Herderbücherei »Texte zum Nachdenken« Herausgegeben von Glertrude und Thomas Sartoiy Band 741
»Texte zum Nachdenken« ...
54 downloads
671 Views
4MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Herderbücherei »Texte zum Nachdenken« Herausgegeben von Glertrude und Thomas Sartoiy Band 741
»Texte zum Nachdenken« In den Büchern der Menschheit ist eine Fülle von Texten zu finden, die das Bewußtsein weitei^ und verändern, die Seele wandeln. Vorausgesetzt, man liest diese Texte wieder und wieder, läßt sie immer tiefer eindringen in Geist und Herz. Hier trennt nicht die Fremde der Zeit oder die Ferne der Kontinente, denn in tieferen Schichten der Seele sind alle Menschen einander verwandt. Gertrude und Thomas Sartoiy geben in einer neuen Reihe der Herderbücherei solche »Texte zum Nachdenken« heraus: Worte von Dichtern und Denkern, Heiligen und Weisen. In jedem Band (sechs pro Jahr sind geplant) kommt eine andere Gestalt oder Tradition zu Wort, jeweils unter einer Fragestellung, die uns heute bewegt. Schon die schöne Gestaltung jedes Bandes lädt zum verweilenden Lesen ein. Linde v. Keyserlingk arbeitet seit 1976 als freie Rundfunkautorin und Journalistin. Sie ist Werklehrerin (Studium: Kunstakademie Stuttgart) und Erzieherin. Sie gab den künstlerischen Nachlaß von Karl Thylmann heraus. (Siehe auch: Herderbücherei Nr. 631 u. 679.) Nach einem Studienaufenthaltin Kalifornien arbeitet sie jetzt im Psychotherapeutischen Zentrum, Stuttgart, in der Familienberatung. Anschrift: 7000 Stuttgart 75, Klrchheimer Straße 21 Die Herausgeber Gertrude Sartoiy, 1923 in Hamm geboren. Promotion in Kanonischem Recht. Freiberufliche Publizistin. Thomas Sartoiy, 1925 in Aachen geboren, Dr. theol. habil. Freier Schriftsteller und Mitarbeiter an verschiedenen Funkanstalten. Anschrift: 8301 Niederaichbach bei Landshut
LAO-TSE JENSEITS DES NENNBAREN Sinnsprüche und Zeichnungen nach dem Tao Te King von Linde v. Keyserlingk
Herderbücherei
Originalausgabe erstmals veröffentlicht als Herder-Taschenbuch Alle Rechte vorbehalten - Printed in Germany ©Verlag Herder Freiburg im Breisgau 1979 Herder Freiburg • Basel • Wien Gresamtherstellung: Offizin Herder in Freiburg im Breisgau 1979 ISBN 3-451-07741-9
Dem Andenken des Meisters Oder auch: Der Distel von Perugia
INHALT
9 Er war ein verborgener Weiser (Einleitung) 31 33 36 38 40 45 46 48 51 52 54 57 59 62 64 67 68 70 74 76
Etwas Geheimnisvolles (Kapitel 25) Das ewige Tao (Kl) Der Himmel scheint uns schön (K2) Das Tao ist unfaßbar (K21) Gib nach und gewinne (K22) Das Tao ist wie ein Gefäß (K4) Das Weltall ist nicht zu beeindrucken (K5) Geborgenheit ist nicht totbedroht (K6) Himmel und Erde währen ewig (K7) Höchste Güte gleicht dem Wasser (K8) Der Reifen eines Rades (KU) Zu viele Farben blenden das Auge (K12) Die alten Meister (Kl 5) In dir sei Leere (K16) Den besten Herrscher kennt man kaum (K17) Erst wenn das große Tao vergessen ist (K18) Unsere Hoffnung (K19) Muß ich befürchten, was andere fürchten? (K20) Wer sinnvoll handelt (K23) Andere kennen ist weise (K33)
79 80 83 87 88 91 92 95 97 98 100 103 104 107 108 110 112 114 116 119 122 124
Das Schwere ist des Leichten Wurzel (K26) Der Gute kümmert sich um jeden (K27) Wer männliche Stärke ... (K28) Glaubt ihr, daß ihr die Welt ... verbessern könnt? (K29) Das große Tao ist allgegenwärtig (K34) Wer in der Einheit lebt (K35) Nur Aufgebautes kann man niederreißen (K36) Wenn das Tao verlorengeht (K38) Kreisend bewegt sich das Tao (K40) Das Männliche liebt das Weibliche (K42) Das Allerweichste auf Erden (K43) Ruhm oder Persönlichkeit Du kannst die Welt kennen (K47) Der Weise hat keinen Eigensinn (K49) Der Anfang der Welt (K52) Warum ist das Meer König (K66) Guter Krieger ist nicht grausam (K68) Unglück herrscht, wo Ehrfurcht fehlt (K72) Weich und schwach wird der Mensch geboren (K76) Es gibt nichts Weicheres ... als Wasser (K78) Wahres Wort ist nicht immer schön (K81) Nach einem bitteren Streit (K79)
