MIDI am PC und Mac
Unser Online-Tipp für noch mehr Wissen …
... aktuelles Fachwissen rund um die Uhr – zum Probelesen, Downloaden oder auch auf Papier.
www.InformIT.de
Ulrich Nikolaus Kurt Raster
MIDI am PC und Mac 10 Workshops
eBook Die nicht autorisierte Weitergabe dieses eBooks an Dritte ist eine Verletzung des Urheberrechts!
Markt+Technik Verlag
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Herausgeber dankbar. Alle Rechte vorbehalten, auch die der fotomechanischen Wiedergabe und der Speicherung in elektronischen Medien. Die gewerbliche Nutzung der in diesem Produkt gezeigten Modelle und Arbeiten ist nicht zulässig. Fast alle Hardware- und Softwarebezeichnungen, die in diesem Buch erwähnt werden, sind gleichzeitig auch eingetragene Marken oder sollten als solche betrachtet werden. Umwelthinweis: Dieses Buch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die Einschrumpffolie – zum Schutz vor Verschmutzung – ist aus umweltverträglichem und recyclingfähigem PE-Material.
10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
06 05 04 03
ISBN 3-8272-6353-0
© 2003 by Markt+Technik Verlag, ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH, Martin-Kollar-Straße 10–12, D-81829 München/Germany Alle Rechte vorbehalten Umschlaggrafik: WEBWO-Graphics, Marco Lindenbeck, München Lektorat: Jürgen Bergmoser,
[email protected] Herstellung: Philipp Burkart,
[email protected] Satz: mediaService, Siegen Druck und Verarbeitung: Bosch Druck, Ergolding Printed in Germany
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Das finden Sie auf der CD-ROM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Demo- und Free-Versionen folgender Software-Produkte. . . . . . . . . Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über die Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bevor es losgeht
15
Kurze MIDI-Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MIDI vs. Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sampling und Audio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Musikalische Steuersignale und MIDI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Workshop 1: Installation des Sequenzers 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7
11 11 13 14
16 19 20 24 35
37
Sequenzer, Audio-Anwendungen und HardDisk-Recording-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Logic Audio (emagic) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Cubase VST (Steinberg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ProTools (digidesign) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonstige Programme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was tun, wenn’s nicht klappt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39 40 43 47 51 57 64
Workshop 2: Kennenlernen des Sequenzers 65 2.1 2.2 2.3 2.4
Die Bausteine eines Sequenzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Arrangierfenster von Logic Fun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Arrangierfenster von Cubase VST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Transportfeld von Logic Fun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66 67 72 73
5
Inhaltsverzeichnis
2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 2.10 2.11 2.12 2.13 2.14
Das Transportfeld von Reason. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Mischer von Logic Fun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Mischer von Pro Tools Free . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Matrix-Editor von Logic Fun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Matrix-Editor von Pro Tools Free . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Noten-Editor von Logic Fun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Notensatz-Programm Finale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Event-Editor von Logic Fun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Event-Editor von Cubase VST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Workshop 3: MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie) 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5
6
93
Welche Geräte braucht ein MIDI-Profi?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 MIDI-Eingabegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 MIDI-Ausgabe und Abhöranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 MIDI-Kommunikation und -Steuerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Workshop 4: Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup) 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5
75 76 79 81 84 85 87 88 90 91
117
MIDI-Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MIDI-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MIDI-Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anschluss und Test eines MIDI-Keyboards . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
118 124 126 128 136
Inhaltsverzeichnis
Workshop 5: Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster) 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 5.10 5.11 5.12 5.13 5.14 5.15 5.16 5.17 5.18 5.19
Mute-Funktion und Scrub-Werkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MIDI-Kanal wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Loop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schneiden von Sequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Selektieren von Sequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Verschieben von Sequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Längenänderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Transpose – Ändern der Tonhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Parameter-Werte ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Delay-Werte einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Copy und Paste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beschriftung ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Sequenzparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Instrumentenparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Werkzeugkiste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Spurenliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Arrangierbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Workshop 6: Aufnahme eines Songs (das Transportfeld) 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7
137 139 141 143 146 148 149 150 151 151 159 160 162 164 165 166 166 167 168 169
171
Takt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tempo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Metronom/Klick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Local off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MIDI-Aktivitätsanzeige (MIDI-Indikator) . . . . . . . . . . . . . . . Die Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
174 175 175 177 177 179 185
7
Inhaltsverzeichnis
Workshop 7: Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer) 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 7.9
Die Teile des MIDI-Mischers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mischpultkanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Parameterfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mischtechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Hall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spur duplizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stereofonie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der automatische Panorama-Sweep . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Workshop 8: Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor) 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5
8
187 189 191 192 198 200 201 205 207
209
Die Teile des Matrix-Editors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Noteneingabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Velocity-Änderung von Einzelnoten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Quantisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Workshop 9: Noten schreiben mit dem Sequenzer (der Noten-Editor) 9.1 9.2 9.3
187
209 213 216 219 222
223
Die Teile des Noten-Editors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 Noteneingabe per Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Inhaltsverzeichnis
Workshop 10: MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
233
10.1 Der Aufbau des Event-Editors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 10.2 Arbeiten mit dem Event-Editor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 10.3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Workshop 11: MIDI-Tabellen 11.1 11.2 11.3 11.4
267
General MIDI Instrument Patch Map . . . . . . . . . . . . . . . . . . . General MIDI Percussion Map . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . MIDI-Controller-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
267 272 274 293
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9
Die CD-ROM zum Buch Das finden Sie auf der CD-ROM Demo- und Free-Versionen folgender Software-Produkte Für Windows /Demo Programme /Cubase VST
Cubase VST ist eines der beliebtesten MIDI-Programme überhaupt, das je nach Ausbaustufe über alle wichtigen MIDI-Werkzeuge verfügt. Vor allem im Homerecording-Bereich hat es zahlreiche Anhänger. Nicht zuletzt aufgrund seiner VST-Schnittstelle (Virtual Studio Technologie), über die z.B. virtuelle Synthesizer oder Plug Ins ins Programm integriert werden können.
/Free Programme /Logic Fun
Logic ist hauptsächlich im professionellen Studiobereich verbreitet. Ebenso wie sein Hauptkonkurrent Cubase VST ist es ein AllroundMIDI-Programm. Logic Fun, das Sie auf dieser CD-ROM finden, ist eine so genannte Educational-Ausgabe. Gegenüber den kostenpflichtigen Vollversionen ist es natürlich im Leistungsumfang deutlich abgespeckt worden, enthält aber alle wichtigen MIDI-Editoren, einschließlich Notenausdruck.
/Pro Tools Free
Die Software Pro Tools wurde für den professionellen Audiorecording-Bereich entwickelt. Mittlerweile enthält es aber auch die meisten MIDI-Funktionen. Vor allem aufgrund seiner ausgeklügelten Fensterorganisation findet diese Software auch bei "Midianern" immer mehr Zuspruch.
Für Macintosh /Demo Programme /Cubase VST
Cubase VST ist eines der beliebtesten MIDI-Programme überhaupt, das je nach Ausbaustufe über alle wichtigen MIDI-Werkzeuge verfügt. Vor allem im Homerecording-Bereich hat es zahlreiche Anhänger. Nicht zuletzt aufgrund seiner VST-Schnittstelle (Virtual Studio Technologie), über die z.B. virtuelle Synthesizer oder Plug Ins ins Programm integriert werden können.
/Free Programme /Logic Fun
Logic ist hauptsächlich im professionellen Studiobereich verbreitet. Ebenso wie sein Hauptkonkurrent Cubase VST ist es ein AllroundMIDI-Programm. Logic Fun, das Sie auf dieser CD-ROM finden, ist eine so genannte Educational-Ausgabe. Gegenüber den kostenpflichtigen Vollversionen ist es natürlich im Leistungsumfang deutlich abgespeckt worden, enthält aber alle wichtigen MIDI-Editoren, einschließlich Notenausdruck.
/Pro Tools Free
Die Software Pro Tools wurde für den professionellen Audiorecording-Bereich entwickelt. Mittlerweile enthält es aber auch die meisten MIDI-Funktionen. Vor allem aufgrund seiner ausgeklügelten Fensterorganisation findet diese Software auch bei "Midianern" immer mehr Zuspruch.
/OMS
Pro Tools benötigt auf dem Macintosh die Software OMS (Open Music System). OMS regelt den MIDI-Verkehr zwischen Pro Tools und der MIDI-Peripherie.
Dateien zu den Workshops /Workshops
In diesen Ordnern finden Sie die Beispiel-Dateien zu den jeweiligen Workshops.
Schreiben Sie uns! Autor und Verlag sind immer bemüht Ihnen, unseren Kunden und Lesern die optimale Information zum Thema zu bieten. Scheuen Sie sich deshalb nicht, uns über Fehler und andere Ärgernisse zu informieren. Nur so können wir laufend an der Verbesserung unserer Bücher arbeiten. Aber auch Lob, Erfolgserlebnisse und Ihre Ergebnisse interessieren uns. Schreiben Sie uns unter
[email protected] und
[email protected], Ihre Mails werden sofort an den Autor weitergeleitet! Ihr Markt+Technik-Buchlektorat Jürgen Bergmoser
[email protected]
Vorwort Vorwort MIDI ist etwas für Grenzgänger – für Leute, die das Ungewöhnliche suchen. Musiker halten MIDI für etwas Geheimnisvolles, weil es so viel mit dem Computer zu tun hat. Computerfreaks wiederum sind davon fasziniert, weil ihnen dort solche seltsamen Dinge wie Noten, Instrumente oder Drum-Patterns begegnen. Jede dieser beiden Gruppen kann, so scheint es, bei MIDI etwas Neues entdecken. Trotz immer leistungsfähigerer Rechner, zunehmend bedienerfreundlich werdender Sequenzer-Programmen und einer großen Fülle von MIDI-Fachbüchern gilt MIDI noch immer als eine Art Geheimwissenschaft für Eingeweihte – obwohl die ersten Schritte hin zum eigenen Song so schwer eigentlich gar nicht sind (auch wenn manche Versprechungen vom „Nummer-1-Hit-in-fünf-Minuten” doch ein wenig übertrieben sind). Mit diesem Buch wollen wir Ihnen die wunderbare MIDI-Welt ein wenig näher bringen und Ihnen den Einstieg in die eigene Musik-Produktion erleichtern. Dabei haben wir uns bemüht, nicht zu sehr auf technischen Details herumzureiten, sondern vielmehr die praktische Arbeit in mehreren reich bebilderten Workshops in den Vordergrund zu stellen. Nach und nach werden Sie so die einzelnen Komponenten eines Sequenzer-Programms kennen lernen, immer wieder selbst MIDI-Songs bearbeiten und auch den einen oder anderen Kompositionstrick kennen lernen. Viel Spaß beim Lesen und Musizieren wünschen Ihnen Ulrich Nikolaus Kurt Raster
[email protected] [email protected]
Über die Autoren
Über die Autoren Ulrich Nikolaus, Informatiker und Hobbymusiker, spielt in seiner Freizeit Klavier, Gitarre und Posaune – und experimentiert mit MIDI. Nach seinem Informatik- und Elektrotechnik-Studium an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken wechselte er an die Universität Regensburg, wo er u.a. für die Multimedia-Ausbildung im Studiengang Wirtschaftsinformatik verantwortlich war. Im Rahmen dieser Multimedia-Aktivitä- Ulrich Nikolaus ten lernte er auch Kurt Raster kennen. Nach seiner Promotion zu Multimedialem Lernen in Unternehmen war Ulrich Nikolaus u.a. an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig als Dozent für Multimediales Publizieren und Kommunikationsdesign tätig. Kurt Raster besitzt eine Ausbildung in Gitarre, Gesang und Klavier, hat u.a. Musikerziehung studiert und arbeitet seit 1993 im Tonstudio „Smiling Records“, das vom Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz für Studentinnen und Studenten der Universität Regensburg eingerichtet wurde. Dort hat er mit unzähligen Studenten-Bands Demo-CDs aufgenom- Kurt Raster men, abgemischt und gemastert, beherrscht daher sowohl die digitale als auch die analoge Audiobearbeitung – und natürlich das Musizieren mit MIDI.
14
Bevor es losgeht Bevor es losgeht
Wir können es uns lebhaft vorstellen: Sie sitzen vor Ihrem Computer, haben die Sound-Karte getunt und die großen Boxen angeschlossen. Nun brennen Sie förmlich darauf, den MIDI-Sequenzer anzuwerfen und so richtig ins Komponieren, Musizieren und Arrangieren einzusteigen. Vermutlich haben Sie dem Computer auch schon einige Töne entlockt, also z.B. Audio-CDs am Rechner abgespielt oder MP3-, WAV- und AIFF-Files angehört. Daher fühlen Sie sich vermutlich auch für die Arbeit mit MIDI gut gerüstet. Das mag schon sein. Trotzdem: MIDI funktioniert ein wenig anders als die oben genannten Musikformate. Es basiert bekanntlich nicht auf dem Prinzip des Sampling analoger Wellenformen zur Erzeugung digitaler Klangsignale, sondern bedient sich stattdessen bestimmter Steuerbefehle, um die zeitliche Abfolge musikalischer Ereignisse zu erfassen und über diese Befehle einen Klangerzeuger zu veranlassen, die gewünschte Melodiefolge wiederzugeben. Sie haben den letzten Satz tatsächlich verstanden? Herzlichen Glückwunsch – dann sind Sie mit den theoretischen Grundlagen von MIDI offensichtlich schon so vertraut, dass Sie dieses einleitende Kapitel getrost überspringen können. Wenn Sie nicht zu diesen Glücklichen gehören: Kein Problem, denn für Sie haben wir dieses einleitende Kapitel geschrieben. Auf den nächsten Seiten haben wir in aller Kürze das Wichtigste zusammengefasst, was Sie über MIDI wissen sollten, um damit vernünftig arbeiten und tolle Songs erstellen zu können. Als Erstes werden wir Ihnen in Abschnitt III.I ein wenig über die Geschichte von MIDI erzählen. MIDI war nämlich ursprünglich zum Verbinden von Synthesizern gedacht und nicht zum Musizieren am Computer. Um besser zu verstehen, wo MIDI herkommt und was sich seine Erfinder bei der Entwicklung gedacht haben, kann ein wenig Hintergrundwissen nicht schaden. Im Anschluss daran werden wir den oben schon angesprochenen Unterschied zwischen Audio-CDs, WAV, MP3 und MIDI erläutern (Abschnitt III.II). Wir werden Ihnen den Unterschied zwischen MIDI-Ereignissen, MIDI-Nachrichten und MIDIBefehlen erklären und uns ein wenig mit MIDI-Kanälen und General MIDI befassen.
Bevor es losgeht
Danach werden Sie die Vor- und die Nachteile von MIDI besser verstehen und auch wissen, worauf Sie bei der Arbeit in den daran anschließenden Workshops zu achten haben.
Kurze MIDI-Geschichte MIDI – schon der Name klingt ein wenig geheimnisvoll. Vor allem, wenn man nicht weiß, dass dies eigentlich eine Abkürzung ist; und zwar für Musical Instrument Digital Interface. Auf Deutsch bedeutet das in etwa digitale Schnittstelle für elektronische Musikinstrumente. Möchten Sie wissen, was es mit diesen Schnittstellen und elektronischen Musikinstrumenten auf sich hat? Dann folgen Sie uns zurück durch die Zeit in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts – sozusagen in die Gründerzeit der elektronischen Musik.
MIDI erblickt das Licht der Welt Letztlich beginnt auch die Geschichte von MIDI mit der Erfindung des Synthesizers. Ein Synthesizer ist ein Gerät zur elektronischen Klangerzeugung; also ein Instrument, das keine Gitarrensaiten, Orgelpfeifen oder Ähnliches verwendet, um Luft in Schwingungen zu versetzen und damit Töne zu erzeugen. Stattdessen benötigt ein Synthesizer nur ein wenig Strom und ein paar elektronische Bauteile, um Klänge aus elektronischen Schwingungen zusammenzusetzen (oder, wie der Fachmann sagt: zu „synthetisieren“). Synthesizer waren in den 70ern noch neu und revolutionär. Die Beatles experimentierten damit auf ihrem berühmten „White Album“, und Wendy Carlos erregte großes Aufsehen mit seiner LP „Switched on Bach“, mit der er zeigte, dass sogar Barockmusik auf einem Moog-Synthesizer ganz vernünftig (wenn auch vielleicht ein wenig ausgeflippt) klingen kann. Leider waren die musikalischen Möglichkeiten dieser frühen Synthesizer noch ziemlich begrenzt. Viele von ihnen waren monophon, d.h., sie konnten nur einstimmig, aber nicht mehrstimmig (polyphon) spielen. Außerdem hatte jedes Gerät nur eine begrenzte Anzahl an Klängen zur Verfügung, mit denen man experimentieren konnte. Den Musikern war das schnell zu wenig, und sie kamen daher auf den nahe liegenden Gedanken, mehrere Synthesizer zusammenzuschalten, um einen volleren Klang oder interessantere Soundkombinationen zu erreichen. Prinzipiell eine gute Idee – nur leider gab es bei der praktischen Umsetzung Probleme. Da die Synthesizer von verschiedenen Herstellern stammten, von denen jeder sein eigenes System von Steuerspannungen und Trigger-Impulsen zur Tonerzeugung entwickelt hatte, passten die Geräte häufig nicht zusammen. Zum Teil war das pure Absicht – viele Hersteller wollten auf diese Art und Weise verhindern, dass ihre Kunden Zusatzgeräte bei der Konkurrenz einkauften. In der Regel war es jedenfalls nicht möglich, von der Tastatur eines Synthesizers aus Töne auf einem zweiten Synthesizer zu erzeugen, auch wenn beide Geräte durch ein Kabel miteinander verbunden waren.
16
Kurze MIDI-Geschichte
Auch die Synchronisation der Geräte, das so genannte Timing, erwies sich als schwierig. Wenn zwei elektronische Musikgeräte zusammen spielen sollten, war es wichtig, dass sie Töne auch exakt zur gleichen Zeit beginnen und beenden konnten. Leider gab es auch verschiedene Methoden zur Vorgabe von Takt und Rhythmus, so dass Töne, die eigentlich gleichzeitig erklingen sollten, dies häufig nicht taten. Dieses Durcheinander machte elektronisches Musizieren zu einer recht frustrierenden Tätigkeit. Kaum eine Verbindung zweier Geräte klappte auf Anhieb, man musste die Verbindungskabel selber löten, und selbst dann war ein Erfolg der Bastelarbeit noch nicht garantiert. Irgendwann sahen auch die Synthesizerfirmen ein, dass sie sich mit diesem Tohuwabohu viele potenzielle E-Musiker vergraulten. Elektronisches Musizieren sollte einfacher werden, und dazu musste insbesondere eine einfachere Lösung zum Vernetzen elektronischer Musikgeräte her. Auf der NAMM-Show 1982 in Anaheim (bei Los Angeles), einer wichtigen Fachmesse für Hersteller von Musikprodukten aller Art, setzten sich daher ein paar kluge Köpfe aus der Branche zusammen, um über eine neue Kommunikationsschnittstelle zu diskutieren, mit deren Hilfe sich Synthesizer, Effektgeräte und andere elektronische Musikinstrumente einfach miteinander verbinden und von einem einzigen Punkt aus steuern lassen sollten. Die Synthesizer sollten also nicht nur selbst Musik machen können, sondern auch zentrale Informationen über Song und Spielweise an andere Instrumente weitergeben können. Aus diesen ersten Überlegungen wurde schnell ein Prototyp, den die Firma Sequential Circuits schon im Oktober 1982 auf einem Treffen der Audio Engineering Society (AES) in New York präsentierte. Dieses Interface hieß damals noch USI (für Universal Synthesizer Interface) und sollte der Vorläufer von MIDI werden. Der USI-Vorschlag wurde noch ein wenig verbessert und in MIDI umbenannt. Auf der NAMM-Show 1983 war es dann so weit: Die ersten beiden MIDI-fähigen Keyboards unterschiedlicher Hersteller – der Prophet 600 von Sequential Circuits und der Roland JP-6 – wurden über die neue Schnittstelle zusammengeschaltet und im Großen und Ganzen erfolgreich getestet. Damit begann die Erfolgsgeschichte von MIDI. Rasch entwickelte sich MIDI zu einem industrieweiten Standard, festgeschrieben in der MIDI Specification 1.0. Mit der International MIDI Association (IMA) wurde in den USA ein oberstes Schiedsgericht ins Leben gerufen, das über die Einhaltung des MIDI-Standards wacht und bei Verletzung der darin enthaltenen Vorschriften einschreiten kann. Damit waren die Voraussetzungen für eine weltweite Verbreitung von MIDI gegeben. Der Erfolg des neuen Standards war so überwältigend, dass heute kein elektronisches Musikinstrument mehr ohne MIDI-Schnittstelle auskommt.
17
Bevor es losgeht
MIDI auf dem Computer So, nun wissen Sie also, was es mit der Bezeichnung MIDI und seiner geschichtlichen Entwicklung auf sich hat. Möglicherweise fragen Sie sich jetzt, was das Ganze mit uns zu tun hat – schließlich wollen wir ja keine Synthesizer verkabeln, sondern unserem Computer heiße Rhythmen beibringen! Keine Bange: Genau das haben wir vor – und wir werden dazu MIDI verwenden. Obwohl es ursprünglich nicht dazu gedacht war, eignet sich MIDI trotzdem hervorragend dazu, Songs am Computer zu komponieren, zu arrangieren, abzuspielen und an andere Musikliebhaber weiterzugeben. Warum das so ist? Nun, dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen hat die Digitaltechnik seit den 70er Jahren große Fortschritte gemacht (weiß noch jemand, was ein 286er ist und wie aufregend das Arbeiten mit MS-DOS war?). Die Computer wurden dadurch immer schneller, so dass vieles, wofür man früher große und teure Synthesizer brauchte, heute von der Soundkarte eines ganz normalen PC erledigt werden kann. Diese kann ein hochwertiges Keyboard zwar nicht ersetzen, aber immerhin: Man kann damit Musik machen. Besonders interessant für uns: Diese Rechner sind heute alle MIDI-fähig. Der zweite Grund dafür, dass wir an PC und Mac mit MIDI musizieren können: MIDI kann eine ganze Menge mehr, als seine Entwickler ursprünglich damit machen wollten. Im letzten Abschnitt hatten wir ja schon angedeutet, dass MIDI eine Art Austauschprotokoll ist; also eine Vereinbarung, wie elektronische Musikinstrumente, Computer, aber auch Effektgeräte oder digitale Mischpulte miteinander kommunizieren. Man könnte sagen, dass MIDI eine gemeinsame „Sprache“ ist, die alle diese Geräte sprechen und verstehen können – eine Art Esperanto der Computermusik also. Mit dieser Sprache kann alles, was man mit Keyboards, Synthesizern oder anderen elektronischen Musikinstrumenten machen kann, aufgezeichnet, übertragen und gespeichert werden. Wenn wir also mit einem an den Computer angeschlossenen Keyboard (oder alternativ mit einer geeigneten MIDI-Workstation) einen Song einspielen, können alle musikalisch wichtigen Ereignisse dieses Songs in MIDI-Daten verwandelt, abgespeichert und bei Bedarf immer wieder abgespielt werden. MIDI ist also mehr als nur ein Übertragungsformat – es ist gleichzeitig eine Art elektronische Notenschrift (weil wir damit, genauso wie mit der „normalen“ Notenschrift, wichtige musikalische Ereignisse festhalten können) und ein digitales Musikformat (weil wir einen Song als MIDI-Datei speichern) später wieder öffnen und abspielen können, sofern wir einen geeigneten Klangerzeuger zur Hand haben. Gemeinsame Sprache aller elektronischen Musikgeräte, elektronische Notenschrift und Dateiformat zur Speicherung musikalischer Ereignisse – ganz schön vielseitig, dieses MIDI, oder? Jetzt brauchen wir nur noch einen Computer samt Sequenzer (ein Programm oder Gerät, mit dem man MIDI-Daten eingeben, bearbeiten und als Steuersignal an einen digitalen Klangerzeuger weitergeben kann), dann steht dem Musizieren am PC oder Mac nichts mehr im Wege.
18
MIDI vs. Audio
MIDI vs. Audio Am Anfang dieses Kapitels haben wir erwähnt, dass Musik mit MIDI nach einem ganz anderen Prinzip funktioniert als z.B. Audio-CDs, MP3s oder WAV. Worin liegt dieser Unterschied genau? Welche Folgen hat das für uns, die wir mit dem Computer Musik machen wollen – und wie war das mit diesem Prinzip des Samplings analoger Wellenformen, von dem auf Seite 15 die Rede war? Wenn Sie Antworten auf diese Fragen suchen, sind Sie in diesem Kapitel genau richtig. Der Unterschied zwischen MIDI und anderen Musikformaten hängt mit dem viel grundsätzlicheren Problem zusammen, wie man Musik überhaupt in den Computer hinein (oder wieder aus ihm heraus) bekommt. Musik ist ja eine besondere Form von Schall, und Schall ist (wir erinnern uns dunkel an den Physikunterricht) nichts anderes als eine (Dichte-)Schwingung der Luft. Solche Schwingungen entstehen auf ganz unterschiedliche Art und Weise: Unsere Stimmbänder erzeugen sie beim Sprechen oder beim Singen ebenso wie die Saiten einer Gitarre oder einer Violine, wenn wir darauf spielen – und auch in einer Orgel, einer Trompete oder einem Saxofon wird Luft in Schwingungen versetzt. Wenn sie erst einmal da sind, wandern diese Schwingungen mit Schallgeschwindigkeit durch unser Zimmer, durchs Tonstudio oder den Konzertsaal, bis sie irgendwann auf unser Ohr treffen, von dem sie wiederum als Musik wahrgenommen werden. Nun ist unser Computer zwar ein großer Rechenkünstler, der in Sekundenbruchteilen riesige Binärzahlen (also Zahlen, die nur aus Nullen und Einsen bestehen) addieren und multiplizieren kann. Von Schwingungen der Luft oder von Musik hat er aber von Hause aus leider überhaupt keine Ahnung. Wenn man einem Computer das Musizieren beibringen will, muss man die Musik daher notgedrungen in eine Form umwandeln, die der Computer versteht – also in Binärzahlen oder binäre Befehlswörter, mit denen er rechnen bzw. arbeiten kann. Um dem Computer ein bestimmtes Musikstück beizubringen, gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: Entweder, man nimmt ein konventionell via Mikrofon aufgenommenes Musiksignal und verwandelt dies mit einem Sampling genannten Verfahren in eine digitale Wellenform, oder man greift auf im Computer (oder einem anderen Klangerzeuger) abgelegte, vorgefertigte Klangbausteine zurück, aus denen man mit Hilfe musikalischer Steuerbefehle einen neuen Song im Computer zusammensetzt. Audio-CDs, WAV und MP3 funktionieren nach dem ersten Prinzip, MIDI hingegen gehört zur zweiten Kategorie. Wie diese beiden Methoden genau funktionieren, erklären wir Ihnen in den nächsten beiden Unterkapiteln.
19
Bevor es losgeht
Sampling und Audio Wenn Sie neben diesem Buch noch andere MIDI-Literatur besitzen (so was soll es ja geben), dann ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen, dass das Verfahren, das wir als Sampling analoger Wellenformen bezeichnen, dort mit dem Begriff Audio umschrieben wird. Diese Bezeichnung ist jedoch etwas missverständlich: Das Wort „Audio“ kommt aus dem Lateinischen, bedeutet direkt übersetzt ich höre und wird üblicherweise im Sinne von das Gehör bzw. den Gehörsinn betreffend verwendet. Wenn Audio nun das Gegenteil von MIDI sein soll – hat MIDI dann nichts mit dem Gehörsinn zu tun? Sie sehen: Die Bezeichnung Audio ist ein wenig unglücklich gewählt. Trotzdem hat sie sich in der Musikbranche allgemein durchgesetzt und wird auch in den Untermenüs von MIDI-Programmen und anderer Musik-Software ganz selbstverständlich verwendet. Aus diesem Grund werden auch wir in diesem Buch diese Bezeichnung von nun an verwenden – auch wenn sie uns eigentlich nicht so richtig gefällt.
Lautstärke (dB)
Aber zurück zum Thema: Wie funktioniert das nun genau mit der Umwandlung analoger Wellenformen in digitale Tonsignale? – Musik oder Klang ist, wie bereits erwähnt, eigentlich nichts anderes als eine Schwingung der Luft. Im Physikunterricht haben wir solche Schwingungen häufig als Kurve dargestellt; z.B. so wie in der folgenden Abbildung. Diese Grafik zeigt die Veränderung eines Tonsignals über die Zeit. Am Ausschlag der Schwingung, der so genannten Amplitude, lässt sich die Lautstärke eines Tons ablesen (gemessen in der Einheit Dezibel, abgekürzt dB). Die Höhe des Tones ist von der Häufigkeit abhängig, mit der sich die Schwingung pro Sekunde wiederholt. Man bezeichnet diese Häufigkeit auch als Frequenz, gemessen in „Schwingungen pro Sekunde“. Die physikalische Einheit der Frequenz ist Hertz (abgekürzt Hz; 1 Hz = 1 Schwingung/Sekunde; 1 kHz = 1000 Hz).
Tonschwingung Amplitude Zeit (s)
Frequenz Physikalische Darstellung des Schalls
20
Sampling und Audio
Solch eine Schwingung müssen wir nun unserem Computer begreiflich machen, der (wir haben es ja oben schon erwähnt) eigentlich nur Binärzahlen versteht. Wir müssen diese (analoge) physikalische Schwingung daher Schritt für Schritt in eine (digitale) Folge von Nullen und Einsen umwandeln. Diesen Konvertierungsprozess bezeichnet man auch als Analog-/Digital- oder kurz: A/D-Wandlung. Das Verfahren, das man bei dieser Umwandlung üblicherweise verwendet, heißt Sampling.
Sampling Als Voraussetzung für diesen Umwandlungsprozess müssen wir die Schwingung der Luft (Schall) als Erstes in elektrische Schwingungen umwandeln. Zum Glück gibt es hierfür spezielle Geräte – nämlich Mikrofone. Diese sind dazu da, Geräusche, Sprache oder Musik in eine Folge unterschiedlicher Spannungszustände zu verwandeln. Dieses elektrische Signal wird dann an ein elektronisches Bauteil mit dem Namen A/DWandler weitergeleitet, das die weitere Verarbeitung übernimmt.
Spannung (V)
Der A/D-Wandler tastet die anliegende elektrische Schwingung in regelmäßigen Abständen ab (vgl. Abbildung oben) und misst dabei jedes Mal die aktuelle Signalstärke. Ergebnis dieses Abtastvorganges sind eine ganze Menge von Messwerten, die man auch als Sample (engl. für Stichprobe) bezeichnet. Diese Messwerte lassen sich leicht als Binärzahlen darstellen und daher auch gut vom Computer verarbeiten. Der Computer speichert einfach alle eingehenden Messwerte hintereinander ab und erhält auf diese Weise eine Art digitales Abbild des ursprünglich vom Mikrofon aufgenommenen Musiksignals. Den ganzen Abtastvorgang bezeichnet man übrigens auch als Sampling.
Ausgangssignal (analog)
Messwert (Sample)
Zeit (s) Sampling Sampling eines analogen Ausgangssignals
21
Bevor es losgeht
Die Qualität des digitalen Endergebnisses hängt natürlich von der Häufigkeit der Messungen ab: Je öfter wir das Signal abtasten, also je mehr Messwerte wir sammeln (der Fachmann sagt: je höher die Samplingrate ist), desto genauer entspricht das digitale Abbild unserem Ausgangssignal.
Spannung (V)
Vergleichen Sie die letzte mit der nächsten Abbildung: Dasselbe analoge Signal wurde einmal mit hoher, einmal mit niedriger Samplingrate abgetastet. In dem Bild mit der niedrigeren Samplingrate hat das berechnete digitale Signal deutlich sichtbare Stufen, der Unterschied zum Originalsignal ist erheblich größer. Diese Veränderung wirkt sich auch auf den Höreindruck aus: Je genauer das Abbild, desto natürlicher und originalgetreuer klingt der digitale Sound. Allerdings hat die hohe Qualität ihren Preis: Das Abspeichern jedes einzelnen Samples verbraucht nämlich Speicherplatz auf unserer Festplatte. Je höher die Qualität, desto größer werden folglich auch die erzeugten Musikdateien.
Ausgangssignal (analog)
Messwert (Sample)
Zeit (s) Sampling Sampling desselben Signals mit niedrigerer Samplingrate
Um Musik in CD-Qualität zu erhalten, muss man ein analoges Musiksignal 44.100mal in der Sekunde abtasten (der Spezialist sagt: mit einer Frequenz von 44,1 kHz). Dort, wo nicht unbedingt CD-Qualität gebraucht wird, wird auch mit niedrigeren Abtast- oder Samplingraten gearbeitet: Viele Telefonleitungen begnügen sich z.B. mit 8 kHz. Eine niedrigere Samplingrate hat jedoch immer Qualitätsverluste zur Folge. Hohe Töne werden dann nicht richtig wiedergegeben – daher klingt die Stimme von Tante Erika am Telefon immer ein wenig dumpf (dieser Effekt lässt sich mit dem so genannten Nyquist-Theorem erklären – aber dieses Prinzip an dieser Stelle ausführlich zu erklären, würde wohl doch ein wenig zu weit führen).
22
Sampling und Audio
Eine weitere Größe, die Einfluss auf die Klangqualität hat, ist die so genannte Bit-Auflösung. Dieser Wert beschreibt, wie viel Speicherplatz der Rechner zur Abspeicherung jedes einzelnen Samples reserviert. Je weniger Speicherplatz er zur Verfügung stellt, desto stärker muss er die beim Sampling gemessenen Werte runden (diesen Vorgang bezeichnet man auch als Quantisierung), und desto ungenauer wird das Ergebnis. (Diese Verluste kann man übrigens auch hören; man spricht in diesem Zusammenhang vom so genannten Quantisierungsrauschen). Die ersten digitalen Effektgeräte verwendeten eine Auflösung von 8 Bit, was für eine realitätsnahe Speicherung von Musik aber viel zu wenig ist. Die Audio-CD arbeitet mit einer Bit-Auflösung von 16, und als Studiostandard in der professionellen Musikproduktion hat sich mittlerweile eine Auflösung von 24 Bit etabliert. Auf dem hier beschriebenen Prinzip des Samplings analoger Wellenformen basiert die Mehrzahl der digitalen Musikformate; das Speicherformat der Audio-CD genauso wie WAV, AIFF oder MP3. Diese Art der Musikumwandlung hat ihre Vorteile: Wenn man genügend Speicher zur Verfügung hat, erlaubt sie eine sehr realitätsnahe Darstellung des analogen Ausgangssignals (obwohl Schallplatten-Fans nach wie vor behaupten, ihr Lieblingsalbum klänge auf einer digitalen Audio-CD wesentlich schlechter als auf einer analogen Schallplatte). Auch bei der Arbeit mit einem MIDI-Sequenzerprogramm können Ihnen gesampelte Klänge an manchen Stellen wieder begegnen: Mit den neueren Programmversionen ist es nämlich durchaus möglich, einen MIDI-Song um einige gesampelte Passagen (in den MIDI-Programmen meist als „Audio-Spuren“ bezeichnet) zu ergänzen. Wie eine solche Audio-Spur im MIDI-Programm aussieht, zeigt die Abbildung unten (erkennen Sie darin die einzelnen Samples?).
Grafische Darstellung einer Audio-Spur im MIDI-Programm Logic Fun
23
Bevor es losgeht
Bei all seinen Vorteilen (hohe Klangqualität möglich, einfaches Aufnahme- und Wiedergabeprinzip) hat das Sampling analoger Wellenformen auch Nachteile: Gesampelte Musik von hoher Qualität braucht sehr viel Speicher (es sein denn, man verwendet aufwändige Kompressionstricks wie z.B. bei der Mini-Disc oder MP3, um die Dateien kleiner zu machen – aber diese Kompressionsverfahren benötigen dann wieder ziemlich viel Prozessor-Power). Ein weiterer Nachteil: Da das analoge Ausgangssignal bei der Digitalisierung in Tausende kleiner Samples zerschnipselt wird, sind nachträgliche Korrekturen an einzelnen Stimmen nur noch eingeschränkt möglich (Gitarre, Schlagzeug, Saxofon: Auf einer Audio-CD sind sie alle in einem gemeinsamen digitalen Tonsignal versteckt. Ein einzelnes Instrument in diesem Gesamtklang nachträglich zu verändern, ist daher sehr schwer und auch nur in Ausnahmefällen möglich). Zusammenfassend lässt sich sagen: Durch Sampling lassen sich aus analog aufgenommenen Ausgangssignalen Digitalklänge erzeugen, die vom Original nicht mehr zu unterscheiden sind – vorausgesetzt, man hat ein geeignetes Tonstudio, einen guten A/DWandler und genügend Speicherplatz zum Abspeichern der vielen Samples zur Verfügung. Wenn Sie jedoch weder Tonstudio noch Mikros parat haben und trotzdem Musik machen wollen, wenn Sie das Arrangement Ihrer Songs auch kurz vor der Fertigstellung noch verändern wollen und außerdem kleine Dateigrößen lieben – dann sollten Sie sich MIDI ein wenig genauer ansehen.
Musikalische Steuersignale und MIDI Bei Sampling von Wellenformen wird ein analog aufgenommenes Musikstück schrittweise in ein digitales Abbild verwandelt. Die Klangsynthese funktioniert genau umgekehrt: Aus einfachen, elektronisch erzeugten (oder als wiederverwendbare Klangbausteine abgespeicherten) Schwingungen werden nach und nach immer kompliziertere Klänge zusammengesetzt (das Wort „Synthese“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Zusammenfügung einzelner Teile zu einem Ganzen. Das Gerät zur Durchführung solcher Klangsynthesen heißt ... ? – genau: Synthesizer). Diese zusammengesetzten Klänge können, sofern man einen guten Klangerzeuger zur Hand hat, dem Sound realer Musikinstrumente schon ziemlich ähnlich werden. MIDI, so haben wir ja schon am Beginn dieses Kapitels erfahren, ist eine Sprache, mit der man solche digitalen Klangerzeuger steuern kann. Es ist zugleich eine Art Notenschrift zur Aufzeichnung musikalischer Ereignisse. In MIDI-Büchern ist in diesem Zusammenhang immer wieder von MIDI-Ereignissen, MIDI-Nachrichten und MIDIBefehlen die Rede – verwirrend viele verschiedene Begriffe, die eigentlich ganz ähnliche Dinge bezeichnen. Wir wollen versuchen, Ihnen die Unterschiede ein wenig zu verdeutlichen.
24
Musikalische Steuersignale und MIDI
musikalisches Ereignis
NOTE ON C3 Velocity 100
NOTE ON C3 Velocity 100
MIDI-Ereignis
MIDI-Nachricht
MIDI-Befehl Erläuterung der Begriffe MIDI-Ereignis, MIDI-Nachricht und MIDI-Befehl
Betrachten Sie dazu die oben gezeigte Abbildung. Sie haben ja schon gelernt, dass man mit MIDI musikalische Ereignisse aufzeichnen kann. Ein solches musikalisches Ereignis könnte z.B. eintreten, wenn ein Musiker auf seinem MIDI-fähigen Keyboard die Taste C mit einer bestimmten Anschlagsstärke (engl. Velocity) betätigt (wie in der Abbildung ganz links gezeigt). Dieses musikalische Ereignis, das Drücken einer Keyboard-Taste, kann nun von einer MIDI-fähigen Software (bzw. von der MIDI-Hardware im Keyboard selbst) in ein so genanntes MIDI-Ereignis (engl. MIDI-Event) verwandelt werden. Ein MIDI-Ereignis ist nichts anderes als eine in Binärzahlen codierte Beschreibung des gerade eingetretenen musikalischen Ereignisses – wobei der genaue Aufbau dieser Beschreibung durch die MIDI-Spezifikation vorgegeben ist. Da Binärcodes normalerweise recht umständlich zu lesen sind, haben wir diese binäre Beschreibung für Sie in eine kurze Textbeschreibung übersetzt (so, wie auch die Kommandos einer Programmiersprache als Text eingegeben werden, vom Computer aber als eine Folge von Binärzahlen verarbeitet werden).
25
Bevor es losgeht
In unserem Fall könnte das MIDI-Ereignis, das durch Anschlagen der Keyboard-Taste erzeugt worden ist (zweiter Schritt in obigem Bild), in etwa so aussehen: Note On, C3, Velocity 100. Die Information, die sich hinter dieser Kurzbeschreibung verbirgt, könnte man ungefähr so umschreiben: „Es wurde eine neue Note angeschlagen, und zwar der Ton C in der dritten Oktave mit einer Anschlagsstärke von 100.“ Ein MIDI-Ereignis wird zur MIDI-Nachricht (engl. MIDI-Message; dritter Schritt im Bild oben), wenn es als Information an andere elektronische Musikinstrumente weitergeleitet wird. Wir könnten die Nachricht, dass die Taste C gedrückt wurde, z.B. an unseren Computer weiterleiten. Dieser könnte die Melodie, die der Musiker an seinem Keyboard eingespielt hat, in einer MIDI-Datei abspeichern. Wir könnten die Nachricht allerdings auch an ein anderes Keyboard weiterleiten, um den Ton dort abspielen zu lassen (so etwas wäre etwa dann sinnvoll, wenn das erste Keyboard die bessere Klaviatur, das zweite aber den besseren Klangerzeuger hat). Aus der MIDI-Nachricht würde so ein MIDI-Befehl (engl. MIDI-Command; in der Abbildung ganz rechts) – also eine Arbeitsanweisung, die das zweite Keyboard zu befolgen hätte. Wie Sie sehen, sind MIDI-Ereignisse, MIDI-Nachrichten und MIDI-Befehle gar keine so verschiedenen Dinge – nur der Zweck, zu dem sie eingesetzt werden, ist jeweils unterschiedlich. Wundern Sie sich daher bitte nicht, wenn auch in diesem Buch je nach Situation alle drei Begriffe nebeneinander verwendet werden. Welche Informationen enthalten diese MIDI-Nachrichten, -Ereignisse bzw. -Befehle nun konkret? Ein Beispiel haben wir oben ja schon kennen gelernt, aber sind alle MIDI-Nachrichten so aufgebaut wie das Noten-Ereignis oben? In der Tat handelt es sich bei sehr vielen MIDI-Ereignissen um Noteninformationen, die beispielsweise festlegen, welcher Ton an welcher Stelle in einem Musikstück zu erklingen hat, wie stark er anzuschlagen ist, wie lange er ausgehalten werden soll usw. Neben den Noteninformationen gibt es aber auch noch andere wichtige MIDI-Befehle wie z.B. Control- und Program-Changes, SYSEX-Befehle usw. Klingt alles ziemlich geheimnisvoll, ist aber gar nicht so schwer zu verstehen. Am besten stellen wir Ihnen die wichtigsten MIDI-Befehle kurz im Überblick vor. Danach zeigen wir Ihnen an einem konkreten Beispiel, wie eine kleine Melodie in „MIDI-Notenschrift“ aussehen würde. Wenn Sie eine vollständige Auflistung aller MIDI-Befehle wünschen – die finden Sie in Anhang B.
MIDI-Ereignisse und MIDI-Befehle MIDI-Ereignisse oder MIDI-Befehle lassen sich in mehrere Gruppen einteilen, die man gemeinhin als Ereignis-Typen bezeichnet. Jeder Ereignis-Typ hat eine etwas andere Funktion, und auch der Aufbau der MIDI-Befehle ist von Typ zu Typ ein wenig verschieden.
26
Musikalische Steuersignale und MIDI
Folgende Typen von MIDI-Ereignissen gibt es: NOTE: MIDI-Ereignisse dieses Typs dienen dazu, bestimmte Töne an- (Note On) und auszuschalten (Note Off). Ein Note On-Ereignis kann z.B. durch das Drücken einer Keyboard-Taste ausgelöst werden. Im Note On-Befehl sind auch Informationen über Tonhöhe (in Form der so genannten Noten-Nummer, z.B. „C3“) und über die Geschwindigkeit, mit der eine Keyboard-Taste beim Spielen heruntergedrückt wird (die so genannte Anschlagdynamik, engl. Velocity). Davon ist abhängig, wie „hart“ ein Ton klingt. Die Velocity-Daten werden in der Regel dazu benutzt, Lautstärke und Klangfarbe eines Tons in Abhängigkeit von der Intensität des Anschlags zu variieren. PITCH BEND: Bei vielen Keyboards kann mit einem Rad oder einem Hebel die Tonhöhe nach dem Anschlag noch verändert, z.B. um einen Ganzton nach oben oder nach unten gezogen werden. Das Pitch Bend-Ereignis beschreibt den entsprechenden Effekt als MIDI-Event. Mit Pitch Bend kann man z.B. ein Bending (das Ziehen an einer Gitarrensaite, um sie dadurch etwas höher klingen zu lassen; ein von Gitarristen häufig verwendeter Effekt) nachahmen: Der MIDI-Song klingt dann natürlicher. AFTER TOUCH: Manche Keyboards bieten auch die Möglichkeit, den Klang eines Tons durch „Nachdrücken“, also durch Veränderung des Tastendrucks nach dem Anschlag, zu variieren. Dieser Effekt wird als After Touch beschrieben. Da von den Keyboard-Herstellern unterschiedliche Varianten von After Touch angeboten werden, gibt es hierfür sogar zwei unterschiedliche Ereignis-Typen: (Channel) After Touch und polyphonic After Touch (den Unterschied werden wir Ihnen im Workshop über den so genannten Event-Editor noch genauer erklären). PROGRAM CHANGE: Ein Synthesizer kann üblicherweise den Klang mehrerer Instrumente (Klavier, Gitarre, Schlagzeug usw.) nachahmen. MIDI bezeichnet diese Instrumentenklänge als Programme. Mit einem Program Change-Befehl kann man von einem Programm zum anderen wechseln, also z.B. von einem Klavier- auf einen Gitarrenklang umschalten. CONTROL CHANGE: Diese Nachrichten sind die special effects unter den MIDI-Befehlen. Neben Pitch Bend und After Touch gibt es noch eine ganze Menge anderer Möglichkeiten, wie moderne elektronische Musikinstrumente Klänge verändern oder verfremden können: durch Dämpfungspedale, Vibrato- oder Tremolo-Effekte usw. Zur Beschreibung solcher MIDI-Ereignisse werden Control Change-Nachrichten verwendet. Streng genommen handelt es sich bei den Control Change-Ereignissen (häufig auch kurz als Controller bezeichnet) um eine ganze Familie von klangverändernden Effekten, die jeweils mit einer eigenen Controller-Nummer gekennzeichnet sind, um einen Effekt vom anderen unterscheiden zu können. Neben den Note-Ereignissen sind Control Change-Events die vielleicht meistgebrauchten MIDI-Ereignis-Typen. Auch über diese Controller werden Sie im Abschnitt über den Event-Editor noch Genaueres erfahren.
27
Bevor es losgeht
SYSEX (SYSTEM EXKLUSIVE): Diese Funktion erlaubt es Herstellern elektronischer Musikinstrumente, eigene MIDI-Befehle zu definieren. Das erscheint zunächst unlogisch, wenn man bedenkt, dass der MIDI-Standard ursprünglich ja genau dazu geschaffen wurde, um Alleingänge einzelner Hersteller zu unterbinden. Andererseits hat ein vollkommen statischer Standard, den man um keine noch so nützliche Funktion erweitern kann, natürlich auch gewisse Nachteile. Der Sysex-Ereignis-Typ stellt so gesehen einen Kompromiss dar: Er erlaubt KeyboardHerstellern das Hinzufügen eigener Befehle, die von den Geräten anderer Hersteller in der Regel ignoriert werden. Auf den Klang eines MIDI-Stückes haben Sysex-Ereignisse normalerweise nur wenig Einfluss; sie werden eher dazu verwendet, um bestimmte Voreinstellungen eines Keyboards via MIDI zu verändern, abzuspeichern oder Ähnliches. MTC (MIDI-Timecode): MTC-Befehle werden dazu verwendet, mehrere MIDI-Geräte miteinander zu synchronisieren. Dies wird z.B. dann benötigt, wenn ein MIDI-Keyboard und ein MIDI-Drum-Computer gemeinsam musizieren und der Drum-Computer seine Schlagzeugsoli selbst verwalten soll. Das Keyboard muss dem Schlagzeug dann nur mitteilen, wann das Stück losgeht bzw. endet und eventuelle Tempowechsel ankündigen – und genau dazu werden MTC-Befehle verwendet.
Ein erstes Beispiel Alles verstanden? Gratuliere, dann haben Sie den ersten Ausflug ins MIDI-Fachchinesisch gut überstanden. Als Nächstes wollen wir Ihnen an einem kleinen Beispiel zeigen, wie man aus mehreren MIDI-Nachrichten (z.B. aus einer Folge von Note On- und Note Off-Befehlen) kleine Melodien (oder auch richtig große Musikstücke) zusammenbauen kann.
Posaune Piano
A 44 K E4 4
å å å I
ã ããã
Darstellung eines kurzen Beispiels in Notenschrift
Sehen Sie sich das kleine Notenbeispiel in der Abbildung oben ein wenig genauer an (was, Noten lesen ist nicht Ihre Stärke? – keine Angst, sie müssen es ja nicht nachsingen). Wie Sie sehen, spielen hier eine Posaune und ein Klavier im Duett, wobei die Posaune vier Töne spielt und das Klavier den letzten Ton der Posaune mit einem Dreiklang begleitet. Sehen wir uns nun einmal an, wie diese Melodiefolge in MIDIDarstellung aussieht:
28
Musikalische Steuersignale und MIDI
------- MIDI-Darstellung Posaunen-Part -------Position Kanal Status
Daten
1 1 1 1 1 1 1 1
1 1
Program Control
7
57 80
1 1 1 1 1 2 2 3
1 1 1 1 1 1 1 1
Note Note Note Note Note Note Note Note
C3 C3 E3 E3 F3 F3 G3 G3
64 0 64 0 64 0 64 0
2 3 3 4 4 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1 1
On Off On Off On Off On Off
Info Posaune Lautstärke
-------- MIDI-Darstellung Piano-Part ---------Position Kanal Status
Daten
Info
1 1 1 1 1 1 1 1
2 2
Program Control
7
0 80
2 2 2 3 3 3
2 2 2 2 2 2
Note C2 Note E2 Note G2 Note Off C2 Note Off E2 Note Off G2
100 100 100 0 0 0
1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1
Grand Piano Lautstärke
Ganz schön viele Zahlen, oder? Aber keine Panik; bei näherem Hinsehen ist alles halb so wild. – Wie Sie sehen, haben wir die MIDI-Befehlsfolge in zwei Bereiche aufgeteilt: Die obere Hälfte entspricht der Posaunenstimme aus dem Notenbeispiel, die untere Hälfte gehört zum Piano-Part. Jede Zeile der beiden obigen Listen entspricht genau einem MIDI-Befehl. In jedem MIDI-Befehl sind eine Reihe unterschiedlicher Informationen enthalten, die wir in fünf Spalten mit den Namen Position, Kanal, Status, Daten und Info zusammengefasst haben. Diese fünf Spalten werden wir uns jetzt einmal genauer ansehen. Beginnen wir mit dem Kanal. Was genau ein MIDI-Kanal ist, werden wir Ihnen am Ende dieses Kapitels noch genauer erklären. Im Moment reicht es, wenn Sie sich einen Kanal als eine Art MIDI-Instrumentenstimme vorstellen. In unserem Beispiel entspräche der MIDI-Kanal 1 dann der Posaunenstimme, und der MIDI-Kanal 2 dem PianoPart (wie Sie feststellen können, wenn Sie sich die beiden Listen oben einmal genauer anschauen: Werfen Sie einfach einen Blick auf die Info-Spalten ...). Die beiden wichtigsten Spalten der beiden Listen tragen die Bezeichnung Status und Daten. Diese beiden enthalten den eigentlichen MIDI-Befehl. Computer können mit MIDI-Befehlen in textueller Form nämlich genauso wenig anfangen wie mit analogen
29
Bevor es losgeht
Schwingungen. Für sie bestehen MIDI-Nachrichten aus 8-stelligen Binärzahlen, so genannten Bytes. Das erste dieser Bytes wird als das Status-Byte bezeichnet; an ihm erkennt der Computer, um welchen MIDI-Befehl es sich handelt (wir haben die Binärdarstellung des Status-Byte der einfacheren Lesbarkeit wegen in der Spalte Status durch das zugehörige Befehlswort ersetzt). Alle weiteren Bytes der MIDI-Nachricht sind so genannte Daten-Bytes, die den MIDI-Befehl genauer beschreiben. So sagt das Status-Byte eines Note On-Befehls dem Computer z.B. nur, dass er einen Ton spielen soll – aber nicht, um welchen Ton es sich handelt oder wie stark er angeschlagen werden soll. Diese Information steckt vielmehr in zwei Daten-Bytes. Sehen Sie sich als Beispiel den ersten Note On-Befehl in unserem Listing an: Die Anweisung »Spiele den Ton C in der 3. Oktave mit Anschlagstärke 64« ist dort als MIDIBefehl in der Form Note On C3 64 dargestellt. C3 ist dabei das Daten-Byte mit der Ton-Nummer, und 64 der Zahlenwert für die Anschlagdynamik. Diesen Befehl verwandelt der Computer anschließend in die von ihm bevorzugte Binärdarstellung. Wenn Sie gerne wissen möchten, wie die in unserem Fall aussehen würde – bitte schön: 1001 0000
0110 0000
0100 0000.
Rechts neben den zwei Daten-Spalten sehen Sie die Spalte Info. Genau genommen gehört diese überhaupt nicht zum MIDI-Befehl dazu. Sie ist nur eine Art Kommentar, den wir eingefügt haben, um einige Befehle etwas lesbarer zu machen. Sehen Sie sich dazu die ersten beiden Befehlszeilen aus unserem Listing noch mal an: Position Kanal Status
Daten
Info
1 1 1 1 1 1 1 1
7
Posaune Lautstärke
1 1
Program Control
57 80
Wie Sie am Eintrag in der Status-Spalte erkennen können, handelt es sich bei diesen beiden Anweisungen um einen Program (Change)- und einen Control (Change)-Befehl. Der Program Change-Befehl weist unseren Synthesizer in diesem Fall an, den Kanal 1 auf Sound Nummer 57 umzustellen. Die Nummer 57 bezieht sich auf die so genannte General MIDI-Instrumententabelle (zu der erzählen wir Ihnen am Ende dieses Kapitels noch mehr), in der an dieser Position das Instrument Posaune zu finden ist. Der Program Change-Befehl besagt also eigentlich nur, dass die Melodie in der ersten Stimme so zu klingen hat, als würde sie von einer Posaune gespielt. Mit dem Control Change-Befehl wird der MIDI-Controller 7 auf den Wert 80 eingestellt. Was der Controller 7 genau ist, könnte man nun in seinem MIDI-Handbuch nachlesen; der Einfachheit halber haben wir es in der Info-Spalte notiert: Controller 7 ist der Regler für die allgemeine Lautstärke. Dieser MIDI-Befehl stellt die Grundlautstärke der Posaunenstimme also auf den Wert 80 ein (was – wenn man weiß, dass solche Zahlenangaben bei MIDI im Wertebereich zwischen 0 und 127 liegen müssen – eine mittlere Lautstärke bedeutet).
30
Musikalische Steuersignale und MIDI
Mit diesen beiden Befehlen werden zu Beginn also die „Grundeinstellungen“ für den MIDI-Kanal festgelegt, bevor die eigentliche Musik (mit einer Reihe von Note On- und Note Off-Befehlen) beginnt. So, jetzt haben wir schon die meisten Spalten in der MIDI-Liste entschlüsselt. Bleiben eigentlich nur noch die Spalten unter der Überschrift Position. Mit den hier angegebenen Zahlenfolgen wird für jeden MIDI-Befehl festgelegt, an welcher Position im Song er wirksam werden soll (bei einem Note On-Befehl wird so z.B. der Beginn der Note festgelegt). Die Angabe der Position erfolgt in den Einheiten Takt, Schlag, Formatwert und Tick. Unser Notenbeispiel besteht aus zwei Takten. Da das Grundmetrum ein 4/4-Takt ist, hat jeder Takt vier Schläge. Die Posaune hat im ersten Takt auf dem ersten Schlag eine Pause und spielt dann drei Noten auf den Schlägen 2, 3 und 4. Genau diese Positionsangaben finden sich auch in unserem MIDI-Listing wieder. (Formatwerte und Ticks brauchen wir in unserem Beispiel nicht. Sie wären dann erforderlich, wenn wir schnellere Noten einfügen oder komplizierte rhythmische Unterteilungen anstreben wollten.) So, jetzt sind wir aber wirklich tief in die Geheimnisse von MIDI eingestiegen. Dies ist aber kein Grund, jede Nacht von Status- und Daten-Bytes oder von Program- und Control-Change-Befehlen zu träumen. Im Gegenteil: Im normalen Musikeralltag werden Sie mit MIDI-Befehlen eher indirekt zu tun haben, denn die MIDI-Software bietet zur Musikbearbeitung eine ganze Reihe komfortabler Möglichkeiten an, die wesentlich einfacher sind, als MIDI-Befehle einzutippen. Für MIDI-Profis (und ein solcher wollen Sie ja werden) kann es aber hin und wieder durchaus sinnvoll sein, seinen Event-Editor (vgl. Abbildung unten) anzuwerfen und den einen oder anderen MIDIBefehl von Hand zu bearbeiten. Denjenigen, die mit Program Changes, Formatwerten und Ticks noch ein wenig experimentieren wollen, erklären wir das genauere Vorgehen in einem eigenen Workshop.
Eine MIDI-Ereignis-Liste im Event Editor von Logic Fun
31
Bevor es losgeht
PROFITIPP
Ein kleiner Hinweis noch für die ganz Aufmerksamen: Es stimmt, dass die Ereignis-Liste im obigen Screenshot ein wenig anders aussieht als unser Beispiel weiter oben im Text. Wir wollten uns das Leben etwas erleichtern und hatten deshalb die englischen Kommentare des Programms („Volume“, „Trombone“) durch die deutschen Begriffe („Lautstärke“, „Posaune“) ersetzt. Darüber hinaus hat das in diesem Screenshot gezeigte MIDI-Programm Logic Fun die Angewohnheit, Note On und Note Off-Befehl in einer Zeile zusammenzufassen und die Angabe von Start- und Endzeitpunkt durch die Angabe von Startzeitpunkt und Notenlänge zu ersetzen (was im Grunde genommen auf dasselbe hinausläuft). Wenn Sie statt Logic Fun ein anderes MIDI-Programm verwenden, kann die Darstellung der MIDI-Ereignisse wieder ein wenig anders aussehen. Spätestens auf den zweiten Blick werden Sie aber feststellen, dass diese Ereignis-Listen trotz unterschiedlicher Darstellung letztlich immer die gleichen Informationen enthalten.
MIDI-Kanäle und General MIDI Mit dem Bisherigen sind wir schon fast am Ende dieses Theorieteils angelangt. Eine Kleinigkeit fehlt allerdings noch: Wir hatten Ihnen noch ein paar vertiefende Informationen zu MIDI-Kanälen und General MIDI versprochen. Dies wollen wir an dieser Stelle nachholen. Also: Man könnte einen MIDI-Kanal als eine Art „Hausnummer“ des MIDI-Systems bezeichnen. Um von einem zentralen MIDI-Steuergerät (dem so genannten Master) mehrere elektronische Musikinstrumente (z.B. zwei Keyboards und einen DrumComputer, die so genannten Slaves) gleichzeitig ansteuern zu können, ordnet man jedem Gerät eine eindeutige Kanal-Nummer zu. So, wie der Briefbote an der Postanschrift erkennt, für welches Haus ein Brief bestimmt ist, verwendet das MIDI-System Kanal-Nummern zur Identifizierung angeschlossener Geräte: Das erste Keyboard erhält z.B. alle MIDI-Nachrichten mit der Kanal-Nummer 1, das zweite Keyboard alle Nachrichten mit Kanal-Nummer 2 usw. Früher, als Synthesizer nur ein Instrument auf einmal imitieren und auch immer nur einen Ton auf einmal erzeugen konnten, herrschten dadurch klare Verhältnisse: Ein Kanal entsprach einem Gerät bzw. einem Instrument oder einer Melodielinie (vgl. Gerät 1 in der unten angegebenen Abbildung).
32
Gerät 2
Gerät 1
Musikalische Steuersignale und MIDI
Kanal 1
Instrument Piano
Ton C3
Kanal
Instrument
Ton
2
Gitarre
C4
3
Bass
C2 G2
4
Piano
C3 E3 G3
5
Schlagzeug
(Pause)
MIDI-Geräte und die Zuordnung von Kanal-Nummern
Heute ist die Situation leider etwas komplizierter, weil die Geräte mehr können: Moderne Synthesizer bzw. Soundkarten können nicht nur mehrstimmig (polyphon) spielen, sondern auch mehrere verschiedene Instrumente gleichzeitig imitieren und daher auch mehrere Kanäle verwalten (man nennt solche Klangerzeuger, die mehrere Instrumente gleichzeitig imitieren können, übrigens auch multitimbral). Eine Regel ist jedoch geblieben: Jedem Kanal kann zu jedem Zeitpunkt immer nur ein Instrument bzw. Klang zugeordnet werden. Klingt kompliziert? Dann sehen wir uns einmal unser konkretes Beispiel an. Einfach ist die Situation bei Gerät 1 in der Abbildung oben: Es spielt eine Instrumentenstimme (nämlich das Piano) und besitzt als „Hausnummer“ einen einzigen MIDI-Kanal – den mit der Nummer 1. Im Vergleich dazu hat das Gerät 2 schon etwas mehr zu tun: Ihm sind derzeit vier MIDI-Kanäle zugeordnet, nämlich die Kanäle 2 bis 5 (der MIDI-Standard legt übrigens fest, dass pro Gerät maximal 16 verschiedene MIDI-Kanäle gleichzeitig angesprochen werden können – es gibt aber heutzutage Tricks, um diese Einschränkung zu umgehen). Jedem der vier Kanäle muss, wie oben erwähnt, ein Instrument eindeutig zugeordnet werden. In unserem Fall gehört zu Kanal 2 die Gitarre, zu Kanal 3 der Bass usw. Wenn das Gerät 2 nicht nur multitimbral, sondern auch mehrstimmig ist, dann kann es auf jedem Kanal mehrere Töne gleichzeitig erzeugen – zurzeit spielt es einen Ton (C4) auf Kanal 2, zwei Töne auf Kanal 3 und drei auf Kanal 4; Kanal 5 hat zurzeit Pause. Insgesamt spielt unser Gerät 2 derzeit also sechs verschiedene Töne.
33
Bevor es losgeht
Fassen wir also noch mal zusammen: Jedes MIDI-Gerät kann mehrere Kanäle gleichzeitig verwalten, aber pro Kanal immer nur ein Instrument – wobei auf einem bestimmten Kanal durchaus mehrere Töne gleichzeitig erklingen können. Alles klar? Fein, dann können wir uns ja jetzt General MIDI zuwenden. General MIDI ist nämlich eine Instrumententabelle, die wir brauchen, um den oben beschriebenen MIDI-Kanälen die richtigen Instrumente zuordnen zu können. Erinnern Sie sich noch an das Beispiel aus dem vorangegangenen Abschnitt? Dort hatten wir, um auf dem ersten Kanal einen Posaunen-Sound einzustellen, einen Programm Change-Befehl auf Sound Nr. 57 durchgeführt. Vielleicht hatten Sie sich damals schon gefragt, warum die Posaune ausgerechnet der Nummer 57 zugeordnet worden ist. Hätte man dafür nicht auch eine beliebige andere Zahl auswählen können? Natürlich hätte man – und genau dies sorgte seinerzeit, als MIDI noch in den Kinderschuhen steckte, auch für einiges Durcheinander. In der MIDI-Spezifikation 1.0 war nämlich keine verbindliche Instrumententabelle festgelegt worden – woraufhin sich jeder Keyboard-Hersteller seine eigene Reihenfolge zusammenbastelte. Wenn man zwei unterschiedliche MIDI-fähige Musikinstrumente miteinander verband, konnte es so durchaus vorkommen, dass die auf dem ersten Gerät als E-Gitarren-Part eingespielte Melodie von dem anderen als Blockflötenstimme wiedergegeben wurde. Dies war natürlich keinesfalls erwünscht, und so einigte man sich recht bald auf eine einheitliche, allgemein verbindliche Instrumententabelle, in der jedem Instrument seine feste Position, das heißt also, eine eindeutige Nummer zugeordnet wurde. Die Tabelle, auf die man sich schließlich einigte, umfasst 128 Instrumente und trägt den Namen General MIDI Instrument Patch Map (oder abgekürzt: General MIDI). Wir haben die ganze Tabelle für Sie in Anhang A abgedruckt. Grundsätzlich ist die Instrument-Zuordnung bei General MIDI beliebig, d.h., Sie können prinzipiell jedem Ihrer MIDI-Kanäle irgendeines dieser 128 Instrumente zuordnen. Mit einer Ausnahme: Der Kanal 10 ist bei General MIDI fest für das Schlagzeug reserviert (diese Besonderheit sollten Sie sich merken, denn Sie werden im Laufe unseres Buches noch darauf zurückkommen). Heute sind die meisten elektronischen Musikinstrumente General-MIDI-fähig, so dass Sie in der Regel davon ausgehen können, dass die E-Gitarrenstimme Ihres selbst komponierten Songs anderswo immer noch nach Gitarre klingt. Trotzdem klingt Ihr MIDI-Song vermutlich nicht auf allen General-MIDI-Klangerzeugern gleich. Wieso? – Nun, aus dem gleichen Grund, aus dem eine Beethoven-Sonate auf dem Klavier einer Western-Kneipe anders klingt als auf einem Steinway-Flügel im Konzertsaal: Jeder Künstler ist nur so gut wie sein Instrument. Auch bei MIDI-Klangerzeugern gibt es Qualitätsunterschiede, und so klingt ein sündhaft teures Profi-Keyboard auf jeden Fall besser als eine Soundkarte aus dem Sonderangebot im Supermarkt. Sollten Sie also von den klanglichen Möglichkeiten Ihres Computers ein wenig enttäuscht sein: Durch Anschluss eines entsprechenden Key-
34
Zusammenfassung
boards oder durch spezielle MIDI-Zusatzkarten lässt sich hier Abhilfe schaffen. Aber halt: Damit sind wir ja schon mitten in der Rechnerkonfiguration – und die ist doch eigentlich Thema des nächsten Kapitels! General MIDI Instrument Patchmap
Program 0 (Flügel)
...
PROGRAM CHANGE Kanal 1 / Program 24
Kanal Zuordnung
MIDIKanal
Program 24 (Gitarre)
...
1
...
Program 56 (Trompete)
General MIDI ist eine Instrumententabelle, deren Einträge man via Program Change bestimmten MIDI-Kanälen zuordnen kann.
Zusammenfassung In diesem einleitenden Kapitel haben Sie einiges über Geschichte und Entwicklung von MIDI erfahren. Sie kennen nun den Unterschied zwischen dem Sampling analoger Wellenformen und der Beschreibung eines Musikstückes mit Hilfe von MIDISteuerbefehlen. Sie haben sich mit MIDI-Ereignissen, MIDI-Nachrichten und MIDIBefehlen beschäftigt. An einem konkreten Beispiel konnten Sie den grundsätzlichen Aufbau von MIDI-Befehlen nachvollziehen. Zum Abschluss haben Sie noch einige grundlegende Informationen zu MIDI-Kanälen und General MIDI erhalten. Nach dieser theoretischen Vorarbeit können wir nun so richtig in die Praxis einsteigen. Dazu werden wir als Erstes die benötigte MIDI-Software installieren. Also: vorwärts – folgen Sie uns in Workshop 1!
35
Workshop 1 1.0 Installation des Sequenzers So, genug der Vorrede; nun wird es höchste Zeit, mit der praktischen Arbeit zu beginnen! Dazu müssen Sie sich als Erstes eine MIDI-Arbeitsumgebung einrichten. Das wichtigste Werkzeug zur Umwandlung Ihres Computerzimmers in ein MIDI-Musikstudio ist sicherlich ein MIDI-Sequenzer (so nennt man ein Musikprogramm zur Aufnahme, Bearbeitung und Wiedergabe von MIDI-Nachrichten; erinnern Sie sich?). Sollten Sie bisher noch keinen Sequenzer Ihr Eigen nennen, so brauchen Sie nicht zu verzagen: MIDI-Sequenzer gibt es zwar nicht gerade wie Sand am Meer, aber doch in so großer Zahl, dass Sie sich in aller Ruhe unter mehreren Alternativen Ihr LieblingsProgramm aussuchen können. Besonders erfreulich dabei ist, dass es sogar eine Reihe kostenloser Sequenzer gibt – bzw. kostenlose Einsteigerversionen großer, „professioneller“ Studio-Sequenzer. Der Funktionsumfang dieser Gratis-Versionen ist im Vergleich zu den Vollversionen zwar nur beschränkt, aber für die ersten Schritte in der MIDI-Welt sind diese Programme mehr als ausreichend. Sollte es Sie irgendwann später, vom MIDI-Fieber gepackt, nach mehr Funktionen und höherer Leistung verlangen, dann können Sie von diesen Einsteigerversionen natürlich jederzeit auf die leistungsfähigeren, kostenpflichtigeren Programmversionen upgraden.
AUF DER
CD-ROM
Installation des Sequenzers
Auf der beiliegenden CD-ROM haben wir einige Sequenzer-Programme für Sie zusammengestellt – und zwar sowohl als Mac- als auch als PC-Version. Dazu gehören insbesondere Logic Fun 4.8.1 von emagic (Free-Version für Schulungszwecke), Pro Tools Free von digidesign (ebenfalls eine Free-Version) sowie Cubasis VST 5.0 von Steinberg (Demoversion, deren Funktionsumfang im Wesentlichen dem der Vollversion entspricht, die jedoch kein Speichern der von Ihnen erstellten Kompositionen erlaubt). Auf einige weitere Sequenzer-Programme werden wir Sie im Laufe dieses Workshops hinweisen und entsprechende Informations- bzw. Bezugsquellen im Internet angeben.
