Otfrid von Weißenburg · Evangelienbuch Band II,2
Otfrid von Weißenburg
Evangelienbuch Herausgegeben von Wolfgang Kle...
112 downloads
991 Views
5MB Size
Report
This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
Report copyright / DMCA form
Otfrid von Weißenburg · Evangelienbuch Band II,2
Otfrid von Weißenburg
Evangelienbuch Herausgegeben von Wolfgang Kleiber und Ernst Hellgardt
Akademie der Wissenschaften und der Literatur Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse Kommission fr Deutsche Philologie
Otfrid von Weißenburg
Evangelienbuch Band II: Edition nach der Heidelberger Handschrift P (Codex Pal. Lat. 52) und der Handschrift D Codex Discissus (Bonn, Berlin/Krakau, Wolfenbüttel)
Herausgegeben und bearbeitet von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser Teil 2: Einleitung und Apparat
Mit Beiträgen von Norbert Kössinger, Armin Schlechter, Christine Sauer, Wolfgang Kleiber, Michael Klaper, Wolfgang Milde, Karl-Heinz Mottausch
De Gruyter
ISBN 978-3-484-64053-5 e-ISBN 978-3-484-97160-8 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2010 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/New York Satz: Dr. Rita Heuser, Mainz Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten ∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com
Inhalt
Vorwort (Wolfgang Kleiber) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX Einleitung zu P/D 1
Zur Geschichte der Heidelberger Handschrift und der Fragmente des Codex Discissus von ihrer Wiederentdeckung bis zu Graff (Norbert Kössinger) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 1.2
2
Ausstattungskonzept von P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beschreibung der Zierinitialen in P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Planung und Ausführung des Buchschmucks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilistische Einordnung der Initialen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19 21 23 24
Die Auszeichnungsschriften (Christine Sauer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 4.1 4.2 4.3 4.4
5
Format. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Blattzählung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einband. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Linierung und Zeilenzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Inschriften u.a. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Pergament. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Lagenstruktur – Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Die Pergamentlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Die Papierlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Lagen, Bücher und Schmuck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Wasserzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Die Schmuckinitialen (Christine Sauer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 3.1 3.2 3.3 3.4
4
1 4 5 7
Kodikologie der Handschrift P (Heidelberg, UB, Cod. Pal. lat. 52) (Armin Schlechter) . . . . . . . . . . 9 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.7.1 2.7.2 2.8 2.9 2.10
3
Zur Heidelberger Handschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeittafel zur Geschichte von P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zu den Fragmenten des Codex Discissus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeittafel zur Geschichte von D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einzeilige Capitalis Rustica: Incipit- und Explicitformeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einzeilige Capitalis Rustica und einzeilige Uncialis: Kapitelüberschriften. . . . . . . . . . . . . . Zierseiten mit Capitalis Quadrata, Uncialis und Capitalis Rustica. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang: Initialen und Auszeichnungsschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28 29 31 33
Die Stiftvorzeichnungen (Christine Sauer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 5.1
Stiftvorzeichnungen mit Textbezug und ihre Ausführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
VI
Inhaltsverzeichnis 5.2 5.3
6
Stiftvorzeichnungen ohne Textbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Eine Sonderform der Stiftvorzeichnung ohne Textbezug: Der Swastika-Mäander . . . . . . . 44
Die Heidelberger Handschrift P als erste Rezeptionsstufe des Wiener Otfridoriginals V (Wolfgang Kleiber) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.6.1
Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Groß-und Kleingliederung in V/P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hierarchie der Auszeichnungsschriften und Kapitelübergänge in P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Entwicklung des Überschriftensystems (Initialsystems) in P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sonderfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Initialenstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Übersicht 1: Verhältnis von Capitalis und Uncialis in Kapitelinitialen und Strophengruppeninitialen - Endstand P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.6.2 Belegstellenverzeichnis (zu Übersicht 6.6.1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.6.3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7 Kapitel- und Strophengruppeninitialen in P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7.1 Bemerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7.2 Verzeichnis der Kapitel- und Strophengruppeninitialen in P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7.3 Zusammenfassende Übersicht zur Strophengruppenüberlieferung in P verglichen mit V. Fragliches [...]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7.4 Ergebnisse der vergleichenden Strukturanalyse V ¹ P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7.4.1 Kennzeichen V : P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7.4.2 Strophengruppenüberlieferung V > P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.7.4.3 Gesamtbilanz Kontinuität V > P / Diskontinuität V > P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.8 Exkurs: Folgemajuskeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.8.1 Folgemajuskeln in P (Hand P1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.8.2 Folgemajuskeln in P (alphabetisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.8.3 Auftreten der Folgemajuskeln in den Büchern I, II, III, (P1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.8.4 Folgemajuskeln-Diskontinuitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47 47 47 48 49 49 49 50 52 52 52 54 84 88 88 88 89 90 90 90 91 91
7
Das Neumennotat in der Handschrift P I 5,3-4, fol. 17v (Michael Klaper). . . . . . . . . . . . . . 93
8
Codex Discissus (D) = Hs D (Wolfgang Milde) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 8.1 8.2 8.2.1 8.2.2 8.3 8.4
Entdeckungsgeschichte der Hs D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Kodikologie der Hs D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Zeilenzahl und Format. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Seiten- und Lagenverhältnisse der Hs D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Paläographie. Lokalisierung und Datierung der Hs D. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Zur Rezeptionsgeschichte der Hs D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Textkritischer Apparat zu P/D (Karl-Heinz Mottausch) Vorbemerkungen zum Apparat P und D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Apparat zu Hs P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Akzentkorrekturen in P. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Apparat Codex Discissus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107 109 159 169
Inhaltsverzeichnis
VII
Abkürzungsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Verzeichnis der abgekürzt zitierten Zeitschriften und Buchreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Allgemeine Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Symbole, Siglen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Korrigenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Abbildungsverzeichnis
Tafeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang Tafel I Tafel II Tafel III
Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 6r Mäander Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 8r Zierseite Evangeliar, Lothringen?, 2. Viertel 9. Jh.; Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 61 Weiss., fol. 98r Zierseite Tafel IV Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 9r Zierinitiale Tafel V Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, fol. 13v Zierseite Tafel VI Apokryphe Apostelgeschichten, Bodenseeraum?, Mitte 9. Jh.; Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 48 Weiss., fol. 10r Zierinitiale Tafel VII Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 14r Zierinitiale Tafel VIII Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 42v Zierseite Tafel IX Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 43r Zierinitiale Tafel X Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 76r Zierinitiale Tafel XI Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 77v Zierinitiale Tafel XII Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 118r Tafel XIII Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 158v Zierinitiale Tafel XIV Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 159r Zierinitiale Tafel XV: Hs D: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 131.1 Extrav., fol 8v Tafel XVI: Hs D: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 131.1 Extrav., fol 9r
Vorwort
Mit der Vorlage von Band II, Teil 2 Untersuchungen (P/D) und dem Apparat (P/D) ist die Edition des Evangelienbuches zu einem glücklichen Abschluss gekommen. Im Vordergrund steht dabei, wie angekündigt (Band II, 1 2006, S. VII-XI) die Heidelberger Handschrift Pal. lat. 52 mit eingehenden paläographischen/handschriftenkundlichen Basisuntersuchungen von Armin Schlechter (Heidelberg/Worms), Christine Sauer (Nürnberg), Wolfgang Kleiber (Mainz) und Michael Klaper (Bamberg). Einen besonderen Gewinn stellt der Apparat von P/D dar, den Karl-Heinz Mottausch (Bischofsheim) verantwortlich beigesteuert hat in Zusammenarbeit mit den Herausgebern. Wolfgang Milde (Wolfenbüttel) vervollständigt durch einen originalen Beitrag unsere Kenntnis des "Discissus". Ausgezeichnete Photounterlagen für den Tafelanhang verdanken wir der Handschriftenabteilung Heidelberg (Karin Zimmermann), ferner Christine Sauer (Nürnberg) und Wolfgang Milde (Wolfenbüttel). Einen verheißungsvollen Anfang zur Erforschung der Wirkungsgeschichte des Evangelienbuches steuert Norbert Kössinger (Tübingen 2009) bei. Am Schluss sei Dank: Dem Deutschen Institut und der Johannes Gutenberg-Universität, der Kommission für Deutsche Philologie (Akademie des Wissenschaften und der Literatur Mainz), dem Max Niemeyer-Verlag (Frau Ebert-Zeller/Tübingen) für finanzielle Hilfen. Bei den Korrekturen und Literaturrecherchen hat Stefan Hartmann (Mainz) mitgewirkt. Rita Heuser (Mainz) hat alle Typoskript- und Layoutarbeiten mit unermüdlichem Einsatz im "Nebenberuf" durchgeführt. Wir danken auch allen weiteren hier ungenannten Helfern in Mainz, Freiburg im Breisgau und München. B¥n gote he£lphante · thero a£rabe¥to z¥ e£nte SDG. Mainz am Rhein, im Frühjahr 2010 Wolfgang Kleiber
Einleitung zu P/D
1
Zur Geschichte der Heidelberger Handschrift und der Fragmente des Codex Discissus von ihrer Wiederentdeckung bis zu Graff1 (Norbert Kössinger)
1.1
Zur Heidelberger Handschrift
Erste Anhaltspunkte zur frühneuzeitlichen Geschichte von P bietet die Handschrift selbst. Auf Bl. 202v finden sich nach dem althochdeutschen Georgslied und nach einem lateinischen Spendenverzeichnis die folgenden Eintragungen, auf die zuletzt Rudolf Schützeichel aufmerksam machte:2 Sunt omnia folia/ numero centum/ nonaginta quatuor. Darunter steht der ausgekratzte, heute kaum noch lesbare Vermerk: M. Matthias Illyricus/ S. M... ... Madeb. 1555. Beide Einträge stammen sicher, das belegen Vergleiche mit Autographen, von der Hand des protestantischen Theologen und Lutherschülers Matthias Flacius Illyricus (1525–1575).3 Handelt sich bei dem ersten Eintrag um eine einfache Folienzählung, lässt der zweite weiterführende Rückschlüsse auf Besitzer, Provenienz und Erwerbsjahr von P im 16. Jahrhundert zu. Wo Flacius, der 1571 in Basel die erste Ausgabe des Evangelienbuches zum Druck brachte, den Codex aufgefunden und aller Wahrscheinlichkeit nach erworben hat, lässt sich – bei aller gebotenen Vorsicht – auf der Grundlage des Eintrages nun immerhin vermuten: Er passt auf das Kollegiatsstift St. Marien in Magdeburg, wo Flacius sich in der Tat im Juli 1555 aufhielt. Der Eintrag könnte also folgendermaßen ergänzt werden: M. Matthias Illyricus/S[anctae]. M[ariae] [...] Ma[g]deb[urgensis]. Was er nach dem Erwerb mit der Handschrift machte, ist nur auf der Basis teils ungesicherter Hypothesen rekonstruierbar. Die Datierung des Besitzvermerkes in P macht es wahrscheinlich, dass Flacius die Handschrift zunächst seinem Helfer bei der Materialbeschaffung für die Magdeburger Centurien, Marcus Wagner (1528–1597) in Regensburg zur Verfügung stellte,4 denn das Evangelienbuch ist in einem von Wagner 1556/57 angelegten Handschriftenverzeichnis der Centuriatoren als Bestand geführt. Diese direkte Vermittlung von P an die Centuriatoren scheint mir plausibler zu sein, als anzunehmen, dass die Wiener Otfridhandschrift (= V) durch Caspar von Nidbruck zu den Bearbeitern der Magdeburger Centurien in Regensburg gelangte, wie Menhardt ohne konkrete Anhaltspunkte vermutete.5 Dementspre1
2
3
4
5
Die nachstehenden Ausführungen fassen die zentralen Ergebnisse zur Geschichte der Wiederentdeckung und Erforschung von P und D in meiner Dissertation zusammen. Vgl. Kössinger 2009. Vgl. Schützeichel 1982. Ähnlich wieder in Schützeichel 1994. Vgl. auch im vorliegenden Band Schlechter, 9–17. Zum Hicilia-Vers Schupp 1997. Zur mittelalterlichen Geschichte der Handschrift, insbesondere zu dem Spendenverzeichnis Haubrichs 1993. Zu Flacius vgl. Hartmann 2001. Die autographen Schriftzüge von Flacius aus verschiedenen Handschriften dort auf den Tafeln I, II, V, VI, und VIII, zwischen 220 und 221. Vgl. zu Flacius und den Magdeburger Centurien Hartmann 2001. Vgl. jetzt auch Hartmann, MentzelReuters 2008. Menhardt 1960, 11. Piper I 21882, 44 sprach die Vermutung aus, man könnte in V die frühneuzeitliche Eintragung 16 – : I M F :– 15 in der Darstellung vom Einzug nach Jerusalem (Bl. 112r) als Illyricus Matthias Flacius deuten, „wenn die Jahreszahl nicht widerspräche.“ Es handelt sich indes, das stellte bereits Erdmann klar (1882, XXVIII), um die Abkürzung IME für IEROSOLYME. Deutet man die
2
Zur Geschichte der Heidelberger Handschrift
chend wird V auch kaum die Grundlage der in P verlorenen Vv. 1–75 von Ludovico für die Basel Otfridausgabe von Flacius (1571) gewesen sein. Wahrscheinlicher ist, dass die damals uneingebundene Handschrift P zum Zeitpunkt der Erwerbung durch Flacius am Anfang noch vollständig war, und Flacius sich in seiner Ausgabe für die fehlende Partie auf eine (selbst oder von einem Mitarbeiter angefertigte) Abschrift aus P stützen konnte. Die Edition von 1571 wäre, die Richtigkeit dieser Annahme vorausgesetzt, der einzige erhaltene (textkritisch aber wertlose) Zeuge dieser Verse einer nach P angefertigten Abschrift.6 Auf demselben Weg scheint mir die Frage lösbar zu sein, aus welcher Handschrift der Druck von Liutberto in der zweiten Auflage von Flacius’ Catalogus testium veritatis (Straßburg 1562) stammt. Auch hier ist der Druck nicht unmittelbar aus P, V oder einer heute verschollenen mittelalterlichen Handschrift geflossen,7 sondern aus einer vermittelnden, frühneuzeitlichen Abschrift. Deren Grundlage war, so ist nach dem Gesagten anzunehmen, ebenfalls die in Flacius’ Besitz befindliche Handschrift P.8 Flacius trug sich offenbar in der zweiten Hälfte der 50er Jahre des 16. Jahrhunderts noch nicht mit Plänen zur Herausgabe des Textes: Nach Rückerhalt des Codex aus Regensburg verkaufte er P in den Jahren zwischen 1557 und 1560 nach Augsburg. Denn dort fertigte der Arzt und Gelehrte Achill Pirmin Gasser (1505–1577) im Winter 1560 eine Abschrift des Evangelienbuches an (heute Wien, Schottenkloster, Cod. 733), die sicher aus P stammt.9 Käufer der Handschrift war aber nicht Gasser selbst, sondern der finanzkräftigere Ulrich Fugger (1526–1584), an den Flacius nachweislich mehrfach Handschriften verkaufte.10 Er konnte Flacius sicher einen höheren Preis für den Codex bezahlen als Gasser, dem Fugger die Handschrift in der Folge zugänglich machte. P ist auch im Inventar der Bibliothek Fuggers, das nach seinem Umzug nach Heidelberg (1567) im Jahr 1571 angefertigt wurde, als Bestand geführt. Unter der Rubrik OnIngebundene Bücher in Päcklin/ unnd sonsten ist dort eine Truhe geführt, die die Nummer 80 trägt. Sie enthielt: In eim Päcklin Quatuor Evangelia theodisce/ Versa, uff perment geschrieben In quarto. P war damals tatsächlich uneingebunden und wurde, wie man aus den Hinweisen des späteren Heidelberger Buchbinders weiß, Ende des 16. Jahrhunderts neu eingebunden.11 Die Angaben von Beschreibstoff und Format im Inventar stimmen ebenfalls mit P überein, wie sich auch der Bezug zur Truhe mit der Nummer 80 und der Titel Qvatvor Evangelia theotiscè versa auf dem damaligen Vorderblatt von P wiederfinden. 12 P war 1571 also nachweislich Teil der Bibliothek Fuggers, und es fehlen eindeutige Hinweise darauf, dass sie vorher Eigentum Gassers gewesen sein könnte.13
6
7 8
9
10 11 12 13
Zahlen als Jahresangabe, könnte man das Inserat dennoch als frühneuzeitliches Leserzeugnis interpretieren. Vgl. Kössinger 2004, 17. Die am Ende von P fehlenden Verse aus V, 23, 265–298, V, 24 und V, 25 sowie die V. 1–141 aus Hartmuate fehlen auch in der Edition von 1571. Vgl. Dümmler 1900. Zu solchen für den Weg von der Handschrift zum Druck typischen Zwischenabschriften vgl. grundsätzlich Hellinga 1983 und Janota 1997. Zur Argumentation s. Hellgardt 1992, 271. Sie hat denselben Textbestand wie P, auch die Lücken am Anfang und Ende der Handschrift. Die angesetzte Abschrift mit dem Anfang von Ludovico muss also bereits vor 1560 entstanden sein. Vgl. Hartmann 2001, 63, 251f. S. dazu den Beitrag von Schlechter, 9–17. Heute in P Bl. A. Schützeichel tendiert eher dazu, die Handschrift der Bibliothek Gassers zuzurechnen. Vgl. Schützeichel 1982, 29f.
Zur Geschichte der Heidelberger Handschrift
3
Zwischen 1560 und 1563 bemühte Gasser sich mit der Unterstützung Conrad Gesners um die Herausgabe des Evangelienbuchs. Angesichts der Aussichtslosigkeit seines Vorhabens wandte er sich um 1565 wieder an Flacius, dem schließlich 1571 ebenfalls erst nach längeren Bemühungen die Drucklegung gelang. P spielte für die Basler Edition des Textes aber keine Rolle mehr. Die primäre Grundlage der Ausgabe bildete die erwähnte Abschrift Gassers aus dem Jahr 1560. P verblieb, wie dargelegt, auch beim Umzug Fuggers nach Heidelberg in dessen Bibliothek und wurde mit den anderen Beständen Fuggers auf den Emporen des Heidelberger Heiliggeistspital aufgestellt und dort inventarisiert (s.o.). In die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert fällt die Auseinandersetzung des Heidelberger Rechtsgelehrten Marquard Freher (1565– 1614) mit dem Text der Flacius-Ausgabe von 1571 gegenüber dem in P überlieferten Text des Evangelienbuchs. 1623 wurde die Handschrift als Bestand der Bibliotheca Palatina nach Rom in die Bibliotheca Apostolica Vaticana abtransportiert. Dort wurde sie neu eingebunden und mit der Nummer 52 versehen, irrtümlich aber unter die Codices Palatini latini eingereiht. Die Handschrift war nun für annähernd zwei Jahrhunderte weitestgehend unzugänglich; immerhin fallen in diese Zeit dennoch eine erste Abschrift des Georgsliedes durch den dänischen Gelehrten Frederik Rostgaard (1671–1745) aus dem Jahre 1699.14 Aus demselben Jahr stammen auch Rostgaards Emendationes zum Text des Evangelienbuches, die allerdings erst 1720 zum Druck gelangten.15 1816 bekam die Universität Heidelberg alle in Rom befindlichen Palatini germanici zurückerstattet. Auf das Bitten Friedrich Wilkens erhielt sie darüber hinaus noch fünf Handschriften aus dem Fonds der Palatini latini, darunter auch den Cod. Pal. lat. 52. Auf der Grundlage einer Abschrift seines Schülers Franz Joseph Mone publizierte Wilken im Jahr nach der Rückgabe der Handschrift die erste ‚Heidelberger’ Beschreibung des Codex.16 Einige Textstellen daraus gingen in die noch 1816 veröffentlichte Dissertationsschrift Mones ein.17 Damit stand P der sich universitär institutionalisierenden und etablierenden Germanistik wie vor allem auch den Otfrideditoren des 19. Jahrhunderts, Eberhard Gottlieb Graff (1831), Johann Kelle (1856) sowie insbesondere Paul Piper (1878/ 21882) als einer der beiden zentralen Textzeugen wieder als Forschungsgegenstand zur Verfügung.
14 15 16 17
Vgl. dazu Röhn 1994. Und zwar in den Leges francorum Johann Georg von Eccarts. Wilken 1817, 303. Mone 1816, 36–38.
4
Zur Geschichte der Heidelberger Handschrift
Zeittafel zur Geschichte von P18 3. Viertel 9. Jh. 1555* 1556/57 1557-1560 1560 1560-1563 1562 1571 1571 Ende 16.Jh. um 1600 1623 1699 1816 1816/17 1831
18
Entstehung von P auf der Grundlage von V (in Weißenburg) Erwerb der Hs durch Matthias Flacius aus dem Kollegiatsstift St. Marien in Magdeburg Otfridhs (P?) in einem Handschriftenverzeichnis der Magdeburger Centuriatoren erwähnt Verkauf von P von Flacius an Ulrich Fugger Achill Pirmin Gasser fertigt in Augsburg eine Abschrift von P an Gassers und Conrad Gesners Bemühungen um die Herausgabe des Evangelienbuchs auf Grundlage der Abschrift von 1560 Flacius druckt Liutberto nach einer Abschrift von P (?) im Catalogus testium veritatis (Straßburg) Otfridausgabe von Flacius P im Inventar der Bibliothek Ulrich Fuggers in Heidelberg erwähnt Restaurierung und Neueinbindung von P Marquard Frehers Emendationes et castigationes (gedruckt 1631) Abtransport der Palatina in die Vaticana Frederik Rostgaards Emendationes (gedruckt 1720) Rückerstattung der Hs an die Universität Heidelberg Erste Beschreibung der Hs durch Wilken Eberhard Gottlieb Graff, Krist
Unsichere Angaben kennzeichne ich durch Asterisk.
Zur Geschichte der Heidelberger Handschrift
1.2
5
Zu den Fragmenten des Codex Discissus
Als Hermann Herbst im Winter 1935/36 die Entdeckung neuer Fragmente aus dem seit Johann Kelle sogenannten Codex Discissus von Otfrids Evangelienbuch gelang, konnte er auch entscheidende Fakten zur Vorgeschichte der Handschrift eruieren. Diese führten ihn letztlich erst auf die Spur weiterer verlorener Bruchstücke aus D und ermöglichten ihm die systematische Suche danach.19 Seit Hoffmann von Fallerslebens Ausgabe der Bonner Bruchstücke aus D (1821) wusste man, dass Teile der bis dato bekannt gewordenen Fragmente aus den inneren Einbanddeckeln von vier Handschriften mit den Werken des Thomas von Aquin stammten. Bekannt war auch, dass ihr Vorbesitzer, Johann Clauberg, Ältester der Kirche zu Solingen, die Werke des Thomas im Jahr 1657 der hohen Schule zu Duisburg geschenkt hatte. Falsch war nur der Schluss, den man daraus zog: Hoffmann und Kelle vermuteten, dass D in Solingen von einem Buchbinder makuliert und als Einbandmaterial wiederverwendet worden sei.20 Herbst gelang nun aber anhand der in das Leder der Einbanddeckel eingedruckten Stempel der Nachweis, dass die Einbände aus der Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstiftes S. Bartholomäus auf der Sülte bei Hildesheim kamen. Ebenfalls dort also wurde D um das Jahr 1470 zerschnitten, wie die Datierung der Handschrift (1467) belegt, in deren Einband Herbst die neuen Fragmente fand.21 D kommt somit als Ganzes für die Geschichte der Erforschung des Evangelienbuches in der frühen Neuzeit nicht in Betracht. Ausgeschlossen ist jedoch nicht, dass einzelne Blätter aus der Handschrift bereits im 16. Jahrhundert wiederaufgefunden worden sein könnten und kursierten. Auch in diesem Fall ist ein Zusammenhang mit Flacius denkbar, der im Catalogus testium veritatis (Straßburg 1562) davon spricht, dass paene in omnibus bibliothecis eius fragmenta reperiuntur.22 Zur Geschichte der Wiederentdeckung der einzelnen Fragmente aus D ist auf den Beitrag von Wolfgang Milde in diesem Band zu verweisen.23 Im übrigen scheint es nicht völlig ausgeschlossen zu sein, dass die Auffindung bislang unbekannter Fragmente aus D gelingt. Ein Hinweis, dem nachzugehen lohnend sein könnte, stammt bereits von Johann Kelle. In der Einleitung zu seiner Otfridausgabe druckt er Bruchstücke eines Blattes aus dem Evangelienbuch, an die er durch Vermittlung Jacob Grimms gekommen sei.24 Das Blatt umfasst, so Kelle, auf der recto-Seite größtenteils nicht mehr lesbare Verse aus IV, 11, auf der verso-Seite aus IV, 27f. Grimm selbst hatte eine Abschrift dieses Blattes von Ludwig Konrad Bethmann bekommen, der von 1850 bis 1853 für die Monumenta Germaniae Historica die Bibliotheca Vaticana, aber einen „großen Theil[] auch der übrigen Archive und Bibliotheken der Halbinsel“25 bereiste. Bethmann will sich daran erinnern, dass dieses Blatt „aus der Bibl. Christina im Vatican“26 sei. Seine nur vage Erinnerung könnte ihn angesichts der Vielzahl von ihm besuchter Bibliotheken auch getäuscht haben.27 Das Blatt muss als verschollen gelten. Der Textbe19 20 21 22
23 24 25 26 27
Herbst 1936. Wieder (ohne die Einleitung) in Herbst 1937. Vgl. Hoffmann von Fallersleben 1821, IV. Kelle I 1856, 145. S. auch die Datierung der Inkunabel (1470), in der Knittel im 18. Jahrhundert Fragmente aus D fand. Flacius 1562, S. 158. Flacius, der sich im Juli/August 1555 in Hildesheim aufhielt, hat nachweislich auch eine Handschrift aus dem Sültekloster erworben. Vgl. dazu Kössinger 2009, 59. Vgl. im vorliegenden Band Milde, 95–103. Kelle I 1856, 144. Heinemann 1875, 573f. Kelle II 1869, XXX. Vgl. auch Piper I 21882, 240] f. Eine Durchsicht der Kataloge der ehemaligen Bibliothek der Christina von Schweden (die heutigen Codices Reginenses) blieb jedenfalls ohne Ergebnis. Vgl. Wilmart 1937/1945.
6
Zur Geschichte der Heidelberger Handschrift
fund lässt aber vermuten, dass es sich dabei nicht um die recto- und verso-Seite eines Blattes handelt, wie Kelle es darstellt. Die Abschrift Bethmanns bzw. Grimms muss vielmehr von zwei Blättern stammen. Sie umfassen 14 bzw. 15 Zeilen und waren offenbar am oberen und unteren Seitenrand beschnitten. Dies legt die Vermutung nahe, dass es sich dabei um weitere, bislang unidentifizierte Bruchstücke aus D handelt, die Bethmann im vorderen und/oder hinteren Einband einer Handschrift oder eines Druckes vorfand, und jeweils nur den in situ sichtbaren Text notierte. Sie wurden offenbar nicht aus der Handschrift abgelöst. Die (Wieder-)Auffindung dieser Fragmente dürfte, wenn auch mit erheblichem Aufwand verbunden, nicht unmöglich sein.28 Den momentanen Abschluss der Bemühungen um die Wiederauffindung von Fragmenten aus D markiert nach heutigem Stand jedenfalls diejenige von Hermann Herbst in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
28
Im Nachlass Grimm finden sich offenbar keine weiterführenden Hinweise dazu. Vgl. Breslau 1997.
Zur Geschichte der Heidelberger Handschrift
7
Zeittafel zur Geschichte von D Mitte 10. Jh. um 1470 1762 1811 1812 1821 1846 1850-53* 1935/36
Entstehung von D auf der Grundlage von V in Fulda Makulierung von D Knittel, Publikation der ‚alten’ Wolfenbütteler Fragmente von der Hagen, Veröffentlichung der Kinderlingschen Bruchstücke von der Hagen, Veröffentlichung des Diezschen Doppelblattes Hoffmann von Fallersleben, Ausgabe der Bonner Bruchstücke Haupt, Veröffentlichung der Böckingischen Bruchstücke Hinweis Bethmanns auf heute verschollene Blätter aus D Entdeckung und Publikation der ‚neuen’ Wolfenbütteler Fragmente durch Hermann Herbst
2
2.1
Kodikologie der Handschrift P (Heidelberg, UB, Cod. Pal. lat. 52) (Armin Schlechter)
Format
Buchblock: Höhe 24,5 cm Breite 21 cm Dicke 6,1 cm Schriftspiegel 17,5/18 x 14,5/17 cm (ohne die ausgeworfenen roten Marginalien am äußeren Rand) Linienabstand Höhe: 0,9 cm Länge der Linien: 13,6 cm Breite der Spalte für die roten Majuskeln bzw. das Telestichon: 0,8/0,9 cm Randbreite: unterer Rand: 3,1/4,1 cm oberer Rand: 1,6/3,3 cm äußerer Rand: 3,4/4,2 cm innerer Rand: 1/2,2 cm
2.2
Blattzählung
Vorgeschaltete Papierblätter: Oberer Rand: Bl. I, 1*–4*, A–E, G–M Hauptteil, jeweils in Tinte: Oberer Rand (heute maßgebliche Zählung): Bl. 1–11 (Parallelzählung im Anschluss an die Papierblätter: O–Z), 12–71, [72, Blatt mitgezählt, aber die Nummer fehlt], 73–191 Unterer Rand: Bl. 1–67, Inter 67 & 68 (= Bl. 68 der oberen Zählung), 68–144, 145A, 146B, 147C, 148–176, 178–191. Auf diese Zählung bezieht sich die Buchbinderanweisung aus der Zeit um 1600 auf Bl. 199a (Anhang d) Anhang: Oberer Rand: Bl. 192–199 (Blei, darüber Tinte), 199a (Papier), 200–202 (Pergament), 203– 205 (Papier) Unterer Rand: Bl. 192–194 (= Bl. 200–202 oben)
2.3
Einband
Heutiger Zustand: Heller Kalblederband von 1972 auf fünf erhabenen Bünden über Holzdeckeln. Neue Spiegel und fliegende Blätter, zwei neue Kurzriemenschließen. Über die Arbeiten gibt der maschinen-
10
Kodikologie der Handschrift P
schriftliche Restaurierungsbericht des Restaurators Walter Schmitt Auskunft, der auf den Hinterspiegel geklebt ist (Anhang g). Historische Einbände: a) Das Inventar Cod. Pal. lat. 1923, das die Bücher von Achilles Pirmin Gassar aufführt, macht keine Angaben zum Bindezustand (Anhang a). Cod. Pal. lat. 1921 wurde 1571 als Standortkatalog der Fugger-Bibliothek entsprechend der Kisten angelegt, in denen die Büchersammlung in Heidelberg aufbewahrt wurde. Die Handschrift wird unter der Rubrik OnIngebundene Bücher In Päcklin unnd sonsten (Bl. 119v) auf Bl. 120v verzeichnet (Anhang b): In eim Päcklin Quatuor evangelia theodisce/ Versa, uff Perment geschrieben In quarto.1 Der Codex war zu dieser Zeit also ohne Einband eingepackt, in Makulatur, wie der zeitlich spätere Fugger-Katalog Cod. Pal. lat. 1915 ergänzt (Anhang c). Auch die Tatsache, dass das erste Pergamentblatt des Buchblocks stark verschmutzt und berieben ist, deutet auf eine längere Aufbewahrungszeit ohne Einband hin, die sicher in die Zeit zurückreicht, in der der Codex im Besitz Gassars war. Ebenfalls stark verschmutzt und berieben ist Bl. 128r; wahrscheinlich war der Buchblock an dieser Stelle auseinandergebrochen. b) Die bibliographischen, auf 1592 datierten Notate auf Bl. 1*a sowie die etwa zeitgleiche Buchbinderanweisungen auf Bl. 199a lassen es nach Paul Piper2 wahrscheinlich erscheinen, dass die Handschrift zu dieser Zeit repariert und wohl auch neu eingebunden worden ist. Wahrscheinlich dürfte es sich um einen schmucklosen Holzdeckeleinband der Zeit gehandelt haben. Diese wurden vor dem Abtransport der Bibliotheca Palatina nach Rom entfernt; dort wurden die Buchblöcke in der Folge sukzessive neu gebunden. c) Separat aufbewahrt wird der abgelöste vatikanische Kalbledereinband auf fünf erhabenen Bünden über Deckelpappen. Die oberste Schicht des ursprünglich glänzenden Leders ist weitgehend abgebaut. Vergoldung findet sich nur in den sechs Rückenfeldern über, zwischen und unter den Bünden (von oben nach unten): Signatur 52/ Dreiberg/ drei Sterne/ Dreiberg/ drei Sterne/ Papierschild der Universitätsbibliothek Heidelberg. Stern und Dreiberg gehören zum Albani-Wappen. Aus diesem Geschlecht stammte Papst Clemens XI. (rg. 1700–1721); Einbände dieser Art werden von Ilse Schunke allerdings eher seinem Neffen Kardinal Alessandro Albani zugeschrieben, der von 1761 bis 1779 mit der Verwaltung der Vatikanischen Bibliothek betraut war.3 Lose liegen seit der Restaurierung bei: vier Blätter Marmorpapier (jeweils Spiegel und ein fliegendes Blatt) sowie elf kleine Pergamentfragmente, zum Teil Ausschnitte aus einer rubrizierten lateinischen Handschrift des 16./17. Jahrhunderts, möglicherweise ein Bücherkatalog.
2.4 Linierung und Zeilenzahl Die blinde Linierung besteht durchgehend aus 21 Zeilen pro Seite. Z. 2–19 sind jeweils an den Zeilenrändern durch eine Blindlinie verbunden. Die äußere Blindlinie der senkrechten Spalten rechts und links der Zeilen schließt jeweils mit Z. 1 bzw. 21 ab, die deshalb um die Spaltenbreiten länger sind. Teilweise sind die Linien nicht mehr zu erkennen. Wahrscheinlich wurden 1 2 3
Lehmann 2, 1960, 302, 304. Piper 1, 1882, [45], [48]. Schunke 1, 1962, 254, 334.
Kodikologie der Handschrift P
11
in der Regel zwei Blätter vor dem Falten liniert, überwiegend auf der Fleischseite. Auf der Höhe von Z. 1 und 21 ganz außen und bei Z. 2 und 19 außen am Zeilenende sind Einstiche für die senkrechten Linien zu erkennen, zum Teil auch zur Lagenmitte hin. Die Einstiche für die Zeilenlinierung am äußeren Rand sind überwiegend abgeschnitten, beispielsweise erhalten auf Bl. 101–103. Die Textseiten zeigen regelmäßig 21 Zeilen. Am Anfang der Handschrift weisen die Z. 20–21 häufig einen etwas geringeren Zeilenabstand auf und sind leicht von Z. 19 abgesetzt. Bei abweichender Zeilenzahl liegt trotzdem eine 21zeilige Linierung zugrunde. Es gibt vier Komplexe abweichender Zeilenzahl: a) Fehler und Nachträge Bl. 4r zeigt nur 20 Z., da der Schreiber mit Z. 5 zu niedrig angesetzt hat. Auf Bl. 55v (22 Z.) wurde die letzte Zeile unterhalb der Linierung nachgetragen. Auf Bl. 174r (21 Z.) setzt sich die letzte Zeile aus Platzmangel am rechten Rand fort. b) Leerzeilen vor Initialen Bl. 35r (18 Z.), 63r (20 Z.), 80r (20 Z.) c) Ungünstiger Kapitelbeginn Wenn mit der in Rot gehaltenen ersten deutschen Zeile eines Kapitels die Seite enden würde, schließt der Text mit der lateinischen roten Rubrik, während die deutsche Zeile auf der nächsten Seite einsetzt; auf der vorgängigen Seite sind deshalb Leerzeilen nötig: Bl. 30r (20 Z.), 66v (20 Z.), 109r (20 Z.), 132r (20 Z.), 136r (19 Z.), 146r (20 Z.), 168r (20 Z.), 179v (20 Z.). d) Anfang und Ende von Prologen und Büchern Prologende: Bl. 6r (3 Z.) Buch I: Bl. 13v ( 5 Z.), 14r (20 Z.) Buch I/II: Bl. 41r (10 Z.), 42r (6 Z.), 43r (19 Z.) Buch II/III: Bl. 74v (14 Z.), 75v (12 Z.), 76r (12 Z.), 77r (14 Z.), 77v (7 Z.), 78r (16 Z.) Buch III/IV: Bl. 116r (18 Z.), 117r (16 Z.), 117v (leer), 118r (20 Z.) Buch IV/V: Bl. 157v (11 Z.), 158v (10 Z.), 159r (20 Z.) Ende: Bl. 192r (20 Z.), 192v (7 Z.) Das später hinzugefügte Bl. A mit dem Buchtitel wurde mit senkrechten Tintenstrichen für die Aufnahme von zwei Kolumnen eingerichtet; die Zeilenlinierungen fehlen.
2.5
Inschriften u.a.
Bl. I: Kollation von Karl Zangemeister, 12.8.1876 (Anhang f) Bl. 1*: Format ca. 16,3 x 12,9 cm. Exzerpt aus Heinrich Pantaleon, Prosopographia illustrium virorum: Ex Pantaleone./ Prosopographiae libro II./ pag. 31./ Anno Christi 878./ Otfridus natione Teutonicus,/Rabani Mauri abbatis Fuldensis/ olim discipulus et auditor./ Wissenburgensis monasterii monachus:/ ordinis S. benedicti./ Floruit sub Lothario et eius filio Ludovico./ anno circiter 875. in Rot: 1592/ Subtrahe 875/ 717. anni (Piper 1, 1882, [47])4 Bl. 2*a: Format ca. 16 x 10 cm. Biographische Notiz zu Otfrid, wohl Rom, 17. Jh. (Piper 1, 1882, [47]) Bl. 2*b: zeitgleiche Federprobe Bacchus Bauchus Bl. 3*: Oben Signatur 52, unten Signaturen 53, 60, 65, 43, unten jeweils gestrichen 4
Pantaleon 2, 1565, 31.
12
Kodikologie der Handschrift P
Bl. A: Oben Buchtitel. Links unten in Tinte: Capsaê 80. pag. 138./ N.o 13 (zweite Z. teilweise abgeschnitten; Schützeichel 1982, 29 liest Capsel). Rechts unten in Blei p. 117 (?) b/ No 13 Bl. 1r: Unterhalb des Textes mit Blei zweizeiliger Eintrag Finis rhytmi..., darunter Signatur 65 Bl. 1v: Leer. Unten Besitzstempel der Universitätsbibliothek Heidelberg Bl. 2r, Z. 19: theotisce con mit roter Tinte unterstrichen Bl. 6r: Unterhalb des Prologs Swastika-Mäander, eingeritzt Bl. 14r: Unten Unterschrift Gloeckle5 Bl. 24v: Links unten mit brauner Tinte Federprobe (?) cuulde, teilweise abgeschnitten Bl. 56r: Oben A, B und D (letztes kopfständig) eingeritzt Bl. 90r: Unten Kicila–Vers, zweizeilig Bl. 99r: Am rechten Rand auf Höhe von Z. 20: r Bl. 102v: Initiale V von Z. 20 umstochen Bl. 128r: In der roten Majuskel N mit Tinte M Bl. 136v: Unten Majuskel P eingestochen Bl. 147v: Am oberen Rand mit Tinte Federproben ab, b, ca, l, l Bl. 149v: Links oben Kreis eingestochen Bl. 151r: Am rechten Rand auf der Höhe von Z. 16 bis unterhalb von Z. 21 mit schwarzer Tinte Federproben l, l/ ihbi, lM, iihabibb/ ild, ii, m, ihbintin/ t, i/ihi, i/ ihbi Bl. 158r: Rechts unten Federprobe marie marie Bl. 199a: Format ca. 31,6 x 19,2, am linken Rand in der unteren Hälfte beschnitten, verso Besitzstempel der Universitätsbibliothek Heidelberg. Buchbinderanweisung aus der Zeit um 1600 (Anhang d) Bl. 200v: Am oberen Rand Federproben mkrd (?), ab, ab, p Bl. 201v: Unterhalb des Georgsliedes nequeo, vuisolf Bl. 202r: Mit Tinte Federproben Sum m... (Schützeichel 1982, 37, liest Sim noz)/ In principio erat verbum & verbum erat/ darunter laut Piper 1, 1882, [48]: fone d..., nur Reste zu erkennen/ in nomine domini amen/ cofroz zodim/ cunnegund (kopfständig)/ guunfrid (kopfständig)/ suert/ ker/ oa6 (unsicher)/ sahs sahzs/ suert Bl. 202v: Rechnungseintrag Sancto salvatori val. [Loch] mariĊ solid. I.& denarios. II/ & sancto urso ac sancto mar... [Loch, martino (?)] solid. I. et sancte verenĊ denarios. II./ et sancte cruci. II. & sancto p&ri. II. et sancte margaretĊ. II. & sancto ypolito. II./ & iterum sancto martino. II. & sancto nazario. II. & sancto sulpicio. IIII. (Piper 1, 1882, [48]; Schützeichel 1982, S. 39) Darunter Kollation: Sunt omnia folia/ numero centum/ nonaginta quatuor/ [auf Rasur:] M. Matthias (unsicher) Illyricus/ S. M... Mad.../ 1565 oder 1555 (Schützeichel 1982, 31 liest Illyricus ... 1555) Darunter Besitzstempel der Universitätsbibliothek Heidelberg
2.6 Pergament Zum Teil sehr dickes Pergament, Haar- und Fleischseite überwiegend deutlich zu unterscheiden. Vor allem der hintere Teil der Handschrift ab Bl. 139 weist vom Rücken ausgehend Was5
Autographe Unterschrift des in Ingelheim aufgewachsenen Ferdinand Glöckle (1779-1826). Er immatrikulierte sich 1801 in Heidelberg und lebte wohl von 1807 bis 1814 in Rom, wo er von den französischen Besatzern als Scriptor pour les langues du Nord in der Biblioteca Apostolica Vaticana angestellt wurde. Hier stellte er unter anderem für Joseph Görres, den er in Heidelberg kennen gelernt hatte, Kopien verschiedener palatinischer Handschriften her; Schlechter 2009 [im Druck].
13
Kodikologie der Handschrift P
serschäden auf. Löcher zeigen folgende Blätter: 28, 31, 33f., 45, 57, 75, 92, 101, 117 (rechteckiger Ausschnitt unterhalb des Textes), 123, 126, 131, 133f., 153, 155, 161, 168 (mit Papier hinterlegt), 174f., 180, 200–202 (mit Pergament geschlossen; Piper 1, 1882, [51]). Gemäß der Buchbinderanweisung aus der Zeit um 1600 sollte der Ausschnitt von Bl. 117 auf der unbeschriebenen Verso-Seite mit Papier geschlossen werden; dort sind noch Klebstoffspuren zu erkennen. Das Loch in Bl. 200 sowie das obere Loch in Bl. 201 (= Bl. 192–193 der unteren Zählung) sollten nicht verschlossen werden, um den Text nicht zu überdecken, wohl aber das untere Loch von Bl. 201 von der Verso-Seite aus, da die Seite an dieser Stelle nicht beschrieben ist. Der Buchblock wurde mindestens einmal beschnitten, wie der Verlust von Kustoden zeigt.
2.7
Lagenstruktur – Übersicht6
2.7.1
Die Pergamentlagen
Der Codex besteht heute im Kern aus noch vorhandenen oder ursprünglichen Quaternionen. Verloren sind Lage I und Lage XXVI. Die Lagen XIV, XVIII und XX haben sich komplett in Einzelblätter aufgelöst, die bei der Restaurierung (s. Restaurierungsbericht 1972; Anhang g) an Fälze gehängt wurden, um sie mitheften zu können. Gemäß der Buchbinderanweisung vom Ende des 16. Jh.s war Lage XX (= Bl. 143–150 nach der unteren Zählung) bereits in Einzelblätter zerfallen und musste neu geordnet werden. Kustoden in Rot, jeweils am unteren Rand (Piper 1, 1882, [49]: Bl. 7v: II Bl. 23v: IIII Bl. 31v: V Bl. 39v: VI Bl. 47v: VII (halb abgeschnitten) Bl. 63v: VIIII (nur die Spitzen der Oberlängen) Bl. 79v: XI (halb abgeschnitten) Bl. 95v: XIII Lage I:
verloren
Lage II: II 7v
(1 Bl. fehlt) 1 2 3 4 5 6 7
Lage III:
8 9 10 11
12 13 14 15
Incipit Buch I –I 4,27
Lage IV: IIII 23v
16 17 18 19
20 21 22 23
I 4,28 – I 11,48
Lage V: V 31v
24 25 26 27
28 29 30 31
I 11,49 – I 19,12
Lage VI: VI 39v
32 33 34 35
36 37 38 39
I 19,13 – I 27,47
6
Piper 1, 1882, [49].
Anfang – Lud. 73 Lud. 74–96, Liut. 1–135, Sal. 1–48
14
Kodikologie der Handschrift P
Lage VII:
40 41 42 43
44 45 46 47
I 27,48 – Ende Buch I, Incipit Buch II – II 4,39
Lage VIII:
48 49 50 51
52 53 54 55
II 4,40 – II 9,35
Lage IX: VIII 63v
56 57 58 59
60 61 62 63
II 9,36 – II 14,25
Lage X:
64 65 66 67
68 69 70 71
II 14,26 – II 22,13
Lage XI:
72 73 74 75
76 77 78 79
II 22,14 – Ende Buch II, Incipit Buch III – Rubrik von III 4
Lage XII:
80 81 82 83
84 85 86 87
III 4,1 – III 10,27
Lage XIII: XIII 95 v
88 89 90 91
92 93 94 95
III 10,28 – III 15,49
Lage XIV:
96 97 98 99
100 101 102 103 (heute Einzelblätter) III 15,50 –III 20,66
Lage XV:
104 105 106 107
108 109 110 111
III 20,67 – III 24,41
Lage XVI:
112 113 114 115
116 117 118 119
III 24,42 – Ende Buch III, Incipit Buch IV – IV 2,25
Lage XVII:
120 121 122 123
124 125 126 127
IV 2,26 – Rubrik von IV 8
Lage XVIII:
128 129 130 131
132 133 134 135 (heute Einzelblätter)
Lage XIX:
136 137 138 139
140 141 142 143
Lage XX:
144 145 146 147
148 149 150 151 (heute Einzelblätter)
Lage XXI:
152 153 154 155
156 157 158 159
IV 31,1 – Ende Buch IV, Incipit Buch V – V I,41
Lage XXII:
160 161 162 163
164 165 166 167
V 1,42 – V 8,40
Lage XXIII:
168 169 170 171
172 173 174 175
V 8,41 – V 14,23
Lage XXIV:
176 177 178 179
180 181 182 183
V 14,24 – V 20,95
Lage XXV:
184 185 186 187
188 189 190 191
V 20,96 – V 23,264
Lage XXVI:
verloren
VII 47v
XI 79v
Lage XXVII: 200 (Falz 201)
2.7.2
IV 8,1 – IV 15,48 IV 15,49 – IV 22,18 IV 22,19 – Rubrik von IV 31
(V 23,265 – Hartm. 141) 201 202
Hartm. 142 – Ende, Georgslied
Die Papierlagen
Die erste Papierlage wird durch vier neue Vorsatzblätter sowie Bl. 3*, 4* und das Pergamentblatt A gebildet. Auf dem zweiten neuen Vorsatzblatt ist Bl. I (Anhang f) aufgefalzt, auf dem dritten Bl. 1*, auf dem vierten Bl. 2*. Es schließt sich ein Binio (Bl. B,C / D,E) sowie ein Ternio (Bl. G,H,I/ K,L,M) an.
15
Kodikologie der Handschrift P
Als Ersatz für die verlorene Lage XXVI wurden Ende des 16. Jahrhunderts 8 Papierblätter eingeheftet. Es handelt sich um Bl. 192–199, die zwei Binionen bilden (192,193 / 194,195; 196,197 / 198,199). Auf die Rückseite von Bl. 199 ist die Buchbinderanweisung (Anhang d) geklebt, die nicht zum Buchblock gehört. Nach Bl. 202, dem Ende der Pergamenthandschrift, folgten ein Unio (203 /204). Das letzte Papierblatt Bl. 205 bildet mit zwei neuen Nachsatzblättern eine Lage.
2.8
Lagen, Bücher und Schmuck
Buch I Buch I Buch II Buch II Buch III Buch III Buch IV
Beginn Ende Beginn Ende Beginn Ende Beginn
in Lage III in Lage VII in Lage VII in Lage XI in Lage XI in Lage XVI in Lage XVI
Buch IV Buch V Buch V
Ende Beginn Ende
in Lage XXI in Lage XXI (in Lage XXVI)
2.9
Bl. 8r Initiale Bl. 41r Bl. 41v; Bl. 42v Initiale Bl. 74v Bl. 74v; Bl. 76r, 77v, 78r Initialen Bl. 116r Bl. 116v, Buchschmuck Bl. 117v– 118r nicht ausgeführt Bl. 157v Bl. 157v; Bl. 159r Initiale
Wasserzeichen
Der Codex enthält heute insgesamt 6 verschiedene Papiersorten. a) Bl. 3*–4*, B–M, 192–199, 203–204: Wasserzeichen Wappenschild mit Schrägbalken und zwei Sternen, ähnlich Briquet 1012. Dieses Papier wurde in Ausführung der Buchbinderanweisung aus der Zeit um 1600 verwendet (Anhang d). b) Bl. 199a (Buchbinderanweisung aus der Zeit um 1600; Anhang d): Kurpfälzisches Wasserzeichen Löwe mit Reichsapfel. Sehr ähnlich Piccard, Wasserzeichen Raubtiere 1707, belegt Heidelberg 1600. c) Bl. I, 205 (erstes und letztes Papierblatt): Lilie im Kreis, darüber in Kartusche mit Kreuz Beischrift AMG/ S. Die gleichen Initialen tauchen bei einer Papiersorte auf, die Cod. Pal. germ. 302 beigebunden ist (AMG Serafini/ Fabriano). Dieses italienische Papier wurde offensichtlich im Vatikan bei der Neubindung des Codex verwendet. d) Bl. 1*, datiert 1592, zeitgleiches Papier, kein Wasserzeichen e) Bl. 2*, dünnes, dunkleres Papier des 17. Jh’s, kein Wasserzeichen f) 4 moderne Vorsatz- und 2 Nachsatzblätter
16
Kodikologie der Handschrift P
2.10
Anhang
a) Katalog der Bibliothek von Achilles Pirminius Gassar, Cod. Pal. lat. 1923, 16. Jh.7 Bl. 158r: CATALOGVS ACHILLIS THEOLOGI/CARVM LATINORVM.
P./
GASSERI
LINDAVIENSIS/
LIBRORVM
Bl. 164r: Gottfridi [zweites t gestrichen] veterum Germanorum Grammaticae poeseos/ theologiae praeclarum monimentum (Lehmann 2, 1960, 548; Schützeichel 1982,28f.) b) Katalog der Bibliothek Ulrich Fuggers, Cod. Pal. lat. 1921, 15718 Bl. 117v: In einer beschlossenen Reyß Truhen mit weiß/ leinem Tuch uberzogen daruff P./ wapen, Literae F.P.C. et Numerus/ 80. Ist gefunden worden als volgt. Bl. 119v: OnIngebundene Bücher In Päcklin/ unnd sonsten, Bl. 120v: In eim Päcklin Quatuor Evangelia theodisce/ Versa, uff Perment geschrieben In quarto (Lehmann 2, 1960, 299, 303, 304) c) Katalog der Bibliothek Ulrich Fuggers, Cod. Pal. lat. 1915, nach 15719 S. 356: Ongebundene bücher, in Packlin und sonsten. S. 358: Item in maculatur ingewickelt, in Quarto, und in Octavo. S. 360: Ain Päcklain, quatuor evangelia Ottofredi theodiscè versa. Auf Pergament geschriben in Quarto. d) Buchbinderanweisung auf Bl. 199a von Cod. Pal. lat. 52, Ende 16. Jh. Erstlich kommen 4 bletter papyr. Darauf das Permentin blat, darauf stet QVATVOR EVANGELIA etc. uf dis folgen 3 bögen Papyr [seint 12 bletter.] Nach disem get das Parmentin binds [?] nach seinen Zalen oder Zifren so unterwerts verzaichnet. NB. Wenn ihr findet etwan ainzele bletter, di werdet ihr wissen an zu leimen: als [Am linken Rand:] sehet allenthalben sonst auch darnach, wo ainzelne bletter. pagina 143, bis uf pag. 150 habt ihr etliche. In zuvor falsch gebunden gewesen: hab es recht geordnet etc. Pag. 116. ist vom Perment unten geschnitten: besseres auf der hinder seitten mit Papyr aus; dan diese seite ist nit beschriben. Nach der Pagina 191. do ist ain mangel an zwaien Capitulen: derselben so setze zwen bögen Papyrs [das seint 8 bleter] darzwischen. Nach der Pagina 193. setze zwai bletter papyr. ist ain halber bogen. Di zwai löcher an der pagina 192. und 193. lasse also blos: gleichwol di pagina 193. Künnet ihr hinden, do nichts geschriben, mit papyr ausfüllen, Nach der Pagina 194, söllen zwen bögen kommen. [seint 8 bletter.] zu ende. 7 8 9
Lehmann 2, 1960, 546–548. Lehmann 2, 1960, 149–453, 544. Lehmann 2, 1960, 543.
Kodikologie der Handschrift P
17
e) Beschreibung der Handschrift von Friedrich Wilken, 1816/17 XLII. Pg. Jh. 9. Bl. 202. 4.: 1. Otfried’s poetische Bearbeitung der Evangelischen Geschichte. Im Anf. mangelhaft. Die Handschrift beginnt mit v. 151 der Zuschrift an Ludwig den Teutschen: bimíd(e) ouh allo pína. got freuue féla sinA. Lang sin daga sint zithem(o) éuuinigen líbe. bimíde ouh zálono sál. thaz uuir sin sichor úbaraL. Bl. 191b schließt sich mit lib. V. c. 23 v. 528. zithemothíonoste. sie síntthar al gidróste. Das Uebrige fehlt wie in der Ausgabe von Matth. Flacius (s. Schilter I. 382); nach acht weißen Pp. Bl. folgt Bl. 200 der Schluß von Otfrieds Briefe an die Mönche von St. Gallen Hartmuat und Werinbraht, anfangend mit v. 282: gibietent uns zi uuare etc. bis ans Ende: thar sce gallen thionont. 2. Bl. 200b. Bruchstücke einer poetischen Legende vom h. Georg; wenigstens im 10. Jh. geschrieben. S. diese Bruchstücke am Ende dieses Verzeichnisses (547f., nach einer Abschrift Mones) f) Kollation von Karl Zangemeister auf Bl. Ir von Cod. Pal. lat. 52, 1876 Codex Pal. Lat. 52 fol. 1*. 2*. 3*. 4*. 4 (Papier) – A–M (F fehlt). 11 (A Perg., B–M Papier) – 1–199. 199a. 200–205. 206 (1–191 Perg., 192–199a Pap., 200–202 Perg., 203–205 Papier) – 221 Blätter – H. 12/8 76. K.Z. g) Restaurierungsbericht von Walter Schmitt, 1972 Cod. Pal. lat. 52. Die Handschrift wurde in den Monaten Okt. – Dez. 1972 restauriert und instandgesetzt. Alten röm. Ledereinband abgelöst. Sämtliche Pergamentblätter waren durch Wasser, sowie sonstige Einflüsse geschrumpft und wellig. Buchblock auseinandergenommen. Alle Pergamentblätter einzeln gereinigt, gespannt und gepresst. Blatt 7 wurde um die erste Lage gehängt. Die Einzelblätter 96–103, 128–135, 144–151 wurden zwecks Lagenbildung angelängt. Fehlende Stellen bei den drei letzten Blättern (Georgslied) ausgebessert. Auf echte Bünde geheftet. Neues Vorsatz verwendet. Handbestochenes Kapital angebracht. Holzdeckel angesetzt. Als Überzug wurde Kalbleder verarbeitet. Riemenschließen stilgerecht ergänzt und angebracht. Die alte röm. Lederdecke, sowie die Vorsatzblätter wurden in einen Schuber gegeben.
3
Die Schmuckinitialen (Christine Sauer)
Das Wiener Exemplar von Otfrids Evangelienbuch (V) ist eine bebilderte, ansonsten aber schmucklose Handschrift. Zur Gliederung des Textes in Bücher, Kapitel, Strophengruppen und Strophen wurden rote, unverzierte Majuskeln eingesetzt, die sich jedoch in Buchstabengröße, Schriftart, Umfang der Textaussparung und Einsatz von Textanschlüssen in Zierschrift unterscheiden. Die Kombination dieser vier Kriterien reichte aus, um eine dreistufige Initialhierarchie auszubilden.1
3.1
Ausstattungskonzept von P
In der in Heidelberg aufbewahrten Handschrift des Evangelienbuches (P) ist der Einsatz von Initialen zur Textgliederung nochmals verfeinert worden. Zu den rot gezeichneten Majuskeln zu Beginn der Strophen, Strophengruppen und Kapitel2 trat eine Hervorhebung der Kapitelanfänge in Form von Auszeichnungsschriften für die lateinischen Überschriften und die althochdeutschen Initien. Ferner wurde, um die Buchanfänge angemessen herauszustellen, über die dreistufige Initialgliederung eine vierte Ausstattungsebene gelegt: Zierinitialen zu den Buchanfängen, die sich durch Größe und Technik, vor allem aber durch Schmuckformen auszeichnen, in Verbindung mit in Größe und Schrifttyp herausfallenden Auszeichnungsschriften für die Textanschlüsse (zu den Auszeichnungsschriften s. den Abschnitt in diesem Band). Diese Zierinitialen sind zwischen 7 und 11 Zeilen hoch; I-Initialen können sogar die gesamte Höhe der Seite einnehmen. Sie besitzen in der Regel keinen kompakt und massiv mit roter Farbe ausgefüllten Buchstabenkörper, sondern wurden in roter Konturzeichnung angefertigt. Zwei gleichberechtigte Varianten sind dabei zu unterscheiden: Initialen mit einer einfachen roten Kontur und Initialen mit zwei parallelen Konturlinien in Rot, die wie ein Band den Buchstabenkörper begrenzen und an Gelenkstellen, Abläufen oder Schaftmitten Flechtmuster ausbilden können (Randbandinitialen). Lediglich eine der Zierinitialen besitzt einen kompakt rot gezeichneten Buchstabenkörper mit Fadengeflecht im Binnenfeld. Zu den weiteren Schmuckformen zählen Flechtknoten in der Form von Kreis- und Achterschlingen, Paneele mit Flechtmustern, Bänderungen, Ranken, Blüten, Tier- und Vogelköpfe. Der Vollständigkeit halber ist noch eine rote Initiale mit das Binnenfeld einnehmendem, primitivem Fadengeflecht zu erwähnen, die an untergeordneter Stelle zu Kapitel III 7 aus unbekannten Gründen eingefügt wurde (f. 83r). Im heutigen Zustand setzt P mitten in der vorangestellten Widmungsschrift Lvdovvico bei Vers 70 ein; es fehlen die gesamte erste Lage und das erste Blatt der zweiten Lage. Die beiden folgenden Dedikationen Liutberto (f. 2r) und Salomoni (f. 6v) leiten rote Majuskeln ohne 1 2
Kleiber 1971, 50–63; ders. 2004, 67–73. Zu den Gliederungsinitialen s. den Beitrag von W. Kleiber in diesem Band. – Die Zierinitialen in P sind bisher noch nicht Gegenstand einer eingehenden Untersuchung gewesen; für erste Beobachtungen s. Oechelhaeuser 1887, 3f.; Butzmann 1963; Butzmann 1964a, 200–202; Kleiber 1971, 51.
20
Die Schmuckinitialen
jeglichen Zierat ein; doch lässt sich aus dieser Tatsache nicht mit Sicherheit ableiten, dass mit dem Textanfang keine weiteren Schmuckinitialen oder andere Ausstattungselemente verloren gegangen sind (s. dazu auch den Abschnitt über die Stiftvorzeichnungen). Der erhaltene Bestand an Zierinitialen beschränkt sich folglich auf den eigentlichen Text des Evangelienbuches. Besonders hervorgehoben werden die Beginne von Buch I bis III und V; zu Buch IV ist der Buchschmuck vorgesehen, aber nicht ausgeführt. Der Ausstattung mit Zierinitialen liegt ein einfaches Konzept zugrunde: Ausgezeichnet werden sollten der Text des Evangelienbuches nach den Widmungen, die Prologe zu den einzelnen Büchern sowie der eigentliche Textanfang eines jeden Buches. Den Beginn der Prologe zu den Büchern I und III (f. 9r, 76r; Taf. IV, X) heben Zierinitialen hervor, die noch dazu gegenüber den normalen Kapitelinitialen stark vergrößert sind. Die höchste Auszeichnung erfahren das Incipit zum Evangelienbuch und die eigentlichen Textbeginne der einzelnen Bücher. Das Incipit (f. 8r; Taf. II) wurde als Zierseite mit einem Textanschluss in abgestuften Zierschriften gestaltet. Die Buchanfänge zeichnen aufeinander abgestimmte Doppelseiten aus: Die leere oder fast leere Rückseite des den Büchern vorangestellten Capitula-Verzeichnisses (f. 42v, 158v; Taf. VIII, XIII) oder Prologs (f. 13v, 77v; Taf. V, XI) wurde für die lateinische Überschrift genutzt, die mit seitenhoher Initiale und Textanschluss in Auszeichnungsschrift als Zierseite gestaltet ist, während den althochdeutschen Textanfang eine vergrößerte Schmuckinitiale markiert. Zu Buch IV ist eine solche Doppelseite zwar vorhanden, aber wohl aus Versehen an der falschen Stelle angelegt und deshalb konsequenterweise nicht ausgeführt worden (f. 117v, 118r; Taf. XII). Der Schreiber P2, der mit f. 96r und damit mitten in Buch III die Verantwortung für die Abschrift des Textes übernommen hatte, ließ die Rückseite des CapitulaVerzeichnisses frei (f. 117v), übersah aber offensichtlich, dass es sich bei dem anschließenden Text nur um die praefatio und nicht um den eigentlichen Textanfang handelte. Nach dem von P1 als Schreiber bis f. 95v verfolgten Konzept hätten die Zierseiten korrekt zu Buch IV 2 eingefügt gehört. Die Betonung der eigentlichen Buchanfänge stellt eine nochmalige Steigerung der von P1 für die Kapitel gefundenen Markierungen dar: Benutzte er für diese Textabschnitte einen vergrößerten roten Anfangsbuchstaben mit eingerückten Textzeilen, lateinischer Überschrift und althochdeutschem Textanschluss in roter Tinte und Auszeichnungsschrift, so wählte er zu Beginn der Bücher für die lateinische Überschrift eine Gestaltung als Zierseite und für den ersten Vers des althochdeutschen Textes eine große, je nach Buchstabenform fast über die ganze Höhe oder Breite der Seite gehende Schmuckinitiale mit Textanschluss in roter Auszeichnungsschrift. Nicht in dieses Schema passt die Zierinitiale zu Kapitel 7 in Buch III, eine kompakte rote Initiale mit primitivem Fadengeflecht im Binnengrund (f. 83r). Für das Heidelberger Exemplar von Otfrids althochdeutschem Evangelienbuch wurden damit Ausstattungsprinzipien adaptiert, die aus lateinischen liturgischen Handschriften bekannt sind. Als Vorbilder für die Zierseiten zum Textbeginn kommen nicht zufällig vor allem Evangeliare in Frage. Eine solche Orientierung legte der Gegenstand von Otfrids Text nahe. Darüber hinaus handelt es sich bei den lateinischen Überschriften zu Buch I 3 (Liber generationis Jesu Christi filii David) und II 1 (In principio erat verbum et verbum erat apud Deum et Deus erat verbum) um die Textbeginne des Matthäus- und des Johannes-Evangeliums, für die in der karolingischen Epoche eine bereits jahrhundertelange Tradition der Hervorhebung durch Zier- oder Initialzierseiten bestand. Allerdings traten in den Evangeliaren zu den Zierseiten häufig bildliche Darstellungen wie z.B. Evangelistenbilder. Außerdem wurde ein ungleich größerer Prachtaufwand betrieben durch den Einsatz von Deckfarben und Edelmetallen wie
Die Schmuckinitialen
21
Gold und Silber.3 Im heute in Heidelberg liegenden Exemplar von Otfrids Evangelienbuch ist für den Buchschmuck lediglich rote Farbe verwendet worden; eine Ausfüllung der rot konturierten Flächen mit Farbe oder Edelmetallen unterblieb genauso wie eine Rahmung der Seiten und war auch nie vorgesehen.
3.2
Beschreibung der Zierinitialen in P4
8r Zierseite (Taf. II) Incipit des Evangelienbuches, anschließend Beginn des Capitula-Verzeichnisses zu Buch I I (17 Zeilen, 16,5 cm hoch); Textanschluss (zwischen Linien 1 und 13) als rote Zierschrift in einzeiliger Capitalis Quadrata (2 Zeilen) und Uncialis (5 Zeilen), gefolgt vom Incipit zum Capitula-Verzeichnis von Buch I in Capitalis Rustica und dem Beginn der CapitulaAufzählung; Einrückung der Texte berücksichtigt den gebogenen Ablauf der Initiale Randbandinitiale, mittig im Buchstabenschaft mit Flechtband (Achterschlinge); am Kopf Fadengeflecht, am Ablauf Schachtelblüte; als Schaftfüllung eine intermittierende Wellenranke. Alle Ornamentformen mit angesetzten, am Ende rund eingerollten Fädchen 9r Zierseite (Taf. IV) Althochdeutscher Textbeginn des Vorworts zu Buch I (Kapitel I 1,1) V (8 Zeilen, 7,5 cm hoch); althochdeutscher Textanschluss in roter Uncialis, darüber lateinische Überschrift in Capitalis Rustica; Einrückung der Texte berücksichtigt Kontur der Initiale Rot gezeichnete Initiale, im Binnenfeld Fadengeflecht mit angesetzten, am Ende rund eingerollten Fädchen 13v Zierseite (Taf. V), bildet mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit Lateinische Überschrift zum Beginn von Buch I (Kapitel I 3) L (über 13 Zeilen, 13 cm hoch); Textanschluss (zwischen Linien 1 und 13) in zweizeiliger Capitalis Quadrata (2 Zeilen) und einzeiliger Uncialis (2 Zeilen) in Rot; Einrückungen berücksichtigen Kontur der Initiale Randbandinitiale, an Abläufen und Gelenkstelle Flechtband (Kreisschlingen), in der Mitte des Buchstabenschaftes Fadengeflecht; dazwischen als Füllung von Schaft und Balken Kreuzblüten 14r Zierinitiale (Taf. VII), bildet mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit Beginn des althochdeutschen Textes von Buch I (Kapitel I 3,1) T (9 Zeilen, 8,5 cm hoch); Textanschluss in roter und brauner Uncialis; Einrückung von Zierschrift und 7 Zeilen Text ohne Rücksicht auf die Kontur der Initiale Rot konturierte Initiale, Buchstabenkörper mit gelappter Bänderung, Abläufe in Form von Blüten; an der Kreuzungsstelle von Schaft und Balken Fadengeflecht 42v Zierseite (Taf. VIII), bildet mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit Lateinische Überschrift zum Beginn von Buch II (Kapitel II 1)
3
4
Zu Evangeliaren und ihrem Buchschmuck s. Rosenbaum 1973, Sp. 439–447; Euw, Plotzek 1979, 141–145, bes. 143. Für die benutzte Terminologie s. Bierbrauer 1979, 92–94.
22
Die Schmuckinitialen
I (20 Zeilen, 18,5 cm hoch); Textanschluss (zwischen Linien 1 und 18) in zweizeiliger Capitalis Quadrata (2 Zeilen), einzeiliger Uncialis (3 Zeilen) und fast einzeiliger Capitalis Rustica (3 Zeilen) in Rot; Einrückung berücksichtigt Kontur der Initiale Randbandinitiale, unvollendet; Flechtband an Kopf, Mitte und Fuß des Schaftes (zum Teil Achterschlingen), am Kopf zusätzlich zwei antithetische Vogelköpfe mit Schopf, am Ablauf Fadengeflecht 43r Zierinitiale (Taf. IX), bildet mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit Beginn des althochdeutschen Textes von Buch II (Kapitel II 1,1) E, unzial (8 Zeilen, 7,5 cm hoch); Textanschluss in roter Capitalis Quadrata und brauner Uncialis Randbandinitiale, unvollendet; an der Kreuzungsstelle von rundem Schaft und Balken Flechtband (Achterschlinge); an den Endstellen Blüten 76r Zierinitiale (Taf. X) Althochdeutscher Textbeginn des Vorworts zu Buch III (Kapitel III 1,1) M, unzial (9 Zeilen, 8 cm hoch); Textanschluss in roter Uncialis und brauner Capitalis Rustica. Rot konturierte Initiale; Mittelschaft an Fuß und Kopf mit Fadengeflecht; die beiden gebogenen Schäfte enden in Vogelköpfen, die mit langen geraden Schnäbeln den Buchstabenkörper umschließen 77v Zierseite (Taf. XI), bildet mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit Lateinische Überschrift zum Beginn von Buch III (Kapitel III 2) E (9 Zeilen, 8,5 cm hoch); Textanschluss (zwischen Linien 2 und 18) in zweizeiliger Capitalis Quadrata (2 Zeilen) und einzeiliger Uncialis (5 Zeilen) in Rot Rot konturierter Buchstabenschaft mit Seilband als Füllmotiv und Blüten mit angehängten, an den Enden rund eingerollten Fädchen als Abläufen; Balken mit gelappter Bänderung und in Blüten endend 78r Zierinitiale, bildet mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit Beginn des althochdeutschen Textes von Buch III (Kapitel III 2,1) T (11 Zeilen, 9,5 cm hoch); Textanschluss in roter Uncialis Rot konturierte Initiale, Schaft mit drei leeren Paneelen als Füllmotiv, am Fuß rund eingerollte Fäden; Balken mit gelappter Bänderung und in Blüten endend 83r Initiale Beginn des althochdeutschen Textes, Kapitel III 7,1 D (4 Zeilen, 4 cm hoch); Textanschluss in roter Capitalis Rustica Rot gezeichnete Initiale, im Binnenfeld einfaches Fadengeflecht 117v leer, Zierseite nicht ausgeführt, unteres Drittel der Seite herausgeschnitten; hätte mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit bilden sollen Lateinische Überschrift (?) zum Prolog von Buch IV (Kapitel IV 1) Versehentlich zum Prolog eingefügt; der Schreiber hätte die leere Seite eigentlich für die lateinische Überschrift zum Textbeginn vor Buch IV 2 vorsehen müssen 118r Zierininitiale (Taf. XII), wie der Textanschluss nicht ausgeführt, hätte eigentlich mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit bilden sollen Althochdeutscher Textbeginn des Prologs zu Buch IV (Kapitel IV 1,1) Initiale vorgesehen und erste sechs Zeilen des althochdeutschen Textes eingerückt; die für Prologe übliche Zierinitiale ist nicht ausgeführt worden
Die Schmuckinitialen
23
158v Zierseite (Taf. XIII), bildet mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit Lateinisches Incipit und lateinische Überschrift zu Buch V (Kapitel V 1) I, seitenhoch, nicht ausgeführt; Textanschluss (zwischen Linien 3 und 19) in zweizeiliger Capitalis Quadrata (2 Zeilen), einzeiliger Uncialis (2 Zeilen) und fast einzeiliger Capitalis Rustica (4 Zeilen) in Rot; Einrückung nimmt Kontur der nicht ausgeführten Initiale vorweg 159r Zierinitiale (Taf. XIV), bildet mit der gegenüberliegenden Seite eine Einheit Beginn des althochdeutschen Textes von Buch V (Kapitel V 1,1) I (20 Zeilen, 17 cm hoch); Textanschluss in hellbrauner Capitalis Quadrata (2 Zeilen) Rot konturierte Initiale, am Kopf zwei antithetische Vogelköpfe mit kurzen geraden Schnäbeln und Fadengeflecht, am Ablauf zwei gegenständige Tierköpfe mit Fadengeflecht; als Füllung des Schaftes drei mit Flechtband versehene Paneele Der Buchschmuck in P ist somit schon zur Entstehungszeit nicht vollständig ausgeführt worden: Mit ornamentreichen Initialen wurden Buch I (f. 8r, 9r, 13v, 14r; Taf. II, IV, V, VII) , III (f. 76r, Taf. X; einfacher f. 77v, 78r, Taf. XI) und V (f. 159r; Taf. XIV) des Evangelienbuches versehen; zu Buch II blieben die Initialen quasi im Rohzustand grob skizziert stehen (f. 42v, 43r; Taf. VIII, IX), zu Buch IV sind sie nicht eingezeichnet (f. 117v, 118r; Taf. XII) und zu Buch V nur teilweise ausgeführt (f. 158v, 159r; Taf. XIII, XIV). Festzuhalten verdient weiterhin, dass sich das Flechtband auf einfache Formen wie Kreis- und Achterschlingen beschränkt und kompliziertere Flechtmuster nur einmal als Füllung für die Paneele der IInitiale auf f. 159r (Taf. XIV) angegangen worden sind. Die Zeichnung der Initialen wirkt eher unsicher und die Feder wurde offensichtlich auch auf geraden Strecken immer wieder neu angesetzt; besonders gut ist dies etwa bei den Konturlinien der Initiale auf f. 8r (Taf. II) zu beobachten.