126 Bibliographie
ER WAR EIN VERBORGENER WEISER
»Laotse? Das ist doch dieser chinesische ...«, sagen freundlich die meisten, wenn sie dieses Büchlein zur Hand nehmen. Und tatsächlich ist mit historischer Grewißheit auch nicht viel mehr über ihn zu sagen. Laotse war nicht sein Name. Laotse heißt einfach »der Alte« - könnte aber auch »altes Kind« bedeuten. Obwohl der Sinologe R. Wilhelm die zweite Übersetzung albern findet, gefällt sie mir, denn sie erinnert mich daran, daß die Russen nicht »Vater«, sondern »Väterchen« sagen, wenn sie einem Alten neben Ehrfurcht auch Liebe bezeigen wollen. Auch erinnere ich mich dabei an das weise Kind Fabel im Märchen von Novalis. Laotse selbst stellt in seinen Sprüchen mehrmals den Zusammenhang von Alter und Kindheit heraus, wenn er zum Beispiel vom Fluß des Lebens sagt: »... uralt, doch immer zurückkehrend zur Quelle, kindhaft«. Er stellt den großen Weisen als kindlich scheu und still dar, »wie ein Neugeborenes ...« und das große Tao ist auch zugleich sehr klein.
Ob Laotse überhaupt gelebt hat, ist nicht gewiß, und keinesfalls kann man genau sagen, wann und wo; möglicherweise im 6. Jahrhundert V. Chr. in der Provinz Honan. Auch weiß man nicht, ob er (wirklich) das Buch Tao Te King geschrieben hat, ob ein Schüler von ihm (vielleicht erst Jahrhunderte später) Laotses Geistesgut niederschrieb oder ob vielleicht sogar das Buch ein Werk verschiedener Schriftsteller ist. Rätsel über Rätsel - und eine Fülle von Legenden! Eines aber steht fest: Das Buch Tao Te King gibt es. (Erste historisch nachweisbare Niederschrift von Wang Pi 226-249 n. Chr.) In welcher der unzähligen, oft stark von einander abweichenden Übersetzungen man es heute auch lesen mag (über 50 sind es allein in den westlichen Sprachen) - immer spricht daraus eine überragende Persönlichkeit und eine einheitliche, große Philosophie. Wie kein anderes Buch hat das Tao Te King die chinesische Geistesgeschichte beeinflußt. Es wurde zum kanonischen „Buch" (King) des Taoismus erklärt. Hunderte von Kommentaren wurden dazu geschrieben, darunter sogar drei von berühmten Kaisern. Sze-ma-tsien (163-85 v. Chr.), der »chinesische Herodot«, schreibt in seinem Greschichtswerk Ssi-M auch über Laotse. Woher er die biographischen Einzelheiten hatte, weiß man nicht, denn 10
zu seiner Zeit war der geheimnisvolle Alte schon viele hundert Jahre tot; seine Gtestalt war längst ins gleichsam Riesengroße, Kosmische gewachsen. Laotse wurde wie ein Gott verehrt; in vielen Ländern und zu den verschiedensten Zeiten wollte man ihn gesehen haben. Laotse stamme aus dem Dorfe Kiok-zin im Süden des Landes, berichtet Sze-ma-tsien. Sein Familienname sei Li (Pflaumenbaum) gewesen, sein »Milchname« Erl (Ohr) und mit seinem Mannesnamen (den ein Chinese damals mit 20 Jahren erhielt) habe er Pekyang (leuchtende Sonne) geheißen, was auf große Gtelehrsamkeit hindeutet. Nach seinem Tode habe man ihn Tan genannt. Laotse sei Greschichtsschreiber am Archiv des Kaiserhauses Cheu gewesen. Einmal sei Kungfutse, der zweite große Meister der chinesischen Geistesgeschichte, nach Cheu gekommen, um Laotse nach dem wahren Leben zu fragen. Laotse habe zu ihm gesagt: »Wenn der Edle sein Ziel erreicht, so steigt er empor, erreicht er nicht sein Ziel, so wandelt er, nach Art der Phungpflanzen, unaufhörlich weitergetrieben, von Ort zu Ort. Ich habe gehört, daß ein guter Kaufinann seinen Laden nicht vollstopft. Trotz vieler Vorräte erscheint er wie leer. Ein Edler erscheint bei vollendeter Tugend äußerlich wie dumm. Verbanne deinen stol11