Natürlich können wir in diesem Buch nicht alle diese Programme eingehend vorstellen und mussten uns daher für einen bestimmten Sequenzer entscheiden. Wir haben uns entschlossen, in den meisten Workshops dieses Buches den Sequenzer Logic Fun von emagic zu verwenden, weil Logic in der MIDI-Welt recht verbreitet ist und weil uns die Firma emagic von diesem Programm freundlicherweise eine kostenlose Schulungsversion für dieses Buch zur Verfügung gestellt hat (sowohl für die Mac- als auch für die PC-Plattform). Grundsätzlich sollte jedoch nichts dagegen sprechen, unsere Workshops auch mit einem anderen Programm durchzuarbeiten – und wenn Sie sich intensiver mit der MIDI-Welt beschäftigen wollen, sollten Sie ohnehin mehrere Sequenzer-Programme ausprobieren. (Da Sie unsere speziell für Logic Fun erstellten Beispieldateien mit anderen Sequenzern nicht öffnen können, haben wir jedes Beispiel zusätzlich in einem Standard-MIDI-Format abgespeichert, das jedes Sequenzer-Programm unterstützen sollte.) In diesem Workshop wollen wir Ihnen als Erstes erklären, was ein Sequenzer so alles kann und wo die Unterschiede zu anderen Musik-Anwendungen liegen (Abschnitt 1.1). Anschließend werden wir Ihnen einige MIDI-Sequenzer kurz vorstellen (insbesondere jene, die auf unserer CD-ROM enthalten sind). Bei jedem Programm weisen wir Sie auf Vorteile oder Besonderheiten hin, informieren Sie über Systemvoraussetzungen und geben Ihnen Hinweise zu Installation und Konfiguration (Abschnitt 1.2 bis Abschnitt 1.5). Sollte bei der Installation dieser Programme etwas schief gehen oder Ihr neuer Sequenzer wider Erwarten nicht wie gewünscht funktionieren, dann finden Sie in Abschnitt 1.6 („Was tun, wenn’s nicht klappt“) einige Hinweise auf mögliche Ursachen solcher Probleme. Am Ende dieses Workshops sollte Ihnen dann ein funktionsfähiger Sequenzer zur Verfügung stehen.
38
Sequenzer, Audio-Anwendungen und HardDisk-Recording-Systeme
1.1 Sequenzer, Audio-Anwendungen und HardDiskRecording-Systeme Als Sequenzer bezeichnet man Programme, mit denen man musikalisch zusammenhängende Folgen von MIDI-Nachrichten (solche Befehlsfolgen bezeichnet man übrigens auch als Sequenz) aufzeichnen, bearbeiten und als Steuerkommandos an externe MIDI-Geräte (z.B. MIDI-Keyboards mit Klangerzeuger, MIDI-Drumsets) oder an den Klangerzeuger auf der Soundkarte weiterleiten kann. Der Sequenzer selbst macht also eigentlich gar keine Musik, er ist nur die Steuerzentrale, die MIDI-Nachrichten aufnimmt, verwaltet und verteilt. Vom Sequenzer werden alle MIDI-Aktivitäten koordiniert – er ist damit sozusagen das Herz des MIDI-Systems. Früher waren solche Sequenzer-Programme ausschließlich auf MIDI-Daten beschränkt, d.h., Sie konnten damit MIDI-Nachrichten erstellen und bearbeiten – und sonst nichts. Mit gesampelten Wellenformen, die in Dateiformaten wie z.B. .WAV oder .AIFF vorlagen, konnten diese Programme hingegen wenig anfangen – sie konnten sie in der Regel noch nicht einmal abspielen. Um Audio-Daten bearbeiten zu können, benötigte man ganz andere Programme, die man (je nach Größe und Leistungsfähigkeit) als WAVE-Editoren, digitale AudioSchnittanwendungen oder HardDisk-Recording-Systeme bezeichnete. Aus technischer Sicht mochte diese Unterscheidung verständlich sein (schließlich sind MIDI-Steuerbefehle und „digitales Audio“ ja zwei völlig unterschiedliche Arten der Musikdarstellung); doch für den Anwender, der alle auf seinem Rechner verfügbaren Musikdateien mit demselben Programm aufzeichnen, anhören und bearbeiten wollte, war diese Unterscheidung in hohem Maße lästig. Inzwischen hat sich auf diesem Gebiet jedoch einiges geändert. Heutzutage ist es gar nicht mehr so einfach, zwischen einem MIDI-Sequenzer und einem Audio-System zu unterscheiden, denn heute können MIDI-Sequenzer auch Audio-Spuren verarbeiten, und HardDisk-Recording-Programme verstehen inzwischen auch MIDI. Wenn man sich diese Programme genauer ansieht, gibt es natürlich nach wie vor Unterschiede, insbesondere bei der Schwerpunktsetzung – aber zu dem Thema kommen wir gleich. Eines sollten Sie jedoch nie vergessen: MIDI-Steuerbefehle und gesampelte „Audio“Wellenformen bleiben (technisch gesehen) zwei völlig verschiedene Dinge – auch wenn die grafische Benutzeroberfläche Ihres Musikprogramms diese Unterschiede häufig sehr gut versteckt. In der alltäglichen Arbeit werden Sie jedoch an vielen Kleinigkeiten feststellen können, dass MIDI-Spuren (das sind die Bereiche eines Sequenzer-Programms, in denen sich die MIDI-Daten befinden) sich manchmal anders verhalten als „Audio“-Spuren – und diese Unterschiede sollten Sie beim Erstellen Ihrer Songs berücksichtigen. Langer Rede kurzer Sinn: MIDI-Sequenzer können inzwischen viel mehr als nur MIDI-Nachrichten zu verwalten. Sie können darüber hinaus als Steuerzentrale zahl-
39
Installation des Sequenzers
reiche angeschlossene MIDI-Geräte kontrollieren und auch Audio-Spuren verarbeiten. Damit haben Sie ein Werkzeug, das alle Arbeiten, die bei der Musikaufnahme und -bearbeitung anfallen, für Sie übernimmt. Einige aktuelle MIDI-Sequenzer und Audio-Programme stellen wir Ihnen auf den nächsten Seiten vor.
1.2 Logic Audio (emagic) Logic Audio stammt von der Firma emagic. Es handelt sich hierbei um ein weit verbreitetes Musikprogramm, das auch in vielen professionellen Studios eingesetzt wird. In früheren Versionen waren die Programme dieser Firma noch reine MIDI-Sequenzer, Logic hingegen verfügt mittlerweile auch über umfangreiche Funktionen zur Bearbeitung gesampelter Wellenformen (Audio). Dass viele Profis in ihren Studios die AppleVersion dieses Programms verwenden, merkt man an seiner „Mac-typisch“ übersichtlichen und leicht zu bedienenden Benutzeroberfläche. Inzwischen gibt es Logic sowohl für die Windows- als auch für die Mac-Plattform (ob das so bleiben wird, ist abzuwarten, nachdem die Firma emagic kürzlich von Apple aufgekauft wurde). Musiker, die häufig zwischen Mac und PC hin und her wechseln, werden es als angenehm empfinden, dass Logic eine eigene Benutzeroberfläche entwickelt hat, die (von wenigen Ausnahmen abgesehen) unter Windows bzw. Mac OS identisch ist.
Dies ist die Benutzeroberfläche des MIDI-Sequenzers Logic Fun von emagic.
40
Logic Audio (emagic)
Besonderheiten Logic Audio gibt es in mehreren Ausbaustufen, von der für Lehrzwecke kostenlosen Version Logic Fun (die auch auf unserer Begleit-CD-ROM enthalten ist) bis hin zur High-End-Version Logic Platinum für etwa 1000 _, die für den Einsatz in professionellen Musikstudios konzipiert ist und auch die hohen Ansprüche von Musikprofis erfüllt. Für MIDI-Musiker hat die Existenz solcher „Sequenzer-Familien“ einige Vorteile: ■ Da die Einsteiger- und Basisversionen von den größeren Varianten abgeleitet sind, arbeitet man stets mit einem praxiserprobten, konzeptuell stimmigen und technisch ausgereiften Produkt. ■ Der eingeschränkte Funktionsumfang der Basisversionen verhindert, dass der Einsteiger durch komplizierte Spezialfunktionen verwirrt wird, die er anfangs ohnehin noch nicht benötigt. Für erste Versuche hingegen reicht diese Version vollkommen aus. ■ Man erlernt von Anfang an die Arbeitsabläufe, nach denen auch MIDI-Profis vorgehen. Dadurch kann ein fortgeschrittenerer Anwender problemlos von der Basisversion auf professionellere Programmvarianten umsteigen, wenn dies nötig werden sollte, ohne sich auf eine völlig neue Benutzeroberfläche oder Bedienung umgewöhnen zu müssen. Logic Fun werden Sie im Laufe dieses Buches noch eingehend kennen lernen, so dass wir uns an dieser Stelle ausführlichere Erläuterungen sparen können. Weitergehende Informationen zu den verschiedenen Programmvarianten von Logic Audio und zur Firma emagic finden Sie im Internet unter http://emagic.de.
AUF DER
CD-ROM
Installation und Konfiguration Die für Lehrzwecke kostenlose Basisversion Logic Fun 4.8.1, die wir auch für die meisten Workshops in diesem Buch verwenden werden, finden Sie auf der beiliegenden CD-ROM im Verzeichnis PC/Free Programme/Logic Fun 4.8.1 (PC-Version) bzw. Macintosh/Free Programme/Logic Fun 4.8.1 (Mac-Version).
Für Programme aus dem MIDI- und Audio-Bereich gilt generell, dass Sie sich die von den Herstellern angegebenen Mindestvoraussetzungen genau ansehen sollten. Diese Software-Pakete stellen nämlich teilweise etwas höhere Anforderungen an Ihre Rechner-Konfiguration, als Sie es von anderen Standardanwendungen gewohnt sind. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die unterstützten Betriebssysteme bzw. die darin enthaltenen Audio- und MIDI-Komponenten.
41
Installation des Sequenzers
PC-Benutzer werden beim Blick auf die unten stehende Tabelle bemerken, dass Logic Fun unter Windows 95, Windows NT oder Windows 2000 nicht lauffähig ist. Dies liegt daran, dass diese Betriebssystem-Varianten im Audiobereich entweder noch auf den veralteten 16-Bit-Programmcode aus Windows-3.11-Zeiten zurückgreifen oder aber primär für den Einsatz auf Firmen-PCs ausgelegt wurden, wo die Video- und AudioFähigkeiten keine so große Rolle spielen. Mac-Anwendern müssen wir leider mitteilen, dass die aktuelle Version von Logic Fun das neue Mac-Betriebssystem OS X derzeit noch nicht unterstützt. Ansonsten gelten für das Programm laut Hersteller folgende Mindestanforderungen:
Logic Fun 4.8.1 Systemvoraussetzungen
PC
Macintosh
Pentium II ab 200 MHz oder vergleichbarer AMD-Prozessor Windows 98, 98 SE oder Me 48 MBbyte RAM 16-Bit-Stereo-Soundkarte und/oder MIDI-Interface möglichst schnelle Festplatte
Power Macintosh Mac OS 8.6 bis 9.2.2 48 Mbyte RAM MIDI-Interface möglichst schnelle Festplatte
Hardware-Anforderungen für Logic Fun 4.8.1
Die Installation von Logic Fun ist unkompliziert und weitgehend selbsterklärend. Schließen Sie alle Programme, die gerade auf Ihrem Rechner laufen, und starten Sie dann von der CD-ROM das Programm Logic Fun Setup.exe (für PC-Besitzer) bzw. Logic Fun Installation (für Macintosh-Besitzer) aus einem der beiden oben angegebenen Verzeichnisse.
Installation von Logic Fun (PC-Version)
42
Cubase VST (Steinberg)
Folgen Sie den in der Installationsroutine angegebenen Anweisungen (außer der Wahl des Installationsverzeichnisses verläuft ohnehin alles automatisch). PC-Besitzer starten danach ihren Rechner neu, bevor sie das Programm zum ersten Mal aufrufen. Mac-Anwendern wird empfohlen, jedes Mal den virtuellen Speicher sowie Apple Talk auf ihrem Rechner auszuschalten, bevor sie den MIDI-Sequenzer starten (diese Empfehlung gilt übrigens nicht nur für Logic Fun, sondern auch für Programme anderer Hersteller). Die Einstellungen für den virtuellen Speicher finden Sie im Apple-Menü unter dem Kontrollfeld Speicher. Um den virtuellen Speicher zu deaktivieren, setzen Sie den zugehörigen Schalter in der Mitte des sich nun öffnenden Einstellungsfensters auf Aus.
Schalten Sie vor dem Start des Sequenzer-Programms den virtuellen Speicher Ihres Mac bitte aus.
1.3 Cubase VST (Steinberg) Cubase ist einer der Hauptkonkurrenten von Logic Audio und mit diesem in vielerlei Hinsicht vergleichbar. Auch Cubase kann schon auf eine lange, ruhmreiche Geschichte zurückblicken. In den 80er Jahren war dieses Programm auf dem legendären Atari-STComputer sehr verbreitet und hat sich seitdem eine große Fangemeinde geschaffen. Cubase begann seine Karriere ebenfalls als reines MIDI-Sequenzerprogramm und wurde nachträglich um „Audio“-Komponenten erweitert (Steinberg bietet mit dem Programm WaveLab jedoch nach wie vor ein eigenes Werkzeug zur Bearbeitung von Audio-Files an).
43
Installation des Sequenzers
Dies ist die Benutzeroberfläche des MIDI-Sequenzers Cubase VST von Steinberg.
Besonderheiten Inzwischen gibt es von diesem Programm ebenfalls eine ganze Produktfamilie, bestehend aus verschiedenen Windows- und Mac-Versionen, u.a. mehrere Ausbaustufen des weit verbreiteten Cubase VST oder die Programmversionen Cubase LX und Cubase SX. Die schon bei Logic beschriebenen Vorteile solcher Produktfamilien (vor allem in Bezug auf die Upgrade-Möglichkeiten) gelten damit in gleicher Weise auch für Cubase. Besondere Erwähnung verdient die so genannte VST-Schnittstelle (VST steht für Virtual Studio Technology), die ebenfalls von Steinberg entwickelt und in Cubase erstmals eingesetzt wurde. Über diese Schnittstelle können (als VST-Plug-Ins bezeichnete) Zusatzfunktionen, wie z.B. virtuelle Synthesizer (VST-Instruments) oder besondere Sound-Effekte, in das Cubase-System eingebunden werden. Mit dieser Schnittstelle gab Steinberg auch Entwicklern außerhalb der eigenen Firma die Chance, den Funktionsumfang von Cubase zu erweitern – wer eine originelle Idee für einen neuen Sound-Effekt hatte, konnte einfach ein VST-Plug-In dazu schreiben. Diese Möglichkeit wurde ausgiebig genutzt, so dass mittlerweile eine große Zahl an VST-Plug-Ins für alle möglichen Anwendungsbereiche verfügbar ist. Diese große Auswahl an Zusatzfunktionen bzw. -Instrumenten erlaubt ein ausgesprochen kreatives Arbeiten. (Besit-
44
Cubase VST (Steinberg)
zer von Logic seien jedoch darauf hingewiesen, dass auch das emagic-Programm in der Vollversion mittlerweile über eine VST-Schnittstelle verfügt.) Ansonsten ist die Entscheidung für Logic oder Cubase eher eine Frage der Philosophie; beide Sequenzer haben ihre eigene Fan-Gemeinde. Vielleicht probieren Sie beide Programme einfach einmal aus, um herauszufinden, welches eher Ihrem Geschmack entspricht. Zu Bedienung und grafischer Oberfläche lässt sich vielleicht grundsätzlich sagen, dass Cubase (zumindest aus unserer Sicht) einen etwas „technischeren“ Eindruck macht und daher vielleicht eher Programmierer anspricht, während künstlerisch ausgerichtete Musiker möglicherweise eher Logic präferieren. Aber wie gesagt: reine Geschmackssache. Wenn Sie weitere Informationen zu Cubase suchen, dann finden Sie diese im Internet unter der Adresse http://www.steinberg.de.
AUF DER
CD-ROM
Installation und Konfiguration Da uns von Cubase keine kostenlose Programmversion zu Lehrzwecken zur Verfügung stand, haben wir eine Demo-Version von Cubasis VST 5.1 auf unserer CD-ROM für Sie bereitgestellt. Der Funktionsumfang dieser Demo-Version entspricht weitgehend der Vollversion, Sie können Ihre Kompositionen damit allerdings nicht abspeichern, und auch der Ausdruck funktioniert jeweils nur für die erste Seite. Sie finden diese Demo-Version auf der CD-ROM in den Verzeichnissen Macintosh/Demo Programme/Cubase VST 5.1/ bzw. PC/Demo Programme/Cubase VST 5.1/.
Im Gegensatz zu Logic Fun unsterstützt Cubasis VST 5.1 auf der PC-Plattform auch die Betriebssystem-Varianten Windows 2000 bzw. XP, jedoch kein Windows 95 oder NT. Mac-Anwender müssen auf OS-X-Unterstützung im Moment leider noch verzichten. Die anderen Angaben des Herstellers zur benötigten Systemkonfiguration (sowohl Mindest- als auch empfohlene Systemvoraussetzungen) entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:
45
Installation des Sequenzers
Cubasis VST 5.1 Demo Systemvoraussetzungen
PC
Macintosh
Windows 98, Me, 2000 oder XP Pentium II 266 MHz oder höher (Pentium III bzw. AMD K7 450 MHz oder höher empfohlen) 128 Mbyte RAM (256 Mbyte empfohlen) MME- oder ASIO-kompatible Stereo-Soundkarte und/oder MIDI-Interface schnelle EIDE-Festplatte
Mac OS 8.6, 9.0 oder 9.1 Power Macintosh 604e Prozessor 200 MHz oder höher (Power Mac G3 266 MHz oder höher empfohlen) 128 Mbyte RAM (256 Mbyte empfohlen) ASIO-kompatible Audio-Karte
256 K Second Level Cache
Hardware-Anforderungen für Cubasis VST 5.1 (Demo-Version)
Auch hier sollte Sie die Installation vor keine größeren Probleme stellen. Schließen Sie alle Programme, die auf Ihrem Rechner laufen, und starten Sie dann das Programm SETUP_CUBASIS_VST_DEMO.exe (für PC-Besitzer) bzw. Cubase VST 5.1 DEMO Installer (für Macintosh-Besitzer) aus den beiden oben angegebenen Verzeichnissen unserer CD-ROM.
DMA-Check bei der Installation von Cubase (PC-Version)
46
ProTools (digidesign)
Folgen Sie den Anweisungen in der Installationsroutine. PC-Besitzer erhalten während der Installation eine Rückfrage von der Systemprüfung. In dieser werden Sie gefragt, ob Sie den DMA-Übertragungsmodus Ihrer Festplatte einschalten möchten. DMA bedeutet Direct Memory Access (zu Deutsch: Direkter Speicherzugriff). Dieses Verfahren erlaubt es, große Datenmengen (und mit denen hat man gerade im Audiobereich häufiger zu tun) zwischen Hauptspeicher und Festplatte hin- und herzuschieben, ohne dabei den Prozessor zu belasten. Moderne Rechner und Festplatten unterstützen DMA in der Regel, daher sollten Sie DMA nach Möglichkeit einschalten, um eine optimale MIDI- und Audio-Leistung zu gewährleisten. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sein sollten, ob Ihre Festplatte DMA unterstützt, werfen Sie sicherheitshalber einen kurzen Blick in das Handbuch Ihres Rechners. Mac-Anwender sollten auch bei Cubase die Hinweise zu Apple Talk bzw. zum virtuellen Speicher berücksichtigen, auf die schon bei der Installation von Logic genauer eingegangen wurde.
1.4 ProTools (digidesign)
Die Oberfläche von Pro Tools Free (PC-Version)
47
Installation des Sequenzers
Im Gegensatz zu Cubase und Logic, die ihr Dasein beide als MIDI-Sequenzer begannen, entstammt das Programm ProTools von der Firma digidesign einer anderen Tradition. ProTools war ein reines HardDisk-Recording-System, d.h. für Aufnahme, Bearbeitung und Mix gesampelter Audio-Daten ausgelegt. In diesem Bereich liegen nach wie vor die besonderen Stärken dieses Programms, das in vielen Studios für professionelle Audio-Aufnahmen verwendet wird. Trotz dieser grundsätzlichen Schwerpunktsetzung auf dem Audio-Bereich verfügt ProTools mittlerweile aber auch über MIDI-Funktionalität.
Besonderheiten Ein Kennzeichen von Pro Tools ist auch die konsequente Ausrichtung auf den ProfiBereich, wie schon ein Blick auf die Preisliste von digidesign zeigt: Die Version Pro Tools|24 MIX wird zurzeit für ca. 7500€ angeboten, und das Programmpaket ProTools|HD bewegt sich sogar in Preiskategorien von über 10.000€. Diese Preise sind mit denen der bisher vorgestellten Programme aber nicht direkt vergleichbar, weil diese ProTools-Pakete zusätzlich zum Programm noch mehrere hochwertige und speziell auf das Programm angepasste Audio-Hardwarekarten enthalten. Diese Audio-Hardware wird ebenfalls direkt von der Firma digidesign vertrieben, was ProTools-Anwender von Kompatibilitätsproblemen weitgehend befreit. Wer sich neben der Musik auch für den Film- und Videobereich interessiert, den wird darüber hinaus sicherlich interessieren, dass sich die Firma digidesign 1995 mit der Firma Avid zusammengeschlossen hat, deren Video-Bearbeitungssysteme zu den weltweit bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Produktionssystemen für Filmund Videoproduktionen gehören (auf dem Markt tritt die Firma jedoch nach wie vor mit den beiden eingeführten Markennamen Avid digidesign auf). Die professionelle Ausrichtung von ProTools mag ein Grund dafür sein, weswegen es unter Hobbymusikern bisher noch nicht so bekannt bzw. verbreitet ist wie z.B. Cubase oder Logic. Die kostenlose Programmvariante Pro Tools Free erleichtert Musikneulingen jedoch seit einiger Zeit das Kennenlernen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pro Tools durch seine professionelle Ausrichtung, durch die Fokussierung auf den Bereich HardDisk-Recording und durch die Nähe zu Avid-Videoproduktionssystemen besonders für Leute interessant sein dürfte, die sich intensiver (und möglicherweise sogar professionell) mit der MIDI- und Audiobearbeitung auseinander setzen wollen; die über ein eigenes Aufnahmestudio mit Mischpulten, Mikrofonen, Effektgeräten usw. verfügen oder ein solches aufbauen wollen und vorwiegend Audio- oder Videomaterial bearbeiten und sich nur nebenbei mit MIDI beschäftigen. (Was die Anfänger unter Ihnen natürlich keinesfalls davon abhalten soll, auch ein wenig mit Pro Tools Free zu experimentieren.) Die Firma digidesign finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.digidesign.com.
48
ProTools (digidesign)
AUF DER
CD-ROM
Installation und Konfiguration
Die kostenlose Pro-Tools-Variante Pro Tools Free befindet sich auf unserer CD-ROM im Verzeichnis PC/Free Programme/ProToolsFree/ (PC-Version) bzw. Macintosh/Free Programme/ProToolsFree/ (MacVersion).
Wie bei den beiden vorangegangenen Programmen gibt es auch bei Pro Tools bezüglich des unterstützten Betriebssystems einige Beschränkungen; insbesondere läuft es nicht unter Windows XP, 2000, NT sowie 3.11 (und auch nicht unter Mac OS X). Ansonsten läuft ProTools nach Angaben von digidesign bei folgender Hardware-Ausstattung:
Pro Tools Free Systemvoraussetzungen
PC
Macintosh
Windows Me oder 98 Second Edition Pentium III, Celeron 300 MHz oder besser, AMD Athlon Thunderbird oder Athlon XP 128 Mbyte RAM oder mehr 16-Bit-Stereo-Soundkarte und/ oder MIDI-Interface Bildschirmauflösung 1024 x 768 möglichst schnelle Festplatte
Mac OS v8.6 & v9.x Power Macintosh G4, iMac PowerBook G3, Power Macintosh Blue & White G3 128 Mbyte RAM oder mehr Opcode OMS v2.3.8, Apple QuickTime v4.0 oder höher Bildschirmauflösung 1024 x 768 möglichst schnelle Festplatte
Hardware-Anforderungen für Pro Tools Free 5.01
Streng genommen wird nicht für alle in der obigen Tabelle angegebenen HardwareKonstellationen die Kompatibilität von digidesign garantiert (dies gilt z.B. für die AMD Athlon-Prozessoren), obwohl Pro Tools von vielen Kunden auf solchen Systemen mit Erfolg eingesetzt wird. Wer mehr über die (recht genaue und umfangreiche) Kompatibilitätsliste von ProTools wissen möchte, findet weitere Informationen hierzu im Internet unter http://www.digidesign.com/compato. Was die Installationsroutine angeht, so haben die Hersteller von Pro Tools Free viel Sorgfalt walten lassen und umfangreiche Installationshinweise und Angaben über mögliche Fehlerquellen beigefügt. Ein Teil dieser Information wird schon während der Installation in Form eines Read-Me-Fensters angezeigt (leider nur auf Englisch), und Sie sollten die darin enthaltenen Informationen aufmerksam lesen (so müssen Sie z.B. bei den beliebten Soundblaster-Karten einige Voreinstellungen ändern). Nach Ab-
49
Installation des Sequenzers
schluss des Installationsvorganges finden Sie diese und weitere Informationen in einem Verzeichnis mit dem Namen Release Notes & Documentation auf Ihrer Festplatte.
Ausführliche Release Notes bei der Installation von Pro Tools Free (PC-Version)
PC-Benutzer starten die Installation von Pro Tools Free, indem sie das Programm prd_1202_4833.exe im oben angegebenen Installationsverzeichnis unserer CD-ROM aufrufen. Aufgrund der umfangreichen Release Notes sollte der Installationsvorgang ohne größere Probleme zu bewerkstelligen sein. Macintosh-Benutzer müssen, bevor sie mit der eigentlichen ProTools-Installation beginnen können, noch das so genannte Open Music System (OMS) installieren; eine spezielle MIDI-Schnittstelle, auf die Pro Tools standardmäßig zugreift. Die Installation des OMS erledigt das Programm Install OMS 2.3.8, das sich ebenfalls im oben angegebenen CD-ROM-Verzeichnis befindet.
Mac-Anwender müssen vor der Benutzung von ProTools das Open Music System installieren.
50
Sonstige Programme
Auch bei der Verwendung von ProTools sollten Mac-Anwender nach Möglichkeit den virtuellen Speicher sowie das Apple Talk-Netzwerk deaktivieren; das Installationsprogramm des Open Music System fordert Sie sogar explizit dazu auf. (Apple Talk können Sie direkt aus der Installationsroutine heraus abschalten – klicken Sie im unten angegebenen Eingabefenster einfach auf Turn It Off.)
Das Apple Talk-Netzwerk kann direkt aus der OMS-Installation heraus abgeschaltet werden.
Darüber hinaus erkundigt sich die Installationsroutine nach MIDI-Interfaces aus der „Studio“-Serie der Firma Opcode. Opcode ist der Hersteller des Open Music System und bietet auch eigene MIDI-Interfaces an, die über den Funktionsumfang von StandardInterfaces hinausgehende Möglichkeiten bieten. Wenn Sie solch ein Interface besitzen, beantworten Sie die in der unten dargestellten Abbildung angezeigte Frage natürlich mit „Yes“, aber auch bei einem „No“ werden Sie selbstverständlich mit ProTools arbeiten können.
Beantworten Sie die Fragen nach einem Opcode-Interface wahrheitsgemäß mit „Yes“ oder „No“.
Sobald Sie die Installation des Open Music System abgeschlossen haben, können Sie mit der eigentlichen Installation von ProTools fortfahren. Hierfür ist naheliegenderweise die Anwendung Install Pro Tools Free aus dem gleichen Installationsverzeichnis zuständig.
1.5 Sonstige Programme Die drei oben ausführlicher beschriebenen Anwendungen sind natürlich nicht die einzigen existierenden MIDI- bzw. Audio-Programme. Im Gegenteil: Es gibt noch eine Vielzahl anderer Musikprogramme auf dem Markt, die wir Ihnen unmöglich alle vorstellen können.
51
Installation des Sequenzers
Eine Anwendung, die von ihrem grundsätzlichen Aufbau her Logic und Cubase recht ähnlich ist und ebenfalls eine recht große Verbreitung besitzt, ist das Programm Sonar der Firma Cakewalk (dieses Programm gibt es allerdings nur für PC). Es liegt zurzeit in der Version 2.0 vor und wird in Deutschland über die Firma Klemm Musik (http:// www.klemm-music.de) vertrieben. Unter dieser Internet-Adresse können Sie sich auch eine kostenlose Demo-Version dieses Audio- und MIDI-Programmes besorgen.
So sieht die Oberfläche des Programms Sonar der Firma Cakewalk aus.
Besitzer des beliebten Notensatzprogramms capella der Firma whc Musiksoftware (http://www.whc.de) wird es möglicherweise interessieren, dass dieser Hersteller ebenfalls ein Sequenzer-Programm mit dem Namen capriccio anbietet. Wer seine in capella gesetzten Kompositionen möglichst ohne Umwege nach MIDI konvertieren möchte, dem bietet capriccio die Möglichkeit dazu; ansonsten kann es vom Funktionsumfang bzw. von den Upgrademöglichkeiten her mit den bisher vorgestellten Programmen nicht konkurrieren.
52
Sonstige Programme
Ein Sequenzer von den capella-Entwicklern: capriccio von whc-Musiksoftware
Eine MIDI-Anwendung der etwas ungewöhnlichen Art bietet die Firma propellerhead (http://www.propellerheads.de) mit ihrem Programm Reason an. Den Unterschied zu den bisher gesehenen Anwendungen zeigt schon ein erster Blick auf den Bildschirm: Die Benutzeroberfläche von Reason sieht in vielen Bereichen eigentlich gar nicht wie ein Computerprogramm aus, sondern orientiert sich am Aussehen von HardwareSynthesizern, Effektgeräten und Drummaschinen, wie Sie sie in einem analogen Musikstudio finden können. Vieles, was Sie mittlerweile auch am Computer machen können, war früher nur mit Hilfe spezieller Hardware-Komponenten möglich. In professionellen Musikstudios waren diese verschiedenen Aufnahme- und Effektgeräte in einem Rack genannten Einbaurahmen übereinander angeordnet (so ähnlich, wie Sie das vielleicht von Ihrem HiFi-Turm her kennen). Wer als Tontechniker lange mit solcher Studio-Hardware gearbeitet hat, für den bedeutet der Umstieg auf ein computergestütztes HardDisk-Recording-System natürlich eine ziemliche Umstellung. Es sei denn, er benutzt Reason – denn in diesem Programm ist das Aussehen solcher Hardware-Komponenten bis ins Detail realistisch nachgebildet (sogar die Schrauben, mit denen diese Einbaugeräte am Rahmen des Racks befestigt werden, sind am rechten bzw. linken Bildschirmrand zu sehen!).
53
Installation des Sequenzers
Wer Musikbearbeitung am PC oder Mac also einmal von einer ganz anderen Seite her kennen lernen möchte, der sollte sich mit Reason etwas näher befassen.
Das Programm Reason der Firma propellerhead
Zum Schluss noch ein kurzer Hinweis für all jene, die nicht in der Windows- oder Macintosh-Welt zu Hause sind. Auch sie müssen nämlich nicht auf MIDI-Sequenzer verzichten. Im Gegenteil: Selbst für den legendären Commodore 64 gab es seinerzeit ein MIDI-Interface, und der Atari ST hatte eine MIDI-Schnittstelle sogar ab Werk eingebaut.
54
Sonstige Programme
Auch Linux-User müssen auf MIDI nicht verzichten: der MIDI-Sequenzers Brahms
Heute ist neben Windows und Mac OS vor allem Linux angesagt, und als Beispiel dafür, dass dieses PC-Unix der Open Source-Gemeinde auch MIDI-Anwendungen zu bewältigen versteht, möchten wir Sie noch kurz auf das Brahms-Projekt hinweisen. Brahms ist ein kostenfrei für Linux erhältliches Sequenzer- und Notensatz-Programm, mit dem sich MIDI-Songs erstellen, bearbeiten und auch über die MIDI-Schnittstelle abspielen lassen. Da Brahms sich in Bezug auf grafische Oberfläche und Bedienung eng an den oben vorgestellten „großen Vorbildern“ orientiert, sollte der Umstieg von diesen Programmen auf die Linux-Variante recht leicht fallen. Zwar steckt Brahms zurzeit noch mitten in der Entwicklung und kann vom Funktionsumfang mit professioneller Software noch nicht konkurrieren. Außerdem kann auch die Installation – je nachdem, mit welcher Linux-Distribution Sie arbeiten – gelegentlich etwas knifflig sein. Aber immerhin: MIDI unter Linux ist möglich, und da Brahms eine offene Programmierschnittstelle besitzt, über die sein Funktionsumfang beliebig erweitert werden kann, ergeben sich hier viele neue Perspektiven. Genauere Informationen zum Brahms-Projekt findet man im Internet unter der Adresse http://brahms.sourceforge.net.
55
Installation des Sequenzers
Zusammenfassung Wir hoffen, dass wir Ihnen auf den vorangegangenen Seiten einen ersten Überblick über das Angebot an MIDI-Sequenzern geben (und Ihnen vielleicht sogar ein wenig Entscheidungshilfe leisten) konnten. Natürlich reichen diese kurzen Erklärungen nicht aus, um Ihnen einen echten Eindruck von den Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser MIDI-Anwendungen zu vermitteln. Zum Teil werden wir dies im nächsten Workshop nachholen: Dort wollen wir Ihnen die Funktion eines Sequenzers mit allen darin verfügbaren Werkzeugen in einem groben Überblick darstellen. Um uns nicht allzu sehr auf Logic Fun zu versteifen, werden wir Ihnen zu jedem der in Logic Fun existierenden Editoren (so nennt man die Unterprogramme eines MIDI-Sequenzers, die jeweils in einem eigenen Fenster dargestellt werden und jeweils für verschiedene Arten der Musikbearbeitung eingesetzt werden) als Gegenbeispiel einen weiteren Editor aus einem anderen MIDI-Programm vorstellen. Wenn Ihnen auch dies noch nicht ausreicht und Sie noch mehr über die eine oder andere Anwendung erfahren wollen, dann empfehlen wir Ihnen, selbst aktiv zu werden: Besorgen Sie sich die von uns angegebenen Demo- bzw. Free-Versionen und probieren Sie sie einfach aus. (Sollten Sie bisher noch nie mit einem MIDI-Programm gearbeitet haben, dann ist es vielleicht ratsam, zuerst die Workshops in diesem Buch mit Logic Fun durchzuarbeiten – danach dürfte Ihnen ein Wechsel zu anderen Anwendungen erheblich leichter fallen.) Ein Hinweis noch zum Schluss: Auch wenn Sie sich letztendlich für ein anderes Programm als Logic Fun entscheiden sollten, werden Sie vielleicht den einen oder anderen unserer Workshop-Songs auch mit diesem Sequenzer ausprobieren wollen. Leider ist es in der MIDI-Welt mit Importfiltern, mit denen ein Sequenzer die Songdateien anderer MIDI-Programme lesen und in die eigene Darstellung konvertieren könnte, relativ schlecht bestellt. Eine mit Logic erstellte Datei können Sie also nicht ohne weiteres mit Cubase, ProTools oder Sonar öffnen. Stattdessen müssen Sie Ihren Song immer erst in das so genannte Standard-MIDI-Format konvertieren. Dieses gemeinsame Datenformat ist in der MIDI-Spezifikation festgelegt und existiert in zwei Varianten (MIDI-Format 0 und MIDI-Format 1, von denen Format 1 das modernere ist). MIDI-Format 0 sollten prinzipiell alle Sequenzer schreiben und lesen können (und die moderneren in der Regel auch Format 1). Auf diese Weise können Sie Daten zwischen verschiedenen MIDI-Sequenzern austauschen – auch wenn bei der Konvertierung ins Standard-MIDI-Format gewisse programmtypische Einstellungen wie z.B. die Aufteilung und Reihenfolge der Spuren, Größe und Position der zuletzt geöffneten Fenster usw. teilweise nicht mitgespeichert werden.
56
AUF DER
CD-ROM
Was tun, wenn’s nicht klappt?
Damit Sie unsere Workshops auch mit anderen Programmen durcharbeiten können (was wir aufgrund der teilweise doch vorhandenen Unterschiede in der Handhabung nur den etwas fortgeschritteneren Anwendern empfehlen möchten), stellen wir Ihnen unsere Beispielsongs jeweils in zwei verschiedenen Dateiformaten zur Verfügung – zum einen im Logic Fun-Format (Dateiendung .LSO), zum anderen im Standard-MIDI-Format (Dateiendung .MID). Wenn Sie die Beispieldateien zu einem bestimmten Workshop in diesem Buch suchen (z.B. Workshop X), so finden Sie die entsprechenden Songdateien jeweils im Verzeichnis Workshop X/ auf unserer CDROM.
1.6 Was tun, wenn’s nicht klappt? Wenn Sie an dieser Stelle des Buches angekommen sind und Ihr Sequenzer-Programm wie beschrieben installiert haben, gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: Entweder Ihr MIDI-System funktioniert – oder es funktioniert leider nicht. Wir wünschen Ihnen natürlich, dass auf Sie Ersteres zutrifft. Aber was tun, wenn Sie unglücklicherweise zur zweiten Kategorie gehören? Wenn der Sequenzer nicht startet, trotz all Ihrer Bemühungen stumm bleibt oder immer wieder aus unerfindlichen Gründen abstürzt? Nun, in diesem Fall haben Sie leider ein Problem – und wenn Sie Pech haben, können auch wir Ihnen da nicht weiterhelfen. Musik machen auf dem Computer ist technisch gesehen nämlich etwas komplizierter, als Sie vielleicht glauben. Solange alles funktioniert, braucht Sie das nicht weiter zu interessieren – wenn jedoch etwas schief geht, hilft oft leider nur noch ein Hardware-Bastler ... Da dies kein Buch über Rechnerarchitektur werden soll, macht es wenig Sinn, hier alle theoretisch denkbaren Fehler aufzulisten und Ihnen die zugehörigen technischen Hintergründe zu erklären. Über Audiotechnik am PC könnte man nämlich ganze Bücher schreiben (und einige Kollegen von uns haben das auch schon getan). Darum wollen wir Ihnen hier nur einen kurzen Überblick geben, welche Komponenten Ihres Rechners beim Musizieren zusammenarbeiten müssen und wo es dabei zu Schwierigkeiten kommen kann. Vielleicht liefert Ihnen dies einen Anhaltspunkt auf die Fehlerquelle in Ihrem eigenen System. Bei kniffligen und hartnäckigen Problemen müssen wir Sie leider auf Ihren Computer-Fachhändler verweisen – oder, falls Sie solche Dinge lieber selber erledigen, auf entsprechende Fachliteratur (z.B. das Buch „Der perfekte Musik-PC“ von Rainer Hain (Wizoo-Verlag, 2000)).
57
Installation des Sequenzers
VORSICHT!
Trotz unseres Bemühens um eine verständliche Erklärung setzt die in diesem Abschnitt behandelte Thematik ein gewisses technisches Grundverständnis beim Leser voraus. Die folgenden Seiten sind daher vor allem für erfahrenere Anwender gedacht, die schon gewisse Vorkenntnisse über den internen Aufbau von Computersystemen besitzen. Zum Verständnis der anderen Workshops in diesem Buch werden diese technischen Grundlagen nicht unbedingt benötigt. Wenn Sie keine technischen Probleme mit Ihrem Sequenzer haben, können Sie die folgenden Seiten daher gerne überspringen. Sollten auf Ihrem Rechner Probleme auftreten, deren Ursache Sie auch nach dem Lesen dieses Abschnitts nicht identifizieren können (oder sollten Sie grundsätzliche Verständnisprobleme in diesem Abschnitt haben), dann ziehen Sie bitte einen erfahrenen ComputerFachmann zu Rate.
Rechnerarchitektur: PC vs. Mac Die Komponenten Ihres Rechners, die den größten Einfluss auf seine Audio- und MIDI-Performance haben, sind Prozessor und Mainboard, Sound- bzw. Audiokarte sowie Hauptspeicher und Festplatte. Diese Bausteine müssen bei Ihren musikalischen Experimenten zusammenarbeiten, und von der Leistungsfähigkeit dieser Einzelkomponenten sowie von ihrem Zusammenspiel untereinander hängt es ab, ob das MIDIMusizieren Ihnen viel Freude oder (z.B. wegen vieler Systemabstürze und schlechter Klangqualität) eher Kopfschmerzen bereiten wird. PC-Besitzer befinden sich hier grundsätzlich in einer anderen Situation als Mac-Anwender. Während Apple seine Rechner in der Regel als Komplettsystem betreibt, in dem alle wesentlichen Komponenten bereits enthalten und aufeinander abgestimmt sind, kann man sich einen PC aus einer großen Fülle von auf dem Markt erhältlichen Einzelbausteinen individuell zusammenstellen. Vorteil der PC-Methode: Sie brauchen nur die Komponenten einzubauen, die Sie wirklich brauchen (was möglicherweise Ihren Geldbeutel entlastet), und können Ihren Rechner durch geeignete Auswahl der Komponenten genau auf Ihre eigenen Bedürfnisse maßschneidern. Der Vorteil der Apple-Methode: Durch die begrenzte Anzahl an Konfigurationen lassen sich die Einzelkomponenten viel genauer aufeinander abstimmen und ihre Zusammenarbeit optimieren. Dies ist gerade im Musikbereich ein entscheidender Vorteil: Wenn Sie Ihren Sequenzer auf einem Mac installiert und alle MIDI-Geräte angeschlossen haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass dieses System gleich auf Anhieb funktioniert.
58
Was tun, wenn’s nicht klappt?
Bei PCs kann man da leider nicht so sicher sein, da durch die große Zahl unterschiedlichster PC-Komponenten immer wieder Kompatibilitätsprobleme auftauchen können. Wenn Sie einen Marken-PC mit qualitativ hochwertigen HardwareKomponenten Ihr Eigen nennen, brauchen Sie sich in aller Regel keine Sorgen zu machen. Ist Ihr Rechner hingegen eines dieser sagenhaft günstigen Sonderangebote aus dem Supermarkt um die Ecke, dann kann es sein, dass Sie diesen Schnäppchen-Kauf hier und heute bereuen. Hersteller von Billigrechnern sparen nämlich sehr gern bei Komponenten, die Otto Normalanwender für Textverarbeitung, Internetsurfen und Computergames nicht so dringend benötigt. Solange Sie bei diesen Standardanwendungen bleiben, wird Sie das nicht weiter stören. Sollten Sie jedoch auf die Idee kommen, etwas ausgefallenere Dinge auszuprobieren (z.B. einen MIDI-Sequenzer zu installieren ...) dann wartet möglicherweise die eine oder andere unliebsame Überraschung auf Sie.
Grafikkarte
Prozessor
Speicher
AGP-Bus
Chipsatz
PCI-Bus
z.B. Soundkarte
IDE-Controller
Festplatte(n)
CD-ROM Laufwerk
CDBrenner
Diese Abbildung zeigt den schematischen Aufbau eines PC mit allen Komponenten, die wir auf den nächsten Seiten vorstellen.
Welche Überraschungen das sein können und in welcher Art und Weise sie sich auswirken können, wollen wir Ihnen auf den nächsten Seiten näher erläutern. Wir werden uns dabei die Komponenten Ihres Rechners einzeln vornehmen – und beginnen mit Prozessor und Mainboard.
59
Installation des Sequenzers
Prozessor und Mainboard Noch immer gibt es Computerkäufer, die sich ihren Computer ausschließlich nach dem Prozessortakt aussuchen – frei nach dem Motto: je mehr Megahertz (oder Gigahertz), desto besser. Manche Spiele-Freaks achten vielleicht noch auf MMX- oder 3-DNOW-Unterstützung (diese Erweiterungen erhöhen u.a. die Grafik- bzw. 3D-Leistung eines Rechners) – aber Hand aufs Herz: Wer weiß schon so genau, wovon die MusikPerformance eines Prozessors abhängt? Um es gleich vorweg zu sagen: Die Taktfrequenz ist hier nicht das Entscheidende. Natürlich kann es nie schaden, einen schnellen Prozessor zu haben – Leistung im Gigahertz-Bereich wird von Audio-Programmen aber normalerweise nicht benötigt. Auch MMX und 3 D-NOW beeinflussen die Audio- und MIDI-Leistung kaum – dafür spielen jedoch die Fließkommarecheneinheit (engl. Floating Point Unit bzw. FPU) sowie der prozessoreigenene Level 2-Cache (L2-Cache) eine wichtige Rolle. Die Fließkommarecheneinheit (FPU) ist ein Teil des Prozessors, der für das Rechnen mit Kommazahlen verantwortlich ist. Da es der Computer beim Musizieren oft mit Samples zu tun hat (die für den Computer nichts anderes sind als Fließkommazahlen), hat die FPU für die Audioleistung eines Prozessors besondere Bedeutung. Moderne PowerPC-, Pentium- oder Athlon-Prozessoren sind durchweg mit leistungsfähigen FPUs ausgestattet. Bei einigen älteren Prozessoren (z.B. Intel 486 oder AMDK6) war die Fließkommaverarbeitung jedoch nicht ganz so gut. Die Folge: Gerade bei besonders rechenintensiven Aufgaben (z.B. bei der Berechnung hochwertiger Klangeffekte) sind solche Prozessoren schnell überfordert. Der Level 2-Cache (kurz: L2-Cache) ist eine Art lokaler Zwischenspeicher des Prozessors. Er wird besonders bei zeitkritischen Operationen verwendet (bei denen ein Zugriff auf die Festplatte zu lange dauern würde), um Informationen schnell verfügbar zu machen. Da Audioaufnahme und -wiedergabe ausgesprochen zeitkritische Operationen sind (44.100 Samples pro Sekunde, Sie erinnern sich?), machen Sequenzer-Programme vom L2-Cache intensiv Gebrauch. Moderne Prozessoren sind in der Regel mit genügend L2-Cache ausgestattet. Bei einigen Billigvarianten des Pentium I oder bei alten Celeron-Prozessoren (mit 266 beziehungsweise 300 MHz) fehlt dieser L2-Cache jedoch völlig. Diese Prozessoren werden bei der Berechnung mancher Soundeffekte Probleme bekommen – weil die Audio-Daten nicht so schnell bereitgestellt werden können, wie der Prozessor sie benötigt. Fazit: Mit dem falschen Prozessor wird Ihnen auch der beste Sequenzer keine spektakulären MIDI-Klänge hervorzaubern können. Bei neueren Rechnern dürfte der Prozessor jedoch das geringere Problem sein. Aber wie sieht es mit dem Mainboard aus? Als Mainboard oder Motherboard bezeichnet man jene Platine im Inneren des Computers, auf der die wichtigsten Grundbausteine des Rechners zusammengefasst sind. Zu diesen wichtigen Bausteinen gehört natürlich der Prozessor, aber auch der so ge-
60
Was tun, wenn’s nicht klappt?
nannte Chipsatz und die Steckplätze für die Module des Hauptspeichers. Der Kontakt zu den anderen Bausteinen im Rechner (Festplatte, CD-ROM-Laufwerk usw.) wird über so genannte Bus-Systeme abgewickelt.
Anschlüsse für PCI-Steckkarten z.B. Soundkarte
Anschluss für AGP-Grafikkarte
Prozessorsockel Chipsatz
Steckplätze für Speichermodule
IDE-Anschlüsse z.B. für Festplatten
Dieses Beispiel zeigt Ihnen das Mainboard eines PC mit den Anschlüssen für die verschiedenen Peripheriegeräte.
Ein beliebter Trick von Billig-PC-Herstellern ist es nun, in ihre Rechner zwar (wie vom Kunden gewünscht) einen leistungsfähigen Prozessor einzubauen, bei allen anderen Bauteilen (Mainboard, Festplatte, Hauptspeicher) aber nur Billigkomponenten zu verwenden. Leider ist ein ultraschneller Prozessor in einem Billigrechner etwa genauso sinnvoll wie ein Formel-1-Motor in einem VW-Käfer. Warum das so ist, wollen wir Ihnen am Beispiel des Chipsatzes erläutern. Der Chipsatz hat seinen Namen, da er eigentlich aus mehreren zusammengehörigen Bausteinen besteht. Diese Bausteine sind so eine Art Assistenten des Prozessors, die für ihn wichtige Verwaltungsaufgaben übernehmen und insbesondere den Kontakt zur Außenwelt (Verbindung zum Hauptspeicher, zum Festplattencontroller usw.) für ihn regeln (wie in der vorletzten Abbildung zum schematischen Aufbau eines PC gezeigt). In manchen Rechnern muss der Chipsatz noch weitere Aufgaben übernehmen, z.B. Grafik- und Soundfunktionen. Das ist billig, weil man sich so den Einbau zusätzlicher
61
Installation des Sequenzers
Grafik- und Soundkarten erspart (man nennt das Grafik bzw. Audio on board). Der Nachteil ist, dass diese Zusatzaufgaben die Leistungsfähigkeit des Chipsatzes reduzieren. Die Folge kann sein, dass Sequenzer schon bei wenigen Instrumentenspuren streiken und auch bei Soundeffekten rasch ins Stottern geraten. Ein überlasteter Chipsatz kann überdies im Hochlastbetrieb (und in einem solchen befindet sich ein Musikrechner oft) zu mysteriösen Abstürzen führen. Bleibt als letzte Mainboard-Komponente noch das Bus-System. Als Bus werden sowohl die physischen Datenleitungen bezeichnet, über die elektrische Signale zwischen Prozessor, Festplatte, CD-ROM-Laufwerk usw. ausgetauscht werden, als auch das zugehörige Protokoll, das festlegt, wie diese Signale zu interpretieren sind. Dieses Protokoll soll sicherstellen, dass sich auch Komponenten unterschiedlicher Hersteller untereinander verstehen. Würden sich die Hersteller aller Mainboards bzw. aller Erweiterungskarten konsequent an diesen Standard halten, dann müsste eigentlich jede Karte mit jedem Mainboard funktionieren. Leider wird gerade bei Billigboards bei der Umsetzung des BusProtokolls gerne ein wenig geschlampt. Die Folge können Inkompatibilitäten oder Abstürze sein. Selbstverständlich tauchen solche Probleme selten bei Standardanwendungen auf (da würde sie ja jeder bemerken) – aber bei den Soundfunktionen, die nur wenige Leute intensiv nutzen ... ? Sollten Ihre Experimente mit dem MIDI-Sequenzer regelmäßig mit einem Blue Screen enden, könnte dafür also durchaus das Mainboard verantwortlich sein. Dagegen hilft in vielen Fällen leider nur eines: Austauschen!
Audio- oder Soundkarte Eine besonders wichtige Rolle für das Musizieren am Computer spielt die Soundkarte – aber darauf wären Sie sicherlich auch ohne uns gekommen. Genau genommen sollte man zwischen zwei Soundkarten-Typen unterscheiden, nämlich zwischen denen, die keinen eigenen (MIDI-)Klangerzeuger besitzen (diese Karten wollen wir im Folgenden als „Audiokarten“ bezeichnen) und jenen, die über einen entsprechenden Chip verfügen. Wenn Sie einen PC besitzen, wird in Ihrem Rechner vermutlich eine Soundkarte mit Klangerzeuger ihren Dienst tun, während Macs ab Werk mit Audiokarten ausgeliefert werden. Die Folge ist, dass Apple-User zusätzliche MIDI-Karten oder einen externen Klangerzeuger (z.B. in Form eines Keyboards) benötigen, um einen Sequenzer an ihrem Rechner zu betreiben. Was auf den ersten Blick wie ein Nachteil aussieht, empfinden viele Profis als Vorteil, denn bei billigen Soundkarten ist der eingebaute Klangerzeuger häufig von minderer Qualität. Die erzeugten Sounds klingen schlecht, die Treiber sind veraltet oder fehlerhaft – Installationsprobleme und Systemabstürze sind damit vorprogrammiert. Warum dann nicht gleich darauf verzichten und etwas mehr Geld für ein zusätzliches Bauteil hinlegen, das auch sicher funktioniert und annehmbare Klangergebnisse liefert?
62
Was tun, wenn’s nicht klappt?
Soundkarten mit Klangerzeuger lassen sich noch mal in aktive und passive Karten unterteilen. Aktive Soundkarten besitzen einen eigenen Chip zur Klangerzeugung, so dass viele musikalische Berechnungen von der Soundkarte selbst vorgenommen werden können. Passive Karten besitzen solch einen Chip nicht und lassen diese Rechenarbeit vom Prozessor erledigen. Passive Karten sind zwar billiger, der von ihnen verursachte Rechenaufwand belastet den Prozessor (der darauf, im Gegensatz zu einem Soundchip, nicht speziell optimiert wurde) jedoch ganz erheblich. Die Folge: Schon bei wenigen Audio-Spuren kommt es wegen Prozessorüberlastung zu Aussetzern oder Knacksern (und bei der Berechnung von Hall oder Ähnlichem wieder zu Stottereffekten). Ein letztes Merkmal für die Leistungsfähigkeit einer Soundkarte mit Klangerzeuger ist die Qualität der Wavetable (zu Deutsch: Wellenform-Tabelle). Bei der Umwandlung von MIDI-Steuerbefehlen in Musik greifen Klangerzeuger in der Regel auf eine „Klangbibliothek“ zurück, in der der typische Sound verschiedenster Instrumente (Klavier, Schlagzeug, Gitarre usw.) als Wellenform gespeichert ist. Als Faustregel gilt: Je teurer die Karte, desto besser die Wavetable und desto realistischer der Klang – und die Qualitätsunterschiede sind teilweise enorm (warum sollten Profi-Musiker sonst mehrere 1.000 _ für externe Klangerzeuger hinlegen?). Manche Soundkarten bieten die Möglichkeit, die mitgelieferte Klangtabelle durch eine andere zu ersetzen – allerdings sind hochwertige Wavetables meistens kostenpflichtig. Als Alternative können Sie den Klangerzeuger der Soundkarte auch umgehen und einen externen Klangerzeuger (z.B. den eines Keyboards) ansteuern – auch dies kommt oft der Klangqualität zugute. Sollte es bei der Installation oder beim Betrieb Ihrer Soundkarte zu Problemen kommen, so raten wir Ihnen Folgendes: Sehen Sie im Internet nach, ob zu Ihrer Karte ein aktuellerer (und möglicherweise besserer) Treiber verfügbar ist, und installieren Sie ihn. Überprüfen Sie mit Hilfe des Soundkarten-Handbuchs, ob alle Konfigurationseinstellungen richtig sind. Sollten Sie über eine No-Name-Soundkarte verfügen, zu der es weder neue Treiber noch ein Handbuch gibt, bleibt am Ende möglicherweise nur der eine Rat: Kaufen Sie sich eine neue!
Festplatte und Hauptspeicher Obwohl die Leistung von Hauptspeicher und Festplatte für reine MIDI-Musik von nicht ganz so großer Bedeutung ist, wollen wir diese Themen hier zum Abschluss noch kurz ansprechen: Für Audio-Files sind die Leistungsdaten von Speicher und Hard Disc nämlich ziemlich wichtig, und wer weiß, ob Sie wirklich bis an Ihr Lebensende dem MIDI-Sound treu bleiben ... Zunächst zur Festplatte. Ihre Leistungsfähigkeit hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: erstens von der Datentransferrate (also von der Menge an Information, die pro Sekunde maximal von der Festplatte gelesen bzw. auf sie gespeichert werden kann)
63
Installation des Sequenzers
sowie der Zugriffszeit (jener Zeit, die zwischen Lesebefehl und Anlieferung der Daten durch die Festplatte vergeht). Was die Datentransferrate angeht, haben die Festplattenhersteller in den letzten Jahren immense Fortschritte gemacht, so dass Sie heute (im Gegensatz zu früher) keine HighEnd-Platten mehr für die Audio-Verarbeitung benötigen. Bei älteren oder sehr billigen Platten kommt es aber auch heute noch vor, dass die Übertragungsgeschwindigkeit für Audio-Anwendungen nicht ausreicht, wodurch es zu Störungen beim Abspielen (oder, noch schlimmer: beim Aufnehmen) von Musik kommen kann. Die Zugriffszeit ist in der Regel nicht ganz so kritisch wie die Datentransferrate, weil viele Verzögerungen durch den Festplattencache (ein Zwischenspeicher) ausgeglichen werden können – solange Sie nicht sehr viele und sehr kleine Dateien auf einmal verarbeiten. Beim Hauptspeicher sind die Qualitätskriterien ähnlich wie bei der Festplatte: Auch hier sind die Geschwindigkeit (bzw. die Taktfrequenz, mit der auf den Speicher zugegriffen werden kann) und die Zugriffszeit die entscheidenden Faktoren. Natürlich sollten Sie immer einen möglichst hochwertigen Speicher verwenden, der für Taktfrequenzen von 133 Megahertz oder höher ausgelegt ist. (Leider wird auch am Hauptspeicher in Billigrechnern sehr gerne gespart ...) Ein wichtiger Faktor ist darüber hinaus natürlich die Größe des Speichers. Für einen Musikprofi kann eine Audio-Workstation ohnehin nie genug Speicher haben, und auch Ihr Rechner sollte mindestens 64 Mbyte Hauptspeicher besitzen (128 oder gar 256 Mbyte wären natürlich noch besser).
1.7 Zusammenfassung In diesem Workshop haben Sie sich mit der Installation verschiedener Sequenzer-Programme beschäftigt und den Unterschied zwischen Sequenzern, Audioprogrammen und HardDisk-Recording-Systemen kennengelernt. Wir haben Ihnen außerdem eine kleine Marktübersicht über das aktuelle Angebot an Sequenzer-Programmen gegeben. Unter den Internetadressen, die wir Ihnen in diesem Workshop genannt haben, können Sie, wenn Sie das möchten, noch weitergehende Informationen zu den einzelnen Programmen abrufen. Am Ende dieses Workshops haben wir Ihnen noch einige Hintergrundinformationen gegeben, wie Musikdaten von den Hardware-Komponenten Ihres Rechners verarbeitet werden können und welche Installations- bzw. Laufzeitprobleme bei dieser Verarbeitung auftreten können. Nun brennen Sie sicher darauf, ein wenig mit Ihrem neuen Sequenzer zu experimentieren. Das dürfen Sie jetzt auch – in Workshop 2.
64
Workshop 2 2.0 Kennenlernen des Sequenzers In diesem Workshop stellen wir Ihnen das Hauptarbeitstier für das Musikmachen am Computer vor: den Sequenzer. Im letzten Workshop beschäftigten wir uns mit dessen Installation. Jetzt wollen wir uns das Software-Programm selbst anschauen. Eine Sequenz ist laut Lexikon eine kleine musikalische Tonfolge. Mit dem Sequenzer können Sie solche Tonfolgen aufnehmen, beinahe beliebig bearbeiten und in einer von Ihnen frei wählbaren Reihenfolge wieder abspielen. In der Tonstudio-Steinzeit musste ein Tontechniker, wenn er einen kompletten Part vertauschen wollte, das Tonband auseinander schneiden und neu zusammenkleben. Das dauerte! Und wenn der Produzent meinte, vorher klang es besser, musste eben wieder neu verklebt werden. Mit einem modernen Sequenzer machen Sie Hunderte derartiger Aktionen in einem Bruchteil der Zeit – ohne dass das Ausgangsmaterial in irgendeiner Weise beschädigt wird Das ist aber noch lange nicht alles! Wie Sie ja bereits im Einleitungskapitel (Bevor es losgeht“) gelesen haben, kann der Sequenzer angeschlossene Geräte steuern. Ein Gerät, das andere Geräte steuert, nennt man Master. Dementsprechend werden die abhängigen Geräte Slaves genannt. Der Sequenzer ist auf diesem Gebiet der unumschränkte Herr (Master), alle anderen Geräte sind seine Sklaven (Slaves). Ein „Gespräch“ zwischen dem Master Sequenzer und Slave Synthesizer könnte sich etwa so anhören: „He Junge! Spiel doch mal diese Töne auf der Geige, statt immer nur auf der Trompete. Und bitte um eine Oktave höher und bitte im doppelten Tempo! Auf geht’s! Eins, zwei, drei, los!“. Der Synthesizer wird brav auf Violinenklang umstellen, und alle anderen Befehle ohne Murren erfüllen. Auch das Ausdrucken von Noten beherrschen viele Sequenzer. Es macht keinen Unterschied, ob Sie eine klassische Partitur damit herstellen wollen oder nur ein einfaches so genanntes Lead-Sheet für Ihre Band mit Melodie, Text und Akkorden. Mit einem Sequenzer bekommen Sie so ziemlich alles hin.
Kennenlernen des Sequenzers
Wir wollen Ihnen aber zeigen, dass der Sequenzer nicht nur ein äußerst flexibles Aufnahmegerät ist, ein perfekter Befehlsgeber und begnadeter Notensetzer, sondern ein eigenständiges Musikinstrument darstellt. Sie können mit ihm nämlich Musik komponieren, selbst wenn Sie selber kein Musikinstrument beherrschen. Auch von Noten müssen Sie noch nie etwas gehört haben. Damit hat diese Software, wenn man so will, entscheidend zur Demokratisierung der Musik beigetragen. Aber, und damit wollen wir gleich allen Hurra-Rufen entgegentreten, einen wirklich guten Song zu programmieren, erfordert viel Ausdauer und Kreativität. Manch eine/r hätte in der Zeit, an der er/sie am Computer herumbastelte, auch ein klassisches Instrument erlernen können.
AUF DER
CD-ROM
In den folgenden Abschnitten werden Sie zuerst die wichtigsten Teile eines Sequenzers kennen lernen. Da die Oberfläche des Programms Logic Fun, das uns dankenswerterweise von der Firma emagic für dieses Buch zur Verfügung gestellt worden ist, auf Macintosh- und Windows-Computer nahezu identisch aussieht, benutzen wir diese Software in unseren Workshops als „Vorzeige-Sequenzer“.
Damit Sie die Workshops an Ihrem Computer nachvollziehen können, haben wir Ihnen neben Free- und Demo-Versionen der wichtigsten Sequenzer-Programme auch Beispiels-Songs auf die Buch-CD gepackt.
2.1 Die Bausteine eines Sequenzers Die meisten gängigen Sequenzer sind mittlerweile sehr ähnlich aufgebaut. Natürlich verfolgt jedes Software-Haus seine eigene Produktphilosophie. Einige Programmierer setzen mehr auf eine möglichst genaue Nachbildung einer normalen Tonstudio-Umgebung: Naturgetreu nachgebildete Effektgeräte sind da zu sehen, ebenso Synthesizer und Drum-Computer. Andere verlangen von ihren Anwendern zwar ein höheres Abstraktionsvermögen und technisches Verständnis, aber dafür bekommt der User mehr Kontrolle und Zugriffsmöglichkeiten. In der Regel verfügen aber alle Sequenzer über folgende Grundbausteine: ■ eine zentrale Bedieneroberfläche (Arrangierfenster), auf der die eingespielten Tonfolgen bzw. Sequenzen als waagerechte Balken erscheinen und mit der Maus beliebig hin und her verschoben werden können ■ ein Feld zur Steuerung des Sequenzers (Transportfeld), das mit Icons versehen ist, die den Laufwerkstasten eines CD-Players ähneln
66
Das Arrangierfenster von Logic Fun
■ ein virtuelles Mischpult (MIDI-Mischer), das, wie sein realer Kollege Drehknöpfe und Fader besitzt, und mit denen man den Zusammenklang mehrerer Instrumente beeinflussen kann ■ weitere Unterprogramme, die so genannten Editoren (Noten-Editor, Matrix-Editor usw.), die z.B. die Noteneingabe erleichtern oder für Ausbesserungsarbeiten verwendet werden Folgen Sie uns bei unserer kleinen Übersicht über die einzelnen Grundbausteine eines Sequenzers. Scheuen Sie sich nicht, mit den einzelnen Bausteinen des Sequenzers ein wenig zu experimentieren. Es kann wirklich nichts kaputt gehen. Schlimmstenfalls müssen Sie das Programm und unseren Beispielsong neu starten, wenn Sie versehentlich eine Grundeinstellung verstellt haben und nichts mehr geht.
2.2 Das Arrangierfenster von Logic Fun Das Arrangierfenster ist meist das Erste, was Sie von Ihrem Sequenzer zu Gesicht bekommen. Kein Wunder, denn dieses Fenster werden Sie mit Abstand am häufigsten benutzen. Im Arrangierfenster bauen Sie Ihren Song Stück für Stück zusammen. Hier können Sie den großen Maestro spielen, der über den Einsatz der Streicher oder Blechbläser gebietet. Ebenso ist auch der Remix-Künstler hier zu Hause, der aus bereits bestehendem Musikmaterial etwas vollkommen Neues zusammenbaut. Das Arrangierfenster kann man gut mit einem großen Lego-Baukasten vergleichen, nur werden hier keine Steinchen, sondern Sequenzen zusammengefügt. Dieses Fenster wollen wir uns jetzt mal ansehen.
1
Kopieren Sie bitte den Ordner Workshop 2 von der Buch-CD auf Ihre Festplatte.
2
Starten Sie Logic Fun. Sollten Sie dieses Programm noch nicht auf Ihrem Rechner installiert haben, führen Sie bitte die Installation wie in Workshop 1 beschrieben durch.
3
Gehen Sie ins Menü Datei und öffnen Sie den Song Kleines Lied ganz gross.LSO aus dem Ordner MIDI-Fun im Workshop 2-Ordner.
67
Kennenlernen des Sequenzers
Das Arrangierfenster von Logic Fun
Logic Funs Arrangierfenster ist, wie Sie wahrscheinlich unschwer erkennen können, in drei Bereiche eingeteilt. Die linke Spalte nennt sich Parameterfeld. Die Parameter, die Sie hier einstellen oder verändern können, haben entscheidenden Einfluss auf das Musikmaterial. Sie verändern beispielsweise Instrumente in ihrer Tonhöhe, machen diese lauter oder leiser oder bestimmen, ob das Signal mehr von links oder rechts kommt. Die mittlere Box im Parameterfeld beherbergt die Werkzeuge. Auf deren Funktion gehen wir ausführlich im Workshop 5 ein. Die nächste Spalte ist die Spurenliste. Warum heißt diese so? Dazu müssen wir etwas in der ruhmvollen Geschichte der Musikaufnahmeverfahren kramen. Warum ruhmvoll? Einige der wichtigsten Aufnahmen der neueren Musikgeschichte verdanken ihre Entstehung allein dieser Technik, z.B. das bereits erwähnte „White Album“ der Beatles. (Jedes Ruhmesblatt hat aber auch seine Schattenseite: Die Beatles traten in der Folge kaum noch öffentlich auf, da sie in ihren späteren Liedern dank der Mehrspurtechnik bis zu 64 Instrumente übereinander schichteten. Live war das nicht mehr zu bewältigen. Aber das ist eine andere Geschichte.) Auf einem Aufnahmekopf früherer analoger Bandmaschinen befanden sich viele kleine Tonköpfe nebeneinander. Je nach Breite des Bandes konnten so bis zu 24 einzelne so genannte Spuren aufgenommen werden. Auf jeder dieser Spuren befand sich in der Regel nur das Signal eines einzigen Instruments. Man konnte jetzt ein einzelnes Instrument nachträglich noch mal neu einspielen. Dazu musste nur der betreffende Tonkopf auf Aufnahme gestellt werden, alle anderen Kollegen dagegen auf Wiedergabe. Dieses Prinzip wurde aufgrund seiner großen Anschaulichkeit auf die modernen Sequenzer übertragen. Die Spurenliste stellt sozusagen eine Reihe kleiner Tonköpfe dar. Auf jeder Spur befindet sich genau ein Instrument. Natürlich erlaubt Ihnen Ihr Sequenzer, jederzeit neue Spuren anzulegen. Davon konnten die Beatles nur träumen ...
68
Das Arrangierfenster von Logic Fun
Rechts sehen Sie den Arrangierbereich. Die verschiedenen, waagerechten Balken heißen „Sequenzen“. Sie haben dem Sequenzer seinen Namen gegeben. Daraus können Sie schließen, dass sich um diese kleinen Balken alles dreht. Die Sequenzen beinhalten das Musikmaterial, wie Sie an den Notensymbolen erkennen können. Über dem Arrangierbereich befindet sich das so genannte Taktlineal. Anpassen der Oberfläche Natürlich können Sie die Oberfläche des Arrangierfensters Ihren Bedürfnissen jederzeit anpassen. Manchmal benötigen Sie eine Detailansicht eines bestimmten Abschnitts, ein anderes Mal wollen Sie sich einen Überblick über Ihr komplettes Arrangement verschaffen. Dazu machen wir eine kleine Übung. Nebenbei werden Sie den einzigen kleinen Unterschied zwischen der Macintosh- und der Windows-Oberfläche kennen lernen.
1
Auf Macintosh-Computern sehen Sie zwei teleskopförmige Symbole rechts oben im Arrangierfenster. Auf Windows-PCs fehlen diese Symbole. Stattdessen befinden sich in der rechten unteren Ecke gestrichelte Balken.
Macintosh-Oberfläche
2
Windows-Oberfläche
Je nachdem, auf welchen Abschnitt der Teleskope (Mac) bzw. der seitlichen Balken (PC) Sie klicken, werden die Sequenzen in der Waagerechten oder Senkrechten größer oder kleiner. Man nennt diesen Vorgang „Zoomen“.
Gezoomte Sequenzen
69
Kennenlernen des Sequenzers
Geschrumpfte Sequenzen
Manchmal kann es notwendig sein, auch das Parameterfeld anzupassen, z.B. wenn Sie das Arrangierfenster und ein Editor-Fenster gleichzeitig geöffnet und untereinander angeordnet haben. Dies ist, wie Sie in den späteren Workshops sehen werden, eine häufige Anwendung. Falls Sie an gerade verdeckten Parametern etwas ändern möchten, können Sie die oberste Box einklappen.
1
Klicken Sie auf das kleine Dreieck links oben in der ersten Parameterbox. Die Parameter verschwinden und die darunter liegenden Boxen rutschen weiter hoch.
Klicken Sie bitte auf dieses kleine Dreieck.
2
70
Im ersten Beispiel haben wir das Arrangierfenster soweit verkleinert, dass die unteren Parameter vorerst nicht zu erreichen sind. Wenn wir die erste Parameterbox einklappen, können wir auch die Parameter der unteren Box verändern.
