VALENTIN KIPARSKY
RUSSISCHE HISTORISCHE GRAMMATIK
BAND I DIE E N T W I C K L U N G DES LAUTSYSTEMS
H E I D E L B E R G 1963 CARL W I N T E R . UNIVERSITÄTSVERLAG
Alle Rechte vorbehalten. © 1963. Carl Winter, Universitätsverlag, gegr. 1822. GmbH., Heidelberg Fotomechanische Wiedergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch den Verlag. Imprime en Allemagne. Printed in Germany. Archiv-Nr. 3256 Gesamtherstellung J.J. Augustin, Glückstadt
Inhalt Vorwort
7
Einleitung
11
Das Ostslavische
13
Verbreitung und Dialekte des Russischen
19
Denkmäler der russischen Sprache
25
Alt- und Neurussisch
73
Das Urrussische
75
Das Russisch der ältesten Texte
85
Weitere Entwicklung
93
1. 2. 3. 4.
Schicksal der ъ und ь Folgen des Schwundes der schwachen ъ und ь Der Ü b e r g a n g / е / > / о / Wandlung des Konsonantensystems
93 99 107 114
Die ältesten Dialektunterschiede
125
1. Das „cokanje" 2. Das frikative [y] 3. Die urslavischen Gruppen dl, tl
125 126 129
Spätere Änderungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Abfall des auslautenden l Einschub eines Dentals zwischen /s/ und /г/ Bilabiales /w/ und labiodentales /v/ Entstehung des /f/ Velare vor Vorder vokalen Assibilierung der d, t Entstehung des sogenannten „ A k a n j e " Spuren des Akanje und damit zusammenhängender Erscheinungen in der heutigen Schriftsprache 9. Sonstige Vokal Veränderungen 10. Der v-Vorschlag vor о 11. Abfall auslautender Vokale
131 131 131 131 133 134 136 137 141 143 146 147
Zeittafel zur Entwicklung des ostslavischen Lautsystems
150
Entwicklungstabelle der russischen Schrift
156
Abkürzungsverzeichnis
158
Wörterverzeichnis
167
Vorwort Dieses Buch ist in erster Linie f ü r Studenten der russischen Philologie gedacht, die bereits eine kurze Einführung ins Altkirchenslavische oder Urslavische gehört haben, etwa so wie jede historische Grammatik einer romanischen Sprache die Vertrautheit des Lesers wenigstens mit dem Schullatein voraussetzt. Als Lehr- und Handbuch vermeidet es unsichere Hypothesen und Polemiken. Das meiste Belegmaterial stammt, was kaum zu vermeiden war, aus Sobolevskij 1907 oder noch älteren Werken, denn außer den Nowgoroder Birkenrindeninschriften ist im Laufe der letzten fünfzig Jahre tatsächlich fast kein neues Material f ü r das Russisch des 11.-14. Jhs. hinzugekommen. Es dürfte aber die erste Gesamtbearbeitung dieses Materials nach der sogenannten ph onologischen Methode sein. Die Pioniere dieser Richtung, Fürst N. Trubetzkoy und Roman Jakobson, haben zwar schon vor über dreißig Jahren Einzelerscheinungen der russischen Sprachgeschichte auf geniale Weise gedeutet und spätere Forscher haben ihre Ideen verwertet, es fehlt aber immer noch an einer Synthese. In Westdeutschland hat außerdem die phonologische Methode unter den Slavisten wenig Anhänger gefunden (eine rühmliche Ausnahme ist Erwin Koschmieder, vgl. WS1 II, 1957, 1-29), und daher dürfte es angebracht sein, hier auf den grundsätzlichen Unterschied zwischen ihr und der älteren, sogenannten junggrammatischen Betrachtungsweise einzugehen. Die Junggrammatiker pflegten gewissermaßen Längsschnitte herzustellen, indem sie z. B. die Entwicklung eines jeden idg. Vokals von der Urzeit bis heute verfolgten, um dann durch Diagramme zu veranschaulichen, welche idg. Vokale etwa dem heutigen russischen a entsprechen, und umgekehrt, welche heutigen russischen Laute auf idg. *a zurückgehen. Die Phonologie ist weit davon entfernt, die großen Errungenschaften der Junggrammatiker geringzuschätzen. Sie will sie aber ergänzen, indem sie stets das g a n z e S y s t e m der Sprache im Auge behält. Jeder Lautwandel stört das Gleichgewicht eines solchen Systems; er ruft notwendigerweise andere Lautwandel hervor und wird seinerseits durch vorhergehende Lautwandel hervorgerufen. Man muß also nach jedem vollzogenen Lautwandel eine neue Bestandaufnahme des Systems machen, gewissermaßen einen neuen Querschnitt herstellen, so wie man im Schachspiel nach jedem Zug eine veränderte Situation graphisch darstellt. Schon früher hatte man diese Methode instinktiv verwendet. So weiß man schon lange, daß es im Urslavischen kein neues и aus idg. *au, *ou hat geben können, bevor das alte и aus idg. *ü zu у geworden war und sozusagen „den Platz freigab". Solche „relative Chronologie" wurde
8
Vorwort
jedoch häufig vernachlässigt, denn man versuchte meist, das Alter eines Lautwandels nur nach der „absoluten Chronologie" der Denkmäler zu bestimmen. Der andere große Fortschritt der Phonologie gegenüber der junggrammatischen Methode ist die strenge Unterscheidung zwischen Phonem und Variante (Allophon). Ein P h o n e m ist ein Laut, an den sich in einer bestimmten Sprache ein Bedeutungsunterschied knüpft, was durch die sogenannte ,,Kommutationsprobe" erwiesen werden kann. So ist z. B. der Unterschied zwischen engl, man [msen] 'Mann' und mcn [msn] 'Männer' oder had [hsed] 'hatte' und head [hsd] 'Kopf, Haupt' an den Gegensatz [so] : [s] gebunden, den ein phonetisch ungeschulter Deutscher oder Franzose nicht, ein Finne oder Lette aber sofort hört. Ersetzt man den mittleren Teil von had durch denjenigen von men, so erhält man*head. Also vertreten [аз] und [г] im Englischen, wie auch im Finnischen und Lettischen verschiedene Phoneme, im Deutschen und Französischen aber nicht. Die P h o n e m e sind also „auswechselbar" wie Maschinenteile, während die L a u t e eines Wortes ein etwa wie die Farbenstreifen eines Regenbogens kontinuierliches Ganzes bilden, so daß man nicht sagen kann, wo ein Laut aufhört und der andere anfängt. Allerdings wurde im Jahre 1936 von Paul Menzerath auf dem IV. Internationalen Linguistenkongreß in Kopenhagen der erste gelungene Versuch einer Wortsynthese vorgeführt, indem er aus den Wörtern Bahn, Oauß, Mehl, Leiste, Kiste, Peter die passenden Laute herausschnitt und zu ,,Baumeister" vereinigte. Das so hergestellte Wort konnte von dem genuinen, von einem deutschen Sprecher hervorgebrachten Wort Baumeister nicht unterschieden werden (vgl. Actes du quatrieme Congres International de Linguistes, Copenhague 1938, 67-73). Später haben jedoch amerikanische Experimente kompliziertere Verhältnisse aufgedeckt. Der Anfang der Silbe [ka] vor die Vokale [i] oder [u] gestellt, ergibt z.B. nicht [ki] bzw. [ku], sondern [pi] bzw. [pu], vgl. F. S. Cooper u.a. im Journal of the Acoustical Society of America 24, 1952, 596-617, vgl. auch A.M. Liberman ibid. 29, 1957, 117-123. Den Gegensatz, an den sich ein Bedeutungsunterschied knüpfen kann, nennt man einen phonologischen Gegensatz. I m Deutschen ist z. B. der Gegensatz lang : kurz bei betonten, nicht aber bei unbetonten Vokalen phonologisch. Im Finnischen, Tschechischen und Ungarischen ist dieser Gegensatz auch bei unbetonten Vokalen phonologisch; im Russischen, Polnischen und Italienischen existiert er überhaupt nicht, weil die Länge des Vokals dort überhaupt keine selbständige Rolle spielt, sondern von dem Wortakzent abhängt: jeder betonte Vokal wird verlängert, jeder unbetonte gekürzt. Die Quantität des Vokals ist also in diesen letzteren Sprachen nur eine Begleitvariante des Wortakzents und die Vokale können je nach Betontheit oder Unbetontheit längere und kürzere Varianten (Allophone) aufweisen. Eine Verlängerung oder Kürzung auch
Vorwort
9
eines betonten Vokals kann dort kein Mißverständnis herbeiführen, wie etwa im Deutschen, wenn wir im Satz die erste Rate ist erledigt ein kurzes [a] sprechen. Dies bedeutet natürlich nicht, daß in denjenigen Sprachen, wo es einen phonologischen Gegensatz langer : kurzer Vokal gibt, sämtliche Vokale eine ganz bestimmte, die langen eine längere, die kurzen eine kürzere Dauer haben. Ganz im Gegenteil, Zwirner 1962 hat gezeigt, daß sich die jeweilige Realisierung der langen und kurzen deutschen Vokale in recht weiten Grenzen bewegt, so daß das Verhältnis kurz : lang, das in der Schriftsprache und in gewissen Gegenden Norddeutschlands fast 1:1,8 ist, in einigen süddeutschen Mundarten zu 1:1,05 herabsinkt. Man kann also sagen, daß der Gegensatz kurz dang in diesen letzteren Mundarten so wenig fühlbar ist, daß der Bedeutungsunterschied sich vermutlich bereits in die ursprüngliche Begleitvariante — die offene bzw. geschlossene Qualität des Vokals — verlagert. Außerdem, wie Zwirner 1939 schon viel früher nachgewiesen hat, gibt es innerhalb ein und derselben Mundart, ja sogar bei ein und demselben Sprecher immer einen gewissen Spielraum bei der Realisierung ein und desselben Phonems. Wie weit ein Vokalphonem verlängert, verfärbt u. dgl. werden darf, entscheidet seine objektive (phonetisch meßbare) Entfernung von dem ihm am nächsten stehenden anderen Vokalphonem: die beiden dürfen eben nicht verwechselt werden. Im Gegensatz zu den positionsbedingten Varianten (Allophonen) heißen diese nur von der Unvollkommenheit der menschlichen Sprachwerkzeuge und des menschlichen Nervensystems verursachten Varianten die freien oder individuellen. Halten sie sich in den üblichen Grenzen, so werden sie von den Einheimischen gar nicht bemerkt. Ein die Sprache lernender Fremder beobachtet sie viel leichter und hält sie bisweilen f ü r wichtig. Daher kommen in Dialektbeschreibungen, die von Außenseitern stammen, oft die wunderlichsten „Varianten" vor, zu deren Bezeichnung kein Alphabet ausreicht. Von großer Bedeutung ist die Phonologie f ü r die Interpretation der Schrift. Zur Bezeichnung von Positionsvarianten (Allophonen) braucht man keine besonderen Zeichen. So kommt man z. B. im Deutschen sehr gut mit einem Zeichen ch f ü r sowohl den ich- als auch den ach-Laut ([§]> ["/J) aus, weil es jedem Deutschen klar ist, daß er nach Hintervokal einen ach-, nach Konsonant oder Vordervokal einen ich-Laut zu lesen hat. Ebensowenig braucht die russische Schrift f ü r die Varianten [e] und [s] besondere Buchstaben, weil die Aussprache durch den folgenden Laut bestimmt wird: „harter" Konsonant -—' [e], „weicher" Konsonant ~ [e]. Fremdsprachigen fallen aber solche Positionsvarianten sofort auf und darum geben Aufzeichnungen fremder Beobachter oft viel früher Aufschluß über einen Lautwandel, als die traditionsgebundene Orthographie der Einheimischen. Diese letztere wird überhaupt nur sehr langsam geändert, so daß man nur aus plötzlich auftretenden Schreibfehlern auf die veränderte Aussprache des Schreibers schließen kann. Eine gute
10
Vorwort
Analyse solcher Schreibfehler in slavischen, besonders altrussischen Texten hat N. Durnovo (Slavia X I I , 1933-34, 45-82) geliefert. Theoretisch ist das ganze Problem von Penzl 1962 allseitig beleuchtet worden. In einigen Sprachen, wie z. B. im Mittelhochdeutschen, Altfranzösischen und Mittelenglischen, können wir Reime zu Hilfe nehmen, aber im Russischen gibt es gereimte Gedichte erst seit dem Ende des 17. Jhs., so daß wir auf seltene zufällige Quellen, wie z . B . gereimte Sprichwörter, angewiesen sind. Eine nach der phonologischen Methode aufgebaute Arbeit liest sich etwas schwerer, als die Werke der Junggrammatiker, weil man vier verschiedene Kategorien unterscheiden muß. Erstens, die graphische Darstellung der überlieferten Texte, die wir hier in moderner russischer Schrift mit Hinzufügung der im Altrussischen gebräuchlichen Buchstaben (t, ъ, i, o, v, ж, a) geben. Zweitens, die phonetische Umschrift, f ü r die wir die Zeichen der Association Phonetique Internationale in [eckigen Klammern] benutzen. Eine Vereinfachung wurde jedoch aus technischen Gründen zugelassen: bei russischen Beispielen wird in der phonetischen Umschrift nur die Länge des Vokals durch nachfolgenden Doppelpunkt [:], nicht aber der darauf ruhende Akzent besonders bezeichnet. Im Russischen ist bekanntlich jeder betonte Vokal verlängert, und der verlängerte Vokal eines Wortes ist stets der betonte. — Drittens, die phonologisclie Umschrift, bei der nur Phoneme, nicht Varianten, mit den von Jakobson-Fant-Halle 1952 eingeführten Zeichen in /schrägen Klammern/ bezeichnet werden. Und viertens, die abstrakten Symbole f ü r rekonstruierte Laute der erschlossenen Sprachstufen, die wir nach alter Tradition mit gewöhnlichem Kursiv, je nach Bedarf besternt, drucken. Berlin-Zehlendorf, im Juli 1963.
Einleitung Der 1958 verstorbene W. K. Matthews sagt in der Vorrede zu seiner „Russian Historical Grammar" (S. 11, § 19): "the historical grammar of Russian, . . . is, in a sense, synonymous with the history of the Russian language". Ich kann mich dieser Ansicht nicht anschließen. Meiner Auffassung nach gibt es zwischen der G e s c h i c h t e einer Sprache und der h i s t o r i s c h e n G r a m m a t i k derselben den überaus wichtigen Unterschied, daß letztere die sogenannte ,,äußere" Geschichte der Sprache, d. h. die kulturelle und politische Entwicklung des sie sprechenden Volkes weniger zu berücksichtigen hat (Vgl. auch Minissi, Annali IV, 2, 177). Dieser Unterschied wird in den meisten Kultursprachen dadurch verdeckt, daß „Geschichte" und „historisch" von ein und demselben Stamm gebildet werden und dadurch einander semantisch noch näher gebracht werden, als sie es im Deutschen (und z. B. im Tschechischen) sind. Matthews hat auch eher eine Geschichte der russischen Sprache als eine russische historische Grammatik geliefert. Umgekehrt bietet das unter dem Titel „Ocerki istorii russkogo jazyka" 1927 veröffentlichte und 1959 photomechanisch reproduzierte Werk von N. Durnovo eine historische Grammatik und keineswegs eine „Geschichte" der russischen Sprache, da es auf die kulturelle und politische Entwicklung Rußlands nicht mit einem Worte eingeht. Da ich nach der Abmachung mit dem Verleger eine h i s t o r i s c h e G r a m m a t i k zu liefern hatte, beschränkte ich mich nach Möglichkeit auf die Darstellung der „inneren" Geschichte des eigentlichen Russisch, einer heute von über 100 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochenen und von über 200 Millionen als Staatssprache anerkannten Sprachform. Dieses Russisch (früher auch Großrussisch genannt) bildet zusammen mit dem Ukrainischen (früher auch Kleinrussisch oder Ruthenisch genannt) und dem Weißrussischen den ostslavischen Zweig der slavischen Sprachen und geht somit über das Urslavische auf die indogermanische Ursprache zurück. Man kann mit ziemlich großer Sicherheit annehmen, daß zwischen dem Urindogermanischen und dem Urslavischen das Urbaltoslavische lag, dessen Existenz aber von einigen wenigen Forschern immer noch bestritten wird. Da uns hier nur der Werdegang der Sprache vom Urslavischen bis zum heutigen Russisch interessiert, gehen wir auf dieses Problem gar nicht ein. Es genügt, wenn wir den Weg zeigen, auf dem das heute schon ziemlich sicher rekonstruierte Urslavisch zum modernen Russisch geworden ist. Die Darstellung und Deutung der urslavischen Formen findet der Leser bei Mikkola 1913-50, Vaillant 1950-58, Bräuer 1961 und Arumaa 1963. Bei Bräuer und Arumaa gibt es auch eine knappe, aber klare Übersicht über die Stellung
]2
Einleitung
des Slavischen im Kreise der indogermanischen Sprachen und die neuesten Beiträge zur Diskussion über die baltisch-slavische Sprachgemeinschaft. Da das vorliegende Buch in erster Linie f ü r nichtrussische Studenten gedacht ist, wird auf das Mundartliche und Vulgäre so wenig wie möglich eingegangen. Nur wo es zum Verständnis der historischen Entwicklung des heutigen Schriftrussisch unbedingt notwendig ist, ziehe ich moderne Formen heran, die man heute zwar hören, aber nie lesen oder selbst schreiben wird. Für die älteren Perioden kann man natürlich nicht so wählerisch sein, sondern muß alles nehmen, was sich eben bietet, und daraus den entsprechenden Zustand der Moskauer Koine rekonstruieren,
Das Ostslavische Der Zerfall der urslavischen Spracheinheit dürfte bald nach der Zerstörung des südrussischen Gotenreiches des Königs Hermanarich durch die Hunnen 375 n. Chr. begonnen haben. Der gotische Geschichtsschreiber Jordanes erwähnt nämlich in seinem Werke ,,Getica" unter den Hermanarich hörigen Völkern auch die drei Stämme Venethi, Antes, Sclaveni, unter denen heute ganz allgemein die Vorfahren der heutigen West-, Ost- und Südslaven verstanden werden. Zwar ist der Name Antes, Antae immer noch nicht gedeutet worden und er verschwindet auch spurlos nach dem 7. Jh., man verbindet ihn jedoch vor allem auf Grund prähistorischer Funde mit den seit dem 5. J h . n. Chr. sich nordwärts ausbreitenden Slaven, den Vorfahren der späteren Ostslaven. Diese letzteren konnten sich vermutlich von der slavischen Urheimat aus, die sich etwa zwischen den Karpaten, den Rokytno-Sümpfen und dem mittleren Lauf des Dnepr befand, nicht südwärts ausbreiten, weil in der südrussischen Steppe im 4.-5. J h . die Hunnen, im 6. J h . die Avaren, im 7. J h . die Chasaren, im 9.-10. J h . die Petschenegen und später die Kumanen (Polowzer) saßen oder wanderten. Die Ostslaven zogen wohl daher Dnepraufwärts und dürften etwa im 6.-7. Jh., wie prähistorische Funde nahelegen, das nordrussische Seengebiet erreicht haben, wo sie auf die Vorfahren der heutigen Ostseefinnen stießen. Aus dieser Zeit dürften die ältesten slavischen Lehnwörter im Ostseefinnischen stammen (Vgl. S. 76f.). Etwas später schwenkten die Ostslaven westwärts ein und stießen wohl irgendwo an der oberen Düna auf die Vorfahren der heutigen Litauer und Letten, die damals sicher viel weiter westlich verbreitet waren. Es gibt aber Beweise (hauptsächlich Fluß- und Flurnamen) dafür, daß es eine baltische Bevölkerung fast bis in die Gegend des heutigen Moskau gegeben hatte, so daß man sich denken kann, die Slaven hätten sich mit den Balten zuerst schon am Oberlauf des Dnepr berührt, noch bevor sie auf die nördlich davon wohnenden Ostseefinnen stießen. Jedenfalls müssen aber diese westlichen Balten, vermutlich die in russischen Chroniken erwähnten Galinder (russ. Голядь), wenig zahlreich gewesen sein und in keiner direkten Verbindung mit den Vorfahren der Litauer und Letten gestanden haben, denn es sind weder im Russischen alte baltische noch im Baltischen (Litauischen und Lettischen) sehr alte russische Lehnwörter nachweisbar, vgl. S. 81. Die baltischen Stämme, mit denen die Vorfahren der Russen bei ihrem Vordringen nach Norden zuerst in Berührung gekommen waren, sind wohl völlig in den Russen aufgegangen und ihre Spuren lassen sich nur in Fluß- und Flurnamen am Oberlauf des Dnepr nachweisen, vgl. Toporov und Trubacov 1962.
14
Das Ostslavische
Genaue historische Nachrichten über die Ostslaven besitzen wir erst f ü r das 9. J h . —Auf diese Zeit gehen nämlich die von den altruss. Chroniken überlieferten (die Manuskripte selbst stammen erst aus dem 14. Jh.) Völkerkataloge und die bekannte Geschichte von der Gründung des ersten russischen Reiches im J . 862 durch die skandinavischen Varäger zurück. Die Varäger werden in der russischen Chronik Русь, in der griechischen Фсос; genannt, was trotz aller Einwände am besten dem finn. Ruotsi, est. Boots 'Schwede(n)' gleichgesetzt wird und letzten Endes auf altschwed. Rops- in röpsmenn 'Ruderer, Seefahrer', Röpslagen, heute Roslagen 'Gegend nördlich von Stockholm an der Küste gegenüber Aland' zurückgeht. Noch 950 werden altnordische Namensformen vom byzantinischen Kaiser Konstantinos Porpliyrogenetos pcocncm genannt, während altrussische ахЛофшсга heißen (Vgl. S. 75). Erst ca. ein Jahrhundert später wird der Name Русь auf die ostslavische Bevölkerung übertragen, so wrie derjenige der germanischen Franken auf die keltische, romanisierte Bevölkerung Frankreichs, derjenige der türksprachigen Bolgaren auf die slavische Bevölkerung Bulgariens usw. übertragen wurde. Das Problem der slavischen Urheimat darf heute als nahezu gelöst betrachtet werden. Umstritten ist nur noch die Westgrenze derselben, die von einigen Forschern (Niederle 1923, Vasmer 1926) meist nur bis zum Oberlauf der Weichsel, von anderen (Lehr-Splawiriski 1946, Czekanowski 1967) viel weiter westlich gezogen wird. Bei der Entscheidung spielt die sogenannte Buchengrenze eine große Rolle, da das slav. Wort f ü r 'Buche (fagus silvatica)' ЪиТсъ nachweislich germ. H e r k u n f t ist und hieraus gefolgert wird, daß die Slaven in ihrer Urheimat keine Buchen gekannt h a t t e n . I n älteren Werken wird die östliche Buchengrenze als gerade Linie von Königsberg nach Odessa oder nach Varna gezogen; wie neuerdings festgestellt worden ist, verläuft sie in einem großen Bogen, der über den Spirding-See in Masuren, Torn, Bromberg, Posen, Kaiisch, Lodz, Kielce zu den K a r p a t e n reicht u n d f ü r die slavische Urheimat das Gebiet u m Posen und Gnesen zulässig macht. F ü r die weitere Ausbreitung der Ostslaven ist dieser Streit völlig belanglos. — Einige Gelehrte suchten die slavische Urheimat zwischen der Memel und der Düna (Sachmatov 1916) oder sogar in Asien (Moszynski 1925), was heute nicht mehr ernst genommen werden kann. Das sogenannte „Varäger-Problem", das fast zwei J a h r h u n d e r t e lang die Gemüter der Osthistoriker bewegt hat, d ü r f t e nach dem Tode Stalins nicht einmal mehr in der Sowjetunion ein Problem sein. E s ist im „normannistischen" Sinne gelöst worden. Die beste Übersicht über die Geschichte des Streites und die schier unendliche Literatur bieten Knut-Olof Falk 1951 und Ad. Stender-Petersen 1953.
Der Zerfall der slavischen Spracheinheit stand wohl mit den Wanderungen der Slaven im Zusammenhang. Zuerst, vermutlich in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten, als die Vorfahren der Westslaven in das von den germanischen Stämmen verlassene östliche Deutschland eindrangen und sich von den anderen Slaven entfernten, gingen Süd- und Ostslavisch einen gemeinsamen Weg. Nach Abzug der Vorfahren der Südslaven auf den Balkan im 6. J h . scheint sich der Kontakt zwischen
15 Das Ostslavische
West- und Ostslavisch wiederhergestellt zu haben. E s ist möglich, daß sich dann einzelne westslavische Stämme ostwärts bewegt haben, worauf der Hinweis der altrussischen Chronik sich beziehen k a n n : ,,die Radimischen und die Wjatischen [zwei altrussische Stämme] sind lechitischen Ursprungs" (Vgl. S. 130). Seit der Bildung des ostslavischen Staates im J . 862 und dem Einzug der Ungarn in Pannonien im J . 895 gingen alle drei Gruppen eigene Wege. Daher gibt es, von einzelnen lokalen Ubereinstimmungen zwischen Slovenisch und Tschechisch bzw. Slovakisch und Serbokroatisch abgesehen, keine Fälle, wo West- und Südslavisch gemeinsame Züge gegenüber dem Ostslavischen aufwiesen (vgl. neuerdings Furdal 1961). 1. Süd- und Ostslavisch vereinfachen tl, dl zu l, während im Westslavischen und merkwürdigerweise auch in einigen Mundarten des südslavischen Slovenisch tl, dl bleibt. Z. B. russ. мыло, skr. mllo, aber poln. mydlo, c. mydlo 'Seife'; *6rdlo vgl. u n t e n ; russ. плела, skr. plela, aber poln. plotla, c. pletla 'sie flocht'. Süd- und Ostslavisch verändern urslav. ch vor i, e < *oi, *ai zu s, Westslavisch zu s; dieselben Veränderungen finden in gewissen Suffixen statt. Z. B. Dat. Lok. Sg. altruss. мусЬ, aksl. muse, ukr. Myci, aber poln. musze, c. mouse 'der Fliege' zum Nom. Sg. mucha; altkirchenslav. vbsodu 'von überallher', russ. всюду 'überall', aber poln. wszqdzie, c. vsude 'überall'. I m letzteren Fall scheint das ursprüngliche ch im Akk. Sing. Fem. вьхоу (12. J h . , vgl. V a s m e r l , 192) und im Dat. PI. вьхемо (12. Jh.? Birkenrindeninschr. Nr. 87) belegt zu sein. Diese Vorgänge werden im allgemeinen unter der Bezeichnung 2. oder 3. Palatalisierung aufgeführt, aber die übrigen Veränderungen, die unter diesem Terminus verstanden werden (k > с, g > dz > z), sind allen drei Gruppen gemeinsam. Genauer darüber bei Bräuer 1961, §§ 105-111 und Furdal 1961. Süd- und Ostslavisch verändern gv-, kv- (und chv-) vor i, e < *oi, *ai zu zv-, cv-, (sv-) während im Westslavischen gv-, kv-, (chv-) erhalten bleibt. Z. B. altkirchenslav. cvetb 'Blume, Blüte', russ. цвет 'Farbe, Blüte', skr. cvijet, aber poln. kwiat, c. kvet 'Blume, Blüte'; altkirchenslav. zvezda, russ. звезда, skr. zvijezda, aber poln. gwiazda, c. hvezda 'Stern'; gute Belege f ü r chv- fehlen, vgl. Furdal 1961, 25-26. 2. West- u n d Ostslavisch haben bei ursprünglich fallender Intonation (Zirkumflex) anlautendes *ort-, *olt- zu rot-, lot-, bei ursprünglich steigender (Akut) zu rat-, lat- verändert, während im Südslavischen und merkwürdigerweise manchmal auch im westslavischen Slovakisch bei beiden Intonationen rat-, lat- entsteht. Z. B.: urslav. *olkbt- > russ. локоть, poln. lokiec, c. loket, aber altkirchenslav. lakbtb, skr. lälcat und slovak. laket' neben loket' 'Elle(nbogen)'; urslav. *огЫъ > russ. рост, poln. wzrost, c. vzrust, aber altkirchenslav. rastb, skr. rast und slovak. vzrast 'Wuchs'; urslav. *61пь > russ. лань, poln. lania, c. lan, kirchenslav. 1апь, skr. läne 'Hirschkuh'; *6rdlo > russ. dial. рало, poln. radlo, c. rädlo, altkirchenslav. ralo, skr. rälo 'Pflug'.
16
Das Ostslavische
Zwischen West- und Ostslavisch gibt es außerdem einige Übereinstimmungen in der Deklination. Beide haben im Instr. Sg. der o-Stämme Endungen, die auf urslav. *-ъть zurückgehen, während im Südslavischen Reflexe eines *-оть vorliegen. Dies beruht auf Verallgemeinerung der u- bzw. der o-Deklination und gehört somit eindeutig in die Morphologie. — Etwas komplizierter ist die Endung des Akk. PL der ^'o-Stämme und des Gen. Sg. und Nom.-Akk. PL der ^«-Stämme, wo West- und Ostslavisch Reflexe eines alten e, Südslavisch dagegen eines alten zeigen: altruss. КонЪ, дупгЬ, alte, konie, dusie, ukr. KOHi, дупл, aber altkirchenslav. коньд, доушьгц skr. konje, duse von urslav. *копь, *dusa < *duchja. Russische Grammatiker pflegen hier einen besonderen urslav. Laut, das sogenannte „nasalierte e" (*1з) anzusetzen, das sich verschieden entwickelt habe. Eine bessere Erklärung ist bisher nicht gefunden worden. Vgl. z. B. Kazimierz Nitsch, Sbornik ORJAS CI (1928), Nr. 3, 359-360, Oldfich Hujer, Üvod do döjin jazyka ceskeho 3 (Prag 1946), 63-65 mit Literatur, und F. V. Mares, Slavia XXV, 1956, 492-493. 3. Alle drei Gruppen gehen auseinander in der sogenannten Liquidametathese, d. h. der Behandlung der ursprünglichen Lautverbindungen Hort, Holt, Hert, Helt, die im Ostslavischen zu sogenannten Vollautverbindungen (russ. полногласие), in den übrigen Slavinen verschieden behandelt werden. Z. B. russ. город 'Stadt', poln. gröd 'Burg', c. hrad, skr. gräd ~got. gards 'Haus', d. Garten-, russ. солома, poln. sloma, c. släma, skr. släma 'Stroh' ^ lat. calamus, lett. salms 'id.'; russ. берег, poln. brzeg, c. bfeh, skr. brljeg '(steiles) Ufer' ~ d. Berg-, russ. молоко, poln. mleko, c. mleko, skr. mlijeko 'Milch' ^ lit. malkas 'Schluck'; russ. король, poln. kröl, c. kräl, skr. krälj 'König' < d. Karl (der Große). Letzteres wird gewöhnlich zur Bestimmung des Terminus post quem der Liquidametathese benutzt; den Terminus ante quem liefert die Erwähnung eines pomoranischen Fürsten Dragawitus im J . 789: Draga- entspricht hier c. drahy, poln. drogi, russ. дорогой ~ lett. ddrgs 'teuer'. Noch etwas älter könnte Trebel sein. Ein Träger dieses Namens wird 784 in Salzburg als verstorben erwähnt (Stanislav 1956, I, 273): Treb- entspricht c. treba, tfibiti 'sichten, läutern, jäten', russ. теребйть 'zupfen', ursprünglich 'roden' (Vasmer I I I , 95-96). Alle drei Gruppen gehen auseinander in der Behandlung der ursprünglichen tj, dj, kti, (gti), ktb, (gtb): im Ostslav. entstehen daraus с bzw. z, im Westslav. c, bzw. (d)z, im Südslav. werden sie verschieden behandelt. Z. B. russ. свеча, ukr. св1ча, poln. swieca, c. smee, altkirchenslav. svesta, skr. svijeca, slov. sveca 'Licht, Kerze' < *svütja; russ. межа, poln. miedza, c. meze, slovak. medza, altkirchenslav. mezda, skr. meda, slov. meja 'Rain, Grenze' < *medja; russ. ночь, ukr. шчь, poln., c. noc, altkirchenslav. nostb, skr. noc, slov. noc 'Nacht' < *noktb; russ. мочь, ukr. Mi4b 'Macht, Stärke', poln. c. moc 'Menge', altkirchenslav. mostb, skr. moc 'Macht', slov. moc 'sehr viel' < *mogtb.
17 Das Ostslavische
Ein Problem f ü r sich bildet natürlich der Zerfall der ostslavischen Spracheinheit. Es ist verständlich, daß einige ukrainische Gelehrte ihn möglichst früh beginnen lassen wollten, aber auch ernste nichtslavische Forscher, die m a n keineswegs eines ukrainischen Chauvinismus beschuldigen darf, wie z. B. der Schwede Knut-Olof Falk 1951, 256, verlegen den Beginn der „durch schriftliche Zeugnisse dokumentierten ukrainischen Sprachgeschichte" ins 10. J a h r h u n d e r t , also ein ganzes J a h r h u n d e r t vor dem ältesten russisch-kirchenslavischen Denkmal und ein halbes J a h r h u n d e r t vor der Christianisierung Rußlands. Moderne sowjetische Forscher (z. B. Cernych 1954, 9-10) verlegen die Spaltung des „Gemeinostslavischen" meistens ins 13. J h . und stellen sie in Zusammenhang mit der Zertrümmerung des Kiewer Reiches durch die Tataren im J a h r e 1240. Wir besitzen jedoch Texte aus vortatarischer Zeit (vgl. S. 100), in denen bereits typisch ukrainische Eigenheiten zu erkennen sind. Da aber diese Eigenheiten —Vokaldehnung in einer durch Ausfall eines ъ oder ь geschlossenen Silbe — erst n a c h dem Ab- und Ausfall der sogenannten „schwachen" ъ und ь sich haben ausbilden können, bleibt der Terminus post quem eben dieser Ab- und Ausfall, der nicht vor 950 stattgefunden h a t t e (vgl. S. 97). Trubetzkoy 1925, der bewußt nicht von der Stammbaum-, sondern von der Wellentheorie ausgeht, glaubt, daß der Südwesten des Ostslavischen Gebietes noch lange in engem Zusammenhang mit den benachbarten westslavischen Sprachen stand, wofür jedenfalls die Ausbreitung der Isoglosse /g/ > /у/ > /fi/ (vgl. S. 126f.) spricht, denn sie überschreitet ja das eigentlich russische Gebiet. Der Nordosten dagegen, d. h. das Gebiet, auf dem nordgroßrussische Mundarten (siehe S. 20) gesprochen werden, habe ein von den übrigen Slavinen ganz getrenntes Leben gehabt und sei sogar von benachbarten nichtslavischen Sprachen (Ostseefinnisch, Baltisch) beeinflußt worden. Ein Beweis d a f ü r wäre das „cokanje" (siehe S. 124) und die Vertretung der alten tl, dl durch kl, gl in gewissen nordgroßrussischen Dialekten (siehe S. 129f.). Ähnliche Ansichten findet man bei Lehr-Splawinski 1928, der besonders die verschiedene Behandlung des anlautenden i < *jb hervorhebt: russ. играть 'spielen', иметь 'haben', -имать 'nehmen', из 'aus' ~ ukr. грати, мати, з — poln. grac, miec, z. Anlautendes i < *ei, *i habe nach Lehr-Splawinski eine andere Behandlung erfahren: г., ukr. иду, poln. id% 'ich gehe' ~ lit. eiti 'gehen'. Gegen diese hübschen Parallelen spricht jedoch russ. йго, ukr. iro 'Joch' ~ c. jho < *jbgo und anderseits z. B. russ. искать 'suchen', aber ukr. ськати 'lausen', vgl. c. viskati 'lausen' ^ lit. ieskoti. Vom Anfang des 14. bis Mitte des 17. J a h r h u n d e r t s h a t es im Großfürstentum Litauen die sogenannte „westrussische Kanzleisprache" gegeben, die sowohl dialektisch russische, als auch ukrainische und weißrussische Züge trug, vgl. Stang sich ganz unab2 Kiparsky, Ttnss. hist. Grammatik. I.
1
\ v Ts"«*! HayK J
18
Das Ostslavische
hängig von der Moskauer Koine und hörte nach der Eroberung der von Ostslaven besiedelten Gebiete des Großfürstentums (das inzwischen mit Polen vereinigt worden war) durch Moskau von selbst auf. Als Grundlage der heutigen ukrainischen oder weißrussischen Schriftsprache darf die westrussische Kanzleisprache nicht betrachtet werden. .Literatur in ukrainischer Sprache gibt es schon seit dem 18. Jh., russische Gelehrte wollten aber dem Ukrainischen die Bezeichnung „Sprache" recht lange nicht gönnen. Erst 1906 beschloß die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg, das Ukrainische als „Sprache" zu betrachten, aber noch im nächsten Jahre verteidigte Sobolevskij 1907,2 seinen Standpunkt, daß das „Kleinrussische" und „Weißrussische" nur Dialekte einer und derselben russischen Sprache seien. Heute gibt es wohl niemanden, der Sobolevskijs Ansicht ernst nehmen könnte. Weißrussische Eigentümlichkeiten lassen sich etwas später als ukrainische feststellen, jedoch sagt Stang 1938, 147, daß „die Sprache der Polozker Urkunden vom Anfang der Uberlieferung an eine weißrussische Sprachform ist" und sich „fast durch nichts" von den Smolensker Urkunden, aber „klar" von den Sprachdenkmälern aus Pskow unterscheidet. Da die ältesten Polocker Urkunden aus dem Ende des 13. Jhs. stammen, wird man die Entstehung einiger weißrussischer Eigenheiten (Zusammenfall der durch 13 und E bezeichneten Laute, Schwanken zwischen /s/ und /s/, /z/ und /z/) spätestens in die Mitte des 13. Jhs. verlegen müssen. Die sogenannte weißrussische Assibilierung der dentalenVerschlußlaute, die heute am meisten auffällt, wurde von einheimischen Schreibern nicht vermerkt, da sie nicht phonematisch war. Erst im 16. J h . notierte sie der erste westeuropäische Beobachter, Baron Herberstein (vgl. S. 136f.). — Eine sehr originelle, wenn auch komplizierte Theorie über die Entstehung des Weißrussischen auf der Grundlage eines baltischen Substrates bietet Shevelov 1953. Seiner Ansicht nach haben sich die ursprünglichen territorialen Gruppen folgendermaßen an der Bildung der heutigen ostslavischen Sprachen beteiligt: 11. J h .
16. Jh. Vom Weißrussischen als selbständiger Sprache spricht man erst seit der russischen Revolution von 1917, als im Zuge der „Selbstbestimmung aller Völker" auch die Weißrussen jedenfalls auf dem Papier „unabhängig" wurden und sich eine auf den südwestlichen Mundarten des Minsker Gebiets (vgl. Lomtev 1951, § 21-22) fußende Schriftsprache schufen. In stark russifiziertem Zustande bildet dieselbe heute noch neben dem Russischen die offizielle Sprache der Sowjetrepublik Weißrußland.
