GIOVA N N I PICO DE L L A M I R A N DOL A
Über die Würde des Menschen
MANESSE
BÜCHEREI
MANESSE
BÜCHEREI
8
Giova...
37 downloads
754 Views
583KB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
GIOVA N N I PICO DE L L A M I R A N DOL A
Über die Würde des Menschen
MANESSE
BÜCHEREI
MANESSE
BÜCHEREI
8
Giovanni Pico della Mirandola
ÜBER DIE WÜRDE DES MENSCHEN Aus dem Neulateinischen übertragen von Herbert Werner Rüssel Mit der Lebensbeschreibung Picos von omas Morus ()
MANESSE VERLAG ZÜRICH
Inhalt G Pico M: Über die Würde des Menschen
T M: Das Leben des Giovanni Pico della Mirandola ()
Anmerkungen
Verehrte Väter! In arabischen Schrien habe ich folgendes gelesen. Man fragte einmal den Sarazenen Abdallah, was ihm auf dieser Welt, die doch gleichsam eine Schaubühne wäre, denn am bewunderungswürdigsten vorgekommen wäre. Darauf antwortete jener, nichts scheine ihm bewunderungswürdiger zu sein als der Mensch. Dieser Meinung kann man auch noch den Ausspruch des Merkurius hinzufügen: «Ein großes Wunder, o Asklepius, ist der Mensch.» Als ich diese Aussprüche einmal recht überlegte, erschienen mir die traditionell überlieferten Meinungen über die menschliche Natur demgegenüber etwas unzulänglich. So zum Beispiel die Meinung, der Mensch sei ein Bote und Vermittler zwischen den Geschöpfen; er sei ein Freund der Götter; er sei der König der niederen Sinne durch die klare Erforschung seiner Vernun und durch das Licht seines Verstandes; er sei der Dolmetscher der Natur; er sei ein Ruhepunkt zwischen der bleibenden Ewigkeit und der fließenden Zeit; oder er sei nach Aussagen der Perser das Band, das die Welt zusammenhält; er sei sogar das Hochzeitslied der Welt; er
stehe schließlich nach dem Zeugnisse Davids nur wenig unter den Engeln. Das sind wahrlich alles hohe Eigenschaen, aber darin liegt nicht die Hauptsache, nämlich warum gerade der Mensch den Vorzug der höchsten Bewunderung für sich in Anspruch nehmen solle. Warum bewundern wir denn nicht mehr die Engel und die seligen Chöre des Himmels? Ich habe mich denn schließlich um die Einsicht bemüht, warum das glücklichste und aller Bewunderung würdigste Lebewesen der Mensch sei und unter welchen Bedingungen es möglich sein konnte, daß er aus der Reihe des Universums hervorschritt, beneidenswert nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Sterne, ja sogar für die überweltlichen Intelligenzen. Geht das doch fast über den Glauben hinaus, so wunderbar ist es. Oder warum nicht? Denn auch deswegen wird der Mensch mit vollem Recht für ein großes Wunder und für ein bewunderungswürdiges Geschöpf geheißen und gehalten. Wie sich das nun aber verhält, verehrte Väter, das höret an und bringt mit geneigten Ohren und milder Gesinnung meiner Arbeit euer Wohlwollen entgegen. Bereits hatte Gottvater, der höchste Baumeister, dieses irdische Haus der Gottheit, das wir jetzt sehen, diesen Tempel des Erhabensten, nach den Gesetzen einer verborgenen Weisheit errichtet. Das überirdische Gefilde hatte er mit Geistern
geschmückt, die ätherischen Sphären hatte er mit ewigen Seelen belebt, die materiellen und fruchtbaren Teile der unteren Welt hatte er mit einer bunten Schar von Tieren angefüllt. Aber als er dieses Werk dann vollendet hatte, da wünschte der Baumeister, es möge jemand da sein, der die Vernun eines so hohen Werkes nachdenklich erwäge, seine Schönheit liebe, seine Größe bewundere. Deswegen dachte er, nachdem bereits alle Dinge fertiggestellt waren, wie es Moses und der Timaeus bezeugen, zuletzt an die Schöpfung des Menschen. Nun befand sich aber unter den Archetypen in Wahrheit kein einziger, nach dem er einen neuen Sprößling hätte bilden sollen. Auch unter seinen Schätzen war nichts mehr da, was er seinem neuen Sohne hätte als Erbe schenken sollen, und unter den vielen Ruheplätzen des Weltkreises war kein einziger mehr vorhanden, auf dem jener Betrachter des Universums hätte Platz nehmen können. Alles war bereits voll, alles unter die höchsten, mittleren und untersten Ordnungen der Wesen verteilt. Aber es wäre der väterlichen Allmacht nicht angemessen gewesen, bei der letzten Zeugung zu versagen, als hätte sie sich bereits verausgabt. Es hätte der Weisheit nicht geziemt, wenn sie aus Mangel an Rat in einer notwendigen Sache geschwankt hatte. Es wäre der milden Liebe nicht würdig gewesen, daß derjenige, der bei
ändern Geschöpfen die göttliche Freigebigkeit loben sollte, bei sich selbst gezwungen wäre, diese zu verdammen. Daher beschloß denn der höchste Künstler, daß derjenige, dem etwas Eigenes nicht mehr gegeben werden konnte, das als Gemeinbesitz haben sollte, was den Einzelwesen ein Eigenbesitz gewesen war. Daher ließ sich Gott den Menschen gefallen als ein Geschöpf, das kein deutlich unterscheidbares Bild besitzt, stellte ihn in die Mitte der Welt und sprach zu ihm: «Wir haben dir keinen bestimmten Wohnsitz noch ein eigenes Gesicht, noch irgendeine besondere Gabe verliehen, o Adam, damit du jeden beliebigen Wohnsitz, jedes beliebige Gesicht und alle Gaben, die du dir sicher wünschst, auch nach deinem Willen und nach deiner eigenen Meinung haben und besitzen mögest. Den übrigen Wesen ist ihre Natur durch die von uns vorgeschriebenen Gesetze bestimmt und wird dadurch in Schranken gehalten. Du bist durch keinerlei unüberwindliche Schranken gehemmt, sondern du sollst nach deinem eigenen freien Willen, in dessen Hand ich dein Geschick gelegt habe, sogar jene Natur dir selbst vorherbestimmen. Ich habe dich in die Mitte der Welt gesetzt, damit du von dort bequem um dich schaust, was es alles in dieser Welt gibt. Wir haben dich weder als einen Himmlischen
noch als einen Irdischen, weder als einen Sterblichen noch als einen Unsterblichen geschaffen, damit du als dein eigener, vollkommen frei und ehrenhalber schaltender Bildhauer und Dichter dir selbst die Form bestimmst, in der du zu leben wünschst. Es steht dir frei, in die Unterwelt des Viehes zu entarten. Es steht dir ebenso frei, in die höhere Welt des Göttlichen dich durch den Entschluß deines eigenen Geistes zu erheben.» Müssen wir darin nicht zugleich die höchste Freigebigkeit Gottvaters und das höchste Glück des Menschen bewundern? Des Menschen, dem es gegeben ist, das zu haben, was er wünscht, und das zu sein, was er will. Denn die Tiere, sobald sie geboren werden, tragen vom Mutterleibe an das mit sich, was sie später besitzen werden, wie Lucilius sagt. Die höchsten Geister aber sind von Anfang an oder bald darauf das gewesen, was sie in alle Ewigkeiten sein werden. In den Menschen aber hat der Vater gleich bei seiner Geburt die Samen aller Möglichkeiten und die Lebenskeime jeder Art hineingelegt. Welche er selbst davon pflegen wird, diejenigen werden heranwachsen und werden in ihm ihre Früchte bringen. Wenn er nur die des Wachsens pflegt, wird er nicht mehr denn eine Pflanze sein. Pflegt er nur die sinnlichen Keime, wird er gleich dem Tiere stumpf werden. Bei der Pflege der rationalen wird er als ein
himmlisches Wesen hervorgehen. Bei der Pflege der intellektualen wird er ein Engel und Gottes Sohn sein. Und wenn er mit dem Lose keines Geschöpfes zufrieden sich in den Mittelpunkt seiner Ganzheit zurückziehen wird, dann wird er zu einem Geist mit Gott gebildet werden, in der einsamen Dunkelheit des Vaters, der über alles erhaben ist, wird er auch vor allen den Vorrang haben. Wer möchte nicht dies unser Chamäleon bewundern? Oder wer möchte überhaupt irgend etwas anderes mehr bewundern? Nicht ohne Grund hat daher der Athener Asklepius gesagt, der Mensch werde auf Grund seiner ständig die Haut wechselnden und sich selbst umwandelnden Natur mit dem Geheimnis des Proteus bezeichnet. Daher stammen auch jene berühmten Metamorphosen bei den Hebräern und Pythagoräern. Denn auch die geheime eologie der Hebräer verwandelt einmal den heiligen Enoch in einen Engel der Gottheit, den sie «Melech Cheschakanach» nennt, ein anderes Mal wieder andere in andere Namen. Die Pythagoräer aber lassen verbrecherische Menschen die Gestalt von Tieren annehmen. Und wenn man dem Empedokles glauben will, sogar die von Pflanzen. Auch Mohammed ist ihnen hierin gefolgt, der häufig jenen Ausspruch tat: «Wer sich vom göttlichen Gesetz getrennt hat, der wird als ein Tier
hervorgehen, und das mit Recht.» Denn nicht die Rinde bildet die Pflanze, sondern die dumme und nichtsfühlende Natur, und nicht das dicke Fell macht das Tier aus, sondern die unvernünige und sinnliche Seele, und nicht der scheibenförmige Körper bildet den Himmel, sondern die richtige Vernun, und nicht die Trennung von einem Körper ist das Wesen des Engels, sondern die geistliche Weisheit. Wenn du daher einen Menschen siehst, der ganz dem Bauche ergeben ist und gleichsam auf der Erde kriecht, so wisse, es ist ein Strauch, nicht ein Mensch, was du da siehst. Wenn du einen ändern siehst, in die Phantasie verstrickt, durch eitle Gaukelbilder erblindet, durch Sinneseindrücke bezaubert und durch ihre Verlockungen gleichsam gefesselt, es ist ein Tier, kein Mensch, was du da siehst. Wenn du aber einen erblickst, der nach der richtigen Art der Philosophen alles betrachtet, diesen sollst du verehren, denn er ist ein himmlisches und kein irdisches Wesen. Wenn du aber einen reinen Betrachter triffst, der nichts mehr von seinem Körper weiß, der sich ganz in das Innere des Geistes entfernt hat, dieser ist fürwahr kein irdisches noch ein himmlisches Wesen, dieser ist noch etwas Erhabeneres, nämlich ein Gott mit menschlichem Fleische umkleidet. Gibt es da noch irgendeinen, der den Menschen nicht bewundern möchte?
Nicht ohne Grund bezeichnet man daher in den heiligen mosaischen und christlichen Schrien den Menschen mit der Benennung jedes Fleisches und jeder Kreatur, da er ja selbst sich in die Gestalt jedes Fleisches, in den Geist jeder Kreatur bildet und schaffend umformt. Deswegen schreibt der Perser Euanthes an der Stelle, wo er über die Chaldäische eologie berichtet, der Mensch besäße kein eigenes und ihm angeborenes Bild, sondern viele, die von außen her stammten und zufälliger Art wären. Daher stamme auch das Sprichwort der Chaldäer: «Der Mensch ist ein Wesen von abwechslungsreicher, vielfältiger und sprunghaer Natur.» Aber warum dies? Damit wir einsehen, nachdem wir nun einmal unter solchen Bedingungen geboren sind, daß wir das sind, was wir sein wollen. Am meisten müssen wir darum sorgen, daß es nicht von uns heißt, während wir äußerlich noch geehrt waren, hatten wir nicht erkannt, daß wir dem Vieh und den unvernünigen Tieren ähnlich geworden sind. Sondern von uns soll vielmehr das Wort des Propheten Asaph gelten: «Ihr alle seid Götter und Söhne des Allerhöchsten.» Mögen wir daher nicht die huldvolle Güte unseres Vaters mißbrauchen, durch die er uns jene freie Wahl gab, und mögen wir uns nicht aus unserm Heil selbst Schaden zufügen. In die Seele muß ein heiliger Ehrgeiz eindringen, so
daß wir, mit dem Mittelmäßigen nicht zufrieden, dem Höchsten nachjagen und mit allen Kräften uns um jenes bemühen. Denn das können wir, wenn wir nur wollen. Das Irdische müssen wir verschmähen und auch die Sphären des nur Himmlischen verachten, und nachdem wir alles, was noch von dieser Welt ist, hinter uns gelassen haben, wollen wir jenem außerweltlichen Palaste zueilen, welcher der erhabenen Gottheit am nächsten ist. Denn dort haben, wie die heiligen Mysterien berichten, die Seraphim, die Cherubim und die rone die erste Stelle inne. Nach ihrer Würde und nach ihrem Ruhm wollen wir trachten, wir, die wir nicht gelernt haben, jemandem nachzustehen, und die mit dem zweiten Platz nie zufrieden sind. Wir werden ihnen in keiner Weise unterlegen sein, wenn wir es nur wollen. Aber auf welche Weise können wir das, und was müssen wir dazu tun? Laßt uns zunächst sehen, was jene tun und welches Leben sie leben. Wenn wir dieses Leben auch leben, und das können wir, dann wird unser Los auch dem ihrigen gleich sein. Der Seraph brennt vom Feuer der Liebe. Der Cherub leuchtet vom Glänze der Weisheit. Der ron steht in der Festigkeit des Urteils. Wenn wir daher uns einem vielbewegten Leben weihen und die Sorge um die niederen Dinge mit
rechter Prüfung auf uns nehmen, dann werden wir durch die eherne Festigkeit der rone gesichert werden. Wenn wir uns aber vom täglichen Leben zurückziehen und im Kunstwerk den Künstler, im Künstler das Kunstwerk betrachten und wenn wir so in der Muße des Betrachtens gleichsam tätig sind, dann werden wir von allen Seiten vom Glanze der Cherubim erstrahlen. Wenn wir aber in der Liebe allein für jenen großen Künstler selbst entbrennen werden, dann werden wir von seinem verzehrenden Feuer plötzlich gleich den Seraphim in Flammen erglühen. Denn über dem ron, das heißt über dem gerechten Richter, sitzt Gott, der Richter der Jahrtausende. Auf dem Cherub, das heißt auf dem betrachtenden Geiste, fliegt Gott, und dadurch, daß er auf ihm gleichsam ruht, erwärmt er ihn. Denn der Geist des Herrn schwebt über den Wassern, das heißt natürlich über denen, die über den Himmeln sind, die Wasser, die bei Hiob den Herrn mit Hymnen vor der Morgenröte loben. Wer aber ein Seraph, das heißt ein Liebender, ist, der ist in Gott, und Gott ist in ihm, und daher sind Gott und er eins. Groß ist die Macht der rone, die wir durch das Urteilen, am höchsten die Erhabenheit der Seraphim, die wir durch das Lieben erlangen. Aber wodurch kann irgend jemand etwas beurteilen oder etwas lieben, das ihm unbekannt ist? Moses hat Gott geliebt, den er
gesehen hat, und als Richter hat er im Volke das geordnet, was er vorher als Betrachter auf dem Berge geschaut hat. So bereitet uns der Cherub in der Mitte mit seinem Lichte auf das seraphische Feuer vor und erleuchtet uns in gleicher Weise zu dem Urteil der rone. Dies ist die Verknüpfung der obersten Geister, die Palladische Ordnung, das Vernehmlichste der betrachtenden Philosophie. Danach müssen wir zuerst trachten und uns bemühen, es verstehen zu lernen. Von dieser Einsicht aus werden wir zur Höhe der Liebe hinweggerissen, steigen wir auf der anderen Seite wohl unterrichtet und willig zum Dienst des tätigen Lebens herab. Und es ist wahrhaig der Mühe wert, wenn wir nach dem Beispiel des Lebens der Cherubim unser Leben bilden und wenn wir vor Augen und in ständiger Bereitscha haben, was und wie beschaffen ihr Leben ist, welches ihre Handlungen, welches ihre Werke. Nun steht es uns aber nicht frei, dieses so ohne weiteres zu erreichen. Denn wir sind ja Fleisch und fühlen nur das, was auf der niederen Erde ist. Wir wollen daher zu den alten Vätern gehen, welche über diese Dinge, mit denen sie nämlich vertraut und gleichsam verwandt waren, uns das allerreichste und sicherste Zeugnis ablegen können. Wir wollen den Apostel Paulus um Rat fragen, das Gefäß der Auserwählung, der selbst bis zum drit
