Band
KAMI PRINT VERLAG
1
Peter Schießl
Microsoft
Word 2000 ERSTER BAND
Schulungsbuch mit Übungen
KAMI P RINT VER...
109 downloads
738 Views
2MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Band
KAMI PRINT VERLAG
1
Peter Schießl
Microsoft
Word 2000 ERSTER BAND
Schulungsbuch mit Übungen
KAMI P RINT VERLAG PETER SCHIEßL
MICROSOFT
Word 2000 ERSTER BAND
SCHULUNGSBUCH MIT ÜBUNGEN
Kami Print Verlag ISBN 3-931857-40-9 Dipl.-Ing. (FH) Peter Schießl Ravensburger Ring 21 • 81243 München Alle Rechte vorbehalten. Sowohl die Vervielfältigung einzelner Seiten, die Speicherung auf Datenträgern, als auch jede andere Nutzung, z.B. die Verwendung des Buches oder der Übungen bei einem Computerkurs, sofern nicht jeder Teilnehmer das Buch erworben hat, bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch den Autor. Gerichtsstand ist München. Dieses Buch wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch kann weder Verlag noch Autor aufgrund der Vielfalt an Soft- und Hardware irgendeine Haftung für Schäden durch Fehler des Buches oder der beschriebenen Programme übernehmen. Produkt- und Preisänderungen vorbehalten. Produktnamen sind eingetragene Markenzeichen der jeweiligen Hersteller, die nur zum Zwecke der Identifikation genannt werden.
Inhaltsverzeichnis 1. VORWORT ........................................................ 7 1.1 Die drei Stufen zur Wordheit ............................................................. 7 1.2 Prüfen Sie Ihr Wissen........................................................................ 8 1.3 Word 2000 im Überblick.................................................................. 8
2. STARTEN, FENSTER, AUFBAU............................ 9 2.1 Word starten und schließen .............................................................. 9 2.2 Der Word-Aufbau .......................................................................... 10 2.3 Befehle verschwinden..................................................................... 11 2.4 Mausklicken.................................................................................. 12 2.5 Befehl, Symbol, Shortcut................................................................. 12
3. DIE FENSTERTECHNIK .................................... 13 3.1 Programm beenden oder Fenstergröße ändern ................................. 13 3.2 Fenstergröße einstellen................................................................... 14 3.3 Textfenster..................................................................................... 15 3.4 Die Bildlaufleiste............................................................................ 16
4. TASTATUR UND ANSICHT ............................... 18 4.1 Ein Übungstext für die Tastaturbedienung ......................................... 20 4.2 Text korrigieren.............................................................................. 20 4.3 Ansicht wie gedruckt ...................................................................... 21 4.4 Die Darstellungsgröße (Zoom) ........................................................ 21
5. TEXTE ALIAS DATEIEN .................................... 22 5.1 Die Symbole für Dateien................................................................. 22 5.2 Das erste Speichern ....................................................................... 23 5.3 Ordner, Dateiname und Dateiendung.............................................. 24 5.4 Text oder Word beenden ................................................................ 24 5.5 Datei öffnen.................................................................................. 25 5.6 Ein zweiter Text .............................................................................. 26 5.6.1 Datei-Speichern.................................................................... 26 5.7 Fragezeichen-Hilfe ......................................................................... 27 5.8 Zusammenfassung......................................................................... 27
6. FORMAT-ZEICHEN .......................................... 28 6.1 Das Markieren .............................................................................. 28 6.1.1 Vorgehensweise .................................................................... 28 6.1.2 Markieren geht so................................................................. 28 6.1.3 Übung Markieren ................................................................. 29 6.2 Schrift ändern ............................................................................... 29 6.3 Farbig hervorheben ....................................................................... 30 6.4 Schriftgröße ändern ....................................................................... 31 6.5 Schriftart einstellen......................................................................... 32 6.6 Die Textfarbe................................................................................. 33
7. FORMAT-ABSATZ ............................................ 34 7.1 Grundsätzliches............................................................................. 34 7.2 Absatzmarken anzeigen.................................................................. 34 7.3 Extras-Optionen ............................................................................ 35 7.4 Ausrichtung................................................................................... 36 7.5 Die Absatzeinstellungen.................................................................. 37 7.5.1 Übung zu den Absatzeinstellungen.......................................... 38 7.6 Kopieren und Einfügen................................................................... 38 7.7 Rückgängig .................................................................................. 39 7.8 Abschlußübung ............................................................................. 40 7.9 Übung Schrifteffekte....................................................................... 41
8. WEITERES ZUM SPEICHERN ............................ 42 8.1 Datei kopieren mit „Speichern unter“ ............................................... 42 8.1.1 Die Systematik beim Speichern ............................................... 43 8.1.2 Datei auf Diskette kopieren .................................................... 43 8.2 Wohin mit den Texten? ................................................................... 44 8.2.1 Neuen Ordner erstellen......................................................... 44 8.2.2 Unterordner erstellen............................................................. 45 8.3 Ordnerstruktur (früher Verzeichnisbaum)........................................... 45 8.4 Übung Speichern und Ordner......................................................... 46
9. SEITE EINRICHTEN, SILBENTRENNUNG ............ 47 9.1 Seite einrichten.............................................................................. 47 9.2 Die Silbentrennung ........................................................................ 48 9.2.1 Trennungen von Hand ........................................................... 49 9.2.2 Übung zur manuellen Silbentrennung...................................... 49
10. DIE SYMBOLE ................................................ 50 10.1 Accent Aigu und Accent grave....................................................... 50 10.2 Mit der [Alt Gr]-Taste .................................................................... 50 10.3 Symbole einfügen ........................................................................ 51 10.4 Die Spezialschriften ...................................................................... 52 10.5 Ausländische Zeichen................................................................... 52
11. RECHTSCHREIBPRÜFUNG.............................. 54 11.1 Das Prinzip.................................................................................. 54 11.2 Die automatische Erkennung......................................................... 54 11.3 Rechtschreibprüfung starten .......................................................... 55 11.4 Sprache bestimmen...................................................................... 56 11.5 Der Überschreibmodus................................................................. 57
12. DRUCKEN...................................................... 58 12.1 Den Druck abbrechen .................................................................. 59 12.2 Der Druckmanager ...................................................................... 60
13. MIT SCHRIFTEN GESTALTEN .......................... 61 13.1 Eine Überschrift ........................................................................... 61
13.2 Schrift sperren ............................................................................. 63 13.3 Animation ................................................................................... 64 13.4 Handschriften.............................................................................. 64 13.5 Der Schriftmanager...................................................................... 64
14. SPEZIELLE ABSÄTZE ...................................... 65 14.1 Hängender Absatz ....................................................................... 65 14.1.1 Hängend mit Lineal .......................................................... 66 14.1.2 Lineal einschalten............................................................. 66 14.1.3 Lineal-Schieber ................................................................ 67 14.2 Aufzählungen .............................................................................. 67 14.2.1 Aufzählungszeichen (Bullet)................................................ 68 14.3 Einzug vergrößern........................................................................ 68 14.4 Zeilen numerieren........................................................................ 69
15. RAHMEN, FORMAT ÜBERTRAGEN ................. 70 15.1 Die Übung .................................................................................. 70 15.2 Schattierung ................................................................................ 71 15.3 Ein Rahmen................................................................................. 72 15.3.1 Linien durch Rahmen ........................................................ 72 15.3.2 Die Symbolschaltfläche für Rahmenlinien ............................ 73 15.3.3 Ein Seitenrahmen ............................................................. 73 15.4 Format übertragen ....................................................................... 73
16. AUTOTEXT..................................................... 75 16.1 AutoText definieren....................................................................... 75 16.2 AutoText einfügen ........................................................................ 76 16.3 Noch ein AutoText........................................................................ 76 16.4 Alternativen zum AutoText ............................................................. 77 16.5 Abschlußübung............................................................................ 77
17. TABULATOREN .............................................. 78 17.1 Tabulatoren anstatt Leertasten ....................................................... 78 17.2 Tabulatoren setzen ....................................................................... 79 17.3 Verschiedene Tabulatoren ............................................................. 80 17.3.1 Tabulator wählen.............................................................. 80 17.4 Probleme bei Tabulatoren ............................................................. 81 17.5 Zwei Übungen............................................................................. 81 17.5.1 Hochstellen ..................................................................... 81
18. TABELLEN...................................................... 82 18.1 Tabelle erstellen........................................................................... 82 18.1.1 Spalten hinzufügen ........................................................... 83 18.1.2 Zeilen ergänzen ............................................................... 83 18.1.3 Zeilen oder Spalten markieren ........................................... 84 18.1.4 Mit der rechten Maustaste ergänzen ................................... 84 18.1.5 Zeilen und Spalten verschieben.......................................... 84 18.2 Tabelle verschönern ..................................................................... 85 18.2.1 Zellen verbinden .............................................................. 86
18.2.2 Tabelle definieren ............................................................. 86 18.2.3 Tabelle farbig formatieren ................................................. 87 18.3 Probleme bei Tabellen .................................................................. 87 18.4 Die Tabellen-Symbolleiste ............................................................. 88
19. WORDART SPEZIALEFFEKTE .......................... 89 19.1 WordArt starten ........................................................................... 89 19.2 WordArt einstellen........................................................................ 90 19.3 Farben und Schattierungen ........................................................... 91 19.4 Übung WordArt ........................................................................... 92 19.5 Weitere Perspektiven .................................................................... 93
20. EIN BRIEF ...................................................... 94 20.1 Der Briefkopf............................................................................... 95 20.2 Die Adresse................................................................................. 95 20.3 Datum einfügen........................................................................... 96 20.4 Der Brieftext ................................................................................ 97
21. DAS UNIVERSALFENSTER ÖFFNEN ................ 98 21.1 Die Anzeige einstellen .................................................................. 98 21.2 Dateien kopieren, umbenennen, löschen........................................ 98 21.3 Der Ordner Favoriten und Eigene Dateien...................................... 99 21.4 Die Suchfunktion ....................................................................... 100 21.5 Suche in der Praxis..................................................................... 102 21.6 Die Dateieigenschaften .............................................................. 102 21.6.1 Dateieigenschaften anzeigen ........................................... 103
22. DIE HILFE .....................................................104 22.1 Der Hilfe-Assistent...................................................................... 104 22.2 Die Direkthilfe ........................................................................... 106
23. DIE DATENSICHERUNG ................................107 23.1 Warum sichern? ........................................................................ 107 23.2 Wie oft sichern?......................................................................... 107 23.3 Grundlegendes zur Sicherung ..................................................... 107 23.4 Worauf sichern? ........................................................................ 108 23.5 Wie sichern? ............................................................................. 108
24. WORD 2000 INSTALLIEREN..........................109 24.1 Installation starten...................................................................... 109 24.2 Programmteile auswählen........................................................... 110 24.3 Installation ändern ..................................................................... 110
25. VORSCHAU ..................................................111 26. INDEX ..........................................................112 27. ÜBERSICHT...................................................116
Kapitel
1 1. Vorwort Der Aufbau dieser dreigeteilten Buchreihe soll es Ihnen ermöglichen, MS Word nicht nur sehr gut, sondern vor allem ohne die sonst üblichen Frustrationserlebnisse Schritt für Schritt zu erlernen. Gerade weil MS Word so viele Möglichkeiten bietet, muß bei der Schulung besonders systematisch vorgegangen werden. Hier im ersten Band werden die Grundlagen der Textverarbeitung vorgestellt, bis hin zu farbigen Texten, Rahmen, Tabellen und WordArt.
1.1 Die drei Stufen zur Wordheit In der folgenden Übersicht sehen Sie die Aufteilung der drei Bände.
1. Buch
2. Buch
3. Buch
Einführung in Word Bedienung und Programmaufbau, grundlegende Textverarbeitung (Schrift SchriftSchrift- und und Absatzeinstel Absatzeinstellung), lung Text gestalten mit Rahmen, Farbe, Numerierungen und Aufzählungen, Tabulatoren und Tabellen, Tabellen Rechtschreibprüfung, Silbentrennung, WordArt … Kursziel: kurze Texte ansprechend gestalten, z.B. einen Geschäftsbrief oder eine Geburtstagseinladung.
Textverarbeitung für Fortgeschrittene mit Formatvorlagen, Formatvorlagen Kopfzeilen, Fußnoten, Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis, hnis Vertiefung der Grundfunktionen, Zeichnen, Grafiken einfügen, Tabellen, Suchen und Ersetzen, Visitenkarten, Serienbriefe und Etiketten erstellen. Kursziel: längere Texte effektiv bearbeiten und gestalten, z.B. einen Geschäftsbericht oder ein dreispaltiges Rundschreiben.
Word für Spezialisten: Unterschiedliche KopfKopf- oder FußFußzeilen in einem Text, Inhaltsverzeichnis anpassen, Index, Index automatische Numerierung, eigene Wörterbücher, rationelles Arbeiten mit Shortcuts, Satzgrundlagen, Satzgrundlagen umfangreiche Dokumente aufteilen, Makros … Kursziel: Broschüren, Präsentationen oder eine Doktorarbeit mit Index und unterschiedlichen Kopfzeilen perfekt gestalten.
Serienbriefe werden erst im zweiten Band behandelt, weil diese Funktion für Anfänger zu schwierig ist! Das Ergebnis durch Serienbriefe im Schnell Schnellververfahren ist jahrelanger Frust mit Serienbriefen! ♦ Beachten Sie unsere Sonderausgaben zu ª Serienbriefen/Etiketten, in denen der jeweilige Stoff zusammengestellt und durch zusätzliche Übungen erweitert wurde. ª Wie Webseiten mit Word 2000 erstellt werden können, ist in unserem Buch Eine Homepage mit Word 2000 beschrieben. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
7
WORD 2000 - BAND 1
1 . K AP.: V ORWORT
1.2 Prüfen Sie Ihr Wissen Beantworten Sie folgende Fragen, und Sie wissen, welcher Kurs, bzw. welches Buch für Sie optimal ist: ♦ Können Sie einen Geschäftsbrief schreiben und die Schriftart und größe einstellen? Haben Sie schon einmal einen Absatz in einen Rahmen gesetzt oder die Textfarbe geändert? Tabellen und Tabulatoren sind für Sie kein Problem? ª Dann könnten Sie Buch 1 überspringen. ♦ Sie können bereits über Formatvorlagen einen mehrseitigen Text neu formatieren? Sie haben schon ein Inhaltsverzeichnis erstellt sowie eine Kopfzeile erfolgreich eingerichtet? ª Dann wird Buch 3 für Sie sehr interessant sein.
1.3 Word 2000 im Überblick MS Word 2000 ist ein Multitalent. Ein kleiner Überblick, was möglich ist: ♦ Textverarbeitung natürlich: ª normale Texte, z.B. einen Geschäftsbrief, Geschäftsbrief schreiben, ª gestaltete Texte mit Rahmen und Farben, Farben ª Bilder in Texte einfügen oder im Word zeichnen, z.B. um eine Anzeige zu entwerfen, ª Texte in Rahmen beliebig anordnen und mit Bildern kombinieren. ♦ Serienbriefe und Etiketten: ª Serienbriefe, Etiketten, Briefumschläge oder Visitenkarten können farbig mit Grafiken, Linien oder Rahmen erstellt werden, ª eine Datenbank kann angelegt oder eine Standarddatenbank (Excel, Access …) als Datenquelle verwendet werden und ª Abfrage-Optionen ermöglichen die individuelle Anpassung: Frau Müller, Herr Müller, An Herrn Müller. ♦ Lange Texte können problemlos bearbeitet werden: ª die Aufteilung in kleine Teiltexte, z.B. eine Datei je Kapitel, ist daher zwar möglich, aber nicht mehr erforderlich, ª es kann ein Inhaltsverzeichnis oder Index automatisch erstellt werden, ª ebenso können Fußnoten und Anmerkungen eingefügt oder ª unterschiedliche KopfKopf- und Fußzeilen gesetzt werden, sogar ª das Papierformat kann innerhalb eines Textes gewechselt werden. ♦ Internet: ª Internet-Verweise (Hyperlinks Hyperlinks) Hyperlinks können in Texte eingebaut werden. Verschicken Sie den Text als eMail, eMail so kann der Leser diesen Hyperlink anklicken und befindet sich z.B. auf Ihren Webseiten. Webseiten ª Mit Word 2000 können Webseiten von jedermann sehr einfach ohne HTML-Kenntnisse erstellt werden (siehe Sonderband). KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
8
Kapitel
2. Starten, Fenster, Aufbau
2
2.1 Word starten und schließen geht im Windows 95/98 über die Startleiste:
Programme Zubehör
Paint
Starten Sie zur Übung das Malprogramm Paint wie im folgenden beschrieben.
¾ Drücken Sie einmal auf Start (ganz links unten). ª Lassen Sie die Maustaste wieder los. Bewegen Sie die Maus nun durch die Programmenüs. ª Weil es sehr viele Programme gibt, sind diese in Gruppen einsortiert. Zum Windows gehörende Programme finden Sie z.B. unter Zube Zubehör. hör ¾ Starten Sie Paint, danach durch Klicken auf das _ oben rechts Paint wieder schließen. ¾ Bewegen Sie sich durch die Startleiste. ¾ Starten Sie Word 2000 mit Start-Programme-Microsoft Word. ª Je nach Einrichtung könnte der Startaufruf auch an anderer Stelle einsortiert sein, z.B. bei Start-Programme-Microsoft Office. ª Es ist möglich, daß eine spezielle ShortcutShortcut-Leiste für die Microsoft Office-Programme installiert wurde, aus der Word mit dem Symbol W im Schnellverfahren gestartet werden kann. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
9
WORD 2000 - BAND 1
2 . K AP.: S TARTE N, F E NS TE R, A UFBAU
2.2 Der Word-Aufbau Die Menüleiste. Hier sind die Befehle einsortiert. Einmal z.B. auf Datei drücken, Maus loslassen und durch alle anderen Menüs fahren. Der Programmbalken mit einem neuen Dokument (=Text).
Symbole für häufig verwendete Befehle.
Die Statusleiste.
Seite 1 / Abschnitt 1 / Seite 1 von insg. 1 Seite(n).
Schriftgröße
Die horizontale Bildlaufleiste.
Die vertikale Bildlaufleiste.
Die aktuelle Position des Cursors in cm / Zeile 1 / Spalte 1.
Wichtige Elemente von Word 2000: ♦ Ganz oben ist der Programmbalken. Hier ist neben Microsoft Word auch der Name des aktuellen Textes eingeblendet. Steht dort Microsoft Word — Dokument 1 (2, 3 …), so wurde der Text noch nicht gespeichert! ♦ Dann folgt die Menüzeile. Drücken Sie z.B. auf Ansicht. Ansicht Dort sind alle Befehle zusammengefaßt, um die Bildschirmanzeige einzustellen. Gehen Sie die anderen Befehle durch: Datei - Bearbeiten … ♦ Die Symbolleiste: häufig verwendete Befehle sind hier abgebildet. Einfaches Klicken reicht — der kürzeste und schnellste Weg. ª In der Symbolleiste sind zwei Schaltflächen eingebaut, um die Schrift Schriftart und -größe im Schnellverfahren einzustellen. ♦ Dann endlich das Textfenster. Unser Blatt Papier zum Beschreiben. ª Stellen Sie immer AnsichtAnsicht-Seitenlayout ein, und Sie sehen die Seite, wie diese gedruckt werden würde. ♦ Rechts und unten am Textfenster befinden sich die Bildlaufleisten. ª Weil der ganze Text meistens nicht auf den Bildschirm paßt, kann mit den Bildlaufleisten durchgeblättert werden. ª Das geht auch mit den Richtungstasten auf der Tastatur. ♦ Ganz unten findet sich die Statuszeile. Hier wird die Seitenzahl und die Zeilennummer (ZE) angegeben, in der wir gerade arbeiten (in welcher der Cursor steht). KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
10
WORD 2000 - BAND 1
2 . K AP.: S TARTE N, F E NS TE R, A UFBAU
2.3 Befehle verschwinden Eine der wenigen Neuerungen bei Word 2000 ist, daß nicht benutzte Symbole und Befehle automatisch ausgeblendet werden. Der an sich gute Gedanke dabei ist, die Bedienung einfacher zu gestalten, da nur noch die immer verwendeten Befehle angezeigt werden. Der Nachteil liegt darin, daß nach selten verwendeten umständlich gesucht werden muß. Das ist besonders für Anfänger, denen diese Funktion helfen sollte, problematisch, da diese meist nicht genau wissen, wo sich der gesuchte Befehl befindet. Das wird am Beispiel des Befehlsmenüs Bearbeiten demonstriert, in dem die wichtigen Befehle zum Kopieren (Ausschneiden, Kopieren, Einfügen) und zum Suchen, bzw. Ersetzen zusammengefaßt sind: ¾ Oben auf Bearbeiten drücken, damit das Befehlsmenü aufklappt:
Nur hell angezeigte Befehle sind derzeit nicht aktiv, in diesem Falle weil kein Text markiert ist, der ausgeschnitten oder kopiert werden könnte.
Mit diesen Pfeilen kann das Menü erweitert werden. Das geschieht nach kurzer Wartezeit automatisch. Das komplette Menü:
Heller hinterlegte Befehle werden nur in dem kompletten Menü angezeigt. Finden Sie im folgenden beschriebene Befehle nicht, im kompletten Menü suchen.
Im Befehlsmenü werden rechts Tastaturabkürzungen (Shortcuts) gemeldet, falls vorhanden, hier z.B. [Strg]-F (f für engl.: find = finden).
Links werden vorhandene Symbole gemeldet. Diese Befehle können Sie damit über die Symbolleiste schneller ausführen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
11
WORD 2000 - BAND 1
2 . K AP.: S TARTE N, F E NS TE R, A UFBAU
2.4 Mausklicken Der Cursor ist der blinkende Strich am Bildschirm, der die aktuelle Position im Text angibt. Den Cursor können Sie auch mit der Maus versetzen. Verwechseln Sie den Cursor nicht mit dem Mauspfeil. Grundsätzliches zur Mausbedienung: ♦ Fast immer wird die linke Maustaste einmal geklickt. ª Auswählen, Cursor versetzen, Symbol anklicken. ª Klappt ein Menü auf, können Sie die Maus loslassen und durch das Menü fahren. ª Probieren Sie es aus: Klicken Sie auf Datei und wandern Sie weiter zu Bearbeiten, Ansicht usw., wie bei der Startleiste. Startleiste ♦ Doppelklicken mit der linken Maustaste öffnet oder startet. ♦ Linke Maustaste gedrückt halten, um Elemente zu verschieben. verschieben ♦ Mit der rechten Maustaste erscheinen ausgewählte Befehle zu dem Element, auf dem Sie die Taste drücken (kontextsensitives Menü). ª Die rechte Maustaste ist eine Abkürzung Abkürzung zu Standardbefehlen. ♦ Manche Mäuse haben noch ein Rad. Durch Drehen kann mit einstellbarer Geschwindigkeit in langen Texten, die nicht auf einmal am Bildschirm angezeigt werden können, geblättert werden. Mehr im Laufe der Übungen.
2.5 Befehl, Symbol, Shortcut Es gibt zahlreiche Wege, um bestimmte Funktionen (Befehle) auszuführen. Darum sollen jetzt die Möglichkeiten übersichtlich zusammengestellt werden: ♦ Alle Befehle sind in dem Befehlsmenü unter passende Schlagwörter einsortiert: Datei - Bearbeiten - Ansicht usw. ª Hier können Sie einen Menüpunkt mit der Maus anklicken, z.B. Datei, tei und dann einen Befehl aus der abrollenden Liste wählen ª oder ohne Maus: [Alt][Alt]-Taste gedrückt halten und die unterstrichenen Buchstaben wählen, z.B. [Alt]-D-S für Datei-Speichern. ♦ Besonders häufig benötigte Befehle sind als kleine Bilder (Icons) präsent, die nur mit der Maus angeklickt werden brauchen. ª Das geht viel einfacher und ist daher von Anfang an für Datei-Neu, öffnen und speichern zu empfehlen. ♦ Ebenso gibt es, um Befehle schneller auszuführen, TastaturabkürzunTastaturabkürzungen, gen sogenannte Shortcuts. ª Das ist die schnellste Methode, jedoch nur für Standardbefehle, weil Sie sich sonst zu viele Shortcuts merken müßten. ª Weil alle Buchstaben die Funktion haben, Buchstaben zu schreiben, gibt es die Sondertasten [Strg] und [Alt]. Zusammen mit manchen Tasten können spezielle Funktionen ausgeführt werden. Eingerichtete Symbole und Shortcuts werden im Befehlsmenü angezeigt (siehe vorige Seite). Brauchen Sie solche Befehle öfter, sollten Sie das Symbol probieren oder sich den Shortcut merken. Weitere Shortcuts und Symbole können ergänzt werden, was vor allem im zweiten Band erläutert wird. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
12
Kapitel
3 3. Die Fenstertechnik ♦ Sie können im Windows mehrere Programme gleichzeitig ausführen. ª Das ist sehr nützlich, um beispielsweise ein ankommendes Computerfax anzuschauen, ohne Word verlassen zu müssen. MultiMultitasking
Damit müssen mehrere Programme auf den einen Bildschirm passen, weshalb jedes Programm in ein eigenes Fenster gesetzt wird.