Verbreitung und Dialekte des Russischen Durch Eroberung und Assimilierung fremder Gebiete und Kolonisierung der fast menschenleeren Räume Sibiriens verbreitete sich das Gebiet der russischen Sprache im Laufe der letzten 200-300 Jahre gewaltig, so daß es jetzt von Königsberg (Ostpreußen) bis zu den Diomedesinseln in der Beringstraße und vom Nordpol (Beobachtungsposten) bis zur persischen Grenze reicht. Ernste Rückschläge hatte diese Verbreitung nicht einmal nach verlorenen Kriegen erfahren und der einzige freiwillige Rückzug war derjenige aus Alaska im Jahre 1867, das allerdings damals noch nicht ganz russifiziert war. Dagegen haben sich die Grenzen des Russischen gegen das Ukrainische und Weißrussische nicht nennenswert verschoben, wenn auch diese Sprachen seit einigen Jahrzehnten vor allem lexikalisch stark russifiziert werden (vgl. Shevelov 1951, 12). — P. N. Savickij (Travaux I, 145-156) hat festgestellt, daß die Isoglossen im Europäischen Rußland fast parallel den Januarisothermen verlaufen. Die nordgroßrussischen Dialekte werden z. B. samt und sonders nördlich der Januarisotherme -10° C, die nordweißrussischen und südgroßrussischen nördlich der Januarisotherme -8° С gesprochen. Die Nordgrenze des südukrainischen Dialektes soll nach Savickij ziemlich genau mit der Grenze zwischen Wald und Steppe zusammenfallen. Es scheint somit, daß die Isoglossen hier nicht so sehr durch politische und kulturelle Ereignisse, als durch das Klima des Landes, in dem es keine sichtbaren Grenzen gab, bestimmt wurden. Die Dialektgliederung des heutigen Russisch ist noch nicht genau erforscht worden. Die von der Moskauer dialektologischen Kommission im Jahre 1915 zusammengestellten, auch f ü r damalige Verhältnisse nur einigermaßen zuverlässigen Dialektkarten werden mit nur ganz minimalen (vielleicht unabsichtlichen!) Abweichungen sowohl von Avanesov 1949 als von Cernych 1954 neu abgedruckt 1 , obgleich wenigstens in Westrußland nach zwei Weltkriegen, den Vernichtungen des Bürgerkrieges 1918-20 und den umfangreichen Umsiedlungen der Sowjetzeit größere Verschiebungen der Isoglossen zu erwarten wären. Auch der schöne neue Dialektatlas, der unter der Leitung von Avanesov seit 1957 herausgegeben wird, behandelt vorläufig nur ein relativ kleines Gebiet östlich Moskau, das zum größten Teil erst spät von Russen besiedelt worden ist, und daher für die alten Dialektunterschiede wenig bedeutsam ist. Auf einigen Karten sieht man jedoch ganz deutlich, daß die heutige Grenze zwischen 1
Auf die Reproduktion dieser sechsfarbigen Karten, die ohnehin in sowjetischen Neudrucken leicht zugänglich sind, m u ß t e aus verlagstechnischen Gründen verzichtet werden.
20
Dialekte des Russischen
den nordgroßrussischen und den mittelgroßrussischen Mundarten ca. 30-40 km nördlich Moskau verläuft und hier mit der alten, auf Grund von historischen und archäologischen Befunden gezogenen Grenze zwischen den Kriwitschen nördlich der Kljaz'ma und den Wjatitschen südlich davon zusammenfällt. Sonst sind aber die heutigen Unterschiede zwischen den verschiedenen russischen Dialekten im Vergleich etwa mit den deutschen, italienischen oder polnischen sehr gering und f ü r die ältere Zeit schwer nachweisbar, weil in den Manuskripten zunächst das Kirchenslavische und später die Moskauer Koine dominiert. So stellt z. B. M. Kornejeva-Petrulan (Slavia X, 1931, 1-39 und 225-241) expressis verbis fest, daß in einem russ.-ksl. Denkmal des Pleskauer Gebiets aus dem J . 1479 gar keine schroffen dialektischen Eigenheiten vorkommen. Mit allen diesen Vorbehalten kann man f ü r das heutige Russisch die folgende Einteilung in Dialekte vornehmen: I. N o r d g r o ß r u s s i s c h e Mundarten nördlich der Linie, die ungefähr vom Peipussee über Kalinin (ehemals Twer') und Moskau nach Saratov verläuft und merkwürdigerweise mit der Januarisotherme -10° С fast zusammenfällt (vgl. oben S. 19). Die fast allen Unterabteilungen dieser Gruppe gemeinsamen Hauptmerkmale sind die Aussprache des urslav. g als Verschlußlaut und die meistens gleiche Zahl der Vokalphoneme in betonten und unbetonten Silben. Die letztere Erscheinung wird gemeiniglich als „okanje", etwa „Okaisierung" bezeichnet und äußert sich darin, daß auch unbetontes о wie [o] gesprochen wird. Den meisten Mundarten dieser Gruppe ist auch das sogenannte „cokanje", d. h. die Nichtunterscheidung der Affrikaten [ts] und [tj] gemeinsam. Diese Gruppe zerfällt in folgende Unterabteilungen: 1. N ö r d l i c h e (auch p o m o r i s c h e oder A r c h a n g e l s k - ) Dialekte an den Küsten des Eismeeres und des Weißen Meeres sowie am Oberlauf der Flüsse Onega, Nördliche Dwina, Mezen' und Petschora. Als Hauptmerkmal gilt die Aussprache des alten ё (kyrillisch Ъ) als geschlossenes [e], außer im Auslaut, wo es meistens als [i] gesprochen wird: z . B . [s'e: no] 'Heu', [na s'e: n'i] 'auf dem Heu'. Stellenweise kommt auch der Lautwandel e > о (vgl. S. 112) in v o r t o n i g e n Silben vor: [s'ostra:] 'Schwester'. 2. O l o n e t z i s c h e ( O l o n e t z - ) Dialekte in einem großen Dreieck, das von der Ostküste des Onegasees im Westen, dem 63. Breitengrad im Norden und von einer Linie begrenzt wird, die von der östlichsten Krümmung des Onegaflusses (63° N, 40° O) zur südlichsten Spitze des Onegasees verläuft. Als Hauptmerkmal gilt die Aussprache des alten ё (kyrillisch 'fe) als geschlossenes [e] im Auslaut und vor harten, als [i] vor weichen Konsonanten: [s'e: no], aber [nas'i: n'e]. 3. W e s t l i c h e Dialekte grenzen im Norden, zwischen dem Onegaund Ladogasee, und im Westen, in Karelien und zwischen dem Finnischen Meerbusen und dem Peipussee, an ostseefinnische Sprachen. Inwieweit
21 Dialekte des Russischen
der von der Sowjetunion 1940 besetzte Teil Kareliens, aus dem sämtliche Finnen ausgezogen waren, nunmehr auch zu diesem Dialektgebiet gehört, wissen wir nicht. Im Süden verläuft die Grenze gegen die mittelgroßrussischen Mundarten vom Peipussee mit einer starken Ausbuchtung nach Norden bei Pleskau, südlich vom Ilmensee bis zum Waldai-Gebirge; von dort geht die Grenze gegen die Vladimir- und die östlichen Mundarten direkt nordwärts bis zur Südspitze des Onegasees. Als Hauptmerkmal der westlichen Dialekte gilt die Aussprache des alten e (kyrillisch Ъ) in sämtlichen Stellungen als [i], [s'i: no], [na s'i: n'i]. 4. O s t l i c h e Dialekte werden auf einem weiten Gebiet gesprochen, das sich wie ein ca. 500 km breiter Gürtel vom See Beloje bis nach Sibirien hinzieht und nach Savickij (vgl. S. 19) durch moskowitische Kolonisierung russifiziert worden ist. Hauptmerkmale: altes e (kyrillisch t ) wird vor harten Konsonanten wie [e] oder [ie], vor weichen wie [i] gesprochen: [s'ie: no], [na s'i: n'ie]; stellenweise kommt der Lautwandel e > о (vgl. S. 112) in v o r t o n i g e r Silbe vor [s'ostra:]; das sogenannte ,,neoakutierte" o 1 ist zu [uo] diphthongiert: [kuo: za] 'Haut, Leder'. 5. V l a d i m i r - W o l g a i s c h e Dialekte schließen sich den östlichen unmittelbar an deren Südgrenze an und ziehen sich in einem ca. 300-400 km breiten Gürtel von Kalinin — Tscherepowez über Jaroslavl', Vladimir, Gor'kij (Niznij-Nowgorod), Ul'janovsk (Simbirsk) bis zum Kaspischen Meere hin. Sie weichen am meisten von den übrigen nordgroßrussischen ab, indem sie die Phoneme /о/ und /а/ nur in ersten vortonigen, nicht aber in anderen unbetonten Silben unterscheiden: [voda:] 'Wasser', 1
Über das Wesen dieses „Neoakuts" weiß man auch h e u t e noch nicht viel, man pflegt aber unter dieser Bezeichnung das Auftreten eines „ A k u t s " an Stelle eines erwartungsgemäßen „Zirkumflex" zusammenzufassen. Die Erscheinung ist gemeinslavisch und hängt offensichtlich mit der Veränderung der Silbenzahl durch Ausfall eines ъ oder ь oder durch Kontraktion zusammen. Es gibt aber auch Fälle, wo weder Ausfall noch Kontraktion vorzuliegen scheinen: russ. кожа, dial. kuoza, skr. koza, c. kuze s t a m m t z. B. aus *kozia 'Ziegen(fell)'. Vgl. zuletzt Stang 1957 S. 167-173, und Kurytowicz 1962. Russische Schreiber bezeichneten bereits im 15. J h . dieses „neoakutierte" о mit einem besonderen Zeichen, sog. „ k a m o r a " vgl. Vasil'jev 1929. — Korrekturnote: I m Dezemberheft der WS1 VII, 1962, 360, das mir erst während der Drucklegung zugänglich wurde, vermutet Shevelov, daß der „ N e o a k u t " auch bei „Verschmelzung zweier Konsonanten, deren zweiter ein j war, zu e i n e m Konsonanten hervorgerufen wurde, wobei das j in diesem Konsonanten aufging". Shevelov verwendet diese Annahme nur f ü r die Erklärung der Akzentverlagerung auf die dem Suffix vorangehende Silbe im Präsens der Verba der 3. Klasse vom T y p pisdt': pisu: pises' (*pis-\sie würde aber auch einige Fälle, wie *kozia > kuoza erklären, vgl. van Wijk ASPh 36 (1916), 346: „betonte Kürze oder fallende Länge vor Konsonant + j bekam im Urslavischen unter gewissen Bedingungen steigende Intonation". Welche diese „gewissen Bedingungen" sind, läßt sich jedoch vorläufig nicht ermitteln, denn schon z. B. bei slav. *media ist keine Spur eines „Neoakuts" zu entdecken.
20 Dialekte des Russischen
[кого: VQ] 'Kuh', aber [garoda:] 'Städte', und f ü r betontes altes в (kyrillisch Ъ) genau wie in der Schriftsprache, vor hartem Konsonanten [s], vor weichem [e] sprechen. Der Lautwandel e > о in vortoniger Silbe (vgl. S. 112) kommt in diesen Dialekten ganz allgemein vor. I I . M i t t e l g r o ß r u s s i s c h e Mundarten bilden einen Übergang zwischen den nord- und südgroßrussischen und sind höchstwahrscheinlich durch Dialektmischung entstanden. Sie werden charakterisiert durch die Aussprache des urslav. g als Verschlußlaut (nordgroßrussischer Zug), kennen aber in den unbetonten Silben nur drei Vokalphoneme (südgroßrussischer Zug). Sie werden auf einem schmalen Gebiet gesprochen, das sich von Pleskau über Kalinin (Twer'), Moskau und Penza fast bis Saratow hinzieht. Besonders wichtig sind sie, weil zu ihnen die Moskauer Stadtsprache gehört, die bis vor ca. einem J a h r z e h n t die einzige und auch jetzt noch die hauptsächlichste Norm der schriftsprachlichen Aussprache bildete. Noch in der zweiten H ä l f t e des 18. J a h r h u n d e r t s trug die normale Moskauer Stadtsprache einen viel „gemischteren" Charakter als heute, wie wir aus der russischen Schulgrammatik von Anton A. Barsov schliessen können, die im J a h r e 1780 speziell f ü r die Zöglinge der Moskauer Universitätsgymnasien herausgegeben wurde (vgl. V. Cernysov R F V LI, 1904, 146-153). Aus den Schreibfehlern, vor denen Barsov seine Leser besonders warnt, ersieht man, daß die damaligen Moskowiter das urslav. g sowohl als [g] wie auch als [y] oder [fi] sprachen. I n unbetonten Silben wurden nur drei Phoneme unterschieden, es scheint aber noch keine Spur des heute gewöhnlichen ,,Ikanje" vorhanden gewesen zu sein, sondern es konkurrierten das „ J e k a n j e " mit entweder dem ,,starken" oder dem Dissimilations-Jakanje (siehe unten). Die Schüler schrieben nämlich посветйть f ü r посвятйть 'widmen', светой f ü r святой 'heilig', тену f ü r тяну 'ich ziehe', aber anderseits просвящённый f ü r просвещённый 'aufgeklärt', твояво f ü r твоего 'deines (Gen. Sg.)' u n d яму f ü r ему 'ihm'. F ü r die Zeit ca. 1640-1725 h a t Gorskova 1959 auf Grund von Schreibfehlern damaliger Zaren und Würdenträger festgestellt, daß in vortonigen Silben das Jekanje, in nachtonigen dagegen das J a k a n j e überwog, während f ü r die nicht engen Vokale überall das Akanje galt. Gorskova sieht in diesem Vokalismus das erste Verfallstadium des Fünfphonemensystems der unbetonten Silben, das in der ursprünglich nordgroßrussischen Mundart Moskaus unter dem Einfluß südgroßrussischer Dialekte der Einwanderer stattfand. I I I . Die s ü d g r o ß r u s s i s c h e n Mundarten grenzen im Norden an die mittelgroßrussischen, im Westen an das Weißrussische, im Süden an das Ukrainische, im Osten teils an die mittelgroßrussischen, teils an die Vladimir-Wolgaischen Dialekte. Die Grenzen sind nirgends sehr scharf. Allen südgroßrussischen Mundarten gemeinsam sind die Aussprache des urslav. g als [y] oder [fi], wie im Weißrussischen und Ukrainischen,
23 Dialekte des Russischen
Slovakischen, Tschechischen und Obersorbischen, und die Unterscheidung von nur drei Vokalphonemen in unbetonten Silben. Die nicht engen Vokale, d . h . alle .Vokale außer /и/ und /i/, fallen in unbetonter Stellung meist in /э/ oder /л/ zusammen, falls nicht ein palataler Konsonant vorausgeht (das sogenannte „Akanje", etwa „Akaisierung"). Hinter palatalen Konsonanten fallen alle Vokale, außer /и/ und /i/ in einem vordervokalischen Phonem zusammen, das je nach Mundart verschieden realisiert wird. Danach unterscheidet man: 1. Die s ü d l i c h e n Dialekte im Gebiet von Kursk und Orjol mit dem sogenannten Dissimilations-,,jakanje": vor einer Silbe mit betontem /а/ erscheint ein [i], vor einer Silbe mit einem anderen betonten Vokal als /а/ ein [a] mit Erweichung des vorhergehenden Konsonanten, also z. B. [v'ila:] 'sie führte', [n'isla:] 'sie trug', [v'il'a:t'] 'wedeln', aber [v'al'i:] 'sieführten', [n'asu:]'ich trage', [b'aru:] 'ich nehme',[t's'v' ati:] 'Blumen'. 2. Die ö s t l i c h e n Dialekte im Gebiet von Rjazan', Tambov, Voronez und am Mittellauf des Don mit dem sogenannten starken „jakanje": ein [a] mit Erweichung des vorhergehenden Konsonanten erscheint unabhängig von dem betonten Vokal der folgenden Silbe, also sowohl [v'ala:] 'sie führte' als [v'al'i:] 'sie führten', [n'asu:] 'ich trage' usw., aber [v'il'a :t'] 'wedeln' behält das ursprüngliche /i/ bei. 3. Die n ö r d l i c h e n Dialekte im Gebiet von Kaluga und Tula mit dem sogenannten gemäßigten „jakanje": ein [a] mit Erweichung des vorhergehenden Konsonanten erscheint vor harten, ein [i] vor weichen Konsonanten, also [v'ala:] 'sie führte', [b'aru:] 'ich nehme', [tsv'ati:] 'Blumen', aber [v'il'a:t'] 'wedeln', [v'il'i:] 'sie führten', [n'is'i:] 'trage!', [n'is'o:J] 'du trägst' usw. Russische Dialektologen unterscheiden natürlich viel mehr Merkmale und noch mehr Unterabteilungen, es scheint aber, daß die oben aufgeführten zur Charakterisierung der Mundarten völlig genügen. Bei der Behandlung verschiedener lautlicher und morphologischer Erscheinungen werden wir jedoch auf manche anderen Merkmale der heutigen Dialekte eingehen müssen. Genaueres findet der Leser in Spezialwerken, vor allem bei Avanesov 1949. Sobolevskij 1907, 34-38 und Filin 1940, 83-84 wollten in alten Denkmälern einige Eigentümlichkeiten erkennen, deren geographische Verteilung einigermaßen mit derjenigen der altrussischen Stämme übereinzustimmen scheint. Diese letzteren zählt uns die sogenannte NestorChronik auf. Wenn auch die Manuskripte dieser Chronik nicht weiter zurück als bis zum Ende des 14. Jhs. gehen, wird ihre Entstehung aus verschiedenen Gründen (vgl. Sachmatov 1908) ins 11. J h . verlegt und die Nachrichten über die altrussischen Stämme könnten auf Uberlieferungen des 9.-10. Jhs. beruhen. Es sei nun gleich betont, daß lange nicht a l l e altrussischen Stämme sich in den sprachlichen Eigentümlichkeiten wiederfinden lassen. Zu erkennen sind z. B. die Nowgoroder Slowenen,
24
Dialekte des Russischen
die laut der Chronik um den Ilmensee herum saßen und deren Sprache vermutlich den heutigen westlichen Dialekten der nordgroßrussischen Mundarten entsprach (vgl. S. 20-21), weil in den alten Nowgoroder Denkmälern die Buchstaben und и häufig verwechselt werden und vermutlich ein und denselben L a u t bezeichneten. So wird z. B. in der aus dem 14. J h . stammenden Birkenrindeninschrift Nr. 20 на рики f ü r altruss. на p'feK'fe 'am Flusse' geschrieben (Kuraszkiewicz 1957 A, 58), was genau den Lautverhältnissen der heutigen westlichen Dialekte der nordgroßrussischen Mundartengruppe entspricht. Dagegen glaube ich nicht, daß man irgendwelche von den sonst feststellbaren Eigentümlichkeiten der altrussischen Denkmäler ausschließlich den alten Kriwitschen zuschreiben darf, die laut der Chronik am oberen Dnepr, Düna und Wolga, südlich des Sees Seliger, saßen. Wie Stang 1938 festgestellt hat (vgl. S. 18), unterscheiden sich seit dem 13.-14. J h . die Polocker und Smolensker Urkunden sprachlich sehr klar von den Pleskauer Denkmälern, obgleich beide altkriwitschisches Gebiet vertreten. Anderseits muß man sich stets vergegenwärtigen, daß die heutige Einteilung der russischen Sprache in Mundarten hauptsächlich auf dem Akanje und J a k a n j e beruht, die sich vielleicht erst im 13.-14. Jh.entwickelt haben (vgl. S. 137 f.) und f ü r die Zeit der Nestor-Chronik, geschweige denn der noch älteren Uberlieferung, nicht mit Sicherheit herangezogen werden dürfen. Auch sind die Gebiete östlich der Linie Kursk - R j a z a n ' Beloje Ozero von den Russen erst nach dem Tatareneinfall 1240 besiedelt worden. Laut Trubetzkoy 1925, 319, habe sich die russische Spracheinheit nicht etwa in 3 oder 4 Tochterspracheinheiten (die etwa den altrussischen Stämmen entsprachen) aufgeteilt, sondern direkt in eine unbestimmte Masse von Mundarten aufgelöst. Obendrein h ä t t e n sich die Vorfahren der heutigen Südgroßrussen längere Zeit näher mit den Vorfahren der Ukrainer und Weißrussen berührt, nachdem die Vorfahren der Nordgroßrussen bereits nach Norden abgezogen waren (vgl. S. 17).
Denkmäler der russischen Sprache Viel wichtiger als die modernen Mundarten, sind f ü r die historische Erforschung einer Sprache die alten Denkmäler, an denen es f ü r s Russische keinen Mangel gibt. I n den Bereich der Fabel gehören zwar die mit „russischen L e t t e r n " geschriebenen Bücher, die der Slavenapostel Konstantin (Kyrill) im J . 860 auf der Krim gesehen haben soll und die von einigen Forschern (z. B. Cernych 1954, 23) als Beweise f ü r ein sehr frühes Schrifttum bei den Ostslaven angesehen wurden. Es handelt sich, wie völlig eindeutig nachgewiesen worden ist (vgl. Vaillant R E S XV, 1935, 75-77 und L u n t 1958) um s y r i s c h e Lettern, wahrscheinlich um die im Chasarenreich gebräuchliche hebräische Schrift. Irgendein slavischer Kopist wird das kyrillische сурьскыми zu русьскыми geändert haben. Auch die im J a h r e 1949 als „älteste kyrillische" proklamierte Inschrift von Gnezdowo bei Smolensk erwies sich als irreführend, da sie, wie Jakobson 1952 einwandfrei nachgewiesen hat, ebensogut aus kyrillischen wie griechischen Majuskeln bestehen k a n n : sie ist TOPYNA zu lesen, wobei sich allerdings auf dem rechten oberen Balken des N ein Querstrich, vermutlich ein Palatalisierungszeichen befindet. Die Bedeutung ist klar: es ist der besitzanzeigende Genitiv von einem slavischen Personennamen *Gorunjb und ist als Beschriftung eines großen und sicher kostbaren Gefäßes gut verständlich. Ist diese Inschrift, was nicht ausgeschlossen wäre, älter als die Christianisierung Rußlands, so bildet sie immerhin einen Beweis f ü r die Existenz eines vorchristlichen r u s s i s c h e n Schrifttums, das sich dann also g r i e c h i s c h e r Lettern bedient hätte. Einen weiteren Beweis d a f ü r erblicke ich darin, daß uns die Texte einiger Verträge zwischen dem Varäger-Rußland und Byzanz aus dem 10. J a h r hundert, allerdings in Chroniken des 14.-15. J a h r h u n d e r t s überliefert worden sind. Diese Verträge waren natürlich schriftlich und in irgendeiner auch den Russen verständlichen Sprache fixiert worden und da man eine allgemeine Kenntnis etwa des Altnordischen oder des Griechischen f ü r das damalige Rußland kaum voraussetzen kann, dürfte es doch das Altrussische gewesen sein. Über die Echtheit der beim Kanalbau in der Dobrudscha im Sommer 1950 gefundenen, 942 datierten kyrillischen Inschrift besteht noch kein endgültiges Urteil, es ist aber nach dem anfänglichen Klimbim recht still um sie geworden. Als ich sie im F r ü h j a h r 1958 in Bukarest besichtigen Avollte, erwies es sich, daß sie in den dortigen Museumsammlungen eine keineswegs prominente Stelle einnahm. Es läßt sich außerdem aus dem kurzen Text nicht genau erschließen, ob es sich um Altrussisch (angeblich sollte er vom russischen Fürsten Igor' zur Erinnerung an seinen Heerzug nach Bulgarien hergestellt worden sein) oder Altbulgarisch handelt.
26
Denkmäler der russischen Sprache
Die seit 1951 bei Ausgrabungen in Nowgorod in großer Anzahl zu Tage gekommenen Birkenrindeninschriften, die die glücklichen Finder in der ersten Begeisterung f ü r die ältesten Denkmäler der russischen Sprache hielten, erwiesen sich bei kritischer Betrachtung als bedeutend jünger. Selbst die zuerst als älteste betrachtete Inschrift Nr. 9, der sogenannte „Brief Gostjatas", geht kaum weiter als in die Mitte des 12. Jhs. zurück. Der polnische Forscher Kuraszkiewicz 1957 glaubt, daß nur eine einzige Inschrift (Nr. 83) etwas vor 1100 geschrieben wurde und datiert zwei andere (Nr. 78 und 81) mit dem Anfang des 12. Jhs. Die Inschriften 81 und 83 enthalten aber nur einzelne Buchstaben und geben nichts Neues f ü r die Sprachgeschichte. Es sei hier gleich hervorgehoben, daß die auf dem internationalen Historikerkongreß in Rom 1955 von einigen westeuropäischen Historikern geäußerten leisen Zweifel an der Echtheit der Nowgoroder Funde nicht berechtigt sind. Die Echtheit wenigstens einer Inschrift, des sogenannten „Pelzverzeichnisses" Nr. 2 aus der Mitte des 14. Jhs. wird durch den darin vorkommenden Personennamen Igugmoro erwiesen, der von sowjetischen Sachverständigen weder aus dem Russischen noch aus dem Ostseefinnischen gedeutet werden konnte. E r ist i Gugmoro (i 'und') zu lesen und entspricht genau dem finnischen Namen Huhmar, der 'Mörser' bedeutet und heute noch in Finnland als Familienname vorkommt. Die Entsprechung russ. g ~ finn. h ist im Unterschiede zwischen dem altrussischen und altfinnischen phonologischen System verankert, was ich aber erst 1958 (Vir. 165-174) nachgewiesen habe und was also der Finder dieser Inschrift im J a h r e 1951 unmöglich wissen konnte. Zu erwähnen sind ferner die aus der Zeit Vladimir des Heiligen (978 bis 1015) und seiner Söhne Svjatopolk (1015-1019) und Jaroslav (1019-1054) stammenden Münzen, die von Tolstoj 1882 genau untersucht worden sind. Die kurzen Texte, die sich entziffern lassen, sind samt und sonders altkirchenslavisch: Владимиръ, Стоплък(к)ъ, свАтаго 'des heiligen', сребро, съребро 'Silber' lassen keinen Zweifel daran. Einmal kommt jedoch серебро vor, das auf eine beginnende Russifizierung deuten kann. Die interessanten, meist in kyrillischen, aber z. T. auch in glagolitischen Lettern ausgeführten Nowgoroder graffiti (vgl. Scepkin 1902) können nicht älter als 1052 sein, da die Sophia-Domkirche erst dann eingeweiht worden ist. Die einzige Inschrift, die ein D a t u m enthält, zeigt jedoch in der Jahreszahl nur d. h. 61, was sowohl 6561 ( = 1053) als 6661 ( = 1153) bedeuten kann. Paläographisch sind beide Daten gleich möglich, so daß diese graffiti nicht u n b e d i n g t die ältesten russischen Denkmäler zu sein brauchen. Nach Ausschaltung der obigen Fälle verbleibt also nach wie vor als ältestes russisches Denkmal das sogenannte Ostromir-Evangelium, mit dem wir die Aufzählung der Denkmäler des 11. Jhs. beginnen. Dieses Aprakos-Evangelium wurde laut Kolophon im Laufe des Jahres 1056-57
27 Denkmäler der russischen Sprache
vom Diakon Grigorij f ü r den damaligen Statthalter von Nowgorod, Ostromir (in der Chronik Stromil genannt) hergestellt, der in der Taufe den Namen Joseph erhalten hatte. Ob die Arbeit in Nowgorod oder etwa in Kiew ausgeführt wurde, wissen wir ebenso wenig wie etwas über die Herkunft des Schreibers. Die Sprache ist so überwiegend kirchenslavisch altbulgarischer Prägung, daß russische Gelehrte es August Leskien übel nahmen, als er diesen Text nicht in seinen Kanon der altkirchenslavischen Denkmäler aufgenommen hatte. Leskiens Verfahren war aber völlig berechtigt, weil es darin über 500 Fälle von Verwechslung zwischen oy und ж, ю und ж, a und л , m undhft, zahlreiche Verwechslungen von e und Ъ, konsequent -ть f ü r -тъ in der 3. Sg. u. PI. Indik., sehr häufig ж f ü r altbulg. жд ( < *clj), und drei Fälle von russischem Vollaut (davon allerdings zwei, die Namen Володимира und НовЪгород'Ь, im Kolophon; der dritte, перегноувъ, im Text) gibt. I m folgenden gebe ich eine tabellarische Ubersicht der russischen Handschriften vom 11. bis Ende des 14. Jhs., wobei ich mich hauptsächlich auf die grundlegende Arbeit von Volkov 1897 stütze. Die in der Bibliothek der Akademie der UdSSR befindliche, von dem 1936 verstorbenen N. K. Nikol'skij in Angriff genommene und noch immer unvollendete Kartei über die russischen Handschriften des 11.-18. Jhs. (vgl. Lichacov Slavia, X X V I I , 1958, 585) war mir nicht zugänglich. Die genau datierten Handschriften bieten eine Garantie f ü r das Alter ihrer Sprache. Bei der Datierung der undatierten russisch-kirchenslavischen Texte ist größte Vorsicht geboten, besonders weil russische Literarhistoriker in dieser Beziehung früher viel gesündigt hatten, so daß sich manche falsche Datierungen fest eingebürgert haben und anderseits auch Philologen unsicher sind. So wird z. B. die sogenannte Jefremovskaja Kormcaja, die von Benesevic 1906 herausgegeben und von Obnorskij 1912 untersucht worden ist, von Sobolevskij 1907, 12 eventuell zum 11., von Durnovo 1924, 355 und Cernych 1954, 29 zum 12. J h . gerechnet. Umgekehrt hält Sobolevskij 1907, 13 den sogenannten Uspenskij Sbornik f ü r eventuell im 13. Jh., Volkov 1897, Durnovo 1924, 355 und Cernych 1954, 29 f ü r sicher im 12. J h . geschrieben. Die Ursache solcher schwankenden Datierungen ist die sehr stabile Form der Buchstaben des russischkirchenslavischen Unzials (устав) (vgl. die Entwicklungstabelle der russischen Schrift) und die Gleichförmigkeit der Sprache. In den sowjetischen Archiven schlummern sicher noch viel mehr interessante Handschriften 1 , es scheint aber, wie Woltner 1958, 180f. 1
Während der Drucklegung dieses Buches veröffentlichte О. A. Knjazevskaja in den Trudy otdela drevnerusskoj literatury X V I I I (Moskau 1962) eine Beschreibung einiger neuentdeckten, undatierten russ.-ksl. Handschriften religiösen Inhalts, die sich jetzt alle im CGADA befinden. Von ihnen scheinen zwei Aprakos-Evangelien aus dem 13., vier liturgische Werke aus dem 14. J h . zu stammen. Etwas Neues für die Sprachgesichte des Russischen scheinen diese Werke nicht zu bieten.
28
Denkmäler der russischen Sprache
richtig hervorgehoben hat, immer noch kein richtiges Interesse f ü r ihre l i n g u i s t i s c h e Bearbeitung vorhanden zu sein. Am Anfang der Sowjetzeit wurden Texte vorwiegend religiösen Inhalts überhaupt nicht beachtet, später erklärte man diese Vernachlässigung f ü r eine „schädliche (poröcnaja) Konzeption der Vulgärsoziologen", aber auch dann wurden zur Herausgabe bis zum Jahre 1965 meist Texte aus Handschriften des 14.-17. Jhs. vorgemerkt (Woltner 1958, 195), weil sie natürlich sachlich und literarisch interessanter sind. Der bekannte russische Textkritiker Lichacov soll sogar gesagt haben, da!3 „die älteste Abschrift, die f ü r die Sprachwissenschaftler einen Wert darstelle, bei weitem nicht immer auch die älteste Fassung eines Denkmals repräsentiere und daher für den Literaturhistoriker viel wreniger wichtig sein könne" (Woltner 1958, 197-198). In den folgenden Tabellen über die russischen Denkmäler des 11. bis 14. Jhs. haben wir zwecks Raumersparnis folgende Abkürzungen verwendet, die weiter im Text nicht vorkommen: AN
— Bibliothek der (Kaiserlichen) Akademie der Wissenschaften (Akademija Nauk SSSR), Leningrad (St. Petersburg). С GADA — CentraFnyj gosudarstvennyj archiv drevnich aktov, Moskau. Chlud. = Sammlung Chludov, ehemals im Nikol'skij-Kloster, heute im IM. IM = Gosudarstvennyj istoriceskij muzej, Moskau. JaArch. = Jaroslavskij archierejskij dorn. Heute befinden sich die dortigen Sammlungen meistens im Jaroslavskij oblastnoj muzej in Jaroslavl'. Kiev — Kievskij cerkovno-archeologiceskij muzej. Heute befinden sich die dortigen Sammlungen in der Bibliothek der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften (Vseukrainskaja Akademija Nauk), Kiev. LB = Gosudarstvennaja publicnaja biblioteka imeni У. I. Lenina (LeninBibliothek), Moskau. Novoler. = Voskresenskij Novo-Ierusalimskij monastyr', heute im IM. OIDr. = Moskovskoje obscestvo istorii i drevnostej, heute in der LB. OLjub. = Obscestvo ljubitelej drevnej pis'mennosti, heute in der LB. PB = Gosudarstvennaja publicnaja biblioteka imeni M. Je. SaltykovaScedrina (Öffentliche Bibliothek), Leningrad (St. Petersburg). Pog. — Sammlung Pogodin, heute in der P B . Rum. = Moskovsko-publicnyj i rumjancevskij muzej, heute in der LB. Sin. = Moskovskaja sinodal'naja biblioteka, heute im IM. SpbDAk. = Sanktpeterburgskaja duchovnaja akademija, heute in der P B . Tip. = Moskovskaja tipografskaja biblioteka, heute im IM. Tolst. = Sammlung des Grafen Tolstoj, heute in der P B . TL = Svjato-Troice-Sergieva lavra, heute im IM. Uvar. — Sammlung Uvarov, heute im IM. Und. = Sammlung Undol'skij, heute in der LB.
Bei der Feststellung der heutigen Aufbewahrungsorte vieler russischen Handschriften, die noch von Volkov 1897 und Sobolevskij 1907 nach ihren alten Signaturen zitiert werden, war mir die ausgezeichnete Kennerin der russischen Bibliotheken und Archive, die Bibliothekarin der slavischen Abteilung der Universitätsbibliothek Helsinki, Frau
29 Denkmäler der russischen Sprache
Dr. Maria Widnäs behilflich, wofür ich ihr an dieser Stelle bestens danke. Allerdings waren wir beide außerstande, den gegenwärtigen Verbleib einiger früher im Privatbesitz befindlichen Handschriften zu ermitteln. In solchen Fällen wird die alte Signatur mit einem Fragezeichen versehen. Die Handschriften werden in den Tabellen in chronologischer Reihenfolge aufgezählt und zwar erst die genau datierten, dann die undatierten. Herrscht, wie öfters vorkommt, über die Datierung Meinungsverschiedenheit zwischen verschiedenen angesehenen Forschern, so wird die Handschrift nach der vorsichtigsten, d. h. spätesten Datierung eingeordnet. Wird die Handschrift übereinstimmend als nicht genau datierbar bezeichnet, also etwa ,,12.-13. J h . " , so wird sie nach der oberen Grenze, also in diesem Fall ,,13. Jh., undatiert" eingereiht. Die meisten Handschriften, geistlichen Inhalts sind in mehr oder weniger stark russisch beeinflußtem Kirchenslavisch (,,r.-ksl.") geschrieben; einige enthalten typisch ukrainische Züge (,,ukr.-ksl."). Urkunden und Inschriften können zuweilen reinstes Russisch (,,altr.") oder bereits ukrainische Züge („altukr.") enthalten. Ist die Provenienz des Denkmals über alle Zweifel erhaben, wird es durch „nowg.", ,,psk.", ,,smol.", ,,kiev", ,,mosk." vermerkt. Die eigentümliche Mischung aus fast reinem Russisch und russisch beeinflußtem Kirchenslavisch, die vor allem in den Chroniken vorkommt, ist, wie schonUnbegaun 1935 gezeigt hat, nicht einheitlich, sondern variiert je nach Stil und Thema. Ich bezeichne sie mit,,altr. -f r.-ksl.". Da es f ü r die ersten 3-4 Jahrhunderte des russischen Schrifttums verhältnismäßig wenige genau datierte Handschriften gibt, sind Denkmäler, die die gleiche Jahreszahl tragen, relativ selten. Darum kann man in den meisten Fällen die Belege einfach mit der Jahreszahl bezeichnen. Es ist ohne weiteres klar,daß,, 1144" das Galizische Evangelium, ,,1282"die Nowgoroder Kormcaja (Russkaja Prawda)und ,,1377" die Laurentius-Chronik bezeichnet. Dort, wo Mißverständnisse möglich wären, wird das Denkmal näher bezeichnet, z. B. ,,1270 E v . " bedeutet das Nowgoroder SimonEvangelium, aber „1270 Test." das Testament des Nowgoroder Kliment. Nur die bekanntesten altrussischen Handschriften haben bereits feststehende, allgemein gebräuchliche und verständliche Namen, die auch von nichtrussischen Philologen benutzt werden. Für die meisten Handschriften mußte ich mich entweder f ü r eine der zahlreichen Varianten entscheiden („1130" heißt z . B . bald Jur'jevskaja gramota bald Mstislavova gramota; „1339" entweder Moskovskoje oder Sijskoje Jevangelije) oder einen neuen Namen erfinden. Da es sich um ein Lehrund Handbuch handelt, versuchte ich letzteres nach Möglichkeit zu vermeiden. Die unzähligen undatierten Evangelien, Menäen usw., die noch kein ernster Forscher sprachlich untersucht hat, konnten einfach summarisch nach ihren Bibliothekssignaturen angeführt werden. Mit der Zeit werden auch sie natürlich ihre philologische Individualität und eigene Namen erhalten.
Denkmäler der russischen Sprache
30
Jahr
Bekannt unter dem Namen
1056-57
Ostromir-Evangelium
r.-ksl.
Diakon Grigorij im Aprakos-Evangelium Auftrage des Statthalters von Nowgorod, Ostromir (auch Stromil genannt), getauft Joseph
1063
Unterschrift der Königin Anna
altfranz. oder lateinisch
Anna, Tochter Jaroslavs, Witwe Henri des I., Mutter Philippe des I .
Name u. Titel der Königin in Kyrillischer Schrift: ANA PT^HNA
1068
Tmutorokan-Stein
altr.
I m Auftrage des Fürsten Gleb Svjatoslavic ( | 1078)
Vermessung der vereisten Straße von Kertsch
1073
Izbornik Svjatoslava 1073-go goda
r.-ksl.
Diakon Ioann schrieb Art Enzyklopädie ein altbulg. Original a b
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
31 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
PB
Ausgaben
Sprachliche Untersuchungen
1883 und 1889 photolito- V. N. Scepkin u. А. A. graphisch auf Kosten des Sachmatov in der russischen Auflage von A. LesMäzens I l ' j a Savinkov von der P B in St. Peters- kiens H a n d b u c h d. altbulg. Sprache (Moskau burg 1890); Kozlovskij 1885; N. M. Karinskij imZMNP 1903, Nr. 5; L. P. Zukovsk a j a in den Izsledovanija po leksikologii i grammatike russkogo jazyka, AN SSSR 1961, S. 14-44; Th. Forssmann, Der Infinitiv im Ostromirschen Evangelium (Straßburg 1888); F . Fortunatov, Sostav Ostromir о va Jevangelija (Sbornik statej v cest' VI. I . Lamanskago, St. Petersburg 1908), vgl. P. Diels ASPh. 26 (1904), S. 249-250 Photokopie bei J e . F . Karski j, Slavjanskaja kirillovskaja paleografija (Leningrad 1928), S. 125 und im A S P h 42 (1929), S. 259
Gamillscheg 1928 und 1931; K . Vossler und E . Berneker A S P h 42 (1929), S. 258-261; Je. I . Mel'nikov Slavia X X V I I I , 1959, 507-515
Ermitage in Leningrad
Photokopie bei A. Spicyn in Zapiski Otd. Russkoj Slavjanskoj Archeologii Russkogo Archeologiceskogo Obscestva X I , 1915, Tafel X
Orlov 1952, S. 12-15
IM
1880 photolitographisch von T. S. Morozov im Obscestvo Ljubitelej drevnej pis'mennosti; 1882 von I . M. Bodjanskij in den Ctenija 4
Paris
Besondere Bemerkungen
А. A. Sachmatov im A S P h V I (1882), S. 590597; A. Rozenfel'd im R F V 41 (1899), S. 152197; L. Masing ASPh. V I I I (1885), S. 357-394 u. I X (1886), S. 77-112
Wurde wegen der sehr eigentümlichen Buchstabenform f ü r eine Fälschung gehalten, vgl. P . Svin'jin Otecestvenn y j e Zapiski X X V , 1826, S. 446-452 Sehr wichtig wegen des ausgefallenen Wortschatzes
Denkmäler der russischen Sprache
32
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
Sammlung erbaulicher Erzählungen f ü r theologisch nicht ausgebildete Leser
1076
Izbornik Svjatoslava 1076 -go goda
r.-ksl.