ten Himmel erhoben wurde und die Heerscharen der Cherubim in Bewegung sah. Er wird uns antworten, besonders nach der Auslegung des Dionysius, daß jene kämpfen, dann erleuchtet und zuletzt vollendet werden. Also wollen auch wir auf Erden dem Leben der Cherubim nacheifern, indem wir durch die Wissenscha der Moral die Anstürme der Leidenschaen in Schranken halten und indem wir durch die Dialektik die Finsternis der Vernun vertreiben und uns so gleichsam von dem Schmutze der Unwissenheit und der Laster befreien. So wollen wir die Seele reinigen, damit nicht die Leidenschaen in uns wild einhertoben oder die unkluge Vernun irgendwohin rast. Wenn wir so unsere Seele wohl geordnet und entsühnt und mit dem Lichte der natürlichen Philosophie erleuchtet haben, damit wir zuletzt in der Erkenntnis der göttlichen Dinge unsere Vollendung finden und uns nicht an dem unsrigen genügen lassen, dann laßt uns Rat suchen bei dem Patriarchen Jakob, dessen Bild auf dem ron der Glorie gemeißelt erglänzt. Dieser weiseste Vater wird uns ermahnen, der in der Unterwelt schlä, in der Oberwelt aber wacht. Er wird uns aber durch ein Gleichnis ermahnen (denn durch Gleichnisse begrei man alles), daß eine Leiter sich von der untersten Erde bis zur Höhe des Himmels erstrecke, die durch eine Reihe vieler Stufen ver
schieden sei. Auf der Spitze der Leiter throne der Herr, die betrachtenden Engel aber stiegen abwechselnd auf dieser Leiter auf und ab. Wenn wir nun in Nachahmung des Leidens der Engel dasselbe betreiben würden, wer von uns würde denn wohl die Leiter des Herrn mit schmutzigem Fuß oder mit unsauberen Händen berühren? Denn nach der Ordnung der Mysterien ist es ein Frevel, das Reine mit Unreinem zu berühren. Was bedeuten aber die Füße und was die Hände? Der Fuß der Seele, das ist ihr verachtetster Teil, mit dem sie sich auf die Materie wie auf den Erdboden stützt, nämlich der Trieb des Nährens und Essens, der Zunder der Begierde, die Lehrmeisterin des Lasters und der Wollust. Die Hände aber der Seele, weshalb sollen wir so nicht den Zornmut nennen, welcher als Vorkämpfer des Verlangens kämp und in Staub und Sonnenschein sich seiner Beute bemächtigt. Diesen Teil der Seele aber, der unter jenen Schatten schlä und schwelgt, diese Hände, diese Füße, das heißt den ganzen sinnlichen Teil, in dem die Verlockungen des Körpers ihren Sitz haben, wollen wir mit der moralischen Philosophie gleichsam wie mit lebendigem Wasser abwaschen, damit wir nicht von der Leiter als Uneingeweihte und Befleckte zurückgewiesen werden. Und dazu genügt es nicht, wenn wir nur Gefährten der Engel sein wollen, die auf der Jakobsleiter
auf und ab steigen, wenn wir nicht ordnungsgemäß von Stufe zu Stufe vorwärts schreiten, nirgendwo vom Pfade der Leiter abweichen und die rückläufigen Bewegungen wohlgeübt und gutunterrichtet vornehmen. Wenn wir dies durch die Kunst der Rhetorik und der Dialektik erreicht haben, dann sind wir schon vom Geiste eines Cherubs beseelt und können alle Stufen der Leiter, das heißt der Natur, als Philosophen von Mittelpunkt zu Mittelpunkt durchschreiten. Bald werden wir die eine Stufe hinabsteigen, so wie Osiris mit titanischer Gewalt in Stücke zerrissen wurde, bald werden wir wieder hinaufsteigen, so wie die Glieder des Osiris mit der Kra des Phöbus zur Einheit wieder zusammengefügt wurden, bis wir im Schoße des Vaters, der über der Leiter thront, ausruhen und vom Glück der Gottschau gleichsam verzehrt werden. Laßt uns auch forschen bei dem gerechten Hiob, der mit dem Gott des Lebens ein Bündnis einging, bevor er selbst in das Leben trat, was denn der höchste Gott jenen zehnmal Hunderttausend, die ihn ständig umgeben, am meisten wünscht. Er wird antworten, den Frieden. Und zwar nach dem Ausspruch, den wir bei Hiob finden: «Er scha Frieden in der Höhe.» Und da wir ja nun seitens der höchsten Ordnung ermahnt sind, so soll auch die mittlere Ordnung durch die untere erläutert
werden. Es dient uns aber als Dolmetscher für die Worte des eologen Hiob der Philosoph Empedokles. Dieser aber lehrt uns, es gäbe in unserer Seele eine doppelte Natur, von denen die eine uns bis zum Himmel erhebt, die andere uns mit Macht zur Unterwelt hinunterstürzt, und zwischen ihnen sei Streit oder Freundscha, Krieg oder Frieden, wie seine Lieder bezeugen. In diesem Streit und in dieser Zwietracht ist er selbst einem Wahnsinnigen gleichgeworden, einem Flüchtling vor den Göttern, und hat danach getrachtet, sich in die Tiefe zu stürzen. Vielfach in der Tat, ihr Väter, ist in uns die Zwietracht, innere Beschwerden haben wir in unserm eigenen Haus und noch mehr, sogar regelrechte Bürgerkriege. Wenn wir das aber nicht wollen, wenn wir nach jenem Frieden streben, der uns innerlich erhebt, so daß wir zu den Ausgezeichneten des Herrn gehören, dann wird in uns Frieden stien und uns zur Ruhe bringen allein die Philosophie. Zuerst wird die Moral, wenn unser Mensch von seinen Feinden nur einen Waffenstillstand wünscht, die zügellosen Anfälle des vielgestaltigen Tieres, die Streitsucht, den Zorn und die Wut des Löwen in uns besänigen. Dann, wenn wir etwas eingehender mit uns zu Rate gegangen sind, werden wir uns die Sicherheit eines ständigen Friedens wünschen. Auch dieser wird zur Stelle
sein und wird gern unsere Wünsche erfüllen. Wenn dann in uns der tierische Teil tödlich getroffen ist, wird er zwischen dem Fleisch und dem Geist ein unverletzbares Friedensbündnis schließen. Die Dialektik wird besänigen die Scharen, die zwischen Reden und Gegenreden untereinander kämpfen und durch Trugschlüsse ängstlich hin und her bewegt werden. Die Naturphilosophie wird den Kampf um Meinungen und Gegensätze besänigen, welche die unruhige Seele quälen, zerstreuen, verletzen. Aber sie wird sie so zur Ruhe bringen, daß sie uns heißt, immer eingedenk zu sein, daß die Natur nach Heraklit aus dem Krieg entstanden ist und deswegen von Homer ein Kampf genannt wird. Daher kann man in ihr keine wahre Ruhe und keinen festen Frieden finden, dies ist vielmehr die Gabe und das Privileg ihrer Herrin, der eologie. Sie zeigt dahin uns selbst den Weg und geleitet uns als Führer, wenn sie aus der Ferne uns zueilen sieht. «Kommt zu mir», spricht sie, «die ihr mühselig seid, kommt, und ich werde euch erquicken, kommt zu mir, und ich werde euch den Frieden geben, den die Welt und die Natur nicht geben kann.» Nachdem wir so liebreich gerufen, so gütig eingeladen sind, wollen wir mit geflügelten Füßen, gleich irdischen Merkuren, in die Arme der gütigsten Mutter fliegen. Wir wollen den gewünschten Frieden genießen, den
heiligen Frieden, die untrennbare Verbindung, die einmütige Freundscha, durch welche alle Seelen in einem Geiste, der über allen Geistern ist, nicht nur übereinstimmen, sondern sogar im Grunde völlig eins werden. Das ist jene Freundscha, von der die Pythagoräer behaupten, daß sie das Ziel aller Philosophie sei. Das ist jener Friede, den Gott in seiner Höhe geschaffen hat und den die Engel, als sie auf die Erde herabstiegen, den Menschen eines guten Willens verkündeten, damit durch ihn die Menschen, wenn sie zum Himmel aufstiegen, Engel würden. Diesen Frieden wollen wir unseren Freunden, unserm Jahrhundert wünschen, ihn wünschen wir jedem Hause, das wir betreten. Ihn wollen wir unserer Seele wünschen, damit durch ihn sie selbst ein Haus Gottes werde. Wenn sie sich durch die Moral und die Dialektik von ihrem Schmutz befreit hat, wenn sie sich mit einer mannigfaltigen Philosophie wie mit einem Hofstaate geschmückt hat, wenn sie den Fries des Portales mit theologischen Blumengewinden bekränzt hat, dann möge der König der Glorie herabsteigen, er möge mit dem Vater kommen und bei ihr Wohnung halten. Wenn sie sich eines so erhabenen Gastes würdig gezeigt hat, wie groß ist dann dessen ungeheure Milde! Mit einem goldenen Gewand wie mit einem Brautkleid angetan,
nämlich mit der vielfachen Zahl der Wissenschaften, empfängt sie ihren schönen Gastfreund, aber nicht wie einen Gast, sondern wie einen Bräutigam. Damit sie von ihm nie mehr getrennt wird, wünscht sie von ihrem Volke getrennt zu werden, sie möchte das Haus ihres Vaters, sie möchte sich selbst vergessen. Ja, sie wünscht zu sterben, damit sie in ihrem Bräutigam, lebt, vor dessen Anblick wahrlich kostbar der Tod seiner Heiligen ist. Was sage ich aber Tod, denn kann man das als Tod bezeichnen, was in Wahrheit Fülle des Lebens ist, in dessen Betrachtung nach Meinung aller Weisen das wahre Studium der Philosophie besteht? Laßt uns aber auch Moses selbst zitieren, von jener Quelle angefüllt mit heiliger und unaussprechlicher Einsicht, von deren Nektar sogar die Engel ein wenig trunken werden. Wir wollen jenen ehrwürdigen Richter hören, der uns, die wir in der einsamen Wüste unseres Körpers wohnen, folgende Gesetze gibt: «Diejenigen, die noch befleckt sind und der Moral bedürfen, die sollen mit dem Volke außerhalb des Zeltes unter dem Himmel wohnen, wie die thessalischen Priester, wenn sie sich entsühnten. Die ihre Sitten bereits in Ordnung gebracht haben, die sollen in das Heiligtum aufgenommen werden. Sie sollen aber noch nicht die Heiligtümer selbst berühren, sondern zuerst als Schüler der Dialektik, als fleißige Levi
ten den Heiligtümern der Philosophie dienen. Wenn sie aber zu dieser selbst zugelassen sind, dann mögen sie das eine Mal die Farbenpracht der Königsburg des oberen Gottes, das ist das Sternengewölbe, das andere Mal den himmlischen Leuchter im Schmuck seiner sieben Lichter, das andere Mal die Elemente im Priestertum der Philosophie betrachten. Wenn sie dann zuletzt durch die Verdienste der erhabenen eologie im Tempel selbst Einlaß gefunden haben, dann werden sie, ohne daß der Schleier eines Bildes dazwischentritt, den Glanz der Gottheit selbst genießen.» Das also befiehlt uns Moses, und dadurch, daß er es uns befiehlt, ermahnt er uns eindringlich, daß wir durch die Philosophie, solange wir können, uns den Weg zur zukünigen himmlischen Glorie ebnen. Dies finden wir nun aber nicht nur in den mosaischen und christlichen Mysterien, sondern auch die eologie der Alten zeigt uns den Segen und die Würde der freien Künste, über die ich einmal disputieren wollte. Denn was wollen denn die Griechen anderes, wenn sie bei der Zulassung zu ihren Geheimdiensten verschiedene Grade und Stufen durchmessen? Denn auch bei ihnen erfolgte die Aufnahme in die Mysterien nur für diejenigen, welche schon durch die von uns genannten reinigenden Künste, die Moral und die Dialektik,
entsühnt waren. Was kann das anders sein als eine Deutung der Geheimnisse der Natur durch die Philosophie? Wenn sie so vorbereitet waren, dann erfolgte die sogenannte «epopteia», das heißt die Betrachtung der göttlichen Dinge durch das Licht der eologie. Wer möchte in solche heiligen Geheimnisse nicht eingeweiht werden? Wer würde da nicht alles Menschliche hintansetzen, die Güter des Glücks verachten, sich um seinen Körper nicht mehr kümmern und wünschen, während er noch hier auf der Erde weilt, zum Gast der Götter zu werden und trunken vom Nektar der Ewigkeit als sterbliches Wesen mit der Gabe der Unsterblichkeit beschenkt zu werden? Wer möchte nicht so von der sokratischen Begeisterung, wie sie Plato in seinem «Phaedrus» besingt, erfaßt werden, daß er mit dem Werke der Flügel und Füße von hier, das heißt von der Erde, die im argen liegt, schnell entflieht und im eiligen Fluge zum himmlischen Jerusalem hinaufgetragen wird! Laßt uns dahintreiben, ihr Väter, laßt uns dahintreiben von jener sokratischen Begeisterung, die uns selbst außerhalb des Geistes versetzt, wie sie unsren Geist und uns selbst in Gott entrückt. Wir wollen uns von ihnen dahintreiben lassen, wenn wir zuvor selbst das getan haben, was unsere Aufgabe ist. Denn wenn durch einen Sterblichen die Kräe der Leidenschaen in einem Wettkampf
dermaßen angespannt werden, daß das Unbewegte der Reihe nach harmonisch ertönt, und wenn durch die Dialektik die Vernun sich fortschreitend zur Zahl bewegt, so werden wir, durch die Leidenscha der Musen ergriffen, die himmlische Harmonie mit den Ohren unseres Geistes genießen. Dann wird der Führer der Musen, Bacchus, in seinen Mysterien, das heißt in sichtbaren Zeichen der Natur, uns, wenn wir philosophieren, das Unsichtbare des Gottes zeigen, er wird uns berauschen mit der Fülle des Hauses Gottes, in dem wir wie Moses ganz Gläubige sein werden. Die heilige eologie tritt dann hinzu und belebt uns mit einer doppelten Leidenscha. Denn wenn wir erhoben sind zu ihrem strahlenden Glanz, dann können wir in der grenzenlosen Ewigkeit ermessen, was ist, was sein wird, was gewesen ist, und wenn wir die ursprüngliche Schönheit aufgenommen haben, dann werden wir auch Liebhaber des Phöbischen Sehers. Schließlich von unaussprechlicher Liebe wie von einer Glut durchdrungen, geraten wir wie entflammte Seraphim ganz außer uns, und der Gottheit voll sind wir nicht mehr wir selbst, sondern wir werden der sein, der uns geschaffen hat. Wenn einer die heiligen Namen des Apollo, ihre Bedeutungen und Verborgenheiten durchforschen würde, dann würden ihm jene Geheimnisse
zur Genüge zeigen, daß jener Gott nicht weniger ein Philosoph als ein Seher sei. Da dies aber von Ammonius genügend ausgeführt ist, besteht kein Grund, warum ich jetzt nicht anders vorgehen soll. Auf drei delphische Vorschrien mögen die Väter ihren Sinn richten. Sie sind überaus wichtig für diejenigen, welche den heiligen und erhabenen Tempel des Apollo betreten, jenes wahren und nicht erdichteten Gottes, der jede Seele erleuchtet, welche in diese Welt kommt. Ihr werdet sehen, daß uns jene Aussprüche zu nichts anderem ermahnen, als daß wir die dreiteilige Philosophie mit allen Kräen umfassen, die «philosophia tripartita», von der auch diese Abhandlung spricht. Da ist zunächst jener Ausspruch «meden agan», das heißt «nichts im Übermaß», er schreibt uns die Norm und die Regel aller Tugenden vor durch die Vernun des Maßes, wovon die Wissenscha der Moral handelt. Dann folgt jener Ausspruch «gnothi seauton», das heißt «erkenne dich selbst». Dieser fordert uns auf und ermahnt uns zur Erkenntnis der ganzen Natur, deren Ruhepunkt wie ein Schwan die menschliche Natur ist. Denn wer sich selbst erkennt, erkennt in sich alle Dinge, wie zuerst Zoroaster, danach Plato in seinem «Alkibiades» geschrieben haben. Zuletzt, wenn wir in dieser Erkenntnis durch die natürliche Philosophie er