Das sind die Windows-Fenster, die einen riesengroßen Vorteil haben: egal, in welchem Programm Sie arbeiten, der grundlegende Aufbau des Fensters ist immer identisch.
3.1 Programm beenden oder Fenstergröße ändern Programm beenden oder Fenster verlassen. Fenster zu Symbol verkleinern (in den Hintergrund schicken).
Anzeige umschalten zwischen Vollbild und kleineres Bild.
♦ Bei Vollbildgröße können Sie ein Fenster nicht mit der Maus verändern. Vollbild heißt schließlich: den ganzen Bildschirm ausfüllen. ª Sollte trotzdem ein großer Rand vorhanden sein, so ist der Bildschirm anders einzustellen. ª Umschalten zu einem anderen Fenster geht mit [Alt]-[Tab]. ♦ Welche Ansicht eingestellt ist, erkennen Sie folgendermaßen: ª Bei Vollbild: zwei Fenster deuten die Umschaltung zu mehreren, kleinen Fenstern an, ª bei kleinem Fenster: ein Fenster deutet die Umschaltung zu Vollbild an. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
13
WORD 2000 - BAND 1
3 . K AP.: D IE F E NS TE RTE CHNIK
♦ Hintergrund oder Beenden? Beenden ª In den Hintergrund schicken heißt, daß das Programm weiter aktiv und im Arbeitsspeicher bleibt, es wird nur nicht mehr am Bildschirm angezeigt. ª Beenden Sie deshalb Programme, die Sie längere Zeit nicht mehr benutzen, um den Arbeitsspeicher zu entlasten!!! Probieren Sie alle drei Knöpfe ausgiebig aus: ¾ Schicken Sie Word in den Hintergrund. ¾ Breiten Sie Word wieder auf den Bildschirm aus. ¾ Verkleinern Sie die Fenstergröße. ¾ Vergrößern Sie Word auf Vollbildgröße. ¾ Beenden Sie Word und starten Sie es neu.
3.2 Fenstergröße einstellen Jetzt können Sie ein Programm beenden oder in den Hintergrund schicken. Wenn Sie die Fenstergröße verkleinern, so daß das Fenster nicht mehr den ganzen Bildschirm einnimmt, können Sie die Größe genau einstellen und das Fenster verschieben.
Klicken Sie irgendwo in dem farbig hervorgehobenen Balken, Maus gedrückt halten und Sie können das Programmfenster an eine andere Stelle ziehen (Verschieben). Bewegen Sie die Maus langsam über den Fensterrand. Der Mauspfeil wechselt zu einem Doppelpfeil. Jetzt linke Maustaste gedrückt halten und Fenster auseinanderziehen.
♦ Es gilt: ª Am linken und rechten Rand können Sie die Fensterbreite ändern, ª am oberen und unteren Fensterrand die Höhe und an den ª Fensterecken in beide Dimensionen zugleich. Probieren Sie diese Möglichkeiten langsam und gründlich aus.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
14
WORD 2000 - BAND 1
3 . K AP.: D IE F E NS TE RTE CHNIK
3.3 Textfenster
[Alt]– [Alt]–[Tab]
♦ Weil wir mehrere Programme gleichzeitig ausführen können, ist jedes Programm in einem eigenen Fenster plaziert. ♦ Im Word können mehrere Texte gleichzeitig bearbeitet werden. ª Jeder Text wird in einem eigenen Word 2000-Fenster angeordnet, so daß wie im Windows mit der Tastenkombination [Alt]–[Tab] zwischen den Texten gewechselt werden kann. Aus diesem Grund ist es für Sie sehr nützlich, wenn Sie sich mit der Fenstertechnik gut auskennen. ¾ Wenn Sie Word aufrufen, haben Sie einen Text namens Dokument 1. ¾ Öffnen Sie einen weiteren Text mit Datei-Neu. Dieser Text erhält von Word den vorläufigen Namen Dokument 2. Probieren Sie beide Methoden, um zwischen den Texten zu wechseln: ¾ Wechseln Sie zu dem anderen Text, indem Sie diesen im Abrollmenü bei Fenster anklicken ¾ sowie mit der Tastenkombination [Alt]–[Tab]. ª [Alt] gedrückt halten, dann [Tab], die Tabulatortaste kurz klicken.
Diese Befehle werden nur nach kurzer Wartezeit eingeblendet. Hier sehen Sie alle geöffneten Dokumente. Klicken Sie auf Dokument 1 1, um zu diesem zu wechseln. ¾ Wählen Sie anschließend: Alle anordnen. ª Jetzt werden beide Texte gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt. Zur Übung (nie speichern!): ¾ Vergrößern Sie durch Ziehen mit der Maus am Fensterrand das Fenster von Dokument 2. 2 ¾ Verringern Sie nur die Breite dieses Fensters. Dazu links oder rechts anfassen und in die Mitte ziehen. ¾ Verändern Sie das andere Fenster zu einem Quadrat, etwa je 10*10 Zentimeter groß. ¾ Schließen Sie Dokument 2 ohne zu speichern (benutzen Sie das :-Kästchen zum Schließen). ¾ Vergrößern Sie den letzten übrigen Text auf Vollbildgröße. ¾ Verlassen Sie Word.
Denken Sie auch in Zukunft daran, nur zu speichern, wenn Sie sinnvolle und gewollte Änderungen an einem Text vorgenommen haben.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
15
WORD 2000 - BAND 1
3 . K AP.: D IE F E NS TE RTE CHNIK
3.4 Die Bildlaufleiste In einem Buch können Sie umblättern. In einem Computerprogramm blättern Sie mit den [Bild]-Tasten oder mit den Bildlaufleisten. Bildlaufleisten ¾ Öffnen Sie Word wieder, damit Sie die Bildlaufleiste sehen. ¾ Stellen Sie das Word-Fenster auf kleines Bild mit ca. 8 cm Höhe ein. ¾ Wählen Sie Ansicht-Seitenlayout, damit Sie das Blatt Papier sehen und gehen Sie die Optionen der Bildlaufleiste durch. Die Funktion der Bildlaufleiste: An den Enden der Bildlaufleiste ist jeweils ein Pfeil. Drücken Sie darauf, bewegen Sie den Text um genau eine Zeile oder einen Buchstaben weiter. Die Wirkung entspricht also den [Richtungstasten]:
QYZR Irgendwo im Balken gibt es diesen Schieber. Der zeigt die aktuelle Position an, hier sind wir ganz oben. Diesen Schieber können Sie direkt mit der Maus an eine andere Stelle des Balkens ziehen, z.B. in die Mitte des Balkens, um in die Mitte des Textes zu gelangen. Der ganze Balken (zwischen den Pfeilen) symbolisiert den ganzen Text. Drücken Sie oberhalb/unterhalb von dem Schieber, so blättern Sie genau eine Seite nach oben/unten. Ungefähr wie mit den [Bild]-Tasten, mit denen es allerdings nur eine halbe Seite weiter geht. Mit diesen beiden Pfeilen können Sie zur nächsten/vorigen Seite blättern. Das Icon dazwischen startet bestimmte Suchfunktionen. Bewegen Sie sich nun durch den Text. Beachten Sie immer den Schieber. ¾ Gehen Sie ganz nach unten. Drücken Sie unterhalb von dem Schieber. ¾ Jetzt nach rechts. Drücken Sie den Pfeil nach rechts, um schrittweise vorzugehen. ¾ Wieder nach oben. Fassen Sie den Schieber an und ziehen Sie diesen ganz nach oben. ¾ Und nach links: links vom Schieber drücken. ¾ Beenden Sie das Programm, ohne zu speichern. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
16
Kapitel
4. Tastatur und Ansicht
4
Großbuchstaben: ♦ Die [Umschalt]-Taste (oft auch als [Hoch] Hoch]Hoch]-Taste bezeichnet) aktiviert die Großbuchstaben. F1 aktiviert die HilfeFunktion. Oder auf das ? mit der Maus drücken. Esc für Escape (fliehen) als Notfalltaste zum Abbrechen merken. Die Tabulator-Taste wird oft mit [Tab] oder [Tabstop] angegeben und dient zum Einrücken von Text. Die [Umschalt]- oder [Hoch]Taste für Großbuchstaben.
Die Windows 95-Taste öffnet das Start-Menü, um weitere Programme zu starten.
Sondertasten: ♦ Alle Buchstaben sind bereits belegt. Damit wir Tastaturabkürzungen (Shortcuts Shortcuts) Shortcuts verwenden können, gibt es zwei Sondertasten, ª z.B. [Strg]-s für Speichern oder [Strg]-C für Copy, also Kopieren. ª die [Alt]-Taste erfüllt den gleichen Zweck, ist jedoch meistens noch nicht belegt, so daß hiermit eigene Kürzel eingerichtet werden können (wird im zweiten Band beschrieben). ♦ Mit der [Alt Gr]-Taste (rechts von der Leertaste) können die auf der Tastatur klein aufgedruckten Sonderzeichen ² ³ | { [ ] } @ geschrieben werden.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
17
WORD 2000 - BAND 1
Dies ist ein AbAbsatz mit zwei Zeilen. Zeilen
4 . K AP.: TAS TATUR UND A NS ICHT
Folgende Tasten sind besonders wichtig (siehe Abbil Abbildung): ♦ [Return] bewirkt im Word einen neuen Absatz (Zeichen: ¶). ª Absätze sind Textblöcke wie dieser hier, den Sie gerade lesen. ¶ ª Zusätzlich kann man mit der [Return]-Taste Befehle und Eingaben bestätigen. ¶ ♦ Die Tastenkombination [Umschalt]-[Return] entspricht der Zeilenschaltung (=neue neue Zeile, Zeichen ↵) einer Schreibmaschine. ¶ ♦ Den Zeilenumbruch macht der Computer für uns!!! ¶ ª Einfach weiterschreiben, auf keinem Fall von Hand am Zeilenende jedesmal [Return] oder [Umschalt]-[Return] drücken, ¶ ª weil Sie sonst bei jeder Änderung, z.B. der Schriftgröße, diese Umbrüche neu setzen müßten! ¶ ª Die Zeilenschaltung ist nur für Sonderfälle da, um z.B. eine Adresse einzugeben, und mit Return wird ein neuer Absatz eingeleitet, wenn nach der Adresse der normale Text beginnt! ¶
Mit der [Entf]-Taste nach rechts löschen. Mit der [Rück]-Taste nach links löschen.
Die Bild-Tasten, um eine halbe Seite nach oben oder unten zu blättern.
Manche Tasten haben drei Bedeutungen: 1. Das aufgedruckte Zeichen. 2. Großbuchstaben mit der [Umschalt]-Taste. 3. Mit [Alt Gr] (Alternate Grafics) zu der manchmal vorhandenen dritten Belegung, die rechts auf den Tasten aufgedruckt ist: ² ³ { [ ] } \ @ | µ. Die UntaWe gibt es seit Windows 95: diese Taste wirkt wie die rechte Maustaste. Damit wird passend zu dem ausgewählten Objekt eine Sammlung der wichtigsten Befehle eingeblendet. UntaWe für unnötigste Taste der Welt.
Mit Return (auch Enter genannt) kommen Sie in einem Text in die nächste Zeile oder Sie können Eingaben abschließen. Mit den Richtungstasten einen Buchstaben oder eine Zeile weiterspringen.
Weitere wichtige Tasten ♦ [Esc]-Taste (Escape = fliehen) zum Abbrechen. Als Taste für den Notfall, wenn Sie den Überblick verloren haben sollten, registrieren! ♦ Die [Num]-Taste (für numerisch, rechts bei den Zahlen) schaltet das rechts stehende separate Zahlenfeld ein. Beachten Sie die Kontrolleuchte bei Num. ♦ [F1] = Hilfe. Alternativ: auf das ?-Symbol klicken. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
18
WORD 2000 - BAND 1
4 . K AP.: TAS TATUR UND A NS ICHT
4.1 Ein Übungstext für die Tastaturbedienung Sie können auf der Tastatur wie auf einer Schreibmaschine schreiben. ¾ Schreiben Sie den eingerahmten Text mit allen Fehlern, damit diese anschließend korrigiert werden können.
Im Gegensatz zur Schreibmaschine sooollte bei dem Computääär kein Zeilenumbruch von Hand gesetzt werden, weil das der Computer übernimmt. ¶ Denn am PC können Sie nachträglich noch die Schrift und die Gestaltung des Äxtes nach Ihren Wünschen einstellen. Eine größere Schrift benötigt jedoch mehr Platz und alle von Hand geätzten Zeilenumbrüche wären überfällllllig! ¶ Das ist der eine große Vorteil des Compters. Der andere besteht darin, daß jeder Fehler jederzeit koligiert werden kann. Statt ‘Tip Ex’ ein kleiner Tasten-Tip, und der Fler ist beseitigt. ¶ Weil Sie jedes Wort korrigieren können, muß der Computer wissen, welche Stelle Sie bearbeiten wollen. ♦ Dafür ist der Cursor da, der blinkende Strich im Text. ª An dieser Stelle können Sie Buchstaben schreiben oder löschen. Cursor
♦ Um einen Fehler zu korrigieren ist deshalb als erstes der Cursor auf den Fehler zu versetzen. ª Den Cursor können Sie mit den Richtungstasten je einen Buchstaben, bzw. eine Zeile bewegen oder ª mit der Maus an eine andere Stelle setzen: dort klicken. ª Bewegen Sie die Maus anschließend weg, damit Sie den Mauspfeil nicht mit dem Cursor verwechseln.
4.2 Text korrigieren ♦ [Rück]-Taste: nach links löschen. ♦ [Entf]-Taste (Entfernen): nach rechts löschen. ¾ Bitte nach dem Eingeben des Textes alle Varianten ausprobieren und so die Fehler ausbessern. Die [Rück]-Taste löscht das links stehende Zeichen (in Pfeilrichtung!). Die [Entf]-Taste löscht nach rechts.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
19
WORD 2000 - BAND 1
4 . K AP.: TAS TATUR UND A NS ICHT
4.3 Ansicht wie gedruckt Praktisch ist es, bei Ansicht von Normal auf Seitenlayout umzuschalten, da dann das Blatt Papier wie gedruckt angezeigt wird. So kann die Anordnung des Textes auf dem Blatt Papier optimal am Bildschirm eingestellt werden.
Normal
Ansicht-Normal: Text wird zwar formatiert, aber ohne das Blatt Papier mit den Seitenrändern angezeigt. Weblayout ist für das Erstellen oder Anschauen von Internet-Seiten. Ansicht-Seitenlayout: der Text wird so angezeigt, wie er auf das Papier gedruckt werden würde.
¾ Wechseln Sie zwischen Normal und Seitenlayout, bis Ihnen der Unterschied bewußt ist. Wir empfehlen mit Ansicht-Seitenlayout zu arbeiten.
4.4 Die Darstellungsgröße (Zoom) Wenn wir schon das Blatt Papier im Hintergrund sehen, wollen wir uns die ganze Seite zur Überprüfung des Layouts anschauen, zum Bearbeiten jedoch den Text möglichst groß sehen. Den Pfeil bei der %-Schaltfläche drücken und eine andere Ansichtsgröße wählen. 150%
Diese Optionen sind äußerst praktisch: Seitenbreite (mit Seitenrand), Textbreite (Text ohne Seitenrand), Ganze Seite oder gleich zwei Seiten.
Symbole und solche Schaltflächen gibt es nur für sehr häufige Aktionen. Alle Möglichkeiten finden Sie oben in den Befehlsmenüs, so auch hier bei Ansicht-Zoom. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
20
Kapitel
5 5. Texte alias Dateien Sie haben gerade Ihren ersten Text geschrieben und korrigiert. Jetzt wird es höchste Zeit, diesen Text zu speichern.
5.1 Die Symbole für Dateien Alle häufig benötigten Befehle sind im Word als Symbole auf dem Bildschirm abgebildet. Diese Symbole, auch Icons genannt, können direkt angeklickt werden, ohne ein Menü (z.B. Datei) öffnen zu müssen:
Symbole sind Abkürzun Abkürzungen
Datei-Neu (das soll ein leeres, weißes Blatt Papier sein). Datei-Öffnen (das soll ein aufgeklappter Akten-Sammelordner sein). Datei-Speichern (das soll eine Diskette symbolisieren).
Verwenden Sie in Zukunft nur noch diese Symbole
Diese Icons ersparen die umständliche Tasten-Drückerei. Benutzen Sie von Anfang an diese Symbole, kennen Sie nach kurzer Zeit die wichtigsten. ♦ Infotext zu den Symbolen: ª Setzen Sie die Maus auf ein Symbol. Lassen Sie die Maus los. ª Nach kurzer Zeit wird angezeigt, was das Symbol bedeutet. ª Bewegen Sie die Maus zu den anderen Symbolen, so wird auch deren Bedeutung gemeldet. ♦ Als Alternative gibt es folgende Tastaturabkürzungen: ª [Strg]-n für Datei-Neu, ª [Strg]-o für Datei-Öffnen und ª [Strg]-s für Datei-Speichern. ♦ Merken unnötig: Drücken Sie oben auf Datei, Datei und die Shortcuts werden rechts neben den Befehlen angezeigt. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
21
WORD 2000 - BAND 1
5 . K AP.: T E X TE ALIAS D ATE IE N
5.2 Das erste Speichern Sie haben noch unseren Fehlertext geöffnet. Diesen Text sollten wir auf einen Datenträger, der Festplatte oder Diskette, speichern. ¾ Wählen Sie: Datei speichern oder das Symbol „Diskette“. Der Rechner weiß noch nicht, wohin der neue Text abgelegt und wie der Text heißen soll. Also fragt der Computer Sie mit diesem, gegenüber den früheren Word-Versionen überarbeiteten Fenster:
1
Dieser Ordner „Eigene Dateien“ ist voreingestellt. Dort wird Ihr Text üblicherweise abgelegt.
Wo wird der Text gespeichert?
2
Welchen Namen (Dateinamen) erhält der Text? Speichern Sie die Datei unter dem Namen Fehlertext. Fehlertext Dafür den vorgeschlagenen Dateinamen hier überschreiben. Alles OK? Dann auf Speichern drücken.
Zur Information: ♦ Texte heißen im Word Dokumente. ♦ Ein gespeicherter Text wird als Datei auf einem Datenträger (Festplatte, Diskette usw.) abgelegt. ♦ Jede Datei erhält einen Dateinamen und es wird eine Dateiendung angehängt, für Word-Dokumente ein doc. ª Die Dateiendung wird bei normaler Windows-Einrichtung nicht angezeigt. Weil die Dateiendung praktisch ist und deshalb auf den meisten Profi- und Schulungsrechnern sichtbar ist, weisen wir hier darauf hin. ª Sie dürfen sich momentan nur nicht davon stören lassen, wenn die Dateiendung bei Ihnen nicht sichtbar sein sollte. Weitere Infos zu den Dateinamen und -endungen auf der nächsten Seite.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
22
WORD 2000 - BAND 1
5 . K AP.: T E X TE ALIAS D ATE IE N
5.3 Ordner, Dateiname und Dateiendung Zum Dateinamen: Datei Dateiname Dateiendung
♦ Word schlägt den Anfang des Textes als Dateiname vor. Diesen Namen können Sie beliebig ändern. ª Der Dateiname darf ab Windows 95 bis zu 255 Zeichen lang sein. Leertasten sind auch erlaubt, nicht jedoch folgende Sonderzeichen: / \ < > * ? „“ | : ; Keinen Punkt verwenden, da nach einem Punkt die Dateiendung beginnt! Zur Dateiendung: ♦ Die Dateiendung besteht aus drei Buchstaben, Buchstaben von dem Dateinamen durch einen Punkt getrennt, bei Word ist dies ein doc für [engl.] document. ª Anhand dieser Dateiendung kann erkannt werden, daß dieser Text im Word geschrieben wurde, denn andere Programme verwenden andere Dateiendungen. Das ist der ganze Zweck der Dateiendung. Zu den Ordnern: ♦ Weil es sehr viele Dateien gibt, werden diese in Ordner einsortiert. Die einzige Funktion der Ordner ist es, für Ordnung zu sorgen. ª Sind alle Briefe z.B. in einem Ordner C:\ C:\Texte\ Texte\Briefe einsortiert, finden Sie diese jederzeit und ª Sie brauchen „Brief“ nicht in jedem Dateinamen anzugeben (statt „Brief an Walter Beispiel“ nur „Walter Beispiel“ im Ordner Briefe). Kontrollieren Sie bei jedem ersten Speichern:
Wo wird die Datei abgelegt (=in welchem Ordner)? Welcher Dateiname?
5.4 Text oder Word beenden Das :--Kästchen (X für Exit) schließt Dokumente und Pro Programme: ♦ Die oberen drei Symbole gelten für das Programm (vgl. S. 13). ª Mit diesem : verlassen Sie Word. ♦ Das untere Symbol gilt für den Text. Hiermit können Sie das aktuelle Dokument schließen. ª Das untere Symbol ist nicht mehr vorhanden, wenn zwei oder mehrere Texte geöffnet sind, da jeder Text bei Word 2000 in ein eigenes Word-Programmfenster gesetzt wird, so daß weitere Texte mit dem oberen X geschlossen werden können, bis nur noch ein Word-Programm geöffnet ist. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
23
WORD 2000 - BAND 1
5 . K AP.: T E X TE ALIAS D ATE IE N
Sollte ein Text noch nicht gespeichert sein, werden Sie in beiden Fällen durch ein Menü dazu aufgefordert. ¾ Schließen Sie den Text mit dem Befehl Datei-Schließen oder dem Symbol oben rechts :.
5.5 Datei öffnen Um einen Text wieder aufzurufen, muß er im Word geöffnet werden. Sie haben mehrere Möglichkeiten, um den Text wieder zu öffnen. Aus Windows (das zugehöri zugehörige Programm wird automatisch geladen): ♦ Mit Start-Office Dokument öffnen können Sie den Text oder andere Dateien direkt aus Windows öffnen. ♦ Die zehn zuletzt gespeicherten Dokumente werden bei StartStart-DokuDokumente aufgelistet und können hier durch Anklicken gestartet werden. Aus Word: ♦ Im Word können Sie Datei anklicken. In dem erscheinenden Abrollmenü werden unten die zuletzt bearbeiteten Texte angezeigt. ª Das ist die praktischste Möglichkeit für kürzlich bearbeitete Texte. ♦ Mit dem Befehl Datei-Öffnen oder dem Symbol können Sie Texte öffnen. Probieren Sie es aus (ggf. Word erneut starten): ¾ Zuerst mit dem Symbol Datei öffnen:
Fehlertext.doc
Da ist der Text. Entweder die Datei anklicken und Öffnen wählen oder schneller mit Doppelklicken auf die Datei.
¾ Schließen Sie den Text erneut und probieren Sie es, den Text aus dem Abrollmenü bei Datei zu öffnen ¾ oder gleich aus dem Windows mit „Start-Office Dokument öffnen“.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
24
WORD 2000 - BAND 1
5 . K AP.: T E X TE ALIAS D ATE IE N
5.6 Ein zweiter Text Sie haben gerade den ersten Text geöffnet. Trotzdem können Sie einen weiteren Text beginnen. ¾ Wählen Sie das Symbol für Datei-Neu. Jetzt sind zwei Texte geöffnet. ¾ Schreiben Sie in dem neuen Dokument: Unser zweiter Text.
5.6.1 Datei-Speichern Regelmäßig Spei Speichern !!!
Weil der Rechner gelegentlich streikt und nicht mehr reagiert (in der Computersprache: abstürzt), sollten Sie regelmäßig speichern. ¾ Wählen Sie das Symbol für Datei speichern (Bild Diskette):
Der erste Text.
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Anzeige umstellen, daß z.B. wie abgebildet die Dateigröße und das Speicherdatum mit angezeigt wird.
Bei dem neuen Text schlägt Word wieder den Textanfang als Dateinamen vor. Notizen.doc
¾ Überschreiben Sie den Namensvorschlag und Speichern Sie als „Unser zweiter Text“. ¾ Ergänzen Sie im Text: Unser zweiter Text wurde überarbeitet. ¾ Wählen Sie noch einmal das Symbol für speichern. ♦ Hoppla! Keine Frage mehr? Word kennt nun schon den Dateinamen, weil dieser beim ersten Speichern vergeben wurde. ª Bei jedem weiteren Speichern wird unter diesem Dateinamen gespeichert. Der alte Zustand der Datei ist damit allerdings überschrieben! ª Beachten Sie die Meldung oben im Balken:: Microsoft Word - Der zweite Text. Hier können Sie kontrollieren, ob und unter welchem Namen der Text gespeichert wurde.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
25
WORD 2000 - BAND 1
5 . K AP.: T E X TE ALIAS D ATE IE N
5.7 Fragezeichen-Hilfe ?
= Hilfe
♦ Wenn Sie nicht mehr weiter wissen, fragen Sie mit dem Fragezeichen den Computer um Rat: ª Auf ? klicken, und Sie haben das ? an der Maus. ª Jetzt auf das Element klicken, über das Sie mehr erfahren wollen, z.B. auf Dateityp und ein präziser Informationstext wird eingeblendet. Mehr zur Hilfe finden Sie ab Seite 104.
