This content was uploaded by our users and we assume good faith they have the permission to share this book. If you own the copyright to this book and it is wrongfully on our website, we offer a simple DMCA procedure to remove your content from our site. Start by pressing the button below!
4,9:
sie
Ehre,
Preis
b
bei M t 4 , 1 S. 1 4 4 C .
u. D a n k
geben.
(fttfoVßt=-.-32 ( s T . a H - ^ r s . s . b e i L k n . l S S ^ S ö u . b e i
1. Ö6$a
v
2 . xifirjv
Wenn
J o h 9 , 2 4 S. 5 3 5 . ||
T
a
didövai
= nzv •jr:. — P i r q e R E l 4 ( 3 ) : D i e R a d e n g e l u . d i e K e r u b e u . d i e
L e b e w e s e n g e b e n v o r i h m P r e i s . || 3. ev^ttgtat
iav diöovui
= n ^ i n -]PS. -
e
B rakh4,2:
e
R. N c h o n j a b. H a - q a n a ( u m 7 0 ) s a g t e : . . . B e i m e i n e m H i n a u s g e h n ( a u s d e m L e h r h a u s ) g e b e i c h D a n k für mein (das m i r g e w o r d e n e ) Teil (Los). 4,10:
Sie
werfen
ihre
Kränze
nieder.
Z u d i e s e m H u l d i g u n g s a k t v g l . J a l q u t S c h i m E x 7, 9 ( 1 § 1 8 1 ) : A l s d i e K ö n i g e d e s Ostens u. W e s t e n s sie (Mose u. A h r o n b e i d e r Audienz v o r d e m Pharao) sahen, auf sie alle Furcht
v o r ihnen, u . Zittern
fiel
u. B e b e n u. E r r e g u n g ergriff d e n Pharao u .
a l l e , d i e v o r i h m s a ß e n , u . s i e e n t f e r n t e n i h r e K r o n e n c r v i r s -n-om v o n i h r e n
Häuptern
u. verneigten sich v o r ihnen. 5, 1 51: E i n
Büchlein.
Z u d e n h i m m l i s c h e n B ü c h e r n s . b e i L k 1 0 , 2 0 S. 1 6 9 ff., b e s o n d e r s Nr. 4 S. 1 7 4 ff. 5, 1 J8: V e r s i e g e l t 1.
M a n hat
siegelung:
mit
zu unterscheiden
sieben
zwischen
Siegeln.
Untersiegelung
u. V e r
j e n e macht einen Gottesbeschluß unabänderlich;
solange
sie nicht erfolgt ist, kann dieser noch verändert u. aufgehoben w e r d e n ; * diese entzieht das Betreffende der Kenntnis der Menschen u. dem M i ß brauch seitens Unbefugter, b b
a
a. S N u 6 , 2 6 § 4 2 ( 1 2 ) s. bei Rom 2 , 1 1 S . 8 0 f . u . b e i 2 P e t r 3 , 9 SB S . 7 7 4 . || S a n h 1 0 8 : R. J o c h a n a n ( f 2 7 9 ) h a t g e s a g t : K o m m u . s i e h , w i e g r o ß d i e K r a f t d e r G e w a l t t a t i s t ! Denn siehe, das G e s c h l e c h t der Flut hatte alle Übertretungen begangen, u. doch w u r d e der Gerichtsbeschluß über sie erst untersiegelt ihre Hände nach R a u b ausstreckten, die v o n ihnen ausgeht;
(unabänderlich
festgesetzt),
w i e e s heißt: D i e Erde ist voll v o n
s o will ich sie denn verderben mitsamt
als sie Gewalttat,
der Erde Gn 6 , 1 3 . —
N u r a l s A u s n a h m e gilt, w a s i m A n s c h l u ß daran nach einer Baraitha a u s der Schule d e s R. J i s c h m a f e l ( f u m 135) b e m e r k t w i r d : A u c h ü b e r N o a h w a r d e r G e r i c h t s b e s c h l u ß untersiegelt
worden,
allein
er fand
Gnade in Jahves A u g e n Gn 6, 8 ( s o d a ß jener
Beschluß aufgehoben wurde). b.
Hier
i s t v o r a l l e m D n 1 2 , 4 . 9 z u n e n n e n . || C h u l 1 0 5
b
sagt
ein D ä m o n : V o n
a l l e d e m , w a s u m w i c k e l t , v e r s i e g e l t = * r n , g e m e s s e n u . g e z ä h l t ist, h a b e n w i r k e i n e a
V o l l m a c h t , e t w a s z u n e h m e n . || N i d d a 1 7 : A u c h w e n n sie ( g e w i s s e a b g e s c h ä l t e G e n u ß m i t t e l ) z u g e b u n d e n u . v e r s i e g e l t - o - r n in e i n e m K o r b e l i e g e n , r u h t d o c h ein s c h ä d l i c h e r ( b ö s e r ) G e i s t a u f i h n e n . || H e n i ' 0 , 2 0 s . b e i Offb 6 , 1 . 2 . Ein Gegenstück zu den „sieben Siegeln" bilden in der rabbinischen Literatur die a
sieben Jahre,
die
der A n k u n f t des Messias voraufgehen,
s. Sanh 9 7 , 5 Bar im E x k u r s : Vorzeichen u. Berechnung der T a g e
des
Messias I, a. Zweitens. — D a g e g e n teilt Apok Bar 2 5 , 1 — 2 9 , 2 die vormessian. W e h e p e r i o d e in 12 Abschnitte, s. in genanntem E x k . I , « . Erstens.
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 5, 2 . 5 . 6. 8. 9
5, 2: W e r i s t w ü r d i g Zum
„Öffnen"
zu ö f f n e n
801
das
Büchlein?
e i n e s B u c h e s 8. b e i 6 , 1 .
5, 5 31: D e r L ö w e
aus dem S t a m m
Juda.
6
J a l q u t S c h i m G n 4 9 , 9 (l § 1 6 0 ) : Ein L ö w e n j u n g e s ist J h u d a G n 4 9 , 9 ; d a s i s t d e r M e s s i a s b . D a v i d , d e r a u s z w e i S t ä m m e n h e r v o r g e h n w i r d : s e i n V a t e r i s t a u s J u d a u. seine Mutter
aus D a n , u. b e i d e ( S t ä m m e ) w e r d e n
„Löwe"
genannt,
wie es heißt:
Ein
e
L ö w e n j u n g e s i s t J h u d a , u. f e r n e r h e i ß t e s : D a n i s t e i n L ö w e n j u n g e s D t 3 3 , 2 2 .
5 , 5 23: D i e W u r z e l Targ Jes 1 1 , 1 0 :
Es
wird
geschehn
Davids.
zu j e n e r Z e i t , d a
w i r d ein N a c h k o m m e
d a s t e h n a l s e i n Z e i c h e n ( P a n i e r ) für
die V ö l k e r ; ihm w e r d e n K ö n i g e sich
u. d i e S t ä t t e s e i n e r W o h n u n g w i r d
in H e r r l i c h k e i t
s e i n . || T a n c h B - n - i
Isais
unterwerfen a
§ 12 ( H 0 ) :
e
W a r u m werden dich (J huda) deine Brüder preisen? (s. Gn 4 9 , 8 ) . . . . W e i l der Messias aus
dir
aufgehn
hervorgehn wird,
d e r Israel e r l ö s e n wird, w i e e s h e i ß t :
E s wird eine
Rute
a u s d e m S t r u n k I s a i s u s w . J e s 1 1 , 1 . — W e i t e r s. b e i M t 1,6 91 S. 2 8 .
5,6: Mit sieben
Hörnern.
Z u m H o r n d e s M e s s i a s s. die S t e l l e n b e i M t 1,1 S. 8 — 1 0 z u P s 1 3 2 , 1 7 u . zu 1 S m 2 , 1 0 ; f e r n e r s. b e i L k 1 , 6 9 S. 1 1 0 . 5,8:
Sie hatten
goldene Schalen der
voll
Heiligen sind
Rauchwerks, ( s . b e i Offb
5 , 9 91: S i e s a n g e n e i n
welches
die
Gebete
8,3.4).
neues
Lied.
Ein neues Lied wird Israel erst singen in den Tagen des Messias als Loblied für die Wunder seiner
Erlösung.
T a r g H L 1,1 z ä h l t 10 L i e d e r I s r a e l s , d a r u n t e r a l s z e h n t e s u . l e t z t e s d a s L i e d , w e l c h e s „die Söhne der Verbannung
sagen
werden
zu der Zeit,
da sie aus
der
Verbannung
h e r a u f z i e h e n w e r d e n " ( n a c h J e r u s a l e m , a l s o in d e n T a g e n d e s M e s s i a s ) . || T a r g J e s 2 6 , 1 : In j e n e r Z e i t w i r d m a n e i n n e u e s L o b l i e d s i n g e n
im Lande
des Hauses Juda:
Eine
S t a d t d e r F e s t i g k e i t h a b e n w i r , H e i l ( E r l ö s u n g ) ist a u f ihre M a u e r g e l e g t u. E r b a r m e n . || E x R 23 ( 8 5 ' ' ) :
A l l e L i e d e r , d i e ( v o n I s r a e l ) in d e r W e l t g e s u n g e n s i n d , w a r e n
l i c h e n G e s c h l e c h t s ( d . h. s i e w u r d e n
m - » u. n i c h t
weib
genannt); das will sagen:
Wie
e i n e F r a u s c h w a n g e r w i r d u. g e b i e r t u . i m m e r w i e d e r g e b i e r t , s o s i n d a u c h d i e B e d r ä n g n i s s e ( i m m e r a u f s n e u e ) ü b e r d i e I s r a e l i t e n g e k o m m e n , u. d i e s e s a n g e n
Lieder weib
l i c h e n G e s c h l e c h t s . S o e r h o b e n s i c h B a b e l , M e d i e n , G r i e c h e n l a n d u. E d o m ( = R o m ) u. k n e c h t e t e n
Israel.
A b e r in d e r Z u k u n f t ( = T a g e d e s M e s s i a s ) w e r d e n k e i n e
Nöte
m e h r ü b e r sie k o m m e n , w i e e s h e i ß t : V e r g e s s e n sind die v o r m a l i g e n N ö t e J e s 6 5 , 1 6 , u. f e r n e r : sie
Wonne u
F r e u d e w e r d e n s i e e r l a n g e n J e s 3 5 , 1 0 . In j e n e r S t u n d e
ein L i e d m ä n n l i c h e n
n e u e s L i e d v-ri
Geschlechts ( - r c ) singen,
wie
es
heißt:
werden
Singet Jahve
ein b
d e n n e r h a t W u n d e r g e t a n ! P s 9 8 , 1 . — N a c h M i d r H L 1,5 ( 8 7 ) ,
w o Jes 26, 1 statt P s 9 8 , 1 als
B e l e g s t e l l e zitiert
ist,
e
R . J hoschua< b. Levi, um 250,
b
A u t o r . || M i d r H L 1,5 ( 8 7 , 3 4 ) : R . B « r e k h j a ( u m 3 4 0 ) h a t i m N a m e n
e
des R. Sch muöl
b . N a c h m a n ( u m 2 ö 0 ) g e s a g t : Israel g l e i c h t einer w e i b l i c h e n P e r s o n . W i e eine s o l c h e den zehnten ist,
1
so
hat
Teil des väterlichen
V e r m ö g e n s (als Erbe) erhält
I s r a e l (in K a n a a n ) d a s L a n d v o n s i e b e n V ö l k e r n ,
u. damit
abgefunden
den zehnten Teil
der
s i e b z i g V ö l k e r , g e e r b t (in B e s i t z g e n o m m e n ) , u . w e i l I s r a e l w i e e i n e w e i b l i c h e P e r s o n g e e r b t hat,
darum
h a b e n s i e ein L i e d w e i b l i c h e n G e s c h l e c h t s g e s u n g e n , w i e e s
heißt:
D a m a l s s a n g e n M o s e u. d i e K i n d e r I s r a e l J a h v e d i e s e s L i e d r s ; r : r n - ä n ( F e m i n i n a l f o r m ) . A b e r in d e r Z u k u n f t ( = T a g e
des Messias) werden
sie wie
eine
männliche
Person
erben, die das ganze väterliche V e r m ö g e n erbt; das m e i n t : V o n der Ostseite bis zur e
S o n a c h R a b b i ( t 2 1 7 ? ) , s. K t h 6 8
8
b e i G a l 3 , 1 5 S. 5 4 8 A n m . k.
Offenbarung J o h a n n i s 5, 9 ; 6 , 1 . 2 . 4
802 W e s t s e i t e Juda eins,
D a n e i n s , A s c h e r e i n s E z 4 8 . 1 ff., u . s o a l l e .
ein Lied m ä n n l i c h e n b
P s 98 § 1 (211 ) : gesagt
hat:
Dann werden
sie
G e s c h l e c h t s singen, w i e e s h e i ß t : S i n g e t J a h v e ein n e u e s L i e d !
P s 9 6 , 1; e s h e i ß t h i e r n i c h t :
„eine neue
sondern:
S i n g e t J a h v e ein n e u e s L i e d ! P s 9 8 , l .
S i n g e t J a h v e ein n e u e s L i e d ,
„ e i n e n n e u e n -<-»'". || M i d r D a s ist e s , w a s die
sein L o b v o m E n d e
d e n n m a n w i r d ein L i e d s i n g e n w e g e n d e r E r l ö s u n g
Schrift
der Erde Jes 4 2 , 1 0 ;
I s r a e l s . II W e i t e r
s. M i d r P s 1 8
b
§ 5 ( 6 8 ) b e i M t 1,1 S. 8 A b s . 3 u. E x R 2 3 ( 8 5 » ) b e i R o m 4 , 2 f. S . 2 0 0 M i t t e .
5 , 9 2 3 : A u s j e d e m G e s c h l e c h t ( S t a m m ) u. Z u n g e u. N a t i o n u. V o l k . T a r g E s t h 1, 2 2 ; 3, 8 ; 7 , 8 u. 8 , 1 5 n e b e n e i n a n d e r : «*™,
V ö l k e r , Nationen u. Z u n g e n
w o h l n a c h D n 3 , 4 . 7. 3 1 ; 5 , 1 9 .
6,1: Eins
von den s i e b e n S i e g e l n
öffnete.
Das Öffnen eines versiegelten oder verwahrten Buches drückt daß die Erfüllungszeit
aus,
des darin Niedergeschriebenen gekommen
sei.
Grundstelle Dn 7 , 1 0 . H e n 4 7 , 2 ff.:
In
diesen
Tagen
werden
die
Heiligen,
d i e o b e n in
den
Himmeln
w o h n e n , e i n s t i m m i g förbitten . . . w e g e n d e s Bluts der G e r e c h t e n u. w e g e n d e s G e b e t s der G e r e c h t e n , d a ß es v o r d e m Herrn der Geister nicht v e r g e b l i c h sein
möge,
daß
d a s G e r i c h t f ü r s i e v o l l z o g e n u . d e r V e r z u g d e s s e l b e n für s i e n i c h t e w i g d a u e r e .
In
jenen T a g e n sah ich, w i e sich der Betagte (Gott) auf den T h r o n seiner
Herrlichkeit
s e t z t e u. d i e B ü c h e r d e r L e b e n d i g e n v o r i h m
Die Herzen
d e r H e i l i g e n w a r e n v o n F r e u d e erfüllt,
aufgeschlagen wurden . . .
weil die Zahl der G e r e c h t i g k e i t nahe, das G e b e t
der G e r e c h t e n erhört u. das Blut des G e r e c h t e n v o r d e m Herrn der Geister
gerächt
war. — A u s d e m A u f s c h l a g e n der B ü c h e r wird hier sofort der S c h l u ß gezogen, die S t u n d e d e r R a c h e d a ist. || H e n 9 0 , 2 0 : I c h s a h , lichen Land (Palästina)
errichtet
der andre ( M i c h a e l ? ) n a h m
b i s d a ß ein T h r o n in d e m
daß lieb
w u r d e u. der Herr der Schafe sich darauf setzte,
d i e v e r s i e g e l t e n B ü c h e r u. öffnete j e n e
Herrn der S c h a f e . ( D a m i t h o b dann
u.
Bücher vor dem
sofort, w i e im Folgenden weiter ausgeführt
d a s G e r i c h t ü b e r d i e S t e r n e , d i e 7 0 E n g e l f ü r s t e n d e r V ö l k e r u. d i e a b t r ü n n i g e n
wird,
Israeliten
a n . ) || 4 E s r a 6 , 2 0 ff. s. b e i L k 1 0 , 2 0 S. 1 7 5 A n m . a. 6,2:
Ein
weißes Pferd
6, 4 : E i n r o t e s a
Sanh 9 3 : R . Jochanan
( f 279) hat
g e s c h a u t , u. s i e h e , e i n M a n n , r e i t e n d
gesagt:
( s . b e i 6, 4 ) .
Pferd. W a s bedeutet:
Ich habe des
auf r o t e m R o ß , der hielt z w i s c h e n den
Nachts Myrten
b ä u m e n , d i e i m T i e f g r u n d s i n d ? S a c h 1, 8. W a s h e i ß t : „ I c h h a b e d e s N a c h t s g e s c h a u t ? " G o t t w o l l t e d i e g a n z e W e l t in N a c h t v e r w a n d e l n . mit
„Und siehe,
ein M a n n ,
reitend";
„ M a n n " i s t G o t t g e m e i n t , s. E x 1 5 , 3 . „ A u f e i n e m r o t e n R o ß " ; G o t t w o l l t e d i e
g a n z e W e l t in B l u t v e r w a n d e l n ; a l s e r a b e r C h a n a n j a , b e r u h i g t e sich sein Sinn, im Tiefgrund sind;
mit
D e r hatte die Hadassa „Tiefgrund"
bedeutet
wie es heißt:
Der hielt
M i s c h a ö l u. cAzarja erblickte,
zwischen den M y r t e n b ä u m e n ,
„ M y r t e n b ä u m e n " sind die Gerechten gemeint, w i e es ( =
Myrte,
nichts
d. i. d i e g e r e c h t e E s t h e r )
die
heißt:
a u f g e z o g e n E s t h 2 , 9 ; u.
a n d r e s a l s B a b e l , s. J e s 4 4 , 2 7 . S o f o r t w u r d e n
die v o n
Z o r n e r f ü l l t e n ( R o s s e ) r o t b r a u n u. d i e r o t e n w u r d e n w e i ß ( s . S a c h 1 , 8 ) . R a b P a p a (t 3 7 6 ) h a t g e s a g t : E n t n i m m d a r a u s , d a ß ein w e i ß e s R o ß e t w a s G u t e s i m T r a u m b e z e i c h n e t . — Hier
haben wir eine zeitgeschichtliche A u s l e g u n g v o n Sach 1 , 8 ; e
e
liche bietet A g g a d B r e s c h 56 A n f a n g : R . B r e k h j a (um 340) hat (unter
den
Sacharja reitend
Israels)
ist
der
Engelfürst
Edoms ( =
eine endgeschicht
g e s a g t : D e r Härteste
R o m ) ; denn
s o hat
ihn
g e s e h e n ; d e n n e s h e i ß t : I c h h a b e d e s N a c h t s g e s c h a u t , u . - s i e h e , ein M a n n , auf rotem R o ß , der hielt z w i s c h e n den Myrtenbäumen,
Sach 1,8; 1
Feinden
denn er w o l l t e sich
denen
gleichstellen,
1
die im Tiefgrund
die „ M y r t e n "
W i r f o l g e n d e m T e x t bei Bacher, Pal A m o r ä e r 3 , 3 6 1 .
genannt
sind
werden,
Offenbarung Johannis 6 , 4 . 9 . 1 0 . 1 1
den
Israeliten,
gleichstellen,
die sich
in der Tiefe
(des Exils)
die „Sterne* genannt werden,
803
befinden,
u. er wollte sich
d e n Israeliten,
wie es heißt:
denen
Zähle die
S t e r n e . . . , s o w i r d d e i n S a m e s e i n G n 15, 5, u . f e r n e r h e i ß t e s : W e n n z w i s c h e n d e n Sternen säße
dein Nest, s o will i c h dich v o n dort herabstürzen Obadj 4 . Und
ihm rote, rotbraune u. weiße Rosse Sach 1,8;
damit
„rotbraune"
denn sie k ä m m e n a - p i o * (mit eisernen K ä m m e n ) d a s F l e i s c h v o m L e i b e der u. n e h m e n
ihr V e r m ö g e n fort;
„weiße",
damit
hinter
sind die K ö n i g e (Kaiser) g e m e i n t ,
die aus R o m erstanden sind: ( „ r o t e " , ) " d e n n - s i e lieben das G o l d ;
s i e (durch ihr Peinigen)
D-p-c,
Israeliten
1
die Sonden
der Israeliten sühnen ( w e i ß m a c h e n ) . 6,9:
Unter
dem
Altar
die
Seelen
der
Hingeschlachteten
(Märtyrer). Die
Seelen der M ä r t y r e r befinden sich in der unmittelbarsten Gottes
nähe,
s. P°s 5 0 * u. Midr Qoh 9 , 1 0 ( 4 2 ) bei M t 5 , 1 0 N r . 3 S. 2 2 4 . 2 2 5 .
b
c
Ihre M c h i z a u m g i b t kreisförmig den Thron G o t t e s ; nach innen zu von e
ihrer M c h i z a , niemand.
—
also Die
noch näher an Gottes Thron
Stätte
unter
dem
heran
als
himmlischen A l t a r
rabbinische Literatur nirgends als Aufenthaltsort der
sie,
wohnt
erwähnt
die
abgeschiedenen
Seelen, wohl aber öfters die S t ä t t e unter dem Gottesthron, s. bei L k 2 3 , 4 3 S. 2 6 7 D . — Hypothetisch kann einmal davon geredet werden, daß das Begrabenwerden komme
dem
unter dem A l t a r des jerusalemischen T e m p e l s gleich
Begrabensein
unter
dem Thron
der
Herrlichkeit.
c
A b o t h R N 2 6 ( 7 j : R. «Aqiba ( t u m 135) h a t g e s a g t : W e r in d e n übrigen (außer
B a b y l o n i e n u. Palästina) beerdigt ist, d e r ist, wie w e n n er in B a b e l
Ländern beerdigt
w ä r e ; w e r in B a b e l beerdigt ist, d e r ist, wie w e n n er i m L a n d e Israel beerdigt w ä r e ; wer im Lande wäre,
Israel
beerdigt
weil das ganze Land
ist, d e r ist, w i e w e n n
I s r a e l für d e n A l t a r
er unter d e m Altar
geeignet
s. J e r 1 7 , 1 2 :
D e r Thron
d e r Herrlichkeit,
Heiligtums (der himmlische Gottesthron e
erhaben
beerdigt
ist; w e r unter d e m
beerdigt ist, d e r ist. w i e w e n n e r u n t e r d e m T h r o n d e r Herrlichkeit von Anbeginn,
liegt d e m irdischen
beerdigt
Altar wäre,
d i e Stätte unsres
Heiligtum
genau
gegen
a
ü b e r ) . — V g l . K t h 1 1 1 : R a b
der unter d e m Altar begraben ist. E s heißt hier: Einen
v o n E r d e m a g s t d u m i r m a c h e n E x 2 0 , 2 4 , u . e s h e i ß t d o r t : S e i n e E r d e schafft
Altar
Sühnung
seinem V o l k (so D t 3 2 , 4 3 nach d e m Midr; Sinn: w i e die Erde d e s Altars sühnt, s o d i e E r d e d e s L a n d e s I s r a e l ü b e r h a u p t ; w e r a l s o in d i e s e r r u h t , d e r r u h t w i e u n t e r d e m A l t a r ) . 6,
10: B i s
wann
richtest
du
nicht
u. r ä c h e s t
unser
Blut?
H e n 4 7 , 2 ff. s . b e i Offb 6 , 1 S. 8 0 2 . 6,
11: B i s
auch
ihre
Mitknechte
vollgemacht Läßt
man sich
von
den
u.
ihre
Brüder
haben.
pseudepigraphischen
Parallelen
ist als Objekt zu nXrjQcöawaiv zu ergänzen *ov doi&fior: Gott festgesetzte
Zahl
(der M ä r t y r e r )
H e n 4 7 , 2 ff. s . b e i Offb 6 , 1 S . 8 0 2 ; von Gott festgesetzte Diese deine Frage der Gerechten
51*
e
B rakh 6 1
b
erscheint
getan;
haben.
„die Zahl der Gerechtigkeit" die
die sprachen:
W i elange
endlich die Frucht a u f der T e n n e
s . b e i M t 5 , 1 0 S. 2 2 4 N r . 3,
so
die von
o d e r M ä r t y r e r . — F e r n e r 4 . E s r a 4 , 3 5 f.:
( : wie lange noch, b i s das Ende k o m m t ? ) haben
in ihren Kammern
hier b l e i b e n ? W a n n 1
vollgemacht
hier bedeutet
Anzahl der Gerechten
leiten,
bis sie
schon die Seelen sollen wir noch
unsres L o h n e s ? A b e r
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 6 , 1 2 . 1 3 . 1 4 . 1 7 ; 7, 5 — 8
804
ihnen h a t der E r z e n g e l J e r e m i ö l g e a n t w o r t e t u . g e s p r o c h e n : W a n n die Zahl v o n eures g l e i c h e n v o l l ist. || V g l . a u c h A p o k B a r 2 3 , 4 f.: A l s A d a m g e s ü n d i g t h a t t e , . . . w u r d e die g r o ß e Z a h l derer,
die geboren werden sollten,
abgezählt . . . A b e r nun wird die
vorhin erwähnte Zahl v o l l : s o lebt denn die Kreatur nicht (länger m e h r u. das Ende i s t n a h e ) . — F e r n e r s. b e i J o h 1,1 S. 3 4 6 f. N r . 5. <>, 1 2 :
Es
geschah
ein
großes
Erdbeben,
u. d i e
Sonne
wurde
s c h w a r z w i e e i n h ä r e n e r S a c k u. d e r g a n z e M o n d w u r d e w i e B l u t . e
b
1. aeia/Ltdg, s. A p o k B a r 7 0 , 2 ff. u . P s i q R 1 ( 4 ) i m E x k u r s : V o r z . u . B e r . d e r T a g e des Messias I.
2 . Z u d e n Z e i c h e n a n S o n n e u . M o n d s. b e i M t 2 4 , 2 9 91 S. 9 5 5 .
6, 1 3 : D i e S t e r n e
des
Himmels
fielen
zur
Erde.
O r a c S i b 5, 5 2 8 ff.: E s e r h o b s i c h d e r H i m m e l s e l b s t , b i s e r d i e K ä m p f e r ( d i e m i t einander kämpfenden Gestirne) erschütterte; erzürnt w a r f e r sie vornüber auf die Erde. Leicht
herabgeschleudert
z u m Bade d e s O k e a n o s zündeten
sie die ganze Erde a n ;
es blieb sternlos d e r Äther. 6,14:
W i e wenn
O r a c S i b 3, 8 0 ff.:
ein B u c h z u s a m m e n g e r o l l t Alle Elemente
der W e l t werden
w i r d (vgl. J e s 3 4 , 4 ) .
verlassen
sein,
wenn der im
Ä t h e r w o h n e n d e G o t t den H i m m e l aufrollt, w i e w e n n eine B u c h r o l l e a u f g e w i c k e l t wird. 6,17:
Der
1. 7] tjfXEQa rj jusydXtj.
große Tag
seines
Zorns.
— Hen 54, 6 : Michael, Gabriel, Raphael u. Phanuöl werden
sie (die Scharen des A s a s e l ) an j e n e m g r o ß e n T a g e p a c k e n u. an j e n e m T a g e in d e n b r e n n e n d e n F e u e r o f e n w e r f e n . F e r n e r s. H e n 2 2 , 1 1 ; s l H e n 1 8 , 6 . 2 . i) t)fiEQa jijg
oQyrjs.
— Jubil 24, 2 8 . 3 0 : I s a a k verfluchte die Philister u . s p r a c h :
Verflucht seien die Philister bis zum T a g d e s Zorns u . G r i m m s . . . Und ihnen soll kein R e s t übriggelassen w e r d e n u. keiner, d e r sich rettet a m T a g e d e s Z o r n s des Gerichts. 7,5—8: In
Aus
dem
Stamm
Juda
12000 Versiegelte
usw.
der Aufzählung fehlt der S t a m m D a n , an seiner Statt ist Manasse
genannt. keiner
In der rabbinischen
Literatur
erfreut
besonderen W e r t s c h ä t z u n g , meist
Vorwurf
sich
wird ihm
der S t a m m
Dan
Götzendienst
zum
gemacht. a
S D t 34, l § 3 5 7 ( 1 4 9 ) : J a h v e ließ M o s e d a s g a n z e Land s c h a u e n v o n GiUad b i s Dan D t 3 4 , 1 , d a s lehrt, d a ß er ihn d i e N a c h k o m m e n Dans schauen ließ, d i e Götzen diener
waren,
b
s . R i 1 8 , 3 0 . || G n R 9 8 ( 6 2 ) :
D a n wird Recht
schaffen
seinem
Volk
w i e einer d e r S t ä m m e Gn 4 9 , 1 6 ; w i e d e r Ausgezeichnetste d e r S t ä m m e (d. h. Juda). e
R. J hoschua' zeichnetsten
e
b. N chemja
(um 350) hat gesagt:
unter d e n Stämmen
Wenn
angeschlossen hätte,
er sich nicht
würde
er selbst
d e m Ausge den e i n e n
Richter nicht gestellt haben, d e n er gestellt h a t ; u . w e r w a r d a s ? D a s w a r Simson, d
d
d e r S o h n d e s M a n o a h . V g l . h i e r z u N u R 1 4 ( 1 7 5 , 4 ) . — N u R 14 ( 1 7 5 , 8 ) : D e r S e g e n J a k o b s (Gn 4 9 , 1 6 ) ist Dan n u r S i m s o n s w e g e n zuteil g e w o r d e n . — S D t 3 3 , 2 2 § 355 b
(147 ) wird M o s e s Segenswort über Dan mit zwei kurzen geographischen Bemerkungen a b g e t a n . || T a r g J e r u s c h I E x 17, 8 : c A m a l e q e
in R p h i d i m u . n a h m (der
Herrlichkeit)
herrschte,
nicht
k a m u . führte
u. tötete Männer v o n denen
wegen
des fremden
Kultus
Krieg m i t d e n Israeliten
d e s Hauses
Dan, die die W o l k e
( = Götzendienst), d e r unter
ihnen
a u f g e n o m m e n hatte. — D i e A u s s t o ß u n g d e s S t a m m e s D a n a u s d e r
W o l k e d e r Herrlichkeit' des Götzendienstes w e g e n auch Targ Jerusch 1 Nu 22, 41 u. c
2 3 , 1; D t 2 5 , 1 8 ; T a r g H L 2 , 1 5 . || G n R 4 3 ( 2 6 ) : A b r a h a m j a g t e n a c h b i s D a n G n 1 4 , 1 4 , dort w a r Götzendienst, u. dieser schädigte i m voraus u. auch hinterher. E r schädigte im
voraus,
denn
es heißt:
„ E r jagte
nach
bis Dan"
(darüber hinaus zu v e r f o l g e n
hinderte der später dort a u f k o m m e n d e Götzendienst). Und e r schädigte hinterher, denn
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 7, 5 — 8 . 9 . 1 5 . 1 7 ; 8, 2
es heißt: Von
V o n Dan hört man das Schnauben
Norden
geht
die Finsternis aus
in
805 b
s e i n e r R o s s e J e r 8 , 1 6 . || N u R 2 ( 1 3 7 ) :
d i e W e l t , u. d e m e n t s p r e c h e n d
(lagerte
im
N o r d e n ) d e r S t a m m D a n ( N u 2 , 2 5 ) , w e i l e r d u r c h G ö t z e n d i e n s t F i n s t e r n i s in die W e l t g e b r a c h t hat. D e n n J a r o b ' a m
hatte z w e i g o l d e n e K ä l b e r g e m a c h t , u. Götzendienst
F i n s t e r n i s , s. J e s 2 9 , 1 5 . U n d J a r o b ' a m Stamm Dan nahm
g i n g bei allen Israeliten herum,
aber nur
e
e s v o n i h m an,
s. 1 K g 1 2 , 2 8 f. — D a s s e l b e P s i q R 4 6 ( 1 8 8 e
ist der
a b
) . II
a
W e i t e r e u n g ü n s t i g e U r t e i l e Uber d e n S t a m m D a n -s. P s i q 9 9 ; T a r g J e r u s c h I N u 1 1 , 1 ; T a r g J e r 8, 1 6 .
7 , 9 31: E i n e g r o ß e M e n g e , a
SDt 11,21 § 4 7 ( 8 3 ) :
die
niemand zählen
konnte.
D i e v i e l e zur G e r e c h t i g k e i t g e b r a c h t ( s i n d ) w i e d i e S t e r n e
i m m e r u . e w i g D n 1 2 , 3. . . .
W i e die Sterne Scharen
über Scharen
sind,
für
die es
k e i n e Z a h l g i b t , s o s i n d d i e G e r e c h t e n S c h a r e n ü b e r S c h a r e n , für d i e e s k e i n e Z a h l g i b t .
7 , 9 25: P a l m e n in i h r e n
Händen.
D i e P a l m e ein S i e g e s z e i c h e n , s. L v R 3 0 B a n d II S. 7 8 9 6 N r . 1.
7, 1 5 : W i r d ü b e r i h n e n oxrjvaioei ihnen
in'
avrovg,
v g l . E z 3 7 , 2 7 : on-by
sein. — I m Rabbinischen
(ruhte) a u f
sagte
d e m u . d e m , s. S o t a 4 8
e
seine S c h k h i n a
b
wohnen.
"«»la rrm m e i n e W o h n u n g wird
man:
by ru-sv
HP->S
e
„die
bei K o l 2 , 9 S . 6 2 7 ; by ln-nv
Sch khina
über
wohnte
m w a n"=pn Gott läßt
a
wohnen (ruhen) auf Schab 1 3 9 .
7 , 1 7 21: Q u e l l e n v o n W a s s e r n
des
Lebens.
V g l . b e i L k 1 6 , 2 4 6 S . 2 3 1 f. || H e n 4 8 , 1 : A n j e n e m O r t ( P a r a d i e s ) s a h i c h e i n e n Brunnen der Gerechtigkeit, der unerschöpflich war. R i n g s u m g a b e n ihn viele der
Weisheit;
alle
Durstigen
tranken
daraus
hatten ihre W o h n u n g e n bei den Gerechten,
u. w u r d e n
voll
Brunnen
von Weisheit,
u. s i e d
H e i l i g e n u . A u s e r w ä h l t e n . || E x R 15 ( 7 7 )
s. b e i Rom 8, 2 0 f. S . 2 5 3 A n m . s.
7 , 1 7 23: G o t t w i r d a b w i s c h e n j e d e T r ä n e
aus
ihren
Augen.
M Q 3 , 9 : V o n d e r Z u k u n f t h e i ß t e s : V e r s c h l i n g e n w i r d e r d e n T o d für i m m e r , abwischen wird Jahve-Elohim
8 , 2 : Die
die T r ä n e n
u.
v o n j e g l i c h e m A n g e s i c h t J e s 2 5 , 8.
sieben E n g e l , die
vor
Gott
stehen.
Diese Engel wohl identisch mit den Thronengeln,
deren
die
alte
Raphaöl,
einer
Synagoge teils sieben a (sechs), teils vierb gezählt hat. a.
Sieben
Thronengel.
— Tob 12,15 (1. Rezension): Ich
bin
von den sieben heiligen Engeln, die die G e b e t e der Heiligen hinauftragen u. v o r der H e r r l i c h k e i t d e s H e i l i g e n e i n g e h e n . — ( 2 . R e z e n s i o n : ) I c h bin R a p h a ö l , e i n e r d e r s i e b e n E n g e l , d i e d a s t e h e n u. v o r d e r H e r r l i c h k e i t d e s H e r r n e i n g e h e n . — ( 3 . R e z e n s i o n : ) I c h bin R a p h a ö l , e i n e r v o n d e n e n , d i e v o r G o t t s t e h e n . II H e n 2 0 , 1 ff.: D i e s s i n d die N a m e n der heiligen Engel,
welche wachen:
U r i ö l , einer der heiligen Engel,
(Engel-)Heer u. den Tartarus (gesetzt ist). R a p h a ö l , die G e i s t e r
der
Menschen
(gesetzt
ist).
der R a c h e übt an d e r W e l t der Lichter. M i c h a ö l , über den besten heiligen Engel, Gabriöl, Kerube
einer
(gesetzt
Teil der M e n s c h e n gesetzt,
einer
der
heiligen
einer der heiligen Engel,
über das V o l k Israel. S a r i ö l ,
der über die Geister, die g e g e n ( ? ) den Geist sündigen der
heiligen
ist). —
Engel,
Während
griechische Text, Rezension G a l s 1
der über
der
hier
über
nur
siebenten
das
sechs 1
das
einer der heiligen Engel, der über
Raguöl (bs^),
Paradies,
Erzengel
hin,
nämlich einer
der
(gesetzt ist).
S c h l a n g e n u. d i e
genannt
hinzu R e m i ö l ,
K o h u t , J ü d . A n g e l o l o g i e S. 3 A n m . 9 w e i s t d a r a u f A m e s h a c p e n t a s z w i s c h e n s e c h s u. s i e b e n s c h w a n k t .
die
Engel,
fügt
der
d a s ist e i n e r d e r
hei-
daß
auch
sind,
die Zahl
der
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 8, 2
806
l i g e n E n g e l , d e n G o t t g e s e t z t h a t im des Urchristentums 2 , 3 6 1
ersetzt
ru'v
dtjiffxa/uifwp.
dr)ioxapivu>v
durch
— S p i t t s , Z u r G e s c h . u . Lifc. dviaxafxivwv,
wonach Remiöl
d e r A u f e r s t e h u u g s e n g e l w ä r e . D a z u w ü r d e g u t s t i m m e n , d a ß 4 E s r a 4 , 3 6 ( s . o b e n S. 8 0 3 f . ) Jeremiei
als
erscheint.
1
der
Hüter
|| H e n 9 0 , 2 1 f.:
Erzengel genannt; u. b e f a h l , Manne,
zu
vor ihm
zu i h m :
Seelen der Gerechten
Der Herr
während
rief j e n e sieben ersten
a u c h hier s c h w a n k e n die Handschriften
v o r ihn
der
u. s a g t e
der
bringen . . . alle
Targ Jerusch I G n l l , 7 :
der
einer
W e i ß e n (so werden die . . . E r sprach zu j e n e m
von den
diese
70 Hirten
(die Engelfürsten
Jahve
sprach zu
den
sieben
Zwischenzustandes
z w i s c h e n der Zahl 6 u. 7)
(gefallenen) Sterne.
schrieb ( = Michael),
Nimm
des
sieben W e i ß e n
der
Engeln,
war,
7 0 V ö l k e r ) u s w . ||
die
vor
ihm
stehn:
K o m m t n u n , d a ß w i r h i n a b f a b r e n u. d o r t ihre S p r a c h e v e r w i r r e n ! — D a g e g e n e r w ä h n t T a r g Jerusch I D t 3 4 , 6 nur s e c h s E n g e l m i t N a m e n ; d o c h ist e s durchaus o b h i e r n u r v o n T h r o n e n g e l n d i e R e d e ist,
fraglich,
s. d i e S t e l l e b e i L k 1 , 1 9 S . 9 1 A n m . c. \\
Z u P i r q e R E 1 4 s. A n m . b E n d e . b.
V i e r T h r o n e n g e l . — H e n 4 0 , 1 ff.: D a r n a c h sah
i c h t a u s e n d m a l T a u s e n d e u.
z e h n t a u s e n d m a l Z e h n t a u s e n d e , e i n e u n z ä h l i g e u. u n b e r e c h e n b a r e M e n g e , v o r d e m H e r r n der Geister stehn. Ich sah u. erblickte zu den vier Seiten des Herrn Gesichter
!
( d a s s i n d d i e o*itr.
"?NV 3
der Geister vier
» d i e E n g e l des A n g e s i c h t s " , v g l . Jes 6 3 , 9 ) , die
v o n den nie Schlafenden verschieden sind. I c h erfuhr
ihre N a m e n . . .
Ich hörte die
Stimme jener vier Angesichtsengel, w i e sie v o r d e m Herrn der Herrlichkeit lobsangen. Die erste Stimme
preist den Herrn
der Geister immerdar.
Die zweite Stimme
ich
preisen
den A u s e r w ä h l t e n ( = M e s s i a s ) u. die Auserwählten,
der
Geister
aufbewahrt
sind.' D i e d r i t t e
Stimme
hörte
die bei dem
ich bitten
u. beten
B e w o h n e r des Festlandes u. Fürbitten einlegen i m N a m e n des Herrn vierte S t i m m e hörte ich, d e n Herrn fragte
Engel, der
mit
mir
die
der Geister. Die
w i e sie die Satane a b w e h r t e u. ihnen nicht gestattete,
der Geister zu treten, u m die B e w o h n e r des Festlandes anzuklagen.
ich den
hörte Herrn
für
ging (nach jenen vier E n g e l n ) . . . Er
vor
Darauf
sagte
zu
m i r : D e r erste da ist d e r b a r m h e r z i g e u. l a n g m ü t i g e M i c h a ö l ; der z w e i t e , der über alle Krankheiten
u. über alle W u n d e n
der
M e n s c h e n k i n d e r g e s e t z t ist,
ist Raphaöl ( v o n
KS? „ h e i l e n " ) ; der dritte, der allen Kräften vorsteht, ist Gabriöl ( v o n
„stark sein"),
u. d e r v i e r t e , d e r ü b e r d i e B u ß e u. d i e H o f f n u n g d e r e r g e s e t z t ist, d i e d a s e w i g e L e b e n e r e r b e n , h e i ß t P h a n u ö l ( v o n HJD „ s i c h w e n d e n " =
umkehren
in B u ß e ) . D i e s s i n d
die
v i e r E n g e l d e s H e r r n d e r G e i s t e r , u . d i e v i e r S t i m m e n h a b e i c h in j e n e n T a g e n g e h ö r t . — Diese vier Erzengel w e r d e n weiter nebeneinander genannt Hen 54, 6 ; 7 1 , 8 . 1 3 . — Meist heißen
die
griechischen dxovaavxsg
vier
Namen:
Fragmenten ol xeaaaQsg
ßoirjX naoexvvjav
Michaöl, bei
Gabriöl, Uriöl u. R a p h a ö l . S o H e n 9, 1 n a c h
Syncellus* ( s . Dillmann,
(xeydXoi
doxdyyeXoi
( v g l . 1 P e t r l , 1 2 ) ini
Mixar)'k
xrjv yr,v
ix
xal
xulv
Das Buch
Hen
OvgttjX
PayatjX
dyioiv
xal
xov
S.83):
ovgavov.
xal —
den xal Ta-
Ferner
H e n 1 0 , 1 . 4 . 9 . 11 b e i S y n c e l l u s ( D i l l m a n n 8 4 f . ) , w ä h r e n d e i n e a n d r e R e z e n s i o n d e r F r a g e
m e n t e „ A r s j a l a l j u r " s t a t t „ U r i ö l * l i e s t , s. B e e r b e i K a u t z s c h S . 2 4 1 A n m . e e . II P s i q R 4 6 a
( I 8 8 ) : Durch W e i s h e i t hat Jahve
die Erde gegründet, festgestellt
E i n s i c h t S p r 3 , 1 9 . W i e G o t t v i e r H i m m e l s g e g e n d e n g e s c h a f f e n hat,
die H i m m e l durch s o hat
er
seinen
T h r o n mit vier E n g e l n u m g e b e n . U n d d i e s e s i n d : M i k h a ö l , Gabriöl, Uriöl u. R a p h a ö l . E b e n s o h a t e r ( n a c h d e r L a g e r o r d n u n g N u 2 ) v i e r B a n n e r D-VJT e r r i c h t e t . seiner R e c h t e n ( = Südseite) entsprechend nach Norden Nu 2, 2 5 ; J°huda
Mikhaöl zu
e
R u b e n b e i d e n B a n n e r n , 8. N u 2 , 1 0 . D a n
nach Osten N u 2, 3 ; Ephraim
meerwärts ( = Westseite)
1
In d e r A p o k a l y p s e d e s E l i a s , S t e i n d o r f f 1 0 , 8 ( S . 5 1 ) s a g t e i n E n g e l E r e m i ö l : „ I c h bin der g r o ß e E n g e l Eremiöl, der, w e l c h e r drunten über d e m A b g r u n d u. d e m B a d e s ist, d e r , in d e s s e n H a n d a l l e S e e l e n e i n g e s c h l o s s e n s i n d v o n d e m E n d e d e r S ü n d f l u t a n , d i e a u f d e r E r d e g e w e s e n ist, b i s z u m h e u t i g e n T a g e . " — E i n a n d r e s W i r k u n g s f e l d ist e i n e m E n g e l R a m a ö l in d e r s y r i s c h e n B a r u c h a p o k a l y p s e 5 5 , 3 z u g e w i e s e n . Hier heißt e s : A l s ich (Baruch) dies u. d e m Ä h n l i c h e s b e d a c h t e , siehe, da ward zu mir gesandt der Engel Ramaöl, der den wahren Gesichten vorsteht. 2
I m ä t h i o p i s c h e n T e x t : M i c h a e l , G a b r i e l , Surjan ( S u r e l ) u . U r j a n .
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 8, 2 . 3 . 4
Nu 2 , 1 8 . W a r u m Stunde, du
wird
sein
d a die Israeliten
unter
den
Name
Mikhael
807
" » w o genannt?
durch das Meer z o g e n ,
Göttern, J a h v e ? E x 1 5 , 1 1 ; u. als
1
Weil
e r ( M o s e ) in
a n h o b u. s p r a c h : die T o r a
der
W e r -v i s t w i e
beendigt war,
sprach
er:
e
Keiner ist wie der G o t t i s a J schuruns D t 33, 26. W e r * » wie d u ? u. keiner wie G o t t b»i,
siehe, d a s ist
Finsternis ist
fesa-a
( „ w e r w i e G o t t ? " ) . Uriel zur Linken, D a n entsprechend,
( s . o b e n b e i Offb 7, 5 — 8 S. 8 0 4 ) . U n d
5x*-njc? U m ( d e r W a h r h e i t ) d e r T o r a , d e r P r o p h e t e n
warum
heißt
G o t t schafft für ihn ( D a n ) S ü h n u n g u . l e u c h t e t d e n I s r a e l i t e n , ich im Finstern w a n d l e , ist J a h v e mir L i c h t also =
Licht
sein
Name
wie es heißt:
Wenn
( S O w i r d M i c h a 7 , 1 8 zitiert. — U r i ö l
Gottes). Gabriöl entsprechend
Mose
u. A h r o n
u. d e m
Königtum
H a u s e s D a v i d ( v g l . N u 2 , 3 ; 3, 3 8 ) . U n d w a r u m w i r d s e i n N a m e G a b r i ö l -v>zi e
der Uriöl
u. der H a g i o g r a p h e n willen, denn
des
genannt?
e
W e i l v o n J h u d a g e s c h r i e b e n s t e h t : J h u d a w a r s t a r k -as u n t e r s e i n e n B r ü d e r n 1 C h r 5 , 2 ; ferner heißt e s : Man nennt seinen N a m e n : W u n d e r b a r , J e s 9, 5 ( G a b r i ö l a l s o
„der
(— Westseite). Und warum Jarobcams
zu heilen,
der
Nu 2,18, wie es heißt:
Starke
oder
der
Held
Berater,
aus
Ephraim
hervorgegangen
A c h Gott
Gott,
H e l d ">izi h*
Gottes"). Raphaöl
wird sein N a m e R a p h a ö l b s n
genannt?
ist,
der
nach
hinten
U m den
Bruch
im W e s t e n
lagerte
h e i l e *t-< s i e d o c h ! N u 1 2 , 1 3 ( R a p h a ö l a l s o
=
c
„ G o t t h e i l t " ) . — P a r a l l e l e N u R 2 ( 1 3 7 ) s. b e i L k 1 , 1 9 S . 9 7 M i t t e . || In P i r q e R E l 4 a
( 3 , 18. 27) sind miteinander
die beiden Traditionen
verbunden
worden: Vier
v o n den vier u. d e n sieben T h r o n e n g e l n s o
Scharen
von
Dienstengeln
preisen
vor
Gott.
D a s erste L a g e r M i k h a ö l ist zu G o t t e s R e c h t e n , das zweite L a g e r Gabriöl zu Linken,
das dritte L a g e r Uriöl v o r ihm,
Anordnung
um
Gottes
Thron
das
seiner
vierte Lager Raphaöl hinter ihm
hier anders als i m letzten Zitat).
Und
(ihre e
die
Sch khina
G o t t e s in d e r M i t t e , u . e r s i t z t a u f e i n e m h o h e n u . e r h a b e n e n T h r o n . . . U n d e i n V o r h a n g ist v o r i h m ausgebreitet,
u. seine sieben E n g e l , die a m A n f a n g erschaffen w o r d e n sind,
dienen v o r ihm innerhalb =
naoayavö'iov)
Thronvorbangs Konstruktion
u. die sieben
Thronengel
innerhalb
d e r s p ä t e r e n Z e i t , v o n d e r d i e frühere
8,3: Es Rauchwerk = wurde) war
d e s V o r h a n g s , u . d i e s e r w i r d -ris-B
(Vorhang,
Verhüllung
genannt. — Hiernach dienen a l s o die vier T h r o n e n g e l außerhalb
wurden ihm
desselben, nichts
eine
weiß.
viel R a u c h w e r k e
gegeben.
b
G e b e t Offb 5 , 8 . — N u R 13 ( 1 7 1 ) : In j e n e r Z e i t ( d a J o s e p h
e
R uben
bußfertig u. l e g t e
einen
des
harmonistiscbe
S a c k a n u. f a s t e t e
u. betete
verkauft vor
Gott,
d a ß e r i h m die S ü n d e w e g e n d e r T a t m i t d e r B i l h a v e r g e b e n m ö c h t e . U n d d a s G e b e t wird mit d e m R ä u c h e r w e r k
verglichen, wie es heißt:
M e i n G e b e t s t e h e v o r dir a l s
Rauchopfer Ps 141,2.
8 , 4 : Der R a u c h der aus
der
Hand
Rauch werke stieg
des
E n g e l s vor
auf
Gott.
