Christine Busch Susanne Roscher Antje Ducki Tanja Kalytta Stressmanagement für Teams in Service, Gewerbe und Produktion – ein ressourcenorientiertes Trainingsmanual
Christine Busch Susanne Roscher Antje Ducki Tanja Kalytta
Stressmanagement für Teams in Service, Gewerbe und Produktion – ein ressourcenorientiertes Trainingsmanual
Mit 59 Abbildungen und 8 Tabellen
13
Dr. Christine Busch
Dr. Susanne Roscher
Arbeits- und Organisationspsychologie Fachbereich Psychologie/Fakultät 4 Universität Hamburg Von-Melle-Park 11 20146 Hamburg
[email protected]
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Hauptverwaltung – Prävention Deelbögenkamp 4 22297 Hamburg
[email protected]
Prof. Dr. Antje Ducki
Dipl.-Psych. Tanja Kalytta
Beuth Hochschule für Technik Berlin Fachbreich I: Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften Luxemburger Str. 10 13353 Berlin
[email protected]
Beuth Hochschule für Technik Berlin Fakultät I: Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften Luxemburger Str. 10 13353 Berlin
[email protected]
ISBN 978-3-540-95952-6 Springer Medizin Verlag Heidelberg Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer Medizin Verlag springer.de © Springer Medizin Verlag Heidelberg 2009 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Produkthaftung: Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Derartige Angaben müssen vom jeweiligen Anwender im Einzelfall anhand anderer Literaturstellen auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Planung: Dipl.-Psych. Joachim Coch Projektmanagement: Meike Seeker Umschlaggestaltung: deblik Berlin Umschlagabbildung: www.imagesource.de Druckdaten von den Autoren SPIN: 12514601 Gedruckt auf säurefreiem Papier
2126 – 5 4 3 2 1 0
! " # $ % & ' $ " (" # )
* "
& !
# % +
%" , # $ # "
% , $ $ ) -
) .# # %
/ $ ' ' # $ / $ 0 " $ "/ 1
0 2 '
) % * + . 3 4 $
- ) ) 3 #
(
. 0 4 ) 5 # $5 6
2 ) 7889
,
Betriebe und Präventionsanbieter in alphabetischer Reihenfolge, die an der Entwicklung und Evaluation des Konzepts beteiligt waren und das Buch mit einem Druckkostenbeitrag unterstützen:
AOK Berlin - Die Gesundheitskasse AOK Schleswig-Holstein - Die Gesundheitskasse AOK Westfalen-Lippe - Die Gesundheitskasse Ärztekammer Berlin Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) BKK Verkehrsbau Union (BKK VBU) Bremische Evangelische Kirche (BEK) Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt CITYBKK Fachdienste für Arbeitsschutz der Freien Hansestadt Bremen IKK Baden-Württemberg und Hessen Moll Marzipan GmbH Stadt Dortmund Stadtreinigung Hamburg Studierendenwerk Hamburg
::: 0
; ::7 $" ! , ) ( < ::= " ) 9 ::> + * :8 ::? - + *:: ::;
0 ! :7 ::< " - := ::@ 1 $:> !!" #!! $ $% :7: 0 :; :77 # 0 :; :7= 0 :; :7> 4:< :7? $ ' "
:9 :7; 0 "
7: :7< 0 77 :7@ 0 7> :79 ) - 7? :7:8 1 $7; & ! $ !!' #!! $ $ ( :=: :=7 :== :=> :=? :=;
) 7@ 0 =: 0 =; $ =< ! =< 1 $=9
) *$ $! ! !!' #!! $ $) :>: :>7 :>= :>> :>? :>; :><
$
% * >= 4 0 $ >@ $ - ,
"?8 $?: $ 0 + ?7 $ 0 4 ?= 1 $?>
,11
% + , . /0%) :?: :?7 :?= :?> :?? :?;
+ * ) " ?> * ) " ?; 0 4 ?< & ! ;8 * ) " ' ;: 1 $;7
.& :;: :;7 :;= :;> :;? :;;
& 2 6 ;= & ' ' 0 ;; + & ;< & 0 *;@ & ! <7 1 $<=
1 23. ! !.! !! 1& :<: :<7 :<= :<> :<? :<;
& ( <> 0 4 (" <> ' ( - 1 " (<@ , " (@: A $ ( & @=
( 4! (& :@: ' " 0 4 @> :@7 ' B 0 4 @@ !" 5 ! * !6&
/ ! * ! 6
& 7! $ 86( 7=: 7=7 7== 7=>
) - - 9@ 06 - 9@ ) %" 1
99 1 "
5 - 99
) 9 ! ! * ! :: 7>: 7>7 7>= 7>>
D 4:88 'E ) :88 D $ :87 . D $:87
% ! " ;! $ < ! * ! ! * :&
,111
" # $ % & 23. ! 0$ * =>>> > >> !.0 ? ' > !.0 23. ! !.! !! :1 =:: =:7 =:= =:> =:? &
& - :8@ # ( $:89 ) ::8 .2'.10$' (" $ : ::7 % #::=
*$$ =@ @, 2 $? ' !! + %
=7: =77 =7= =7> =7?
& - :7; # ( $:7; ) :7@ .2'.10$' $ ::== % # :=>
&& *$$ => 3. ! .A? ' B !3 $ *$ ==: ==7 === ==> ==?
& - :;7 # ( $:;7 ) :;= .2'.10$' $ 7:;@ % # :;9
&) *$$ & => ,! $A? ' $!$! $,! $ *$ 6& =>: =>7 =>= =>> =>?
& - :9> # (:9> ) :9? .2'.10$' $ = 788 % # 78:
&% 23. ! 0$ * =>>> > >> !.0 ? " > !.0 23. ! !.! !! 6 =?: =?7 =?= =?> =??
& - 7=8 # ( $7=8 ) 7=7 .2'.10$' (" $ 7 7=? % #7=;
& *$$ ) =8 5 $ ?' . % =;: =;7 =;= =;> =;?
& - 7?7 # ( $7?7 ) 7?= .2'.10$' $ >7?; % # 7?<
& ' (! ) !!
1F
1
1 0
$ 0 % # $ 4 %5 G0 4 " H ' -
I40-JK:
%5 * ( I - (J7 -
%" " # $ %"
%" $ # ' %"
) / & %" # $ ' # $ ) %" # $ & $ $ ! " 0 % # * ! $ / * " # * $ % / ! " 1 ( 5 40- $ $ 0 , 4" " ' $ % # $ $
* %E
# * (
$ $" * #
5 5 $ $ $ ' # $ $ ! # 1
# 5 "
! $ * # $ -/ ( "
L ! " $ M : (* 8:' 8>:7 H 788;7889N , %5 H . N %5
H . ' O ) # (* 8:' 8>:< $ 5 H -
" %5 H ) # 7 - ((* G%" K : (* % G H ( -K
:
$ # $ , * " # $
B )
" $
# $ $ 0 " I )
7?J # 0 .# # $ ) ) " B $
# 0 4 ," ) # $ - ' " # 0 * $ , ' $ 6 # $ * * 0 " 3 0 0 $ )
* & * 1
)
' * 46 2 0 $ # $ ) ! - -/ + *
" ) $ "
0 $ 0 $ 1 4 $ "
$ * 1 4 $
* $
1 " (5 40- # $ 0
$ ( 0 0 , " ) " , 4 4 * % L
( & * 4 "
0 0 ) $
# $
4 4 $ # * $ " 0 * 0 * 4 )
( ( 1 $ ' ' "
#
7
, 4
0 " 0 " -
) $ "/ $ + 4 " ) L , # $ " -
0 " - , # - 0 $ $ ' -
' # $ - , - 5 0 " - 0 5 0
, '
$ $ .$ I$ J$
=
& $ * " B & $ $ 0 % " & ! + )
:: ) !
-* - * I. J # 0 4 )
:7 "
#
4 0 I) 5 #J 1 0 $ / " 1 $ / " " 0 ' " $ / % # " 0 ! $" -" & ! 0 ( 0 4 )
:=
I) 5 # $5 6
J # $ $ # 4 $ 0 "
$ 0 $ ' $ * $
$ )
& $ * #
$ & ! 0 $ $ 0 "
I)
:>J I. J * ) " * 4
# & !
# )
' % - ) * ) "
& 0 )
:? I0 4J 1 $ ' * $ 0 & "
& % ) $ )
:; I) 5 # $5 6
J ) (" 4
4 0 " $ # ("
0 0 L
?
& 0 L + " , % * " $ # )
:<
I) 5 #J ) / B 0 ( ' 0 4
' ' $ 4 40-%5
I)
:@J I0 4J
# * ++ , - ) . /0 12 3 ! " " $" # " 5 2 I- 788>N 4 788>J 1 ' $ 4 40-%5 ;8P $ 0 5 $" 1 0 % I/J ' 1 'L 78P ' " $" ! # :?P I' ( 1 + . 788<J
)
- 4 '* 0 " " & " " $ I' ( 1 + . 788<J 0
# )* 0 * - " - " )*
0 I4 1 788;N 7887N - O 788:J % 2 2 % 0 0 "
4 0 -" " -" ( " " ) 2 #
# ' ( : ? 7 ? * )
0 - % ( 0
;
2 ' ' - 0
'
( ! % " -" 0
0 4 0 / -" ( %
0 B
4 2 ' # 4 &
# & ( " " -" ! % 6 + I0 # :99@N 4 1 788;J % 4
% * 0
&
" I(5 7887J 1
I)J ' ) " ) - 4
) ( ( "
40 - 0 +
$ 5 6 $ 4 ' * ) " ' 0 ! " $" )
* 6 I4*
( O * 788=J 0 Q I0
O 1 :99;N O 788?J $" I 5 O $ 788:J # " 4 40-%5 $
2 & " ) * , Q I& O # 7888J # ) ! ' ) " * " I0! R 0! O 3 788=J + ! 4 ) " - * 0 $"
! % 0
3#. I0 J-
I:9<9N 3 O 2
:9@@J $" ) L
<
) '
-
$" ' *
3
I' ( 1 + . 788<J # ) 06 'L =7 ;P L ;< =P ) E )
' & * $" + +
" " E ) +
" ) :;P L + * - 1 ' $ 4 4 0-%5 =9P $ 3 +
) I )
:9J $6 ) Q 4 2
% L $" " # 0 B ;8P @8P $" 4 2
2 ( $" % ( ;8P -" 'L 79P ! $ / ( I' ( 1 + . 788<J # $ ' 40-%5 % 1 0
$ " $ 0 ' ,
" " L " # % ) ( ' #
0 " 4 40-%5 I0 O ) ,J ( (
H ( -" ( $" $" " "
0 ) ' " ( " ) ( ( # " " " "
# ) / ( & I0 ,J ) (
) 0 !
@
& '"
I# 788<J $
( 0 I $ O 788;J -/
' 5 ) %
I.
7887J
" 3 3 4 3 5 0 ! , ) 0
" " "
)
" "
>88'3 $ 5 ) -0
- I #* O 4* 788;J " )
) 2 -* %
0 7 ? " ) "
"
: < " ) ) + ) + " D L
, ) * ( ' 5 ) 4
I4
788?J :>P " 'L ) I' ( 1 + . 788<J ! " ' # ' E ' "
2" * . + 5 ( "
)
4 ) I4 O 2 788= 788?J ' "
# # $ #
* ! (" ) ' " *
0
" / & !
I
O 0 788;N - 788>J ' L " ) ) ' ) 0 0 "
* ) 1 ,
' " ) "
9
) ) " "
0 I O 2 7888J 1 4 40- %5 78P $ 3 # ) + " , , ) "
* - " * + 2 I6 O % :999J & 6 - 1E I -1J 0 * . " I( 788:N ( :99@ J # * ) # ) " ) I( :99@ J
& 3 7 8 9 ! -
)
+ " ) +
0
$" * 1 " $" ' " S
% / 0
" 2 ) ' " )
+ - - 77P + ==P " 2 + !
*/ 7?8 - I' ( 1 + . 788
0
"/ ,"
L 4
0 ! "/ * 4
) L 1 ' " & # % (
"
" 0 "/ *
0 0 * ) * !
' + # ' " (
+ %" & I ,J
:8
) ) + L L ) ) " 0 " - ! ) 0 "
0 ( % * I# 0 O ) 7887J # &
$" " * 0 A * / 0 " " ' $" I- 788>J 5 ( + ) * ( *
: 7 9 % % */ '
& I(5 7887J #
! "
,
& + % "
0 % '
'
( " ! (" I(5 7887N O 0 ,J - $ " ' + / ( + / 0 3 )
' I$
:999J L $ */
- , - 0 3 2 L )
( I) E6 :998N $ :99@J 1 40-%5 -
$ * -/ $ * ( & , $ * -/ -/ !
I.
7888J ' ( $ * -/
::
4
+ 1 0 + ( %" # + 0 "
- " I 788<J Q +
% 4
* ,
I0 O 26 :99=J Q + % 0 '
* ,
' ! $ * ,
I + O - 0
788: . O 788=J
; ' ) $ $ 3 - ' 4 40-%5 ! 0
0 ! (
6 5
( 1 " ( ) ( ,
" # ' 0 % '
) # ) ' - 0 " % #
" M ' " )
0
' " ) * ) ) 4
0
L % (
)
4 % # S
& % 0
0
0 *
! $" # + ( 3 ' " (
'"
I O 0 ,J ' (
0 ( ,
"
$" B #
( 8 ?P -" "
4
2A I$
:999J ' 0
:7
)
1 !
0 -" 0 4
# ( " # ' " ) -" 4 '
& ) # -"
-
( " 4 I3 788? 788;J
( 3 4 $ : ' - " 0 78P " - # 2 # ) " ) 3 1 3 :99? :8P 3 788> ? ;P
) ' S & ' # , )
3 " ' #
) % ) - ' " ) ) , ) I 788>N 4 1 788@J ) ) " )
0 - $" 1 ' $ 4 40- %5 78P $ " - # ' )
1 "
" - " 4 ' 2 "
I4 1 788@J - "
) ) I 788;N 4 1 788@J 1 E -
0 4 ( L ) ,
I0 O - 788=N + 788
+ ) - ( " ) " -
788> ) =9P " ' " I0
:=
# 788;J - " # - * I) 7887J " -
- - ( 7>P - ! , 9 9P ( ID'.# 788;J # " -
1 * 1 40-%5
$ 1 # * 4
1 '
& ) ) 4
+ * I 788;J
< $+ 0
1
I)J ' ) " ) - 4
! " ! %
2 ' ' 4 "
0 0 (* ( )
& * -/ & ) 4 "
&
)
:? L 0 4
* ( ) 1 $ ' $ 0 4 # "
2 " ( # + L $ " )
* + L $ 4 ) & +
! " ) ) ' * ) # 1 * -/ # (* ' *
:>
+ & $ "
% * # " ! )
0
$ & (* '
4 E 5
' " "
!
) * + - * +
/ # %" ' " -/N "
0 ' 1 $ %" & ) # $ " -/ ' $ * 1 0
2 * -/ 0 $ ' $ 4 40-%5 $ ' 0 $ " -/ ) . -*
-/ )
:>
) = > $ $ 15? #0@ 0 0 * )
#
"
S ! I )
::J & ( 0 ) 4
' I O # 788=N & O 0 788>J #
0
6 6 0 * I G*K - # 0 4 J 4 2 I0 :99;N & ' O 788@J %6 ' 3 0
L ) " I (
J
" L ( I 788?N - O ,
788@J 1 ) * # 0 ( # -" 0 I - O 788;J # " 0 * "
) ) "
:?
$ ) ) ,
L ( I 788?N ' ( 1 + . 788<J 1 ( B ' 0 0 4 "
* ( 0 # - + 0
# B
, " $ 0 $ 0
) ' # ' "" 0 )
' "
0 L ,"
- 0
0 4
$ % 0 0
I O :9@:J 0 "
) % % "
" # % 1 ) "
* ) M # 0 G 5 0 0 "
*K I& O 0 788> 0 :8::J
# ) + # 0 ) '
+ - & % ' 4 0 2 2 ) 0 0 4 I ) :J 1 + 0 * A ,
) *
" ) & 5 0 * * ( L 0 5 + 0 * 0 " ) ( ( * 2
' 0 0 *
:;
0 IL B 0 * L J 0 6 0 I" 0 2 0 J 0 IQ 0 ) ) & J 0 I L - 4
,
, 0 L J I0 O - 788:J + ,"6 0 ) "
! E
" G K )
3 0 I )
::J * B , ( , L 6 0 ' $ ( ) 0 * $ I O D 788?J * * ) & 2 S
5
, # ) + 3 $ . 3 A #0 1%%"@
& > 4 0 1
' "
* 0 4
G2
- & 0 0
:<
' K I( :99> 0 =>J L 4 & 4 " L
+"
0 " ) 4 )
2 ' "
" ) "
) 0 " ) ) ) I& O 0 788>J # 4
0 $" & 1 *
) 2 ) % & 4 " % , * - 2 # * L ,
( IL O 4 7888J ' *
( L ) + ) E ' * 1
L L ) ,
0 " ) I E J 2 B6 & 2 "
"
,
0 L & B 6 * 5 $ " I) 6 :9@<J 2 I :9@7J 0 I :9<<J
I4
:9N )
:?J # + 4 " L 0 # + " % Q & O 0 I788>J
0 " * ' 0 " -* ' -* 4 G5 K 0 "
* *H 2 %
:@
(
2 % 6 "
I O $
:998N 0 O - 788:J 3 L % (
I $ O 2 788=J 4 * 0 0 *
4 ) " + ) * L 2 I O # 788=J # 4 # 4 & + ) 0 & 6 * " I# O 6
788;J # # 4 I 2 J 4 " I& O 0 788>J # 4 * % , - 0 T " ( 0 T % 4 0 , & 4 2 I J 2 " % " - 4 0 / 1 '
+ , 0 0 )
0
0 0 " 4
0 4$
# -
! I3 O 2
:9@@N :9<9J ' +
' ) 0 ) " # )" ' ) 5 "
) IG5 KJ ' 3 T ( . 6 I:9
& ' 3 )
) "
% * " ) 2 I0 :9<>J + )
::
$" ! 3
:9
)
' ' 3
* 0
5
, # B 8# $ 82 8:
3 1%%&@"
# 0 5
* ' * ' 0 ' 0 5 '* ) & " Q " 0 I :9<9N O $
:998J & ! " I0 :99; 7888J ' $"
# ) H + " 0
I) " ) J 1 -
0 L )
# -
- ,"
, 0 &" * $" #
! IU ) UJ '" * % " & =
# 0 6 )
78
' " 2 U,
U ( * #
G , K # * "/ IE J I J
+" -
'
, L 0
!
I2 :9<@N , :9@<J 5 ) ) * 0 -
+ -
!
) ( ) ) " ' 4 4 4 4 2 E # % 2 ( )
,
+ 2 * % )
0 ) -* " & + & * %6 * ' ) 2
4 *
4 IL ' J 4 ) & I :9@<J + -
% ,
, 4 " 2 & " & 0 I :99=J
; ) 4 ) 0 * - # "
* 0 * 0
H 0 * 0 L 0 # 0
"
.* " 0 ' ,
0 " ' , 0 )
) " *
) % * ," "/ 0 I O :9@>J
7:
# *
"
* Q 0 Q & "
* 1 4
4 "
* & 0 + ) M
1 +
-* 4 'A) ' 0 G &K 0 * " ' % - ) $
# "
* O I:9@>J 2" "
* # " I' O % :998J 0
6 "
) 0 0 ' "
," % Q 5 0 5 "
' 0 ," / 1 0 .
) . 2 " ,"
# 0 "
0 6
,
* "
"
6 A ) 0 4 " IG 0 KJ - ) IJ )
) % 0
0 0 4 ' 0 4 0 5 "
E I
788<J ) 0
E ' "
"
( ) 0 * * ,
) ( I $
:J 0 * % L
77
* 4 - 2 T ( ) T ' ,
H '* -
2
) L , " 2 0 *
4 # )
0 4
4 GK ' 4
*
' * 2 ' ) 2 IQ #6 6 - 0 788:N 0 :99;J " 16 I0 788:J
I& ' O 788@J (
, C8 )
C )
' )
%6 A
'* " )
" I 2!J
%6
, "
4
'* "
0 * 16
I) Q J A
) #
# "
M )
'" 0
,
)
, 4
( "
'" (
1
0 0 -
D
Q 2*
,
L
" )
'* ( ( # 0
0 ' # M ) +" M "
0 ( 4
( * # " ) " 0
7=
0 ,
)
,
Q - )
+ ( E
" 0 (
" I 0 J 4 " 0 * ,
) - Q # ( 0 0 $ 0
% ( L 0 " 1 # *
0 # - 0 I& :999J ) ) " 0 % " " & I& O 0 788>J ) " ( * ( " ,
# 0 (
) I- 2 ( 0 :99@ 788=N 0 ( 2 ( :99
J D * 0 , " , " 0 I 788<J # D &
0 0 + -/ .
< ) $ $ 0 * & 0
0 H 0 * 0 4 "
" 0 #
1 L 0 0 4 2 0 0 1
!$ 1 4 0
* ) " " $ 0 * " ' &
)
-* S
7>
(" ( ) , * !$ ," ,
"
0 * * "
* # 0 " 0" - 0 I ' 6 ) % ')%N 4 / J I -6 788<J
! 5 : ' 0 #
* + 0 + I O 788;J 5 4 + * + # " - $ 4 0 ' - 0 */
,
# 0 1
) B 4 ) ' " , 2" % - ) $ - ' I O # 788=N -6 788<J 0 0 $ I ' A % *J
, 3 , + 0 ) 3 - 6 )" ' " 0 *
%" # ( ' ( '
2 - 6
I O 788;N 4 O 4 788@N , 788:JH -
4 6 #
- 6 4 4 I788@J + $
$ " ' 4 6 0 # ' ' ' $ I O 788;J # ' " 1 )
7?
' # ' " " " A 1 1 " I O 788;J -
1
' 1
I
J
#
1 ' 0
1 "
* , * $ " $ I E + #J " #
' -
, " # I " * +J ) /
0 4 1 ' 6 ) 6 )
, $ , I O # 788=J ) $ 0
$ E ) $ $ I )
7?J
% $+ 0 ' 0
! &
H ) )
:: 0 ! )
" " " ) - " & 1 , # $ 2
( $ 0 +
1
&
1 $ 0
) - 1
/ 0
+ 0 #* 0 " I L ( MJ " ( $ $ 0 $ : '
$ " # $
7;
4 0 ) " $ )
# $ 0 $ $ 2
0 "
( 0 G0 K & " ( H 0 $ , " # 0 ( & $
4 / */ 2 4 ! L 4
6 $
$ $ 4 #
- 4 1 $ : 4 & !
2 ' ' ' 0 (*
" 0 4 1 $ 7 L $ 4 -
+ )
:: $ , 4 ! + $ 7 )
$ = "
% * $
' ) $ > / 4 ' * ' '
# (" / ( - # (
" 0 $ -/ " - & 0! ) 2 0 $ , 4
7<
" + 0 $ ) 8 > $ $ 15? #0 ? C D @ + E 0 4 $ & V " 4 $" E ( -" + I )
:7J 0 ( 0 * / , E I $" )
0 ) J " ' I0 :99;J ) 0 L 0 ( -" 0 "
( 0 I4 1 788?J # L
L # L $ ) -" ( L 4 " ,
L 0 0 "
*
L $ #
0 ! 5 )
+ $ ( "H * ( -" ) - V +
* 2
L 0 6 "V )
( # ( $ $
1 ( " ) 0
$ $ '
& !
" 5 8 ' # ) ( -" >
# , IEJ -
I, 4 788;J ,
)
7@
% ) ' & " 2 ( " E / . 3 40 -" ( ) +
"/ ) " 6
# 2"
" ( ' ' / ' 2" " -" % / ' I 0 788@J ( " 5 " % I Q
A$E J ) "
" 1 % ( ! $" 2 "
$" ( / - - ) # " S ) I4 ," ( ) J & ( " % , ,
" $" I# 788@J & " -" * ( - 0 IJ 1 4
H +" 1 " 0 / " " E 5 . 0$$ ( ) $" , -" I -0(3 7887J 3 * ) */ "
' &
5 "
( */ )
'
-" IJ "
H # ' -" ( I788:J " $ "
0 "
(" ' 0 ) IJ ) * ( G K
79
( " $ -" @8P
' $ " ( I' ( 1 + . 788<J $ )
" ! ) ' 2 $
$" " "
( " )" I # -60 788;J # ) " (
-" ! $ / ( I )
::J ) ) 1
! ( ) I -0(3 7887J "" E 5 6 $
5 ",
+ F 8 6 $ 1"
+4 E$ 5 8 ' . %%%@
1 2 , ' (
L Q ( " -
' " )" )
)
" $ -
' " +" ' ( -" I @8PJ ' -
;
=8
( * 4
T - 2 " ( & Q2 T
' L & "
, 2 (
H 0 ( 2 ( " ) =
" ) ) , " % ) 4 0 "
* ( " " 3 4" " L ) -" ( I 0 788@J ' " 1 A1) 788; " 6 G-
$ 0 K ) & L + " L )
-
* IJ ' ) 6
" -" ( ) L H -" " ) ( -" " L " 2 "
(
R 4 #" ( ( " -" 0 # ( I -0(3 788:J
L 6 & " 0 ( -" # " ( I J *
" L 0 * ) B , - " ( -" & 2 ) , - 1 / 4" ) -" ( 0 5 4 " 6 L 3 $" A4
' "
6 ) " 6 2
=:
$ 6 & ( 6 # * + I& 788@J ' # I
J "/ , ' " I( & % " $" J ) 1 ) Q" ) & ( " I -0(3 788:J ) 0 / */ L
E +
" ) - # " L 5 ,
5 ) + # ("
$"
I0 :99;J , -" ( # % $" ! $" " (
' / ( E
" ) 0 ( - G& K -
0 ) I O - :99?N 06 788>J ) $ - E L # ,
- ' - " 0 ' )
, ) - " I& :999J ' ( -" ( H L # ( ( " , 2 ( ( "
) ( I2 , ( J " B - % I) 788:J , ' :?8P , E ( E " ) 2 " $" * I# 788=J , " + ( " -"
=7
" > * 4 4 I )
:7J # 4
) 2 ' ' 0 2 ( " -" ) " ' " -* % * 4 -" I 788:N '
:9@?N O $
:998N O 4 :99?J 2 , 4 0 H 2 0 (
4 0 I$ O - 788=J ( L I#6 O 788=J
L -" I) O ( :99=J 0 Q " -" IW 788;J */ % L , 0 * ( -" 4 ' I- 6 788?J , 4 & " 2 ( , )
4
- . * 4 I :997N 0 O , :9@<J # B * */ ,
0 " ) * -* 1
" 0 IJ # )/ ' 5 4
5 '
" # S " ' 2 & " -*
'
4 + S " " 0 ( $ + " I4 O 788?J 1 -/ 5 '
' ( 4 I :997J " ' 4
0 */
==
+ IJ "" ) L" % % 0 "
0 % . I) 788:J # ( ( "
L ) -" 0
0 ( -" I5 O 788?N $ O - 788>J " ' ' ( " . I 7887J ( " "
I( O :9@8N 1 788?N - 788>J # %" 0 ( -" " 5
-" ( " 1 , . ' " I :99?J )
. ,* I ( O - 788>J , % # % 1 & L . -" ( I! O 0 7888J ( ' . ) ( 0 * I ) J ' & )" 0 4 * % . "
4
I6 O . :999J 4 . 0 # '
2 6 # ' " . -" ( 0 " H # -" ) ' " G0"K -"
"
0 "
( . -" ( G K
"
IQ O + 788;J
=>
& . L 2 $" , " I O , :99?J "& 0 ) 4 L
0 ( T ( " , - T "
H 0 " %" , " I J ) -" I O 788@J 1 2 -" ( */ ) 0 ) ) " ( # 0 -" ( (
)
' -" I4 1 788?J ) ' " " H 0 * - * ( -" 06 # -" " ' "
" 0 0 * )/ 5 ( 2 " " " ( " -"
) ) " (
5 * $ IJ 2 ' )
) " 6 ' 1 5
( -" 5 6 ' I ) " # %6J
IJ ) " 6 ,
* 3 7887 ( -" 0
# ( 4 " ' " 3 7887
4 6 ' =;P ( 2 ( " -" 7=P
4 "
=?
0
IJ 1 6 ' ( # ) * -" 0 0 * 6 0 I O 788@J ) L I
6 'J
# 4
"" ) 0 - 0 " 0 "
5 ( ) I O 788@J 0 ! ( -" */ I
O 7888J ' ' " 4
6 H , -"
$ 0 ' " 0" ( ,
1 ' 5 -" " $ ( I0 :99?J 1 0 0 I788:J + 0 " 2 2 -" ( $ 0 " / $ 6 % 0 . $ # ' - $ # ) ( $ " -" 0 $
# (
4 $ E (
0 * -
5 G0 K
( %"
( I0 O %
788:J 1 ( $/ ," ) ) " 0 " 0 " #
-/ ( E )
* , ) % ) , 2
" ( I 788;J
=;
1 ) 0 0 "
"& 00 3 $
0 $ ) 2
' 1 & # '
+ " + 6 ,
ID
788<J 0 -" 0 ( 1 $ B 0 E -" 2
( -"
' 4 40-%5 " 0 ) Q " */ G* K "/ 1 ("
-" $ " $ L
-" ( $ ( -" 0
0 I$ :999N $* % * :9@>J -" " " # 0 ! -" ( "
) 5 , I$* % * :9@>J ) 1 -"
"
( , % I) :99;N # :99;N # :999N - :99;J ( ( L " % I$* % * :9@>J '" 0
% * & ! ' 4 40-%5 % -" " # 0 $ 0 - #
" 3 $ - ! $" H '
=<
! 3 / -" ) / % * ) ) $" ( 1 $" 0 # # $"
" ( * / I 788;J +
0 ! " " 0 $" I 788?N 2*
788
( I. 7888N ) 788:J $6 ! 3 ( " )
) L I 788;J ) ( ( # " " " " # ) / ( & I0 O ) ,J ! ( + 4 H 1
" ( D ) 2 ( " 4 I ' E 2
'"
"
#
J T " ' I0
( 4 % 0 0 "
J 1 ( ( )
" L 2 '" ( ( ' " ) ( 4 0 % & $ - 4 ! ( Q ( 0 4 40-%5 ! 0
! (
6 ) ( ,
"
# ' 0 % '
) ) */ ' -
=@
0 " % #
" M ' " )
0
' " ) * ) ) 4
L
% (
) 4 % # S
& % 0 0
*
! $" # + ( 3 ' " (
'"
I O 0 ,J ! -" +
4
H - '" ( L* '
* #
-" # Q
-" 6 )
' % ' I2+ O 7887J )
0 4
! -" ( ) 2 3 Q ! " $ L 0 ) 4 Q ! ( */ "
I
O 7888J ! -" 06 I3 788;J ) /
! ) # $ ' ) $
"; $+ 0 0 -" (
# $ " -/
+ $ 0 * + 5 -" 0 ' 0 -
0 -" ( 0 * " $ )
( * )
=9
$ H ( -" $ 06 $
" $ " A * ( * 2 $ ) " - 1 $ 6 & 6 " 6 ,
+ ( L N -" 0 -" $ 0 - ( Q 2 )" H 0
) 6 ,
(
# $
0 "
, , H +
0 # * $ $ $
# 0 $
4 (
" 4
& Q " I 788<J 3
) ' " 0
"/ ) 6 " 6 A)
# $
-" $
B 0 E ( I0 :99;J ( +
' - -" $ * 0 2 ) 0
-" G 0K - -" $ " * ' 0 $ ( 4 ) 0 1 4 $ $ -/ 0 * 2 " H 0 ' " ( " )
2 ' -" *
>8
) " $" ) ) " 0 -" ( ! $" $ # 0
0 ( -"
% * ( E ( ,
% " , $ E
-" %
1 $ " $ ( $ ) ) / $ 0 ( $ ) ( 5 & + 6 "
0 2 I, 4 788;J
& $ $ ) 8 > $ $ 12 3@ ' 0 4
" 0 % " +
)
1 & * ) 0 " 0
* & " "
"" 0
0 0 4 "
0 I )
:7J 0 * "" 0 4 0 # * 1 L
) ) I O 7888J 0 * "" 0 "
0 6 0 # * $ ' & & / I 788<J 0 * "" 0 # * ' / I )
>:
7888J )
0 4 / "" 0 4 0 0
2 % " +
B ' 0 I 4 O 4 788@N 788>N , 788:N O 788; :99;J %E #
0 "" 1 "
0 6 # 1
! " ) $ # 0" 6
+ ) ) 4 * 0 4 "" 1
Q ) 0 (
( */ 4
( I - 0 O 788:N 0 O 7887J ' " " 5 -/ 0 ,
" ' " ) 6 0
1 %E E
6 1 -/ 0 0 B 1 + I , 788:J ) B 0 ' 1 (* 2 % + " I0 788=J 0 I788;J ' -/ I788;J 4 1 ) / 1
) + "
" & " * # " 1 ," ) ) " 06 ) " " & ," 0 " L ," )
>7
' - *
) 1 4 &
& )
& ," -/ " ' & & 1 " I4
O .E 788?J $ 0 * 1 $ $
$ * 1 & " 0 ' D H % I + 6 :99@J # + % & ) 1 " ' % % " ) I+ :999N + :99
O - :9@;J $ * 0 " 0 )
L 0 * " L
& 0 $ (
#
0 ( & ! 5 & 1 0 4 # & ! $ L $ &
-/ )
:: 2 " 0 & ! ' ( ! " * % * $
& $ 0
0 /
$ 9 + ) $
Q L ;8P
" 'L $ 0 5
" $ I' ( 1 + . 788<J # $ V $
>=
" 4
& 0 ) ' $ 4
$ ' / $ ( $
, H • ' D • • ( $ $ $ ' $ • % ' $ 0 S 0
- $ • ' $ • L $ I. O + :999J )
B $ ) I788>J , # + I788?J $ %E 5 ' ?8P
" 'L ) * ) $ =8P $ * $ " 0 " ?8P $
>8P )
1 , <8P ! " $ ??P ! " )
# ) L , , 1 % $ ( / I' ( 1 + . 788<J 0 $ !
$ $!
" ) 40-%5 $
S " $ # $ %5 S " H • D ) ( E • D ) • D $ "
$ • D
>>
• D "/ $ 1 ' %
$
- ,Q(
I - J# % 0 1 ' I $
7J ) ' %
, Q(
I - J# I $
=J $ % ' $
) $ ) "
$ "/ * $ # 40-%5 $ ! $ & ! " 0 % " * % * "
, " " 0 ' ! )
, 05 $" 6 I0$)J L I L 788? 0 >=: N :9@?N 0 788> 0 :;7 J & ! *
) 6
-/ # 0$)
," S 1 &
S 2 *H # $ " $ $ $ '
$" & # 0 1 )
% * ," "
1 0
S ,
S 1 0
" .
-
, 5 $" 6 $ 5
# " % * # $
,
' 0 4 0 ) I 788>J
>?
5
5
?
$
V
4 "/ $ V
"
$V
5
5
) V
' $
5
/0
$8G 40
, )A( V
5
3 H
=
5
5
5
)
3
8
$
2
, G 4 $ + + 3
7
5
5
1 3 @
$
#
7
5
5
8
5
5
&
4 "/ $ V
$
-" J
$
V
"
$V
' $
) V
I( 5
5
3 I:> "
5 * J
J
I 5
5
I0
2
5
) 8
/0
$8G 48 0
, ) A ( V
3
5
3 H
%
I*
"/J
$8
#
"
5
5
5
0
", G 4 $ + 3
"
5
5
5
) 8
6
"
5
5
5
) 8 "
3
5
/0
F
! * % * $ , $ (
' ' D G+K " ' -/ * )
40-%5
$ L
*
& > ) $ ' ) 0 $ #
4 0 $ , # 4 0 $ V # ) $ 6 0
) 6 0
0
% H 0
) 0 ' # ) )
) I $ 788=J
0
$ # (
L ' $ 0
I +
O . :9@:N +
:9@;N % 788=J # 3 . - I2 O D :9
) , " 4
) ' 0 5 0
06 I'6 O $ :9;8J E $ " 0 0 " I # 788
06 ' $ 6 ) 6 I ) >JH 06 06 # 06
- D
(" # 06 ) ) 06 # , $ 6 )
D $ 6
%" ) "
) 6 0" ) ) 6
#
$ I+ :99<J ' $ )
>@
"
) $ $ *
0 ) "
# 0 * 0
D 0 0
$ ) 4 * "
* Q ) 4 $
4 * 0 0 , I 788> 0 ::9 J $ * -/ 0 "
0 * *
"
0 I 788@J
5 &, JE ) )D $L. , E , 5 +D . ; 5 . ) ! M %% )4 8/ 7 ) > $ F A 2 C
>9
$
) 0
0 & ) $ E " I+ :99;J
$ "/ ) & & + ) , )
0 L
# ) & $ " 0 I- 7888N - :99>J ( H Q -* 1 -/ $ ' * 0 * $ * 0 $ 0 * (* &
) & # (* &
* ) ) *
(* L
( 0 ) 0 L "
4 0 & ! #
0 0 & I
O 5
788=J I )
::J # & ! "
L 0 L
, % /
L , "
I' ( 1 + . 788< 0 ?;J 1 1 $ 4
&" $ $ : 4 ' ) , 0 (* $ + )
::
! - + / -/ * ' ) "
0
4 $
# 6 0 $ $ # ,
%
L
/ 4
* ,
)
::
?8
# $ ! $
* ' 0
*
$ -
,
" % 4 ," ,
" - (
' 6 -
,
" G$ -
,
"K % - I
:999J # -
6 % 0 ) ) , 2 )
0 ," % 0 " ," *
0 ' ,
0
% 0 1 * 4 E ) " (* %
L D -
# 1 * 1 ,
0
0 1 * M '
2 B L 0 * 1 ' " D * M $ , $
L $
&& ' + 1 $ )
) " 1
$ )
E 0 )" $ 0
, $ E . 1 $
$ * * 0 0 $ $ 1 5 + 6 0 $ '
?:
4 ,
+ # ( I' O % 788:J ' $ 0 4
$ L (" # & ! # L , $ ," $ ' " -/ 0 "/ 4 E 0 $ N L * "
L , #
0 & ! ("
0 4 I )
:<J $ 0 ) I 788>N 788<J
1 " " ' $ + 0 ( 1 )
& $ . ) 7 1 - 6 $
+ 0 # ) ( / " 4 * ' ) 0 0 ( / ) 0 ) $ )
) I# 788<J 0 ' $ H .6 I:99@ 788;J I788;J "
) ' + " $ I788=J % - 6 26 6 0
) , " '* 1 "
I788;J :?8 $ , 0 # ' ' H Q ( ) "
) + $ L ,
?7
( ) "
) + ' - / $ , ) "
$ - ) ) ' + 0 # ' " $ 4 ) - 0
I.6 788;J # 0 4 '
" 0 $ + + $ ) %" + $ " I. O + :99@J */ $ $ $
+
&; $ ) 8 > $ $ ' 0 4
1 4 L0 Q6Y $ # - 0 I$)#-L0J $ ) $ G$ K I0 3 :99@J G$ K I0 6 ' O 3 :99@J
1 E
0 ' I788:J G4 K , $
I788>J
$ 0 4 " .
$
' - 5 0 # - "
0 "
& 1 - 0 "
$
# - (* $ $ %6 1 $ $ E " % * $ 0$)
# %
,
$
+
- T -
T # $ ,
0
+
& 0 0 ) I788<J 1 4
?=
% "
0 L , ) # $ 0 5 0
- 6 - T -
T # % # " + " + )
&( $+ 0 + )
$ 0 4 !
$ ! 0 % $ $ $! " ! * 2 , " -/ 0 -/ "" 0 0 4 0 0
% " 1 $
-/ *
$ * 1 L (
1 $
-/ " # * 4 0 $
0 * $ * 0 -/ , ) * L 0 ' 1 * $ * 1 ) & !
0
,
" 1
L % ,
"
L ' 1 $ )
6 0 $ ' 0 4
$ L (" I )
:<J
3 09+ 50 4 1) > @ 70 09+ 50 4 4 "/ * ) " * 6 6 + ' " *
?>
' - -/ * ) " * ' - $ >8 ?8 + 3" 0
# " )
- * ) " I - O & 788;J -
* 4 " I L0 # 2
2 0 :99;N :99@N 0
:99@N ( 788:J 0
" * ) " % "/ * ) " 0 & 0 % I:99=J -" "/ 0
3
8 <7 3 "
&, * $$ 50 09+ 50 4
4 " ' 4 # 4 #
$6 11 ) 3
4
0 )
"
)
* ) # )
+ ! "
ZZZ [[[ [[ [[ [[[ [ ZZ [[ ZZ Z [ ZZ
' "H Z \ 2 * ) " , ZZ \ 2 * ) " , ZZZ \ 2 * ) " , [ \ 2 * ) " , [[ \ 2 * ) " , [[[ \ 2 * ) " , S
H L0 # 2
2 0 I:99;JN 0
O D I:99@JN
2 7;H * ) " 788?
