moderator vom Blauen Bock) mit hessischem Akzent. Dass er das tatsächlich ist, aber eben nicht auch noch der sexistische Saubeutel, der das Team mitsamt dem
62/188
Glückshasen rund macht, wo es nur geht, das führt anscheinend zu Verwirrungen. Heinz Schenk für die Rolle zu bekommen, war, entgegen aller Befürchtungen, nicht schwierig: 24 Stunden nachdem Hape Kerkeling das Drehbuch geschickt hatte, rief Heinz Schenk schon zurück: Das wäre die Rolle, auf die er seit Ewigkeiten gewartet hätte, und er wolle es unbedingt machen. Auf die Nachfrage von Kerkeling, ob er auch gelesen hätte, dass er rotzen und Busen begrapschen müsse, sagte er nur: »Ja, ich möchte es machen!« So war es nachzulesen im Focus Magazin Nr. 8 von 1993, im Interview von Stephan Paetow. Auch die Fernsehcharaktere, also der Regisseur der fiktiven Show Witzischkeit kennt keine Grenzen und seine Assistentin sind hervorragende Persiflagen auf die überdrehten Gestalten des Fernsehens, ebenso wie die beflissene Sekretärin, die ständig auftaucht und mit ihrer Frage, ob jemand ein »Käffchen« möchte, permanent die Gespräche torpediert. Und so ist es nicht eine geniale Filmidee, sondern die Präzision, mit der kleine, menschliche und zwischenmenschliche Halbtöne gezeigt werden, was Kein Pardon gelingen lässt. Garniert mit jeder Menge lustiger Einfälle, die sich als Running Gag durch den Film ziehen: zum Beispiel ein gewisser Henne, von dem ständig die Rede ist, obwohl man ihn nie zu Gesicht bekommt und der Peter Schlönzke ständig vorgehalten wird. Obwohl nicht mal die Verwandtschaftsbeziehung zu Henne ganz klar ist: Hat der nicht »die Cousine von dat Lisbeth geheiratet«? Außerdem die Batzen-Hundefutterwerbung, die immer irgendwo läuft (»Geben Sie Ihrem Hund Batzen – aber nur den ganzen Batzen«), und die Mutter von Bettina, die bei ihren Versuchen, das Töchterchen beim Fernsehen unterzubringen, immer eine Plastiktüte mit Einkäufen in der Hand hat. Und immer wieder kleine Seitenhiebe auf die Verlogenheit des Showbiz: Wenn etwa diejenigen, die tatsächlich die Autogrammkarten von Heinz Wäscher unterschreiben, aus »Wäscher« »Wescher« machen. Ein, wie ich finde, absolutes Highlight des Films ist der Glücksmelodie-Automat, ein Automat vor einem Geschäft, der ein bisschen an die Personenwaagen in Apotheken erinnert. Der Automat verspricht einem eine »persönliche Glücksmelodie«. Nachdem Peter Schlönzke sich von dem Automaten überzeugen lässt, Geld einzuwerfen (»Bitte werfen Sie eine Münze ein, bitte werfen Sie eine Münze ein …«), summt ihm dieser eine doofe Melodie vor und fordert Schlönzke auf, sie
63/188
nachzusummen. Während sich rund um Schlönzke und den Automaten immer mehr Passanten versammeln, lässt der Automat Schlönzke die Melodie so lange wiederholen, bis er die Lautstärke für ausreichend hält. Dieses frustrierende Gefühl, verarscht worden zu sein, mit dem Peter Schlönzke dann abdreht und davongeht, das kennen wir nur zu gut. Wenn Sie schon einmal versucht haben, am Münchner Flughafen eine Fahrkarte für die S-Bahn Richtung Innenstadt zu lösen, wissen Sie, was ich meine. Trotz über einer halben Million Besucher wird der Film kein richtiger Erfolg an der Kinokasse. Zum Vergleich: Der Film Werner – Beinhart zog drei Jahre zuvor knapp fünf Millionen Zuschauer in die Kinos. (Wen es interessiert: Die drei erfolgreichsten deutschen Filme in Deutschland sind Der Schuh des Manitu mit 11,7 Millionen Besuchern, (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 mit 9,1 Millionen Besuchern und Otto – Der Film aus dem Jahr 1985 mit 8,7 Millionen Besuchern. Rechnet man die Filme aus dem Ausland dazu, ist Otto – Der Film der einzige deutsche Film auf unserer Hitliste der ersten 30 Filme, und zwar auf Platz 19.) Die Kritiken für Kein Pardon fallen jedenfalls ebenso mäßig wie leidenschaftslos aus, und doch hört man noch lange nach Erscheinen von Kein Pardon immer wieder Zitate wie das berühmte: »Ich kann so nicht arbeiten!« Inzwischen wissen viele gar nicht mehr, dass dieser Satz, der Teil des Sprachgebrauchs geworden ist, aus Kein Pardon stammt. Und wenn bei uns zu Hause jemand schlecht gelaunt ist, dann heißt es manchmal immer noch: »Bitte werfen Sie eine Münze ein – hier kommt Ihre persönliche Glücksmelodie«; und schon muss man schmunzeln und es geht sofort wieder besser.
Kurioses und Wissenswertes zum Film: • • • • •
Wer wissen möchte, wie Angelo Colagrossi als junger Mann ausgesehen hat, der Mann mit den Fischen beim Talentwettbewerb, das ist er. Im Rückblick ins Jahr 1968 wurde der kleine Peter Schlönzke von Hapes Neffen Andreas Kerkeling gespielt. Sein anderer Neffe Stefan spielt den Peter von 1972. Der Film wurde in Berlin gedreht. Die Szenen der Show Witzischkeit kennt keine Grenzen wurden in Adlershof, einem Studio des ehemaligen DDR-Fernsehens gedreht.
64/188
•
• • • •
• • • •
• •
•
• •
Das Gebäude von Kanal 1 war das leer stehende Gebäude des ehemaligen DDR-Fernsehens. Es wurde später abgerissen. Die Aufnahmen aus Kein Pardon sind die letzten von dort. Der Glückshase (Simon Schulz) wurde einmal im Studio vergessen! Das Set für Schlönzkes Wohnung befand sich direkt neben dem Set der Show. Die kleine Bettina (Laura Wendlandt) ist die Enkelin des Produzenten Horst Wendlandt. Achim Hagemann, der die Filmmusik komponierte, war die Stimme des Glücksmelodie-Automaten. Er saß hinter dem Automaten und hat von dort hineingesprochen. Außerdem war er gegen Ende des Filmes als Straßenmusikant zu sehen. Während des Drehs für die Szene mit dem Glücksmelodie-Automaten litt das ganze Team inklusive Hape drei Tage lang an einer Salmonellen-Vergiftung. Der »neue Frank Elstner« beim Talentwettbewerb war der Produktionsleiter Willy Egger. Die Dreharbeiten zu Kein Pardon dauerten sechs Wochen, exakt die Zeit, die veranschlagt war. In der ersten Hälfte der Drehzeit wurden die Familienszenen gedreht, in der zweiten Hälfte die Szenen, die im Fernsehen spielen. So kam es, dass sich Elisabeth Volkmann und Heinz Schenk während des Drehs nie gesehen haben. Man konnte in dem Hasenkostüm nichts sehen, und man schwitzte auch tatsächlich so wie im Film dargestellt. Jeder im Team bekam nach Beendigung der Dreharbeiten einen Miniatur-Hasen aus gebrannter Knetmasse (wie bei der Geburtstagsszene). Die Handpuppe »Paulinsche«, die wir schon aus Total Normal kennen und die in Kein Pardon einen Gastauftritt hat, wurde bei den Dreharbeiten gestohlen. Siegfried Schwäbli und Uschi Blum tauchen beide in Kein Pardon auf. Es war ein anderes Filmende vorgesehen, das auch geprobt und gefilmt wurde. Die Aufnahmen existieren aber nicht mehr. Nach dem normalen Filmende wären noch knapp zwei Minuten gefolgt. Dort
65/188
hätte ein Gespräch zwischen Peters Freundin Ulla, der Oma und dem Opa stattgefunden, in dem es um eine Übernahme des Schnittchenservices ging. Dies klang dem Filmteam aber zu sehr nach »heiler Welt« und so wurde entschieden, den Film offen zu beenden, nämlich indem Henne an der Tür klingelt und (natürlich) wieder nicht zu sehen ist. Entgegen der Annahme, dass Kerkeling zum Fernsehen zurückkehrte, weil sein Kinofilm nicht den erhofften Erfolg brachte, hat er das Medium Fernsehen eigentlich nie verlassen. Die Einzigen, die er verließ, waren die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Trotz jahrelanger Zusammenarbeit und obwohl Hape hier das Gehen auf der Bühne gelernt hat, kommt es zu einer Art natürlichem Ende. Total Normal ist abgelaufen, das Angebot der Privaten liegt schon lange auf dem Tisch. Im Jahr 1993 wechselt er das erste Mal zu RTL. Als Rosa von Praunheim ihn öffentlich outet, wird dem Entertainer klar, wie schnell seine Karriere vorbei sein könnte, wenn ihm die Sendeanstalten nicht auf Dauer gewogen bleiben. Kerkeling nennt sein Salär für die Total-Normal-Folgen noch »kümmerlich«, obwohl man in der Branche von angeblich einer halben Million D-Mark spricht, die RTL in jede Folge einer neuen Hape-Kerkeling-Serie investieren wolle. Zum Vergleich: Für Total Normal bekam Kerkeling laut einem Spiegel-Interview vom 23. November 1992 120 000 Mark für vier Sendungen, wovon noch allerhand Nebenkosten zu berappen waren. Für Kerkeling wird der Wechsel auch insofern interessant, als er mit seinem Lebensgefährten eine eigene Produktionsfirma gegründet hat. Er liefert also nun als sein eigener Produzent fertige Sendungen zu einem vereinbarten Preis ab – wirtschaftet er geschickt, macht er umso mehr Gewinn. Ein viel einträglicheres Modell, als »nur« für eine Moderation bezahlt zu werden. Und nichts Ungewöhnliches: Günther Jauch ist alleiniger Gesellschafter der Produktionsfirma I & U TV, die nicht nur Stern TV und Stern TV Reportage produziert, sondern auch die 70er-, 80er-, 90er- und die DDR-Show, die Uri Geller Show, die Chartshows, die Weisheit der Vielen, die Verbrauchershow, Menschen, Bilder, Emotionen und viele andere. Die Produktionsfirma von Kerkeling und Colagrossi heißt genauso wie die neue Serie bei RTL: Cheese.
66/188
Cheese Cheese: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 14. Januar 1994 Folgen: 13 Dauer: 30 Minuten Moderator: Hape Kerkeling Musikalische Leitung: Achim Hagemann In Cheese passiert dann genau das, was Hape Kerkeling vorausgesehen hat: Die Messlatte hängt so hoch, dass die Sendung trotz redlichem Bemühen und trotz durchaus witzigen Ideen einfach nicht rankommt. Vielleicht ist es auch keine gute Idee, das gleiche Konzept wie bei Total Normal zu verwenden: Auftritte vor einem Studiopublikum, garniert mit Einspielfilmen, Gags und Sketchen. Obwohl Total Normal mit dieser Form der Konzeptionslosigkeit punktete und genau dadurch frisch und neu erschien, wirkt dies bei Cheese nicht mehr. Kritiker bemängeln prompt das fehlende dramaturgische Konzept. Was vorher ein frischer Wind war, ist nun lediglich heiße Luft. Da soll mal einer verstehen, wie Fernsehen funktioniert. Schalten zu Beginn noch über sechs Millionen Zuschauer ein, wenn Hape sich zum »König von Deutschland« erklärt oder mit dem Linienbus und ohne Ausweis nach Paris zu fahren versucht, so gehen die Quoten doch bald in den Keller und RTL setzt die Sendung nach drei Monaten kurzerhand ab. Auch wenn Cheese nicht zu einem Fernseh-Highlight wird, eines hat es doch gebracht: die Erinnerung an einen Hape Kerkeling im aufgerüschten Rokoko-Anzug, der auf einem Betonpfeiler in der Mitte eines dieser runden Klärbecken einer Kläranlage steht und der, während es unter ihm braun blubbert, hingebungsvoll »Love is in the air« singt. Reichlich albern, zugegeben, aber lustig. Der Verlag Droemer Knaur hat übrigens begleitend ein Foto-Buch herausgebracht. Titel: Cheese. Das Buch ist zwar unkomisch, aber falls jemand Hape Kerkeling in kurzen Hosen, am Strand, bei der Gartenarbeit oder beim Rasenmähen sehen möchte, der liegt damit goldrichtig.
67/188
Club Las Piranjas Direkt nach Kein Pardon kündigt Hape an, weitere Filme machen zu wollen, drei, vier Ideen hätte er da schon. Und die Idee zum ersten Fernsehfilm, der 1995 rauskommt, ist typisch Hape: eine Parodie auf einen Cluburlaub. Warum typisch? Ganz einfach: Wenn jemand als Jugendlicher mit einer Mischung aus Faszination und Voyeurismus das Glücksrad und Zum Blauen Bock schaut und eine heimliche Passion für die Dinosaurier der spießigen Unterhaltung entwickelt, dann kann man eigentlich davon ausgehen, dass der Kölner Karneval und Cluburlaube die gleiche Anziehungskraft auf ihn haben, oder?
Club Las Piranjas: Fakten, Fakten, Fakten Erscheinungsjahr: 1995 Länge: 88 Minuten Regie: Ulli Baumann Drehbuch: Hape Kerkeling, Doris Heinze Produktion: Rainer Poelmeyer Musik: Achim Hagemann, Betti Hagemann
Darsteller: Hape Kerkeling: Edwin, Angelika Milster: Biggi Judy Winter: Clubdirektorin Dr. Renate Wenger Michael Brandner: Karl-Heinz Schadletzki Katharina Schubert: Hildegard Schadletzki Tana Schanzara: Oma Dorothea Walda: Herta Ludwig Hildegard Krekel: Margot Kemper Horst Krause: Kurt Becker Wilhelm Wieben: Flughafensprecher Es ist grundsätzlich schwierig, etwas, das an sich schon absurd ist, so weit zu übertreiben, dass es lustig wird. Hätte man in Club Las Piranjas einen Cluburlaub gezeigt, in dem die Urlauber, die permanent dazu aufgefordert werden, irgendwelche Animationsprogramme mitzumachen und gleiche Armbändchen zu tragen, das Clubareal während ihres ganzen Urlaubs nicht verlassen, hätte man gesagt:
68/188
Na ja, so sind halt Cluburlaube. (Um da nicht ungerecht zu werden: Cluburlaube haben sich inzwischen sehr gewandelt und sind beileibe nicht mehr so schlimm wie hier beschrieben.) Es muss also extrem übertrieben werden, damit es richtig komisch wird, und so ist die Clubhölle ein eingezäunter Betonklotz inmitten einer wüstenähnlichen Ödnis, die dennoch die »grüne Lunge des Südens« genannt wird und in die niemand hinein- und aus der niemand hinauskommt. Geld und Pässe werden den Urlaubern gleich zu Beginn abgenommen und gegen Piranja-Taler und ein Club-T-Shirt eingetauscht. Wer das T-Shirt nicht freiwillig trägt, auf den wird auch gleich ein bisschen Gruppendruck ausgeübt (»Da will wohl einer nicht zu den Piranjas gehören?«). Neben den »normalen« Widrigkeiten, die im Urlaub passieren können und die auch im Film vorkommen, wie: • • • • • •
kein Wasser im Pool, Ungeziefer, Probleme mit der Toilette, »lustige« Themenabende, schlechtes Essen, Mahlzeiten in Schichten,
kommen bei den Piranjas noch die ständig betrunkene, tyrannische Direktorin der Ferienanlage, Frau Dr. Wenger, dazu, hervorragend gespielt von Judy Winter. Außerdem sind dabei: zwei Animateure, Edwin (Hape Kerkeling) und Biggi (Angelika Milster). Biggi, so erfährt man im Laufe des Films, arbeitet seit 16 Jahren als Reiseleiterin und in Neapel ist ihr ein siebenundsechzigjähriger Urlauber in den Vesuv gefallen. (Biggi: »Sie konnten mir aber nichts nachweisen.«) Außerdem übernimmt sie die Betreuung der gänzlich übergewichtigen Kinder, die von ihr angehalten werden, Monumente wie zum Beispiel die Akropolis aus Klorollen nachzubauen. Edwin, der gelockte Charmeur, leidet wie Biggi unter der Schnapsdrossel von Direktorin Frau Dr. Wenger, mit der er »seit Kenia« ein Kind hat. Das Kind trägt den Namen der Mutter: Es heißt auch Dr. Wenger und ist acht Jahre alt. In Kenia sind ihm außerdem zwei Touristen verloren gegangen, was ihn immer noch sehr beschäftigt. Wo genau der Urlaub stattfindet, ist nicht so ganz klar, was vermutlich beabsichtigt ist: So tippt man wegen einer aufgestellten Stier-Statue und dem Wort »Bienvenidos« auf Spanien, die Wüste und der Wachmann am Zaun muten eher arabisch an und außerdem gibt es als ersten Themenabend die »griechische Nacht«.
69/188
Tatsächlicher Drehort war ein Hotel in Hurghada in Ägypten, das »Sea Horse«. Das Hotel gibt es wirklich und existiert noch, Sie können dort Ihren nächsten Urlaub verbringen, wenn Sie möchten. Die Hotelbewertung eines Gastes dieses Hotels, die ich im Internet gefunden habe, lässt vermuten, der Film habe auf das Hotel abgefärbt: »Gemütliches Familienhotel mit Meeres-/Strandblick. Nur kann man leider den nahen Strand nicht nutzen, da Privatbesitz. Sehr schade! Dafür trifft man hier keine Russen. Der abendliche ›deutsche Biergarten‹ ist eine nette Abwechslung, wo man gepflegt essen und trinken kann; somit ist man nicht auf die größtenteils verdreckten Bars bzw. Gaststätten der vermüllten Stadt angewiesen …« Klingt wie von Hape geschrieben, oder? Ist aber von »rita« am 24. November 2010 in Google maps veröffentlicht worden. Selbstverständlich kommt es im Film zu jeder Menge Malheuren, aber wieder einmal sind es die Details, die es erst richtig lustig machen. Beispielsweise, wenn die Oma am Flughafen den Hund Uschi verliert und ihn ausrufen lässt. Ein seriöser Wilhelm Wieben (wer ihn nicht kennt: damals Sprecher der ARD-Tagesschau) ruft also die »kleine Uschi« aus, aber Oma schnappt sich das Mikro: »Nee, datt versteht se nicht, darf ich mal? Uschi, komm’ ma’ nach de Oma, lecker, lecker!« Und auch die Thematik des Urlaubsflirts, Anziehung und Abweisung, wird gekonnt eingefangen, wenn Er versucht, sich vorzustellen: »Ich bin alleinstehend.« Und Sie ihn kaltherzig abfahren lässt: »Ich bin Abteilungsleiterin.« Auch ein weiterer Versuch: »Sind Sie auch alleinstehend?«, bringt ihn nicht weiter: »Ich bin aus Kassel.«
70/188
Obwohl man es dem Film auf den ersten Blick nicht ansieht und man meinen könnte, es sei ausschließlich eine lustige Persiflage auf Ferienclubs, steht auch hier wieder ein Thema ganz groß im Mittelpunkt. Das Thema, das bei den meisten Sketchen von Hape auftaucht: Autorität. Der Umgang mit Autorität ist der rote Faden, der sich durch seine Arbeit zieht. Ich bin nicht mal sicher, ob ihm das selbst von Anfang an bewusst ist. Die Urlauber gehen alle unterschiedlich mit der tyrannischen Direktorin um: Vom Fluchtplan über Rebellion bis hin zu freudiger Ergebenheit, es ist alles dabei. Und wenn wir lachen, weil sich die Urlauber von zwei Animateuren und einer Direktorin dazu bringen lassen, den Strand aufzuräumen oder doofe Spielchen zu spielen, dann kommt man doch ein bisschen ins Grübeln: Wie leicht lassen wir uns von einer vermeintlichen Autorität einschüchtern und wie leicht ordnen wir uns selbst unter, wenn andere Menschen dominant auftreten? Das Erstaunlichste an dem Film und auch wieder typisch Kerkeling ist, dass man nicht einmal die Bösen im Film richtig unsympathisch findet. Der Animateur Edwin ist kreuzunglücklich und hat Heimweh, seine Kollegin Biggi ist eine blonde Summsel, die die 40 überschritten hat und sich verzweifelt nach Aufmerksamkeit und Zuneigung sehnt, und die Direktorin hat ein Alkoholproblem, weil sie, so scheint es, das Elend ihres Lebens selbst nicht aushält. Man hat Mitleid mit den drei einsamen Figuren, besonders als Edwin am Strand sturzbetrunken dem Hund Uschi sein Leid klagt. 4,5 Millionen Zuschauer sehen 1995 den Film und für viele hat er längst Kultstatus erreicht. Er wird hin und wieder wiederholt und ist als DVD erhältlich. Mit dem Erfolg von Club Las Piranjas kann man auf jeden Fall durchaus zufrieden sein. Hape aber liegt da etwas im Magen: Der Ausflug zu RTL mit Cheese war der erste Reinfall, mit dem er zurechtkommen muss, und daran beißt er sich fast die Zähne aus. Er, der Rückschläge nicht gewohnt ist, schließlich ging es für ihn bisher immer nur bergauf. Ein Kritiker sagte einmal, Hape funktioniere nur, wenn er sich rundum wohlfühle, dann sei er am besten. Vielleicht sehnt er sich nach einer Obhut, wie er sie bei Radio Bremen und seiner Redakteurin Birgit Reckmeyer hatte, kurzum: Er geht zurück zur ARD. Wir
71/188
schreiben das Jahr 1995, Hape Kerkeling ist inzwischen 31 Jahre alt und wird die nächsten Jahre ausschließlich Pech haben – zumindest was seine Fernsehreihen angeht. Die Bruchlandungen, die er in diesen Jahren erleidet, sind: 1995 Warmumsherz 1997 Zappenduster 1998 Gisbert Der Reihe nach:
Warmumsherz Warmumsherz: Fakten, Fakten Fakten Erstausstrahlung: 26. Oktober 1995 Folgen: 13, davon sechs ausgestrahlt Letzte Folge: 7. Dezember 1995 Moderation: Hape Kerkeling Assistentin: Mechthild Lennarz Dauer: 45 Minuten Motto: »Jil hat einen Nerz, wir haben Warmumsherz.«
Warmumsherz ist eine Überraschungsshow, in der jedes Mal ein anderer Mitbürger für sein soziales Engagement belohnt wird. Die Belohnung ist die Sendung, die diesem Menschen gewidmet wird und die, je nach den Vorlieben der Auserwählten, auch immer anders ist. Überrascht werden keine Prominenten, sondern ausschließlich »normale« Leute, zum Beispiel ein Rentner, der sich für den Tierschutz starkmacht. Der bekommt eine eigene Zirkusvorstellung, bei der unter anderem seine Lieblingssängerin, Montserrat Caballé, auftritt. Das Prinzip der Sendung liegt dem Entertainer, hier kann er anderen Menschen Gutes tun, hier darf er endlich Harmonie und Idylle fabrizieren, was ihm ein wahres Bedürfnis ist, hat er es doch am liebsten auch selbst warm ums Herz. Dazu kommt ein Schuss Witzischkeit, wenn er zum Beispiel versucht, die Insel Borkum umzubenennen in Marion Byl, eine Einwohnerin der Insel und Mitarbeiterin der
72/188
Freiwilligen Feuerwehr. Finden Sie an sich noch nicht lustig? Lustig wird es, wie immer, durch das Detail. Wenn zum Beispiel Hape den Bürgermeister mit Warmumsherz-Wärmflaschen zu bestechen versucht, damit er ein GeburtshausSchild für Marion Byl am örtlichen Krankenhaus anbringen lässt. Schließlich wurde sie ja dort geboren. Oder wenn er die Häuser und Straßen verdutzter Bürger umbenennt. Dann ist er wieder der Klassenclown, der einen teuflischen Spaß an dem hat, was er da tut, und der so spontan agiert, dass wir mit den Ohren schlackern. Und natürlich tut er all das, ohne jemandem zu nahe zu treten. Das ist besonders schwer bei dieser Art Überfall mit der Kamera, weil die Leute von der Situation schnell überfordert sind und unter Umständen einen völligen Quatsch sagen. Wie man heute im Fernsehen viel zu oft sehen kann, wenn Nachahmer mit der Kamera unterwegs sind, anscheinend mit dem einzigen Ziel, die Leute zu überrumpeln und bloßzustellen. Vielleicht hat Hape Kerkeling die Freude, die wir empfinden, wenn Mitmenschen Gutes getan wird, etwas zu hoch eingeschätzt – die Sendung kommt jedenfalls nicht gut an. »Zu wenig Kerkeling«, sagen die Kritiker und meinen: Es fehlt die Doppeldeutigkeit, der rote Faden. Auch wer sich das nicht bewusst macht, der merkt doch, dass das Salz in der Suppe fehlt, ohne es genau benennen zu können. Es ist einfach zu nett: Die Prise Anarchie fehlt. Die Sendung wird nach sechs Folgen eingestellt, und das, obwohl der WDR hart darum kämpfen musste, sie überhaupt zeigen zu dürfen: Die Produktionsfirma Endemol, der zweitgrößte Fernsehproduzent der Welt, dem Bruder von Linda de Mol gehörend, die damals als Moderatorin der Traumhochzeit glänzte, diese Firma klagte nämlich zu Beginn, da sie die Rechte an einem ähnlichen Format hatte, das sie zwei Monate später auf den Markt bringen wollte. Das Gericht entschied jedoch zugunsten des WDR. Die Sendung von Endemol hieß Einer wie keiner, lief auf Sat.1 und wurde von Fritz Egner moderiert. Es wurde aber so ein Rohrkrepierer, dass sie bereits nach Ausstrahlung der ersten Sendung abgesetzt wurde.
73/188
Zappenduster Den Fehler, den Hape Kerkeling bei Warmumsherz macht, wiederholt er prompt beim nächsten Format: Zappenduster.
Zappenduster: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 14. Januar 1997 Folgen: 13 Moderator: Hape Kerkeling Dauer: 45 Minuten Vermutlich will er auf Nummer sicher gehen. Er entscheidet sich, verunsichert durch die Misserfolge, ein erfolgreiches Format aus dem Ausland zu übernehmen. Das britische Original The Dark ist eine Gameshow und somit die erste Spielshow, die Hape moderiert (abgesehen vom Mitropa-Quiz natürlich). Die Idee klingt nicht schlecht: Drei Paare treten gegeneinander an, sie müssen in vollkommener Dunkelheit um die Wette verschiedene Aufgaben lösen. Zum Beispiel einen Christbaum schmücken oder eine Wand tapezieren. Wer sich an diesen Scherz aus Kindheitstagen erinnern kann, bei dem man jemanden über einen Eimer steigen lässt und ihm anschließend die Augen verbindet, damit er noch mal über den Eimer steigt, diesen aber vorher entfernt – also wer sich an diese Art Komik erinnern kann, der weiß, warum die Idee von Zappenduster wirklich lustig ist. Natürlich ist es spaßig, den Kandidaten mithilfe von Spezialkameras dabei zuzusehen, wie sie sich im Dunkeln gegenseitig in Lametta wickeln. Und Hape ist auch der ideale Spielleiter: Er lacht zwar mit den Zuschauern über das zumeist hilflose Treiben der Kandidaten, aber das Wohlwollen überwiegt immer die gepflegte Schadenfreude. Man muss in keinem Moment ein schlechtes Gewissen haben, wenn man über die Paare lacht, da sie trotzdem nie bloßgestellt werden. Das Problem der Show ist das gleiche wie bei unserem Eimer-Jux aus der Kinderzeit: Einmal ist es lustig, aber wenn man immer wieder sieht, wie Leute mit verbundenen Augen über einen imaginären Eimer steigen, ist der Witz weg und es wird langweilig. Und so ergeht es der Show auch, schließlich ist das Format ja so angelegt, dass nichts Neues passieren kann. Es wird vorhersehbar und die Abläufe
74/188
ähneln sich: Die Sendung wird zum Reinfall. Der dritte Fernseh-Reinfall für Hape in Folge.
Gisbert Im Jahr darauf, 1999, startet er einen nächsten Versuch. Nachdem seine Shows Cheese, Warmumsherz und Zappenduster nicht funktioniert haben, setzt er auf eine Comedyserie, eine Sitcom, wenn man so will. Was an sich schon ein gewagter Versuch ist. Zwar gibt es 1999 schon jede Menge Comedyserien im deutschen Fernsehen, allerdings handelt es sich samt und sonders um amerikanische Serien – wer jetzt versucht ist, ein Briefchen an den Verlag zu schreiben, dass das so nicht stimmt, da die deutsche Sitcom Bli-Bla-Blubsi schon damals Sonntagnacht um drei im Hessischen Rundfunk lief: Lassen Sie’s. Was die Leute ansehen, ist die Bill Cosby Show, Hör mal, wer da hämmert und Ally McBeal. Dafür aber noch ein Tipp am Rande: Wer benachrichtigt werden möchte, wenn eine alte Lieblings-Serie wiederholt wird, der muss nur bei (zum Beispiel) www.wunschliste.de seine Mailadresse und den Namen der Serie, die er gern sehen möchte, hinterlassen. Wird diese wiederholt, bekommt er eine Benachrichtigung. Produziert wird Hapes Serie schon 1998. In diesem Jahr ging Google zum ersten Mal online, Stefan Raab sang über einen Maschendrahtzaun und eine gewisse Monica Lewinsky bekam mehr mediale Aufmerksamkeit, als sie sich je gewünscht hatte. Als dieses Jahr rum war, kam Gisbert ins Fernsehen.
Gisbert: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 10. Mai 1999 Folgen: sechs Regisseur: Jojo Wolff Dauer: 25 Minuten
Darsteller: Hape Kerkeling: Gisbert Hella von Sinnen: Frau Schlacke
75/188
Gäste: Isabel Varell, Maren Kroymann, Gottfried Vollmer, Tana Schanzara, Elke Sommer, Harald Schmidt, Ralph Morgenstern, Katja Ebstein und Zachi Noy Dass Hape Kerkeling seinen Status der eierlegenden Wollmilchsau verloren hat, kann man schon am Sendeplatz sehen: Wurden Zappenduster und Warmumsherz noch im Ersten gesendet, landet Gisbert am Montagabend im WDR. In jeder Folge geht es um den tollpatschigen Gisbert (Hape Kerkeling), der von seiner Arbeitsvermittlerin (Hella von Sinnen) der Zeitarbeitsfirma Zack Zack eine neue Stelle vermittelt bekommt. Aber wo er auch hinkommt, in seinem Übereifer verheddert er sich und alle um ihn herum in chaotische Verstrickungen, die stets zuverlässig zu seiner Entlassung führen. Ob er nun in einer Werbeagentur landet und dort dem Kunden versehentlich statt dessen neuen Werbefilms einen Porno vorführt, ob er als Dolmetscher eine Staatskrise auslöst oder als Supermarkt-Detektiv im Bärenkostüm versagt: Eine Verkettung unglücklicher Umstände, hervorgerufen, ausgelöst und verschlimmert durch Gisberts Arbeitseifer, treibt alle Arbeitgeber in den Wahnsinn und seine Arbeitsvermittlerin in die Pralinensucht. Dabei meint er es immer nur gut. Obwohl der Ausgang jeder Episode somit vorhersehbar ist – Gisbert fliegt –, ist das gigantische Ausmaß des jeweiligen Desasters doch überraschend. So ist es beispielsweise noch im Rahmen des Vorstellbaren, dass sich Gisbert als Deutschlehrer für Ausländer mitsamt seiner Klasse auf dem Weg zu einem feierlichen Empfang der Bundestagsvizepräsidentin verirrt. Wenn aber der Schulbus abgeschleppt wird und sich die Gruppe in ein Fluchtfahrzeug eines Bankräubers zwängt, um schlussendlich bei der Polizei zu landen … das ist dann jenseits des Vorhersehbaren. Wie jedoch bei den vorangegangenen Sendungen fehlt auch hier das »KerkelingMoment«. Die Serie hat durchaus Witz, aber das Freche, Anarchische, für das ihn alle lieben, bleibt aus. Die zielsichere Kritik an Autoritäten, Institutionen oder gesellschaftlichem Popanz wird bei Gisbert zu harmlosen Witzen, die über die Länge der Sendung verpuffen. Selbst solche Bonmots wie die Aufforderung einer Therapeutin, man möge aus einem Klumpen Knetmasse doch seine Probleme kneten, verwässern wie bei einem in die Länge gezogenen Sketch. Während bei
76/188
Total Normal das, was hinter dem Klamauk leuchtete, den Reiz ausmachte, blieb es bei Gisbert nur bei Klamauk. Das heißt jedoch nicht, dass Gisbert nicht trotzdem ein Erfolg hätte werden können: Im gleichen Jahr lief Austin Powers – Spion in geheimer Missionarsstellung in den deutschen Kinos an und lockte über eine Million Besucher an die Kinokasse. Und jetzt mal ehrlich, Austin Powers und Gisbert liegt das gleiche Prinzip zugrunde: Stell dir das Dümmste vor, das du tun kannst, und mach dann irgendwas noch viel Dooferes. Unabsichtlich, natürlich. Gisbert ist allerdings, wie der Name schon so wunderschön verrät, die hausbackene Hälfte der ungleichen Brüder. Im Nachhinein betrachtet ist es wahrscheinlich ein Glück, dass Gisbert, genauso wie Zappenduster oder Warmumsherz, kein Erfolg wurde, sonst hätte sich Kerkeling vielleicht mehr auf Comedyserien oder Spielshows konzentriert. Seine Karriere wird immer von den Zuschauern beeinflusst. Wie bei einer Flipperkugel geben Gelingen und Nichtgelingen Impulse, in welche Richtung es weitergehen soll. Nach Total Normal war klar, die Leute wollen ihn sehen, er trifft einen besonderen Nerv – nur wie man diesen Nerv mit einer neuen Sendung trifft, das ist dem Entertainer kurz vor der Jahrtausendwende noch nicht ganz klar. Und so probiert er ins Blaue hinein – was zuvor ungekünstelt, leicht und aus dem Arm geschüttelt lustig war, wird während dieser Versuche zu genau dem: zu Versuchen, lustig zu sein. In diesen dunklen Jahren sieht Hape Kerkeling seine berufliche Zukunft dann vielleicht doch besser Richtung Fernsehfilm gehen, schließlich ist der Film Club Las Piranjas noch das erfolgreichste Machwerk dieser Jahre. Und so bringt er 1996 und 1997 jeweils einen Fernsehfilm heraus:
Willi und die Windzors Willi und die Windzors: Fakten, Fakten, Fakten Premiere: 27. November 1996 Länge: 85 Minuten
77/188
Regie: Hape Kerkeling Drehbuch: Hape Kerkeling, Doris Heinze Produzent: Rainer Poelmeyer Musik: André Bauer Coach für Hape Kerkeling und Co-Regie: Angelo Colagrossi
Darsteller: Hape Kerkeling: Willi Bettenberg Brigitte Mira: Queen Mum Irm Hermann: Königin Elizabeth II. Charles Brauer: Prinz Philip Katharina Schuber: Prinzessin Diana Ludger Pistor: Prinz Charles Elisabeth Ebeling: Prinzessin Margareth Janette Rauch: Sarah Fergusson Tana Schanzara: Else Bettenberg Isabel Varell: Ulrike Gottfried Vollmer: Polizist Wilfried Hochholdinger: Premierminister In ihrem ersten Fernsehfilm nahmen Doris Heinze und Hape Kerkeling den Allinclusive-Cluburlaub auf die Schippe, diesmal muss das britische Königshaus dran glauben: Die Familie Windzor wird kurzerhand an die Luft gesetzt. Im Zuge einer politischen Reform wird die konstitutionell-parlamentarische Monarchie zur Republik und die Königsfamilie abgesetzt und enteignet. Aber nicht nur das: Sie wird auch noch dorthin geschickt, wo sie hergekommen ist: nach Hannover. Das Haus Hannover, eine Königsdynastie, stellte wirklich über lange Zeit den Thronfolger des britischen Königreichs, so wie zuvor das Haus Stuart. In Hannover jedenfalls bekommen sie als Spätaussiedler jeder einen Pass und 100 Mark in die Hand gedrückt. Die Einzigen, die in England bleiben, sind Fergie und Andrew, die müssen bleiben, um Fergies Schulden abzuarbeiten. Der Rest der Truppe, also Queen Mum, Königin Elizabeth, ihr Gemahl Prinz Philip, ihre Schwester Margareth sowie Prinz Charles, Diana und die beiden Söhne, müssen sehen, wo sie bleiben. Nachdem die anderen
78/188
Königshäuser sie nicht aufnehmen, steht das britische Empire bald vor der Tür der ebenso ahnungslosen wie entfernten Verwandten in Hannover: dem Reihenhaus von Else Bettenberg und ihrem Sohn Willi Bettenberg (Tana Schanzara und Hape Kerkeling). Die Bettenbergs betreiben ein Möbelgeschäft und versuchen nach dem ersten Schock, es der blaublütigen Verwandtschaft recht zu machen (»Noch jemand Eierpunsch?«). Aber ein Häuschen ist nun mal kein Buckingham Palace und die Tea Time wurde wahrscheinlich vor dem Einzug in Elses Häuschen auch nicht mit einer Thermoskanne mit heißem Wasser und ein paar Teebeuteln zelebriert. Hervorragende Idee, oder? Was passiert, wenn eine mittellose, aber dennoch standesdünkelnde Königsfamilie in einem normalen Vorstadtleben aufschlägt und weiterhin darauf besteht, dass von links serviert wird? Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann sich leicht vorstellen, wie Kerkeling während der Arbeit am Drehbuch kichert: »Und dann steht Königin Elizabeth, ohne eine Miene zu verziehen, so lange vor ihrer Schlafzimmertür, bis jemand kommt, um sie ihr aufzumachen!« Die königliche Familie bedient auch in ihrem neuen Leben bei den Bettenbergs jedes Vorurteil, und so steht natürlich Charles irgendwann im Garten und erklärt Else Bettenberg die Vorteile der Kompostierung. Die Queen ist eine reizende Dame, die höflich Konversation betreibt. Zum Beispiel, als sich ein Zoodirektor als solcher vorstellt und sie sich freundlich erkundigt: »Da haben Sie sicher viel mit Tieren zu tun?« Besonders reizend ist Prinzessin Diana, die blond, unschuldig und süß wahnsinnig gut bei allen ankommt, auch bei Willi Bettenberg: Er verliebt sich in sie. Prinz Charles hingegen fühlt sich zu Willis Freundin, einer energischen Reitlehrerin, hingezogen. Um etwas Geld in die Haushaltskasse zu bringen, werden die Royals von Willi dazu verdonnert, eine Autogrammstunde im Möbelgeschäft zu geben, was sie auch brav tun. Queen Mum signiert einer Punkerin einen Möbelkatalog (»Und was machen Sie beruflich?«), Charles liest Kindern eine selbst geschriebene Geschichte über Schafe vor und Diana preist die neue Einbauküche an.