3.3
Planung und Ausführung des Buchschmucks
Kennzeichnend für die sorgfältige Planung der gesamten Ausstattung sind die vielerorts noch sichtbaren Spuren von Stiftvorzeichnungen für Rubriken und Initialen. Die Konturen der Kapitelinitialen sind mit Stift angedeutet und zwischen diesen Begrenzungen mit roter Farbe gefüllt worden.5 Auch die Zierschriften zu den Gliederungs- und Zierinitialen wurden in Buchstabengröße, Verteilung auf der Seite und Schrifttyp mit Stift entworfen.6 Dort, wo nachträglich vom ursprünglichen Konzept abgewichen worden ist (Änderungen in Größe der Buchstaben und ihrer Verteilung, Abänderung der Schriftenhierarchie zugunsten der Uncialis, etwa zu den Zierinitialen auf f. 13v, 42v, 77v, 78r; Taf. V, VIII, XI), liegen die Vorzeichnungen noch heute offen. Wie Kleiber bereits 1971 nachweisen konnte, sind in P sämtliche Strophen-, Strophengruppen- und Kapitelinitialen sowie die auf sie folgenden Textanschlüsse in Zierschrift einer Hand zuzuschreiben (s. zu den Majuskeln und Zierschriften auch die Beiträge in diesem Band). Diesen Schreiber V1P1, dem in P den Hauptanteil der Textabschrift sowie die gesamte 5
6
Reste der Vorzeichnungen bei den Kapitelinitialen z.B. auf f. 27v, 28v, 53v, 57v; besonders deutlich auf f. 72v. S. dazu auch die beigefügte Übersicht zu den Stiftvorzeichnungen. Zu den Vorzeichnungen für die Zierschriften, die mit Kapitel I 20 einsetzende Korrektur der Zierschriften durch Rasur von Capitalis Rustica in Uncialis s. Kleiber 2004, 61 sowie den Beitrag in diesem Band.
24
Die Schmuckinitialen
Rubrizierung anvertraut wurde, charakterisierte W. Kleiber als nicht mehr ganz jungen, aber erfahrenen und durchaus wandlungsfähigen Kalligraphen.7 Für Planung und Ausführung der Zierinitialen in P lassen sich zahlreiche Übereinstimmungen zu dem für Textgliederungsinitialen und Rubriken beschriebenen Verfahren feststellen. Sie sind ebenfalls nicht mit freier Hand gezeichnet, sondern mit dem Stift sorgfältig vorbereitet worden (s. die entsprechenden Abschnitte mit der beigefügten Übersicht zu den Stiftvorzeichnungen). Gerade die aufwändigen Initialen mit anspruchsvolleren Flechtmustern sowie floralen und animalischen Motiven wurden bis in die kleinsten Details mit dem Stift ausgearbeitet. Die Vorzeichnungen sind dann mit roter Farbe nachgezogen worden. Zwei Initialen weisen an markanten Stellen Rasuren auf: Bei der L-Initiale auf f. 13v und der T-Initiale auf der gegenüberliegenden Seite (Taf. V, VII) wurden in Flechtknoten und/oder Fadengeflecht anfangs durchgezogene Linienpartien wieder entfernt, um den Eindruck von hinter- und übereinandergelegten Riemen und Fäden zu erzeugen. Vor der Korrektur müssen diese Initialen wie die beiden unfertigen Zierbuchstaben auf f. 42v und 43r (Taf. VIII, IX) ausgesehen haben, wo die Bänder einfach gekreuzt wurden ohne Rücksicht auf den räumlichen Effekt der Verschlingungen. Dieses Vorgehen, nämlich erst die Linien durchzuziehen, die dann durch unschöne Rasuren wieder weggenommen werden müssen, spricht für geringe Kenntnisse in der ars lineandi, den ausgeklügelten Prinzipien zu Konstruktion von Flechtmustern. 8 Da einerseits Majuskeln, Zierschriften und Zierinitialen auf identische Weise durch Stiftvorzeichnungen vorbereitet wurden und da andererseits die Beobachtungen zur Ausführung der Flechtmuster für einen unerfahrenen Buchmaler sprechen, liegt die Vermutung nahe, dem Schreiber und Rubrikator V1P1 auch die Schmuckinitialen in P zuzuschreiben. Diesem erfahrenen und gewandten Kalligraphen wären sowohl die Kenntnisse zur Ausstattungskonzeption als auch zur Einfügung der Buchmalereien zuzutrauen; die Unzulänglichkeiten in der Ausführung der Zierinitialen (unsichere Linienführung, einfache Flechtmuster bei offensichtlicher Unerfahrenheit in der Konstruktion derselben) sprechen nicht gegen diese Identifikation. Die Unterschiede in Farbkonsistenz und Farbton zwischen Initialen und Textanschlüssen lassen darauf schließen, dass Zierschrift und einleitender Schmuckbuchstabe zumindest teilweise in zwei separaten Arbeitsschritten ausgeführt wurden. 9
3.4
Stilistische Einordnung der Initialen
Hans Butzmann ist die Erkenntnis zu verdanken, dass Teile des Buchschmucks in P keine freien Schöpfungen, sondern Kopien nach konkret benennbaren Vorlagen sind.10 Vorbilder lieferten zwei Handschriften, die zum heute in Wolfenbüttel aufbewahrten Restbestand der Weißenburger Bibliothek zählen (Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 48 und 61 Weiss.). Die jeweilige Ausstattung ist zwei Buchmalern aus verschiedenen Schulen zuzuschreiben, die in P jedoch unterschiedslos rezipiert wurden. Das ältere Evangeliar Cod. Guelf. 61 Weiss. stammt 7 8 9
10
Kleiber 1971, 40f., 44; ders. 2004, 56f. Thiel 1964, Sp. 1249–1330; ders.: 1971, Sp. 1057–1128. Rotton der Initiale abweichend vom Textanschluss: f. 8r, 13v, 14r, 76r, 83r, 159r (Taf. II, V, VII, X, XIV); übereinstimmender Rotton von Initiale und Textanschluss: f. 42v, 43r, 77v, 78r (Taf. VIII, IX, XI). Butzmann 1963.
Die Schmuckinitialen
25
von einem im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts in Weißenburg tätigen Schreiber und Buchmaler, dessen Schriftheimat Bernhard Bischoff in Lothringen vermutete (Taf. III).11 Sicher nach dort lokalisierbare Handschriften bieten aber keine Parallelen für den Buchschmuck.12 Die Handschrift Cod. Guelf. 48 Weiss. entstand zeitlich nach Cod. Guelf. 61 Weiss., denn sie „zitiert“ ihrerseits einige Initialen aus dem älteren Codex.13 Die Buchmalereien sind wiederholt in den Bodenseeraum lokalisiert worden.14 Dafür sprechen die kleinen, als Abläufe verwendeten, hundeähnlichen Köpfe, die lockeren, als Binnenmotive eingesetzten Flechtknoten, die davon abstehenden Haken mit verdickten Enden sowie ein besonderes Motiv für die Füllung von Buchstabenschäften.15 Die L-Initiale (Cod. Guelf. 48 Weiss., f. 10r; Taf. VI) lebt in Randbandinitialen fort, die vermutlich gegen Ende des 10. Jahrhunderts in St. Gallen entstanden.16 Der zeitliche Abstand von Cod. Guelf. 48 Weiss. zu Cod. Guelf. 61 Weiss. dürfte allerdings nicht groß sein, denn zum Vergleich kommen am ehesten wiederum St. Galler und Reichenauer Handschriften aus dem 2. Viertel des 9. Jahrhunderts in Frage.17 Der Buchmaler in P verwendete die eben genannte L-Initiale in Cod. Guelf 48 Weiss. als Vorlage, darüber hinaus kopierte er zwei weitere Intialen aus Cod. Guelf. 61 Weiss. Außerdem benutzte er für einzelne Initialen Motive, die er aus beiden Handschriften kannte, z.B. die den Schäften aufliegenden Paneele oder Fadengeflechte in Binnenfeldern. Es ist auch nicht auszuschließen, dass für die I-Initiale auf f. 8r ein weiterer, heute unbekannter Codex aus dem Bodenseegebiet Pate stand; dafür sprechen die vorhandene Vorzeichnung für die Ranke und die abstehenden Fädchen mit rund eingerollten Enden.
11
12
13
14 15
16
17
Butzmann 1963, 42: „Auf Befragen äußerte Bernhard Bischoff die Vermutung, dass Weiss. 61 aus Metz stamme“; Butzmann 1964a, 200–202; danach – oft mit Fragezeichen – in der jüngeren Literatur zitiert, zuletzt in Divina Officia. 2004, Kat. 3. Zu den von diesem Schreiber angefertigten Handschriften s. Butzmann 1964a, 44–47. Die karolingischen Miniaturen 4 1971; Die karolingischen Miniaturen 3 1960. – Es existieren dagegen Berührungspunkte mit der zeitgenössischen Fuldaer Buchmalerei, die allerdings eher allgemeiner Natur und durch die gemeinsamen insularen Quellen zu erklären sind. Zu den Übereinstimmungen zählen die harte und präzise Farbgebung mit schwarzen Konturen, die Verwendung von Paneelen mit Flechtband und Schlüsselbartmotiven als Stammfüllungen sowie die Vielfalt der antithetisch oder gegenständig angeordneten Tier- und Vogelköpfe; s. dazu Weiner 1992, Taf. 17-46. Insbesondere die im 1. bzw. im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts entstandenen Evangeliare in Rom (Biblioteca Apostolica Vaticana, Val. Lat. 41; Weiner 1992, Kat. 45) und Halberstadt (Domschatz, Hs. 46; Weiner 1992, Kat. 18) bieten sich zum Vergleich an. Zur Handschrift s. Butzmann 1964a, 182–185, mit der Datierung Mitte 9. Jahrhundert; zur Abhängigkeit der Initialen von Cod. Guelf. 61 Weiss. s. Butzmann 1963: Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. 48 Weiss., f. 151v kopiert Cod. Guelf. 61 Weiss., f. 98r (Taf. III); ferner entlehnt Cod. Guelf. 48 Weiss., f. 37r Motive von Cod. Guelf. 61 Weiss., f. 98r und 155v. Butzmann 1963, 41; Butzmann 1964a, 182; zuletzt Ott 2004, 40. Das als Stammfüllung der Initiale auf f. 101v verwendete, T-förmig gestauchte Band findet sich in Handschriften aus dem Bodenseegebiet wieder; vgl. St. Gallen, Stiftsbibliothek, Ms. 183, p. 122, Anfang 9. Jahrhundert (Abbildung in Bruckner 1936, 67 und Taf. XXXVII). Zu Fulda, LB, Aa 8 und Karlsruhe, BLB, Cod. Aug. 207 s. Jakobi-Mirwald, Köllner 1976 und 1993, Kat. 15. Cod. Guelf. 48 Weiss. kann am ehesten mit Handschriften der St. Gallener Wolfcoz-Gruppe in Verbindung gebracht werden, darunter z.B. St. Gallen, Stiftsbibliothek, Ms. 367 (dazu Bruckner 1936, 77 mit Taf. XXXI–XXXII). Vergleichbar sind auch das in St. Gallen oder auf der Reichenau entstandene Sakramentar Wien, ÖNB, Cod. 1815 (Hermann 1923, Kat. 28, 110–114) oder die Reichenauer Handschrift Karlsruhe, BLB, Cod. Aug. XXIX. Zur Ornamentik von Bodenseehandschriften im 2. Viertel des 9. Jahrhunderts s. Bierbrauer 1996, 49–62.
26
Die Schmuckinitialen
Vorlagen für Zierinitialen in P 8r, I (Taf. II): unbekannte Handschrift mit Buchmalerei aus dem Bodenseegebiet? 13v, L (Taf. V): Cod. Guelf. 48 Weiss., f. 10r (Taf. VI) 76r, M, unzial (Taf. X): Cod. Guelf. 61 Weiss., f. 63r sowie f. 4r mit ebensolchen Tierköpfen 78r, T: Cod. Guelf. 61 Weiss. mit vergleichbaren Füllmustern aus Paneelen 159r, I (Taf. XIV): Cod. Guelf. 61 Weiss., f. 98r (Taf. III) Gerade die aufwändigeren und damit stilistisch aussagekräftigeren Initialen in P erweisen sich also als Kopien. Da Buchmalereien aus einem unbekannten Skriptorium und aus dem Bodenseeraum unterschiedslos rezipiert wurden, ist eine stilistische Einordnung der Buchmalereien wertlos.18 Gleichwohl kann die Konsultation von gleich zwei Handschriften aus Weißenburger Besitz nur ein Ergebnis nahelegen: P ist auch in diesem Kloster entstanden. Vermutlich geschah dies noch zu Lebzeiten Otfrids im dritten Viertel des 9. Jahrhunderts nach 863/ 871.19 Die Buchmalereien sind damit lokalisier- und datierbar, aufgrund der Abhängigkeit von älteren Zierinitialen aber von nur geringer Aussagekraft für die Entwicklung des Weißenburger Skriptoriums in der Zeit nach 850. Aus welchen Gründen auch immer kam in P also kein ausgebildeter Buchmaler zum Einsatz.20 Diese Aufgabe übernahm zusätzlich der Schreiber und Rubrikator V1P1. Er war für die konsequente Gliederung der Handschrift P zuständig. Während er für die Einteilung von Otfrids Evangelienbuch in Strophen, Strophengruppen und Kapitel auf ein in V entwickeltes, vom Verfasser selbst korrigiertes Schema zurückgreifen konnte, hob er in P erstmals die Kapitel zusätzlich durch Auszeichnungsschriften für die lateinischen Überschriften und die althochdeutschen Initien, die Prologe durch Zierinitialen und die Buchbeginne durch die Kombination von Zierseiten mit Zierinitialen zum Textbeginn hervor. Für das Ausstattungskonzept orientierte er sich vielleicht an Evangeliaren, für die Gestaltung der Schmuckinitialen an älteren Weißenburger Handschriften.
18 19
20
Brauer 1943, Sp. 653 lokalisierte P ohne Angabe von Gründen nach St. Gallen. Kleiber 1971, 84. Den terminus post quem für die Datierung liefern die Entstehung von V (863/871) und der beiden als Vorlagen benutzten Weißenburger Handschriften im zweiten Viertel des 9. Jahrhunderts; aufgrund der für V und P identischen Schreiber muss von einem zeitlichen Entstehungszusammenhang der beiden Codices ausgegangen werden. Leider existieren bisher keine umfassenden Untersuchungen zu Weißenburger Schreibern und Buchmalern; s. Butzmann 1964a, 42–66; Kleiber 1971, 123–160.
4
Die Auszeichnungsschriften1 (Christine Sauer)
Die meisten mittelalterlichen Handschriften sind mit Schmuck- und Zierelementen versehen, die nicht nur der Verschönerung, sondern vor allem der optischen Gliederung eines Textes dienen. Gliederungsfunktionen übernehmen z.B. Zierschriften, Anfangsbuchstaben sowie Schmuckinitialen und Miniaturen in jeder Form und Größe.2 Dieser Abschnitt beschäftigt sich ausschließlich mit den in P benutzten Zierschriften; die Initialen und Zierinitialen sind Gegenstand eigener Kapitel. Zu Zierschriften und ihrer Terminologie liegen vergleichsweise wenige Forschungen vor, an denen sich sowohl Kunsthistoriker als auch Paläographen beteiligt haben. Anschließend wird der von W. Kleiber 2004 bereits eingeschlagene Weg weiterverfolgt, der seinen Ausgangspunkt bei den von C. Jakobi-Mirwald 1999 angestellten terminologischen Überlegungen nahm.3 Da sich die karolingischen Schreibzentren um eine getreue Imitation antiker Schrifttypen bemühten, kann für Handschriften aus dem 9. Jahrhundert die für die historischen Schriften eingeführte Terminologie übernommen werden. Ebenfalls bekannt war im Frühmittelalter die in der Spätantike eingeführte Hierarchisierung dieser Schriften; in absteigender Reihenfolge sind dies Capitalis Quadrata – Uncialis – Capitalis Rustica – Halbuncialis – Minuskel.4 Zur Beschreibung eines als Zierschrift eingesetzten Schrifttyps schlägt C. Jakobi-Mirwald folgende Kriterien zur Abhandlung vor: die relative Größe der Schrift, d.h. die Anzahl der belegten Zeilen und die des Leerraums zwischen den beschriebenen Zeilen; die Proportion der Schrift; die Verwendung von Kapital- oder Unzialbuchstaben; die Unterscheidung zwischen einer geschriebenen, einstrichigen oder einer gezeichneten, mehrstrichigen Ausführung sowie schließlich die Technik (Tinte, Deckfarbe oder Metall).5 Bis auf die für P nicht stichhaltige Proportion der Schriften werden diese Kriterien im Folgenden berücksichtigt. Gerade an neu entstandenen und nicht schon jahrhundertelang tradierten Schriften wie Otfrids Evangelienbuch lassen sich die Prozesse bis zur Herausbildung einer Ausstattung, die die Gliederung des Textes angemessen veranschaulicht, exemplarisch nachvollziehen. W. Kleiber hat mehrmals dargelegt, wie sich die beiden Handschriften V und P in der Seiteneinteilung, der Verwendung von Strophen-, Strophengruppen- und Kapitelinitialen nahe stehen.6 In den zusätzlich gewählten Elementen mit Gliederungsfunktion unterscheiden sie 1
2 3 4 5 6
Für diesen Beitrag boten die 1999 und 2005/6 handschriftlich fixierten und mit Skizzen veranschaulichten Beobachtungen von Dr. Wolfgang Kleiber zu den Auszeichnungsschriften und ihren Vorzeichnungen in den Büchern I-III bis f. 62r/77v das grundlegende Material, das aus den eigenen Notizen zu den Büchern IV-V ergänzt worden ist. Der Text ist nur der Versuch, die Beobachtungen von Wolfgang Kleiber und die von ihm daraus gezogenen und in Stichpunkten notierten Schlussfolgerungen auszuformulieren; für das von Herrn Kleiber in mich gesetzte Vertrauen sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt. Sämtliche Fehler sind der Autorin anzulasten. Jakobi-Mirwald 1998, 90–94. Jakobi-Mirwald 1999 mit Literaturüberblick. Jakobi-Mirwald 1999, 112f. Jakobi-Mirwald 1999, 111. Kleiber 2004, 67–72.
28
Die Auszeichnungsschriften
sich jedoch deutlich. Bei der als Handbuch bekannten Wiener Handschrift handelt es sich um eine flache, mit nur drei Initialtypen und zwei Zierschriften auskommende Hierarchie, die zusätzlich von Miniaturen unterstützt wird. An oberster Stelle in der Wertigkeit steht eine in roter Tinte gezeichnete Auszeichnungsschrift, die nur an wenigen herausgehobenen Stellen zur Anwendung kam: Eine Capitalis Quadrata, die zu Beginn der Prologe über drei Zeilen sowie für das Incipit von Buch 1 und 5 jeweils über eine Zeile eingesetzt wurde. Die Stufe darunter nimmt eine ebenfalls mit roter Tinte ausgeführte, aber nur einstrichig geschriebene Capitalis Rustica ein. Sie wurde sowohl für die Incipit- und Explicitformeln als auch für die lateinischen Kapitelüberschriften eingesetzt; eine Uncialis kommt nur vereinzelt ohne einen festen Platz in der Hierarchie vor. 7 Während in V jede der beteiligten Schreiberhände selbst für die Rubrizierung der von ihr angefertigten Textteile zuständig war, übernahm in P einer der zwei Schreiber die Oberaufsicht und führte die Rubrizierung der gesamten Handschrift eigenhändig aus. Gemäß der von W. Kleiber für V und P erfolgten Scheidung der Schreiberhände beteiligten sich in der in Heidelberg liegenden Handschrift an der Textabschrift die Schreiber P1 (im Wesentlichen von f. 1r bis zum Ende der dreizehnten Lage auf f. 95v) und P2 (im Wesentlichen f. 96r-188v). 8 Der für die Rubrizierung alleine verantwortliche P 1 erweiterte die Initial- und Schriftenhierarchie je um eine weitere Stufe. So wies er der Uncialis eine bedeutendere Rolle mit einem eigenen Rang zu. Außerdem erhöhte er die Anzahl der in Zierschrift gestalteten Textelemente und führte schließlich als augenfälligste Gliederungsform Zierinitiale und Zierseite mit Zierinitiale und in Auszeichnungsschrift gestalteten Textelementen ein. Wie viele andere mittelalterliche Handschriften lässt auch P eine durchgängige Konsequenz vermissen. Brüche, Abweichungen und Unvollständigkeit im Einsatz der verschiedenen Ausstattungselemente sind die Regel und werden auch für P zu konstatieren sein.9
4.1
Einzeilige Capitalis Rustica: Incipit- und Explicitformeln
Die Capitalis Rustica bleibt auch in P eine häufig genutzte und auf der untersten Ebene der Schriftenhierarchie anzusiedelnde Auszeichnungsschrift. Es handelt sich um eine mit roter Tinte geschriebene Zierschrift von einer nicht ganz vollen Zeilenhöhe; für mehrzeilige Texte wird sie teilweise mit einer Zeile Durchschuss eingesetzt. In P kommt sie für Akrosticha und Telesticha (f. 1r, 6v-7v), Incipits und Explicits zu den Prologen (f. 2r, 6r, 6v; Taf. I), zu den Incipits, lateinischen Überschriften und Explicits der Kapitelverzeichnisse zu Buch I-III und V (f. 8rv, 41rv, 42r, 74v, 75v, 157v; Taf. II), für das Incipit zum Prolog zu Buch III (f. 75v) sowie für die Incipits zu den Büchern II-III (f. 42r, 75v) und das Explicit zu Buch I (f. 41r) zum Einsatz; für die Explicits zu Buch III und IV wählte der Schreiber abweichend die Uncialis (f. 116r, 157v). Vereinzelt wechselte er für die Anfangsbuchstaben von Incipit oder Explicit zu einem anderen Schrifttyp wie Uncialis (f. 8v, 41r, 42r, 75v) oder Capitalis Quadrata (f. 74v).
7 8 9
Kleiber 2004, 61–66. Kleiber 1971, 44 und 2004, 56f. Jakobi-Mirwald 1998, 92.
Die Auszeichnungsschriften
4.2
29
Einzeilige Capitalis Rustica und einzeilige Uncialis: Kapitelüberschriften
Mit nur wenigen Ausnahmen markieren in P drei unterschiedliche, in roter Tinte ausgeführte Elemente ein Kapitel als Texteinschnitt: lateinische Überschrift und Initiale mit Textanschluss in Althochdeutsch. Beim Abschreiben des Textes mussten diese Elemente eingeplant, die Textzeilen entsprechend eingerückt und ausreichend Platz für die Überschrift und die erste Zeile des althochdeutschen Verses gelassen werden. Für Überschrift und Textanschluss suchte der Rubrikator nach einer adäquaten Gestaltung, die die unterschiedliche Sprachzugehörigkeit spiegeln sollte. Er wählte daher für sie zwei verschiedene Schrifttypen mit der Höhe einer Zeile, rang jedoch auf den Blättern der ersten fünf Lagen der Handschrift sichtbar mit seiner Zuweisung und revidierte seine Entscheidung am Ende der fünften Lage nochmals. Neben den mit Rot ausgeführten Schriften müssen die Stiftvorzeichnungen in die Betrachtungen einbezogen werden, die dort, wo sie nicht von der Schrift überlagert wurden, noch heute mit bloßem Auge oder mit Hilfe von UV-Licht sichtbar sind. Diese Vorzeichnungen hatten die Funktionen eines Platzhalters oder dienten als Vorarbeiten für die nach der Textabschrift auszuführenden Rubriken (s. dazu den Abschnitt zu den Stiftvorzeichnungen). Würden nur die roten Textbestandteile betrachtet werden, ergäbe sich das folgende Bild: Bei Kapitel I 4 und I 5 sind sowohl lateinische Überschrift als auch der althochdeutsche Textanfang in einer Capitalis Rustica ausgeführt, während von Kapitel I 6 bis I 17 zwischen der lateinischen Überschrift in Capitalis Rustica und dem althochdeutschen Initium in Uncialis differenziert wurde. Letzteres gilt auch für Kapitel I 1-2, doch ist hier die Uncialis über Rasur eingetragen. Mit Kapitel I 18-19 am Ende der fünften Lage und Kapitel I 20-21 zu Beginn der sechsten Lage fand dann eine grundlegende Revision statt. Zu Kapitel I 18 und 20 wurden beide Zeilen in Uncialis geschrieben, zu Kapitel I 19 noch einmal die alte Ordnung angewendet, bevor für Kapitel 1 21 eine Umkehrung der beiden Schrifttypen stattfand. Von dieser Stelle an bis zum Schluss der Handschrift ist die Uncialis für die lateinische Überschrift und die Capitalis Rustica für die althochdeutschen Verse verwendet worden.10 Unter Berücksichtigung der noch sichtbaren Stiftvorzeichnungen sind die eben anhand der ausgeführten Rubriken angestellten Beobachtungen nochmals zu differenzieren. Die Stiftvorzeichnungen zu Kapitel I 6-10 und 13 belegen, dass P1 anfänglich an das Konzept von V anschloss, indem er als Zierschrift die Capitalis Rustica vorsah, und zwar nicht nur für die Überschrift, sondern auch für das Initium in Althochdeutsch. Mit Kapitel I 15 lässt sich ein erster Versuch zur Differenzierung der beiden Textelemente durch Auszeichnung mit unterschiedlichen Schrifttypen feststellen: Die Capitalis Rustica ist hier für die lateinische Überschrift und die Uncialis für den Textanfang geplant gewesen – eine Unterscheidung, die für die Stiftvorzeichnungen konsequent bis zum Schluss von Buch III beibehalten wurde. Erst mit dem Schreiberwechsel von f. 95v zu f. 96r kommt zu Buch IV 25 erstmals auch in den Vorzeichnungen die Umkehrung der Auszeichnungsschriften zur Auswirkung, indem die Stiftvorzeichnungen die anschließend ausgeführte Rubrizierung korrekt vorweg nehmen.11
10
11
Einzige Ausnahme: Kapitel IV 2 mit Capitalis Rustica für lateinische Überschrift und althochdeutschen Textanschluss. Ebenso kam in den Stiftvorzeichnungen für die lateinische Überschrift die Uncialis zum Einsatz zu Kapitel IV 21, 25–27.
30
Die Auszeichnungsschriften
Unter der Voraussetzung, dass die beiden Textschreiber auch für die Stiftvorzeichnungen zu den Kapiteleinschnitten in den von ihnen bearbeiteten Lagen verantwortlich waren12, lässt sich folgender Entwicklungsprozess anhand der genannten Indizien rekonstruieren: Bei den Vorzeichnungen für die Rubriken zu den ersten 14 Kapiteln von Buch I unterschied P1 nicht zwischen Überschrift und Textanfang und sah für beide in Anlehnung an V eine Ausführung in Capitalis Rustica vor. Mit dem 15. Kapitel ist erstmals der Versuch fassbar, im Stadium der Vorzeichnungen den lateinischen vom althochdeutschen Text abzusetzen, indem letzterer in einer Uncialis und ersterer in einer Capitalis Rustica vorgegriffelt wurde. Bis mindestens zum Ende von Buch III wurde diese Unterscheidung beibehalten.13 Als P1 die Ausführung der Rubriken übernahm, hielt er sich zunächst an die Vorgriffelungen und führte für Kapitel I 4-5 sowohl die lateinische Überschrift als auch den althochdeutschen Textbeginn in Capitalis Rustica entsprechend dem ursprünglichen, sich an V anlehnenden Konzept aus. Bei Kapitel I 1-2 lassen sich die Rasuren vielleicht so deuten, dass die wie zu Kapitel I 4-5 in Capitalis Rustica ausgeführten Textanschlüsse entfernt und in roter Uncialis ersetzt wurden. Im Anschluss an Kapitel I 5 wich der Rubrikator dann zwei Mal grundlegend von seinen Vorzeichnungen ab. Bei Kapitel I 6-14 hielt er sich nicht an die ehemals vorgesehene Capitalis Rustica für den althochdeutschen Textanschluss, sondern setzte das in den Vorzeichnungen ab Kapitel I 15 wohl von ihm selbst bei der Textabschrift eingeführte Konzept um, nach dem für dieses Textelement eine Uncialis zu wählen war. Nur zu Kapitel I 15-17 und 19 stimmen somit Vorzeichnung und Ausführung überein, denn bei Betrachtung seines in roter Tinte ausgeführten Ergebnisses geriet der Rubrikator P1 offensichtlich ungefähr bei Kapitel I 18-20 ins Schwanken und revidierte die Wahl der Schrifttypen nochmals in Abweichung von den Vorzeichnungen. Ab Kapitel I 21 wies er endgültig der lateinischen Überschrift die Uncialis und dem althochdeutschen Textanschluss die Capitalis Rustica als Schrifttyp zu. Offensichtlich lagen einige der ersten dreizehn Lagen mit den von P1 ausgeführten Rubriken bereits vor, als der Schreiber P2 die Textabschrift fortführte, denn zum Ende des vierten Buches ging er bei den Stiftvorzeichnungen bereits dazu über, das von P1 erst im Zuge der Rubrizierung gefundene Konzept anzuwenden. Über die Gründe für diese Kehrtwendungen kann nur spekuliert werden. Tatsache ist allerdings, dass die Capitalis Rustica als geschriebene Schrift zarter und zurückhaltender ausfällt als die gezeichnete Uncialis, bei der der Schreiber Buchstabenstämme, Balken und Bögen durch mehrfache Striche verstärkte. Diese Abstufung entspricht außerdem eher der im 9. Jahrhundert etablierten Schriftenhierarchie, die in P übrigens auch für die Zierseiten angewendet wurde.14 Uncialis und Capitalis Rustica kommen als Zierschriften bei den Kapiteleinschnitten mit denselben wenigen Zierelemente aus, die auch für die Initialen gelten (Gestaltung des unteren Buchstabenschafts und der Balkenenden mit angesetzten Haarstrichen oder geflammten Enden; s. dazu W. Kleiber zu den Anfangsbuchstaben). Allerdings trachtete der Rubrikator von Beginn an nach einer besonderen Hervorhebung der Anfangsbuchstaben der lateinischen Überschriften. Während für den althochdeutschen Textanfang eine durch Größe und Texteinrückung hervorgehobene Initiale schon bei der Textabschrift berücksichtigt wurde, war eine solche Auszeichnung für die lateinische Überschrift nicht vorgesehen. Als die Rubriken ausge12
13 14
Eine Zuweisung der Vorzeichnungen an eine bestimmte Schreiberhand ist anhand der sichtbaren Bruchstücke nicht möglich. Es ist aber wahrscheinlich, dass der jeweilige Textschreiber auch die Vorzeichnungen der Rubriken übernahm; s. dazu unten. Letzter Nachweis für diese Unterscheidung bei den Stiftvorzeichnungen zu Kapitel III 10 auf f. 87r. Zur Schriftenhierarchie s. oben bei Anm. 4.
31
Die Auszeichnungsschriften
führt wurden, setzte P1 für die Kapitelinitialen vornehmlich eine Capitalis Quadrata ein. Bei den lateinischen Überschriften suchte er, den Anfangsbuchstaben so weit als möglich im zur Verfügung stehenden Raum zu vergrößern oder durch Verstärkungen von Schäften, Balken und Bögen hervorzuheben. Bei der zu Kapitel I 1-17 und 19 verwendeten Zierschrift Capitalis Rustica gelang ihm dies auch durch gelegentlichen Wechsel im Schrifttyp für den Anfangsbuchstaben, etwa indem er eine Uncialis wählte für Kapitel I 6, 9, 11 und 12. Nachdem er sich ab Kapitel I 21 bei den lateinischen Überschriften grundsätzlich für die Uncialis als Auszeichnungsschrift entschieden hatte, erzielte er die Hervorhebung des Anfangsbuchstabens nur noch durch eine nicht durchgängig angewandte, aber gegen Schluss der Handschrift häufiger versuchte Vergrößerung und Strichverstärkung. Zog sich die lateinische Überschrift über mehr als eine Zeile in die Länge, so entschied sich der Rubrikator seltener für eine konsequente Beibehaltung des für die erste Zeile gewählten Schrifttyps15 und häufiger für eine Abstufung durch Wahl eines anderen Schrifttyps für die zweite und folgende Zeile16. Da diese Abstufung erst mit Buch II und daher mit der ab Kapitel I 21 gefundenen Zuweisung der Uncialis als Schrifttyp für die einzeiligen Kapitelüberschriften einsetzt, kam für die Zeilen 2–3 regelmäßig die Capitalis Rustica zur Anwendung. Mehrzeilige althochdeutsche Textanschlüsse fehlen mit einer Ausnahme: zu den Zierinitialen von Prologen und Buchanfängen. Diese Initien sind in unterschiedlichen Schrifttypen und deren Kombination ohne erkennbares Prinzip gestaltet, meist in Verbindung mit einem Wechsel in der Tintenfarbe.17
4.3
Zierseiten mit Capitalis Quadrata, Uncialis und Capitalis Rustica
Das auffälligste Gliederungselement in P bilden die zu Beginn der Bücher eingeschobenen Zierseiten. Für eine ganzseitige Hervorhebung durch Zierinitialen und in Auszeichnungsschriften gestaltete Textanschlüsse wurden markante Einschnitte gewählt: Das Incipit zum eigentlichen Beginn des Evangelienbuches nach Prologen und Widmungen sowie der Beginn der Bücher bzw. zu Buch I und III nach den vorangesetzten praefationes. Die zu Buch IV eingeplante Seite wurde offensichtlich an der falschen Stelle, nämlich für die lateinische Überschrift zur praefatio und nicht zum eigentlichen Buchbeginn zu Kapitel IV 2 platziert und blieb deshalb unausgeführt. In Abweichung von den im vorangehenden Abschnitt geschilderten Prinzipien wurden in den eben genannten Fällen Incipits und lateinische Kapitelüberschriften als Zierseiten gestaltet: Incipit zum Kapitelverzeichnis zu Buch I Lateinische Überschrift zu Kapitel I 3 nach der praefatio Lateinische Überschrift zu Kapitel II 1 Lateinische Überschrift zu Kapitel III 2 nach der praefatio (Lateinische Überschrift zur praefatio von Buch IV
15 16 17
f. 8r (Taf. II) f. 13v (Taf. V) f. 42v (Taf. VIII) f. 77v (Taf. XI) f. 117v, nicht ausgeführt)
Kapitel I 4, 6, 9, 14, 15, 23, 27; II 10, 13, 17; III 23–24; IV 16, 24; V 9. Kapitel II 3, 7, 12, 19–23; III 4, 8, 13; IV 6, 9, 17, 19, 22, 26–28, 30, 35; V 4, 5, 23. Mehrzeiliger Althochdeutscher Textanschluss zu Buchanfängen: Uncialis mit Wechsel in der Tintenfarbe (Kapitel I 3), Uncialis und Capitalis Rustica mit Wechsel in der Tintenfarbe (Kapitel III 1; ähnlich der Beginn des Prologs Liutberto); Capitalis Quadrata und Uncialis (Kapitel III 2), Capitalis Quadrata und Uncialis mit Wechsel in der Tintenfarbe (Kapitel II 1), Capitalis Quadrata (Kapitel V 1).
32
Die Auszeichnungsschriften Incipit und lateinische Überschrift zu Kapitel V 1
f. 158v, Initiale nicht ausgeführt (Taf. XIII)
Der Aufbau der Seiten ist einheitlich: Auf eine auffallend große, zu Buch V zwar vorgesehene, aber nicht ausgeführte Zierinitiale folgen zwei bis drei Zeilen einer Capitalis Quadrata von meist zwei Zeilen Höhe.18 Für die sich über zwei bis fünf Zeilen ziehende Fortsetzung ist eine Uncialis gewählt worden, deren Buchstaben jedoch mit einer Höhe von einer Textzeile nur noch halb so groß sind. Den Abschluss bildete dann mit Ausnahme von f. 8r, 13v und 77v (Taf. II, V, XI) eine Capitalis Rustica mit einer Höhe von fast einer Textzeile.19 Auf jede Zeile Zierschrift folgt eine leere Zeile als Durchschuss.20 Größe und Strichstärke der Buchstaben nehmen also von oben nach unten ab; Zierelemente sind, abgesehen von der Ausformung der Schaft- und Balkenenden, nicht vorhanden. Die Auslegung der Zierschriften orientierte sich am eingegriffelten Schriftspiegel: Für den oberen Abschluss ist der Bereich zwischen der ersten und dritten eingedrückten Linie, für die untere Begrenzung zwischen der Linie 13 und 18 gewählt worden; eine seitenfüllende Gestaltung war offensichtlich nicht erwünscht. Wie bei den Zierinitialen so sind auch für die Textanschlüsse in Auszeichnungsschrift die Vorzeichnungen zumindest teilweise noch heute sichtbar. Sie dürften damit als Versuche zu werten sein, die dann in der endgültigen Ausführung korrigiert wurden. Dafür spricht, dass auf f. 13v (Taf. V) sich nur die ersten zwei Worte Liber generationis einschließlich des dann als Zierinitiale ausgeführten „L“ in einer einzeiligen Uncialis erhalten haben. Bei der Rubrizierung als abschließendem Arbeitsgang ist dann hinter der Zierinitiale der Textanschluss in Form einer zwei Zeilen hohen Capitalis Quadrata und einer einzeiligen Uncialis ausgeführt worden, die den Raum zwischen der zweiten und dreizehnten Linie des Schriftspiegels füllen. Auf f. 42v (Taf. VIII) haben sich Spuren des vollständigen, in einer einzeiligen Uncialis ausgeführten Stiftvorzeichnung für den Textanschluss erhalten. Dieser hätte bereits auf der vierzehnten Zeile des Schriftspiegels geendet, während er in der rubrizierten Form in Folge der abweichend eingeführten, zweizeiligen Capitalis Quadrata bis auf die achtzehnte Linie reicht. Zum Textanfang in Buch III offenbart sich der skizzenhafte Charakter der Stiftvorzeichnungen endgültig: Zum Entwurfsbestand zählt eine in unzialen Formen skizzierte E-Initiale sowie der seitenfüllende Textanschluss in zweizeiliger Capitalis Quadrata und Uncialis (f. 77v, 78r; Taf. XI). In der Ausführung wurde die E-Initiale durch eine Kapitalisform ersetzt und die Zierschrift verdichtet, so dass der Textanschluss von der ersten bis zur siebzehnten Linie reicht. Hier erlaubte sich der Rubrikator also größere Freiheiten, um eine möglichst einheitliche Ausnutzung des Schriftspiegels von der ersten bis zur achtzehnten Linie zu erzielen.
18 19
20
Einzeilig nur zum Incipit zum Evangelienbuch (f. 8r; Taf. II). Auf f. 8r (Taf. II) ist die Capitalis Rustica für das Textelement Incipiunt capitulae das Ergebnis einer Überschneidung: Sie kann als die dritte Stufe der Schriftenhierarchie für die Zierseiten gedeutet werden oder als Umsetzung der für dieses Textelement üblichen Auszeichnungsschrift. Ein zweizeiliger Durchschuss nur zu Kapitel III 2 (f. 77v; Taf. XI), wohl wegen der Q-Cauda, und als Unterscheidung zwischen Incipit und lateinischer Überschrift zu Kapitel V 1 (f. 158v; Taf. XIII).
Die Auszeichnungsschriften
Anhang: Initialen und Auszeichnungsschriften1
4.4 Seite 2r 2r
Kapitel Liutberto, Incipit Liutberto
Initialen I D
6r 6v
Liutberto, Explicit Salomoni, lat. Überschrift Evangelienbuch, Incipit
E, unzial S
Buch I, Capitulae, Incipit Buch I, Capitulae, Explicit I 1, lat. Überschrift/ ahd. Initium
8r
8r 8v 9r
12r
I 2, lat. Überschrift/ ahd. Initium
13v– 14r
I 3, lat. Überschrift/ ahd. Initium
1
33
Schriftart Capitalis Rustica Textanschluss in brauner Tinte: Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Capitalis Rustica
Stiftvorzeichnungen
Zierinitiale: Vorzeichnung für schaftfüllende Ranke sichtbar
I
Zierseite, Incipit: Capitalis Quadrata (Z. 1–2), Uncialis (Z. 3–7), zwischen Linien 1 und 13 des Schriftspiegels Capitalis Rustica
E, unzial
Capitalis Rustica
I (Zierinitiale)
V (Zierinitiale) I V L (Zierinitiale)
Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Zierseite, lat. Überschrift: Capitalis Quadrata (Z. 1–3), Uncialis (Z. 4–5), zwischen Linien 1 und 13 des Schriftspiegels
Über Rasur
Über Rasur Zierinitiale: Rasuren an den Kreuzungsstellen der Flechtbänder im Ablauf oben und an den Kreuzungsstellen der Linien im Fadengeflecht in der Schaftmitte. Stiftvorzeichnung für Capitalis Quadrata (Z. 1–2) mit nur einzeiliger Buchstabenhöhe und abweichender Verteilung der Buchstaben (füllt Zeilen 2–4 des Schriftspiegels)
Seiten mit Zierinitialen in Fett. Nicht berücksichtigt wurden die roten meist in Capitalis Rustica ausgeführen Zwischenüberschriften Mysticae (f. 24rv, 30r).
34
Die Auszeichnungsschriften
Seite
Kapitel
Initialen T (Zierinitiale)
Schriftart Ahd. Initium: Uncialis (Z. 1 rot, Z. 2 braun)
15r
I 4, lat. Überschrift/ ahd. Initium
17r
I 5, lat. Überschrift/ ahd. Initium
F I M
19r
I 6, lat. Überschrift/ ahd. Initium
Capitalis Rustica (Z. 1 –2) Capitalis Rustica Capitalis Rustica Capitalis Rustica Capitalis Rustica (Z. 1 –2)
19v
20r
21r
22r
I 7, lat. Überschrift/ ahd. Initium
I 8, lat. Überschrift/ ahd. Initium
I 9, lat. Überschrift/ ahd. Initium
I 10, lat. Überschrift/ ahd. Initium
22v
I 11, lat. Überschrift/ ahd. Initium
24r
I 12, lat. Überschrift/ ahd. Initium
25r
I 13, lat. Überschrift/ ahd. Initium
EX, E unzial
F
Uncialis
D
Capitalis Rustica
T
Uncialis
C
Capitalis Rustica
T
Uncialis
E, unzial
Capitalis Rustica (Z. 1 –2)
T
Uncialis
C
Capitalis Rustica
T
Uncialis
EX, E unzial V E, unzial T P
Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica
S
Uncialis
Stiftvorzeichnungen Zierinitiale: Vorzeichnung für gesamte Initiale vorhanden, sichtbar für die abweichende Ausführung der Abläufe links unten und rechts oben sowie für Fadengeflecht; Rasuren an Kreuzungsstellen der Linien im Fadengeflecht. Textanschluss: Z. 2 in brauner Tinte über Rasur Rasur?
Laut W. Kleiber Stiftvorzeichnungen in Capitalis Rustica mit leicht veränderter Buchstabenverteilung unter UV-Licht deutlich erkennbar Laut W. Kleiber Stiftvorzeichnung in Capitalis Rustica unter UV-Licht deutlich erkennbar Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica?
Rasur Rasur? Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica
Die Auszeichnungsschriften Seite 25v
Kapitel I 14, lat. Überschrift/ ahd. Initium
26v
I 15, lat. Überschrift/ ahd. Initium
27v
I 16, lat. Überschrift/ ahd. Initium
28rv
30rv
Initialen D S D
Schriftart Capitalis Rustica (Z. 1–2) Uncialis Capitalis Rustica (Z. 1–2)
T D
Uncialis Capitalis Rustica
A
Uncialis
I 17, lat. Überschrift/ ahd. Initium
D N
Capitalis Rustica Uncialis
I 18, lat. Überschrift/ ahd. Initium
M
Uncialis Uncialis
31v
I 19, lat. Überschrift/ ahd. Initium
32r
I 20, lat. Überschrift/ ahd. Initium
33r
I 21, lat. Überschrift/ ahd. Initium
33v
I 22, lat. Überschrift/ ahd. Initium
35r
I 23, lat. Überschrift/ ahd. Initium
36v/ 37r
I 24, lat. Überschrift/ ahd. Initium
37v
I 25, lat. Überschrift/ ahd. Initium
38r
I 26, lat. Überschrift/ ahd. Initium
38v
I 27, lat. Überschrift/ ahd. Initium
40v
I 28, lat. Überschrift/ ahd. Initium
41r 41r 41v
Buch I, Explicit Buch II, Incipit Buch II, Capitulae, Incipit Buch II, Capitulae, Explicit
D I D S T C S
42r
35
Capitalis Rustica Uncialis Uncialis Uncialis Uncialis Capitalis Rustica Uncialis
T I
Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–2) Capitalis Rustica Uncialis
T V, unzial
Capitalis Rustica Uncialis
F
M E, unzial I I
Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–4) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Capitalis Rustica Capitalis Rustica Capitalis Rustica
E, unzial
Capitalis Rustica
T C T
Stiftvorzeichnungen
Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung für Anfangsbuchstaben Stiftvorzeichnung für Anfangsbuchstaben ? Stiftvorzeichnung, für Anfangsbuchstaben und Textanschluss, letzterer in Uncialis Stiftvorzeichnung für Anfangsbuchstaben Stiftvorzeichnung, Uncialis
Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica? Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung? Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung, Uncialis
36 Seite 42r 42v– 43r
Die Auszeichnungsschriften Kapitel Buch II, Incipit II 1, lat. Überschrift/ ahd. Initium
Initialen I I (Zierinitiale)
E, unzial (Zierinitiale)
44r
II 2, lat. Überschrift/ ahd. Initium
45r
II 3, lat. Überschrift/ ahd. Initium
47r
II 4, lat. Überschrift/ ahd. Initium
49v
II 5, lat. Überschrift/ ahd. Initium
50r
II 6, lat. Überschrift/ ahd. Initium
51v
II 7, lat. Überschrift/ ahd. Initium
53v
II 8, lat. Überschrift/ ahd. Initium
55r
II 9, lat. Überschrift/ ahd. Initium
57v
II 10, lat. Überschrift/ ahd. Initium
58r
II 11, lat. Überschrift/ ahd. Initium
F T R
Schriftart Capitalis Rustica Zierseite, lat. Überschrift: Capitalis Quadrata (Z. 1–2), Uncialis (Z. 3–5), Capitalis Rustica (Z. 6–8), zwischen Linie 1 und 18 des Schriftspiegels Ahd. Initium: Capitalis Quadrata (Z. 1), Uncialis, braun (Z. 2)
E D, unzial
Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis
G S
Capitalis Rustica Uncialis
V I
Capitalis Rustica Uncialis
I S B N A
Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica
S T C N
Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1 –2) Capitalis Rustica
P
Uncialis
T
Capitalis Rustica
Stiftvorzeichnungen Zierinitiale: keine Rasuren an den Flechtknoten, die mit durchgehenden roten Linien ausgeführt sind. Stiftvorzeichnung für Textanschluss in einzeiliger Uncialis, verteilt auf 6 Z. (Z. 2–14 des Schriftspiegels) Zierinitiale: Vorzeichnung partiell sichtbar; Flechtknoten mit durchgehenden roten Linien, notwendige Rasur nicht ausgeführt. Stiftvorzeichnung für Textanschluss in Capitalis Quadrata
Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica, teilweise mit Rasur Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica ? Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis
Stiftvorzeichnung für Anfangsbuchstaben und Textanschluss, letzterer in Uncialis Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung für Anfangsbuchstaben und Textanschluss, letzterer in Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis
Die Auszeichnungsschriften Seite 59v
Kapitel II 12, lat. Überschrift/ ahd. Initium
62r
II 13, lat. Überschrift/ ahd. Initium
63r
II 14, lat. Überschrift/ ahd. Initium
66r
II 15, lat. Überschrift/ ahd. Initium
66v/ 67r
II 16, lat. Überschrift/ ahd. Initium
68r
II 17, lat. Überschrift/ ahd. Initium
Initialen E, unzial T
F
68v
II 18, lat. Überschrift/ ahd. Initium
69r
II 19, lat. Überschrift/ ahd. Initium
70r
II 20, lat. Überschrift/ ahd. Initium
70rv
II 21, lat. Überschrift/ ahd. Initium
71v
II 22, lat. Überschrift/ ahd. Initium
72v
II 23, lat. Überschrift/ ahd. Initium
73v
II 24, lat. Überschrift/ ahd. Initium
74v
Buch III, Capitulae, Incipit Buch III, Capitulae, Explicit Buch III, Incipit III 1, Prolog, lat. Überschrift/ahd. Initium
75v 75v 75v/ 76r
37 Schriftart Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–3)
N C N IN
Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–2), Capitalis Rustica (Z. 3) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Capitalis Rustica
E, unzial
Capitalis Rustica
I P
Captialis Rustica Lat. Überschrift: Capitalis Rustica Ahd. Initium: Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica, braun (Z. 2)
S F F d S I N N q Z A O q O N N O
M, unzial (Zierinitiale)
Stiftvorzeichnungen Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Uncialis
Stiftvorzeichnung
Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis
Stiftvorzeichnung
Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung? Stiftvorzeichnung, Uncialis
Zierinitiale: wegen der unter der roten Farbe liegenden Stiftvorzeichnung verblasster und schmutziger Rotton
38 Seite 77v– 78r
Die Auszeichnungsschriften Kapitel III 2, lat. Überschrift/ahd. Initium
Initialen E (Zierinitiale)
Schriftart Lat. Überschrift: Capitalis Quadrata (Z. 1–2), Uncialis (Z. 3–7), zwischen Linie 2 und 18 des Schriftspiegels
T (Zierini- Ahd. Initium: Uncialis (Z. tiale) 1–6)
79r
III 3, lat. Überschrift/ ahd. Initium
79v– 80r
III 4, lat. Überschrift/ ahd. Initium
81r
III 5, lat. Überschrift/ ahd. Initium
81v
III 6, lat. Überschrift/ ahd. Initium
83r
III 7, lat. Überschrift/ ahd. Initium
T P T
85rv
III 8, lat. Überschrift/ ahd. Initium
86v
III 9, lat. Überschrift/ ahd. Initium
87r
III 10, lat. Überschrift/ahd. Initium
88r
III 11, lat. Überschrift/ahd. Initium
89r
III 12, lat. Überschrift/ahd. Initium
90r
III 13, lat. Überschrift/ahd. Initium
91v
III 14, lat. Überschrift/ahd. Initium
94v
III 15, lat. Überschrift/ahd. Initium
H A T S D, mit Knoten U V O T D S S U B P E B T A T
Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2–3) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica
Stiftvorzeichnungen Stiftvorzeichnung mit E-Initiale in unzialer Form und Textanschluss in zweizeiliger Capitalis Quadrata (Z. 1–4, davon Z. 1-2 nicht sichtbar) und einzeiliger Uncialis (Z. 1–4) (füllt Zeilen 3–21 des Schriftspiegels); außerdem Teile der Stiftvorzeichnung für die Zierinitiale in Kapitalisform sichtbar (Ablauf links unten) Stiftvorzeichnungen für Zierinitiale (Anordnung der Paneele im Buchstabenschaft) und Textanschluss, letzterer in Uncialis Stiftvorzeichnung
Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis
Stiftvorzeichnung für Initiale und Textanschluss in Uncialis Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichung, Uncialis
Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis
Rasur?
Die Auszeichnungsschriften Seite 96r
Kapitel III 16, lat. Überschrift/ahd. Initium
97v
III 17, lat. Überschrift/ahd. Initium
99v
III 18, lat. Überschrift/ahd. Initium
Initialen I T P E, unzial q V
101r
III 19, lat. Überschrift/ahd. Initium
H
102r
III 20, lat. Überschrift/ahd. Initium
G
106v
III 21, lat. Überschrift/ahd. Initium
113v
III 25, lat. Überschrift/ahd. Initium
F F G E, unzial E, unzial U Q C T
114v
III 26, lat. Überschrift/ahd. Initium
N
107v
III 22, lat. Überschrift/ahd. Initium
109rv
III 23, lat. Überschrift/ahd. Initium
110v– III 24, lat. Über111r schrift/ahd. Initium
116r Buch III, Explicit 117v– IV 1 Prolog, lat. 118r Überschrift/ahd. Initium
119r
IV 2, lat. Überschrift/ ahd. Initium
120r
IV 3, lat. Überschrift/ ahd. Initium
120v
IV 4, lat. Überschrift/ ahd. Initium
122v
IV 5, lat. Überschrift/ ahd. Initium
124r
IV 6, lat. Überschrift/ ahd. Initium
125v
IV 7, lat. Überschrift/ ahd. Initium
127v– IV 8, lat. Überschrift/ 128r ahd. Initium 128v
IV 9, lat. Überschrift/ ahd. Initium
ANT T C G C V G A F d G A N U
39 Schriftart Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–2) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–2) Lat. Überschrift: Zierseite, nicht ausgeführt Ahd. Initium: Zierinitiale und Textanschluss nicht ausgeführt Capitalis Rustica Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2)
Stiftvorzeichnungen
Stiftvorzeichnung Sitftvorzeichnung
Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung
Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung, Uncialis und Capitalis Rustica ?
Stiftvorzeichnung
40
Die Auszeichnungsschriften
Seite
Kapitel
129v
IV 10, lat. Überschrift/ahd. Initium
130r
IV 11, lat. Überschrift/ahd. Initium
131r
IV 12, lat. Überschrift/ahd. Initium
132v– IV 13, lat. Über133r schrift/ahd. Initium 134r
IV 14, lat. Überschrift/ahd. Initium
Initialen G B A S C S P Z T C D E, unzial E q
134v
IV 15, lat. Überschrift/ahd. Initium
136rv
IV 16, lat. Überschrift/ahd. Initium
137v
IV 17, lat. Überschrift/ahd. Initium
138v
IV 18, lat. Überschrift/ahd. Initium
139v
IV 19, lat. Überschrift/ahd. Initium
141v
IV 20, lat. Überschrift/ahd. Initium
142v
IV 21, lat. Überschrift/ahd. Initium
143v
IV 22, lat. Überschrift/ahd. Initium
144r
IV 23, lat. Überschrift/ahd. Initium
145rv
IV 24, lat. Überschrift/ahd. Initium
G d P U P
146rv
IV 25, lat. Überschrift/ahd. Initium
I
146v
IV 26, lat. Überschrift/ahd. Initium
148r
IV 27, lat. Überschrift/ahd. Initium
P d P U S d T A G q
d T
148v– IV 28, lat. Über149r schrift/ahd. Initium
N D
Schriftart Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–3) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2)
Stiftvorzeichnungen
Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung
Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung Stiftvorzeichnung
Stiftvorzeichnung, Uncialis ?
Stiftvorzeichnung, Uncialis Stiftvorzeichnung, Capitalis Rustica Stiftvorzeichnung, Uncialis (Z. 1–2?) Stiftvorzeichnung, Uncialis (Z. 1–2)
Die Auszeichnungsschriften Seite
Kapitel
149v
IV 29, lat. Überschrift/ ahd. Initium
151r
IV 30, lat. Überschrift/ahd. Initium
151v– IV 31, lat. Über152r schrift/ahd. Initium 152v
IV 32, lat. Überschrift/ahd. Initium
153r
IV 33, lat. Überschrift/ahd. Initium
154r
IV 34, lat. Überschrift/ahd. Initium
154v
IV 35, lat. Überschrift/ahd. Initium
155v– IV 36, lat. Über156r schrift/ahd. Initium 156v
IV 37, lat. Überschrift/ahd. Initium
Buch IV, Explicit Buch V, Capitulae, Incipit 158v– Buch V, Incipit; V 1 159r lat. Überschrift/ahd. Initium
Initialen S B d S I T S M S S T E, unzial q T q N O
157v 157v
I (Zierinitiale, nicht ausgeführt) C
I (Zierinitiale) 160r
V 2, lat. Überschrift/ ahd. Initium
160v
V 3, lat. Überschrift/ ahd. Initium
161r
V 4, lat. Überschrift/ ahd. Initium, lat. Überschrift/ahd. Initium
d N S G d T
41 Schriftart Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Capitalis Rustica Capitalis Rustica Incipit: Capitalis Quadrata (Z. 1–2), Uncialis (Z. 3–4), Capitalis Rustica (Z. 5) Lat. Überschrift: Capitalis Rustica (Z. 6-8); Incipit und lat. Überschrift zwischen Linie 3 und 19 des Schriftspiegels Ahd. Initium: Capitalis Quadrata (Z. 1–2 in Hellbraun) Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica
Stiftvorzeichnungen
Stiftvorzeichnung für Zierinitiale, deren Rotton deshalb verblasst und schmutzig wirkt
42
Die Auszeichnungsschriften
Seite Kapitel 162v– V 5, lat. Überschrift/ 163r ahd. Initium
Initialen U Q
163v
V 6, lat. Überschrift/ ahd. Initium
165r
V 7, lat. Überschrift/ ahd. Initium
167r
V 8, lat. Überschrift/ ahd. Initium
168rv
V 9, lat. Überschrift/ ahd. Initium
169v
V 10, lat. Überschrift/ ahd. Initium
170v
V 11, lat. Überschrift/ ahd. Initium
172r
V 12, lat. Überschrift/ ahd. Initium
T M M S I d T A S S V S L
174rv
V 13, lat. Überschrift/ ahd. Initium
I
175r
V 14, lat. Überschrift/ ahd. Initium
176r
V 15, lat. Überschrift/ ahd. Initium
177r
V 16, lat. Überschrift/ ahd. Initium
178v
V 17, lat. Überschrift/ ahd. Initium
179v
V 18, lat. Überschrift/ ahd. Initium
179v– V 19, lat. Überschrift/ 180r ahd. Initium 181v
V 20, lat. Überschrift/ ahd. Initium
181v
V 20,5, lat. Überschrift/ ahd. Initium
184v
V 21, lat. Überschrift/ ahd. Initium
185r
V 22, lat. Überschrift/ ahd. Initium
185v
V 23, lat. Überschrift/ ahd. Initium, lat. Überschrift/ahd. Initium
T C S d T I S C V d T q G C Q q N I I d V
Schriftart Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1–2) Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis Capitalis Rustica Uncialis (Z. 1), Capitalis Rustica (Z. 2) Capitalis Rustica
Stiftvorzeichnungen
5
Die Stiftvorzeichnungen (Christine Sauer)
Die zahlreichen, in P heute noch sichtbaren Vorzeichnungen für Initialen und Zierschriften rühren wohl von einem Gerät in der Art eines Metallstifts oder Stylus’ her, mit dem die Schriftzüge in das Pergament eingedrückt wurden und der gleichzeitig in Form von Metallabrieb eine dünne schwarze Farbspur hinterließ.1 Offensichtlich kamen diesen Stiftvorzeichnungen unterschiedliche Funktionen zu, die sich folgendermaßen rekonstruieren lassen: Zum einen wurden sie als Platzhalter und Anweisungen für die vom Rubrikator auszuführenden Textelemente genutzt, zum anderen als Vorzeichnungen für die mit roter Tinte auszuführenden Bestandteile. Dazu kommen einige wenige Fälle ohne jeglichen Textbezug.
5.1
Stiftvorzeichnungen mit Textbezug und ihre Ausführung
Als Entwürfe in der Funktion von Platzhaltern und Anweisungen für die vom Rubrikator mit roter Tinte auszuführenden Texte sind vor allem die Stiftvorzeichnungen zu den Kapitelanfängen und zu den Zierseiten bei den Buchanfängen zu werten. Das aufwändige Vorgriffeln der in Rot auszuführenden Texte ist vom Schreiber wohl als ein erster, aber nicht verbindlicher Versuch zur Annäherung an eine Schriftenhierarchie und an die Verteilung von Texten in Auszeichnungsschrift auf einer Seite verstanden worden, die im Zuge der endgültigen Umsetzung einer ständigen Revision unterzogen werden konnten. Ähnlich wie bei den Kapitelanfängen die Schriftenhierarchie mehrmals neu gestaltet wurde, sind bei den Zierinitialen Unzial- durch Kapitalisformen (f. 77v; Taf. XI) ersetzt und bei den Zierseiten die Auszeichnungsschriften in Schrifttyp, Größe und Anordnung modifiziert worden, um zu einer einheitlichen Schriftenhierarchie mit einer ausgewogenen Seitengestaltung zu gelangen.2 Darüber hinaus nutzten die Schreiber die Vorgriffelungen zu den Kapitelanfängen als Anweisung für den Rubrikator, in dem sie häufig die gesamte lateinische Überschrift und den althochdeutschen Textanfang festhielten. Davon abweichend sind die an vielen Stellen noch sichtbaren Vorzeichnungen zu den Kapitelinitialen und Zierinitialen zu werten (s. dazu den Abschnitt zu den Zierinitialen). Sie entstanden wohl erst bei der Ausführung der Rubriken und geben bei den Kapitelinitialen deren Konturen, bei den Zierinitialen eine detaillierte und verbindliche Vorzeichnung, die mit roter Tinte kompakt gefüllt oder nachgezogen wurde und von der nur Abweichungen in Details festzustellen sind. Abstufungen in den Rottönen könnten als Indiz zu werten sein, dass die Zierinitialen in einem von den Zierschriften separaten Arbeitsgang ausgeführt wurden.3 Bei 1 2
3
De Hamel 1992, 23; Wattenbach 1958, 219–221; Siejek 2004, 36-50. Incipit (f. 8r; Taf. II): zwischen Linien 1 und 13; Kapitel I 1 (f. 13v; Taf. V): zwischen Linien 1 und 13; Kapitel II 1 (f. 42v; Taf. VIII): zwischen Linien 1 und 18; Kapitel III 2 (f. 77v; Taf. XI): zwischen Linien 2 und 18; Kapitel V 1 (158v; Taf. XIII): zwischen Linien 3 und 19. Rotton der Initiale abweichend vom Textanschluss: f. 8r, 13v, 14r, 76r, 83r, 159r (Taf. II, V, VII, X, XIV); übereinstimmender Rotton von Initiale und Textanschluss: f. 42v, 43r, 77v, 78r (Taf. VIII, IX, XI); s. dazu den Abschnitt zu den Zierinitialen.
44
Die Stiftvorzeichnungen
einigen Initialen hat die Überlagerung von vorgezeichneten Linien durch rote Tintenzüge wohl zu einer Veränderung des Rottons beigetragen, der dann blass und schmutzig wirkt.4 Der fragmentarische Erhaltungszustand der Stiftvorzeichnungen verhindert jegliche Händescheidung. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass der Schreiber und Rubrikator P1 für den Hauptteil der Stiftvorzeichnungen verantwortlich ist. Der erste Versuch, eine Hierarchisierung der Schrifttypen von lateinischer Überschrift und althochdeutschem Textanfang auf f. 26v ab Kapitel I 15 einzuführen, fällt in den Bereich des von P1 eigenhändig geschriebenen Textteils (bis f. 95v). Ebenso bricht mit dem Beginn von Buch III die Gewohnheit ab, für die Zierseiten einen ersten Entwurf in Form von Stiftvorzeichnungen zu liefern (f. 13v, 42v, 77v; Taf. V, VIII, XI). Für den Anfang von Buch IV und dessen fehlerhafte Ausführung auf f. 117v sowie für Buch V auf f. 158v (Taf. XIII) war bereits der zweite Schreiber P2 zuständig, der offensichtlich auf solche Entwürfe verzichtete. Die Stiftvorzeichnungen zu den Kapitelanfängen führte er wohl weiter, war dabei aber abhängig von dem die Oberaufsicht über die Handschriftenausstattung führenden P1, da er ab den letzten Kapiteln von Buch IV die erst während des Rubrizierungsvorganges zu Kapitel I 21 endgültig gefundene Schriftenhierarchie berücksichtigte. P1 als der Rubrikator war wahrscheinlich nicht nur für die endgültige Disposition der Auszeichnungsschriften auf einer Zierseite zuständig, sondern auch für die detaillierte Vorzeichnung der Zierinitialen (s. den entsprechenden Abschnitt).
5.2
Stiftvorzeichnungen ohne Textbezug
Schließlich kommen Stiftvorzeichnungen noch in einer dritten, für die Ausführung der Handschrift unerheblichen Funktion und ohne erkennbaren Textbezug vor. Für sie kann nicht mit Sicherheit behauptet werden, dass sie zum Anlagebestand der Handschrift gehören. Dies trifft für den im unteren Seitenrand von f. 1r eingetragenen Text Finis rhytmi…, die im oberen Seitenrand von f. 56r eingeprägten Buchstaben ABC, den nach einer Leerzeile unter dem Explicit zu Buch IV in Capitalis Quadrata eingedrückten Text ANGELUS DOMINI DES (f. 157v) sowie für die Zeichung eines Swastika-Mäanders (f. 6r; Taf. I) zu.
5.3
Eine Sonderform der Stiftvorzeichnung ohne Textbezug: Der Swastika-Mäander
Bisher fiel nur W. Kleiber auf, dass P im Anschluss an die zwei Schlusszeilen des Prologs Liutberto und die Explicit-Formel auf f. 6r eine umfangreichere Zeichnung mit Metallstift aufweist. Die ansonsten leere Seite besitzt in der Mitte über die Höhe von acht Textzeilen eine davon abweichende, zusätzliche Linierung. Die ursprüngliche Zeilenhöhe wurde halbiert und über die neu eingezeichneten 17 Linien ein zweites Netz von auf diesen senkrecht stehenden parallelen Linien gelegt. Auf diese Weise entstanden innerhalb des Bandes aus 16 Zeilen zwei an den linken bzw. rechten Rand des Schriftspiegels gerückte Blöcke mit einem Karoraster aus
4
Dies trifft auf die Zierinitialen auf f. 76r und 159r (Taf. X, XIV) zu; nicht auf den Farbton ausgewirkt hat sich die ebenso vollständig unter der roten Tinte liegende Vorzeichnung der Initiale auf f. 14r (Taf. VII).
Die Stiftvorzeichnungen
45
zwanzig und zwölf Spalten. Nur der breitere, linke Block wurde teilweise mit einem nach links oben aus dem Zentrum gerückten, geometrischen Ornament gefüllt. Die nachgezogenen Konturen der Kästchenreihen fügen sich zu einem auch mit bloßem Auge erkennbaren SwastikaMäander aus Bändern von der Breite eines Kästchens zusammen.5 Zur Verdeutlichung trägt bei, dass die Kästchen an den Gelenkstellen, an denen das Mäanderband um 90° umbiegt, mit einem kurzen diagonalen Strich versehen sind und dass in das Karo im Kreuzungspunkt der beiden Bänder ein Kreuzchen eingezeichnet worden ist. Außerdem wurden die in den Zwischenräumen der Mäander-Windungen gelegenen Kästchen im wahrsten Sinn des Wortes durchgestrichen, indem mitten durch diese Kästchen ein Strich gezogen worden ist. Je weiter sich die Bänder vom Zentrum entfernen, desto mehr verliert sich ihre Kontur, obwohl die Bänder in jede Richtung hätten weitergeführt und das einzelne Hakenkreuz zu einem Flächenmotiv hätte ausgebaut werden können. Es ist nicht auszuschließen, dass dieses Motiv wie die meisten anderen Vorzeichnungen P1 zugewiesen werden muss und dem Swastika-Mäander damit keine rein ornamentale Funktion zukommt. Mit f. 6r schließen die vorangehenden Prologe, auf der Rückseite beginnt das Kapitelverzeichnis zu Buch I. An ähnlich herausragender Stelle, jedoch noch vor den Prologen, befindet sich in V eine ganzseitige Miniatur mit einer der ältesten, in einer mittelalterlichen Handschrift erhaltenen Labyrinthdarstellungen.6 Es ist dies ein echtes Labyrinth mit nur einem einzigen Zugang, von dem aus der Weg über Umwege, aber kreuzungsfrei und ohne Wahlmöglichkeiten ins Zentrum führt und von dort zurück zum Zugang genommen werden muss.7 In christlichen Interpretationen galt das Labyrinth als Figur der sündigen, im error inextricabilis gefangenen und vom Urheber allen Irrtums beherrschten Welt, aber auch als Vordeutung des Erlösungsweges und des Triumphes Christi über das Böse.8 Unter Einbeziehung dieser Deutungen konnte W. Haubrichs zeigen, dass das Bild vom Labyrinth mit Bedacht an den Anfang von Otfrids Evangelienbuch gesetzt wurde und nur in Verbindung mit der zweiten vor Buch V eingefügten Miniatur der Kreuzigung Christi verstanden werden kann. In den übereinstimmenden Maßen der beiden Figuren erkannte Haubrichs eine „Bezüglichkeit der beiden figurae“ und interpretierte diese als Repräsentation der Heilsgeschichte, „des Weges aus der Dunkelheit des Labyrinths zum Licht des fleischgewordenen Logos, vom error inextricabilis zur veritas incorruptibilis“.9 Wenn die Figur in P mit einer ähnlichen Aussage wie die beiden Miniaturen in V hätte belegt werden sollen, würde dies voraussetzen, dass der Mäander im 9. Jahrhundert in gleicher Bedeutung wie das Labyrinth verstanden werden konnte. Für eine solche Deutung des geometrischen Motivs gibt es wohl Hinweise in der Antike, nicht jedoch im Mittelalter.10 Mit diesem Befund stimmt die handschriftliche Überlieferung des Labyrinth-Motivs überein: Bekannt ist nur die auch für V gewählte Umgangsform, nicht jedoch der über mehrere Wege zu einem Mittelpunkt führende Mäander.11 Es erscheint daher zweifelhaft, dass dem Swastika-Mäander in P eine dem Labyrinth in V vergleichbare symbolische Bedeutung hat zukommen sollen. Dagegen sprechen auch die Maße des Motivs, dass aus dem Zentrum der fast leeren Seite 6r 5 6
7 8 9 10
11
Zum Mäander als Motiv s. Der Neue Pauly 1999, Sp. 632f. Batschelet-Massini 1978, 33–65; Haubrichs 1980, 63–174, bes. 150–158; Kern 1982, 139–205, bes. 148 Nr. 172. Zu dieser Definition s. Kern 1982, 13f. Haubrichs 1980. Haubrichs 1980, 150–158, bes. 158; Ott 2004, 40–42. Himmelmann-Wildschütz 1968, 4–10; Maguire 1994, 265–274. Für einen Swastika-Mäander der Spätantike s. Kern 1982, 135 Nr. 166. Kern 1982, 129–205.