+ "/ * ) " 4 " ' # #
$6 11 # * ) " '
??
4 2
B # * ) " , & - 0
06 # , G, 4K
) D 2
)
*
) " )
"
)
# / * ) " + + ! " ) & 6 I# ) J
0 I )
::J $
> B & * ) " '
B - & I788;J
C9+ 50 4
' + * ) " G
" - 1 " ' ( K I- O & 788; 0 9J # * ) " D 0 * * ) " + * ) "
" )
* ) " " ( 2
' $ ( * * ) " 5 ( * ) " Q "/
4
I )D O 4
788;J " ' 0 ) " " 0" * I 6J + )
* " # 6 I:99@J
=8P ' >?P 0
)
:=P
# , * "
# ' * ) "
5
$ + *
0 " % )
?;
I 6 :99@N - O & 788;J 1
- ' / " ' 0 ) 2
/ * ) ( 0 ( ' & ( # & ! "
) -
-/ )
H I "/ ( )
) $
( J
" 3 3 ) 8 > $ $ Q * * ) " / ) 6 * " / L & ) * ) " 6 I + 0 0 " 0 "
N 0 * # ) J , 0 - 6 " & * ) " , 6
0 I. O :9@
) * " ,
& , # ) 1 # 6 ' & * 1 " # I - 7888J # 4 * 1 # <8P * * ) ( I7887J 4 & * ) " # "
% 'E ' 0 , # * ' + 6 1 1 0 4 * ) " IJ + (
" 8 5+ 0 ) " - 0 0 0
?<
* 'E * H 2
- T + 6 0 # 0 * ( " 1 ' -
3" 0 4 * B 0 , " 4 D "
0
I ( J # 0 * * L " " 4
" (
) ,
I % " $ . J 0
0 ) * 2 "
# 0
' *
# * G 0 K G K
* ) " 0 ) ' 0
.
0 + " 69 +D * ) " * 1 & -
(
* ) " " # + B ' #
$6 11 2 ' # $
"
% / + 0 1 0 6 *
0 4
'" 1
+ "" 69 +D * ) " 6 6 - ! " + 0 * # ) * 0 4 6 , 4
?@
0 ) * ) "
1
+ "& : 0 09+ 50 4 4 "/ * ) " -
" + ' "/ * " ' 0 ) I+ J " " % *
I 4 O 2 :9@? :9@<J
I" L J 0 4
4 ( % ) IJ + " : 0 09+ 50 4 ' "/ * ) " T
, " 0 0 T % "
+ " ' % "/ * "
0 * 0 # 0
I "
* 0 J 1 )"
"
0 + 2 " - * ) " 6 + I788:J IJ + "; 5 + 3 H +D ) 0 4 0 * ( I ( "/ * ) " A0 J " 6 0 I . O :9@
- + "/ * ) "
" H ) # ) ? + * ) " & 0 4
?9
5 , 70 09+ 50 4 ) 8 > $ $ 8
& * ++ - # &
$ )
::
# & 1 * ) "
& 4 0 % 0 " * % * 0 # 6 I:99@J ) 1 0 E -" (
0 E )
I788?J ' ) " -
D L 0 " 0 2" ( -" 0 " 0 #
-" ( # L 0 " $ L ' " 0 " # 6 I:99@J * % * 0 E
( % 0 )
*
;8
) 0
-" 0 E " * ) I- 7887J ) 0
% % ' * ( ' ) - ' * (
( * ) " & ' I 6 :99@J #
* ) " ) I , /J # & $ * * ) " (
2 ' 1 40-%5
0
" * 1 4 ' 40-%5 ! $ 1 ( '
" " ) ) * + $ 0 -1 #
B + 7; '
' "
) -1 >= & $ 6 - ' $ 2 2! I6 J ) " ' # $ ' - ?8 +
- :88 +
# % 4 5 ) ' -
C9+ 50 4 + ' * ) " '" / ' I - O & 788;J 1 0 4 ' % - 3 ) $ - ' " I O :99<J " + $ ' # ' , &
;:
$ $ )
*
* ) "
+ ' ) )
* ' 0 '
2
& ( * ) 4 0
' '
' 0 I ( :99:N * :997N :999J
; $+ 0 4 "
0 & ! $ $ & $ " $ "
0 # $ : G * (K ' & ( $ # 5 - .# # $
( " * " ) ) * # $
$ : ( 0
" ( 0
) " 0/ 0/ * +
&
* ) " ) * ) " $ 0 * '
& 0
) 0 " " " # $ " $ : ' 0 0 "
" 0 ( 0 "
0 4 4
"
( 5
2 " 1 $ 7 ) $
;7
& $ 0 4 $ -* 0 " 4
) ) $ 0 ) $ $ I .#J "
$ # $ "
) $ " # B
L $ "/ 1 - B
; *
+ 0 15? #0 ? C D @ & 0 4
H # ) " * & ) & * ) 2 & , 0 0 * & # ' & 0 , 6 ! " +
; *
F +D & 2 ) 5 2
B 2 0 4 1 " 0 0 2 - I# O 6
788;N O :998N O 0 :99; J ) ( 2 " - & 2 2
ID :9@:N , :9@<J "/ $ 2 4 E 2 !
% # 0 ' 5 2 6 ' & % )
# & + " 2 H + )
V # 2 H 2 Q Q ) '
& H % " ' 2 */ 2 # &
G +K 2 ' + L # L
;=
%5 I ) ) J
& (
&
' # 6 ' E 2 3 2 GD K GL K ) + E 2 , 6 '
%6 0 ' 2 3 * ' E & * 2 ' & $ 3 $ L " D !
I ) ;J B & D & 4
' 2 , I:9<>J
E 2 0 E / &
" 0 # 0 " & " ( E " % *
3 ) L
' 2 2 " %
) 2 " ' I# O :997J # 6 ) (
% )
$" ) "
0
I :99=J ' '" 2 " 6 %
' 2 # -
" + & 0 6 & * - 2 0 I% :99>N 788?J - 0 ) * + I- :9?>J # - 2 * & # - & 2 I# O 46 7888J ) & BAL "
& Q & - -
;>
I :99;J - %*
+ - &
(" (
( " %" 2 )
E ( "
5 ;, # :
8 -
F 1$ + . !<(@
0 - ) % % " & H # % ) (E % % ' ) - # - & 2 5
5 %* I 5 :9@7J # " & 4 6
0 * + 2 0 2
;?
; *
0 + $ ) 0 $0
,
( & ' ' ' & 5 ' 6 ' ) -
IL :99>J # ' * & " % 2 ' * 2 2 2 " ' 2 ( ' 2 )
* + & Q 0 + , I- :99:J I:99=J ' ) 0 Q 0 % 0 , IJ % L
& " IJ # ' I
J & ( 0 ) M ) * 4
2 % 2 & & % * % 2 I ( ' J 2
I 0 J # ' # 2 & * " 0 0 * 2
0 * I :9<
J +
I) 6 :9<9J ' + !
0 & 0 + I+6 ) 788;J ' & * " * 0 D + )" 6 0 * I :99@N -
O # 7887N 788;N L O 4 788;J * 4 0 )
' ' & " 2 I0 :9<>J % 0
)
' ) ) 2 1,)"
;;
-* 2 0 " ) *
0 # % 0 " % 5 2
;" 3 70 *
# & +
* 5 ,
H & %
)/
) 2 *
I0 O 788;N ( 7889J 0
+ * I 788?J 0 0 ( & / + IQ :99@J # & (
& & ' & & "
E % ) & I( 7889J 5 ) 4
" & I# O :997J 1 )" , I-.
:9@J 0 )
H G1
K I 788<J , - * , L )" 0
0 6 " I 788=J &
+ * ' 2 &
& 5 %
& 5 % " -* (" &
;<
;& *
) 9 ) 0 " )
& & # L H # & * % * I! BJ % & I! BJ & I& J + & I4 J "
B & " & ( " # " " 0 ;& * *
& / + 0 $ " & " 2 0 - ,* I 2J " ' *
B ' H 0 &
4 # &
# G "
K 0 I )
:7JH # % )
0 4 2 # &
# " ) & 6 0 )
" + E I 788<J # 2 E 4 $ " ( 0 $ ,
& 2 ' * % - 2" - 0
' !
- " & # 2
G+ &
" K 4
'
"
( 2 # " , & & 5 " %
;@
' 2
) "
- ( )" ;& *
*
& * & 0 * 2 !
5 2
-/ & "
#
' 3 5 E # % G- & K
)
% " 0 H ' " # I 0 788@J & )
* 'H ) %. '
( I- 2 788?J * - -
% H '" - ' " 0 " L $ -
5
# % S
4 '
I- 7889J # 1
" 5 % -/ ' ' ( * 4 I :997N 788>J ;&" * 0 0 & & * & 1
0 0 % I, 4 7889J 1 % ( - ' & " Q 1 Q
1
& + ,
% " ( 0 ) S " $" I06* 788?J 1 * )
B 4 I 788>J & * ' S "
;9
"/ ' 2 ' * & )
4 $ ( ! *
& H +
,
& ' 2 5 6 4 % %
& H # , + "
, , " % * 1 ("
& % 3 * & * &
! ' + % 3
" & * 4 & * 2 I) % J * 2 1
0 & 2 I( O 4 788?J 0 (* ' 0 ) & ' ) ' 5 & $ 0 & ' 2 -
* H # ' 0 " $ &
$ 5 " " & % B I -0(3 788:J & (
E + ( ;&& * 0 0 708' 83 + I+ J -
1 )
, "
) I4 O 788?J + ,"
) % ) ( ,
<8
$" * 0 + -
I06* 788?J # , $ + I4 O 788?J G5 K + # " * - & I 2 788;J
* 4 L H 0 5
% # ) ,
I & J ( "
% % ( # 1
E 0 4
5 $ 2
+ & - 2 & 4
+ ("
& 2 ) ( * ) ( % I+ ( 6 . J ( % ' ) I( 6 + . J ' *
" ) ) ( I)
7888N 788?N 3 788?J 0 + (
L
5 & ) / + ' # (
' T
-5 (
4 ' 4 * I ( & & J ' #6 ) % % 6 ' . I- 0 O 788:N 788<J 3 (" + * - & #6 ' * % )
I4 788=J ) % + 3 2 */ , &" 0 " ) 1 */
<:
, ) ( L - 0 + ) "
* 2 2! (" IJ L 1
( ! " $ 0 * 6
- 'E ;& 6 & & 2 0 "
/ H + * ) * 0 0 L & & * 0 * & *
'" ' $
0 " ! *
) * & &
; *
0 - # $ & ! $ H # 5 -* & ) 2" ( ! & " 0 S " - ) + 06 2 */ 5
# ) & ) # + & * + 0 +
* 4 0 E
# ! " & 0
( " & # G K 2
# " - */ ,
)"
<7
4 4 " & , " ) * I )
::J # % ' * -* & 4 " 3 " 1 ' & G K
;; $+ 0 # $ & $ # 0 - ' % , ) % # $ - - $ - ) 0 $
* )/ $ / $ , $ $
# $
$ * +
* & & L 2 $ #
# T - T # $ " ) "
H
) ( ) % & # )/
)" ) * & - $ >
+ $ * & -*
)
" &
& " *
& +
G K # 2
* "
( 6 15? #0@ ( ) % D
) ' L
<=
- $ I( 7889J 0 + ' ) L
% '
)
' 0 D " ," ( H ," 2
-
2 (" * ) + ," / ' 0 -
( * $$ 6 # ,"
( & (" ) 4 H & (" */ 4 2 " - 4 * ) ) + 2" + ( ! 0 ) - - * B & & ( ( ' (" - ("
) - & ' $ - & * 4 S " ) , 0 $
, ,
' * ,
' ( # - ) ,
- (" " / 0 0 / ( 0
0" 0 - (
,
(
1 ) T ( ( -
( ) . > 604 ( 2 H # ) )
<>
(" >8P @8P % )
( 788 ( ?8 ' &
' / / I+ 788>J # / ( & " L ( ) 1 ==8 - <8P - ?8 0 + - @8P (" "/ + Q #
(" " ) % #
% I2 O 788>J ("
"
( 0 - 0
2 -# " ( ) 0 * -
) " +" ) )
* I 788<J ) ("
% ( 5 " ) 0 I788;J
) & ! B " ) L (" 6 * 2 6 - A , )
* 4
" 4
("
# 0 ("
4 $ $ 0 " ' (" 4 * *
(" 6 : & - (" )" "
) ( , ( ) (" , E
) " * # , - 4 ) * 0 I )
:7J (" ,
) ) 0 - H 0 * ' • ) I)
, ' " 1
J • ) I( & J • $ I" " $ )
J • - I0 "
(* L " J • ,
I 0 , ,
'
%J 3 ' ( -
/ 4 & , (" )
* ) & )
( , Q ( - - ) I- +
O 788>J ' 0 (
) * 0 * ( " % (
( L + " ( + ) I( 788;N +
O 5 788>N 4 O 2 788@N 4
O - :99?J • - ("
" * , " + -
" I4E O 788@J 1 ( ,
( ' ) - ' L M ) " ,
I& O 0 788>J • - (" 6 * - L 1 ) 2 L * 6 - 0
2 '
<;
( I O $
:998N & O 0 788>N & ' O 788@J • ( - ' " " ' " ( I 788
(
' ( ,
- " 4 0 1 + " , - ) / ' ' -
0 ?@P ) ) I2
) 788@J ' * ) ) I J H (
I
J + " ) ( " ) " ) - # I J
*/ - ,"
I # J
4 2 0
Q # ) " I0 7887N 4 O 7888N 3 7887J D (
1 + "
/ 4
0
+ " I, 3 O 0 7887J # ( (" -
)
<<
* 1 ( ' 0 " (
(& $ 4 6 + " " '
' 1 " L
)
0 + 1 4
)
' " ) "
- ' ' * (& 7 4
E (" * L
" 1
L " 2 ( -
) ) 1 L / 1 0 " ' * ' L ) ( , " * L "/ - ' ,
" 0 " I& O 0 788>J ' L 0 $ + " (& 7 4 C$$0 + "
4 ' -
+ 0 $ 0 ' )
0
I0 $ 788>J $
' ( M / + " H • # + " • ) + " ) % ) )
<@
• ) ' )
+ " + ( " ,
# ( " ,
* ( • ) ' 0
+ " 2
4 - 0 )
, 8 $+ $ E$ $ 5 0
) %
1
)
$+
( # #
-
+ -
-
%
4 )
G )K " 0 - ) % , * ,
M/ )
( )
+ $ I, B J / -
& )
,
& ) ,
I - O 2 788
' 2
' 0 " I0 J + #" )" 0 # + " 0 + " 0 I0 $ 788>J )
* N -
IL6 7889J 0
- ) - 0 * 0 - & - % 0
<9
#
L ) $
?
(&" 7 4 + / + $ % (
"
1 '
( 0 - 1 % # "/ 1 $ '
- 0 & $" L
* $ , * - 5 -
+ *
, $
" 1
- 1
+ % & * 1 - I0
788>J # + 1 - )
B , - " L , 1
" #
#
1
0
' 0 $ * - " 1
) # $
- % ' L - $ $ ' % % * 1 L % ' L
* I) :999J % * 1 (" - 1 -
# % - ' ' )
, '
0 - " ( + " ( /
%
@8
5 -
* - ' * - ) $" # 1 % L ' " - ) ! "
B 0 (" ) " I0
788>J & 1 & * 2
0
I )
:7J
( 4 6 # (" " * ,
' ( /
( " 2
% " 0 2
,
,
, '
2 ' ' + " 4
("
* 2
" ,
+ + " "
( (" ) 0" -" "
) ( "/ + " 2
# ) ( " ' , '
$ + " ' , 0
L 0 - * (" 0 4 ,
$ 0 *
I0 O 0/ 7887J # , (" , H (" * - % & " ) " "/ # 0 (" -
) I O # 788=J # ( ("
@:
- * 1 & $ 4 - ,
- (
- 0 " ( )0
0
0 * ' 0 "
2 0
" ( 0
L 1 & 4 * "
4 * 1 ("
+ "
#
4 " ( * 1 ' " $ % & 0 0 ' ' L
) " L (
L L ( " 2
L
E " (
* # L
0
+
* D 0 (" & " - 0 - " &
2
4 & * 0
, - "/ L
5 / (" 2
- ( " 2 ) 6 ' * ,"
&
" ( ' - # (
@7
)
L " 2
$ " % -
# * (" 2
( / 4
(; 3 H3 $ 6 * ++ " $ ( E
( " ,
) )
( " "
+ " 4 1 $"
)
$ ( ( (" L ) " ) + 1 $ ) -
(" " ' (" " 5 # ,
H 0 I , J % - ) , -* - ) ) 0 ! 4 E* ,
' ) 4 0
(" !
' * -
) 2
< 1) > @ ' ' -/ " & # ' ) :9983 ) - I' -J
#
@=
" E ' ' , % I 0
:99;J # E ' 6 &
0 2
B I4J - 6 -
( ' * %" ' # B - * "! , ' * ' I788;J #
$ ) ' 1 $ ' + 0 4
-/ (* * ) " # $ ' %" N ' / 1 ( "
' '
" 0 4
1 ) ' $ ) , ' ' ) / ' # $
< 0 4 ) 8 > $ $ 1 ' " 0 4 4 -/ # 0 4 "/
( 0 & 0 ) ) )
) 4 L 2 " 1 0 4 -/
1 '
) ) N ' 5 I O 788;N 0 788= 788;J +" ' 1 2 ' "
-/ , 0 -/ ' Q
0
@>
I:99<J 77 - ' ' ) ) & '
* , 1 ) + ) 4 ( ' 0 -6 I788>J 2
) " Q - , S " ) " 0 & 4 0 Q0
)
4
) ' & ' */ 0 I788;J ' "
% I 0 788; 0 ?:@JH 1 , ' -/ / S " ( T # # # ' '
" -/ I ' ' " -/J $6 ' ' 5 " , 1 " I H 1 -/ ," ) )
- 1 ( 1
5 ) - J 2
' , ( ," &
+ / I788;J 0 ' "
A 1 %
' Q
Q -/ B - 6 $ 0 4 ( " 1 I O 788; :99;N 2 O % :99
,
D $ '
" - E ' " $ 0 0 ' 0 &
@?
0 " "
Q )" 1 0 2
% * & 0
# , " 0
' " 0 4 B
- 6
' 6 6 0 6 $ I O 788; :99;N -6 :99;N 2 O % :99
- 6 4 4 I788@J
/ ' - 6 $
$ I , 788:N 4 O 4 788@J 6 0 6 ) 0 6 ) $ ' " '
6 0 I -6 :99;N , 788:J -
$ 1
2
' , I-6 :99;N , 788:J
$ $ '
$ 0 I 4 7887J # - 6 4 4 I788@J E ' " $ 5 $ ) ' " ( )
:? G * ) " K #
0
#
, 0 - 6 " & * ) " , 6
0 B # + 0 4 * " ) # (
- % " $ & - # - %
$ & E - ' - B ' " 0
@;
B - 6 $ ' "
$
6 0 6 "
# ' " 6 0 6 & - $ -
$ 6 , I 4 7887J # ' " 0 4
, I ( ) % " J 1 %"
' ' I 2 O % :99
$ % " 0 ' L
) '
" $ , * 0 ' ) ( "
' ' /
' '
' 1 ' D L
) ' ' 0 4 4
( # -/ , ) " 4 ) - + ' 0 4 " B 4 -" " '
I O - :999N 788>JH '
- T ( 1
) $ $ 1 1
"
B $
T + 0 ' % ) *
' Q ' $/ Q " 6 - 6 * + '
' 1 / # L
# S */ ' 0" */ ( # , Q ) 6 */ 0 &
@<
0
0
' * I ) 788:N . 788= 788?N %
788: 788?J
< + N ) 8 > $ $ 0 + #
0 4 $ 0 % 4 40-%5
%" ,Q(
I - J# ' %" $ # / %" ,Q(
I - J
- 6 # ,
1 ( ' # 6 '
" # ' -
%" -
' % 0 1 ' ' ' ' ' %"
" # ) % " # $ ' H , - 1 0 $ E 78 $ - 0 (" 3 0 ' & 3 1 5 $ & 0 + ) 0 I )
7?J $ # 0 , $ $ ' + $ " 40-%5
( $
"
$ + &" 6 - 2 2 ! I6 J ) " ' " . $ # $ ' ' - ?8 +
-
:88 +
# 6 - ' 1 ,Q# (
@@
- - ' $ ) ' " $ * ' $ % , # % ! ! - '
E 1 ' " # 1 - $ ' " +
$" & # $ # $
# " #
*
+
$ $ $
# $ ( 1
# 0 $ (" $ # ' 0 $ 2 % "
$ 0 $ ) 0 # $ ( ! '" $ 0 ) 1
0 $ " # $ "/ , " 1 ( ' ' ' #
' I,J # ' $ 0 # 1
) " - 2 0 , " $ " & 4 $ $ 1 ' 2" - G# K # " 1
0
-
0 1
0 ,
" ("
' 4 1
)
0 0
0
" 1 $ 1 - ( * ( 5 1
@9
# ' % 1 $ # $ $ ) 0 "
$
# 1
$ " # -
0 "
$ E 1
1
0 ! 4 $ $ # ,"
# $ " - 0 # ' " 1 * (
- :; 0 ' " 2 $ ' I $ J
& , , * 1
$ * # (" 1 % - 4 /
# (" ) $ # ( "/ 4 $ $ 1
)
* # - "
# 0 " 0 # 0 $ ' % # (
$ $ # # $ + , # $ $ # (" -
' $
$ : $ = - $
( 1
& , #
' " $ * # 1
" , " ,
1
98
) , - +
B $ # ' ' " 1 # 1 ' 1 + * # $ 1 (
Q + 1 Q
1 " 1 1 , $ I)
7J E , 4 $
I)
7>J B
1 ,
1
$ # ' (
& - $ + 4 - & $ I )
:>J )"
$ 0 $ # ' - $ ) ( ( " 1
9:
& , $ $ 0 ( I)
7:J + ) $ - " I)
77J 1 )
7= 2 L $ ) / 1 ' D $ I)
7>J 2 # '
' ' $ # $ 4 %5 40- # , $ 0 I)
7?J $ & ) $ # 0 .#
' ( $ H # $ # $
$ 0 % # 0 $ $ )
' $
$ 0 "
0 $ 4 " I )
:>J #
$ 0 4 ' 0 "
4 $ 1
- -
0 "
$ ) " & $ # +
$ >
(" " -
) Q
$ 1 & ! 4
0 4 0 * "/ $ % * & ) + " L ( 4 " I )
:<J # $ $ " (" ,
9=
" 3
Q (* & $ & (*
" ) ( 4 "
# $ / L # $
$
0/ &
"
/ 4N 0 0 "
I )
:?J L $ 5 - 1 - I$ : 7J E 1 $ : ( $ 7 ) 1 - $ ( ' - .# & # 0 - 0 , " ) " , 4 # * % L
$ , )
L ( # $ 4 % L
* * I )
:7J 0 $ 7 4 & ) , 4 $ + " * # : I )0 ( & $ # " %" + / M L $ ' -/ 0 M L B (
0
5 - 5 $ 1
1 ' -/ 0 & ; # : I 1
$ 3 0" * 1
! "
9>
$ , 1 ' !
, ( # 7 8 640 $
N 8 &
1 +
, 4 , +
(* 0 1 B # $
1
B # * )
$ )
< # $ # L )
$ #
1
B $ * I J )
" # $ )
B
* L $ $
$ 0 # 0 )
7? " .# # $ $ )
! # :
+ 3 - ' $ ' # 0 ' Q $ $ #
- $
3 - $ )
"
% B ) $ 00 # $
' 5 0 5 - G 2 K 0 5 G2K " 0 0
) * 1
0
* 0
I 2 " J - $ & 5 - $ 1
1
- # 1
9?
) "
2 5 $ 2 $ * $
5 # $ $
$ "
% 0 (" 1 $ * $ E 78 $ $ $ .$ .$ '
$ " I )
:=J 1 $
I)
=J , / $ # $
- # ' 0
# $ $ " ("
+ ( - -
5 0 0 " I$ : >J - 0 5 0 , I(" J # $ " -
0 "
4 I$ : >J - 0 "
$ 4 $ I$ 7 =J # ("
0 - " 0
" # ,
$ 1
) $ # $ ' * (" 0 " & 0 (" 0 $ Q
$ 0 , 2 $ + " ) # $ 0 '
$ (" (" $ $ 0 4 # $ $ : ' 0 0 "
" # ( 0 "
4 4 "
( 5
2 1 $ 7 ) $ & $ 0 4 $ -* 0 " 4
# $ " ) )
9;
# .# # $ $ " # B
L
)
1 $ = 6 % * $ 0 "
% # L " "
% (" $ 7 L ( # $ = $ (" & 0 (" + " )
# $ $ > # $ > -
0 "
2
+ * '
* & 4 E ) / '
& ' 5
' " $ ) # $
$ 0/
5
(, 5
' " $
9<
% #
$
" 0 $ 1
' (
0 - )
" F $ :
" 5 :
$ :
3 - )
H *
: 3 - & $ L * ' # $ # & 5 -
# 6 # ( - $ - " " 5 + 2 ) 5 % #
& 2 0 - 2 . $
- 5 - / 0 # # #
#
5 - 2
$ % E
# - # 5 - * ) "
.# - ' 0 .# -
" )D$
$ :
# 06 I ) @J , # - 0
B
2 $
9@
5
<, )D$
$ :
"" 5 /4 1 , # - ) # $
$ 1
( 4 % %"
* # ) ( .# + $ (
% %" $ *
"& $ 4 ? $ :
& 5 - 1 "
G1 "
K
0 1
- $ #
$ ' 5 0
$
2 * '
$ $ : 0
- $ 1 "
) "
5 - * # 1 "
5 - .#
99
& O & O > $ ) $ 0 ) 4 $ $ + 1 % • '
# $ 0 # ) $ 4 • ' 1
$ " $ ("
# ,
G K
' " * M
$ Q # - G(
LK,
- ' $
+
$ (" 1 ,
$ - $ )
(
, ) + ) $
$ I) J)
1 (
,
*
I $ :J & $
& P $+ 5 # "
) " $ # $
Q 5 (
' $ # ) " ' E
:88
;, O 5
* +0
8#
# '
) $
$
" &"
( * & $
' 0 I H 0 J ( $ I* :> " ) " $N $ ( " $ = J Q # ' H & ( %
. = > + $ . 7 = + $
1
# 0 I )
7?J ) $ I$ 7J 0 4" "A, " $ " 1 ) %
$
. : 7 + $
Q # ' H
, 5 $
3 -
# $
( - " ( "
I J ) "
1 "
- "
A -
# 1
:
$ ) $ 7 / @ . : 7 + ' $
Q # ' H
. = - ' $
(
,
, %
# $
Q # ' H (
# Q (
,
4 $ ' 0
:8:
&" O 1 , # 5 - #
" # 4" $
)
( 5 - - ( 0 " # - 0 5
- * 0 B . 5 - ) # 0 -
' $
# " ) " $ ) + "
&& 2 0 O
(, $+ O
$+ (" I: $ JH $ :H $ 7H $ =H (" I7 $ JH $ >H
:87
# $
E
> $
<, 2 0 O
O $ ,
' 0
1
( $ I:> " ) " $N $ (" $ =J
(
,
% 4 $ 0
4" )
" , "
%
( - " ( " I J
) 1 "
"
A -
$
" # 0
) $
4 5 $ 5 - -
Q $ (
,
, %
4 $ 0
3 # & ( %
( $ D # I: 7 + $ : 7 + ' $ = - ' $J
# )
= $ 1 4 40-%5 0
* " " $ $ # 0 $ $ 4
- 2 0 1 ) * ) "
. $ (
:8=
# 0 $ # 0 * ) $
4 - 1 # $ ( ) " ) $ $ $ )
$ # S " $ 1
$ * # 0
$ • $ • 4 ," • $ * ) ,
% ,"
• + , " 5 0 D $ * # 0
$ EH • )
$ $ • $" ) 4 • * • ) (
, • 2 D $ L 0
* 0 (
) $ 2 * 1 (
$ -* %E $" $ ( 5 $
0
0 0 B
( 0 5 * ( 0
)
( 0 / ,D ' ) $ (
+ $ $ )
0 )
= 5 $
# 0
- .#
:8>
" # $
# $ 0 - 1
) " . - - # $ - $ # - 1
I)
77J , - $ " 5 $ 0 $ ' - 0 (" $ # (" $ & $ # $ $ : $ $ = $ > # $ 0 I)
7? .#J 5 , : 0 I)
7? .#J 7 (" $ : G+++H +++ " K I)
=:J = $ :H G * (K I)
=7J > $ 7 G+ K I)
==J ? $ = G+ * % K I)
=>J ; (" $ 7 G+++H +++ " K I)
=?J < $ > G- K I)
=;J
:8?
" 604 $ , J777, 7 7 7 4L 8 7 4 6
:8<
" *
: & - (" $ $ 0 4
( 0 $ L * 1 -
$ G4
" - K '
' (" 0 - " 0
# (" 0 4 $ 1
# (" $ 1 $ - B $ $ 0 ' * ("
1 $ - " # $
$ - G * (K $
$ = G+ * % ]K # )
$ (" $
$ 0 $ $ ) - = ( "
1 $ 2 H : , 7 1 & ) 1
= - (" 1 > ' $ 0 H &" 1 $ (" $ ? M L &" 0 $ ) Q
H ; 0 ," < ' ,
/ ' 0 $
:8@
" # 6 #
(" '" $ ' . ("
- A $ : >
# ( , (" * $ - 2 $ (" 4 (" $
' * ( " ' L ) "/ &
) , $ ) 0 (" - # - T $ : > T H 1 -
( 4 -
:89
' ( " '
-
D B /
' *
(
" $
7
=
B
/ , $
$
*
:
Q
604 $ .
"" 5 +
=8
78
# :
' ( ?8 " $
& -
$
(
#
-
,
$
/ $
$
:
(" I 0 (;J
% - H ' *
(?H ) -
(>H & -
(=H 4
( (
% (7H )
% (:H ,
$
6$
$ ^ $
$
$ ^ $
7
- 0 T ' 0
)
>
?
, %
Q
$
& ( 2
(
D $
G $ K
&" ( -
&
0 "
&" 4 ( 0 " -
*
604 $ .
78
:8
?8
# :
:
7
% )
H G 2 K
0 I( -J
(
%
$ ^ $
% 7 - " + $ ^ $ ) I 0 (@J
6$
"& 2F2C') 604 $ # - - * ] 6 + H : + 4 H / 8/8/4 (:H ,
(7H )
(=H 4
( ( (>H & -
]
(?H ) - (;H ' * ( (
H G 2 K ' -
' $ 0 ) 4 % 0 I ( . J - " ( .
::7
" / 0 # "
3 I
$
* , $ * , 78 - $ , / $ ,
$ : , (:H ,
$ L ("
$ 5 % Q ( ( )/
5 ' ,
3 +
86 + ,
5
,
$ 16@
Q ,
$ $ 0 ) I (J ' ) L ("
L 0 *
::=
# $ ' $ " % " O N 0 $$ I $ * , B -/ ' (" * , =8 - $ , #
- (" $ & - : , (7H )
(=H 4
( ( (>H & - (?H ) -
B /
# ("
$/ & (" 2 $ B %5 H - & Q 0 & I & ' 0 " " J # 0
$ 5 2 $ ' 0 $
4 $ $ ' 2 $ (" $ - $ * # (" - " # ( 4
(" I ) =J ( ' $ (" "
::>
5
, :
$ N 0 16@
3 + 6 + >
60 604 ,
5
", >
60 604 16"@
Q 4
( ("
::?
& (" I) >J ) I) ?J
3 + 6 + :
,
5
&, *
: 16&@
5
, 5 : 16@
# $ , & $ (
$ ("
::;
& - ( - & " ) ' (" ,
'
$ ( G0 K ( G4 K
"" $9 0 604 $ * , # D ) 0 * , ?8 - $ , ' $ : , - H ' * (" I 0 (;J ) , " 0
(" $
) * # $ $ 0 ) ' (
(" 0 2 ) H 1 0 _ ( $ 0 # ) $ (
) $
0
' $)
, ' $ 0 I ' $ 0 J .# # '
" - #
$ (" ( (" & - H 2 2H + 0 + 1 - V
::<
# ) (" (
Q $
$ ) ( ' * (" " $ # Q
- 0 Q
$ 4 ' 4 I - J 1
M 0 0 $ ) )
B ' $ *
5
;, 6 + , $9 0 60 16;@
' * (" $
$ (" * ' * ) ) D ) *
'
L $ Q (
::@
- G K ) 4 "/ $ Q % *"
) B " % $ (" ( -*
0 $ E L ," "& : ) 8 ) * , & 0 $ * , ?8 - $ , : ' 4 (" - 7 0 H ) 6 &" ( - G $ K : , 7 - " +) I 0 (@J % (
1 B (" # ("
L 0 0 $ )/
0 ' 0 Q + I J - " + 4 (" $ )
::9
- 4 ( "
- 4 -
* + - $ 0 4 " ' + (" *
I ) & L " %5 J # +
*
4 0 4 H + 5 1 H + 0 * I ( JV # 0 + 0 3 + : + ) > 68 0
' ("
5 (, : + $ 7
) = > 60 16(@
:78
# + ' 4
' 4 ("
H L 4 0 V + 0 0 M ) V 1 " 0
- 4 - 2
" (" * 0
0 - # 0 (" A -
) ( # 4 -
) ' 0 +
+ (" - L 4 - ( " # )
• - 4 ( " • 4 ( " - I J • )" A4 ( " - H # 0
M +
# $ * '
+ - " " + (" -
* I , 4 - " J 1 0
$ (" G# " K 0
0 " H H 1 $ # H ' " -
:7:
' 4 -
_ - 0 0 ) M
+ + # / H 0 ' 0 H 3 + 6 + 2 , $ 0$$0 0
0 T ' $
5
<, : ) = # ) 16<@
) $ " 6 0
)
*
) ) 2" $ # % %
"
0 0 %
" H 0 " * - " ) # -
/ 0 0
% # '
:77
) + "/ 5 $
T 0 '
" T ( H L" # - H , 4 # $ $ 0
M 0 # $ " (" )
$ 0 2 2
(" $ ( -
0 * ) $ , " $ " , 4
L # $ $ 0 ' - # $ 4 + " " 5 * , ," ( $ D $
* , :8 - $ , & ' 0 4 $ 2 : , )
H G 2 K ' 1 0
:7=
' G $ K
$ ,
'
) ) $ $ $ 0 ( % $
$ - 0
E H • (" - 0 !
4 • # - 0 )
• (" - , L 0 • 0 " • (" -* 0 - I D J # $ ) ) /
)
G 2 K
$
+ - )
)
$ ' $ $ (
# $ $
:7>
" $$ , JC+ C9+ 6$L 8 ) 3
:7?
" *
: & $ " "
" I:J # 0
/ $ % * " I7J +
$ & ) 1
$ L I= >J &
& - * $ ' $ 0 4 # $
IJ , " 0 4 0 "
+ $ I?J '
,
4 0 ' 2 ( " $ I;J & $ : 00 *
H : , 7 - $ $ " = 1 & ) 1
$ > ? ' $ 0 4 ; ,
N ' 2 ( 4 $
" # 6 # $ " $ : # $ 0 4 1 $ :
0 4 ( 4 "
# $ - $ $ $
)
1 - 7 =
:7;
0 0 "
$
- $ > / T $ : T
0 4
:7<
:
) ' +
) '
' "
:?
?
=?
# :
:8
, Q
,
,
$
/
$
:= ,
0
:7 ,
$
:: / , ,
$
/ '
*
Q
$$
"" 5 +
%
%
%
6$
$ ^ $
$
7
(7H ) $
-
(:H ,
Q
:
(
'
)
+
' $ 0
7
=
>
>: 1 0
0
:> ,
-
, " 0 4
'
*
Q
$$
, 0
'" $
,
) $
:
$
%
%
%
6$
:8
%
?8 %
:?
:8
?
# :
(?(9H 1 0
(
(>H
(=H ) -
:
$
$ ^ $
$
$
7
>7 $6 0
Q
$$
# A
$
," %* 0 * 0
0
,
0/
) %
*
:?
:8
# :
:
0
0 I( -J
% ( 2 H G1 0 _K
%
6$
$ ^ $
$
7
?7 - ( T %
?: 1
?
) 6 1 0
0 "
4 0 "
"
0
>= 0
0 "
*
Q
$$
:8
>8
:?
# :
& ' %
)
" :?
,
0 "
0
$
:
7
%
0 $ I A J
& )
H G+ K
% (:8(:7H 1
0 "
0 I( -J
$ ^ $
$
% ( 2 H $ ^ $ G+ 0 _K
6$
;
, %
)
)
2
) ' " 2
'
$
," & ( ( $
"
%
?= '
2 (
*
Q
$$
:8
78
:?
# :
:
% $" $
% )
H G2 T - K ' 0 $ I A J
6$
$ ^ $
$ ^ $
7
"& 2F2C') $$ # - - * ] 6 + H : + 4 H / 8/8/4 (:H ,
(7H )
(=H ) - (>H (?(9H %" 1 0
]
(:8(:7H %" 1 ( 2 H G1 0 _K ( 2 H G+ 0 _K 5 4 H 4 H 3 + 4 )
H G+ K )
H G2 T - K 1
- : H G' $ 0 K H G' $ K ) Q ( I )
J 0 0 "
0 I ( -J - " ( I + " $" $ J
:==
" / 0 # " 3 I. C
# $ / ,
$ ,
$ & '
$ $ ) - - 3 I
* , , * , ? - $ , / $ 0
$ : ,
# $ / $
* ' $ * # 0
$ $ % " ) $ $ 0
0 4 "
0
' $ ' +
* -/ # $ * M ) 0 ) ( 1 0 0 1 % $ $ 0 0 * # $
)
/ ,
$
/ * ,
H 1 / 0 0 0 4 * 1 *
- Q ( -
1 >> 3
7 1 E
:=>
1 "
$ 1 1 > 3 - * ( % 5 0 $ 1 & 1] L $ L
' $ ' 0 M L # " 4 ) $ ' "
$ * , N ) ' * , :? - $ , %* ,
$ ) ' + , Q : , Q (:H ,
# $ $
Q ,
$ 2 $ $ Q I
" ) % $
$*
$ J 3 "
Q $ Q " & &" * ,
5 $
4 $ + $ # ( I ) :J # $
) 4 '
+ ' $
* #
:=?
,
(
$ ,
B " % ) $
$ 0
5
, 3 + 6 +
16@
""
$ * , 1 $ N 0 * , :8 - $ , ,
> $ $ ,
( ' " : , (7H )
,
$
# $
$ ' $ $ $
) 7 , # $ & $ 1
5 -
( %
$ " H
:=;
# $ - I$ : >J - I(" $ : 7J (
5
, $ $
& $ $ 0 4 I2 !
J
0 "
0 "
"
$ # $
$ $ 0 1 $ : I - J
' $ % )/
$ * 0 2 !