zen Geist, deine Wünsche, dein schmeichelhaftes Wesen, deine hochfliegenden Pläne, denn dies alles ist ohne Nutzen für deine Persönlichkeit. Dies ist es, was ich dir mitteilen kann, und es ist genug.« - Kungfutse sei in tiefem Nachdenken fortgegangen und habe dann zu seinen Jüngern gesagt: »Von Vögeln weiß ich, daß sie fliegen können; von Fischen weiß ich, daß sie schwimmen können; von Tieren weiß ich, daß sie laufen können. Für die Laufenden kann man Fanggarne machen; für die Schwimmenden kann man Netze machen; für die Fliegenden kann man Pfeile machen. Was jedoch den Geistesdrachen betrifft, so bin ich außerstande, zu erfahren, wie er, Wind und Wolken besteigend, zum Himmel sich erhebt. Ich sah heute Laotse. Er gleicht diesem Drachen.« Laotse lebte dem Tao und der Tugend, berichtet Sze-ma-tsien weiter. Selbstverborgenheit und Namenlosigkeit: das sei für ihn das Ziel gewesen, worauf die Gedanken eifrig zu richten seien. Nachdem Laotse lange in Cheu gelebt und gewirkt habe, sei er, tief bekümmert über den dortigen moralischen Verfall, weggezogen. Am westlichen Grenzpaß Han-gu habe ihn ofl'enbar der Grenzwächter Yin-hi erkannt und zu ihm gesagt: »Wie mir scheint, Herr, willst du dich zurückziehen. Bemühe dich doch, tu mir's zu Liebe, und schreibe ein Buch!« 12
Daraufhabe Laotse ein Buch geschrieben, das aus einem ersten und einem zweiten Teil bestand, worin er das Wesen des Tao (Sinn) und des Te (Tugend) besprochen habe - in etwas über 5000 Worten. Dann sei er nach Westen weitergezogen, niemand wisse, wo er gestorben sei, denn: »Laotse war ein verborgener Weiser«. Laotse schrieb also der Legende nach nicht in weisem Vorbedacht, zur Belehrung der Nachwelt und zum eigenen Ruhm, seine Lehre nieder. Dazu hätte er ein Leben lang in der Kaiserlichen Bibliothek Zeit genug gehabt und heute hielte man das für »normal«. Erst auf dem Wege »über die Grenze« veranlaßte ihn die Bitte eines einfachen Mannes, der selbst wohl weder lesen noch schreiben konnte, noch einmal anzuhalten und seine Lehre niederzuschreiben. Ich stelle mir vor, welch »zufällige« Wege dieses Weisheitsgut genommen haben muß, irgendwann auf irgendwelche Blätter geschrieben, in die rauhen Hände eines Analphabeten gelegt. Wie gelangte es zum Kaiserpalast? Wer hat es zuerst gelesen, wer verstanden? Nach Europa kam das Tao Te King ziemlich spät. Im 17. Jahrhimdert hatten missionierende Jesuitenpadres, angetan von der »trinitarischen« Idee, die sie bei Laotse zu entdecken 13
glaubten, eine erste, noch ungenaue Übersetzung ins Lateinische angefertigt. 1820 legte der Begründer der Sinologie in Europa, Abel R6musat, in Paris die erste wirkliche Übersetzung vor. 1870 veröffentlichte Victor von Strauss als erster eine deutsche Übersetzung, die bis heute als eine der sorgfältigsten gilt und die von Kennern als kongenial bezeichnet wird. Die meisten Übersetzungen und Kommentare entstanden um die Jahrhundertwende. Die Jugend dieser Zeit war (ähnlich wie von den japanischen Farbholzschnitten) auch hier von der Schlichtheit und Ausdruckskraft fernöstlicher Kunst aufs stärkste fasziniert. Laotse schrieb seine ganze Philosophie in 81 Kapiteln (möglicherweise mit Überschriften) und in kaum mehr als 5000 Wortbildern nieder. Das wäre heute ungefähr die Länge eines Aufsatzes in einer Zeitschrift. Er folgte damit ganz der Tradition der chinesischen Dichtung, nach der die Wörter ihrer Zahl nach beschränkt, die Ideen aber, die sie andeuten, unbeschränkt sein sollen. Man soll das, was gemeint ist, zwischen den Zeilen und über die Worte hinaus lesen können. Es kommt also nicht nur auf einen guten Schreiber, sondern auch auf einen guten Leser an. Der große Philosoph und geistige Schüler Laotses, Chuangtse, schreibt im 26. Kapitel seines Bu14