Die E n g e l als Überbringer der G e b e t e der M e n s c h e n z B griech. Baruchapokalypse 1 1 : E s e n t s t a n d ein g e w a l t i g e s G e r ä u s c h w i e D o n n e r . I c h ( B a r u c h ) s p r a c h : 0 , H e r r , w a s i s t d a s für ein G e r ä u s c h ? U n d e r s p r a c h z u m i r : G e r a d e j e t z t s t e i g t d e r Michaöl hinab,
um die Gebete der
Offb 8, 2 A n m . a . || H e n 9 9 , 3 : ihr
Gerechten,
eure
Gedenkgebete
Zeugnis vorlegen, damit
Menschen
In j e n e n zu
erheben,
sie die Missetat
b
v o r l e g e n . || S c h a b 1 2 = S o t a 3 3
a
Engelfürst
e n t g e g e n z u n e h m e n . |l T o b 1 2 , 1 5 s. b e i
Tagen
(vor der Endzeit) u. ihr
der Sünder
s. bei 1 K o r 1 3 , 1 «
werdet
macht euch sie
den
bereit,
Engeln
d e m Höchsten zur
als
Erinnerung c
S . 4 4 9 A n m . d. II E x R 2 1 ( 8 3 ) :
e
e
R . P i n c h a s ( u m 3 6 0 ) h a t i m N a m e n d e s R . M e i r ( u m 1 5 0 ) u. R . J i r m j a
(um 325) im
N a m e n d e s R . Chijja b . A b b a (um 2 8 0 ) g e s a g t : In der Stunde, d a die Israeliten beten, f i n d e s t d u n i c h t , d a ß s i e a l l e a u f e i n m a l b e t e n , s o n d e r n j e d e S y n a g o g e b e t e t für s i c h besonders:
die eine S y n a g o g e zuerst u. hinterher eine andre. W e n n aber alle
g o g e n alle G e b e t e beendigt 1
Statt n a » » lies
"nase.
haben,
nimmt
der Engel,
der
über die Gebete
Syna gesetzt
Offenbarung Johannis 8 , 4 . 7 . 1 0 . 1 2
808
ist, a l l e G e b e t e , d i e s i e in s ä m t l i c h e n S y n a g o g e n g e b e t e t h a b e n , u . m a c h t a u s i h n e n Kronen
u. setzt
sie auf
das
Haupt
Gottes,
wie es heißt: 1
„Der
d e i n e n S c h m u c k ( s o d e r M i d r P s 6 5 , 3 ) ; u . T" *
(im Grundtext =
nichts
wirst
andres
als
„Krone",
wie es heißt:
(Krone) anlegen Jes 49, 18;
u. e b e n s o h e i ß t e s :
werde Jes 4 9 , 3 . Denn Gott Eine prächtige
K r o n e auf
a
Du
wird mit
den
deinem Haupte
sie
Israel,
Gebeten
alle
durch
Israels
du
Gebet
erhörst,
„zu dir") bedeutet
w i e einen S c h m u c k das
ich
gekrönt,
geschmückt
wie es
E z 16, 1 2 . —
Parallelen:
mit Blut
vermischt.
heißt:
Midr P s 19 § 7
b
( 8 4 ) ; 8 8 § 2 (190 ) .
8 , 7 %: H a g e l u. F e u e r
Zur V e r m i s c h u n g v o n H a g e l u. F e u e r v g l . E x 9 , 2 4 : Es w a r H a g e l u. Feuer sich z u s a m m e n b a l l e n d m i t t e n i m H a g e l . — L X X : E s w a r H a g e l u . , f l a m m e n d e s F e u e r in dem
Hagel. — Targ O n k : Es
Targ Jerusch I:
Es
war b
G e n a u e r E x R 12 ( 7 5 ) : Ex 9,24;
das
war
Hagel
H a g e l u. b r e n n e n d e s Feuer
u. F e u e r ,
das
mitten
in
den
mitten im Hagel. — Hagel
e
war
hineinfuhr.
—
E s w a r H a g e l u. F e u e r s i c h z u s a m m e n b a l l e n d m i t t e n i m H a g e l e
ein W u n d e r in e i n e m W u n d e r . R . J h u d a u. R . N c h e m j a
(beide
u m 150). D e r eine s a g t e : Gleich der S c h a l e des Granatapfels, aus der heraus ( = durch die hindurch) sein Kern g e s e h e n wird ( d a s F e u e r die äußere S c h a l e , das H a g e l s t u c k d e r darin b e f i n d l i c h e K e r n ) . D e r a n d r e s a g t e : G l e i c h e i n e r L a t e r n e , in d e r W a s s e r u. Öl miteinander Hagel
das
v e r m i s c h t s i n d , u. a u s
Äußere,
das
Feuer
das
deren
Innere).
Mitte Ein
heraus
das
Licht
Gleichnis. W o m i t
brennt
läßt
(der
sich
S a c h e v e r g l e i c h e n ? M i t z w e i g r a u s a m e n L e g i o n e n , die w i d e r e i n a n d e r k ä m p f t e n . einigen T a g e n
kam
die Zeit, da
d e r K ö n i g K r i e g zu f ü h r e n
König z w i s c h e n j e n e n beiden Frieden, u. sie führten
hatte.
die
Nach
Da machte
der
den Auftrag des Königs gemein
schaftlich aus. S o streiten Feuer u. H a g e l widereinander; als aber die Zeit d e s K a m p f e s g e g e n die Ä g y p t e r k a m , m a c h t e G o t t Frieden zwischen ihnen, Ägypten schlugen.
r n p t r a E x 9, 2 4 . ( E i n e a n d r e E r k l ä r u n g : ) N o t a r i k o n ) : rr.-pb hatte,
erfaßte
daß
sie (gemeinsam)
D a s meinen die W o r t e : E s w a r H a g e l u. F e u e r =
Was
„den Toten erfassend":
ihn d a s F e u e r
u. verbrannte
bedeutet r n p ^ r a ?
zusammengefaßt Es bedeutet
ihn. — P a r a l l e l e n :
aus Hagel, angefüllt mit Feuer.
e
miteinander vermengt. — Den Vergleich mit dem Granatapfel
a
§ 22
R. N chemja sagte:
a
Feuer
u. der
abweichend Midr H L 3,11 ( 1 0 8 ) ; Tanch snsi
b
(18 ).
verbrannt
usw.
wurde der dritte Teil der Oliven, der dritte Teil des
W e i z e n s u. der dritte Teil der Gerste an dem T a g e geschlagen, welchem
u.
Laterne
b
8 , 7 Ü8: D e r d r i t t e T e i l d e r E r d e w u r d e Nach B M 5 9
e
R. J huda
e
Eine Flasche
Hagel
7 2 ; T a n c h B s^si
b
P siq 3 :
sagte:
bringt dann R . Chanin (um 3 0 0 ) . Stark
(als
n a c h d e m ihn d e r H a g e l e r s c h l a g e n
an
die Gelehrten über R. Elitezer (um 9 0 ) den Bann verhängten;
s. die Stelle im E x k u r s : Der
Synagogenbann.
8, 1 0 : E s f i e l a u s d e m H i m m e l ein g r o ß e r S t e r n
usw.
V g l . O r a c S i b 5, 158 ff.: E s w i r d k o m m e n v o m H i m m e l h e r a b e i n g r o ß e r S t e r n die s c h r e c k l i c h e Salzflut u. w i r d v e r b r e n n e n u. d a s L a n d
in
d a s t i e f e M e e r u. B a b y l o n ( = R o m ) s e l b s t
Italiens.
8,12: Geschlagen
wurde
der dritte
Teil der S o n n e
usw.
snkrjt] = npb; letzteres der übliche Terminus für das Geschlagen werden, d. h. das Verfinstertwerden der Gestirne. Sukka 2 9 e
a
a
e
B a r s. b e i M t 2 7 , 4 5 S. 1 0 4 1 N r . 2 . || G n R 11 ( 8 ) : R . S c h i m c o n b . J h u d a
aus K p h a r J A k k o (um 180) sagte
im Namen des R. Schim'on (um 150): O b w o h l die
H i m m e l s l i c h t e r a m Rüsttag auf den (Schöpfungs-)Sabbat ( w e g e n A d a m s Sünde) ver-
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 9, 1. 2 . 5. 11
809
flucht w o r d e n sind, s o w u r d e n sie (um der Ehre d e s Sabbats w i l l e n ) d o c h erst g e s c h l a g e n ifb
(in i h r e r L e u c h t k r a f t h e r a b g e s e t z t ) n a c h A u s g a n g d e s S a b b a t s ( = a m S o n n t a g ) . — : 1
D a s s e l b e G n R 12 ( 9 ) i m N a m e n d e s R . Meir, u m 150.
9, 1: S c h l u n d d e s A b g r u n d s . 1. dßvaaog a. = bixir, so hier; ß. = N r . 4 S. 2 8 1 f. 2. (pQtag rijg dßvaaov bezeichnet Abgrund. Nach den Rabbinen ist der oben eng u. unten weit; s. E x k . : Sch ol c
oinn „Tiefe"; s. bei Rom 1 0 , 6 — 8 den Schlund oder Eingang zum Eingang zum Gehinnom o'srna usw. II, 9 u. das Zitat bei Offb 9 , 2 .
9 , 2 : Rauch aus dem Rauch
wird
mit
dem Eingang
Schlund. e
b
z u m G e h i n n o m in V e r b i n d u n g g e b r a c h t M n 9 9 :
Chizqijja ( u m 2 4 0 ) hat g e s a g t : . . . G o t t l o c k t den M e n s c h e n v o n d e n W e g e n des T o d e s z u d e n W e g e n d e s L e b e n s , w i e e s h e i ß t : A u c h h a t er d i c h w e g g e l o c k t v o n d e r Ö f f n u n g d e r E n g e H i 3 6 , 1 6 , d . h. v o m G e h i n n o m , d e s s e n E i n g a n g e n g ist, w e i l s e i n R a u c h darin a u f g e h ä u f t ist ( d a m i t d i e G o t t l o s e n in F e u e r u. R a u c h g e r i c h t e t w e r d e n , R a s c h i ) .
9 , 5 91: F ü n f M o n a t e . Zur F ü n f z a h l s. b e i 1 K o r 1 4 , 1 9 S. 4 6 1 f.
9, 5 23: W i e Q u a l d u r c h e i n e n S k o r p i o n , w e n n er e i n e n M e n s c h e n s t i c h t . naieiv = nsn schlagen, treffen, verwunden, hier durch Stich, also = stechen. Im Rabbinischen sagt man vom Skorpion sowohl, daß er steche,a als auch, daß er beiße, b Das Gefährliche des Skorpions vor der Schlange fand man darin, daß er nicht bloß einmal, sondern sofort mehreremal hintereinander verwunde.c C. A b o t h 2 , 1 0 : I h r ( d e r G e l e h r t e n ) S t i c h i s t w i e d e r S t i c h e i n e s S k o r p i o n s r s - p . * a
a ; ; ; ? . II N u R 10 ( 1 6 0 ) :
W i e der
Skorpion mit
seinem Stachel
sticht
n=* (schlägt,
v e r w u n d e t ) , s o s t i c h t z u l e t z t a u c h d e r W e i n . s. S p r 2 3 , 3 2 . b.
L v R 2 2 ( 1 2 1 " ) : E i n W e h g e s c h r e i w u r d e in d e r S t a d t v e r n o m m e n : D e n u . d e n
h a t e i n S k o r p i o n g e b i s s e n 'ivi, e
a
C. p B r a k h 6 , 9 , 4 4 : F e r s e g e w u n d e n hat,
so d a ß er
starb.
„ A u c h wenn eine Schlange sich u m seine (eines Betenden)
s o l l er
(um 350) hat im N a m e n der
e
(sein G e b e t ) n i c h t unterbrechen" R. Jose
B r a k h 5 , 1 . R. Huna
( = Rab Joseph, f 333) gesagt: Man
hat
nur
g e l e h r t : „ e i n e S c h l a n g e " , a b e r w e n n ein S k o r p i o n , s o darf er unterbrechen. W a r u m ? a
W e i l er i m m e r w i e d e r v e r w u n d e t ( s t i c h t ) tr-n«. — In B ' r a k h 3 3 , w o R a b S c h e s c h e t h (um 260) Autor, fehlt der letzte Satz.
9 , 1 1 21: E n g e l d e s A b g r u n d s . V o m Engel Uriel heißt es Hen 2 0 , 2, daß er über den Tartarus gesetzt sei, s. bei Offb 8 , 2 Anm. a\ ebenda S. 8 0 6 Fußnote 1 wird vom Engel Eremiel gesagt, daß er dem Abgrund u. dem Hades vorstehe. — In den rabbinischen Schriftwerken wird einigemal (Sanh 5 2 ; Schab 1 0 4 ;
b
e
a
Offenbarung Johannis 9 , 1 1 . 1 2 ; 11, 2
810 9,11 Im
93: D e s s e n
Rabbinischen
bedeutet
Name Abaddon
yna»
a.
ist.
als Appellativum „ U n t e r g a n g ,
V e r n i c h t u n g " , « u. bezeichnet ß. als N o m e n proprium den Ort der V e r dammnis =
Gehinnom.b A l s
Name
des
Fürsten
des A b a d d o n ,
wie
Offb 9 , 1 1 , scheint es im altjüdischen Schrifttum nicht vorzukommen. a
O. S L v 2 3 , 3 0 ( 4 1 2 ) :
Wenn
es heißt:
I c h will (diese Seele aus d e r Mitte
ihres
V o l k s ) vertilgen - m a u m L v 23, 30, s o will das in b e z u g auf die Ausrottung (s. L v 2 3 , 2 9 ) lehren, d a ß diese nichts andres a l s V e r n i c h t u n g ^ a x bedeutet. b.
a
e
<Er 19 n e n n t R . J h o s c h u a c b . L e v i ( u m 2 5 0 ) „ A b a d d o n " u n t e r d e n s i e b e n N a m e n , a
d i e d e r G e h i n n o m führt, s . d i e S t e l l e i m E x k . : S c h ° o l u s w . I, 3 a. || S c h a b 8 9 : R . Jl' hoschuac b . Levi ( u m 2 5 0 ) h a t g e s a g t : A l s M o s e v o n G o t t herabstieg, k a m d e r Satan vor Gott u. sprach:
Herr d e r W e l t , w o ist die T o r a ? Er antwortete i h m : Ich habe
sie a n die Erde g e g e b e n . E r ging zur Erde u . sprach zu i h r : W o ist d i e T o r a ? Sie antwortete i h m : G o t t w e i ß den W e g z u ihr, u. e r k e n n t ihre Stätte H i 2 8 , 2 3 . B a r a u f ging er z u m M e e r ; dieses sprach zu i h m :
e
S i e ist nicht b e i m i r ; z u m T h o m (Tiefe,
A b g r u n d ) ; dieser s p r a c h : Sie ist n i c h t in mir, s. H i 2 8 , 14. D e r A b a d d o n u . d a s T o t e n r e i c h P W "jna«« s p r a c h e n : M i t u n s r e n O h r e n h ö r t e n Er
w i r ein G e r ü c h t v o n i h r H i 2 8 , 2 2 .
kehrte zurück u. sprach v o r i h m : Herr d e r W e l t , i c h habe a u f d e r ganzen
Erde
geforscht u. sie nicht gefunden! E r sprach zu i h m : Geh zu dem Sohne cAmrams! E r ging z u M o s e u. sprach zu i h m : Er
antwortete
ihm:
Die Tora, die dir Gott gegeben hat — w o ist s i e ?
W i e , w a s bin ich, d a ß mir Gott die Tora gegeben hätte! D a
sprach G o t t z u M o s e : M o s e , bist d u ein L ü g n e r ? E r sprach v o r i h m : H e r r d e r W e l t , ein w o h l v e r w a h r t e s Kleinod hast d u , a n d e m d u dich T a g für T a g ergötzt — darauf sollte i c h mir selbst etwas zugute halten? Gott sprach zu M o s e : W e i l du dich selbst für
gering geachtet hast,
s o soll s i e nach deinem Namen genannt werden, w i e e s b
h e i ß t : G e d e n k e t a n d i e T o r a M o s e s , m e i n e s K n e c h t e s M a l 3, 2 2 . II M i d r Q o h 5, 8 ( 2 6 ) : D i e S e e l e d e s (Kaisers) Titus entfloh z u m A b a d d o n zum e w i g e n A b s c h e u (zur e w i g e n V e r d a m m n i s ) a ^ r V-*Tk. ( v g l . D n 1 2 , 2 ) . || T a n c h i o p > i E n d e : E r m a c h t V ö l k e r g r o ß u. vernichtet, sie m a s - i H i 12, 2 3 , e r stürzt s i e hinab in d e n A b a d d o n . 9,12 Das nur
dem ovaC
2t: D a s
erste
entsprechende
W e h ist ijq =
vergangen.
v a e ! scheint
als Interjektion vorzukommen. D a g e g e n
Interjektion =
wehe!»
als auch
im
wird x*s,
als Substantivum =
Rabbinischen
sva sowohl
als
das W e h b
ge
braucht. b
a. L v R 17 ( 1 1 7 ) : Und s i e h e , n o r d w ä r t s v o m A l t a r t o r w a r s e l b i g e s B i l d a m E i n g a n g n s a a E z 8, 5 . W a s h e i ß t rsa-aa? R . A c h a ( u m 3 2 0 ) h a t g e s a g t : W e h e , w e h e r r ^ a r v a ! D e r Beisaß (der Götze) verdrängt d e n Herrn d e s Hauses. d
b. G n R 9 3 ( 5 8 ) : B i t t e - s , m e i n H e r r ! G n 4 4 , 1 8 ; e i n W e h r r ; a b r i n g s t d u ü b e r uns, mein 9,12
Herr.
23: S i e h e ,
R. Jochanan a
Sanh 9 7 :
es
kommen
noch, z w e i W e h e
( f 2 7 9 ) sagt v o n d e r Zeit unmittelbar
Viele Nöte u. schwere Verhängnisse
w ä h r e n d d a s frühere n o c h v e r o r d n e t
(in Kraft)
nach
diesem.
vor der Ankunft
brechen immer
aufs
d e s Messias neue
herein;
i s t , e i l t s c h o n d a s Zweite h e r b e i z u a
k o m m e n . — Dasselbe als Ausspruch der Rabbanan Midr H L 2 , 1 3 ( 1 0 1 ) . 11,2:
42
Monate.
Z u d e n 3'/* Jahren in d e r rabbinischen E s c h a t o l o g i e s. den E x k u r s : V o r z e i c h e n u . B e r e c h n u n g d e r T a g e d e s M e s s i a s I I ; v g l . a u c h b e i J a k 5 , 1 7 S. 7 6 0 .
Offenbarung Johannis 11, 3 . 4
811
11,3: Meinen zwei Zeugen. Baruch wird (lebendig in der jenseitigen W e l t ) aufbewahrt, um ara Ende der Zeit Zeugnis abzulegen gegen die Heidenvölker
s Apok Bar
1 3 , 1 — 1 2 bei Rom 3 , 9 S. 147 Anm. d. 11,4: Das die
vor
sind die
dem
z w e i Ö l b ä u m e . . .,
H e r r n der E r d e
stehen.
. Sach 4 , 1 4 in der rabbinischen Literatur. Unter den beiden Ölbäumen werden verstanden: 1. M o s e
b
u. A h r o n . —
E x R 15 ( 7 6 ) : D i e s e s i n d d i e b e i d e n S ö h n e d e s Ö l s , d i e
bei d e m Herrn der ganzen Erde stehn Sach 4 , 1 4 . R. Levi (um 300) hat gesagt:
Das
l e h r t , d a ß G o t t i m m e r w i e d e r g e f o r s c h t hat, u m w e l c h e r S a c h e w i l l e n e r d i e I s r a e l i t e n e r l ö s e n k ö n n e ; a b e r e r f a n d n i c h t ( s ) , b i s er d a s V e r d i e n s t M o s e s u . A h r o n s f a n d , dieses
stand
ihnen
bei;
das
ist
es,
was
geschrieben
steht:
u.
D i e s e sind die beiden
Söhne des Öls Sach 4 . 1 4 . b
2 . A h r o n u . D a v i d . — N u R 18 ( 1 8 4 ) : R . L e v i ( u m 3 0 0 ) h a t g e s a g t : W a r u m sich Qorach wider Mose aufgelehnt? d i e m a n Ö l tut,
wird
dieses
hat
E r s p r a c h : I c h b i n ein S o h n d e s Ö l s , d e r S o h n
d e s J i c h a r E x 6, 2 1 , u . J i c h a r b e d e u t e t
Ö l , s. D t 7 , 1 3 ;
zu o b e r s t
gefunden.
u. bei allen Flüssigkeiten,
Und
nicht
b l o ß dies, sondern
in es
steht auch g e s c h r i e b e n : D i e s e sind die beiden Söhne d e s Ö l s , die bei d e m H e r r n d e r ganzen Erde
s t e h n S a c h 4 , 14. A b e r h a t
denn das Öl S ö h n e ?
Damit
sind Ahron u.
David gemeint, die mit d e m Salböl gesalbt w o r d e n sind. A h r o n empfing das t u m u. D a v i d waren,
das Königtum.
Qorach
sprach:
Wenn
das Priestertum u. das K ö n i g t u m empfingen,
diese,
Priester
die nur m i t Ö l
gesalbt
da sollte ich, der ich (als B e n
J i c h a r ) e i n S o h n d e s Ö l s bin, n i c h t g e s a l b t u . P r i e s t e r u . K ö n i g w e r d e n ? S o f o r t l e h n t e a
er s i c h w i d e r M o s e auf. |l S L v 7 , 3 5 ( 1 7 2 ) : D i e s i s t d i e S a l b u n g A h r o n s u . d i e S a l b u n g s e i n e r S ö h n e ( s o d e r M i d r L v 7, 3 5 , i n d e m e r r.nvv
=
e
„Salbung" deutet) . . . R . J h u d a
( u m 150) s a g t e : Bedürfen A h r o n u. seine Söhne d e s Salböls e t w a a u c h in der Zukunft ( o d e r s i n d in A h r o n z u g l e i c h a l l e s e i n e N a c h f o l g e r g e s a l b t ) ? D i e S c h r i f t s a g t
lehrend:
D i e s ist d i e S a l b u n g A h r o n s u. d i e S a l b u n g s e i n e r S ö h n e L v 7, 3 5 ( d . h. in A h r o n s i n d s e i n e N a c h f o l g e r für
alle Zeiten
gesalbt).
A b e r wie halte ich dann
aufrecht:
sind die b e i d e n S ö h n e d e s Ö l s , die bei d e m H e r r n d e r g a n z e E r d e s t e h n ? ( A u s d e r S t e l l e s c h e i n t d o c h zu f o l g e n ,
daß
der jedesmalige
Diese
Sach4,14.
Hohepriester
u. K ö n i g
zu salben w a r ! ) D a s bezieht sich auf A h r o n u. D a v i d (als Repräsentanten des Priestera
e
t u m s u. K ö n i g t u m s ) . || M i d r K L 1 , 1 6 ( 5 8 ) : Ü b e r d i e s e nh« c h e m j a ( u m 150) hat
w e i n e ich K L 1,16. R . N -
g e s a g t : Ü b e r das A u f h ö r e n d e s Priestertums u. d e s K ö n i g t u m s ;
das m e i n t : D i e s e nb« sind die b e i d e n S ö h n e d e s Ö l s , die bei d e m Herrn der Erde
stehn Sach 4 , 1 4 ;
diese
sind A h r o n u. D a v i d :
P r i e s t e r t u m , u . D a v i d b i t t e t in b e z u g a u f s e i n e
3. Z r u b b a b e l
Ahron
bittet
in
ganzen
bezug auf
sein
Königtum. e
u. J o s u a . — T a r g S a c h 4 , 1 4 : D i e s e ( Z r u b b a b e l u . J o s u a ) s i n d d i e
beiden Söhne ( N a c h k o m m e n ) der Fürsten, die v o r d e m Herrn der ganzen Erde stehn. — Die
„Fürsten"
dem heiligen damaligen
sind
David
Salböl
4. D i e G e r e c h t e n Diese
sind
S a c h 4, 14.
u. Ahron,
gesalbt
waren;
die „ Ö l " " ^ s * genannt ihre „ S ö h n e " sind
weil
sie
mit
Z rubbabel u. Josua
werden,
als
die
e
I n h a b e r d e s K ö n i g t u m s u. P r i e s t e r t u m s . die beiden
u. d i e G e l e h r t e n . — p M S c h 5, 5 6 ° , 4 6 : E s s t e h t g e s c h r i e b e n : Söhne
des
Öls, die bei dem
R . A b b a h u (um 300) hat
gesagt:
R. Schimton b . Laqisch (um 250) geteilter
Herrn
Darüber
sind
Meinung gewesen.
der
ganzen
Erde
R . Jochanan
s i n d diejenigen g e m e i n t , die mit G e w a l t (auf ihr R e c h t p o c h e n d ) v o r G o t t Und der andre sagte:
Damit sind diejenigen gemeint,
d i e in K r a f t
der
stehn
(t 2 7 9 ) u.
Der eine sagte:
Damit
kommen.
Gebotserfül
lungen u. g u t e n W e r k e v o r G o t t k o m m e n . — V e r a n l a s s u n g zu dieser D e u t u n g
scheint
der Ausdruck
V;
\>y 1139 g e g e b e n z u h a b e n ,
den
man nach dem rabbinischen
im
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 1 1 , 4 . 5. 8 . 1 5 ; 1 2 , 1. 3 . 6
812
a
•>•>'»-' g e f a ß t h a t =
„ f e s t a u f t r e t e n " . II S a n h 2 4 : „ D i e b e i d e n S ö h n e d e s Ö l s " S a c h 4 , 1 4 .
R . J i c c h a q ( u m 3 0 0 ) h a t g e s a g t : D a s s i n d d i e G e l e h r t e n s c h i l l e r i m L a n d e I s r a e l , die m i l d gegeneinander S a c h 4 , 3,
in der Halakha
d a s sind
in d e r H a l a k h a
sind
w i e Olivenöl.
„Und
zwei
Ölbäume
darüber"
d i e G e l e h r t e n s c j i ü l e r in B a b e l , d i e b i t t e r ( s c h a r f ) g e g e n e i n a n d e r
sind w i e ein Olivenblatt.
5. D e r M e s s i a s
u. d e r H o h e p r i e s t e r
der messianischen
Zeit. —Aboth
a
R N 3 4 ( 9 ) s. b e i H e b r 7 2 0 ff. S . 6 9 6 . ;
6. D e r M e s s i a s
c
b . ' D a v i d u. d e r M e s s i a s b . E p h r a i m .
a
— P s i q R 8 ( 3 0 ) s.
b e i L k 2 4 , 2 6 S . 2 9 2 , 1 1 , 1 , d. 11,5: Gleiches
wird
über
Feuer
geht
den Messias
aus
gesagt,
ihrem
Mund.
s. 4 E s r a 13, 8 ff. 3 7 b e i 2 T h e s s 2 , 8
b
S. 6 4 1 . — V g l . a u c h C h u l 1 3 7 : ( R . J o c h a n a n , t 2 7 9 , f r a g t e d e n I s i b . H i n i , a l s d i e s e r aus B a b y l o n i e n nach Palästina Babel?
kam:)
W e r ist d a s Oberhaupt
d e s Lehrhauses
in
E r antwortete ihm: A b b a A r i k h a (das ist Rab, f 247, der w e g e n seiner G r ö ß e
den Beinamen Arikha =
„ d e r L a n g e " führte).
ihn (u. n i c h t n a c h s e i n e m E h r e n n a m e n
Jener sprach: A b b a Arikha nennst du
„Rab")?
I c h erinnere
m i c h , a l s i c h 17 R e i h e n
hinter ihm (im Lehrhaus) s a ß u. R a b vor Rabbi ( f 2 1 7 ? ) , d a gingen Feuerfunken a u s dem
Munde Rabs
u. i c h verstand 11,8:
z u m Munde Rabbis u. aus d e m Munde Rabbis z u m Munde Rabs,
n i c h t , w a s s i e r e d e t e n , — u. d u n e n n s t i h n A b b a A r i k h a ? ! W e l c h e geistlich . . . Ägypten
Ä g y p t e n als typischer N a m e d e r antitheokratischen
genannt
wird. c
W e l t r e i c h e in G n R 16 ( l l ) :
R. H u n a ( u m 3 5 0 ) h a t i m N a m e n d e s R . A c h a ( u m 3 2 0 ) g e s a g t : A l l e R e i c h e w e r d e n n a c h d e m N a m e n A s s u r s -•los g e n a n n t ,
w e i l sie sich an Israel bereichern
r^vyrv.
R. Jose b . Chanina (um 270) b a t g e s a g t : Alle Reiche werden nach dem Namen Ninives m:*3 g e n a n n t ,
w e i l s i e sich durch Israel
verschönern n s a r * .
R . Jose b . Chalaphta
(ifm 1 5 0 ) h a t g e s a g t : A l l e R e i c h e w e r d e n n a c h d e m N a m e n Ä g y p t e n s D ' ^ S S g e n a n n t , weil sie Israel
bedrängen r-nx*. — In d e r Parallele
L v R 13 ( 1 1 4 ° )
fehlt
der Satz
über Ninive u. d e r über Ä g y p t e n ist d e m R. Jose b . Chanina b e i g e l e g t . — In andrer u. e
; 1
breiterer F a s s u n g der A u s s p r u c h d e s R . J o s e b . Chalaphta auch in M k h E x 1 4 , 2 5 ( 3 9 ) . 11,
15: Die
unsres Die
Erfüllung
zufallen"
hat
Königsherrschaft
Herrn
u. s e i n e s
vonObadj21:
die
alte
über
die
Christus
Welt
ist
geworden.
„ E s wird die Königsherrschaft Jahve
Synagoge
zugleich
mit
dem
Sturze
Roms er
c
wartet; s. L v R 1 3 ( 1 1 4 ) bei M t 7, 6 S. 4 4 9 N r . 2 . 12, Zur
1: E i n W e i b ,
allegorischen
Darstellung
umhüllt Zions
mit
als Frau
der
Sonne
usw.
s. v o r a l l e m 4 E s r a 9 , 3 8 — 1 0 , 5 5 ;
b
f e r n e r P s i q R 2 6 ( 1 3 1 ) b e i G a l 4 , 2 6 S. 5 7 4 A n m . c. 12,3:
Ein
Drache . . . mit
sieben
Köpfen.
Ein s o l c h e r w i r d Q i d 29•> e r w ä h n t , s. E x k u r s : Zur altjüd. D ä m o n o l o g i e N r . 7 A n m . h. 12,6: Die
Flucht
Das Weib
floh
der Gemeinde Israel
in
in
die
Wüste.
die W ü s t e
unmittelbar
bruch der letzten Erlösung gehört zu den feststehenden geschichtlichen Zukunftsbilde; s. Tanch apr 7
b
vor A n
Z ü g e n im end
e
u. P s i q 4 9 b
b
bei L k 2 4 , 2 6
S. 2 8 4 N r . 4 A n m . a, ferner Leqach tob N u 2 4 , 1 7 ( 2 , 1 2 9 ) bei L k 2 4 , 2 6 S. 2 9 8 A n m .
b.
Offenbarung Johannis 12, 7
1 2 , 7 21: M i c h a e l 1.
Michael. —
Reichhaltiges
u. s e i n e
813 Engel.
Material über den Erzengel Mikhael c
s. bei Lueken, Michael, Gött. 1 8 9 8 . — Z u m N a m e n hva-v s. N u R 2 ( 1 3 7 ) e
a
bei L k 1 , 1 9 2 3 S . 9 7 ; P s i q R 4 6 ( 1 8 8 ) bei Offb 8 , 2 S . 8 0 6 Anm.b. R a n g e nach
war Mikhael der Höchste
liche Repräsentant Gottes ( =
unter
den Engeln,
Engel Jahves).a
-
der
Dem
eigent
Darum wird ihm
(zum
Teil in Gemeinschaft m i t dem E n g e l Gabriel) b speziell Israel zur Obhut anvertraut, c
A l s Schutzpatron
Israels
führt
er
dessen
Verteidigung
g e g e n alle A n k l a g e n des Satansd u. wird einst mithelfen, die endgültige Erlösung Israels herbeizuführen, e a. J o m a 3 7
a
c
u . G n R 4 8 ( 3 0 b ) . b e i L k 1 , 1 9 S. 9 1 A n m . e. || E x R 2 ( 6 8 ) : E s e r s
s c h i e n i h m d e r E n g e l J a h v e s E x 3, 2 . R . J o c h a n a n (f 2 7 9 ) h a t g e s a g t : E s w a r M i k h a ö l ; R . Chanina ( u m 2 2 5 ) h a t g e s a g t : E s w a r G a b r i ö l . . . . Überall, w o M i k h a ö l erschien, e
da w a r die Herrlichkeit d e r Sch khina (Gottheit). c
b.
E x R 18 ( 8 0 ) s. b e i L k 1 , 1 9 S. 9 3 A n m . f.
C. D n 1 0 , 1 3 . 2 1 ; 1 2 , 1 . || H e u 2 0 , 1 ff. s. b e i Offb 8, 2 S. 8 0 5 A n m . a. |j J o m a 7 7
a
sagt
G o t t z u M i k h a ö l : M i k h a ö l , d e i n e N a t i o n ( = I s r a e l ) h a t s i c h v e r s ü n d i g t . || T a r g P s 1 3 7 , 7 s. b e i L k 1 , 1 9 8 . 9 3 A n m . e. \\ I m - i : n - e o ( B e t h h a - M i d r 5 , 1 8 7 , 1 ) h e i ß t M i k h a ö l k u r z w e g V K - U - bv o - w „ d e r ( E n g e l - ) F ü r s t d.
Israels".
E x R 18 ( 8 0 ° ) : R . Jose (um 1 5 0 ? 3 5 0 ? ) hat gesagt: W e m gleichen Mikhaöl u.
Sammaöl ( = Satan)? der eine spricht
D e m Verteidiger u. d e m A n k l ä g e r , d i e v o r d e m G e r i c h t
u. d e r andre spricht.
H a t dieser
stehn:
u. jener seine W o r t e beendigt u.
m e r k t j e n e r V e r t e i d i g e r , d a ß e r o b g e s i e g t hat, d a n n f ä n g t e r a n d e n R i c h t e r z u p r e i s e n , daß er d e n Urteilsspruch zufügen sucht, So stehen
fälle.
W e n n dann
j e n e r A n k l ä g e r ( n o c h ) ein W o r t hinzu
sagt der Verteidiger zu i h m :
Schweige, e
Mikhaöl u. Sammaöl v o r der Sch khina:
d a ß w i r d e n Richter hören!
der Satan
verklagt
u. Mikhaöl
m a c h t das V e r d i e n s t Israels g e l t e n d ; w e n n dann der Satan ( n o c h ) s p r e c h e n will, ihn M i k h a ö l s c h w e i g e n ; d e n n e s h e i ß t : I c h w i l l h ö r e n , w a s G o t t J a h v e
heißt
(als R i c h t e r )
e
a
r e d e n w i r d , d e n n e r w i r d F r i e d e n z u s e i n e m V o l k e r e d e n P s 8 5 , 9. || P s i q R 4 4 ( 1 8 5 ) : Kehre
u m , Israel,
Z e u g e ist Jahve
(so Hos 14,2 nach
d e m Midr).
D i e Israeliten
sprachen z u i h m : Herr d e r W e l t , w e n n w i r B u ß e tun, w e r wird Z e u g e sein, d a ß d u uns a n g e n o m m e n h a s t ? es heißt:
E r sprach zu ihnen: Euer Verteidiger, d a s i s t Mikhaöl, w i e
U n d z u j e n e r Zeit wird
sich Mikhael
erheben,
d e r g r o ß e Fürst,
Söhnen deines V o l k e s beisteht D n 1 2 , 1 . ( A u f Israels Bitten
erklärt
der den
sich dann
Gott
bereit, selbst Z e u g e für sie sein z u w o l l e n . ) e. V g l . b e i M t 1 , 2 1
c
S. 7 2 A n m . A . || E x R 1 8 ( 8 0 , 3 7 ) :
dieser W e l t durch Mikhael u. Gabriöl ausgeführt k u n f t ( — in d e r m e s s i a n i s c h e n Z e i t )
durch
d a s sind Mikhaöl u. Gabriöl.
z u richten
Unser
denn
es heißt:
Herauf
das Gebirge Esaus ( = R o m )
heiliger
s a g t e : D a s i s t M i k h a ö l für s i c h a l l e i n , d e n n e s h e i ß t : erheben u s w . D n 12,1 (s. o b e n ) ;
s e i n e T a t e n in
h a t , s o w i r d e r s i e a u c h in d e r Z u
s i e ausführen,
ziehen werden Befreier auf den B e r g Zion, Obadj 2 1 ;
W i e Gott
Lehrer ( = Rabbi, j 2 1 7 ? )
In j e n e r Z e i t w i r d s i c h M i k h a ö l
denn dieser tritt für d i e Bedürfnisse Israels ein u.
spricht für sie, w i e e s heißt: D a erwiderte d e r E n g e l J a h v e s
( = Mikhaöl) u. sprach:
J a h v e Q°baoth, b i s wie lange n o c h wirst d u dich Jerusalems nicht e r b a r m e n ? Sach 1,12, u . f e r n e r : E s ist n i e m a n d , d e r m i r b e i s t e h t g e g e n d i e s e , a l s M i k h a ö l , e u e r F ü r s t D n 1 0 , 2 1 . 2. Michaöl u. seine Engel
— D e m entspricht
im Munde
des R . Levi (um 300)
a
b
Vx=-i? M i k h a e l u . s e i n e S c h a r ( s e i n P a n i e r ) M i d r H L 2 , 4 ( 9 7 ) ; s. a u c h 6 , 1 0 ( 1 2 4 , 2 ) . 12, 7 23: D e r
Drache
u. s e i n e
Engel.
V g l . d e n A u s d r u c k „ T e u f e l u . s e i n e E n g e l " b e i M t 2 5 , 4 1 SB S. 9 8 3 f. — I n P i r q e R E 1 1 3 . 1 4 . 2 7 d e r A u s d r u c k i ? » ran hsvo
„ S a m m a ö l u . s e i n e R o t t e ( S c h a r ) * , s. d i e
S t e l l e n b e i M t 4 , l S. 137 A n m . n , b e i R o m 8 , 2 0 f . S . 2 5 0 A n m g u. b e i M t 4 , l S . 1 3 9
knm.g.
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 1 2 , 7. 9 . 1 0 . 1 1 . 1 5 ; 1 3 , 1
814
1 2 , 7 <S: M i c h a e l u. s e i n e E n g e l
kämpften
mit
dem
Drachen.
E i n e n A n k l a n g a n d i e s e n K a m p f , d e r in d e r r a b b i n i s c h e n L i t e r a t u r s o n s t
ausdrück
l i c h n i c h t e r w ä h n t w i r d , e n t h ä l t P i r q e R E l 2 7 , s. b e i M t 4 , 1 S. 1 3 9 A n m . g.
1 2 , 9 31; D e r
g r o ß e D r a c h e , die
alte Schlange,
u. S a t a n g e n a n n t , w u r d e a u f 1. 6 otpig 6 aQxatog Ebenso
f i n d e s t d u es
Erde
Teufel
geworfen. 8
= bei
die
S a t a n , s. b e i M t 4 , 1 S. 1 3 8 A n m . e. — T a n c h anissa 1 5 9 : d e r a l t e n S c h l a n g e "sia-rprt vnn
weil sie
Verleumdungen
g e g e n ihren Schöpfer redete, deshalb w u r d e sie aussätzig (daher die F l e c k e n auf b
Schlangenhaut);
der
a
v g l . T a n c h r p n 2 2 8 ; T a n c h B 5n.:w § 7 ( 2 4 ) .
2 . eßXij&t] eig xr)v yr]v,
h i e r z u s. b e i L k 1 0 , 1 8 S. 1 6 7 f.
1 2 , 9 23: D e r
die
ganze Welt
verführt.
V g l . bei M t 4 , l S . 1 3 9 Nr. 3 A .
1 2 , 1 0 : D e r V e r k l a g e t ' . . ., d e r v o r
Gott
verklagt. c
V g l . b e i M t 4 , 1 S. 141 B . — H i e r s e i n o c h h i n g e w i e s e n a u f E x R 3 1 ( 9 1 ) : G l e i c h einem M e n s c h e n , der eine R e c h t s s a c h e v o r d e m König, aber auch Fürsprecher d i e für i h n e i n W o r t e i n l e g t e n .
So verhält
es
sich auch
hatte,
mit einem Menschen,
der
d i e G e b o t e h ä l t u . ein S o h n d e r T o r a ist u . L i e b e s w e r k e v o l l b r i n g t : w e n n d e r S a t a n auftritt u . i h n
verklagt,
dann treten seine Fürsprecher
diesem
entgegen
u.
machen
V e r d i e n s t g e l t e n d , w i e e s h e i ß t : G e s c h e n k ( = A l m o s e n ) d e s M e n s c h e n schafft d i e s e m R a u m S p r 1 8 , 1 6 , w a s e r an d e n A r m e n tut,
das steht ihm bei; deshalb wird gesagt:
W o h l d e m , d e r g e g e n d e n E l e n d e n b i l l i g h a n d e l t P s 4 1 , 2 . — E x R 18 s . 12, 7 91, d.
12,11: Und
h a b e n i h r e S e e l e n i c h t bis
zum T o d
geliebt.
V g l . H e n 1 0 8 , 1 0 b e i 1 K o r 1 5 , 1 5 S. 4 7 1 .
12, 1 5 : D i e
S c h l a n g e w a r f aus i h r e m Maul . . . W a s s e r wie einen Strom. a
Zur g a n z e n V o r s t e l l u n g v g l . B B 7 4 , 2 8 : R. Jochanan fuhren
( f 2 7 9 ) hat
w i r a u f e i n e m S c h i f f u. s a h e n e i n e n F i s c h , d e r s e i n e n
streckte,
u. s e i n e A u g e n g l i c h e n z w e i M o n d e n ,
Nasenlöchern
ausgeworfen
13, 1 21: I c h
aus
dem
Einmal
u. W a s s e r w u r d e aus seinen
gleich den beiden Flüssen
sah
erzählt:
K o p f aus d e m W a s s e r beiden
von Sura.
M e e r ein T i e r
aufsteigen.
4 E s r a 1 1 , 1 ff. s t e i g t d e r d a s r ö m i s c h e K a i s e r r e i c h s y m b o l i s i e r e n d e A d l e r m i t z w ö l f befiederten
F l ü g e l n u . drei H ä u p t e r n a u s d e m M e e r e m p o r ,
reich vernichtende C
Messias
als L ö w e
aus d e m W a l d e
L v R 13 ( U 4 ) :
Ich schaute
W i n d e brachen
hervor g e g e n das g r o ß e Meer,
M e e r e m p o r D n 7, 2 f. aus
dem Walde.
hervorbricht
u. v i e r g r o ß e T i e r e
W e n n ihr V e r d i e n s t e h a b t , a u s d e m M e e r ,
Wenn
der das
ein W a s s e r t i e r
stiegen aus wenn aber
aus d e m Meer emporsteigt,
ist es
ist e s n i c h t k r a f t l o s .
„ E s frißt i h n ( d e n W e i n s t o c k ) d a s S c h w e i n
F l u ß " , w e n n a b e r n i c h t : ">y:n ist e s k r a f t l o s ;
„aus dem W a l d e " .
über a
euch
Zwischenbemerkung:
herrschen.
—
Ebenso heißt ab". „aus dem
W e n n ein T i e r aus einem Strom
k o m m t e s aus d e m W a l d herauf, ist es nicht kraftlos. —
Nach Midr H L 3 , 4 scheint R. Jochanan, die e r k l ä r e n d e
dem nicht,
kraftlos;
aus d e m W a l d e
D a s y s c h w e b t : w e n n ihr V e r d i e n s t h a b t ( w i r d d a s W o r t g e l e s e n ) : emporsteigt,
Welt
( d a s . V e r s 3 7 ) . ||
in m e i n e m G e s i c h t w ä h r e n d d e r N a c h t , u. s i e h e , d i e v i e r
w e n n aber ein T i e r aus d e m W a l d e h e r a u f k o m m t , es Ps 8 0 , 1 4 :
während
Weitere a
f 2 7 9 , A u t o r d i e s e r A u s f ü h r u n g zu Bein; h i e r
Wenn
ihr V e r d i e n s t e
Parallelen:
habt,
wird 8
keine
Nation
Midr Ps 80 § 6 ( 1 8 2 ) ; A b o t h R N 3 4 a
( 9 , 3 ) . F e r n e r v g l . C h u l 1 2 7 , 16 u . M i d r P s 104 § 2 0 ( 2 2 3 ) .
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 1 3 , 1 . 8. 1 0 . 1 5 ; 1 4 , 1. 6 — 9 . 6
13,1 Lästerungen
ein
23: N a m e n
Charakteristikum
des
römischen W e l t r e i c h e s .
1 3 ( U 4 ) s . b e i M t 7 , 6 S. 4 4 9 N r . 2 ; G i t 5 6 b
(s. Sukka 5 6
b
b
b e i M t 3 , 1 7 S. 1 2 8
a u f d e n A l t a r in Jerusalem
b e i L k 1 , 5 S. 6 8 o b e n ) ,
815
Lästerung.
C
LvR
A b o t h R N 1 (1 ) s c h l ä g t T i t u s Wolf
der
Anm.Ä,4;
mit den Worten:
Wolf,
d u bist ein K ö n i g u . ich bin ein König,
k o m m u . f a h r e m i t m i r K r i e g ! || S D t 3 2 , 3 8 § 3 2 8 ( 1 3 9 b ) b e i M t 2 4 , 2 S . 9 4 6 l e t z t e r A b s a t z ) . 13,8:
In d e m Buch
desLebens
1 3 , 1 0 : W e r in zieht Zum ferner
ab
( s . b e i L k 1 0 , 2 0 S. 1 6 9 ) .
Gefangenschaft
in
(führt),
Gefangenschaft
usw.
G r u n d s a t z „ M a ß g e g e n M a ß " s . b e i M t 5 , 3 8 S . 3 3 7 ff. u . b e i M t 7 , 2 SB S. 4 4 4 ff.; v g l . b e i L k 1 3 , 2 S. 1 9 3 .
13,15:
Es
zu
wurde
ihm
gegeben,
verleihen,
daß
das
V g l . b e i R o m 1, 2 3 S. 5 8 A n m . 14,1:
Der
Die
Name
Marke
seinen ihre
auf
der Stirn
Exkurs:
dem des
Bild
des
Tieres
Tieres
auch
Geist
redete.
I.
Namen
auf
des Besitzers
Bild
Stirn
u. d e n
Namen
geschrieben
ein
am H a l s e
Zeichen
seines Vaters
trugen.
der Z u g e h ö r i g k e i t ,
vgl.
die
oder auf dem Kleide seiner Sklaven im
„Altjüdisches Sklavenwesen"
B N r . 1 A n m . c u . e.
14,6-9. 14, 6. 8 u. 9 treten drei Engel zu drei verschiedenen Botschaften
auf.
Grotius: Quot res nuntiandae, totidem nuntii. D a s entspricht der rabbin. Theorie, daß e i n E n g e l immer nur in e i n e r Sendung gehen könne. d
GnR
5 0 ( 3 1 , 4 0 ) : In einer B a r ist gelehrt
Sendungen
(Aufträge) u. zwei Engel können
worden:
nicht e i n e
E i n Engel kann nicht zwei Sendung
ausrichten. — Z u r
E r l ä u t e r u n g d i e n e T a r g J e r u s c h I G n 18, 2 : ( A b r a h a m ) h o b seine A u g e n auf, u. siehe, drei E n g e l in d e r G e s t a l t
v o n Männern
abgesandt
waren.
als e i n e r
Angelegenheit abgesandt
s t a n d e n v o r i h m , d i e in drei A n g e l e g e n h e i t e n
Denn es ist nicht möglich, d a ß ein Engel wird.
bringen, d a ß Sara einen Sohn gebären zugrunde,
in m e h r
w e r d e ; d e r andre k a m , u m L o t z u retten, u.
der dritte k a m , u m S o d o m u. G o m o r r a zu zerstören. schauung
d e s Dienstes
D e r eine k a m , u m i h m d i e Botschaft zu
daß die Engel Verkörperungen
— Diesen Sätzen
liegt die A n
göttlicher Befehlsworte seien. S o
e
a
sagt R. Sch muöl b .Nachman (um260) im Namen des R . Jonathan (um 220) Chag 1 4 : Aus
jedem Wort,
heißt:
d a s aus Gottes Munde geht,
wird ein E n g e l geschaffen;
Durch d a s W o r t Jahves sind die H i m m e l gemacht
u. durch
denn e s
den Hauch
seines
Mundes all ihr Heer ( = Engel) P s 33, 6. — D a nun j e d e s göttliche Befehlswort ein G a n z e s für s i c h b i l d e t ,
s o k a n n Bich w e d e r
e i n Befehlswort
z w e i B e f e h l s w o r t e in e i n e m E n g e l v e r k ö r p e r n .
in zwei Engeln,
noch
D i e letzte K o n s e q u e n z dieser Theorie
w a r dann natürlich, d a ß die E n g e l zugleich m i t der Ausführung ihres Auftrags
wieder
d
in d a s N i c h t s z u r ü c k t r a t e n . — A u c h d i e s e S c h l u ß f o l g e r u n g i s t G n R 7 8 ( 4 9 ) g e z o g e n w o r d e n , s . d i e S t e l l e b e i L k 1 , 1 9 S. 9 1 A n m . a. 14,6: iv
psoovQctvrjfxaTi
=
In
der
Mitte
des
Himmels.
s'p^rt * • * ' ? « « : . — T a n c h D - S E I »
leser, u m 2 2 5 ) hat g e s a g t :
Dereinst
wird Gott
allen, d i e in d i e W e l t k o m m e n , u. seinen
b
1 5 : R .Chanina
seine Herrlichkeit
Thron herablassen
m e l s u s w . ( s . die ganze Stelle i m E x k . : Altjüdische
(der Bibel
sichtbar
machen
in d e r Mitte d e s H i m
Gerichtsgemälde).
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 1 4 , 8. 1 0 . 1 1
816
14,8: Die große
Babel.
1. B a b e l D e c k n a m e f ü r R o m . — O r a c S i b 5 , 1 5 8 : E s w i r d k o m m e n v o m H i m m e l h e r a b e i n g r o ß e r S t e r n in d i e s c h r e c k l i c h e Salzflut u . w i r d v e r b r e n n e n u. B a b y l o n selbst u. d a s Land Italiens, Gläubige der Hebräer
u m dessentwillen
u . d e r w a h r h a f t e T e m p e l vaog
umkamen
äXrj9rjg
d a s tiefe M e e r viele Heilige u.