0 I, ) - J 1 $ 7 ) & $ 2
$ 0
:=<
$ -
" * ) ) L $ $ 7 # - 1 $ = % * $ # $ - 6 % *
% ) # 0 * # $ = $ 7 1 $ > $ 0
&
* & & L
# - $ : %
' $ L $
# (" ( $ #
$ & ( 1
$ &
( 4
0 - ( - 0
L $ = % * - "&
: * , 1 $ N 0 * , ? - $ , # $ ) $ :
I + $ VJ : , (=H ) - ,
) $ :
1 ) ,
$ )
0 # 0 $ # $
)
:=@
Q , )
5
", 3 + 5 +
16"@
# #
* ) ' * " ' & % E # $ " ' % ' */ % '
E 5 * " ++ * , ( 4 L $ * , :8 - $ , ,
' " "
$ '" $ : , (>H
:=9
' $
1 ) ,
' "
) - $ " $
( 4
H )
$ IG" KJ + " L I * J 3
* I0 * ,J ) 4 4 *
H • G, KH # 0 $ $
- ' $ $ • G% KH # 0 $ $ %
# 4
$ # ' " $ 5 4 $ E
#
&
&
, " , $ # $ * 4
" "; 5
7 $8+ * , * , :? - $ , ' " B # B : , (
+
' ) L $ * &
# & ) " # $
B *
:>8
$ #
1 ( B
5
, # $
" 4
# $ D $
'
( H G+ 0VK # $
) I
J Q #" ) " #
) $ B 1 , $ I G+ 0
VK G+ ( "/ 0 VKJ -* $ *H • ' + T • # * 3 • ) I ' J • 0*/ • 2 (
$ $
B H ( 5 (
$
) / (
& G+ $ VK ) + $ $ "( $ ) # '
$ $ 0 " , " 0 ' * -* * $
0
GMK G#K ) 4 * $
:>:
' $ 0
+ ) * , 1
, " 0 4 * , :8 - $ , , 0 : , (?(9H %" 1 0
, $ 0
# $ " $ (
3 0
* - "
" 0 ( 0 # $ ( ' $ 0 ( , & $ $ 1
# $
5 ' $ 0 0 ' ' $ 0 .#
:>7
D+ ) * , ," * 0 N ' ,
0 * , :? - $ , ,
) $ ,
" 2 ' ' " 0 ,
: , ( 2 H G1 0 _K 0 I( -J 0 1 (
$ * 0 * ' $ # $ ' " $H # % 3 G* 0 K
"
* #
5 T
# $ B ( 2 G1 0 _K I ) >J # $ $ 4 0
" T * 3
# ) $ $ - # $ $ 4 0
" T * 3
# ) $ $ -
:>=
5
&, 6 + 4 )
# ( 0 $
$ '
$ = $
5 , 3 + + $ > $ > ):8/? 0
:>>
) ( 0 $ 0 # L " $ 0 ) ? ' $ 4 40-%5 # $
" L 0
# $ '
H ' # 0 + # 0 5 1 / 1 ( $ 0 # (
0 " ( $ H ) # H 0 0 I 0
,
L 0 1
(
-J 0
0 IL & N % ) L ) N % )"
& A )
1 J ) 6 # $ " $ 0 # $ 0 # L
0 ) $
D # & ' " L
0 ) H + ) & I& \
0 J
)
:>?
0
T
0 # 4
0 0 ' ( & + & "
# ) * 0 & 0 ' 0 "
) * 0 1 ) * &
& ) *
*
# $ = % *
' " & 0 1
$
# 0 1
$ $
# $
$ E " H 1 $ : G * (K ' $ 0 # $
4 0 "
( E
0 L 0
' 0 (
1 $ 7 G+ KK ) )
' $ $ L $ + " " # ) ) * #
L )
1 $ = G+ * % K $ 0 "
# $
$
= 0 " 0 ) * %
0 ' Q )
$ -*
% *
% * $ = 1 (
* 0 ( I $ =J 1 $ > G- K
'
&
:>;
2 # * 0 ' ( 0 ' * $ $ = ) 0 ) 4 * , 0 N ' 0 "
) $ 0 "
* , :? - $ , ,
) $ ,
" 2 G+ 0 _K 0 ' ' " 0 "
: , ( 2 G+ 0 _K 0 I( -J 0 "
1 (
0 0 "
# * 0 $ " # $
" 0 #
4 0 "
) % % $ # $ B ( 2 G+ 0 _K I ) ;J
:><
5 ;, 6 + 4 ) 0 8 4
# $ $ 4 0
" T * 3
# ) $ $
-
5 (, 3 + + $ > $ > ):8/? 0,
# -
) $
:>@
# 0 4 0 # * "
' I )
:7J ) < ' $ 4 40-%5 # $ 0 I G+ 0 " 2 KJ 0 "
I G+ 0
KJ # $
" ) 0 , "
1 0
&
0
1 (
$ $ 0 "
(A-* 0 "
) I 2 G+ 0 _KJ $ 0 "
I G+ 0 K G+ 0 " 0 , * KJ '
0 "
' 4 $ 0 "
# )
$ E # B
( 0 "
' " $H 3 1 ,
-* 0 -
+ * 3 * 1
-* 0 "
( -* 0 "
$ # - " H /
$ ) 4 1R 4 ) @ ) C , J/
$ 4 L 1
"
"
0 " ' " 0 )
) "
:>9
' ( 0 "
*
# "
% * ," 0 % 0 "
$ % # $ = ) 4 1R 5 8 5+ @ ) C , J) 8
L # "
4 ) ' 0 & 0 M + 0 Q " !" 0 * 0 2 "
' '
0 I G K " $ ' J " "/ '
' I
26 ( "/ ' 0 J $ ) 4 1R 6 > 4. 5
0@ ) C , J $ L 1
"
& 0 0 0 % 0 4 " &
# $
0 0 # $
5 0
# 0 "
("
H G1 K I\ 0 J G1 &
KI\ 0 J # $ * &
) 2
$ " L
:?8
0 ) & # 0 0 &
)
' ' % 1 G K % (
)" ) &
M # $ 0 "
" $ 0 "
# $ 0 "
# ) $ I 2 G+ 0 _KJ 0 0 "
$ 0 "
) / $ 4 0 "
" ,
Q
$ 0 "
* L 0
0 ( %
$ 0
H ' "
# ' "
5 0 " 1 0 -* ," 0
1 0 "
1 0
* 0 3 -
*
"
' 0 "
, "
4
0 1 ) 0 - "
" )
)
:?:
' " "
^ #
5 0 "
# , 4 % I ) 0 J ,
) # ( % " %
* * $ % 3 + * , ) %N
N ,
0/ * , :8 - $ , # A : , 1 %
#
) &
$ 0/ "< 3 + 3 * , ,
+ $ 0 "
* , :8 -
1 0 -
$ , , : , (:8(:7H %" 1 # ' & $ Q
:?7
-* 4 0 "
" 0 # $ ( ' $ ( , I .#H ' $ J & $ $ 1
# $
5 '
4
0 "
' ' $ .#
,
: 3 6 8 / 3 * , ) 6 1 0 H + $ V * , :? - $ , ,
B $ ' " )
# B & ' % : , )
H G+ K 0 $ I A J & ' 4 E
% "
( %
# $ " $ (
1 0
3
) " 0/ 2 0/ * ' " +
:?=
'
5 $
" G 0K # 0
" "
) " 0/ # $ " B
2
$ & I $
% $ & J 1 ( %
$ I .#H )
J 1
H % ) % ) " " 0 ' )
G)
K 2 $ &
$ )
G)
K $ "
" )
( 1
2 )
H • ' " '
% ) " • ) " % " V # $
$ :? - ) , '
2" & $ 5 4
%
&
' %
# ' B % I $
' J )
$
* "
# ' % " 2 B )
$ " $
)/
$ $ E B
5 $ ) " 0/
' 0
:?>
( GK # ) " 0/
F + $ 3 6 * , % # " * , :? - $ , ' ) ' " 2 I $ J )
2 : , )
H G2 T - K 0 $ I A J Q ) 6 1 0 &
$ ) + &
# $
)
* 2 & - $
$ $ # %
"
I% &'J $ $ * "/ # $ $ 5 - % $ )
*
)/ "
1 $ > %
*
0
* # % $ > (
,
- 1 # $
)
G2 T - K I .#J " $
) 0 $ 2 " I) @J # $
)
G2
:??
+
0 -
' " 2
T - K "
0
G- K ) " "/ " & ( 1 +
$ " I J
)
2
5
<, 3 + . F +
# $
$ ( ) " # H # $
' )
G)
K
H + ) "
V # * ) " $
&
# $
$ E 0 "
" ) " *
& 5 $ )
# $
( , ) " & ) )
* ( ) # $
$ )
2 &
( %
2 ' % &
L " I 3 0 J 3 $
) " #5 0
:?;
"/ 0" ' "/ 0 " '
2 # $
$
) " 2 # $ " ) 4 $ H # $ - / ) -/ 5 $
0 +
$
$ 78 + # $ * *
+ 2 $ $ & # B )
G2 T - K 2 $
) " & # # " $ 0 "
+ # # # 0 + ) ,
$ , " % , '
*
% & "! 5 * , ," ( $ * , 78 - $ , ," ( $ : , I + " $" $ J ' $ I )
7:J 0 '
) ) - $ $
:?<
4 $
0 ( % $
$ 0
H • , "
0 * ' 0
- 0
' 0 * ' ) 0 * ' ( ' * 0
& $ • # $ * 0 "
)
• ' "
"
0 *
0 " 0 *
) 0 0 * 0 " " • ) (* ) 0 0
4 2 !
0 "
0 "
) • ' 2 L ( 5 $
# ' L • # $
$ *
4 $
) / $ + ) ( 0 # 4 ( H J7 $ C
$ .
. 6 8 ,L # $
" ) * 0 # 0
$ & & ,
:?@
gesucht/gemalt (z.B.: von Kindern), die den Wert der Tätigkeit der Teilnehmer deutlich machen. Nachfolgend sind Beispiele aufgeführt für Bilder zum Thema „Wie sähe die Welt aus, wenn es uns nicht gäbe“:
Abbildung 9: Beispiel Pumpenfabrik (keine Klimaanlagen mehr)
159
"" eammdul : J7ir fhlen uns hlSL 8 )iale Enersung im eam
1;1
"" *iele des :duls &iel des zweiten -oduls ist es, die Teilnehmer für soziale )spekte der Teamarbeit zu sensibilisieren (1). #abei sollen die Teilnehmer in diesem -odul gemeinsam reflektieren, wie es um die &usammenarbeit im Team bestellt ist (7). #arauf aufbauend sollen folgende wichtige )spekte im Team bearbeitet werden: soziale Lnterstützung (=), )usgleichsbewegungen bei gegenseitiger sozialer Lnterstützung (>) und gegenseitige Wertschätzung im Team (5). &usammenfassend werden im zweiten -odul flgende knkree *iele definiert: 1. 0ensibilisierung der Teilnehmer für 4essourcen der &usammenarbeit 7. )nal6se der 1st-0ituation in Bezug auf die &usammenarbeit im Team =. (*rderung der sozialen Lnterstützung im Team >. )usgleichsbewegungen, die bei der )rbeit gemeinsam ausgeführt werden 5. 0ensibilisierung für und )ufbau von Wertschätzung der einzelnen Teammitglieder untereinander
"" #er re 6aden des rainings -it dem Teammodul 7 beginnt der Teil des Trainings für die Beschäftigten, der sich auf die Teamarbeit bezieht. 2ier soll es darum gehen, wie die Teilnehmer zusammenarbeiten, welche gemeinsamen 0tresssituationen sie haben, aber auch, über welche gemeinsamen 4essourcen sie verfügen. Teammodul 7 widmet sich dabei den sozialen )spekten der &usammenarbeit im Team: Wie arbeiten wir zusammenV Wie gehen wir miteinander umV Wie k*nnen wir uns unterstützenV Bewegung als wichtige 0tressbewältigungsstrategie und -a/nahme zur (*rderung der eigenen esundheit wird hier in der (orm wieder aufgegriffen, dass erarbeitet wird, wie die Teilnehmer )usgleichsbewegungen bei der )rbeit durchführen und sich dabei gegenseitig unterstützen k*nnen.
1;7
'instieg in das Teammodul 7
Begrü/ung
Warming-up
Nachdenken über die )ufgaben im Team
1.
7.
=.
4efleEion der wichtigsten )ufgaben im Team
&usammenarbeit im Team
'instieg in das Thema
)ufgreifen der 1nhalte aus Teammodul 1
*iele
Qr rainingseinhei
eammdul
""" Ablaufplan
0ammlung von )ufgaben im Team
„)usflug ins )ll“
)blaufplan der 0itzung
)ufgreifen des 2andlungsplans zu Bewegung aus Teammodul 1
Begrü/ung
hemen
18
18
18
%lenum
%lenum
%lenum
#auer 6rm in :in
-etaplan zur )ufgabenrefleEion
0tifte ((lipchart--arker)
0toppuhr
piere
-ehrere -etaplanpa-
(1: )blauf des esamttrainings
(7: )blauf des -oduls
:aerial
Trainer ^ Teilnehmer
Teilnehmer
Trainer ^
Trainer
7er
>.
*iele
Bewegungspause
,ermittlung, dass Bewegung auch 0pa/ machen kann
Bedeutung von Bewegung soll unterstrichen werden
)uflockerung und %ause
Nachdenken über 4efleEion der &usamdie &usammenarbeit menarbeit
Qr rainingseinhei
eammdul
#urchführung einer Bewegungsübung / eines Bewegungsspiels
se zusammen
Trainer fasst 'rgebnis-
&usammentragen mit %unkten
'inzelbewertung
18
%lenum
'inzelarbeit
%lenum
#auer 6rm in :in
75 'inführung von 4essourcen der Teamarbeit
hemen
Katalog mit Bewegungsspielen
Bleistifte)
0tifte für die Teilnehmer (Kugelschreiber/
Klebepunkte
beit
-etaplan mit den 4essourcen der Teamar-
)rbeitsblatt: „4essourcen der Teamarbeit“
:aerial
Teilnehmer
Trainer ^ Teilnehmer
7er
@.1 0ammlung von ein- ,ergegenwärtigung der seitigen Belastungs- k*rperlichen Belastungen situationen bei der )rbeit
)usgleichsbewegun- )usgleichsbewegungen gen bei der )rbeit einüben
@.
,erbesserungsm*glichkeiten
Konkrete ,erbesserungsm*glichkeiten im Team erarbeiten
zu sozialer Lnterstützung
0trukturierung
<.
0ammlung und 0trukturierung der 0ituationen
nen zu sozialer Lnterstützung
le Lnterstützung im Team
&usammentragen der 0ituationen und
4efleEion von 0ituatio-
egenseitige sozia-
5.
;.
*iele
Qr rainingseinhei
eammdul
'rhebung der Belastungspunkte
siehe unten
,erbesserungsm*glichkeiten für eine vorgegebene 0ituation („neuer -itarbeiter“) werden gesammelt
Thematisierung eines „3ammerklimas“
&uordnung
Lnterscheidung verschiedener (ormen und
0ammlung von konkreten 0ituationen in &weiergruppen
ma ein
Trainer führt in das The-
hemen
18
=5
78
15
15
#auer in :in
:aerial
siehe unten
siehe unten
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer ^ Teilnehmer
Teilnehmer
7er
%lenum (5: menschliche 0ilhouette Trainer ^ Teilnehmer Klebepunkte
siehe unten
0tifte ((lipchart--arker)
7 leere (lipcharts
%lenum (=: eitfragen
leere Karten und 0tifte ((lipchart--arker)
%lenum eere -etaplanwand
gruppen
&weier-
6rm
*iele
egenseitige Wertschätzung im Team
,ariable %ause
18. )bschluss
9.
rischer )spekte
@.= %lanung organisato-
Wertschätzung für die (ührungskraft
Teilnehmer geben sich gegenseitig Wertschätzung
rung
Klärung der #urchfüh-
wortlichen im Team
)uswahl eines ,erant-
'inübung
,orstellung und )usteilen der Bbungen in %apierform
hemen
,ergegenwärtigung des &usammenfassung elernten und (eed(eedbackrunde back der Teilnehmer
egenseitige Wertschätzung im Team erfahren
salltag planen
,erankerung im )rbeit-
@.7 ,orstellung und 'in- ,orstellung und 'inübung von geeigne- übung von geeigneten ten BewegungsBewegungsübungen übungen
Qr rainingseinhei
eammdul
18
18
18
15
18
#auer in :in
:aerial
%lenum
0tifte ((lipchart--arker)
leeres (lipchart
%lenum Ball
0tifte ((lipchart--arker)
(>: Drganisation der Bewegungsübungen
%lenum Ball
%lenum )usgewählte Bewegungsübungen (maE. =-5 0tück, vervielfältigt für Teilnehmer, aber: kompletten Bewegungskatalog parat haben)
6rm
Trainer ^ Teilnehmer
Teilnehmer
Teilnehmer
Trainer ^
Trainer ^ Teilnehmer
7er
""& 2F2K') eammdul #iese -aterialien werden für das -odul ben*tigt] 6lipharsH :eapl4neH Per8Pin8Pr4senainen (1: )blauf des esamttrainings (7: )blauf des -oduls (=: eitfragen (>: Drganisation der Bewegungsübung (5: menschliche 0ilhouette
Bitte abhaken]
-etaplan mit den 4essourcen der Teamarbeit -etaplan zur )ufgabenrefleEion Arbeisbl4erH nfbl4erH Beispiel rr4ge )rbeitsblatt: „4essourcen der Teamarbeit“ 1nfoblatt: -odul 7 )nsiges 0toppuhr 0tifte (Kugelschreiber, Bleistifte, (lipchart--arker) eere -etaplanwände und -etaplanpapier eere Karten Klebepunkte eere (lipcharts Bewegungsspiele Katalog mit Bewegungsspielen Ball (E )nzahl Teilnehmer) )usgewählte Bewegungsübungen aus dem Bewegungskatalog (E )nzahl Teilnehmer)
1;<
"" Prakishe #urhfhrung "" BegrIung und insieg ins hema *iel: 'instieg in das Teammodul 7, )ufgreifen der 1nhalte aus Teammodul 1 *ei: ca. 18 -in. hemen: Begrü/ung der Teilnehmer )ufgreifen des 2andlungsplans zu Bewegung aus Teammodul 1 ,orstellung )blaufplan der 0itzung (kurzer ,erweis auf esamtablauf) :aerial: (7: )blauf des -oduls (1: )blauf des esamttrainings
)ufgreifen der 1nhalte aus Teammodul 1
'inordnung des -oduls in den esamtablauf
,orstellung des )blaufs von -odul 7
#er Trainer begrü/t zunächst die Teilnehmer und stellt den Bezug zur ersten 0itzung her, indem er die Teilnehmer nach ihren 2andlungsplänen zu mehr Bewegung in ihrer (reizeit, die sie während des ersten -oduls ausgefüllt haben, fragt. )us der 4unde sollen einige Teilnehmer vorstellen, wie es ihnen ergangen ist, ob sie umsetzen konnten, was sie sich vorgenommen hatten, und wobei 0chwierigkeiten auftraten. Dffene (ragen aus dem ersten -odul werden ebenfalls bei Bedarf an dieser 0telle geklärt. #er Trainer verweist auf den esamtablauf des Trainings (dieser ist auf einer -etaplanwand während 5edes -oduls aufgehängt) und ordnet die aktuelle 0itzung ein. 's ist von besonderer Bedeutung für die Teilnahmemotivation der Beschäftigten, dass sie das gesamte Training mit allen vier -odulen, an denen sie teilnehmen, als „zusammenhängendes anzes“ wahrnehmen. 1n Teammodul 7, „Wir fühlen uns wohl“, sollen soziale Lnterstützung und Wertschätzung im Team (soziale 4essourcen) behandelt werden. Thema dieser 0itzung ist, wie die Teilnehmer im Team miteinander umgehen und wie sie 0tresssituationen bei der )rbeit gemeinsam im Team abbauen oder ganz vermeiden k*nnen. Besonders soll besprochen werden, welche gemeinsamen 4essourcen (2ilfs!uellen) die Teilnehmer haben (z.B. &usammengeh*rigkeitsgefühl und soziale Lnterstützung im Team, gemeinsame Bewegungsaktivitäten bei der )rbeit). 1n Teammodul 7 soll daran gearbeitet werden, diese 4essourcen weiter zu stärken und auszubauen. )nschlie/end stellt der Trainer den Teilnehmern den )blaufplan für das zweite -odul vor. #en Teilnehmern ist die )rt und Weise der ,isualisierung des )blaufplans bereits aus Teammodul 1 geläufig. 's sollte 5edoch trotz-
1;@
dem noch einmal auf die eingeplanten %ausen hingewiesen werden, die fleEibel 5e nach Bedarf eingebaut werden k*nnen.
Abbildung : Beispiel fr Ablaufplandarsellung eammdul (6)
"" 7arming8up8Nbung *iel: 'instieg in das Thema &usammenarbeit im Team *ei: ca. 18 -in. hemen: „)usflug ins )ll“-Bbung 1nstruktion der Teilnehmer #urchführung Kurze Nachbereitung (4efleEionsfragen) :aerial: -ehrere -etaplanpapiere 0toppuhr #ie Teilnehmer sollen aktiviert und ins Thema der zweiten 0itzung eingeführt werden. &u diesem &weck wird eine 'instiegsübung gemacht. #ie Bbung soll dazu dienen, dass die Teilnehmer erfahren wie sie zusammen an einer gemeinsamen )ufgabe arbeiten und speziell, wie sie miteinander umgehen (2elfen sie sich untereinanderV )rbeiten wir gut zusammenV
1;9
Behandeln wir einander mit 4espekt und WertschätzungV). #ies führt direkt zu den 1nhalten, die in diesem -odul thematisiert werden. #er Trainer beschreibt den Teilnehmern die )ufgabenstellung, die wie folgt lautet: Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: #ie Bbung hei/t )usflug ins )ll. Wir schreiben das 3ahr 7=>5. #ie &ahl der 'rdenbewohner ist rasant gestiegen, und die 'rde ist zu klein geworden. #er einzige )usweg ist die Besiedlung neuer %laneten. #eshalb wird eine -arsmission organisiert mit EE (orschungsmitgliedern. #iese sollen den -ars auf -*glichkeiten zur Bewohnung ()nsiedelung) durch -enschen überprüfen. #er -ars ist sehr hei/]]]] &um 0chutz der Teammitglieder vor der unheimlichen Bodenhitze wurde eine (olie mit Wärmeschutzschild mitgenommen. Nach der andung des 4aumschiffes stellen sich alle (orscher sofort auf die (olie. eider bemerken sie zu spät, dass die (olie verkehrt herum auf dem Boden liegt. #ie (olie muss also innerhalb von fünf -inuten umgedreht werden, um die (orscher vor der ungeheuren (weil t*dlichen) 2itze zu schützen. #abei darf 5edoch keiner der (orscher den Boden betreten] 0onst ist die -ission verloren] #ie ruppe wird in Kleingruppen mit ca. fünf bis sechs %ersonen aufgeteilt (bei mehreren Teams teamweise aufteilen). 3ede Kleingruppe erhält ein -etaplanpapier und stellt sich darauf. #er Trainer gibt den 0tartschuss. #as Team, das als 'rstes mit der )ufgabe fertig ist, hat gewonnen. Nach spätestens fünf -inuten pfeift der Trainer die Bbung ab. Wer bis dahin nicht geschafft hat, die )ufgabe zu l*sen, hat verloren. -*gliche 4efleEionsfragen: • Wie war die Kooperation untereinanderV • Wie erfolgte die Kommunikation der Teilnehmer untereinanderV • Wie war die 4ollenverteilungV / Waren 4ollen erkennbarV • 2atte 5edes Teammitglied eine )ufgabeV • Wurden alle -einungen/'inwände geh*rtV • Wer übernahm die (ührungV #er Trainer sollte für die Nachbereitung der Bbung zwei bis drei 4efleEionsfragen auswählen, die er mit den Teilnehmern bearbeitet. )lle angegebenen 4efleEionsfragen zu bearbeiten würde den 4ahmen sprengen.
1<8
""" Qahdenken ber die Aufgaben im eam *iel: 4efleEion der wichtigsten )ufgaben im Team und der Kooperationsanforderungen 'ntscheidung des Trainers, ob die ,ermittlung gemeinsamen %robleml*sens in Teammodul = 0inn macht (falls nicht schon im 4ahmen der Betriebsbegehung anhand des 0creenings entschieden wurde) *ei: ca. 18 -in. hemen: 0ammlung von )ufgaben im Team 'inschätzung, ob 1nformationen oder -aterial ausgetauscht werden müssen (rage nach )ufgabenrotation und Teamsitzungen :aerial: -etaplan zur )ufgabenrefleEion 0tifte ((lipchart--arker) #ie Teilnehmer sollen zunächst die verschiedenen )ufgaben bzw. (unktionen im Team sammeln. #iese Bbung dienst dazu, dass die Teilnehmer gezielt über ihre Teamarbeit nachdenken und somit einen 'instieg in die Thematik Teamarbeit finden. 0owohl in Teammodul 7 wie auch im nachfolgenden Teammodul = wird es um die Teamarbeit gehen. #er Trainer stellt hierzu den Teilnehmern folgende (ragen. #ie )ntworten werden auf dem vorbereiteten -etaplan mitgeschrieben ( folgende )bbildung 7):
0ammlung von )ufgaben
• „Welche )ufgaben ()rbeitsplätze oder (unktionen) gibt es bei 1hnen im TeamV“ 2ier soll ?eder Teilnehmer nacheinander kurz sagen, welche )ufgaben er selbst zu bewältigen hat bzw. welche (unktion er im Team erfüllt. • „0ind die )ufgaben der -itarbeiter im Team alle gleich, oder gibt es verschiedene )ufgaben und (unktionen im TeamV“ 'in wichtiges -erkmal von !ualitativ guter Teamarbeit ist, dass es unterschiedliche )ufgaben und (unktionen gibt ( )bschnitt 1.>). 0ind die ihigsen Aufgaben gesammelt, soll angekreuzt werden, ob bei der )ufgabenbewältigung 1nformationen untereinander oder -aterial ausgetauscht werden müssen. #er Trainer fragt: „Ben*tigen 0ie zur )ufgabenerledigung 1nformationen oder -aterial von
1<1
Bewertung der )ufgaben
anderen KollegenV“ 2ier wird deutlich, ob Kooperationsanforderungen vorliegen, ebenfalls ein -erkmal guter Teamarbeit ( )bschnitt 1.>). • Weiterhin soll angekreuzt werden, ob )ufgabenrotation vorliegt und ob es Teamsitzungen gibt. „Wechseln 0ie im Team )ufgabenV“ 2ier wird deutlich, ob )ufgabenrotation vorliegt, ein für die esundheit wichtiges estaltungsmerkmal von Teamarbeit ( )bschnitt 1.>).
Abbildung : rbereiees :eaplan JAufgabenreflePinL
)bbildung = zeigt ein Beispiel eines ausgefüllten -etaplans aus der Trainingserprobung im 4ahmen des 4e0u--%ro5ekts. ibt es mehr als ein Team in der Trainingsgruppe, sammelt 5edes Team getrennt voneinander die wichtigsten )ufgaben und beantwortet die oben genannten (ragen selbstständig. &u diesem &weck setzen sich die %ersonen, die einem Team angeh*ren, in einer Kleingruppe zusammen und überlegen gemeinsam, welche )ufgaben/)rbeitsplätze, (unktionen in ihrem Team anfallen. )nschlie/end kommen alle Teilnehmer wieder im %lenum zusammen, und 5edes Team berichtet, welches ihre )ufgaben sind, ob sie zur
1<7
)ufgabenbewältigung 1nformationen/-aterial austauschen müssen und ob )ufgaben rotieren. #er Trainer hilft den Teilnehmern, die )ufgaben zu benennen. 'r kann sich dabei auf die Beobachtungen im 0creening beziehen. 1st bei mehreren Teams mehr als ein Trainer vorhanden, sollten sich die Trainer auf die Teams verteilen.
Abbildung ": Beispiel eines ausgefllen :eaplans aus der rainingserprbung im >ahmen des >e)u:8Pr?eks
's ist sinnvoll, die -etaplanwand mit den )ufgaben aufzuheben und sie in Teammodul = den Teilnehmern noch einmal zu zeigen. 1m )nschluss an Teammodul 7 entscheidet der Trainer, ob die ,ermittlung des gemeinsamen %robleml*sens im Team in Teammodul = für die Teilnehmer sinnvoll ist. Lnter folgenden 4ahmenbedingungen ist gemeinsames %robleml*sen im Team nicht sinnvoll:
1<=
• #ie Teilnehmer ben*tigen zur )ufgabenbewältigung weder 1nformationen noch -aterialien von anderen Kollegen des Teams. • 's gibt keine )ufgabenrotation. • 's besteht keine -*glichkeit, Teamsitzungen abzuhalten. Treffen die genannten %unkte zu, sollte in Teammodul = statt des gemeinsamen %robleml*sens individuelles %robleml*sen vermittelt und geübt werden. ""&
Qahdenken ber die *usammenarbei
*iel: 4efleEion der &usammenarbeit *ei: ca. 75 -in. hemen: 'inführung von 4essourcen der Teamarbeit 3eder Teilnehmer bewertet die einzelnen 4essourcen im 0tillen 'rgebnisse werden zusammengetragen: 5eder Teilnehmer klebt %unkte Trainer fasst 'rgebnisse zusammen: %robleme werden aufgedeckt, #ivergenzen (Lnstimmigkeiten) besprochen :aerial: )rbeitsblatt: „4essourcen der Teamarbeit“ -etaplan mit den 4essourcen der Teamarbeit Klebepunkte 0tifte für die Teilnehmer (Kugelschreiber/Bleistifte) #ie Teilnehmer sollen sich im (olgenden darüber edanken machen, wie sie im Team zusammenarbeiten. #amit soll der (okus noch einmal vertiefend zur vorangegangenen Bbung auf die Teamebene gelenkt werden, die in diesem und dem folgenden -odul thematisiert wird.
'rklärung, warum &usammenarbeit für 0tress bedeutsam ist
Beispiel für die Trainererklärung, warum die &usammenarbeit für 0tress bedeutsam ist: 's ist sehr wichtig, dass man sich einmal die &eit nimmt und genauer hinschaut, wie man eigentlich bei der )rbeit miteinander umgeht und wie die &usammenarbeit aussieht. Wenn die &usammenarbeit schlecht läuft, kann das 0tress ausl*sen, die 0tressbewältigung behindern oder bereits vorhandenen 0tress weiter verstärken. 1st die &usammenarbeit 5edoch gut, ist dies eine wichtige 4essource gegen 0tress, d.h. es entsteht erst gar kein 0tress bzw. 0tress wird in seiner Wirkung auf den 'inzelnen abgepuffert. )u/er-
1<>
dem kommt hinzu, dass eine gute &usammenarbeit bereits für sich genommen das Wohlbefinden 5edes Teammitglieds steigern kann. 3eder von 1hnen kennt das sicherlich. Wenn 0ie 0tress bei der )rbeit haben, z.B. &eitdruck, dann wird es umso schlimmer, wenn keiner im Team einem hilft, man vielleicht noch zusätzlich 0treit mit einem Kollegen hat oder durch schlechte )bsprachen und Koordination der )rbeitsaufgaben zusätzlich &eit verloren geht. )ndererseits k*nnen in der gleichen 0ituation eine helfende 2and oder aufmunternde Worte des Kollegen dazu führen, dass man sich gleich besser fühlt und weniger 0tress empfindet. 'ine gute Drganisation der )rbeitsabläufe untereinander kann den &eitdruck abmildern. Lnd in einem Team, in dem man miteinander lacht, sich wohlfühlt und sich gegenseitig auch mal auf die 0chulter klopft und feststellt, „das haben wir gut gemacht“, haben 0tress und Mrger, die von au/en kommen, sowieso eine viel kleinere .hance, 0chaden anzurichten. #er Trainer stellt den Teilnehmern nun folgende (ragen, die sich auf die &usammenarbeit in ihrem Team beziehen: a) 2elfen 0ie sich im Team untereinanderV, b) 2*ren sie sich gegenseitig bei %roblemen zuV, c) Bringen 0ie sich gegenseitig )nerkennung und Wertschätzung entgegen, wenn etwas gut gemacht wurdeV, d) 4eden 0ie im Team regelmä/ig darüber, wie sie arbeitenV, e) Bbernehmen alle ,erantwortung für das gemeinsame )rbeitsergebnisV, f) Werden %robleme gemeinsam im Team angegangenV und g) 2aben 0ie das efühl, das Team kann gute eistungen bringen, wenn alle sich anstrengenV -it anderen Worten: Trauen 0ie 1hrem Team etwas zuV &iel der folgenden Bbung ist es, eine 4efleEion der genannten -erkmale auf Teamebene anzusto/en, die sowohl die gemeinsame Wahrnehmung als auch die Wahrnehmungen 5edes einzelnen Teammitgliedes berücksichtigt. #er Trainer deckt eine -etaplanwand auf (siehe )bbildung >), auf der die vorgestellten -erkmale aufgelistet sind. #abei erläutert der Trainer, dass es heute um die ersten drei -erkmale geht, die sich alle auf soziale Lnterstützung bei der Teamarbeit beziehen (sich helfenN zuh*renN wertschätzen). #iese geben darüber )ufschluss, wie die Teammitglieder miteinander bei der )rbeit umgehen. #ie verbleibenden vier -erkmale (über die )rbeit redenN gemeinsame ,erantwortungsübernahme für das )rbeitsergebnisN %robleme angehen, wenn sie auftauchenN sich als Team etwas zutrauen) sind 4essourcen der Teamarbeit, auf in Teammodul = vertiefend eingegangen wird.
1<5
4efleEion der &usammenarbeit im Team
Konkrete Bewertung der &usammenarbeit
#ie Teilnehmer sollen nun zunächst ?eder fr sih allein überlegen, wie stark die sieben -erkmale in ihrem Team ausgeprägt sind. 2ierzu erhalten sie ein )rbeitsblatt, auf dem die BewertungsmatriE der -etaplanwand abgebildet ist ( .# )rbeitsblatt ). (ür die Bearbeitung des )rbeitsblattes soll den Teilnehmern ca. fünf -inuten &eit zur ,erfügung gestellt werden. #er Trainer teilt den Teilnehmern die &eit, die sie zur Bearbeitung des )rbeitsblattes zur ,erfügung haben, zu Beginn der Bbung mit.
Abbildung &: :eaplanand ur Beerung der :erkmale
&usammenfassung und Kommentar des Trainers zum 'rgebnis
Nachdem die Teilnehmer die -erkmale allein für sich bewertet haben, werden die 'rgebnisse an der -etaplanwand zusammengetragen, indem 5eder Teilnehmer für 5edes -erkmal einen %unkt entsprechend seiner Bewertung klebt. #er Trainer kommentiert das entstandene Bild. 'r berücksichtigt dabei positive )uffälligkeiten (z.B. alle im Team finden, dass sie sich untereinander bei %roblemen zuh*ren), sichtbar gewordene %robleme (z.B. alle Teilnehmer bewerten die gegenseitige Wertschätzung als sehr gering) und Lnterschiede
1<;
in den Bewertungen (z.B. finden zwei Teilnehmer, dass sich im Team sehr viel geholfen wird, zwei andere Teammitglieder bewerten allerdings das gegenseitige 2elfen als sehr gering ausgeprägt). #er Trainer befragt die Teilnehmer zu den 'rgebnissen. 1st das Bild für alle nachvollziehbarV Wie kommt es zu den unterschiedlichen 0ichtweisenV 'ine abschlie/ende #iskussion im %lenum erfolgt. #ie Teilnehmer sollen sich der %robleme und 0tärken bewusst werden, die von allen Teilnehmern ähnlich bewertet worden sind. 0ie sollen sich aber auch der individuell unterschiedlichen Wahrnehmungen bewusst werden und ründe für diese diskutieren. #er Trainer weist die Teilnehmer darauf hin, dass die 4essourcen der Teamarbeit, die die Teilnehmer in dieser Bbung kennengelernt haben, in diesem und dem nachfolgenden Teammodul = gestärkt werden sollen. #eshalb bleibt die -etaplanwand in Teammodul 7 und = immer sichtbar hängen. #er Trainer sollte darauf achten, dass die #iskussion nicht darauf hinausläuft, sofort *sungen für die aufgezeigten %robleme finden zu wollen. )uch sollte er 0chuldzuweisungen (z.B. „Kollege E6 hilft uns anderen Kollegen nie]“ oder auch „Wenn wir nicht mal von unserem ,orgesetzten wertgeschätzt werden, dann k*nnen wir es auch nicht untereinander]“ etc.) frühzeitig unterbinden] Kommt es zu derartigen 0ituationen, sollte der Trainer die Teilnehmer daran erinnern, dass dies erst die )nal6se der 1st-0ituation war und in den nachfolgenden 0chritten die einzelnen %unkte genauer bearbeitet werden (die ersten drei -erkmale in Teammodul 7N die weiteren vier -erkmale in Teammodul =). ,orschnelle Lrteile und *sungen sind nicht gewinnbringend] 'rst in der genaueren Betrachtung ist es sinnvoll, *sungen und ,erbesserungsm*glichkeiten zu erarbeiten. Bei bestehenden gr*/eren Konflikten, die nicht im 4ahmen des Trainings bearbeitet werden k*nnen, sollte der Trainer darauf hinweisen, dass dies au/erhalb des Trainings geschehen muss. #er Trainer kann in einer solchen 0ituation anbieten, bei der Bearbeitung der %robleme au/erhalb des Trainings zu unterstützen (im 4ahmen seiner -*glichkeiten). 1st mehr als ein Team in der Trainingsgruppe vorhanden, muss für 5edes Team eine eigene -etaplanwand vorbereitet sein. #ie Bewertung der 4essourcen der Teamarbeit erfolgt auf das 5eweilige Team bezogen, also aufgeteilt nach Teams. Wenn mehr als ein Trainer vorhanden ist, sollten sich die Trainer auf die Teams verteilen. #ie &usammenfassung der 'rgebnisse durch den Trainer und die anschlie/ende #iskussion darüber wird ebenfalls noch in den Teams verbleibend durchgeführt (nicht im %lenum).
1<<
"" Beegungspause *iel: )uflockerung und %auseN Bedeutung von Bewegung soll unterstrichen werdenN ,ermittlung, dass Bewegung auch 0pa/ machen kann *ei: ca. 18 -in. hemen: #urchführung einer Bewegungsübung / eines Bewegungsspiels :aerial: Katalog mit Bewegungsspielen 1n dieser %ause soll eine Bewegungsübung durchgeführt werden. #iese soll zum einen dazu dienen, dass die Teilnehmer eine kurze %ause vom Training haben und )uflockerung stattfindet. #ann haben die Teilnehmer für nachfolgende 1nhalte den Kopf wieder frei. &um anderen sollen die Bewegungspausen den Teilnehmern zeigen, dass Bewegung 0pa/ machen kann. #adurch, dass im aufe des Trainings Bewegung immer wieder aufgegriffen wird, soll die Bedeutung von Bewegung unterstrichen werden. ""; egenseiige siale Enersung im eam *iel: ,ergegenwärtigung und 4efleEion von 0ituationen zu sozialer Lnterstützung *ei: ca. 15 -in hemen: Trainer führt in das Thema 0oziale Lnterstützung ein Teilnehmer finden sich in &weiergruppen zusammen 0ammlung von konkreten 0ituationen, in denen soziale Lnterstützung stattgefunden hat (aus ihrem )rbeitsalltag) Besprechung der 0ituationen :aerial: 1m (olgenden soll es um gegenseitige soziale Lnterstützung bei der Teamarbeit gehen. 0ozialer Lnterstützung kommt besonders bei der &ielgruppe der ering!ualifizierten eine gro/e Bedeutung als 4essource im 0tresserle-
1<@
ben zu ( )bschnitt 1.1 zur &ielgruppe der ering!ualifizierten, 1.7 zu 0tress- und 4essourcenmanagement und 1.> zu Teamarbeit und teambasiertes 0tress- und 4essourcenmanagement). #er Trainer beginnt diesen Teil damit, dass er noch einmal auf die -erkmale der &usammenarbeit aus der vorangegangenen Bbung verweist, die sich speziell auf soziale Lnterstützung beziehen („Wir helfen uns“, „Wir h*ren uns gegenseitig bei %roblemen zu“, „Wir geben uns untereinander )nerkennung und Wertschätzung“). #arauf Bezug nehmend, führt er kurz in das Thema 0oziale Lnterstützung ein und erläutert deren Bedeutung. #ies kann wie folgt aussehen.