Ohes von Südlichen Blütenland: »Fischreusen sind da um der Fische willen; hat man die Fische, so vergißt man die Reusen. Hasennetze sind da um der Hasen willen. Hat man die Hasen, so vergißt man die Netze. Worte sind da um der Gtedanken willen; hat man die Gedanken, so vergißt man die Worte. Wo finde ich einen Menschen, der die Worte vergißt, auf daß ich mit ihm reden kann?« Erstaunlicherweise kommen heute die Künstler der Minimal Art zu ähnlichen Prinzipien der künstlerischen Aussage. So sagt der Bildhauer Robert Morris: »Einfachheit der Form bedeutet nicht unbedingt auch Einfachheit des künstlerischen Erlebens. Einheitliche Formen reduzieren die Beziehungen nicht, sie ordnen sie.« Laotse drückt sich in Aphorismen, Anspielungen und Illustrationen aus. Er benutzt paradoxe Redewendungen, oft gepaart mit Doppelsätzen: auf einen Begriff folgt unmittelbar und ohne verbindende Erklärung als Antithese der gleiche Begriff in der Verneinung. Oft benutzt er Fragen oder zweifelnde Rede. Die Bündigkeit seines Ausdrucks reicht oft an Unverständlichkeit heran. Die Aphorismen sind kurz und zusammenhanglos nebeneinandergestellt. Die Andeutungen sind undeutlich und disjunktiv. Ihr Mangel an Deutlichkeit wird aber von einer starken Suggestivität begleitet. Deutlichkeit 15
und Suggestivität wären unvereinbar, denn je deutllclier ein Ausdruck Ist, um so weniger deutet er an. So kommt es, daß Laotses Schrifbzeichen jeweils viele Deutungen zulassen und Übersetzungen daher so verschieden ausfallen können, wie zum Beispiel hier das Ende des 23. Kapitels: Bist du eins mit der Armut, So kommen dir die, so arm sind, auch freudig entgegen. Wo aber der Glaube nicht stark genug ist. Da findet man keinen Glauben. (Wilhelm) Wer aber sein Wesen dem Leichtsinn anpaßt, über den erlangt dementsprechend der Leichtsinn die Herrschaft, UnZuverlässigkeit erntet Mißtrauen, (Grill) Wer Unstetes hält / den behält Unstetes / Und Unstetes wird über ihn Macht, Den Un-Erwachten / Blind für die himmelvolle Leere des Seins / Beherrscht Daseins himmellose Fülle. (Jerven) Und noch eine vollkommen andere Version von Hwa-Sun-Li: Wer mit dem Verlust eins wird, den wird der Verlust auch gewinnen ... 16
Während jeder Übersetzer meistens seine Version als die einzig richtige ansieht, gibt es auch Sinologen, die der Meinung sind, Laotse habe geradezu mehrere Bedeutungen, gleichsam auf verschiedenen Ebenen, in seinen Sprüchen beabsichtigt. So übersetzt Wulff zum Beispiel in Kapitel 11 nicht: Aus Ton formt man Gefäße, aber das Leere in ihnen macht erst das Wesen aus. Sondern: Man bereitet Ton, um Gefäße zu machen, aber auch als es dies noch nicht gab, hatte man, was sich als Gefäß verwenden ließ (z. B. Flaschenkürbisse). Wulff hört neben der spirituellen Bedeutung auch noch anderes heraus: Polemik gegen überflüssigen Luxus, Hinweis auf die natürliche Einfachheit, auf den ursprünglichen Sinn eines Grebrauchsgegenstandes. Walay sieht die Schwierigkeit, das Tao Te King zu verstehen, wie die eines Marsbewohners an, der auf die Erde gekonmien ist, um nach dem Sinn des Kreuzes zu fragen. Er kann tausend richtige Antworten bekommen (Begegnung zweier Straßen, Marterwerkzeug, Zeichen, um Gtelster zu bannen, astrologisches Zeichen, Hinzufügungszelchen ...), ohne dabei etwas vom eigentlichen Sinn erfahren zu haben, den das Kreuz für gläubige Christen hat. 17
Dieser eigentliche Sinngehalt ist es, nach dem wir in Weisheitsschriften suchen müssen, denn eine Vielheit von Symbolschichten ist in ihnen übereinander gelagert. »Ihr eigenartiges Charakteristikum ist eine Art magischer Elastizität« (Walay). Generationen von Gläubigen halten sie heilig, und doch liest jeder etwas anderes darin. Urwahrheiten sind wie Kleider, die jedem passen. Danmi ist es auch wichtiger, herauszufinden, was diese Schriften uns heute bedeuten können, wie wir sie am besten verstehen und zu unserem Leben in Beziehung setzen können, als zu wissen, was sie wörtlich einmal bedeutet haben mögen. (Das ist übrigens auch die Art, wie die kirchliche Liturgie mit dem Bibeltext verfährt!) In diesem Sinne unterscheidet Walay zwischen spirituellen und historischen Übersetzungen des Tao Te King, wobei er die historische nur bedingt für wichtig hält. Seiner Überzeugung nach soll die Kenntnis der Vergangenheit vornehmlich dazu dienen, die Gegenwart besser zu verstehen. Auch solle man nicht vergessen, daß die hohe Bedeutung des Tao Te King nicht zuletzt in der literarischen Schönheit des Urtextes liegt, die eine Übersetzung sowieso nur schwer oder vielmehr gar nicht wiedergeben kann. Dazu kommt die Vieldeutigkeit der chinesischen Wörter und Schriftzeichen selbst. Alle 18