5.8 Zusammenfassung Sie kennen nun folgende äußerst wichtige Grundfunktionen: ♦ Neu: Ein neues Dokument erzeugen. ♦ Öffnen: Einen bereits existierenden Text zum Bearbeiten aufrufen. ♦ Speichern: ª Den aktuellen Stand des Textes sichern. ª Wurde der Text noch nie gespeichert, gelangen Sie automatisch zu Spei unter: Speichern unter ♦ Speichern unter: Hier können Sie beim Speichern den Namen der Datei und den Speicherort (Laufwerk, Ordner) bestimmen.
Notizen:
................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
26
Kapitel
6 6. Format-Zeichen Mit den Windows- und den Fenstergrundlagen sind Sie nun vertraut. Zeit, mit dem Eigentlichen anzufangen, der Textverarbeitung. Klar, daß wir auch hier wieder ganz von vorne beginnen. Wer sich damit schon auskennt, blättert einfach weiter.
6.1 Das Markieren Bei dieser Übung lernen wir, das Aussehen des Textes zu verändern. ♦ Das Aussehen eines Textes einzustellen, wird mit Formatieren bezeichnet. ª Sie können z.B. einstellen: Schriftart, -größe, fett, fett kursiv, unterstrichen, Farbe usw.
6.1.1 Vorgehensweise
Schrift: Markieren
♦ Jetzt wird nicht nur ein Buchstabe, sondern ein ganzes Wort oder ein Absatz bearbeitet. ª Folglich muß der Computer wissen, welches Wort oder welchen Satz Sie ändern wollen. ª Darum muß die zu ändernde Textstelle zuerst markiert werden. Erst dann kann die Schrifteinstellung variiert werden.
6.1.2 Markieren geht so ♦ Ein Wort durch Doppelklicken mit der Maus. ♦ Ein ganzer Absatz durch dreimal schnell klicken. ♦ Eine ganze Zeile, indem Sie die linke Maustaste im linken Seitenrand drücken. ♦ Längere Abschnitte mit gedrückter [Umschalt]-Taste, dann [Rich betätigen. [Richtungs]tungs]- oder [Bild]-Taste [Bild] ª [Umschalt]-Taste erst loslassen, sobald die Markierung paßt! [Umschalt] ª Sie können die [Richtungsin die andere Richtung [Richtungs-] oder [Bild]-Taste [Bild] wählen, um die Markierung zu reduzieren. ♦ Längere Abschnitte mit der Maus: Maus ª linke Maustaste gedrückt halten, dann über die zu markierende Stelle ziehen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
27
WORD 2000 - BAND 1
6 . K AP.: F ORMAT-Z E ICHE N
6.1.3 Übung Markieren Schreiben Sie folgenden Text:
Ohne Geld ging ich zum Einkaufen in den Supermarkt.
Mit Doppelklicken kann ein Wort markiert werden. Ganz hervorragend ist folgende Ergänzung. ♦ Ein markiertes Wort können Sie mit der Maus an eine andere Position ziehen: ª Maus gedrückt halten, weg bewegen und ª den Pseudo-Cursor beachten, der die neue Stelle andeutet. ª Maus erst loslassen, wenn die richtige Position erreicht ist. ¾ Stellen Sie den obigen Satz folgendermaßen um:
Ich ging in den Supermarkt zum Einkaufen, - ohne Geld!
Weiteres zum Ausprobieren: ¾ mit dreimal klicken den ganzen Satz markieren (=Absatz markieren), ¾ noch einmal klicken, damit die Markierung wieder weg ist, dann ¾ den Satz markieren, indem Sie links davon im Seitenrand klicken. Beachten Sie, daß Word die Leertaste automatisch richtig setzt!
6.2 Schrift ändern ¾ Schreiben Sie den nächsten Text, dann wie angegeben formatieren. Es gibt drei Möglichkeiten (zuerst mar markieren, kieren was geändert werden soll!): ♦ wählen Sie entweder Format-Zeichen (der umständlichste Weg!) ♦ oder ein Symbol: z. B. für Fett ♦ oder die rechte Maustaste auf der Markierung drücken, ª im Abrollmenü anschließend Zeichen anklicken. ¾ Markieren Sie jedes Wort durch Doppelklicken. Benutzen Sie die links abgebildeten Symbole zum Formatieren. Die Hervorhebung wird auf der nächsten Seite erläutert.
normal, fett, fett kursiv, unterstrichen, blau hervorgehoben
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
28
WORD 2000 - BAND 1
6 . K AP.: F ORMAT-Z E ICHE N
6.3 Farbig hervorheben In Word gibt es ein Symbol mit der Wirkung eines breiten Filzmarkierers. Sie können Textstellen damit farbig anstreichen, was auf einem Farbdrucker ebenso ausgegeben wird: Drücken Sie den kleinen Pfeil, damit das Farbauswahlrollup erscheint.
Vorgehen: ♦ Entweder zuerst markieren, dann Symbol Filzmarker oder den Pfeil zur Farbauswahl drücken. ª Das Markierte wird in der gewählten Farbe angestrichen. ª Mit dem Pfeil können Sie eine andere Farbe wählen. ♦ Oder auf das Symbol Filzmarker, bzw. auf eine Farbe aus dem Farbauswahlrollup, Farbauswahlrollup klicken. Jetzt ist der Filzmarker sichtbar eingeschaltet und Sie können beliebige Textstellen anstreichen: ª Gezielt mit gedrückter Maus anstreichen, z.B. nur den Anfangsbuchstaben oder ª ein Wort mit Doppelklicken hervorheben oder einen Absatz mit dreimal klicken usw. ª Noch einmal auf das Symbol Filzmarker drücken, um die Funktion zu beenden. ♦ Hervorhebung entfernen: ª Markieren, dann Farbauswahlpfeil und anstatt einer Farbe „Kein(e)“ wählen oder ª zuerst Farbe „Kein(e)“, dann hervorgehobene Stellen anstreichen.
Noch einmal üben: ¾ Markieren Sie die ganze Zeile, indem Sie links davon einmal klicken und drücken Sie [Strg]-[Leertaste]. [Strg][Leertaste] setzt Schriftein Schrifteinstelstellungen ü k
ª Jetzt sind alle Einstellungen wieder zurückgesetzt. ¾ Stellen Sie alles noch einmal über das Menü Format-Zeichen ein. Ist doch viel zu umständlich. In dem Menü Format-Zeichen finden Sie alle Einstellmöglichkeiten zusammengefaßt. Dort suchen Sie folglich nach seltener gebrauchten Formatierungen, z.B. doppelt unterstrichen, sonst die praktischen Symbole benutzen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
29
WORD 2000 - BAND 1
6 . K AP.: F ORMAT-Z E ICHE N
6.4 Schriftgröße ändern Nicht nur für fett und kursiv gibt es Symbole. Die Schriftart und -größe kann ebenso im Schnellverfahren über folgende Schaltflächen eingestellt werden.
Hier können Sie eine andere Schriftart wählen. Das wird in der nächsten Übung durchgeführt.
Die Schriftgröße des markierten Textes beträgt hier 8,5 Punkte. Drücken Sie den Pfeil und wählen Sie in dem erscheinenden Rollup-Menü eine andere Schriftgröße.
Diese Schaltfläche mit „Standard“ ist für Formatvorlagen, die im zweiten Band behandelt werden. Sie sehen oben die Symbolleiste „Standard“ mit den Symbolen (Datei neu, öffnen, speichern usw.) und darunter die Symbolleiste „Format“ mit den Schrifteinstellungen. Bei Word 2000 werden beide Symbolleisten in der Regel nebeneinander gesetzt, um eine Zeile Bildschirmplatz zu sparen.
Markieren Sie
jedes
Wort
dieser
Zeile und weisen
Sie eine immer
größere
Schrift
ZU!
Die Liste geht nur bis 72 pt. Jede andere Größe (hier 150 pt) kann anstelle der vorgegebenen Werte eingetragen werden, mit Return abschließen.
¶
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
30
WORD 2000 - BAND 1
6 . K AP.: F ORMAT-Z E ICHE N
6.5 Schriftart einstellen Generell gibt es zwei Wege, um die Schriftart zu ändern: ♦ entweder über die Schaltfläche in der Symbolleiste
♦ oder in dem Menü Format-Zeichen. ª Zu dem Menü kommen Sie auch so: ª Text markieren, rechte Maustaste auf der Markierung, dann Zeichen wählen.
Immer den Pfeil anklicken, damit ein Abrollmenü erscheint.
Kapitälchen: GROßBUCHSTABEN ETWAS GRÖßER, ANDERE ETWAS KLEINER.
Diese Großbuchstaben können Sie WIEDER AUSSCHALTEN, was nicht möglich ist, wenn von vornherein groß geschrieben wurde! Eine Schrift anklicken, dann mit den Richtung Richtungstasten durchblättern und Vorschau beachten.
¾ Schreiben Sie folgenden Übungstext und ändern Sie die Schriftart ungefähr wie abgebildet:
JedesWort,jeder Buchsstabe eineandereSchrift. ¶ Andere Schrift mit 20 pt. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
31
WORD 2000 - BAND 1
6 . K AP.: F ORMAT-Z E ICHE N
Probieren Sie nun diese Übung: ¾ Text zuerst schreiben, speichern, dann die ersten beiden Zeilen ¾ mit gedrückter Maus im linken Seitenrand markieren.
Diese Zeile bitte fett und auf 14 Punkte Schrift Schriftgröße einstellen. einstellen.¶ Und in dieser Zeile sollten Sie das Wort „Unterstrichen“ unterstreichen. Im Menü Format-Zeichen kann doppelt, punktiert, gewellt oder doppelt gewellt unterstrichen werden. ¶ Statt unterstrichen oder fett ist es manchmal schöner, ein Wort durch kursiv hervorzuheben. ¶
6.6 Die Textfarbe Es ist auch möglich, einzelne Buchstaben zu markieren, um z.B. nur die beiden O’s zu vergrößern:
o o A DEF GHJ
Käse, Apfel, BIRNE, K
mp
BC
tt.¶
¶
Farbe ändern? Dafür gibt es dieses Symbol sowie bei Format-Zeichen eine Schaltfläche. Hilfe zum Markieren: ♦ Einzelne Buchstaben sind mit der Maus oft schwer zu markieren. Praktischer für gezieltes Markieren ist folgendes: ª Cursor mit den Richtungstasten vor oder hinter den Buchstaben setzen, dann die [Umschalt]-Taste gedrückt halten. ª Solange Sie die [Umschalt]-Taste drücken, können Sie mit den Richtungstasten markieren oder mit der ª Richtungstaste in die andere Richtung die Markierung reduzieren.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
32
Kapitel
7. Format-Absatz
7
7.1 Grundsätzliches ♦ Wenn Sie die Zeichenformatierung (Schriftart, -größe usw.) ändern, muß zuerst markiert werden, was geändert werden soll. ¶ ♦ Anders bei den Absatzeinstellungen: Zeilenabstand, Abstand vor oder nach, Absatzausrichtung (links, rechts, zentriert, Blocksatz) usw. ¶ ª Diese Einstellungen gelten automatisch für den ganzen Absatz. ª Einen neuen Absatz beginnen Sie mit jedem Return. ¶
Absatz:
Markieren unnö unnö tig
♦ Absätze müssen deshalb nicht markiert werden. ¶ ª Sie setzen lediglich den Cursor in den betreffenden Absatz, indem Sie an einer beliebigen Stelle im Absatz mit der Maus klicken. ¶ ª Maus weg bewegen, damit Sie nicht den Mauspfeil mit dem Cursor verwechseln. ¶ ♦ Darum gibt es neben der Absatzmarke (Return Return) Return eine zweite Möglichkeit: mit [Umschalt]-Return (neue Zeile ↵) erzwingen Sie eine neue Zeile, bleiben aber in demselben Absatz mit den gleichen Einstellungen. ¶
7.2 Absatzmarken anzeigen
Absatzmarke
¶
Jeder Absatz wird durch eine Absatzmarke beendet. Später im Fortschrittsband ist der Unterschied zwischen einem neuen Absatz und einer neuen Zeile äußerst wichtig, doch auch jetzt schon wird die Arbeit mit einem Text erleichtert, wenn wir die Absatzmarken sehen. ¶ Absatzmarken oder Zeilenschaltungen sind sogenannte FormatierungszeiFormatierungszeichen, chen also Zeichen, die zwar am Bildschirm angezeigt und in der Datei gespeichert, jedoch nicht mit ausgedruckt werden. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, sind in diesem Text Absatzmarken (¶) und Zeilenschaltungen (↵) gedruckt. Die Anzeige können Sie auf zwei Wegen veranlassen: veranlassen:¶ ♦ Das Icon in der Symbolleiste schaltet alle Formatierungszeichen ein oder aus. ª Da bei Word 2000 die Symbolleisten nebeneinander gesetzt werden, reicht der Platz meist nicht zur Anzeige aller Symbole. Zu den weiteren Symbolen kommen Sie mit der links abgebildeten Schaltfläche (»). ¶ KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
33
WORD 2000 - BAND 1
7 . K AP.: F ORMAT-A BS ATZ
♦ Bei Extras-Optionen kann gezielt eingestellt werden, welche For Formatie tierungszeichen Sie am Bildschirm sehen wollen. ¶ Weil bei Extras-Optionen noch zahlreiche andere, praktische Einstellmöglichkeiten zu finden sind und Sie dieses Menü später öfter brauchen, sollten wir schon einmal einen Blick dorthin werfen.¶ ¾ Wählen Sie: Extras-Optionen. ¶
7.3 Extras-Optionen ♦ Am oberen Rand können Sie zwischen Karteikarten umschalten. ¶ ª Auf jeder dieser Karteikarten sind spezielle Einstellmöglichkeiten zusammengefaßt, ¶ ª z.B. unter Ansicht alles, was die Anzeige betrifft.¶
¾ ¾ ♦ Wenn Sie die horizontale Bildlaufleiste ausschalten, haben Sie 0,5 cm mehr Platz für den Text.
♦ ♦ ª
Notizen:
Schalten Sie hier die Absatzmarken ein. Das vertikale Lineal wird selten benötigt und ............................................................................................ kann ebenfalls abgeschaltet werden. ............................................................................................ ............................................................................................
Das Fenster Extras-Optionen sollten Sie sich merken, weil hier alle Einstellmöglichkeiten zusammengefaßt sind.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
34
WORD 2000 - BAND 1
7 . K AP.: F ORMAT-A BS ATZ
Möchten Sie feststellen, was die anderen Punkte bedeuten, können Sie dies systematisch testen: eine Option ein- oder ausschalten, Menü schließen und schauen, welches Element verschwunden ist. Vorsicht! Nicht unkontrolliert alles verstellen! Absatzmarken eingeschaltet? Dann probieren Sie folgende Übung: ¾ Schalten Sie die Anzeige der Absatzmarken ein, dann folgenden Text mit neuen Absätzen und neuen Zeilen schreiben. Steuerzeichen beachten.
Am Absatzende [Return] (= Absatzmarke) drücken¶ [Leerzeile durch Return]
¶
In ↵ einem Absatz kann beliebig oft ↵ die Zeilenschaltung↵ gedrückt werden. ¶
7.4 Ausrichtung Das waren die unerläßlichen Grundlagen. Jetzt werden Absätze bearbeitet. Und das Wichtigste ist die Ausrichtung des Absatzes, wobei Sie wieder die Symbole (anstelle dem Menü FormatFormat-Absatz) Absatz benutzen sollten, weil dies der schnellere Weg ist:
zentriert linksbündig
rechtsbündig Blocksatz
Übung:
Ich bin linksbündig ausgerichtet. ¶ Zentriert heißt in der Mitte ↵ und die Mitte ist in China. ¶ Blocksatz heißt, den Text wie in einem Buch anzuordnen. Sie brauchen unbedingt einen Absatz, der mindestens aus zwei Zeilen besteht, um diesen Effekt zu bemerken. ¶ Hochachtungsvoll, ↵ Ihr Heinz-Schalter Computer. ¶
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
35
WORD 2000 - BAND 1
7 . K AP.: F ORMAT-A BS ATZ
7.5 Die Absatzeinstellungen Für den Zeilenabstand gibt es kein Icon (Symbol). Darum müssen Sie das Absatzmenü verwenden, welches Sie auf zwei Arten aufrufen können, nachdem Sie den Cursor in den betreffenden Absatz gesetzt haben: ♦ Wählen Sie Format-Absatz oder drücken Sie die rechte Maustaste. Ein Abrollmenü mit dem Befehl Absatz erscheint. Statt endlos Leerzeilen zu setzen, kann hier der Abstand zwischen den Absätzen gewählt werden.
Da wäre die Ausrichtung ebenfalls einstellbar: links, zentriert, rechts, Blocksatz.
Der Absatz kann links und rechts eingerückt werden.
Hier können Sie den Zeilenabstand einstellen. Üblich sind 1,5 Zeilen. Frei wählbar ist der Abstand mit Genau. Dann tragen Sie den Wert bei Maß ein, z.B. 15 bei einer Schriftgröße von 12 Punkten. Zur Veranschaulichung: Zeilenab Zeilenabstand
Abstand nach Abstand vor
Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz (Neue Zeile)↵ Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz.¶
Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz.¶
Linker Ein Einzug
Rechter Ein Einzug
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
36
WORD 2000 - BAND 1
7 . K AP.: F ORMAT-A BS ATZ
7.5.1 Übung zu den Absatzeinstellungen Zunächst bitte schreiben und genauso wie im Text angegeben einrücken:
Ich bin Blocksatz und links und rechts um 4 Zentimeter eingerückt. ¶
Jetzt formatieren Sie den obigen Absatz auf 1,5 Zeilen Abstand:
Ich bin Blocksatz und links um 8 Zentimeter eingerückt. ¶
Und nun wählen Sie Genau mit 15 Punkten Zeilenabstand:
Ich bin Rechtsbündig und zusätzlich links um 6, rechts um 1 Zentimeter eingerückt. ¶
7.6 Kopieren und Einfügen Sie können nun markieren, Schrift einstellen und Absatzformatierungen ändern. Eine weitere wesentliche Funktion ist das Kopieren. ¾ Was kopiert werden soll, muß zuerst markiert werden. ¾ Dann können Sie mit den Symbolen kopieren:
Ausschneiden
Rückgängig
Kopieren Einfügen
Format übertragen.
Eine Beschreibung finden Sie auf der nächsten Seite. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
37
WORD 2000 - BAND 1
7 . K AP.: F ORMAT-A BS ATZ
♦ Ausschneiden und Kopieren ª das Markierte wird in die Zwischenablage von Windows übernommen, bei Ausschneiden wird das Original gelöscht. ♦ Mit Einfügen ª können Sie den Inhalt der Zwischenablage an die aktuelle Cursorposition einfügen. StrgStrg-X StrgStrg-C StrgStrg-V
♦ Schneller als mit den Symbolen geht es mit den Tastaturabkürzungen: [Strg]-X (Ausschneiden), [Strg]-C (Kopieren) und [Strg]-V (Einfügen) gearbeitet werden. ♦ Am langsamsten und umständlichsten ist die Variante über das Menü Bearbeiten-Ausschneiden/Kopieren/Einfügen Ausschneiden/Kopieren/Einfügen. Ausschneiden/Kopieren/Einfügen Word 2000 merkt sich die zwölf zuletzt kopierten Elemente. Es erscheint beim ersten Kopieren oder Ausschneiden deshalb eine neue Symbolleiste, mittels der früher kopierte Elemente eingefügt werden können:
Vorher kopiertes kann durch Anklicken eingefügt werden.
Soll das dreizehnte Element kopiert werden, müssen die vorher kopierten Elemente mit diesem Symbol gelöscht werden. Ein kopiertes Bild wird mit diesem Bildchen versehen.
7.7 Rückgängig ♦ Mit folgendem Ratschlag kann Ihnen nichts mehr passieren: ª Bei jeder Aktion das Ergebnis am Bildschirm beachten. ª Ist nicht das Erwartete eingetreten, sofort Rückgängig wählen. ª Ursache herausfinden (falscher Befehl, nicht markiert usw.) und richtigen Befehl suchen.
Rückgängig
Wiederherstellen (=Rückgängig rückgängig machen).
Wenn Sie die Maus kurze Zeit auf dem Symbol nicht bewegen, wird angezeigt, welche Aktion rückgängig gemacht werden würde. So können Sie sich mit Rückgängig und Wiederherstellen vergegenwärtigen, was Sie zuletzt gemacht haben und damit auf Fehlersuche gehen. Drücken Sie auf einen dieser Pfeile, werden die letzten Aktionen aufgelistet. Sie können auswählen, wie weit zurückgenommen werden soll.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
38
WORD 2000 - BAND 1
7 . K AP.: F ORMAT-A BS ATZ
7.8 Abschlußübung Dies ist ein Übungstext. Übungstext Bitte alles genau so einstellen wie abgebildet, aber die Wörter jeweils nur einmal schreiben, dann mehrfach kopieren. ¶
Überschrift¶ Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt …¶
Linksbündig und rechts eingerückt. Abstand vor/nach von 12 pt.
Zentriert und links eingerückt.
Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit für¶ Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt … Unser Produkt … ↵ Unser Produkt … Unser Produkt … Unser ↵ Produkt …¶
Rechtsbündig und links eingerückt.
Rechtsbündig und rechts eingerückt. Zeilenschaltungen
Werbung Werbung Werbung Werbung Werbung.
¶
Hier bitte Absatzabstand vor 22 pt und links und rechts 1 cm einrücken. Hier bitte Absatzabstand vor 22 pt und links und rechts 1 cm einrücken.¶
Hier bitte Absatzabstand vor 36 pt und links und rechts 2 cm einrücken. Hier bitte Absatzabstand vor 36 pt und links und rechts 2 cm einrücken.¶ KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
39
WORD 2000 - BAND 1
7 . K AP.: F ORMAT-A BS ATZ
7.9 Übung Schrifteffekte
Seminar Besondere Schrift suchen, 48 pt, Farbe violett, violett gesperrt um 3 pt und Effekt Relief. Relief
Design in drei Jahrzehnten V VO G AG OR RTTR RA
Alle Absätze zentriert, zentriert Abstände mit leeren Absätzen [Return] oder Abstand vor/nach erzeugen.
A AU USSSSTTEELLLLU UN NG G D DIISSKKU N ON USSSSIIO
Rot, Kapitälchen, Effekt Gravur. Gravur
Ein Tabulator dient zum Einrücken innerhalb eines Absatzes und kann mit der Tabulatortaste gesetzt werden. Mehr ab Seite 77. Absatz links über das Lineal eingerückt.
vom: bis: im:
1.1.99 2.1.99 Kulturzentrum Marienplatz 1 00000 Beispielstadt
Kleine Anleitung: ¾ Schreiben Sie den Text. ¾ Alle Absätze markieren und zentriert einstellen. ¾ Die Abstände können Sie noch durch leere Absätze mit [Return] erzeugen oder indem Sie bei den Absätzen einen Absatzabstand einstellen. ¾ Jetzt Absatz für Absatz markieren und der Abbildung ähnlich einstellen. Alle erforderlichen Einstellungen finden Sie bei FormatFormat-Zeichen oder FormatmatAbsatz. Absatz KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
40
Kapitel
8. Weiteres zum Speichern
8
Als Fortsetzung zum Kapitel 5 werden wir uns jetzt noch etwas gründlicher mit dem Speichern befassen. Wichtig ist es, eine Kopie erstellen zu können, z.B. als Datensicherung oder um einen Text auf Diskette zu transportieren. Eine Kopie können wir mit dem Befehl Speichern unter erstellen. Damit eignet sich dieser Befehl für einen weiteren Anwendungsfall. Wenn Sie einen ähnlichen Text erstellen wollen, können Sie das Original öffnen und mit Speichern unter eine Kopie erstellen. Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Texte an. Damit Sie den Überblick behalten, sollten die Texte in Ordner aufgeräumt gespeichert werden. Wir werden eine einfache Methode vorstellen, um Ordner zu erstellen. Weiteres finden Sie in unserem Windows-Buch oder in einem Windows-Kurs.
8.1 Datei kopieren mit „Speichern unter“ Speichern unter steht für: „Speichern unter einem anderen Namen oder in einem anderen Ordner, bzw. Laufwerk.“ Mit Speichern unter können Sie deshalb auch eine Kopie auf Diskette erstellen. ¾ Öffnen Sie einen unserer ersten Übungstexte, z.B. den „Fehlertext“. Markierter Text (z.B. Dateiname) kann direkt überüberschrieben wer werden!
¾ Wählen Sie Datei-Speichern unter.
Hier werden alle Texte in dem Ordner „Eigene Dateien“ angezeigt. Der Dateiname ist bereits markiert, was Sie an der farbigen Hervorhebung erkennen. Also können Sie gleich mit dem neuen Dateinamen überschreiben: Kopie mit Speichern unter. Unser zweiter Text.doc
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
41
WORD 2000 - BAND 1
8 . K AP.: WE ITE RE S ZUM S P E ICHE RN
8.1.1 Die Systematik beim Speichern
Speichern
♦ Erstes Speichern: ª Automatisch sind Sie bei Speichern unter, ª weil der Ordner und Dateiname angegeben werden soll. ♦ Nächstes Speichern: ª es wird ohne Frage in diese Datei gespeichert. ª Der vorherige Stand ist damit überschrieben! ♦ Speichern unter: ª eine bereits gespeicherte Datei kann zusätzlich unter einem anderen Namen (Ordner, Laufwerk) gespeichert werden, ª etwa als Vorlage für einen neuen Brief oder um einen Text z.B. auf Diskette zu kopieren.