leuchtet sind und Gott schon ganz nahe gekommen sind, folgt der Ausspruch «ei», das heißt «du bist». Mit diesem theologischen Gruß grüßen wir den wahren Apollo in Vertraulichkeit und Seligkeit. Aber auch den weisen Pythagoras wollen wir befragen, der deswegen besonders weise ist, weil er sich selbst niemals des Namens eines Weisen für würdig gehalten hat. Er lehrt uns zuerst, daß wir uns niemals auf einen Scheffel hinsetzen sollen, das soll heißen, wir sollen nicht den vernünigen Teil, mit dem die Seele alles mißt, beurteilt und prü, durch müßige Trägheit verlieren, sondern durch regelmäßige Übung der Dialektik lenken und ständig wachhalten. Dann bedeutet er uns, daß wir uns vor zwei Dingen besonders in acht nehmen müssen. Wir sollen nicht gegen die Sonne den Harn ablassen, und wir sollen nicht, während wir ein Opfer darbringen, uns die Nägel beschneiden. Sondern nachdem wir uns durch die Moral sowohl von dem Drang der überfließenden Begierden entleert haben als auch die vorstehenden Ränder der Nägel, welche gewissermaßen die scharfen Spitzen des Zorns verkörpern, und damit die Stacheln der Seele beschnitten haben, dann erst sollen wir an dem Heiligen, das heißt an den Mysterien des Bacchus, die ich oben erwähnt habe, teilnehmen. Der Vater und Führer des Bac
chus aber wird mit Recht die Sonne genannt. Wir sollen dann anfangen, in unsrer Betrachtung frei zu werden. Zuletzt ermahnt er uns, daß wir einen Hahn nähren sollen, das heißt, wir sollen den göttlichen Teil unserer Seele durch die Kenntnis der göttlichen Dinge wie durch eine kräige Speise und durch himmlische Ambrosia nähren. Das ist der Hahn, bei dessen Anblick der Löwe, das heißt jegliche irdische Gewalt, erschrickt und sich fürchtet. Das ist jener Hahn, dem die Weisheit verliehen ist, wie wir bei Hiob lesen. Wenn dieser Hahn kräht, dann wird der irrende Mensch wieder weise. Dieser Hahn läßt im Dämmer der Morgenröte, während noch die Morgensterne Gott loben, täglich seine Stimme melodisch erschallen. Von diesem Hahn sagte der sterbende Sokrates, als er hoe, er werde die Göttlichkeit seiner Seele mit der Göttlichkeit einer größeren Welt vereinigen, daß er ihn noch dem Äskulap schulde. Das soll aber heißen dem Arzte der Seele, da er aus jeder Befleckung mit einer Krankheit schon herausgetreten war. Nun wollen wir auch die Schrien der Chaldäer prüfen, und wir werden dabei sehen (wenn ihnen Glauben geschenkt wird), daß durch dieselben Wissenschaen den Sterblichen der Weg zum Glück offen stehe. Die chaldäischen Dolmetscher übermitteln uns folgende Erzählung des Zoroa
ster. Einst hätte die Seele Flügel gehabt. Als ihr aber die Federn ausfielen, sei sie jäh in den Körper hinabgestürzt. Wenn jene aber wieder nachwüchsen, fliege sie zu den Göttern zurück. Als ihn aber seine Schüler fragten, wodurch denn die Flügel wieder Federn bekämen, so daß die Seele den Vögeln gleich fliegen könnte, sagte er, dadurch, daß ihr die Flügel in die Wasser des Lebens eintaucht. Als diese dann weiter fragten, wo sie dieses Wasser suchen sollten, da antwortete er ihnen durch ein Gleichnis, denn das war die Gewohnheit dieses Mannes: «Der Garten Gottes wird durch vier Flüsse gereinigt und benetzt, aus ihnen möget auch ihr das heilsame Wasser schöpfen. Es ist aber der Name des Flusses, der von Norden kommt, Pischon, das bedeutet das Richtige. Der Name des Flusses, der von Westen kommt, heißt Dichon, das bedeutet Sühnung. Der Name des Flusses von Osten ist Chiddekel, das will sagen das Licht. Und der Name des Flusses von Mittag ist Perath, was wir mit Frömmigkeit übersetzen können.» Betrachtet nun aber aufmerksam, verehrte Väter, was diese Lehren des Zoroaster bedeuten. Wahrhaig doch nichts anderes, als daß wir mit der moralischen Wissenscha gleich dem Nordwind auf dem Iberischen Meer den Schmutz unserer Augen reinigen. Und wenn der Nordwind nachgelassen hat, daß wir dann durch die Dialektik ihre
Schärfe zum Richtigen lindern. Während wir in der natürlichen Betrachtung uns noch geduldig an das noch schwache Licht der Wahrheit, gleichsam an die Wiege der entstehenden Sonne, gewöhnten, so sollen wir dann endlich durch die Frömmigkeit der eologie und durch den heiligen Kult des Gottes wie himmlische Adler uns in den strahlenden Glanz der mittäglichen Sonne erheben. Das sind wahrscheinlich auch jene von David zuerst besungenen, von Augustinus dann weiter ausgeführten morgendlichen, mittäglichen und abendlichen Gedanken. Das ist jenes mittägliche Licht, das die Seraphim bis zu Ende entflammt und die Cherubim in gleicher Weise erleuchtet. Das ist jene Gegend, nach welcher der alte Vater Abraham immer wanderte. Das ist jener Ort, an dem für die unreinen Geister kein Platz ist, wie uns die kabbalistischen und maurischen Lehren überliefert haben. Freilich ist es nur erlaubt, etwas von diesen geheimen Mysterien in symbolischer Form vor die Öffentlichkeit zu bringen, nachdem durch den plötzlichen Fall vom Himmel das Haupt unseres Menschen geschädigt ist und nachdem, wie Jeremias lehrt, der Tod durch das Fenster eingetreten ist und Leber und Herz verdorben hat. Wir wollen daher den himmlischen Arzt Raphael anrufen, damit er uns mit den heilsamen Medizinen der
Moral und der Dialektik befreie. Wenn wir dann wieder gesund geworden sind, dann wird in uns die Kra Gottes, nämlich Gabriel, wohnen, der uns durch die Wunder der Natur führen und uns überall die Kra und Macht Gottes zeigen wird. Er wird uns aber zuletzt dem Hohenpriester Michael übergeben, und dieser wird diejenigen, die sich im Dienste der Philosophie wohlverdient gemacht haben, mit dem Priestertum der eologie gleichsam wie mit einer Krone, mit einem kostbaren Edelstein verziert, auszeichnen. Das alles, verehrte Väter, sind die Gründe, die mich zum Studium der Philosophie nicht nur ermuntert, sondern sogar gezwungen haben. Ich würde das alles sicherlich nicht sagen, wenn ich nicht auf diejenigen antworten müßte, welche das Studium der Philosophie besonders unter vornehmen Leuten oder überhaupt unter allen, die sich eines mäßigen Vermögens erfreuen, zu verdammen pflegen. Es befindet sich nämlich bereits die ganze Beschäigung mit der Philosophie eher in Verachtung und Schande als in Ehre und Ansehen. Und das ist geradezu das Unglück unseres Zeitalters. So sehr hat fast alle Köpfe diese verderbliche und ungeheuerliche Meinung befallen, man dürfe überhaupt nicht oder nur wenig philosophieren, sich also nicht der Ursachen der Dinge, der Wege der Natur, der Vernun, des Universums, der
Absichten Gottes, der Geheimnisse der Himmel und der Erde vergewissern, wenn man nicht dadurch eine Gunst erlangen oder sich einen materiellen Vorteil verschaffen könne, daß es schon dahin gekommen ist, daß diejenigen bedauerlicherweise nicht mehr für Weise gehalten werden, die nicht aus dem Studium der Weisheit einen Erwerb machen. Was soviel bedeutet, als wenn man die züchtige Pallas, welche die Gaben der Götter unter die Menschen verteilt, hinauswir und schmählich davonjagt. Niemanden hat sie, der sie liebt, der ihr günstig gesonnen ist, wenn sie nicht selbst sich preisgibt und schlechtes Geld als empfangenen Lohn für ihre der Blüte beraubte Jungfräulichkeit in das Kästchen ihres Liebhabers legt. Dies alles behaupte ich nicht ohne schmerzhae Empörung nicht von den Fürsten dieser Zeit, sondern von den Philosophen, welche deswegen glauben und lehren, man dürfe nicht philosophieren, weil für die Philosophen kein Sold und keine Belohnung festgesetzt sei. Als ob nicht gerade aus dem Sinn des Wortes Philosophie hervorgehe, daß sie selbst alles andere als Philosophen seien. Da aber ihr ganzes Leben entweder auf Erwerb oder auf Ehrgeiz beruht, kommen sie niemals zur Erkenntnis der Wahrheit selbst. Ich rechne es mir zur Ehre an und lobe mich selbst darin, ohne zu erröten, daß ich niemals
aus einer anderen Ursache philosophiert habe, als damit philosophiert werde. Noch habe ich aus meinen Studien und aus meinen wissenschalichen Arbeiten jemals einen anderen Lohn oder eine andere Frucht gesucht als die Bildung meines Geistes und die Erkenntnis der von mir über alles ersehnten Wahrheit. Ihr habe ich mich mit solcher Begierde und Liebe hingegeben, daß ich alle Sorge um private oder öffentliche Angelegenheiten völlig außer acht gelassen habe. Ich habe mich ganz der Muße der Betrachtung hingegeben, von der mich keinerlei Mißgunst neidischer Menschen noch die Schmähungen der Feinde der Weisheit weder vorher abgeschreckt haben noch in Zukun abschrecken werden. Denn nach meiner Ansicht hängt die Philosophie mehr von ihrem eigenen Gewissen ab als von fremden Urteilen, und ich habe mich nicht so sehr davor gehütet, etwas Schlechtes über mich zu hören, als vielmehr davor, selbst etwas Schlechtes zu sagen oder zu tun. Ebenso war ich mir darüber vollkommen im klaren, verehrte Väter, daß diese meine Disputation euch allen, die ihr den guten Wissenschaen wohlgesonnen seid und sie durch eure geehrte Anwesenheit auszeichnen wolltet, ebenso willkommen und angenehm sein würde, wie sie vielen anderen beschwerlich und lästig sein wird. Ich
weiß auch, daß es nicht an Leuten fehlt, die mein Unternehmen von vornherein verdammt haben und es auch in der Gegenwart mit vielerlei Ausdrücken verdammen. Es gibt gewöhnlich nicht wenige, ich möchte sogar sagen mehr, Schimpfbolde gegen das, was wohl und ordentlich zur Tugend, als gegen das, was böse und falsch zum Laster führt. Es gibt aber auch Leute, welche diese ganze Art des Disputierens und diese Einrichtung der öffentlichen Debatten über wissenschaliche Fragen nicht billigen. Sie behaupten im Ernst, daß sie mehr zu einem Prahlen mit Geist und zu einer Schaustellung der Gelehrsamkeit führen als zu einem wirklichen Messen und Vergleichen des Wissens. Dann gibt es solche, welche zwar nichts gegen diese Art geistiger Übung haben, die es aber in keiner Weise billigen, daß ich in diesem Alter, das soll heißen: wo ich doch erst vierundzwanzig Jahre alt bin, gewagt habe, mich zu einer Disputation zu stellen über die erhabensten Geheimnisse der christlichen eologie, über die tiefsten Stellen der Philosophie, über unbekannte Wissenschaen. Und dazu noch in der berühmtesten Stadt, vor der ansehnlichsten Versammlung der gelehrtesten Leute, vor einem apostolischen Senat. Andere wollen mir zwar gütig erlauben, daß ich disputiere. Aber das wollen sie mir nicht zugestehen, daß ich über neunhundert esen eine Dispu
tation abhalte, und verleumden mich, daß dieses ebenso überflüssig und ehrgeizig sei, wie es auch über meine Kräe hinausgehe. Auf diese Vorwürfe hin hätte ich diesen auf der Stelle die Hand gegeben, wenn die Philosophie, zu der ich mich bekenne, mich so gelehrt hätte. Auch jetzt würde ich nach der Lehre meiner Philosophie nicht antworten, wenn ich selbst glaubte, daß diese Disputation zwischen uns nur abgehalten würde mit dem Vorsatz, uns zu streiten und zu zanken. Deswegen soll jeder Vorsatz des Schmähens und Herausforderns und jede Scheelsucht, von der Plato schreibt, daß sie von dem Reich des Göttlichen abwesend sei, auch aus unseren Herzen verbannt sein. Ob aber ich gerade disputieren soll und ob ich auch über so viele Fragen disputieren soll, darüber wollen wir freundschalich Nachforschungen anstellen. Zuerst möchte ich über diejenigen, welche die Sitte des öffentlichen Disputierens verleumden, nicht allzuviel sagen. Ist doch diese Schuld, wenn man es überhaupt Schuld nennen will, euch allen, ihr ausgezeichneten Doktoren, die ihr euch öers dieser Aufgabe mit Ruhm und Glanz unterzogen habt, aber auch dem Plato und dem Aristoteles, schließlich den berufensten Philosophen aller Zeiten mit mir gemeinsam. Sie waren alle gewiß, daß, um zur Erkenntnis der Wahrheit zu gelangen, die
sie suchten, es keine bessere Übung gäbe als den häufigen Besuch der Disputationen. Wie nämlich durch die Gymnastik die Kräe des Körpers sich festigen, so werden auch zweifellos in dieser literarischen Palästra die Kräe des Geistes bei weitem stärker und rüstiger. Ich glaube auch nicht, daß die Dichter, wenn sie die Waffen der Pallas besingen, oder die Hebräer, wenn sie «barezel», das Eisen, ein Sinnbild der Weisen nennen, etwas anderes damit meinen als diese hochangesehenen Wettkämpfe, die zur Erlangung der Weisheit mehr als notwendig sind. Damit hängt es auch zusammen, daß die Chaldäer bei dem Horoskop dessen, der ein Philosoph werden soll, es gerne sehen, wenn Mars den Merkur in einer dreieckigen Konstellation erblickt. Das soll bedeuten, wenn man die Auseinandersetzungen, den Krieg, hinwegnimmt, dann wird die gesamte zukünige Philosophie schläfrig und langweilig. Gegen diejenigen freilich, welche meinen, daß ich diesem Gebiete nicht gewachsen sei, ist es schwieriger, mich zu verteidigen. Denn wenn ich sage, ich bin ihm gewachsen, dann erhalte ich das Zeugnis eines unbescheidenen Menschen, der sich allzustark fühlt. Wenn ich gestehe, ich bin ihm nicht gewachsen, erhalte ich das Zeugnis eines vorwitzigen und unbesonnenen Menschen. Ihr
seht, in was für Schwierigkeiten ich geraten bin und wie ich mich in einer Lage befinde, in der ich ohne Schuld nichts über mich versprechen kann, was ich ohne Schuld nicht halten kann. Ich könnte vielleicht den Ausspruch des Hiob anführen, daß, was ein Geist sei, ein Geist in allen Dingen sei. Oder ich könnte mit Timotheus sagen: «Höret, niemand möge deine Jugend verachten.» Aber aus meinem eigenen Gewissen heraus möchte ich lieber und wahrheitsgemäßer sagen, daß ich nichts Großes oder Außergewöhnliches besitze. Daß ich sehr fleißig und äußerst begierig nach den guten Wissenschaen bin, das will ich nicht in Abrede stellen, aber den Namen eines Gelehrten nehme ich keineswegs in Anspruch. Daß ich mir eine so große Last auf meine Schultern aufgeladen habe, das ist darum auch nicht deswegen geschehen, weil ich mir meiner Schwäche nicht bewußt gewesen wäre. Sondern ich wußte ganz genau, eine Eigenart der literarischen Kämpfe ist, daß es von Vorteil ist, wenn man in ihnen besiegt wird. Daher kommt es, daß gerade der Schwächste diese Kämpfe nicht verachten, sondern sie mit Recht suchen kann und muß. Denn wenn einer in ihnen unterliegt, dann erleidet er eine Wohltat seitens des Siegers und kein Unrecht, da er ja durch ihn reicher, das heißt gelehrter und geschickter zu künigen Schlachten, nach Hause zurückkehrt.