Vielleicht der Metropolit Hilarion, vgl. N. P. Popov R f i S X I V , 1934, 5-25 und XV, 1935, 210 223
1092 (Teile vielleicht jünger)
Archangel'skEvangelium
r.-ksl.
Ein Teil abgeschrieben Apr akos - E vangelium von Micbko, ein anderer von einem Pe(t)tomii ( ?)
1095, 1096, 1097
Die Nowgoroder Menäen
r.-ksl. (nowg.)
Mönch Jakov, alias Dbmbka
Hymnensammlung f ü r J a n u a r , April, Juli, August, September, Oktober, November
ca. 1100
P u t j a t a s Menäum
r.-ksl.
Putjata
Hymnensammlung f ü r Mai
undatierte Mss. 11. J h .
Cudovo-Psalter
r.-ksl.
Psalter mit Kommentaren, die angeblich von Theodoretus von Kirrha stammen
11. J h .
Die 13 Predigten des Grigorij Bogoslov
r.-ksl.
Predigten
11. J h .
Das Sinaitischc Paterikon
r.-ksl. (sehr viele Russismen)
Heiligenlegenden
11. J h .
E ugen i u s - Psalter
r.-ksl.
Teile des Psalters
33 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
PB
Ausgaben
1894 von V. Simanovskij in Warschau. Eine neue Ausgabe wurde 1954 von I. U. Budovnic angekündigt, ist aber noch nicht erschienen
Sprachliche Untersuchungen У. Simanovskij К istorii drevne-russkich govorov (Warschau 1887); I . U. Budovnic in Trudy Otdela Drevnej Literat u r y X, S. 50; V. Jagic' ASPh. X I (1888), S. 233241 u. 368-383
Besondere Bemerkungen
Die Ausgabe von Simanovskij soll sehr schlecht sein, vgl. V. A. Bobrov R F V . 47 (1902), S. 243258; ASPh 24 (1902), S. 311-313 und Istorija izucenija Svjatoslavova Sbornika 1076 g. (Kazan' 1902)
R . T r a u t m a n n in Listy LB Nach 1912 photozinkograK.-H. Meyer phisch von der Moskauer Filologicke 48 (1921), S. 113-118; N. Durnovo 1923,S. 18, öffentlichen Bibliothek in der Slavia I I (1924), soll es,.jetzt"., ( = LB) 4; M. A. Sokolova in den also 1923, in Izvestija po russkomu Prag gewejazyku i slovesnosti I I I sen sein ?! (1930), S. 75 135 M. Popruzenko in Filologiceskije zapiski 3-4 (Voronez 1889), S. 26f.; M. Kornejeva-Petrulan R F V 75, 76, 78; S. P. Obnorskij Izvestija O R J A S 29 (1924); V. L. Komarovic Izvestija O R J A S AN t. 30 (192526); L. N. Karjagina 1960
Tip. Nr. 194, 200, 202 (IM)
1886 unvollständig von V". Jagic in St. Petersburg
PB
10 Zeilen photokopiert bei Sreznevskij 1898
IM
1910 von У. A. Pogorelov in den P a m j a t n i k i staroslavjanskago jazyka III, 1
S. P. Obnorskij R F V 68, 2 V. A. Pogorelovs Glossar „Slovar' к tolkovanijam Feodorita Kirrskago" (Warschau 1910)
Nach Volkov vielleicht aus dem Anfang des 12. J h s .
PB I, Q. p.
1875 von A. S. Budilovic
A. S. Budilovic, Izsledovanije о jazyke X I I I slov Grigorija Bogoslova (St. Petersburg 1871)
Vermutlich von einem glagolitischen Original abgeschrieben, weil im Texte glagolitische Lettern vorkommen
Nr. 16
Nach Durnovo 1924 S. 355 aus d. 11. J h . ; nach Volkov 1897 S. 87 aus dem 12. J h .
Sin. Nr. 551 (IM)
PB 3
8 Zeilen photokopiert bei Sreznevskij 1898
Kiparsky, Ttuss. hist. Grammatik. T.
Denkmäler der russischen Sprache
34
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
11. J h .
Reimser Evangelium
r.-ksl.
Teile des Evangeliums
11. J h .
Passio sancti Condrati; Acta Pauli et Theclae
r.-ksl.
Fragmente von Heiligenlegenden
11. J h .
Turov-Evangelium
r.-ksl.
Teile des Evangeliums (10 Blätter)
11. J h .
Psalter mit Auslegung r.-ksl.
11. J h .
Evangelienfragmente
r.-ksl.
Teile des Evangeliums (2 + 12 Blätter)
Ende des 11. J h s .
Die Pandekten des Antiochs
r.-ksl.
Pandekten
1115 (1117 ?)
Mstislav-Evangelium
r.-ksl.
Aleksa im Auftrag des Fürsten Mstislav Vladimirovic, getauft Feodor (f 1132)
Aprakos-Evangelium
1120 (1119?)
Jur'jevskoje Jevangelije
r.-ksl.
Tetra-Evangelium
1130 (1132?)
Mstislav-Urkundc (Jur'jevskaja gramota)
altr.
I m Auftrag des gleichen Fürsten f ü r seinen Sohn Vsevolod und das St. GeorgsKloster bei Nowgorod hergestellt. F ü r s t Mstislav Vladimirovic und sein Sohn Vsevolod
Psalter mit Kommentaren
S chenkungsur künde f ü r das St. GeorgsKloster bei Nowgorod
35 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Sprachliche Untersuchungen
Besondere Bemerkungen
W u r d e angeblich bis 1789 bei der Vereidigung der französischen Könige benutzt (Cernych 1954, S. 29)
Reims (Frankreich)
Louis Leger, L'fivangeliaire slavon de Reims, 1899
P B (Pog. Nr. 63, 64)
Photokopiert bei Sreznevskij 1898; abgedruckt von V. Jagic (wo ? vgl. Pastrnek im Supplementband zum ASPh. 1892, S. 137)
Öffentliche Bibliothek in Vilna P B I , F. p. Nr. 23 Tip. (ein Teil war im Besitz I. P. Kornilovs; vgl. Volkov 1897, S. 51)
Litographisch von Bermelejev (Yilna 1868)
IM
Teilweise von Bodjanskij, Amfilochij, Slovar' iz Ctenija 1913. Die 1. Seite pandekta Antiocha X I veka (Moskau 1880); photokopiert bei Р . M. Kopko, Izv. OR J A S Sreznevskij 1898 I m p . AN 20, 1915, 3 (S. 139-219) u. 4 (S. 1-92).
IM
Das Markus-Evangelium 1894 von G. Voskresenskij; einige „zapisi" von P. Simoni im Obscestvo ljubitelej drevnej pis'mennosti (St. Petersburg 1904 u n d 1910)
Je. F . Karskij R F V 34 (1895), 4, S. 169-192
IM
Eine Seite photokopiert bei Sreznevskij 1898
Amfilochij, Opisanije jur'jevskago jevangelija 1118-1128 g. (Moskau 1877)
Einzelne Miniaturen sind bei W. Stasoff, L'orncment Slave et Oriental (St. Petersbourg 1887), Tafeln L I I I - L V , abgebildet worden.
St. Georgskloster bei Nowgorod (Cernych 1954, S. 30)
Photokopiert bei Sreznevskij 1898 und bei Obnorskij -Barchudarov
A. Marks, Drevnosti. T r u d y Moskovskogo Archeologiceskogo Obscestva X X I V (1914)
Die älteste russische Originalurkunde
Sreznevskij 1867, X L V
Sreznevskij 1867, X X V
Denkmäler der russischen Sprache
36
Verfasser oder Abschreiber
Bekannt unter dem Namen
Inhalt
Das Sterz-Kreuz (Sterzenskij Krest)
altr.
Das G alizische Evangelium (Galickoje Jevangelije)
ukr.-ksl.
Inschrift auf der Abendmahlsdecke
r.-ksl.
Trinkschaleninschrift
altukr.
Besitzanzeige des Fürsten Vladimir Davydovic von Cernigov (f 1151)
Die Nowgoroder Stichirare
r.-ksl. (nowg.
Sammlung von Lobgesängen
EuphrosyneInschrift
Lazorb, narecenyj ukr.-ksl. mit einem Polonismus (zloto)
Votivinschrift auf dem Kreuze der heiligen Euphrosyne von Polock
Dobrilo-Evangelium
ukr.-ksl.
Ivanko Pavlovicb
Beginn einer Flußregulierung
Tetra-Evangelium
Erzbischof Nifont von Nowgorod
Diakon Dobrilo ( = Konstantin) f ü r den Popen Symeon
Weihinschrift auf der Abendmahlsdecke (antimins) der Nowgoroder St. NikolausKirche
Aprakos -Evangelium
37 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben
Museum in Twer' (Kalinin)
Photokopie bei А. K . Ziznerskij, Opisanije Tverskogo Muzeja (Drevnosti. Trudy Moskovskogo archeologiceskogo Obscestva I X , 1888, S. 115-118); Orlov 1957, S. 24
IM
1882 und 1884 vom Archimandriten Amfilochij (Cetvero-Jevangelije Galicskoje)
Verschollen ? War 1928 in der Alexander NevskijLavra (Leningrad)
Sreznevskij 1898
Sprachliche Untersuchungen
V. Le-Juge, Das galizische Tetra-Evangelium vom J . 1144, Diss. Breslau. Leipzig 1897; G. Voskresenskij, Jevangelije ot Marka po osnovnym spiskam (Sergijevskij Posad 1894)
Seit 1853 in Photokopiert von der Moskauer Byckov in den Zapiski Imperatorskogo ArcheoOruzejnaja logiceskogo Obscestva Palata I I I , Tafel V I I ; Abbildung in den Drevnosti Rossijskago Gosudarstva V, Tafel I Sin. Nr. 589 (IM) SpbDAk. Sof. Nr. 384 (PB)
Einige Zeilen photokopiert bei Sreznevskij 1898
Bis zum 2. Weltkriege in der SofiaKathedrale in Polock
Photo bei P. N. Batjuskov, P a m j a t n i k i russkoj stariny v zapadnych gubernijach 2 M N P 1841, X X I X , VII, Nr. 1, S. 1-6
LB
Einzelne Teile abgedruckt bei Karskij Ocerk slavjanskoj kirillovskoj paleografii (Warschau 1901)
А. I. Sobolevskij, Ocerki po istorii russkago jazyka (Kiew 1884)
Besondere Bemerkungen
Denkmäler der russischen Sprache
38
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
1171 7. Mai
Die Grabinschrift Rogwolods
r.-ksl.
Grabinschrift des Fürsten von Polock Rogwolod Borisovic, getauft Vasilij
1192
Das Nowgoroder Synaxarion Die Chutyn-Urkunde
r.-ksl.
Heiligenlegenden f ü r September Testament zugunsten des Chutyn-Kloster bei Nowgorod
1192 (nach Cernych 1954,S.30 um 1211) undatierte Mss. 12. J h .
12. J h .
altr. + r.-ksl.
altr. Birkenrindeninschriften Nr. 7, 8, 9, (nowg.) 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 84, 87, 105, 107, 108, 109, 113, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 123, 150, 152, 153, 155, 156, 158, 159, 160, 163, 164, 165, 168, 170, 174, 175, 176, 181, ? 194 Jefremo vskaj а r.-ksl. Kormcaja
12. J h .
Christinopolitaner Apostel
12. J h .
Tipografskije 6 ukr.-ksl. Jevangelija Nr. 1, 6, 7 1 u. 7 r.ksl.
ukr.-ksl.
Der Mönch Varlaam
Nr. 9: G o s t j a t a ; 82: Tvorimir; 84: Tvbrdj a t a ; 87: Drocka; 105: Sbmbko; 109: Ziznom i r ; 113: Сьгьпёк; 114: Bogos (Bogbsa); 115: Proksa; 117: Stbpanb; 119: Roznegb; 120: J a kimb; 153: Krinilo; 156: Zavidb; 159: Klisb; 152: Afanas J e f r e m (Ofrem)
Privatkorrespondenz meist geschäftlichen Inhalts
Kanonisches Recht ( = Syntagma des Patriarchen Photios)
Apostelgeschichte, Episteln
Tetra-Evangelien
39 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals 3X4 m großer Feldstein in der Boris-GlebKapelle, У2 k m vom Dorfe Djatlovka, rechts von der Landstraße nach Minsk, 24 k m von Orsa Sammlung Lobkov ? Bis zum 2. Weltkriege im ChutynKloster bei Nowgorod IM
Ausgaben
Sprachliche Untersuchungen
Abbildung bei M. I . Michajlov, P a m j a t n i k i russkoj vescevoj paleografii (St. Petersburg 1913), S. 16-20; Text im Enciklopediceskij Slovar' von F. A. Brokgauz u. I. A. Jefron, X X V I я , S. 882.
nach Volkov 1897, S. 28 Photokopiert bei A. Marks, Drevnosti. Trudy Moskovskogo Archeologiceskogo Obscestva X X I V (1914) Beresta 1953, 1958, 1958 2 ; Kuraszkiewicz 1957
V. Kiparsky, Voprosy jazykoznanija 1956, Nr. 5, S. 133; F . P. Filin, Trudy otdela drevnerusskoj literatury X I V (1958), S. 590-594 Beresta 1953, 1955, 1958, 1958 2 ; Kuraszkiewicz 1957
Benesevic, DrevneS. P. Obnorskij, Izsledoslavjanskaja K o r m c a j a vanija po russkomu X I V titulov bez tolkojazyku I I I , 1 (1912) vanij I (St. Petersburg 1906) E . Kaluzniacki: Actus Bis zum 2. Weltkriege epistolaeque apostolorum palaeoslovenice, ad fidem im Stauropegial-Insti- codicis Christinopolitani saeculo X I I scripti t u t in Lem(Vindobonae 1896) berg А. I . Sobolevskij, Ocerki Tip. Nr. 1, iz istorii russkago jazyka 6, 7 (IM) (Kiev 1884) Sin. Nr. 227 (IM)
Besondere Bemerkungen
Von Sobolevskij 1907, S. 12 f ü r älter als 12. J h . gehalten, vgl. Durnovo 1924, S. 355
Denkmäler der russischen Sprache
40
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
T r a k t a t des Bischofs Hippolyt vom Antichrist
r.-ksl.
Predigt gegen den Antichrist
E vangelienfragmente
r.-ksl.
Teile von Aprakos -Evangelien
Jevangeli je ucitel'noje r.-ksl. Konstantina Bolgarskago Menäen r.-ksl.
notnyj irmolog (2 Exompl.) Verschiedene „stichirari", z. T. mit Noten
r.-ksl. r.-ksl.
Auslegung des Evangeliums Hymnensammlung f ü r J a n u a r , Februar, April, Mai, Juni, Juli, August
Kirchengesänge mit Noten Kirchengesänge mit Noten
Kondakar' (2 Exemplare) n o t n y j
r.-ksl.
Fasten- und Blumentriodien (6 Exempl.)
r.-ksl.
Sluzobnik (, ,Liturgi arion'')
r.-ksl.
Gottesdienstordnung etwa = „Missale"
Cinovnik cerkovnych cinov
r.-ksl.
Gottesdienstordnung
Kirchengesänge mit Noten eines davon angeblich Messegesänge, von einem Moisij liturgische Texte Kijanin geschrieben
41 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals LB
PB I, Q. p. Nr. 1; A N ; Bibliothek der Warschauer Universität Sin. Nr. 262 (IM) Tip. Nr. 210, 214, 221, 234, 235, 238 (IM); SpbDAk. Nr. 199, 206 (PM); L B Tip. Nr. 307, 308 (IM) Tip. Nr. 303, 330; Sin. Nr. 279, 572 (IM); Pog. Nr. 46; Tolst. II, Nr. 1; I , Q. p. Nr. 39 (PB); AN P B I, Q. p. Nr. 32; TL Nr. 23 (IM) Tip. Nr. 254, 255,256,306, Sin. Nr. 278, 319 (IM) SpbDAk. Nr. 518 (PB) J a Arch.
Ausgaben
К . I . Nevostrujev, Slovo sv. Ippolita ob antichriste v slavjanskom perevode po spisku X I I veka (Moskau 1868); I . I . Sreznevskij, Skazanija ob antichriste v slavjanskich perevodach (St. Petersburg 1874)
Sprachliche Untersuchungen
Besondere Bemerkungen
42
Jahr
Denkmäler der russischen Sprache
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
12. J h .
Ustav cerkovnyj r.-ksl. (Tipikon) (3 Exempl.'
Ritualbuch mit den genauen Bestimmungen über die täglicher Gottesdienste
12. J h .
Ioanna Damaskina slovo о pravoj vere
r.-ksl.
Orthodoxiepredigt von Johannes Darnas cenus
12. J h .
Die Pandekten des Nikons vom Schwarzen Berge (Nikon Cernogorec)
r.-ksl.
Pandekten
12. J h .
Zlatostruj
r.-ksl.
Erbauungsgeschichten
12. J h .
Lestvica (Scala paradisi) des Johannes Climacus
r.-ksl.
Leitfaden des Klosterinsassen
12.-13. J h . Apostol
r.-ksl.
Apostelgeschichte, Episteln
12.-13. J h . Uspenskij Sbornik
r.-ksl.
12.-13. J h . Vygoleksinskij Sbornik
ukr.-ksl.
Heiligenlegenden
12.-13. J h . Poucenija (Belehrungen)
r.-ksl.
Moralpredigten
12.-13. J h . Synaxarienfragmente (Prolog)
r.-ksl.
Heiligenlegenden f ü r September
u. a. die Mönche Iakov und Nestor
Heiligenlegenden (Vita Theodosii und Boris und Glebs)
43 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben.
Sprachliche Untersuchungen
Tip. Nr. 285, Eine Seite photokopiert Sin. Nr. 330 bei Sreznevskij 1898, der es 1197 datiert (IM); SpbDAk. Nr. 1136 (PB)
Besondere Bemerkungen
Das Petersburger Exemplar ist vielleicht erst aus dem 13. J h .
Sin. Nr. 108 Von 0 . M. Bodjanskij 1846-1849 vorbereitet, (IM) erst 1879 in den Ctenija v OLjub. (1877, IV) erschienen J a Arch.
Auszugsweise von Sreznevskij 1867, LV
PB I, F. p. Nr. 46
G. IFjinskij, Zlatostruj A. F . Byckova X I veka (Sofia 1929) Bulgar. Akad. d. Wissenschaften
A. Tichvinskij, Jaroslavskij spisok pandekt Nikona Cernogorca (RFV ' X X V I I I , 1892, S. 114-132) V. Malinin, Izsledovanije Vgl. V. Jagic ASPh. I V (1879), S. 158-160 Zlatostruj а po rukopisi X I I veka . . .(Kiev 1878; T r u d y Kievskoj Duchovnoj Akademii)
Rum. Nr. CXCVIII (LB) Tip. Nr. 24 (IM) IM
Nach Durnovo 1924, A. Sachmatovund Lavrov A. Sachmatov A S P H V S. 355 und Cernych 1954, (1881), S. 612-623; in den Ctenija 1899 Lukjanenko R F V 1907,1; S. 30 aus dem 12., nach (nur die H ä l f t e des I n n a Popova R F V 1913; Sobolevskij 1907, S. 13 Manuskripts) 0 . Grünenthal Veröffent- vielleicht aus dem 13. J h . Vgl. H . Birnbaum im Inlichungen d. Slav. Inst, an d. Friedrich-Wilhelm- ternational Journal of Slavic Linguistics and Uni v. Berlin, Nr. 25 Poetics I I I (1960), 45-67
LB
A. Sobolevskij R F V 1884, Nr. 3
Pog. Nr. 68 (PB); A N ; TL Nr. 12 (IM)
Vgl. Sreznevskij 1867, LII
SpbDAk. Nr. 1324; Pog. Nr. 42 (PB)
Denkmäler der russischen Sprache
44
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
kurz vor 1200?
Jaroslav-Inschrift
r.-ksl.
Votivinschrift über den Fürsten Jaroslav
Ende des 12. J h s .
Die ältesten Novgoroder HirmologienFragmente Kondakar', n o t n y j
r.-ksl. (nowg.)
Kirchengesänge mit Noten
r.-ksl.
Kirchengesänge mit Noten
1207
1211
1212-13 1215
Inschrift auf dem r.-ksl. Kreuz des Nowgoroder Erzbischof Antonij Psalter r.-ksl. Miljata-Evangelium r.-ksl. (nowg.)
Votivinschrift
Miljata Lukinic aus Nowgorod und О ъ т ъ к а , Pope der St. Lazarus-Kirche Kjurilb
Psalter Tetra-Evangelium
Leben des heiligen Nifont
1219
2itijc Nifonta
r.-ksl.
1220
Rostovskij Apostol
r.-ksl.
Apostelgeschichte und Episteln nebst Auslegungen
vor 122G
Das Savva-Triodion
Liturgie
1229-30
Die Rigaer Verträge
Popinb Savva r.-ksl. (nowg.) altr.(smol.) Tumas Smolnjanin (mit Ger(ein Deutscher) manismen)
vor 1232
Das Nowgoroder Evangelium Irmolog, notnyj
r.-ksl. (nowg.) r.-ksl.
1249
Handels- und Friedensvertrag zwischen Riga und Gotland einerseits und Smolensk anderseits
Javilo Kirchengesänge mit Noten
45 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben.
Sprachliche Untersuchungen
Besondere B e m e r k u n g e n
Bis 1942 in der w ä h r e n d des 2. Weltkrieges zerstör t e n N e r e die-Kirche bei Nowgorod Tip. 149 u n d 150 (IM)
Koschmieder 1952
Sin. Uspenskij Nr. 9 (IM) Sofiadomkirche, Nowgorod IM (Chlud)
Abbildung von 2 Seiten bei Sreznevskij 1898
Koschmieder 1955, 1958
Abbildung bei Sreznevskij 1898
PB
4 Zeilen photokopiert bei Sreznevskij 1898
L a u t Volkov 1897, S. 16 schon 1188 geschrieben
TL Nr. 15 (IM)
А. V. R y s t e n k o , Materij- В . M. L j a p u n o v , Prof. aly z istorii vizantijs'ko- R y s t e n k o i n a p e c a t a n slov'jans'koj l i t e r a t u r y n y j e im t e k s t y zitija t a m o v y (Odessa 1928); N i f o n t a (izdanije OdessI . P . Chruscov, P a m j a t kago bibliograficeskago niki drevnej pis'mennosti Obscestva, t. V, v. 3-6, (1880, 2) Odessa 1916) 9 Zeilen p h o t o k o p i e r t bei K a r s k i j , Ocerk slavjanskoj kirill. paleografii (Warschau 1901) 9 Zeilen p h o t o k o p i e r t bei Sreznevskij 1898 К . E . Napierski, R u s Timcinova (s. S. 107); sisch-livländische UrK i p a r s k y 1939 u n d 1960 2 . k u n d e n (St. P e t e r s b u r g 1868)
Geschrieben angeblich in R o s t o v
LB
SpbDAk. Nr. 110 (PB) Bis z u m 2. Weltkriege Rigaer Staatsarchiv Tip. N r . 2 (IM) W a r im Besitz des Kaufmanns T. Samsonov Heute ?
Vgl. Volkov 1897, S. 28 u n d 52 Vgl. Volkov 1897, S. 72
Denkmäler der russischen Sprache
46
Jahr
1260
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
Novgorodskij Trefoloj Novgorodskij Prolog
r.-ksl. (nowg.) r.-ksl. (nowg.)
1262-63 und 1264 (1265 ?)
Vertragsurkunden der Nowgoroder
altr. (nowg.)
Nowgoroder Fürstliche Kanzlei
1. Vertrag Alexander Nevskijs mit den Deutschen und den Gotländern 2. Vertrag des Großfürsten Jaroslav Jaroslavic mit den Nowgorodern
1266
Das Galizische Evangelium
ukr.-ksl.
Georgij prozvutor
Aprakos-Evangelium
vor 1270
Testament des Nowgoroder Kliment
altr. (nowg.)
Kliment mit Hilfe des Abtes Varlaam
Testament
1270
Das Nowgoroder Evangelium ( = Simonovo Jevangelije) Der Psalter vom J . 1270
r.-ksl. (nowg.)
Gjurgij, Sohn des Popen Lotys
Tetra-Evangelium
r.-ksl.
ein Mönch Simon
Psalter
1271
Novgorodskij Paremejnik
r.-ksl. (nowg.)
1279
? ein Evangelium
r.-ksl.
Der Pope Zacharija Lectionarium und sein Sohn Oluferij (Sprüche aus dem Alten und Neuen Testament) Tetra-Evangelium
1262
1270
1282
Die Nowgoroder Kormcaja, darin die Russkaja P r a v d a
r.-ksl. bzw. altr. (nowg.)
Festmessen (Tropologium) Synaxarion (Heiligenlegenden)
Kanonisches Recht bzw. das älteste russische Gesetzbuch
47 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben.
Sprachliche Untersuchungen
Besondere Bemerkungen
LB
PB
1. Bis zum 2. Weltkriege Rigaer Staatsarchiv 2. IM
Reproduktion bei К . E . Napierski, Gramoty, kasajuscijesja do snosenij Sev.-Zap. Rossii . . . (St. Petersburg 1857, Tafel I) bzw. bei Ivanov, Sbornik paleograficeskich snimkov (Moskau 1844); Abdruck bei ObnorskijBarchudarov
А. I. Sobolevskij, Ocerki iz istorii russkago jazyka (Kiew 1884) E d . Wolter, ASPh. VI, 620-624
PB I, F . p. Nr. 64
IM
Rum. Nr. CV (LB)
V. V. Kolesov, Vestnik Leningradskogo Universiteta Nr. 14, 3, S. 130141 (1961) A. Sachmatov, Dogovory Novgoroda so svoimi knjaz'jami (Izsledovanija po russkomu jazyku I, 1885-1895)
M. N. Tichomirov in den Pamjatniki Kul'tury V I I I (Moskau 1952) 1. Seite abgebildet bei Sreznevskij 1898
Vgl. J . J . Mikkola, Slavia XV, 1938, 161-165 Die Ausgabe ist philologisch unbefriedigend, vgl. V. Jagic ASPh. I I I 164-168 und 736.
Archimandrit Amfilochij, Dre vneslavj anskaj а T a l t i r Symonovskaja do 1280-go goda I - I I (Moskau 1880-81) PB I. Q. p. Nr. 13
War im Besitz des Kaufmanns S.Afanas'jev. Heute ? Sin. Nr. 132 Die Russkaja P r a v d a ist (IM) oft herausgegeben worden, a m besten von Je. F. Karskij (Leningrad 1930, AN SSSR)
V. V. Kolesov, Vestnik Leningradskogo Universiteta Nr. 14, 3, S. 130-141 (1961)
Vgl. Volkov 1897, S. 18
Vgl. Volkov 1897, S. 52
Zahlreiche, meist von Rechtsgelehrten angefertigte Untersuchungen. Eine sprachliche Untersuchung von Henrik Birnbaum in ScandoSlavica V I I I (1962)
Denkmäler der russischen Sprache
48
Jahr
Bekannt unter dem Namen Das Eusebius Evangelium
Verfasser oder Abschreiber ukr.-ksl. mit
Inhalt
Der Popensohn Jevsevij (ein Südrusse)
Tetra-Evangelium
5 Schreiber
Kanonisches Recht (Nomokanon des Photius) Botschaftervollmacht
Serbismen Die Rjazaner Kormcaja
r.-ksl.
Die Urkunde altr. Andrej Aleksandrovics (nowg.
Fürst Andrej Aleksandrovic von Nowgorod
Der Psalter vom J . 1296 Paterik Skitskij
Der Schreiber Zacharija
r.-ksl.
Sammlung von Heiligenleben Pandekten
r.-ksl.
Die Pandekten des r.-ksl. Nikon vom Schwarzen Berge Vertrag zwischen J a k i m und Tesata
altr. (psk.
Vertrag zwischen dem Fürsten Michail Jaroslavic und den Nowgorodern Das Leben des hl. Sawwa (2itije Sv. Savvy Osvjascennago) Birkenrindeninschriften Nr. 6, 51, 52, 55, 56, 61, 62, 63, 64, 65, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 103, 110, 111, 112, 138, 139, 141, 142, 143, 144( ?), 147, 148, 149, 151, 189, 190, 191, 191, 193 Apostol (5 Exemplare)
altr. (nowg.)
Ein Schreiber des Fürsten Dovmont von Pleskau (fl299), getauft Timofej Nowgoroder Kanzlei ?
r.-ksl.
Abrechnung und Quittung
Bündnisvertrag zwischen Twer' und Nowgorod Heiligenlegende (Vita sct. Savvae)
ukr.-ksl.
altr. (nowg.
Psalter
Nr. 6: Filip; 65: Matvij; 67: J a k o v ; 69: Terenbtej; 72: Ivanko, Sohn des Dbmejanko; 138: Selivbstro; 139: A v r a m ; 142, 144: Jesif; 148: Ijev
Privatkorrespondenz meist geschäftlichen Inhalts
Apostelgeschichte, Episteln
49 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals LB
PB I I , F . p. Nr. 1
Ausgaben
22 Zeilen abgedruckt bei Karskij, Ocerki slav. kirill. paleografii (Warschau 1901) 11 Zeilen photokopiert ibid.
Bis zum 2.Weltkriege Rigaer Staatsarchiv Sin. Nr. 13 (LB ?) (IM ?) Sin. Nr. 830 (IM) Sin. ? (vgl. Sobolevskij 1907, S. 14)
Abdruck bei ObnorskijBarchudarov
Bis zum 2. Weltkriege Rigaer Staatsarchiv IM
Abdruck bei ObnorskijBarchudarov
OLjub. Nr. 2004 (LB)
I . Pomjalovskij im Obscestvo Ljubitelej Drevnej Pis'mennosti (St. Petersburg 1890) Beresta 1953, 1958, 1958 2 ; Kuraszkiewicz 1957
IM
Besondere Bemerkungen
G. K . Goloskevic, Izsledovanija po russkomu jazyka I I I , 2 (1914)
3 Zeilen abgedruckt bei Sreznevskij 1898 Vgl. Volkov 1897 Vgl. oben (undatiert, 12. Jh.). Volkov 1897 zählt einige PandektenHdss. des 14. J h . auf, aber keine des 13. J h s .
Abdruck ibid.
P B I , Q. p. Nr. 5; I , F . p. Nr. 22; Pog. Nr. 27; SpbDAk Nr. 32; IM, Sin. Nr. 9 4
Sprachliche Untersuchungen
"Kiparsky, Russ.i. hist. Grammatik. T.
A. Kolessa ASPh. X V I I I (1896) S. 203-228 und 473-523 Beresta 1953, 1955, 1958, 1958 2 ; Kuraszkiewicz 1957
Denkmäler der russischen Sprache
50
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
13. J h .
Evangelien (18 Exem- r.-ksl. plare + 2 Fragmente), davon eines das sog. Orsanskoje Jevangelije; eines sog. Panteleimon-Evangelium
Tetra-Evangelium
13. J h .
Psaltir' (4 Exemplare) r.-ksl. Eines sog. , ,gadatel'naja psaltir'''
Psalter
13. J h . , einige vielleicht 12. J h . ?
Menäen
Hymnensammlungen f ü r verschiedene Monate des J a h r e s
13. J h .
Paremejnik (5 Exem- r.-ksl. plare -f 2 Fragmente)
r.-ksl.
Lectionarium (Sprüche aus dem Alten u. Neuen Testament)
Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals Pog. Nr. 11, 12,13; Tolst. I, Nr. 1 u. 403; I, F . p. Nr. 8 u. 9 (PB); A N ; J a Arch.; Rum. Nr. CVI u. CIV (LB); Tip. Nr. 8, Sin. Nr. 2 (IM); im K r e m l ; im Seminar von Archang e l s k ; in Kiev; Sammlung Scukin
Ausgaben
1 Seite aus dem Pantelejmon-Evangelium abgebildet bei Sreznevskij 1898
Sprachliche Untersuchungen
51
Besondere Bemerkungen
Vgl. Volkov 1897, S. 52
Tip. Nr. 33 (IM); SpbDAk. Nr. 60 u. 62; Tolst. I, Nr. 409; I, F . p. Nr. 1 (PB)
Tip.195,203, 204,207,208, 209,215,216, 245,246; Sin. 159,160,161, 162,163,164, 165,166,167, 168(IM);AN; Sammlung Scukin; P B I . F . p. 37,
I, Q.p. 12; SpbDAk. 188,203,204. Tip.156-158; TL 4 (IM); Und. 1236; OLjub. 2002 (LB); SpbDAk. 53 (PB)
4*
Nach Volkov 1897 gehörte eines dem Sammler Р. I . Savvaitov (f 1895); ein anderes befand sich im Kloster des hl. Alexander an der Svir\
Denkmäler der russischen Sprache
52
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
Anfang dos 13. J h .
Stich irar' n o t n y j (2 Exemplare)
r.-ksl.
Kirchengesänge mit Noten
13. J h .
Irmolog (2 ЕхетуЛаге)
r.-ksl.
Kirchengesänge mit Noten („Hirmologium")
13. J h .
Kondakar' (2 Exemplare)
r.-ksl.
Kirehengesänge mit Noten
13. J h .
Besedy Grigorija, P a p y Rimskago
ukr.-ksl.
Evangeliengespräche des Papstes Gregor
13. J h .
Oktoich (paraklit)
r.-ksl.
Liturgisches Buch
13. J h .
Triodien (Blumenund Fastentriodien) 5 Exemplare
r.-ksl.
Messegesänge, liturgische Texte
13. J h .
„Kanony i sedal'ny" (xdcihqia)
r.-ksl.
Kirchengesänge, die m a n sitzend anhören durfte
13. J h .
Sluzebnik („Liturgiarion") 5 Exemplare
r.-ksl.
13. J h .
„Obichod"
r.-ksl.
Liturgisches Buch (ständige Gesänge)
13. J h .
Lestvica (Seala Paradisi) (2 Exempl.)
r.-ksl.
Leitfaden des Klosterinsassen
Ende des 13. J h .
Ustjuzskaja K o r m c a j a r.-ksl.
Kanonisches Recht
13. J h .
„Prolog" (3 Exemplare)
Synaxarion (Heiligenlegenden f ü r März und September)
r.-ksl.
eines angeblich von Varlaam, Abt des Chutyn-Klosters (t 1270) geschrieben
Gottesdienstordnung (etwa = „ Missale")
Denkmäler der russischen Sprache Aufbewahrungsort des Originals Tip. Nr. 331 (IM); AN Nr. 16
Ausgaben.
Sprachliche Untersuchungen
53
Besondere Bemerkungen
12 Zeilen photokopiert bei Sreznevskij 1898
Rum. Grigorovic 1719 (LB); Pog. 55 (PB) Nach Sreznevskij 1898 aus dem Ende des 12. J h s .
Sin. Nr. 777 (IM); Pog. 43 (PB) Pog. 70 (PB) SpbDAk. Nr. 122 (PB) Tip. 305; Sin.Uspensk. 8(IM) ;01jub. 2925 (LB); SpbDAk. 96 u. 110 (PB)
SpbDAk. 185 (PB) Nach Volkov 1897 ist eines vielleicht aus dem 14. J h .
Sin. Nr. 604 u. 605 (IM); SpbDAk. 519, 524, 525 (PB)
Rum. CCLXXXIV (LB) Rum.
CXCIX (LB); С GADA Rum.
ccxxx (LB) Sin. 245, 246 (IM); P B I, F . p. 47; Tolst. I, 113
Einige Zeilen photokopiert (Slavia X X X , 1961, 28-38)
V. Je. Usakov, Slavia X X X , 1961, 20-40 Nach Volkov 1897, S. 88 s t a m m t Sin. 246 vielleicht aus dem 14. J h .
54
Jahr
Denkmäler der russischen Sprache
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
Ijevb im Auftrag von Traktate E p h r a m Petrb des Syrers
13. J h .
Poucenija J e f r e m a Sirina (4 Exemplare)
r.-ksl.
13. J h .
Sbornik zitij
r.-ksl.
Heiligenlegenden
13. J h .
Sbornik slov Kirilla Turovskago, Ioanna Zlatousta i dr.
r.-ksl.
1300
Brief Bischof Jakovs an Riga
altr. (polock)
Jakov, Bischof von Polock
Predigtensammlung (Johannes Chrysostomos, Cyrill von Turov u. a.) Abmachung zwischen Polock und Riga
1301
Urkunde Andrej Aleksandrovics
altr. (nowg.)
Großfürst Andrej Aleksandrovic von Nowgorod und sein Statthalter Semjon
Geleitbrief f ü r Johannes Albus aus Lübeck und Hintze Holtsate
1301
Ein Evangelium
r.-ksl.
1307
Das PolykarposEvangelium
ukr.-ksl.
Polikarpb
Aprakos-Evangelium
1307 bzw. 1306-1312
Die Pleskauer „Apostel" (2 Exemplare) Das Nowgoroder Blumentriodion Das sog. Akademische Evangelium Ein Evangelium Testament des I v a n Kaiita
r.-ksl. (psk.)
Domidb
Apostelgeschichte, Episteln
r.-ksl. (nowg.) r.-ksl.
D ' j a k Sergij
Liturgie
Popensohn Jeska
Tetra-Evangelium
Irodion D ' j a k Kostroma im Auftrag des Fürsten I v a n Kaiita
Tetra-Evangelium Testament, abgefaßt vor einer Reise in die Goldene Horde
1311 1317 1323 1327
r.-ksl. altr. (mosk.)
Aprakos -Evangelium
55 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals Tip. (IM); TL Nr. 7 (IM); Pog. 71a (PB); eines im Besitz des Archimandriten Paisij gewesen. Heute ? BasilianerKloster zu Lemberg
Ausgaben
Sprachliche Untersuchungen
Besondere Bemerkungen
Das Exemplar des P B soll vor 1288 geschrieben sein
2 Seiten abgedruckt bei Sreznevskij 1867, V I
PB I, F. p. 39
Abdruck bei Obnorskij Bis zum 2. Weltkriege Barchudarov Rigaer Staatsarchiv 2 Exempl.: Abdruck und Photokopie eines in P B , daselbst das andere bis zum 2. Weltkriege im Rigaer Staatsarchiv War im Besitz des Fürsten D. S. Gorcakov. Heute ? Sin. Nr. 740 (IM) Sin. Nr. 15 u. 722 (IM) Sin. Nr. 896 (IM) AN Chlud. (IM) IM
Ca. 40 Zeilen abgebildet bei Sreznevskij 1898
Stang 1938, S. 8 - 9
Obnorskij u. Barchudarov sprechen merkwürdigerweise von einem ,,Moskauer " statt,,Peters burger" Exemplar
Vgl. Volkov 1897
А. I . Sobolevskij, Ocerki iz istorii russkago jazyka (Kiev 1884) А. I. Sobolevskij, ibidem.
1 Seite abgebildet bei Sreznevskij 1898 Abdruck bei Obnorskij Barchudarov
Leonid Vasil'jev, Izvestija 2 AN, 1905
Vgl. Volkov 1897 Die älteste bekannte Urkunde aus Moskau
Denkmäler der russischen Sprache
56
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache r.-ksl.
1331
Stichirar' 1331 g.
1334
r.-ksl. Lestvica (Scala Paradisi) r.-ksl. Das Moskauer (Sijskojc) Evangelium
1339
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
Kirchengesänge
Die d'jaken Melentij und Prokosa
Leitfaden der Klosterinsassen Tetra-Evangelium
30-er J a h r e des 14. J h s .
Vertrag zwischen Polock und Riga
altr. (polock)
Genaue Bestimmungen über Preise, Gewichte usw.
1341
Urkunde Keistuts und Lubarts Molitvennik
altr. (west.)
Handelsprivileg
r.-ksl.
Gebetbuch
r.-ksl.
Neues Testament
vor 1342
1344
Evangelium und Apostol Irmolog
1348
vor 1344
Filippb Morozovica, Sohn Michals.
Paremejnik
r.-ksl. (psk.) r.-ksl.
1353
Testament dos Simeon Gordyj
altr. (mosk.)
1354
Das Perejaslawer Evangelium Das Nowgoroder Evangelium Novgorodskij Prolog
r.-ksl.
Großfürst Simeon von Moskau (als Mönch Sozont) Mönch Хоаппъ Telesb
r.-ksl. (nowg.) r.-ksl. (nowg.)