Bedeutung von sozialer Lnterstützung
Beispiel für die 'rläuterung des Trainers zu sozialer Lnterstützung: 0ich gegenseitig helfen, sich bei %roblemen zuh*ren und sich gegenseitig )nerkennung und 4espekt entgegenbringen, sind -erkmale der &usammenarbeit, die sich auf soziale Lnterstützung beziehen. Wie wir sehen, haben 0ie diese für 1hr Team als ____ (z.B. schon recht gut ausgeprägtN unterschiedlich ausgeprägtN nicht sehr hoch ausgeprägt) bewertet. 1m (olgenden wollen wir uns soziale Lnterstützung einmal etwas genauer anschauen. Lnter sozialer Lnterstützung am )rbeitsplatz versteht man das )usma/ an 2ilfe, das 5emand in belastenden 0ituationen von -enschen erfährt, mit denen er in ,erbindung steht, wie %artner, weitere (amilienmitglieder, (reunde, Kollegen und ,orgesetzte. 1n dem -oment, wo ich soziale Lnterstützung erhalte, fühle ich mich nicht mehr allein und die )rbeit geht mir viel leichter von der 2and. #iese Lnterstützung kann sich dann positiv auf verschiedene Bereiche wie )rbeitszufriedenheit, ebenszufriedenheit und letztendlich auf mein 0elbstwertgefühl auswirken. #ie soziale Lnterstützung stellt daher eine der wichtigsten 2ilfs!uellen bzw. 4essourcen bei 0tress dar. #er Trainer leitet nun eine Bbung zum 'instieg in das Thema ein. #ie Teilnehmer sollen an konkrete 0ituationen aus ihrem )rbeitsalltag denken, in denen sie soziale Lnterstützung erlebt haben. #ies umfasst zum einen 0ituationen, in denen ihnen selbst durch Kollegen und ,orgesetzte, aber auch durch nicht bei der )rbeit anwesende (reunde oder (amilienangeh*rige 2ilfe zuteil wurde. &um anderen sollten die Teilnehmer an 0ituationen denken, in denen sie selbst anderen geholfen haben. 's k*nnen auch 0ituationen sein, in denen sie beobachtet haben, wie 5emand einer dritten %erson geholfen hat. Lm den Teilnehmern den 'instieg in diese Bbung zu erleichtern, kann es sinnvoll sein, dass der Trainer einige Beispiele aus seiner )rbeit erzählt (Beispiel: -ein Kollege hat mir in der ,orbereitung auf dieses Training geholfen, indem er mit mir einige Bbungen des Trainings noch einmal durchgesprochen hat. Dder: Wenn ich 0tress bei der )rbeit habe, spreche ich mit
1<9
'rläuterung zu sozialer Lnterstützung
0ammlung von 0ituationen zu sozialer Lnterstützung
&weiergruppen: 0ituationen erzählen
meinem ('he-)%artner darüber und dann geht es mir schon besser.). #ie gesammelten 0ituationen sollen später im %lenum zusammengetragen werden, um damit anschlie/end weiter zu arbeiten. #ies teilt der Trainer den Teilnehmern mit. #ie Teilnehmer setzen sich in &weiergruppen zusammen und erzählen sich gegenseitig die 0ituationen, die ihnen einfallen. (ür diese ruppenarbeit sind 15 -inuten vorgesehen, d.h. 5eder der Teilnehmer hat sieben bis acht -inuten, um die 0ituation zu erzählen, die ihm einfällt. #er Trainer teilt den Teilnehmern zu Beginn die &eitvorgabe mit. 's ist sinnvoll, dass der Trainer in die verschiedenen &weiergruppen geht und überall kurz reinh*rt. 'r kann die Teilnehmer durch (ragen und kurze espräche zu besseren )rbeitsergebnissen führen. ""( *usammenragen der )iuainen und )rukurierung *iel: 0ammlung und 0trukturierung der 0ituationen zu sozialer Lnterstützung *ei: ca. 15 -in. hemen: #ie verschiedenen gefundenen 0ituationen werden im %lenum zusammengetragen Würdigung der 'rgebnisse #er Trainer führt Lnterscheidung von emotionaler und instrumenteller Lnterstützung ein Trainer und Teilnehmer ordnen die 0ituationen den verschiedenen (ormen zu Thematisierung eines „3ammerklimas“ :aerial: eere -etaplanwand eere Karten 0tifte ((lipchart--arker) #ie Teilnehmer kommen wieder im %lenum zusammen. #er Trainer fordert die Teilnehmer auf, ihre 0ituationen kurz zu schildern. #as ,ortragen von 0ituationen sollte aber freiwillig gehandhabt werden. #er Trainer schreibt die genannten 0ituationen stichwortartig auf Karten mit und pinnt sie an die leere -etaplanwand.
1@8
Bei der (ormulierung der 0ituationen sollte der Trainer darauf achten, m*glichst in dem 0prachgebrauch und in den Begriffen der Teilnehmer zu bleiben bzw. ihre (ormulierungen zu übernehmen. 'r sollte keine abstrakten W*rter zur Lmschreibung der 0ituation verwenden (z.B. sollte er eher „)usheulen bei der Kollegin“ schreiben und nicht „emotionale Lnterstützung durch die Kollegin“). #er Trainer würdigt ausführlich alle gesammelten und vorgestellten 0ituationen. 'r stellt dabei heraus, welche verschiedenen 0ituationen genannt wurden und wie zahlreich die 0ituationen sind. leichzeitig gibt er aber zu bedenken, dass es immer ,erbesserungsm*glichkeiten gibt. #er Trainer informiert die Teilnehmer darüber, dass es verschiedene (ormen von sozialer Lnterstützung gibt: tatkräftige Lnterstützung und emotionale Lnterstützung (aus ründen der ,ereinfachung werden nur diese zwei grundlegenden (ormen der sozialen Lnterstützung für die Teilnehmer unterschieden). 'r erläutert beide (ormen und erklärt die Lnterschiede. ,erschiedene (ormen der sozialen Lnterstützung zu unterscheiden ist deshalb wichtig, damit die Teilnehmer erfahren, wie vielfältig soziale Lnterstützung sein kann. Mhnlich wie bei den unterschiedlichen 0tressbewältigungsformen, die die Teilnehmer in Teammodul 1 kennengelernt haben, k*nnen in unterschiedlichen 0ituationen auch unterschiedliche (ormen der sozialen Lnterstützung geeigneter sein (z.B.: Kann eine stressende 0ituation durch aktives 'ingreifen verändert werden, so ist tatkräftige Lnterstützung sinnvoller.). emeinsam mit den Teilnehmern werden nun die angepinnten Karten nach den beiden (ormen sozialer Lnterstützung auf der -etaplanwand gruppiert. )bschlie/end kann der Trainer noch auf wenig hilfreiche soziale Lnterstützung eingehen. 'r thematisiert dabei das Beispiel des „3ammerklimas“. Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: „&u 5ammern“ ist deshalb so weit verbreitet, weil es zunächst kurzfristige 'ntlastung verschafft. #as ist auch gut so, wenn es nicht zur ewohnheit wird. 3ammern ist in 2inblick auf %roblembewältigung nicht hilfreich und sogar oftmals kontraproduktiv. Bber das 3ammern wird emeinsamkeit im efühl hergestellt. -an kann sich zusammen mit anderen „ein5ammern“ und sich richtig sch*n gegenseitig bemitleiden und „runterziehen“. #as nennt man dann auch emotionale )nsteckung. #amit schwindet aber auch die Mnderungsmotivation, die meist mit Lnzufriedenheit einhergeht. #ie 'nergie geht ins „3ammern“ statt in wertvolle 2andlung. 3ammern tut erst mal gut, denn man erhält -itgefühl durch andere %ersonen. 's führt dazu, dass man von anderen bemitleidet wird,
1@1
Würdigung der 'rgebnisse
'inführung instrumentelle und emotionale soziale Lnterstützung
ruppierung der 0ituationen nach (ormen der sozialen Lnterstützung
,erständnis, &uneigung und )nteilnahme erfährt T 3ammern wird mit „ps6chologischen 0treicheleinheiten“ belohnt. #as macht den )bschied von dieser ewohnheit so schwer. #urch 3ammern gibt man ,erantwortung für sich selbst ab, man begibt sich in die Dpferrolle und muss nicht handeln. 3ammern ist so sch*n be!uem. Bei der Thematisierung des 3ammerklimas soll es nicht darum gehen, das 3ammern strikt zu verbieten und 5eden 3ammerer zu verurteilen oder gar zu verteufeln] #en Teilnehmern soll vielmehr klar werden, dass 3ammern zwar ab und zu kurzfristig 'rleichterung schafft und deshalb auch ok ist. Wenn es aber zur ewohnheit wird und es so weit geht, dass es in einem Team das Klima bestimmt (nämlich ein 3ammerklima vorherrscht), sollte man beginnen, etwas zu ändern. Wenn sich 5eder 'inzelne aktiv dazu entschlie/t, die Dpferrolle zu verlassen und das 3ammern zu beenden, k*nnen %robleme wieder angegangen und gel*st werden. #amit kann 0tress reduziert werden. ""< Knkree erbesserungsm9glihkeien im eam erarbeien *iel: 'rarbeitung von ,erbesserungsm*glichkeiten in Bezug auf soziale Lnterstützung in den Teams *ei: ca. 78 -in. hemen: 'ine konkrete 0ituation wird vorgegeben (z.B. „Neuer -itarbeiter im Team“) Teilnehmer sammeln ,erbesserungsm*glichkeiten (Trainer schreibt mit) :aerial: (=: eitfragen 7 leere (lipcharts 0tifte ((lipchart--arker) Nachdem die Teilnehmer nun (ormen der sozialen Lnterstützung kennengelernt haben und sich durch konkrete (eigene) Beispiele etwas darunter vorstellen k*nnen, soll es nun darum gehen, zu schauen, wie die soziale Lnterstützung im Team noch weiter verbessert werden kann. Wieder kann der Trainer an dieser 0telle die -etaplanwand mit den -erkmalen der &usammenarbeit zeigen, an der die Bewertungen für das Team stehen. 0ind die Bewertungen, oder vereinzelte Bewertungen, schlecht ausgefallen (z.B. „Wir helfen uns“ wurde von den meisten Teammitgliedern als „fast nie“ eingestuft), ist der ,erbesserungsbedarf offensichtlich. )ber auch,
1@7
wenn die Bewertungen durchweg gut ausgefallen sind, sollte der Trainer darauf hinweisen, dass man immer noch etwas verbessern kann. ,ielleicht wird sich im Team untereinander häufig tatkräftig geholfen. )ber die emotionale Lnterstützung kommt zu kurz, d.h. man h*rt sich bei %roblemen nicht zu und/oder gibt sich keine Wertschätzung im Team. &ur 'rarbeitung von ,erbesserungsm*glichkeiten in Bezug auf soziale Lnterstützung wird folgende konkrete 0ituation vorgegeben: „#er erste Tag für einen neuen -itarbeiter im Team“. #ie Teilnehmer sollen sich diese 0ituation genau vorstellen. #ie ,ergegenwärtigung der 0ituation ist der )usgangspunkt, um m*glichst konkrete ,erbesserungsm*glichkeiten für den )rbeitsalltag in Bezug auf soziale Lnterstützung sammeln zu k*nnen. #ies sollte der Trainer für die Teilnehmer transparent machen. #ie gefundenen ,erbesserungs-m*glichkeiten lassen sich dann auch auf andere 0ituationen übertragen. Beispielerläuterung des Trainers: 0tellen 0ie sich einmal die 0ituation vor, dass ein neuer -itarbeiter in das Team kommt. 's ist sein erster )rbeitstag. #iese 0ituation haben 0ie alle schon einmal aus der 0icht des neuen -itarbeiters erlebt, als 0ie selbst 1hren ersten )rbeitstag hier hatten. )ber die meisten von 1hnen haben auch schon erlebt, wie neue -itarbeiter zu 1hrem Team hinzugekommen sind. Wie haben 0ie sich selbst in der 0ituation gefühltV Was hätten 0ie sich gewünscht, wie man mit 1hnen an diesem Tag umgeht und wie man 1hnen hilftV Lnd aus der 0icht eines -itarbeiters, der schon länger im Team arbeitet: Was denken 0ie, k*nnten 0ie tun, um dem neuen -itarbeiter den 'instieg zu erleichternV #er Trainer stellt den Teilnehmern zur 2ilfe einige (ragen, die auf einem (lipchart stehen ( folgende )bbildung 5). )nhand dieser (ragen sollen die Teilnehmer überlegen, wo es -*glichkeiten der sozialen Lnterstützung geben k*nnte (z.B. Kollege ) k*nnte dem neuen -itarbeiter in der 0ituation durch _. tatkräftig helfenN alle Teammitglieder k*nnen dem neuen -itarbeiter ein offenes Dhr schenken). )uch nach 4ahmenbedingungen, die soziale Lnterstützung f*rdern, sollte der Trainer fragen. „Welche 4ahmenbedingungen k*nnten helfenV“ (z.B. ein -itarbeiter wird am ersten Tag dem neuen -itarbeiter als -entor zugeteilt).
1@=
Konkrete 0ituation als )usgangspunkt für die 0ammlung von ,erbesserungsm*glichkeiten
Abbildung : 6liphar um rarbeien n erbesserungsm9glihkeien im eam (6")
0ammlung ,erbesserungsvorschläge
)lle ,orschläge und 1deen der Teilnehmer werden vom Trainer auf einer -etaplanwand mitgeschrieben. )m 'nde fasst der Trainer die 'rgebnisse zusammen und strukturiert sie (z.B. nach emotionaler und tatkräftiger Lnterstützung, 4ahmenbedingungen). )bschlie/end wird eine neue iste auf (lipchart mit den #ingen aufgestellt, die die Teilnehmer in &ukunft in ihrem Team konkret umsetzen wollen. #ieses (lipchart kann das Team mitnehmen und z.B. im %ausenraum aufhängen. #er Trainer sollte eEplizit darauf hinweisen, dass zwar in Bezug auf eine bestimmte 0ituation (neuer -itarbeiter im Team) ,erbesserungen der sozialen Lnterstützung erarbeitet wurden, dass die 'rgebnisse sich aber auch auf andere 0ituationen übertragen lassen. ibt es mehr als ein Team in der Trainingsgruppe, wird die Bbung nicht im %lenum, sondern in den Teams (als Kleingruppen) getrennt voneinander bearbeitet. 3edes Team hält stichwortartig seine 1deen und ,erbesserungsvorschläge auf einem (lipchart fest. )nschlie/end kommen die Teams im %lenum zusammen und stellen sich gegenseitig ihre 'rgebnisse vor. )uch hier sollte der Trainer für 5edes Team ein (lipchart erstellen mit den #ingen, die sie in &ukunft konkret umsetzen wollen. #ieses (lipchart sollen die Teilnehmer mitnehmen und an ihrem )rbeitsplatz aufhängen. #er Trainer sollte in die Teams gehen und bei der (indung von 1deen und ,erbesserungsvorschlägen unterstützen. 1st mehr als ein Trainer vorhanden, sollten die Trainer sich auf die Teams verteilen und die Bbung wie oben (für ein Team) beschrieben durchführen.
1@>
""9 Ausgleihsbeegungen bei der Arbei #ie Thematik der sozialen Lnterstützung soll nun auf den Bereich Bewegung übertragen werden. #ie Teammitglieder sollen sich gemeinsam dabei unterstützen, )usgleichsbewegungen bei der )rbeit durchzuführen und so gemeinsam etwas für ihre esundheit tun. 1n Teammodul 1 haben die Teilnehmer bereits erfahren, wie wichtig Bewegung für ihre esundheit ist. 0ie haben überlegt, wie sie sich pers*nlich in ihrer (reizeit mehr bewegen k*nnen, und dafür einen 2andlungsplan erstellt. 1n diesem Teammodul 7 soll es nicht mehr um den Bereich (reizeit gehen. 's soll nun geschaut werden, welche )usgleichsbewegungen am )rbeitsplatz sinnvoll und umsetzbar sind, um einseitige, k*rperliche Belastungen
emeinsame Bewegung bei der )rbeit
auszugleichen. 2ierbei k*nnen und sollen sich alle unterstützen. )ammlung n einseiigen. k9rperlihen Belasungssiuainen bei der Arbei *iel: ,ergegenwärtigung der einseitigen, k*rperlichen Belastungssituationen der Teilnehmer *ei: ca. 18 -in. hemen: 'rhebung der Belastungen: Teilnehmer kleben %unkte an den 0tellen, an denen sie 0chmerzen haben :aerial: (5: menschliche 0ilhouette Klebepunkte Lm )usgleichsbewegungsübungen, die bei der )rbeit durchgeführt werden sollen, auswählen zu k*nnen, ist zunächst eine )nal6se der einseitigen, k*rperlichen Belastungen am )rbeitsplatz notwendig. 1m ,orfeld des Trainings bei der Betriebsbegehung anhand des 0creenings ( )bschnitt 7.5, .#) hat der Trainer sich bereits ein Bild darüber gemacht, welchen k*rperlichen, einseitigen Belastungen die Teilnehmer bei ihrer )rbeit ausgesetzt sind. #anach hat er )usgleichsbewegungsübungen aus dem Bewegungskatalog ( .#) ausgewählt. #arüber hinaus werden nun mit den Teilnehmern gemeinsam k*rperliche, einseitige Belastungen, die sie bei der )rbeit erfahren, gesammelt. &u diesem &weck hat der Trainer ein (lipchart vorbereitet, auf dem ein menschlicher K*rper als 0ilhouette abgebildet ist ( folgende )bbildung ;). #ie Teilnehmer bekommen nun Klebepunkte und sollen diese an den 0tellen auf
1@5
'rfassung von k*rperlichen Belastungen vorab
das Bild mit dem K*rper kleben, an denen sie oft arbeitsbedingte Befindensbeeinträchtigungen oder sogar 0chmerzen haben. Nachdem alle %unkte geklebt wurden, fragt der Trainer nach und lässt sich von den Teilnehmern noch einmal die Belastungss6mptome (z.B. Nackenbeschwerden, elenkschmerzen) schildern.
0ammlung von k*rperlichen Belastungen aus dem )rbeitsalltag
Abbildung ;: :enshlihe )ilhuee (6)
1st mehr als ein Team in der Trainingsgruppe anwesend, werden entsprechend viele (lipcharts vorbereitet. 3edes Team klebt an einem (lipchart %unkte, die auf k*rperliche Belastungss6mptome hinweisen. #ann kommen alle im %lenum zusammen und die verschiedenen Teams stellen sich gegenseitig die Belastungss6mptome vor.
1@;
rsellung und inbung n geeigneen Beegungsbungen *iel: ,orstellung und 'inübung von Bbungen, die gezielt auf die k*rperlichen Belastungen der Teilnehmer wirken *ei: ca. 18 -in. hemen: #er Trainer stellt die Bbungen vor 3eder Teilnehmer erhält die Bbungen (in %apierform) #ie Bbungen werden mit allen Teilnehmern zusammen einmal durchgeführt :aerial: )usgewählte Bewegungsübungen (maE. = bis 5 0tück, vervielfältigt für Teilnehmer, aber: kompletten Bewegungskatalog parat haben) #er Trainer erläutert den Teilnehmern, dass sie mit kleinen, gezielten Bbungen aus den Bereichen „#ehnung“, „Kräftigung“ und „ockerung/-obilisation“ während der )rbeitspausen k*rperlichen %roblemen vorbeugen k*nnen oder bereits vorhandene %robleme abbauen bzw. lindern k*nnen. #ie Bbungen dauern nicht länger als fünf -inuten und sind täglich durchführbar. #ie in (rage kommenden drei bis fünf Bbungen werden von dem Trainer im ,orfeld des Trainings aus dem Bewegungskatalog ( .#) ausgewählt und den Teilnehmern nun vorgestellt. Wurde von den Teilnehmern in der )bfrage ihrer Belastungen eine K*rperregion genannt, die dem Trainer noch nicht bewusst war, sollte er hierfür eine weitere Bbung aus dem Bewegungskatalog auswählen. #ie Bbungen werden von dem Trainer gezeigt und eingeübt. (alls mehr als ein Team in der Trainingsgruppe anwesend ist, sollte die )uswahl der Bbungen nach Teams getrennt erfolgen, damit die Bbungen auch gezielt auf das entsprechende Team passen.
1@<
Planung rganisarisher Aspeke *iel: ,erankerung der )usgleichsbewegungen im )rbeitsalltag planen *ei: ca. 15 -in. hemen: )uswahl eines für die Bewegungsübungen ,erantwortlichen im Team Klärung, wie die #urchführung der Bbungen organisiert werden soll Klärung, wie mit %roblemen umgegangen werden soll :aerial: (>: Drganisation der Bewegungsübung 0tifte ((lipchart--arker)
Drganisatorische %lanung der Bewegungsübung
#amit die ausgewählten fünfminütigen )usgleichsbewegungen im )rbeitsalltag (z.B. in den %ausen) auch wirklich ausgeführt werden, sollte im Team die ,erankerung organisiert werden. 2ierfür ist es notwendig, zunächst ein Teammitglied zu wählen, das für die #urchführung der Bbungen für diesen und nächsten -onat verantwortlich ist und das zu verabredeten &eiten das Team an die #urchführung der drei bis fünf Bewegungsübungen erinnert. #ie (unktion sollte im Team rotieren, d.h. 5eder im Team soll einmal für einen -onat die )usgleichsbewegungen organisieren. #ie ausgewählten Bbungen haben alle Teilnehmer in %apierform ausgehändigt bekommen, sodass die Bbungen auch in der (reizeit geübt werden k*nnen. (olgende (ragen müssen mit der ruppe besprochen werden: • Wer übernimmt die ,erantwortung für die #urchführung der )usgleichsbewegungen in diesem und nächsten -onatV • Wo sollen die Bbungen stattfindenV • Wann soll das Bewegungsprogramm durchgeführt werden (in welcher %ause, an welchen Tagen, ggf. verschiedene &eiten für verschiedene 0chichten)V • Wo wird ein 'Eemplar der Bbungen aufbewahrt, damit man sich immer mal wieder die Bbungen vergegenwärtigen kannV
%lanung zum Lmgang mit %roblemen in der #urchführung der Bewegungsübung
Lm eine regelmä/ige #urchführung der Bbungen zu sichern, soll in der ruppe weiterhin entschieden werden, wie mit auftretenden %roblemen umgegangen wird: • Was passiert, wenn der ,erantwortliche nicht da istV Wer übernimmt dann die ,erantwortungV
1@@
• Wie soll verfahren werden, wenn einige aus der ruppe keine ust haben, an den Bbungen teilzunehmenV • Wie soll verfahren werden, wenn einige aus der ruppe der -einung sind, man solle die Bbungen verändernV • Was kann getan werden, wenn „die uft raus ist“, d.h. wenn nach einiger &eit die -otivation für die regelmä/ige #urchführung der Bbungen fehltV 's ist wichtig, dass der Trainer die 'rgebnisse der Teilnehmer auf einem (lipchart mitschreibt.
Abbildung (: Beispiel fr ein 6liphar ur Organisain der Beegungsbung (6&)
#as so erstellte (lipchart sollte den Teilnehmern mitgegeben werden, damit sie es bei der )rbeit aufbewahren, gegebenenfalls sogar aufhängen k*nnen.
1@9
""% egenseiige 7ersh4ung im eam *iel: egenseitige Wertschätzung im Team erfahren *ei: ca. 18 -in. hemen: 'rläuterung der Bbung durch den Trainer Teilnehmer geben sich gegenseitig Wertschätzung Wertschätzung für die (ührungskraft: Was m*chte das Team ihr sagenV :aerial: Ball eeres (lipchart 0tifte ((lipchart--arker)
egenseitige Wertschätzung geben
&um )bschluss des -oduls wird noch einmal soziale Lnterstützung, nun aber eine besondere (orm der sozialen Lnterstützung, die gegenseitige Wertschätzung, aufgegriffen. Lm die Teilnehmer das eben und 'mpfangen sozialer Lnterstützung spielerisch erfahren zu lassen, wird eine Bbung durchgeführt, in der sich die Teilnehmer gegenseitig ihre Wertschätzung aussprechen sollen. Wertschätzung zu erfahren stellt eine wichtige 4essource bzw. 2ilfs!uelle gegen 0tress dar. #ies ist eine 'rfahrung, die den Teilnehmern in der 4egel zunächst nicht leichtfällt. 0ie stellt eine sehr ungewohnte 0ituation dar. #er Trainer stellt die Bbung vor: #ie Teilnehmer sollen sich untereinander einen Ball zuwerfen. #er5enige, der den Ball wirft, soll dem5enigen, dem er ihn zuwirft, sagen, was er an ihm besonders schätzt oder wofür er sich bei ihm bedanken will. 's gibt dabei keine 4eihenfolge. #er Teilnehmer, der den Ball zugeworfen bekommen hat, wirft ihn nun an einen anderen Teilnehmer weiter und sagt diesem wiederum, was er an ihm schätzt usw. #ies sollte so lange durchgeführt werden, bis m*glichst alle Teilnehmer einmal an der 4eihe waren. 's ist aber durchaus erlaubt und sogar erwünscht, sich die Bälle *fters zuzuwerfen. #er )nfang dieser Bbung verläuft zumeist schwierig. Kein Teilnehmer m*chte beginnen. (ür alle ist die 0ituation sehr ungewohnt und vielleicht auch unangenehm. #er Trainer sollte die anfängliche 0kepsis aushalten und warten, bis von einem Teilnehmer das 'is gebrochen wird. #er Trainer sollte die Teilnehmer bei dieser Bbung darauf hinweisen, dass es nicht immer unbedingt um ganz „gro/e“ #inge gehen muss, die gesagt werden (z.B. „1ch be-
198
danke mich bei dir, weil du mir geholfen hast, als meine Tochter krank war T ohne dich hätte ich das nie geschafft“N das ist aber natürlich auch erlaubt]). 's k*nnen auch Kleinigkeiten sein oder #inge, die sich auf die aktuelle Trainingssitzung beziehen (z.B. „1ch finde es toll, dass du so oft lachst“ oder „1ch fand es super, dass du heute so tolle ,orschläge zur ,erbesserung der sozialen Lnterstützung gebracht hast“ oder „1ch wollte dir schon immer mal sagen, dass ich deine (risur toll finde]“). )nschlie/end sollen sich die Teammitglieder überlegen, was sie an ihrer direkten (ührungskraft schätzen, und dies benennen. Wertschätzung gegenüber der (ührungskraft zu zeigen ist besonders ungewohnt. #ie genannte Wertschätzung wird vom Trainer auf (lipchart mitgeschrieben. #as (lipchart wird der (ührungskraft im zweiten (ührungsteilmodul übergeben werden. Bei mehr als einem Team wird für 5ede (ührungskraft ein (lipchart angefertigt. 's ist sehr wahrscheinlich, dass sich die Teilnehmer zunächst damit schwertun oder ablehnend reagieren, ihren Kollegen, insbesondere aber ihrer (ührungskraft Wertschätzung und #ank auszusprechen. 's fällt leichter, Kollegen und den ,orgesetzten zu kritisieren als %ositives zu finden. 'ventuell herrschen gerade Mrger oder Konflikte in der Beziehung zum „.hef“ vor. 1n einer solchen 0ituation fällt es selbstverständlich besonders schwer, dieser %erson Wertschätzung entgegenzubringen. #er Trainer kann die Teilnehmer daran erinnern, dass eine (ührungskraft ebenso wenig perfekt ist wie 5eder andere -ensch. #ie Teilnehmer sollten aufgefordert werden nachzudenken, für was sie ihre (ührungskraft respektieren und wertschätzen (z.B. „'r sagt uns immer die Wahrheit“N „'r ist zwar hart mit uns, aber stellt sich andererseits auch vor uns, wenn Kritik von au/en kommt“). ""
Abshluss
*iel: ,ergegenwärtigung des elernten und (eedback der Teilnehmer *ei: ca. 18 -in. hemen: &usammenfassung der 'rgebnisse der 0itzung durch den Trainer (eedbackrunde der Teilnehmer: „1ch erzähle dem Kollegen, was ich gelernt habe“ :aerial:
191
&um )bschluss fasst der Trainer die 1nhalte des -oduls zusammen: &usammenfassung durch den Trainer
• #ie Teilnehmer haben über ihre )ufgaben im Team und ihre &usammenarbeit nachgedacht. 0ie haben 4essourcen der &usammenarbeit, wie soziale Lnterstützung, bewertet und diskutiert. #abei wurden 0tärken und 0chwächen der &usammenarbeit deutlich. • #ie Teilnehmer haben die Bedeutung von gegenseitiger sozialer Lnterstützung im Team für ihre esundheit erfahren. • 0ie haben ,erbesserungsvorschläge hinsichtlich sozialer Lnterstützung für das eigene Team erarbeitet. • 'inseitige, k*rperliche Belastungss6mptome bei der )rbeit wurden erarbeitet und drei bis fünf )usgleichsbewegungsübungen eingeübt. #iese sollen im )rbeitsalltag bei gegenseitiger sozialer Lnterstützung durchgeführt werden. 's wurden &eiten und ,erantwortliche für die #urchführung gewählt. • #ie Teilnehmer haben sich gegenseitig Wertschätzung gezeigt und erfahren, wie gut es tut, Wertschätzung zu geben und zu erfahren.
4esümee der Teilnehmer
#ie Teilnehmer sollen nun wie in Teammodul 1 selbst noch einmal zu Wort kommen und in einer )bschlussrunde ein (eedback zur 0itzung abgeben. #ie 4unde wird wieder mit der (rage eingeleitet: J7enn mein Kllege mih frag. as ih heue hier gelern habe. rde ih 6lgendes sagen:L
197
"& eammdul ": J7ir l9sen PrblemeSL 8 emeinsames Prbleml9sen im eam
19=
"& *iele des :duls &iel des dritten Teammoduls ist es, die Teilnehmer zu befähigen, 0tress am )rbeitsplatz gemeinsam im Team problemorientiert bewältigen zu k*nnen. #ie Teamarbeit wird als 4essource zur gemeinsamen 0tressbewältigung genutzt. #ie Teilnehmer sollen die -ethode des s6stematischen, gemeinsamen %robleml*sens kennenlernen und üben (1, 7). #as beinhaltet zunächst die gemeinsame 4efleEion der Teamarbeit, die gemeinsame 0ammlung von stressigen 0ituationen und die gemeinsame )uswahl einer 0ituation, die bewältigt werden soll. 1m )nschluss wird eine gemeinsame )nal6se der 0tresssituation vorgenommen und der ,eränderungswunsch festgelegt. *sungswege werden im Brainstorming gesammelt. 's erfolgt die Bewertung der *sungswege und die )uswahl eines *sungswegs. &um )bschluss erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam einen konkreten 2andlungsplan zur Lmsetzung des *sungswegs. #ie Teilnehmer sollen unter )nleitung des Trainers ein aktuelles %roblem bzw. eine 0tresssituation mit 2ilfe des s6stematischen %robleml*sens bearbeiten (=). Weiterhin soll in diesem -odul die ,erankerung der -ethode im )rbeitsalltag besprochen werden (>). 0ollte der Trainer in Teammodul 7 entschieden haben, dass gemeinsames %robleml*sen im Team für die Teilnehmer nicht sinnvoll ist, kann der Trainer individuelles, s6stematisches %robleml*sen in diesem -odul behandeln. #ie %robleml*seschritte sind identisch. Bei den 0chritten, bei denen individuelles %robleml*sen anders verläuft, ist es im (olgenden gekennzeichnet: &usammenfassend werden flgende knkree *iele definiert: 1. 06stematisches, gemeinsames %robleml*sen kennenlernen 7. 06stematisches, gemeinsames %robleml*sen üben =. emeinsame Bearbeitung eines aktuellen %roblems >. ,erankerung der -ethode im )rbeitsalltag
"& #er re 6aden 1m )nschluss an Teammodul 7 „Wir fühlen uns wohl]“ geht es in diesem Teammodul = „Wir l*sen %robleme]“ darum, die Teilnehmer zu befähigen, gemeinsam im Team problemorientiert 0tress abzubauen. 06stematisches %robleml*sen im Team wird vermittelt und geübt. #amit wird wieder wie in Teammodul 7 die Teamarbeit in das &entrum der )ufmerksamkeit gestellt. #ie Teamarbeit wird als 4essource genutzt, um 0tress abzubauen. 1n )bgrenzung zu Teammodul 7 geht es hier in Teammodul = um problemorientierte, gemeinsame Bewältigung von 0tress.
19>
)ufgreifen der 1nhalte aus -odul 7
Begrü/ung und 'instieg ins Thema
Warming-up
1.
7.
%otential von &usammenarbeit erleben
)nwärmen
&iele für -odul = deutlich machen
*iele
Qr rainingseinhei
eammdul "
"&" Ablaufplan
Ballwurf-Bbung
'instieg ins Thema
,orstellung )blaufplan
Wiederholung der 4essourcen der &usammenarbeit
)bfrage 2ausaufgaben
hemen
18
Team
Klebeband
&ettel mit %unkten
drei 'imer
0eil, 0chnur
-in. 78 kleine Bälle
beit aus Teammodul 7
-etaplanwand zu 4essourcen der Teamar-
tuationen aus Teammodul 1
-etaplan zu 0tresssi-
(1: )blauf des esamttrainings
(7: )blauf des -oduls
75
%lenum
:aerial
#auer 6rm in :in
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer
7er
>.1 Nachdenken und 0ammlung von 0tresssituationen
0ammlung von 0tresssituationen
06stematisches, ge- 0iehe unten meinsames %robleml*sen zur Bewältigung von 0tresssituationen
>.
üben
06stematisches %ro- 0chritte kennenlernen bleml*sen zur Bewältigung von 0tresssituationen kennenlernen
=.
*iele
rainingseinhei
Qr
eammdul "
,isualisierung der %roblemliste (Trainer)
0ammlung von aktuellen %roblemen im )rbeitsalltag (Teilnehmer)
0iehe unten
0chritte des %robleml*seprozesses
hemen
18
inkl. Bewegungspause
188
5
(=: %robleml*seschritte
:aerial
Team
nen aus Teammodul 1
(lipchart zu gesammelten 0tresssituatio-
-etaplanwand zu 0tresssituationen am )rbeitsplatz aus Teammodul 1
eeres (lipchart, 0tifte
0iehe unten 0iehe unten
%lenum
#auer 6rm in :in
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer
7er
emeinsames ,er-
>.= )nal6se des %ro-
Bewegungspause
>.> ,eränderungswunsch festlegen
(estigung der Bewegungsübungen
)uflockerung
,eränderungswunsch festlegen
ständnis des %roblems
)uswahl
>.7 )uswahl einer 0tresssituation
blems
*iele
Qr rainingseinhei
eammdul
Bewegungsübungen am )rbeitsplatz aus Teammodul 7
Kurzinformation zu Konflikthandhabung (bei Bedarf)
(ormulierung des ,eränderungswunsches
,isualisierung der %roblemursachen
18
%lenum ---
eeres (lipchart
0tifte ((lipchart--arker)
Teilnehmer
Teilnehmer
Teilnehmer
)rbeitsblatt: „%robleme unter der upe“
Trainer ^
(>: eitfragen zur )nal6se ei-
Trainer ^ Teilnehmer
7er
nes %roblems
5e zwei Klebepunkte pro Teilnehmer (rot, grün)
-etaplan: „'infachheit und Wichtigkeit“
:aerial
0ammlung von Lrsachen
Team
Team
Team
6rm
eeres (lipchart
18
15
18
#auer in :in
emeinsame %roblemsichtung
1ndividuelle )nal6se
)uswahl
Bewertung der %robleme
hemen
5.
Konkreter 2andlungsplan zur %robleml*sung
'rstellung eines 2andlungsplans
darf)
Konflikthandhabungsregeln erstellen (bei Be-
oder mehrere *sungswege
ren
emeinsames %ro- ,oraussetzungen für ,oraussetzungen bebleml*sen im )rbeit- zukünftiges %robleml*- sprechen salltag verankern sen im )rbeitsalltag klä-
>.< 2andlungsplan erstellen 18
15
Bewertung der *sungs- 15 wege anhand der Konse!uenzen
>.; Bewertung und )us- 'ntscheidung, welcher wahl einer *sung *sungsweg durchgeführt werden soll 'ntscheidung für einen
0ammlung von *sungs- 15 wegen: Brainstorming%rozess
-*glichst viele und kreative *sungswege generieren
#auer in :in
>.5 *sungswege sammeln
hemen
*iele
Qr rainingseinhei
eammdul "
Team
Team
Team
Team
6rm
'ventuell -etaplanwand/(lipchart
(lipchart--arker
2andlungsplan
eere (lipcharts
Klebepunkte
(lipchart--arker
-etaplanwand aus voriger Bbung
(lipchart--arker
eere -etaplanwand
:aerial
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer ^ Teilnehmer
7er
)bschluss
<.
,ariable %ause
)uflockerung
)bschlie/ende Bewegungsübung im Team
;. Ballübung
hemen
,ergegenwärtigung des &usammenfassung elernten und (eed(eedbackrunde back der Teilnehmer
Teamübung
*iele
Qr rainingseinhei
eammdul
18
18
18
#auer in :in 3e ein gro/er Wasserball pro Team
:aerial
%lenum ---
Team
6rm
Trainer ^ Teilnehmer
Teilnehmer
7er
"&& 2F2K') eammdul " #iese -aterialien werden für das -odul ben*tigt] 6lipharsH :eapl4neH Per8Pin8Pr4senainen (1: )blauf des esamttrainings (7: )blauf des -oduls (=: %robleml*seschritte (>: eitfragen zur )nal6se eines %roblems (lipchart zu gesammelten 0tresssituationen aus Teammodul 1 Bitte abhaken]
-etaplanwand zu 0tresssituationen am )rbeitsplatz aus Teammodul 1 -etaplanwand zu 4essourcen der Teamarbeit aus Teammodul 7 2andlungspläne -etaplan: „'infachheit und Wichtigkeit“ Arbeisbl4erH nfbl4erH Beispiel rr4ge )rbeitsblatt: „%roblem unter der upe“ 1nfoblatt -odul = )nsiges ,iele Klebepunkte (rot und grün) 78 Tennisbälle oder andere kleine Bälle pro Team 1 0chnur bzw. 0eil = 'imer mit %ost-its pro Team Klebeband 1 Wasserball pro Team eere (lipcharts 0tifte (Kugelschreiber, Bleistifte, (lipchart--arker) eere -etaplanwände
788
"& Prakishe #urhfhrung "& BegrIung und insieg ins hema *iel: )ufgreifen der 1nhalte aus Teammodul 7 4essourcen der &usammenarbeit wiederholen &iele für Teammodul = deutlich machen *ei: ca. 75 -in. hemen: Begrü/ung der Teilnehmer )bfrage 2ausaufgaben aus Teammodul 7 Wiederholung der 4essourcen der &usammenarbeit ,orstellung )blaufplan der 0itzung (kurzer ,erweis auf esamtablauf) 'instieg ins Thema :aerial: (7: )blauf des -oduls (1: )blaufplan des esamttrainings -etaplan zu 0tresssituationen am )rbeitsplatz aus Teammodul 1 (lipchart zu gesammelten 0tresssituationen aus Teammodul 1 -etaplanwand zu 4essourcen der Teamarbeit aus Teammodul 7 #er Trainer begrü/t zunächst die Teilnehmer. &ur )nknüpfung an das vorangegangene -odul fragt der Trainer die Teilnehmer, ob sie die in Teammodul 7 erarbeiteten ,erbesserungen im )rbeitsalltag umsetzen konnten. 'r erkundigt sich dabei gezielt nach: )iale Enersung Wurden die erarbeiteten ,erbesserungsvorschläge umgesetztV 2aben die Teilnehmer mehr soziale Lnterstützung in ihrer ruppe wahrgenommenV 2aben sie bewusster anderen Kollegen geholfenV Wurde 2ilfe aktiv eingefordertV K*nnen konkrete 0ituationen berichtet werdenV Ausgleihsbeegungen im Arbeisallag bei gegenseiiger sialer En8 ersung K*nnen die Teilnehmer ihre Bewegungsübungen am )rbeitsplatz durchführenV Was brauchen sie, damit sie sie durchführen k*nnenV Lnterstützen die Kollegen einanderV
781
)ufgreifen der 1nhalte aus Teammodul 7
7ersh4ung Wurde Wertschätzung füreinander gezeigtV Wer hat Wertschätzung erfahrenV Wer hat bewusst einem Kollegen oder seinem ,orgesetzten Wertschätzung entgegengebrachtV
)ufgreifen des 2andlungsplans aus Teammodul 1
'inordnung von Teammodul = in den esamtablauf und )bgrenzung zu Teammodul 7
Dffene (ragen aus dem zweiten -odul werden bei Bedarf an dieser 0telle geklärt. #er Trainer greift ebenfalls wieder den 2andlungsplan zu Bewegung, den die Teilnehmer in Teammodul 1 aufgestellt haben, auf und fragt die Teilnehmer, wie sie in der zurückliegenden Woche mit ihrem %lan zurechtgekommen sind. 'inzelne Teilnehmer k*nnen eEemplarisch von ihren (ortschritten und 0chwierigkeiten berichten. #er Trainer verweist auf den esamtablauf des Trainings. #ieser ist auf einer -etaplanwand während 5edes -oduls aufgehängt und ordnet die aktuelle 0itzung ein ((1). 1n Teammodul = wird die problemorientierte, gemeinsame Bewältigung von 0tresssituationen bei der )rbeit behandelt. )uch hier geht es um Teamarbeit, aber in )bgrenzung zu Teammodul 7, wo es um soziale Lnterstützung ging, geht es in Teammodul = um das gemeinsame *sen von %roblemen bzw. um den gemeinsamen )bbau von 0tresssituationen. #abei zeigt der Trainer anhand der -etaplanwand aus Teammodul 1 m*gliche strukturelle 0tresssituationen bei der )rbeit auf. 0tress bei der )rbeit kann aus den Lmgebungsbedingungen (z.B. &ugluft) oder der )rbeitsorganisation (z.B. Lnklarheiten bei der )ufgabenrotation) resultieren oder im 4ahmen der )ufgabenbewältigung auftreten (z.B. &eitdruck durch fehlerhafte/schlechte )rbeitsmittel oder durch fehlende 1nformationen). 's gibt natürlich auch sozial bedingte 0tressoren, die von den Teilnehmern auch gerne als 'rste und Wichtigste genannt werden. Dftmals verstecken sich aber hinter sozialen Konflikten strukturelle Belastungen, wie die oben genannten. )nschlie/end kann der Trainer auch die von den Teilnehmern genannten 0tresssituationen aus Teammodul 1 kurz wiederholen anhand des (lipcharts aus Teammodul 1. #er Lnterschied zwischen sozial bedingten und strukturellen 0tresssituationen wurde in Teammodul 1 erläutert. 2ier kann er nochmals ausgeführt werden. &ur 'rläuterung kann folgendes Beispiel herangezogen werden: Wenn z.B. bei der )rbeit ein hoher &eitdruck herrscht, dann kann das dazu führen, dass ein Kollege auf die )nfrage eines anderen Kollegen, ihm zu helfen, gereizt und ablehnend reagiert T vielleicht kommt es sogar zum 0treit. #ie 4eaktion des Kollegen und der resultierende 0treit ist eine sozial bedingte
787
0tresssituation. 0ie trat aber als (olge des &eitdrucks auf. Würde kein &eitdruck herrschen, hätten sich die Kollegen wahrscheinlich nicht gestritten. #er eigentliche )usl*ser für den 0tress war also der &eitdruck und nicht der 0treit. 'rfolgreiche 0tressbewältigung baut darauf auf, dass der eigentliche )usl*ser für den 0tress erkannt und genau dort angesetzt wird. 1st der eigentliche )usl*ser wie in diesem Beispiel der &eitdruck, dann sollte auch dort angesetzt werden und sollten Lrsachen erkundet werden. 0o kann &eitdruck entstehen, weil der Lmfang der )rbeitsaufgaben zu gro/ ist oder das )rbeitsmaterial schlecht ist. #ann müssen hierfür *sungswege erarbeitet werden. 'ine weitere Lrsache ist aber auch der Lmgang miteinander. #afür k*nnen z.B. gemeinsame Konfliktumgangsregeln aufgestellt werden ( unten). 's geht in diesem -odul darum, die Teilnehmer in ihren 5eweiligen Teams zu befähigen, arbeitsbedingten 0tress zu beseitigen, damit sie effektiv und gesund die )rbeit ausführen k*nnen. Wie in Teammodul 7 wird auch in Teammodul = ein besonderes )ugenmerk auf die 4essourcen der &usammenarbeit gelegt und wie diese ausgebaut und erweitert werden k*nnen. #er Trainer geht auf die unteren vier 4essourcen der &usammenarbeit ein, die im letzten -odul nicht behandelt wurden. #iese beziehen sich stärker auf die gemeinsame )ufgabenerledigung und auf das gemeinsame %robleml*sen. #er Trainer erläutert diese anhand der -etaplanwand aus Teammodul 7 ()bbildung 1). #er Trainer kann dabei auch noch mal die tatkräftige und emotionale Lnterstützung und Wertschätzung wiederholen. 4essource: J7ir reden regelm4Iig ber unsere ArbeiL, d.h., den Teammitarbeitern geht es besser und es hilft ihnen, 0tress zu vermeiden bzw. abzubauen, wenn sie regelmä/ig gemeinsam darüber reden, wie sie ihre )rbeit machen und ob sie gut zusammenarbeiten, aber auch wo %robleme auftauchen. #abei k*nnen %robleme erst bewusst werden oder es kann deutlich werden, dass individuelle %robleme gar keine individuellen %robleme sind, sondern mehrere oder sogar alle im Team betreffen. 4essource: JBei uns bernimm ?eder eranrungL, d.h., den Teammitarbeitern geht es besser und es hilft ihnen beim )bbau bzw. für das ,ermeiden von 0tresssituationen, wenn sich 5eder im Team für das )rbeitsergebnis und %robleml*sungen verantwortlich fühlt und alle aktiv ,erantwortung übernehmen. Wenn sich 5eder am )rbeitsergebnis und an %robleml*sungen beteiligt, wird 0tress leichter abgebaut bzw. entsteht erst gar nicht. 4essource: J7ir gehen Prbleme anL, d.h., den Teammitgliedern geht es
78=
'rinnerung und Wiederholung der 4essourcen der &usammenarbeit
besser und es hilft ihnen beim )bbau von 0tresssituationen, wenn sie %robleme gemeinsam versuchen zu l*sen und die %robleml*sung „nicht auf die lange Bank schieben“. 4essource: J7ir rauen uns as uT, d.h., den Teammitarbeitern geht es besser und es hilft ihnen beim )bbau von 0tresssituationen, wenn sie der Bberzeugung sind, dass sie auch schwierige %robleme l*sen und neue )ufgaben erledigen k*nnen.