46
Die Stiftvorzeichnungen
nach links verrückt wurde und damit keinesfalls als Entwurf für eine mit Tinte nachzufahrende Zeichnung gedeutet werden kann. Außerdem handelt es sich – auch wenn die Übergänge kaum ausgeführt sind – um ein aus einem Rapport herausgelöstes Einzelmotiv, d.h. bei der Vorlage muss es sich um ein Flächenornament gehandelt haben. Im Swastika-Mäander ist allerdings das Kreuz als Siegeszeichen enthalten. Es wäre möglich, dass das Motiv in diesem Sinn eingesetzt und vielleicht der Handschrift voran gestellt werden sollte. Dann wäre die Vorzeichnung als ein erster Entwurf zu deuten; dagegen spricht jedoch, dass die Swastika in der christlichen Kunst keine bedeutende Rolle spielte.12 Aber auch wenn der Metallstiftzeichnung keine tiefere Bedeutung zuzumessen ist, bietet sie dennoch ein interessantes Zeugnis für die Bekanntheit von antiken Motiven in der karolingischen Epoche. Außerdem bilden die undatierten Griffeleinprägungen in ornamentalen Formen in P keine Ausnahme; dasselbe Phänomen ist auch aus V bekannt.13 .
12
13
Art. „Kreuz“, in: Lexikon der christlichen Ikonographie 2, 1974, Sp. 561–590, bes. Sp. 569 zu den Kreuzformen und der Beobachtung: „Im wesentlichen außerhalb der chr. Geschichte verläuft die Ikonogr. des Haken-K.“. Kleiber 2004, 38f. mit Abb. 1.
6
Die Heidelberger Handschrift P als erste Rezeptionsstufe des Wiener Otfridoriginals V (Wolfgang Kleiber)
6.1
Zielsetzung
Im Folgenden kann es sich nicht um eine vollständige strukturvergleichende Auswertung der beiden Handschriften handeln. Diese muss andernorts erfolgen, vor allem unter Benutzung der als Grundlegung gedachten Einleitungsabschnitte in Band I,2. Hier geht es um die Herausarbeitung der wichtigsten formalen Unterschiede zwischen den beiden Handschriften. P ist das Werk einer planmäßigen Umgestaltung durch die beiden Schreiber V1 = P1, V2 = P2. Die Änderungen betreffen vor allem den Aufbau der Kapitelübergänge und den dabei zu beobachtenden Wechsel der Auszeichnungsschriften. Die Kapitelbinnengliederung ändert und verfeinert die in V vorhandene Struktur. Die Ergebnisse werden in einem Katalog (Kopf und Apparat) zusammengefasst (cf. I 1,2 S. 73–100). Am Schluss fassen Auswertungen und Belegverzeichnisse die Verschiedenheiten und Kontinuitäten zwischen V und P zusammen.
6.2
Groß- und Kleingliederung in V/P
Die beiden Handschriften zeigen eine identische Großstruktur in Bezug auf die Büchereinteilung (5 Bücher), ferner in der Untergliederung in Kapitel. Auch in der Kapitelbinnengliederung durch Strophengruppeninitialen besteht keine prinzipielle Verschiedenheit. Die visuellen Merkmale bzw. die wichtigsten Distinktionsmerkmale: Größe, Folgemajuskeln, Einrückung (cf. Kleiber 2004, 69–73) werden in P übernommen und fortgeführt, allenfalls schreiberspezifisch (P2!) abgewandelt. Unterschiede und Änderungen bestehen zunächst in Bezug auf Kontinuität und Diskontinuität der Strophengruppeninitialen in V, die eingehend und sorgsam beschrieben und im Strukturapparat des Katalogs (s.u.) dokumentiert werden. Zur Nachprüfung sei auf das seit kurzem vorliegende Digitalisat der Heidelberger Handschrift verwiesen (http://digi.ub.uni–heidelberg.de/cpl52).
6.3
Hierarchie der Auszeichnungsschriften und Kapitelübergänge in P
In Band I,2 61–66 wurde die Verwendung der hierarchisch gestaffelten Auszeichnungsschriften in den Überschriften, den Kapitelverzeichnissen an Zeilenanfängen, sowie in den Initialentypen: Kapitel-, Strophengruppen- und Stropheninitialen skizziert. Die Einzelergebnisse brauchen hier nicht wiederholt zu werden. Wichtig sind die Unterschiede zwischen V und P. Diese bestehen hauptsächlich in einer konsequenten (planmäßigen) „Unzialisierung“ der Großbuchstaben in (fast) allen Verwendungsbereichen. Dabei bleibt die Vorrangstellung der Capitalis Quadrata in V und P unangetastet.
48
Die Heidelberger Handschrift P
Übersicht zur Hierarchie der Auszeichnungsschriften V Capitalis Quadrata Capitalis Rustica Uncialis
P Capitalis Quadrata Uncialis Capitalis Rustica
Die Spitzenstellung der Capitalis Quadrata bleibt also in VP gewahrt. Die Änderung des zweiten Platzes in der Rangfolge ist ein Spezifikum der Heidelberger Handschrift. Dieser neuen Rangordnung bzw. Reihenfolge entspricht eine funktionale Differenzierung: Die Zierschriften Capitalis (Quadrata) und Uncialis sind den lateinischen Überschriften und Textteilen vorbehalten (lingua sacra, cf. Marginalien in roter Farbe). Die althochdeutschen Textteile, Textanfänge, die durch P in das Überschriftensystem einbezogen wurden, bleiben generell der Zierschrift Capitalis Rustica vorbehalten.
6.4
Die Entwicklung des Überschriftensystems (Initialsystems) in P
In der Wiener Handschrift sind fast alle lateinischen Kapitelüberschriften in roter Capitalis Rustica gezeichnet. Die Unterordnung der Capitalis Rustica unter die Unzialschrift ist am Anfang von P noch nicht vollzogen, sie wird erst ab Buch I Kapitel 19 zur Regel erhoben. Ursprünglich war eine andere, an V orientierte Reihung geplant. Sie ist in zahlreichen Kapitelanfängen noch erkennbar, zum Teil durch Rasuren und Vorzeichnungen zu Gunsten der Uncialis hergestellt worden. 1. Stadium: Alleingeltung der Capitalis Rustica (Vorbild V) – Lateinische Textüberschrift/ + ahd. Textteile (Anvers/Abversteile) Kapitel I 3, I 4, I 5. 2. Stadium: Konkurrenz zweier Zierschriften mit Vorrang Capitalis Rustica – Capitalis Rustica: lat. Textüberschrift – Uncialis: ahd. Textteile (Anvers/Abvers) Vordringen der Uncialis in das Überschriftensystem: Kapitel I 6, I 7, I 8, I 9, I 10, I 11, I 12, I 13, I 14, I 15, I 16, I 17, I 18, I 19, ahd. Textteile (Anvers/Abvers) 3. Stadium: neues Normalsystem. Vorrang Uncialis vor Capitalis Rustica – Uncialis: lat. Textüberschrift – Capitalis Rustica: ahd. Textteile (Anvers/Abvers, Textteil je nach vorhandenem Platz) Übergangsstadium: Alleingeltung der Uncialis in lat. Überschriften und ahd. Textzitat:I 18/20, Normalsystem ab I 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28. II 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24. III 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26. IV 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37. V 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 (Ende der Hs.).
49
Die Heidelberger Handschrift P
6.5
Sonderfälle
Vier Kapitelüberschriften an den Buchübergängen: II 1 Capitalis Quadrata/Uncialis/ Schmuckinitiale gegenüber Schmuckblatt (Sauer S. 21); III 2 Schmuckblatt Schmuckinitiale: Capitalis Quadrata / Uncialis; IV 1 fehlende Initiale, Schmuckseite unausgeführt; IV 2 Überschrift lat./ahd. in Capitalis Rustica (Rückfall?); V Schmuckseite (158v) und V 1,1ff. unzialisierte Capitalis. In Buch I kann also, wie beschrieben, das Ringen um eine endgültige Gestaltung gut verfolgt werden. Feinheiten betreffen das raumbedingte Eindringen der Capitalis Rustica in die lateinische Überschriftenzeile. Schreiber P2 hat für die ahd. Textzitate regelmäßig den Anvers, ohne Abversteile, reserviert und durch einen Punkt abgetrennt. Dass für die lateinischen Überschriften nur eine Zeile vorgesehen war, führte gelegentlich zu unschönen auf- und abwärts gerichteten Textbehelfen an den Rändern der Handschrift, z.B. IV 11 (abwärts), III 25 (aufwärts).
6.6
Initialenstruktur
6.6.1
Übersicht 1: Verhältnis von Capitalis und Uncialis in Kapitelinitialen und Strophengruppeninitialen - Endstand P
V:P A=A A > ! ! =! D =D D>$ $ >D $=$ E > % % >E %=% H=H H > ( (>H (=( M=M M > - -=Q=Q Q > 1 1=1 V=V V > 5 5 = 5 5=V
Anzahl der KI 2 – – 1 – 1 – 2 2 3 2 – 1 – 4 1 – 3 – – 11 – – 2 35 KI
Anzahl der SGI 3 5 26 2 16 – 48 3
–
175 – 20 2 30 – 29 58 – 13 36 7 88 159 – 720 SGI
Bearbeitungstendenzen in P unveränderte Übernahme aus V Unzialisierung in P Übernahme aus V Unveränderte Übernahme aus V Unzialisierung in P Regression zugunsten der Capitalis Übernahme aus V unveränderte Übernahme aus V Regression zugunsten der Capitalis Übernahme aus V Unveränderte Übernahme aus V Unzialisierung in P Regression zugunsten der Capitalis Übernahme aus V Unveränderte Übernahme aus V Unzialisierung in P Übernahme aus V Unveränderte Übernahme aus V Unzialisierung in P Übernahme aus V Unveränderte Übernahme aus V Unzialisierung in P Regression zugunsten der Capitalis Übernahme aus V KI + SGI = 755 Initialen
50
6.6.2
Die Heidelberger Handschrift P
Belegstellenverzeichnis (zu Übersicht 6.6.1)
A=A A > ! !=!
Übernahme aus V: I 16,1; II 8,1; III 6,25; IV 30,5; V 4,5. Unzialisierung: V 9,51; V 11,41; V 16, 29; V 23,123; V 23,209. Übernahme aus V: I 2,33; I 3,5; I 5,31; I 6,13; I 9,35; I 13,15; I 16,19; I 18,23; I 25,19; I 27,7; I 27, 55; II 5,5; II 12,47; III 14,83; III 15,43; III 18,29; III 18,49; III 21,7; III 24,111; III 25,9; IV 4,75; IV 12,39; IV 17,31; IV 19,53; IV 23,39; IV 33,35.
D =D D>$
Übernahme aus V: I 11,55; II 9,31, III 7,1. Unzialisierung: I 15,33; I 25,5; II 7,35; III 23,49; IV 31,35; IV 33,17; V 2,9; V 2,17; V 4,13; V 10,13; V 15,11; V 15,19; V 16,39; V 20,85; V 21,15; V 23,71. Regression: IV 15,1. Übernahme aus V: I 1,49; I 5,69; I 7,13; I 11,49; I 16,9; I 16, 13; I 18,39; II 7,39; II 9,65; II 10,11; II 12,11; II 12,71; II 20,5; II 24,17; III 1,19; III 2,19; III 4,23; III 4,41; III 6,31; III 8,15; III 8,33; III 8,41; III 10,29; III 10,35; III 12,23; III 13,7; III 13,15; III 14,97; III 16,11; III 19,17; III 20,51; III 20,169; III 23,37; III 24,13; III 24,83; IV 4,67; IV 7,19; IV 7,35; IV 7,61; IV 9,25; IV 11,9; IV 11,17; IV 11,33; IV 13,41; IV 14,13; IV 18,19; IV 19,63; IV 30,27.
$>D $ = $
E>% %>E %=%
H=H H>(
(>H (=(
Unzialisierung: II 1,1; IV 34,1; V 18,7; V 20,3; V 23,61. Regression: II 3,1; III 13,1. Übernahme aus V: I 1,23; I 1,99; I 3,43; I 4,25; I 4,31; I 4,39; I 5,29; I 5,51; I 5,71; I 8,7; I 8,13; I 8,15; I 8,21; I 8,27; I 11,15; I 11,23; I 11,47; I 15,3; I 15,7; I 15,37; I 17,35; I 19,13; I 19,15; I 19,21; I 20,3; I 20,27; I 20,33; I 22,33; I 22,35; I 22,59; I 23,15; I 23,35; I 25,25; I 27,61; II 1,3; II 1,7; II 1,13; II 1,17; II 2,7; II 2,9; II 2,17; II 2,21; II 3,21; II 3,59; II 3,65; II 4,3; II 4,7; II 4,9; II 4,15; II 4,53; II 4,61; II 4,83; II 5,13; II 5,21; II 6,23; II 6,35; II 6,49; II 7,9; II 7,27; II 7,33; II 7,41; II 8,55; II 9,45; II 9,59; II 11,5; II 11,11; II 11,19; II 11,43; II 11,49; II 11,51; II 11,63; II 12,17; II 13,13; II 13,17; II 14,33; II 14,75; II 14,97; II 15,3; II 19,5; II 19,21; II 22,21; II 22,27; II 24,9; III 1,13; III 2,3; III 3,7; III 3,23; III 4,11; III 4,31; III 4,47; III 5,9; III 5,21; III 5,41; III 5,53; III 7,89; III 8,3; III 8,7; III 8,37; III 8,43; III 9,19; III 11,5; III 12,3; III 13,41; III 13,43; III 13,57; III 14,57; III 14,101; III 14,113; III 15,35; III 16,51; III 17,1; III 17,3; III 17,41; III 18,37; III 18,59; III 19,21; III 20,27; III 20,73; III 20,77; III 20,109; III 20,153; III 20,157; III 22,35; III 23,1 (KI); III 23,9; III 23,17; III 23,27; III 24,97; III 26,27; III 26,33; IV 1,17; IV 1,19; IV 2,29; IV 4,39; IV 5,21; IV 5,35; IV 6,35; IV 6,45; IV 7,5; IV 7,57; IV 7,69; IV 8,25; IV 10,7; IV 11,7; IV 11,11; IV 11,41; IV 12,33; IV 12,61; IV 13,21; IV 15,37; IV 15,55; IV 16,7; IV 16,11; IV 18,15; V 1,33; V 1,39; V 4,47; V 4,49; V 5,9; V 5,21; V 9,53; V 11,47; V 12,5; V 12,61; V 13,7; V 13,13; V 15,23; V 15,29; V 15,45; V 16,11; V 16,17; V 17,19; V 23,165; V 23,215. Übernahme aus V: III 19,1; IV 5,1. Unzialisierung: I 25,3; III 11,17; IV 23,3; IV 26,29; IV 27,25; IV 33,3; V 7,3; V 7,23; V 11,33; V 12,31; V 12,57; V 13,33; V 15,37; V 16,37; V 19,29; V 20,63; V 20,83; V 23,91; V 23,149; V 23,199. Regression: I 4,23; III 5,1; III 13,39. Übernahme aus V: I,121; I 2,27; I 3,29; I 5,15; I 5,39; I 11,11; I 18,49; I 19,11; I 23,57; I 27,63; II 6,5; II 9,83; II 12,21; II 24,23; III 1,15; III 1,31; III 3,11; III 6,27;
Die Heidelberger Handschrift P
51
III 10,31; III 13,23; III 14,61; III 14,119; III 17,63; III 19,13; III 23,23; IV 1,27; IV 4,49; IV 16,51; IV 22,27; IV 24,15. M=M M>-
-=-
Q=Q Q>1
1=1
V=V V>5
5=5
Übernahme aus V: I 18,1; I 28,1; IV 32,1; V 7,1. Unzialisierung: III 1,1; IV 27,13; IV 30,31; IV 35,33; IV 37,11; IV 37,27; V 1,11; V 1,27; V 2,13; V 2,15; V 3,9; V 3,15; V 3,17; V 7,21; V 7,23; V 9,25; V 11,45; V 12,19; V 12,65; V 12,71; V 16,27; V 20,7; V 20,29; V 20,41; V 20,93; V 20,109; V 20,113; V 23,3; V 23,121;V 23,181. Übernahme aus V: I 2,35; I 2,45; I 7,9; I 10,25; I 11,53; I 15,11; I 15, 39; I 17,65; I 18,27; I 23,13; I 24,11; II 3,29; II 4,31; II 4,97; II 7,3; II 7,47; II 7,59; II 12,7; II 13,3; II 13,23; II 14,55; II 14,101; II 23,5; II 24,43; III 1,37; III 10,7; III 10,11; III 13,5; III 13,51; III 14,25; III 14,51; III 14,115; III 16,23; III 17,13; III 18,41; III 20,13; III 20,117; III 20,185; III 21,23; III 22,39; III 22,41; III 23,39; III 24,5; III 24,11; III 24,105; III 25,17; IV 2,9; IV 2,33; IV 3,23; IV 5,29; IV 5,51; IV 6,41; IV 7,15; IV 8,19; IV 13,23; IV 15,5; IV 16,19; IV 19,17. Übernahme aus V: III 24,1; V 5,1; V 20,5. Unzialisierung: IV 20,21; IV 34,17; IV 36,15; V 4,25; V 8,51; V 12,95; V 13,23; V 15,3; V 15,7; V 19,5; V 20,67; V 20,91; V 23,251. Übernahme aus V: I 9,13; I 8,23; I 20,29; II 6,7; II 6,19; II 9,53; II 12,5; II 14,35; II 14,59; II 14,87; II 23,35; III 2,7; III 4,35; III 8,35; III 12,13; III 14,41; III 15,33; III 16,49; III 17,25; III 17,27; III 17,31; III 20,33; III 23,57; III 24,43; III 24,45; III 24,63; III 24,101; IV 6,43; IV 7,3; IV 8,13; IV 11,37; IV 12,23; IV 15,25; IV 15,57; IV 20,17; IV 24,17. Übernahme aus V, Kapitelinitialen: I 1,1; I 2,1; I 5,1; I 11,1; II 5,1; III 8,1; III 18,1; IV 4,1; V 11,1; V 18,1; V 23,1.Strophengruppeninitialen: I 1,43; I 4,71; I 11,33; I 11,39; I 14,9; II 3,7; II 18,9. Unzialisierung: I 2,21; I 4,5; I 4,7; I 4,9; I 5,11; I 5,35; I 5,37; I 7,23; I 9,27; I 8,19; I 10,27; I 11,27;I 11,29; I 11,41; I 11,51; I 12,29; I 13,19; I 14,21; I 15,17; I 15,21; I 16,25; I 18,13; I 18,25; I 21,15; I 22,37; I 22,43; I 22,53; I 24,9; I 24,13; I 27,5; I 27,53; I 28,11; II 2,33; II 3,5; II 4,13; II 4,17; II 4,19; II 4,27; II 4,35; II 4,43; II 5,3; II 6,27; II 6,47; II 7,7; II 7,69; II 8,3; II 8,17; II 9,17; II 9,39; II 9,69; II 9,79; II 14,17; II 14,61; II 23,7; III 2,25; III 13,31; III 17,47; III 17,51; III 17,53; III 19,29; III 20,21; III 20,23; III 26,19; IV 29,21; IV 29,23; IV 37,7; V 1,7; V 1,43; V 2,7; V 4,37; V 6,5; V 7,19; V 9,9; V 9,41; V 12,15; V 12,25; V 14,19; V 15,39; V 19,11; V 19,15; V 19,21; V 19,41; V 23,7; V 23,77; V 23,83; V 23,109; V 23,223; V 23,239. Übernahme aus V: I 1,101; I 1,105; I 2,31; I 6,9; I 6,17; I 7,7; I 17,13; I 17,21; I 18,11; I 20,21; I 22,51; I 22,57; I 23,37; II 6,7; II 6,19; II 9,19; II 11,21; II 11,65; II 11,67; II 12,23; II 12,35; II 12,59; II 13,33; II 14,13; II 14,15; II 14,21; II 14,29; II 14,57; II 14,65; II 14,69; II 19,13; II 21,13; II 22,19; III 2,13; III 3,13; III 4,5; III 4,17; III 6,3; III 6,9; III 6,13; III 7,45; III 7,61; III 7,65; III 9,15; III 12,5; III 12,7; III 12,25; III 13,37; III 14,53; III 14,81; III 14,99; III 15,13; III 15,31; III 16,37; III 16,57; III 16,63; III 17,25; III 17,61; III 18,3; III 18,13; III 18,15; III 18,63; III 19,15; III 19,65; III 19,71; III 19,89; III 20,119; III 20,121; III 20,123; III 20,135; III 20,137; III 20,147; III 20,175; III 21,25; III 22,11; III 22,47; III 23,13; III 23,45; III 24,17; III 24,39; III 24,51; III 24,67; III 25,7; III 25,19; III 25,31; III 26,11; IV 1,7; IV 1,9; IV 1,43; IV 3,5; IV3,11; IV 4,33; IV 4,61; IV 5,11; IV 5,15;
52
5 > V 6.6.3
Die Heidelberger Handschrift P IV 5,17; IV 5,57; IV 6,7; IV 6,11; IV 6,17; IV 6,37; IV 6,39; IV 7,17; IV 7,65; IV 7,67; IV 7,71; IV 9,7; IV 9,19; IV 11,9; IV 11,43; IV 11,49; IV 12,7; IV 12,33; IV 13,19; IV 13,45; IV 15,9; IV 15,61; IV 17,11; IV 17,15; IV 18,33; IV 19,43; IV 19,67; IV 20,15; IV 23,25; IV 24,21; IV 26,3; IV 26,27; IV 26,33; IV 26,35; IV 26,51; IV 28,3; IV 28,15; IV 29,7; IV 30,9; IV 31,7; IV 31,9; IV 33,13; IV 35,37; V 4,11; V 4,39; V 5,5; V 6,69; V 8,27; V 9,13; V 9,21; V 9,31; V 10,21; V 10,29; V 11,25; V 11,39; V 12,13; V 12,43; V 12,93; V 14,3; V 17,3; V 19,33; V 23,25; V 23,93; V 23,235. Regression: I 1,33; I 1,53.
Zusammenfassung
Die Handschrift P (Palatinus) stellt eine Überarbeitung von V (Vindobonensis) durch die beiden Hauptschreiber V1V2 = P1P2 dar. Die Überarbeitung betraf vor allem die Initialenbuchstaben der Zierseiten (Incipit, Explicitseiten, cf. Sauer S. 19–26), die Kapitelüberschriften (Kapitelinitialen) und die Kapitelbinnengliederung durch die Strophengruppeninitialen. In der Handschrift P ist durch Vorentwürfe (Vorritzungen) der Umschwung zugunsten der Unzialschrift bereits eingeleitet worden. In der Wiener Handschrift sind die Strophengruppeninitialen schon in vielen Fällen in Unzialschrift gezeichnet. Diese Unzialinitialen waren als Schrifttyp von V1V2 = P1P2 unverändert zu übernehmen (! 26; $ 48; % 175 + 2 KI; ( 30; - 58; 1 36; 5 159 – insgesamt 534 Fälle). In P unverändert zu übernehmen waren die fast ausschließlich als Kapitelinitialen in Capitalisschrift (Capitalis Quadrata) auftretenden Initialen (A 2 KI + 3 SGI; D 1 KI 2 SGI; H 2 KI; M 4 KI; Q 2 KI + 11 SGI; V 11 KI + 7 SGI – insgesamt 45 Fälle). Die Änderungen der Vorlage betrafen die Capitalisinitialen in V, die in P unzialisiert wurden (A > ! 5 SGI; D > $ 16 SGI; E > % 2 KI + 3 SGI; H > ( 20 SGI; M > - 1KI + 29 SGI; Q > 1 13 SGI; V > 588 SGI – insgesamt 177 Fälle). Gegenläufig zur allgemeinen Unzialisierungstendenz ist die vereinzelte Umwandlung von Unzialbuchstaben in V zu Capitalisinitialen in P („Regression“). Sie ist fast ausschließlich auf Kapitelinitialen beschränkt ($ > D 1 KI; % > E 2 KI; ( > H 1 KI + 2 SGI; 5 > V 2 KI – insgesamt 8 Fälle). In die vorstehenden Zahlenübersichten sind die Stropheninitialen nicht einbezogen worden. Stichproben erweisen, dass auch sie in die Unzialisierungstendenz V > P eingeschlossen sind. Nähere Untersuchungen müssten sämtliche Initialen, also auch die Stropheninitialen, einschließen. Die Begründung der neuen Initialenhierarchie zugunsten der Unziale (Ablösung der Capitalis Rustica) bleibt offen. ‚Schreibmoden‘ und/oder überregionale Scriptorieneinflüsse könnten vermutet werden. Dies bleibt weiteren paläographischen Forschungen vorbehalten.
6.7
Kapitel- und Strophengruppeninitialen in P
6.7.1
Bemerkungen
Das Verzeichnis soll einen Überblick zur Kapitel- und Strophengruppenüberlieferung in P auf der Grundlage eines Vergleichs mit V ermöglichen (s. die Zusammenstellungen Kleiber 73– 100). Die beiden Haupthände sind identisch (V1 = P1, V2 = P2). Sie schreiben die Otfridhandschrift V ab mit dem Ziel, sie in formaler Hinsicht zu vervollkommnen. Der Text selbst wurde nicht verändert, graphematische Varianten galten als erlaubt.
Die Heidelberger Handschrift P
53
Übersicht der Schrift- und Abschriftanteile V/P (cf. Kleiber 2004, 55–57): P1 Lvdovvico 76–79; Liutberto 1–158 (lat.); Salomoni 1–48; Buch I –III 15,49; V 23,133–159; Hartmuate 142–168. Schreiber P1 greift in V auf die eigene Vorlage (V1) Buch I –III 15,49 zurück, ferner in Hart. 142–168 auf Otfrid. Schreiber P2 Buch III 15, 50 – V 23,132/ V 23, 160–264. Schreiber P2 greift in auf V auf V1, V3, V4, V5 sowie auf Otfrid (IV 29,13 – IV 30,5; Hart. 142–161) zurück. Die führende Rolle bei der Abschrift entfiel auf Hand P1. Die gedrängte Kürze der Angaben in der Strukturübersicht diente vorwiegend zur Beurteilung der Initialentradition von V > P. Die Folgemajuskeln verwendet Hand P1 als Kennzeichen für Strophengruppeninitialen. Die Angabe der Größenmessungen bietet Grundlagen für die Feststellung der Initialenvarianz V > P. Wenn Strophengruppen sehr häufig mit Redeschlüssen (Jesu) enden (Angaben: oratio recta), so bedarf dies weiterer Untersuchungen. Dies gilt auch für paläographische Betrachtungen zu Serifen einzelner Buchstaben (Initialen). Strukturübersicht – Angaben (Beispiele) I1 V 1 I 9 T(H) 15 I 1 ZI 57 I 6 N! 15 I 12 I!! 15 I 13 ?G! 13
Buch, Kapitel, Initiale, Vers (Zitatwort im Apparat) Klammer: Folgemajuskel in V/P ohne Klammer: Folgemajuskel nur in P1 einfaches Ausrufezeichen: Vergrößerung P < V (SGI < SI) doppeltes Ausrufezeichen: Verkleinerung P < V (SI < SGI) SGI-Status fraglich
Apparatangaben (+ Abkürzungen) Cap. Cap. Quad. Unziale Cap. Rust. KI SGI SI FM x x x x x x x x x x
Capitalis (generalisierende Bezeichnung) Capitalis Quadrata Uncialis Capitalis Rustica Kapitelinitiale Strophengruppeninitiale Stropheninitiale – Folgemajuskel
Stichwortwahl: I 1 V. VUAS (Majuskel in P); I 5 V. 59 IeW (Minuskel V/P) Angaben zu Auszeichnungsschriften der SGI: Cap. Quad., Uncialis, Cap. Rust. Größenangaben in cm (gemessen an den Originalhandschriften V/P) Einrückungen (vor allem Hand V2/P2) Überschriftenregelungen (Auszeichnungsschriften) bei Kapitelanfängen Zuordnung einer SGI zu einem Redeschluss (oratio recta), hauptsächlich Reden Jesu Paläographische Bemerkungen, z.B. Hinweise auf Fußserifen etc. Versangabe (Anvers+/–Abvers) bei Überschriften Initialentradition V/P (Beispiele: I 5 V. 69 $ÓXKWQ SGI < SI, Initialenvarianz (Vergrößerung) I 5 V. 3 THR SI < SGI, Initialenvarianz (Verkleinerung)
54
Die Heidelberger Handschrift P
6.7.2
Verzeichnis der Kapitel- und Strophengruppeninitialen in P
Buch I
I1
V 1
I2
V 1
I3 I4 I5
T
S
A 13
NU
VV
ZI
ZI!
LAS
GI
NU
31
43
57
69
87
111
123
w
Z!
1
? 3
? 11
HI !
G I!
TH
G I!
23
41
47
PR 57
VZ
1
71
75
1
3
33
41
59
H 65
69
I V
Z!
TH!! TH
Z
I
S I
$R!
%XFK , U INCIPIT 6FKPXFNLQLWLDOH - *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP [ FP »EHUVFKULIWHQ/DW&DS4XDG8Q]LDOH&DS5XVW OHHU s 19 VUAS.,6FKPXFNLQLWLDOH&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP [FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV 9 SAU6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9HLQJHUÛFNW 9 NU6*,&DS*UÕ¾H FP)03 9 VVXO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 ZIX6*,&DS *UÕ¾HFP)03 9 ZI6*,6,&DS*UÕ¾HFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 LÁS6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 GIGDQ6*,&DS *UÕ¾HFP)03 9 NU6*,&DS*UÕ¾HFP)03 w 29 VUOLA ., &DS 4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ ELV FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH&DS5XVW$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV$EYHUV s 39 LIBER., 6FKPXFNLQLWLDOH&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO6FKULIWHQYHUWHLOXQJY/DW &DS4XDG&DS5XVW8Q]LDOHOHHUU THIZ8Q]LDOH*UÕ ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ$KG=HLOH8Q]LDOHYHUJUÕ¾HUW =HLOH8Q]LDOHYHUNOHLQHUW 7H[W,$QYHUV$EYHUV 9 ZHOOHQW6*,"&DS*UÕ¾H FPLP,QLWLDOHQUDXP ,QLWLDOHQYDULDQ]JHULQJH9HUJUÕ¾HUXQJ w 49 IN.,&DS 4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH&DS5XVW $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W , $QYHUV 9 ZW 6*," 6, &DS *UÕ¾H FP YHUVWÃUNWH 5XEULNDWLRQ ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 HËQWDUTXDP 6*, 6, &DS9 ( *UÕ¾HFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 GINHUW6*, 6,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 THR6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 SPRDK6*,&DSFP )03 5HGHVFKOXVV9 9 ×ZH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 GËDQJ 6*,&DS*UÕ¾HFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ w 59 VVARD., &DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH&DS5XVW $KG=HLOH&DS5XVW7H[W,$QYHUV$EYHUV 9 THR6,6*,&DS*UÕ¾H FP]ZHLWH9HUV]HLOHOHLFKWHLQJHUÛFNW6RQGHUIDOO1HXPHQVWURSKHFI%G,6 )03 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 THX6*,&DS*UÕ¾H FP)03 5HGHVFKOXVV9 9 Z6*,&DS*UÕ¾HFPEHV)DUEVWÃUNHDP 6FKDIW 9 IeW6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 IÊ6*,&DS*UÕ ¾HFP)03 9 $ÓXKWQ6*,6,8Q]LDOH*UÕ¾HFP+ÕKHFP%UHLWH )03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ
55
Die Heidelberger Handschrift P
I6 I7 I8
F
N!
1
15
1
25
T T 1
I9 I 10
I 12
w
T
T(H) G!
T(H)!
1
15
29
T 1
I 11
N
w
V
T(H)
1
19
1
7
T
23
SP
%I !
DR
33
? 35
VV
23
39
55
15
21
25
? 31
I!!
VV! T(H)
B!
SI
B
w 69 F×AR.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ /DW=HLOH%88Q]LDOH &DS5XVW$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV$EYHUV 5HGHVFKOXVV9 9 NX6*,6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾H UXQJ w 79 T(/.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULI WHQ/DW=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV$EYHUV 9 NX 6*,&DS*UÕ¾HFPFI.RQWUDVWLQLWLDOH9, w 89 T(%2.,&DS4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH &DS 5XVW $KG =HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV5HGHVFKOXVV9 w 99 T(%3.,&DS4XDG*UÕ ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP YDULLHUHQG QDFK 3ODW]DP 5DQG »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH&DS5XVW$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV 9 TH R6*,&DS *UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 9 GeWXDWXQ6*,6,&DS*UÕ¾H FP %UHLWH FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 TH R 6*, 6, &DS 4XDG PLW )X¾VHULIH *UÕ¾H FP )0 93 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ w 10 9 T(/.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFPYDULLHUHQGQDFK3ODW] »EHU VFKULIWHQ/DW =HLOH&DS5XVW $KG =HLOH8Q]LDOH 7H[W , $QYHUV w 11 9 VUÖNTAR.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH %XFKVWDEHQ 8Q]LDOH GDQQ &DS 5XVW-9STICE ]X 9 $KG =HLOH 8Q]LDOH 7H[W,$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 TH R6*,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾H FP )0 93 9 %IQ 6*, 6, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP %UHLWH FP )0 3 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 VVXDU6*,6,&DS*UÕ¾HFP)039 DXVUDGLHUW ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 BXXDQW6*,"6,&DS*UÕ¾HFP JHULQJ ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 V×ROD6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 DÓXKWQ6*,&DS4XDG*UÕ¾HFPEHVRQGHUV %UHLWHFP)03 w 12 9 T(/.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH$QIDQJVEXFKVWDEH %8Q]LDOHVRQVW&DS5XVW9 -9STIC%8Q]LDOH $KG=HLOH 8Q]LDOH7H[W,$QYHUV 9 SPUDK6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 IQ 6, 6*, *UÕ¾H FP )0 9 N ,QLWLDOHQYDULDQ] VWDUNH 9HUNOHLQH UXQJ 9 TH R6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 9 SIH6*, &DS*UÕ¾HFP)03 9 BeFRI6*,"&DS*UÕ¾HFPLQ9*UÕ¾HQPDUNLH UXQJGHXWOLFKHU )0IHKOW93
56 I 13 I 14 I 15 I 16
Die Heidelberger Handschrift P
S
T(H)
1
7
S
VV
1
9
1
9
15
15
21
T(H) T(H) S!!
SO
S
Z!
TH
I (H)
5
9
29
39
41
53
67
T A 1
I 17
N 1
S 73
I 18
G!
? 13
T(H) NV
T(H) SO
M
T!
1
19
5V
21
15
T(H) 25
$R 33
T!
? 35
w 13 9 SPRAÅ(UN ., &DS 4XDG*UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 TH R6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 GeDKXQ6*,"6,&DS *UÕ¾H FP XQEHGHXWHQG ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ w 14 9 SO ., &DS 4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH &DS 5XVW $KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV 9 V×]RG6*,&DS*UÕ¾HFP)03 w 159 T(!2.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH &DS 5XVW$KG =HLOH 8Q]LDOH 7H[W , $QYHUV 9 TH R6*, &DS*UÕ¾HFP)093 9 NV6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV 9 9 5×XQWRURWR6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 9 TH R6*,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP)093 9 $RXKWQ6*,8Q]LD OH9 D *UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 5HGHVFKOXVV9 w 169 ANNA ., &DS 4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH &DS 5XVW$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV 9 TH R6*,&DS*UÕ¾HFP )093 5HGHVFKOXVV9 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 w 179 NIST.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQU/DW=HLOH %XFKVWDEHQ 8Q]LDOH GDQQ &DS5XVW -9STICAE ]X 9 Y $KG=HLOH 8Q]LDOH 7H[W,$QYHUV 9 TH R6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 TH R6*, &DS4XDGPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP)093 9 SH6,6*,&DS*UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 5HGHVFKOXVV 9 9 SO 6*, &DS *UÕ¾H FP)03 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP 9 Z6*,6,&DS*UÕ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ]OHLFKWH9HUJUÕ¾HUXQJ 9 THD]6*,&DS*UÕ¾HFP)0 3 9 IH 6*,.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ %UHLWHGHU9HUVLQL WLDOHQ»EHUVFKULIW8Q]LDOH)093 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP w 189 MÁNOT.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQU/DW =HLOH%XFKVWDEHQ8Q]LDOHGDQQ&DS5XVW-9STICAE Y$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W, $QYHUV 9 TKDUEHQ 6*, 6, &DS *UÕ¾H FP JHULQJ )0 9 H ZRKO .ULWHULXP IÛU GHQ $QVDW] HLQHU 6*, IÛU 3 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 TKHe 6*,"6,&DS*UÕ¾HFPJHULQJ )09 H $QODVVIÛU6*,,QLWLDOHQYDULDQ]9HU JUÕ¾HUXQJ
57
Die Heidelberger Handschrift P
I 19 I 20 I 21 I 22
I
T(H)!! I(N)
13
19
23
1
15
25
31
1
9
1
? 5
47
53
S T S R!
I 23
%(R)
1
N FV Z!
5V
I ( N)
TH!
S!!
N!!
T(H)!
7
13
23
T
FV
LI
FV
1
9
17
33
B!
? 41
%!! 5!
33
NI 45
37
I
S 51
S 41
5V!
43
T!! 63
w 189 MÁNOT.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQU /DW=HLOH%XFKVWDEHQ8Q]LDOHGDQQ&DS5XVW-9STICAE Y$KG=HLOH8Q]LDOH 7H[W,$QYHUV 9 TKDUEHQ6*,6,&DS*UÕ¾HFPJHULQJ )09 H ZRKO .ULWHULXPIÛUGHQ$QVDW]HLQHU6*,IÛU3,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 TKHe6*," 6,&DS*UÕ¾HFPJHULQJ )09 H $QODVVIÛU6*,,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ w 199 IOSEP(.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ %UHLWHGHU9HUVLQLWLDOHQ »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH8Q]LDOH7H[W,$QYHUV5HGHVFKOXVV 9 9 %R 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP(LQUÛFNXQJFPGHXWOLFK )093 9 TKR6,6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHL QHUXQJ 9 IN 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 w 209 SO.,&DS4XDG *UÕ¾H FP=OO (LQUÛFNXQJ FP»EHUVFKULIWHQ /DW=HLOH 8Q]LDOH$KG=HLOH 8Q]LDOH 7H[W,$QYHUV 9 NeW6*,&DS*UÕ¾HFP 9 IN 6*,&DS *UÕ¾HFP)093 9 THHU6*,6,&DS*UÕ¾HFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ w 219 THO.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,$QYHUV5HGHVFKOXVV 9 9 FVDU6*,&DS4XDGPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFPEHVRQGHUV )03 w 22 9 SO.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH 8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,$QYHUV1%'LH,QLWLDOHQJHVWDOWXQJGLHVHV.DSL WHOVZHLFKWYRQ9VWDUNDE 9 ZHQ6*,"6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]JHULQJH 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 SR6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 N6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 THR6*, 6, &DS *UÕ¾H FP )0 93 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 %U6, 6*, 8Q]LDOH*UÕ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 5XXQWDU6*,6,8Q]LDOH 9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 SR6*,&DS 5XVW*UÕ¾HFP 9 5VR6*,6,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 RXDUWD6*,6,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 5VD]6*,&DS9 V *UÕ¾HFP%UHLWH FP)03 w 239 THO.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 F×DU6*,&DS4XDGPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP )03 9 LIe6*,&DS *UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 F×DU6*,&DS4XDGPLW)X¾VHULIH *UÕ¾H FP)03 9%JQQHW6*,"6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]XQGHXWOLFKH 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 NI6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 ISW6*,&DS*UÕ¾H FP)03 9 TK]6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ
58 I 24
Die Heidelberger Handschrift P
T 1
I 25 I 26 I 27
13
F
Z I!
ZI
T(H) G
1
7
9
15
1
5
T(H) SI
N
T!!
S!!
GA
N!!
GA
1
9
T!!
I!!
21
25
35
39
43
47
53
67
69
1
9
T T
5!!
I 28
5V
M
S
T!
13
23
w 249 THO.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQY /DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 5VU6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 w 259 FON., &DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH $KG=HLOH&DS5XVW7H[W,$QYHUV 9 ZI6*,6,&DS*UÕ¾HFP)0 3 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 ZI6*,&DS*UÕ¾HFP )03 9 TH R6*,&DS4XDGPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP)093 5HGH VFKOXVV9 9 GeDK6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP(LQUÛFNXQJDXIGHU =HLOH1%%HDFKWH GLQ9DOV.RQWUDVWLQLWLDOH w 269 THER.,&DS4XDG*UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH8Q]LDOH $KG =HLOH&DS 5XVW7H[W,$QYHUV 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP w 279 THIE.,&DS 4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG =HLOH&DS5XVW7H[W,$QYHUV 9 TH R6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 SIH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 N6*,&DS*UÕ¾H FP5HGHVFKOXVV9 9 TKHQ6,6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 SSUDFKXQ6,6*,"&DS*UÕ¾HFP5HGH VFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 GAE 6*, &DS *UÕ¾H FP %UHLWHFP)03 9HLQJHUÛFNW5HGHVFKOXVV9 9 N6,6*,&DS *UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 GAE6*,&DS *UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 9 5XLKW6,6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 TKD] 6, 6*, &DS *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 IK6,6*,&DS*UÕ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 289 MIT.,&DS4XDG*UÕ¾HFP =OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH U %XPLICIT$QIDQJVEXFKVWDEH 8Q]LDOH&DS5XVWY$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,$QYHUV 9 TKD]6*,6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 1%%HDFKWH TLQ 9DOV.RQWUDVWLQLWLDOH
59
Die Heidelberger Handschrift P Buch II
II 1
% 1
II 2
T 1
II 3
% % 7 13 %(R) NI
% 17
I (H)
T
O
21
25
O 29
21
31
33
37
T
T
29
33
37
%( R )
I!!
7
11
15
N!
7
T!
11
17
23
27
41
43
? 49
53
59
63
E 1
V
M S!
T(H) S(9)- TH N(V)
%
B
S
5!! -
S!
T
33
45
F!!
%XFK,, 1 9 %R ALLEN.,8Q]LDOH*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULI WHQY6FKPXFNVHLWHPLW-,QLWLDOH/DW&DS4XDG8Q]LDOH &DS5XVWOHHUU$KG=HLOH&DS4XDG=HLOH8Q]LD OH7H[W,,$QYHUV 9 %U6*,8Q]LDOH&DS5XVW*UÕ¾HFP)09 R 9 %U6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)09 R 9 %U6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP )09 R 9 TKR6*,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP)09 H 9 OXK6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFPFI.RQWUDVWLQLWLDOHQ9 9 SO 6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SQ 6*,6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HU JUÕ¾HUXQJ 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾HFP w 2 9 THR.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFPXQWHUVWH=HLOHIUHL »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH $KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 %Ó 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)0 93 9 NI6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 IH 6*,&DS*UÕ¾HFP )093 9 %Ó 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 IQ6,6*,&DS *UÕ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 5XU6,6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾H FP XQEHGHXWHQG ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 FROODQ6,6*, &DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 3 9 ER QUÁM.,&DS4XDG 9 % *UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH &DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV6WURSKHQJUXSSHQJOLHGHUXQJLQGLH VHP .DSLWHO YRQ EHVRQGHUHU *UÕ¾H 9 VXR 6*, &DS *UÕ¾H FP 9 MDKW 6*,9 - *UÕ¾HFP(LQUÛFNXQJ9$QYHUV DXIIÃOOLJ 9 TH H6*, &DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP)093 9 S9PHRQ 6*,&DS*UÕ¾HFP )0 93 9 THHU 6*, &DS *UÕ¾H FP ZLH 6, )0 3 H EHVRQGHUV JUR¾ DXVJHIÛKUW 9 -DKW6*,8Q]LDOHOHLFKWH(LQUÛFNXQJ*UÕ¾HFP%UHLWHFP )09 A 9 TKH6*,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP(LQUÛFNXQJGHUEHLGHQ 9HUV]HLOHQDXIIÃOOLJ)09 H 9 TKD]6*,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾H FP )09 H 9 N6*,6,*UÕ¾HFP%UHLWHFP,QLWLDODXVIÛKUXQJGHV1 GXUFK5DXPEHVFKUÃQNWOHLFKWH(LQUÛFNXQJ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 TKRK 6*,6,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP)09 H ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 SQ6*,"&DS*UÕ¾HFPXQEHGHXWHQG ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 NV 6*,&DS*UÕ¾HFP)09 U 9 %U6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHL WHFP)09 R 9 BWKX6*,&DS*UÕ¾HFP)0IHKOW
60 II 4
Die Heidelberger Handschrift P
G 1
N!! 69
II 5
II 7
7
17
75
81
T(H) T
5! 27 %R
T
NI
T
T(H)
37
41
47
51
FV
F
87
T(H) B!!
99
5
11
15
19
1
9
ST
13
T(H)
23
1
5
15
23
V 1
II 6
%(R) 5
I B
!!! T
T
%(R) 5V! 5 27 47 T $R T(H) 35
39
%( R ) 61
N( V ) 55
S
O 53
LI 75
w 49 GILÇITIT.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULI WHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,, $QYHUV 9 %R 6*, 8Q]LDOH*UÕ¾HFP)093 9 5XR6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWH FP 9 5XDQWi6*,6,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP,QLWLDOHQ YDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 TKRK6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 ǜ 9 NIP6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP)03 9 TKR6*,&DS4XDG*UÕ¾H FP5HGHVFKOXVV9 9 TH DQDQD6*,&DS4XDGPLW)X¾VHULIH *UÕ¾H FP)093 5HGHVFKOXVV9 9 %R 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP )093 9 NP6,6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 TH R6*,&DS5XVW*UÕ¾HFP)093 9 TKR6*, &DS5XVW*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 %R6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHL WHFP)03 5HGHVFKOXVV 9 9 FVDU6*,&DS4XDG *UÕ¾H FP )0 3 w 59 VUIR.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO%UHLWHFP(LQUÛFNXQJ FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 !GDPDQ6,6*,,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 FDQJ6*,*UÕ¾HFP 9 TH HPR6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 BDW6,6*,*UÕ¾HFP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 69 IH.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OOOHLFKWH (LQUÛFNXQJ»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾HFP 9 TKX6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 9 %R 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)093 9 5VXDUG6*,6,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 5XDQW 6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 NV 6*,&DS*UÕ¾HFP )09 U w 79 BIGIÏNU.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,, $QYHUV 9 STXDQW6*,&DS*UÕ¾HFP)03 UHFKWIHUWLJW.ODVVLILNDWLRQDOV6*, 5HGHVFKOXVV9 9 TH X6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 TKHUR6*, &DSPLW)X¾VHULIH93 *UÕ¾HFP 9 $RXKWQ6*,8Q]LDOH9 D *UÕ¾H FP)03 5HGHVFKOXVV9 9 TH R6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGH VFKOXVV9 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 LIe 6*,&DS*UÕ¾HFP)03
61
Die Heidelberger Handschrift P
II 8 II 9
A
T(H) SP
T(H) T(H) GI
T(H) T(H)
1
11
15
23
27
35
43
53
1
7
11
[ 19
25
29
31
41
59
O 63
73
75
1
13
21
N(I) S(P)
S(L)
T(H) T(H) NI
1
9
21
27
35
41
T
%
II 10 II 11
N T
F S
Z[ LA
T(H) T!!
SO
5(V)
S
F!
I
31
NV
DR
FV
53
S
O 51
61
w 89 AFTER.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,, $QYHUV 9 TH R 6*, &DS 4XDG*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 9 SPUDK6*,&DS4XDG*UÕ¾H FP)03 5HGHVFKOXVV9 9 TH X6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 TH DU6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 GIERW6*,&DS*UÕ¾HFP )03 9 TH HQ6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 9 TH ]6*,&DS*UÕ¾HFP)093 w 99 TÊISU.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW 7H[W,,$QYHUV 9 FHUQHP 6*,&DS9PLW)X¾VHULIHQ *UÕ¾HFP 9 Z[O OX6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 S[KVX6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 IK6*,&DS*UÕ¾HFP 9 NV6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 DÓXKWLQ6*,&DS*UÕ¾H FP%UHLWH FP(LQUÛFNXQJÛEHU=OO)03 9 F×DUW6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 %Q6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SO6*,&DSEHVIHWWUXEUL]LHUW *UÕ¾HFP )03 9 LAQJ6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 FUQP6*,6,&DS *UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ w 109 NI.,&DS4XDG*UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,, $QYHUV 9 TH H 6*, &DS *UÕ¾H FP )0 93 9 TKD]6,6*,&DS*UÕ¾HFP)09 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 119 THO.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH 8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP )0 3 9 5V HUIç 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP %UHLWH FP )0 93 5HGH VFKOXVV9 9 NI 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 1%%HDFKWH NLQ,, DOV.RQWUDVWLQLWLDOH 9 SÑ UDFKXQ6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 9 SLXPR6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 9 TH D] 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 TH R6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 NI6*,&DSEUHLWHU4XHUVFKDIW *UÕ¾HFP)03
62 II 12
Die Heidelberger Handschrift P
T 1
BI 85
II 13 II 14
- $(R) (I 7
11
21
I (H)
T(H) T(H) TH
NI
1
5
19
39
S
TH!
1
7
5N 13
35
5V
NI
17
27
1V
81
T(H)
(O
-!! 55 -I!
35
43 N! 95
5V
SI
GA
TH
SO
SI
GI
73
GI
79
81
85
93
111
115
61
71
T(H) N(I) 49
F
29
$(R)
T(H)
61
GA 27
I
47
I ( N)
99
101
w 129 THÁR.,&DS4XDGPLW)X¾VHULIH *UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,, $QYHUV 9 -HVWDU6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFPGHXWOLFK 5HGHVFKOXVV9 9 $R XKWQ 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP )0 93 5HGHVFKOXVV 9 9 (IQWDUTXDP6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 97 GAE6*,&DS 8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 THR6*,&DS*UÕ¾HFP)0 93 9 NIeW6*,&DS4XHUVFKDIWYHUVWÃUNW *UÕ¾H FP)03FI9 NISW 9 9 $R XKWQ6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP)093 9 THHU 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 BIWKX6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGH VFKOXVV91%%HDFKWH BLQ9DOV.RQWUDVWLQLWLDOH w 139 FUAR.,&DS4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH 8Q]LDOH$KG =HLOH &DS5XVW7H[W,, $QYHUV5HGHVFKOXVV 9 9 IH 6*,&DS*UÕ¾HFP)0 93 9 TH HU6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 TH HU6*,&DS*UÕ¾H FP)093 9 THHU6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 NI6*,&DS*UÕ¾HFP)03 1% .RQVHTXHQ]GHU)06HW]XQJGXUFK3YHUYROOVWÃQ GLJW w 149 SID.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ /DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 THR6*,6,&DS 4XDG*UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 5N] 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 5VR6*, 8Q]LDOH &DS9 V *UÕ¾H FP )0 3 5HGHVFKOXVV 9 9 NI6*,&DS *UÕ¾H FP )03 5HGHVFKOXVV 9 9 1VDG8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 TH X6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 9 (ÐOR6*,8Q]LDOH6FKDIWVHULIHQ *UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 -Q 6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFPNHLQH)093 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHL QHUXQJ 9 5×E6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV91% %HDFKWH 5 LQ 9 DOV .RQWUDVWLQLWLDOH 9 SË6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGH VFKOXVV9 9 GÁE6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 THR 6*,&DS9PLW6HULIH *UÕ¾HFP)03 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 SIH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 INQDQ6*,6, &DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 IN 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 -IQ6*,6,8Q]LDOH*UÕ¾HFPJHULQJ )0 3 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 GIORXEWD 6*, &DS *UÕ¾HFP)03 9 GIORXEWD6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9
63
Die Heidelberger Handschrift P
II 15
F
II 16
II 19
B!
S
SA
? 21
1
5
9
13
BL
II 18
I ( N) 19
37
II 17
S
O 13
1
SA
GV
S
I
A 17
V 21
I
OB
I(R )
NI
NI
NI !
1
7
O!
11
GI
13
15
21
1
3
5
9
13
19
1
3
7
11
? 17
25
N Z
I H!
VV
T(H) TH
IH B!
TH
SA
NI
25
29
33
O(B) O(B)
w 159 FÖAR.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFPDE4XHUVFKDIW »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 IN 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 BJRQG6*,"6,&DS*UÕ¾HFP)0IHKOW(LQUÛFNXQJQDFKOLQNVXQGÛEHUGLH =HLOH,QLWLDOHQYDULDQ]JHULQJH9HUJUÕ¾HUXQJ w 169 SÁLIG.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQY/DW=HLOH8Q]LDOHU$KG=HLOH&DS 5XVW7H[W,,$QYHUV 9 SÁOJH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 SÁOJ 6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 G×DWDOFKHV6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 SÁOJ 6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 Ë×6*,&DS*UÕ¾HFP)0 3 9 THH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 SÁOJ6*,&DSDXIIDOOHQG NUÃIWLJHU )DUEDXIWUDJ *UÕ¾H FP)0 3 9 NI 6*, &DS *UÕ¾H FP )0 3 9 BLGç6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 w 179 IR .,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LD OH=HLOHYHUNOHLQHUWH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 OBi 6*,&DS*UÕ¾HFPZHJHQ(LQEH]LHKXQJLQGLH.,(LQUÛFNXQJ )03 9 IR 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 NIeW6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 NI6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 NI6*,6,&DS*UÕ¾HFP)0 3 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ w 18 9 NI ., &DS 4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 ODR6*,6,&DS*UÕ¾HFPZHJHQ(LQEH ]LHKXQJLQ GLH .,(LQUÛFNXQJ ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 GIXXeeR6*,&DS *UÕ¾HFP)03 GHXWOLFK 9 VVXW6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 ËH 6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 OBD6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 w 199 ZALTER.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,, $QYHUV 9 IÊ 6*, 6, &DS *UÕ¾H FP ZHJHQ (LQEH]LHKXQJ LQ GLH ., (LQUÛFNXQJ )03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 TH D6*,&DS*UÕ¾H FP)093 9 THHU6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 BHWRW 6*,"6, &DSVWÃUNHUHU)DUEDXIWUDJ *UÕ¾HFP)0IHKOW,QLWLDOHQYDULDQ]OHLFKWH9HUJUÕ¾HUXQJ 9 OB D6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9
64 II 20 II 21 II 22 II 23
Die Heidelberger Handschrift P
O
O(B)
1
9
T(H) I!!
F
O(B)
1
15
21
S[
27
BI
41
NV
GI
NI
1
5
9
13
17
23
31
O N N 1
II 24
T
I ( N)
5!! 7
I!!
I (H)
19
23
w
1
%XFK,,,
III 1
-
1
G I!
IN
9
11
$R
19
LI 31
w 209 OBA.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO%UHLWHFP(LQUÛFNXQJ FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,, $QYHUV 9 OB D6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 w 21 9 OBA.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO%UHLWHFPEHVRQGHUV (LQUÛFNXQJ FP ELV ZHLW LQ ,QLWLDOHQUDQGUDXP KLQHLQ »EHUVFKULIWHQ U /DW =HLOH 8Q]LDOH =HLOH &DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 TH DQQH6*,&DS*UÕ ¾HFP)093 9 IU6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHL QHUXQJ 9 FDWHU6*,&DSXQWHUH(QGVHULIH93 *UÕ¾HFP=OOXQJHZÕKQ OLFKNRUUHOLHUWPLW7H[WHLQULFKWXQJ (LQUÛFNXQJFP)09 A 9 O% 6*, &DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 w 229 NI.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG =HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 IN 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 S[KHW6*,&DS*UÕ¾HFP)039 % 9 BIJQQç6*,&DS*UÕ¾H FP)03 9 NV6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 GIGXDQ6*,&DS *UÕ¾HFP)03 9 NIeW6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 w 239 NU.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,$QYHUV 9 5XDUWHW6,6*,8Q]LDOH9 VPLWVWÃUNHUHP)DUEDXIWUDJ *UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDUL DQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 IQ6,6*,&DS5XVW*UÕ¾HFP)09 ,QLWLDOHQYDUL DQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 IH6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGHVFKOXVV9 w 249 THIZ.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,, $QYHUV Y INCIPIUNT &DS 5XVW OHHU Y %XPLICIUNT &DS 5XVW OHHU %XFK,,, 19 -IT.,=LHULQLWLDOH8Q]LDOH9 M *UÕ¾HFP =OO%UHLWH FP »EHUVFKULIWHQ Y /DW PRAEFATIO &DS 5XVW U $KG =HLOH 8Q]LDOH =HLOH &DS 5XVW7H[W,,,$QYHUV$EYHUV 9 GIQDGD6*,6,&DS*UÕ¾HFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 IN 6*, &DS *UÕ¾H FP )0 3 9 $RXKWQ6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03 9 LIQGR6*,&DS*UÕ¾HFP)0 3
65
Die Heidelberger Handschrift P
III 2 III 3 III 4 III 5 III 6
5V
T
GA
1
9
1
11
1
H
11
BI
19
1
7
I 11
T T
(!! %
13
OB 25
TH S
T
F
NA
1
5
11
%R
$R
S!
19
21
25
R 35
$R
ST
1
FA
23
GI 19
S
O 15
27
%!
21
5N
35
A 25
I
43
$V!
31
S
O 35
S
O 43
53
w 2Y6FKPXFNVHLWHPLW(,QLWLDOH*UÕ¾HFP=OO%UHLWHFP»EHUVFKULIWHQ /DW &DS 4XDG 8Q]LDOH OHHU U 6FKPXFNLQLWLDOH 7 *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ $KG 8Q]LDOH 7H[W $QYHUV YHUNOHLQHUWH 8Q]LDOH 7H[W $EYHUV .RUU THAZ &DS5XVW OHHU 9 GAE6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 5VDQWD 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP )0 3 9 $RXKWQ 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾HFP)03 9 SSUDK6*,6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HU JUÕ¾HUXQJ 9 5N6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP)03 5HGH VFKOXVV9 9 IRNDQWD6*,&DS*UÕ¾HFP)03 w 39 THIZ.,&DS 4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG =HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 (DU6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP,QLWLD OHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 OB6*,&DS*UÕ¾HFP)03 w 49 T(IO .,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQY/DW=HLOH8Q]LD OH =HLOH &DS 5XVW U $KG =HLOH 8Q]LDOH 7H[W ,,, $QYHUV 9 %QJO6*, 8Q]LDOH*UÕ¾H FP 9 THH 6*, &DS *UÕ¾H FP )0 3 9 $RXKWQ 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 STDQW6*,&DS*UÕ¾H FP )0 3 9 1XDGXQ 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP 9 FAQG 6*, &DS *UÕ¾HFP=OO )03 w 59 HIAR.,&DS4XDG9 ( *UÕ¾HFP =OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW7H[W,,, $QYHUV 9 BI6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 SIH6*,&DS*UÕ¾H FP)03 9 GIXXHUG6*,&DS*UÕ¾HFP)03 w 69 THÁZ.,&DS 4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG =HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 FXDU6*,&DS*UÕ¾HFP 9 NAP 6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 %U 6*,6,8Q]LDOH*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 AQGUHDe 6*, &DS (QGVHULIHQ 93 *UÕ¾H FP 9 $×HW 6*, 6, 8Q]LDOH *UÕ¾HFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 SO6*,&DS*UÕ¾H FP)03 9 SÐ6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 %R 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03
66 III 7
Die Heidelberger Handschrift P
D
GA
TH
TH
TH
OB
SO!
T(H) NI
1
13
23
33
37
49
53
63
75
87
$R
SP
$R
I N!
41
47
NIST
$R
LIS III 8
V 1
III 9
T 1
III 10 III 11
TH
%R 7
15
w
S
T(H) IH
1
15
S 1
29
69
(A
23
S
I 27
33
35
TH 41
17
w 79 DRUHTIN.,=LHULQLWLDOH&DS5XVW*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,,, $QYHUV 9 GAOOHD6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 THHe6*,&DS*UÕ¾HFPEHVRQ GHUV )03 9 THH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 THHU6*,&DS *UÕ¾HFP)03 9 OB6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 SO6*, 6, &DS *UÕ¾H FP )0 3 ,QLWLDOHQYDULDQ] JHULQJH 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 TH D 6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 NI6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 LËS6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 THH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 w 89 VÖOLTUN.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFPREHQÛEHU GHQ 5DQG KLQDXV »EHUVFKULIWHQ U /DW =HLOH 8Q]LDOH =HLOH &DS 5XVW Y $KG =HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 %Ó6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03 9 $ÓuKWQ6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03 9 SPUDK6*,&DS*UÕ¾HFP)0 3 9 $ÓXKWQ 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP )0 3 9 IN 6*, 6, &DS *UÕ¾H FP )0 3 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ w 9 9 THER.,&DS4XDG*UÕ¾HFP =OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,,, $QYHUV w 10 9 SUS ., &DS 4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 TH X6*,&DS*UÕ¾HFP)093 5HGH VFKOXVV9 9 IH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 SI 6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 NIÔT6*,&DS*UÕ¾H FP )0 3 5HGHVFKOXVV 9 9 $RXKWQ 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP )0 3 5HGHVFKOXVV9 9 THHUD6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)03 w 119 SI., &DS4XDG*UÕ¾HFP5DQG =OOLQNO5DQG (LQUÛFNXQJFPJHULQJ »EHUVFKULI WHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,,, $QYHUV 9 (ÁEHWD 6*,8Q]LDOH9 H *UÕ¾HFP)03
67
Die Heidelberger Handschrift P
III 12 III 13 III 14
B
SI
NV
G
T!!
1
9
21
27
37
O 11
T!!
19
O 27
TH
1
31
39
43
49
55
1
9
O 13
17
19
I 29
O 37
51
65
71
N 85
I 105
1
15
27
E T T!!
III 15
T
S
5V
I
GA
S
B
T(H) FI
S
BI
%( R )
35
5V
T!!
HI S
%R
S
-A
LIS
S
V! 41
w 129 BIGAN.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ /DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 SIH6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 NV6*,&DS*UÕ¾H FP)03 5HGHVFKOXVV9 9 GWKDQNRWi6*,&DS*UÕ¾HFP1%%HDFKWH GLQ9DOV.RQWUDVWLQLWLDOH 9 TKU6,6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 139 ER.,&DS4XDG9 % *UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH &DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 SO 6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 GAE6*,&DS *UÕ¾H FP%UHLWHFP )03 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 5VD 6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP )03 9 HIDU6*,&DS *UÕ¾H FP )0 3 5HGHVFKOXVV 9 9 %R 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP )0 3 9 THHU6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 TKH6,6*,*UÕ¾H FP9 FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 149 THES.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW 7H[W,,,$QYHUV 9 5VQ6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP)03 9 SO6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 BIJRQGD6*,&DS*UÕ¾HFP)03 9 TKRK 6, 6*, &DS *UÕ¾H FP 9 FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQH UXQJ 9 SIK6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 SO6*, &DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 - AKW6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP%UHLWHFP =HLOHHLQJHUÛFNW)03 9 LIS6*,&DS*UÕ¾HFP)0 3 9 TKDUD6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 IN6*,&DS*UÕ¾HFP)03 5HGHVFKOXVV9 9 BI6*,&DS*UÕ¾H FP=HLOHHLQJHUÛFNW)03 w 159 THIE.,&DS4XDG*UÕ¾HFP =OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,, $QYHUV 9 TH R6*,&DS*UÕ¾HFP)093 9 FIUeDJ 6*,&DS *UÕ¾HFP)03 9 %R 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)093 9 SVP 6*,6,&DS*UÕ¾HFP)03 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ
68 III 16
Die Heidelberger Handschrift P
T 1
F 67
III 17
% 1
III 18
V 1
III 19
H 1
$ 9!! - 11
17
23
G
G
N
31
35
45
- 1 1 13 27 31 B 5!! S % 11 15 25 37 $ S 5
5
1
R!!
49
61
S
S
G
A!!
7
37
51
59
67
53
57
65
17
23
S!!
G
N!!
29
w 16 +ÃQGHZHFKVHO 3 ! 3 LQ 9 QRFK 9 $QJDEH GHU ,QLWLDOHQJUÕ¾H RIW SUREOHPDWLVFK GXUFK:DVVHUVFKDGHQ9 THO.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJJHULQJ %XFKVWDEHQ»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,, $QYHUV 9 $UXKWQ6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP9 9UNHQQ6,6*,8Q]LDOH *UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 -R\eHe 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP%UHLWHFP5HGHVFKOXVV9 9 GDE6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 GERW6*,&DS*UÕ¾HFP 9 NUGHOHW6*,&DS*UÕ¾HFP5HGH VFKOXVV 9 9 1XDGXQ 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 9 RDI6,6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 FDKDQ6*,&DS*UÕ¾HFP w 179 %R.,8Q]LDOH*UÕ¾HFP=OO %UHLWH (LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH%XFKVWDEHYHUJUÕ¾HUW $KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 -HVWDU6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 1XDW6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP 9 1XDW6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 5XDUG6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 GQDGR6*,&DS *UÕ¾HFP 9 !IXU6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQH UXQJ w 189 VNTAR.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO%UHLWH (LQUÛFNXQJFP »EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW7H[W ,,, $QYHUV 5HGH VFKOXVV 9 9 BJRQGXQ 6*, &DS *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 9 5X]W6,6*,XQGHXWOLFK 8Q]LDOH*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ" 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 %U6*, 8Q]LDOH*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 SH6,6*,&DS*UÕ¾HFP5HGH VFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 GDE6*,&DS*UÕ¾HFP5HGH VFKOXVV9 9 N6,6*,*UÕ¾HFP9 FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHL QHUXQJ w 199 HIAR.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO%UHLWH (LQUÛFNXQJ FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 $HW6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 5XU 6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP
69
Die Heidelberger Handschrift P
III 20
G
T
I
T
T
L!!
T
1
S
7
B
23
29
37
41
45
53
57
61
69
75
81
87
95
103
109
113
119
123
129
139
143
161
169
181
1
7
T
13
O
T!!
1
9
15
33
S III 21 III 22
5
G
F
G
5 !!!
N!! I
G
B O
-
23
B B!!
%
35
T
S
5
47
S
$
% S
5
F 65
w 209 GISÁH.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO%UHLWH (LQUÛFNXQJFP»EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 GDE 6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 5XRUDKW6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾H FP 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFP)09 9 IK6*,&DS*UÕ¾H FP5HGHVFKOXVV9 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 TKHe6*,&DS*UÕ¾HFP 9 LHWWXQ6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYD ULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 TKR 6*, &DS *UÕ¾H FP5HGHVFKOXVV 9 9 SXP6*,&DS*UÕ¾HFP 9 BJRQGXQ6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 N6,6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 BJQQHW6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP0DUJ5HGHVFKOXVV9 9 BJRQGXQ 6*,&DS*UÕ¾HFDFP5HGHVFKOXVV9 9 TKR6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 %U6*,8Q]LDOH*UÕ¾ HFP 9 5QNXQG6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 SH 6*,&DS*UÕ¾HFP 9 5XD]6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 IQEUXeWXQ6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 OED6*,&DS *UÕ¾HFP)09 9 BJRQG6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 5HGHVFKOXVV 9 9 SH 6*, &DS *UÕ¾H FP 9 $UXKWQ6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP w 219 FIRLËHE.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=HLOHQ%UHLWH (LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULI WHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 !OOD]6, 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 GeDK 6*, &DS *UÕ¾HFP 9 -DQQOK6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP w 229 GISTÖANTUN ., &DS 4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ LQNOXVLYH »EHUVFKULIW FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV 9 TKH 6*, &DS*UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 9 OE 6*, &DS *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV9 9 TKHU6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQH UXQJ 9 %U6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 5QeHU6*,8Q]LD OH*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 FDKDQ6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP
70 III 23
III 24
III 25
Die Heidelberger Handschrift P
% L S 1 5 15 $!! 1 49 57 Q - - 1 5 11 T T $!! 71 79 83 T 5 G 1
7
21
5!!
N
S
S!
I
S
19
25
29
33
41
N!!
S
G
S
I
G
21
25
33
37
53
61
S
89
% 97
G
F
29
37
-!!
45
105
w 239 %RIST.,8Q]LDOH*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ U/DW=HLOH8Q]LDOHY$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,,$QYHUV$EYHUV 9 LD]DUXe6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 NeW 6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SSUDFKXQ6*,6, &DS *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 ID 6*, &DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 SSUDFK6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV 9 9 5XROD6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 $HW6,6*,8Q]LDOH9 D *UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 1XDG6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 w 249 QUÁM.,8Q]LDOH*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQY/DW =HLOH8Q]LDOH=HLOHYHUNOHLQHUWH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW4&DXGDFP 7H[W ,,,$QYHUV 9 -DUWKD6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFPEHVRQGHUV 9 -DUWKD6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFPEHVRQGHUV 5HGHVFKOXVV9 9 N6,6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP%UHLWHFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYD ULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 SSUDK6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP 9 GORXEeW6*, &DS4XDG*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 SR6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP 5HGHVFKOXVV9 9 IQWeXDE6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP 9 GERW6*,&DS 4XDG*UÕ¾HFP 9 TKR6*,&DS4XDGPLW)X¾VHULIH93 *UÕ¾HFP 9 TKR6*,&DS4XDGPLW)X¾VHULIHQ3 *UÕ¾HFP)09 5HGHVFKOXVV9 9 $UXKWQ6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 SWXDQW6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 %U6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP5HGHVFKOXVV9 9 -DQDJH6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWH FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 259 THIE.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO (LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,,, $QYHUV$EYHUV 9 5XD]6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP5HGHVFKOXVV 9 9 GDE6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 GXXeeR6*,&DS *UÕ¾HFP 9 FRQ6*,&DS4XDG*UÕ¾HFPIDVW=OO
71
Die Heidelberger Handschrift P
III 26
N
S
1
7
5!!
11
S!! 15
5
19
T
G
T
S
25
31
37
47
Buch IV
IV 1 IV 2 IV 3
s
N!!
T
1
5
15
(!!
27
B!! 31
T
T
N
T
T
L
1
7
15
B!!