Aprakos -Evangelium Leonid Ofonasovicb Jazykovicb u. Grigorij Synaxarion Die Bischofsdiener (Heiligenlegenden) Leonid u n d Osif
Die Urkunde Olegs von R j a z a n Das Nordgalizische Evangelium
altr. ukr.-ksl.
4 Schreiber, von denen einer F o f a n b hieß
Aprakos -Evangelium
Das Evangelium vom J . 1358
r.-ksl. (mosk.)
Lukbjan und Feodor
Aprakos-Evangelium
1355 1350
1356 1357
1358
Kirchengesänge Lectionarium Testament
Aprakos -Evangelium
S chenkungsur künde
Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben.
Sprachliche Untersuchungen
Abdruck bei ObnorskijBarchudarov
Stang 1938, 12
Photokopie bei Sreznevskij 1898
PB I, O. p. Nr. 4 TL Nr. 1 (IM) Sin. Nr. 932 (IM) Tip. Nr. 159 (IM) Abdruck bei ObnorskijIM Barchudarov Sin. Nr. 67 (IM) Sin. Nr. 70 (IM) Tip. Nr. 356 (IM)
Sin. Nr. 68 (IM)
Sin. Nr. (IM)
88
Besondere Bemerkungen Wahrscheinlich falsche Datierung, vgl. Karskij, Ocerk slavjanskoj kirillovskoj paleografii (Warschau 1901) S. 466
TL № . 22 (IM)
TL Nr. 10 (IM) War im Kloster AntonijevSijskij; soll sich jetzt in Archangel'sk befinden Bis zum 2. Weltkriege Rigaer Staatsarchiv Königsberger Staatsarchiv
57
Auszugsweise abgedruckt bei N. Durnovo, Chrestom a t i j a po istorii russkago jazyka (1914) Abgedruckt bei N. Durnovo ibid. L. P. Zukovskaja, К voprosu о konecnoj stadii . . . (Materialy i issledovanija po istorii russkogo jazyka, Moskau 1960, S. 59-117)
Denkmäler der russischen Sprache
58
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
vor 1359
2 Evangelien
r.-ksl.
Andrean im Auftrag des Bischofs Moisej von Nowgorod
Tetra-Evangelien
13G2
Das Nowgoroder Evangelium vom J . 1362
r.-ksl. (nowg.)
Der Bischofsdiener Mikula
Tetra-Evangelium
1365
Menäum
r.-ksl.
Hymnensammlung f ü r Juli
1369 und 1386
Die Pleskauer „Paraklitika"
r.-ksl. (psk.)
1369-70
Menäen
r.-ksl.
Schreiber Filica im Auftrag des Erzbischofs Aleksej Marko Vecerovicb, Sohn Demids D'jakStefanZaskovicb Simeon
1370
Ein Evangelium
r.-ksl.
1374
Urkunde des Großfürsten Dimitrij Ivanovic (Donskoj) Urkunde des Fürsten J u r i j Vsevolodovic von Cholm Poucenija J e f r e m a Sirina Die LaurentiusChronik
altr.
1376
1377 1377
1378
Paremejnik
1378
Verkaufsurkunde der H o n k a Vaskova
altr. + r.-ksl.
r.-ksl. (mosk.) altukr.
Hymnensammlung f ü r März und Oktober Aprakos - Evangelium
Jevsevko Novotorzbcb im Auftrag des Großfürsten
Privileg
Schenkung
altr.
r.-ksl.
Gebetbücher („Tröster")
D ' j a k Aleksej ко, Traktate E f r ä m des genannt Vladycbko Syrers Der Mönch Lavrentij Geschichtliche Ereigim Auftrag des Groß- nisse in Rußland, fürsten von Suzdal', besonders im Gebiet Dmitrij KonstanSuzdal'. tinovic
Perbfirij
Lectionarium
D ' j a k Kostbko aus Bolestrasice
Verkauf des Klosters Kalenikov an den Protodiakon I v a n Gubka
59 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben
Sprachliche Untersuchungen
Besondere Bemerkungen
Tip. Nr. 9 (IM); SpbDAk. (PB) Nach Sobolevskij 1907, S. 15 = Tip., also wohl später geändert
SpbDAk. Nr. 3 (PB) Novoler. (IM)
4 Zeilen photokopiert bei Sreznevskij 1898 А. I . Sobolevskij, Ocerki iz istorii russkago jazyka (Kiev 1894)
Sin. Nr. 838 u. 857 (IM) SpbDAk. Nr. 189 u. 198 (PB) War in dem Kiewer HöhlenKloster. Heute ? IM
Vgl. Volkov 1897
Photokopiert bei Sreznevskij 1898
LB
Photokopiert bei Sreznevskij 1898
AN
1 Seite abgebildet bei Sreznevskij 1898 Phototypische Ausgabe der Archäographischen Kommission, St. Petersburg 1872; die beste kritische ist die 4., akademische, Leningrad 1926-27
P B F . IV. 2.
Und. Nr. 1207 (LB) Bis zum 2. Weltkriege im Stauropegian. Institutsmuseum zu Lemberg
1 Seite abgebildet bei Sreznevskij 1898 Abdruck bei ObnorskijBarchudarov
I . S. Nekrasov, Izvestija 2 AN 1896, 1, S. 832-927 u. 1897, 2, S. 104-174; V. I . Borkovskij, Trudy Komissii po russkomu jazyku, I, Leningrad 1931, AN SSSR, S. 1-91. Je. Budde Filologiceskije Zapiski 1889, I , 1-24
Denkmäler der russischen Sprache
60
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
Testament des Großfürsten Dimitrij Ivanovic (Donskoj)
altr. (mosk.)
Der d ' j a k Nester
Testament
Stichirar'
r.-ksl.
Jepifanij, Schüler des hl. Sergij
Kirchengesänge
Liturgie des Johannes r.-ksl. Chrysostomos Die Fastenpredigton r.-ksl. mit Serbismen Isaak des Syrers Sluzebnik (, ,Liturgiarion ") r.-ksl. Die Konstantinopolitaner Wandinschrift
r.-ksl.
Pskovskij Prolog
Liturgie Predigten Angeblich Nikon (f 1426), Schüler des hl. Sergij Stol'nik Filip Mikitinic Der Pope Gjurgij
r.-ksl.
Gottesdienstordnuni
Bitte um den Segen Gottes Synaxarion (Heiligenleben)
Ein Evangelium
r.-ksl.
Tetra - Evangelium
Oktoich
r.-ksl.
Lestvica (Scala Paradisi)
r.-ksl.
LiturgischesBuch nach 8 Stimmen gegliedert Leitfaden der Klosterinsassen
Dioptra Inoka Filippa
r.-ksl.
Theologisch-philosophische Abhandlung
Vasilija Velikago о postnicestve
r.-ksl.
Apostol; Poslanija
r.-ksl.
Basilius des Großen T r a k t a t über das Fasten („Asketikon" Apostelgeschichte, Episteln mit Auslegung
Sbornik 2itij
r.-ksl.
Metropolit Kiprian (gebürtiger Bulgare)
Sammlung von Heiligenlegenden
61 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben .
IM
Abdruck ibid.
TL (IM)
1 Seite abgebildet bei Sreznevskij 1898
Sprachliche Untersuchungen
Besondere Bemerkungen
Vgl. 1331
Novoler. (IM) TL Nr. 172 (IM) TL Nr. 8 (IM) Sophiakirche, Reproduktion bei Cyril KonstantiMango, Slavic Word, 3, nopel 1954, 436 Tip. Nr. 367 Auszugsweise bei N. Durnovo, Chresto(IM) m a t i j a po istorii russkago jazyka (1914) Sin. Nr. 742 (IM) AN Moskauer „Duchovnaja Akademija". (LB) Moskauer CudovoKloster Nr. 15. Heute ? Ibid. Nr. 10. (IM) War in der ChludovSammlung, aus dem NikoFskij Klosters bei Moskau; Pog. 30 (PB) Uvar. Nr. 1045 (IM)
А. I . Sobolevskij, Ocerki iz istorii russkago jazyka (Kiev 1884)
Papierhandschrift; nach Karskij ,Ocerk. slav. kirill. paleografii 466 nicht russisch, sondern südslavisch
Vgl. M. Alpatov, Slavia I X , 1930-31, 566
E n t h ä l t 2 Bilder von Heiligen
62
Jahr
Denkmäler der russischen Sprache
Bekannt unter dem Namen
Sprache
1391
Apostol
r.-ksl.
1392
2 Evangelien
r.-ksl.
1392
r.-ksl. Reden des Gregors von Nazianz (Grigorij Bogoslov) mit Auslegungen des Nikita Iraklijskij Das Moskauer r.-ksl. Evangelium von 1393 (mosk.)
1393
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
D ' j a k Matfej
Apostelgeschichte; Episteln Aprakos- und TetraEvangelium
Mönch Jefrosin
Theologische Auseinandersetzungen
Spiridonij dijakon
Tetra-Evangelium
1394
Tolkovanije na Iova Olimpiadora Aleksandr ij skago
r.-ksl.
Aleksandr
Auslegung des Buche Hiob eines Alexandrinischen Theologen
1395-6
ArrfiangeF skaja Psaltir'
r.-ksl.
Luka d ' j a k o n Smol janin
Psalter
1397
Der Kiewer Psalter
ukr.-ksl.
Spiridonij proto dijakon
Psalter mit Miniaturen (licevaja)
1397
Das Taktikon des Nikon vom Schwarzen Berge
r.-ksl. mit Spuren des mittelbulg. Originals
1398 (1397?)
Menäum
1398
Studijskij Ustav
1398
Urkunde des Starosten altukr. Benko
Geschrieben in Now- Betrachtung über die gorod in der Mutter Nöte der griechischGottes-Kirche an der katholischen Kirche Lisic'ja G o r k a v o n d e n Mönchen J a k o v und Pumin Hymnensammlung ukr.-ksl.(?) f ü r September
r.-ksl.
Mönch Ioann
Gottesdienst- und Kirchenordnung des Theodorus Studita Der galizische Starost Bestätigung einer Benko in Kolomea Schenkung
Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben
Sprachliche Untersuchungen
63
Besondere Bemerkungen
Pog. Nr. 26 (PB) Uvar.Nr.56 (IM); TL Nr. 4 (IM) JaArch.
PB I . F . p. Nr. 18
Moskauer CudovoKlosterNr.6. Heute ? Archangerskoje Drevlechranilisce cerkovnoarcheologiceskogo Komiteta OLjub. Nr. 1252 (LB)
PB
Einige Seiten photokopiert bei Sobolevskij N o v y j Sbornik paleograficeskich snimkov . . . (1906)
Einige Seiten photokopiert in Drevnosti. Trudy Imperatorsk. Moskovsk. Archeologic. Obscestva X X I (1906), 1, S. 77-94
Vgl. 1397 (Psalter)
Kurze Beschreibung ibid.
5 Zeilen abgebildet bei Sreznevskij 1898 (daselbst die Unterschrift des Schreibers) 1 Seite abgebildet bei Sreznevskij 1898
AN
Sin. Nr. 333
(IM) War im Besitz Abdruck und verkleinerte Photokopie bei Obnordes Grafen skij -Barchudarov Tarnowski in Dzikow (Galizien). Heute ?
L a u t Sobolevskij 1907, S. 15 des gleichen Schreibers wie 1393
N. Petrov R F V 1881, 3, 54-57; V. Jagiö ASPh. VI, 154
64
Jahr
1399 vor 1399
Denkmäler der russischen Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Bekannt unter dem Namen Typographisches Evangelium Nr. 16 Psaltir'
Cudovoer undatiert (ca. 1355 ?) Neues Testament
Inhalt
Tetra-Evangelium
r.-ksl. (mosk. ?) r.-ksl.
Iosip Ivanov
r.-ksl. (mosk.)
Wahrscheinlich der Metropolit Aleksij während seines Aufenthaltes in Konstantinopel 1355; 4 Schreiber
Neues Testament + Kalender + eine Predigt Nikons vom Schwarzen Berge
altr. (nowg.)
3: Griksa; 4: Mikita; 23: K a r p ; 27: F a l e j ; 30: Iakov; 42:Michal'; 43: Boris; 49: Nost a s ' j a ; 53: P(j)otr; 59: Omrosija; 144: Jesif
Privatkorrespondenz meist geschäftlichen Inhalts; ein Rätsel (10); ein Schululk (46); ein Gebet (128)
Psalter
undatierte Mss. 14. J h .
Birkenrindeninschriften Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 10, 20, 22, 23, 25, 26, 27, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 53, 54, 57, 58, 59, 60, 66, 91, 92, 93, 98, 99, 100, 101, 102, 104, 106, 128, 131, 132, 133, 137, 140, 144, 145, 146, 171, 172, 177-180, 182-186, 188
14. J h .
Novgorodskij Trebnik r.-ksl. grafa Seremeteva (nowg.)
14. J h .
Evangelium Putnanum
ukr.-ksl. (Buchenland)
Aprakos-Evangelium
nach 1333
Die 1. Nowgoroder Chronik (Sinodal'nyj Charatejnyj Spisok)
altr. + r.-ksl.
Geschichte Rußlands, vor allem Nowgorods
Ritual- und Gebetbuch (Euehologium)
65 Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben
Tip. Nr. 16 (IM) P B I . F . p. Nr. 2 Während Phototypisch vom Metroder Revolupoliten Leontij ,,Novyj tion 1917-18 Zavet Gospoda Nasego Iisusa Christa" Trud verschollen svjatitelja Aleksija, mitropolita Moskovskago i vseja Rusi (Moskau 1892) IM Beresta 1953, 1958, 1958 2 ; Kuraszkiewicz 1957"
Sprachliche Untersuchungen
M. Kornejeva-Petrulan, Slavia XV, 1937, 1-23
Phototypisch vom OL j ub. 1878 (so Sobolevskij 1907, S. 16, Fußnote 10)
PutnaKloster im Buchenland
Monumenta linguae palaeoslovenicae collecta et in lucem edita cura et opera Aemiliani Kaluzniacki. I . Evangelium P u t n a n u m . Vindobonae et Teschenae . . . 1888.
V. Jagic, ASPh. X I I , 275-279; A. Petrov. 2 M N P 1888, Dezember, 280-283
Sin. Nr. 786 (IM)
Phototypisch von der Archäographischen Kommission (St. Petersburg 1875)
В. M. Ljapunov,Izsledovanija po russkomu jazyku I I , 2 (1900); E . S. Istrina, Izvestija 2 AN 1918, 1 und 1919, 2, 1921, 1923; I . M. Trockij, Izv. AN Serija 7, Otdel obscestvennych nauk 1933:5, 337-362
Kiparsky, Iiuss. hist. Grammatik. 1.
Das älteste slavische Denkmal mit konsequenter Setzung von Akzentzeichen
Beresta 1953, 1955, 1958, 1958 2 ; Kuraszkiewicz 1957
OLjub. 100 (LB)
5
Besondere Bemerkungen
Angeblich 1328 vom Metropoliten Theognost, einem Griechen, korrigiert Nach Jagic aus dem E n d e des 13. J h s . stammend
Denkmäler der russischen Sprache
66
Jahr
Bekannt unter dem Namen
Sprache
Verfasser oder Abschreiber
Inhalt
14. J h .
Mstizskojo Jevangelijo (?)r.-ksl.
Tetra-Evangelium
14. J h .
Jevangelije Vcrkovica ukr.-ksl. (vgl. Sobolcvskij 1907 S. 16)
Tetra - E vangelium
14. J h .
Luckoje Jevangelije
ukr.-ksl.
Tetra-Evangelium
14. J h .
Chronika Georgija Amartola
(altr.) + r.-ksl. (westr. ?)
Übersetzung der Weltchronik von Georgios Hamartolos
14. J h .
Sluzebnik (Liturgiarion)
r.-ksl.
Gottesdienstordnung
14. J h .
Pale ja
r.-ksl.
Weltgeschichte im R a h m e n des Alten Testaments mit Kommentaren
14. J h .
Chronograph
altr. + r.-ksl.
Weltgeschichte
14. J h . Merilo Pravednoje (ca. 1350 ?)
altr. + r.-ksl.
Moralisch-juristischer Leitfaden f ü r Richter
14. J h .
r.-ksl.
Predigten, Gebete usw.
Werke des Kyrill von Turov
Denkmäler der russischen Sprache
Aufbewahrungsort des Originals
Ausgaben -
Sprachliche Untersuchungen
67
Besondere Bemerkungen
Öffentliche Bibliothek in Vilna Sammlung Verkovic Nr. 5 (PB)
Nikol'skij R F V . 1894, Nr. 4.
Rum. (LB)
А. I. Sobolevskij Ocerki iz istorii russkogo jazyka (Kiev 1884) Über die Stellung des Adjektivs handelt M. Widnäs, La position de l'adjectif epithete . . . (Helsingfors 1953)
Mosk.Duch. Akad. Nr. 100
I. M. I s t r i n : Chronika Georgija Amartola v dre vnem slavj anorusskom perevode 1 - 3 (Petrograd-Leningrad 1920-30)
JaArch.
Abdruck von einigen Seiten in P a m j a t n i k i drevnej pis'mennosti i iskusstva C X X X V , 1900; daselbst S. 20 eine Seite photokopiert.
Nach Volkov 1897 aus dem 13. J h .
Istrin selbst glaubte, die Hs. stamme aus d e m 13. J h .
(PB) SpbDAk.
Papierhandschrift
(IM) TL 728 (IM) TL 15
3 Zeilen photokopiert bei Sreznevskij 1898
(IM) Uvar. 580
M. Suchomlinov, Rukopis' A. S. Uvarova I I , 1 (St. Petersburg 1858)
5*
68
Denkmäler der russischen Sprache
Von den Ausgaben wurden alle phototypischen und kritischen, sonst aber nur die neuesten erwähnt, von den sprachlichen Untersuchungen die wirklich wertvollen. Handschriften geistlichen Inhalts sind nämlich früher häufig von russischen Kirchenfürsten herausgegeben worden, die mitunter eigene „Untersuchungen" hinzufügten. Diese letzteren sind oft f ü r sprachliche Zwecke völlig belanglos, weil sie sich nur mit der „Orthodoxie" des Inhalts befassen. Historiker und Literaturforscher können sie allerdings mit Erfolg benutzen. Außerdem fallen in das 14. Jh. allem Anschein nach noch die folgenden undatierten in Rußland geschriebenen Handschriften, von denen nur die Bibliothekssignaturen und der ungefähre Inhalt bekannt sind. Als ziemlich sicher kann gelten, daß sie alle auf Russisch-kirchenslaviseh geschrieben sind, eine genaue Bestimmung ihrer sprachlichen Eigentümlichkeiten steht meines Wissens noch aus. Evangelien (darunter einige Fragmente; die meisten dürften AprakosEvangelien sein) P B I. F. p. 10-15, 17, 52, 53, 57, 96, 97; Pog. 15, 16, 19, 24; Spb. DAk. 1, 4-9; AN Nr. 3; IM Tip. 3; 10-15; TL 2, 3, 5;NovoIer. 1, 2; Uvar. 39-42; LB Rum. CVII-CXIV, CXVII; Cudovo-Kloster (Moskau) 1, 2; JaArch. Nr. 2; Archangel'sker Seminarbiblioth. Nr. 7; öffentl. Bibl. in Vilna Nr. 4; Moskauer Duchovnaja Akademija. „Apostol" (Apostelgeschichte und Episteln) P B Pog. 14; IM Tip. 25, 26; Uvar. 106; Novoler. Nr. 3. Evangelienauslegungen CGADA; Cudovo-Kloster (Moskau) Nr. 9; öffentl. Bibl. in Vilna Nr. 13. Offenbarung, 5 Bücher Mosis, Altes Testament IM TL 1, 2, 120, 121; Uvar. 153; LB Rum. VIII. Psalter (darunter einige Fragmente) P B I, F. p. 3; 4; Pog. 6; SpbAk. 63; 64; IM Tip. 4, 35-37; Sin. 325; Novoler. 9; LB Rum. CCCXXVII; Sammlung Scukin. Paremejnik (Lectioniarium) (darunter auch Fragmente) P B I. Q. p. 14, 94-95; Pog. 57 ; IM Tip. 159-2, 160, 161; TL 64; LB Rum. CCCIII; Sammling Scukin. Auslegung des Hoheliedes von Philo von Karpathien Cudovo-Kloster (Moskau) Nr. 8. Menäen für verschiedene Monate (darunter auch Tropologien und Fragmente) P B I , F. p. 34; SpbDAk. 187, 910-193, 208, 382, 383; IM Tip. 198, 201, 211, 212, 217, 218, 222, 225, 226, 922, 230, 233, 236, 239, 240, 247-250; Sin. 10, 11; Uvar. 794; JaArch. LB Und. 1205 ; OLjub. CLXXX, CCXLI. Stichirar' (Kirchengesänge mit Noten) Moskauer Duchovnaja Akad.; Sammlung Scukin. Irmolog (Kirchengesänge mit Noten) P B SpbAk. 157; IM TL Nr. 19; Sammlung Scukin. Blumen- und Fastentriodien PB I. F. p. 30; I. F. pap. 131, 680; Pog. 41, 44, 48; IM Sin. Nr. 6; TL Nr. 25; Novoler. LB Und. 1196.
69 Denkmäler der russischen Sprache
Oktoich (Liturgisches Buch nach 8 Stimmen gegliedert) P B I. F. p. 29, 98; SpbDAk. 123-128. Paraklit („Tröster", ein Gebetbuch) IM Tip. 181. Stichiry, sedal'ny, blazenny, kanony (Kirchenlieder) P B I, O. n. 6; IM Tip. 181, 182, 184, 186, 188; TL. 253, 254; Uvar. 710. Sestodnev (Hexaömeron) IM Tip. 174-178. Sluzebnik (Liturgiarion); eines von den folgenden Exemplaren angeblich vom Metropoliten Kiprian verfaßt, P B I. F. p. 73; I. Q. p. 7; SpbDAk. 520-523,526; IM Sin. 598, 601, 892, 952; Novoler. 5; Uvar. 861; LB Rum. CCCXCVIII, CCCXCIX; Kazanskaja Duchovnaja Akad. 1016; 1017. Velikoje povecerije (akoSzikvov, completorium magnum, Fastengottesdienst) P B SpbDAk. 1129. Cin jeleosvjascenija (Ordnung der letzten Ölung) P B Sj)bDAk. 10531054. Trebnik (Ritual- und Gebetbuch) IM Sin. 675; TL. 229; CudovoKloster (Moskau). Obichod notnyj (Liturgisches Buch) LB Rum. CCXXV, CCXXXVI. Casoslov (Stundengebetbuch, Horologium) PB I. Q. p. 2, 8; IM Tip. 148, 149. Molitvennik (Gebetbuch) P B I. O. p. 5. Ustav cerkovnyj (Gottesdienst- und Kirchenordnung) PB Pog. 32; IM Tip. 286; Sin. 329. Vasiii ja Velikago kniga о postnicestve (Basilius des Großen Traktat über das Fasten) P B I. F. p. 40; IM Uvar. 178; TL. 129. Grigorija Bogoslova slova (Predigten Gregors von Nazianz) IM Sin. 43, 954; TL 8; Cudovo-Kloster (Moskau) Nr. 11. Grigorija Sinaita slova (Predigten Gregors von Sinai) IM TL Nr. 13. Avvy Dorofeja slova (poucenija) (Predigten des Abba Dorotheus) PB I. F. p. 42; Pog. 872; IM TL 164; Cudovo-Kloster (Moskau) Nr. 14. Jefrema Sirina poucenija (Predigten Ephraim des Syrers) PB I. F. p. 45; IM Uvar. 168; Cudovo-Kloster (Moskau) Nr. 13. Sbornik slov Ioanna Zlatousta (Predigten des Johannes Chrvsostomos) IM TL Nr. 9. Löstvica (Scala Paradisi) des Johannes Climacus P B I. O. p. 12; IM Sin. 105; Tip. 112; TL 155; Uvar. 191; LB Und. 966. Pandekten und Predigten des Nikon vom Schwarzen Berge PM I. F. pap. 191; IM Sin. 193; TL 14; Cudovo-Kloster (Moskau) Nr. 16 (Sin. 193 angeblich aus d. J . 1381). Vospominanije Petra Damaskina (Gedenken an Petrus Damascenus) IM TL Nr. 179. Simeona Novago Bogoslova tvorenija (Fragmente) (Werke Simeons, des „Neuen Theologen") LB Rum. Nr. 1548. Geodora Edesskago glavy i zitije (Die Kapitel und das Leben des Theodoras von Edessa) Moskauer Duchovnaja Akademija Nr.7; IM TL Nr. 36.
70
Denkmäler der russischen Sprache
Geodora Studita slova (Predigten des Theodoros Studita) Moskauer Duchovnaja Akademija Nr. 4. Heiligenleben (2itija) IM TL Nr. 34; Sin. 82; Chlud.; PB SpbDAk. 1326; Pog. 71; Cudovo-Kloster Nr. 23; Bibliothek zu Lemberg. „Zlataja сер'" ( = Goldene Kette) Sammlung moralischer Vorschriften IM TL Nr. 11. „Izmaragd" (— Smaragd) Sammlung moralischer Vorschriften LB Rum. CLXXXVI. Prolog (Synaxarion, Menologion) IM Tip. 352-355, 368-370; TL Nr. 33; Uvar. 175, 976, 977; P B I. F. p. 54 (fragm.); Sammlung Scukin; Kloster Kaljazin. Sinodik (cruvoStxov; Theologische Apologie des griech.-kathol. Glaubens) IM Tip. 279. Slovnik poucenij (Predigtensammlung) P B Pog. 66; I. F. p. 42; I. O. pap. 59; SpbDAk. Nr. 4; IM TL 13, 39; Uvar. 1770; LB Rum. Nr. 54; Cudovo-Kloster (Moskau) 18, 20, 22; Archangel'sker Geistl. Seminar 258. Kormcaja (Kanonisches Recht, vofxoxavcov) P B II. F. pap. 119; Pog. 216; IM Uvar. 554; Cudovo-Kloster (Moskau) Nr. 4. Sbornik pravovednyj (Rechtsfragensammlung) LB (OIDr.). Der Leser soll sich nicht einbilden, daß sich aus dieser Masse von kaum oder gar nicht erforschten Handschriften eine auch nur annähernd entsprechende Menge von neuen Informationen f ü r die russische historische Grammatik gewinnen ließe. Im Gegenteil, die meisten oben aufgezählten Handschriften werden sich wohl lexikalisch in den ausgefahrensten Geleisen bewegen und sich mehr oder weniger genau an die f ü r das Russischkirchenslavische geltenden grammatischen Normen halten. Wertvolle Hinweise auf die Aussprache ihrer russischen Schreiber werden darin womöglich noch seltener sein als Spuren französischer, italienischer u. a. Aussprache in den etwa gleichzeitigen lateinischen Handschriften der romanischen Länder. Das Russisch-kirchenslavische des 13.-14. Jhs. ist auch ungefähr ebenso weit von der Sprache Cyrills und Methods entfernt, wie das Latein eines Cäsarius von Heisterbach oder Vincent de Beauvais von demjenigen Cäsars und Ciceros. Trotzdem halte ich es f ü r angebracht, einige Seiten meines Buches einer genaueren Inventarisierung des Bestandes an noch unbenutztem Material zu opfern, zumal auch die neuesten Handbücher (Cernych 1954, Matthews 1960) sich mit einer summarischen Aufzählung derselben Denkmäler begnügen, die bereits Sobolevskij 1907 und Durnovo 1924 erwähnten und da anderseits die Inventarisierung Volkovs 1897 heute schwer zugänglich und sehr unübersichtlich ist. Persönlich habe ich natürlich nicht viele von den obigen Handschriften auch nur gesehen, geschweige denn exzerpiert, und ich bin mir dieser meiner Unzulänglichkeit voll bewußt. Ich erinnere aber daran, daß Sobolevskij 1907 im Vorwort zur
71 Denkmäler der russischen Sprache
dritten Auflage seines immer noch wertvollen Buches ausdrücklich sagt: „Wir streben nicht nach einer Masse von Exzerpten, falls dieselben ein einförmiges Material bieten". Um wirklich wertvolle Hinweise auf russische Sprachgeschichte aus der grauen Masse der russisch-kirchenslavischen Handschriften zu erhalten, wird man, wie der Sowjetdichter Majakovskij schön sagt „Tausend Tonnen Worterz eines Wortes wegen" verarbeiten müssen, was nur von einer großen Anzahl junger, zu entsagungsvoller Arbeit bereiter Forscher gemacht werden kann. Im 15. J h . fließen die Quellen schon so reichlich, daß wir die rein kirchenslavischen Denkmäler nicht besonders aufzuzählen brauchen. Außerdem beginnt um die Wende des 14.-15. Jhs. der sogenannte „zweite südslavische Einfluß". Bulgarische und serbische Gelehrte und Geistliche fliehen vor der türkischen Eroberung nach Moskau, nehmen dort ihre Tätigkeit wieder auf und beeinflussen die russisch-kirchenslavische Orthographie, die von nun an wrieder dem „klassischen" Altkirchenslavisch angenähert wird, indem z. B. das bereits in Vergessenheit geratene Zeichen ж f ü r den aus *o entstandenen Laut, der ja im Ostslavischen schon im 10. Jh. mit altem и < *ou, *au zusammengefallen war, wieder mehr oder weniger konsequent geschrieben wird, die altbulgar. BuchstabenVerbindung жд statt russ. ж < *dj immer häufiger auftritt usw. Das geschriebene Kirchenslavisch dieser Epoche spiegelt die gesprochene Sprache immer weniger wider. Es ist ungefähr die gleiche Erscheinung, die wir in Westeuropa beobachten, wo das sogenannte Mönchslatein, das als lebendige Sprache der mittelalterlichen Gelehrten vom klassischen Muster abgewichen war, diesem wieder von den Humanisten näher gebracht und dadurch zu einer unnatürlichen, toten Sprache wurde. Zum Unterschied von Westeuropa wurde jedoch das Kirchenslavische vom Russischen nicht sauber geschieden, wie das Latein vom „Idioma vulgare", sondern es bildete sich eine Mischung, in der kirchenslavische und russische Elemente in verschiedener Dosierung, je nach Stil und Stoff, nebeneinander, ja gewissermaßen „ineinander" vorkamen. Erst im 16.-17. J h . entstand in den Moskauer Kanzleien (prikazy) eine rein russische Schriftsprache, deren Verwendungsgebiet jedoch ziemlich eng blieb. In Urkunden und damit vergleichbaren Schriftstücken kam eine rein russische Sprache bereits im 12. J h . zur Anwendung (siehe die Tabellen), sie war aber damals noch recht unbeholfen und nicht gut normiert. Für die russisch-kirchenslavische Mischsprache sind im 15. Jh. charakteristisch : Die Hypatiuschronik, geschrieben um 1425, herausgegeben als Band I I des Polnoje sobranije russkich letopisej von А. A. Sachmatov (St. Petersburg 1908). Geschichte vor allem Südrußlands. Die „Zadonscina", geschrieben um 1470, angeblich von einem Sofonij aus Rjazan', herausgegeben von J a n Frcek (f 1942), B. Havranek u.
72
Denkmäler der russischen Sprache
J . Kurz (Präce Slovanskeho Üstavu v Praze, Band XVIII, Prag 1948). Es ist eine etwas unbeholfene „Dichtung" über die Schlacht am Schnepfenfelde (Kulikovo pole) zwischen Russen und Tataren am 8. September 1380. Echt russisch ist dagegen die Sprache der Urkunden: Die Dwina-Urkunden (Dvinskije gramoty) des 15. Jhs., herausgegeben von A. Sachmatov, Izsledovanija po russkomu jazyku 11:3 (St. Petersburg 1903). Die Birkenrindeninschriften Nr. 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 28, 29, 40, 43, 97, 122, 124, 125, 126, 127, 129, 130, 135, 154, 157, 161, 162, 166, 167(?), 169, 173, herausgegeben in Beresta 1955, 1958, 19582. Für das 16. Jh. haben wir bereits ein umfangreiches Denkmal rein russischer Sprache, außer den immer zahlreicher werdenden Urkunden: „Domostroj" nach der sogenannten Konsin-Handschrift aus dem Ende des 16. Jhs. herausgegeben von A. S. Orlov (Ctenija OIDr., Moskau 1908). Akzentuiert! „Chozenije za tri morja Afanasija Nikitina", nach der Handschrift FIV 144. XVI v. herausgegeben von B. D. Grekov und V. P. AdrianovaPeretc, Moskau-Leningrad 1948. Neuerdings mehrfach herausgegeben und popularisiert. Die Moskauer Drucke dieser Zeit sind noch rein kirchenslavisch : Der sog. Apostel vom J . 1564 und mehrere andere russische „Frühdrucke" (staropecatnyja knigi). Erst im 17. Jahrhundert finden wir in reinem Russisch gedruckte Bücher und zwar: 1. Ucenije i chitrost' ratnago strojenija pechotnych ljudej, eine Übersetzung der „Krychskonst te voet . . . " von Johann Jacobi von Wallhausen (van Walhuysen), gedruckt in Moskau 1647. Vgl. darüber die Monographie von Stang 1952. 2. Ulozenije vom Jahre 1649. Vgl. die Monographie von Cernych 1953. Der Bericht Kotosichins über Rußland zur Zeit Aleksej Michajlowits's, ungemein wichtig f ü r die Sprachgeschichte und Kulturgeschichte, ist erst 1838 vom Helsinkier Professor S. V. Solovjov entdeckt und 1906 von der russischen Archäographischen Kommission herausgegeben worden. Das Manuskript ist von K. in der zweiten Hälfte des 17. Jhs. in Schweden verfaßt worden und befindet sich in der Univ.-Bibliothek in Uppsala.
Alt- und Neurussisch Mit dem Jahre 1700 endet die altrussische oder moskowitische Zeit. Während es z. B. beim Alt-, Mittel- und Neuhochdeutschen oder Alt-, Mittel- und Neufranzösischen fast unmöglich ist, einen genauen Zeitpunkt f ü r den Übergang von einer Sprachform zur anderen anzugeben, ist es fürs Russische infolge der einschneidenden petrinischen Reformen sehr leicht. Wie immer in Rußland, hing alles vom persönlichen Willen eines starken Herrschers ab, der die langsam sich anbahnende Entwicklung zur offiziellen Kulturpolitik machte und dadurch einerseits beschleunigte, anderseits aber zu einem hektischen Treibhausprozeß machte, an deren Folgen Rußland fast bis zur Sowjetzeit krankte. Sprachlich äußerte sich der Einfluß Peters des Großen am deutlichsten in der Einführung der sogenannten „zivilen" Schrift (grazdanka), die im großen und ganzen mit der heutigen russischen identisch ist (siehe Schrifttafel). Die ersten Typen wurden 1707 vom holländischen Schriftgießer Anton Demey nach Rußland gebracht und seit 1708 sind sie f ü r Bücher weltlichen Inhalts vorgeschrieben. Erst nach dem Tode Peters im J . 1725 gibt es wieder einzelne Versuche, auch solche Bücher, z. B. die Landmesserinstruktion (Mezevaja instrukcija) vom J . 1754, mit kirchenslavischen Typen zu drucken. Außer diesem rein äußerlichen Merkmal verändert sich der Wortschatz des Russischen mit einem Schlage durch die offizielle Zulassung der westeuropäischen Fremdwörter, vor allem der technischen Termini, die erst langsam und nur teilweise durch einheimische Bildungen ersetzt werden. Ein petrinischer Wehrmachtsbericht mit Wörtern wie fortecija, viktorija, sikurs, avantdz, fuzeja, detasement u. a., die im heutigen Russisch durch krepostf 'Festung', pobeda 'Sieg', podderzka 'Unterstützung', preimuscestvo 'Vorteil', vintövka 'Gewehr', otrjäd 'Abteilung' ersetzt worden sind, war f ü r den damaligen lateinkundigen Westeuropäer leichter verständlich, als etwa ein sowjetischer Wehrmachtsbericht f ü r einen heutigen Angelsachsen. Die dritte und wichtigste, aber am wenigsten sichtbare Veränderung der russischen Sprache seit 1700 war der Rückgang des kirchenslavischen Einflusses, der auch auf Peters persönliche Instruktionen zurückzuführen ist. Schon im 17. Jh. schrieben nämlich die Moskauer Kanzleien ein ziemlich reines Russisch, während Werke wissenschaftlichen oder literarischen Charakters immer noch eine starke Beimischung kirchenslavischer Formen, Konstruktionen und Wörter enthielten, wenn nicht gar in reinem Kirchenslavisch mit russischer Färbung geschrieben wurden. Peter befahl nun den Übersetzern westeuropäischer Bücher, diese Kirchenslavismen zu vermeiden und statt dessen „Wörter des Auswärtigen Amtes" (posol'skago prikazu. . .slova) zu gebrauchen (vgl. S. N. Brailovskij 2MNP CCXCV, 1894, Oktober, S. 267-268).
74
Alt- und Neurussisch
Kino eingehende Untersuchung der in der petrinischen Zeit statt gefundenen Sprachveränderungen steht noch aus, aber ein verhältnismäßig gutes Bild davon bietet Vinogradov 1950, 48-110. F ü r die lexikalischen Neuerungen, westeuropäische Lehnwörter usw. gibt es überhaupt nur die völlig veraltete Arbeit von Smirnov 1910 und die Untersuchung van der Meulens 1909. Letztere ist allerdings durch die von dem gleichen Verfasser ein halbes J a h r h u n d e r t später geschriebene Ergänzung (van der Meulen 1959) komplettiert, beschränkt sich aber auf die holländischen Bestandteile des russ. Wortschatzes.
Innerhalb der eigentlichen altrussischen Periode (1056-1699) ist es schwer, rein lautliche Grenzen zu ziehen. Als solche könnten höchstens die Vokalisierung bzw. Ausfall der ъ und ь und die Schwächung der unbetonten Vokale im Süd- und Mittelrussischen, d. h. die Entstehung des Akanje gelten. Ersteres hat, wie wrir weiter sehen werden, wahrscheinlich Ende des 11.—Anfang des 12. Jhs. stattgefunden, fällt also fast mit dem Beginn des russischen Schrifttums zusammen. Das Akanje ist nach meinen Vermutungen (vgl. S. 137f.) spätestens um 1300 entstanden. Man denkt hier ungewollt an die fast gleichzeitigen Lauterscheinungen auf deutschem Sprachgebiet: die Abschwächung der vollen Endvokale zu e, die den Abschluß der althochdeutschen und den Beginn der mittelhochdeutschen Periode um etwra 1000 bedeutete, und die durchgreifenden Veränderungen des Vokalismus (Diphthongierung der Langvokale, Monophthongierung der steigenden Diphthonge, Abschwächung des unbetonten e zu [9]), die im 14. J h . stattfanden und den Beginn des Frühneuhochdeutschen markierten. Die Analogie bis zu einer Aufteilung des Russischen in Alt-, Mittel- und Neurussisch zu treiben, hieße jedoch die gewaltigen Veränderungen außer acht zu lassen, die im russischen Vokalismus im Laufe der letzten dreihundert Jahre v o r dem Beginn des Schrifttums stattgefunden hatten. Diese Periode, die zwischen dem endgültigen Zerfall des Urslavischen (Gemeinslavischen) und dem Beginn des russischen Schrifttums liegt, werde ich die urrussische nennen. Das Urrussische läßt sich nur mit Hilfe von Lehnwortstudien und einigen Aufzeichnungen fremder Beobachter erschließen.