Von dieser Hoffnung beseelt, habe ich mich nicht gescheut, als schwacher Soldat mit den Tapfersten und Tüchtigsten aller einen so schweren Kampf zu wagen. Wenn dies trotzdem zu verwegen geschehen ist, dann möge man doch lieber über den Ausgang der Schlacht als über unsere Jugend sein Urteil abgeben. Es bleibt noch übrig, daß ich an dritter Stelle denjenigen antworte, die durch die allzugroße Zahl der vorgeschlagenen esen beleidigt werden, gleichsam als wenn auf ihren Schultern diese Last ruhte und als wenn ich es nicht ganz allein wäre, der diese Arbeit auszuhalten hat. Denn ich halte es wahrlich für unangebracht und wunderlich, wenn man fremdem Fleiß ein Maß setzen will. Oder wenn man, wie Cicero sagt, in einer Sache, die desto besser ist, je größer sie ist, nur die Mittelmäßigkeit wünscht. Überhaupt, wenn ich so Großes gewagt habe, dann bestanden notwendigerweise nur zwei Möglichkeiten, zu unterliegen oder zu bestehen. Wenn ich bestehen würde, dann sehe ich nicht ein, warum es löblich sein soll, wenn ich in zehn Fragen den Sieg davontrage, während es schuldig sein soll, wenn ich in neunhundert Fragen gesiegt hätte. Würde ich unterliegen, dann hätten diejenigen, die mich hassen, einen Grund, mich anzuklagen, diejenigen, die mich lieben, einen Grund, mich zu entschuldigen.
Denn wenn in einem so großen und schweren Unternehmen ein junger Mensch mit geringem Geiste und schwacher Gelehrsamkeit einmal unterlegen ist, das wäre doch viel eher der Verzeihung als der Anklage wert. Oder wie es beim Dichter heißt: «Wenn die Kräe fehlen, dann soll wenigstens die Kühnheit gelobt werden: In großen Dingen ist es genug, wenn man gewollt hat.» Wenn daher in unserer Zeit viele den Gorgias aus Leontini nachahmen und nicht nur über neunhundert, sondern über alle Fragen aller Wissenschaen ihre Disputationen abzuhalten pflegen, und zwar nicht, ohne daß man sie dafür lobt, warum soll es mir da nicht erlaubt sein, zum mindesten, ohne daß man es mir als Schuld anrechnet, zwar über viele, aber dabei doch über bestimmte und genau umrissene emen zu disputieren. Aber man sagt, das ist überflüssig und gefährlich. Ich hingegen behaupte, das sei nicht zum Überfluß, sondern aus Notwendigkeit von mir getan worden. Und wenn jene einmal mit mir die Art meines Philosophierens betrachten würden, dann würden sie sogar wider ihren Willen zugeben müssen, daß es vollkommen notwendig sei. Diejenigen nämlich, die sich irgendeinem Schulphilosophen angeschlossen haben, die zum Beispiel dem omas oder dem Scotus folgen, die jetzt am meisten in den Händen sind, die freilich können auch mit der
Diskussion weniger emen ein Gefecht für ihre Lehre bestehen. Ich hingegen habe mich selbst dahin belehrt, daß ich nicht auf die Worte eines einzigen schwöre, sondern daß ich mich auf alle Lehrer der Philosophie stütze, daß ich alle Schriften genau durchsuche, daß ich alle Schulen anerkenne. Daher muß ich auch über alle diese etwas sagen, damit ich nicht als Verteidiger eines einzelnen privaten Dogmas alle übrigen hintanstelle und dadurch als befangen erscheine. Denn es läßt sich nicht umgehen, selbst wenn man über einzelne Philosophen wenige esen vorbringt, daß es dann, wenn man über alle disputieren will, sehr viele sein werden. Auch das möge niemand an mir verdammen, daß ich von dort, wohin mich der Wind auch immer getragen hat, als ein Gast Abschied nehme. Das kann man nämlich schon bei allen antiken Philosophen beobachten, daß sie alle Arten von Schristellern studieren und daß sie an keiner Abhandlung ungelesen vorübergehen. Besonders wird dies von Aristoteles berichtet, der deswegen von Plato auch «anagnostes», das heißt der Leser, genannt wurde. Und zweifellos ist es auch das Zeichen eines engen Geistes, wenn man sich immer nur in den Mauern einer Säulenhalle oder einer Akademie aufgehalten hat. Man kann auch nicht aus allem für sich das Eigene richtig auswählen, wenn man nicht vorher sich mit
allem persönlich vertraut gemacht hat. Nimm noch hinzu, daß in jeder Philosophenschule etwas Besonderes ist, was sie nicht mit den übrigen gemeinsam hat. Und das will ich nun an denjenigen unserer Denker, zu denen die Philosophie zuletzt gekommen ist, darlegen. In Johannes Scotus finden wir eine gewisse Lebendigkeit und die Kunst der Zergliederung, in omas hingegen die ruhige Sicherheit und die harmonische Kunst des Maßes. Aegidius ist als Denker sauber und genau, Franciscus hingegen scharf und zugespitzt. Bei Albertus bewundern wir den Sinn für das Altehrwürdige, die Weite und Größe des Blickes. Henricus, wie mir scheint, ist immer tief und ehrwürdig. Unter den arabischen Philosophen finden wir bei Averroes etwas Festes und Unerschütterliches. Avempace und Alfarabi sind ernst und nachdenklich. Avicenna ist ein göttlicher und ganz platonischer Denker. Die Philosophie der Griechen ist im allgemeinen eine glänzende, besonders aber eine keusche, das heißt originale Philosophie. Sie besitzt bei Simplicius Reichtum und Fülle. Bei emistius ist sie elegant und geht immer den kürzesten Weg. Bei Alexander ist sie von gelehrter Konsequenz. Die des eophrastus ist mit großem Fleiß ausgearbeitet. Die des Ammonius liest sich glatt und angenehm.
Willst du dich aber zu den Platonikern wenden, so kann ich nur über wenige ein Urteil abgeben. Bei Porphyrius wirst du durch die Fülle des Stoffes und die mannigfache Art religiöser Wahrheit erfreut. Bei Jamblichus wirst du die geheimere Philosophie und die Mysterien der barbarischen Völker mit Verehrung studieren. Bei Plotin wirst du zuerst gar nicht wissen, was du am meisten bewundern sollst, weil er schlechthin von allen Seiten her bewundert werden muß. Wenn er über göttliche Dinge göttlich, über menschliche Dinge weit über alles menschliche Fassungsvermögen hinaus spricht, dann verstehen ihn in seiner gelehrten Dunkelheit kaum die Platoniker trotz aller Anstrengungen. Einige neu Hinzugekommene möchte ich lieber übergehen, wie den Proclus, der in asiatischer Fruchtbarkeit glänzt, und diejenigen, die wieder von ihm abhängig sind wie Hermias, Damascius, Olympiodorus und mehrere andere. In ihnen allen leuchtet immer jenes berühmte «to theion», das heißt das Göttliche, das besondere Symbol der Platoniker. Dazu kommt noch hinzu, daß, wenn es irgendeine Sekte gibt, welche gegen die Lehren der Wahrheit angeht und mit den guten Gründen des Geistes ihr schändliches Spiel treibt, sie dadurch die Wahrheit festigt und nicht erschüttert, gleichsam wie man durch eine heig schüttelnde Be
wegung die Flamme nicht auslöscht, sondern nur noch anfacht. Aus diesem Grunde wollte ich nicht nur die Lehrmeinungen einer einzigen, wie es einigen gefiel, sondern vieler Philosophen vor die Öffentlichkeit bringen. Sollte doch durch die Sammlung der verschiedenen Schulen und durch eine mannigfaltige philosophische Diskussion jener Glanz der Wahrheit, den Plato in seinen Briefen erwähnt, in unseren Seelen wie die aufgehende Sonne aus der Höhe um so heller erstrahlen. Denn was wäre es, wenn man etwa nur die Philosophie der Lateiner, die des omas, Scotus, Aegidius, Franciscus, Henricus behandelte, die griechischen und arabischen Philosophen aber ausließe? Wo doch alle Weisheit von den Barbaren zu den Griechen, von den Griechen zu uns geflossen ist! So sind die unsrigen immer der Meinung gewesen, daß sie in der Art ihres Philosophierens auf dem Boden fremder Erfindungen stehen und daß es für sie genüge, wenn sie das aus der Fremde Gekommene zur Vollkommenheit ausbildeten. Was war es denn Großes, sich mit den Peripatetikern über die Natur zu unterhalten, wenn nicht auch die Akademie der Platoniker herbeigerufen wurde! Deren Philosophie, besonders, soweit sie die göttlichen Dinge betri, ist unter allen Philosophen nach dem Zeugnis Augustins immer als die heiligste angesehen worden und wird jetzt von
mir zum ersten Male, soweit ich weiß – man verzeihe mir diese Feststellung –, nach vielen Jahrhunderten wieder in einer öffentlichen Disputation verteidigt. Was das anbelangt, daß man die Meinungen der ändern, wieviel es ihrer auch immer waren, so behandele, als ob Menschen ohne Kennwort zum Gastmahl der Philosophen hinzuträten, so fügen wir hinzu, daß es nichts gäbe, was nur unser sei, was nur durch unsern Geist entstanden und erarbeitet sei. Es ist freilich in der Tat nicht edel, wie Seneca sagt, nur aus einem Kommentar weise zu sein, als hätten die Erfindungen unserer Vorfahren unserem Fleiß gleichsam den Weg versperrt, als ob die Kra der Natur in uns unfruchtbar geworden sei, so daß sie nichts aus sich gebären kann, was die Wahrheit, wenn es sie nicht gleich beweist, so doch von ferne grüßt. Wie der Bauer auf seinem Acker und der Gatte bei seiner Gemahlin die Unfruchtbarkeit haßt, so haßt gewiß noch viel mehr eine unfruchtbare Seele der mit ihr eng verbundene göttliche Geist, da er ja von ihr eine weit vornehmere Nachkommenscha ersehnt. Deswegen war ich auch nicht zufrieden mit den allgemein bekannten Lehren und habe noch vieles aus der ehrwürdigen eologie des Mercurius Trismegistus, vieles aus den Wissenschaen der Chaldäer und des Pythagoras und vieles aus den
geheimen Mysterien der Hebräer hinzugefügt. Sehr vieles ist auch von uns selbst gefunden und überdacht und als ese für eine Disputation über natürliche und göttliche Dinge vorgeschlagen worden. Eine derartige ese ist zum Beispiel die über die Einheit und Übereinstimmung des Plato und des Aristoteles. Diese ist zwar von vielen bereits vorher geglaubt worden, bisher aber noch von niemand genügend bewiesen worden. Boethius bei den Lateinern hatte versprochen, diesen Beweis zu liefern; man wird nicht finden, daß er dieses Versprechen gehalten hat. Simplicius bei den Griechen bekennt dasselbe; wenn er doch das auch zeigte, was er verspricht! Auch Augustinus schreibt in «Contra academicos», daß es nicht an mehreren gefehlt hätte, die durch sehr scharfsinnige Disputationen dasselbe zu beweisen versucht hätten, nämlich daß die Philosophie Platos und des Aristoteles ein und dieselbe sei. Ebenso sagt zwar Johannes Grammaticus, daß nur bei denjenigen ein wesentlicher Unterschied zwischen Plato und Aristoteles sei, welche die Aussprüche Platos nicht verständen. Den Beweis dafür hat aber auch er der Nachwelt überlassen. Wir haben aber dazu noch mehrere esen hinzugefügt, in denen wir beweisen, daß mehrere Meinungen des Scotus und des omas, ebenso
des Averroes und des Avicenna, von denen man gemeinhin annimmt, daß sie sich widersprechen, im Grunde miteinander übereinstimmen. An zweiter Stelle nach unserer vergleichenden Arbeit über Platonische und Aristotelische Philosophie haben wir zweiundsiebzig neue physische und metaphysische Lehrsätze aufgestellt. Wer sich an diese hält, der wird, wie sich gewiß bald zeigen wird, jede beliebige ihm gestellte Frage über natürliche und göttliche Dinge auf eine ganz andere Art und Weise lösen können als durch diejenige Philosophie, die jetzt auf den Schulen doziert und von den Doktoren unserer Jahrhunderte getrieben wird. Es soll auch niemand darüber erstaunt sein, verehrte Väter, daß ich als ein so junger Mensch und in einem so zarten Alter, in dem es sonst kaum erlaubt ist, wie einige mir vorwerfen, die Kommentare anderer zu lesen, nun sogar selbst eine eigene neue Philosophie vorbringen will. Man möge sie loben, wenn sie verteidigt wird, man möge sie verdammen, wenn sie mißfällt, man möge aber schließlich, wenn es um die Beurteilung unserer Ideen und unserer Schrien geht, nicht die Jahre ihres Verfassers, sondern viel lieber ihre Verdienste und Nichtverdienste aufzählen. Außer jener Philosophie gibt es aber noch eine andere neue Art des Philosophierens, die wir
gleichfalls angeführt haben, nämlich die durch die Zahlen. Es ist zugleich jene alte, die bei den alten eologen, besonders bei Pythagoras, bei Aglaophamus, bei Philolaus, bei Plato und den früheren Platonikern gepflegt wurde. Aber was in dieser Zeit so berühmt war, das ist durch die Sorglosigkeit der Nachkommen dermaßen in Vergessenheit geraten, daß man kaum noch Spuren davon finden kann. So schreibt Plato in der «Epinomis», daß unter allen betrachtenden freien Künsten und Wissenschaen die Wissenscha des Zählens die vornehmste und göttlichste sei. Ebenso antwortete er auf die Frage, warum der Mensch das weiseste Lebewesen sei: «Deswegen, weil er zählen kann.» Dieses Satzes erinnert sich auch Aristoteles in seinen «Problemata», Abumasar schreibt von einem Ausspruch des Avenzoar aus Babylon, daß der Mensch alles verstände, der zu zählen verstehe. Das könnte natürlich nicht wahr sein, wenn diese Kunst des Zählens dieselbe wäre, in welcher die Kaufleute am erfahrensten sind. Auch Plato ermahnt uns mit deutlicher Stimme einzusehen, daß die göttliche Arithmetik nicht die Arithmetik der Kaufleute sei. Nachdem es mir ausgemacht erschien, ich müsse mich auch dem Wagnis der Erforschung jener so hochgerühmten Arithmetik unterziehen, habe ich versprochen, auf vierundsiebzig Fragen über Zahlen, die man als die wich
tigsten zwischen den physischen und den göttlichen Fragen betrachtet, öffentlich zu antworten. Ferner haben wir zur Disputation vorgeschlagen esen über die Magie. In ihnen wollten wir zeigen, daß es eine doppelte Magie gäbe, von denen die eine nur durch Hilfe und Macht der Dämonen besteht, was bei Gott verdammenswert und abscheulich ist. Die andere aber, wenn in erlaubter Weise geforscht wird, ist nichts anderes als die absolute Vollendung der Naturphilosophie. Wenn von beiden die Rede ist, so halten die Griechen die erstere nicht einmal des Namens der Magie für würdig, sondern nennen sie «goeteia». Die zweite aber nennen sie mit ihrem eigentlichen richtigen Namen «mageia» als die vollkommenste höchste Weisheit. Denn wie Porphyrius berichtet, bedeutet in der persischen Sprache der Magier dasselbe wie bei uns der Dolmetscher und Verehrer der göttlichen Dinge. Zwischen diesen beiden Künsten, verehrte Väter, besteht aber eine große, sogar sehr große Unähnlichkeit und Verschiedenheit. Die erstere verdammt und verwünscht nicht nur die christliche Religion, sondern alle Gesetze und alle Staatsverfassungen. Die zweite hingegen billigen alle Weisen und alle Völker, die sich um das Studium der himmlischen und göttlichen Dinge bemühen, auf das innigste. Die erstere ist die trügerischste aller Künste, die zweite hingegen
eine erhabene und heilige Philosophie. Jene ist unwirksam und eitel, diese aber zuverlässig und sicher. Wer sich jener hingab, mußte es immer verheimlichen, was bei den Klassikern Schande und Schmach bedeutete, aus dieser hingegen hat man schon von alters her und beinahe immer höchsten Ruhm in den Wissenschaen erstrebt. Jene hat niemals ein gelehrter Philosoph studiert oder irgend jemand, dem es um die Erlernung der schönen Künste ging. Um diese aber zu lernen, sind Pythagoras, Empedokles, Demokrit und Plato über das Meer gefahren, wenn sie zurückkamen, haben sie dieselbe gepredigt und in Geheimlehren weiter überliefert. Die erstere wird weder durch irgendwelche Vernungründe noch durch das Ansehen irgendeines klassischen Autors bewiesen. Diese hat besonders zwei Autoren zur Stütze und wird durch sie wie durch zwei berühmte Eltern geehrt. Nämlich den Zalmoxis, welchen wieder Abbaris Hyperboreus nachgeahmt hat, und den Zoroaster, also keinen irgendbeliebigen, sondern den berühmten Sohn des Oromasus. Wenn wir bei Plato nachforschen, was es mit der Magie der beiden auf sich habe, so antwortet er uns darauf im «Alkibiades»; Die Magie des Zoroaster ist nichts anderes als die Wissenscha von den göttlichen Dingen, in welcher die persischen Prinzen erzogen wurden. Nach dem Vorbild des Welt