21
I
27
31
1
9
13
17
G
T
w 269 NU.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ U/DW=HLOH8Q]LDOH %XPLICIT8Q]LDOHOHHU$KG=HLOH&DS5XVW7H[W ,,,$QYHUV 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 5XLU6,6*,8Q]LDOH*UÕ ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 SH 6, 6*, &DS *UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 5XU6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWH FP 9 TKHQNHPHe6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 9 GXXeeR6*,&DS *UÕ¾HFP 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SWDUE6*,&DS*UÕ¾H FP %XFK,9 1U7H[WIHKOW ZHJJHVFKQLWWHQ YYDFDW9'LH1.DSLWHOLQLWLDOHXQGDOOH »EHUVFKULIWHQ3UDHIDWR VLQGDP.RSIYRQIROUZHJJHODVVHQ/HGLJOLFKGLH3ODW]DXVVSD UXQJXQGGHUVHFKV]HLOLJH7H[W]X,9VDPW6WURSKHQLQLWLDOH9VLQGYRUKDQGHQ9RUELOG LVW +V 9 U 3UDHIDWLR XQG GLH 1X,QLWLDOH 9 NX 6, 6*, &DS *UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾HFP 9 (DU6, 6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 BOG 6, 6*," &DS *UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ IUDJOLFK w 2 9 THO ., &DS 4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH&DS5XVW$Q IDQJVEXFKVWDEH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,9 $QYHUV 9 TKR 6*, &DS*UÕ¾HFP)09 H 9 NDP6*,&DS*UÕ¾HFP 9 TKD] 6*,&DS*UÕ¾HFP 9 TKRK6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 9 LD] 6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 w 39 GIHÐRTA.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW 7H[W,9$QYHUV 9 TKH6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 9 BKX6, 6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 IQ6*,&DS*UÕ¾H FP)09 N
72 IV 4
Die Heidelberger Handschrift P
V
G
F
N
T
T
T
5
13
23
27
37
(!!
Z!!
1
41
45
53
(!! IV 5 IV 6
G
T
59
65
T
71
S
G
T
S
S
T
1
5
19
31
41
49
53
61
41
45
H F 1
5 7
O
B
S!!
15
27
29
% 35
-!! %!!
F 53
w 49 VUÐLT.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,9 $QYHUV 9 GeWXDQW6*, &DS *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 9 FXDUXQ6*, &DS*UÕ¾H FP 9 NeW6*,&DS*UÕ¾HFP1%%HDFKWH NLQ9DOV.RQWUDVWLQLWLDOH 9 TKHU 6*, &DS *UÕ¾H FP 9 TKDU 6*, &DS *UÕ¾H FP )0 9 H 9 (XDEXQ6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 Z 6,6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 TKHU6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 9 (QWDUTXDPXQ6,6*,8Q]LDOH *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 GDQJ 6*, &DS*UÕ¾HFP 9 TKH6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHXQG.DSLWHOVFKOXVV9 w 59 HIAR.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 TKD]6*,&DS*UÕ ¾HFP9 FP 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP 9 GXXeeR6*,&DS *UÕ¾H FP 1% 8PJHEHQGH ,QLWLDOHQ PLW PHLVW GHXWOLFK JHULQJHUHU *UÕ¾H 'LH*UÕ¾HQ YHUKÃOWQLVVHLQ 9 VLQG VHKU YLHO GHXWOLFKHU 8QVLFKHUKHLW GHV 5XEULNDWRUV 3 DP %HJLQQ GHV %XFKHV,9"9 TKX6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SPHe6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SOKWW6*,&DS*UÕ¾HFP 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾HFP w 69 FÖAR ., &DS 4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 5XR 6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 OXK6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWH FP5HGHVFKOXVV9 9 BHGX6*,&DSVWÃUNHUHU)DUEDXIWUDJ *UÕ¾HFP 9 SH6,6*,&DS*UÕ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 %U6*, 8Q]LDOHVWÃUNHUHU)DUEDXIWUDJ *UÕ¾HFP%UHLWHFP)09 R 9 -DQRWD 6, 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP %UHLWH FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 %U6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP)09 R ,QLWLDOHQYDULDQ]9HU NOHLQHUXQJ 9 FUXXH]6*,&DS*UÕ¾HFP
73
Die Heidelberger Handschrift P
IV 7
G
IV 9 IV 10
$!!
G
T
5
9
13
19
55
63
69
83
89
O IV 8
%
1
S
%
N
R
I
1
11
17
1
5
11
1
9
G B
B
N
S
B
L
S 27
$
35
S
T
39
45
5
19
w 79 GËANG.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFPPLW5DQGEHWHLOL JXQJ »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,9 $QYHUV 5HGHVFKOXVV9 9 %U6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP)09 R 5HGH VFKOXVV91%$EGLHVHP.DSLWHOKDWWH9GLH)0SODQPþLJJHVHW]W 9 GRXPHW6*, &DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP)09 O 5HGHVFKOXVV9 9 TKR6*,&DS *UÕ¾HFP)09 H 9 $HW6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)09 E 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 SDJHWi 6*, &DS *UÕ¾H FP)09 A 9 $XW6*,&DS*UÕ¾HFP)09 V 9 SR6*, &DS*UÕ¾HFP)09 O 97KD]6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 9 OED6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP)09 B 5HGHVFKOXVV9 9 SDJHWD6*,&DS*UÕ¾HFP)09 A 9 %U6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)0 9 R 9 BWKX 6*,&DS*UÕ¾HFP)0IHKOW95HGHVFKOXVV9 9 LHUW6*,&DS*UÕ¾HFP)09 E w 89 NÁHTUN.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQY/DW=HLOH8Q]LDOHU$KG=HLOH &DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 RDWXQ6*,&DS*UÕ¾HFP)09 I 5HGH VFKOXVV9 9 IXGDe6*,&DS*UÕ¾HFP)09 V w 99 GISTÖANT .,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]L DOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 BJRQGXQ6*, &DS*UÕ¾HFP)09 I 5HGHVFKOXVV9 9 SQ6*,&DS*UÕ¾HFP)0 9 I 9 5XROD6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)09 U w 109 BIGÁN., &DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,9 $QYHUV 5HGHVFKOXVV 9 9 NDP 6*, &DS *UÕ¾HFP%UHLWHFP)09 AM
74 IV 11 IV 12
Die Heidelberger Handschrift P
1!!
P
T
N
S
23
29
37
45
51
T
Z!
S
29
39
49
S
G
F
5
19
25
29
S
I
S
T
1
5
13
19
Z
I
S
1
7
N!
11
G
21
1
3
7
13
55
IV 14
S
X
1
B! IV 13
$!! ?1!
S
T
% $
33
37
39
w 11&I.OHLEHUII9 SÐ.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH8Q]LDOHXQGUHFKWVYHUVDEZÃUWVELV 9HUV$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 XS½F6*,&DS*UÕ¾HFP )09 P 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP)09 O 5HGHVFKOXVV9 9 GDE6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP)09 A 5HGHVFKOXVV9 9 FUeDJHQ6*, &DS*UÕ¾HFP)09 IR 5HGHVFKOXVV9 9 $UXKWQ6,6*,8Q]LDOH *UÕ¾HFP)09 R ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 1XDG6*,"6,8Q ]LDOH *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ" 9 SR 6*, &DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 w 129 SO.,&DS4XDG*UÕ¾HFP =OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOHXQGYLHU=HLOHQDP5DQGDEZÃUWV ELV9$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 IK6*,&DS*UÕ¾HFP )09 H 5HGHVFKOXVV9 9 SDK6*,&DS*UÕ¾HFP)09 A 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 9 1XDG6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 PHWUXe6*,&DS*UÕ¾H FP)09 E 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 5HGHVFKOXVV9 9 N6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP 9 BJDQ 6*, 6, &DS*UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ w 13 9 ZI ., &DS 4XDG*UÕ¾HFP =OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQY/DW=HLOH8Q]LDOH U$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 IK6*,&DS*UÕ¾HFP)0 9 H 5HGHVFKOXVV9 9 SXQWDU6*,&DS*UÕ¾HFP)09 U 5HGH VFKOXVV 9 9 %U 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP %UHLWH FP )0 9 R 5HGH VFKOXVV9 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 9 Z6*,6, &DS *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 SH6*, &DS*UÕ¾HFP)09 I 5HGHVFKOXVV9 w 149 THÁNNE.,&DS4XDG *UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH &DS5XVW7H[W,9$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 N6*, 6,&DS*UÕ¾H FP %UHLWH FP 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 GERW 6*, &DS *UÕ¾H FP %UHLWH FP )0 9 I 5HGHVFKOXVV 9 9 $UXKWQ 6*, 8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP)09 R 5HGHVFKOXVV9
75
Die Heidelberger Handschrift P
IV 15 IV 16
D
Z
I
1
15
19
IV 18
N 29
%
37
Z
I
S
41
53
59
43
47
E
T
B
Z
O
X
Z
1
9
15
23
29
35
39
49
53
1
? 7
25
31
1
11
19
29
I IV 17
1
? 25
P P
T
N!! T
T
$!!
$!!
I
!!! T
5
33
w 159 DRÐSTER.,&DS4XDG9 $ *UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,9 $QYHUV 5HGH VFKOXVV9 9 Z6*,&DS*UÕ¾HFP 9 IK6*,&DS*UÕ¾HFP)0 9 H 5HGHVFKOXVV9 9 1XDG6*,"8Q]LDOH*UÕ¾HFP)09 U 5HGH VFKOXVV9 9 NDP6*,&DS*UÕ¾HFP)09 AM 5HGHVFKOXVV9 9 %U 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP %UHLWH FP )0 9 R 9 ZDOWD 6*, &DS *UÕ¾HFP)09 A 5HGHVFKOXVV9 9 IQ 6*,&DS*UÕ¾HFP)09 N 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP)09 O w 169 ER.,&DS4XDG9 % *UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQU/DW=HLOH8Q]LDOHY $KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 TKD]6*,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾H FP)09 H 9 BJRQGXQ6*,&DS*UÕ¾HFP)09 I 9 Z 6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 OG#6*,&DS*UÕ¾HFP)09 7 9 XS½F6*,&DS*UÕ¾HFP 9 Z6*,&DS*UÕ¾HFP 9 $HW6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)09 E ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 ID6*,&DS*UÕ¾HFP)09 A 5HGHVFKOXVV9 9 IXGDe6*,&DS *UÕ¾HFP)09 U 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H w 179 PÇTRUS.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH 8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 NeW6," 6*,&DS*UÕ¾HFPXQVLFKHU:DVVHUVFKÃGHQ)09 IS ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHL QHUXQJ 9 TKH6*,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP)09 H 9 !QQD 6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP)09 N ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 189 PETRUS.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH 8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 TKDU6*,&DS*UÕ¾H FP )0 9 H 5HGHVFKOXVV 9 9 $DWXQ 6, 6*, 8Q]LDOH *UÕ¾H FP %UHLWHFP)09 A 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 TKR 6*,&DSPLW)X¾VHULIH *UÕ¾HFP)09 H 9 5XDUXQ6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP%UHLWHFP)09 U
76 IV 19
Die Heidelberger Handschrift P
T!!
S
I
Z
L!!
Z
1
7
13
17
21
29
33
39
47
51
57
61
71
1
9
T
15
P
21
T
31
T
T
1
7
9
17
25
29
S IV 20 IV 21 IV 22
-!!
S
T G
T S
T
Z
5!! 1!!
G
S
R
N
1
5
15
19
T
5 43
N
w 199 STUANT.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ[FP[FP »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOHYHUNOHLQHUWH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW 7H[W,9$QYHUV 9 TKDQQHK 6,6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 5HGH VFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP)09 O 5HGHVFKOXVV9 9 -W6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP)0 9 I 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 IQ6*,&DS*UÕ¾H FP)09 N 9 ZXHQH6*,&DS*UÕ¾HFP)09 U 9 LXJXQ 6,6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP)09 U ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 Z6*,&DS*UÕ¾HFP)09 I 9 ÖIÞUeFUNWD6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP %UHLWHFP)09 F 9 Se6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 TKHU6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP 5HGHVFKOXVV9 9 TKHU6*, &DS*UÕ¾HFP)09 H 9 ZHOOX6*,&DS*UÕ¾HFP)09 E 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H w 209 THO.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJ[FP[FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG =HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 SSUDK6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV 9 9 5XRUWRQ6,6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFPVLF ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQH UXQJ 9 1XDGXQ6,6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 NHPHW6*,*UÕ¾HFPJUHQ]ZHUWLJ %UHLWHFP)09 E w 219 GËANG.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV5HGHVFKOXVV 9 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 5HGHVFKOXVV9 9 PODWXe 6*,&DS*UÕ¾HFP)09 I 5HGHVFKOXVV9 9 TKU6*,&DS*UÕ¾H FP)09 H 5HGHVFKOXVV9 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP )09 H 5HGHVFKOXVV9 9 TKX6*,&DS*UÕ¾HFP)09 H 5HGH VFKOXVV9 w 229 GIANG.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ FP'XUFKVFKQLWW »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS 5XVW7H[W,9$QYHUV 9 SSUDK6*,&DS*UÕ¾HFP 9 RDI6*,&DS *UÕ¾HFP)09 I 9 NDPXQ6*,&DS*UÕ¾HFP
77
Die Heidelberger Handschrift P
IV 23 IV 24 IV 25 IV 26
P
G
S
S
T
1
5
9
15
21
T
T
N
17
23
25
33
H
I
N!!
L!
39
Y!
49
S
P
T
17
23
27
G
1
11
I
Z!
1
9
1
IV 27
Q!!
P T N 1
Y!
29
29 ? 3
9
N 35
A
39
— 23 V. 1 PILÁTUS, KI, Cap. Quad., Größe: 3,3 cm/ 4½ Zll, Einrückung: 0,5 cm, Überschriften: Lat. 1. Zeile Unziale, Ahd. 2. Zeile Cap. Rust., Text: IV 23,1 Anvers, Redeschluss V. 4. V. 5 G¥ang, SGI, Cap. Quad., Größe: 0,9 cm, Breite: 0,8 cm, FM (V1 = I). V. 9 Sehet, SGI, Cap., Größe: 1,2 cm (bes. Farbauftrag), FM (V1 = [), Redeschluss V. 14. V. 15 So, SGI, Cap., Größe: 1,2 cm (bes. Farbauftrag), Redeschluss V. 20. V. 21 Thero, SGI, Cap., Größe: 1,4 cm (bes. Farbauftrag), FM (V1 = H), Redeschluss V. 28. V. 29 Yrfo£rahta!, SGI < SI, Cap., Größe: 1,3 cm, Initialenvarianz (geringe Vergrößerung). V. 35 N¥, SGI, Cap., Größe: 0,9 cm, Breite: 0,8 cm, Redeschluss V. 38. V. 39 An£tuurtita, SGI, Unziale, Größe: 1,3 cm, Breite: 0,9 cm, Redeschluss V. 44. — 24 V. 1 PILÁTUS, KI, Cap. Quad., Größe: 3,5 cm/ 3 Zll, Einrückung: 3 x 2 cm, 1 x 1 cm, Überschriften: Lat. 1. Zeile 145r Unziale, 2. Zeile 145v Unziale, Ahd. 3. Zeile Cap. Rust., Text: IV 24,1 Anvers, Redeschluss V. 10. V. 11 G¥ang, SGI, Cap., Größe: 1 cm, Breite: 1 cm, Redeschluss V. 16. V. 17 Quad!!, SI < SGI, Unziale, Größe: 0,8 cm, FM (V1 = U, besonderer Größenunterschied zu V1), Redeschluss V. 22, Initialenvarianz (Verkleinerung). V. 23 Ther, SGI, Cap., Größe: 1,3 cm, FM (V1 = H). V. 25 Tho, SGI, Cap. Quad. (mit Fußserife), Größe: 1,3 cm, FM (V1 = H), Redeschluss V. 32. V. 33 N¥, SGI, Cap., Größe: 1,3 cm, Redeschluss V. 38. — 25 V. 1 IH, KI, Cap. Quad., Größe: 3,5 cm/ 4 Zll, Einrückung: zur Initialenbreite, Überschriften: 146v Lat. 1. Zeile Unziale, 146v Ahd. 2. Zeile Cap. Rust., Text: IV 25,1 Anvers. V. 9 Ze£¥not!, SGI < SI, Cap. Quad., Größe: 1,1 cm, FM (V1 = E), Initialenvarianz (Vergrößerung). — 26 In Hs. V ab IV 26 Händewechsel V1 > V2! V. 1 THO, KI, Cap. Quad., Größe: 3,5 cm/ 4½ Zll, Einrückung: 3 x 2 cm, 1 x 0,5 cm, Überschriften: Lat. 1. Zeile Unziale, 2. Zeile Cap. Rust., Ahd. 3. Zeile Cap. Rust., Text: IV 26,1 Anvers. V. 29 Hera, SGI, Unziale (V2 = H), Größe: 1,1 cm, Breite: 0,8 cm. V. 39 Iu, SGI, Cap., Größe: 1,2 cm. V. 49 Nu!!, SI < SGI, Cap., Größe: 0,8 cm, Initialenvarianz (Verkleinerung), Redeschluss V. 52. — 27 V. 1 NI, KI, Cap. Quad., Größe: 3,5 cm/ 5 Zll, Einrückung: 3,5 cm, Überschriften: Lat. 1. Zeile Unziale, 2. Zeile Cap. Rust., Ahd. 3. Zeile Cap. Rust., Text: IV 27,1 Anvers. V. 3 Le£¥ttun!, SGI?, Cap. Größe: 0,9 cm, Initialenvarianz (Verkleinerung). V. 9 Yrhu£abun!, SGI < SI, Cap., Größe: 1,5 cm, Initialenvarianz (Vergrößerung). V. 17 S¥e, SGI, Cap., Größe: 1 cm. V. 23 P¥la£tuƒ, SGI, Cap., Größe: 1 cm, Redeschluss V. 26. V. 27 Tho, SGI, Cap., Größe: 1,2 cm, Redeschluss V. 30.
78 IV 28 IV 29 IV 30 IV 31 IV 32 IV 33 IV 34
Die Heidelberger Handschrift P
S
T!!
S
1
5
T!!
17
B!!
1
13
41
1
19
25
K
I
T
1
5
17
23
27
1
5
R
S!!
15
19
%
T
1
B S T M S
% 1
T G S!!
I!
27
33
I
T
T
S
9
15
19
23
w 289 SIE.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJ [FP»EHUVFKULIWHQ Y /DW =HLOH $QIDQJVEXFKVWDEH D &DS4XDGGDQQ 8Q]LDOH =HLOH &DS 5XVW U $KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 TKR6,6*,&DS*UÕ¾HFP 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 SDJHQ6*,&DS*UÕ¾HFP w 29 9 BIZÇINOT ., &DS4XDG*UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 TKH 6, 6*," &DS *UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 BTXDP 6, 6*,"&DS*UÕ¾HFP1%9RUODJH2WIULGV+DQG,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 309 SIH.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ[FP»EHUVFKULIWHQ/DW =HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV5HGH VFKOXVV9 9 TKH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 ID6*,6,&DS*UÕ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ w 319 THERO.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO (LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQY/DW=HLOH8Q]LDOHU$KG=HLOH&DS5XVW 7H[W,9$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 GDE 6*,&DS*UÕ¾H FP %UHLWH FP5HGHVFKOXVV9 9 KHUW6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 IK 6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 TKD6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP =OOHLQJHUÛFNWVWDUNH9HUJUÕ¾HUXQJ w 329 MÖATER.,&DS4XDG*UÕ¾HFP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W,9$QYHUV 9 SQ6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQH UXQJ w 339 SUÏNA.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV 9 RDI 6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 SH6,6*,&DS*UÕ¾HFP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 %Q6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFP w 349 %RDA.,8Q]LDOH9 E&DS4XDG *UÕ ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP]7LQGHQ5DQG »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LD OH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV$EYHUV 9 IK6*,&DS*UÕ¾H FP 9 TKHU6*,&DS*UÕ¾HFP 9 TKH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 SWXDQWXQ6*,&DS*UÕ¾HFP
79
Die Heidelberger Handschrift P
IV 35 IV 36 IV 37
T
G
L
N
T
L
1
5
11
17
23
35
1
15
21
N O
1
S
%
41
w
1
Buch V
V1 V2 V3
I
T
T
L
L
1
19
25
31
37
1
7
1
11
N G
5
B!!
- -
5!!
43
13 17
w 359 THÐ.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP5DQG »EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9 9 GDQJ6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 Le6*,&DS*UÕ¾HFP 9 NFKRGHPXe6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 TKX6*,&DS*UÕ¾H FP 9 LHJWD6*,&DS*UÕ¾HFP 9 %UGD6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP %UHLWHFP w 369 NI&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHU VFKULIWHQ Y /DW =HLOH 8Q]LDOH U $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W ,9 $QYHUV 5HGHVFKOXVV9 9 1XDG6*,8Q]LDOH9 Q *UÕ¾HFP 9 SR6*,&DS *UÕ¾HFP w 379 OÄA.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOHY%XPLICIT=HLOH8Q]LDOH INCIPIUNT=HLOH &DS5XVWOHHU $KG=HLOH&DS5XVW7H[W,9$QYHUV %XFK 9 1 Y NCIPITI IHKOW &DS 4XDG8Q]LDOH &DS 5XVW OHHU U 9 IST.,=LHULQLWLDOH,*UÕ¾H FP=OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ $KG =HLOH &DS 4XDG PLW UXVWLFDOHP &KDUDNWHU 7H[W9$QYHUV 9 TKHe6*,&DS*UÕ¾HFP 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾H FP 9 LHJ6*,&DS*UÕ¾HFP 9 LJJH] 6*,&DS*UÕ¾HFP 9 5XDUD6,6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 29 NU.,&DS4XDG*UÕ¾H FP =OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ /DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 5XU6*,8Q]LDOH 9 V *UÕ¾HFP 9 -W6*,8Q]LDOH9 M *UÕ¾HFP%UHLWHFP FI.RQWUDVWLQLWLDOH9 w 39 GIB.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛ FNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W 9 $QYHUV 9 BIDQJDQ6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 -W 6*, 8Q]LDOH 9 M *UÕ¾H FP %UHLWH FP FI .RQWUDVWLQLWLDOH 9
80 V4 V5 V6 V7
Die Heidelberger Handschrift P
33
L!!
N
15
25
A
T
1
5
21
1
3
11
1
9
Q T M 1
V8
1
T
25
T
I 1
T!
B
5!
T
59
G!!
B
G
S
G!!
31
37
49
55
67
S
B
Z
43
55
63
21
29
35
45
B
S!
N
37
19
I
5!
T
w 49 THÖRUH.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULI WHQ/DW=HLOH8Q]LDOH=HLOH&DS5XVW$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 AO6*,&DS4XDG*UÕ¾HFP 9 TKR6*,&DS*UÕ¾HFPFI.RQ WUDVWLQLWLDOH9 9 1XDP6*,8Q]LDOH9 Q *UÕ¾HFP 9 TKR6*, &DS*UÕ¾HFP 9 5XE6*,6,8Q]LDOH9 V *UÕ¾H FP%UHLWH FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 NX 6*, &DS *UÕ¾H FP %UHLWH FP FI.RQWUDVWLQLWLDOH9 5HGHVFKOXVV9 w 59 QUAM.,&DS8Q]LDOH*UÕ¾H FP=OOPLW&DXGD %UHLWHFP&DXGDFP(LQUÛFNXQJ[FP[FP »EHUVFKULIWHQY/DW=HLOH8Q]LDOHU=HLOH&DS5XVW$KG =HLOH &DS5XVW 7H[W9$QYHUV 9 TKR6*,6,&DS*UÕ¾HFPLP,QLWLDOUDXPEHVFKUÃQNW ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 TKHQ6*,&DS*UÕ¾HFPFI.RQWUDVWLQLWLDOH 9 w 69 THIE.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 B]HQRW 6*, &DS *UÕ¾H FP ,QLWLDOH YRUJHUÛFNW 9 LDI 6, 6*, &DS *UÕ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 N6*,&DS*UÕ¾HFP 9 GORXEHQW 6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 BJQQW6*,&DS *UÕ¾HFP,QLWLDOHYRUJHUÛFNW 9 GXXeeR6*,&DS*UÕ¾H FP%UHLWH FP 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 GORXEHQW6,6*,"&DS*UÕ¾H FP JUHQ]ZHUWLJ ,QLWLDOHQYDULDQ] OHLFKWH 9HUNOHLQHUXQJ w 7 9 MARËUN ., &DS 4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH9HUV UDQGDXIZÃUWV$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 5XE6*,6,8Q]LDOH 9 V *UÕ¾HFPJUHQ]ZHUWLJ 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP 9 BQDPHQ 6*,&DS*UÕ¾HFP 9 ZHO6*,&DS*UÕ¾HFPJUHQ]ZHUWLJ w 89 IH.,&DS4XDG*UÕ¾HFP =OO,QLWLDOHJDQ]DP5DQGHLQJHSDVVW»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH &DS 5XVW 7H[W 9 $QYHUV 9 IRKDQQHe 6*, &DS *UÕ¾H FP 9 BQDPHQ 6*,&DS*UÕ¾HFPOHLFKWH(LQUÛFNXQJ 9 SR6*,6,&DS*UÕ¾H FP%UHLWHFPFI.RQWUDVWLQLWLDOH9 5HGHVFKOXVV9,QLWLDOHQYDULDQ]9HU JUÕ¾HUXQJ 9 TKD]6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9
81
Die Heidelberger Handschrift P
V9
T 1
V 10
S 1
V 11 V 12 V 13 V 14
5!!
9
B
T!
39
49
w
V
S
T
S!
1
7
19
27
1
15
19
31
1
19
1
19
L I T
5
T!
5
-!! (
N
N!
N
51
75
79
G!
? 25
w 99 THO.,&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ U /DW =HLOH 8Q]LDOH Y $KG =HLOH &DS 5XVW 7H[W 9 $QYHUV 9 5XDUG 6, 6*, 8Q]LDOH 9 V *UÕ¾H FP 5HGHVFKOXVV 9 ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 BJDQ6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 TKR 6*,6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]OHLFKWH9HUJUÕ¾HUXQJ w 109 SIH., &DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH $KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV w 119 VUARUN&DS4XDG*UÕ¾H FP=OO(LQUÛFNXQJFP)X¾ FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH &DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 SH6*,&DS*UÕ¾HFP 9 TKR6*,&DS *UÕ¾HFP 9 SH6*,6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ w 129 LÇKZA.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFPQLFKWOLQHDU »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV$EYHUV 9 5XU 6*, 8Q]LDOH 9 V *UÕ¾H FP %UHLWH FP (LQUÛFNXQJ 9 -DQQOK6,6*,8Q]LDOH9 M *UÕ¾HFP%UHLWHFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HU NOHLQHUXQJ 9 (DU6*,8Q]LDOH9 H *UÕ¾HFPOHLFKWH(LQUÛFNXQJ 9 9 NRK6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP(LQUÛFNXQJGXUFK9ZLUGQLFKWUH]LSLHUWFI 9 9 NeW6*,6,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP,QLWLDOHQYDULDQ]OHLFKWH 9HUJUÕ¾HUXQJ 9 NeW6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWHFP1%6FKHPDWLVPXVGHU 8PVHW]XQJGHU9RUODJH5HLKHQDQDORJLH[ NNHLQH%HUÛFNVLFKWLJXQJDOOHU(LQUÛFNXQJHQ w 139 IH.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJQXU6,%UHLWH»EHUVFKULIWHQ U /DW =HLOH 8Q]LDOH )RUWVHW]XQJ DP 5DQG DXIZÃUWV ELV 9 Y $KG =HLOH &DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 TKUD6*,6,&DS*UÕ¾HFP)DUEQXDQFH GHV5RW$EZHLFKXQJFI$SSDUDW9 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ w 149 THAZ .,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH $KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV5HGHVFKOXVV9 9 5XD]6*,8Q]LDOH 9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 GUHJRUXe!6*,"6,&DS*UÕ¾HFP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJJUHQ]ZHUWLJ
82 V 15
Die Heidelberger Handschrift P
S
V 16 V 17 V 18
F!
(!!
? 33
1
9
35
I
T!
1
5
13
17
T S V 1
V 19
$ 11
1
T 1
S!! N
% 7
Z!
7
Z
37
5!! 5!! 15
21
+ 37
L
N!!
N
S!!
T!!
31
37
45
53
57
w 159 SÐ.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH ',&,7 ELV 3(752 &DS 5XVW )RUWVHW]XQJ DP 5DQG DEZÃUWV ELV 9 $KG =HLOH &DS 5XVW7H[W 9 $QYHUV 5HGHVFKOXVV 9 9 $UXKWQ 6*,8Q]LDOH9 D *UÕ¾HFP%UHLWHFP 9 FUQP6*,"6,&DS*UÕ ¾H FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUJUÕ¾HUXQJ XQVLFKHU :DVVHUVFKDGHQ 9 (XJ 6, 6*,8Q]LDOH9 H *UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 169 THO., &DS 4XDG *UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ FP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 SH6,6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 ZHFKRQR6*,&DS*UÕ¾HFP5HGH VFKOXVV9 w 179 SIE .,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS5XVW 7H[W 9 $QYHUV 9 NeW6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 IUKXDE6*,&DS9 9 *UÕ ¾HFP 9 TKHU6*,6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 +DSIHWXQ6*,8Q]LDOH*UÕ¾HFP w 189 VÏZ.,&DS4XDG*UÕ¾HFP =OO(LQUÛFNXQJFPYRQXQWHQQDFKREHQ »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG =HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 %U6*,8Q]LDOH9 E *UÕ¾HFP%UHLWH FP w 199 THES.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFP»EHUVFKULI WHQ Y/DW=HLOH8Q]LDOHU$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV1%,P JDQ]HQ.DSLWHONHLQHNODUH,QLWLDOHQJUÕ¾HQGLVWLQNWLRQ9 Z6*,6,&DS*UÕ¾HFP :DVVHUVFKDGHQ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 5XDQWi6,6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFPFI.RQWUDVWLQLWLDOH9 ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQH UXQJ 9 5XHeWX6,6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP%UHLWHFP,QLWLDOHQYD ULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 LDe6*,&DS*UÕ¾HFP 9 NeW6,6*,&DS *UÕ¾HFP%UHLWHFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 N6*,&DS*UÕ¾H FP%UHLWHFPFI.RQWUDVWLQLWLDOH9 9 SNDOND6,6*,&DS*UÕ¾H FP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 TKDU6,6*,&DS*UÕ¾HFP,QLWLD OHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ
83
Die Heidelberger Handschrift P
V 20 V 21 V 22
G
Q
S
T
G
1
5
55
59
81
1
19
N I 1
V 23
S!!
1
91
T
B
95
111
w
V
T!!
N
S
T!
1
15
31
43
53
N!
I!!
87
99
T!!
S
175
197
5 109 ! 209
%
F
5!!
71
75
83
139
I 149
161
I!!
B
NI
119
125
133
223
235
5 5
$
61
N!!
N!!
N
245
259
(
T
w 209 GIZÇLLEN.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFPPLW5DQG »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS 5XVW »EHUVFKULIWHQ /DW =HLOH 8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 QÖIMIT.,&DS4XDGPLW &DXGD *UÕ¾H FP =OO »EHUVFKULIWHQ ]X 9 /DW =HLOH 8Q]LDOH $KG =HLOH &DS5XVW7H[W9$QYHUV1%9ELV9NHLQHNODUH,QLWLDOHQJUÕ¾HQGLVWLQNWL RQ(LQUÛFNXQJHQ99 9 SR6*,&DS*UÕ¾HFP 9 TKHU 6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 GHEHQW6*,&DS*UÕ¾HFP%UHLWH FP5HGHVFKOXVV9 9 1XW6*,8Q]LDOH9 Q *UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV 9 9 TKH6*,&DS*UÕ¾HFP5HGHVFKOXVV9 9 BJQQHQW6*, &DS*UÕ¾HFP w 219 NIÎ.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJ FP»EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV 9 SH6,6*,"LQ9VHKUIUDJOLFK *UÕ¾HFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ w 22 9 IN ., &DS4XDG*UÕ¾H FP =OO (LQUÛFNXQJ QXUOLQNHU 6,5DQG »EHU VFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W9$QYHUV w 239 VÖOLT.,&DS4XDG*UÕ¾HFP=OO(LQUÛFNXQJFPYRQXQWHQQDFKREHQ »EHUVFKULIWHQ/DW=HLOH8Q]LDOH$KG=HLOH&DS5XVW7H[W 9$QYHUV 9 TKD]6,6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 NeW6*,&DS*UÕ¾HFPOLQNHU6FKDIW9 FP OHLFKWH(LQUÛFNXQJ 9 SR 6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP 9 TKHe6*,6,&DS*UÕ¾HFP,QLWLD OHQYDULDQ]9HUJUÕ¾HUXQJ 9 %JXQ6*,8Q]LDOH9 E *UÕ¾HFP9 FP %UHLWHFP 9 $XHPHe6*,8Q]LDOH9 D *UÕ¾HFP9 FP %UHLWH FP 9 FOKHPHe6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP 9 5Qe6,6*, 8Q]LDOH9 V *UÕ¾H FP9 FP %UHLWHFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQH UXQJ 9 N6*,6,&DS4XDG*UÕ¾HFP)DUEDXIWUDJ ,QLWLDOHQYDULDQ]9HU JUÕ¾HUXQJ 9 IOHPHe 6, 6*, &DS *UÕ¾H FP 9 FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 5XU6*,8Q]LDOH9 V *UÕ¾HFP9 FP %UHLWH FP 9 IeW6,6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP ,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQH UXQJ 9 BXHQW6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP +ÃQGHZHFKVHO3!39HUV9 DEIIZLHGHU39 NI6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP )0 3 9 N6,6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP %UHLWHFP,QLWLDOHQYDUL DQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 (IDU6*, 8Q]LDOH 9 + *UÕ¾H FP 9 FP %UHLWHFP)03 97KHUHUR6*,&DS*UÕ¾HFP 9 9 TKDU6, 6*, &DS *UÕ¾H FP 9 FP ,QLWLDOHQYDULDQ] 9HUNOHLQHUXQJ 9 SK 6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP 9 !OOR6*,8Q]LDOH9 A *UÕ¾HFP
84
Die Heidelberger Handschrift P
YHUVWÃUNWHU)DUEDXIWUDJ9 FP DXVODGHQGYRUJHUÛFNW 9 5XDUXQ6*,8Q]LDOH 9 V *UÕ¾HFP9 FP %UHLWHFP 9 5XR6*,8Q]LDOH*UÕ¾H FP9 FP %UHLWHFP 9 NeW6,6*,&DS*UÕ¾HFP9 FP %UHLWHFP,QLWLDOHQYDULDQ]9HUNOHLQHUXQJ 9 N6*,&DS*UÕ¾HFP 9 FP %UHLWHFPVWÃUNHUHU)DUEDXIWUDJFI.RQWUDVWLQLWLDOH9 $EEUXFK GHU+V(VIROJW+DUW3
6.7.3
Zusammenfassende Übersicht zur Strophengruppenüberlieferung in P verglichen mit V. Fragliches >...@
Buch Kapitel I1 I2 I3 I4 I5 I6 I7 I8 I9 I 10 I 11 I 12 I 13 I 14 I 15 I 16 I 17 I 18 I 19 I 20 I 21 I 22 I 23 I 24 I 25 I 26 I 27 I 28 Summe Buch Kapitel II 1 II 2
Kontinuität
Vergrößerung
8 – 1 4 5 1 2 – 2 – 4 4 >I 12,31@ 2 2 6 3 8 1 3 3 2 3 6 2 4 2 6 1 85 >1@(inkl. 25 KI) Kontinuität
Verkleinerung
1 – >I 3,3@ 3 >I 4,11@ 1 1 – – 2 – 2 >I 11,35@ – >I 13,13@ – – – 1 1 >I 18,35@ – 1 – 4 >I 22,5@ >I 23,41@ – 1 – – 1 19 >7@ Vergrößerung
8 5
Anzahl
– – – – 1 – – – – – – 1 – – – – 1 – 1 – – 3 1 – – – 6 – 14 Verkleinerung
1 –
9 – 2 8 7 2 2 – 4 – 7 6 3 2 6 3 10 3 4 4 2 11 8 2 5 2 12 2 126 Anzahl
– 3
9 8
85
Die Heidelberger Handschrift P Buch Kapitel II 3 II 4 II 5 II 6 II 7 II 8 II 9 II 10 II 11 II 12 II 13 II 14 II 15 II 16 II 17 II 18 II 19 II 20 II 21 II 22 II 23 II 24 Summe Buch Kapitel III 1 III 2 III 3 III 4 III 5 III 6 III 7 III 8 III 9 III 10 III 11 III 12 III 13 III 14 III 15 III 16 III 17
Kontinuität
Vergrößerung
Verkleinerung
Anzahl
12 12 2 6 8 8 12 2 9 10 6 16 3 10 5 5 4 2 4 7 2 – 158 (inkl. 23 KI)
2 >II 3,49@ 1 – 1 – – 1 – – – – 3 >II 15,21@ – 1 1 1 >II 19,17@ – – – – – 12 >3@
– 1 3 – – – – 1 – – – 1 – – – – – – 1 – 2 – 12
15 14 5 7 8 8 13 3 9 10 6 20 4 10 6 6 6 2 5 7 4 – 185
Kontinuität
Vergrößerung
Verkleinerung
Anzahl
4 6 2 7 4 8 10 5 – 7 2 4 8 10 4 8 8
1 1 – – – 2 1 1 – – – – – – 1 – –
– – 1 – – – – – – – – 1 1 2 – 2 1
5 7 3 7 4 10 11 6 – 7 2 5 9 12 5 10 9
86
Die Heidelberger Handschrift P Buch Kapitel
Kontinuität
Vergrößerung
Verkleinerung
Anzahl
III 18 III 19 III 20 III 21 III 22 III 23 III 24 III 25 III 26 Summe
5 4 24 3 6 8 12 5 7 171 (inkl. 25 KI)
– – – – – 1 – – – 8
3 – 2 1 1 2 3 – 2 22
8 4 26 4 7 11 15 5 9 201
Buch Kapitel IV 1 IV 2 IV 3 IV 4 IV 5 IV 6 IV 7 IV 8 IV 9 IV 10 IV 11 IV 12 IV 13 IV 14 IV 15 IV 16 IV 17 IV 18 IV 19 IV 20 IV 21 IV 22 IV 23 IV 24 IV 25 IV 26 IV 27 IV 28 IV 29
Kontinuität 2 6 3 9 8 6 13 3 4 2 6 8 6 2 8 >IV 15,25@ 10 2 4 11 3 6 4 7 5 1 3 4 2 1
Vergrößerung – – – – – – – – – – >IV 11,37@ 1 1 1 – – – – – – – – 1 – 1 – 1 >IV 27,3@ – –
Verkleinerung 3 – 1 3 – 3 1 – – – 1 1 – – – 1 1 >IV 17,7@ 1 3 2 – – – 1 – 1 – 1 2
Anzahl 5 6 4 12 8 9 14 3 4 2 8 10 7 3 9 11 4 5 14 5 6 4 8 6 2 4 6 3 3
87
Die Heidelberger Handschrift P Buch Kapitel IV 30 IV 31 IV 32 IV 33 IV 34 IV 35 IV 36 IV 37 Summe
Kontinuität
Vergrößerung
Verkleinerung
Anzahl
2 5 1 4 5 7 3 – 176 >1@(inkl. 36 KI)
1 – – – – – – – 7 >2@
– – 1 1 – – – – 28 >1@
3 5 2 5 5 7 3 215
Buch Kapitel
Kontinuität
Vergrößerung
Verkleinerung
Anzahl
V1 V2 V3 V4 V5 V6 V7 V8 V9 V 10 V 11 V 12 V 13 V 14 V 15 V 16 V 17 V 18 V 19 V 20 V 21 V 22 V 23 Summe
5 3 2 6 2 6 4 4 2 – 3 5 1 2 2 2 4 2 3 8 1 – 16 83 (inkl. 21 KI)
– – – 1 1 – 1 1 1 – 1 1 1 >V 14,25@ >V 15,33@ – 1 – 1 – – – 2 12 >2@
1 – 1 – – 3 – – 1 – – 1 – – 1 1 – – 5 – 1 – 7 22
6 3 3 7 3 9 5 5 4 – 4 7 2 3 4 3 5 2 9 8 2 – 25 119
Bemerkungen zur Zählweise (cf. Apparat) Grundlage bilden die Verhältnisse in P (P1/P2) verglichen mit V. „Kontinuität“ bedeutet Strophengruppe in V und P nach Maßgabe der Distinktionskriterien (Größe, Größe + Folgemajuskel; Folgemajuskelsetzung V, P; Einrückung). Als SGI figurieren auch Kapitelinitialen, wenn diese gleichzeitig als erste Abschnittsinitiale die Binnengliederung in Abschnitte, „Strophengruppen“, einleiten.
88
Die Heidelberger Handschrift P
„Vergrößerung“ respektive „Verkleinerung“ sind Messgrößen in cm/mm in P1P2 verglichen mit V1V2. Ein eigentlicher Statuswechsel ist mit der Verkleinerung verbunden. Bei den Eingruppierungen in die drei Tabellenkategorien ist naturgemäß ein individueller Ermessungsspielraum einzukalkulieren. Die fraglichen Fälle (hier mit Klammern gekennzeichnet > @) sind bei weitem in der Minderzahl, doch mag sich dem nachprüfenden Betrachter manche Eingruppierung als subjektiv bedingt herausstellen. Strophengruppenstatistik P verglichen mit V Buch KI I II III IV V
25 23 25 36 21 130
Kontinuität SGI ohne KI SGI inkl. KI 60 135 146 140 62 543
85 >1@ 158 171 176 >1@ 83 673 >2@
Veränderungen VergrößeVerkleinerung rung 19 >7@ 14 12 >3@ 12 8 22 7 >2@ 28 >1@ 12 >2@ 22 58 >14@ 98 >1@ 156 >15@
6.7.4
Ergebnisse der vergleichenden Strukturanalyse V z P
6.7.4.1
Kennzeichen V : P
Anzahl der SGI 126 185 201 215 119 846
Als Hauptergebnis ist festzuhalten, daß die Schreiber von P1P2 (d.i. V1V2) den Bücher- und Kapitelaufbau ihrer Vorlage V vollständig übernommen haben.1 Dazu kommen in P die Verfeinerungen im äußeren Aufbau durch eingeschaltete Zierseiten und kunstvolle, rote Schmuckinitialen. Sie sind im Beitrag Sauer S. 19–26 unter kunstgeschichtlichen Aspekten beschrieben und im Tafelteil dokumentiert worden. In Handschrift P fehlen allerdings die farbigen Illuminationen, der Bilderschmuck, der V auszeichnet (cf. H. Ott, Otfrid I,2 S. 40–49). Hauptkennzeichen ist in V/P die paläographisch beschriebene Strophengruppenbinnengliederung durch einen besonderen Initialtyp: SGI, der paläographisch offensichtlich aus den Kapitelinitialen abgeleitet worden ist. Die Strophengruppenbinnengliederung fehlt in den drei Beischriften (VP) Lvdovvico, Salomoni, Hartmuate, sowie nicht visuell markiert in den Kapiteln I 2; I 8; I 10; II 24; III 9; IV 37; V 10 und V 22. Alle weiteren Kapitel weisen eine Binnengliederung durch Strophengruppeninitialen auf. Kapitelinitialen sind funktional gleichzeitig auch Strophengruppeninitialen. 6.7.4.2
Strophengruppenüberlieferung in V > P
Typ 1 Die durch die Schreiber P1 und P2 überlieferten Initialen ihrer Vorlage V (V1V2) sind ohne bedeutsame paläographisch fassbare Unterschiede. Sie stehen in V/P an der gleichen Textstelle. Fazit: Initialenkontinuität: 543 Fälle. 1
Zahl der Kapitel in VP: Buch I 28; II 24; III 26; IV 37; V 23 (in P bricht Vers 23,264 die Handschrift ab, Kapitel V 24 und 25 fehlen). Gesamtzahl der Kapitel in V 140, in P 138. Die Kapitelzahl 140 in V ist sicherlich zahlensymbolisch motiviert.
Die Heidelberger Handschrift P
89
Typ 2 Die Schreiber P1 und P2 setzen Initialen neu, ohne Rückhalt an der Überlieferung in V, d.h. in V stehen an dieser Stelle Stropheninitialen, die zu Strophengruppeninitialen durch Vergrößerung entstanden sind. (Initialenvarianz: Vergrößerung: 57 Fälle.) Typ 3 Die Schreiber P1 und P2 setzen Initialen, die durch Verkleinerung von Strophengruppeninitialen in V entstanden sind, d.h. Strophengruppeninitialen in V wurden nicht übernommen. (Initialenvarianz: Verkleinerung: 98 Fälle.) Beide Typen von Eingriffen in den Initialenbestand von V durch P können als Initialendiskontinuität bezeichnet werden. Es zeichnet sich ab, dass die Änderungen bzw. Eingriffe in den Überlieferungsbestand V durch die Redaktion P händespezifisch sind. Hand P2 besitzt eine deutliche Tendenz zur Verkleinerung von Initialen, d.h. zur Eliminierung von Strophengruppeninitialen. Beispiele: Hand P2: V 23 (7 Fälle); V 19 (5x); III 18, III 20, III 24, IV 1, IV 4, IV 6, IV 19, V 6 (je 3x); III 16, III 23, III 26, IV 17, IV 29, V 1 (je 2x). Hand P1 weist deutlich weniger Beispiele auf: I 27 (6x); I 22, II 2 (je 3x); II 5, II 23, III 14 (je 2x). Die gegenteilige Tendenz: Vergrößerung von Strophengruppeninitialen scheint ebenfalls händespezifisch: Hand P1: I 22 (5x); I 4 (4x); I 11, II 3, II 14 (je 3x); I 9, I 18, II 19, III 6 (je 2x). Vergrößerung durch P2 sind selten: IV 30, V 23 nur 2 Fälle. Diese Feststellungen bedürfen der Untersuchung unter inhaltlichen Aspekten. 6.7.4.3
Gesamtbilanz Kontinuität V > P / Diskontinuität V > P
Die Anzahl der durch P1P2 kontinuierlich aus V1V2 überlieferten Abschnittsinitialen, bzw. Strophengruppeninitialen beträgt 543; 98 in V bezeugte Initialen fehlen in P. Demgegenüber zu beachten sind 57 Neusetzungen. Geht man von einer Strophengruppeninitialengesamtzahl in V von 543 + 98 = 641 SG-Initialen (ohne Kapitelinitialen) aus, so ergeben sich: tradierte SGI 84,71% Kontinuität nicht tradierte SGI 15,28% Diskontinuität. Andere Werte würden sich durch Einbeziehung der Kapitelinitialen im weiteren Sinne, d.h. Initialen mit Doppelfunktion KI und SGI ergeben. 534 + 98 + 128 = 761 Da es hier vor allem auf die Abschnittsgliederung der Kapitel ankommt, sollen weitere Berechnungen unterbleiben. Die vorstehenden auf deskriptiver, paläographischer Untersuchungsmethode beruhenden Ergebnisse sollen nur Ausgangspunkt für weitere, d.h. inhaltlichexegetische Untersuchungen bilden. Aus den Initialenstrukturen können sich inhaltliche und vortragstechnische Fragen und Probleme (cf. Klaper Bd. I,2, S. 148–153) ergeben. Fesselnd ist die Frage nach den Abweichungen zwischen V und P. Sie sind zwar statistisch betrachtet mit 15% kaum ins Gewicht fallend. In manchen Kapiteln hat man dennoch den Eindruck einer planmäßigen inhaltlichen Umstrukturierung. Hier beginnt es besonders interessant zu werden. Dass Otfrid in P eigenhändig mitgewirkt hat, dafür ergaben sich keine neuen Anhaltspunkte. Umso deutlicher wird als Person und Schreiber Otfrids Meisterschüler P1 (P2?) fassbar. Er hat sein Bestes gegeben zur Vervollkommnung des großartigen althochdeutschen Evangelienbuches, das für viele Jahrhunderte Maßstäbe gesetzt hat.
90
Die Heidelberger Handschrift P
6.8.
Exkurs: Folgemajuskeln
6.8.1
Folgemajuskeln in P (Hand P1)
Unter Folgemajuskeln (FM) oder Zweitmajuskeln werden an einen Großbuchstaben angehängte, verkleinerte Majuskeln, vornehmlich aus dem Capitalis-Rustica-Alphabet verstanden. Sie treten in unterschiedlicher Häufigkeit auf und sind schreiberspezifisch an Hand V1/P1 gebunden. Funktional betrachtet dienen sie als fakultatives Merkmal zur Kennzeichnung der Kapitelinitialen und (fast regelmäßig) der Strophengruppeninitialen. In V1 steht die erste FM Kapitel I 9,1, also am Kapitelanfang. Merkwürdig ist die ungleiche Häufigkeit in den Schreibstrecken von V1/P1 und die Absenz des Initialentyps in Hand V2/P2 , selbst da wo P2 V1 kopiert, wo in der Vorlage also Folgemajuskeln stehen. Ein Wort zur Herkunft dieses Initialtyps. Anscheinend haben die Folgemajuskeln in Buch I bei den Kapitelinitialen des Typs TH (Buch I 9,1; 10,1; 12,1; 15,1; 21,1; 23,1) ihren Anfang genommen und sind dann durch V1 zur Binnengliederung der Kapitel planmäßig verwendet worden. >Beachtung verdient, dass der Initialbuchstabe T als TH besonders häufig auftritt, was sicherlich kein Zufall ist (Thau: Kreuzsymbol!). Die Auswahl der FM-Buchstaben ist keineswegs zufällig, am häufigsten ist: H (64x), V (33x), R (25x), A (18x), N (17x) usw. (s. Tabelle).@ Das Auftreten der Folgemajuskeln als SGI-Kennzeichen in den Schreibabschnitten ist nicht immer konsequent. Erklärungsbedürftig sind die Lücken in Buch III (V1). Acht Kapiteln mit FM stehen 18 ohne FM gegenüber. Umgekehrt ist es in Buch II und IV (V1). Hier dominieren Kapitel mit Folgemajuskel. In der Heidelberger Handschrift P treten Lücken (vorlagebedingt) in den Anfangsabschnitten von V1 (nicht in Buch I, 1, I 4 und I 5) auf. In den Büchern II und III (bis zum Handwechsel zu P2, Buch III 15) werden Folgemajuskeln fast in allen Kapiteln gesetzt. Fast möchte man an eine komplementäre Verwendung der beiden Handschriften denken. Dies könnte auch den abrupten Wechsel mitten in Buch III (allerdings am Lagenende XIII!) eher erklären!?
6.8.2
Folgemajuskeln in P (alphabetisch)
>A@
I 1, 13 SAU; 87 LÁS; 27, 39 GAE; 27, 47 GAE; II 9, 73 LAQJ; 12, 27 GAE; 14, 79 GAE; 16, 5 SÁOTJH; 16, 9 SÁOTJ; 16, 17 SÁOTJ; 16, 29 SÁOTJ; III 2, 9 GAE; 4, 43 FAQG; 6, 11 NAP; 7, 13 GAOTOHD; 11, 17 (ÁEHWD; 13,19 GAE; 14, 51 -AKW. II 17, 7 OBD; 18, OBD; 19, OBD; 20, 9 OBD; 21, 41 OB; III 7, 49 OB II 18, 3 /$R. II 9, 19 S[KVX; 22, 9 S[KHW. I 4, 47 THR; 5, 3 THR; 5, 33 THTX; 5, 65 IH; 9, 15 THR; 9, 29 THR; 11, 19 THR; 12,21 THR; 13, 7 THR; 15, 9 THR; 15,25 THR; 16,15 THR; 17,5 THR; 17, 9 THR; 17, 53 THD]; 17, 67 IH; 20, 31 THHU; 22, 23 THR; 25, 15 THR; 27, 9 THR; II 2, 15 IH; 3, 17 THTH; 3, 27 THHU; 4, 51 THDQDQD; 4, 75 THR; 5, 15 THHPR; 7, 15 THTX; 7, 39 THR; 8, 11 THR; 8, 23 THTX; 8, 27 THDU; 8, 43 THHQ; 8, 53 THT]; 10, 19 THTH; 11,41 THD]; 11, 53 THR; 12,49 THR; 12, 81 THHU; 13, 5 IH; 13, 19 THHU; 13, 29 THHU; 13, 35 THHU; 14, 7 THR; 14,43 THX; 14, 81 THR; 16, 25 THTH; 19, 3 IH; 19, 7 THD]; 19, 11 THHU; 21, 15 THDQQH; III 4, 19 THTH; 7, 23 THHe; 7, 37 THHU; 7, 39 THTH; 7, 63 THD]; 7, 87 THTH; 10, 15 THTX; 10, 23 IH; 10, 41 THHUD; 13, 49 THHU; 15, 15 THR. I 1, 57 ZIX; 1, 69 ZIX; 1, 111 GIGDQ; 4, 23 HIQWDUTXDP; 4, 41 GINHUWHU 4, 75 GIDQJ; 11, 23 %IQ; 12, 25 SIH; 23, 17 LIe; 23, 45 NI; 25, 7 ZI; 25, 9 ZI; 27, 13 SIH; II
>B@ >$@ >[@ >H@
>I@
Die Heidelberger Handschrift P
91
>Z@
2, 11 NI; 4, 41 NIP; 7, 75 LIe; 8, 35 GIER]; 11, 27 NI; 12, 21 HIQWDUTXDP; 12, 61 NIeW; 12, 85 BIWKTX; 13, 39 NI; 14, 27 NI; 14, 79 SI; 14, 93 SIH; 14, 101 -IQ; 14, 111 GIORXEWD; 14, 115 GIORXEWD; 16, 33 NI; 17, 13 NIeW; 17, 15 NI; 17, 21 NI; 18, 5 GIXXeeTR; 22, 13 BIJTQQHW; 22, 23 GIGXDQ; 22, 31 NIeW; III 1, 9 GIQDGD; 1, 31 LIQGR; 5, 7 BI; 5, 11 SIH; 5, 19 GIXXHUGR; 7, 69 NI; 7, 75 LIe; 10, 27 SI; 10, 33 NIST; 12, 9 SIH; 13, 39 HIDU;14, 17 BIJRQGD; 14, 29 SIK; 14, 65 LIe; 14, 105 BI; 15,27 FIUeDJHW. II 11, 35 SLTXPR; 16, 37 BLTGHW. I 19, 23 IN, 20, 25 IN; II 14, 13 5N]; 14, 95 INQDQ; 14, 99 IN; 15, 19 IN; 22, 5 IN; III 1, 11 IN; 2, 25 5N]; 8, 47 IN; 14, 85 IN. I 16, 21 SO; 17, 29 SO; II 1, 29 SO; 7, 53 SO; 9, 51 SO; 9, 63 SO; 11, 9 SO; 14, 47 (OOD; 14, 85 SO; 15, 13 SO; III 6, 15 SO; 6, 35 SO; 6, 43 SO; 7, 53 SO; 13, 11 SO; 13,27 SO; 14, 13 SO; 14, 37 SO. I 4, 57 SPUDK; 12, 7 SPUDK; II 8, 15 SPUDK; 11, 31 SPUDKXQ; III 8, 29 SPUDK. I 5, 69 $RXKWTQ; 11, 55 $RXKWTQ; 15, 33 $RXKWTQ; 19, 13 %R; II 2, 7 %R; 2, 21 %R; 4, 7 %R; 4, 61 %R; 4, 87 %R; 6, 23 %R; 7, 35 $RXKWTQ; 9, 31 DRXKWTQ; 12, 11 $RXKWTQ; 17, 11 IR; III 1, 19 $RXKWTQ; 2, 19 $RXKWTQ; 2, 35 IRNDQWD; 4, 23 $RXKWTQ; 6, 35 %R; 8, 7 %R; 8, 15 $RXKWTQ; 8, 41 $RXKWTQ; 10, 35 $RXKWTQ; 13, 43 %R; 15 35 %R. I 23, 51 ISW. II 7, 5 STXDQW; III 4, 27 STDQW. I 1, 123 NV; 1, 43 VVXTO; 11, 33 VVXDU; 11, 39 VVROD; 14, 9 VVTzod; 15, 15 NV; 15, 21 5VXQWRURWD; 21, 9 FVDU; 22, 43 5VTR; 22, 53 5VD]; 23, 9 FVDU; 23, 33 FVDU; 24, 13 5VTU; II 3, 53 NV; 4, 99 FVDU; 6, 27 5VXDUG; 6, 55 NV; 9, 29 NV; 9, 41 FVDU; 11, 21 5VHUIHW; 14, 17 5VTo; 14, 35 1VDG; 14, 61 5VTE; 16, 13 GVDWDOTFKHe; 16, 21 IV; 18, 9 VVTXW; 22, 17 NV; III 2, 13 5VDQWD; 6, 31 $VHW; 12, 21 NV; 13, 31 5VD; 14, 9 5VX; 15, 41 SVP. I 4, 71 VZ.
6.8.3
Auftreten der Folgemajuskeln in den Büchern I, II, III (P1)
>L@ >N@ >O@ >P@ >R@
>S@ >T@ >V@
Übersicht I 1, 4, 5, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 Fehlend: 2, 3, 6, 7, 8, 10, 28 II 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 Fehlend: 24 III 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15 Fehlend: 9 Kapitelinitialen mit Folgemajuskeln (P): I 21 (7), II 23 (1), III 14 (1) In Buch I fehlen in den Anfangskapiteln die Folgemajuskeln noch weitgehend, in den Büchern II und III stehen sie fast ausnahmslos (2 Ausnahmen).
6.8.4
Folgemajuskeln-Diskontinuitäten
V1 z P1 in Strophengruppeninitialen
92
Die Heidelberger Handschrift P
Folgemajuskeln in V1 werden von P1 ausnahmsweise nicht übernommen: V1 P1 SGI-Merkmal (Grund) I 18,19 THDUEHQ(SI) TKDUEHQ (SGI) Größe I 18,35 THHe (SI) TKHe (SGI) Größe II 1,7 %R(SGI) %U (SGI) Größe II 1,13 %R(SGI) %U (SGI) Größe II 1,17 %R(SGI) %U (SGI) Größe II 1,21 THR (SGI) TKR (SGI) Größe + Fußserife II 3,33 THTH (SGI) TKTH (SGI) Größe + Fußserife II 3,37 THD](SGI) TKD](SGI) Größe + Fußserife II 3,43 THRK (SI) TKRK (SGI) Größe + Fußserife II 3,45 THD](SI) TKD](SI) Archaismus; karoling. Minuskelmischung II 3,59 %R(SGI) %U(SGI) leichte Vergrößerung II 6,13 THTX(SGI) TKTX(SGI) Größe II 10,21 THD](SGI) TKD](SI) Größe z Verkleinerung II 21,27 FAWHU (SGI) FDWHU (SGI) Größe + Einrückung, Inhalt! II 23,19 IN (SGI) IQ (SI) Größe + Fußserife Begründung: 1. Das Zusatzdistinktionsmittel „FM“ entfällt, beispielsweise wenn die „Größe“ als alleiniges Distinktionskriterium als ausreichend, auch inhaltlich begründet, erachtet wird (Buch II 1,7.13.17.21). 2. Wenn die FM als Archaismus, ohne Distinktionsfunktion angegeben wird (z.B. Buch II 3,45).
7
Das Neumennotat in der Handschrift P I 5,3-4, fol. 17v (Michael Klaper)
Vorbemerkung Eine Transkription des Neumenbefundes der Heidelberger Handschrift war bereits Bestandteil der Ausführungen zur musikalischen Notation in Bd. I, 2 (S. 151). Dort wurde die Transkription allerdings aufgrund eines bedauerlichen Kommunikationsproblemes mit der Herstellung unzulänglich wiedergegeben. Zum einen gingen bei der Umsetzung der handschriftlichen Vorlage mit einem Graphikprogramm sämtliche Nuancen der Originalnotation verloren: Morphologisch gleiche, aber graphisch deutlich unterschiedene Zeichen wurden nivelliert. Zum anderen wurden auch die Zeichenformen selbst in mehreren Fällen falsch wiedergegeben. Die Transkription erscheint daher an dieser Stelle nochmals in der ursprünglich beabsichtigten Form einer Reproduktion der handschriftlichen Nachzeichnung der Neumen durch den Verfasser.
8
Codex Discissus (D) = Hs D (Wolfgang Milde)
Der Codex Discissus (D) mit Teilen von Otfrids Evangelienbuch ist nur in Fragmenten überliefert: – Berlin, ehem. Preußische Staatsbibliothek (derzeit Kraków, Biblioteka JagielloĔska = Depositum Ms. Germ. Quart. 504, dort unter der Berliner Signatur nutzbar1): 10 Blätter, davon 5 vollständige und 5 mit ihnen zusammenhängende halbe Blätter; die Maße schwanken zwischen 5,9 cm und 23,9 bzw. 24 cm; die Seitenränder (außen) sind zumeist glatt; einige Blätter sind beschnitten bzw. beschmutzt; Zeilenzahl 21.2 – Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek: Cod. S 499: 3 Blätter, mit denen 3 halbe Blätter fest verbunden sind (jeweils seitlich), d.h. 3 x 1½ Blätter; hinzu kommen extra 2 schmale Streifen mit je einer Zeile; die Maße der großen Blätter schwanken zwischen 23 bzw. 24 cm und 22,5 cm; die Seitenränder (außen) sind glatt. Hinzu kommen 7 hölzerne Einbanddeckel Nr. 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, die mit Abdrücken bzw. mit Abklatschen von Handschriftresten beklebt sind.3 Die Bonner Fragmente sind von einer anderen Hand geschrieben als die Berliner und die Wolfenbütteler Fragmente. S.u.; Zeilenzahl: 21. – Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek: Cod. Guelf. 131.1 Extravagantes: 10 Blätter aus den Resten zweier Lagen: Die erste Lage (fol. 1–6) besteht aus Falzstreifen, die 1968 vom Restaurator der Bibliothek zusammengesetzt wurden. Vorher waren sie einzeln zwischen Glasplatten aufbewahrt. Einige Streifen waren verloren gegangen, bereits zur Zeit der Auffindung (z.B. fol. 6r, 6v). Die zweite Lage (fol. 7 bis 10) wurde von Einbanddeckeln abgelöst; die Maße der ursprünglichen Größe der Blätter schwanken zwischen 28 cm und 24 cm, die heutige Größe schwankt zwischen 24,5 cm und 18 cm bis zu 26,5 cm und 22,5 cm; die Seitenränder (außen) fol. 1–6 sind etwas uneben, fol. 7–10 sind sie zumeist glatt; Zeilenzahl 21.
8.1
Entdeckungsgeschichte der Hs D
Die Entdeckungsgeschichte von D, eine fast detektivisch zu nennende Angelegenheit, ist streckenweise mit dem Namen des Wolfenbütteler Handschriftenbibliothekars Hermann Herbst (1895–1944) verbunden – auch wenn er fälschlicherweise D für die älteste OtfridHandschrift hielt. In der zuletzt (1936 bzw. 1937) von H. Herbst minutiös dargestellten Geschichte des Auffindens bzw. Wiederauffindens der Fragmente lassen sich chronologisch sechs Abschnitte unterscheiden: 1. Um die Mitte des 18. Jh. fand der Wolfenbütteler Konsistorialrat und Generalsuperintendent Franz Anton Knittel (1721–1792) zwei Doppelblätter von D im Einband eines von 1
2 3
Über die Problematik der derzeit in Kraków befindlichen Berliner Buchbestände vgl. Milde 1984, 76– 80; ders. 1986, 85–89. Kurze Beschreibung der Handschrift in: Degering 1926, 90–91. Beschreibung der Handschrift: Klette, Ständer 1858-1878, Fasc. 6,1, 150.
96
2.
3.
4.
5.
4 5 6 7 8 9 10
Codex Discissus ihm nicht näher genannten alten Druckes des Wolfenbütteler Bibliothek und veröffentlichte sie 1762 zusammen mit den von ihm ebenfalls in Wolfenbüttel im Cod. Guelf. 64 Weiss. entdeckten Ulfilasfragmenten.4 Diese beiden teilweise beschnittenen Doppelblätter gehören heute zum Cod. Guelf. 131.1 Extrav. Etwa 50 Jahre später tauchten zwei weitere Doppelblätter im Nachlass des Rektors, Theologen und Sprachforschers Johann Friedrich August Kinderling (1743–1807) aus Kalbe an der Saale auf, dessen Sohn, Pastor in Templin, sie an Friedrich Heinrich von der Hagen weiterleitete, der sie als Teile der von Knittel bekanntgemachten Otfridhandschrift erkannte und 1811 veröffentlichte.5 Wie diese ebenfalls für Bucheinbände zurechtgeschnittenen Doppelblätter in Kinderlings Besitz gelangten, ist unbekannt geblieben. Sie gehören heute zur Handschrift Ms. Germ. Quart. 504 der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek Berlin, einer Handschrift, die seit dem Jahre 1945 als verschollen (bzw. als verloren) galt, sich derzeit aber als Depositum in der Jagellonischen Bibliothek Krakau befindet und seit dem Sommer des Jahres 1981 dort allgemein zugänglich ist. Im Jahre 1812 veröffentlichte Friedrich Heinrich von der Hagen ein weiteres beschnittenes Doppelblatt von D, das aus dem Besitz des Handschriftensammlers und preußischen Diplomaten Heinrich Friedrich von Diez (1751–1817) stammte.6 Johann Kelle, der 1856 die erste ausführliche Beschreibung der Fragmente gab und auf den die Bezeichnung ‚Codex Discissus‘ zurückgeht,7 ermittelte, dass dieses Stück aus dem Einbandmaterial von Handschriften des Thomas von Aquin herrührte. Heute befindet es sich ebenfalls in der Handschrift Ms. Germ. Quart. 504. Im Jahre 1821 publizierte August Heinrich Hoffmann von Fallersleben8 drei beschnittene Doppelblätter, die er in der Bonner Universitätsbibliothek in acht Einbanddeckeln von vier Handschriften mit Werken des Thomas von Aquin fand (‚Summa theologica‘ und ‚Summa contra gentiles‘). Sie bilden heute den Codex S 499 der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn. Außerdem gibt es in Bonn auch die acht Holzdeckel, von denen drei mit den drei Doppelblättern, der vierte mit dem Diezschen Doppelblatt in Ms. Germ. Quart. 504, die übrigen vier mit anderen, nicht mehr erhaltenen Blättern von D beklebt waren, deren Spuren zumindest noch teilweise lesbar sind. Die Bonner Fragmente haben für die Überlieferung von D eine besondere Bedeutung, da ihre Fundstelle bekannt und nachprüfbar ist: eben die erwähnte Thomas-Handschriften, die 1818 mit der Bibliothek der aufgehobenen Universität Duisburg nach Bonn gelangt waren. Sie gehörten vorher dem Kaufmann und Senior der Kirche zu Solingen Johannes Clauberg, der sie 1657 der ‚Hohen Schule zu Duisburg‘ geschenkt hatte (J. Clauberg schenkte fünf handschriftliche Thomas-Bände, von denen schon in der zweiten Hälfte des 17. Jh. einer fehlte, der vermutlich auch zwei Doppelblätter von D enthielt). In den Jahren 1846/49 veröffentlichte Moriz Haupt9 zwei weitere neu entdeckte Bruchstücke, die in derselben Weise wie die Kinderlingschen zerschnitten waren (zwei Doppelblätter und zwei Streifen). Sie gehörten dem Bonner Juraprofessor Eduard Böcking (1802– 1870), haben aber leider keine Beziehung zu den Bonner Thomashandschriften und befinden sich (über M. Haupt) in Ms. Germ. Quart. 504, derzeit Krakau.10 Knittel 1762, 484–495. von der Hagen, Docen, Büsching, Hundeshagen 1811, 1–16. von der Hagen, Docen, Büsching, Hundeshagen 1812, 225–227; wieder abgedruckt 1824, 1–5. Kelle 1856, 136–147. Hoffmann von Fallersleben 1821. Vgl. auch ders. 1868, 247–249. Haupt 1846–1847, 55–60, wieder abgedruckt 1849, 563–568. Degering 1926, 90–91; Milde 1984, 76–80.
Codex Discissus
97
6. Hermann Herbst, als Handschriftenforscher wie als Einbandforscher bekannt, erkannte anhand der Einbandstempel der lederbezogenen Bonner Thomashandschriften, dass diese Einbände aus dem Augustiner-Chorherrenstift S. Bartholomäus auf der Sülte bei Hildesheim stammten, wo sie ca. 1470 angefertigt worden waren. Das heißt, Codex D ist um diese Zeit dort gewesen und von einem Buchbinder zerschnitten worden. H. Herbst kannte die Stempel von Einbänden aus Wolfenbütteler Beständen, so dass es ihm gelang, nicht nur den Band wieder aufzufinden, aus dem die Knittelschen Fragmente herausgelöst worden waren (16.1 Theol. 2°, eine Nürnberger Inkunabel von 1470), sondern durch systematisches Suchen auch auf weitere, bisher unbekannte Otfrid-Stücke zu stoßen, und zwar in Cod. Guelf. 1.6. Aug. 2° mit dem Vocabularius des Huguccio, geschrieben 1467).11 Es kamen 33 Pergamentstreifen zum Vorschein (durchschnittlich 2 cm breit und 44 cm lang), die aneinandergefügt rund drei neue Doppelblätter ergaben. Auch sie gehören jetzt zu Cod. Guelf. 131.1 Extrav., der somit zehn Blätter umfasst.12 Insgesamt besitzen wir heute von dem Codex Discissus rund 26 mehr oder weniger stark angeschnittene Blätter, zu denen noch die zwei genannten einzelnen Streifen sowie mehrere Abdrucke auf den Einbanddeckeln in Bonn hinzukommen.13
8.2
Kodikologie der Hs D
Kodikologie ist die Lehre vom Buch in Kodexform. Sie behandelt das handgeschriebene Buch als physisches Objekt in außerordentlich detaillierter Weise. Untersucht werden die materiellen Gegebenheiten der Handschrift, insbesondere die Beschreibstoffe, die Schreibvorgänge, die Herstellung und die Komposition des Buches, wobei dem Format, dem Buchblock, der Bildung und Struktur der Lagen besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Die Handschrift oder ein Restteil von ihr wird als archäologisches Fundstück gesehen, das sich als Relikt der Vergangenheit bis in die Gegenwart erhalten hat.14
8.2.1
Zeilenzahl und Format
Die Zahl der Zeilen beträgt bei sämtlichen Fragmenten einheitlich 21, einschließlich der erschlossenen Zeilen und der Kapitelangaben. Mit Hilfe dieser Zahl und der Größe der einzelnen Fragmentseiten läßt sich etwas über das Format der Handschrift D aussagen. Zunächst die Angaben der Höhe: Berlin: 23,9 bzw. 24 cm, Bonn: 22,5 bzw. 23, bzw. 24 cm, Wolfenbüttel: 24,5 bzw. 26,5 cm. Die Wolfenbütteler Fragmente haben – vor allem im Gegensatz zu den Berlinern – wie auch die Bonner unten einen breiten Rand. Daher die größere Höhe. Aus den Größenangaben und den Zeilenzahlen ergibt sich, dass zur Handschrift D sowohl die Berliner und Wolfenbütteler als auch die Bonner Fragmente gehören. Sie bildeten einen Band 11
12 13 14
Herbst 1936, 131–152; wieder abgedruckt 1978, 52–73; ders. 1937, 117–135; dazu Husung 1937, 132–133. S. Butzmann 1972, 79–80. S. Klette 1858–1876, Fasc. 6.1, 150. S. Löffler, Milde 1997, 19.