(wohl richtiger m i t Blaß
bei K a u t z s c h z u l e s e n Xaog dXrj9rjg „ d a s w a h r h a f t i g e V o l k " ) . — N e b e n „ L a n d I t a l i e n s * kann (um
„Babylon* kaum
stellte,
wurden
etwas
nehmt
a l s R o m s e i n . || M i d r H L 1 , 6 ( 8 9 ) :
in R o m z w e i B i n s e n h ü t t e n e r b a u t , u . a l s m a n s i e e r b a u t h a t t e ,
der sprach
u. sie
zu ihnen:
fielen
Wenn
Man sagte
aus d e m Euphratfluß
zu i h m : W e r kann solches ausführen! Er sprach zu ihnen:
Ich will es selbst tun. E r z o g als W e i n h ä n d l e r Provinz, b i s e r dorthin
v o n Stadt z u Stadt, v o n Provinz zu
(an den Euphrat) k a m . A l s er dort
u. e n t n a h m W a s s e r aus d e m Euphrat,
angekommen war, ging
u. m a n v e r m i s c h t e
baute j e n e (Hütten) u. sie blieben stehen. „ B a b y l o n " •ps-aa. — I n c
den die Gründung
b
es mit Lehm
u. m a n
Seit jener Zeit pflegte m a n z u s a g e n :
Stadt ohne A b b a Qolon (erbaut) wird nicht Stadt genannt, Rom
fielen
ein. E s w a r dort ein A l t e r m i t N a m e n
ihr nicht W a s s e r
u. m i t diesem L e h m vermischt u. j e n e (Hütten) erbaut, w e r d e n sie keinen B e -
stand haben.
er
R. Levi
. . . A n d e m T a g e , d a J a r o b c a m b . N b a t z w e i G o l d k ä l b e r auf-
sie e i n ; m a n baute sie abermals, Abba Qolon;
a
andres
e
300} hat gesagt:
Eine
u. m a n nannte (deshalb)
R o m s behandelnden
b
Parallelstellen
a
b
— p
Midr P s 10 § 6 ( 4 8 ) — die B e m e r k u n g
findet
wird (zu d e m frevlerischen
Erde
die Ausführung
über A b b a Qolon
für R o m . || T a n c h B v**ir
u. dich richten
u.'für
ohne
Thron,
Babel"
du Chaldäertochter!
u. „Chaldäertochter";
Bei deinem Leben,
schuldig erklären,
Jes 4 7 , 1 .
w a s bedeutet
noch
b
§ 16 ( 2 1 ) :
u . s e t z e d i c h in d e n S t a u b , d u J u n g f r a u T o c h t e r B a b e l ;
nieder
„Tochter
weder
als N a m e
römischen Reich) sagen:
w e r d e i c h z u Gericht sitzen Steig herab
sich
über Babylon
Gott
über
dich
w i e es heißt: setze dich zur
Er nennt E d o m ( = R o m )
„Tochter B a b e l " ? Zwillings-
s c h w e s t e r B a b e l s : w i e Babel m e i n H a u s zerstört hat, s o hat auch diese mein
Haus
zerstört.
— In
Deshalb, Tochter Babel,
Tanch S ^ T P 1 5 7 Ägypten
a
fehlt
als typische
setze dich
die Ausdeutung
Namen
zur Erde nieder
ohne Thron
v o n J e s 4 7 , 1. — Ü b e r
der gottfeindlichen
Weltmächte
Assur,
Ninive u.
s. G n R 16 ( U
c
) bei
Offb 1 1 , 8 S . 8 1 2 . 2.
BttßvXwv
mehrfach
»; fieyakrj
=
k u r z w e g 5 -i; ?r?? » d i e g r o ß e S t a d t "
a.
e
wird Gott
e
b
P s 118 :
Reiche
e s in e i n e r
den Engelfürsten
— So nach
nach der Parallele
0
wird R o m
o d e r v o l l e r "«p-»?»
?J*B
(d. h. i m römischen R e i c h ) genannt.
P s i q R 14 ( 6 5 ) h e i ß t
Dereinst
b.
6
b
Abteil vertreiben.
«pa? 5 3 3 D n 4 , 2 7 . — I m R a b b i n i s c h e n
;
entweder
„ d i e g r o ß e S t a d t in R o m *
c
P siq 4 0
b
365 Märkte
großen Stadt" aus seinem
(himmlischen)
D i e ganze
Stelle
s. b e i 1 K o r 9, 9 S. 3 9 4 f. (Straßen)
il p ? A Z 1, 3 9 ° , 3 3 :
a l l e g o r i s c h e n A u s l e g u n g v o n N u 1 9 , 2 ff.:
„der
der Lesart bei Jalqut zu N u 1 9 , 2 . gibt
e s in der großen Stadt
R. Levi (um 300) hat gesagt:
im römischen
A n dem Tage,
da
sich
e
S a l o m o m i t d e m P h a r a o N k h o , d e m K ö n i g e v o n Ä g y p t e n , v e r s c h w ä g e r t e , fuhr M i k h a ö l hernieder
u. stieß ein Schilfrohr ins M e e r u. ließ eine S a n d b a n k
statt d e s unverständlichen
B-Ü^TD) aufkommen,
u. das ist die g r o ß e Stadt i m r ö m i s c h e n S.96 Anm.?. — Weitere a
64 ,
e
u. e s entstand
b
;
p<
=
avgxig
ein g r o ß e s D i c k i c h t ,
Reiche. — D i e Parallelen
B e i s p i e l e s. P s 1 1 8 ; S a n h 2 1 b a
( l i e s yu-y
s. b e i L k 1 , 1 9
d
1 2 u . M i d r Q o h 5 , 7 ( 2 6 ) . — I n L v R 6 ( 1 0 9 , 1 2 ) l i e s t m a n d i e V e r b i n d u n g tr?? ;
"•a/il 5TB 5 . T £ .
1 4 , 1 0 : F e u e r u. S c h w e f e l . F e u e r u . S c h w e f e l g e h ö r e n z u d e n S t r a f m i t t e l n d e s G e h i n n o m s , 8. E x k . : S c h ° o l u s w . I I . 14,11: D e r R a u c h
( v g l . b e i Offb 9, 2 ) .
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 1 4 , 1 3 (W. SB). 1 4 . 1 5 . 2 0
817
1 4 , 1 3 31: J a , s p r i c h t d e r G e i s t , d a ß s i e r u h e n v o n i h r e n M ü h e n . 1.
teyei
ro nveüfA«
s. b e i H e b r 3 , 7 u. b e i L k 2 , 2 5 S. 1 3 4 N r . 4 , b e s o n d e r s e b e n d a
A n m . b u . c S. 1 3 5 ff. 2.
Iva
dvanatjaovrai
ix xiäv xöniav
avtiäv.
a
—
G n R 9 ( 7 ) : R. Jochanan ( f 279)
hat g e s a g t : . . . W a r u m ist der T o d ü b e r die G e r e c h t e n v e r h ä n g t ?
Solange die G e
r e c h t e n leben, k ä m p f e n sie mit i h r e m (bösen) T r i e b e ; w e n n sie aber gestorben sind ruhen s i e aus y n a ; das ist es, w a s g e s c h r i e b e n s t e h t : D o r t ruhen, die s i c h a b g e m ü h t mit Kraft (so der M i d r :
n s ~y~y< i m r
Hi 3,17),
wir haben g e n u g an dem, w a s wir
uns gemüht haben layr.» na.
1 4 , 1 3 85: I h r e W e r k e f o l g e n A b o t h 6, 9 :
R. Jose b . Qisma (um 110) hat g e s a g t :
s c h e i d e n s e i n e s M e n s c h e n b e g l e i t e n ihn i H » i « « a
ihnen. . . . In
der
Stunde
des A b
w e d e r Silber n o c h Gold n o c h Edel
steine n o c h Perlen, sondern allein T o r a k e n n t n i s u. g u t e W e r k e . — D i e g a n z e Stelle a
b e i 1 T i m 6 , 7 S. 6 5 5 . || M i d r Q o h 5 , 1 7 ( 2 9 ) : G i b t e s d e n n ein E s s e n u . T r i n k e n , d i e d e n M e n s c h e n in
das Grab
b e g l e i t e n ySvy
Und
was begleitet ihn
innVa?
Tora
kenntnis u. g u t e W e r k e . — Parallelen: Midr Q o h 2, 2 4 ( 1 5 b ) ; 3 , 1 2 ( 2 0 » ) ; 8 , 1 5 ( 4 0 b ) . Meist
wird
gesagt,
daß
die W e r k e
eines
Menschen
im Tode
vor ihm
_
hergehen.
e
Sota 3 b : R . S c h m u ö l b . Nachman (um 260) hat gesagt, R. Jonathan ( u m 220) habe gesagt:
W e r e i n G e b o t a u s ü b t in d i e s e r W e l t ,
d e m eilt e s voran
u. geht vor ihm
h e r in d e r z u k ü n f t i g e n W e l t ( = J e n s e i t s ) , w i e e s h e i ß t : V o r dir h e r g e h n w i r d d e i n e Gerechtigkeit Jes 5 8 , 8 . Und wer e i n e Übertretung
b e g e h t in dieser W e l t , den u m
strickt sie u. g e h t v o r ihm her a m T a g e d e s Gerichts, w i e e s h e i ß t : Sie w e r d e n u m s t r i c k t (rtb
gedeutet =
qeV) a u f
den Pfaden
ihres
W a n d e l s , steigen
e m p o r in Ö d e
u. g e h e n zugrunde Hi 6 , 1 8 .
R . Elcazar ( u m 2 7 0 ) s a g t e : S i e ( d i e Ü b e r t r e t u n g ) i s t a n
ihn g e b u n d e n w i e e i n H u n d
(der s e i n e m Herrn
a
überall folgt). —
a
in a n d r e r F a s s u n g a n o n y m T a n c h a»«n 4 6 . || TaJan l l
a
D a s s e l b e JAZ 5 ;
s . b e i M t 1 2 , 3 6 S. 6 4 0 A n f . ;
a
b
S D t 3 2 , 4 § 3 0 7 ( 1 3 3 ) b e i L k 1 0 , 2 0 S. 171 u n t e n . || P i r q e R E 1 3 4 ( 1 8 ) : ( I n d e r S t e r b e stunde eines Menschen sagen Ehe du dorthin gehst,
seine
guten W e r k e zu ihm:)
G e h hin
zum
Frieden!
s i n d w i r dir v o r a n g e g a n g e n T r i « o « a * n p a , w i e e s h e i ß t : V o r
dir h e r g e h e n w i r d d e i n e W o h l t ä t i g k e i t ( s o d e r M i d r ) u. d i e H e r r l i c h k e i t J a h v e s
wird
h i n t e r dir h e r z i e h n J e s 5 8 , 8. 14,14: Eine
S i c h e l in s e i n e r
14, 1 5 : D i e
Hand
(s. Sanh 9 5
E r n t e der E r d e
ist
b
b e i L k 1 , 1 9 S. 9 6 u n t e n ) .
reif
geworden.
Z u m E r n t e b i l d v g l . 4 E s r a 4 , 2 8 ff.
14,20: Blut floß
aus
der K e l t e r
der P f e r d e ,
bis an die
1600 Stadien
Zügel
weit.
H e n 1 0 0 , 2 f.: ( I n j e n e n T a g e n v o r d e m E n d g e r i c h t ) w e r d e n d i e S ü n d e r v o m M o r g e n grauen bis Sonnenuntergang
einander h i n m o r d e n :
ein R o ß w i r d
bis an seine
Brust a
i m B l u t e d e r S ü n d e r w a t e n u. ein W a g e n b i s z u s e i n e r H ö h e e i n s i n k e n . || p T a i a n 4 , 6 9 , 7 : Man m o r d e t e unter ihnen (den Leuten v o n Beth-ter) i m m e r weiter, an seine Nüstern von 4 0 Sea
fort,
im Blut versank. bis
das Blut
Blutstrom im M e e r erkennbar). a m Meer gelegen habe,
ist
Und das Blut wälzte F e l s b l ö c k e in einer S c h w e r e
sich
ins M e e r e r g o ß 4 M i l w e i t ( s o w e i t b l i e b
W e n n du aber
es nicht
meinen wolltest,
4 0 Mil v o m M e e r entfernt
a
selbe M i d r KL 2 , 2 ( 6 3 ) , nur daß die Entfernung a
g e s e t z t w i r d . || G i t 5 7 :
A l s (die R ö m e r ) Beth-ter
darin M ä n n e r , F r a u e n u. K i n d e r ,
bis ein R o ß bis
bis ihr Blut
Beth-ters
immer weiter
nahe
gewesen? —
Das
v o m Meer =
eingenommen floß
der
d a ß Beth-ter
4 M i l an
hatten, töteten u. s i c h i n s
daran g e l e g e n , s o ist
v i e l m e h r e i n e n M i l fe»« ( f a s t 1, 5 K i l o m e t e r ) d a v o n e n t f e r n t
gewesen. —
ist h i e r v o r b-n d i e Z a h l in V e r l u s t S t r a c k u. B i l l e r b e c k , NT III. 52
geraten.
sie
große
M e e r e r g o ß . W e n n du aber meinen w o l l t e s t , es habe nahe
es
Vermutlich
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 1 5 , 4 ; 1 6 , 1 ff. 5
818 15,4: A l l e
Völker
werden
kommen
u. v o r d i r a n b e t e n
( s . b e i Rom 3 , 9 S. 1 4 4 N r . 3 ) . . 16, Die den zur
1 ff.
Schalenplagen erinnern zum Teil an die ägyptischen Plagen. Z u
Geschwüren V e r s 2 s. E x 9, 9 ff.;
zum Blut V e r s 3 f. s. E x 7, 17 ff.;
Finsternis V e r s 10 s. E x 1 0 , 2 1 ff.; zum H a g e l V e r s 2 1 s. E x 9 , 1 8 ff. —
Den
rabbinischen
seinerzeit
Gelehrten w a r es
ein
geläufiger
Gedanke, daß die
über Ä g y p t e n verhängten Plagen vor Anbruch der T a g e des
Messias auch über das letzte (römische) W e l t r e i c h k o m m e n werden. a
e
E x R 9 ( 7 4 ) : R. Etfazar b . P d a t h ( u m 2 7 0 ) h a t g e s a g t : W a s G o t t ü b e r d i e Ä g y p t e r gebracht bat, das wird e r dereinst über dieses frevlerische ( = r ö m i s c h e ) Reich bringen; denn e s h e i ß t : W i e bei der K u n d e v o n Ä g y p t e n , s o w e r d e n sie e r b e b e n b e i d e r K u n d e ü b e r - u J e s 2 3 , 5 . R. E l ' a z a r h a t g e s a g t : W e u n -'a i n d e r S c h r i f t d e f e c t i v e g e s c h r i e b e n ;
ist, r e d e t d i e S c h r i f t v o n d e m f r e v l e r i s c h e n ( r ö m i s c h e n ) R e i c h , u . w e n n -> a p l e n e g e s c h r i e b e n i s t , r e d e t d i e S c h r i f t v o n d e r S t a d t T y r u s . — "'s i s t h i e r n a c h g e d e u t e t = "'s b
„Feind"; der Feind schlechthin aber ist R o m . Parallelen: Tanch b
e
b
s^si 7 1 ; sa 7 4 ;
b
T a n c h B s ^ x i § 15 ( 1 5 ) ; s a § 6 ( 2 2 * ) ; i n P s i q R 17 ( 8 9 ) g e h ö r t d i e A u s l e g u n g v o n e
d
J e s 2 3 , 5 d e m R. B r e k h j a , u m 3 4 0 , a n . D i e R e g e l ü b e r *a u . e
b
P siq 6 7 :
a u c h G n R 6 1 ( 3 8 ) . ||
R. L e v i ( u m 3 0 0 ) h a t i m N a m e n d e s R. C h a m a b . C h a n i n a
(um 260) ge
sagt: D e r w e l c h e r R a c h e an den Ersten (Früheren) g e n o m m e n hat, wird auch R a c h e an d e n L e t z t e n n e h m e n .
W i e Ä g y p t e n m i t Blut (bestraft
wurde), s o auch
(dereinst)
Edom ( = R o m ) , w i e e s heißt: Ich will Wunderzeichen im H i m m e l u. a u f d e r Erde geben:
Blut,
Edom,
s. J e s 6 6 , 6 :
Feuer u. Rauchsäulen Joel 3 , 3 .
Stadt ( = R o m ) .
W i e Ägypten
Hallender Lärm (durch Frösche,
W i e Ägypten mit Stechmücken,
wandeln sich ihre B ä c h e zu P e c h
mit Fröschen,
u . ihr Staub z u S c h w e f e l ,
E d o m , s. J e s 3 4 , 9 : D a w i ees heißt:
den Staub der Erde u. er soll zu S t e c h m ü c k e n werden E x 8 , 1 2 . allerlei Tiere 3*";, s o auch u. I g e l u s w .
E d o m , s. J e s 3 4 , 1 1 :
s o auch
s o i m Sinn d e s Midr) a u s d e r
s o auch
Schlage
W i e Ä g y p t e n durch
U n d Besitz davon nehmen
W i e Ä g y p t e n m i t Pest, s o auch E d o m , s. Ez 38, 2 2 :
Pelikan
I c h will mit ihm
r e c h t e n d u r c h P e s t u. B l u t . W i e Ä g y p t e n m i t G e s c h w ü r e n , s o a u c h E d o m , s . S a c h 1 4 , 1 2 : Verfaulen läßt e r sein F l e i s c h .
1
W i e Ä g y p t e n durch Hagelsteine, s o auch Edom (so b
n a c h B u b e r s E m e n d a t i o n ) , s. E z 3 8 , 2 2 : S c h w e m m e n d e n G u ß r e g e n u . H a g e l s t e i n e . . . will i c h a u f ihn regnen
lassen.
W i e Ä g y p t e n mit Heuschrecken (Geflügeltem), s o
a u c h E d o m , s. E z 3 9 , 1 7 f.: U n d d u M e n s c h e n s o h n , s o s p r i c h t J a h v e - E l o h i m : S a g e z u den V ö g e l n , z u a l l e m w a s Flügel h a t . . . : ferner
steht
Fleisch von Helden sollt ihr essen. U n d
geschrieben (das. V . 1 9 ) : Ihr sollt F e t t
Ä g y p t e n m i t Finsternis,
s o auch Edom,
essen
s. J e s 3 4 , 1 1 :
b i s zur Sättigung. W i e
E r spannt
darüber
die Meß
s c h n u r d e r W ü s t n i s i n p u . d a s S e n k b l e i d e r L e e r e i n s . U n d w i e e r in Ä g y p t e n d i e Größten ( V o r n e h m s t e n ? ) unter
ihnen
herausnahm
d e n n e s h e i ß t J e s 3 4 , 7 : „ H i n u n t e r m ü s s e n Büffel
u. sie tötete,
s o auch
e - r t o mit ihnen".
in E d o m ;
R. M e i r ( u m 1 5 0 ) e
a
h a t g e s a g t : H i n u n t e r m ü s s e n d i e R ö m e r =-•?*-> m i t i h n e n . — P a r a l l e l e n : P s i q R 17 ( 9 0 ) ; b
T a n c h « 3 7 4 ; T a n c h B s a § 6 ( 2 2 b). 16,5:
Ich
Elementarziemlich
hörte
oder
häufig
den
Engel
Naturengel
erwähnt.
Das
der
werden kann
Gewässer im
nicht
sagen.
altjüdischen
Ps 1 0 4 § 3 ( 2 2 0 ) g a n z allgemein der Satz aufgestellt wird: daß
über j e d e s
Ding ein
Engel
gesetzt
Schrifttum
wundernehmen,
b
ist. —
Du
da
Midr
findest,
W i r beschränken
uns
hier auf die altrabbinische Literatur u. geben aus den Pseudepigraphen 1
e
S o n a c h P s i q R ; d e r T e x t zitiert
unpassend
b
Ez38,22 .
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 16, 5
nur
die
wichtigsten Fundstellen an.
819
Diese sind: Jubil 2 , 2 ; Hen 6 0 ,
1 2 — 2 2 ; 6 6 , 2 ; 6 9 , 2 2 ; 7 5 , 3 (vgl. auch 2 0 , 1 — 7 ; 4 0 , 9 ) ; sl Hen 4 — 6 ; 11, 4 f.: 1 9 , 1 — 4 ; gr. Apok Bar 6. 7. 8. 9. — Im Rabbinischen werden besonders genannt: 1. xöouov
Der (Engel-)Forst der W e l t ov*n
*VD, a b e r n i c h t i m S i n n d e s agx
J o h 1 2 , 3 1 ; 14, 3 0 ; 1 6 , 1 1 , s o n d e r n a l s d e r j e n i g e E n g e l , d e r ü b e r d a s
als Ganzes
gesetzt
e
b
ist. — J b 1 6 :
e
R. Sch muel b. Nachman
Naturleben
( u m 2 6 0 ) hat
gesagt,
R . J o n a t h a n ( u m 2 2 0 ) h a b e g e s a g t : D i e s e n V e r s : I c h bin j u n g g e w e s e n , b i n a u c h
alt
g e w o r d e n P s 37, 25 hat der Engelfürst der W e l t gesagt. W e r sollte ihn (sonst) g e s a g t h a b e n ? E t w a G o t t ? G i b t e s d e n n ein A l t e r n v o r i h m ? O d e r h ä t t e ihn D a v i d g e s a g t ? A b e r ist d i e s e r d e n n s o g a r alt g e w o r d e n ? V i e l m e h r e n t n e h m e d e r E n g e l f ü r s t d e r W e l t g e s a g t hat. || S a n h 94 a
e
§ 24 ( 2 2 4 ) : R. B rekhja
a
ich daraus,
daß
ihn
s. b e i M t 1 , 1 0 S. 31 N r . 1. || M i d r P s 1 0 4
(um 340) hat i m N a m e n des R. Levi (um 3 0 0 ) g e s a g t : A l s
G o t t die W e l t schuf, w i e steht da g e s c h r i e b e n ? G o t t sah alles, w a s er g e m a c h t hatte, u. s i e h e , e s w a r s e h r g u t G u 1 , 3 1 . D a h o b d e r E n g e l f ü r s t d e r W e l t a n u. s p r a c h :
Die
H e r r l i c h k e i t J a h v e s sei in E w i g k e i t ! P s 1 0 4 , 3 1 ; e s h o b e n a l l e G e s c h ö p f e an u. s p r a c h e n : a
E s freue s i e b J a h v e s e i n e r W e r k e ! P s 1 0 4 , 3 1 . || C h u l 6 0 : R . C h a n i n a b . P a p a ( u m 3 0 0 ) hat öffentlich v o r g e t r a g e n :
Den V e r s : Die Herrlichkeit Jahves
freue sich J a h v e seiner W e r k e ! P s 1 0 4 , 3 1 , Gott sprach:
hat der Engelfürst
s e i in E w i g k e i t !
Es
der W e l t gesagt. A l s
„ N a c h ihrer Art* Gn 1,11, da z o g e n die Gräser v o n den
Bäumen
einen
S c h l u ß v o m G r ö ß e r e n auf das Geringere auf sich selbst: wenn G o t t W o h l g e f a l l e n an V e r m i s c h u n g e n hätte, warum
h ä t t e e r d a n n b e i d e n B ä u m e n g e s a g t : N a c h ihrer A r t ? !
Und w e i t e r i s t v o m G r ö ß e r e n a u f d a s G e r i n g e r e z u f o l g e r n : w e n n G o t t b e i d e n B ä u m e n , d e r e n A r t e s n i c h t ist, w i l d d u r c h e i n a n d e r um w i e v i e l mehr gilt das dann
zu wachsen, gesagt hat:
„ N a c h ihrer A r t " ,
v o n uns! Sofort ging j e d e s auf nach seiner Art.
Da
h o b d e r E n g e l f ü r s t d e r W e l t an u. s p r a c h : D i e H e r r l i c h k e i t J a h v e s s e i in E w i g k e i t u s w . a
P s 1 0 4 , 3 1 . || E x R 17 ( 8 0 ) : J a h v e w i r d h i n d u r c h z i e h n , u m Ä g y p t e n z u s c h l a g e n E x 1 2 , 2 3 . D a s m e i n t Hi 3 1 , 1 4 : W a s w o l l t e i c h tun, w e n n G o t t a u f s t ü n d e ; u. w e n n er was ihm erwidern?
Wer
hat diesen V e r s g e s a g t ?
g e s a g t ( n ä m l i c h a l s G o t t die E r s t g e b o r e n e n 2. D e r S. 4 9 6 ; \kr Jerusalems)
(Engel-)Fürst 15
a
des Meeres
Der Engelfürst
untersuchte,
d e r W e l t hat
xr bv
-r.
e
—
P s 118
b
s . b e i 2 K o r 1, 2 2 93-
d
bei 1 K o r 10, 9 31 S. 4 1 1 . || G n R 1 0 ( 7 ) : A l s T i t u s ( n a c h d e r
zu Schiff g e g a n g e n war,
ihn
in Ä g y p t e n s c h l u g ) .
t r a f ihn ein g e w a l t i g e r S t u r m
Zerstörung
(lies « V s - : : statt
xb~v) auf d e m M e e r . E r s p r a c h : Es s c h e i n t , a l s o b d i e K r a f t d e s G o t t e s d i e s e r ( j ü d i s c h e n ) N a t i o n n u r i m W a s s e r l i e g t . D a s G e s c h l e c h t d e s E n o s c h u. d e r F l u t , f e r n e r d e n u. s e i n H e e r h a t e r n u r m i t W a s s e r b e s t r a f t .
Pharao
A u c h g e g e n m i c h , , a l s i c h in s e i n e m H a u s e
u. M a c h t b e r e i c h w a r , k o n n t e e r n i c h t s t a n d h a l t e n ; d a r u m
k o m m t er mir jetzt zuvor,
meinend, d a ß er m i c h durch W a s s e r töten w e r d e . D a sprach G o t t zu i h m : D u Frevler, b e i d e i n e m L e b e n , d u r c h d a s k l e i n s t e G e s c h ö p f u n t e r a l l e n G e s c h ö p f e n , d i e i c h in d e n s e c h s S c h ö p f u n g s t a g e n erschaffen habe, will ich diesen F r e v l e r bestrafen!
(Anspielung
a u f d i e S a g e , d a ß T i t u s d u r c h e i n e in s e i n G e h i r n e i n g e d r u n g e n e M ü c k e g e t ö t e t w o r d e n sei.) Sofort winkte G o t t d e m Engelfürsten Abstand nehme. — Die Parallelstelle 1
des Meeres, daß
Git 5 6
b
erwähnt
er v o n s e i n e m
den Engelfürsten
Stürmen
des Meeres
e
n i c h t . || B B 7 4 ' : R a b J h u d a ( t 2 9 9 ) h a t g e s a g t , R a b ( t 2 4 7 ) h a b e g e s a g t : A l s G o t t die W e l t schaffen w o l l t e , sprach er zu d e m Engelfürsten
d e s M e e r e s : Öffne d e i n e n M u n d
u. v e r s c h l i n g e a l l e W a s s e r in d e r W e l t ! E r a n t w o r t e t e i h m : H e r r d e r W e l t , e s i s t g e n u g , d a ß i c h in d e m M e i n i g e n b e s t e h e
(das Meerwasser,
ohne
die ü b r i g e n G e w ä s s e r
der
E r d e , v e r s c h l i n g e ) ! S o f o r t s c h l u g e r ihn u. t ö t e t e ihn, s. Hi 2 6 , 1 2 : D u r c h s e i n e K r a f t r e g t e r d a s M e e r a u f u. v e r m ö g e s e i n e r E i n s i c h t z e r s c h e l l t e r d e n R a h a b . R . J i c c h a q (um 3 0 0 ) hat g e s a g t : Hieraus
kann man entnehmen,
daß der Name des
Engelfürsten
d e s M e e r e s R a h a b h e i ß t ; u. w e n n ihn n i c h t d a s W a s s e r b e d e c k t e , k ö n n t e k e i n M e n s c h w e g e n s e i n e s G e r u c h e s b e s t e h n , s. J e s 1 1 , 9 : W i e d i e W a s s e r , d i e d a s M e e r b e d e c k e n . Lies
nicht:
die d a s
„Meer* bedecken,
sondern:
die d e n
„Engelfürsten
des Meeres*
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 16, 5 . 8 . 1 4
820
a
bedecken. —
d
E t w a s a n d e r s in N u R 1 8 ( 1 8 5 ) . || p S a n h 7, 2 5 , 18 s. b e i J o h 6 , 1 8. 4 7 3 d
d
o b e n . || F e r n e r s. p S a n h 7, 2 5 , 2 8 . 4 3 u. E x R 2 4 ( 8 5 ) . 3.
Der
(Engel-)Fürst
der
Finsternis
Toim
a
—
P « s i q R 2 0 ( 9 5 ) s. b e i
E p h 6 , 1 2 S. 6 1 6 . b
4.
d e r E n g e l d e s R e g e n s . — Tafan 2 5 : R a b b a h ( f 3 3 1 ) hat g e s a g t : M i r
ist j e n e r R i d j a e r s c h i e n e n ; e r g l e i c h t e i n e m d r e i j ä h r i g e n ( ? ) K a l b e u . s e i n e L i p p e n w a r e n gespalten. E r stand z w i s c h e n der unteren u. d e r oberen W a s s e r t i e f e ( =
himmlischer
Ozean). D e r oberen W a s s e r t i e f e rief er z u : Streu aus dein W a s s e r ! Der unteren Tiefe rief er z u : L a ß sprudeln (emporquellen) dein W a s s e r ! ( R a s c h i : Der Engel, der über die R e g e n g ü s s e g e s e t z t ist, h e i ß t R i d j a . ) || J o m a 2 0 einen Ende der W e l t bis zum andren:
b
Bar:
G e t ü m m e l s R o m s u. die S t i m m e der Seele, w a n n Einige sagen: A u c h
Drei S t i m m e n g e h e n v o n d e m
die S t i m m e des Sonnenrades, die Stimme d e s sie aus d e m K ö r p e r s c h e i d e t . . . .
d i e d e s R i d j a . — V g l . K o h u t , J ü d . A n g e l o l o g i e S. 4 5 ff. u . B a c h e r ,
Bab. Amor. 1 0 1 . 1 3 . 5. ' « R - p - , A l s Chananja,
der ( E n g e l - ) F ü r s t
des Hagels
^an
b
-VD. — M i d r P s 1 1 7 § 3 ( 2 4 0 ) :
M i s c h a ö l u.
Jurqemi,
d e r E n g e l f ü r s t d e s H a g e l s , v o r G o t t h i n u . s p r a c h v o r i h m : H e r r d e r W e l t , i c h bin d e r Fürst d e s H a g e l s ; ich will hinabfahren u. das F e u e r d e s O f e n s a u s l ö s c h e n . E s erwiderte ihm Gabriöl:
Ich bin der Engelfürst
des Feuers
v«
bv
ic,
i c h w i l l g e h n u. a u ß e n
g l ü h e n d m a c h e n u . i n n e n a b k ü h l e n u . s o e i n W u n d e r in e i n e m W u n d e r t u n . G o t t s p r a c h zu i h m : F a h r e h i n a b ! Er fuhr
e
h i n a b u . e r r e t t e t e s i e . — In P s U 8
S c h i l o ( w a n n ? ) A u t o r . — Z u G a b r i ö l a l s vx
bv
a
R . Schimcon aus
->v v g l . H e n 4 0 , 9 : D e r a l l e n
v o r s t e h t , i s t G a b r i ö l . — H e n 2 0 , 7 : G a b r i ö l . . ., d e r ü b e r d a s P a r a d i e s ,
Kräften
die S c h l a n g e n
u. d i e K e r u b e g e s e t z t ist. V g l . a u c h d e n n ä c h s t e n A b s a t z . 6. G a b r i ö l , d e r E n g e l , d e r Sanh 95
b
über
das Reifen der Früchte
g e s e t z t ist. —
s. b e i L k 1 , 1 9 S. 9 6 A n m . » E n d e .
7. n ^ - V , d e r
Engel
der
Empfängnis.
— Nidda 1 6
b
s. b e i Rom 9 , 1 1 SB S. 2 6 6 ;
a
T a n c h - i i p c 1 2 7 b e i J o h 1,1 S. 3 4 3 M i t t e . 8. V e r s c h i e d e n e
Elementarengel
Jeremia sprach zu den Israeliten:
nebeneinander.
— Midr K L 2, 2
a
(65 ):
T u e t B u ß e , d a m i t i h r n i c h t in d i e V e r b a n n u n g z i e h e n
müßt. Sie antworteten i h m : W e n n die Feinde k o m m e n , w a s k ö n n e n sie uns denn t u n ? ! D e r eine s a g t e : Ich u m g e b e sie (die Stadt) m i t einer Mauer v o n W a s s e r ! u. der andre s a g t e : Ich u m g e b e sie m i t einer M a u e r v o n F e u e r ! u. der dritte s a g t e : Ich u m g e b e sie m i t einer M a u e r v o n E i s e n ! D a sprach G o t t zu i h n e n : Ihr w o l l t e u c h w o h l der M e i n i g e n (=
E n g e l ) b e d i e n e n ? D a m a c h t e G o t t sich auf u. veränderte die N a m e n (u. damit auch
die A u f g a b e n ) d e r E n g e l : d e n ü b e r d e m W a s s e r m a c h t e e r zu d e m ü b e r d e m F e u e r u . d e n ü b e r d e m F e u e r m a c h t e er z u d e m ü b e r d e m E i s e n . A l s s i e d a n n i h r e N a m e n v o n unten erwähnten
(anriefen), antworteten
sie ihnen nicht.
Ist das n i c h t das,
was ge
s c h r i e b e n s t e h t : I c h e n t w e i h t e h e i l i g e ( E n g e l - ) F ü r s t e n ? J e s 4 3 , 2 8 . Ii E n g e l d e s W i n d e s , d e s E r d b e b e n s u. d e s F e u e r s n e b e n e i n a n d e r T a r g 1 K g 1 9 , 1 1 f., s. b e i L k 2 , 1 3 SB E n d e S. 1 1 7 . || J a l q u t S c h i m z u N u 1 2 , 7 ( 1 § 7 3 9 ) : E s g i b t e i n e n E n g e l , d e r ü b e r d a s F e u e r g e s e t z t n:-<=i3 i s t , e i n a n d r e r i s t Uber d e n H a g e l g e s e t z t , e i n a n d r e r ü b e r d i e H e u s c h r e c k e n .
16,8: Es wurde
(der S o n n e )
mit Feuer
zu
gegeben,
die
Menschen
versengen.
Z u r a l l e s v e r b r e n n e n d e n S o n n e a l s V o l l s t r e c k e r i n d e s g ö t t l i c h e n E n d g e r i c h t s an d e n e
M e n s c h e n s. E x k u r s S c h o l u s w . II, 1 0 , k.
16, 1 4 : U m s i e z u r S c h l a c h t d e s g r o ß e n T a g s d e s a l l m ä c h t i g e n G o t t e s zu v e r s a m m e l n . H e n 5 6 , 5 ff. s i n d e s E n g e l , Jerusalem
die
die Könige
des Ostens
zum
letzten Zuge gegen
a n r e i z e n : In j e n e n ( l e t z t e n ) T a g e n w e r d e n d i e E n g e l s i c h v e r s a m m e l n u . s i c h
n a c h O s t e n hin zu d e n Parthern u. M e d e r n w e n d e n , u m ihre K ö n i g e anzureizen,
daß
Offenbarung Johannis 1 6 , 1 4 . 1 5 . 1 6 . 2 1 ; 17, 1 5 . 1 8 ; 18, 2 0
821
ein G e i s t der Unruhe über sie k o m m t , u. sie v o n ihren T h r o n e n aufjagen, d a ß sie w i e L ö w e n v o n ihren
L a g e r n u. w i e h u n g r i g e W ö l f e unter ihre H e r d e hervorbrechen. Sie
w e r d e n h e r a u f z i e h e n u. d a s L a n d s e i n e r A u s e r w ä h l t e n b e t r e t e n ; u. d a s L a n d s e i n e r A u s erwählten
w i r d v o r i h n e n w i e e i n e D r e s c h t e n n e u. e i n ( f e s t g e t r e t e n e r ) P f a d s e i n . A b e r
d i e S t a d t m e i n e r G e r e c h t e n w i r d ein H i n d e r n i s für i h r e R o s s e s e i n . S i e w e r d e n u n t e r e i n a n d e r d a s M o r d e n b e g i n n e n , u. i h r e R e c h t e w i r d g e g e n s i e s e l b s t e r s t a r k e n .
Ein
Mann wird nicht seinen Bruder, n o c h der Sohn seinen Vater o d e r seine Mutter kennen, b i s i h r e L e i c h e n d u r c h ihr M o r d e n u n z ä h l b a r nicht v e r g e b l i c h sein. werden hinabsinken
g e w o r d e n sind, u. ihr Strafgericht
wird
e
In j e n e n T a g e n w i r d d i e S c h o l i h r e n R a c h e n a u f s p e r r e n ;
u. ihr U n t e r g a p g
vor dem Angesicht der Auserwählten 16,1-5: S e l i g , w e r . . . s e i n e
sie
e
wird zu E n d e sein. D i e S c h o l w i r d die S ü n d e r verschlingen. Kleider bewahrt
16,16: Auf hebräisch
( v g l . b e i Off b 3 , 4 91).
Harmagedon.
e
H i e r z u s. b e i J o h 5 , 2 S . 4 5 3 N r . 5 . — M g i d d o w i r d in d e n T a r g u m i m , a b g e s e h e n v o n d e n S t e l l e n , in d e n e n e s v o m A T g e n a n n t ist, n o c h T a r g K L 1 , 1 8 e r w ä h n t :
Es ging e
der König Josia u. z o g das Schwert g e g e n den Pharao, den Lahmen, i m T a l M g i d d o , w a s i h m n i c h t b e f o h l e n w a r ; u. e r h a t t e s i c h k e i n e B e l e h r u n g s e i t e n s J a h v e s
(durch
die Urim u. T u m m i m ) erbeten; deshalb warfen die Schützen Pfeile auf d e n K ö n i g Josia, s o d a ß er d a s e l b s t
starb.
16,21: Großer
Hagel.
a
E x R 12 ( 7 5 ) : Siehe, ich lasse u m diese Zeit m o r g e n einen sehr schweren Hagel regnen, desgleichen nicht g e w e s e n ist in Ä g y p t e n seit d e m T a g e seiner Gründung bis j e t z t E x 9 , 1 8 . D a s w i l l l e h r e n , d a ß s e i n e s g l e i c h e n in d e r W e l t u. a u c h in Ä g y p t e n n i c h t g e w e s e n war. E s heißt n i c h t : „ u . a u c h nicht sein w i r d " , s o n d e r n : „ d e s g l e i c h e n nicht g e w e s e n i s t " , u m z u s a g e n : In d e r V e r g a n g e n h e i t w a r e i n s o l c h e r H a g e l n i c h t , in d e r Z u k u n f t
aber
w i r d e s s o l c h e n g e b e n . W a n n ? In d e n T a g e n G o g s u . M a g o g s , w i e e s
h e i ß t : Sahst die V o r r ä t e d e s H a g e l s du, die i c h aufgespart für die Zeit d e r B e d r ä n g n i s , für S c h l a c h t u. K r i e g s t a g ? H i 3 8 , 2 2 f. F e r n e r H a g e l s t e i n e . . . w i l l i c h auf ihn r e g n e n l a s s e n
heißt e s : S c h w e m m e n d e n Gußregen u. E z 3 8 , 2 2 . — K ü r z e r i n T a n c h «->«•> 7 3 "
u. T a n c h B « i m § 2 0 ( 1 8 ) ; in d e r l e t z t e n S t e l l e R . C h a n i n a ( b . P a p a ? u m 3 0 0 ) A u t o r . || a
a
E x R 9 ( 7 4 ) s. b e i Offb 1 6 , 1 ff. S. 8 1 8 .
17,15: Die Gewässer . . . sind
Nationen.
b
e
„ G e w ä s s e r ' a l s B i l d für V ö l k e r z B N u R 2 ( 1 3 8 ) : R . S c h m u ö l b . N a c h m a n ( u m 2 6 0 ) hat g e s a g t : W e n n alle V ö l k e r der W e l t z u s a m m e n kämen, u m die L i e b e zwischen i h m ( G o t t ) u. I s r a e l w e g z u n e h m e n , w ü r d e n s i e e s n i c h t v e r m ö g e n ; d e n n e s h e i ß t : G r o ß e W a s s e r k ö n n e n die L i e b e n i c h t l ö s c h e n u. S t r ö m e überfluten
s i e n i c h t H L 8, 7.
W a s s e r " b e d e u t e t n i c h t s a n d r e s a l s d i e V ö l k e r d e r W e l t , s. J e s 1 7 , 1 2 . überfluten
b
s e l b e a n o n y m M i d r H L 8, 7 A n f . u . T a r g H L 8, 7 . || M i d r P s 9 3 § 4 ( 2 0 7 ) : b . L a q i s c h (so lies, u m 2 5 0 ) hat g e s a g t : führten,
„Und
„Große Ströme
s i e n i c h t " , d a m i t s i n d i h r e K ö n i g e u. F ü r s t e n g e m e i n t , s. J e s 8, 7. — D a s
fingen sie an, sich zu brüsten
A l s die Philister
R. Schimon
die B u n d e s l a d e
gefangen
u. s p r a c h e n : N i c h t n u r d i e B u n d e s l a d e
führen
w i r g e f a n g e n , s o n d e r n a u c h d e n G o t t , d e r in d e r B u n d e s l a d e ist. D a s m e i n t P s 9 3 , 3 : E s e r h e b e n S t r ö m e , J a h v e , . . . ihr Brausen. U n d unter „ S t r ö m e n " sind die Philister zu v e r s t e h e n , s. J e s 8, 7. || J e s 8, 7 i n a n gegeben mit: Targum:
„ W a s s e r des Stromes"
v o m Targum wieder
„ d a s H e e r l a g e r der V ö l k e r " . — o-a^ ovs „ g r o ß e W a s s e r " P s 1 8 , 1 7 i m
„ v i e l e ( m ä c h t i g e ) V ö l k e r " ; ähnlich s o T a r g P s 3 2 , 6 u. 144, 7. 1 7 , 1 8 : D i e g r o ß e S t a d t ( s . b e i Offb 14, 8 N r . 2 ) .
18,20: F r o h l o c k e . . . ; denn G o t t h a t euer G e r i c h t an ihr v o l l z o g e n . H e n 4 7 , 2 ff. s. b e i Offb 6 , 1 S. 8 0 2 .
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 18, 2 3 ; 1 9 , 1 . 7
822 18,23:
Die
Stimme
soll
eines
nicht
in
B r ä u t i g a m s u. e i n e r
dir g e h ö r t
Braut
werden.
„ M ö g e in d e n Städten Judas u . in d e n Gassen Jerusalems g e h ö r t w e r d e n . . . die Stimme d e s Bräutigams
u . d e r B r a u t . . . ! " , e i n G e b e t s w u n s c h in d e m e
b
über Brautpaare b e i d e r Hochzeitsfeier, s. K t h 7
Segensspruch
b e i M t 9 , 1 3 S. 5 1 4 A n m . u. || F e r n e r
a
s. D t R 7 ( 2 0 4 ) . 19, 1.
UXXtjXovia =
1: H a l l e l u j a !
rr ^ b n , im N T nur in den Schlußpartien der Offen c
barung Johannis 1 9 , 1 . 3 . 4. 6. Dazu vgl. B r a k h 9
b
unten bei A p g 1 3 , 3 3
b
S. 7 2 5 N r . 1 u. Midr Ps 104 § 2 7 ( 2 2 4 ) bei 2 K o r 2 , 1 5 23 S. 4 9 7 . 2. Über die Schreibung des W o r t e s gingen die Meinungen auseinander: die einen sahen war
schrieben
also
das W o r t
m
i?bn, andre (zB R . Me'ir) rwibbn; die
als Interjektion an.
Von praktischer
letzteren
Bedeutung
die Schreibweise für die F r a g e , ob man das W o r t auswischen dürfe
oder nicht. Die, welche m lbbn getrennt schrieben, verneinten die F r a g e , ihnen
galt
hielten,
P P als
Gottesname;
die,
welche
es
für
eine
Interjektion
bejahten die F r a g e . d
e
p S u k k a 3, 5 3 , 5 9 :
e
Rab ( f 247) u. S c h m u ö l ( f 254). D e r eine (Sch muöl) sagte:
n'iVsn, u . d e r a n d r e s a g t e : rv i « n . N a c h d e m , w e l c h e r s a g t e : r r iVsn, durfte trenntgeschrieben,
aber nicht ausgewischt werden. Nach dem, w e l c h e r sagte:
es ge n-i^n,
durfte e s a u s g e w i s c h t , aber nicht getrennt g e s c h r i e b e n w e r d e n . M a n w u ß t e aber nicht, w e r dies u. w e r j e n e s gesagt hat. Daraus
aber,
m e i n e m O h e i m ( d . h . R . Chijja, u m 2 0 0 ) g e h ö r t :
d a ß Rab gesagt hat: I c h habe von „ W e n n m i r j e m a n d ein P s a l m b u c h d e s
R. Meir ( u m 150) gäbe, würde i c h alle Hallelujas a b s i c h t i g t h a t , s i e für h e i l i g a n z u s e h e n " , c
darin a u s w i s c h e n , w e i l e r nicht b e
s c h l i e ß e , w e l c h e r n-iVsr; g e s a g t h a t ( n ä m l i c h
e
e
S c h m u ö l ) . — D a s s e l b e p M g 1, 7 2 % 4 . — V g l . P s 1 1 7 « : R a b ( t 2 4 7 ) h a t g e s a g t : I c h h a b e die P s a l m e n d e s L e h r h a u s e s m e i n e s O h e i m s ( d e s R . Chijja) g e s e h e n , w i e in i h n e n •Vsn a u f d e r e i n e n S e i t e u . n- a u f d e r a n d r e n S e i t e g e s c h r i e b e n s t a n d . ( R . C h i j j a t r e n n t e d a s W o r t , w e i l e r n- f ü r e i n e G o t t e s b e z e i c h n u n g e
a
ansah.) e
3 . Zur S c h ä t z u n g d e s H a l l e l u j a s . P s 1 1 7 : R . J h o s c h u a c b . L e v i ( u m 2 5 0 ) h a t g e s a g t : M i t zehn A u s d r ü c k e n für L o b p r e i s u n g i s t das P s a l m b u c h g e s a g t (verfaßt) w o r d e n . . . . D e r g r ö ß t e v o n allen ist Halleluja, weil e s den (Gottes-)Namen u. den Lobpreis zugleich e
b
e
u m f a ß t . — P a r a l l e l e n : p S u k k a 3, 5 4 * , 1; p M g 1, 7 2 " , 9 ; M i d r P s 1 § 6 ( 4 ) . — I n P s 1 1 7 * e
a u c h die D e u t u n g d e s W o r t e s : R . J h o s c h u a c b . L e v i ( u m 2 5 0 ) h a t g e s a g t : W a s b e d e u t e t H a l l e l u j a ? L o b e t J a h v e n m i t vielen L o b l i e d e r n n r n c-bib-rta!
19,7:
G e k o m m e n ist
die
u. s e i n W e i b 1. I s r a e l a
a l s Braut. -
Hochzeit
hat
sich
des
Lämmleins,
bereitet.
T a r g H L 4 , 9 s. b e i 2 K o r 3, 3 ö S. 5 0 1 . — M i d r H L 4 , 1 0
e
e
( I 1 5 ) : R . B r e k h j a ( u m 3 4 0 ) u. R . C h e l b o ( u m 3 0 0 ) haben
im Namen des R. S c h m u ö l
b . N a c h m a n ( u m 2 6 0 ) g e s a g t : A n zehn Stellen (der Schrift) werden die Israeliten „ B r a u t " genannt: pheten
s e c h s m a l h i e r (rm H L , n ä m l i c h 4 , 8. 9 . 1 0 . 1 1 . 1 2 ; 5 , 1) u . v i e r m a l in d e n P r o
( J e r 7, 3 4 ; J e s 6 1 , 1 0 ; 4 9 , 1 8 ; 6 2 , 5 ) . U n d d e m e n t s p r e c h e n d
w ä n d e r a n ( s . b e i Offb 1 9 , 1 3 ) . P ° s i q 147
b
-
Parallelen:
d
legt Gott zehn G e e
D t R 2 ( 1 9 9 ) mit R. B r e k h j a als A u t o r ;
e
a n o n y m . || M k h E x 1 9 , 1 7 b e i M t 2 5 , 1 S.9t»9. |! P i r q e R E l 41 b e i M t 2 5 , t i S . 9 7 0 .
2 . D i e T a g e d e s M e s s i a s d i e Z e i t d e r H o c h z e i t s f e i e r , s. b e i M t 9 , 1 5 6 S . 5 1 7 . 3 . Z u r S c h m ü c k u n g d e r B r a u t f ü r d e n B r ä u t i g a m s. b e i M t 9 , 1 5 S . 5 0 3 A n m . Ä ; daselbst, in A b o t h R N 4 a u c h d e r A u s d r u c k „ z u b e r e i t e n " ^ . r für d a s S c h m ü c k e n d e r B r a u t ; a
f e r n e r b e i M t 9 , 1 5 S. 5 0 6 A n m . c. — V g l . a u c h M i d r Q o h 9 , 8 ( 4 2 ) b e i Offb 3 , 4 91 S. 7 9 4 .
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 1 9 , 9 . 1 0 . 1 3 . 2 0 ; 2 0 , 1 . 2 . 4 (91. ÜB)
823
1 9 , 9 : S e l i g sind die zum H o c h z e i t s m a h l des L ä m m l e i n s B e r u f e n e n . Die Stellen,
in d e n e n
von der Seligkeit unter d e m Bilde eines Mahles
gesprochen
e
w i r d , s. i m E x k u r s „ S c h o l " u s w . I I I , 4 , o. 19,10: D e r G e i s t
der Prophetie
( W e i s s a g u n g ) (s. bei L k 2 , 2 5 S.127 N r . 3 ) .