Das Arrangierfenster von Logic Fun
Ein Teil der Parameter links unten ist verdeckt.
Jetzt können diese Parameter erreicht werden.
Sie haben jetzt einen ersten Eindruck von der Oberfläche des Sequenzer-Programms Logic Fun bekommen. Wenn Sie mit einem anderen Sequenzer arbeiten, werden Sie vieles wiedererkennen, manches wird Ihnen vielleicht anfangs fremd erscheinen. Damit Sie eine Vorstellung von den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Sequenzer bekommen, stellen wir Ihnen kurz die Arrangieroberfläche des Programms Cubase VST vor. Alle weiteren Funktionen des Arrangierfensters von Logic Fun werden ausführlich im Workshop 5 erläutert.
71
Kennenlernen des Sequenzers
2.3 Das Arrangierfenster von Cubase VST Cubase VST ist neben Logic einer der am weitesten verbreiteten MIDI-Sequenzer. Es gibt eingefleischte Logic-User, ebenso wie es eingefleischte Cubase-User gibt. Früher gab es zum Teil regelrechte Grabenkämpfe zwischen den beiden Fan-Lagern, mittlerweile sieht man das Ganze etwas gelassener. Jeder Sequenzer hat seine Vorteile, beide haben Entscheidendes zur Entwicklung der Sequenzertechnologie beigetragen. Beide Programme sind über Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt worden und sind daher dementsprechend ausgereift.
Das Arrangierfenster von Cubase VST 5.0
So sieht unser Beispiel-Song Kleines Lied ganz groß im Arrangierfenster von Cubase VST 5.0 aus. Auch hier können Sie unschwer die drei Hauptbereiche Parameterfeld (links), Spurenliste (Mitte) und Arrangierbereich (rechts) erkennen. Das Parameterfeld hat ein deutlich anderes Design. So gibt es keine abgeschlossenen Boxen. Dafür befindet sich vor jedem Parameter eine schwarze Eingabebox. Trotzdem dürfte es Ihnen nicht schwer fallen, die meisten Parameter, die Sie im Parameterfeld von Logic Fun finden können, auch hier zu entdecken, die Parameter Transpose, Velocity und Delay beispielsweise. Auch die Spurenliste bietet kaum Überraschungen. Es fehlen zwar die bunten Icons, die das Instrument symbolisieren, aber dafür ist mehr Platz und die Liste wirkt etwas übersichtlicher.
72
Das Transportfeld von Logic Fun
AUF DER
CD-ROM
Im Arrangierbereich sind die einzelnen Sequenzen statt mit Noten mit kleinen waagerechten Strichen gefüllt, die ungefähr das musikalische Geschehen auf diesen Spuren symbolisieren. Die Zoom-Funktion für das Arrangierfenster ist wie bei der PC-Version von Logic in der rechten unteren Ecke beheimatet.
Auf der Buch-CD finden Sie eine Demo-Version von Cubase VST 5.0, sowohl für Windows als auch für Macintosh-Computer.
2.4 Das Transportfeld von Logic Fun Das Transportfeld ist der Navigator durch Ihren MIDI-Song. Sie steuern damit Aufnahme und Wiedergabe und legen Taktart und Tempo fest. Wenn Sie Ihren Sequenzer zum ersten Mal starten, öffnet es sich gleichzeitig mit dem Arrangierfenster. Das Transportfenster ist als so genanntes Floatingfenster ausgelegt, das bedeutet, dass es immer im Vordergrund ist, also nie von einem anderen Fenster, auch nicht vom Arrangierfenster verdeckt wird. Es „schwimmt“ sozusagen auf der Oberfläche. Man erkennt ein Floatingfenster meist an der etwas schmaleren Titel- oder Seitenleiste.
Das Transportfeld von Logic Fun
Die Symbole auf den Buttons ganz links kennen Sie sicherlich von Ihrem Kassettenrecorder oder CD-Player. Und was Sie jetzt vermuten, stimmt genau: Mit diesen Tasten steuern Sie Ihren Sequenzer. Sie sehen, die „Natur“ ist immer noch Vorbild. Es folgt eine Anzeige der aktuellen Abspielposition in Form einer Zeit- und Taktanzeige. Unser Song läuft bereits seit 48 Sekunden und befindet sich gerade genau am Anfang des Taktes 31. Daneben gibt es noch Boxen, die Auskunft über das eingestellte Abspieltempo und den zugrunde liegenden Takt-Wert geben. Tempo und Takt können natürlich jederzeit geändert werden. Auch diese Eingaben nehmen Sie im Transportfeld vor.
73
VORSICHT!
Kennenlernen des Sequenzers
Leider drohen auch von Online-Tools einige Gefahren: So beherbergt einerseits das Tool selber manchmal Trojaner, zusätzlich verraten fast alle diese Tools Ihre aktuelle IP-Adresse und mehr! Wir schauen uns an, wie Sie die bestehenden Risiken minimieren können.
Ganz rechts sitzt eine Kontrollanzeige, aus der Sie ersehen können, ob Ihr Sequenzer gerade MIDI-Daten sendet oder empfängt. Wenn sich hier nichts tut, obwohl Sie wie Rachmaninow auf Ihr MIDI-Piano einhämmern, haben Sie ein Problem. Aber alle Theorie ist grau. Die Arbeitsweise eines neuen Instruments erschließt sich am besten durch Ausprobieren. Abspielen eines MIDI-Songs
Wie bei einem CD-Player trägt auch der Start-Button des Sequenzer-Transportfeldes einen kleinen Pfeil als Icon. Starten Sie den vorher geladenen Song Kleines Lied ganz gross.LSO durch Klicken auf diesen im Transportfeld (wahrscheinlich haben Sie das sowieso Der Start-Button schon vorher heimlich getan, oder?). Wenn Sie jetzt nichts hören, obwohl der Sequenzer läuft (und Ihre Lautsprecherboxen auch wirklich eingeschaltet sind und funktionieren!), müssen Sie noch den richtigen MIDI-Port einstellen. Der MIDI-Port ist die Schnittstelle Ihres Sequenzers zu Ihrem MIDIKlangerzeuger. Ausführlich gehen wir auf diese technischen Details im Workshop 4 („MIDI-Setup“) ein. Jetzt wollen wir erst einmal Sound hören. Klicken Sie im Parameterfeld in den Bereich neben den Eintrag Port (dieser befindet sich im unteren Kästchen in der Pa- Noch ist kein MIDIrameterleiste), in unserem Beispiel also auf aus und halten Sie die Port eingestellt. Maus gedrückt. Es erscheint ein Flip-Menü, in dem Sie verschiedene MIDIPorts auswählen können. Wenn Ihnen die Begriffe komplett unverständlich sind, macht das gar nichts. Probieren Sie einfach bei laufendem Sequenzer alle einmal durch. Der Eintrag, der Ihren Computer zum Klingen bringt, ist der richtige. Es kann nur einen geben ...
74
VORSICHT!
Das Transportfeld von Reason
Sollten Sie immer noch kein Signal hören, braucht Ihr MIDI-Setup leider etwas mehr Pflege. Wir empfehlen Ihnen, einen tiefen Blick in Workshop 4 („MIDI-Setup“) zu werfen. Hier wird die richtige Anbindung des Sequenzers an seine „Klangknechte“ ausführlich erläutert.
Mit einem Klick auf den Stopp-Button (genau! Den von der Stereoanlage!) bringen Sie den laufenden Song zum Stehen. Klicken Sie jetzt wieder auf den Start-Button, läuft der Sequenzer genau ab der vorherigen Stopp-Position weiter. Wenn Sie zweimal auf den Stopp-Button klicken, springt die Abspielposition an den Anfang, Der Stopp-Button und – welch ein Glück! – Sie können sich unseren kleinen Song wieder von vorne anhören!
Starten und Stoppen eines Songs ist natürlich nur ein kleiner Teil der Funktionen dieses Fensters. Richtig interessant wird es, wenn wir zur Aufnahme schreiten. Dann läuft das Transportfeld zu seiner Höchstform auf. Mehr dazu im Workshop 6. Auch hier wollen wir einen kleinen Blick über den Zaun werfen und uns etwas bei den anderen Vertretern der Sequenzer-Zunft umschauen. Ein sehr interessantes Produkt ist beispielsweise der Sequenzer Reason.
2.5 Das Transportfeld von Reason Das Programm Reason aus dem Hause Propellerhead ist ein Komplett-Studio. Es enthält neben einem Sequenzer auch mehrere virtuelle Synthesizer, Sampler, Drumcomputer, Effektgeräte und ein Mischpult. Die Oberfläche dieses Programms ist recht wirklichkeitsnah einem Rack nachempfunden. Ein Rack ist ein spezielles Gehäuse, das auf 19 Zoll genormte Musikinstrumente aufnimmt und (ähnlich wie bei einem HiFiTurm) übereinander anordnet. Auch die einzelnen Bausteine sehen echter Hardware sehr ähnlich.
Das Transportfeld von Reason
Der Hauptunterschied zu den vorherigen Transportfeldern ist natürlich das fotorealistische Design von Reason. Am linken und rechten Rand sehen Sie kleine Löcher.
75
Kennenlernen des Sequenzers
Diese dienen dazu, ein echtes 19-Zoll-Gerät in ein Rack zu schrauben. Auf der Bedienoberfläche von Reason gibt es richtige Drehknöpfe, auch Potentiometer oder kurz Potis genannt, und viele kleine Druckschalter. Lustig finden wir, dass sogar der Record-Knopf, also der Button mit dem Punkt aus der Reihe der Steuertasten, links und rechts mit kleinen Erhebungen eingerahmt ist, die bei echten Geräten dazu dienen, eine unbeabsichtigte Aufnahme zu verhindern. Neben diesen optischen Unterschieden dürften Sie aber keine Schwierigkeiten haben, dieses Transportfeld zu bedienen. Ebenso wie bei Logic Fun gibt es eine Tempo- und Taktanzeige und unter den Steuertasten wird die Abspielposition angegeben. Von der Internetseite der Firma Propellerhead http://propellerheads.se können Sie eine Demo-Version von Reason herunterladen.
2.6 Der Mischer von Logic Fun Die Aufgabe eines Mischpults ist es, viele Einzelspuren, auf denen, wie Sie ja jetzt wissen, jeweils nur ein einziges Instrument bzw. ein einziger Klang liegt, auf eine Stereospur zusammenzufassen. Dies ist nicht einfach. Kein Instrument darf zu laut oder zu leise sein, der Sound muss durchsichtig, aber trotzdem kompakt klingen, bestimmte Passagen sollen mehr Hall haben, andere weniger usw. Auch unsere MIDI-Komposition muss durch dieses Nadelöhr. Der MIDI-Mischer hilft uns, jedem Instrument seinen gebührenden Platz im Zusammenklang zuzuweisen. Gehen Sie bitte in das Menü Fenster und klicken Sie auf Mischer öffnen.
Das Mischerfenster von Logic Fun
76
Der Mischer von Logic Fun
Fangen wir mit unserer Betrachtung diesmal in der Mitte an. Dort liegen die einzelnen Mischpultkanäle. Der Kanal eines Mischers wird auch manchmal Kanalzug oder Channel-Strip genannt. Damit Sie auch wirklich wissen, wovon wir reden, haben wir Ihnen einen separaten Kanalzug herausgeschnitten.
Ein einzelner Mischpultkanal
Ein Kanalzug besitzt im unteren Drittel einen großen Schieberegler, kurz Fader genannt, der die Lautstärke regelt. In unserem Beispiel trägt der Fader die Aufschrift „110“. Die maximale Lautstärke entspräche dem Wert „127“, die minimale dem Wert „0“. Über dem Fader befinden sich mehrere Drehknöpfe, so genannte Potis. Das Wort „Potis“ leitet sich ab von Potentiometer, auf Deutsch „Spannungsteiler“. Potis zweigen meist etwas vom Signal ab und leiten es in andere Geräte, z.B. in ein Hallgerät. Die Stellung der Potis gibt damit an, wie stark ein bestimmter Effekt (z.B. Hall) die zu diesem Mischpultkanal gehörende Spur beeinflussen soll. Der MIDI-Mischer legt in der Regel für jede Spur der Spurenliste des Arrangierfensters genau einen Kanalzug an. Das Mischerfenster beinhaltet also nie mehr Kanalzüge als unbedingt nötig. Dies erhöht die Übersichtlichkeit erheblich. Links neben den Kanalzügen liegt wieder das Parameterfeld. Die Parameter ordnen den Potis bestimmte Funktionen zu, beispielsweise Hall (Reverb) oder Panorama (Pan). Einige Parameter können frei gewählt werden, andere sind fest zugeordnet. Auch hier wollen wir uns wieder mit einer kleinen Übung an den Gegenstand des Interesses heranwagen.
77
Kennenlernen des Sequenzers
Ändern von Lautstärke und Panorama
Glücklicherweise ist auch im Mischerfenster das Transportfeld geöffnet (typisch Floatingfenster, muss immer dabei sein!). Starten Sie wieder unseren MIDI-Song Kleines Lied ganz gross.LSO durch einen Klick auf den Start-Button im Transportfenster.
Wenn auf einem Kanal gerade ein Signal „on air“ ist, wie man beim Rundfunk sagt, hören Sie das natürlich. Es gibt aber auch eine kleine visuelle Kontrolle. Rechts neben dem M unterhalb des Faders blinkt im Mischerkanalzug ein kleines Fenster. Klicken Sie bitte mit der Maus auf einen Fader, dessen Kanal gerade aktiv ist. Der Mauszeiger verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Ziehen Sie diesen mit gedrückter Maustaste nach oben oder unten. Der Fachmann bzw. die Fachfrau spricht hierbei vom Öffnen und Schließen der Fader. Das Signal wird deutlich lauter oder leiser.
Lautstärkeänderungen mittels Faderbewegungen
Auch mit den anderen Knöpfen wollen wir etwas spielen. Die Beschriftung links im Parameterfeld sagt uns, wofür die einzelnen Potis gut sind. Die ersten Potis über den Fadern bestimmen das Das Entchen wandert Panorama (Pan). Unter Panorama versteht man die horizontale nach rechts. Positionierung eines Instruments im Stereoraum, im Klartext, ob es lauter aus dem linken oder dem rechten Lautsprecher erschallt. Starten Sie am besten den Song noch einmal von vorne und klicken Sie auf den Poti, der das Panorama des Klaviers regelt, wenn Sie die ersten Töne hören. Halten Sie die Maus gedrückt und ziehen Sie sie ebenso, wie Sie es bei den Fadern gemacht haben, einfach nach oben oder unten. Sie müssen also keine Drehbewegungen mit der Maus vollführen! Wenn Sie die richtige Stelle erwischt haben. werden Sie hören, wie die kleinen Entchen lustig nach links und rechts watscheln.
VORSICHT!
Testen Sie ruhig auch die andern Potis durch und versuchen Sie herauszufinden, welche Klangeinstellungen von diesen geändert werden.
78
Der Sequenzer erzeugt selber keine Klänge oder Effekte, er sendet nur MIDI-Steuerdaten! Sollten Sie beim Drehen eines Potis keine Veränderungen hören, ist daher nicht Ihr Sequenzer kaputt, sondern wahrscheinlich verfügt Ihr Klangerzeuger einfach nicht über diese Funktion.
Der Mischer von Pro Tools Free
Ein MIDI-Mischer ist also eine feine Sache, um schnell und ohne großen Programmieraufwand einen Song rund klingen zu lassen. Mehr zum Thema Mischer und Mischen erfahren Sie im Workshop 7.
2.7 Der Mischer von Pro Tools Free Pro Tools aus dem Hause digidesign ist die angesagte Software für den professionellen Audiobereich. War es anfangs allein auf eben diesen ausgelegt, verfügt es mittlerweile auch über ganz akzeptable MIDI-Funktionen. Während sich Logic und Cubase genau betrachtet doch recht ähnlich sind, gibt es bei Pro Tools deutlich andere Ansätze. Ein paar dieser Eigenheiten wollen wir uns aus der Nähe anschauen.
Der MIDI-Mischer von Pro Tools Free
Sie erkennen Kanalzüge, die ähnlich aussehen wie in Logic Fun. Als Erstes werden Ihnen wahrscheinlich die zwei Fenster ganz links auffallen. Bei Logic waren da die Parameter für die Drehpotis beheimatet. Die Funktion dieser Fenster ist allerdings eine völlig andere. Das eine nennt sich Show/Hide, das andere Mix Groups. Damit hat es folgende Bewandtnis. Show/Hide Im Show/Hide-Fenster können Sie durch einfaches Selektieren oder Deselektieren bestimmen, von welchen Instrumenten Sie die Mischpultkanäle sehen wollen und von welchen nicht. Das Signal der ausgeblendeten Instrumente wird aber nach wie vor ab-
79
Kennenlernen des Sequenzers
gespielt. Dadurch erhöht sich die Übersichtlichkeit enorm, da Sie immer nur das sehen, was Sie konkret bearbeiten wollen.
Das Show/Hide-Fenster
Mix Groups Mit der Mix Group-Funktion können Sie verschiedene Instrumente zu einer Gruppe zusammenfassen, die Sie dann über einen einzigen Kanalzug bearbeiten können, so, als handele es sich um ein einziges Instrument. Eine solche Gruppe bezeichnet man als Mix-Group. Ändern Sie z.B. mittels eines Faders die Lautstärke eines Instruments, machen auch alle anderen Fader der Gruppe wie durch Geisterhand die gleichen Bewegungen mit und werden lauter oder leiser. Dieses Verfahren eignet sich sehr gut, wenn die Lautstärkeverhältnisse innerhalb einer Gruppe stimmen, aber die Instrumentengruppe insgesamt zu laut ist. Eine Gruppe könnte beispielsweise alle Percussion-Instrumente sein, oder alle Blechbläser und so weiter.
Die Mix-Groups
Als Nächstes haben Sie sich sicher nach Betrachtung der Pro Tools-Oberfläche gefragt, wo die Drehpotis geblieben sind. Nun, der Panorama-Drehknopf wurde auch zu einem Fader. Dies ist einerseits anschaulicher, schließlich wandert das Signal ja nach links oder rechts. Zum anderen lassen sich Fader mit der Maus leichter bedienen. Das Einstellen der anderen Parameter hat Pro Tools komplett ins Arrangierfenster verlagert. Wohl aus dem Grund, weil man dort den Verlauf der Musik anhand der Sequenzen beobachten und so den Einsatz bestimmter Parameter wie z.B. Reverb (Hall) genauer bestimmen kann.
80
AUF DER
CD-ROM
Der Matrix-Editor von Logic Fun
Pro Tools Free finden Sie auf der Buch-CD-ROM. Macintosh-Anwender müssen zusätzlich das beiliegende Programm OMS (Open Music System) von Opcode installieren. Wenn Sie einfach den Anweisungen des Installationsprogramms folgen, kann eigentlich nichts schief gehen. Andernfalls werfen Sie noch mal einen Blick in Workshop 1 („Installation“).
2.8 Der Matrix-Editor von Logic Fun Willkommen in der Matrix! Aber keine Angst! Der Matrix-Editor hat nichts mit dem gleichnamigen Film zu tun. Er ist kein Machwerk böser Außerirdischer, um die Menschheit zu unterjochen, sondern ein sehr braves Hilfsmittel, das uns die Eingabe und Bearbeitung von MIDI-Musik deutlich erleichtert. Dieser Editor hat aber noch einen zweiten, sehr verbreiteten Namen: Piano-Roll. Das klingt schon sympathischer. Bei einem mechanischen Klavier mit Spielautomatik ziehen die Noten in Form von mehr oder weniger langen Löchern in Papierstreifen an einer Mechanik vorbei, die diese Löcher abnimmt und an die Tastatur weitergibt, die die Töne anschlägt. Der Matrix-Editor ahmt dieses Prinzip nach. Beispielsweise erinnert die Darstellung der Noten im Matrix-Editor sehr an die Lochstreifen der mechanischen Klaviere. Außerdem ist links immer eine senkrecht stehende Klaviertastatur zu sehen. Daher also der Zweit-Name „Piano-Roll“. Der Matrix-Editor eignet sich besonders gut zur Darstellung der genauen Länge und Position von Noten, da er ein Raster aus waagerechten und senkrechten Linien enthält, das jede Note genau definiert. Und damit Sie sehen, wie es da aussieht, eine kleine Übung zum Warmwerden.
1
Damit der Matrix-Editor weiß, welche Sequenz er darstellen soll, müssen Sie diese im Arrangierfenster erst selektieren. Klicken Sie mit der Maus auf die erste Piano-Sequenz. Diese Sequenz enthält die Erkennungsmelodie unseres Songs. Wenn die Sequenz schwarz hinterlegt ist, ist sie selektiert.
Selektieren einer Sequenz
81
Kennenlernen des Sequenzers
2
Den Matrix-Editor öffnen Sie bitte über das Menü Fenster/Matrix-Editor öffnen.
So sieht die Melodie von „Alle meine Entchen“ in der Matrix aus.
Das Parameterfeld des Matrix-Editors ist bis auf die Werkzeugkiste nahezu leer. Lediglich einige neue Buttons sind hinzugekommen. Über diese kann ein Verweis zum Arrangierfenster hergestellt werden, ob der Matrix-Editor z.B. die gleiche Abspielposition anzeigt wie das Arrangierfenster – aber dazu später. Mit dem MIDIout-Button aktivieren Sie die MIDI-Ausgabe. Die senkrechte Klaviertastatur am linken Rand des Arrangierbereichs gibt Auskunft über die Tonhöhe der dargestellten Noten. Von der Position der Halbtonschritte auf der Tastatur gehen waagerechte Linien aus. Die Halbtonschritte liegen zwischen H und C sowie E und F, also da, wo keine schwarze Taste dazwischen ist. Die kleinen Balken symbolisieren die einzelnen Noten. Je länger der Balken, desto länger die Note. Der exakte Startpunkt jeder Note kann mit Hilfe der senkrechten Linien leicht festgestellt werden. Diese Darstellungsart ist viel genauer als die Notenschrift. In der Notation wird die Spieldauer einer Note, also ob man z.B. eine Viertelnote kurz spielt (Staccato) oder gebunden (Legato) lediglich mit einem Punkt oder Querstrich über der Note angegeben. Alle möglichen Zwischenstufen unterliegen völlig der Freiheit des Interpreten, was natürlich auch gut so ist, denn schließlich handelt es sich um Musik, und gute Musik braucht Feeling! Im Matrix-Editor haben Sie aber die Möglichkeit, sich dieses Feeling genau anzusehen.
82
Der Matrix-Editor von Logic Fun
Sehen wir uns als Beispiel einen ganz normalen C-Dur-Akkord zuerst in Notenschrift und dann in der Matrixdarstellung an. In der Notenschrift ist jede Note gleich. Wir haben versucht, diesen Akkord so genau wie möglich einzuspielen. Das Resultat enthüllt der Matrix-Editor: Alle Töne beginnen und enden etwas unterschiedlich! (Mag es jemand als die Folge mangelnder Übung bezeichnen, wir nennen es Feeling!)
Die Notendarstellung des C-Dur-Akkords
Der gleiche Akkord in der Matrix-Darstellung
Neben der musikalischen Theorie wollen wir aber die Praxis nicht zu kurz kommen lassen. Darum wieder eine kleine Übung zum Matrix-Editor. Spielen des Mäuseklaviers
1
Haben Sie noch die Piano-Spur im Matrix-Editor geöffnet? Wenn nicht, holen Sie dies bitte nach.
83
Kennenlernen des Sequenzers
2
Vergewissern Sie sich bitte, ob der MIDI-out-Button aktiviert ist, und klicken Sie dann einmal mit der Maus auf eine Klaviertaste. Na, wenn das kein schönes Mäuseklavier ist! Und mit etwas Übung schaffen Sie es sicher, unsere Titelmelodie nachzuspielen.
Das Mäuseklavier
3
Aber auch etwas anspruchsvollere Aktionen sind möglich. Gehen Sie mit der Maus auf die unterste Klaviertaste und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste über alle Tasten rauf und runter. Sie hören ein Meister-Arpeggio!
Eine interessante Variation des Matrix-Editors hat Pro Tools Free zu bieten. Diesen wollen wir etwas unter die Lupe nehmen.
2.9 Der Matrix-Editor von Pro Tools Free Bei Pro Tools ist alles dem Workflow, d.h. einer möglichst schnellen und effektiven Arbeitsweise, untergeordnet. Dies erreicht man nur durch maximale Übersichtlichkeit. Der Anwender soll sich nicht jedes Mal fragen müssen, wo im Song er sich gerade befindet, wenn er ein neues Fenster öffnet. Während also Logic und Cubase über viele verschiedene Hauptarbeitsfenster verfügen, gibt es bei Pro Tools derer nur zwei.
Arrangierfenster und Matrix-Editor in einem: Pro Tools Free
84
Noten-Editor von Logic Fun
Vielleicht erkennen Sie das nicht auf Anhieb: Pro Tools zeigt den Matrix-Editor innerhalb des Arrangierfensters. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie erkennen, dass jede einzelne Spur ihr eigenes, kleines Klavier besitzt. Eine einzelne Spur kann separat vergrößert werden. Somit ist letztendlich auch eine Darstellung wie beim Matrix-Editor von Logic möglich. Jede Spur ist also ein kleiner Piano-Roll. Der Matrix-Editor wird noch ausführlich im Workshop 8 behandelt.
2.10 Noten-Editor von Logic Fun Wer lieber nach klassischen Harmonielehre-Regeln komponiert, wird für die NotenEingabe und Editierung hauptsächlich den Noten-Editor, auch manchmal Score (engl. Partitur)-Editor genannt, benutzen. Mit dem Noten-Editor können Sie Einzelstimmen schreiben, aber auch ganze Partituren setzen. Eine Partitur enthält alle Stimmen eines Orchesters, angefangen bei den Kontrabässen bis hin zu den Piccoloflöten. Aber auch moderne Jazz- und Rockmusik-Arrangements können mit dem Noten-Editor erstellt werden. Natürlich sind diese Möglichkeiten erst dann interessant, wenn Sie diese Noten auch ausdrucken können. Auch dafür bietet der Noten-Editor alles Notwendige. So können Sie sich aus einer Partitur lediglich die Geigenstimme ausdrucken lassen. Die Jazzmusiker nennen ihre Vorlage, nach der sie improvisieren, Lead-Sheet. Dieses enthält meist nur die Melodie und ein paar kryptische Akkord-Bezeichnungen. Auch ein Lead-Sheet lässt sich mit dem Noten-Editor schnell erstellen.
1
Bitte öffnen Sie aus dem Ordner zu diesem Workshop den Song Schlaf ein.LSO.
2
Gehen Sie wieder ins Menü Fenster und öffnen Sie den Noten-Editor. Diesmal ist es nicht notwendig, vorher eine Sequenz zu selektieren. Logic Fun zeigt ganz einfach die ganze Partitur, wenn nichts selektiert ist. Sollten Sie doch versehentlich eine Sequenz ausgewählt haben, zeigt der Noten-Editor nur deren Noten an. Schließen Sie in diesem Falle den Noten-Editor wieder und gehen Sie noch mal ins Arrangierfenster. Klicken Sie dort irgendwo auf eine freie Fläche im Arrangierbereich. Alle Sequenzen werden deselektiert. Nun dürfen Sie wieder den Noten-Editor öffnen.
85
Kennenlernen des Sequenzers
Der Noten-Editor von Logic Fun
Links erkennen Sie unsere altbekannten Parameterboxen. Diesmal enthalten sie vergleichsweise wenige Einstellmöglichkeiten. Kein Wunder, der Noten-Editor ist nicht dazu da, Sound zu basteln, sondern Noten zu erzeugen. Eben dafür finden Sie im Parameterfeld ein neues Feld mit Noten. Sie haben die Wahl zwischen geraden Notenwerten, triolischen und punktierten. Die Spanne reicht von einer ganzen Note bis zu einer 32stel-Triole, das müsste reichen. Der größte Bereich ist natürlich der Partitur vorbehalten. Ebenso wie die Sequenzen im Arrangierfenster können Sie hier die Partitur zoomen, also vergrößern und verkleinern. So können Sie auch mehrere Notenseiten auf einmal überblicken. Haben Sie sich unseren momentanen Workshop-Song Schlaf ein schon angehört? Wir dachten uns, nach der wilden Nummer Alle meine Entchen brauchen Sie etwas Erholung. Und auch zur Erholung schließen wir eine ganz leichte Lockerungsübung an. Verschieben einer Note
1
86
Wie heißt die erste Note der Melodiestimme? Na? Genau! Das ist ein G. Kontrollieren Sie bitte, ob der MIDI-out-Button aktiviert ist, und klicken Sie auf dieses G. Ziehen Sie die Note mit gedrückter Maustaste um einen Ton nach unten auf das Fis. Lassen Sie sich nicht davon irritieren, dass Sie noch kein Vorzeichen sehen, obwohl Sie die Note, wie Sie ja hören können, nur um einen Halbtonschritt nach unten ziehen. In dem Moment, wenn Sie die Maus loslassen, erscheint das Kreuz.
Das Notensatz-Programm Finale
Aus dem G ...
... wird ein Fis
2
Hören Sie sich den neuen Anfang an. Ist doch auch ganz schön, oder? Im neunten Takt kommt auch noch mal ein G. Bearbeiten Sie es bitte auf die nämliche Weise.
Der Noten-Editor wird ausführlich im Workshop 9 erklärt. Dort werden wir auch Noten eingeben und ausdrucken. Natürlich darf man von einer kostenlosen ProgrammVersion nicht den Funktionsumfang einer kostenpflichtigen Vollversion erwarten. (Erwarten darf man das natürlich schon, nur bekommen tut man es halt nicht ...) Die Vollversion eines der führenden Programme der Tonsetzerkunst wollen wir Ihnen kurz vorstellen.
2.11 Das Notensatz-Programm Finale Das Notensatz-Programm Finale von der Firma Coda Music Technology gehört zu den Marktführern in diesem Bereich. Obwohl dieses Programm genau wie andere Sequenzer MIDI-Ereignisse aufnehmen und wiedergeben kann, spricht man hier selten von einem Sequenzer. Es fehlen ihm für Sequenzer wichtige Funktionen, wie z.B. der Matrix-Editor oder Mischfunktionen. Auch ein Arrangierfenster werden Sie vergeblich suchen. Dafür bietet es für professionelle Notenausdrucke alles, was das Herz begehrt. Schon ein kleiner Blick auf die Programm-Oberfläche lässt erkennen, hier wurde nicht gekleckert, sondern geklotzt. Es findet sich eine Fülle von verschiedenen LayoutWerkzeugen, für jeden möglichen Notenwert gibt es eine Auswahlbox, die unterschiedlichsten Phrasierungs-Zeichen können ausgewählt werden, und sogar für die Pausen gibt es ein eigenes Feld.
87
Kennenlernen des Sequenzers
Finale ist ein hoch spezialisiertes Notensatzprogramm.
Was dagegen recht spartanisch ausgefallen ist, ist das Transportfeld. Finale nennt dieses Wiedergabe-Kontrolle. Außer den Steuertasten gibt es nur noch ein Taktfeld. Trotzdem muss man sagen, im weitesten Sinne handelt es sich bei Finale auch um einen Sequenzer, wenn auch hoch spezialisiert.
2.12 Der Event-Editor von Logic Fun Der Event-Editor ist so eine Art Lupe des MIDI-Systems: Sie benutzen ihn, wenn Sie sich bestimmte Details in Ihrem Song einmal ganz genau ansehen wollen. Nirgendwo sonst werden Sie so ausführlich über den Aufbau eines MIDI-Stückes informiert, nirgendwo sonst können Sie so feine Änderungen im Detail vornehmen. (So gesehen ist der Event-Editor im MIDI-System zugleich auch der Operationssaal für schwierige chirurgische Eingriffe ...) Leider geht es dort auch ein wenig technischer zu als in den anderen Editoren. Wie Sie schon aus der Einleitung wissen, besteht eine MIDI-Datei aus einer Folge von Steuerkommandos, die man als MIDI-Nachrichten, MIDI-Befehle oder MIDI-Ereignisse (engl. MIDI-Events) bezeichnet. In den anderen Editoren werden Sie von diesen Computer-Kommandos nicht viel mitbekommen, denn um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, werden die MIDI-Ereignisse dort in einfach lesbare Notenschrift (im Noten-
88
Der Event-Editor von Logic Fun
VORSICHT!
Editor) oder in schöne bunte Balken (im Matrix-Editor) verwandelt. Der Event-Editor hingegen zeigt MIDI-Ereignisse, wie sie sind: als Kommandos. Für die meisten Routine-Tätigkeiten werden Sie diese Art der Darstellung nicht brauchen und können ebenso mit den verständlicheren, grafischen Darstellungen arbeiten. Aber glauben Sie uns: Spätestens dann, wenn einer Ihrer MIDI-Songs äußerst seltsame Klänge von sich gibt und Sie beim besten Willen keinen Fehler entdecken können, werden Sie froh sein, dass es den Event-Editor gibt.
Nicht alle Sequenzer-Programme bezeichnen den Editor zum Bearbeiten von MIDI-Ereignissen als Event-Editor (in Cubasis heißt er z.B. Listen-Editor).
So, nun sehen wir uns diesen Editor für Fortgeschrittene einmal aus der Nähe an.
1
Bitte öffnen Sie wieder unseren Workshop-Song Kleines Lied ganz gross.LSO und selektieren Sie die zweite Piano-Sequenz, die, wie Sie aus dem Matrix-EditorKapitel wissen, die Erkennungsmelodie enthält.
2
Öffnen Sie nun wieder über das Menü Fenster den Event-Editor.
So sieht ein Kinderlied im Event-Editor aus.
89
Kennenlernen des Sequenzers
Der Event-Editor von Logic Fun ist recht übersichtlich aufgebaut. Auf der linken Seite befinden sich etliche neue Buttons, die Ihnen das Anzeigen, Auswählen und Bearbeiten der MIDI-Ereignisse erleichtern. Auf der rechten Seite des Editor-Fensters sind alle MIDI-Ereignisse, die in der von Ihnen ausgewählten Sequenz vorkommen, in Form einer Liste dargestellt. Was die vielen Zahlen und die seltsamen Schlüsselwörter bedeuten, haben wir Ihnen im Groben in der Einleitung erläutert (oder sollten Sie die technischen Details dort überblättert haben?). Wenn Ihnen diese Ausführungen noch nicht reichen sollten: keine Angst, in Workshop 10 beschäftigen wir uns mit dem Event-Editor noch mal ganz intensiv. Um ein wenig Gefühl für den Event-Editor zu bekommen, selektieren Sie einfach eines der Ereignisse. Klicken Sie dazu z.B. irgendwo auf das Wort Note, wenn Sie irgendwo eines sehen (es müssten ja genug davon da sein). Verwenden Sie die grauen Pfeiltasten links oben im Editor-Fenster, um in der Event-Liste nach oben und unten zu wandern (vielleicht haben Sie schon gemerkt: Wenn Sie den blauen Button mit dem MIDIStecker-Symbol und Aufschrift out markiert haben, können Sie jedes Ereignis mithören, das Sie selektieren).
2.13 Der Event-Editor von Cubase VST
In Cubase VST bearbeitet man MIDI-Ereignisse im Listen-Editor.
90
Zusammenfassung
Editoren zur direkten Bearbeitung von MIDI-Nachrichten bzw. -Ereignissen finden Sie in jedem Sequenzer-Programm – nur sehen diese manchmal ein wenig anderes aus. Nehmen Sie zum Beispiel den Listen-Editor von Cubase VST: Auf den ersten Blick unterscheidet sich dieser ziemlich deutlich vom Event-Editor aus Logic Fun. Auf den zweiten Blick erkennen Sie vielleicht die Gemeinsamkeiten: Auch hier gibt es eine Ereignis-Liste, und eine Werkzeugkiste ist auch da. Zusätzlich finden Sie hier noch zwei Bereiche, die es im Event-Editor von Logic Fun nicht gibt, die Ihnen aber aus dem Matrix-Editor bekannt vorkommen dürften. Man könnte sagen, dass der Listen-Editor aus Cubasis eine Art Kombination aus dem Event-Editor von Logic Fun und einem Matrix-Editor darstellt. Ob Sie dies für einen Vorteil halten (weil Sie statt zwei Editoren jetzt nur noch einen aufmachen müssen) oder für einen Nachteil (weil das EditorFenster dadurch komplizierter und unübersichtlicher wird), ist vermutlich Geschmackssache.
2.14 Zusammenfassung Ein Sequenzer hat also in der Regel viele verschiedene Fenster und Editoren, die alle einem bestimmten Zweck dienen. Im Arrangierfenster stellen Sie das Arrangement Ihres Songs zusammen. Mit Hilfe des Transportfeldes lotsen Sie sich durch alle Abschnitte Ihrer Komposition. Mit dem Mischer können Sie soundtechnische Feinheiten bearbeiten. Der Matrix-Editor gibt Ihnen eine exakte Auskunft über Länge und Position Ihrer Noten. Um Noten auszudrucken, bedienen Sie sich des Noten-Editors und bei allen weiterführenden Problemen können Sie den Event-Editor zu Rate ziehen. Lassen Sie sich keine grauen Haare wachsen, wenn Sie etwas nicht verstanden haben. In den weiteren Workshops werden wir gemeinsam manchen Schleier lüften.
91
Workshop 3 3.0 MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie) Nachdem Sie sich in den letzten beiden Workshops ausschließlich mit Sequenzer-Programmen herumgeschlagen haben, könnte bei dem einen oder anderen von Ihnen der Eindruck entstehen, das Musizieren mit MIDI bestünde ausschließlich aus Arbeit am Computer. Wo bleibt da der Umgang mit einem Instrument, einem Klavier, einer Gitarre oder einem Schlagzeug? Wir können die Instrumentalisten unter Ihnen beruhigen: Das Musizieren mit MIDI beschränkt sich keineswegs nur auf das Verschieben der Maus oder das Eintippen von Tastaturkürzeln. Mit dem richtigen Zubehör können Sie Ihre Finger über KeyboardTasten gleiten lassen, Gitarren-Riffs einspielen oder mit Ihren Drum-Sticks auf ein MIDI-Schlagzeug einhämmern. Auch an Peripheriegeräten für das ambitionierte MIDI-Studio herrscht wahrlich kein Mangel: Abhörmonitore, Effektgeräte und MIDI-Patchbays sind nur einige der Geräte, mit denen Sie Ihr MIDI-Equipment erweitern können. Wenn Sie sich bisher noch nicht näher mit der MIDI-Peripherie beschäftigt haben, dann werden Sie mit Begriffen wie MIDI-Pickup, MIDI-Wind-Controller oder MIDIThru-Box vermutlich wenig anfangen können (und auch ein Blick in einschlägige Musikkataloge dürfte Sie eher verwirren als Ihnen weiterhelfen). Dabei könnten Sie einige dieser Zusatzgeräte vielleicht ganz gut gebrauchen ... Damit auch Sie demnächst bei Diskussionen über sinnvolle Erweiterungen eines MIDI-Geräteparks mitreden können, wollen wir Ihnen in diesem Workshop einen ersten Überblick über das Angebot an MIDI-Peripheriegeräten vermitteln.
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
Wir werden mit MIDI-Eingabegeräten beginnen (Abschnitt MIDI-Eingabegeräte), mit denen Sie neue Melodien in Ihren Sequenzer einspielen können; über Klaviertasten, Gitarrensaiten oder sogar mit einem Blasinstrument – ganz nach Belieben. Danach (in Abschnitt MIDI-Ausgabe und Abhöranlage) werden wir uns mit MIDI-Ausgabegeräten beschäftigen, die Sie benötigen, um anderen Ihre MIDI-Songs zu Gehör zu bringen. In diesem Zusammenhang werden wir uns auch ein wenig mit der Abhöranlage beschäftigen, also der Verstärker- und Boxenanlage, die Sie bei der klanglichen Kontrolle Ihrer Kompositionen unterstützt.
VORSICHT!
Zum Schluss werden Sie in Abschnitt MIDI-Kommunikation und -Steuerung noch verschiedene MIDI-Kommunikations- und Steuerungsgeräte kennen lernen, die Ihnen die Handhabung Ihres MIDI-Geräteparks erleichtern oder die Kommunikation zwischen den einzelnen Peripheriegeräten verbessern. Dieser Workshop enthält ausnahmsweise keinen Praxisteil, sondern nur eine Beschreibung verschiedener MIDI-Peripheriegeräte. Wenn Sie derzeit keine MIDI-Zusatzgeräte besitzen und auch nicht vorhaben, sich in nächster Zukunft etwas Derartiges anzuschaffen, dann können Sie diesen Workshop (und eventuell auch den nächsten, in dem es um Anschluss und Verkabelung von MIDI-Geräten geht) getrost überspringen. Die Lektionen in diesem Buch lassen sich übrigens alle ohne Zusatzgeräte absolvieren. Wenn Sie jedoch irgendwann einmal größere MIDI-Projekte planen, sollten Sie dieses Kapitel in einer ruhigen Stunde noch einmal zur Hand nehmen: Sie werden sehen, dass manche Zusatzgeräte nicht nur das Arbeiten mit MIDI außerordentlich erleichtern, sondern Ihnen auch zu klanglich besseren und natürlicher klingenden Songs verhelfen können.
3.1 Welche Geräte braucht ein MIDI-Profi? Welche Geräte ein MIDI-Profi braucht bzw. aus welchen Komponenten er sich sein MIDI-Setup (so bezeichnet man die Arbeitsumgebung eines MIDI-Musikers, inklusive Computer, Sequenzer-Programm und Peripheriegeräten) zusammenstellt, hängt von verschiedenen Faktoren ab – von seinen persönlichen Vorlieben beispielsweise, von der Größe seines Geldbeutels, aber auch von seinen musikalischen oder computertechnischen Vorkenntnissen.
94
Welche Geräte braucht ein MIDI-Profi?
Zur Grundausstattung eines MIDI-Musikers gehört (abgesehen von Computer und Sequenzer) normalerweise Dreierlei: ■ Ein Keyboard zur Eingabe neuer MIDI-Daten. Diese Anschaffung ist auch für jene sinnvoll, die gar nicht Klavier spielen können, da sich über das Keyboard mit seinen diversen Reglern neben Noten auch Schlagzeugparts, Kanaleinstellungen und Controller-Effekte eingeben lassen. ■ Ein hochwertiger Klangerzeuger ist für das ernsthafte Arbeiten mit MIDI unabdingbar. Ob sich dieser auf einer guten Soundkarte befindet, im oben erwähnten Keyboard mit eingebaut ist oder in einem externen Soundmodul (einem so genannten Expander), ist zunächst einmal nebensächlich – das entscheidende Kriterium ist der Klang ■ Zur akustischen Kontrolle Ihrer MIDI-Kompositionen und -Arrangements brauchen Sie außerdem eine gute Abhöranlage. Dies können sowohl spezielle Aktivboxen sein als auch eine Kombination aus Boxen und Verstärker. Zu Beginn wird vermutlich Ihre Stereoanlage die Aufgabe der Abhöre übernehmen (was der Verwendung der handelsüblichen Computerboxen eindeutig vorzuziehen ist) – aber auch hier gibt es, wie Sie im Laufe dieses Kapitels noch lesen werden, auch andere Möglichkeiten. Alles, was über diese Grundausstattung hinausgeht, ist mehr oder weniger optional und von Anwender zu Anwender verschieden. Ein MIDI-Gitarren-Pickup wird eher bei einem Gitarristen, ein Drum-Computer bei einem Schlagzeuger zu finden sein. Manche Anwender legen sich auch gleich mehrere Ein- und Ausgabegeräte zu, um je nach Bedarf zwischen ihnen hin- und herwechseln zu können. Die meisten Hobbymusiker werden wahrscheinlich zunächst einmal klein anfangen und ihr Setup schrittweise erweitern, sobald sie mit ihrem bisherigen System an die Grenze des technisch Machbaren stoßen. Geräte wie eine MIDI-Thru-Box bzw. eine Patchbay, mit denen sich die Kommunikation zwischen mehreren MIDI-Geräten organisieren lässt, werden Sie daher auch eher später benötigen. Abschließend wäre noch zu sagen, dass es in jeder Klasse von MIDI-Geräten auch Qualitätsunterschiede gibt. Soweit es in wenigen Sätzen möglich ist, wollen wir Sie auf den folgenden Seiten bei jedem vorgestellten Peripheriegerät kurz auf die wichtigsten Unterschiede zwischen Einsteiger- und den Profi-Lösungen hinweisen.
95
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
3.2 MIDI-Eingabegeräte MIDI-Keyboards Wie oben schon erwähnt, ist das Keyboard das wichtigste und am weitesten verbreitete MIDI-Eingabegerät. Über seine Klaviatur lassen sich Melodie- und Akkordfolgen live einspielen, was in der Regel nicht nur schneller geht als die Eingabe über Maus und Tastatur: Im Gegensatz zu einer Eingabe über den Noten-Editor braucht man auch keine Kenntnisse im Notenlesen. Neben den Klaviertasten finden Sie auf den meisten MIDI-Keyboards noch weitere Bedienelemente. Oft befinden sich zwei als Modulation und Pitch Bend Wheel bezeichnete Handräder links neben der Tastatur, mit denen vor allem sich kontinuierlich verändernde Klangeffekte (Fade In/Out der Lautstärke o.Ä.) eingegeben werden können. Darüber hinaus verfügen die meisten Keyboards noch über verschiedene Tasten und Drehregler (das sind die „realen” Verwandten jener Potis, die Sie im letzten Kapitel beim MIDI-Mischer kennen gelernt haben), mit denen sich zeitlich weniger schnell verändernde Klangeffekte (z.B. Hall) einstellen lassen. Als Zubehör lässt sich an viele Geräte noch ein Pedal anschließen.
So ähnlich sieht ein MIDI-Keyboard aus.
Vom Aufbau der MIDI-Keyboards her kann man zunächst einmal zwischen Keyboards mit und ohne Klangerzeuger unterscheiden (auch wenn sie sich vom Aussehen her teils relativ stark ähneln). Keyboards ohne Klangerzeuger können MIDI-Nachrichten zwar erzeugen, aber nicht abspielen – ohne andere MIDI-Geräte bleibt so ein Keyboard also einfach stumm. Um einfach nur MIDI-Daten in den Computer einzuspielen und dort im Sequenzer-Programm weiterzuverarbeiten, reicht ein Keyboard ohne Klangerzeuger aus – und auch als Steuerzentrale zum Kontrollieren anderer MIDI-Geräte lässt es sich verwenden, wie wir gleich noch sehen werden. Keyboards mit Klangerzeuger können ebenfalls Einspiel- und Steuerfunktionen übernehmen – und die von Ihnen eingegebene Musik auch gleich wiedergeben. Ein Keyboard mit Klangerzeuger lässt sich somit live betreiben, ohne dass man Computer und
96
MIDI-Eingabegeräte
Sequenzer dazu benötigt. Der Klangerzeuger dieser Keyboards lässt sich über MIDI aber auch von außen ansteuern, z.B. von einem Sequenzer-Programm. Abgesehen von dieser Unterscheidung im Aufbau kann man Keyboards auch nach ihrem Einsatzzweck klassifizieren: Eingabe-Keyboards besitzen häufig keinen eigenen Klangerzeuger, sind normalerweise recht klein und haben nur etwa 25 bis 37 anschlagfähige Tasten (bzw. zwei bis drei Oktaven). Bei den kleinsten von ihnen wird sogar auf Handräder und Einstelltasten vollkommen verzichtet. Ein vollständig ausgestattetes Keyboard mit Klangerzeuger kann solch ein EingabeKeyboard nicht ersetzen; als Zweit- oder Drittgerät, das ausschließlich zur Noteneingabe in das Sequenzer-Programm verwendet wird, ist es jedoch recht beliebt. Sein größter Vorteil: Es verbraucht wenig Platz und ist leicht zu transportieren.
Dies ist ein einfaches Eingabe-Keyboard.
Alleinunterhalter-Keyboards erkennt man normalerweise an den ins Keyboard eingebauten Lautsprechern. Diese Geräte werden häufig von Ein-Mann-Bands im Live-Betrieb eingesetzt und besitzen daher einen Klangerzeuger. Sie verfügen außerdem häufig über zusätzliche Funktionen, die bei einem reinen Studio-Keyboard normalerweise nicht benötigt werden, z.B. Rhythmusgeneratoren (mit denen sich vorgefertigte Tanzrhythmen abrufen lassen) oder ein Diskettenlaufwerk, über das man vorbereitete MIDI-Stücke in das Gerät einspielen kann. Bei MIDI-Musikern oder in professionellen Tonstudios ist die Verwendung solcher Geräte eher unüblich. Master-Keyboards sind Keyboards ohne Klangerzeuger, die ausschließlich zur MIDIEingabe und -Steuerung verwendet werden. Bei Master-Keyboards wird oft besonders großer Wert auf eine gute Keyboard-Tastatur gelegt. Klaviaturen, die stabil gebaut sind, einen Klavier-ähnlichen Anschlag haben und auf alle Töne gleichmäßig reagieren, sind in der Herstellung aufwändig. Wer nun mehrere Synthesizer gleichzeitig benutzen möchte (etwa um mehr Auswahlmöglichkeiten bei den Sounds zu haben), will nicht jedes Mal teures Geld für eine hochwertige Klaviatur ausgeben – zumal die meisten Keyboarder nur ungern zwischen mehreren Tastaturen hin und her wechseln.
97
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
Viele Musiker kaufen sich daher ein gutes Master-Keyboard (mit Hammer-Tastatur wie beim Klavier und mit Holz- anstatt mit Plastiktasten) und mehrere Soundmodule ohne Tastatur (so genannte Expander), die alle vom zentralen Keyboard aus gesteuert werden. Neben den hier angesprochenen Varianten gibt es natürlich auch die Standardform eines komplett ausgestatteten Keyboards mit Klangerzeuger, die häufig unter dem Begriff Synthesizer angeboten werden. Diese Geräte sind flexibel einsetzbar und können sowohl zur Dateneingabe, als Steuergerät sowie im Live-Betrieb eingesetzt werden. Was die Qualitätsunterschiede bei Keyboards angeht, so zeigen diese sich (abgesehen von den bereits angesprochenen Unterschieden bei der Tastatur) z.B. in der Bedienerfreundlichkeit oder der Anzahl der eingebauten Effekte. Ein weiterer Unterschied liegt in der Anzahl der Tasten: Professionelle Geräte verfügen in der Regel über 76 bis 88 Tasten (sechs bis sieben Oktaven).
VORSICHT!
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal bei Keyboards mit Klangerzeuger ist darüber hinaus die Qualität ihrer Wavetable bzw. der darin enthaltenen Sounds: Schließlich legt der General-MIDI-Standard nur fest, dass der MIDI-Kanal 0 wie ein Konzertflügel zu klingen hat – aber nicht, ob es sich dabei um das Topmodell von Steinway & Sons oder um ein Einsteigerinstrument aus der Vorkriegszeit handeln soll. Dementsprechend klingt dasselbe MIDI-Stück – von verschiedenen Klangerzeugern gespielt – teilweise sehr unterschiedlich (und je hochwertiger der Klangerzeuger, desto ansprechender der Klang).
98
Noch ein Hinweis zu MIDI-Keyboards mit Klangerzeuger: Obwohl der General-MIDI-Standard eigentlich festlegt, welche Programm-Nummer jedem MIDI-Instrument zugeordnet sein sollte, streiten sich die Hersteller noch immer darum, ob die Zählung bei 0 oder bei 1 beginnt – ob das Glockenspiel also Nummer 009 oder 010 und die Trompete die Nummer 056 oder 057 hat. Wenn Sie mehrere MIDI-Geräte besitzen, die in Bezug auf die Zählung unterschiedlicher Meinung sind, kann dies anfänglich zu einiger Verwirrung führen. Zum Glück verfügen viele moderne Geräte heute über Funktionen, mit denen sie sich von der einen Zählweise auf die andere umstellen lassen.
MIDI-Eingabegeräte
Sogar richtige Flügel mit eingebautem MIDI-Controller gibt es zu kaufen.
Zum Schluss möchten wir Ihnen noch verraten, dass sich auch ganz normale, akustische Pianos „midifizieren” lassen. Bei diesen MIDI-Pianos handelt es sich um ganz normale Klaviere oder Flügel, in die zusätzlich ein MIDI-Controller (in diesem Fall ist damit ein Gerät gemeint, das MIDI-Daten erzeugen und an ein anderes Gerät weiterreichen kann) eingebaut ist. Der Pianist hat damit das Feeling und den Klang eines echten Klaviers oder Konzertflügels und andererseits die Möglichkeit, MIDI-Daten zu erzeugen (um so z.B. beim Üben sein eigenes Spiel aufzuzeichnen und die dabei erzeugten Daten anschließend zur Kontrolle mit dem MIDI-Klangerzeuger abzuhören). Bleibt nur die Frage: Wer trägt den Flügel ins Computerzimmer, wenn am Sequenzer eine Eingabetastatur gebraucht wird?
Drum-Computer und E-Drums Abgesehen vom Keyboard gehören Drum-Computer, Drum-Pads und E-Drums wohl mit zu den wichtigsten MIDI-Eingabegeräten. Was dem Pianisten sein Keyboard, ist dem Schlagzeuger sein elektronisches Schlagzeug: das Eingabegerät der Wahl, um Schlagzeugpassagen von einfachen Patterns (kurze, sich wiederholende rhythmische Muster) bis hin zu ausgewachsenen Drum-Solos einzuspielen. Was das Aussehen anbetrifft, so unterscheiden sich Drum-Computer, PercussionPads und E-Drums teilweise recht deutlich voneinander und werden auch zu etwas unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Als Drum-Computer bezeichnet man üblicherweise Geräte, die äußerlich gar nicht wie ein Schlagzeug aussehen: elektronische Geräte mit verschieden großen Tasten (vgl. die nächste Abbildung). Jeder dieser Tasten ist dabei ein Klang zugeordnet, der einem be-
99
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
stimmten, auch mit einem herkömmlichen Schlagzeug erzeugbaren Sound entspricht (z.B. einem Schlag auf die HiHat oder einem Betätigen der Bass Drum). Im Gegensatz zu einem echten Schlagzeug wird ein Drum-Computer jedoch nicht mit Drumsticks (zu Deutsch: Trommelstöcken), sondern mit den Fingern bedient. Das kommt Leuten, die das Schlagzeugspielen ohnehin nicht beherrschen, sicherlich entgegen; echte Drummer vermissen jedoch gelegentlich das richtige „Feeling“.
Drum-Computer sehen gar nicht nach Schlagzeug aus.
Etwas realistischer ist die Bedienung bei den so genannten Drum Pads. Diese sind statt mit einer Tastatur mit mehreren druckempfindlichen Sensoren ausgestattet, die man ebenfalls als Drum Pads bezeichnet (ob damit nun das ganze Instrument oder nur die Schlagfläche gemeint ist, muss man also aus dem Zusammenhang erschließen. Von manchen Herstellern wird das ganze Instrument zur besseren Unterscheidung auch als Percussion Pad bezeichnet). Drum Pads sind größere, häufig runde oder rechteckige Flächen mit einem schlagempfindlichen Mikrofon, die sich wie gewohnt mit Drumsticks spielen lassen. Die von diesen Trommelstöcken erzeugten Impulse werden dann von einem Drum-to-MIDIConverter genannten Gerät in MIDI-Daten umgewandelt (und zwar in der Regel in Schlagzeug-Sounds – man kann theoretisch aber auch andere Instrumente ansprechen). Viele Schlagzeuger empfinden diese Art der MIDI-Eingabe als angenehmer, weil sie der vom herkömmlichen Schlagzeug gewohnten Spielweise näher kommt. Ungewohnt ist für viele allerdings die Anordnung: Auf kleineren Percussion Pads befinden sich alle Drucksensoren auf relativ kleiner Fläche direkt nebeneinander (wie z.B. die fünf runden Drum Pads in der folgenden Abbildung) und auch die Bass Drum kann nicht über ein Fußpedal, sondern muss mit den Drumsticks gespielt werden.
100
MIDI-Eingabegeräte
Schon realistischer – ein Percussion Pad, das sich mit Drumsticks spielen lässt
Dieses Manko behebt ein elektronisches Schlagzeug (häufig auch als E-Drum bezeichnet). Bei diesem sind die Drum Pads auf einem so genannten Rack (einem metallenen Gestell, das vom Aufbau her einem realen Schlagzeug ähnelt) genau an den Stellen angebracht, wo sich bei einem realen Schlagzeug Trommeln, Toms und HiHats befinden würden (vgl. auch folgende Abbildung). Solche E-Drums erlauben das Einspielen von MIDI-Daten in einer Weise, die dem Spiel auf einem realen Drumset am nächsten kommt. Der Schlagzeuger kann solche E-Drums im Prinzip genauso spielen, wie er auch ein herkömmliches Schlagzeug bedienen würde – was ihm die Eingabe komplizierter Rhythmen natürlich sehr erleichtert.
Eine E-Drum sieht einem richtigen Schlagzeug schon sehr ähnlich.
101
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
Elektronische Schlagzeuge waren auch im Live-Betrieb zeitweise sehr beliebt, weil sie vergleichsweise wenig Platz verbrauchen, ihre Lautstärke flexibel einstellbar ist und sich über die MIDI-Controller viele interessante Soundeffekte erzeugen lassen. Auch als Übungsinstrument werden E-Drums gerne verwendet (weil sich das Umfeld dann nicht über Lärmbelästigung beschwert). Hundertprozentig realistisch ist die Nachahmung eines realen Schlagzeugs jedoch nicht: Da Drum-Pads aus einem anderen Material gefertigt sind als HiHats, Becken oder Drums, entspricht das Feeling beim Spiel auf den Drucksensoren nicht exakt dem auf einem realen Trommelfell bzw. Metallbecken, und die Klangqualität der E-Drum ist sehr stark abhängig von der des verwendeten Klangerzeugers. Als letzte Variante haben Sie auch hier wieder die Möglichkeit, ein analoges Drum-Set zu „midifizieren“, indem Sie an jedem Perkussionsinstrument entsprechende Drucksensoren anbringen.
Guitar- und Wind-Controller Neben Keyboards und Drum-Computern gibt es noch weitere MIDI-Eingabegeräte. Diese werden allerdings seltener verwendet und sind daher eher als Exoten zu bezeichnen. Gemeinsam ist ihnen, dass auch sie analogen Musikinstrumenten nachgebildet sind und so Musikern, die weder Klavier noch Schlagzeug spielen, die Eingabe von MIDI-Daten erleichtern. Als Gitarren-Controller bezeichnet man MIDI-Eingabegeräte für Gitarristen. Auch hier lassen sich wieder zwei Varianten unterscheiden: das so genannte MIDI-Pickup und die MIDI-Gitarre. Wer bereits eine akustische Gitarre besitzt, wird sich vermutlich zunächst für ein so genanntes MIDI-Pickup entscheiden. Dies ist ein Tonabnehmer, den man auf normalen elektrischen oder akustischen Gitarren (mit Metallsaiten) anbringen kann, um deren Saitensignale (Tonhöhe, Amplitude, Spielweise) in MIDI-Ereignisse umzusetzen. Wenn man auf der Gitarre spielt, zeichnet das Pickup die Saitenschwingungen (elektromagnetisch) für jede einzelne Saite auf, analysiert (mit einem so genannten Pitchto-MIDI-Converter), welcher Ton gerade gespielt wird, und setzt diesen in eine entsprechende MIDI-Nachricht um.
102
MIDI-Eingabegeräte
MIDI-Pickup – der MIDI-Tonabnehmer für herkömmliche Gitarren
Dieser Analysevorgang ist physikalisch gesehen nicht ganz einfach zu bewerkstelligen. Die Folge ist eine unvermeidliche, technisch bedingte Verzögerung: Um herauszufinden, welche Note auf einer Gitarrensaite gerade gespielt wird, muss der MIDI-Tonabnehmer analysieren, wie schnell oder langsam die Saite gerade schwingt. Diese Schwingungsmessung braucht Zeit, so dass ein über MIDI-Pickup gespielter Ton immer ein paar Millisekunden später erklingt, als er vom Gitarristen angeschlagen wurde. Ein Live-Einsatz von MIDI-Pickups wird dadurch sehr schwierig (der Gitarrist muss gewissermaßen immer „vor der Zeit“ spielen). Da ein Gitarrist beim Spielen den Druck auf die Saite sowie seine Griffposition ständig variiert, ergeben sich außerdem viele kleine Schwankungen bei Lautstärke und Tonhöhe. Bei der Übersetzung nach MIDI werden daraus öfter falsche oder unnötig viele Steuerdaten erzeugt – was dazu führt, dass mit einem MIDI-Pickup eingespielte Noten häufig von Hand nachbearbeitet werden müssen. Etwas bessere Resultate erzielt man mit einer speziellen MIDI-Gitarre. Die MIDI-Gitarre ist ein Gerät, das zwar vom Aussehen her einer realen Gitarre nachempfunden ist, aber speziell zur Erzeugung von MIDI-Daten konstruiert wurde. Im Vergleich zum oben vorgestellten MIDI-Pickup ist die MIDI-Gitarre etwas besser an die speziellen MIDI-Erfordernisse angepasst. So ist sie u.a. mit sehr dünnen Saiten mit einer spezifischen Stimmung ausgestattet, deren Tonhöhe im Vergleich zu einer herkömmlichen Gitarre schneller abgetastet (und damit auch rascher in MIDI-Daten umgewandelt) werden kann. Damit ist sie dem MIDI-Pickup in der Geschwindigkeit und Präzision der Tonerkennung in der Regel überlegen – auch wenn dies häufig durch ein anderes, im Vergleich zur akustischen Gitarre ungewohntes Spielgefühl erkauft werden muss.
103
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
MIDI für Gitarristen – die MIDI-Gitarre
Neben der MIDI-Gitarre gibt es auch noch weitere MIDI-Controller für Saiteninstrumente, z.B. MIDI-Violinen, MIDI-Violen oder sogar MIDI-Violoncelli, die nach einem ähnlichen Prinzip wie die MIDI-Gitarre funktionieren, aber nur sehr selten verwendet werden. Auch die so genannten Wind-Controller zählen zu den eher exotischen MIDI-Eingabegeräten (Blasinstrumente heißen auf Englisch wind instruments). Mit diesem Begriff werden MIDI-Blasinstrumente bezeichnet, die ebenfalls der Erzeugung von MIDINachrichten dienen.
MIDI für Saxofonisten – ein MIDI-Wind-Controller
Häufig sind diese Blasinstrumente einem Saxofon oder einer Klarinette nachgebildet. Wie diese besitzen sie ein Mundstück, in dem ein Blaswandler (auch Breath Controller) genanntes Modul die Spielweise des Musikers analysiert. Die Tonhöhe wird, ähnlich wie bei den realen Vorbildern, über Klappen und Tasten reguliert. Wind-Controller sollen nicht nur zum Einspielen von Noten mit einem Blasinstrument dienen. Sie sind auch dazu konstruiert, Dynamik und Feeling von Klarinetten oder Saxofonen realistischer nachzuahmen, als dies z.B. bei der Einspielung eines Klarinettenparts mit einem MIDI-Keyboard möglich wäre (dafür ist vor allem der BreathController verantwortlich, der in der Lage ist, die am Mundstück gemessene Blasstärke abzunehmen und bei der Generierung der MIDI-Daten zu berücksichtigen).
104
MIDI-Ausgabe und Abhöranlage
3.3 MIDI-Ausgabe und Abhöranlage Ebenso wichtig wie die MIDI-Eingabe ist natürlich auch die MIDI-Ausgabe – schließlich wollen Sie Ihre Songs nicht nur in den Sequenzer einspielen und darin bearbeiten, sondern irgendwann auch wieder anhören. Die Wiedergabe eines MIDI-Songs erfolgt dabei in zwei Schritten: Als Erstes müssen die Steuerdaten (bzw. MIDI-Befehle), aus denen ein MIDI-Song besteht, von einem Klangerzeuger in elektronische Schwingungsmuster umgesetzt werden. Diese werden anschließend an eine Abhöranlage weitergeleitet (üblicherweise bestehend aus Verstärker und Lautsprecherboxen), die das Signal wiederum in Schallschwingungen und damit in hörbare Musik verwandeln. Die Geräte, die für diese Umwandlungsprozesse zuständig sind, sehen wir uns nun der Reihe nach an.
MIDI-Klangerzeuger Klangerzeuger zur Umwandlung von MIDI-Daten in Schwingungsmuster finden Sie in verschiedenen Geräten: auf Soundkarten, in entsprechend ausgestatteten Keyboards, aber auch in speziellen Soundmodulen (so genannten Expandern). Auf Klangerzeuger auf der Soundkarte und deren Besonderheiten sind wir im Technikteil von Workshop 1 ja schon ausführlich eingegangen und können diesen Punkt hier darum etwas kürzer abhandeln. In der Zusammenfassung: Die Qualität der Soundkarten-internen Klangerzeuger ist gerade bei Einsteigermodellen oft nur sehr begrenzt, es gibt allerdings auch Spitzenmodelle mit sehr gutem Klang, die sich in Standard-PCs jedoch nur selten finden. Für erste Experimente kann man Soundkarten niedrigerer Qualität durchaus verwenden, sobald man höhere musikalische Ansprüche stellt, ist aber die Investition in einen qualitativ hochwertigeren Klangerzeuger ratsam. Auch über Keyboards mit Klangerzeuger brauchen wir nicht allzu viele Worte zu verlieren: Da es sich bei diesen sowohl um Eingabe- (Tastatur) als auch um Ausgabegeräte (Klangerzeuger) handelt, haben wir sie schon im Abschnitt MIDI-Eingabe behandelt. Da Keyboards meist deutlich teurer sind als handelsübliche Soundkarten, sind auch die darin enthaltenen Klangerzeuger in der Regel um einiges besser. Wenn Sie also sowohl eine „normale“ Soundkarte als auch ein Keyboard in der Preisklasse von 2000 bis 3000 _ Ihr Eigen nennen, dann ist es vermutlich eine gute Idee, Ihre MIDI-Songs über den Klangerzeuger des Keyboards abzuspielen (wie Sie Ihr Keyboard mit Computer und Sequenzer verbinden, zeigen wir Ihnen im nächsten Workshop).
105
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
In vielen Keyboards ist der Klangerzeuger gleich mit eingebaut.
Viele Keyboard-Hersteller bieten ihre Geräte in zwei verschiedenen Versionen an: einmal als Synthesizer mit Tastatur (also in der Form, wie es die Abbildung oben zeigt), und einmal als schwarzen Kasten ohne Tastatur und Aufnahmefunktion, der nur den Klangerzeuger enthält und außen einige Regler zur Einstellung der Klangparameter besitzt (siehe auch folgende Abbildung). Solche externen Geräte bezeichnet man als MIDI-Soundmodul oder MIDI-Expander. Diese Geräte sind, wie Sie inzwischen ja schon wissen, für die Besitzer von Master-Keyboards gedacht, die bereits eine gute Tastatur besitzen und nur noch einen (oder mehrere) Klangerzeuger benötigen. Expander sind in der Regel etwas billiger als die entsprechenden Keyboard-Versionen (da ja die Kosten für die Tastatur entfallen) und sparen an einem beengten Musiker-Arbeitsplatz viel Platz. Das in der folgenden Abbildung gezeigte Gerät ist ein MIDI-Expander im 19-Zoll-Format. So bezeichnet man Geräte mit einer genormten Breite von 19 Zoll (entspricht 483 mm). Dies ist die Standardbreite für so genannte Studio-Racks (in Musikstudios häufig verwendete Einbaurahmen, in denen sich MIDI-Expander zusammen mit anderen Effekt- und Aufnahmegeräten übereinander stapeln und so Platz sparend aufbewahren lassen). Für Heimanwender, die selbst kein Studio-Rack besitzen, gibt es solche Soundmodule aber auch in anderen Gehäuseformen.
Klangerzeuger ohne Tastatur – ein MIDI-Soundmodul
Abhöranlage Die vom MIDI-Klangerzeuger produzierten Signale müssen, bevor wir sie uns anhören können, zuerst noch eine Abhöranlage passieren, in der Regel bestehend aus Verstärker, Mischpult und Stereoboxen. Natürlich können Sie Ihre MIDI-Songs auch über normale Computer-Lautsprecher ausgeben lassen, in denen in der Regel auch ein kleiner Verstärker eingebaut ist.
106
MIDI-Ausgabe und Abhöranlage
Computerboxen mögen zur Ausgabe akustischer Warnsignale geeignet sein, wurden aber sicher nicht für eine realistische Musikausgabe konstruiert. Ihre Plastikgehäuse neigen zum Klappern, Höhen klingen schrill und tiefe Töne unter 100 Hertz (z.B. der satte Sound einer Bass Drum) können sie meist überhaupt nicht wiedergeben. Aufgrund des Höreindrucks mit solchen Boxen den Klang Ihrer MIDI-Komposition zu optimieren, ist in der Regel ein gewagtes Spiel. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihre HiFi-Stereoanlage zum Abhören zu verwenden. Leider haben HiFi-Boxen ein grundsätzliches Problem: Sie wurden nicht gebaut, um möglichst „richtig“ zu klingen, sondern möglichst „schön“. In der Regel bedeutet das, dass HiFi-Boxen Höhen und Tiefen stärker anheben. Unserem Ohr gefällt dies; die Musik klingt scheinbar lauter und brillanter, und beim Probehören im HiFi-Studio werden Sie sich daher wahrscheinlich nicht für die akustisch „richtige“, sondern für eine „klangoptimierte“ Box entscheiden. Im Prinzip ja auch nicht schlimm – hätte nicht jeder Boxen-Hersteller so seine eigene Hausmischung, die festlegt, wo und wie stark er das Musiksignal verändert. Das heißt konkret: Was sich auf Ihrer Box super anhört, klingt auf der eines anderen Herstellers möglicherweise weniger gut. Darüber hinaus hat die Anhebung der Höhen und Tiefen den Nachteil, dass der Mittelbereich ein wenig untergeht, so dass man Fehler in der mittleren Lage leicht überhört.
Ob HiFi-Boxen oder professionelle Abhörmonitore – Lautsprecher dürfen im MIDI-System nicht fehlen.