98
Codex Discissus
im Quartformat mit mindestens 24,5 bis 26,5 cm Höhe, vielleicht auch etwas höher. Diese Höhe kommt der Höhe der Otfrid-Handschrift V mit 24,8 bis 25,6 cm recht nahe bzw. entspricht ihr, zumal auch die Handschrift V dieselbe Zeilenzahl von 21 sowie breite Ränder unten (und oben) aufweist. Die Wolfenbütteler Fragmente (10 Blätter) stellen die Reste von zwei Lagen dar, wie Hans Butzmann 1972 festgestellt hat. Er hat für sie außerdem folgende Lagenfolge aufgestellt: x 1 2 3/4 5 6 x und 7 8 x x/x x 9 1 0. Ob die ursprüngliche Größe der Fragmente 28x24 cm betrug, wie Butzmann gleichfalls meinte, sei dahingestellt.15
8.2.2
Seiten- und Lagenverhältnisse der Hs D
Die Angaben der nachfolgenden Aufstellung folgen der Otfrid-Ausgabe von Wolfgang Kleiber Bd. II, Teil 1: Texte. Erschlossene Zeilen und die Kapitelüberschriften werden hier mitgezählt. 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16)
Berlin 1r mit Vers I 14,19 – 15,13 Berlin 1v mit Vers I 15,15 – 35 Berlin 2r mit Vers I 15,36 – 16,3 Berlin 2v mit Vers I 16,6 – 25 Bonn Deckel 5 mit Vers I 16,28 – 17,16 Bonn Deckel 5 mit Vers I 17,64 – 74 Berlin 3r mit Vers I 18,4 – 23 Berlin 3v mit Vers I 18,25 – 44 Berlin 4r mit Vers I 18,46 – 19,19 Berlin 4v mit Vers I 19,20 – 20,10 Bonn Blatt Irb/Deckel 1/Streifen mit Vers I 22,42 – 62 Bonn Blatt Iva/Streifen mit Vers I 23,1 – 20 Bonn Blatt Ivb/Streifen mit Vers I 27,56 – 70; I 28,1 – 5 Bonn Blatt Ira/Deckel 1/Streifen mit Vers I 28,6 – 20; Incipit Buch II Berlin 5r/Bonn Deckel 4 mit Vers II 1,20 – 38 Berlin 5v mit Vers II 1,41 – 1, 50, II 2, 1 – 8
17) Bonn Blatt IIIvb/Deckel 3 mit Vers II 2,9 –29 18) Bonn Blatt IIIra mit Vers II 2,30 – 38; II 3,1 – 11
19) 20) 21) 22) 23) 24) 25) 26) 15
Bonn Deckel 6 mit Vers II 3, 19 – 31 Bonn Blatt IIrb/Deckel 2/Streifen mit Vers II 3,54 – 68; II 4,1 – 5 Bonn Blatt IIva/Streifen mit Vers II 4,6 – 26 Bonn Blatt IIvb/Streifen mit Vers II 4,27 – 47 Bonn Blatt IIra/Deckel 2/Streifen mit Vers II 4,48 – 68 Bonn Deckel 6 mit Vers II 4,101 – 105 (108; II 5,1) Bonn Blatt IIIrb/ mit Vers II 5,2 – 22 Bonn Blatt IIIva/Deckel 3 mit Vers II 5,23 – 28; II 6,1 – 14 S. Butzmann 1972, 79.
heute 2 Blätter (ehem. 1 Doppelblatt in der Lagenmitte?) heute 1 Blatt heute 2 Blätter (ehem. 1 Doppelblatt in der Lagenmitte?) heute 1½ Blätter (Reste eines Doppelblattes) heute 1 Blatt (ehem. 1 Doppelblatt in der Lagenmitte?) heute 1 Blatt (ehem. 1 Doppelblatt in der Lagenmitte?) heute ½ Blatt heute 2 Blätter (ehem. 1 Doppelblatt in der Lagenmitte?) heute ½ Blatt heute 1 Blatt
99
Codex Discissus 27) 28) 29) 30) 31) 32)
Berlin 6r mit Vers II 6,17 – 35 Berlin 6v/Bonn Deckel 4 mit Vers II 6,38 – 56 Wolfenbüttel 1r mit Vers II 19,9 – 28 (29) Wolfenbüttel 1v mit Vers II 20,1 – 14; II 21,1 – 6 Wolfenbüttel 2r mit Vers II 21,7 – 27 Wolfenbüttel 2v mit Vers II 21,28 – 44; II 22,1 – 3
heute 1 Blatt
33) 34) 35) 36)
Wolfenbüttel 3r mit Vers II 22,4 – 24 Wolfenbüttel 3v mit Vers II 22,25 – 42; II 23,1 – 2 Wolfenbüttel 4r mit Vers II 23,3 – 23 Wolfenbüttel 4v mit Vers II 23,24 – 30; II 24, 1 – 13
heute 6 Blätter (Reste eines Sexternio?)
37) 38) 39) 40) 41) 42) 43) 44) 45) 46) 47) 48) 49) 50)
Wolfenbüttel 5r mit Vers II 24,14 – 34 Wolfenbüttel 5v mit Vers II 24,35 – 46; Capitula Buch III Wolfenbüttel 6r mit Vers Capitula Buch III; III 1,1 (2) Wolfenbüttel 6v mit Vers III 1,3 – 22 (23) Bonn Deckel 7 mit Vers III 10,40 – 46; III 11,1 – 13 Bonn Deckel 7 mit Vers III 14,88 – 108 Wolfenbüttel 7r mit Vers III 20,54 – 74 Wolfenbüttel 7v mit Vers III 20,75 – 95 Wolfenbüttel 8r mit Vers III 20,96 – 116 Wolfenbüttel 8v mit Vers III 20,117 – 137 Berlin 7r mit Vers III 20,139 – 158 Berlin 7v mit Vers III 20,160 – 165, 167 – 176, 178 – 179 Berlin 8r mit Vers III 22,40 – 60 Berlin 8v mit Vers III 22,61 – 68; III 23,1 – 12
51) 52) 53) 54)
Wolfenbüttel 9r mit Vers III 23,13 – 33 Wolfenbüttel 9v mit Vers III 23,34 – 54 Wolfenbüttel 10r mit Vers III 23,55 – 60; III 24,1 – 14 Wolfenbüttel 10v mit Vers III 24,15 – 35
55) 56) 57) 58) 59) 60)
Berlin 9r mit Vers III 24,36 – 56 Berlin 9v mit Vers III 24,57 – 77 Berlin 10r mit Vers IV 2,16 – 34; IV 3,1 Berlin 10v mit Vers IV 3,2 – 22 Bonn Deckel 8 mit Vers V 20,48 – 65 Bonn Deckel 8 mit Vers V 20,111 – 116; V 21,1 – 11
heute 1 Blatt heute 2 Blätter (ehem. 1 Doppelblatt in der Lagenmitte?)
heute 6 Blätter (Reste eines (Sexternio?)
heute 1 Blatt
Aus dieser Übersicht ergibt sich zunächst, dass der Schreiber der Bonner Teile zur gleichen Zeit wie die Schreiber der übrigen Teile geschrieben hat, nachdem die einzelnen Lagen unter ihnen aufgeteilt waren. Eine zeitlich unterschiedliche Herstellung der Bonner Teile ist daher auszuschließen. Aus der Übersicht ergibt sich weiter, dass D ursprünglich in einzelnen Lagen vorlag. Offenbar erhielten die Schreiber wie üblicherweise einzelne Blätter der Vorlage V vorgelegt, um sie so genau wie möglich von dieser Vorlage abzuschreiben. Möglicherweise lag ihnen auch der gebundene Codex V vor. Obwohl die Überlieferung der Stücke in D unvollständig ist und zuweilen auch störend wirkt, ist eine ursprüngliche Lagenanordnung in Umrissen zu erkennen: Es ist möglich, dass einzelne Blätter der Fragmente ursprünglich Teile von
100
Codex Discissus
uns heute unbekannten Sexternionen gewesen sind, besonders in der Berliner und Wolfenbütteler Überlieferung.
8.3
Paläographie. Lokalisierung und Datierung der Hs D
Die zu verschiedenen Zeiten entdeckten Fragmente von D wurden jahrelang falsch datiert und lokalisiert: Hatte Oskar Erdmann sie 1882 noch als „aus dem Beginn des 10. Jahrhunderts“ angesehen,16 so hielt Herman Herbst sie 1936 bzw. 1937 fälschlicherweise sogar für die Vorlage von V, also 9. Jahrhundert. Erst vor 40 Jahren konnte Bernhard Bischoff eine richtigere Datierung und Lokalisierung ermitteln: Aufgrund von paläographischen Kriterien setzte er D in das zehnte Jahrhundert, zuerst im Jahre 1966 ohne nähere Begründung in Hanns Fischers „Schrifttafeln zum althochdeutschen Lesebuch“,17 fünf Jahre später 1971, mit Begründung in seinem Aufsatz „Paläographische Fragen deutscher Denkmäler der Karolingerzeit“.18 Er charakterisierte die Schrift, eine karolingische Minuskel, als schwer, geräumig, gedrungen und etwas steif mit ziemlich senkrechten Schäften und Oberlängen und Unterlängen. Besonders auffällig ist unter anderem der deutlich nach unten, das heißt über die untere Linie hinaus verlängerte Schaft des kleinen r. Wichtig war der Hinweis Bischoffs auf die Handschrift des Fuldaer Sakramentars in der Universitätsbibliothek Göttingen:19 Er sprach sich für eine „echte Schulgemeinschaft mit der Schrift“ dieser Prachthandschrift aus, die von kunsthistorischer Seite um 975 in Fulda angesetzt wurde und wird. Entsprechend vertrat Bischoff für D eine Lokalisierung in Fulda und eine Datierung nach der Mitte des Jahrhunderts. Damit war den älteren Auffassungen der Boden entzogen. Bischoffs Datierung20 und Lokalisierung orientierte sich an der Kunstgeschichte. Bereits im Jahre 1910 hatte Ernst Heinrich Zimmermann aus Wolfenbüttel in seiner Untersuchung „Die Fuldaer Buchmalerei in karolingischer und ottonischer Zeit“21 eine Gruppe von zwölf Handschriften zusammengestellt, die zwischen 970 und 1025 zu datieren und als Fuldaer Erzeugnisse anzusprechen sind. Dazu gehören neben dem Göttinger Codex unter anderem der Codex Wittekindeus der Staatsbibliothek Berlin, die Vita der beiden Heiligen Kilian und Margaretha in der Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover sowie prachtvoll ausgestattete Sakramentare in Bamberg, Vercelli, Udine und in der Vaticana. Aufgrund von Stilanalysen ihrer Miniaturen ergibt sich nach Zimmermann, „daß sich die Buchmalerei des Klosters Fulda in ottonischer Zeit in stilistischer wie ikonographischer Hinsicht in dem Rahmen einer stark retrospektiven Kunstrichtung bewegte, die für die Entwicklung der frühmittelalterlichen Malerei – mit Ausnahme von Hildesheim – ganz ohne Bedeutung blieb“.22 Bei der Frage nach der Datierung und Lokalisierung der Hs D muss jetzt von der Darstellung des Fuldaer Scriptoriums in Hartmut Hoffmanns Monumentalwerk „Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich“ von 198623 ausgegangen werden. Darin hat 16 17 18 19 20
21 22 23
Erdmann 1979, VII; die falsche Datierung wiederholt in Erdmann, Wolff 1957, IV. Fischer 1966, 21*: „im 10. Jahrhundert, und zwar in Mainz geschrieben“. Bischoff 1971, 104–105; wieder abgedruckt in: ders. 1981, 77–78. Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek: 2° Cod. Ms. Theol. 231. Wiederholt zuletzt in: Bischoff 1998, 72: „Ms. Germ. Qu. 504 + Bonn S 499 + Wolfenbüttel Extrav. 131.1 [...] Fulda, X. Jh., 2. Hälfte.“ Zimmermann 1910. S. Zimmermann 1910, 100. Hoffmann 1986, 132–180.
Codex Discissus
101
Hoffmann u.a. festgestellt, dass die Fragmente von zwei Schreibern geschrieben wurden (Bischoff dachte wohl eher an einen): Der erste Schreiber schrieb die Berliner und Wolfenbütteler Stücke, der zweite die Bonner, wie recht gut erkennbar.24 In seinem Werk „konstruiert“ Hoffmann „gleichsam einen Idealtypus“ für das Fuldaer Scriptorium im 10. Jahrhundert für die bedeutenderen Fuldaer Handschriften in der vollentwickelten Fuldaer Schrift im 3./4. Viertel: Göttinger Sakramentar (UB Göttingen Theol. 231), Aschaffenburger Lektionar (Hofbibl. Ms. 2), Kilian-Margarethen-Hs. in Hannover (Landesbibl. Hs. I, 189).25 Er charakterisiert den Schreibstil durch „die Rundlichkeit der Minuskel, vor allem bei o und g, b und d, p und q, e und c, aber auch der oberen Krümmung von s und f. Der Stamm des t ist leicht gekrümmt und läuft nach rechts in eine Rundung aus. [....] Die et-Ligatur ist gekennzeichnet durch eine voluminöse Schleife und läuft in ein kokett sich schlängelndes Schwänzchen nach rechts oben aus. [...] Der Schaft des f wird unter die Grundlinie gezogen. [....] Insgesamt macht die Schrift in ihren schönsten Ausprägungen einen ungemein zarten Eindruck.“26 Letzeres trifft insbesondere für die Kilian-Margarethen-Hs. zu. Außerdem kommt zu den genannten Buchstaben noch das fast ständig unter die Grundlinie gezogene r hinzu, Leitbuchstabe für das 10. Jahrhundert. Versucht man, die Schrift der Hs D mit diesem „Idealtypus“ in Einklang zu bringen und sie mit den Buchstabenformen dieser „vollentwickelten Fuldaer Schrift des 10. Jahrhunderts [...] in ihren schönsten Ausprägungen“ zu vergleichen, dann zeigt sich, dass für D diese Schriftform zumeist zutrifft: Rundlichkeit von o, g, b, d, p, q, c und unter die Linie gezogenes r sind in D in sämtlichen Fragmenten zu beobachten. Ein „ungemein zarter Eindruck“ ist in D dagegen nicht zu beobachten, eher trifft Bischoffs Charakterisierung „eine schwere, geräumige, etwas steife Schrift“ zu.27 Man kann auch sagen: etwas klobige Schrift mit gerade stehenden Buchstaben, im Gegensatz zu der eleganten Schrift mit eher schräg stehenden Buchstaben in der Kilianshandschrift. Unter den Buchstaben in der Hs D fällt allgemein eine besondere Steifheit des e auf, insbesondere in den Bonner Teilen, d.h. bei dem sogenannten zweiten Schreiber: Das „e hat einen ziemlich geraden vertikalen Schaft“;28 es fehlt die Rundung, die in den Berliner und Wolfenbütteler Stücken auch nicht immer anzutreffen ist. Wahrscheinlich zeigt die Hs D noch Züge der konservativen karolingischen Fuldaer Tradition des 9. Jahrhunderts, die allgemeine Steifheit der Schrift und die gerade Stellung der Buchstaben weisen darauf hin.29 Die Form des e mit seinem geraden Schaft fügt sich keineswegs in den „Idealtypus“ von ca. 975 mit seinen schräg gestellten Buchstaben und seinem gerundeten e ein. Hinzu kommt: Die Homilien-Handschrift des Bischofs Liudprand von Cremona in der Bayerischen Staatsbibliothek München Clm 6426, fol. 27r–33r aus dem Fuldaer Scriptorium zeigt Verwandtschaft (vielleicht sogar „Schulgemeinschaft“) mit D: Neben dem besonders ins Auge fallenden hochgezogenen großen A, dem unter die Linie gezogenen r, dem eigenartigen „Fuldaer Kürzel“ für et, den rundlichen Buchstaben o, g, b, d, p, q, c und h zeigen auch noch andere Buchstaben große Ähnlichkeiten mit denen in D. Das e (zuweilen auch als e caudata) ist nicht immer linksseitig gerundet, sondern oftmals gerade in der Vertikalen wie in der Hs D geschrieben. Hoffmann datiert diesen Teil von Clm 6426 (es ist die 4. Lage, ursprünglich wohl gefaltet) einerseits „nach 950“, andererseits „vor 962“, da Liudprand in der Überschrift noch als Diakon bezeichnet wird (als Bischof von Cremona erst 962 bezeugt). Allerdings „wenn er 24 25 26 27 28 29
S. Hoffmann 1986, 147. S. Hoffmann 1986, 133. S. Hoffmann 1986, 133–134. S. Bischoff 1971, 104. S. Hoffmann 1986, 147. S. Hoffmann 1986, 132.
102
Codex Discissus
die kurzen griechischen Passagen [...] in den Text [von Clm 6426] mit eigener Hand eingetragen haben sollte“.30 Auf Grund der Ähnlichkeiten mit der Schrift in Clm 6426 fol. 27r–33r ist die Hs D in die Nähe dieser Handschrift zu rücken. Eine Datierung der Hs D zwischen 950 und 960 dürfte daher am wahrscheinlichsten sein. „Um die Mitte des Jahrhunderts begegnen Hände, die groß und [...] ein bißchen klobig schreiben“.31 Diese Charakterisierung trifft für die Schrift der Hs D zu. Die in der Form so vollendete und bis zur Eleganz sich steigernde Schrift des Göttinger Sakramentars und der Hannoveraner Kiliansvita, beide aus dem dritten Viertel des 10. Jahrhunderts, ist dagegen der Hs D wie dem Clm 6426, fol. 27r–33r, obwohl qualitätvoll, völlig fremd.
8.4
Zur Rezeptionsgeschichte der Hs D
Gemeint sind hier Überlegungen, wie die Handschrift D in den verschiedenen Zeitabschnitten ihrer Geschichte von ihren jeweiligen Besitzern, Lesern oder Benutzern bewertet wurde, soweit dies feststellbar ist. Voraussetzung dafür ist die Herausarbeitung des jeweiligen geistigen, ökonomischen und räumlichen Umfeldes, denn eine isolierte Betrachtung, etwa nur die des Textes oder nur des kodikologischen Befundes oder nur der Miniaturen wird einer Handschrift als Buch keinesfalls voll gerecht. In dieses Umfeld, gelegentlich auch als „Wertsphäre“ bezeichnet, das durchaus auch Veränderungen unterworfen sein kann, gilt es den Discissus einzuordnen: Wodurch erhielt das Buch, und zwar gerade dieses, jeweils seinen spezifischen Wert? Diese Frage wird bei einem Fragment auf besonderes Interesse stoßen müssen. Entstanden ist D in der klösterlichen Gemeinschaft von Fulda in einer Zeit, als Literatur in Deutschland wieder fast ausschließlich lateinisch geworden war. Aber eben nur fast, denn in Fulda war zumindest eine Erinnerung an die althochdeutsche Tradition lebendig geblieben, als man das Werk seines ehemaligen Klosterzöglings im zehnten Jahrhundert noch einmal genau kopierte. Kaum für den Zweck einer Dedikation, wohl eher zum Zweck einer Rückerinnerung, denn D ist eine Gebrauchshandschrift gewesen. Dieser konservative Zug Fuldas findet Parallelen im liturgiegeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Bereich, sogar im paläographischen: Hier herrscht eine recht konservativ geprägte, ziemlich starre karolingische Minuskel. Dieser bewahrenden Haltung Fuldas im zehnten Jahrhundert verdanken wir D. Danach hören wir nichts mehr von Otfrid und seinem deutschsprachigen Werk bis hin zu Johannes Trithemius, der als Abt von Sponheim Ende des 15. Jahrhunderts wieder auf Otfrid hinwies.32 Zuvor hatte den Discissus jedoch um 1470 sein Schicksal ereilt: Er ist ein Beispiel dafür, dass ein Buch dann zugrunde gehen kann, wenn das Interesse für seinen Inhalt aus sprachlichen, theologischen, politischen oder anderen Gründen geschwunden ist und es (wie in unserem Fall) nur noch ökonomisch einen Wert, das heißt den Materialwert darstellt. Das geistige Umfeld war zum ökonomischen geworden. Der Weg vom Fuldaer Kloster zum Hildesheimer Buchbinder war nicht allzu weit. Die moderne Entdeckungsgeschichte der Reste von D verlief in üblichen Bahnen: Dem Erstfund von F.A. Knittel, der im Ulfilas wie im Otfrid „verehrungswürdige Monumente des Altertums“ erblickte, folgten im 19. Jahrhundert erst die Sammler (J.F.A. Kinderling, H.F. von Diez, E. Böcking) und dann die historisch-philologisch orientierten Germanisten (F.H. von der 30 31 32
S. Hoffmann 1986, 165; Abb. in Band 30, II Nr. 43. S. Hoffmann 1986, 135. Johannes Trithemius, De scriptoribus ecclesiasticis, fol. 46.
Codex Discissus
103
Hagen, A.H. Hoffmann von Fallersleben, Moriz Haupt, Johann Kelle). Erst im 20. Jahrhundert gerieten auch andere Aspekte der Bewertung von D in das Blickfeld, als H. Herbst die Fragmente mit der Einbandkunde in Verbindung brachte. D ist somit nicht nur als Quelle für die Sprachgeschichte und Literaturgeschichte anzusprechen, sondern ebenso für die Buchgeschichte und Rezeptionsgeschichte eines althochdeutschen Textes.33
33
Die Abschnitte „Entdeckungsgeschichte der Hs D“ und „Zur Rezeptionsgeschichte der Hs D“ sind Übernahmen (gering verändert) aus meinem Aufsatz „Faksimileausgabe und Edition des Codex Discissus (D) von Otfrids Evangelienbuch“ in: Bergmann 1993, 103–109.
Textkritischer Apparat zu P/D (Karl-Heinz Mottausch)
Vorbemerkungen zum Apparat P und D
Für den Apparat zu P und D gilt prinzipiell das Bd. I, 2 (S. 165) zu Hs. V Gesagte. Das Zustandekommen des Apparats ist weitgehend Herrn Karl-Heinz Mottausch (Bischofsheim) zu verdanken. Er hat diese Arbeit kurzfristig übernommen und mit vorbildlichem, eigenverantwortlichem Einsatz durchgeführt, immer in Kooperation mit den Herausgebern. Ernst Hellgardt (München) war so freundlich, den Apparat zu überprüfen. Die Grundlage bildete dabei der Apparat von Pipers Ausgabe (1882), sowie die jetzt zur Verfügung stehenden Digitalfassungen von P [http://diglit.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpl52/] und (teilweise auch von) D [http://diglib.hab.de/wdb.php?dir=mss/131-1-extrav (Wolfenbüttel); http://www.paderbornerrepertorium.de/5301 (Bonn)]. In Zweifelsfällen wurde für P von K.H. Mottausch auch direkt die Originalhandschrift in Heidelberg eingesehen. Nicht berücksichtigt wurden im Apparat die Tabellen und Bemerkungen zur Initialenstruktur P (Kleiber, S. 47-92), gewisse Buchstabenvarianten (z.B. z : Ē, a : ), sowie Punktsetzungen ohne erkennbare Funktion. Wir verweisen ferner auf die Belegliste der Akzentkorrekturen S. 161-170 (cf. auch Band I, 2, S. 123-131). Der Wechsel der beiden Haupthände P1 ≠ P2 (s. V) erfolgt in P fol. 95v (s. Lagenkustode XIII). Hand P1 korrigiert bis fol. 191v (V 23, 264). Hand P1 ist (ab fol. 62r) erkennbar durch das Otfrid-Kennzeichen áĒñ. Die Bemerkungen „Versendpunkt, Versteilungspunkt u.ä. fehlt“ bedeutet: fehlender Hinweis in der Textausgabe entgegen dem handschriftlichen Befund. Wolfgang Kleiber
Apparat zu Hs P Vorreden
Lvdovvico 1-75 fehlt in P 1r 78 a£lono ( sehr verdorben); u£bara L (Akz. auf u sehr schwach, über erstem a ein akzentähnlicher Strich). 82 er£ (Akz. sehr verwischt). 83 r¥£ch duam < r¥£ch¥ duam (RAS von ¥). uu¥n¥ga (Akz. fast ganz verblasst); 85 ƒoƒo¢ (Punkt nur unter zweitem o). 86 h¥£m¥le (über zweitem ¥ neumenartiges Häkchen); lv£douu¥ge < loduuu¥ ge (v£ übergeschr.; KORR o aus u, vor g kleine RAS eines langen Buchstabens, linke Rundung von g anrad.). 88 le£ƒan (Akz. abw., hoch und dünn). 91 bu£ach¥ (Akz. oben anrad.). 92 goteƒ < go£teƒ (Akz. rad.). 93 N¥£a a n (Akz. undeutlich; zweites a auf RAS).
Ç
Liutberto 2r 8 Überschrift: Nach xp¯o ein Zeichen ähnlich einer 1. 13 bei procurent rechts oben ein Zeichen ähnlich einer 7. 18 flag¥tant¥ƒ nom¥ne < flag¥tant¥ nom¥ne (KORR ƒ eingefügt hinter ¥). 19 theot¥ƒce (rötliche Unterstreichung). 2v 38 franz¥ƒce (rötliche Unterstreichung). 3r 49 ferre (Schreibfehler für ferrent).
3v 76 theot¥ƒce (rötliche Unterstreichung). 4r 91 dent¥um ut puto < dent¥um puto (ut mit Einschpp. übergeschr.). 4v 109 ƒ olerter < lolerter (ƒ auf RAS von l). 5r 127 neceƒƒar¥ae (Schreibfehler für neceƒƒar¥e, unkorrigiert). 131 theot¥ƒce (rötliche Unterstreichung). 5v 149 ƒ¥ue < ƒ¥u¥ (RAS, KORR e aus ¥); l¥nguae (Schreibfehler für l¥ngua, unkorrigiert). 152 laud¥ƒ (auf RAS eines Fleckens). 157 a rhabano (rötliche Unterstreichung). 160 d¥gn¥tat¥ ƒap¥ent¥ae < d¥gn¥tate ƒap¥ent¥ae (KORR ¥-longa durch e geschr.).
Salomoni In P ist die Akzentsetzung bis auf wenige Ausnahmen nicht durchgeführt. 6v 10 rua M (RAS eines schwarzen Buchstabens [kein m] hinter a). 13 ¥¤o¤ (Akz. anrad.). 16 g¥rat¥ naleƒ (zwischen beiden Wörtern ein größerer Abstand; aber keine RAS). 7r 28 leuu¥ t < le uuet (RAS und KORR langes ¥-longa durch e gezogen, KORR
110 wieder rückgängig gemacht [ausgekratzt]). 30 grap < gab (KORR r aus a; ap auf RAS von b). 34 n ¥h < nob oder noh ¥h (RAS von o und einem weiteren Buchstaben [b oder h]; von o linke Krümmung als Ersatz für ¥ stehen geblieben; die Textausgabe hat zu n¥ ergänzt). 36 ƒ¥na thaz managfalta < thaz managfalta (ƒ¥na übergeschr.).
Apparat P Vorreden 39 frua (a auf RAS). 41 unf ¥h (Schreibfehler für unƒ¥h, unkorrigiert). 7v 46 n¥rfreuue (e angekratzt); muatu (uatu angekratzt); zweite Halbzeile angekratzt.
Buch I
8r Überschrift CAPITULAE statt CAPITULA Kapitelzahlen außer I und II verwischt. IIII, UIII, XIII und XX Endpunkte fehlen. 8v XUIII M¥ty¡cae statt Mÿt¥ce XPLICIUNT CAPITULA LIBRI PRI (stark verblasst, kaum lesbar).
E
M
Kapitel 1 Capitulatio: Zahlen stark verblasst, aber noch lesbar. 9r 1 ¥n ma nagemo < nagemo (¥n ma vor der Initiale eingefügt); e¡¢ iro (KORR e < i). 5 hara na < hara£na (Akz. rad.). 6 o £¤ugtun (zwei Akzente übereinander über o, nach Piper ist der obere älter); t ¥£htonne < d¥£htonne (t nach Piper auf RAS von th oder d). 14 e¡¢ al < al (KORR e aus ¥); uuola < uuo£la (Akz. rad.). 17 ma£nne (Akz. nach Piper schwach und dünn).
T
T
9v 29 b£uah (b auf RAS für f). 30 l¥¥t < l¥£¥t (Akz. rad.). 32 g¥ho£he < g¥ho£he£ (Akz. rad.). 33 Versendpunkt fehlt. 35 b¥thu u £ngan < b¥thu£ngan (u übergeschr.). 37 the¥z (¥z auf RAS). 10r 44 th¥na < th¥£na (Akz. rad.); (zweites) du£am: Schreibfehler statt du£an (unkorrigiert). 48 con¥ < co£n¥ (Akz. rad.). 56 ¥t thaz < ¥t ¥z¢¡ thaz (RAS von ¥z¡)¢ .
57 uue a n < ¥n (uue mit Einschp. übergeschr., KORR a aus ¥). 10v 62 ¥e am£abalde < ¥e o am£abalde (RAS von o). 64 ne£l le (ne£l auf RAS). 70 ¥¥næ < ¥¥ne (KORR æ aus e). 71 ¥la£bar (nach Piper gehört der Akz. zu ¥). 80 ¥h < ¥o (h auf RAS von o oder b). 11r 87 LÁS ¥h ¥u < LÁS ¥¤u¤ (¥h übergeschr.; Akzz. rad.). 90 ¥nen < ¥£nen (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 93 untar < un£tar (Akz. anrad.). 97 nuzz¥ < z¥ nuzz¥ (RAS von z¥). 11v 103 th¥e < th¥o (RAS und KORR e aus o). 104 nan < nam (KORR n aus m, RAS des letzten Striches von m). 105 ¥e (über ¥/e senkrechter Strich; wohl als Akz. gedacht; Piper: wohl kein Accent). 112 th¥ononte¡¢ < th¥onont (KORR e aus ¥). 121 got ¥ mo < got emo (KORR ¥-longa durch e gezogen). Kapitel 2 12r 3 ¥ngar < ¥£ngar (Akz. rad.). haz ¥h lob < haz lob (¥h überge5 schrieben). 7 Versendpunkt fehlt. 8 g¥uua£r (Akz. über a eingekratzt).
F T
F
T
12v 22 ¥oh < ¥o£h (Akz. getilgt). 23 ze£llü ¥ h < ze£lluh (über u zwei nebeneinander stehende schwache Punkte; ¥ übergeschr.).
112
Apparat P Buch I
25 dru£ht¥n (Akz. sehr klein). 28 f¥rl¥£ he < f¥rl¥£che (RAS eines c vor h). 33 e£¥no¡¢ e < e£¥ne (o vor e übergeschr.). 38 ie < ¥£e (Akz. über ¥ rad.). 13r 47 th¥£ner@ < th¥£neru (KORR @ aus u). 50 kl¥£be < uuolle (nach Piper RAS von uuolle, KORR). 52 uu¥llo¡¢ ¥t (o mit Einschpp. übergeschr.). 53 b¥t£t u ¥h < b¥t£u ¥h (RAS, KORR). 56 Nach Piper the¡m¢o; z¥ · a£re < z¥ aa£re (erstes a rad., KORR zu langem ¥). Kapitel 3 14r 2 ze£llent (t auf RAS für einen Flecken); e¡¢¡ ana ba£ga < ana ba£ga (e mit Einschpp. übergeschr.). 3 ¥e¢ un < un (¥e übergeschr.). 8 un (Fehler für unz, unkorrigiert). 10 g¥ ¡ ¢a£uarot (¥ mit Einschpp. übergeschr.). 11 r¥£hta¢¡ ¥n < r¥£ht¥n (a vor ¥ übergeschr.). 14 g¥ ¡ ¢ e£ret < ge£ret (¥ vor e£ übergeschr.). 16 ma£r¥ < m£a£r¥ (nach Piper Akz. über m rad.; in Hs. nicht mehr zu erkennen). 14v 21 gum¥¡g¥ (über dem ersten ¥ ein Punkt). 28 dru£tth¥arnun < dru£th¥a£rnun (Akz. rad.). 15r 38 un < un (¥ vor u mit Einschpp. übergeschr.). 40 o nu man£n¥l¥h < o man£n¥l¥h (nu übergeschr.). 43 z¥¡¢ un£ < zun£ (¥¡¢ vor u übergeschr.). 47 hoh cr¥£bu¢¡ ¥h < hoh cr¥£b¥h (u¢¡ vor dem zweiten ¥ mit Einschpp. übergeschr.); z¥¡¢ e£r¥t < ze£r¥t (¥ vor e mit Einschpp. übergeschr.); o ¥ ¢¡n < on (¥ vor n mit Einschpp. übergeschr.); ¥ (auf RAS). 49 m¥¥uu£orahta (nach Piper Akz. jünger). 50 r¥ht er ¥ ¢¡mo < r¥ht er mo (¥ vor m übergeschr.).
T
T
Kapitel 4 15v 10 le£¥ndend¥ statt le£¥dend¥ (Schreibfehler, unkorrigiert). 12 d¥ ¢¡e ¥£no < de ¥£no (¥ vor e übergeschr.); Versendpunkt fehlt. 16r 29 Marg. r von uxo[r] auf den Rand geschr., kaum lesbar. 30 u£n (sehr dünner Akz.). 35 Nn¥ fu£ll¥t (Nn Schreibfehler, unkorrigiert); Marg. ¥cer[am] (am abgeschnitten). 37 a£buh (Akz. verwischt); Marg. f¥l¥or[um] (um abgeschnitten). 39 Marg. an[te] (te abgeschnitten). 42 Marg. eor[um] (m abgeschnitten, von u nur der erste Strich vorhanden). 42 k¥ndo ¥n£ < k¥nd ¥n£ (o eingeschoben). 47 for£ahta¡¢ er < for£aht er (a vor e übergeschr.). 16v 50 u£rm¥nnu (Akz. unter Tintenfleck, noch erkennbar). 56 ¥£t ¥ ¥n ther < ¥£t ¥n ther (¥ übergeschr.). 58 Versendpunkt fehlt. 17r 73 G¥bete < G¥£bete (Akz. rad.). Kapitel 5 2 thr ¥£a (KORR r aus ¥). 3 und 4 Neumen darübergeschr. 17v 10 unz¥¡¢ en ent¥ < unz en ent¥ (¥ vor e übergeschr.). 11 uu¥£rkendo < uu¥£rke£ndo (Akz. rad.). 17 non th¥ne statt noh th¥ne (Schreibfehler, unkorrigiert). 18 b¥tu < b¥£tu (Akz. rad.); ent¥ < e£nt¥ (Akz. rad.). 21 uu£¥za (Akz. anrad.).
113
Apparat P Buch I 18r 24 ¥nt (nach Piper RAS über ¥, akzentähnlicher Strich; in der Hs. aber nicht zu erkennen). 29 g¥th¥uto < g¥th£¥uto (Akz. über h rad.). 33 Marg. ¥tu[d] (d abgeschnitten). 36 dru£ht¥ne (e auf RAS für einen hohen Buchstaben). 37 uuerd@ n < uuerdun (nach Piper @ korrigiert aus u). 40 nu£zzo (Akz. verwischt). 41 dru£ht¡¥ne (über t ein Punkt). 18v 47 g¥tat taz (tat auf RAS); Versendpunkt fehlt. 54 g¥ne£r¥e (Akz. sehr schwach). 57 ¥rde£¥l statt ¥rde£¥l¥t (Schreibfehler); e£lbo (o auf RAS, KORR aus m). 60 ¥u < ¥£u (RAS); le£¥d ent¥ (KORR d aus n). 19r 70 quad ¥ uu£ar¥ < quad uu£ar¥ (¥ hinter d eingeschoben). 71 Marg. ab e[a] (a abgeschnitten). Kapitel 6 4 theru < thero (RAS und KORR). Kapitel 7 19v 1 Die
roten
Buchstaben bis mit brauner
MÁRIA · THAZ
Tinte nachgezogen. 7 ot£muat¥ (¥ auf RAS, wohl für o). 9 uu¥ht statt uu¥h (Schreibfehler).
20r 17 hu£ngorogon < hu£ngoron (g nach RAS aus n korrigiert, on übergeschr.). 23 ma£n otho (n auf RAS für d). Kapitel 8 20v 7 r < r (Akz. rad.).
E Ç
8 a a fur (zweites a auf RAS für r). 14 thahta¡¢ ¥z (auf RAS). 15 r < r£ (Akz. rad.).
E E
Kapitel 9 21r Überschrift: LISABEEH (unkorrigierter Fehler statt LISABETH). 3 ma£nag fr¥ unt (g fr¥ auf RAS). 5 g¥ ¡ ¢ e£¥gotun (¥ vor e mit Einschpp. übergeschr.; nach Piper ohne Punkte). 11 t¥mn a < t¥mma (letzter Strich des zweiten m rad.). 12 g¥ ¡ ¢ a£foro£nt¥ < ga£foro£nt¥ (¥ vor a mit Einschpp. übergeschr.; nach Piper ohne Punkte). 15 then statt ther (Fehler, unkorrigiert); Marg. ma[ter] (ter abgeschnitten).
E E
21v 17 fa£ter (Akz. dünn). 20 ¥n < ¥m (letzter Strich des m rad.). 25 zu£¥ ual (kleiner Abstand, keine RAS). 28 zu£ng a (g auf RAS eines hohen Buchstabens). 29 Ho < Ho£ (Akz. rad.). 32 man < ma£n (Akz. rad.).
T
T
Kapitel 10 22r 4 e£lbo (Akz. anrad.). 13 So£o¡¢ e£r < So££e£r (o vor e£ übergeschr.). 22v 18 a£lle (Akz. etwas verwischt). 21 he£¥l < he¥n (l auf RAS für n). 27 uuah < uua (nach Piper h vor mit Einschpp. übergeschr.; diese in der Hs. nicht zu erkennen).
×
×
Kapitel 11 £ Überschrift: rieben). 4 e£lbo (Akz. anrad.).
MARAZ (Z stark abge-
114 23r 7 l¥£b (Akz. sehr schwach). 9 g¥ za£lter < gaza£lter (¥-longa durch das a gezogen). 21 ¥n o < ¥ro (KORR n aus r). 23v 29 g¥tu£ltun (Akz. sehr schwach). 31 e£¥an (Akz. anrad.). 33 V uar < V×£uar (RAS von ×, Akz. noch gut erkennbar). 42 b¥ £ru < b¥ru nan (¥ mit Einschpp. übergeschrieben; Akz. rechts neben dem eingesetzten ¥). 44 l¥£g¥t (auf RAS). 24r 50 ¥
o£ (zwei Akzz. auf dem ¥; alle drei Akzz. mit derselben Tinte). 53 th¥£ar na (¥£ar auf RAS; unter a ist ein hoher Buchstabe rad.). 55-61 Zeilenenden auf rad. Pergament. 62 z¥ theru¢ o£berotun < z¥ ther o£berotun (u mit Einschp. darunter übergeschr.; nach Piper ohne Punkte für die Synalöphe. Ein Punkt ist aber als Einschp. vorhanden; die Textausgabe setzt ein é hinter theru¢). Kapitel 12 3 Z¥ ¥£n < Z¥£n (Akz. rad., erstes ¥ übergeschr.). 24v 5 ie¢¡ ¥n < ¥n (¥ mit Punkt darüber und e¡¢ mit Einschp. rechts über das ¥ geschr.); o e£ ¥nan < o ¥nan (¥e£ mit Einschpp. über und unter dem ¥ übergeschr., vgl. Hs.; Piper liest ¥e¡; die Textausgabe hat ¥¡¢e¡¢ ohne Akz.). 11 uu¥rd¥t uuo£rolt (auf RAS). 14 the¥t (Buchstaben zusammengelaufen); d ru£htin (d auf RAS). 20 k¥nd < k¥n£d (Akz. rad.). 22 h¥£m¥l¥ gu (von geht ein krummer, nachträglich radierter Zug herunter; es könnte ein c statt des g da gestanden haben).
Apparat P Buch I 25r 25 Versendpunkt fehlt. 28 h¥£m¥lr ¥che (KORR r auf c geschr.). 30 b¥£l¥d e < b¥l¥the (d auf RAS von th, mit e durch Haken verbunden). Kapitel 13 25v 15 th¥e < the¥ (KORR durch e ein ¥ -longa gezogen, KORR e aus ¥). Kapitel 14 1 o£ugta < ¥ro£ugta (RAS von ¥r). 2 uu¥£zz od < uui£zod (z vor übergeschr.). 26r 5 ¥nt¥¡¢ ¥n ¥z < ¥nt ¥n ¥z (KORR zweites ¥ hinter t mit Einschpp. übergeschr.). 8 e£r (Akz. sehr klein). 13 S¥h < S¥£h (Akz. rad.). 20 k¥nd < k¥£nd (Akz. nach Piper rad., aber noch gut sichtbar, höchstens anrad.). Kapitel 15 26v 4 b£e¥ tota < b£etota (¥ vor dem t übergeschr.). 27r 22 a££llen (Akz. sehr schwach); g¥pr£ochan v uuurtun (v nachträglich zwischen n und u eingeschoben). 27v 40 habet < ha£bet (Akz. rad.). 41 uu¥£r (nach Piper auf RAS für nu hel). 46 p¥£n@ < p¥£nu (@ auf u geschr.). 49 e e£r (Piper gibt für P e·e£r an; der Punkt ist in der Hs. deutlich zu erkennen). Kapitel 16 1 ¥ (RAS). 7 ¥o£h (Akz. hoch).
115
Apparat P Buch I 28r 17 Versendpunkt fehlt. 20 n¥£otot e r < n¥£otot rr (nach Piper KORR e aus r). 25 the£h ¥ mo ana ar£ < the£h e mo (KORR ¥ aus e; ana ar£ auf RAS).
12 ¥n£he¥ mon < ¥n£hemon (he auf RAS für einen kurzen Buchstaben; ¥ eingeschoben); Versteilungspunkt fehlt.
Kapitel 17 28v 2 man ag < magag (KORR n aus g). 9 u£n nun (u£n auf RAS). 18 ¥n co£naz < ¥n o co£naz (RAS von o).
31v 40 ho £ram (o£ auf RAS, wahrscheinlich für ein e); mu£ate (Akz. etwas verwischt). 41 Versteilungspunkt fehlt. 44 gang < gan£g (Akz. rad.). 46 b¥tu go£te l¥ober (go£te vor l¥ übergeschr.).
29r 26 g¥¡e¢ £¥not < ge£¥not (¥ vor e£ übergeschr.). 28 bu£ah (Akz. rad.). 29 uu£ort (Akz. schwach und verblasst). 32 g¥hortun < g¥ho£rtun (Akz. rad.). 29v 41 Z¥££ ¥ mo < Z¥£mo (¥ vor m übergeschr.). 59 thara ¥n£ (hinter r ist a eingeschoben). 30r 62 that (statt thaz, unkorrigiert; von Piper als Schreibfehler qualifiziert; unverschobenes t, teils unkorrigiert, findet sich noch an folgenden Stellen in P: I 18,29/30; I 18,29/30/37; III 18,37; 20,102; IV 11,3; V 4,52). :un£dtun (K mit je zwei roten 69 K: Einschpp. zwischen Zeilen 68 und 69 nachgetragen; Akz. verblasst). 73 uu£urtun (Akz. rad.); la£fente (e auf einen hohen Buchstaben geschr.). 74 uueg < uue£g (Akz. rad.). 76 kun£dt¥n < ku¤n£dt¥n (Akz. über u abw, rad.). Kapitel 18 Überschrift:
¡ MY STICAE MY ¡ ¡STICE (ae statt e).
31r 29 ro£zzaga < ro£zzagat ( auf RAS für t). 30 e£raga < e£ragat ( auf RAS für t).
Kapitel 19 1 the < the£ (Akz. rad.); er (RAS vor er, wahrscheinlich von the ). 4 fl¥uh < fl¥£uh (Akz. rad.). 5 thu¢ ar ( auf RAS für th). 7 laz < la£z (Akz. rad.). 9 u£achen (Akz. oben anrad.). 32r 14 f¥r£holan (auffallende Akzentuierung). 20 uu£ar az < uu£ahaz (r auf RAS für h). Kapitel 20 32v 3 und 5 Versendpunkte fehlen. 7 uua£r (Akz. klein). 11 fah < fah£ (über h ein kleiner Akz., in der Hs. nur schwach zu sehen, wohl rad.). 22 ah < a£h (Akz. rad.). 23 n ¥ habent < h¥ habent (das n von n¥ ist über unradiertes h korrigiert). 33r 29 ¥u (über den ersten Strich des u hinausgehend RAS eines hohen Striches).
statt
9 fr ¥£nstr¥ (unkorrigierter Schreibfehler statt f¥£nstr¥).
Kapitel 21 1 ¥oh h¥na < h¥na (¥oh vor h¥na übergeschr.).
116
Apparat P Buch I
3 ¥£ose ph < ¥£os¥ph (Akz. nach o hin verschoben; KORR e aus ¥). 33v 10 thera mu£ater < ther mu£ater (a hinter r eingeschoben). 14 f¥£anton ¥ ntfloh < f¥£ant ¥ntfloh (on hinter f¥£ant übergeschr.). Kapitel 22 3 maG < mac (KORR G aus c). 6 g¥hv £ g¥ tun < g¥ho¢getun (v£ über o¢ geschr., ¥ -longa durch e gezogen). 34r 9 k¥nd < k¥£nd (Akz. rad.). 16 o ¥n (zwischen und ¥ kleine RAS). 17 b¥dro£g¥n ¥u (n auf RAS, anscheinend für u). 22 brah£tu statt brah£tun (n wegen eines Loches im Pergament über u geschr.). h¥ o < ho (¥ vor o übergeschrie25 ben); m¥t then han£ton < m¥t han£ton (then vor h übergeschr.). 29 muater < mu£ater (Akz. rad.).
T
T
34v 40 er < e£r (Akz. rad.). 50 h¥ntarqua£m < h¥n£tarqua££m (Akz. rad.). 35r 51 ther·u ·th¥£neru (vor dem zweiten t ist u mit Einschpp. davor und dahinter übergeschr.). 61 k¥nd < k¥n£d (Akz. deutlich rad.). Kapitel 23 35v 6 g¥kun£dt¥ ·(RAS von n); Versendpunkt fehlt. 36r 25 gel£ph e < gel£pe (h ist hinter p übergeschr.). 30 f¥rspÿ rne (KORR ÿ auf ¥ geschr.).
37 ¥¤u¤ quad f¥llo£rane < quad ¥u f¥llo£rane (¥¤¤u¤ übergeschr., RAS von ¥u). 38 ¥ntfl¥ahet < ¥ntfl¥£ahet (Akz. rad.). 42 na£torv n < na£toro¢n (v über o¢ geschr.). 44 th¥r (über ¥ ist ein Akz. eingekratzt). 36v 63 h¥z < h¥£z (Akz. rad.). 64 ge£lbo < ge£lbe (KORR o aus e).
T
T
Kapitel 24 Überschrift: am Ende Spuren eines Fragezeichens zu sehen (vgl. Piper). 37r 5 e¥ g¥ < eng¥ (KORR ¥ aus n). 6 g¢¥ pe£nto < pe£nto (g¥ mit einem Einschp. unter g vor übergeschr.). 10 b¥ l¥£be < n¥l¥£be (RAS und KORR b¥ aus n¥). 17 ¥no r¥£uz¥t (RAS). Kapitel 25 37v 2 ¥ o£hanne < oo£hanne (RAS und KORR ¥ - longa aus o). 4 prah < p£rah (Akz. schwach, wohl rad.). 5 mag < ma£g (Akz. rad.). 7 th¥£u (Akz. schwach). 8 Versendpunkt fehlt. 9 ter statt ther (Schreibfehler, unkorr.). 10 kundta¡¢ ¥mo¡¢ e£r ¥z < kundt¥me£r¥z (a mit Einschpp. übergeschr. hinter t, o mit Einschpp. übergeschr. hinter m). 14 do£ufta¡¢ er ¥na£n < do£ufta¡¢ ¥na£n (er übergeschrieben; auffallender Akz., etwas rechts vom ersten n); o er mo < o o er mo (RAS von o). 38r 20 the£r ¥r fulle < the£r fulle (¥r übergeschr.). 22 therer < there£r (Akz. rad.). 25 uua o < uua£ o (Akz. rad.). 26 m@ m£munt¥ < mum£munt¥ (KORR @ aus u).
117
Apparat P Buch I
¡
Kapitel 26 Überschrift: XXU statt XXUI. 38v 8 ther (Schreibfehler statt thar, unkorrigiert). 11 Tha < har ( auf RAS von r).
T
Kapitel 27 2 uu£ola < uu£olo (KORR a aus o). 39r 7 ¥ oh < uoh (KORR ¥ aus u durch RAS). 11 ¥nt ¥z < ¥n¥z (t hinter n übergeschr.). 13 g¥r¥£atun < g¥r¥£a£tun (Akz. rad.). 15 a£ge¡ un ¥z < a£gu¥z (e¡ übergeschr. nach g; n nach u übergeschr.). 16 thaz uu¥r < thaz uu¥£r (Akz. rad.). 17 tho ¥ ¥z (Schreibfehler, unkorrigiert). 22 thuruh no£t < thurut no£t (RAS und KORR h aus t). 26 z¥ < ze (RAS von e; KORR ¥-longa durch e). 39v 28 ¥¤u¤ e£¥n < th¥r e£¥n (¥¤u¤ auf RAS von th¥r); ¥aron < ¥a£ron (Akz. rad.). 35 ¥n £g¥r¥uno (Akz. hinter dem n; kleine RAS zw. ¥ und u). 45 he£¥ lant < he£llant (KORR ¥ aus l durch RAS).
40r 48 o£ffonota ¥nar < o£ffonota er ¥nar (RAS von er). 56 the£ < the£¥ (RAS von ¥ ) . 58 b¥r¥£n e < b¥r¥£re (KORR n aus r). 59 g¥kneuue < g¥kne£uue (Akz. rad.). 60 th¥o r¥£oMon < th¥o r¥£oon (nach Piper KORR M aus o). 61 Marg. bapt¥zav[¥t] (¥t durch ein Loch vernichtet). 40v 69 bot on (t auf RAS). Kapitel 28 3 uu¥r < uu£¥r (Akz. rad.); Versteilungspunkt fehlt. 4 Versendpunkt fehlt. 5 ¥ un < un (¥ vor u übergeschr.). 10 n¥r uua£nnon (r vor dem ersten u übergeschr.) 11 mu£az¥n (Akz. klein); am£anon (Akz. über dem ersten Teil von m). 41r 19 thar RAS).
< thaz (KORR r aus z durch
Buch II
41v Capitula: Endpunkte fehlen außer in III, IIII, X, XUI und XXIIII. Kapitel 1 43r 1 (Akz. stark verwischt). 11 b¥ru£ar¥t (nach Piper auf RAS eines kürzeren Wortes, das mit niedrigen Buchstaben angefangen hat). 13 ouh < o£uh (Akz. rad.).
U×ÑROLT
43v 18 uu£olka n < uu£olkono (KORR a aus o, RAS von o). 44r 42 g¥ ¢¡a£htot < ga£htot (¥ mit Einschpp. vor a£ übergeschr.). 45 l¥£oht gerno < l¥£oh gerno (t nach h übergeschr.). Kapitel 2 3 l¥ ut¥ < lut¥ (¥ vor u etwas über der Zeile eingefügt). 4 thar o harto < thar harto (o vor harto übergeschr.). 44v 5 th¥e ¥ro < ¥ro (th¥e übergeschr.). 7 Versendpunkt fehlt. 14 uuorolt < uu£orolt (Akz. rad.). 18 bre£¥ ta < bre£¥tta (RAS von t). 45r 28 g¥ ¡¢e£ret er < ge£reter (¥ übergeschr. vor e£; a nach t übergeschr.); ¥nd < ¥n£d (Akz. ausgekratzt). 33 ¥na gu£all¥ch¥ < ¥naz gu£all¥ch¥ (RAS von z). 37 g¥uu£unxt¥ (nxt¥ auf RAS).
Kapitel 3 45v 7 mag < ma£g (Akz. rad.). 15 Versendpunkt fehlt. 20 Versendpunkt fehlt. 46r 27 H er < her (KORR H aus h durch RAS); ¥r · luag < luag (¥r mit Einschpp. vor übergeschr.); Marg. fehlt in P. 34 tha r er < ther er (KORR a mit langem Schaft aus e). 37 z £ ¥mo (erstes ¥ mit Punkt darüber und darunter und Akz.); Marg. fehlt in P. 38 f¥ngar < f¥£ngar (Akz. rad.). 42 th£az ¥ ¥¤o¤ < th£az ¥¤o¤ (¥ übergeschr.); uuar¥ ⊥ ¥n (Versteilungspunkt fehlt). 43 uuuntar < uu£untar (Akz. rad.). 46 u n (u und auf RAS); Versendpunkt fehlt.
T
T
46v 50 e¥gun < e£¥gun (Akz. rad.). 63 g¥ ga£hon < gaga£hon (KORR ¥-longa durch a gezogen). Kapitel 4 47r 2 uu£uate (Akz. entgegen Piper nicht gerade). 4 e¡h£ ¥¥t (so mit Piper zu lesen! Die beiden ¥¥ sind etwas zusammengeflossen, aber kein u; der letzte Buchstabe ist deutlich nicht c sondern t). 12 pent¥n (nt¥n auf RAS). 13 ¥mo < ¥£mo (Akz. rad.). 17 Versendpunkt fehlt. 47v 21 un£h ono (nicht u£nhono wie bei Piper; h auf RAS). 24 uuar¢ (Punkt unter r).
120
Apparat P Buch II
25 g¥¡e¢ £¥kota < ge£¥kota (¥ mit Einschpp. vor e£ übergeschr.). 32 pru£onto ta < pru£ontata (nach Piper o auf RAS, wahrscheinlich von a [oder e?]). 33 cepfe < cep£fe (Akz. rad.; pfe auf RAS). 34 b¥£l¥do < b¥£l¥du (KORR o aus u). 39 z¥ ¥m£o < z¥£mo (¥ übergeschr. nach z). 48r 41 colt¡¢¥ < colt¥ - (¥ nur schwach, dahinter RAS von waagerechtem Strich). 52 thanana¡ u£ (auf RAS); ¥ themo dru£ht¥ne hu (auf RAS; nach und über erstem e noch ein hoher Strich und hinter zweitem t noch ein sichtbar). 55 he£raf un (Schreibfehler für heraun, unkorrigiert). 58 lazen < la£zen (Akz. rad.). 48v 63 m£e¥n¥t h¥£ar < me£¥n¥¤t h¥ar h¥£ar (RAS von h¥ar; kleiner waagerechter Strich über dem zweiten ¥; Akz. über m£e¥n¥¤t nur schwach); kein Versendpunkt. 66 uuolle < uuo£lle (Akz. rad.). 68 thero en£g¥lo < ther en£g¥lo (o nach r eingefügt). 70 z¥ ¥£mo < z¥£mo (¥ vor ¥£ übergeschr.); prah (über ein senkrechter Strich). 74 th ¥h tha£nne < m¥h tha£nne (KORR th aus m). 49r 82 a£lal ¥ch¥ < a£lah¥h¥ (KORR l aus h durch RAS; c vor h über-geschr.). 86 n¥£darf lles < n¥£darfulles (KORR a aus u). 97 o£uĞh (Akzz. abw.: ein großer und ein kleiner). 102 eng¥la < e£ng¥la (Akz. ausgekratzt); dru£ht¥n: (Doppelpunkt hinter n). Kapitel 5 49v Überschrift weise braun nachgezogen).
SPIRITALITER (teil-
4 g¥uu£ar¥l¥cho : b¥m¥den (Versteilung durch Doppelpunkt, Versendpunkt fehlt. 10 Versendpunkt fehlt. 12 the¥z < the¥ (z auf RAS von ). 50r 15 Hemo¢ (Punkt u n t e r o). 16 tha < tha (Akz. rad.); e£r < e (RAS und KORR r aus ); o¤u¤h (auf RAS); Versendpunkt fehlt. 20 t h¥e < th¥a (RAS eines hohen Striches zw. t und h; KORR e aus a). 24 the (e auf RAS). 26 un¥h < u£n¥h (Akz. rad.).
T
Kapitel 6 2 Versendpunkt fehlt. 3 ¥h < ¥£h (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 50v 5 ba£z (Akz. klein). 7 g¥a£ z¥ < g¥a£zz¥ (RAS von z). 10 g ¥£lu£tl¥chemo < n¥£lu£tl¥chemo (KORR g aus n). 14 uu¥ht < uu£¥ht (Akz. rad.). 15-19, 21 und 22 Versendpunkte fehlen. 51r 32 harto < har£to (Akz. rad.). 33 Ab hier sind die Akzz. in P schwärzer als die Buchstaben. 35 uz (unkorrigierter Fehler für un). 40 ¥rf¥r£ta¡ un < ¥rf¥r£ta¡ er un (RAS von er). 45 Versendpunkt fehlt. 51v 49 g ¥mah < n¥mah (KORR g aus n). 55 b¥£run (b¥£r auf Wasserflecken). 56 Versendpunkt fehlt. Kapitel 7 2 b¥gonda: (Doppelpunkt als Abversp.). 52r 5 Marg. fehlt.
121
Apparat P Buch II 14 ¥rr£et¥t th ¥£z < ¥rr£et¥t¥£z (th mit Einschpp. vor ¥£ übergeschr.; Akz. über ¥ grau). 18 uuoltun < uu£oltun (Akz. rad.); Marg. hab¥ · ta (ta auf der nächsten Zeile). 19 ¥nt¥ ou¤¤gu (der rechte Akz. auf o schwarz, die beiden anderen grau). 21 tha£raquamun¡ (auf RAS eines kürzeren Wortes; daher der Versteilungsp. über n). 23 Marg. fehlt. 52v 27 fr£u¢ma (Punkt unter u; nach Piper auch ein P. über r, der aber eher ein Akz. ist). 29 m£oht¥ h < m£ohth (KORR ¥ durch RAS). 31 z¥ ¥£mo < z¥£mo (KORR ¥ nach z übergeschr.). 33 ¥mo < ¥£mo (Akz. rad.). 34 Versendpunkt fehlt. 37 he£¥ze n < he£¥zan (KORR e aus a); g¥lo£ubu ¥ ouh < g¥lo£ubu ouh (¥ mit Einschp. übergeschr.). 38 m¥ner dru£t e¥n < m¥t dru£t e¥n (RAS von t, ner mit Einschpp. nach m¥ übergeschr.). 41 b¥m¥£da n < b¥m¥£den (KORR a aus e). 45 na£ zareht (na£ auf RAS). 46 uuean < uuear (KORR n aus r). 53r 48 Nach Piper Fragezeichen am Ende des Verses; die Textausgabe schreibt . 53 er nan < e£r nan (Akz. rad.). 54 z¥mo < z¥£mo (Akz. rad.). 58 uuan ¥z < uu!an ¥z (Akz. klein und rad.); ¥n ¥n· mu£at < ¥n mu£at (¥n mit Einschp. übergeschr.). 60 ga£h¥ < ga£hu (KORR ¥ aus u durch RAS des letzen u-Striches). 67 Versendpunkt fehlt. Kapitel 8 53v 9 tho£ (Akz. etwas verwischt). 54r 18 Versendpunkt fehlt. 27 Versendpunkt fehlt.
21 thu < thu£ (Akz. rad.). 27 lan£te (Akz. verwischt). 29 g¥nu£ag¥ < g¥£nu£ag¥ (Akz. rad.). 54v 31 Marg. fehlt in P. 32 a¤g¥l¥h < a¤a¤g¥l¥h ( auf RAS von a); thr£¥ zug < thr£¥zug (Akz. über r nachträglich hinzugefügt; vor z übergeschr.). 37 c a£nc t¥n < a£nt¥n (c zweimal, nach und vor t übergeschr.). rank < ra£nk (Akz. rad.); e£r tho o 39 < e£r o (tho übergeschr.). 41 th¥e thar ca£nktun < th¥e thar thoh ca£nktun (RAS von thoh). 44 Unter ¥h ein rotes Kreuz, zum Zeichen, daß nach Zeile 44 der Seite ein Vers fehlt; dieser ist mit ebensolchem Kreuz als Vers 45 am Ende der Seite nachgetragen. 45 ausgelassen, am Ende der Seite nachgetragen, s. zu 44. 47 freuu¥t < g¥freuu¥t (RAS von g¥). 48 ¥ h uue¥z < ¥oh uue£¥z (RAS von o, Verbindungshaken unten zwischen ¥ und h; Akz. rad.). 52 n¥ (¥ auf RAS).
Ë
D
Ë
D
55r 56 e kord < erkord (RAS von r, Verbindungshaken unten zwischen e und k); e£¥ne < e£¥na (KORR e aus a). Kapitel 9 2 Versendpunkt nur schwach. 14 Versendpunkt nach rechts versetzt. 55v 15 ce£ nkent < clnkent (KORR e£ aus l). 35 th£ara le£¥t t¥ (erstes t auf RAS). 56r 38, 43 sowie 49-56 Versendpunkte fehlen. 42 ¥n < ¥£n (nach Piper Akz. rad.). 43 fu¡r¥ n¥¡uu£¥ht (Punkt über dem ersten ¥ und u). r < er (RAS von e). 45 48 uf¥ n < ufan (KORR ¥ -longa aus a).
E
E
122 56v Auf dieser Seite fehlen in der Hs. grundsätzlich die Versendpunkte. uuolle ⊥ he£ra (Verstei63 f¥rne£man lungsp. fehlt). 65 g¥b¥ e < g¥b¥v e (v zwischen dem zweiten ¥ und & übergeschr., KORR wieder rückgängig gemacht). 77 al ta < anta (KORR l auf n geschr.). 57r Außer V. 96 fehlen überall die Versendpunkte. 80 cruce < cru££ce (Akz. rad.). 82 untar g e£¥nen < untar£ e£¥nen (Akz. rad.; g vor e£ eingefügt). 86 ho£ntun ·nan· b¡¥ < ho£ntun b¡¥ (nan mit Einschpp. übergeschr.). 92 brunnen < brun£nen (Akz. rad.). 96 thu < thu£ (Akz. rad.). Kapitel 10 57v In 1, 2, 4-6 sowie 8 fehlen die Versendpunkte. 1 Versteilungspunkt fehlt. 2 Versteilungspunkt fehlt 3 Versteilungspunkt fehlt. 12 go£uma¡ e < go£ume (a¡ nach m übergeschr.). 58r 21 Versendpunkt fehlt. Kapitel 11 1 oh < o£h (Akz. rad.). 6 ugun ( auf RAS). 9 xpe¤c < xp£e¤c (Akz. ausgekratzt); g¥fla£t < g¥£fla£t (Akz. rad.). 11 uuarp f < uuarf (p von unten her mit hellerer [Piper: schwärzerer] Tinte vor f eingefügt). 58v 13 £¥e (Akz. links vor ). 20 ¥r o < ¥lo (RAS und KORR r aus l).
Apparat P Buch II
U
U
21 Verf < Ve£rf (Akz. rad.); h¥na u£ < h¥nana u£ (RAS von na). 24 Versendpunkt fehlt. 32 ¥n o£ugt¥ < ¥n ¥r o£ugta (RAS von ¥r, KORR ¥-longa durch a gezogen). 59r 34 lu£t¥ < g¥lu£t¥ (RAS von g¥). 44 uu¥r < uu¥£r (Akz. rad.). 48 ¥e th¥a (RAS; nach Piper th¥a anscheinend auf RAS). 54 Versendpunkt fehlt. 59v 62 ¥nde < ¥£nde (Akz. rad.); Versteilungspunkt fehlt. 63 ÿrkanta < ÿrka£nta (Akz. rad.). uanta£ ¥mo¢¡ (Piper: Akz. nach links 67 verschoben statt uanta ¥£mo¢¡); ¥nthe£ k¥t < ¥nthe£nk¥t (RAS von n). 68 tha (auf RAS).
U
U
Kapitel 12 1 THÁR (T mit brauner Tinte nachgebessert). 60r 8 fon£ gote (Akz. wohl für gote gedacht, vgl. V II 12,8 fon go£te). 9 b¥br¥£nge (br¥£nge auf RAS). 12 Versendpunkt fehlt. 14 f¥rnam < f¥rna£m (Akz. rad.). 23 Marg. fehlt in P. 60v 28 ¥z al g¥u£azta < ¥z g¥u£azta (al übergeschr.). 29 Versendpunkt fehlt. 31 n¥rbere (das letzte e eng an der Heftnaht, aber deutlich sichtbar); Versendpunkt nicht (mehr?) sichtbar. 34 re£¥n¥da (¥n¥da auf RAS von kürzerem Wort). 35 ¥oh < tho (¥oh auf RAS von tho). 38 uuerde < uue£rde (Akz. rad.). 41 ¥ t < et (¥-longa durch e gezogen). 45 Versendpunkt fehlt.
123
Apparat P Buch II 61r 47 u£l¥c ha < u£l¥h (c über ¥ geschr.; a nachgetragen). 49 uu¥o¢ tha£z < uu¥ tha£z (o hinter ¥ mit Einschp. übergeschr.). 55 Zellen < Ze£llen (Akz. rad.). 57 ¥rd¥£ga (auffallende Akzentuierung). 63 Marg. fehlt. 61v 82 b¥ze£¥n¥t (Akz. etwas rad.). 62r 88 o £¥e· duent < o £¥ duent (e mit Einschp. hinter ¥ übergeschr.; der Akz. könnte auch zu dem übergeschriebenen e gehören). 91 g¥£duat (auffallende Akzentuierung). 93 meldon < me£ldon (Akz. rad.). 94 z¥m£o fu£age < z¥£mo ouh g¥ fu£age (RAS von ouh g¥); Versendpunkt fehlt. Kapitel 13 Überschrift: Buchstaben braun nachkorrigiert. 5 g ¥£hu < ¥¥£hu (KORR g aus ¥); ¥£r hortu t (rt und erster Strich von u auf RAS). 62v 7 ouh (auf RAS). 8 Versendpunkt fehlt. 9 uuar < uua£r (Akz. rad.). 12 m¥t < m¥n (t auf RAS von n). 17 elbe < e£lbe (Akz. rad.). 19 pre£ chan < pra£chan (KORR e£ aus a£). 63r 28 l £utmar¥ < l¥£utmar¥ (RAS von ¥, Verbindungshaken unten zwischen l und u). 30 g ¥uu£elt¥ < h¥uu£elt¥ (RAS und KORR g aus h). 33 all¥£o beten < all¥£bbeten (KORR o aus b durch RAS); Versendpunkt fehlt). 34 Versendpunkt fehlt.
40 th¥£z (RAS von ¥ über z); g¥bre£d ¥got (d auf RAS für g). Kapitel 14 1 zen he£¥m¥ngon < z¥ he£¥m¥ngon (KORR e aus ¥; n hinter e übergeschr.). 3 ÿrmu£a¥t < ÿrmu£a¥t (RAS von ). 63v 5 e¥nera bu£rg er < e¥nera er (bu£rg übergeschr.); tha r tho < thora tho (KORR a aus o, RAS von a). 10 a£rabe¥ to < a£rabe¥to (RAS von ); me£¥ta < me£¥to (KORR a aus o). 12 x£p¤e¢ (Punkt nur unter e). 16 thaz (in oberen Teil des z ein Strich wie ¥ eingeschr.). 19 b¥ h¥£u < b¥ th¥£u (RAS von t ). 23 Ðba th u < Ðba th¥u (RAS von ¥); Marg. fehlt. 24 uue£r d¥d (Schreibfehler statt d¥h). 64r 31 ur¥ra < u£r¥ra (Akz. rad.). 34 ga£b (Akz. sehr klein). 38 a£fur nan (auf RAS). 44 g¥dr£ankt ¥t < g¥dr£ank¥t (t nach k übergeschr.). (auf RAS von einem länge45 he£¥h ren Wort).
F
F
T
64v 48 £ r < u£r (KORR £ aus u£); ze£lluh ¥u < ze£llu ¥u (h nach u übergeschr.). 51 habe < ha£be (Akz. rad.); go£mmam (nach Piper gomma£m unkorrigierter Fehler für go£mman); Versendpunkt fehlt. 52 ¥u < ¥£u (Akz. rad.). 54 ¥ (auf RAS). 59 ue£det < ue£der (KORR t aus r). 67 ¥oh ouh < ¥oh ouh (¥ über o mit Einschpp. übergeschr.).
Q
Q
65r 68 Nach Piper then statt ther; die Hs. hat aber deutlich ther.
124 74 ¥oh < tho (nach Piper: anscheinend ¥oh auf RAS von tho). 76 un < un£ (Akz. rad.). 81 uua (Schreibfehler für uua; unkorrigiert); V. 81 geht bis uua , danach steht ein Doppelpunkt mit roter Tinte; Versendpunkt fehlt. 84 thar < tha£ (Akz. rad.; r auf RAS von ?). 88 uua£z < uua£ (z auf RAS von ). 65v 89 Fragezeichen hinter m¥n stark verblasst. 90 tha elba pr¥£ch < tha pr¥£ch (elba mit Einschpp. übergeschr.). 94 ¥e nan < ¥£e nan (Akz. rad.). 102 the¥h < the£¥h (Akz. rad.). 103 a£lauuar¥ < a£lauu£ar¥ (Akz. rad.). 104 tha£nne ¥ £ < tha£nne o£ (KORR ¥£-longa durch o). 106 ¥ th¥u < ¥ th¥£u (Akz. rad.). 107 ¥ th¥u£ (Akz. abw., klein, wohl rad.). 66r 112 z¥£ ¥ mo < z¥£mo (¥ vor m übergeschr.). 113 tho ¥n < tho ¥n£ (Akz. abw., eher rad.). 114 ¥no ¥ < ¥no (¥ vor klein übergeschr.). 121 er ¥t < e£r ¥t (Akz. rad.). Kapitel 15 5 ¥udğ ono (KORR ğ aus e); Versendpunkt fehlt. 66v 10 u£mmaht¥n < u£mma£ht¥n (Akz. rad.). 14 e r < r (e auf RAS von ). 19 ¥a¤mer (drei diakritische Akzz). 22 ¥u£goron (Schreibfehler statt ¥u£ngoron, unkorrigiert); Versendpunkt fehlt. 23 ougon (zwei Akzz. auf o). Kapitel 16 67r 2 m¥ t (¥ auf RAS).
Apparat P Buch II 4 ¥¤ue¤ r (er auf RAS). 15 £eto¡ e < £et e (o hinter t mit Einschp. übergeschr.). 17 th¥e arm£un (Fehler statt th¥e armu (vgl. V II 15,17], unkorrigiert); Marg. m¥er¥corde[] ( abgeschnitten). 67v 22 ougon (Piper: zwei Akzz. nebeneinander auf o; der zweite ist aber etwas nach rechts gerückt und könnte auch zu u gehören). 24 Versendpunkt fehlt. 26 Versendpunkt fehlt. 30 then ma n < then namon (RAS von na; KORR a aus o). 32 Versteilungspunkt fehlt. 33 du£e t < du£¥t (KORR e aus ¥). 37 harto < ha£rto (Akz. rad.). 39 fa£raagono (Schreibfehler für fo£ra-; unkorrigiert). Am unteren Rand der Seite steht ein verwischter roter Buchstabe (O?). Kapitel 17 68r 1 l⁄ (KORR aus anderem Buchstaben, etwa e oder u). 2 al an < lal an (KORR aus l; nach Piper KORR a aus o; die Hs. zeigt aber keine Spuren einer Korrektur). 9 uu¥£htu ¥ < uu¥£htu ¥l ( auf RAS von l). 12 uuorolt < uuo£rolt (Akz. rad.). 19 Versendpunkt fehlt. Am unteren Rand der Seite steht klein: Inter 67 v. 68 (von Piper nicht angemerkt). 68v 20 elbe < e£lbe (Akz. rad.); Versteilungspunkt fehlt. 22 meht¥ < me£ht¥ (Akz. rad.). 23 go£t·e (Punkt hinter t deutlich zu sehen). Kapitel 18 2 Versendpunkt fehlt.