8.1.2 Datei auf Diskette kopieren Mit Speichern unter kann nicht nur der Name, sondern auch der Speicherort (Ordner) der Datei neu bestimmt werden. Auf diese Art und Weise kann eine Kopie angefertigt werden. ¾ Legen Sie eine Diskette in das Diskettenlaufwerk. ¾ Wählen Sie: Datei-Speichern unter.
Mit diesem Symbol geht es bei jedem Klick einen Ordner zurück. Damit kommen Sie auch zum Diskettenlaufwerk. Haben Sie zu weit geblättert, können Sie den Arbeitsplatz (=Ihren Rechner) durch Doppelklicken öffnen. Wenn Sie diesen Pfeil drücken, können Sie aus dem Abrollmenü das Diskettenlaufwerk wählen.
¾ Dateinamen prüfen, dann mit Speichern den Text auf der Diskette ablegen. Wichtig! Wenn Sie jetzt weiterarbeiten, würden Sie die Änderungen auf der Diskette speichern! Es sollte jedoch immer auf der Festplatte der aktuelle Stand sein, auf Diskette nur eine Kopie. Sonst kommen Sie durcheinander und wissen nicht mehr, wo das Original ist oder Sie haben mehrere unterschiedlich geänderte Versionen! KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
42
WORD 2000 - BAND 1
8 . K AP.: WE ITE RE S ZUM S P E ICHE RN
8.2 Wohin mit den Texten? ♦ Word 2000 ist so voreingestellt, daß Ihre Texte in den Ordner „Eigene Dateien“ gespeichert werden. ª Diesen Ordner legte Windows bei der Installation automatisch an. ª Damit wissen Sie schon einmal, wo Ihre Texte zu finden sind. ª In diesem Ordner sollten Sie zumindest passende Unterordner erstellen. ♦ Noch besser ist es, sich einen separaten Ordner für die Texte anzulegen. ª In diesem Ordner Texte werden weitere Unterordner, z.B. Briefe, Berichte, Protokolle, Rundschreiben usw. angelegt. Werden solche Unterordner frühzeitig erstellt, ersparen Sie sich eine spätere, sehr arbeitsaufwendige Aufräumaktion und viel Frustrationen, weil Sie in dem zwangsläufig entstehenden Dateichaos nichts mehr finden.
8.2.1 Neuen Ordner erstellen In jedem Speichern, Speichern unter und bei Word 2000 sogar im Öffnen-Menü kann ein neuer Ordner erstellt werden. ¾ Wählen Sie wie vorhin speichern unter. ¾ Zuerst müssen wir zu der Festplatte C gelangen, denn dort soll der Ordner erstellt werden: Hier muß Festplatte C erscheinen.
Dafür das Symbol Ordner zurück drücken (hinaus hinaus). hinaus
Wenn Sie zu weit zurückgegangen sind, können Sie die Festplatte C durch Doppelklicken wieder öffnen (hinein hinein). hinein
Unser zweiter Text.doc
¾ Drücken Sie das Symbol für Ordner erstellen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
43
WORD 2000 - BAND 1
8 . K AP.: WE ITE RE S ZUM S P E ICHE RN
¾ Der Ordner soll Texte heißen. ª In einem Kurs vergeben Sie statt dessen die Kursnummer, z.B. PG934, PG934 als Ordner-Name. ¾ Mit OK wird dieser Ordner Texte auf der Festplatte C angelegt. Sie können den Ordner beim nächsten Speichern auswählen.
8.2.2 Unterordner erstellen ¾ Öffnen Sie den neuen Ordner durch Doppelklicken, um weitere Unterordner in dem Ordner Texte zu erstellen. ¾ Erneut das Symbol für neuen Ordner, dieser soll Word-Kurs1 genannt werden, damit dort alle Übungen aus diesem ersten Band gespeichert werden können. ¾ Im Moment wollten wir nur den Ordner erstellen, darum das „Speichern unter-Fenster“ mit dem : schließen. ¾ Kontrollieren Sie im Datei-Öffnen-Menü, ob der neue Ordner vorhanden ist.
8.3 Ordnerstruktur (früher Verzeichnisbaum) ¾ Erstellen Sie weitere Unterordner in dem Ordner Texte: Briefe, Berichte, Philosophie, Privat, Kochrezepte usw. ♦ Je nach Arbeitsgebiet sind andere Ordner/Unterordner sinnvoll. ª Überlegen Sie sich, welche Texte Sie schreiben werden, und erstellen Sie geeignete Ordner. Malen Sie sich Ihre Ordnerstruktur auf einem Blatt auf. ª In Arbeitsgruppen mit vernetzten Computern empfiehlt es sich, den eigenen Namen für den Ordner zu verwenden, damit jeder sofort weiß, wem diese Texte gehören. Speichern Sie alle zukünftigen Texte von Anfang an aufgeräumt in diese Ordner! ♦ Vorteile: ª Sie finden die Texte schnell, können deshalb ähnliche Texte als Vorlage verwenden. ª Sie können alle Texte komplett sichern, sichern indem Sie diesen Ordner Texte kopieren. ª Sie können nicht mehr benötigte Texte löschen, löschen weil Sie den Überblick haben und ª ersparen sich so spätere riesengroße Aufräumaktionen oder ständige Frustrationen, Frustrationen weil Sie Texte nicht finden oder zu lange suchen müssen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
44
WORD 2000 - BAND 1
8 . K AP.: WE ITE RE S ZUM S P E ICHE RN
Noch einmal die prinzipielle Vorgehensweise: ♦ Wenn Sie z.B. Ihren ersten Brief schreiben, erstellen Sie auf genau dieselbe Art und Weise im Ordner Texte einen Unterordner Briefe. ª Alle weiteren Briefe werden in diesem Ordner abgelegt. ♦ Bei dem ersten Protokoll erstellen Sie einen Unterordner Protokoll. ª In diesen Ordner werden alle weiteren Protokolle gespeichert. ª Wenn Sie viele Protokolle schreiben, könnten Sie diese in weitere Unterordner, z.B. nach den Jahreszahlen (Protokolle/1999) einsortieren. Ordner sind wie richtige Aktenordner zum Sammeln und Aufräumen von Texten nach irgendeinem Kriterium, z.B. dem Typ (Brief, Protokoll, Studienarbeit usw.). Mit dieser Vorgehensweise werden Sie später Ihre Texte ohne Mühe wiederfinden.
8.4 Übung Speichern und Ordner ¾ Schreiben Sie ein Kochrezept als neuen Text, dabei möglichst schön formatieren. Wählen Sie bei „Datei-Seite einrichten“ DIN A5 als Papierformat. Programme bieten überaus zahlreiche Funktionen. Das Arbeiten gleicht daher mehr einer Forschungsreise, während man mit auswendig gelerntem nicht weiter kommt. Probieren Sie deshalb diese Funktion „Datei-Seite einrichten“, bevor Sie die Erläuterungen im nächsten Kapitel lesen. Versuchen Sie, sich das Menü gründlich, aber in aller Ruhe und unvoreingenommen, anzuschauen. Wie ist der Aufbau? Gibt es Karteikarten? Versteckte Schaltflächen (Optionen, Einstellungen…). Wo sind die wichtigen Schaltflächen, welche Bereiche sind noch nicht interessant? ¾ Speichern Sie dieses Kochrezept in einem neuen Unterordner „Kochrezepte“ in den Ordner für Ihre Texte, dabei einen passenden Dateinamen vergeben. ¾ Schreiben Sie noch mindestens zwei andere Kochrezepte, jeweils als eigenen Text. Dabei das erste Kochrezept mit den Einstellungen mittels Datei-Speichern unter kopieren und den Text passend einrichten. ¾ Öffnen Sie alle drei Rezepte und wechseln Sie mit [Alt]-[Tab] zwischen den Texten. ¾ Drucken Sie ein Rezept mit Datei-Drucken. ª Versuchen Sie wieder, das Menü selbst zu erkunden. Ist der richtige Drucker gewählt? Gibt es Schaltflächen zum Einstellen (Einstellungen, Optionen…). Eine ausführliche Beschreibung folgt ab S. 58. ¾ Kopieren Sie alle drei Rezepte auf eine Diskette. ¾ Schließen Sie alle Dokumente. ¾ Schauen Sie sich mit Datei-Öffnen die Texte auf der Festplatte und auf der Diskette an. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
45
Kapitel
9 9. Seite einrichten, Silbentrennung Die ersten Schritte in der Textverarbeitung haben wir hinter uns. Jetzt folgen einige praktische Funktionen, z.B. das Seitenformat und die Sil Silben bentrennung. Die Sonderzeichen und die Rechtschreibprüfung folgen in den nächsten Kapiteln. ¾ Schließen Sie alle geöffneten Texte, dann Symbol Datei-Neu.
9.1 Seite einrichten Jetzt haben Sie einen neuen Text, ein leeres Blatt. Im folgenden wollen wir einige kleine Übungstexte erstellen, jeweils mit anderen Seiteneinstellungen. ¾ Wählen Sie Datei-Seite einrichten: Am oberen Rand können Sie zwischen Karteikarten wechseln. Schalten Sie auf Papier Papierformat. format
Hier könnten Sie ein anderes Papierformat wählen.
A4 (210x297mm)
Wichtig! Achten Sie schon jetzt darauf, daß die Einstellungen für den ganzen Text gelten. Jedes beliebige Format kann von Hand eingegeben werden.
¾ Stellen Sie ein: Papierformat DIN A5 quer, auf der Karteikarte Seitenränder jeweils 3 cm. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
46
WORD 2000 - BAND 1
9 . K A P. : S E I T E E I N R I C H T E N , S I L B E N T R E N N U N G
9.2 Die Silbentrennung Bei langen Wörtern und Blocksatz ist die Silbentrennung besonders wichtig, damit die Zeilen nicht übermäßig auseinandergezogen werden. Die Silbentrennung nimmt Word automatisch vor, jedoch muß die Silbentrennung aktiviert werden. Word 2000 verlangt beim ersten Mal möglicherweise nach der CD, um die Silbentrennung zu installieren. ¾ Schreiben Sie folgenden Übungstext:
Großer Radwanderführer Deutsch Deutschland Zwischen Bodensee und Ostsee kann nun geradelt werden. 252 Radfahrtouren für Einzelräder, Gruppen oder Familienausflüge werden präzise beschrieben und die Streckenverläufe werden in übersichtlichen, farbigen Kartenausschnitten dargestellt.
¾ Wählen Sie Extras-Sprache-Silbentrennung:
Schalten Sie hier die Automatische Silbentrennung ein.
¾ Experimentieren Sie mit der Schriftgröße, Schriftgröße bis mehrere Zeilen und getrennte Wörter vorhanden sind. Es bedeutet: ♦ Wörter in Großbuchstaben: groß geschriebene Wörter werden auch getrennt. ♦ Die Silbentrennzone regelt die Anzahl der Trennungen. ª Eine große Silbentrennzone bedeutet weniger Trennungen, aber weiter auseinandergezogener Text. ª Nur bei ganz kleiner Schriftgröße (z.B. 8 Punkte) sollte die Silbentrennzone auf 0,5 Zentimeter reduziert werden. ♦ Aufeinanderfolgende Trennstriche: ª Es sollten maximal zwei Trennstriche aufeinander folgen, was hier vorgegeben werden kann. ª Ausnahme: sehr schmale Textspalten, z.B. bei einer Zeitung. ª Die dritte Zeile wird einfach nicht mehr getrennt und kann daher weit auseinandergezogen sein, weshalb der Text nachbearbeitet werden muß. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
47
WORD 2000 - BAND 1
9 . K A P. : S E I T E E I N R I C H T E N , S I L B E N T R E N N U N G
♦ Die Schaltfläche Manuell: ª Word geht mit Ihnen die Trennungen einzeln durch. Sie können dabei die vorgeschlagenen Trennungen akzeptieren, ablehnen oder verändern. ª Weil die automatische Silbentrennung bis auf Ausnahmen sehr gut funktioniert, ist dies unnötige Arbeit. Besser ist es, anhand eines Korrekturausdrucks die Silbentrennungen zu überprüfen. Silbentrennungen müssen kontrolliert werden!
Manche Wörter werden falsch getrennt, viele Fachausdrücke sowie Ausdrücke in Klammern gar nicht.
9.2.1 Trennungen von Hand ♦ Für manuelle Silbentrennungen gibt es den bedingten Trennstrich. ª Dieser wird mit [Strg]-Bindestrich eingefügt.
¬
♦ Vorteil: Sie fügen nachträglich ein Wort ein oder ändern die Schriftgröße. Die von Hand gesetzten Trennstriche befinden sich folglich nicht mehr am Zeilenende. Kein Problem, denn der bedingte Trennstrich wird nur am Zeilenende gedruckt. Trennen Sie darum nie mit dem normalen Trennstrich, denn solche Trennungen müssen Sie bei Änderungen wieder entfernen und es besteht die Gefahr, daß Trennstriche mitten im Text übrig bleiben!
9.2.2 Übung zur manuellen Silbentrennung ¾ Wählen Sie DateiDatei-Neu und schreiben Sie folgende Übung zur Silbentrennung mit möglichst langen Wörtern (nicht wörtlich abschreiben). ¾ Stellen Sie Blocksatz ein und trennen Sie diese unmöglichen Wörter von Hand:
Asdffaersdfgsdfgwersdf sdgfwesdfgdfgeartgergdfg dsrfgsergdfgdgdgdsfgser ergdsfgsdfgsdfg ergdfgsdfgstrhgsdfg sedfgdsfgsdfg sethdfgh dsfhgdfrthjdrtfgdafg rdtjhfdghser gfghj fdfhserthrthdfghdfgzhsrtghsre
Bei Extras-Optionen kann eingestellt werden,
ob bedingte Trennstriche angezeigt werden sollen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
48
Kapitel
10 10. Die Symbole Symbole sind besondere Zeichen, die entweder nicht im deutschen Alphabet vorhanden sind oder mit denen Sie Texte ansprechender gestalten können.
10.1 Accent Aigu und Accent grave Diese Zeichen können mit der normalen Tastatur erzeugt werden. ¾ Drücken Sie zuerst die Akzentstriche (bei der Rücktaste), É à
¾ dann schreiben Sie den Buchstaben. ª Mit der [Umschalt][Umschalt]-Taste können Sie wählen: é oder è.
Theodor Fontane: Cécile, Speisekarte à la Carte. à la jardinière Chicorée
10.2 Mit der [Alt Gr]-Taste Das haben wir schon bei der Tastaturbeschreibung auf Seite 18 erwähnt. Der Vollständigkeit halber hier noch einmal: Wichtige Sonderzeichen sind auf der Tastatur klein abgebildet (die dritte Bedeutung). Mit der [Alt Gr]-Taste (für Alternate Grafics) können Sie diese Zeichen schreiben. ¾ Neue Datei mit dem Papierformat 10x8cm, 2,5 cm Ränder.
die Klammern: [d. Hrsg.], {Menge A}, Hoch zwei und drei: 4², 7³, 55²³, den Backslash: \ und das Pipeline-Zeichen: |, den Klammeraffen: @ sowie das Ungefähr-Zeichen: ~ KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
49
WORD 2000 - BAND 1
1 0 . K AP.: D IE S Y MBOLE
10.3 Symbole einfügen Um die Schriften zu vervollständigen, gibt es auf jedem Windows-Rechner Spezialschriften, die nur aus Bildern und Sonderzeichen bestehen. Aber auch jede normale Schrift verfügt über wesentlich mehr Zeichen, als auf der Tastatur abgebildet sind. Um diese Sonderzeichen zu verwenden, wählen Sie bei Schriftart aus dem Abrollmenü ganz oben die Option „(normaler Text).“ Dann haben Sie weitere Spezialzeichen passend zu Ihrer aktuellen Schriftart. Diese Sonderzeichen können Sie über Einfügen-Symbole aktivieren:
Hier normaler Text wählen für die Sonderzeichen der im Text verwendeten Schriftart oder eine Spezialschrift, z.B. Wingdings (Windows-Dinge).
Brauchen Sie ein Sonderzeichen öfter, könnten Sie hier eine Tastenkombination (Abkürzung) vergeben. Shortcuts sind Kombinationen aus einer Sondertaste ([Strg] oder [Alt]) und einem normalen Buchstaben.
Klicken Sie einmal, wird der Buchstabe vergrößert angezeigt. Doppelklicken fügt den Buchstaben an der aktuellen Cursorposition ein. Oder die Schaltfläche Einfügen drücken. Anleitung zum Anschauen der Symbolschriften: ♦ Drücken Sie den Pfeil bei Schriftart. ♦ Klicken Sie mit der Maus auf eine der nun angezeigten Schriftarten. ♦ Mit den Richtungstasten können Sie nun nach oben oder unten durchblättern und bekommen so die zur Verfügung stehenden Symbole auf einfachste Art und Weise angezeigt. Übung Symbole: ¾ Schreiben Sie diese Übung, dabei ein spezielles Seitenformat von 8x6 cm und 2 cm Sei Seitenränder einstellen:
Œuvre • © Peter Patent 4 g‰ (Promille) U Eine Mære ist ein altes Märchen • Frau von Staël • Alexandreïs • 5 £ U ±5% U © Copyright U 4³ U ¼ Pfund Mehl U ¾ Liter¶
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
50
WORD 2000 - BAND 1
1 0 . K AP.: D IE S Y MBOLE
10.4 Die Spezialschriften ♦ Im Windows sind mehrere Spezialschriften enthalten, z.B. Wingdings (für Windows-Dinge) und Webdings. ♦ Schauen Sie sich die schönen Bildchen unbedingt an. Eine kleine Auswahl der Zeichen bei Wingdings: Wingdings R M a²¼·Æ¾ÀËÚØß9á ♦ Bei dem Programmpaket Corel Draw sind zahlreiche Symbolschriften enthalten, z.B. Animals mit Tierbildern. Also blättern Sie einmal in Ruhe Ihre Sonderschriften durch! Je nach installierten Programmen finden sich auf jedem Rechner andere Schriften und Spezialschriften. Übung Spezialschriften: ¾ Schreiben Sie folgendes, Papierformat A5 quer, 4 cm Seitenränder: Seitenränder
Hallo Janina, ¶ haben wir heute schon iert? Wir 4 morgen in den Urlaub und werden gewiß einen . Also schau in den und sitz nicht immer vor dem . ¶ Tschüß - ¶
10.5 Ausländische Zeichen Ausländische Namen sind in Geschäftsbriefen keine Seltenheit. Es hinterläßt einen besseren Eindruck, wenn Sie die Namen Ihrer Geschäftspartner oder Kunden richtig schreiben. ♦ Das ist möglich, weil bei Windows 95/98 die Standardschriften Arial und Times New Roman in Ausführungen für ª Bulgarisch, Griechisch, Polnisch, Russisch, Slowenisch, Tschechisch und Ungarisch beigegeben sind. ♦ Sollten die Spezialschriften nicht installiert sein, können Sie dies folgendermaßen nachholen: ª Wählen Sie Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Software, dann zur Karteikarte WindowsWindows-Setup umschalten.
Wenn Sie Sprachenunterstützung markieren (nicht ankreuzen), können Sie mit der Schaltfläche Details gezielt wählen, welche Sprachenunterstützung geladen werden soll (Abb. siehe nächste Seite).
DesktopDesktop-Motive
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
51
WORD 2000 - BAND 1
1 0 . K AP.: D IE S Y MBOLE
Hier können Sie die gewünschte Sprachen Sprachenunterstützung wählen:
Baltisch
Die Anwendung in der Praxis: ♦ Sie können mit diesen ausländischen Schriften nur schreiben, wenn Sie entweder eine passende Tastatur haben oder auswendig wissen, welche Buchstaben auf welcher Taste zu finden sind. ♦ So geht es für gelegentlich fehlende Zeichen: ª Sie schreiben solche Briefe ganz normal mit Times oder Arial. ª Suchen Sie mit Einfügen-Symbole die fehlenden ausländischen Buchstaben in diesen Zusatzschriften und fügen Sie diese wie gewohnt ein.
¾ Eine Übung. Schreiben Sie:
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
52
Kapitel
11 11. Rechtschreibprüfung Wahrscheinlich sind Ihnen schon einige rot unterstrichene Wörter aufgefallen. Das ist die automatische Rechtschreibprüfung.
11.1 Das Prinzip ♦ Word verfügt über ein Wörterbuch. ª Diese Wörter vergleicht es mit Ihrem Text. ª Verwenden Sie ein Wort, das nicht im Wörterbuch enthalten ist, wird es markiert. ª Darum sind die rot unterstrichenen Wörter nicht unbedingt falsch! ♦ Damit sehen Sie die Grenzen der Rechtschreibprüfung: ª Besonders bei Fachtexten kennt Word sehr viele Wörter nicht. ª Die unbekannten Wörter können Sie in ein sogenanntes Benutzerwörterbuch aufnehmen. ª Sinnvoll für immer wiederkehrende Fachwörter, Fachwörter natürlich auch für Ihren Namen, Straße usw.
11.2 Die automatische Erkennung ♦ Bereits während dem Schreiben werden unbekannte Wörter rot unterstrichen. ª Anstatt die Rechtschreibprüfung in einer Marathon-Aktion über einen langen Text laufen zu lassen, kann sofort ausgebessert werden. Übung automatische Rechtschreibprüfung: ¾ Schreiben Sie mit Fehlern. Korrektur siehe nächste Seite:
Übung Rechtschreibkorrektur Ties ist ein Feler, auch nach der näuen Rechtstreitreform. Sie wohnen in der Birnenallee? Dann sollten Sie Ihre Straße in das Benutzerwörterbuch aufnehmen, ebenso wie: Marathon, Beispieltext, Penntium usw.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
53
WORD 2000 - BAND 1
11 . K A P. : R E C H T S C H R E I B P R Ü F U N G
Korrektur starten: ♦ Auf einem rot unterstrichenen Wort die rechte Maustaste drücken. ♦ Jetzt werden Korrekturvorschläge angezeigt. Die Optionen: ♦ Ist das richtige Wort dabei, wählen Sie den Korrekturvorschlag aus. ♦ Ist Ihr Wort richtig geschrieben und trotzdem rot unterstrichen, so kennt Word dieses Wort nicht. ª Drücken Sie auf Hinzufügen, um das Benutzerwörterbuch zu ergänzen oder auf ª Alle Ignorieren, wenn das Wort nur in diesem Text vorkommt. Es wird dann in diesem Text nicht mehr beanstandet. ♦ Klicken Sie auf Rechtschreibung…, wenn Sie den ganzen Text korrigieren wollen (siehe unten). Die AutoKorrektur wird im zweiten Band vorgestellt. Natürlich können Wörter auch herkömmlich geändert werden.
Achtung! Viele der bei Word 2000 angezeigten Korrekturvorschläge sind falsch!
11.3 Rechtschreibprüfung starten
F7
♦ Die Rechtschreibprüfung können Sie mit der rechten Maustaste auf einem angestrichenen Wort, mit dem Symbol, ª über das Menü ExtrasExtras-Rechtschreibung ª oder mit dem Shortcut F7 aufrufen. Sie gelangen in dieses Fenster:
Dieses Wort kennt „Word“ nicht. Dann einen der Korrekturvorschläge auswählen oder eine der rechten Schaltflächen, die auf der nächsten Seite erläutert werden.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
54
WORD 2000 - BAND 1
11 . K A P. : R E C H T S C H R E I B P R Ü F U N G
Es bedeutet: ♦ Einmalig Ignorieren oder für den ganzen Text mit Nie ändern, wenn das Wort richtig ist, es aber nicht in das Wörterbuch aufgenommen werden soll, weil dieses Wort höchstwahrscheinlich nicht in anderen Texten vorkommen wird. ♦ Mit Hinzufügen können Sie das markierte Wort in das Benutzerwörterbuch aufnehmen. Das ist für immer wiederkehrende Wörter, z.B. Ihren Namen und Straße, sehr zu empfehlen. Da keine Nachteile bestehen, können Sie beliebig viele Wörter ergänzen und sich somit ein individuelles Wörterbuch aufbauen. Wichtig ist nur, keine falschen Wörter hinzuzufügen! ♦ Sie können links im Textfenster das monierte Wort wie im Text korrigieren und mit der Schaltfläche Ändern bestätigen. Dann wird nur das aktuell markierte Wort im Text ausgebessert, mit Immer ändern im ganzen Text. ♦ AutoKorrektur ist für Ihre Standardfehler gedacht. Das falsche Wort wird während dem Schreiben automatisch durch den Korrekturvorschlag ersetzt. Nicht zu oft verwenden!