Tonstudio-Profis ziehen es daher hervor, zur Kontrolle ihrer Musik so genannte Abhörmonitore zu verwenden. Das sind Boxen, die auf jede „Verschönerung“ des Musiksignals verzichten und versuchen, Musik klanglich neutral wiedergeben. Der Vorteil: Die Mittellage wird nicht überdeckt, so dass man Fehler leichter bemerkt, und wenn die Höhen und Tiefen schon bei der neutralen Wiedergabe ansprechend erscheinen, dann wird der Song beim späteren Abspielen über HiFi-Boxen im Vergleich nur noch besser klingen. (Auch spezielle Abhörmonitore klingen übrigens, wenn sie von verschiedenen Herstellern kommen, nicht absolut identisch. Aus diesem Grunde haben sich so genannte Studiostandards herausgebildet – was im Wesentlichen bedeutet, dass es einige wenige Standardmodelle an Abhörmonitoren gibt, denen man in fast allen Tonstudios rund um den Globus begegnet. Wenn alle Tontechniker dieselben Boxen verwenden, kann man das Klangergebnis natürlich wesentlich besser vergleichen.)
107
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
Zwischen Klangerzeuger und Stereoboxen befinden sich in der Regel noch ein Mischpult sowie ein Verstärker. Das Mischpult ist der zentrale Punkt eines Tonstudios, an dem alle Musiksignale (vom MIDI-Klangerzeuger, Effektgeräten, Mikrofonen, E-Gitarren usw.) zusammenlaufen. Von hier aus können sie auf die Abhörmonitore geschaltet, im Klang bearbeitet oder mit Effekten versehen werden. Den grundsätzlichen Aufbau eines Mischpultes kennen Sie bereits, weil der Mischer von Logic Fun, mit dem Sie im letzten Workshop ein wenig experimentiert haben, dem Aussehen eines realen Mischpultes recht genau nachempfunden wurde. Da sich im weiteren Verlauf dieses Buches sogar noch ein ganzer Workshop mit dem Thema Mischen beschäftigen wird, wollen wir an dieser Stelle nicht vorgreifen.
Das Mischpult ist der Ort, an dem alle Audio-Signale zusammenlaufen.
Die Aufgabe eines Verstärkers ist es, die vom Mischpult gelieferten Musiksignale um einen bestimmten Faktor zu verstärken und damit an den Leistungsbereich von Lautsprecherboxen anzupassen. Ein guter Verstärker sollte möglichst linear sein, d.h., er sollte das Eingangssignal beim Verstärken möglichst wenig verzerren. Verstärker können entweder separate Geräte sein (so, wie Sie es vermutlich von Ihrer Stereoanlage her kennen), Sie können aber auch gleich in die Lautsprecherboxen mit eingebaut sein – man spricht dann von so genannten Aktivboxen. In professionellen Tonstudios werden zum Abhören gerne solche Aktivboxen verwendet, weil bei ihnen Lautsprecher und Verstärkermodul optimal aufeinander abgestimmt werden können – und das kommt dann wieder einer neutralen Klangwiedergabe entgegen.
108
MIDI-Kommunikation und -Steuerung
3.4 MIDI-Kommunikation und -Steuerung Wo so viele Ein- und Ausgabegeräte zusammenkommen, muss natürlich auch für Ordnung gesorgt werden. Wenn alle diese Geräte harmonisch zusammenarbeiten sollen, müssen sie sich erstens untereinander verstehen (will heißen: Die Kommunikation muss funktionieren). Zweitens sollten sie, (damit Sie nicht an den Einstellreglern zehn verschiedener Geräte gleichzeitig herumdrehen müssen) von einem Hauptgerät aus zentral steuerbar sein. Sie haben es sicherlich schon befürchtet: Auch für diese Kommunikations- und Steuerungsaufgaben gibt es wieder Zusatzgeräte ... und die wollen wir uns im folgenden Abschnitt etwas näher ansehen.
MIDI-Kommunikation Aufgabe von MIDI-Kommunikationsgeräten ist es im Wesentlichen, eine Verbindung zwischen den verschiedenen MIDI-Komponenten herzustellen und einen möglichst einfachen Datenaustausch zwischen ihnen zu ermöglichen. Die Kommunikationsgeräte, die wir Ihnen in diesem Abschnitt vorstellen wollen, sind das MIDI-Interface, die MIDI-Thru-Box, der MIDI-Merger sowie die MIDI-Patchbay. Zunächst zum MIDI-Interface. Um externe MIDI-Geräte an Ihren Computer anschließen zu können, benötigen Sie entsprechende Schnittstellen (engl. Interface; eine Anschlussbuchse mit zugehörigem Übertragungsprotokoll, mit deren Hilfe Sie Daten mit einem Peripheriegerät austauschen können). Das MIDI-Interface ist also die zentrale Schnittstelle zu Ihren MIDI-Geräten. Ein einfaches MIDI-Interface ist meist nur ein kleines, unscheinbares Kästchen, das man entweder mit einem seriellen Anschluss oder einem USB-Port des Rechners verbindet (MIDI-Interfaces für den Parallelport oder als Steckkarte zum Einbau in den Computer findet man heute nur noch selten). Mac-Anwender benötigen auf jeden Fall ein solches Interface, um an ihrem Rechner MIDI-Musik bearbeiten zu können. PC-Besitzer hingegen haben ein MIDI-Interface auf ihrer Soundkarte in der Regel mit eingebaut – in Form des Joystick-Ports! Der Anschluss für dieses Spielegerät lässt sich nämlich über ein geeignetes Kabel (wie das auszusehen hat, erklären wir Ihnen im Workshop 4 „MIDI-Setup“ noch genauer) auch als MIDI-Ein- und -Ausgang zweckentfremden. Sind MIDI-Interfaces für PC-Besitzer also uninteressant? Nein, nicht unbedingt. Gerade bei billigen Soundkarten gibt es mit dem MIDI-Interface auf der Soundkarte nämlich immer wieder mal Probleme. Da die elektrischen Eigenschaften von Soundkarten teilweise stark voneinander abweichen, funktioniert nicht jedes Adapterkabel mit jeder Karte. Außerdem sind auch die MIDI-Treiber der Soundkarten nicht immer die besten. Dadurch kann es passieren, dass die Treiber-Software extrem viel Rechenleistung benötigt, oft abstürzt oder gerade beim Versenden gerätespezifischer SysexEreignisse an Ihr Keyboard Probleme bekommt. Wenn solche Probleme bei Ihnen auftreten, sollten Sie lieber in ein separates MIDI-Interface investieren.
109
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
PROFITIPP
Neben den bisher angesprochenen einfachen MIDI-Interfaces, die lediglich ein Keyboard o.Ä. mit dem Computer verbinden, gibt es noch weitaus aufwändigere Varianten mit weiteren interessanten Funktionen. Die Top-Modelle unter den MIDIInterfaces vereinen sogar die Fähigkeiten aller Kommunikationsgeräte, die wir Ihnen auf den nächsten Seiten noch vorstellen möchten, in einem einzigen Gerät. (Wir werden auf diese Art von MIDI-Interfaces am Ende dieses Abschnittes noch einmal zurückkommen.) Das erste MIDI-Interface für den PC stammte von der Firma Roland und trug den Namen MPU-401. Obwohl es dieses Gerät längst nicht mehr zu kaufen gibt, stellt sein Funktionsumfang noch immer einen Quasi-Standard dar, den auch neuere MIDI-Interfaces unterstützen. Die Windows-Betriebssysteme liefern ebenfalls einen MPU-kompatiblen Treiber mit. Sollten Sie also irgendwann ein MIDI-Keyboard o.Ä. mit dem PC verbinden wollen und nicht genau wissen, welchen Treiber Sie zur Kommunikation mit Ihrem externen MIDI-Gerät verwenden sollen: Probieren Sie einmal den, in dem Ihnen die Kürzel MPU oder MPU401 wieder begegnen.
Drei Peripheriegeräte, mit denen sich mehrere MIDI-Komponenten zu einem MIDINetzwerk zusammenbinden lassen, sind die MIDI-Thru-Box, der MIDI-Merger sowie die MIDI-Patchbay. Obwohl wir uns mit der Verkabelung von MIDI-Geräten erst im nächsten Workshop ausführlich beschäftigen werden, wollen wir Ihnen diese Verbindungskomponenten hier schon kurz vorstellen. Eine MIDI-Thru-Box ist ein kleines Gerät mit einem MIDI-Eingang und mehreren MIDI-Ausgängen und hat damit eine ähnliche Funktion wie eine Mehrfachsteckdose: Sie vervielfältigt die Anschlussmöglichkeiten. An eine 1xIn/8xOut-Thru-Box lassen sich also ein Sender und bis zu acht Empfänger-Geräte anschließen. Warum dieses Bauteil ausgerechnet MIDI-Thru-Box heißt, werden Sie am Ende des nächsten Workshops besser verstehen. Hier nur so viel: Da das Signal von der MIDIThru-Box selbst nicht verarbeitet, sondern nur an die Ausgänge kopiert wird, handelt es sich technisch gesehen um eine MIDI-Thru-Funktion (d.h., MIDI-Signale werden durchgeleitet; engl. to lead thru). Die Ausgänge einer MIDI-Thru-Box sind trotzdem meist – eigentlich nicht ganz korrekt – mit MIDI-Out beschriftet.
110
MIDI-Kommunikation und -Steuerung
MIDI-Thru-Box
Masterkeyboard
Soundmodule
Mit einer MIDI-Thru-Box lassen sich an einen MIDI-Ausgang mehrere Geräte anhängen.
Bei MIDI-Thru-Boxen kann man zwischen aktiven und passiven Thru-Boxen unterscheiden. Passive Boxen teilen das eingehende Signal nur auf; aktive hingegen besitzen eine eigene Stromversorgung, analysieren die eingehenden MIDI-Daten und erstellen von ihnen eine exakte, neue Kopie. Dadurch gibt es bei aktiven Boxen weniger Probleme mit Signalverfälschung. Der Hauptvorteil der MIDI-Thru-Box ist jedoch die Verkürzung der Signalwege: Wie Sie im nächsten Workshop noch erfahren werden, können Sie mit diesem Bauteil lange MIDI-Ketten verhindern, die – wenn sie zu lang werden – zu rhythmischen Ungleichmäßigkeiten führen können. Mit der MIDI-Thru-Box hingegen können Sie eine Stern-Schaltung realisieren (auch dazu mehr im nächsten Kapitel), die solche TimingProbleme vermeidet. Genau das Gegenteil von einer MIDI-Thru-Box macht der MIDI-Merger (auch MIDIMerge-Box): Er fasst mehrere MIDI-Datenleitungen zu einer einzigen Leitung zusammen. Er wird also benötigt, wenn Sie mehrere Sender, aber nur einen Empfänger haben – was allerdings deutlich seltener vorkommt als der umgekehrte Fall. Ein mögliches Anwendungsszenario für einen MIDI-Merger wäre gegeben, wenn Sie z.B. im Sequenzer-Programm ein Begleitarrangement vorbereitet haben, auf dem Keyboard dazu eine Melodiestimme improvisieren wollen und das Ganze zusammen an ein externes Soundmodul (Expander) senden wollen. Sie können solche MIDI-Merger-Boxen separat erwerben – Sie finden diese Schaltung aber auch in den meisten aufwändigeren MIDI-Patchbays. Eine MIDI-Patchbay (manchmal auch noch MIDI-Matrix genannt) ist ein Zusatzgerät mit mehreren Eingängen und Ausgängen, bei dem Sie durch einfaches Umschalten je-
111
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
des Eingangssignal an einen oder mehrere Ausgänge weiterleiten können (sofern die Patchbay eine MIDI-Merger-Funktion besitzt, können Sie auch mehrere Eingänge auf einen Ausgang schalten). Computer
MIDI-Patchbay
Masterkeyboard
Soundmodule
Der Verteilerknoten im MIDI-System – die MIDI-Patchbay
Gerade für große MIDI-Setups ist eine Patchbay unverzichtbar: Sie schließen einfach alle Eingänge und Ausgänge Ihrer MIDI-Komponenten an die MIDI-Patchbay an und können durch einfaches Betätigen der Schalter jedes Gerät mit jedem verbinden – kein Umstecken von Kabeln, kein Kabelsalat. Oft lassen sich sogar bestimmte Verbindungskonfigurationen (so genannte Routings) abspeichern und einfach auf Knopfdruck wieder abrufen. Einen entscheidenden Nachteil hat die klassische MIDI-Patchbay: Sie unterstützt per Definition nur 16 verschiedene MIDI-Kanäle. Die Gründe für diese Einschränkung hat man in der „MIDI-Steinzeit“ zu suchen, also in jener Epoche, als die MIDI-Spezifikation entwickelt wurde – und kein Mensch sich vorstellen konnte, dass es in ferner Zukunft einmal Klangerzeuger geben würde, die in der Lage sind, mehr als 16 Kanäle (bzw. mehr als 16 unterschiedliche, gleichzeitig spielende Instrumente) zu verarbeiten.
112
MIDI-Kommunikation und -Steuerung
Also legte man die maximal erlaubte Obergrenze an gleichzeitig ansprechbaren MIDIKanälen auf 16 fest. Für die damalige Zeit war das sehr viel; heute ist es jedoch den meisten Musikern viel zu wenig. Leider ist die Erhöhung der Kanalanzahl aus technischen Gründen nicht so ohne weiteres möglich – man müsste dazu den gesamten MIDI-Standard umschreiben. (Um Ihnen das genau zu erklären, müssten wir uns den Aufbau des MIDI-Status-Bytes genauer ansehen und tief in die Geheimnisse binärer Arithmetik einsteigen – wir hoffen daher, dass Sie uns diese Aussage einfach glauben.) Und so kommen wir am Ende dieses Kapitels, wie versprochen, noch mal zu den professionellen MIDI-Interfaces: Diese schaffen es nämlich, die Beschränkung auf 16 MIDI-Kanäle zu umgehen. Um dies zu tun, verwenden sie einen einfachen Trick: Sie definieren einen zweiten Port (hier engl. Anschlussbuchse) und tun einfach so, als wäre da nicht ein Steuergerät (z.B. Ihr Sequenzer), sondern zwei von der Sorte vorhanden – und wenn zwei Geräte da sind, kann ja jedes von denen wieder 16 Kanäle ansteuern ... Für Sie als Besitzer eines MIDI-Interfaces mit zwei oder mehreren Ports gilt: Sie haben auf jedem dieser Ports 16 Kanäle zur Verfügung – bei einem großen MIDI-Interface mit acht Ports wären das also schon 8 x 16 = 128 verschiedene Kanäle. Alles, was Sie tun müssen, ist in Ihrem Sequenzer-Programm für jede Instrumentenspur Port und Kanal korrekt einzustellen und alle Instrumentenstimmen ordnungsgemäß auf die vorhandenen Ports und Kanäle zu verteilen. Wenn Ihr professionelles MIDI-Interface zusätzlich noch die Funktionen einer MIDIThru-Box und eines MIDI-Mergers in sich integriert, dann verfügen Sie damit über einen mächtigen Kommunikationsknoten, der allen Kommunikationsproblemen in Ihrem MIDI-Setup gewachsen ist.
Steuerung Zum Abschluss dieses Kapitels wollen wir uns noch kurz mit der MIDI-Steuerung beschäftigen. Je mehr MIDI-Geräte Sie besitzen, desto umständlicher wird die Bedienung: Wie soll man an mehreren Reglern gleichzeitig drehen, über die Tastatur MIDI-Daten eingeben und gleichzeitig noch mehrere Gerätedisplays im Auge behalten? – Genauso, wie Sie vermutlich eine Fernbedienung besitzen, mit der sich alle Komponenten Ihres HiFi-Turms bequem ansteuern lassen, gibt es natürlich auch im MIDI-Bereich solche zentralen Steuergeräte. Die wichtigsten dieser Steuergeräte dürften Sequenzer-Programme, (Master-)Keyboards sowie (Hardware-)MIDI-Mischer (bitte nicht mit dem (Software-)MIDIMischer Ihres Sequenzer-Programms verwechseln) sein. Selbstverständlich steuern nicht alle diese drei Komponenten gleichzeitig, sondern immer nur eines von ihnen (sonst wäre es ja keine zentrale Steuerung). Welches Gerät zu welcher Steueraufgabe herangezogen wird, hängt jeweils von der konkreten Anwendungssituation ab.
113
MIDI-Keyboards, -Gitarren und andere Geräte (MIDI-Peripherie)
Zu Master-Keyboards brauchen wir Ihnen nicht mehr viel zu erzählen – die haben Sie ja schon im Abschnitt über MIDI-Eingabegeräte kennen gelernt. Steuerfunktionen übernimmt ein Master-Keyboard vor allem bei der MIDI-Aufnahme oder im Live-Betrieb, wenn Sie als Herrscher über die Klaviatur neue Klänge erzeugen und alle anderen Komponenten des MIDI-Systems Sie bei Ihrer Performance unterstützen sollen. Der Sequenzer übernimmt die Steuerung vor allem bei der Bearbeitung bzw. der Wiedergabe, also wenn Sie ein Stück eigentlich schon eingegeben haben und jetzt Korrekturen vornehmen oder sich Ihr fertiges Endergebnis anhören möchten. Auch über den Sequenzer wollen wir an dieser Stelle nicht zu viele Worte verlieren – schließlich werden Sie sich bis zum Ende dieses Buches noch sehr ausgiebig mit ihm beschäftigen! Bleibt als Letztes der oben genannten MIDI-Steuergeräte nur noch der MIDI-Mischer. Sollten Sie nun das Gefühl haben, Sie hätten diesen Begriff schon einmal irgendwo gehört, dann liegen Sie richtig: Im letzten Kapitel hatten Sie ein wenig mit dem MIDIMischer von Logic Fun experimentiert – allerdings auf dem Bildschirm. Mit diesem Software-Mischer können Sie viele musikalische Parameter (z.B. Lautstärke, Anschlaghärte, Klangeffekte usw.) eingeben bzw. verändern – durch die Eingabe von Zahlenwerten, aber auch mit der Maus.
Einem analogen Mischpult sehr ähnlich ist dieser MIDI-Mischer.
Viele Musiker finden es jedoch intuitiver, diese Parameter im wahrsten Sinne des Wortes „von Hand“ einzustellen – mit einem Gerät, das einem analogen Mischpult (s.o.) sehr ähnlich ist. Wie beim realen Mischpult kann man damit z.B. über Fader die Lautstärke verändern, mit kleinen Drehreglern (Potis) die Anschlaghärte von Tasteninstrumenten oder auch die Position eines Instruments im Stereoraum (das so genannte Panorama) variieren.
114
Zusammenfassung
Da man den Parameter, den man mit einem bestimmten Drehregler verändert, meist beliebig austauschen kann, sind den Bearbeitungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. MIDI-Mischer zeigen vor allem dann ihre Stärken, wenn sich bei der Bearbeitung eines Songs mehrere Parameter gleichzeitig ändern (z.B. eine Instrumentengruppe blendet aus, während eine zweite einfadet). Dies geht mit solch einem externen Steuergerät viel bequemer als am Computerbildschirm – denn schließlich hat man zwei Hände und zehn Finger, aber nur einen Mauszeiger. Zum Abschluss unserer kleinen Reise durch die Welt der MIDI-Geräte sollen auch ein paar Exoten unter den MIDI-Steuergeräten nicht unerwähnt bleiben. Mit MIDI kann man nämlich mehr, als nur Musik erzeugen: MIDI-Nachrichten enthalten Steuerinformationen – und wer hat eigentlich gesagt, dass diese nur an Musikinstrumente gerichtet sein dürfen? Gerade im MIDI-Live-Einsatz auf großen Bühnen bietet es sich an, neben dem musikalischen Ablauf auch noch andere Dinge über MIDI zu steuern. So gibt es z.B. die Möglichkeit, auch die Lichtanlage bei Rockkonzerten über MIDI anzusteuern und so die Beleuchtung der Bühne eng an Melodie und Rhythmus des gerade gespielten Songs zu koppeln. Noch ausgefallener sind Sample-for-Pictures-Anwendungen, mit denen sich sogar Video-Material, Dia-Shows oder Real-Time-Video-Effekte live über MIDIBefehle ansteuern lassen. Mit entsprechender Software ist so z.B. ein automatisches Beat-Matching möglich (d.h., dass der Rhythmus der angezeigten Bilder sich automatisch an den der gerade gespielten Musik anpasst).
3.5 Zusammenfassung In diesem Workshop haben wir einen Ausflug in die Welt der MIDI-Peripherie unternommen. Sie haben erfahren, welche MIDI-Ein- und -Ausgabegeräte es gibt, wozu sie eingesetzt werden, welche Varianten es gibt und in welchen Punkten sich diese unterscheiden. Sie haben Komponenten zur Verbesserung der MIDI-Kommunikation kennen gelernt und sich auch mit verschiedenen Geräten zur zentralen Steuerung Ihrer MIDI-Peripherie auseinander gesetzt. Mit diesem Vorwissen können Sie nun selbst entscheiden, welche der hier vorgestellten Geräte Sie bei Ihren eigenen musikalischen Vorhaben unterstützen oder Ihnen neue musikalische Möglichkeiten eröffnen können. Sollten Sie sich am Ende für eines oder mehrere dieser MIDI-Geräte entschieden haben und plötzlich vor der Frage stehen, wie man diese Geräte nun eigentlich miteinander verbindet, dann folgen Sie uns in Workshop 4, wo wir mehrere MIDI-Geräte zu einem größeren MIDI-Setup verbinden.
115
Workshop 4 4.0 Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup) Im vorangegangenen Workshop haben Sie einen Überblick darüber erhalten, was es an MIDI-Peripherie alles gibt. Der folgende Workshop wird sich nun mit der Frage beschäftigen, wie man das Ganze so zusammensteckt, dass es funktioniert und ein sinnvolles Arbeiten möglich ist. Das Zusammensetzen (engl. Setup) eines MIDI-Systems ist grundsätzlich nicht schwer; es gibt jedoch einige Hindernisse, die es zu überwinden gilt, und den einen oder anderen Trick, mit dem man sich die Arbeit erleichtern kann. Außerdem kann, je nach Größe des Systems, ein unterschiedlich hoher Aufwand notwendig sein. All dies wollen wir im folgenden Workshop noch ausführlicher erläutern. Wir werden Ihnen zeigen, ■ wie MIDI-Stecker und Anschlussbuchsen Ihrer MIDI-Geräte auszusehen haben und welche Schaltkonfigurationen es grundsätzlich gibt, um MIDI-Geräte miteinander zu verbinden (Abschnitt 4.1), ■ wie das MIDI-System eines Heimanwenders oder das eines Profi-Musikers aussehen könnte (Abschnitt 4.2) und ■ werden Ihnen zum Abschluss (Abschnitt 4.4) an einem konkreten Beispiel zeigen, wie man MIDI-Geräte anschließt und testet. (Damit möglichst viele von Ihnen diesen Teil des Workshops nachvollziehen können, haben wir als Beispiel Anschluss und Test eines einfachen Keyboards mit Klangerzeuger gewählt.) Was wir Ihnen am Anfang von Workshop 3 („MIDI-Peripherie“) gezeigt haben, gilt sinngemäß auch hier: Wenn Sie keine MIDI-Zusatzgeräte besitzen (und in naher Zukunft auch keine anschaffen wollen), brauchen Sie diesen Workshop nicht unbedingt.
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
Allerdings werden in diesem Kapitel einige Hintergründe zu MIDI-Ports, MIDI-Kanälen und MIDI-Setups erläutert, die Ihnen das Verständnis der technischen Hintergründe von MIDI erleichtern können. Sie sollten die folgenden Seiten daher zumindest kurz überfliegen, damit Sie wissen, wo Sie nachlesen können, wenn Sie etwas nicht verstehen ...
4.1 MIDI-Connections Nehmen wir uns zunächst einmal das Aussehen der MIDI-Anschlüsse vor. Irgendein cleverer Ingenieur ist einst auf die Idee gekommen, Elektrogeräte mit unterschiedlichem Verwendungszweck auch mit verschiedenen Anschlusskabeln zu versehen, um so falsche Verkabelungen von vornherein zu vermeiden. Deswegen passen die Stecker Ihres Walkman-Kopfhörers nicht so recht zur Stromversorgung Ihrer Kaffeemaschine und Ihr Druckerkabel nicht an den Joystick-Port. Auch für MIDI-Geräte gibt es eine eigene, fünfpolige Anschlussbuchse und ein zugehöriges Verbindungskabel.
VORSICHT!
MIDI-Stecker sehen den so genannten DIN-Buchsen, wie man sie hin und wieder noch an alten Stereoanlagen findet, zum Verwechseln ähnlich. Die DIN-Buchsen heißen so, weil ihr Aussehen seinerzeit durch eine Deutsche Industrie-Norm (DIN) festgelegt wurde. Seitdem die meisten HiFi-Stereoanlagen aus Japan kommen, sind solche Anschlüsse selten geworden, und deswegen hat man die DIN-Stecker für den MIDI-Bereich einfach „wiederverwendet“. Versuchen Sie trotzdem nicht, Ihre MIDI-Geräte mit solch einem DIN-Audioeingang zu verbinden: Über ein MIDI-Kabel werden ganz andere Daten (nämlich binäre Steuersignale) gesendet als z.B. über einen analogen DIN-Stecker. Sollten Sie es trotzdem probieren, hören Sie aller Wahrscheinlichkeit nach – gar nichts.
1
5 3
2
5
4 1
3
2
3
4
Unbelegt
2 - Masse
1
4-+5V 5 - Daten
So sehen MIDI-Stecker aus, und das sind die Verbindungen innerhalb eines MIDI-Kabels.
118
MIDI-Connections
VORSICHT!
MIDI-Stecker haben also fünf Pins, und jeder von diesen hat – wie die Abbildung oben zeigt – seine eigene Nummer. Sie dürften außerdem bemerkt haben, dass man für die MIDI-Datenübertragung eigentlich nur drei Anschlüsse benötigt, denn die Pins 1 und 3 sind in der Regel frei (also ungenutzt). Pin 2 wird zur Abschirmung gegen Störeinflüsse verwendet, an Pin 4 liegt ein Gleichstrom von + 5 V an, und die eigentlichen MIDI-Daten laufen ausschließlich über Pin 5. Nicht alle MIDI-Geräte halten sich an diese Steckerbelegung. Insbesondere die als „frei“ markierten Pins 1 und 3 werden von manchen Herstellern für eigene Zwecke benutzt. So gibt es z.B. billige Keyboards, die kein eigenes Netzteil besitzen, sondern ihre Stromversorgung mit Hilfe eines speziellen Kabels über die eigentlich unbelegten Pins beziehen. Seien Sie daher vorsichtig und verwenden Sie solch ein Kabel nicht mit einem anderen MIDI-Gerät, denn diese nicht vorgesehene Stromversorgung könnte es eventuell beschädigen.
Nachdem Sie nun wissen, wie eine MIDI-Buchse auszusehen hat, können Sie sich jetzt auf die Suche nach dem entsprechenden Anschluss an Ihrem Computer machen. Also: Rechner umdrehen, nach einer fünfpoligen, runden Buchse mit der Aufschrift MIDI suchen ... und verblüfft feststellen, dass es so etwas hier gar nicht gibt (es sei denn, Sie hätten eine teure Profi-Soundkarte in Ihrem System). Wenn Sie einen Mac besitzen, ist die Lösung dieses Rätsels einfach: Macs besitzen grundsätzlich keinen eigenen MIDI Anschluss, so dass Sie auf jeden Fall ein zusätzliches MIDI-Interface benötigen (was ein MIDI-Interface ist, wurde ja im vorangegangenen Workshop erklärt). Auch beim PC ist ein solches MIDI-Interface, das üblicherweise mit einem USB-Port oder einem seriellen Anschluss verbunden wird, eine sinnvolle Anschaffung. Im Unterschied zu den Macs gibt es bei den PCs jedoch auch die Möglichkeit, MIDI-Geräte direkt anzuschließen, indem man einen vorhandenen Anschluss „zweckentfremdet“: den Joystick-Port.
LINE IN
LINE OUT
MIC IN
JOYSTICK/MIDI
So ähnlich könnte die Anschlussleiste Ihrer PC-Soundkarte aussehen ...
Wenn Sie sich die Joystick-Buchse in der obigen Abbildung einmal ansehen, dann wird Ihnen sicherlich auffallen, dass diese völlig anders aussieht als ein MIDI-Anschluss: Er hat 15 Pole statt fünf und ist auch nicht rund, sondern trapezförmig. Wenn Sie diesen Anschluss als MIDI-Buchse verwenden möchten, brauchen Sie also ein ge-
119
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
eignetes Adapterkabel, das für eine korrekte Zuordnung der Anschlüsse zwischen MIDI-Buchse und Joystick-Port sorgt. Solche Umstände brauchen Sie beim Anschluss anderer, speziell für MIDI-Anwendungen entwickelter Geräte nicht zu befürchten. Wenn Sie sich z.B. die Anschlussleiste eines handelsüblichen MIDI-Keyboards ansehen, dann dürfte die ungefähr so aussehen, wie es auf der folgenden Abbildung dargestellt ist.
POWER ON
DC IN 12 V
KOPFHÖRER
AUDIO L/MONO R
IN
MIDI OUT THRU
... und so die Steckerleiste eines Keyboards mit eingebautem Klangerzeuger.
Schon auf den ersten Blick erkennen Sie die fünfpoligen, runden MIDI-Anschlüsse – es geht also auch ohne Joystick-Adapter! Allerdings haben Sie hier nicht nur einen MIDIAnschluss, sondern gleich drei von der Sorte: MIDI In, MIDI Out und MIDI Thru. Warum so viele? Nun, jeder Anschluss hat eine andere Aufgabe: Die MIDI-In-Buchse wird benötigt, wenn Sie MIDI-Nachrichten von einem anderen MIDI-Gerät empfangen; MIDI Out dient dann logischerweise dem umgekehrten Zweck, nämlich dem, Befehle an ein anderes Gerät zu senden. Sie haben mit dem Sequenzer-Programm auf Ihrem Rechner eine nette, kleine Melodie komponiert und wollen diese jetzt von Ihrem Keyboard abspielen lassen? Richtig, dann müssen Sie Ihren Computer mit dem MIDI-In-Anschluss Ihres Keyboards verbinden. Oder ist es umgekehrt: Sie spielen auf Ihrem Keyboard einen lässigen Groove und wollen den in Ihrem Sequenzer-Programm live mitschneiden? Kein Problem; am MIDI-Out-Anschluss Ihres Keyboards können Sie stets die MIDI-Daten abgreifen, die Sie beim Spielen gerade erzeugen, und diese an Ihren Rechner weiterleiten. So weit, so gut – und wozu braucht man dann die MIDI-Thru-Buchse? Ganz einfach: um noch mehr MIDI-Geräte anzuschließen. Der MIDI-Thru-Anschluss leitet alle Daten, die am MIDI-In-Anschluss Ihres Gerätes eintreffen, ohne sie selbst zu verarbeiten, an andere MIDI-Gerät weiter (zu „durchleiten“ sagen die Amerikaner „to lead thru (through)“). Mit diesem Trick können Sie mehrere MIDI-Geräte zu einer so genannten MIDI-Kette (MIDI-Chain) zusammenhängen und von einem einzigen Steuergerät aus ansprechen. Aber der Reihe nach.
MIDI-Verkabelung Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, mehrere MIDI-Geräte miteinander zu verbinden: per MIDI-Kette oder in Form einer Stern-Schaltung. Den Unterschied zwischen diesen beiden Varianten wollen wir Ihnen jetzt erklären. Die einfachste Form eine MIDI-Kette stellt die so genannte Master/Slave-Verbindung dar, wie sie in der Abbildung unten gezeigt ist. Bei ihr werden zwei MIDI-Geräte so
120
MIDI-Connections
miteinander verbunden, dass der MIDI-Out-Anschluss des ersten Geräts (auch Master genannt) mit dem MIDI In des zweiten Geräts (dem so genannten Slave) verbunden wird. Diese Schaltung erlaubte es dem „Meister“, die Steuerung über seinen „Sklaven“ zu übernehmen (natürlich müssen es nicht unbedingt Keyboards sein, die auf diese Art und Weise miteinander verbunden werden; so könnte z.B. auch Ihr SequenzerProgramm als Master und ein externes MIDI-Soundmodul (vgl. Workshop 3) als Slave fungieren). MIDI IN Keyboard 2 (Slave) MIDI OUT
Keyboard 1 (Master) Verbindung zweier MIDI-Keyboards nach dem Master/Slave-Prinzip
Unter Verwendung von MIDI Thru können Sie diese MIDI-Kette weiter ausbauen, so wie es die folgende Abbildung zeigt: Nach wie vor gibt es einen Master, der die Steuerung des gesamten Setups übernimmt. Dieser übermittelt seine Befehle wie bisher an Gerät 2, das sie verarbeitet und gleichzeitig eine Kopie über MIDI Thru an das dritte Gerät weitergibt. Sofern auch Gerät 3 über einen MIDI-Thru-Anschluss verfügt, können Sie die Kette in gleicher Weise noch um weitere Geräte verlängern. MIDI IN Soundmodul (Slave) MIDI THRU MIDI IN Keyboard 2 (Slave) MIDI OUT
Keyboard 1 (Master) Verbindung mehrerer MIDI-Geräte als MIDI-Thru-Kette
121
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
Der Vorteil dieser MIDI-Kettenschaltung: Sie ist simpel und ohne weitere Zusatzgeräte zu realisieren – und solange sie nur ein oder zwei MIDI-Peripheriegeräte Ihr Eigen nennen, werden Sie mit dieser Art der Verkabelung vermutlich auch glücklich werden. Allerdings hat diese Reihenschaltung auch einen entscheidenden Nachteil: die Dauer der Signalübertragung. Wie Sie an der Abbildung erkennen können, muss eine MIDI-Nachricht, die an das letzte Gerät einer solchen Reihe adressiert ist, nicht nur eine ganze Menge Kabel durchlaufen, sondern auch die Eingangs- und Ausgangs-Elektronik aller dazwischen liegenden Geräte passieren. Das kostet Zeit – zwar nur einige Sekundenbruchteile, aber das kann schon zu viel sein, wenn alle Geräte einen schnellen Rhythmus gemeinsam zu spielen haben. Die Folge: Das letzte Gerät beginnt den anderen hinterher zu hinken; der Rhythmus „klappert“. Sollten Sie versehentlich vergessen, eines der Geräte in der Kette einzuschalten, sind die Konsequenzen sogar noch gravierender: Dann sind nämlich alle in der Kette noch folgenden Geräte vom MIDI-Datenstrom abgeschlossen – und bleiben einfach stumm. Wenn Sie solche Komplikationen von vorneherein vermeiden wollen, dann werden Sie wohl oder übel Ihre Verkabelung ändern und zu einer Stern-Schaltung wechseln müssen. Die Stern-Schaltung hat den Vorteil, dass Sie von Timing-Problemen (so heißt das oben beschriebene „Klapper“-Problem mit dem Fachbegriff) weitgehend verschont bleiben: Alle Geräte sind unabhängig voneinander und die Leitungen sind kürzer. Der Nachteil: Zu ihrer Realisierung wird ein Zusatzgerät – z.B. ein MIDI-Interface mit mehreren Ein- und Ausgängen oder eine MIDI-Patchbay (vgl. Workshop 3) – benötigt. Die obige Abbildung zeigt, wie solch ein Stern aussehen kann: Oben befinden sich die Eingabegeräte, deren MIDI Out mit den MIDI-In-Anschlüssen des verwendeten Interfaces verbunden ist. Die Ausgänge des Interfaces wiederum sind mit den Eingängen der verschiedenen Ausgabegeräte und Klangerzeuger verbunden. Es gibt Interfaces mit zwei, aber auch mit jeweils acht Ein- und Ausgängen.
122
MIDI-Connections
Master-Keyboard
MIDI-Gitarre MIDI OUT MIDI-Drumpad
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI IN 1
MIDI IN 2
MIDI IN 3
MIDI-Interface MIDI OUT 1 MIDI OUT 2 MIDI OUT 3
MIDI IN
MIDI IN Expander 1
Expander 2 MIDI IN
Keyboard m. Klangerzeuger Sternförmige Verkabelung mehrerer MIDI-Geräte via MIDI-Interface
123
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
4.2 MIDI-Setup Nun gut, so viel zur Theorie – aber wie sieht das nun in der Praxis aus? Wie könnte z.B. ein „typisches“ MIDI-Setup für Otto Normalanwender aussehen? Computer/ Sequenzer AUX IN
Verstärker
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI IN AUDIO OUT
Master-Keyboard
Abhörmonitore
Ein einfaches MIDI-Setup für den Heimanwender
Ein Basissystem, wie es sich ein Hobby-Musiker zusammenstellen würde, könnte vielleicht so aussehen wie in der obigen Abbildung. Wie Sie sehen, sind hier der Computer und ein Keyboard mit Klangerzeuger in beide Richtungen miteinander verkettet. Dadurch können Sie sowohl vom Sequenzer aus Songs mit dem Klangerzeuger des Keyboards abspielen lassen (über die Verbindung MIDI Out Computer an MIDI In Keyboard) als auch neue Melodien per Keyboard einspielen und mit dem Sequenzer aufnehmen (über die Verbindung MIDI Out Keyboard an MIDI In Computer). Neben dieser MIDI-Verkabelung gibt es, wie Sie auf der Abbildung sehen können, noch weitere Kabel, über die jedoch keine MIDI-Steuersignale, sondern analoge Musikinformationen übertragen werden (also in der gleichen Weise, wie Musik zwischen Tuner, Kassettendeck und Verstärker Ihrer Stereoanlage unterwegs ist). In unserem Fall wird die vom Klangerzeuger des Keyboards erzeugte Musik über dessen AudioAusgang (meist Audio Out oder Line Out genannt) an eine Verstärkeranlage weitergeleitet (das kann z.B. der Verstärker Ihres HiFi-Turms sein oder auch der einer professionellen Abhöranlage, je nach Geldbeutel). Aus den daran angeschlossenen Lautsprechern erreicht dann das (hoffentlich wohlklingende) Endergebnis in Stereo Ihre Ohren.
124
MIDI-Setup
MIDI IN Computer/ Sequenzer USB/ seriell
AUDIO OUT
Soundmodul 1
MIDIInterface
MIDI OUT 1 MIDI OUT 2
MIDI IN
Soundmodul 2 MIDI IN
AUDIO OUT
MIDI OUT
LINE IN
Master-Keyboard
MIX OUT
Abhörmonitore
Verstärker
Mischpult
Ein umfangreiches MIDI-Setup für Profis
Ein etwas größeres System, wie man es vielleicht in einem kleinen Tonstudio vorfinden könnte, sieht in etwa so aus wie auf unserer zweiten Abbildung. In diesem Fall führt keine Verbindung zum MIDI In des Keyboards – es dient hier also nur als Eingabe- und Steuergerät. Für die Klangerzeugung sind diesmal die beiden Soundmodule (Expander) zuständig, die über ein MIDI-Interface mit dem Computer (bzw. dem Sequenzer-Programm) verbunden sind. Das analoge Ausgangssignal der beiden Expander wird auf ein zentrales Mischpult geleitet, wo die relative Lautstärke der beiden Tonerzeuger eingestellt, der Stereoklang verändert und auch weitere analoge Musiksignale zugemischt werden können (z.B. eine Gesangstimme über Mikrofon). Das fertig abgemischte Ergebnis kann dann entweder über einen Verstärker auf die Lautsprecher ausgegeben oder mit einem Bandgerät (z.B. einem DAT-Rekorder) für die Nachwelt aufgezeichnet werden.
125
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
4.3 MIDI-Modi Abgesehen von der Art der Verkabelung hängt das Zusammenspiel mehrerer MIDIGeräte auch davon ab, welcher Modus bei jedem einzelnen Gerät eingestellt ist. Normalerweise sollten schon die Werkseinstellungen Ihres Klangerzeugers dafür sorgen, dass diese Peripheriegeräte auch im Zusammenschluss ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie Glück haben, brauchen Sie sich mit den technischen Details der MIDIModi daher gar nicht lange auseinander zu setzen und können den folgenden Abschnitt einfach überspringen. Sollten Sie jedoch einmal das Pech haben, dass Sie die Modi versehentlich verstellt und auf einmal mit seltsamen Effekten zu kämpfen haben, dann helfen Ihnen die Hintergrundinformationen auf den nächsten Seiten möglicherweise weiter. MIDI-Modi legen fest, wie ein MIDI-Gerät auf MIDI-Nachrichten reagiert, die es über die MIDI-In-Buchse erreichen. Dieses Verhalten wird im Wesentlichen durch zwei Parameter bestimmt (die Sie sich als zwei An-Aus-Schalter vorstellen können), aus deren Schaltzuständen sich vier so genannte MIDI-Modi ableiten lassen. Die beiden Parameter sind: Omni On/Omni Off: Der Parameter Omni (lat. Alle) legt fest, ob der Klangerzeuger alle eingehenden MIDI-Daten verarbeitet, unabhängig davon, welchem MIDI-Kanal diese zugeordnet sind (Omni On), oder ob er die Kanalinformation berücksichtigt und nur auf die MIDI-Nachrichten reagiert, für die er laut seiner internen Kanaleinstellung zuständig ist (Omni Off). In den meisten Fällen dürfte es sinnvoll sein, wenn das Gerät die Kanalinformationen nicht ignoriert (schließlich wird es einen tieferen Grund geben, warum sie überhaupt gesendet werden), so dass Omni Off meist die sinnvollere Einstellung ist. Um die Funktion seines Systems zu testen (um z.B. nachzuprüfen, ob auch wirklich alle Geräte eingeschaltet sind), kann ein Wechsel auf Omni On jedoch gelegentlich sinnvoll sein. Poly/Mono: Ist ein Klangerzeuger auf Poly eingestellt, so kann er polyphon (also mehrstimmig) spielen: Auf einem Kanal können dann mehrere Töne gleichzeitig erklingen. Ist der Klangerzeuger hingegen auf Mono eingestellt, dann kann nur monophon (d.h. einstimmig) gespielt werden – sobald Sie versuchen, einen zweiten Ton zu spielen, wird der erste abgeschnitten. Diese Unterteilung in polyphon und monophon ist dem Bereich der „klassischen“ Musikinstrumente entliehen: Akkordeon, Klavier oder Xylophon sind beispielsweise polyphone Instrumente, die mehrere Töne gleichzeitig erzeugen können, während Flöten, Trompeten oder Saxofone auf einstimmiges (monophones) Spiel festgelegt sind. Saiteninstrumente wie z.B. Geige oder Gitarre nehmen eine gewisse Sonderstellung ein, da sie grundsätzlich auch mehrstimmig spielen können – aber auf jeder Saite immer nur einen Ton zur gleichen Zeit (dieses Detail ist gleich noch bei der Beschreibung des MIDI-Modus 4 von Bedeutung).
126
MIDI-Modi
Die Einstellungen dieser beiden Parameter lassen sich miteinander zu vier verschiedenen MIDI-Modi kombinieren: Modus 1: Omni On/Poly (auch Omni-Mode genannt) In diesem Modus regiert ein Instrument oder MIDI-Kanal auf alle eingehenden MIDIDaten (unabhängig von der eingestellten Kanal-Nummer) und spielt die Töne polyphon ab. Zum Musizieren ist dieser Modus nur wenig geeignet – stellen Sie sich vor, Sie haben mehrere Klangerzeuger, die allesamt im Omni-Mode sind, per MIDI Thru hintereinander gekoppelt und senden MIDI-Informationen auf 16 Kanälen. Die Folge: Alle Klangerzeuger spielen alle Noten, und das auch noch mehrstimmig – das kann ziemlich laut werden (insbesondere dann, wenn bei den Klangerzeugern auch noch verschiedene Instrumente (Programme) für die einzelnen MIDI-Kanäle eingestellt sind!). In der Praxis werden Sie den Modus 1 nur selten benötigen. Sinnvoll ist er möglicherweise zum Testen Ihres MIDI-Setups, wenn Sie etwas an der Verkabelung geändert haben und schnell mal überprüfen wollen, ob alle angeschlossenen Geräte die MIDIInformationen auch ordnungsgemäß empfangen. Modus 2: Omni On/Mono Dieser Modus funktioniert im Prinzip genauso wie Modus 1 – nur dass alle Klangerzeuger nicht polyphon, sondern nur monophon (also einstimmig) spielen. Obwohl diese Schaltung technisch möglich ist, macht sie musikalisch wenig Sinn und wird deswegen normalerweise nicht verwendet. Modus 3: Omni Off/Poly (auch Poly-Mode genannt) Für viele MIDI-Geräte ist dies nach wie vor der Standardmodus. Alle Instrumente bzw. Kanäle spielen mehrstimmig (polyphon), reagieren jedoch nur auf MIDI-Nachrichten für den Kanal, auf den sie vorher eingestellt worden sind. Wenn man seine MIDI-Kanäle richtig eingestellt hat, kann man so über dasselbe MIDI-Kabel Informationen an mehrere Klangerzeuger gleichzeitig schicken – jeweils mit unterschiedlichen Kanalnummer versehen. Jeder Klangerzeuger sucht sich dann an Hand der Kanalnummer jene MIDI-Daten heraus, die für ihn bestimmt sind, und ignoriert alle anderen. Modus 4: Omni Off/Mono (auch Mono-Mode genannt) Dieser Modus funktioniert wieder genauso wie Modus 3 – außer, dass die Klangerzeuger nur einstimmig und nicht mehrstimmig spielen dürfen. Auch dieser Modus wird eher selten verwendet; er kann jedoch sehr sinnvoll sein, wenn man Eingabegeräte wie z.B. einen Wind Controller oder eine MIDI-Gitarre (vgl. Workshop 3) verwendet: Blasinstrumente sind von vornherein monophon und MIDI-Gitarren sind üblicherweise so konstruiert, dass jeder der sechs Gitarrensaiten ein eigener MIDI-Kanal zugeordnet wird. Da auf jeder Gitarrensaite immer nur ein Ton auf einmal klingen kann, ist jede Saite für sich ein monophones Instrument.
127
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
Bevor man eine Melodie mit solch einem monophonen Eingabegerät aufnimmt, wechselt man daher üblicherweise in den Modus 4. Dies hat mehrere Vorteile: Erstens kann der Sequenzer, wenn der „weiß“, dass das Instrument nur einstimmig spielen kann, versehentliche Doppeltrigger vermeiden (dieser Effekt tritt auf, wenn man versucht, dieselbe Note zweimal gleichzeitig auf demselben Kanal zu senden – Sie werden diesen Effekt im Workshop über den Event-Editor noch genauer kennen lernen). Bei der Gitarre hat der Modus 4 darüber hinaus den Vorteil, dass derselbe Ton zweimal zur gleichen Zeit (auf verschiedenen Saiten) gespielt werden kann, wenn jede Saite einen eigenen MIDI-Kanal hat – und auch gitarrenspezifische Spieltechniken wie z.B. die stufenlose Änderung der Tonhöhe durch Ziehen oder Schieben einer Saite auf dem Griffbrett lassen sich so über Pitch-Bend-Befehle (auch darüber erfahren Sie in Workshop 10 noch Genaueres) für jede Seite einzeln einstellen, ohne dadurch die Tonhöhen der anderen gehaltenen Töne zu beeinflussen. Neben diesen vier „klassischen“ MIDI-Modi gibt es noch einen weiteren, der eigentlich in der MIDI-Spezifikation gar nicht vorgesehen ist, aber trotzdem bei vielen modernen Keyboards die Standardeinstellung darstellt. Es handelt sich dabei um den so genannten Multi-Mode In diesem Modus ist der Klangerzeuger in der Lage, MIDI-Daten auf mehreren Kanälen gleichzeitig zu empfangen und unabhängig voneinander abzuspielen. Er reagiert also nicht nur auf einen Kanal, sondern auf bis zu 16 verschiedene gleichzeitig. Das Gerät verhält sich damit in etwa so, als wären mehrere einkanalige Klangerzeuger in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. Für alle der hier erwähnten MIDI-Modi gilt: Sie lassen sich über Control-ChangeEreignisse einstellen, die sich auch nachträglich in MIDI-Dateien einbauen lassen. Dadurch befinden sich die angeschlossenen Geräte bei der Wiedergabe automatisch im richtigen MIDI-Modus.
4.4 Anschluss und Test eines MIDI-Keyboards Nach so vielen technischen Details wollen wir uns zum Abschluss noch ein wenig der Praxis widmen und Ihnen zeigen, wie Sie ein neues MIDI-Gerät an Computer bzw. Sequenzer-Programm anschließen und einen ersten Funktionstest durchführen. Damit möglichst viele unserer Leser diesen Abschnitt nachvollziehen können, haben wir uns als Beispielgerät ein Keyboard mit Klangerzeuger ausgesucht. Einige von Ihnen werden solch ein Gerät vielleicht schon besitzen (und die anderen werden sich so etwas, wenn die MIDI-Begeisterung sie packt, vielleicht früher oder später anschaffen ...). Um die Funktionsweise dieses Keyboards zu testen, wollen wir einerseits MIDI-Daten über die Klaviatur in den Computer einspielen und andererseits einen im Sequenzer
128
Anschluss und Test eines MIDI-Keyboards
erstellten Song vom Klangerzeuger des Keyboards abspielen lassen. (Wenn Sie nur ein Master-Keyboard ohne eigenen Klangerzeuger besitzen, entfällt für Sie natürlich der eine Teil dieser Konfigurations- und Testphase.) Sollten Sie später noch weitere MIDI-Geräte an Ihren Sequenzer anschließen wollen (z.B. Expander, MIDI-Gitarren o.Ä.), wird das grundsätzliche Vorgehen ähnlich bleiben – auch wenn natürlich einige Detail-Einstellungen anders ablaufen werden.
So viele Kabel ... Legen wir also gleich los – und kümmern wir uns als Erstes einmal um den Kabelsalat. Stellen Sie Ihr Keyboard bitte in der Nähe Ihres Rechners auf – wie nah, hängt von der Länge Ihrer Anschlusskabel ab. (Übertreiben Sie es nicht: Um Übertragungsfehler zu vermeiden, sollten MIDI-Kabel möglichst nicht länger als 10, maximal 15 Meter werden.) Schließen Sie Ihr Keyboard an die Steckdose an, sofern es über einen eigenen Stromanschluss verfügt. Legen Sie alle Kabel bereit, die mit Ihrem Keyboard mitgeliefert wurden, und sehen Sie sich die beiden unten stehenden Verkabelungspläne an, um einen Überblick darüber zu bekommen, welche Verbindungen wir benötigen werden.
VORSICHT!
Wenn Sie ein externes Computer/ MIDI-Interface besitzen: Sequenzer MIDIUSB/ Interface Verbinden Sie das InterAUX IN seriell face mit einem USB-Port bzw. einem seriellen AnVerstärker MIDI MIDI IN OUT schluss Ihres Rechners (je nachdem, ob Sie ein serielles oder ein USB-Interface besitzen. Logisch, oder?). MIDI IN Verbinden Sie die MIDI- MIDI OUT AUDIO In-Buchse Ihres KeyOUT boards mit MIDI Out am Interface und einen MIDIMaster-Keyboard Abhörmonitore In-Anschluss am Interface So sieht die Verkabelung aus, wenn Sie ein externes MIDI-Interface mit MIDI Out am Keybesitzen und den Klangerzeuger an eine Verstärkeranlage anschließen. board.
Ein häufiger Anfängerfehler: Bitte nicht MIDI In mit MIDI In verbinden und MIDI Out mit MIDI Out – sonst bleibt Ihr Keyboard nämlich stumm! Das aus dem Keyboard hinausgehende Signal muss in den Sequenzer hinein, um dort weiterverarbeitet zu werden – und umgekehrt. Also: MIDI In immer mit MIDI Out verbinden!
129
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
Falls Sie den Joystick-Port des PC als MIDI-Interface benutzen: In diesem Fall benötigen Sie ein spezielles Adapter-Kabel, das an der einen Seite zwei runde MIDI-Anschlüsse hat (MIDI In und MIDI Out) und an der anderen Seite einen flachen, 15-poligen Joystick-Anschluss. Stecken Sie den flachen Stecker auf den Joystick-Port Ihrer Grafikkarte (tja; für Computer-Games müssen Sie in der Zwischenzeit leider Ihren Gameboy benutzen) und verbinden Sie die beiden runden Stecker mit Ihrem Keyboard.
Computer/ Sequenzer
JoystickPort
MIDI OUT
Kopfhörer
MIDI IN
Master-Keyboard
(Wenn Sie nur ein Master-Keyboard So sieht die Verkabelung aus, wenn Sie ein externes ohne Klangerzeuger haben, besitzt MIDI-Interface besitzen und den Klangerzeuger an eine Ihr Adapterkabel eventuell nur ei- Verstärkeranlage anschließen. nen MIDI-Anschluss, der dann an die MIDI-Out-Buchse Ihres Keyboards gehört.)
So; die MIDI-Verbindung hätten wir. Nehmen wir uns als Nächstes die Audio-Verkabelung vor – Sie wollen schließlich auch etwas hören, oder? Schließen Sie dazu wahlweise Ihren Kopfhörer an die entsprechende Buchse Ihres Keyboards an (dort, wo Headphones oder so etwas Ähnliches dransteht) bzw. verbinden Sie alternativ die Audio-Ausgänge des Keyboards (in der Regel sind es zwei für den linken und den rechten Stereokanal) mit der Verstärkeranlage Ihrer Stereoanlage. (Sie können einen der AUXEingänge (engl. auxiliary devices – Zusatzgeräte) Ihres Verstärkers dafür verwenden.) Alles bereit? Gut, dann wollen wir mal testen, ob Ihr Setup auch funktioniert!
Die ersten Töne Sehen wir uns als Erstes an, ob das Sequenzer-Programm auf das Keyboard reagiert. Schalten Sie dazu das Keyboard ein und stellen Sie Local Control auf Off (sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Keyboards nach, wie das funktioniert. Bei Keyboards ohne Klangerzeuger gibt es kein Local Control, Sie können sich diesen Schritt also sparen).
130
Anschluss und Test eines MIDI-Keyboards
Computer/ Sequenzer
MIDI IN
MIDI OUT Local Off
MIDI OUT
MIDI IN Klangerzeuger
Keyboard mit Klangerzeuger
So funktioniert die Local-Control-Funktion eines Keyboards mit Klangerzeuger.
Sie wissen nicht, was Local Control ist? Also: Normalerweise sind Tastatur und Klangerzeuger Ihres Keyboards direkt miteinander verbunden. Jeden Ton, den Sie auf der Tastatur spielen, hören Sie direkt aus dem Klangerzeuger. Solange Sie Ihr Keyboard im Live-Einsatz betreiben, ist das wunderbar. Im Moment ist Ihr Klangerzeuger aber mit dem Computer verbunden und dadurch hören Sie leider alle Noten doppelt!
PROFITIPP
Die von der Tastatur erzeugten MIDI-Nachrichten gehen nämlich (da Local Control ja auf On steht) wie bisher direkt an den Klangerzeuger. Gleichzeitig erreichen Sie aber auch über MIDI Out den Computer, der sie – da er selbst wieder mit MIDI In am Keyboard verbunden ist – postwendend an den Klangerzeuger zurückschickt. Für jede Taste, die Sie drücken, landen also stets zwei Note-On-Befehle beim Klangerzeuger: einer auf dem „kurzen Dienstweg“ via Local On innerhalb des Keyboards, und ein zweiter über den Umweg zum Sequenzer-Programm. Dies kann seltsame Effekte zur Folge haben (vielleicht hören Sie Ihre Melodie plötzlich zweistimmig von unterschiedlichen Instrumenten gespielt, vielleicht verschwinden auch einige Töne, weil Sie nun doppelt so viele Noten erzeugen wie ursprünglich geplant und damit möglicherweise die Mehrstimmigkeit Ihres Klangerzeugers überlasten). Um diese Probleme zu vermeiden, stellen Sie am Keyboard Local Control auf Off (Aus). Damit wird die interne Verbindung zwischen Tastatur und Tonerzeuger gekappt und das Keyboard reagiert nur noch auf jene Signale, die es vom Sequenzer her erreichen. Denken Sie aber daran: Sobald Sie Ihr Keyboard wieder ohne Sequenzer betreiben wollen, müssen Sie Local Control auf On zurückschalten – sonst bleibt Ihr Tasteninstrument auch im Live-Betrieb leider stumm.
131
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
OK; das Keyboard wäre so weit. Fehlt noch der Sequenzer. Starten Sie also Ihren Rechner (falls der nicht schon läuft) und öffnen Sie anschließend Ihr Sequenzer-Programm. Öffnen Sie das Arrangier- und das Transportfenster, sofern diese noch nicht offen sind (in Logic Fun lauten die entsprechenden Befehle Fenster/Arrangierfenster öffnen bzw. (Strg)+(F1) und Fenster/Transportfenster öffnen bzw. (Strg)+(F7)).
Testen Sie die Keyboard-Eingabe mit einem leeren Song.
Wählen Sie im Sequenzer eine Spur aus (z.B. die mit der Bezeichnung Grand Piano). Auf dieser Spur werden wir jetzt eine Demo-Aufnahme durchführen.
Vorher müssen wir aber noch kontrollieren, ob auch alle Voreinstellungen für diese Spur richtig sind. Vor allem der MIDI-Port (gewissermaßen der „Ausgang“ Ihres Interfaces oder Ihrer Patchbay, über den die MIDI-Nachrichten weitergeleitet werden) und der MIDI-Kanal (die „Hausnummer“ der einzelnen Sequenzer-Spuren, denen mit Program-Change-Befehlen ein „Instrument“ zugeordnet werden kann) müssen richtig sein (wenn Sie das Gefühl haben, den Absatz über den MIDI-Kanal nicht richtig verstanden zu haben, dann lesen Sie noch einmal den Absatz zu MIDI-Kanälen im Einleitungskapitel nach).
132
Anschluss und Test eines MIDI-Keyboards
In Logic Fun können Sie Kanal und Port in der Instrumenten-Parameterbox einstellen, die sich am linken Rand des Arrangierfensters (unter der Werkzeugbox) befindet. Stellen Sie den Kanal z.B. auf den Wert 1. Stellen Sie den Kanal in der InstrumentenParameterbox ein.
Im Auswahl-Menü direkt unter den Kanal-Einstellungen können Sie in Logic Fun die MIDI-Ports einstellen. Klicken Sie mit der Maus auf den Text unterhalb der Kanal-Zeile und halten Sie die Maustaste gedrückt. Es öffnet sich ein Flip-Menü mit mehreren möglichen Port-Einträgen. Welche Ports Ihnen das Programm anbietet, hängt stark davon ab, ob Sie ein MIDI-Interface oder eine MIDI-Patchbay verwenden bzw. welche Soundkarte sich in Ihrem Rechner befindet (wenn Sie eine Patchbay verwenden, stehen Ihnen evtl. sehr viele Ports zur Verfügung; wenn Sie alles Stellen Sie den MIDI-Port in der Instrumenüber Ihre Soundkarte abwickeln, werden es eher ten-Parameterbox ein. weniger sein). Da Sequenzer-Programme in der Regel bei jedem Start nach neuen MIDI-Interfaces suchen und diese automatisch in ihre MIDI-Port-Liste aufnehmen, müssten alle Ihnen zur Verfügung stehenden Ports dort schon aufgeführt sein. Sie müssen jetzt nur noch den richtigen auswählen.
PROFITIPP
Leider vergeben gerade Soundkarten teilweise etwas kryptische Namen für ihre MIDIPort-Treiber – im Zweifelsfall müssen Sie einmal einen Blick in die SoundkartenBedienungsanleitung werfen. In dem Rechner auf unserer Abbildung tut eine Terratec-XLerate-Soundkarte ihren Dienst, und es ist kein externes MIDI-Interface angeschlossen (d.h., der Joystick-Port wird verwendet). Die Terratec-Karte bietet zwei verschiedene MIDI-Ports an: entweder den internen Klangerzeuger der Soundkarte mit den darin enthaltenen Wellenformen (darum der Name „XLerate Wavetable“) oder das MIDI-Interface am Joystick-Port (trägt den Namen „XLerate MPU-401“). Das Roland MPU-401 war ein Klassiker unter den MIDI-Interfaces (auch wenn es längst nicht mehr gebaut wird). Es ist noch heute eine Art Quasi-Standard für MIDI-Interfaces, den viele PC-Soundkarten unterstützen. Wenn Sie auf Ihrem Rechner also einem MIDI-PortTreiber mit der Bezeichnung „MPU“ oder „MPU-401“ begegnen, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass dieser Kontakt zu Ihrem externen Keyboard herstellen kann.
133
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
Wählen Sie nun den richtigen MIDI-Port aus. (In der Abbildung oben müssten Sie „XLerate MPU-401“ einstellen, wenn Sie den Klangerzeuger Ihres externen Keyboards ansprechen möchten. Falls Sie stattdessen lieber die Soundkarte verwenden wollten (oder müssen, weil z.B. Ihr Master-Keyboard gar keinen Klangerzeuger hat), dann hätten Sie sich für „XLerate Wavetable“ zu entscheiden).
MIDI-Indikator So; nun sollte es funktionieren. Transportfeld Zeit für eine Probeaufnahme! Setzen Sie also Ihren Kopfhörer auf oder checken Sie, ob Verstärker bzw. Boxen eingeschaltet sind. Werfen Sie nun ein Blick auf das Transportfens- Das Transportfeld im Ruhezustand: Der MIDI-Indikator zeigt keine Aktivitäten an. ter Ihres Sequenzer-Programmes. Dort gibt es einen MIDI-Indikator, der alle eingehenden und ausgehenden MIDINachrichten protokolliert (im Transportfenster von Logic befindet er sich in der rechten oberen Ecke). Solange Sie weder am Keyboard noch am Sequenzer Töne erzeugen, zeigt auch der MIDI-Indikator nichts an. Drücken Sie nun die Aufnahmetaste im Transportfenster Ihres Sequenzers (in Logic Fun ist sie links oben).
Wechseln Sie anschließend zum Keyboard und hauen Sie einmal so richtig in die Tasten. Drehen Sie zum Spaß auch einmal am Modulations- und Pitch-Bend-Handrad (sofern Ihr Keyboard so etwas besitzt). Im Arrangierfenster Ihres Sequenzers müssten jetzt die ersten Noten und Controller-Nachrichten (dort, wo Sie die Handräder beweSo ähnlich sollte Ihre Melodie im Arrangierfenster nach dem Einspielen gen) auftauchen. aussehen.
134
Anschluss und Test eines MIDI-Keyboards
Auch beim MIDI-Indikator Aufnahme Metronom MIDI-Indikator im Transportfeld müsste sich jetzt etwas tun. Dort, wo vorher „(Eingang)“ stand, sollten während Ihres Spiels die eingehenden MIDI-Nachrichten ange- Im Bereich „Eingang“ des Transportfeldes erscheinen während der Einzeigt werden (sobald Sie gabe MIDI-Nachrichten: Das Keyboard sendet Daten an den Sequenzer mit dem Spielen aufhören, zeigt natürlich auch der MIDI-Indikator nichts mehr an). Außerdem müssten Sie von Ihrem Spiel natürlich auch etwas hören ... Falls dem so ist: Herzlichen Glückwunsch – die Verbindung Keyboard-Sequenzer funktioniert.
Bleibt noch die umgekehrte Richtung: Reagiert das Keyboard auch auf Befehle des Sequenzers? – Um das zu testen, laden Sie bitte einen Demo-Song. Suchen Sie dazu auf der CD-ROM im Verzeichnis Workshop 4/ die Datei Workshop-Groove.LSO. Laden Sie diesen Song über Datei/Öffnen in Ihren Sequenzer. Kontrollieren Sie auch hier noch mal für alle Spuren (eins bis fünf), ob Kanal und MIDI-Port richtig eingestellt sind. (Was den MIDI-Port betrifft, werden vermutlich die gleichen Einstellungen funktionieren, die Sie auch schon oben ausprobiert hatten.)
Testen Sie die Ausgabe an das Keyboard mit dem Demo-Song „Workshop-Groove“!
135
Buchsen, Kabel und Studioaufbau (MIDI-Setup)
MIDI-Indikator Start Spielen Sie den Song nun ab, indem Sie im Transportfenster auf Start klicken (dieser Button sieht in der Regel genauso aus wie an Ihrer Stereoanlage: ein Pfeil nach rechts). Im Bereich „Ausgang“ des Transportfeldes erscheinen MIDINachrichten: Der Sequenzer sendet Daten an das Keyboard!
Werfen Sie einen Blick auf den MIDI-Indikator. Dort, wo vorher „Ausgang“ stand, müssten jetzt verschiedene MIDI-Nachrichten angezeigt werden, die über den gewählten MIDI-Port nach draußen gesendet werden. Wenn Ihre Verkabelung stimmt und der richtige MIDI-Port gewählt ist, müsste der Demo-Song jetzt zu hören sein. Na, funktioniert es? Herzlichen Glückwunsch – Ihre MIDI-Verbindung steht.
4.5 Zusammenfassung In diesem Kapitel haben Sie die wichtigsten Grundlagen zu Verkabelung und zum Setup von MIDI-Systemen kennen gelernt. Sie wissen nun, wie MIDI-Stecker aussehen und mit welchen Anschlüssen am Computer sie verbunden werden können. Sie haben den Unterschied zwischen einer MIDI-Ketten- und einer MIDI-Sternschaltung kennen gelernt und Beispiel-Setups für kleinere und größere MIDI-Studios miteinander verglichen. Zum Schluss haben Sie Genaueres über Anschluss und Test von MIDI-Komponenten erfahren. Damit steht der praktischen Arbeit mit dem Sequenzer nun nichts mehr im Wege!
136
Workshop 5 5.0 Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster) Ab diesem Workshop werden wir uns fast ausschließlich mit dem wohl wichtigsten MIDI-Werkzeug beschäftigen, das es gibt. Es hat das Musizieren in vielen Bereichen entscheidend geprägt. Manches wäre ohne es nie zu Gehör gekommen. Viele Menschen bekamen erst durch dieses Werkzeug die Möglichkeit, selbst Musik zu machen. Na, haben Sie schon erraten, wovon die Rede ist? – Richtig! Wir sprechen vom Sequenzer. Im Workshop 1 („Installation“) haben wir Ihnen einige Vertreter dieser Gattung vorgestellt (z.B. Logic, Cubase, Sonar) und in Workshop 2 („Sequenzer“) konnten Sie sich bereits einen ersten Eindruck von den verschiedenen Teilen eines Sequenzers verschaffen. In diesem und den folgenden Workshops werden wir diese Komponenten eines Sequenzers genauer unter die Lupe nehmen. In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Arrangierfenster. Ihre Aufgabe wird es dabei sein, unter Verwendung der Funktionen des Arrangierfensters einen kaputten MIDI-Song wieder gerade zu biegen. Nebenbei werden Sie alle bedeutenden Funktionen dieses mit Sicherheit wichtigsten Fensters innerhalb eines MIDI-Sequenzers kennen lernen. Stellen Sie sich vor, es gäbe einen bösen MIDI-Virus, der alle MIDI-Daten, derer er habhaft wird, wild durcheinander würfelt. (Wenn Sie ein Hacker sind, stellen Sie sich das bitte nicht vor!) Nichts ist mehr an seinem richtigen Platz, der Rhythmus holpert, es spielen die falschen Instrumente usw. Genauso klingt unser Beispielsong zu Beginn dieses Workshops. Ihre Aufgabe ist es, das zu ändern. Wir setzen voraus, dass Sie Ihr MIDI-Setup inzwischen richtig konfiguriert haben und wissen, wie man einen MIDI-Song zum Klingen bringt.
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
1
Kopieren Sie den Ordner Workshop 5 auf Ihre Festplatte.
2
Starten Sie bitte das Programm Logic Fun und öffnen Sie den Song Totalschaden.LSO. Wir wollen noch einmal kurz wiederholen, was wir im Workshop 2 über die Oberfläche des Arrangierfensters erläutert haben. Die Spalte am linken Fensterrand nennt man Parameterfeld; die darin enthaltenen Boxen heißen von oben nach unten: Sequenzparameterbox, Werkzeugkiste und Instrumentenparameterbox. Rechts neben dem Parameterfeld, in der mittleren Spalte des Arrangierfensters, befindet sich die Spurenliste. Hier sollten alle Instrumente aufgelistet sein, die in unserem Song vorkommen. Ob das stimmt, werden wir bald sehen. Das große Feld rechts ist der Arrangierbereich. Die kleinen bunten Balken darin nennt man Sequenzen. Über dem Arrangierbereich befindet sich das Taktlineal. Das kleine Fenster in der rechten unteren Ecke des Arrangierfensters (da es ein Fenster ist, lässt es sich natürlich auch an eine andere Stelle verschieben) ist das Transportfeld.
Noch sieht alles ganz friedlich aus ...
138
Mute-Funktion und Scrub-Werkzeug
3
Jetzt ist es so weit: Klicken Sie im Transportfeld auf den Start-Button und hören Sie sich das Desaster an. Wir empfehlen, vorher die Lautstärke Ihrer Anlage etwas zu reduzieren.
Der Start-Button im Transportfeld
Klingt schrecklich, nicht? Da muss einiges repariert werden, aber dazu sind wir ja schließlich hier. Und wer weiß, vielleicht klingt ja unser Song am Ende doch noch recht passabel!
5.1 Mute-Funktion und Scrub-Werkzeug Zuerst müssen wir herausfinden, was in den einzelnen Spuren schief läuft. Dazu ist es nötig, die Spuren separat zu hören bzw. die anderen Spuren vorübergehend stumm zu schalten. In der Musikersprache hat sich dafür der natürlich aus dem Englischen stammende Begriff muten eingebürgert. (Spricht sich wie der berühmte Physiker Newton, nur mit „M“). Für das Muten stehen Ihnen zwei Alternativen zur Verfügung: der Mute-Button oder das Mute-Werkzeug. Der Mute-Button Den Mute-Button finden Sie gleich mehrmals in der Spurenliste: Jede Spur in dieser Liste hat einen eigenen. Mit diesem Mute-Button lassen sich ganze Sequenzer-Spuren stumm schalten. Die Sequenzen einer gemuteten Spur werden beim Abspielen also nicht über MIDI ausgegeben, können aber genauso wie ihre nicht-gemuteten Kollegen bearbeitet werden.