125
Apparat P Buch II 3 ¥h < ¥d (nach Piper h auf RAS vermutlich von d). 69r 15 ¥ ¥£amanne < ¥£amanne (¥ nach übergeschr.). 19 tha ( auf RAS eines hohen Buchstabens, evtl. ein l); br¥ng e (g auf RAS). 21 thoh (o auf RAS). 24 tha ( mit anderer Tinte auf ein verkrüppeltes geschr.). Kapitel 19 69v 10 g¥ uua£rtent < uua£rtent (g¥ vor u übergeschr.). 15 m¥nnot < m¥nnont (t auf RAS von nt). 21 f¥ lu < fllu (nach Piper KORR des zweiten l zu ¥. Die Hs. zeigt aber deutlich: zweites l auf ein ¥ geschrieben, also f l u < f ¥u, jeweils mit langem ¥); bl¥£da < bl¥£de (KORR a aus e). Kapitel 20 70r 3 guat¥ u < guatu (¥ übergeschr. vor u); g¥muat¥ ¡ u < g¥muatu (¥ mit Einschp. vor u übergeschr.). Kapitel 21 70v 4 th¥£r ¥ ¥rge < th¥£r e ¥rge (¥ auf RAS von e). 16 uuo¡rto (Piper: über o ein Punkt erkennbar, der vielleicht ein Akz. war; in der Hs. nicht als solcher zu erkennen). 71r 23 uuort < uuo£rt (Akz. rad.). 24 e¡lbe (roter Punkt über e). 26 garal¥cho < l¥oal¥cho (gar auf RAS von l¥o). 33 h¥£utu u¡¢ n < h¥£utun (u mit Einschpp. vor n übergeschr.). 39 tha· (roter Punkt zwischen a und ); uu¥r < uu¥£r (Akz. rad.).
71v 41 u£nta¢ ¥r ¥¤o¤ < u£nta ¥¤o¤ (Punkt unter a, ¥r. übergeschr.; Akzz. auf ¥¤o¤ abw.). 43 afur < a£fur (Akz. rad.). Kapitel 22 Überschrift: Marg. fehlt in P. 3 tha ¥£r (Piper falsch: Akz. nach hin, könnte auch für a gelten). 11 hoh n¥ < hoh ho n¥ (RAS von ho). 12 ¥e ih < ¥£e ih (Akz. rad.).
T
T
72r 29 o¤ < oo¤ (RAS und KORR Akz. über abw.).
Ë
Ë
Ë
aus o;
72v 37 gebet < lebet (RAS und KORR g aus l). 40 b¥£t te£n < b¥£te£n (t vor t übergeschr.; zweiter Akz. über e deutlich). ist 41 B¥tt& a£gale¥ o (auf RAS; bei noch ein hoher Strich sichtbar). Kapitel 23 3 t h¥£r < rh¥£r (nach Piper KORR t aus r). 7 ¤¥u¤ ¥¤o¤ (Akz. vor dem ¥). 73r 15 b¥l (Akz. abw., klein, anrad.). 28 ¥u < ¥£u (Akz. rad.). 29 ale£thrat¥ (Akz. nach Piper rechts von l, aber nach a hingezogen).
×
Kapitel 24 73v 3 alla : ¥oh (doppelter Versteilungspunkt). 5 Versteilungspunkt in der Hs. versehentlich hinter thoh; Versendpunkt fehlt. 7 themo < the£mo (Akz. rad.). 12 th¥a < th¥£a (Akz. rad.). 15 mu£at n¥ uua£nkon < mu£at uua£nkon (n¥ übergeschr.); fato ¥n then < fat¥n then
126 (KORR ¥ aus o, RAS von n, ¥n übergeschr.); Versendpunkt fehlt. 16 Versendpunkt fehlt. 74r 19 b¥fa£llen (nach Piper Akz. schwach, aber deutlich). 21 th¥a g¥ than£ka < th¥a than£ka (g¥ vor t übergeschr.; keine Einschpp.). 28 f¥rl¥h < f¥rl¥£h (Akz. rad.).
Apparat P Buch II 30 uu£e rko n < uu£¥rken (KORR e aus ¥ und o aus e). 36 Versendpunkt fehlt 37 Versendpunkt fehlt.
74v 46 Expl¥c¥t l¥ber ecundu (fehlt in P).
Buch III
75r/75v Capitulatio Zahlen und Anfangsbuchstaben der Zeilen sind rot, ab XIII bis 75r Ende zunehmend stärker verwischt. Unterschrift: XPLICIUNT CAPITULAE (CAPITULAE fehlerhaft für CAPITULA) UIII I und XIII I (das dritte I ist jeweils übergeschr.).
E
Kapitel 1 76r 7 cr¥bu < cr¥£bu (Akz. rad.); g¥dreg¥t (RAS von g¥). 8 g¥t£haht¥ (Akz. über t).
dreg¥t <
76v 11 uua£nne (Akz. abw., kaum lesbar). 14 du£e < du£a (KORR e aus a; Piper liest æ); the ¥h < th¥h (e vor ¥ übergeschr.). 24 th¥£ngen (Akz. etwas verwischt). 28 Versendpunkt fehlt. 29 m¥no < m¥£no (Akz. rad.).
29 Marg. Interrogaba (unkorrigierter Fehler für Interrogavit, vgl. V 2,29). 30 Versendpunkt fehlt. 79r 33 m£uat (Akz. abw.); thu ¥ (¥ auf längerem Buchstaben). 38 Versendpunkt fehlt. Kapitel 3 79v elbo < un elbo (¥ über21 un ¥ geschr.); Versendpunkt fehlt. 26 uua£r (ein senkrechter dünner Strich mit einem dicken Punkt am unteren Ende über a, dürfte ein Akz. sein). 27 r¥£chemo manno (statt manne, so in V III, 27, Fehler oder Absicht?). 28 Versendpunkt fehlt.
D THA THO < UUARD THO (THA mit brauner Tinte einge-
Kapitel 4 80r Überschrift braun nachgezogen. Initialen bes. in V. 15 und 17 verblasst. 3 f¥£huuu£¥ar¥ (nach Piper Akz. über u£ verwischt, oder aber rad.?). 4 kr¥£ahh ¥gon < kr¥£ahg¥gon (zweites h auf RAS von g); Versendpunkt fehlt. 12 ÿrcu£t¥ ta < ÿrcu£tta (¥ mit Einschpp. übergeschr.); Versendpunkt fehlt, ebenso in 17. 14 fon uu£¥o o¡¢ er e£r < fon o uu£¥o o¢¡ er e£r (RAS von o; Akz. über dem e des ersten er eingekratzt, nicht geschr.).
78v 11 Marg. fehlt. 14 he£r a¡¢ < he£r e (KORR a aus e).
80v 19 ¥ ¥£mo < ¥£mo (¥ nach übergeschr.). 31 rtuant < rtu£ant (Akz. rad.); x£pe ¤ c < x£pc (e¤ nach p übergeschr.). 33 he (auf RAS); f¥ ra < f¥ara (RAS von a). 34 f¥ ra (RAS von a).
77r 33 ¥ ¥ < o ¥ (¥ auf RAS von o). 42 b¥uu£erre < b¥uu£err¥t (KORR e aus ¥, RAS von t). Kapitel 2 78r 1 UUAR
fügt). 7 d£ uualont¥ < du£uualont¥ (KORR £ aus u£). 9 Versendpunkt fehlt.
E
T
E
128
Apparat P Buch III
81r Initialen von V. 39, 41, 45 und 47 verblasst. 39 g ¥bot < ¥bot (KORR g ohne RAS auf geschr.). 43 th£o er < th£o e£r (Akz. rad.). 44 th¥£g¥ta (¥ta auf RAS). 46 g¥bu£r¥e (bu£r¥e auf RAS). 48 Versendpunkt fehlt.
28 tr£eg ¥t < tr£ed¥t (RAS und KORR g aus d); g¥£r t¥nu < g¥£t¥nu (RAS und KORR r aus ). 33 Marg. fehlt in P. 37 alle < a£lle (Akz. rad.). 38 l¥£uto < l¥£ut¥ (KORR o aus ¥). 43 ¥e < ¥£e (Akz. rad.); tho g £azun < tho g¥£azun (RAS von ¥£, Verbindungshaken unten zwischen g und a; Akz. auf RAS).
Kapitel 5 Überschrift teilweise braun nachgezogen. 8 ¥£a¤g¥l¥h statt ¥¤a¤g¥l¥h (großer und kleiner Akz.); f¥rbrah (RAS).
83r Initiale von V. 52 verblasst. 48 uel¥f < ue£l¥f (Akz. rad.). 51 maro < mar¥ (KORR o aus ¥). 53 R ( stark verblasst). 54 ¥ £ bun < e£bun (KORR ¥-longa durch e gezogen).
81v 11 ahtun < a£htun (Akz. rad.); uuanta ¥n < uuanta ¥£n (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 13 Versendpunkt fehlt. 15 o ( auf RAS). 18 ma£r¥ u < ma£ru (¥ vor u ohne Einschpp. übergeschr., nach Piper vielleicht von jüngerer Hand). 19 G¥uuerdo¡¢ < G¥uue£rdo¡¢ (Akz. rad.); l¥obon < l¥£obon (Akz. rad.); th¥nen < th¥£nen (Akz. rad.). 22 ³ nnon < ¥nnon (KORR m aus ¥, ¥ durch Ligatur unten an den dritten Strich des m gehängt); Versteilungspunkt fehlt. Kapitel 6 Überschrift verwischt).
GALILEAE (EAE sehr
82r 11 g¥£ang < g¥£angun (RAS von un). 17 uar (Akz. sehr dünn, rad.?). 18 tha < thar ( auf RAS von r).
×
82v Versendpunkt fehlt in V. 25, 27, 28, 3738, 41 und 42. 27 kne£t (für kne£ht; unkorrigiert).
E E
Kapitel 7 2 thar ua < thar ( ua hinter r eingefügt). 83v 27 Versendpunkt fehlt. 28 bro mun< bruamun (KORR o aus u; RAS von a; Verbindungshaken unten zw. o und ). 29 alter < a£lter (Akz. rad.). 84r 37 a¡lla (Punkt über a). 38 fur¥¡ (Punkt über ¥); n¥ a£ ta < n¥ g¥a£ ta (RAS von g¥, Verbindungshaken unten zwischen ¥ und ). 43 allemo < a£llemo (Akz. rad.). 45 th¥e £e lm¥ < th¥e p£¥lm¥ (RAS von p; KORR e aus ¥). 48 ge£¥tl¥ cheru < ge£¥tlecheru (KORR ¥longa durch e gezogen). 84v 53 g¥l¥£cho ¥ n¥ < g¥l¥£cho n¥ (¥ mit Einschpp. über o übergeschr.). 55 lee < le£e (Akz. rad.); b¥ i⁄are (Punkt und Akz. über ¥). 58 ar£ muat¥ < ar£mmuat¥ (RAS von m). 62 elba < e£lba (Akz. rad.); uu¥ ¥ < uu£¥ ¥ (Akz. rad.); cr£¥bent e un <
129
Apparat P Buch III cr¥£bent un (¥e mit Einschpp. übergeschr.); un < unu (RAS, nach Piper anscheinend von u). 63 g ra£ < kra£ (g auf RAS von k). 64 bly £ֹent < blu£ent (KORR y£ aus u£; neben dem Akz. befindet sich ein Punkt). 65 g ra < kra (RAS von k, g dicht daneben geschrieben). 68 n¥ ¥rr¥ hte < n¥ ¥rrehte (KORR ¥-longa durch e gezogen). 85r Initiale von V. 83 etwas verblasst. 78 th¥u tha th¥h (V hat nur th¥u th¥h). 84 Versendpunkt fehlt. 86 ¥h < ¥£h (Akz. rad.). Kapitel 8 85v 4 n¥ uu£a[] ( nicht mehr zu sehen: dicht an der Naht; ebenso der Versendpunkt). 13 tha < ¥n tha (RAS von ¥n; V hat tha ohne ¥n); ¥ a£gont¥ < aa£gont¥ (RAS und KORR ¥ aus a); bl¥ £ uent¥ < bluent¥ (¥£ vor u klein ohne Einschpp. mit anderer Tinte übergeschr.). 14 thra£to (Akz. nach Piper mit anderer Tinte). 86r Initiale von V. 31 verblasst. 25 S¥£e (Akz. nach Piper schwach); u£arun (Akz. nach Piper mit anderer Tinte und anrad.). 37 ¥h g¥fna£h (¥h auf RAS, zwischen h und g ein Verbindungshaken). 86v 43 han£t tho < han£t ouh tho (RAS von ouh). 47 Versendpunkt im Falz verschwunden. Kapitel 9 Überschrift: fehlt in P. 1 g¥ e£¥cota (KORR ¥ hinter g übergeschr.); Marg. fehlt.
HABENTES
2 Versteilungspunkt fehlt. 4 Versendpunkt fehlt. 87r 19 Initiale verblasst. 16 then e£ < the e£ (n hinter e übergeschr.). Kapitel 10 1 Marg. fehlt. 4 odo¡¢ ¥n < odo¡¢ ouh ¥n (RAS von ouh). 87v 9 b ¥ th¥u < m¥ th¥u (b auf RAS von m). 15 g ab (g auf RAS eines hohen Buchstabens). 17 prahu n (u auf RAS). 21 uu¥lle n < uu¥ll¥n (KORR e aus ¥). 88r 30 th¥nera < th¥£nera (Akz. rad.). 31 Initiale stark verblasst. 45 do£hter < do£h£ter (Akz. über h rad.). Kapitel 11 Kapitelnummer verwischt. 88v 3 da£to < da£t¥ (KORR o aus ¥). 7 e£krodo¡ ¥ra < e£krod ¥ra (o mit Einschp. übergeschr.). 9 er fuar¥ < e£r fu£ar¥ (beide Akzz. rad.); a r£ < er£v¥ (KORR a aus e; RAS von v¥?); Versendpunkt fehlt. 11 g¥na£da < g¥na£do (KORR a aus o). 12 g¥lo£ubta¡ < g¥lo£ubt (a mit Einschp. übergeschrieben); Versendpunkt fehlt. 15 b ¥ th¥u < g¥ th¥u (b auf RAS von g). 16 g¥prah (auf RAS; nach Piper: erster Buchstabe des gelöschten Wortes war wohl n). 89r Initiale von V. 7 verblasst. 23 a¡¢u£ur (nach Piper: mit Tilgungspunkten; Schreibfehler [?]).
130 30 h£e¥l¥ da· < h£e¥la KORR ¥-longa durch a gezogen; da mit Einschp. übergeschr.). Kapitel 12 1 g¥ uu£ao < g¥uu£ao ( zwischen ¥ und u eingeschoben). 3 quat¥ < ¥o quat¥ (Der linke Haken vor quat¥ steht auf RAS, wohl von ¥o). 89v 8 m¥n < m¥£n (Akz. nach Piper rad. [schwach sichtbar]). 14 h£¥m¥l (auf RAS: oben h und über m kleines y erkennbar; Akz. nach links auf h versetzt). 21 e¥g¥t < e¥£g¥t (Akz. rad.). 25 Marg. Tu e petru f¥l¥u d¥@ (unkorrigierter Fehler für Tu e ; vgl. V!). 28 g¥ e£reta¡¢ < ge£reta¢¡ (¥ übergeschr.); ¥nan < ¥£nan (Akz. rad.). 90r 30 th u < tnu£ (h auf RAS von n; Akz. rad.); quat¥ < qua£t¥ (Akz. rad.). 31 uu¥£llu h < uu¥£lluh (¥ nach u mit Einschpp. übergeschr.); Marg. fehlt. 32 ¥ < o (KORR ¥-longa durch o gezogen). 34 n¥rga£nge n < n¥rga£ngan (KORR e auf a geschrieben). 42 themo¡ (Punkt nur ü b e r o). < theru (RAS und KORR aus 44 the r; RAS von u). Kapitel 13 XIII fast unlesbar geworden. Auf der Seite unten Griffelglosse: h¥c¥la d¥u coaza nu¥z f¥lo? (so nach Piper: H¥z¥la d¥u coaza nu¥z f¥lo. Hierzu siehe auch Schupp ZfdA 120, 1991, S. 452455). 90v 4 Versendpunkt fehlt. 6 b¥p¥£u ¢ uan < b¥puan (¥£u mit Einschp. übergeschr.); he¥ftigo (nach Piper unkorrigierter Fehler für he¥t¥go).
Apparat P Buch III 14 Versendpunkt fehlt. 19 he£rt¥ (Akz. nach Piper sehr klein und schwach). 21 thu < thv (u auf RAS von v). 91r Initialen in V. 41 und 43 stark verblasst. 91v 46 l¥£¥t thu (unkorrigierter Fehler für l¥¥t thu). thar < un£re48 un£red¥non · ¥n uuo£ltun d¥non · uuo£ltun thar (¥n übergeschr.; RAS von wohl zunächst falsch zwischen n und t eingefügtem ¥n). 58 ¥rtu £ant¥ < ¥rta£ant¥ (KORR u aus a durch RAS von dessen linkem Haken). Kapitel 14 1 Die rote Schrift dieses V. ist ab n¥t z£ala stark verblasst; Akzz. meist sehr undeutlich. 4 Versendpunkt fehlt. 92r Initialen V. 23 und 25 stark verblasst. 9 Vn (statt n ; unkorrigierter Fehler). 11 g¥uu¥o£ er (ungewöhnliche Akzentuierung; ist der Akz. für er gedacht?). 12 pe£ntont¥ (unkorrigierter Fehler statt pe£ntot¥); ther£u not¥ (ungewöhnliche Akzentuierung). 16 l¥£ut¥ (auf RAS). 17 gen¥ u < genu (¥ vor u übergeschr.). 22 ha < har ( über r geschr.). 23 Marg. fehlt.
U
]
U
]
92v 27 Sar ab < Sar gab (RAS von g). 29, 33 und 37 Margg. fehlen. 40 theru¡¢ (Piper: Punkt unter dem u). 41 fo£rahta lu < fo£raht¥lu (KORR a aus ¥ durch links angesetzten Strich). 46 g¥do£rta¢¡ e (auf RAS; bei g und d noch Spuren hoher Buchstaben, beim zweiten noch eines weiteren ).
131
Apparat P Buch III 93r 50 th u < th¥u (RAS von ¥). 52 g¥uu£¥o (RAS von ¥h oder ¥oh, wahrscheinlich letzteres). 57 r < r (Akz. wahrscheinlich nachträglich); g¥bot < g¥bo£t (Akz. rad.). 58 l¥£umo¡ er < l¥£um er (o mit Einschp. übergeschr.). 66 vuurtun < uurtun (v vor u geschrieben; rtun auf RAS). har£ ( verwischt); ouh (auf RAS 67 eines kurzen Wortes).
Ç E
]
]
93v 77 he£¥lter e < he£¥lte e (r hinter e übergeschr., verwischt). 85 Marg. fehlt 94r 99 n¥ neme t < ne n¥ment (KORR ¥longa durch e gezogen; RAS von n; unten zwischen e und t ein Verbindungshaken). 101 ¥u < ¥£u (Akz. rad.). 107 £oh (Akz. zwischen und o); ¥e < ¥£e (Akz. rad.).
I
I
94v 116 em£m¥ en < em£m¥ ¥gen (RAS von ¥g; unten zwischen und e ein Verbindungshaken); a£fur..thara < a£fur..th£ara (Akz. rad.; zwischen beiden Wörtern zwei nebeneinander stehende Punkte). 118 em£m¥ en < em£m¥ ¥gen (RAS von ¥g; unten zwischen und e ein Verbindungshaken).
12 ğ £ gy¡pto < ae£gy¡pto (RAS von a; KORR ğ aus e). 24 ul¥h < u£l¥h (Akz. rad.). 28 Versendpunkt fehlt. 95v 34 ¥e ¥h£ < ¥o ¥h£ (KORR e aus o). 41 uu£ola uuoltun (Akz. ein wenig anrad.). 42 lo£bot¢un· nan < lo£bot¥ nan (RAS von t¥; tun mit Einschpp. übergeschr.; ein Einschp. auf der Rasur). 45 the£ (Akz. anrad., nach Piper rad.; ¥ a£ltere < a£ltere (¥ hinter übergeschr.). Kapitel 16 96r Kapitelnummer nicht zu erkennen. Überschrift: Buchstaben ab mit brauner Tinte nachgezogen. Rote Initialen auf dieser Seite sehr matt, kaum mehr lesbar. 1 Bis GIBOT Wörter rot geschrieben und braun nachgebessert. 5 g¥f¥ang < g¥f¥£ang (Akz. rad.). 8 ¥o¡ er < ¥er (o mit Einschp. hinter übergeschr.). 10 ¥ a ¥nan < a¥nan (hinter dem ist ein ¥ ohne Einschpp. eingeschoben; Piper liest fälschlich aman mit einem Punkt hinter dem ersten Strich von m. Aber es ist der Aufstrich von n).
DIE
96v 37 o¤u¤h (über o zwei Akzz. von derselben Tinte, zweiter nach u hin verschoben; gemeint ist daher eher o¤ und u¤).
Kapitel 15 mit brauner Tinte nachÜberschrift: gezogen, 3 n¥£ thoh < n¥£ tho£h (zweiter Akz. rad.). 7 uue££chun < uuechun (zwei Akzz. auf e; der erste, dünnere, ist rad.).
97r Initialen stark verblasst. 40 uu£¥ zod ( ohne Einschp. übergeschr.) 44 e¥ nan (¥ ohne Einschpp. übergeschr.). 46 g¥£me¥n¥ (Akz. über ¥, etwas nach rechts verschoben).
95r 8 ¥u < ¥¤u¤ (Akzz. rad.). 10 e£¥ neru < e£lneru (RAS).
97v 65 uue¥z < uu£e¥z (über dem zweiten u scheint ein kleiner Akz. rad. zu sein).
U
132
Apparat P Buch III
69 Marg. fehlt in P. 74 uu£orton tho < uu£ortho (vor t ist ton übergeschr.). Kapitel 17 Überschrift: verblasst. Versendpunkte fehlen in 1-4. 1 MANAGEN stark verblasst.
OLIUETI
98r Rote Initialen von V. 5, 9, 11 und 13 stark verblasst. 5 pra£ch er < pra£ch en (RAS und KORR r statt n). 7 fa£run · < fa£runt (Versteilungspunkt auf RAS von t). 20 un h n¥ < uns¥n¥ (h zwischen ¥ und n eingefügt; Einschpp. unter und über ¥). 98v 29 lera < lere (KORR a auf e geschr.). 41 th¥ z (¥ auf RAS). 99r Rote Initialen auf dieser Seite stark verblasst. 49 k£¥uh tun < k£¥utun (h vor übergeschr.). 51 leu¢bu (Punkt unter dem zweiten Strich des u). 58 th£u < th£u£ (über u des ersten th£u etwas wie ein kleiner Akz. rad.). 59 un£t¥g < unt¥g (Akzz. rad.; nach Piper: unt¥g < u£nt¥g, die Hs. zeigt aber Reste eines Doppelakz.). 66 c alk (c auf RAS); Versendpunkt fehlt.
5 ¥£u agen (¥£u ag auf RAS von agen). 100r Rote Initialen auf dieser Seite kaum lesbar. 18 ¥u¥h (nach Piper Schreibfehler uu¥h; aber die Folge ¥ - u - ¥ ist klar erkennbar). 27 n¥ uu¥zun (unkorrigierter Fehler für nu uu¥zun). 32 ¥a£mer < ¥amer (beide Akzz. scheinen rad. und ein neuer darübergeschrieben zu sein). 46 b¥nn ¥h (auffallende Schreibung). 100v 37 uazzat (Fehler statt uazzaz, unkorrigiert; s. zu I 17,62). 41 tha guat < thaguat ( vor t übergeschr.). 44 nen£net < nen£nent (t auf RAS für nt). 101r Rote Initialen auf dieser Seite kaum lesbar. 61 o ¥ t < ot (zwischen o und das zweite von unten ein kleines ¥ eingeschoben). 62 thann£e¢¡ e£r ¥¤o¤ < thann e£r ¥¤o¤ (Akz. deutlich über dem zweiten n; e mit Einschpp. vor e£ übergeschr.). 67 ru£artA < ru£arto (KORR A aus o). 68 em£m¥ z¥gen < em£menen (KORR ¥longa durch das zweite e gezogen; g auf n geschr.). 70 g¥hu£lfin : ¥oh (Doppelp. als Versteiler). Kapitel 19 Kapitelnummer stark verblasst.
Kapitel 18 99v Überschrift: kaum lesbar, sehr verblasst (nach Piper nur verblasst). 1 MANAGEN (NAGEN stark verblasst). 2 u < u£ (Akz. rad.). uer ( in die rote Initiale V ge3 schrieben).
DE PECCATO
DE PEC
U
U
101v 4 f¥lu re£du (Akz. sehr klein, aber deutlich). 7 ho£n¥da (a und der Schaft des d auf RAS eines geraden, schmaleren Buchstabens). 17 oĞu¤gt ¥n (über o steht auch ein kleiner Akz., doch scheint er nur eine Probe oder ein Versehen zu sein).
133
Apparat P Buch III 20 ¥o (sehr kleine Akzz über dem o). 22 ¥na < ¥£na (Akz. rad.); un£g¥uurt < un£gu¥ (Nach Piper ist in P nur un£g¥u zu erkennen, der Rest ist im Falz verschwunden. Es scheine jedoch noch Raum für drei Buchstaben zu sein, der obere Haken des t sei noch zu erkennen). 102r Rote Initialen stark verblasst. 24 ¥¤o¤ < ¥¤¥¤ (KORR o aus ¥). Kapitel 20 1 EINAN < ÇINAN (Akz. rad.). 102v 4 u£nton ¥nen (n nach o übergeschr.). 12 uuerk < uue£rk (Akz. rad.). 13 Marg. fehlt. 14 ther < the (r über geschr.; Piper: über r). 17 th¥u¢ qu£¥m¥t < th¥qu£¥m¥t (u vor q mit einem Einschp. übergeschr.). 19 Ðdo¢¡ ouh < Ðdouh (o¡¢ hinter d mit Einschpp. übergeschr.). 21 Marg. fehlt. 23 Marg. ex puto (unkorrigierter Fehler statt ex puto). 103r Initialen auf dieser Seite kaum lesbar. 33 ume¡ thero < umthero (e hinter m übergeschr.). 34 uu£¥ z¥t < uu£¥z¥t ( über z geschr.). 103v 46 Marg. fehlt. 55 bu£ah duent (RAS, vielleicht von m¥r; r nach Piper noch zu erkennen). 62 n¥ h¥alt (stark verblasst). 64 ¥oh (RAS eines hohen Striches). 104r 69 the tho (RAS von thar); genan < ge£nan (Akz. rad.). 87 Initiale stark verblasst. Nach Piper ist die erste Hälfte dieses Verses etwas ver-
laufen, als stünde sie auf RAS. Die Autopsie der Hs. zeigt aber nur, dass der Anfang des V. mitsamt der Initiale stark verblasst ist; Versendpunkt fehlt. 104v 95 Marg. ² t ¥mebant (RAS von d¥x). 107 ke£r ¥ ( auf RAS eines t). 105r 111 S¥h < S ¥£h (Akz. rad.). 121 u¥£o¢¡ < u£¥£o¢¡ (erster Akz. rad.); ¥mo o g¥z£am¥ (auf RAS wahrscheinlich für g¥zam¥ ¥mo, und g noch deutlich, ebenso m¥ unter g¥z). 124 fra£ genne (RAS von n). 126 ¥£u¤o¤ (Akzz. abw., der erste ist stärker als die beiden anderen). 129 Marg. e[¥] (¥ abgeschnitten).
U
U
105v 130 flu£acho n < flu£achen (KORR e zu o gemacht). 132 thv ¥mo < th¥mo (v vor m übergeschr.). 137 uu£¥ht un (auf RAS für un uu¥ht; und h noch deutlich zu sehen). 138 fua ra < lera (fua auf RAS; le noch zu erkennen). 142 ¥₣o₣ (sehr kleine Akzz.; ebenso in V. 147; 154). 145 n¥rkn£ah et < n¥rkn£aet (KORR h übergeschr.). 106r Initialen in V. 151, 153, 155, 169 und 171 stark verblasst. 151 u£ntige n < untigon (KORR e aus o). 152 z¥¡ ¥n£ < z¥£n (KORR ¥ hinter z mit Einschp. übergeschr.). 153 u¤a¤b¥t (Akzz. abw.). 159 ¥¤u¤ (Akzz. klein); Marg. N¥ ¥ < Ne¥ (¥-longa durch e geschr.). 170 b¥fand < b¥fa£nd (Akz. rad.). 106v 179 g¥loub¥ h (RAS von t, h über die RAS geschr.).
134 180 f¥al t ho (t auf RAS). 184 ¥¤o¤ (kleine Akzz.). 185 ze£¥ c honon < ze£¥ohonon (c nach Piper auf der RAS von o). Kapitel 21 Initialen von V. 23 und 25 stark verblasst. 3 uuard (d auf RAS von g). 107r 6 ou£go n < ou£gun (KORR o durch einen Schlusshaken aus u gemacht); ¥d (RAS eines senkrechten Striches über d). 13 druht¥n < dru£ht¥n (Akz. rad.). 18 a£lle n (le auf RAS). 21 un uuola ( uuo auf RAS). 107v 32 ¥neru¡¢ er£egreht¥ < ¥ner er£egreht¥ (u mit Einschpp. hinter r übergeschr.). 34 uuola (hinter dem o ein senkrechter Strich wie ein ¥ übergeschr.). Kapitel 22 Überschrift: Buchstaben teilweise braun nachgezogen, ebenso die der ersten Hälfte von V. 1. 4 ¥¤u¤ (kleine Akzz.). 108r Initialen in V. 11, 13, 27 und 29 stark verblasst. 11 thu £unih (Akz. oben zwischen den beiden u, aber nach Piper wohl für das erste gedacht). 12 ¥£a¤mer (der zweite Akz. größer als der erste). 14 uu¥r (RAS eines z). 15 ¥₣u₣ (Akzz. klein, ebenso in V. 16). 17 th¥u h < th¥uh (¥ vor h mit Einschpp. übergeschrieben); nA mon < nomon (KORR A aus o). 19 ha£l t < ha£ht (RAS und KORR l aus h). 24 g¥£bu ¥ h < g¥£buh (KORR ¥ vor h übergeschr.); ¥n (RAS und KORR ¥n für ou). 29 Marg. m¥h[¥] (¥ abgeschnitten).
Apparat P Buch III 108v 30 ¥¤o¤ (kleine Akzz.); g£¥ft¥ (Akz. laut Piper ausgekratzt, jedoch noch deutlich zu erkennen, wohl lediglich anrad.). 31 fa£ter < fa£te£r (Akz. rad.); Versteilungspunkt fehlt. 32 m¥thuh < m¥£thuh (Akz. rad.). 33 al < a£l (Akz. rad.). 35 gab < ga£b (Akz. rad.); thu£lt¥ · then (Versteilungspunkt auf RAS für u). 36 ¥e¢¡ < ¥£e¡¢ (Akz. rad.). 40 ¥¤u¤·uue· mo < ¥¤u¤mo (uue mit Einschpp. über mo geschr.); te£¥ nonne (te£¥ auf RAS). 47 th¥u < th¥£u (Akz. rad.). 50 ¥ĞuĞ (sehr kleine Akzz.); nen£ n¥t (RAS eines ¥). 109r 52 e ¥ĞuĞ ¥ĞoĞ a£gen (KORR e aus ¥; Akzz. auf ¥ĞuĞ ¥ĞoĞ sehr klein). 53 ¥ĞuĞ (sehr kleine Akzz.); thar ·g¥ qu¥t (g¥ vor q mit Einschpp. übergeschr.). 54 ¥ĞoĞ (Akzz. sehr klein). 60 the < the£ (Akz. rad.); ¥¤u₣¥h (der zweite Akz. kleiner). 64 e£¥n culun ¥n (auf RAS). 67 ho ( stark verblasst).
T T
Kapitel 23 von RAT und Überschrift: Initialen von AzARUS stark verblasst. Zwischen der ersten und zweiten Zeile der Überschrift ist eine Reihe frei. Hinter AzARUS ist eine große RAS von schwarzer Schrift.
L
E
L
E
L
109v 1 RO IST < R IST (O klein mit Einschpp. übergeschr.); DRUÊTINE[S DATO] (S DATO stark verblichen). 19 erĞ (Akz. abw. klein); z¥ do£de¡¢ ¥mo < z¥ do£d¥mo (KORR e mit Einschpp. über ¥ geschr.).
E
E
110r Initialen stark verblasst in V. 23, 3341.
135
Apparat P Buch III 23 uuar < uua£r (Akz. rad.). 35 uuer < uue£r (Akz. rad.); g¥uu£¥o¢¡ er < g¥uu£¥er (KORR o mit Einschpp. übergeschr.). 37 b¥g¥£nn¥ t < b¥g¥£nnet (KORR ¥-longa durch e gezogen); e r e¡ < ¥r e¡ (KORR e¡ auf ¥ geschrieben). 110v 46 ¥mo¢ ¥ ¢ ¡ n mu£at < ¥mo¢n mu£at (¥ mit Einschpp. übergeschr.; über mu£at ein übergeschriebenes ¥n rad.). 50 uu£¥lle¢¡ ¥ĞuĞ (auf ¥ĞuĞ kleine Akzz.). Kapitel 24 XXIIII (letztes I mit brauner Tinte nachträglich hinzugesetzt). Überschrift mit brauner Tinte nachgezogen. 111r Initialen außer V. 9 und 11 mehr oder weniger stark verblasst. 2 ¥u er £ (Akz. etwas nach rechts über das r gerückt). 9 G¥g¥uu¥o (Fehler statt G¥uu¥o, unkorrigiert). 18 got < go£t (Akz. rad.); fe rgo (e auf RAS für ¥). 111v 22 l ¥£b < h¥£b (RAS und KORR l aus h). 26 ¥ĞoĞ (kleine Akzz.). 32 fo£raht¥ (RAS und KORR o£ vielleicht aus f). 35 thu < thu£ (Akz. rad.). 40 the < tho (KORR e aus o gemacht); g¥¥lta (¥lta stark anrad.; unter dem ersten und über dem zweiten ¥ scheint ein Punkt gestanden zu haben). 112r 59 und 61 Initialen stark verblasst. 43 gahun < ga£hun (Akz. rad.). 45 ¥¢ ¥lt¥ < ¥lt¥ (KORR zwischen und ¥ ist schwach ein ¥¢ eingeschoben; gleichfalls ein deutliches ¥ über dem ).
46 g¥ru£ z¥ (RAS von z). 50 kumo < kum£o (Akz. anrad., nach Piper: radiert, noch deutlich sichtbar). 53 nt u£ab ( nt und u£ab durch Spatium getrennt).
I
I
112v 64 b¥£dolban (auffallende Akzentuierung). 70 elbe < e£lbe (Akz. rad.). 75 er < e£r (Akz. anrad., noch sichtbar). 77 ther < the£r (Akz. rad.). 113r 85 uu¥£ (RAS); o ba (RAS und KORR o für zwei Buchstaben). 89 th¥¤u¤ ou£gun < thou£gun (KORR ¥¤u¤ hinter h übergeschr.). 90 fater < fa£ter (Akz. rad.). 93 Marg. audi[] ( abgeschnitten). 98 er tu£ant¥¡¢ ¥r < er tu£ant¥r (¥ vor ¥ übergeschr.). 113v 106 g¥ahun < g¥£ahun (Akz. über rad.). 107 Marg. ab¥er < ad ab¥er (RAS von ad). 108 fur¥ten < fu£r¥ten (Akz. rad.). 112 h¥ar < h¥£ar (Akz. rad.). Kapitel 25 7 mug un < munun (KORR g aus n). 114r Initialen in V. 31 und 33 stark verblasst. 14 z¥ ¥ mo (KORR zweites ¥ auf RAS). 15 ro£man¥ < ro£mana (KORR ¥-longa durch a geschr.). 17 thv ¥n£gent (KORR v nach h übergeschr.). 20 uu¥r < uu¥£r (Akz. rad.). 21 Marg. rep[on] dit (on abgeschnitten). 24 n¥ £ahtot (der Akz. zwischen ¥ und a). 33 B¥ th¥£u (Akz. anrad., laut Piper: rad., aber noch deutlich zu erkennen). 114v 36 r¥n£nan (Akz. klein). 38 g¥nu£ag¥ < g¥nu£a£g¥ (Akz. rad.).
136 Kapitel 26 Überschrift: oberer Teil der Buchstaben mit brauner Tinte nachgebessert. 2 th¥e e£uuarton < theuuarton (hinter h ist ¥, hinter e ein e£ übergeschr.). 4 g¥lo£ube me (RAS von ). 5 ¥¤o¤ (kleine Akzz.); z¥£ guate (auffallende Akzentuierung). 9 ¥e ¥n < e ¥n (¥ über e geschr.). 115r 14 da£t¥ (kleiner Akz.). 17 the ¥n£de < the£ ¥n£de (Akz. ausgekratzt). 18 e£¥g¢ enen < e£genen (¥ vor g mit Einschp. übergeschr.). 20 e£ren (kleiner Akz.). 29 e¥nan < e£¥nan (Akz. rad.); g¥halta£n (auffallender Akz.). 115v 34 n¥ruu£r t¥n < n¥ruu£nt¥n (KORR r auf RAS für n).
Apparat P Buch III 35 g¥am£a not¥ < g¥am£onot¥ (KORR a auf o geschr.). 36 ¥ĞoĞ (Akzz. klein). 40 thega£nl¥cho (Akz. abw.). 41 e £alle (Akz. zwischen e und a). 42 thera no£t¥ < the£ra no£t¥ (Akz. ausgekratzt). 44 ¥ro < ¥£ro (Akz. rad.). 46 ¥ rqu£ema n < erqu£emen (KORR durch das erste e ist ein ¥-longa gezogen, das zweite e ist zu a verbessert). 47 Sta£rb (über a ein Häkchen, das wohl einen Akz. bedeuten soll). 53 b¥fa£ lta < b¥£f¥£lta (der erste Akz. rad.; KORR a aus ¥). 116r 57 bu£uuen (Akz. anrad.). 59 mammunt¥ < ma£mmunt¥ (Akz. rad.). 63 und 64 ¥ĞoĞ (Akzz., abw. klein). 67 ¥ĞaĞmer (Akzz. abw., klein).
Buch IV
116v Capitulatio XII ¥h# (Abkürzungsstrich über h stark verwischt; nicht von Piper vermerkt); trad¥t¥one < trad¥tione ( rad.). XX (nicht XIX, so Piper) p¥la tu < p¥l¥lt u (das zweite ¥ unterpunktiert und a darübergeschrieben, sehr verwischt; l rad.). 117r Nummern auf dieser Seite stark verblasst. XXII-XXXUII: Zahlen stark verblasst. XXII barab ba (ab auf RAS). XXUII I (I übergeschr.). XXUI II I (erstes und drittes I übergeschr.). XXX ¥r¥on¥bu (Fehler für ¥rr¥¥on¥bu, unkorrigiert). XXXI I d ¥pum (RAS von ¥). XXXIII statt XXXII. XXXIII ¥h¤ ( auf RAS von m¤; Abkürzungsstrich über ). Ab Zeile 17 ist diese Seite abgeschnitten und durch ein Stück weißes Papier ergänzt. 117v Diese Seite ist leer. 118r Kapitel 1 Überschrift und erste Halbzeile fehlen, doch ist Raum für beide und ein Initial-N gelassen. 6 u£n¥h < u£n¥l (KORR h aus l). 7 er ¥h < e£r ¥h (Akz. rad.). 17 Initiale stark verblasst. 18 ¥¤o¤g¥l¥£cho (nach Piper der zweite Akz. ausgekratzt, was aber nicht zutrifft: die Hs. zeigt ihn deutlich).
E
118v 22 tharazu£a < tha£razu£a (Akz. rad.).
23 cr¥£b ¥h < cr¥£b ¥£h (Akz. rad.). 30 ¥n u (¥n auf RAS, für th¥?). 33 theæ ¢ n < thea¢n (KORR a unterpunktiert; rechts ein kleines e darangeschr.). 119r 40 th¥ne < th¥£ne (Akz. nach Piper rad., aber in der Hs. noch schwach zu erkennen). 41 th¥nan¢ mu£atuu¥llon < th¥na mu£atuu¥llon (n mit Einschp. übergeschr.). 49 druht¥n < dru£ht¥n (Akz. rad.). Kapitel 2 1 he¥£lt < he¥£lt¥ (KORR aus ¥). 119v 5 th¥u < th¥£u (über ¥ ein kleiner Akz. rad.) 9 gu £ata (Akz. zwischen u und a). 11 uu£an¥ (Akz. verwischt). 12 thaz < tha£z (Akz. rad.). 13 Versendpunkt fehlt. 14 Versendpunkt fehlt. 120r 26 not¥ (lt. Piper no£t¥, Accent dünn, aber deutlich; in der Hs. kein Akz. zu erkennen). 27 tha tho < tha tho ( übergeschr.); n¥ de¢·£t er < n¥ter (vor t ist de£ mit Einschpp. übergeschr.); Marg. fehlt. 29 Initiale stark verblasst. 31 th¥u¢ uuerk < th¥ uuerk (u mit Einschp. übergeschr.); Marg. fehlt. 32 Marg. fehlt. 33 ¥¤o¤ (Akzz. sehr klein). 34 n¥ e¥ ¢ gut < n¥egut (¥ vor g mit Einschp. übergeschr.).
E
Kapitel 3 1 thara quema£n (auffallender Akz.).
138
Apparat P Buch IV
7 g¥ah¥n < g¥£ah¥n (Akz. rad.); man¢ ther < mather (kleines n mit Einschp. vor t übergeschr.).
28 z¥ ¥ m£o < z¥mo (¥ zwischen das erste ¥ und m geschr.). 32 Versendpunkt fehlt.
120v Keine Bemerkungen.
123v 34 m¥r £(Akz. etwas rechts von r). 40 na£huu¥t (t auf RAS). 48 ¥n ¥z < ¥£n ¥z (Akz. ausgekratzt). 49 S¥me < S¥£me (nach Piper Akz. ausgekratzt, aber in der Hs. noch deutlich sichtbar; eher anrad.). 50 uu¥r < uu¥£r (Akz. ausgekratzt); b ¥nan < b ¥£nan (Akz. ausgekratzt). 52 nu uu¥r < nu uu¥£r (Akz. rad., aber noch sichtbar).
Kapitel 4 121r 7 th¥r < th¥£r (Akz. rad.); Marg.: ¥n catellum fehlt. 11 ¥¤u¤ (Akzz. abw., klein). ha da£tun < hada£tun ( vor d 19 übergeschr.). 25 ¥¤o¤ (Akzz. klein); g¥ er£et¥ < er£et¥ (g vor dem ersten e übergeschr.).
T
T
121v 28 e£r (Akz. abw.). 30 the ¥£ltun < the¥£ltun (KORR zwischen e und ¥ eingeschoben). 33 br£ac ¢h er < br£ah er (c mit Einschp. vor h übergeschr.). 36 g¥tre£uu¥t¥n < g¥tr£eu£u¥t¥n (Akz. rad.). 43 u£ue lt¥ < u£ue¥lt¥ (RAS von ¥). 122r 50 br£e¥t ouh < br£e¥t o¡¢uh (Tilgungspunkte über und unter o gelöscht). 55 ¥¤o¤ (Akzz. sehr klein). 60 ¥ < ¥h ( auf RAS von h). 68 Versendpunkt fehlt. 122v 72 ¥o£h (sic! Piper gibt entgegen der Hs. ¥£oh an). 73 uner < un£er (nach Piper Akz. getilgt; noch schwach sichtbar). 74 th¥han < th£¥han (nach Piper Akz. über dem ersten h rad., aber noch sichtbar). Kapitel 5 123r Initialen von V. 15, 17 und 31 verblasst. 17 a£bgoto n < a£bgot¥¢n (¥ unterpunktiert, o über ¥ geschr.).
124r 60 ¥¤o¤ (Akzz. sehr klein). Kapitel 6 3 ¥¤o¤ (Akzz. sehr klein). 4 Versendpunkt fehlt. 124v Initialen von V. 57 und 59 stark verblasst). 6 guatu¢· uu£erk < guat uu£erk (u hinter t übergeschr.). 8 the£æ n < the£an (KORR e aus a). 125r Initialen von V. 29, 31, 43 und 45 stark verblasst. 32 brua£der (nach Piper: bru£ader). 35 rua£m¥al (Piper: ru£am¥al; Akz zwischen u und a). 37 ¥ ¡ e ¢ h¥az¥ me£¥tar < e¢ h¥az me£¥tar (erstes und drittes ¥ übergeschr.). 38 ¥¤o¤ (Akzz. sehr klein). 40 ¥ ¡e¡¢ ¥n < e¡¢ ¥n (¥ vor e übergeschr.). 45 Marg. fehlt. 46 ¥¤o¤ (Akzz. sehr klein); Versendpunkt fehlt. 125v 51 uu£oltun < uu£oltu£n (Akz. rad.). 56 ¥¤o¤ (Akzz. abw., klein).
139
Apparat P Buch IV Kapitel 7 8 ze £ ¥chan < z¥£¥chan (KORR e aus ¥). 126r Initialen auf dieser Seite stark verblasst. 20 thuruh < thu£ruh (über dem ersten u scheint ein Akz. rad.). 25 ¥£u¤ (der zweite Akz. etwas kleiner als der erste). 27 Sa£geta¡¢ ¥n < Sa£get ¥n (zweites a auf RAS). 28 z¥£to (Akz. abw., klein). 30 Versendpunkt fehlt. 126v 44 uua¡r (Punkt über a). 127r Initialen ab V. 65 stark verblasst. 53 g¥n£ota (bei Piper irrtümlich für P angegeben; die Hs. hat keine Punkte). 59 ubar¢· maht < ubamaht (r mit Einschpp. vor m übergeschr.). 62 ¥¤o¤ (Akzz. abw., klein). 71 Versendpunkt fehlt. 72 Versendpunkt fehlt. 127v 73 uu£oraht¥n < uu£o£raht¥n (zweiter Akz. rad.). 80 g¥freuueta ¥n < g¥freuuet¥n (a hinter t übergeschr.). 83 ¥¤o¤ (Akzz. klein abw., klein). 87 ¥r < ¥£r (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 88 thaz < tha£z (Akz. rad.). Kapitel 8 [ ] ( Überschrift: stark verblasst, aber noch lesbar).
FES TUS
TUS
128r Die Seite, bes. die Initialen, sind stark verblasst. Einiges ist nur bedingt lesbar. 5 G¥bu£tun (Wort stark verwischt); h£a¡rto (Akz. über h). 6 uua£r (Akz. sehr verwischt, aber sicher).
8 ¥nan < ¥£nan? (nach Piper stand über ¥ vielleicht ein Akz.). 10 aht¥n (hinter h ein ¥-ähnlicher Strich). 18 er (sehr schlecht zu lesen); Versendpunkt fehlt. ¥t ¥£n uua (¥t ¥£n u sehr verwischt; 19 Akz. deutlich).
M
128v 24 g¥u
a¤o (auf u ein großer und ein kleiner, auf a ein kleiner Akz.). 25 f¥rl¥a£z < f¥£rl¥a£z (erster Akz. rad.). 28 uua (lt. Piper uua£, Akz. verwischt; er ist in der Hs. zwar noch ansatzweise zu sehen, scheint aber rad.). Kapitel 9 5 un¥t (unkorrigierter Fehler für un¥h, vgl. V!); Versendpunkt fehlt. 6 uu¥r < uu¥£r (Akz. rad.); g¥g an£gen < g¥an£gen (g vor a übergeschr.). 7 n¥ e¥ ¢ gun < n¥egun (kleines ¥ mit Einschp. vor g übergeschr.). 129r Rote Initialen teilweise verblasst. 10 man < ma£n (Akz. rad.). 12 ma£n (Akz. klein). 15 harto < har£to (Akz. rad.). 18 ¥mo¢¡ < ¥£mo¢¡ (Akz. anrad.); a£z¥n (nach Piper az¥n, Akz. rad., jedoch deutlich zu sehen). 22 (über und unter ¥ ein Punkt; Piper vermerkt nur den Punkt darunter). 25 e < e£ (Akz. rad.). 29 mag£falto (unkorrigierter Fehler für man[a]g£falto; vgl. V ma£nagfalto). Kapitel 10 129v Überschrift: Buchstaben mit brauner Tinte nachgebessert. 1 Die erste Hälfte des V. mit roter Tinte geschrieben, aber braun nachgezogen. 4 er £¥h (der Akz. steht zwischen r und ¥).
140 7 b¥then£ku (Akz. etwas rad.). 12 e£¥gt (¥ punktiert); g¥uu¥ £ az < g¥uua£az (KORR l ¥-longa durch a gezogen). 130r 13 untar ¥¤u¤ (Akzz. etwas verwischt). 14 ¥¤u¤ (Akzz. abw., klein). Kapitel 11 Kapitelnummer nicht mehr lesbar. 1 SIE < SËE (Akz. rad.). 3 ¥ < ¥t ( auf RAS von t). 6 bre£d¥gon¢ b¥gan < bre£d¥go b¥gan (n nach o mit Einschp. übergeschr.). 130v 16 uuu£a g¥n < uuu£g¥n (a vor übergeschr.). 17 m¥t themo < m¥themo (t hinter ¥ übergeschr.). 18 ¥n < ¥n£ (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 22 ca£k (unkorrigerter Fehler für ca£lk); th¥n (Piper: Zeichen in der Mitte, wohl kein Accent, vielmehr ein etwas missglücktes é). 24 ¥¤o¤ (Akzz. abw., klein). 27 me¥nu < me¥£nu (Akz. ausgekratzt). 28 uu¥rd¥t < uu¥£rd¥t (Akz. ausgekratzt). 29 ouh ¥¤o£ < ouh£ ¥¤o£ (Akz. über h ausgekratzt; ouh auf RAS für ein Wort mit niedrigen Buchstaben; auf ¥¤o£ zwei unterschiedliche Akzz.). 30 ¥£o < ¥o (der erste von den beiden Akzz. auf ¥ rad.). 35 g¥thar£be (Akz. klein). 36 ¥£o¤ (auf o ein kleiner, dicker Akz., zum ¥ hin verschoben, ein dünner Akz. hinter o). 131r Rote Initialen auf dieser Seite mehr oder weniger stark verblasst. 41 d at¥ < guat¥ (d auf RAS). 45 ¥ar é m¥h (der Strich scheint seiner Gestalt nach ein Akz. zu sein, also vielleicht eher: ¥ar . m£¥h).
Apparat P Buch IV 46 thar é ¥h (der Akz. steht etwas weiter rechts über dem Versteilungspunkt, gehört aber wahrscheinlich nicht zu ¥h; eher als é zu werten). Kapitel 12 Kapitelnummer kaum mehr lesbar. Überschrift: EIS (mit schwarzer Tinte und Einschp. vor übergeschr.). 1 ER < ÇR (Akz. rad.). 3 Versendpunkt fehlt.
DE
131v 9 uurd¥¢ < uurt (KORR d aus t; ¥¢ mit Einschp. danebengeschr.). 16 fo£rpotun (Akz. abw.). 19 Marg. ego um dnē (RAS von rabbi). 20 fuar¥é (nach Piper ein Fragezeichen. Die Hs hat eindeutig einen Strichpunkt). 21 e£ ¥nan < t¥nan (KORR e aus t). 24 b¥n£ é (nach Piper ein Fragezeichen; die Hs. zeigt eindeutig einen Strichpunkt). 132r Initialen auf dieser Seite stark verblasst. 26 thult¥t < thu£lt¥t (Akz. rad.); fulu (statt f¥lu; unkorrigierte Verschreibung?). 29 ¥oha£n nan < ¥oha£nanan (RAS von an auf dem Versteilungspunkt; n hinter dem ersten n übergeschr.). 31 Marg. cu¥u ego ¥nt¥nctum (unkorrigierter Fehler für cu¥ ego, vgl. V). 39 the£ mo < tho£mo (KORR e£ aus o£). 40 e£lbo < e£lber (RAS von r; KORR o aus e). 41 f¥rlant é (lt. Piper als Akz. beabsichtigt; eher als é zu deuten). 43 Versendpunkt fehlt. 132v 47 uua é (nach Piper Akz. nach wie in f¥rlant V. 41, also Strichpunkt). 48 pe£n[ton ·] (ton · unter der Naht).
141
Apparat P Buch IV 51 uz£g¥ang é (Akz. hinter dem zweiten g deutlich als Strichpunkt zu werten; vgl. V. 41 und 47). 54 thaz < thar (RAS und KORR). 57 e£kord (RAS von e). 58 g¥u¥£ch[an ·] (an · unter der Naht). 65 Die Zeile ist leer. Kapitel 13 Überschrift: stark verblasst).
NEGATURUM (UM
133r Initialen z.T. stark verblasst. 7 la£z¥ u < la£zu (¥ hinter z übergeschr.). 20 Versendpunkt fehlt. 133v 22 ¥¤o¤ (Akzz. abw., klein). 23 Marg. D ē (statt Dnē: RAS von n; Abkürzungsstrich über e). 24 ko£ro nne < ko£nne (ro nach o£ übergeschr.). 29 a£lleuu¥o u uurt¥ < a£lleuu¥o uurt¥ (u übergeschr.). 33 thu£ bzw. th£u (nach Piper Akz. rad.; thu kommt allerdings im V. zweimal vor; gemeint ist wohl das erste. Doch ist in beiden der Akz. deutlich zu erkennen). 34 thero (Piper gibt fälschlich deru an). 41 th¥ £¥h e (Akz. oben zwischen den beiden ¥). 134r 48 thaz < tha£z (Akz. rad.). 51 thaz < tha£z (Akz. rad.); ¥
o¤ (ein großer und ein kleiner Akz. auf dem ¥, ein kleinerer auf dem o). 53 ¥£o¤ (ein großer Akz. auf ¥, ein kleiner auf o). Kapitel 14 Kapitelnummer kaum zu sehen. 2 ¥¤o¤uuanne (kein Versteilungsp. dahinter; Akzz. abw., klein); ¥¤u¤ (Akzz. abw., klein).
134v 6 ¥¤u¤ (Akzz. abw., klein). 15 Marg. Sat et (Piper vermerkt fälschlich das Fehlen dieser Marg. in P). Kapitel 15 nur das zu Überschrift: von sehen, der Rest unter der Naht. 3 ¥£ ¥ uz < ¥£uz (¥ hinter ¥£ übergeschr.); o£uh (Akz. abw., sehr klein, vielleicht rad.). 4 g¥lu£mpl[¥h ·] (¥h unter der Naht; entgegen Piper ist ¥ nicht mehr zu erkennen).
EIUS
E
135r Initialen auf dieser Seite stark verblasst. 26 u£nred¥n < u£nred¥n¥ (KORR aus ¥). 27 Versendpunkt fehlt. 135v 28 th¥n < th¥£n (Akz. rad.). 30 uuant < uua£nt (Akz. rad.). 136r Initialen V. 49 und 51 stark verblasst. 58 ¥ ¡¢e (Punkte über ¥ etwas nach rechts versetzt). 64 tha£n ne ant¥ (ne auf RAS; in der Hs. zwischen tha£n und ne ein Zwischenraum; gemeint ist tha£nne, so auch Piper). Kapitel 16 Kapitelnummer: XUI (I schwarz dazu gesetzt); rote Schrift stark verblasst. Überschrift in drei Zeilen angeordnet, dazwischen jeweils eine Leerzeile. 136v 1 UUORTON (besonders ORTON stark verblasst). 6 Versendpunkt fehlt. 10 gan£gan (das erste n auf RAS; gan scheint später am Ende hinzugesetzt worden zu sein). 13 Versendpunkt über o von knehto¡. 17 ngeg¥n < ngeg¥£n (Akz. rad.).
I
I
142
Apparat P Buch IV
137r Initialen V. 21, 23, 39 und 41 verblasst. 41 Marg. r&ror[um] (um abgeschnitten; die Textausgabe hat das Fehlende ergänzt). 137v 43 £o ¥e < £o ¥£e (Akz. rad.). 45 z¥£ ant uurte (Zwischenraum). 52 ¥na < ¥£na (Akz. rad.). 54 ageta < a£geta (Akz. ausgekratzt). 56 Versendpunkt fehlt. Kapitel 17 3 Versendpunkt fehlt. 138r Initialen mehr oder weniger verblasst. 18 nello < n£ello (Akz. rad.). 19 g¥rach¥n (auf RAS). 24 Versendpunkt fehlt. 138v 25 zo£r n < zo£n (r vor n übergeschr.), thA£ htun < thu£htun (KORR A aus u). nna (Akz. rad.); e¥n < e£¥n 31 nna < (Akz. rad.).
A
Á
Kapitel 18 2 tha z er < thez er (KORR a aus e); b¥c£ouu¢o ¢ t¥ < b¥c£out¥ (uo über t geschr.). 3 b¥ ¥nan < b¥£ ¥nan (Akz. rad.). 6 pr£ah (RAS eines hohen Striches bei ). 8 f¥£n ¢ de < f¥£de (n mit Einschp. übergeschr.). 9 Marg. D¥c¥t (c ist stark angeschabt). 10 Versteilung hinter a£lle. 139r Initialen auf dieser Seite teilweise verblasst, bes. V. 13, 14, 31 und 33. 13 thu < thu£ (Akz. rad.). 24 them statt themo (unkorrigiert; vgl. V: themo); uuanta£ ¥h (auffallende Akzentuierung).
139v 34 thaz o£uh < tha£z o£uh (Akz. rad.). 36 Versendpunkt fehlt. 38 ga£ganta (KORR nta ohne RAS auf drei Buchstaben, wohl nt¥). 39 b¥gan < b£¥gan (Akz. rad.). 40 o ru£ar to (o ru£ar auf RAS). 42 b¥£gonda (auffallende Akzentuierung). Kapitel 19 und Überschrift: zweite Zeile ab dritte ab INNAN stark verwischt (Wasserschaden?). 7 hanne£ ¥h (auffallende Akzentuierung).
BUS
T
140r Initialen verblasst, aber noch lesbar. 11 r¥£hte nt < r¥£ht¥nt (KORR e aus ¥). 15 mez£uuorte < mez£uuort¥ (KORR e aus ¥). 16 fra£u¥ lo < fra£uolo (KORR durch das erste o ist ein ¥-longa gezogen). 140v 34 z¥lot¥n < z¥lo£t¥n (Akz. rad.). 36 me¥ntun < m£e¥ntun (Akz. rad.). 38 z¥m £ borot < z¥£nborot (KORR m aus n durch Vorschreibung eines Striches; Akz. entgegen Piper durch Hinzufügung des Zusatzstriches auf dem m). 39 b¥£ chof (zwischen und ch ein kleiner Abstand). 43 fur¥to < fur¥ta (KORR o um a geschr.). 45 u uurd¥ < uurd¥ (vor dem ersten u ist u übergeschr.); Versendpunkt fehlt. 52 Versendpunkt fehlt. 141r Initialen auf dieser Seite stark verblasst. 53 g¥lo£ube t < g¥lo£ub¥t (KORR e aus ¥). 58 muat < mu£at (Akz. rad.). 60 u £urt¥n (Akz. zwischen dem ersten und zweiten u). 65 u£u¥o er < u£u¥o e£r (Akz. rad.).
143
Apparat P Buch IV 141v 73 ¥n < ¥@n (RAS eines kleinen waagrechten Striches über ¥); Marg. Ue laver@ < Ualaver@ (KORR e aus a). Kapitel 20 Marg. 3 und 4 fehlen in P. 9 Marg. adf ert¥ < aduert¥ (KORR f auf u geschrieben). 14 ouh < ou£h; uu¥r < uu¥£r (auf ouh und dem uu¥r scheint Akz. rad. zu sein). 15 Marg. Ceper@ usw. fehlt in P (vgl. V). 142r Initialen außer 23 und 25 stark verblasst. 18 ouh < o£uh (Akz. rad.). 19 Marg. fehlt in P. 142v 37 b¥ze£¥ nta < b¥ze£nta (kleines ¥ vor n übergeschr.; Akz. entgegen Piper und klar über e). 39 ¥¤u¤ uua£r < ¥¤n¤ uua£r (RAS u für n, wie es scheint; der zweite Akz. klein). Kapitel 21 4 a£r ¥¤o¤ (kleine Akzz. auf ¥¤o¤). 5 th¥u < th¥£u (Akz. rad.). 6 o < u (RAS von ; KORR o aus u). 9 Versendpunkt fehlt. 143r Initialen teilweise verblasst. 18 uuo£roltacho ¢ n < uuo£roltachan (über das letzte a ein o geschr.; der Punkt unter dem a/o ist wohl als Einschp. gedacht). 22 m¥h ¥n ¥rre£t¥tun < m¥h ¥rre£t¥tun (¥n hinter m¥h übergeschr.). 23 duan < du£an (Akz. rad.); re£d¥na (lt. Piper in red¥na Akz. rad.; jedoch deutlich zu erkennen, allenfalls etwas verwischt). 33 hor¥t < ho£r¥t (Akz. rad.); ¥¤o¤ (Akzz. abw., klein).
Kapitel 22 143v 9 a < a (Akz. rad.). 10 Versendpunkt fehlt. 12 barraba£an < ba£rraba£an (Akz. rad.). 13 Marg. barnaba (unkorrigierter Fehler für barraba). 18 man < ma£n (Akz. rad.).
I Ë
144r Initialen stark verblasst. 24 rotaz < ro£taz (Akz. rad.). 25 ¥¤o¤ (Akzz. klein). 26 b¥£mere < b¥£mero (KORR e aus o gemacht). 30 ¥¤o¤ (Akzz. klein). 34 Versendpunkt fehlt. Kapitel 23 Kapitelnummer falsch: XXII statt XXIII geschrieben (kaum lesbar); X weggeschnitten. 1 theen£ dat¥n (ungewöhnliche Akzentuierung); Marg. for¥ (unkorrigierter Fehler für fora). 144v 12 g¥re£f¥t < g¥£re£f¥t (Akz. rad.). 13 r ¥£t < £r ¥£t (Akz. rad.). 15 gahun < ga£hun (Akz. rad.); Marg. aud¥ent statt u¥d¥ent, vgl. V). 19 z¥ ¥£u < z¥£u (hinter z ist ¥ eingeschoben). 21 Marg. fehlt in P. 23 Marg. No lege# [habemu] & ecd@m [lege@] deb& mor (habemu und lege@ fehlen in P, vgl. V). 24 douua n < douuen (KORR a aus e).
E
E
145r Initialen sehr verblasst. 25 Marg. f¥l¥um d¥@ [e] fec¥t (e fehlt in P.). 27 uu¥£zzod (d auf RAS ¥-longa gezogen). 36 hen£t¥ é (Piper fälschlich: Doppelpunkt am Versende). 37 u bar < abar (RAS und KORR u aus a).
144
Apparat P Buch IV
43 Marg. ±pt@ea [qu¥] trad¥d¥t (qu¥ fehlt in P, vgl. V). Kapitel 24 Kapitelnummer: XXIII I < XXIII (I hinter das zweite X geschr.; schwer lesbar). 145v Initialen auf dieser Seite mehr oder weniger stark verblasst. 3 o ¥e < o ¥£e (Akz. rad.). 4 k r¡e¥ < kr¡¡e¥ (RAS von ). 6 he£¥ ¢la < he£la (¥ mit Einschp. darunter vor l übergeschr.). 9 é < ê (RAS und KORR). 19 Marg. pont¥f¥ce mit brauner Tinte. 146r Initialen auf dieser Seite stark verblasst. 22 uuanen < uua£nen (Akz. rad.). 23 th¥u < th¥£u (Akz. rad.); Marg. fehlt in P. 35 £o ¥e < £o ¥£e (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 36 Versendpunkt fehlt. 39 Leerzeile. Kapitel 25 Kapitelnummer XXU nicht erkennbar, nach Piper fehlt sie ganz. 146v : : u¥o (vor und hinter jeweils ein 3 und hoch gestellter Doppelp.; zwischen dem zweiten Doppelp. die Initiale T von Vers 1). 5 u£n ta (n scheint auf RAS). 14 tholota < tho£lota (Akz. rad.).
U
U
U
Kapitel 26 Kapitelnummer: XXUI < XXU (I mit brauner Tinte hinzugefügt). Überschrift: (Zwischenraum, keine RAS); ET auf RAS; LAM TATIO < LAMATIO (brauner
DUXE RUNT
Strich über M; T zwischen M und A mit brauner Tinte eingeschoben). 147r Initialen stark verblasst. 9 thur¢uh (unter r ein Punkt). 11 z¥v < z¥ (v hinter ¥ übergeschr.). 16 uu£¥zeà < uu£¥z¥nt (RAS und KORR eà für ¥nt). 17 gan£gente < gan£g£ente (Akz. rad.). 24 oba£ uu¥r (auffallende Akzentuierung). 147v Über Vers 25 befinden sich in größerem Abstand die: ab b ca 1 1; a rechts oben auf RAS von e£. 29 r¥£a zet < ra zet (¥£ vor a übergeschr.; zwischen a und z ein Zwischenraum, keine RAS); Marg. F¥l¥a statt F¥l¥ae (in der Textausgabe korrigiert). 31 ¥¤u¤ (Akzz. abw., klein; ebenso in V. 32, 41). 42 ul¥h < u£l¥h (Akz. rad.). 43 then < the£n (Akz. rad.). 45 Marg. fehlt. 148r Initialen auf dieser Seite kaum lesbar. 47 b¥g¥£nnet < b¥£g¥£nnet (Akz. rad.). 49 uuenteàg < uuent (eà hinter t mit Einschp. übergeschr.). 52 th e£rren < te£rren (h nach t übergeschr. und nach Piper dann wieder rad., jedoch noch deutlich zu erkennen). Kapitel 27 Kapitelnummer z.T. unter der Naht. 3 und 5 Margg. fehlen in P. 148v 19 uu£oroltent¥ < uu£orolte£nt¥ (Akz. rad.). 20 e£rdgr[unt ·] (nach Piper nur t unter der Naht, aber un ist ebenfalls nicht sichtbar). 23 Marg. fehlt. 27 the£n uuorton (auffallende Akzentuierung).
145
Apparat P Buch IV Kapitel 28 Kapitelnummer: XXUIII (I mit brauner Tinte hinzugefügt). Überschrift: ( stark verblasst; unkorrigierter Fehler statt ).
TONICAE ICAE A
149r Initialen stark verblasst. 1 Rote Buchstaben besonders am Versanfang stark verblasst. 15 Marg. fehlt. 17 Sagen < Sa£gen (Akz. rad.). 20 Versendpunkt fehlt. 149v 22 n¥t < n¥£t (Akz. rad.). 23 Versendpunkt fehlt in der Textausgabe; in der Hs. schwach in der Naht erkennbar. Kapitel 29 Überschrift:
MYS]ICAE (Fehler für MYS]ICE wie öfter in P).
Kapitelnummer: XXUIIII (I mit brauner Tinte nachgetragen). 3 th¥ ¢¡u (Punkte zwischen ¥ und u; in der Textausgabe über und unter u). 6 ¥£oh ¥nt < ¥£oh ¥£nt (Akz. rad.). 8 b¥ th¥u < b¥ th¥£u (Akz. rad.); n¥£tar statt n¥£t thar (unkorrigert). 10 g¥du£ac hte < g¥du£ahte (sehr kleines c vor h übergeschr.). 150r Initialen stark verblasst. 20 uu¥ht < uu£¥ht (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 21 unuu¥£rd¥g < u£nuu¥£rd¥g (Akz. rad.). 35 ¥£og¥l¥£cho (nach Piper Akz. rad.; in der Hs. jedoch ein Akz. noch deutlich zu erkennen, nur anrad., etwas zum o hin verschoben, über o Spuren eines rad. Akz.). 150v 37 uu¥ht < uu¥£ht (Akz. rad.); n¥ ro£met¥ < n¥£ ro£met¥ (Akz. rad.).
46 £¥ ¥a < ¥£ ¥£a (Akz. rad.); punn¥ < pu£nn¥ (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 50 Versendpunkt fehlt. 57 Marg. mit brauner Tinte. 151r Initialen auf dieser Seite verblasst. Kapitel 30 SI < Überschrift: (SI mit roter Tinte über geschr.). 5 ¥£oh ouh thar < ¥£oh thar (ouh zwischen beide Wörter übergeschr.). 11 thaz er < tha£z er (Akz. rad.). 13 Auf dem Rand mehrzeilige RAS mit unentzifferbaren Federübungen von schwarzer Tinte). 16 uu¥z¥ < uu¥£z¥ (Akz. rad.). 17 Unterhalb dieser Zeile ist auf dem Rand mit schwarzer Tinte geschrieben: ¥hb¥ (= ¥h b¥n?).
IRRI ONE IRRIONE O
151v 24 celtan < ce£ltan (Akz. rad.); allaz < a£llaz (Akz. rad.). 30 und 36 Versendpunkte fehlen. Kapitel 31 152r Initialen auf dieser Seite verblasst, aber außer 19 noch gut lesbar. 4 dv £athar < dathar (kleines v£ hinter d übergeschr.). 6 du£ farl¥chun < du£afarl¥chun (RAS von a). 13 ander < an£der (Akz. rad.). 14 ¥£o¤ (ein großer und ein kleiner Akz.). 16 unz er < unz e£r (Akz. rad.); l¥be < l¥£be (Akz. rad.). 17 tho¢ < tho¢£ (nach Piper unter dem o ein Punkt, darüber ein schwacher waagrechter akzentähnlicher Strich: ein rad. Akz.?). 152v 23 Marg. fehlt.
146
Apparat P Buch IV
25 Boton < Bo£ton (Akz. rad.); m¥ne < m¥£ne (Akz. rad.). 27 Marg. fehlt. Kapitel 32 Kapitelnummer: XXXII (XII mit brauner Tinte hinzugefügt). Kapitel 33 153r Kapitelnummer: stark verblasst; XXXIII (XIII mit brauner Tinte auf RAS eingefügt, letztes I über das vorletzte übergeschr.). 7 ¥¤o (kleiner Akz.). 153v 14 Versendpunkt fehlt. 17 ruht¥n < ru£ht¥n (Akz. rad.). 21 ar£e (nach Piper Akz. rad.: are; Akz. erkennbar, allenfalls anrad.). 24 e£¥g ¥nan < e£¥n¥nan (KORR g aus n mit anderer Tinte); Versendpunkt fehlt. 31 blu£ at (zwischen u£ und a ein Loch); uu£aza r < uu£azer (KORR a aus e).