Abbildung : :eaplanand ur Beerung der >essuren der *usammenarbei
#ie Bewertung der 4essourcen erfolgte in Teammodul 7. #er Trainer kann noch einmal auf die Bewertung der 4essourcen eingehen und gerade auch bei schlechter Bewertung betonen, dass diese 4essourcen nun in Teammodul = gestärkt werden sollen. 1n diesem Teammodul = geht es darum, über die )rbeit nachzudenken, ,erantwortung zu übernehmen, %robleme gemeinsam anzugehen und die Bberzeugung zu stärken, dass das Team gemeinsam %robleme l*sen kann. )nschlie/end stellt der Trainer den Teilnehmern den )blaufplan für das dritte -odul vor.
78>
,orstellung des )blaufs von Teammodul =
Abbildung : Beispiel fr Ablaufplandarsellung eammdul " (6)
"& 7arming8up8Nbung *iel: )nwärmenN %otential von &usammenarbeit erleben *ei: ca. 18 -in. hemen: Ballwurf-Bbung 1nstruktion der Teilnehmer #urchführung Kurze Nachbereitung (4efleEionsfragen) :aerial: -ind. 78 kleine Bälle -arkierung (0eil, 0chnur) = 'imer/-ülleimer &ettel mit %unkten, Klebeband #ie Teilnehmer sollen aktiviert und ins Thema der dritten 0itzung eingeführt werden. &u diesem &weck wird eine 'instiegsübung gemacht. Bei mehr als einem Team in der Trainingsgruppe wird die Bbung getrennt nach Teams durchgeführt.
785
Bbung
Nbung: B4lle erfen #as 0eil bzw. die 0chnur wird als -arkierungslinie auf den Boden gelegt. )b hier soll mit den Bällen in die drei 'imer bzw. -ülleimer geworfen werden. )uf den 'imern wird 5eweils ein &ettel befestigt, auf dem steht, wie viele %unkte ein Treffer mit dem Ball in diesen 'imer zählt. #ie 'imer werden in verschiedener 'ntfernung von der -arkierungslinie aufgestellt. #er 'imer mit der h*chsten %unktezahl soll am weitesten entfernt sein, der mit der niedrigsten am nächsten. #as Team wird per &ufall in Werfer und Ballholer eingeteilt, 5ede ruppe soll gleich gro/ sein. &iel des 0piels ist es, in einer bestimmten &eit (ca. drei -inuten) so viele %unkte wie m*glich zu machen. #ie Werfer haben die )ufgabe, die Bälle in die 5eweiligen 'imer zu werfen. #ie Ballholer sollen die Bälle, die nicht getroffen haben, an die Werfer zurückwerfen. Nach dem ersten #urchgang werden die %unkte gezählt und auf ein leeres (lipchart geschrieben (z.B. vier Bälle im 'imer, der mit einer „=8“ markiert ist, ergibt 178 %unkte). 1n zweiten #urchgang sind die Ballholer die Werfer und die Ballwerfer die Ballholer und es wird nochmals drei -inuten gespielt. #ie %unkte werden gezählt und auf das (lipchart geschrieben. #as Team kann im nun folgenden letzten #urchgang selbst neu aufteilen, wer Ballwerfer und Ballholer sein soll. #ie erlangten %unkte werden wieder aufgeschrieben. &iel der Bbung ist es, dass die Teams bemerken, wie viel 'influss sie durch gemeinsame )bsprache und Koordination auf das 'rgebnis haben. #er Trainer sollte für die Nachbereitung der Bbung einige 4efleEionsfragen auswählen. 4efleEionsfragen: • Wie haben 0ie sich während der Bbung gefühltV • Wie war die &usammenarbeitV • Welche ,erbesserungen und 1deen wurden eingebrachtV ,on wemV • Welche hier notwendigen Bedingungen T z.B. gemeinsame )bsprachen T sind auch für 1hre Teamarbeit im Berufsalltag wichtigV
78;
"&" )Dsemaishes Prbleml9sen ur Be4ligung n )resssiuainen kennenlernen *iel: #ie Teilnehmer sollen die 0chritte des s6stematischen, gemeinsamen %robleml*sens kennenlernen *ei: ca. 5 -in. hemen: Trainer präsentiert die 0chritte des %robleml*seprozesses :aerial: (=: %robleml*seschritte #ie Teilnehmer sollen die -ethode des s6stematischen, gemeinsamen %robleml*sens als Bewältigungsstrategie kennenlernen. #er Trainer stellt die 0chritte des %robleml*sens anhand eines vorbereiteten (lipcharts dar.
Abbildung ": J)hrie des gemeinsamen. sDsemaishen Prbleml9sensL (6")
Wichtig ist hierbei, dass der Trainer den Teilnehmern die einzelnen 0chritte und deren Bedeutung nachvollziehbar erläutert.
78<
>egelm4Iiger Ausaush ber die Arbei. die *usammenarbei und Pr8 bleme #as Team sollte sich regelmä/ig über die )rbeit, die &usammenarbeit und auftauchende %robleme austauschen. #iese werden gesammelt und aufgeschrieben. Ausahl eines Prblems 'in %roblem nach dem anderen wird angegangen. #ie )uswahl eines %roblems kann zu Beginn nach Wichtigkeit und 'infachheit des %roblems erfolgen. AnalDse des Prblems Nun geht es um die eigentliche %robleml*sung. 3ede s6stematische %robleml*sung beginnt mit der )nal6se des %roblems. &iel der %roblemanal6se ist es, dass die Beteiligten eine gemeinsame ,orstellung und ein gemeinsames ,erständnis des %roblems entwickeln. -*gliche Lrsachen des %roblems werden hier diskutiert. er4nderungsunsh feslegen 1m (olgenden wird ein gemeinsamer ,eränderungswunsch festgelegt. " '9sungsege sammeln (ür den festgelegten ,eränderungswunsch werden anschlie/end *sungswege ohne Bewertung derselben gesammelt, im sogenannten Brainstorming. 2ierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass sich die *sungswege tatsächlich auf den ausgewählten ,eränderungswunsch beziehen und nicht auf andere *sungswege ausgewichen wird. & '9sungsege aus4hlen 1m folgenden 0chritt werden aus den gesammelten *sungswegen eine oder mehrere *sungswege ausgewählt, die dann umgesetzt werden sollen. #ie *sungswege, die unrealistisch sind, sollen nicht weiter verfolgt werden. #ie verbleibenden *sungen sollen hinsichtlich ihrer Konse!uenzen für den 'inzelnen, das Team und das Lmfeld (andere Teams, (ührungskraft, Betrieb) abgewogen werden. Fandlungsplan ersellen )nschlie/end wird ein 2andlungsplan erstellt, in dem konkrete 0chritte zur %robleml*sung festgelegt werden. 's wird festgelegt, wer was zu erledigen hat und wann dies geschehen soll. Wichtig ist, dass alle Beteiligten im Konsens den beschlossenen -a/nahmen zustimmen und ihre Lmsetzung unterstützen. Weiterhin wird festgelegt, wann die 'rfolgskontrolle erfolgt. '9sungseg umseen #er geplante *sungsweg wird umgesetzt. rflgsknrlle #as Team überprüft, ob der *sungsweg umgesetzt wurde und erfolgreich war.
78@
#as gemeinsame %robleml*sen wird im (olgenden auf ein spezifisches %roblem eines Teams bei der )rbeit angewandt. 1st mehr als ein Team in der Trainingsgruppe vorhanden, aber nur ein Trainer, kann zunächst nur das %roblem eines Teams bearbeitet werden. 'ine erste #urchführung des s6stematischen %robleml*sens bedarf der )nleitung des Trainers und kann den Teams nicht allein überlassen werden T dies würde eine Bberforderung darstellen. 1st also nur ein Trainer, aber mehr als ein Team in der Trainingsgruppe vorhanden, so wird das s6stematische %robleml*sen mit einem Team eEemplarisch im %lenum durchgeführt, während die anderen Teams zuh*ren und an einigen 0tellen ( unten) unterstützend einbezogen werden. iegt der gewünschte (all vor, dass zwei Trainer bei zwei Teams anwesend sind, sollte das s6stematische %robleml*sen parallel in den Teams durchgeführt werden. #as (lipchart sollte über das gesamte -odul hinweg sichtbar sein. "&& )Dsemaishes. gemeinsames Prbleml9sen ur Be4ligung n )resssiuainen ben #ie Teilnehmer bearbeiten nun unter )nleitung des Trainers ein aktuelles %roblem. Qahdenken und )ammlung gemeinsamer )resssiuainen *iel: 0ammlung von gemeinsamen 0tresssituationen bei der )rbeit *ei: ca. 18 -in. hemen: 0ammlung von aktuellen %roblemen im )rbeitsalltag (Teilnehmer) ,isualisierung der %roblemliste (Trainer) :aerial: -etaplanwand zu 0tresssituationen am )rbeitsplatz aus Teammodul 1 (lipchart zu gesammelten 0tresssituationen aus Teammodul 1 eeres (lipchart 0tifte #ie Teilnehmer werden nun aufgefordert, über ihre )rbeit und aktuelle 0tresssituationen bzw. %robleme nachzudenken. #ie %robleme, die von den Teilnehmern genannt werden, werden vom Trainer auf (lipchart mitvisuali-
789
siert. 's sollten ca. drei bis fünf %robleme gesammelt werden. )bbildung > zeigt ein Beispiel aus der 'rprobung des Trainings im 4ahmen des 4e0u-%ro5ekts.
0ammlung von aktuellen %roblemen
Abbildung &: Beispiel aus der rprbung des rainings im >ahmen des >e)u:8Pr?eks
#er Trainer soll den Teilnehmern dabei helfen, problematische 0ituationen am )rbeitsplatz zu sammeln: 'r kann dabei auf die 'rgebnisse des 0creenings zurückgreifen und die gesammelten 0tresssituationen aus Teammodul 1 aufgreifen. #er Trainer soll sich die %robleme, die die Teilnehmer nennen, beschreiben lassen und gegebenenfalls das %roblem in Lnterprobleme aufgliedern und diese aufschreiben. 1m 2inblick auf die nachfolgende Bearbeitung des %roblems ist es sehr wichtig, dass der Trainer darauf achtet, dass die %robleme nicht zu kompleE sind und dass sie vom Team gel*st werden k*nnen ( %ersonalmangel ist ein %roblem, das nicht vom Team selbst gel*st werden kann). )m besten eignen sich m*glichst konkrete 0ituationen, z.B. wenn die )rbeitsgruppe bei einem bestimmten )rbeitsablauf immer unter &eitdruck gerät.
718
Ausahl einer )resssiuain *iel: 'in %roblem soll ausgewählt werden, anhand dessen das s6stematische %robleml*sen geübt wird *ei: ca. 18 -in. hemen: Bewertung nach 'infachheit und Wichtigkeit )uswahl eines %roblems :aerial: 3e zwei Klebepunkte pro Teilnehmer (einen roten, einen grünen) -etaplan: „'infachheit und Wichtigkeit“ #ie Teilnehmer sollen sich nun für ein %roblem entscheiden, damit an diesem %roblem das s6stematische %robleml*sen geübt werden kann. #ie anderen %robleme sollten sie dann selbstständig in ihrem )rbeitsalltag im )nschluss an das Training l*sen k*nnen. (alls die Teilnehmer sich nicht einigen k*nnen, welches %roblem angegangen werden soll, kann die )uswahl anhand der Kriterien „Wichtigkeit“ und „'infachheit“ erfolgen. #ies begründet sich damit, dass m*glichst ein %roblem gefunden werden soll, das nicht allzu schwer zu bearbeiten ist und das wichtig ist. Bei sehr schwierigen %roblemen kann es zu (rustration bei den Teilnehmern kommen, da keine *sung im 4ahmen der 1ntervention gefunden werden kann.
Bewertung der 0tresssituationen nach Wichtigkeit und 'infachheit
Beispiel: Bewertung
Abbildung : rbereiee :eaplanand Jinfahhei und 7ihigkeiL mi einer Beispielbeerung
#ie iste der zusammengetragenen %robleme wird vom Trainer noch einmal vorgetragen und auf die vorbereitete -etaplanwand übertragen. 3eder Teilnehmer darf nun 5e einen %unkt für das %roblem vergeben, das er als das
711
wichtigste bewertet (wird durch einen roten Klebepunkt markiert), und einen %unkt für das %roblem, das er für das am einfachsten zu bearbeitende %roblem hält (wird durch einen grünen %unkt markiert). #ie Wichtigkeits- und 'infachheitspunkte werden für 5edes %roblem multipliziert. #as %roblem mit der h*chsten 'ndpunktzahl wird bearbeitet. Beispielsweise haben fünf Teilnehmer des Teams die %robleme wie in der )bbildung 5 bewertet. #anach wird %roblem B ausgewählt. )bbildung ; zeigt ein Beispiel aus der Trainingserprobung im 4ahmen des 4e0u--%ro5ekts.
Abbildung ;: Beispiel aus der rainingserprbung im >ahmen des >e)u:8 Pr?eks
Bei indi iduellem Prbleml9sen: Nachdem 5eder Teilnehmer für sich eine 0tresssituation aus dem )rbeitskon1ndividuell teEt oder der (reizeit ausgewählt hat, geht es nun darum, eine 0tresssituation zur Bbung auszuwählen. #er Trainer fragt in die 4unde, wer dazu bereit wäre, sein %roblem detailliert vorzustellen, um daran das s6stematische %robleml*sen zu üben. 's sollten sich m*glichst zwei (reiwillige finden, damit nicht nur eine %erson im „4ampenlicht“ steht. -eldet sich niemand freiwillig, sollte der Trainer auf die ,orteile des %robleml*sens in diesem besonderen 4ahmen hinweisen. #en Teilnehmern sollte vermittelt werden, dass ihnen die %robleml*sung tatsächlich im )lltag weiterhilft, da sie viele )nregungen und Tipps bekommen.
717
)uch k*nnen 'inzelne direkt angesprochen werden, allerdings haben die Teilnehmer selbstverständlich immer die freie Wahl, selbst zu entscheiden, ob sie ihr %roblem vor der ruppe behandeln wollen oder nicht. AnalDse des Prblems *iel: emeinsames ,erständnis des %roblems *ei: ca. 15 -in. hemen: 1ndividuelle )nal6se des gemeinsamen %roblems emeinsame %roblemsichtung 0ammlung von Lrsachen (Teilnehmer) ,isualisierung der %roblemursachen (Trainer) :aerial: (>: eitfragen zur )nal6se eines %roblems eeres (lipchart )rbeitsblatt: „%robleme unter der upe“ #as ausgewählte %roblem soll nun genau „unter die upe“ genommen und detailliert anal6siert werden. #ies ist wichtig, damit die Teammitglieder eine gemeinsame ,orstellung und ein gemeinsames ,erständnis des %roblems haben. )u/erdem schafft die )nal6se des %roblems die Basis dafür, &iele und *sungsm*glichkeiten in Bezug auf das %roblem ableiten zu k*nnen. &ur gemeinsames )nal6se des %roblems deckt der Trainer ein (lipchart mit eitfragen auf ()bbildung @). #er Trainer erläutert zunächst kurz die einzelnen (ragen. 'r erklärt den Teilnehmern, dass es wichtig ist, dass als erster 0chritt das %roblem anal6siert wird, damit eine gemeinsame ,orstellung des %roblems entsteht. #azu verteilt er das )rbeitsblatt „%robleme unter der upe“ (.#). #ie Teammitglieder sollen nun zunächst fünf -inuten für sich allein überlegen, wie sie die (ragen beantworten würden. Nach dieser kurzen individuellen )nal6se soll 5eder Teilnehmer kurz (]) seine %roblemanal6se vortragen, im 0inne der 4essource „Bei uns übernimmt 5eder ,erantwortung“. #ies ist sehr wichtig, da nur auf diese Weise eine gemeinsame ,orstellung des %roblems entsteht. #er Trainer soll die Lrsachensammlung auf einem leeren (lipchart mitschreiben. Bei indi iduellem Prbleml9sen: Beim individuellen %robleml*sen anal6siert der Trainer im %lenum gemein- 1ndividuell
71=
sam mit den zwei Teilnehmern beide %robleme nacheinander ebenfalls anhand des )rbeitsblatts „%robleme unter der upe“ (.#).
Abbildung (: 'eifragen (6&)
er4nderungsunsh feslegen *iel: #as Team legt gemeinsam fest, welchen ,eränderungswunsch sie haben *ei: ca. 18 -in. hemen: (ormulierung des ,eränderungswunsches Kurzinformation zu Konflikthandhabung (bei Bedarf) :aerial: 0tifte ((lipchart--arker) eeres (lipchart Nun geht es darum, dass die Teammitglieder ihren ,eränderungswunsch festlegen. #er Trainer verweist dafür auf die verschiedenen genannten Lrsachen. 'r erläutert, dass %robleme meist durch mehrere (aktoren bedingt sind. 's gibt oftmals nicht nur eine Lrsache bzw. einen verursachenden (aktor. 's ist aber hilfreich, sich eine Lrsache auszuwählen, die verändert werden soll, und den ,eränderungswunsch zu formulieren.
71>
Beispiel: #as %roblem ist, dass eine wichtige -aschine, mit der das Team arbeitet, wiederholt kaputtgeht, worüber sich alle ärgern. #ie -itarbeiter geraten deshalb ständig in &eitdruck. )ls Lrsachen wurden genannt: • #ie -aschine ist sehr alt. • #ie Teammitglieder sind nicht gelassen genug, die Tatsache einfach zu akzeptieren. Wenn sie nicht weiterarbeiten k*nnen, ist das eben so, ist 5a nicht meine oder die 0chuld des Teams. • #ie -aschine ist nicht vernünftig gewartet. 's gibt immer Mrger mit der 1nstandhaltung. • Wir im Team dürfen die -aschine nicht selbstständig reparieren und müssen immer auf den 4eparaturdienst warten, obwohl wir es k*nnten. #ie -itarbeiter entscheiden, sie m*chten die letztgenannte Lrsache angehen und verändern. 2äufig werden sozial bedingte 0tresssituationen genannt. #ahinter verbergen sich oftmals strukturelle 0tressoren ( Teammodul 1). 0o k*nnen sozial bedingte 0tresssituationen durch mangelhafte arbeitsorganisatorische 4egelungen oder durch Bedingungen in der )rbeitsaufgabe entstehen. Beispiel: 1n der 'rprobungsphase des 4e0u--%ro5ekts wurde in einer Trainingsgruppe von den Teilnehmern das %roblem genannt, dass sich eine bestimmte %erson bei der täglichen, teaminternen )ufgabenverteilung immer schwierig anstellte, „eine schwierige %erson war“. 's zeigte sich aber bei der )nal6se des %roblems, dass das %roblem in der mangelhaften )rbeitsorganisation lag. 0o wurden die 0pringer bei der )ufgabenverteilung nicht einbezogen und es gab auch keine 4egeln für die )ufgabenverteilung. 0o konnten soziale Konflikte entstehen. #ie Lrsache war aber nicht in erster inie die „schwierige“ Kollegin, sondern waren fehlende 4egeln für die )ufgabenverteilung unter 'inbezug der 0pringer. Bevor er zum nächsten 0chritt übergeht, vergewissert sich der Trainer noch einmal bei den Teilnehmern, dass alle mit dem ,eränderungswunsch einverstanden sind. 1st dies nicht der (all, muss der ,eränderungswunsch noch einmal umformuliert oder angepasst werden bis alle Teilnehmer zustimmen k*nnen. #er Trainer sollte darauf achten, dass ein ,eränderungswunsch formuliert wird, auf den die Teilnehmer 'influss haben. 's kann sinnvoll sein, die Teil-
715
nehmer direkt nach ihrer 'inschätzung bezüglich ihrer 'influssm*glichkeiten zu fragen. 's kann vorkommen, dass die Teilnehmer entscheiden, einen sozialen Konflikt zu bearbeiten (im obigen Beispiel der Mrger mit der 1nstandhaltung. 0ie formulieren z.B. den ,eränderungswunsch „besserer Lmgang mit der 1nstandhaltung“). 1n diesem (all sollte der Trainer den Teilnehmern 1nformationen zu Konflikten im )rbeitsalltag und Konflikthandhabung geben. 1nformation zu Konflikthandhabung
inshub: nfrmain u Knflikhandhabung (bei Bedarf) Konflikte treten aus den unterschiedlichsten ründen auf. 2äufig verlagern sich strukturelle 0tresssituationen auf die sozialen Beziehungen und Konflikte entstehen, wenn z.B. durch fehlende )rbeitsmittel &eitdruck entsteht, der wiederum zu 0treitigkeiten unter den Kollegen führt. #er Trainer betont, dass Konflikte unter den richtigen Bedingungen etwas %ositives darstellen k*nnen, in dem 0inne, dass aus ihnen, vorausgesetzt sie werden gut bewältigt und genutzt, eine verbesserte &usammenarbeit resultieren kann. %ersonen verhalten sich in Konfliktsituationen unterschiedlich. eider lassen sich manchmal bestimmte ungünstige ,erhaltensstile feststellen, die das Konfliktverhalten einer %erson charakterisieren, z.B. indem sich eine %erson sehr häufig auf die -acht ihrer %osition beruft (z.B. (ührungskraft zu sein) oder sehr häufig nachgibt. )m erfolgreichsten ist 5edoch ein ,erhalten, das die 1nteressen beider Konfliktparteien berücksichtigt. Wichtig ist, dass eine Konfliktbearbeitung nicht vermieden wird, denn das kann dazu führen, dass ein Konflikt ungel*st weiter schwelt und schlie/lich eskaliert. 'rstrebenswert ist somit ein ,erhalten, in dem die beiden Konfliktparteien versuchen, ihre Beobachtungen und das eigene efühl dem anderen mitzuteilen und ihre ,eränderungswünsche offenzulegen. #er Trainer kann folgendes Beispiel für eine gelungene Konfliktl*sung nennen: Beispiel für eine gute Konfliktl*sung( 1ch bemerkte, dass mein Kollege immer, wenn ich zu ihm ins Büro ging, gereizt auf mich reagierte und mich teilweise ziemlich rau anfuhr, sich mir gegenüber sehr unh*flich verhielt. #abei wollte ich mich doch nur kurz unterhalten oder hatte eine )nfrage. #ie 0timmung zwischen uns wurde immer angespannter. Konfliktbearbeitung: 1ch habe mir dann ein 2erz gefasst und ihn um eine )ussprache gebeten. Wir haben uns daraufhin zusammengesetzt, und ich habe ihm ganz offen gesagt, was ich in letzter &eit beobachtet habe (1. 0chritt: Beobachtung berichten). #ann habe ich mein efühl der 1rritation darüber zum )usdruck ge-
71;
bracht (7. 0chritt: eigenes efühl benennen) und betont, dass mir viel an einer weiteren guten &usammenarbeit (=. 0chritt: ,eränderungswunsch) gelegen ist. 'r hat mir dann erzählt, dass er es sehr st*rend findet, wenn immer 5emand unangemeldet einfach so in sein Büro rauscht. ,or allem, wenn er gerade an einer )ufgabe konzentriert arbeiten muss, ist er sehr empfindlich bei 0t*rungen. -eine Lnterbrechungen haben ihn so genervt, dass er immer gereizter mir gegenüber wurde. 'r konnte nicht verstehen, dass ich nicht merkte, wie sehr ihn das st*rt, und hielt mich mehr und mehr für eine unsensible %erson. #iese -einung über mich würde er nun aber, nach diesem espräch, zurücknehmen. Konfliktl*sung: Wir haben vereinbart, dass er immer, wenn seine Tür geschlossen ist, nicht gest*rt werden m*chte. #as ist für mich das 0ignal, ihn zu der &eit in 4uhe zu lassen. 1st seine Tür ge*ffnet, ist er für )nfragen oder ein kleines 0chwätzchen offen. )u/erdem trinken wir 5etzt regelmä/ig nach der -ittagspause noch einen Kaffee und verstehen uns wieder super] Bei indi iduellem Prbleml9sen: #ie beiden (reiwilligen benennen 5eweils einen ,eränderungswunsch, der auf 5eweils einem (lipchart aufgeschrieben wird. Beim (ormulieren der ,eränderungswünsche sollte der Trainer genau darauf achten, dass die Wünsche bestimmte 'igenschaften haben, da eine %robleml*sung ansonsten erschwert wird. (olgende 'igenschaften sollten die Wünsche aufweisen: 1. #er ,eränderungswunsch sollte positiv formuliert sein. 7. #er ,eränderungswunsch sollte durch eigenes Tun und 2andeln erfüllt werden k*nnen. Beegungspause *iel: )uflockerung und %ause (estigung der Bewegungsübungen am )rbeitsplatz aus Teammodul 7 *ei: ca. 18 -in. hemen: Bewegungsübungen am )rbeitsplatz aus Teammodul 7 :aerial:
71<
1ndividuell
1n dieser %ause soll die )usgleichsbewegungsübungen, die das Team für sich ausgewählt hat, eingeübt werden ( Teammodul 7). '9sungsege sammeln *iel: -*glichst viele und kreative *sungswege sammeln *ei: ca. 15 -in. hemen: 0ammlung von *sungswegen: Brainstorming-%rozess :aerial: eere -etaplanwand (lipchart--arker Nachdem der ,eränderungswunsch klar formuliert auf der -etaplanwand steht, werden im nächsten 0chritt *sungswege gesucht. #ie Teilnehmer sollen sich folgendes überlegen: )uf welche )rt und Weise k*nnten wir die ,eränderung erreichenV #ie 0ammlung der *sungswege erfolgt in einem Brainstorming-%rozess. #ies beinhaltet folgende 4egeln, die der Trainer den Teilnehmern eEplizit mitteilt, eventuell sogar auf (lipchart vorbereitet darstellt: Brainstorming zu *sungswegen
• 3ede 1dee wird auf der -etaplanwand notiert. • 3eder soll ungehemmt so viele 1deen wie m*glich entwickeln. • 3eder soll die 1deen des anderen aufgreifen und weiterentwickeln. • #ie 1deen sind als eistung der ruppe, nicht des 'inzelnen anzusehen. • Suantität geht vor Sualität: auch unvernünftig und unrealistisch erscheinende 1deen sind erwünschtN sie beflügeln die Kreativität. • achen ist in Drdnung, auslachen nicht] Bewertungen oder Kritik hemmen die Kreativität und müssen unterbleiben. )lso nicht gleich sagen: „#as schaffen wir nie“, „#as kommt für uns überhaupt nicht in (rage“ oder „#as wird unser .hef nie mitmachen“. #ie Teilnehmer sollen alle 1deen, die ihnen einfallen, dem Trainer zurufen. #ieser schreibt sie auf einer -etaplanwand mit. #er Trainer sollte die Brainstormingregeln eEplizit einführen, ob mit oder ohne (lipchart. 'r muss die Teilnehmer vor allem darauf hinweisen, dass sie an dieser 0telle kreativ sein dürfen und sich zunächst nicht damit behindern
71@
sollen, ob 1deen, die ihnen einfallen, realistisch oder umsetzbar sind. 1n dieser %hase geht es darum, m*glichst einmal aus den eingefahrenen #enkschemata herauszukommen und neue 1deen zu generieren. #er Trainer muss die Teilnehmer disziplinieren, die *sungsvorschläge, die genannt werden, nicht sofort zu kommentieren und mit „Killerphrasen“ den kreativen %rozess zu zerst*ren, z.B. „#as geht bei unserem .hef sowieso nicht“. (alls es den Teilnehmern schwerfällt, überhaupt 1deen zu finden, sollte der Trainer ihnen mit (ragen und gegebenenfalls auch mit eigenen 1deen den 'instieg erleichtern. 1st mehr als ein Team in der Trainingsgruppe vorhanden, wird wie oben beschrieben nur für ein Team ein %roblem bearbeitet. #ie anderen anwesenden Teams sind stille Beobachter. 1n der %hase des Brainstormings zu *sungswegen bietet es sich allerdings an, alle Teilnehmer einzubeziehen. )lle Teilnehmer haben die %roblembeschreibung durch die Teammitglieder geh*rt und kennen auch den ,eränderungswunsch, den das Team, dessen %roblem bearbeitet wird, verfolgt. 0ie k*nnen also auch *sungsvorschläge machen] )bbildung 9 zeigt ein Beispiel aus der Trainingserprobung im 4ahmen des 4e0u--%ro5ekts.
Abbildung <: Beispiel aus der rainingserprbung im >ahmen des >e)u:8 Pr?eks
719
1ndividuell
Bei indi iduellem Prbleml9sen: Nachdem beide ,eränderungswünsche klar formuliert 5eweils auf einem (lipchart stehen, werden im nächsten 0chritt *sungswege für beide ,eränderungswünsche gesucht. )lle Teilnehmer sollen sich daran beteiligen, 1deen zu generieren. #ie 0ammlung der *sungswege erfolgt in einem Brainstorming-%rozess, wie beim gemeinsamen %robleml*sen. Beerung und Ausahl einer '9sung *iel: 'ntscheidung, welcher *sungsweg durchgeführt werden soll *ei: ca. 15 -in. hemen: Bewertung der *sungswege anhand der Konse!uenzen 'ntscheidung für einen oder mehrere *sungswege Konflikthandhabungsregeln erstellen (bei Bedarf) :aerial: -etaplanwand aus voriger Bbung (lipchart--arker Klebepunkte eere (lipcharts
Bewertung der *sungswege anhand von Konse!uenzen
1n diesem 0chritt werden die gefundenen *sungswege von den Teilnehmern bewertet. &unächst sollten die *sungswege ausgeschlossen werden, die die Teilnehmer als unrealistisch oder nicht umsetzbar bewerten und/oder die T ihrer 'inschätzung zufolge T nicht zum formulierten &iel führen würden. Weiter sollen die verbleibenden *sungswege anhand der erwarteten Konse!uenzen eingeschätzt werden: • Welche Konse!uenzen treten für mich einV • Welche Konse!uenzen treten für uns als Team einV • Welche Konse!uenzen treten für das Lmfeld (andere Teams, ,orgesetzter, Betrieb) einV
)uswahl eines *sungsweges
)uf dieser Basis soll sich das Team für einen oder mehrere *sungswege entscheiden. )lle Teammitarbeiter sollten am 'nde der )uswahl zustimmen und damit ,erantwortung für die %robleml*sung zeigen. #ies sollte der Trainer eEplizit erfragen. 1n diesem 0chritt ist die ,isualisierung durch den Trainer sehr wichtig. #ies
778
kann den 'ntscheidungsprozess der ruppe enorm unterstützen. &.B. kann der Trainer durch farbige %unkte oder Lnterstreichungen *sungswege hervorheben, die in die engere )uswahl kommen. (ür einen )bstimmungsprozess kann er einige *sungswege noch einmal gesondert auf ein (lipchart schreiben. #as #urchstreichen von *sungswegen, die bereits von den Teilnehmern abgelehnt wurden, sollte vermieden werden. #ies kann den5enigen, der diesen *sungsweg genannt hat, frustrieren. )uch wenn ein *sungsvorschlag nicht ausgewählt wurde, hat er einen wichtigen Beitrag geliefert und ist wertzuschätzen] Knflikhandhabungsregeln ersellen (bei Bedarf): eht es um einen sozialen Konflikt, ist es sinnvoll, über die *sung des konkreten Konflikts hinaus 4egeln des Lmgangs bei Konflikten festzulegen. &usammen mit den Teilnehmern sollen auf einem (lipchart die 4egeln festgehalten werden, die die Teilnehmer als für ihr Team wichtig erachten und an die sie sich in &ukunft in Konfliktsituationen und im Lmgang miteinander halten wollen. #er Trainer lässt zunächst die Teilnehmer die ,erhaltensweisen beschreiben, die ihnen am wichtigsten sind. 's ist damit zu rechnen, dass die Teilnehmer 0chwierigkeiten haben, daraus konkrete 4egeln zu formulieren. 2ierbei hilft der Trainer, indem er die 4egeln ausformuliert. 's ist darauf zu achten, dass auf das (lipchart nur 4egeln geschrieben werden, mit denen das gesamte Team einverstanden ist. #er Trainer sollte auch m*gliche 4egeln, die nicht von der ruppe angesprochen werden, zur #iskussion stellen, damit alle wichtigen (aktoren im Lmgang mit Konflikten berücksichtigt werden.
4egeln des Lmgangs bei Konflikten erarbeiten
Nachfolgend sind Beispiele für m*gliche 4egeln aufgeführt. Beispiele für m*gliche 4egeln, die aufgestellt werden k*nnen: • )uf Warnzeichen achten (z.B. (eindseligkeit, offene oder versteckte )blehnung, aktiver oder passiver Widerstand, Klatsch, 1ntrigen, Lnnachgiebigkeit, efügigkeit in (orm von unechter (reundlichkeit, #esinteresse) • Konflikt-Warnzeichen frühzeitig ansprechen • #ie „Brille“ des anderen aufsetzen (%erspektivenwechsel) • Dffene, respektvolle Kommunikation • #ie beste *sung für beide %arteien anstreben • 3eder zeigt die Bereitschaft, auf die eigene -aEimalposition zu verzichten • egenseitige Lnterstützung #ie 4egeln, so wie sie als Beispiele hier aufgeführt sind, sind als )nregun-
771
-*gliche 4egeln
gen für den Trainer gedacht. #iese Beispiele sollte der Trainer im 2interkopf haben, wenn es um die (ormulierung der 4egeln geht. #er Trainer sollte darauf achten, dass die 4egeln in der Wortwahl der Teilnehmer formuliert aufgeschrieben werden, damit sie sich später damit identifizieren k*nnen. #er Trainer sollte nach der )ufstellung der 4egeln noch einmal alle Teilnehmer des Teams fragen, ob sie den 4egeln, so wie sie dort stehen, zustimmen k*nnen. Bei mehreren Teams erfolgt die 'rstellung der 4egeln teamweise. Bei indi iduellem Prbleml9sen: 1ndividuell
#ie gefundenen *sungswege werden nur von den zwei Teilnehmern, die ihre %robleme bereitgestellt haben, bewertet. &unächst sollten die *sungswege ausgeschlossen werden, die die (reiwilligen 5eweils als unrealistisch oder nicht umsetzbar bewerten. Weiter sollen die verbleibenden *sungswege anhand der erwarteten Konse!uenzen eingeschätzt werden: Welche Konse!uenzen treten für mich einV Welche Konse!uenzen treten für mein Lmfeld ((amilie, Kollegen, ,orgesetzter, Betrieb) einV )uf dieser Basis sollen sich beide (reiwilligen für 5eweils einen *sungsweg entscheiden. Fandlungsplan ersellen *iel: Konkreter 2andlungsplan zur %robleml*sung *ei: ca. 15 -in. hemen: 'rstellung eines 2andlungsplans (WasV WerV WannV 'rfolgskontrolle) :aerial: 2andlungsplan (lipchart--arker
'rstellung eines konkreten 2andlungsplans
1n diesem abschlie/enden 0chritt des %robleml*seprozesses werden nun die konkreten 0chritte zur Lmsetzung des *sungsweges genau geplant. #ies beinhaltet, dass ganz konkret festgelegt wird, was genau zu tun ist, wer das tun wird und wann bzw. bis wann das zu tun ist. Weiter sollte ebenfalls festgelegt werden, wie die 'rfolgskontrolle in Bezug auf die einzelnen zu erledigenden #inge erfolgen soll.
777
#er Trainer spricht alle (ragen mit den Teilnehmern durch. 's wird nun eine 2andlung nach der anderen abgehandelt, zeilenweise. )lso zunächst Nr. 1 WasV WerV WannV 'rfolgskontrolle, dann erfolgt Nr. 7 usw.