Wörter sind einsilbig. Jedem entspricht ein eigenes Schrlftzelclien. Obwohl es über 40000 verschiedene Wortzeichen gibt, liefern sie dennoch zuwenig Begriffe. Auch gibt es weder Deklination noch Konjugation im Sinne der europäischen Sprachen. Darum erhielten die einzelnen Silben verschiedene Bedeutungen. Ein einziger Laut kann an die 130 verschiedene Bedeutungen haben. Um diese gleichklingenden Wörter in ihrer Bedeutung zu unterscheiden, werden sie beim Aussprechen unterschiedlich moduliert. In der Schrift jedoch gibt es keine Kennzeichnung dieser Tonunterschiede. Nur in Verbindung mit den anderen Schriftzeichen und aus der Stellung im Satzbau kann man die mögliche Bedeutung erkennen. Welche Bedeutung nun wirklich jeweils vom Autor gemeint war, das zu sagen fällt auch Chinesen schwer, zumal die Schriftzeichen im Verlauf der Jahrhunderte ihre Bedeutung oft geändert haben. So ist schon die richtige Übersetzung des Titels Tao Te King (sprich: Dao Dö Dsching) schwierig! Tao ist zusammengesetzt aus den Wortbildern für »gehen« und »Haupt, Anfang, Prinzip«; von daher kommt man zu der Bedeutung »das Bewegliche und das Beweglichmachende am Anfang« oder »Allembracing first principle 19
for all thlngs« oder »Dlvlne intelllgence of the universe«. Man findet Tao auch übersetzt mit: Der rechte Weg, (der zwei Orte verbindet), Methode, Mittel, Medium, alles, was ist, Vernunft, Prinzip, Ratio, Logos, Pfad, Bahn, wandeln, Lauf der Welt, Natur, Weltordnung, Weltgesetz, richtiger Grundsatz, Tugend, Sitte, Sinn, Lehre, Gottesbegriff, sprechen, Wirkungskraft in der Schöpfungswelt. Te ist aus den Schriftzeichen für »gehen« und »aufrichtiges Herz« zusammengesetzt, was dann zu der Bedeutung »ausstrahlende gute Eigenschaften« kommt. Te kann aber auch Tugend heißen - oder Güte, Verdienst, Wohltat, Segnung, Fähigkeit, Leben, Kraft, Erfolg, als gut angesehen, schätzen, erreichen können. Angesichts dieser Fülle von Bedeutungsmöglichkeiten ist man geneigt, bei einer Übersetzung die Worte Tao und Te beizubehalten. Laotse selbst sagt ja: »Ich weiß nicht, weiß nicht seinen Namen. Ich nenne es Tao. Mich mühend, seine Art zu beschreiben, nenne ich es groß.« Und er fährt fort, in vielen verschiedenen Bildern die Art dessen zu beschreiben, was »der Schatz des guten imd die Zuflucht des bösen Menschen« ist. Er sagt: »dem Tao zu folgen ist Te. Te ist nichts anderes, als die Wirkung des Tao.« 20
Laotse spricht viel vom »guten Menschen«, dem »Weisen« (auch übersetzt mit: Berufener, Erwachter, Herrscher, König, Fürst, Heiliger). Aber er kennt keine prinzipielle Unterscheidung der Menschen, sondern nur qualitative Unterschiede der Tugend. Sein Dualismus ist nicht der von Gut und Böse, sondern der von Yin und Yang (Hell - Dunkel, Handeln - Nichthandeln, Ruhe - Bewegung). Laotse sagt nichts von einem persönlichen Gott, einem fernen Gottesbereich, einem jüngsten Gericht. Harmonie (»ewige Seligkeit«) bedeutet für ihn nicht den endlichen Sieg des Guten über das Böse, die Versöhnung widerstreitender Kräfte, sondern das natürliche SichZusammenfügen der einander gegenüberstehenden Hälfben zur Ganzheit, die Heimkehr zum Ursprung, zur Ruhe, zum Nicht-Handeln, zur göttlichen Quelle aller Dinge. Es ist eine Philosophie der essentiellen Einheit des Universums, des ewigen Kreislaufs, der Relativierung aller Wertmaßstäbe und der Rückkehr der Vielfalt zur »Einfalt«. Daraus ergibt sich, natürlich die Ablehnung von Streit und Wettstreit, die Verweigerung des Kampfes um den Fortschritt, namentlich, wenn er mit Waffengewalt geführt wird. Viele Sprüche des Laotse sind Anweisungen zum rechten Leben, sind sozialkritisch. Andererseits entdeckten die 21