19, 1 3 : B e k l e i d e t m i t e i n e m r i n g s u m in getauchten a
Blut
Gewände.
e
Midr H L 4 , 1 0 ( 1 1 5 ) : ( R . S c h m u ö l b . Nachman, u m 260, hat g e s a g t :
Entsprechend
d e r z e h n m a l i g e n B e z e i c h n u n g I s r a e l s a l s B r a u t — 8. o b e n b e i V e r s 7 — ) h a t G o t t z e h n Gewänder
angelegt:
J a h v e hat sein Königtum angetreten, hat
angezogen Hoheit;
an
g e z o g e n hat J a h v e Stärke, sich u m g ü r t e t P s 9 3 , 1 ( = drei G e w ä n d e r ) . E r z o g Gerechtig k e i t an w i e e i n e n P a n z e r , e r z o g R a c h e k l e i d e r an, G e w a n d u n g , Überwurf weshalb
er l e g t e u m w i e einen
den Eifer Jes 5 9 , 1 7 ( 4 . — 7 . G e w a n d ) . Der majestätisch
in s e i n e m
Gewand;
d a s R o t an d e i n e m G e w a n d ? J e s 6 3 , 1 ( 8 . u. 9. G e w a n d ) . In M a j e s t ä t u . H e r r
lichkeit hast du dich gekleidet P s 104,1 (10. G e w a n d ) , u m
R a c h e zu n e h m e n
an
den
V ö l k e r n , d i e d i e I s r a e l i t e n an d e r B e o b a c h t u n g d e r Z e h n G e b o t e v e r h i n d e r t h a b e n ,
um
w e l c h e diese sich drängten w i e eine Braut (um sich damit zu s c h m ü c k e n ) . — Ä h n l i c h d
e
b
s o in D t R 2 ( 1 9 9 ) . || P s i q 1 4 7 : D a s 1. G e w a n d , d a s G o t t a m T a g e d e r W e l t s c h ö p f u n g anlegte,
w a r v o n M a j e s t ä t u. H e r r l i c h k e i t
u m R a c h e an d e m G e s c h l e c h t
P s 1 0 4 , 1 ; das 2. G e w a n d , das Gott
der F l u t
zu
nehmen,
war
anlegte,
v o n H o h e i t P s 9 3 , 1;
3 . G e w a n d , u m I s r a e l die T o r a z u g e b e n , w a r v o n S t ä r k e P s 9 3 , 1 ; d a s 4 . G e w a n d , am
R e i c h Babel R a c h e zu nehmen,
R e i c h M e d i e n R a c h e zu n e h m e n ,
war weiß Dn 7 , 9 ;
wand
wird Gott anlegen, u m am
am um
w a r v o n G e r e c h t i g k e i t J e s 5 9 , 1 7 ; d a s 9. G e
R e i c h e E d o m s ( = R o m ) R a c h e zu n e h m e n ,
darunter das
e
das
ist
d e i n e m G e w a n d ? J e s 6 3 , 2 ; d a s 10. G e w a n d ,
an G o g u . M a g o g , w i r d M a j e s t ä t
zählungen nennen nur 7 G e w ä n d e r ; e
um
w a r v o n R a c h e J e s 5 9 , 1 7 ; d a s 7 . u . 8. G e w a n d ,
rot, w i e e s h e i ß t : W e s h a l b d a s R o t an u m R a c h e zu n e h m e n
das
um
a m g r i e c h i s c h e n R e i c h R a c h e zu n e h m e n ,
d a s 5. u. 6. G e w a n d ,
sein Jes 6 3 , 1 . —
Andre Auf
„rote" Jes 63, 2 regelmäßig auf R o m
b
a
g e d e u t e t , s. P s i q 1 4 9 » ; P s i q R 37 ( 1 6 3 ) ; M i d r P s 9 3 § 1 ( 2 0 7 ) .
19,20: See
des m i t
Schwefel brennenden
Feuers.
F e u e r u. S c h w e f e l a l s S t r a f m i t t e l d e s G e h i n n o m s , s. E x k u r s S c h ° o l I I , 8 A n m . b, d, f. h, i, l. —
Der Ausdruck „Feuerpfuhl"
=
Xiftvt]
TOC> nvgög
Offb 19, 2 0 ; 2 0 , 1 0 . 1 4 . 1 5 ;
2 1 , 8 a u c h H e n 9 0 , 2 6 f., s. e b e n d a A n m . b. — Z u „ S c h w e f e l " v g l . a u c h O r a k S i b 3 , 6 0 f.: E s w i r d k o m m e n ( d e r T a g ) , d a d e r G e r u c h d e s S c h w e f e l s h i n d u r c h d r i n g t bei a l l e n M e n s c h e n .
20,1: Eine große Ketten
als Marterwerkzeuge
für
Kette.
Asasels Scharen
( H e n o c h s ) A u g e n , wie sie (als M a r t e r - ) W e r k z e u g e
H e n 5 4 , 3 ff.: D o r t s a h e n
meine
für s i e e i s e r n e K e t t e n v o n u n e r m e ß
l i c h e m G e w i c h t e m a c h t e n . . . . D i e s e w e r d e n für d i e S c h a r e n d e s A s a s e l z u b e r e i t e t , s i e zu e r g r e i f e n
u . in d e n A b g r u n d
der v o l l k o m m e n e n V e r d a m m n i s
2 0 , 2 : Und band Zum
zu
um
werfen.
ihn.
„ B i n d e n " d e r b ö s e n G e i s t e r s. H e n 10, 4 ff. 11 ff.; 1 3 , 1 . 5 ; 1 8 , 1 6 ; 2 1 , 6 ; 6 9 , 2 8 ;
9 0 , 2 3 . || T e s t L e v i 18 s. b e i L k 1 0 , 1 8 S. 1 6 8 A n m . c .
2 0 , 4 21: D e r nenekexiaiuevot,
speziell durch
das
Hingerichteten. Beil Hingerichtete.
— Ü b e r die V o l l s t r e c k u n g
d e r E n t h a u p t u n g s. S a n h 7, 3 bei M t 5 , 2 1 S. 2 7 0 N r . 5 A n m . b.
2 0 , 4 23: S i e
herrschten mit
Christus tausend
Jahre.
Die vorchristliche Synagoge ließ mit dem Auftreten des Messias die
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 4 (5B)
824
der absoluten End V o l l e n d u n g
Zeit
beginnen;
für sie
m u ß t e daher
die
Herrschaft des Messias ewig dauern. E r s t die nachchristliche S y n a g o g e unterscheidet im
'Olam
grenzt,
zwischen
den T a g e n
des
Messias u. der Endvollendung
ha-ba, d. h. in der zukünftigen W e l t : j e n e sind
nur der «Olam ha-ba währt
ewig.
zeitlich
Über die D a u e r der
be
mes
sianischen Periode sind die Meinungen von A n f a n g an w e i t auseinander gegangen.
Die verschiedenen Traditionen darüber seien hier
zunächst
zusammengestellt. 1. D i e D a u e r der T a g e des Messias. A.
Die
palästinischen
a. T a n c h apy 7
b
Traditionen.
: W i e lange dauern
die T a g e d e s M e s s i a s ? R . c A q i b a ( t u m 135)
s a g t e : 4 0 J a h r e ; w i e d i e I s r a e l i t e n 4 0 J a h r e in d e r W ü s t e z u g e b r a c h t h a b e n , s o w i r d er (Messias) sie in die W ü s t e hinausschleppen
u. Salzkraut u . Ginster essen
lassen,
1
e
s. H i 3 0 , 4 . — R . E l i c e z e r ( v e r m u t l i c h d e r S o h n d e s R . J o s e H a - g l i l i , u m 1 5 0 ) s a g t e : e
100 J a h r e . — R . B r e k b j a ( u m 3 4 0 ) s a g t e i m N a m e n d e s R . D o s a ( u m 1 8 0 ? ) : 6 0 0 J a h r e . — 2
R a b b i ( t 2 1 7 ? ) s a g t e : 4 0 0 J a h r e , w i e e s heißt: W i e in den T a g e n , d a d u aus Ä g y p t e n land
auszogst,
will
i c h e s W u n d e r s e h e n l a s s e n M i c h a 7, 15.
in Ä g y p t e n 4 0 0 J a h r e w ä h r t e ,
W i e (der
Aufenthalt)
s o währen auch die T a g e d e s Messias 4 0 0 Jahre. —
R. E l i c e z e r (vermutlich b. Hyrkanus, um 90) sagte:
1000 Jahre, w i e e s heißt:
Erfreue
u n s nach d e r L ä n g e d e r T a g e , d a d u u n s g e d r ü c k t hast, n a c h d e r D a u e r d e r Jahre, da wir Übel sahen P s 9 0 , 1 5 . - W i e ein Bräutigam
3
— R . A b b a h u (um 300) sagte: 7000 Jahre, wie e s heißt:
seine W o n n e h a t an d e r Braut,
s o wird
dein G o t t an dir seine
W o n n e h a b e n J e s 6 2 , 5. W i e die T a g e der H o c h z e i t s f e i e r 7 T a g e b e t r a g e n , s o a u c h d i e T a g e d e s Messias 7000 Jahre
(denn 1 Gottestag =
1000 Jahre,
s. P s 9 0 , 4 ) . — D i e
R a b b a n a n haben gesagt: 2000 Jahre, w i e e s heißt: Der T a g der R a c h e ( = 1000 Jahre) ist in m e i n e m Herzen u. mein Erlösungsjahr (vermutlich g e h ö r t eine andre e
(— 1000 Jahre) ist g e k o m m e n Jes 63, 4
Belegstelle hierher).
a
b. P s i q R 1 ( 4 ) : W i e l a n g e d a u e r n d i e T a g e d e s M e s s i a s ? R . c A q i b a s a g t e : 4 0 J a h r e , s. D t 8, 3 : E r d r ü c k t e
dich u. ließ dich hungern
u. f e r n e r h e i ß t e s P s 9 0 , 1 5 :
(40 Jahre während des W ü s t e n z u g e s ) ,
Erfreue uns nach der L ä n g e der T a g e , d a d u u n s g e d r ü c k t
hast. W i e d e r D r u c k dort 4 0 Jahre gedauert hat, s o auch d e r D r u c k , v o n d e m geredet wird.
4
hier
R . A b i n ( L , u m 3 2 5 ; IL, u m 3 7 0 ) h a t g e s a g t : W a s w a r der Schriftgrund
d e s R . C A q i b a ? W i e in d e n T a g e n , d a d u a u s Ä g y p t e n l a n d a u s z o g s t , w i l l i c h e s W u n d e r s e h e n l a s s e n M i c h a 7 , 1 5 . ( W i e die W u n d e r n a c h d e m A u s z u g aus Ä g y p t e n in der W ü s t e 4 0 Jahre dauerten,
s o auch
die W u n d e r in d e r messianischen Zeit.) — R . E l i c e z e r
( g e m e i n t i s t der B e n H y r k a n u s , u m 9 0 ) s a g t e 4 0 0 Jahre, s. G n 1 5 , 1 3 : Sie w e r d e n j e n e n dienen u . die w e r d e n s i e b e d r ü c k e n 4 0 0 J a h r e ; u. P s 9 0 , 1 5 heißt e s : Erfreue uns nach e
der L ä n g e d e r T a g e , d a du uns g e d r ü c k t hast. — R . B r e k h j a R. D o s a d e s Ä l t e r e n : 1
600 Jahre,
sagte i m Namen d e s
s. J e s 6 5 , 2 2 : W i e d i e T a g e ( D a u e r ) d e r B ä u m e
R . cAqiba, d e r d e n B a r K o k h b a a l s M e s s i a s a n e r k a n n t h a t , h a t d i e m e s s i a n i s c h e Z e i t l e d i g l i c h für e i n e s t ü r m i s c h e Ü b e r g a n g s z e i t z u m cOlam h a - b a g e h a l t e n , g l e i c h w i e der 40jäbrige W ü s t e n z u g Israels das Übergangsstadium zum Besitz des gelobten L a n d e s darstellt. Daher seine 4 0 Jahre. ' 4 0 0 J a h r e w ä h r e n die T a g e d e s M e s s i a s a u c h n a c h 4 E s r a 7 , 2 8 ; s. die Stelle bei 1 K o r 1 5 , 5 1 S . 4 8 I A n m . b.. Zählt m a n d i e 4 0 0 Jahre d e s ä g y p t i s c h e n Aufenthalts, die 111 Jahre der F r e m d h e r r s c h a f t i n d e r R i c h t e r z e i t (s. R i 3, 8. 1 4 ; 4 , 3 ; 6 , 1; 10, 6 ; 1 3 , 1 ) u . d i e 4 9 0 J a h r e , d i e die offizielle C h r o n o l o g i e der alten S y n a g o g e v o m b a b y l o n i s c h e n E x i l bis zur Z e r s t ö r u n g Jerusalems durch die R ö m e r annimmt, zusammen, s o gewinnt m a n die S u m m e von 1 0 0 1 J a h r e n o d e r r u n d d i e 1 0 0 0 J a h r e d e s R . Elicezer. A u c h h i e r i s t d e m R . cAqiba d i e M e s s i a s z e i t n i c h t s a n d r e s a l s e i n e S t u r m - u . Drangperiode. 8
4
825
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 4 (SB)
w e r d e n die T a g e m e i n e s V o l k e s sein. W e l c h e r B a u m ist g e m e i n t ? D e r S y k o m o r e n s t a m m b
a
( s o n a c h G n R 1 2 [ 9 ] u. n a c h N u R 13 [ 1 7 0 J ) , d e r 6 0 0 J a h r e s t e h t . — R . E l i c e z e r e
b. J o s e
Ha-g lili
(um" 150) sagte:
1 0 0 0 J a h r e , s. P s 9 0 , 4 :
1 0 0 0 J a h r e s i n d in d e i n e u
A u g e n w i e d e r g e s t r i g e T a g ; u. f e r n e r s. J e s 6 3 , 4 : D e r T a g d e r R a c h e i s t in Herzen u. mein Erlösungsjahr e
R. J h o s c h u a c
meinem
ist g e k o m m e n . Und 1 T a g Gottes wäbrt 1000 Jahre. —
( u m 9 0 ) s a g t e : 2 0 0 0 J a h r e , s. P s 9 0 , 1 5 : E r f r e u e
uns nach der Länge
d e r T a g e , d a d u u n s g e d r ü c k t h a s t ; u. » T a g e " ( P l u r a l ) s i n d n i c h t w e n i g e r a l s 2 T a g e , u. 1 T a g G o t t e s b e t r ä g t 1000 Jahre. — R . A b b a h u W i e ein B r ä u t i g a m
sagte:
s e i n e W o n n e h a t u s w . ( s . o b e n b e i a).
7 0 0 0 Jahre, —
Man kann (den Beginn der Messiaszeit) nicht berechnen, denn T a g d e r R a c h e i s t in m e i n e m H e r z e n ( a l s o w i r d e r n i e m a n d Ps9
Rabbi
s. J e s 6 2 , 5 :
(+ 2 1 7 ? ) s a g t e :
es heißt Jes 6 3 , 4 : D e r bekanntgegeben,
§ 2 ; M i d r Q o h 12, 9 u. Sanh 9 9 ° ) . Und w i e lange dauern die T a g e des
3 6 5 0 0 0 Jahre dauern die T a g e des Messias. (Jes 6 3 , 4 redet von einem 1 Jahr =
365 Tage, 1 Gottestag =
1000 Jahre, a l s o ein Gottesjahr
=
s. M i d r
Messias?
„Erlösungsjahr'; 3 6 5 0 0 0 Jahre.)
a
C. M i d r P s 9 0 § 17 ( 1 9 7 ) : W i e l a n g e d a u e r n d i e T a g e d e s M e s s i a s ? R . E l i c e z e r ( u m 9 0 ) s a g t e : 1 0 0 0 J a h r e , s. P s 9 0 , 4 : 1 0 0 0 J a h r e s i n d in d e i n e n A u g e n w i e d e r g e s t r i g e e
Tag. — R. J h o s c h u a '
( u m 9 0 ) s a g t e : 2 0 0 0 J a h r e , s. P s 9 0 , 1 5 : E r f r e u e u n s n a c h d e r
L ä n g e der T a g e , da du uns g e d r ü c k t
h a s t . „ T a g e " , d a s s i n d 2 T a g e , u. 1 T a g G o t t e s e
w ä h r t 1 0 0 0 J a h r e , s. P s 9 0 , 4 . — R . B r e k h j a u . R . D o s a d e r A l t e s a g t e n :
600 Jahre,
s. J e s 6 5 , 2 2 : W i e d i e T a g e d e r B ä u m e w e r d e n d i e T a g e m e i n e s V o l k e s s e i n . U n d Sykomorenstamm
s t e h t 6 0 0 J a h r e in d e r E r d e . — R . J o s e
(der Galiläer,
ein
u m 110)
s a g t e : 6 0 J a h r e , s. P s 7 2 , 5 : S o w e r d e n s i e d i c h ( d e n M e s s i a s ) f ü r c h t e n . . . G e s c h l e c h t , Geschlechter. Ein Geschlecht beträgt 20 Jahre, Geschlechter (mindestens zwei) betragen 4 0 Jahre, das sind z u s a m m e n 60 Jahre. — R . c A q i b a ( t um 135) s a g t e : 4 0 Jahre, ent sprechend
d e n T a g e n , d a d u u n s d r ü c k t e s t in d e n 4 0 J a h r e n , die d i e I s r a e l i t e n in d e r
W ü s t e zugebracht
haben,
s. D t 8 , 3 :
Er drückte
dich u. ließ dich hungern.
—
Die
R a b b a n a n sagten: 354 Jahre, entsprechend der Zahl der T a g e eines Mondjahres, nach denen die Israeliten rechnen;
denn es heißt: Mein Erlösungsjahr ( = 3 5 4 Jahrtage)
g e k o m m e n ( s o n a c h ä l t e r e n A u s g a b e n u. H a n d s c h r i f t e n , gabe liest:
Unsre Lehrer sagten:
während
ist
die B u b e r s c h e A u s
4 0 0 0 J a h r e , s. J e s 6 3 , 4 ; a b e r d i e s e r B e l e g l ä ß t d i e
4000 Jahre unerklärt). — R . Abbahu hat g e s a g t : 7000 Jahre, entsprechend den T a g e n des Bräutigams
in s e i n e m H o c h z e i t s g e m a c h , s. J e s 6 2 , 5 ( w i e o b e n b e i a u. 6 ) .
e
d. P 8 i q 2 9 " : K r i e g h a t J a h v e g e g e n c A m a l e q v o n G e s c h l e c h t zu G e s c h l e c h t E x 1 7 , 1 6 . . . . R. J o s e
der
Galiläer
(um 110) hat
gesagt: V o m G e s c h l e c h f des Mardokhai
der Esther bis z u m Geschlecht des Messias, das 3 Geschlechter währt. das Geschlecht des Messias 3 Geschlechter währt?
W e i l es heißt:
u.
Woher,
daß
Sie w e r d e n
dich
f ü r c h t e n . . . G e s c h l e c h t , G e s c h l e c h t e r ( s . o b e n b e i c) P s 7 2 , 5 . — E b e n s o T a n c h n u r -s 2 3 b
a
e
u. T a n c h B « s r § 1 8 ( 2 2 ) , n u r d a ß h i e r d e r B e i n a m e „ d e r G a l i l ä e r " f e h l t . M k h E x 1 7 , 1 6 (64b)
w
i d r
unrichtig,
dieser Ausspruch
d e m R . Elicezer ( b . H y r k a n u s ,
um 90) beigelegt,
sicher
w e i l d i e s e r G e l e h r t e u n m i t t e l b a r z u v o r d i e W o r t e „ v o n G e s c h l e c h t zu G e a
s c h l e c h t " i m S i n n e v o n „ i m m e r * g e d e u t e t hat. — A u c h S D t 3 2 , 7 § 3 1 0 ( 1 3 4 ) a n o n y m d i e F o l g e r u n g a u s P s 7 2 , 5, d a ß d i e Z e i t d e s M e s s i a s 3 G e s c h l e c h t e r
betrage.
B. Die babylonischen Traditionen. a.
Sanh 9 9
a
(1. Bar):
R. E l i c e z e r (um 90) sagte: Die T a g e des Messias
4 0 J a h r e , s. P s 9 5 , 1 0 : V i e r z i g J a h r e h a b e i c h E k e l a n d e m G e s c h l e c h t . — R .
dauern El'azar
b . c A z a r j a ( u m 1 0 0 ) h a t g e s a g t : 7 0 J a h r e , s. J e s 2 3 , 1 5 : G e s c h e h e n w i r d e s an j e n e m Tage,
da wird T y r u s eine V e r g e s s e n e sein 70 Jahre lang,
gleich
den Tagen
eines
K ö n i g s . W e r i s t d i e s e r e i n z i g e K ö n i g ? D a s ist d e r M e s s i a s . — R a b b i ( f 2 1 7 ? ) s a g t e : 3 G e s c h l e c h t e r , s. P s 7 2 , 5 : S i e w e r d e n d i c h f ü r c h t e n . . . G e s c h l e c h t , G e s c h l e c h t e r ( d a s sind 3 G e n e r a t i o n e n ) . b.
Sanh 9 9
a
(2. Bar):
R. E l i c e z e r (um 90) sagte:
4 0 Jahre. Hier heißt e s : Er drückte
Die T a g e des Messias dauern
dich u. ließ dich hungern
( d e r W ü s t e D t 8, 3 , u. d o r t h e i ß t e s : E r f r e u e
(nämlich 40 Jahre
in
uns nach der Länge der T a g e , da du uns
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 4 (SB)
826
g e d r ü c k t hast u s w . P s 9 0 , 1 5 . — R . D o s a s a g t e : 4 0 0 Jahre. E s heißt hier: Sie werden j e n e n d i e n e n u . d i e w e r d e n s i e b e d r ü c k e n 4 0 0 J a h r e G n 1 5 , 1 3 , ju. d o r t h e i ß t e s : uns nach sagte:
Erfreue
d e r Länge der T a g e , d a du u n s g e d r ü c k t hast P s 9 0 , 1 5 . — Rabbi ( f 2 1 7 ? )
365 Jahre, entsprechend
der Zahl der T a g e eines Sonnenjahrs,
T a g d e r R a c h e i s t in m e i n e m H e r z e n tannaütische Tradition s. J e s 6 2 , 5 : W i e
gelehrt:
usw. — A b i m i
Die T a g e d e s Messias
ein Bräutigam
b.A b b a h u dauern
seine W o n n e hat usw.
s. J e s 6 3 , 4 : D e r (um 330) hat als
für Israel 7 0 0 0 Jahre, e
— Rab J huda ( f 299) hat
e
gesagt, S c h m u ö l ( f 254) habe g e s a g t : Die T a g e des Messias werden s o lange
dauern,
w i e e s v o m T a g e d e r W e l t s c h ö p f u n g a n b i s j e t z t i s t , s. D t 1 1 , 2 1 : D a m i t e u e r u . e u r e r Kinder Leben s o lange
w e r d e . . . , w i e die Dauer des H i m m e l s über der Erde. — R a b
N a c h m a n b . J i c c h a q ( f 356) hat g e s a g t :
So lange, wie e s v o n den T a g e n N o a h s bis
j e t z t ist, s. J e s 5 4 , 9 : S o lange, w i e e s h e r i s t seit den T a g e n N o a h s , gilt m i r dieses (wird d e r Schwur bestehn) . . ., nicht -3
-»
a l s HJ
mehr
wider dich zu zürnen.
( D e r M i d r liest -r
-)3«3.) a
C. S a n h 9 7 : I n d e r S c h u l e d e s E l i a s i s t g e l e h r t w o r d e n : 6 0 0 0 J a h r e w i r d d i e W e l t bestehn:
2 0 0 0 J a h r e davon k o m m e n auf das T o h u (Zeit o h n e T o r a ) , 2 0 0 0 Jahre auf die
T o r a ( - H e r r s c h a f t ) u. 2 0 0 0 J a h r e auf die T a g e d e s M e s s i a s ; u . d u r c h unsre S ü n d e n , die g r o ß sind, ist v o n diesen (die i m Jahre 4 0 0 0 nach der W e l t s c h ö p f u n g , d . h . 2 4 0 n.Chr.. hätten a
a n b r e c h e n s o l l e n ) v e r g a n g e n , w a s v e r g a n g e n ist. — D a s s e l b e c A Z 9 ; S e d e r E1R 2 A n f . 2.
Unter
sichtspunkte
sorgfältiger glauben
E r w ä g u n g aller
wir
die
in B e t r a c h t
verschiedenen
kommenden G e
Meinungen in
folgender
W e i s e auf die einzelnen rabbinischen Gelehrten verteilen zu dürfen: a. R . E l i c e z e r b . H y r k a n u s
( u m 90) setzt für die Herrschaft
des Messias auf Grund
von P s 9 0 , 1 5 1000 Jahre an. e
b. R .J hoschua?
(um 90) nach
P s 9 0 , 1 5 2 0 0 0 Jahre.
c . R . Elcazar b . cAzarja ( u m 100) n a c h J e s 2 3 , 1 5 7 0 J a h r e . d. R . S A q i b a ( t u m 1 3 5 ) n a c h
D t 8, 3 u . P s 9 0 , 1 5 o d e r n a c h M i c h a 7 , 1 5 u . P s 9 5 , 1 0
4 0 Jahre. e. R . J o s e d e r G a l i l ä e r ( u m 110) n a c h P s 7 2 , 5 3 G e n e r a t i o n e n =
6 0 Jahre.
f. R . D o s a ( u m 1 8 0 ? ) n a c h J e s 6 5 , 2 2 6 0 0 J a h r e . e
g . R . Elicezer b . J o s e H a - g l i l i ( u m 1 5 0 ) n a c h G n 1 5 , 1 3 u . P s 9 0 , 1 5 4 0 0 Jahre, e b e n s o 4 Esra 7, 28. h.
Ein n i c h t näher b e s t i m m b a r e r
i. R a b b i ( f 2 1 7 ? ) n a c h Ps 9 0 , 4 erweitert
R . Elicezer 100 Jahre.
Jes 6 3 , 4 3 6 5 Jahre (in späterer Zeit unter B e n ü t z u n g
von
auf 3 6 5 0 0 0 Jahre.
k. Eine Mehrzahl
von Rabbinen,
vermutlich
e
zur Zeit d e s R . J hoschuac
(um 90),
n a c h J e s « 3 , 4 20<»0 J a h r e . 1. E i n e M e h r z a h l m
Eine
n. Eine
von Rabbinen, vermutlich
Bar aus der Schule d e s Elias B a r (später
R. Abbahu) nach
zur Zeit R a b b i s ( f 2 1 7 ? ) , 3 5 4 Jahre.
2 0 0 0 Jahre.
Jes 62, 5 7000 Jahre.
e
o. S c h m u e l i f 2 5 4 ) setzt die D a u e r der Messiaszeit = d e m Zeitraum seit der W e l t schöpfung
b i s zu seiner
Z a h l 4U00 n a c h p
einer
q. R a b N a c h m a n seit
Gegenwart, etwa =
Lesart
b. Jicchaq
Noah b i s zu seiner
Zeit
4 0 0 0 Jahre, u. z w a r nach D t 1 1 , 2 1 . D i e
im Midr P s auch
R. Abbahu (um 300) nach
b e i einher M e h r z a h l
von
Rabbinen.
J e s 62, 5 7000 Jahre. (f 356) rechnet
verflossen
sind,
a u f die Messiaszeit soviel Jahre, w i e u. zwar auf Grund
v o n J e s 54, 9. D a s
w ä r e n seit N o a h s G e b u r t b i s 3 5 6 n. Chr. 3 0 6 0 J a h r e u. seit d e r Sündflut 2 4 6 0 J a h r e . 3.
Die Berechnung
der L ä n g e der messianischen
Periode
ist
erfolgt
a. auf Grund des W e l t w o c h e n s c h e m a s , nach welchem 2 0 0 0 Jahre auf die toralose W e l t z e i t , 52.
2 0 0 0 Jahre auf die Z e i t der T o r a h e r r s c h a f t (vom
L e b e n s j a h r e A b r a h a m s an bis 2 4 0 n. Chr.), 2 0 0 0 Jahre auf die T a g e
des Messias (die im Jahre 2 4 0 n. Chr.
hätten anheben müssen) u. 1 0 0 0
Jahre
Offenbarung Johannis 2 0 , 4 (85); 2 0 , 5
827
e
auf den W e l t e n s a b b a t entfallen. — So R. J hoschuaj, eine größere Zahl von Gelehrten, die vermutlich seine Zeitgenossen waren, u. die Bar aus der Schule des Elias; b. auf Grund von Versuchen, die zweite oder messianische Erlösung nach dem Vorbilde der ersten Erlösung aus Ägypten auszugestalten. Hierher gehören die 4 0 Jahre des R. 'Aqiba, entsprechend dem 40jährigen e
Wüstenzug, u. die 4 0 0 Jahre des R. Elüezer b. Jose Ha-g lili u. des 4 Esra entsprechend der 400jährigen ägyptischen Knechtschaft. Für die 4 0 Jahre dienen als Schriftbeweis Ps 9 5 , 1 0 u. Micha 7 , 1 5 , besonders aber D t 8 , 3 in Verbindung mit P s 9 0 , 1 5 ; für die 4 0 0 Jahre Gn 1 5 , 1 3 u. P s 9 0 , 1 5 ; ' c. auf Grund verschiedener Schriftstellen. So R. Eli ezer, R. Ehazar (
e
b. 'Azarja, R. Jose der Galiläer, R. Dosa, Rabbi, Sch muel, R. Abbahu u. Rab Nachman b. Jicchaq. 4. R . Elicezer b. Hyrkanus (um 9 0 ) ist die älteste rabbinische Autorität, die die 1000jährige Herrschaftsdauer des Messias vertritt. Daraus folgt aber nicht, daß er auch der eigentliche Urheber dieser Meinung ge wesen ist. R . Elijezer galt seinen Zeitgenossen als der zäheste V e r treter älterer Observanzen u. Traditionen; er selbst konnte von sich sagen: Ich habe nie einen Ausspruch getan, den ich nicht aus dem a
Munde meines Lehrers gehört hätte Sukka 2 8 . So ist es also durchaus wahrscheinlich, daß die 1000jährige Dauer der messianischen Periode bereits vor R. Elhezer in den jüdischen Schulen gelehrt worden ist. Die Möglichkeit, daß der Verfasser der Offenbarung Johannis die 1 0 0 0 Jahre der Königsherrschaft des wiederkehrenden Christus in Anlehnung an die jüdische Tradition vom 1000jährigen Messiasreich formuliert habe, kann daher aus chronologischen Gründen nicht bestritten
werden.
2 0 , 5 : D i e ü b r i g e n T o t e n w u r d e n n i c h t l e b e n d i g (auf er w e c k t ) bis zur V o l l e n d u n g der 1 0 0 0 J a h r e . D i e s ist die e r s t e A u f e r s t e h u n g . Solange die alte Synagoge die Verwirklichung des absoluten Heils' von der Ankunft des Messias erwartete, nahm sie an, daß die Auf erstehung der Toten bald nach dessen Erscheinen erfolgen werde, a Im 1. nachchristlichen Jahrh. fing man dann an, zwischen den Tagen des Messias u. der Zeit der absoluten Heilsvollendung zu unterscheiden: jene, so meinte man, sollten Israel die Herrschaft über die Völker der W e l t bringen ;b dagegen würde die eigentliche Endvollendung, anhebend mit der Auferstehung der Toten u. der Vernichtung aller Gottlosen im Weltgericht, erst nach Schluß der messianischen Periode im <01am ha-ba, d. h. in der zukünftigen W e l t eintreten. Damit war die Auferstehung der Toten von den Tagen des Messias losgelöst u. in Verbindung mit dem allgemeinen Weltgericht dem <01am ha-ba zugewiesen.
Das
ist
während der ganzen mischnischen Periode (bis rund 2 0 0 n. Chr.) die herrschende Meinung geblieben, c Z u A n f a n g des 3 . Jahrh.s setzte eine neue Richtung ein. Man nahm jetzt an, daß bereits in der messianischen
Offenbarung Johannis 2 0 , 5
828
Z e i t zuerst die T o t e n des Landes Israel auferstehen
würden; nach ihnen
würden dann die Gerechten, die außerhalb des heiligen L a n d e s bestattet seien,
durch
unterirdische Höhlungen fortgewälzt werden,
Land Israel
erreichten
u. hier
der Auferstehung
bis
teilhaftig
sie
das
würden, d
Die allgemeine Auferstehung der T o t e n k a m hierbei nicht in Betracht, sie blieb nach wie vor mit dem W e l t g e r i c h t verknüpft; stellungskreis Boden
des
handelte
es
L a n d e s Israel
ruhten,
im Auslande begraben waren. lichung
des
weit sie auf,
u. z w a r
gewinnen
u. zweitens
gehören,
zuerst
die
die
im
Gerechten,
die
des L a n d e s Israel: s e i n e T o t e n ,
stehen
vor allen
allerdings
um
D a s Ganze aber bezweckte die V e r h e r r
mütterlichen Bodens
zu Israel
in diesem V o r
sich lediglich erstens um die T o t e n ,
bereits
übrigen;
auch A n t e i l
an
in
die
den T a g e n
Gerechten
des
der Auferstehung
so
des Messias Auslandes
während
der
messianischen Periode, aber doch nur aus der E r d e des heiligen L a n d e s heraus; bis
daher
die
schmerzliche
unterirdische Fortwälzung
sie den Mutterschoß der H e i m a t s e r d e erreichen.
auch
die S y n a g o g e
den T a g e n zur
eine doppelte Au f erst eh u n g
des Messias im L a n d e Israel,
Z e i t des W e l t g e r i c h t s . Doch
„zweite Auferstehung"
in
finden
gekannt:
u. die zweite,
sich
Literatur
hat
die
also
erste
in
die allgemeine,
die T e r m i n i
der rabbinischen
der T o t e n ,
Sachlich
„erste"
oder
nicht.
a. D n 1 2 , 1 — 3 . — H e n 5 1 , 1 f.: I n j e n e n T a g e n ( n a c h d e m E r s c h e i n e n d e s M e s s i a s ) wird die E r d e
die, w e l c h e in ihr a n g e s a m m e l t
wird w i e d e r g e b e n , w a s sie e m p f a n g e n hat, was er schuldet, ihnen
herausgeben.
(den Auferstandenen)
auswählen,
denn
Hen 6 1 , 5 : Diese M a ß e (in den Händen Tiefe der Erde
sind, z u r ü c k g e b e n u. a u c h die S c h e o l
u . d e r A b a d d o n ( v g l . b e i O f f b 9 , 1 1 SB) w i r d ,
Er ( M e s s i a s ) w i r d
die Gerechten
d e r T a g ihrer
denn
wiederkehren
in d e r
wurden, damit s i e (bei d e r Auf
u. sich a u f den T a g des Auserwählten
( = Messias) stützen;
keiner wird v o r dem Herrn der Geister u m k o m m e n . — Ferner
9 1 , 1 0 . || T e s t J u d 2 5 : D i e in T r a u r i g k e i t Zeit) in Freude
unter
i s t n a h e . i|
o f f e n b a r e n u . d i e , w e l c h e in d e r W ü s t e u m g e k o m m e n s i n d o d e r v o n
den F i s c h e n d e s M e e r e s u. v o n Tieren v e r s c h l u n g e n erstehung)
u. Heiligen
Erlösung
der Engel) werden alle Geheimnisse
auferstehn
erwachen i m L e b e n . . . .
...,
u. d i e u m d e s H e r r n willen
D i eGottlosen
vgl. Hen 9 0 , 3 3 ;
g e s t o r b e n s i n d , w e r d e n (in d e r m e s s i a n i s c h e n aber
werden
gestorben
trauern,
sind,
werden
u. die Sünder
werden
klagen, u . alle V ö l k e r werden den Herrn preisen in E w i g k e i t . — W e i t e r s. T e s t Sim 6 ; Seb 10; Benj 1 0 ; Orac Sib 4 , 1 7 8
ff.
b. B e l e g e b e i R o m 3 , 9 S. 1 4 4 N r . 3 .
C. D e r H a u p t b e l e g i s t S a n h 1 0 : G a n z I s r a e l h a t A n t e i l a n d e r z u k ü n f t i g e n W e l t . — Dieses Kapitel ruht v o n Anfang bis zu E n d e a u f der Voraussetzung, daß mit der Auf e r s t e h u n g d e r T o t e n u. d e m a l l g e m e i n e n W e l t g e r i c h t d e r c O l a m h a - b a s e i n e n A n f a n g n e h m e . d.
e
p K t h 1 2 , 3 5 b, 5 :
D u sollst
mich
aus Ägypten wegnehmen
Väter) Grab begraben ( i m Lande Israel) Gn 47, 30. begraben
worden wäre,
Wenn Jakob,
w a s hätte er für Nachteil g e h a b t ?
g e s a g t : D a r i n l i e g t e t w a s ( B e s o n d e r e s ) S J S D—'s-!. gesagt: Darin liegt etwas.
R . Chanina
u. in i h r e m ( d e r w o e s auch w a r ,
R . EUazar
R . J^hoschua
( u m 270) hat
b . Levi (um 250) hat
(um 2 2 5 ) hat gesagt: Darin liegt etwas. W a s
heißt das: Darin liegt e t w a s ? . R . Schim'on b . Laqisch (um 250) h a t g e s a g t : Ich w e r d e w a n d e l n v o r J a h v e in d e n L a n d e n nicht Länder
des Lebens (der Lebendigen) P s 116,9.
d e s Lebens nur T y r u s u. Cäsarea
dort ist Überfluß!
u. ihre N a c h b a r s c h a f t ?
Sind
g e s a g t : D a m i t ist das Land gemeint, dessen T o t e zuerst lebendig w e r d e n in d e n T a g e n d e s M e s s i a s .
W a s ist der Schriftgrund?
denn
Dort ist alles,
R . Scbim'on b . Laqisch hat i m Namen d e s B a r Qappara
(um 220)
(auferstehn)
Er gibt die Seele wieder d e m
Offenbarung Johannis 2 0 , 5
Volk,
das
auf
ihni
829
( d e m L a n d e I s r a e l w o h n t ) J e s 4 2 , 5.
Dann
würden
aber
unsre
L e h r e r i n B a b e l i m N a c h t e i l sein ( f a l l s n u r d i e B e w o h n e r d e s L a n d e s I s r a e l in d e n T a g e n des Messias auferständen)! die Erde aushöhlen (lies T i n a )
R . Simai (um 2 1 0 ) hat g e s a g t : G o t t wird v o r ihnen
u. s i e w ä l z e n s i c h f o r t -pVjVjns w i e S c h l ä u c h e , u . w e n n
sie bis z u m L a n d e Israel g e k o m m e n sind, W a s ist d e r S c h r i f t g r u n d ?
werden
ihre Seelen
mit ihnen
(um 3 4 0 ) fragte
vereinigt.
Ich will euch n a c h eurem L a n d e bringen u. will meinen e
G e i s t in e u c h g e b e n , d a ß ihr l e b e n d i g w e r d e t ( s o w i r d E z 3 7 , 1 4 z i t i e r t ) .
R. B rekhja
den R . Chelbo (um 3 0 0 ) , dieser den R . A m m i ( u m 3 0 0 ) , dieser den
R. El'azar (um 2 7 0 ) , dieser den R . Cbanina ( u m 2 2 5 ) u. dieser, w i e einige sagen, den R . J e h o s c h u a c ( b . L e v i , u m 2 5 0 ) : A u c h e t w a ein J a r o b c a m u . s e i n e G e n o s s e n ( s o l l e n i m L a n d e I s r a e l in d e r m e s s i a n i s c h e n Z e i t a u f e r s t e h n ) ? u. S a l z ,
ausgebrannt
Er antwortete e
sein ganzes Land D t 29, 2 2 !
es denn nun u m das, was man sie gefragt h a t ?
R. B rekhja
ihm: Schwefel
hat gesagt:
W a s ist
W i r hören doch daraus gar
nichts,
w a s e s d a r u m i s t ! A l s d a s L a n d I s r a e l v e r b r a n n t w u r d e , w u r d e a u c h an i h n e n ( e i n e m J a r o b c a m u . s e i n e n G e n o s s e n ) d a s G e r i c h t v o l l s t r e c k t ( d a r u m w e r d e n a u c h s i e in d e n T a g e n d e s Messias auferstehn).
-
Parallelen:
d
p K i l 9 , 3 2 « , 1; G n R 9 6 ( 6 0 ) ;
-n-i 5 4 b ; T a n c h B -n*i § 6 ( 1 0 7 b ) ; G n R 7 4 A u f . ; T a n c h B
Tanch
§ 23 (80b); PesiqR 1( 2 b )
;
hier zum S c h l u ß f o l g e n d e W o r t e : D a lernst du, daß die T o t e n d e s L a n d e s Israel z u m L e b e n (zur A u f e r s t e h u n g ) b e s t i m m t s i n d in d e n T a g e n d e s M e s s i a s u . d i e G e r e c h t e n im Auslande dazu, gelangen,
d a ß sie nach d e m L a n d e Israel (durch unterirdische
u m dort lebendig zu w e r d e n .
W e n n dem
s o ist,
werden
Höhlungen)
dann
auch
die
V ö l k e r der W e l t , die i m Lande (Israel) b e g r a b e n sind (lies: n~^apw) w i e d e r l e b e n d i g werden?
Nein!
Jesaja hat g e s a g t : Kein Beisasse (so der M i d r ) soll s a g e n :
k r a n k g e w o r d e n ! D a s V o l k , das darin w o h n t ,
Ich bin
d e m ist S c h u l d v e r g e b e n ! J e s 3 3 , 2 4 .
N i c h t s o l l e n B e i s a s s e n s a g e n : A u c h w i r sind in d i e L e i d e n ( I s r a e l s ) v e r s t r i c k t w o r d e n , deshalb w e r d e n auch wir mit ihnen l e b e n d i g werden, v i e l m e h r der, w e l c h e r zu d e m V o l k g e h ö r t , d a s d a r i n w o h n t , d e m S c h u l d v e r g e b e n ist. Schuld vergeben ist? du,
der
da
W e l c h e s ist d a s V o l k , d e m
D i e j e n i g e n s i n d e s , v o n d e n e n e s h e i ß t : W e r i s t ein G o t t w i e
Schuld vergibt
u. ü b e r
Sünde
hinweggeht
dem
Überrest
e
seines
Erbes
t t
M i c h a 7 , 1 8 . — Zu d e n u n t e r i r d i s c h e n H ö h l u n g e n s. a u c h P s i q R 31 ( I 4 7 ) : G o t t m a c h t ihnen (den T o t e n im A u s l a n d ) lauter H ö h l u n g e n unterhalb,
u. s i e w ä l z e n s i c h in i h n e n
fort (so lies), bis sie unter den Ölberg bei Jerusalem k o m m e n . U n d G o t t steht auf ihm, u . er spaltet sich v o r ihnen u. sie steigen e m p o r mitten aus i h m heraus, Ferner
c
...
s. S a c h 1 4 , 4 . —
a
s. K t h 11 l , 3 4 . || L e h r r e i c h i s t e i n e V e r g l e i c h u n g v o n A b o t h 6, 9 m i t S D t 6 , 7
§ 34 (74b).
In
der
ersten Stelle
heißt e s :
R. Jose
B e i d e i n e m W a n d e l n w i r d sie ( W e i s h e i t =
b . Qisma (um 110) hat
gesagt:
Tora) dich leiten, bei deinem L i e g e n
ü b e r dir W a c h e h a l t e n , u. b i s t d u a u f g e w a c h t , w i r d sie d i c h a n r e d e n S p r 6, 2 2 . B e i deinem W a n d e l n
w i r d sie
dich leiten,
in d i e s e r W e l t ;
bei deinem Liegen über
dir
W a c h e h a l t e n , i m G r a b e ; b i s t d u a u f g e w a c h t , w i r d s i e d i c h a n r e d e n , in d e r z u k ü n f t i g e n W e l t San D9is>b. —
Hier
die Auferstehung
an
die zukünftige
i m Sinn d e r M i s c h n a S a n h 1 0 ; e b e n s o in d e n P a r a l l e l e n TanchB
a
a
NS-I § 2 ( 7 3 ) ; A g g a d B°resch 45 8 2 ( 3 3 ) .
W e l t geknüpft,
ganz
a
R
S L v 1 8 , 4 ( 3 3 8 ) ; Sota 2 1 ;
D a g e g e n h e i ß t e s in d e r o b e n
g e n a n n t e n S i p h r e s t e l l e : B e i d e i n e m W a n d e l n w i r d s i e d i c h l e i t e n , in d i e s e r W e l t ; b e i d e i n e m L i e g e n über dir W a c h e halten, aufgewacht ( = auferstanden), cOlam ha-ba. —
in
d e r S t u n d e (Zeit) d e s T o d e s ;
u. oist du
in d e n T a g e n d e s M e s s i a s ; w i r d s i e d i c h a n r e d e n ,
im
H i e r d i e A u f e r s t e h u n g i m Sinn d e s 3 . J a h r h u n d e r t s v o m c O l a m h a - b a
l o s g e l ö s t u . in d i e T a g e d e s M e s s i a s v e r l e g t . || E x R 3 2 ( 9 3 b ) : I c h w i l l dir ein r e i z e n d e s Land g e b e n Jer 3 , 1 9 . genannt?...
Warum
tragen?
wird
e s ein
reizendes m a n
(begehrenswertes) Land
Die Rabbinen s a g t e n : Ein Land, nach w e l c h e m die V ä t e r der W e l t Ver
l a n g e n g e t r a g e n h a b e n i-^n-a.
...
Und w a r u m haben sie n a c h i h m V e r l a n g e n g e
R . Schimcon b . Laqisch (um 2 5 0 ) hat
Landes) zuerst lebendig werden (auferstehn)
gesagt:
Weil
sie (die B e w o h n e r
in d e n T a g e n d e s M e s s i a s . —
des
Weitere
S t e l l e n , d i e e i n e A u f e r s t e h u n g in d e n T a g e n d e s M e s s i a s k e n n e n , s i n d : p K i l 9 , 3 2 b , 7 s. b e i L k 1 2 , 4 0 % S. 1 9 2 ; M i d r P s 9 3 , 2 s. b e i M t 1, 2 1 S. 6 5 A n m . f;
f
M i d r P s 18 § 11
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 5. 6
830 a
( 7 1 ) ; Sanh 9 2 \ 4 2 ; S e d e r E l i j R 2 9 ( 1 6 4 , 2 4 ) ; L e q t o b N u 2 4 , 1 7 ( 2 , 1 2 9 b , 3 2 ) ; M i d r Q o h 1,7 (7 b ) ; T a r g H o s 1 4 , 8 .
2 0 , 6 : Über diese hat 1. 6 damegoq itavctToq Ausdruck erst in den Targumim.
Doch
der
zweite Tod
— -^d
hebräische
:
späten PirqeREl,
kennen
keine Vollmacht.
aram. N$?:r> xrvis. Der
den
der
aramäische
„zweiten Tod"
auch die
nur
in
den
rabbinischen
Gelehrten, allerdings nicht dem Ausdruck, aber doch der Sache nach. Man verstand darunter a. den
Ausschluß von
der Auferstehung,
das
Verbleiben im Grabe,» u. ß. die Überweisung an die ewige Verdammnis, b Anmerkung:
W e t t s t e i n s A n n a h m e z u Offb 2 , 1 1 , d a ß d e r r a b b i n i s c h e
r r . s h rr*-? d e n „ z w e i t e n T o d * b e z e i c h n e , ist irrig.
Terminus
Jener A u s d r u c k , der gerade nicht
a
b
a
s e l t e n v o r k o m m t ( s . z ß Ta.'an 1 1 » , 4 ; S o t a 3 5 , 2 8 ; S c h a b 1 5 6 , 2 5 ; B B 1 0 , 3 7 ; S p r 10 § 1), b e d e u t e t :
Midr
„ungewöhnlicher, gewaltsamer T o d " .
d
a.
G n R 96 ( 6 0 ) :
R. Chama b. Chanina
(so lies, um 2 6 0 ) hat
gesagt:
Wer
im
A u s l a n d e s t i r b t u. d o r t b e g r a b e n w i r d , e r l e i d e t e i n e n z w i e f a c h e n T o d r - r - q T-O ( z w e i T o d e ) , d e n n s o s t e h t g e s c h r i e b e n : D u a b e r P a s c h c h u r u. a l l e B e w o h n e r d e i n e s H a u s e s , ihr w e r d e t in G e f a n g e n s c h a f t w e g z i e h n , u . n a c h B a b e l w i r s t d u k o m m e n u. d o r t s t e r b e n u. d o r t b e g r a b e n w e r d e n J e r 2 0 , 6, a l s o h a t er e i n e n z w i e f a c h e n T o d e r l i t t e n (s. w e i t e r ) . D e s h a l b s a g t e J a k o b z u J o s e p h : B e g r a b e m i c h n i c h t in Ä g y p t e n G n 4 7 , 2 9 . R . S i m o n ( u m 2 8 0 ) h a t g e s a g t : W e n n d e m s o ist, d a n n e r l e i d e n j a d i e G e r e c h t e n , d i e i m A u s lande b e g r a b e n sind, V e r l u s t !
V i e l m e h r w a s wird Gott ihnen t u n ?
E r m a c h t für
sie
H ö h l u n g e n in d e r E r d e u . m a c h t s i e s e l b s t g l e i c h s a m zu S c h l ä u c h e n ( l i e s r-iur s t a t t r—?•:::), u. s i e w ä l z e n s i c h f o r t , b i s s i e n a c h d e m L a n d e I s r a e l g e l a n g e n . Gott
den
Geist des
L e b e n s in s i e , u . s i e s t e h e n
( a u s d e m T o d e ) auf,
Dann gibt s. E z 3 7 , 1 2
(u. b e i O f f b 2 0 , 5 A n m . d). — D e m R . C h a m a b . C h a n i n a e r s c h e i n e n d i e b e i d e n S ä t z e : „Dort wirst du sterben* er
in
u. „ d o r t w i r s t d u b e g r a b e n w e r d e n * n e b e n e i n a n d e r
Darum
findet
dem
zweiten den Sinn:
immer*
— u. d i e s , d i e A u s s c h l i e ß u n g d e r
„Dort
wirst
im Auslande
du
begraben
auffallend. bleiben
bestatteten Gerechten
für von
d e r A u f e r s t e h u n g , g i l t i h m a l s z w e i t e r T o d . D i e s wird n o c h d e u t l i c h e r d u r c h e i n i g e e
Parallelen. graben
In p K t h 1 2 , 3 5 b , 2 1 h e i ß t e s : W e r d o r t (in B a b y l o n i e n ) s t i r b t u . d o r t b e
w i r d , e r l e i d e t z w e i e r l e i ( d e n T o d in d e r S t e r b e s t u n d e
Grabe);
w e r d o r t s t i r b t u. h i e r (in P a l ä s t i n a ) b e e r d i g t
in d e r S t e r b e s t u n d e , Israel stehen
auf
wird,
u. das V e r b l e i b e n
im
erleidet eins (den T o d
aber nicht das Verbleiben im G r a b e ; denn die Toten des Landes
in
den
Tagen
d e s M e s s i a s ) . In
e
a
P s i q R 1 ( 3 , 14), w o R. Chelbo,
um 300, die M e i n u n g d e s R. C h a m a b . Chanina vertritt,
lauten die
Eingangsworte:
W e r i m A u s l a n d e s t i r b t u. i m A u s l a n d e b e g r a b e n w i r d , e r l e i d e t z w e i e r l e i N ö t e : d i e Nöte des Sterbens Jer 20, 6). Auslande wird,
u. die Nöte des B e g r a b e n w e r d e n s ( B e w e i s :
Dann folgt als A u s s p r u c h verstarb,
aus
s o e r l e i d e t er nur e i n e n
Auferstehung, grunde,
daß
bleibt es
nur
des R. Chama b. Chanina:
dem Auslande
hergeschafft
T o d (denn Israel
der
W e i t e r e P a r a l l e l e n : T a n c h - n « ! 54 b
;
der
im
begraben
a n d r e T o d , d<.>r A u s s c h l u ß
eine Auferstehung
TanchB
W e n n der,
u. i m L a n d e ( I s r a e l )
i h m hier e r s p a r t ) . — D e m g a n z e n im Lande
Paschchurs Geschick
von
der
liegt die Voraussetzung zu der
Toten
geben
werde.