D
D
154r 32 th¥r e£¥n · < th¥r (e£¥n mit einem Einschp. dahinter nach th¥r übergeschr.). 33 Marg. fehlt. 34 ¥¤u¤ (Akzz. klein). 39 ¥¤o¤ (Akzz. klein). Kapitel 34 Kapitelnummer verblasst, schwer lesbar; XXXIIII (XXXIIII mit brauner Tinte hinzugefügt, die letzten beiden II über die beiden anderen geschr.). 1 te£¥na (Akz. über e und nicht über ¥). 11 Versendpunkt fehlt. 154v 12 Versendpunkt fehlt. 24 ¥a£maragemo < ¥a£maragomo (RAS und KORR?). 25 e£¥g ena < e£¥nena (KORR g aus n).
Kapitel 35 Kapitelnummer: XXXU (XU mit brauner Tinte hinzugefügt). 1 baldl¥£cho < ba£ldl¥£cho (Akz. rad.; auffallende Akzentuierung). 2 guat the£gan < gu£at the£gan (Akz. rad.). 155r 12 d¥uran < d¥£uran (Akz. rad.). 18 z¥ ¥£mo < z¥£mo (¥ hinter z übergeschr.). 21 r¥chun < r¥£chun (Akz. rad.). 23 g¥fuaro < g¥fu£aro (Akz. rad.); Marg. mul¥ere[] ( abgeschnitten). 155v 26 o£do < o£da¢ (o über unterpunktiertes a geschr.; Punkt wohl als Einschp. gedacht). Kapitel 36 Kapitelnummer: XXXUI (XUI mit brauner Tinte hinzugefügt). Überschrift: SIGNAUERUNT (außer dem Schluss-T sehr verblasst). 156r Initialen V. 17 und 19 verblasst. 2 ×orton (Akz. zwischen den beiden u). 6 f¥£rdano (auffallende Akzentuierung). 9 uualtan < uualtant (RAS von t). 11 ¥e < ¥£e (Akz. rad.). 15 g¥h¥ £ alt¥n < g¥halt¥n (¥£-longa durch das angefangene a gezogen). 17 z¥£lotv n < z¥£lot¥¢n (v über ¥ geschr.; der Punkt unter ¥ ist als Einschp. zu werten). 18 ar ¥¤o¤ (Akzz. abw., klein). 20 Versendpunkt fehlt. 156v 21 b¥£h¥altun (auffallende Akzentuierung). 23 uanta < uanto (KORR a aus o).
U
U
Kapitel 37 Kapitelnummer: XXXUII (XUII auf RAS mit bräunlicher Tinte hinzugefügt). Überschrift: ·MORALITER· Punkt dahinter schwarz.
147
Apparat P Buch IV 8 uu£¥o¡¢ er < uu£¥er (o mit Einschpp. hinter ¥ übergeschr.). 14 l¥be (über dem e ist das auf 157r, V. 35 eingefügte spiegelbildlich durchgedrückt). 157r Initialen V. 33 und 35 verblasst. 24 eng¥l < en£g¥l (Akz. rad.).
33 br¥n£gen (nach Piper Akz. rad.: br¥ngen < br¥£ngen; Akz. aber auf n deutlich zu erkennen); then < the£n (Akz. rad.). 35 un ¥h < unih ( hinter übergeschr.). 157v 39 ¥£a mer < ¥£omer (KORR a aus o). 43 uu¥r < uu£¥r (Akz. rad.).
Buch V
158r Capitulatio: Kapitelzahlen stark verblasst); außer I, X und XXIII keine Endpunkte. I p2tule r¥t (KORR e aus ¥) IIII abb t¥ (KORR aus ¥). U magdaelenae (unkorrigierter Fehler). UII und UIII auf derselben Zeile wie UI; bei UI I ist I zwischen U und I übergeschr. UIIII (II übergeschr.). 158v XXIIII (IIII braun nachgebessert). RAS nach XXU. Kapitel 1 159r 1 Die erste Halbzeile ist mit anderer Tinte geschrieben. 8 uu¥o < uu£¥o (Akz. rad.); uuolt¥ < uu£olt¥ (Akz. über u rad.); Versendpunkt fehlt. 159v 31 ze¥got < ze¥£got (Akz. rad.). Kapitel 2 160v 9 th£u g ¥lou£b¥ < th£u m¥lou£b¥ (RAS und KORR g aus m). 12 o e£r < o£ e£r (Akz. rad.). Kapitel 3 1 Versteilungspunkt fehlt. 161r 11 thanne ¥h < thanne ¥£h rad.). 20 ¥¤o¤ (Akzz. abw., sehr klein).
(Akz.
Kapitel 4 Kapitelnummer nicht mehr zu sehen. 2 uu£¥ er < uu£¥er (o mit Einschpp. übergeschr.). 161v 9 Marg. epere abbat¥ (rad.). 10 e ¥ltun < e¥ltun (¥ über e mit Einschpp. geschr.). 13 uuarbun < uu£arbun (Akz. rad).
U
162r Margg. von Vers 39, 41 und 43 kaum lesbar. 29 ouh < o£uh (Akz. rad). 30 a£ra ¥m¥ < a£rum¥ (KORR u angefangen, dann vor dessen erste Rundung a gesetzt, so dass statt u nun a¥ dasteht; gemeint ist aber a£rum¥ Gelegenheit, Möglichkeit, also eine misslungene KORR). 33 alathr£at¥ < a£lath£r£at¥ (Akzz. rad.). 37 uu¥h (unkorrigierter Fehler für uu¥ht). 162v 47 ¥rta£ntan (Akz.abw., klein). 52 an£deraz lant < an£derat¢ lant (z über t geschr.). 56 uu£¥ht (auf RAS eines kürzeren Wortes mit kleinen Buchstaben; t hinter h übergeschr.). 64 m¥t ¥n < m¥t ¥n (nach Piper Akz. rad.; aber über dem n zwei Akzz. rad.). Kapitel 5 Überschrift: [ ] unleserlich, in der Textausgabe ( ergänzt). Margg. ab Vers 11 stark verblasst.
LENA
MAGDA LENA
150
Apparat P Buch V
163r 1 IN UUÁR < IN MIN UUÁR (RAS von MIN). 3 o (auf RAS, für ¥o, wie es scheint); th¥e nan < th¥e nan (¥ nach e mit Einschpp. übergeschr.). 4 thehe¥na < theh£e¥na (Akz. rad.); Versteilungspunkt fehlt. 7 th¥ u ¥n < thu ¥n (¥ hinter übergeschr.). 13 u£e¥z duah (zwischen und d ein kleiner Zwischenraum). 14 b¥ze¥not < b¥ze£¥not (Akz. rad.).
65 unen¢ a£rabe¥t¥n < un£e a£rabe¥t¥n (Akz. rad.; n nach e mit Einschp. übergeschr.).
163v 21 th£eru (Akz. abw., klein); tet¥ < te£t¥ (Akz. rad.).
166r 25 le£¥do n < le£¥den (KORR o aus e). 26 ubart¥£g¥t < u£bart¥£g¥t (Akz. rad.); not¥ < no£t¥ (Akz. rad.). 27 ubaruu£¥ntu < ubaru£u£¥ntu (nach Piper: über u ein ¥ rad.; eher ein Akz.). 30 herz £a (der Akz. zwischen z und a). 33 f¥rqu£¥ t¥ < f¥rqu£t¥ (¥ vor übergeschr.). 37 o ¥h < ¥h (Tilgungspp. über und unter o wieder gelöscht, aber sichtbar). 42 und 45 Versendpunkte fehlen. 43 uu¥£doror t < uu¥£dorot (r übergeschr.?). 45 Initiale stark verblasst.
Kapitel 6 2 zue¥o (e¥o anscheinend auf RAS?). 6 ¥h < ¥£h (über ¥ dürfte ein Akz. rad. sein). 8 xpē < x£pē (Akz. rad.) 9 ther < the£r (über e dürfte ein kleiner Akz. rad. sein). 15 e£r (Akz. verwischt). 164r 19 uu¥£z anne < uu¥£zanne ( hinter z übergeschr.). 21 uu¥o < uu£¥o (Akz. rad.). 29 uu£erd ent < uu£erthent (RAS von h und KORR d aus t). 164v 40 ¥ £amar (Akz. zwischen ¥ und a). 44 ¥e ¥h < ¥£e ¥h (Akz. rad.). 46 klagont < kla£gont (Akz. rad.); Versteilungspunkt fehlt. 49 G¥uu ¥£ o < G¥g¥ o (uu auf RAS für g; zwischen ¥ und ein Zwischenraum). 50 after < a£fter (Akz.rad.); guate < gu£ate (Akz. rad.). 53 th¥u < th¥£u (Akz. rad.). 54 Versendpunkt fehlt. 165r 62 ent¥ ¥£naz < en£t¥ ¥£naz (Akz. rad.).
Kapitel 7 Kapitelnummer kaum lesbar. 3 m¥nna < m¥£nna (Akz. rad., jedoch noch schwach zu erkennen). 165v 7 luagata < lu£agata (Akz. rad.). 14 Versendpunkt fehlt.
166v 47 Marg. fehlt. 49 ro£ (nach Piper ro, Akz. rad., jedoch noch gut zu erkennen, verwischt oder anrad.). 50 gu £at¥ (Akz. zwischen u und a). 53 er < e£r (Akz. rad.). 59 G¥ el¥ < G¥gel¥ ( auf RAS für g). 61 the¥h < th£e¥h (Akz. rad.).
F
F
Kapitel 8 167r Kapitelnummer kaum mehr zu erkennen. Margg. ab V. 15 stark verblasst. 4 boton < bo£ton (Akz. rad.). 7 nennen£ (nach Piper: Akz. oder zum folgenden Versteiler gehörend; auffallender Akz. ist aber sicher). 9 thaz < th£az (Akz. über dem h des zweiten thaz rad.).
151
Apparat P Buch V 16 g¥mu£ to < g¥mu£o¢to (KORR geschr.).
über o
167v 27 l¥£chamon¡ < l¥£chamo (n nach o mit Einschpp. übergeschr.). 28 ov h < ¥oh (RAS, v über o geschr.). 32 muate < mu£ate (Akz. rad.). 168r 45 ¥un£goron (n auf RAS vielleicht von n). 54 mera < me£ra (Akz. rad.); uun£tar (Akz. abw., klein). Kapitel 9 Kapitelnummer: stark verblasst; UIIII von Piper als IIIU gelesen. Überschrift: stark verblasst.
IBANT
168v 1 GUAT ist stark verblasst. 4 er£age mo < er£agomo (KORR e aus o). 13 quad ¥uer (nach Piper: quad ¥£uer Akz. klein und verwischt; Akz., eher rad.). 169r Initialen teilweise verblasst. 29 ¥rqua£ltun bis f¥ra£ltun auf RAS. 38 thr¥tto < thr¥£tto (Akz. rad.). 40 Versendpunkt fehlt. 169v 45 la£mpf < la£mp (f hinter p übergeschr.). Kapitel 10 3 ru£mor < ru£mo (r hinter o übergeschr.). 170r Initialen stark verblasst. 4 no£t tun < no£tun (t hinter o£ übergeschr.). 7 ¥¤o¤ (Akzz. abw., klein). 8 uue¥z < uu£e¥z (Akz. rad.). 12 to£de < tode (auf o standen zwei Akzz., von denen der erste rad. ist); duan < du£an (Akz. rad.).
13 o uh < ¥uh (KORR o aus ¥); Marg. fehlt. 17 tho < tho£ (Akz. rad.); Marg. fehlt. 170v 25 haz £¥e (Akz. zwischen beiden Wörtern); uu¥ht < uu£¥ht (Akz. rad.). 26 ¥oh < ¥£oh (Akz. rad.). 33 ar < a£r (Akz. rad.). 36 ko£ont¥ < ko£onto (KORR ¥-longa durch o gezogen, aber stark verwischt).
T
Kapitel 11 Überschrift: (stark verwischt, teilweise kaum lesbar). 1 IÖNG[ORON THO] (zwischen I und Ö kleine RAS; ORON THO stark verblasst). 6 ¥h (h auf RAS); auur < a£uur (Akz. rad.).
ORUM SUORUM
171r Initialen von Vers 7, 9, 11, 23, 25 und 27 stark verblasst. 8 fr¥dv < fr¥do (v über o geschr.). 27 S¥£e. 171v 28 o£ (Akz. abw.); Versendpunkt fehlt. 31 e£lbun (Akz. anrad.); Versendpunkt fehlt. 36 ¥e nan < ¥£e nan (Akz. rad.); Versendpunkt fehlt. 37 thaz er uua < thaz uua (er nach z übergeschr.). 46 allaz£ (auffallende Akzentuierung). 47 deta < de£ta (Akz. rad.). Kapitel 12 172r Kapitelnummer nicht mehr zu sehen. Margg. in Vers 13, 15 und 17 stark verblasst. 2 racha < ra£cha (Akz. rad.). 4 h¥ar cr¥bun < h¥ar (RAS und KORR). 6 thaz < tha£z (Akz. rad.). 12 uu¥r ¢ thaz£ < uu¥thaz£ (r vor t mit Einschp. übergeschr.).
152
Apparat P Buch V
13 e£lt an¥ < e£lan¥ (t zwischen l und eingeschoben). 14 b¥parten < b¥pa£rten (Akz. rad.). 17 fon < font (RAS von t). 172v 26 u£ng¥merr¥t < u£ng¥me£rr¥t (Akz. rad.). 32 kr¥te < kr¥£te (Akz. rad.). 35 ¡ro£ugta un < ¡ro£ugtun (a nach t übergeschr.). 36 z¥ ru £ arenne < z¥rarenne (u£ vor a übergeschr.).
Y
Y
173r 43 th¥£ng (KORR ¥£ durch RAS aus n; g angehängt); Versendpunkt fehlt. 47 ho£ldo n < ho£ldun (KORR o aus u); Versteilungspunkt nachgetragen. 49 er ¥n < e£r ¥n (Akz. rad.). 52 uu¥r < uu£¥r (Akz. rad.). 53 f¥rnemen < f¥rne£men (Akz. rad.); racha < ra£cha (Akz. rad.). 59 anab₣l¥a£ (nach Piper über b ein schwacher Akz. sichtbar, zweiter Akz. abw.). 173v 60 Versendpunkt fehlt. 62 ¥d or < ¥thor (KORR d aus t; RAS von h; zw. d und o ein Verbindungshaken). 65 g¥ze¥n¥t < g¥ze£¥n¥t (Akz. rad.); ¥n£ ¥¤¤o¤ (Akzz. abw., klein). 66 ¥¤o¤ (Akzz. abw., klein). 67 me£[¥t] (¥t abgeschnitten; Versendpunkt nicht mehr zu erkennen). 174r Initialen Vers 81 und 99 kaum lesbar. 82 ¥ne < ¥£ne (Akz. rad.). 87 ¥r < ¥ra (KORR aus a). 91 he£ ¥t < h£e ¥t (RAS von ). 93 lerta < le£rta (Akt. rad.). 94 uu£¥ er < uu£¥er (o hinter ¥ mit Einschpp. übergeschr.).
T
T
Kapitel 13 Kapitelnummer nur ganz schwach zu erkennen (Piper: nicht mehr zu lesen).
MANIFESTAUIT T
Überschrift: deutlich zu erkennen, nur das letzte alles andere nur schwach lesbar.
174v 3 p&ru < p&£ru (nach Piper Akz. rad.; noch schwach zu erkennen). 6 al < a£l (Akz. rad.). 8 pr ah < pah (r vor a übergeschr.). 9 uu£e ¥du < uu£¥du (e vor ¥ übergeschr.). 10 nu££z ¥n < nu£z¥n ( hinter z übergeschr.); ne£ z¥n < ne£z¥n ( vor z übergeschr.). 11 ¥e < ¥£e (Akz. rad.). 14 thaz < tha£z (Akz. rad.); elbo < e£lbo (Akz. rad.). 18 ante ( auf RAS). 19 h£r¥a ( auf RAS).
T
T
175r Margg. von Vers 21 und 23 verblasst. 22 ¥£z (Akz. abw., nach Piper: jünger). 31 Marg. p¥cem < p¥ce (m auf geschr.). 33 ¥az < ¥a£z (Akz.rad.).
H
H
Kapitel 14 Kapitelnummer nicht mehr zu erkennen. Überschrift: statt (oft in P). 1 THAZ BIÚEINOT: bis NOT stark verblasst. 2 n¥ dr a£ t (KORR n¥ dr£ auf RAS für d ). Pergamentrand rechts: Figura crucis.
MYSTICE
MYSTICAE
175v 15 the£rre a elbun < the£ra elbun (re· statt er mit Einschp. hinter r übergeschr.; vielleicht ist aber synkopierte Form the£rra gemeint). 17 z ea < ce£a (Akz. rad.; z auf c geschr.). 18 ta£n n u < ta£n tu (n auf RAS von t). 176r 24 x£p@ (über x schräg übereinander zwei Punkte). 28 guat < gu£at (Akz. rad.). 29 th¥z < th¥£z (Akz. rad.).
153
Apparat P Buch V Kapitel 15 Kapitelnummer: kaum lesbar; nach Piper ursprünglich XII, dessen letzte Striche nachträglich unten zu U verbunden wurden. Initialen ab Vers 5 stark verblasst. 5 Marg. c[¥] (¥ abgeschnitten). 7 habe < ha£be (Akz. rad.). 8 ¥¤o¤ (Akzz. klein); Marg. mea[] (a zur Hälfte, ganz abgeschnitten). 10 ¥ ¡u¢ (oberer Punkt in der Hs. eher zwischen ¥ und u).
39 Marg. usc[¥tate] (¥tate abgeschnitten). 45 ¥£u¤ (ein großer und ein kleiner Akz.). Marg. uob¥[cum]; d[¥ebu] (cum und ¥ebu abgeschnitten).
176v 17 druht¥n < dru£ht¥n (Akz. rad.). 18 Versendpunkt fehlt. 19 (Punkte mit Akzenttinte). 20 uu¥ht < uu¥£ht (Akz. rad.). 29 gote < go£te (Akz. ausgekratzt). 30 harto < ha£rto (Akz. rad.).
179r 35 Versendpunkt fehlt.
177r Initialen ziemlich verblasst. 37 Marg. ¥un¥o[r] (r abgeschnitten). 38 herzen < he£rzen (Akz. rad.). 41 Marg. enuer[¥] (¥ abgeschnitten). 43 thar (KORR aus ¥ oder r). 45 Marg.¥gn¥f[¥] (¥ abgeschnitten). Kapitel 16 Kapitelnummer: stark verwischt. 4 Versendpunkt fehlt. 177v 9 ¥ltun < ¥£ltun (Akz. rad.). 11 Marg.[¥]ncredul¥tate@; [¥]llorum (beide ¥ halb abgeschnitten). 24 thea n (KORR a aus e). 178r Initialen z.T. verblasst, bes. Vers 45. 31 Marg. cred¥der¥[t] (t abgeschnitten). 33 auur < a£uur (Akz. rad.); Marg. no[n] (n abgeschnitten). 34 ¥¤u¤ (Akzz. sehr klein). 35 Marg. demon[¥a] (¥a abgeschnitten). 38 Marg. mund[ate] (ate abgeschnitten).
Kapitel 17 178v 1 FIRNÁM[UN] (die letzten beiden Buchstaben stark verblasst). 6 barg < br (arg auf RAS für r ). 18 ¥£o¤ (Akzz. abw., klein).
Kapitel 18 179v Kapitelnummer: XUIII (I mit brauner Tinte hinzugefügt). Überschrift: nur noch in Spuren zu sehen. 1 STÖANTUN bes. ab ANTUN stark verblasst. 3 Marg. fehlt. 5 qu¥m¥t < qu¥£m¥t (Akz. rad.); z¥ ¥£u (kleine RAS zwischen beiden ¥). 16 ¥£m e (o vor e mit Einschpp. übergeschr.). 17 Leerzeile.
IN CAELUM
Kapitel 19 Kapitelnummer: XUIIII (I mit brauner Tinte hinzugefügt). 180r 8 muat < mu£at (Akz. rad.). 18 the < theh£ ( auf RAS von h£). 180v Initialen auf dieser Seite verblasst. Margg. auf dieser Seite mit braunroter Tinte geschr. 24 m£ana goro < m£anogoro (KORR a aus o). 32 du£@ t < du£e¢t (@ über e übergeschr.).
154 40 uua£nk· < uua£ng (k mit Einschp. hinter g übergeschr.). 181r 44 b¥£ uuer¥en < b¥£uuer¥en (RAS von ). 46 ¥£l bar < ¥£l¥bar (KORR aus ¥). 50 al < a£l (Akz. rad.); therv < thero (v über o geschr.). 58 ¥rloe < ¥r£loe (Akz. rad.). 59 uuo£roltr¥¥ ch¥ < uuo£roltr¥ch¥ (¥ hinter ¥ übergeschr.). 181v 63 elbun£ menn¥gon (auffallender Akz.); Versendpunkt fehlt. Kapitel 20 8 fo£rahtv n < fo£rahto¢n (v über o geschr.). 182r Initialen teilweise verblasst. 23 ouh < o£uh (Akz. rad.). 31 ¥£ag¥uuedarhalb < ¥£ag¥uuedarha£lb (Akz. rad.). 33 ba£g en (g nachgebessert). 182v 37 ce¥dent < ce£¥dent (Akz. rad.). 47 g¥bot < g¥bo£t (Akz. rad.). 50 er ¥¤o¤ (nach Piper: e£r ¥¤o¤ alle drei Accente ganz klein und unbedeutend; der Akz. auf er scheint eher rad.). 183r Initialen bes. in der unteren Hälfte der Seite verblasst. 62 harto < ha£rto (Akz. rad.). 65 Marg. fehlt. 70 ¥£u¤¥h (auf ¥ ein großer, auf u ein kleiner Akz.). 74 n¥ g¥£ang¥ < n¥£ g¥£ang¥ (Akz. rad.). 183v 75 Marg. braun nachgebessert. 78 ¥¤o¤ (Akzz. abw., sehr klein). ¥£n tarquement (RAS eines hohen 83 Buchstabens).
H
Apparat P Buch V
T
87 thaz (unkorrigierter Fehler). 88 ero < ere (RAS und KORR o aus e); Versendpunkt fehlt. 95 ov h < oh (v vor h übergeschr.); Marg. die fünf letzten Buchstaben braun nachgebessert. 184r 109 ¥£h ¥n ¥u¥h < ¥£h ¥u¥h (¥n hinter h übergeschr.). 112 e (nach Piper ¥¡¡e¢: aber beide Punkte stehen nach e hin, sind wohl für ¥ gedacht). Kapitel 21 184v Kapitelnummer: XXI (XI auf RAS). Überschrift: ab stark verblasst. 2 Versendpunkt fehlt. 9 b¥l¥pf ¥t < b¥l¥pp¥t (RAS und KORR f aus p gemacht). 13 br¥£nn¥t ther < br¥£nn¥t the£r (Akz. ausgekratzt). 16 lu£g¥nara < lu£g¥nar¥ (KORR a aus ¥). 18 ¥n£nan·t¡heru < ¥n£theru (nan vor t mit Einschpp. übergeschr.).
DI@
185r 23 ¥¤a¤mer (Akzz. abw., klein). Kapitel 22 Kapitelnummer: XXII (XII auf RAS). Initialen bis Vers 11 stark verblasst. 1 THÁNANA·· (ein roter und ein schwarzer Punkt nebeneinander). 9 ma£g < ma£n (KORR g aus n). 185v 13 uu£ar · uu¥o < uu£ara · uu¥o (a nach r übergeschr., aber wieder rad.). 15 oh statt ouh (unkorrigiert). Kapitel 23 Kapitelnummer: XXIII (XIII auf RAS). Überschrift und 1 gegen Ende zu jeweils ziemlich verblasst, aber noch lesbar.
155
Apparat P Buch V 2-4 Akzz. abw., sehr dünn. 2 Versteilungspunkt fehlt. 4 h¥ar ·forna· ¥rde¥lt < h¥ar ¥rde¥lt¥ (h¥ar mit Einschpp. übergeschr.; KORR aus ¥); Versendpunkt fehlt. 6 th£az h¥ar thu£ltent < th£az thu£ltent (h¥ar übergeschr., aber ar wieder rad.).
125 Marg. mit rotbrauner Tinte. 128 man < ma£n (Akz. rad.). 135 ther (ther vor um£bl¥der übergeschr.). 136 u£ar l¥chero (hinter u£ar ein kleiner Zwischenraum, keine RAS). 138 ¥£o¤ (großer schwarzer und kleiner grauer Akz.).
186r Initialen auf dieser Seite verblasst. 18 zellen < ze£llen (Akz. rad.). 25 harto < ha£rto (Akz. rad.).
189r Initialen in Vers 57 und 61 sehr schwach. 144 ¥mo¢¡ ¥n (nach Piper: Tilgungspp. über und unter o getilgt; in Hs. jedoch zu erkennen, wenn auch etwas schwach, eher einfach verblasst); huaten < hu£aten (Akz. getilgt); Versendpunkt fehlt. 148 a£rabe¥t < a£rabe¥t¥ (RAS von ¥). 150 he£r zen (zwischen r und z kleiner Abstand). 155 e em£m¥z¥gen < e£mm¥z¥gen (¥e nach mit Einschpp. übergeschr.). 157 gu£ato (to anradiert); a£rabe¥to < therero a£rabe¥to (therero rad., a£ra anrad.). 158 e£ra (Akz. rad. Der Akz. war offenbar von der weiträumigen Rasur in der darüberliegenden Zeile mitbetroffen, ist aber noch zu erkennen).
186v 35 du¥t < du£¥t (Akz. rad.). 37 ¥z < ¥£z (Akz. rad.). 39 fr£ua < fr£a (KORR u aus a). 45 u£fto nt < u£ftent (KORR o aus e). 49 Versendpunkt fehlt. 187r Initialen blass, 73 und 75 fast nicht mehr zu erkennen. 63 man¢a·g guat < ma£gguat (na vor g mit Einschpp. übergeschr.); Versendpunkt fehlt. 69 Versendpunkt fehlt. 75 un¥£h (Akz. über dem ¥ etwas nach links verschoben). 187v 92 ·t·u£nta < u£nta (t vor u mit Einschpp. übergeschr.). 94 g¥na£don (Akz. sehr verblasst oder getilgt). 188r Initialen auf dieser Seite etwas verblasst. 103 th¥z < th¥£z (Akz. rad.). 108 b¥m¥£Wen (Akz. klein). 109 z¥£ ummezze (auffallende Akzentuierung; Akz. wohl für ummezze gedacht, vgl. V). 116 und 117 Versendpunkte fehlen. 188v 123 de£¥lo (Akz. eindeutig über dem e, nicht nach Piper über dem d).
A
189v 161 ¥ĞoĞ (Akzz. abw., sehr klein, dünn.). 162 the < the£ (Akz. rad.). 169 m¥h¥l < m¥£h¥l (Akz. rad.). 190r 181 ¥£a¤mer (der zweite Akz. abw., sehr klein). 182 ¥£a¤mer (Akz. wie in 181). 190 thar.al re£d¥non < thara re£d¥non (a rad., al mit Einschp. übergeschr.). 190v 203 ¥¤o¤g¥l¥£cho (¥¤o¤ mit dünnen Akzz.). 209 s. zu 203. 214 ¥£a¤mer (großer und kleiner Akz.). 191r 225 N¥ m£oht ¥¢·h < N¥m£ohth (¥ vor h mit Einschp. übergeschr.); z¥ e£nte < ze£nte (¥ nach z übergeschr.).
156 237 thara u£a < thara ( u£a hinter thara übergeschr.). 238 a£lauuare < a£lauuara (KORR e aus a durch Anfügung und einem Einschp.). 191v 245 ¥¤o¤ (Akzz. abw., sehr dünn, klein). 246 Versendpunkt fehlt. 247 Odo¢¡ ouh < Odo¢¡ o£uh (Akz. rad.).
Apparat P Buch V 248 ¥nera < ¥£nera (Akz. rad.). 251 toh < ar (RAS und KORR). 253 ¥¤a¤uu¥ht (Akzz. abw., sehr klein). 262 b¥gr£abe thar (be tha stark verwischt); Versendpunkt fehlt. 263 ¥ĞaĞuu¥ht (Akzz. abw., sehr klein). Kapitel 24 und 25 fehlen in P.
Hartmuate
9RQ GLHVHP 7HLO IHKOHQ LQ 3 9HUV $P $QIDQJ GHV HUKDOWHQHQ 7H[WHV IHKOHQ IDVW GXUFKZHJ GLH $N]] GLH 6FKULIW LVW VHKU IOÛFKWLJ =HLFKHQ VLQG ZHGHU LQ GHU 0LWWH QRFK DP (QGH GHU 9HUVH JHVHW]W ,QLWLDOHQ GHU XQJHUDGHQ 9HUVH ZLH LP ÛEULJHQ 7H[W URW GRFK PHLVW VWDUN YHU EODVVWHEHQIDOOVURWXQGEHVVHUOHVEDU GLH (QGEXFKVWDEHQGHUJHUDGHQ(QG]HLOHQ 'HU 7H[W LVW WHLOZHLVH VHKU YHUEODVVW 9HUVHQGSXQNWHVLQGQLFKWYRUKDQGHQ 200r 5RWH,QLWLDOHQVWDUNYHUEODVVW 143 WKHQ eHOERQ XQJRURQ GDV R LVW HLQ GHXWLJDOVVROFKHV]XHUNHQQHQ 148 EOGRW GDV 6FKOXVV LVW GRSSHOW JHVHW]W
)
149FDUWDWHLQGHU7H[WDXVJNDUWDWH 160QeS>HUUH@GHUOHW]WH7HLOGHV :RUWHV LVW ZHJHQ HLQHV /RFKHV QLFKW YRUKDQGHQ LQ GHU 7H[WDXVJDEH UHVWLWXLHUW X PLW $N]]GHUDXIGHPXLVWVHKUGÛQQ 161 K>POeJR eF@RQ DXFK KLHU LVW GHU HLQJHNODPPHUWH 7HLO GXUFK GDV /RFK YHUVFKZXQGHQLQGHU7H[WDXVJDEHUHVWLWX LHUW 200v 6HLWHWHLOZHLVHVWDUNYHUZLVFKW 165 KDUWP>XDWDQ@ GHU HLQJHNODPPHUWH 7HLOGHV1DPHQVLVWYHUGRUEHQ 167 R ]ZHL GÛQQH $N]] GHU ]ZHLWH VWDUNYHUEODVVW
Akzentkorrekturen in P
Vorbemerkungen: Zur Anlage der Übersicht cf. Bd. I,2 S. 123 und S. 123133. Vorreden Lud. 92 Buch I I 1,5 I 1,6 I 1,30 I 1,32 I 1,44 I 1,48 I 1,87 I 1,90 I 2,3 I 2,8 I 2,22 I 2,38 I 3,16 I 4,73 I 5,11 I 5,18 I 5,29 I 5,40 I 5,60 I 6-7 I 8,7 I 8,15 I 9,17 I 9,29 I 9,32 I 10 u. I 11 I 12,3 I 12,20 I 13 I 14,13 I 15,40 I 16, 7 I 17,28 I 17,32 I 17,73 I 17,74 I 17,76 I 18, 44
tha n¥a e lu£douu¥g ¥¤¤o¤ thar£ · th¥u e£uu¥n¥gun go+te ¥a R
Tha+rana da£tun e ouh thaz du£am · o£ugtun ¥ro uu¥£duam ·
o£¤ugtun ¥ro kl£e¥n¥ · ¥n the t¥£htonne re££¥n¥ · thar l¥+¥t co£na g¥lu£t · ana thehe£¥n¥ga a£kut · ¥oh ¥£ht er g¥ga£he · thaz ¥naz ¥¤o¤ g¥ho£he+ ¥n th¥+na zun£gun uu¥rken du£am · ¥oh co£n¥ uer£ uuolle du£am n¥ laz th¥r z¥t£ the ¥ngan£ · the¥t co+n¥ ue£r ar g¥da£n · LÁS ¥h ¥+u+ ¥n alauu£ar · ¥n e¥nen bu£achon ¥h uue¥z uua£r · untar ¥+nen han£ton · m¥t f¥£lu herten ban£ton · ¥+ngar th¥£nan · dua ana mun£d m¥nan · thaz ¥h g¥uua£r ¥ har£to · thero ¥n£ero uuo£rto · ¥o+h ¥£h ¥z ouh b¥m¥£de · b¥ n¥he£¥n¥gemo n¥£de · ¥o£h i+e th¥h ¥rkna£t¥n · ¥nt¥ th¥o£not th¥naz da£t¥n · ¥oh ze£llent un ouh m+a£r¥ · ¥n un ¥n fa£ter uuar£¥ · G¥+bete an£tfang¥ · fon go£te n¥ g¥a£get¥ · ua£chero dua£cho · uuerk uu¥£rke+ndo · fa£rauua n¥ uue£nt¥ · fo£l b¥+tu go£te e+nt¥ · r r¥£ch¥ot g¥th+¥uto · ku£n¥ng therero l¥£uto · thaz ¥h e£¥nluzzo · m¥na uu£orolt nu£zzo · ¥+u ma£negero z¥£t¥ · ¥t daga le£¥dend¥ · Keine Akzentkorrekturen. r+ ¥a er£l¥cho zo£h · ¥n aeg £ptum m¥t¥ flo£h · r+ nam go£uma l¥£be · the h£e¥legen uu¥be · he fa£ter n£amon ¥n m¥n uua£r · then f¥ra£gen ¥h ¥¤u¤ ar · THo+ uuard mu£nd ¥ner · ar pre£chanter · the ma+n n¥he£¥n ¥¤o¤ g¥mah · ¥n uu£orolt er n¥ g¥ah · Keine Akzentkorrekturen. Z¥ ¥+n quam bo£to con¥ · fon him£¥l¥gen l¥£ohte · k¥n+d n¥£uu¥boranaz · ¥n kr£¥pphun g¥le£g¥taz · Keine Akzentkorrekturen. S¥+h ¥£nnan the ¥ntha£bet¥ · ¥n themo go£te hu n¥ be£tot¥ · er ha+bet tha£r ¥h agen th¥r thaz · th¥n£g filu he£b¥gaz · Z¥ themo gote hu£ fuar ¥ ar£ · ¥o£h le£¥tta ¥ro da£ga thar · thaz ¥r£ un ouh g¥ze£llet · uu¥o ¥z ¥£uuo bu+ah ¥ngent · g¥ho+rtun un£gerno · thaz uu¥£r nu n¥a£zen gerno · S¥e uu+urtun la£fente · fon en£gilon g¥ma£note · ¥n dro£ume ¥ ¥n ze£l¥tun · then uue+g ¥e fa£ran scoltun · noh n¥ ku+n£dt¥n thanne · th¥a fru£ma themo manne · gan+g the£an uueg ¥h sagen th¥r e¥n · er g¥le£¥t¥t th¥h he¥m ·
F
U E
E E T
160 I 19,1 I 19,4 I 19,7 I 20,11 I 20,22 I 21 I 22,9 I 22,29 I 22,40 I 22,50 I 22,61 I 23,38 I 23,44 I 24 I 25,4 I 25,5 I 25,22 I 25,25 I 26 I 27,13 I 27,16 I 27,59 I 28,3 I 28,11 Buch II II 1,13 II 2,14 II 2,28 II 3,7 II 3,38 II 3,43 II 3,50 II 4,13 II 4,33 II 4,58 II 4,66 II 4,102 II 5,16 II 5,26 II 6,3 II 6,32 II 7,33 II 7,53 II 7,54 II 7,58 II 8,21 II 8,29
Akzentkorrekturen in P £ HES · er hu£atta the+ k¥n£de IOSEPH I¤O¤ THE+S SINT fl¥+uh ¥n an£deraz lant · b¥m¥£d ouh thean f¥ant · N¥ la+z ¥z nu¡¢ untarnu£ar¥ · th¥a mu£ater thara fuar¥ · h¥e bru£t¥ ¥e ¥n o£ugtun · thaz fah+ tha£na rouftun · n¥ a+h man ¥¤o¤ ¥h agen th¥r tha£z · the£emo g¥l¥£chaz · Keine Akzentkorrekturen. haz k¥+nd g¥dua£lta th¥a far£t · n¥ uuur£tun ¥u e a£nauuart · heru mu+ater uu£a e filu no£t · b¥ th u¡¢ ¥£ltun ¥u ar uu¥£ dorot · n¥ uua e+r ¥o o mar¥ · n¥ th¥n b¥fo£ra uuar¥ · ¥oh h¥n+tarqua£m ¥h ar th¥n · thu b¥t e£¥nego m¥n · haz k¥n+d the£h ¥¤o¤ f¥lu fram · o e£lben gote u£ne zam · thaz ¥r ¥ntfl¥+ahet he£¥le · themo gote ur£de¥le · the¥z th¥£r ¥ uua£he£nt¥ · ¥n ¥£neru g¥¥ht¥ · Keine Akzentkorrekturen. a£lfol p+rah er uuorto · ¥oh uu¥£dorot ¥z harto · r£uht¥n quad er uu¥o ma+g ¥£n · ¥a b¥£n ¥h maher ca£lc th¥n · there+r uu£¥l¥t auuar al · o un£ m¥n e£¥n¥go cal · r uua du£bun g¥l¥h · thaz uua+ o g¥lum£pl¥h · Keine Akzentkorrekturen. S e thaz a£runt¥ g¥r¥£a+tun · ¥oh ¥ro fer£t ¥ltun · thaz uu¥+r h¥ar n¥ du£ellen · thaz a£runt¥ n¥ me£rren · Od ¥£h g¥kne+uue u£azo · fora ¥nen fu£azon · haz uu¥+r fon then bl¥£den · m¥t le£¥du n¥ g¥c£e¥den · u¥r un£¥h mu£az¥n am£anon · zen gote dru£httheganon ·
T T T T
D E T U
Er mano r£¥ht¥ th¥a nah£t · ¥oh uuurt¥ o+uh u£nna o gla£t ·
¥oh me£nn¥gon ouh a£lle · ther he£r ¥n uuo+rolt¥nne · g e£ret er e ¥n the£n ¥+nd · tha£z ¥e uuar¥n go£te k¥nd · Vu¥o ma+g ¥n m£era uuuntar · thanne ¥n the£ru t th¥u nan bar£ · then f¥+ngar the£n¥t er ouh a£r · quad the£rer ¥t ¥z thaz ¥t uuar · Thoh th¥£u uu+untar e£llu · u£uarun f¥lu t££¥llu · uu¥r e+¥gun £¥ne le£ra · uuaz e£¥kon uu¥r e mera · uar ¥+mo u£l¥h man th¥he£¥n · o quam¥ uu£¥he¥t¥ he¥m · Nu cep+fe e£r ¥mo h¥ar bro£t · ther hungar du£¥t ¥mo e not · ¥e th¥£h b¥c¥rmen al£lan · ¥oh th£¥h n¥ la+zen fallan · od ouh uu£¥ht n¥ du£elle · then uueg ther fa£ran uuo+lle · th¥e e+ng¥la qu£amun thuruh tha£z · uuant er dru£ht¥n : :¥ro uua · g¥p£uan tha+ e£r o¤u¤h thaz f¥rl¥£az · thaz dr£uht¥n ¥nan duan h¥az · ther u+n¥h e£r¥t b¥u£e¥h · ¥oh z¥ he£rzen g¥l£e¥h · ho dr£uht¥n themo ma£n luag · the ¥+h h¥ar o£bana g¥uu£u¡ag har+to uu£egen uu¥r e c¥£n · thaz e£r ¥z n¥ l¥az ¥n z¥£t ¥n · £r ¥+mo ¥z g¥ze£¥nta · ¥oh ar z¥£mo le¥tta · SO e+r nan z¥m£o brahta · xp£c@ man ¥rkn£ata · tho p£rah er z¥+mo k¥£oro · ¥oh lo£botan z¥£oro · uua+n ¥z qua£m¥ ¥mo ¥n ¥n mu£at · thaz er nan za£lta o guat · haz thu+ z¥ m¥£r nu quat¥ · ¥nt¥ e¥na kla£g e da£t¥ · haz uuarun se£h kruag¥ · z¥ th£¥u uua thar g¥+nu£ag¥ ·
U
T E T T
Akzentkorrekturen in P II 8,48 II 9,42 II 9,80 II 9,92 II 9,96 II 10 II 11,1 II 11,9 II 11,21 II 11,44 II 11,62 II 11,63 II 12,14 II 12,38 II 12,93 II 13,5 II 13,9 II 13,17 II 14,31 II 14,51 II 14,52 II 14,76 II 14,84 II 14,94 II 14,102 II 14,103 II 14,106 II 14,107 II 14,113 II 14,121 II 15,10 II 16,37 II 17,12 II 17,20 II 17,22 II 18 II 19 II 20 II 21,23 II 21,39 II 21,41 II 22,12 II 22,29 II 23,28 II 24,7 II 24,12 II 24,28
¥h uue+¥z thu e ¥n£nana b¥t · then fu£r¥ton ar ¥¤o¤ z¥£ er¥t · uu£olt er ar m¥t uu£¥llen · thaz ¥+n g¥bo£t ¥rfu£llen · ¥oh ¥rsta£rp tha£re · ¥n the cru+ce a£ltare o ku£al¥t thu th¥h o£fto · m¥t brun+nen re£d¥afto thaz thu+ na£m¥ ¥n th¥n mu£at · uu¥o th¥e he£¥legun du£e · Keine Akzentkorrekturen. THO FUAR THER un£ guater · thar ¥£nan o+h ¥n mu£ater · SO th¥u e£lben xp+e¤c kra£ft · e¥na ge£¥lum thar g¥+flat£ · Ve+rf qu£ad er th¥z h¥n u£z · ¥h co£lta uuean b&£tohu · thaz uu¥+r n¥ ke£rt¥n thanana uz£ · thaz ¥ne lic£hamen hu · tho ¥ the£mo ¥+nde · ¥e uua£run ¥mo ku£nde · £r rka+nta fo£llon · ¥n ¥£n then ¥ro uu£¥llon · f¥rna+m er u£ th¥a ¥na m£aht · thaz b¥ze£¥not th¥u naht · n£ub ¥z uue+rde uua£nne · thaz ¥h e uu£orolt mende · B¥ th¥£u thaz ¥ner c£¥mo · n¥ me+ldon da£t¥ ¥no · H g¥£hu quad er ¥n ¥¤u¤¥h · thaz ¥£r h+ortut que£dan m¥h · her bru£t hab& ¥n uua+r m¥£n · ther cal ther br£ut¥gomo ¥n£ · £r cal uu£ahan thrato · ¥£ne e+lbe dato · u+r¥ra uuan ¥h thu n¥ b¥£t · thanne un£er fater ¥a£cob ¥t · hu p£rah¥ ¥n uua£r nu o a£m · thu n¥ ha+be go£mmam g¥uu¥o e£llu ¥h th¥r nu£ · f¥n£f¥ habotot thu ¥+u · un+ du¥t ¥n kun£ft noh uuanne · tha a£l ¥ uu¥£ anne · tha tha e£uu¥n¥ga l¥£b · le£rta tha+r e¥n arm£a uu¥b · ¥ltun al b¥ ga£h¥n · tha ¥+e nan g¥a£h¥n · the+¥h em£m¥ ¥gen rfulle · o uua er e£lbo uuolle · r que£d& ¥n a£lauu+ar¥ · tha ma£nodo noh ¥n f¥£ar¥ · n¥t ac£kar h¥ar ¥n r¥£che · nub er£ ¥ th¥+u nu ble£¥che · N¥ ¥£e ¥ th¥u+ ¥h ma£chon · o ¥£h ¥¤u¤ h¥ar nu ra£chon · G¥mu£atfagota er tho ¥n+ · uua uene da£ga thar m¥t ¥n£ · Nu uu£¥zun ¥n a£lauuar¥ · tha e+r ¥t he£¥lar¥ · b¥fan£gan m¥t u£mma+ht¥n · ¥oh m¥£¥l¥chen u£cht¥n · Bl¥£d& ¥¤u¤¥h mua£te · ¥oh ha+rto fre£uu& ¥¤u¤¥h the£ · ¥n theemo er£dr¥nge · tha uuo+rolt ¥r£re n¥ ge · o£fan uue& thra£to · ¥¤u¤e e+lbe dato · o£do man th¥£o me+ht¥ · ellen ¥¤u¤ ¥ kre£ft¥ · Keine Akzentkorrekturen. Keine Akzentkorrekturen. Keine Akzentkorrekturen. G¥na£da ¥na gru£a & · o m¥£nu uuo+rt ¥¤u¤ ¥z u£a ent · Lo£¥ un¥h ¥¤o¤ tha£nana · tha uu¥+r ¥n th¥£ne the£gana · OB ¥r ¥n m£uat ¥£u la£ et · tha unta¢ ¥r ¥¤o¤ b¥la£ & n¥ ¥+e ih g¥ne£r¥en · ¥oh c£ono g¥uu£er¥en · Suachet ¥¤ o¤ m¥t maht¥ · the h¥m£¥lr¥che r¥ht¥ the¥h er£ ¥e hal ¥+u lan£go · n¥ rua£chuh ¥ro th¥ngo · So er ¥ th¥£u tho g¥f¥a£ng · fon the+mo be£rge er n¥darg¥ang th¥+a e tha£r ¥nnan the£ · hortun m¥£thone · thara u£a f¥rl¥+h un mu£ate · ¥oh hu£ge f¥lu gu£ate ·
U E
I T E F T
I
161
162 Buch III III 1,7 III 1,29 III 2 III 3 III 4,31 III 4,43 III 5,11 III 5,19 III 6,37 III 6,43 III 6,48 III 7,29 III 7,43 III 7,55 III 7,62 III 7,86 III 8,14 III 8,25 III 9 III 10,30 III 10,45 III 11,9 III 12,8 III 12,21 III 12,30 III 13 III 14,57 III 14,58 III 14,101 III 14,107 III 14,116 III 15,3 III 15,7 III 15,8 III 15,24 III 16,5 III 17,58 III 17,59 III 18,2 III 18,32 III 19,22 III 20,1 III 20,12 III 20,69 III 20,111 III 20,121 III 20,126
Akzentkorrekturen in P
N¥ cr¥+bu ¥h nu£ ¥n alauuar£ · o ¥h ther or£do dreg¥t thar · N¥ r¥h u£nta druht¥n m¥+no ¥n th¥£u · untar m¥r uu£¥ ¥ l¥£h ·
z¥ th¥u · Keine Akzentkorrekturen. Keine Akzentkorrekturen. rtu+ant er u£f tho n£ello · o uua x£p@e uu¥llo · And er a£fter th¥u then ma£n · th£o e+r ¥n tha hu£ quam · SIe a+htun o£uh b¥ th¥u ¥n me£r · uuanta ¥+n tha uua£ f¥lu er · G¥uue+rdo¡¢ un£¥h druht¥n he£¥len · m¥t l¥+obon dru£ton th¥+nen uuuah ¥n a£lagahun · thar ¥e a+lle u£aahun So£ ¥+e thar o ga£zun · th¥e ¥n themo gra£e a un thar la£un ¥e tho a£lle · ue+l¥f ko£rb¥ folle · So ¥£t ther u£u¥ od a+lter · u£ ana herter · ha p£entot er ¥n mu£ate · un a+llemo a£naguate · ha ma£n ¥ le+e tha£re · g¥ha£ltan ¥¤o¤ b¥ ¥a£re · th¥a e+lba kle£¥nun uu¥+ ¥ · th¥a cr£¥bent e un ¥ nu£ ¥ · then fo£raagun ma£ron · ther ¥+h th¥u bro£t h¥a meron · uu£a ¥n thra£to he£rt¥ · tha uue£tar ¥n theru fert¥ · S¥£e tho luto ¥rha£retun · thu£ruh th¥a u£arun fo£rahtun · Keine Akzentkorrekturen. g¥na£do ¥n therera r¥£uuu¥ · th¥+nera m£uadun th£¥uuu¥ · ho uuard b¥ th£eru uu¥lu · th¥u do£h+ter ar ¥¤o¤ h£e¥lu · N¥ bat ¥ the£ tha ¥t uua£r · tha e+r fu+ar¥ tha£ra ar£ uuer qu£edent ¥e the¥h cult ¥n£ · odo ouh ra£cha uuee m¥+n · NV quad er n¥ he£let m¥h · uu¥o ¥£r f¥rnoman e¥+g¥t m¥£h · n¥ the¥ ma£n g¥dat¥ · tha th u + nu u£l¥h qua+t¥ · Keine Akzentkorekturen. £r g¥bo+t then uu¥£nton · then undon ce£onton · th£u < th£u£ (über u des ersten th£u etwas wie ein kleiner Akz. rad.). £ra thee uue££rke · gab ¥£h ¥+u m¥n£e thanke · £oh ¥+e datun ma£r¥ · tha er f¥rno£man uuar¥ · em£m¥ en th¥u me£n¥g¥ · a£fur th+ara ¥nge£g¥n¥ · n gal¥le£a er uuo£neta · n¥£ tho+h thuruh th¥a fo£rahta ha ther l¥£ut ¥ fl¥£ e · sa ¥ uue⁄+chun u e · m¥t p¥£ono g¥nu£ht¥n · o ¥n g¥bo£t ¥+u+ druht¥n · e£r ar the g¥the£nke · g¥do£ugno u+l¥h uu¥rke · S¥£e tho uuu£ntar g¥f¥+ang · o ¥z z¥ th£¥u tho g¥g¥a£ng · thaz th£u+ b¥go£ume ¥¤¤a¤mer th¥£r · thaz th£u n¥ fun£to furd¥r · G¥na£do druht¥n thu o¤u¤h m¥£n · ¥h b¥n un+t¥g cal£k th¥n · m¥t ¥£ne elbe maht¥n · z ¥n£ tho prah u+ druht¥n · o uu£er o thaz b¥uue£rbe · er ¥£a+⁄mer ar n¥rte£rbe · th¥a ¥+na ho£hun g¥burt · thaz uu£a ¥n allen un£g¥uurt · GISÁH THO DRUÊTIN E+INAN MÁN bl¥£ntan g¥boranan · thaz uuu£rt¥n ¥£mo thuruh tha£z · go£te uue+rk ¥¤o¤ c¥naz · B¥gon£dun the tho ba£gen · ¥oh ge+nan a£uur fra£gen · S¥+h tha£r tho bal£do f¥rprah · ther e£r ¥¤o¤ man£ n¥ g¥sah · u+¥£o¢¡ ¥mo o g¥za£m¥ · g¥¥£un¥ ¥n b¥qua£m¥ · z¥£u ¥nt ¥¤¤u£o£ uu¥z£z¥ · the mera f¥£ruuu¥zz¥ ·
E F I
T T
T
E E I I T
U
Akzentkorrekturen in P III 20,142 III 20,147 III 20,153 III 20,154 III 20,170 III 21,13 III 22,4 III 22,15 III 22,16 III 22,30 III 22,31 III 22,32 III 22,33 III 22,35 III 22,36 III 22,47 III 22,60 III 23,23 III 23,35 III 24,18 III 24,35 III 24,43 III 24,70 III 24,75 III 24,77 III 24,90 III 24,106 III 24,108 III 24,112 III 25,20 III 25,38 III 26,17 III 26,29 III 26,42 III 26,44 III 26,53 III 26,59 III 26,63 III 26,64
thaz uu£¥r ¥₣₣o₣ muaz¥n bl¥£de · uu£ean calka ¥£ne · uer hort e£r ¥₣o₣ thaz g¥ma£h · ¥h unnun e£r n¥ g¥a£h · r auur th£emo l¥ub¥t · ther ¥nan uu£¥llon u¤a¤b¥t · ¥oh the£mo ¥t ¥₣o₣ g¥mu£at¥ · ther uu£onet ¥n ther gu£at¥ · ¥oh er b¥fa+nd ¥z a£llaz · thaz ¥e f¥ruuu£rfun nan b¥ thaz · G¥a£h tho dru+ht¥n not¥ · th¥o unero a£rmuat¥ · th¥u da£t ubaral · th¥a ¥£h ¥¤u¤ h¥ar n¥ a£gen cal · Ob ¥h ¥z a£gen quad er ¥⁄u⁄ · ¥r n¥ g¥lo£ubet thoh b¥ th¥£u · n¥ f¥rn£¥m¥t ¥¤u¤er mu£at · thanne ¥h ¥⁄u⁄ ze£llu thaz guat · n¥t thaz ¥h ¥¤o¤ g¥£ebon · thera ¥nera g+¥ft¥ frumono · £h ¥nt¥ fa£te+r m¥n ¥oh th¥u e£uu¥n¥g¥ ¥n n¥ m¥+thuh ¥¤u¤er n¥he£¥n · ¥t un£ker zue¥o uue£an e¥n · her l¥£ut th¥a pra£cha a+l f¥rdr£uag · unz ¥n uuor£t tho the g¥ [uu£uag · £r ga+b tho m¥t thu£lt¥ · then l¥ut¥n an£tuurt¥ · le£rta ¥+e¢¡ a£uur tho thaz gu£at · ¥oh kert ¥n fram£mort thaz [muat · ner dru£ht¥n n¥ th¥+u m¥n£ · prah thaz re£hta thar tho z¥£n · n£oh ¥r the+ n¥ fa£r& · ¥r ¥¤u¤¥h tha£ra keret · a£beta er ¥n uua+r m¥£n · m¥nna l¥£ubl¥cho ¥n£ · So uue+r o da£ge geng¥t · g¥uu£¥o er n¥ f¥rp¥£rn¥t · thaz go+t ¥t a£lle th¥r g¥lo£ · o uue£ o thu nan fergo · G¥lo£ub ¥h thaz g¥mu£ato · thaz thu+ b¥t x£p@ ther gu£ato · uam then ¥u£deon thaz ¥n mu£at · thaz ¥£ o ga+hun uf£¥rstuant · thaz un£g¥mah o ru£arta · th¥e ¥£ne e+lbe fr¥unta · S¥e a£htotun thaz ¥£naz e+r · b¥ h¥£u er n¥ b¥dra£htot ¥z er£ · B¥ h¥£u er n¥ b¥uu£rb¥ · thaz the+r ¥n fr¥£unt n¥rtu£rb¥ · z¥ the fa+ter ba£rme f¥lu fram£ · tha£nana er hera ¥n u£uorolt qua@ · g¥lo£ubtun ar ¥¤o¤ ga£hun · o ¥£e tho th¥£z g¥+ahun · then fu+r¥ten eu£uarton · zor£nl¥chen uuorton · th¥r ze£ll ¥h h¥+ar nu un£tar · uua hart£o ¥n le¥d thaz ⎣uuntar · ¥£oh uu¥+r the b¥g¥n£nen · thaz uu¥dar ¥n£ r¥ngen · ¥n mu£ate g¥nu£a+g¥ · thaz man nan ¥rlu£ag¥ · oh tha£rbet¥n the+ ¥n£de · the ¥ro he£¥m¥nge · oh thuruh ¥£nan e+¥nan dol£k · uuar al g¥halta£n ther folk · the£r ¥n the+ra no£t¥ · thar ¥mo fo£lget¥ · untar ¥+ro ha£nton · peron ¥oh m¥t u£erton · S¥£d man nan b¥+fa£lta · o ca£¥pha un zalta haz e£lba ma+mmunt¥ · thaz du£¥t un th¥u ¥n gu£at¥ · oh un£¥h thara ¥¤o¤ alle · b¥ na£men druht¥n ze£lle · a£ll ¥¤o¤ b¥ ma£nne · er un¥h tha£ra nenne ·
Buch IV IV 1,7 IV 1,22 IV 1,23 IV 1,40 IV 1,49 IV 2,5 IV 2,12
Uu¥o e+r ¥h tha£ra nahta · tho ¥h th¥u z¥t£ b¥brahta ·
U E
I T E U H Q
I I
T I
tha+razu£a ¥e harto tha£htun · m¥t uu£erkon ouh b¥brahtun ·
G¥uu¥o uu¥£z¥t thu thaz£ · n¥ cr¥£b ¥+h thaz h¥ar a£llaz ·
th¥£nera kreft¥ · fon th¥+ne e£lbe g¥ft¥ · haz uu£a ¥¤o¤ ana uua£nk · a£llaz dru+ht¥n th¥£ner thank · Se£h dagon fora th¥+u · qua£m er z¥ b&h£an¥u · tha+z ¥z a£l g¥zam¥ · dru£ht¥ne b¥qu£am¥ ·
T
163
164 IV 3,7 IV 4,7 IV 4,28 IV 4,36 IV 4,73 IV 4,74 IV 5,48 IV 5,50 IV 5,52 IV 6,51 IV 7,20 IV 7,73 IV 7,87 IV 7,88 IV 8,25 IV 8,28 IV 9,6 IV 9,15 IV 9,18 IV 9,25 IV 10 IV 11,1 IV 11,18 IV 11,27 IV 11,28 IV 11,29 IV 11,30 IV 12,1 IV 12,26 IV 13,48 IV 13,51 IV 14,6 IV 15,3 IV 15,28 IV 15,30 IV 16,43 IV 16,52 IV 16,54 IV 17,18 IV 17,31 IV 18,3 IV 18,13 IV 18,34 IV 18,39 IV 19,34 IV 19,36 IV 19,58 IV 19,65
Akzentkorrekturen in P
Tha£z ¥e g¥+ah¥n ouh tho tha£z · thaz the£r man ther ¥¤u¤ dot£ uua G¥bo£t er thaz£ ¥h sagen th¥+r e£¥n · ¥nen ¥un£goron zu£e¥n ·
thaz e£r then uue£g m¥t uua£t¥ · mam£muntan g¥da£t¥ · thaz £¥e ¥h the g¥fre£uu¥t¥n · then uue£g ¥mo g¥tr£eu+u¥t¥n · N¥t un+er ra£cha quadun uu£¥ht · ¥ fram£mort uu¥ht n¥ [th¥£hit · n¥ m£uaz ¥e th+¥han uua£nne · fora th£emo elben manne · ¥z xp£c@ ¥n deta u£az¥ · thaz ¥+n ¥z uuo£la az¥ · tha£z uu¥£r thaz ¥ruue£llen · thaz fe£rah uu¥+r b ¥+nan ellen · nu uu¥+r ¥e h¥£ar z¥ guate · o ehen g¥he£rete · Ouh da£tun o ¥e uu£oltu+n · a£l thaz ¥e n¥ co£ltun · quad the¥z n¥ uu£ar¥ b alle uuaz · n¥ ¥ thu+ruh ¥nan [e£¥nen haz · G¥bo£t thaz ¥e ¥z b¥fo£rat¥n · ¥£oh tharana uu£o+raht¥n · ha£z ¥+r uuerdet uu¥£rd¥g · ar o qu¥££m¥t m¥naz th¥n£g tha+z ¥r te£t ¥n r¥£ht¥ · ¥n m¥neru g¥¥h£t¥ · r ¥z fa£to g¥h¥£az · ¥oh ¥z ouh n¥ f¥+rl¥a£z · uua+ e£r ouh ¥n ther fa£r¥ · ther l¥£ut tharm¥t n¥ uu£ar¥ · thaz uu¥+r z¥ th£¥u g¥gan£gen · uu¥r u£l¥che b¥g¥nnen · £ltun ¥e tho har+to ar£ ·¥ne th¥o£note thar · g¥bo£t er thaz ¥e a£z¥n · m¥t ¥+mo¢¡ al a£man a£z¥n · ruht¥n e£lbo ¥n uua£ra · uuaz ze£llu ¥h th¥r e+ me£ra · Keine Akzentkorrekturen. SÐ SI+E THO THAR GÁZUN noh tho z¥ d¥£ge azun th¥u ¥+n ho£ha gu£at¥ · lerte ¥e ot£muat¥ haz ¥£h nu me¥+nu mit th¥£u · un£kund harto ¥t ¥z ¥¤u¤ · ¥z uu¥+rd¥t e£theuanne · thoh ¥¤u¤ zu uu¥¥£zanne · ¥ra£gen ¥h ¥z quad er fra£m · ouh+ ¥¤o£ meg ¥z uue£rdan · the¥z ¥+⁄o z¥ th¥£u g¥gange · the¥h th¥o£not th¥r g¥hen£ge · SO E+R IÏ GIZÇIGOTA THAR · o uuard er un£frauuer ar · the£r man thu+lt¥t ¥¤a¤mer · fulu m£anagfaltaz er · tha+z m¥h ¥¤o¤ g¥n£ott¥ · the¥h th¥n f¥rlo£ugnet¥ · n e£lben thaz n¥ han£gt¥n · tha+z ¥mo ¥o¤ g¥uuangt¥n uuanta ¥¤u¤ nu no£t uu¥rd¥t · n£eme th¥a da£gun tharm¥£t · N¥ ¥£ ¥uz quad er me£rza · n¥ r¥£aze o£uh ¥¤u¤er he£rza · th¥+n uu£ort ¥ o£fto g¥uuu£ag · o ¥t un a£lle g¥nuag · uua+nt er ¥n a£buh ¥z ¥ntu£ant · kert er mo a£lleuu¥o thaz mu£at · et er a£uur fragun · £o ¥+e tho b¥qua£mun · ¥ntf¥£ang er nan m¥t thu£lt¥ · thu£ruh ¥+na m¥lt¥ · ¥oh ¥¤a¤g¥l¥ch tho ho£geta · uu¥o e£r ¥n e£r a+geta · ¥h n+ello he£ra fuart¥ · ¥oh ge£g¥nuuerte tu£ant¥n · +nna h¥£az thar e+¥n ma£n · ka£¥phae ue£hur uuan · Z¥ uu£¥u ¥e ¥z ouh b¥br£aht¥n · ¥oh uu£az ¥e b¥+ ¥nan thaht¥n · S¥e qua£dun ume a£re · uuaz du£at thu+ man h¥£are · tha+z o£uh thaz hu£an g¥kundt¥ · the elben da£ge kunft¥ · ho£ b+¥gan er uuu£afan · z¥ dr£uht¥ne ruafan · er quad z¥lo+t¥n ¥£e ¥z ¥n uu£ar · thaz e£r ¥rqu¥ct¥z au£ur ar · th£ee me+¥ntun auur tha£z · m¥t te£¥non g¥da£naz · ¥oh l£e¥z er ¥n g¥uu£at¥ · ¥n mu+at ¥n kun£d g¥dat¥ · r ho£rtut quad thaz un£g¥mah · u£u¥o e+r uu¥dar go£te prah
T E
I D T F I
D A
T I
Akzentkorrekturen in P IV 20,14 IV 20,18 IV 21,5 IV 21,23 IV 21,33 IV 22,9 IV 22,12 IV 22,18 IV 22,24 IV 23,12 IV 23,13 IV 23,15 IV 24,3 IV 24,22 IV 24,23 IV 24,35 IV 25,14 IV 26,17 IV 26,42 IV 26,43 IV 26,47 IV 27,19 IV 28,17 IV 28,22 IV 29,6 IV 29,8 IV 29,20 IV 29,21 IV 29,35 IV 29,37 IV 29,46 IV 30,11 IV 30,16 IV 30,24 IV 31,13 IV 31,16 IV 31,25 IV 32 IV 33,17 IV 34 IV 35,1 IV 35,2 IV 35,12 IV 35,21 IV 35,23 IV 36 IV 37,24 IV 37,33
uu£¥r ou+h the n¥ tha£ht¥n · thaz uu¥+r nan th¥£r braht¥n · ¥£oh o+uh dat¥ m£ar¥ · er ¥ro ku£n¥ng uuar¥ · B¥tu£ z¥ th¥+u g¥uu¥h¥t · o th¥£h ther l¥£ut z¥h¥t h du+an e a£uur re£d¥na · n¥£t m¥n r¥ch¥ h¥£nana · So uue£r ¥t fona uu£are · ther ho+r¥t m¥£r ¥¤o¤ a£re · +a ¥£t ¥u ¥n thea z¥£t¥ · z¥ g¥uuo£nahe¥t¥ · ¥r ba+rraba£an nemet z¥£u · odo ¥r kr£¥t ¥ruuellet ¥¤u¤ · e£lbon druhtman · uuaz uuan der uu£enogo ma+n · f¥£lu ro+taz pur£pur¥n · ¥nt¥ da£tun nan ¥n · ouh ¥neru u£ndato · g¥+re£f¥t f¥lu dr£ato · +r ¥£t quad b¥f¥££ll¥t · m¥t tho£rnon ouh b¥t£ell¥t · So £¥e nan tho g¥a£hun · o r¥£afun e a£lle ga+hun · St¥£mma ¥e ¥ro ¥rhu£abun · o ¥+e tho tha£z ¥nu£abun · ¥oh uua+nen uua£ltan uuolle · ther ke£¥or ubar alle · her l¥£ut m¥t th¥+u ¥mo a£nalag · unz elban m¥£tten then dag · ho ¥rde£¥lt er thaz ¥e da£t¥n · £o ¥+e thar tho ba£t¥n · ¥oh tho+lota b¥ u£n¥h allaz tha£z · thaz e ¥¤a£mer ¥ the baz · Bl¥£nte man g¥e£hente · ¥oh krumbe gan£g+ente · thaz £ela ¥oh thaz he£rza · ru£ant u+l¥h me£rza · haz ¥£r ¥n the+n uorgon · ru£afet theen be£rgon · r b¥+g¥£nnet thanne ru£afan · ¥oh ¥nnan e£rda l¥afan · ho z£e¥ntun uu£orolte+nt¥ · ¥£ne elben he£nt¥ · Sa+gen ma£g man the g¥n£uag · uuu¥o alt g¥c£r¥b er the g¥uu£uag · n¥+t the the£he¥n duala · thar f¥£nd¥t thu ¥z ¥n uua£ra · ¥£oh ¥++nt ¥¤o¤ m¥t e£b¥ne · m¥t m¥£nnu al untaruu£ebene · er e£lbo ¥e b¥rua£ch¥t · b¥ th¥+u n¥£tar uu¥ht g¥du£ach¥t · the uuu£rt¥ ¥ouh thar g¥fl¥£zan · n¥ uu£urt¥ uu+¥ht f¥rl£¥azan ua ¥£ nu thero uu£orto · u+nuu¥£rd¥g f¥lu ha£rto · B¥a£h ¥ ¥£o+g¥l¥£cho · thrato l¥£ubl¥cho · h£az thar uu¥+ht n¥+ ro£met¥ · o er ¥h ¥z a£naleg¥t¥ · uu£¥ht n¥ m¥¥hu£ll¥ · ¥d £¥ ¥+a e£lba pu+nn¥ oh tha+z er mo£ht¥ auur th£ar · ¥z e¥no ¥rz¥m£boron ar · ¥n ca£ntu thee do£the · thaz uu+¥z¥ ma£not man the£ · thaz ce+ltan l¥£ezun e a+llaz fram££ · thaz ¥n z¥ mu£ate tho [b¥quam · N¥ hab& the£rer a+nder uuor£t · n¥ ¥ gu£at e¥nfolt · gom£mane ¥oh uu£¥be · unz e+r uua h¥£ar ¥n l¥+be · Bo+ton qu£ement m¥+ne th¥£r · th¥e th¥h le£¥tent z¥ m¥r£ · Keine Akzentkorrekturen. ru+ht¥n m¥£n druht¥n m¥n£ · z¥u ¥rga£z¥ thu m¥n · Keine Akzentkorrekturen. THÐ QUAM EIN ÇLIDES MAN : ba+ldl¥£cho o ¥mo za£m · er the£o dat¥ zu£rnta · o gu+at the£gan colta · thaz ma£n ¥¤o¤ thaz g¥dat¥ · o d¥+uran ca£z ¥rba£t¥ · Lo£tun nan tho tha£nana · th¥e zu£ene r¥+chun the£gana · Th¥u uu£¥b g¥fu+aro t£uantun · th£¥z allaz co£uoton · Keine Akzentkorrekturen. thaz ¥naz l¥£b n¥uaz ·ther e+ng¥l ku£ndt ¥n tho th£az · oh uu£¥r thaz m£ar¥ br¥n+gen · the+n th£arazua g¥th¥£ngen ·
I I
E
T T T I T
U T I
D
I
165
166
Akzentkorrekturen in P
IV 37,43
Tha£z uu¥+r ¥n g¥uu£¥e · fon themo ¥rt£antn¥e ·
Buch V V 1,8 V 1,31 V 2,12 V 3,11 V 4,13 V 4,29 V 4,33 V 4,64 V 5,4 V 5,14 V 5,21 V 6,6 V 6,8 V 6,9 V 6,21 V 6,44 V 6,46 V 6,50 V 6,53 V 6,62 V 6,65 V 7,7 V 7,26 V 7,27 V 7,53 V 7,61 V 8,4 V 8,9 V 8,32 V 8,54 V 9,13 V 9,38 V 10,8 V 10,12 V 10,17 V 10,26 V 10,33 V 11,6 V 11,36 V 11,47 V 12,2 V 12,6 V 12,14 V 12,26 V 12,32
er b¥ un¥h to£d thult¥ · o uu¥+o er e£lbo uuo+lt¥ Leg ¥z n£¥darhaltaz ¥z ze¥+got ¥£mo ¥z allaz · ther d¥ufal e£lbo thuruh no£t · o+ e£r tharana co£vuot · B¥fa£ngan ¥ ¥h m¥t re£¥no · thanne ¥+h ¥n m¥£r ¥z ze¥no · r£uagun e ¥ro a£lbun · m¥t ¥n ar th£¥a uua+rbun · oh o+uh ma£n thaz uue£t¥n · thaz x£p@ tuant ¥r then re£t¥n · ho h¥£ntarquamun no£t¥ · tha£r ¥n a+lath+r£at¥ · n¥ thu£rfun ¥e ¥n uuar m¥£n · er pr¥cht k£¥oro m¥t ¥+n · ana theh+e¥na b¥£tun z¥ themo gr£abe ¥ ¥ltun · fon then a£bon untar · tha£z b¥ze+¥not uun£tar · r tu£ant fon th£eru te+t¥ fr£ua · uu¥r culun hu£ggen tharzu£a · g¥do£ugno o ¥+h th¥r re£d¥on · ¥n the£en euange£l¥on · ¥rlu£egetun b¥ no£t¥ · th¥e e£lbun x+pē dot¥ · B¥z£e¥not h¥ar thaz elba gr£ab · thar the+r l¥£chamo lag · oh uu¥+o er o£uh thaz b¥uua£rb · thaz er b¥ u£n¥h ¥rta£rb · thaz ¥+e ¥h e£r n¥ klagotun · o uu£enagl¥cho le£betun · ¥oh kla+gont the£ra fert¥ th¥a f¥£lu langun he£rt¥ · thaz e a+fter the£mo gu+ate · ¥nt ro£zagemo m£uate ¤o¤ o the£r z¥ th¥+u g¥f¥£ang · ther after p&£true g¥£ang · n¥ mahtu ¥re£han uu¥z¥t tha£z · n¥ uu£edar en+t¥ ¥£naz · t ru£mo er ¥n then gu£at¥n · fon un+en a£rabe¥t¥n · S¥ th¥a ta£t noh tho n¥rga£b · ¥oh lu+agata a£uur ¥n thaz gr£ab · ¥z u+bart¥£g¥t no+t¥ · allo uu£¥darmuat¥ · ¥r ¥t e£r ubar er£ · n¥ ubaru+u£¥ntu ¥h ¥z me£r · N¥ nan£ta ¥ nan dro£ e+r · thuuh thaz m¥£h¥la er · oh the¥+h fa£ru ¥n r¥£ht¥ · ¥n ¥ne el£b g¥¥ht¥ · uuarun k¥£nent¥ fram£ · o go£te bo+ton uu£ola zam · h¥e ¥£o thaz ¥ruu£ellent · th+az ¥e tha£z g¥ze£llent · ¥n mu+ate la£z th¥r ¥z he¥z · uuant ¥h th¥nan na£mon [uue¥z · th¥a bo£tacaf u un£tar · the¥z uu£ar¥ me+ra uun£tar · u£e¥t quad ¥+uer re£d¥na · ¥oh ¥uer un£freuu¥da · uu¥z¥t th£u thaz ana uua£n · nut thr¥+tto da£g the¥z ¥t g¥da£n · n¥ uue+¥z uu£ar thu ¥z auur f¥n£de · ther da£g ¥t ¥ne ¥n£de · uu¥o ¥z thara£na ¥t al g¥za£lt · er to+⁄de du+an duan colt u£bar [uuant · Na£m er tho+ thaz elba bro£t · ¥oh then ¥un£goron ¥z bot · ¥+oh ¥nlu£pt ¥n ga£hun · then m¥£thont e a£naahun · G¥uu¥o a£gen ¥h th¥r e£¥n · ¥e za£ltun a+r tho the£en zue¥n · uuant ¥h a£gen th¥r ¥n uua£r · ¥e uu£arun a+uur a£man thar · u ¥£o the£en dat¥n · th£az ¥+e nan ¥rkn£at¥n · r de+ta ¥n of£fan allaz · thaz g¥cr£¥b follaz · ra+cha f¥lu ma£ra · ¥oh thrato e£ltana · tha+z uu£¥r the b¥g¥n£nen · uu¥r u£l¥cho dat¥ ze£llen · b¥pa+rten du£ron thara z¥ ¥n£ · ¥oh tuant thar m¥£tten [untar ¥n · er ¥n£g¥ang u£ng¥me+rr¥t · du£ron o b¥pe£rr¥t · ha£rto m¥h¥l uu£ntar · fon e£lben kr¥+te ouh untar ·
D I T E I I I
M I T U
E
Akzentkorrekturen in P V 12,49 V 12,52 V 12,53 V 12,65 V 12,82 V 12,93 V 13,3 V 13,6 V 13,11 V 13,14 V 13,22 V 13,33 V 14,17 V 14,28 V 14,29 V 15,7 V 15,17 V 15,20 V 15,29 V 15,30 V 15,38 V 16,9 V 16,33 V 17 V 18,5 V 19,8 V 19,50 V 19,58 V 20,23 V 20,31 V 20,37 V 20,47 V 20,50 V 20,62 V 20,74 V 21,13 V 22 V 23,18 V 23,25 V 23,35 V 23,37 V 23,94 V 23,103 V 23,128 V 23,144 V 23,162 V 23,169 V 23,182
Th£az e+r ¥n natu£ru · uua e£lbo ther z¥ uu£aru · thero dr£uht¥ne dato · the uu¥+r b¥thu£rfun thr£ato · That uu£¥r f¥rne+men a£lle · uuaz th¥£u ra+cha uuo£lle · M¥t th¥£u ¥t g¥ze+¥n¥t ma£nnon · ¥h untar ¥n£ ¥¤o¤ m¥n£non · ¥+ne e£lbe bred¥gon · th¥u ka£r¥ta o ¥h th¥r re£d¥non · Uu¥o er le+rta dru£ta ¥ne · h¥ar ¥n uuo£roltl¥be · Fuar p&+ru f¥£gon ¥n uuar · e£lbo maht thu ¥z le£an thar ·
th¥e f¥£ga ¥n a+l ¥ng¥£angun · n¥he£¥nan n¥ g¥f¥£angun · S¥e ¥£mo ar o a£getun · tha£z ¥+e uu¥ht n¥ ha£betun · tha+z ¥n tha£nne za£uuet¥ · o e£r ¥n e+lbo ze£l¥t¥ · ¥£z al uu£ola o g¥zam£ · a£langaz z¥ ta£de quam · ¥a+z er e£zzan are · z¥ da£gamuee thare · h¥a z e+a dr£at ¥h untar fuaz · ¥ furdur da£ron m¥r n¥ m£uaz · ther un ha£rto ma£nag gu+at · offan c£ono g¥duat · S¥e th¥+z be£de gru£azent · ¥oh un ¥z har£to uazent · uad e£r the¥h th¥r g¥b¥£ete · thaz ha+be thu fa£to ¥n mu£ate · hu u£ue¥t dru+ht¥n gu£ato · thaz ¥h th¥h m¥n£non drato · ¥n he£rzen ¥ ¥z b¥fan£gan · n¥ la£z e uu¥+ht ¥nga£ngan · rqu£am er ana ba£ga · thera th¥£kun go+te fra£ga · er uu£a e ha+rto unfr£o · ¥oh gab er an£tuuurt¥ auur tho£ · ¥n he+rzen kle£¥b¥ ¥u nu a£r · uuanta ¥h a£gen th¥r ¥n a£lauuar · S¥e ¥+ltun ¥£ro thuruh no£t · o er ¥n e£lbo tho g¥bot · her a+uur the£ n¥ g¥¥£l¥t · m¥t do£ufu ¥h n¥ uu¥£h¥t Keine Akzentkorrekturen. r n¥ thu£rfut b¥ th¥£u · er qu¥+m¥t a£uur ama z¥ ¥£u · e ¥rqu£¥m¥t mu+at m¥n£ · nu£b er thar£ cul¥ ¥n · ¥e ¥nt a+l e£banre¥t¥ · ¥n therv elbun ar£abe¥t¥ · thaz ¥£aman the g¥uu£¥e · m¥t uu£¥htu ¥h ¥r+loe · N¥t ma£n ther no£h ¥¤o¤ uuu£rt¥ od o+uh ¥ nu£ ¥n g¥bu£rt¥ · h¥e c£e¥d¥t er ¥n uuar m¥£n · ¥£ag¥uuedarha+lb ¥n£ · S¥h ce+¥dent th¥o uuarba · ar ¥n a£lahalba · So elbo dru£ht¥n g¥bo+t o cal ¥z uue£an thuruh not thaz e e+r ¥¤o¤ m¥£nnotun · ¥oh em£m¥z¥gen uu£orahtun · ¥£t ¥n ha+rto ¥n mu£ate · uu£¥ er b¥ ¥e g¥b¥£ete · ¥n hu£ m¥h ouh ¥ntf¥£ang¥ · the¥h uu£allonte n¥+ g¥£ang¥ · Nu br¥£nn¥t the+r ¥n bech£e thar · ther do£tan n¥ b¥gr£eb¥t h¥ar · Keine Akzentkorrekturen. thoh uu£¥ll ¥h ze+llen tha£nana · &£hel¥cha re£d¥na · u¥o ha+rto fram£ thaz gu£at ¥t · thaz un g¥£b¥t druht¥n x£p@ · h£az du+¥t f¥£lu manno · thaz e£r h¥ar m¥£nnot gerno haz uu£¥z¥t thu ¥n g¥uu£¥¥ · thoh ¥m ¥+z a£buuertaz ¥ n¥ ¥ o£b ¥z quem un mu£adon · fon dru£ht¥ne g¥na+don · n th¥+z da£l za£haro · the fu£elen uu¥r nu u£aro · ¥oh uu£¥o ¥h ma+n thar fr£ouuent · thar e£llu th¥u thr¥u bu£ent · ¥t m£er ¥m ¥n theru bru£t¥ · the hu+aten a£ngut¥ th¥e h¥ar the+ b¥g¥£nnent · z¥ h¥£m¥lr¥che th¥n£gent · haz ¥e th£ara al thaz ¥a£r · la£dot m¥+h¥l ¥£amar · ¥£amer f¥lu fra£uua muate · z¥ a£llemo guate ·
H T Q T E T I T
U T T
I
T
167
168
Akzentkorrekturen in P
Thaz n¥£uz¥t thu ¥¤¤o¤g¥l¥£cho · thar cono ge£¥tl¥cho · Allo uu£unna th¥o ¥n£ · odo ¥¤o¤ ¥n g¥dr£ahta quemen th¥£n ·
V 23,203 V 23,209 V 23,247 V 23,248
Ðdo¢¡ o+uh thaz ¥n¥£zze · thaz ¥£nan uu¥ht g¥le£zze · th£e¥t ¥n ouh g¥m£e¥n¥ · thera ¥+nera e£lbun he¥l¥ ·
Hartmuat:
Keine Akzentkorrekturen.