79/188
Und so kommt es trotz aller Widrigkeiten doch noch zum Happy End, als die königliche Familie dank ihrer Erfahrungen auf der Pferderennbahn genügend Geld gewinnt, um Charles einen Wahlkampf zu ermöglichen, sodass dieser Bürgermeister von Hannover wird. Das bleibt er auch, sogar als der Premierminister von England anruft und versucht, die Herrschaften zur Rückkehr zu bewegen, denn er hat bemerkt: Ohne Royals bleiben die Touristen aus. Und so, durch Charles’ Verzicht auf die Krone und das Erbfolgerecht, wird Willi Bettenberg zum neuen König und Diana seine Königin. Aber eigentlich ist es vollkommen egal, wie die Geschichte ausgeht. Die Perlen in diesem Film sind nicht die dramaturgischen Wendungen, sondern, wie immer bei Hape, die Nebenschauplätze. Wenn etwa der verliebte Willi seine Diana anhimmelt und ihr sagt, sie sei wie Senf: scharf und trotzdem lecker. Wenn die Mitglieder der königlichen Familie als Spätaussiedler 100 Mark bekommen oder von Niedersachsens Ministerpräsident als Willkommensgeschenk einen Tauchsieder in den Farben Niedersachsens. Man kann bei diesem Film, ebenso wie bei Club Las Piranjas oder Kein Pardon, jedes Mal etwas Neues entdecken, was einem bis dato noch gar nicht aufgefallen ist. Zum Beispiel, dass Willi Bettenberg immer, wenn er das Möbelgeschäft betritt oder verlässt, einen eingepackten Stuhl dabeihat. Und zwar immer denselben. Das ist mir erst aufgefallen, als mich jemand drauf aufmerksam gemacht hat – und ich habe den Film schon das eine oder andere Mal gesehen. Der Oberbürgermeister von Hannover, Herbert Schmalstieg (von 1972 bis 2006 regierend und damit der OB einer deutschen Großstadt, der am längsten ununterbrochen im Amt war), war von der Filmidee so begeistert, dass er nicht nur das imposante Rathaus für Filmaufnahmen zur Verfügung stellte, sondern sich auch um eine Gastrolle bewarb. Und sie bekam.
Willi und die Windzors ist einer der unbekannteren Filme von Kerkeling, vermutlich, weil keine neun Monate nach der Erstausstrahlung, am 31. August 1997, die tatsächliche Prinzessin Diana bei einem Unfall in einem Pariser Tunnel ums Leben kam. Falls Sie ihn dennoch sehen wollen: Auch den gibt es als DVD.
80/188
Die Oma ist tot Der nächste Film, den Hape in diesen schwierigen Jahren dreht, ist der erste, für den sein Freund Angelo Colagrossi das Drehbuch schreibt und Regie führt.
Die Oma ist tot: Fakten, Fakten, Fakten Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 83 Minuten Regie: Angelo Colagrossi Drehbuch: Angelo Colagrossi
Darsteller: Hape Kerkeling: Lothar Brömmer Janette Rauch: Linda Brömmer Michael Benthin: Hubert Köster Gerburg Jahnke: Selma Stephanie Überall: Luisa Tana Schanzara: Oma Vera Rotraud Schindler: Lothars Mutter Gerhard Olschewski: Lothars Vater Peter Kern: Herr Eisfeld Isabel Varell: Zollbeamtin Wolfgang Völz: Zollbeamter Dorothea Walda: Frau Schwengel Charles M. Huber: Pfarrer Wie der Titel schon sagt: Die Oma ist tot. Damit uns das aber nicht traurig stimmt, liegt die Verstorbene mit einem dicken Grinsen im Bett, und zwar just am Morgen nach ihrem 80. Geburtstag, den sie mit jeder Menge polnischem Schnaps im Kreise der Familie gefeiert hat. Das Problem ist nur: Sie liegt nicht in ihrem eigenen Bett, sondern im Gästezimmer ihrer Enkelin und deren Mannes, und das steht nicht in Polen, wo die Oma wohnt, sondern in Deutschland, im beschaulichen Pinneberg. Extra zur Feier war sie mitsamt ihrem räudigen Hund und vielen Flaschen polnischen Schnapses angereist – und jetzt haben die untröstliche Enkelin Linda und ihr Mann Lothar (Hape Kerkeling) den Salat: 15 614 Mark soll die Überführung nach Polen kosten, um die Oma neben dem Opa zu beerdigen – viel zu viel für den
81/188
Busfahrer Lothar. Also entsteht der tollkühne Plan, die Oma im Surfbrett-Behälter als Dachgepäck selbst über die Grenze zu transportieren. Und es wäre kein Kerkeling-Film, wenn dabei nicht alles schiefgehen würde, was nur schiefgehen kann. Aus dem Tod eines Familienangehörigen, Leichenschmuggel und Polenwitzen einen Film zu machen, der trotzdem sympathisch ist, das schafft man nur, wenn es nicht um den Tod, Leichenschmuggel oder Polen geht. Es geht wie immer ums Detail. Und wie bei allen Kerkeling-Filmen, und auch bei seinen anderen Figuren, verliebt man sich in diese Details. Das spießige, enge Eigenheim von Lothar und Linda, die Eckbank in der Küche und der Nippes in den Regalen, es ist perfekt gelungen. Auch als Lothars Eltern kommen, um den Geburtstag der Oma mitzufeiern und deutsche Spießigkeit auf polnische Lebensfreude trifft: Die Oma schenkt Schnaps aus, die Schwiegereltern bitten um Apfelschorle und entkoffeinierten Kaffee. Aber, auch wie immer, es wird versöhnlich und der am Ende stockbesoffene Schwiegervater der Enkelin besteht darauf, dass die lustige Oma zu seinem Betriebsjubiläum kommt. Schön auch, als der Sohn von Linda und Lothar, ein pummeliger Zehnjähriger, der immer alles kaputt macht, die Todesnachricht erfährt und sofort die Arme hochnimmt: »Ich war’s nicht!« Es ist eine Aneinanderreihung dieser kleinen, feinen Witze, die es dem Film sogar erlauben, sich als Running Gag über den polnischen Akzent von Linda und ihr Unvermögen, die richtigen Artikel zu benutzen, lustig zu machen. Kostprobe? Sie: »Fahrst du oder fahr ich?« Er will sie berichtigen und sagt: »Fährst du!« Sie: »Gut, fahr ich.« Brüller, oder?
82/188
Ich fasse zusammen: Es macht sich also ein deutscher Film über das fehlerhafte Deutsch von Mitbürgern mit Migrationshintergrund lustig, um das mal ins Heute zu übertragen. Und es tut niemandem weh! Erstaunlich, oder? Und dann wird in Polen (natürlich) auch noch das Auto samt Gepäckträger und Oma gestohlen! (Was die kleine Tochter zum Aufsagen des Reims inspiriert: »Kaum in Polen, schon gestohlen!«) Erinnern Sie sich noch, was es für einen Aufstand gab, als Harald Schmidt in seiner Harald Schmidt Show Polenwitze riss? Über geklaute Autos. Darauf käme bei diesem Film kein Mensch. War es vielleicht kluge Berechnung, zuerst die deutsche Spießigkeit durch den Kakao zu ziehen und die polnische Oma als Sympathieträgerin leuchten zu lassen? Damit es einem danach niemand übel nimmt, wenn man Polen-Klischees bedient? Zum Beispiel den Hang, alles Mögliche zu fälschen und billiger anzubieten? (Oder haben Sie schon einmal von »Pola-Cola« gehört?) Vermutlich war es nicht einmal Berechnung, sondern das untrügliche Gespür von Colagrossi und Kerkeling dafür, wie man jedwede ungute Schwingung vermeidet. Selbst als am Ende sogar das Gefährt des Papstes Johannes Paul II., das Papa-Mobil, aufgebockt am Rande einer polnischen Straße steht, Reifen geklaut – man hat in keinem Moment des Films das Gefühl, hier werden Polen verarscht. Durchaus verarscht werden hingegen die Grenzbeamten (Wolfgang Völz und Isabel Varell), die bei jedem Grenzübertritt der Familie, und das sind einige, mit einem Holzspatel eine Mundkontrolle bei allen durchführen. Da wird ja viel öfter Gold geschmuggelt, als man so gemeinhin annimmt. Die Grenzbeamten sind einer von vielen Running Gags, die diesen Film mit ausmachen, nicht zu vergessen natürlich der Gustav-Boddenkamp-Ring: eine Straße, die alle naselang erwähnt wird und tatsächlich existiert. Allerdings nicht in Pinneberg, sondern in Briesen, im Osten Brandenburgs. Nachdem Kerkeling sich und seinen Rollen gern äußerst ulkige Namen gibt, kann man sich gut vorstellen, wie er irgendwann den Namen GustavBoddenkamp-Ring gehört hat, um ihn sich sofort für den nächsten Film zu merken. Er klingt schließlich, als hätte er ihn selbst erfunden. Auch bei unserer Frau Leutheusser-Schnarrenberger bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob sie ihren Namen nicht von Hape Kerkeling verpasst bekommen hat.
83/188
Trotz allem scheiden sich an diesem Film die Geister, manche hartgesottene HapeFans finden den Film enttäuschend, vielleicht auch, weil weniger schwarzer Humor und mehr Klamauk darin vorkommen. Dafür ist dieser Klamauk dann aber auch sehr schön, finden andere. Wenn Lothar auf der Straße von einem Punk angehauen wird: »Haste mal ’ne Mark?«, woraufhin Lothar den Kopf schüttelt: »Nein«, dann finde ich es schon wirklich witzig, wenn der Punk sauer reagiert: »Geh mal arbeiten!« Im Endeffekt hat jeder Zuschauer seinen eigenen Lieblingsmoment: diese eine Szene oder die eine Idee, wegen der wir einen Film in Erinnerung behalten, auch wenn es nach einiger Zeit das Einzige ist, was uns davon überhaupt in Erinnerung bleibt. Meine Lieblingsidee des Films, und wie ich finde ist es auch für das reale Leben eine hervorragende Idee – oder vielleicht nur ein Wunschtraum –, ist: das Tortentaxi. Ein Lieferservice der Konditorei. Und ich verwette eine Schwarzwälder Kirsch, dass diese Idee auf Hapes Mist gewachsen ist.
Die Oma ist tot gibt es natürlich auch auf DVD. Neben diesen mehr oder minder erfolgreichen Fernsehfilmen hagelt es parallel nur Pleiten, Pech und Pannen im beruflichen Leben von Kerkeling. Wir fassen zusammen: 1994 Cheese 1995 Warmumsherz 1997 Zappenduster 1998 Gisbert Es ist eine echte Krise, die vier lange Jahre andauert und an deren Ende Hape Kerkeling sich laut eigener Aussage schon damit abgefunden hat, dass seine berufliche Zukunft im Showgeschäft vorbei ist. Er nimmt es mit einem erstaunlichen Pragmatismus und überlegt, Heilpraktiker zu werden. Das erwähnt er mit einer Selbstverständlichkeit, als wäre es keine Katastrophe gewesen, kein Loch, das sich vor ihm auftat, und kein Abgrund, in den er stürzte. Und vermutlich ist es das auch einfach nicht. Das drohende Ende der Fernsehkarriere, der Albtraum für einen Entertainer, macht ihm, der seinen Beruf immer nur als Glücksfall angesehen hat und sich selbst als Amateur, keine Angst. Und irgendwie kann man sich den
84/188
Heilpraktiker Kerkeling auch ganz gut vorstellen: Bei seinem verständnisvollen Lächeln und seiner Gutartigkeit, die ihm aus den Poren strömt, würden ihm die Patienten die Tür einrennen. Diese heitere Gelassenheit scheint seiner Wesensart zu entsprechen, die mit den Jahren immer mehr zur Entfaltung kommt. Er ist auf dem besten Weg, Heilpraktiker zu werden, und angeblich hat er das Herz-Kreislauf-System schon durch, als ein Angebot von Sat.1 herbeiflattert und er es noch einmal wissen will.
Darüber lacht die Welt Darüber lacht die Welt: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 9. August 1998 Sendeanstalt: Sat.1 Einstellung: 30. Juni 2002 Autoren: Hape Kerkeling, Max Witzigmann, Jens Teutsch-Majowski Produziert von: Otto Steiner, Holger Roost-Macias, Christoph Westecker Song: »Would You …?« von Touch And Go Nominierungen: • 2000: Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Comedy-Sendung/Beste Moderation – Unterhaltung (geschlagen von der Harald Schmidt Show) • 2001: Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Comedy-Sendung (geschlagen von Was guckst du?) Die vermutlich beste Sendung der Welt. Allerdings erst ab 1999. Zunächst nämlich, im Jahr 1998, moderiert Fritz Egner die Sendung. Darüber lacht die Welt ist ein Mix aus lustigen und kuriosen Fernsehszenen aus anderen Ländern und Einspielfilmen aus eigener Produktion, in denen ahnungslose Opfer veräppelt werden. Fritz Egner hat zu diesem Zeitpunkt schon Erfahrung mit versteckten Kameras, er moderierte von 1994 bis 1997 Voll erwischt, das zwischendurch in Versteckte Kamera umbenannt wurde und am Ende dauerhaft so hieß, und er war zuvor schon mit Dingsda bekannt und beliebt geworden. Für Darüber lacht die Welt ist er jedoch eine Fehlbesetzung, wenn ich das aus einem vollkommen dilettantischen Hintergrund trompeten darf. Fritz Egner war ein prima Ansager, er konnte Lustiges präsentieren und kommentieren, womit er bei der Sendung WWW, die Witzigsten Werbespots der Welt, perfekt aufgehoben war. Die moderierte er von 1996 bis 2005, ab 2005 übernahm Ingo Oschmann. Egner beendete damit seine
86/188
Fernsehkarriere. (Ein bisschen Klatsch: »Er moderierte seine letzte Sendung im November 2004 und zeigte sich verbittert über den Zustand des Fernsehens im Allgemeinen: ›Mir fällt auf Anhieb keine Sendung im deutschen Fernsehen ein, die ich gern moderieren würde.‹ Das passte ganz gut, denn schon seit Langem war deutschen Fernsehzuschauern keine Sendung mehr eingefallen, in der sie Fritz Egner gern gesehen hätten.« Aus: Das Fernsehlexikon, Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier, Goldmann Verlag) Für Darüber lacht die Welt jedoch ist Kerkeling ideal. Und Darüber lacht die Welt ist ideal für Hape: Zu diesem Zeitpunkt, mit drei mehr oder weniger echten Flops in der Tasche, ist es für ihn nicht leicht, ein neues Format zu finden. Er ist verunsichert und erst das stete Zureden von unter anderem Thomas Gottschalk und seinem Produzenten überzeugen Hape, es mit der Sendung zu versuchen. Die Voraussetzungen sind perfekt: Die Sendung funktioniert schon, die Einspielfilme aus aller Welt kommen gut an und bereiten dem glücklosen Entertainer einen weichen Untergrund, auf den er seine eigenen Filme als Glanzstücke betten kann. Er soll also nur etwas, das sowieso läuft, aufpeppen. Ein buntes und bombensicheres Konzept. Schon bei der ersten Sendung wird klar: Kerkeling gibt nicht nur den Zirkusdirektor wie Egner, er schmeißt auch die Vorstellung. Hape ist Moderator und gleichzeitig Haupt-Act der Sendung. Er überfällt die Leute in allen möglichen und unmöglichen Verkleidungen und Rollen, und das mit so viel Witz, dass nach der ersten Staffel der Anteil der Filme mit ihm selbst in der Hauptrolle um 50 Prozent erhöht wird, die Einspieler verkommen zum Beiwerk. Und das, obwohl Sat.1 anfangs wenig Vertrauen in Kerkeling hat: Der Sender setzt vorsichtshalber nur eine einzige Sendung an, um zu sehen, ob überhaupt noch irgendjemand Hape Kerkeling sehen will. Und wir wollen. Und wie wir wollen! Man hat den Eindruck, Hape kann endlich wieder das tun, was er am besten kann: sich verkleiden, Dialekte und Sprachen imitieren und damit andere Leute recht freundlich auf den Arm nehmen. Der Hape-Faktor ist wieder da!
87/188
Und so ertönt es montags um 21.15 Uhr: »Tatatataaaaaatatata … Would you … go to bed with me? I find you very attractive … tatatataaaaaatatata …« – der Titelsong von Darüber lacht die Welt. Das erste Mal seit fünf Jahren hat Hape nun Erfolg mit einer Sendung. Es ist, als hätte ihn sein Publikum in die richtige Richtung gelotst. Die Wege, die er in diesen Jahren eingeschlagen hat, verwandelten sich in dunkle Einbahnstraßen, aber als er nun die Straße nimmt, in der sein Talent voll zur Geltung kommt, rollen ihm die Zuschauer den roten Teppich aus. Trial und Error auf die harte Tour. In der Erinnerung passiert es leicht, dass man die Filme aus Darüber lacht die Welt der Sendung Total Normal zuordnet oder umgekehrt, daran sieht man schon, wie ähnlich der Humor in beiden ist. Was genau ist nun an dieser Show so anders als an den vorherigen? Was ist dieser Hape-Faktor, der Darüber lacht die Welt in einen Erfolg verwandelt und von dem die Zuschauer so hingerissen sind? Hape macht sich, wie schon bei Total Normal, über Autoritäten und unseren verzweifelten Umgang mit selbigen lustig. Sein Thema, sein roter Faden, da ist er wieder. Die Zutat, die Klamauk in Witz verwandelt und die in den Jahren zuvor gefehlt hat. Darum taucht er in seinen Sketchen immer wieder gern in Uniform auf, Uniformen sind schließlich der einfachste Weg, einen Menschen in eine »Autoritätsperson« zu verwandeln. Und nachdem Kerkeling ein Karikaturist des Mannes von nebenan ist, schlüpft er nicht in die Uniform eines Offiziers oder eines Generals, sondern mimt eine Politesse oder einen Fahrkartenkontrolleur. Es ist das Alltägliche, das Hape auf die Schippe nimmt.
Fahrkartenkontrolleur Winfried Schnackel Wie leicht wir uns zum Beispiel von einem Fahrkartenkontrolleur dominieren lassen, zeigt Hape ganz wunderbar in einem Sketch: Er lässt eine Oma (Schauspielerin) neben einem ebenso unbescholtenen wie ahnungslosen Fahrgast Platz nehmen. Der junge Mann und die ältere Dame unterhalten sich. Als sich die Oma unter
88/188
einem Vorwand den Fahrschein des Fahrgasts zeigen lässt, steckt sie diesen kurzerhand in den Mund, kaut und schluckt ihn unter den entgeisterten Blicken des Mannes herunter. Es gibt viele schöne Szenen in diesem Sketch, aber der Gesichtsausdruck des armen Kerls, als die Oma lächelnd sein Ticket zerkaut, ist sensationell. Prompt betritt Hape mit falschen Zähnen, dicker Brille, Topffrisur und Herrentäschchen als Fahrkartenkontrolleur den Bus. Und jetzt versetzen Sie sich in die Lage des armen Mannes und erklären Sie dem Fahrkartenkontrolleur die Situation. »Die Dame hat gerade meine Fahrkarte aufgegessen!« Das klingt ja, noch während man es ausspricht, nach der dümmsten Ausrede der Welt, oder? Und weil unser armer Fahrgast das natürlich auch weiß, ist er nur zu bereit, sich unterzuordnen und es dem Kontrolleur recht zu machen. Zum Beispiel, als der ihm ein Ticket in die Hand drückt und ihn auffordert vorzuführen, wie das genau abgelaufen sein soll: Und der arme Tropf stopft es sich tatsächlich in den Mund und versucht krampfhaft, es zu schlucken. Da lacht und weint man gleichzeitig. Es ist diese Wehmut, die einen Witz zu einem kleinen Kunstwerk macht. Und so wundern wir uns gar nicht mehr, dass unser Fahrgast, am Ende seiner Nerven, wo er doch nichts falsch gemacht hat, unbedingt sofort seine Strafe zahlen will, nur damit er aus diesem Albtraum entlassen wird. Er protestiert auch nicht, als der Hape-Kontrolleur seinen Personalausweis konfisziert. Da lachen wir auch, weil wir froh sind, nicht in der Haut des armen Kerls zu stecken. Und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen, weil wir sicher wissen, dass er bald erlöst wird und sich das Spektakel aufklärt, es geht ja gut aus. Ganz anders empfindet man da bei manch anderen Komikern, die diese Versöhnung mit ihrem »Opfer« nicht vollziehen, das ist dann schnell mal gemein. Das bereitwillige Unterordnen, das uns hier vorgeführt wird, soll ja eine typisch deutsche Eigenschaft sein. In einem Interview bestätigt Kerkeling dies: »Das ist ja auch immer ein Spiel mit Dominanz und dem sich Unterordnen. Wenn man so auftritt, dass man keine Dominanz von anderen zulässt, dann ordnen sich viele Menschen automatisch unter. Das ist aber auch sehr deutsch. Ich habe ja manchmal in England oder Italien gedreht, da funktioniert das nicht so. Die Engländer steigen sofort mit ein und versuchen sich immer auf gleiche Ebene mit dir zu begeben, wobei die Italiener immer sofort versuchen, dich zu dominieren.
89/188
Aber der Deutsche ordnet sich meistens unter.« (Nachlesbar unter http://planet-interview.de/hape-kerkeling-01122003.html.) Das gibt zu denken. Wenn ich von einem Polizeiauto angehalten werde, würde ich vor lauter Unterwürfigkeit (wer weiß, was die alles finden!) ohne zu zögern auf einem Bein hüpfen und gackern, wenn es von mir verlangt würde. Ich hasse mich dafür, aber Polizeiuniformen lösen eine sofortige Schockstarre bei mir aus. Und da bin ich noch gut dran: Bei meiner Oma braucht es dafür nur einen Hausmeisterkittel. Auch ganz oben in der Autoritätenliste von Omas: »der Herr Doktor« und »der Herr Professor«.
Die Staatsangehörigkeitskontrolle Die Polizeiuniform ist wahrscheinlich diejenige, mit der man sich uns Ottonormalverbrauchern gegenüber am meisten herausnehmen kann. Sehr schön zu sehen bei Hapes »Staatsangehörigkeitskontrolle«, die er als Polizist verkleidet nahe der polnischen Grenze durchführt. Dabei winkt er deutsche Autofahrer raus, um mittels verschiedener Tests herauszufinden, ob sie nicht doch getarnte Polen sind. Unter anderem mittels Diktat, wobei die Prüflinge Wörter wie »Trumpf«, »Reh« oder »Polyvenylchlorid« schreiben müssen und Fragen zu Deutschland beantworten sollen: »Was sagte Louis Armstrong, als er zum ersten Mal deutschen Boden betrat?«, testet der »Polizist« die Staatsangehörigkeit. (Keine Sorge, wenn Sie in diese nette Falle reintappen. Merke: Louis Armstrong, Trompeter; Neil Armstrong, Astronaut mit dem berühmtesten Zitat der Welt: »Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit.« Und er meinte den Schritt auf den Mond, nicht den nach Deutschland.) Die Opfer, die so etwas bei Darüber lacht die Welt nicht wissen, müssen in einem Polizeibus Platz nehmen, wo sie der Hape-Polizist dazu bringt, gebückt stehend in dem Transporter die deutsche Nationalhymne zu singen. Wahnsinn, oder? Ich würde das vermutlich auch sofort machen. Mir ist darum auch total klar, dass Hape, verkleidet als Politesse Evi Stöbermann, ohne Schwierigkeiten einen Autofahrer dazu bringt, in die Apotheke zu laufen und ihm »Hustelinchen« (Hustenbonbons) zu holen. Sonst bekommt er nämlich ein Knöllchen, so einfach ist das.
90/188
Als Obrigkeit hat er es leicht mit uns. Kein Wunder, dass eine Fleischereiverkäuferin aus Duisburg versucht, bei einem Anrufer vom Gesundheitsamt (Hape Kerkeling) alles richtig zu machen. Der will mit modernsten Technologien und ausschließlich mithilfe des Telefons eine Qualitätskontrolle durchführen. Mit der versteckten Kamera sind wir live dabei, wenn die Verkäuferin verschiedene Wurstscheiben auf die Sprechmuschel legt und den Telefonhörer sogar in ein Hähnchen steckt, um vermeintliche Salmonellen festzustellen! Mit Sicherheit wundert sich die Verkäuferin über diese »modernen Technologien«, vielleicht hält sie es auch für totalen Blödsinn, aber vorsichtshalber spielt sie mit – man will ja das Gesundheitsamt nicht verärgern. Die Obrigkeitshörigkeit der Verkäuferin wird uns vorgeführt und somit auch unsere eigene, bei manchen stärker, bei anderen schwächer ausgeprägt. Und eigentlich ruft uns das recht freundlich zur Anarchie auf. Kerkeling hat einen sicheren Griff für Situationen, in denen Menschen höchstwahrscheinlich jeden Käse mitmachen. Als Autoritätsperson aufzutreten ist nur eine Möglichkeit. Eine andere, ebenso todsichere Methode ist es, die »Opfer« in einer Situation aufzuziehen, aus der sie schwer herauskommen. Zum Beispiel, weil sie gerade eine Fernsehsendung moderieren. Kerkeling hat oft auf dieses Modell zurückgegriffen, da seine Kollegen vom Fernsehen, während sie auf Sendung sind, fast alles versuchen, um die Normalität zu wahren. Außerdem müssen keine Kameras versteckt werden, es ist ja alles da. In diese Gruppe fällt eine meiner absoluten Lieblingsfolgen, an der wir sehr schön sehen, was ein Prominenter alles mitmacht, wenn die Kamera dabei ist und er nur genug getriezt wird. Dabei verkleidet sich Hape Kerkeling mit Brille, strähnigem Haar und Baseballkäppi als Hansi Zippert, Aushilfs-Pizzabäcker und größter Fan von Stefan Mross.