11.4 Sprache bestimmen Damit die Rechtschreibprüfung funktioniert, können Sie für einen englischen Brief zu dem englischen Wörterbuch umschalten. Neben länderspezifischem Englisch (GB, USA, Australien usw.) stehen sehr viele Sprachen zur Verfügung. ¾ Schreiben Sie diesen kurzen Text mit einigen Fehlern auf Englisch:
To ........................................................... ...........................................................Press ........................... Press Print the open document...........................CTRL+P Exit Common Ground ..............................ALT+F4 Go to the first page of a document ...........CTRL+HOME Go to the last page..................................CTRL+END Display Contents for the Help system.........F1
¾ Fremdsprachigen Text markieren, ¾ dann ExtrasExtras-SpracheSpracheSprache bestim bestimmen… ¾ und in diesem Menü die passende Sprache wählen:
Englisch (Australi (Australien)
Weil Sie die Sprache immer für markierten Text wählen, können in einem Dokument mehrere Sprachen auf Rechtschreibfehler überprüft werden. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
55
WORD 2000 - BAND 1
11 . K A P. : R E C H T S C H R E I B P R Ü F U N G
11.5 Der Überschreibmodus Mit dem Überschreibmodus werden die existierenden Buchstaben automatisch mit dem neuen Text überschrieben. Also Vorsicht! ♦ Der Überschreibmodus ist in Ausnahmefällen, wenn viele Fehler zu korrigieren sind, verwendbar. ª Genauso können Buchstaben, Wörter oder Absätze vorher markiert und damit überschrieben werden.
Hier bei ÜB Doppelklicken, um den Überschreibmodus einzuschalten (ÜB wird fett). Erneutes Doppelklicken schalten ihn wieder ab. Der Cursor steht gerade auf Seite 1, im Abschnitt 1 und auf Seite 1 von insgesamt einer Seite (1/1).
Makro aufzeichnen: siehe zweiter Band. Änderungen markieren ist für professionelle Korrekturarbeiten. Korrekturen werden farblich markiert und können nachvollzogen werden (siehe dritter Band).
Sprache wechseln. Rechtschreibprüfung starten.
Markierung erweitern bewirkt, daß jede Bewegung der Richtungstasten nicht den Cursor versetzt, sondern markiert.
Vorsicht!
Versehentliches Klicken auf ÜB führt dazu,
daß unbeabsichtigt überschrieben wird. Weil das gelegentlich passiert, sollten Sie sich diese Funktion merken!
¾ Schreiben und korrigieren Sie mit dem Überschreibmodus:
Fähjlertext. Dies issst eeen Fählertext.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
56
Kapitel
12. Drucken
12
Jetzt sollte endlich das Drucken erwähnt werden. ¾ Datei-Drucken oder den Shortcut [Strg]-p wählen: Wenn Sie mehrere Drucker haben, können Sie hier den Drucker wechseln.
Bei Eigenschaften können Sie Ihren Drucker einstellen (z.B. Schnelldruck oder Schöndruck).
1
Praktisch: Wählen Sie gezielt, was gedruckt werden soll. Mit Markierung ist es möglich, nur den zuvor markierten Text zu drucken, z.B. einen einzelnen Satz.
Sollen gleich mehrere Exemplare gedruckt werden?
Die anderen Einstellmöglichkeiten: ♦ Bei Eigenschaften können Sie Ihren Drucker einstellen. Weil es unterschiedliche Drucker gibt, sind jeweils andere Einstellmöglichkeiten vorhanden. ª Meist kann zwischen Schnelldruck mit schlechterer Qualität und langsameren Schöndruck gewechselt werden. ♦ Bei Optionen kann Word eingestellt werden, z.B. wird mit umge umgekehrkehrter Druckreihenfolge die letzte Seite zuerst gedruckt. ª Je nach Konstruktion der Papierausgabe des Druckers oft nötig, damit die Seiten in der richtigen Reihenfolge ausgegeben werden. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
57
WORD 2000 - BAND 1
1 2 . K A P. : D R U C K E N
♦ Die Vorder- und Rückseite bedrucken: ª Statt Drucken: Alle Seiten im Bereich (= den ganzen Text) zuerst nur die ungerade Seiten (1, 3, 5 …) auf die Vorderseiten, ª dann Papier umdrehen und die geraden Seiten (2, 4, 6…) auf die Rückseiten 2, 4, 6 usw. drucken. ª Erst ein Muster erstellen, bevor mehrere Exemplare gedruckt werden! ♦ Seiten pro Blatt: das ist neu bei Word 2000. ª Hiermit können Sie mehrere Seiten auf das eingestellte Papierformat drucken, z.B. zwei Seiten auf ein DIN A4-Blatt. Die Seiten werden entsprechend verkleinert. ª Die andere Richtung ist mit Papierformat skalieren einstellbar, um kleinere Formate vergrößert ausdrucken. Abkürzungen zu der Druckfunktion: ♦ Drucken geht mit dem Symbol schneller, dann wird jedoch ohne Frage gedruckt, nichts kann eingestellt werden! [Strg][Strg]-p
Dieses Symbol druckt den ganzen Text ohne Abfrage! Eine bessere Alternative ist die Tastaturabkürzung Strg-p (p für print).
12.1 Den Druck abbrechen Solange Word druckt, erscheint unten im Word ein kleines Drucksymbol. Doppelklicken auf dieses bricht den Druckvorgang ab! ♦ Sehr häufig passiert folgendes: ª Der Druck ist abgeschickt und Ihnen fällt noch ein Fehler auf. ª Pech gehabt, wenn Sie nicht wissen, daß ein Druckauftrag angehalten und gelöscht werden kann. Probieren Sie es aus: ¾ Schalten Sie den Drucker aus, damit der Druckauftrag nicht gedruckt werden kann. ª Somit haben Sie genügend Zeit, um den Druckmanager zu finden. ¾ Drucken Sie einen Text. ª Unten rechts in der Startleiste erscheint nun das Symbol des Druckmana Druckmanagers. gers ¾ Starten Sie den Druckmanager durch Doppelklicken: Hier Doppelklicken, dann kommen Sie in den Druckmanager.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
58
WORD 2000 - BAND 1
1 2 . K A P. : D R U C K E N
¾ Wählen Sie den Druckauftrag aus, ¾ dann mit der [Entf]-Taste löschen. Der angezeigte Druckauftrag wird entfernt. Hier können Sie den ausgewählten Druckauftrag anhalten oder löschen. Das geht auch mit der rechten Maustaste.
12.2 Der Druckmanager ♦ ist ein Windows-Programm, das die Druckaufträge von Word und anderen Programmen übernimmt und die Druckdaten häppchenweise zu dem Drucker schickt. ª Dadurch können Sie weiterarbeiten, während Ihr Rechner druckt, wenn Drucken im Hintergrund aktiviert ist. ª Der Druckmanager wird bei jedem Druck automatisch gestartet und nach dem Druck ebenso automatisch geschlossen. ª Die Druckertreiber (inkl. Druckmanager) finden Sie auch bei StartStartEinstellungenEinstellungen-Drucker. Drucker Dort können Druckertreiber installiert, gelöscht oder die Druckereinstellungen dauerhaft geändert werden. Umgekehrte Druckreihenfolge aktivieren: Nebenbei drucken
¾ Sie können im Word bei Extras-Optionen auf der Karteikarte Drucken sowohl „Drucken im Hintergrund“ als auch die „Umgekehrte Druckreihenfolge“ einschalten. ª Manche Drucker haben die umgekehrte Druckreihenfolge ebenfalls im Druckertreiber eingebaut. Ist dies doppelt eingestellt, kann sich dies gegenseitig aufheben. Hier hilft nur probieren. ¾ Kreuzen Sie beide Optionen an, wenn dies noch nicht geschehen ist. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
59
Kapitel
13 13. Mit Schriften gestalten Word bietet zahlreiche Funktionen, mit denen aus einem normalen Text eine ansprechende Präsentation gemacht werden kann. Einige der Effekte werden Sie sicherlich nicht bei einem Textverarbeitungsprogramm erwartet haben.
13.1 Eine Überschrift Schrift ist nicht gleich Schrift. SchriftSchriftChaos
♦ Nicht Word, sondern Windows verwaltet die Schriften. ª Installieren Sie einen Drucker oder ein neues Programm, sind zahlreiche Schriften dabei. ª Diese Schriften können von jedem anderen Programm genutzt werden.
Es gibt normale Schreibschriften, fette Schriften für Überschriften, Handschriften und viele Spezialschriften, etwa mit Löchern im Text oder Symbolen anstelle von Buchstaben. Also sollten Sie sich als erstes einen Überblick über die auf Ihrem Rechner installierten Schriften verschaffen.
¾ Fangen Sie einen neuen Text an, einige leere Absatzmarken erzeugen und ganz oben schreiben:
Titel
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
60
WORD 2000 - BAND 1
1 3 . K AP.: MIT S CHRIFTE N GE S TALTE N
¾ Markieren Sie Titel durch Doppelklicken. Drücken Sie über der Markierung die rechte Maustaste und ¾ wählen Sie diesmal das Schriftmenü, da wir noch einige weitere Einstellungen vornehmen möchten, die nur im Menü vorhanden sind. Wenn eine Schrift markiert ist, können Sie mit den Richtungstasten die Schriften durchblättern und im Vorschau-Fenster ansehen.
Futura Lt BT
Die Farbe für die Unterstreichung ist natürlich nur zu wählen, wenn Text unterstrichen ist. Zahlreiche Effekte, z.B. Text mit Schatten. Vergrößern Sie den Schriftgrad, Schriftgrad wenn das Schriftbeispiel zu klein sein sollte.
Eine gefährliche Schaltfläche: hiermit werden die aktuellen Einstellungen als Vorgabe für alle neuen Texte gespeichert!
¾ Verschaffen Sie sich einen Überblick über die auf Ihrem Rechner installierten Schriften. ¾ Dann wählen Sie eine dicke Schrift für den Titeltext:
Titel KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
61
WORD 2000 - BAND 1
1 3 . K AP.: MIT S CHRIFTE N GE S TALTE N
13.2 Schrift sperren Jetzt werden wir die Buchstaben noch mehr auseinanderziehen. ¾ Markieren Sie den Titel z.B. mit Doppelklicken. ¾ Rechte Maustaste, Menü Zeichen wählen. ¾ Schalten Sie am oberen Menürand auf die Karteikarte Abstand um:
Text kann g e s p e r r t
oder gestaucht werden:
Bei Skalieren können Sie die Buchstaben horizontal ausdehnen: 100% Größe: Original, 66% verkleinert: Original, 200% vergrößert: Original.
Erhöhen Sie hier die Laufweite (den Abstand zwischen den Buchstaben) auf 10 pt.
Mit den Pfeilen Text strecken oder stauchen. Links wird automatisch die Laufweite von normal zu erweitert oder schmal umgeschaltet. Bei Position kann der markierte Text höheroder tiefergestellt werden, wobei der gewünschte Wert eingestellt werden kann.
Titel KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
62
WORD 2000 - BAND 1
1 3 . K AP.: MIT S CHRIFTE N GE S TALTE N
13.3 Animation Zwischen den beiden Karteikarten Schrift und Abstand verbirgt sich die Karteikarte Animation. Animation Dort kann Text z.B. blinkend formatiert werden oder mit außen herum laufenden Ameisen. Natürlich kann derartiges nicht ausgedruckt werden und eignet sich damit z.B. für firmenintern weiterzugebende Textdateien. Am besten probieren Sie die Möglichkeiten an einem Absatz aus.
13.4 Handschriften Handschriften sind besonders schön. Ändern und formatieren Sie den Titeltext zu:
Kleine Weihnachtsgeschichte Nehmen Sie sich Zeit, Ihre Schriften zu erforschen.
13.5 Der Schriftmanager ♦ Schriften werden im Windows von dem Schriftmanager verwaltet. ª Neue Schriften, z.B. von einem neuen Drucker oder Programm, sind deshalb in jedem anderen Programm unter Windows verfügbar. ♦ Den Schriftmanager können Sie im Windows über StartStart-Einstellungen EinstellungengenSystemsteuerungSystemsteuerung-Schriftarten aufrufen. ª In dem Schriftmanager können Schriften hinzugefügt und gelöscht werden mit „Datei-Neue Schriftart installieren“, ª dann den Ordner oder das Laufwerk mit der Schrift wählen (näheres im Windows-Buch). Notizen:
................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
63
Kapitel
14 14. Spezielle Absätze Nachdem wir uns die Schrifteinstellungen genauer angesehen haben, werden wir uns nun mit den Möglichkeiten beschäftigen, die Absätze schöner und zweckmäßiger zu formatieren.
14.1 Hängender Absatz Ein hängender Absatz hängt an der ersten Zeile. Das ist sehr nützlich für Aufzählungen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Der ideale Anwendungsfall sind Listen, z.B. eine Literaturangabe oder eine Adressenliste von einem Verein. So soll es werden: Übung:
Müller, Karla: Schloßgeschichten. Eine Studie zum Werk Theodor Fontanes. München 1986 (S. 96-103). ¶ Müller-Seidel, Walter: Theodor Fontane. Soziale Romankunst in Deutschland. Stuttgart 1975 (S. 181-196). ¶ Nürnberger, Helmuth: Theodor Fontane, »Cécile«. Unbekannte Skizze zu einem Roman. In: Süddeutsche Zeitung, 11./12. November 1978.1 ¶
¾ Schreiben Sie die drei Absätze.
Wichtig! Return nur am Absatzende! ¾ Markieren Sie alle drei Absätze auf einmal durch Ziehen am linken Seitenrand. ¾ Rechte Maustaste über der Markierung und Absatz wählen: 1
Zitiert aus: Theodor Fontane: Cécile, dtv-Verlag, August 1995, ISBN 3-423-02361-9, S. 276-277
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
64
WORD 2000 - BAND 1
1 4 . K AP.: S P E ZIE LLE A BS ÄTZE
(ohne) Hier auf Hängend umschalten, dann mit den Pfeilen den Wert auf 0,5 cm einstellen.
Wählen Sie auch einen Abstand vor/nach den Absätzen.
14.1.1 Hängend mit Lineal Die Absatzeinrückung kann schneller über das Lineal eingestellt werden:
14.1.2 Lineal einschalten ♦ Sollte bei Ihnen kein Lineal angezeigt werden, können ª Sie dieses über Ansicht-Lineal einschalten. ª Dort können Sie das Lineal wieder ausblenden, um mehr Platz für den Text zu erhalten.
Lineal
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
65
WORD 2000 - BAND 1
1 4 . K AP.: S P E ZIE LLE A BS ÄTZE
14.1.3 Lineal-Schieber Mit den drei Schiebern kann nun die Absatzeinrückung folgendermaßen verändert werden: Erste Zeile einrücken. Absatz von rechts einrücken.
Am Dreieck: alle übrigen Zeilen (ohne die erste Zeile) einrücken. Am Rechteck: Absatz komplett einrücken, die erste Zeile wird mit verschoben. ♦ Jede Änderung gilt nur für den aktuellen Absatz. ª Wollen Sie mehrere Absätze ändern, müssen Sie alle vorher markieren. Probieren Sie die Schieber an folgendem Text aus:
Hängender Absatz. Hängender Absatz. Hängender Absatz. Hängender Absatz. Hängender Absatz. Hängender Absatz. Hängender Absatz. Hängender Absatz. Hängender Absatz.
14.2 Aufzählungen Der hängende Absatz eignet sich ebenso für numerierte Absätze. Denn die Zahlen stehen links außen, der Text ist genau untereinander. Unser nächstes Thema, eine Frageliste:
Merkzettel zum Computerkauf
1. Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte? Zusatzausstattung (CDLaufwerk, Modem, Soundkarte)? Komplett und betriebsfertig, oder fehlt etwa Tastatur oder Maus? 2. Am Arbeitsspeicher nicht sparen! Mindestens 32, besser 64 MB! 3. Schafft die Kombination Bildschirm/Grafikkarte bei der Auflösung von 1600*1200 Punkten eine flimmerfreie Darstellung, mindestens 72 Hertz Bildwiederholrate? Klares Bild oder Wakkelpudding? Mindestens 17, besser 19 Zoll wählen. 4. Welche Programme werden benötigt? 5. Wie lange ist die Garantiezeit? Wie lange dauert eine Reparatur? Gibt es telefonische Unterstützung? Muß der Rechner ins Geschäft gebracht werden? Wird ein defekter Bildschirm sofort ausgetauscht? KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
66
WORD 2000 - BAND 1
1 4 . K AP.: S P E ZIE LLE A BS ÄTZE
Das Beste an den Aufzählungen ist, daß Word diese automatisch vornimmt. Gehen Sie folgendermaßen vor: ¾ Schreiben Sie den Text, natürlich ohne die Zahlen am Anfang. ¾ Formatieren Sie die Überschrift: fett + größere Schrift + kursiv. ¾ Markieren Sie alle weiteren vier Absätze. Für die Numerierung gibt es dieses Symbol: Absatzeinzug vergrößern oder verkleinern. Numerieren
Aufzählungszeichen (Bullet).
Einmal klicken schalten die Numerierung ein, noch einmal auf das Symbol klicken wieder aus. Darauf achten, daß immer alle gewünschten Absätze markiert sind. ♦ Sie brauchen nur auf das Symbol für Numerieren zu klicken. ª Schon sind alle markierten Absätze mit Zahlen versehen. ª Ergänzen oder löschen Sie Absätze, so wird die Numerierung automatisch aktualisiert. aktualisiert ª Word nimmt dabei ebenfalls die Einstellungen für den hängenden Absatz vor.
14.2.1 Aufzählungszeichen (Bullet) Statt einer Zahl kann ein Aufzählungszeichen (Bullet) vorangestellt werden. In der obigen Abbildung sehen Sie ebenfalls das Symbol für Aufzählungszeichen. ¾ Markieren Sie die vier numerierten Absätze. Dann das andere Symbol für Aufzählungszeichen anklicken. Wie ein beliebiges Aufzählungszeichen eingestellt werden kann, erfahren Sie in dem zweiten Band zu MS Word.
14.3 Einzug vergrößern Mit den gerade abgebildeten Symbolen für Einzug vergrößern oder verkleinern kann ein Absatz eingerückt werden – wie mit den Schiebern im Lineal. ¾ Markieren Sie die vier numerierten Absätze und drücken Sie das Symbol für Einrücken. ¾ Nochmals drücken, um mehr einzurücken. ¾ Anschließend das andere Symbol für Ausrücken. Damit können Sie Absätze nach rechts oder links schieben.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
67
WORD 2000 - BAND 1
1 4 . K AP.: S P E ZIE LLE A BS ÄTZE
14.4 Zeilen numerieren Für juristische oder wissenschaftliche Texte manchmal erforderlich, im Word sehr einfach einzustellen. ¾ Wählen Sie DateiDatei-Seite einrichten und wechseln Sie dort zu der Kar Karteiteikarte Seitenlayout Seitenlayout.
Neue Seite
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Zeilennummern einstellen, die links im Seitenrand eingeblendet werden.
♦ Wenn Sie vorher Absätze markieren, können Sie hier die Zeilennumerierung nur für die markierten Absätze aktivieren. ♦ Wurde kein Text markiert, können Sie die Zeilennummern für den Gesamten Text oder ab der aktuellen Cursorposition (Dokument ab hier) einschalten. ♦ Im Absatzmenü auf der Karteikarte Zeilen- und Spaltenwechsel können Sie für markierte Absätze die Zeilennumerierung ausblenden. Oben generell aktivieren, dann ist darunter alles einstellbar. Bitte an der Übung ausprobieren.
Kleine Zusammenfassung: Das waren einige Absatzeinstellungen (Abstand vor, nach, Zeilenabstand, Einrückung, hängender Absatz, Aufzählung, Numerierung und Zeilennummern). Ist Ihnen jetzt der Unterschied zwischen Seiten-, Absatz- und Zeichenformatierungen bewußt sowie die Eingabe über ein Symbol, die rechte Maustaste oder ein Menü, z.B. Format-Zeichen oder Format-Absatz? KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
68
Kapitel
15 15. Rahmen, Format übertragen 15.1 Die Übung Hätten Sie das gedacht? Im Word können Sie nicht nur die Textfarbe ändern, z.B. mit blau schreiben, sondern einem Absatz einen Rahmen zuweisen. Die Farbe des Rahmens sowie der Hintergrund ist einstellbar, um z.B. den Text blau zu umranden oder gelb zu hinterlegen.
Kleine Anzeige (bitte wieder zuerst schreiben):
Rahmenfarbe Blau, Doppellinie. Füllfarbe 30% Zyan. Textfarbe Rot.
M T B
Ihr kompetenter Partner Umrüstungen • Reparaturen
Kurze Anleitung: ¾ Neue Übung, Papierformat 120 mm breit und 80 mm hoch. ¾ Schreiben Sie den Text. Fügen Sie den Punkt als Symbol ein. ¾ Markieren Sie alle Zeilen und wählen Sie zentriert. ¾ Markieren Sie die erste Zeile: Schriftgröße 48 pt, Gesperrt um 15 pt, fett, rot. ¾ Cursor in den Text setzen, dann Format-Rahmen und Schattierung wählen. Eine Abbildung folgt auf der nächsten Seite.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
69
WORD 2000 - BAND 1
1 5 . K A P. : R A H M E N , F O R M AT Ü B E R T R A G E N
15.2 Schattierung Zuerst wollen wir uns mit der Schattierung beschäftigen, da dies die einfachere Option ist. ¾ Schalten Sie im Menü „Rahmen und Schattierung“ auf die Karteikarte Schattierung. Dort kann die Füllfarbe gewählt werden: Kein Inhalt zum Ausschalten der Füllung, darunter schwarz, schwarz weiß, weiß dann die Graustufen und Farben. Farben Für Tintenstrahldrucker hier bei Kein Inhalt bleiben und unten eine Schattierung wählen.
Hier kann eine einfarbige Füllfarbe gewählt werden (=100%). Das ist zu kräftig. Besser unten bei Muster wie beschrieben einstellen.
Ganz unten in der Liste „Farbe“ gibt es noch spezielle Schraffuren, z.B. horizontale oder schräge Linienmuster.
Über die Schattierung: ♦ Auf fast allen Tintenstrahldruckern ist eine einfarbige Hintergrundfarbe wie oben bei Ausfüllen (=100% Farbdeckung) zu kräftig. ♦ Bessere Ergebnisse sind mit schattierten Farben zu erzielen, z.B. 20% Schattierung. Das kann unten bei Muster (Linienart und Farbe) eingestellt werden. ♦ Welcher Wert optimal ist, ist je nach Druckertyp unterschiedlich. Ausprobieren mit Probeausdrucken, dann merken.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
70
WORD 2000 - BAND 1
1 5 . K A P. : R A H M E N , F O R M AT Ü B E R T R A G E N
15.3 Ein Rahmen ¾ Wechseln Sie zur ersten Karteikarte Rahmen:
Wählen Sie die Doppellinie und als Linienfarbe Magenta.
Einen Kasten wählen, eventuell mit Schatten oder 3D. Ausprobieren.
Der Abstand zwischen dem Rahmen und dem Text kann bei Optionen eingestellt werden.
Wurde vorher Text markiert, kann hier gewählt werden, daß der Rahmen nur für den markierten Text gilt und nicht für den ganzen Absatz. Rahmen für Absätze können mit dem Absatz links und rechts eingerückt werden. Kasten heißt, Linien an allen Seiten. In diesem Feld können Sie z.B. nur eine Linie oben und unten einstellen. Einfach anklicken, noch einmal klicken schaltet die Linie aus. Links wird dann automatisch zu Anpassen umgeschaltet.
15.3.1 Linien durch Rahmen Tip: Mit einem Rahmen kann eine Linie oder ein Balken über die ganze Textbreite erstellt werden. Setzen Sie einen leeren Absatz durch Return, dann stellen Sie für diesen eine Linie wie abgebildet ein. Absatz mit Linie: Mit Füllung (Muster) statt Linie:
Bei der obigen Schaltfläche Horizontale Linie können grafische Linien aus einer Liste gewählt werden. Die Word, bzw. Office-CD ist meist einzulegen, da die Linienbilder nicht auf der Festplatte installiert werden. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
71
WORD 2000 - BAND 1
1 5 . K A P. : R A H M E N , F O R M AT Ü B E R T R A G E N
15.3.2 Die Symbolschaltfläche für Rahmenlinien Für die schnelle Auswahl einer Rahmenlinie können Sie dieses Symbol benutzen. Leider kann hier keine Farbe oder Schattierung gewählt werden. Nur Linie oben. Einmal klicken = Linie einschalten, einschalten noch einmal klicken = aus ausschalten. schalten Gitternetzlinien werden nur am Bildschirm angezeigt, aber nicht gedruckt. Kasten, Kasten darunter Kasten mit Innenlinien.
15.3.3 Ein Seitenrahmen Nach dem gleichen Prinzip können Sie auf der mittleren Karteikarte „Seitenrand“ einen Rahmen (keine Schattierung) um die ganze Seite legen. ♦ Beachten Sie die Möglichkeit, den Abstand bei der Schaltfläche Optionen einzustellen sowie die interessanten Effekt-Rahmen, mit denen Sie die Seite mit Äpfeln oder Herzchen umranden können:
15.4 Format übertragen Nachdem Sie nun schon sehr viele Möglichkeiten kennen, einen Text zu formatieren, sollten Sie auch erfahren, wie sich die Einstellungen von einem Absatz auf einen anderen übertragen lassen. ♦ Die einfachste Methode, um von einem ganzen Absatz die Einstellungen zu übernehmen: ª Die Formatierungen sind in der Absatzmarke gespeichert, wenn die Absatzmarke beim Formatieren mit markiert war. ª Solch eine Absatzmarke können Sie wie einen normalen Buchstaben markieren und kopie kopieren. ren ª Fügen Sie die Absatzmarke am Ende eines anderen Absatzes ein, ein so haben Sie alle Formatierungen mitgenommen. Die vorhandene Absatzmarke dabei überschreiben (diese vor dem Einfügen markieren).