§ 6 ( 1 0 7 b) . p K i l 9 , 32°, 18. || P i r q e u
RE1 3 4 ( 1 8 " ) : ( G o t t s p r i c h t : ) W e n n ein N i c h t i s r a e l i t s a g t , d a ß e s e i n e n z w e i t e n G o t t gibt,
s o w e r d e i c h ihn t ö t e n ( s t e r b e n l a s s e n ) d u r c h
d e n z w e i t e n T o d 'iv
r-cz,
d e m e s k e i n e W i e d e r b e l e b u n g g i b t . W e n n a b e r ein N i c h t i s r a e l i t s a g t , d a ß e s
bei
keinen
z w e i t e n G o t t g i b t , s o w e r d e i c h ihn a u f e r w e c k e n z u m L e b e n in d e r z u k ü n f t i g e n W e l t in d e r Z u k u n f t . II T a r g J e r 5 1 , 39. S i e w e r d e n d e n z w e i t e n T o d x:-:r srii s t e r b e n nicht lebendig werden
in d e r z u k ü n f t i g e n
werden den zweiten T o d sterben, künftige W e l t k o m m e n .
Welt,
spricht Jahve. — Das. 5 1 , 5 7 :
d a ß sie nicht (durch die A u f e r s t e h u n g )
u. Sie
in d i e z u
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 6. 8 u. 9
831
b. p P e a 1,15 b , 5 3 : ( D e r P r o s e l y t M o n o b a z u s — s. T P e a 4 , 1 8 b e i M t 6 , 1 9 f. S . 4 3 0 — sprach:)
M e i n e V ä t e r h a b e n S c h ä t z e in d i e s e r W e l t g e s a m m e l t ,
u. i c h h a b e für
die
zukünftige W e l t gesammelt, wie es b e i ß t : A l m o s e n erretten v o m T o d e (so Spr 1 0 , 2 nach d e m Midr). sagen,
Aber
d a ß er nicht
stirbt
nicht
(der A l m o s e n s p e n d e r ) denn
d e n T o d in d e r Z u k u n f t s t e r b e n
Verdammnis anheimfallen Ewigkeit
er
wanken
W e r s o l c h e s tut,
e
R . S c h m u ö l ( b . A m m i , u m 3 2 5 ) hat
weiß nicht, w a s dieses „ W a n k e n " bedeutet.
o halte sie z u r ü c k ! Spr 24, 11. Hiernach s a g e : in d e r z u k ü n f t i g e n
der
wird in
gesagt:
Ich
D a k a m S a l o m o u. erklärte e s : Errette
d i e , w e l c h e z u m T o d e g e s c h l e p p t w e r d e n , u . d i e zur W ü r g u n g Er wird nicht sterben
Allein es will
w e r d e ( d . h. d a ß e r n i c h t
w e r d e ) . i| M i d r P s 15 § 6 ( 5 9 b ) : P s 15, 5.
nicht?
Dabinschwankenden,
( „ E r wird nicht w a n k e n "
W e l t (nicht der Verdammnis
bedeutet:) überwiesen
d
a
w e r d e n ) . A n d e r s d i e P a r a l l e l e n T B M B, 18 ( 3 8 5 ) ; p B M 5 , 1 0 , 1 5 ; B M 7 1 » , 1 3 . || S a n h 9 2 , 1 1 : R a b a ( t 3 5 2 ) hat g e s a g t : W o h e r l ä ß t sich die A u f e r s t e h u n g Es
heißt:
Welt;
Es
e
lebe R uben
u. s t e r b e n i c h t !
Dt 3 3 , 6 .
„Es
aus der T o r a b e w e i s e n ? c
lebe R uben",
in
dieser
„ u . s t e r b e n i c h t " , in d e r z u k ü n f t i g e n W e l t . — H i e r z u T a r g J e r u s c h I D t 3 3 , 6 : u
E s l e b e R u b e n in d i e s e r W e l t u. s t e r b e n i c h t in d e m T o d e ,
in w e l c h e m d i e G o t t e
l o s e n in d e r z u k ü n f t i g e n W e l t s t e r b e n . — D a f ü r T a r g O n k : E s l e b e R u b e n i m e w i g e n xr'.t.
Leben u. sterbe n i c h t den zweiten T o d s:-jn
Targ Jerusch II: Es lebe R°uben
in d i e s e r W e l t u. s t e r b e n i c h t in d e m z w e i t e n T o d , in w e l c h e m d i e G o t t l o s e n a
in d e r z u k ü n f t i g e n W e l t . || T a n c h B » s - i § 10 ( 1 0 5 ) : In T r a u e r S o h n e in d i e U n t e r w e l t h i n a b s t e i g e n welt"?
W a s heißt:
sterben
w e r d e ich zu m e i n e m
„In Trauer
in d i e Unter-
J a k o b s p r a c h : V i e l l e i c h t s t e r b e i c h d e n T o d d e r G o t t l o s e n in d i e s e r u . in d e r
zukünftigen wollte,
Gn 37,25.
W e l t ; denn G o t t hatte
mir zugesichert,
u. nun ist einer v o n ihnen g e s t o r b e n ;
g e w e s e n u . m u ß n u n in b e i d e n W e l t e n s t e r b e n . z u m e i n e m S o h n e in d i e U n t e r w e l t
daß er mir
12 S t ä m m e
v i e l l e i c h t bin i c h i h r e r
nicht
geben würdig
D e s h a l b s a g t e e r : In T r a u e r w e r d e i c h
hinabsteigen.
D u kannst dies hieraus
als J a k o b sah, d a ß j e n e r (Joseph) lebte, w a s sagte er d a ?
erkennen:
„ D a sagte Israel zu J o s e p h :
Ich w e r d e einmal sterben" (so G n 4 6 , 3 0 n a c h d e m M i d r ) . W e s h a l b sagte er: Ich w e r d e einmal sterben?
E r s p r a c h : A l s sie k a m e n u. zu mir sagten, daß J o s e p h
s e i , d a m e i n t e i c h , d a ß i c h in b e i d e n W e l t e n s t e r b e n m ü ß t e . du a m L e b e n bist, werde.
ist mir die frohe K u n d e
Deshalb heißt e s :
der zuk. W e l t =
Ich werde
einmal
ewige Verdammnis.
gestorben
Jetzt, da ich sehe,
g e w o r d e n , daß ich nur einmal sterben.
daß
sterben
— D e r T o d d e r G o t t l o s e n in
P a r a l l e l e : T a n c h r ; - i 5 3 » , 2 7 . || M i d r P s 7 0 S 2
( 1 6 1 b ) : W e h e d e n G o t t l o s e n , d i e in d e r z u k . W e l t n u r d e s N e i d e s u. d e s Z o r n e s w e g e n s t e r b e n (— v e r d a m m t w e r d e n ) ! w i e e s h e i ß t : D e n T o r e n t ö t e t d e r Z o r n u. d e n Einfältigen läßt der Neid sterben
H i 5, 2 . || T a r g J e r u s c h I N u 3 1 , 5 0 : D a ß w i r n i c h t
des
T o d e s s t e r b e n , d e n d i e G o t t l o s e n in d e r z u k . W e l t s t e r b e n w e r d e n . || T a r g J e s 2 2 , 1 4 : N i m m e r soll e u c h diese Schuld erlassen sa-:r
sterbet. — D a s . 6 5 , 6 : Siehe,
ihnen Länge des Lebens geben, sie bringen
werden,
b i s d a ß ihr d e n z w e i t e n T o d
aufgeschrieben
ist e s v o r m i r ;
s o n d e r n i c h w e r d e d i e Strafe
u. ihren L e i b h i n g e b e n
meine Erwählten
euch den zweiten T o d sterben
(der V e r d a m m n i s anheimfallen)
2 . ovx
s/ei
i£ovoiav.
nicht werde ich
für i h r e S ü n d e n
in d e n z w e i t e n T o d . — D a s . 6 5 , 1 5 :
e u r e n N a m e n z u m S c h w u r für
hinterlassen
sr—:
Ihr
über
werdet
u. J a h v e - E l o h i m
wird
lassen.
— A u c h in j ü d i s c h e n K r e i s e n w i r d m a n w o h l a l l g e m e i n
an-
g e n o m m e n h a b e n , d a ß d i e in d e n T a g e n d e s M e s s i a s A u f e r s t a n d e n e n ( s . o b e n b e i 2 0 , 5 ) n i c h t w i e d e r s t e r b e n w e r d e n . S e d e r E l i j R 2 9 (lr>4): A l l e , d i e in d e n T a g e n d e s M e s s i a s auferstehn,
ziehen nach d e m Lande Israel;
m e h r zu S t a u b , s. J e s 4 , 3 u. S a n h 9 2
a
zum
2 0 , 8 u. 9 : G o g u. M a g o g 1. Die
zweitenmal
aber werden
sie n i c h t
b e i 1 K o r 1 5 , 5 1 S. 4 8 0 f.
(Ez 3 8 u. 3 9 ) .
Namen. ;
j i j i s t E z 3 8 u. 3 9 ein P e r s o n e n n a m e , d e s g l e i c h e n J ;<= G n 1 0 , 2 . — S D t 3 2 , 8 § 3 1 1
Offenbarung Johannis 2 0 , 8 u. 9
832
( 1 3 4 ) ist J « sicher auch als Ländername g e b r a u c h t ;
1
u. 3 9 , 6 N a m e d e s V o l k e s z u s e i n . — In Tu>y ßaoiUia
L X X N u 2 4 , 7 u . i n x^Q
a
;
rjök JUaytuy
Orac Sib 3 , 3 1 9 bleibt die Bedeutung
d a g e g e n s c h e i n t e s E z 38,1 tt
der Namen unsicher.
nach können sie sowohl Nominativ als auch Genitiv sein:
i m ersteren
r w
V
Ihrer F o r m Fall
wurden
sie Ländernamen, i m letzteren Personen- oder V ö l k e r n a m e n sein. — D i e rabbinischen Gelehrten durften auch
die Namen
meist als Völkernamen gemeint haben,
s o vermutlich
der Verfasser d e r Offenbarung J o h . an unsrer Stelle. — In d e r rabbinischen
Literatur erscheinen die beiden N a m e n häufig 8. ü b e r a l l i n d e n n a c h f o l g e n d e n Z i t a t e n . )
n e b e n e i n a n d e r a l s ww
S o auch
G o g s u . M a g o g s wo* 3ij r a n : * S c h a b 1 1 8 , 3 0 ; 1
e
f t
sis. (Beispiele
in d e n V e r b i n d u n g e n : d e r K r i e g
d i e T a g e G o g s u . M a g o g s 'o"i 'J *a"
a
M g 1 1 , 1 9 ; d i e S t r e i t k r ä f t e G o g s u . M . ( a r a m . : ) J - J W >•>:? Tj-nj^Tj T a r g H L 8 , 4 . — D o c h c
k o m m t a u c h s i ; allein o f t v o r , z B E x R 3 0 ( 9 0 ) : D e r P h a r a o w u r d e n i c h t e h e r ü b e r a l l sein G e w i m m e l getröstet, als b i s e r G o g sah ( v g l . E z 32, 3 1 ) . S o n a m e n t l i c h in V e r b i n d u n g e n w i e : d e r T a g G o g s r s bv w a
SLv 26,44 (459 );
M k h E x 1 6 , 2 9 ( 5 9 ) ; d i e T a g e G o g s 's e
a
d a s R e i c h G o g s 's bv iria-so P s i q R 3 1 ( 1 4 6 ) ; e
a
der Krieg Gogs
's Vw ( s i e ! ) r a n ; « T B r a k h l , l l ( 2 , 2 2 ) ; d i e S c h l a c h t r e i h e n G o g s 's-r sa-p « n o T a r g e
J e r u s c h I D t 3 4 , 3 ; d i e L a g e r G o g s sist n - r - ^ - w a T a r g J e r u s c h I N u 2 4 , 1 7 ; d a s L a g e r G o g s JI> i—>iijtt T a r g J e s 3 3 , 2 2 ; G o g u . s e i n e S c h a r n-rs-oi sis; G o g u . s e i n L a g e r r«r*i«wiai s«s T a r g J e r u s c h I D t 3 2 , 3 9 . — M a g o g d a g e g e n w i r d s e l t e n f ü r s i c h a l l e i n erwähnt; z B T a r g 1 S m 2 , 1 0 : M a g o g u. d a s Lager der V ö l k e r ; T a r g Jerusch I N u 1 1 , 2 6 : sy-is „ d a s L a n d M a g o g s " . — A u f f a l l e n d i s t i m M u n d e R a b s ( f 2 4 7 ) : S i e w e r d e n s's DJ> m i t G o g a u s G o g ( ? ) S a n h 9 5 , 2 3 . b
d e r e i n s t k o m m e n wo
E s wird
ein T e x t
f e h l e r v o r l i e g e n u. m i t T a r g J e s 1 0 , 3 2 z u l e s e n s e i n sisei s*s D * .
2. Der Zeitpunkt des Erscheinens Gogs. Die Offenbarung Johannis setzt den Zug Gogs u. M a g o g s nach A b lauf des 1000jährigen messianischen Reiches u. unmittelbar vor dem allgemeinen Weltgericht an. Dieses Schema findet sich auch in der rabbinischen Literatur, daneben finden sich jedoch noch andre. a. Gog zur Zeit des Messias b. Joseph, d. h. v o r den Tagen des Messias. T a r g J e r u s c h I E x 4 0 , 9 — 1 1 s . b e i L k 2 4 , 2 6 S. 2 9 6 A n m . c. — L e q a c h t o b N u 2 4 , 1 7 b
( 2 , 1 2 9 ) s. b e i L k 2 4 , 2 6 S. 2 9 8 A n m . b.
b. Gog v o r den Tagen des Messias. b
e
M i d r P s 17 § 9 ( 6 6 ) : R . P i n c h a s ( u m 3 6 0 ) h a t i m N a m e n d e s R . H o s c h a c j a ( u m 2 2 5 ) g e s a g t : Ein fünfmaliges „Stehe auf!" hat David Gotte entboten i m (ersten) Buch der Psalmen
( g e m e i n t sind P s 3 , 8 ; 7 , 7 ; 9 , 2 0 ; 1 0 , 1 2 ; 1 7 , 1 3 ) .
Vier davon
entsprechen
den vier W e l t r e i c h e n ; denn er s a h i m heiligen Geist ( i m Geist der Prophetie), w i e diese einst Israel unterjochen würden, u. er rief G o t t g e g e n j e d e s einzelne zum Aufs t e h n auf. D a s f ü n f t e
Mal, als er sah, d a ß das Reich G o g s u. Magogs m i t Macht
ü b e r I s r a e l k o m m e n w ü r d e , s p r a c h e r z u G o t t : S t e h e auf, J a h v e , G o t t , e r h e b e d e i n e Hand! P s 10,12.
W i r haben keinen Herrscher, der sich an ihn m a c h e n könnte, nur
dich allein. — D a s W o r t : „ W i r haben
keinen Herrscher" beweist, d a ß G o g in 'der
vorme8siani8chen Z e i t e r w a r t e t w o r d e n i s t . P a r a l l e l e n m i t A b w e i c h u n g e n : M i d r P s 3 a
e
a
§ 7 ( 2 0 ) ; P siqR 31 (146 );
hier i s t P s 1 7 , 1 3 a u f G o g g e d e u t e t . || T a r g H L 8 , 8 : I n
jener Zeit ( d e s Auftretens G o g s ) w e r d e n die Engel untereinander
s a g e n : Eine Nation
h a b e n w i r a u f E r d e n , d e r e n V e r d i e n s t e g e r i n g sind, a u c h K ö n i g e u . H e r r s c h e r h a t s i e nicht, die ausziehen könnten, u m m i t d e n Heerlagern G o g s z u kämpfen. W a s sollen w i r u n s r e r S c h w e s t e r a n d e m T a g e t u n , d a d i e V ö l k e r g e g e n s i e z u m K a m p f heranfzuziehen p e s ? g e d e n k e n ? Dann wird Mikhaöl, der Engelfürst Israels s a g e n : sie feststeht
1
nach
Wenn
w i e eine Mauer unter d e n V ö l k e r n u. d a s Silber dahingibt, u m sich die
Die Stelle lautet: Gott sandte die Söhne G o m e r s nach G o m e r u. die Söhne M a g o g s Magog.
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 8 u. 9
Einheit
des Namens
theistischen Lehrern
des Herrn
Gottesbekenntnis
der W e l t
festzuhalten),
sie u m h e g e n Silberplatten
ihr e t w a s a n z u h a b e n , auch w e n n sie arm
eigen
zu
833
machen
( u m an d e m
d a n n w o l l e n w i r , i c h u. ihr,
mono
s a m t ihren
gleich, u. die V ö l k e r w e r d e n keine M a c h t
w i e kein W u r m M a c h t hat, an G e b o t s e r f t i l l u n g e n
ist,
für s i e b i t t e n , d a ß er i h r d e s V e r d i e n s t e s linge beschäftigen,
zu
haben,
d e m Silber e t w a s anzuhaben.
wollen wir
vor Jahve
um
Und
Erbarmen
der T o r a g e d e n k e , m i t der sich die Jüng
d i e a u f d i e T a f e l d e s H e r z e n s g e s c h r i e b e n ist, d a n n w i r d s i e f e s t
s t e h n g e g e n d i e V ö l k e r w i e e i n e Z e d e r . || M i d r V a j j o s c h a t ( B e t h h a - M i d r 1, 5 6 , 1 : )
Wenn
d i e T a g e d e s M e s s i a s h e r a n n a h e n , w i r d G o g u . M a g o g g e g e n d a s L a n d I s r a e l herauf z i e h e n n ^ y - , w e i l e r h ö r e n w i r d , d a ß I s r a e l o h n e K ö n i g s e i u . w o h n e in S i c h e r h e i t . |! a
SDt 33, 2 § 343 ( 1 4 3 ) : V o n einem viermaligen
„ Hervorstrahlen•
i s t (in d e r
Schrift)
d i e R e d e : d a s 1. M a l in Ä g y p t e n s. P s 8 0 , 2 ; d a s 2 . M a l b e i d e r G e s e t z g e b u n g , s. D t 3 3 , 2 . D a s 3 . M a l in d e n T a g e n G o g s u. M a g o g s , w i e e s h e i ß t : A l s G o t t d e r R a c h e , J a h v e , a l s G o t t d e r R a c h e s t r a h l e h e r v o r ! P s 9 4 , 1 . D a s 4 . M a l in d e n T a g e n d e s wie es heißt:
Messias,
V o n Zion, der Schönheit V o l l e n d u n g , strahlte Gott hervor P s 50, 2 . —
In d e r P a r a l l e l e
b
b
L e q t o b D t 3 3 , 2 ( 2 , 6 2 , 18) a b w e i c h e n d . II S a n h 9 7 c
e
c
s. b e i M t 10, 3 4
c
S. 5 8 6 o b e n . || L v R 11 ( 1 1 2 ) u. p S c h b i « i t h 4 , 3 5 , 2 5 s. b e i M t 9 , 1 5 G S. 5 1 7 .
c. Gog zur Zeit des Messias b. David. T a r g J e r u s c h I I N u 11, 2 6 : A m E n d e d e r T a g e w e r d e n G o g u. M a g o g u . s e i n e H e e r e g e g e n Jerusalem heraufziehen
T F ^ C U . in d i e H ä n d e d e s K ö n i g s , d e s M e s s i a s , f a l l e n . ||
T a r g J e r u s c h I N u 2 4 , 1 7 : Ich s e h e ihn, d o c h ist er nicht j e t z t ; i c h n e h m e ihn d o c h ist er n i c h t n a h e :
wahr,
w e n n K ö n i g w i r d ein m ä c h t i g e r K ö n i g a u s d e m H a u s e
u . g r o ß w i r d d e r M e s s i a s u. ein Z e p t e r m ä c h t i g a u s
Israel,
dann
wird
Jakobs
er töten
die
G r o ß e n der M o a b i t e r u. beseitigen alle S ö h n e Seths, die Heerlager G o g s , die die Schlacht reihen
ordnen
w e r d e n in I s r a e l u. i h r e L e i b e r w e r d e n a l l e v o r i h m ( l i e s
"lai?) f a l l e n .
T a r g 1 S m 2 , 1 0 : J a h v e wird zerschmettern die W i d e r s a c h e r , die sich erheben, Volke Böses
zu
tun;
v o m Himmel her
J a h v e wird Strafe
m i t erhobener S t i m m e wird er sie
beitreiben v o n M a g o g u. v o n d e m Heerlager
der
II
seinem schlagen
räuberischen
V ö l k e r , die mit ihm k o m m e n v o n d e n E n d e n der Erde, u. wird M a c h t verleihen seinem K ö n i g u. d i e H e r r s c h a f t
s e i n e s M e s s i a s g r o ß m a c h e n . || T a r g H L 8, 4 : D e r K ö n i g , d e r
Messias, wird (zu Israel) s a g e n : Ich b e s c h w ö r e euch, mein V o l k , H a u s Israel, w o l l t ihr e u c h erregen
w i d e r die V ö l k e r der Erde, u m aus der V e r b a n n u n g
warum
zu ziehn,
u. w a r u m w o l l t ihr e u c h g e g e n d i e S t r e i t k r ä f t e G o g s u. M a g o g s e m p ö r e n ? H a l t e t e u c h ein w e u i g n o c h z u r ü c k , b i s d i e V ö l k e r v e r n i c h t e t s i n d , d i e z u m K a m p f g e g e n J e r u s a l e m g e k o m m e n sind; darauf wird der Herr der W e l t euch g e d e n k e n der Liebe der Gerechten, e
u. e s wird w o h l g e f ä l l i g v o r i h m s e i n , e u c h z u e r l ö s e n . || P s i q 7 8
b
s. b e i N r . 3 S. 8 3 4 .
d. Gog n a c h der messianischen Zeit vor dem Weltgericht.
b
e
d
s. b e i M t 2 3 , 1 5 S. 9 2 9 A n m . r. || p B r a k h 2 , 4 , 5 2 s. b e i M t 2 1 , 9 S. 8 4 7 A n m . b
e
a
e
E n d e . || P s i q 147 b . b e i Offb 1 9 , 1 3 S. 8 2 3 . || G n R 8 8 ( 5 6 ) : R . J h o s c h u a < b . L e v i ( u m 2 5 0 ) s
hat
gesagt: Entsprechend
trinken lassen wird G o t t
in
den vier T a u m e l k e l c h e n , die G o t t die V ö l k e r der W e l t
(s. Jer 2 5 , 1 5 ; 5 1 , 7; Ps 75, 9 — so nach den Parallelen der Zukunft
Israel
vier Becher
d e r H i l f e (de'B H e i l s )
—
wird
u. P s 11, 6 ) ,
trinken
lassen;
s. P s 16, 5 : J a h v e ist m e i n B e s i t z u. m e i n B e c h e r t e i l ; P s 1 1 6 , 1 3 : I c h w i l l d e n B e c h e r der Hilfen (Heilstaten) drei B e c h e r ! j e d o c h Hilfe"
erheben; es
heißt
P s 2 3 , 5 : Mein B e c h e r hat Überfluß. ( D a s wären
Ps 116,13:)
„ B e c h e r der Hilfen*,
nicht:
erst
„ B e c h e r der
— ( d a s s i n d d e s P l u r a l s w e g e n z w e i ) : d e r e i n e in d e n T a g e n d e s M e s s i a s e
u. a
d e r a n d r e in d e n T a g e n G o g s . — P a r a l l e l e n s. b e i A p g 2 , 2 5 S. 6 1 8 A n m . 6. || M g l l : e
S c h m u ö l ( f 254) hat
gesagt:
„Ich verwerfe sie nicht*
G r i e c h e n ; „ i c h v e r a b s c h e u e sie nicht* ich sie aufriebe"
Lv 2 6 , 4 4 ,
in d e n T a g e n
( e b e n d a ) , in d e n T a g e n N e b u k a d n e c a r s ;
( e b e n d a ) , in d e n T a g e n H a m a n s ;
„meinen Bund
mit ihnen
der „daß
bräche"
( e b e n d a ) , in d e n T a g e n d e r P e r s e r ( = R ö m e r ) ; „ d e n n i c h b i n J a h v e , ihr G o t t * ( e b e n d a ) , in d e n T a g e n G o g s u . M a g o g s . — D i e R ö m e r s i n d d i e G e g n e r d e s M e s s i a s , h i n t e r h e r G o g u. M a g o g n a c h d e r m e s s i a n i s c h e n P e r i o d e d i e G e g n e r G o t t e s . — P a r a l l e l e n m i t A b S t r a c k n. B i l l e r b e c k , NT III.
53
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 8 u. 9
834
a
a
e
a
w e i c h u n g e n : S L v 2 6 , 4 4 ( 4 5 9 ) ; M i d r E s t h 1,1 ( 8 1 ) ; M g 1 1 ; T a r g J e r u s c h I L v 2 6 , 4 4 . || b
SNu 1 0 , 9 § 7 6 ( 1 9 ) : W i d e r den Dränger, der euch drängt Nu 1 0 , 9 . Die Stelle v o m K r i e g e G o g s u. M a g o g s . D u s a g s t : nicht vielmehr von a l l e n
redet
D i e S t e l l e r e d e t v o m K r i e g e G o g s u. M a g o g s ;
K r i e g e n , d i e in d e r T o r a e r w ä h n t
werden?
w e r d e t v o r euren Feinden errettet w e r d e n N u 10, 9. G e h hinaus
Es heißt:
Ihr
u. s i e h , w e l c h e s d e r
K r i e g ist, i n w e l c h e m I s r a e l e r r e t t e t w i r d u. a u f d e n k e i n e U n t e r d r ü c k u n g m e h r f o l g t ! D a w i r s t d u n u r d e n K r i e g G o g s u. M a g o g s auf
ihn
das
Endgericht e
finden.
(Dieser Krieg also der letzte, e
folgt.) — Hierher gehören vermutlich weiter T B r a k h
d
a
e
a
b
e
da
1,11 a
(Parallelen: p B r a k h 1 , 3 , 4 7 ; 4 , 1 1 ; M k h E x 1 3 , 2 [ 2 3 J ; 1 3 , 3 [ 2 3 ] ) ; P s i q R 37 ( 1 6 3 ) ; a
a
E x R 23 (85 ) ;
M i d r P s 17 § 1 0 ( 6 7 ) s. b e i N r . 7, c .
e. Gogs Zeit nicht näher
bestimmbar:
b
e
a
G n R 98 ( 6 1 ) ; T a r g Jes 1 0 , 3 2 ; T a r g Jerusch I N u 1 1 , 2 6 ; M k h E x 1 6 , 2 9 (59 ) nebst e
b
i l
e
b
P a r a l l e l e n : M k h E x 1 6 , 2 5 ( 5 8 ) ; S c h a b 118 \ F e r n e r A b o t h R N 3 4 ( 9 ) ; B r a k h 7 ; T a n c h B a
r-,3 § 2 4 , d i e b e i d e n l e t z t e n S t e l l e n s. b e i A p g 4 , 2 5 SB S. 6 3 3 ; M i d r P s 18 § 18 ( 7 4 ) s. u n t e n b e i N r . 8, d.
3 . Die Motive Gogs. Der eigentliche Urheber des letzten Völkeransturms unter Gog ist nach E z 3 8 , 4 ; 3 9 , 2 Gott (vgl. Midr Ps 118 § 12 bei N r . 5 ) ; dazu kommt als menschliches Motiv auf S e i t e n Gogs Habgier E z 3 8 , 1 0 ff. — Hen 5 6 , 5 ff. sind es Engel,
die an Stelle Gogs u. Magogs die Parther u.
Meder zum letzten Z u g e gegen Jerusalem anreizen,
s. die Stelle bei
Offb 1 6 , 1 4 S. 8 2 0 . — Die Offenbarung Johannis führt den Zug Gogs auf
satanische Einflüsse
zurück,
s. 2 0 , 7 f.
1
— In
der
rabbinischen
Literatur ist es namentlich der Geist der Empörung u. des Hochmuts, der Gog zu seinem Unternehmen e
a
B rakh 1 0 :
antreibt.
Ein Sektierer sagte zu R A b b a h u (um 3 0 0 ) : E s steht geschrieben:
Ein Lied v o n D a v i d , da er v o r seinem Sohne A b s a l o m s c h r i e b e n : Ein L i e d v o n D a v i d , als er v o r Saul war zuerst?
floh
floh
P s 3 , 1 ; ferner steht ge
usw. P s 5 7 , 1 . W e l c h e s Ereignis
W e i l das m i t Saul zuerst g e w e s e n , s o sollte er ( G o t t ) e s ( a u c h ) zuerst
g e s c h r i e b e n haben ( P s 3 sollte hinter P s 57 seine Stelle h a b e n ) ! Er antwortete Für euch,
die ihr die A u f e i n a n d e r f o l g e (der Schriftabschnitte)
nicht auslegt,
ist
ihm: das
s c h w i e r i g , für u n s , d i e w i r d i e A u f e i n a n d e r f o l g e a u s l e g e n , i s t d a s n i c h t s c h w i e r i g . . . . Warum ( =
der
Abschnitt
Ps 2) folgt?
von Absalom (Ps 3)
auf
den
Abschnitt
von
G o g u. M a g o g
W e n n z u d i r ein M e n s c h s a g e n s o l l t e : G i b t e s d e n n e i n e n
der sich g e g e n seinen Herrn
Knecht,
empört (wie G o g nach Ps 2 gegen Gott)? so sage
auch
du zu i h m : G i b t es denn einen Sohn, der sich w i d e r seinen Vater empört (wie A b s a l o m n a c h P s 3 ) ? A b e r w i e e s hier ( b e i A b s a l o m ) d e r F a l l w a r , s o w i r d e s a u c h d o r t ( b e i Gog)
der Fall
s e i n . — P s 2 u. 3
nebeneinander;
darum
stehen
also
wegen Verwandtschaft
ihres
Inhalts
ist d a s c h r o n o l o g i s c h e V e r h ä l t n i s z w i s c h e n P s 3 u . 5 7 b e i d e r a
O r d n u n g d e r P s a l m e n u n b e r ü c k s i c h t i g t g e b l i e b e n . || M i d r P s 2 § 4 ( 1 3 ) s . b e i H e b r 1 , 5 e
b
S . 6 7 4 N r . 3 . | | P s i q 7 ö : R. L e v i ( u m 3 0 0 ) hat g e s a g t : W e h e den Gottlosen, die sich w e i s e d ü n k e n in b ö s e n A n s c h l ä g e n w i d e r Israel! J e d e r einzelne v o n ihnen d a c h t e : Mein P l a n ist richtiger als dein Plan. ( F o l g t Ausführung, Pharao als Esau, Haman
w i e sich Esau k l ü g e r dünkte als Kain, der
als der Pharao.) Dann folgt: R . Levi hat g e s a g t : A u c h G o g
u. M a g o g w i r d in der Zukunft «ebenso s a g e n : T ö r i c h t sind die Früheren mit schlimmen Plänen 1
g e g e n Israel aufgetreten
sind,
ohne
gewesen, die
zu bedenken,
daß diese
V g l . M a r d o k h a i s T r a u m g e s i e b t in Z u s . z u E s t h e r 1 , 4 — 6 : S i e h e , G e t ö s e u. L ä r m , D o n n e r u. E r d b e b e n , S c h r e c k e n auf Erden. U n d siehe, zwei g e w a l t i g e D r a c h e n brachen h e r v o r , b e r e i t , m i t e i n a n d e r z u k ä m p f e n . U n d ihr G e t ö s e w a r d g r o ß . U n d d u r c h i h r G e t ö s e wurden alle V ö l k e r z u m K a m p f aufgereizt, s o d a ß sie das V o l k der G e r e c h t e n ( = Israel) bekämpften.
Offenbarung Johannis 2 0 , 8 u. 9
einen Schutzherrn i m H i m m e l haben. m i c h z u n ä c h s t a n ihren Schutzherrn wie
es heißt:
835
also handeln,
sondern ich werde
m a c h e n u . hinterher w e r d e ich m i c h a n sie m a c h e n ,
Aufstellen sich die K ö n i g e d e r Erde
wider Jahve u. seinen Frevler,
Ich werde nicht
Messias (so Ps2, 2 nach
u. d i e Fürsten sitzen
zusammen
d e mMidr). Gott antwortete
ihm: Du
a n m i c h willst d u d i c h m a c h e n ? Bei d e i n e m L e b e n , i c h w e r d e m i t dir K r i e g
führen!
w i ees heißt:
Ferner heißt
Ausziehen wird J a h v e u. streiten m i t diesen Heiden Sach 1 4 , 3 .
e s : J a h v e tritt w i e ein K ä m p f e r h e r v o r ,
w i e ein Kriegsmann
schürt er
den Eifer u s w . Jes 4 2 , 1 3 . — D a s s e l b e L v R 2 7 ( 1 2 6 * ) ; Midr Esth 3 , 1 2 ( 9 7 * ) ; T a n c h ^ - « s a
1 7 6 " ; T a n c h B IIOK § 18 ( 4 8 ) ; e
a
Midr P s 2 § 4 ( 1 3 ) ;
a n o n y m in veränderter
Fassung
b
A g g a d B r e s c h 2 ( 5 ) ; v g l . a u c h M i d r V a j j o s c h a c ( B e t h h a - M i d r 1 , 5 6 , 3 ) . | | F e r n e r s. N r . 8, c. 4.
Gogs
Kriegsmassen.
h
e
Sanh 9 5 : R a b J h u d a ( f 2 9 9 ) h a t gesagt, R a b ( f 2 4 7 ) habe Frevler, saßen
gesagt: Sanherib, der
ist über sie g e k o m m e n mit 4 5 0 0 0 königlichen Prinzen,
u. K e b s w e i b e r u. Buhlerinnen
mit Schuppenpanzern
m i t sich führten,
die in goldenen W a g e n
u. m i t 8 0 0 0 0 Kriegshelden, die
bekleidet waren, u. m i t 6 0 0 0 0 Schwertbewaffneten,
die v o r ihm
hergingen, u. der R e s t bestand aus Reitern. E b e n s o sind sie über A b r a h a m g e k o m m e n ;
1
u. e b e n s o w e r d e n s i e d e r e i n s t m i t G o g ( u . ) M a g o g k o m m e n . — D a s s e l b e T a r g J e s 1 0 , 3 2 . | | M i d r V a j j o s c h a « ( B e t h h a - M i d r 1, 5 6 , 3 ) : S o f o r t n a h m
( G o g ) mit sich 71 Nationen u. z o g
n a c h J e r u s a l e m hinauf. — D a z u v g l . T a n c h r p n E n d e :
G o g u. M a g o g bedeutet
seinem
Z a h l e n w e r t e n a c h 7 0 N a t i o n e n , (JIJ = 1 2 + 1 = 6 + a n « = 5 2 , z u s a m m e n 7 0 ) . 5.
Dauer
des
Kriegszuges
Gogs. e
N a c h R. Chama b. Chanina, um 2 6 0 , R . A b b a b. J i r m j a , um 2 7 0 , u. R. A b b a b. K a h a n a , um 3 1 0 , sollen die „ Jahre G o g s " sieben Jahre b e t r a g e n , e
c
s . L v R 11 ( 1 1 2 ° ) u . p S c h b i < i t h 4 , 3 5 , 2 5 bei M t 9 , 1 5 6 S. 5 1 7 . Die Stellen lassen sein
aber
nicht
werden,
erkennen,
oder
ob
die N a c h w i r k u n g e n
sie
ob j e n e
die
Zeit
des K r i e g e s
g e z o g e n e Beweisstelle
ganzen sieben Jahre
angeben
Zuge
E z 3 9 , 9 spricht für letzteres.
Gogs gegen
Midr P s 119 § 2 ( 2 4 4 b )
das
Land
R. Tanchuraa
:
voraus,
Israel
e
der Zukunft heranziehen hinaufziehen; vornehmen,
die
an
von
einem
drei
wissen.
d e r Priester ( u m 360), u. gegen
Israel in
w e r d e n . D a s drittemal w e r d e n sie k o m m e n u . n a c h J e r u s a l e m
dann werden
sie zu den Judäern
weil e s kräftige Männer sind,
umringt;
noch
Die
S o hat m a n gelehrt:
alle drei g e s a g t , d a ß G o g u . M a g o g dreimal
gehen
u. eine A u s h e b u n g unter
w i ee s heißt:
i m Namen
Jahves,
fürwahr
ihnen
I c h m a c h e s i e s t a r k in J a h v e
S a c h 1 0 , 1 2 . ( F o r t s e t z u n g s . b e i N r . 8,e.) | | M i d r P s 1 1 8 § 1 2 ( 2 4 2 b ) mich
sich
werden.
zu reden
e
(um 350) haben
Kampfjahre
der
Eine längere Dauer
(um 380) hat gesagt:
R. J huda, d e r Levit, b a r Schalom (um 370) u. R. Pin chas, R. Huna
in
b e m e r k b a r machen
des K a m p f e s setzen jedenfalls die Stellen maligen
wollen,
:
Alle
Heiden
i c h werde sie abschneiden
haben
(vernichten)!
P s 1 1 8 , 1 0 . D r e i m a l w i r d G o g u . M a g o g ü b e r Israel k o m m e n u. g e g e n J e r u s a l e m herauf z i e h e n , g l e i c h w i e S a n h e r i b d r e i m a l n a c h d e m L a n d e I s r a e l h e r a u f g e z o g e n i s t u. g l e i c h w i e N e b u k a d n e c a r d r e i m a l n a c h J e r u s a l e m h e r a u f g e z o g e n ist. D a s e r s t e m a l Heiden
haben
sammeln
mich umringt
u. sie nach
zusammentun
P s 118,10. Denn
J e r u s a l e m hinaufführen,
heißt e s : Alle
er (Gott) wird dereinst alle V ö l k e r ver s.: Nunmehr
werden
sich gegen
viele V ö l k e r M i c h a 4 , 1 1 u. der ganze weitere Abschnitt. U n d
nicht aufgerieben w e r d e n ? ( D o c h sicher.) Deshalb heißt e s : I m Namen Jahves, ich werde sie abschneiden ringt, j a umringt bringen
1
(vernichten). D a s zweitemal heißt
58*
s. P s 2 , 1 : W a r u m
N a c h T a r g J e s 10, 3 2 , a l s e r in d e n F e u e r o f e n
l e g e n t l i c h d e s K r i e g s z u g e s G n 14.
fürwahr
e s : Sie h a b e n m i c h um
P s 1 1 8 , 1 1 . D e n n er wird alle V ö l k e r d e r W e l t dereinst
u. sie n a c h J e r u s a l e m hinaufführen,
dich
werden sie
toben
zum Toben
die V ö l k e r ? u.
geworfen wurde; nach Raschi g e
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 8 u. 9
836
das ganze weitere Lied. Und werden sie nicht aufgerieben, w e r d e n ? ( G e w i ß . ) Deshalb beißt es zum zweitenmal: Im Namen Jahves,
fürwahr
ich werde sie abschneiden.
drittemal heißt e s : Sie haben m i c h w i e Bienen umringt einst den L ä n d e r n B e f e h l e (lies r v e j u - i =
diaräy/uata
Das
P s 1 1 8 , 1 2 . D e n n e r w i r d der s t a t t PVWJ B*-') e r t e i l e n ,
durch
H e r o l d e v e r k ü n d i g e n l a s s e n , w a s g e s c h r i e b e n Bteht: R u f e t s o l c h e s u n t e r d e n V ö l k e r n a u s : H e i l i g t e i n e n K r i e g J o e l 4 , 9 u . w e i t e r b i s zu E n d e d e s A b s c h n i t t s . W e r d e n
sie
da nicht aufgerieben w e r d e n ? ( G e w i ß . ) D e s h a l b heißt es z u m d r i t t e n m a l : I m N a m e n Jahves,
fürwahr
ich w e r d e sie abschneiden P s 1 1 8 , 1 2 . — Eine andre Erklärung. A l l e
Heiden haben mich umringt
P s 1 1 8 , 1 0 . D e n n e r w i r d a l l e V ö l k e r v e r s a m m e l n u. s i e
nach Jerusalem hinaufführen,
u. d i e I s r a e l i t e n w e r d e n s i c h in j e n e r Z e i t f ü r c h t e n .
a b e r w i r d z u i h n e n s a g e n : F ü r c h t e t e u c h n i c h t ! s. J e s 4 1 , 1 4 : F ü r c h t e (Gewiß.)
Deshalb
heißt
es:
Im Namen Jahves,
P s 1 1 8 , 1 0 . Sie h a b e n m i c h u m r i n g t , j a u m r i n g t J u d a e r g r e i f e n u . b i n d e n u. j e d e n v o n i h n e n ,
fürwahr
Gott
dich nicht,
W ü r m l e i n J a k o b u s w . bis zu E n d e d e s A b s c h n i t t s . W e r d e n sie da nicht
du
aufgerieben?
ich w e r d e sie
abschneiden
P s 1 1 8 , 1 1 . Denn m a n wird den Stamm wie man meinen wird, seinen
preisgeben. ( M a n wird die Judäer z w i n g e n , g e g e n Jerusalem
anzustürmen,
Feinden
so daß die
Israeliten sich gegenseitig vernichten.) A b e r sie (die Judäer) werden s a g e n : Es m ö g e n unsre Brüder (die Jerusalemer)
k o m m e n u. u n s e r H e r r w e r d e n , u . n i c h t m ö g e n u n s r e
F e i n d e u n s e r H e r r w e r d e n ! s. S a c h 1 2 , 5 : S a g e n w e r d e n d i e G a u f ü r s t e n J u d a s in i h r e n Herzen:
Stärke
mir
gegenüber
mögen
die B e w o h n e r Jerusalems sein
durch
e
O b a o t h , i h r e n G o t t ! ( s o d e r M i d r ) . U n d G o t t w i r d i h n e n W u n d e r tun u . i h r e
Jahve Feinde
v o r i h n e n zu F a l l e b r i n g e n , s . : A n s e l b i g e m T a g e w i l l i c h d i e G a u f ü r s t e n J u d a s g l e i c h e i n e m F e u e r b e c k e n m a c h e n m i t t e n i m H o l z u. g l e i c h e i n e r b r e n n e n d e n F a c k e l in e i n e r G a r b e , u. s i e w e r d e n zur R e c h t e n u . z u r L i n k e n v e r z e h r e n a l l e V ö l k e r r i n g s u m S a c h 1 2 , 6 . W e r d e n sie da nicht aufgerieben w e r d e n ?
(Gewiß.)
Deshalb heißt e s :
Fürwahr ich
w e r d e sie abschneiden P s 1 1 8 , 1 1 . Sie haben m i c h w i e Bienen umringt P s 1 1 8 , 1 2 . W i e die B i e n e i h r e m B e s i t z e r H o n i g s a m m e l t , s o w i r d G o t t a l l e V ö l k e r d e r W e l t z u s a m m e n b r i n g e n u . s i e n a c h J e r u s a l e m h i n a u f z i e h e n l a s s e n , s . : S i e h e , ein T a g k o m m t für J a h v e , da wird m a n
d e i n e B e u t e t e i l e n in d e i n e m I n n e r n S a c h 1 4 , 1 . W i r d e t w a s W e s e n h a f t e s
( B l e i b e n d e s ) an i h n e n ( d e n V ö l k e r n ) s e i n ? E s h e i ß t : S i e sind a u s g e l ö s c h t w i e ein F e u e r v o n Dornreisern P s 1 1 8 , 1 2 . G l e i c h einem König, bei dem D i e b e einbrachen. D e r K ö n i g w a r schlau. D e r K ö n i g s p r a c h : W e n n ich g e g e n sie sofort auftrete, w e r d e n sie s a g e n : W a s h a s t d u d e n n bei d e m E i n b r u c h i n u n s r e n H ä n d e n
g e f u n d e n ? ! A b e r ich w e i ß ,
d a ß sie dreimal k o m m e n w e r d e n ; dann w i l l ich ihnen entgegentreten u. sie töten. So auch h i e r : d e r K ö n i g i s t G o t t ; d i e D i e b e s i n d d i e V ö l k e r , s . : I c h w i l l v e r s a m m e l n a l l e H e i d e n v ö l k e r g e g e n J e r u s a l e m z u m Streite S a c h 14, 2 . D i e Stätte d e s E i n b r u c h s ist die S t a d t J e r u s a l e m , s . : „ E r o b e r t w i r d d i e S t a d t u. d i e H ä u s e r w e r d e n g e p l ü n d e r t " S a c h 1 4 , 2 . das ist die B e u t e ; sünden;
„die Hälfte
„die W e i b e r werden geschändet"
( e b e n d a ) , d a s s i n d die U n z u c h t s
d e r S t a d t z i e h t a u s in d i e V e r b a n n u n g "
( e b e n d a ) , d a s i s t die G e
f a n g e n n e h m u n g ; u . G o t t w i r d a u s z i e h e n u. m i t i h n e n k ä m p f e n , s . : A u s z i e h e n w i r d J a h v e u. m i t d i e s e n H e i d e n k ä m p f e n S a c h 1 4 , 3 . D a n n w i r d G o t t e i n e P l a g e ü b e r s i e
senden,
s.: Dies wird die P l a g e sein, mit der J a h v e alle V ö l k e r s c h l ä g t S a c h 1 4 , 1 2 u. weiter b i s z u m E n d e d e s A b s c h n i t t s . W e r d e n s i e da n i c h t a u f g e r i e b e n w e r d e n ? ( G e w i ß . ) D e s halb heißt e s : F ü r w a h r ich w e r d e sie a b s c h n e i d e n
Ps 1 1 8 , 1 2 .
6. Stätte der Niederlage Gogs. a. J e r u s a l e m . — O r a c S i b 3 , 6 6 3 ff.: A b e r w i e d e r u m w e r d e n d i e K ö n i g e d e r V ö l k e r gegen dieses Land (Palästina)
insgesamt
einen Ansturm
machen, sich selbst den T o d
b r i n g e n d . D e n n d e n T e m p e l d e s g r o ß e n G o t t e s u. die t r e f f l i c h s t e n M ä n n e r w e r d e n sie verderben
w o l l e n . W e n n s i e in d a s L a n d g e k o m m e n s i n d ,
werden
die schändlichen
K ö n i g e rings u m die Stadt (Jerusalem) j e d e r seinen T h r o n aufstellen
( v g l . Jer 1,15).
b e i s i c h h a b e n d s e i n u n g e h o r s a m e s ( ? ) V o l k . — E b e n s o ist J e r u s a l e m
die Stätte der
Vernichtung der parthischen
u. m e d i s c h e n V ö l k e r m a s s e n H e n 5 6 , 5 ff., s. die S t e l l e b e i
Offb 1 6 , 1 4 S. 8 2 0 . — D i e g l e i c h e M e i n u n g l i e g t Offb 2 0 , 9 v o r , w o „ d i e g e l i e b t e Stadt*
Offenbarung Johannis 2 0 , 8 u. 9
837
ebenfalls Jerusalem
ist. — In d e r r a b b i n i s c h e n Literatur findet G o g ü b e r a l l d a sein
Ende in Jerusalem,
w o man E z 3 8 f . mit Sach 12 u. 14 kombiniert hat S o L e q a c h tob
b
b
b
N u 2 4 , 1 7 ( 2 , 1 2 9 ) bei L k 2 4 , 2 6 S . 2 9 8 A n m . f c ; M i d r P s 119 § 2 ( 2 4 4 ) u . 118 § 12 ( 2 4 2 ) e
o b e n b e i N r . 5 ; S N u 1 0 , 9 § 7 6 b e i N r . 2 , d; P s i q 7 8
b
bei Nr. 3. F e r n e r s. T a r g H L 8 4 u . a
T a r g J e r u s c h II N u 1 1 , 2 6 b e i N r . 2, c ; a u c h A b o t h R N 3 4 ( 9 ) g e h ö r t h i e r h e r . b.
D i eE b e n e J e r i c h o .
e
b
— M k h E x 1 7 , 1 4 ( 6 3 ) : W o h e r , d a ß G o t t M o s e G o g u.
all sein G e w i m m e l sehen l i e ß ? W e i l e s h e i ß t : J a h v e ließ ihn die E b e n e Jericho schauen D t 3 4 , 1 ff. D a r a u s
lernen wir, d a ß G o g u . a l l sein G e w i m m e l dereinst heraufziehen u. b
in d e r E b e n e J e r i c h o s f a l l e n w i r d . — D a s s e l b e S D t 3 4 , 3 § 3 5 7 ( 1 4 9 ) . c. D i e B e r g e d e s L a n d e s I s r a e l ( n a c h E z 3 9 , 4 ) . — S o T a r g J e r u s c h I N u 1 1 , 2 6 , s. b e i N r . 8, a. d.
D e rSüden.
a
— L v R 9 ( l l l ) : R . Etfazar
(um 270) hat gesagt: . . . W e n n Gog
wird erregt w e r d e n , d e r sich i m N o r d e n befindet, wird er k o m m e n u . i m Süden fallen, b
s. E z 3 9 , 2 . — D a s s e l b e N u R 13 ( 1 6 8 b ) ; M i d r H L 4 , 1 6 ( 1 1 7 ) . 7.