Der Mute-Button in der Spurenliste
Das Mute-Werkzeug Wenn Sie bestimmte Sequenzen einer Spur nicht hören wollen, andere dagegen schon, brauchen Sie das Mute-Werkzeug aus der Werkzeugkiste im Parameterfeld (das ist das kleine Quadrat mit dem Buchstaben „M“ darin). Wenn Sie eine Sequenz mit diesem Werkzeug selektieren, wird die Stummschaltung in der Spurenliste mit einem Punkt vor dem Namen der Sequenz gekennzeichnet (vgl. Abbildung unten). Sie „entmuten“ eine stumm geschaltete Sequenz durch einen abermaligen Klick mit dem Mute-Werkzeug.
139
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
Das Mute-Werkzeug aus der Werkzeugkiste
Beschäftigen wir uns zuerst mit der Korrektur der Schlagzeug-Spur, denn der Rhythmus ist die Basis eines jeden Songs. Wenn da etwas nicht stimmt, ist es fast unmöglich weiterzuarbeiten.
1
Bitte schalten Sie alle Instrumente stumm, außer dem Schlagzeug. Probieren Sie dabei am besten beide Mute-Werkzeuge einmal aus.
Alle Instrumente bis auf das Schlagzeug sind mit Hilfe des Mute-Buttons stumm geschaltet.
Alternativ: Muten mit dem Mute-Werkzeug: Die stummen Spuren sind mit einem Punkt gekennzeichnet.
2
Klicken Sie jetzt im Transportfeld zweimal hintereinander auf die Stopp-Taste. Die Abspielposition springt wieder an den Anfang des Stückes zurück (falls sie dort nicht ohnehin schon stand). Hören Sie sich jetzt die Schlagzeugspuren einmal für sich alleine an.
Ein Doppelklick auf die Stopp-Taste, und der Sequenzer springt wieder an den Anfang.
140
MIDI-Kanal wählen
Zwei Dinge stimmen nicht. Zum einen spielt irgendjemand Klavier (was er in der Schlagzeug-Spur nicht tun sollte), zum anderen macht die Kick (das ist die tiefste Trommel des Schlagzeugs, die mit einem Fußpedal gespielt wird), schon nach einem Schlag Pause. Sehen wir uns diese Spur mit dem Solo-Werkzeug (manchmal auch Scrub-Werkzeug genannt) noch etwas genauer an. Das Solo-Werkzeug Dieses Werkzeug dient dazu, schnell Sequenzen durchzuhören. Wenn Sie mit diesem Werkzeug irgendwo in eine Sequenz klicken und die Maus gedrückt halten, wird die betreffende Stelle sofort abgespielt – und zwar nur diese Sequenz. Alle anderen Spuren werden kurzzeitig stumm geschaltet. Wenn Sie die gedrückte Maus vor und zurück bewegen, wird auch die Musik dementsprechend abgespielt. (Mit etwas Übung können Sie so übrigens auch einen schönen Scratch-Effekt erzeugen, wie ihn DJs gerne auf ihren Plattenspielern benutzen.)
Das Solo-Werkzeug
Aktivieren Sie das Scrub/Solo-Werkzeug in der Werkzeugkiste und hören Sie sich damit die verschiedenen Schlagzeugspuren an. Aha, die HiHat spielt das Klavier, anstatt Krach zu machen. Dagegen müssen Sie etwas tun – nämlich einen anderen MIDI-Kanal einstellen!
Mit dem Scrub-Werkzeug können Sequenzen gezielt durchgehört werden.
5.2 MIDI-Kanal wählen Zwischen MIDI-Kanälen und Instrumentenklängen besteht eine sehr freie Beziehung. Das Instrument, das einer Spur zugeordnet ist, kann dank MIDI jederzeit ausgewechselt werden. MIDI wird deswegen, wie wir bereits erwähnten, gerne mit der Notenschrift verglichen, denn auch hier kann ein für Flöte geschriebenes Stück ebenso von Geige oder Trompete interpretiert werden (wenn man’s kann ...). Daher ist es für uns ein Leichtes, unserem Klavier HiHat-Töne beizubringen. Wir machen uns hier der Einfachheit halber den General-MIDI-Standard zunutze, der grundsätzlich für MIDIKanal 10 ein Drum-Set vorsieht.
141
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
Auf allen MIDI-Kanälen, für die nicht explizit etwas anderes eingestellt wurde, liegt bei General MIDI zunächst einmal das Instrument Grand Piano. Das kommt ganz einfach daher, dass es das erste in einer Liste aus 128 verschiedenen MIDI-Instrumenten ist, aus der man bei General MIDI auswählen kann. Auf die verschiedenen MIDI-Instrumente kommen wir in diesem Workshop noch. (Wenn Sie sich nicht mehr daran erinnern, was MIDI-Kanäle und General MIDI eigentlich waren, hilft Ihnen unser Einleitungskapitel „Bevor es losgeht“ weiter.)
Wählen Sie bitte wieder das Pfeil-Werkzeug aus und klicken Sie in der Spurenliste auf die fehlbesetzte Spur. Ist Ihnen übrigens schon aufgefallen, was unser MIDI-Virus mit dem Namen des Drumsets angestellt hat?
Die Spur ist selektiert.
Werfen Sie jetzt einen Blick auf die unterste Box im Parameterfeld. Dort sehen Sie den Eintrag Kanal: Hier werden also die verschiedenen MIDI-Kanäle eingestellt. Unsere HiHat steht auf Kanal 9. Das ist nicht richtig: Wenn Sie einmal in der Spurenliste auf die anderen zwei Schlagzeug-Spuren klicken, können Sie feststellen, dass beide auf MIDI-Kanal 10 eingestellt sind. Kanal 9 ist leider nicht richtig.
Ändern Sie die falsche Kanal-Einstellung, indem Sie auf die falsche Zahl „9“ doppelklicken und in die erscheinende Eingabebox „10“ eingeben. Mit der (¢)-Taste bestätigen Sie die Eingabe. Wenn Sie sich die Drum-Spuren jetzt erneut anhören, sollte die HiHat wieder das tun, was sie soll.
Kanal 10 ist der richtige Schlagzeugkanal für General MIDI.
142
Loop
Jetzt wollen wir noch den Namen dieser Sequenzer-Spur ändern, um aus einer „dummen“ eine richtige „Drum“-Spur zu machen. Machen Sie einen Doppelklick auf die falsche Namensbezeichnung und geben Sie im erscheinenden Eingabefeld einen etwas würdigeren Namen ein.
Eine Spur kann jederzeit anders benannt werden.
Als Nächstes widmen wir uns der Kick. Nur ein Schlag auf die tiefe Trommel? – Das kann es ja wohl nicht gewesen sein ...
5.3 Loop Wenn Sie möchten, dass ein paar Takte nicht nur einmal, sondern immer wieder gespielt werden, ist die Loop-Funktion eine praktische Sache. Wenn sie eingestellt ist, wird eine bestimmte Sequenz automatisch so lange wiederholt, bis sie auf eine neue Sequenz auf der gleichen Spur trifft oder das Liedende erreicht ist. Natürlich kann man die Sequenz auch immer wieder kopieren und anfügen. Aber das ist sehr mühsam, und wenn Sie später doch noch etwas an dieser Sequenz ändern möchten, müssen Sie dieselben Veränderungen in jeder Kopie wiederholen. Wir wollen die Loop-Funktion benutzen, um unsere Kick zu vervollständigen. Bitte selektieren Sie mit dem Pfeil-Werkzeug die Kick-Sequenz (die kurze Sequenz in der Sequenzer-Spur Nummer 9) und klicken Sie in der ersten Parameterbox rechts neben den Eintrag Loop. Der Parameter zeigt „EIN“ an zum Zeichen, dass er aktiviert ist.
Der Loop für die Kick ist aktiviert.
143
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
Die grau hinterlegten Sequenzen stellen die Loops dar.
Wie Sie sehen, erscheinen in der Spurenliste jetzt einige grau hinterlegte Sequenzen: Diese zeigen an, dass in jedem dieser Abschnitte (auch Loops genannt) die Kick-Sequenz wiederholt wird. Die Kick-Sequenz ist jetzt also geloopt – aber wie Sie sehen, haben wir nun ein neues Problem: Die Wiederholung setzt sich leider bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag fort. Dagegen können Sie zwei Dinge tun: Erstens eine neue Sequenz auf der gleichen Spur erzeugen, die den Loop stoppt, oder das Liedende anpassen. Wir beginnen mit der ersten Variante und verwenden dazu das Stift-Werkzeug. Das Stift-Werkzeug Das Stift-Werkzeug ist in den anderen Arbeitsfenstern des Sequenzers sehr wichtig. Im Arrangierfenster hat es dagegen nur die eine Funktion, eine leere Sequenz zu erzeugen. Auch wenn das zuerst vielleicht nicht so logisch erscheint, hat eine leere Sequenz manchmal durchaus ihre Existenzberechtigung, wie Sie gleich sehen werden.
1
Wählen Sie aus der Werkzeugkiste den Stift aus.
Das Stift-Werkzeug
2 144
Klicken Sie mit dem Stift im Arrangierbereich in die Kick-Spur, und zwar genau an das Ende des Songs. Es wird eine neue, leere Sequenz von einem Takt Länge erzeugt (und wie Sie sehen, wird gleichzeitig auch der Loop gestoppt). Wenn Sie
Loop
Schwierigkeiten haben, den genauen Endpunkt des Songs zu treffen, sollten Sie die Sequenzen größer zoomen (Sie erinnern sich: Beim Mac benutzt man dazu die kleinen Teleskope am oberen, beim PC die gestrichelten Balken am rechten unteren Fensterrand).
Der Loop wird durch die neue leere Sequenz gestoppt.
So weit, so gut – aber war da eben nicht noch von einer zweiten Möglichkeit zum Beenden des Loops die Rede? Richtig: das Anpassen des Songendes! Das Songende Mit der Funktion Song- oder Liedende ist nicht das Ende des Liedes an sich gemeint (also der Punkt, an dem der letzte Ton des Songs beendet wird), sondern die Länge, die für ein Stück im Arrangierfenster reserviert wird. Normalerweise kann es Ihnen egal sein, ob für Ihre Komposition hundert oder tausend Takte voreingestellt sind. Das Programm passt das Songende üblicherweise automatisch an, wenn Sie mehr benötigen. Nur bei Loops beschert Ihnen ein weit entferntes Songende ziemlich viele Wiederholungen!
1
Um den Loop über das Songende zu beenden, verschieben Sie bitte den Bildinhalt des Arrangierfensters mit Hilfe des unteren Rollbalkens so weit nach rechts, bis Sie im Taktlineal auf ein weißes Viereck stoßen. Das ist das Songende.
Ein weißer Balken symbolisiert das Songende.
145
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
2
Klicken Sie mit der Maus auf dieses Viereck und halten Sie die Maus gedrückt. Verschieben Sie dieses nun so weit nach links, bis Sie am Ende der bunten Sequenzer Ihres Songs angelangt sind. Setzen Sie das Songende genau auf das Ende der letzten Sequenz. Auch mit dieser Aktion könnten Sie dem Loop Einhalt gebieten.
Auch mit dem einstellbaren Songende kann der Loop beendet werden.
Bitte benutzen Sie für die Kürzung des Loops bei unserem Song die Methode mit dem Stift-Werkzeug. Die Songende-Funktion ist für unsere Zwecke nicht geeignet, da sie sich jedes Mal verändert, wenn Sie z.B. eine Spur über das Songende hinaus verlängern, was zur Folge hat, dass auch der Loop wieder länger wird. Das Schlagzeug klingt und spielt die ersten Takte jetzt so, wie es vermutlich sein soll. Aber schon ab Takt 6 läuft wieder irgendetwas schief. Wenn Sie sich die Snare-Spur (sie trägt in der Spurenliste die Nummer 8) in ihrer ganzen Länge und ohne alle anderen Instrumente anhören (richtig, dazu müssen Sie wieder die Mute-Funktion verwenden), dann merken Sie, dass die Snare ab Takt 6 etwas zu früh kommt. Dem rücken wir durch Schneiden und Verschieben zu Leibe.
5.4 Schneiden von Sequenzen Bei MIDI ist nicht nur die Instrumentierung beliebig veränderbar, auch das Arrangement können Sie zu jedem Zeitpunkt umstellen. Sollte Ihnen der Bläsereinsatz einen Takt früher besser gefallen, so packen Sie einfach die komplette Combo (bildlich gesprochen) und verschieben diese auf einen anderen Startplatz. Folgende Werkzeuge und Funktionen benötigen wir für die nächsten Schritte:
146
Schneiden von Sequenzen
Schere Ein sehr wichtiges Werkzeug ist die Schere. Damit schneiden Sie Sequenzen zurecht. Übrigens kann die Schere auch wie das Solo/Scrub-Werkzeug zum Scratchen eingesetzt werden, d.h, wenn Sie mit der gedrückten Maustaste über eine Sequenz fahren, wird der Sequenzinhalt so abgespielt, wie sie die Maus bewegen. Natürlich ist das Scratchen nur ein Nebeneffekt. Normalerweise dient diese Funktion dazu, die genaue Schnittstelle zu finden, an der man eine Sequenz auseinander schneiden möchte.
Unverkennbar: das Scheren-Werkzeug
1
Sorgen Sie dafür, dass alle Spuren bis auf die des Schlagzeugs gemuted sind. Starten Sie wieder den Song und merken Sie sich beim Abhören die Position, ab der die Snare-Drum plötzlich zu früh kommt. Wählen Sie die Schere aus der Werkzeugkiste aus und klicken Sie damit auf die Snare-Sequenz genau am Anfang des Taktes 6. Um Ihre Treffsicherheit zu erhöhen, sollten Sie die Sequenz wieder näher heranzoomen.
Die Sequenz vor dem Schnitt
2
Die Schere wird zu einem Fadenkreuz, mit dessen Hilfe Sie die Schnittstelle sehr genau positionieren können. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird die Sequenz geteilt. Um einen missglückten Schnitt rückgängig zu machen, gehen Sie in dem Menü Bearbeiten auf Widerrufen.
Aus eins mach zwei!
So, die Sequenz wäre an der fraglichen Stelle geschnitten. Jetzt müssen Sie sie nur noch so weit verschieben, dass der Rhythmus wieder stimmt. Dazu müssen Sie die Sequenz aber zuerst selektieren.
147
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
5.5 Selektieren von Sequenzen Das Bearbeiten und Selektieren von Sequenzen gehören zu den häufigsten Anwendungen im Arrangierfeld. Wenn Sie eine oder mehrere verschiedene Sequenzen gleichzeitig bearbeiten wollen, müssen Sie diese immer zuerst selektieren. Eine Selektion erkennt man daran, dass der farbige Balken einer Sequenz jetzt nicht mehr bunt, sondern schwarz hinterlegt erscheint. Wir wollen uns bei dieser Gelegenheit die verschiedenen Selektionstechniken kurz ansehen. Probieren Sie bitte alle Methoden einmal aus. ■ Mit einem Klick auf eine Sequenz mit dem Pfeil-Werkzeug ist diese selektiert. Da erzählen wir Ihnen sicher nichts Neues.
Eine erste Sequenz ist selektiert, die zweite nicht.
■ Sollen mehrere auseinander liegende Sequenzen selektiert werden, müssen Sie während des Klicks die (ª)-Taste gedrückt halten.
Verschiedene Sequenzen sind ausgewählt.
■ Sie können auch mittels des Lassos selektieren. Dazu müssen Sie in eine freie Fläche des Arrangierbereichs klicken und die Maus gedrückt halten. Wenn Sie die Maus bewegen, ziehen Sie das Lasso auf, das alle Sequenzen, die Sie damit berühren, selektiert.
Selektieren von Sequenzen mit dem Lasso
148
Das Verschieben von Sequenzen
■ Eine komplette Spur mit allen ihren Sequenzen selektieren Sie am schnellsten durch einen Klick auf das Instrument in der Spurenliste.
Selektieren aller Sequenzen einer Spur
■ Um alle Sequenzen eines Songs zu markieren, gehen Sie im Menü Bearbeiten auf Alles auswählen.
PROFITIPP
■ Und, last but not least, um alles wieder zu deselektieren, klicke man einfach irgendwo im Arrangierbereich auf eine leere Fläche.
Der Profi merkt sich schon frühzeitig für immer wiederkehrende Anwendungen Tastaturkommandos. Das spart Mausklicks und verbessert den Workflow. Um alles zu selektieren, sollten Sie sich folgende Tastaturkommandos merken: Macintosh: (Ü)+(A), Windows: (Strg)+(A).
5.6 Das Verschieben von Sequenzen Vorbei sind die Zeiten, als ein Tontechniker mühsam mit Schere und Klebestreifen reale Tonband-Bänder mit einer realen Schere auseinander schneiden und neu zusammenkleben musste. Im Arrangierfenster geht das mit der Maus in Sekundenschnelle.
Klicken Sie auf die zweite (von Ihnen mit der Schere neu erzeugte) Snare-Sequenz und halten Sie die Maustaste gedrückt. Die Maus wird zu einer Hand und Sie können die SeVerschieben einer Sequenz um eine Viertelnote quenz verschieben. Rücken Sie diese bitte um eine Taktunterteilung (erkennbar an den kleinen weißen Strichen im Taktlineal zwischen den großen Strichen „6“ und „7“), also um ein Viertel nach rechts. (Sie haben sicher schon gemerkt, dass wir in den Abbildungen der besseren Übersicht halber die Sequenzen der benachbarten Spuren vorübergehend entfernten. Lassen Sie sich davon nicht irritieren.)
149
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
Die neue Position der zweiten Sequenz
5.7 Längenänderung Wenn Sie die Verschiebung richtig durchgeführt haben, sollte die Snare jetzt wieder im richtigen Takt mitspielen. Die verschobene Sequenz ist jetzt allerdings etwas länger als das Lied und der letzte Snare-Schlag wirkt nun ziemlich störend. Aber dem kann abgeholfen werden.
1
Klicken Sie am unteren rechten Rand der gerade verschobenen Snare-Sequenz und halten Sie die Maustaste gedrückt. Der Mauszeiger wird zu einem Finger, mit dem Sie nun die Sequenz nach Belieben verkürzen oder verlängern können.
Der Mauszeiger wird zu einem Finger.
2
Verkürzen Sie die Snare-Sequenz so weit, bis sie mit der HiHat-Spur abschließt. Wenn Sie sich den Schluss jetzt anhören, werden Sie feststellen, dass der letzte Snare-Schlag nicht mehr zu hören ist.
Wenn die Note verschwindet, wird sie auch nicht mehr abgespielt.
150
Sichern
Bei diesem Vorgang gehen keine Daten verloren. Eine verkürzte Sequenz kann jederzeit wieder auf die ursprüngliche Länge aufgezogen werden und die „versteckten“ Noten werden wieder hörbar. Probieren Sie das gleich mal mit der Snare-Spure aus.
5.8 Sichern Diesen Zwischenstand sollten Sie abspeichern. Dazu haben Sie mehrere Optionen.
1
Üblicherweise werden Sie den Song im Format Ihres jeweiligen Sequenzers abspeichern. Tun Sie das bitte jetzt mit dem Befehl Speichern als aus dem Menü Datei.
2
Wenn Sie möchten, dass auch jemand, der einen anderen Sequenzer sein Eigen nennt, Ihren MIDI-Song anhören kann, müssen Sie Ihren Song in einem besonderen Format abspeichern, dem MIDI-File-Format Typ 1. Gehen Sie dazu in das Menü Datei und wählen Sie den Eintrag Auswahl als MIDI-File exportieren. Wenn Sie keine Sequenzen ausgewählt haben, wird der ganze Song exportiert.
3
Ein Schlagzeug ohne Bass ist wie Jazz ohne Soli, also ein Ding der Unmöglichkeit. Heben Sie die Stummschaltung der Bass-Spur auf und hören Sie sich Schlagzeug und Bass gemeinsam an. Oje, der Bass hört sich gar nicht gut an. Er klingt eher wie eine Spielzeugorgel für Kinder. Offensichtlich liegt das daran, das er etliche Oktaven zu hoch erklingt. Aber auch dagegen können Sie etwas tun.
5.9 Transpose – Ändern der Tonhöhe Mit der Transpose-Funktion können Sie die Tonhöhe beliebiger Song-Passagen erhöhen und vermindern. Sollten Sie nur ein kleines Keybord mit ein, zwei Oktaven besitzen, dann wird Sie das besonders freuen, denn so können Sie geniale Tiefbässe erzeugen, obwohl auf Ihrer Klaviatur eigentlich gar keine Tasten für diese tiefe Lage vorhanden sind. Die Transpose-Funktion erhöht oder vermindert Töne in Halbtonschritten (für Nicht-Harmonielehrer: 12 Halbtonschritte in der Abbildung unten ergeben zusammen eine Oktave).
Die Sequenz erklingt eine Oktave tiefer.
151
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
Transponieren
Markieren Sie die Spur mit dem Namen Picked Bs. (Nummer 5). Sofort wird in der Parameterbox links oben der Name dieser Spur angezeigt. Alle Veränderungen, die Sie jetzt in dieser Box vornehmen, wirken sich ausschließlich auf die Bass-Sequenz aus. Der Wert bei Transpose steht bei „+60“. Das bedeutet, der Bass ist um 60 Tonschritte höher als das ursprüngliche Signal, was fünf Oktaven (5 x 12) entspricht.
Die erste Parameterbox zeigt den Namen der Bass-Spur.
Machen Sie einen Doppelklick in den Bereich rechts neben dem Parameter Transpos.
Geben Sie in das sich öffnende Eingabefeld den Wert „0“ ein. Wie wir eingangs hörten, entspricht jeder Schritt einem Halbton, 12 Schritte einer Oktave. Wir transponieren den Bass also fünf Oktaven nach unten.
Der Bass wird transponiert.
152
Transpose – Ändern der Tonhöhe
Sie können auch alternativ nicht ganz so weit rechts neben Transpos. klicken, die Maus gedrückt halten und im aufspringenden Flip-Menü bestimmte vorgefertigte Werte auswählen. Um die richtige Stelle zu finden, an der sich dieses Flip-Menü öffnet, müssen Sie möglicherweise etwas herumprobieren. Hören Sie sich den Bass-Part noch einmal an: Jetzt sollte der Sound wie- Das OktavenFlip-Menü der satt und wohlklingend sein!
Als Nächstes beschäftigen wir uns mit einem Akkord-Instrument, dem Piano. Aktivieren Sie jetzt bitte die Piano-Spur und starten Sie den Song. Aah, das klingt ja schrecklich! Offensichtlich hat das Piano auch ein Transpose-Problem. Dies verändern wir aber diesmal mit den Plus/Minus-Tasten. Werte ändern mit den Plus/Minus-Tasten Den zuletzt bearbeiteten Wert können Sie bei Logic auch mit den Plus-Minus-Tasten aus dem Zehnerblock schrittweise verändern, auch bei laufendem Sequenzer. Dies ist z.B. praktisch, um eine bestimmte Tonart zu finden: Man probiert einfach so lange, bis der Wert passt. Das versuchen wir jetzt beim Piano.
1
Wählen Sie zuerst die Piano-Sequenz (Spur Nr. 3) aus. Da die Plus/Minus-Tasten immer den zuletzt eingestellten Wert ändern, müssen wir den Transpose-Parameter einmal kurz aktivieren. Machen Sie bitte einen Doppelklick neben dem Transpose-Parameter und geben Sie „0“ ein.
Der Transpose-Parameter wird „geeicht“.
153
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
2
Starten Sie wieder den Sequenzer und ändern Sie schrittweise – am besten mit der Plus-Tasten, da hier eine höhere Lage besser passt – den Parameterwert von Transpose. Sie werden sehen, selbst wenn Sie über keinerlei HarmonielehreKenntnisse verfügen, haben Sie den Dreh bald heraus. Übrigens ist es egal, ob Sie die Tasten aus dem Zahlenblock oder dem Buchstabenbereich benutzen. Ändern Sie den Transpose-Wert so lange, bis Sie meinen, dass die Einstellung jetzt stimmt (hier die Lösung, wenn Sie Ihren Ohren nicht trauen: +6).
Die Tonhöhe des Klaviers ist jetzt wieder OK. Außerdem hatte der Pianospieler wohl etwas geübt, denn rhythmisch und spielerisch ist der Part ansonsten in Ordnung – jedoch war hier wohl ein Berserker zugange, so ungestüm wurde in die Tasten geschlagen. Das Klavier ist dadurch so laut geworden, dass von Bass und Drums wenig zu hören ist. Dem kann abgeholfen werden. Velocity Mit dem Parameter Velocity bestimmen Sie grob gesagt, wie heftig der Pianist auf die Tasten einschlägt (oder genauer: mit welcher Geschwindigkeit). Zwar werden Sie, wenn Sie diesen Parameter verändern, oft nur Lautstärkeunterschiede hören. Trotzdem ist er nicht mit einer bloßen Lautstärkeregelung gleichzusetzen. Die meisten Instrumente klingen laut angeschlagen ganz anders als leise, oder anders ausgedrückt: Ein durch bloße Lautstärkeänderung bis zur Schmerzgrenze aufgeblasenes Flüstern wird nicht zu einem Schrei, sondern bleibt ein Flüstern (wenn auch ein sehr lautes ...). Wie stark sich die Änderung der Velocity auf den Klang auswirkt, hängt allerdings weniger vom Sequenzer ab als von den Möglichkeiten Ihres Klangerzeugers.
Selektieren Sie die Piano-Sequenz und starten Sie den Sequenzer. Klicken Sie jetzt bei laufendem Sequenzer rechts neben den Parameter Velocity (in der Parameterbox direkt unter Transpos.). Halten Sie die Maustaste gedrückt und ändern Sie die Werte durch Auf- und Ab-Bewegungen der Maus. Die Werte reichen von -96, was bildlich gesprochen dem Anschlag einer Flaumfeder gleicht, bis +96, dem Anschlag unseres Berserkers. Wenn Sie diesen Wert ändern, werden Sie feststellen, dass das Piano nicht nur leiser wird, sondern dass sich auch die Klangfarbe verändert. Aus einem harten, aggressiven Ton wird ein weicher, etwas dumpferer Klang.
Die Piano-Sequenz mit veränderten Parametern
154
Transpose – Ändern der Tonhöhe
Sie glauben immer noch nicht, dass Lautstärke (engl. Volume) und Anschlagsstärke (engl. Velocity) zwei unterschiedliche Dinge sind? – Machen wir die Probe aufs Exempel: Stellen Sie Ihre Velocity-Einstellungen wieder zurück und klicken Sie in das kleine Kästchen neben Vol, um den Volume-Parameter zu aktivieren. Es erscheint ein Häkchen. Der Volume-Parameter ist aktiviert.
Starten Sie den Sequenzer und reduzieren Sie die Lautstärke der Piano-Spur, indem Sie mit der Maus auf den Volume-Wert klicken und mit gedrückter Maus diese wie einen Schieberegler benutzen. Sie hören: Auch wenn der Klang leiser wird, behält er seinen hellen, aggressiven Klang. Wir empfehlen, die Lautstärke mit dem VelocityParameter zu reduzieren. Das klingt angenehmer.
Jetzt geht es der Gitarre an den Kragen. Bitte heben Sie die Stummschaltung der Gitarrenspur auf und hören Sie sich diese abwechselnd mit und ohne die anderen Instrumenten an. Eigentlich sollte die Saiten der Gitarre nur auf den Viertel- oder Achtel-Positionen erklingen, aber wie man hört, hat unser Gitarrist eher Geschmack an Sextolen oder zu viel Bier bekommen. Quantisierung Mit dem Quantisierungsparameter rückt der Sequenzer automatisch jede Note auf die von Ihnen angegebene Taktposition, z.B. auf 1/8- oder 1/16-Schläge. Wenn die Quantisierungsfunktion ausgeschaltet ist, zeigt Logic Fun „aus (3840)“ an. Damit ist gemeint, dass das Programm dann jeden Takt in 3840 Teile aufteilt (dies ist die kleinstmögliche Auflösung des Programms). Der kleinstmögliche Notenwert, also die 1/3840-Note, wird übrigens auch Tick genannt.
155
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
Das sind fast alle Quantisierungswerte, die der Sequenzer zur Verfügung stellt.
156
1
Nun wollen wir dem Gitarristen zu etwas mehr Rhythmusgefühl verhelfen. Selektieren Sie die Gitarren-Sequenzen (Sequenzer-Spur 4).
2
Klicken Sie in unserer oberen Parameterbox neben Qua (zweite Zeile von oben) auf das Wort „aus“. Im erscheinenden Flip-Fenster wählen Sie bitte den Wert „1/8-Note“. Diese Quantisierung rückt alle Noten genau auf die nächstliegende Achtel-Position. Falls Ihnen das Ergebnis zu mechanisch ist, können Sie z.B. auch „8C Swing“ oder andere Quantisierungswerte testen. Der Sequenzer verleiht der Quantisierung dann ein mehr oder weniger starkes Swing-Feeling.
Transpose – Ändern der Tonhöhe
Die Gitarre wird durch Quantisierung „geradegerückt“.
Hören Sie sich das Ergebnis noch einmal an: Jetzt fügt sich die Gitarre harmonisch in das allgemeine Geschehen ein. Nur eines könnte Besitzer von Stereo-Lautsprechern noch stören: Wir haben jetzt so viele Instrumente im Spiel – und alle ertönen aus der Mitte. Dies ändern wir mit dem Wert Panorama. Panorama Von einem schönen Panorama spricht man gemeinhin, wenn der Blick weit ins Land schweifen kann, wobei er auf niedliche Kühe, ausgedehnte Felder und sanfte Hügel fällt. Die Tontechnik bezeichnet mit diesem Begriff die Position eines Instruments im Stereobild. Wie bei MIDI üblich, gibt es auch zur Einstellung dieses Parameters genau 127 verschiedene Werte, 0 ist ganz links und 127 ganz rechts. Und damit Sie jetzt nicht Ihren Taschenrechner hervorkramen müssen, sagen wir Ihnen noch kurz, wo die Mitte liegt: Genau, beim Wert 64.
1
Selektieren Sie die gesamte Gitarren-Sequenz (in Spur Nummer 4) und starten Sie wieder den Sequenzer.
2
Auch für das Panorama können Sie Werte auf die jetzt schon gewohnte Art und Weise eingeben, also mit Doppelklick und Eingabebox oder mit gedrückter Maus, die dann wie ein Schieberegler eingesetzt wird.
157
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
Klicken Sie im Fenster für die Spuren-Parameter (das ist die dritte im Parameterfeld, direkt unter der Werkzeugbox) in das Kästchen neben Pan. Es erscheint ein Häkchen.
Noch steht das Panorama in der Mitte.
3
Starten Sie den Sequenzer und stellen Sie durch einen Doppelklick auf den Wert „64“ rechts neben dem Panorama-Kästchen einen Wert ein, bei dem die Gitarre deutlich hörbar von links kommt. Um sich das Hören etwas zu erleichtern, sollten Sie die Piano-Spur einstweilen stumm schalten. Ein Wert um die 20 ist eine sinnvolle Einstellung.
4
Nun fehlt noch die Panorama-Einstellung für das Piano. Gehen Sie genauso vor wie bei der Gitarre, nur legen Sie die Klavierspur ein wenig nach rechts. Ein Wert von ca. 100 passt unseres Erachtens ganz gut.
So, jetzt klingt es schon deutlich differenzierter. Endlich können wir uns die Melodie des Songs zu Gemüte führen. Schalten Sie also die Melodiestimme (Sequenzer-Spur 1) dazu. Nanu, was ist das? Vogelgezwitscher? Angeblich haben die Menschen zur Musik gefunden, weil sie den Vogelgesang nachzuahmen versuchten, aber bei allem historischen Respekt: Hier passt das Gezwitscher wirklich nicht. Hier müssen wir die Instrumenteneinstellung (oder, wie man bei MIDI sagt: das Programm) der Melodiestimme ändern. Programm Wenn Sie in der untersten Box bei dem Parameter Prg (Programm) auf die Zahl klicken und die Maus gedrückt halten, springt ein Menü mit 128 verschiedenen Instrumenten auf, aus dem Sie nach Belieben auswählen können (allerdings nur, wenn Sie vorher in dem Kästchen links daneben ein Kreuz gemacht haben, sonst funktioniert es nämlich nicht).
1
158
Selektieren Sie die Melodie-Sequenz und starten Sie wieder den Sequenzer. Klicken Sie auf die Zahl neben Prg und suchen Sie sich im erscheinenden Flip-Menü was Schönes aus. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Banjo oder einer fetten RockOrgan? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Parameter-Werte ändern
Auswahl eines Programms bzw. Instrumentenklanges
So, jetzt sollte sich unser Song ganz akzeptabel anhören. Sollten Sie sich Ihrer Sache nicht so ganz sicher sein, laden Sie den Song „Total richtig“.
5.10 Parameter-Werte ändern Es ist Zeit, das Ändern von Parameterwerten kurz zusammenzufassen. ■ Grundsätzlich werden neue Werte rechts neben den Parameterbezeichnungen eingegeben. Dabei ist es nicht gleichgültig, wie weit rechts Sie klicken. So wird z.B. beim Transpose-Parameter ein Flip-Menü angezeigt, wenn Sie halbrechts in den Eingabebereich klicken.
An dieser Position öffnet sich durch einen Doppelklick ein Eingabefenster.
■ Bei einigen Parametern öffnet sich zusätzlich ein Flip-Menü, wenn Sie nicht ganz rechts klicken, woraus Sie die vorgegebenen Werte auswählen können.
Und etwas weiter links geklickt ein Flip-Menü
■ Bei den meisten Parametern öffnet sich aber nach einem Doppelklick nur ein Eingabefenster. In dieses können Sie Werte direkt mit der Tastatur eintippen.
Eingabefenster für neue Parameterwerte
159
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
■ Wenn Sie auf einen Wert klicken und die Maustaste gedrückt halten, fungiert die Maus als Schieberegler. Wenn Sie die Maus vorwärts bewegen, steigen die Werte, bei Rückwärtsbewegungen sinken sie. ■ Den letzten Wert, den Sie geändert haben, können Sie auch mit den Plus- und Minus-Tasten verändern. Dies gilt allerdings nur für Parameterwerte, nicht für Einstellungen im Transportfeld.
5.11 Delay-Werte einstellen Einige Spuren in unserem Beispielsong haben wir bisher noch nicht betrachtet, z.B. die geheimnisvoll mit Delay beschriebenen. Delay heißt auf deutsch Echo, und wenn Sie sich die beiden Delay-Spuren einmal separat anhören, dann hören Sie auch etwas Echoähnliches. Nur mit Musik hat es noch nicht viel zu tun. Diesen Spuren wollen wir uns jetzt widmen. Delay Mit dem Parameter Delay verschieben Sie Sequenzen um Millisekunden. Sie können ein Echo (engl. Delay) erzeugen oder einem Rhythmus einen zusätzlichen Drive verschaffen, indem Sie z.B. die Snare-Drum immer etwas vor der eigentlichen Zählzeit spielen lassen. Das kann manchmal Wunder wirken. Die Delay-Zeit wird bei Logic Fun in Ticks angegeben, also in 1/3840-Noten. Damit Sie sich etwas leichter tun, zum Song passende Delay-Werte einzustellen, hier eine kleine Übersicht: 3840 Ticks – ganze Note 1920 Ticks – halbe Note (3840 geteilt durch 2) 960 Ticks – Viertelnote 480 Ticks – Achtelnote 320 Ticks – Achteltriole (960 geteilt durch 3) 240 Ticks – Sechzehntelnote 160 Ticks – Sechzehnteltriole
Die Drums werden um 196 Ticks verzögert
160
Delay-Werte einstellen
Wenn Sie nicht ganz rechts in die Zeile klicken, sondern ungefähr in die Mitte, öffnet sich ein Flip-Menü mit voreingestellten Delay-Werten in Form von Notenwerten.
Delay-Werte in Notenform
1
Wählen Sie bitte für die Delay-Spur ein Instrument aus, das einen sehr kurzen Ton hat. Hierbei klingt nämlich das Echo am schönsten, da es am deutlichsten wahrnehmbar ist. Wir empfehlen das Xylophon auf der Programm-Nummer 13. Delay- und Melodie-Spur sind auf den gleichen MIDI-Kanal eingestellt. Dies bedeutet, dass sich auch das Instrument der Melodie-Spur automatisch ändert, wenn Sie das Instrument auf der Delay-Spur umstellen.
2
Selektieren Sie die Delay-Sequenz, sofern Sie das noch nicht getan haben. In der Sequenzparameterbox wird bei Delay der reichlich seltsame Wert 2549 angezeigt. Das kann nicht stimmen.
Der Delay-Wert „2549“ klingt reichlich seltsam.
3
Wenn Sie nicht ganz rechts in die Parameterbox klicken, öffnet sich ein FlipMenü. Diese Werte sind sinnvolle Einteilungen eines Taktes in Viertel, Achtel usw. Probieren Sie ein paar dieser Werte aus. Wir würden für die Delay-Einstellung den Wert 1/6 empfehlen – dies sind Echos in Form von Vierteltriolen. Ungerade Echos klingen meist besser als ihre geraden Kollegen.
Natürlich ist der Einsatz von Echos immer auch Geschmacksache; wenn es Ihnen nicht gefällt, lassen Sie es einfach weg. Eigentlich sind wir jetzt schon fast fertig (uff!). Nur die geheimnisvolle Spur Glockenspiel bleibt noch übrig. Hören Sie sich diese jetzt an. Von wegen Glockenspiel, klingt eher nach einer gestandenen Schießerei. Ich glaube, hier sind wir uns einig: Die Schießerei am Anfang stört. Aber etwas Schuss könnte das Stück schon noch gebrauchen.
161
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
5.12 Copy und Paste Bevor wir dies ändern, brauchen wir noch etwas Hintergrundwissen, z.B. über die Songpositionslinie. Songpositionslinie Die senkrechte Linie im Arrangierbereich ist die Songpositionslinie. Sie zeigt immer genau an, wo im Song Sie sich gerade befinden. Wenn Sie mit dem Mauspfeil in die untere Hälfte des Taktlineals klicken, springt die Songpositionlinie an diese Stelle. Der Sequenzer startet das nächste Mal ab hier.
Die senkrechte Songpositionslinie
Vielfach müssen Sie in Ihrer Arrangierarbeit Sequenzen duplizieren. Dies funktioniert eigentlich genauso wie bei einem Textverarbeitungsprogramm: Sie selektieren das Betreffende, kopieren es in die Zwischenablage und fügen es an der Cursorposition (dem entspricht im Sequenzer die Songpositionslinie) wieder ein.
162
1
Wählen Sie wieder das Pfeil-Werkzeug aus der Werkzeug-Box und klicken Sie irgendwo in die freie Fläche des Arrangierbereichs, um alle eventuell markierten Sequenzen zu deselektieren.
2
Selektieren Sie die erste Sequenz auf der Glockenspiel-Spur und löschen Sie diese, indem Sie die Rückschritt-Taste (Mac) oder die Entfernen-Taste (PC) drücken.
3
Selektieren Sie die zweite Sequenz und rufen Sie nun im Menü Bearbeiten den Eintrag Kopieren auf. Die Sequenz wird in die Zwischenablage kopiert.
4
Klicken Sie jetzt im unteren Teil des Taktlineals auf Takt 4, damit die Songpositionslinie an diese Stelle springt.
Copy und Paste
Hier soll die Sequenz hin.
5
Selektieren Sie die Glockenspiel-Spur und wählen Sie jetzt im Menü Bearbeiten und dann Einfügen aus. Die Sequenz wird aus der Zwischenablage an der aktuellen Songpositionslinie eingefügt.
Die Sequenz wird bei Takt 4 eingefügt.
Jetzt stört eigentlich nur noch die falsche Beschriftung. Aber das lässt sich leicht ändern.
163
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
5.13 Beschriftung ändern Text-Werkzeug Sie haben bereits erfahren, dass man durch einen Doppelklick auf eine Spur einen neuen Namen eingeben kann. Bei Sequenzen funktioniert das nicht. Hier benötigen Sie das Text-Werkzeug (Sie finden es in der rechten oberen Ecke der Werkzeugbox).
Das Text-Werkzeug
1
Aktivieren Sie das Text-Werkzeug. Wenn Sie auf die Sequenz klicken, öffnet sich ein Eingabefenster. In dieses geben Sie bitte „Gun-shot“ ein.
Die Sequenz bekommt einen neuen Namen.
2
Wie man der Spur einen neuen Namen gibt, wissen Sie ja bereits. Geben Sie auch hier den richtigen Namen ein.
3
Jetzt stört eigentlich nur noch das Icon. Wenn Sie auf das Icon in der Spurenliste klicken, öffnet sich ein Flip-Menü. Etwa im unteren Drittel finden Sie das Icon einer Pistole.
Die Liste der Icons
164
Die Sequenzparameter
Geschafft! Sie können sich gratulieren. Der Song klingt jetzt gar nicht mal so übel. Sollten Sie Ihren Einstellungen nicht trauen, können Sie den Song Gangster-Groove öffnen. Dies nämlich das Original unseres kaputten Songs. Zum Abschluss dieses Kapitels wollen wir Ihnen die Bedienelemente des Arrangierfensters noch einmal im Überblick darstellen und dabei auch noch einige wichtige Parameter erwähnen, die wir im Praxisteil dieses Workshops noch nicht verwendet hatten.
5.14 Die Sequenzparameter Was ist eigentlich ein Parameter? Am besten, Sie stellen sich Parameter als Filter vor, die Tönen ganz bestimmte Eigenschaften mit auf den Weg geben. Parameter bestimmen z.B., ob die Töne, die Sie mit einem Keybord eingespielt haben, als Klavier oder Orgel wiedergegeben werden, mit Parametern können Sie die Tonhöhe ändern oder ein Instrument lauter oder leiser abspielen. Wenn Ihnen Ihre Veränderungen nicht gefallen, stellen Sie einfach alle Parameter wieder auf null und Sie haben Ihre Originaldaten. Hier dürfen Sie also nach Herzenslust herumexperimentieren. Allerdings gilt dies nur für die Wiedergabe. Wenn Sie neu aufnehmen, verändern die Parameter Ihre Einspielung – und wenn Sie versehentlich die falschen Parameterwerte eingestellt hatten, müssen Sie sich eventuell noch einmal an Ihr Keyboard setzen ... In der Sequenzparameterbox werden Einstellungen vorgenommen, die nur einzelne markierte Sequenzen betreffen. Wenn keine Sequenz selektiert ist, zeigt die Box MIDIThruMIDI-Thru an; nachdem Sie eine Sequenz selektiert haben, den Namen derselben.
Die Sequenzparameterbox
Eine Grand-Piano-Sequenz ist selektiert
165
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
MIDI-Thru Die Einstellung MIDI-Thru in der oberen der letzten beiden Abbildungen ist nicht einfach nur ein Platzhalter, weil gerade nichts selektiert ist. Wenn Sie ein Stück in E-Dur haben, aber gerne in C-Dur einspielen möchten, da Sie sich etwas schwer tun, die vielen schwarzen Tasten bei E-Dur auseinander zu halten, stellen Sie den Sequenzer einfach mittels eines Klicks auf eine freie Fläche im Arrangierbereich, der alle Sequenzen deselektiert, auf MIDI-Thru. Als Nächstes müssen Sie nur noch in der Sequenzparameterbox den richtigen Transpose-Wert eingeben (+4, da E vier Halbtöne höher ist als C), und Ihr Klangerzeuger spielt ein E, obwohl Sie ein C drücken.
5.15 Die Instrumentenparameter Im Gegensatz zu Einstellungen mittels Sequenzparametern wirken sich Veränderungen, die Sie mit Instrumentenparametern vornehmen, auf alle Sequenzen aus, die auf den gleichen MIDI-Kanal bzw. auf das gleiche Instrument eingestellt sind. Das Icon gibt Auskunft über das im Moment aktive Instrument.
Die Spurenparameterbox mit Bass-Icon
Port Zur richtigen Einstellung des MIDI-Ports finden Sie genauere Informationen in den Workshops 2 und 4.
5.16 Die Werkzeugkiste Wie bei Grafikprogrammen üblich, besitzen auch Sequenzer eine Werkzeugkiste. Dadurch können viele Arbeiten intuitiv mit der Maus erledigt werden. Die Symbolik der Werkzeuge, auch oft „Tools“ genannt, ist weitgehend selbsterklärend.
Die Werkzeugkiste des Arrangierfensters
166
Die Spurenliste
Radiergummi Der Radiergummi löscht alles aus, was ihm unter die Nase kommt. Das erspart es Ihnen, die Sequenz oder Note erst zu markieren und dann auf die Entfernen-Taste zu drücken. Immerhin eine Aktion weniger. Klebstofftube Die Klebstofftube heilt, was die Schere angerichtet hat: Sie können damit also Schnitte entfernen. Es lassen sich mit ihr aber auch verschiedene Sequenzen, die übereinander liegen, auf eine Sequenz zusammenmischen. Lupe Auch ein Werkzeug, das sehr viele Programme besitzen, ist die Lupe. Sie ziehen entweder damit bei gedrückter Maustaste einen Bereich auf, der dann auf Bildschirmgröße vergrößert (gezoomt) wird, oder Sie klicken einfach in das Arrangierfeld. Die Sequenzen werden in bestimmten Abständen gezoomt.
5.17 Die Spurenliste Wie bei einer Bandmaschine werden die Musikdaten bei Sequenzern auf so genannte Spuren, manchmal auch Tracks genannt, aufgezeichnet. Die Spurenliste verschafft Ihnen einen Überblick über Ihr Instrumentarium. Wenn Sie auf ein bestimmtes Instrument in der Spurenliste klicken, wird auch automatisch dieser Sound auf Ihrem GMKlangerzeuger ausgewählt. Probieren Sie das ruhig einmal.
Die Spurenliste
167
VORSICHT!
Wiedergabe eines Songs (das Arrangierfenster)
Wenn Sie neben dem ausgewählten Sound noch etwas anderes hören, z.B. Klavier, müssen Sie Ihren Klangerzeuger auf Local off stellen! Siehe dazu Workshop 4.
Spurnummer Die Spurnummer ist nicht zu verwechseln mit dem MIDI-Kanal, diese sind völlig unabhängig voneinander. Der Übersichtlichkeit halber können Sie einer Spur den gleichen MIDI-Kanal zuteilen, aber Vorsicht: Die Spurenzahl ist im Prinzip unbegrenzt, MIDI-Kanäle dagegen haben Sie nur 16 pro MIDI-Port zur Verfügung. Wenn der Sequenzer läuft, sehen Sie statt der Spurnummer bei Audio Logic einen Levelmeter (d.h. einen Lautstärkeanzeiger).
Spurnummer
Levelmeter bei laufendem Sequenzer
5.18 Der Arrangierbereich Der Arrangierbereich nimmt den größten Platz der Bildschirmoberfläche ein. Kein Wunder, hier findet die Hauptarbeit statt. Taktlineal Das Taklineal von Logic Fun ist in der Waagerechten zweigeteilt. Die obere Hälfte zeigt die ganzen Takte und dient zur Einstellung eines Abschnitts, der sich ständig wiederholt. Dazu aber mehr im nächsten Workshop. Wenn Sie in den unteren Bereich klicken, springt die Songpositionslinie an diese Stelle. Die kleinen senkrechten Striche in der unteren Hälfte symbolisieren die 1/4-Noten-Unterteilung.
Das Taktlineal
168
Zusammenfassung
Catch Damit der Sequenzer im Arrangierbereich immer genau die Stelle zeigt, die gerade abgespielt wird, muss der Catch-Button aktiviert sein.
Der Catch-Button
Sequenzen Eine Sequenz ist eine kleine musikalische Tonfolge. Diese kann aus nur zwei Noten bestehen oder über mehrere Takte reichen. Die Sequenz kann auch so lang sein, wie der gesamte Song, je nachdem, was gerade am praktischsten ist.
Sequenzen unterschiedlicher Länge
Bei manchen Zoom-Einstellungen werden innerhalb der Sequenzen kleine Noten angezeigt; bei anderen Zoom-Werten werden in der Sequenz die Parameterwerte gezeigt, die für diese Sequenz derzeit eingestellt sind.
Die Sequenzparameter werden angezeigt.
5.19 Zusammenfassung Wir haben einen doch ziemlich kaputten Song wieder anhörbar gemacht. Nebenbei haben Sie bei dieser Arbeit auch viele der wichtigen Funktionen des Arrangierfensters kennen gelernt. Viele der Techniken, die Sie hier angewendet haben, werden Sie auch in den anderen Fenstern des Sequenzer-Programmes verwenden können (z.B. Copy und Paste, Selektieren, Parameter ändern). Auch viele Werkzeuge werden Ihnen in den nächsten Kapiteln immer wieder begegnen. Mit der Durcharbeitung dieses Workshops haben Sie sich also eine gute Basis zur Bewältigung aller zukünftigen Kapitel verschafft.
169
Workshop 6 6.0 Aufnahme eines Songs (das Transportfeld) Im letzten Workshop („Arrangierfenster“) beschäftigten wir uns lediglich mit der Wiedergabe bereits eingespielter Musik. Aus einem völlig kaputten Song machten wir nach und nach wieder ein Liedchen, das man sich durchaus anhören kann. Der Workshop nun folgende Workhop ist hingegen ausschließlich der Aufnahme von MIDI-Musik gewidmet. Der Sequenzer wird uns hier nach Kräften unterstützen – mit immenser Geduld. Hunderte Male können Sie eine Aufnahme wiederholen, abhören und nochmals korrigieren: Er wird alles festhalten, alles dokumentieren, sofern Sie sich nicht selbst den Befehl geben, etwas zu löschen. Im Gegensatz zum Sampling von Audio-Files brauchen Sie sich dabei noch nicht einmal Gedanken um Ihren Festplattenspeicher zu machen. Das Schöne an MIDI ist ja (wie Sie bereits im Einleitungskapitel („Bevor es losgeht“) erfahren haben) der sparsame Umgang mit Speicherplatz. Ganze Symphonien können Sie im MIDI-Format auf eine kleine Diskette packen. Mit Audio-Files hätten Sie da Ihre Probleme: Schon nach Sekunden wäre die Diskette voll. Das Transportfeld, und damit sind wir beim Thema dieses Workshops, ist das wichtigste Werkzeug für die Aufnahme. Hier starten Sie die Aufnahme, nehmen die wichtigsten Grundeinstellungen wie Taktart, Tempo usw. vor und stellen genaue Aufnahmebereiche ein. Auch diese Funktionen erarbeiten wir uns, wie schon beim Arrangierfenster, quasi „spielerisch“. Wir werden eigene Schlagzeug-Rhythmen, auch Grooves genannt, erzeugen, die Ihnen vielleicht als Basis für eigene Songs dienen werden. Dazu nehmen wir noch einige (sehr einfache) Flächenakkorde auf – alles Weitere überlassen wir dann Ihrer Kreativität.
Aufnahme eines Songs (das Transportfeld)
Wenn Sie ein externes MIDI-Keyboard besitzen, dann dürfen Sie es in diesem Workshop gerne benutzen. Selbstverständlich lässt sich dieser Workshop aber auch dann bewältigen, wenn Sie kein Eingabekeyboard zum Einspielen besitzen – verwenden Sie dann einfach das in Logic Fun enthaltene Mini-Keyboard (es lässt sich über den Menübefehl Optionen/Klaviatur öffnen einschalten).
Das Mini-Keyboard von Logic Fun
1
Kopieren Sie den Ordner Workshop 6 von der Buch-CD auf Ihre Festplatte.
2
Starten Sie das Programm Logic Fun und öffnen Sie den Song Mein erstes Mal.
Noch ist unser Arrangierfenster fast leer.
Wir gehen jetzt noch einmal kurz die wichtigsten Bedienelemente des Transportfeldes durch, die wir im Workshop 2 („Sequenzer“) schon einmal erläutert hatten. Damit Sie immer wissen, wovon die Rede ist, lassen wir uns von Logic Fun ganz einfach die Legende anzeigen.
1
172
Klicken Sie im Transportfenster auf das kleine Rechteck ganz rechts unten. Es öffnet sich ein Flip- bzw. Pulldown-Menü, in dem Sie verschiedene Ansichten des Transportfeldes auswählen können. Wählen Sie den Begriff Legende aus.
Das Pulldown-Menü für die verschiedenen Fensteransichten
2
Voilà, die verschiedenen Teile des Transportfelds sind nun beschriftet. Zwar in Englisch, aber das ist immerhin besser als nichts.
Das beschriftete Transportfeld von Logic Fun
Sehen wir uns den Aufbau des Transportfelds noch einmal im Überblick an. Ganz links sind die Transport- oder Laufwerkstasten angesiedelt (z.B. Start, Stop, Pause usw.). Bei den beiden übereinander liegenden Fenstern rechts daneben handelt es sich um die Positionsanzeigen für die Songpositionslinie (im oberen der beiden Fenster) und die so genannten Locators (im unteren Fenster), die bestimmte Abschnitte des Songs festlegen (dazu bald mehr). Rechts daneben liegen, unschwer zu erkennen, Eingabefenster für Tempo und Rhythmus (dieses Fenster ist in der Legende mit „Signature“ beschriftet), und ganz rechts sehen Sie den MIDI-Indikator (auch MIDI-Activity-Fenster), den Sie ja schon beim KeyboardTest in Workshop 4 („MIDI-Setup“) kennengelernt haben. Unten rechts finden Sie schließlich noch eine Box, in der Sie die Taktnummer für das Songende einstellen können – diese Funktion dürfte Ihnen vom vorherigen Workshop noch in Erinnerung sein. Wir möchten Ihnen jetzt noch eine andere Ansicht des Transportfeldes zeigen, weil Ihnen diese vielleicht später nützlich sein könnte.
1
Öffnen Sie noch mal das Pulldown-Menü des Transportfeldes und wählen Sie diesmal Grösse und den Wert „8“ aus.
Auswahl der Darstellungsgröße des Transportfeldes
173
Aufnahme eines Songs (das Transportfeld)
2
Bitte nicht böse werden, wir halten Sie nicht für kurzsichtig. Diese Ansicht ist sehr nützlich, wenn Sie etwas weiter weg vom Computer stehen (vielleicht weil Sie sich aufgrund dieses Buches einen riesigen Maschinenpark mit MIDI-Gerätschaften zulegten?). Auch aus größerer Entfernung können Sie so die Einstellungen des Transportfensters sehen, z.B. ob der Sequenzer gerade auf Aufnahme oder Wiedergabe gestellt ist.
Wenn Sie weiter weg vom Computer stehen, erleichtert Ihnen diese Ansicht die Arbeit.
Soviel zur Benutzeroberfläche des Transportfeldes, jetzt geht es an die Aufnahme. Bevor wir loslegen, müssen wir uns aber noch ein paar Gedanken darüber machen, wie der Song, den wir gleich erstellen werden, genau aussehen soll.
6.1 Takt Als Erstes sollten Sie ein Taktmaß festlegen, wenn Sie irgendetwas aufnehmen wollen. In der Signature(Takt)-Box können Sie sehen, dass das voreingestellte Metrum ein 3/4-Takt ist. Das ist sicher nicht der gebräuchlichste Rhythmus und eignet sich für unsere Absicht, ein paar tolle Grooves zu machen, kaum.
Ein 3/4-Takt ist voreingestellt.
Werte ändert man im Transportfeld genauso wie Parameter im Arrangierfenster, also entweder durch Doppelklick auf einen Wert (worauf sich ein Eingabefenster öffnet), oder indem Sie auf einen Wert klicken und die gedrückte Maus als Schieberegler benutzen. Stellen Sie bitte einen 4/4-Takt ein.
174
PROFITIPP
Tempo
Mit einem Sequenzer können Sie die verrücktesten Taktmaße erzeugen. Wie wäre es z.B. einmal zur Abwechslung mit einem 35/32-Takt?
6.2 Tempo Das Tempo wird in BPM (Beats per Minute) angegeben, und zwar auf ein 10.000stel genau. 120 BPM bedeutet also, dass in der Minute 120 Viertel gespielt werden. Das Tempo kann bei MIDI-Spuren jederzeit nachträglich geändert werden, ohne dass sich zum Beispiel, wie bei Audiospuren üblich, die Tonhöhe verändert (Micky-MouseEffekt) oder es zu hörbaren Verfärbungen kommt. (Was aber oft sehr interessant klingen kann. Der so genannte Cher-Effekt (nach der gleichnamigen Popsängerin benannt, weil er auf einer ihrer letzten Scheiben zu hören war) entstand z.B. durch solch eine nachträgliche Tonhöhenanpassung). Wählen Sie daher für unsere Aufnahmen zuerst einmal ein bequemes Tempo, schneller machen können Sie es immer noch. Wir empfehlen den Wert „80“.
Geben Sie ein nicht zu schnelles Tempo vor.
Woran erkennen Sie aber jetzt, welches Tempo eingestellt ist? – Hätten Sie einen Dirigenten, dann würde der mit den Armen wedeln und so die Geschwindigkeit vorgeben. Ein Computer kann das leider nicht (wäre aber eine nette Idee für zukünftige Sequenzerprogramme: die Programmierung eines virtuellen Dirigenten ... ). Daher müssen Sie sich einstweilen mir einem anderen Tempo-Angabe begnügen: dem Metronom.
6.3 Metronom/Klick Damit Sie wissen, wann der Sequenzer überhaupt anfängt aufzunehmen und in welchem Tempo, müssen Sie den so genannten Klick aktivieren, auch Taktell oder Metronom genannt. Dies ist ein heller kurzer Ton, der auf jede Zählzeit ein Signal abgibt. Je häufiger der Ton erklingt, desto schneller ist das Tempo.
175
Aufnahme eines Songs (das Transportfeld)
Um das Metronom zu konfigurieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie auf den Metronom-Button im Transportfeld (wenn Sie die Legende eingeschaltet haben, steht darunter das Wort „Click“), und halten Das Metronom-Flip-Menü Sie die Maus gedrückt. Ein Menü klappt auf, in dem Sie bitte den Eintrag Aufnahme-Einstellungen auswählen.
In dem sich nun öffnenden Fenster können Sie Ihren Klick bzw. Ihr Metronom konfigurieren. Während der Aufnahme brauchen Sie zumindest anfangs auf jeden Fall einen Klick, während der Wiedergabe stört er jedoch nur den Hörgenuss. Klick während der Aufnahme sollte also angehakt sein, die andere Möglichkeit nicht. Des Weiteren können Sie entscheiden, ob Sie den vom Computer generierten Klick, den dieser über seine eigenen Lautsprecher abspielt, hören wollen oder lieber einen Klick vom MIDI-Klangerzeuger verwenden. Der Computer-Klick ist meist ein ziemlich schreckliches Piepsen, während der MIDI-Klick ein durchaus auch für musikalische Zwecke einsetzbarer Kantenschlag auf den Rand einer Snare ist (Rim Shot). Also zögern Sie nicht, Letzteres zu wählen. Alles andere lassen Sie bitte unangehakt.
Das Fenster zur Steuerung des MIDI-Klicks
176
Local off
Schließen Sie nun die Aufnahme-Einstellungen, kehren Sie zum Transportfeld zurück und öffnen Sie noch einmal das FlipMenü des Metronom-Buttons. Wählen Sie diesmal die MIDIMetronom-Einstellungen aus. Normalerweise ist das Metronom so eingestellt, dass der erste Klick eines Taktes lauter als die folgenden ist. In der Praxis ist dieser Unterschied aber eher störend. Schließlich soll uns der Computer nur die Zeit vorgeben, den Rhythmus machen wir lieber selber. Stellen Sie also den Wert Vel (Velocity) 88 in der untersten Zeile der MIDI-Klick-Box auch auf 112. Damit sind alle Metronom-Schläge innerhalb des Taktes genau so laut wie der Klick am Beginn des Taktes (vgl. obere Hälfte der MIDIKlick-Box). Die anderen Einstellungen können Sie getrost über- Das Fenster für die MIDIKlick-Einstellungen nehmen.
6.4 Local off
VORSICHT!
Falls Sie mit einem externen Keyboard mit Klangerzeuger arbeiten, sollten Sie sich zuletzt noch vergewissern, dass dieses auf Local Off gestellt ist. Wenn zusätzlich zu dem im Computer eingestellten Instrumentenklang noch ein anderer Sound aus dem Klangerzeuger Ihres Keyboards kommt, so liegt dies meist daran, dass Ihr Keyboard auf Local On steht. Sie sollten es sich zur Gewohnheit machen, vor jeder Aufnahme-Session diese Einstellung zu überprüfen. Näheres dazu im Workshop 4 („MIDI-Setup“).
6.5 MIDI-Aktivitätsanzeige (MIDI-Indikator) Bevor wir nun mit der eigentlichen Aufnahme beginnen, sehen wir uns noch kurz die MIDI-Aktivitätsanzeige (bzw. den MIDI-Indikator) etwas genauer an. Die eine Funktion dieses Fensters haben Sie beim Keyboard-Test in Workshop 4 ja schon kennengelernt: die Kontrolle der MIDI-Ein- und Ausgabe. Wenn Sie hier keine Aktivität sehen, obwohl Ihr Sequenzer einen Song abspielt (Ausgabe) oder Sie via Keyboard Noten spielen (Eingabe), haben Sie wahrscheinlich noch nicht den richtigen MIDI-Treiber oder MIDI-Port ausgewählt. Der MIDI-Indikator hat aber auch noch eine zweite wichtige Funktion. Wenn Sie einmal einen Notenhänger haben, wenn also das Keyboard nicht aufhört zu spielen, ob-
177
Aufnahme eines Songs (das Transportfeld)
wohl Sie den Sequenzer schon längst gestoppt haben (so etwas kommt vor, wie Sie sicher bald merken werden), dann können Sie mit einem Doppelklick in dieses Feld einen Full Panic Reset abschicken. Der Sequenzer sendet dann auf allen Kanälen einen Note Off-Befehl, der dann hoffentlich den hängenden Ton zum Schweigen bringt. Wenn nicht, ist meist ein MIDI-Kabel locker. Benutzen Sie in diesem Falle die PanicFunktion Ihres Keyboards. Um Ihnen die Panik-Funktion im praktischen Einsatz vorzuführen, machen wir nun eine kleine Demonstration. (Leider können Sie für dieses Beispiel das kleine LogicKeyboard nicht verwenden – wenn Sie kein externes Keyboard besitzen, müssen Sie das folgende Beispiel also leider überspringen).
1
Wählen Sie in der Spurenliste das Instrument Strings aus. Es ist wichtig für unseren Versuch, dass Sie kein von selbst ausklingendes Instrument (wie z.B. ein Klavier) verwenden.
Wählen Sie die Streicher (Strings) aus.
2
Spielen Sie auf Ihrem externen Keyboard irgendeinen Ton, und halten Sie die Keyboardtaste gedrückt.
3
Aktivieren Sie nun, während Sie immer noch die Keyboard-Taste drücken, irgendeine andere Spur mit der Maus, z.B. den Bass.
Wählen Sie die Bass-Spur aus, während Sie weiter die Strings-Taste spielen.
4
„Houston, wir haben ein Problem“. Der Strings-Ton hört nicht mehr auf zu spielen (denn Sie haben die Eingabe-Spur gewechselt, bevor der Ton in der StreicherStimmer ordnungsgemäß beendet wurde). Würden Sie nichts unternehmen, würde dieser Ton bis in alle Ewigkeit weiterklingen ... jetzt können Sie sicher nachvollziehen, warum es eine Full-Panic-Reset-Funktion gibt. Machen Sie eine Doppelklick in die MIDI-Aktivitäts-Anzeige. Im MIDI-Indikator erscheint daraufhin ganz kurz die Anzeige MIDI Reset... Dies bedeutet, dass der
178
Die Aufnahme
Sequenzer jetzt nacheinander für alle Töne einen Note-Off-Befehl an den angeschlossenen Klangerzeuger sendet. Glücklicherweise ist auch unser Ton dabei – und Sie haben jetzt wieder Ruhe.
Ein Doppelklick führt einen Full-Panic-Reset durch.
6.6 Die Aufnahme So; nun aber genug der Vorrede – jetzt beginnen wir endlich mit der Aufnahme unseres neuen Grooves! Im Grunde wird ein Sequenzer bei Aufnahmen zuerst einmal genauso bedient wie ein ganz normaler Kassettenrecorder. Sie starten die Aufnahme, indem Sie auf einen Record-Button drücken – und alles, was Sie danach spielen, wird in Echtzeit aufgezeichnet. OK; wenn es so einfach ist, dann wird jetzt gar nicht mehr lange herumgeredet: Wir schreiten zur Aufnahme.
Zuerst müssen Sie in der Spurenliste des Arrangierfensters die Spur selektieren, auf die Sie aufnehmen möchten. Wir wollen mit einer Kick-Spur anfangen (als Kick bezeichnet man die große Bass-Trommel eines Schlagzeugs), damit der Rhythmus schon mal eine Basis hat. Klicken Sie also auf die Kick-Spur (Nummer 7).
Die Kick-Spur ist aktiviert und damit für die Aufnahme bereit.
179
Aufnahme eines Songs (das Transportfeld)
Zunächst wollen wir nur einen Grund-Rhythmus von der Länge eines Taktes erzeugen. Dazu benötigen wir die so genannten Locatoren, um den Aufnahmebereich zu definieren. Ein Locator ist zuerst einmal nur eine bestimmte Taktposition. Es gibt einen linken und einen rechten Locator. Diese zwei Locatoren grenzen einen bestimmen Abschnitt eines Songs ein. In unserem Falle benutzen wir diese, um nach und nach einen kompletten Groove zusammenzustellen. Setzen Sie den ersten (linken) Locator bitte auf Takt 2, den zweiten (rechten) auf Takt 3. Verwenden Sie dazu das Locator-Fenster im Transportfeld (rechts neben dem Die Locator-Einstellungen für unseren ersten Groove Metronom-Button). Auch hier können Sie entweder auf die Zahlen doppelklicken, worauf wieder eine Eingabebox erscheint, in die Sie einfach nur „2“ bzw. „3“ eingeben. Oder Sie arbeiten mit der gedrückten Maus als Schieberegler.
Dieser eine Takt soll ständig wiederholt werden, damit wir nach und nach einen kompletten Schlagzeug-Groove zusammenstellen können. Das ist auch nötig, denn schließlich haben wir nur zwei Finger oder eine Maus, um die vier Gliedmaßen eines leibhaftigen Schlagzeugers zu ersetzen. Wir können daher nicht unbegrenzt viele Schlagzeug-Komponenten gleichzeitig bedienen, sondern müssen unseren Rhythmus stückchenweise zusammensetzen. Bitte aktivieren Sie im Transportfeld den Button, der die Cycle-Funktion aktiviert (das ist die Schaltfläche ganz links unten). Die Cycle-Funktion bewirkt, dass der Sequenzer nun nicht mehr den ganzen Song, sondern nur noch den Bereich zwischen den beiden Locatoren abspielt. Im Taktlineal erscheint nun ein weißer Balken, der diesen Cycle-Bereich anzeigt. Starten Sie den Sequenzer. Sie sehen, die Songpositionslinie läuft unentwegt zwischen Takt 2 und 3 hin und her (wenn Sie zwischenzeitlich wieder einmal den ganzen Song hören möchten, dann betätigen Sie den Cycle-Button einfach ein zweites Mal).
180
Die Aufnahme
PROFITIPP
Die Songpositionslinie läuft ständig zwischen Takt 2 und 3 hin und her.
Wenn Sie für den linken Locator des Cycle-Bereichs (erste Zeile des Locator-Fensters, im Transportfeld rechts neben dem Metronom-Button) höhere Werte einstellen als für den rechten Locator (zweite Zeile des Locator-Fensters), dann wird dieser Bereich übersprungen, wenn Sie Ihren Song abspielen. (Beispiel: Sie stellen den linken Lokator auf Takt 10, den rechten auf Takt 5 und aktivieren die Cycle-Funktion. Der Sequenzer spielt dann Takt 1 bis 4, überspringt Takt 5 bis 9 und macht am Beginn von Takt 10 weiter). Man bezeichnet diese Funktion als Skip.
Wir wollen zuerst einen Groove erzeugen, der aus einer HiHat, einer Snare und einer Bassdrum (Kick) besteht (HiHat, Snare und Kick sind alles Komponenten des Standard-Schlagzeugsets. Wie diese Instrumente klingen, hören Sie gleich). Suchen Sie bitte die Tasten auf Ihrem Keyboard, die diese Instrumente ansprechen. Die Bassdrum befindet sich auf der Taste C1, die Snare liegt auf der Keyboard-Taste gleich daneben auf D1. Die HiHat ist auf der Taste Fis1. (Diese Zuordnung wird übrigens durch die MIDI Percussion Map festgelegt – genauere Informationen zu dieser Tabelle finden Sie im Anhang A). Wenn Sie kein eigenes Keyboard besitzen, werden Sie jetzt das Logic-eigene Mini-Keyboard benutzen. Gehen Sie in das Menü Optionen und wählen Sie Klaviatur öffnen aus.
181
Aufnahme eines Songs (das Transportfeld)
Für den Fall, dass Sie kein Pianist sein sollten: C1 ist die weiße (bzw. graue) Taste ganz links außen auf dem Mini-Keyboard (kleiner Hin- Die Maus spielt gerade die Snare-Drum auf dem Logic-Mini-Keyboard. weis: es steht auch dran ...), D1 ist die weiße Taste gleich rechts daneben. Fis 1 ist die dritte schwarze Taste von links (genau, zwischen der zweiten und dritten schwarzen Taste ist eine Lücke). Es ist so weit: das Einspielen des Grooves beginnt. Wenn Sie jetzt gleich die Aufnahme mit dem Record-Button starten (vorher bitte Cycle-Funktion aktivieren), werden Sie zuerst vier Klicks hören: das ist der so genannte Einzähler. Der Einzähler gibt Ihnen die Möglichkeit, sich an das eingestellte Tempo zu gewöhnen; erst nach diesen vier Klicks beginnt die eigentliche Aufnahme. Versuchen Sie zuerst, genau auf den ersten und dritten Klick (nach dem Einzähler) einen Bassdrum-Schlag (Taste C1) zu legen. Setzen Sie dann auf den zweiten und vierten Klick zwischen jeden Bassdrum-Schlag eine Snare (Taste D1). Die HiHat auf Taste Fis1 darf auf jedem Klick scheppern. Lassen Sie sich Zeit! Sie müssen nicht bei jedem Cycle eine Aufnahme machen. Wenn es beim ersten Versuch nicht klappt oder wenn Sie sich verspielen, dann beenden Sie einfach die Aufnahme, indem Sie den Stop-Button drücken (das ist die Schaltfläche mit dem schwarzen Quadrat in der gleichen Zeile wie der Record-Button). Löschen Sie die die gerade von Ihnen erzeugte Sequenz (z.B. mit dem Radiergummi-Werkzeug – wie das geht, haben Sie ja im vorangegangenen Workshop gelernt) und probieren Sie die Aufnahme noch einmal. Sie werden sehen: Übung macht den Meister! Stoppen Sie, wenn Sie Kick, Snare und HiHat eingespielt haben, und speichern Sie diesen Grundgroove ab.