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
72
WORD 2000 - BAND 1
1 5 . K A P. : R A H M E N , F O R M AT Ü B E R T R A G E N
Die Methode mit dem Befehl Format übertragen ist auch für einzelne Wörter geeignet:
Das Symbol Format übertragen.
♦ Einmal Format übertragen anklicken für einmalige Anwendung ♦ oder Doppelklicken, um diese Funktion mehrmals anzuwenden. ª Zum Abschalten noch einmal auf Format übertragen klicken. Übung Format übertragen: ¾ Schreiben Sie den Satz, dann dreimal kopieren, anschließend den Absatz ebenfalls dreimal kopieren:
Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen. Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen. Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen. Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen. Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen. Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen. Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen. Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen. Dies ist ein Übungstext, um das Format zu übertragen.
Mit Format übertragen: ¾ Ändern Sie den Ausdruck „Format Format zu übertragen“ folgendermaßen: Farbe rot, kursiv, fett, andere Schrift. ¾ Markieren Sie Format übertragen, dann einmal auf das Symbol ForFormat übertragen übertragen klicken. ª Jetzt haben Sie einen Pinsel an der Maus, mit dem Sie den nächsten Ausdruck „Format Format zu übertragen“ anstreichen können. ¾ Noch einmal, aber auf das Symbol Format übertragen Doppelklicken, dann mehrere neue Wörter genauso formatieren. Mit den Absatzmarken Formatierungen kopieren: ¾ Ändern Sie den ersten Absatz auf zentriert, links und rechts um 2 cm eingerückt und stellen Sie einen Rahmen mit Schattierung ein. ¾ Kopieren Sie die Absatzmarke und überschreiben Sie damit die anderen beiden Absatzmarken.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
73
Kapitel
16 16. AutoText ♦ Längere, immer wiederkehrende Texte können als Bausteine gespeichert und in jeden Text eingefügt werden. ª Bis Word-Version 5.5 waren das die Textbausteine. Textbausteine ♦ Zahlreiche Standardausdrücke sind bereits abrufbar eingegeben.
16.1 AutoText definieren Nehmen wir an, Sie arbeiten bei folgendem Verein: VEREIN ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE DER VEREINE ZUR ERHALTUNG UND PFLEGE DER VEREINE ZUR VEREINSERHALTUNG E.V. SEKTION DEUTSCHLAND KAMKIRCHNER STR. 47 - 33444 NEUKIRCH Tel.: (1231) 23 12 13 - 0 Fax: (1231) 23 12 13 - 223 Klar, daß Sie diesen Namen nicht allzu oft schreiben wollen. Also definieren wir ihn als AutoText: ¾ Schreiben Sie den Vereinsnamen einmal. ¾ Richtig formatieren (zentriert, Schriftgröße und Schriftart auswählen, evtl. Kapitälchen und Farbe) und dann komplett markieren. [Alt][Alt]-[F3]
¾ Wählen Sie: Einfügen-AutoTextNeu oder den Shortcut [Alt]-[F3]. ª Diese Option ist nur wählbar, wenn der Text bereits markiert ist, der als AutoText definiert werden soll.
Neu…
Alt+F3
Ein Fenster erscheint, in dem Sie den Namen für diesen AutoText ändern kön kö nnen: ¾ Ändern Sie den AutoText-Namen zu „Verein zur Erhaltung und Pflege.“ Nach OK ist der Text als AutoText-Eintrag gespeichert und kann nun beliebig oft eingefügt werden.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
74
WORD 2000 - BAND 1
1 6 . K A P. : A U T O T E X T
16.2 AutoText einfügen Die schnellste Methode: ¾ Schreiben Sie den AutoText-Namen „Verein…“ ª Nach kurzer Eingabe wird der vollständige Name angezeigt und kann mit [Return] bestätigt werden, der volle Text ist da! Ihre selbstdefinierten AutoTexte finden Sie direkt unter Einfügen-AutoText. Es ist zwar etwas unverständlich, daß auch einzelne Wörter bereits als AutoText gespeichert sind, aber zahlreiche AutoText-Einträge finden Sie in dem Menü Einfügen-AutoText-AutoText:
Sehr geehrte Damen und Herren
Sehr geehrte Damen und Herren
Wichtig ist dieses Menü vor allem, weil Sie hier AutoTextEinträge löschen können. Zahlreiche Standardausdrücke sind bereits eingegeben, gut versteckt zwischen den vielen kurzen Wörtern.
16.3 Noch ein AutoText Wir üben mit noch einem Text aus der Praxis des Berufslebens. ¾ Definieren Sie folgenden Text als AutoText. Verwenden Sie den Namen Auszug LZ als AutoText-Name: Auszug aus den Liefer- und Zahlungsbedingungen: Alle Preise verstehen sich frei Haus zuzügl. MwSt. (Inland) und sind freibleibend. Alle Angebote sind ausschließlich für Industrie, Handel, Gewerbe und ähnliche Institutionen. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller bisherigen und zukünftigen Rechnungen Eigentum von Versand & Versand Büroartikel GmbH & Co Kg. Ab einem Nettowarenumsatz von 100,- DM Lieferung frei Haus, bei geringerem Auftragswert erheben wir einen Mindermengenzuschlag von 10,- DM. Die Lieferung erfolgt auf offene Rechnung und ist innerhalb von 10 Tagen mit 2 % Skonto oder in 30 Tagen netto Kasse zahlbar. Erfüllungsort ist der Sitz unserer Firma. Zwischenverkauf, Modell-, Farb-, Preisänderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
¾ Fügen Sie den AutoText in einem neuen Dokument ein. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
75
WORD 2000 - BAND 1
1 6 . K A P. : A U T O T E X T
Natürlich müssen Sie, was hier am Ende ganz klein erwähnt werden sollte, in einem Kurs nicht unbedingt den ganzen Text schreiben. Ein Auszug dieses Auszugs tut es auch zur Übung. AutoText Nr 3: Schreiben Sie manchmal Angebote? Die Produkte Ihrer Firma können Sie ebenso als AutoTexte speichern. ¾ Speichern Sie folgenden Text als AutoText „Word2“ ab: Word 2000-Schulungsbuch, Zweiter Band 2000 108 Seiten, gebunden, incl. Übungstext-Diskette.
AutoTexte werden in der Vorlagendatei normal.dot
gespeichert, die Sie in dem Ordner C:\Programme\Microsoft Office\Vorlagen finden. Wenn Sie AutoTexte erstellen, sollten Sie diese Datei bei Ihrer Datensicherung berücksichtigen!
16.4 Alternativen zum AutoText ♦ Ihren Standardbrief können Sie einmal als Muster speichern. ª Für jeden weiteren Brief diesen aufrufen und mit „Speichern Speichern unter unter“ neu abspeichern. Damit sind alle Einstellungen vorhanden, nur der Brieftext muß angepaßt werden. ♦ Für Adressen sollte die Serienbrieffunktion von Word genutzt werden. Dann werden die Adressen in einer Tabelle gespeichert (siehe zweiten Band). ª Umfangreiche Adressenverwaltung fällt in den Bereich der DatenDatenbankprogramme, bankprogramme z.B. MS Access, FoxPro, Lotus 123 usw.
16.5 Abschlußübung COMPUTER-OLDTIMER GESUCHT Verschiedene Rahmenlinien.
Kostenlose Entsorgung von Computer-Oldtimern und Bauteilen jeglicher Art. COMOldies GmbH Neue Straße 51 • 80000 Neukirchen 999 / 12 23 34 Anschrift als AutoText speichern.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
76
Kapitel
17
17. Tabulatoren
Zum Abschluß noch ein ganz wichtiger Punkt. Denn Tabellen und Tabulatoren benötigen Sie in fast jedem Text. ♦ Mit Tabulatoren kann ein Text eingerückt werden. ª Der Text steht dann wie in Spalten schön und genau untereinander. ª Gut für kurze Abschnitte oder mitten in anderem Text. ♦ Eine Tabelle (siehe nächstes Kapitel) erfüllt den gleichen Zweck, ª ist wegen der einfacheren Bedienung für längere Textblöcke besser. ª Tabellen können mit Tabellenlinien verschönert werden.
17.1 Tabulatoren anstatt Leertasten Viele rücken den Text umständlich und unprofessionell mit vielen Leerzeichen ein. Wird jedoch der Text verändert, so muß alles neu eingestellt werden. Lassen Sie sich von den Tabulatoren überzeugen, um Text übersichtlicher zu gestalten. Zum Beispiel:
Einkaufszettel:¶ Einkaufszettel:¶ Äpfel: Birnen: Bananen:
Æ3↵ Æ2↵ Æ8¶
Erst den Text schreiben, wie die Tabulatoren eingestellt werden, folgt auf der nächsten Seite.
Für diese einfache Auflistung brauchen wir noch keine Tabelle. Tabulatoren setzen Sie mit der [Tab]-Taste: ¾ Text schreiben, dabei hinter dem Doppelpunkt jeweils einen Tabulator mit der Tabulatortaste setzen. ¾ Am Zeilenende drücken Sie [Umschalt][Umschalt]-[Return], um eine neue Zeile zu bewirken, keinen neuen Absatz. ª Tabulatoren werden für markierte Absätze eingestellt. Haben Sie Return gedrückt, damit mehrere Absätze, müssen alle Absätze jedesmal markiert werden, um Tabulatoren zu setzen oder zu ändern. ª Vergessen Sie das Markieren, so entsteht ein Chaos durch unterschiedlich eingestellte Tabulatoren je Absatz. ¾ Darum einen neuen Absatz erst hinter 8 Bananen Bananen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
77
WORD 2000 - BAND 1
1 7 . K AP.: TABULATORE N
17.2 Tabulatoren setzen Tabulatoren können auf dem Lineal gesetzt werden:
¾ Tabulatoren setzen: Klicken Sie einmal in der unteren Hälfte des Lineals, Lineals so wird an dieser Stelle ein Tabulator gesetzt. ¾ Tabulatoren verschieben: Existierende Tabulatoren können Sie mit der Maus im Lineal anfassen und an eine andere Position ziehen. ª Dabei müssen Sie genau im Lineal bleiben, sonst löschen Sie den Tabulator. Darauf achten, daß der Tabulator im Lineal sichtbar bleibt. ¾ Tabulatoren löschen: Ziehen Sie einen Tabulator aus dem Lineal in den Textbereich, so wird der Tabulator gelöscht. Falls die Tabulatoren im Text nicht sichtbar sein sollten, über ExtrasOptionen bei den Steuerzeichen wie auf Seite 35 beschrieben einschalten.
Äußerst wichtig!
Über das Lineal gesetzte Tabulatoren gelten nur für die ausgewählten Absätze! Bei mehreren Absätzen alle markieren, für die gleiche Tabulatoren eingestellt werden sollen.
Übung fertigstellen: ¾ Wir haben nur einen Absatz. Darum reicht es, den Cursor in den Absatz zu setzen, um den Absatz auszuwählen. ¾ Drücken Sie irgendwo in dem Lineal, eher zu weit rechts, um den ersten Tabulator zu setzen. ¾ Verschieben Sie den Tabulator in Etappen nach links, bis die Position stimmt. Beobachten Sie die Wirkung im Text. Das Ergebnis muß wie die abgebildete Übung aussehen.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
78
WORD 2000 - BAND 1
1 7 . K AP.: TABULATORE N
17.3 Verschiedene Tabulatoren Gerade haben wir den voreingestellten linksbündigen Tabulator verwendet. ♦ Genauso wie ein Absatz linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausgerichtet werden kann, ist dies auch bei Tabulatoren möglich. Mit jedem Klick wird zu dem nächsten Tabulator gewechselt: ª linksbündig: der Text ist links untereinander angeordnet. ª zentriert: der Text ist auf die Textmitte ausgerichtet. ª rechtsbündig: der Text ist rechts ausgerichtet. ª dezimal: für Zahlen, Preisangaben usw., weil das Komma immer untereinander steht. ª Leiste-Tapstop: neu bei Word 2000, hiermit kann ohne Auswirkung auf die Text- und Tabulatoranordnung eine senkrechte Linie eingefügt werden. ♦ Weitere Symbole bei den Tapstops: ª Nach dem Leiste-Tapstop folgt bei Word 2000 noch ein Symbol für den Erstzei Erstzeileneinzug und ª für den hängenden Einzug – vollkommen überflüssig, wie Sie bei einem Vergleich mit Seite 67 feststellen können.
17.3.1 Tabulator wählen Zwei Teile gehören zu den Tabulatoren. Einmal ist ein Tabulatorzeichen mit der [Tab]-Taste im Text zu setzen, zum anderen ist die Tabulatorposition im Lineal einzustellen. ¾ Schreiben Sie den folgenden Text. An den richtigen Stellen gleich beim Schreiben wie abgebildet vor und nach Art.-Nr., nach Bezeichnung, Lagerzeit usw. Tabulatoren mit der [Tab]-Taste setzen: rechtsbündig Æ Æ Æ Æ Æ
Art.-Nr. 1001 1002 100356 100444
linksbündig ÆBezeichnung ÆÄpfel ÆBananen ÆKürbisse ÆPaprika
zentriert ÆLagerzeit Æ6
Wochen Æ2 Wochen Æ1 Jahr Æ4 Tage
dezimal ÆDM¶ Æ7,89↵ Æ14,90↵ Æ9,90↵ Æ23,67
/ Kilo¶
Bei Problemen die Hinweise auf der nächsten Seite gründlich lesen! ¾ Stellen Sie den ersten Tabulator rechtsbündig ein und setzen Sie diesen im Lineal. Umschalten auf linksbündig, ebenfalls setzen usw.
Wenn fertig, hinter DM ein [Return], um für diese Zeile den Tab. gesondert zu verschieben.
Hier drücken, um die Art des Tabulators auszuwählen. Erst danach den Tabulator setzen. Falsch gesetzte Tabulatoren müssen gelöscht und neu gesetzt werden. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
79
WORD 2000 - BAND 1
1 7 . K AP.: TABULATORE N
17.4 Probleme bei Tabulatoren ♦ Tabulatoren können zu einem Problem werden, wenn nicht genügend Abstand zwischen den Tabulatoren vorhanden ist. ª Der Text hat nicht genügend Platz und springt in das nächste Tabulatorfeld, ein Chaos entsteht. ª Darum immer mit dem linken Tabulator anfangen, diese hinschieben, bis die erste Spalte klar erkennbar ist. ª Erst dann mit dem nächsten Tabulator weitermachen. ª Bei Chaos lieber alle Tabulatoren löschen und mit dem ersten wieder langsam anfangen. Noch einen leeren Tabulator hinter Tel. setzen, damit die Unterstreichung weitergeht.
17.5 Zwei Übungen T e l e f o n l i s t e Name Tember, Sep Ust, Aug Mber, Deze Vember, No
Abteilung Chef Vertrieb Einkauf Test
Tel. 233344-4 2344-122 345566-233 7682344-455
Unsere Öffnungszeiten: (rechtsbündiger Tabulator) jeden Wochentag: 900 - 1200 Uhr zusätzlich Di, Do: 1500 - 1800 Uhr Samstag von: 800 - 1200 Uhr
17.5.1 Hochstellen Die hochgestellten Zahlen 00: ♦ 00 markieren, rechte Maustaste, Zeichen wählen und hochstellen. ♦ Dann mit [Strg]-C kopieren und bei den nächsten Zahlen mit [Strg]-V einfügen. Auf diese Art müssen Sie nur einmal umständlich hochstellen. Eine andere rationelle Alternative bietet die Tastaturabkürzung für hochstellen [Strg]+, wobei das Plus neben der Return-Taste zu verwenden ist. Noch einmal [Strg]+ schalten wieder zur normalen Textposition. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
80
Kapitel
18 18. Tabellen Tabulatoren sind für kurze Listen in einem Text unerläßlich. Wenn es, wie im vorigen Beispiel, mehrere Spalten und Zeilen gibt, ist eine Tabelle besser geeignet. Denn bei einer Tabelle haben Sie übersichtliche Spalten und Word kann Tabellen automatisch mit Linien und Füllmustern verschönern.
18.1 Tabelle erstellen ¾ Drücken Sie auf das Symbol für Tabelle einfügen. ¾ Jetzt erscheint dieses Feld, das die Zeilen und Spalten der Tabelle darstellt. In dem erscheinenden Abrollmenü mit gedrückter Maustaste angeben, wieviele Zeilen und Spalten die Tabelle vorerst enthalten soll. Hier wird die Tabelle aus zwei Zeilen und vier Spalten bestehen. Sie können über den Rand hinaus noch weitere Felder auswählen. Spalte
Jetzt haben Sie eine leere Tabelle: Zeile
Zelle ¾ Füllen Sie die Felder (Zellen) der Tabelle mit folgendem Text. Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
81
WORD 2000 - BAND 1
1 8 . K AP.: TABE LLE N
♦ In das nächste Feld einer Tabelle gelangen Sie ª mit einer Richtungstaste, Richtungstaste ª mit der TabulatorTabulator-Taste oder ª einfach mit der Maus dort klicken. Das soll übrigens ein Stundenplan werden.
18.1.1 Spalten hinzufügen Jetzt fehlt noch eine Spalte für den Freitag. Ergänzen wir eine Spalte am Ende der Tabelle: Maus gedrückt halten und ganz rechts die „K Kreise“ reise (Zeilenenden) über alle Zeilen nach unten markieren. Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Englisch
Sport
Geschichte
Physik
Physik
Musik
Religion
Sozialkunde
Deutsch
Mathe
Deutsch
Englisch
¾ Dann drücken Sie genau auf der Markierung die rechte Maustaste und wählen Spalte einfügen. ¾ Füllen Sie die Tabelle weiter wie oben abgebildet aus.
18.1.2 Zeilen ergänzen Auch hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten, von denen die zwei praktischsten vorgestellt sein sollen. Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Englisch
Sport
Geschichte
Physik
Deutsch
Physik
Musik
Religion
Sozialkunde
Französisch
Deutsch
Mathe
Deutsch
Englisch
Erdkunde
Sie können in der letzten Zelle die [Tabulator]-Taste drücken oder den Cursor vor den letzten Kreis am Zeilenende setzen, dann [Return] drücken. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
82
WORD 2000 - BAND 1
1 8 . K AP.: TABE LLE N
18.1.3 Zeilen oder Spalten markieren Dazu gibt es folgende Möglichkeiten, die Sie alle ausprobieren sollten: ♦ Mit der Maus durch Ziehen über die ganze Zeile oder Spalte. ♦ Links im Seitenrand auf der Höhe der Zeile einmal klicken. ª Auf dem linken Seitenrand können Sie ebenfalls mehrere Zeilen markieren, wenn Sie die Maustaste gedrückt halten. ♦ Am obersten Rand der Tabelle klicken, um eine Spalte zu markieren. ª Die richtige Position erkennen Sie daran: Der Mauspfeil wechselt zu einem kleinen Pfeil Ð, der auf die Spalte weist. ª Wenn Sie die Maustaste gedrückt halten, können Sie mehrere Spalten oder sogar die ganze Tabelle markieren. ♦ Ist Ihnen die Mausbedienung zu unsicher, geht es gemütlicher über das Menü Tabelle. ª Dort können Sie bei dem Punkt Markieren wählen, ob Sie eine Zeile, Spalte oder die ganze Tabelle markieren wollen.
18.1.4 Mit der rechten Maustaste ergänzen ♦ Ist eine Zeile markiert, erscheinen die Befehle, ª um Zeilen hinzuzufügen oder um ª die markierten Zeilen zu kopieren oder zu löschen. ♦ Ist eine Spalte markiert, erscheinen die Befehle, ª um Spalten hinzuzufügen oder um ª die markierten Spalten zu kopieren oder zu löschen.
18.1.5 Zeilen und Spalten verschieben ♦ Ist eine Zeile oder Spalte markiert, kann diese mit der Maus an eine andere Position gezogen werden. ¾ Markieren Sie die Spalte Donnerstag. ¾ Vertauschen Sie die Spalten Donnerstag und Dienstag. ¾ Korrigieren Sie dies wieder durch den Befehl Rückgängig. ¾ Ziehen Sie die Zeile Englisch hinter die Zeile Deutsch, anschließend diese Änderung wieder rückgängig machen. ¾ Ergänzen Sie eine Spalte für die Uhrzeit und zwei Zeilen für die Fächer wie angegeben:
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
83
WORD 2000 - BAND 1
1 8 . K AP.: TABE LLE N
Zeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
800-845
Englisch
Sport
Geschichte
Physik
Deutsch
845-930
Physik
Musik
Religion
Sozialkunde
Franz.
930-1015
Deutsch
Mathe
Deutsch
Englisch
Erdkunde
1045-1130
Mathe
Physik
Biologie
Deutsch
Physik
1130-1215
Biologie
Englisch
Mathe
Mathe
Englisch
1215-1300
Franz.
Deutsch
Englisch
Franz.
Pause
18.2 Tabelle verschönern Die Tabelle ist im Rohbau fertig. Word verfügt über einige sehr schöne Tabelbellenvorlagen, lenvorlagen die Sie zuweisen können. ¾ Cursor in die Tabelle setzen und Tabelle-AutoFormat wählen: Am einfachsten mit den Richtungstasten durchblättern.
Hier sehen Sie die Wirkung.
Einfach 1
Hiermit wird die Breite der Spalten an den Text angepaßt.
Individuell anpassen: soll z.B. die letzte Zeile oder Spalte fett formatiert werden? ¾ Gehen Sie die Formate komplett durch, dann ein passendes TabellenDesign zuweisen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
84
WORD 2000 - BAND 1
1 8 . K AP.: TABE LLE N
18.2.1 Zellen verbinden Die Pausenzeile soll ein riesengroßes Feld werden: ¾ Markieren Sie die ganze Pausenzeile. ¾ Wählen Sie: Tabelle-Zellen verbinden. ¾ Stellen Sie für die Pausenzeile die Absatzausrichtung zentriert ein. ¾ Markieren Sie Pause und sperren Sie das Wort mit 9 pt (bei FormatZeichen), zusätzlich fett einstellen. 930-1015
Deutsch
Mathe —
1045-1130
Mathe
Deutsch
P a u s e Physik
Biologie
Englisch
Erdkunde
Deutsch
Physik
—
♦ „Zellen verbinden“ sollten Sie immer erst nach Tabelle-AutoFormat wählen. Ansonsten bei AutoFormat optimale Breite ausschalten. ♦ Im Word 2000 können auch untereinander stehende Zellen (Spalten) verbunden werden, wenn die Zellen oder die ganze Spalte vorher markiert wurde! Das geht genauso mit dem Befehl Zellen verbinden. Der umgekehrte Weg ist mit Tabelle-Zellen teilen möglich.
18.2.2 Tabelle definieren Bei Tabelle-Tabelleneigenschaften können Sie alle Werte der Tabelle einstellen, z.B. die Zeilenhöhe oder Spaltenbreite. ♦ Wollen Sie gezielte Bereiche, z.B. nur eine Spalte einstellen, ist diese vorher zu markieren. Einstellungen gelten in der Regel für markierte Bereiche. Sie können in diesem Menü auf vier Karteikarten folgendes einstellen: ♦ Karteikarte Tabelle: die Ausrichtung der gesamten Tabelle. ª Die Tabelle kann auch ganz links oben an dem Kästchen mit der Maus angefaßt und verschoben werden. ♦ Bei den Karteikarten Zeile und Spalte kann die Zeilenhöhe und Spaltenbreite genau vorgegeben werden. ♦ Auf der Karteikarte Zelle kann die vertikale Textausrichtung bestimmt werden.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
85
WORD 2000 - BAND 1
1 8 . K AP.: TABE LLE N
18.2.3 Tabelle farbig formatieren Das Ergebnis könnte auch bei Ihnen so aussehen:
MONTAG
DIENSTAG
8 00 -8 45
Englisch
Sport
Geschichte
Physik
Deutsch
Physik
Musik
Religion
Sozialkunde
Franz.
Deutsch
Mathe
Deutsch
Englisch
Erdkunde
45
8 -9
30
9 30 -10 15
MITTWOCH DONNERSTAG
FREITAG
10 -10
15
45
45
30
Mathe
Physik
Biologie
Deutsch
Physik
30
15
Biologie
Englisch
Mathe
Mathe
Englisch
Franz.
Deutsch
Englisch
Franz.
—
10 -11 11 -12
Pause
12 15 -13 00 Vorgehen:
¾ Zuerst Tabelle mit AutoFormat einstellen. Jede Zeile oder Spalte kann anschließend von Hand geändert werden. ¾ Markieren und mit Format-Rahmen und Schattierung eine Schattierung und bunte Rahmenlinien für die markierten Spalten oder Zeilen wählen, bzw. die von AutoFormat eingestellte Schattierung ändern.