Der größte Fan von Stefan Mross Mross, der Trompeter-König der Volksmusik, geht fälschlicherweise davon aus, dass ein TV-Beitrag mit ihm gedreht wird, worin er seinen größten Fan überrascht und einen Tag mit ihm verbringt. Nun, das mit dem TV-Beitrag stimmt zwar im Prinzip, aber ganz anders, als der Volksmusiker ahnt. Alle, die in diesem Film vorkommen, sind nämlich in das kommende Spektakel eingeweiht. Nur der arme
91/188
Trompeter nicht. Als sein größter Fan steht Hape alias Hansi schon in der Pizzabäckerei bereit und fällt drehbuchgemäß aus allen Wolken, als »sein« Stefan Mross zur Tür hereinkommt, sogar ein Freudentränchen drückt er sich aus dem Augenwinkel. Als Pendant zum bayerischen Dialekt von Mross hat sich Hape-Hansi einen breiten österreichischen Dialekt zugelegt, was uns die freundliche Begrüßung beschert: Stefan Mross: »I bin der Stefan.« Hape: »I bin der Hansi.« Mross will seinen Fan nun von der Pizzatheke »entführen«, um mit ihm den Tag zu verbringen, wovon Hansis »Chef« gar nicht begeistert ist und ihm eine Szene macht. In diesem Streitgespräch wendet sich Stefan Mross an den Hansi: »Aber net, dass di raussschmeißen, Herr Kippert«, und sieht kurz zum Produktionsteam hinter der Kamera, »oder wia hoast er – Zippert? Zippert!« Und er klopft dem Hansi auf die Schulter. Wahnsinnig komisch, oder? Da kommt Hape Kerkeling mit all seinen gespielten Fettnäpfchen nicht hin, was der Mross da abliefert. Da weiß man doch für einen Moment nicht, wer von beiden der Komiker ist. Wüsste ich es nicht besser, würde ich annehmen, Hape Kerkeling hat sich als Stefan Mross verkleidet. »Bist a Oasch«, ruft der vermeintliche Fan Hansi seinem Chef noch zu und verschwindet mit Stefan Mross zu seinem »Tag mit einem Star« Richtung Englischer Garten. Eine gemeinsame Fahrt mit einem der kleinen Ruderboote, so die Idee, wäre doch ein schönes Motiv. Doch als Hansi Zippert und sein Stefan Mross am Steg ankommen, will gerade ein ebenso betagtes wie beleibtes Ehepaar das letzte Boot besetzen. Selbstverständlich sind auch sie Teil des Plans. Hansi versucht mit allen Mitteln, die beiden davon abzubringen: »Des is der Stefan Mross!« Selbiger windet sich recht schön vor Verlegenheit, als es auch schon platsch macht: Die Dame, bedrängt von Hansi Zippert, fällt ins Wasser. Hansi Zippert kommentiert cool:
92/188
»So, jetz ist die Dicke da einibatzt«, während ein recht hilfloser Stefan Mross versucht, die Wuchtbrumme aus dem Wasser zu ziehen. Nachdem sich also die Bootstour im wahrsten Sinn des Wortes als Reinfall herausstellt, wird beschlossen, eine andere Aktivität zu filmen – die beiden könnten ja zusammen Drachen steigen lassen. Und noch während der Drache nicht steigt und beide über die Wiese rennen, beginnt, was diese Folge unvergesslich macht: Hansi Zippert entdeckt von Weitem seinen Freund »Rolli«, der diesen sonnigen Tag auch im Englischen Garten verbringt, und zwar im Adamskostüm. Im 373 Hektar großen Englischen Garten in München gibt es zwei große, ausgewiesene FKKBereiche, wo sich im Sommer die »Nackerten« sonnen, im Eisbach baden – und von japanischen Touristen fotografiert werden. Mit rundem Bauch und wippendem Pimmel kommt Rolli näher, während Stefan Mross nicht weiß, wo er hinsehen soll. Als Hansi dann freudig eröffnet: »Des is der Stefan Mross«, versucht dieser, im Erdboden zu versinken. »Um Gods Wuin«, murmelt er. Das mit dem Erdboden klappt aber nicht, im Gegenteil, es kommt auch noch der Rest der FKK-Truppe: Drei Mal Adam und ein Mal Eva (»die Geli«) stehen um den armen Stefan Mross herum. Ob er mal für sie trompeten könne? »I hob no nie mit Nackerte gspuid«, windet er sich verlegen und stellt sich vor, was passieren könnte, wenn ihn dabei jemand fotografiert. »Morgen steht in der BILD: ›Stefan Mross spielt für Nackte im Englischen Garten.‹« Hape will Stefan Mross unbedingt spielen lassen, und so wendet er eine verbreitete Technik des Genres an: mit einer anderen Aktion ablenken, dann noch mal fragen. Im Optimalfall hat das Opfer dann seine Bedenken einfach vergessen. Also bittet er ihn um ein Autogramm, ein Autogramm sollte drin sein für die nackten Freunde, dagegen kann man nichts sagen. Doch als Mross den Stift zückt, hält ihm gleich der Erste nicht etwa ein Stück Papier entgegen, sondern das blanke Hinterteil. Hier können wir nun hervorragend sehen, was so ein Zugzwang mit einem Menschen machen kann. Obwohl Mross nicht will, sich die Stirn hält und giggelnd vor sich hinkichert: »Des konn I net, des is der Wahnsinn«, passiert es dann doch. Stefan Mross signiert zuerst die nackten Hintern und spielt anschließend, »weil’s is scho wurscht«, auf seiner Trompete »Amazing Grace«, während sich neben ihm die vier Nackerten und der Hansi untergehakt im Takt wiegen. Bei diesem Bild bleibt
93/188
kein Auge trocken, das können Sie sich 100 Mal ansehen, beim 101. Mal rutschen Sie immer noch unter den Tisch. Noch mehr und noch befreiter lachen wir aber, wenn der Hansi Zippert die Brille ab- und die Zähne herausnimmt und sich vor Mross zu erkennen gibt: »Willkommen bei Darüber lacht die Welt.« Da fühlen wir fast körperlich die immense Erleichterung des Trompeters, der Hape Kerkeling um den Hals fällt. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass Stefan Mross wirklich bis zum Schluss nicht ahnt, dass es sich um eine Inszenierung handelt. Was übrigens im Fernsehen nicht gezeigt wird, ist der Moment, in dem Hansi Zippert dringend »brunzen« muss und sich abseits an einen Baum stellt, wo er prompt seine Lederhose nicht aufbekommt. Stefan Mross will helfen und stellt sich dann kurzerhand dazu, der muss nämlich auch, woraufhin Hansi Zippert schwärmt: »Is des schee, dass i mit dem Stefan Mross im Englischen Garten zum Brunzen geh.« Wunderbar, oder? Als diese Folge ausgestrahlt wird, ist Stefan Mross in der Sendung zu Gast. Er sitzt mit Hape zusammen und sieht sich lachend den Film an – und das ist wieder der Zauber von Hape Kerkeling: Sogar wenn man Stefan Mross total doof findet, hier wird er sympathisch. Das ist ein guter Schachzug von Kerkeling, den er in vielen Sendungen anwendet: Dadurch, dass seine »Opfer« später zu ihm in die Sendung kommen, können sie glänzen, weil sie mit dem Zuschauer über sich selbst lachen, und Hape glänzt gleich mit, weil er ganz offensichtlich um »Vergebung« bemüht ist. Für Menschen vor der Kamera – Schauspieler, Moderatoren, Entertainer – während einer Aufzeichnung ist es ganz besonders schwierig, aus so einer Situation auszusteigen. Die meisten versuchen wirklich bis zum bitteren Ende, selbige zu retten, auch wenn es noch so absurd wird. Darin sind sie mitunter auch sehr gut, schließlich ist Improvisieren Teil ihres Jobs – aber Hape ist besser. Man leidet mal mehr, mal weniger mit dem »Opfer«, je nach Sympathie. Als Hape den CDU-Rechtsaußen Heinrich Lummer aufs Korn nimmt, sinkt das Mitleid gegen null:
94/188
Rico Mielke, der Kleingärtner bei Lummer Heinrich Lummer ist Ex-Innensenator von Berlin, er war Mitglied des Abgeordnetenhauses für die CDU sowie deren Fraktionsvorsitzender und auch Präsident des Abgeordnetenhauses. Er war auch Ehrenpräsident des rechtsextremen Vereins Die Deutschen Konservativen e.V., und wenn Sie sich gerade fragen, ob das nicht der Typ ist, der mal 2000 Mark an Rechtsextremisten gezahlt hat, damit die während eines Wahlkampfes SPD-Plakate überkleben, dann liegen Sie goldrichtig. Er ist zudem Verfasser mehrer Bücher, die Titel tragen wie dieses: Deutschland soll deutsch bleiben. Kein Einwanderungsland – kein Doppelpaß – kein Bodenrecht. Außerdem moderierte er beim Regionalsender TV.Berlin eine Sendung mit dem Titel Auf den Punkt Berlin. Darin steht Lummer zwischen zwei Pulten, an denen Gäste zu einem Regionalthema gegensätzliche Meinungen vertreten und diskutieren. Zwischen diesen Pulten, wo der Lummer-Moderator steht, ist außerdem eine Art Steg gebaut, um ihn optisch zu vergrößern, Herr Lummer ist nämlich etwas klein gewachsen. Bei einer Aufzeichnung, in der es um Wildschweine geht, die in den Kleingartenanlagen von Berlin-Marzahn jede Menge Zerstörung anrichten, hat Lummer einen Forstbeamten zu Gast und einen Betroffenen: den Kleingärtner Rico Mielke. Dieser sächselnde »Kleingärtner« mit Schnurrbart, Hornbrille, schlecht sitzendem Gebiss und entsetzlich kariertem Hemd ist natürlich niemand anderes als Hape Kerkeling. Mit der Wende wären die Wildschweine rübergekommen! So echauffiert sich Rico Mielke und redet sich innerhalb kürzester Zeit derart in Rage, dass ihm fast der Schaum vor dem Mund steht. Und so oft der Moderator Lummer auch versucht, die Gesprächsführung zu übernehmen und den Förster etwas sagen zu lassen, genauso oft scheitert er daran, weil Rico Mielke ihm ins Wort fällt. Nicht nur das: Mielke stupst den Moderator auch permanent mit dem Zeigefinger, wenn der sich abwendet, und stellt sich vor Lummer auf dessen Steg, wodurch er ihn gehörig überragt, und redet von oben auf ihn ein.
95/188
Trotz mehrfacher und heftiger Ermahnungen vonseiten des Moderators Lummer, brüllt Rico Mielke einfach alle nieder, um sich dann zu beschweren: »Ein Gebrüll ist das hier«, bis er schließlich empört ob der Ungerechtigkeit, die ihm sowohl generell als auch speziell widerfährt, das Studio verlässt. Diese Folge lebt von dem Ärger des Schrebergärtners, der sich langsam, aber stetig und gut sichtbar über Entrüstung in Aufregung und schließlich in einen hübschen Zorn verwandelt – ein wahrhaft schönes Schauspiel, dem der Moderator Lummer nahezu hilflos gegenübersteht. Heinrich Lummer wird zusehends genervter und fährt dem erbosten Laubenpieper über den Mund, was natürlich rein gar nichts nutzt, immer lauter werden dessen Forderungen, »die Schweine abzuknallen«. Und mit jeder Schimpftirade provoziert Rico Mielke ein bisschen mehr – zum Beispiel indem er verkündet: »Meine Tochter is mit ’nem Ferkel angekommen, mit ’nem Frischling. Den hab ich vier Wochen in die Laube gesperrt, der ist verhungert. So und jetzt kommen Sie!« Während in anderen Folgen die Reaktion der Menschen auf seine Figuren den Witz ausmacht, ist es hier mehr die Figur selbst, über die wir lachen müssen. Am Ende dieses Films gibt es keine Auflösung, Hape gibt sich nicht zu erkennen und Lummer fällt ihm nicht um den Hals – zum einen leiden wir nicht mit Lummer und sehnen uns deswegen auch nicht nach dieser »Erlösung«, und zum anderen wurde es nicht ausgestrahlt: Hape gab sich nämlich nach der Aufzeichnung durchaus zu erkennen – nur Lummer kannte Hape Kerkeling nicht! Hape hätte im Prinzip ganz ohne Verkleidung dort auftauchen können, Heinrich Lummer hätte überhaupt nicht gemerkt, dass er gerade hochgenommen wird. Wer es allerdings durchaus bemerkte, war der Förster. Der erkannte Kerkeling schon zu Anfang, spielte aber brav mit. Die Szenen, in denen der Förster lachen musste, wurden später herausgeschnitten. Es gibt übrigens Grund zu der Hoffnung, dass Rico Mielke wieder auf der Bildfläche erscheint: Er ist eine der beliebtesten Figuren auf youtube und hat eine stetig wachsende Fangemeinde, die zu Zeiten von Darüber lacht die Welt noch in den Windeln lag. Moderatoren sind aus den genannten Gründen beliebte Opfer von Hape Kerkeling. Ihr verzweifeltes Bemühen, alles zum Guten zu wenden, hat eine hinreißende
96/188
Komik. In Darüber lacht die Welt mussten das unter anderem Milka, eine Moderatorin von VIVA, und Peter Imhof unfreiwillig beweisen:
Als R.I.P.Uli bei VIVA und als »Kotzbrocken« bei Peter Imhof Milka Loff Fernandes (Ja, sie hat eine dunkle Hautfarbe und nein, ich weiß nicht, was sich ihre Eltern bei der Namensgebung gedacht haben) war Moderatorin der Sendung Interaktiv beim Musiksender VIVA, in der unter anderem Bands live auftraten und interviewt wurden. Tatsächlich war Interaktiv auch eine Talentschmiede. Nicht wenige bekannte Fernsehgrößen fingen hier an: Stefan Raab, Jessica Schwarz, Enie van de Meiklokjes, Heike Makatsch, Sarah Kuttner und Oliver Pocher zum Beispiel. Milka, die trotz ihrer zarten 19 Jahre nicht auf den Mund gefallen ist, erwartet also im Rahmen ihrer Sendung nichts ahnend eine finnische Band namens R.I.P.Uli. Und es kommt: Hape Kerkeling alias Petri Danger Valkinnen mit seinen Kollegen Matti und Jaddi, die mit Abstand ekligste Boyband der Welt. Jaddi ist übrigens Thomas »Jumbo« Schreiner, der später als XXL-Tester der Sendung Galileo bekannt wird. »Ripuli« ist übrigens tatsächlich finnisch und bedeutet so viel wie »Durchfall«. Die Verkleidung der drei ist perfekt. Sie sehen aus wie die übelsten Gangsta-Rapper, komplett mit Goldzahn, Ziegenbärtchen, Schlabberklamotten und Sonnenbrillen. Die »Band« hat ihren Auftritt zuvor in der Redaktion der Produktionsfirma geprobt, wo sie so gut wie alle Einrichtungsgegenstände zerstört hat, inklusive des Tischs des Chefredakteurs, der unter dem Gewicht eines Bandmitglieds einfach zusammengebrochen ist. Eine erfolgreiche Probe also. Bestens gerüstet fahren sie zu VIVA und führen sich in der Live-Sendung Interaktiv auf wie der Rotz am Ärmel: Sie kommen mit Bierdosen ins Studio (Milka: »Wir sind eine Jugendsendung, macht aber nichts«), rülpsen, legen die Füße auf den Tisch und pöbeln frisch drauflos. Milka schlägt sich tapfer und flüchtet sich möglichst schnell in die Ansage des Musikvideos, das die Band mitgebracht hat. Ein Video zu ihrem »Hit« »Helsinki is Hell«, das mit dem köstlichen Wortspiel beginnt: »This is finish but not the end!«
97/188
Darin legt der Hape-Rapper los: »Im a damm white nigga …«, und in 1-a-GangstaManier geben die drei ein Lied zum Besten, das ein bisschen an Rammstein-Songs erinnert – und das vor allem gar nicht so schlecht ist! Die erfundene Pöbelband hat mit der Single »Helsinki is Hell«, die zeitgleich zur Sendung auf den Markt kommt, so viel Erfolg, dass sie in die deutschen Charts einsteigt und die drei Rüpel Auftritte bei Harald Schmidt, The Dome und der Bravo Supershow haben. Die Single schaffte es auch prompt auf Platz 45 der deutschen Single-Charts. Okay, wenn man auf den (englischen) Text hört, könnte einen der Chor nachdenklich stimmen, der immer wieder »Müntefering!« singt. Die vermeintliche Band bringt die arme Moderatorin noch mehrfach in Bedrängnis und man möchte sich vor lauter Mitfühlen fast ein bisschen winden, besonders wenn Milka verzweifelte Blicke Richtung Kamera wirft und ihr dabei deutlich ein Panik-P auf der Stirn steht. Während die »Band« im Studio ihr Lied zum Besten gibt, wendet sie sich sogar kurz an die Regie: »Was habt ihr mir da nur geschickt!?« Doch unser Mit-Leiden wird belohnt, denn es folgt mit die schönste Auflösung der ganzen Sendereihe. Der Gangsta-Rapper Hape-Uli nimmt Milka am Ende der Sendung in den Arm und will noch ein paar Grüße in die Kamera loswerden. Als Letzten nennt er Hape Kerkeling aus Darüber lacht die Welt, ein wirklich eindeutiger Wink mit dem Zaunpfahl und man möchte annehmen, dass der Moderatorin jetzt mal dämmern könnte, dass sie es eventuell gar nicht mit einer finnischen Band zu tun hat. Aber es spricht für das Ausmaß der Verwirrung, das Hape in Milkas Welt verursacht hat, dass dieser Wink gar nicht zu ihr durchdringt, sondern sie einfach versucht, die Sendung möglichst schnell zu beenden: »Noch mal einen riesengroßen Applaus für …«, und da unterbricht der Gangsta-Hape sie, zieht sich die Mütze vom Gesicht und nimmt die Sonnenbrille ab. Sie sieht ihn an: »Du siehst genauso aus wie …« Und dann erst fällt der Groschen: »Oh mein Gott!«, und schon fällt sie ihm quietschend vor Erleichterung in die Arme. Und je größer die Anspannung und das Mitleid, umso mehr freuen wir uns mit Milka. Sogar Kerkeling scheint wirklich froh zu sein, die junge Moderatorin endlich erlösen zu können. Wie wichtig dieser Part des Films ist, wenn wir wie hier mit dem »Opfer« mitempfinden, ist ganz leicht zu sehen: Wenn bei Wiederholungen kurz nach der Auflösung der Film abgebrochen
98/188
wird, fühlen wir uns betrogen – und das werden wir ja auch. Wir werden um das gute Gefühl betrogen, das ein Happy End mit sich bringt. Milka Loff Fernandes hat mit Sicherheit gelitten, sie hat sich aber auch bewiesen mit ihren 19 Jahren. Sieben Jahre älter, aber nicht ganz so tapfer wie Milka ist Peter Imhof, in dessen Sendung Hape Kerkeling einen wahren Glanzauftritt als Kotzbrocken hinlegt. Die Sendung auf Sat.1 trägt den sinnigen Namen Peter Imhof und ist eine der unzähligen Daily-Talkshows, deren Erfolgswelle schon etwas abklingt. Als einer der Ersten startet 1992 Hans Meiser mit seiner gleichnamigen Talkshow, gefolgt von Ilona Christen – und dann drehen alle Sender durch und es hagelt: Arabella und Andreas Türck, Fliege, Bärbel Schäfer, Vera am Mittag und wie sie alle heißen. Peter Imhof läuft von 2000 bis 2001 und ist – sagen wir es mit den Worten des Fernsehlexikons: »Die Sendung war der Nachfolger von Ricky! und genauso erfolgreich darin, die Jugendschützer in den Landesmedienanstalten gegen sich aufzubringen. Zitat aus dem Jahr 2000: ›Dem Moderator gelingt es nicht, in die emotionalisierte und häufig mit Vulgärausdrücken geführte Diskussion einzugreifen und zur Versachlichung der Gespräche beizutragen.‹« (http://www.fernsehlexikon.de/6951/peter-imhof) Kurzum: Trash vom Feinsten. Auf der Bühne sitzt eine Reihe von Gästen, bei deren Anblick man völlig fassungslos denkt: Die trauen sich aber was. Allerdings wäre es in den meisten Fällen besser, sie trauten sich nicht. Das ist wie bei einem Verkehrsunfall: scheußlich anzusehen, aber hinsehen muss man doch. »Seelenstriptease« ist die neue Bezeichnung für das, was die Leute auf der Bühne darbringen, angefeuert durch ein Studiopublikum und Moderatoren, die darauf aus sind, emotionale Extremsituationen herbeizuführen. Kerkeling, der immer einer gewissen Ethik folgt bei allem, was er tut, sagte schon Jahre vor der Daily-Talkshow-Welle: »Den Fernsehchefs muss klar sein: Je mehr mit niederen Instinkten gearbeitet wird, desto mehr werden die Leute auf eine falsche Bewusstseinsebene gebracht: nur Geld, Gewalt, Sex.« (in: Focus Magazin, Nr. 8, 1993, Das ganze Leben ist ein Quiz, von Stephan Paetow) Hape Kerkeling tritt nun als Gast in solch einer Talkshow auf und so viel ist klar: Er macht keine Gefangenen.
99/188
Thema: Ich bin der größte Kotzbrocken. Mit Vokuhila-Frisur, fürchterlichen Zähnen, Schnauzer und Brille sitzt er als Sozialhilfeempfänger Horst verkleidet bei Peter Imhof auf der Bühne. Allerdings sitzt er hinter einer sogenannten Schattenwand, einer Art Paravent, damit man ihn nicht sieht. Ebenfalls auf der Bühne sitzen schon vier andere Gäste, die sich anscheinend auch für dieses unschöne Thema beworben haben. Die sind nicht verkleidet – sehen aber auch nicht viel besser aus. Warum Horst nun so ein Kotzbrocken ist, wird uns schnell klar, als seine »Frau« die Bühne betritt: Die hat ein blaues Auge. »Alles im normalen Bereich«, findet Horst. Und warum er so verärgert über die Leute um ihn herum ist, kann er dem Moderator auch beantworten: »Weil’s alles Arschlöcher sind.« Was den Moderator Peter Imhof jedoch noch mehr irritiert als der Knallkopf hinter der Schattenwand, ist sein Studiopublikum: Das wurde nämlich kurz vor der Aufzeichnung eingeweiht und johlt und applaudiert nun permanent, wenn AsoHorst etwas sagt. Auch dann noch, als Horsts Frau mit ihrem blauen Auge ihrem Mann vorwirft, dass er nicht arbeiten geht, und Horst kontert: »Ich baller dir gleich noch eine«, schmeißen sich die Studiogäste weg vor Lachen. Imhof sieht aus, als fehle sehr wenig für einen schönen Nervenzusammenbruch, und schließlich, als Horst nicht mehr hinter der Schattenwand, sondern neben den anderen sitzt, bittet er ihn, das Studio zu verlassen. Was dem natürlich erst mal schön »am Arsch« vorbeigeht. Als ihn die Security-Männer mit Gewalt aus dem Studio ziehen, kann er sich anscheinend befreien und kommt noch mal zurück. Er geht wieder auf die Bühne, stellt sich mit dem Rücken zum Publikum an die Kulisse und pinkelt dagegen! Imhof ist kurz davor, in Tränen auszubrechen, und schluckt mehrmals trocken, das Publikum klatscht – und obwohl das alles wahnsinnig witzig ist, kommt jetzt noch ein ganz kleines Highlight: Die Einzigen, die außer Peter Imhof anscheinend nicht eingeweiht sind, sind die vier anderen Kotzbrocken-Gäste auf der Bühne. Während der Pinkelaktion steht einer
100/188
von denen drohend auf und bewegt sich im John-Wayne-Gang auf Horst zu, und wissen Sie was? Irgendwie erwarte ich jedes Mal, wenn ich den Film sehe, dass der drüberpinkelt. Was er natürlich nicht macht. Er wackelt im gleichen Gang wieder zurück auf seinen Stuhl. Natürlich ist auch Imhof sichtlich erleichtert, als sich Hape zu erkennen gibt, und alles löst sich in heiteres Gelächter auf. Aber so richtig leid tut Imhof uns nicht. Wer von Berufs wegen Leute bloßstellt, der darf auch mal in die Pfanne gehauen werden, oder? Und auch als Imhof in die Sendung Darüber lacht die Welt kommt, um bei der Ausstrahlung dabei zu sein, wird er noch ein bisschen getriezt: Peter Imhof kann nämlich Feuerschlucken und Hape fordert ihn auf, das vorzuführen. Um dann, als Imhof zur Tat schreitet, mit einem Eimer Wasser gelaufen zu kommen: »Du brennst!« Und zack bekommt Imhof eine Dusche. Das nehmen wir Hape aber nicht im Geringsten übel, im Gegenteil: Ein kleiner, boshafter Teil von uns freut sich über die vermeintlich gerechte Strafe, die Imhof ereilt. Und Hape hat sie für uns vollzogen. Die Moderatoren, die in Hapes Filmen verschaukelt werden, können von ihrem unfreiwilligen Auftritt profitieren, es kann ihnen aber auch schaden – je nachdem, wie sie sich schlagen. Ganz hervorragend schlägt sich Andrea Sokol, die eine Sendung des damaligen Frauensenders tm3 moderiert. (»Frauensender« im Sinne von »für Frauen«, so wie Modezeitschriften »für Frauen« sind, nicht im pro-feministischen Sinne. Aus tm3 wurde im Jahr 2001 übrigens 9Live.)
Der Hypnotiseur, »Vertrouw mij« und die Trabbi-Lieferung Der Name der Lifestyle-Show war Leben & Wohnen und beschäftigte sich mit so spannenden Dingen wie Gesundheit, Wellness, Ernährung, Ambiente und Ähnlichem. Zu dem Thema »Finden Sie sich schön?« wird der Motivationstrainer Philipp Jarosch eingeladen, der angeblich mittels Hypnose seinen Patientinnen ein besseres
101/188
Selbstwertgefühl vermittelt. Philipp Jarosch ist natürlich Hape in Verkleidung mit Fliege, Lesebrille und einer schicken, lockigen Herrenfrisur. Er hat auch gleich eine seiner »Patientinnen« dabei: Frau Schöttler, eine junge Frau im Dirndl, gespielt von Jessica Schwarz. Eine schlanke Frau, die angeblich früher mit Gewichtsproblemen zu kämpfen hatte. Oder wie Hape alias Philipp Jarosch sich ausdrückt: »Die war fett!« Er putzt aber nicht nur die »Patientin« runter, er lästert über alle Damen, die in einem Einspielfilm zu sehen sind, und zu guter Letzt hypnotisiert er Frau Schöttler in der Sendung, wobei natürlich alles schiefläuft. Frau Schöttler fällt vom Stuhl, sie macht Requisiten kaputt und vor allem wird sie von ihrem Hypnotiseur dafür so richtig zur Schnecke gemacht. Die Moderatorin macht aber in keinem Moment den Eindruck, als stünde sie der Situation hilflos gegenüber. Auch als der vermeintliche Hypnotiseur seiner Patientin einen Krug Wasser über den Kopf schüttet, um sie aus der Hypnose zu wecken: Da schafft es Andrea Sokol noch, eine professionelle Abmoderation aus dem Ärmel zu schütteln. Auch von dem beleidigten Abtreten des Hypnotiseurs lässt sie sich nicht irritieren, sie nimmt es gelassen und geht der verschreckten Frau Schöttler hinter die Kulissen nach: »Frau Schöttler, ich finde, Sie sollten vielleicht noch mal über Ihren Therapeuten nachdenken!«, hören wir sie noch aus der Ferne sagen. Klasse Frau! Eine dritte Methode, die Hape oft anwendet, ist sein überzeugendes Gequatsche, mit dem er ganz normale Leute dazu bringt, die unmöglichsten Dinge zu tun. Meist hat er eine laufende Kamera dabei, das erhöht den Druck, und er ist natürlich verkleidet. Jedoch nicht in Uniform, sondern zum Beispiel als hellblond gelockter, holländischer Fernsehmoderator René van Rijhn. Als René van Rijhn moderiert er angeblich eine holländische Fernsehshow, die Vertrouw mij heißt. So stellt er sich jedenfalls einem jungen Mann auf dem Parkplatz eines Baumarkts vor, der eigentlich nur Schrauben kaufen wollte: Nico aus Sachsen. Mit einem reizenden holländischen Akzent und einem Reiseprospekt von Menorca in der Hand überredet der »Fernsehmoderator« den jungen Kerl, zu ihm in das mitgebrachte Wohnmobil zu steigen und sich überraschen zu lassen. Die Kombination aus:
102/188
• • •
Fernsehshow, Menorca-Prospekt und
Vertrouw mij
lässt Nico wahrscheinlich annehmen, er gewinne eine Reise – verständlicherweise. Tatsächlich hat der Menorca-Prospekt jedoch gar nichts mit der Aktion zu tun und »Vertrouw mij« heißt auch nicht »Vertrau mir«, sondern »Verheirate mich«. Nico ahnt davon nichts und unter dem guten Zureden von René-Hape und vor Aufregung, in einer Fernsehshow zu sein, zieht Nico im Wohnmobil dann auch bereitwillig die vorbereiteten Klamotten an: ein Elvis-Kostüm mit goldenem Gürtel und eine dazu passende, goldene Glitzerbrille. Kurz vor der Ankunft werden ihm die Augen verbunden und vorsichtig wird er in eine geschmückte und voll besetzte Kirche geführt. Ob er bereit für die große Überraschung sei? Jo, ist er. Die ersten Zweifel kommen ihm aber, als er die Augenbinde abnimmt und vor sich einen Pfarrer im Talar sieht und neben sich eine kleine Frau im Brautkleid, die, sagen wir, eine gute Esserin ist. Die eröffnet ihm, dass sie in ihn verliebt ist und ihn heiraten will. Originalton Nico: »Das geht alles ein bisschen schnell.« Knaller, oder? Sehen Sie, und jetzt kommt der Teil, bei dem ich nicht weiß, ob unserem Nico klar ist, dass das hier nur Verarsche ist oder nicht. Die Kamera hält auf ihn, der HapeRené-Moderator schwafelt auf ihn ein und macht ein bisschen Druck und da sagt der arme Tropf doch tatsächlich: »Okay, ich mach’s.« Wollen wir hoffen, dass Nico in diesen Minuten eine Eingebung hatte, dass man schlecht verheiratet werden kann, wenn man noch nicht einmal einen Ausweis dabeihat. Sicher bin ich mir allerdings nicht. Und als der Pfarrer dann die berühmte Wollen-Sie-Frage stellt, antwortet Nico brav: »Jo.« Auch Nico ist in der Sendung zu Gast, als die Folge gezeigt wird, und verzeiht Hape, als der fragt: »Du bist mir nicht mehr böse, oder?« Ein schönes Happy End. Es ist einfach ungemein befriedigend, wenn sich am Ende alle wieder gern haben –
103/188
auch wenn der eine oder andere zu einer Heirat mit einer Unbekannten gedrängt wurde. Bei Nico bin ich mir wie gesagt nicht sicher, ob der sich nicht in einem hellen Moment gedacht hat: Nee Niggoh, dis iss nisch waa! Bei wem ich mir aber ganz sicher bin, dass er bis zum Ende keinen blassen Schimmer hatte, dass er veräppelt wird, das ist Herr Schiffner. Herr Schiffner ist ein gestandener Mann im besten Alter und gelben Polo-Shirt aus der ehemaligen DDR, und er hat kurz vor der Wende noch einen Trabant bestellt. Was aber kann passieren, wenn Hape Kerkeling so einen Bestellzettel in die Finger bekommt? Herr Schiffner guckt leicht verdutzt aus der Wäsche, als nun, zehn Jahre später, Hape Kerkeling verkleidet im Blaumann als Angestellter der IFA (Industrieverband Fahrzeugbau, ein Verband von Fahrzeugherstellern in der DDR) zur Auslieferung des bestellten Trabbi schreitet. Die Wartezeit kommt ungefähr hin, die Wagen wurden oft erst nach zehn oder 15 Jahren ausgeliefert. 1989 war die Wende und nun, 1999, ist es schon so weit: Ein hellblauer, nagelneuer Trabbi 601 mit einer großen, roten Schleife steht vor der Tür. Inklusive Wackel-Dackel und gehäkelter Klorolle. Das ist für uns natürlich erst mal ein Lacher, die Idee ist ja auch zu köstlich. Aber wenn Herr Schiffner am Ende der Sendung: • • •
eine Empfangsbestätigung unterschreibt und damit einwilligt, 8000 D-Mark für den Trabbi zu zahlen und seinen Peugeot mit in Zahlung zu geben,
um dann wehmütig seinem Peugeot hinterherzusehen, der von einem Abschleppwagen abtransportiert wird … Hut ab, Hape. Hätte man den Polo-Mann in einer ruhigen Minute gefragt, ob er sein Auto gegen einen Trabbi eintauschen und dabei noch Tausende von Euros drauflegen würde,
104/188
hätte er einem mit Sicherheit den Vogel gezeigt. Hape konnte jedoch so viel Druck aufbauen durch: • • • • •
permanentes Gequatsche, Verweisen auf die Unterschrift des Polo-Mannes unter der Bestellung, die Anwesenheit eines Kamerateams (und zweier Cheerleader), Hektik, Aufdrängen der Papiere.
Schließlich gab Herr Schiffner daher dem Druck nach und tat genau das, was verlangt war. Manchmal sind wir Menschen schon echt bescheuert. Übertroffen wird dies nur noch von einem Münchner, der nach der Ausstrahlung der Sendung bei Herrn Schiffner anrief und den Trabbi kaufen wollte. Der hatte wirklich gar nichts begriffen. In Darüber lacht die Welt, ebenso wie in Total Normal, ist ein Großteil der Filme auf einer dieser drei Strategien aufgebaut: 1. 2. 3.
Eine Autoritätsperson bringt die Leute dazu, die unmöglichsten Dinge zu tun. Vor laufender Kamera spielen Moderatoren bei den unmöglichsten Dingen mit. Hape bringt durch eine laufende Kamera und mit überzeugendem Gequatsche die Leute dazu, die unmöglichsten Dinge zu tun.
Wie leicht es ist, die Menschen zu beeinflussen, zeigt sich noch besser an kleineren Aktionen. Die Trabbi-Nummer ist ja ein starkes Stück und auch so eine unfreiwillige Hochzeit braucht schon gehörig Aufwand, damit das »Opfer« nachgibt. In Situationen, die nicht ganz so absurd sind, kriegt Hape die Leute allein durch Gequassel rum. Zum Beispiel, wenn er in einer Fußgängerzone Unterschriften dafür sammelt, dass an den deutschen Grenzen die Abwässer aus dem Ausland gestaut werden sollten. Schließlich fließen die einfach so nach Deutschland rein. Und wer will schon Dänenpipi bei uns? Für diese Aktion kreiert er das wunderbare Wort »Eurofäkalien«, vor denen er wortreich warnt. Sie denken, das ist ausgemachter Blödsinn? Da haben 400 Leute unterschrieben! 400! 400 Leute haben sich gedacht:
105/188
»Och, das ist ein guter Vorschlag, so habe ich das ja noch gar nicht gesehen, ich bin dabei!« Das ist ein bisschen erschreckend, oder? Gleichzeitig ist es aber auch wahnsinnig komisch, und es ist gerade dieses Tragikomische, das besonders witzig ist. Da lachen wir nicht nur über die Knallköpfe, die dort unterschreiben, und auch nicht nur über die lustige Idee an sich, wir lachen auch ein bisschen über uns und über den Menschen an sich. Denn wir wissen, wenn man nur lange genug auf uns einquatscht, lassen wir uns zu den absurdesten Sachen überreden. Hape macht uns aufmerksam auf diese Schwäche von uns. Darauf, wie beeinflussbar wir sind, wie gutgläubig, und manchmal auch, wie leicht wir uns unterordnen. Aber es gibt Hoffnung, wir haben anscheinend dazugelernt. Das bescheinigt er uns zumindest: »… wenn ich merke, dass sich andere sehr schnell unterordnen, manchmal auch in den absurdesten Situationen, dann finde ich das auch beängstigend. Ich wünschte mir, dass es so nicht funktioniert. Wobei sich das im Laufe der Jahre auch geändert hat, ich stelle immer öfter fest, dass es nicht mehr so gut klappt wie früher, und das gefällt mir. Dass die Leute sagen: Moment mal, was soll das jetzt hier? Es wird schwieriger für uns, so etwas zu drehen.« (Aus: http://planet-interview.de/index.php?id=569#4.) Schwieriger wird es auch, weil sowohl Hape als auch Darüber lacht die Welt ungemein populär sind. Immer öfter wird der Künstler trotz aufwendiger Verkleidung schnell erkannt. Und das, obwohl er einen der besten Maskenbildner an seiner Seite hat, den man bekommen kann: Erich Weber, den persönlichen Maskenbildner von Edmund Stoiber, der außerdem noch das LKA berät, wie Leute ihr Aussehen verändern können. Er und die Stylistin sind dafür verantwortlich, dass Hape nicht auffliegt. Aber auch wenn dies gelingt, werden die Geschichten vier bis fünf Mal gedreht, mit wechselnden »Opfern«, um die beste und lustigste Version auszuwählen. Die Opfer werden übrigens richtiggehend gecastet, allerdings ohne dass sie das merken: Mitarbeiter der Crew nehmen Kontakt zu möglichen Opfern auf, zum Beispiel als Student, der eine Umfrage zu einem bestimmten Thema macht. Die versteckte Kamera zeigt, wie das mögliche Opfer im Fernsehen rüberkommt, sich bewegt, spricht, und einige Fragen, die das Team in die fiktive Umfrage geschmuggelt hat, verraten die Haltung zu dem, was es gerade interessiert. Auch wie derjenige
106/188
reagiert, wie leicht jemand emotional wird oder vielleicht sogar aggressiv – das wird so gut wie möglich vorher ausgetestet. Trotzdem steht vorher nie fest, wie weit Hape gehen kann. Wann der Moment gekommen ist, dass sein Gegenüber aussteigt und damit den ganzen Film platzen lässt. Das kann vorkommen, obwohl jeder Film genau geplant ist: Die Ideen sind als zehn- oder fünfzehnseitige Exposés geschrieben, Hape hat ein genau ausgearbeitetes Rollenprofil und versucht, alle möglichen Situationen und Reaktionen vorher durchzuspielen. Gleichzeitig muss er in der Lage sein, mit völlig überraschenden Reaktionen umzugehen und zu improvisieren. Aber das kann er perfekt. Manchmal scheint Hape es selbst nicht glauben zu können, dass er immer noch weiter gehen kann. Dann zwinkert er in die Kamera und man sieht, wie der Schalk in seinen Augen aufblitzt. »So, jetzt geht’s erst richtig los«, scheint dieser Blick zu sagen. Im Improvisieren ist er mitunter so gut, dass er damit sein Team überfordert: Bei den Streichen an der Haustür, wo Hape bei wildfremden Menschen klingelt und sie mit irgendeinem Quatsch überfällt, kann es passieren, dass das Kamerateam oft schon vor Lachen auf dem Boden liegt, bevor die Haustüre überhaupt aufgeht, nur weil Hape aus dem Stegreif ein paar Gags macht. Dann öffnen die Leute die Tür und in ihrem Treppenhaus liegt ein lachendes Fernsehteam. Abbrechen, nächste Tür. Wenn die Opfer unbekannte Leute von der Straße sind, ist das auch kein Problem. Blöd wird es, wenn das Opfer ein Promi ist und die Geschichte, falls sie platzt, nicht wiederholt werden kann. Als Hape in die Rolle eines englischen Moderators schlüpft, um per Live-Übertragung Stefan Effenberg zu interviewen, zum Beispiel. (Der, während die Mikros schon heimlich mitlaufen, fragt: »Sehen wir den Heini dann auch?«) Hape ist verkleidet, er trägt eine Perücke, Vollbart, Brille und er ahmt auch den englischen Akzent nach – aber Stefan Effenberg wird schon nach zweieinhalb Minuten misstrauisch. »Kann ich Sie bitte noch mal von vorn sehen, please?«, fragt er den Moderator und hat ihn schon erkannt.