reiches sollten sie so lernen, ihr eigenes Reich zu regieren. Im «Charmides» antwortet er uns, daß die Magie des Zalmoxis eine Arznei der Seele sei, welcher der Seele Maß, dem Körper aber Gesundheit verleihe. Ihren Spuren sind nachher gefolgt Carondas, Damigeron, Apollonius, Hostanes und Dardanus. Auch Homer ist hierin gefolgt, wir werden später in unserer poetischen eologie beweisen, daß er diese Weisheit wie alle anderen Weisheiten mit der Erzählung von den Irrfahrten des Odysseus verborgen dargestellt hat. Gefolgt sind darin Eudoxus und Hennippus, ebenfalls alle Pythagoräischen und Platonischen Mysterien. Von den jüngeren, die davon eine Witterung bekommen haben, konnte ich drei finden, den Araber Alcindus, Roger Bacon und Guilielmus aus Paris. Auch Plotin denkt an sie, und zwar an der Stelle, wo er beweist, daß der Magier ein Diener und nicht ein Schöpfer der Natur sei. Diese Magie billigt jener weise Mann auf das allerstärkste, die andere hingegen hat er so verabscheut, daß, als er einmal zu einem Opfer der bösen Dämonen gerufen wurde, er gesagt haben soll, es wäre richtiger, jene kämen zu ihm als er zu ihnen, und das ganz mit Recht. Wie nämlich jene Magie den Menschen zum unterworfenen Sklaven der finsteren Mächte macht, so macht diese ihn zu ihrem Fürsten und Herrn. Die erstere darf für sich weder
den Namen einer Kunst noch einer Wissenscha fordern, die zweite aber ist voll der erhabensten Mysterien, sie umfaßt die tiefste Betrachtung der geheimsten Dinge und die Erkenntnis der gesamten Natur. Sie befindet sich durch die Güte Gottes zerstreut unter den Keimkräen der Welt, und aus den Schlupfwinkeln ru sie uns zum Licht empor. Sie scha nicht so sehr Wunderbares, als daß sie dem Schöpfer der Natur nach Kräen dient. Diese Magie durchforscht auf das eifrigste die Magie der Welt, welche die Griechen deutlicher «sympatheia» nennen. Sie besitzt eine durchblickende Kenntnis von den Wechselbeziehungen der Naturen, und dadurch, daß sie sich der ursprünglichen Eigenschaen eines jeden Dinges und der von ihm ausgehenden Reize bedient, welche die Magier «Iunges» nennen, offenbart sie alles, was in den Hintergründen der Welt, im Schoße der Natur, in den Erscheinungen und in den Geheimnissen der Gottheit verborgen liegt, als wenn sie selbst schöpferisch wäre. Und wie der Landmann die Ulmen mit den Reben des Weinstocks, so vermählt der Magier die Erde mit dem Himmel, das heißt das Untere mit den Gaben und Kräen der Oberwelt. So kommt es auch, daß jene ungeheuerlich und schädlich, diese aber göttlich und heilsam erscheint. Die erstere macht deswegen auch den
Menschen zum Sklaven der Feinde Gottes und ru ihn von Gott hinweg. Die andere aber fordert auf zur Bewunderung der Werke Gottes, und in reicher Fülle folgen ihr Liebe, Glaube und Hoffnung gewiß. Denn was könnte wohl mehr zur wahren Religion, zur Verehrung Gottes antreiben als die ständige Betrachtung der Wunder Gottes? Wenn wir diese in der natürlichen Magie, über die wir jetzt reden, wohl durchforscht haben, dann werden wir um so brennender auch zur Verehrung und zur Liebe des Künstlers getrieben werden. Aus vollem Herzen singen wir dann: «Himmel und Erde sind voll von der Majestät deiner Herrlichkeit.» Aber damit haben wir nun genug über die Magie gesprochen. Ich weiß freilich, daß es immer noch viele gibt, welche, genauso wie die Hunde die Unbekannten immer anbellen, auch die Magie verdammen, hassen und nicht verstehen. Ich komme nun zu denjenigen Gedanken, die ich aus den alten Geheimschrien der Hebräer herausgezogen und zur Bestärkung des katholischen Glaubens herbeigezogen habe. Damit sie nun nicht von denen, welche sie nicht kennen, für willkürliche Erfindungen, Possen oder müßige Fabeln gehalten werden, so will ich, daß alle einsehen, wie es mit ihnen steht, woher sie stammen, durch welch berühmte Klassiker sie bestätigt sind. Ferner wie ungewöhnlich, wie göttlich sie
sind und wie notwendig für die Unsrigen in der Verteidigung der Religion gegen die unziemlichen Beschimpfungen der Hebräer. Denn es berichten nicht nur die berühmten Gelehrten der Hebräer, sondern von den Unsrigen auch Esdras, Hilarius und Origenes, daß Moses nicht nur das Gesetz, das er in fünf Büchern aufgezeichnet der Nachwelt hinterlassen hat, sondern auch eine geheime und wahre Auslegung des Gesetzes auf dem Berge von Gott empfangen habe. Es wurde ihm aber von Gott geboten, daß er nur das Gesetz dem Volke bekannt gäbe, die Auslegung des Gesetzes aber sollte er weder schrilich niederlegen noch dem Volke verkünden. Sondern er sollte es nur dem Josua allein und dieser wiederum den anderen ihm folgenden Hohenpriestern unter strenger Verpflichtung des Stillschweigens offenbaren. Denn es war ja genügend, wenn durch die einfache Geschichte Gottes Macht, sein Zorn gegen die Gottlosen, seine Milde gegen die Guten, seine Gerechtigkeit gegen alle erkannt würde und wenn durch die heilsamen göttlichen Gebote ein glückliches und seliges Leben und Kult der wahren Religion gelehrt würde. Aber die geheimen Mysterien, die unter der Hülle des Gesetzes und unter dem Schutt der Worte verborgen liegen, die Geheimnisse der höchsten Gottheit, sie dem Volke zu offenbaren, was wäre dies anders gewesen als das
Heilige den Hunden preisgeben und Perlen vor die Säue zu werfen! Sie mußten also vor dem Volke geheimgehalten und nur den Vollkommenen offenbart werden. Aber selbst unter ihnen, erklärt Paulus, dürfe man von der Weisheit nicht aus menschlicher Absicht, sondern allein aus göttlichem Geheiß reden. Diese Sitte haben auch die alten Philosophen auf das heiligste bewahrt. Pythagoras hat nichts geschrieben außer sehr wenigem, das er sterbend seiner Tochter Damo anvertraute. In den ägyptischen Tempeln befanden sich die Denkmäler der Sphinxe. Diese mahnten, daß die mystischen Lehren durch die Knoten der Rätsel vor der profanen Menge geheimgehalten würden. Als Plato einstmals dem Dionysius etwas über die höchsten Dinge schrieb, sagte er, diesmal müsse er in Rätseln schreiben, «damit nicht, falls der Brief zufällig einmal in andere Hände gelangen sollte, dasjenige, was wir dir schreiben, von andern eingesehen werden könne». Aristoteles sagte, daß die Bücher der «Metaphysik», in denen er die göttlichen Dinge behandelt, verschlossene Tempelbücher und nicht profan herausgegebene Bücher seien. Origenes versichert uns, daß Jesus Christus, der Meister des Lebens, vieles seinen Jüngern offenbart habe, was diese nicht niederschreiben wollten, damit es nicht zum Gemeinbesitz der
Menge würde. Das bestätigt besonders Dionysius Areopagita, der sagt, daß die geheimen Mysterien unserer Religion von ihren Urhebern her «ek nou eis noun dia meson logon», von Seele zu Seele ohne Buchstaben nur durch die Vermittlung des Wortes, übertragen seien. Als auf diese Weise nach Gottes Befehl jene wahre Auslegung des Gesetzes, die einst Moses von Gott gegeben wurde, nun enthüllt wurde, da wurde sie Kabbala genannt. Das ist dasselbe bei den Hebräern, was bei uns die Überlieferung ist. Und zwar deswegen, weil ein jeder diese Lehre nicht durch schriliche Denkmäler, sondern durch ordnungsgemäße aufeinanderfolgende Enthüllungen dem ändern gleichsam wie einem Erben überlieferte. Denn nachdem die Hebräer aus der babylonischen Gefangenscha durch Cyrus zurückgekehrt waren und unter Serubabel sich im wiederaufgebauten Tempel versammelten, dachten sie daran, auch ihr Gesetz zu erneuern. Esdras war damals Vorsteher der Gemeinde, und er erkannte nach dem gereinigten Buche Moses sehr klar, daß infolge der Verbannungen, der Niederlagen, der Flucht und der Gefangenscha des Volkes Israel die von den Vorfahren gelehrte Sitte durch Überlieferung der Lehre nicht mehr bewahrt werden konnte. Es würde dann geschehen, daß die ihnen von Gott überlieferten Geheimlehren der himmlischen Weisheit untergehen wür
den, da man sie ohne Hilfe von Erläuterungen nicht mehr lange im Gedächtnis behalten könne. Er beschloß also, daß die Weisen, die noch übriggeblieben waren, zusammengerufen werden sollten, daß jeder von ihnen das, was er von den Geheimnissen des Gesetzes noch im Gedächtnis behalten hatte, vorbringen sollte und daß es unter Hinzuziehung von Schreibern in siebzig Bänden aufgezeichnet werden sollte. Denn so viele waren es ungefähr noch Weise im Synedrium. Das aber braucht ihr mir nicht allein zu glauben, verehrte Väter. Hört, wie Esdras selbst darüber spricht: «Nachdem aber vierzig Tage vergangen waren, sprach der Allerhöchste: Was du vorher geschrieben hast, das lege offen dar, es mögen Würdige und Unwürdige lesen. Die letzten siebzig Bücher sollst du bewahren, damit du sie den Weisen deines Volkes überlieferst. Denn in ihnen ist die Ader des Verstandes, die Quelle der Weisheit und der Fluß der Wissenscha. Und ich habe es so getan.» So steht es bei Esdras geschrieben. Dieses aber sind die Bücher der Wissenscha der Kabbala. Zu Recht hat Esdras mit deutlicher Stimme verkündet, daß in ihnen die Ader des Verstandes sei, nämlich die unaussprechliche eologie von der überwesentlichen Gottheit, ferner die Quelle der Weisheit, das ist die exakte
Metaphysik über die intelligiblen Formen der Engel, und der Fluß der Wissenscha, das ist die gewisseste Philosophie über die natürlichen Dinge. Dieser Bücher hat sich Papst Sixtus IV., der Vorgänger unseres glücklich regierenden Papstes Innozenz VIII., mit größtem Interesse angenommen und hat sie zwecks öffentlicher Förderung unseres Glaubens ins Lateinische übersetzen lassen. Als er starb, waren bereits drei von ihnen ins Lateinische übersetzt. Diese Bücher werden in unserer Zeit bei den Hebräern dermaßen verehrt, daß sie niemand berühren darf, bevor er nicht vierzig Jahre alt ist. Diese Bücher habe ich mir unter großen Unkosten verscha und habe sie mit größter Sorgfalt und unermüdlichem Fleiß durchgelesen. Und da habe ich gesehen, Gott ist dafür Zeuge, daß in ihnen nicht die mosaische, sondern die christliche Religion enthalten ist. Hier findet man das Geheimnis der Dreieinigkeit, hier die Fleischwerdung des Wortes, hier die Gottheit des Messias, die Lehre von der Erbsünde, von ihrer Sühnung durch Christus, die Lehren über das himmlische Jerusalem, über den Fall der Dämonen, über die Ordnungen der Engel, über das Fegefeuer, über die Strafen der Unterwelt. Ich habe dort dasselbe gelesen, was wir bei Paulus und Dionysius, bei Hieronymus und Augustinus täglich lesen. Du wirst dort ferner manches fin
den, was an die Pythagoräische und Platonische Philosophie erinnert. Deren Lehren sind ja aber dem christlichen Glauben so verwandt, daß unser Augustinus Gott unendlichen Dank sagt, daß die Bücher der Platoniker in seine Hände gelangt seien. Überhaupt gibt es über fast keine Sache einen Streitgegenstand, den wir mit den Hebräern haben, den wir nicht aus den Büchern der Kabbalisten überzeugend widerlegen können, so daß auch nicht ein Winkel übrig bleibt, in den sie sich zurückziehen könnten. Als gewichtigen Zeugen dafür habe ich den Antonius Cronicus, einen sehr gebildeten Mann. Als ich einmal bei ihm zu Gaste war, hat er mit eigenen Ohren gehört, wie der Hebräer Dactylus, der in dieser Wissenscha sehr erfahren ist, schließlich mit Händen und Füßen bei der christlichen Lehre der Dreieinigkeit anlangte. Aber ich will jetzt fortfahren, die Kapitel meiner Disputation aufzuzählen. Ich habe weiter vorgebracht meine Meinung über die Auslegung der Lieder des Orpheus und des Zoroaster. Orpheus wird bei den Griechen in fast vollständiger Ausgabe, Zoroaster hingegen nur gekürzt gelesen. Bei den Chaldäern ist er weit besser bekannt. Beide aber hält man für Väter und Schristeller ehrwürdiger Weisheit. Zoroaster wird zum Beispiel bei den Platonikern sehr häufig und immer mit höchster Verehrung erwähnt. Der Chaldäer Jamblichus
schreibt, daß Pythagoras die Orphische eologie als Vorbild benutzt habe, nach dem er seine eigene Philosophie gebildet habe. Die Aussprüche des Pythagoras werden daher heilig genannt, weil sie aus der Orphischen Religion abgeleitet sind, eben daher stammt auch die heilige Lehre über das Wesen der Zahlen. Alles, was es überhaupt in der griechischen Philosophie Großes und Erhabenes gibt, ist von dort als von der ersten Quelle entsprungen. Wie es aber die Sitte der alten eologen war, so hat auch Orpheus die Geheimnisse seiner Lehren unter der Hülle von Fabeln verborgen und im poetischen Gewände versteckt, so daß, wer seine Hymnen liest, zunächst glaubt, es sei nichts darin enthalten als lauter Fabeln und unverfälschte Possen. Das wollte ich nur sagen, damit man weiß, was es mir für Mühe und Arbeit gekostet hat, aus den künstlich geflochtenen Rätseln, aus den Verstecken der Fabeln den verborgenen Sinn der geheimen Philosophie herauszusuchen. Keine Aufgabe ist wahrha so schwer, so dunkel, so undurchsichtig, selbst wenn man sich dabei der Mühe und des Fleißes anderer Dolmetscher bedient. Und dennoch haben mich meine Hunde angebellt, ich hätte winzige und unbedeutende Probleme, nur um mit einer großen Zahl prunken zu können, ungebührlich aufgebauscht. Als ob das nicht alles Fragen wären, die äußerst
vieldeutig und umstritten sind, Fragen, um derentwillen sich die wichtigsten Philosophenschulen in den Haaren liegen. Als ob ich nicht vieles herbeigebracht hätte, von welchem diejenigen, die jetzt meine esen zerpflücken und glauben, daß sie selbst Gott weiß was für Philosophen sind, früher überhaupt nichts geahnt und gewußt haben. Von diesem Vorwurf fühle ich mich so völlig unberührt, weil ich mich eher darum bemüht habe, meine Disputation in möglichst wenige Kapitel zusammenzufassen. Hätte ich nach der Gewohnheit anderer sie in verschiedene Glieder zerteilt und aufgelöst, dann wäre fürwahr eine unendliche Zahl herausgekommen. Denn, um einmal von allem ändern abzusehen, wer wüßte nicht, daß ich den einen Lehrsatz von neunhundert, nämlich den über die Versöhnung der Platonischen und der Aristotelischen Philosophie, bequem in sechshundert Kapiteln, wenn nicht noch mehr, hätte ausführen können! Und zwar ohne in den Verdacht zu geraten, als wollte ich künstlich mit Zahlen protzen. Ich hätte ja nur die Stellen aufzuführen brauchen, von denen die ändern glauben, daß sie verschiedener Ansicht sind, ich hingegen, daß sie übereinstimmen. Obwohl es weder bescheiden klingt noch meiner Absicht entspricht, muß ich noch einmal ganz bestimmt aussprechen, denn dazu zwingen mich die Neider und Verleum
der: Ich habe mit meiner Disputation Zeugnis ablegen wollen, nicht so sehr, daß ich viel weiß, sondern daß ich das weiß, was viele nicht wissen. Damit dies nun, verehrte Väter, vor euch in aller Öffentlichkeit geschieht und damit eure Sehnsucht, hochgeschätzte Doktoren, die, wie ich zu meinem großen Vergnügen sehe, wohlgerüstet die Schlacht erwarten, nicht länger durch meine Rede hingehalten wird, wollen wir das Treffen beginnen mit dem klassischen Zitat: «Felix faustumque sit», es möge fruchtbar und glückbringend sein.