18.3 Probleme bei Tabellen Eine häufige Fehlerursache bei Tabellen ist folgende: ♦ Bei der Absatzeinstellung ist ein Abstand vor oder nach dem Absatz eingestellt. ª Dieser Abstand wird auch in Tabellen eingehalten, so daß der Text möglicherweise nicht mittig, sondern nach oben versetzt oder sogar abgeschnitten wird. ♦ Da die üblichen Texteinstellungen auch in einer Tabelle gelten, kann ein mit genau vorgegebener Zeilenabstand die Ursache sein, wenn Text nach dem Vergrößern der Schriftart abgeschnitten wird. ª Die gleiche Wirkung kann eine bei Tabelle-Eigenschaften fest vorgegebene Zeilenhöhe verursachen. ♦ Abhilfe: ª Text markieren, rechte Maustaste, Absatz wählen und ª den Abstand vor/nach auf 0 pt oder auf einen geringen Wert sowie den Zeilenabstand auf einfach oder eineinhalbfach zurücksetzen. ª Nützt dies nichts, bei Tabelle-Eigenschaften die Einstellungen kontrollieren. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
86
WORD 2000 - BAND 1
1 8 . K AP.: TABE LLE N
18.4 Die Tabellen-Symbolleiste ¾ Erstellen Sie eine neue Übungstabelle mit folgendem Text.
1.1.99
Termin
Montag
Terminplan Besuch bei Kunde Donald Duck wegen Antengeschäften Besuch bei Kunde Micky Mouse wegen Druckterminen Besuch bei Kunde Daniel Düsentrieb wegen Patentübernahme
Zur Formatierung ist die Tabellen-Symbolleiste manchmal hilfreich, die Sie mit diesem Symbol aufklappen können: Eigentlich ist dieses Symbol zum Zeichnen von Tabellen gedacht. Wie mit einem Stift können dann die Tabellenlinien gezogen werden. Mit den Pfeilen
können die Auswahlmenüs aufgeklappt werden: Textrichtung än ändern.
Tabelle zeichnen, eher unpraktisch!
Linienart
Liniendicke
Linienfar Linienfarbe
Rahmenlinien vorgeben.
Summe
Füllfarbe
Sortieren
Tabelle, Zeilen oder Spalten einfügen. Zellen verbinden oder teilen.
AutoFormat Zellen, daneben Spalten gleichmäßig verteilen. Textausrichtung in der Zeile: oben, mitte oder unten.
¾ Formatieren Sie die Tabelle wie abgebildet mit den Symbolen, Symbolen mit FormatFormat-Absatz/Zeichen und mit FormatFormat-Rahmen und Schattie Schattierung. rung
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
87
Kapitel
19
19. WordArt Spezialeffekte
♦ Spezialeffekte wie in einem Grafikprogramm sind im Word schon lange mit der WordArt-Funktion möglich: ª Text mit Schatten, Schraffuren oder mit räumlicher Perspektive, natürlich in Farbe! Und das Beste: die Bedienung ist kinderleicht. Darum mehr zur Entspannung und zum Abschluß dieses Buches ein erholsames Kapitel.
19.1 WordArt starten ¾ Öffnen Sie eine neue Datei und erzeugen Sie dort einige leere Absatzmarken. ¾ Bei Word 2000 können Sie WordArt mit diesem Symbol starten:
Der Bildschirm ändert sich und fol Auswahlfenster er erscheint: folgendes Auswahlfenst
Eine Form durch Doppelklicken auswählen.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
88
WORD 2000 - BAND 1
1 9 . K AP.: WORDA RT S P E ZIALE FFE KTE
¾ Wählen Sie eine Form aus, die Ihnen gefällt und ¾ tragen Sie in dem nächsten Fenster den gewünschten Text ein:
Fertig! Das Ergebnis erscheint am Bildschirm:
Weil WordArt viel vom Rechner verlangt, sollten Sie es nur für wenige Wörter, niemals für längere Texte, verwenden.
19.2 WordArt einstellen Mit Sicherheit wollen Sie das Objekt verändern, ohne jedesmal von vorne anzufangen. ♦ Sie können dieses Objekt wie jede Grafik mit der Maus verschieben oder an den Anfasserpunkten in der Größe ändern ändern. ♦ Sobald Sie das Objekt anklicken, erscheint die WordArtWordArt-Symbolleiste Symbolleiste: leiste Text oder Schriftart ändern.
Buchstaben gleiche Höhe. Textfluß
Textausrich Textausrichtung
Neues WordArtObjekt einfügen.
Laufweite einstellen (sperren, stauchen).
Andere Form zuweisen. Formatieren-Menü (Farbe, Textfluß usw.) öffnen. Weitere For Formen.
Anklicken, dann mit der Maus an den Anfasserpunkten drehen.
¾ Ändern Sie folgendermaßen (andere Form zuweisen): KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
89
WORD 2000 - BAND 1
1 9 . K AP.: WORDA RT S P E ZIALE FFE KTE
19.3 Farben und Schattierungen ¾ Drücken Sie das Symbol für Formatieren:
Halbtransparent, Halbtransparent wenn der Hintergrund durchschimmern soll.
Die Linie bestimmen.
Wählen Sie hier eine Farbe oder Fülleffekte. ¾ Wählen Sie in der Abrolliste bei Farbe ganz unten Fülleffekte: Mit Zweifarbig sind sogar Farbverläufe möglich, bei Voreinstellung finden Sie schöne Muster.
Zweifarbig ankreuzen, dann hier die zweite Farbe wählen.
Welche Richtung soll der Farbübergang erhalten?
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
90
WORD 2000 - BAND 1
1 9 . K AP.: WORDA RT S P E ZIALE FFE KTE
Mit zweifarbiger Füllung, diagonal nach oben:
Auf der Karteikarte Struktur finden Sie schöne Hintergründe, bei Muster zweifarbige Linienmuster und bei Grafik kann ein beliebiges Bild verwendet werden (mit „Grafik auswählen“ das Bild auf der Festplatte suchen):
19.4 Übung WordArt Erstellen Sie mit Ihren Kenntnissen eine Anzeige:
gegen Geld Schreibarbeiten jeder Art übernimmt: Text um 5pt sperren.
Schreibbüro Adler 43 333 Obertypesettelbach Tel.: (234) 45 3445
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
91
WORD 2000 - BAND 1
1 9 . K AP.: WORDA RT S P E ZIALE FFE KTE
19.5 Weitere Perspektiven Grafik - nur etwas für Profis? Warum nicht, wenn es so einfach ist. Versetzen Sie Ihren Chef in Staunen, Ihre Werbeabteilung wird tagelang grübeln, wie Sie das geschafft haben. ¾ Schreiben Sie folgenden Text mit WordArt:
Mit diesem Symbol für WordArtWordArt-Form können Sie weitere Formen aus auswäh wählen: ¾ Vor dem Experimentieren das WordArt-Objekt kopieren, da die Änderungen nach einigen Versuchen nur schwer rückgängig zu machen sind.
Versuchen Sie einige Perspektiven, die anderen gelegentlich selbst erkunden. Sogar in Kreisform können Sie Text mit WordArt anordnen!
So sollte das Logo werden, verwendbar z.B. in einem Briefkopf:
A d a l b e r t s t r. 1 2 3 ; 3 4 4 4 4 M ü n c h e n
Notizen:
................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
92
Kapitel
20
20. Ein Brief
Die ersten Schritte in der Textverarbeitung haben wir hinter uns. Und damit es praxisnah weitergeht, folgt ein richtiger Geschäftsbrief, den wir natürlich mit einem WordArt-Logo verschönern können. ¾ Neue Datei, DIN A4, oben nur 1,5, sonst je 2,5 cm Seitenrand. Seitenrand Der fertige Brief wird wie abgebildet aussehen: Walter Muster - Dornenallee 33 - 98543 Apfelstadt Tel.: 123 / 4 67 67 00 - Fax: 123 / 4 67 67 11¶ ¶ ¶ ¶ ¶ Walter Muster - Dornenallee 33 - 98543 Apfelstadt¶
Albert Keiner↵ Luftstr. 30↵ ↵ 81999 Nirgendwo¶ München, den 29. April 2001¶ Sehr geehrter Herr Keiner, ↵ vielen Dank für Ihr Interesse an unserer vollelektronischen Gefrierkühltruhe mit automatischer Spracherkennung und Tiefschlafsparmodus einschließlich Nachtstummschaltung und Internet-Anschluß inkl. Auffüllautomatik. ¶ Kinderschutztieffach mit Ausgabesicherung, Entnahmezählvorrichtung und Türschließautomatik gehören zu den Standards. ¶ Gemäß Ihrer telefonischen Anfrage teile ich Ihnen unsere aktuellen Mengenrabatte für den Großhandel mit. ¶
Friero Quassel FQ 3998 Menge Preis Rabatt 1 bis 3 1.389,0% 4 bis 10 1.156,20 % 11 bis 100 956,40 % zzgl. 16 % MwSt. und Versandpauschale 50,- DM ¶
¶ Mit freundlichen Grüßen¶ KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
93
WORD 2000 - BAND 1
2 0 . K AP.: E IN B RIE F
20.1 Der Briefkopf Bei jedem neuen Text zweckmäßig: ♦ Sie haben eine leere Absatzmarke. ª Schnell sind deren Einstellungen verändert. ª Erzeugen Sie darum mit [Return] einige leere Absatzmarken, damit die Originaleinstellungen vorrätig bleiben. ♦ Kontrollieren Sie, ob Ansicht-Seitenlayout eingeschaltet ist und ♦ wählen Sie eine günstige Zoom-Stufe, am besten Seitenbreite.
¾ Schreiben Sie Ihre Adresse Adresse oder die Beispieladresse mit den Symbolen als Briefkopf:
Walter Muster - Dornenallee 33 - 98543 Apfelstadt↵ Tel.: 123 / 4 67 67 00 - Fax: 123 / 4 67 67 11 ¶ ¾ Formatieren Sie den Text folgendermaßen: rechtsbündig, kleine Schrift mit 11 Punkten, andere Farbe Farbe. arbe ¾ Fügen Sie das WordArt-Logo ein und schieben Sie es unter die Adresse.
20.2 Die Adresse ¾ Den Abstand zwischen Briefkopf und Anschrift erzeugen wir ganz einfach mit einigen leeren Absatzmarken. ¾ Kopieren Sie den Absender und formatieren Sie um:: 8pt, linksbü linksbündig, kursiv, un unterstrichen. terstrichen Walter Muster - Dornenallee 33 - 98543 Apfelstadt¶
¾ Darunter folgt nun die Anschrift: Regelmäßig Spei Speichern!
Albert Keiner ↵ Luftstr. 30 ↵ ↵ 81999 Nirgendwo¶
[Zeilenschaltung Umschalt-Return] [Zeilenschaltung Umschalt-Return] [Zeilenschaltung Umschalt-Return] [Absatzmarke mit Return]
¾ Durch die Zeilenschaltungen ist es von „Albert Keiner“ bis „Nirgendwo“ ein Absatz Absatz. Bitte folgendermaßen einstellen: linksbündig, Zeilenabstand eineinhalbzeilig, Schriftgröße 12 pt. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
94
WORD 2000 - BAND 1
2 0 . K AP.: E IN B RIE F
20.3 Datum einfügen Als nächstes folgt das Datum. ¾ Schreiben Sie schon einmal und ¾ formatieren Sie diesen Absatz rechtsbündig. Bitte Icon benutzen!
München, den ¶
♦ Beim nächsten Brief werden Sie diesen als Vorlage benutzen und mit Speichern unter nur unter einem neuen Namen abspeichern. ª Adresse geändert, Text leicht angepaßt, schon fertig, gedruckt und — Datum falsch falsch. ª Damit Ihnen das nicht passiert, kann Word veranlaßt werden, das eingefügte Datum bei jedem Ausdruck zu aktualisieren. aktualisieren ª Diese Funktion sollten Sie nicht verwenden, wenn Sie das Druckdatum später kontrollieren möchten, z.B. bei Rechnun Rechnungen. gen
¾ Geht ganz einfach mit: Einfügen-Datum und Uhrzeit.
16.08.99
Wählen Sie ein Format, das Ihnen gefällt und kreuzen Sie Automatisch aktualisieren an, damit Word das jeweils aktuelle Druckdatum einfügt.
München, den 29. April 2001¶
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
95
WORD 2000 - BAND 1
2 0 . K AP.: E IN B RIE F
20.4 Der Brieftext Den Text können Sie nun schreiben. Überlassen Sie dem Computer den Zeilenumbruch, lediglich am Absatzende Return drücken!
Sehr geehrter Herr Keiner, ¶ vielen Dank für Ihr Interesse an unserer vollelektronischen Gefrierkühltruhe mit automatischer Spracherkennung und Tiefschlafsparmodus einschließlich Nachtstummschaltung und Internet-Anschluß/Auffüllautomatik. ¶ Kinderschutztieffach mit Ausgabesicherung, Entnahmezählvorrichtung und Türschließautomatik gehören zum Standard. ¶ Gemäß Ihrer telefonischen Anfrage teile ich Ihnen unsere aktuellen Mengenrabatte mit. ¶
¾ Bitte Tabelle schreiben und einstellen. ¾ Formatieren Sie den Text folgendermaßen: Schrift: 12 Punkte, Absatz: Zeilenabstand 1,5-zeilig, Abstand vor und nach dem Absatz: 6 pt. ¾ Unbedingt die automatische Silbentrennung einschalten! Der Schluß fehlt noch: zuzügl. 16 % MwSt. und Versandpauschale 50,- DM¶
Mit freundlichen Grüßen¶
¾ Beide Zeilen rechtsbündig einstellen, die erste Zeile mit 7 Punkten Schriftgröße. ¾ 7 Punkte? Diese Schriftgröße können Sie zwar nicht aus der Liste auswählen, aber in das Schriftgrößen-Auswahlfenster eintragen: die ganze Zeile markieren, dann im Schriftgrößen-Auswahlfenster 7 schreiben und mit Return abschließen.
Bei jedem neuen Brief diesen öffnen, mit Speichern unter neu sichern und nur den Text und die Adresse anpassen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
96
Kapitel
21 21. Das Universalfenster Öffnen Ab Windows 95 können Dateien direkt in dem Datei-Öffnen-Fenster umbenannt, kopiert oder gelöscht werden.
21.1 Die Anzeige einstellen Im Datei-Öffnen-Fenster kann ein kleines Vorschau-Bild des markierten Textes eingeblendet oder es können Zusatzinformationen, z.B. das Speicherdatum, angezeigt werden, die die Auswahl eines Textes erleichtern: Hier klicken oder mit dem Pfeil die Auswahlliste aufklappen, und Sie können zwischen vier Darstellungsformen wählen, z.B. Details mit Dateigröße und Speicherdatum wie abgebildet.
21.2 Dateien kopieren, umbenennen, löschen Diese Funktionen können Sie dank Windows 95 in dem ganz normalen Datei-Öffnen-Fenster ausführen:
[Strg][Strg]-X [Strg]--C [Strg] [Strg][Strg]-V
Datei mit einmal einmal anklicken markieren, dann können Sie: die markierte Datei löschen oder ♦ mit [Entf] oder diesem Symbol ♦ mit [Strg][Strg]-C diese kopieren (C für Copy) und mit [Strg][Strg]-V die Kopie einfügen, die den Namen »Kopie von Datei.doc« erhält. ª Sie können auch in einen anderen Ordner oder auf ein anderes Laufwerk wechseln und die Datei dorthin mit [Strg][Strg]-V kopieren. ª Mit [Strg][Strg]-X für Ausschneiden statt [Strg]-C würde die Originaldatei nach dem Einfügen mit [Strg]-V gelöscht.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
97
WORD 2000 - BAND 1
2 1 . K A P. : D A S U N I V E R S A L F E N S T E R Ö F F N E N
Auf eine Datei Doppelklicken oder zweimal mit Pause anklicken: ♦ mit Doppelklicken wird die Datei geöffnet. ♦ mit Pause zweimal klicken zum Umbenennen. Der Dateiname kann nun wie ein Text überschrieben oder geändert werden. Mit Return abschließen. ª Beim Umbenennen die Dateiendung doc löschen, da Word 2000 die Endung selbstständig ergänzt, diese sonst doppelt wäre.
21.3 Der Ordner Favoriten und Eigene Dateien Links im Datei-Öffnen oder –Speichern Fenster können einige Standardordner gewählt werden. ♦ Verlauf: die zuletzt geöffneten Dateien werden angezeigt. Praktisch mit der Ansicht Details, weil dann durch Klicken auf den Spaltenreiter „Geändert am“ nach Datum sortiert werden kann.
♦ Ab Windows 95 gibt es den Ordner eigene Dateien. ª Durch die Voreinstellung bei Extras-Optionen-Dateiablage werden die Texte dort hinein gespeichert. Bei Extras-OptionenDateiablage kann natürlich ein anderer Ordner als Vorgabe gewählt werden. ♦ Bei Desktop wird der Bildschirm (=Desktop) angezeigt. ª Auf dem Desktop könnten Verknüpfungen zu Texten sowie Texte selbst gespeichert werden, die dann durch Doppelklick zu öffnen sind. Das ist nur sinnvoll, wenn jemand wochenlang an demselben Text arbeitet. ♦ In den Ordner Favoriten können häufig benötigte Ordner oder Texte aufgenommen werden. ª Diese Texte werden dort nicht doppelt abgelegt, sondern eine Verknüpfung verweist auf die Originaldatei. ª Mit der Schaltfläche Extras-Zu Favoriten hinzufügen (Abb. s. nächste Seite) kann ein markierter Ordner oder eine markierte Datei in den Ordner Favoriten aufgenommen werden. ♦ Die sinnvollste Lösung ist, sich einen wirklich eigenen Ordner inklusive einiger Unterordner zu erstellen, wie auf Seite 44 beschrieben. ª Dann können Sie Ihre Texte von Anfang an ordentlich einsortieren: Briefe zu Texte\Briefe, Berichte zu Texte\Berichte usw. und ª kein Text wird bei der Datensicherung vergessen, da Sie nur diesen Ordner zu sichern haben. Bei Arbeitsgruppen oder mehreren Computerbenutzern kann als Ordnername der eigene Name verwendet werden. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
98
WORD 2000 - BAND 1
2 1 . K A P. : D A S U N I V E R S A L F E N S T E R Ö F F N E N
21.4 Die Suchfunktion Wer von Anfang an aufgeräumt in Ordner und Unterordner speichert, wird diese Suchfunktion nie benötigen! Kein nebensächliches Argument, wie Sie nun bei der etwas überdimensionierten Suchfunktion sehen werden. Word kann nach sehr vielen Kriterien Texte suchen, selbst nach der Anzahl der Wörter.
Suchen…
Das Suchmenü können Sie bei DateiÖffnen über Extras-Suchen aufrufen. Hier ist bei Word 2000 die Funktion „Zu Favoriten hinzufügen“ gut versteckt.
Dateityp ist Alle Dateien (*.*). Für die vielen möglichen Sucheigenschaften wäre direkt ein Suchfenster erforderlich, um eine passende Eigenschaft zu finden.
Hier den Suchwert eintragen, z.B. Dateiname soll ein meier enthalten, wenn Sie nicht mehr wissen, ob der Dateiname Untermeier, Obermeier oder Meier enthält.
Wichtig ist, welcher Ordner oder welches Laufwerk durchsucht werden soll. Haben Sie einen Text versehentlich in einem falschen Ordner gespeichert, am besten die gesamte Festplatte durchsuchen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
99
WORD 2000 - BAND 1
2 1 . K A P. : D A S U N I V E R S A L F E N S T E R Ö F F N E N
Noch einmal in Stichpunkten: ♦ Suchkriterium auswählen, z.B. daß der Dateiname einen Ausdruck enthalten soll oder das Speicherdatum, ♦ die Bedingung bestimmen, ♦ dann den eigentlichen Suchwert eingeben und bei ♦ Suchen in angeben, in welchem Ordner oder Laufwerk gesucht werden soll.
Einige ausgewählte Suchkombinationen: Eigen Eigenschaft:
Bedin Bedingung:
Wert:
Beschreibung
Anzahl der Seiten
entspricht
3
Alle Texte mit drei Seiten.
Anzahl der Seiten
ist größer als
10
Alle Texte mit mehr als 10 Seiten.
Zuletzt geändert
gestern
Sucht alle gestern erstellten oder geänderten Texte.
Inhalt
enthält
Begriff
Durchsucht alle Texte nach diesem Begriff. Um dies zu beschleunigen, will Word die Indexerstellung installieren, die jedoch den Rechner ständig bremst.
Autor
enthält
Peter
Sucht alle Texte mit der Zusatzinformation Autor: Peter.
Titel
enthält
XXX
Sucht alle Texte, in deren Titel die Buchstaben XXX vorkommen.
Damit Sie z.B. nach dem Autor suchen können, muß der Autor beim Speichern angegeben werden, was bei den Dateieigenschaften möglich ist, die im folgenden Kapitel erläutert werden. Wenn Sie die eingestellte Suche öfter verwenden wollen, speichern Sie die Suche mit Suche speichern unter einem Namen ab. Mit Inhalt können Sie z.B. die gesamte Korrespondenz mit einem bestimmten Geschäftspartner heraussuchen, da dessen Name in jedem Dokument vorkommen wird und hoffentlich immer richtig geschrieben ist.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
100
WORD 2000 - BAND 1
2 1 . K A P. : D A S U N I V E R S A L F E N S T E R Ö F F N E N
21.5 Suche in der Praxis Beispiel aus der Praxis: Ein Text ist nicht mehr auffindbar. Folgende Fehlerursachen sind möglich: ♦ Sie haben den Text versehentlich in einen falschen Ordner gespeichert. ♦ Sie haben eine andere Dateiendung angegeben als die von Word üblicherweise verwendete Endung doc oder beim Umbenennen Umbenennen die Dateiendung gelöscht. ♦ Sie haben den Dateinamen falsch geschrieben, so daß Ihr Brief z.B. statt Walter.doc nun Malter.doc heißt. Lösungsvorschläge: ♦ Wenn Sie sich an den Dateinamen ungefähr erinnern können, im Suchen-Menü das gesamte Laufwerk nach dem Dateinamen durchsuchen. ♦ Praktischer ist jedoch, im Windows bei „Start-Suchen-Dateien/Ordner“ auf der Karteikarte Datum nach den gestern geänderten Texten (Dateityp *.doc) zu suchen. ª Mehr über die praktischere Windows-Suchfunktion wird in unserem Windows-Buch oder in einem Windows-Kurs vermittelt.
21.6 Die Dateieigenschaften Im Computer kann alles mögliche gespeichert werden. Deshalb ist es enorm wichtig, die Übersicht zu behalten. ♦ Bei den Dateieigenschaften können weitere Informationen zu jedem Text gespeichert werden, nach denen später gesucht werden kann: Autor, Thema, Kategorie usw.
¾ Drücken Sie Datei-Eigenschaften, dann erscheint diese Eingabemaske:
Word 2000-Buch Dieses Fenster zur Eingabe der Dateieigenschaften wird beim ersten Speichern eines Textes automatisch angezeigt, ♦ wenn Sie bei ExtrasExtras- Optionen ♦ auf der Karteikarte Speichern ♦ die automatische Anfrage für die Dateieigenschaften ankreuzen.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
101
WORD 2000 - BAND 1
2 1 . K A P. : D A S U N I V E R S A L F E N S T E R Ö F F N E N
Hier können Sie weitere Angaben zu dem Text machen, die sich weitgehend selbst erklären. Etwas problematisch ist lediglich die Karteikarte Anpassen, die deshalb genauer vorgestellt wird:
Drücken Sie den Pfeil bei Name, und Sie können die Eigenschaft wählen, die definiert werden soll, z.B. Herausgeber oder Bearbeiter. Bearbeiter
Die eigentliche Information wird bei Wert eingegeben, dann mit Hinzufügen in die Liste aufgenommen.
21.6.1 Dateieigenschaften anzeigen
Hier auf Eigenschaften umschalten, damit diese rechts eingeblendet werden, sofern Eigenschaften definiert wurden.
Fehlertext.doc
Notizen:
................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
102
Kapitel
22
22. Die Hilfe
In diesem Kapitel wird die Hilfe von Word vorgestellt, danach folgt die Datensicherung und zum Abschluß des Buches die Installation von Word, bzw. einiger Programmteile.
22.1 Der Hilfe-Assistent Der erste Weg zur Hilfe geht nur über den Assistenten. Das obere Fragezeichen, dann Microsoft WordHilfe oder das untere Fragezeichen anklicken oder Doppelklicken auf den Assistenten führt zu dem gleichen Ergebnis, einer Frage des Assistenten.
Der Assistent.
Den Office-Assistenten können Sie so abschalten: Rechte Maustaste auf dem Assistenten, dann Optionen, dort „den Office-Assistenten verwenden“ deaktivieren. Dann kommen Sie direkt zur Hilfe mit dem oberen Fragezeichen, dann Microsoft Word Hilfe.
Formatvorlagen werden im zweiten Band gründlich behandelt.
Das Fragemenü klappt beim AsAssistenten auf. Dort Frage eingeben, dann suchen und einen passenden Hilfetext mit Doppelklicken öffnen.
Einen der Vorschläge auswählen. absatzabstand
Allzu oft wird kein passender Hilfetext gefunden. Dann können Sie entweder nach anderen Begriffen suchen oder irgendeinen Hilfetext durch Doppelklicken öffnen, damit es ins Hilfemenü weiter geht. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
103
WORD 2000 - BAND 1
2 2 . K AP.: D IE H ILFE
Rechts wird ein zusätzliches Fenster mit dem Hilfetext eingeblendet:
Die kleinen Symbole sind für das Weiterkommen wichtig: Zusammenfassung der Befehle. Drucken Vor- oder zurückblättern. Das geht nur, wenn Sie bereits einige Texte geöffnet haben. Das Inhaltsverzeichnis (=Registerkarten) zu den Hilfetexten ein- oder ausblenden. Damit können Sie andere Hilfetexte aufrufen oder bei dem Index nach Stichwörtern suchen. Das Symbol wechseln zu Ausblenden.