107/188
Genauso beim CDU-Parteitag im Jahr 2000, wo er sich als Kellner verkleidet einen Weg durch das Auditorium bahnt, um Angela Merkel einen Eisbecher Copacabana zu servieren. Die weiß auch sofort, wen sie da vor sich hat, und lässt sich (leider) nicht im Geringsten aus dem Konzept bringen. Es kommt ihr sogar gleich jemand zu Hilfe: Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender und Bundesvize Christian Wulff. »Stellen Sie den mal hierher!«, fordert er Hape auf, und damit wäre auch geklärt, warum Merkel ihn zum Bundespräsidenten machte. (Ja, ja, schon gut. War nur Spaß.) Bei einer anderen Geschichte von Darüber lacht die Welt ist Hape Kerkeling hingegen überzeugt, dass er ganz schnell auffliegt – er wird aber nicht erkannt und der Film wird einer der besten, den Darüber lacht die Welt hervorgebracht hat:
Der Fußballtrainer des Grazer AK Bei einer Pressekonferenz, einen Tag vor dem großen Derby, gibt der Präsident des österreichischen Fußballvereins Grazer AK bekannt, dass der Trainer Klaus Augenthaler von dem litauischen Fußballtrainer Albertas Klimawiszys abgelöst wird. Sofort. Besagter Litauer nebst Gattin sitzt auch mit am Tisch und ist niemand anderes als Hape Kerkeling mit Schnauzer, Perücke und falschen Zähnen. Die Journalisten sind angesichts des überraschenden Trainerwechsels angemessen erschüttert und merken nicht, wie Klaus Augenthaler sich hinter vorgehaltener Hand abwenden muss, um nicht zu lachen. Besonders als der Litauer sich erhebt, um der Presse ein Lied aus seiner Heimat vorzusingen, in dem des Öfteren das Wort »futbol« vorkommt. Hape ist sich vor Beginn der Pressekonferenz sicher: Das sind Journalisten, die kriegen das sofort raus, dass wir hier eine Show abziehen – aber nein. Otto Steiner, einer der Produzenten, der nicht mit nach Österreich fahren konnte, kann bereits eine Stunde nach der Pressekonferenz die Schlagzeilen im österreichischen Fernsehen als Laufband im ORF laufen sehen, wo von dem überraschenden Trainerwechsel berichtet wird. Die Aktion ist zwar gut vorbereitet und auch der Alias-Name von Hape Kerkeling, Albertas Klimawiszys, ist recherchiert und tatsächlich der Name eines litauischen Fußballspielers – aber dass es den Herrschaften von der Presse nicht merkwürdig
108/188
vorkommt, als der neue Trainer die Mannschaft komplett blödsinnige Übungen machen lässt? Das zum Beispiel ist wieder so ein Moment, in dem Hape in die Kamera zwinkert. Kurz danach wird die Situation aufgelöst. Die Journalisten können es kaum fassen, dass sie alle Falschmeldungen gemacht haben. Die Spieler sind erleichtert, und Hape und das Team fahren am gleichen Nachmittag zurück nach Deutschland. Auf der Fahrt hören sie im Radio, dass sich anscheinend auch die Österreicher prächtig über den Streich amüsieren: Hapes erfundene Futbol-Hymne, die er als Trainer gesungen hat, wird rauf und runter gespielt. Für diesen Film waren zuvor auch Bayern München, 1860 und Unterhaching angefragt worden, aber keiner hatte die cojones, sich darauf einzulassen. Danke Klaus Augenthaler, der übrigens selbst bekennender Hape-Kerkeling-Fan ist. Wer die Folgen gern mal wieder sehen möchte, hier ein Tipp: Die Turbine Medien GmbH hat eine Sammlung aller Folgen von Darüber lacht die Welt in einer Box mit fünf DVDs herausgebracht (www.turbine.de). (Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich bekomme hier keine Provision oder so – warum eigentlich nicht? Hallo?) Enthalten sind, soweit ich das sehen kann, tatsächlich alle Folgen, im Gegensatz zu einer älteren Sammlung, die aus nur drei DVDs bestand. Die ausländischen Einspielfilme sind nicht mit dabei, aber die braucht auch kein Mensch. Es gibt sogar noch etwas obendrauf. Also, es gibt zusätzlich: • • • • • • •
einen etwa 100 Minuten langen Videokommentar von Hape, der charmant eine Auswahl der Streiche kommentiert, das vollständige Musik-Video zu R.I.P.Ulis »Helsinki is Hell«, ein 75-minütiges Interview mit verschiedenen Opfern und Helfern, diese drei Filme in voller Länge: Kotzbrocken-Horst bei Peter Imhof (ca. 10 Minuten), Viva Interaktiv mit R.I.P.Uli (ca. 30 Minuten), die Nummer mit dem Lummer (ca. 30 Minuten).
109/188
Machen Sie sich aber darauf gefasst, dass Sie in tiefe Trauer verfallen werden, wenn Sie die alten Folgen ansehen. Wenn man die Filme sieht, hinter denen meistens eine wirklich witzige und neue Idee steckt, die aufwendig produziert sind und in denen Hape Kerkeling in ausgefeilte Rollen schlüpft, die nur für diesen einen Film kreiert wurden – dann werden Sie beim nächsten Blick in das Fernsehprogramm seufzen: »So was wird heute einfach nicht mehr gemacht.« Hier die Folgen im Überblick:
Folge 1 1. 2. 3. 4. 5.
… überfällt Nina Ruge … begrüßt sein Publikum mehrsprachig … als spanischer »Kai Pflaume« … auf der Suche nach Steven Spielberg … als Helga mit den Wildecker
Herzbuben
Musikantenscheune 6. 7. 8. 9. 10.
… sucht immer noch nach Steven Spielberg … mit Manuela Scholz bei den Bayreuther Festspielen … und der Feueralarm auf Italienisch … als litauischer Trainer des Grazer AK … verabschiedet sich auf Holländisch
Folge 2 1. 2. 3. 4. 5. 6.
… besucht Dave Post … als Csardasfürstin an der Oper in Gera … zeigt Weltstars a. D. – Roland Kaiser … als Staatsangehörigkeitskontrolleur Golombek … zeigt Gold für Deutschland – Josef Heckli … verabschiedet sich auf Holländisch
1. 2. 3. 4.
… besucht Herrn Brecheisen … über Lothar Matthäus … zeigt Gold für Deutschland – Anni Moser … mit R.I.P.Uli: »Helsinki is Hell«
Folge 3
in
der
110/188
5. 6. 7. 8. 9. 10.
… mit R.I.P.Uli bei VIVA Interaktiv mit Milka … besucht Frau Witz … und die Welt der tierfeindlichen Witze … und der Erfinder der Rottweiler-Witze … beim Wiener Opernball … verabschiedet sich auf Finnisch
Folge 4 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
… besucht Frau Kraatz … über sein Schicksal als Comedyshow-Moderator … als Jaroslav Hašek mit Dolly Buster und ihrer »Mutter« … zeigt Gold für Deutschland – Andreas Röger … mit »Wolfgang Petry« beim Deutschen Fernsehpreis … als iranischer Simultanschachmeister Mehid Nadaf … spielt »Dolly Dolly« … verabschiedet sich auf Tschechisch
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
… erzählt einen Witz beim Zahnarzt … und seine beiden Comedy-Inder … beim Galopprennen in Ascot … beim CDU-Parteitag: ein Eis für Angie … als Kotzbrocken-Horst bei Peter Imhof … macht Smalltalk mit Feuerspucker Peter Imhof … als Hundefänger Peter Klinke bei TV Berlin … verabschiedet sich mit einer Weisheit
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
… in der Universitätsbibliothek Duisburg … tanzt den Apfelsinentanz … als Lebensmittelkontrolleur in der Metzgerei … bei Ihr seid wohl wahnsinnig mit Kalle Pohl … bekommt einen Berliner … als Urs Hegeli auf der »Jagd und Hund«-Messe in Dortmund … verabschiedet sich singend und tanzend
Folge 5
Folge 6
111/188
Folge 7 1. 2. 3. 4. 5.
… besucht Frau Kraatz … als Tomas Czerny, Avantgarde-Autor aus Österreich, auf der Buchmesse … und die Uhr von Sat.1 … präsentiert Football International mit Stefan Effenberg … als Helga mit den Wildecker Herzbuben beim Volksmusik-
Stammtisch 6. 7.
… als Motivationstrainer Philipp Jarosch bei tm3 … verabschiedet sich gemeinsam mit R.I.P.Uli
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
… und die Ansage von Herrn Romanowski … über Buddha-Beads und Beschwerdebriefe … als Politesse Evi Stöbermann … als österreichischer Heilpraktiker bei TV-Berlin … als Kleingärtner Rico Mielke bei Heinrich Lummer … beim New Faces Award in Berlin … verabschiedet sich per Videotext
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
… in der Universitätsbibliothek Duisburg … lässt fummeln … und Herr Mack bei der Goldenen Kamera … zeigt: Weltstars a. D. – Helmut Berger … macht den Flirttest mit Andrea … als Schwiegermutter von Toni Maronis Date … als Fahrkartenkontrolleur Winfried Schackel … lässt noch einmal fummeln
Folge 8
Folge 9
Folge 10 1. 2. 3. 4. 5.
… und Angelikas Witz … präsentiert die neuen TV-Trends … legt Amor rein … zeigt Das kann doch wohl nicht wahr sein – Teil 1 … begrüßt seine prominenten Gäste
112/188
6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13.
… erklärt die Spielregeln … legt Axel rein … zeigt Das kann doch wohl nicht wahr sein – Teil 2 … erinnert an peinliche Erlebnisse … legt Jakob rein … sucht als persönlicher Referent nach einem Urlaubsquartier für Helmut Kohl … zeigt Das kann doch wohl nicht wahr sein – Teil 3 … verabschiedet sich mit dem Gruß der Ökobauern
Folge 11 1. 2. 3. 4. 5. 6.
… macht den Witztest … bietet seinem Publikum das Du an … präsentiert das Geräuscheratennachbarschaftsquiz … als Vorsitzender der DHP … zeigt Vertrouw mij … verabschiedet sich mit Wetterfee
Folge 12 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
… und die Ansage von Frau Schegil … und sein Promi-Publikum … als Hansi Zippert, größter Fan von Stefan Mross … beim Witztest in Duisburg … und die holländische Fan-Umschulung … zeigt Gold für Deutschland – Roland Gräbe … verabschiedet sich kurz und bündig
Folge 13 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
… fragt nach: »Wie heiße ich?« … über seinen Nachnamen … und der Trabbi für Herrn Schiffner … zeigt Weltstars a. D. – Helmut Kohl … und die internationalen Supermarktwochen: Schweizer Wochen … als Polizeipräsident von Nicaragua … verabschiedet sich mit nicaraguanischem Gruß
113/188
Folge 14 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
… im Gespräch mit Angela Merkel … über das Abnehmen … bei der Jahrespressekonferenz der ARD … macht Herrn Schadow zum Moderator … und die internationalen Probierwochen im Supermarkt … als spanischer Expo-Architekt … trifft auf Herrn Paffenholz … mit Herrn Paffenholz am Boxring … verabschiedet sich mit einer asiatischen Weisheit
Er ist dann mal weg … Die Kehrseite des großen Comeback-Erfolges, verbunden mit jeder Menge Arbeit und noch mehr Stress, bekommt Hape Kerkeling am eigenen Körper zu spüren: Der rebelliert nämlich und beschert Hape einen Hörsturz und Gallenkoliken. Krankheiten, die, wie er findet, ganz hervorragend zu einem Komiker passen. Als er in seiner Not die Sanitäter ruft: »Mein Name ist Hape Kerkeling, kommen Sie schnell, ich sterbe!«, überraschen die ihn zunächst mit herzlichem Gelächter – sie wähnen sich auf den Arm genommen. Bekanntheit ist nicht immer von Vorteil. Die anschließende Entfernung der Gallenblase und der Hörsturz sind Teil des Motivs für den Aufbruch zu seiner Wanderung auf dem Jakobsweg. Stärker noch treibt ihn jedoch die eine Frage, die uns alle früher oder später quält und auf die wir manchmal eine Antwort finden. Die Frage nach dem Sinn. Religiöse Menschen sagen: die Suche nach Gott. Das Thema Gott war schon für den jungen Hape Kerkeling spannend: Obwohl er zwar als Messdiener gleich nach dem ersten Tag gefeuert wurde, weil er sich das Lachen nicht verkneifen konnte, war er doch der Einzige in seiner Klasse, der mit Begeisterung in den Kommunionsunterricht ging – die frohe Botschaft fiel auf fruchtbaren Boden. Der Pilgerweg ist auch der Versuch, dieses Gefühl der Präsenz von etwas, das Gott genannt wird, zu vertiefen, ihm auf den Grund zu gehen und nahezukommen. Was nicht heißt, dass alle, die den Weg gehen, auf dieser Suche sind. Manche wollen ihre Sünden erlassen bekommen, andere einen Lebenspartner finden und wieder anderen ist irgendein esoterischer Gaul durchgegangen. Sportler, Verzweifelte, Touristen, die mal »Pilger gucken« wollen, es ist alles dabei. Manche gehen zum Dank oder sie lösen ein Gelübde ein wie der spanische Trainer der Fußballnationalmannschaft: Der versprach, den Weg zu gehen, wenn Spanien die EM 2008 gewinnt.
115/188
Viele gehen den Weg, weil sie sich von einem Lebensabschnitt oder einer geliebten Person verabschieden möchten. Während des Pilgerns bringt jeder Tag etwas Neues. Jeder Tag ist ein Neuanfang und natürlich ist auch jeder Tag ein kleiner Abschied. Wo man gestern noch angekommen ist, das muss man heute schon verlassen, denn täglich führt die Reise weiter. Und so löst auch das Erreichen des Zieles der Pilgerreise, die Kathedrale von Santiago de Compostela, oft Trauer aus, auch das ist ein Abschied. Hat der Pilger während des Weges den andauernden Wechsel von Abschied und Neubeginn verinnerlicht, kann er nun abschließen und sich an seinen neuen Lebensabschnitt machen. Hermann Hesse, der sich immer mit dem Suchen beschäftigte, schrieb dieses Gedicht, das wir wahrscheinlich alle mal auswendig lernen mussten und das prima hierzu passt:
Stufen Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, An keinem wie an einer Heimat hängen, Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Er will uns Stuf’ um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
116/188
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde Uns neuen Räumen jung entgegensenden, Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden … Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde! Was so erhebend daran ist, Hunderte von Kilometern zu Fuß zu gehen (anstatt in dieser Zeit am Pool eines Luxushotels einen Margarita zu schlürfen), sind die simplen Dinge, die uns im Alltag oft verloren gehen: Die natürliche Fortbewegung zu Fuß, das einfache Essen, schlichte Unterkünfte und die wenigen Dinge, die man mit sich trägt, all das stillt eine Sehnsucht nach dem Einfachen, dem Ursprünglichen. (Deswegen wohl haben zum Beispiel auch sogenannte Survival-Reisen einen enormen Zulauf, bei denen man unter widrigsten Umständen den Himalaja besteigen oder die Wüste durchqueren muss.) Was wir beim Wandern tun, ist endlich mal nicht auf die Zukunft ausgerichtet, sondern auf das Jetzt. Sogar um die Reiseroute muss man sich beim »Pilgern« nicht kümmern, der Weg ist ja ausgewiesen, wir haben keinen Einfluss darauf und müssen ihn nur gehen. Zwangsweise lebt man im Hier und Jetzt, was nichts anderes ist, als »achtsam sein«, eine traditionelle Praktik aus dem Buddhismus, um jeden Augenblick des Lebens mit allen Sinnen wahrzunehmen. Ein Schlüssel zum Glück. Dadurch, dass auf dem Weg nichts planbar ist, man nicht weiß, wie der Tag morgen sein wird, und man ins Blaue hineingeht, ist man automatisch zurückgeworfen auf sich selbst im Jetzt. Es gibt keine andere Möglichkeit. Auch der Körper, der sich besonders am Anfang des Weges überdeutlich meldet, wird dem Pilger während des weiteren Gehens bewusster. Er nimmt ihn besser wahr, Schmerz, Anstrengung, Erschöpfung und Entspannung, all das trägt dazu bei, dass die Aufmerksamkeit in der Gegenwart bleibt. Deswegen wird Pilgern auch als »Beten mit den Füßen« oder »Beten mit dem ganzen Körper« bezeichnet. Eine Form der Meditation, wenn man so will. Über unseren Körper (das Gehen) kommen wir an den Geist. Keine neue, aber eine wiederentdeckte Weisheit. »Gehen ist des Menschen beste Medizin«, sagte schon Hippokrates. Das Pilgern kennt man in allen großen Religionen. Die drei großen Pilgerrouten der Christenheit sind der Weg nach Santiago de Compostela, in die ewige Stadt Rom und nach Jerusalem. Ganz Europa ist mit einem Netz von Wegen überspannt.
117/188
(Allein in Deutschland existieren 200 000 Kilometer markierte Pilgerwege.) Ein islamischer Pilgerweg, den jeder kennt, ist der nach Mekka, aber auch Buddhisten, Hinduisten und die Sikh mit ihren bunten Turbanen, sie alle haben Pilgerorte und Pilgerwege. Jedes Mal wieder berichten die Medien mit einer Mischung aus Faszination und Kopfschütteln über das Kumbh-Mela-Fest, das größte Fest der Hindus. 90 Millionen Menschen strömen an einen Ort zusammen, um das rituelle Bad im Ganges zu vollziehen und damit ihre Sünden abzuwaschen. Es ist das größte Fest der Welt und damit die größte und auch die einzige vom Mond aus sichtbare Menschenmenge auf der Erde. Hapes spirituelle Reise geht nicht zum Ganges, sondern über den Jakobsweg. Unter den vielen Möglichkeiten zur inneren Einkehr hat er den Pilgerweg ausgewählt. Angeregt durch ein Buch von Shirley MacLaine, die darin über ihre Erfahrungen auf dem Weg schreibt. Viele andere bekannte Pilger, wie Frank Elstner, Paulo Coelho oder Jenna Bush, sind ihn gegangen. Es ist eine Wahl, die zu Hape passt – man kann ihn sich ungleich schwerer in einem indischen Ashram vorstellen. (Es sei denn, er dreht einen lustigen Film darüber.) Das Bodenständige und Traditionelle, das dem Pilgern anhaftet, trifft auch einen Nerv unserer Zeit. Standen die Neunziger noch im Zeichen der »Spaßgesellschaft«, die das Materielle, den Konsum und das Immer-Mehr als der Weisheit letzter Schluss ansahen, hat sich das Blatt mittlerweile gewendet: Mehr und mehr verlangen die Menschen nach Qualität statt Quantität. In meiner Erinnerung rückt diese Entwicklung in die Nähe des plötzlichen Auftauchens von Bionade. Bald machte ein Bio-Supermarkt nach dem anderen auf und immer öfter hörte man den Satz: »Ich esse nicht oft Fleisch, aber wenn, dann richtig gutes.« Naturprodukte, ob in der Kosmetik oder auf dem Teller, sind inzwischen gefragter denn je, die Themen Wellness und Gesundheit rückten in den Vordergrund, und da sind sie bis heute geblieben und zogen Millionen von Yogakursen nach sich. Wir wollen die Guten sein und entsprechend konsumieren wir. Noch dazu befindet man sich dadurch in hipper Gesellschaft: Stars, die sich für die Umwelt einsetzen, gibt es zuhauf. Anders als die »Ökos« vor uns, die durch Verzicht und handgeschöpfte Jute-Klamotten die Welt retten wollten, versuchen wir, im schicken Strickmantel aus Yakh-Haar die Welt mit unserem gezielten Konsum zu verbessern.
118/188
Vorausgesetzt, wir können es uns leisten, denn qualitativ besser, gesünder und nachhaltiger ist zur Freude der Wirtschaft direkt mit »teurer« verbunden. Trotzdem sind Slogans wie der von Manufactum: »Es gibt sie noch, die guten Dinge«, so attraktiv wie nie, versprechen sie doch hochwertige Produkte. Dafür gibt man dann auch gern etwas mehr aus (auch wenn man einen Holzverschlag für Hühner – 175 mal 159 Zentimeter – für 1400 Euro unter Umständen ein wenig überteuert finden könnte, liebes Manufactum). Es scheint, als ob wir uns in dieser schnelllebigen Zeit, in der eine Finanzkrise mal eben unser Land lahmlegen kann, wieder nach Stabilität und Werten sehnen. Nach Beständigem, nach Authentizität, nach Tradition, Moral, Ganzheitlichkeit, Nachhaltigkeit, Offenheit, Transparenz. Eine verbreitete Bezeichnung für diese Bewegung ist LOHAS: Lifestyles of Health and Sustainability, was so viel heißt wie Lebensstile für Gesundheit und Nachhaltigkeit. Selbstverständlich versucht die Wirtschaft nach Kräften, auf dieser Welle mitzuschwimmen – oder warum glauben Sie, sind plötzlich alle Neuwagen in der Erdfarbe Braun lackiert? Auch im Beruf stellen sich viele wieder der Frage: Was für einen Sinn hat mein Job? Anstatt der ehemaligen alleingültigen Frage: Wie viel kann ich in dem Job maximal verdienen? Man besinnt sich wieder auf die Dinge, die Glück versprechen: ein sinnvolles Leben, ein reines Gewissen, soziale Kontakte, Sport. Nicht umsonst sprießen die Glücksbücher in den Regalen der Buchhandlungen wie die Gänseblümchen auf der Frühlingswiese. Der Erfolg von Titeln wie Simplify your life, The Secret und Eat, Pray, Love zeigt, dass Besinnung und die Suche nach Spiritualität wieder zu zentralen Themen geworden sind. Diese Sehnsucht kann auch als Erklärung für den späteren Erfolg eines Buches dienen, in dem zur richtigen Zeit genau das Richtige stand: Ich bin dann mal weg. Matthias Heine schreibt in der Zeitung Die Welt vom 22. Mai 2008: »Die wirklichen Volksbücher lassen sich nicht planen, denn sie machen häufig erst Bedürfnisse und Sehnsüchte sichtbar, die weit unterhalb der Wahrnehmungsschwelle offizieller Kulturkaufleute und Kulturerklärer schon längere Zeit gereift sind.« Was ist für diese Suche traditioneller, bodenständiger, naturverbundener und nachhaltiger als ein über 1000 Jahre alter Pilgerweg?
119/188
Hape, inzwischen 36 Jahre alt, läuft am 10. Juni 2001 los und macht sich auf die Suche. Wenn er sie beendet, hat er 800 Kilometer zurückgelegt, davon 630 zu Fuß. Ob er seinen Gott getroffen hat auf seinem Weg? »Wir sind uns jeden Tag begegnet«, lautet der letzte Satz seines Tagebuchs. Obwohl ihm schon auf der Wanderung klar wird, dass dieses Tagebuch veröffentlicht werden soll, wird es noch fünf Jahre dauern, bis es so weit ist. Fünf Jahre braucht er, um sich darauf vorzubereiten, als Buch offen vor uns zu liegen.
… und wieder zurück Im Jahr seiner Pilgerreise, 2001, im November, kommt der Kinofilm heraus, bei dem Hape Kerkeling ausschließlich als Produzent beteiligt ist, neben Angelo Colagrossi. Alles wegen Paul heißt er, und es geht, wen wundert’s um die Sinnsuche. Eine gestresste Börsenmaklerin sucht in Indien ihren verschollenen Bruder und findet: Gelassenheit.
Alles wegen Paul Alles wegen Paul: Fakten, Fakten, Fakten Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 75 Minuten Regie: Angelo Colagrossi Drehbuch: Angelo Colagrossi Produktion: Angelo Colagrossi und Hape Kerkeling
Darsteller: Janette Rauch: Marie-Eve Max von Thun: Paul Tina Choudhary: Vandana Uwe Rohde: Tom Karina Schieck: Maike Jenny Jürgens: Yvonne Der Film wird kein Erfolg. Die Schauspieler sind gut, Indien atemberaubend, die Idee steht den Storys früherer Filme in nichts nach, aber trotzdem springt der Funke nicht über. Dem Regisseur, Angelo Colagrossi, fehlt sein Gegenüber: Hape Kerkeling. Im ersten Film, in dem er nicht vor der Kamera steht, wird erst deutlich, wie
121/188
wichtig seine Anwesenheit ist. Ob als permanent misslauniger Busfahrer in Die Oma ist tot oder als Ferienanimateur Edwin in Club Las Piranjas, seine Präsenz füllt den Film erst aus – zumindest die Filme von Angelo Colagrossi. Sie sind für und um Hape herum geschrieben, fällt dieser weg, tanzen alle um eine leere Mitte. Auch eine Art Liebeserklärung. Nach seiner Rückkehr aus Spanien sortiert Hape neue Fernsehprojekte genauer aus. Er ist besonnener geworden. Er stürzt sich nicht mehr blindlings in alle Projekte, auf die er Lust hat, sondern wählt gezielt einige wenige aus. Und er greift entschlossen zu, als er die Gelegenheit bekommt, zusammen mit Anke Engelke den Deutschen Fernsehpreis 2001 zu moderieren. Eine glanzvolle Veranstaltung mit Promis, Glitzer, Roben und Häppchen im Kölner Coloneum – ein Abend ganz nach Hapes Geschmack. Inzwischen ist er nicht mehr der freche Nachwuchskünstler, der den Stars vor der Toilette auflauert, er ist der Galan auf der Bühne. Eine Ehre und ein Zeichen dafür, wie beliebt Kerkeling inzwischen ist. Darüber lacht die Welt ist in der Kategorie Beste Comedy sogar unter den Nominierten: Zusammen mit Michael Herbig (Bullyparade) und Kaya Yanar (Was guckst du?!), der den Preis schließlich bekommt. Hape darf hingegen im Jahr darauf einen Preis entgegennehmen, der bei Weitem nicht so bekannt ist wie der Deutsche Fernsehpreis, der aber für den Entertainer wesentlich mehr Gewicht hat: den Peter-Frankenfeld-Preis. Die Witwe des 1979 verstorbenen Frankenfeld, Lonny Kellner-Frankenfeld, hat den Preis gestiftet, »für künstlerische Vielseitigkeit und humanitäres Engagement«. Im Jahr 2002, überreicht von Lonny Kellner-Frankenfeld persönlich, hält Hape nun eine Auszeichnung in den Händen, benannt nach dem Idol seiner Kindheit. Dem Mann, dessen Aktionen der kleine Hans-Peter des Nachmittags mit seiner Oma im Fernsehen verfolgte. Ein Unterhaltungskünstler der alten Schule im groß karierten Sakko, der fast alle deutschen Dialekte imitieren konnte, der geistreich war, als schlagfertig galt – und dem man nachsagte, er hätte schreckliche Allüren. Ein Pool, aus dem Kerkeling so einiges für sich und für seinen ersten Kinofilm Kein Pardon schöpfte. (Frankenfeld und sein Regisseur waren es übrigens, die den Klassiker Dinner for One in England entdeckten und erstmals in Deutschland ausstrahlten.) »Dieser Preis ist für mich eine der schönsten Auszeichnungen überhaupt; Frankenfeld war immer mein Vorbild«, sagt Kerkeling bei der Verleihung und es ist keine
122/188
leere Worthülse eines Dankesredners. Er meint es genau so. (Aus: www.peterfrankenfeld.de) Hape Kerkeling ist der Letzte, der den Preis von Lonny Kellner persönlich überreicht bekommt, im Jahr darauf stirbt die beliebte Schauspielerin und Sängerin.
Die 70er Show Die 70er Show: Fakten, Fakten, Fakten Staffeln: zwei und jeweils eine Best-of-Sendung Produktion: I & U TV (von Günther Jauch) Moderation: Hape Kerkeling Erste Sendung: 5. April 2003, die zweite Staffel begann am 18. Oktober 2003 Preise: Deutscher und Bayerischer Fernsehpreis, außerdem Deutscher Comedypreis der Kategorie Moderation für Hape Kerkeling Die erste große Show, deren Moderation Hape nach seiner Rückkehr annimmt, scheint wie für ihn gemacht. Er, der Schlager liebt und eine Schwäche für das Skurrile hat, dem es großen Spaß bereitet, in Verkleidungen zu schlüpfen – ihm scheint das Konzept der Flower-Power-70er-Show wie auf den Leib geschneidert. Im Jahr zuvor sendete RTL mit großem Erfolg bereits die 80er Show. Moderiert von Oliver Geissen erinnerten sich im Studio Nena, Kai Pflaume, Günther Jauch, Bastian Pastewka und viele andere Stars an ihre Achtziger. Neu war damals, dass Prominente vor der Kamera Kommentare zu Originalausschnitten machten, die im Hintergrund liefen – eine Technik, die große Verbreitung gefunden hat. Erinnern Sie sich an die ganzen Chart-Shows? Die erfolgreichsten XX-Songs aller Zeiten? Das ist genau das gleiche Prinzip. Und immer, wenn man meint, jetzt ist das Konzept aber wirklich ausgelutscht, dann gibt es eine neue Die-erfolgreichstenenglischsprachigen-Hits-die-von-schielenden-Linkshändern-gesungen-wurdenShow. In der Tat sind es bis zum Abschluss dieses Buches 90 Chart-Shows.
123/188
2002 nun also die 80er Show. Axel Schulz war da und Pierre Litbarski, Claudia Roth, Modern Talking und der unvermeidliche Gast aller Achtzigerjahre-Veranstaltungen: Ingolf Lück. Sandra sang »Such a shame« und BAP »Verdammt lang her«. Und alle hatten Spaß. Die Zuschauer konnten sich gemeinsam mit den Gästen an alte Zeiten erinnern und kollektiv im »Weißt-du-noch?« schwelgen. Im Schnitt schwelgten 6,13 Millionen Zuschauer – zum Vergleich: Stern TV ist ein wirklich erfolgreiches Format und hat durchschnittlich 2,75 Millionen Zuschauer pro Sendung. Es wird also sofort eine zweite Staffel produziert und die 80er Show bekommt den Leserpreis der Goldenen Kamera für das originellste Showkonzept und sackt auch noch den Deutschen Fernsehpreis ein. Nun will man auf diesen Erfolg aufbauen, es folgt die 70er Show. Für das bunteste, wildeste und schrillste Jahrzehnt des Jahrhunderts ist Hape Kerkeling die absolute Traumbesetzung. Wer sähe sonst in einem pinken Glitzeroverall als Agneta von Abba derart hinreißend aus? Und gerade durch den Vergleich mit seinem Vorgänger wird die Klasse von Hape deutlich. Wenn er zu Beginn der Show mit dem Zeigefinger in der Luft und eingeknickter Hüfte John Travoltas typische Tanzbewegung nachmacht, hat er die Herzen der Zuschauer schon gewonnen – etwas, das man sich vergleichsweise mit Oliver Geissen nicht so gut vorstellen kann. Hape präsentiert nicht nur das, was damals angesagt war, er macht eher den Eindruck, als dürfe er sich mal so richtig austoben und wir dürfen ihm dabei zusehen. Wenn in den Einspielfilmen zu sehen ist, wie er Peter Frank »Columbo« oder Barbara Eden, die nabelfreie »Bezaubernde Jeannie«, zu Hause aufsucht, wenn er mit Mark Spitz um die Wette schwimmt, Alice Cooper oder Elton John trifft: Seine Begeisterung, die alten Idole zu treffen, und die Freude, die er ganz offensichtlich dabei hat, springen auf die Zuschauer über. Die Stimmung im Studio ist so versöhnlich, als säße man mit ihm zu Hause auf der Couch und blättere in einem Familienalbum. Flokatis, Ölkrise und Der Große Preis, »Hotel California« und das Auto-Fahrverbot am Sonntag, Parkas, Plateauschuhe und Watergate, Discokugeln, Koteletten und der Rücktritt von Willy Brandt – sein Blick auf das Jahrzehnt und die alte Bundesrepublik ist stets liebevoll, was sich auch
124/188
auf die Gäste auswirkt, die er ins Studio geladen hat: Sie sind mitunter weicher, als wir sie sonst kennen. Er fühlt sich in seiner Rolle als Gastgeber sichtbar wohl und verbreitet mit ausladender Geste Charme und Herzlichkeit, um nicht zu sagen: Er blüht geradezu auf. Besonders gut zu sehen ist das an den Duetten, die er mit den Stargästen der Show singt. Ein absolutes Highlight ist »Stumblin’ in«, das er mit Suzi Quatro live während der ersten Show singt. Die sympathische Sängerin und Hape geben ein entspanntes Paar ab und nach den ersten Liedzeilen wird klar: Er versucht nicht, durch ein ironisches Auftreten oder Tolpatschigkeit einen Witz aus der Nummer zu machen. Er singt mit ihr wie ein gleichberechtigter Partner, mit einer schönen Singstimme und ehrlicher Freude. Wenn die beiden Arm in Arm singen »Our love is a lie, and so we begin …«, strahlen sie so einen Spaß an der Sache aus, dass wir automatisch lächeln und uns mitfreuen. Und wenn Suzi Quatro, die sichtlich Gefallen an dem Auftritt hat, Hape in die Backe kneift und in die Kamera fragt: »Isn’t he cute?« (Ist er nicht süß?), dann hat sie sofort unsere volle Zustimmung. Wir haben gesehen, wie aufgeregt er vor dem Duett war, wie er mit zunehmender Sicherheit im Laufe des Songs immer gelöster wurde, und wir teilen mit ihm das Glücksgefühl gegen Ende. Ehrliche Gefühle sind das, die wir da sehen, und die teilen wir gern. Singen, das sieht man ihm an, macht ihm Spaß. In einem Interview verriet Kerkeling einmal: »Ich möchte noch mal ein richtiger Sänger werden, ich war neun Jahre im Schulchor, das müsste reichen.« Absolut, oder? (Das Zitat stammt aus einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Vorsichtshalber hat er während seiner Tourneen aber auch regelmäßig Gesangstraining.) Der Auftritt wird ein Riesenerfolg und die 70er Show auch. Es ist das erste Mal (außer in Interviews), dass Hape nicht in einer Rolle zu sehen ist, sondern als Hape. Vielleicht ist es dieser Moment der kindlichen Freude, den er mit uns teilt, in dem wir ihn ins Herz schließen. Von jetzt an ist er nicht nur ein brillanter Komiker und ein begnadeter Entertainer, von nun an ist er auch der Hape der Herzen. Wir dürfen während der beiden Staffeln der 70er Show noch ein paar Mal diese Magie erleben, dieses Mitfreuen, das man verspürt, wenn jemand, den man mag, glücklich ist. Wenn Hape mit Bonnie Tyler »It’s a Heartache« singt und bei den ersten rauchigen Wörtern, die sie singt, genussvoll die Augen schließt, dann möchte man wie Suzi Quatro fragen: Isn’t he cute?