Die V e r n i c h t e r Gogs. —
A l s solche
erscheinen:
o. D e r M e s s i a s b . J o s e p h . — T a r g J e r u s c h I E x 4 0 , 9 — 1 1 s . b e i L k 2 4 , 2 6 S. 2 9 6 , c. b. D e r M e s s i a s b . D a v i d . — T a r g J e r u s c h I I N u 1 1 , 2 6 ; T a r g J e r u s c h I N u 2 4 , 1 7 , s. b e i N r . 2 , c. C. G o t t . — S o m e i s t , s . z B M i d r P s 17 § 9 u . S D t 3 3 , 2 § 3 4 3 b e i N r . 2 , b; T a r g 1 S m e
2 , 1 0 b e i N r . 2 , c; S N u 1 0 , 9 § 7 6 b e i N r . 2 , d; P s i q 7 8
b
bei Nr. 3 ; Midr P s 118 § 12 b e i
e
N r . 5 ; T a r g J e r u s c h I N u 1 1 , 2 6 b e i Nr. 8 , « ; P s i q 1 4 7 b b e i Offb 1 9 , 1 3 S. 8 2 3 ; A b o t h R N 3 4 a
a
ö
( 9 ) . — H i e r s e i n o c h a n g e f ü g t M i d r P s 17 § 10 ( 6 7 ) : R . J h o s c h u a S v o n S i k h n i n ( u m 3 3 0 ) hat i m N a m e n des R. L e v i ( u m 3 0 0 ) g e s a g t : G o t t spricht: Z w e i m a l habe ich mit einem S c h w u r b e i m i r s e l b s t g e s a g t , d a ß i c h d a s E n d e (ri?. =
messianische Erlösung) bringen
u. e u c h a u s d e r K n e c h t s c h a f t d e r W e l t r e i c h e e r l ö s e n w i l l ; u . a u c h w e n n G o g u . M a g o g in d e r Z u k u n f t k o m m t , w e r d e i c h m i t i h m k ä m p f e n , s . S a c h 14, 3 . — I n d e r P a r a l l e l e e
P s i q R 31 ( 1 4 6 b ) fehlt d e r Satz über G o g u . M a g o g . d.
M i k h a ö l . — Targ Jerusch I Dt 34, 3 : ( A u f d e m Berge Nebo ließ d e r Memra
J a h v e s M o s e ) den K a m p f G o g s schauen, u . in der Zeit dieser g r o ß e n N o t wird M i k h a ö l aufstehen 8.
m i t starkem A r m als Erlöser (vgl. D n 12,1).
Die K a m p f m i t t e l g e g e n
Gog.
E z 3 8 , 1 9 ff. nennt Erdbeben u. g e g e n s e i t i g e s Morden, Seuche u. Blut, Gußregen u. H a g e l s t e i n e , Feuer u. S c h w e f e l ; 3 9 , 3 fügt hinzu, daß Gott Gog
wehrlos
machen wird.
—
Offb 2 0 , 9 hebt nur das Feuer hervor,
das vom H i m m e l fällt u. G o g s Scharen verzehrt. — A m ausführlichsten handelt Orac Sib 3, 6 6 9 — 6 9 2
unter steter A n l e h n u n g an
E z 3 8 , 1 9 ff.
von den Vernichtungsmitteln in der „unsterblichen H a n d " . — H e n 5 6 , 7 (Zug
der Parther u. Meder
Ausmalung S. 8 2 0 . — zehn
des In
gegen Jerusalem)
gegenseitigen
der rabbinischen Literatur
ägyptischen Plagen
beschränkt sich
auf
die
G e m e t z e l s ; s. die Stelle bei Offb 1 6 , 1 4
zehn Strafen
werden
gezählt,
nach A n a l o g i e
der
die über G o g k o m m e n
werden. W i e ich in dieser W e l t , sprach Gott, Ä g y p t e n mit zehn Plagen g e p l a g t habe, so werde ich in der zukünftigen W e l t G o g ebenso strafen, b
s. E z 3 8 , 2 2 ; T a n c h B x-ao § 1 0 ( 1 3 ) ; T a n c h eoso 71*. Im einzelnen werden unter den Strafmitteln besonders h e r v o r g e h o b e n : b
a. F e u e r . — M i d r P s 11 § 5 ( 5 0 ) : G o t t s p r i c h t : W e r s i c h s e l b s t e r h ö h t , d e r w i r d schließlich durch Feuer gerichtet (bestraft).
D i e L e u t e d e s F l u t g e s c h l e c h t s , s. H i 6 , 1 7 ;
die L e u t e d e s T u r m b a u e s , s. H i 2 2 , 2 0 ; die L e u t e v o n S o d o m , s. G n 1 9 , 2 4 ; d e r P h a r a o , e
s. E x 9 , 2 4 ; S a n h e r i b , s . J e s 1 0 , 1 6 ; . . . S i s r a , s . R i 5 , 2 0 ; N e b u k a d n e c a r , 8. D n 3 , 2 2 ; E d o m ( = R o m ) , s . D n 7 , 1 1 ; G o g u . M a g o g , s. E z 3 9 , 6 : I c h w i l l F e u e r e n t s e n d e n
über
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 8 u. 9
838
M a g o g ( L a n d u. V o l k ) ; d i e ü b r i g e n V ö l k e r , s . J e s 6 6 , 1 6 ; H i r a m , s. E z 2 8 , 1 8 . — s e l b e in b r e i t e r
Ausführung,
a
aber ohne Erwähnung
Das
G o g s T a n c h B ix § 3 u. 4, T a n c h
b
i s 1 3 9 ; L v R 7 ( 1 1 0 ) s. b e i L k 1, 51 S. 1 0 5 o b e n . || T a n c h n s i 1 1 « : D i e Ä g y p t e r a l l e starben durch
einen
Hauch,
wie es heißt:
sie b e d e c k t das M e e r E x 1 5 , 1 0 .
D u bliesest mit deinem Hauche,
da
hat
E b e n s o w e r d e n dereinst G o g u. M a g o g g e g e n Israel
h e r a n z i e h e n , u . a u c h s i e a l l e w e r d e n d u r c h e i n e n B r a n d v e r b r a n n t w e r d e n , s. E z 3 8 , 2 2 . || T a r g Jerusch I Nu 11, 2 6 : Zwei Männer blieben im Lager z u r ü c k ; der N a m e des einen hieß Eldad Siehe,
u. der d e s andren M e d a d
ein K ö n i g w i r d
Könige versammeln, bekleidet bannung
sind;
in d e r S t u n d e name
Ende
B e i d e weissagten g e m e i n s a m u. s p r a c h e n :
der T a g e
aus
d e m Lande M a g o g s heraufziehen
d i e m i t K r o n e n g e s c h m ü c k t s i n d , u. E p a r c h e n ,
u. alle V ö l k e r w e r d e n i h m g e h o r c h e n
(d. h. g e g e n die aus d e m E x i l Z u r ü c k g e k e h r t e n ,
Israel K r i e g führen. flamme,
am
8
A b e r der Herr (lies:
der Not
u. s i e
töten
c v p
=
die von unterhalb des Thrones der Herrlichkeit
werden auf den Bergen
des Landes Israel fallen,
v g l . E z 38, 8 — 1 4 ) im L a n d e
bewahrt b.
u. sich an d e m Guten
u.
H a g e l auf,
C. A u s s a t z .
eines Mannes" s. J o s
b
Sie
stellen
Füße
wie
es
heißt
w i d e r G o t t zu stehen,
er auf seinen F ü ß e n
v e r w e s e n in i h r e m
nach
oben mehr
(so Ps 8 3 , 5
nach
W ä h r e n d sie sich (frech) Sach 1 4 , 1 2 :
steht.
heißt es:
von dem gedeutet a u f ihre
D a s wird die
läßt er sein F l e i s c h , w ä h r e n d er auf seinen F ü ß e n
Seine A u g e n
sie ( G o g u.
kein V o l k
daß sie
Ps 4 1 , 1 4 . ( c » „ N a m e " also
steht.
In
Plage bezug
Er läßt sein F l e i s c h
ver
In b e z u g auf j e n e A u g e n , die nach oben
s o l l e n in i h r e n
Augenhöhlen verwesen Sach 14,12,
u. in b e z u g a u f j e n e Z u n g e , d i e w i d e r J a h v e r e d e t e , h e i ß t
d.
Zu eines
s. S a c h 1 4 , 1 2 ( w e i t e r u. b l i c k e n
nicht mehr gedacht!
aus der H ö h e t u n ?
wird Gott ihnen
heißt e s :
ihre
Sie m e i n e n : W i r w o l l e n den austilgen,
wird er sie bestrafen,
auf j e n e F ü ß e , die eilten
u. w e g e n
a
=
faulen, während
schlagen,
e
W i r w o l l e n sie (Israel) austilgen,
W a s heißt „ c » Israels"?
sein . . . : verfaulen
s. E x 9, 3 4 ,
1 5 7 . || A g g B r e s c h 2 ( 6 ) : W a s tun sich (trotzig) auf
der Gott Israels!
blickten,
a
A u c h G o g (spricht Gott), der sich stolz
e s heißt: Gepriesen sei J a h v e , Gott.) W a s
Wo
x-sn 7 3 ; E x R 12 ( 7 5 b ) . _
standen,
b
u. d e s G o t t e s c ® I s r a e l s w e r d e f e r n e r
F ü ß e stellen,
a
(19 ):
b
werde ich mit Aussatz
Dasselbe Tanch w s «
Midr).
§ 22
E x 9, 3 4 .
10,11.
in d i e s e r W e l t ,
w i d e r G o t t u. s p r e c h e n : dem
Tanch
a; by
— TanchB s-Tn § 1 6 ( 2 1 ) :
seine V e r b ü n d e t e n ) ? seien
hinnehmen.
g e s a g t : E r s c h w e b t in d e r L u f t , b i s G o g
Parallelen e
Mannes herabkamen,
unten). —
die auf
„Hagelsteine" Ez 3 8 , 2 2 v g l . B r a k h 5 4 , 8: W a s heißt „ H a g e l s t e i n e " ?
„wegen
erhoben hat
u.
Darauf werden alle T o t e n
u. R e g e n e r g o ß sich nicht zur Erde
s. E z 3 8 , 2 2 . —
Feuer
u. alle w i l d e n Tiere
(lies s a i o statt N-VO) laben, d a s ihnen
ist e r d e n n g e b l i e b e n ? U n s r e L e h r e r h a b e n
die
bereitstehn einer
E x R 1 2 ( 7 5 ) s. b e i Offb 1 6 , 2 1 S . 8 2 1 . || T a n c h B ^ s i
u. M a g o g k o m m t , Steine,
mit
a
—
Donner
-sä« =
für s i e
a u s g e h e n w i r d , u. i h r e L e i c h
i s t v o n A n b e g i n n , u. d e n L o h n für i h r e T a t e n ( W e r k e )
Hagel.
D a hörten
v-zib«
wird
der Seele
V ö g e l d e s H i m m e l s w e r d e n k o m m e n u. ihre Leiber fressen. Israels auferstehn
Panzern
u. g e g e n die Söhne der V e r
XVQIOS)
durch Verbrennung
die mit
1
u.
es (das.): Ihre Zunge soll
Munde.
Allgemeine Verwirrung.
—
a
M i d r P s 18 § 18 ( 7 4 ) :
Drei Kriege der Ver
w i r r u n g g i b t e s n a c h E x 2 3 , 2 7 u. D t 7 , 2 3 o d e r n a c h J o s 1 0 , 1 0 ; R i 4 , 1 5 u . 1 S m 7 , 1 0 R. Simon (um 280) sagte:
Noch
zwei
gibt
wirrung J a h v e s wird gewaltig unter ihnen
es, sein.
s. P s 1 8 , 1 5 u . S a c h 1 4 , 1 3 :
Die Ver
R . Simon hat i m N a m e n des R. A b b a
( u m 2 9 0 , v i e l l e i c h t sind d i e N a m e n u m z u s t e l l e n ) g e s a g t : D a v o n b e z i e h t s i c h d i e e i n e (Verwirrung)
a u f die V e r g a n g e n h e i t
1
u. b e g e g n e t e d e m Pharao
( v g l . E x 14, 2 4 ) , u. die
R . N ° c h e m j a , u m 1 5 0 , h a t z u e r s t a u s g e s p r o c h e n , d a ß E l d a d u. M e d a d ü b e r G o g g e w e i s s a g t h ä t t e n , s. S a n h 1 7 , 2 8 . Eine Feuerflamme verzehrt das I n w e n d i g e des M e n s c h e n , ohne daß Spuren davon sich außen am Körper zeigen. a
2
Offenbarung Johannis 2 0 , 8 u. 9
andre
wird
in
Die Parallele e.
der Zukunft
G o g u. M a g o g
839
s. S a c h 14 13
( : w
f i
0
v,
A n
\
M i d r S m 13 § 3 ( 4 2 * ) n e n n t R . A b b a b . K a h a n a , u m 3 1 0 , a l s A u t o r
Das siegreiche Eingreifen
G o g u. M a g o g Jerusalem
begegnen,
d e r J u d ä e r . — Midr P s 119 § 2 ( 2 4 5 » ) : ( W e n n
mit den z w a n g s w e i s e a u s g e h o b e n e n Judäern —
beten
werden
u. n a c h Jerusalem
u. s p r e c h e n :
sie
dann
nach
e
W e n n dann die Helden
hinaufgezogen
was
. b j j^r. 5 —
Sie gesellen j e d e m der
(also still)
sind)
s
tun?
Israeliten z w e i s t a r k e M ä n n e r bei, damit sie nicht entfliehen. Judas
hinaufgezogen
g e l a n g t sind,
Mögen wir
in
werden
s i e in
ihre (der Jerusalemer)
ihrem
ihre S t i m m e h ö r e n z u l a s s e n , in i h r e m H e r z e n S a c h 1 2 , 5 . kommen;
wie es heißt:
Lauterkeit
Judas
seid ihr g e
will ich euch lohnen, wie es heißt:
d e r R e d l i c h e n l e i t e t sie S p r 1 1 , 3 .
k r a f t v e r l e i h e n , u . s i e z i e h e n ihre W a f f e n
In Lauterkeit
u.
fürchten
Sprechen w e r d e n die Gaufürsten
Gott aber spricht zu ihnen:
bei eurem L e b e n , die Lauterkeit
Herzen
Hand fallen
n i c h t j e n e in u n s r e H a n d ! W a r u m b e t e n s i e in i h r e m H e r z e n ? W e i l s i e s i c h
Die
In j e n e r S t u n d e w i r d G o t t J u d a H e l d e n
u. schlagen
auf j e n e M ä n n e r ein zu ihrer
R e c h t e n u . L i n k e n u . t ö t e n s i e . — E i n z e l n e s h i e r a u s a u c h in T a r g S a c h 1 2 , 2 . 5 .
9. Das Gericht über Gog. e
a
A g g B r e s c h 2 ( 6 , s. d e n A n f a n g b e i N r . 8, c ) : G o t t s p r i c h t z u i h n e n : A n f ä n g l i c h h a t t e t ihr ( V ö l k e r ) k e i n e n F r i e d e n u n t e r e i n a n d e r , w i e e s h e i ß t : K e i n e n F r i e d e n , Jahve,
g i b t e s für
die Gottlosen J e s 4 8 , 2 2 . A b e r j e t z t h a b t ihr Frieden
g e m a c h t , u m g e g e n m i c h zu z i e h e n ,
1
u m g e g e n m i c h zu ziehen; auch ich w e r d e also tun:
D u aber, 0 M e n s c h e n s o h n , . . .
s a g e zu d e n V ö g e l n u. z u a l l e m W i l d d e s F e l d e s : R o t t e t e u c h z u s a m m e n . . . ; von Helden Wie
ihr
sollt
keinen
ihr
essen
Frieden
spricht
miteinander
s. P s 8 3 , 6 — 8 . I h r a l l e h a b t F r i e d e n g e s c h l o s s e n , Fleisch
u . B l u t v o n F ü r s t e n d e r E r d e t r i n k e n u s w . E z 3 9 , 1 7 f.
untereinander
gehabt,
aber Frieden
geschlossen habt,
um
g e g e n m i c h z u z i e h e n : s o r u f e i c h d i e V ö g e l u. d i e w i l d e n T i e r e , d i e k e i n e n F r i e d e n untereinander hatten, u. m a c h e ihnen Frieden miteinander, damit sie ü b e r d i c h k o m m e n . Und w e i l du g e s a g t hast: N i c h t m e h r soll d e s N a m e n s Israels ferner g e d a c h t werden P s 8 3 , 5 , s o l l s t du, bei deinem L e b e n ! sterben,
u. diese w e r d e n dich b e g r a b e n u. einen
N a m e n in d e r W e l t b e k o m m e n , w i e e s h e i ß t : D a s g a n z e V o l k d e s L a n d e s w i r d b e g r a b e n u . e s w i r d i h n e n z u m N a m e n ( = R u h m ) g e r e i c h e n E z 3 9 , 1 3 . || M i d r P s 1 5 0 § 1 a
( 2 7 l ) : D e r heilige Geist hat durch E z e c h i e l g e s a g t : Meinen heiligen N a m e n w i l l ich bekanntmachen E z 3 9 , 7.
. . . u. e r k e n n e n
W a n n erkennen
sollen die Heiden, daß ich, Jahve,
die Heiden,
daß ich heilig b i n ?
h e i l i g b i n in I s r a e l
W e n n i c h an i h n e n
voll
bringe, w a s v o r h e r g e s c h r i e b e n s t e h t : F l e i s c h v o n H e l d e n sollt ihr essen u s w . Ez 3 9 , 1 — 3 u . 3 9 , 1 8 f.
Ezechiel hat
aber nicht deutlich ausgesprochen, w i e lange Zeit das
u. die V ö g e l die L e i c h n a m e G o g s
verzehren
werden;
Wild
da k o m m t Jesaja u. spricht
es
deutlich aus, w i e e s h e i ß t : E s ü b e r s o m m e r t darauf (auf den E r s c h l a g e n e n ) der Geier, u. a l l e s G e t i e r d e s F e l d e s U b e r w i n t e r t
darauf Jes 1 8 , 6 . Siehe,
12 Monate
hindurch
v o l l b r i n g t e r ( G o t t ) e s a n G o g : ein S o m m e r u : e i n H e r b s t ( = W i n t e r ) s i n d 12 M o n a t e . W a n n e r w e i s t s i c h G o t t h e i l i g in s e i n e r W e l t ? l o s e n b e i t r e i b t . II SEduj 2 , 1 0 : deren
L ä n g e 12 M o n a t e
R .
beträgt:
W e n n er
135) hat
das Gericht
über
die Strafe
gesagt:
das
von
den
Fünf Dinge
Flutgeschlecht,
Gott
gibt es,
über
Hiob,
ü b e r Ä g y p t e n , ü b e r G o g u. M a g o g in d e r Z u k u n f t u. d a s G e r i c h t ü b e r d i e G o t t l o s e n im Gehinnom,
s. J e s 6 6 , 2 3 . —
Seder «OlamR 3 heißt es
Diese Mischna
auch
a
in M i d r K L 1 , 1 2 ( 5 5 ) . —
in b e z u g a u f G o g : D a s G e r i c h t ü b e r G o g in d e r
In
Zukunft
d a u e r t 1 2 M o n a t e , s. J e s 18, 6 ( w i e o b e n b e i M i d r P s 1 5 0 § 1 ) .
10. Gogs Grab. O r a c S i b 3 , 6 8 2 f.: N e b l i g e S c h l u c h t e n in d e n h o h e n B e r g e n w e r d e n v o l l v o n L e i c h e n s e i n . II T a r g E z 3 9 , 1 1 : E s w i r d g e s c h e h e n in d i e s e r Z e i t , d a w e r d e i c h G o g e i n e S t ä t t e , d i e z u m G r a b e g e e i g n e t ist, 1
in I s r a e l g e b e n
im Tal
der Engpässe
östlich
v o m See
D a s Einstellen aller gegenseitigen Feindseligkeiten, um am Ende der T a g e ge m e i n s a m e S a c h e g e g e n Israel zu machen, b e t o n t auch 4 E s r a 13.
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 0 , 8 u . 9. 1 2 . 1 3 ; 2 1 , 1 (91)
840 Genezareth,
eine
Schlucht
zwischen zwei
G e w i m m e l begraben, u. man 11.
Dort
sollen s i e G o g u. all sein nennen.
Verschiedenes.
a. iv xalg Tsooaooiv b.
Bergen.
wird e s d a s T a l d e s G e w i m m e l s G o g s
dvsßr/aav
ytaviatg
xijg yijg Offb 2 0 , 8, s. T a r g 1 S m 2 , 1 0 b e i N r . 2 , c.
Offb 2 0 , 9, zu verstehen
wie auch sonst v o m Heraufziehen
nach dem
L a n d e Tsrael, s . T a r g H L 8, 8 u . M i d r V a j j o s c b a * bei N r . 2 b; T a r g J e r u s c h I I N u 1 1 , 2 6 e
b
b e i N r . 2 , c ; M i d r P s 1 1 9 § 2 u. 1 1 8 § 1 2 bei N r . 5 ; M k h E x 1 7 , 1 4 ( 6 3 ) b e i Nr. 6, b; f e r n e r s. b e i L k 1 8 , 1 0 91 S. 2 3 9 f. 20,
1 2 21: D i e T o t e n ,
die
Großen
u. d i e
Kleinen.
Hierzu s. den E x k . : A l l g e m e i n e o d e r t e i l w e i s e A u f e r s t e h u n g der T o t e n ? — Speziell zur T e i l n a h m e d e r K i n d e r a n d e r z u k ü n f t i g e n W e l t s . b e i M t 1 8 , 1 4 93 S. 7 8 6 . 20,12
SB: B ü c h e r
wurden
aufgetan
usw.
Z u d e n h i m m l i s c h e n B ü c h e r n s . b e i L k 1 0 , 2 0 S. 169 ff. — H i e r s e i e n n o c h e i n i g e e
b
S t e l l e n a n g a b e n h i n z u g e f ü g t . B ü c h e r d e s L e b e n s : H e n 1 0 3 , 2 ; J u b 3 6 , 1 0 ; P s i q 157 , 1 3 ; RH 3 2
b
( s . b e i 2 K o r 1 1 , 2 2 5» A n m . b S. 5 2 6 ) ; T a r g J e s 4 , 3 ( s . b e i L k 2 , 2 5 S. 1 2 5
unten); Targ E z 1 3 , 9 . — S c h u l d b ü c h e r :
H e n 9 7 , 6 ; 9 8 , 7 f.; s l H e n 1 9 , 5 ; 5 0 , 1 ;
5 3 , 2 ; A p o k B a r 2 4 , 1 ; v g l . H e n 8 9 , 61 ff. 7 0 f. 7 6 f.; 9 0 , 1 7 . 2 0 ; M i d r K L 1 , 1 4 a
b
(55 );
a
M i d r E s t h 1,1 ( 8 4 ) ; M i d r P s 1 4 9 § 6 ( 2 7 1 ) . — E n g e l a l s S c h r e i b e r : H e n 8 9 , 6 1 ff.; 90,14.22; vgl. 100,10. 20,13:
Das
gaben
die
1. 17 &dkaaaa.
M e e r . . . u. d e r T o d u. d i e in
ihnen
befindlichen
Unterwelt
Toten (wieder).
— T a r g P s 68, 2 3 : Die Gerechten, die starben u. v o n den Tieren
des Feldes verzehrt
wurden,
spricht Jahve,
werde ich wiederbringen,
w e r d e i c h die G e r e c h t e n , d i e i n d e r T i e f e d e s M e e r e s e r s t i c k t
wiederbringen
s i n d . || H e n 6 1 , 5 s . b e i
Offb 2 0 , 5 S. 8 2 8 A n m . a. 2.
6 »dvaxog
xal
6 q'drjg.
— H e n 5 1 , 1 f. s. b e i Offb 2 0 , 5 S. 8 2 8 A n m . « . ||
4 Esra 7 , 3 2 : D i e Erde gibt wieder, d i e darin ruhen, der Staub l ä ß t l o s , d i e darinnen schlafen, vertraut
e
d i e K a m m e r n (in d e r S c h o l ) sind. — Über
erstatten
die Seelen
e
die Sch ol als Aufbewahrungsort
zurück,
d i e i h n e n an
der Toten
s. d e n E x k u r s
e
S c h o l A b s c h n i t t I. 21,1
21: I c h
denn
der
sah
einen
erste
neuen
Himmel
Weltuntergang A.
Himmel
u. d i e
u. e i n e
erste
Erde
neue
Erde;
vergingen.
u. W e l t e r n e u e r u n g .
Die pseudepigraphische Literatur.
Über den W e l t u n t e r g a n g liegen
in
den Pseudepigraphen
zwei
ver
schiedene Meinungen vor. Die V e r t r e t e r der einen Meinung lehnen einen U n t e r g a n g der W e l t im eigentlichen Sinn des W o r t e s a b ; » sie verstehen darunter Folge
einfach
die Vernichtung des L e b e n s
menschlicher
schüttert
Sünde ist
Erweckung
der alten W e l t
wandlung der alten W e l t , zur
u. durch die
Voraussetzung hat.c
zu
neuem
der Erde,
ganze
die
die
Schöpfung
er
die W e l t e r n e u e r u n g eine
Leben,
eine
verklärende U m
die die Reinigung der E r d e von aller Sünde
Der Ausdruck
„neue Schöpfung" Jubil 1 , 2 9 ;
4, 2 6 c ist dann soviel wie u m g e w a n d e l t e = Ausdruck
auf
die
wird.b Dementsprechend bedeutet
„neue W e l t * A p o k B a r 4 4 , 1 2 d
verklärte Schöpfung u. der
soviel
wie
umgewandelte
=
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 1 , 1 (91)
verklärte W e l t , „neuen W e l t " Die
wenn
den
man nicht
neuen Äon =
841
(wohl richtiger) den
«Olam ha-ba zu
V e r t r e t e r der andren Meinung erkennen
Welt
im eigentlichen
Sinn
des W o r t e s
weder ein Zurücksinken der W e l t Schöpfungschaos
sei
es
in
vorzieht,
unter
der
verstehen.
einen U n t e r g a n g
an u. verstehen
darunter
der ent
das uranfängliche Schweigen
des
auf kürzere sei es auf längere Z e i t « oder eine
völlige Vernichtung der W e l t ,
die
durch einen
gewaltigen
Weltbrand
herbeigeführt w i r d . ' Im Sinn dieser Meinung bedeutet die W e l t e r n e u e r u n g entweder
die U m w a n d l u n g der chaotischen
eine neue W e l t g
oder die
u. einer neuen E r d e .
So
M a s s e der alten W e l t
völlige Neuschöpfung
in
eines neuen H i m m e l s
„neue Schöpfung" H e n 7 2 , 1 =
völlig
Dasein gerufene Schöpfung u. „neuer H i m m e l " Hen 9 1 , 1 6 =
neu
ins
völlig neu
erschaffener H i m m e l . h a.
Apok
B a r 3 , 7 — 4 , 1:
Soll e t w a
chaotischen) Natur zurückkehren? anfänglich lebenden
das Weltgebäude
Wesen
u. v o n der Menschennatur
nich't m e h r
sagte zu m i r (Baruch) d e r Herr: . . . Die W e l t vergeht b.
zu seiner
(ursprünglichen
U n dsoll dieW e l t wiederum dem Schweigen, d a s
(herrschte), verfallen ? U n d soll ausgerottet w e r d e n die ( g r o ß e ) M e n g e d e r die R e d e sein? . . . U n d e s nicht.
Jubil 2 3 , 1 8 : Siehe, d i e Erde wird w e g e n a l l ihres (der M e n s c h e n ) T u n unter-
gehn,
u. e s wird kein S a m e v o n W e i n u . kein Ö l (mehr) sein;
denn lauter Untreue
ist ihr T u n , u . s i e a l l e w e r d e n m i t e i n a n d e r u m k o m m e n , ( w i l d e ) T i e r e u . ( z a h m e s ) V i e h u . V ö g e l u . a l l e F i s c h e d e s M e e r e s w e g e n d e r M e n s c h e n k i n d e r . || A p o k B a r 3 1 , 5 — 3 2 , 1 . 6 : Siehe, T a g e k o m m e n : werden,
u. e s wird
Herzen vorbereitet,
d a wird alles, w a s g e w o r d e n ist, der Vernichtung
werden, wie wenn e s nicht gewesen wäre.
hingegeben
W e n n i h r aber
eure
i n d e m ihr die Früchte d e s Gesetzes in sie hineinsät, s o b e s c h i r m t
e s e u c h in j e n e r Z e i t , w o d e r A l l m ä c h t i g e d i e g a n z e S c h ö p f u n g e r s c h ü t t e r n w i r d G r ö ß e r aber . . . wird der K a m p f sein, w e n n der A l l m ä c h t i g e seine Schöpfung erneuern (d. h. zu n e u e m L e b e n aufrufen)
wird. — V g l . Hen 1 0 , 2 , w o e s in bezug
Sündflut
wird untergehen,
heißt:
D i e ganze Erde
u. eine W a s s e r f l u t
über die ganze Erde zu k o m m e n , u. alles a u f ihr Befindliche wird
auf die
i s t i m Begriff,
untergehn.
C. A p o k B a r 5 7 , 2 : D e r G l a u b e a n d a s z u k ü n f t i g e G e r i c h t w u r d e d a m a l s ( i n A b r a hams
Tagen) geboren,
die Auferstehung
u. d i e Hoffnung,
daß die Welt
der Toten), wurde damals
erneuert
werden
wird
(durch
auferbaut, u . die V e r h e i ß u n g des L e b e n s ,
d a s n a c h h e r k o m m t , w u r d e d a m a l s g e p f l a n z t . || A p o k B a r 3 1 , 5 — 3 2 , 1 . 6 s . in A n m . b. || Hen 4 5 , 4 f f . :
A n jenem Tage
werde
( = Messias)
u. ihn zu einem ewigen Segen u. Licht machen.
verklären)
verwandeln
( = verklären),
ihr w o h n e n l a s s e n ; treten
wohnen
ich in ihrer (der Auserwählten)
Auserwählten ( =
u. i c h werde
sie zu einem Segen machen
aber die, w e l c h e Sünde u . Missetat
F ü r die Sünder
steht d a s Gericht
Erde z u vertilgen. || Jubil 1 , 2 9 : u. E r d e u . a l l e
lassen,
V o m Tage
ihre Kreatur (zu n e u e m
des H i m m e l s u. w i e d i e g a n z e
bevor,
Mitte
den Himmel
meinen
verwandeln
I c h werde die Erde
u. meine Auserwählten auf begehen, sollen sie nicht b e
u m sie v o n d e r Oberfläche d e r
d e r neuen
Schöpfung an, wann
Himmel
Leben) erneut werden wird w i e d i e M ä c h t e
Kreatur d e r Erde, b i s w a n n
Jerusalem a u f dem B e r g e Zion geschaffen
das Heiligtum
wird, u. alle Lichter erneut
Gottes in
(umgewandelt,
v e r k l ä r t ) w e r d e n z u m H e i l u . F r i e d e n u . S e g e n für a l l e E r w ä h l t e n I s r a e l s . || J u b i l 4 , 2 6 : Vier Orte a u f d e r Erde gehören G o t t e : d e r Garten Eden u. d e r Berg d e s Ostens u . dieser B e r g , a u f d e m d u heute bist, heiligt werden
in d e r neuen
d e r B e r g Sinai,
(umgewandelten,
u. d e r Berg Zion.
verklärten)
Schöpfung
der E r d e ; d e s w e g e n wird die Erde geheiligt werden v o n aller Sünde
E r wird g e zur Heiligung
u. v o n a l l ihrem
S c h m u t z u n t e r d e n G e n e r a t i o n e n d e r E w i g k e i t . || A p o k B a r 4 9 , 2 f.: I n w e l c h e r G e s t a l t werden
wohl die (weiter)leben,
d i e an d e i n e m T a g e a m L e b e n s i n d ? . . . O d e r
ver-
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 1 , 1 (91)
842 wandelst
d u e t w a d i e , d i e in d e r W e l t g e w e s e n s i n d ( s c h e n k s t d u i h n e n
einen
neuen
verklärten Leib), ebenso wie auch die W e l t (selber)? d. A p o k B a r 4 4 , 1 1 f.:
E s gibt eine Zeit, die nicht v e r g e h t ; u. e s k o m m t die Periode,
d i e e w i g b l e i b t , u . d i e n e u e W e l t , d i e d i e j e n i g e n , d i e ( g l e i c h ) a m A n f a n g (Zur S e l i g keit) dahingehen, gehn,
nicht zur V e r w e s u n g umwandelt,
kein Erbarmen
führt
hat
u. d i e ,
«Olam ha-ba, e.
wohl =
„neue W e l t "
die W e l t
nicht
dem Untergang
gegeben,
dahin-
entgegen
die da k o m m t (d. h.
Welt
zum
sterben
Schweigen
T a g e lang,
der
u. a l l e , Urzeit
w i e im Uranfang,
selber
vergehen.
(Dann
zugleich
die Menschenodem haben.
wandeln
so daß
wird der Ä o n , der jetzt schläft der
Dann
überbleibt.
die Auferstehung
Gehinnom
wird
Nach
sieben
sieben Tagen
aber
u. die V e r g ä n g l i c h
der T o t e n
u. der Gan E d e n
mein
sich die
( v g l . A p o k B a r 3, 7 ff. in A n m . a ) ,
niemand
( d . h. d e r t O l a m h a - b a ) e r w a c h e n
folgt
der
oben).
4 E s r a 7, 2 9 ff.: N a c h d i e s e n ( 4 0 0 ) J a h r e n ( d e r m e s s i a n i s c h e n P e r i o d e ) w i r d
Sohn, der Christus,
keit
u. m i t d e n e n , d i e zur P e i n
d i e in i h r l e b e n ,
( V e r s 15:) Denn diesen wird
u. d a s j ü n g s t e
erscheint,
wohl
Ge
richt,
mit
dem
auf
der
neuen
aus
d e m C h a o s h e r a u s v e r k l ä r t e n E r d e . ) || O r a c S i b 5, 4 7 6 ff.: U n s ä g l i c h
viel
wird j a m m e r n das schreckliche G e s c h l e c h t , wenn am E n d e die Sonne untergeht,
damit
sie nicht w i e d e r aufgehe . . . ; denn sie hat vieler M e n s c h e n unheilige S c h l e c h t i g k e i t e n gesehen.
E s wird aber m o n d l o s e Finsternis a m g r o ß e n H i m m e l s e l b e r sein, u. nicht
geringes D u n k e l wird die Gefilde der Sternenwelt umhüllen z u m z w e i t e n m a l ( w i e z u m e r s t e n m a l G n 1 , 2 ) . || D e r s l H e n o c h 3 3 , 1 f. l ä ß t d e n W e l t s a b b a t D e n achten
Tag ( =
den
ersten T a g
nach
derselbe achte T a g sei der erstgeschaffene werden zum Bilde des siebenten Tausend,
1000 Jahre
der Schöpfungswoche) setzte über meine W e r k e ,
u. d a ß
d a ß das achte Tausend
währen:
ich,
sie
damit
erfunden
Anfang werde
der
Z e i t d e r Z a h l l o s i g k e i t u. u n e n d l i c h : w e d e r J a h r e n o c h M o n a t e n o c h W o c h e n n o c h T a g e noch Stunden.
(Der gegenwärtige Ä o n =
cOlam ha-zeh u m f a ß t 6 0 0 0 Jahre, dann folgt
a l s E n d e e i n 7 . J a h r t a u s e n d , in w e l c h e m d i e W e l t z u m S c h w e i g e n d e r U r z e i t k e h r t ; d a r a u f h e b t die z u k . W e l t , d e r K ) l a m ha-ba, a n ; v g l . S a n h 9 7 W i e man
sich etwa das Zurücksinken
hat, z e i g t H e n 8 3 , 3 f.: brach,
schwand
der
Welt
a
b
zurück
b e i B , b S. 8 4 4 . ||
in d a s S c h ö p f u n g s c h a o s
vorgestellt
Ich ( H e n o c h ) schaute im Gesichte, w i e der H i m m e l zusammen
u. zur E r d e n i e d e r f i e l .
A l s er aber zur E r d e niederstürzte, sah
ich,
w i e d i e E r d e in e i n e m g r o ß e n A b g r u n d e v e r s c h l u n g e n w u r d e , B e r g e a u f B e r g e n i e d e r raglen, Hügel auf Hügel sich niedersenkten, sich losrissen, hinabwirbelten
hohe B ä u m e v o n ihren S t a m m (wurzeln)
u . in d e r T i e f e
versanken.
f.
B e l e g e s. b e i 2 P e t r 3, 7 A n m . au.b
g.
4 E s r a 7 , 7 5 : W e n n i c h ( E s r a ) G n a d e v o r dir, H e r r , g e f u n d e n , s o z e i g e d e i n e m
Knecht
auch
müssen,
dies:
ob wir
einstweilen
nach
in F r i e d e n
S. 7 7 3 .
unsrem
bewahrt
Tode,
wenn
werden,
d u die S c h ö p f u n g * ( a u s d e m C h a o s h e r a u s )
wir
unsre Seele
zurückgeben
bis j e n e Zeiten k o m m e n ,
in
denen
erneuern wirst (zu n e u e m L e b e n ) , o d e r o b
wir sofort der Pein verfallen? — V g l . das. 5 , 4 5 : Ich (Esra) sprach:
W i e stimmt
das
zu d e m W o r t e , das du eben zu d e i n e m K n e c h t e g e s a g t hast, d a ß du einst die g a n z e Schöpfung auf einmal h.
H e n 7 2 , 1:
zum Leben erwecken
würdest?
(Der Engel Uriöl) zeigte mir (Henoch), wie es
sich
m i t all i h r e n
( d e r H i m m e l s l i c h t e r ) G e s e t z e n , m i t a l l e n J a h r e n d e r W e l t u. b i s in E w i g k e i t
verhält,
b i s d i e n e u e , e w i g d a u e r n d e S c h ö p f u n g g e s c h a f f e n w i r d . Ii H e n 9 1 , 1 4 . 1 6 : In d e r n e u n t e n ( W e l t - ) W o c h e . . . w i r d d i e W e l t für d e n U n t e r g a n g a u f g e s c h r i e b e n W o c h e ) wird der erste H i m m e l v e r s c h w i n d e n
u. v e r g e h e n ;
erscheinen,
siebenfach immerdar
u. a l l e K r ä f t e
B. Die rabbinische
der H i m m e l werden
ein
(In d e r z e h n t e n neuer
Himmel
wird
leuchten.
Literatur.
Geradeso liegt die Sache in der rabbinischen Literatur. Einige Lehrer lehnen einen Untergang der W e l t ab; sie verstehen dann unter der W e l t erneuerung ein Neumachen,
eine Wiederherstellung
der W e l t , so daß
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 1 , 1 (91)
843 sie zu ihrer ursprünglichen Verfassung zurückkehrt, da sie rein war von Sünde u. Übel.a Andre dagegen reden von der Zerstörung der W e l t u denken dabei an ein Brachliegen der Erde, an ihr Verwaistsein von allem Leben, auch wohl an ihr Zurücksinken in ihr anfängliches Chaos.b Ihnen bedeutet die Welterneuerung das Herausführen der W e l t aus dem Stand der Zerstörung zu einem reinen neuen Dasein. Noch andre nehmen ein wirkliches Vergehen der W e l t an u. sehen dann in dem neuen Himmel u. in der neuen Erde W e r k e des göttlichen Neuschaffens.c a.
Targ Jerusch I D t 3 2 , 1 : A l s das Ende Moses, des Propheten, herankam,
e r aus d e r W e l t scheiden ( v e r s a m m e l t w e r d e n ) sollte, sprach er in seinem Ich will zu Zeugen g e g e n dieses V o l k nicht Zeugen nehmen, W e l t schmecken werden;
siehe,
das
Herzen:
d i e d e n T o d in d i e s e r
ich will zu Zeugen gegen sie Zeugen nehmen,
die
d e n T o d in d i e s e r W e l t n i c h t s c h m e c k e n w e r d e n , s o n d e r n d e r e n E n d e s e i n w i r d , i n d e r zukünftigen W e l t erneuert zu werden. — G e m e i n t sind natürlich H i m m e l u. Erde (Dt 32,1); klärende
ihnen steht Erneuerung
also kein Untergang
oder Wiederherstellung
bevor, sondern
vielmehr
beim Anbruch
eine sie ver
d e s <01am ha-ba. V g l . a
d a g e g e n T a r g J e r u s c h I I D t 3 2 , 1 in A n m . c . II M i d r Q o h 1, 4 ( 6 ) : E i n G e s c h l e c h t g e h t e
u. ein G e s c h l e c h t k o m m t , a b e r d i e E r d e b l e i b t e w i g b e s t e h n b . Qarcha (um 150) hat g e s a g t :
Q o h 1, 4 . R . J h o s c h u a '
Hätte nicht die Schrift vielmehr
sagen- sollen: D i e
eine E r d e geht u. die andre Erde k o m m t , aber d a s ( M e n s c h e n - ) G e s c h l e c h t bleibt e w i g bestehn?
Denn w e r wurde geschaffen u m wessen w i l l e n ?
W u r d e die Erde u m des
(Menscben-JGeschlechtes willen geschaffen oder wurde das (Menschen-)Geschlecht u m der Erde willen geschaffen?
Doch
w o h l die Erde
um des (Menschen-)Geschlechtes
willen! (Darum sollte das Menschengeschlecht als das eigentlich B e z w e c k t e u. des halb W i c h t i g e r e e w i g bleiben u. die E r d e als d a s Mittel z u m Z w e c k u. deshalb Un wichtigere
vergehn.)
A b e r w e i l d a s ( M e n s c h e n - ) G e s c h l e c h t n i c h t in d e n S a t z u n g e n
G o t t e s v e r b l i e b , d e s h a l b s c h w i n d e t e s d a h i n , u. w e i l d i e E r d e i n d e n S a t z u n g e n G o t t e s verblieb, darum
s c h w i n d e t sie nicht dahin. — D a s s e l b e in andrer Fassung S D t 1 1 , 2 1
b
C
§ 4 7 ( 8 3 ) . || G n R 1 2 ( 9 ) : A l s J a h v e - E l o h i m E r d e u . H i m m e l m a c h t e G n 2 , 4 . ( D i e Er wähnung
der Erde v o r d e m H i m m e l soll gedeutet werden.) G l e i c h einer Legion, die
einen K ö n i g zuerst
a l s K ö n i g ausrief.
zuerst als K ö n i g ausgerufen
die niemals v o n ihr w e i c h e n soll. meinen W i l l e n getan
Weil
diese Legion
d i e in E w i g k e i t
zuerst
auf G n l . l l ) , w i l l i c h ihr eine
n i c h t v o n ihr w e i c h e n s o l l ,
die Erde a u f ihren G r u n d l a g e n ,
mich
verleihen,
S o hat auch Gott gesagt: W e i l diese Erde
hat (Pseudo-Raschi verweist
Auszeichnung verleihen, Er gründete
Der König sprach:
h a t , w i l l i c h i h r e i n e A u s z e i c h n u n g (ngoxontj)
daß sie nimmermehr
wie es heißt:
w a n k t P s 1 0 4 , 5 . ||
F e r n e r s. T a r g J e r 3 1 , 3 5 f.; 3 3 , 2 0 f. 2 5 . — W o m a n d e n W e l t u n t e r g a n g
ablehnte,
konnte
o d e r ein
m a n unter
der Welterneuerung
naturgemäß
nur ein N e u m a c h e n
Wiederherstellen der W e l t verstehn. Zu dieser abgeschwächten Bedeutung d e s V e r b u m s „erneuern"
a
v g l . M i d r P s 9 6 § 1 (21 l ) :
M o r g e n s preisen
die Israeliten Gott,
oben. — Ferner
b
Chag 1 2 : Der „Velon"
7 Himmeln) dient zu weiter nichts,
R. Abbahu
(um 300) hat
gesagt: " . . . Des
d a ß er an j e d e m T a g e r e g e l m ä ß i g
der Schöpfung erneuert snn*. — Hierzu
das W e r k
s. d a s G e b e t J o c e r >Or b e i M t 6, 5 S. 3 9 8 genannte
Himmel
(der unterste
v o n den
als d a ß er des M o r g e n s k o m m t (die Sterne zu
v e r d e c k e n ) u. d e s A b e n d s g e h t (die Sterne sichtbar w e r d e n zu lassen), u. s o erneuert e r an j e d e m T a g e d a s W e r k d e r S c h ö p f u n g . — H i e r h e r dürften rechnen sein. geschaffen
f o l g e n d e Stellen zu
a
Midr Ps 104 § 2 4 ( 2 2 4 ) : D u lassest aus deinen O d e m , s o werden sie
( = s o stehen
d i e T o t e n auf) P s 1 0 4 , 3 0 . W a n n ? W e n n d u d a s A n g e s i c h t
d e r E r d e e r n e u e r n w i r s t . II Q a d d i s c h d e - R a b b a n a n :
Verherrlicht u. geheiligt werde sein
g r o ß e r N a m e , d e r d i e W e l t e r n e u e r n w i r d s a V ? snrr:V -t-nyrr u . d i e T o t e n a u f e r w e c k e n . |l Targ Onk Dt 32,12:
J a h v e a l l e i n w i r d s i e w o h n e n l a s s e n in d e r W e l t , d i e e r n e u e r t
w e r d e n w i r d . || T a r g J e r 2 3 , 2 3 : I c h , G o t t , h a b e d i e W e l t e r s c h a f f e n v o n A n f a n g ; i c h ,
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 1 , 1 (91)
844
Gott, w e r d e dereinst die W e l t erneuern
für d i e G e r e c h t e n . || T a r g M i c h a 7 , 1 4 : L e i t e
dein V o l k d u r c h d e i n e n M e m r a , d a s V o l k
d e i n e s E i g e n t u m s , in d e r W e l t , d i e d e r e i n s t
erneuert
w e r d e n w i r d . || T a r g H a b 3 , 2 : D u w i r s t d e i n e K r a f t k u n d t u n in d e n J a h r e n ,
in d e n e n d u v e r h e i ß e n h a s t ,
die W e l t zu erneuern,
u m R a c h e an den Gottlosen zu
n e h m e n , die dein W o r t übertreten h a b e n ; aber der G e r e c h t e n , die d e i n e n W i l l e n tun, w i r s t d u in E r b a r m e n
e
g e d e n k e n . || N e u e P s i q t h a ( B e t h h a - M i d r 6, 4 2 , 2 1 ) : I c h b i n e s ,
w e l c h e r s p r a c h u. e s w a r d d i e W e l t , u . d e r d i e O r d n u n g d e r S c h ö p f u n g l e i t e t , u . i c h werde
s i e e i n s t v o l l e n d e n u . e r n e u e r n . || T a r g J e r u s c h I D t 3 2 , 1 s. z u A n f a n g . —
diesem
a b g e s c h w ä c h t e n Sinn
kann
dann
auch
der
neue
H i m m e l u. d i e n e u e
In
Erde
J e s 6 6 , 2 2 e i n e r n e u e r t e r H i m m e l u . e i n e e r n e u e r t e E r d e s e i n , d . h . ein H i m m e l u . e i n e Erde hat
c
o h n e M a n g e l u. Fehl.
So L v R 29 ( 1 2 7 ) :
R. Tachlipha
aus Cäsarea
(um 270)
g e s a g t : B e i a l l e n Z u s a t z o p f e r n s t e h t g e s c h r i e b e n : „ I h r s o l l t d a r b r i n g e n " , u. h i e r
heißt e s : „ I h r sollt herrichten"
N u 2 9 , 2 . W i e ist das zu v e r s t e h n ?
G o t t sprach
I s r a e l : M e i n e K i n d e r , i c h r e c h n e e u c h d a s s o a n , a l s o b ihr h e u t e v o r m i r (gemacht)
worden
wäret,
Kreatur
geschaffen hätte.
Himmel
u. die
als
ich
euch
heute
(am Neujahrstage)
zu
hergerichtet
als
eine
neue
D a s ist e s, w a s g e s c h r i e b e n steht J e s 6 6 , 2 2 : W i e der neue
neue Erde,
Israel als eine n e u e Kreatur so der neue
ob
die ich bereite, gilt,
vor mir
weil ihm
bestehen
ara N e u j a h r s t a g e
werden usw. —
Wie
Sünde vergeben wird,
H i m m e l u. d i e n e u e E r d e g l e i c h s a m e i n e n e u g e s c h a f f e n e W e l t , d a s i e
o h n e M a n g e l u. M a k e l s e i n w e r d e n . || A u c h D t R 11 ( 2 0 7 ° , 5 ) w i r d h i e r h e r z u z i e h e n s e i n . b. stehn
Sanh 9 7
a
b
:
R a b Qattina
( u m 2 7 0 ) hat
u. 1 0 0 0 J a h r e w i r d s i e z e r s t ö r t
haben dastehn
a"-n
g e s a g t : 6 0 0 0 Jahre wird die W e l t be
sein, denn es heißt: J a h v e allein wird
an j e n e m T a g e J e s 2 , 1 1 ( u . 1 G o t t e s t a g
Abaje ( f 338/39) hat g e s a g t :
ist n a c h
Ps 9 0 , 4 =
er
1 0 0 0 J.)
w i r d sie zerstört sein, d e n n es h e i ß t : Er
wird
u n s l e b e n d i g m a c h e n n a c h z w e i T a g e n H o s 6, 2 ( u . 2 G o t t e s t a g e s i n d 2 0 0 0 J . ) .
Eine
Bar entspricht
2 0 0 0 J.
der Meinung des R a b Qattina:
W i e das siebente Jahr ein Brach jähr
ist, e i n J a h r i n s i e b e n J a h r e n , s o w i r d a u c h d i e W e l t 1 0 0 0 J. b r a c h l i e g e n s w w « in 7 0 0 0 J a h r e n , s. J e s 2 , 1 1 ( w i e o b e n ) , u . f e r n e r h e i ß t e s : E i n L i e d a u f d e n
Sabbattag
P s 9 2 , 1 , a u f d e n T a g , d e r g a n z S a b b a t ( R u h e ) ist, u . f e r n e r h e i ß t e s : T a u s e n d J a h r e s i n d v o r dir w i e e i n T a g P s 9 0 , 4 . p a u s e v o n 1 0 0 0 J., Rab Chanan schen,
in d e r d i e E r d e b r a c h l i e g t ,
b. Tachlipha
in d e s s e n H a n d
alles Lebens
ließ d e m R a b Joseph (f 333) s a g e n :
sich eine R o l l e befand,
u. in d e r h e i l i g e n S p r a c h e g e s c h r i e b e n w a r . Er antwortete
1
( A l s o der „Sabbattag" P s 9 2 , 1
die
die g r o ß e W e l t b
beraubt.) . . . ( 9 7 , 7:) Ich
assyrisch ( =
traf
in
einen M e n
Quadratschrift)
I c h s a g t e zu i h m : W o h e r hast d u d i e s e ?
m i r : I c h h a b e u n t e r d e n T r u p p e n R o m s g e d i e n t u. f a n d s i e in e i n e m
römischen Archiv.