Das Urrussische Die wichtigste Quelle f ü r die Beurteilung der urrussischen Aussprache sind die von dem byzantinischen Kaiser Konstantinos Porphyrogennetos in seinem ca. 950 geschriebenen Werke Ilspi. s&vcov (auch unter dem lateinischen Titel ,,De administrando imperio" bekannt) erwähnten Ortsund Personennamen, die man schon lange f ü r diesen Zweck heranzieht. Am bekanntesten sind darunter die Namen der Dnepr-Stromschnellen, die in zwei Sprachen, dem altnordischen, von Konstantinos pcocricm, d. h. „russisch" genannt, und dem urrussischen, von Konstantinos axXaßmcra, d. h. „slavisch" genannt, überliefert sind. Gerade diese Bilingue ist f ü r unsere Zwecke sehr wichtig und sie ist auch unzählige Male behandelt worden. Leider gehen die Ansichten der beiden letzten Erforscher dieser Namen, Karlgren 1947 und Falk 1951 so weit auseinander, daß das Problem eher noch mehr verwickelt, als gelöst erscheint (vgl. auch Shevelov, Slavic Word, Nr. 4, 1955, 503-530). Während man z. B. bisher aus dem Namen der Stromschnelle NeaayjT, der zweifellos dem russ. неясыть < nej^sytb 'Nimmersatt (später ein Vogelname: Pelikan, Eule u. a.)' entspricht, den naheliegenden Schluß zog, daß der Nasalvokal dieses Wortes um 950 schon entnasaliert worden war, glaubt Karlgren, daß es sich dennoch um Lautsubstitution handeln könnte, da ein griech. *NsavffY)T im 10. J h . überhaupt nicht möglich gewesen wäre, d. h. es wäre jedenfalls entnasaliert gesprochen worden, vgl. z. B. Transkriptionen lateinischer Wörter wie antecessor durch avTix7)v
lat. (H)ungari, d. (H)ungern letzten Endes auf türk. On(o)gur < ort '10' -(- gm Pfeil; Stamm'(eigentlich „zehn Geschlechter") zurückgeht und ursprünglich einen im 5.-6. Jh. in südrussischen Steppen auftretenden türkischen Stamm bezeichnete, kann er den Slaven viel früher als 820 bekannt geworden sein und dieses Jahr darf nicht als absolut sicherer Terminus post quem gelten. Die altnord. Lehnwörter варяг 'Varäger' < vseringr (Kiparsky 1958, 261), altruss. кълбягъ 'Mitglied eines exklusiven Vereines, ein „Klub-
76
Das Urrussische
mitglied"' < kyljinyr (Stender-Petersen 1953, 99-111), ябедник 'Denunziant' < altruss. ябетникъ 'Beamter' < sembete 'Amt' (Kiparsky 1934, 148-149) weisen ein я an Stelle des altnord. -in-, жт- + Konsonant auf, d. h. sie sind genau wie einheimische russische Wörter behandelt worden (vgl. S. 90-91). Es wird angenommen, daß sie gleich nach dem Beginn der Varägcr-Expeditionen, etwa um 800, aufgenommen worden sind. Bald darauf muß den Russen die Neigung, fremde tautosyllabische Gruppen •in -f- Konsonant über einen Nasalvokal zu я werden zu lassen, abhanden gekommen sein. Etwas später werden nämlich solche Gruppen nicht mehr zu я, sondern zu и + Konsonant: Игорь (neben Ингорь, Ингворъ) < altnord. Ingvcirr (um 900), Емигъ < altsclrwed. Hemingr, und noch im 17. J h . ижинер 'Ingenieur' < poln. inzynier (Kiparsky 1956, 131). Erst seit der petrinischen Zeit wird fremdes -ing graphisch durch -инг wiedergegeben, aber auch heute noch kann kein Russe ein [rj] aussprechen, sondern ersetzt es durch [ng]. Schon lange werden zu unserem Zwecke auch die älteren slavischen Lehnwörter der baltischen und ostseefinnischen Sprachen herangezogen, aber erst nach dem zweiten Weltkriege hat man unter Zuhilfenahme der Phonologie auf diesem Wege wirklich exakte Resultate erzielt. Merkwürdigerweise zweifelte noch Matthews 1960, § 186 an der Richtigkeit derselben, weil diese Sprachen erst im 16. J a h r h u n d e r t schriftlich fixiert worden seien und natürlich bereits damals eine gewisse Entwicklung seit der altrussischen Zeit durchgemacht haben müßten. Vermutlich glaubte Matthews, daß das Finnische des 16. Jhs. sich ebenso vom Finnischen des 9.-10. Jhs. unterschied, wie etwa die Sprache Luthers vom Althochdeutschen. Dagegen kann man einwenden, daß gerade Finnisch und Litauisch ganz außergewöhnlich konservativ sind. Man hat in Urkunden und Chroniken des 13. Jhs. zahlreiche estnische und livische Personenund Ortsnamen, ja sogar einige Zitate gefunden, die lautlich mit den heutigen entsprechenden finnischen fast genau übereinstimmen (vgl. Johansen 1933 und Kiparsky 1937), während die modernen estnischen und livischen Formen bis zur Unkenntlichkeit abgeschliffen sind. Dasselbe gilt mutatis mutandis f ü r s Litauische im Verhältnis zum Lettischen. Man kann daher getrost die heutigen f i n n i s c h e n und l i t a u i s c h e n Formen mit den altrussischen vergleichen und daraus sogar Schlüsse auf den urrussischen Vokalismus des 7.-9. Jhs. ziehen. Es sei gleich betont, daß dieser urrussische Vokalismus mit dem gemein- oder urslavischen bereits nicht identisch war (vgl. Charles E. Bidwell, Word 17, 1961, 119, Fußnote 23), daß er aber auch noch lange nicht die Gestalt angenommen hatte, die wir nach den ältesten Denkmälern rekonstruieren können. Es läßt sich mit Hilfe des Finnischen sogar feststellen, daß sich der urrussische Vokalismus nach einem gewissen System verändert, indem sich der Öffnungsgrad gewisser Vokale allmählich verringert, wie man aus der folgenden Tabelle sehen kann, wo a l t e slavische Lehnwörter des Ost-
77 Das Urrussische
seefinnischen neben ganz j u n g e gestellt sind, um die verschiedene Behandlung der russischen Vokale zu veranschaulichen. Zugleich sieht man, wie verschieden die Rolle des russischen Akzentes in den beiden Entlehnungsperioden gewesen ist.
alt- u n d neurussisch in b e t o n t e n Silben
urrussisch (unabhängig v o n der Betonung)
kyrillisches Schriftzeichen А ( < idg. *ä und *ö)
ä
x
saapas: *säppayan < сапбгъ 'Stiefel' laatia < ладить 'anfertigen, m a c h e n '
а, а
laaskava < ласков(ый) 'freundlich' kasku 'Geschichte, A n e k d o t e ' < сказка 'Märchen'
E ( < idg. *e)
ä
pätsi < печь 'Ofen' säpsä 'Rüsche, Kopft u c h ' < чепьць Gen. Sg. чепьца ' H a u b e '
e
ostfinn. vesselä вёсел 'lustig'
I, И ( < idg. *i, *ei, oi)
i
piiras: *pirayan < пирогъ ' P a s t e t e ' viitta 'Mantel' < свйта ' A r t langer Bauernkittel'
i, i
est. niit 'Zwirn' < нить ' F a d e n ' est. vigl(as) 'Heugabel' < *вйглы (vgl. S. 130)
0 ( < idg. *a u n d *o)
a.
pappi < попъ 'Pfaffe' paasta < *payasta 'Kirchspiel' < погбсгь tavara < товаръ 'Ware'
о
poppa 'Zauberer' < поп pokosta 'Kirchd o r f ' < погбет toveri < товарищ 'Genosse'
ОУ ( < idg. *au, *oii)
ö, uo luosa, est. loos < лужа 'Tümpel, P f ü t z e ' kuomina, wot. kömina < гумьнб 'Tenne'
-b ( < idg. *ё u n d *ai, *oi)
ä
ы ( < idg. *Ü)
li, ui, wot. süra, est. söir < oi u сыръ ' K ä s e ' weps. lue < лыч ' S t r u n k ' karel. muila < мыло 'Seife' vuüti < выть 'Anteil'
määrä 'Maß, Ziel' < м-йра 'Maß' läävä < хл'Ьвъ 'Stall' [ < got. hlaiw ' G r a b (Höhle)']
<
G, u tuuma < д^ма 'Gedanke' sutkaus 'Witz, Streich' < ш^тка ' S p a ß ' ie < karel. vier о < B'bpa *ё, e ' Glaube' viesti < В'Ьсть 'Nachricht' sovetti < сов'Ьт 'Sowjet' i» i
olon. krisku < крышка 'Deckel' wot. vidra < Выдра 'Otter(lutra)'
1 F o r m e n , die im Normalfinnisch (suomi) v o r k o m m e n , bleiben in dieser Tabelle ohne Bezeichnung „finn.".
78
Das Urrussische kyrillisches Schriftzeichen
urrussisch (unabhängig von der Betonung)
ъ ( < idg. *u)
u
lusikka < лъжька 'Löffel' turku < търгъ 'Marktplatz' pulkka 'Schar, „ P u l k " ' < пълкъ 'Heerschar' tulkki < тълкъ 'Dolmetsch'
ь ( < idg. */)
i
virsta < вьрста 'Werst (Längenmaß)' palttina < *полтьнб 'Leinwand'
alt- und neurussisch in betonten Silben -, о torguvoida < торговать 'handeln' polkku 'Regiment' < полк 'id.' tolkku < толк 'Sinn'
e est. verst < верста 'Werst (Längenmaß)'
Über die Wiedergabe der „gemeinslavischen Halbvokale" im Finnischen und Ungarischen hat nunmehr Gyula Decsy WS1 I I I , 1958, 369-387 eine gründliche Untersuchung geliefert, in der er zu den folgenden Schlüssen k o m m t : ,,In der letzten Periode des Gemeinslavischen (ca. 600 bis 1100) wurden die „Halbvokale" [es sollte lieber heißen: ъ und ь] . . . im R a u m des Nordrussischen . . . und in vorwiegend westslav.-südslav. Idiomen des Karpatenbeckens 1. entweder als kurzes и und i gesprochen 2. oder aber als Laute mit einer Klangfarbe, die von den Finnen und Ungarn bei der Übernahme als и und г empfunden wurden". Soweit es sich u m das Finnische handelt, stimmen Deesys Ergebnisse mit den meinen genau überein. Das Ungarische interessiert uns aber in diesem Zusammenhange weniger, weil die Ungarn „kaum früher als Ende des 8. Jhds., während ihrer Wanderungen nördlich und nordwestlich vom Schwarzen Meer, mit Slaven in Berührung gekommen sind", so daß es kaum zu ungarisch-urrussischen Berührungen gekommen war. Eine besondere Bewandtnis h a t t e es mit dem urrussischen Laut, der dem idg. *й und dem heutigen russ. ы entsprach. Einen dem russ. [4] phonetisch einigermaßen nahestehenden L a u t kennt heute nur die sogenannte südliche Gruppe des Ostseefinnischen; es ist das sogenannte „hintere e", das die Ugristen im Livischen und Wotischen mit e, § transkribieren, im Schriftestnischen wird es mit ö, öö geschrieben. I n der nördlichen Gruppe, d. h. dem Finnischen, Karelisch-Olonetzischen und Wepsischen entspricht diesem L a u t ein [e] oder [ie] < *ё. Wie ich durch persönliche Beobachtungen festgestellt habe, gibt estn. ö, öö heute einen ungerundeten Vokal mittlerer Reihe und mittlerer Zungenlage wieder, der nach meinem Gehör eher mit demjenigen in ukr. син als mit demjenigen in russ. сын identifiziert werden kann. Letzterer ist nämlich ein ungerundeter Vokal mittlerer Reihe h o h e r Zungenlage. Die Esten transkribieren aber das russ. ы durchweg mit ö, und in estnischen Ortsnamen wird ö heute mit ы transkribiert, z. B. Vöidu Tee — Выйду Тээ, Jögeva = Йыгева. Ältere Forscher, z. B. Lauri Kettunen, glaubten, daß das „hintere e" früher auch in der nördlichen Gruppe des Ostseefinnischen vorhanden gewesen und später dort mit dem ursprünglichen „vorderen e" zusammengefallen wäre. Erkki l t k o n e n hat Vir. 1945 nachgewiesen, daß es sich, umgekehrt, u m eine Innovation der südlichen Gruppe handelt, die jedenfalls n a c h den ostseefinnisch baltischen und den ältesten ostseefinnisch-germanischen Berührungen, also in den
79 Das Urrussische ersten nachchristlichen Jahrhunderten stattgefunden hatte. Ob sie aber zur Zeit der ältesten ostseefinnisch-slavischen Berührungen bereits durchgeführt gewesen sei, stehe, wie mir Itkonen a m 8. 12. 1962 brieflich mitteilt, noch nicht fest. Die Tatsache, daß die Vertretung des dem heutigen russ. ы entsprechenden Lautes im Ostseefinnischen ungemein b u n t ist (ü, u, öi, ui, %, i), während die anderen urruss. Vokale erstaunlich gleichmäßig vertreten werden, spricht dafür, daß zur Zeit des Beginns der ostseefinnisch-slavischen Berührungen (ca. 600 n. Chr.) das idg. im Urrussischen bereits kein reines [u] mehr war, denn sonst h ä t t e n wir im Ostseefinnischen dafür lauter й, и gehabt, was wir jedoch nur in einem einzigen, etwas zweifelhaften Falle (wot. süra 'Käse' < russ. сыръ ?) finden. Die Tatsache, daß wir f ü r diesen urrussischen L a u t in der nördlichen Gruppe des Ostseefinnischen kein e, ё (eventuelle Vorstufe eines *e, *e) finden, während es in der südlichen Gruppe jedenfalls estn. söir, liv. sevr 'Käse' ( < сыръ) und wot. meila „Seife" ( < мыло) gibt, spricht m. E . dafür, daß zur Zeit der Entlehnung dieser Wörter die südliche und die nördliche Gruppe des Ostseefinnischen bereits getrennt waren. I n der südlichen Gruppe war bereits das „hintere e" entstanden oder gerade im Entstehen begriffen, so daß nur in einigen wenigen Fällen (estn. mugl, mogl, mügl < *myglo, vgl. S. 130) noch eine schwankende Wiedergabe stattfand. I n der nördlichen Gruppe gab m a n den urrussischen L a u t durch ui, u, später durch i, г (siehe Tabelle) wieder, wie man russ. [i] auch heute noch zuweilen im Finnischen wiedergibt. So wurde z. В. Громыко von einem finnischen Journalisten grundsätzlich Oromuiko transkribiert und Viborger Schuster nannten die aus einem Stück Leder geformten Stiefel vuittisnisaappaat < russ. вытяжные сапогй. Die heutige schriftsprachliche Transkription durch finn. у [y~\, z. B. Krylöv, Qromyko ist nur Nachahmung der gelehrten slavistischen Transkription, die ihrerseits auf der tschechischen und polnischen Orthographie beruht. Aus den obigen Gründen kann man schließen, daß bereits in urrussischer Zeit aus dem idg. *й ein langer ungerundeter Vokal mittlerer Reihe hoher Zungenlage, der etwa dem heutigen russischen [i] entsprach, entstanden war.
Es erhellt aus dem obigen, daß es im Urrussischen noch unabhängig von der Betonung l a n g e und k u r z e Vokale gegeben hat, die von den Finnen deutlich gehört und unterschieden wurden, während die späteren russischen Vokale, bei denen die Quantität keine phonologische Rolle spielt, von den Finnen auch in betonter Stellung bald als Längen bald als Kürzen wiedergegeben werden. Die unbetonten, stark reduzierten russischen Vokale werden heute von den Finnen niemals als lang gehört. Zu beachten ist allerdings, daß im Altfinnischen ein langer Vokal nur in der ersten Silbe möglich wrar, so daß auch aus einem l a n g e n , b e t o n t e n russ. a in nichterster Silbe ein finn. a, nicht ä werden mußte, vgl. oben tavara < товаръ. Der große lettische Linguist J . Endzelins hatte geglaubt, daß das „Altrussische" noch verschiedene Intonationen gekannt habe, weil in slavischen (urrussischen) Lehnwörtern des Lettischen einem ursprünglich akutierten langen slavischen Vokal der lettische Dehnton (z. B. grämata 'Buch' < altruss. грамота; duöma 'Gedanke' < altruss. дума; muöka(s) 'Qual' < altruss. мука, vgl. skr. тика; hluöda 'Schüssel' < altruss.
Das Urrussische
80
блюдо, vgl. skr. bljüda usw.), einem ursprünglich zirkumflektierten aber der lettische fallende Ton entspricht (z. B. strädät 'arbeiten' < altruss. страдать 'leiden', vgl. skr. strädati; ruobeza 'Grenze' < altruss. рубёжъ, vgl. skr. rubez 'Saum'; pirags 'Pastete' < altruss. пирогъ; svets 'heilig' < altruss. святъ, vgl. skr. svet), vgl. I F X X X I I I 115-118 und Slavia I, 1922-1923, 206-207. — Da aber die urslavischen Intonationen sich im Russischen in der Stabilität bzw. Mobilität des Wortakzentes äußern, so kann man vermuten, daß die Verschiedenheit der lettischen Intonationen nicht russische Intonationsunterschiede, sondern einfach die Betontheit bzw. Unbetontheit des damals noch grundsätzlich phonetisch langen urrussischen Vokals darstellt. Vgl. auch Lehr-Splawinski RS VIII, 261 f. Mit Hilfe der slavischen Lehnwörter im Litauischen und Finnischen ist mir schließlich 1 der Nachweis gelungen, daß es auch im Urrussischen, wie übrigens schon Mikkola 1893, 48 vermutete, l a n g e und k u r z e „Nasalvokale" gegeben hat und daß die langen „Nasalvokale" zuerst zu einem langen ö und erst später zu einem й, и geworden waren. Wir finden nämlich ganze drei Entsprechungen eines urslav. *o, die nur durch chronologische Unterschiede erklärt werden können: II finn. kuontalo, est. koonal 'WergbündeF < altr. куд'Ьль, vgl. poln. Icqdziel finn. suunta 'Richtung' < altruss. судъ 'Urteil', vgl. poln. sqd finn. suntio 'Küster', altest. sundja 'Richter' < altruss. судия, vgl. poln. sedzia est. sundida 'zwingen' < altruss. судйть 'richten vgl. poln. sedzic est. und 'Angelrute' < a l t russ. уда, vgl. poln. weda
III
finn. dial. Icuoseli ' Spinn gerät' altr. кужель, vgl. slav. kozelj finn. luokki, est. look 'Krummholz' < altr. лукъ 'Bogen', vgl. poln. tek karel. muokka 'Qual' < wot. makka 'Qual' altruss. мука, vgl. poln. meka karel. Suovatta 'Sonn- finn. puuta 'Pud (40 abend' < altruss. су бота, P f u n d ) ' < altruss. пудъ vgl. altksl. sgbota < altnord. pund est. uss 'Schlange' < altruss. ужь, vgl. poln. waz kuodels 'Kunkel' < altruss. куд'Ьль muoka 'Qual' < altruss. мука suods 'Strafe'
1
Vgl. Kiparsky 1948, 1952, 1956 Vir., 1958 Chron.
<
81 Das Urrussische I
Ло OB 5 -p 3
II
III
kuodelis 'Kunkel' < altruss. кудЪль kuokulis 'Kornrade (Agrostemma)' < altruss. куколь, vgl. poln. kqkol
mukä 'Kruzifix; Qual' < altruss. мука südas 'Gericht' < altruss. судъ südziä 'Richter' < altruss. судия südyti 'richten' < altruss. судить üdas 'Angelschnur' < altruss. уда püdas ' P u d (40 P f u n d ) ' < altruss. пудъ
Unter I sind diejenigen ostseefinn. Wörter a n g e f ü h r t e n denen die urruss. Entsprechung eines urslav. *q durch ön (> uon), un oder ün wiedergegeben wird; unter I I solche ostseefinn. und balt., die diesen L a u t durch uo oder ö, und unter I I I solche, die ihn durch ü oder и wiedergeben. Gruppe I, die älteste, scheint nur im Ostseefinnischen vorzukommen; Gruppe I I I , allem Anschein nach die jüngste, meist im Litauischen. Der Unterschied zwischen langem und kurzem Nasalvokal ist am deutlichsten im^Ostseefinnischen zu sehen, wo ön, ün einem poln. q (Reflex eines langen Nasalvokals), und un einem poln. g (Reflex eines kurzen Nasalvokals) entsprechen. Zu beachten ist aber, daß gerade dem russ. кудЪль, poln. kqdziel, tsch. koudel nicht nur finn. Jcuontalo mit l a n g e m Vokal, sondern auch das sonst im Litauischen f ü r slav. *q kaum belegte -uo- in kuodelis entspricht. Da dieses letztere n i c h t aus dem Westslavischen stammen kann (sonst hieße es ja *kandelis oder *kundelis), muß der ihm zugrundegelegene, bereits entnasalierte urruss. L a u t noch l a n g gewesen sein. Trubetzkoy (RES V, 1925, 24-37 und Slavia VI, 1927-28, 683) glaubte, daß die urslavischen „Nasalvokale" keine eigentlichen Nasalvokale, wie die heutigen französischen [2], [ä], [5], [0] oder polnischen [e], [5] vor der Pause und Zischlauten, waren, sondern als Kombinationen von Vokal (vielleicht mit nasaler Färbung) + Nasalkonsonant, wie die heutigen polnischen g und q vor Verschlußlauten ausgesprochen wurden, z. B. in Афа [ds:mba] 'der Eiche (Gen.)', Iqjca [lo:qka] 'Wiese'. Da die mit kyrillisch ж und A bezeichneten Laute nicht vor Vokal vorkamen, könne m a n sie also als Positionsvarianten der mit он, ен, ьн, ън bezeichneten Lautverbindungen bezeichnen : im Altkirchenslavischen konnte man ja nur пжто 'Fessel'(nicht *noHTo!)undnuronoHa'Vorhang'(nicht*on^[H]a) schreiben. Gegen diese Auffassung stellten sich entschieden Lehr-Splawinski R E S VI, 1926, 54-65 und Koschmieder WS1 I I I , 1958, 236-247, die die urslavischen *
Kiparsky, Russ. hist. Grammatik. I.
Das Urrussische
82
chungen der urslavischen Nasalvokale keinen Aufschluß. Bekanntlich werden ja in solchen Fällen echte Nasalvokale stets durch Vokal -jNasalkonsonant wiedergegeben, wie z. B. die deutsche und englische Aussprache französischer Fremdwörter wie restaurant, salon beweist. Das mit Hilfe des Ostseefinnischen rekonstruierte Urrussisch scheint also die folgenden Vokale gehabt zu haben:
i, u
I, i гё, se ä,
ö а
während der russische Vokalismus, den die ältesten Texte widerspiegeln etwa folgendermaßen aussah: [i] и, I
[i] ы [u] oy Mb [е]Е,-Б [л] ъ [ю] О [а] А
Vergleicht man diese Tabellen miteinander, so scheint es, als sei im Urrussischen ein phonologischer Gegensatz zwischen langen und kurzen Vokalen vorhanden gewesen, der im Altrussischen geschwunden ist. Sicher ist es aber nicht, weil wir den urrussischen Vokalismus nur durch das Prisma des ostseefinnischen und baltischen sehen, die ganz auf dem Gegensatz lang: kurz aufgebaut waren. Es ist sehr möglich, daß sich f ü r die Urrussen der Gegensatz von urslavisch /ё/:/е/ u n d / а / : / о / als /ее/:/г/ bzw. /аJ-./^l realisierte, während die Ostseefinnen und z. T. die Balten ihn als /её/: [ее/ bzw. /а/: /а/ hörten und wiedergaben. So äußert sich heute noch z. B. f ü r einen Franzosen der Unterschied zwischen раите [pom] 'Handfläche' und pomme [pom] 'Apfel' in der Opposition /о/: /о/, während ein Deutscher in diesen Wörtern den Gegensatz langes o: kurzes о herauszuhören glaubt, weil im Deutschen die geschlossene oder offene Qualität des Vokals nur eine Begleitvariante seiner Länge bzw. Kürze ist, vgl. z. B. Brom [bro:m], Strom [Stro:m] einerseits und fromm [from], komm [kom] anderseits. — Jedenfalls gab es aber im Urrussischen noch den p h o n e t i s c h e n Unterschied zwischen Längen und Kürzen, die sich nicht wie z. B. im heutigen Polnisch oder Französisch, nach dem Wortakzent, sondern nach der etymologischen Herkunft verteilten. Alle auf idg. Längen und Diphthongen zurückgehenden Vokale waren lang, alle auf idg. Kürzen zurückgehenden kurz. Im Altrussischen war diese Verteilung offensichtlich nicht mehr vorhanden, denn auch etymologische Längen werden in geschlossenen Silben oder in unbetonter Stellung von den Ostseefinnen als Kürzen gehört und wiedergegeben. Über solche Fähe, wie z. B. beim poln. [e] und [s], geschrieben e und wo zwar phonetische
Das Urrussische
83
Verschiedenheit, aber phonologische I d e n t i t ä t vorliegt, handelt auch Saumjan 1962, S. 183-184. Die slav. Lehnwörter des Ostseefinnischen geben uns auch Auskunft über die Entwicklung des ostslavischen Vollautes (vgl. S. 16). Kalima h a t zuerst schon ZSIPh. VI, 1929, 154—172 nachgewiesen, daß ostseefinn. Wörter wie finn. värttinä 'Spindel', palttina 'Leinwand' varpunen 'Sperling' u. a. nicht aus urslav. *vertbno, *poltbno, *vorb- u. a. stammen, was manche Forscher angenommen hatten, sondern urrussischer (Kalima sprach allerdings noch vom ,,Altrussischen") H e r k u n f t sind. Zur Zeit der Entlehnung dieser Wörter ins Ostseefinnische war im Ostslavischen der Vollaut also noch nicht voll entwickelt. Später (Kiparsky 1956 Vir.) habe ich nachgewiesen, daß es sich dabei um keine Lautsubstitution, sondern u m wirklichen Versuch einer phonetischen Wiedergabe handelte. Am besten versteht m a n die Beweiskraft der finnischen Formen, wenn m a n finn. akkuna 'Fenster' mit finn. talkkuna 'Art Brei' vergleicht. Wenn aus *окъпо finn. akkuna geworden ist, h ä t t e ja aus Holokbnö nicht talkkuna, sondern talakkuna werden sollen. I n der Tat liegt eine solche Form in finnischen Dialekten vor und Mikkola 1938, 26 h a t t e sogar vermutet, daß diese, als ob einen russischen Vollaut widerspiegelnde Form die älteste sei, „während die anderen Mundarten ohne weiteres den nach der Liquida folgenden Vokal ausstoßen würden". I n Wirklichkeit ist aber finn. dial. talakkuna erst sekundär in einigen Dialekten aus gemeinfinn. talkkuna entstanden. I m Finnischen gibt es nämlich zahlreiche Fälle, wo auch einheimische torot / tolot / teret / telet — Formen neben tort / tolt j tert / telt stehen und nur durch den nach der Liquida folgenden Vokal differenziert werden, z. B. välttää 'meiden' ^ välittää 'vermitteln', porkkana 'Mohrrübe' ^ porukkana (Essiv Sing.) 'als Gruppe' usw. (vgl. Kiparsky Vir. 1956, 74). I n solcher Verbindung kommt weder Anaptyxe noch Haplologie vor. Ein gemeinfinn. talkkuna kann aber nur auf ein urruss. Holkbno mit noch nicht ganz entwickeltem Vollaut zurückgeführt werden. Höchstwahrscheinlich stand damals an Stelle des zweiten Vokals des Vollauts eine Art Murmelvokal, wie etwa im heutigen Russisch in unbetonter Stellung. Kalima h a t gezeigt, daß aus heutigem russ. перевоз 'Überfahrt; Fähre' [p'9r'9vo:s] ein karel. pervozu mit Synkope des vortonigen russ. Vokals entstanden ist, obgleich ein Russe sein перевоз trotz der starken Schwächung der unbetonten Vokale bestimmt als d r e i silbig spricht und hört. Vermutlich wurde aus urslav. Holkbno ein urruss. ЧоЬкъпо > altruss. толокно, woraus dann durch das Akanje das heutige [taLvkno:]. Der Wortakzent scheint dabei keine große Rolle gespielt zu haben, denn karel. parha- 'neuer Schnee' entspricht dem russ. dial. пороха (vgl. S. 103). F ü r die relativ späte Entstehung des richtigen russischen Vollautes spricht, außer einigen von Ekblom 1956 angeführten weniger wichtigen Tatsachen, auch die Erscheinung des Vollautes in einigen ostseefinnischen Lehnwörtern des Russischen: dial. мерёда neben мёрда 6*
84
Das Urrussische
'Fischreuse' < ostseefinn. merta, merda; altruss. (1534) коломище '(heidnischer) Begräbnisplatz' < ostseefinn. Jcalmisto; altruss. (1391) соломя 'Meerenge' < ostseefinn. sälmi; dial. сорога 'Rotauge (Leuciscus rutilus)' < ostseefinn. *sarg-, olon. särgi (Kalima 1915, 56). I m Konsonantismus unterschied sich das Urrussische des 8.-9. J h s . allem Anschein nach weder vom Urslavischen noch vom Altrussischen der ersten Denkmäler. Die drei Palatalisierungen und die zahlreichen anderen Konsonantenveränderungen (vor allem Vereinfachungen der Konsonantengruppen), die das Slavische zunächst vom Indogermanischen und dann von seinem nächsten Verwandten, dem Baltischen, getrennt h a t t e n , waren schon alle durchgeführt und die Konsonantenveränderungen, die durch den Ab- und Ausfall der „schwachen" ъ und ь hervorgerufen wurden, hatten ja auch im Altrussischen der ersten Denkmäler noch nicht stattgefunden. Einer von den allerletzten gemeinslavischen Lautwandeln, der im West-, Ost- und Südslavischen verschiedene Ergebnisse zeitigte, war bekanntlich die Assibilierung des urslav. tj, dj (vgl. S. 16). Es läßt sich nachweisen, daß diese Assibilierung im Urrussischen bereits stattgefunden hatte, als der Vollaut noch nicht ganz entwickelt war. Dem russ. веретье, slov. vreca, skr. vreca, alte, vfece 'Sack' entspricht nämlich finn. värtsi, das nur auf ein *verts- oder *verts- zurückgehen kann. Anderseits stellt F. V. Mares Slavia X X V , 1956, 474f. fest, daß diese Assibilierung im Ostslavischen n a c h der Durchführung der 2. und 3. Palatalisierung stattgefunden hat. Auch die Vereinfachung des urslav. tl, dl > l muß bereits zur Zeit der alten finnisch-russischen Berührungen stattgefunden haben, wie karel. muila 'Seife' < urruss. mylo (vgl. poln. mydlo) beweist. I n einigen westrussischen Mundarten sind aber tl, dl > kl, gl geworden, was z. B. in estn. vigl(as) 'Heugabel' < *vigla (russ. вила, poln. widly, Vasmer I 200) zum Vorschein kommt. F ü r die absolute Chronologie des Überganges tl, dl > l, der zu den ältesten, das Urslavische spaltenden Isoglossen gehört (vgl. S. 15) und spätestens im 6. J h . stattgefunden haben muß, könnte ein von den Slavisten bisher nicht beachtetes Zeugnis angeführt werden. I n der Beschreibung eines chasarischen Festgelages des 7. Jhs., die in einem armenischen Text überliefert ist, kommt uuiqnj saloy ' F e t t ' vor, worin N. Marr (Izbrannyje raboty V, Moskau-Leningrad 1935, 67-113) die russische Form сало ' F e t t ' (vgl. serb. сало, aber poln. sadlo, c. sädlo) erblickt. Das in diesem Zusammenhange oft (z. B. von Lucien Tesniere R E S X I I I , 1933, 51-100) erwähnte ГьлЪбъ < *Gbdlebb < germ. *God(o)lef oder *Oudleifr würde nur d a f ü r zeugen, daß fremdes -dl- im Urrussischen des 8 . - 9 . Jhs. nicht geduldet und zu -l- vereinfacht wurde.
Das Russisch der ältesten Texte (11.-12. Jh.) Das von uns im vorigen Kapitel rekonstruierte urrussische Vokalsystem unterschied sich sehr wesentlich von demjenigen, das uns in den ältesten Denkmälern entgegentritt. Es ist dabei noch zu berücksichtigen, daß diese fast ausschließlich kirchenslavisch geschriebenen Denkmäler sicher von altbulgarischen Vorlagen abgeschrieben worden sind und nur in den Fehlern und Randbemerkungen die Aussprache ihrer russischen Schreiber wiedergeben. H ä t t e n wir umfangreiche echt russische Denkmäler aus dieser Zeit, so würden sie sicher eine noch mehr abweichende Sprachform geboten haben. Jedenfalls geben uns die ältesten Texte bereits nicht die leiseste Andeutung auf die Existenz langer und kurzer Vokale, die im Urrussischen sicher vorhanden waren. Anderseits waren die sogenannten reduzierten Vokale ъ und ь wahrscheinlich noch vollsilbig, denn sie werden z. B. im Ostromir-Evangelium weder verwechselt noch allzu oft ausgelassen, jedenfalls viel seltener, als in den etwa gleichzeitigen altbulgarischen Handschriften. Sobolevskij 1907, 46 vermutet ganz richtig, daß die wenigen Schreibungen книгамъ, съгнжвъ, тъкмо, кто,створити, все s t a t t кънигамъ 'den Büchern', съгънлчвъ 'gebogen habend', тъкъмо 'nur', къто 'wer', сътворити 'erschaffen', вьсе 'alles' usw. Nachbildungen altbulgarischer Vorlagen sind. Dem Fehlen des auslautenden ь in NsaavjT (siehe S. 75) steht die Wiedergabe eines „schwachen" ь durch gr. e in Вгроит^т] gegenüber, und das auffällige kn&zb 'Fürst' statt къпАгь auf dem Stein von T m u t a r a k a n h a t ein P e n d a n t im westslav. chneze vom J a h r e 828 in den Annales Sancti Canuti. Außerdem ist die Echtheit der Tmutarakaner Inschrift nicht über alle Zweifel erhaben. F ü r den Lautwert des ъ im 11. J h . haben wir nur ein einziges, d a f ü r aber um so sichereres Zeugnis: die Unterschrift der Tochter Jaroslavs, Königin-Witwe von Frankreich, Anna, die 1063 im Namen ihres minderjährigen Sohnes Philipps I. (1052-1108) eine lateinische Urkunde mit kyrillischen Lettern ANA PT>HNA unterzeichnete. Ob sie dabei das lateinische regina (Cernych 1954, 36) oder, wahrscheinlicher, das altfranzösische reine, rolne 'Königin' (Gamillscheg 1928 und 1931) nachzubilden versucht hatte, spielt keine Rolle; jedenfalls bezeichnete sie mit dem ъ einen Laut, der zwischen [e] und [o] lag und mit dem [u], das die finnischen Entsprechungen nahelegen, nichts gemeinsam hatte. Vosslers Skeptizismus (ASPh. 42, 1929, 258-261) ist völlig überflüssig. Koschmieder 1961 und Jakobson 1929, 67 setzen mit Recht den Schwund der Quantitätskorrelation der Vokale f ü r das eigentliche Russisch v o r dem Schwund der „schwachen" ъ und ь an und ersterer findet außerdem in den russischen Musikdenkmälern des 11. und 12. Jhs.