125/188
Das Studiopublikum belohnt Hape bei allen seinen Duetten sofort. Kurz nach seinem Einsatz, nach ein paar Wörtern, wird geklatscht und gejohlt. Bei Hapes Einsatz wohlgemerkt, nicht bei dem der Stars. Anerkennung spricht aus diesem Jubel und die Freude, dabei sein zu dürfen, wenn er sich öffnet, ehrliche Gefühle zeigt und sich damit verletzlich macht. Er moderiert die Show in Anzug und Hemd, tanzt elegant mit Bonnie Tyler und ist seinen Gästen ein charmanter Gastgeber. Keine Frage – aus dem Klassenclown ist ein attraktiver und souveräner Mann geworden. So souverän, dass ihn nicht mal mehr Nina Hagen aus dem Konzept bringt, mit der er, in stilechter schwarzer Nieten-Lederjacke, recht lustig im Duett »TV Glotzer« singt. Wir erinnern uns: Als Nina Hagen damals in Total Normal auftrat (mit dem 1-a-Hit »Zwischen Erfurt und Gera«), sah der damals sechsundzwanzigjährige Hape noch aus, als wäre er sich nicht ganz sicher, ob ihn die Punkqueen nicht doch bei lebendigem Leib verspeisen würde. Jetzt hat er keine Angst mehr. Und auch hier, mit Nina Hagen im Duett, macht er sich nicht lustig. Er singt mit ihr: »Und die Erfrischungswaffeln sind ausgelaufen, würgwürg Nürck … Und diese Scheißschokolade macht einen fetter und fetter … Und fetter und fetter und ach!« Es wäre ein Leichtes gewesen, diesen Auftritt durch extreme Punk-Verkleidung oder übertriebenes Verhalten ins Lächerliche zu ziehen. Allerdings hätte er damit automatisch auch Nina Hagen lächerlich gemacht – und so unhöflich ist er nicht. Die Gästeliste seiner Show kann sich sehen lassen: Hella von Sinnen, Inger Nilsson (Pipi-Langstrumpf-Darstellerin), Gabi Heier (Covergirl des ersten deutschen Playboy), Ulla Kock am Brink, Dieter Bohlen, Thomas Anders, Birgit Schrowange, Howard Carpendale, Tobias Künzel, Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen), Kai Pflaume, Rosi Mittermaier, Johannes B. Kerner, Atze Schröder, Scarlet Lubowski (Stimme von Biene Maja), Otto Waalkes, Désirée Nosbusch, Frank Farian, Liz Mitchell (Boney M), Bastian Pastewka, Olli Dittrich, Dirk Bach, Gitte Haenning, Frank Elstner, Rudi Carrell, Jörg Pilawa, Anita Hegerland, Gabi Köster, Reinhold Beckmann, Udo Lindenberg, Zachi Noy … Die Best-of-Sendung der zweiten Staffel wird am 2. Januar 2004 gesendet und ist noch nicht ganz kalt, da läuft schon Hapes nächster Kinofilm an:
126/188
Samba in Mettmann Samba in Mettmann: Fakten, Fakten, Fakten Kinostart: 29. Januar 2004 Dreharbeiten: Januar/Februar 2003 Zuschauerzahlen: 283 550 Länge: 83 Minuten Regie: Angelo Colagrossi Drehbuch: Angelo Colagrossi & Hape Kerkeling
Darsteller: Hape Kerkeling: Olaf Kischewski Alexandra Neldel: Vera Rehbein-Kischewski Doris Kinstmann: Frau Pfeffer-Kischewski Barbara M. Ahren: Ursel Rehbein Janette Rauch: Juliane »Julchen« Wollberg Jana Ina Berenhauser: Gioia Pamela Knight: Alegra Beatrice Sadek: Filippo Amoroso/Felicidade Amoroso-Kischewski Max von Thun: Anthony Sky du Mont: Bruno Kischewski Rolf Nagel: Opa Kischewski Uwe Rohde: Wolfgang Pfeffer Tyron Ricketts: Jens Mukatabe Michael Sideris: Ralf und andere Hape Kerkeling heißt diesmal Olaf und betreibt mit seinem Vater (Sky Dumont) eine Reinigung (Fleck weg) in Mettmann. Vater, Sohn und Opa führen ein beschauliches Kleinstadt-Leben und alles ist in bester provinzieller Ordnung. Fast zumindest, denn Olafs Verlobte befolgt den Rat ihres Gurus Anthony, mit Sex bis nach der Hochzeit zu warten. Außerdem platzen plötzlich drei Brasilianerinnen in Olafs Leben, was natürlich für reichlich Ärger mit der Verlobten und Verwirrung in Mettmann sorgt. Man könnte noch jede Menge berichten, vom Voodoo-Zauber mit tiefgefrorenen Suppenhühnern, von Hochzeiten und Transsexuellen, aber letztendlich geht es natürlich wieder mal nicht um die Geschichte selbst. Was genau
127/188
passiert, ist zweitrangig, denn es sind die genauen Beobachtungen des Provinzalltags, der hier ebenso freundlich wie satirisch auf die Schippe genommen wird. Und wenn diese Provinz auf südamerikanisches Temperament prallt, gibt das einen ganz wunderbaren Zusammenstoß. Zum Titel sagt Kerkeling in einem Interview: »Er klingt einfach schön blöd. Der Film hätte auch Caipirinha und Kartoffelsalat heißen können, es geht um das Aufeinanderknallen der Kulturen.« Der Film lebt aber nicht nur vom Aufeinanderprallen der feurigen Brasilianerinnen (unter anderem Jana Ina) mit den Mettmännern, sondern vor allem von der einnehmenden Präsenz von Hape Kerkeling alias Olaf Kischewski. Wäre er hier nicht dabei, der Film fiele auf die Handlung zurück, die weniger wohlmeinende Kritiker als »niveaulose Klamotte« bezeichnen. Verständlich, wenn sich ihre Betrachtung auf die Geschichte konzentriert. Es ist Klamauk, daran gibt es nichts zu rütteln. Was sie jedoch übersehen, ist die feine Mischung aus Biederkeit und Gespreiztheit, die Hape perfekt darstellt und die dem Ganzen einen feinen Witz verleiht. Es ist ein reines Vergnügen zu beobachten, wie sich seine Laune mit zunehmender Verzwicktheit der Situation direkt proportional verschlechtert. Wunderbar gespielt – wobei, gespielt trifft es nicht hundertprozentig. Kerkeling ist eigentlich kein Schauspieler. Würde man ihn je den Hamlet spielen lassen … allein die Vorstellung davon, wie Hape skandiert »Etwas ist faul im Staate Dänemark« – das wird doch sofort zur Lachnummer. Die Rollen in seinen Filmen, ob als Olaf in Mettmann, als Busfahrer in Die Oma ist tot oder als Willi Bettenberg: Die Rollen schreiben Angelo und er ihm auf den Leib. Stets bewegt er sich auf vertrautem Terrain und spielt, was er kennt. Das Kleinbürgerliche, das Provinzielle, das Biedere und leicht Affektierte, das seine Rollen ausmacht, trägt er in sich, das ist ihm eigen, damit ist er aufgewachsen. Alle seine Rollen sind immer auch ein kleiner Teil seiner selbst und seiner Erfahrungswelt. Wir können uns sicher sein, ein mies gelaunter Hape Kerkeling sieht in etwa so aus wie der mies gelaunte Olaf. Reizend, übrigens. Wunderbar ist auch Sky du Mont, der in seiner Rolle als Olafs Vater mit Schnurrbart und Perücke ähnlich lustig aussieht wie Rudi Völler in den Achtzigern, komplett mit Locken und Schnauzer. Sky du Mont versprüht dabei wieder mal diese wunderbar selbstironische Komik, mit der er sein Snob-Image aufs Korn nimmt. Ähnlich wie in Bully Herbigs Schuh des Manitu, wo er den Bösewicht Santa Maria
128/188
spielt. (Unvergleichbar, wie er bis zum Haarschopf in einer Klärgrube versackt und feststellt: »Das Zeug bekomm ich nie wieder raus.«) Der Ort Mettmann war Hape Kerkeling durch diverse Fahrradtouren bekannt, das Städtchen grenzt an seinen damaligen Wohnort Düsseldorf. Hübsch sieht es aus, aufgeräumt, gepflegt, Kopfsteinpflaster und Fachwerk, die perfekte Kulisse provinzieller Idylle. Die Mettmänner selbst zeigten sich begeistert über das Filmvorhaben. Während andere Städte mit Bergen von Beschwerden der Anwohner zu kämpfen haben, die es gar nicht lustig finden, dass plötzlich ihre Straße gesperrt wird oder fünf Lastwagen mit Technikkram ihre Parkplätze blockieren, wird die Crew von Hape sofort integriert – obwohl die Gaststätte Postschenke in Mettmann kurzerhand zur Betriebskantine wird. In Mettmann feiert der Film dann auch Publikumspremiere, einen Tag bevor er in den Kinos anläuft.
Der große Deutsch-Test Ob es daran liegt, dass Hape alias Olaf in Mettmann ständig auf die grammatikalischen Fehler seiner Mitbürger hinweist, wenn die mal wieder ein Plakat mit »Rettet unseren Planet« aufstellen oder »Für einen Zirkuslöwe« sammeln, ist ungewiss, aber auffällig ist es schon, dass sich seine nächste Show mit der deutschen Sprache beschäftigt:
Der große Deutsch-Test: Fakten, Fakten, Fakten Ausstrahlung 2004: 28. Mai 2004 Ausstrahlung 2005: 7. Mai 2005 Ausstrahlung 2006: 4. September 2006 Sendeanstalt: RTL Nominierungen: Deutscher Fernsehpreis als beste Unterhaltungssendung Prüflinge: Dirk Bach, Yvonne Catterfeld, Hannes Jaennicke, Helmuth Karasek, Heinz Rudolf Kunze, Ursula von der Leyen, Peter Lohmeyer, Ann-Katrin Kramer, Nina Petri, Toni Polster, Katia Saalfrank, Susan Stahnke, Christian Wulff, Dieter Wedel, Bushido, Thomas Anders, Marco Schreyl, Mirja Boes, Jürgen Rüttgers …
129/188
Der große Deutsch-Test an sich ist eigentlich, seien wir ehrlich, nicht so spannend wie zum Beispiel Base Jumping. Obwohl mit Sicherheit niemand so schön diktiert wie Hape. Es treten jeweils zwölf Prominente und das Publikum zum Deutsch-Test an. Die Aufgaben bestehen aus einem Diktat und verschiedenen Themenbereichen, in denen man mittels Multiple-Choice die richtigen Antworten wissen muss. Es geht um Rechtschreibung, Satzzeichen und die Groß- und Kleinschreibung, außerdem muss ein Lückentest ausgefüllt werden, und es wird das Dudenspiel gespielt. So weit, so unspektakulär. Die Highlights der Sendungen sind die Einspielfilme, in denen Hape den großen und kleinen Deutschfehlern auf der Spur ist, wie zum Beispiel auf einem Wochenmarkt, wo man »Blaubären« oder die seltenen »Paprika-Schotten« erwerben kann. Auch Horst Schlämmers Besuch in der Redaktionssitzung des Duden aufgrund der verwirrenden Rechtschreibreform (»Isch hab’ so ’n Hals!«) ist ganz wunderbar, auch wenn Schlämmer völlig falsch damit liegt, dass »flashen« (umgangssprachlich für »begeistern« oder auch »Software überschreiben«) etwas mit »’nem Fläsch’en Doornkaat« zu tun haben könnte. Außer Hape glänzt eigentlich nur mal kurz Bushido, als der während des Diktats in seine Jacke sieht, weil er »Polyester« schreiben soll. Drei aufeinanderfolgende Jahre moderiert Hape die Sendung, von 2004 bis 20006. Es scheint, der Entertainer ist auf den Geschmack gekommen, es ist die große, abendliche Show, die ihn reizt, ihn immer schon gereizt hat – und die einen umwerfenden Erfolg hat. Vielleicht auch deswegen, weil es ein Test ist, den man zu Hause mitmachen kann: Mit Papier und Kuli kann der geneigte Zuschauer seinen Wissensstand überprüfen. Und den seiner Lieben. Allein die Prüfungswut ist es jedoch nicht, die Millionen von Deutschen in den Fernseh-Unterricht bringt, es ist vielmehr Teil einer neu aufgelebten Freude an der Besserwisserei: Seit 2003 erscheint in der Online-Ausgabe des Spiegel die Kolumne von Bastian Sick Zwiebelfisch, 2004 erscheint dessen Buch Der Dativ ist dem
130/188
Genitiv sein Tod und verkauft sich Millionen Mal. Claudius Seidl von der FAZ vermutet hinter dem Erfolg das Phänomen einer neuen Bürgerlichkeit: »Angewidert vom Trash und zugleich verunsichert von der eigenen Abstiegsangst, sind wir anscheinend jedem dankbar, der uns versichert, dass, wo wir sind, noch nicht ganz unten ist. Sondern oben. Oder zumindest die Mitte.« (Der Zwiebelfisch stinkt vom Kopf her, in der FAZ vom 5. November 2006) Da mag er nicht ganz Unrecht haben, auch ein Grund könnte sein, dass just 2004 eine Überarbeitung der viel diskutierten Rechtschreibreform stattfand (und 2006 dann gleich noch eine), die das Land in die totale Verwirrung stürzte. Was passiert mit einem langen Vokal nach einem kurzen Konsonanten? Wer hilft dem Hilfsverb? Oder wie es die Autoren von iDoof, youDoof, wiiDoof ausdrücken: »Bald verhärteten sich die Fronten. Der Streit um die Reform eskalierte. Mehrere hundert Pilspubwirte gingen für die Erhaltung des Deppenapostroph’s in den Hungerstreik. Unter den Streikenden waren Uschi’s, Bernd’s und Gemütliche’s. Im Frankfurter Zentrum für deutsche Sprache verschanzten sich 300 vermummte Kleinschreibungsfanatiker. Eine Badische Gruppierung für die Stärkung des Genitalpronomens entführte mehrere Legastheniker und deklinierte sie in der Öffentlichkeit. Die militante Zelle für die ›Stärkung der Rechte des scharfen ß‹ mit dem schockierenden Namen ›Waffen-ß‹ organisierte in Bad Birnbach eine Dudenverbrennung. Die Faschisten fordern eine endgültige Lösung der Dudenfrage. Osama bin Laden gab überraschend bekannt, dass der heilige Krieg nur vorgeschoben war und es der Al Quaida letztlich nur um die Erhaltung des Genitivs geht. Mit sofortiger Wirkung hat sie sich umbenannt in Al Quaida’s.« (iDoof, youDoof, wiiDoof, Ullstein Verlag) Vielleicht war es aber auch nur das neue Format der Test-Shows, die aus dem Boden schossen wie Champignons, das den Zuschauern gefiel. Vor Hapes Sendung gab es schon Die große IQ-Show mit Günther Jauch und Der große Führerscheintest mit Sonja Zietlow. Noch einmal in diese Kerbe schlägt die Show, die Hape im Herbst 2004 moderiert:
131/188
Der große Deutschland-Test Der große Deutschland-Test: Fakten, Fakten, Fakten Deutsche Erstausstrahlung: 22. Oktober 2004 Sendeanstalt: Super RTL Moderation: Hape Kerkeling und Ulrike von der Groeben Prüflinge: Norbert Blüm, Heinz Hönig, Roberto Blanco, »Scooter« H. P. Baxxter, Franziska Schenk, Petra Gerster, Lilo Wanders und Ex-No-Angel Sandy Den strengen Lehrer würden wir Hape wohl nicht so schnell abnehmen, aber die Kompetenz schon. Schließlich hat er zwei Jahre zuvor (am 20. Mai 2002) beim Prominentenspecial (Nr. 4) bei Wer wird Millionär? als einziger der anwesenden Prominenten 500 000 Euro gewonnen. Die anderen waren: Alfred Biolek, Gabi Bauer, Jasmin Tabatabai und Sonja Zietlow. (Hape war insgesamt drei Mal bei Wer wird Millionär?, zumindest wenn man seinen Auftritt als Horst Schlämmer mitrechnet.) Die Gäste, das Publikum und die Zuschauer beim großen Deutschland-Test können (oder können nicht) 45 Fragen aus den Kategorien »Typisch Deutsch«, »Geografie«, »Geschichte«, »Boulevard«, »Politik«, »Tourismus«, »Kultur« und »Sport« beantworten. Welches ist das beliebteste Urlaubsland der Deutschen? Welcher Bundesliga-Verein ist noch nie abgestiegen? Welcher Bundeskanzler erhielt den Friedensnobelpreis? Wer schrieb Die Räuber? Auch diese Show ist nicht ganz so spannend wie ein Helikopterflug durch den Grand Canyon, aber es reicht immerhin zum Tagessieg: 5,6 Millionen Zuschauer sind dabei, so viele wie bei keinem anderen Sender. Für Hape ist es wieder die große Unterhaltung für Millionen. Das reizt ihn, das macht ihm Spaß, da ist es ein bisschen so, als würde er in den Spuren der großen Moderatoren seiner frühen Jahre wandeln, und ebenso souverän und gekonnt wie diese schüttelt er die Moderationen aus dem Ärmel. Man kann sogar etwas Mitleid bekommen mit den prominenten Gästen, die allesamt im Vergleich zu Hape verblassen – auch wenn dieser sich nie in den Vordergrund drängt oder gar versucht, seine Gäste zu übertrumpfen. Im Gegenteil, er bereitet allen freundlich eine Plattform, auf der sie glänzen dürfen – wenn sie denn können.
132/188
In diesen Jahren, bevor das Buch über seinen Pilgerweg ihn zu überrollen droht und vor der alles beherrschenden Begeisterung der Massen für Horst Schlämmer, schwelgt Hape geradezu in den Moderationen abendlicher Großveranstaltungen. Es ist ein Traum aus Kindertagen, den er voll auslebt. Ob die 70er Show, die TestShows oder sein neues Format Hape trifft (und bald darauf Let’s dance), ihnen allen haftet ein besonderer Zauber an: Immer fühlt sich der Zuschauer mehr als Zeuge eines Geschenkes, das Hape sich selbst macht.
Hape trifft Hape trifft: Fakten, Fakten, Fakten Erstausstrahlung: 23. April 2005 Einstellung: 31. März 2006 Ausstrahlungen: Frühling und Herbst 2005 samstags, 21.15 Uhr, und Frühling 2006, freitags 21.15 Uhr Staffeln: zwei Staffeln à drei Folgen & eine Spezialfolge Dauer: 90 Minuten Titelsong: »Lolas Theme« von den Shapeshifters Produktion: I & U TV Gäste: Celine Dion, David Copperfield, Dirk Nowitzki, Ralph Moeller, Jürgen von der Lippe, Michelle Hunziker, Udo Jürgens, Ricky Martin, Désirée Nosbusch und Fabian Hambüchen, Dieter Bohlen, Heiner Lauterbach und Mirja Boes, Dirk Bach, David Hasselhoff, Juli, Eva Padberg und Claudia Roth, Udo Jürgens und Barbara Schöneberger, Günther Jauch und Yvonne Catterfeld, RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel, Pamela Anderson, Sabrina Setlur und Annett Louisan, Liza Minelli, Steffi Graf, Tokio Hotel, Georg Listing, Gustav Schäfer Diese Show ist nicht erdacht, um eine möglichst hohe Quote zu erreichen. Diese Show ist ein reines Wunschkonzert des Entertainers, Hape macht, was er am liebsten tut: Er darf sich verkleiden (mal mehr, mal weniger), spannende Leute treffen, singen, reisen, improvisieren und mit der Kamera alles überfallen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
133/188
Die Kieler Landtagswahl zum Beispiel. Dabei kommt ein Mann ins Spiel, der uns noch viel Vergnügen bereiten soll und dessen schnapsgetränkten Trenchcoat wir noch ins Herz schließen werden: Horst Schlämmer. Er stellt für das Grevenbroicher Tagblatt die Phrasenschwein-Frage: »Deutschland ist ein Bus. Aber wohin geht die Reise?«, und alle Anwesenden reagieren hübsch verwirrt ob des merkwürdigen Journalisten. Horst-Hape hingegen hat seinen Spaß, und zwar genau jenen kindlichen Klassenkasper-Spaß, für den wir ihn in Total Normal und Darüber lacht die Welt schon geliebt haben. Diesmal allerdings setzt er nicht darauf, dass ihn die Leute nicht erkennen, das ist bei seinem Bekanntheitsgrad völlig unrealistisch. Als Horst Schlämmer ist Hape zwar wirklich sehr schwer zu erkennen, aber wir alle wissen, wie populär die Figur bald wird. Hape verfolgt also eine andere Strategie: Er führt seine heutigen Figuren als offizielle Personen ein. Jeder weiß, dass sich dahinter Hape Kerkeling verbirgt, und doch werden sie zu eigenständigen Charakteren, die wir kennen und mit denen die Prominenten interagieren. Außer Horst Schlämmer dürfen wir die liebreizende, niederländische Paarberaterin Evje van Dampen kennenlernen und den guten, alten Sigi Schwäbli wiedersehen. Diese drei Rollen verbreiten Freude und gute Stimmung, ebenso wie der Original-Hape, der im Studio seine Gäste und Zuschauer mit seiner Albernheit ansteckt. Und das, obwohl er etwas in seiner Liga der Fernsehlandschaft völlig Unübliches tut: Er siezt seine Gäste. Das ist eine reine Wohltat für die Ohren, die von TV-Moderatoren gequält werden, die in ihren Sendungen jedweden Star duzen, um zu signalisieren, dass sie sich mit ihm auf Augenhöhe befinden. (Wo sie sich natürlich meistens nicht befinden.) Die Rolle des Gastgebers steht Hape Kerkeling so gut und seine Euphorie an der Sache ist so echt, dass sich selbst alte Hasen wie Günther Jauch davon infizieren lassen und man den Eindruck gewinnt, man sieht zwei kichernden Teenagern beim Spielen zu. Hapes Alias-Charaktere sind gut gewählt, und dass in Person von Evje van Dampen eine Frau dabei ist, ist von unschätzbarem Wert. Schließlich kann sich Evje während eines Interviews problemlos verliebt an David Hasselhoffs Schulter schmiegen, als Hape oder Horst wäre das eventuell keine so gute Idee. Die Stars wissen selbstverständlich von dem wahren Gesicht hinter der Maske. Auch wenn internationale Größen weder Hape noch seine Figuren kennen, geben die Figuren ihnen dennoch die Chance, mit ihnen zu spielen. So ist es nicht ein deutscher Entertainer, der ihnen irgendwelche Fragen stellt, die sie einfach nach Schema F
134/188
beantworten, sondern die Prominenten können mit Evje, Sigi oder Horst spielen. Gerade so wie damals die Promis in der Muppet Show mit Kermit dem Frosch und seiner Truppe. Und es sieht nicht nur lustig aus, wenn Sigi Schwäbli mit Pamela Anderson auf der Couch sitzt und Brüderschaft trinkt, sondern es zeigt sie auch von einer völlig neuen Seite, die in einem »normalen« Beitrag nie zutage kommen könnte. Auch wenn man Pamela Anderson nicht mag oder vielleicht andere Gäste (wie zum Beispiel Yvonne Catterfeld) zum Kotzen findet, durch die nette Art von Hape, Evje, Sigi und die, sagen wir, originelle Art von Horst werden sie ein wenig menschlicher, normaler und wir dadurch ein wenig versöhnlicher. Eine schöne Sendung. Was könnte sich Hape mehr wünschen, als mit Prominenten zu shakern, am Strand mit David Hasselhoff Burger zu essen und in einem seiner Alter Egos die Sau rauszulassen? Nun, der Traum der ganz großen Samstagabend-Show ist noch nicht ausgeträumt. Hape trifft ist zwar eine aufwendige Show, aber es ist keine GlitzerGlamour-Smoking-Veranstaltung. Keine Freitreppe, keine Dramatik, keine LiveBand und keine Co-Moderatorin im hochgeschlitzten Kleid. Genau das bietet RTL Hape nun an, und zwar in Form von:
Let’s dance Let’s dance: Fakten, Fakten, Fakten Adaption von: Strictly Come Dancing (BBC) Staffeln: Folgen Moderatoren:
bislang vier, Nummer 4 ist für 2011 angesetzt, jeweils acht
Hape Kerkeling & Nazan Eckes (1. & 2. Staffel) Daniel Hartwich & Nazan Eckes (3. Staffel) Daniel Hartwich & Sylvie van der Vaart (4. Staffel) Erstausstrahlung: 3. April 2006, RTL Jury: 1. Staffel: Michael Hull, Markus Schöffl, Katarina Witt & Joachim Llambi 2. Staffel: Michael Hull, Markus Schöffl, Ute Lemper (wurde im Finale von Dieter Bohlen vertreten) & Joachim Llambi
135/188
3. Staffel: Harald Glööckler, Peter Kraus, Isabel Edvardsson, Joachim Llambi 4. Staffel: Roman Frieling, Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Harald Glööckler Kandidaten: 1. Staffel: Wolke Hegenbarth, Sandy Mölling, Jürgen Hingsen, Axel Bulthaupt, Heike Henkel, Jochen Horst, Heide Simonis, Wayne Carpendale
2. Staffel: Susan Sideropoulos, Guildo Horn, Ben, Jasmin Wagner, Margarethe Schreinemakers, Eralp Uzun, Markus Majowski, Jenny Elvers-Elbertzhagen, Katja Ebstein, Giovane Élber 3. Staffel: Brigitte Nielsen, Rolfe Scheider, Sophia Thomalla, Mathieu Carrière, Arthur Abraham, Hiltrud Schwetje, Raúl Richter, Nina Bott, Achim Mentzel, Sylvie van der Vaart 4. Staffel: Liliana Matthäus, Regina Halmich, Maite Kelly von der Kelly Family, Bernd Herzsprung, Stabhochspringer Tim Lobinger, Kristina Bach, GZSZ-Star Jörn Schlönvoigt, Ex-DSDS-Kandidat Thomas »Der Checker« Karaoglan, Andrea Sawatzki und Klausi Beimer aus der Lindenstraße. Jetzt erst, in diesem Studio, kann sich Hape fühlen wie sein großes Idol Peter Frankenfeld. Er ist mitten in einer Samstagabend-Live-Show. Über einer Freitreppe hängen zwei riesige Kristalllüster von der Decke, goldene Ornamente schmücken den Saal und eine Discokugel in der Größe eines mittleren Planeten hängt über allem. Die Live-Band ist ein renommiertes Orchester, die Luft ist voller Glanz, Glamour und Eleganz, und Hape tritt endlich mal in einem anständigen Anzug, komplett mit Fliege und Einstecktuch, auf. In Sport war er immer »eine Nulpe« sagt Kerkeling und man lehnt sich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass er in diesem Leben vermutlich keine Karriere als Balletttänzer mehr machen wird. Diese eckige Körperlichkeit, gepaart mit einem winzigen Gewichtsproblem ergäbe eigentlich einen lustigen Tollpatsch, der über alles fällt und stolpert, was ihm in die Quere kommt. Hape Kerkeling macht es jedoch viel feiner: Er gibt sich ungeschickt, kokettiert auch mit seinen Kilos, aber er mimt nicht den Clown. »Er behält dabei stets die trippelnde Grazie der Korpulenz«, wie es der Tagesspiegel sehr treffend formuliert. (www.tagesspiegel.de/medien/mit-mut-und-grazie/812668.html) Da kommt einem Oliver Hardy in den Sinn: Erinnern Sie sich, wie graziös Hardy trotz beeindruckender Korpulenz tanzte oder balancierte? Niemand bewegte sich so
136/188
elegant und gleichzeitig pompös über den Bildschirm. Hape hat sie auch, diese leichtfüßige Eleganz, die auch dem eckigsten Tänzer Würde verleiht. Trotzdem ist es für alle Beteiligten wahrscheinlich besser, dass Hape moderiert und nicht tanzt, von einigen Einlagen mit seiner Co-Moderatorin abgesehen. (Trotzdem hat der Entertainer rund sechs Kilo beim Training für Let’s dance abgenommen.) Tanzen müssen hier vor allem Promis, und zwar mit professionellen Turniertänzern und tänzerinnen, die ihnen an die Seite gestellt werden. Die Paare treten in verschiedenen Tanzstilen gegeneinander an, wer sich zu doof anstellt, wird rausgewählt. Entscheidend ist eine Zuschauer- und eine Jury-Wertung. Die Süddeutsche fragte dazumal: »Möchten wir wirklich Promis an der Seite von Standard-Tänzern sehen, wie sie die Backen aufblasen, die Augenbrauen hochziehen, grinsen bis zur Grimasse, um möglichst keck auszusehen, und das über Stunden hinweg?« (Ruth Schneeberger, »Warum lächerlich machen, wenn es die anderen tun?« Süddeutsche Zeitung, 15. Mai 2007) Ich glaube, vielen erging es wie mir, mir waren die Promis herzlich egal, ich wollte nur Hape sehen. Und auch dem einen oder anderen Promi schien Kerkeling als eine Art Garant für das Niveau der Sendung. Besonders für die Kandidaten der ersten Staffel, die ja noch nicht wussten, worauf sie sich einließen. Ob es der förmliche Anzug ist oder von vornherein geplant: Hape Kerkeling moderiert die Sendungen seinem Aufzug gemäß. Kerzengerade und leicht gestelzt legt er eine gewisse Reserviertheit an den Tag, der Show gegenüber, den Kandidaten gegenüber und besonders der Jury gegenüber. Das könnte leicht unsympathisch und blasiert wirken, aber Hape legt sich, instinktiv oder kalkuliert, permanent mit dem strengsten der Juroren an: Joachim Llambi. Die süffisanten kleinen Wortgefechte der beiden und der diebische Spaß, den Hape dabei offenbar hat, sind das Salz in der Tanz-Suppe. Auch noch als Llambi den Jury-Tisch verlassen darf, um Hape eine Schrittfolge aus dem Paso Doble beizubringen, frotzeln die beiden sich an: Als Llambi (»Unser Llambi«, wie Hape ihn nennt) die Schrittfolge vormacht und dabei hinter Hape zu stehen kommt, echauffiert der sich sofort: »Was machen Sie da? Ich möchte nicht, dass Sie so hinter mir stehen.« Den Hinweis des Profis, dass es sich bei dieser Figur um das sogenannte Chassé Capa nennt, kontert Hape mit einem trockenen: »Das klingt aber sehr schwul.«
137/188
Chassé Capa heißt so viel wie »Schritt und Tuch«, dabei handelt es sich um das imaginäre Tuch des Stierkämpfers, also des Tänzers. Die Anweisung von Llambi für eine korrekte Ausgangsstellung: »Gewicht leicht nach vorn«, provoziert bei Hape einen beleidigten Gesichtsausdruck und den Kommentar: »Mein Gewicht ist immer leicht nach vorn!« Also ich fand’s toll, wegen mir hätte da gar niemand mehr tanzen müssen. Durch seine Art gibt er dem Ganzen erst eine Gestalt, er selbst sieht sogar wesentlich mehr dahinter als nur einen Wettbewerb der Hupfdohlen: »Seit einiger Zeit scheint mir, dass wir nicht nur in Deutschland, sondern überhaupt in der westlichen Welt wieder auf der Suche nach Form sind. Es ist alles aus den Fugen geraten. Wir mussten uns zum Beispiel als Kinder auf dem Schulhof noch in Reih und Glied aufstellen. Natürlich hassten wir diesen Zwang. Aber inzwischen weiß ich, er gab dem Schultag eine Form. Wenn so etwas freiwillig geht, wäre ich dafür. In meiner Tanzshow passierte genau das: Schrittmuster ohne Worte, Eleganz, die nur gelingt, wenn einer von beiden sich führen lässt. Gemeinsam bekommen wir es auf die Reihe, gemeinsam finden wir den Rhythmus: Das ist doch eine positive Botschaft, sicher unterhaltsam, aber eben nicht nur unterhaltsam.« (Interview von Johannes Saltzwedel und Martin Wolf: »Auf den Zähnen gelaufen«, Spiegel 20/2006) Schön gesagt, nicht? Im Traum hätte sich Hape nicht vorstellen können, dass ausgerechnet seine Sendung dazu benutzt werden würde, einen Menschen öffentlich zu demütigen. Heide Simonis, die ehemalige Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein und damals auch Vorsitzende von UNICEF Deutschland, wird während der ersten Staffel, deren Teilnehmerin sie ist, von der Bild-Zeitung krankenhausreif diffamiert. Die Zweiundsechzigjährige reagiert bestürzt angesichts der massiven Bösartigkeit, mit der sie überschüttet wird, und ist überrascht, »wie wenig Verständnis manche Medien in Deutschland für Unterhaltung haben – anders als übrigens die Millionen Zuschauer«. Die Zuschauer sind vermutlich auch das Problem – die rufen nämlich eifrig für die sympathische Simonis an, um sie zu unterstützen, und nicht, wie die Bild vermutlich mutmaßt, aus Häme, um sie weiter leiden zu sehen. Auch wenn man sich für sie fremdschämt, es ist ein Zeichen der Solidarität. Anscheinend verstehen die
138/188
Zuschauer sehr wohl die Mission von Heide Simonis: Sie ist nämlich angetreten, um auf das Kinderhilfswerk aufmerksam zu machen und für Spenden zu werben – und das mit dem Wissen, dass sie nicht tanzen kann. Auch Hape kann sich dem nicht entziehen, er selbst ruft zwölf Mal für Simonis an. Bis zu ihrem freiwilligen und gesundheitsbedingten Ausscheiden beweist sie Haltung und Durchhaltevermögen, was sie in der Achtung vieler noch steigen lässt. Ein Teil dieser medialen Beschädigung eines Menschen zu sein, ist für Hape Kerkeling nahezu unerträglich. Allein die Verträge mit RTL hindern ihn daran, die Moderation hinzuschmeißen, und völlig richtig erkennt er: »Da schwingt auch Frauenfeindlichkeit mit.« Denn, seien wir ehrlich: Hätte ein Mann in ihrem Alter mitgemacht, wäre die öffentliche Häme wahrscheinlich nicht ganz so drastisch ausgefallen. Die letzte Sendung der ersten Staffel von Let’s dance wird am 21. Mai 2006 ausgestrahlt, die Gewinner, Wayne Carpendale mit Partnerin, werden gefeiert, und noch denkt niemand, vor allem Hape selbst nicht, dass der nächste Tag, der 22. Mai, ein Meilenstein in seinem Leben werden würde.