Wie jedes WindowsWindows-Fenster können Sie das HilfeHilfe-Fenster mit dem X ganz schließen oder hiermit die Hilfe auf Vollbild vergrößern, um genau zu lesen oder
hiermit in den Hintergrund schicken, um eine Option auszuprobieren, dann aus der Start-Leiste oder mit [Alt]-[Tab] die Hilfe wieder aufklappen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
104
WORD 2000 - BAND 1
2 2 . K AP.: D IE H ILFE
22.2 Die Direkthilfe Wenn Sie das obere Fragezeichen drücken, erscheint ein Menü, in dem Sie die Direkthilfe wählen können:
Direkthilfe
Umschalt+F1
♦ Anschließend haben Sie das Frage Fragezeichen an der Maus. ♦ Klicken Sie nun direkt am Bildschirm auf das Symbol, zu dem Sie Informationen wünschen, z.B. auf F für fett. Oder auf die Schere zum Ausschneiden.
Vorteil des Fragezeichens:
Ganz gezielt zu dem Angeklickten wird ein ganz kurzer, präziser Text angezeigt. Suchen unnötig!
Notizen:
................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
105
Kapitel
23
23. Die Datensicherung
Dieses Kapitel gehört zu den Windows- oder Computer-Grundlagen. Weil die Datensicherung so wichtig ist wie ein Seil beim Klettern, wird das Thema kurz erwähnt.
23.1 Warum sichern? Sie müssen unbedingt sichern, weil der Computer und die Speichermedien (Festplatte, Diskette) wie jedes andere technische Gerät kaputtgehen können. Der Verlust der Arbeiten kann eine Katastrophe bedeuten. Sowohl Geschäftstexte als auch private Texte können von unersetzlichem Wert sein. Außerdem ist es möglich, daß Sie eine Arbeit versehentlich löschen oder durch unbeabsichtigte Änderungen unbrauchbar machen.
23.2 Wie oft sichern? Das liegt an Ihren Arbeiten. ♦ Wenn Sie auf Ihrem privaten Computer nur gelegentlich arbeiten, können Sie eine Kopie auf Diskette erstellen. ª Ist der Text fertig und wichtig, zwei aktuelle Kopien erstellen und eine Kopie an einem anderen Ort lagern. ♦ Arbeiten Sie beruflich und mit wichtigen Daten, ª dann ist eine aktuelle, tägliche Sicherung empfehlenswert, ª dazu eine monatliche Komplett-Sicherung und ª eine Jahres- oder Halbjahressicherung.
23.3 Grundlegendes zur Sicherung Die Festplatte ist das schnellste und sicherste Speichermedium. Darum gilt: ♦ Auf der Festplatte arbeiten und speichern, von diesem Original regelmäßig Kopien auf Diskette, Band oder ein anderes Medium erstellen. ♦ Auf der Festplatte sollten Sie Ihre Arbeiten in eigene Ordner und Unterordner speichern. ª Dann ist eine Komplettsicherung Ihrer Arbeiten kein Problem, weil dieser Ordner zum Sichern einfach ausgewählt werden kann. Sie müssen Ihre Texte nicht erst zusammensuchen. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
106
WORD 2000 - BAND 1
2 3 . K AP.: D IE D ATE NS ICHE RUNG
♦ Mindestens eine Kopie in einem anderen Gebäude aufbewahren. ª Was nutzen fünf Kopien neben dem Computer, die alle bei einem kleinen Brand zerstört sind? ª In größeren Firmen gibt es einen eigenen Brandschutzraum, sonst eine aktuelle Kopie zu Hause oder bei Freunden lagern.
23.4 Worauf sichern? Disketten fassen nur 1,44MB, sind sehr langsam und verlieren mit der Zeit sogar Daten oder können defekte Stellen aufweisen. Darum gibt es leistungsfähigere Speichermedien: ♦ Bandlaufwerke sichern pro Band zwischen 120 und 32.000 MB. ª Die Sicherung läuft, ohne daß Sie dabei sein müssen. ª Automatische tägliche Sicherungen sind ebenfalls möglich. ª Bandlaufwerke und Bänder sind inzwischen preisgünstig erhältlich. ♦ Wechselfestplatten, wiederbeschreibbare CD’s (650MB pro CD) usw.
23.5 Wie sichern? Einzelne Dateien kopieren geht mit : ♦ Speichern unter aus Word oder im Arbeitsplatz, bzw. im Explorer. Dort rechte Maustaste über der Datei drücken und Senden anDiskettenlaufwerk A angeben. Viele Daten kopieren Die angesprochenen Zusatzgeräte zur Datensicherung verfügen über eigene Programme zur Datensicherung. ♦ Solch ein Sicherungsprogramm haben Sie auch bei Windows, das Backup-Programm: ª Dieses kann Daten komprimiert speichern, so daß bis zu 3 MB auf eine normale Diskette mit 1,44 MB Kapazität passen können. ª Backup kann die Kopie mit den Originaldateien vergleichen, damit sichergestellt ist, daß die Kopie hundertprozentig in Ordnung ist. ª Backup wird bei einer Windows-Standardinstallation nicht geladen. Nachinstallieren geht über Start-Einstellungen-SystemsteuerungSoftware, dann die Karteikarte Windows-Setup wählen, dort bei dem Punkt Systemprogramme Backup ankreuzen. ¾ Nach der Installation können Sie das Backup hier starten: StartStart-ProgrammeProgramme-ZubehörZubehör-SystemprogrammeSystemprogramme-Backup. Backup Eine genauere Beschreibung finden Sie in unserem Windows-Buch. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
107
Kapitel
24 24. Word 2000 installieren Dank eines ausgefeilten Installationsprogrammes namens Setup Setup ist die Installation im Windows 95/98 gar kein Problem, so daß sich auch Anfänger an die Installation wagen können.
24.1 Installation starten Je nachdem, welches Programmpaket Sie erworben haben (nur MS Word oder MS Office Home, Office Professional, Office Premium usw.), können geringfügige Unterschiede bei der Installation auftreten. ♦ Legen Sie die CD ein und warten Sie etwas. Das Installationsprogramm heißt Setup.exe und startet nun selbständig. ♦ Sollte kein Setup-Programm erscheinen, starten Sie dieses folgendermaßen: StartStart-EinstellungenEinstellungen-Systemsteuerungstemsteuerung-SoftwareSoftware-Installieren.
Anschließend können Sie wählen: ♦ Standard installiert mit üblichen Programmteilen. ♦ Bei Benutzerdefiniert kann angegeben werden, was geladen werden soll.
Es folgen diese Fenster: ¾ Ein Fenster, in dem Sie Ihren Namen eintragen oder bestätigen müssen. ¾ Ein Fenster, in dem Sie die Seriennummer eintragen müssen.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
108
WORD 2000 - BAND 1
2 4 . K AP.: WORD 2 0 0 0 INS TALLIE RE N
24.2 Programmteile auswählen ♦ Die Funktionen von Word sind in Gruppen eingeteilt (z.B. Hilfe). ♦ Was genau installiert werden soll, kann in diesem Fenster eingestellt werden, das bei Word 2000 leider vollkommen neu gestaltet wurde:
Mit dem „+“ Unterpunkte aufklappen, mit „–“ einklappen.
Dieses Abrollmenü erscheint, wenn Sie auf ein Kästchen klicken, dann können Sie eine andere Option wählen.
Vom Arbeitsplatz starten
Beachten Sie die unterschiedlichen Darstellungen: Weiß: Weiß wird komplett installiert. Grau hinterlegt: hinterlegt nicht alle Unterpunkte werden geladen. mit Pfeil: Pfeil wird bei der ersten Verwendung installiert. Deswegen kann es vorkommen, daß „MS Word“ während dem Arbeiten Programmteile nachladen will und Sie auffordert, die CD einzulegen.
24.3 Installation ändern Sie können Setup jederzeit starten, um Programmteile zu ergänzen oder zu löschen, außerdem kann an dieser Stelle Word 2000 komplett deinstalliert werden. ¾ Starten Sie wieder StartStart-Einstellungen Einstellungenen-SystemsteuerungSystemsteuerung-Software. Software ¾ Klicken Sie MS Word 2000 oder MS Office 97 an und wählen Sie diesmal nicht installieren, sondern Hinzufügen/Entfernen.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
109
Kapitel
25. Vorschau
25
In den weiteren Büchern zu MS Word gibt es diese Schwerpunkte: Im zweiten Buch geht es an längere Texte: ♦ Deshalb werden die Formatvorlagen unerläßlich, mit denen lange Texte rationell formatiert werden können. ♦ Und bei längeren Dokumenten sollte eine Kopfzeile, die Seitennumerierung und ein Inhaltsverzeichnis nicht fehlen. ♦ Außerdem werden viele praktische Funktionen behandelt, z.B.: ª Suchen und Ersetzen, ª Spalten, ª erweiterte Tabellenfunktionen, ª wie neue Symbole oder Tastaturabkürzungen eingerichtet werden können, ª Bilder einfügen sowie die Zeichenfunktion im Word usw. ♦ Dann ist es an der Zeit, Serienbriefe und Etiketten zu drucken. Das dritte Buch ist für Profis, beziehungsweise für solche, die es werden wollen, gedacht. Denn Word kann inzwischen fast alles, was früher ComputersatzComputersatz-Programmen vorbehalten war. Wie Sie Broschüren, Vereinszeitungen, Werbedokumentationen oder richtige Bücher mit Word erstellen, lernen Sie hier. Dabei ist es kein Problem, beliebig viele Bilder, Tabellen, Grafiken oder Spalten einzufügen. Auch drucktechnische Standards wie Kerning oder lebende Kopfzeilen sind mit Word kein Problem. Es gibt folgende Sonderausgaben zu MS Word: ♦ Serienbriefe, Serienbriefe, Etiketten und Briefumschläge mit MS Word. Diese Themen werden im zweiten und dritten Band ausführlich behandelt. In der Sonderausgabe ist der Stoff zusammengestellt und mit weiteren Übungen ergänzt. ♦ In unserem Homepage-Buch wird vorgestellt, wie mit Word 2000 ansprechende Internet-Seiten ohne HTML-Kenntnisse erstellt werden können. Wenn Sie einen Internet-Anschluß haben (Modem und Anmeldung z.B. bei AOL oder T-Online), können Sie diese Seiten ins Internet stellen und Sie sind mit einer eigenen Homepage im Internet präsent. KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
110
Kapitel
26 26. Index A Absatz -Absatzmarke.................33, 34 -Abstand vor/nach ...............36 -Aufzählungszeichen .............67 -ausrichtung ........................35 -einrücken............... 36, 65, 66 -Einzug ...............................67 -hängender .........................64 -numerieren ..................66, 67 -Zeilenabstand.....................36 Accent Aigu, -grave ................49 Adresse .................................76 Alle anordnen ........................15 Animationen ..........................63 Ansicht ..................................20 Arbeitsplatz ..........................107 Aufzählung.......................66, 67 Ausländische Schriften.............51 Ausrücken..............................67 Ausschneiden ...................37, 38 AutoKorrektur .........................55 AutoText........................... 74–76
B Backup ................................107 Bandlaufwerke .....................107 Beenden ................................14 Befehl....................................12 Bildlaufleiste.....................10, 16 Blocksatz ...............................35 Brandschutzraum ..................107 Brief ................................ 93–96 Bullet.....................................67
C CD-Brenner ......................... 107 Cursor............................. 12, 19
D Datei -Anzeige einstellen ............... 97 -auf Diskette kopieren .......... 42 -eigenschaften................... 101 -endung........................ 22, 23 -größe .......................... 25, 97 -kopieren .............. 41, 97, 107 -name .......................... 22, 23 -neu, öffnen .................. 21, 24 -Ordner eigene Dateien ....... 43 -schließen ..................... 21, 24 -speichern............... 21, 22, 25 -speichern unter................... 41 -suchen ............................ 101 -umbenennen...................... 98 -Was ist das?....................... 22 Datensicherung .................... 106 Datum einfügen ..................... 95 Desktop................................. 98 DIN A4, DIN A5..................... 46 Direkthilfe ...................... 26, 105 Diskette ................................. 42 doc....................................... 23 Dokument........................ 10, 22 Dokumentvorlage ................... 76 Doppelklicken ........................ 12 Drucken .......................... 57–59
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
111
WORD 2000 - BAND 1
E
2 6 . K AP.: INDE X
I
Effekte ........... 31, 40, 61, 72, 88 Eigene Dateien........... 22, 43, 98 Einfügen ..........................37, 38 -Datum und Uhrzeit..............95 Einrücken...............................67 Explorer ...............................107 Extras-Optionen .....................34
Icons............................... 21, 23 Inhaltsverzeichnis.................. 110 Installieren -ausländische Zeichensätze... 51 -Word 2000 .............. 108, 109 Internet............................ 8, 110
K
F Farbe ....................................69 Favoriten ...............................98 Fehlende Befehle ....................11 Fenster ...................... 13, 14, 15 Festplatte ...............................43 Fett .......................................28 Filzmarker ..............................29 Format -Absatz .........................35, 36 -einstellen = formatieren ......27 -Formatierungszeichen....33, 34 -Formatvorlagen ................110 -übertragen .........................72 -Zeichen .......................29, 31 -zurücksetzen .......................29 Formatvorlage. Siehe zweiter Band Fragezeichen..........................26 Fülleffekte ..............................90 Füllung ..................................69
G
Kapitälchen ........................... 31 Kopfzeile ............................. 110 Kopieren ........... 37, 38, 97, 107 Korrigieren............................. 19 Kursiv .................................... 28
L Laufweite ............................... 62 Leerzeile ................................ 35 Lineal.................................... 65 -anzeigen...................... 34, 65 -Schieber ............................ 66 -Tabulator ........................... 78 Linie...................................... 71 Linksbündig ........................... 35 Löschen................................. 19 -Dateien ............................. 97 -Druck ................................ 59
M
Ganze Seite ...........................20 Großbuchstaben.....................31
H Hervorheben ..........................29 Hilfe ................................ 103–5 -Direkthilfe ..........................26 Hintergund.............................14 Hochstellen ............................80 Homepage ..................7, 8, 110 Hyperlink .................................8
Markieren.............................. 27 Maus .................................... 12 -rechte Taste........................ 31 Menüzeile.............................. 10 Multitasking ........................... 13
N Neue Zeile............................. 18 Normal ................................. 20 normal.dot ............................ 76 Numerieren ........................... 67
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
112
WORD 2000 - BAND 1
O Office-Dokument öffnen..........24 Ordner -eigene Dateien .............22, 98 -erstellen.............................44 -Favoriten............................98 -Übersicht .....................23, 44 -wechseln............................42
P Papierformat ..........................46 Programm starten .....................9
R Rahmen..................... 69, 71, 72 -Linie einstellen ....................72 Rechtsbündig..........................35 Rechtschreibprüfung.......... 53–55 Relief.....................................40 Rückgängig............................38
S Schattierung...........................70 Schrift -ausländische Zeichen ..........51 -Effekte ...............................40 -einstellen ..................... 27–32 -gestalten ...................... 60–63 -hochstellen.........................80 -installieren .........................63 -Schriftgröße, spezielle..........96 Seite -einrichten...........................46 -Seitenbreite ........................20 -Seitenlayout .................10, 20 -Seitenzahl ..........................10 -umrahmen .........................72 Serienbriefe................ 7, 76, 110 Setup .......................... 108, 109 Shortcut ............. 11, 12, 17, 110 Sichern ................................107 Silbentrennung .................47, 48
2 6 . K AP.: INDE X
Sonderzeichen....... Siehe Symbole Spalte ................................... 81 Speichern .............................. 22 -Speicherdatum ................... 25 -Speichermedien................ 107 -Speichern unter .......... 41, 107 -Übersicht ........................... 42 Sperren ................................. 62 Sprache bestimmen ................ 55 Sprachenunterstützung ............ 52 Start-Dokumente .................... 24 Start-Leiste ............................... 9 Statusleiste............................. 10 -anzeigen............................ 34 Stauchen ............................... 62 Struktur ................................. 91 Suchen.................. 99, 100, 110 Symbol.................................. 12 Symbole .................... 21, 23, 49 -ausländische ...................... 51 -einfügen ............................ 50 -kopieren ............................ 37 -Symbolleiste ....................... 10 -Symbolschriften .................. 50
T Tabelle ............................ 81–87 Tabulator ......................... 77–80 Tastatur ............... 12, 17, 18, 19 -[Alt Gr] .............................. 49 -Löschen............................. 19 Tastaturabkürzung ..Siehe Shortcut Text -blättern.............................. 16 -einrücken........................... 67 -Fenster .............................. 10 -formatieren ...........Siehe Schrift -gestalten............................ 60 -markieren .......................... 27 -öffnen ......................... 14, 24 -speichern........................... 22 -verschieben........................ 28 -wechseln............................ 15 -Wo speichern? ................... 43 Textbaustein .......... Siehe AutoText Trennstrich, bedingter.............. 48
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
113
WORD 2000 - BAND 1
Ü Überschreibmodus..................56 Übersicht .............................115 -Absatzeinstellungen .............36 -Befehl, Symbol, Shortcut ......12 -die Word-Bände ...........7, 110 -Kopieren ............................37 -Löschen .............................19 -Ordner ........................23, 44 -Speichern...........................42 -Tastatur ........................17, 18 -Word 2000-Funktionen..........8 -Zeicheneinstellungen...........31 Unterstrichen..........................28 -doppelt, gewellt, usw...........32
V Verknüpfung...........................98 Verlauf...................................98 Vollbildgröße..........................14
2 6 . K AP.: INDE X
Weblayout ............................. 20 Wechselfestplatten ................ 107 Wiederherstellen..................... 38 Wingdings ............................. 51 Word -Ansichtsgröße..................... 13 -Aufbau .............................. 10 -beenden .................. 9, 13, 23 -Befehle verschwinden .......... 11 -installieren ....................... 108 -starten........................... 9, 13 -zwei Texte .................... 14, 25 WordArt .......................... 88–92 Wörterbuch ........................... 53
Z Zeilen -abstand ............................. 36 -neue ..................... 18, 19, 33 -numerieren ........................ 68 Zelle ..................................... 81 Zentriert ................................ 35 Zoom.................................... 20
W Webdings ..............................51
Notizen:
................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................ ................................................................................................
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
114
Word einstellen:
27. Übersicht Starten, Fenster, Cursor:
Start-Programme-…, Start Hintergrund/Vollbild/Beenden, Formatieren = Text einstellen, zuerst Cursor versetzen oder markieren, löschen mit [Rück Rück]Entf]-Taste, Rück oder [Entf Entf Wörter umstellen: umstellen ª markieren mit Doppelklicken, dann wegziehen.
Datei:
Neu, Öffnen, Speichern, in Ordner + Unterordner aufgeräumt speichern, auf geeignetes Sicherungsmedium (z.B. Bandlaufwerk) regelmäßig sichern, Dateiendungen von Word: ª doc = document = Word-Text, markieren und [Entf] zum Löschen, Doppelklicken startet, zweimal mit Pause klicken ermöglicht umbenennen von Dateien oder Ordnern.
Formatieren:
entweder Symbole oder mehr bei Format-Zeichen: Schriftart oder -größe, GROßBUCHSTABEN oder KAPITÄLCHEN, doppelt unterstrichen, Farbe … Format-Absatz: Zeilenabstand, Abstand vor, nach, links, rechts einrücken, Ausrichtung … Datei-Seite einrichten: Papierformat, Ränder …
Silbentrennung, Silbentrennung, Rechtschreibprüfung, Drucken:
Silbentrennung bei Extras-SpracheSilbentrennung, ª [Strg][Strg]-[Bindestrich] für den manuellen Trennstrich, rot unterstrichene Wörter = automatische Rechtschreibprüfung: rechte Maustaste darauf, korrigieren oder hinzufügen. Drucken mit [Strg]-P für print: ª Eigenschaften: Eigenschaften Drucker einstellen, ª Optionen: Optionen Word einstellen.
Nützliche Effekte:
Einfügen-Symbole oder mit [Alt Gr]: 5², @, [], {} oder mit Akzent: é è, spezielle Schriften: dicke Schrift, Handschriften, Sperren/Stauchen bei Format-Zeichen-Abstand, Numerierter Absatz, Aufzäh Aufzählung, lung Einzug, Rahmen und Schattie Schattierung. rung
Extras-Optionen, um Word einzustellen, ª bei Dateiablage die Suchpfade voreinstellen. Extras-Anpassen, um Symbolleisten zu ändern, ª Symbole umstellen, löschen, neue ergänzen, ª die Icons sind in Gruppen einsortiert, die den Menübefehlen Datei, Bearbeiten… entsprechen, ª Shortcuts vergeben bei Karteikarte Befehle. Befehle Ansicht-Symbolleisten zum einschalten, ª alle Symbolleisten können mit der Maus an dem linken, senkrechten Strich verschoben werden, ª Symbolleisten Standard und For Format. mat
Rahmen, WordArt, übertragen, Tabellen:
Format-Rahmen und Schattierung oder Rahmen-Symbolleiste aktivieren, auch für Linien unter, über, links, rechts von einem Absatz. Format übertragen: ª einmal übertragen mit einmal Symbol anklicken ª oder mit Doppelklicken auf Symbol mehrfach. AutoText: ª schreiben, markieren, Einfügen-AutoText-Neu oder [Alt]-[F3], damit der Eintrag gespeichert ist, ª Anfang schreiben, mit [Return] bestätigen. Tabulatoren: ª immer links anfangen, ª im Lineal setzen, verschieben, löschen, ª linksbündig, zentriert, rechtsbündig, dezimal oder senkrechte Linie wählen. Tabellen: ª mit Symbol einfügen, ª Zeile oder Spalte markieren, rechte Maustaste darüber und hinzufügen, verschieben oder löschen, ª Tabelle-Autoformat, ª optimale Spaltenbreite oder Zei Zeilenhöhe. lenhöhe WordArt: ª mit Symbol erstellen, später Objekt anklicken ª und über die WordArt-Symbolleiste ändern.
Brief:
Einfügen-Datum und Uhrzeit, Brief einmal als Vorlage schön einstellen, dann ª immer mit Speichern unter kopieren und nur den abweichenden Text ändern.
DateiDatei-kopieren, -löschen, -umbenennen:
mit [Strg]-X, C, V Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, markieren und [Entf] zum Löschen, Doppelklicken startet, zweimal mit Pause klicken zum Umbenennen von Dateien oder Ordnern, Anzeige mit den Symbolen einstellen, sortieren nach Name, Datum usw. bei Anzeige Details durch Klicken auf Spaltenüberschrift möglich.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
115
WORD 2000 - BAND 1
2 7 . K AP.: Ü BE RS ICHT
StandardStandard-Shortcuts: [Strg][Strg]-n [Strg][Strg]-o [Strg][Strg]-s [Strg][Strg]-p [Strg][Strg]-z
Neuen Text Text öffnen Speichern Drucken Rückgängig
[Strg][Strg]-x [Strg]Strg]-c [Strg][Strg]-v
Ausschneiden Kopieren Einfügen
F1 oder ?
Hilfe
Einige weitere Tasten und Shortcuts
Tasten: [Esc]
Escape: fliehen, ohne Änderung abbrechen, ideale Notfalltaste.
[Rück]
Nach links löschen.
[Entf]
Nach rechts löschen.
[Alt], [Strg]
Sondertasten für Kürzel, z.B. [Strg]-s für Speichern.
[Alt Gr]
² ³ { } [ ] \ | @
[Tab]
Tabulatoren zum Einrücken von Text.
[Strg]+
Text hochstellen.
Absatz und Zeile: [Umschalt]
Großbuchstaben schreiben.
[Return]
Neuer Absatz.
[Umschalt][Umschalt]-[Return]
Neue Zeile im gleichen Absatz.
[Strg][Strg]-[Return]
Seitenwechsel einfügen.
[Strg][Strg]-[Leertaste]
Setzt Schrifteinstellungen auf die Standardwerte zurück.
Im Text bewegen: [Strg][Strg]-[Pos 1]
Zum Anfang.
[Strg][Strg]-[Ende]
Zum Ende des Textes.
[Strg][Strg]-g
Gehe zu.
[Strg][Strg]-f
Suchen (f für engl.: find).
Markieren mit gedrückter Maus oder mit den Tasten: [Umschalt] -Richtungstasten -Bildtasten
Markieren (von der aktuellen Cursorposition aus). Die Markierung kann bei gedrückter [Umschalt]-Taste auch reduziert werden.
[Strg][Strg]-[Umschalt][Umschalt][Pos 1] / [Ende]
Von der aktuellen Cursorposition bis zum Textanfang oder -ende markieren.
[Strg][Strg]-A
Alles markieren.
Silbentrennung: [Strg][Strg]-Bindestrich
Manuelle Silbentrennung.
KAMI PRINT VERLAG © DIPL.-ING. (FH) PETER SCHIEßL
Team Elements
116