omas Morus
DAS LEBEN DES GIOVANNI PICO DELLA MIRANDOLA ()
G P entstammte von väterlicher Seite dem vornehmen Hause des Kaisers Konstantin durch einen Neffen dieses Kaisers, der Picus hieß, von dem alle Vorfahren dieses Giovanni Pico unzweifelha diesen Namen haben. Im Jahre unseres Herrn , als Pius II. Statthalter Christi in seiner Kirche war und Friedrich, der dritte dieses Namens, das Reich regierte, wurde dieser vornehme Mann als das letzte Kind seiner Mutter Julia, einer Frau aus vornehmer Familie, seinem Vater Giovanni Francesco geboren, einem Mann von großer Ehre und Würde. Von Gestalt und Aussehen aber war er auffallend schön, hochgewachsen und stattlich, seine Haut war zart und san, sein Gesicht lieblich und schön, seine Farbe weiß mit hübschem Rot untermischt, seine Augen grau und schnellblikkend, seine Zähne weiß und ebenmäßig, sein Haar blond, aber nicht gekünstelt. Unter der Leitung seiner Mutter wurde er Lehrern zum Unterricht anvertraut, wo er mit so brennendem Eifer den humanistischen Studien oblag, daß er in kurzer Frist zu den vorzüglichsten Rednern und Dichtern
jener Zeit gezählt wurde. Im Lernen aber war er so wunderbar schnell und von solcher Auffassungsgabe, daß er die Verse, die er einmal gehört hatte, zum großen Erstaunen seiner Zuhörer vorwärts und rückwärts wiederholen konnte, und darüber hinaus behielt er sie noch in sicherer Erinnerung. In seinem vierzehnten Lebensjahre reiste er auf Befehl seiner Mutter, die sehnlichst wünschte, er möchte Priester werden, nach Bologna ab, um dort das kanonische Recht zu studieren. Aber nachdem er dies zwei Jahre versucht hatte, kam er zu der Überzeugung, daß ihm diese Fakultät nichts zu bieten habe als bloße Traditionen und Gesetze, und er verlor die Lust daran. Freilich hat er seine Zeit dabei nicht verloren, denn in den zwei Jahren, obwohl er noch ein Kind war, stellte er einen Auszug oder eine Summe aus allen Dekretalien zusammen, auch für einen gelehrten und vollkommen ausgebildeten Doktor keine leichte Arbeit. Danach aber suchte er begierig nach den Geheimnissen der Natur, er verließ diese ausgetretenen Pfade und ergab sich vollständig der Philosophie und der Spekulation, und zwar sowohl der menschlichen wie auch der göttlichen. Um nun dieses Ziel nach der Art eines Plato und eines Apollonius zu erreichen, suchte er eifrig nach allen berühmten Lehrern seiner Zeit und besuchte fleißig alle Universitäten und Schulen nicht nur
in Italien, sondern auch in Frankreich. Und so unermüdliche Mühe gab er sich mit diesen Studien, daß er, obwohl noch ein bartloses Kind, bald für einen vollkommenen Philosophen und einen vollkommenen eologen gehalten wurde und es auch war. Sieben Jahre hatte er mit diesen Studien zugebracht, als er voller Stolz und begierig nach menschlichem Ruhm und Lob (denn er war noch nicht von der Liebe Gottes ergriffen!) nach Rom kam und dort neunhundert esen aus verschiedenen Gebieten zur Disputation vorschlug, und zwar sowohl aus der Logik, der Philosophie wie der eologie, die er mit großem Eifer aus den lateinischen und griechischen Schristellern herausgesucht hatte und die zum Teil auch aus den geheimen Mysterien der Hebräer, Chaldäer und Araber stammten, ferner viele esen, die er herausgezogen hatte aus der alten dunklen Philosophie des Pythagoras, Trismegistus und Orpheus, und viele andere seltsame Dinge, die allen Leuten, ausgenommen einigen wenigen Spezialgelehrten, bis zu diesem Tage völlig unbekannt waren und von denen sie nie gehört hatten. Alle diese esen schlug er auf offenen Plätzen an, damit sie allen Leuten besser bekannt würden, und gab auch bekannt, er würde die Kosten tragen, wenn einer aus fernen Ländern kommen wollte,
um zu disputieren. Aber durch den Neid seiner böswilligen Feinde konnte er es nicht erreichen, daß jemals ein Tag für diese Disputation angesetzt wurde. Aus diesem Grunde blieb er ein ganzes Jahr in Rom. In dieser ganzen Zeit wagten seine Feinde nicht, ihn in einer offenen Disputation anzugreifen, sondern mit List und Tücke suchten sie seine Stellung zu untergraben aus keinem anderen Grunde als dem ihrer Bosheit und weil sie voll höllischen Neides waren. Dieser Neid erhob sich besonders deswegen gegen ihn, weil es viele Leute gab, die sich viele Jahre lang, teils des Ruhmes, teils des Geldes wegen, an das Studium begeben hatten und die nun dachten, ihr Ruhm würde böse darunter leiden und der Ruf ihres Wissens würde sich vermindern, wenn ein so junger Mann, voll von solch großer Gelehrsamkeit, in der Hauptstadt der Welt einen Beweis seines Verstandes und seiner Bildung ablegen düre, und zwar sowohl in der Naturwissenscha als auch in der eologie und in vielen anderen Gebieten, wie es andere auch in vielen Jahren niemals erreichen würden. Als sie nun merkten, daß sie gegen sein Wissen nicht offen angehen konnten, beschritten sie die Schleichwege einer falschen Beschuldigung und machten bekannt, daß von seinen neunhundert esen dreizehn der Häresie verdächtig wären. Er
aber, ohne sich um den Verlust seines Rufes zu kümmern, schrieb eine Verteidigung dieser dreizehn Punkte, ein Werk voller Gelehrsamkeit und Feinheit des Wissens. Dieses Werk verfaßte er in zwanzig Nächten und wies darin nach, daß nicht allein seine Schlüsse gut und in Übereinstimmung mit dem Glauben wären, sondern auch, daß diejenigen, welche dagegen angingen, als töricht und ungebildet gebrandmarkt werden müßten. Diese Apologie und alles andere, was er schrieb, unterwarf er aber als ein guter Christ dem Urteilsspruch unsrer Heiligen Mutter, der Kirche. Als unser Heiliger Vater, der Papst, diese Apologie empfangen und die dreizehn esen sorgfältig geprü hatte, billigte er sie und erwies ihm seine Gunst, wie es aus einer Bulle unseres Heiligen Vaters, Papst Alexander VI., klar hervorgeht. Aber was das Buch anbelangt, in dem die ganzen neunhundert esen und ihre Folgerungen enthalten sind, so wünschte Pico selbst, daß es nicht gelesen werden sollte. Denn in ihm waren sehr viel seltsame und nicht vollständig erklärte esen enthalten, und es war mehr geeignet, daß man es gelehrten Leuten im Geheimen mitteilte, als daß es offen vor dem gemeinen Volk verkündet würde, das aus Mangel an Bildung dadurch Schaden nehmen konnte. Und so wurde seine Lektüre von da ab verboten. Und sieh, das hatte nun Pico von seinem
hochgemuten und stolzen Vorhaben, daß dort, wo er dachte, er könnte ewigen Ruhm gewinnen, er nun viel Mühe hatte, um sich aufrecht zu halten, damit er nicht in ewige Schmach fiel. Wie er selbst seinem Neffen erzählte, war er der Meinung, daß dieses durch die besondere Vorsehung und Güte des allmächtigen Gottes kam. Dadurch, daß Leute, die ihm übel wollten, ihn fälschlich beschuldigten, sollte er seine wirklichen Fehler ablegen, und dieser Vorfall sollte für ihn, der noch in der Finsternis wanderte, wie ein scheinendes Licht sein, das ihm zeigte, wie weit er sich vom Wege der Wahrheit entfernt hatte. Denn bevor dieses geschah, war er begierig nach Ruhm, entzündet in eitler Liebe und gebunden im sinnlichen Umgang mit Frauen. Auch der Beste von uns allen hat eine Zeit, wo er in dieser Beziehung wahnsinnig ist. Die Schönheit seines Körpers, verbunden mit den lieblichen Zügen seines Gesichts und dazu sein wunderbarer Ruf, seine Gelehrsamkeit, sein Reichtum, seine edle Abstammung, das alles entzündete viele Frauen in Liebe zu ihm, und er verhielt sich dieser Sehnsucht gegenüber nicht ablehnend und verfiel dadurch in ein eitles Leben. Aber nachdem er aus dieser Täuschung erwacht war, zog er seinen Sinn davon zurück und wandte sich zu Christus. An Stelle der Verlockungen der Frauen trat die Sehnsucht nach
den Freuden des Himmels, und nachdem er den eitlen Ruhm verachtete, den er bisher erstrebt hatte, suchte er jetzt mit all seinem Sinn nur noch den Ruhm und den Nutzen der Kirche Christi, und er begann sein Leben von jetzt an so zu ordnen, daß jeder es gebilligt hätte, selbst wenn ein Feind sein Richter gewesen wäre. Von da ab gab er sich auch Tag und Nacht dem Studium der Heiligen Schri hin, und er schrieb darüber viele vorzügliche Bücher, welche sowohl seinen engelgleichen Verstand, seinen brennenden Eifer wie seine tiefe Bildung bezeugen, von welchen Büchern wir noch einige besitzen, andere leider verloren haben. Was große Bibliotheken anbelangt, so ist es unglaublich zu betrachten, mit welcher Schnelligkeit er sie durchlas und sich das, was ihn interessierte, abschrieb. Von den alten Kirchenvätern hatte er eine so ausgezeichnete Kenntnis, als hätte er ein langes Leben schon hinter sich und in diesem nichts als jene gelesen. Von den neueren eologen hatte er ein so gutes Urteil, daß anscheinend nichts von denselben ihm unbekannt war und er ihre Werke immer vor Augen hatte. Von allen diesen neuen Doktoren empfahl er besonders den heiligen omas als die festeste Grundlage der Wahrheit. In Disputationen war er sehr lebendig, weise und scharfsinnig, solange ihm sein Sinn danach stand. Aber
später sagte er solchen Streitigkeiten Lebewohl, haßte sie von Tag zu Tag mehr und hatte dann einen solchen Abscheu vor ihnen, daß, als Herkules Este, der Herzog von Ferrara, erst durch Boten, dann persönlich ihn bat, in Ferrara zu disputieren, weil dort das Generalkapitel der Dominikaner abgehalten wurde, es lange dauerte, bis er dazu bewogen werden konnte. Aber auf die inständigen Bitten des Herzogs, der ihn sehr liebte, kam er dorthin, wo er sich so zeigte, daß alle, die ihn hörten, sich darüber freuten, weil es nicht möglich war, daß ein Mensch ihn an Weisheit überträfe. Er pflegte freilich zu sagen, solche Disputationen wären mehr für einen Logiker und Dialektiker als für einen Philosophen. Ebenso sagte er, solche Disputationen hätten großen Nutzen, wenn sie ausgeübt würden mit friedlichem Sinn, um die Wahrheit zu suchen im engsten Kreise ohne große Zuhörerscha. Aber er sagte, diese Disputationen richteten großen Schaden an, wenn sie offen gehalten würden, um die eigene Gelehrsamkeit zu zeigen und die Gunst des gemeinen Volkes und die Empfehlung der Narren zu gewinnen. Drei Jahre vor seinem Tode verkaue er all sein Erbe und seine Besitzungen, das heißt den dritten Teil der Grafscha von Mirandola und Concordia, an Giovanni Francesco, seinen Neffen, und zwar so billig, daß es mehr als ein Geschenk denn als ein
Kauf erschien. Alles aber, was er aus diesem Kauf erhielt, gab er teils den Armen, teils verwandte er es dazu, um sich ein Stück Land zu kaufen, wovon er und sein Haushalt leben konnten. Darüber hinaus verteilte er auch viel Silberzeug und kostbare Haushaltungsgegenstände unter arme Leute. Er war zufrieden mit geringer Kost auf seinem Tisch, nur etwas von schönem Silberzeug aus alter Zeit behielt er zurück. Jeden Tag zu bestimmten Stunden pflegte er zu beten. Wenn arme Leute zu ihm kamen, gab er immer reichlich von seinem Geld, und wenn er mit dem nicht zufrieden war, was er selbst zur Hand hatte, dann schrieb er an Girolamo Beniventio, einen Bürger aus Florenz, der in den Wissenschaen sehr bewandert war und den er wegen seiner großen Liebe zu ihm und der Reinheit seiner Sitten über alles liebte, er sollte doch mit seinem eigenen Geld den armen Leuten helfen, er sollte jungen Mädchen Geld zur Heirat geben, und gab ihm dabei immer sein Wort, daß er das, was jener für ihn ausgelegt hatte, wieder bezahlen würde. Er lebte ständig in heiterer Freude und war von so gütiger Natur, daß er niemals mit Zorn geplagt wurde. Einmal sagte er zu seinem Neffen, daß, was immer auch geschehen möge, er durch nichts aus dem Gleichgewicht gebracht werden könne, es sei denn, daß die Kapseln vernichtet würden, in
denen er seine Bücher auewahre, die er mit so großer Arbeit und Sorgfalt zusammengeschrieben hätte. Aber dann überlegte er auch wieder, daß er ja nur aus Liebe zu Gott und zum Wohle seiner Kirche arbeitete und daß er ihm alle seine Arbeiten, seine Studien und Handlungen gewidmet habe, und da er sah, daß Gott allmächtig sei, meinte er, daß ihm nichts zustoßen könnte, es sei denn mit seinem Willen oder seiner Zulassung. Er vertraute also fest darauf, daß Gott gut ist und daß er nicht dulden werde, daß ihm ein so schweres Los widerfahre. Wie wahrha glücklich ist ein Geist, den kein Unglück niederdrücken, kein Glück übermütig machen kann. Denn weder konnte ihn die Weisheit aller Philosophie stolz, noch konnte ihn die Kenntnis der hebräischen, chaldäischen und arabischen Sprache, dazu noch der griechischen und lateinischen eitel machen, noch konnte ihn sein großes Vermögen, noch sein edles Blut zu Übermut verführen, noch konnte die Schönheit seines Körpers und die Gelegenheit zur Sünde ihn wieder auf den lasterhaen Weg bringen, der zur Hölle führt. Nichts konnte so stark sein, daß es seinen Geist überwinden konnte, welcher jetzt, wie Seneca sagt, jenseits der Fortuna angelangt war, deren Gunst und Bosheit ihm nichts mehr anhaben konnte, da er durch ein geistliches Band mit
Christus und den Bürgern des Himmels verbunden war. Als er sah, wie viele Leute unter großer Mühe und mit Aufwendung von Geld nach den Ämtern und Würden der Kirche strebten (welche auch heute leider noch gekau und verkau werden!), weigerte er sich, derartige Pfründen anzunehmen, selbst als zwei Könige ihm welche anboten. Als jemand anders ihm große weltliche Ehre in Aussicht stellte, wenn er an den Hof seines Königs ginge, gab er ihm durch seine Antwort zu verstehen, daß er weder Ehre noch weltliche Reichtümer suche, daß er vielmehr beide für nichts erachte, um desto ruhiger sich dem Studium und dem Dienste Gottes hingeben zu können. So war er überzeugt, daß es für einen Philosophen und einen, der nach Weisheit strebt, kein Lob ist, wenn er Reichtümer sammele, sondern daß er sie abzulehnen habe. Die geringe Zuneigung eines alten Mannes oder einer alten Frau zu Gott hielt er für wertvoller als seine eigene Kenntnis aller natürlichen und göttlichen Dinge. Wenn er mit anderen zusammen war, ermahnte er seine Freunde, wie sehr alle sterblichen Dinge dem Ende zuneigen, wie unsicher und vergänglich all das ist, in dem wir jetzt leben, wie fest und sicher all das sein wird, in dem wir danach leben werden, ob wir nun in die Hölle geworfen oder ob wir zum Himmel empor