Ich bin dann mal weg erscheint und nicht nur das Am 22. Mai 2006 wird Hapes (Tage-)Buch Ich bin dann mal weg veröffentlicht. Falls Sie das Buch nicht gelesen haben (was angesichts der Verkaufszahlen sehr unwahrscheinlich ist): Hape beschreibt in heiterer und lockerer Sprache im Tagebuchstil seine Strapazen, Erkenntnisse und Begegnungen auf dem Pilgerweg nach Santiago. So kurz können Inhaltsangaben sein. Das Buch kommt raus und zieht uns sofort in seinen Bann. Es ist, als ginge er diesen Weg stellvertretend für uns. Er, eine bekennende Couchpotato, er, der ein oder zwei Gramm zu viel auf den Hüften hat und in seinem Leben noch nicht gewandert ist. Er hat ähnliche Voraussetzungen wie wir. Mit ihm können wir uns identifizieren, darum wollen wir seinen Bericht hören, nicht den von irgendeinem anderen Pilger. Wir können auf seine Beobachtungen vertrauen, er ist unsere Augen und unsere Ohren auf dieser Reise. (Das ist fast wie in früheren Zeiten, als es sogenannte »Ersatzpilger« gab, die man dafür bezahlte, dass sie für einen die Pilgerreise antraten. Nicht selbst gehen und trotzdem wissen, was man daraus gezogen hätte, oder vergaloppiere ich mich hier gerade? Und wenn schon: Laut dpa kostet ein Ersatzpilger für eine Umra, eine islamische Pilgerfahrt nach Mekka, zwischen 90 und 180 Euro. Die Praxis ist allerdings nicht ganz unumstritten.) Fast alle Bücher, die sich mit irgendeiner Form der Sinnsuche, mit Gott oder Spiritualität beschäftigen, sind doch meist ein bisschen – eigenartig. Und sie sind im seltensten Fall heiter, sondern meist pathetisch bewölkt. Wenn Hape jedoch in seinem
140/188
Buch gleich zu Anfang über seinen knallroten Rucksack, schreibt: »Falls ich unterwegs tot umfalle, […] erkennt man mich mit dem wenigstens aus der Luft«, dann ist klar, dass dieses Buch anders wird. Und so laufen wir mit ihm los, über die Pyrenäen, durch spanische Dörfchen, traumhafte Landschaften und über stark befahrene Landstraßen. Wir begleiten ihn in überfüllte und unhygienische Unterkünfte, um, ganz eins mit dem Autor, dann doch eine Pension zu suchen. Und je mehr wir lesen, desto weniger zählt die Wegstrecke, das Essen oder die schmerzenden Füße. Langsam wendet sich der Blick des Wanderers nach innen und nimmt uns mit. Die Verwandlung, die der Pilger Kerkeling durchmacht, ist in allem zu spüren: an der Sprache, die zum Ende des Weges schnörkelloser wird und sich nicht mehr mit Nebensächlichkeiten aufhält. Auch seine Betrachtungen ändern sich und ebenso sein Gemütszustand. Während er zu Anfang alle paar Seiten schreibt, dass ihm die Füße wehtun, dass er seine Sachen waschen muss und »quengelig« ist, legen die zurückgelegten Kilometer Stück für Stück das frei, was wirklich wichtig ist. Als ginge er mit jedem Schritt mehr einen Schritt weiter auf sich zu und lege, wie beim Essen einer Artischocke, Blatt für Blatt ab, um an das Innere zu kommen. Es gibt viele Methoden, zu sich selbst zu finden, dies ist eine. Das Wandeln auf den Pilgerpfaden hat auch immer den Zweck, den Menschen aus seinem Alltag zu holen, die Steuererklärungen und Hypotheken hinter sich zu lassen und einmal befreit zu sein von den Sorgen, die uns so oft den Blick auf das Wesentliche verstellen. Wie ein Zug, auf dem man permanent Kohlen nachschaufeln muss, ist es notwendig, hin und wieder den Kopf zu heben und die Weichen neu zu stellen. Dann kann man sich wieder um die Kohlen (und die Passagiere) kümmern. Die Umstellung, das Loslassen, oder wie in diesem Beispiel die Bereitschaft, das Fenster zu öffnen und den Kopf aus dem Zugfenster zu strecken, bis man die Gleise deutlich sehen kann, das braucht seine Zeit. Zusätzlich zu dem Ortswechsel hilft vielen Pilgern auch der Glaube daran, dass es sich bei dem Weg um einen heiligen Weg handelt oder um einen, an dem sich übernatürliche Kräfte entfalten. Der Glaube daran kann einem verschlossene Bereiche der eigenen Seele und verborgene Gefühle zugänglich machen.
141/188
Je mehr es um die innere Welt geht anstatt um die äußere, desto weniger ist wichtig, in Santiago de Compostela anzukommen. Das Gehen an sich zählt, und plötzlich offenbart sich dem Wanderer die alte Weisheit: Der Weg ist das Ziel. Caminante,
Wanderer,
son tus huellas el camino,
deine Spuren formen den Weg
y nada más;
und nichts sonst;
caminante,
Wanderer,
no hay camino,
es gibt keinen Weg;
se hace camino al andar.
der Weg entsteht beim Gehen.
Al andar se hace camino,
Das Gehen bereitet den Weg,
y al volver la vista atrás se ve la senda
und im Zurückblicken sieht man den Pfad,
que nunca se ha de volver a pisar.
den man nie wieder betreten muss.
Caminante,
Wanderer,
no hay camino,
es gibt keinen Weg,
sino estelas en la mar.
nur die Gischtspuren eines Schiffes im Meer.
(Antonio Machado, Poesías completas. Espasa-Calpe S.A., Madrid (12) 1969.)
(Frei übersetzt von der Autorin)
Dass sich der Pilger durch den Weg ändert, über das Leben nachdenkt und über seine Rolle auf dieser Welt und dass er im Optimalfall geläutert und etwas weiser, als er losgelaufen ist, in Santiago ankommt, darauf baute auch der Strafvollzug im Mittelalter: Statt Todes- oder Geldstrafe wurden mittelschwere Verbrechen mit Strafpilgern geahndet. Konnten die Verurteilten die Pilgerurkunde (Compostela) nachweisen, wurde ihnen die Strafe erlassen. Die Idee, dass ein Aufenthalt an einem fremden Ort, körperliche Belastung und ein Tagesablauf, der volle Aufmerksamkeit verlangt, für Straftäter von Vorteil sein könnte, ist also schon sehr alt. Parallelen können wir heute bei Outdoor-Therapie-Projekten mit Drogenabhängigen oder schwierigen Jugendlichen erkennen. Während Hape Kerkeling zunächst die Welt um sich und schließlich auch immer mehr die Welten in sich betrachtet, lässt er uns vertrauensvoll dabei sein. Ein intimer Blick. Man merkt, dass es sich um ein Tagebuch handelt, das nicht von
142/188
Beginn an ein Buchprojekt war. Während des Weges reift in ihm der Entschluss, die Erlebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, allerdings ohne den missionarischen Eifer, der uns andere Werke schnell mal verleidet. Als das Buch als Hardcover im Malik-Verlag, einem Imprint von Piper, erscheint, geht der Verlag von einem Erfolg aus und druckt optimistisch 50 000 Exemplare. Was dann geschieht, sprengt alle Vorstellungen. In guten Zeiten verkauft sich das Buch 20 000 Mal – pro Tag! Es wird gelesen, empfohlen und verschenkt, von Gläubigen und Atheisten, von Alten und Jungen und solchen mittendrin. Das Buch schlägt ein, quer durch alle Einkommensklassen und Bildungsschichten. Die Eigenschaft von Hape Kerkeling, bei den unterschiedlichsten Menschen gut anzukommen, ist in sein Buch eingeflossen. Wenn wir uns mit anderen über das Buch unterhalten, stellen wir auch schnell fest, woran das liegt: Jeder Leser kann für sich etwas anderes rausziehen. Mein Vater zum Beispiel meinte, nur wegen einem einzigen Abschnitt wäre das Buch für ihn wichtig gewesen. Ich blätterte zu der Seitenzahl, die er mir genannt hatte, und las den Abschnitt. Und er sagte mir überhaupt nichts – dafür war ich an einer anderen Stelle völlig aus dem Häuschen. Der Pilger Kerkeling beschäftigt sich auf seinem Weg zwangsläufig mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben: Tod, Liebe, Gott, dem Sinn des Lebens, der Frage nach der eigenen Identität … Um diese grundlegenden Mittelpunkte drehen wir uns alle, wenn man die Garnitur der Alltäglichkeiten einmal weglässt. Die Erkenntnisse, die Hape auf seinem Weg erfährt, klingen banal und zugleich hochtrabend. Aber so ist das mit allen Wahrheiten des Lebens: Freunde tun gut. Es ist schön, am Leben zu sein. Man hat nur wenige Herzenswünsche. Man wird sterben … In dem Moment, in dem wir eine solche Wahrheit jedoch für uns entdecken, verstehen wir sie plötzlich wirklich. Nicht nur mit dem Hirn, sondern mit dem Herzen.
143/188
Es ist ein großer Unterschied, ob man etwas versteht oder etwas fühlt. Sobald man als Kind den ersten Hamster beerdigt, lernt man, dass alles Leben einmal vergeht, dass aller Wahrscheinlichkeit nach die Eltern und vielleicht sogar man selbst irgendwann sterben wird. Das versteht man mit der Zeit. Aber wenn man es mit dem Herzen versteht, wenn man es das erste Mal fühlt, erst dann versteht man es wirklich. So ist das mit allen Wahrheiten. Sie klingen dann auch nicht mehr banal, sondern einfach. Die Wahrheiten, auf die Kerkeling während seiner Reise trifft, haben wir mitunter auch schon kennengelernt. Eine bestimmte Erkenntnis in dem Buch ist in unserem Leben im Moment vielleicht gerade wichtig. Das eine oder andere haben wir noch nie ausformuliert und freuen uns, dass er das für uns tut. Manches ist neu und klingt interessant und mit anderen Erkenntnissen kann man gar nichts anfangen, wahrscheinlich, weil sie im eigenen Leben (noch) keine Rolle spielen. Darum kann man dieses Buch auch nach Jahren wieder zur Hand nehmen: Es wird einem immer etwas Neues sagen. Wenn wir uns weiterentwickeln, haben wir einen neuen Blickwinkel und es wird sein, als läsen wir das Buch zum ersten Mal. Die Geschichte bleibt die gleiche, Schnabbel und Gerd heißen immer noch Schnabbel und Gerd, aber wir werden Teile als großartig empfinden, die uns beim letzten Mal noch völlig egal waren, ebenso wie das, was wir damals extra mit Kuli unterstrichen haben, keine Rolle mehr spielen wird. Daher verzeiht man auch Passagen, die einem nichts sagen. Da liest man, wie Hape über das »Licht in sich« sinniert, und denkt sich: kein Wunder nach 40 Kilometern in der spanischen Sonne! Wir verzeihen diese Stellen im Buch, wie wir Hapes Sendungen und Filme verzeihen, die nicht funktionieren: Das war nichts, vielleicht gefällt uns das Nächste wieder. Aber wer weiß? Vielleicht ist das die Stelle, die uns zu einem anderen Zeitpunkt als die beste erscheinen wird. Ganz nebenbei sind wir auch noch Zeuge, wie liebevoll Hape dem schier unerträglichen Paar Schnabbel und Gerd (und der Österreicherin) gegenübersteht. Da kommt der wahre Menschenfreund zum Vorschein, der immer die tragischen Figuren hinter den Kotzbrocken sieht, anstatt sie einfach zu verachten. Er erkennt sogar die Ähnlichkeit zwischen der eitlen Schnabbel und sich selbst, schließlich bringen uns speziell diejenigen Eigenschaften unserer Mitmenschen auf die Palme, mit denen wir
144/188
selbst ein Problem haben. Es zeugt von einem gesunden Selbstbild und großer Einsicht, dass Hape dieser unliebsamen Person gegenüber Verständnis aufbringt statt Abscheu. Haben Sie sich da auch an die eigene Nase gefasst? Und ein bisschen geschämt, weil Sie nicht so verständnisvoll mit den beiden gewesen wären? Und haben Sie an der einen oder anderen Stelle auch gedacht: »Ob Hape mich wohl gemocht hätte, wären wir uns auf dem Weg begegnet?« Außerdem rettet Hape während seiner Wanderung einen Hund, allein dafür mag man ihn schon drücken. Dieser 22. Mai, an dem Ich bin dann mal weg erscheint, ist ein Meilenstein. Für Hape Kerkeling, den das Buch zu einem reichen Mann macht, für den Verlag, der mit dem Drucken kaum hinterherkommt, und auch für viele Leser, die das erste Mal seit ihrer Schulzeit freiwillig ein Buch in die Hand nehmen. Es ist sogar ein Meilenstein für den Privatsender RTL, der vollkommen durchdreht und eine Lesung im Fernsehen bringt! Eine Lesung von Hape Kerkeling aus dem schönen St. Pauli Theater in Hamburg. Wir erinnern uns, RTL ist der Sender, in dem solche Kultur-Highlights wie Familien im Brennpunkt und GZSZ laufen. Der Titel der Sendung lautet Hape liest (und nicht Hape isst, wie in einigen Programmzeitschriften irrtümlich angekündigt). Es ist eine äußerst vergnügliche Veranstaltung, während der das Publikum im Theater Fragen stellen kann. Wenn auch mitunter die Fragen etwas eigenartig ausfallen: »Sind Sie jetzt so was wie erleuchtet?« Doch Hape ist nie um eine Antwort verlegen: »Und wenn ich jetzt Ja sage?« Er winkt dann aber ab und stellt sich ganz seriös den Fragen, auch den wunderlichen. Und auch Zuschauer können für Lacher sorgen. Vor der Frage, die sie an Hape haben, stellen sich die Leute vor, so auch ein Herr Lingen. Der hat einen Hund: »Mein Hund heißt Theo. Theo Lingen.«
145/188
Schlämmer bei Wer wird Millionär? Der 22. Mai 2006 ist ein Montag. Nur sechs Tage später, am Sonntag den 28. Mai 2006, schreibt Hape eine komplett andere, wenn auch nicht weniger geniale Geschichte: Er tritt als Horst Schlämmer bei Günther Jauchs Wer wird Millionär? auf. Fernsehgeschichte wird man das nach der Sendung nennen. Ausgerechnet eine WM-Spezialsendung ist es (und Hape ist überhaupt kein Fußballspezialist), in der er antreten soll. »Herr Jauch, wollen wir beide nicht Du zueinander sagen?«, und schon trinken die beiden mehr (Schlämmer) oder weniger (Jauch) begeistert einen Kurzen auf Brüderschaft. Die Stimmung ist gut, das Publikum ist fröhlich, da fragt Günther Jauch den Horst nach dem Spendenzweck, schließlich spenden die Prominenten die gewonnenen Beträge traditionsgemäß einem guten Zweck. »Das Geld dient zur Absicherung … meines Lebensabends«, versucht es Schlämmer, und das ist der Auftakt zu der vergnüglichsten Wer wird Millionär-Sendung, die es je gegeben hat. Jauch lässt sich dabei voll auf Horst Schlämmer ein, der dem sonst so hintersinnig bis süffisant lächelnden Moderator herzliches Gelächter entlockt und vermutlich auch der Einzige ist, der Günther Jauch dazu bewegen kann, auf allen vieren Nachhilfe in Krankengymnastik zu geben und KatzenbuckelÜbungen vorzuführen. Als Schlämmer nach der 8000-Euro-Frage eine Runde gehen muss (»der Rücken …«), begeht Jauch den folgenschweren Fehler und steht ebenfalls vom Stuhl auf. Schlämmer begutachtet den Stuhl von Jauch, sitzt Probe und stellt fest: »Ich sitze hier besser«! Bis zu diesem Punkt ist noch alles abgesprochen. Hape hat mit Günther Jauch vor der Sendung ausgemacht, dass er sich ein paar Minuten auf seinen Stuhl setzen darf, er fürchtete nämlich, der Moderator würde ihn sonst nicht lassen. Nicht ausgemacht war allerdings, was Schlämmer dann beschließt: »Ich bleibe hier sitzen, Herr Jauch.« Er hätte auch ein Attest dabei. Es ist das erste Mal, dass man Jauch in seiner Sendung a. unvorbereitet und b. hilflos
146/188
sieht. Günther Jauch hat sich einmal geschworen, bei Wer wird Millionär? nie die Stühle zu tauschen. Genau das passiert an diesem Abend. Und 10,6 Millionen Deutsche sehen zu. »Horst Schlämmer ist einfach nicht mehr aufgestanden und dann blieb mir nichts anderes übrig«, sagte Jauch nach der Aufzeichnung. Hape baute hingegen von Anfang an auf einen Rollenwechsel, konnte sich aber nicht sicher sein, ob das auch klappen würde: »Der Günther ist wie ich ein Spieler, deshalb hatte ich es zumindest gehofft«, sagt er im Interview mit Tilmann P. Gangloff für www.rp-online.de. Der Rollenwechsel war nicht nur eine lustige Idee, er war auch für die Rolle des Horst Schlämmer dringend nötig. Hape kennt diese Figur inzwischen in- und auswendig, er weiß alle Daten, Vorlieben, Redewendungen und Ansichten von Schlämmer auf Knopfdruck und hat ein sehr genaues Gespür dafür, was ein Horst Schlämmer kann oder nicht kann, weiß oder nicht weiß und wie er auf sein Gegenüber glaubwürdig reagiert. Als Gast der Quiz-Show muss er als Schlämmer nun die richtige Balance finden: Wie viel darf ein Horst Schlämmer wissen? Und wie viel darf er nicht wissen? Diesen schmalen Grat überspringt Kerkeling einfach, indem er Horst auf dem Moderatorenstuhl Platz nehmen lässt und nicht mehr aufsteht. Die Dreistigkeit, mit der er den Rollenwechsel durchzieht und die Strenge, mit der er auf den Kandidatenstuhl deutet und den verdutzten Jauch anweist: »Nun setzen Sie sich schon«, könnte schnell widerwärtig wirken, aber er macht das mit dem Schlämmer eigenen Charme und mit viel Respekt vor Günther Jauch. So verliert er in keinem Moment die Sympathien – sofern man im Fall Horst Schlämmer von Sympathien sprechen kann. Eine absolute Glanzleistung der Figur und ein wunderbares Geschenk an die Zuschauer, die sich, ebenso wie die Promis, die vor Horst an der Reihe waren, brüllend auf die Schenkel klopfen. Mit von der Partie waren Barbara Schöneberger, Vox-Koch Tim Mälzer und Ex-Teamchef Rudi Völler. Es ist eine reine Formsache, als Schlämmer das Studiopublikum fragt, ob »der Jauch« weiterraten soll. Es wird gejohlt, geklatscht und gepfiffen, und an Günther Jauchs Mimik ist etwas zu erkennen, das es nicht oft zu sehen gibt: Nervosität. Die schlägt aber sofort wieder in Lachen um, als Schlämmer sich die Hände reibt: »Herr Jauch, jetzt wollen wir dich mal grillen.«
147/188
Wie ein altes Ehepaar spielen die beiden sich die Bälle zu, dass es eine wahre Pracht ist, und das Publikum ist aufgedreht wie ein Pulk junger Hühner auf dem Schulhof. Bei jedem Satz von Schlämmer, der sich in der Moderatorenrolle hervorragend macht (»Jetzt überleg doch mal, Herr Jauch!«), hält sich das Studiopublikum die Bäuche vor Lachen. Jedes Mal, wenn sich Horst Schlämmer aus der Werbung zurückmeldet und die Zuschauer zu Hause bei: Wer wird Millionär mit Horst Schlämmer begrüßt und darauf hinweist, »dem Jauch geht es gut, der ist nicht krank, der rät«, rutschen die halb von ihren Sitzen. Und Millionen Zuschauer zu Hause von ihren Sofas. Wahrscheinlich geht es dem einen oder anderen genauso wie Horst Schlämmer, der nach einer besonders spannenden Fragerunde grunzend zugibt: »Bei mir ist gerade was in die Hosen gegangen!« Günther Jauch und Horst Schlämmer schaffen an diesem Abend nicht nur einen großartigen Moment der deutschen Fernsehkultur, sie erspielen außerdem ganz nebenbei 500 000 Euro, die der Deutschen Aids-Stiftung zugutekommen. Eine Million wurden es nicht wegen der Frage: Wer stellt in einem Gedicht fest: »Der Fußballwahn ist eine Krankheit, aber selten, Gott sei Dank«? A: Kurt Tucholsky, B: Erich Kästner, C: Heinz Erhardt, D: Joachim Ringelnatz (richtige Antwort D). Der legendäre Auftritt wird nicht nur von den Zuschauern gewürdigt. Das Wer wird Millionär? – Prominentenspecial WM 2006 bekommt im Oktober den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation Unterhaltung verliehen. Nur zehn Tage zuvor bekam Hape übrigens den Deutschen Comedypreis in der Kategorie Bester Komiker und Horst Schlämmer erhielt bei der gleichen Veranstaltung den Sonderpreis. Aus der Verleihung des Sonderpreises machen Horst Schlämmer und Anke Engelke eine Nummer, die ebenfalls preiswürdig ist: Anke Engelke tritt in ihrer Rolle als Ricky auf, eine Persiflage auf die Ex-Tic-Tac-Toe-Sängerin in hohen Plateauschuhen und von erfrischender Begriffsstutzigkeit. (Rickys Interviews mit Prominenten auf dem »Popsofa« in der Wochenshow gehören zum Besten, was Anke Engelke je gemacht hat, oder?) »Ricky« soll also die Laudatio halten, was sie gründlich missversteht. »Laudatio machen? Ich mach so’ n Schweinkram nicht!«, stellt sie klar, bevor sie Horst Schlämmer auf die Bühne bittet, um ihm den Sonderpreis zu verleihen. Es ist wohl das erste Mal in der Geschichte des Comedypreises, dass Laudator und Laureat in
148/188
ihren Rollen interagieren, und eine schönere Mischung als Horst Schlämmer und Ricky ist kaum vorstellbar. Schlämmer ist irritiert, dass das Mädchen Ricky heißt, und vermutet prompt: »Bist du ein Junge?«, woraufhin er sich an das Publikum wendet: »Sind die bescheuert, schicken die mir hier ’ne Transe auf die Bühne!« 2006 ist ein anstrengendes und arbeitsreiches Jahr für Hape Kerkeling. Der Erfolg seines Buches überrollt ihn fast und jeder Talkmaster will ihn mindestens einmal über seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg selbst befragen. Auch dass Horst Schlämmer so gut beim Publikum ankommt, ist eine Überraschung für den Entertainer, und zusätzlich ist er 2006, wie schon in den Jahren zuvor, mit seinem Live-Programm auf Tour. (Wer die Tour verpasst hat, auch die gibt es auf DVD: Hape Kerkeling – Wieder auf Tour.) Und plötzlich überstürzen sich die Ereignisse: Zum einen steht ein Umzug nach Berlin an, eine Stadt, die Hape schon immer gut gefallen hat und die außerdem mit günstigen Immobilien lockt. Hape und Angelo finden und kaufen eine Wohnung im beschaulichen Wilmersdorf, was die lokale Presse völlig aus dem Häuschen geraten lässt. Bald wird berichtet, in welchem Trödelladen die beiden welche Deko-Gegenstände gekauft haben (Mini-Buddha, zehn Euro, im Trödelladen »Kunst & Chaos« in der Brandenburgischen Straße). Trotzdem verlässt Hape sein Düsseldorf nicht ganz, denn RTL hat seinen Sitz in Köln, etwa 40 Kilometer weiter, und so kann er nach Dreharbeiten jederzeit nach Hause statt in ein Hotel fahren. Beruflich geht es auch Schlag auf Schlag: Horst Schlämmer macht den Führerschein (eine Werbekampagne von VW, inklusive Weblog), Ein Mann, ein Fjord! wird als Hörbuch aufgenommen, für ein Spiel mit dem Namen Weisse Bescheid, das RTL rausbringt, muss der arme Horst Schlämmer ungefähr 150 kleine Mini-Videos drehen, und kaum ist Ein Mann, ein Fjord! auf dem Markt, dreht Kerkeling schon die nächste Sendung, Hallo Taxi (auch wenn diese erst ein Jahr später ausgestrahlt werden wird), und: Die zweite Staffel von Let’s dance muss auch noch moderiert werden. Alter Schwede!
149/188
Ein Mann, ein Fjord! Ein Mann, ein Fjord!: Fakten, Fakten, Fakten Idee: Angelo Colagrossi Drehbuch: Angelo Colagrossi, Hape Kerkeling, Angelina Maccarone Sprecher: Hape Kerkeling Spieldauer: zwei Stunden 18 Minuten Veröffentlichung: 30. März 2007 Format: Hörbuch-CD Label: Hörbuchverlag tacheles!, gehört zu ROOF Music GmbH
Ein Mann, ein Fjord! wird als Drehbuch geschrieben. Es wird aber zunächst nicht gedreht, und es wird auch kein Buch, sondern ein Hörbuch. Dass es ursprünglich ein Drehbuch sein sollte, ist auch der Grund, warum sich dieses Hörbuch ganz, aber wirklich ganz anders anhört als andere Hörbücher. »Einen Spielfilm für’s Ohr« nennt Kerkeling es. Tatsächlich spricht er in Personalunion den Erzähler, alle Charaktere (es sind zwölf) und einen bellenden Schlittenhund. Sogar die Regieanweisungen liest er mit. Eine echte Herausforderung für Hape, schließlich muss er unter anderem Vater, Mutter, pubertierende Tochter, einen norwegischen Schönling und einen indischen Taxifahrer geben. Er muss Skandinavier Deutsch sprechen lassen, Bahnangestellte, Animateure, Horst Schlämmer, Gisela und Uschi Blum vor unserem inneren Auge auferstehen lassen, sowie einige Randgestalten, den Schlittenhund nicht zu vergessen. Es ist eine Herausforderung, die er mit Bravour meistert. Die Idee, aus dem Drehbuch eine Art One-Man-Show zu machen, kommt Angelo und Hape, als sie mit Hapes Neffen (damals 13 und 21) Urlaub machen. Die Neffen wissen, dass die beiden an einem Drehbuch schreiben, und bitten ein ums andere Mal ihren Onkel, daraus vorzulesen. »Und irgendwann abends nach einem Glas Rotwein auf der Terrasse hab ich mich dann breitschlagen lassen. Die Jungs fanden das dann so toll, dass sie gesagt haben: Du musst das vorlesen. Das funktioniert doch auch, wenn man das gar nicht abfilmt.« (nach www.presseportal.de)
150/188
Im Gegensatz zu anderen Hörbüchern muss man sich ein wenig mehr konzentrieren, da die Handlung hauptsächlich durch die Dialoge übermittelt wird, während die Rolle des Erzählers eher klein ist. Es ist die Geschichte vom erwerbslosen Norbert Krabbe, der an allen Gewinnspielen teilnimmt und jeden Gewinn mit einem zufriedenen Schwupp! kommentiert. Und der eines schönen Tages einen eigenen Fjord in Norwegen gewinnt, der nach ihm benannt werden soll, was seine Frau nicht so richtig zu schätzen weiß: »Ein Fluss namens Norbert, na herzlichen Glückwunsch!« Er macht sich mit seiner TeenieTochter auf, um ohne einen Heller nach Norwegen zu kommen, während zu Hause eine Gewinnbenachrichtigung über eine halbe Million Euro ankommt – die Norbert aber innerhalb von zehn Tagen persönlich abholen muss. Das Handy hat Norbert leider gegen ein Ticket eingetauscht und so bleibt der Ehefrau nichts anderes übrig, als den beiden hinterherzureisen. Wer auf stringente Handlungsverläufe steht, logische Plots liebt oder schlicht möchte, dass die Familie endlich in Norwegen ankommt, für den ist Ein Mann, ein Fjord! nichts. Die Reise wird schon dadurch entschleunigt, dass Norbert wegen seiner Reisekrankheit schlecht wird, wenn sich nur die Straßenbahn bewegt. Ein Mann, ein Fjord! ist etwas für Leute, die mit Freude vom Weg abkommen und sich gern in die absurdesten Verwechslungsgeschichten entführen lassen. Wer Spaß am Abstrusen hat und lachen kann, wenn eine deutsche Kaufhausverkäuferin in schlechtem Englisch »That’s now not true« ruft, der kommt voll auf seine Kosten. Es ist der klassische Kerkeling-Colagrossi-Klamauk, der verantwortlich dafür ist, dass ein Tierarzt nur mit einer Grillschürze bekleidet auf einem Elch reitet, die Zukunft aus einem Hundequartett gelesen wird und die Protagonisten auf einem FKK-Campingplatz namens »Bär ohne Hose« landen. Das war übrigens auch der Arbeitstitel des Films.
Hallo Taxi Nach der Veröffentlichung des Hörbuchs beginnen auch schon die Dreharbeiten für seinen nächsten Streich:
151/188
Hallo Taxi: Fakten, Fakten, Fakten Produktionsjahr: 2007 Ausstrahlung: ab April 2008, samstags 22.15 Uhr bei RTL Länge: 25 Minuten Epsioden: sieben Produktionsfirma: I & U TV Seien wir ehrlich: Als Fahrgast in einem Taxi hat man es nicht immer leicht. Wenn ein Taxifahrer das Gespräch sucht, indem er sich erkundigt, ob er die Heizung einschalten soll, das Radio zu laut ist oder ob das Wetter nicht wahrhaft beschissen ist, hat man keine Wahl. Man lässt sich drauf ein, schließlich will man ja nicht unhöflich sein – und damit hat man schon verloren. Dadurch wird man als jovial angesehen und muss sich einen empörten Monolog über die Rentenreform anhören. Oder über Politiker. Oder über Fahrradfahrer. Oder über Fahrrad fahrende Politiker. Ich frage mich manchmal: Haben Taxifahrer keine Freunde? (Selbstverständlich gibt es auch gute, wunderbare und ganz normale Taxifahrer. Die stehen nur eben meist nicht an dem Taxiplatz in meinem Viertel.) Es ist auch schwieriger, einem Taxifahrer Einhalt zu gebieten, als jemandem, der einen in der Kneipe anlabert. Denn wir sind zu ihm ins Taxi gestiegen, und das ist sein Reich. Seine Welt. Deswegen lassen wir uns automatisch mehr gefallen. Wobei die Nazis unter den Taxifahrern inzwischen mit prüfendem Blick in den Rückspiegel die Mimik ihres Fahrgastes prüfen, wenn sie mit dem »Damals war nicht alles schlecht« anfangen. (Selbstverständlich sind das die Ausnahmen unter den Taxifahrern, die stehen nur auf dem Taxiplatz meines Viertels.) Hape ist mit falschen Haaren, einem Überbiss und einer unkleidsamen Wanze als Taxifahrer Günther Warnke verkleidet und wir sind ihm ausgeliefert. Ahnungslose Fahrgäste steigen in sein Taxi und werden während der Fahrt mit allem konfrontiert, was Hape so einfällt, um die Leute zu konsternieren. Versteckte Kameras halten dabei die Reaktionen der Fahrgäste fest, wenn Günther Warnke zum Beispiel »nur noch kurz« mit ihnen durch die Waschstraße fährt. Bei laufendem Taxameter natürlich. Bis hierhin ist es nur eine witzige Idee. Zu wahrer Kunst wird es, wenn Günther Warnke dann noch »kurz« den Wagen von innen reinigen möchte, sich der Fahrgast (endlich, möchte man meinen) weigert, die
152/188
ganze Wascherei zu zahlen, und Günther Warnke ihn dann so weit bringt, zu versprechen, die Innenreinigung dann eben später zu machen, wenn er ihn nach dessen Termin wieder abholt. Chapeau! Trotzdem bleibt Günther-Hape einer von den Guten: Er fragt jeden Fahrgast beim Einsteigen, ob er es eilig hat – schließlich will er nicht daran schuld sein, dass jemand wegen ihm in Schwierigkeiten gerät. Außerdem wird, in bewährter Weise, das Spektakel am Ende der Fahrt aufgelöst, die Fahrgäste lachen und alle haben sich lieb. Wie bekannt Hape Kerkeling inzwischen ist, erfährt er während der Dreharbeiten: Bei 50 Fahrten wird er 20 Mal erkannt, und das, obwohl ihn die Fahrgäste fast nur von hinten sehen. Dem Spiegel sagt Hape Kerkeling über das Format: »Es geht nicht nur darum, einen Brüller nach dem nächsten zu erzeugen, sondern auch darum, wie Menschen reagieren und wann sie anfangen, es nicht mehr gut zu finden. Da hat man nicht alle 30 Sekunden einen Lacher.« Es ist mehr ein Experiment als eine Comedyserie. (Auch wenn man lachen muss, wenn Günther Warnke unterwegs einen riesigen hechelnden Bernhardinerhund aufliest, der dem Fahrgast ins Genick hechelt. Und wenn es heißt, der Hund wird mitberechnet. Wie ein Koffer bzw. wie drei Koffer.) Obwohl der Aufbau ähnlich ist wie in früheren Formaten – Hape verkleidet sich und nimmt Leute auf den Arm –, unterscheidet sich Hallo Taxi stark von den vorherigen Sendungen. Es ist die Sendung, in der die Stärken von Kerkeling am besten zu sehen sind – auch wenn es nicht alle 30 Sekunden einen Lacher gibt. Er ist ein Meister der Situationskomik und niemand manövriert sich so elegant in Fettnäpfe, um sich dann charmant aus selbigen immer wieder herauszurudern. Er improvisiert scheinbar mühelos auf einem schmalen Grat zwischen dezenter Unverschämtheit und entwaffnender Herzlichkeit, der Unterschied zu Pointen-Reißern wie Oliver Pocher oder Mario Barth könnte größer nicht sein. (Was nicht heißt, dass ich mich über den einen oder anderen Nussloch-Gag nicht auch weggeschmissen hätte.)
153/188
Die Sendung wird aufgezeichnet und wir werden sie erst im Frühling des folgenden Jahres, 2008, sehen.