Padres des 17. Jahrhunderts eine tiefe Verwandtschaft zwischen den Idealen der Bergpredigt Jesu und Laotses Sprüchen. Etwa bei dem Wort: »Ich bin gut zu den Guten, und ich bin gut zu den Nichtguten. Denn Tugend ist Güte.« Nirgends wird so deutlich wie an diesen beiden Stellen die hohe ethische Forderung gestellt, seine Feinde zu lieben und zugleich Gewißheit vermittelt, daß Gott kein rächender Gott ist, sondern eine Zuflucht für jeden. »Die Unordnung der Menschen ordnet er.« Im westlichen Kulturkreis haben sich besonders Menschen mit starkem sozialem Engagement, wie Tolstoi und Brecht, für Laotse interessiert. Chuangtse hat viele Geschichten über Laotses Leben geschrieben - wohl um den Meister etwas mehr zu vermenschlichen und so als Persönlichkeit greifbar zu machen. Eine davon gefällt mir besonders gut, weil sie den wesentlichen Unterschied verdeutlicht zwischen Laotses Lehre und der dem westlichen Denken weit leichter eingehenden Lehre Kungfutses. Kungfutse besuchte den weisen Laotse. Eifrig legte er seine zwölf klassischen Bücher vor ihm nieder. »Ich glaube, du willst zuviel auf einmal«, sagte der Alte. »Was ist der Kernpunkt deiner Lehre?« 22
»Ich lehre Nächstenliebe und Gerechtigkeit«, antwortete Kungfutse. »Sind dies Teile der menschlichen Natur?« »Der Charakter eines Menschen ist nicht gut ohne Nächstenliebe und sein Leben nicht vollkommen ohne Gerechtigkeit. Also sind Nächstenliebe und Gerechtigkeit ein Teil seiner Natur. Was sonst könnten sie sein?« sagte Kungfutse beredt. Doch Laotse fragte still: »Was verstehst du unter Nächstenliebe und Gerechtigkeit?« »Gleiches Glück allen Menschen zu bieten und alle Menschen ohne Unterschied und ungeteilt zu lieben: das ist die Essenz von Nächstenliebe und Grerechtigkeit.« »Du redest, wie man heutzutage so redet«, sagte der Alte. »Du sagst: >ohne Unterschied< und >ungeteilt< und setzest damit >geteilt< und >Unterschied< voraus. Wer war es denn, der Unterschiede schuf und zerteilte? Wenn du die Menschen lehren willst, ihren verlorenen Hirten wiederzufinden, erinnere dich bitte daran, daß das Universum bereits ein ungeteiltes Ganzes ist, Sonne und Mond scheinen gerecht und unterschiedslos für alle, ihre Bahn verläuft regelmäßig und am vorgezeichneten Platz. Die Tiere leben schon immer in Herden beieinander oder auch einzeln. Die 23
Bäume wachsen an dem für sie geeigneten Ort, und niemand braucht ihnen zu sagen, wie sie es richtig und gerecht machen sollen. Warum siehst du dir nicht einfach dieses Leben (Tao) und diese Gerechtigkeit (Te) an? Du schwenkst deine Fahne von Nächstenliebe und Gerechtigkeit und verwirrst damit alles nur noch mehr. Du kommst mir vor wie ein Mann, dessen Sohn gestorben ist, und nun geht er herum und schlägt ungeduldig die Trommel in der Hoffnung, ihn dadurch wiederzufinden. Ach lehre doch lieber die Menschen, zu ihrer eigenen vollkommenen Einfachheit zurückzufinden. Das ist nämlich schon das höchste Tao. Der Schwan ist weiß, ohne daß ihn jemand künstlich reinigt. Der Rabe ist schwarz, ohne daß ihn jemand >angeschwärzt< hat. Hell und Dunkel, Weiß und Schwarz, alles ist von selbst an seinem natürlichen Platz. Das ist gut. All dieses Streben der Menschen nach gutem Ruf und organisierter Gerechtigkeit ist hofl*nungslos. Weißt du, an was mich das erinnert? Wenn ein Teich ausgetrocknet ist und die Fische auf dem Trockenen liegen, versuchen sie sich gegenseitig mit ihren Mäulern zu befeuchten. Aber was ihnen wirklich helfen würde, wäre einzig und allein, wenn jemand sie zurückwürfe in die Flüsse und Meere.« 24