86
Das Russisch der ältesten. Texte 86
eine gute Bestätigung dieses Ansatzes: es wurden nämlich damals auch die „schwachen" ъ und ь noch als Vokale „gesungen" (WS1 I I I , 1958, 124-137). Die vollen Vokale waren im 11.-12. J h . auch in unbetonter Stellung noch nicht reduziert, jedenfalls sind nicht die geringsten Anzeichen f ü r eine Reduktion zu finden. Allerdings muß man berücksichtigen, daß diese ältesten Texte Kiewer und Nowgoroder Provenienz sind, wo es auch heute noch kein Akanje und damit zusammenhängende Erscheinungen gibt (vgl. S. 137). Die Nasalvokale waren schon 1056 sicher entnasaliert, wie aus zahlreichen Verwechslungen der Buchstaben ж und OY, A und A, IA im Ostromir-Evangelium hervorgeht: боюсА 'ich fürchte' statt бовксл (bojgs%); газыкъ 'Zunge' statt Ь А З Ы К Ъ (j^zykb); воду 'Wasser' (Akk. Sg.)' statt вод ж; иккдеомъ 'den J u d e n ' statt июдеомъ; овьца 'die Schafe' s t a t t О В Ь Ц А ; морА 'des Meeres' s t a t t морга usw. Die Liquidametathese war schon 1056 durchgeführt, wofür wiederum die drei Belege im Ostromir-Evangelium (siehe S. 27) zeugen. Es scheint, als habe das Gesetz der offenen Silben noch zur Zeit der ältesten Denkmäler eine gewisse Nachwirkung gehabt. Nur dadurch läßt sich die Entstehung des sogenannten „zweiten Vollautes" (vtoroje polnoglasije) erklären, der sich in einigen Fällen aus altem ъг, ы, ъ1 -fKonsonant entwickelt hatte. Bekanntlich waren diese Verbindungen schon in den ältesten Denkmälern r u s s i s c h e r Provenienz von den Gruppen гъ, гь, 1ъ + Konsonant graphisch und vermutlich auch lautlich unterschieden, während in den altbulgarischen Denkmälern beide jedenfalls graphisch zusammengefallen waren. So hieß es z. B. russisch u n d altbulgarisch кръве 'des Blutes', крьстъ 'das Kreuz', плъть 'Fleisch (стар!;)', wobei altpreuß. krawian 'Blut', finn. risti< крьстъ (letzten Endes < Christus), lett. pluta 'Fleisch' beweisen, daß hier der Vokal wirklich hinter der Liquida stand. Dagegen hieß es altrussisch кърнъ 'naso mutilato', пьрстъ 'Finger', пълкъ 'Heer', aber altbulgarisch крънъ, прьстъ, плъкъ, wobei lett. kurns 'taub', pirksts 'Finger', got. fulk(s) beweisen, daß hier der Vokal v o r der Liquida stand und daß also das Altrussische die ursprüngliche Lautfolge bewahrt hatte. Wörter dieses letzten Typs wurden vermutlich noch im 11. J h . als tort, tert, tolt-Gruppen empfunden und zu „Vollautformen" ъгъ, ыь, ь1ь -f Konsonant entwickelt, z. B. schon im Ostromir-Evangelium мълънии (russ. dial. молонья) 'Blitz' ~ altpreuß. mealde, anord. Mjollnir 'id.', скъръбь 'Kummer, Gram' ~ lit. skurbe 'id.', пьрьстъ (siehe oben), съмьрьть (russ. dial. смерётушка) 'Tod' ~ lit. mirtis 'id.', напълънена (russ. полон) 'gefüllt' ^ ai. pürnah 'voll' u. a. In Musikdenkmälern des 11.-12. Jhs. werden in solchen Wörtern b e i d e ъ, ь mit Notenzeichen versehen, was d a f ü r spricht, daß sie wirklich gesungen, also auch gesprochen wurden. I m heutigen Schriftrussisch ist der „zweite Vollaut" in den meisten Fällen wohl unter dem
Das Russisch der ältesten. Texte
87
Einfluß des Kirchenslavischen beseitigt worden. Spuren davon sind einzelne, erst später in die Schriftsprache aufgenommene Wörter: верёвка 'Strick' lett. virve), vielleicht золовка 'Schwester des Mannes' mittelbulg. злъва) vgl. jedoch K.-H. Meyer 1923, 38, Fußnote 1; und Erweichung des r in einigen anderen: верьх 'das Obere' (so noch im 18. Jh.), перьвый 'der erste' (so auf dem im J . 1783 errichteten Denkmal Peters I. in Leningrad und nach Avanesov 1949, 152 in der Aussprache Leo Tolstojs), церьковь 'Kirche' (so noch im 19. Jh.), четверьг 'Donnerstag' (so noch im 19. Jh.) und einige andere. I n diesen letzteren Fällen wurde das zweite ь nicht vokalisiert. — Meine Annahme, daß es sich hierbei um Beseitigung der geschlossenen Silben handelt, widerspricht nicht den gewöhnlichen Zusammenstellungen mit ähnlichen Erscheinungen in westslavischen Sprachen (Sobolevskij 1907, S. 28). Die altrussischen Denkmäler sind samt und sonders mit kyrillischen Lettern geschrieben, die bis zum 14. J h . die Unzial-Form (russ. устав) haben, später allmählich zu der sogenannten Halbunziale (russ. полуустав) übergehen. Glagolitische Schriftzeichen kommen nur ausnahmsweise, meistens in Randbemerkungen vor, es gibt aber ein Zeugnis dafür, daß russische Schreiber des 11. Jhs. glagolitisch jedenfalls lesen konnten. Es ist der Stoßseufzer des Nowgoroder Popen Upyr' Lichoj, der im J . 1047 die zwölf kleinen Propheten mit großer Mühe „aus dem Kyrillischen" (ис кэуриловицЪ) abgeschrieben haben will. E s wird ganz allgemein angenommen, daß „Kyrillisch" hier „Glagolitisch" bedeutet, weil ja der von Upyr' Lichoj hergestellte Text kyrillisch war. Allerdings ist dieser Text nur in Abschriften aus dem 15. J h . erhalten und daher nicht ganz zuverlässig. (Vgl. Kuznecov V J a 1962, Nr. 1, 118-126). Die Vermutung A. Leonids (RFV X X V , 1891, 135-137), ис коуриловицЪ bedeute hier „aus der U r f o r m " und sei zu mittelbulg. коур'Ьлкъ 'Gußform' zu stellen, ist ganz unwahrscheinlich. —- Russische Texte, die mit griechischen oder lateinischen Lettern geschrieben worden wären, sind f ü r diese alte Zeit nicht mit Sicherheit bekannt (vgl. jedoch S. 25). Den Lautwert der einzelnen kyrillischen Buchstaben können wir f ü r das 11.-12. J h . nur annähernd bestimmen. A bezeichnete wohl einen dem heutigen russischen А [a] ähnlichen Laut. Sobolevskij (1907, 39) behauptet, dieser Laut sei „sehr offen gesprochen" worden, ohne jedoch d a f ü r besondere Beweise anzuführen. Daß griechisches A nicht immer durch altruss. A, sondern oft durch О wiedergegeben wird, beweist allerdings, daß das altrussische A einen offeneren L a u t bezeichnete, als das griechische A. О und das nur als graphischer Schnörkel gebrauchte oo bezeichneten sicher einen offeneren Laut, als das heutige russische О [о]. E s wird nahegelegt durch gelegentliche Schreibungen wie Ор'када (Gen. Sing.) f ü r 'ApxaSiou (1056-57), Ондроникъ f ü r 'AvSpovixo?, Обонасии f ü r 'A&avacuos (12. Jh., Sobolevskij 1907 39), wo altruss. О f ü r griech. А
88
Das Russisch der ältesten. Texte 88
eingesetzt wird, und bestätigt durch Lehnwörter, in denen griech. und altnord. geschlossenes 0 nicht durch 0 , sondern О Т , T wiedergegeben wird: уксусъ 'Essig' < gr. 6£oq (belegt im 12. J h . , Vasmer I I I , 180), руга 'Lohn; kirchl. Eigentum' < gr. poya (Vasmer I I , 543), тиун 'Verwalter, Richter' < anord. pjönn 'Diener' (belegt im 13. J h . , Vasmer I I I , 108). Auch in den ins Altrussische eingedrungenen altnord. Personennamen, die zwar erst in Handschriften des 14. Jhs. (Nowgoroder u. Laurentius Chronik) belegt sind, aber sicher schon im 10. J h . den Russen bekannt waren, entspricht dem altnord. о ein kyrill. T, О Т : Руалдъ (912) < Hröaldr; Руаръ (912) < Hroarr-, Рулавъ (907, 912) < Hrödleifr; Слуды (945) < Slödi; Фруди (945)
Das Russisch der ältesten. Texte
89
nis ersichtlich, nicht stichhaltig, denn тесный, лЪто, домЪ, принести sind gewiß keine kirchlichen Ausdrücke und viele andere sind es auch nicht ausschließlich. I n Musikdenkmälern findet man „Verlängerungen" des Ъ durch e: грЪееховъ Sobolevskij 1907, 40, was auch d a f ü r spricht, daß diese Buchstaben keine verschiedenen Phoneme bezeichneten. — I n gewissen Mundarten (vgl. S. 20-22) scheint jedoch der alte Gegensatz lang ~ kurz bei diesen Vokalen in den Gegensatz geschlossen ~ offen umgewandelt worden zu sein und die frühere Länge 'fe begann nicht mit e, sondern mit и, i verwechselt zu werden. I m Ukrainischen ist jedes "b zu [i] geworden, wofür es ganz sichere Zeugnisse seit 1283 gibt: видяше f ü r вЪдяше 'er, sie wußte', пинязь f ü r пЪнязь 'Münze' und исконЪ f ü r искони 'seit Urzeiten' im Eusebius-Evang. Die Schreibung въ попели statt des zu erwartenden въ попел"Ь 'in der Asche' 1144 ist weniger beweiskräftig, weil es sich dort um morphologische Analogie zwischen o- u n d jo-Stämmen handeln könnte. Die Wandlung von /ё/ zu /i/ kann nämlich erst nach dem Zusammenfall der alten [i] und [i] im Ukrainischen stattgefunden haben, denn sonst würde auch das aus /ё/ entstandene [i] mit [i] zusammengefallen sein, was aber nicht geschehen ist: ukr. писк 'Zwitschern, Quietschen' г. писк, с. pisk) und пйсок 'Gesicht, Schnauze' r. dial. пыск, с. pysk), aber nicoK 'Sand' altksl. пЪсокъ, г. песок, р. piaseJc), vgl. S. 119. — Noch früher scheint aber "fe zu [i] in einigen Nowgoroder Mundarten (vgl. S. 21) geworden zu sein, weil wir bereits im Menäum von 1096 cb звири 'von der Bestie', тьрьпиние 'Geduld, Leiden', претьръпилъ 'er erduldete', невидЪния 'des Unwissens', лицемирьствовавъ 'geheuchelt habend' f ü r звЪри, тьрыгЬние, претьрьпЪлъ, невЪд'Ьния, лицелгЬрьствовавъ, finden. Ivanov 1961, 96 glaubt, daß diese Veränderung positionsbedingt gewesen sei und nur zwischen weichen Konsonanten auftrat, was aber durch претьрьпилъ (siehe oben) widerlegt wird. Da nun einige Schreiber "b mit и, i, andere wiederum t mit E verwechselten, konnten sich beim Abschreiben z. B. nordrussischer Manuskripte in Moskau falsche Schreibweisen festsetzen. So erklärt Sobolevskij 1907, 85 das heutige апрель, älter апрель 'April', Аграфёна, älter ОгробЪна, Огрофина, ukr. Горпина 'Agrippina'. — Anlautendes E war schon im Urslavischen präjotiert (Bräuer 1961, 148), wurde aber im Ostslavischen unter gewissen Bedingungen zu O. Über diese Bedingungen herrscht noch keine Einigkeit. Nach Bräuer wird es zu О „wenn in der folgenden Silbe ein vorderer Vokal s t e h t " ; Jakobson 1929, 38-45 erweitert diese Regel so, daß das anlaut. E betont oder vortonig sein m u ß : russ. und ukr. озеро 'Binnensee', осень, ukr. öciHb 'Herbst', russ. омех 'Pflugschar', russ. und ukr. одйн 'einer', овйн 'Korndarre', russ. олегнь, ukr. олень 'Hirsch', russ. осётр, ukr. осетёр 'Stör' u. a. R u h t e der Akzent weiter als zwei Silben vom Wortanfang, so bliebe das präjotierte E im Russischen erhalten: ежевйка, ежевйца
90
Das Russisch der ältesten. Texte 90
Birkenrindeninschrift Nr. 15, 13. Jh., ukr. ожйна 'Brombeere', единйца, ukr. одинйця 'die Eins', ерепениться 'widerspenstig sein' u. a. — Formen wie z. B. russ. одинаковый, ukr. однаковый 'gleich, identisch' erklärt Jakobson als Analogiebildungen. Wie die Bedingungen schließlich auch gewesen sein mögen, dieses Lautgesetz war jedenfalls noch im Russischen der ersten Denkmäler lebendig, wie die Behandlung verschiedener Personennamen und einiger Lehnwörter zeigt: Олег < Ольгъ < altnord. Helgi; Ольга < altnord. Helga-, Олёна (Stichirar 1163) < gr. 'EAYJVV); Офросинья (1161) < gr. EucppcoiTuvy); олЪя Gen. Sg. 'Öl' (1056) < gr. sAouov; Оклесиастъ (Antioch-Pand. 11. Jh.) < gr. 'ExxAiqcuaciTY]*;. Diese Namen widersprechen z. T. den oben erwähnten Bedingungen. Nur in der deiktischen Partikel fehlt sowohl die Präjotierung als der Übergang /е/ > /о/. Heute wird sie mit dem in petrinischer Zeit eingeführten Buchstaben Э geschrieben und bildet seit etwa dem 16. J h . zahlreiche Demonstrativpronomina und -adverbien, die z. T. noch heute vulgär klingen. Von ganz besonderer Wichtigkeit ist das vom Engländer Marc Ridley um 1599 aufgezeichnete Paradigma von этот 'dieser'. Unbegaun ZSIPh. X X I I I , 1955, 324 sagt nämlich: „Außer eti und etich sind alle andern Formen mit € geschrieben". Diese andern Formen sind eto, eta, etot, etu, etomu, etovo, etogo, etemi. Sie werden also mit dem von Ridley in Gebrauch genommenen besonderen Zeichen € geschrieben, während eti und etich mit dem gleichen z geschrieben werden, mit dem Ridley alle anderen mit e- (d. h. präjotiertem /je/) anfangenden Wörter schreibt. Diese interessante Tatsache läßt vermuten, daß Ridley den heute noch hörbaren Unterschied zwischen den beiden Varianten des russischen Phonems — [e] vor weichen und [s] vor harten Konsonanten —• gut gehört und zu notieren versucht hat. Man würde allerdings auch im этими ein [e] und deshalb Schreibung mit z erwarten, und darum glaube ich, daß Ridleys etemi nicht f ü r [e:t'am'a] sondern f ü r [ е ^ э т ' э ] , etwa *этыми nach der Adjektivform белыми steht. ъ, ь vgl. S. 93f. ж, a, die im Altkirchenslavischen und im Urrussischen Nasal vokale bezeichneten, waren im Altrussischen sicher entnasaliert, wie aus der Verwechslung dieser Buchstaben mit OY bzw. präjotiertem A hervorgeht (vgl. S. 27). Während ж völlig mit OY zusammengefallen ist, scheint A, das ja im Altkirchenslav. einen nasalierten Vordervokal bezeichnet hatte, zunächst einmal zur Bezeichnung eines oralen Vordervokals, etwa [se] geworden zu sein, so daß der Unterschied zwischen радъ 'zufrieden, glücklich' und рАДЪ 'Ordnung, Reihe' zunächst wahrscheinlich etwa /rado/:/raede/ war. Zu dieser Zeit waren offensichtlich E und 13 bereits zur Bezeichnung von [e], [e:] oder [s], [г:] geworden, so daß das entnasalierte a n i c h t mit diesen Lauten verwechselt wurde. Am besten ersieht man die Entwicklung des /q/ an den slav. Lehnwörtern im Letti-
Das Russisch der ältesten. Texte
91
sehen und Litauischen (Im Finnischen sind slav. Lehnwörter mit /§/ zufällig nicht belegt). Ein urruss. /§/ wird im Lettischen durch ё (vermutlich [se:]) genau wie urruss. /ё/ wiedergegeben: lett. svets 'heilig' < С В А Т Ъ wie greks 'Sünde, Schaden' < грЪхъ. Im Litauischen, dessen slav. Lehnwörter offensichtlich um ein oder mehrere Jahrhunderte jünger sind, als diejenigen des Lettischen, wird slav. /§/ durch ё (heute [e:]), slav. /ё/ dagegen mit ie (heute steigender Diphthong) wiedergegeben: lit. mesä 'Fleisch' < M A C O , aber griekas 'Sünde' < грЪхъ. Während die Letten ihre slav. Wörter entlehnten, waren also urruss. /qf und /ё/ lautlich einander so nahe, daß fremde Ohren sie nicht zu unterscheiden vermochten, sie müssen aber dennoch verschieden gewesen sein, denn sonst wäre ihre weitere Entwicklung nicht in ganz verschiedener Richtung gegangen, was die slav. Lehnwörter im Litauischen beweisen. Während das alte /ае/ aus /ё/ allmählich immer geschlossener wurde, fiel das neue /ее/ aus /Q/ allmählich mit dem alten /а/ zusammen, mit dem Unterschiede, daß vor ihm alle erweichungsfähigen Konsonanten weich waren. Lunt 1956, 311 vermutet, daß dieses neue [эе] < q mit dem Allophon des alten /а/ nach Palatalen zusammengefallen war, so daß z. B. die Anfangssilben von извл 'Wunde' undiA3biKb 'Zunge, Sprache, Volk' beide etwa [jse] lauteten und nicht unterschieden werden konnten. Erst nach dem Schwund der „schwachen" ъ und ь (siehe S. 97 ff.) entstand die Mouillierungskorrelation (siehe S. 117), und dann konnte der Unterschied zwischen радъ und Р А Д Ъ als /rat/: /r'at/ aufgefaßt werden. Aus diesem Grunde entsteht allmählich aus dem kyrillischen Buchstaben A (siehe Schrifttafel) das heutige russische я, das den Vokal /а/ nach mouillierten Konsonanten bezeichnet. I, и und ы , ы. Im Urrussischen, wie im Urslavischen, dürften die Entsprechungen des altkirchenslav. иди 'gehe!' und иды 'gehend' etwa [idi:] bzw. [idi:]., phonologisch /idi/:/idi/ (vgl. S. 79) gelautet haben. Im Altrussischen der ältesten Denkmäler scheint das Verhältnis zwischen den durch I, и einerseits und ы , ы anderseits bezeichneten Lauten ungefähr dasselbe wie heute gewesen zu sein. Bekanntlich neigen die meisten Phonetiker und Phonologen heute zur Auffassung, daß russ. и und ы zwei V a r i a n t e n (Allophone) eines und desselben Phonems bezeichnen, denn и darf nie hinter harten Konsonanten, ы nie im Wortanlaut stehen (vgl. Milan Romporti, Slavia X X I I , 1953, 529-556 und Halle 1959, 157 und 162-163)*. Kommt ein и [i] etwa in Wortzusammensetzungen hinter einen harten Konsonanten zu stehen, so wird es automatisch zu [i], was meistens auch in der Graphik ы zum Ausdruck gebracht wird, z. B. * Unter den Vertretern der gegenseitigen Ansicht sind vor allem der Russe Gvozdjov 1949 und 1961, der Amerikaner Bidwell S E E J VI, 1962, 125-129 und der Italiener Nullo Minissi zu nennen. Letzterer brachte seine Ansicht, russ. /i/ u n d jkj seien zwei verschiedene Phoneme, auf dem Phonetikerkongreß in Helsinki (September 1961) vor, vgl. Annali 1961, 1-21.
92
Das Russisch der ältesten. Texte 92
russ. играть 'spielen', aber сыграть 'id. perfektiv'. Ähnliches finden wir bereits im Archangelsk-Evang. von 1092 (възыграся 'er begann zu spielen, froh zu sein') und im Panteleimon-Ev. (12. Jh.): кыному f ü r къ иному 'zu einem anderen'. Weder in altkirchenslavischen noch in kirchenslavischen Denkmälern nichtrussischer Provenienz finden wir m. W. etwas ähnliches, was den Schluß erlaubt, daß zur Zeit der Erschaffung des slavischen Alphabets и, I [i] auch hinter harten Konsonanten stehen konnten, die natürlich dann etwas weicher gesprochen wurden, wie etwa deutsch, к in Kinn etwas weicher ist, als in kann. Dies war im Altkirchenslavischen möglich, weil die Konsonanten noch keine Eigentonkorrelation besaßen. Sobald im Altrussischen diese letztere entstanden war (vgl. S. 116f.), wurden die Buchstaben и, I und ы zu Bezeichnungen der „Weichheit" bzw. „Härte" des vorausgehenden Konsonanten, wie auch я und А, ю undY. Daß и, I und ы einander ähnliche V o k a l e bezeichneten, erhellt aus Musikdenkmälern, in denen ein ы durch и „verlängert" wird: ныииня, единомыиисльно (12. Jh., Sobolevskij 1907, 43), so wie ein Ъ durch E verlängert wurde, vgl. S. 89. — Es sei noch erwähnt, daß das in älteren Handschriften südslavischer Provenienz übliche Zeichen ъи in russischen Handschriften nie*, ы dagegen häufig vorkommt. Das heute im Russischen allein übliche Zeichen ы ist in den ältesten Handschriften selten, seit dem 15. J h . ganz allgemein. Daß das Zeichen ъи f ü r den Monophthong [i] überhaupt nicht möglich war, beweist auch die Schreibung ръина (S. 30). — Das auf das griech. H zurückgehende kyrillische Zeichen wurde in den ältesten Handschriften auch so mit waagerechtem Querbalken geschrieben, seit dem 13. J h . bekommt es mehr und mehr die heutige Gestalt и. Das andere Zeichen I wurde zuerst ohne Unterschied von и gebraucht. Seit dem 15. J h . kommt die Tendenz auf, I, i vor Vokalen, и dagegen vor Konsonanten zu setzen, die im 18. J h . zu einer festen grammatischen Regel wird. Da diese Regel gar keine lautliche oder historische Berechtigung hatte, wurde sie 1917 ohne Schwierigkeiten aufgehoben und I, i überhaupt aus dem russischen Alphabet beseitigt. ОУ, 8 wurde vermutlich schon wie das heutige russische У [u] ausgesprochen und unterschiedslos auch durch ж (vgl. S. 90) bezeichnet. Zur Bezeichnung der Mouillierung des vorausgehenden Konsonanten gebraucht man die schon im Altkirchenslavischen bekannten Zeichen ю,кк, aber auch einige Male das dem griech. и entnommene v (ижица), vgl. z. В. лубъвьныи (1096), Bbcv (1092), сътвору, узру, мору (1164). Der durch urrussische Lehnwörter des Ostseefinnischen und Baltischen erwiesene Lautwert [o:] oder [wo] (vgl. S. 77) dürfte noch im 9.-10. J h . nicht völlig geschwunden sein, weil die ältesten nordischen Personennamen bei der Übernahme ins Russische ihr о [o:] durch kyrillisch ОУ ersetzen (vgl. S. 88). * I n der Birkenrindeninschrift Nr. 82 aus dem 12. J h . (Kuraszkiewicz 1957 А 85) findet sich allerdings einmal доскъи.
Weitere Entwicklung Die wichtigsten Veränderungen, die der russische Vokalismus im Laufe der historischen Zeit erfahren hat, sind erstens, der Schwund beziehungsweise Vokalisierung der ъ und ь, und zweitens, die Schwächung der übrigen Vokale in unbetonter Stellung. 1. Schicksal der ъ und ь Die kyrillischen Buchstaben ъ und ь bezeichneten Laute, die bei der Erfindung des kyrillischen Alphabets, Ende des 9. Jhs., im Bulgarischen sicher noch wie volle Vokale gesprochen wurden und im Urrussischen den Lautwert etwa [u] bzw. [i] hatten (siehe S. 78). In den nur in Abschriften frühestens aus der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts vorliegenden altkirchenslavischen Denkmälern liegt bereits ein ganz anderer Sprachzustand vor. Die ъ und ь werden erstens häufig verwechselt und zweitens noch häufiger in gewissen Stellungen weggelassen, was offensichtlich nur durch das Festhalten an älteren Vorlagen gehemmt wird. Es ist der Beginn des zwar nicht mehr gemeinslavischen, aber in sämtlichen Slavinen außer dem Polabischen (über die eigentümliche Entwicklung der urslav. ъ, ь im Polabischen vgl. Lehr-Splawinski 1929, § 48) nach dem gleichen Schema durchgeführten Prozesses, der allgemein als „Schwund der Jers" (russ. падение глухих) bekannt ist. Dieser Prozeß hat bei den Westund Südslaven sicher mehrere Jahrhunderte früher als bei den Ostslaven angefangen. Schon 828 ist in den Annales Sancti Canuti ein westslavisches chneze f ü r urslav. *къщй,г,ь 'Fürst' belegt (Niederle 1902); im Altkirchenslavischen (Altbulgarischen oder Altmazedonischen) wurden jedenfalls noch im Abecedarium des Priesters Konstantin von 894 alle ъ und ь als silbenbildend gezählt (Vaillant 1948, § 22); in altrussischen Musikdenkmälern wurden sämtliche ъ und ь noch im 12. J h . gesungen (Koschmieder 1961). Das Lautgesetz, das die Weiterentwicklung der ъ und ь bestimmt, kann f ü r alle slavischen Sprachen, mit Ausnahme der polabischen Sprachreste, die schlecht überliefert sind, folgendermaßen formuliert werden: vom Wortende bzw. vom letzten Vollvokal an gezählt, schwindet jedes ungerade ъ, ь, während jedes gerade (im Russischen zu о bzw. e) vokalisiert wird; kommt zwischen den reduzierten Vokalen ein Vollvokal vor, so beginnt die Zählung von neuem. Die geraden ъ, ь werden die „starken", die ungeraden die „schwachen" genannt. Die folgenden Beispiele illustrieren alle Situationen, die m. W. vorkommen können: съмьр'тьн-Ьи (Lok. Sing. Fem.) 'Todes-' 1056-57 ~ гшв.смертной 3
2
1
дьньсь 'heute' 1056-57 ^ russ.-kirchensl. днесь
Schicksal der ъ und ь
94
дьньница 'lucifer' 1073 ~ russ. денница 2 1 лъжьно 1096, лъживыи 1073 ~ russ. ложно, лживый 'falsch' 2 1 льстьць 'Antichrist' Hippolyt vom Antichrist 12. J h . ~ russ. льстец 3
2
1
'Schmeichler' льстьца 'Teufel' (Gen.-Akk. Sg.) 1096 ~ лестьца 13. J h . 2 1 отъходьникоу (Dat. Sg.) 'dem Einsiedler' 1073 ~ отходникы 1451-52 i i отъшьльца (Gen.-Akk. Sg.) 'den Einsiedler' das Sinait. Paterikon 11. J h . 3
2
1
отъшьльць (Nom. Sg.) 'der Einsiedler' ibid. А
3
2
1
Zu erwarten wäre *отошлец: *отшельца, die leider im heutigen Russisch nicht belegt sind. ръпътъ 'Murren' 1056-57 ~ рпотъ 1307 3
2
1
*ръпътоу 'Murren' (Dat. Sg.) ~ ропту 1496-1504 2 1 съвьрстьникъ 'Altersgenosse' 1076 ~ russ. сверстник 3
2
1
1
сълньчьноуоумоу (Dat. Sing. Mask.) 'Sonnen-' 1073 ~ r u s s . солнечному 3
2
1
съньмъ 'Versammlung' um 1200 3
2
снемь 'id.' 1456
1
съньмы (Akk. PI.) 'id.' um 1200 ~ сонмы 'id.' 14. J h . 2 1 шьвьць 'Schuster' um 1200 — ukr. швець, с. svec 3
2
1
*шьвьци (Gen. Sing.) um 1200 — ukr. шевця, c.sevce 2
1
Sreznevskij (1893) I I I , 1602 f ü h r t ein швеч(е)ственную 'Schneider-' < *шьвьчьствьньноую an, das aber leider nicht belegt ist. 5
4
3
2
1
Karjagina 1960 f ü h r t noch folgende Beispiele aus dem Menäum 11.-12. J h . an: възьмъша 'der genommen hat' (Gen. Sg. Mask.) 3
2
1
съшьдъшесА 'die zusammengekommen sind' Nom. PI. Mask. 3
2
1
съжьглъ 'verbrannte' ~ г. сжёг 3
2
1
съвьршьвши 'getan habend' Nom. Sing. Fem.
95 Schicksal der ъ und ь
въскрьсъшаго 'des Auferstandenen' 3
2
1
бесъмьртьноумоу 'dem Unsterblichen' ~ г. бессмертному. 3
2
1
Nur in den seltensten Fällen kann man über das Vorhandensein eines ъ oder ь im ernsten Zweifel sein. Solche Fälle treten manchmal auf, wTenn in der Mitte eines Wortes unter mehreren Vollvokalen ein einziges ъ oder ь anzusetzen wäre, das jedoch in den uns bekannten Texten bereits ausgelassen wird, wie z. B. altruss. окно. I n diesem Falle wurde *окъно auf Grund des finn. akkuna und des ukrain. BiKHO 'Fenster' (vgl. S. 100) angesetzt, und in der Tat ist später ein altruss. окъно 1096 belegt worden (Vasmer I I 259), obgleich manche Gelehrte vor allem wegen armen, akn 'Fenster' von urslav. okno ausgehen wollten. Die erwartungsgemäßen, ,,lautgesetzlichen" Formen werden häufig paradigmatisch ausgerichtet, wofür ein gutes Beispiel gerade das obenerwähnte шьвьць liefert. Das heutige Ukrainisch und Tschechisch haben das „lautgesetzliche" Paradigma bewahrt (siehe oben). Poln. szewc:szewca hat sich nach den Casus obliqui, russ. швец:швеца nach dem Nom. Sing, ausgerichtet. — Wenn durch Schwund eines ъ oder ь Konsonantengruppen entstehen würden, die ein Russe als unbequem empfindet, werden sie entweder vereinfacht oder es wird auch ein ungerades ъ oder ь vokalisiert. So ist z. B. ein erwartungsgemäßes *пстро 'bunt' N. Sg. < пьстро m. W. nicht belegt, wohl aber пестро, obgleich hier ь unbetont war (Kiparsky 1962, 271). Für das erwartungsgemäße *звнЪти < звьн"Ьти (vgl. z. В. c. znüi 'klingen, lauten') gibt es nur звенеть 'klingen'. Aus стькло 'Glas' ist einerseits стекло anderseits скло (so noch bei Puschkin) geworden. Aus дъхорь 'Iltis' (zu дъх- 'Hauch', eig. „Stinktier") ist einerseits altr. дохорь anderseits г. хорь entstanden, während z. B. das poln. tchörz 'Feigling' noch die ursprüngliche Konsonantenverbindung nach Ausfall des schwachen ъ beibehalten hat. I n Fällen wie доска 'Brett' < дъска, тёща 'Schwiegermutter (des Mannes)' < тьща könnte der lautgesetzliche Gen. PI. доек (später sekundär досок), тёщ < дъекъ, тьщь den Ausschlag gegeben haben. Bei сосать: сосу 'saugen' < съсати spielte vielleicht die phonetische Nachbarschaft des Wortes f ü r 'mingere' (ссать:ссу < сьцати:сьцу) eine Rolle als Differenzierungsansporn. Über die Gruppen tbrt, tbrt, tblt siehe unten, S. 96. — Aus ursprünglich zweisilbigen дьнь:дьне 'Tag', рътъ:ръта 'Spitze, Mund', лъбъ:лъба 'Stirn', льнъ:льна 'Flachs' u . a . sind heute lautgesetzlich день:дня, рот:рта, лоб:лба, лён:льна geworden. Analogisch wurden in dieses Paradigma auch einige Wörter mit altem о, e einbezogen, z.B.лёд:льда 'Eis' (älter леду, vgl. lit. ledus), ров:рва 'Graben' (älter рова, vgl. lit. rävas). Anderseits konnten aber einige Wörter mit ursprünglichem ъ, ь heute zu Imparisyllaba werden, als ob sie ein altes о, e gehabt hätten: z.B. сот:сбта 'Honigwabe' (alt
96
Schicksal der ъ und ь
сътъ, vgl. skr. sät), лесть:лести (älter льсти, vgl. got. lists) 'Schmeichelei'; alt 'List'. — Über die eigentümliche Entwicklung bei dem sogenannten „zweiten Vollaut" vgl. S. 86. — Einen Spezialfall bilden die Gruppen -bjb, -bjb, bei denen man gewöhnlich von „gespannten ъ, ь" spricht. Im Russischen entwickelten sie sich regelmäßig zu -ой, -ей und in nordgroßruss. Dialekten wird noch heute [b'e:loj] 'weiß', [s'i:n'ej] 'blau' < *belbjb, *sinbjb gesprochen. I m Altkirchenslavischen wurden diese Gruppen zu -ый, -ш (б'Ьлый, синш), im Ukrainischen zu -ий, -ш (бший, синш), im Weißrussischen zu -ы, -i (белы, ciHi). — War die Gruppe betont, so erhielt sich die echtrussische Form bis heute, z. B. bei молодой 'jung', плохой 'schlecht', гостей 'der Gäste' < *gostbjb usw. Bei Stammbetonung wurde in der Schriftsprache natürlich [b'e:loj], [s'i:n'9j] gesprochen und unter dem Einfluß der kirchenslavischen Graphik б'Ьлый, сйнш, heute белый, синий geschrieben. Häufig existieren nebeneinander die echtrussische und die kirchenslavisch beeinflußte Form; das bekannteste Beispiel ist Tolstoj (Толстой) neben толстый 'dick'. Es gibt sogar Fälle, wo neben der alten kirchenslav. Form auf -ш eine „russische" auf -ей eingeführt wurde, obgleich überhaupt kein altes ь vorlag, z. B. Алёксш < ААе^ю?, Сёрпй < 2epyio<; erhielten später „russische Nebenformen" Алексей, Сергей (älter Алексей, Сергей), wobei vermutlich die sowohl im Kirchenslavischen als im Russischen üblichen Андрей < 'AvSpeac;, Матвей, Матб'Ьй < Мат9шо<; Vorschub leisteten. Vgl. Vasil'jev 1905, 219-224. Durch dieses Nebeneinander von /ej/:/ij/ sind auch wahrscheinlich die heutigen schriftsprachlichen Gen. PI. яйц (dial. яёц) < *jajbcb, яйчный 'Eier-', яйчница 'Rühr-, Setzei' u. a. entstanden. Die meisten Formen dieser Art, wie z. B. altruss. займъ 'Anleihe' < *zajbmb sind jedoch beseitigt worden, so daß es heute заём mit echt russischer Lautung heißt. Einige Gelehrte (Sobolevskij 1907, 47, К . H. Meyer 1923, 33-34, Cernych 1954, 106, Bernstejn 1961, 255) glaubten, daß in gewissen Fällen die Erhaltung und spätere Vokalisierung eines ъ, ь von dem darauf ruhenden Akzent abhing. Es wird gewöhnlich russ. сохнуть 'trocknen (intr.)', дохнуть 'krepieren' aus *sbchngti, *dbchnoti dafür angeführt, man vergißt aber, daß es daneben ein дохнуть 'einmal atmen' gibt, wo ein u n b e t o n t e s ungerades ъ vokalisiert worden ist. Ich glaube, daß es sich hier um Beseitigung einer „für einen Russen unbequemen" Konsonantengruppe handelte. Aus dem gleichen Grunde werden wahrscheinlich die ъ und ь in den Gruppen tbrt, tbrt, tblt i m m e r wie „starke" behandelt. Es heißt nämlich niemals etwa *грло, sondern stets горло < гърло 'Gurgel' (vgl. skr. gflo), niemals *влна, sondern immer волна < вълна 'Welle' trotz der alten Endbetonung (Kiparsky 1962, 204). Nicht einmal die unmittelbare Nachbarschaft eines „starken" ъ oder ь verhindert die Vokalisierung in einer solchen Gruppe. So gibt es z. B. m. W. keine Belege für ein *грнець, sondern nur горнець 'Topf' < гърньць, vgl. c. hrnec.
97 S c h i c k s a l d e r ъ u n d
ь
I m übrigen kann ich keine Bestätigung eines Zusammenhanges zwischen Akzent und Behandlung der ъ, ь finden. Daß ein b e t o n t e s ъ, ь geschwunden sei, k a n n man urkundlich einfach nicht nachweisen, weil es keine Manuskripte mit Akzentbezeichnung aus dem 11.-12. J h . gibt. Man kann z. B. nicht beweisen, daß ein russ. Oxytonon vom Typ суд: суда 'Gericht', das sicher schon im Urslavischen endbetont war (vgl. skr. süd:suda, poln. sqdisqdu und Kiparsky 1962, 20 u. a.), auch im Nom. Sing, und Gen. PI. *sudi lautete, obgleich es an sich sehr wahrscheinlich ist. I n einem Paradigma wie рътъ:ръта, das sich zu рот:рта entwickelt hat, m u ß eines von den beiden ъ im Nom. Sg. betont gewesen sein. War es das mittlere, so lag die Betonung in der ganzen Einzahl auf dem Stamm (vgl. Kiparsky 1962, 14f.) und folglich war ein betontes ъ in sämtlichen Casus obliqui geschwunden. War das Wort ein Oxytonon, so ist das betonte ъ jedenfalls im Nom. Sing, geschwunden (vgl. nunmehr auch 2ukovskaja 1960, 110). Die Chronologie der obigen Vorgänge läßt sich ziemlich genau bestimmen, obgleich einiges noch umstritten ist. Am frühesten schwanden alleinstehende ъ, ь, und zwar diejenigen im absoluten Auslaut und in der ersten Silbe eines Wortes, zwischen zwei Konsonanten, auf die eine Silbe mit Vollvokal folgte. I n der Schrift wurde ь als Bezeichnung der Mouillierung des vorhergehenden Konsonanten (russ. мягкий знак 'weiches Zeichen') beibehalten; ъ hatte demnach gar keine Funktion, da man die Härte des vorhergehenden Konsonanten nicht zu bezeichnen brauchte, wenn die Mouillierung bezeichnet wurde. Erst 1917 setzte sich jedoch diese phonologische Erkenntnis durch und ъ wurde auch in der Schrift (außer als Trennungszeichen in einigen wenigen Wörtern, wie объём, въезд, съёмка usw.) abgeschafft. Diese orthographische Tradition hatte aber zur Folge, daß man den Schwund von ъ, ь im Wortauslaut nicht erkennen kann und daher hat es Gelehrte gegeben, die den Schwund dieser Laute in der ersten Silbe, wo man ihn auch graphisch erkennen konnte, f ü r älter hielten (vgl. Sachmatov 1915, §352, Faljov 1927, Karjagina 1960, 13-14). I n Wirklichkeit ist es gerade umgekehrt, wie man leicht aus den Namen der Dnepr-Stromschnellen ersieht. In Neacr/JT = *nej%sytb (vgl. S. 75) war offensichtlich das auslautende ь bereits so schwach, daß es im Griechischen unbezeichnet blieb. Das gleiche betrifft das auslautende ъ in den beiden Namen, die auf -тсрах ausgehen ('Оатроßouvt7ipax, BouXv7]Tüpaj(), ganz unabhängig davon, ob es ein „altkirchenslav. прагъ mit ukrainisierender spirantischer Aussprache des -r-" oder, wahrscheinlicher, ein altkirchenslav. прахъ russ. порох 'Pulver', poln. proch 'Staub' ~ altnord., schwed. fors 'Wasserfall, Stromschnelle') vertritt. Dagegen wird das ь in der ersten Silbe von Вероит^т] = *vbrgtji, urruss. *vbroci (vgl. S. 75) durch einen griech. Vokal (г) widergegeben. Falls, was neuerdings bestritten wird, der Name [N]£
Kiparsky, Russ. hist. Grammatik. I.
98
Schicksal der ъ und ь
Beweis auch f ü r die Erhaltung eines schwachen alleinstehenden ъ in der ersten Silbe. — In den älteren slav. Lehnwörtern des Ostseefinnischen habe ich überhaupt kein einwandfreies Beispiel f ü r den Schwund eines schwachen ъ oder ь gefunden und vieles spricht dafür, daß zur Zeit der Entlehnung von finn. turku 'Marktplatz' < Ььгдъ, papu 'Bohne' < bobb auch das auslautende ъ den Lautwert [u] hatte. — Man kann somit annehmen, daß a u s l a u t e n d e ъ und ь spätestens um die Mitte des 10. Jhs. zu verstummen anfingen. — I n Texten des 11.-12. Jhs. finden sich bereits zahlreiche Belege f ü r den Schwund von inlautenden ъ und ь in schwacher Stellung, sie können aber, da es sich meistens um Abschriften altbulgarischer Originale handelt, Nachahmungen südslavischer Graphik sein. Bezeichnenderweise kommen solche Fälle in den ältesten Birkenrindeninschriften nur äußerst selten vor. Kuraszkiewicz 1957, S. 25-30 zitiert nur лазъвке f ü r лазъвъке und псании f ü r пьсании aus dem 12. J h . — Über das auffällige К Н А З Ь f ü r кън А З Ь auf dem Steine von Tmutarakan (1068) kann man nur sagen, daß diese Inschrift auch sonst merkwürdige sprachliche Neuerungen zeigt und von einigen Gelehrten geradezu als Fälschung betrachtet wird. In den Birkenrindeninschriften und Urkunden des 13. Jhs. sind aber solche Fälle zahlreich, und so kommen wir zum Schlüsse, daß inlautende schwache ъ, ь nicht vor 1100 zu verstummen begannen, während im 13. J h . der Prozeß bereits abgeschlossen war (Faljov 1927). Hand in Hand mit dem Schwund der schwachen (ungeraden) ging natürlich die weitere Erstarkung der starken (geraden) ъ und ь, die schließlich zu о bzw. e wurden. Es ist zu beachten, daß dieselbe Entwicklung auch im Makedonischen stattfand und zwar sicher mindestens anderthalb Jahrhunderte früher, so daß man schon in den ältesten altkirchenslavischen Manuskripten makedonischer Provenienz ganz modern russisch aussehende Formen wie ложь 'Lüge' f ü r лъжь, день 'Tag' f ü r дьнь findet (Vaillant 1948, § 23). Wenn man also schon im kirchenslavisch geschriebenen Ostromir-Evangelium смсковьница 'Feigenbaum' f ü r смокъвьница und im Menäum vom J . 1096 жестосерьдыимъ 'den hartherzigen' f ü r жестосьрдыимъ findet, so sind dies keine sicheren Beweise f ü r russische Vokalisierung. Allerdings wäre im letzteren Falle die altkirchenslav. Form жестосръдыимъ gewesen. Sichere Beweise f ü r die Vokalisierung der starken ъ und ь sind dagegen Schreibungen wie доскы 'Bretter' f ü r дъскы, ко еъмь 'zu Thomas' f ü r къ еоме (e = Ъ), во дворо 'in den H o f ' f ü r въ дворъ, брать 'Bruder! (Vok.)' f ü r брате in der Birkenrindeninschrift Nr. 82, die aus der Mitte des 12. Jhs. stammt und gar keinen kirchenslav. Einfluß zeigt (Kuraszkiewicz 1957, 85). Für den Schreiber dieser Inschrift war bereits ъ = о, ь = e, was voraussetzt, daß die starken ъ und ь schon zu о bzw. e vokalisiert worden waren. Wir kommen also zum Schlüsse, daß diese Vokalisierung spätestens um 1150 abgeschlossen war.