In ihr s t a n d g e s c h r i e b e n : N a c h 4 2 9 1 J. s e i t d e r E r s c h a f f u n g
der
W e l t ( d . h . v o m J a h r e 5 3 1 n. Chr. a n ) w i r d d i e W e l t v e r w a i s t s e i n D T - ; e i n e n T e i l v o n i h n e n ( n ä m l i c h d e n S c h l u ß t e i l d e r 4 2 9 1 J.) m a c h e n d i e K r i e g e d e r (der W e l t r e i c h e ) , einen
andren
die T a g e d e s M e s s i a s . E r n e u e r n ( W e l t e r n e u e r u n g hier = Ausspruch
des
die K r i e g e G o g s u. M a g o g s aus, u. d e n R e s t bilden a b e r w i r d s-tna G o t t s e i n e W e l t e r s t n a c h 7 0 0 0 J.
Wiederherstellung
R a b Qattina
u. d e s A b a j e
aus d e m Stand
Ps 139,16.
2 0 0 0 davon herrscht
u. 2 0 0 0 d e r M e s s i a s . . . .
so wird auch Gott der
der
1 0 0 0 J. b e t r ä g t
der
ist J a h v e n
(6,31):
die gebildet (vorherbestimmt)
D a m i t ist d e r s i e b e n t e T a g ( = 7. J a h r t a u s e n d ) d e r W e l t g e m e i n t .
D e n n d i e s e W e l t b e s t e h t 6 0 0 0 J.: Zeit), 2 0 0 0 die T o r a Jahren halten,
der Zerstörung.) — Der
a
a u c h R H 31 , 2 0 . || S e d e r E l i j R 2
A u f dein B u c h wurden sie alle g e s c h r i e b e n die T a g e , wurden
Seeungeheuer
(s. Ps 9 0 , 4 w i e oben).
bekannt,
d a s T o h u ( d . h. d i e t o r a l o s e
U n d w i e w i r e i n B r a c b j a h r in s i e b e n
W e l t ein B r a c h j a h r Ferner
weder Tag noch Nacht
bereiten, einen T a g
heißt e s :
Es wird
(also Finsternis
1
lang,
e i n T a g sein,
wie im
Uranfang)
D i e s e D e u t u n g v o n P s 9 2 , 1 auch Seder ElijR 2 ( 7 , 9 ) ; sonst wird die P s a l m s t e l l e a u f d e n „<01am h a - b a , d e r g a n z l a n g i s t " , b e z o g e n ; s o v o n R . c A q i b a ( f u m 1 3 5 ) R H 3 1 A n f . ; a n o n y m T a m i d 7 , 4 ; M i d r H L 4 , 4 ( l l l ) ; A b o t h R N 1 ( 1 ° ) ; s. a u c h d a s nächste Zitat oben, Seder ElijR 2 ( 6 ) . a
b
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 1 , 1 (91)
845
Sach 1 4 , 7 . D a s ist der siebente T a g der W e l t (der große Weltensabbat).
„Aber es
wird geschehen, a u f die Zeit d e s A b e n d s (dieses 7. T a g e s ) wird L i c h t sein Sach 1 4 , 7 , das ist die zukünftige
W e l t ( d e r cOlam ha-ba,
beginnt), w i e e s heißt: Sooft der Sabbat wird alles Fleisch k o m m e n , T a g e d e sMessias, sondern
der nach A b l a u f d e s 7. Jahrtausends
k o m m t , an jenem Sabbat
u m anzubeten
J e s 66, 2 3 (die Stelle
( = cOlam ha-ba) also
nicht auf die
auf den cOlam ha-ba gedeutet); u. weiter heißt e s F s 9 2 , l :
Ein Lied a u f d e n Sabbattag ( =
cOlam ha-ba),
ist. — D a s s e l b e m i t e r w e i t e r t e m
d. h . a u f d e n Ä o n ,
Schriftbeweis handschriftlich
der ganz
V o n Zion aus, w i e e s heißt: Er ließ d a s Licht aufleuchten
macht
mache Jerusalem zu Schutthaufen; Jer 4 , 2 7 , u. ferner: Micha 7,13.
W a s heißt: Er ließ aufstrahlen? P s 50, 2.
(nämlich v o n Zion aus bei d e r W e l t s c h ö p f u n g )
zerstört ( T C ) ,
er d i e W e l t
D i e Erde
wird
er den Anfang
u. darauf: Wüstenei
w i e es heißt:
zur Einöde
Festgestellt
wird
(Jnd
m i t Zion, s. J e r 9 , 1 0 : I c h
wird die ganze Erde
werden
u m ihrer
W e n n a b e r G o t t s e i n e W e l t e r n e u e r n w i r d v-.n;
aus erneuern,
erschaffen?
V o n Zion aus vollendete er die Schönheit ( s o d e r Midr
Ps 50, 2), nämlich die Schönheit d e r W e l t . wenn
Sabbat
b e i Buber, Midr P s 9 0
a
§ 17 A n m . 9 5 . II M i d r P s 5 0 § 1 ( 1 4 0 ) : V o n w o a n s h a t G o t t s e i n e W e l t
der Berg
werden
Bewohner
willen
w i r d e r sie v o n Zion
des Hauses
Jahves
werden
b
z u e r s t u n t e r d e n B e r g e n ( s o d e r M i d r J e s 2 , 2 ) . || G n R 2 A n f . ( 3 ) : D i e E r d e
w a r als
e
W ü s t e u. L e e r e g e w o r d e n G n 1 , 2 . R . B r e k h j a ( u m 3 4 0 ) eröffnete seinen V o r t r a g m i t : Auch
an seinen Taten
W e n n der Dornstrauch der Prophet
zuletzt
wird
der Knabe
erkannt Spr 2 0 , 1 1 .
n o c h zart ist, bringt
e
R . B rekhja
er (schon) Dornen
v o n ihr (der Erde) w e i s s a g e n ?
hervor.
hat gesagt: W a s sollte
Ich habe die Erde geschaut
— u.
siehe, sie w a r W ü s t e u. Leere J e s 4 , 2 3 . — D a s Ende kehrt zum Anfang, z u m Chaos, z u r ü c k . || S a n h 9 2
a
b
s. b e i 1 K o r 1 5 , 5 1 S . 4 8 0 f. || M i d r P s 2 3 § 7 ( 1 0 1 , 9 . 1 8 ) :
Unsre
Lehrer haben die Stelle (nämlich P s 23, 2 — 6 ) a u f Israel gedeutet. . . . „ D u salbst mein Haupt m i t Ö l " bezieht sich auf d e n König, den Messias, der m i t Salböl gesalbt wird. „Mein Becher hat Überfluß", das ist der K e l c h d e s Heils, d e r ein K e l c h d e r Tröstungen ist.
„ W a h r l i c h , Gutes u. Gnade werden m i r folgen alle T a g e meines L e b e n s " ,
sind die 1000 Jahre (der Weltzerstörung) gemeint, wird ( a u s d e m Chaos heraus). das
bald
erbaut
w e r d e n m ö g e in u n s r e n T a g e n ,
Länge der T a g e hindurch",
wenn Gott
seine W e l t
„Ich werde wohnen i m Hause Jahves", Amen
damit
erneuern
im Heiligtum,
u. (nochmals) A m e n !
„die
d a s bezieht sich a u f die W e l t , d i e ganz lang ist, a u f d a s b
L e b e n i n d e r z u k . W e l t (c'Olam h a - b a ) . || M i d r P s 4 6 § 2 ( 1 3 6 ) : D a r u m f ü r c h t e n w i r uns nicht bei d e n W a n d l u n g e n
d e r Erde P s 4 6 , 3 . D i e Söhne Qorachs- (als Verfasser
des 46. Psalms) sprachen: Fürchtet euch nicht an d e m T a g e , da Gott die W e l t schütteln wird, w i e e s heißt:
Zu erfassen
die Säume der Erde, d a ß d i e Gottlosen v o n ihr ab
geschüttelt w e r d e n H i 3 8 , 1 3 . F e r n e r heißt e s : Siehe, i c h erschaffe einen neuen H i m m e l u. eine neue Erde J e s 6 5 , 1 7 .
Und w o werden die Gerechten
(da Gott die Erde schüttelt, u m sie n e u zu schaffen)? der Herrlichkeit
hängen
an J a h v e e u r e m G o t t h a n g e t ,
in j e n e r Stunde
w i e e s heißt: Ihr, die ihr
werdet alle an j e n e m T a g e a m Leben bleiben (so D t 4 , 4
n a c h d e m M i d r ) . — A u c h hier h a n d e l t e s s i c h n i c h t
u m eine v ö l l i g e Neuschöpfung
von H i m m e l u. Erde, sondern u m eine Erneuerung der alten W e l t , durch seitigung
C. S D t 3 2 , 1 § 3 0 6 ( 1 3 0 ) : der Welt,
siehe,
Dereinst
wird
meine Z e u g e n sind
die Gemeinde
noch
Israel
w o r t e n : I c h l a s s e s i e Vorübergehn y z v v ich schaffe einen neuen Denen
vor Gott
a m Leben, w i e es heißt:
h e u t e H i m m e l u . E r d e z u Z e u g e n g e g e n e u c h an D t 3 0 , 1 9 . D a n n
heißt:
die die Be
alles Bösen erfolgt. b
Herr
stehen
Sie werden sich an d e n Thron
e
unter d e n Flügeln d e r S c h k h i n a ,
sagen: I c h rufe
wird er ihnen
( d . h . ich beseitige sie), w i e es heißt:
ant Siehe,
b
H i m m e l u . e i n e n e u e E r d e J e s 6 5 , 1 7 . || E x R 4 4 ( 1 0 0 ) : W a s
(den Erzvätern)
( b . Chijja, u m 2 4 0 ) hat g e s a g t :
d u b e i dir g e s c h w o r e n h a s t ? E x 3 2 , 1 3 . . . . Chizqijja M o s e sprach
(zu Gott): W e n n du ihren Vätern
H i m m e l u. bei der Erde geschworen hättest, s o würdest w e n n d u ihre K i n d e r vernichten
würdest;
beim
du recht g e g e n sie handeln,
d e n n g l e i c h w i e d e r H i m m e l u . d i e E r d e auf
h ö r e n D"»5ts3 ( v e r g e h e n ) , s o w ü r d e a u c h d e r b e i i h n e n g e l e i s t e t e S c h w u r v o r ü b e r g e h e n
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 1 , 1 (91)
846
r i a i y ( h i n s c h w i n d e n ) . A b e r H e r r d e r W e l t , s o h a s t d u e s ihren V ä t e r n n i c h t z u g e s c h w o r e n , d a ß du ihre K i n d e r n i c h t v e r t i l g e n w o l l t e s t ! H a s t d u n i c h t z u A b r a h a m g e s a g t :
„Bei
m i r s c h w ö r e i c h ? " G n 2 2 , 1 6 . W a s h e i ß t : B e i m i r s c h w ö r e i c h ? G o t t s p r a c h zu A b r a h a m : W i e i c h l e b e u. b l e i b e in a l l e E w i g k e i t e n , s o s o l l a u c h m e i n S c h w u r in a l l e E w i g k e i t e n e
a
a
B e s t a n d b e h a l t e n ! — Ä h n l i c h s o R . EUazar ( u m 2 7 0 ) in B r a k h 3 2 . || G n R 4 2 ( 2 6 ) : e
R . S c h i n u ö l b . N a c h m a n ( u m 2 6 0 , a l s m a n g e g e n s e i n e n e x e g e t i s c h e n K a n o n , d a ß -n-n in d e r S c h r i f t N o t u. r r m F r e u d e a n d e u t e , a u f G n 1,5 h i n w i e s : „ U n d e s w u r d e «rri A b e n d u. e s w u r d e M o r g e n , ein e r s t e r T a g " ) s a g t e : A u c h d a s w a r k e i n e v o l l k o m m e n e Freude;
d e n n a l l e s , w a s a m e r s t e n T a g g e s c h a f f e n ist, w i r d e i n s t a b g e n u t z t
werden
Pisa ( = h i n s c h w i n d e n ) , w i e e s h e i ß t : D i e H i m m e l w e r d e n w i e R a u c h z e r s t i e b e n u . d i e E r d e w i e ein G e w a n d z e r r i e b e n ( m o r s c h ) w e r d e n rtVar. — P a r a l l e l e n :
b
L v R 11 ( 1 1 3 ) ,
e
b
w o s t a t t R . J i s c h m a c e l z u l e s e n ist R . S c h m u ö l ; N u R 13 ( 1 6 9 ' ' ) ; M i d r E s t h 1,1 ( 8 2 ) ; b
M i d r R u t h 1, 2 ( 1 2 4 ) ; T a n c h 'i'nv mengt
mit
b
151 , h i e r u n t e r W e g l a s s u n g d e s A u t o r n a m e n s v e r
einem Ausspruch des R. Jochanan,
Satz. || G n R 3 4 ( 2 l b )
:
Fortan
e
f 2 7 9 ; in P s i q R 5 ( 1 9 b ) f e h l t
sollen alle T a g e der Erde hindurch
nicht mehr
unser
aufhören
e
S a a t u. E r n t e u s w . G n 8, 2 2 . R . J u d a n ( u m 3 5 0 ) h a t i m N a m e n d e s R . S c h i n u ö l b . N a c h man ( u m 260) g e s a g t : W i e , m e i n e n denn die Söhne N o a h s (-= Nichtisraeliten), daß d e r B u n d , d e r m i t i h n e n ( G n 8, 2 2 ) g e s c h l o s s e n w o r d e n ist, i m m e r b e s t e h e n w i r d ? m e h r solange* d e r H i m m e l u. d i e E r d e B e s t a n d b e h a l t e n ,
wird der Bund
Viel
mit
ihnen
Bestand behalten. W e n n aber jener T a g k o m m t , von d e m geschrieben steht: Die H i m m e l w e r d e n w i e R a u c h z e r s t i e b e n u s w . J e s 5 1 , 6,
a n d e m T a g e w i r d er
gebrochen (ver
n i c h t e t ) w e r d e n . — F e r n e r s. M i d r Q o h 1, 2 ( 4 b ) . — A u s d e n T a r g u m e n sei v e r w i e s e n auf Jes 5 1 , 6 : W i e der Rauch, der vergeht,
so w e r d e n die H i m m e l v e r g e h e n , u. die
E r d e w i r d m o r s c h ( a b g e n u t z t ) w e r d e n w i e ein K l e i d , d a s m o r s c h w i r d . || T a r g J e r u s c h II D t 3 2 , 1 : A l s d a s E n d e M o s e s h e r a n n a h t e , d a ß er a u s d e r W e l t s c h e i d e n s o l l t e , s p r a c h e r : W a s s o l l i c h g e g e n d a s V o l k zu Z e u g e n n e h m e n ? S i e h e , d i e D i n g e , d i e d e n T o d n i c h t s c h m e c k e n w e r d e n , w i l l ich g e g e n s i e z u Z e u g e n n e h m e n ,
d e n H i m m e l u. d i e
E r d e , d i e n i c h t i n d i e s e r W e l t a u f h ö r e n v ^ c , s o n d e r n die e r s t in d e r z u k ü n f t i g e n W e l t a u f h ö r e n w e r d e n ybz-i
y.rttiz;
d e n n s o h e i ß t e s d e u t l i c h in einer S c h r i f t s t e l l e :
z u m H i m m e l e u r e A u g e n u . r u f e t a l s Z e u g e n an d i e E r d e u n t e n ;
denn
Erhebet
die H i m m e l
w e r d e n w i e R a u c h v e r s c h w i n d e n u. die E r d e w i e ein G e w a n d m o r s c h w e r d e n J e s 5 1 , 6. A b e r i c h w e r d e e i n e n n e u e n H i m m e l u. e i n e n e u e E r d e e r s c h a f f e n J e s 6 5 , 1 7 . — V g l . d a g e g e n T a r g J e r u s c h I D t 3 2 , 1 o b e n in A n m . « . || T a r g P s 1 0 2 , 2 7 : Sie ( H i m m e l u. E r d e ) werden untergehen
•p-sain-, d u a b e r b l e i b s t b e s t e h e n ; s i e a l l e w e r d e n m o r s c h w i e e i n
K l e i d ; w i e ein G e w a n d w e c h s e l s t d u s i e , u. s i e s i n d d e m W e c h s e l u n t e r w o r f e n g e h e n ) . — D i e Meinung, d a ß der Untergang der W e l t durch einen W e l t b r a n d herbeigeführt
w e r d e n , ist u n s in d e r r a b b i n i s c h e n
(ver werde
L i t e r a t u r n i c h t b e g e g n e t , 8. h i e r z u
b e i 2 P e t r 3 , 7 S . 7 7 3 . || D e r n e u e H i m m e l u. d i e n e u e E r d e w e r d e n e r w ä h n t : T a n c h B a
r r o s - a § 2 0 ( 8 ) : E i n e M a t r o n e fragte d e n R . J o s e ( u m 1 5 0 ) u. s p r a c h : E s h e i ß t : D a m i t euer u. eurer Kinder Leben so lang w e r d e auf d e m B o d e n , w e l c h e n J a h v e
euren V ä t e r n
g e s c h w o r e n hat, i h n e n zu g e b e n , w i e d i e D a u e r d e s H i m m e l s ü b e r d e r E r d e D t 1 1 , 2 1 . Ihr w e r d e t a l s o n u r s o l a n g e b e s t e h e n , w i e d e r H i m m e l u. d i e E r d e b e s t e h e n w e r d e n , u. H i m m e l u. E r d e w e r d e n d e r e i n s t v e r g e h e n , 8. J e s 4 0 , 2 6 u. 5 1 , 6 . E r a n t w o r t e t e
ihr:
A u s d e m s e l b e n P r o p h e t e n , a u s w e l c h e m d u m i r d e n B e w e i s g e b r a c h t h a s t , w i l l ich d i r die A n t w o r t g e b e n . E s heißt J e s 66, 2 2 : G l e i c h w i e der neue H i m m e l u. die neue Erde, d i e ich b e r e i t e , v o r m i r b e s t e h e n w e r d e n , ist J a h v e s S p r u c h , a l s o w i r d b e s t ä n d i g s e i n a
e u e r S a m e u. e u e r N a m e . || G n R 1 ( 3 ) : R . H u n a ( u m 3 5 0 ) h a t i m N a m e n d e s R . E l i c e z e r e
b. Jose Ha-g lili (um 150) g e s a g t : A u c h jene, v o n denen geschrieben steht: Siehe, ich schaffe e i n e n n e u e n H i m m e l u . e i n e n e u e E r d e J e s 6 5 , 1 7 , s i n d l ä n g s t g e s c h a f f e n s e i t d e n s e c h s S c h ö p f u n g s t a g e n ; d a s m e i n t J e s 6 6 , 2 2 : G l e i c h w i e d e r n e u e H i m m e l u. d i e neue Erde usw.
W i e „eine neue Erde" heißt es hier nicht,
sondern
wie
„die
neue
E r d e " . — D e r b e s t i m m t e A r t i k e l w e i s t a u f e i n e b e r e i t s v o r h a n d e n e n e u e E r d e hin. — b
a
D a s s e l b e in a n d r e r F a s s u n g T a n c h B r - s s - a § 9 ( 3 ) . || S D t 1 1 , 2 1 § 4 7 ( 8 3 ) : W i e d i e D a u e r d e s H i m m e l s über der Erde D t 11, 2 1 ; (das bedeutet,) d a ß sie (Israel) l e b e n u.
847
Offenbarung Johannis 2 1 , 1 ( « . » ) ; 2 1 , 2 bestehen
w e r d e n in alle Ewigkeiten. E b e n s o heißt e s : W i e d e r neue H i m m e l u. die
neue Erde, die ich bereite, v o r mir bestehen werden u s w . Jes 66, 2 2 . D a gilt der Schluß v o m L e i c h t e r e n a u f d a s S c h w e r e r e : w e n n d e r H i m m e l u . d i e E r d e , d i e n u r zur E h r e Israels geschaffen w o r d e n sind, leben u. bestehen in alle E w i g k e i t e n , u m w i e v i e l mehr g i l t d a s d a n n v o n d e n G e r e c h t e n , d e r e n t w e g e n d i e W e l t g e s c h a f f e n w o r d e n i s t ! || S e d e r E l i j R 17 ( 8 6 ) : W e n n s i e ( d i e M e n s c h e n ) z u m S t a u b e
zurückgekehrt
sind, werden s i e
nicht wiederkehren ( = auferstehen) m i t A u s n a h m e v o n Israel allein. I n f o l g e der Liebe, m i t d e r er (Gott) diese liebt, u. infolge d e r Freude, wird e r sie a u s d e m Staube
a u f ihre F ü ß e stellen
in d e r er sich über diese
u. sie z w i s c h e n seine K n i e
freut, setzen
u. s i e u m a r m e n u . a n s i c h d r ü c k e n u . k ü s s e n u . s i e in d a s L e b e n d e r z u k ü n f t i g e n
Welt
bringen, w i e e s h e i ß t : W i e der neue H i m m e l u. die neue Erde, die ich bereite, v o r mir b e s t e h e n w e r d e n u s w . J e s 6 6 , 2 2 . — F e r n e r s . M i d r P s 4 6 § 2 o b e n b e i B A n m . b; S D t 3 2 , l e
§ 3 0 6 u . T a r g J e r u s c h II D t 3 2 , 1 b e i B A n m . c; P s i q 1 4 8 Anmerkung.
deutet e r in d e r Redensart
soviel w i e „ i n neue
Verhältnisse
erleben"; s o G n R 3 0 (18b, 47. 5 0 — 5 5 ) ; Midr Esth 2, 5
a
a
( 9 3 , 35—93b, i ) ; Tanch P " * » 6 3 ; TanchB n findet
b e i Offb 3 , 1 2 2) S. 7 9 7 .
auch in d e r rabbinischen Literatur. Hier be
„eine neue W e l t sehen"
eintreten, veränderte Zustände Einmal
a
W i e i n d e r s y r i s c h e n B a r u c h a p o k a l y p s e 4 4 , 12 ( o b e n bei A , d) findet
s i c h d e r A u s d r u c k „ n e u e W e l t " vir, oyy
a
« § 11 ( 4 ) ; J a l q u t S c h i m z u H i o b A n f .
sich der A u s d r u c k aber auch in e s c h a t o l o g i s c h e m Z u s a m m e n h a n g .
e
M kh
E x 16, 2 5 ( 5 8 b ) s a g t R . El
euch
G o t t s e c h s g u t e G a b e n g e b e n : d a s L a n d I s r a e l , d i e z u k ü n f t i g e W e l t s a n ob'.y, d i e n e u e W e l t v-trt ub'y, d a s K ö n i g t u m d e s H a u s e s D a v i d , d a s P r i e s t e r t u m u . d a s L e v i t e n t u m . — Dasselbe mit andrem
Anknüpfungspunkt
u. mit abweichender Reihenfolge der sechs
e
G ü t e r a u c h M k h E x 18, 9 ( 6 6 b ) ; e n d l i c h w i r d a u f d i e s e s e c h s G a b e n k u r z h i n g e w i e s e n e
a
M k h 5 9 . M a n wird u n t e r « a n ubiy i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g d i e h i m m l i s c h e W e l t d e r S e e l e n = G a n ' E d e n u . u n t e r s n n obiy d e n n e u e n Ä o n z u v e r s t e h e n
haben, der nach
d e n T a g e n d e s M e s s i a s eintritt, s o d a ß vin nbiy i d e n t i s c h w ä r e m i t d e r e s c h a t o l o g i s c h e n e
zukünftigen W e l t . S o a u c h w o h l W e i ß zu M k h 58 b u. Bacher, T a n n a i t e n 1 » , 1 9 5 . 2 .
2 1 , 1 SB: D a s M e e r i s t n i c h t
mehr.
Das Verschwinden des Meers in der Endzeit auch in den Pseud epigraphen. O r a c S i b 3 , 8 1 ff.; 4 , 1 7 0 ff. s . b e i 2 P e t r 3, 7 A n m . a. || D a s . 5 , 1 5 8 f.: E s w i r d
aber
k o m m e n v o m H i m m e l h e r a b e i n g r o ß e r S t e r n i n d i e s c h r e c k l i c h e Salzflut u . w i r d v e r brennen
d a s tiefe M e e r u . B a b y l o n s e l b s t ( R o m ) u . d a s L a n d I t a l i e n s .
— Das. 5 , 4 4 7 :
E s w i r d in d e r letzten Zeit einmal das M e e r t r o c k e n sein. V g l . T e s t L e v i 4 : Und nun erkenne,
d a ß d e r Herr Gericht halten wird über die Menschenkinder,
wenn die Felsen
zerreißen u . die S o n n e verlischt u. die W a s s e r v e r t r o c k n e n u . das F e u e r gefriert u. j e d e K r e a t u r b e w e g t w i r d u . d i e u n s i c h t b a r e n G e i s t e r z e r s c h m e l z e n . — A s s M o s 10, 6 : D a s M e e r wird b i s z u m A b g r u n d e z u r ü c k w e i c h e n , u. die W a s s e r q u e l l e n werden ausbleiben a
u . d i e F l ü s s e e r s t a r r e n . — Ü b r i g e n s b e m e r k t R a s c h i e i n m a l z u S c h a b 104 , auf Grund älterer Traditionen:
n-
vermutlich
osn-j „ d e r Gehinnom heißt M e e r " . — D i e Stelle
a
S c h a b 1 0 4 s . i m E x k u r s : S c h ° o l II, 7, m.
2 1 , 2 21: D a s n e u e J e r u s a l e m s a h i c h aus dem 1. 'IsQOvaaXrjfi 2 . xataßaivovOttv
xaivr),
herabkommen
Himmel.
s. b e i Offb 3 , 1 2 33 S. 7 9 6 N r . 2 .
ex TOV ovoavov,
s. b e i O f f b 3 , 1 2 6 S. 7 9 6 .
2 1 , 2 SB: W i e e i n e f ü r i h r e n M a n n g e s c h m ü c k t e
Braut
( s . b e i Offb 1 9 , 7 N r . 1 — 3 ) . Ähnlich
wird
d a s irdische
Jerusalem
einmal
m i t einem
Bräutigam
verglichen.
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 1 , 2 . 3 . 4 . 6. 1 1 . 1 2 . 15
848
T a r g P s 48, 3 : (Jerusalem)
schön
w i e ein Bräutigam,
die Freude
aller,
die auf
Erden wohnen. 21,
3:
Er
wird
bei
sein,
u. e r ,
sein Volk
ihnen
wohnen,
Gott,
wird
u. s i e
bei
Zur innigen Gemeinschaft Gottes m i t d e n Gerechten
werden
ihnen
sein.
in d e r z u k ü n f t i g e n W e l t s.
e
b
E x k u r s S c h o l u s w . 1 1 1 , 4 A n m . m u. n. — Z u m g a n z e n V e r s v g l . Q i d 7 0 : R . C h a m a e
b. Chanina ( u m 260) hat g e s a g t : W e n n Gott (dereinst)
seine S c h k h i n a
(auf Israel)
ruhen läßt, l ä ß t e r sie nur auf den legitimen F a m i l i e n in Israel r u h e n ; denn e s h e i ß t : Zu j e n e r Zeit, i s t J a h v e s Spruch, will i c h z u m G o t t e sein allen Familien Israels J e r 30, 2 5 . 1
E s h e i ß t h i e r n i c h t : „ a l l e n Israeliten -,
s o n d e r n : „allen Familien". „ U n d sie sollen mir
zum Volke sein" Jer 30, 25. Rabbah b a r R a b Huna (um 300) hat gesagt: D a s ist d e r g r o ß e V o r z u g Israels v o r den P r o s e l y t e n : während e s bei den Israeliten (bedingungslos auf Grund ihrer natürlichen A b s t a m m u n g v o n A b r a h a m ) b e i ß t :
I c h will ihnen z u m
G o t t e sein u . d i e s e sollen m i r z u m V o l k e sein Jer 3 1 , 3 2 , heißt e s b e i d e n Proselyten (bedingterweise nur auf Grund d e s ausdrücklichen Anschlusses an Gott): Herz verpfändet,
sich
zu m i r zu nahen,
W e r sein
ist Jahves Spruch — die sollen m i r zum
V o l k s e i n u . i c h w e r d e i h n e n z u m G o t t e s e i n ( s o w i r d J e r 3 0 , 21 f. g e d e u t e t ) . 21,4
21: E r
wird
abwischen
j e d e T r ä n e aus
ihren
Augen.
G n R 2 6 s . b e i 1 K o r 1 5 , 5 4 N r . 2 S. 4 8 1 ; f e r n e r s . b e i Offb 7 , 1 7 85 S. 8 0 5 . 21,493:
T o d wird nicht mehr
noch K l a g e
noch
Geschrei.
ovx earta, s . b e i 1 K o r 1 5 , 5 4 N r . 2 S. 4 8 1 f. || E x R 15 ( 7 7 ) s . b e i R o m 8 , 2 0 f.
S. 2 5 3 A n m . s. 21,6:
sein,
d
1. »drctxos
d
2 . oilis nevdog ovre xgavyrj, s. E x R 15 ( 7 7 ) b e i R o m 8 , 2 0 f S. 2 5 3 A n m . s.
Aus
der
Quelle
1. nrjyr) TOV vöaTog 2 . dwgedv,
Lebens
umsonst.
Trjg Cw»/?, 8. b e i Offb 7 , 1 7 91 S. 8 0 5 .
v g l . b e i M t 1 0 , 8 S. 5 6 3 A n m . b. 21,
11: S i e
ihr L i c h t e
des W a s s e r s des
b
hatte
die
ähnlich e
P s i q 1 4 3 : R. Jose b . Jirm ja
Herrlichkeit
dem
Gottes,
kostbarsten
Stein.
(so lies m i t d e n Parallelen) u. R . Dustai (beide i m
4. Jahrh.) haben i m N a m e n des R. Levi ( u m 300) g e s a g t : Bis jetzt w e i ß t d u n o c h nicht e
a
d a s ( g a n z e ) L o b J e r u s a l e m s ( v o r a u f g e h t P s i q 1 4 3 , s . b e i Offb 2 1 , 1 6 ) ; a b e r d a r a u s , d a ß es heißt:
I c h will ihr sein,
ist Jahves
Spruch,
zur feurigen Mauer ringsum,
H e r r l i c h k e i t w i l l i c h s e i n in i h r e m I n n e r n S a c h 2 , 9 — d a r a u s e r k e n n s t e
u. z u r
du das (ganze)
a
d
L o b J e r u s a l e m s . — P a r a l l e l e n s . b e i Offb 2 1 , 1 6 z u P s i q 1 4 3 . || E x R 15 ( 7 7 J : E r w i r d Jerusalem
m i t Saphirsteinen
erbauen,
s . J e s 5 4 , 1 1 f., u . j e n e S t e i n e w e r d e n w i e d i e
Sonne leuchten u. die V ö l k e r d e r W e l t w e r d e n k o m m e n , u m d i e Herrlichkeit
Israels
z u s c h a u e n , s. J e s 6 0 , 3. — D i e g a n z e S t e l l e b e i R o m 8, 2 0 f. S. 2 5 3 A n m . s. 21,
12: Sie
hat
z w ö l f T o r e , . . . u. N a m e n
welche
die
der
zwölf
Stämme
darauf Israels
geschrieben, sind.
b
Midr P s 48 § 4 ( 1 3 8 ) : W i e v i e l T o r e w e r d e n dort (in d e m zukünftigen s e i n ? 1 4 4 ; für j e d e n e i n z e l n e n S t a m m 1 2 . — I n B B 7 5 b
Jerusalem) a
u
. Midr P s 4 8 § 4 ( 1 3 8 ) andre
A n g a b e n , s. d i e S t e l l e u b e i Offb 2 1 , 1 7 . 21,
15: D e r b
mit
mir redete,
hatte
ein
goldenes
Meßrohr.
B B 7 5 s . b e i Offb 2 1 , 1 6 . || /uetgov xcikapov = rtfl-sn r.zp. E z 4 0 , 3 . 5 ; e b e n s o M i q v 2 , 1 0 .
Offenbarung Johannis 2 1 , 1 6
849 21,16: Die Stadt liegt viereckig u ihre L ä n g e ist soviel w i e die B r e i t e . U n d er m a ß die b t a d t . . . auf 1 2 0 0 0 S t a d i e n ( = 3 0 0 M e i l e n ) : i h r e L ä n g e u. B r e i t e u. H ö h e s i n d «Uich (je 3 0 0 0 Stadien). ° l
BB 75b
:
e
i
c
n
R. Chanina b . P a p a ( u m 3 0 0 ) hat g e s a g t : G o t t w o l l t e Jerusalem n a c h e i n e m
bestimmten M a ß e g e b e n , w i e es h e i ß t : Ich sagte (zu d e m Mann mit der M e ß s c h n u r ) Wohin gehst d u ?
Er sagte zu m i r :
Jerusalem
abzumessen,
u
m
zu sehen, wie g r o ß
i h r e B r e i t e u . w i e g r o ß i h r e L ä n g e S a c h 2 , 6. D a s p r a c h e n d i e E n g e l d e s D i e n s t e s z u G o t t : H e r r d e r W e l t , v i e l e g r o ß e S t ä d t e h a s t d u in d e i n e r W e l t für d i e V ö l k e r d e r W e l t erschaffen,
o h n e d a s M a ß i h r e r L ä n g e u. i h r e r B r e i t e z u b e s t i m m e n , u . für J e r u s a l e m
darin d e i n N a m e , darin d e i n H e i l i g t u m , darin
G e r e c h t e s i n d , w i l l s t d u ein M a ß b e
s t i m m e n ? S o f o r t h e i ß t e s : Er s p r a c h z u i h m : E i l e u. s a g e j e n e m J ü n g l i n g d o r t a l s o : Frei offen
soll Jerusalem
daliegen w e g e n der M e n g e an M e n s c h e n u. Vieh
e
S a c h 2 , 8. || P s i q 1 4 3 * : E i n m a l s a ß e n M o d i t i m ( f u m 1 3 5 ) u. b e s c h ä f t i g t e n man Jerusalem
„Thron Jahves"
heißen,
u. e s
k ö n n e n ? Dieser antwortete
längere dich, verbreitere
aus
w e r d e n sich zu ihr alle H e i d e n v ö l k e r
s a m m e l n J e r 3 , 1 7 . R . Elcazar b . \A. s p r a c h z u R . EUazar a u s M . : W i r d d e n n (sie alle) fassen
darinnen
R . Elcazar b . JAzarja ( u m 1 0 0 ) u . R . E l f e z a r
sich mit dieser Schriftstelle: Z u jener Zeit w i r d Jerusalem
i h m : G o t t wird zu Jerusalem s a g e n : Ver
dich, n i m m deine Scharen auf!
„ E r w e i t e r e den R a u m deines
Z e l t e s " J e s 5 4 , 2 , u . e s w e r d e n s i c h a l l e H e i d e n v ö l k e r zu ihr s a m m e l n . J e r u s a l e m w i r d b i s an d a s T o r v o n D a m a s k u s r e i c h e n . W a s ist d e r S c h r i f t g r u n d ? „ O r a k e l , W o r t J a h v e s ist i m L a n d C h a d r a k h u. D a m a s k u s i s t s e i n e R u h e s t ä t t e " e
(so Sach 9,1 nach dem Midr).
e
e
W a s b e d e u t e t - ; 7 ~ ? R . J h u d a ( u m 1 5 0 ) u. R . N c h e m j a ( u m 1 5 0 ) . R . J h u d a h a t g e s a g t : Chadrakh
b e d e u t e t nur den K ö n i g , den Messias,
der
scharf
tr: s e i n w i r d g e g e n d i e
e
V ö l k e r d e r W e l t u. m i l d r\- g e g e n I s r a e l . R . N c h e m j a hat g e s a g t : D e r O r t h e i ß t C h a d r a k h . R . J o s e , der Sohn der Damaszenerin (um 1 2 0 ) , hat g e s a g t : B e i m T e m p e l d i e n s t ! Ich b i n e
a u s D a m a s k u s , u. e s g i b t d a s e l b s t e i n e n O r t , d e r C h a d r a k h
heißt. R. J h u d a sagte
i h m : vVie v e r s t e h s t
( R u h t denn die S c h k h i n a
du d e n n : D a m a s k u s seine R u h e s t ä t t e ?
zu
e
in D a m a s k u s ? ! ) ( A n t w o r t : ) W i e e i n F e i g e n b a u m u n t e n e n g , a b e r o b e n w e i t ist, s o w i r d s i c h a u c h J e r u s a l e m e r w e i t e r n , u. d i e in d i e V e r b a n n u n g G e z o g e u e n w e r d e n h e r a u f z i e h e n u. k o m m e n u. s i c h darin l a g e r n , u m zu e r f ü l l e n , w a s g e s a g t i s t : „ D a m a s k u s s e i n e R u h e 4
s 'itte."
„Ruhestätte" bedeutet aber nur Jerusalem,
w i e e s h e i ß t : D a s (Zion) ist m e i n e
R u h e s t ä t t e in E w i g k e i t P s 1 3 2 , 1 4 . ( J e r u s a l e m a l s o =
Damaskus, da sich jenes bis zu
e
diesem e r s t r e c k e n wird.) R . J h u d a s a g t e zu i h m : W i e v e r s t e h s t du d a n n : G e b a u t w i r d die Stadt auf ihrem H ü g e l ? Jer 3 0 , 1 8 . Er antwortete:
Sie w i r d n i c h t v o n i h r e r S t e l l e
g e r ü c k t w e r d e n (sie bleibt auf ihrem H ü g e l ) , aber sie wird sich erweitern u. n a c h allen Seiten bin erheben,
u. d i e V e r b a n n t e n
w e r d e n k o m m e n u. s i c h d a r i n l a g e r n ,
um
zu
e r f ü l l e n , w a s g e s a g t i s t : N a c h r e c h t s u. n a c h l i n k s w i r s t d u a u s b r e c h e n ( d i c h e r w e i t e r n ) J e s 5 4 , 3 . A l s o in d i e B r e i t e ( v o n N o r d e n n a c h S ü d e n ) . In d i e L ä n g e ( v o n O s t n a c h West),
woher?
V o m Turm Chananel
an
bis
z u d e n K u f e n d e s K ö n i g s S a c h 14, 1 0 .
R . B ° r e k h j a ( u m 3 4 0 ) h a t g e s a g t : B i s an d e n O z e a n ( M i t t e l l ä n d i s c h e s M e e r ) ; R . Z a k k a i der Ä l t e r e ( u m 250) hat g e s a g t : Bis an die Zisterne v o n J o p p e . Und das streitet nicht widereinander:
wer sagt:
„ B i s an d e n O z e a n " ,
König aller Könige, Gott, angelegt hat; der meint damit
der meint damit die Kufen,
u. w e r s a g t :
( v g l . 2 Chr 2 , 1 5 ) .
in d i e L ä n g e u . in d i e B r e i t e ; in d i e H ö h e , w o h e r ? U n d e s e r w e i t e r t e sich i m m e r
weiter aufwärts
Ez41,7.
Es
ist
die
der
„ B i s an d i e Z i s t e r n e v o n J o p p e " ,
die Kufen, die der K ö n i g S a l o m o a n g e l e g t hat gelehrt
worden,
Also
s i c h u. w a n d t e
R . Elicezer b . Jacaqob
(I., u m 9 0 ; II., u m 1 5 0 ) h a b e g e s a g t : J e r u s a l e m w i r d d e r e i n s t s i c h e r h e b e n u. a u f s t e i g e n , b i s e s an d e n T h r o n d e r H e r r l i c h k e i t k o m m t , ü. z u G o t t s a g e n : Raum,
rücke w e g mir zugut,
daß ich wohnen kann!"
„ Z u e n g ist m i r
Jes 4 9 , 2 0 .
— Parallelen
a
der zum
b
g a n z e n A b s c h n i t t o d e r zu e i n z e l n e n T e i l e n : S D t 1,1 § 1 ( 6 5 ) ; M i d r H L 7 , 5 ( 1 2 7 ) ; T a u c h a
«
b
a
e
b
1 4 2 * ; T a n c h B I - P - § 14 ( 3 9 ) ; 13 § 16 ( 1 0 ) ; P ° s i q 1 0 8 ; P s i q R 2 1 ( 1 0 3 ) ; v g l . a u c h c
b
P s i q R 41 ( 1 7 2 )
d
;
c
b
G n R 5 ( 4 ) ; L v R 1 0 ( 1 1 2 ) . || B B 7 5 : R a b b a h ( t 3 3 1 ) h a t
gesagt,
Offenbarung Johannis 2 1 , 1 6 . 1 7 . 1 8 . 1 9
850
R . Jochanan ( t 2 7 9 ) h a b e g e s a g t : Dereinst w i r d G o t t Jerusalem drei P a r a s a n g e n
(etwa
17 K i l o m e t e r ) h o c h m a c h e n , d e n n e s h e i ß t : S i e w i r d h o c h r a g e n u. d a l i e g e n ihr U n t e r e s S a c h 1 4 , 1 0 , d. h. „ w i e ihr U n t e r e s " ( w i e i h r e A u s d e h n u n g u n t e n =
drei P a r a s a n g e n ,
so
a u c l w h r e A u s d e h n u n g in d i e H ö h e ) . U n d w o h e r , d a ß ihr U n t e r e s drei P a r a s a n g e n b e t r ä g t ? R a b b a h h a t g e s a g t : E i n A l t e r hat m i r g e s a g t : I c h h a b e d a s frühere J e r u s a l e m g e s e h e n , u. e s w a r drei P a r a s a n g e n g r o ß . W e n n d u a b e r s a g e n w o l l t e s t , d a ß d a s H i n a u f s t e i g e n M ü h e m a c h e , so sagt die Schrift lehrend: W e r sind diese, die w i e eine W o l k e u. w i e d i e T a u b e n n a c h i h r e n S c h l ä g e n ?
1
daherfliegen,
J e s 6 0 , 8. R a b P a p a ( t 3 7 6 ) h a t g e s a g t :
Ent
n i m m d a r a u s , d a ß s i c h e i n e W o l k e drei P a r a s a n g e n h o c h e r h e b t . . . . U n d d i e G e m ä c h e r , G e m a c h an G e i n a c h , d r e i m a l o d e r d r e i ß i g m a l ( s o E z 4 1 , 6 n a c h d e m M i d r ) . W a s h e i ß t : e
„ d r e i m a l o d e r d r e i ß i g m a l " ? R . A b b a b . P a p p i ( u m 3 5 0 ) hat i m N a m e n d e s R . J h o s c h u a < v o n S i k h n i n ( u m 3 3 0 ) g e s a g t , R . L e v i ( u m 3 0 0 , s o l i e s ) h a b e g e s a g t : W e n n e s drei J e r u s a l e m sind
( d . h. w e n n d a s z u k ü n f t i g e
Jerusalem
dreimal so g r o ß ist w i e das
w i r d j e d e s ( H a u s ) darin d r e i ß i g S t o c k w e r k e ü b e r e i n a n d e r h a b e n ; Jerusalem
sind,
so
wird j e d e s (Haus)
frühere),
wenn es aber
d a r i n drei S t o c k w e r k e ü b e r e i n a n d e r
so
dreißig h a b e n . ||
a
_ P ° s 5 0 : A n j e n e m T a g e w i r d J a h v e n h e i l i g s e i n , s o l a n g e ein P f e r d S c h a t t e n w i r f t ( s o e
S a c h 14, 2 0 n a c h d e m M i d r ) . W a s h e i ß t c i s n r-ö-s-o 'is? R . J h o s c h u a < b . L e v i ( u m 2 5 0 ) hat gesagt: Dereinst läuft u. S c h a t t e n
wird G o t t d e m G e b i e t J e r u s a l e m s hinzufügen, s o w e i t ein
wirft
( d . h. s o w e i t ein P f e r d
k a n n ; denn a m Mittag fällt der Schatten Denominativum
von
c
bz
„Schatten"
b
v o m Morgen
bis
gedeutet). — Dasselbe
in
b
F a s s u n g p P s 3 , 3 0 , 4 9 . II P^siq 137 : D a s G e b i e t J e r u s a l e m s = e
b
zum Mittag
Pferd laufen
u n t e r d a s T i e r s e l b s t . D a b e i i s t r',-*z,v etwas
als
abweichender
z w ö l f Mil i m Geviert,
e
e
s. b e i Offb 2 1 , 21 33. || P a i q 1 4 4 : R . P i n c h a s ( u m 3 6 0 ) h a t i m N a m e n d e s R . R u b e n ( g e g e n 3 0 0 ) g e s a g t : D e r e i n s t w i r d G o t t d e n S i n a i u . T a b o r u. K a r m e l h e r b e i s c h a f f e n u. •das H e i l i g t u m a u f ihren G i p f e l n e r b a u e n .
Und w a s ist der S c b r i f t g r u n d ?
s c h e h e n a m E n d e der T a g e , da wird hingestellt Häupten
der B e r g e Jes 2, 2 . — Parallelen:
Zur Mauer
des
Dereinst
zukünftigen wird
G o t t , zu
1000 Seiten mit Eckpfeilern,
sein der B e r g des H a u s e s J a h v e s zu a
1 4 4 Ellen. b
J e r u s a l e m s s. B B ? . 5 . ; Jerusalem
b
M i d r P s 36 § 6 ( 1 2 6 ) ; 87 § 3 ( I 8 9 ) .
21,17: Ihre Mauer gesagt:
Es wird ge
Resch Laqisch (um 250)
(speziell zu
seinen
Mauern)
u. 1 0 0 0 v o r s p r i n g e n d e T o r e m i t v i e r f a c h e r S ä u l e n r e i h e ,
hat
hinzufügen
1000 Doppeltürme, 1000 miteinander verbundene
Kastelle
u. j e d e ( d i e s e r A n l a g e n ) w i r d s o
g r o ß sein w i e S e p p h o r i s in d e r Z e i t s e i n e s W o h l s t a n d e s .
Bar:
R . J o s e ( u m 150)
hat
g e s a g t : Ich h a b e S e p p h o r i s in s e i n e m W o h l s t a n d g e s e h e n , u . e s g a b d a r i n 1 8 0 0 0 0 M ä r k t e (Verkaufsstellen?)
von
Leuten,
die
Speisegewürze
verkauften.
— Die Deutung
der
einzelnen A u s d r ü c k e zu A n f a n g der Stelle ist übrigens u n g e w i ß . — D i e Parallele Midr P§_48-§.4.0.38^: Wieviel Ecken (Pfeiler?) werden sein?
1184. W i e v i e l T ü r m e
Säulenreihe?
(dein zukünftigen)
Jerusalem
w e r d e n in i h m s e i n ? 1 4 8 5 . W i e v i e l T o r e m i t
vierfacher
1496. Wieviel Auslaufbrunnen
21, 18: Die
S t a d t ist
in
(t>vp<paiovy>
1876.
reines Gold, ähnlich reinem
Glas.
d
E x R 15 ( 7 7 ) s. b e i O f f b 2 1 , 1 1 S. 8 4 8 .
2 1 , 1 9 : Die G r u n d s t e i n e der M a u e r . . . sind g e s c h m ü c k t mit allerlei kostbaren Steinen. Nicht v o n den Grundsteinen,
sondern v o n den Zinnen der Mauer handeln
folgende
a
e
S t e l l e n . B B 7 5 : I c h m a c h e a u s ts-ir. ( R u b i n ? ) d e i n e M a u e r z i n n e n J e s 5 4 , 1 2 . R . S c h m u e l 1
a
Zum Dienst der W o l k e n im zukünftigen Jerusalem v g l . Midr Ps 48 § 4 ( 1 3 8 ) : R a b N a c h m a n ( u m 4 0 0 ) h a t g e s a g t : W a s w a r , w i r d s e i n Q o h 1 , 9 . W i e G o t t I s r a e l in d i e W o l k e n d e r H e r r l i c h k e i t n a h m u. s i e u m h e g t e u. t r u g , w i e e s h e i ß t : I c h h a b e e u c h a u f A d l e r s f l ü g e l n g e t r a g e n E x 19, 4 — s o w i r d e r i h n e n a u c h d e r e i n s t tun, w i e e s h e i ß t J e s - . 0 , 8 : W e r s i n d d i e s e , d i e w i e e i n e W o l k e d a h e r f l i e g e n ? || T a n c h B I S § 16 ( 1 0 ) u. P ° s i q R 1 ( 2 ) B . bei 1 T h e s s 4 , 1 7 « S. 6 3 5 . — V g l . a u c h T a n c h 142 . b
a
a
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 1 , 1 9 . 2 1 (91)
b . N a c h m a n ( u m 2 6 0 ) hat g e s a g t : Darüber
851
waren zwei Engel im H i m m e l , Gabriel
MikhaSl, geteilter Meinung, u. andre s a g e n :
Zwei Amoräer im Abendland.
Und
u.
wer
e
w a r e n d i e s e ? J h u d a u. C h i z q i j j a , d i e S ö h n e d e s R . C h i j j a ( b e i d e u m 2 4 0 ) . D e r e i n e s a g t e : ( K a d k o d ) ist d e r S c h o h a m ( v g l . G n 2 , 1 2 ) , u. d e r a n d r e s a g t e : E r i s t d e r J a s p i s . G o t t s p r a c h z u i h n e n : E r sei w i e d i e s e r u. w i e j e n e r v s i
T ^ S ? ( D e u t u n g v o n is-ts). —
e
b
In M i d r P s 8 7 § 2 R . A b b a b . K a h a n a ( u m 3 1 0 ) A u t o r . 11 P s i q 1 3 5 : I c h m a c h e a u s K a d k o d deine Mauerzinnen Jes 5 4 , 1 2 . R. A b b a b . Kahana
( u m 3 1 0 ) h a t g e s a g t : W i e d i e s e r u.
w i e j e n e r ( s . d a s v o r i g e Zitat). R . L e v i ( u m 3 0 0 ) h a t g e s a g t : E s i s t d e r K a r f u n k e l =
e
xaQxtjdovioi).
R . J h o s c h u a c b . L e v i ( u m 2 5 0 ) h a t g e s a g t : E s sind
steine (lies s * : H r : ) . R . J h o s c h u a ' ( b . L e v i ) trug V e r l a n g e n danach, j e n e e
(lies
Karfunkel
Karfunkelsteine
z u s e h e n . E l i a s , g e s e g n e t e n A n g e d e n k e n s , trat zu i h m . E r s p r a c h z u E l i a s : W i l l mein Herr nicht j e n e Karfunkelsteine sie i h m d u r c h ein W u n d e r .