Apparat Codex Discissus Buch I
Kapitel 14 26r 22 ¥¤u¤ (Akzz. abw., höher stehend). 23 ¥u£ ouh < ouh ¥u£ (oben über o und jeweils ÷ als Umstellungszeichen; die Textausgabe behält die ursprüngliche Reihenfolge bei.); go£te < go£o (KORR t aus o t, dann e angehängt). Kapitel 15 1 uua (nach Piper erstes u anrad., es ist aber eher das zweite; RAS schwer zu erkennen); Marg. h¥eruale[m], ÿme[on] (m, on abgeschnitten). 2 th¥£onnt¥ tha£r (nach Piper RAS wahrscheinlich von thar th¥onont¥ und KORR; Text durch die RAS stark beschädigt; hinter r noch ein ¥ zu erkennen). 5 Marg. ÿmeo[n] (n abgeschnitten). 12 ga£ganta¡ ¥n (über a ein Tilgungsp.). 14 Vers abgeschnitten. 26v 15 m¥t (unkorrigierter Fehler für m¥r). 17 thaz < th (nach Piper a auf RAS für ? Hinter dem z aber noch Spuren eines weiteren rad. zu erkennen). 18 thu un (nach Piper kleine RAS der Verbindung zwischen beiden u); ga£ro tæ < ga£rata (KORR o aus a, e an a angehängt); er du (r auf RAS für n oder r¥). 20 th£erero (nach Piper Akz. rad., aber noch deutlich über h sichtbar). 22 g¥pro£chanu (¥ anrad.). 23 uua ¥n uu£an¥ . ther the k¥nde fa £ t er (RAS und KORR; nach Piper ther unkorrigierter Fehler für the; vgl. V!).
24 Rechts am Rand ein Kreis mit waagrechtem Strich darin. 34 ¥r[te£nt¥t] (eingeklammerter Teil fehlt, er stand in der folgenden abgeschnittenen Zeile; nach Piper so zu ergänzen wie in V oder tæ£nt¥t wie in P). 35 Dieser Vers ist abgeschnitten. Der Oberteil der Initiale sowie die Akzz. von tha£nne, h¥£m¥la, a£lle und te£nt¥ sind noch zu erkennen.
F
27r 36 und 37 z.T. stark verdorben. 40 tha£z . th¥ng (nach Piper fehlt dazwischen der Versteilungspunkt, er ist aber in der Reproduktion noch deutlich sichtbar). 41 Ðffan (Akz. sehr schwach); uu¥r (oder uu¥£r? Akz. nach Piper nicht sicher, in der Reproduktion Spuren zu sehen). 42 u£b¥l (auf RAS). 44 f¥r prechent (r und ein kleiner Zwischenraum); uuu£ntar (r teilweise verlöscht). 45 uuu£ntot (die letzte Rundung des o und das t rad.); Marg. tu[am] und a[n¥mam · â rel@] (eingeklammerte Zeichen nur erschließbar). 46 Ioh (Initiale stark verblasst); b¥£t turu (zwischen beiden t ein kleiner Abstand; u aus a gemacht). 48 Marg. reuelant[ur] und cordi[bu] (eingeklammerte Buchstaben nicht mehr vorhanden). Kapitel 16 Überschrift: ANN[A PRO]PHETISSA (eingeklammerte Buchstaben verwischt). 4 Dieser und der folgende Vers sind abgeschnitten.
170 5 Von folgenden Wörtern sind noch die Akzz. zu sehen: uu¥£tuna, g¥mu£at¥, gu£at¥ und vielleicht g¥h¥£alt. Marg. fehlt. 27v 9 g¥tha£nc (Akz. schwach); th¥onote (erstes o anrad.). 10 dr¥£ul¥cho (nach Piper Akz. nicht sicher; er ist aber deutlich sichtbar, etwas höher). 13 thar (r anrad.); re£hte (h anrad.; nach Piper Akz. unsicher, aber sichtbar, höher). 14 ¥r a£lteta (Zwischenraum zwischen r uns a£; erstes t anrad.). 16 g¥ah (schwacher Akz., kaum zu erkennen); lob < lo£b (Akz. rad., noch schwach zu sehen). 17 que£man (letzter Strich von m und a stark rad.); uuas < uua (rundes s über a geschrieben). 24 gu£ate (Akz. schwach). 25 Nur Initiale V ist deutlich zu erkennen. 28r 26/27 fehlen, 28 nur bruchstückhaft erhalten; Fehlendes ergänzt. Kapitel 17 Margg. nicht mehr lesbar. 14-16 fehlen ganz. 29v Nur Fragmente der Versenden von 64, 67/68, 70 sowie 72-74 in schlechter Qualität erhalten. 65, 66, 69, 71 sowie der Rest der Seite ab 75 einschließlich fehlen gänzlich. Überschrift sowie Vers 1-3 von Kapitel 18 standen auf dieser Seite. Kapitel 18 30r Die rechte Hälfte der Seite ist abgeschnitten. 4 meg (die Hs. hat e wie in V und nicht a); har[to] < har£[to] (Akz. rad., noch in Spuren zu erkennen).
Apparat Codex Discissus 11 e£¥gun (Akz. sehr schwach). 14 t£¥llo (Akz. deutlich über dem t). 22 uu£[unton] (Akz. über dem z w e i t e n u noch sichtbar). 23 Unterer Teil der Buchstaben dieses Vers sowie Vers 24 abgeschnitten. 30v Linker Teil der Seite abgeschnitten. Seite kaum lesbar. 27 tha£rben[t] (Akz. schwach). 28 l¥£ebe (Akz. schwach); uu¥[ht ¥]n (RAS). 29 ro£zaga[z muat] (nach Piper stand über dem dritten Buchstaben des abgeschnittenen Teils ein Akz.) 37 otm£uat¥ (Akz. zweifelhaft; die Textausgabe setzt ihn über das o). 41 uuorolt lut (oder uuo£rolt lut? Akz. unsicher; zwischen beiden Wortteilen ein Abstand). 42 fruma (nach Piper vielleicht Akz. über r: fr£uma). 44 Der untere Teil der Buchstaben dieses Vers sowie Vers 45 sind abgeschnitten. Piper ergänzt: e¥n . [ther
], die Textausgabe hat gemäß P zu · [er
] ergänzt. Kapitel 19 31r Seite rechts abgeschnitten. Am unteren Seitenrand ist Vers 19 ebenfalls abgeschnitten. Der oberste Teil langer Buchstaben ist noch zu sehen. 31v Seite links abgeschnitten. 25 rechts zerstört. Kapitel 20 Überschrift noch in Resten zu erkennen: [INF]ANTUM, eingeklammerter Teil nicht mehr vorhanden. 1 Ein Teil des Vers fehlt rechts. 9 u£[z] fluzun (erstes z nicht mehr lesbar).
Apparat Codex Discissus Kapitel 22 34r 42 ist abgeschnitten; nur die Unterlänge einzelner Buchstaben ist zu erkennen. Text befindet sich auf einem eigenen Streifen. Hier kein Versendpunkt. 43 uue £ ta < uuota (KORR e aus o). Versendpunkt fehlt, ebenso in 44. 45 muat m¥r (oder m¥£r? Nach Piper Akz. sehr zweifelhaft). 46 guater (oder gu£ater? Akz. nach Piper sehr zweifelhaft). 48 bis Seitenende: keine Versendpunkte zu erkennen. 53 Marg. nur resthaft erhalten. 54 fater (nach Piper fa£ter: Akz. verwischt aber sicher). 55 Nach Piper Akzz. in diesem Vers schwach, aber sicher; deutlich nur f¥rn£amun). 61 fram (Akz. nach Piper sehr zweifelhaft; in der Hs. nicht zu erkennen). Marg. nur bruchstückhaft erhalten. Kapitel 23 34v Überschrift abgeschnitten. Sie befindet sich auf einem eigenen Pergamentstreifen. Außer in 20 fehlen die Versendpunkte. 1 Marg. ¥ohannes (rundes s über e geschrieben). 2 ¥r ou£gt¥ (zwischen r und o ein Abstand). 3 uuu£at¥nna (Akz. schwach). 11 g¥f¥a£ng¥n (Akz. deutlich über dem a). 12 h¥£m¥lr¥c h¥ < h¥£m¥lr¥hh¥ (KORR c auf RAS für h). 15 r (KORR r auf einen anderen kleinen Buchstaben geschrieben).
E
Kapitel 27 39r Die rechte Hälfte ist abgeschnitten. 56 befindet sich auf einem eigenen Pergamentstreifen. 70 ¥rhu£a[b¥n] (Akz. sehr zweifelhaft).
171 Kapitel 28 39v Die linke Hälfte ist abgeschnitten. Versendpunkte fehlen außer in 14, 17 und 20. 6 abgeschnitten. Der Text befindet sich auf einem eigenen Streifen. 10 ko£rnon (o kaum zu erkennen, ein Akz. ist in Spuren sichtbar). 23 fehlt.
Buch II Kapitel 1 41r Seite rechts abgeschnitten. 21 Tho er (kaum lesbar, Rest des Vers stark verwischt). 33 g¥m£[e¥nta] (über m Spuren eines Akz.; die Textausgabe zieht ihn zum [abgeschnittenen] e). 39 und 40 sind abgeschnitten. 41v Seite links abgeschnitten. 44 ¥r o£ugen (Abstand zwischen r und o). Kapitel 2 42r Rechts abgeschnitten, der Rest stark lädiert. 15 uu¥r (unkorrigierter Fehler für uuer). 17 quam£ (Spuren des Akz. über m; g¥r£¥ht¥ (Akz. deutlich über r, nicht über ¥). 19 he£¥t (über dem e Spuren eines Akz.).
T
42v Seite links abgeschnitten. Versendpunkte fehlen außer in 8, 9 und 11. 37 g¥ uuun£xt¥ (Abstand zwischen ¥ und u). Kapitel 3 10 ¥£a mer (nach Piper akzentuiert; hinter dem a scheint ein Buchstabe rad.); b¥£l¥de (nach Piper über ¥ schwacher Akz.).
172
Apparat Codex Discissus
43r Seite stark zerstört, nur bedingt lesbar. Margg. nicht zu erkennen. 32ff. abgeschnitten.
46v 101-104 Text nur rudimentär erhalten. Der Rest der Seite fehlt.
43v Die Seite ist leer.
Kapitel 5 47r Überschrift und Vers 1 sind abgeschnitten. 4 ¥¤o¤g¥l¥£cho (auffallende Akzentuierung). 22 uuolt¥ < uuo£lt¥ (nach Piper Akz. zweifelhaft; in der Hs. nur Spuren, wohl rad.).
44r Seite stark lädiert, so dass eine genauere Beurteilung kaum möglich ist. Versendpunkte fehlen durchweg. 54 auf einem eigenen Pergamentstreifen; ¥r d¢rangta (zwischen r und d ein Abstand; d unterpunktiert). 57 x£p@e g¥re£d¥not (schwer zu lesen). Kapitel 4 44v Versendpunkte auf dieser Seite fehlen. 6 befindet sich auf einem eigenen Pergamentstreifen. 13 uu¥ he¥t¥ (zwischen und h ein Zwischenraum). 17 ¥r f¥n£dan (zwischen r und f ein Abstand). 22 pa£ch (die Textausgabe korrigiert zu pra£ch. Die Form ohne r war aber im Ahd. sprachwirkliche Nebenform). 45r Die Seite ist rechts abgeschnitten. 27 befindet sich auf einem eigenen Pergamentstreifen. 46 ¥£n (Akz. über dem ¥ deutlich zu erkennen). 45v Die Seite ist links abgeschnitten. Text stark verwischt. Versendpunkte nicht immer erkennbar, vorhanden in 55, 57-65. 48 auf einem eigenen Pergamentstreifen. 46r Die Seite ist leer.
47v Bes. zweite Hälfte der Seite stark beschädigt; in der Textausgabe ergänzt. Versendpunkte nicht mehr zu erkennen. Kapitel 6 Kapitelnummer stark beschädigt, von U noch Spuren zu erkennen.. 8 ¥oh (scheint einen Akz. gehabt zu haben: ¥£oh; Spuren sind sichtbar). 11 Akzz. auf alle und fe£lde nach Piper fraglich; über fe£lde aber in Spuren vorhanden. 15 und 16 abgeschnitten. 48r Versendpunkte fehlen außer in 25 und 31. 17 n¥n tr¥£at¥ (zwischen n und t ein kleiner Abstand). 19 ¥ndan£¥u (nach Piper über a Spuren eines Akz.; er steht aber über dem n). nt¥ < ¥nt¥ (RAS von schwarzem ¥). 29
I
I
48v Versendpunkte fehlen außer in 57. 36 und 37 sind abgeschnitten. 38 u£r uu¥e (kleiner Abstand zwischen r und u). 39 Dieser Vers durch Faltung des Pergamentes stark verdorben; schwer lesbar. 40 gu£at (nach Piper über dem u deutliche Spuren eines Akz., Lesung unsicher). 41 fra£ga (nach Piper Akz. über dem ersten a nicht mehr ganz deutlich).
Apparat Codex Discissus 43 ¥a£h¥ (nach Piper Akz. undeutlich; in der Hs. nicht mehr zu erkennen). 46 tha < thaz (z irrtümlich rad.). 50 n£ot (Akz. über n zweifelhaft). 56 ba£z (Akz. undeutlich, aber vorhanden). Kapitel 19 66r Margg. fehlen. 13 g¥b¥ ¢ £ e te < g¥bete (¥£ vor e mit Einschp. übergeschr.). 19 Versendpunkt fehlt. 23 Von Buchstaben mit Oberlänge ist nur noch diese zu sehen. 24/25 fehlen. 26 Versendpunkt abgeschnitten. 28 Buchstaben unten abgeschnitten, Oberlänge meist noch zu sehen; mu £ at < mat (u£ vor a übergeschr.). Kapitel 20 29 Reste der Unterlänge der letzten Wörter der ersten Zeile der Kapitelüberschrift noch in Spuren erkennbar. 66v Zweite Zeile der Kapitelüberschrift fehlt. Initialen zum Teil links angeschnitten. Keine Margg. vorhanden. 10 lu£t mar¥ (zwischen t und m ein Abstand). 14 ¥ statt ¥h (unkorrigierter Fehler). Kapitel 21 Überschrift abgeschnitten, aber Oberlängen der Buchstaben noch erkennbar. Keine Margg. vorhanden. 1 und 2 fehlen, von 5 die erste Hälfte fast ganz abgeschnitten, von 6 im ersten Teil die Unterlängen noch sichtbar. 3 Versendpunkt fehlt. 67r Seite rechts z. T. abgeschnitten, Versendpunkte und Margg. nicht immer sichtbar.
173 8 uuanko[n] (n abgeschnitten). 9 Versteilungspunkt nicht (?) zu sehen. 11 th[¥u] (¥u abgeschnitten). 12 Text stark zerstört, schwer lesbar; ba[z] (z abgeschnitten). 13 l[o£n] (o£n abgeschnitten); in diesem Vers und in 15 Versteilungspunkte nicht zu erkennen. 14 al£laz (Akz. über dem ersten l, nicht über dem a). 21 Versteilungs- und Versendpunkte nicht zu erkennen. 25 al£ (Akz. eher über dem l); Versendpunkt scheint zu fehlen. 67v Die ersten ein bis zwei Buchstaben mit den Margg. sind jeweils abgeschnitten. 29 r¥c h¥ < r¥h¥ (c über ¥ übergeschr.). 30 th¥n£gen (Akz. über dem n, nicht über dem ¥). 31 Versendpunkt fehlt. 33 besonders am Anfang schwer lesbar; Versendpunkt nicht mehr (?) zu erkennen. 34 le£ra (Spuren des Akz. zu erkennen; Zeile stark beschädigt). 35 al£len (Akz. über dem ersten l, nicht über dem a). 38 m¥¥ gan£gen (kleiner Abstand zwischen ¥ und g). 42 m¥¥ dat¥ (kleiner Abstand zwischen ¥ und d). 44 g¥[ze]l£¥t (teilweise zerstört). Kapitel 22 Margg. fehlen. 1 [N]¥ (Initiale teilweise abgeschnitten). 68r Durch die stärkere Beschädigung sind Versendpunkte nicht immer zu erkennen. Margg. fehlen. 5 br¥£t¥t (über dem b steht ein akzentähnlicher Strich). 10 und 15 Versendpunkt fehlt. 16 alauu£ar (über dem zweiten u ist in der Hs. nur eine Spur des Akz. zu erkennen).
174
Apparat Codex Discissus
17 ¥rtho£rre[n] (n ist abgeschnitten). 18 Nur vom ersten Teil des Vers sind die Oberlängen der Buchstaben noch lesbar, die zweite Hälfte des Vers fehlt. 19 ist verloren. 20 Unterer Teil der Buchstaben noch erkennbar, Akzz. nicht. 68v Rote Initialen meist abgeschnitten. Margg. fehlen. 27 Versendpunkt fehlt. 32 th¥h k¥nd (unkorrigierter Fehler für th¥n k¥nd); Versendpunkt nicht zu erkennen (Beschädigung). 39 Buchstaben besonders im ersten Teil unten stark beschnitten, nur einige Oberlängen sichtbar. 40 fehlt. 41 Obere Hälfte der Buchstaben abgeschnitten. Kapitel 23 Kapitelnummer abgeschnitten. 69r 8 lu£gge£n (auffallende Akzentuierung). 16 l ¥£mph¥t (l anscheinend auf einen hohen Buchstaben geschrieben). 17 Buchstaben unten angeschnitten, ebenso die Marg. 18 ist verloren, desgleichen zwei Zeilen der Marg. 19 Nur der Unterteil der Buchstaben noch lesbar. 69v 28 vom Schreiber übersehen und unten auf der Seite mit dem Einschaltzeichen h@ nachgetragen. ein kleines d@ als 29 über der Initiale Zeichen für den übersehenen Vers 28.
F
Kapitel 24 2 Versendpunkt (Beschädigung).
scheint
zu
fehlen
8 Unterteil der Buchstaben vor allem im ersten Teil des Vers unlesbar. 9 fehlt ganz. 10 Nur der untere Teil der Buchstaben ist lesbar. 70r 18 und 19 teilweiser Textverlust infolge Beschädigung des Pergamentes; Schrift z.T. stärker verblasst. 33 m¥¥ dat¥ (kleiner Abstand zwischen ¥ und d).
Buch III 71r Capitula: XI hinter X in derselben Zeile. XXII-XXV teilweise beschädigt. XX hinter XVIIII in derselben Zeile. XXII hinter XXI in derselben Zeile. XXIII laz[aru a bethan¥a] ([...] herausgeschnitten). XXV Nur noch die Oberlänge einzelner Buchstaben erkennbar, Rest abgeschnitten. XXVI sowie das sind verloren.
EXPLICIT
Kapitel 1 1 unten abgeschnitten. 2 und 3 fehlen.
M
71v 9 u o£rgun < ao£rgun (KORR Herbst liest a¥o£rgun; aber nach der Hs. zuerst ein a geschr., dann ein u angehängt: auo£rgun). 15 Vom ersten Teil des Vers nur vom Oberteil der Buchstaben Reste vorhanden. 16 Anfang weggeschnitten. 17 Erster Teil weggeschnitten, vom Rest nur Oberteil der Buchstaben sichtbar. 18 und 19 fehlen. 21 l¥£chamo n < l¥£chame¢n (o mit Einschp. über e¢ geschr.). 22 Die ersten beiden Wörter unten angeschnitten. 23 abgeschnitten.
Apparat Codex Discissus Kapitel 10 82r Die Seite ist nur in Bruchstücken erhalten, deshalb ist keine Beurteilung möglich. Kapitel 11 2 und 10 fehlen ganz. Kapitel 14 87v Die Seite ist stark lädiert und nur in Fragmenten überliefert, deshalb kaum zu beurteilen. Versendpunkte bes. im ersten Teil nicht zu erkennen. Kapitel 20 97r Besonders im oberen Teil stärker beschädigt; rechts etwas abgeschnitten; Margg. verloren. 59 tha£[r] (r abgeschnitten). 62 h¥a[lt] (lt abgeschnitten). 69 Versendpunkt wohl abgeschnitten. 71 g¥l¥u£bta (Akz. eher über dem u, weniger wahrscheinlich g¥l¥£ubta). 72 g¥ho£lot[a] (a abgeschnitten). 74 g[uat] (uat abgeschnitten). 97v Initialen zum Teil links angeschnitten, aber noch lesbar. Margg. verloren. 83 [ ]r (r stark verwischt); a£nt uurt¥ (Abstand zwichen t und u).
I
98r Seite bes. im oberen Teil stark verblasst, einzelne Textteile nicht mehr gut lesbar. Margg. außer zu 108 schwer zu erkennen. 104 Versendpunkt fehlt. 116 Marg. fehlt völlig. 98v 123 Versendpunkt fehlt, ebenso 126, 131 und 135.
175 126 f¥£ru uu¥zz¥ (kleiner Abstand zwischen dem ersten und zweiten u). 99r Rechte Hälfte der Seite abgeschnitten. 142 uu¥r (Akz. auf dem ¥ sehr fraglich; in der Reproduktion nicht zu erkennen). 146 fram (nur eine Spur eines Akz. über dem a; er könnte rad. sein). 147 ¥¤¤o¤ (Akzz. anscheinend von oben nach unten gezogen). 149 N¥nt he¥z¥t (kleiner Abstand zwischen t und h). 153 auur < auur£ (Akz. scheint rad.; deutliche Spuren). 99v Linke Hälfte der Seite abgeschnitten. 159 Dieser Vers abgeschnitten; die Unterlänge eines runden Buchstabens ist sichtbar, etwa go£te (vgl. z.B. Hs P). 166 fehlt. 171 pra¤h (Akz. nachträglich hinzugesetzt, lang und dünn). 175 ¥n ê (nach Piper hinter dem Fragezeichen noch ein akzentähnlicher Strich mit anderer Tinte; in der Reproduktion kaum zu erkennen). 176 Von [g¥r¥£ht]a nur der letzte Teil des a erhalten. 177 fehlt. Kapitel 22 102r 40 Oberer Teil und damit auch die Akzz. abgeschnitten, nur die untere Hälfte der Buchstaben sichtbar; in der Textausg. ohne Akzz. ergänzt.. 43 gua£t¥ ⊥ th¥r (Versteilungspunkt fehlt). 47 m¥n£ (Akz. eher über n). 49 ouh g£o£ta he¥zent (von anderer Hand auf RAS; Akzz. scheinen alt. Der Akz. über g in der Hs. deutlich zu erkennen; wohl anrad.). 50 ¥¤u¤ (Akzz. abw., mit anderer Tinte). 52 ¥e ¥¤u¤ ¥¤o¤ (Akzz. abw., mit anderer Tinte).
176 53 ¥¤u¤ (Akzz. abw., mit andere Tinte, gerade, dünn). 54 ¥¤o¤ (Akzz. abw., mit anderer Tinte). 59 ¥¤u¤ (Akzz. abw., mit anderer Tinte lang und dünn). 60 faret < fa£ret (Akz. rad.); thara keret (nach Piper auf dem ersten a eine sehr zweifelhafte Spur eines Akz.). 102v 61 In der zweiten Vershälfte Oberteil der Buchstaben abgeschnitten, in der Textausgabe ergänzt. Marg. fehlt. 62 ¥¤u¤ (Akzz. sehr schwach, kaum zu erkennen). 65 a£han (Akz. undeutlich aber sicher). 66 Versendpunkt fehlt.
F
Kapitel 23 3 a£nt < a£ntar (ar anrad.; a£nt[ar] ist falsch korrigierte Fehlschreibung für u£ntar der anderern Hss.); [ · z]e£llen (Versteilungspunkt und ze£ von der RAS mitbetroffen). 4 a£nderen (Akz. undeutlich aber sicher). 6 grozera (stark anrad.). 7 xpe@ oder x£pe (Akz. auf x unsicher). 9 ka£telle (Akz. unsicher); uu¥z£zun (Akz. unsicher, Spuren über z zu sehen). 11 uu¥£zz¥t (Akz. nur in Spuren erkennbar); ¥£u (Spuren eines Akz.); Marg. nach Piper erat erat, das zweite erat in der Hs. aber kaum zu erkennen (stark verwischt). 12 fua£z¥ (Akz. undeutlich; Spuren davon a, nicht über dem u zu erkennen). 103r Margg. nicht mehr vorhanden. 13 u£e ter (KORR e aus o?). 103v Die Seite ist stark beschädigt; Initialen (und gelegentlich auch noch der folgende Buchstabe) abgeschnitten. Einzelne Buchstaben und Zeichen innerhalb der Verse nur schwer oder nicht mehr lesbar. Margg. nicht vorhanden.
Apparat Codex Discissus Kapitel 24 104r 13 Marg. fehlt. 104v Seite besonders am Anfang stärker beschädigt. Einzelne Buchstaben kaum lesbar. 17 Marg. teilweise stark verblasst. 22 hinter e£r¥t Spuren eines Versendpunkts zu erkennen. 26 ¥oh (h auf einen anderen Buchstaben, vielleicht l, geschr.). 105r Rechte Hälfte der Seite abgeschnitten. 39 ×f (der von Piper gemeldete Akz. ist nur schwach sichtbar, aber vorhanden). 43 ¥ude[on] (Piper ¥£ude[on]; Akz. nicht zu erkennen. Es scheint aber ein solcher über e gestanden zu haben: ¥ude£[on]). 53 nt ua£b (kleiner Zwischenraum zwischen t und ).
I
105v Linker Teil der Seite abgeschnitten; Margg. fehlen. 75 er£ (Akz. deutlich über dem r).
Buch IV Kapitel 2 112r 16 Schnitt dicht oberhalb der Buchstaben, Akzz. dadurch meist abgeschnitten; nach Piper noch zu erkennen bei ¥£ru, th¥£onot und go£z); Marg. oben abgeschnitten, aber noch gut lesbar. 20 gúa¤t¥ (nach Piper auf a ein kleiner, accentähnlicher Strich; ein weiterer, niedrigerer Akz. über dem u). 21 b¥pra¤h (Akz. mit anderer Tinte, lang und dünn). 29 heb¥ ger < hebe¢ger (¥ vor e mit Einschp. übergeschr.). 33 ¥¤u¤, ¥¤o¤ (nach Piper Akzz. mit anderer Tinte von oben nach unten gezogen).
Apparat Codex Discissus
177
Kapitel 3 1 tha£z thaz (Akz. später hinzugesetzt).
111 ¥nzellen (nach Piper aber ¥n zellen; in der Reproduktion nicht zu festzustellen).
112v 2 Versteilungspunkt fehlt. 3 Marg. fehlt. 7 tha£z · the£r (nach Piper statt tha£z · thaz the£r, unkorrigiert; vgl. V; Haplographie). 10 g¥ uuuag¥ (Abstand zwischen ¥ und u ). 14 u£f ta£n < uf ta£n (Akz. auf u£f später mit anderer Tinte hinzugefügt; Akz. auf ta£n nur schwach, vielleicht rad.). 20 g¥e£ ¥ cota < g¥e£cota (oder g¥e¥ cota < g¥ecota? nach Piper über ein kleines ¥ übergeschr., mit dem Akz. zu einem Haken verschmolzen; Akz. zweifelhaft).
173v Linke Seite abgeschnitten; der Rest nur beschränkt lesbar.
Buch V Kapitel 20 172r Text nur in Bruchstücken erhalten. Fehlendes in der Textausgabe ergänzt. Versendpunkte nicht zu erkennen.
114 fehlt ganz. Kapitel 21 3, 9 und 10 fehlen. Die verbliebenen Wortfragmente sind in der Textausgabe ergänzt.
Abkürzungsverzeichnis
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Zeitschriften und Buchreihen AAWG ABäG ADB ATB BiblGerm BNF FMASt GAG MGH PBB RLGA VL WdF ZfdA ZfdPh
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik Allgemeine Deutsche Bibliographie. Altdeutsche Textbibliothek Bibliotheca Germanica Beiträge zur Namenforschung Frühmittelalterliche Studien Göppinger Arbeiten zur Germanistik Monumenta Germaniae Historica Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur Reallexikon der Germanischen Altertumskunde Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon. 2. Aufl. 1989 Wege der Forschung Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Zeitschrift für deutsche Philologie
Allgemeine Abkürzungen Abb. Abversp abw. Adj. Adv. ahd. Akz(z) Anm. anrad. App. bes. Bd(e). Bl. Cap. Cap. Quad. Cap. Rust. Cod. durchgestr. einger. Einschp(p) Elisionsp(p) f. Faks. fol.
Abbildung Abverspunkt abweichend Adjektiv Adverb althochdeutsch Akzent(e) Anmerkung anradiert Apparat besonders Band, Bände Blatt Capitula, Kapitelübersicht Capitalis Quadrata Capitalis Rustica Codex durchgestrichen eingerückt Einschaltungspunkt(e) Elisionspunkt(e) feminin Faksimile folio
180 fragl. geschr. griech. H. Hart. Hd. Hs Jh. KI Konj. Kons. KORR lat. Liut. Lud. Lz m. Marg. Maj. mhd. Min. n. NB Nr(r) Num. o. Sign. ÖNB pag. PhonAkz(z) Präp. Pron. rad. RAS 13r Reg. resp. Sal. SGI SI Silbentrennungsp s. o. st.V sw.V u. a. übergeschr. u. ö. V.
Abkürzungsverzeichnis fraglich geschrieben griechisch Hälfte Hartmuate Hand Handschrift Jahrhundert Kapitelinitiale Konjunktion Konsonant Korrektur lateinisch Liutberto Lvdovvico Langzeile maskulin Marginalie Majuskel mittelhochdeutsch Minuskel neutrum Nebenbemerkungen Nummer(n) Numerus ohne Signatur Österreichische Nationalbibliothek/Wien pagina Phonetischer Akzent(e) Präposition Pronomen radiert Rasur recto Register respektive Salomoni Strophengruppeninitiale Stropheninitiale Silbentrennungspunkt siehe oben starkes Verb schwaches Verb und andere übergeschrieben und öfter Vers
Abkürzungsverzeichnis 13v versch. Versteilungsp vgl. Vol. wgerm. Worttrennungsp z. T. Zl(l) zw.
verso verschiedene Versteilungspunkt vergleiche Volumen westgermanisch Worttrennungspunkt zum Teil Zeile(n) zwischen
Symbole, Siglen a, b,c, d A,B,C,D
uuo£rt
+ uuort uuo£rt
uuort· ·¥·o z¥¢¡ ¥n /lü¤b/ > < 〈〉 ¯ | ⊥ ... →
Halbverse der Langzeilenstrophe kursiv, Korrektur getilgter Akzent Neusetzung eines Akzents Worttrennungspunkt Silbentrennungspunkte Elisionspunkte phonetische Form Fassung nach der Korrektur; wird zu Fassung vor der Korrektur; korr. aus kreiertes Zeichen Fehlstellen, durch Rasur entstandene Lücke gegen, im Gegensatz zu Trennstrich (Worttrennungsstrich) fehlender Versteilungspunkt Titel (Werke), Hervorhebungen Verweispfeil
181
Literatur
Archibald, Linda: Otfrid of Weissenburg. In: Brian Murdoch (Hg.): German Literature of the Early Middle Ages. Rochester, New York 2004, S. 139156. (The Camden House History of German Literature 2.) The Seamless Robe and Related Imagery in Otfrid von Weißenburgs Evangelienbuch, in: John L. Flood, David Yeandle: Mit regulu bithuungan. Neue Arbeiten zur althochdeutschen Poesie und Sprache. Göppingen 1989. (GAG 500), S. 123132. Batschelet-Massini, Werner: Labyrinthzeichnungen in Handschriften, in: Codices manuscripti 4 (1978), S. 3365. Bergmann, Rolf (Hg.): Probleme der Edition althochdeutscher Texte. Göttingen 1993 (Studien zum Althochdeutschen 19). Bierbrauer, Katharina: Die Ornamentik frühkarolingischer Handschriften aus Bayern München 1979 (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse, Abhandlungen, N.F: 84). Bierbrauer, Katharina: Der Schmuck der Handschrift, in: Das Sakramentar der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen Stuttgart 1996 (Kulturstiftung der Länder Patrimonia 85). Bischoff, Bernhard: Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und Literaturgeschichte. 3 Bde. Stuttgart 1981. Paläographische Fragen deutscher Denkmäler der Karolingerzeit, in: FMASt (1971), S. 101134. Wieder abgedruckt in: Bischoff 1981, Bd. 3, S. 73111. Katalog der festländischen Handschriften des neunten Jahrhunderts (mit Ausnahme der wisigotischen). Teil I. Wiesbaden 1998 (Veröffentlichungen der Kommission für die Herausgabe der Mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz / Bayerische Akademie der Wissenschaften). Brauer, Hans: Otfrid in: VL, hrsg. von Karl Langosch, Bd. 3, Berlin 1943, Sp. 653658. Breslau, Ralf: Der Nachlass der Brüder Grimm. Teil 1: Katalog, Wiesbaden 1997 (Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, hg. v. Tilo Brandis, 2. Reihe: Nachlässe Bd. 3). Bruckner, Adalbert: Scriptoria medii aevi Helvetica 2: Schreibschulen der Diözese Konstanz: St. Gallen I, Genf 1936. Butzmann, Hans: Vom Schmuck der Heidelberger Otfrid-Handschrift, in: Bibliotheca Docet. Festgabe für Karl Wehmer. Amsterdam 1963, S. 3944. Die Weißenburger Handschriften, neu beschrieben. Frankfurt 1964 (Kataloge der Herzog-AugustBibliothek Wolfenbüttel Neue Reihe 10). Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi, Novissimi. Frankfurt am Main 1972 (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Neue Reihe 15). Craciun, Ioana: Das Thema der Gloria Francorum in Otfrids von Weißenburg Liber Evangeliorum. In: George Gutu (Hg.): Interkulturelle Grenzgänge. Akten der wissenschaftlichen Tagung des Bukarester Instituts für Germanistik zum 100. Gründungstag. Bukarest, 5.-6. November 2005. Bukarest 2007 (GGR-Beiträge zur Germanistik 16), S. 1319. Degering, Hermann: Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek, Bd. 2: Die Handschriften in Quartformat. Leipzig 1926. De Hamel, Christopher: Medieval Craftsmen: Scribes and Illuminators, London 1992. Der Neue Pauly. Enzyklopädie der Antike, hg. v. Herbert Cancik und Helmuth Schneider, Bd. 7, Stuttgart 1999. Desportes, Yvon: Zu th- als Anaphorikum und Korrelativum im Tatian und in Otfrids Evangelienbuch. Zur Syntax althochdeutscher Korrelate und Korrelatverbindungen in Metrik und Prosa, in: Franz Simmler (Hg.): Syntax, Althochdeutsch Mittelhochdeutsch: Eine Gegenüberstellung von Metrik und Prosa. Akten zum internationalen Kongress an der Freien Universität Berlin 26. bis 29. Mai 2004. Berlin 2005 (Berliner sprachwissenschaftliche Studien 7), S. 4969.
184
Literatur
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181), bearb. von Karin Zimmermann, Wiesbaden 2003 (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg 6). Divina Officia. Liturgie und Frömmigkeit im Mittelalter, Wiesbaden 2004, Kat. 3. Die karolingischen Miniaturen 3: Die Gruppe des Wiener Krönungs-Evangeliars; Metzer Handschriften, Berlin 1960. Die karolingischen Miniaturen 4: Die Hofschule Kaiser Lothars; Einzelhandschriften aus Lotharingien, Berlin 1971. Dümmler, Ernst: Zum ersten Bekanntwerden Otfrids, in: ZfdA 44 (1900), S. 316318. von Eccart, Johann Georg: Leges francorum salicæ et ripuariorum, Frankfurt Leipzig 1720, S. 283309. Erdmann, Oskar (Hg.): Otfrids Evangelienbuch herausgegeben und erklärt. Halle an der Saale 1882 (Germanistische Handbibliothek V), Nachdruck Hildesheim, New York 1979. (Hg.): Otfrids Evangelienbuch. 3. Auflage besorgt von Ludwig Wolff. Tübingen 1957 (ATB 49). von Euw, Anton, Joachim M. Plotzek: Die Handschriften der Sammlung Ludwig 1, Köln 1979. Falluomini, Carla: Der sogenannte Codex Carolinus von Wolfenbüttel (Codex Guelferbytanus 64 Weissenburgensis). Mit besonderer Berücksichtigung der gotisch-lateinischen Blätter (255, 256, 277, 280), Wiesbaden 1999 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 13). Fischer, Hanns: Schrifttafeln zum althochdeutschen Lesebuch. Tübingen 1966. Flacius Illyricus, Matthias: Catalogus testium veritatis qui ante nostram ætatem Pontifici Romano eiusque erroribus reclamarunt, Argentinæ 1562. [Flacius Illyricus, Matthias]: Otfridi Evangeliorum Liber: ueterum Germanorum grammaticæ, poeseos, theologiæ, præclarum monimentum. Euangelienbuch/in altfrenkischen reimen/durch Otfriden von Weissenburg/Münch zu S. Gallen/ vor sibenhundert jaren beschriben: Jetz aber mit gunst deß gestrengen ehrenuesten herrn Adolphen Herman Riedesel/Erbmarschalk zu Hessen/der alten Teutschen spraach und gottsforcht zuerlernen/ in truck verfertiget. Basileæ 1571. Graff, Eberhard Gottlieb (Hg.): Krist. Das alteste, von Otfrid im neunten Iahrhundert verfaszte, hochdeutsche Gedicht, nach den drei gleichzeitigen, zu Wien, München und Heidelberg befindlichen Handschriften. Mit einem Facsimile ieder der drei Handschriften. Königsberg 1831. Greule, Albrecht: [Rezension zu Kleiber, Wolfgang (Hg.): Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Hg. und bearb. von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Tübingen 2004], in: BNF (2006), S. 9799. von der Hagen, Friedrich Heinrich: Otfried, in: Denkmale des Mittelalters. Hg. v. F. H. v. d. Hagen, 1. Heft, 1824, S. 15. von der Hagen, Friedrich: Bruchstück einer Handschrift von Otfrieds Evangelium, in: Museum für altdeutsche Literatur und Kunst. Hg. v. F. H. v. d. Hagen, B.J. Dozen, J.G. Büsching, B. Hundshagen. Bd. 2, Berlin (1809)1811, S. 116. von der Hagen, Friedrich Heinrich: Noch ein Bruchstück aus Otfrieds Evangelium, in: Sammlung für altdeutsche Literatur und Kunst. Hg. v. F. H. v. d. Hagen, B.J. Dozen, J.G. Büsching, B. Hundshagen Bd. 1, 1. Stück, Breslau 1812, S. 225227. Hartmann, Heiko: Überlegungen zum Zusammenhang zwischen Textkohärenz und Performanz bei Otfrid von Weißenburg, in: Elizabeth Andersen, Manfred Eikelmann und Anne Simon (Hgg.): Texttyp und Textproduktion in der deutschen Literatur des Mittelalters. Berlin, New York 2005 (Trends in medieval philology 79), S. 181201. Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Aus dem Althochdeutschen übertragen und mit einer Einführung, Anmerkungen und einer Auswahlbibliographie versehen von Heiko Hartmann. Herne 2005. Hartmann, Martina: Humanismus und Kirchenkritik, Matthias Flacius Illyricus als Erforscher des Mittelalters, Stuttgart 2001 (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters Bd. 19). Hartmann, Martina, Arno Mentzel-Reuters (Hgg.): Matthias Flacius Illyricus und die Magdeburger Centurien. Die Anfänge der quellenbezogenen Geschichtsforschung, Tübingen vorauss. 2008 (Spätmittelalter und Reformation). Haubrichs, Wolfgang: Error inextricabilis. Form und Funktion der Labyrinthabbildung in mittelalterlichen Handschriften, in: Christel Meier, Uwe Ruberg (Hgg.): Text und Bild. Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste in Mittelalter und früher Neuzeit. Wiesbaden 1980, S. 63174.
Literatur
185
Die alemannische Herzogsfamilie des 10. Jahrhunderts als Rezipient von Otfrids Evangelienbuch? Das Spendenverzeichnis im Codex Heidelberg Palatinus lat. 52, in: FS für Eduard Hlawitschka zum 65. Geburtstag, hg. v. Karl Rudolf Schnith und Roland Pauler, Kallmünz 1993 (Münchener Historische Studien. Abt. Mittelalterliche Geschichte Bd. 5), S. 165211. Die Edition althochdeutscher (theodisker) Texte zwischen Überlieferungstreue und Rekonstruktion, in: Martin J. Schubert (Hg.): Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und Rekonstruktion. Berliner Fachtagung 1.-3. April 2004. Tübingen 2005. (Beihefte zu Editio 23), S. 95 117. Otfrid von Weißenburg Umrisse eines Lebens, in: Kleiber (Hg.) 2004, S. 311. Rituale, Feste, Sprechhandlungen. Spuren oraler und laikaler Kultur in den Bibelepen des Heliand und Otfrids von Weißenburg, in: Mark Chinca und Christopher Young (Hgg.): Orality and literacy in the Middle Ages. Essays on a conjunction and its consequences in honour of D.H. Green. Turnhout 2005 (Utrecht Studies in medieval literacy 12), S. 3766. Haupt, Moriz: Blätter einer Handschrift von Otfrids Evangelienbuche, in: Berichte über die Verhandlungen der königlich sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Bd. 1 aus den Jahren 1846 und 1847, Leipzig 1848, S. 5460. Wieder abgedruckt in: Moriz Haupt, Bruchstücke von Otfrids Evangelien, in: ZfdA 7 (1849), S. 563568. Heinemann, Otto von: Bethmann, Ludwig Konrad, in: ADB 2 (1875), S. 573f. Hellgardt, Ernst: ... der alten Teutschen spraach und gottesforcht zuerlernen. Über Voraussetzungen und Ziele der Otfridausgabe des Matthias Flacius Illyricus (Basel 1571), in: FS Walter Haug und Burghart Wachinger, Bd. 1, hg. v. Johannes Janota u.a., Tübingen 1992, S. 267286. Die Rezeption Otfrids von Weißenburg von Johannes Trithemius bis zur neuen Centurie (14941565), in: Arno Mentzel-Reuters und Martina Hartmann (Hgg.): Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien zu Matthias Flacius und den Magdeburger Centurien. Tübingen 2008 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation 45), S. 6575. Hellinga, Lotte: Manuscripts in the hands of printers, in: Manuscripts in the fifty years after the invention of printing. Some papers read at a colloquium at the Warburg Institute on 1213 March 1982, hg. v. J. B. Trapp, London 1983, S. 311. Herbst, Hermann: Neue Wolfenbüttler Fragmente aus dem Codex Discissus von Otfrids Buch der Evangelien, in: Zeitschrift für deutsche Geistesgeschichte 2 (1936), S. 131152. Wieder abgedruckt in: Kleiber (Hg.) 1978, S. 5273. Die neuen Wolfenbüttler Otfrid-Fragmente, in: ZfdA 74 (1937), S.117125. Hermann, Hermann Julius: Die frühmittelalterlichen Handschriften des Abendlandes (Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Hofbibliothek in Wien 1). Leipzig 1923 (Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich 8). Himmelmann-Wildschütz; Nikolaus: Über einige gegenständliche Bedeutungsmöglichkeiten des frühgriechischen Ornaments (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, 1968, Nr. 7) Mainz 1968: Hoffmann, Hartmut: Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich. Stuttgart 1986 (Schriften der MGH Bd. 30, I und 30, II). Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich: Bonner Bruchstücke vom Otfried. Nebst anderen deutschen Sprachdenkmaelern. Mit Schriftproben. Bonn 1821. Mein Leben. Aufzeichnungen und Erinnerungen Bd. 1. Hannover 1868. Husung, Max Joseph: Bucheinband und Germanistik. Neue Funde in Otfrids von Weisenburg Evangelienharmonie, in: Sankt Wiborada 4, (1937), S. 132133. Jakobi-Mirwald, Christine, Herbert Köllner: Die illuminierten Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda. Stuttgart 1976 und 1993 (Denkmäler der Buchkunst 10). Jakobi-Mirwald, Christine: Text Buchstabe Bild. Studien zur historisierten Initiale im 8. und 9. Jahrhundert, Berlin 1998. Jakobi-Mirwald, Christine: Die Auszeichnungsschriften in mittelalterlichen Codices. Ein terminologisches Problem, in: Rück (Hg.) 1999, S.107117. Janota, Johannes: Von der Handschrift zum Druck, in: Augsburger Buchdruck und Verlagswesen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, hg. v. Helmut Gier und Johannes Janota im Auftrag der Stadt Augsburg, Wiesbaden 1997, S. 125139.
186
Literatur
Kelle, Johann: Otfrids von Weissenburg Evangelienbuch. Bd. 1: Text und Einleitung. Bd. 2: Die Formenund Lautlehre der Sprache Otfrids. Bd. 3: Glossar der Sprache Otfrids. Aalen 1963. [Neudruck der Ausgabe Regensburg 1856, 1869, 1881]. Kern, Hermann: Labyrinthe. Erscheinungsformen und Deutungen. 5000 Jahre Gegenwart eines Urbilds, München 1982. Klaper, Michael: Musikhistorische Interpretation, in: Kleiber (Hg.) 2004, S. 148153. Kleiber, Wolfgang: Otfrid von Weißenburg. Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung und Studien zum Aufbau des Evangelienbuches. Bern, München 1971 (BiblGerm 14). (Hg.): Otfrid von Weissenburg. Darmstadt 1978 (WdF 419). Schrift und Schreiber in V, in: Kleiber (Hg.) 2004, S. 51117. Otfrid von Weißenburg als Priscian-Glossator. Eine sprachhistorische Skizze, in: Rolf Bergmann, Susanne Stricker (Hgg.): Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch. Bd. 2, Berlin/New York 2009, S. 16011610. Kleiber, Wolfgang (Hg.): Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Hg. und bearb. von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Tübingen 2004. Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band II: Edition der Heidelberger Handschrift P und der Handschrift D. Hg. und bearb. von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Texte (P/D). Tübingen 2006. Klette, Anton, Joseph Ständer: Catalog chirographorum in bibliotheca academica Bonnensi servatorum partic. 1-6 und Schluß Universitäts-Programm 18581876. Kössinger, Norbert: Zur Geschichte der Wiener Handschrift von ihrer Wiederentdeckung bis zu Graff, in: Kleiber (Hg.) 2004, S. 1317. Sammeln, Edieren und Interpretieren. Matthias Flacius Illyricus und das Evangelienbuch Otfrids von Weißenburg, in: Martina Hartmann und Arno Mentzel-Reuters (Hgg.): Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien zu Matthias Flacius und den Magdeburger Centurien. Tübingen 2008 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation 45), S. 7793. Otfrids Evangelienbuch in der frühen Neuzeit. Studien zu den Anfängen der deutschen Philologie, Tübingen 2009 (Frühe Neuzeit 135). Knittel, Franz Anton: Ulphilæ versionem gothicam nonnullorum captium epistolæ Pauli ad Romanos [...] cum variis variæ litteraturæ monimentis huc usque ineditis, Braunschweig 1762. Kuroda, Susumu: Zum Plusquamperfekt bei Otfrid von Weißenburg. In: Neuphilologische Mitteilungen 106 (2005), S. 259272. Lecouteux, Claude: [Rezension zu Kleiber, Wolfgang (Hg.): Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Hg. und bearb. von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Tübingen 2004], in: Le Moyen Age 104 (2008), S. 144. Lehmann, Paul: Eine Geschichte der alten Fuggerbibliotheken, Bd. 2: Quellen und Rekonstruktionen, Tübingen 1960. Lexikon der christlichen Ikonographie, hg. v. Engelbert Kirschbaum u.a., Bd. 2, Rom 1974, Sp. 561590 Löffler, Karl, Wolfgang Milde: Einführung in die Handschriftenkunde. Neu bearb. von Wolfgang Milde. Stuttgart 21997 (Bibliothek des Buchwesens 11). Lötscher, Andreas: Verb placement and information structure in the OHG Gospel Harmony by Otfrid von Weißenburg, in: Roland Hinterhölzl, Sventlana Petrova (Hgg.): New Approaches to Word Order Variation and Change in the Germanic Languages. Berlin, New York 2009, S. 281322. Maguire, Henry: Magic and Geometry in Early Christian Floor Mosaics and Textiles, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 44 (1994), S. 265274. Menhardt, Hermann: Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1, Berlin 1960 (Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur Bd. 13). Mentzel-Reuters, Arno; Hartmann, Martina: Catalogus und Centurien. Interdisziplinäre Studien zu Matthias Flacius und den Magdeburger Centurien, Tübingen 2008 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation 45).
Literatur
187
Milde, Wolfgang: Deutsche Handschriften der ehem. Preußischen Staatsbibliothek in der Bibliotheka Jagiellońska Krakau, in: Codices Manuscripti 12 1986, S. 8589. Faksimileausgabe und Edition des Codex Discissus (D) von Otfrid von Weißenburg, in: Bergmann 1993, S. 103109. Mone, Franz Joseph: De emendanda ratione grammaticæ Germaniæ libellus, Heidelberg 1816. Naganawa, Kan: Zu den verallgemeinernden Relativpronomen bei Otfrid und im Iwein, in: Sprachwissenschaft 29 (2004), S. 321344. Neri, Susanna Sophia: Die Semantik der produktiven Abstraktsuffixe in Otfrids von Weißenburg Evangelienbuch. Jena 2006. von Oechelhaeuser, A.: Die Miniaturen der Universitäts-Bibliothek Heidelberg 1, Heidelberg 1887. Ott, Norbert H.: Der Bilderzyklus der Wiener Otfrid-Handschrift. In: Kleiber (Hg.) 2004, S. 4049. Vermittlungsinstanz Bild. Volkssprachliche Texte auf dem Weg zur Literarizität, in: WolframStudien 19 (2006), S. 191208. Pantaleon, Heinrich: Prosopographia heroum atque illustrium virorum totius Germaniae, Bd. 2, Basel 1565. Piper, Paul (Hg.): Otfrids Evangelienbuch. Mit Einleitung, erklärenden Anmerkungen und ausführlichem Glossar. 2., durch Nachträge erweiterte Ausgabe. I. Theil: Einleitung und Text. Freiburg i. B., Tübingen 1882. II. Theil: Glossar und Abriß der Grammatik. Freiburg i. B. 1887. Quak, Arend: [Rezension zu Kleiber, Wolfgang (Hg.): Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Hg. und bearb. von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Tübingen 2004], in: ABäG 63 (2007), S. 300302. Röhn, Hartmut: Zur Überlieferung des althochdeutschen Georgsliedes, in: Studien zum Altgermanischen. Festschrift für Heinrich Beck, hg. v. Heiko Uecker, Berlin New York 1994 (Ergänzungsbände zum RLGA Bd. 11), S. 513526. Rosenbaum, E.: Evangeliar, in: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte 6, München 1973, Sp. 439 447. Rück, Peter (Hg.): Methoden der Schriftbeschreibung. Stuttgart 1999 (Historische Hilfswissenschaften 4). Schunke, Ilse: Die Einbände der Palatina in der vatikanischen Bibliothek. Bd. 1: Beschreibung. Città de Vaticano 1962 (Studi e testi 216). Schupp, Volker: Die Hilfe der Kodikologie beim Verständnis althochdeutscher Texte. In: Freiburger Universitätsblätter 136 (Juni 1997), S. 5777. Schützeichel, Rudolf: Codex Pal. lat. 52. Studien zur Heidelberger Otfridhandschrift, zum Kicila-Vers und zum Georgslied, AAWG, 3. Folge, Nr. 130). Schützeichel, Rudolf: Begegnungen. Matthias Flacius Illyricus und alte Handschriften, in: Philologische Forschungen. FS für Phillippe Marcq, hg. v. Yvon Desportes, Heidelberg 1994 (Germanische Bibliothek, 3. Reihe: Untersuchungen), S. 263282. Schwind, Johannes: Otfrid von Weißenburg und die Tradition der lateinischen Bibeldichtung der Spätantike, in: Ralf Plate und Andrea Knapp (Hgg.): Metamorphosen der Bibel. Beiträge zur Tagung Wirkungsgeschichte der Bibel im deutschsprachigen Mittelalter vom 4. bis 6. September 2000 in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier. Bern u.a. 2004 (Vestigia bibliae; 24/25). S. 77 101. Seidl, Stephanie: Hand-Schriften. Die Neuausgabe von Otfrids liber evangeliorumnach dem teilautographen Wiener Codex 2687. [Rezension zu Kleiber, Wolfgang (Hg.): Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Hg. und bearb. von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Tübingen 2004], in: IASLOnline [29.06.2005], URL: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1222. Datum des Zugriffs: 14.08.2009. Siejek, Andreas: Die Unterzeichnung auf dem Malgrund München 2004 (Kölner Beiträge zur Restaurierung und Konservierung 11). Simmler, Franz: Gesamtstrukturen in der Tatianbilingue und in Otfrids Evangelienbuch, in: Ders. (Hg.): Syntax, Althochdeutsch Mittelhochdeutsch: Eine Gegenüberstellung von Metrik und Prosa. Akten zum internationalen Kongress an der Freien Universität Berlin 26. bis 29. Mai 2004. Berlin 2005 (Berliner sprachwissenschaftliche Studien 7), S. 91122.
188
Literatur
Reihenfolge und Aufbauprinzipien von Satzgliedern in der lateinisch-althochdeutschen Tatianbilingue und in Otfrids Evangelienbuch und ihre Textfunktion, in: Ders. und Claudia Wich-Reif (Hgg.): Probleme der historischen deutschen Syntax unter besonderer Berücksichtigung ihrer Textgebundenheit. Akten zum internationalen Kongress an der Freien Universität Berlin 29. Juni bis 3. Juli 2005. Berlin 2007 (Berliner sprachwissenschaftliche Studien 9), S. 49125. Sipione, Concetta: Lingua enima haec velut agrestis habetur. Otfrid di Weißenburg e i problemi della lingua theodisca, in: Elisabetta Fazzini und Eleonora Cianci (Hgg.): I Germani e la scrittura. Atti del XXXIII. Convegno dell'Associazione Italiana di Filologia Germanica. (Pescara 7-9 giugno 2006). Alexandria 2007, S. 95112. Somers Wicka, Katerina: From Phonology to Syntax: Pronominal Cliticization in Otfrid's Evangelienbuch. Berlin/New York 2009 Sonderegger, Stefan: [Rezension zu Kleiber, Wolfgang (Hg.): Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Hg. und bearb. von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Tübingen 2004], in: ZfdPh 126 (2007), S. 425427. Studer, Eduard: Leonz Füglistaller, 17681840. Leben und germanistische Arbeiten. Freiburg/Schweiz 1952. Suntrup, Rudolf: Anfänge der deutschen Dichtung. Das Beispiel Otfrid von Weißenburg, in Volker Honemann, Tomas, Tomasek (Hgg.): Germanistische Mediävistik. Münster 2000. (Münsteraner Einführungen: Germanistik 4). Tax, Petrus W.: [Rezension zu Kleiber, Wolfgang (Hg.): Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch. Band I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Hg. und bearb. von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Heuser. Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Tübingen 2004], in: PBB 129 (2007), S. 143149. Thiel, Erich Joseph: Studien und Thesen zur Initial-Ornamentik des früheren Mittelalters, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 5 (1964), Sp. 12491330; Neue Studien zur ornamentalen Buchmalerei des früheren Mittelalters, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 11 (1971), Sp. 10571128. Wattenbach, Wilhelm: Das Schriftwesen im Mittelalter, 4. Aufl., Graz 1958. Weiner, Andreas: Die Intialornamentik der deutsch-insularen Schulen im Bereich von Fulda, Würzburg und Mainz Würzburg 1992 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, 43). Wich-Reif, Claudia: Fragen und Antworten. Verba dicendi in der Tatianbilingue und in Otfrids Evangelienbuch, in: Franz Simmler (Hg.): Syntax, Althochdeutsch Mittelhochdeutsch: Eine Gegenüberstellung von Metrik und Prosa. Akten zum internationalen Kongress an der Freien Universität Berlin 26. bis 29. Mai 2004. Berlin 2005 (Berliner sprachwissenschaftliche Studien 7), S. 7190. Präteritopräsentien in der Tatianbilingue und in Otfrids Evangelienbuch, in: Franz Simmler und Claudia Wich-Reif (Hgg.): Probleme der historischen deutschen Syntax unter besonderer Berücksichtigung ihrer Textgebundenheit. Akten zum internationalen Kongress an der Freien Universität Berlin 29. Juni bis 3. Juli 2005. Berlin 2007 (Berliner sprachwissenschaftliche Studien 9), S. 127 149. Wilken, Friedrich: Geschichte der Bildung, Beraubung und Vernichtung der alten Heidelbergischen Büchersammlungen. Ein Beytrag zur Literärgeschichte vornehmlich des fünfzehnten und sechszehnten Jahrhunderts, Heidelberg 1817. Wilmart, Andreas: Bibliothecæ Apostolicæ Vaticanæ Codices manu scripti recensiti iussu Pii XI Pontificis Maximi præside Iohanne mercati. Codices Reginenses latini Tom. I et II, E Civitate Vaticana 1937/1945. Zimmermann, Ernst Heinrich: Die Fuldaer Buchmalerei in karolingischer und ottonischer Zeit. Halle an der Saale 1910.
Korrigenda
Korrigenda: Näheres s. Tax 2007, 143149.
Band I,1 7r Zu Liutberto 133: Statt Re m¥ratam lies: Re m¥ra·tam. (Worttrennungspunkt zwischen a und t). 35v I 23,31: Statt g¥ehe·uua£ne lies g¥ehe uua£ne. (es handelt sich wohl nicht um einen Worttrennungspunkt; s.u. zu Bd. I,2, S. 189). 65v II 16,31: Statt h¥£m¥lr¥che lies h¥m¥lr¥che. (s.u. zu Bd. I,2, S. 189.) 145v IV 29,57: Statt u£a lies ua£.
Band I,2 Einleitung S. 7 Statt Codex Sang. 50 lies: Codex Sang. 56. S. 160f. Die Legenden zu den Karten 2 und 3 sind irrtümlich vertauscht.
Apparat S. 170 Zu Liutberto 133: Bei dem Punkt in mira·tam handelt es sich um einen Worttrennungspunkt. S. 181 Zu 11,16 ergänze: RAS vor uuarun und nach odo? S. 186 Zu I 18,46: t übergeschr. ergänze: mit Einschp.. Zu I 19,9.17.19: Die Marginalien erscheinen nicht rot, sondern schwarzbraun. S. 189 Zu I 23,26.39: Punkt nach uu¥£rdet sowie Punkte in e·man·b¥g¥£nnan sind nicht Worttrennungspunkte, sondern haben vermutlich eine andere Funktion, etwa Pause für Emphasis. Zu I 23,29: Akz.rad. über thaz? Zu I 23,33: Statt KORR æ aus a lies: KORR æ aus e. (In Z. 33 wurde das a [sic!] von Fu£ar nicht aus einem æ [sic!], sondern vielmehr aus einem Ansatz von e (Vorgriff des unmittelbar folgenden er) verbessert.) Zu I 23,31.41: Die Punkte nach g¥ehe bzw. nach go£te sind nicht Worttrennungspunkte, sondern vermutlich Tintentupfe, die jeweils nach Absetzen der Feder am Ende des e stehen blieben.
190
Korrigenda
U
U
Zu I 23,37: Statt uer lies uer . Neben g wurde vermutlich noch der Querstrich eines t radiert. Zu I 23,41: Nach th auf RAS ergänze: für ta ([D]er Bauch des vorweggenommenen a ist m.E. vor dem h noch gut sichtbar). S. 206 Zu II 15,10: z von thaz auf RAS? Zu II 15,11: Stamm des a scheint nachträglich nach links oben verlängert und steht wohl teilweise auf RAS. Zu II,15,29: Punkt in Sa£lig·th¥e ist nicht Worttrennungspunkt, sondern eher Betonungspunkt (s.o. zu S. 189: zu I 23,26.39). Zu II 16,31: Es muss statt h¥£m¥lr¥che h¥m¥lr¥che heißen, da es sich bei beiden hakenförmigen Zeichen auf ¥ wahrscheinlich um Neumen handelt. m¥ teilweise auf RAS? Zu II 16,33: Der auffälliger Punkt unter ¥¤u¤ ¥z ist nicht zu sehen, statt dessen ein dünner Punkt unter dem u£ von N¥ du£&. Zu II 16,34: e von mer anscheinend auf RAS. S. 237 Zu IV 10,8: Rasur des PhonAkz auf u in i¤u fraglich. Zu IV 11,16: Die Rasuren an dieser Stelle eher unwahrscheinlich. Zu IV 11,18: Statt Punkt über Akz. lies: Punkt vor Akz.; der Punkt steht vielleicht auf RAS. Zu IV 11,26: h von tho erscheint anradiert. Zu IV 11,33: Anscheinend RAS nach ca£l. S. 238 Zu IV 11,38: Nach me£ra eine Schleife rad.? Zu IV 11,46: Querstrich des r von uua£r nach rechts und auf RAS verlängert. S. 248 Zu IV 29,52: Punkt nach kr¥te nicht Worttrennungspunkt, sondern eher zweiter Einschaltungspunkt.
Literaturverzeichnis S. 281 Nach Haustein, Jens lies: Eckard Meineke (statt Meinecke). Der Aufsatz von Henkel umfasst die Seiten 1-23 (statt 231). S. 288 Statt Schröder, Eward lies: Schröder, Edward. S. 289 Nach Spilling lies 1982 (statt 198). Statt Steffens, Frank lies: Steffens, Franz.
Register S. 299 Unter Notker von St. Gallen müsste unterschieden werden zwischen - Notker I. Balbulus oder Poeta (S.11) und - Notker III. Labeo oder Teutonicus (S. 119). S. 300 Unter St. Gallen, Stiftsbibliothek lies Cod. Sang. 56 Tatian (statt 50).
Abbildungen Tafel VI Statt V4 fol. 5v Liut. 71-78 lies: V4 fol. 5v Liut. 60-78.
Abbildungen
Tafel I:
Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 6r Mäander
Tafel II:
Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 8r Zierseite
Tafel III:
Evangeliar, Lothringen?, 2. Viertel 9. Jh.; Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 61 Weiss., fol. 98r Zierseite
Tafel IV:
Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 9 r Zierinitiale
Tafel V:
Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, fol. 13v Zierseite
Tafel VI:
Apokryphe Apostelgeschichten, Bodenseeraum?, Mitte 9. Jh.; Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 48 Weiss., fol. 10r Zierinitiale
Tafel VII: Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 14r Zierinitiale
Tafel VIII: Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 42v Zierseite
Tafel IX:
Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 43r Zierinitiale
Tafel X:
Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 76r Zierinitiale
Tafel XI:
Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 77v Zierinitiale
Tafel XII: Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 118r
Tafel XIII: Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 158v Zierinitiale
Tafel XIV: Hs P: Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. lat. 52, fol. 159r Zierinitiale
Tafel XV: Hs D: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 131.1 Extrav., fol 8v
Tafel XVI: Hs D: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 131.1 Extrav., fol 9r