Schicksal der ъ und ь
99
Seit dem 12., besonders seit dem 13. J h . pflegen nord- und nordwestrussische Schreiber ohne Unterschied ъ und о, ь und e zu gebrauchen. Westrussische Urkunden schreiben außerdem unterschiedslos ь, e und 'fc, was in Nowgoroder Schriften seltener vorkommt. Diese Graphik hört erst mit dem sogenannten zweiten südslavischen Einfluß im 14.-15. J h . auf. Damals kamen nach Rußland Gelehrte aus Bulgarien (z. B. der Metropolit Kiprian) und Serbien (z. B. Pachomij Logofet), die die inzwischen stark russifizierte Orthographie der Kirchentexte wieder dem Altkirchenslavischen bulgarischer Provenienz näherten (vgl. S. 71). Diese Gelehrten hatten auch das bereits verstummte ъ in solchen Wörtern wie съв'Ьтъ 'Ratschlag' (vgl. св^тъ in der Laurentiuschronik und das aus dem Slav. entlehnte rum. sfät), съборъ 'Versammlung' ( > russ. сбор 'Sammlung, Versammlung'), въздыхать 'seufzen, tief aufatmen' ( > russ. вздыхать), възлюбить 'lieb gewinnen' ( > russ. взлюбйть) usw. graphisch wiederhergestellt und sprachen es vermutlich auf bulgarische Art, etwa [э], [л] oder [-в] aus. Ihre russischen Schüler und Kollegen identifizierten natürlich diese Aussprache mit derjenigen ihres eigenen unbetonten о, a oder ы; ersteres k a m im Wechsel mit ъ am häufigsten vor und so wurde das im Inlaut so ungewohnte ъ allmählich durch о ersetzt. I n dieser Form drangen dann совЪтъ (später совет), соборъ 'Konzil, Kathedrale', воздыхать (alt) 'wehklagen', возлюбить '(seinenNächsten) lieben' usw. in die russische Schriftsprache und dann auch in die Umgangssprache ein. Einige, wiecOBeT 'Sowjet', союз 'Union' sind sogar in dieser pseudokirchenslavischenGestalt international bekannt geworden. Vgl. übrigens auch Sachmatov 1915, §395. Über die Morphonologisierung der aus ъ und ь entstandenen sogenannten „beweglichen" о bzw. e und den sekundären Einschub dieser Vokale in gewissen Paradigmen vgl. in der Formenlehre. I n Texten, die zum Singen bestimmt waren, wären durch Schwund der schwachen ъ und ь Lücken entstanden, da die Notation in Form von Neumen auf jede Silbe gesetzt worden war. So begann m a n beim Singen о und e auch an Stelle der schwachen ъ bzw. ь zu sprechen, z. B. denese f ü r das aus дьньсь 'heute' entstandene dnes'; sotvorichomo f ü r das aus сътворихомъ 'wir taten, schufen' entstandene stvorichom usw. Da dabei recht häufig die Silben -chomo (-хомъ) in der 1. Plur. des Aorists auftraten, bekam die ganze Art des Gesanges den Namen chomovoje penije oder gräzisiert chomonija, das als Chomonie in die westeuropäische Terminologie aufgenommen worden ist. Diese Art hielt sich vom 13. bis zum 17. J h . und soll bei einigen Altgläubigen, den sogenannten „Bezpopovcy" noch heute üblich sein, vgl. Koschmieder 1955, 6. 2. Folgen des Schwundes der schwachen ъ und ь Der Schwund der schwachen (ungeraden) ъ und ь war von ungeheurer Bedeutung f ü r die Entwicklung des russischen Konsonantismus, worüber vgl. S. 116 ff. Auf den russischen Vokalismus h a t t e dieser Schwund einen 7*
100
Folgen des Schwundes der schweichen ъ und ь 100
weniger einschneidenden Einfluß, er dürfte aber zur endgültigen Trennung zwischen Russisch und Ukrainisch geführt haben. Wurde nämlich eine Silbe, die ein altes о oder e enthielt, durch Ausfall eines ъ oder ь geschlossen, so veränderte sich der Vokal und wurde im Süd- und Westukrainischen schließlich zu [i]; im Nord- und Ostukrainischen blieb die Entwicklung bei [y0], [ie], [ue], [uo], je nach Dialekt, stehen. I m eigentlichen Russisch kann man irgendeinen Unterschied zwischen dem Vokal der ersten Silbe in нос 'Nase', мёд 'Honig' einerseits und носа, мёда (Gen. Sing.) anderseits nicht hören. I m Ukrainischen heißt es aber Hic, мщ und носа, меду*. Dieser Lautwandel betrifft jedoch nicht diejenigen о und e, die sich aus alten ъ bzw. ь entwickelt haben; es heißt also ukr. пес 'Hund' ( < пьсъ), день 'Tag' { < дьнь), лоб 'Kopf' ( < лъбъ), дочь 'Tochter' ( < дъчь) usw. Hieraus folgt, daß sich die alten о und e bereits irgendwie geändert haben müssen, als die neuen aus ъ und ь erst im Entstehen waren. Letzteres geschah, wie wir oben gesehen haben, nicht vor 1100, und tatsächlich haben wir schon um die Mitte des 12. Jhs. unmißverständliche Beweise f ü r eine geänderte Aussprache der alten Vokale: камЪнье f ü r каменье 'Gestein', изнесЬть f ü r изнесеть 'er trägt hinaus' (Euphrosyne-Inschrift 1161), сЬльнаго f ü r сельнаго 'Dorf-', игЬсть f ü r шесть '6', рожЪньи f ü r роженьи 'Geburt' (Lok. Sg.) (Dobrilo-Ev., 1164), wo Ъ, das später im Ukrainischen zu [i] geworden war, f ü r altes e in sekundär geschlossener * Neuerdings wird diese „klassische" Erklärung beanstandet, weil es im Ukrainischen sehr viele Wörter gibt, die wider E r w a r t e n kein -г- haben. So heißt es z. B. oft мед s t a t t мщ. F r a g t m a n verschiedene Ukrainer, so erhält m a n einander widersprechende Antworten, wobei häufig politische Bemerkungen über die „verd e r b t e " Sprache des anderen Gewährsmannes hinzugefügt werden. Helene Kurylo R E S X I I , 1932, 77-88 spricht sogar von ,,zwei ukrainischen Lautsystemen", einem süd- und einem nordukrainischen. I m letzteren sollen /о/ u n d /е/ nur unter Akzent oder in grammatischen Suffixen und zwar zu Diphthongen verändert worden sein; im Südukrainischen dagegen soll in jeder sekundär geschlossenen Silbe /о/ und /е/ zu monophthongischem /i/ geworden sein. Eine endgültige Normalisierung scheint noch nicht stattgefunden zu haben. Einer der besten Kenner des Ukrainischen, George Y. Shevelov, glaubt jedoch, daß e > г nur vor einem „schwachen" ь wurde, während dagegen dieser Übergang vor einem „schwachen" ъ „nur unter dem Einfluß morphologischer F a k t o r e n " s t a t t f a n d . Ukr. мщ, лщ 'Eis', ЛГГ 'Flug', Hic 'trug' einerseits, und etwa степ г. степь 'Steppe') andererseits sprechen allerdings dagegen. Starke Dialektmischung u n d Beeinflussung durch das Russische verdunkeln das Bild so, daß m a n kein sicheres Urteil abgeben kann. — Jedenfalls wurde noch vor einer Generation das aus e entstandene г von dem aus о entstandenen unterschieden, indem die dem ersteren vorausgehenden Konsonanten weicher als die dem letzteren vorausgehenden gesprochen wurden, vgl. Sinjavs'kyj 1931 § 10. Wie mir jedoch Bulachovskij im J a h r e 1958 persönlich erzählte, unterscheiden die jungen Ukrainer diese Laute nicht mehr, so daß z. B. Hic 'Nase' und Hic 'trug', Tin ( < токъ) 'Tenne' und Tin ( < теклъ) 'lief' lautlich identisch sind.
Folgen des Schwundes der schweichen ъ und ь
101
Silbe erscheint. Ob solche Fälle, wie посгЬлную f ü r постельную 'Bett-' in dem heute noch nicht genau untersuchten Text der T r a k t a t e Ephraim des Syrers aus dem 13. J h . (Sreznevskij 1893, I I 1261) hierhergehören, oder einfach zu den gewöhnlichen Verwechslungen von Ъ und e, ist schwer zu sagen. I m Eusebius-Evang. von 1283 k o m m t in ähnlichen Fällen bereits и vor: учинье f ü r ученье 'Lehre'. I n galizischen Urkunden des 14. J h s . ist z. В. шисть '6' bereits Regel. I m Russischen scheint die Entwicklung einen ganz anderen Verlauf genommen zu haben. Kolesov 1961 k o m m t auf Grund reicher Belegsammlungen aus Nowgoroder Handschriften des 13.-15. Jhs. zum Schlüsse, daß dort ein n e u e s Ъ nicht, wie in galizisch-wolhynischen Urkunden, aus altem e, sondern aus altem ь in einer durch Ausfall eines ъ, ь geschlossenen Silbe entstanden war, vgl. z. В. мЪсть 'Rache' 1318, лЪсть 'List' 1369, тЬсть 'Schwiegervater' 15. J h . , частно 'ehrenvoll' 14. J h . , смЪрть 'Tod' 1431, жрЪць 'Opferpriester' 1348, в ^ н ^ ц ь 'Krone' 1370, церковь 'Kirche' 15. J h . , вЪсь 'Dorf' 1359, ß t c b 'all' 1370, мЪнша 'des Kleineren' 1370, огнЪмь 'Feuer', Lok. Sg. 1271, звЪрЪи 'der Tiere' 1422, конЪи 'der Pferde' 1422, словесЪи 'der Worte' 1422. I n allen diesen Fällen handelt es sich um eine betonte Silbe, es gibt aber auch Fälle, wo dieser Lautwandel in einer unbetonten Silbe stattgefunden zu haben scheint: старЪць 'Greis' 14. J h . , агнЪць ' L a m m Gottes' 14. J h . , нЪмЪць 'Deutscher' 14. J h . , члвкояд'Ьць 'Menschenfresser' 14. J h . , гЬмно 'dunkel' 14. J h . Nicht ganz eindeutig ist die Betonungsstelle in П'Ьрв'Ьи 'zuerst' 1359, дЪржа 'haltend' 14. J h . , гЬрпЪниемь 'Geduld' Instr. Sg. 1370. Anstelle eines a l t e n (nicht aus ь entstandenen) e k o m m t % in diesen Urkunden viel seltener vor: П'Ьщь 'Ofen' 1348, мягЬжь 'Aufruhr' 1348, словЪсъ 'der Worte' 1348, дЪнги 'Geld' 14. J h . I n den Evangelien u n d anderen sakralen Texten, die genau nach dem kirchenslav. Vorbild kopiert wurden,kommt Ъ statt ь viel seltener vor und im 15.Jh.,imZusammenhang mit dem sogenannten zweiten südslavischen Einfluß, schwindet es ganz. I m Westrussischen waren offensichtlich schon Anfang des 13. J h s . altes is, altes e u n d neues, aus ь entstandenes e lautlich identisch, sie werden promiscue gebraucht. Bezeichnend ist in dieser Beziehung der Vertrag zwischen Riga u n d Smolensk von 1229, dessen Verfasser, ein in Smolensk ansässiger Deutscher в'Ьремьнемь u n d вЪрьмьнемь 'Zeit' J s t r . Sg., ризЪ u n d ризе 'Riga' Lok. Sg., смол-Ьнеске, смольнске, смольн'Ьск'Ь 'Smolensk' Lok. Sg., березЪ, березе, берьзЪ, бЪрезЪ 'Ufer' Lok. Sg., в'Ьсти u n d вести 'führen', дЪржати u n d держати 'halten' schreibt. E s ist anzunehmen, daß gerade ein Deutscher die Unterschiede besser bemerkt hätte, wenn sie überhaupt vorhanden gewesen wären, weil er nicht durch die traditionelle Orthographie gehemmt war und natürlich kein Kirchenslavisch gekonnt h a t t e (vgl. S. 138). I n Moskau hielt sich der Unterschied zwischen dem 'fe einerseits u n d dem alten und neuen e anderseits recht lange. Noch im Ulozenije vom
102
Folgen des Schwundes der schweichen ъ und ь 102
J . 1649 und in gleichzeitigen Urkunden wird betontes t fast nie, unbetontes dagegen recht häufig durch e ersetzt (Vasil'jev 1905, Cernych 1953, 201-215), wobei es allerdings nicht feststeht, ob es sich um Wiedergabe der Aussprache oder eine orthographische Tradition handelt. Noch Barsov behauptete allerdings, m a n habe 1780 einen klaren Unterschied in der Aussprache der Buchstaben e und t gehört (vgl. S. 22), obgleich schon Tred'jakovskij 1748, § 198 dieses in Abrede stellte. Spätere Grammatiker wissen jedoch nichts mehr davon und im 19. J h . wird dieser Unterschied bloß graphisch, bis er endlich 1918 auch in der Schrift beseitigt wird. Vgl. über das ganze Problem V. V. Vinogradov Izv. O R J A S X X I V , 1919, 223f. und ZSIPh. I I I , 1926, 492-507. F ü r das verlängerte о stammen die ersten eindeutigen Belege aus dem Galizischen Evangelium vom J a h r e 1266: воовьця 'Schaf' (vgl. ukr. в1вця, russ. овца), воовьчихъ 'Schaf-' (Gen. PI. des Adjekt.). — I m 14.-15. J h . gibt es schon zahlreiche Belege f ü r ein aus diesem verlängerten о entstandenes /wo/ oder /и/: друздъ 'Drossel', торгувля 'Handel' ( < торговьля), добровульно 'freiwillig' usw. — D a s Endresultat dieser Entwicklung, /i/, ist erst im 16. J h . belegt: видповЪдаю 'antworte' ( < *од-), макогинъ 'Mörserkeule' ( < макогонъ) usw., vgl. Sobolevskij 1907, 67-68. Eine Streitfrage ist nach wie vor die Behandlung des zweiten Vokals im ukrainischen Vollaut. Theoretisch hängt hier alles von der relativen Chronologie a b : war etwa in einem urslav. *рогдъ ( > russ. порог 'Schwelle') das auslautende ъ ausgefallen, bevor sich der Vollaut entwickelt hatte, so m ü ß t e m a n ukr. порог erwarten; war jedoch der Vollaut schon vor dem Abfall des ъ entwickelt, so erwartet m a n ukr. nopir. Tatsächlich liegt diese letztere F o r m vor, was mit den sonstigen Indizien f ü r die Datiorung des Vollautes (Beginn spätestens E n d e des 8. Jhs., vgl. S. 16) und des Abfalles der auslautenden ъ, ь (spätestens Mitte des 10. Jhs., vgl. S. 98) gut übereinstimmt. Leider gibt es aber eine Menge Beispiele, die dagegen sprechen: ukr. ropöx 'Erbsen', мороз 'Frost', порбм 'Fähre', холоп 'Knecht, Sklave', und Ekblom 1956 vermutete, daß die obige erwartungsgemäße Entwicklung nur bei ursprünglich akutierten Lautgruppen stattgefunden hat, während die ursprünglich zirkumflektierten den Vollaut erst nach Abfall des auslautenden ъ, ь entwickelt hatten. Später h ä t t e n diese beiden Gruppen einander beeinflußt, so daß m a n einerseits ukr. горох u. a. (siehe oben), anderseits aber neben ukr. берег auch 6epir 'Ufer' (mit altem Zirkumflex) findet. Ganz besonders viele Ausgleichungen findet m a n bei Gen. Pl. Fem. imd bei Ableitungen. Nach Bernstejn 1961, 236 und Bulachovskij 1961 sollte m a n bei zirkumflektierten Stämmen im Gen. PI. und in Ableitungen einen ,,Neoakut" mit Verlängerung des Vokals finden, z. В. голова: голову: гол IB.• гол1'вка 'Kopf', середа: середу: сер/д 'Mittwoch' bei akutierten aber einen „Neozirkumflex" mit ursprünglichem e oder o, z. В. колбда: колоду: колод: колбдка 'Holzklotz, Leisten', мерёжа: мерёжу: мерёж 'Fischreuse'. Es gibt aber fast ebenso viele Gegenbeispiele. Ekblom а. а. O. zitiert 6epi3 (г. берёза 'Birke'), дор!г (г. дорога 'Weg'), кор!в (bei Bernstejn коров, vgl. г. корова 'Kuh'), ворш (bei Bernstejn ворон, vgl. г. ворона 'Krähe'), сол1мка (г. солома 'Stroh'). I m J . 1957 hat mein finnischer Schüler, Mag. phil. Erik Wessel, dieses Problem durch
Folgen des Schwundes der schweichen ъ und ь
103
statistische Analyse eines reichhaltigen Materials zu lösen versucht, ist aber zu keinem eindeutigen Resultat gekommen. Die Annahme Ekbloms läßt sich weder bestätigen noch widerlegen, da die ursprünglichen Verhältnisse durch Dialektmischung u n d Ausgleichungen völlig verdunkelt sind. F ü r die Annahme scheint jedoch die Tatsache zu sprechen, daß die urrussischen Lehnwörter des Ostseefinnischen, die s t a t t des russ. Vollautes ein urslav. Hort, *tolt, *tert zur reflektieren scheinen (vgl. S. 83), fast ausnahmslos nicht akutierte Stämme vertreten: palttina ~ r. полотно 'Leinwand', talkkuna ~ г. толокно 'Art Haferbrei', varpunen ~ r. воробей 'Sperling', taltta ~ г. долото 'Meißel', suvalkko ~ r. dial. сволок 'Kettenb a u m im Webstuhl', värttinä —г. веретено 'Spindel', wot. kaikkale ~ г. колоколка 'Leinsamen'. Akutiert dürften nur värtsi ~ г. веретье (skr. vreca) 'Sack aus grober Leinwand' und karel. parha ~ r. dial. пороха 'erster Schnee' sein. Daß der Übergang *oft-j*olt- > rot-jlot- (vgl. S. 15) sicher älter ist, als die Entwicklung des Vollautes, erhellt gerade daraus, daß im Ukrainischen das -o- der ersteren Verbindungen in sekundär geschlossenen Silben ausnahmslos zu -i- wird: р1вний < *orvbnbjb 'eben, gleich', р1внйти < *orvbnjati 'ebnen, gleichmachen', р т л я < *orhja 'Acker' (vgl. S. 15), лжоть: лпсгя < *olkbtb 'Ellbogen' mit Verallgemeinerung der lautgesetzlichen Vokaldehnung der Casus obliqui. I n ursprünglich geschlossenen Silben bleibt dagegen о: робота 'Arbeit' < *orbota, ростй 'wachsen' < *ofsti, рослйна 'Pflanze' < *ofslina usw.
Das urslavische Lautgesetz, nach dem ein vorhergehender Konsonant sich stets dem nachfolgenden in bezug auf den Stimmton anpaßte, h a t auch noch im heutigen Russisch volle Geltung, so daß sich sogar ganz junge Lehnwörter ihm anpassen, z . B . экзамен [agzarm'an] 'Examen', сгруппировать [zgrup'arAva:t'] 'gruppieren', абсорбция [Apsorrptsija] 'Absorbtion' usw. 1706 schreibt Fürst Kurakin Карзбатъ f ü r Karlsbad. Völlig „neutral" hinsichtlich dieses Lautgesetzes sind nur die Nasale [n], [m] und die Liquidae [1], [r], die auch vor stimmlosen Konsonanten s t i m m h a f t gesprochen werden und selbst keine Veränderung des vorherhergehenden Konsonanten bewirken, vgl. z. B. die Wortpaare змей 'Drache' ~ смей 'wage'!, знамя 'Fahne' ^ ' с нами 'mit uns', злой 'böse' ~ слой 'Schicht', бросишь 'du wirfst' ^ просишь 'du bittest' und die fast Wortpaare амбар 'Schuppen' ^ ампер 'Ampere', банда ' R ä u b e r b a n d e ' ^ банта 'des Bandes', бордовый 'weinrot' ~ бортовой 'Bord-', балда 'Kopf, „ R ü b e " (vulg.)' ~ болта 'des Bolzens' usw. Der labiodentale Spirant [v] ist nur im „aktiven" Sinne „neutral", denn er bewirkt zwar keine Veränderung des vorhergehenden Konsonanten (vgl. das Wortpaar дворе'ц 'Palast' ~ творец 'Schöpfer'), wird aber selbst vor stimmlosen Konsonanten stimmlos, d. h. zu [f], z. В. взбухнуть [vzbu:xnut'] 'anschwellen (von Holz)' ^ вспухнуть [fspurxnut'j 'anschwellen (von Körperteilen lebender Wesen)'. Nur wenn unmittelbar hinter [v] ein stimmhafter Verschlußlaut folgt, kann unter Umständen der vor [v] stehende stimmlose Verschlußlaut stimmhaft werden; so wird z. B. К вдове 'zu der Witwe' meist [gvdAv's:] gesprochen, vgl. Jakobson 1956 und Halle 1959, 61. Hier bewirkt aber nicht das [v], sondern
104
Folgen des Schwundes der schweichen ъ und ь 104
das, was hinter ihm steht, die Veränderung des vor [v] stehenden Lautes. Es gibt unzählige Beispiele dafür, daß dieses Gesetz bald nach dem Ausfall der schwachen ъ und ь zu wirken anfing. Ich f ü h r e hier nur eine kleine Auswahl a n : 1 гдЪ ( < къде) 'wo' 1219, буть тамо 'sei dort' neben будь гостьмь 'sei Gast' 13. J h . (Kuraszkiewicz 1957, S. 29), здоровъ ( < съдоровъ) 13. J h . (ibid.), здравъ ( < съдравъ) 'gesund' 1262, заблушшаго ( < заблужыиаго) 'des Verirrten' 1317, ускими ( < узъкыми) 'mit den engen' 1307 usw. E s sei jedoch vermerkt, daß Stieber 1958, §99 den Beginn der gleichen Erscheinung im Polnischen „spätestens f ü r das 14. J h . " ansetzt. I m heutigen Russisch wird außerdem jeder in den absoluten Auslaut tretende Konsonant, mit Ausnahme der obenerwähnten „neutralen" Nasale und Liquidae (nicht aber des [v], das zu [f] wird!) stimmlos, genau wie im Deutschen. Dieses Gesetz, dem sich heute sämtliche Lehnwörter und Fremdwörter, sogar fremde Eigennamen fügen, ist eine russische Innovation, denn es k o m m t zwar im Polnischen u n d Tschechischen, nicht aber im Ukrainischen vor. Auf dieser letzteren Tatsache dürfte die merkwürdige Behauptung des russischen Phonetikers Tomson 1922 beruhen, es gebe auch heute noch ein hörbares auslautendes ъ, ь im Russischen. Tomson lebte und arbeitete in Odessa, wo die ukrainische Aussprache natürlich einen starken Einfluß auch auf die Russen ausgeü b t hatte. E s ist aber tatsächlich schwer, ältere Belege f ü r das Stimmloswerden auslautender stimmhafter Konsonanten beizubringen, weil die Casus obliqui u. a. den stimmlos gewordenen Konsonanten stets in etymologischen Zusammenhang mit dem stimmhaft gebliebenen brachten. Die konservative Orthographie, die jeden auslautenden Konsonanten durch ein ъ oder ь „decken" ließ, spielte dabei natürlich eine sehr große Rolle. Sobolevskij 1907, 119 zählt auch nur ganz wenige Beispiele auf, aus denen wir die grundsätzliche Stimmlosigkeit der auslautenden Konsonanten ersehen können: отиноуть einmal neben отиноудь 16 mal "ganz, völlig'; порупъ einmal neben порубь 5 mal 'Blockhaus'; калантъ Gen. PI. 1282 neben каландъ 2 mal 'der Kalenden'; das einmalige дожчь 'Regen' ist vielleicht nur eine unbeholfene Schreibung f ü r russ. [do: J, J,], das sonst meist дождь geschrieben wird. Hinzuzufügen wäre noch буть (s. oben). Wegen der geringen Zahl der Belege möchte ich eine ganz große Bedeut u n g den Schreibungen Конратъ, Берняртъ, Детяртъ f ü r d. Konrad, Bernhard, Dethard in der Smolensker Urkunde von 1229 beimessen. Der 1
Die viel älteren Belege ИСЪПЪЛНИСА 'wurde erfüllt', исъточьникъ 'Quelle', 'der ausgehenden', расъпьн'Ьте 'kreuziget' 1092 (Sokolova 1930 S. 106) sind nicht beweiskräftig, weil das hier in der Schrift vorhandene ъ im Auslaut der Präfixe из- und раз- erst im Altrussischen, z. T. sicher nur graphisch, eingeführt wurde. Das auslautende /z/ dieser Präfixe war also seit jeher mit dem nachfolgenden Konsonanten in unmittelbarer Berührung.
ИСХОДАЩИИХЪ
Folgen des Schwundes der schweichen ъ und ь
105
deutsche Verfasser der Fassung A, Tumas Smolnjanin, schrieb wohl so wie er die Namen auf Russisch aussprach, während dagegen in der Fassung C, die ja auch sonst vieles korrigiert, vielleicht im Anschluß an die deutsche Orthographie Конрадъ, Бернардъ, Детардъ steht. Jedenfalls beweisen diese Schreibungen, daß schon Anfang des 13. J h s . auslautendes d mit t verwechselt wurde, also wohl schon stimmlos geworden war (vgl. Samujlova 1959). Angesichts der großen Seltenheit solcher Schreibungen kann m a n verstehen, warum Vasmer I 208 die von Sobolevskij 1907, 251 u n d Durnovo 1924, 330, 333 befürwortete Erklärung der russ. Interjektion вишь! 'siehe da!' aus altruss. Imperat. 2. Sg. вижь! 'siehe!' anzweifelt u n d sie eher als Allegro-Form zu Indikat. 2. Sg. видишь 'du siehst' deuten möchte. Auch die Ursprünglichkeit des ukr. тулуб ' R u m p f ' , poln. tulub 'Pelz' gegenüber russ. тулуп 'Bauernpelz' wird von Vasmer I I I , 151 angezweifelt, merkwürdigerweise aber nicht die H e r k u n f t des russ. Imperat. 2. Sg. ешь! 'iss!' aus altruss. Ъжь! (I 406). — B e i столб 'Pfosten' neben столп 'Pfeiler, Säule' handelt es sich um eine bereits im Baltoslavischen existierende Doppelform, vgl. Kiparsky 1934, 86-87. I n diesem Zusammenhang sollen noch die folgenden Sonderfälle erwähnt werden. F a s t gemeinslavisch ist die Dissimilation des [g] und [k] vor [k] zu [%\ in 1ьдъкъ]ь > г. лёгкий 'leicht' [l'o:^kaj] und тфъкъ]ь > r . мягкий 'weich' [m'a:%kaj], im 14. J h . häufig м я х к ы geschrieben, vgl. c. lehky, sloven. lähek, skr. läko (< Hahko) 'leicht' und obsorb. mjehki, sloven. mehek, skr. meko (< *mehko) 'weich'. Eine ähnliche Dissimilation h a t t e früher vor [t] und [d] stattgefunden, ist aber jedenfalls in der Schriftsprache beseitigt worden: хто Laurentius-Chronik, aber heute nur кто 'wer' < къто; лохтя 1647, heute nur локтя Gen. Sg. 'Ellbogen' < *olkbt~; когти < *kogU- ( V a s m e r l , 588) 'Krallen', ногти < *nogbt- 'Fingernägel' werden heute nur dialektisch [ko:^t'o], [nor^t'o], schriftsprachlich aber nur mit [-kt'-] gesprochen. Veraltet ist die Aussprache [kAyda:] f ü r когда 'wann '; in den übrigen Adverbien auf -гда dürfte der stimmhafte Spirant überhaupt nicht mehr vorkommen. Sie gehören aber hierher nur, falls wir die Erklärung von -гда < *-gbda < *-goda akzeptieren, die keineswegs sicher ist, vgl. Vasmer I, 236. Aus -сьп- ist im Moskauer Gebiet -Ы- entstanden, das früher ganz allgemein gewesen sein dürfte, wie aus Schreibungen пшенишный 'Weizen-', грешневая 'Buchweizen-', бруснишная 'Preiselbeeren-' im Domostroj hervorgeht. Die ältere volkstümliche Aussprache bevorzugte [ Jn], während die Gebildeten meist nach der Schrift [ t j n ] sprachen. Mit der Zeit verbreitete sich diese Aussprache immer mehr, so daß heute [Jn] n u r noch in einigen isolierten Wörtern (девйчник 'Art Polterabend der Mädchen', прачечная 'Wäscherei' помощник 'Gehilfe', конечно 'natürlich', скучный 'langweilig', калачный im Sprichwort с суконным рылом в к. ряд 'über seinen Stand hinaus wollen', чортова пёречница 'Schimpf-
106
Folgen des Schwundes der schweichen ъ und ь 106
wort f ü r ein zänkisches Weib') vorgeschrieben und in den meisten anderen auf -чный nur zulässig ist. N i с h t zulässig ist die alte Moskauer Aussprache bei den Ausgängen -йчный und -ёчный, wohl aber bei -йчневый, -ёчневый, vgl. z. В. бруснйчный Treiselbeeren-', конечный 'endlich', коричный 'Zimt-' mit [tjn], aber гречневый 'Buchweizen-', коричневый 'braun' mit zulässigem [Jn]. Die einzige Ausnahme scheint яичный 'Eier-' zu sein, wo [ Jn] wohl unter dem Einfluß des viel häufigeren яичница 'Rühr-, Setzei' noch zulässig ist. I n allen Einzelheiten ist dieser Prozeß von Obnorskij 1930 untersucht worden. Aus -cbs-, -tbs-, -dbs, -tbs-, -dbs- ist -ts- entstanden, das aber nur selten erhalten ist. Meist ist die Form mit ц irgendwie beseitigt worden, z. B. цка 'Brett' 1509 u. a. ( < dbska) ist durch доска nach dem Gen. PI. доек (heute досок) < dbskb ersetzt, im isolierten Wort dbskatbrtb eig. '„Tischwisch", Tischtuch' aber zu ска-терть vereinfacht worden. Aus чьстити 'ehren' ist jedoch nicht *цтить, sondern чтить entstanden. Aus -иьн- ist meist -нн- entstanden, das heute noch lang gesprochen wird, wenn ihm ein betonter Vokal unmittelbar vorausgeht, vgl. z. B. das viel längere /п/ in военный 'Kriegs-' mit dem normallangen in временный 'provisorisch'. Formen wie каменно < каменьно 'steinern' sind schon im 11. J h . belegt. Manchmal ist aber -ньн- zu -льн- dissimiliert worden und einige solche Fälle sind in die Schriftsprache eingedrungen. Im folgenden zähle ich die mir bekannten auf: остальной 'übrig' < *останьнъй молчальник (scherzhaft) 'Schweiger' < *молчаньникъ сочельник 'Weihnachtsabend' < *сочьньникъ zu сочень 'Art Fladen' (Vasmer II, 704) песельник neben песенник 1. 'Liederbuch', 2. 'Liedersänger' десятильник neben десятинник 14.-15. J h . 'decanus, Sexapx0^ сотельная dial. neben сотенная (бумажка) '100-Rubelschein' кухольный dial. neben кухонный 'Küchen-' смертельный 'tödlich' < *съмьртьньнъ, vgl. ukr. смертённий In москательный магазин 'Farbenhandlung' neben älterem москотйнник 'Farbenhändler' dürfte jedoch ital. moscatello neben *mo8catino vorliegen. Da es nicht allzuviel solche Fälle gibt und da alte Ausgänge -Ильный/ -ёльный (z. В. in постельный 'Bett-',гибельный 'Unheilvoll-'), -альный (z. В. in печальный 'traurig'), -ильный (z. В. in парильный 'Brüh-') sehr gewöhnlich sind, glaube ich eher an Suffixsubstitution, als an eine besondere Lautentwicklung, die von Sobolevskij 1907, 109 angenommen wird. Verschiedene Fälle, wo die durch den Schwund eines ъ oder ь entstandenen Konsonantengruppen vereinfacht worden sind, gehören eigentlich mehr in ein etymologisches Wörterbuch, als in eine historische Grammatik, denn sie lassen sich nicht auf einen Generalnenner bringen. Vollständigkeitshalber führe ich sie jedoch im folgenden an:
Der Übergang e > о
107
гончар 'Töpfer' < гърньчаръ von гърнъ, vgl. poln. garnek, c. hrnec 'Topf', г. горн 'Esse', стакан 'Trinkglas' < altr. достоканъ f ü r *дъстоканъ < dschagat. tostalcan (Yasmer I I I , 2), vgl. S. 141. хорь 'Iltis' < дъхорь, vgl. das daraus entlehnte finn. tuhkuri 'Nerz' (Kiparsky Vir. 1949, 58-68). зга im Ausdruck ни зги не видно 'man sieht nichts, es ist stockfinster' < *стьга (Vasmer I, 449), vgl. стезя 'Weg', изба 'Bauernhaus' < истъба < germ. stuba mit einem nicht ganz geklärten г-Vorschlag (Kiparsky 1934, 238ff.), пряный 'würzig, gepfeffert' < пьпьрянъ Adj. zu *пьпьръ 'Pfeffer', wofür heute nur г. перец < *пьпьрьць gilt. 3. Der Übergang /е/ > /о/ Sowohl das alte als auch das aus „starkem" ь entstandene /е/ sind im Russischen und Weißrussischen vor harten Konsonanten und im absoluten Auslaut zu /о/ geworden. I n der Schriftsprache ist dieser Übergang nur unter dem Akzent bemerkbar, vgl. z . B . жена:жёны 'Ehefrau', слеза:слёзы 'Träne' < сльза, aber in einigen nordgroßruss. Dialekten (vgl. S. 20ff.) ist gerade u n b e t o n t e s /е/ zu /о/ geworden, so daß es dort z. В. [зэпа:] heißt. Die genaue Datierung dieses Lautwandels ist etwas schwierig, weil er in der Schrift auch heute noch nicht konsequent bezeichnet wird. Sachmatov R F V X X I X , 1893, 231-234 und Sobolevskij 1907, 59-62 führen zwar eine Menge Beispiele aus dem 12.-13. J h . auf, wo statt eines erwartungsgemäßen e ein о geschrieben ist, Sobolevskij bemerkt aber selbst, daß in den allermeisten Fällen jedenfalls in sämtlichen Formen des Dat. Sing, und PL der 70-Stämme das о unter dem Einfluß der entsprechenden Formen der o-Stämme eingeführt worden sein kann, z. В. мужомъ 'den Männern', врачомъ 'den Ärzten', хытрьцомъ 'den W7eisen' usw. (12. Jh.). Schwerer dagegen ist das о in Partizipialformen wie пущонъ 'entlassen', осужонъ 'verurteilt' (12. Jh.) und Formen des Verbums Finitum wie съкажомъ 'wir werden sagen' (12. Jh.) wegzuerklären, weil hier keine ähnlichen Formen mit altem о daneben standen. Das einmalige чолов'Ька f ü r человека 'des Menschen' (1073) hält Sobolevskij f ü r einen Schreibfehler. Wichtig ist, daß in allen diesen Fällen das о statt des erwartungsgemäßen e hinter Zischlauten auftritt, bei denen es keine Mouillierungskorrelation gab (vgl. S. 113 und Vaseko 1959, 70). Bei anderen Lauten bedeutete die Entstehung eines о < e zugleich die Entstehung einer Mouillierungskorrelation, denn nachdem z. B. neslb 'trug' zu jnesj > /n'os/ geworden war, gab es ein Wortpaar /n'os/:/nos/ < nosb 'Nase'. Da die kyrillische Schrift keine Zeichen f ü r Mouillierung eines Konsonanten vor о besaß, ließen die Schreiber den neuen Laut о meist unbezeichnet und schrieben weiter несъ usw. Nur selten siegte das Bestreben,
108
Der Übergang e > о 108
die abweichende Qualität des Vokals wiederzugeben über die Unbequemlichkeit, die durch das Fehlen der Mouillierungsbezeichnung verursacht wurde. Solche Fälle kommen erst seit dem 14.-15. J h . u n d auch dann meist nur in Birkenrindeninschriften vor: нобомъ f ü r [n'o:bom] 'dem Himmel', ному f ü r [n'omu:] 'ihm' (Nr. 10), беросто f ü r [b'er'o:sto] 'Birkenrindeninschrift' (Nr. 27шн140),цетворты f ü r [t's'etv'o :rti] 'der vierte', Степане wahrscheinlich f ü r [st'opa:n'e] 'Stefan' (Nr. 169). Verdächtig ist das vereinzelte дньотъ < *dbnbtb 'der Tag' E v . 1270 (Sobolevskij 1907, 61). Erst um 1740 herum wurde zur Bezeichnung des neuen о nach weichen Konsonanten die Ligatur io eingeführt, die z. B. vom Akademischen Wörterbuch 1783-1794 konsequent verwendet wird. Nach dem Vorschlag Karamzins wurde io im J a h r e 1797 durch ё ersetzt, dieses h a t sich aber trotz wiederholter Versuche nicht durchgesetzt, so daß heute über 90% aller russischer Druckerzeugnisse die P u n k t e auf dem e n i c h t setzen. Störend wirkt sich das nur in einem einzigen Falle aus; man kann все [fs'o:] 'alles; immerfort' von все [fs'e:] 'alle' nicht unterscheiden, so daß Sätze wie все говорят zweideutig werden: entweder bedeutet es 'alle sprechen' oder aber 'sie sprechen in einem fort'. Die relative Chronologie des Überganges /е/ > /о/ ist dagegen ziemlich klar. E s ist zu beachten, daß je/ auch im Polnischen und Sorbischen zu /о/ geworden ist, aber unter etwas anderen Bedingungen; im Polnischen n u r vor harten /t/, /d/, /в/, /z/, /п/, /1/, /г/, nicht aber vor harten /р/, /Ь/, /к/, /g/, / т / , vgl. poln. niebo 'Himmel' ^ г. нёбо 'Gaumen', poln. sklep 'Laden' ^ г. склёп 'Nietstelle', poln. daleko ~ г. далёкий 'weit', poln. czarnoziem ~ г. чернозём 'Schwarzerde, Humus', poln. jego Gen. Sg. 'seiner' ~ r. erö, aber ukr. його. Anderseits nimmt das aus ь entstandene /е/ im Russischen immer, im Sorbischen nicht immer, im Polnischen nie an diesem Lautwandel teil, vgl. пьсъ ' H u n d ' > г. пёс, osorb. pos, nsorb. pjas, aber poln. pies; льнъ 'Flachs' > г. лён, osorb. len, nsorb. lan, aber poln. len usw. — Hieraus folgt, daß dieser Lautwandel im Russischen noch lebendig und wirksam war, als das „starke" ь mit dem alten e zusammenfiel, während er im Polnischen lange vor diesem Zusammenfall zu wirken aufgehört hatte. D a auch dieser Zusammenfall selbst im Polnischen vermutlich bedeutend früher stattgefunden h a t t e als im Russischen (vgl. S. 93), muß der Übergang /е/ > / о / i m Russischen noch viel später wirksam gewesen sein als im Polnischen. Nach Slonski 1953, § 37 und Stieber 1961 haben die Lehnwörter poln. ko&ciöl 'Kirche' < alte, kostel < lat. castellum, aniol < alt c. anjel < lat. angelus und Piotr 'Peter, Petrus' < alte. Petr, die auf christliche Mission deuten, an diesem Lautwandel teilgenommen. D a die Christianisierung Polens 962 stattgefunden hat, kann m a n mit einiger Wahrscheinlichkeit schließen, daß u m die Mitte des 10. J h s . im Polnischen der Lautwandel /е/ > /о/ noch lebendig u n d das alte Je/ von dem aus ь entstandenen neuen noch verschieden war.