Abbildung 9: Beispiel fr einen Fandlungsplan
)bbildung 11 zeigt ein Beispiel aus der Trainingserprobung im 4ahmen des 4e0u--%ro5ekts. 's ist sinnvoll, mit den Teilnehmern durchzusprechen, was sie tun k*nnen, %lan B wenn etwas in der Lmsetzung ihres 2andlungsplans schief geht T also den sprichw*rtlichen %lan B aufzustellen. 2ierbei k*nnen, falls mehrere Teams anwesend sind, auch wieder alle Teilnehmer einbezogen werden. )uch wenn es sich nicht um ihr eigenes %roblem handelt, was bearbeitet wurde, so k*nnen die Teilnehmer vielleicht nützliche 4atschläge aus ihrer 0icht geben. #es Weiteren kann mit den Teilnehmern besprochen werden, wie man reagiert, wenn ein ausgewählter *sungsweg trotz vieler alternativer 2andlungsschritte nicht zum gewünschten &iel führt. 1n diesem (all ist es sinnvoll, erneut auf die zuvor gesammelten *sungswege zu schauen und sich für einen neuen *sungsansatz zu entscheiden. &um )bschluss muss der Trainer mit den Teilnehmern klären, ob sie einverstanden sind, dass der Trainer die gesammelten %robleme und den 2andlungsplan im folgenden (ührungskräftemodul zeigen kann. #er rund für diese erwünschte Transparenz liegt darin, dass die (ührungskräfte zum einen über %robleme, die die Teilnehmer gesammelt haben, informiert werden sollte, zum anderen, dass sie die %robleml*sung aktiv unterstützen k*nnen.
77=
Abbildung %: Beispiel aus der rainingserprbung im >ahmen des >e)u:8 Pr?eks
"& emeinsames Prbleml9sen im Arbeisallag erankern *iel: ,oraussetzungen für zukünftiges, gemeinsames %robleml*sen im )rbeitsalltag klären *ei: ca. 18 -in. hemen: ,oraussetzungen besprechen für eine problemorientierte Bewältigung von 0tress :aerial: 'ventuell -etaplanwand/(lipchart #er Trainer erläutert, dass die Teilnehmer heute die -ethode zum gemeinsamen %robleml*sen gelernt haben. #amit sie die weiteren von ihnen gesammelten %robleme und zukünftige 0tresssituationen gemeinsam bearbeiten k*nnen, müssen sie 0trukturen dafür schaffen, z.B. Teamsitzungen wieder regelmä/iger durchzuführen, Wahl eines -oderators, der durch den %rozess führt. )uch hierfür kann ein 2andlungsplan hilfreich sein, der ebenfalls
77>
im folgenden (ührungskräftemodul vorgestellt wird und den die (ührungskraft aktiv unterstützen soll.
Abbildung : Beispiel fr einen Fandlungsplan ur erankerung
"&; AbshlieIende Beegungsbung im eam *iel: )uflockerung und humorvoller )bschluss *ei: a % :in hemen: Ballübung :aerial: 3e ein gro/er Wasserball pro Team 'ine das -odul abschlie/ende Bewegungsübung soll nun zur )uflockerung und zum humorvollen )bschluss des -oduls durchgeführt werden. &iel ist es, als Team einen Wasserball so oft wie m*glich zu treffen, ohne dass der Ball auf den Boden fällt. #abei ist darauf zu achten, dass ein 0pieler, der den Ball berührt hat, den Ball erst wieder berühren darf, wenn alle anderen auch an der 4eihe waren. 's gibt drei 4egeln: 1. Ball nicht festhalten, sondern immer weiter werfen 7. #er Ball darf den Boden nicht berühren =. 'ine %erson darf erst dann wieder den Ball berühren, wenn vorher alle anderen Teammitglieder den Ball berührt oder getroffen haben #ie Teammitglieder müssen also eine selbstdefinierte 4eihenfolge einhalten.
775
#ie Teilnehmer dürfen sich vorher absprechen und eine )bfolge festlegen. #er Trainer teilt mit, dass die Teilnehmer ihm sagen, wann und wem er den Ball zuwerfen soll. Beispiele für m*gliche 4efleEionsfragen: • Wie entwickelte sich die erste )bfolge, die dann ausprobiert wurdeV • ab es dominante TeammitgliederV • Wie werden bei 1hnen üblicherweise 'ntscheidungen getroffenV "&( Abshluss *iel: ,ergegenwärtigung des elernten und (eedback der Teilnehmer *ei: ca. 18 -in. hemen: Wiederholung der -odulinhalte (eedbackrunde :aerial:
&usammenfassung durch den Trainer
)ls )bschluss des -oduls fasst der Trainer zusammen, was die Teilnehmer aus der 0itzung mitnehmen sollten: #ie Teilnehmer haben zu Beginn des -oduls nochmals die Bewertung ihrer &usammenarbeit im Team betrachtet. 1m heutigen -odul wurden vor allem die folgenden 4essourcen der Teamarbeit betont 1. 4egelmä/ig über die )rbeit und &usammenarbeit sprechen, 7. ,erantwortung übernehmen für das )rbeitsergebnis und %robleml*sungen, =. %robleme angehen, sobald sie erkannt sind, und >. dem Team etwas zutrauen. #ie Teilnehmer haben die 0chritte des s6stematischen, gemeinsamen %robleml*sens kennengelernt. #er Trainer geht nochmals die wichtigsten 0chritte des s6stematischen, gemeinsamen %robleml*sens durch: 1. %roblemanal6se, 7. ,eränderungswunsch festlegen, =. *sungswege sammeln, >. *sungswege auswählen, 5. 2andlungsplan erstellen. #ie Teilnehmer haben ein aktuelles %roblem ihrer )rbeitsgruppe (oder ein individuelles %roblem) durch s6stematisches %robleml*sen bearbeitet (bzw. dabei zugesehen) und haben *sungen gefunden, die sie in die Tat umsetzen werden. #ie Teilnehmer haben im (all des gemeinsamen %robleml*sens darüber nachgedacht, wie sie die -ethode im )rbeitsalltag verankern, damit sie sie regelmä/ig anwenden.
77;
#ie Teilnehmer sollen nun wie in Teammodul 1 und 7 selbst noch einmal zu Wort kommen und in einer )bschlussrunde ein (eedback zur 0itzung abgeben. #ie 4unde wird wieder mit der (rage eingeleitet: J7enn mein Kllege mih frag. as ih heue hier gelern habe. rde ih flgendes sagen:L #er Trainer erinnert die Teilnehmer daran, zum nächsten -odul, Teammodul > ihre Bewegungspläne mitzubringen, damit der Bewegungspreis ermittelt werden kann.
77<
(eedback der Teilnehmer
" 6hrungskr4femdul eil : J777:7under7affe7ersh4ungL = 7ersh4ende 6hrung als esundheisressure
779
" *iele des :duls )ufbauend auf den 'rgebnissen des ersten Teilmoduls ist es das &iel des zweiten Teils des (ührungskräftemoduls, die (ührungskräfte der Teams für das Thema Wertschätzende Kommunikation zu sensibilisieren und positive Lnterstützungsm*glichkeiten zu erproben. #ie (ührungskräfte sollen am 'nde des -oduls in der age sein, echte Wertschätzung von aufgesetzter Wertschätzung zu unterscheiden. 0ie sollen verschiedene )usdrucksformen der Wertschätzung kennen und wertschätzende Kommunikation in beispielhaften 0ituationen anwenden k*nnen. #as zweite Teilmodul sollte nach Teammodul = „Wir l*sen %robleme]“ durchgeführt werden, da im zweiten Teilmodul Bezug genommen wird auf )rbeitsergebnisse des -oduls =. &usammenfassend werden in diesem Teilmodul folgende 2auptziele definiert: 1. ,ermittlung von praktischen -*glichkeiten respektvoller und wertschätzender Kommunikation 7. 'rkennen der Bedeutung von Wertschätzung für 0tressprävention =. Lnterscheidung echter und aufgesetzter Wertschätzung >. %ers*nliche 0tärken und 0chwächen in den unterschiedlichen )usdrucksformen einschätzen k*nnen 5. )nwenden wertschätzender Kommunikation in beispielhaften 0ituationen )ls Nebenziel gilt: ;. ,erstehen, dass ein freundlicher, wertschätzender Lmgang mit anderen meist auch dazu führt, dass andere freundlicher und wertschätzender mit mir umgehen
" #er re 6aden des rainings #as zweigeteilte (ührungskräftemodul ist die 'rgänzung zu den Teammodulen. 's hat einerseits einen wichtigen informativen .harakter, weil es die (ührungskräfte in Kenntnis darüber setzen soll, was die Beschäftigen in den Teammodulen 1 bis > vermittelt bekommen. #aneben steht die zentrale (rage im ,ordergrund, was (ührungskräfte tun k*nnen, um den Teamstress der -itarbeiter positiv zu beeinflussen. 1m zweiten Teil des (ührungskräftemoduls steht die wertschätzende Kommunikation als esundheitsressource im -ittelpunkt. 's wird deutlich, dass 5ede/r seine pers*nlichen 'rfahrungen und )usdrucksformen für Wertschätzung hat. #iese bewusst wahrzunehmen und im Lmgang mit -itarbeitern gezielter einzusetzen, verbessert das )rbeitsklima und wirkt sich positiv auf die -otivation und esundheit der -itarbeiter aus. #ieses -odul ist - wie auch die Teammodule 1 bis > - ressourcenfokussiert aufgebaut: 1m -ittelpunkt steht die (ührungskraft als 4essource für die esundheit der -itarbeiter.
7=8
schätzung im )rbeitsleben aufzeigen
esundheit
'rkennen echter Wertschätzung
Bedeutung von Wert-
Wertschätzung und
7.
'rfahrungsaustausch zu echter Wertschätzung
)chtsamkeit für gesundheitsbewusstes 2andeln herstellen
'instieg
1.
=.
*iele
Qr rainingseinhei
6hrungskr4femdul. eil
"" Ablaufplan
Wertschätzung: 'rfahrungsaustausch
Bedeutung von Wertschätzung im )rbeitsleben für -otivation und esundheit
Wussten 0ie schonV
2andlungen für die esundheit der -itarbeiter
2andlungen für die eigene esundheit
hemen
78
18
18
%lenum
%lenum
#auer 6rm in :in
(5: Wirkungen von Wertschätzung
(>: Wertschätzung ist _
schon...
(7, =: Wussten 0ie
(1: )blauf des -oduls
)usgefülltes )rbeitsblatt („esundheitsbewusstes 2andeln“) aus dem ersten Teilmodul
:aerial
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer
7er
0tärken- 0chwächen-)nal6se
<.
4efleEion der eigenen 0tärken und 0chwächen im Lmgang mit Wertschätzung
Wie oben
4efleEion der eigenen 0tärken und 0chwächen
Bbung anhand von vorformulierten )ussagesätzen
Kritik
schätzung
esagt T gedacht
gänzung von Wertschätzung durch faire
;.
#as Werte!uadrat: 'r-
auf der sprachlichen 'bene eindeutige Wert-
#as Werte!uadrat
5.
1nput zu )usdrucksformen und -ebenen
-erkmale echter Wertschätzung zusammentragen
hemen
Teilnehmer verstehen
)usdrucksformen für Teilnehmer verstehen Wertschätzung verschiedene )usdrucksformen
*iele
>.
Qr rainingseinhei
6hrungskr4femdul. eil
15
15
15
78
%lenum
%lenum
%lenum
%lenum
#auer 6rm in :in
)rbeitsblatt: „-eine 0tärken und 0chwächen mit Wertschätzung“
)rbeitsblatt (Trainerversion): „esagt T gedacht“
)rbeitsblatt: „esagt T gedacht“
(<: Werte!uadrat
(;: )usdrucksm*glichkeiten von Wertschätzung
:aerial
Teilnehmer
Trainer ^ Teilnehmer
Trainer
Trainer ^ Teilnehmer
7er
)bschluss
9.
,ariable %ause
%ers*nliche )usdrucksformen von Wertschätzung werden erprobt
1ndividuelle Wertschätzungsformen erproben
@.
Wertschätzung für die Teams formulieren
*iele
Qr rainingseinhei
6hrungskr4femdul. eil #auer in :in
(lipchart erstellen: Was ich an meinem Team schätze 78
18
1ndividuelle Wertschät- >5 zungsformen erproben
hemen
:aerial
%lenum leere (lipcharts orientiert an (@: Was ich an meinem Team schätze
(%ausenraum) und dazu Trainerversionen -*glichkeiten 1-= (%ausenraum)
%lenum *sungsvorschlag der -itarbeiter aus -odul = oder (allbeispiele -*glichkeiten 1-=
6rm
Teilnehmer
^ Teilnehmer
Trainer
7er
"& 2F2K') 6hrungskr4femdul eil #iese -aterialien werden für das -odul ben*tigt] 6lipharsH :eapl4neH Per8Pin8Pr4senainen (1: )blauf des -oduls (7, =: Wussten 0ie schon_ (>: Wertschätzung ist_ (5: Wirkungen von Wertschätzung bitte abhaken]
(;: )usdrucksm*glichkeiten von Wertschätzung (<: Werte!uadrat (@: Was ich an meinem Team schätze Arbeisbl4erH nfbl4erH Beispiel rr4ge )rbeitsblatt: „-eine 0tärken und 0chwächen mit Wertschätzung“ )rbeitsblatt: „esagt T gedacht“ )rbeitsblatt (Trainerversion): „ esagt T gedacht“ (allbeispiel -itarbeiter wollen %ausenraum neu gestalten -*glichkeit 1: (inde ich gut, unterstütze ich (allbeispiel -itarbeiter wollen %ausenraum neu gestalten T -*glichkeit 7: (inde ich gut, kann aber nicht umgesetzt werden (allbeispiel -itarbeiter wollen %ausenraum neu gestalten T -*glichkeit =: (inde ich schlecht, kann nicht umgesetzt werden (9) Trainerversion (allbeispiel -itarbeiter wollen %ausenraum neu gestalten - -*glichkeit 1: (inde ich gut, unterstütze ich (9) Trainerversion (allbeispiel -itarbeiter wollen %ausenraum neu gestalten T -*glichkeit 7: (inde ich gut, kann aber nicht umgesetzt werden Trainerversion (allbeispiel -itarbeiter wollen %ausenraum neu gestalten T -*glichkeit =: (inde ich schlecht, kann nicht umgesetzt werden )usgefülltes )rbeitsblatt („ esundheitsbewusstes 2andeln“) aus dem 1. Teilmodul )nsiges 4unde und eckige Karten %innnadeln *sungen der -) aus Teammodul =
7=>
gf. Bonbon und (lipchart zur Wertschätzung der (ührungskräfte aus Teammodul 7 0tifte (Kugelschreiber, Bleistifte, (lipchart--arker) eere -etaplanwände, (lipcharts eere Karten
" Prakishe #urhfhrung " insieg *iel: )chtsamkeit für gesundheitsbewusstes 2andeln herstellen *ei: ca. 18 -in. hemen: 2andlungen für die eigene esundheit 2andlungen für die esundheit der -itarbeiter :aerial: )usgefülltes )rbeitsblatt: „esundheitsbewusstes 2andeln“ ( aus Teilmodul 1) (1: )blauf des -oduls #er Trainer begrü/t die Teilnehmer. 'r fragt nach dem ausgefüllten )rbeitsblatt aus dem ersten Teilmodul. 0ollten die Teilnehmer die Blätter nicht dabei haben, macht der Trainer ohne Blätter eine kurze esprächsrunde zu der (rage: Was haben 0ie für 1hre esundheit getanV Was haben 0ie für die esundheit 1hrer -itarbeiter getanV #as espräch sollte damit enden, dass der Trainer darauf hinweist, dass )chtsamkeit im Lmgang mit der eigenen esundheit eine wichtige ,oraussetzung dafür ist, auch auf die esundheit anderer zu achten. #ann fragt er, ob es rückblickend zum ersten Teilmodul noch (ragen oder )nmerkungen gibt. #iese sind ggf. zu beantworten. #anach gibt er einen kurzen Bberblick über die Themen des zweiten Teilmoduls ()bbildung 1).
7=5
Abbildung : Ablauf des :duls (6)
" 7ersh4ung und esundhei *iel: Bedeutung von Wertschätzung im )rbeitsleben aufzeigen *ei: ca. 18 -in. hemen: Wussten sie schon ...V Bedeutung von Wertschätzung im )rbeitsleben für -otivation und esundheit :aerial: (7: Wussten 0ie schon _ (=: Wussten 0ie schon _ #en (ührungskräften soll hier die Bedeutung von Wertschätzung für die -otivation und esundheit der -itarbeiter nahegebracht werden. #azu werden zunächst die beiden (lipcharts / (olien (7 und (=, „Wussten 0ie schon“ ()bbildung 7,=) gezeigt und erläutert. #er Trainer weist darauf hin, dass alle )ussagen durch viele Lntersuchungen in #eutschland und in anderen ändern bestätigt wurden. )lle Lntersuchungen belegen, dass )nerkennung und Wertschätzung wichtig sind, aber warum ist das soV #er Trainer sollte diese (rage stellen und damit zum nächsten %rogrammpunkt überleiten.
7=;
Abbildungen .": 7ussen )ie shnU 7ersh4ung und esundhei (6. 6")
Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: Lm die (rage, warum das so ist, zu beantworten, wollen wir uns im kommenden %rogrammpunkt mit 1hren pers*nlichen 'rfahrungen mit Wertschätzung befassen.
7=<
"" rfahrungsausaush u eher 7ersh4ung *iel: Teilnehmer erkennen auf dem eigenen 'rfahrungshintergrund, was Wertschätzung bewirkt und dass Wertschätzung mehr ist, als „5emanden zu loben“ *ei: ca. 78 -in. hemen: Wertschätzung: 'rfahrungsaustausch :aerial: (>: Wertschätzung ist ... (5: Wirkungen von Wertschätzung 1n dieser Bbung soll ein pers*nlicher Bezug zum Thema Wertschätzung hergestellt werden, um die Bedeutung und die Wirkungsweisen der Wertschätzung pers*nlich zu erkennen und gemeinsam zu klären, was Wertschätzung ausmacht. #er Trainer bittet die (ührungskräfte, sich an berufliche 0ituationen zu erinnern, in denen sie pers*nlich )nerkennung und Wertschätzung erfahren haben. 'r begründet das damit, dass 5eder Wertschätzung anders erlebt und dass Wertschätzung auf sehr unterschiedliche )rten ausgedrückt werden kann. #eswegen ist es wichtig, dass sich 5eder selber überlegt, was für ihn oder sie eigentlich Wertschätzung bedeutet. #er Trainer wartet, bis die Teilnehmer sich an eine 0ituation erinnert haben. 3eder soll dann mit wenigen 0ätzen die 0ituation schildern und m*glichst genau beschreiben, was die erhaltene Wertschätzung bei ihnen ausgel*st hat. #ie 0ituationen sollen nicht langwierig erzählt werden, wichtiger ist, was die Wertschätzung mit ihnen selbst gemacht hat. )nhand der 0childerungen der Teilnehmer arbeitet der Trainer heraus, was Wertschätzung ist und wie sie wirkt: &unächst fasst er zusammen, was Wertschätzung ist, und zeigt dazu das vorbereitete (lipchart ()bbildung >). Wertschätzung bedeutet 4espekt, (2och-))chtung und Würdigung des ,erhaltens oder der eistung des anderen. 's ist eine bewusste )nerkennung des egenübers, und sie muss gezeigt werden. 0ie wirkt umso mehr, 5e *ffentlicher sie geäu/ert wird. Wertschätzung wirkt sehr intensiv. Warum ist Wertschätzung so wichtigV
7=@
Abbildung &: 7ersh4ung is V (6&)
#er Trainer zeigt nun das vorbereitete (lipchart/die (olie „Wirkungen von Wertschätzung“ ()bbildung 5) und erläutert es.
Abbildung : 7irkungen n 7ersh4ung (6)
Beispiel: #er Wunsch nach )nerkennung und Wertschätzung ist ein grundlegendes Bedürfnis 5edes -enschen, weil 5eder -ensch ein positives Bild von sich selbst haben m*chte. 3ede Bewertung von au/en (positiv und negativ) ist für die eigene 1dentität und das 0elbstwertgefühl wichtig: Wertschätzung lässt uns innerlich wachsen, macht uns stolz und glücklich. Werde ich häufiger
7=9
gelobt, hat es positive Wirkungen auf meine innere &uversicht und 0elbstvertrauen T mein 0elbstwert wächst. Werde ich häufiger kritisiert, kann das negative )uswirkungen haben: 1ch fühle mich klein und schlecht T mein 0elbstwert sinkt mit der &eit. #ie Teilnehmer sollen m*glichst dahin geführt werden, dass der elobte, der sich als %erson in seinen (ähigkeiten gesehen fühlt, auch positiv auf das lobende egenüber reagiert. 3emand, der sich selber gut fühlt, geht auch mit anderen gut um. 2ierzu kann der Trainer anhand der )bbildung die (rage stellen, ob die (ührungskräfte sich noch erinnern, wie sie bei der erinnerten 0ituation auf das ob bzw. die Wertschätzung reagiert haben. "& Ausdruksfrmen fr 7ersh4ungH>espek *iel: Teilnehmer verstehen, dass Wertschätzung verschiedene )usdrucksformen hat, die sich gegenseitig ergänzen. *ei: ca. 78 -in. hemen: -erkmale echter Wertschätzung zusammentragen 1nput zu )usdrucksformen von Wertschätzung: ,orstellen der sebenen
)usdruck-
:aerial: (;: )usdrucksm*glichkeiten für Wertschätzung &entrales )nliegen dieses Bausteins ist es, den (ührungskräften deutlich zu machen, dass Wertschätzung sich nicht auf sprachliches oben reduzieren darf, sondern durch praktisches 2andeln und durch den nichtsprachlichen )usdruck ergänzt und begleitet werden muss, damit sie als echt und aufrichtig wahrgenommen wird. #er Trainer bittet 5etzt die (ührungskräfte, sich genau zu überlegen, woran sie damals erkannt haben, dass es sich um aufrichtige und echte Wertschätzung gehandelt hat. #ie Teilnehmer müssen ein wenig &eit zum Bberlegen haben, dann sammelt der Trainer die Teilnehmeräu/erungen auf einem (lipchart. 'r sollte darauf achten, dass nicht nur 2inweise auf verbales oben kommen, er muss ggf. weiter fragen. 's sollten auf 5eden (all auch nonverbale und situationsgebundene -erkmale genannt werden.
7>8
Beispiel: Neben einem ob, was ist noch wichtig, damit ich dem anderen glaube, dass er ernst meint, was er sagtV Nach der 0ammlung am (lipchart wird eine vorbereitete -etaplanwand gezeigt, die die verschiedenen )usdrucksebenen von Wertschätzung, „(ühlen“, „#enken/0prechen“ und „2andeln“, in der Bbersicht darstellen ( folgendes Wandzeitungsbeispiel). #er Trainer weist darauf hin, dass es wichtig ist, Wertschätzung auf m*glichst allen 'benen zum )usdruck zu bringen, um die laubwürdigkeit des gesprochenen Wortes und die 0timmigkeit der Wertschätzung zu erh*hen. #abei spielt es eine gro/e 4olle, dass das alltägliche 2andeln mit dem gesprochenen Wort übereinstimmt: )rbeit loben und kurz danach den )rbeitsbereich aufl*sen, widerspricht sich. )uch der nichtsprachliche )usdruck muss zum sprachlichen )usdruck passen: 'in abwertender Ton oder Blick und ob passen nicht zusammen. 1n dem Wandzeitungsbeispiel sollen die %feile zwischen den Dvalen „(ühlen“, „#enken/0prechen“ und „2andeln“ diese )bhängigkeit und die 0timmigkeit der )usdrucksebenen untereinander zum )usdruck bringen. Bei der )usdrucksebene „#enken/0prechen“ kann der Trainer den 2inweis geben, dass das gesprochene Wort mit dem, was man denkt, so eng zusammenhängt, dass man es als eine )usdrucksebene bezeichnen kann. &u -issverständnissen kann es kommen, wenn man etwas anderes denkt, als man sagen will. #eswegen sollte man sich bevor man anderen eine positive, wertschätzende 4ückmeldung gibt, bewusst machen, was man wirklich denkt. #er Trainer kann hier den 2inweis geben, dass hierzu im )nschluss eine Bbung (esagt T gedacht) gemacht wird. 's sollte schlie/lich auch betont werden, dass es immer von der konkreten 0ituation abhängig ist, welchen )spekt der Wertschätzung man gerade besonders zum )usdruck bringt (manchmal reicht ein kurzer, anerkennender Blick). #ie -etaplanwand enthält die gleichen Kategorien wie das )rbeitsblatt „-eine 0tärken und 0chwächen im Lmgang mit Wertschätzung“. #ieses wird am )nschluss an die Teilnehmer verteilt und durchgesprochen. Bei der Besprechung sollten die konkreten ,erhaltensweisen noch einmal vorgelesen und ggf. diskutiert werden. Bei dem Thema Wertschätzung im #enken und 0prechen sollte der Trainer hervorheben, dass es wichtig ist, genau zu sagen, was gut war, und zu begründen, warum es gut war. Wenn ein ob zu allgemein und vage ausgesprochen wird, kann der )ngesprochene nicht viel damit anfangen. )bbildung ; zeigt ein Beispiel für die -etaplanwand zu )usdrucksm*glichkeiten für Wertschätzung.
7>1
Abbildung ;: Ausdruksm9glihkeien fr 7ersh4ung und >espek (6;)
1n diesem %rogrammteil kann auch behandelt werden, dass die (ähigkeit, andere wertzuschätzen, sehr viel damit zu tun hat, wie man mit sich selbst umgeht. Wer sich selbst nicht akzeptiert und an sich selbst nie erreichbare (orderungen stellt, kann auch andere selten in ihrer eistung ob5ektiv betrachten. Bei der 'rarbeitung der )usdrucksm*glichkeiten für Wertschätzung kann der Trainer den (ührungskräften mitteilen, dass die Teams in Teammodul 7 sich auch mit der (rage des wertschätzenden Lmgangs befassen. " #as 7ere-uadra *iel: Teilnehmer verstehen und erkennen, dass Wertschätzung ergänzt werden muss durch faire Kritik *ei: ca. 15 -in. hemen: #as Werte!uadrat: 'rgänzung von Wertschätzung durch faire Kritik :aerial: (<: Werte!uadrat #ie (ührungskräfte sollen verstehen, dass ob allein nicht reicht und durch faire Kritik ergänzt werden muss. 2ierzu wird das Werte!uadrat vorgestellt. )bbildung < zeigt ein Beispiel für das (lip-.hart „#as Werte!uadrat“.
7>7
Abbildung (: #as 7ere-uadra: 7ersh4ung und faire Kriik (6()
#as Werte!uadrat kann folgende 'ckpunkte haben und wie folgt erläutert werden: Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: ob ist gut, wird aber nicht mehr ernst genommen, wenn es nicht ergänzt wird durch faire Kritik. Wertschätzung und faire Kritik k*nnen als positive Tugenden beschrieben werden, die sich gegenüberstehen, während naive Bewunderung und ,erachtung die 5eweiligen Lntugenden sind, die entstehen, wenn man die Tugenden „übertreibt“. #as bedeutet, dass Wertschätzung ohne faire Kritik in ein 'Etrem kippt (hier naive Bewunderung). Naive Bewunderung wird vom egenüber nicht mehr ernst genommen, die Wertschätzung wird „wertlos“. )ndererseits ist die 'Etremausprägung von Kritik ,erachtung, die sich ergibt, wenn nur kritisiert wird und man kein gutes 2aar am anderen lässt. ,erachtung ist schmerzhaft und wird normalerweise abgewehrt. #as hei/t: Wenn 5emand nur kritisiert und rumn*rgelt, nehme ich die Kritik nicht ernst und wehre sie ab. )nders herum: 1ch kann von 5emandem, der mich auch lobt, besser Kritik annehmen und nehme die Kritik ernster. 2ierbei kann auch erwähnt werden, dass unrealistisches oben auch negative (olgen im 0inne einer 0elbstüberschätzung des egenübers haben kann. #as bedeutet, dass der5enige, der lobt, das rechte -a/ finden muss: 2ier gilt nicht das ie/kannenprinzip, sondern die (ührungskräfte müssen mit (ingerspitzengefühl Wertschätzung in )bhängigkeit von der 0ituation und der %erson sehr bewusst dosieren.
7>=
Beim Thema (aire Kritik als 'rgänzung zur Wertschätzung muss der Trainer die (ührungskräfte über die zeitliche #imension des Themas informieren: 's muss und darf nicht 5edes ob sofort durch eine kritische Mu/erung ergänzt werden, das würde sogar zur 'ntwertung von ob führen (Beispiel: 2eute hast du eine sehr gute eistung gebracht, aber gestern und vorgestern, da war deine eistung unterdurchschnittlich). ob und Kritik sind zeitlich m*glichst voneinander zu trennen. Kritik muss zeitnah zur 0ituation, die Kritik verlangt, angebracht werden, ob sollte ebenso zeitnah zur 0ituation, die ob verlangt, angebracht werden. )n dieser 0telle kann die #iskussion aufkommen: Was tun, wenn es nichts zu loben gibtV 2ier sollte der Trainer zunächst in die 4unde fragen, was die anderen (ührungskräfte dazu meinen. -eistens wird gesagt, dass es immer etwas %ositives gibt, dass man nur genau hinsehen muss. 's kann au/erdem hilfreich sein, sich als (ührungskraft die (ragen zu beantworten: Was schätzen vielleicht die Kollegen, (reunde oder die (amilie an dem -itarbeiterV Was an seinem ,erhalten ist normalV "; esag = gedah *iel: Teilnehmer erkennen, was auf der sprachlichen 'bene eindeutige Wertschätzung ist *ei: ca. 15 -in. hemen: %raktische Bbung anhand von vorformulierten )ussagesätzen :aerial: )rbeitsblatt: „esagt T gedacht“ )rbeitsblatt (Trainerversion): „esagt T gedacht“ -it der Bbung „esagt T gedacht“ wird für Widersprüche sensibilisiert, zwischen dem, was man sagen will, und dem, was man „eigentlich denkt“. 's wird überprüft, ob eine )ussage wertschätzend ist oder nicht oder ob sie sogar verdeckt abwertend gemeint ist. #azu verteilt der Trainer das )rbeitsblatt: „esagt T gedachtV“ (.#). #er Trainer nimmt das Trainerblatt „esagt T gedacht“ ( Trainerversion: „esagt - gedacht“, .#) und liest nun mit richtiger Betonung 5eden einzelnen 0atz vor und lässt die Teilnehmer auf ihren Blättern nach 5edem 0atz ankreuzen, ob der 0atz wertschätzend gemeint ist oder nicht. Nachdem alle 0ätze verlesen und bewertet wurden, geht der Trainer 5eden 0atz noch ein-
7>>
mal durch und fragt die (ührungskräfte, wie sie angekreuzt haben und warum der 0atz wertschätzend ist oder nicht. #as Trainerblatt enthält 'rklärungen zu den 5eweiligen 0ätzen. 1m 0inne einer )nregung liest der Trainer dann den 5eweiligen ,erbesserungsvorschlag vor und fragt die (ührungskräfte, ob der 0atz 5etzt besser ist. #er Trainer kann sich hier auch selber Beispiele überlegen, die aufgeführten k*nnen dann als )nregung dienen. )m 'nde der Bbung weist der Trainer darauf hin, dass die Bbung gezeigt hat, dass es oft nicht einfach ist, Wertschätzung auszudrücken. #eswegen soll in den kommenden %rogrammpunkten die Bbung an einem konkreten Beispiel vertieft werden. "( )4rken8)h4hen8AnalDse *iel: Teilnehmer beurteilen ihre 0tärken und 0chwächen im Lmgang mit Wertschätzung *ei: ca. 15 -in. hemen: 4efleEion der eigenen 0tärken und 0chwächen im Lmgang mit Wertschätzung :aerial: )rbeitsblatt: „-eine 0tärken und 0chwächen mit Wertschätzung“ #ie folgende 0tärken-0chwächen-)nal6se dient als (okussierung, worauf bei der kommenden Bbung besonders geachtet werden sollte. #ie (ührungskräfte werden nun gebeten, das )rbeitsblatt „-eine 0tärken und 0chwächen mit Wertschätzung“ (.#) zu bearbeiten. 2ierzu fragt der Trainer, wie häufig die (ührungskräfte in ihrem )rbeitsalltag folgende )spekte der Wertschätzung zum )usdruck bringen. Beispiel: Wie wir bis 5etzt erarbeitet haben, gibt es viele verschiedene Wege, -itarbeitern zu zeigen, dass man sie versteht und schätzt. ,ieles davon wenden 0ie sicherlich in 1hrem )lltag an, ohne sich das täglich bewusst zu machen. Wenn 0ie mal auf die letzte &eit zurückblicken: Was von den auf dem 1nfoblatt stehenden )spekten wenden sie anV Was k*nnen 0ie gut, woran k*nnten 0ie noch arbeitenV Nachdem die Teilnehmer das )rbeitsblatt ausgefüllt haben, fragt der Trainer
7>5
in die 4unde, wer in welchen )usdrucksformen gut ist und wo ,erbesserungsm*glichkeiten bestehen. #arauf weist der Trainer auf die folgende Bbung hin, die dazu dienen soll, an einem konkreten (all zu überlegen, wie man es besser machen kann. "< ndi iduelle 7ersh4ungsfrmen erprben *iel: %ers*nliche )usdrucksformen von Wertschätzung werden erprobt *ei: ca. >5 -in. hemen: 1ndividuelle Wertschätzungsformen erproben :aerial: *sungsvorschlag der -itarbeiter aus Teammodul = oder (allbeispiele -*glichkeiten 1-= (%ausenraum) und dazu (allbeispiele (Trainerversionen) -*glichkeiten 1-= (%ausenraum)
Kommunikationsanlässe auswählen
0tärken0chwächen)nal6se
-it dieser Bbung soll der Transfer in die %raEis sichergestellt werden. #ie (ührungskräfte sollen anhand m*glichst realer Beispiele pers*nliche )usdrucksformen erproben. (ür diesen Bbungsabschnitt gibt es zwei ,arianten, die 5e nach 0ituation eingesetzt werden k*nnen: ,ariante 1 ist geeignet, wenn es konkrete *sungsvorschläge aus Teammodul = gibt, die hier bearbeitet werden k*nnen. ,ariante 7 ist dann geeignet, wenn es keine konkreten *sungsvorschläge aus Teammodul = gibt. ariane : '9sungs rshl4ge aus eammdul " liegen r #er Trainer weist darauf hin, dass die -itarbeiter als ein 'rgebnis von Teammodul = einen *sungsvorschlag zum )bbau einer Belastung erarbeitet haben. #er Trainer erzählt den (ührungskräften, um welche Belastung es sich handelt und welche *sungen die -itarbeiter erarbeitet haben. 'r fragt daraufhin die (ührungskräfte, wer von ihnen für die Weiterverfolgung des *sungsvorschlags am ehesten zuständig ist. #iese (ührungskraft sollte dann im -ittelpunkt der Bbung stehen. #er Trainer stellt nun folgende konkrete (ragen: Beispiel: 0tellen 0ie sich vor, 0ie sitzen mit 1hrem Team zusammen und das Team hat 1hnen gerade das %roblem und den *sungsvorschlag präsentiert. Wie finden 0ie pers*nlich den ,orschlagV )uf dem 2intergrund 1hrer pers*nli-
7>;
chen Bewertung des ,orschlags: Wie k*nnen 0ie 5etzt den ,orschlag angemessen und realistisch würdigenV • Was k*nnen 0ie sagenV • Wie k*nnen 0ie es sagenV • Was k*nnen 0ie praktisch tun, um die *sungsidee des Teams zu unterstützenV • Was werden 0ie tun, um es wirklich umzusetzenV #er Trainer achtet darauf, dass m*glichst alle )spekte wertschätzender Kommunikation (fühlen, denken und sprechen, handeln) entsprechend der vorangegangenen Bbung auf das konkrete Mnderungsanliegen des Teams übertragen werden. )u/erdem sollte der Trainer unbedingt darauf achten, dass der zu lobende 0achverhalt konkret beschrieben und begründet wird. Nachdem eine (ührungskraft ihre )ntworten formuliert hat, werden die anderen (ührungskräfte gefragt, wie sie die 4eaktionen fanden und ob sie noch konkrete ,erbesserungsvorschläge haben. 's sollten von den (ührungskräften ganze 0ätze formuliert werden, wie sie auf die *sungsvorschläge der ruppen reagieren. 's sollte vom Trainer au/erdem genau darauf geachtet werden, wie das esagte mimisch und gestisch passend begleitet wird. )uch hierzu sollte der Trainer eine kurze 4ückmeldung geben. ariane : '9sungs rshl4ge aus eammdul " liegen nih r #er Trainer bearbeitet mit den (ührungskräften die verschiedenen 4eaktionsweisen für den (all: „-itarbeiter wollen einen %ausenraum neu gestalten.“ #ie drei 4eaktionsweisen unterscheiden sich 5eweils danach, wie die (ührungskraft die *sung beurteilt. (ür 5ede der aufgezeigten 4eaktionsweisen gibt es auf der .# ein )rbeitsblatt ( Trainerversion -1--=), das m*gliche 4eaktionsweisen beschreibt. #ie (ührungskraft findet den ,orschlag gut und will ihn unterstützen. • #ie (ührungskraft findet den ,orschlag gut und kann ihn aber nicht umsetzen. • #ie (ührungskraft findet den ,orschlag schlecht, weil er nicht umsetzbar ist. #ie (ührungskräfte sollen sich nun in drei ruppen aufteilen, 5ede ruppe übernimmt einen (all und erhält ein dazugeh*riges leeres )rbeitsblatt ( (allbeispiele -*glichkeiten1-=, .#) : ruppe 1 erhält das )rbeitsblatt „-*glichkeit 1“, ruppe 7 erhält das )rbeitsblatt „-*glichkeit 7“, ruppe = erhält
7><
das )rbeitsblatt „-*glichkeit =“. Nun sollen sich die drei ruppen überlegen, was sie in der 5eweiligen 0ituation auf dem 2intergrund der vorgegebenen efühle und edanken sagen und tun würden, und es in das )ntwortblatt schreiben. #anach lesen sich die (ührungskräfte ihre ,orschläge gegenseitig vor. 0ollte es keine oder ungeeignete ,orschläge geben, kann der Trainer selber (ormulierungsvorschläge unterbreiten, die er den Trainerantwortblättern = „%ausenraum“ entnimmt. )m 'nde der Bbung soll deutlich sein, dass 5e nach Bewertung der 0ituation Wertschätzung unterschiedlich ausgedrückt werden muss: )uch wenn ich einen *sungsvorschlag schlecht finde, kann ich (ormulierungen finden, die respektvoll und anerkennend sind. 2ilfreich ist bei den *sungsvorschlägen, die als nicht umsetzbar eingeschätzt werden, dass die (ührungskraft mit konstruktiver Kritik weiterhilft und nicht einfach eine )blehnung formuliert. "9 Abshluss *iel: Wertschätzung für die Teams formulieren *ei: ca. 18 -in. hemen: (lipchart erstellen: Was ich an meinem Team schätze :aerial: eere (lipcharts orientiert an (@: Was ich an meinem Team schätze
Wertschätzung für die Teams auflisten
1m -odul wurde deutlich, dass eine zentrale ,oraussetzung für echte und aufrichtige Wertschätzung eine positive innere 2altung der (ührungskräfte ist. #eswegen sollen die (ührungskräfte abschlie/end ihre 2altung in Bezug auf ihre Teams positiv überdenken und konkret ausformulieren. 3ede (ührungskraft wird gebeten, sich konkret zu überlegen, was sie an den Teams, die sie betreuen, schätzen. (ür 5edes Team wird ein (lipchart geschrieben, das später den -itarbeitern entweder in Teammodul > überreicht wird oder das die (ührungskräfte selber überreichen. 2ierzu soll 5ede (ührungskraft die (ragen auf dem (lipchart beantworten. Besonders die letzte (rage soll beantwortet werden, da sie die Wirkungen des zu obenden beschreibt. )bbildung @ zeigt ein Beispiel für das (lipchart: Was ich an meinem Team schätze. )m 'nde wird der (ührungskraft der „Bonbon“ mit den positiven Mu/erun-
7>@
gen der Teams überreicht, der in der )bschlussübung in Teammodul 7 erarbeitet wurde. 1n den Kurzpausen k*nnen kleine Bewegungsübungen gemacht werden, die auch mit den Teams in Teammodul 1 geübt wurden, damit die (ührungskräfte wissen, was die Teams gelernt haben.