Sollte Ihnen die Einspielung des Grundgrooves aus Bassdrum, Snare und HiHat nicht so recht gelingen, weil Sie den Klick nicht richtig erwischen, hilft Ihnen die Quantisierungsfunktion weiter. die automatisch den Rhythmus korrigiert Selektieren Sie die von Ihnen neu eingespielte Sequenz. Klicken Sie im Sequenzparameterfenster des Arrangierfensters (ganz oben in der Parameter-Leiste) auf Qua und wählen Sie im aufspringenden Wählen Sie die AchtelFlip-Menü 1/8-Note aus (da eine Achtel ist der kleinste Notenwert, Quantisierung aus. der in unserem Groove vorkommen wird). Natürlich dürfen Sie auch Swing-Quantisierungen einstellen, z.B. „8E“ (siehe dazu auch Workshop 5, „Arrangierfenster“).
182
Die Aufnahme
Diese Funktion können Sie auch schon während der Aufnahme aktivieren. Wenn Sie dies tun, wird schon nach jedem Cycle-Durchgang Ihre Einspielung gerade gerückt. So, und jetzt dürfen Sie improvisieren! Lassen Sie den eben eingespielten Basis-Rhythmus weiterlaufen und probieren Sie, diesem noch weitere Schlaginstrumente hinzuzufügen. (Kleiner Hinweis: Es gibt noch andere Tasten auf der Klaviatur als nur C1, D1 und Fis1. Versuchen Sie z.B., am Ende Ihres Drum-Loops einen Schlag auf das CrashBecken (Cis2, die schwarze Taste rechts neben C2) einzufügen. Oder experimentieren Sie ein wenig mit den sogenannten Toms (das sind melodisch gestimmte Trommeln; ein Standard-Schlagzeug hat normalerweise drei davon): tiefe, mittelhohe und hohe Toms finden Sie z.B. auf den Tasten F1, C2 und D2. Wenn Sie noch weitere Schlaginstrumente benötigen, dann sehen Sie einfach im Anhang A in der General MIDI Percussion Map nach – dort sind noch viele weitere Percussion-Instrumente aufgeführt!). Aktivieren Sie für weitere Aufnahmen die Spur Neuer Groove, damit der Grundgroove unverändert erhalten bleibt und Sie ungestört experimentieren können. Starten Sie die Aufnahme und fügen Sie einfach bei jedem Cycle ein neues Schlaginstrument dazu. Wir sind sicher, Sie werden Ihren Spaß daran haben. Den Klick bzw. das Metronom können Sie übrigens bei laufendem Cycle jederzeit wegklicken, wenn er Sie stört (einfach den Metronom-Button noch einmal betätigen).
Wenn Sie einen Groove erzeugt haben, der Ihnen gefällt, müssen Sie Ihre einzelnen Takte noch vervielfältigen, damit es für einen ausgewachsenen Song reicht. Selektieren Sie bitte die Sequenzen und klicken Sie im Sequenzparameterfenster neben den Eintrag Loop. Das von Ihnen erzeugte Rhythmus-Pattern wird jetzt bis zum Songende ständig wiederholt.
Der Loop ist jetzt für beide Spuren aktiviert.
183
Aufnahme eines Songs (das Transportfeld)
Wenn es Ihnen zu langweilig erscheint, vom Anfang bis zum Ende Ihres Stücks ständig den gleichen Groove zu hören, dann können Sie natürlich auch für etwas Abwechslung sorgen. Stoppen Sie dazu den Loop, indem Sie mit dem Stift-Werkzeug auf Ihrer Groove-Spur eine zunächst leere Sequenz erzeugen (so, wie Sie es in Workshop 5 „Arrangierfenster“ gelernt haben).
Der Loop Ihrer Groove-Spur läuft jetzt nur noch bis Takt 10.
Stellen Sie jetzt die Locatoren so ein, dass sie die neue, noch leere Sequenz umfassen. Sie ahnen schon, wie es weitergeht? Genau! Erzeugen Sie auch hier einen eigenen, möglichst deutlich vom vorherigen sich unterscheidenden Groove. Irgendwann könnte Ihr Arrangement dann so aussehen:
Ein Groove-Teppich entsteht.
184
Zusammenfassung
Jetzt haben Sie die Basis Ihres Songs geschaffen, und zugleich alles gelernt, um an Ihrem Song weiter zu basteln. Als Nächstes würden wir Ihnen empfehlen, eine Akkordfolge auf die Strings-Spur (Streicher) aufzunehmen. Auch hier ist die Vorgehensweise im Prinzip die gleiche. Wenn Sie ein versierter Keyboarder sind, werden Sie es vermutlich praktischer finden, statt kurzer Loops lieber längere Abschnitte auf einmal einzuspielen. Nach den Streichern ist es sinnvoll, einen Bass einzuspielen, danach können Sie sich entscheiden, entweder eine Melodie hinzu zu improvisieren oder mittels Piano neue rhythmische Akzente zu setzen.
6.7 Zusammenfassung Mit MIDI sind Aufnahmen, wie Sie gesehen haben, wirklich nicht schwer. Nicht nur, dass der Sequenzer Ihnen geduldig immer wieder die betreffende Aufnahmestelle vorspielt. Er korrigiert mittels Quantisierung auch Ihre rhythmischen Fehler (natürlich nur, wenn Sie ihn dazu explizit auffordern). Sie müssen keine Angst haben, dass er sich in Ihren Song ohne Ihr Einverständnis einmischt. Und er spart Ihnen viel Zeit, da Sie Abschnitte, die mehrfach wiederholt werden, nur einmal einspielen müssen. Die Wiederholungen (in Form von Loops) erledigt anschließend Ihr Sequenzer. So praktisch Quantisierung und Loops auch sind: Sie sollten trotzdem nicht vergessen, dass zu „perfekte“ Musik, die rhythmisch absolut exakt ist und rhythmische Muster stets absolut identisch wiederholt, auch nicht schön ist. Musik wird eben für Menschen gemacht, und die wollen eine „lebendige“ (und damit auch ein klein wenig ungenaue) Musik hören und keine mathematisch exakt spielende Maschine. Quantisierung und Loops sind damit wichtige Hilfsmittel – aber setzen Sie sie nicht immer und überall, sondern mit Bedacht ein.
185
Workshop 7 7.0 Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer) Einen Song aufzunehmen, ist die eine Sache, jedes einzelne Instrument innerhalb eines Songs zur Geltung zu bringen, die andere. Selbst die beste Komposition gefällt nicht, wenn der Sound ein einziger Brei ist. In diesem Workshop beschäftigen wir daher uns mit der Abmischung eines MIDISongs. Dies bedeutet, dass diesmal keine Töne verändert werden, sondern nur deren Klang. Am Ende wird Ihnen nicht nur die technische Bedienung eines MIDI-Mischers klar sein, sondern auch der eine oder andere Mischertrick fällt ab. Sie werden zuerst die wichtigsten Teile eines MIDI-Mischers kennen lernen. Wir gehen auf den Unterschied zwischen Potis und Fadern bzw. fixen und variablen Parametern ein und zeigen Ihnen anschließend, dass es neben General MIDI noch andere Standards für MIDI-Instrumente gibt. Danach werden wir uns mit einigen Mischtechniken beschäftigen. Wir positionieren eine Band im Stereo-Panorama, verleihen der Musik mehr Tiefe und zeigen Ihnen einige Möglichkeiten, den Klang Ihrer Kompositionen interessanter zu gestalten. Zuerst aber gehen wir die wichtigsten Elemente des Mischers kurz durch.
7.1 Die Teile des MIDI-Mischers Die MIDI-Mischer-Oberfläche unterscheidet sich kaum von einem normalen Audiomischpult. Trotzdem ist die Arbeitsweise eine grundsätzlich andere. Während ein Audiomischpult tatsächlich Audiosignale bearbeitet, ist ein MIDI-Mischer eine (sehr komfortable) Fernbedienung Ihrer Synthesizer und Soundmodule. Eines dürfen Sie dabei nicht vergessen: Der MIDI-Mischer macht bestimmte Effekte wie z.B. Hall nicht
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
selber, sondern er erzeugt nur MIDI-Steuerbefehle. Funktionen, die Ihrem Synthesizer bzw. Soundmodul fehlen, können daher auch nicht gesteuert werden – selbst wenn dafür auf der MIDI-Mischer Oberfläche Regler vorgesehen sind. Verfügt beispielsweise Ihr Soundmodul über keinen Hall, können Sie diesen Effekt auch nicht hinzumischen. (Sie können dies mit der Fernbedienung mancher Fernseher vergleichen, auf denen zusätzlich zu den Tasten zur Steuerung des Fernsehers selbst noch Bedienelemente zur Steuerung eines Videorekorders angebracht sind. Wenn Sie einen Videorekorder vom gleichen Hersteller besitzen, können Sie den mit derselben Fernbedienung ansteuern wie den Fernseher. Wenn Sie hingegen keinen Videorekorder besitzen, dann nutzt es Ihnen auch nichts, dass auf Ihrer Fernbedienung Tasten mit der Aufschrift „Aufnahme“ oder „schneller Vorlauf“ existieren. Genauso ist es beim MIDI-Mischer: Unabhängig von den Buttons und Reglern, die Sie im Mischer-Fenster sehen – verwenden können Sie nur die Effekte, die Ihr Klangerzeuger (z.B. Keyboard, Soundkarte) auch verarbeiten kann). Nach dieser grundsätzlichen Vorbemerkung sehen wir uns nun den Aufbau des MIDIMischers etwas genauer an.
Der MIDI-Mischer von Logic Fun
Auf der linken Seite des MIDI-Mischer-Fensters sehen Sie wie gewohnt eine Parameterleiste. In der Mitte sind mehrere Mischpultkanäle in der Reihenfolge angeordnet, wie sie auch in der Spurenliste des Arrangierfensters erscheinen, und ganz rechts sehen Sie ein kleines Menü, mit dem Sie zwischen General MIDI-, GS- oder XG-Synthesizern umschalten können.
188
Mischpultkanäle
GS und XG sind MIDI-Standards, die über das einfache General-MIDI-Format hinausgehen und Ihnen die Verwendung zusätzlicher Instrumente und ausgefallenerer Klangeffekte ermöglichen. Im Gegensatz zu General MIDI werden diese Zusatzfunktionen jedoch nicht von allen Synthesizern unterstützt – Sie brauchen also spezielle Geräte, um diese Funktionen nutzen zu können. Da wir annehmen, dass ein Großteil unserer Leser nicht über GS- oder XG-fähige Keyboards verfügt, wollen wir auf diese Zusatzfunktionen an dieser Stelle nicht näher eingehen. Ausführlich besprechen werden wir in diesem Kapitel jedoch die Mischpultkanäle sowie die Parameterleiste. Mit den Mischpultkanälen wollen wir uns gleich im nächsten Abschnitt beschäftigen; anschließend gehen wir dann kurz auf die Parameter ein.
7.2 Mischpultkanäle Das Fenster Ihres MIDI-Mischers besteht im wesentlichen aus mehreren, vertikal nebeneinander angeordneten Mischpultkanälen. Jeder Kanalzug regelt genau ein Instrument bzw. einen bestimmten MIDI-Kanal. Wenn Sie im Arrangierfenster mehrere Spuren für das Piano erzeugt haben, erscheint im Mischer dafür nur ein Kanalzug. (Welcher Mischpultkanal zu welchem MIDI-Kanal gehört, lässt sich ganz einfach an der Nummer und dem Instrumentsymbol am unteren Ende des Kanalzugs erkennen.) Den Klang Ihres MIDI-Songs verändern Sie, indem Sie für jeden Mischpultkanal einzeln verschiedene Werte einstellen – entweder über Fader (Schieberegler) oder über Potis (Drehregler). Einige dieser Regler haben feste Zuordnungen (z.B. regelt der Fader eines Mischpultkanals immer die Lautstärke, und der unterste Poti ist immer für das Stereo-Panorama zuständig). Den restlichen Potis können variable Parameter zugeordnet werden. Wir gehen jetzt kurz einen Mischpultkanal von oben nach unten durch. Kanalname Am oberen Ende eines Kanalzuges erscheinen der Spurname und darunter das eingestellte Instrument. Wenn Sie auf das Instrument klicken, erscheint ein Flip-Menü, in dem Sie eine Liste mit möglichen Instrumenten zur Auswahl haben, falls Sie im MIDIMischer die Instrumentierung verändern möchten (Sie können die Instrumentierung natürlich auch nach wie vor im Arrangierfenster verändern – so, wie Sie es in Workshop 5 gelernt haben).
189
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
Das Flip-Menü zur Instrumentenauswahl
Potis Etwas unterhalb des Instrumentenauswahlfensters finden Sie mehrere Potis oder Drehregler. Mit diesen lassen sich verschiedene Klangparameter einstellen – welche das sind, wird durch die Einstellung im Parameterfeld links außen vorgegeben (mit dem Parameterfeld beschäftigen wir uns gleich noch genauer). Je nachdem, welchen Klangparameter bzw. Controller Sie gerade einstellen möchten, hat jeder Poti einen Wertebereich von -64 zu +63 oder von 0 bis 127 (Näheres zu Controllern erfahren Sie in Workshop 10, „der Event-Editor“). In der Abbildung unten wird mit dem oberen Poti z.B. ein Parameter mit dem Namen Attack Time eingestellt, dessen Wertebereich von –64 bis +63 reicht. Der Poti darunter wiederum beeinflusst im Moment einen Klangparameter mit dem Namen Chorus Depth – und dessen Wertebereich geht von 0 bis 127.
Der Wertebereich der Potis
190
Das Parameterfeld
Panorama und Volume Unter den beiden Potis, denen Sie über das Parameterfeld unterschiedliche Klangparameter zuordnen können, finden sich die Regler für Panorama und Lautstärke. Diese sind jeweils einem Poti bzw. Fader fest zugeordnet. (Panorama und Lautstärke müssen in jedem Stück eingestellt werden, daher ist es sinnvoll, ihnen fixe Regler zuzuordnen.)
Feste Zuordnung von Panorama und Lautstärke
Mute und Status Unter dem Fader für die Lautstärke finden Sie den Mute-Button, den Sie sicher noch aus Workshop 5 („das Arrangierfenster“) kennen. Sie können also nicht nur eine Spur im Arrangierfenster, sondern auch einen Mischpultkanal im MIDI-Mixer stumm schalten. Neben dem Mute-Button zeigt das kleine Fenster an, ob gerade ControllerDaten auf diesem Effekt-Kanal gesendet werden. Dieses Fenster leuchtet also immer dann auf, wenn Sie einen Poti oder Fader bewegen.
Mute-Button und Controlleranzeige
7.3 Das Parameterfeld Links neben den Mischpultkanälen liegt das Parameterfeld. Mit den Parametern Bank MSB und Bank LSB könnten Sie z.B. Klänge aus verschiedenen Sound-Bänken auswählen. Da wir uns in diesen Workshops auf die Soundbank General MIDI beschränken und auf die Darstellung anderer Soundbänke wie z.B. GS und XG verzichten, müssen wir auf diese Parameter nicht näher eingehen. Wichtiger dagegen sind die nächsten beiden Parameter – standardmäßig mit Reverb und Chorus Depth beschriftet. Variable Parameter Diese beiden Parameter sind variabel, d.h. Sie können mit Ihnen nicht nur einen einzigen Klangeffekt kontrollieren (wie mit den fixen Parametern Panorama und Lautstärke), sondern viele verschiedene. Welche Klangparameter Sie zur Auswahl haben, sehen Sie, wenn Sie auf eines der beiden grauen Kästchen klicken. Wenn Sie dies tun, öffnet sich ein Flip-Menü mit vielen Ihnen sicher befremdlich anmutenden Namen: das sind die Klangparameter oder Controller, die Sie beim Mischen zur Klangverbesserung verwenden können.
191
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
Haben die vielen geheimnisvollen Namen Sie erschreckt? – Keine Bange; alles halb so schlimm. Erstens erfahren Sie bald Genaueres über diese Klangparameter, und zweitens können Sie beim Mischen gerne ein wenig experimentieren. Jeder dieser Parameter bzw. Controller kontrolliert einen bestimmten Klangeffekt – und wenn Sie an einem der Potis drehen, werden Sie schon hören, wie sich der Sound Ihres Songs verändert.
Die so genannten Controller
So, jetzt haben Sie die wichtigsten Funktionen der MIDI-Mischer-Oberfläche kennen gelernt. Im Folgenden wollen wir die Möglichkeiten, die uns der MIDI-Mischer bietet, musikalisch einsetzen.
7.4 Mischtechniken Stellen Sie sich vor, Sie bekämen den Auftrag, eine von den Noten her fertige MIDIKomposition so abzumischen, dass er möglichst gut klingt. Sie dürfen von den Klangparametern her alles ändern, inklusive Instrumentierung, nur von den Noten selbst müssen Sie die Finger lassen. Der Song heißt „Mix Trixs“ und soll einen eher härteren Sound verpasst bekommen.
192
Mischtechniken
1
Kopieren Sie bitte den Ordner Workshop 7 von der Buch-CD auf Ihre Festplatte. Starten Sie Logic Fun und öffnen Sie den Song Mix Trixs. Hören Sie ihn sich ruhig ein paar Mal an. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich den Sound des Stückes gut eingeprägt haben, können Sie mit dem Mischen beginnen. Öffnen Sie dazu das Mischer-Fenster, sofern es nicht schon offen ist (über den Menübefehl Fenster/Mischer Öffnen).
Positionierung der Musiker Bevor Sie an den Einzelspuren Veränderungen vornehmen, sollten Sie sich im Geiste einmal die Band vorstellen, die Ihren Song spielen soll. In der Mitte der Bühne werden Sie wahrscheinlich den Sänger positionieren, der die Melodie vorträgt, hinter ihm den Schlagzeuger und gleich daneben die Bassistin. Links vom Schlagzeug weisen Sie dem Gitarristen seinen Platz zu und rechts neben der Bassistin siedeln Sie den Keyboarder an. Wenn Sie sich jetzt unseren Song noch mal genau anhören, werden Sie feststellen, dass von dieser Aufstellung nichts zu hören ist. Alle Signale kommen aus der Mitte, so als ob alle Musiker in einer Reihe hintereinander stehen würden (wenn die Lautsprecher Ihres MIDI-Setups so ungünstig angeordnet sind, dass Sie keinen sauberen StereoKlang erhalten (z.B. weil Ihre Computer-Lautsprecher zu nahe beieinander stehen), dann sollten Sie für diesen Teil des Workshops Kopfhörer verwenden). Solch eine rein mittige Positionierung der Musiker klingt nicht nur unschön und irgendwie flach, sondern auch unnatürlich. Außerdem können die einzelnen Instrumente nur noch schwer unterschieden werden. Um den Mix etwas durchsichtiger zu gestalten, sollten Sie die Musiker anders anordnen. Dazu benutzen wir den Panoramaknopf des MIDIMischers.
Muten Sie alle Mischpult-Kanäle außer dem Gitarren-Kanal.
Nur die Gitarre ist nicht gemutet.
Starten Sie den Song. Klicken Sie auf den Panoramaknopf und halten Sie die Maus gedrückt. Die Maus wird zu einem Fadenkreuz. Auf dem Panoramaknopf erscheinen Zahlen. Bewegen Sie jetzt die Maus auf und ab. Die Werte ändern sich und Sie hören die Gitarre von links Der Gitarrist sitzt nach rechts wandern. Stellen Sie für den Gitarren-Kanal ungefähr ei- jetzt halblinks auf der Bühne. nen Panoramawert von -30 ein (dies entspricht einer halblinken Position – ganz links wäre -64).
193
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
Schalten Sie nun das Keyboard hinzu. Gitarre und Keyboard sind gemeinsam für die akkordische Unterlegung zuständig. Von MP3 ist Ihnen sicher bekannt, dass das menschliche Ohr von Schallereignissen, die über die gleiche Tonhöhe und Richtung verfügen, jeweils nur das Eine amtliche lauteste hören kann. Leisere Geräusche, die sozusagen im Windschat- PanoramaEinstellung ten ihrer großen Brüder liegen, werden verschluckt und können auch gleich weggelassen werden. Einen ähnlichen Effekt können Sie auch in unserem Beispiel hören. Wenn Sie die Panorama-Einstellung des Keyboards ebenfalls auf -30 stellen, dürfte es Ihnen schwer fallen, das Keyboard noch herauszuhören. Wenn Sie einen solchen Mix ablieferten, würde Ihnen der Keyboarder der Band etwas erzählen! Damit es nicht so weit kommt, stellen Sie bitte das Keyboard auf +30 ein (damit steht das Keyboard jetzt ungefähr halbrechts).
Die Richtung von tiefen Frequenzen kann das menschliche Ohr nur sehr schwer orten. Es macht es keinen Unterschied, ob Sie den Bass nach links oder rechts zu legen. Im Gegenteil: Da tiefe Frequenzen über mehr Energie verfügen als hohe, würden die Lautsprecher sehr ungleichmäßig belastet werden. Positionieren Sie daher mit Hilfe des Panorama-Reglers die Bassistin in die Mitte (d.h. stellen Sie den entsprechenden Panorama-Regler auf „0“). Überprüfen Sie gleichzeitig auch das Lautstärke-Verhältnis. Alle Instrumente sollten gut hörbar sein – korrigieren Sie, falls nötig, durch Verschieben der einzelnen Fader. (Wenn Sie einen Volume-Fader nach oben bewegen, wird das entsprechende Instrument lauter; wenn Sie Ihn nach unten ziehen, wird es leiser. Die minimale Lautstärke ist 0, die maximale 127.)
Das Schlagzeug produziert Frequenzen, die allen irgendwie im Weg sind: die Bassdrum dem Bass, die Toms den Rhythmusinstrumenten, die Snare dem Gesang. Allerdings sind die Laute des Schlagzeugs nur sehr kurze Impulse. Die Snare verdeckt zwar für einen Moment den Gesang, aber der ist so kurz, dass es nicht weiter auffällt. Positionieren Sie also das Schlagzeug auch in die Mitte (Panorama-Regler auf 0).
194
Mischtechniken
Bleibt nur noch der Gesang bzw. das Melodieinstrument. Natürlich muss auch der in die Mitte, oder hat man schon mal gehört, dass sich ein Sänger in die Ecke stellen lässt? Na also! Da die Melodie außerdem neben dem Rhythmus wohl das wichtigste Element des Songs ist, muss sie auch gut hörbar sein. Daher sollten Sie diese auch ruhig etwas lauter machen.
Unsere Einstellungen bis hierher
Jetzt haben wir also die Grundbesetzung geklärt. Die Band ist so aufgestellt, wie sie in Wirklichkeit wohl auch stehen würde. Dadurch ist auch der Sound schon etwas klarer geworden. Als Nächstes wollen wir dem Song etwas mehr „Breite“ verleihen. Der Song bekommt mehr Tiefe Unser Mix hat jetzt Breite (die wir durch die Verteilung der Musiker im Stereo-Panorama geschaffen haben), aber leider noch keine Atmosphäre und keine Tiefe. Es fehlt schlicht und ergreifend der Hall. Erst der Hall vermittelt einen Eindruck über den Raum, in dem die Musik gespielt wird. Ein langer Hall erinnert uns eher an eine Kirche, der Sound bekommt ein mystisches Flair. Ein kurzer, höhenreicher Hall erinnert uns an einen gekachelten Waschraum, (um nicht zu sagen Toilette): An glatten Flächen werden hohe Töne gut reflektiert, daher verbinden wir einen höhenreichen Hall mit kahlen Räumen, wie eben Toiletten, Tiefgaragen usw. Ein kurzer, dumpfer Hall hingegen verschafft uns die Vorstellung von einem gemütlichen Raum. Dies hängt damit zusammen, dass z.B. in unserem Wohnzimmer die spröden Oberflächen von Teppichen, Vorhängen und Polstern hohe Töne schlucken, was insgesamt zu einem etwas dumpferen Klang führt. Da wir solche dumpfen Klänge in unserer Vorstellung mit gemütlichen Räumen verbinden, erscheint uns solch ein kurzer, dumpfer Hall als sehr angenehm. Wenn wir dies im Auge (oder besser: im Ohr) behalten, können wir unseren Mix leicht mit einem zur Musik passenden Hallanteil versehen.
195
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
Der Sound unseres Beispielsongs soll eher von der rockigen Sorte sein. Die Nummer ist recht schnell, schon daher verbietet sich ein zu langer Hall, da sich andernfalls alles überschlagen würde. Stellen wir uns vor, die Band spielt in einer verrauchten Kellerkneipe, in der viele Menschen sind. Deren Kleidung schluckt den Hall (und macht ihn etwas dumpfer), andererseits sorgen die glatten Kellergewölbe doch für ausreichend viele Reflexionen.
Wenn Sie einen Klangerzeuger verwenden, bei dem Sie zwischen mehreren Hall-Varianten auswählen können (dies ist bei hochwertigen Keyboards in der Regel der Fall; günstige Soundkarten verfügen hingegen meist nur über einen einzigen Hall-Effekt), dann stellen Sie den Klangerzeuger auf einen mittellangen Grund-Hall ein. Von Ihrem Sequenzer-Programm aus können Sie zwar per Controller die Hallanteile steuern (d.h. beeinflussen, wie stark der Halleffekt ausfallen soll), nicht aber die Effektauswahl (zumindest nicht auf diesem Wege). Nachdem Sie sich für einen Hall-Effekt entschieden haben, regeln Sie bitte die Stärke dieses Hall-Effektes auf Null. (Erklärung: Viele Klangerzeuger versehen jeden Ton, den Sie spielen, standardmäßig mit ein wenig Hall, weil das in der Regel besser klingt, als wenn man ganz auf Hall verzichten würde. Da Sie den Hall in diesem Workshop von Hand einstellen sollen, müssen Sie diesen „Standard-Hall“ hier jedoch reduzieren.)
Wir werden jetzt nacheinander alle Instrumente der Band (bzw. jeden Kanal des MIDI-Mischers) mit einem geeigneten Hall versehen. Fangen wir diesmal mit dem Schlagzeug an. Muten Sie alle anderen Instrumente. Viel Hall auf den Toms (das waren die melodisch gestimmten Trommeln des Schlagzeugs, erinnern Sie sich?) ist meistens gut. Dagegen verwischt zu viel Hall auf der Bassdrum den Kick. Finden Sie einen Kompromiss. Wichtig ist: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf einen Teil des Schlagzeugs, sondern behalten Sie alles im „Ohr“, denn was nutzt es, wenn die Snare wunderbar klingt, aber der Rest im Hall-Sumpf untergeht?
196
PROFITIPP
Mischtechniken
Ein Profi würde das Schlagzeug nicht (wie wir es hier tun) mit einem einzigen Hall-Effekt versehen, sondern vielmehr an jeden Teil des Schlagzeugs einen eigenen, genau dosierten Hall- bzw. Effektanteil vergeben. Die BassDrum bekommt in der Regel sehr wenig oder gar keinen Hall. Der Snare wird ein Spezialhall zugeteilt, das so genannte Gated Reverb. Dies ist ein Hall, dessen Hallfahne plötzlich abgeschnitten wird. Damit kann man eine Snare künstlich etwas verlängern. Auf die Becken (Crash und Ride) wird gerne etwas Chorus gegeben, um diese seidiger zu machen (die Effekte Chorus und Gated Reverb sind variable Parameter, die Sie mit den beiden oberen Potis Ihrer Kanalzüge einstellen können). Allerdings funktionieren diese Dinge nur mit Profi-Equipment, z.B. mit einem Klangerzeuger, der über mehrere Einzelausgänge verfügt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Klangerzeuger diese Effekte unterstützt, so können Sie das ganz einfach herausfinden: Probieren Sie es einfach aus – wenn Sie keinen Unterschied hören, dann untertützt Ihr Soundmodul diese Klangeffekte offensichtlich nicht.
Wenden wir uns dem nächsten Instrument zu. Der Bass sollte so gut wie keinen Hall bekommen, da er ansonsten Gefahr läuft, zu verschwimmen. Aber dem Bass wollen wir einen anderen, beliebten Effekt verpassen, einen Chorus. Der Chorus ist ein sehr kurzes Echo, das in der Tonhöhe etwas moduliert ist. Ein mit einem Chorus-Effekt versehenes Instrument klingt immer etwas breiter und daher interessanter. Den Chorus sollte man aber nicht nach dem Motto „Viel hilft viel“ zuteilen, sondern hierbei eher dem Rat folgen „Manchmal ist weniger mehr“. Andernfalls klingt ein Mix sehr schnell unnatürlich.
Bei etwas härterer Musik ist es wichtig, dass bestimmte Instrumente furztrocken (Verzeihung, aber die Tontechniker reden so) klingen. Dies vermittelt den Eindruck, der Instrumentalist hocke sozusagen gleich hinter der Lautsprechermembrane, man müsse nur noch die Hand ausstrecken, um ihn zu berühren. Daher wollen wir den Rhythmus-Gitarristen mit Hall verschonen.
197
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
7.5 Der Hall Bevor wir weiterschreiten, müssen wir uns etwas mit Hall-Theorie beschäftigen, denn nur so können Sie einen realistischen Raumeindruck erzeugen. Jedes Geräusch, das wir hören, besteht aus mehreren Komponenten. Zuerst hören wir das so genannte Direktsignal. Ohne Umschweife gelangt dieses Signal direkt von der Klangquelle an unser Ohr. Als Nächstes hören wir die ersten Reflexionen (englisch: Pre-Delay). Dies ist das Signal, das sich ein-, zweimal an der Wand bricht, bevor es unser Ohr erreicht. Ist diese Wand recht weit weg, können wir Direktsignal und erste Reflexion voneinander unterscheiden und wir hören ein Echo (englisch: Delay). Die ersten Reflexionen geben uns also Auskunft über die Größe des Raums, in dem wir sitzen. Das, was wir dann noch vom Original hören, wird Nachhall (Decay) genannt. Das sind Signale, die sich bereits vielfach an den Wänden gebrochen haben, bis sie uns zu Gehör kommen. Diese Signale sind diffus und geben uns Auskunft über die Beschaffenheit der Wände. Ein leerer, kahler Raum schluckt wesentlich weniger Höhenanteile des Halls als z.B. ein Raum, der mit Teppichen und Brokatvorhängen ausgelegt ist.
Zusammensetzung des Halls
Solcherart theoretisch gerüstet kommen wir zum nächsten Kandidaten auf unserer Liste, dem Gesang bzw. der Melodielinie. Unsere Melodielinie soll beides haben, Tiefe und Wärme. Dies ist eigentlich erst mal ein Widerspruch: Tiefe erzeugt man mit viel und lang anhaltendem Hall, Wärme mit wenig Hall, der überdies schnell abklingen soll. Wie soll man das gleichzeitig realisieren können. Ganz einfach: mit einem Trick! Stellen Sie sich vor, Sie und ein geliebter Mensch befänden sich mitten in einer großen Halle. Als Sichtschutz hätten Sie vier Stellwände aufgestellt, wie man sie aus Großraumbüros kennt. Bitten Sie Ihren geliebten Menschen nun, Ihnen etwas vorzugeigen. Sie hören jetzt einerseits den Hall der Halle, da ja Ihr kleiner Raum oben offen ist, aber gleichzeitig auch die kurzen Reflexionen ihres kuscheligen Separees. Sie hören also zwei „Hälle“, einen kurzen und einen langen – der eine ist warm, der andere bringt Tiefe.
198
Der Hall
Jetzt wollen wir das Gehörte anwenden.
1
Klicken Sie den Melodie-Kanal an, so dass er rot umrandet ist. Wenn Sie jetzt einige Töne auf dem Klavier klimpern, müssten Sie ein Saxofon hören. Falls Sie nichts hören, ist der Kanal vielleicht noch stumm geschaltet? Und wenn Sie zu viel hören, z.B. klingen beim Saxofon auch Klaviertöne mit? Genau, Sie müssen Ihr Keyboard auf Local Off schalten.
2
Gehen Sie in das Effektmenü Ihres Klangerzeugers und suchen Sie den Parameter Pre Delay (auch hier kann es wieder sein, dass Ihr Keyboard bzw. Ihre Soundkarte diesen Effekt nicht unterstützt – dann müssen Sie diesen Teil des Workshops leider überspringen).
3
Spielen Sie einzelne Töne kurz an und hören Sie jeweils auf den Hall. Bei einem kurzen PreDelay-Wert hören Sie nur noch den Nachhall, bei einem langen PreDelay hören Sie ein deutliches Echo.
4
Hören Sie sich auch andere Instrumente mit mehr oder weniger PreDelay an, z.B. die Snare. Bei Balladen kann ein langes PreDelay auf der Snare sehr schön sein.
PROFITIPP
Vielleicht werden Sie bedauern, dass Ihr Klangerzeuger immer nur einen einzigen Hall-Effekt zu einer bestimmten Zeit erzeugen kann (dass sich also nicht verschiedene Hall-Effekte miteinander kombinieren lassen). Über einen kleinen Umweg können Sie aber trotzdem für Abwechslung sorgen. Audioaufnahmen (d.h. der Einsatz gesampelter Wellenformen, vgl. Einleitungskapitel) sind zwar nicht das Thema unseres Buches, aber ein kleiner Ausflug schadet sicher nicht. Nehmen Sie z.B. einfach die mit viel Hall und PreDelay versehene Snare auf einen Audiokanal auf. Der Hall wird dadurch in die Samples auf der Audio-Spur mit eingerechnet. Wenn Sie diese Audio-Spur anschließend abspielen, klingt sie genauso wie vorher die MIDI-Spur mit zugeschaltetem Hall-Effekt (logisch; schließlich hatten Sie ja genau diesen Klang aufgezeichnet) – nur dass die Musikdaten in anderer Form abgespeichert sind (nicht mehr als MIDI-Steuerbefehle, sondern als Samples). Da die Audio-Spur keine Steuerbefehle mehr enthält, brauchen Sie auch kein MIDI-Effektgerät mehr zum Abspielen, und Sie können den Hall Ihres Klangerzeugers für ein anderes Instrument verwenden.
So weit zur Halltheorie und ihrer Anwendung. Die Band ist jetzt auch etwas in der Tiefe gestaffelt. Sehen wir mal, woran wir noch drehen können.
199
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
7.6 Spur duplizieren Wir haben unserem Song jetzt Breite und mit einem Quäntchen Hall Tiefe verliehen. So richtig rockig klingt das Ganze aber noch nicht. Dies liegt daran, dass die FuzzGitarre links und das Keyboard rechts kaum Druck erzeugen. Viel schöner wäre es, wenn wir auch rechts eine FuzzGitarre hätten. Wohlan, aus eins mach zwei.
1
Gehen Sie ins System-Menü und wechseln Sie zum Arrangierfenster.
2
Wählen Sie in der Spurenliste die Overdrive-Gitarre aus.
Die ausgewählte Overdrive-Gitarre
3
Gehen Sie jetzt ins Menü des Arrangierfensters und wählen Sie den Eintrag Spur/ MIDI-Spur erzeugen aus.
Das Arrangierfenster-Menü
4
Es wird eine neue MIDI-Spur gleichen Namens erzeugt.
Eine identische MIDI-Spur
200
Stereofonie
5
Als Nächstes müssen wir auch die Gitarren-Sequenz duplizieren. Sie haben im Workshop 5, „das Arrangierfenster“ bereits die Methode Copy und Paste kennen gelernt. Es geht aber auch schneller. Klicken Sie auf die Overdrive-Sequenz und halten Sie die Maus gedrückt. Drücken Sie jetzt gleichzeitig die (Alt)-Taste und ziehen Sie die Sequenz auf die neu erzeugte Spur. Voilà, die Sequenz ist dupliziert.
Eine Sequenz wird dupliziert.
6
Solange noch beide Overdrive-Spuren über den gleichen MIDI-Kanal verfügen, können wir sie nicht unabhängig voneinander bearbeiten. Teilen Sie der neuen Spur einen noch freien MIDI-Kanal zu, z.B. Kanal 13.
Der neuen MIDI-Spur wird der Kanal 13 zugeteilt.
7
Wechseln Sie kurz ins Mixerfenster und legen Sie die zwei Overdrive-Gitarren ganz nach links und rechts.
Extreme Stereopositionen, wie sie im Rockbereich durchaus üblich sind
Eigentlich haben wir jetzt nur ein etwas lauteres Mono-Signal erzeugt: Aus beiden Lautsprechern kommt das gleiche Signal (dieselbe Gitarre steht einmal ganz links und einmal ganz rechts im Stereo-Panorama). Würde MIDI nicht seriell, sondern wie Audio gleichzeitig übertragen, könnten Sie überhaupt keinen Unterschied zwischen Mitten- und extremer Stereoposition hören.
7.7 Stereofonie Wir wollen dieser verdoppelten Gitarre jetzt einen etwas realistischeren Stereo-Effekt verpassen. Bevor wir dies tun können, müssen wir Ihnen aber noch kurz einige Grundlagen der Stereofonie erklären. Es gibt zwei Arten der Stereofonie: die Laufzeitstereofonie und die Intensitätsstereofonie. Bei der Laufzeitstereofonie ermittelt das Gehirn die Position des Geräuschursprungs aus dem geringen zeitlichen Unterschied, mit dem das Geräusch erst z.B. auf das linke
201
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
Ohr trifft und dann auf das rechte. Kommt das Geräusch von vorne, registriert das Gehirn keinen Laufzeitunterschied, ergo meldet es: „Vorsicht Kumpel! Geräusche von Nashorn direkt von vorne!“
Laufzeitstereofonie
Um bei Lautsprechern das Gefühl zu erzeugen, dass ein bestimmtes Instrument aus der Mitte kommt, muss es genau gleich laut aus beiden Boxen erschallen. Wird ein Signal von der linken Box lauter übertragen als von der rechten, orten wir es mehr links. Dieses Prinzip nennt man Intensitätsstereofonie. Klar, die Laufzeitstereofonie kommt dem natürlichen Klang am nächsten. Allerdings macht die Aufnahme nach diesem Prinzip große Probleme. Sie brauchen nämlich immer zwei Mikrofone für diese Art Aufnahme. Dies ist nicht nur doppelt so teuer und doppelt so aufwändig, es beinhaltet auch den Pferdefuß „Phasenauslöschungen“. Ein angeschlagenes Trommelfell eines Schlagzeugs schwingt vor und zurück, wobei es die umgebende Luft entweder komprimiert oder ausdünnt. Den Komprimierungszustand nennt der Fachmann „positive Phase“, das Gegenteil dementsprechend „negative Phase“. Diese geringen Druckunterschiede pflanzen sich in der Luft wellenförmig fort und treffen irgendwann auf unser eigenes Trommelfell. Wir hören also einen Trommelschlag. Die Membrane eines Lautsprechers macht im Grunde nichts anderes, als diese Druckverhältnisse nachzuahmen. Stellen wir uns vor, wir nehmen diese Trommel nun mit zwei Mikrofonen in verschiedenem Abstand auf. Die erzeugte Druckwelle gelangt zuerst zum ersten Mikrofon und dann etwas später zum zweiten. Wenn die Druckwelle das zweite Mikrofon erreicht hat, herrscht höchstwahrscheinlich gerade beim ersten Mikrofon Unterdruck.
202
Stereofonie
So entstehenPhasenauslöschungen
Solange wir die Aufnahme so abhören, dass ein Mikrofon z.B. ausschließlich den linken Lautsprecher bedient, das andere den rechten, ist die Welt noch in Ordnung. Die Probleme beginnen, wenn wir die Aufnahmen mono abhören bzw. nur auf einem Lautsprecher. Wir verlangen nämlich jetzt von der Lautsprechermembran, nahezu zeitgleich zwei unterschiedliche Bewegungen auszuführen: Schwing vor und gleichzeitig zurück! Na, was wird die Membran tun? Sie wird uns den Vogel zeigen – und überhaupt nicht schwingen! Diesen Zustand nennt man Phasenauslöschung. Phasenauslöschungen führen also dazu, dass bestimmte Teile eines Musiksignals einfach „verschluckt“ werden (so, alles würden sie überhaupt nicht gespielt). Wenn ein Musikstück nicht mono abgespielt werden kann, weil es sonst zu Phasenauslöschung kommen würde, ist es nicht „monokompatibel“. Monokompatible Laufzeitstereofonieaufnahmen zu machen, erfordert zusätzliches Gerät. Sie benötigen einen so genannten Korrelationsgradmesser. Mit dessen Hilfe können Sie die Mikrofonpositionen so festlegen, dass sich die Phasenauslöschungen in Grenzen halten.
Wir wollen unsere duplizierte Overdrive-Gitarre nun mit etwas mehr Stereo versehen und gleichzeitig die Gefahr von Phasenauslöschungen reduzieren. Dazu wenden wir einen kleinen Trick an: Wir verzögern eine der Gitarrenspuren ein klein wenig. Wechseln Sie dazu bitte wieder ins Arrangierfenster und selektieren Sie die zweite Overdrive-Gitarre.
203
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
Setzen Sie die Locatoren auf die linke und rechte Grenze der Overdrive-Sequenz, um einen CycleBereich festzulegen. Dafür haben Sie zwei Möglichkeiten zur Auswahl. Eine haben Sie im Workshop 5 („das Arrangierfenster“) bereits kennen Zuerst in die obere Hälfte des Taktlineals gelernt: Per Doppelklick auf die Taktzahl kann die klicken linke und rechte Locator-Position direkt eingegeben werden. Sie können den Cycle aber auch direkt im Taktlineal des Arrangierfensters eingeben. Klicken Sie in den oberen Bereich des Taktlineals, halten Sie die Maus gedrückt und ziehen Sie ganz einfach den Cycle-Bereich auf. Gleichzeitig wird die Cycle-Funktion im Transportfeld aktiviert. Starten Sie Ihren Sequenzer und selektieren Sie die rechte Overdrive-Gitarre. Gehen Sie nun in die Sequenzparameterbox und klicken Sie rechts neben dem Eintrag Delay. Halten Sie die Maus gedrückt. Der Zeiger wird zu einem kleinen Strich. Benutzen Sie die Maus wie einen Schieberegler. Deutlich hören Sie, wie sich das Stereopanorama verbreitert. Bei zu hohen Werten ist allerdings ein deutliches Echo wahrzunehmen. Stellen Sie einen Wert ein, der knapp darunter liegt. Die Gitarre wird zeitversetzt.
Diese Art, Stereo aus Mono zu erzeugen, ist nicht unproblematisch. Leicht kann es zu Phasenauslöschungen kommen, wenn man den Song mono anhört. Im Grunde wäre es viel besser, die Gitarre einfach noch mal neu einzuspielen. Leider ist der Gitarrist schon wieder auf Welttournee. Uns bleibt nichts anderes übrig, als einen Kompromiss zwischen Stereobreite und Monokompatibilität einzugehen.
204
1
Gehen Sie ins Mischerfenster und stellen Sie den Panorama-Poti der beiden Overdrive-Gitarren wieder in die Mitte. Auch hier bietet Logic Fun eine Erleichterung an. Halten Sie einfach die (Alt)-Taste gedrückt, während Sie kurz auf den Poti klicken. Der Regler springt sofort in die Ausgangsstellung zurück. Dies funktioniert übrigens mit allen Potis und Fadern des Mischers.
2
Öffnen Sie das Arrangierfenster, selektieren Sie die rechte Overdrive-Gitarre und starten Sie den Sequenzer.
3
Verändern Sie schrittweise die Delay-Einstellungen, bis es sich auch mono akzeptabel anhört.
Der automatische Panorama-Sweep
Mehr Drive durch Delay Das Delay hat aber noch andere sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Sie können damit Ihrem Mix mehr Drive verpassen.
1
Selektieren Sie im Arrangierfenster die erste Snare-Sequenz.
2
Lassen Sie Ihren Sequenzer laufen und stellen Sie jetzt ein negatives Delay ein. Der eigentliche Snare-Schlag wird jetzt etwas vorgezogen. Damit bekommt der Rhythmus etwas Atemloseres, Treibenderes, eben mehr Drive. Werte um die -50 klingen unseres Erachtens ganz gut.
Sie sehen, mit dem Delay kann sehr viel getrickst werden. Es dient nicht nur dazu, ein Berg-Echo nachzumachen, Sie können dem Sound damit auch das gewisse Etwas geben. Auch mit dem Panorama-Regler kann man noch etwas mehr machen, als die Bandmitglieder nur nach links oder rechts zu stellen, wie wir gleich sehen werden.
7.8 Der automatische Panorama-Sweep Der Sequenzer kann nicht nur Noten aufzeichnen, sondern natürlich auch ControllerBewegungen. Dies kann man zur Erzeugung recht schöner Effekte benutzen. Die Streicher in unserem Arrangement klingen zwar ganz passend, aber irgendwie auch etwas langweilig. Da wollen wir jetzt etwas mehr Leben reinbringen.
Gehen Sie jetzt wieder ins Mischerfenster und starten Sie den Sequenzer, um sich den Song anzuhören.
Selektieren Sie, während der Song läuft, im MIDI-Mischer den Kanalzug mit den Streichern. Drehen Sie das Panorama während des Songs langsam von links nach rechts und wieder zurück. Wie Sie hören, scheinen die Streicher während des Songs auf der Bühne hin und her zu wandern – man nennt so etwas einen Panorama-Sweep. An der richtigen Stelle eingesetzt, kann solch ein Panorama-Sweep einen durchaus interessanten Klangeffekt darstellen. Lassen Sie den Song weiter laufen (mit Hilfe der Cycle-Funktion können Sie sich ja nach Belieben einen Bereich aussuchen, in dem Sie einen Panorama-Sweep einbauen möchten) und probieren Sie mehrere Geschwindigkeiten für Ihren Panorama-Sweep aus, bis Sie ein Tempo gefunden haben, das gut zum Song passt.
205
Abmischen eines Songs (der MIDI-Mischer)
Starten Sie jetzt im Transportfeld die Aufnahme, und wiederholen Sie die PanoramaSchwenks. Wenn Sie jetzt den Song erneut anhören, werden Sie bemerken, dass der Panorama-Sweep, den Sie eben von Hand durchgeführt hatten, jetzt vom Sequenzer automatisch wiedergegeben wird. In der String-Sequenz des Arrangier- Diese Spur wurde mit Controllerdaten für fensters werden Sie Ihre Panorama-Eingaben Panoramaschwenks versehen. mit senkrechten Balken symbolisiert. Die hohen Balken bedeuten dabei, dass der Panorama-Poti nach rechts gedreht wurde; niedrige Balken stehen für eine Panorama-Position im linken Bereich. Mehrere Panorama-Balken kurz hintereinander zeigen an, dass sich die Panorama-Einstellung schrittweise ändert (und genau so soll es bei einem Panorama-Sweep ja auch sein). Beim Aufnehmen von Panorama-Sweeps ist es sehr sinnvoll, Arrangierfenster und MIDI-Mischer gleichzeitig im Blick zu haben. Dies geht in Logic Fun ganz einfach: Öffnen Sie Arrangierfenster und Mischer und wählen Sie anschließend den Menüpunkt Fenster/Fenster untereinander anordnen. Unter Umständen müssen Sie mit den seitlichen Balken noch den Bildinhalt zurechtschieben. Wenn Sie jetzt den Sequenzer starten, können Sie den Zusammenhang von Balkenhöhe und Panoramaeinstellung im direkten Vergleich betrachten.
Jetzt haben Sie beide Fenster im Blick.
206
Zusammenfassung
7.9 Zusammenfassung In diesem Workshop haben Sie jetzt einiges über die Möglichkeiten eines MIDIMischers erfahren. Wir haben die Band so aufgestellt, wie sie in Wirklichkeit auch auf der Bühne stehen würde. Wir haben dem Sound durch Hall mehr Tiefe verliehen. Mehr Stereo-Breite und einen „fetteren“ Sound erzeugten wir durch die Verdoppelung einer Gitarre und durch den Einsatz von Echos (Delays). Schließlich benutzten wir noch die Möglichkeiten der Automation. Was Sie sich von diesem Ausflug in den Aufgabenbereich eines Toningenieurs merken sollten: Ausschlaggebend für die Qualität eines Songs ist nicht nur das Arrangement bzw. die gespielten Noten – sondern auch der Klang!
207
Workshop 8 8.0 Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor) Der erste Sequenzer war wahrscheinlich die Spieluhr: Eine stachlige Walze brachte, wenn man sie in Drehung versetzte, nacheinander kleine Metalllippen zum Erklingen. Später erfand man Papierrollen, die nach dem Lochkerten-Prinzip funktionierten und dazu verwendet werden konnten, ein mechanisches Klavier zum Spielen zu animieren. Der Matrix-Editor hat sich die größte Verwandtschaft zu diesen antiken Vorgängern bewahrt (und wird daher häufig auch als Piano-Roll-Editor bezeichnet). In diesem Workshop gehen wir erstmals genauer auf die Bearbeitung von Einzelnoten ein. Der Matrix-Editor eignet sich hervorragend für die Bestimmung von Länge, Position und auch Lautstärke von Noten. Wir werden Noten mit der Maus eingeben und verschiedene Groove-Patterns erzeugen.
8.1 Die Teile des Matrix-Editors Der Matrix-Editor hat mit dem Arrangierfenster viel gemeinsam. Auch er verfügt über ein Taktlineal, ähnliche Werkzeuge und einen Arrangierbereich. Allerdings werden im Arrangierbereich des Matrix-Editors nicht ganze Sequenzen bearbeitet (wie im Arrangierfenster), sondern einzelne Noten.
1
Kopieren Sie den Ordner Workshop 8 von der Buch-CD auf Ihre Festplatte.
2
Starten Sie das Programm Logic Fun und öffnen Sie den Song Streicher.
Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor)
Der Matrix-Editor von Logic Fun
Sie sehen links die Parameterleiste mit den Werkzeugen und einigen Buttons, daneben ein kleines Mäuseklavier und rechts den großen Matrix-Arrangierbereich. Über dem Arrangierbereich befindet sich das Taktlineal. Jetzt wollen wir uns die einzelnen Funktionen des Matrix-Editors etwas genauer ansehen. Fangen wir zuerst mit dem Hauptarbeitsbereich, dem Arrangierbereich des Matrix-Editors an. Taktunterteilung Mit der kleinen Eingabebox links neben dem Taktlineal geben Sie die Taktunterteilungen an. Wenn Sie als kleinsten Wert Sechzehntel (/16) angeben, können Sie neue Noten nur auf Sechzehntelpositionen eingeben oder bereits existierende Noten auf eine andere 16tel-Position schieben – aber keine kleineren Taktunterteilungen (z.B. 32tel, 64tel) verwenden. Was sich zunächst etwas umständlich anhört, ist in Wirklichkeit eine große Arbeitserleichterung: Wenn Sie eine Note z.B. exakt auf die vierte Sechzehntel eines Taktes beginnen lassen wollen, dann müssen Sie diese Position nicht ganz exakt mit dem Mauszeiger treffen – bewegen Sie die Maus nur ungefähr in die Nähe der von Ihnen gewünschten Stelle, die genaue Positionierung erledigt der Matrix-Editor für Sie.
210
Die Teile des Matrix-Editors
Das Taktlineal mit Unterteilung in 16tel-Schritte ...
... und in 32stel-Schritte (doppelt so viele graue Linien)
Für den Fall, dass Sie in Ihrem Song doch einmal 32tel oder noch feinere Unterteilungen benötigen, dann ändern Sie einfach den Wert bei den Taktunterteilungen. Im Matrix-Arrangierbereich erscheinen dann ein paar zusätzliche graue Linien: das sind die zusätzlichen 32tel-Positionen, an denen Sie neue Töne einfügen bzw. auf die Sie bereits vorhandene Töne verschieben können. Tastatur Eine Klaviertastatur links neben dem Matrix-Arrangierbereich dient zur Festlegung der Tonhöhe. Von jedem C (diese Tasten sind mit Namen (z.B. C4, C5) gekennzeichnet) geht eine durchgehende horizontale Linie aus, von jedem E (liegt jeweils 2 weiße Tasten über dem C) eine gepunktete. Damit werden die Halbtonschritte der C-DurTonleiter (also die Positionen, bei denen sich zwischen zwei weißen Tasten keine schwarze Taste befindet) gekennzeichnet. Der Notenumfang der Tastatur umfasst 11 Oktaven: Das müsste selbst den gehobensten Ansprüchen reichen.
211
Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor)
Der Tonumfang des Matrix-Editors
Links neben der Klaviertastatur, am linken Rand des Matrix-Editors, befindet sich wie üblich die Parameterleiste. Mit den Buttons in dieser Leiste werden wir uns jetzt kurz beschäftigen. Catch Wenn Sie diesen Button aktiviert haben, wird immer genau der Abschnitt im MatrixFenster angezeigt, der gerade gespielt wird (d.h. die Anzeige im Matrix-Editor-Fenster scrollt automatisch nach links, wenn die Abspielposition das rechte Ende des Editorfensters erreicht hat).
der Catch-Button
Link-Schalter Wenn Sie diesen Schalter aktiviert haben, zeigt der Matrix-Editor immer genau die Sequenz an, die im Arrangierfenster selektiert ist (damit wird also so eine Art „Verknüpfung“ (engl. link) zwischen Arrangierfenster und Matrix-Editor aufgebaut – daher der Name).
Der Link-Schalter
212
Noteneingabe
MIDI Out Mit diesem Schalter können Sie die MIDI-Ausgabe einschalten. Jedes Mal, wenn Sie einen MIDI-Event, also eine Note, anklicken oder mit der Maus eingeben, wird diese Note sofort abgespielt. So haben Sie bei der Eingabe eine zusätzliche Kontrolle, ob Sie die richtige Tonhöhe gewählt haben. Außerdem erleichtert Ihnen die MIDI-Ausgabe die Suche nach einer bestimmten Stelle innerhalb Ihrer Melodiefolge (clicken Sie die Noten einfach der Reihe nach an, bis Sie die richtige Position gefunden haben).
MIDI-Out-Button
Aus der Werkzeugleiste (dem grauen Feld unterhalb des MIDI-Out-Buttons) werden wir für unseren Workshop folgende zwei Werkzeuge benötigen: Finger Der Finger dient zur Änderung der Notenlänge. Da Sie aber genau so gut den normalen Mauspfeil zur Längenänderung benutzen können, werden Sie dieses Werkzeug sicher nur selten verwenden.
Der Finger dient zur Längenänderung.
Velocity-Werkzeug Schon interessanter ist das Velocity-Werkzeug. Damit können Sie die Anschlagstärke (oder genauer: die Anschlaggeschwindigkeit) jeder einzelnen Note verändern.
Das Velocity-Werkzeug
8.2 Noteneingabe Der Matrix-Editor eignet sich sehr gut für die Noteneingabe mit der Maus. Zunächst müssen wir dafür aber noch einmal ins Arrangierfenster zurück. Gehen Sie im Menü Fenster auf Arrangierfenster öffnen (sofern das Arrangierfenster nicht ohnehin schon offen ist).
213
Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor)
Erzeugen Sie im Arrangierfenster mit dem Stift-Werkzeug auf der Strings-Spur eine neue, noch leere Eine neue, noch leere Sequenz wird erzeugt. Sequenz. Dazu müssen Sie einfach nur mit dem Stift einmal in den Arrangierbereich klicken. Am besten, Sie erzeugen die Sequenz im ersten Takt (zur Erinnerung: die Taktnummern sind im Taktlineal angegeben) – und zwar so, dass sie genau zum gleichen Zeitpunkt wie die Drum-Sequenz beginnt. Verlängern Sie die erzeugte Sequenz auf insgesamt 4 Takte. Unsere auf vier Takte verlängerte Sequenz
Bitte wechseln Sie jetzt wieder über das Menü Fenster zum Matrix-Editor. Sollte unten stehende Meldung kommen, haben Sie wahrscheinlich versehentlich durch einen Klick in den freien Arrangierbereich die gerade erzeugte String-Sequenz deselektiert. Stellen Sie die Selektion wieImmer vorher eine Sequenz selektieren! der her und probieren Sie es noch einmal. Wählen Sie jetzt das Stift-Werkzeug im MatrixFenster aus und fügen Sie im Matrix-Arrangierbereich drei neue Noten ein. Um während der Eingabe eine akustische Kontrolle zu haben, aktivieren Sie bitte den MIDI-Out-Button. Suchen Sie dazu die Spalte, die zum ersten 16tel des Taktes 1 gehört (das ist die Spalte, die im Taktlineal durch eine „1“ gekennzeichnet ist). Klicken Sie nun mit dem Stift-Werkzeug in diese Spalte – und zwar zunächst in der Zeile, wo sich auf der Klaviertastatur die Taste C3 befindet, und danach in den Spalten neben den Tasten E3 und G3 (die Abbildung unten zeigt, wo sich diese Töne befinden). Bei jedem Klick erscheint ein neuer schwarzer Balken: jeder dieser Balken repräsentiert eine eigene Note. Mehrere Noten, die sich im Matrix-Editor direkt untereinander befinden, erklingen gleichzeitig und ergeben so einen Akkord (in unserem Fall ist es ein Sie geben gerade einen C-DurC-Dur). Akkord ein.
214
Noteneingabe
Wiederholen Sie das Spielchen im zweiten Takt um einen Ton höher (d.h. jeweils eine weiße Taste weiter oben). Geben Sie also die Noten D3, F3 und A3 ein (die Abbildung unten zeigt Ihnen, wo sich diese befinden). Dieser neue Akkord nennt sich D-Moll.
Der nächste Akkord heißt D-Moll.
Hören Sie sich das Ergebnis mit Hilfe des Transportfeldes an. Sie werden bemerken, dass sich die neue Streicher-Stimme noch arg abgehackt anhört: Die neu eingegebenen Akkorde erklingen nur kurz, und dann ist eine lange Pause. Wir möchten aber, dass die Strings einen andauernden Flächensound erzeugen. Dazu müssen wir ihre Länge ändern – und zwar gleich für alle Noten zusammen. Dies erreichen wir, indem wir zuerst alle Noten selektieren und dann mit der Maus auf die rechte untere Kante irgendeiner Note klicken. Halten Sie die Maus gedrückt und ziehen Sie sie bis zum Taktende auf.
Wir basteln uns ein Legato.
215
Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor)
Ein reiner C-Dur- und D-Moll-Akkord sind, harmonisch gesehen, natürlich noch nicht das Gelbe vom Ei. Daher dürfen Sie den Klang jetzt noch ein wenig interessanter machen. Wählen Sie noch einmal den Stift aus und klicken Sie zuerst auf irgendeinen der sechs Töne, die Sie bisher erzeugt haben. Klicken Sie anschließend mit dem Stift am Anfang des ersten Taktes in die Zeile, in der sich die Klaviertaste H3 (die weiße Taste direkt unter dem C4) befindet. Wie Sie sehen, wird wieder ein neuer Ton erzeugt – der genau die Länge des Tones hat, den Sie vorher angeklickt haben. Generell gilt: Wenn Sie mit dem Stift eine neue Note erzeugen und gleichzeitig eine andere selektiert haben, dann übernimmt die neue Note automatisch die Länge der selektierten. Erzeugen Sie nun auch im zweiten Takt einen neuen Ton, und zwar ein C4. Eingabe „geeichter“ Noten
Hören Sie sich das Ergebnis an. Der Streicherksound klingt jetzt schon etwas interessanter, „Dance-mäßiger“. Die neuen Akkorde heißen übrigens Cmajor7 und Dm7. Gratulation! Sie haben jetzt Ihren ersten Streichersatz komponiert!
8.3 Velocity-Änderung von Einzelnoten Unseres Erachtens klingen die Streicher immer noch nicht besonders schön. Dies liegt daran, dass alle Töne genau gleich laut sind. Das klingt unnatürlich und auch ein wenig langweilig. Woher wissen wir eigentlich, wie laut die Töne sind – wir haben doch noch keine Lautstärke festgelegt? Wir nicht, aber der Sequenzer: Bei der Eingabe mit dem Stift wird standardmäßig ein Laustärken- (bzw. genauer: Anschlagsstärken-)wert von 64 vergeben (das ist ziemlich genau die Mitte zwischen dem kleinstmöglichen Wert 0 und dem Maximalwert 127). Wir wollen jetzt für etwas natürlichere Lautstärkeverhältnisse sorgen. Dazu ändern wir die Velocity (Anschlagstärke)-Werte der einzelnen Noten.
216
Velocity-Änderung von Einzelnoten
Velocity
Zoomen Sie die Ansicht des Matrix-Arrangierbereichs mittels der Telescope- (Mac) oder der Zoom-Markierung am rechten unteren Fensterrand (PC) in der Senkrechten auf maximale Größe. Sie sehen jetzt in der Mitte jedes Notenbalkens eine waagerechte Linie. Diese repräsentiert die Anschlagsgeschwindigkeit mit der die Note eingespielt wurde. Sie können diese Striche mit der Maus verschieben und so die Anschlagstär- Die waagerechten Striche symbolisieren die Velocity. ke (Velocity) der Töne verändern.
PROFITIPP
Warum wird hier dauernd von „Anschlagsstärke“ geredet, wenn wir doch die Lautstärke unserer Töne verändern wollen? Im MIDI-Standard wird der Parameter „Lautstärke“ (engl. Volume) zur Abstimmung des Lautstärkenverhältnisses ganzer Instrumentenstimmen untereinander verwendet (wenn z.B. die Melodiestimme prinzipiell lauter sein soll als die Streicherbegleitung und das Schlagzeug lauter als die Triangel). Um innerhalb einer Instrumentenstimme (z.B. unseres Streichersatzes) weitere Laustärkenabstufungen vornehmen zu können (mit denen man nicht das Verhältnis mehrerer Instrumente zueinander festlegt, sondern das einzelner Töne), braucht man einen zusätzlichen Parameter – und damit man Grundlautstärke und „Notenlautstärke“ nicht miteinander verwechselt, wurde hierfür der Begriff Anschlagsstärke (engl. velocity) eingeführt.
Wählen Sie das Velocity-Tool (das ist das Kästchen mit dem „v“ darin, das Sie am Anfang dieses Workshops kennen gelernt hatten) aus und selektieren Sie die mittleren zwei Noten des ersten Taktes, indem Sie einfach das Gummiband aufziehen (vgl. Abbildung). Selektieren mit Gummiband
217
Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor)
Klicken Sie jetzt eine der beiden selektierten Notenbalken an und ziehen Sie die Maus mit gehaltener Taste nach unten. Sie sehen: Der Velocity-Strich im Inneren des NotenBalkens verkürzt sich. Verkürzen Sie den Strich auf circa die Hälfte der vorherigen Länge. Merken Sie, dass sich auch die Farbe des Tonbalkens verändert? Auch das ist ein Die mittleren zwei Noten sind jetzt etwas leiser. Hinweis auf die eingestellte Velocity: Da es schwer ist, allein mit der Strichlänge den gewählten Velocity-Wert richtig zu beurteilen, markiert Logic Fun bestimmte „Lautstärkeabschnitte“ farbig: sehr laut ist rot, laut ist orange usw.
Passen Sie die Velocity-Werte im zweiten Akkord genauso an wie beim ersten. Wenn Sie sich die Stelle jetzt anhören, klingen die Streicher freier und natürlicher.
Arpeggio Ein weiteres beliebtes kompositorisches Stilmittel, mit dem man einen Streicher-Flächensound interessanter klingen lassen kann, ist das Arpeggio. Dabei werden die Noten eines Akkords werden nicht exakt zur gleichen Zeit angespielt, sondern ganz kurz hintereinander. Diesen Effekt wollen wir jetzt mit dem Matrix-Editor nachbilden.
1
Bringen Sie alle Noten mit dem Velocity-Tool wieder auf eine einheitliche Lautstärke.
2
Wählen Sie wieder das Pfeil-Werkzeug aus und fassen Sie die zweite Note des ersten Akkords links unten an. Verkürzen Sie die Note um zwei 16tel, indem Sie die gehaltene Maus um zwei Rastereinheiten nach rechts ziehen. Die nächste Note sollte vier 16tel später beginnen, die dritte sechs. Wenden Sie diese Prozedur auch auf den zweiten Akkord an.
So sollte das Ergebnis aussehen.
218
Quantisierung
Wie hört sich das Arpeggio an? Versuchen Sie auch eine andere Instrumentierung. Vor allem Instrumente, deren Ton abklingt (Piano, Harfe) eignen sich für diese Technik sehr gut.
8.4 Quantisierung Im Matrix-Editor kann man auch sehr schön die Auswirkungen verschiedener Quantisierungen sehen. Quantisierung ist die Funktion zur automatischen Rhythmuskorrektur, die Sie schon in Workshop 5 („das Arrangierfenster“) kennen gelernt haben. Gerade Quantisierung
Gehen Sie ins Arrangierfenster, lassen Sie aber den Matrix-Editor geöffnet. Wählen Sie in der Spurenliste das Piano aus, starten Sie die Aufnahme und hauen Sie einfach irgendwie auf die Tasten. Wer kein eigenes Keyboard besitzt, kann dazu auch das Logiceigene Mini-Keyboard benutzen. Das Ergebnis sollte im Matrix-Editor etwa wie im folgenden Screenshot aussehen: So gut wie keine Note liegt auf irgendwelchen Zählzeiten.
Alles geht durcheinander
Wählen Sie jetzt die Ansicht Fenster untereinander anordnen aus dem System-Menü Fenster, damit Sie bei den folgenden Arbeitsschritten alles im Blick haben.
219
Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor)
Die volle Übersicht
Selektieren Sie die Piano-Sequenz im Arrangierbereich und geben Sie im Sequenzparameterfeld als Quantisierungsfaktor 1/4 ein.
Quantisierungsfaktor 1/4
Jetzt sehen Sie im Matrix-Editor, dass das Programm alle willkürlich eingespielten Noten auf die nächstliegende Viertelposition geschoben hat. Die Quantisierungsfunktion ist also sehr hilfreich, um ungenau eingespielte Noten zu berichtigen. Wenn Sie ein Stück einspielen wollen, von dem Sie wissen, dass der kleinste Notenwert ein Achtel ist, stellen Sie also diesen Wert ein. Alles andere erledigt das Programm: Auch wenn Sie nicht ganz genau im Rhythmus spielen, bringt Sie der Sequenzer automatisch wieder auf Schlag. Übrigens können Sie die Quantisierung jederzeit wieder rückgängig machen. Sie müssen lediglich den Quantisierungsfaktor wieder auf „aus (3840)“ stellen. 3840 ist die kleinste Auflösung, die das Programm zu bieten hat (ein so genannter Tick); wenn der Sequenzer Ihre Einspielung also auf die 1/3840-Note genau wiedergibt, dann hat er praktisch überhaupt nicht quantisiert.
220
Quantisierung
Alle Noten liegen jetzt auf einer Viertelzählzeit.
Ungerade Quantisierung In dem Quantisierungs-Beispiel oben haben wir alle Noten exakt auf die Viertelnote ausgerichtet, den Takt also ganz sauber bzw. „gerade“ in vier rhythmische Abschnitte unterteilt. Sehr regelmäßig, sehr ordentlich – aber auch irgendwie langweilig. Eine solche gerade Quantisierung passt vielleicht ganz gut zu Marschmusik, aber nicht zu Swing und Pop-Musik. Der „swingende“ Faktor kann aber nachgeholt werden. Dazu dienen die ungeraden Quantisierungsmöglichkeiten von Logic Fun.
Löschen Sie die vorher erzeugte „Krach-Sequenz“ wieder und erzeugen Sie im Arrangierfenster mit dem Stift-Werkzeug irgendwo auf der Drum-Spur eine leere Sequenz.
Öffnen Sie den Matrix-Editor und erzeugen Sie auf jedem Achtel mit dem Stift einen Ride-Becken-Schlag. Das Ride-Becken liegt auf der Taste Dis2 (siehe Schlagzeug Patch-Map im Anhang). Sorgen Sie dafür, dass die Noten nicht länger als ein Sechzehntel sind, indem Sie die erste Note erzeugen, kürzen und mit dem Stift erneut darauf klicken. Jetzt ist der Stift wieder auf Sechzehntel geeicht. Zwar ist die Notenlänge bei Percussionsinstrumenten egal, ein Impuls bleibt ein Impuls, auch wenn die zugehörige Note über fünf Takte geht. Eine kürzere Note erleichtert ganz einfach die Übersicht. (Es hat darüber hinaus noch einen anderen Vorteil, Näheres dazu erfahren Sie in Workshop 10, „der Event-Editor“).
221
Komponieren mit der Maus (der Matrix-Editor)
So sollte Ihre Ride-Becken-Spur aussehen.
Wählen Sie wieder die Darstellung Fenster untereinander anordnen, selektieren Sie nötigenfalls die Ride-Sequenz und stellen Sie den Quantisierungsfaktor 8E Swing ein.
Der 8E Swing
Logic Fun verzögert nun die zweiten Achtel. Das Ergebnis ist ein typischer SwingGroove, der sicher musikalischer klingt als der ursprüngliche gerade Rhythmus.
Der Ride-Swing
Jetzt haben Sie der Ride einen deutlich hörbaren Swing-Rhythmus verpasst.
8.5 Zusammenfassung In diesem Abschnitt haben Sie den Matrix-Editor kennen gelernt. Sie wissen jetzt, wie man eine neue Note erzeugen, Noten verschieben und ihre Länge verändern kann. Auch die Velocity einzelner Noten können Sie jetzt bearbeiten. Quantisierung ist Ihnen ein Begriff. Sie können damit nicht nur fehlerhaft eingespielte Noten geraderücken, sondern auch einen groovenden Rhythmus erzeugen. Im nächsten Workshop befassen wir uns mit dem Noten-Editor.
222
Workshop 9 9.0 Noten schreiben mit dem Sequenzer (der Noten-Editor) Wer Musik lieber in Form von Noten eingibt, wer also die Regeln der Harmonielehre vor und zurück beten kann, ist in diesem Workshop gut aufgehoben. Wir werden ein Notenblatt setzen und in verschiedenen Stimmungen ausgeben. Zuerst aber werden wir uns mit den verschiedenen Elementen des Noten-Editors beschäftigen.