Noch einmal Let’s dance Für Hape steht nun erst mal die zweite Staffel von Let’s dance an (Übersicht dazu siehe Seite 180). Am 14. Mai 2007 geht es los, Hape und Nazan Eckes moderieren die Show gewohnt professionell, Hape macht seine Späßchen, und die Auftaktsendung ist sofort mit rund fünf Millionen Zuschauern der Abräumer des Tages. Aber wenn man genau hinsieht, kann man bei Hape leichte Schatten unter den Augen sehen, die auch vom Make-up nicht vollständig verdeckt werden. Er ist an einem Punkt, an dem ihn die öffentlichen und privaten Fernsehsender mit Angeboten überhäufen. Was soll es sein? Eine eigene Sendung? Eine große Samstagabend-Show? Oder vielleicht eine neue Comedyserie? Auch die Verlage hoffen auf ein neues Werk. Er hat komplett freie Wahl. Und was macht Hape? Er ist mal wieder weg. Eineinhalb Jahre will er sich zurückziehen und nicht mehr auf der Bühne stehen. Keine Interviews, keine Termine, kein Horst Schlämmer. Auch eine dritte Staffel von Let’s dance will er nicht moderieren. »Ich habe zum Thema Tanzen alles gesagt, was ich sagen kann«, zitiert ihn www.bild.de. Die kleinen Ausflüchte in Kirchen oder in Klöster, die er sonst unternimmt, reichen diesmal nicht. Er hat gelernt, auf sich zu hören, er weiß, wann es an der Zeit ist, sich eine Auszeit zu gönnen. Damit erspart er sich und uns auch den Moment, in dem uns die Dauerpräsenz von Horst auf die Nerven geht – er ist ja in seiner Art nicht unanstrengend, der Gute. Es wäre zu wünschen, dass sich der eine oder andere Star ein Beispiel an ihm nimmt. Kerkeling dreht der konfusen Welt des Showbiz den Rücken, um Abstand zu gewinnen, den Kopf frei zu bekommen, sich neu zu orientieren, auszuspannen, abzuschalten und ein neues Buch zu schreiben. Er hätte da schon zwei Themen im Kopf, vielleicht werden es zwei Bücher, vielleicht, und da spricht eine fast buddhistische Gelassenheit aus ihm, vielleicht auch gar keins. Er macht Urlaub mit
154/188
Angelo und fängt an, Sport zu treiben: laufen, Fahrrad fahren, ein bisschen Yoga. Sportarten, bei denen man nicht hetzen muss – und verliert über zehn Kilo. Er hat Zeit, sich den wirklich wichtigen Dingen zu widmen, und besucht im Herbst als Botschafter der Deutschen AIDS-Stiftung das Hilfsprogramm DREAM in Mosambik. Ein Projekt, das HIV-infizierten Schwangeren mittels Medikamenten und Aufklärung hilft, ihre Kinder gesund zur Welt zu bringen. Die Bilder, die Hape in Mosambik, einem der ärmsten Länder der Welt, zu sehen bekommt, beeindrucken ihn tief. Kleinkinder, die in der offenen Kanalisation spielen und auf Müllkippen nach Verwertbarem suchen – und mittendrin DREAM, ein Zentrum der Hoffnung (siehe Seite 254).
Währenddessen Während seiner Abwesenheit läuft im April 2008, ein Jahr nach der Produktion, Hallo Taxi auf RTL an. Die Zuschauer sind mehr als gespannt, es ist das Erste, was sie seit dem Finale von Let’s dance am 30. Juni 2007 und der Ankündigung der Fernsehpause von Hape zu sehen bekommen. Hape ist zu diesem Zeitpunkt längst der Millionenseller, der Schlämmer, der Quotenkönig. Von RTL wird auch prompt ein »brüllend komisches Feuerwerk« angekündigt, wahrscheinlich weil der Sender nicht verstanden hat, dass Hallo Taxi etwas zum Schmunzeln ist, nichts zum Schenkelklopfen. Die Erwartungen der Zuschauer, die sich mehrheitlich einen neuen Schlämmer oder ein Darüber lacht die Welt erhoffen, werden natürlich enttäuscht und die Serie wird ein eher mäßiger Erfolg. Ein Zuschauer ist über den Taxifahrer Günther Warnke sogar so erzürnt, dass er ihn anzeigt: Hape alias Günther telefoniert in einer Folge während des Fahrens mit dem Handy und ein andermal isst er am Steuer eine Currywurst. Daraufhin greift der aufmerksame Zuschauer sogleich zum Telefon und erstattet Anzeige. Schließlich ist dieser Taxifahrer ein schlechtes Vorbild für Fahranfänger! Es passiert aber nichts, das Telefonieren mit dem Handy ist zwar verboten, aber verjährt, und die Sache mit der Currywurst – nun, die ist ohnehin streitbar. Das Schöne an dieser Anzeige ist jedoch, dass sie auf einen Herrn Günther Warnke lautet, bei den Behörden also die Abteilung für W zuständig ist. Diese weisen aber extra darauf hin, dass sie SOFORT das Alias erkannt hätten, um die Sache umgehend an die Abteilung für K wie Kerkeling weiterzuleiten. Bravo. Unterdessen verkauft sich das Hörbuch bzw. »der Spielfilm für die Ohren« Ein Mann, ein Fjord! ganz hervorragend. Im Windschatten von Ich bin dann mal weg wird es ein Riesenerfolg und nun, im Frühjahr 2008, soll es auch in Zusammenarbeit mit dem ZDF verfilmt werden. Hape spielt diesmal nicht die Hauptrolle und
156/188
er übernimmt auch nicht alle zwölf Rollen und den Schlittenhund: Es werden illustre Schauspieler angeheuert, unter anderem Jürgen Tarrach, Anneke Kim Sarnau, Matthias Brandt, Wencke Myhre und Gabi Decker, und Hape gibt in seinen Rollen als Horst Schlämmer, Uschi Blum und Gisela den Gaststar, ganz nach dem Motto: nur keinen Stress. Bis der Film aber tatsächlich im ZDF läuft, dauert es noch acht lange Monate. Bis dahin können wir ihn zwar nicht sehen, aber hören, denn er leiht dem animierten Pandabären Po seine Stimme in:
Kung Fu Panda Kung Fu Panda läuft im Sommer 2008 in den deutschen Kinos an. Es ist ein amerikanischer Animationsfilm mit der zwar pädagogisch wertvollen, aber ausgelutschten Botschaft, dass auch im größten (scheinbaren) Verlierer ein Held stecken kann. Der Held in diesem Fall: Pandabär Po. Dass überhaupt irgendjemand auf die Idee kommt, Hape Kerkeling als Synchronsprecher für einen animierten Kampf-Panda anzufragen, ist erst mal befremdlich. Auch Hape selbst ist zunächst überrascht, als er das Angebot bekommt. Spätestens jedoch, wenn man den Film sieht, wird einem klar, warum man ihn fragte. Kerkeling drückt es folgendermaßen aus: »Wir sind beide dick und wir sind beide sympathisch.« Das ist es aber nicht allein. Po hat sie auch, diese »trippelnde Grazie der Korpulenz«, die schon erwähnt wurde. Der Panda-Bauch ist groß (und breit), keine Frage, aber der Bär kann auch akrobatische Meisterleistungen vollbringen – sofern er damit einen Leckerbissen ergattern kann. Der Moppel unter den Kämpfern, der Dicke am Reck, da ist er wieder. Es ist Hapes Geschichte, die ihn zur Idealbesetzung werden lässt. Seine Unbeholfenheit im Schulsport, das Gelächter der Klassenkameraden, das er schließlich durch komische Einlagen bewusst provozierte, um das Auslachen zu vermeiden. Es ist immer erst die Glaubwürdigkeit animierter Figuren, die sie wirklich lebendig machen kann, und, wie die taz sagt:
157/188
»… für Po gelingt dies dem herausragenden Synchronsprecher Hape Kerkeling. Er schleimt, er trumpft auf, er verzagt, er macht den quälenden Schmerz darüber, als Fettwanst gehänselt zu werden, ohne sich wehren zu können, erlebbar.« Nur zu oft werden deutsche Prominente als Synchronsprecher eingesetzt, in der Hoffnung auf ein besseres Marketing für den Film, und das geht, vorsichtig ausgedrückt, nicht immer gut. In diesem Fall jedoch ist es ein Volltreffer. Auch Hape macht das Synchronisieren einen »Mordsspaß« und darum leiht er dem zweifarbigen Bären auch für den zweiten Teil seine Stimme. Kaboom of Doom heißt er und kommt im Sommer 2011 in die Kinos. Abgesehen von seinen Auftritten bei Ein Mann, ein Fjord! und der Synchronisation des dicken Po (ja, ich weiß, wie das klingt) meldet sich Hape offiziell erst wieder im Herbst 2008 aus seiner Auszeit zurück. Und zwar mit einem neuen Hörbuch:
Amore und so ’n Quatsch Amore und so ’n Quatsch: Fakten, Fakten, Fakten Autoren: Angelo Colagrossi, Hape Kerkeling, Elke Müller Sprecher: Hape Kerkeling Label: tacheles! Veröffentlicht: 24. Oktober 2008 Hörbuch-Umfang: zwei CDs oder download Länge: eine Stunde 57 Minuten
Amore und so ’n Quatsch ist, im Unterschied zu Ein Mann, ein Fjord!, von Anfang an als Hörbuch konzipiert. Gleich bleibt, dass alle Rollen von Hape gesprochen werden: Es sind 16 unterschiedliche Charaktere plus ein Erzähler, und statt des Schlittenhundes gibt er diesmal einen stummen Goldfisch. Er spricht in verschiedenen Dialekten, nämlich:
158/188
»Mittelfränkisch, berlinerisch, schwul, fränkisches Italienisch, deutsches Italienisch und italienisches Italienisch und ein portugiesischer Akzent aus Mosambik.« (Hape Kerkeling im Audio-Interview zu Amore und so ’n Quatsch auf www.roofmusic.de) Er spricht Männer und Frauen, einen schwulen Astrologen, eine afrikanische Krankenschwester, er ist eine sechzigjährige Italienerin, ein kiffender Goldfisch-Fan und, nicht zu vergessen, der Goldfisch. Die Geschichte beginnt, wie fast immer bei Hape, in der Provinz, im Kleinbürgerlichen, bei der Eiche-rustikal-Wand. Dort wohnt die Krankenschwester Marion Pfütze (Kosename »Pfützchen«) und ahnt, dass das Leben noch mehr bereithält als ihren phlegmatischen Dauerverlobten oder den Job in Papas Elektroladen Elektro Pfütze. Nach dem Tod von Papa Pfütze krempelt Marion kurzerhand ihr Leben um und zieht nach Berlin, um zunächst genau das vorzufinden, wovor ihr Vater sie immer gewarnt hat: »Sado und Camorra.« Spitzenwitz, oder? Die Eigentumswohnung, die sie sich gekauft hat, wurde nämlich von dem betrügerischen Immobilienfritzen gleich noch mal verkauft: an den schwulen Astrologen Max. Die Irrungen und Wirrungen, Begegnungen und Verstrickungen, die sich daraus ergeben, und wie Pfützchen dann irgendwie die Liebe findet, davon handelt Amore und so ’n Quatsch. Wie schon Ein Mann, ein Fjord! ist auch dieses Hörbuch nichts für Leute, die einen klaren Handlungsverlauf mögen, sondern für solche, die das krude Durcheinander lieben und der albernen Seite des Lebens etwas abgewinnen können. Der totale Knaller aber ist natürlich Hape, der diese 16 verschiedenen Personen nur durch eine Veränderung seiner Stimme so real und glaubhaft auferstehen lässt. Beeindruckend, einmalig, Weltklasse. Falls hier jemand meint, ich ergehe mich ausschließlich in Lobgesängen: Das Cover der Amore-CDs ist echt das Allerletzte.
159/188
Während sich Kritiker, Fans und Rezensenten wohlwollend über das neue Werk äußern, feiert Hape im Dezember seinen 44. Geburtstag und im Januar des neuen Jahres (2009) strahlt das ZDF endlich Ein Mann, ein Fjord! aus. Mit überwältigendem Erfolg: Über sieben Millionen Zuschauer sehen den Film, das schlägt sogar die Castingshow Deutschland sucht den Superstar. Hape als Schlagerdiva Uschi Blum bringt pünktlich zum Erscheinen des Films die CD »Sklavin der Liebe« heraus, die prompt in den Single-Charts landet. Ein guter Start ins neue Jahr. Inspiriert von dem Erfolg des Films und der wunderbaren Uschi Blum, gemischt mit dem nahezu hysterischen Hype um die Figur Schlämmer, hat Hape eine großartige Idee: Vielleicht lässt sich Uschi Blum ebenso zum Star machen, wie der doornkaatgetränkte Schlämmer einer ist. Am 28. Februar ist es so weit: In der beliebtesten Samstagabend-Show Deutschlands dürfen unter anderem Jennifer Aniston, die Band Reamonn, die Brit-PopKönige Oasis, Owen Wilson, Andrea Sawatzki, Heike Makatsch sowie Boris Becker und seine Zukünftige live dabei sein, als Uschi Blum in Wetten, dass ..? ihr großes Comeback feiert. Rund 15 Jahre sind seit ihrem Auftritt in Kein Pardon vergangen, wo sie ihren gefühlvollen Song »Lieb mich« zum Besten gab, aus dem die legendäre Textzeile:
Knack mich und back mich und schnapp mich und nimm mich heut’ Nacht stammt. Und sie sieht kein bisschen älter aus. Im heißen Glitzer-Glimmer-Kleid und von einer Meute halbnackter Tänzer umringt performt Uschi ihren Hit »Sklavin der Liebe« und wird vom Publikum als Star gefeiert – ob Jennifer Aniston, Oasis & Co. die Deutschen seitdem für ein wenig eigenartig halten? Nach dem pompösen Auftritt bekommt Uschi von Thomas Gottschalk einen Strauß Rosen und der einen Kuss auf den Mund, dann muss sie auch schon weiter. Zu einem Auftritt im Schlagerparadies Dormagen: »Gibt 800 Euro steuerfrei, die nehme ich noch mit.«
160/188
Der Auftritt kommt wahnsinnig gut an und Uschi Blum stehen Tür und Tor offen, es werden sogar Stimmen laut, die Uschi als Interpretin für Deutschland im Eurovision Song Contest sehen wollen. Hape Kerkeling hat zu diesem Zeitpunkt jedoch eine zweite großartige Idee, die zur Folge hat, dass für Uschi Blum keine Zeit ist: Am 27. September 2009 ist Bundestagswahl – und wenn Frank-Walter Steinmeier meint, er könne Kanzler werden, dann kann Horst Schlämmer das erst recht. Also gründet Horst Schlämmer eine Partei, die Deutschland um ein Haar grundlegend verändert hätte.
Er kandidiert Das Projekt ist, schon rein organisatorisch, der helle Wahnsinn. Von der lustigen Idee im Februar über das Schreiben des Drehbuches im März bis zu den Dreharbeiten ab April sind es nur wenige Wochen, und als die Dreharbeiten beginnen, wird am Schluss des Drehbuches noch geschrieben. Dazu hat Hape einen alten Bekannten an Bord geholt: Jens Teutsch-Majowski schrieb schon als Autor für Darüber lacht die Welt. Ein Team aus sechzig Leuten stemmt das Projekt, in sechs Wochen einen Kinofilm zu drehen – schließlich soll das Ganze noch vor der Wahl in die Kinos. Es zeichnet Hape Kerkeling aus, dass er es sich trotz Stress und Hektik nicht nehmen lässt, als Uschi Blum seiner alten Freundin Hella von Sinnen ein Geburtstagsständchen in deren Geburtstagsshow zum Fünfzigsten bei RTL zu singen. Dann aber ist es soweit:
Isch kandidiere: Fakten, Fakten, Fakten Regie: Angelo Colagrossi Drehbuch: Angelo Colagrossi, Hape Kerkeling, Ludwig Berndl, Jens TeutschMajowski Produktion: Bluverde F.V.T. Produktionsgesellschaft mbH (gehört Colagrossi) Premierendatum: 20. August 2009 Länge: 93 Minuten Musik: Achim und Bettina Hagemann
Darsteller: Hape Kerkeling: Horst Schlämmer, Angela Merkel, Ronald Pofalla, Ulla Schmidt, Uschi Blum, Gisela Simon Gosejohann: Ulle Norbert Heisterkamp: Günni Alexandra Kamp: sie selbst
162/188
Maren Kroymann: Renate Hammelböck Gaststars: Jürgen Rüttgers, Cem Özdemir, Jürgen Domian, Frauke Ludowig, Ulrich Meyer, Bully Herbig, Claudia Roth, Michael Schumacher, Bettina Tietjen, Senta Berger, Iris Berben, Andrea Sawatzki, Gesine Lötzsch und viele mehr Die oberen Zehntausend: Jürgen Drews, Bernhard Brink, Gunter Gabriel, Kader Loth, Claudia Effenberg Der Zeitpunkt für diesen Film ist perfekt. Kurz vor der Bundestagswahl sind die meisten Politiker nur allzu gern bereit, in dem Film des beliebtesten deutschen Entertainers mitzumachen – vielleicht lassen sich ja auf die Schnelle noch ein paar Sympathiepunkte sammeln. Horst Schlämmer, seit 25 Jahren stellvertretender Chefredakteur des Grevenbroicher Tagblatts, interviewt also Politiker zur anstehenden Wahl, unter anderem Vertreter der CDU, der SPD, der Linken und aus Versehen der KPM, der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Berlin, nicht, wie angenommen, der Kommunistischen Partei Deutschlands. Er stellt fest: »Die kochen alle nur mit Wasser und so manch einer hat auch einen an der Waffel.« Diese Einsicht, gepaart mit dem Drängen von Alexandra Kamp, die sich schon als zukünftige Carla Bruni an seiner Seite sieht, lässt in ihm den Entschluss reifen: »Was die nicht können, kann ich auch!« Und so entsteht der ambitionierte Entschluss, Bundeskanzler zu werden. Sein Vorhaben findet regen Zuspruch, zumindest in seiner Stammkneipe, und so macht er sich ans Werk und gründet mit Günni, dem Kneipenwirt, dem drömmeligen Praktikanten und der spröden Gisela, die HSP, die Horst Schlämmer Partei. Eingefleischte Fans freuen sich, dass der lustige Glückshase (aus Kein Pardon) zurück ist und als Maskottchen der Partei durchs Bild hüpfen darf. Der würde dann auch als Bundeshase den Bundesadler ablösen. »Hasenpower!« ist die passende Parole, neben so schmissigen Slogans wie »Yes weekend!« (eine Abwandlung von Obamas »Yes we can!«) und dem überzeugenden Parteiprogramm, das Schönheitsoperationen für alle fordert und die Abschaffung des Flensburger Punktesystems. Damit hat der Politiker Horst Schlämmer so gut wie alle Männer (Punktesystem) und alle Frauen (Schönheits-OPs) in der Tasche. (Ja, ich weiß, dass nicht alle Frauen Schönheits-OPs wollen. Ist ja nur ein Film, nicht echt, nur Ketchup.)
163/188
Es kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Horst Schlämmer sichert sich die Wählerstimmen der Jugend, indem er mit Bushido (und Kay One) einen Song aufnimmt. Nicht, dass Horst Schlämmer irgendeine Ahnung hätte, wer Bushido ist: »Ist das ein Japaner?« Kurz vor dem überaus wichtigen Kanzlerduell, in dem Hape Kerkeling nicht nur den Schlämmer gibt, sondern ganz hervorragend die Kanzlerin Merkel spielt, bekommt Horst »Kreislauf«. Es ist aber auch eine aufregende Sache. Praktikant Ulle kann ihn trotz aufbauender Worte: »Ich steh geschlossen hinter dir«, nicht wieder aufrichten. Auch die letzte Veranstaltung des Wahlkampfs, eine Rede von Horst Schlämmer ans Volk, unterstützt von einem glanzvollen Auftritt Uschi Blums in schwarzem Chiffon, führt, entgegen aller Erwartungen, nicht zum Kanzlertitel. Macht aber nichts. Man möchte fast sagen, Glück gehabt, sonst wäre Grevenbroich jetzt Hauptstadt. Was diesen Film ausmacht, ist die Mischung von Fiktion und Realität, die so zum ersten Mal in einem deutschen Film zu sehen ist. (»Mockumentary« ist das Klugscheißer-Wort für fiktionale Dokumentarfilme.) Drei Jahre zuvor eroberte der britische Komiker Sacha Baron Cohen die Welt mit seiner Figur des Borat in dem Kinofilm: Borat – Kulturelle Lernung von Amerika um Benefiz für glorreiche Nation von Kasachstan zu machen. Dieser Film wird zum Problem für Isch kandidiere. Er klingelt uns nämlich noch allen in den Ohren, und der Folgefilm, Brüno, geht einen Monat vor Horst Schlämmer an den Start. Und irgendwie, weil bei Isch kandidiere auch scheinbar reale Situationen inszeniert werden, weil eine Kunstfigur (Horst) mit echten Politikern agiert, die Filme also in ähnlicher Machart entstanden sind, werden Erwartungen geschürt, Horst Schlämmer möge der deutsche Borat sein. Gespannt wird darauf gewartet, dass Schlämmer die Politiker gemäß seinem Motto »Immer ganz nah dran und knallhart nachgefragt« so richtig auseinandernimmt. Stattdessen macht Hape Kerkeling das, was er immer tut: Spaß. Viele Zuschauer sind daher von dem Film enttäuscht und hätten sich, mit den Worten von Horst Schlämmer, »von allem mehr« gewünscht.
164/188
Hape Kerkeling wird aber nicht, egal in welcher Rolle, die gesellschaftlichen Regeln sprengen, in eine Moschee rennen, die Welt provozieren. Es interessiert ihn schlicht nicht. Es ist wie immer das Miteinander von Menschen, das er beobachtet, das ihn interessiert und das er auf die Leinwand bringt. Er macht sich zwar über die Politiker lustig, indem er deren hohle Phrasen persifliert, aber die reale Politik selbst ist von einer Persiflage auch nicht weit entfernt – der Ausspruch von Schlämmer: »Die HSP ist konservativ, liberal, links und alles« klingt doch schon fast wie ein Grundsatz der großen Parteien, der nur nicht laut ausgesprochen wird. Amüsieren kann man sich hier, wenn man sich zurücklehnt und auf die leisen Späße wartet. Auf Horsts Kleinwagen mit HSP-Aufkleber, aus dessen Schiebedach auf einer einsamen Landstraße in der rheinischen Pampa Flugblätter flattern. Die Versuche der realen (na ja real …) Politiker, sich bei Horst Schlämmer beliebt zu machen und locker rüberzukommen, und Jürgen Rüttgers kurzzeitig fassungsloses Gesicht, als Schlämmer ihm eröffnet, Kanzler werden zu wollen. Da scheint sich der Politiker wirklich einen Moment zu überlegen, ob der Schlämmer das jetzt ernst meint. Er fängt sich zwar schnell wieder und erweist sich als nicht unlustig: »Darf ich das Frau Merkel sagen?« Aber der Blick zuvor ist noch tausendmal lustiger als er. Seine Sondierungsgespräche mit den Grünen ob einer eventuellen Grün-Ocker-Koalition, der Fango-Koalition. Nicht zu vergessen eine der schönsten Szenen des Films: Als ein Pärchen aus Sachsen von Horst Schlämmer gebeten wird, »Hasenpower« in die Kamera zu sagen, und es kommt auf Sächsisch aber immer nur »Hosenpower« heraus. Köstlich. Das ist purer Hape-Humor. Weil er ein Guter ist, bricht er diese Versuche auch irgendwann ab, das Paar hätte sich wahrscheinlich noch Stunden bemüht. Dass Hape Kerkeling bei Prominenten ebenso beliebt ist wie bei Nicht-Prominenten, das zeigt die hohe Anzahl Freiwilliger, die sich kurzfristig für seinen Film einspannen lassen, und sei es nur für ein, zwei Minuten. Wie viel Vertrauen müssen Stars wie Iris Berben oder Senta Berger zu dem Recklinghauser Knallkopf haben, dass sie sich auf die Schnelle bequatschen lassen, ein Statement in seinem Film
165/188
abzugeben. Abfangen kann Horst Schlämmer die Berühmtheiten ganz einfach: Er dreht auf dem roten Teppich, der für den Deutschen Filmpreis ausgelegt ist, über den müssen sie schließlich alle rüber, die Stars. Auch wenn es kein großer Auftritt ist, den zum Beispiel ein Michael »Bully« Herbig hier hat, es gehört Mut zu so einer Aktion, denn ein Imageschaden ist schnell produziert, die Herrschaften kennen ja das Drehbuch nicht. Sie wissen nicht, was aus ihrem Auftritt in der Postproduktion gemacht wird und in welchem Zusammenhang sie zu sehen sein werden. Und noch ein Gutes hat das Drehen auf dem original roten Teppich vor der Original-Veranstaltung, erklärt uns Horst Schlämmer: »Das ist alles deren Deko, ist für uns billig.« Was Hape Kerkeling auch macht, und da ist der Vergleich zu Cohens Borat wieder gegenwärtig: Er bleibt konsequent in seiner Rolle. Um den Film der Öffentlichkeit vorzustellen, treten also nicht wie sonst Darsteller und Regisseur vor die Journalisten und stellen sich den Fragen, sondern es gibt eine Pressekonferenz der HSP. Wie bei einer normalen politischen Pressekonferenz heben die Pressevertreter die Hand, sagen kurz, für welchen Sender oder welches Blatt sie tätig sind (»Ich bin ARD!«), und stellen dann ihre Frage, worauf Schlämmer antwortet. (»ARD hätt’ ich mir anders vorgestellt.«) Kurz vor der Pressekonferenz stürmt jedoch die Opposition, im Fall der HSP ist das Die Partei, unter Leitung des Parteivorsitzenden Martin Sonneborn den Rednertisch und beginnt eine improvisierte Pressekonferenz: »Ich begrüße Sie zur improvisierten Pressekonferenz von Die Partei. Eine Spaßpartei, die die Pressekonferenz einer fiktiven Partei stürmt – das hat doch was.« (Wer Näheres über Die Partei wissen möchte: www.die-partei.de, es lohnt sich.) Der Film Isch kandidiere lockt knapp 1,5 Millionen Zuschauer in die Kinos und Hape Kerkeling kann nach dem Stress der letzten Monate endlich mal wieder anfangen, er selbst zu sein. Wenn man daran denkt, dass Kerkeling die Schlämmer-Zähne bereits nach 20 Minuten körperliche Schmerzen bereiten, dann kann man sich ungefähr vorstellen, was für eine riesige Anstrengung die Dreharbeiten und die Promotiontour gewesen sein müssen. Und darum macht er sich erst mal wieder aus dem Staub. Das neue Jahr 2010 bricht an und seine Auftritte sind selten: eine Moderation der Verleihung der Goldenen
166/188
Kamera und ein wunderbarer Auftritt als Uschi Blum bei der Echo-Verleihung, wo er im wehenden Pelzmantel den Schlager »Moskau« zum Besten gibt. Und dann der Knaller im Mai: Hape Kerkeling verkündet die deutsche Punktvergabe beim Eurovision Song Contest. Was für ein Glücksbringer für dieses nette Mädchen Lena Meyer-Landrut. Hape, bekennender Lena-Fan, ist euphorisch: »Einmal sagen ›Twelve points‹ – ich freue mich sehr darauf.« Und dann passiert, woran wir gar nicht mehr geglaubt hatten: Dieses unkomplizierte Mädchen gewinnt mit »Satelite« für Deutschland den Eurovision Song Contest. Drei Jahre zuvor sagte Hape in einem Interview mit der deutschen Vanity Fair: »Ich möchte einmal diese 24 Nationen abfragen. ›Good evening, Cyprus. May we have your votes, please?‹ – ›Allemagne, un point.‹ Ich brauche einfach diese Befriedigung, dass ich es mal gemacht habe, aber dazu wird es wohl leider nicht mehr kommen.« Denn, das wäre die Voraussetzung, dazu müsste Deutschland den Contest gewinnen. Als es schließlich so weit ist, Deutschland hat gewonnen und Hapes Traum kann in Erfüllung gehen, zieht sich der NDR den wohlverdienten Hass aller Hape-Kerkeling-Fans zu und verkündet: Stefan Raab, Anke Engelke und Judith Rakers werden am 14. Mai 2011 den Eurovision Song Contest in Düsseldorf moderieren. Mist! Wir dürfen aber Ende des Jahres 2010 noch einmal Hape gucken, RTL präsentiert seine Weihnachtssendung Hapes zauberhafte Weihnachten. Während der pompösen Sendung mit hochkarätigen Gästen wie Take That und David Garrett, Udo Jürgens, Xavier Naidoo etc. wünscht sich die eine oder andere (sagen wir es, wie es ist: ich) etwas weniger Take That und David Garrett, Udo Jürgens, Xavier Naidoo etc. und dafür etwas mehr Kamikaze-Kerkeling. Ist es doch stets dann am lustigsten, wenn Hape, ganz wie in alten Zeiten, mit einem Überfalls-Kamerateam unterwegs ist und zum Beispiel mit zwei Kindern an der Hand bei einem bärtigen Herrn im elften Stock klingelt. Der wird so unter Zugzwang gesetzt (»Das, Kinder, ist der Nikolaus!«), bis er von seinen in Reparatur befindlichen Rentieren schwärmt und sich vermutlich selbst für den Nikolaus hält. Da ist mir doch die Fiedel des Geigers
167/188
egal, wenn Uschi Blum sich als Horst Schlämmer verkleidet und mit Lidstrich und Lederstiefeln auftritt. Jetzt spielen seine Figuren schon seine Figuren, was für eine geile Idee. Im Februar 2011 gibt es noch eine Verleihung der Goldenen Kamera, die Hape moderiert und bei der er ganz wunderbar denglisch spricht: aus dem Axel Springer Verlag wird kurzerhand der »Axel Jumper Verlag« und aus Hörzu »Hear-close«. »Die feierlichste Preisverleihung im Deutschen Fernsehen« hat er es einmal genannt, eine Veranstaltung, »die den Moderator schmückt und nicht umgekehrt«. Damit ist jedoch Schluss, denn es ist eindeutig der Moderator, der die Veranstaltung schmückt, zum Beispiel wenn er mit Gloria Gaynor »I Am What I Am« singt. Und was kommt jetzt? Ich weiß nicht, ob es so weit kommen wird, aber Hape Kerkeling hat sich für Das Traumschiff beworben. »Es hat manchmal im positiven Sinne etwas Schmonzettenhaftes, aber das ist so gut gemacht, dass ich es nicht übel nehmen kann«, lässt Kerkeling in der Bild verlauten. Seien wir ehrlich: Das Traumschiff passt perfekt zu Hape. Es ist die Sendung, die in allen provinziellen Wohnzimmern laufen könnte, die in seinen Filmen je vorkamen. Wir dürfen uns außerdem auf die Verfilmung von Ich bin dann mal weg freuen und auf die des Hörspiels Amore und so ’n Quatsch. Das ZDF wird voraussichtlich diesen Herbst die Dokumentationsserie Unterwegs in der Weltgeschichte ausstrahlen, in der sich Hape auf die Suche nach den Quantensprüngen der Menschheit macht, und neue Bücher wird es auch von ihm geben. Ich bin überzeugt, dass Hape Kerkeling uns noch mit so einigen Glanzstücken erfreuen wird, auch wenn er mal erwähnte, dass mit 50 Schluss ist – allerdings mit »gefühlten« 50, und das kann ja noch eine Weile dauern. Wenn Sie die kommenden Perlen gern hier festhalten möchten, damit das Werk komplett ist, lasse ich Ihnen gern ein bisschen Platz:
Die Figuren und ihr ganz spezieller Zauber Eins vorneweg: In welche Rolle auch immer er schlüpft und egal, wie gut sie ist, am liebsten ist uns Hape immer als Hape, oder? Im Gegensatz zu anderen Comedians, wie zum Beispiel Atze Schröder, der jeden verklagt, der seinen bürgerlichen Namen veröffentlicht, ist Hape da wesentlich entspannter. Wir dürfen ihn kennenlernen, an seinen Gedanken, Gefühlen und Problemen teilhaben, bis zu einem gewissen Punkt. Die Veröffentlichung von Ich bin dann mal weg, obwohl er allzu persönliche Passagen aus dem Originaltext gestrichen hat, ist ein großes Geschenk. Selbst Leute, die mit den Figuren von Hape Kerkeling nicht viel anfangen können, sind von ihm eingenommen, verwandelt er doch jedes Interview und jede Moderation in einen besonderen Moment, durch spontanen Witz oder durch Tiefsinnigkeit, durch ein Bonmot aus der Vergangenheit, einen klugen Satz und meistens durch eine Mischung aus alledem. Er hat keine sogenannten Ellenbogen und man merkt es ihm an. Er ist eine Ausnahmeerscheinung, deswegen bekommen wir nicht genug von ihm. Die Figuren, die er im Laufe der Jahre erfindet, haben alle eine Gemeinsamkeit: Kerkeling spiegelt durch sie die Außenwelt und zeigt sie uns durch seine Augen.
Hannilein Hannilein kommt 1984 zur Welt. Hape ist zu diesem Zeitpunkt zarte 20 Jahre alt, Hannilein irgendwo zwischen fünf und sieben Jahren. Er trägt eine knallrote Pumucklfrisur und hat eine sehr kindliche Mimik und Gestik. Hannilein ist noch keine ausgefeilte Figur, aber man kann schon deutlich erkennen, wohin die Reise geht, der
169/188
Rotschopf ist nämlich der Erste, der sich an Hapes statt mit einer Autorität anlegt. Der ersten Autorität, mit der Kinder zu tun haben: den Erwachsenen. Hannilein ist saufrech, rebellisch, eigensinnig und vollkommen unbeeindruckt von Autoritätspersonen. Eigentlich ein echter Anarchist. Da er aber noch ein Kind ist und sich die anarchistischen Züge im Umgang mit toten Meerschweinchen und dem Mau-Mau-Spiel zeigen, wirkt Hannilein nicht provozierend, sondern komisch. (Auf alle, bis auf seine kleine Schwester Melanie, auf die wirkt er sehr provozierend.) Es ist ein bisschen wie mit Pippi Langstrumpf, der Erfinderin des Polizisten-Weitwurfs: Viel Punk, aber mit Charme, und in Hannileins Fall kommt noch eine gehörige Portion Klamauk dazu. Man mag ihn sofort, auch wenn man weiß, dass er einem im nächsten Moment, völlig unbeabsichtigt, eins mit der Schaufel überziehen könnte.
Siegfried Schwäbli Siegfried »Sigi« Schwäbli erscheint erstmals 1985 auf der Bildfläche. Die Idee zu der Figur hat Hape in einer Känguru-Sendung, als ein Witz nicht funktioniert und Siegfried aus der Not geboren wird, um die Situation zu retten. Sigi hat sich bis heute nicht groß verändert: Er ist immer noch ein verklemmter, patriotischer Schwabe, stets förmlich gekleidet, gern mit Fliege, und er trägt eine dicke Hornbrille, die seine Augen zu Glupschaugen vergrößert. Außerdem ist er der letzte noch lebende Fan von Modern Talking, und Pamela Anderson findet er auch richtig gut. Siegfried Schwäbli gerät, egal wo er ist und was er tut, in Schwierigkeiten und Fettnäpfe, bemerkt dies in seiner unbeschwerten, kindlichen Art (»Hallöle!«) jedoch nicht immer. Er trägt sein Herz auf der Zunge, er lacht gern und laut und mit weit geöffnetem Mund. Ihm ist nichts peinlich, da gibt es keine Hemmschwellen und keine Grenze zwischen ihm und dem Publikum. Er spricht einfach aus, was sich so manch einer denkt, wie bei Schreinemakers Live, als Sigi im Publikum sitzt und eine Diskussion um teuren Schmuck kommentiert: »Da gehen ja mehrere Bausparverträge drauf!« Sigi ist, wie alle Charaktere von Hape, eine Seite von Hape selbst. (Der ist auch Modern-Talking-Fan.) Es ist seine alberne, unbeschwerte, kindische und kindliche Klamauk-Seite, die Sigi verkörpert.