Abbildung <: 6liphar: 7as ih an meinem eam sh4e (6<)
7>9
"; eammdul &: J:ein 'eben im riffL8 *iele planen und erirklihen
751
"; *iele des :duls „-ein eben im riff“ - &iele planen und verwirklichen hei/t das letzte Teammodul. &iele spielen eine bedeutende 4olle für die lebenslange %ers*nlichkeits- und esundheitsf*rderung und eine ausgeglichene Work-ife-Balance. #ie Teilnehmer sollen daher in diesem -odul pers*nliche Bedürfnisse und Wünsche in ihrem eben reflektieren (1), ein aktuelles und wichtiges pers*nliches &iel formulieren (7) und für dieses &iel einen Lmsetzungsplan entwickeln (=). #iese (ähigkeit stellt eine wichtige langfristige 0tressbewältigungsstrategie dar. #ie dafür geforderte aktive )useinandersetzung mit pers*nlichen ebensinhalten und -zielen setzt bei den Teilnehmer die Bereitschaft zur aktiven -itarbeit voraus. 2ier die zusammengefassten 2auptziele: 1. 4efleEion pers*nlicher Bedürfnisse und Wünsche 7. (ormulierung eines individuellen &iels =. 'rarbeitung eines %lan zur Lmsetzung dieses &iels
"; #er re 6aden des rainings )m 'nde des Trainings schlie/t sich der Kreis zum Trainingsbeginn, indem hier wieder - wie in Teammodul 1 - die individuelle %erson fokussiert wird. 1n Teammodul 7 und = wurden die Teamarbeit und ihre 4essourcen sowie 0tressbewältigung im Team behandelt. #ie ,erbindung der -odule besteht darin, dass 0tresserleben und 4essourcennutzung im Training ganzheitlich betrachtet werden sollen. 0tress entsteht nicht nur bei der )rbeit, sondern auch im %rivatleben. &ielfindung, -planung und -erreichung sind eng mit 0tresserleben und 4essourcen verknüpft, denn &iele schaffen )chtsamkeit, -otivation, &ufriedenheit und k*nnen somit 0tressfolgen vorbeugen bzw. abmildern.
757
Begrü/ung und 'instieg
#ie wichtigen #inge des ebens
1.
7.
Qr rainingseinhei
eammdul &
";" Ablaufplan
'instieg ins Thema
*iele
)bfrage der wichtigen #inge des ebens
Bbersicht über esamtablauf und -odul
Bezug zum (ührungskräftemodul
'insammeln der Bewegungspläne
Begrü/ung und 'instieg
hemen
=8
%lenum
0tifte ((lipchart--arker)
eere und vorbereitete Karten
eere -etaplanwand
Wolke „#ie wichtigen #inge des ebens“
(lipchart(s) aus (K-odul
(=: )blauf des -oduls
(7: )blauf des esamttrainings
Klebepunkte
(1: Wetterkarte
78
%lenum
:aerial
#auer 6rm in :in
Trainer ^Teilnehmer
Trainer ^Teilnehmer
7er
&ielsetzung
Bewegungspause
&ielformulierung
>.7 &ielsetzung und
>.1 1nformation zu &ielsetzung
>.
Bewegungspause
)uflockerung
individuelle &ielsetzung
-ethode zur &ielsetzung kennenlernen
1nformation
,eränderungsmotivation herstellen
0iehe unten
)uflockerung
)usgangsanal6se
0ensibilisieren für die vier ebensbereiche
=.
#as 2aus des ebens
*iele
Qr rainingseinhei
eammdul &
18
75
18
„%ferderennen“
5
0chnur oder 7 -etaplanwände als „,olle6ballnetz“
; uftballons
(5: &ielkriterien „ute &iele ...“
'inzelarbeit )rbeitsblatt : „-ein im %lenum &iel“
%lenum
0iehe unten 0iehe unten
%lenum
)rbeitsblatt : „-ein 2aus des ebens“
)rbeitsblatt: „#as 2aus des ebens“
(>: #as 2aus des ebens
78
%lenum
:aerial
#auer 6rm in :in
(ormulierung eines per- 15 s*nlichen &iels
1nput zu &ielen, zur &ielformulierung und zur &ielumsetzung
0iehe unten
uftballon-,olle6ballmatch
Bbung zur )usgangsanal6se: Wie sehen meine vier ebensbereiche ausV
hemen
Trainer ^Teilnehmer
Trainer ^Teilnehmer
Trainer
siehe unten
Trainer ^Teilnehmer
Trainer ^Teilnehmer
7er
(eedback zum Training
@
,ariable %ause
Suiz
<
)usblick
4ückblick
Wiederholung
)uflockerung
folgkontrolle
Trainer- und Teilnehmerrückmeldung
Wissensabfrage
#okumentation und Bewertung der &ielerreichung
'inführung in die 'r-
führung der 'rfolgskontrolle
'rfolgskontrolle
;
%lan zur &ielerreichung
hemen
Bedeutung und #urch-
-ein %lan zur &ieler- 'ntwickeln eines indivireichung duellen %lans zur &ielerreichung
*iele
5
Qr rainingseinhei
eammdul &
75
78
18
5
18
#auer in :in Trainer ^Teilnehmer
)rbeitsblatt : „-ein %lan zur &ielerreichung“
(otobuch oder andere 'rinnerung
(;: (eedbackfragen „&um 0chluss ...“
%lenum 1nfoblatt -odul >
%reis für das 0iegerteam
3e 1 rote und 1 grüne Karte pro Teilnehmer
%lenum Suizfragen
le“
mer
Trainer ^Teilneh-
mer
Trainer ^Teilneh-
^Teilnehmer
Trainer
7er
:aerial
%lenum )rbeitsblatt : „'rfolgskontrol-
num
'inzelarbeit im %le-
6rm
";& 2F2K') eammdul & #iese -aterialien werden für das -odul ben*tigt] 6lipharsH :eapl4neH Per8Pin8Pr4senainen (1: Wetterkarte (7: )blaufplan des esamttrainings (=: )blauf des -oduls (>: #as 2aus des ebens (5: &ielkriterien „ute &iele ...“ (;: (eedbackfragen „&um 0chluss ...“
Bitte abhaken]
)usgefülltes (lipchart aus dem (ührungskräftemodul, Teil 7: „Was ich an meinem Team schätze“ Arbeisbl4erH nfbl4erH Beispiel rr4ge )rbeitsblatt: „#as 2aus des ebens“ )rbeitsblatt: „1hr 2aus des ebens“ )rbeitsblatt: „-ein &iel“ )rbeitsblatt: „-ein %lan zur &ielerreichung“ )rbeitsblatt: „'rfolgskontrolle“ 1nfoblatt -odul > )nsiges Klebepunkte Wolke Kugelschreiber für die Teilnehmer uftballons Karten (rot), 5eweils eine pro Teilnehmer/in Karten (grün), 5eweils eine pro Teilnehmer/in Karten (gelb), 5eweils eine pro Teilnehmer/in ,orbereitete Karten zu den ebensbereichen Suizfragen Kleines %räsent für das Suiz (z.B. ummibären) %räsent zum Trainingsabschluss (z.B. (otobuch, %okal)
75;
"; Prakishe #urhfhrung "; BegrIung und Ablauf *iel: 0chaffen von Transparenz )nknüpfen an Teammodul = und (ührungskräfte--odul *ei: ca. 78 -in. hemen: Begrü/ung und 'instiegN 'insammeln der Bewegungspläne Bezug zum (ührungskräfte--odul: WWW T Wertschätzung Bbersicht über esamtablauf )blauf des -oduls :aerial: (1: Wetterkarte Klebepunkte (7: )blauf des esamttrainings (=: )blauf des -oduls (lipchart(s) aus dem (ührungskräfte--odul #as Teammodul beginnt wie die Teammodule 1 bis = mit der Begrü/ung durch den Trainer. Nach der Begrü/ung wird den Teilnehmern das (lipchart „Wetterkarte T Wie geht es 1hnen heute“ gezeigt und 5eder Teilnehmer wird gebeten, einen Klebepunkt auf die 0telle auf dem (lipchart zu kleben, die seiner inneren 0timmung entspricht. (alls 5emand bei „4egenwetter“ oder „ewitter“ einen %unkt klebt, sollte der Trainer nachfragen, aus welchem rund die 0timmung derzeit eher einem „4egenwetter“ entspricht. #er Trainer fragt anschlie/end nach 'rfolgen und %roblemen bei der Lmsetzung der in Teammodul = erarbeiteten %robleml*sungen: z.B. „Was war bereits umsetzbarV ab es espräche mit KollegenV“ &udem fragt der Trainer nach den Bewegungsplänen, die eingesammelt werden, um den Bewegungspreis zu bestimmen, der entweder in Teammodul > noch oder, und das ist die bessere ,ariante, in der (ollow-up ,eranstaltung vergeben wird.
75<
Abbildung : J7eerkare = 7ie geh es hnen heueUL (6)
Beug um 6hrungskr4femdul: 777 = 7ersh4ung 1m zweiten 0chritt werden die Teilnehmer kurz über den 1nhalt und den ,erlauf des (ührungskräftemoduls informiert. #er Trainer fasst die 1nhalte des (ührungskräftemoduls zusammen. #arüber hinaus wird den Teilnehmern das (lipchart der (ührungskräfte überreicht und gemeinsam besprochen. )uf dem (lipchart stehen )spekte, die die (ührungskräfte an ihren -itarbeitern wertschätzen. (alls mehrere Teams am Training teilnehmen und mehrere (ührungskräfte(lipcharts verteilt werden, sollte der Trainer den Teilnehmern die -*glichkeit geben, sich über die (lipcharts auszutauschen. 1m dritten 0chritt wird den Teilnehmern wieder der esamtüberblick über die Teammodule gegeben ()bbildung 7). #er Trainer greift die 1nhalte der vorangegangenen Teammodule (0tress und Bewegung, 0oziale Lnterstützung im Team und gemeinsame %roblembewältigung) noch einmal auf und erklärt anschlie/end, wie sich Teammodul > in den esamtablauf einreiht. #ie ,erbindung der -odule besteht darin, dass 0tresserleben und 4essourcennutzung im Training ganzheitlich betrachtet werden sollen. 0tress entsteht nicht nur bei der )rbeit, sondern auch im %rivatleben. #er 0chwerpunkt des -oduls liegt auf der 'ntwicklung von %erspektiven und ebenszielen für eine positive und ausgeglichene ,erkopplung der Bereiche )rbeit und %rivatleben. #as %lanen und Lmsetzen von ebenszielen stellt eine bedeutsame, lang-
75@
fristig wirksame 0tressbewältigungsstrategie dar. &ielfindung, -planung und erreichung sind eng mit 0tresserleben und 4essourcen verknüpft, denn &iele schaffen )chtsamkeit, -otivation, &ufriedenheit und k*nnen somit 0tressfolgen und Lnzufriedenheit vorbeugen bzw. abmildern.
Abbildung : Ablauf des rainings (6)
Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: Was erwartet 0ie heuteV 2eute geht es um 5eden selbst, um 0ie pers*nlich: Lm das, was einem wichtig ist, welche &iele man hat. Wer von uns träumt nicht von einem sch*nen eben mit einer )rbeit ohne 0tress, die gut bezahlt ist, 0pa/ macht, einer harmonischen (amilie, esundheit und etwas &eit für die eigenen 2obb6s und Wünsche. #och meistens kommt aus verschiedenen ründen das 'ine oder )ndere zu kurz. Bei all dem )lltagsstress bleibt oft kaum &eit zum %lanen, was man im eben wirklich will. )us diesem rund dreht sich im Teammodul > alles um 1hre pers*nlichen ebensziele, 1hre Wünsche und 'rwartungen, um langfristig zufriedener zu sein und weniger 0tress zu haben. #enn %lanung von &ielen schafft 0icherheit. 0icherheit hilft, um nicht unn*tig unter #ruck zu geraten. 's hilft, um 0tress zu bewältigen.
759
1m vierten 0chritt wird der inhaltliche und zeitliche )blauf des Teammoduls > kurz vorgestellt ((=). &ur ,isualisierung kann eine -etaplanwand erstellt werden ()bbildung =). #ie #arstellung schafft Transparenz für die Teilnehmer. #as -odul besteht aus mehreren, aufeinander aufbauenden 0chritten und einem esamt-(eedback zum 'nde des Trainings. )nschlie/end klärt der Trainer mit den Teilnehmern organisatorische )spekte des -odulablaufs (z.B. die %ausenregelung).
Abbildung ": Ablauf des eammduls & (6")
"; #ie ihigen #inge des 'ebens *iel: 2erstellen eines pers*nlichen Bezugs zum Thema 'instieg in das Thema *ei: ca. =8 -in. hemen: )bfrage der wichtigen #inge des ebens :aerial: Wolke mit der Bberschrift: „#ie wichtigen #inge des ebens“ eere -etaplanwand eere Karten und/oder vorbereitete Karten zu den wichtigen #ingen ,orbereitete Karten zu den ebensbereichen 0tifte ((lipchart--arker)
7;8
#er erste 0chwerpunkt des -oduls ist eine Kartenabfrage zu den wichtigen #ingen des ebens. 3eder Teilnehmer soll für sich emotional bedeutsame individuelle ebensinhalte reflektieren. #urch diese Bbung soll ein pers*nlicher Bezug zum Thema geschaffen werden. #ie Teilnehmer sind von Beginn an aktiv in das -odul einbezogen. #ie 4efleEion individuell bedeutsamer ebensinhalte erm*glicht es den Teilnehmern, Konflikte, individuelle 'influssm*glichkeiten und ,eränderungspotentiale sowie 4essourcen in Bezug auf Work-ife-Balance für sich zu identifizieren. Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: Wenn man sich im )lltag häufig sehr gestresst und abgespannt fühlt, sozusagen wie im `2amsterrada, dann ist es &eit, an seinem eben etwas zu verändern. #a ,eränderungen im eben viel Kraft und 'nergie kosten, sollte man genau wissen, was man im eben m*chte, was einem wichtig ist und welche &iele man hat. #aher m*chte ich 1hnen am )nfang eine (rage stellen, die sich 5eder irgendwann einmal stellt: `Was ist hnen im eben wirklich wichtigVa Bitte entscheiden 0ie sich für drei #inge, die 1hnen derzeit sehr viel bedeuten, die 1hnen wichtig sind. Nehmen 0ie sich bitte einen -oment &eit, darüber nachzudenken. Wir haben Karten vorbereitet mit den verschiedenen #ingen des ebens, aus denen 0ie nun auswählen k*nnen. 0ie k*nnen aber auch eine leere Karte nehmen und 1hre wichtigen #inge aufschreiben oder aufmalen. ,ielleicht haben 0ie 5etzt schon einige Bilder vor 1hrem inneren )uge, was 1hnen wichtig ist, vielleicht aber auch nicht, dann denken 0ie bitte noch einen -oment darüber nach. #er Trainer hat im ,orfeld Karten mit Bildern bemalt oder mit Worten beschrieben, sodass sich die Teilnehmer aus den vorbereiteten Karten mit den „wichtigen #ingen des ebens“ ihre Karten aussuchen k*nnen. 3eder Teilnehmer kann seine wichtigen #inge auch auf eine leere Karte aufschreiben oder malen. )uf die vorbereiteten Karten k*nnten folgende Begriffe geschrieben oder gezeichnet werden. • %artner/in • Kinder • Tiere • )uto
7;1
• esundheit • )rbeit • Wohnung oder 2aus • &ufriedenheit • 0icherheit • (amilie • eld • 2obb6s/(reizeit • Lrlaub • (reunde • laube/4eligion • lück #ie drei Karten pro Teilnehmer werden an einer leeren -etaplanwand angepinnt. )nschlie/end soll 5eder Teilnehmer im %lenum eines seiner individuellen Beispiele vorstellen: 'r sollte kurz beschreiben, was an seinem Beispiel für ihn pers*nlich wichtig ist bzw. warum er sich dafür entschieden hat. %arallel dazu werden die Karten der Teilnehmer vom Trainer nach verschiedenen ebensbereichen geordnet. #ie Beispiele der Teilnehmer werden vom Trainer den vier ebensbereichen 1) K*rper, 7) )rbeit, =) (materielle) 0icherheit, >) Beziehungen zugeordnet. )ls ein übergeordneter Bereich werden Werte, Normen und laubenssätze vom Trainer zusammengefasst. #as .lustern sollte durch Nachfragen des Trainers zu den Beispielen der Teilnehmer m*glichst interaktiv gestaltet werden. #as .lustern kann wie folgt beginnen. Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: )nhand 1hrer Beispiele wird deutlich: 's gibt sehr unterschiedliche #inge, die im eben wichtig sind, aber es gibt auch einige emeinsamkeiten zwischen den Beispielen, die 0ie genannt haben. assen 0ie mich kurz die Beispiele nach ihren emeinsamkeiten sortieren... Lm mit dem alltäglichen 0tress gut zurechtzukommen, sollte man die wirklich wichtigen #inge des ebens m*glichst im )uge behalten. #eswegen sollte sich 5eder von uns ab und zu &eit nehmen, die wirklich wichtigen #inge im eben, also die eigenen &iele und Wünsche, zu planen und umzusetzen.“ (alls nicht alle vier ebensbereiche mit Beispielen durch die Teilnehmer benannt werden, ergänzt der Trainer Beispiele zu den Bereichen.
7;7
";" #as Faus des 'ebens *iel: 0ensibilisieren für die vier ebensbereiche (K*rper, )rbeit, 0icherheit, Beziehungen) )usgangsanal6se: )ufdecken von pers*nlichen #efiziten und 4essourcen in vier ebensbereichen *ei: ca. 78 -in. hemen: Bbung zur )usgangsanal6se: Wie sehen meine vier ebensbereiche ausV :aerial: (>: #as 2aus des ebens )rbeitsblatt: „#as 2aus des ebens“ )rbeitsblatt: „-ein 2aus des ebens“ 1n der folgenden Bbung sollen sich die Teilnehmer ihr eben mit dem Bild eines 2auses vorstellen: #as eben hat wie ein 2aus verschiedene Bereiche oder auch im Bild des 2auses &immer. Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: Was hat ein 2aus mit dem eben zu tunV 0o wie das eben mehrere Bereiche hat, hat ein 2aus mehrere Bereiche, wie 'rdgeschoss und erster 0tock, #achgeschoss oder auch verschiedene &immer, die unterschiedlich gro/ und unterschiedlich sch*n gestaltet sind. 'in 2aus muss man sauber halten, eventuell etwas reparieren, renovieren. 's gibt kurzfristige #inge, die erledigt werden müssen (z.B. %utzen) und langfristige #inge (z.B. neue ,orhänge im Wohnzimmer). #a gibt es #inge, die man verändern m*chte, die man planen muss, z.B. die 0anitäranlagen erneuern. Nun werden den Teilnehmern die folgenden vier ebensbereiche erläutert ((> oder alternativ )rbeitsblatt: „#as 2aus des ebens“): • K*rper/esundheit (auch Bewegung und 0port) • )rbeit/eistung (auch häusliche )rbeit und Weiterbildung) • 0icherheit: eld, Wohnung, 'ssen • Beziehungen: (amilie, (reunde, Bekannte, Tiere (zusammengefasst: soziale Kontakte) Werte (z.B. &uverlässigkeit und ,erbindlichkeit), 4eligion, laube und -oral gelten als ein übergeordneter Bereich, da sie die anderen ebensbereiche stark beeinflussen.
7;=
Abbildung &: Faus des 'ebens (6&)
Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: #ie wirklich wichtigen #inge des ebens sind die vier ebensbereiche: K*rper, )rbeit, 0icherheit und Beziehungen. #iese Bereiche sind bei einem 2aus ebenfalls verschiedene Bereiche oder &immer: • der K*rper / die esundheit / die Bewegung • die )rbeit / eistung (auch häusliche )rbeit) • die (amilie, (reunde, Bekannte, Tiere (soziale Kontakte) • die 0icherheit, wie eld, Wohnung und 'ssen #as eben ist oft stressig oder problematisch, wenn die vier ebensbereiche nicht gut gepflegt werden und einer vielleicht sogar v*llig vernachlässigt wird. #ie Teilnehmer sollten in diesem &usammenhang verstehen, welche Bedeutung alle vier ebensbereiche haben und welche Konse!uenzen für das eigene eben entstehen k*nnen, wenn bestimmte Bereiche im eben „zu kurz kommen“, wenn T bildlich gesehen T die &immer eines 2auses nicht alle gepflegt sind, also Teile des 2auses vernachlässigt werden. Nachdem die vier ebensbereiche durch den Trainer erklärt wurden, erläutert der Trainer beispielhaft, wie das )rbeitsblatt 7: „-ein 2aus des ebens“
7;>
ausgefüllt wird. #ie Teilnehmer erhalten anschlie/end das )rbeitsblatt: „#as 2aus des ebens“ und werden aufgefordert, 5eder für sich die vier ebensbereiche in das )rbeitsblatt einzuzeichnen. Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: #ie vier Bereiche k*nnen im eben unterschiedlich viel %latz einnehmen, 5e nachdem, wie wichtig sie sind, deshalb sind sie auch unterschiedlich gro/ oder unterschiedlich sch*n gestaltet T wie die &immer eines 2auses. Nun stellt sich die (rage: Wie sehen 1hre vier ebensbereiche aus T sozusagen 1hr 2ausV )uf welchen Bereich verwenden 0ie viel &eit T ist also gr*/erV 0ch*nerV Welcher Bereich ist relativ kleinV 3e weniger &eit 0ie mmenan für einen ebensbereich haben oder sich für einen ebensbereich nehmen, desto kleiner soll das &immer im 2aus sein. 3e mehr &eit 0ie mmenan für einen Bereich haben bzw. sich für den Bereich nehmen, desto gr*/er soll es in 1hr Blatt gezeichnet werden. &ur 'rklärung der Bbung k*nnen vom Trainer weitere )lltagsbeispiele eingeführt werden. )nschlie/end werden zwei bis drei Teilnehmer gebeten, ihr )rbeitsblatt im %lenum vorzustellen. (alls niemand beginnen m*chte, sollte der Trainer sein )rbeitsblatt mit den eingezeichneten ebensbereichen kurz vorstellen. )nschlie/end werden die Teilnehmer gebeten, sich zu überlegen, welchen ebensbereich sie verbessern m*chten, indem sie mehr &eit darauf verwenden oder sich mehr darum kümmern. 'in oder zwei Teilnehmer werden gebeten zu erzählen, welchen ebensbereich sie verändern m*chten und aus welchem rund. (alls Teilnehmer äu/ern, dass sie mit allen ebensbereichen zufrieden sind und keine &iele oder ,erbesserungswünsche haben, werden sie gebeten, sich einen Bereich auszuwählen, den sie erhalten m*chten, so wie er ist, und was sie dafür tun k*nnen. Bevor zum nächsten 0chritt übergegangen wird, folgt eine Bewegungspause.
7;5
Beegungspause *iel: )uflockerung und %auseN ,ermitteln, dass Bewegung 0pa/ machen kann *ei: ca. 18 -in. hemen: uftballon-,olle6ballmatch :aerial: ; uftballons 0chnur oder 7 -etaplanwände als 4aumteiler bzw. „,olle6ballnetz“ 1n der Bewegungspause wird ein uftballon-,olle6ballmatch durchgeführt. #azu werden aus der esamtgruppe zwei -annschaften gebildet (entweder nach einem bestimmten vom Trainer festgelegten Kriterium oder durch )bzählen). Teams sollten m*glichst zusammen bleiben, d.h. werden zwei Teams trainiert, bilden diese Teams auch die zwei -annschaften 'ine 0chnur oder zwei -etaplanwände dienen als ,olle6ballnetz. Nun wird vom Trainer eine 0pielzeit (maE. fünf -inuten) festgelegt. 3ede -annschaft erhält zu Beginn die gleiche )nzahl an uftballons. &iel ist es, dass m*glichst viele uftballons den Boden der gegnerischen -annschaft berühren. )lle uftballons sollen im 0piel bleiben. %ro Bodenberührung im eigenen (eld erhält die gegnerische -annschaft einen %unkt. #er Trainer zählt die %unkte. ewonnen hat die -annschaft bzw. das Team, die am meisten punkten konnte. ";& *ielseung #ieser )bschnitt umfasst insgesamt ca. 75 -inuten und gliedert sich in folgende zwei Teile: •
1nformation zur &ielsetzung
•
&ielfindung und -formulierung
&iel ist es, dass einerseits Wissen über &iele vermittelt und eine -ethode zur &ielsetzung erlernt wird und dass andererseits 5eder Teilnehmer ein pers*nliches &iel findet und konkret formuliert. Nachdem sich die Teilnehmer zuvor überlegt haben, welchen ebensbereich sie verbessern m*chten, folgt die (ormulierung eines konkreten, umsetzbaren &iels bzw. eines ,eränderungswunsches.
7;;
nfrmain u *ielseung *iel: )ufbauen von ,eränderungsmotivation (*rdern der &ielsetzung ,ermitteln von Wissen zur &ielsetzung *ei: ca. 18 -in. hemen: 1nput zu &ielen, zur &ielformulierung und zur &ielumsetzung :aerial: (5: &ielkriterien „ute &iele ...“ #en Teilnehmern soll hier Wissen zur &ielsetzung vermittelt werden. Weiterhin soll die ,eränderungsmotivation bei den Teilnehmern gestärkt werden. Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: Lm sein 2aus oder einzelne Bereiche instand zu setzen oder zu versch*nern, braucht man ein &iel vor )ugen. 1n Bezug auf das 2aus k*nnte ein kurzfristiges &iel ein umfangreicher (rüh5ahrsputz oder ein neuer Teppich für das Kinderzimmer sein. 'in mittelfristiges &iel k*nnte eine neue 2eizungsanlage sein, und ein langfristiges &iel k*nnte der )usbau des #achgeschosses sein. 1m eben ist es ähnlich: )uch im eben braucht man &iele T ebensziele sind die #inge, die man im eben erreichen m*chte. #as k*nnen mittelfristige &iele für das nächste 3ahr oder langfristige für die nächsten fünf 3ahre sein. #as k*nnen aber auch sehr kurzfristige &iele sein, die man schnell umsetzen kann. Trotz des )lltagsstresses, den wir alle kennen, sollte man sich einmal im -onat &eit für sich selbst nehmen T für die pers*nliche %lanung seines ebens, seiner &iele. #aran anknüpfend weist der Trainer zum einen auf die allgemeine Bedeutung von &ielsetzungen hin. 0o schaffen &ielsetzungen und das %lanen der Lmsetzung ,orfreude auf die ,eränderung und stärken das efühl, etwas verändern zu k*nnen. #er Trainer kann mit folgenden Worten beginnen. Beispiel: 0ie hatten sich 5a vorhin einen ebensbereich ausgesucht, den 0ie verändern m*chten. 3etzt geht es darum, diesen ebensbereich zu verändern
7;<
bzw. zu stützen. Wie schafft man dasV 1ndem man sich &iele setzt. Wie &iele sein sollten, sehen 0ie an folgender Bbersicht. (olgende &ielkriterien werden den Teilnehmern anschlie/end ergänzt um Beispiele von den Teilnehmern vermittelt:
Abbildung : *ielkrierien Jue *iele L (6)
'in &iel sollte psii formuliert werden. 's soll definieren, was erreicht werden soll T ein gewünschtes 'ndergebnis (\ )nnäherungsziel). #as ist meist etwas 0ch*nes. 1m egensatz dazu gibt es negative &iele (\ ,ermeidungsziele). ,ermeidungsziele drücken aus, was nicht passieren soll bzw. was nicht 'ndzustand oder 'rgebnis sein soll. Negativ formulierte &iele schaffen keine ,eränderungsmotivation, da unklar bleibt, was erreicht werden soll. 's wird nur deutlich, was vermieden werden soll. #arüber hinaus sind ,ermeidungsziele häufig zu allgemein, um zur )ktivierung und &ielerreichung beizutragen. 'in positiv formuliertes &iel ist z.B. „1ch fahre mit dem (ahrrad zur )rbeit“ anstatt „1ch will nih mehr so faul sein“. 3e genauer und konkreter ein &iel formuliert ist, desto besser und einfacher ist das &iel überprüfbar bzw. kann der rad der &ielerreichung beurteilt werden. 'in nicht konkretes &iel wäre z.B. „1ch will sch*ner sein“. #ieses &iel lässt sich nur schwer überprüfen, da keine Kriterien festgelegt sind. 'in konkretes &iel wäre z.B. „-eine 2aare sollen glänzen und sch*n geschnitten sein“. #arüber hinaus sollte ein pers*nliches &iel durh eigenes un und Fan8
7;@
deln erreihbar sein, wie z.B. „1ch mache mehr 0port.“ 'rreichbar hei/t, dass die %erson selbst mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgeht, dass sie das &iel erreichen kann. 1st ein &iel stark von anderen %ersonen oder (aktoren abhängig, kann es kaum durch die eigene eistung und )nstrengung beeinflusst werden. 'in Beispiel dafür wäre: „1ch m*chte in einem 3ahr -illionär sein.“ #ie Teilnehmer sollten daher ihre &iele so formulieren, dass ihr eigener Wille, ihre eistung und )nstrengung die &ielerreichung beeinflussen. 'in &iel, das durch eigenes Tun und 2andeln erreichbar wäre, ist „1ch rauche nicht mehr in meinen %ausen, sondern trinke eine (lasche )pfelschorle. #abei kann ich mich auch gut entspannen und mich mit den Kollegen unterhalten.“ Lm zu wissen, ob man ein &iel erreicht hat oder nicht, muss es berprfbar und eilih fesgeleg sein. 's sollte ob5ektivierbar sein, wie z.B. das ewicht auf der Waage oder die 'nergiekosten anhand des 0tromzählers. #as hängt davon ab, wie konkret ein &iel formuliert wurde. #as &iel „1ch will mindestens einmal in der Woche mit dem 4ad zur )rbeit fahren“ ist im ,ergleich zum &iel „1ch will häufiger (ahrrad fahren“ viel konkreter und somit auch überprüfbarer. (alls einige Teilnehmer an dieser 0telle ansprechen, dass sie wenig 'influssm*glichkeiten auf ihre &ielplanung und ebensgestaltung haben, insbesondere bezogen auf den Beruf, sollte der Trainer darauf eingehen. Beispiel: ässt sich an unserem eben etwas ändernV Kann man sein eben planenV Lm die (rage zu beantworten, hier schon mal vorab die gute Nachricht: 3a, man kann. Nun folgt die schlechte Nachricht: 's kostet Kraft, `0chwei/a und #urchhalteverm*gen. Lnd gerade weil ,eränderungen im eben so anstrengend und oft stressig sind, sollte man genau wissen, was man im eben m*chte, was einem wichtig ist und welche &iele man hat.
7;9
*ielfindung und *ielfrmulierung *iel: -ethode zur &ielsetzung kennenlernen und anwenden 3eder Teilnehmer formuliert ein individuelles &iel *ei: ca. 15 -in. hemen: (ormulierung eines pers*nlichen &iels :aerial: )rbeitsblatt: „-ein &iel“ 1m nächsten 0chritt überlegen sich die Teilnehmer, welche &iele sie sich setzen k*nnen, um den im )bschnitt > ausgewählten ebensbereich positiv zu verändern. 3eder Teilnehmer sollte ein pers*nliches &iel formulieren. 's sollte besonders betont werden, dass die Teilnehmer hier eine -ethode zur &ielplanung lernen, die sie auch zukünftig 5ederzeit einsetzen k*nnen. Nach einer kurzen 'inleitung wird das )rbeitsblatt: „-ein &iel“ beispielhaft durch den Trainer im %lenum erklärt. )nschlie/end wird das )rbeitsblatt von den Teilnehmern ausgefüllt. Beim )usfüllen des )rbeitsblattes sollte sich der Trainer den Teilnehmern aktiv für (ragen und 1nformationen zur ,erfügung stellen. #ie Teilnehmer formulieren zuerst ihr &iel, anschlie/end das #atum oder den &eitpunkt, bis wann das &iel erreicht werden soll, und geben am 'nde auf zwei 0kalen an, wie wichtig ihnen das &iel ist und wie zuversichtlich sie sind, das &iel zu erreichen. #er Trainer sollte darauf achten, dass die Teilnehmer beim )usfüllen der 0kalen zur &ielerreichung mindestens eine „<“ ankreuzen (sowohl bei der Wichtigkeit eines &iels als auch bei der &uversicht, es zu erreichen). )nsonsten ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass das &iel tatsächlich erreicht wird. #er Trainer fragt im %lenum nach, wer auf den zwei 0kalen zur Wichtigkeit und &uversicht zur &ielerreichung unter „<“ angekreuzt hat. #iese Teilnehmer werden gebeten, ihr &iel umzuformulieren (z.B. genauer oder einfacher), um einen Wert von mindestens „<“ auf den 0kalen zu erreichen. #abei sollten die Teilnehmer noch einmal auf die &ielkriterien hingewiesen werden (vgl. )bschnitt =.;.1). &um )bschluss stellen zwei bis drei Teilnehmer ihr pers*nliches &iel vor. (alls Teilnehmer keinen genauen Termin zur &ielerreichung aufschreiben k*nnen, bittet der Trainer die Teilnehmer, einen bestimmten -onat oder &eitraum zur &ielerreichung festzulegen.
7<8
Beegungspause *iel: )uflockerung und %auseN ,ermittlung, dass Bewegung 0pa/ machen kann *ei: ca. 5 -in. hemen: %ferderennen :aerial: 1n der nun folgenden Bewegungspause wird ein %ferderennen gemeinsam simuliert. #ie Bbung soll die Teilnehmer nach dem )usfüllen der )rbeitsblätter wieder aktivieren. &ur #urchführung des %ferderennens stellen sich alle Teilnehmer dicht im Kreis auf. #er Trainer beginnt nun das %ferderennen, indem er die folgenden „%ferde- und 4eiterübungen“ einmal gemeinsam mit den Teilnehmern durchgeht: • 0chritt, Trab, aloppieren \ rh6thmisches Klopfen auf den Dberschenkel in verschiedenen eschwindigkeiten. • Bber einen raben springen \ mit den )rmen einen %ferdesprung über einen raben simulieren. • 4ichtungswechsel der %ferde \ nach links oder rechts beugen, sodass sich alle im Kreis in diese 4ichtung beugen müssen. • ru/ an eine bekannte %erson \ der 4eiter winkt mit der rechten 2and 5emandem zu (z.B. der (ührungskraft) und grü/t namentlich „2allo (rau -üller]“. Nachdem der Trainer die verschiedenen Bbungen gezeigt hat, beginnt das %ferderennen. )lle klopfen sich auf ihre Dberschenkel. #ie (re!uenz des Klopfens auf den Dberschenkeln wird sukzessive erh*ht T sozusagen vom Trab in den alopp. Nun ruft der Trainer 5eweils eine )ufforderung den Teilnehmern zu: „'in raben]“. )lle Teilnehmer müssen nun den 0prung über den raben simulieren. )nschlie/end ruft der Trainer: „#a ist (rau -üller]“ )lle Teilnehmer grü/en (rau -üller, indem sie mit der rechten 2and winken. „'ine 4echtskurve]“ ruft der TrainerN alle Teilnehmer beugen sich während des Klopfens auf die Dberschenkel nach rechts. #ie Bbung sollte maE. fünf -inuten durchgeführt werden.
7<1
"; :ein Plan ur *ielerreihung *iel: 'ntwickeln eines individuellen %lan zur &ielerreichung *ei: ca. 18 -in. hemen: -ein %lan, um mein &iel zu erreichen :aerial: )rbeitsblatt: „-ein %lan zur &ielerreichung“ 1m )nschluss an die &ielformulierung stellt 5eder Teilnehmer seinen pers*nlichen %lan zur &ielumsetzung auf. #azu erarbeitet 5eder Teilnehmer für sich das )rbeitsblatt: „-ein %lan zur &ielerreichung“. &iel ist es, sich drei konkrete 0chritte zur &ielerreichung zu überlegen und aufzuschreiben. #aran anschlie/end wird erfragt, was oder wer die &ielerreichung bzw. die drei 0chritte behindern k*nnte und wie das &iel trotzdem erreicht werden kann. &um )bschluss soll 5eder Teilnehmer festlegen, ab wann der %lan in Kraft treten soll. #er Trainer sollte die Teilnehmer beim )usfüllen unterstützend beraten. )nschlie/end werden mehrere Teilnehmer gebeten, ihre %läne im %lenum vorzustellen. 's wäre sch*n, wenn %läne zur &ielerreichung aus unterschiedlichen ebensbereichen (K*rper, )rbeit, 0icherheit und (amilie) vorgestellt werden. 's sollten mindestens zwei %läne im %lenum vorgestellt werden. #er Trainer kann die Teilnehmer darauf hinweisen, dass der %lan bei Bedarf ergänzt oder überarbeitet werden kann: „%läne k*nnen sich ändern. #arauf sollte man sich einstellen. 'in %lan muss immer auch fleEibel an veränderte 0ituationen angepasst werden.“
7<7
";; rflgsknrlle *iel: Bedeutung und #urchführung der 'rfolgskontrolle deutlich machen *ei: ca. 5 -in. hemen: 'inführung in die 'rfolgskontrolle: #okumentation und Bewertung der &ielerreichung :aerial: )rbeitsblatt: „'rfolgskontrolle“ Nun wird besprochen, wie die formulierten &iele in &ukunft überprüft werden k*nnen. 's ist ein wichtiger 0chritt, im 4ahmen von &ielsetzungen zu kontrollieren, ob und inwieweit ein &iel erreicht wurde. #ie 'rfolgskontrolle soll aufzeigen, ob der %lan zur &ielerreichung und das &iel selbst den aktuellen egebenheiten entsprechen oder angepasst werden müssen. #arüber hinaus erm*glicht die 'rfolgskontrolle das )ufdecken von %roblemen bei der %lanung. #amit die Teilnehmer das von ihnen gesetzte pers*nliche &iel auch überprüfen und bewerten k*nnen, erhalten sie das )rbeitsblatt zur 'rfolgskontrolle, das sie 5etzt natürlich noch nicht ausfüllen k*nnen, sondern zu ihren Trainingsunterlagen legen sollen. #en Teilnehmer wird erklärt, dass ,eränderungen in &ielrichtung von bereits 75P sehr positiv bewertet werden. #as 'rreichen von 58P des geplanten &iels wird als 'rfolg angesehen. #arüber hinaus wird darauf eingegangen, dass keine ,eränderung nicht per se mit einem -isserfolg gleichgesetzt wird, sondern dass in diesem (all überlegt werden sollte, worin die Lrsachen liegen k*nnten.
7<=
";( Gui um raining *iel: Wissensfestigung *ei: ca. 18 -in. hemen: Wissensabfrage :aerial: Suizfragen ( .#) 1 rote Karte ((alsche )ntwort) pro Teilnehmer 1 grüne Karte (4ichtige )ntwort) pro Teilnehmer %reis für das 0iegerteam: Tüte ummibärchen oder Mhnliches
Suiz zum Training
&um )bschluss des Trainings werden im %lenum (ragen zu 5edem -odul in (orm eines Suiz gestellt. #ie Suizfragen befinden sich auf der beiliegenden .#. #ie (ragen sind geschlossen und werden nur mit „4ichtig“ oder „(alsch“ beantwortet. eantwortet wird im %lenum, indem 5eder Teilnehmer als )ntwort auf die (rage eine Karte zeigt (grün steht für „4ichtig“, rot steht für „(alsch“). 3eder Teilnehmer antwortet für sich. ezählt werden alle richtigen )ntworten pro Team. #as Team, das die meisten 3a-)ntworten hat, erhält einen s6mbolischen %reis, z.B. eine Tüte ummibären.
7<>
Abbildung ;: Anrkaren um Gui
";< 6eedbak um raining *iel: 4ückblick und )usblick: Bewertung des Trainings durch die Teilnehmer und die Trainer *ei: ca. 78 -in. hemen: Trainer und Teilnehmerrückmeldung zum Training: offene (ragen :aerial: 1nfoblatt -odul > ( ;: (eedbackfragen „&um 0chluss ...“ (otobuch oder andere 'rinnerung an das Training für 5edes Team )m 'nde des Trainings fasst der Trainer die 1nhalte des Teammoduls > noch mal zusammen. #ie Teilnehmer sollten folgende 1nhalte aus dem Teammodul > mitnehmen:
7<5
•
#ie wichtigen #inge des ebens
•
#ie Balance der verschiedenen ebensbereiche
•
#ie Bedeutung von &ielen und wie sie aussehen sollten
•
#ie (ormulierung eines pers*nlichen &iels
•
'inen 2andlungsplan zur &ielerreichung
#er Trainer teilt das 1nfoblatt zum Teammodul > aus. )nschlie/end werden die Teilnehmer gebeten, ein (eedback zum Training zu geben. #as (eedback bezieht sich auf das gesamte Training. #er Trainer stellt dazu offene (ragen, wie: „Was hat das Training gebrachtV Was hat 1hnen am Training gefallenV Was wird 1hnen in 'rinnerung bleibenV“ ()bbildung <). #as (eedback beginnt der Trainer, um den Teilnehmern die (eedbackmethode zu verdeutlichen. Beispiel für die 'rläuterung des Trainers: #er )nfang unseres Trainings war etwas holprig, aber dann hat es mir viel 0pa/ gemacht. #as Teammodul 7 gefiel mir sehr gut. 0ch*n, dass 0ie dabei so offen waren. Beim (eedback ist es wichtig, darauf zu achten, dass das (eedback kommentarlos angenommen wird und keine neue #iskussionsrunde er*ffnet wird. #ie )ntworten der Teilnehmer notiert der Trainer auf einem (lipchart. &um )bschluss wird den Teilnehmern gedankt, z.B. für ihr 'ngagement, ihre -itarbeit oder Dffenheit im Training. (alls die -*glichkeit besteht, sollte eine (ollow-up ,eranstaltung in drei -onaten stattfinden, auf die der Trainer hinweist. #ort werden die 1nhalte des Trainings aufgefrischt. 's wird dann der Bewegungspreis verliehen. &udem kann der Trainer zu diesem Termin den Teilnehmern zur 'rinnerung an das Training ein (otobuch überreichen. #as (otobuch kann aus (otos der Teilnehmer, des Betriebes und des Trainings zusammengestellt sein und den ,erlauf des Trainings dokumentieren.