Kungfutse ging nach Hause und konnte drei Monate nicht reden; in tiefes Nachdenken versunken. Dann besuchte er den Alten noch einmal. Sie saßen lange schweigend beieinander, vielleicht tranken sie Tee oder kochten sich Reis. Sie betrachteten die Pflanzen des Gartens, sahen die Sonne kommen und gehen, die Tiere aufstehen und sich schlafenlegen. Es war alles sehr still, sehr einfach und in seiner Ordnung, sehr liebevoll und sehr gerecht. Laotse lächelte, und Kungfutse sagte: »Jetzt verstehe ich es.« Die hier vorliegenden Übertragungen und Zeichnungen entstanden in dem Bemühen, »es zu verstehen«. Über Jahre hin begleitete mich das Tao Te King in verschiedenen Übersetzungen, und allmählich formte ich es in meine Sprache, und so machte ich mir den Inhalt »zu eigen«. Im Bemühen, alles immer noch einfacher und ohne vorbelastete Worte zu sagen, wurde mir klar, daß man sich letztlich dem Tao Te King nur meditativ nähern kann. Was die Zeichnungen betrifft, so sind sie kein schmückendes Beiwerk, sondern Teil des »Sichzu-eigen-Machens«. Über einen längeren Zeitraum hin in verschiedenen Phasen entstanden, tragen sie wohl auch das Signum der verschiedenen Landschaften, wo ich jeweils war - vor allem der Gtegend um Agios Gordis in 25
Griechenland, Guerneville in Californien und der Landschaft um den Zürichsee. Diese Zeichnungen sind nicht Produkt eines schöpferischen Aktes, sondern das »Lesen und Niederschreiben« schon vorhandener Linien im Zusammenhang mit dem Nachdenken über das Tao. Je mehr man in der Natur liest, um so mehr gerät man ins Staunen, aber um so ruhiger wird man auch. Jede Reise mit Zeichenfeder und beobachtendem Auge wird noch einmal so schön. Alles setzt sich zwar immer nur aus Rundem und Geradem zusammen, aber nach einer Weile merkt man, daß es zum Beispiel keineswegs gleichgültig ist, unter welchem Winkel ein Ast an einem Stamm ansetzt. Man kann Schwarzes mit Weißem begrenzen und umgekehrt. Man kann die Fläche auf vielerlei Art einteilen. Auch kann man Perspektive zwar benutzen, aber verfremden, so daß die Einteilung der Blattfiäche das eigentliche Gemeinte bleibt. Man kann langsam und liebevoll schreiben wie einst die frommen Mönche in ihren stillen Zellen. Man kann ... Allerdings leben wir nicht in stillen Zellen, und oft scheint es uns, als sei es nicht ruhig genug, um sich mit Geistigem zu beschäftigen. Dann versuchen wir dem Lärm zu entgehen, ihn abzustellen oder ihm auszuweichen, bis wir 26
merken, daß wir selbst nicht still genug sind, daß der Lärm nicht um uns, sondern in ims ist. Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll, aber mit dem Zeichenstift in der Hand werde ich still. Das Verdämmern einer Baumlinie im Nebel, der wiegende Holunder vorm Fenster, die strenge Maserung eines Holzscheites, das alles sind ja auch Symbole für Seelenzustände. Wenn ich sie zeichne, finde ich mich in ihnen wieder. Ein Bild ist symbolisch, wenn es für uns nicht nur eine vordergründige Bedeutung hat, sondern daneben noch mehrere zeitlose, unbewußte Aspekte, die man mit dem Verstand eigentlich nie ganz genau definieren kann, die aber stark und unmittelbar an das Gefühl appellieren. Oft begleiten mich solche Symbole, beschützend und »nahrungspendend« über Jahre hin, bis sie mir durch intensives Nachdenken oder eine plötzliche Intuition in ihrer Bedeutung verständlich werden. - Sie zeichnend abzuschreiben, zu wiederholen - mich selbst dabei mit meinem Schöpfungsdrang, meinem Hang zur Originalität hintanstellend, wie der Weise lehrt mache ich mir Außen- und Innenwelt verständlich und zu eigen. Auch diese Art des Zeichnens lohnt sich also. Der Grafiker Mauritz Cornelis Bscher sagt: »Wiederholung und Vervielfältigung: Zwei einfache Worte. Aber in 27
welch sinnloses Chaos würde die ganze Welt verfallen, ohne sie... Alles, was wir lieben, lernen, ordnen, erkennen und akzeptieren, folgt diesen beiden Gesetzen.« Und so ist dies Buch gemeint als Anregung zum Nachdenken, zum Erkennen, Ordnen und Lieben - auch mit dem Zeichenstift in der Hand. Stuttgart, im Sommer 1979 Linde v. Keyserlingk
28
BIBLIOGRAPHIE