9.1 Die Teile des Noten-Editors Der Noten-Editor ist zweigeteilt. Links befindet sich wieder das Parameterfeld. Die Hauptfläche bildet das Notenblatt. Als Erstes wollen wir uns wieder einmal die Parameter-Spalte ansehen.
Noten schreiben mit dem Sequenzer (der Noten-Editor)
Der Noten-Editor
Buttons Der Noten-Editor hat folgende Buttons: ■ Catch ■ Link ■ MIDI Out ■ Seitenansicht Von diesen Tasten dürfte Ihnen nur noch der Button „Seitenansicht“ unbekannt sein. Wenn Sie auf die Taste mit dem kleinen Seitensymbol klicken, schalten Sie zwischen Partitur-Ansicht (die Noten werden auf einem Notenblatt übersichtlich angeordnet) und fortlaufender Notenschrift (in einer einzigen langen Notenzeile, ohne Zeilenumbruch) um.
Umschalttaste zwischen den verschiedenen Seitenmodi
224
Die Teile des Noten-Editors
Darstellungsparameter Wir lernen eine neue Form von Parametern kennen, die Darstellungsparameter. Im Unterschied zu den bisher besprochenen Vertretern dieser Zunft wirken sich diese nur auf die äußere Form der Notendarstellung aus, nicht auf das Musikmaterial selbst. Sie finden die Darstellungsparameter in dem grauen Parameter-Kästchen unterhalb der vier oben genannten Buttons. Notenzeilenformat Dieser Parameter dient dazu, das Format der Notenzeile festzulegen. Sie haben die Auswahl zwischen einer Notation im Violinschlüssel oder im Bassschlüssel, Klaviernotation in zwei Systemen und einer Schlagzeugnotation.
Die verschiedenen Notenzeilenformate
Quantisierung Wenn Sie etwas im Noten-Editor quantisieren, werden Sie dies nie hören, da sich die Quantisierung nur auf das Notenbild auswirkt. Sequenzer sind sehr genau. Wenn Sie es darauf ankommen lassen, zeigt er Ihnen sogar 64stel-Triolen oder noch Schlimmeres. Nur hat diese Genauigkeit zur Folge, dass das Notenblatt kaum noch entziffert werden kann. Darum reduziert man die Genauigkeit der Darstellung auf ein erträgliches Maß. Die Zahlen beziffern die Anzahl Unterteilungen des Taktes. Da es Noten gibt, die nicht auf den geraden Zählzeiten liegen, z.B. Triolen, gibt es auch gemischte Quantisierungseinstellungen. 8,12 bedeutet beispielsweise, dass der Takt in 8 Achtel und zugleich in 12 Triolen geteilt ist. Beide Positionen stehen bei der Noteneingabe zur Verfügung.
Die Quantisierungsmöglichkeiten des Noten-Editors
225
Noten schreiben mit dem Sequenzer (der Noten-Editor)
Event-Parameterbox Einstellungen in dieser Box wirken sich auch musikalisch aus. Wenn Sie auf ein Note im Notenblatt klicken, wird hier der MIDI-Kanal der Note, Tonhöhe, Lautstärke bzw. Velocity und Notenlänge angezeigt.
Die Event-Parameterbox
Werkzeugkasten In der Werkzeugkiste tut sich diesmal nicht viel Neues. Sie haben Pfeil, Stift, Radiergummi, Textwerkzeug und Lupe zur Auswahl.
Die Werkzeugkiste
Notenpalette Schon interessanter ist der nächste Kasten. Hier können Sie Noten auswählen und einfach auf das Notenblatt ziehen, um so neue Töne einzufügen. In der obersten Zeile finden Sie die geraden Notenwerte (von links nach rechts: ganze Note, halbe Note, Viertelnote, Achtelnote, Sechzehntelnote, Zweiunddreißigstelnote) und darunter die triolischen (damit zerlegen Sie z.B. eine ganze Note nicht in zwei halbe Noten, sondern in drei Halbe-Triolen). In der untersten Zeile finden Sie die punktierten Noten (für diejenigen, die keine Noten lesen können: Ein Punkt hinter einer Note verlängert diese auf das Anderthalbfache. Beispiel: eine halbe Note ohne Punkt ist so lang wie zwei Viertelnoten; eine Halbe mit Punkt hat eine Länge von 3 (= 1,5 x 2) Viertelnoten).
Die Notenpalette
So, damit haben Sie nun die wichtigsten Bedienelemente des Noten-Editors kennengelernt. Jetzt wollen wir uns wieder einem konkreten Projekt widmen.
226
Noteneingabe per Maus
Ein Freund von Ihnen hat Ihnen ein kleines Notenblatt gegeben mit den Worten: „Du hast dir doch vor kurzem dieses Buch gekauft, ich glaube, es heißt MIDI-Workshop oder so ähnlich. Du kannst mir doch bestimmt kurz ein paar handgeschriebene Noten in einen ordentlichen Computerausdruck umsetzen. In einer halben Stunde ist die Probe, also bitte Avanti!“ Wie schön, wenn man so gute Freunde hat.
Dies ist die Vorlage.
9.2 Noteneingabe per Maus Ziehen Sie den Ordner zu diesem Workshop auf Ihre Festplatte und öffnen Sie aus diesem Ordner die Datei Noten-Vorlage.
Ebenso wie beim Matrix-Editor müssen Sie zuerst eine leere Sequenz im Arrangierfenster erzeugen (dieses erledigen Sie bitte wieder mit dem Stift). Der Noten-Editor öffnet sich zwar auch, wenn Sie noch keine Sequenz erzeugt haben, aber er zeigt dann keine Notenzeile, in der Sie Noten eingeben könnten. Da Ihr Freund einen Ausdruck für eine Singstimme benötigt, wählen Sie am besten die Flötenspur für die neue Sequenz aus, Erzeugen Sie eine neue, noch leere Sequenz da die Flöte der menschlichen Stimme recht nahe kommt. Die Vorlage Ihres Freundes hat 16 Takte, also erweitern Sie bitte die neue Sequenz gleich auf diese Länge.
Wechseln Sie zum Noten-Editor und deaktivieren Sie bitte die Seitenansicht (das war der Button rechts oben in der Parameter-Leiste). Zoomen Sie die Notenzeile ruhig etwas größer, um so leichter wird Ihnen die Noteneingabe fallen.
227
Noten schreiben mit dem Sequenzer (der Noten-Editor)
Unsere Vorlage
Da die kleinste Note in unserem Stück eine Achtel (1/8) ist, wählen Sie bitte in der Darstellungsparameterbox den Quantisierungsfaktor 8 aus. Auswahl der Quantisierung auf Achtelpositionen
Die erste Note ist eine Viertel. Klicken Sie mit der Maus in der Notenpalette auf die Viertelnote und halten Sie die Maus gedrückt. Der Mauszeiger wird zur Viertelnote.
Der Mauszeiger wird zu einer Note.
Ziehen Sie die Note jetzt auf den Anfang der Notenzeile. Über dem Notenfenster erscheint eine Infozeile, die Ihnen die Noteneingabe erleichtert. „1 1 1 1“ bedeutet: erster Takt, erste Viertel, erste Achtel, erster Tick. E3 ist der Name der Note, die Sie gerade eingeben würden, wenn Sie die Maus losließen. Alle anderen Angaben beziehen sich auf Lautstärke und Spielweise der Note. Dies muss uns jetzt nicht interessieren, da wir ja nur schnell einen Ausdruck machen wollen. Lassen Sie bitte die Maus bei E4 im ersten Takt auf der ersten Viertelposition los. Die Infozeile
228
Noteneingabe per Maus
Auch Beethoven hat mal mit dem Schreiben seiner ersten Note angefangen! Vielleicht war es auch ein E, wer weiß? Jedenfalls sollte Ihr erster Takt jetzt so aussehen: Ihre erste Note
Die nächste Note ist noch mal eine Viertel. Sie könnten jetzt diese Note wieder mit der Maus aus der Palette ziehen, aber es geht auch einfacher. Wählen Sie das Stift-Werkzeug aus und klicken Sie damit auf die Stelle, an der die nächste Viertel erscheinen soll. Halten Sie die Maus gedrückt. Es erscheint wieder die Infozeile, die Ihnen die Kontrolle über die richtige Noteneingabe Eingabe ermöglicht. Geben Sie auf diese Weise alle folgenden Viertel-No- mit dem StiftWerkzeug ten ein.
Sollte Ihnen das Malheur passieren, eine falsche Note eingegeben zu haben, ist dies nicht weiter schlimm. Klicken Sie ebenfalls mit dem Stift auf den Irrläufer und schieben Sie ihn an die richtige Position.
Der letzte Takt der obersten Notenzeile tanzt etwas aus der Reihe. Zum ersten Mal tauchen nicht nur Viertel, sondern auch andere Notenwerte auf. Klicken Sie einfach mit dem Stift in der Notenpalette auf die nächste erforderliche Note, einer punktierten Viertel – außerhalb des Notenblatts verwandelt sich der Stift Vorerst wird ein Halbe kurzzeitig wieder in einen Pfeil – und erzeugen Sie im Notenblatt statt einer Punktierten die nächste Note. Lassen Sie sich nicht davon irritieren, wenn angezeigt. eine Halbe statt der punktierten Viertel angezeigt wird. Das Programm fängt schon an, Ihre Eingaben der normalen Notenschrift anzupassen. Eine punktierte Note mutterseelenallein in einen Takt zu setzen, ist unüblich. Wenn Sie die nächste Note schreiben, wird Ihr Sequenzer diese Auto-Korrektur wieder rückgängig machen, und Sie werden Ihre punktierte sehen.
Schnappen Sie sich jetzt mit dem Stift eine Achtelnote. Achten Sie darauf, dass Sie wirklich die Position „4 2 2 1“ treffen. Die Inter- Die Infozeile der zu pretation dieser Eingabe lautet: 4ter Takt, zweite Viertel, zweite erzeugenden Achtel Achtelposition, erster Tick. Genau da muss die Achtel hin.
229
Noten schreiben mit dem Sequenzer (der Noten-Editor)
So, und jetzt noch schnell die letzte Note eingegeben, wieder eine normale Viertel, und fertig ist auch dieser Takt. Auch die Punktierte wird jetzt richtig angezeigt.
Die nächsten vier Takte (die sich auf dem Zettel Ihres Freundes in der zweiten Zeile befinden) sind nahezu identisch zu dem, was wir bisher eingegeben haben. Daher verzichten wir darauf, dieselbe Notenfolge noch einmal einzugeben und wählen einen eleganteren Weg. Verkleinern Sie die Darstellung der Notenzeile etwas, damit Sie alle acht Takte (die vier, die Sie schon eingegeben haben und die vier, die wir jetzt schreiben wollen) überblicken können. Wählen Sie wieder das Pfeilwerkzeug aus. Klicken Sie links über die erste Note und ziehen Sie die gedrückte Maus nach rechts unten. Ein schwarzes Rechteck wird aufgezogen. Wenn Sie die Maustaste loslassen, blinken die Noten. Dies zeigt an, dass sie jetzt selektiert sind.
Selektion von Noten
Kopieren Sie diese Noten nun mit dem Befehl Kopieren aus dem Bearbeiten-Menü in die Zwischenablage.
In Zwischenablage kopieren
Klicken Sie am Anfang von Takt 5 in die untere Hälfte des Taktlineals und positionieren Sie die Songpositionslinie genau auf „5 1 1 1“, indem Sie im Transportfeld das Positionsfenster im Auge behalten.
Auf diesen Wert positionieren Die Songpositionslinie auf Takt 5
230
Noteneingabe per Maus
Wählen Sie jetzt aus dem Editor-Menü den Eintrag Einfügen aus. Alle Noten aus der Zwischenablage werden jetzt ab der Songpositionslinie in die leeren Takte kopiert.
Die neu eingefügten Noten in der Seitenansicht
Jetzt müssen Sie nur noch die Noten des allerletzten Taktes um einen Ton erniedrigen. Selektieren Sie am besten gleich alle Noten des letzten Taktes, klicken Sie mit dem Mauspfeil darauf und ziehen Sie mit gedrückter Maustaste die Noten um zwei Halbtonschritte nach unten (die erste Note des letzten Taktes Verschieben von Noten sollte jetzt nicht mehr auf, sondern direkt unter der tiefsten Notenlinie liegen, und die beiden anderen Töne auf der ersten Hilfslinie). Sicher haben Sie es schon lange gemerkt: Das Stück, das Sie in Noten umgesetzt haben, ist von keinem geringeren als Ludwig van Beethoven, die Ode an die Freude. Damit Sie vor Ihrem Freund mit Ihrem musikgeschichtlichen Wissen etwas prahlen können, versehen wir das Notenblatt noch mit einer Überschrift.
Klicken Sie bitte auf den Button mit der symbolisierten Seite, um zur Seitenansicht zu wechseln und wählen Sie eine Zoomstufe, mit der Sie die ganze Seite überblicken können. Button zur Seitenansicht
Wählen Sie das Texteingabe-Werkzeug aus und klicken Sie damit auf Ihrer Notenseite oben in die Mitte. Das TexteingabeWerkzeug
Jetzt blinkt an dieser Stelle ein Cursor und Sie können Text eingeben. Wenn Sie die Zeilenumschalttaste betätigen, ist der gesamte Text zunächst noch selektiert und Sie können den Text mit Natürlich können Sie dem Pfeil-Werkzeug verschieben. auch gerne einen anderen Text eingeben.
231
Noten schreiben mit dem Sequenzer (der Noten-Editor)
Diesen Text können Sie natürlich noch etwas editieren. Wählen Sie im Editor-Menü Optionen den Eintrag Zeichensätze für Notation aus.
Optionen-Menü
Hier können Sie aus vielen verschiedenen Zeichensätzen wählen und unterschiedliche Größen und Formate eingeben.
Das Zeichensatz-Fenster
So könnte Ihr Notenblatt aussehen. Na, und vielleicht haben Sie dazu jetzt wirklich nicht mehr als eine halbe Stunde gebraucht.
Die Ode an die Freude
So, jetzt ist das kleine Notenblatt fertig. Ihr Freund wird seine Freude haben, seine „Ode an die Freude“.
9.3 Zusammenfassung Mit einem Noten-Editor lassen sich schnell Noten in Reinform schreiben, wie Sie gesehen haben. Dazu helfen Ihnen die Quantisierung, die so genannte Copy und PasteTechnik und nicht zuletzt die akustische Kontrolle. Vor allem letztere ist eine große Hilfe, wenn es um das Herausfinden der passenden Note geht, auch wenn die Harmonielehre-Kenntnisse nicht die besten sind, denn eine falsche Note kann man schon mal übersehen, überhören werden Sie sie bestimmt nicht!
232
Workshop 10 10.0
MIDI-Hardcore (der Event-Editor) In den letzten Workshops haben Sie schon einiges über MIDI erfahren, viele Editoren kennen gelernt und an zahlreichen MIDI-Songs gearbeitet. Eigentlich sind Sie dabei recht gut ohne MIDI-Ereignisse, MIDI-Nachrichten und MIDI-Controller ausgekommen, oder? Tja, dies wird sich leider jetzt ändern – denn in diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem Event-Editor. In Workshop 2 hatten wir Ihnen den Event-Editor ja schon einmal kurz als „Lupe” des MIDI-Systems vorgestellt, mit dem Sie alle Details Ihres MIDI-Songs genau untersuchen und gezielt verändern können. Nirgendwo sonst wird das musikalische Geschehen so ausführlich und detailliert dargestellt wie im Event-Editor: Jede Note, jeder Instrumentenwechsel, jede Lautstärkenänderung ist hier als MIDI-Ereignis verzeichnet. Für die meisten Routine-Aufgaben benötigt man diesen Detaillierungsgrad nicht, manchmal ist er sogar ein wenig unübersichtlich – deswegen wird der Event-Editor sicherlich nicht zu Ihrer meistgenutzten Arbeitsumgebung werden. Für manche kniffligen Aufgaben jedoch, bei denen es um hartnäckige, versteckte Fehler oder um die Behandlung von Spezialfällen geht, ist er das optimale Werkzeug. Insbesondere dann, wenn Probleme auftreten – wenn das Sequenzer-Programm partout nicht machen will, was es soll (obwohl auf den ersten Blick alles in Ordnung zu sein scheint) oder wenn der Rechner beim Abspielen eines umfangreichen MIDI-Arrangements ins Stottern gerät: In solchen Situationen, an denen Anfänger verzweifeln, greift der MIDI-Fachmann in seine Trickkiste, öffnet den Event-Editor und korrigiert die MIDI-Ereignisse von Hand. Wie das genau funktioniert, zeigen wir Ihnen in diesem Workshop. Auf den nächsten Seiten werden Sie
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
■ in Abschnitt 10.1 den Aufbau und die Funktion des Event-Editors kennen lernen ■ noch ein wenig mehr über MIDI-Ereignisse, Ereignis-Typen und MIDI-Controller erfahren (dies ist das Thema von Abschnitt 10.1.4) ■ den Event-Editor in einem praktischen Beispiel für verschiedene Korrektur- und Aufräumarbeiten einsetzen (damit beschäftigt sich Abschnitt 10.2)
10.1 Der Aufbau des Event-Editors Event-Editoren gibt es in jedem Sequenzer-Programm – auch wenn sie nicht überall so heißen (Cubase verwendet z.B. den Begriff Listen-Editor). Die Funktion dieser Arbeitsumgebung ist jedoch bei allen Programmen die gleiche – auch wenn die Bedienoberfläche oder die Bezeichnungen auf den Buttons bzw. in den Menüs anders aussehen mögen: Sie können hiermit MIDI-Nachrichten, MIDI-Ereignisse bzw. MIDI-Befehle unmittelbar bearbeiten. Dadurch geht es hier ein wenig technischer zu als in den anderen Editoren, und vielleicht werden Sie sich dabei auch eher wie ein Programmierer als wie ein Musiker vorkommen. Aber glauben Sie uns: Auch diese Form der direkten Modifikation von MIDI-Daten hat bisweilen ihren Reiz. Sehen wir uns zunächst einmal die Arbeitsoberfläche des Event-Editors etwas näher an. Werkzeugleiste
Event-Liste
So sieht die Oberfläche des Event-Editors in Logic Fun aus.
234
Der Aufbau des Event-Editors
Wenn Sie sich den Aufbau dieses Event-Editor-Fensters einmal ansehen, werden Sie feststellen, dass man ihn grob in zwei Bereiche einteilen kann. Im rechten Teil des Fensters sehen Sie die so genannte Event-Liste, in der MIDI-Ereignisse, die zur ausgewählten Sequenz unseres MIDI-Songs gehören, in Tabellenform dargestellt werden. Wenn Sie die theoretischen Grundlagen zum Aufbau von MIDI-Events im Einleitungskapitel aufmerksam gelesen haben, sollte Ihnen diese Darstellung ziemlich bekannt vorkommen. Trotzdem wollen wir an dieser Stelle noch mal kurz wiederholen, was diese einzelnen Einträge zu bedeuten haben (schließlich sollen Sie daran ja gleich Veränderungen vornehmen). Position
Status Kanal
Daten Länge/Information
Die Event-Liste besteht aus mehreren Spalten.
Die Event-Liste hat mehrere Spalten, die jeweils verschiedene Charakteristika der MIDI-Ereignisse beschreiben. Hinter den dort eingetragenen Zahlenwerten verbergen sich folgende Informationen: ■ Position: Diese Spalte besteht eigentlich aus vier Unterspalten. So, wie Sie die Zeit in Tage, Stunden, Minuten und Sekunden einteilen, wird die Position eines MIDI-Ereignisses im Song mit den vier Parametern Takt, Zählzeit, Formatwert und Tick angegeben. Durch die Positionsangabe ist festgelegt, in welcher Reihenfolge die MIDI-Ereignisse in der Event-Liste auftauchen. ■ Status: Diese Spalte enthält eine textuelle Beschreibung des Status-Bytes eines MIDI-Ereignisses und gibt an, zu welchem Event-Typ ein bestimmtes MIDIEreignis gehört. Wir werden Ihnen die verschiedenen Event-Typen im Abschnitt 10.1.4 noch ausführlich vorstellen.
235
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
■ Cha(nnel) (zu Deutsch Kanal): Dieser Wert gibt an, auf welchem MIDI-Kanal eine bestimmte MIDI-Nachricht gesendet werden soll. (Im Einleitungskapitel („Bevor es losgeht“) hatten wir Kanäle als die „Hausnummern“ im MIDI-System bezeichnet; erinnern Sie sich? Falls nicht, dann werfen Sie noch mal einen Blick in den Abschnitt MIDI-Kanäle und General MIDI am Ende des Einleitungs-Kapitels.) ■ Num(ber) und Val(ue): Bei diesen beiden Spalten handelt es sich um die so genannten Daten-Bytes, die die Eigenschaften des MIDI-Events genauer beschreiben. Je nachdem, um welchen Event-Typ es sich handelt, haben sie eine unterschiedliche Funktion. Auch auf die Spalten Num und Val werden wir in Abschnitt 10.1.4 noch genauer eingehen. ■ Length/Info (zu Deutsch Länge/Information): Auch diese Spalte hat je nach EventTyp eine unterschiedliche Funktion. Bei Noten-Events ist hier die Länge des zugehörigen Tons angegeben, bei einigen anderen finden Sie hier eine kurze textuelle Information. Auch hier müssen wir Sie wieder auf Abschnitt 10.1.4 vertrösten. Zur Bearbeitung der MIDI-Ereignisse stehen uns verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Diese sind in der Werkzeugleiste am linken Rand des Event-Editors zusammengefasst. Wie die folgende Abbildung zeigt, lassen sich die hier dargestellten Buttons zu mehreren Funktionsgruppen zusammenfassen: Verknüpfungsfunktionen (zu diesen gehören die beiden Schaltflächen Catch und Link), Navigationswerkzeuge, ein Werkzeug zum Abhören von MIDI-Ereignissen, Darstellungsfilter (die gleichzeitig als Eingabebuttons für neue MIDI-Ereignisse fungieren) sowie einige Ihnen schon vertraute Werkzeuge zur Ereignisbearbeitung. Sehen wir uns diese verschiedenen Werkzeuggruppen kurz etwas näher an. Verknüpfungsfunktionen (Catch und Link) Navigationswerkzeuge Abhörfunktion Darstellungsfilter und Eingabewerkzeuge für MIDI-Ereignisse Positionsmarke für Catch-Funktion Bearbeitungswerkzeuge Werkzeugleiste des Event-Editors
Verknüpfungsfunktionen Die beiden Verknüpfungs-Buttons Catch und Link dürften Sie schon von den anderen Logic-Editoren her kennen. Auch im Event-Editor bewirkt die Catch-Funktion (das kleine blaue Männchen), dass im Editorfenster immer genau die Ereignisse angezeigt
236
Der Aufbau des Event-Editors
werden, die der Sequenzer gerade spielt. Die exakte Abspielposition wird Ihnen durch die so genannte Positionsmarke angezeigt: Das ist dieses (recht unscheinbare) kleine weiße Dreieck, das sich genau auf der Grenze zwischen Werkzeugleiste und Event-Liste befindet. Die Positionsmarke steht immer direkt vor dem MIDI-Ereignis, das auf der ausgewählten Spur als Nächstes abgespielt wird. Catch
Link
Catch-Position
Catch-Funktion, Link-Funktion und der Pfeil zur Markierung der aktuellen Abspielposition
Der Link-Schalter (dargestellt durch das Kettensymbol) verknüpft den Event-Editor mit dem Arrangierfenster. Ist der Link-Modus aktiviert und Sie wechseln im Arrangierfenster von der Basslinie in den Pianopart, werden nun auch im Event-Editor keine E-Bass-Ereignisse mehr, sondern nur noch Klavier-Events angezeigt.
Navigations- und Abhörfunktionen Aufwärts
Abwärts
Abhörfunktion
Navigations- und Abhörfunktionen
VORSICHT!
Auch die Schaltflächen für Navigation und Abhören sind weitgehend selbsterklärend. Mit den beiden schwarzen Navigationspfeilen können Sie die Event-Liste schrittweise von oben nach unten durchscrollen. Auf diese Art und Weise können Sie sich die MIDI-Ereignisse des aktuellen Tracks nacheinander ansehen und sich gezielt ein bestimmtes Event zur Bearbeitung aussuchen. Verwechseln Sie nicht den schwarzen Selektionsbalken mit der Positionsmarke für die Catch-Funktion: Der Selektionspfeil zeigt an, welches Ereignis Sie als Nächstes bearbeiten wollen (bzw. zuletzt bearbeitet haben); das Positionsdreieck hingegen markiert, welche Stelle des Songs gerade abgespielt wird bzw. wo Sie den Abspielvorgang gestoppt haben. Das können durchaus zwei völlig verschiedene Ereignisse sein – passen Sie also auf, dass Sie nicht aus Versehen das falsche Ereignis verändern oder gar löschen!
237
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Event ist zur Bearbeitung selektiert
Event direkt unter der Positionsmarke (weißer Pfeil) wird als Nächstes gespielt
Verwechseln Sie im Event-Editor nicht den Selektionsbalken mit der Abspielposition.
Die Navigationspfeile lassen sich sehr praktisch mit der Abhörfunktion kombinieren, die sich in der Werkzeugleiste direkt unterhalb der beiden Pfeile befindet. Wenn Sie die Schaltfläche mit dem MIDI-Anschlusskabel und dem Wort OUT betätigen (der Button wird blau), dann wird jedes Ereignis, das Sie mit der Maus oder auf andere Art und Weise selektieren, gleichzeitig auf Ihrem MIDI-Klangerzeuger abgespielt. Schalten Sie diese Funktion gerade am Anfang häufig ein – es hilft Ihnen zu verstehen, was so ein MIDI-Ereignis eigentlich macht.
Bearbeitungswerkzeuge Unter der Abhörfunktion finden Sie in der Werkzeugleiste des Event-Editors als Nächstes die sechs grünen Darstellungsfilter und Eingabewerkzeuge. Die werden wir im nächsten Abschnitt genauer vorstellen (und Ihnen gleichzeitig noch ein paar wichtige Dinge zu Event-Typen und MIDI-Controllern erzählen). Vorher wollen wir – der Vollständigkeit halber – noch die üblichen Bearbeitungswerkzeuge erwähnen, die Sie ja schon von den anderen Editoren her kennen. Wie Sie sehen können, ist die Standard-Werkzeugbox im Vergleich zum Arrangierfenster ein wenig kleiner geworden: Übrig geblieben sind nur noch die drei Werkzeuge für Selektion (Pfeil), Eingabe (Bleistift) sowie Löschen/Entfernen (Radiergummi).
Bearbeitungswerkzeuge
238
Der Aufbau des Event-Editors
Darstellungsfilter und Werkzeuge zur Eingabe verschiedener Event-Typen Kommen wir nun zu den spannenden Dingen – zu den Buttons, die nur im Event-Editor zu finden sind und die Eingabe und Darstellung der verschiedenen MIDI-Ereignistypen kontrollieren. Wie Sie schon im Einleitungskapitel erfahren haben, kann man zwischen verschiedenen Typen von MIDI-Ereignissen unterscheiden – Noten-Events, Programm ChangeEvents usw. Bei der Nachbearbeitung eines MIDI-Songs kann es sein, dass Sie sich nicht für alle, sondern nur für bestimmte Typen von MIDI-Ereignissen interessieren. Nehmen Sie z.B. an, Sie hätten eine bestimmte Melodie eingespielt und wollten nun ein paar Änderungen an der musikalischen Gestaltung vornehmen – z.B. die Stärke des (Tasten-)Anschlags variieren, durch Auswahl anderer Instrumente den Klang verändern oder ein paar Vibrato- bzw. Tremolo-Effekte einfügen. In diesem Fall würden Sie die Noten-Ereignisse eher unverändert lassen und sich stattdessen die Program Change-, Control Change- oder After Touch-Befehle näher ansehen. Mehr noch: Wäre es nicht sehr praktisch, wenn Sie alle Note On/Off-Befehle automatisch sperren könnten, um nicht aus Versehen die Melodielinie zu verändern? Genau dazu sind die sechs Darstellungsfilter in der Werkzeugleiste des Event-Editors da. Note
Program Change
Pitch Bend
Control Change
(Channel-) After Touch
polyphoner After Touch
Darstellungsfilter und Eingabewerkzeuge im Event-Editor
Die Darstellungsfilter befinden sich ziemlich genau in der Mitte der Event-EditorWerkzeugleiste. Jede dieser sechs grünen Schaltflächen gehört zu einem bestimmten Event-Typ, und wenn Sie (bei aktiviertem Bearbeitungswerkzeug Pfeil) einen dieser Buttons betätigen, so werden automatisch alle Ereignisse des zugehörigen Typs aus der Event-Liste herausgefiltert. Sie werden dadurch automatisch unsichtbar und zugleich gesperrt, d.h., sie sind, solange das betreffende Feld aktiv ist, vor jeder versehentlichen Veränderung geschützt. Außerdem können Sie mit diesen auch neue MIDI-Ereignisse in Ihre Event-Liste einfügen: Aktivieren Sie einfach das Bearbeitungswerkzeug Bleistift und klicken Sie dann auf einen der Darstellungsfilter: Automatisch wird an der aktuellen Song-Position ein neues MIDI-Ereignis eingefügt – und zwar genau von dem Typ, der dem entsprechenden Darstellungsfilter zugeordnet ist. Bevor Sie neue Ereignisse einfügen, wollen Sie aber sicherlich wissen, welche EreignisTypen zu welcher Schaltfläche gehören. Na, dann mal los!
239
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
PROFITIPP
Obwohl wir uns sehr bemüht haben, den Abschnitt über die verschiedenen Event-Typen so einfach wie möglich zu halten, bleibt es doch ein ziemlich technisches Thema. Vieles davon werden Sie aber viel leichter verstehen, wenn Sie mit dem Event-Editor erst einmal praktisch gearbeitet haben. Sollten Sie beim Lesen der nächsten Seiten also irgendwann den roten Faden verlieren und frustriert aufgeben wollen: Tun Sie es nicht und machen Sie stattdessen mit dem Praxisteil in Abschnitt 10.2 weiter. Dabei werden Sie merken, dass es gar nicht so schwer ist, MIDI-Events zu verstehen – und mit dieser neu gewonnenen Zuversicht können Sie dann ja noch mal zu diesen technischen Vorbemerkungen zurückkehren.
Event-Typ Note
Das Notensymbol steht (dreimal dürfen Sie raten) für Noten-Events. Mit diesem Button können Sie neue Töne in eine Melodie einfügen (Eingabefunktion) oder alle Noten-Ereignisse im Event-Editor ausblenden (Darstellungsfilter). Noten-Events machen oft den größten Teil aller MIDI-Ereignisse aus. Sie lassen sich jedoch auch sehr gut mit dem Noten- oder dem Matrix-Editor bearbeiten, d.h., diese sind bei der Arbeit mit dem Event-Editor ausnahmsweise einmal nicht die wichtigsten Ereignisse. Sollten Sie den Event-Editor dennoch verwenden, um ein neues Noten-Ereignis einzufügen, dann sollte in der Event-Liste ein neuer Eintrag erscheinen, der ungefähr so aussieht (der Übersichtlichkeit halber haben wir die Spalten-Überschriften der EventListe noch mal mit angegeben): Position Status Kanal Num Val Länge/Info 1 1 1 1
Note
1
C3
80 _ 2 _ _
Diese Zeile liefert Ihnen folgende Information: Es handelt sich hierbei um ein NotenEvent (Spalte Status) am Anfang von Takt 1 (Position). Die Note hat die Tonhöhe C3 (Num) und eine Anschlagstärke von 80 (Val). Die Länge der Note können Sie ganz rechts unter Länge/Info nachlesen: Sie dauert exakt zwei Zählzeiten lang (0 Takte, 2 Zählzeiten, 0 Formatwerte, 0 Ticks) – Musiker würden sagen: zwei Viertelnoten (im eingestellten 4/4-Takt) oder eine Halbe.
240
Der Aufbau des Event-Editors
Event-Typ Program Change
Die Schaltfläche mit der Digitalanzeige „88“ steht für Program Change-Events. Ereignisse dieses Typs legen fest, welcher Sound (bzw. Instrumentenklang) auf einem bestimmten MIDI-Kanal zu hören sein soll. (Warum da eine „88” steht? – Digitale Siebensegmentanzeigen wie diese zeigen bei MIDI-Keyboards häufig die General MIDI-Nummer des gerade eingestellten Instrumentes (bzw. Programms). Program-Change-Ereignisse werden im Event-Editor folgendermaßen angezeigt: Position Status Kanal Num Val Länge/Info 1 1 1 1
Program
1
-
0 Grand Piano
Auch dieses Ereignis beginnt in Takt 1 und gilt für Kanal 1. Am Status sehen Sie, dass es sich um einen Program Change handelt. Program-Change-Befehle benötigen nur ein Daten-Byte; daher ist die Spalte Num hier leer. Die Zahl in der Spalte Val wiederum gibt an, auf welchen Instrumentenklang der Kanal 1 umgestellt werden soll. In diesem Fall steht hier eine 0, was (laut General-MIDI-Instrumententabelle) einem Konzertflügel (engl. Grand Piano) entspricht. Wer die GM-Tabelle nicht auswendig lernen möchte, kann sich selbstverständlich auch die Info-Spalte etwas genauer ansehen ...
Event-Typ Pitch Bend
Das Symbol des Pitch Bend Wheels (ein Handrad mit Markierung in der Mitte) ist das Kennzeichen für den Pitch Bend-Typ. Viele MIDI-Keyboards besitzen ein Handrad, mit dem man während des Spielens leichte Tonhöhenveränderungen (so genannte Pitch Bends: pitch – engl. Tonhöhe, to bend – engl. verbiegen) vornehmen kann. Wenn man das Pitch Bend Wheel loslässt, springt es automatisch in die Mittelstellung zurück – daher dieses Zeichen. Pitch-Bend-Ereignisse erkennen Sie an folgendem Aussehen: Position Status Kanal Num Val Länge/Info 1 1 1 1
PitchBd
1
0
64
Die Bedeutung von Position, Status und Kanal kennen Sie ja bereits. Wie Sie sehen, besitzen Pitch-Bend-Events zwei Daten-Bytes (Num und Val), die zusammengenommen eine 16-stellige Binärzahl ergeben, die angibt, wie stark die Tonhöhe durch diesen Befehl verändert werden soll (klingt kompliziert? Macht nichts; solange Sie Pitch Bends nicht von Hand eingeben wollen, können Sie die Rechenarbeit Ihrem Keyboard überlassen. Merken Sie sich einfach nur: Pitch Bend 0 64 stellt die Tonhöhenveränderung wieder auf den Standardwert (also Tonhöhenveränderung Aus) zurück.
241
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Event-Typ Control Change
Oft gibt es auf dem MIDI-Keyboard noch ein zweites Handrad, das für die stufenweise Veränderung von Control Change-Ereignissen verwendet wird. Dieses Modulation Wheel genannte Handrad kann man zwischen einem Minimal- und einem Maximalwert hin- und herbewegen. Im Gegensatz zum Pitch Bend Wheel bleibt es, wenn man es loslässt, auf dem zuletzt eingestellten Wert. Daher wird die Abbildung eines Handrades mit der Markierung unten (Modulation Wheel) für den Control Change-EventTyp verwendet. Control Change-Befehle, oft auch als Controller bezeichnet, dürften neben den NotenEvents den wichtigsten MIDI-Event-Typ darstellen, denn mit ihnen können Sie (im Gegensatz zu Pitch Bend) nicht nur einen einzigen Klangeffekt beschreiben, sondern eine ganze Reihe von Klangveränderungen (z.B. in der Lautstärke, am Stereo-Panorama, am Hall) vornehmen. Damit Sie gezielt einen dieser vielen Effekte auswählen können, sind Controller-Events wie Noten und Program Changes nummeriert – und an dieser Nummer erkennen Sie, um welchen Effekt es sich handelt. Oder, um das Ganze noch mal anhand der Event-Liste zu erklären: Position Status Kanal Num Val Länge/Info 1 1 1 1
Control
1
7
127 Volume
Dieses Control-Change-Ereignis besitzt zwei Datenbytes: 7 und 127. Der Wert in Spalte Num gibt an, dass es sich um Controller-Effekt Nummer 7 handelt – und der ist, wie Sie in der MIDI-Controllerliste im Anhang A nachlesen können, für die Einstellung der allgemeinen Lautstärke (engl. Volume) zuständig. Praktischerweise können Sie diesen Namen auch in der Info-Spalte Ihrer Event-Liste nachlesen ... In welcher Weise die allgemeine Lautstärke verändert werden soll, beschreibt der Wert in der Spalte Val. Hier steht üblicherweise ein Wert zwischen 0 und 127. Was dieser Wert bedeutet, hängt davon ab, um welchen Typ von Control-Change-Ereignis es sich handelt: ■ Continous-Controller beschreiben einen Strom von sich kontinuierlich verändernden Werten (wie z.B. Fade In und Fade Out – das allmähliche Steigern oder Reduzieren der Lautstärke – mit dem Controller Nummer 11 (Expression), von dem Sie im Praxisteil noch mehr lesen werden). ■ Variable Controller werden normalerweise auf einen Ausgangswert zwischen 0 und 127 gesetzt und ändern sich eher selten (dazu gehören z.B. die Hall- oder Stereo-Panorama-Einstellungen – Controller Nummer 10, Pan(orama) bzw. Nummer 91, Reverb(eration) (zu Deutsch: Nachhall) – oder auch die oben verwendete allgemeine Grundlautstärke: Control Change 7).
242
Der Aufbau des Event-Editors
■ Switch- oder Fixed Controller schließlich sind das MIDI-Äquivalent zu einem Lichtschalter – sie kennen nämlich nur zwei Zustände: An (entspricht dem Zahlenwert 127) und Aus (Zahlenwert 0). Zu diesen Controllern gehören z.B. verschiedene Pedal-Controller wie das vom Klavier her bekannte Dämpfungs- oder Sustain-Pedal (Control Change 64) – denn ein Pedal können Sie entweder treten (An) oder loslassen (Aus). Wir geben zu: Die Geschichte mit den Controllern klingt beim ersten Lesen ein wenig kompliziert – aber keine Angst: Wenn Sie erst ein wenig mit diesen Control ChangeBefehlen experimentiert haben, wird Ihnen sicherlich vieles klarer.
Event-Typen Channel bzw. polyphonic After Touch
Nach dieser sehr ausführlichen Beschreibung der Controller-Events bleiben nur noch die beiden seltsamen Buttons mit den Kilo-Gewichten übrig. Der linke der beiden (das mit dem einzelnen Gewicht) steht für (Channel) After Touch-Ereignisse, und der rechte für polyphonic After Touch. Mit After Touch (etwa: „Druckdynamik”) werden Klangeffekte bezeichnet, die man auf manchen Keyboards dadurch erzeugen kann, dass man nach dem Anschlagen noch mal zusätzlichen Druck auf die Tasten ausübt. Angesteuert wird dadurch meist ein Modulationseffekt (eine Art periodische Schwankung der Tonhöhe; Musiker sprechen auch von Vibrato). Der Unterschied zwischen den beiden Event-Typen besteht darin, dass manche Keyboards die Druckdynamik für jede einzelne Taste des Keyboards messen (polyphonic After Touch, das Symbol mit mehreren kleinen Gewichten) und andere nur einen einzigen Sensor für die gesamte Klaviatur verwenden (Channel After Touch, das Symbol mit dem einen großen Gewicht). Dreimal dürfen Sie raten, welcher dieser beiden Keyboard-Typen teurer ist ... Wenn Control Change-Ereignisse und Noten-Events besonders wichtige Event-Typen waren, dann gilt für die beiden After Touch-Typen eher das Gegenteil. Das Problem ist nämlich, dass nur wenige Klangerzeuger beide After-Touch-Typen verstehen, einige nur einen der beiden – und andere überhaupt keinen. Viele MIDI-Musiker sind daher dazu übergegangen, After-Touch-Ereignisse in ihren Kompositionen prinzipiell wegzulassen – und auch wir wollen in diesem Workshop auf sie verzichten. Wenn Sie irgendwann zum MIDI-Profi herangewachsen sind und den Ehrgeiz haben, aus Ihrem teuren Keyboard mit polyphonic After Touch das Letzte an musikalischer Leistung herauszuholen, können Sie sich ja immer noch dessen Bedienungsanleitung vornehmen und sich in die Geheimnisse der After-Touch-Programmierung vertiefen ...
243
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
10.2 Arbeiten mit dem Event-Editor So; jetzt ist es aber genug mit den technischen Vorbemerkungen und Zeit für die Praxis! Im folgenden Abschnitt werden Sie selbst mit dem Event-Editor arbeiten und einige für dieses Werkzeug typische Arbeitsschritte an einem praktischen Beispiel durchführen. Fragt sich nur: Was sind die typischen Einsatzgebiete des Event-Editors? Eine wichtige Aufgabe des Event-Editors ist die Kontrolle und Korrektur fehlerhafter Song-Passagen, und mit diesem Thema beschäftigen wir uns jetzt gleich in Abschnitt 10.2.1. Ein zweites wichtiges Einsatzgebiet des Event-Editors ist das Aufräumen von MIDI-Events am Ende der Bearbeitungsphase. Auch diese Tätigkeit werden Sie persönlich kennen lernen – und zwar in Abschnitt 10.2.2.
Kontrolle und Korrektur Was mit Korrektur und Kontrolle von MIDI-Dateien gemeint ist, ist eigentlich recht einfach: die Suche nach dem Grund, wenn ein MIDI-Song nicht so klingt, wie er klingen soll, und die anderen Editoren keinen Hinweis auf die Ursache liefern. Ein paar solche Fehler haben wir für Sie in eine MIDI-Komposition mit dem Namen Love Song eingebaut. Starten Sie also Ihr Sequenzer-Programm und öffnen Sie die Beispieldatei Love Song. Kontrollieren Sie wie üblich, ob die Einstellung aller MIDI-Ports und MIDI-Kanäle Ihrer System-Konfiguration entspricht.
Öffnen Sie die Beispieldatei Love Song.
244
VORSICHT!
Arbeiten mit dem Event-Editor
Die in diese Datei eingebauten Fehler machen sich teilweise auch akustisch bemerkbar. Falls Sie Ihre Ohren nicht mit schiefen Tönen malträtieren wollen, sollten Sie den Song im Moment besser noch nicht abspielen ...
Am Anfang dieser Datei ist mit Hilfe des Event-Editors eine Header-Sequenz eingefügt worden, die einige allgemeine Voreinstellungen enthält. Diesen Header werden wir uns jetzt etwas genauer ansehen. Bei der Gelegenheit werden wir Ihnen außerdem zeigen, wie man mit dem Event-Editor MIDI-Ereignisse eingibt, verschiebt und bearbeitet. Scrollen Sie im Arrangierfenster so weit nach unten, bis Sie die Spur mit der Nummer 11 sehen. Sie trägt den Namen Automation und wird normalerweise für Steuerungsund Effektkommandos genutzt, die sich auf den gesamten Song auswirken (wenn Sie in der Parameterleiste nach der für die MIDI-Spur 11 eingestellten Kanalnummer suchen, werden Sie feststellen, dass für die Spur Automation der Wert All eingestellt ist: dies bedeutet, dass sich die Ereignisse in dieser Spur auf allen Kanälen auswirken, die in diesem Song verwendet werden). In unserem Fall verwenden wir diese Spur jedoch auch für unsere Standardeinstellungen am Songanfang und am Songende.
Den Datei-Header finden Sie in der Spur Automation.
245
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Markieren Sie in der Spur Automation (MIDI-Spur Nummer 11) die Sequenz mit dem Namen Header. Öffnen Sie nun den Event-Editor (z.B. über das Menü Fenster/EventEditor öffnen).
Öffnen Sie den Event-Editor.
Wie Sie sehen, besteht der Header aus einer Liste von so genannten Control ChangeEreignissen (auch Controller genannt, wie Sie inzwischen ja schon wissen). Offensichtlich werden hier gewisse Voreinstellungen in Bezug auf Hall (engl. Reverb), die Stellung des Dämpfer-Pedals (engl. Sustain-Pedal), Lautstärke (Volume bzw. Expression) und Tonhöhenveränderung (Pitch Bend) vorgenommen. Solch ein Header kann Sie vor einigen unerwarteten Überraschungen bewahren. Wieso? – Nun: Beim Einschalten Ihrer MIDI-Geräte sind diese musikalischen Parameter normalerweise auf bestimmte Standardwerte eingestellt. Stellen Sie sich nun vor, dass Sie einen Song abspielen, der diese Werte ändert, sie am Liedende aber nicht auf besagte Standardwerte zurückstellt. Was, denken Sie, wird wohl passieren, wenn Sie kurz darauf einen anderen Song (ohne Header) abspielen? – Genau: Der zweite Song, der eigentlich auch die Standardeinstellungen erwartet, wird stattdessen mit den veränderten Parametern abgespielt – und je
246
Arbeiten mit dem Event-Editor
nachdem, welche Controller wie stark verändert wurden, kann dies ... na ja, sagen wir: recht ungewöhnlich klingen. Eine wichtige Regel für MIDI-Komponisten lautet daher: Am Ende jedes Songs immer ein so genanntes Controller-Reset einfügen, das alle veränderten Klang-Einstellungen wieder auf ihre Standardwerte zurückstellt (übrigens: Auch dieser Beispielsong hat eine Reset-Sequenz). Um auf Nummer Sicher zu gehen (denn wer kann schon garantieren, dass andere MIDI-Komponisten, deren Songs man sich anhören möchte, den Controller-Reset nicht vergessen haben?), kann es außerdem nicht schaden, auch am Anfang jedes Songs ein Controller-Reset einzufügen – und genau dazu dient unser Header.
So sieht der Header im Event-Editor aus.
Wir wollen zunächst einige Veränderungen an den Volume-Einstellungen vornehmen und dabei die grundsätzliche Bedienung des Event-Editors kennen lernen. Als Erstes verschieben Sie den Volume-Controller vom Ende unserer Ereignisliste ganz an den Anfang. Machen Sie dazu in der untersten Zeile unserer Event-Liste einen Doppelklick auf die Spalte Position mit dem Eintrag 1 2 12 19, also „erster Takt, zweite Zählzeit (in einem 4/4-Takt gibt es die Zählzeiten 1 bis 4, in einem 3/4-Takt die Zähl-
247
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
zeiten 1 bis 3), 12. Formatwert, 19. Tick (Formatwert und Tick sind weitere Unterteilungen der Zählzeit, die man für Achtel- und Sechzehntelnoten oder noch kleinere rhythmische Unterteilungen braucht). Wie die Abbildung unten zeigt, wird die Positionsangabe des Volume-Controllers hervorgehoben und kann nun verändert werden. Ersetzen Sie die Positionsangabe 1 2 12 19 durch die Folge 1 1 1 1 (ganz genau: Das ist der Anfang unseres Songs). Bestätigen Sie die Veränderung durch Betätigung der Eingabetaste (¢). Mit einem Doppelklick in die Spalte Position lässt sich die Position eines MIDI-Ereignisses verändern.
Wie Sie sehen, ist unser Volume-Ereignis jetzt an den Anfang der Event-Liste gewandert. Nicht schlecht für den Anfang! Nun ist „74“ als Standard-Lautstärke etwas leise; eine Voreinstellung auf „100“ wäre sinnvoller. Doppelklicken Sie hierzu in der Volume-Zeile auf die Spalte Val, um den Wert des Controllers zu verändern. Ersetzen Sie den bisherigen Eintrag „74“ durch den neuen Wert Verändern Sie nun den Wert des Volume-Controllers. „100“. Was im Header jetzt noch fehlt, ist ein Standardwert für die Panorama-Einstellung, also für die Position der Instrumente im Stereo-Raum. Da es einen Pan(orama)-Controller bisher noch nicht gibt, müssen Sie eine neue Control Change-Zeile einfügen, diesen Controller auf Panorama-Kontrolle umstellen und am Ende den Wert anpassen.
248
Arbeiten mit dem Event-Editor
Nun kommen zum ersten Mal die grünen Darstellungsfilter bzw. Eingabewerkzeuge ins Spiel. Aktivieren Sie in der Werkzeugleiste das BleistiftWerkzeug und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche für Control Change-Events (das Handrad mit der Positionsanzeige am unteren Ende; im Sechserblock in der Mitte der rechten Spalte). Stellen Sie die Werkzeugleiste anschließend Fügen Sie einen neuen Control-Change-Befehl ein. wieder auf das Pfeil-Werkzeug zurück. In Ihrer Event-Liste wird ein neues Control-Change-Ereignis eingefügt. Falls es noch nicht an Position 1 1 1 1 steht, dann verschieben Sie es dorthin, indem Sie wieder einen Doppelklick in der Position-Spalte durchführen und den Eintrag entsprechend ändern.
So weit, so gut; ein neues Control Change-Ereignis hätten wir – nur handelt es sich dabei leider um kein Panorama-, sondern um ein Volume-Ereignis! Zum Glück lässt sich dies relativ leicht korrigieren – schließlich wissen Sie ja inzwischen, dass man den Typ eines Control Change-Ereignisses über die Controller-Nummer in der Spalte Num festlegt. Die Veränderung dieses Wertes funktioniert etwas anders, als Sie es bisher gewohnt waren. Klicken Sie dazu in der neu eingefügten Zeile in die Spalte Num und halten Sie die Maustaste gedrückt. Es öffnet sich nun ein Auswahlfenster, in der Sie ganze 128 MIDI-Controller zur Auswahl haben – alle mit einer eigenen Nummer versehen, und die wichtigsten davon haben sogar ihren eigenen Namen. Wählen Sie aus dieser Controller-Liste statt der bisher eingestellten Controller-Nummer 7 (Volume) die Controller-Nummer 10 (Panorama).
249
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Verändern Sie die Controller-Nummer von 7 (Volume) auf 10 (Panorama).
VORSICHT!
Um Missverständnisse zu vermeiden: Die Abkürzung Pan steht für Panorama und hat nichts mit der Pan-Flöte zu tun, die in diesem Song die Lead-Stimme spielt! Änderungen an der Instrumentierung werden nicht mit Control Change-Ereignissen, sondern mit Program Change-Events vorgenommen. Wenn Sie in Logic einen MIDI-Kanal (z.B. Kanal 1) auf Panflöten-Klang umstellen wollen, würde der entsprechende Befehl folgendermaßen aussehen: Position Status Kanal Num Val Länge/Info 1 1 1 1
250
Program
1
-
75 Pan Flute
Arbeiten mit dem Event-Editor
Wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollte nun in der NumSpalte der Wert 10 und in der Length/Info-Spalte der Kommentar Pan(orama) stehen – genau wie geplant. Nun müssen wir nur noch den Wert des Panorama-Ereignisses anpassen. Panorama ist ein variable Controller, kann also Zahlenwerte zwischen 0 und 127 annehmen. Dabei bedeutet der Wert 0 „ganz links“ (d.h., Stellen Sie den Panorama-Wert auf 64 ein. mit einem Stereo-Kopfhörer wäre Musik nur noch auf dem linken Ohr zu hören), und der andere Extremwert, 127, steht dann logischerweise für „ganz rechts“. Als Standardeinstellung im Header ist es natürlich das Sinnvollste, alle Instrumente „in die Mitte“ zu stellen (ändern kann man das für einzelne Instrumente später ja immer noch) – und die Mitte zwischen 0 und 127 ist (ja, Sie dürfen es gerne nachrechnen): der Wert 64.
PROFITIPP
Doppelklicken Sie also bei unserem Panorama-Ereignis in die Spalte Val und ändern Sie den Wert entsprechend ab. Damit sind die Korrekturarbeiten am Header abgeschlossen. Sie sollten sich angewöhnen, solche Header mit Standard-Voreinstellungen in jeden Ihrer MIDI-Songs einzufügen – damit Ihr Song immer so klingt, wie Sie es sich vorgestellt haben. Außerdem sollten Sie auch am Ende Ihres Stückes ein Controller-Reset durchführen und alle Werte, die Sie im Laufe des Songs verändert hatten, wieder auf Standardwerte zurücksetzen.
Mit diesen Voreinstellungen am Header haben Sie sich also vor möglichen Fehlern anderer MIDI-Komponisten geschützt, aber noch keine Fehler innerhalb Ihrer MIDIDatei behoben. Gerade dies hatten wir aber als eine der wichtigsten Aufgaben des Event-Editors hervorgehoben. Also gut: Machen wir uns auf die Fehlersuche ...
251
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Markieren Sie dazu die Sequenz Lead-Stimme in der MIDI-Spur mit dem Namen Panflöte (MIDI-Spur 1). Öffnen Sie wieder den Event-Editor (z.B. über das Menü Fenster/ Event-Editor öffnen). Aktivieren Sie im nun erscheinenden Editor-Fenster die Catchund die Link-Funktion (die Buttons mit dem blauen Männchen und der pinkfarbenen Kette links oben im Event-Editor-Fenster). Spielen Sie nun den Song ab und achten Sie dabei besonders auf ungewöhnliche Geschehnisse am Anfang von Takt 5.
Betrachten Sie die Lead-Stimme mit dem Event-Editor.
Wie Sie vermutlich unschwer bemerkt haben, klingt die Panflöte ab dem Beginn von Takt 5 ziemlich schräg – so, als hätte plötzlich jemand das Instrument verstimmt (bei einer echten Panflöte gar nicht so einfach – aber mit MIDI geht ja so einiges!). Der erfahrene MIDI-Profi vermutet hier ein überzähliges Pitch Bend-Ereignis (und, um es gleich vorweg zu sagen: Er hat Recht). Da es den Klang dieses Songs ziemlich negativ beeinflusst, sollten Sie dieses Event schnellstmöglich entfernen. Am leichtesten finden Sie dieses Pitch Bend-Ereignis, indem Sie alle Noten-Events mit Hilfe des entsprechenden Darstellungsfilters ausblenden. Klicken Sie hierzu auf den hellgrünen Button mit dem Notensymbol (er befindet sich unter den sechs grünen Darstellungsfiltern links oben). Wie Sie sehen, wird das Notensymbol grau, und in der Event-Liste bleiben nur noch einige Control Changes, ein Program Change – und ein Pitch Bend übrig.
252
Arbeiten mit dem Event-Editor
Entfernen Sie dieses Pitch Bend-Ereignis, indem Sie zunächst das RadiergummiWerkzeug aktivieren (es befindet sich in der Werkzeugleiste links unten direkt neben dem Bleistift-Werkzeug) und klicken Sie einmal mit der Maus auf das Wort Pitch Bend. Schon ist das störende MIDIEreignis verschwunden! Stellen Sie die Werkzeugleiste anschließend wieder auf das Wenn Sie die Noten-Ereignisse ausblenden, finden Sie den Pitch Pfeil-Symbol zurück und Bend ganz einfach. schalten Sie den Note-Darstellungsfilter wieder aus.
Nicht immer sind es Pitch Bend- oder Control Change-Befehle, die für Fehler in einem MIDI-File verantwortlich sind. Manchmal können auch Note-Befehle, die eigentlich für das Erzeugen von Tönen verantwortlich sind, zu seltsamen Effekten führen. Das häufigste Problem im Zusammenhang mit Note-Events sind die so genannten Doppeltrigger. Als Doppeltrigger bezeichnet man den Versuch, dieselbe Note zweimal auf dem gleichen MIDI-Kanal zu spielen. Das ist ungefähr so, als würden Sie auf einem Klavier versuchen, eine bestimmte Taste gedrückt zu halten und gleichzeitig noch einmal neu anzuschlagen – was praktisch natürlich völlig unmöglich ist. Genauso unsinnig muss einem MIDI-Klangerzeuger ein Doppeltrigger vorkommen – aber wer sagt, dass man nicht auch unsinnige Befehle geben kann? In MIDI geht das ganz einfach – Sie brauchen nur zweimal kurz hintereinander auf demselben Kanal dieselbe Note zu erzeugen und danach (z.B. mit dem Matrix-Editor) die Dauer der ersten Note so weit zu verlängern, bis sie sich mit dem Anfang der zweiten Note überschneidet. Doppeltrigger sind tückisch, weil sie von der Fehlerkorrektur Ihres Sequenzers meist sehr gut maskiert werden. Wenn Sie nicht aufpassen, können Sie Doppeltrigger daher leicht übersehen. Gerade ältere Klangerzeuger reagieren auf Doppeltrigger aber äußerst empfindlich, und hin und wieder kann es auch in moderneren Systemen zu Aussetzern kommen, bei denen eine Note plötzlich abgeschnitten oder ganz verschluckt wird. Doppeltrigger sind eine der Hauptursachen für „verschwundene Noten“ in MIDI-Melodien.
253
PROFITIPP
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Doppeltrigger gelten geradezu als Musterbeispiel für schlechte MIDIProgrammierung. Sie sollten sie daher unbedingt entfernen – auch wenn sie von der Fehlerkorrektur Ihres Sequenzers erkannt werden. Schon wenn Sie Ihre Kompositionen an einen Freund weitergeben, dessen Sequenzer über eine andere Fehlerkorrektur verfügt, kann das klangliche Chaos ausbrechen. Besonders gefährlich wird es dann, wenn Sie einen fehlerhaften Song ins Standard-MIDI-Format exportieren, um ihn z.B. auch für Besitzer anderer Sequenzer-Programme zum Download ins Internet zu stellen: Da ist dann von Fehlerkorrektur keine Rede mehr, und Sie werden sich wundern, was da an Programmierfehlern so alles wieder auftaucht ...
Wir werden Ihnen nun solch einen Doppeltrigger zeigen, den Sie dann anschließend entfernen dürfen. Markieren Sie die Sequenz Akkordeon in der MIDI-Spur mit dem gleichen Namen (MIDI-Spur 3). Öffnen Sie den Event-Editor und scrollen Sie in der Event-Liste so weit nach unten, bis Sie alle MIDI-Ereignisse im Blick haben, die zwischen Takt 5 und Takt 8 zu hören sind (kleiner Hinweis: Werfen Sie dazu einen Blick in die PositionSpalte. Wenn dort die Zeitangaben 5 4 47 3 bis 8 1 4 3 auftauchen, haben Sie die richtige Stelle gefunden).
Betrachten Sie die Akkordeon-Stimme mit dem Event-Editor.
254
Arbeiten mit dem Event-Editor
So; nun ist ein wenig Kopfrechnen angesagt. Betrachten Sie hierzu die beiden Noten-Ereignisse, die in der Abbildung unten markiert worden sind (Sie sollten die beiden auch auf Ihrem Bildschirm vor sich sehen). Beide Ereignisse erzeugen eine Note mit dem Namen E3 (das können Sie in der Num-Spalte ablesen). Die erste Note beginnt zum Zeitpunkt 5 4 47 3 (steht in der Spalte Position), die zwei- Die beiden hier markierten Note-Events bilden zusammen einen Doppeltrigger. te zum Zeitpunkt 7 4 44 16. Wie lange die erste Note dauert, können Sie ganz rechts in der Spalte Length/Info nachlesen: 3 0 0 0, also zu Deutsch: drei Takte, null Zählzeiten, null Formatwerte, null Ticks. Wir behaupten nun, dass es sich bei diesen beiden Noten um einen Doppeltrigger handelt, dass die erste Note also auch dann noch klingt, wenn die zweite (mit derselben Tonhöhe!) schon angeschlagen werden soll. Nun gut, dann rechnen wir einmal nach: Die erste E3-Note beginnt zum Zeitpunkt 5 4 47 3 und dauert drei Takte lang, also bis 8 4 47 3 – und das ist in der Tat später als 7 4 44 16, der Startzeitpunkt von Note 2. Was also ist zu tun? Nun, klarer Fall: Die erste Note muss so weit gekürzt werden, dass sie sich mit dem folgenden Ton nicht mehr überschneidet. Markieren Sie dazu die E3Note auf 5 4 47 3, indem Sie (bei ausgewähltem Bearbeitungs-Pfeil in der Werkzeugbox) einmal auf das Wort Note klicken. Machen Sie anschließend einen Doppelklick in die Spalte Length/Info. Wie Sie se- Verkürzen Sie die Länge der ersten E3-Note auf 1 3 39 0. hen, können Sie jetzt die Notenlänge verändern. Geben Sie dort den Zahlenwert 1 3 39 0 ein. Damit wird die erste Note tatsächlich um einiges kürzer (und kurz genug, um den Doppeltrigger verschwinden zu lassen – Sie können das gerne im Matrix-Editor überprüfen). Gratulation; damit haben Sie auch diese Aufgabe mit Erfolg abgeschlossen!
255
PROFITIPP
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Wie Sie vielleicht gemerkt haben, ist das Entfernen von Doppeltriggern mit Hilfe des Event-Editors etwas umständlich, weil es einiges Kopfrechnen erfordert. Wenn Sie möchten, können Sie für die Suche nach Doppeltriggern gerne auch den Matrix-Editor verwenden, in dem man Überschneidungen identischer Noten manchmal schneller und einfacher erkennen kann.
Zum Schluss wollen wir noch kurz eine letzte wichtige Fehlerquelle in MIDI-Songs ansprechen: die zeitliche Ballung von MIDI-Events. Die MIDI-Spezifikation legt fest, dass MIDI-Ereignisse grundsätzlich seriell übertragen werden (das heißt zu Deutsch: immer schön hintereinander, eines nach dem anderen) – auch wenn sie zur gleichen Zeit erklingen sollen. Wenn die Liste dieser MIDINachrichten nun ziemlich umfangreich ist, die Verbindung vom Sequenzer zum Klangerzeuger lang und die beteiligten Geräte nicht allzu leistungsfähig sind, dann hat der MIDI-Klangerzeuger möglicherweise nur wenig Zeit, diese Ereignisliste auszuwerten und darauf zu reagieren. Dadurch kann es zu Systemüberlastungen in Form von so genannten Stottereffekten kommen, d.h., manche Töne erklingen nicht zum gewünschten Zeitpunkt, sondern hinken dem Beat ein wenig hinterher. Wenn es ganz schlimm kommt, kann es sogar zum Ausfall einzelner Töne oder ganzer Songpassagen kommen. Sollten Sie einmal mit solchen Stottereffekten konfrontiert werden (wann das passiert, hängt wie erwähnt vom genauen Aufbau Ihres MIDI-Systems ab) dann hilft nur eines: Sie müssen diese zeitliche Ballung von MIDI-Ereignissen entfernen. Eine Möglichkeit, um das zu erreichen: Verschieben Sie die MIDI-Ereignisse an der kritischen Stelle um ein paar Ticks nach vorne bzw. nach hinten. Sie werden den Unterschied vermutlich gar nicht hören – aber möglicherweise verschaffen Sie Ihrem Klangerzeuger dadurch die paar Sekundenbruchteile Atempause, die ihm vorher gefehlt haben! Manchmal reicht es auch aus, einen ganz einfachen Trick zu verwenden: Verkürzen Sie doch einfach alle MIDI-Events, die länger sind als notwendig! Geeignete Kandidaten zur Verkürzung von MIDI-Ereignissen sind z.B. die Note-Events in Schlagzeug-Spuren, besonders die der HiHat. Töne, die Sie mit dem Schlagzeug erzeugen, verklingen sehr schnell und sind schon kurz nach dem Anschlagen nicht mehr zu hören (logisch; schließlich wollen Sie damit ja einen präzisen Rhythmus vorgeben und keinen Klangteppich erzeugen). Wenn Sie sich die zugehörigen MIDI-Ereignisse jedoch im Matrix-Editor anschauen, werden Sie feststellen, dass diese zum Teil deutlich länger sind, als der zugehörige Ton klingt. Die restliche Zeit nach dem Ausklingen des Tons ist der Balken im Matrix-Editor eigent-
256
Arbeiten mit dem Event-Editor
lich unnütz – außer, dass es den Klangerzeuger belastet, weil der noch auf das Ende des Tones warten muss. Solche unnötig langen Noten-Ereignisse (und natürlich auch ähnliche Fälle in den anderen Instrumentenspuren) können Sie gefahrlos kürzen und damit die Belastung Ihres Sequenzers merklich reduzieren.
Hi Hat-Ereignisse unterschiedlicher Länge Die im Matrix-Editor gezeigten HiHat-Ereignisse sind länger als nötig.
Viele MIDI-Musiker haben es sich angewöhnt, alle Töne der HiHats auf einen Tick (die Ticks waren die kleinste Zeiteinheit im MIDI-Protokoll, erinnern Sie sich?) zu verkürzen. Genau dies wollen wir jetzt tun.
Selektieren Sie die Sequenz HiHat in der gleichnamigen MIDI-Spur (Spur Nummer 6). Öffnen Sie für diese Sequenz den Event-Editor. Sie sehen viele Noten-Ereignisse auf dem Ton F#1. Jede dieser Noten entspricht einem Schlag auf die HiHat. (Lassen Sie sich von dem komischen Notennamen nicht verwirren: Im Grunde genommen erzeugt ein Schlagzeug ja gar keine Töne (deswegen kann man darauf auch keine Melodien spielen), sondern nur Geräusche. Laut MIDI-Protokoll muss aber bei jedem Note-Event ein Notenname zugeordnet werden. Darum hat man für alle Schlagzeug-Sounds willkürlich irgendwelche Notennamen festgelegt. Da auch diese
257
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Zuordnung im General-MIDI-Standard definiert ist, nennt man diese Zuordnungstabelle auch GM Percussion Map. Wir haben diese Liste für Sie im Anhang A abgedruckt – und wenn Sie dort nachlesen, werden Sie die (Closed) HiHat tatsächlich neben dem Noten-Namen F#1 entdecken.)
Öffnen Sie einen Event-Editor für die HiHat-Spur
Als Nächstes werden Sie sämtliche HiHat-Ereignisse selektieren und alle zusammen auf einen Tick verkürzen. Dabei können Sie sich die Arbeit erleichtern, wenn Sie die select similar-Selektionsfunktion von Logic Fun verwenden. Select similar (zu Deutsch: Gleiche auswählen) erspart es Ihnen nämlich, alle HiHatEvents einzeln von Hand auszuwählen. Stattdessen brauchen Sie nur eines dieser Ereignisse zu selektieren, und der Sequenzer markiert automatisch alle anderen MIDIEvents mit, die die gleiche Tonhöhe (bzw. den gleichen Notennamen) besitzen.
Aktivieren Sie den Auswahl-Pfeil in der Werkzeugbox. Drücken Sie anschließend die (Alt)-Taste beim PC bzw. die (Ctrl)-Taste beim Mac und klicken Sie dann bei einem der Note F#1-Events auf das Wort „Note“. Wie Sie sehen, wird jetzt nicht nur ein MIDI-Ereignis selektiert, sondern alle, bei denen F#1 in der Spalte Num angegeben ist.
258
Arbeiten mit dem Event-Editor
Suchen Sie sich nun einen der vielen HiHat-Events aus und machen Sie einen Doppelklick in der Spalte Length/Info. Verkürzen Sie den Event auf einen Tick, indem Sie als Länge 0 0 0 1 eingeben. Nun aber aufgepasst: Sie möchten, dass diese Veränderung nicht nur für diesen einen Event, sondern für alle markierten Ereignisse gelten soll. Damit dies funktioniert, müssen Sie auf dem PC die Tasten (ª) und (Strg) bzw. auf dem Selektieren Sie alle HiHat-Schläge und reduzieren Sie sie in der Mac die Tasten (ª) und (Ü) Länge. gedrückt halten, bevor Sie die Änderung mit (¢) bestätigen. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, wurden jetzt in der Tat alle HiHat- bzw. F#1Ereignisse auf die einheitliche Länge von einem Tick reduziert. Kontrollieren Sie im Matrix-Editor, ob dies auch tatsächlich zutrifft. Hören Sie sich den ganzen Workshop-Song zum Abschluss noch einmal an. Hören Sie bei der HiHat einen Unterschied im Vergleich zu vorher? Nein – aber Ihr Sequenzer hat jetzt deutlich weniger Arbeit.
Hi Hat-Ereignisse einheitlicher Länge (1 Tick)
Im Matrix-Editor sehen Sie, dass alle HiHat-Ereignisse auf denselben Wert verkürzt wurden.
259
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Fassen wir noch einmal zusammen: In diesem Abschnitt haben Sie gelernt, wie man den Event-Editor zur Kontrolle bzw. zur Korrektur fehlerhafter MIDI-Sequenzen einsetzt. Sie haben außerdem erfahren, wie man mit dem Event-Editor Ereignisse einfügt und löscht, wie man Events (durch Änderung der Positionsangabe) verschiebt und verschiedene Werte (Controller-Nummer, Controller-Wert, Notenlänge) verändert. Außerdem haben Sie schon mit einigen fortgeschritteneren Funktionen gearbeitet (wie z.B. dem Filter zum Ausblenden bestimmter Event-Typen oder mit der Selectsimilar-Funktion).
Aufräumen Kommen wir nun zu einem zweiten großen Einsatzbereich des Event-Editors: dem Aufräumen. Ja, Sie haben richtig gehört: Nicht nur Wohnungen, Hobbykeller und CDSammlungen müssen hin und wieder aufgeräumt werden, um alten Plunder zu entfernen und wieder etwas Ordnung zu schaffen – dasselbe gilt auch für MIDI-Files. Wie jede Aufräumaktion ist auch das Säubern von MIDI-Files eine langweilige und meist ungeliebte Tätigkeit. Trotzdem sollten Sie es sich angewöhnen, in Ihren MIDIFiles Ordnung zu halten: einerseits beugen Sie damit wieder der Systemüberlastung vor (siehe oben), und andererseits reduzieren Sie die Dateigröße damit teilweise erheblich, und das spart z.B. beim Verschicken Ihrer Werke übers Internet Zeit und Geld. Also: Putzeimer und Schrubber ausgepackt – und los geht’s! Beim Aufräumen geht es vor allem darum, MIDI-Ereignisse aus dem Song zu entfernen, die man eigentlich nicht braucht. Die wichtigsten Kandidaten für solche Aufräumaktionen sind überflüssige Pedal-, Modulations- oder sonstige ContinousController. Ein Continous-Controller ist dadurch gekennzeichnet, dass er – im Gegensatz zum oben bereits erwähnten Switch-Controller – keine An/Aus-Funktion, sondern allmähliche Veränderungen musikalischer Parameter nachbildet. Ein Beispiel für solch einen Continous-Controller ist der Control Change-Befehl 11 (Expression). Dieser MIDIController bildet den so genannten „künstlerischen Ausdruck“ (engl. expression) eines Musikers nach, der ein Musikstück nicht wie eine Maschine in einer konstanten Lautstärke durchspielt, sondern an manchen Stellen der Melodie etwas lauter wird (man bezeichnet so etwas als crescendo) und an anderen wieder ein wenig leiser. In beiden Fällen ändert sich die Lautstärke kontinuierlich (engl. continous). Solche kontinuierlichen Veränderungen werden in MIDI durch mehrere schnell aufeinander folgende Controller-Ereignisse nachgebildet. Neben den Lautstärkeänderungen über den Control Change-Befehl 11 gilt dies auch für andere ContinousController, z.B. für Control Change 1 (Modulation; periodische Schwankungen der Tonhöhe – Musiker würden das mit dem Begriff Vibrato bezeichnen), Control Change 2 (Breath-Control; mit diesem Controller können Sie Blasinstrumente imitieren, bei
260
Arbeiten mit dem Event-Editor
denen die Stärke des Anblasens den Sound beeinflusst) sowie für Pitch Bend oder After Touch (bilden eigene Event-Typen, mit denen man die Tonhöhe stufenlos verändern bzw. den Anpressdruck bei Tasteninstrumenten nachbilden kann).