7<;
Abbildung (: 6eedbakfragen J*um )hlussL (6 ;)
7<<
& 'ieraur ! "# $% & '"( )$ " *+$$ ,)!)-$
..../ $ ) 0 1 2$3 4+ 5+ 6 , . 7 - !! $)3 !)" "+ - ! 5 ! " #$ 8 9: ;< * .99 = !! ! + % &
'( .. >1 2) 1'5 * 0 ? 0)@ ) )) +! +-< - 3 "+ $ - - ) ! ! %) " $ A/:/ 0 2 .999 4( ?$$3 1$ B( 6 0 ,- 2<) 1 7< 2)$ ) % 89 8/: =!3 B)< !$ C$) D 02 *$ = E )$ 6 2 ! 2)$ % ) % * +, - * 6C .9.9. ,$3 2$- ")< .9A9 " / 01 1 ) * 7 ) 3 F))< *))
")< .9/A 2 * "1
1 * 7 ) 3 F))< *))
?B 0) 6 5 BF ' . )) ) ) $ ) ) - ))" )<) $ ?; ) 3 1, 4 5$ . :AE/ ! '< ))) $)3 ! G) + !) - ))) $% ! 6 7 5( E 8E9889 )! = 7! .99: '-- ) - $ $ - - < - ) ) ) ) )$ 38 5( E.EA )( .99 C ! -+$ )) !#$ 5! $ $) ! !))(-) ! -$$ ))#$ )$ ! 9 # E.8: *) ! * 8 3 2 *3 2 *) ! * 1 ?) !+)< ! D ,) ! ! ,)! 6 4 2 D 5) 2)$ " 1 8.. 8A =!3 F" * ! ?$ )) )% 6 ) - )$$ -- " +$) : 4 1 ; A.AEA * * !) ! 2 C 0 2)$ E < )4 5==' 2 $3 $
7<9
*#)) .998 ))+#$$ ! H ' <) '-- " 7 ))"# ( ))+#$$ 7!$)#- 6 F I) ! 2 2)$ + 3 * >1 9?, 1 * @ A (* #=* 3 # 9? - 5$&- A8/. 43 )C$ *$+ ?? *)! 2 6"$ !! - +) ! 0 7 B # E 8A. *) !
0 .9/8 9 1 , 7-J?3 5$
*
*) ! 0 4( 0 ) B D ! ' .9/9 7 @ @ H + @ %
& !3 C$ 7 !" *$ ' *) ! 0 .99 * ! ,)!)-$ ! ))$ $3 ' ?<) @) ; > @ ) ) % = : .A.:A *$ ' *) ! 0 ))($ 6" )+ > ) @ ) 6 % $= E .8 *$ ' *) ! 0 ?! , .999 ,)!)-$ )+ ! ))$3 ?$ ! ,( ) # 4() 6 *
! , 2)$ - ?* <
? 8.A > $3 $" *$ ' *) ! 0 1 : 3 ) 4 ) * 3 : @ 1 * ,$3 2 * 4 2 D ))$ )( D$ !! ,)! 6 D 2 4 * = C$) ? 2)$ :@ @ C 3 2 D .89./8 = !3 F" * .9AA --- <3 >+ -<$ !< - !" !$* ) 4 1 ( .9..8 * ')()) = ,)!) C)$$)$ 2)$ A 5==E = *)) 7 E D 0 1, @ 3-
, D * *))-3 ?!) * ? 8 1 '-)) " )$$ 2)!); - !)$ 7!( H ' $) ! !($ <) - *)) ) () ! B) > @ ) % ) E ./A.98 * * *) ! 7 - / D) ! )$$ )$ " 7 ?# 6 * * 2 ! 0 C 2)$ < 5==E 9/ 2$3 $ * ?2 IK)) 2) , . )) " $3 ); -- ) < ) - )))) $ $ -- ) 3 " #E A./
7@8
* 5 $ F * ! =$ - # !J 3 1 '-)) ! !+) ) *$$ 4 * > @ F 5 : 9E *$ F = 2 .99/ F - : C ) ,G : 3 D ,
3 1 ;* 43 *($ * ! ( *-) ')) " 7 ?# . F3 "3 0<+3 < A/ !3JJ$$ !!"JJ J* !L*)$$L*-)LL'))L"L7LL? L4(*$ ? 2-! ?, F 0 : C#$ ) ! " & >!-$3 ' B +#! )# C!)! : $' .A..AA *K) ? > ? . -+ )< - )< !) - ) ) ) ) $ ) - +) +! ) + +) ! " ## . ../ *44 *)" 8 9 , 1 , ,, / * ')) * 05 = F ?) ?C . '; ) $ +)3 - ! !< - !" 4 0 6 " 5 E/. E9: * 05 * 1 0 4 , 4 : *-) - + )3 )$ - )) - ; ) ! " 5EHI E/E *?7F H *)) - 7 7 F$ . * ! ( $)! ! " 7 1) ! 3 ) @ < 3 < < ! * 5=* $3 4!! * = 4) F + ? - *!"3 =) !-)"$ I= * 7= * 1 ?) - !$ - ) - ) +) ))) $ ") ! % " $ . .8.: *) ! , 4 > 8 '+ $ I$!) !#-$$ 6 6) > ! 2)$ ! 5==$ 9E ,) ! * D 1 4 M ,- / 2 J ) < &, K - - ) * *3 7 !'-$ * ) ?< >7 ,$ B , 2C$ D 2K , *+ * ! ' .99A & + " *!$ )< !) ! ' $ , : E .. :A9 H :9: * !+ B 2- ' E * ) )) !) ! B)" ) + 2 $ EA8A
7@1
*)$ - / B))$ I . L - F +++)$ *) ! 0 E 3 @ A * + 1 , + A 7 7 * 2$3 4" *) ! 0 / 4 ,)!)-$ - &$ D $ F # .:.9 *) ! 0 C + @ ? > L * *) ! 0 *$ ' .99A )) ! >$)$% 6 2 ? 2)$ 9 =* 9 D @ #; :@* ,$3 2$- *) ! 0 1)) ) ! 1 4< > C 3 @ L / 43:)9 +* *) ! 0 !5+$ 4 C
3 ) L < * 0 ? >)) 6 1 C) * * 4)< 4 * 5 2@(
0 >$ $$ +) !! $ )) !! !") $ + ! " # 8 ::.: 0 ? >)) 6 1 C) * * 4)< 4 * 5 !( '-- ) - !! $ - - + )3 2! =) - =* : ' :.::: 0< B 2) ? .99/ >!< - ! - N!)N ) " < $ $) + 5 E.EA 0< B 2) ? 2 B +) I >+ ) ) !! ! ; - + $( ") -- +% A + 3 E . :99 0 F =) ? .99/ -;"< -- ")) !! **0>C ) 3 4 5 8 8/:. 0 F =) ? .999 !$ ! *3 >+ !! )$) 6 F 7!0() 5 B< ') 3 " / % 7 H .9. 0! !)3 =< 0! 5 8 ?" - +) !! ) )3 8 D A " ... 0!$ O 4+ ! 6 0< '2 !+( F ,! 0 )) + )< !) + ! ) ) !! - $ +3 ) *?F :.E: 0+) 1F 5) 1? .9/A < "+ - -)) "< )< !) )))) : 8 # 8 ..E . 1< 5 5"$) 2 : , -- ) ) - ))))
7@7
( - ) ) $ ")< )) 7 ! 3 '$ A:/: 1 5$ 2 >) >= 4 ?F 2 651 : P>! "< ) ! P3 5$ ) ! ! ) ! % " ( E /:8 1 '5 < ? >! P=!Q P=!+$ $ ( - 3 "+ - )"<) ) ! ! : 4 1 #= .A.E/ 1 !)4) 4 .99 C #$ ! 6)($ ) ,) ! !"!# ))) '+ !)$ $ C- '$)) ) 7) !$) K) ( 4 *$) '+ !) 6 ! ) 9 0* # 9 1 !)4) 4 )( ?!$ * .999 K ) - D , ,* 4) ) ,) ! !"!#))) '+ !)$ *- 1" 0? ? * '? I)!! 1 ) , A = -< )" - "$ ) $ 0) 5) ! " 5# : .A8./ 1) ! - 2 ! ' * !- ! =$ " , $@-( ' B- + !) 2$)- F3):
) 5 8:. 7- ?3 2) * -$ 1)) 0 / 1 '+)$$ " 7 ?# H 1) ! #) ! C$ ! 6 * * 2 ! 0 C 2)$ <
5==E E9/ 2$3 $ 1 : * ! ,)!)-$ I )- H >( 7) !$ B;) > @ , EE: 1 , * .99 ,)! ) '+ $ " 2$)-#!$ H ' S))< !$) ! *)P ( $ ,)!) > ) @ ) % '; ./E./9 1 4< > , ) )) % T$$ ( 7 # " )) F ( HJ: ::9 1 4 I F =- 2 .99: UI+ 1U *% D!) ! * $$)( ! =$ - )) !(!$ (+) ! ?$ *$) !- 6))"$ 3%<):
0* 5= .8: ') 0 *! ? B) ,B . 1) )3 > $ + !$< !)) 3 B ; /8A. ') > '" " ,)!)-$ '"()$% 6 = * F 4) 2)$ + ? - ....8E *!"3 =) !-)"$ I=
7@=
'$ 4 42) = !#- 42 !) , ' .9/8 @
4 * F < , !-! S2P * 89 7-J?M I+ O3 0)C$ '< 7' >) '5 .9 ! )<)) 6 0= 0! ! ? C !) ') : 3 : A L 5 /:9A ;-3 B$ B)) ' 7 - ! 6" - 5"$ =$ 0) A < + F, 7 3* !3JJ+++-J )J J9/JJJ-9/7" ? 5 2 B B ' 1+) 7 )!)< ? 4 F >!) 0 * 0 .99. B)< !$ !" -) - ))) J < !" $ - !!< $ < -- ) '5 ::A:E 7- F C$ ) ! C) ) S?- 5)! V) P ?5V 7 8; ! " *)) " .998 > @ ) % $= .A/ 7- F 9 :
@ ,$3 2$- 7( 0 ) ! ? 8 & <) 4 " >#$))<) > ) @ ) % E :. 7 F . 6) K ) < !- !!% ! 4 3 : ) A.A 7 F !< ? F ? ? , )- ! , 1 .99/ -3 >! !! -- ) - !) < ) < +! + ! " (( .:.: 7 F' !< ?F ? ?, )- ! ,1 .99/ >! !! -- ) - K $) !$ K ) < 3 3 6 : ;H5I E:8E 7 ?)+( F> E 0$3 B-) ) 1 ) $$ AE8AAE 7K 5 < @ - ? , H , K ) > , I* D"-- ! 1)) D")# ,( I+))) !- ! 7# 7) ? .99E B)< !) ! 7$ " ))$ -- *)#3 '$)) 5#$)) !) 6 5 ? 2)$ , ) , * * .9:.: 7- ?3 0) 7 !) . B!<) "< !! 6 IF !) B* *) ') ) C .A ..E.. ..E.8 I+ O3 ')" 7 !) 4 ! "# 6 !+( ? F) 2 = 2)$ >/ " 1? 999 ,$3 2$-
7@>
,)) 2 *! > !) 2 ,)), * : < , ,) 3 + 1 - D * 7- I+ O3 0) ,< B .999 ! *-))$ *-)) 2(-3 ' 1 $)( ! 4") !$ D 1 ;# . ,) 6 B ) - $ +! + )))3 >! - ) - ); $ ) )< ) - 38 ; .E9.8/ ,) = A + * F , + ) , * *-3 *) C $ ,(( ? B ,$)) ' 0$ ))) $))3 ! - $ + ))) ! 3 : #' / E/ ,< 0( .999 >! 0)" - ) ) +H-< - ) ! K $ :8H:A ,$) ' .998 , + ))) $3 >! ) ! 3 #= ...:E ,-- *0 > BF 5 F ? " 3 ';$ ))) $ - +) ! F M " #$ . ..8... , > 1$ 2 !+( 7 .999 ,'4,)!) .999 3 #5 $)3 )$ ,$) 2 2< 4 , 0!)) 00 D) 2 .99 6" !! $ < !<) ; ) $" !" ))) $ $ + " " E .EA.: ,)W *K)W 4 : 2! ! + 3 >! ) " - ) +) !) )$ 3 ! 7 3 #E . A: 2 = .9A/ ) * 3 , 4 - , * *3 2 2 F ! F .9A8 1" - ! K $) )"< ! ;= .89.A 2$=! 0 5( 2F ,+-!$ " ?# 7 6 4 2 B 4 2)$ 9 , * :- < K EE9 ,$3 2 2 !) 2 .9/9 : " 2$3 $ 2+ )) ) ?$$ / : 0 / :
)
1 F - !3JJ+++!+)) ) J6J'DJ 1'J2+JI+)JB)) )1);% Y88:/ 3 ./// 2-- '2 <
* 3
+ ) * ++++)<-J ! $J) !J)< !JJ
7@5
2-- '2 , 1 2! 2D ) 5 8 =5-* 3 * - ! " 5)$)$ " 7 ?# ! ! @-( *- 6 > @ ) % E ,$3 2$- ./A 2 "+ B)< !) +$ ) +$ $ $ , + +$ +) + ! F, % ) * 2($ 4)$ ? E S=5-* P " 7!$)#- H '$) ) *-$$ " > ?$ J: 6 * * 2 !) ! 0C 2)$ < )4 5==' A8/9 2$3 $ 2 4 5)) ? V$ 2 ' , " '$ % '$)) )!$ F$-) !$ 6 1) ! ! 2)$ !) 5==5 H >1 : :.8. 7-J?3 7) ! 2$ 2 '! ? ") D ! A C!)--#$ 4 F$ ! ') '$)) ) 4 F$$) !))"< 4,,
) $= A/EA9: 6, : : ,)! ! ) ! I( ! ,)!) -$ B#"3 &))$ +))) !- ! '"( 6 " ,)! 6+) O ? 4< 4 ? ")! F 8 ,) <)) - $ +! ))) $ -)) $) 5) $ ) $ ! 4 'E . ./ F )!$ I ) 7> I 4 4) ? 8 =5-* >$ H 4- (+) ! 7 ) ? *(!$ (+) ! )) *- > @ ) % ) >!!- =5-* E /.9 F)" 5 1 4) " $) F B " +))) " )- ) ) B3 0)) 6")$ < : ..:/ F!) 1= F!) > .9/9 7 / A 6 * 0< F!) 1= F!) > 8 4") 5 4" !3 >) B;)!- 4( ?!!3 C$ ! F!) F 2 ' .9// F ) + ) ) ") ) )3 ))) )< - ) - +)! +$ ! " E( .::.:E F$ 7 8 B#" ,)!)-$ - H I+$ & $$)$ ! 01
? E F$ 7 B#" ,)!)-$ - ?# H &$$)$ ! ( ' @" 1 ;( :.:9
7@;
4( , .999 ?! )) ) $% H 1-- C#$ " 0$B- ! ##"" ))+#$$)$ > ) @ : ( A:/E 4( , A 3 * 2$3 $ 4( , *) 21 , !> )#Z * ! , .99/ =!- ")# 7)) >! ) $)$ ) $) > @ ; ::: 4( , 4 *) 21 . *) !$)$ ! % & )!#$ (+) ! +!$ ))$ ) ! "# )< !!<)) ! =!*- > @ . :. 4- 72 2 !( 1 8 3 )A * + ) @ , 8 * 2$3 $ 4) *)) 0 4+ I 2 6 *$) B * .99/ >! F 0 V) F0V3 ) - < " ) )))) - )< !) K ! ) ) ! % " ) ' E ::88 4) .9A9 F ) K ) )3 6 ) - K )$ 3 B 5 /8:/ 4) >! > .99 " 1,* 3 ) 1, * I+ O3 *) *) 4) ? E D >, F, / F < < * 4$3 )$ 4 .999 : K -/ D : <) 8 * 7$3 5) 4 D ! 42 .99 1 =$ " &)($ - ) 2 6 F 4! 2 2 !) 2)$ +, - A 7NKN 9 : " /A89A ,$3 2$- 4) = 4K+) F E 7#!$) -!$)($ ) - 6>* ! D,
$=* 1 9 5* 5;* :- 5== >@ * 13 ,-B)) 4)) $ D * ? ?) !+)< ! D .99 ) < * 1 3 ) , 3 )1 * 7 - ?M I+ O3 0) 4) 0 .9/ >! !< )<3 >+ ) )< !$< - ))) !! 6 , ) F ) ') 3 H* ')'5I* 2) IF3 ' 4 4 C 4 F .998 , ) ) $ +! + )) )) $ $) ! 3 #= .:8.E/ 4K+) 2> ,-- 1 8 B $ $ ))) >! " -- - $ + ))) ; ! % " #= . EE8:
7@<
4)) ? ) !!3 ! - $ 6 F $) ? ? ') 3 L * 01 ) .A.8: ;-3 D")< B)) 4$) = .99 ?" ) $3 B ) - ! - 6 ' >< 2$$) = 4$) ') 3 " , ) E9:8* I+ O3 ,- B)) 4) * A * 4 ) / 1, K A, 2 O !3JJ)$JJ9A9A98: 4)! F .99 > !))) ! - 4 3 4 1* 5= 8 A.E 4)$) 6 ? 4 C 0 / 4!)$ 7!( ) ! =) !- F! 6 * * 2 ! 0 C 2)$ < ) 4 5==E > D F .E 2$3 $ 5 F 4 B / ,) ! !$ ! ,)!)-$ B#" 6 * * 2 ! 0 C 2)$ < 5==E 8 2$3 $ 5 F ?) 2 ,! * B)< !) ! '$ 7) ,)!) 4)) & 5 .:.9 5() .99: 7 )< !$ ))) ! )3 2)< - !$$ ) 1 .. 5() 7 .9/A >) !< ) ! ) $ + ! # .E..9 5() 5 .9/. Z($ >) (+) ! B) D + 6 F I) ! 2)$ 3 A 2 : J .: 89 *3 2 5 * B? 2; FF !- =* >) >= B) ?0= A > [ >! " - ) " $ - $< ") ! 5 .:.A 5 4 .99: )+$ " )$$ - )< !)( ,) ! > @ 1 E3 9/./ 5 4 5) ' , * 1 I C = .99: ) @ D 4"NK+4)@ \2 ! ?] ,$3 2$- 5 4! B .99A ))< !$) ! )+) !- ! '-- '-!$ , + > @ ) % # E .9..9A 5@ 5F )! ' , $ ) )<3 , -- ) ! - $ )< !$ )<) 38 ' A/A /
7@@
5K+ .9/ A- , 1 ? , 3 9 ) E* 43 B! $) C$ 5 2 0! 25 4! ? O!< & ! = -)< - ) )) +! < - + +) $ ?< ) ) ! " # A8/E 5 ' 5! ,B .99
, '$ + 0--) IF3 B 2 5) ' ) ! ? .998 * ! 7-$ ! )$)$ > ) @ 1 . .9AE 5( 5 ! ? 5$ * ) 5, *+ A 0))$$ )!) $ ) ; ) " ))) +) ! 3 6 +8 5 /AA8 ? , ,(( C? 2) F 8 I ) - !% ';$ ! -$ + 6 026 ') 37" " :.::* I+ O3 0? B)) ?) ! 0 !- =* 5 ?B . F * 4 1 ) $5 :9AE ?)+ 2 .98E : I+ O3 2 ?!< 4* )!< F 0 B 8 , -- ) ))) $ )) $ $ )) ! ;# E :8:A9 ? B E , -- ) ))) $ )<) ) 'E .E..E8 ?< ? 4 !+ 0' B B E '$ -- )$ $$3 @); - )< - < ) $ " $ ! % " .:.:8 ? 0 10 .9/A " * 0$3 0$ D")< B)) ? ? 9 K @, 2 , * =$ ) 4)- ? !3 , ?) D .99. D 3 , + ,$3 2$- ? , 2$$) B 7 F )- ' .99/ B$) - 3 ! - !! $$ ! =!! 66 < 3 3 : E E 8:8 8E8 ? , ? B 2$+< 2 )- ' ? ? : 6) $ - !<) !! - $% =!! 66 $ ) < - " )") ! + 7 " $E EE9 ? 1 >#$)($ *$)$ '+)3 >! ) ! T$$ ) ! '; > @ )
, .... ?) ,*? 4 !) "#)"! 1) ! 63 , ( ,*? ?) 2)$ 9? , - - A :8 E ? !3 2) ?) C$ ,2
7@9
?( = ,(- 2 0 A :
- A -$ *3 2 - ?))$ 4 .99A =^) !!3 "+ ) )) - ))) F " 5$ :9/ ? *- 4 . C$$ ')D$ !! C )#$ ) )( 4)3 I -$ )($) ! 7 ) !$ 1) )) ))% ) ) ) ;' . ./: ? 46 ?$ B .9/ B ))- "<3 < "+ : ! 5 E AAA8: ?)) 2 , &$ )$ 6 D = 2)$ D : ! 9 - F :A89 7-JI+ O ?) ! ? .99E S1 + ( 2<#P '-!$ *)$ , 6 ? ?) ! !(= 2)$ 4 8:.. 7-JI+ O3 0) ?) 4 E - @ L D )
- , * 7- ?3 B 5$ ? ! ' = D * * E <@ * * 3 )$ ?! > >) ' : >! ) !! $ + ) ) ! : 5; . .: ?!< 5 .99 )) $ + )$)3 "+ - ! !! - - ) ! " ## ...:8 ?!< 5 A )) ?$ =3 < B" - )) 6 ?0 ! @ F? =) 05 0 ') A , F, 6 " 3 + 8::8E9* 0! !)3 =< ?) ? &) *+$$ ,)! H ,) ! '-- " ! "# )$ 1)3 -- ? I >! )! + !<) "< < - ) ) 63 * 4 7; * ! ') 1 E 53 $ I , = F$ ?# * 6 B 4 > $ 2)$ ? - ./..9 =!3 F" I ?F .99/ >! " - - $ )$ " $ )$ ) - !) -- 3 <)) " ##E :. ::8 I) 04 1+< 4? *< ?( 0I ! 1+< F2 . = ))) < !) )) + #5 ././8 I2) F!) 1 =.9/. )! + "
798
" ") ) -- ) ) - )-) ! E.8E8 '01 : % ,* B'?6 B)3 '01 ) ! .9/. " 9 ? !3 D !+( $ A , ,)! H ,) ! !)--) ,)!)"! ,)!)+)) H -- B( 6 ,)! * 2)$ 1 . )+ 4$)) ,)! * .9 H!3JJ++ +$)!J+J- 3../ B : 5$ -- ) - < ) ! $ - + ! ) ) A ! (( E :E B) B .99E 3 1 , 4( <) I+- ,$3 2$- B 4 . "+ <)) - ! )-- ")) )) ! " !! )) $ $) ! +)3 .99/ H D ! " #; .A H .. B---$ 2< =$ 5 6 F$ 1 4 F .99: >! )) - !$) !<) "< " ! -)< ! ) ) +! < $ 01 + ! : '5( 8:/8E8
,--!) 0; > 8 '"$ $( )))$ ") )$ )< )$) + ! F, % ) # . :E.
$ E ,$@-( H ?)$)" *$))"% 6 * & ! 1 1) 2)$ >, / K " - , * *-3 *)
$ 2 ? : L ) 9 - * + 1 , L , L 9&, * 9 0* #* I$3 6) - ) *-)-) !$
$ 2 ? 8 "? @ 9 ) , * )9 0* I$3 6) - ) *-)- ) !$
) ! ? .999 " '!$ *+$ " >#$ Z! '+) C2C-! & !3 C$ 7 !"
) ! ? : =5-* H =$ C " *-) B "% 6 2 5 ( 2)$ 9 F .8.:* $3 '$ C$
) ! ? *$ ' 8 =5-* H ' * - C " *-) B"% > @ ) % E .A..A8
791
!) 4? !) 2 / '-- ) - ))) $ " $)3 <)) ! % " #' . 99:
$ > 8 &+) ! D) !! 7;# ) 01
) ? E9 /9
D &+$ *0 ? * ?!< 0 '! D 2 !) ? A > )!+ + ) ! )< !$ ))) )< !) ))) +! '5 A:8
;$) B * * *! ? / ( $)! !) =!- ) ! " 7 ?# H ') '$)) ?-$$ B) 6 * * 2 ! 0 C 2)$ E < ) )4 5==E .89.A. 2$3 $
4 !6) .99/ ) / 9? , - , < )
D * -
) * *3 4 !6)
4 !6) 8 < :-
* 31,
* *3 4 !6)
4 !6)
* *3 4 ! 6)
4 !6) / 31,
) * : * *3 4 !6)
$ 0 7 2 * = : ))$ $)) !- ! 4) H 7) B)" B#" F3 :
$; H#=I 89.89
) ! D +, - 3 )A 9)
8 :
HL )I8 3 ! ## 5==#* D "-- ! 1 7 ! ! B)< !$ D")# 2$
! 15 2) 1 .9/8 6- - !<) -)) $ ! )))- - ") !<) )< !$ !! : E .E.A:
! 15 2) 1 .9/A 6- - ; ) $ ; $ !<) )< !$ !! -+$ )))- - ") )
: :88:8
* .9A8 B) ?) ) ! 0) - 6 ")) '; 0 - - ! 7 7 ) ' 88A
+ F 2( 4 / 7!$)) ) )) & &)!$ (+ ) ! )- -$ 7!$ 6 " )) ? > @ E : .9.E
$) 4) I >! 6 - K ))) ) ) )) )< !) )<) $ !! ! ) !) : E . .
797
0, ?)) 1? .998 $ - " -)) $( ) 3 ! 4 ( :9 .
$ 0 7 2 * = : ))$ $)) !- ! 4) H 7) B)" B#" F3 :
$; . 89.89 15 )$ =?0 ,< ? 2<) * !) = .99 '" ) 3 +! ) +! )^ : ! '#5 A.A ) ' *+ ') ' . 1, / ) ?!+!3 5+ ' ) F7 .99/ $3 >!) ) ! , B ' . &, 3 ? -)
< / + + 4 8 ?) &, 5(3 -) !$ _ $ !- = * * *3 ""+ - 8 <) - ) ! !( $ 6 ?F ! @ F? =) 05 0 ') " , 1,
:/:E8 0! !)3 =< ! 4 A C)!$ " 4 H "$ " 7!$) #- ) +$ C))($ - ! ,)!)-$ 6 4
) ! 2)$ %
* .: 8/8.E =))) !- ! 7 !$$ - $+ =) !-))< !$ B) ! ! = .99: B)< !) ! ,)! ! % # =) !3 ' ? <) > @ # 8/. ! = E ,( $) 6 2 ! 2)$ % ) 8.888A ,$3 2$- !<$$ 8 0 !$ =5-* % 3 7 :9:. !( " >! 7 E : 5/ 3 F ? , ) 1 , E -$ 2$3 +! >) ! ! C$ !+( B" *+#$$ 6 !+( ? F) 2 = 2)$ >* + " 1? ,$3 2 $- !$ ! 6 4 .99 )< - - )!- + -$ " +) )<+ - < )$ -((< ) ! " +) 5$ . 9:99 ()< E ; *#)$$ 6 , --$ 2)$ * ! ,)!) -$ .:..E/* !- !3 B)< !$ - ) B)$ ,$3 2$- $ ?'B .9AE 1)) !)))) 6 F 7 ?? 4( ') A / 7 I+ O3 =< I : F ))) ") $( - + 6 F0 V 5'
79=
> ') " , :8:8: =)!$ 103 B)< !$ )) I F ))) ") ! $( - + 3 ! F, +
" '5 6)) 8.88A I D) D E *$ =$ " 6 2 ! 2)$ % .8A.9 ,$3 2$- I ?! , . ,)!3 4( '$)) ))< !$) ! ))-) !$ 4 $5 .8.8/ -< 1 ' '' F!) F .99/ > $ 6 F 0*+) ' ) ') : , 3 / .E8 =)!$ 103 B)< !$ )) 2 .99 1) !) 2 '+ !)$ 1 ) ) ")) ! ! I+ 4- *3 5 !! $) F .99 3 9 / A ?
")9 )4 , +1 ,$3 2$- $) F '--+ + !! 6 B5 B+ 10 , ) ') 4 % 3 F * K * 5/ " 7 3 " .9. )3 F6')" ! 5 *) ? ?+ 7I : ) ! )$- - )! ; -$ $ ) F ! 0 4) 5E /A/9. !F) ! 4 &)$ * ? B!) F .99/ > ) $ 6 F 0*+) ' ) ') : , / )
A.9A =)!$ 103 B)< !$ )) $ .99 )$$ )< !) !) *- 7 ?# ' ?<) > @ ) % = : ../. ) , C$$ 5? .9/A = + !! 4 1 " ( :88. 2 *) ! 0 $ 0 C F, < H C ) )
31 1,* B Z ' :
<@ 2 @ !-! *)) - )) !( )( 7) !$ 1J*J1) )- 7! 2 F 7 F !< ? .99A = )< ! ) ! =!! 66 )< ! 4 ' . A:/. )) !) *) 1) ! D 5==;/ > < , @ , D * +++)) ( * 3 @ <@,- H + 1 , + 2$3 4"
79>
. B)< !!<)$ )) - )) 6 1= F!) ? F!) ') " :9A/ )3 ')" 2$ / =)3 , ! 5 2< ,0 .99: 2! ) - - +) !! ) $ ! % : '$ 9A: @) F `)$ B @) 4 F!)) ' : B)< !$ + $ ) )- $ ))3 ) )< )+)! -$ < )) + " ( E :A :.A > 1 .999 F F * 4 (+) ! 7 ?# 3 >)) 6 0 ? * 4)< 4 2)? 4 F * 5 1 C) * .99/ 1"$ +) !! "3 2! +) - + ! " 55 E:EEE >) ' ?! > : 0$ )$) !! )<) $ + +)($ $) 4 5 /999A >) ' ?! > E >! - , F 5" 0$ +! )) F, 3 #( : AAE >) ! 4 .999 ! / N+:0D)2 $3 *)) - *$ 7) !$ >B( .9/E 1 3 7- ?3 !#C$ >) 7 C ? 5+ 0 ? : 6"" $" )!) + $( ! ) ) + ! ) ) )< !$ + ) )$ +3 " )< ! 3 : #= ...: D) 6 ? 1) 4!#($-!3 ,)!))) ,)! ))% - ) " 0 C$)") ! 6 2 =< B 4 > 2)$ 3 9-@ * ) + 8 1 9 .9 .EA =!3 F" D ! 1 .99E ' 6 " 1? $* .A.: =!3 B)< !$ C$) D D ! ' 8 -$ $3 !#--B) ! D 1 - 2! 2 " ) .99 , /
3 ,3 D 1 - 2! 2 " ) 0) - 1)) 0 B" I 0 - 0! 1) ) B" 2! B D()< I 9 , 1 - <@* D"-- ! 1 >72 * C 2 2 B 2I .99A ))) $ $)3 ""+ - )! -- )) ! % : E : .::.E.
795
C 4 FF5 * =* ! 2 C 1K 7F2 . >! -) - ") - + ))) ! " # AA C 1 =) ? 8 A 1, A A 1 , * , $3 2$- C ) 4 , ) ) !) B( 6 1 * F) !( 2)$ " , , < , .:: *-3 DC= C$ C$ ! I 1 F$ F * * !- =* >)$ $ ) - ) - +) ! '-- + 6 ?3 1) < -- % + ! F, % ## E:E. C = .9/A B)< !) ! $ " )#$ 6 D 4 F -( 2)$ * +, - DN H#5I E ,$3 2$- C ! 4 9 \=5*]6) B;) @ 5 :EE =)+! ' 1! 4 !+ 0 *! 4 - ! A ) ! < + ))) % : $E ./E =$ F 5 0 5 ' !+$ 1? .99A 0$" " -+) D ) ! 3 <)) - < - - ) ! % #( E98 = >1 0$$ 0= .9/. $ - )< - $ + )$ ! % 5 :.E9 = > 4 I F ) B 0$$ 0 .9/ " - ) +$)/ $ -; : ! 5 /:E = = .99A , , " )
3 * ,$3 2 = = .999 $) 1 H $$ - "" )- K)) Z B( > @ 1 $' A/ =$$ F E 7!$ 6 2 ! % EA88.:* , $3 2$- =) ? ' .99 " , 1, I+ O3 =< =)< , .99/ $))+ $ ! ,)!)-$ 6 ' *$ 1 ? ?( 2)$ " ) ? ..9.:* ,$3 C$ - $+ B)< !$ =< 2 4 B > 2)$ $) 4!#($-!* ) + 8 1 9 * =! ? !3 F" &- 1 .999 ?$ $) H T ( 7) !$ > ) @ ) % ' .8 &- 1 / * ! - ! 6 ; : :8 &- 1 * !! ? 1 0 )
79;
H3AI/ < ;*=* * ! ) 6) - B)< !$ D")# 7- ? &- 1 4! ? .999 ?$ )(3 D) ! )+$ 6 * * ? 5) ! 0 C 2)$ < )4 #* > D ) F * ? 3, /99A* 2$3 $ &- 1 I4 E )) ,)! $) 6 ! 2 2)$ % +, ) - D N H'I .A... ,$3 2$- & . B))) ( '$)) B<) )# -$ B> 5 8 &$ * ' , *!-- 2= / D 4@, -,* ) ?* ,$3 2$-
79<
)ihr ereihnis $+ 5-) !$8. $)9- .8- - : :8-- 8: 88-- / / #!$)(A A- ) 5)$$ ,/ )$$9 )#$A .E A :. E )-#!$.8 :8 /A )): -$$.E 8: -$EE-- 8 .E .A- .A8 8 ) 7Z8 A 9 . E/ 8 /8 $$) $))($ ?Z!E $$)($ 6"E- $$)($ )) )) $"/E *!$ ) )(). $$) C-!E8 * ! =$) ,)!)-$)$. ) #$))(-) ! 4)).. *+#$$)- E A :E .:: .E/ .8 ./: *+$$8 8E 8A- / .88- ./ *+$$)$ .E A 88 *(!$ ( ? Z! ) $ >)8: *$)"A- .. *: E 8:- /-- AA 0! - =$)!9 0$.- :E-- 8/ 1)). .8 :8- 88-- AA <)- *+#$$)- '--((+$/A '- !)#(9 ')$ ( $)!)- ! C!. ':E AA )($ *)$: )($) 0$ ) 0$)$8/ ')$8 8- E. .- 9 /8- .8.- ')$)!8 /8 '+ $) ! A '$)+!) ! !
799
'$. / .: .8 :A E8- . /E //-- .E8- .E9- .A:- .: .8 ./ - '$)!) ) ?BK) . '"()$ /:- 7<= 0- A. 7!$)#-$ ( )) )) $8 - *+#$$)- :E $ 2-)$.9 A $) C+$)!8 8 8E 9E .AA $) B)())E: , ,)! :8 , )) :: , ))"$ :E $)) 0$-) !$:8 $$ >!".. ,)!.9 8 8/ ,)!)# !$$/ 8/ ,)!)- ! ! "# 8 $ ! !$ 1))) ') !$8: ,-)) - AA ,8 ,!#)8: 2$)$.A . :- / A 2$)$)!. : 2) 7:. 2! = - =9 2(4)-'$A : 8/ A 6#. E F10?A F10?.9 4$"!" ?!8 $" -$/ 4!#($-! " B)())E: " )+))+$8 4- (+) ! 7/ :/ A 4-$8 ! C))$)())8: 4( >E/ 4 " *- 7: ! "#8 8E-- / 5)$)$8 ..- :/ A )) ! '$)). :/ 5())8 8. 8E 9:
=88
?!<) ( > " =!- )) 8 ?!- !)$:- :/ ?<)8 8A /E-- ?$)!$A .:- /9 ?$ : ? - ! ,- ? 2$)$. ?" ( " C!)#$8. ?")!.. ?". E- A. ?(// ?)$9- ?)'$A $))+ $E: B(9 ./ :: E- /-- (" $$)($ ?Z!8 (" + $$)($ ?Z!E: ))" >#$/ )($ ?Z!8 E )($ )) )) $"/8 B) !8 88 ##""E.- 8E ($) 0$. B$))" ?))$8 8 . B())"/A /9- )< !) ! '$.8 :8- A. )< !) ! ,)! 8E 8A- 8 )< !)( *)$A @-( )$)$E8 V# '+)::
$)$ !E9- 8 8E
) $ $8:
)) .-- 8-- .-- . E -- :. ::-- :/- E.-- E8 E/-- 8-- 8A-- 8- / A. A:- A /.-- 9. 9:- 9 .E .A-- ..E ..A-- .E .- .:E .:/ .E- .EA .8E .89 .: ./- .A8-- .A9-- .9 .9E .9 :- - . 9 :- 88 .- E
)) .-- 8-- .-- . E -- :. ::-- :/- E.-- E8 E/-- 8-- 8A-- / A. A:- /.-- 9. 9:- 9 .E ./- ..E ../-- .E .- .:E .:/ .E- .: ./- .A8-- .A9-- .9E :- - 9 :: 88 .- E
)) '+).:
)) )) >E/ 8E
)) !3:/
=81
? .- -- .-- :A- EE- E/ . // 9: .: .E8- .E9- .A:- .: .8 ./ -
"+)/E
)-A 8. 8 AA !))(.. )##""E.- )+). .8 ./ E: 8 89 : -- 9. )+))+$. .8 E: 8 89 9. ); *#)$$: "-!$)($ )#(8. ( $ ! " ,)!) ! - .E )( '$!. .8 :/ )( <)E/ ( D)($-- ..- .E .A- A :: :/- 8 8 8E 89 A/ /E .EA .- .9 .AA ./- ./:-- .9 .9E E- . )( *(!$ )(8 )() <)E/ )( !) ! <))(E/ - E A E 88-- .E. .8. .88 .8A- A )) ,:. ))H )) $ .8 ))+#$$8 ./- .- / :. :E : 8: 8A A 9 9:- 9- .- .:: .:/ .EA- .8-- .89 .: .A ./: .9 88 ))- . ))-$.8- .9 .-- :E E. E/ 89 88 ))$ .- 8 . . .9 E-- E.-- E8 E/-- /8-- /9 9E-- . .:/ .E. .E: ))$ *$-. ))$" . .9 E- E.-- E/-- 8 /8 /A )).: .-- . E A :. :/ E.-- E8 E/- 8:- 8/ 9 AE /. /E . .EA 8 ./ ))()) . )) E :A E. 8/- /8 . .E/-- .89 ))$ ,: / ))+!!$/ K" >#$)<) >E8 > $8: > ) $8: > 8 A E. E:-- 9 .: .EA .: ./ .A- .A8 .AA .A9- .9 :- 9 9 88 ) 6" ( ($ " * - B-$#-8: ) ))$"E: E/ 8 8 )) )) )) $ E. 8E )) )) )) $$E.
=87
>-;"#8 8: >) . : 8- E A E-- 8-- AE // 9: 9 9/ .E- ./- ..E ..A-- .. .: .E .8 .8/ .A.-- .A9 ./E ./ .//- /- ..- .8 ./ - 8-- :: E8 8-- . 9 >$ ( )) )) $8-- !) !) <)E/ >!" 8 .. .8 8- 8E 9: . .9 >(: ##"" E. >$) ,:A >)- ) , )$8. 8E >)!) !) ? C!)#$8. ) ! *) !#-$$)"!#))9 C+$)!:8 8 8 8E / 9E .AA C " 7A C) " 7A ") 0$ :E C$)(A A A. " $$/ =!!$ ) ,)!)()). =$)$/ .- =5-* .: :- A AE 9A 88 E =7< 0- A. &$A &.E .-- .-- E:- 8 8A- . :-- /. /: 9/ ./ ..-- ..E .. . ./-- .:A- .EA .8. .8- .:-- .9-- E . ::-- 8E-- .- E- /-- A8- A9 ($$ !) =$)$. &! !E &-/-- &$ !A
=8=