gehoben werden. Deswegen ermahnte er sie, ihren Geist zur Liebe Gottes zu erheben, was erhabener sei als alles mögliche Wissen, was wir in diesem Leben erhalten können. Diese Gedanken führt er auch in seinem Buche «De Ente et Uno» aus, das er Angelo Poliziano gewidmet hat. Nur seine Freigebigkeit überstieg bei ihm jedes Maß. Er war so weit davon entfernt, irdischen Dingen Sorgfalt zuzuwenden, daß er etwas mit dem Vorwurf der Nachlässigkeit befleckt erschien. Seine Freunde ermahnten ihn des öern, er solle die Reichtümer nicht gänzlich verachten, und machten ihn darauf aufmerksam, daß es ihm zur Unehre und zum Vorwurf gereiche, wenn gemeldet würde, daß seine Nachlässigkeit und seine Verachtung des Geldes seinen Dienern Anlaß zum Betrug und Diebstahl gäbe. Er aber stieg niemals zu dieser Betrachtungsweise hinunter und übersah völlig diese niedrigen, verworfenen und wertlosen irdischen Albernheiten. Einmal kam sein oberster Diener zu ihm und wünschte mit ihm über das Geld abzurechnen, was er in den letzten Jahren von ihm erhalten hätte, und brachte dazu seine Kassenbücher mit. Pico aber antwortete ihm folgendermaßen: «Mein Freund, ich weiß sehr wohl, du könntest mich o betrogen haben und könntest es auch jetzt noch tun. Deswegen ist eine Prüfung deiner Ausgaben überhaupt nicht nötig. Wenn ich
noch in deiner Schuld stehe, so will ich dich nach und nach bezahlen, wenn du in meiner Schuld stehst, dann bezahle mich, entweder jetzt, wenn du kannst, oder später, wenn du jetzt nicht kannst.» Seine Freunde behandelte er mit großer Güte und Höflichkeit, stets ermahnte er dieselben in gemeinsamen Gesprächen, sich zu Gott zu wenden, und diese frommen Worte machten stets einen tiefen Eindruck auf die Zuhörer. Eines Tages kam ein weiser Mann, der aber nicht so gut wie weise war, zu ihm, um sich mit ihm wegen des Ruhmes seiner großen Gelehrsamkeit zu unterhalten. Als sie dabei auf die Tugend zu sprechen kamen, wurde er von zwei Worten Picos so ergriffen, daß er hinfort auf das Laster, an das er sich gewöhnt hatte, verzichtete und sein Leben änderte. Das aber waren die Worte, die jener zu ihm sagte: «Wenn wir immer den schmerzhaen Tod Christi, den er aus Liebe für uns erlitt, vor Augen hätten und wenn wir immer wieder an unseren Tod dächten, würden wir uns vor der Sünde wohl in acht nehmen.» Wunderbare Güte und Zärtlichkeit zeigte er gegen die, welche nicht durch Stärke des Körpers oder Reichtümer groß waren, sondern durch Bildung und Lebenswandel seine Freundscha gewannen. Denn die Ähnlichkeit im Lebenswandel ist eine Ursache der Liebe und der
Freundscha, ist doch nach Apollonius Gleichheit der Umstände dasselbe wie Verwandtscha. Nichts war ihm verhaßter und unerträglicher als die stolzen Paläste der weltlichen Herren. Die Ehe und den Dienst der Welt floh er in gleicher Weise. Trotzdem, als er einmal im Scherz gefragt wurde, welche dieser beiden Bürden ihm leichter erschiene und welche er, wenn er zu einer von beiden gezwungen würde, wählen würde, überlegte er eine Weile, schließlich schüttelte er sein Haupt und sagte dann mit einem leisen Lächeln, daß er dann doch lieber die Ehe vorziehen würde. In ihr wäre weniger Knechtscha und nicht so viel Gefahr. Denn die Freiheit liebte er über alle Dinge, zu der ihn nicht nur seine natürliche Zuneigung, sondern auch das Studium der Philosophie hinzog. Und deswegen war er immer am Wandern und konnte sich niemals entschließen, einen festen Wohnsitz zu nehmen. Auf die äußeren Zeremonien der Religion legte er keinen großen Wert. Wir sprechen nicht von den Zeremonien, welche die Kirche zu beobachten befiehlt; denn diese hielt er sorgfältig inne, sondern wir sprechen von denjenigen Zeremonien, welche das Volk aufgebracht hat, wodurch der wahre Gottesdienst eher beiseite gestellt wird, der nach den Worten Christi Anbetung im Geist und in der Wahrheit ist. Aber in der inneren Zunei
gung seines Geistes hing er an Gott mit brennender Liebe und Verehrung. Manchmal freilich erlahmte dieser wunderbare Aufschwung seines Herzens und sank hin, dann aber wiederum erhob er sich mit großer Kra zu Gott. Von der Liebe zu ihm war er so entbrannt, daß, als er einstmals mit seinem Neffen Giovanni Francesco in einem Garten von Ferrara spazierenging, er in diese Worte ausbrach: «Neffe, das will ich dir noch offenbaren, ich bitte dich aber, es geheimzuhalten. Das Vermögen, das ich hinterlassen werde, wenn ich einige meiner Bücher vollendet habe, das will ich den Armen geben, ich werde mich mit dem Kruzifix bewaffnen, und ich werde barfuß durch die Welt wandern und in jeder Stadt und in jedem Schloß werde ich Christus predigen.» Später, wie ich gehört habe, ließ er von diesem Plan auf besonderen Befehl Gottes ab und trug sich mit der Absicht, in den Dominikanerorden einzutreten. Im Jahre unserer Erlösung , als er das zweiunddreißigste Lebensjahr vollendet hatte und zu Florenz wohnte, wurde er plötzlich von einem heigen Fieber befallen. Dieses ergriff sofort und so heig die inneren Teile seines Körpers, daß alle Medizinen und sonstigen Hilfsmittel umsonst waren und er innerhalb von drei Tagen gezwungen war, der Natur Genüge zu leisten und ihr das Leben zurückzuzahlen, das er von ihr empfangen
hatte. Danach erhielt er den heiligen Leib unseres Erlösers. Als sie ihm dann das Kruzifix darreichten, fragte ihn der Priester, ob er fest glaube, daß das Kruzifix das Bild dessen wäre, der wahrer Gott und wahrer Mensch sei, der in seiner Gottheit vor aller Zeit vom Vater erzeugt wurde, dem er in allen Dingen gleich ist, und welcher vom Heiligen Geist, ebenso Gott, der von ihm und dem Vater in Ewigkeit ausgeht, in der Zeit im keuschen Schoße Unserer Frau, der immerwährend jungfräulichen, erzeugt wurde, er, welcher Hunger, Durst, Kälte, Hitze, Mühe, Arbeit, Nachtwachen für uns durchlitten hat und welcher zuletzt, um uns von der Sünde zu reinigen, welche wir uns in der Sünde Adams zugezogen haben, aus übergroßer Liebe, die er zur Menschheit hat, auf dem Altar des Kreuzes willig und gern sein Blut vergossen hat. Als der Priester ihn alle diese Dinge und alle ändern, welchen er bei solchen Gelegenheiten nachzuforschen pflegt, fragte, antwortete Pico, daß er sie nicht allein glaube, sondern daß er sie sogar sicherlich wisse. Als dann Alberto, der Sohn seiner Schwester, ein junger Mann von großem Verstand und ausgezeichneten Sitten, begann, ihn mit natürlichen Gründen über den Tod zu trösten, indem er zeigte, man müsse ihn nicht so furchten, da er ja das einzige sei, was aller Mühe, allem Schmerz, aller Unruhe und Sorge dieses kurzen,
elenden und todgeweihten Lebens ein Ende mache, antwortete er, nicht dies sei der Hauptgrund, weswegen man zufrieden sterben solle, nämlich weil der Tod den vielen Plagen und Leiden dieses Lebens ein Ende mache. Sondern dies ließe ihn nicht allein zufrieden, sondern sogar fröhlich sterben, daß der Tod ein Ende der Sünde mache, da die Kürze seines Lebens ihm weiter keine Gelegenheit geben werde, zu sündigen und Gott zu beleidigen. Dann bat er alle seine Diener um Vergebung, wenn er jemals einen von ihnen beleidigt hätte. Er hatte aber für sie alle bereits vor acht Jahren in seinem Testament gesorgt. Für einen durch Essen und Trinken, für den ändern durch Geld, jedem nach seinem Verdienst. Er offenbarte auch dem oben erwähnten Alberto und vielen ändern glaubwürdigen Personen, daß die Königin des Himmels ihm in jener Nacht erschienen wäre mit einem wunderbar erfrischenden Geruch, der alle seine Glieder erquickte, die vom Fieber zerschlagen waren. Sie hatte ihm versprochen, er werde nicht gänzlich sterben. Stets lag er mit einem heiteren und fröhlichen Angesicht da, und in den Beklemmungen des Todeskampfes sprach er, als sähe er den Himmel offen. Alle, die zu ihm kamen, ihn grüßten und ihm ihre Dienste anboten, empfing er mit liebreichen Worten, dankte ihnen und küßte
sie. Zum Testamentsvollstrecker seiner beweglichen Habe machte er Antonio, seinen Bruder. Zum Erben seiner Ländereien machte er die armen Leute des Hospitals von Florenz. Und so gab er seinen Geist in die Hand unseres Erlösers. Welchen Kummer und welche Trübsal sein Scheiden aus dieser Welt sowohl Reichen und Armen als auch Hohen und Niedrigen verursachte, dafür sind Zeugen die Fürsten Italiens, das bekunden die Städte und Völker, und das bezeugt besonders die große Güte und Gunst König Karls von Frankreich. Denn dieser kam nach Florenz, von wo er weiter nach Rom und von dort in das Königreich Neapel ziehen wollte. Als er von der Krankheit Picos hörte, schickte er ihm in aller geziemenden Eile zwei seiner Ärzte als Botschafter, die ihn besuchen und mit all ihrem Können helfen sollten. Auch schickte er ihm zwei Briefe, mit eigener Hand unterschrieben, voll großherziger Menschlichkeit, wie es der wohlwollende Sinn eines solch edlen Fürsten und die hohen Tugenden eines Pico erforderten. Kurz nach seinem Tode sprach Girolamo Savonarola, ein Dominikanerbruder von Ferrara, ein Mann, der ebenso durch seinen Geist wie durch die Heiligkeit seines Lebens berühmt war, in einer Predigt, welche er in der Hauptkirche von Florenz hielt, folgendermaßen zu dem Volke: «O du Stadt
Florenz, ich habe dir ein Geheimnis zu offenbaren, welches ebenso wahr ist wie das Evangelium St. Johannis. Ich hätte es gern für mich geheimgehalten, aber ich bin gezwungen, es euch zu offenbaren, denn der, welcher Macht hat zu befehlen, hat mir geboten, es zu offenbaren. Ich vermute, es ist keiner unter euch, der nicht den Giovanni Pico, den Grafen von Mirandola, gekannt hat, einen Mann, auf den Gott große Gaben und besondere Gnaden ausgeschüttet hatte. Die Kirche hat an ihm einen unersetzlichen Verlust erlitten. Denn ich schätze, wenn er noch länger gelebt hätte, dann hätte er Werke vollbracht ähnlich denen, die er schon jetzt hinterläßt wie niemand in den acht Jahrhunderten vor ihm. Er war gewohnt, sich mit mir zu besprechen und mir alle Geheimnisse seines Herzens zu offenbaren. Daraus erfuhr ich, daß er durch persönliche Offenbarung von Gott zum Ordensstand berufen war. Er faßte deswegen o den Vorsatz, dieser Eingebung zu gehorchen und diesem Rufe zu folgen. Wie es nun aber auch sei, ob er nicht dankbar genug war für diese große Gnade Gottes oder ob er zurückgerufen wurde durch die Zartheit seines Fleisches – denn er war von sehr zartem Körperbau –, er schreckte vor dieser Mühe zurück oder dachte vielleicht, daß der Ordensstand ihn nicht nötig hätte, und verschob es für einige Zeit. Freilich spreche ich darüber
nur aus Vermutung. Aber für diese Verzögerung drohte ich ihm vor zwei Jahren an, daß er bestra würde, wenn er die Aufgabe vernachlässige, die der Herr seinem Geiste eingegeben hätte. Und sicherlich betete ich selbst zu Gott, ich will deswegen nicht lügen, er möchte etwas geschlagen werden, damit er so gezwungen werde, den Weg zu gehen, den Gott ihm von oben geoffenbart hatte. Freilich diese Strafe, mit der er jetzt geschlagen ist, habe ich ihm nicht gewünscht. Aber unser Herr hat es so beschlossen, daß er dieses gegenwärtige Leben verlassen solle und auch einen Teil der edlen Krone verlieren solle, die für ihn im Himmel bestimmt war. Trotzdem, der allergütigste Richter ist gnädig mit ihm verfahren, wegen der Fülle der Almosen, die er mit freier und offener Hand an die armen Leute ausgeteilt hat, wegen der frommen Gebete, die er ständig Gott dargebracht hat und wegen der Liebe, die er zu ihm empfand. Obwohl seine Seele noch nicht im Schoße Gottes in der himmlischen Freude ist, so ist sie doch auch nicht auf der anderen Seite, die für die ewige Pein bestimmt ist. Sondern für eine Weile ist er zum Feuer des Purgatoriums verurteilt, und dort muß er für eine Weile Schmerzen erdulden. Ich bin aber um so froher, dies euch mitteilen zu können, damit diejenigen, weiche ihn kannten und welche besonders durch seine zahlreichen Wohltaten ihm ver
bunden sind, ihm jetzt mit ihren Gebeten, Almosen und anderen guten Werken helfen können.» Alle diese Dinge bekräigte der heilige Mann Girolamo öffentlich und fügte hinzu, er wisse wohl, daß er im Falle einer Lüge auf dieser Stelle der ewigen Verdammnis schuldig wäre. Und er fügte hinzu, alle diese Dinge hätte er erst innerhalb einer gewissen Zeit erkannt. Denn die Worte, welche Pico in seiner Krankheit von der Erscheinung Unserer Lieben Frau erzählt hatte, hätten ihm Zweifel und Furcht verursacht, als ob Pico durch ein Blendwerk des Teufels getäuscht wäre, da ja das Versprechen Unsrer Lieben Frau durch seinen Tod hinfällig geworden wäre. Später erst hätte er erkannt, daß Pico durch den Gleichklang des Wortes getäuscht wäre. Denn sie sprach von dem zweiten und ewigen Tod, er aber verstand sie in bezug auf den ersten und zeitlichen Tod. Und danach enthüllte derselbe Girolamo seinen Bekannten, daß Pico ihm nach seinem Tode erschienen sei von Feuer umhüllt und hätte ihm so gezeigt, daß er so im Purgatorium für seine Nachlässigkeit und seine Undankbarkeit gestra würde. Wenn es nun aber so ist, daß er zu jenem Feuer verurteilt ist, von welchem er unzweifelha zur Herrlichkeit übergehen wird, und da kein Mensch sicher ist, wie lange dieses dauert, und da es kür
zer sein kann durch unsere Fürbitten, so soll jeder Christ ihm seine Liebe erweisen und soll ihm helfen, dorthin zu eilen nach der langen Wohnung unter den Bewohnern dieser dunklen Welt (denen er durch seine heilige Bekehrung so viel Licht gab) und nach den dunklen Flammen des Purgatoriums (in dem wir von den läßlichen Sünden gereinigt werden). Möge er recht bald eintreten, wenn es nicht schon geschehen ist, in das unzugängliche und unendliche Licht des Himmels, wo er in der Gegenwart der höchsten Gottheit so für uns bitten möge, daß wir durch seine Fürbitte Teilhaber der unaussprechlichen Freude werden, die wir ihm durch unsere Bitten verscha haben. Amen. Hier endet das Leben des Giovanni Pico della Mirandola.