PROFITIPP
Meistens werden solche Continous-Controller-Daten über das Modulations- oder das Pitch Bend-Handrad eines Keyboards eingegeben. Wenn Sie mit dem Keyboard eine Melodie einspielen und dabei eines dieser Handräder betätigen, dann wird jede noch so kleine Bewegung Ihrer Hand sofort in ein Controller-Ereignis umgewandelt. Je nachdem, wie nervös Ihre Hand am Regler ist, können das eine ganze Menge Ereignisse sein – in der Regel jedoch deutlich mehr, als Sie tatsächlich benötigen. Dies bedeutet, dass sich viele dieser Daten auf den Klang des Songs gar nicht auswirken (z.B. weil die Wertänderung im Vergleich zum vorangegangenen Ereignis so klein ist, dass man sie nicht hört); sie vergrößern aber Ihre MIDI-Datei erheblich.
Ein Großteil aller automatisch erzeugten Continous-Controller ist überflüssig. Wo immer es möglich ist, sollten Sie deren Anzahl deutlich reduzieren.
Auch in unserem Love-Song haben sich einige unnötige Controller-Events eingeschlichen. Sie finden sie in der Sequenz mit dem Namen Fade In Out in der MIDI-Spur Automation (Spur Nr. 11). Selektieren Sie diese Sequenz und öffnen Sie dann den EventEditor. Wie Sie sehen, enthält die Sequenz Fade In Out ausschließlich Expression-Daten (d.h. Control Change-11-Befehle). Diese erzeugen leichte Lautstärkeänderungen innerhalb des Songs, die den Vortrag etwas natürlicher erscheinen lassen. (Diese Controller-Daten wirken sich übrigens auf alle Spuren des Songs aus: In der Sequenzparameterbox (im Arrangierfenster, unter der Werkzeugleiste) ist für die MIDI-Spur Automation die Kanalnummer All eingestellt.) Hören Sie einmal genau hin, wie sich diese Lautstärkeänderungen auf den Klang des MIDI-Songs auswirken. Aktivieren Sie die Catch-Funktion (über das kleine blaue Männchen links oben im Event-Editor), starten Sie im Transportfenster die Wiedergabe und beobachten Sie, an welchen Stellen der Song aufgrund der Expression-Controller lauter bzw. leiser wird.
261
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Verfolgen Sie die Expression-Events in der Sequenz Fade In Out.
Wie Sie sehen (oder vielleicht besser: hören) wird jedes Lauter- bzw. Leiserwerden (Tontechniker bezeichnen so etwas auch als Fade In bzw. Fade Out) durch eine große Zahl kurz aufeinander folgender Expression-Controller erzeugt. Besonders zahlreich sind die Controller-Events bei dem Fade Out in Takt 10. Wenn Sie sich die Automation-Spur zwischen Takt 8 und Takt 11 im Arrangierfenster mit der Lupen-Funktion genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass die Passage in Takt 10 etwa doppelt so viele Expression-Controller enthält wie das Fade In in Takt 8. Wie Sie gleich sehen werden, sind viele dieser Daten überflüssig – aufräumen!
262
Arbeiten mit dem Event-Editor
Das Fade Out in Takt 10 (rechts) enthält im Vergleich zum Fade In in Takt 8 (links) deutlich mehr Controller-Daten.
Nehmen Sie sich dazu noch einmal den Event-Editor vor und scrollen Sie so weit nach unten, bis Sie alle Expression-Ereignisse, deren Positionsangabe mit 10 beginnt, im Blick haben. Markieren Sie alle diese Ereignisse mit der Gummibandmethode (d.h., klicken Sie beim obersten dieser Events auf das Wort Control, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie die Maus bis zum letzten auszuwählenden Ereignis nach unten).
Markieren Sie alle Expression-Controller in Takt 10.
263
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Deselektieren Sie nun jedes zweite Ereignis aus der eben vorgenommenen Markierung, bis eine Art „Streifenmuster“ entsteht. Betätigen Sie dazu die (ª)-Taste, halten Sie sie gedrückt und klicken Sie dann mit der Maus auf all jene Events, die Sie aus der Selektion entfernen möchten. Am Ende sollte Ihre Ereignis-Liste so aussehen, wie es die folgende Abbildung zeigt. Wenn Sie die Controller-Daten in der gleichen Weise selektiert haben, wie wir es getan haben, dann sehen Sie, dass die jetzt noch selektierten Controller eigentlich nur Wiederholungen der vorangegangenen Control ChangeBefehle sind – denn an den in der Spal- Markieren Sie jedes zweite Expression-Ereignis in Takt 10. te Val angegebenen Zahlenwerten ändert sich im Vergleich zum vorangehenden Controller-Ereignis nichts! Alles, was diese selektierten Ereignisse tun, ist, den Expression-Controller auf einen Wert einzustellen, auf dem er sowieso schon steht. Sie haben auf den Klang des Stückes keine Auswirkung, sind daher überflüssig und können von Ihnen entfernt werden.
Entfernen Sie jetzt die noch in der Selektion verbliebenen Expression-Ereignisse (z.B. über das Menü Bearbeiten/Löschen) und hören Sie sich den Love Song anschließend noch einmal genau an. Hören Sie einen Unterschied? – Vermutlich nicht! Daran erkennen Sie, dass die von Ihnen entfernten Expression-Events wirklich überflüssig waren und unserer Aufräumaktion zu Recht zum Opfer gefallen sind. Übrigens: Den Erfolg unserer Reinigungsaktion können Sie auch im Arrangierfenster überprüfen, wenn Sie die Automation-Spur in Takt 10 noch mal mit der Lupe betrachten: Wie die folgende Abbildung zeigt, ist die „Strichliste“ der Controller-Ereignisse doch wesentlich übersichtlicher als vorher ...
264
Arbeiten mit dem Event-Editor
Die Vorschau zeigt vor der Löschaktion (links) viel mehr graue Controller-Balken als danach (rechts).
Noch einmal zur Erinnerung: In diesem Abschnitt haben Sie erfahren, warum Sie MIDI-Dateien kurz vor der Fertigstellung ein wenig aufräumen sollten. Sie haben gelernt, dass insbesondere automatisch erzeugte Continous-Controller sehr viel Datenmüll produzieren. Sie haben außerdem mehrere Ereignisse mit dem Gummiband selektiert, Events gezielt aus der Selektion entfernt und die verbleibenden Ereignisse anschließend gelöscht. Ein kleiner Nachtrag noch für besonders Sorgfältige: Continous-Controller sind nicht das Einzige, auf das Sie bei Ihrer Aufräum-Aktion achten sollten, denn es gibt noch weitere „Problemfälle“: ■ Achten Sie auf Stellen, wo Sie mit Copy und Paste Teilsequenzen dupliziert haben. Womöglich haben Sie versehentlich einige Controller-Events mitkopiert, die Sie eigentlich gar nicht duplizieren wollten. Falls ja, dann sollten Sie diese beim Aufräumen entfernen! ■ Entfernen Sie alle Controller aus den Pausen Ihrer Melodie. Weder das Betätigen eines Pedals noch das Einfügen von Vibrato hat irgendeinen Sinn, wenn nicht gleichzeitig eine Note gespielt wird. Positionieren Sie Controller-Daten möglichst kurz vor der Note, deren Klang Sie verändern wollen: Ist der Controller zu weit entfernt, dann finden Sie ihn nicht mehr so leicht (und vergessen ihn außerdem womöglich, wenn Sie diese Passage kopieren oder verschieben wollen). ■ Wenn Sie an Ihrem Keyboard ein Fußpedal angeschlossen haben (oder PedalEreignisse von Hand eingeben): Pedal-Ereignisse gehören zu den Switch-Controllern und dürfen daher wie Lichtschalter nur zwischen zwei Zuständen hin und her wechseln: An (Wert 127) und Aus (Wert 0). Wenn Sie irgendwo zwei Pedal On- oder zwei Pedal Off-Befehle direkt hintereinander entdecken, könnte
265
MIDI-Hardcore (der Event-Editor)
Ihr Klangerzeuger Ihnen das übel nehmen – und mindestens einer dieser Controller ist überflüssig. Achten Sie also besonders auf folgende Ereignisse: SustainPedal (Control Change 64), Portamento-Pedal (Control Change 65), SostenutoPedal (Control Change 66) sowie Soft-Pedal (Control Change 67).
10.3 Zusammenfassung In diesem Workshop haben Sie den Event-Editor als Werkzeug zur genauen Untersuchung Ihrer MIDI-Dateien („Lupe“) sowie als Instrument für Feinkorrekturen kennen gelernt. Sie haben erfahren, dass der Event-Editor ein Werkzeug für Fortgeschrittene ist, das Sie vielleicht nicht jeden Tag benutzen werden, das Ihnen jedoch immer dann, wenn Sie auf rätselhafte Probleme stoßen, eine große Hilfe sein kann. Um die Funktionsweise des Event-Editors besser zu verstehen, haben Sie sich noch einmal intensiv mit MIDI-Ereignistypen und MIDI-Controllern beschäftigt. Im Praxisteil haben Sie erfahren, dass Korrektur, Kontrolle sowie das Aufräumen der MIDI-Datei wichtige Aufgaben sind, bei denen der Event-Editor zum Einsatz kommt. Sie haben sich mit Controller-Resets am Dateianfang und am Dateiende beschäftigt sowie Doppeltrigger und überflüssige Continous-Controller entfernt. Damit haben Sie schon einige recht fortgeschrittene MIDI-Operationen durchgeführt. Mit dem in diesem Buch erworbene Wissen sollten Sie jetzt auch in der Lage sein, eigene musikalische Experimente durchzuführen – und wer weiss : vielleicht wird aus Ihnen eines Tages ja noch ein berühmter Komponist ... Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit MIDI.
266
Anhang A A.0 MIDI-Tabellen In diesem Anhang haben wir für Sie einige Tabellen zusammengestellt, die Sie beim Arbeiten mit MIDI immer wieder einmal als Referenz zum Nachschlagen benötigen werden: ■ die General MIDI Instrument Patch Map (manchmal auch als GM Soundset bezeichnet) ■ die General MIDI Percussion Map ■ eine Liste der wichtigsten MIDI-Controller Was genau diese drei Listen enthalten und wozu ein MIDI-Musiker sie benötigt, werden wir Ihnen am Beginn der folgenden Unterabschnitte jeweils kurz erläutern.
A.1 General MIDI Instrument Patch Map Mit der General-MIDI-(oder kurz: GM-)Instrumententabelle haben wir uns im Einleitungskapitel dieses Buches ja schon eingehend auseinander gesetzt. Wie wir Ihnen dort schon erklärt haben, handelt es sich hierbei um eine einheitliche, allgemein verbindliche Instrumententabelle, die jedem der darin enthaltenen 128 Instrumente eine feste Position bzw. eine eindeutige Nummer (die so genannte Programm-Nummer) zuordnet. Diese Programm-Nummern werden in MIDI-Program-Change-Ereignissen dazu verwendet, um MIDI-Kanäle von einem bestimmten Instrumentenklang (z.B. Acoustic Grand Piano, Programm-Nr. 0) auf einen anderen (z.B. Trompete, Programm-Nr. 56) umzustellen.
MIDI-Tabellen
VORSICHT!
Wenn Sie einen neuen MIDI-Song erstellen und darin viele unterschiedliche Instrumente verwenden wollen, werden Sie diese Programm-Nummern natürlich hin und wieder brauchen. Aus diesem Grund haben wir Ihnen die ganze General-MIDI-Instrumententabelle (engl. General MIDI Instrument Patch Map) im Folgenden kurz abgedruckt.
268
In der folgenden Tabelle sind die 128 Instrumente von 0 bis 127 durchnummeriert (diese Art der Nummerierung wird auch von Logic Fun verwendet). Es gibt allerdings auch einige MIDI-Geräte, die die GM-Instrumentetabelle von 1 bis 128 nummerieren. Wenn Sie ein solches Gerät mit Ihrem MIDI-Sequenzer ansteuern, müssen Sie – sofern es sich nicht auf die alternative Zählweise umstellen lässt – jede der unten angegebenen Programm-Nummern um 1 erhöhen.
Nummer
Instrument
0
Acoustic Grand Piano
1
Bright Acoustic Piano
2
Electric Grand Piano
3
Honky-Tonk Piano
4
Electric Piano 1
5
Electric Piano 2
6
Harpsichord
7
Clavi
8
Celesta
9
Glockenspiel
10
Music Box
11
Vibraphone
12
Marimba
13
Xylophone
14
Tubular Bells
15
Dulcimer
16
Drawbar Organ
17
Percussive Organ
18
Rock Organ
19
Church Organ
General MIDI Instrument Patch Map
Nummer
Instrument
20
Reed Organ
21
Accordion
22
Harmonica
23
Tango Accordion
24
Guitar (nylon)
25
Acoustic Guitar (steel)
26
Electric Guitar (jazz)
27
Electric Guitar (clean)
28
Electric Guitar (muted)
29
Overdriven Guitar
30
Distortion Guitar
31
Guitar harmonics
32
Acoustic Bass
33
Electric Bass (finger)
34
Electric Bass (pick)
35
Fretless Bass
36
Slap Bass 1
37
Slap Bass 2
38
Synth Bass 1
39
Synth Bass 2
40
Violin
41
Viola
42
Cello
43
Contrabass
44
Tremolo Strings
45
Pizzicato Strings
46
Orchestral Harp
47
Timpani
48
String Ensemble 1
49
String Ensemble 2
50
SynthStrings 1
51
SynthStrings 2
52
Choir Aahs
269
MIDI-Tabellen
270
Nummer
Instrument
53
Voice Oohs
54
Synth Voice
55
Orchestra Hit
56
Trumpet
57
Trombone
58
Tuba
59
Muted Trumpet
60
French Horn
61
Brass Section
62
SynthBrass 1
63
SynthBrass 2
64
Soprano Sax
65
Alto Sax
66
Tenor Sax
67
Baritone Sax
68
Oboe
69
English Horn
70
Bassoon
71
Clarinet
72
Piccolo
73
Flute
74
Recorder
75
Pan Flute
76
Blown Bottle
77
Shakuhachi
78
Whistle
79
Ocarina
80
Lead 1(square)
81
Lead 2 (sawtooth)
82
Lead 3 (calliope)
83
Lead 4 (chiff)
84
Lead 5 (charang)
85
Lead 6 (voice)
General MIDI Instrument Patch Map
Nummer
Instrument
86
Lead 7 (fifths)
87
Lead 8 (bass+lead)
88
Pad 1 (new age)
89
Pad 2 (warm)
90
Pad 3 (polysynth)
91
Pad 4 (choir)
92
Pad 5 (bowed)
93
Pad 6 (metallic)
94
Pad 7 (halo)
95
Pad 8 (sweep)
96
FX 1 (rain)
97
FX 2 (soundtrack)
98
FX 3 (crystal)
99
FX 4 (atmosphere)
100
FX 5 (brightness)
101
FX 6 (goblins)
102
FX 7 (echoes)
103
FX 8 (sci-fi)
104
Sitar
105
Banjo
106
Shamisen
107
Koto
108
Kalimba
109
Bag pipe
110
Fiddle
111
Shanai
112
Tinkle Bell
113
Agogo
114
Steel Drums
115
Woodblock
116
Taiko drum
117
Melodic Tom
118
Synth Drum
271
MIDI-Tabellen
Nummer
Instrument
119
Reverse Cymbal
120
Guitar Fret Noise
121
Breath Noise
122
Seashore
123
Bird Tweet
124
Telephone Ring
125
Helicopter
126
Applause
127
Gunshot
A.2 General MIDI Percussion Map Der MIDI-Kanal 10 nimmt im General-MIDI-Standard eine Sonderstellung ein – er ist nämlich fest für das Schlagzeug und andere Percussion-Instrumente (Bongo-Trommeln, Triangel usw.) reserviert. Schlagzeug und Percussion-Instrumente unterscheiden sich insofern von anderen Musikinstrumenten, als sie eigentlich keine Töne, sondern nur Geräusche produzieren (Sie können auf einem Schlagzeug z.B. keine Melodien spielen). Daher sind auch die Noten-Namen, die bei anderen MIDI-Instrumenten angeben, welcher Ton in welcher Tonhöhe zu erklingen hat, für Rhythmusinstrumente weniger gut geeignet. Um für Schlagzeug und Percussion nicht ein völlig neues Klangbeschreibungs-System erfinden zu müssen, ordnet die General MIDI Percussion Map jedem Geräusch, das sich mit einem Schlagzeug oder mit anderen Percussion-Instrumenten erzeugen lässt, eine bestimmte Noten-Nummer zu (mehr oder weniger willkürlich – man hätte sich natürlich auch eine andere Zuordnung ausdenken können). Solange Sie Ihre Schlagzeug-Stimme mit einer E-Drum oder einem Drum-Pad einspielen (vgl. Workshop 3), braucht Sie diese Zuordnung nicht zu interessieren – weil Ihr MIDI-Eingabegerät die Generierung der richtigen MIDI-Ereignisse übernimmt. Wenn Sie Schlagzeug-Rhythmen hingegen mit einem normalen Keyboard oder dem Mausklavier Ihres Sequenzers einspielen wollen, dann müssen Sie schon wissen, welche Taste Sie drücken müssen, um einen bestimmten Schlagzeug-Sound zu erzeugen. Welcher Sound zu welcher Keyboard-Taste gehört, verrät Ihnen die folgende Tabelle.
272
General MIDI Percussion Map
Note
Nr.
Instrument
B0
35
Acoustic Kick
C1
36
Rock Kick
C#1
37
Side Kick
D1
38
Acoustic Snare
D#1
39
Handclap
E1
40
Electric Snare
F1
41
Low Floor Tom
F#1
42
Closed HiHat
G1
43
High Floor Tom
G#1
44
Pedal HiHat
A1
45
Low Tom
A#1
46
Open HiHat
B1
47
Low Mid-Tom
C2
48
High Mid-Tom
C#2
49
Crash Cymbal 1
D2
50
High Tom
D#2
51
Ride Cymbal 1
E2
52
Chinese Cymbal
F2
53
Ride Bell
F#2
54
Tambourine
G2
55
Splash Cymbal
G#2
56
Cowbell
A2
57
Crash Cymbal 2
A#2
58
Vibraslap
B2
59
Ride Cymbal 2
C3
60
High Bongo
C#3
61
Low Bongo
D3
62
Mute High Conga
D#3
63
Open High Conga
E3
64
Low Conga
F3
65
High Timbale
F#3
66
Low Timbale
G3
67
High Agogo
273
MIDI-Tabellen
Note
Nr.
Instrument
G#3
68
Low Agogo
A3
69
Cabasa
A#3
70
Maracas
B3
71
Short Whistle
C4
72
Long Whistle
C#4
73
Short Guiro
D4
74
Long Guiro
D#4
75
Claves
E4
76
High Woodblock
F4
77
Low Woodblock
F#4
78
Mute Cuica
G4
79
Open Cuica
G#4
80
Mute Triangle
A4
81
Open Triangle
A#4
82
Shaker
B4
83
Jingle Bells
C5
84
Belltree
A.3 MIDI-Controller-Liste Über MIDI-Control-Change-Ereignisse, oft auch als MIDI-Controller bezeichnet, haben Sie im Workshop 10, („der Event-Editor“) schon einiges erfahren. Mit solchen Controller-Ereignissen können Sie eine ganze Reihe wichtiger Klangveränderungen vornehmen (z.B. an der Lautstärke, am Stereo-Panorama, am Hall usw.). Um entscheiden zu können, welchen dieser Parameter Sie gerade ändern wollen, enthält jedes Control-Change-Ereignis eine so genannte Controller-Nummer, die den von Ihnen ausgewählten Klangeffekt eindeutig beschreibt. Auch hier sollten Sie natürlich wieder wissen, welche Controller-Nummer zu welcher Klangveränderung gehört, um mit MIDI-Controllern gezielt arbeiten zu können. Daher haben wir im Folgenden eine Liste aller MIDI-Controller für Sie zusammengestellt. Damit Sie diese Tabelle verstehen können, müssen wir Ihnen allerdings noch kurz die beiden Begriffe MSB und LSB erklären.
274
MIDI-Controller-Liste
MSB/LSB Für viele MIDI-Controller finden Sie in der unten angegebenen Liste jeweils zwei Einträge: einen mit dem Zusatz MSB und den andere mit dem Kürzel LSB. MSB steht für Most Significant Byte, LSB für Least Significant Byte. Da wir Sie hier nicht mit komplizierter Binärarithmetik (ein Byte ist ja, technisch gesehen, eine 8-stellige Binärzahl) langweilen wollen, versuchen wir, die Bedeutung dieser Parameter mit möglichst einfachen Worten zu beschreiben. Also: Ein MSB-Controller allein (also ohne den dazugehörigen LSB-Controller, z.B. Main-Volume MSB) hat einen Wertebereich mit 128 möglichen Stufen (d.h., die geringste Lautstärken-Einstellung bei Main-Volume MSB wäre 0, die lauteste 127). Zur Einstellung vieler Controller reichen 128 mögliche Werte völlig aus. Dort, wo 128 Werte zu wenig sind, lässt sich dieser Wertebereich jedoch vergrößern, indem man statt einem Controller ein Controller-Paar verwendet (also z.B. statt Main-Volume MSB allein Main-Volume MSB und Main-Volume LSB zusammen). Jeder dieser beiden Controller hat, für sich genommen, einen Wertebereich von 128 möglichen Stufen. Wenn Sie diese beiden miteinander kombinieren, dann ergibt das einen Bereich von 128 x 128 = 16.384 möglichen Werten. Mit anderen Worten: Jeder der 128 Werte des MSB wird durch das LSB noch mal in 128 kleinere Stufen unterteilt, so dass der durch dieses Controller-Paar veränderte Parameter äußerst genau eingestellt werden kann. So viel zur Theorie. In der Praxis ist es jedoch so, dass man 16.384 Parameter-Werte meist überhaupt nicht braucht – weswegen viele MIDI-Geräte den LSB-Controller noch nicht einmal empfangen oder übertragen können. Aus diesem Grunde verzichten viele MIDI-Musiker ganz auf LSB-Controller und stellen alle Parameter nur mit den MSB-Controllern (auch Low-Resolution-Controller, also Controller mit niedriger Auflösung genannt) ein. Nach diesem kurzen technischen Einschub wollen wir Ihnen die Liste aller MIDI-Controller nun nicht mehr länger vorenthalten: Controller-Name
Nr.
Wertebereich
Kurzbeschreibung
Bank-Select MSB
0
0 bis 127
Der Name bezeichnet einen Parameter am Empfänger. Viele Soundgeneratoren besitzen mehr als 128 Sound-Programme. Daher lässt sich mit Hilfe des Controllers Nummer 0 zunächst die Bank, und dann mit Hilfe einer Programm-Change-Message der jeweilige Sound auswählen. Ohne eine darauf folgende ProgrammChange-Message wird eine Bank-SelectController-Message ignoriert.
275
MIDI-Tabellen
276
Modulation MSB
1
0 bis 127
Der Name bezeichnet eine Hardware am Klangerzeuger. Viele Keyboards besitzen ein Rad, das einen Vibrato-Effekt erzeugt, wenn man daran dreht. Im Empfänger ist die Bedeutung des Modulation-Wheels meistens programmierbar. So kann das Modulation-Wheel zum Beispiel auch die Attack-Zeit eines Sounds beeinflussen.
Breath-Control MSB
2
0 bis 127
Breath-Controller sind Spielhilfen, manchmal auch eigene MIDI-Datenerzeuger, die die Stärke eines Luftstromes in MIDI-Daten umsetzen.
Foot-Pedal MSB
4
0 bis 127
Die meisten Keyboards besitzen FußPedal-Anschlüsse. Die Bedeutung am Empfänger kann meistens individuell programmiert werden.
Portamento Time MSB
5
0 bis 127
Portamento heißt die Zeit, in der ein Ton zum nächsten gleitet. Ist dieser Wert 0, gibt es keinen Übergang. Ist er größer als 0, entsteht ein Gleiten von einem in den nächsten Ton.
Data-Entry MSB
6
0 bis 127
Viele Klangerzeuger haben, um selber programmierbar zu sein, einen Schieberegler, ein Rad oder einen Joy-Stick, um Parameterwerte zu ändern. Auch dieser Controller kann am Empfänger meistens einem individuellen Parameter zugewiesen werden.
Main-Volume MSB
7
0 bis 127
Der Name bezeichnet einen Parameter am Empfänger. Diese Zuweisung kann oft nicht verändert werden. Controller Nummer 7 nimmt Einfluss auf die Lautstärke des Programms. Im Klangerzeuger kann der Controller Nummer 7 meistens einer Spielhilfe zugewiesen werden (zum Beispiel kann das Modulation-Wheel die Lautstärke des Programms am Empfänger beeinflussen).
MIDI-Controller-Liste
Balance MSB
8
0 bis 127
Der Name bezeichnet einen Parameter am Empfänger. Auch diese Zuweisung kann meistens nicht verändert werden. Hier wird von einem Stereo-Signal und einem Stereoausgang am Empfänger ausgegangen. Der Wert 0 bedeutet, das Signal kommt von ganz links, beim Wert 64 kommt es aus der Mitte und beim Wert 127 ganz von rechts.
Pan MSB
10
0 bis 127
Ein Mono-Signal erscheint am Stereoausgang des Empfängers an einer bestimmten Panoramaposition (0 links, 64 Mitte, 127 rechts).
Expression MSB
11
0 bis 127
Dieser Parameter dient dazu, zum Beispiel Crescendi und Decrescendi zu spielen. Er ermöglicht, die Lautstärkendynamik zu verändern, ohne die eigentliche Lautstärke des Programms zu beeinflussen.
Effect-Type Selector #1
12
0 bis 127
Für diesen Controller ist keine besondere Definition vorhanden. In manchen Effektgeräten ist er fest einem Parameter, wie zum Beispiel der Hallzeit, zugeordnet.
Effect-Type Selector #2
13
0 bis 127
Siehe Effect-Type Selector #1
General Purpose 1 MSB
16
0 bis 127
Frei belegbare und zuweisbare ControllerNummern ohne Fine-Auflösung.
General Purpose 2 MSB
17
0 bis 127
Siehe General Purpose 1 MSB
General Purpose 3 MSB
18
0 bis 127
Siehe General Purpose 1 MSB
General Purpose 4 MSB
19
0 bis 127
Siehe General Purpose 1 MSB
Bank-Select LSB
32
0 bis 127
Siehe Bank-Select MSB
Modulation LSB
33
0 bis 127
Siehe Modulation MSB
Breath-Control LSB
34
0 bis 127
Siehe Breath-Control MSB
Foot-Pedal LSB
35
0 bis 127
Siehe Foot-Pedal MSB
Portamento-Time LSB 37
0 bis 127
Siehe Portamento-Time MSB
Data-Entry LSB
38
0 bis 127
Siehe Data-Entry MSB
Main-Volume LSB
39
0 bis 127
Siehe Main-Volume MSB
277
MIDI-Tabellen
278
Balance LSB
40
0 bis 127
Siehe Balance MSB
Pan LSB
42
0 bis 127
Siehe Pan MSB
Expression LSB
43
0 bis 127
Siehe Expression MSB
General Purpose 1 LSB
48
0 bis 127
Siehe General Purpose 1 MSB
General Purpose 2 LSB
49
0 bis 127
Siehe General Purpose 2 MSB
General Purpose 3 LSB
50
0 bis 127
Siehe General Purpose 3 MSB
General Purpose 4 LSB
51
0 bis 127
Siehe General Purpose 4 MSB
Sustain-Pedal
64
0 oder 127
Dieser Parameter ist fast immer fest zugewiesen. Hier dreht es sich um das vom Klavier her bekannte Haltepedal. Eine Note-Off-Message wird so lange hinausgeschoben, bis der Controller-64-Wert 0 empfangen wird. Die meisten Keyboards besitzen einen separaten Anschluss für ein Haltepedal. Die Werte 0 bis 63 bedeuten aus, 64 bis 127 bedeuten an. Daraus wird klar, dass es sich bei diesem Controller um einen Schalter handelt.
Portamento-Pedal
65
0 oder 127
Dieser Controller schaltet die PortamentoFunktion an oder aus. Die meisten Keyboards besitzen einen separaten Anschluss für diesen Schalter.
Sostenuto-Pedal
66
0 oder 127
Hier handelt es sich um das Äquivalent zum „dritten“ Pedal eines Flügels. Nur schon angeschlagene Noten werden so lange ausgehalten, bis ein Sostenuto-Wert zwischen 0 und 63 empfangen wird.
Soft-Pedal
67
0 oder 127
Das Äquivalent zum „linken“ Pedal eines Flügels. Hier werden die Velocity-Werte der während der Soft-Pedal-On-Stellung gespielten Noten um einen bestimmten Betrag verringert.
Legato-Pedal
68
0 oder 127
Ist diese Funktion angeschaltet, so wird bei einem Notenwechsel zwar die Tonhöhe (Notennummer) gewechselt, aber kein neuer Ablauf des Klanges gestartet.
MIDI-Controller-Liste
Hold 2
69
0 oder 127
Verlängert das Ausklingen einer gespielten Note. Nur wenige Erzeuger haben einen separaten Anschluss für diesen Controller.
Sound-Controller #1
70
0 bis 127
In manchen Empfängern nimmt es Einfluss auf einen bestimmten Parameter, der den Klang verändert, oft aber ist es ein frei definierbarer Controller.
Sound-Controller #2
71
0 bis 127
Hier wird die Lautstärke der Filterhüllkurve beeinflusst, um einen Einfluss auf die Färbung (dunkel/hell) zu erhalten.
Sound-Controller #3
72
0 bis 127
Dieser Controller ist definiert für die Ausklingzeit eines Tones, nachdem die Taste losgelassen wurde.
Sound-Controller #4
73
0 bis 127
Dieser Controller ist definiert für die Einschwingzeit eines Tones, nachdem die Taste gedrückt wurde.
Sound-Controller #5
74
0 bis 127
Dieser Controller nimmt Einfluss auf die Cutoff-Frequenz eines Filters, um wiederum eine Farbänderung zu bewirken.
General Purpose 5
80
0 bis 127
Diese Controller sind ähnlich den GeneralPurpose-Slidern, sind jedoch als Schalter (0 bis 63 = an, 64 bis 127 = aus) definiert.
General Purpose 6
81
0 bis 127
Siehe General Purpose 5
General Purpose 7
82
0 bis 127
Siehe General Purpose 5
General Purpose 8
83
0 bis 127
Siehe General Purpose 5
Portamento-Control
84
0 bis 127
Siehe Portamento-Pedal
Reverb-Depth
91
0 bis 127
Ist ein Empfänger mit einer Effektabteilung ausgerüstet, so nimmt dieser Controller Einfluss auf die Lautstärke des Effektsignals.
Tremolo-Depth
92
0 bis 127
Die Werte beziehen sich auf die Lautstärke eines Tremolos.
Chorus-Depth
93
0 bis 127
Die Werte beziehen sich auf die Lautstärke des Chorusanteiles.
Celeste(Detune)Depth
94
0 bis 127
Die Werte beziehen sich auf die Lautstärke des Celeste-Effekts.
Phaser-Depth
95
0 bis 127
Die Werte beziehen sich auf die Lautstärke des Phaser-Effekts.
Data-Increment
96
0 oder 127
Dieser Controller erhöht einen Wert um 1. Das Werte-Byte ist nicht benutzt und hat einen Default-Wert von 0.
279
MIDI-Tabellen
Data-Decrement
97
0 oder 127
Wie Data-Increment, nur dass der Wert um 1 verringert wird.
NRPN LSB
98
0 bis 127
Mit diesem Controller können 16.384 verschiedene Parameter angewählt werden, deren Werte mit dem Data-In/Decrement-, Data-Entry-Controllern verändert werden können. Jeder Hersteller kann selber entscheiden, welche Nummer auf welchem Parameter zugewiesen ist.
NRPN MSB
99
0 bis 127
Siehe NRPN LSB
RPN LSB
100
0 bis 127
Mit diesem Controller können registrierte Parameter angewählt werden, deren Werte mit dem Data-In/Decrase-, Data-EntryControllern verändert werden können. Es gibt noch längst keine 16.384 verschiedenen registrierten MIDI-Parameter. Hier die registrierten: Pitch Bend Range Master Fine Tuning Master Coarse Tuning
RPN MSB
101
0 bis 127
Siehe RPN LSB
All Sounds Off
120
0
Diese Funktion bewirkt dasselbe wie AllNotes-Off, mit der Ausnahme, dass eine auf einem lokalen Keyboard gespielte Taste nicht beendet wird.
Reset All Controllers
121
0
Bezeichnet eine Funktion am Empfänger. Diese Control-Message bewirkt ein Zurücksetzen aller Controller auf den Default-Wert.
0 oder 127
Diese Funktion bedarf einer näheren Beschreibung. Jedes tongenerierende Keyboard besteht aus zwei Teilen, einem Keyboard und einem Tongenerator. Die meisten Keyboards dieser Art bieten die Möglichkeit, die beiden Einheiten voneinander zu trennen. Dann dient die Tastatur lediglich der MIDI-Steuerung. Der Tongenerator dieses Keyboards kann dann wieder über MIDI angesteuert werden. Der Controller Nummer 122 schaltet die lokale Funktion an (0 bis 63) und aus (64 bis 127).
Local-Control On/Off 122
280
MIDI-Controller-Liste
All Notes Off
123
0
Diese Funktion bewirkt, dass alle NoteOn-Messages sofort durch eine Note-OffMessage beendet werden. Das Werte-Byte ist nicht benutzt.
Omni-Mode Off
124
0
Schaltet den MIDI-Omni-Mode aus.
Omni-Mode On
125
0
Schaltet den MIDI-Omni-Mode an.
Mono-Mode On
126
0
Schaltet den Empfänger in einen monophonen Betriebszustand.
Poly-Mode On
127
0
Schaltet den Empfänger in einen polyphonen Betriebszustand.
281
Glossar Abtastrate siehe Samplingrate After Touch (engl. Nachdruck, Fingerdruck auf die Tastatur nach dem Anschlag). Ein Modulationseffekt, der sich bei bestimmten Keyboards durch weiteren Tastendruck auf die bereits angeschlagene und gehaltene Taste steuern lässt. Dieser Effekt wird in MIDIDateien durch so genannte After-Touch-Ereignisse beschrieben. Es lassen sich zwei Arten von After Touch unterscheiden: Channel After Touch und Polyphoner After Touch. Analog (griech. ähnlich, entsprechend) Von analoger Musikaufzeichnung spricht man, wenn das aufgezeichnete Musiksignal dem Ursprungssignal in wesentlichen Punkten ähnelt –wenn z.B. Schall (Schwingung der Luft) in Schwingungen eines Tonabnehmers (Schallplatte) bzw. in elektromagnetische Schwingungen auf einem Tonband (Audio-Kassette) übersetzt werden. Gegenteil einer digitalen Musikdarstellung. Siehe auch A/D-Wandlung. A/D-Wandler Elektronischer Baustein, meist Teil einer Soundkarte, eines Keyboards oder eines externen Soundmoduls (Expander), der die Aufgabe der A/D-Wandlung übernimmt. A/D-Wandlung Abkürzung für Analog/Digital-Wandlung. Fachbegriff für den Prozess, bei dem ein analoges Ausgangssignal (z.B. Musik vom Tonband oder von einem Mikrofon) mit einer festen Samplingrate abgetastet und in digitale Impulse umgesetzt wird. Amplitude Physikalische Bezeichnung für die Weite bzw. den Ausschlag einer Schwingung. Bei Tonschwingungen ist die Amplitude ein Maß für die Lautstärke des durch die Schwingung erzeugten Tones. Audio (lat. „ich höre“; das Gehör bzw. den Gehörsinn betreffend) Wird im Computerbereich als Übergriff verwendet für alles, was mit Aufnahme, Verarbeitung und Wiedergabe von Musik, Sprache und Geräuschen zu tun hat. In vielen MIDI-Sequenzern wird das Wort Audio als Gegenbegriff zu MIDI verwendet, d.h. als Bezeichnung für jene Formen von digitaler Musik, die nicht auf der Basis von MIDI-Steuerbefehlen aus elementaren Klangbausteinen zusammengesetzt wurde, sondern durch Sampling analoger Wellenformen entstanden sind.
Blaswandler (engl. Breath Controller) Elektronisches Mundstück für MIDI-Blasinstrumente (Wind-Controller). Die vom Mundstück gemessene Blasstärke wird von einem A/D-Wandler in digitale Werte umgesetzt und kann zur Klangbeeinflussung benutzt werden. Byte Ein Byte ist eine 8-stellige Binärzahl, also z.B. 10110100. In Form solcher Binärzahlen merkt sich der Computer für ihn wichtige Informationen, z.B. MIDI-Nachrichten. Eine MIDI-Nachricht besteht in der Regel aus mehreren Bytes, nämlich einem Status-Byte und mehreren optionalen Daten-Bytes. Channel After Touch (auch Channel-Pressure) Eine Form des After-Touch-Effektes, bei dem die Stärke des Nachdrückens auf die Tasten eines Keyboards von einem einzigen Drucksensor für die gesamte Klaviatur bestimmt wird. Ein Nachdrücken auf eine einzelne Taste bewirkt so einen After-Touch-Effekt für alle Noten des zugewiesenen MIDI-Kanals (vgl. auch Polyphoner After Touch). Controller siehe MIDI-Controller Control Change MIDI-Ereignistyp zur Übertragung von MIDI-Steuerelementen (häufig auch als Controller bezeichnet), der die Art verändert, wie eine Note oder alle Noten eines bestimmten MIDI-Kanals klingt. Dient u.a. dazu, Tonhöhen zu verändern, Hall hinzuzufügen etc. Welcher Effekt durch ein bestimmtes Control-Change-Ereignis ausgelöst wird, wird durch die in diesem Ereignis enthaltene Controller-Nummer bestimmt. Daten-Byte Binärzahl; Bestandteil einer MIDI-Nachricht. Während das Status-Byte den Typ der MIDI-Nachricht festlegt, dienen die Daten-Bytes dazu, die genauen Eigenschaften dieser Nachricht zu beschreiben (beim Noten-Ereignis legt das Status-Byte z.B. fest, dass eine neue Note erzeugt werden soll, während die Daten-Bytes Informationen zu Tonhöhe und Anschlagstärke enthalten). Die Bedeutung des oder der Daten-Bytes ändert sich je nach MIDI-Ereignistyp und ist in der MIDI-Spezifikation festgeschrieben. Dezibel (dB) Physikalische Vergleichsgröße zur Angabe von Verstärkungs- und Dämpfungsverhältnissen sowie der relativen Lautstärke und Dynamik. Einheit, in der die Lautstärke (Amplitude) einer Tonschwingung gemessen wird. Dezibel ist eine logarithmische Größe (in Anlehnung an das logarithmische Lautstärkeempfinden des menschlichen Gehörs). Digital (lat. in Ziffern dargestellt, ziffernmäßig) Von digitaler Musikaufzeichnung spricht man, wenn ein Tonsignal in einer Folge von Nullen und Einsen (so genannte Binärzahlen) abgespeichert wird. Eine digitale Musikdarstellung ist Voraussetzung für eine Musikverarbeitung auf dem PC. Die Audio-CD verwendet eine digitale Musikdarstellung, ebenso wie die Dateiformate MP3, AIFF oder WAV. Gegenteil einer analogen Musikdarstellung (siehe auch A/D-Wandlung).
284
Glossar
Doppeltrigger Bezeichnung für einen Fehler im MIDI-Datenstrom, bei dem versucht wird, dieselbe Note zur gleichen Zeit zweimal auf demselben Kanal zu spielen (entspricht ungefähr dem Versuch, auf einem Klavier eine bereits gedrückte Taste noch einmal anzuschlagen, ohne sie vorher loszulassen). Doppeltrigger werden meist durch unachtsames Editieren (z.B. Verlängern und Verschieben von Noten) erzeugt und können bei manchen Klangerzeugern Aussetzer bei der Tonwiedergabe oder unerwartetes Abschneiden von Noten hervorrufen. DMA (Abkürzung für Direct Memory Access) Ein Verfahren aus dem Bereich der Rechnerarchitektur, das dafür sorgt, dass umfangreiche Datenmengen ohne nennenswerte Prozessorbelastung zwischen verschiedenen Speicherbereichen transportiert werden können. Kann gerade bei der digitalen Musikaufnahme eine deutliche Leistungssteigerung zur Folge haben. Ereignis-Typ MIDI-Ereignisse lassen sich je nach Funktion in mehrere Klassen zusammenfassen. Ereignisse einer Klasse bzw. eines Typs sind jeweils relativ ähnlich aufgebaut und dienen ähnlichen Zwecken. Jeder Ereignis-Typ hat einen eigenen Namen. Man unterscheidet Noten-, Program-Change-, Control-Change-, Pitch-Bend-, AfterTouch- sowie SysEx-Ereignisse./ Event siehe MIDI-Ereignis Expander Externes Soundmodul (Klangerzeuger) in Modulbauweise ohne eigene Klaviatur, muss von einem anderen Synthesizer, (Master-)Keyboard oder Sequenzer angesteuert werden. Wird gerne von Profimusikern verwendet, die mit mehreren Klangerzeugern arbeiten und durch die Verwendung von Expandern Platz sparen. Frequenz Die Frequenz eines Signals ist physikalisch gesehen die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Die physikalische Maßeinheit zur Messung von Frequenzen ist Hertz (Hz; 1 kHz = 1.000 Hz). Junge und gesunde Menschen hören Schwingungen im Bereich zwischen 20 Hz und 20 kHz. Musikalisch gesehen entspricht der Frequenz die wahrgenommene Tonhöhe. General MIDI (auch GM) Von der Firma Roland entwickelter Standard einer MIDIInstrumententabelle, die eine feste Reihenfolge von 128 MIDI-Standardinstrumenten inklusive Drum-Set definiert. So ist beim Austausch von Songs zwischen GeneralMIDI-fähigen Klangerzeugern sichergestellt, dass ein Klavier stets wie ein Klavier und ein Saxofon stets nach Saxofon klingt. Hertz (Hz, kHz) Physikalische Einheit zur Messung der Frequenz einer Schwingung. 1 Hz = 1 Schwingung/Sekunde; 1 kHz = 1.000 Hz. Hüllkurve Mathematische Beschreibung des zeitlichen Verlaufs eines Tonsignals zur Abbildung des Schwingungsverlaufs. Es ergibt sich ein über die Zeit veränderliches Klangbild. Hüllkurven werden in Synthesizern und anderen elektronischen Klangerzeugern verwendet, um z.B. das Abklingverhalten eines Pianos, das Einschwingen einer Geigensaite oder den kurzen Schlag auf ein Perkussionsinstrument wirklichkeitsgetreu nachahmen zu können.
285
IMA (International MIDI Association) Internationale Organisation, die für die Formulierung und Überwachung des MIDI-Standards verantwortlich ist. Ausführliche Informationen zur von der IMA definierten MIDI-Spezifikation findet man im Internet mittlerweile auf den Seiten der MIDI Manufacturers Association (MMA) unter http://www.midi.org. Klangerzeuger Gerät, das in der Lage ist, MIDI-Steuerbefehle (MIDI-Ereignisse) in Musiksignale umzusetzen. Klangerzeuger befinden sich u.a. in externen Soundmodulen (Expandern), in vielen Keyboards sowie auf Soundkarten. Lautstärke Wahrnehmungsgröße für die Stärke einer Tonschwingung, die mit deren Amplitude direkt zusammenhängt. Lautstärkeänderungen werden durch die physikalische Vergleichsgröße Dezibel beschrieben. LSB (hier: Least Signifikant Byte) Innerhalb eines binären Datenwortes aus zwei oder mehr Bytes (z.B. eines MIDI-Ereignisses) das Byte am rechten Ende (siehe auch MSB). Master Bezeichnung für dasjenige Gerät innerhalb eines Verbundes mehrerer zusammengeschalteter MIDI-Instrumente, von dem aus alle anderen Geräte zentral gesteuert werden. Insbesondere bei Live-Auftritten unverzichtbar. Alle anderen MIDIGeräte des Verbundes, die keine Steuerfunktion besitzen, bezeichnet man als Slaves. In jedem MIDI-Verbund kann es nur einen Master, aber mehrere Slaves geben. MIDI (Abkürzung für Musical Instrument Digital Interface = Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente) Bezeichnung für eine genormte Schnittstelle, über die elektronische Geräte und Musikinstrumente verschiedenster Hersteller miteinander verbunden werden können. Der MIDI-Standard beschreibt außerdem die digitale „Sprache“, in der Informationen über diese Schnittstelle ausgetauscht werden können. MIDI-Befehl siehe MIDI-Ereignis MIDI-Clock Die einfachste Art der Synchronisation von MIDI-Geräten. Sie ist ein Status-Byte, das 24 Mal pro Viertelnote gesendet wird. MIDI-Controller Dieser Begriff wird in der MIDI-Welt als Bezeichnung für zwei unterschiedliche Dinge verwendet: 1. Kurzbezeichnung für Control-Change-Ereignis, also für Steuerparameter im MIDI-Protokoll, mit denen der Klang bestimmter Noten oder eines ganzen MIDI-Kanals beeinflusst werden kann. 2. (Hardware-)MIDI-Controller: MIDI-Peripheriegerät, das zur Eingabe von Control-Change- und anderen MIDI-Daten (z.B. Noten-, Pitch-Bend-, After-Touch-Ereignissen), aber auch zu Steuerungszwecken dient. (Hardware-)MIDI-Controller gibt es in verschiedenen Formen – zu ihnen zählen z.B. MIDI-Gitarren, MIDI-Drumpads, Wind-Controller usw. MIDI-Ereignis Bezeichnung für jene musikalischen Ereignisse (Betätigen eine Klaviertaste, Anschlagen einer Gitarrensaite usw.), die sich mit einem MIDI-Klangerzeuger imitieren lassen und zu denen in der MIDI-Spezifikation eine entsprechende Beschreibung existiert. MIDI-Ereignisse werden auch als MIDI-Nachricht bezeichnet, wenn sie zwischen verschiedenen MIDI-Geräten hin und her gesendet werden, um Informa-
286
Glossar
tionen zwischen ihnen auszutauschen. Man bezeichnet sie als MIDI-Befehl, wenn diese MIDI-Ereignisse an einen Klangerzeuger gerichtet sind, um ihn zum Erzeugen von Noten oder zur Veränderung bestimmter Klangparameter zu bewegen. Es gibt mehrere Typen von MIDI-Ereignissen, z.B. Noten-Ereignisse, Program-Change-Ereignisse, Control-Change-Ereignisse usw. (siehe auch Ereignis-Typ). MIDI-Event siehe MIDI-Ereignis MIDI-Gitarre MIDI-Eingabegerät bzw. Hardware-Controller zum Einspielen von MIDI-Ereignissen in Gitarrenform. Im Gegensatz zum MIDI-Pickup nicht an eine herkömmliche Gitarre gekoppelt, sondern speziell zur Eingabe von MIDI-Daten optimiert. MIDI In Anschluss eines MIDI-Gerätes, an dem es Daten empfängt, die von einem anderen Gerät gesendet werden (z.B. von Keyboard, Sequenzer, MIDI-Controller). MIDI-Kanal Verbindungskanal zum Senden und Empfangen von MIDI-Ereignissen. Legt über die MIDI-Kanal-Nummer (eine Art „Hausnummer“ innerhalb des MIDISystems) fest, welches MIDI-Gerät oder welcher Teil des MIDI-Systems von welchem anderen MIDI-Daten empfängt bzw. an es/ihn sendet. MIDI-Merger (von engl. to merge, verschmelzen) Ein Gerät, das die von zwei oder mehr MIDI-Geräten auf verschiedenen Datenleitungen gleichzeitig gesendeten MIDIDaten auf eine einzige Datenleitung zusammenmischen und so über ein einziges Kabel weiterleiten kann. MIDI-Message siehe MIDI-Ereignis MIDI Mode Betriebsart eines MIDI-Geräts. Bestimmt die Zuordnung der empfangenen MIDI-Daten zu Kanälen und polyphonen Stimmen des Klangerzeugers (z.B. Synthesizer oder Sampler). Gebräuchlich sind: Poly-Mode, Mono-Mode, Omni-Mode und Multi-Mode. MIDI-Nachricht siehe MIDI-Ereignis MIDI Out Anschluss eines MIDI-Gerätes, über den es Daten, die im Gerät erzeugt wurden, an einen externen Empfänger weiterleitet. MIDI-Patchbay (engl. Steckfeld) Zentraler Knotenpunkt mit zahlreichen Anschlüssen zur Verbindung aller Datenwege innerhalb eines MIDI-Studios (vgl. auch MIDIThru-Box, MIDI-Merger, MIDI-Interface) MIDI-Pickup Tonabnehmer, den man an elektrischen oder akustischen Gitarren (mit Metallsaiten) anbringen kann, um deren Saitensignale (Tonhöhe, Amplitude, Spielweise) in MIDI-Ereignisse umzusetzen. Als MIDI-Eingabegerät Alternative zur MIDIGitarre.
287
MIDI-Port Ausgang eines MIDI-Interfaces, über den MIDI-Nachrichten an bis zu 16 MIDI-Kanäle weitergeleitet werden können. Früher besaßen MIDI-Interfaces prinzipiell nur einen Port, so dass die Anzahl der MIDI-Kanäle, die gleichzeitig in einem Song verwendet werden konnten, insgesamt auf maximal 16 begrenzt war. Heute sind MIDI-Interfaces mit bis zu 16 verschiedenen Ports möglich, so dass es mit diesen möglich ist, maximal 16 x 16 = 256 verschiedene MIDI-Kanäle gleichzeitig anzusprechen. MIDI-Schnittstelle Verbindung eines MIDI-Gerätes mit der Außenwelt bzw. zu anderen MIDI-Geräten. Eine Schnittstellen-Definition setzt sich jeweils aus eine HardwareDefinition (z.B. Anschlussbuchsen und Kabel) sowie einem Übertragungsprotokoll zusammen, das festlegt, wie Sender und Empfänger miteinander kommunizieren. Die Definition der MIDI-Schnittstelle beschreibt u.a. die MIDI-Anschlüsse MIDI In, MIDI Out und MIDI Thru, sowie das MIDI-Datenformat, in dem alle MIDI-Ereignisse festgelegt sind. MIDI-Sequenzer siehe Sequenzer MIDI-Setup Alle Geräte bzw. alles Zubehör, das für den Aufbau eines kompletten MIDI-Systems benötigt wird, einschließlich MIDI-Instrumente, Computer-Hardund -software (Sequenzer) sowie der benötigten Verbindungskabel. MIDI-Spezifikation Festgelegte Beschreibung der MIDI-Schnittstelle hinsichtlich Hard- und Software. Sämtliche MIDI-Befehle und -Anschlüsse werden darin für alle Hersteller verbindlich festgelegt. MIDI-Standard siehe MIDI-Spezifikation MIDI Thru (von engl. thru (through), durch, hindurch) Anschluss eines MIDI-Gerätes, der eine Kopie der am MIDI-In-Anschluss empfangenen Daten zu einem weiteren Empfänger durchschleift. MIDI-Thru-Box Gerät mit einem MIDI-Eingang und mehreren MIDI-Ausgängen, an die das eingehende MIDI-Signal durchgeleitet wird, ohne es selbst intern zu verarbeiten. Dient (ähnlich wie eine Vielfachsteckdose) dazu, Anschlussmöglichkeiten für zusätzliche Peripheriegeräte zu schaffen. Monophon (mono: griech. ein; phon: griech. laut) Fachbegriff für „einstimmig“, d.h., es erklingt immer nur ein Ton zur selben Zeit. Instrumente, die sich nur monophon spielen lassen, sind z.B. Flöte, Trompete, Saxofon, aber auch die menschliche Stimme ist monophon. Mono-Mode Eine der vier gebräuchlichen Betriebsarten eines MIDI-Geräts. Im MonoMode (griech. allein) akzeptiert der Empfänger MIDI-Ereignisse nur auf bestimmten, voreingestellten Kanälen und gibt jeden Kanal nur monophon wieder (siehe auch MIDIMode). Der Mono-Mode wird heute eher selten benutzt, ist jedoch wichtig beim Einsatz von MIDI-Gitarren, die üblicherweise in dieser Betriebsart funktionieren. MSB (hier: Most Signifikant Byte) Innerhalb eines binären Datenwortes aus zwei oder mehr Bytes (z.B. eines MIDI-Ereignisses) das Byte am linken Ende (siehe auch LSB).
288
Glossar
Multi-Mode Eine Betriebsart für MIDI-Geräte, die in der MIDI-Spezifikation eigentlich gar nicht vorgesehen war, aber trotzdem bei vielen modernen Keyboards die Standardeinstellung darstellt. Im Multi-Mode (lat. viele) ist ein Klangerzeuger in der Lage, MIDI-Daten auf mehreren Kanälen gleichzeitig zu empfangen und unabhängig voneinander polyphon abzuspielen. Er reagiert also nicht nur auf einen Kanal, sondern auf bis zu 16 verschiedene Kanäle gleichzeitig (siehe auch MIDI-Mode). Multitimbral (multi: lat. viele; timbre: frz. Klangfarbe der Gesangsstimme) Fähigkeit eines Klangerzeugers, gleichzeitig mehrere Klänge (z.B. die Klangfarbe unterschiedlicher Instrumente) erzeugen zu können. Auf einem multitimbralen Klangerzeuger können Sie also z.B. zur gleichen Zeit einen Gitarren- und einen Klavierpart spielen lassen (vorausgesetzt, der Klangerzeuger ist auch polyphon). NAMM Kurzbezeichnung der ehemaligen National Association of Music Merchants (dt. Internationale Vereinigung der Musikhändler), die sich inzwischen in International Music Products Association (dt. Internationaler Verband für Musikprodukte) umbenannt hat. Wichtigster weltweiter Verband für Hersteller von Musikprodukten. Veranstaltet jährlich zwei wichtige Fachmessen in Amerika. Der MIDI-Standard wurde auf einer NAMM-Show des Jahres 1982 geboren. Im Internet zu erreichen unter http://www.namm.org. Noten-Ereignis Der MIDI-Ereignistyp, der dazu verwendet wird, um Noten zu erzeugen bzw. zu beenden. Diese beiden Funktionen werden laut MIDI-Spezifikation von zwei separaten Note-On- bzw. Note-Off-Ereignissen übernommen. In vielen Sequenzer-Programmen werden solche zusammengehörigen Note-On/Off-Paare jedoch der besseren Übersichtlichkeit wegen in einer einzigen Note-Zeile zusammengefasst. Nyquist-Theorem (auch Abtasttheorem) Dieses Theorem besagt, dass die Samplingrate bei der A/D-Wandlung (d.h. bei der Umwandlung eines analogen Ausgangssignals in ein digitales Abbild) mindestens doppelt so hoch sein muss wie die höchste im Signal enthaltene Frequenz. Wenn dies berücksichtigt wird, so lässt sich mit dem Theorem mathematisch beweisen, tritt bei der Umwandlung kein Informationsverlust auf (zumindest theoretisch nicht – in der Praxis lassen sich kleine Qualitätsverluste nie vollkommen vermeiden). Omni-Mode Eine der vier gebräuchlichen Betriebsarten eines MIDI-Geräts. Im OmniMode (lat. alle) reagiert ein Klangerzeuger auf alle eingehenden MIDI-Daten (unabhängig von der eingestellten Kanalnummer) und spielt sie polyphon ab. In der Praxis wird der Omni-Mode meist nur zum Testen des MIDI-Setups verwendet (siehe auch MIDI-Mode). Pitch Bend MIDI-Ereignistyp, der es erlaubt, in eine MIDI-Melodie leichte Tonhöhenveränderungen (Pitch Bends: pitch – engl. Tonhöhe, to bend – engl. verbiegen) einzufügen. Mit Pitch Bends lassen sich verschiedene Spieltechniken „realer“ Musikinstrumente (wie z.B. ein Slide bei der Posaune) nachgebildet werden.
289
Polyphon (poly: griech. viel; phon: griech. laut) Fachbegriff für „mehrstimmig“, d.h., es können mehrere Töne zur selben Zeit erklingen. Instrumente, die polyphon spielen können, sind z.B. Akkordeon, Klavier, oder Geige. Die Polyphonie elektronischer Klangerzeuger ist durch deren maximale Stimmenzahl begrenzt. Die durchschnittliche Stimmenzahl liegt bei 16, wobei auch Geräte mit 24, 32 oder mehr Stimmen existieren. Poly-Mode Eine der vier gebräuchlichen Betriebsarten eines MIDI-Geräts. Im PolyMode (griech. viel) spielt ein MIDI-Klangerzeuger auf allen MIDI-Instrumenten bzw. -Kanälen polyphon, reagiert jedoch nur auf MIDI-Ereignisse auf dem Kanal, der zuvor bei ihm fest voreingestellt wurde. Für viele MIDI-Geräte ist der Poly-Mode nach wie vor der Standardmodus (siehe auch MIDI-Mode). Polyphoner After Touch (auch als Einzeltasten-After-Touch oder Key Pressure bezeichnet) Eine Form des After-Touch-Effektes, bei dem die Stärke des Nachdrückens auf die Tasten eines Keyboards von Drucksensoren unter jeder einzelnen Taste der Klaviatur gemessen wird. So lassen sich Melodielinien oder Einzelnoten eines Akkordes durch Fingerdruck herausheben. Technisch aufwändig zu realisieren, daher nur bei hochwertigen Geräten (vgl. auch Channel After Touch). Program Change MIDI-Ereignistyp, mit dem man den MIDI-Kanälen seines Systems bestimmte Instrumentenklänge (Programme) zuordnen kann. Die Programm-Nummern, über die diese Zuordnung erfolgt, können der General MIDI-Instrumententabelle entnommen werden. Sample (engl. Probe, Muster) Datenwort bzw. einzelner Messwert, der während der A/DWandlung eines analogen Musiksignals bei jedem Abtastschritt (Sampling) entsteht. Sampler Ein für die Aufgaben als Musikinstrument optimierter Computer, der analoge Audiosignale digitalisieren (A/D-Wandlung), speichern, bearbeiten und wiedergeben kann. Sampling Verfahren, mit dem bei der A/D-Wandlung analoge Klänge und Geräusche abgetastet und in ein digitales Signal umgewandelt werden (siehe auch Sample). Samplingrate Abtastfrequenz beim Sampling von Audiosignalen. Gibt die Häufigkeit (Frequenz) an, mit der ein analoges Signal je Zeiteinheit abgetastet wird. Die Samplingrate für CD-Qualität beträgt 44,1 kHz, so dass pro Sekunde 44.100 Samples als digitales Abbild des analogen Signals entstehen. Setup siehe MIDI-Setup Sequenz Musikalisch zusammenhängende Folge von MIDI-Ereignissen, die von der grafischen Benutzeroberfläche eines Sequenzers als zusammenhängender Datenblock (d.h. meistens als bunter Balken) dargestellt wird. Sequenzer Programm (Software-Sequenzer) oder Gerät (Hardware-Sequenzer) zur Aufnahme, Bearbeitung und Wiedergabe von MIDI-Ereignissen. MIDI-Sequenzer verarbeiten dabei, im Gegensatz zu Audio-Schnittsystemen, keine digitalisierten Wellen-
290
Glossar
formen (siehe A/D-Wandlung, Sampling), sondern nur MIDI-Steuerinformationen (MIDI-Ereignisse). Um die im Sequenzer bearbeiteten MIDI-Steuerinformationen in Musik umzusetzen, benötigt man zusätzlich einen MIDI-fähigen Klangerzeuger. Slave Bezeichnung für ein Gerät innerhalb eines Verbundes mehrerer zusammengeschalteter MIDI-Instrumente, das von einem Master-Steuergerät (z.B. Sequenzer-Programm, Master-Keyboard) aus kontrolliert wird. In jedem MIDI-Verbund kann es immer nur einen Master, aber mehrere Slaves geben. Soundkarte Elektronische Steckkarte, die im Computer für die Klangerzeugung (z.B. Abspielen von Audio-CDs, von MP3s und auch von MIDI-Dateien) verantwortlich ist. Die meisten modernen Soundkarten sind heute MIDI-fähig, d.h., sie erlauben auch das Erstellen und Abspielen von MIDI-Dateien. Soundmodul siehe Expander Status-Byte Binärzahl. Erster Bestandteil eines MIDI-Ereignisses. Das Status-Byte legt den Ereignis-Typ einer MIDI-Nachricht fest. Abhängig von der Art des MIDI-Ereignisses folgen dem Status-Byte gegebenenfalls ein oder zwei Daten-Bytes. Synthesizer Gerät zur synthetischen Klangerzeugung, das Klänge nicht wie analoge Instrumente durch schwingende Saiten, Membranen o.Ä. erzeugt, sondern mit Hilfe von Oszillatoren aus elektrischen Schwingungen zusammensetzt (synthetisiert). Synthetische Klangerzeugung siehe Synthesizer Sysex-Ereignis MIDI-Ereignistyp, mit denen hersteller- und gerätespezifische Parameter (so genannte systemexklusive Daten) an ein MIDI-Gerät übertragen werden. Werden häufig dazu verwendet, um Standardeinstellungen zu speichern oder zu bearbeiten. Siehe auch Ereignis-Typ. Tonhöhe Wahrnehmung, die das Gehör aus der Anzahl der Schallschwingungen pro Sekunde (auch Frequenz genannt) ableitet, die von ihm verarbeitet werden. Eine höhere Frequenz wird als höherer Ton wahrgenommen. USI (Abkürzung für Universal Synthesizer Interface = Universelle Schnittstelle für Synthesizer) Prototyp einer Kommunikationsschnittstelle, die Synthesizer und andere musikerzeugende oder -kontrollierende Geräte miteinander verbinden sollte. Wurde 1981/82 von der Firma Sequential Circuits entwickelt. Vorläufer von MIDI. Wind Controller MIDI-Blasinstrument mit einem Blaswandler und Tasten oder Klappen, das von der Bauweise einer Klarinette oder einem Saxofon ähnelt. Kann als MIDIEingabegerät zum Einspielen von MIDI-Daten verwendet werden.
291
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis Numerics 19-Zoll-Format 106
A A/D-Wandlung 21 Abhöranlage 106 Abhörmonitor 107 After Touch polyphonic After Touch 243 After Touch-Ereignis 27, 243 Channel After Touch 243 Amplitude 20 Apple Talk 43 Arrangierfenster 67, 137 Aufbau 138 Audio 20, 39 Audiokarte 62 Audio-Spur 23 Aufbau Noten-Editor 223 Aufnahme 179 Aufnahme-Einstellungen 176
B Beat-Matching 115 Bit-Auflösung 23 Blaswandler 104 Brahms 55 Breath Controller 104 Bus 61 Byte 30
C Cakewalk 52 Capella 52 Capriccio 52
CD-Qualität 22 Chipsatz 61 Control Change-Ereignis 27, 242 Controller 242, 274 Continous-Controller 242, 260, 265 Fixed Controller 243 Switch Controller 243, 260 Variable Controller 242, 251 Controller-Reset 247 Cubase 43
D Daten-Byte 30 Decay 198 Delay 160, 198, 204 Dezibel 20 Digidesign 47 DIN-Buchse 118 Direktsignal 198 DMA 47 Doppeltrigger 128, 253 Drum-Computer 99 Drum-Pad 99 Drumstick 100 Drum-to-MIDI-Converter 100
E E-Drums 99 Emagic 40 Event-Editor 88, 233 Arbeitsoberfläche 234 Aufbau 234 Werkzeugleiste 236 Event-Liste 235 Expander 105, 125
293
Stichwortverzeichnis
F
L
Festplatte 63 Floating Point Unit 60 Formatwert 31 FPU 60 Frequenz 20 Full Panic Reset 178
L2-Cache 60 Laufzeitstereofonie 201 Level 2-Cache 60 Linux 55 Listen-Editor 89, 234 Local Control 130 Locator 180 Logic 40 Logic Fun 41 Loop-Funktion 143 LSB 275 Luftschwingung 19
G General MIDI 32, 98, 142, 187, 188, 241 General MIDI Instrument Patch Map 34 General MIDI Percussion Map 258, 272 General MIDI Instrument Patch Map 267 Gitarren-Controller 102 GM siehe General MIDI GM Soundset 267
H Hall Theorie 198 HardDisk-Recording 39 Hauptspeicher 63 Hertz 20
I Intensitätsstereofonie 201
J Joystick-Port 109, 119, 130
K Keyboard Anschluss und Test 128 Klangsynthese 24
294
M Mainboard 60 Master 65, 121 Master-Keyboard 97, 106 Matrix-Editor 81, 209 Aufbau 209 Metronom 175 Metronom-Einstellungen 177 MIDI 16 Geschichte 16 Header 245 International MIDI Association 17 Specification 17 Standard-MIDI-Format 56 MIDI In 120, 129 MIDI Out 120, 129 MIDI Thru 120 MIDI-Anschluss 118 MIDI-Ausgabegeräte 105 Abhöranlage 106 MIDI-Klangerzeuger 105 Soundmodul 106 MIDI-Befehl 24, 26 MIDI-Command siehe MIDI-Befehl MIDI-Controller 99 MIDI-Eingabegeräte 96 E-Drums 99 MIDI-Gitarre 102
Stichwortverzeichnis
MIDI-Keyboard 96 MIDI-Pickup 102 MIDI-Streichinstrumente 104 Pedal 96 Wind-Controller 104 MIDI-Ereignis 24, 25 After Touch-Ereignis 27, 243 Binärdarstellung 30 Control Change-Ereignis 27 Control-Change-Ereignis 242 Controller 242, 274 Daten-Byte 30 Doppeltrigger 253 Ereignis-Typ 26, 239 Note On-Ereignis 27 Noten-Ereignis 240 Pitch Bend-Ereignis 27, 241 Program Change-Ereignis 27, 241, 267 Status-Byte 30 MIDI-Event siehe MIDI-Ereignis MIDI-Expander 106 MIDI-Gitarre 102, 127 MIDI-Indikator 135 MIDI-Interface 109, 113, 129, 133 MIDI-Kanal 32, 132, 141, 189 All 245 MIDI-Kette 111, 120 MIDI-Klangerzeuger 105 MIDI-Kommunikation 109 MIDI-Merge-Box 111 MIDI-Merger 111 MIDI-Message siehe MIDI-Nachricht MIDI-Mischer 113, 187 Aufbau 187 MIDI-Modus 126 Mono-Mode 127 Multi-Mode 128 Omni-Mode 127 Poly-Mode 127 MIDI-Nachricht 24, 26 MIDI-Patchbay 111 MIDI-Peripherie 93
MIDI-Pickup 102 MIDI-Port 113, 132 MIDI-Setup 117, 124 Basissystem 124 Grundausstattung 95 Profisystem 125 MIDI-Soundmodul 106 MIDI-Spezifikation 112 MIDI-Stecker 119 MIDI-Steuerung 113 MIDI-Thru 110, 166 MIDI-Thru-Box 110 MIDI-Timecode 28 Mischer 76 Mischpult 108 Mono-Mode 127 monophon 16, 126 MPU-401 110 MSB 275 Multi-Mode 128 multitimbral 33 Mute-Funktion 139
N Nachhall 198 Note-Ereignis 27, 240 Noten-Editor 85, 223 Notenhänger 177
O Omni On/Omni Off 126 Omni-Mode 127 OMS 50 Open Music System 50
P Panorama 157 Panorama-Sweep 205 PC Aufbau (schematisch) 59 Festplatte 63
295
Stichwortverzeichnis
Hauptspeicher 63 Mainboard 60 Prozessor 60 Soundkarte 62 Percussion Pad 100 Phasenauslöschung 202 Piano-Roll 209 Pitch Bend-Ereignis 27, 241 Pitch-to-MIDI-Converter 102 Poly/Mono 126 Poly-Mode 127 polyphon 16, 126 Potis 76 Pre-Delay 198 Program Change-Ereignis 27, 241, 267 Propellerhead 53 ProTools 47 Prozessor 60
Sequenzer 37, 65 Aufbau 66 Event-Editor 233 Installation 37 Setup 117 Slave 65, 121 Solo-Werkzeug 141 Sonar 52 Soundkarte 62, 105 Wavetable 63 Soundmodul 188 Standard-MIDI-Format 56 Status-Byte 30, 113 Steinberg 43 Stereofonie 201 Stern-Schaltung 111, 122 Stottereffekte 256 Synthesizer 16, 24 Sysex-Ereignis 28
Q Quantisierung 23, 155, 219, 225 Quantisierungsrauschen 23
R Rack 53, 101, 106 Reason 53 Rechnerarchitektur 58 Routing 112
S Sample 21 Sample-for-Pictures 115 Sampling 20 Samplingrate 22 Schall 19 Schlag 31 Schwingung 19 Scrub-Werkzeug 139 Seitenansicht 224 Select similar 258 Sequenz 39, 65
296
T Takt 31 Tick 31 Transportfeld 73, 171 Aufbau 172 MIDI-Indikator 135 Transpose-Funktion 151
U USI 17
V Velocity 226 Virtueller Speicher 43 VST 44
W WaveLab 43 Wavetable 63, 98 Wind-Controller 104
Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses eBooks, sowie die eventuell angebotenen eBook-Zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses eBook stellen wir lediglich als Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses eBooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschliesslich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets anderen Websites, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: mailto:
[email protected]
Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf der Website ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hinweis Dieses und andere eBooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website
(http://www.informit.de) herunterladen