170/188
Manch einer mag sagen, Siegfried Schwäbli ist ein wenig unterbelichtet, tatsächlich schließen wir ihn aber sofort ins Herz und wollen ihn nie traurig sehen. Wenn Siegfried Schwäbli von Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki, ebenfalls gesprochen von Hape Kerkeling, in der Luft zerrissen wird, möchte man ihn in Schutz nehmen – auch wenn seine Gedichte wahrhaft schaurig sind. Das Duell zwischen Marcel Reich-Ranicki und Siegfried Schwäbli ist ein Klassiker, der Kritiker in Gestalt von Hape Kerkeling hat schon vor 20 Jahren ein Buch des Schwaben verrissen, das hauptsächlich von dessen Hornbrille handelte. Sigi wehrte sich aber gegen die heftige Kritik mit einem trotzigen: »Selber!« Er wächst einem ans Herz, und er ist auch dessen »Vater«, Hape Kerkeling, ans Herz gewachsen, denn Sigi taucht immer wieder auf. Zum Beispiel in Kein Pardon und Hape trifft, wo er seine Traumfrau, Pamela Anderson, interviewen darf. Sie werden Freunde fürs Leben. Obwohl die Figur eher simpel ist, hat sie eine große Fangemeinde, in seiner Einfachheit ist Sigi nämlich vor allem eins: einzigartig.
Evje van Dampen Die resolute Paartherapeutin aus Rotterdam kommt in Hape trifft zur Welt, wo sie unter anderem Günther Jauch und ihren Schwarm David Hasselhoff interviewt. Ein Rasseweib mit einem zweifelhaften Klamottengeschmack, die den Ratgeber: Liebe ist Arbeit, Arbeit, Arbeit geschrieben hat. Sie war fester Bestandteil von Hapes letztem Live-Programm und holte sich zu diesem Zweck stets ein Pärchen aus dem Zuschauersaal auf die Bühne, für die das »eine ganz beschissene Situation« ist, wie sie selbst sagt. Evje versprüht eher den herben Charme, auch wenn sie angesichts eines flotten Kerls wie Heiner Lauterbach ganz zahm wird, das Luder. Sie strahlt Autorität aus und sie ist das einzig bekannte Medium, das Horst Schlämmer benutzt. Zumindest wenn sie sich durch eindringliches Raunen ihres Nachnamens, »Van Dampen, van Dampen …«, in Trance versetzt. Man merkt der Figur an, dass Hape inzwischen in unzähligen Rollen während Total Normal und Darüber lacht die Welt Erfahrung gesammelt hat. Evje ist ein ausgefeilter Charakter. Die Anfangszeiten, in denen
171/188
Hape lediglich einen Dialekt mit einer lustigen Verkleidung zu einer Figur formte, sind lange vorbei. Er muss die Figur nicht mehr um Meilen übertreiben lassen, damit sie lustig ist. Sein Blick ist so präzise, dass eine leichte Überhöhung einer Geste, einer bestimmten Mimik oder der Aussprache den Witz bringt. Evje van Dampen könnte genau so, wie sie dargestellt wird, wirklich existieren. Fast.
Horst Schlämmer In der gleichen Sendung, in Hape trifft, erblickt auch Horst Schlämmer das Licht der Welt. Auf die Frage, warum er sich diese Figur ausgesucht habe, sagte Hape Kerkeling einmal: »Manchmal habe ich den Eindruck, der Typ hat sich mich ausgesucht.« Man könnte tatsächlich den Eindruck bekommen, Hape sei besessen, wenn er den Schlämmer gibt, so anders und auch so perfekt ausgearbeitet ist er. Angelehnt ist Schlämmer mit Walrossbart, Kassengestell und dem »Schnappa aus Nappa« an eine bestimmte Sorte Journalisten, mit denen Hape Kerkeling während seiner Karriere konfrontiert wurde. Solche, die unverschämte Fragen stellten, die betrunken waren, von sich eingenommen und die sich trotzdem vorkamen wie der King of Currywurst. Hape Kerkeling hat sich dadurch aber nicht vergrämen lassen, es ist nicht Bitterkeit, mit der er Horst Schlämmer erschaffen hat. Es hat im Gegenteil etwas Liebenswürdiges und Hilfloses, wenn er mit Witz eine Persiflage derjenigen zum Leben erweckt, unter denen er leiden musste. Das Lustige ist: Wir, die Zuschauer, kennen diese Journalisten gar nicht. Wir wurden noch nie von ihnen belästigt und mussten ihre Dreistigkeit nicht ertragen, aber wir finden Schlämmer trotzdem rasend komisch. (Also die meisten jedenfalls.) Denn irgendeinen solchen Typen kennen wir dann doch. Dass dieser Schlämmer nicht zum internen Journalisten-Gag wurde und wieder in der Versenkung verschwand, sondern derartig einschlug, dass ihn immerhin 18 Prozent der Deutschen zum Kanzler wählen wollten, hätte niemand gedacht. Man kann nur hoffen, dass man diese 18 Prozent mit einem Augenzwinkern sehen darf. Am wenigsten hätte Kerkeling selbst gedacht, was mit Schlämmer passierte. Es erschrecke ihn auch etwas, sagte er in einem Interview. Vermutlich erschreckte ihn, dass ein widerlicher, nuschelnder, alternder Lokaljournalist vom Niederrhein, der
172/188
ständig junge Frauen anbaggert und offensichtlich ein Alkoholproblem hat, solche Begeisterungsstürme auslöst. Die Freude an der Figur Schlämmer ist aber nicht nur der Spaß am Widerling. Horst Schlämmer ist authentisch – eklig, aber authentisch. Er ist als Einziger in der modernen Medienwelt altmodisch, ungelenk, ungeschickt und trägt einen grauen Trenchcoat. Wie ein Museumsstück sieht Horst Schlämmer aus, als er bei Wetten, dass ..? auf dem Sofa sitzt. Er sieht dort genauso aus, wie wir uns zwischen Gottschalk und Claudia Schiffer fühlen würden. Von spezieller Komik ist der Gesichtsausdruck von Claudia Schiffer, die augenscheinlich nicht begreift, dass sie Teil einer Inszenierung ist, und sich den vermeintlichen Schmierlappen vom Leib halten will. Aber da nützt auch Gottschalks Befehl an Schlämmer, »Nicht anfassen!«, so gut wie nichts. Und erinnern Sie sich, als er bei Wer wird Millionär? mit Jauch die Plätze tauschte? Sah er da nicht auch ein bisschen wie ein Relikt aus einer anderen Zeit aus? Er hatte Probleme mit dem Monitor, mit dem Stuhl, kurz: Er passt nicht in die geschönte Fernsehwelt und versucht es auch gar nicht. Das ist die ehrliche Haut, auch wenn sie etwas nach Doornkaat riecht, die Currywurst in der Nouvelle Cuisine, der einfache Mann und »die da oben«. Dass Schlämmer sich dessen selbst überhaupt nicht bewusst ist, macht ihn zugleich zur tragischen Figur, und tragikomische Figuren haben eine fast unwiderstehliche Anziehungskraft. Dass Kerkeling überhaupt zu Horst Schlämmer werden kann, ist mir immer noch ein Rätsel – der Gegensatz ist einfach zu groß. Eine Stunde dauert die Verwandlung in das »werwolfartige Geschöpf«, wie Hape Schlämmer einmal nannte. Im Porträt von Alexander Kühn steht dazu: »Die wenigen, die ihm einmal bei seiner einstündigen Verwandlung zusahen, berichten davon, als hätten sie einer religiösen Handlung beigewohnt. Am Ende der Zeremonie ist Kerkeling fast vollständig mutiert, nur der Mantel fehlt noch; wenn man ihn jetzt anspricht, antwortet er abwechselnd Kerkeling’sch und Schlämmer’sch, er changiert zwischen normaler Tonlage und dieser Stimme, die er irgendwo aus den Tiefen der Hölle hervorholt. Die Minuten zwischen beiden Welten hätten etwas ›ganz liebenswert Schizophrenes‹, sagt Tom Sänger, der Unterhaltungschef von RTL.« (Ich bin dann mal Horst, www. stern.de 17. August 2009)
173/188
Mit Schlämmer ist Hape Kerkeling etwas Neues gelungen, etwas, das seinen anderen Figuren (noch) nicht gelungen ist: Die Leute mögen Schlämmer als Schlämmer, und sie mögen ihn wirklich. Nicht als Hape Kerkeling in einer Rolle. Ganz so, als wäre er eine eigenständige Person, fast wirklicher als sein Schöpfer.
Günther Warnke Günther Warnke ist der Taxifahrer aus Hallo Taxi. Außerdem ist er NRW-Meister im Wettrülpsen. Mit Brille, Schnauzer, Warze, falschen Zähnen und einem Lederkäppi auf der Perücke ist Günther in Düsseldorf mit seinem Taxi unterwegs. Günther besticht nicht durch besonderen Witz oder eine ausgefeilte Charakterstudie, das muss er auch gar nicht. Er muss nicht besonders sein, denn er zeichnet sich durch sein besonderes Handeln aus: Er zieht wildfremde Menschen, seine Passagiere, in seine kleine Welt hinein, zum Beispiel wenn er sein Handy an den Fahrgast weiterreicht, damit der sich von Günthers Frau aufzählen lässt, was Günther noch alles einkaufen soll. Freundlich nimmt er seine Fahrgäste mit in die eigenen Abgründe, als wären sie seine Familie, seine besten Freunde. Sie sind ab dem Moment ihres Einsteigens Teil seiner Welt, da kommen sie jetzt nicht mehr raus. Dieses Verhalten ist natürlich unverschämt, distanzlos, respektlos, alles was Sie wollen – es schafft aber auch innerhalb kürzester Zeit eine enge Verbindung, das macht Günther Warnke so unwiderstehlich.
Uschi Blum Der Ikone des deutschen Schlagers wird man mit Worten kaum gerecht. Sie ist 1949, 1957 oder 1968 in Dinslaken geboren, sie selbst behauptet steif und fest, 1968. In nahezu jedem Interview, das sie gibt, beleidigt sie alle anwesenden Frauen, nimmt dem Reporter seine Fragen übel, raucht, trinkt, steigert sich in ein schönes Selbstmitleid und beendet das Interview mit Tränen ihrerseits. Uschi Blum ist natürlich ein Künstlername, ihr bürgerlicher Name ist Hildegard Sterczinski. Aufgewachsen ist sie bei ihrer alleinerziehenden Mutter Hannelore Beate Sterczinski. Der leibliche Vater ist nicht bekannt, Uschi Blum behauptet, sie sei das Ergebnis einer romantischen Liaison zwischen ihrer Mutter und dem Prinzen
174/188
Elzany von Albanien. Ihre Leidenschaft für die Musik entdeckte sie im Mädchenchor St. Hedwig, wo sie schon als Zehnjährige Alt sang. Nach der Schule begann sie eine Ausbildung als Kosmetikerin und Nageldesignerin. Es folgten diverse Praktika – unter anderem im »Club Anita« in Dortmund-Mengede. Aber sprechen Sie sie besser nicht darauf an. Sie ist eine großartige Sängerin und schreibt seit zwölf Jahren an ihrer Autobiografie mit dem Titel Gefühl pur – Eine Diva packt aus. Ihren Lebensunterhalt verdient sie aber immer noch hauptsächlich im Schlagerparadies Dormagen. Hape Kerkeling, der die Figur schon 1993 in Kein Pardon auftreten ließ, ist seit jeher (und im Gegensatz zu Uschi) ein großer Fan der Schlagersängerin Andrea Berg (1966 in Krefeld geboren). Unverkennbar hat er Uschi die gleiche rötliche Haartönung verpasst, und ebenso wie die Schlagerkönigin Berg versucht Uschi, durch aufsehenerregende Bühnenoutfits zu punkten. Auch die Titel ihrer Lieder ähneln sich. Vergleichen Sie: 1
2
Album: »Splitternackt«
Album: »Sklavin der Liebe«
Song: »Du hast mich tausendmal belogen«
Song: »Ich denke nur noch an mich«
Welcher der Songs und welches der Alben gehört nun zu wem? Auflösung: Die 1 ist Andrea Berg, die 2 gehört zu Uschi Blum. Die Berg nimmt es gelassen – was bleibt ihr auch sonst übrig? Uschi hat sogar die Ehre, die Laudatio für Andrea Berg bei der Echo-Verleihung 2010 zu halten – ist aber natürlich am Ende beleidigt, dass nicht ihr der Preis zukommt. Außerdem trat sie in Ein Mann, ein Fjord! auf (ihr erstes großes Comeback) und unterstützte auch Horst Schlämmer bei seinem Wahlkampf in Isch
175/188
kandidiere (das nächste große Comeback), wobei sie ihren Song »Ich denke nur noch an mich« vorstellte. Sie konnte es sich allerdings nicht verkneifen, nach dem Auftritt über die Freundin von Horst Schlämmer, Alexandra Kamp, zu lästern: »Seine Frau ist 52 Jahre alt. Sieht aber älter aus.« Von allen Figuren hat Uschi Blum meiner völlig unmaßgeblichen Meinung nach als einzige das Potenzial, Horst Schlämmers Nachfolge anzutreten. Es bleibt spannend.
Gisela und Wolfgang Gisela ist, um es mit den Worten von Horst zu sagen, »ein heißes Geschoss«. Zumindest, wenn man eine Vorliebe für das Matronenhafte hat. Sie ist, wie sie sagt, »in den besten Wechseljahren«, entsetzlich empfindlich und dazu noch extrem spröde. »Gisela, das scheue Reh mit leichtem Übergewicht« hat die Bild sie betitelt, aber obwohl sie hinter vorgehaltener Hand kichert, kann von scheu natürlich keine Rede sein. Sie weiß, was sie will – und was sie nicht will, das weiß sie besonders gut, deswegen ist ihr Erkennungssatz: »Isch möschte nischt!« Gisela ist, ebenso wie Uschi Blum, eine hervorragend herausgearbeitete Figur, sie lebt von den feinen Beobachtungen Hape Kerkelings. Dass sie beim Lachen ein paar Finger vor den Mund hält, ihr konsternierter Blick und ihr Hang, uns (die Kamera) in profane Geheimnisse einzuweihen, die aber bitte nicht gesendet werden sollen, all diese Dinge passen so perfekt zu der Figur, dass es eine wahre Freude ist, ihr zuzusehen. Wenn sie auch nicht so schillert wie Uschi Blum – und wer schillert schon wie Uschi Blum? –, bezaubert sie doch durch die überspitzte Alltäglichkeit ihrer Person. Gisela, die Versicherungskauffrau aus Korschenbroich, bringt auch Horst ganz aus dem Gleichgewicht, der 2007 eine CD veröffentlicht mit seinem Liebeslied an Gisela. Es gelangte sogar auf Platz 20 der deutschen Charts. Als er sie im »Wilddieb« am Tresen stehen sieht, da ist es um Horst leider geschehen. »Gisela, Gisela, Gisela … Du machst mich verrückt …«, singt er ihr mit der tiefen Schlämmerstimme vor, während die Auserwählte die Mundwinkel deutlich nach unten zieht. Seine aufdringliche Anmache kommt nicht gut an, das möschte sie nischt, gibt sich aber am
176/188
Ende doch geschmeichelt von so viel Schlämmer’scher Werbung. Ein schönes Paar wäre das, auch dafür hätte Bild schon die passende Schlagzeile: »Die Dralle und das Biest«. Gisela ist aber nicht ganz ungebunden, ihr Mann Wolfgang ist nur zur Kur. Kein Wunder, denn der hat es mit seiner Gisela auch wahrhaft nicht leicht. Der aschblonde Wolfgang mit den hellblauen Pullovern steht mit beiden Beinen fest unter dem Pantoffel von Gisela, denn »es kann nur eine Siegerin geben«, wie diese findet. Abwechslung findet er bei den Modelleisenbahnen und es gibt Grund zu der Annahme, dass er Trost in Tablettenform sucht. Kein Wunder: »Ich weine oft«, verrät er uns. Gisela erhält im Jahr 2009 einen Werbevertrag von der Marke Krüger und wirbt für deren Kaffeeprodukte, bei diesen Dreharbeiten wird auch Wolfgang einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Nachwort Dies ist ein Nachwort an alle jene, die zu diesem Zeitpunkt sagen: Waaas? Schon aus? Aber sie hat noch gar nicht Hapes Auftritt beim Eurovision Song Contest im Jahr 2006 erwähnt! Oder wie er die Erstligisten der Schachabteilung vom FC Bayern München als iranischer Schachmeister verkleidet abgewatscht hat. (Hape hatte damals einen Knopf im Ohr, durch den ihm die elfjährige Schachmeisterin Elisabeth Pähtz die Züge diktierte. Die Schachspieler von Bayern München waren übrigens genauso humorlos, wie sie aussahen: Die waren so sauer, dass sie ihre Zustimmung zur Ausstrahlung der Sendung verweigerten. Es hat den Sender »richtig Geld« gekostet, sie zu überzeugen. Aber das war es wert.) Okay, Sie haben vollkommen recht, über diese Szenen habe ich kein Wort geschrieben. Vollkommen unerwähnt bleiben auch viele schöne Momente, die uns Horst Schlämmer bescherte, zum Beispiel sein Ritt auf einem Kamel im Circus Krone oder wie er in das Bravo-Boy-Fotoshooting platzte, um sich zu beschweren, dass seine Bewerbung zur Bravo-Boy-Wahl nicht angenommen wurde. Sie haben auch kein Wort davon gelesen, dass Hape seit 2010 seine eigene Wachsfigur in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett hat, was ich rasend langweilig finde. Eine Perle, fürwahr, aber auch nicht dabei, sind Ausführungen seine Live-Tour betreffend, was Frau Maren betrüblich stimmen wird, und dafür möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen. Jeder Hape-Fan hat andere Lieblingsszenen, Sketche oder Filme und es ist unmöglich, alles unterzubringen, und schwierig, das richtige Fein-Tuning zu finden: Welche Fakten langweilen, auf welche möchten wir nicht verzichten? Mir ist klar, dass Ihnen mit Sicherheit das eine oder andere abgeht, ebenso werden Sie andere Dinge rasend langweilig finden. Das tut mir leid.
178/188
Ich musste eine Auswahl treffen und ich hoffe, dass sie Ihnen zumindest grob zusagt. Ich hoffe auf Ihr Verständnis, dass nicht jede Preisverleihung, nicht jeder Strukturwechsel in einer Serie oder das interne Tauziehen der Sendeanstalten zur Sprache kommen – auch die Werbespots, in denen der Entertainer auftritt, bleiben größtenteils unerwähnt. Verzeihen Sie mir. Falls es jedoch etwas gibt, das Sie unbedingt in diesem Buch sehen wollen, schreiben Sie es ruhig auf und tackern Sie es an die richtige Stelle zwischen die Seiten. Für etwaige Fehler, falsche Jahreszahlen, Titel, Namen oder sonst etwas betreffend bin ich natürlich nicht verantwortlich, sondern jemand anderes. Frau Maren vermutlich. Herzlichst, Ihre Alexandra Reinwarth
Anhang Steckbrief • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Name: Hans-Peter Wilhelm Kerkeling Künstlername: H. P. > HaPe > Hape Geburtstag: 9. Dezember 1964 Geburtsort: Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen Wohnort: seit 2007 in Berlin, zuvor in Düsseldorf Haarfarbe: dunkelblond Augenfarbe: grün Größe: 1,80 Meter Gewicht: Na, wen interessiert denn so etwas?! Sternzeichen: Schütze Aszendent: Stier Beruf: Komiker, Entertainer, Moderator und Autor, als Sechzehnjähriger Ferienjob, bei dem er Lastwagenaufkleber ausschneiden musste (Rama-Margarine) Wollte eigentlich werden: Dolmetscher für Italienisch und Spanisch Würde heute studieren: Politologie und Theaterwissenschaften Sprachen: Niederländisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Englisch und Deutsch Lieblingsblume: Roter Klatschmohn War eine Woche lang Pfadfinder Und einen Tag lang Messdiener
Was man sich noch so erzählt: • • •
Hape wog in der ersten Klasse 60 Kilo und wurde gehänselt. Und eine Brille hatte er auch noch. Er konnte fast alle Modern-Talking-Liedtexte auswendig.
180/188
• • • • • • • • • • • • • • • • • •
Hape war mal mit Isabel Varrell verlobt. Er beherrscht nicht nur sechs Sprachen, sondern auch noch zwölf Dialekte. Hape hat alle Woody-Allen-Filme auf Video. Er besitzt ein Ferienhaus auf Sardinien, wohin er sich einige Monate im Jahr zurückzieht, um Abstand zu gewinnen und neue Ideen zu entwickeln. Er gibt niemals die Hoffnung auf, sich das Rauchen abzugewöhnen. Er mag Zeichentrickfilme. Er ist ein leidenschaftlicher Schnäppchenjäger. Er hat in seiner Jugend viele VHS-Kurse belegt. Zum Beispiel einen Kurs in »Antifaschismus« und einen Malkurs. Außerdem Sprachkurse, darunter Italienisch und Dänisch (abgebrochen). Er ist ein Hypochonder. Hape Kerkeling ist Pate der Aktion Courage – Schule ohne Rassismus. Er verpasst zu Weihnachten nie das Weihnachtskonzert und den Segen des Papstes. Eigenschaften: sehr häuslich, liebt Musik von Händel, kocht gern und geht gern im Wald spazieren. Geht gern und regelmäßig ins Kino: kein Splatter-Horror und bitte mit Happy End. Lieblingstiere: Katzen und Schweine. Nennt zwei kastrierte Kater sein Eigen, Samson und Spock, mit den Spitznamen: Sport und Hobby. Lieblings-Fernsehserie: Golden Girls. Sein Großvater war Holländer. Die Oma war Straßenbahnschaffnerin.
Die wichtigsten Filme – eine Übersicht Großstadtrevier: Dame in Not (1989), als Gastdarsteller. Kein Pardon (1993), Kinofilm: Parodie auf die schnöde Fernsehwelt. Hape Kerkeling spielt einen jungen Mann, der unbedingt zum Fernsehen möchte und dies auch schafft. Allerdings ist die bunte
181/188
Welt des Showbiz lange nicht so rosig, wie sie scheint. Mit einem überragenden Heinz Schenk.
Club Las Piranjas (1995), Fernsehfilm: Hape Kerkeling und seine Filmpartnerin sind Biggi und Edwin, der Fleisch gewordene Animations-Albtraum aller Pauschalurlauber.
Willi und die Windzors (1996), Fernsehfilm: Die britische Königsfamilie muss sehen, wo sie bleibt, nachdem die Monarchie kurzerhand abgeschafft wurde. Da muss man dann auch mal mit Verwandten vorliebnehmen, die in einem Vorort ein Möbelhaus betreiben.
Die Oma ist tot (1997), Fernsehfilm: Die Oma kommt aus Polen ins beschauliche Pinneberg zu Besuch und macht ihrer Verwandtschaft nichts als Ärger: Sie stirbt. Aber wie bekommt man die Oma zurück nach Polen, wenn man die horrenden Überführungskosten sparen will?
Alles wegen Paul (2001), Kinofilm: Eine reizende Reise quer durch Indien, in der die Darstellerin versucht, ihren Bruder Paul zu finden. Hape spielt nicht selbst mit, sondern ist, neben Angelo Colagrossi, »nur« Produzent.
Samba in Mettmann (2004), Kinofilm: Drei Brasilianerinnen bringen Chaos und Verwirrung in das Städtchen Mettmann und den Familienbetrieb »Wäscherei Fleck weg«.
Kung Fu Panda (2008), Kinofilm (Synchronstimme): Zeichentrickfilm, in dem ein übergewichtiger Pandabär zum Helden wird.
Ein Mann, ein Fjord! (2008), Fernsehfilm: Wie erreicht man Ehemann und Tochter, die ohne Handy nach Norwegen unterwegs sind, um dort einen gewonnenen Fjord zu besichtigen? Die Ehefrau und Mutter reist kurzerhand hinterher, schließlich verfällt ein anderer Preis in Höhe von einer halben Million Euro, wenn der Gatte nicht rechtzeitig wieder auftaucht. Hape Kerkeling spielt hier nicht die Hauptrolle, dafür tauchen auf: Horst Schlämmer, Uschi Blum und Gisela.
182/188
Horst Schlämmer – Isch kandidiere! (2009), Kinofilm: Der Film begleitet Horst Schlämmer bei seinem Wahlkampf. Er will Bundeskanzler werden und kann für seine HSP (Horst Schlämmer Partei), die mit dem Motto »Yes Weekend« begeistert, mit prominenter Unterstützung rechnen: Alexandra Kamp und Bushido, Michael Schumacher, Jürgen Domian, Maren Kroyman und Simon Gosejohann sind zu sehen, außerdem treten in Erscheinung: Claudia Roth, Jürgen Rüttgers, Cem Özdemir, Otto Fricke und Lale Akgün. Der Film erhielt überwiegend negative Kritiken.
Bücher, CDs, DVDs & Liedgut Bücher: 1992: Hannilein & Co 1993: Cheese 2007: Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg 2009: Ein Mann, ein Fjord! 2009: Horst Schlämmer und der Rummelhenker Hackepeter Hörbücher: 2007: Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg 2007: Ein Mann, ein Fjord! 2008: Amore und so ’n Quatsch CDs: 1984: »Hawaii« (die Band Gesundfutter mit Hape Kerkeling) 1986: »Hannilein & Co« 1990: »Erwarten se nix« 1990: »Das ganze Leben ist ein Quiz« 1992: »XMas Rap« 1993: »Kein Pardon« 1993: »Hurz!« 1999: »Das Beste von Hurz! bis Helsinki is Hell« 1999: »Helsinki is Hell« 2000: »Junge, Junge« 2000: »Das Ding muss rein«
183/188
2003: »Die 70 Min. Show – Musik & Spaß« 2006: »Horst Schlämmer: Schätzelein« 2007: »Horst Schlämmer: Gisela« 2009: »Uschi Blum: Sklavin der Liebe« 2009: »Horst Schlämmer: Isch kandidiere! Der kürzeste Soundtrack der Welt«
DVDs: 2005: Total Normal – Hape-Kerkeling-Edition (zwei DVDs mit allen sieben Total-Normal-Folgen) 2006: Hape-Kerkeling-Edition (fünf DVDs, enthält: Total Normal, Club Las Piranjas, Willi und die Windzors und Die Oma ist tot) 2006: Hape Kerkeling – Wieder auf Tour (Live) 2006: Hape Kerkeling – Wieder auf Tour (Live, Special Edition) 2007: Hallo Taxi 2007: Hape Kerkeling – Darüber lacht die Welt (drei DVDs) 2008: Hape Kerkeling – Das Beste aus Darüber lacht die Welt (eine DVD) 2009: Hape liest … 2010: Darüber lacht die Welt – Die volle Ladung (fünf DVDs)
Liedgut Hape Kerkeling überrascht und überzeugt immer wieder durch eine schöne Singstimme. Abgesehen von den von ihm herausgegebenen CDs singt er gern Coverversionen bekannter Songs. Nicht selten im Duett mit den prominenten Interpreten. Leider ist noch immer keine CD mit seinen besten Coverversionen erschienen. Einige Perlen sind: »Winterzeit in Wien« Er parodiert das bekannte Wienerlied über die Weihnachtszeit. Mit österreichischem Dialekt erkennt er die Vorweihnachtszeit am Geruch erbrochenen Glühweins am Straßenrand. Zu hören auf der DVD »Wieder auf Tour« (Live). »Insieme« Hape Kerkeling singt das Lied »Insieme« von Toto Cutugno beim Vorentscheid zum Eurovison Song Contest 2006 mit dem Refrain, der übersetzt »vereintes Europa« bedeutet. Wunderschön.
184/188
»It’s a heartache« Duett mit Bonnie Tyler im Rahmen der 70er Show auf RTL. »Stumblin’ in« Duett mit Suzi Quatro im Rahmen der 70er Show auf RTL. »Je t’aime« Duett mit Gitte im Rahmen der 70er Show auf RTL. »Ich war noch niemals in New York« Duett von Horst Schlämmer und Udo Jürgens im Rahmen der 70er Show auf RTL.
Preise & Auszeichnungen 1983 1991
2002 2003 2004 2005 2006
Passauer ScharfrichterBeil AdolrfrichterBeil Silber für Total Normal Bambi Bayerischer Fernsehpreis für Total Normal Goldene Europa Goldene Kamera für Total Normal Goldener Gong für Total Normal Bronzene Rose von Montreux für Total Normal Telestar Karnevalsorden Suum cuique der Karnevalsgesellschaft Poahlbürger 1948 e.V. in Recklinghausen Peter-Frankenfeld-Preis Deutscher Fernsehpreis: Beste Moderation Unterhaltung für Die 70er Show Bayerischer Fernsehpreis: Beste Moderation für Die 70er Show Deutscher Comedypreis: Beste Moderation für Die 70er Show Närrisches Steckenpferd der Prinzengarde Krefeld Deutscher Comedypreis: Bester Komiker Goldene Kamera: Bester TV-Entertainer Deutscher Comedypreis: Bester Komiker; Sonderpreis für Horst Schlämmer
185/188
2007
2008
2009 2010 2011
Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Beste Unterhaltungssendung/Beste Moderation/Unterhaltung für seine Teilnahme bei Wer wird Millionär? – Prominentenspecial WM 2006 (RTL) 1Live Krone: Bester Comedian Horst Schlämmer vom unabhängigen MediumMagazin als »Ehren-Unterhaltungsjournalist des Jahres« ausgezeichnet Jahresbestseller-Autor für 1,1 Millionen verkaufte Exemplare seines Reiseberichts Ich bin dann mal weg Ehrenmitgliedschaft im Verein Deutsche Sprache Deutscher Comedypreis: Bester Komiker Adolf-Grimme-Preis: besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschulverbandes Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen Osgar in der Kategorie Charity CORINE-Hörbuchpreis Goldene Henne in der Kategorie TV-Unterhaltung Bambi in der Kategorie Kultur Goldene Schallplatte Gold und Platin für »Wieder auf Tour – Live« (CD) Gold für Ein Mann, ein Fjord! (Hörbuch) Gold und Platin für Ich bin dann mal weg (Hörbuch) GQ Mann des Jahres in der Kategorie Literatur Steiger Award in der Kategorie Entertainment Champagne-Preis für Lebensfreude Bayerischer Fernsehpreis für Kerkeling liest – Ich bin dann mal weg Karl-Valentin-Orden für den Ausdruck »Ich bin dann mal weg« Medienpreis für Sprachkultur 2010, Sparte Fernsehen, der Gesellschaft für deutsche Sprache Goldene Schallplatte zwei Mal Platin für »Wieder auf Tour – Live« (CD)
Auf einen Blick TV-Sendungen: 1984: Kerkelings Kinderstunde
186/188
1985: Känguru 1988: Hapes Happening 1989: Total Normal 1990: Haperitif 1994: Cheese 1995: Warmumsherz 1997: Zappenduster 1999: Gisbert 1999: Darüber lacht die Welt 2001: Hapes halbe Stunde 2003: Die 70er Show 2005: Hape trifft! 2006: Let’s dance 2007: Hape liest! 2007: Weisse Bescheid 2007: Let’s dance again 2008: Hallo Taxi 2010: Hapes zauberhafte Weihnachten
Moderationen: 1989: Ein Lied für Lausanne (Vorentscheid zum Grand Prix) 1990: Ein Lied für Zagreb (Vorentscheid zum Grand Prix) 1991: Ein Lied für Rom (Vorentscheid zum Grand Prix) 1995: Stars in der Manege 2001: Deutscher Fernsehpreis 2001: Stars in der Manege 2002: Stars 2002 – Die AIDS-Gala 2003: Stars 2003 – Die AIDS-Gala 2004: Der große Deutschland-Test 2004: Der große Deutsch-Test 2005: Der große Deutsch-Test 2006: Der große Deutsch-Test 2010: Die Goldene Kamera 2011: Die Goldene Kamera
187/188
Filmografie 1989: Großstadtrevier (Episodenrolle in Dame in Not) 1990: Vorwärts (Nebenrolle) 1993: Kein Pardon (Hauptrolle und zwei Nebenrollen) 1993: Unter einer Decke (Episodenrolle) 1995: Club Las Piranjas (Hauptrolle) 1996: Willi und die Windzors (Hauptrolle) 1997: Ein Mann steht seine Frau (Episodenrolle: »Sekretärin des Jahres«) 1997: Die Oma ist tot (Hauptrolle) 1999: Tobias Totz und sein Löwe (Synchronsprecher von Paul Pommes) 2001: Alles wegen Paul (Produzent) 2002: Little Nicky – Satan Junior (Synchronsprecher der Bulldogge Mr. Beefy) 2003: Lindenstraße (Episodenrolle: »Heldentum«) 2004: Samba in Mettmann (Hauptrolle) 2005: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Episodenrolle) 2008: Kung Fu Panda (Synchronsprecher von Po) 2009: Ein Mann, ein Fjord! (drei Nebenrollen) 2009: Horst Schlämmer – Isch kandidiere! (Hauptrolle und fünf Nebenrollen)
Homepage & Autogrammadresse Offizielle Website von Hape Kerkeling: www.hapekerkeling.de Autogrammadresse: Hape Kerkeling Postfach 20 02 57 13512 Berlin Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die Autogramme zu personalisieren.
188/188
Engagement für die Deutsche AIDS-Stiftung Hape Kerkeling engagiert sich seit vielen Jahren für die Deutsche AIDS-Stiftung. »Mein Engagement lag einfach nahe, da ich in meinem persönlichen Umfeld einige Menschen hatte, die kurz nach der Entdeckung dieser Epidemie an HIV erkrankt waren und später gestorben sind.« (So Hape Kerkeling anlässlich seines Besuchs in dem von der Stiftung geförderten Betreuten Wohnprojekt »Günter-Fischer-Haus« in Essen.) Die Deutsche AIDS-Stiftung fördert nationale sowie ausgewählte internationale Hilfsprojekte. Zum Beispiel das Projekt DREAM in Mosambik, von dem in diesem Buch schon die Rede war. DREAM stellt HIV-infizierten Schwangeren Medikamente zur Verfügung, die ihr Leben verlängern und die verhindern, dass sich ihre ungeborenen Kinder mit dem Virus anstecken. Denn noch immer stirbt in Afrika alle zwei Minuten ein Kind an den Folgen von AIDS. Wenn Sie Hape Kerkeling schon immer sagen wollten, wie beeindruckt Sie von seinem Werk sind, wie sympathisch er Ihnen ist, wie genial Sie seine Ideen finden oder wie dankbar Sie ihm sind, dann tun Sie das doch auf eine besondere Art: mit einer Spende für die Deutsche AIDS-Stiftung.
Deutsche AIDS-Stiftung Spendenkonto 400 BFS Köln Bankleitzahl 370 205 00 IBAN: DE31 3702 0500 0008 2696 00 BIC/SWIFT: BFSWDE33 Wie Sie sonst noch helfen können, erfahren Sie unter http://www.aids-stiftung.de