Anmerkungen zu den wichtigsten Quellen Picos in Auswahl Seite Ausspruch des Mercurius: Asclepius, Hermetica (ed. Scott) I, Zeugnisse Davids: Psalm. VIII, Moses und der Timaeus: Timaeus Locrus, De anima mundi d sqq.; Plat. Tim. b sqq. Lucilius: Lucil. Satyrarum lib. VI () in Nonius Marcellus, De comp. doctrina (. ed. Lindsay) I, Empedokles: Emp. fr. (ed. Diels) mosaischen und christlichen Schrien: Gen. VI, ; Num. XXVII, ; Mär. XVI, ; etc. unvernünigen Tieren ähnlich: Psalm. XLVII, Asaph: Psalm. LXXXI, über den Wassern: Gen. I, Hiob: Job XXXVIII, Palladische Ordnung : Macrobius, In somn. Scip. I, VI, ; – wir sind ja Fleisch: Rom. VIII, Paulus: Cor. XII, Dionysius: Ps. Dionys. Areop. cael. hier. VI–VII eine Leiter: Gen. XXVIII, - zehnmal Hunderttausend: Dan. VII, Empedokles: Emp. fr. Heraklit: Heracl. fr. (ed. Walzer) Pythagoräer: Jamblichus, Vit. Pyth, – jener Friede: Luca XIX,
Meinung aller Weisen: Plat. Phaid. o d sqq. Moses: Exod. XXV–XXVI Plato: Plat. Phaedr. sgg. wie ein Schwan: Nonius Marcellus, op. cit. I, Plato: Plat. Alc. I, Pythagoras: Porphyrius, Vit. Pyth. ; Jambl. Protr. (ed. Pistelli p. ); Ficini Comm. in symbola Pyth. (Suppl. Ficin. II, sqq.) Hiob: Job XXVIII, Sokrates: Plat. Phaid. a Chaldäer: cfr. Pselli et Plethonis In Oracul. Chald. (Amsterdam , p. , ) Gleichnis: Gen. II, – David: Psalm. LIV, Augustinus: Aug. De gen. ad litteram IV, – (P. L. XXXIV, –) Jeremias: Jerem. IX, Plato: Plat. Phaedr. a, Tim. e Hiob: Job. XXXII, Timotheus: Tim. IV, Dichter: Propertius, Eleg. lib. III, , vv. – omas: . von Aquin als ein Gast Abschied nehme: Horatius, Epist. lib. I, , v. Aegidius: Ä. Romanus, Ä. von Rom Francisco: Fr. de Mayronnes Albertus: A. Magnus Henricus: Heinrich von Gent Plato: Plat. epist VII, d alle Weisheit von den Barbaren: Eusebius, Praep. Ev. X, , ; XIV, , sqq.; eodoretus, Curatio I, e sqq.
Seneca: Sen. epist. , Boethius: Boeth. De interp. II, Simplicius: Simpl. Cat. d; Phys. , Augustinus: Aug. Contra Acad. III, (P.L. XXXII, ) Platonikern: Proclus, Comm. Tim. V; eol. plat. I, «Epinomis»: Plat. epin. a sqq.; rep. de Aristoteles: Aristot. probl. XX, , Porphyrius: Porph. De abstinentia (ed. Nauck) IV, über das Meer gefahren: Plinius, Nat. hist. XXX, () Zalmoxis … Oromasus: Plin. loc. cit. Plato: Plat. Alc. I, sgg.; Charm. Ihren Spuren … gefolgt : Tertullianius, De Anima (P.L. II, ); Plin. op. cit.; Diogenes Laertius I, proem. Alcindus: Al-Kindi Guilielmus aus Paris: Wilhelm von Auvergne Plotin: Plot. En. IV. – gesagt haben soll: Porph. vit. Plot. (ed. Bréhier) X, – «sympatheia»: Plin. nat. hist. XX, «lunges»: Scholia in eocritum vetera (ed. Wendel) II, ; cfr. Oracula Chaldaica (ed. Kroll) pp. sqq. singen wir: Isaias VI, Hilarius: Hil. tract. Psalmi II (P.L. IX, cd– a) Origines: Orig. In evang. Joannis XIX, Perlen vor die Säue: Matth. VII, Paulus: Cor. II, Plato: Plat. epist. II, de; Jambl. vit. Pyth. XXVIII, Esdras: 4 Esdras XIV, 45–47 (apokryph.) Jamblichus: Jambl. vit. Pyth. XXVIII,
G P (–) entstammte einer gräflichen Familie Oberitaliens mit den beiden Herrschaen Mirandola und Concordia; ihre erste urkundliche Erwähnung findet sich , doch führte sie ihren Stammbaum bis auf Kaiser Konstantin den Großen zurück. Der junge Pico begann seine Ausbildung mit dem Studium des kanonischen Rechts in Bologna, besuchte weitere Universitäten Italiens, vermutlich auch Frankreichs, und trat erstmals mit einer öffentlichen Disputation in Ferrara hervor. In Padua, das nach dem Fall Konstantinopels zu einem Zentrum der emigrierten byzantinischen Gelehrten, allen voran Hermolao Barbaros, geworden war, eignete er sich umfassende Kenntnis der griechischen Sprache und Literatur an. Ein ebenfalls aus Konstantinopel eingewanderter Jude führte ihn ins Hebräische und in die Kabbala ein. Er studierte Arabisch und die großen arabischen Philosophen des Mittelalters, lernte schließlich sogar Chaldäisch. Sein eigentlicher Aufstieg zu einem der großen humanistischen Gelehrten des Quattrocento vollzog sich aber in Florenz, das damals mit Lorenzo Magnifico, Angelo Poliziano und Marsilio Ficino die führende Stätte eines Neuplatonismus war, der sich vor allem in der Ablehnung der aristotelischen Tradition des mittelalterlich-scholastischen Denkens verstand. Hier verfaßte Pico seine ersten philosophischen Werke («Heptaplus», «De ente et uno»), in denen er freilich gerade die innere Übereinstimmung des aristotelischen und platonischen Denkens nachzuweisen suchte. Ein Aufenthalt an der Sorbonne in Paris, wo die hohe Schule (manche sprachen auch von einer Mode) der öffentlichen Disputationen gepflegt wurde, brachte Pico zu dem Entschluß, seine eigene eorie in eben einer solchen Disputation vor die gelehrte Öffentlichkeit zu bringen.
Inzwischen wollte er nicht mehr nur Aristoteles und Platon versöhnen, sondern auch die arabische Philosophie eines Avicenna und Averroes mit den Kirchenlehrern omas von Aquin und Johannes Duns Scotus, die christliche eologie mit der jüdischen, vor allem kabbalistischen Überlieferung, ja sogar mit den heidnisch-antiken Geheimlehren der Pythagoräer oder des Zoroaster (Zarathustra), soweit er von diesem durch griechische und chaldäische Überlieferung Kenntnis hatte. So ergab sich schließlich die ungeheure Zahl von neunhundert esen, deren Disputation er für Rom ankündigte. Die Einladung erging an alle Universitäten Italiens, Spaniens, Frankreichs und Deutschlands: «Der Graf von Mirandola wird diese neunhundert Sätze, die der Dialektik, der Moralphilosophie, der Physik, der Mathematik, der Metaphysik und der eologie, der Magie und der Kabbala entnommen sind und welche teils eigene Gedanken vertreten, teils aus den Schrien der weisen Chaldäer, Araber, Griechen, Ägypter und Lateiner stammen, öffentlich verteidigen. In der Formulierung dieser esen hat er sich nicht der rein lateinischen Sprache angeschlossen, sondern er hat sich der Sprache der berühmten Disputatoren in Paris bedient, der ja noch heute die meisten Philosophen folgen. Die Sätze, die bestimmten Völkern oder einzelnen großen Weisen gehören, sind für sich zusammengestellt, diejenigen aber aus den verschiedenen Teilen der Philosophie sind bunt durcheinandergemischt.» Zu der Disputation kam es jedoch nicht, Papst Innozenz VIII. verbot das unerhörte Unternehmen, nachdem einzelne esen in den Verdacht der Ketzerei geraten waren, und verhängte schließlich den Kirchenbann gegen Pico, nachdem dieser den Eid des Stillschweigens mit
der Veröffentlichung einer «Apologie» gebrochen hatte. Erst wurde der Bann durch den Borgia-Papst Alexander VI. aufgehoben, als Pico sich schon weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, der philosophischen Eitelkeit abgeschworen und ein mildtätiges, quasi mönchischasketisches Leben begonnen hatte. Savonarola, der in Picos Todesjahr seine berühmten Fastenpredigten in Florenz hielt, hat auch diese Umkehr als sein Werk hingestellt, wie omas Morus in der beigefügten Lebensbeschreibung Picos erzählt. Seine berühmte Rede «Über die Würde des Menschen» (‹De dignitate hominis›), die als Einführung zu den neunhundert esen gedacht war, aber erst posthum (Opera, Bologna ) erschien, wurde weniger durch ihren philosophischen Synkretismus bedeutend, als vielmehr durch die vehemente Verteidigung der Philosophie. Unter dem Einfluß der Kabbala, nach welcher der Mensch in seinem Wesen alle Sphären von der höchsten bis zur niedrigsten umfasse, hat Pico das traditionelle Bild der Jakobsleiter emanzipatorisch umgedeutet: Der Mensch ist nicht determiniert, ihm ist gegeben, «das zu haben, was er wünscht, und das zu sein, was er will»; er ist sein «eigener, vollkommen frei und ehrenhalber schaltender Bildhauer und Dichter.» Er kann absteigen zu den Tieren und aufsteigen zu Gott; Richtschnur seines Aufstiegs ist ihm aber die Philosophie, das heißt die dogmenfreie menschliche Wahrheitssuche und Urteilsbildung. Mit diesem Gedanken weist Pico weit über das Quattrocento hinaus auf Reformation und Aulärung und markiert den Beginn des neuzeitlichen Menschenbildes. Die Übersetzung von Herbert Werner Rüssel folgt der Gesamtausgabe der Werke Picos von (Basel, bei
Heinrich Petri) und erschien zuerst in Amsterdam. Die beigegebene Lebensbeschreibung Picos geht auf eine Biographie, zurück, die sein Neffe Giovanni Francesco Pico verfaßte und die von omas Morus auszugsweise ins Englische übertragen (‹e Life of Iohan Picus Erle of Mirandula›) und zum Idealbild eines christlichen Humanisten gestaltet wurde. J. G. J.
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Pico della Mirandola, Giovanni: Über die Würde des Menschen / Giovanni Pico della Mirandola. Aus d. Neulat. übertr. von Herbert Werner Rüssel. Mit d. Lebensbeschreibung Picos / von omas Morus. – Zürich: Manesse Verlag, (Manesse Bücherei; Bd. ) Einheitssacht.: De dignitate hominis dt. Einheitssacht, d. beigef. Werkes: e Life of Iohan Picus Erle of Myrandula dt. --- NE: Rüssel, Werner [Übers.]; More, omas: Die Lebensbeschreibung Picos; GT
‹› ‹›
Buchgestaltung Brigitte und Hans Peter Willberg, Eppstein Copyright © by Manesse Verlag, Zürich Alle Rechte vorbehalten
Schon dieses eine Resultat der Renaissance darf uns mit ewigem Dankgefühl erfüllen: Den logischen Begriff der Menschheit hatte man von jeher gehabt, aber sie nannte die Sache. Die höchsten Ahnungen auf diesem Gebiet spricht Pico della Mirandola aus in seiner Rede über die Würde des Menschen, welche wohl eines der edelsten Vermächtnisse der Kulturepoche heißen darf. Jacob Burckhardt
---