Es
z e i g e n ? Er a n t w o r t e t e
geschah
nämlich,
daß
i h m : Ja!
mir
Und er zeigte
ein Schiff in d a s g r o ß e M e e r
hinausfuhr, das v o l l e r G o j i m (Nichtisraeliten) war, nur e i n j ü d i s c h e s K i n d befand sich a u f i h m . E s e r h o b s i c h d a w i d e r ein g r o ß e s U n g e s t ü m i m M e e r ;
Elias aber
erschien
e
j e n e m K i n d u . s p r a c h zu i h m : W e n n d u z u R . J h o s c h u a < b . L e v i g e h s t u . i h m Karfunkelsteine antwortete:
zeigst,
so
w i l l i c h d i e s e s Schiff u m d e i n e t w i l l e n r e t t e n .
e
R . J h o s c h u a c b . L e v i ist ein G r o ß e r d e s Z e i t a l t e r s ,
diese
Das Kind
u. er w i r d m i r
nicht
G l a u b e n s c h e n k e n . E r s p r a c h z u i h m : E r ist s a n f t m ü t i g u. w i r d dir G l a u b e n s c h e n k e n ; u. w e n n d u s i e i h m z e i g s t ,
s o z e i g e sie
ihm
nicht
in G e g e n w a r t
eines Menschen,
s o n d e r n f ü h r e i h n n a c h e i n e r H ö h l e , d i e v o n L u d ( L y d d a ) d r e i M i l e n t f e r n t ist, u. d o r t z e i g e s i e i h m . S o f o r t g e s c h a h e i n W u n d e r ( d u r c h p l ö t z l i c h e L a n d u n g d e s Schiffs),
u.
e
d a s K i n d k a m w o h l b e h a l t e n d a v o n . E s g i n g z u R . J h o s c h u a ' b . L . u . t r a f ihn, w i e e r in d e r g r o ß e n A k a d e m i e v o n L u d s a ß .
Es sprach zu i h m :
Mein Herr,
ich habe
dir
e
e t w a s zu sagen. R . J hoschua< b . L. e r h o b sich. D a sieht m a n die Sanftmut (Bescheiden e
heit) des R . J h o s c h u a c b . L . ; denn er g i n g einen W e g v o n drei Mil hinter d e m Kinde her, ohne zu i h m zu s a g e n : W a s w i l l s t d u v o n m i r ? A l s sie n a c h seiner H ö h l e k a m e n , sagte d a s K i n d zu i h m : M e i n Herr, das sind j e n e Karfunkelsteine,
von denen die G e
l e h r t e n g e s p r o c h e n h a b e n . A l s er s i e a b e r s a h , e r s t r a h l t e g a n z L u d v o n i h r e m L i c h t .
Da
l i e ß d a s K i n d s i e z u r E r d e f a l l e n , u. s i e w u r d e n v e r b o r g e n . — D a s s e l b e PesiqR 3 2 ( 1 4 8 ) . b
2 1 , 2 1 31: J e d e s e i n z i g e d e r T o r e w a r a
.BJB.75 .: U n d d e i n e T o r e a u s K a r f u n k e l s t e i n e n überein. R . J o c h a n a n
von
einer
Perle.
Jes 5 4 , 1 2 . Damit stimmt
folgendes
( f 2 7 9 ) s a ß u. t r u g v o r : D e r e i n s t w i r d G o t t E d e l s t e i n e u. P e r l e n
h e r b e i s c h a f f e n , d e r e n G r ö ß e 3 0 E l l e n i m G e v i e r t b e t r ä g t ; u. er w i r d e i n e Öffnung in i h n e n m a c h e n v o n 10 E l l e n ( B r e i t e ) u. v o n 2 0 E l l e n ( H ö h e ) u. s i e d a n n a l s T o r e J e r u s a l e m s aufstellen.
D a l a c h t e ein g e w i s s e r S c h ü l e r ü b e r i h n :
Jetzt
g r o ß w i e ein T a u b e n e i sind, v o l l e n d s s o l c h e sollte m a n
findet
finden?!
m a n keine, die s o Nach etlichen Tagen
g i n g s e i n Schiff z u r S e e . D a s a b er D i e n s t e n g e l , w i e s i e d a s a ß e n u. E d e l s t e i n e u . P e r l e n s ä g t e n , d i e e i n e G r ö ß e v o n 3 0 E l l e n i m G e v i e r t h a t t e n , u. e i n e Ö f f n u n g w a r in
ihnen
a u s g e h ö h l t v o n 1 0 E l l e n ( B r e i t e ) u. 2 0 E l l e n ( H ö h e ) . E r s p r a c h z u i h n e n : F ü r w e n d i e s e ? Sie antworteten
i h m : Gott wird sie dereinst als T o r e J e r u s a l e m s aufstellen.
sind Er
k a m z u R . J o c h a n a n u . s p r a c h zu i h m : T r a g e v o r , R a b b i ; dir s t e h t d a s V o r t r a g e n w o h l an; wie du g e s a g t hast, s o habe i c h es g e s e h e n ! (=
Er antwortete
ihm:
D u N a r r »p*->
M t 5 , 2 2 ) , w e n n du es nicht gesehen hättest, hättest du es nicht
du willst lachen über die W o r t e der G e l e h r t e n ? D a richtete u . er w u r d e z u e i n e m K n o c h e n h a u f e n .
Man
wandte
der T o r e J e r u s a l e m s G e s a g t e ) : Ich lasse euch aufrecht
ein
=
p-a-ip T » ) d e s e r s t e n M e n s c h e n b e t r a g e n e
ihn,
( g e g e n das über die G r ö ß e
rvaianp
einhergehen Lv 2 6 , 1 3 .
R . M e i r ( u m 1 5 0 ) s a g t e : In e i n e r G r ö ß e v o n 2 0 0 E l l e n , s o v i e l w i e z w e i H ö h e n R. J h u d a ( u m 150) s a g t e :
geglaubt;
er seine A u g e n auf
(nvsaip
( A d a m s o l l 100 Ellen g r o ß g e w e s e n sein).
1 0 0 E l l e n , e n t s p r e c h e n d d e m T e m p e l u. s e i n e n W ä n d e n , w i e
es heißt: Unsre Söhne wie Pflanzungen
a u f g e s c h o s s e n in i h r e r J u g e n d ,
unsre T ö c h t e r
wie schöngehauene Ecksäulen, das A b b i l d des T e m p e l s P s 1 4 4 , 1 2 . ( W i e kann bei einer s o l c h e n Z u k u n f t s g r ö ß e d e r M e n s c h e n v o n T o r e n g e s p r o c h e n w e r d e n , d i e nur 2 0 E l l e n
O f f e n b a r u ' n g ' j o h a n n i s 2 1 , 2 1 (SB); 2 1 , 2 2
852
h o c h sein s o l l e n ! ) W i e es R . J o c h a n a n
g e s a g t hat,
(in d e n T o r e n [ ? ] , n i c h t a u f d i e T o r e s e l b s t ) . — a
( 1 8 9 ) ; a b w e i c h e n d in P - s i q 1 3 6
b
bezieht es sich auf die Luftlöcher
Parallelen:
e
S a n h 1 0 0 ^ M i d r P s 8 7 § 2,
a
u. in P s i q R 3 2 ( 1 4 9 ) ; h i e r s p r i c h t R . J o c h a n a n
nicht
von den T o r e n Jerusalems, sondern v o m Osttor d e s T e m p e l s mit seinen beiden Pförtchen; e
c
v g l . S c h q 6, 3 u. P s i q 1 3 6
21,21 8 : e
b
u. 137
a
bei Offb 2 1 , 2 2 .
Die Straße
der Stadt
ist reines Gold.
a
P 8 i q 1 3 7 : U n d d e i n e g a n z e G r e n z e ( d e i n g a n z e s G e b i e t ) zu E d e l s t e i n e n J e s 5 4 , 1 2 . R . Binjamin b. Levi (um 325) hat g e s a g t : Dereinst werden die Grenzen Jerusalems voll sein v o n Edelsteinen gefallen
u. P e r l e n
u. d i e I s r a e l i t e n w e r d e n k o m m e n u. n a c h i h r e m W o h l
(irruen e r l ä u t e r t d a s g r u n d t e x t l i c h e
ytn
- j a « „ S t e i n e , an d e n e n m a n W o h l
g e f a l l e n h a t " ) d a v o n n e h m e n . W ä h r e n d m a n in d i e s e r W e l t d i e G r e n z e n ( v o n L ä n d e r e i e n ) m i t S t e i n e n u. O h a e u b a k r a u t man
(dessen W u r z e l n s c h w e r auszurotten
d a g e g e n in d e r ( m e s s i a n i s c h e n ) Z u k u n f t
festsetzen;
sind) festsetzt,
die Grenzen mit Edelsteinen
u.
wird Perlen
d a s i s t e s , w a s g e s c h r i e b e n s t e h t : U n d d e i n e g a n z e G r e n z e zu E d e l s t e i n e n .
b
( 1 3 7 : ) R . L e v i ( u m 3 0 0 ) hat g e s a g t : D e r e i n s t w e r d e n die Grenzen J e r u s a l e m s 12 M i l im Geviert voll sein v o n Edelsteinen
u. P e r l e n
u s w . ( s . d i e F o r t s e t z u n g b e i M t 5, 2 5 SB
S. 2 8 9 , w o s t a t t „ 4 M i l i m G e v i e r t " zu l e s e n ist
„ 1 2 Mil im G e v i e r t " ; dort auch
die
Parallelstellen).
21,22:
Einen Tempel
sah
ich
n i c h t in
ihr.
Das zukünftige Jerusalem ohne Tempel — ein für die alte Synagoge unvollziehbarer
Gedanke. Die Erbauung des Heiligtums
ist das
•selbstverständlichste Stück altjüdischer Zukunftshoffnung
aller-
gewesen.
«Abodä, die 16. (17.) Benediktion des A c h t z e h n g e b e t e s : Habe W o h l g e f a l l e n , Jahve u n s e r G o t t , a n d e i n e m V o l k I s r a e l u. a n i h r e m G e b e t . U n d b r i n g e z u r ü c k d i e n s t in d a s A U e r h e i l i g s t e d e i n e s H a u s e s . n i m m in L i e b e an m i t W o h l g e f a l l e n . Israels,
deines V o l k e s .
Mögen
trauen,
über
(palästinische
den
Bau
deines Heiligtums. —
die Feueropfer Israels das
unsre A u g e n deine R ü c k k e h r sehen
b a r m e n . G e p r i e s e n seist du, Jahve, Habinenugebet
Und
U n d z u m W o h l g e f a l l e n sei
Gebet
n a c h Z i o n in
Er
e
d e r s e i n e S c h k h i n a z u r ü c k k e h r e n l ä ß t n a c h Z i o n ! ||
Rezension): Freuen
deiner
den Opfer
u. ihr
tägliche Opfer
Stadt
u. über
m ö g e n sich alle,
die Erneuerung
( =
d i e a u f d i c h ver Wiederherstellung)
B a b y l o n i s c h e R e z e n s i o n : Ü b e r den Bau deiner Stadt u. über die
H e r r i c h t u n g d e i n e s T e m p e l s . |i Q a d d i s c h d e - R a b b a n a n : V e r h e r r l i c h t u. g e h e i l i g t sei s e i n g r o ß e r N a m e , d e r d e r e i n s t d i e W e l t e r n e u e r n . . . u . d i e S t a d t J e r u s a l e m e r b a u e n u. d e n b
e
h e i l i g e n u. h e r r l i c h e n T e m p e l v o l l e n d e n w i r d . || P f s i q 1 3 6 : R . J i r m j a ( u m 3 2 5 ) h a t i m e
N a m e n des R . S c h m u ö l b . Jicchaq (um 300) g e s a g t : Dereinst wird Gott das östliche T o r d e s H e i l i g t u m s , e s s e l b s t u. d i e b e i d e n P f ö r t c h e n a u s e i n e m P e r l e n s t e i n m a c h e n . — a
e
a
In M i d r P s 8 7 § 2 ( 1 8 9 ) R . J h u d a , u m 3 2 0 , T r a d e n t ; e
a
P siq 1 3 7 :
Einst
lustwandelte
ein F r o m m e r
auf
a n o n y m in P ° s i q R 3 2 ( 1 4 9 ) . ||
der Felsenklippe d e s Meeres v o n
C h e p h a ; e r s a n n in s e i n e m H e r z e n u. s p r a c h : O b G o t t w o h l d e r e i n s t H e i l i g t u m s u. d i e b e i d e n P f ö r t c h e n a u s e i n e m P e r l e n s t e i n
machen
das Osttor
des
w i r d ? Sofort ging
e i n e H i m m e l s s t i m m e a u s , d i e zu i h m s p r a c h : W e n n d u n i c h t ein v o l l k o m m e n e r F r o m m e r wärest, w ü r d e diesen Mann ( = dich) bereits die strafende G e r e c h t i g k e i t getroffen haben. Die ganze W e l t hat
e r in n u r s e c h s T a g e n e r s c h a f f e n
( s . E x 3 1 , 1 7 ) , u. d a s O s t t o r d e s
H e i l i g t u m s , e s s e l b s t u. d i e b e i d e n P f ö r t c h e n , s o l l t e e r n i c h t a u s e i n e m machen können?
Sofort
bat
er u m Erbarmen
Perlenstein
für s i c h u . s p r a c h z u G o t t :
Herr
der
W e l t e n , w e n n i c h a u c h in m e i n e m H e r z e n ( z w e i f e l n d ) n a c h g e s o n n e n h a b e , s o h a b e i c h e s d o c h n i c h t m i t m e i n e n L i p p e n a u s g e s p r o c h e n . A l s b a l d g e s c h a h i h m ein W u n d e r :
das
M e e r s p a l t e t e s i c h v o r i h m , u . e r e r b l i c k t e D i e n s t e n g e l , w i e s i e an i h m ( d e m P e r l e n s t e i n ) m e i ß e l t e n u. g r a v i e r t e n u . F l e c h t w e r k zu i h m :
D a s ist d a s O s t t o r
(als Verzierung) anbrachten.
des Heiligtums,
es
selbst
Sie
sprachen
u. d i e b e i d e n P f ö r t c h e n ,
e i n e m Perlenstein g e m a c h t ! — Dasselbe kürzer unter d e m Autornamen
aus e
desR.Pin chas
Offenbarung Johannis 2 1 , 2 3 . 2 4
a
b . C h a m a ( u m 3 6 0 ) in M i d r P s 8 7 § 2 ( I 8 9 ) . || B B 7 5
b
853
u. P ^ s i q 1 4 4 » . b e i Offb 2 1 , 1 6 8
S. 8 4 9 u. 8 5 0 .
2 1 , 2 3 : D i e S t a d t h a t die S o n n e n i c h t n ö t i g noch den Mond, d a ß sie ihr l e u c h t e n , denn die H e r r l i c h k e i t G o t t e s h a t sie e
a
erleuchtet.
e
P s i q l 4 5 : R . S c h m u e l b . N a c h m a n ( u m 2 6 0 ) hat g e s a g t : In dieser W e l t wandeln s i e ( d i e I s r a e l i t e n ) i m L i c h t d e r S o n n e b e i T a g e u. i m L i c h t d e s M o n d e s in d e r N a c h t ; aber in der Zukunft werden sie w e d e r i m Licht der Sonne b e i T a g e w a n d e l n n o c h i m L i c h t d e s M o n d e s in d e r N a c h t ; d e n n e s h e i ß t : N i c h t w i r d d i r f e r n e r d i e S o n n e z u m Lichte dienen bei T a g e , u. zur Erhellung wird der Mond dir nicht leuchten Jes 6 0 , 1 9 . U n d in w e s s e n L i c h t w e r d e n s i e w a n d e l n ? I m L i c h t e G o t t e s , w i e e s h e i ß t : J a h v e w i r d dir z u m e w i g e n L i c h t e s e i n , u . v o l l e n d e t s i n d d i e T a g e d e i n e r T r a u e r J e s 6 0 , 2 0 . — a
d
D a s s e l b e M i d r P s 3 6 § 6 ( 1 2 6 ) , s. b e i M t 4 , 1 6 S. 1 6 2 . |l E x R 15 ( 7 7 ) : Z e h n D i n g e w i r d G o t t in d e r Z u k u n f t e r n e u e r n . E r s t e n s : er w i r d d i e W e l t e r l e u c h t e n , s. J e s 6 0 , 1 9 . 2 0 ( w i e o b e n ) . A b e r kann denn ein M e n s c h G o t t a n b l i c k e n ( w e n n dieser s e l b s t d a s L i c h t der W e l t sein s o l l ) ? W a s wird Gott m i t d e r Sonne m a c h e n ? Er läßt ihr Licht neunundvierzigmal s o stark leuchten, w i e es heißt: E s wird das Licht d e s M o n d e s gleich sein d e m Sonnenlicht u. d a s Licht d e r Sonne wird s i e b e n m a l siebenfach sein ( s o d e r Midr) J e s 30, 2 6 . A u c h einen K r a n k e n zu heilen wird G o t t der S o n n e befehlen, w i e e s heißt: A u f g e h e n wird euch, die ihr meinen N a m e n fürchtet,
die Sonne der Barmherzig
k e i t m i t H e i l u n g u n t e r i h r e n F l ü g e l n M a l 3, 2 0 . ( D i e g a n z e S t e l l e b e i Rom 8, 2 0 f. S. 2 5 3 A n m . s.) || O r a c S i b 3 , 7 8 7 :
In d e i n e r ( Z i o n s ) M i t t e w i r d e r ( G o t t ) w o h n e n ; d u
wirst
u n s t e r b l i c h e s L i c h t h a b e n . || A m 5, 18 w i r d d e r T a g J a h v e s b e s c h r i e b e n a l s e i n T a g , „ d e r F i n s t e r n i s i s t u . n i c h t L i c h t " . — D a z u 4 E s r a 7 , 3 9 ff.: J e n e r T a g i s t s o , d a ß e r Sonne nicht hat, nicht Mond, nicht Sterne;
nicht W o l k e n , nicht Donner, nicht Blitz;
n i c h t WiiA, n i c h t R e g e n , n i c h t N e b e l ; n i c h t D u n k e l , n i c h t A b e n d , n i c h t M o r g e n ; n i c h t Sommer, nicht Frühling, nicht Hitze; nicht Winter, nicht Eis, nicht Frost; nicht Hagel, nicht W e t t e r , nicht T a u ; nicht Mittag, nicht Nacht, nicht D ä m m e r u n g ;
nicht Glanz,
nicht Leuchten, sondern g a n z allein der G l a n z der Herrlichkeit d e s H ö c h s t e n , w o b e i a l l e d a s s c h a u e n k ö n n e n , w a s i h n e n b e s t i m m t i s t . V g l . h i e r z u a u c h O r a c S i b 8, 8 8 ff.
2 1 , 2 4 21: W a n d e l n e
werden
d i e V ö l k e r in i h r e m L i c h t .
b
P s i q 1 4 4 : R . Hoscha.ja (um 2 2 5 ) hat im Namen des R . A p h e s (Ephes, u m 2 1 0 ) gesagt:
Dereinst
wird Jerusalem
e i n e L e u c h t e c o s ' ^ o p ( = JjvktHpavos'r'
Kraüß,
auch
L e v y 4 , 3 4 6 ) für d i e V ö l k e r d e r W e l t s e i n , in d e r e n L i c h t s i e w a n d e l n w e r d e n , w i e e s h e i ß t : W a l l e n w e r d e n Nationen n a c h d e i n e m Licht u. K ö n i g e n a c h d e i n e m Strahlen a
a u f g a n g J e s 6 0 , 3 . || B B 7 5 : R . J o c h a n a n
( f 2 7 9 ) hat gesagt: Dereinst wird Gott den
Gerechten eine H ü t t e aus der H a u t d e s Livjathan erfüllt
w e r d e n m i t Hütten (maiic g e d e u t e t =
dem Midr)
machen,
wie es heißt:
D u wirst
r - o i o ) aus seiner H a u t ( s o H i 4 0 , 31 nach
D e n R e s t (seiner Haut) w i r d G o t t über d i e M a u e r J e r u s a l e m s
u. i h r G l a n z w i r d l e u c h t e n v o n e i n e m E n d e d e r W e l t b i s z u m a n d r e n ,
breiten,
wie es heißt: b
W a l l e n w e r d e n N a t i o n e n u s w . J e s « 0 , 3 ( w i e o b e n ) . || T a n c h B - r r b y n a § 2 ( 2 3 ) : ( G o t t sprach zu Israel:) W e n n ihr sorgfältig seid, m e i n e m N a m e n L a m p e n anzuzünden, s o w e r d e a u c h i c h e u c h e i n g r o ß e s L i c h t l e u c h t e n l a s s e n in d e r Z u k u n f t , w i e e s h e i ß t : S t e h e auf, w e r d e L i c h t ; d e n n e s k o m m t d e i n L i c h t
Und wallen werden Nationen
n a c h d e i n e m L i c h t u s w . J e s 6 0 , 1 . 3 . 1) F e r n e r s. b e i Rom 3 , 9 S. 1 5 0 A n m . « ; b e i L k 2 , 3 2 b
S. 1 3 9 ; M i d r P s 3 6 § 6 ( 1 2 5 ) s. b e i M t 4 , 1 6 S . 1 6 2 ; E x R 1 5 b e i O f f b 2 1 , 1 1 . || J e r u s a l e m als Welthauptstadt.
A b o t h R N 35 E n d e : R . S c h i m o n b . Gamliöl ( u m 140) hat gesagt:
J e r u s a l e m w i r d e s d e r e i n s t sein, d a r i n s i c h a l l e V ö l k e r u . R e i c h e s a m m e l n , w i e e s h e i ß t : S a m m e l n w e r d e n sich alle V ö l k e r nach d e m N a m e n J a h v e s z u Jerusalem b
Midr H L l , 5 J 8 7 ) :
R. Jochanan
( t 2 7 9 ) hat
gesagt:
Dereinst b
wird
J e r 3 , 1 7 . ||
Jerusalem
zur
M e t r o p o l e für alle L ä n d e r w e r d e n . — P a r a l l e l e n : E x R 2 3 ( 8 5 ) ; T a n c h B Zusätze zu b
e
n - o n § 3 ( 2 ) . || P s i q I 4 3
a
s. b e i Offb 2 1 , 1 6 S. 8 4 9 .
Offenbarung* J o h a n n i s 2 1 , 2 4 . 2 5 . 2 7 ; 2 2 , 1
854
2 1 , 2 4 93: D i e
Könige
der E r d e
i h r e H e r r l i c h k e i t in
bringen
dieselbe.
Belege bei M t 2 , 1 1 . — Ferner P s Sal 17, 3 1 : Die V ö l k e r w e r d e n v o m Ende der Erde k o m m e n , s e i n e ( d e s M e s s i a s ) H e r r l i c h k e i t z u s e h e n , b r i n g e n d a l s G e s c h e n k ihre ( d e r a
e
I s r a e l i t e n ) e r s c h ö p f t e n S ö h n e . || M i d r H L 4 , 8 ( 1 1 4 ) : R . J h u d a ( u m 3 2 0 ) b a t g e s a g t : . . . D i e V ö l k e r d e r W e l t w e r d e n s i e s e l b s t ( n ä m l i c h d i e in d e r Z e r s t r e u u n g l e b e n d e n J u d e n ) dem König, d e m Messias, als G e s c h e n k darbringen; eure
denn es heißt: Sie bringen
alle
Brüder aus allen Nationen als W e i h e g a b e für J a h v e herzu u s w . J e s 6 6 , 2 0 . . . .
R. A c h a ( u m 3 2 0 ) hat g e s a g t : E s heißt P s 96, 7 nicht: Ihr V ö l k e r , bringet J a h v e
die
G e s c h l e c h t e r ( I s r a e l s , s o d e r M i d r ) , s o n d e r n : B r i n g e t d i e G e s c h l e c h t e r ( I s r a e l s ) in E h r e u. H e r r l i c h k e i t ( s o d e r M i d r ) , d. h. w e n n i h r s i e b r i n g e n w e r d e t , s o s o l l t i h r s i e n i c h t in v e r ,
b
ä c h t l i c h e r W e i s e , s o n d e r n in E h r e u . H e r r l i c h k e i t b r i n g e n . — P a r a l l e l e : M i d r P s 8 7 § 6 ( l 8 9 ) .
2 1 , 2 5 21: I h r e T o r e w e r d e n t a g s ü b e r n i c h t Vgl. Jes 6 0 , 1 1 . — B B 7 5
b
geschlossen.
s. b e i Offb 2 1 , 1 6 A n f a n g S. 8 4 9 .
2 1 , 2 5 93: N a c h t w i r d d o r t n i c h t s e i n . a
E x R 18 ( 8 1 ) : In d i e s e r W e l t h a t ( G o t t ) d e n I s r a e l i t e n getan (gemeint: T ö t u n g der ägyptischen Erstgeburt),
in d e r N a c h t ein W u n d e r
denn es w a r ein v o r ü b e r g e h e n d e s
W u n d e r ; a b e r in d e r Z u k u n f t w i r d d i e N a c h t z u m T a g e w e r d e n , w i e e s h e i ß t : E s w i r d d a s L i c h t d e s M o n d e s sein g l e i c h d e m S o n n e n l i c h t u s w . J e s 3 0 , 2 6 .
2 1 , 2 7 : N i c h t d a r f in s i e P s Sal 1 7 , 3 0 :
e i n g e h n e i n G e m e i n e s usw.
Er (der Messias) wird Jerusalem
A n f a n g w a r . || B B 7 5
b
rein u. h e i l i g m a c h e n , w i e e s zu
s. b e i R o m 1, 6 S. 2 2 .
2 2 , 1: E r z e i g t e m i r e i n e n S t r o m
v o n L e b e n s w a s s e r . . .,
der a u s g i n g vom T h r o n
Gottes.
T S u k k a 3, 3 — 1 0 ( 1 9 5 f . ) : W a r u m h e i ß t ( d a s e i n e T o r a u f d e r S ü d s e i t e d e s
inneren
V o r h o f s ) „ W a s s e r t o r " ? . . . R . Elicezer b . J a ' a q o b ( I . , u m 9 0 ; I L , u m 1 5 0 ) s a g t e : In i h m „ w e r d e n d i e W a s s e r h e r v o r r i e s e l n " yzfi
( v g l . E z 4 7 , 2 ) ; das lehrt, d a ß sie hervorrieseln
u. a u f s t e i g e n s o g r o ß w i e d i e Öffnung e i n e r F l a s c h e k o m m e n aber hervor unterhalb
(zur D e u t u n g v o n " p « * ) , s i e
der S c h w e l l e des Hauses (Ez 4 7 , 1 ) . Und s o heißt
es
w e i t e r : „ I n d e m d e r M a n n h i n a u s g i n g n a c h O s t e n m i t d e r M e ß s c h n u r in s e i n e r H a n d , m a ß e r 1 0 0 0 E l l e n ; d a n n l i e ß e r m i c h d u r c h d a s W a s s e r h i n d u r c h g e h e n , W a s s e r bis an d i e K n ö c h e l " E z 4 7 , 3 ; d a s l e h r t , d a ß e i n M e n s c h d u r c h d a s W a s s e r h i n d u r c h g e h e n w i r d b i s an s e i n e K n ö c h e l . „ D a m a ß er ( w e i t e r e ) 1 0 0 0 u. l i e ß m i c h d u r c h d a s W a s s e r h i n d u r c h g e h e n , W a s s e r d e r K n i e " E z 4 7 , 4 ; d a s l e h r t , d a ß ein M e n s c h d u r c h d a s W a s s e r h i n d u r c h g e h e n w i r d b i s an s e i n e K n i e . . . . „ D a m a ß e r ( w e i t e r e ) 1 0 0 0 u . l i e ß durch das W a s s e r hindurchgehen, W a s s e r der Hüften"
Ez 47, 4 ;
das
lehrt,
daß
mich ein
M e n s c h d u r c h d a s W a s s e r h i n d u r c h g e h e n w i r d b i s an s e i n e H ü f t e n . „ D a m a ß e r ( w e i t e r e ) 1 0 0 0 u . l i e ß m i c h h i n d u r c h g e h e n ( s o z i t i e r t d e r M i d r ) ; ein S t r o m ( w a r e s ) , d u r c h ich nicht hindurchgehen
konnte"
den
E z 4 7 , 5 . V i e l l e i c h t k o n n t e er n i c h t h i n ü b e r z u F u ß ,
w o h l a b e r d u r c h S c h w i m m e n ( l i e s nnca s t a t t
(oder) vielleicht konnte er hinüber
auf einem kleinen Schiff?! Die Schrift s a g t lehrend:
„Denn hoch gingen
die W a s s e r
m o - ' s " E z 4 7 , 5 , d. h. s i e g i n g e n zu h o c h , s o d a ß m a n n i c h t s c h w i m m e n k o n n t e (••: • H S a l s ein W o r t g e l e s e n =
nns-c). V i e l l e i c h t k o n n t e e r n i c h t in e i n e m k l e i n e n Schiff
h i n ü b e r , w o h l a b e r in e i n e m g r o ß e n S c h i f f ? D i e S c h r i f t s a g t l e h r e n d : N i c h t w i r d d a r a u f f a h r e n ein R u d e r s c h i f f J e s 3 3 , 2 1 . V i e l l e i c h t k o n n t e e r n i c h t h i n ü b e r in e i n e m g r o ß e n Schiff, w o h l a b e r in e i n e m g r o ß e n S c h n e l l s e g l e r ? D i e S c h r i f t s a g t l e h r e n d : E i n m ä c h t i g e s K r i e g s s c h i f f w i r d ihn n i c h t ü b e r f a h r e n
Jes 33, 21. Ferner heißt e s : Es wird geschehen
an j e n e m T a g e , d a w e r d e n l e b e n d i g e W a s s e r ausgehen v o n Jerusalem, d e m v o r d e r e n M e e r u. zur H ä l f t e n a c h d e m h i n t e r e n
zur Hälfte nach
M e e r , i m S o m m e r u. i m W i n t e r
Offenbarung Johannis 2 2 , 1
o55 w e r d e n sie sein Sach 1 4 , 8 . Vielleicht w e r d e n « e h damit a n d r e Quellen
vermischen'
D i e Schrift sagt lehrend:
ü r
A n j e n e m T a g e w i r d e i n Q u e l l b o r n eröffnet sein f
D a v i d s u . für d i e B e w o h n e r J e r u s a l e m s g e g e n S ü n d e u. U n r e i n i g k e i t
u
v o n T i b e r i a s u . in d a s M e e r v o n S o d o m wie es heißt:
2
heilen
U
„u.
fließen
nach
der Niederung
a b « , d a s ist d a s
Meer
„ u . k o m m e n (Iiier T e x t k o r r u p t e l ) , u. d i e W a s s e r w e r d e n g e h e i l t " E z 4 7
das ist das g r o ß e M e e r . JTnd Stelle,
n
( = Totes Meer), um seine Wasser
u"!
das M e e r
„ U n d er sprach zu mir: Diese W a s s e r strömen hinaus nach dem Ostgau"'
das i s t d a s M e e r v o n S o d o m , von Tiberias,
das H a u s
Sach 13,1
w o h i n w e r d e n s i e f l i e ß e n ? In d a s g r o ß e M e e r ( = M i t t e l l ä n d i s c h e s M e e r ) . i
geschehen
die von den W a s s e r n
handelt,
8
w i r d e s u s w . E z 4 7 , 9 — 1 1 . — D i e s die ä l t e s t e die v o m H e i l i g t u m
e
dereinst
ausgehen
werden
a
D i e n ä c h s t ä l t e s t e f i n d e t s i c h p S c h q 6, 5 0 , 3 : E s s t e h t g e s c h r i e b e n : G e s c h e h e n e s an j e n e m T a g e , d a w e r d e n l e b e n d i g e W a s s e r
v o n Jerusalem ausgehen
wird
Sach 14 8.
In e i n e r B a r i s t g e l e h r t w o r d e n : V o m A l l e r h e i l i g s t e n b i s z u m V o r h a n g (sind d i e W a s s e r BO w i n z i g ) w i e d i e F ü h l h ö r n e r
des Krebses (?) oder der Schildkröte ( ? ) ; vom Vorhang
bis z u m g o l d e n e n A l t a r w i e die F ü h l h ö r n e r der H e u s c h r e c k e n ; zur S c h w e l l e des Hauses
(wir haben
die Sätze,
wie
v o m goldenen Altar bis
es der Zusammenhang
umgestellt) w i e der A u f z u g s f a d e n ; v o n der S c h w e l l e d e s H a u s e s (Tempelhallen) w i e der Einscblagsfaden; Flaschenöffnung,
(wie es heißt:)
fordert,
b i s z u den V o r h ö f e r i
v o n d a an u. w e i t e r w i e d e r A u s f l u ß a u s d e r
„ U u d siehe, die W a s s e r rieselten h e r v o r o-sta (wie aus
e i n e r F l a s c h e *re) v o m r e c h t e n F l ü g e l d e s H a u s e s "
E z 4 7 , 2 . W e i t e r steht geschrieben:
I n d e m der M a n n
M e ß s c h n u r in s e i n e r H a n d , m a ß
hinausging
nach Osten
mit der
1 0 0 0 E l l e n u . l i e ß m i c h d u r c h d a s W a s s e r h i n d u r c h g e h e n , W a s s e r O*OEK E Z 4 7 , 3 ,
er
d.h.
W a s s e r b i s an die K n ö c h e l . „ U n d er m a ß ( w e i t e r e ) 1000 u. ließ m i c h durch das W a s s e r h i n d u r c h g e h e n , W a s s e r d e r K n i e " E z 4 7 , 4 . d. h. W a s s e r b i s a n d i e K n i e . „ U n d er ( w e i t e r e ) 1 0 0 0 u. l i e ß Ez47,4, durch
mich
durch
das W a s s e r
d. h . W a s s e r b i s an d i e H ü f t e n .
den ich nicht hindurchgehen
konnte
nicht hinüber.
nicht überfahren" W a s bedeutet
konnte"
Ez 47, 5;
W a s ist der S c h r i f t g r u n d ?
W a s s e r der
maß
Hüften"
„ m a ß er 1000, ein S t r o m ,
auch
ein g r o ß e r Schnellsegler
„ E i n m ä c h t i g e s Kriegsschiff wird ihn
J e s 3 3 , 2 1 . W e s h a l b ? „ D e n n h o c h g i n g e n d i e W a s s e r irr» "a* E z 4 7 , 5 .
irre •>*? „ D a ß m a n
b e i T S u k k a ) . . . . (Zeile 19:) strömen
hindurchgehen,
V o n d a an u . w e i t e r
sie n i c h t d u r c h s c h w i m m e n
Es steht geschrieben:
hinaus nach dem Ostgau
Er sprach
k o n n t e " uioVa (s. o b e n zu m i r :
Diese W a s s e r
E z 4 7 , 8, d a s i s t d a s M e e r v o n S a m k o ( = H u l e - o d e r
S e m e c h o n i t i s s e e , s. b e i M t S. 1 0 1 F u ß n o t e 1 ) ; „ u . sie (das.), d a s ist das M e e r v o n T i b e r i a s ;
fließen
nach der Niederung
ab"
„ u . sie k o m m e n ( m ü n d e n ) ins Meer* (das.), das
ist das S a l z m e e r (— T o t e s M e e r ) ; „in das M e e r der ausgetretenen Gewässer" ( s o der Midr o-ssian
E z 4 7 , 8 ) , das ist das g r o ß e M e e r (das Mittelländische Meer). Und w a r u m
heißt sein N a m e es
ausgetreten
„ d i e a u s g e t r e t e n e n G e w ä s s e r " ? Tm H i n b l i c k a u f d i e b e i d e n M a l e , d a ist:
einmal
im Zeitalter
streuung (der Sprachenverwirrung) d i e W a s s e r h e i l e n s o l l , ) trifft
d e s E n o s c h u . e i n m a l i m Zeitalter d e r Z e r
( Z e i l e 2 6 : ) ( D a ß d e r S t r o m aus d e m H e i l i g t u m
z u b e i m g r o ß e n M e e r u. b e i m S a l z r o e e r , n ä m l i c h u m
sie
s ü ß z u m a c h e n ; a b e r a u c h b e i m M e e r v o n T i b e r i a s u. b e i m M e e r v o n S a m k o (trifft e s zu, o b g l e i c h deren W a s s e r süß ist), nämlich A r t werden da ihre Fische sein" ihre F i s c h e sein.
Es
ist
reiste ich nach
von Fischen
einer
in
sind sie bestimmt"
worden:
Ez 4 7 , 1 1 .
Rabban
S i d o n , u. m a n
Schüssel.
„ S e i n e S ü m p f e u. s e i n e L a c h e n
„ N a c h ihrer
E z 4 7 , 1 0 , d. h . n a c h a l l e n m ö g l i c h e n A r t e n
gelehrt
erzählt: Einmal
u m ihre F i s c h e zu v e r m e h r e n :
v o r m i c h m e h r als ^ U U
„ U n d die W a s s e r werden
geheilt werden
werden nicht geheilt werden
Es steht geschrieben:
w e r d e n E z 4 7 , 8 ; da willst du sagen
e
*
«'1'
f ü
jj*
5
(bei Vers 1 1 ) : Die W a s s e r werden "
l
4
c
i s t also z u ü b e r s e t z e n :
S e i n e S ü m p f e u . s e i n e L a c h e n u. L o - J c r a p h t o sind für
bestimmt.) -
Parallelen
b
s. J o m a 7 7 ;
b
p e i R 33 ( 1 5 6 ) ; 8
q
e
? W
»
•
A h e
Und die W a s s e r werden
2 5
e
n
hat
Arten :i
' t
gene
M
w e r d e n ? V i e l m e h r e i n O r t i s t e s (in V e r s 1 1 ) , d e s s e n N a m e ist Lo-JCrapb>u. ( v Kürzere
™
S c h i m o n b . G a m l i ö l (umi H O )
brachte
J ,
r a a
J ' ™ "
b
K L 2 , 1 3 ( 6 7 ) . II I n P i r q e R E l 5 1 ( 8 0 « ) s c h e i n t d e r a u s d e m H e i l i g t u m a u s g e b e n d e , b t r o m mit d e m Mirjambrunnen
identifiziert
zu sein, der Israel a u f d e m W ü s t e n z u g g e i e u e i
,
Offenbarung Johannis 22, 2
856 er teilt sich dann
Rom
d
( 7 7 ) s. b e i
in z w ö l f S t r ö m e e n t s p r e c h e n d
d e n z w ö l f S t ä m m e n I s r a e l s . || E x R 15
8, 2 0 f. S. 2 5 3 A n m . s.
22, 2: A u f b e i d e n S e i t e n (des S t r o m e s ) B ä u m e des L e b e n s , die z w ö l f m a l F r u c h t b r i n g e n , j e d e n M o n a t geben sie ihre F r u c h t , u. d i e B l ä t t e r d e r B ä u m e d i e n e n z u r H e i l u n g d e r V ö l k e r . e
a
w e r d e n an s e i n e m G e s t a d e z u b e i d e n S e i t e n
allerlei
B ä u m e m i t e ß b a r e r F r u c h t w a c h s e n ; d e r e n B l ä t t e r w e r d e n n i c h t w e l k e n u. i h r e
p S c h q 6, 5 0 , 3 1 : A m F l u s s e
Früchte
nicht ausgehen;
allmonatlich
">"V"-b
werden
sie
frische F l ü c h t e
tragen;
denn
ihre
W a s s e r — a u s d e m H e i l i g t u m g e h e n d i e a u s , u . e s d i e n e n ihre F r ü c h t e z u r S p e i s e u. e
ihre B l ä t t e r z u r A r z n e i E z 4 7 , 1 2 . In e i n e r B a r i s t g e l e h r t w o r d e n : R . J h u d a ( u m 1 5 0 ) h a t g e s a g t : In d i e s e r W e l t b r a u c h t d a s G e t r e i d e 6 M o n a t e u . d i e B a u m f r u c h t 12 M o n a t e ( z u m W a c h s e n u. A u s r e i f e n ) ; a b e r in d e r Z u k u n f t b r a u c h t Baumfrucht
2 Monate;
denn
es
heißt
Ez 47, 12:
2 M o n a t e n ) w e r d e n sie frische Früchte also 1 Monat nötig hat).
R . Jose (um 150) hat
G e t r e i d e 6 M o n a t e u. d i e B a u m f r u c h t
„In
d a s G e t r e i d e 1 M o n a t u. d i e
ihren
tragen" (während gesagt:
12 M o n a t e ;
aber
G e t r e i d e 15 T a g e u. d i e B a u m f r u c h t 1 M o n a t ; d e n n
so
Monaten
(Plural
=
In d i e s e r W e l t in
der Zukunft
finden
braucht
das
braucht
das
wir es, daß das Getreide
in J o e l s T a g e n 15 T a g e b i s z u r D a r b r i n g u n g d e r E r s t l i n g s g a r b e v o n i h m g e b r a u c h t denn es heißt:
Ihr
K i n d e r Z i o n s , j u b e l t u. f r e u e t
in
das Getreide die halbe Zeit,
e u c h in J a h v e ,
eurem
hat;
Gott. . . . Er
l ä ß t a u f e u c h h e r a b k o m m e n F r ü h r e g e n u. S p ä t r e g e n a m E r s t e n ( N i s a n ) J o e l 2 , 2 3 . ( A m 1. N i s a n F r ü h r e g e n u . S p ä t r e g e n u. A u s s a a t , a m 16. N i s a n F r e u d e n j u b e l b e i der Erstlingsgarbe,
also von der Aussaat
recht:
,ln
ihren
Monaten
In j e d e m e i n z e l n e n
w e r d e n sie f r i s c h e F r ü c h t e
M o n a t w e r d e n sie frische F r ü c h t e
a
b
6 4 , 4 8 . || N u R 21 ( 1 9 2 j :
W a s heißt:
Darbringung
b i s z u r E r n t e 15 T a g e ; d i e B a u m f r u c h t
nötigt der doppelten Zeit, also 1 Monats.) W i e hält dann
be
aber R. Jose die W o r t e
tragen"?
Ez 4 7 , 1 2 . Er
tragen. —
auf
erklärt:
D a s s e l b e p T a ' a n 1,
A l l m o n a t l i c h w e r d e n sie F r ü h f r ü c h t e
bringen?
E z 4 7 , 1 2 . J e d e r B a u m w i r d in j e d e m M o n a t a n d r e F r ü h f r ü c h t e b r i n g e n , u. n i c h t w e r d e n die Frühfrüchte
des
einen Monats
denen
b
d e s a n d r e n M o n a t s g l e i c h e n . || S c h a b 3 0 :
R a b b a n G a m l i e l (um 90) saß u. trug v o r : Dereinst die Bäume täglich
Früchte
u. F r u c h t
Ez 1 7 , 2 3 : w i e Z w e i g e täglich, s o auch Früchte
bringen"
jener (gewisse) Schüler
1
hervorbringen;
(in d e r m e s s i a n i s c h e n Z e i t )
denn es heißt:
ü b e r ihn u. s p r a c h :
nichts Neues unter der S o n n e ! Q o h 1,9.
„Er wird Zweige
werden ansetzen
täglich. Da
lachte
Es steht doch geschrieben: Es gibt
Er s p r a c h
zu i h m :
gar
K o m m , i c h w i l l dir
ein
B e i s p i e l dafür in d i e s e r W e l t z e i g e n ! Er g i n g h i n a u s u. z e i g t e i h m e i n e n K a p e r s t r a u c h . || d
e
a
E x R 15 ( 7 7 ) s. b e i Rom 8 , 2 0 f . S . 2 5 3 A n m . s . |l p S c h q 6 , 5 0 , 4 1 : E s d i e n e n i h r e B l ä t t e r z u r A r z n e i E z 4 7 , 1 2 . R . J o c h a n a n ( f 2 9 7 ) h a t g e s a g t : A l s H e i l m i t t e l r;-?-p ( = hat
»soecneia);
e
man
b l i c k t a u f s i e , u. ihr G e n u ß i s t h e i l e n d . R a b ( f 2 4 7 ) u. S c h m u ö l ( t 2 5 4 ) . D e r e i n e g e s a g t : D e n M u n d o b e n z u l ö s e n ( d . h. d e n S t u m m e n d i e S p r a c h e z u g e b e n , d i e n e n
ihre Blätter), der andre hat
g e s a g t : D e n M u n d unten zu lösen (den Unfruchtbaren
den
e
M u t t e r m u n d z u ö f f n e n ) . R . C h a n i n a ( u m 2 2 5 ) u. R . J h o s c h u a t b . L e v i ( u m 2 5 0 ) . D e r e i n e hat g e s a g t : D e n Mund der Unfruchtbaren der Stummen durch
zu l ö s e n . — S a n h l U 0
a
z u l ö s e n , u. d e r a n d r e h a t g e s a g t : D e n M u n d e
wird die M e i n u n g R a b s u. S c h m u e l s
vertreten
R a b J i c c h a q b . A b d i m i ( u m 3 0 0 ) u. R a b C h i s d a ( f 3 0 9 ) u . d i e d e s C h a n i n a
e
J hoschua< R. Jochanan
b. Levi
d u r c h C h i z q i j j a ( u m 2 4 0 ) u. B a r Q a p p a r a
( f 2 7 9 ) hat
gesagt:
(um 220). Dann
Zur Arznei i m eigentlichen Sinn.
W a s heißt:
u.
folgt: „Zur
e
A r z n e i " ? R. S c h m u ö l b . Nachman (um 2 6 0 ) hat g e s a g t : Zur V e r s c h ö n e r u n g d e s Antlitzes derer, d i e s i c h m i t d e m M u n d e zu b e t ä t i g e n h a b e n ( d . h. d e r S c h r i f t g e l e h r t e n ) . — W e i t e r e e
a
b
a
Parallelen mit A b w e i c h u n g e n : M n 9 8 ; Midr H L 4 , 1 3 ( 1 1 6 ) ; D t R 1 ( 1 9 5 ) ; Midr Ps 23 b
d
§ 7 ( 1 0 1 ) . || P i r q e R E l 51 ( 3 0 ) :
1
D o r t w e r d e n an
dem Ufer des Stromes wachsen
alle
W e n n hiermit der A p o s t e l Paulus g e m e i n t wäre, l ä g e natürlich eine V e r w e c h s l u n g G a m l i ö l s 11. m i t s e i n e m G r o ß v a t e r G a m l i ö l I. v o r .
O f f e n b a r u n g J o h a n n i s 2 2 , 2 . 4 . 5 . 1 1 . 1 5 . 1 6 . 1 7 . 18 f. 2 0
Arten v o n Bäumen,
jeder Frucht bringend
nach
seiner Art,
M o n a t werden sie reife Früchte bringen, s. Ez 4 7 , 12; werden, w a c h s e n die andren heran; denn gehen d i e aus,
Jeder, w o h i n nur d e r Strom nimmt
Arznei.
d i e einen
gegessen
e s heißt: Ihre W a s s e r — aus d e m Heiligtum s o wird
hat gesagt:
u. er wird geheilt; A l s Heilmittel
denn
22, 5 : N a c h t
sein
wird
Angesicht schauen nicht
Licht
mehr
der Sonne
11: W e r u n r e c h t
sein,
es heißt:
Ihre Blätter z u r
(dienen d i e Blätter):
i s t h e i l e n d ( l i e s rijiT-c : n n - s t a t t r-j-T-o
22,4: S i e w e r d e n
er geheilt, wie e s heißt:
k o m m t , w i r d l e b e n E z 4 7 , 9. Jeder, a n d e m eine W u n d e
v o n ihren Blättern,
R. Jochanan
sie, u. i h r G e n u ß
22,
während
Und j e d e n
u. e s dienen ihre Früchte zur Speise u. ihre Blätter zur A r z n e i Ez 4 7 , 1 2 .
J e d e r , d e r k r a n k i s t , b a d e t s i c h in j e n e n W a s s e r n , ist,
857
s. Ez 4 7 , 1 2 .
man blickt auf
cnsi).
( s . bei M t 5, 8 SB N r . 2 S. 2 0 7 f f . ) .
u. s i e h a b e n
nicht
nötig . . .
(s. bei Offb 2 1 , 2 3 . 2 5 ) .
handelt,
handle
weiter
unrecht
usw.
b
A n k l ä n g e d a r a n i n J o m a 3 8 ; s . d i e S t e l l e b e i M t 1 5 , 1 1 S. 7 1 9 N r . 3 . 22,
15 2t: D r a u ß e n s i n d
die
Hunde.
H i e r z u s. b e i M t 1 5 , 2 6 S. 7 2 2 ff. A n m . e u . f u . b e i P h i l 3, 2 . — H i e r s e i n o c h b
gewiesen auf B e c a 20 : Die Schule Hillels s a g t e : . . . W a s wollen die W o r t e
hin
besagen:
D i e s e r T a g s o l l e u c h e i n G e d ä c h t n i s t a g s e i n ? E x 1 2 , 1 4 . E u c h , u. n i c h t d e n S a m a r i t a n e r n ; euch, u. nicht
den Hunden 22,
( = Nichtisraeliten).
15 SB: W e r L ü g e
tut
T a r g P s 5, 6 : I c h h a s s e a l l e , d i e L u g u . T r u g 22,
IG:
Ich
bin . . . d e r
u. l i e b t .
üben.
helle
Morgenstern.
Mit d e m M o r g e n s t e r n wird einmal Mardokhai v e r g l i c h e n T a r g Esth 1 0 , 3 : Mardokhai glich dem
Morgenstern
Sternen glänzt,
s-:^.: S : ^ ( e i g e n t l i c h
22, 17: W a s s e r 22,
„Glanzstern*
=
u. der Morgenröte, die zur Zeit d e s M o r g e n s desLebens . . . umsonst
18 f.: W e n n u.
jemand
zu
c
( s . b e i O f f b 2 1 , 6 S. 8 4 8 ) .
ihnen
wenn jemand
V e n u s ) , d e r unter d e n aufkommt.
hinzusetzt
. . .,
wegnimmt.
b
M g 1 4 * u . M i d r R u t h 2 , 4 ( 1 3 0 ) s. b e i M t 1 1 , 1 3 S. 6 0 1 N r . 1. 22,20: Das „Ich so
ich
Amen!
komme
sei So
Ja,
es!
komme
schnell.
Amen!
komm,
Herr
Jesu!
im Munde des H ö r e r s n i m m t die gehörte Versicherung: schnell"
Komm,
wünschend
Herr
u. bekräftigend auf u. bedeutet:
Ja,
Jesu!
zB N u K 2 0 Ende:
Gott
sprach: In
dieser W e l t
werden sie
(die
Israeliten) der Sünde wegen gezählt, aber in der Z u k u n f t (messianischen Zeit)
da
sein,
der nicht
Amen!
so
„wird
sei
die zu
Zahl
der
messen
es W i l l e
(so
Kinder
u. nicht geschehe
Israel zu
wie
zählen
es)!
der Sand des Meeres
ist"
Hos 2 , 1.
Eilends,