H. Borel: Tao Teh King (de chineesche filosofie), Amsterdam 1906. P. Carus: Laotse, the Canon of reason and virtue, Chicago 1903. Chan Chung-Yuan: Laotse, Tao Te Ching, a new way of thinking, New York, Harper and Row, 1975. R. Dvorak: Chinas Religionen, Aschendorfsche Buchhandlung, Münster 1903. E. Erkes: Ho-shang-kungs Commentary on Lao-tse, Ascona 1950. Gia-Fu-Feng: LaoTsu, Tao Te Ching, Vintage Books, New York 1972, deutsch im Msiana Verlag. L. Giles: The sasangs of Lao Tsu, London, J. Murray, 1972. J. Grill: Lao-tszes Buch vom höchsten Wesen, Verlag J. Mohr, Tübingen 1910. S. Hummel: Zum ontologischen Problem des Daoismus. Untersuchungen an Lau Dsi, Harrassowitz, Leipzig 1948. W. Jerven: Laotse, Tao Te King, O. W. Barth Verlag, Weilheim 1967. Hwa-Sun-Lie: Der Begriff Skandalen im neuen Testament und der Wiederkehrgedanke bei Laotse, Lang, Frankfurt 1973. P. Lüth: Der seidene Mond. Die Legende von Lao-tse, Lemes Verlag, Wiesbaden 1947. R. V. Plaenckner: Lao-Tse. Taö-te-Mng, Der Weg zur Tugend, Leipzig 1870. A. R6musat: Le Livre des R6compenses et des peines, Paris 1816. V.V.Strauß: Taö t6 Mng von Laotse, Manesse Verlag, Zürich 1951, (Leipzig 1870). R. Wilhehn: Laotse Tao Te King, E. Diederichs, Jena 1911. A. Waley: The way and its power. Lao-Tau and its place in Chinese thought, London 1956. K. Wulff: Acht Kapitel des Tao-tö-King, Koppenhagen 1942. Lin Yutang: The wisdom of Laotzu, New York 1948.
126
DER ROSENGARTEN ORIENTALISCHE MÄRCHEN ErzäMt und geschrieben von Linde Thylmann Gezeichnet von Karl Thyhnann Band 631, 96 Seiten Ein ungewöhnliches Märchenbuch stellt sich mit »Der Rosengarten« vor. Das Taschenbuch enthält Gülistan-Tuschezeichnungen des Jugendstil-Illustrators Karl Thylmann zu orientalischen Märchen, nacherzählt und in Jugendstil-Schrift geschrieben von Linde Thylmann. So entstand ein entzückendes kleines Kunstwerk, das den Leser einlädt, sich Seite für Seite in die Welt der orientalischen Märchenerzähler zu vertiefen. Man sollte sich Zeit nehmen zum Lesen und Betrachten, erst dann erschließt sich die ganze Lebensweisheit dieser schlichten Texte, und man erkennt einmal mehr, daß Märchen nicht nur für Kinder da sind. »Lady international« IN DER HERDERBÜCHEREI
GESÄNGE DES TANZENDEN GOTTESFREUNDES
Aus der Dichtung des persischen Mystikers Rumi Übertragen und geschrieben von Linde Thyhnann Mit Ornamenten von Karl Thylmann Band 679, 128 Seiten Wer dieses Taschenbuch in die Hand nimmt, wird zunächst fasziniert durch den Einklang von Bild und Gedicht. Das Auge folgt der zarten Ornamentik der Linien hier, den geschwungenen Buchstaben der Gedichte dort, man läßt die betörende Sprache des Mystikers auf sich wirken, man tritt verzaubert in eine fremde Welt ein. Es ist die Welt der Sufi-Mystik, gespeist aus den Vorstellungen des Islams. Aber in ihren Symbolen und Wortbildern gleicht diese Dichtung in vielem der Mystik des Christentums oder des Fernen Ostens. Es ist eine Einladung zum verweilenden Lesen in Wort und Bild. »Pforzheimer Zeitung«
IN DER HERDERBÜCHEREI
w
«SS.
Lao-tses Leben verdämmert für uns heute im legendären Dunkel des 6. Jahrhunderts v. Ch. Um so bekannter ist sein Buch der 81 Sprüche. Ostasiaten erleben sich als Naturgeschöpfe innerhalb der großen Natur. Darum ist ihnen selbstverständlich, daß ein blühender Zweig Sinnbild für den ganzen Frühling, als auch Symbol für den Frühling einer seelischen Stimmung sein kann. Naturbilder werden von Lao-tse als Metaphern für Geistiges verwendet. Denn der Mensch und seine Seele werden zwar als wertvoll, aber nicht als werte-setzend angesehen. Vielmehr zeigen Tao und Te den Weg und die Tugend, den Sinn und das Leben... Durch eine schlichte Neuformulierung der alten Texte aus dem Tao Te King und das »Nachzeichnen von Naturzeichen« will dieses Bändchen den westlichen Leser anregen, mit dem großen alten Meister chinesischer Philosophie und taoistischer Religion im Gespräch zu bleiben. »Texte zum Nachdenken« Herausgegeben von Gertrude und Thomas Sartory
Herderbücherei
ISBN 3-451-07741-9 [590]