Der Übergang e > о
109
In Anbetracht der ersten Schreibungen mit О f ü r das neue /о/ (vgl. S. 107) kann man den Beginn des obigen Lautwandels im Russischen ins 11.-12. J h . verlegen, er ist aber vermutlich stellenweise bis ins 13. J h . hinein wirksam gewesen. Die größte Schwierigkeit bietet hierbei das sehr uneinheitliche Verhalten des Ukrainischen, wo der Übergang / е / > / о / zwar nicht unbekannt, aber nur sporadisch nachweisbar ist. Am häufigsten und regelmäßigsten k o m m t er in der Nachbarschaft von Zischlauten vor, z. В. вчбра 'gestern', жбвтий 'gelb', жбваний 'gekaut', жбрно 'Mühlstein', жблоб 'Rinne', жорсткйй 'hart', чбвник 'Nachen', чбрний 'schwarz', чорт 'Teufel', шовк 'Seide', шбстий 'der sechste'; in unbetonter Stellung z . B . жовна 'Schwarzspecht', жона 'Ehefrau', чолб 'Stirn', чоловш '(Ehe)mann', чотйри '4', пшонб 'Hirse', йогб, йому 'Gen., D a t . Sg. 3. P.Personalpronomen'. Viele Belege k a n n m a n jedoch auch f ü r ein in ähnlicher Umgebung beibehaltenes /е/ beibringen, z . B . : плечё 'Achsel, Schulter', чёрство 'hartherzig', шёрстка 'Härchen, Fellchen', чёпурно 'stutzerhaft', чёсаный 'gekämmt, gestriegelt'; in imbetonter Stellung: черпати 'schöpfen', чесати 'kämmen', шептати 'flüstern'. Sind keine Zischlaute in der Nähe, ist /в/ die Regel: берёза 'Birke', мггёлка 'Besen', сщёлко ' K a m m deckel', тёмний 'dunkel', тёплий 'warm', вёрсти Nom. PI. von верста 'Werst', мёду G. Sg. 'Honig', тёр(т)ка 'Reibeisen', пес ' H u n d ' , рев 'Gebrüll'; in allen diesen Fällen haben die russ. Entsprechungen ein /о/. E s gibt aber auch in dieser Gruppe so viele Ausnahmen, daß m a n die obige Regel nicht als ganz sicher betrachten d a r f ; z. В . : лщ, Gen. льбду 'Eis', л ix, Gen. льбту (seltener лёту) 'Flug', льон, Gen. льбну 'Lein, Flachs', сльоза 'Träne', паслш oder пасльбн, Gen. пасльбну 'Nachtschatten (Solanum nigrum)', проклш, Gen. прокльону 'Fluch'. Öernych 1954, 128 glaubte, daß sich /е/ zu /о/ zunächst im ganzen Ostslavisch nach den ursprünglich weichen Zischlauten (Affrikaten und Spiranten) /z/, /§/, /с/, /с/ u n d vor /j/ wandelte u n d daß erst später, u n d zwar nur im Russischen u n d Weißrussischen diese Entwicklung auf die Stellung nach den vor /е/ weich gewordenen jhj, /р/, /d/, /t/, /z/, /s/, /m/, /п/, /v/, /г/, /1/ ausgedehnt wurde. Beweisen läßt sich diese Vermutung nicht; ihr schwächster P u n k t ist die Tatsache, daß es auch im Ukrainischen zahlreiche F o r m e n mit /е/ nach ßj u n d /с/ gibt (siehe oben). Shevelov 1956, 485, der diese Fälle zuletzt behandelt hat, sagt, daß m a n „ d a f ü r keine befriedigende E r k l ä r u n g " gefunden habe. Eine genaue historische Untersuchung sämtlicher ukrainischer Fälle, die noch aussteht, könnte vielleicht hier Klarheit schaffen. Vorläufig ist m a n versucht, die Unsicherheit des Ukrainischen durch die*geistreiche Hypothese Jakobsons 1929, 66 zu erklären; er geht davon aus, daß der Übergang / е / > / о / genau gleichzeitig mit der ukrainischen E r h ä r t u n g der. Konsonanten vor /е/ stattgefunden habe. W ä r e nämlich /t'e/ vor der E r h ä r t u n g zu /t'o/ geworden, so h ä t t e es nicht wieder zu /te/ werden können; wäre es dagegen h a r t geworden, bevor /е/ zu /о/ gewandelt wurde, so wäre die Voraussetzung des Überganges / t ' e / > / t ' o / , nämlich die Erweichung des /t'/, nicht mehr vorhanden gewesen. Nach dem mir bekannten Material scheint es aber, daß die Verschlußlaute, /v/, /m/ und /г/ tatsächlich v o r dem Übergang / е / > / о / h a r t geworden waren, während die Zischlaute gerade während dieses Überganges erhärteten (daher die Unsicherheit!) und das /1'/ noch völlig weich war. Bekanntlich ist der phonologische Gegensatz /1'/ : / ij im Ukrainischen immer noch nicht aufgehoben, obgleich ein mittleres /1/ vor /е/ sich entwickelt zu haben scheint, vgl. Sinjavs'kyj 1931 § 9.
110
Der Übergang e > о 110
Allerdings wird auch im Russischen dieses Lautgesetz anscheinend durch sehr viele Ausnahmen durchbrochen, sie lassen sich aber fast alle leicht erklären. Am häufigsten sind es natürlich Lehnwörter, die erst nach dem Aufhören der Wirkung des Gesetzes aufgenommen worden sind. Junge westliche Lehnwörter wie билет 'Fahrkarte', газета 'Zeitung', карета 'Kutsche', котлета 'Art Fleischboulette', метод 'Methode', сцена 'Bühne' usw. behalten stets ihr /е/ unverändert. Neben kirchenslavischen Lehnwörtern mit /е/ stehen oft echt russische Formen mit /о/ und ähnlicher, aber manchmal konkreterer Bedeutung: одежда 'Kleidung' ~ одёжа 'id. (vulgär)'; надежда 'Hoffnung' ~ надёжа 'id. (vulgär)'; падёж 'Kasus' ^ падёж 'Viehseuche'; нёбо 'Himmel' ~ нёбо 'Gaumen'; лев 'Löwe' ~ Лёв(а) 'Leo'; пещера 'Höhle' ~ Печора 'Orts- u. Flußname'; житие 'Heiligenleben' ~ ж и т ь ё 'Alltagsdasein'; крест 'Kreuz' ~ крёстный 'Taufvater'; перст 'Finger' ~ напёрсток 'Fingerhut' usw. Es gibt aber auch eine Menge ganz isoliert stehender Kirchenslavismen: жертва 'Opfer', ковчег 'Arche', вертеп 'Spelunke', всенощная 'Andacht in der Osternacht' usw. Hierher gehören auch einige Personennamen, wie Афиногён, Гермогён, Орест, Пармён, Манёфа, Мамёлфа, die wenig gebräuchlich sind und als kirclienslavisch empfunden werden; andere, ebenfalls griechischen Ursprungs, haben Doppelformen: Алёна, Олёна ~ Елёна; Оксён ~ Аксён(т)ий; Савёл ~ Савелий; Селивёрст ~ Сильвёстр; Лёв ~ Лев; es gibt schließlich einige, bei denen nur die Form mit /о/ vorkommt: Пётр 'Peter, Petrus', Фёкла 'Thekla', Фёдор (hier könnte es sich allerdings um Kontraktion aus Феодор handeln), Семён (auch hier vielleicht aus *Семеон, vgl. Симеон). Am auffälligsten ist das völlige Fehlen der echt russischen Form bei Олёг, das schon im 9. J h . aus altnord. Helgi übernommen wurde, und sogar das anlautende /е/ zu /о/ gewandelt hatte, vgl. S. 90. Die beste Erklärung dafür wäre die Annahme, daß dieser Name, entsprechend seiner altnord. Quelle (vgl. Kiparsky Annali 1958), ursprünglich anfangsbetont war und daher nicht zu einem *Олёг geworden ist. Seit dem 13. J h . wird er selten und gerät später ganz in Vergessenheit, bis er im 18. J h . durch das romantische Interesse an der russischen Vergangenheit wieder belebt wird. Seitdem wird er wohl nach dem Muster von ковчёг 'Arche', ночлёг 'Nachtlager' u. а. Олёг: Олёга (nicht, wie altrussisch: Ольга!) betont. Bei Dichtern des 18. und 19. Jhs. finden wir zahlreiche Reime, die auf die Aussprache [e] deuten, während man heute [o] spricht, z. В. свет 'Welt', квартет 'Quartett', бед 'der Nöte', нет 'nein', reimen auf verschiedene Formen der 3. Sg. der Verba der 1. Klasse (идет usw.); слез 'der Tränen' auf небёс Gen. PI. 'Himmel'; свет 'Welt' auf полет 'Flug' usw., vgl. z. B. Bulachovskij 1954, 16-17. Es handelte sich dabei um die Mode, in dem sogenannten „gehobenen Stil" alles nach Möglichkeit auf kirchenslavische Art auszusprechen. Schon Puschkin geht in den späteren Jahren immer mehr davon ab und Lermontov gebraucht solche Reime
Der Übergang e > о
111
äußerst selten. Bei Dichtern der zweiten Hälfte des 19. Jhs. kommen sie nur mit ganz klarer Stilisierungsabsicht vor. Etwas unklar sind die folgenden Fälle, die von Sobolevskij 1907, 63 wahrscheinlich mit Unrecht als Polonismen betrachtet werden: королева 'Königin', предмет 'Gegenstand', склеп 'Grabgewölbe'. Nur das letztere kann direkt aus poln. sklep 'Gewölbe; Laden' stammen (vgl. das echt russ. склёп 'Nietstelle'), während man bei den beiden ersteren auch bei poln. Herkunft ein /о/ erwartet, vgl. poln. krölowa, przedmiot und das echt russ. помёт 'Wurf; Exkremente'. Das Fehlen des /о/ kann aber hier als Ukrainismus gedeutet werden, vgl. ukr. королева, das vielleicht auf ein altpoln. krolewa (Brückner 269) zurückgeht, предмет. Die zweite Gruppe bilden die scheinbaren Ausnahmen, die sich durch die ältere „weiche" Aussprache des nachfolgenden Konsonanten erklären. Es sind meist zusammengesetzte Suffixe: -енный < -еньнъи, -евный < -евьнъи, -езный < -езьнъи, -ебный < -ьбьнъи, -енский < -ьньскъи. Besonders beim erstgenannten gibt es aber viele Parallelformen mit -ённый, z. B. neben современный das „weniger feine" совремённый 'zeitgenössisch, heutig'; einige vulgäre Ausdrücke, wie гумённый 'Tennen-', говенный 'Dreck-' kennen überhaupt nur die /o/-Form. Die Ursache dieser Unsicherheit ist der Zusammenfall der zusammengesetzten Suffixe -еньнъ und -ьньнъ mit demjenigen des Part. Prät. Pass. -енъ, das im Russ. lautgesetzlich zu -ён wurde. Genauer darüber siehe bei Kiparsky 1962, 261. — Z u dieser Gruppe gehören auch die Wörter верх 'der obere Teil', серп 'Sichel', стерва 'Aas', четверг 'Donnerstag', зеркало 'Spiegel', ущерб 'Schaden, Nachteil', первый 'erster', in denen sich im Altruss. der sogenannte zweite Vollaut entwickelt hatte, der später beseitigt wurde; Schreibungen wie вьрьхъ, верьхъ waren bis zum 18. J h . üblich und noch auf dem Denkmal Peters des Großen (dem sogenannten „Ehernen Reiter") in St. Petersburg wurde im J . 1783 Петру перьвому gemeißelt (vgl. S. 87). In der Regel unterbleibt der Übergang /е/ > /о/in Zusammensetzungen mit не- und без-: ненависть 'Haß', немочь 'Siechtum', неуч 'Flegel', неслух 'ungehorsames Kind', непогодь 'Unwetter', недоросль 'unreifer Jüngling', невод 'großes Fangnetz' (wenn es überhaupt eine alte Zusammensetzung mit не- ist, vgl. Kiparsky 1961, 440), недруг 'Widersacher'; бездна 'Abgrund', бестолочь 'Durcheinander'. Anderseits gibt es Fälle, in denen die Wirkung des obigen Lautgesetzes anscheinend über die eigentlichen Grenzen desselben hinausgegangen ist. Es handelt sich meistens um klare Analogiebildungen in den Flexionsparadigmen. Für die erwartete 2. PI. *идёте, *несёте und 2. Sg. *идёшь, *несёшь usw. hat man nur идёте, несёте, идёшь, несёшь usw. wohl nach lautgesetzlichem 1. PI. идём, несём. In der 3. Sg. war ja in einem Teil der altruss. Mundarten die Endung -тъ verbreitet, so daß dort lautgesetzlich ein идёт, несёт entstanden sein wird, das sich später über das
112
Der Übergang e > о 112
ganze russ. Gebiet verbreitet hat. Daß es früher wirklich идёть geheißen hatte, geht noch aus verschiedenen gereimten Sprichwörtern u. dgl. hervor; so kann z. B. die bekannte Redensart дёло не медвёдь, в лес не уйдёт 'Ein Geschäft ist kein Bär, es wird nicht in den Wald weglaufen' (Bedeutung etwa „Eile mit Weile"), nur dann als gereimtes Sprichwort verstanden werden, wenn m a n s t a t t уйдёт *уйдёть gesagt hatte. Offensichtlich ist dieses Sprichwort in die Schriftsprache aufgenommen worden, als die Endung -ть noch nicht durch das heutige -тъ ersetzt worden war. — I m Dat. und Lok. Sg. der a-Stämme und im Lok. Sg. der o-Stämme erwartet m a n eigentlich keinen Übergang /е/ > /о/, m a n h a t aber durchweg etwa берёзе 'Birke', клёне 'Ahorn' vermutlich nach Gen. Sg. берёзы, клёна, Instr. Sg. берёзой, клёном usw., wo das ё lautgesetzlich ist. — Тётя 'Tante' h a t /о/ wohl nach dem suffixalen тётка < *тетъка. Es gibt Fälle, wo im heutigen Russisch ein ё anscheinend aus einem alten Ъ entstanden ist: PI. гнёзда 'Nester' (poln. gniazdo), звёзды 'Sterne' (poln. gwiazda), вёдра 'Eimer' (poln. wiadro), P r ä t . приобрёл 'erwarb' (aksl. -обр'Ьлъ); P a r t . Pass. запёчатлённый 'versiegelt; eingeprägt' (<~ aruss. печатлЪти); позёвывать 'wiederholt gähnen' (vgl. skr. zljev 'Rachen' und aruss. зЪвати 'gähnen'). Daß dieses ё nicht alt, sondern sekundär und analogisch entstanden ist, h a t t e man schon lange e r k a n n t ; man hatte aber nicht gemerkt, daß auch in Wörtern mit altem e oder ь vom Typus сестра:сёстры 'Schwestern', жена:жёны 'Frauen', бедро: бёдра 'Hüften', ребро .-рёбра 'Rippen' usw., die m a n gewöhnlich (z. B. Sobolevskij 1907, 65) als Ausgangspunkt der obigen Analogiebildungen betrachtete, das heutige [o] des Plurals keinesfalls alt und „lautgesetzlich", sondern analogisch eingeführt ist. Die alte Betonung dieser Wörter war nämlich, genau ebenso wie bei гнездо, звезда und ведро, auf der Flexion sowohl im Singular als im Plural (siehe Kiparsky 1962 s. v.). Die Proportion /е/: /о/ = Singular: Plural ist natürlich von Wörtern mit altem „beweglichen" Akzent (Typ I I I ) ausgegangen, wo Nom.-Akk. PL seit jeher stammbetont war, wie z. В. щека:щёки 'Wangen', слеза:слёзы 'Tränen'. Zu beachten ist jedoch, daß in einigen nordgroßruss. Mundarten /е/ > /о/ auch in unbetonter Stellung wird (vgl. S. 20-22), und es gibt sogar Mundarten, wo u n b e t o n t e s altes /ё/ zu /о/ wird, vgl. Obnorskij 1947. Eine dialektische Form [zv'ozda:] oder [r'obro:] könnten unter Umständen die Entstehung eines [zv'o:zdi] bzw. [г'э:Ьгл] begünstigen. Hält man das Akanje und die damit zusammenhängenden Erscheinungen f ü r relativ spät (vgl. S. 139f.), so kann man davon ausgehen, daß der Übergang /е/ > /о/ nicht nur in den „okaisierenden" nordgroßrussischen Mundarten, sondern auch im Südgroßrussischen unabhängig vom Akzent stattgefunden hatte. Nach der Abschwächung der unbetonten Vokale wäre dann aus [s'ostra:] je nach Dialekt [s'astra:] (so heute im Weißrussischen), [s'Astra:], [s'astra:] entstanden. Diese Annahme h a t eine umso größere Wahrscheinlichkeit, als dieser Wandel auch im
Der Übergang e > о
113
Polnischen von dem Akzent völlig unabhängig ist: poln. siostra: siostrami 'Schwester'. I n den süd- und mittelgroßruss. Mundarten ist altes /ё/ nie zu /о/ geworden. Nirgends heißt es dort etwa *[l'os] f ü r altes лЪсъ 'Wald'. Hieraus folgt, daß dort zur Zeit der Wirkung des obigen Lautgesetzes altes ь in „starker" Stellung zwar schon mit altem e, dieses aber noch nicht mit altem "b zusammengefallen war. Offensichtlich muß hier der Übergang /е/ > /о/ noch im 11. J h . , nicht aber mehr E n d e des 12. Jhs. wirksam gewesen sein. I n einer Birkenrindeninschrift (vgl. S. 98), die angeblich aus der Mitte des 12. J h s . stammt, finden wir bereits ко еъмь, wo ь ( = e) f ü r altes t steht, und sogar in einigen Texten des 11. J h s . gibt es Verwechslungen von e und "fe (vgl. S. 88), was auf den phonologischen Zusammenfall der durch diese Buchstaben bezeichneten Laute deutet. F ü r die relative Chronologie sehr wichtig, aber sehr kompliziert ist die Wirkung unseres Gesetzes in der Umgebung von Zischlauten (Spiranten und Affrikaten). Bekanntlich sind /z/, /s/, /с/, /с/ und /sc/ im heutigen Russisch in bezug auf Eigentonhöhe unpaarig, indem jzj, /s/ und /с/ nur hart, JeI und /sc/ dagegen nur weich sein können. Da alle diese Konsonanten Resultate von Palatalisierungen sind, waren sie ursprünglich alle weich gewesen und die ersteren sind irgendwann h a r t geworden. Von der einstigen Weichheit zeugen noch viele altrussische Schreibungen wie жюпелъмъ 'Schwefel' (11. Jh.), сотьцю 'Vater' (1301), шютомь 'Narr' (1076), плачютьсА 'sie weinen' (1076), шддЪние 'Schonung' (11. Jh.) usw. N u n verhalten sich in bezug auf den Übergang /е/ > /о/ die beiden Laute /с/ und /sc/ völlig erwartungsgemäß wie palatalisierte (weiche): hinter ihnen wird /е/ im Auslaut oder vor hartem Konsonant immer zu /о/: ещё 'noch', щёлок 'Lauge', щётка 'Bürste', плечо 'Schulter', горячо 'heiß', чёрный 'schwarz', причёска 'Frisur', vor ihnen aber nie (außer analogisch im Suffix -ёчек): меч 'Schwert', далече 'weit', лещ 'Brachsen (ein Fisch)', клещ 'Zecke' (тёща 'Schwiegermutter' s t a m m t nach Obnorskij 1947 aus den Dialekten, wo es [t'o:,fJa] mit „ h a r t e m " [J] gesprochen wird). Konsequent wie ein weicher Konsonant verhält sich auch das heute durchweg harte /с/: in allen Wörtern mit dem Suffix -ицо, -ецо < -ицё, -ьцё, in gewissen Casus obliqui der Maskulina auf -ец < -ьць (Instr. Sg. концом, Gen. PL концов von конец 'Ende') und in Familiennamen auf -цов < -цёвъ (z. В. Бубенцов, Удальцов usw.) wird /е/ hinter /с/ zu /о/. Vor /с/ wird aber das /е/ stets beibehalten, wie z. B. in den Substantiven auf -ёц < -ьць. — Dagegen sind die heute harten, einst weichen ßf u n d /z/ nicht ganz eindeutig. V o r /е/ wirken sie fast immer wie w e i c h e Konsonanten: z . B . ожог 'Brandwunde'; ужо 'warte mal!' (vulgär f ü r kirchenslav. уже 'schon'); жёсткий ' h a r t ' ; шёлк 'Seide'; шёпот 'Geflüster'; хорошо 'gut'. Fälle wie шест 'Stange' sind seltene Ausnahmen. Aber h i n t e r /е/ wirken /s/ u n d /z/ wie h a r t e Konsonanten: so in den Suffixen -ёж (чертёж 'technische Zeichnung' u. a., vgl. S. 110), 8
Kiparsky, Russ. bist. Grammatik. I.
114
Wandlung des Konsonantensystems
-ёжа (мерёжа 'Reuse' u. a., vgl. S. 110), in ёж 'Igel', dem Gerundium лёжа 'liegend', den Personennamen Серёжа 'Dimin. von Сергей = Sergius', Алёша 'Dimin. von Алексей = Alexius', Стёша 'Dimin. von Степан = Stephan oder von dem weibl. Namen Степанйда' u. a. Wie w e i c h e Konsonanten wirken sie jedoch in кулеш 'Art dünner Brei', головешка 'schwelendes Holzstück', im Nom.-Akk. PI. межи, Gen. PI. меж von межа 'Feldrain', in der 3. PI. чешут 'sie kämmen, striegeln', тешут 'sie behauen' u. a. Aus dem obigen Material kann m a n den Schluß ziehen, daß /с/, /с/ und /sc/ noch weich waren, als der Übergang /е/ > /о/ bereits abgeschlossen und nicht mehr lebendig war; /с/ und /sc/ sind es ja auch heute noch. Dagegen waren vermutlich /s/ und jzj bereits im Begriff, h a r t zu werden, als der Übergang /е/ > /о/ jedenfalls noch lebendig war. Wie wir weiter sehen werden, sprechen einige Tatsachen der ostseefinn. Lautgeschichte dafür, daß russ. /в/ und /z/ spätestens noch um 1300 herum weich, u m 1400 aber ganz sicher h a r t waren (vgl. S. 120). Die erste Schreibung, die die Erhärtung des /s/ bestätigt, ist vom J . 1300: слышышь 'du hörst' f ü r слышишь in einem Brief von Riga an Witebsk. Da aus anderen Ursachen (vgl. S. 113) der Übergang /е/ > /о/ um 1200 bereits nicht mehr wirksam gewesen sein muß, wird wohl auch die E r h ä r t u n g des /s/ jedenfalls im 12. J h . begonnen haben. Aus dem Fehlen des Wandels /е/ > /о/ in легче Kompar. 'leichter' < Ньдъсе, шепчешь 'du flüsterst' < *sbpbcesi, умерший 'gestorben' < *umbrbsbjb schließt Sobolevskij 1907, 66, daß die Konsonanten -g-, -p-, -r- v o r dem Eintreten dieses Wandels weich geworden waren, was natürlich voraussetzt, daß die zwischen ihnen und den folgenden weichen Zischlauten stehenden schwachen ъ ausgefallen waren, so daß Assimilation stattgefunden hatte. Eine genauere Datierung, wie Sobolevskij а. а. O. glaubt, gibt uns dies jedoch nicht, weil wir auch sonst wissen, daß /е/ > /о/ nach dem Ausfall der schwachen und Vokalisierung der starken ъ und ь stattgefunden hat. 4. Wandlung des Konsonantensystems Die f ü r das heutige Russisch so charakteristische Zweiteilung der Konsonanten, mit Ausnahme der stets harten /s/, /z/, /с/ und der stets weichen /6/ und /16/ oder /Ш/ in „ h a r t e " und „weiche" (palatalisierte) h a t es nach übereinstimmender Ansicht aller ernsten Forscher weder im Urslavischen noch im Urrussischen gegeben. Die 1. u n d 2. Palatalisierung waren längst vor der urrussischen Periode abgeschlossen und dadurch h a t t e n sich /к/, /g/, /х/ vor Vordervokalen und f j f zu Affrikaten, später z. T. Spiranten gewandelt, die anfänglich natürlich bloße Varianten (Allophone) der ersteren waren, so wie z. B. das im Mittellatein nur vor Vordervokalen assibilierte /с/ zunächst ein Allophon des /к/ blieb. Zu Phonemen wurden die aus /к/, /g/, /х/, entstandenen /с/, /(d)z/, /s/ zu-
115 Wandlung des Konsonantensystems
nächst vor altem /j/, wo etwa ducha Gen. Sg. von duchb 'Geist' neben dusa < *duchja 'Seele'; sekg 'ich haue' neben secg Akk. Sg. < *sekjg 'Schlacht'; luga Gen. Sg. von 1идъ 'Wiese' neben luza < *lugja ' P f ü t z e ' usw. auftreten konnten. I n den übrigen Stellungen wurden sie zu Phonemen vermutlich etwas später, nachdem der lange Vordervokal mittlerer Höhe /ё/, der ursprünglich wahrscheinlich wie [эв] gelautet hatte, nach ihnen zu /а/ geworden war. Dann konnte nämlich urslav. kajati neben cajati, дагь neben zarb auftreten (vgl. S. 134 und Bernstejn 1961, 173175). Eine Spur des alten Zustandes erblicke ich im finn. sääli 'Mitleid' < urruss. zalb. Die Finnen gaben hier noch den gleichen Vordervokal wieder, den sie im Urrussischen anstelle des späteren 1з [se] hörten, vgl. S. 77, und der hier etymologisch nachweisbar ist, vgl. lit. gelä 'heftiger Schmerz', ahd. quäla 'Qual' ( < *quel~). Nach wie vor gab es aber kein /к/, /g/, /х/ vor /е/, /i/, //, /ь/. Die dentalen und labialen Verschlußlaute, die alten Spiranten /s/ und /z/ gleich welchen Ursprungs, das /v/ und die Liquidae und Nasale konnten gleicherweise vor Vorder- wie Hintervokalen auftreten. E s gab allerdings schon im Urslavischen Fälle, wo einem „indifferent e n " /п/, /г/, /1/ gegenüber vor einem V o r d e r v o k a l ein „erweichtes" /п'/, /г'/, /1'/ gestanden zu haben scheint. I n diesen Fällen setzen einige altkirchenslav. Denkmäler (z. B. Codex Suprasliensis) und einige altrussische Handschriften des 11.-12. J h s . (vgl. Kalnyn' 1956,138-144 u n d Shevelov 1956, 490) über н, p, л das Zeichen". I n allen diesen Fällen weist das heutige Serbokroatische einen palatalisierten L a u t auf, z. B. н>ива 'Acker', гньити 'faulen', кн>ига 'Buch', die Casus obliqui des Personalpronomens der 3. Sg. im Zusammenhang mit Präpositionen н>его, HjHM, usw. Nach van Wijk 1941, 42f. handelte es sich u m zwei verschiedene Phoneme, während z. B. L u n t 1955, 2.05 dies in Abrede stellt. Ich möchte mich der Ansicht v a n Wijks anschließen, weil es im Altkirchenslavisehen jedenfalls ein ganz deutliches Wortpaar dieser Art gibt: жьре- 'opfern' ^ жьре- 'verschlingen', vgl. Vaillant 1948, § 201, § 215. Ich glaube auch, daß der Gegensatz zwischen dem altkirchenslav. ?o-Stamm конь:кони serb. кон>: коььа, russ. конь: коня 'Roß') u n d dem г-Stamm конь: кони 'Anbeginn', russ. исконй 'von Anbeginn' im Nom. Sg. ausschließlich auf der Opposition /п/: /п'/ beruhte. Schließlich ist der phonologische Gegensatz zwischen /1/ und /1'/, der überall in der Schrift bezeichnet wird (z. B. altruss. любъ 'lieb, genehm' лубъ 'Bast') so evident, daß er von niemandem bestritten wird. Ob bereits während des gemeinsamen Lebens der Süd- u n d Ostslaven ein Gegensatz /s/ :/s'/, /z/ :/z'/ entwickelt wurde, ist m. E. nicht ganz sicher. Manche Gelehrte behaupten jedoch, daß z. B. vbsb 'Dorf' ( < idg. *ueik~-: *uik~-, vgl. lat. vicus, gr. olxo?) und vbsb < 'ganz, all' ( < idg. *uis-, vgl. lit. visas 'ganz, all') sich nur durch die Opposition /s/:/s'/ Unterem
116
Wandlung des Konsonantensystems
schieden (z. B. Kalnyn' 1956, 133). Jedenfalls war dieser Unterschied nicht Urslavisch, da er im Westslavischen sicher gefehlt hat und die alten, aus idg. *s, *z bzw. *g entstandenen Spiranten von den durch die 2. und 3. Palatalisierung entstandenen Lauten wahrscheinlich nicht nur durch die Mouillierungskorrelation unterschieden waren, wie schon die altkirchenslav. Schreibungen mit з bzw. s beweisen; vgl. z . B . зима 'Winter' ( < *gheim~), aber в^ло 'sehr' ( < * g a i l - ) . Sonst waren jedoch die weichen Konsonanten nur Begleitvarianten (Allophone), die vor Vordervokalen auftraten, so daß es keiner besonderen Bezeichnung der Mouillierung bedurfte. „Das d der Gruppen de, de, di, db, d% war und blieb dasselbe Phonem wie dasjenige der Gruppen do, da, dy, db, du, dg, und dasselbe gilt f ü r t, s, z, n, l, r, p, b, v, m" (van Wijk 1941, 42). Ein /t'a/, /t'o/, /d'a/, /d'o/ /s'a/, /s'o/, /z'a/, /z'o/ usw., wie im heutigen Russisch, hat es nicht gegeben, weil die alten Verbindungen /dj/, /tj/ usw. längst zu Affrikaten geworden waren (vgl. S. 16). Dieser Zustand mußte, wie Jakobson 1929, 48 gezeigt hat, bis zum Abfall der auslautenden ъ und ь geherrscht haben. Vordem wurden die altruss. Wortpaare идъ 'Gift' :идь 'Nahrung, Speise'; лютъ 'wild, saevus': лють 'Elend'; собъ 'Wesen':(на)собь 'zusammen'; Kptnb 'stark':Kptnb 'Befestigung'; рЪзъ 'Zins':рЪзь 'Schnitzwerk'; съмЪсъ 'Mischung, Verbindung' :съм^сь 'zusammen (gebunden)'; чьрнъ 'schwarz'гчьрнь 'Schwärze; Pöbel'; укромъ 'Rand'гукромь 'gesondert, selbständig'; долъ 'Tal, Grube':доль 'Teil'; новъ 'neu':новь 'Erstlinge'; и р ъ 'zornig, wütend' марь 'Sommergetreide' und unzählige andere nicht, wie im heutigen Russisch etwa /nov/:/nov'/ durch die Qualität (Eigentonhöhe) des Endkonsonanten, sondern durch den Endvokal, etwa /novA/./novi/ unterschieden. Die Eigentonhöhe des dem auslautenden ъ bzw. ь vorangehenden Konsonanten war natürlich etwas verschieden, aber f ü r die Unterscheidung der Wortpaare irrelevant. Erst nach der Verstummung des ъ bzw. ь konnten die obigen Wortpaare durch nichts anderes als die Eigentonhöhe der nunmehr in den Auslaut getretenen Konsonanten unterschieden werden. Es fand eine Umphonologisierung s t a t t und die Eigentonhöhe des Konsonanten, die „Mouillierung", wurde zu einem wichtigen phonologischen Merkmal. Ein Deutscher versteht diesen Prozeß am besten, wenn er das Gedankenexperiment macht, aus den Wörtern brich [briq] und Bruch [bru^] seien plötzlich die Vokale verschwunden. Diese Wörter würden dann etwa [byq] bzw. [by^] lauten und der Unterschied zwischen ihnen, der sich heute f ü r uns an die verschiedenen Vokale knüpft, würde dann ausschließlich von dem Gegensatz des ichund асA-Lautes abhängen. Wie wir oben (S. 97f.) gesehen haben, hatte der Schwund der auslautenden ъ und ь vermutlich schon in der zweiten Hälfte des 10. Jhs. begonnen, während inlautende „schwache" ъ und ь erst im 12. J h . endgültig geschwunden waren. Natürlich mußte die Phonologisierung der
117 Wandlung des Konsonantensystems
Eigentonhöhe sofort einsetzen, als die auslautenden ъ und ь so schwach geworden waren, daß ein Mißverständnis möglich wurde. Es ist möglich, daß es gerade die Zuhilfenahme der Mouillierungskorrelation war, die es den ältesten russischen Schreibern ermöglichte, die ъ und ь so genau zu unterscheiden, daß sie z. B. im Ostromir-Evangelium fast gar nicht verwechselt werden (vgl. S. 85), während diese Verwechslung in den sicher nicht jüngeren, und vielleicht sogar älteren altkirchenslavischen Handschriften (Zographensis, Assemanianus, Marianus) geradezu Regel ist (vgl. Furdal 1961, § 21). Ein interessanter Spezialfall ist die Entstehung der Mouillierungskorrelation vor dem entnasalierten /§/, das höchst wahrscheinlich bald nach 800 (vgl. S. 75 und 90) zu [se] geworden war. Lunt 1956, 311 nimmt an, daß dieses [se] nach Palatalen mit der vorderen Variante des alten/a/ zusammengefallen sei, so daß man etwa ТА 'dich' [tse] von та 'die' [ta] wohl, nicht aber etwa die ersten Silben von ьлзыкъ 'Zunge, Sprache, Volk' und изва 'Wunde' unterscheiden konnte, denn letztere wurden beide wie [jse-] gesprochen. Ist diese Annahme richtig, so müßte man in den ältesten russischen Denkmälern graphische Verwechslungen von ь& und и und von A und A nach Palatalen, nicht aber von a und A nach „indifferenten" Konsonanten antreffen. Eine genaue Zählung dieser Fälle liegt m. W. vorläufig nur f ü r das Ostromir-Evangelium vor (Kozlovskij 1885, 102-103). Wir finden dort 56 Fälle von Verwechslungen nach j]( und Zischlauten vom Typ газыкъ, чаи, начала f ü r Ь А З Ы К Ъ , чаьл 'hoffend', начАла 'des Anfangs' und СТОЬАТИ 'stehen', л И Щ А 'Gesichter'Akk. PI. f ü r стоити, лица und 113 Fälle nach anderen Lauten, die inhärent palatal w a r e n ( T y p глаголи, в ъ н и ж е , вьса f ü r глагольА ' s p r e c h e n d ' , въньАже
'in welche' Akk. PI. Mask./Fem., В Ь О А 'der ganzen' Gen.Sg.Fem. und В Ь С А f ü r м о р и 'des Meeres', в ь с и 'des ganzen'. Nach sicher „indifferenten" Lauten gibt es jedoch nur 13 Fälle von Verwechslungen und sie betreffen samt und sonders das Imperfekt (Typ идАаше f ü r идЪаше 'ging') und das Suffix -emj-jam (Typ багърАНЖ für багър'Ьнж 'purpurn'), vgl. vanWijk 1934. Aber auch in anderen altrussischen Denkmälern scheint die gleiche Tendenz vorzuliegen, denn wir finden z. B. im Izbornik 1073 Ч А С Ъ f ü r часъ 'Stunde, Zeit' und часто f ü r ЧАСТО 'oft', während z. B. die Vokale der ersten Silbe in MACO 'Fleisch' und масло 'Öl' stets sauber auseinandergehalten werden. Die Annahme Lunts scheint also richtig zu sein. Vgl. auch Furdal 1961, § 23. Die Entstehung der Mouillierungskorrelation vor /а/ dürfte also jedenfalls älter sein, als die ältesten russischen Denkmäler, und sie ist gemeinostslavisch; vgl. Koschmieder ZSIPh. X X V I I (1959), 253. Die Entstehung der Mouillierungskorrelation vor /о/ ist, wie wir S. 107f. gesehen haben, an den Übergang /е/ > /о/ gebunden und höchstwahrscheinlich nicht gemeinostslavisch. Sie kann nicht vor der Vokalisierung der „starken" ь entstanden sein, die erst um die Mitte des 11. Jhs. beморА,
118
Wandlung des Konsonantensystems
gönnen h a t t e (vgl. S. 98). Matthews (1960, § 293) f ü h r t aus dem 12. J h . съкажомъ 'sagen wir', бывъшомъ Dat. PL 'den gewesenen', врачомъ Instr. Sg. 'mit dem Arzte', имущомъ Dat. Pl. 'den habenden' f ü r съкажемъ, бывъшемъ, врачемь, имущемъ an. Es ist bezeichnend, daß es sich auch hier um lauter grundsätzlich weiche Zischlaute handelt, die ja keine Mouillierungskorrelation h a t t e n (vgl. auch S. 113). E r s t f ü r das 14. J h . können wir ein /п'о/ nachweisen (vgl. S. 108), das aber sicher viel früher vorhanden war. Die Entstehung der Mouillierungskorrelation vor /и/ ist noch schwerer zu bestimmen. Nur die Opposition /1и/: /Ги/, die auf dem idg. Gegensatz *ou: *eu beruht, ist zweifellos urslavisch, wenn nicht gar slavo-baltisch, vgl. z. B. d. Laub < ahd. loub, lett. läupit ~ г . лупйть 'schälen; plündern', skr. lüpiti 'klopfen' und lett. \audis Р1. ~ г. люди, skr. Ijüdi PL, d. Levie, vgl. burgund. leudis 'frei'. Bei /n/:/n'/ und /r/:/r'/ beruhen die meisten Fälle auf Umwandlung der ursprünglichen Verbindungen /nj/ u n d /rj/ in palatale Laute, z. B. Dat. Sg. мору 'der Pest' ~ морю 'dem Meer' (< *mariou1). Hinter ursprünglich weichen Zischlauten wird unterschiedslos у und ю geschrieben und solche Schreibungen kommen noch sogar im Ulozenije von 1649 vor: грабежю Dat. Sg. 'der Plünderung', душю Akk. Sg. 'die Seele'. Cernych 1954, 141 h a t offensichtlich recht, wenn er darin nur Spuren alter orthographischer Tradition sieht, denn im 17. J h . waren ß / und /z/ sicher schon h a r t (vgl. S. 114). Ganz eindeutige Belege f ü r die Oppositionen /du/:/d'u/, /tu/:/t'u/ kann ich nur in Lehnwörtern finden, z. В. тюрьма < alttürk. türma 'Gefängnis', das jedenfalls im Russischen nie *турьма geschrieben wird. Bei einigen Wörtern auf дю-, тю-, ню- wird mit Recht 'sekundäre', wohl expressive Palatalisierung vermutet, vgl. Vasmer I, 386, I I , 234, I I I , 166. — Auch die Wörter auf сю- und зю- sind sicher ganz jung, denn aus *sju-, *zju- wäre schon in der 1. Palatalisierung /su/, /zu/ entstanden. Der lautmalende Charakter von сюсюкать 'lispeln', зюзя etwa 'Schnapsleiche' u. a. liegt auf der H a n d . — Nach Velaren kommt ю überhaupt nur in fremden Orts- u n d Personennamen vor, vgl. Gvozdjov 1961, § 11. Betrachtet man, wie es heute wohl die meisten Slavisten t u n (vgl. S. 91), russ. [i] und [i] als Varianten (Allophone) eines und desselben Phonems, so muß m a n von einer Mouillierungskorrelation vor diesem Phonem sprechen. Es ist aber mehr als wahrscheinlich, daß slav. /i/ und /i/ noch im 9. J h . verschiedene Phoneme waren, denn sonst würden die Erfinder des slavischen Alphabets, die sogenannten Slavenapostel Kyrill und Method, nicht die besondere Bezeichnung ъи f ü r /i/ geschaffen haben. Die Mouillierungskorrelation vor /i/ ist also im Russischen in dem Augenblick entstanden, als das /i/ aufgehört hatte, ein selbständiges Phonem zu sein. Dies war, wie wir oben (S. 92) gesehen haben, mit Sicherheit schon Ende des 11. Jhs. der Fall. Diese Entwicklung d ü r f t e gemeinostslavisch gewesen sein. Etwas später verschwand aber diese Mouillierungskorre-
119 Wandlung des Konsonantensystems
lation im Ukrainischen, und /1/ und /i/ hörten dort auf sogar Varianten zu sein und fielen nicht nur phonologisch, sondern auch phonetisch in einem Laute zusammen (vgl. Koschmieder, ZSIPh. X X V I I , 1959, 253); ukrain. мйло 'lieb, angenehm' russ. мило) und мйло 'Seife' russ. мыло) unterscheiden sich heute phonetisch überhaupt nicht. Schreibungen wie просыти f ü r просити 'bitten', съвЪтьныкъ f ü r съвЪтьникъ 'Ratgeber', погубывыи f ü r погубивый 'der vernichtet h a t ' im Dobril-Evang. vom J . 1164, und пустиню f ü r пустыню 'Wüste', стидяхуся f ü r стыдяхуся 'sie schämten sich', сыръ f ü r сиръ 'arm, Waise' im Galic-Evang. vom J . 1283 beweisen, daß in der zweiten Hälfte des 12. J h s . die Mouillierungskorrelation im Ukrainischen zu schwinden begann, so daß die vor /1/ stehenden Konsonanten als ,,hart" empfunden wurden und statt и ab und zu ы geschrieben werden konnte, und daß im 13. J h . der heutige ukrainische Zustand errreicht war. Dieser Zustand muß jedenfalls v o r der Wandlung des alten /ё/ zu ukr. i erreicht gewesen sein, weil sonst dieses i aus /ё/ mit den alten /1/ und /i/ zusammengefallen wäre, vgl. S. 89 und Trubetzkoy 1925, 294, Fußnote 1. Die Mouillierungskorrelation vor /е/ im Russischen ist ganz jungen D a t u m s und k o m m t eigentlich nur in noch nicht ganz assimilierten Fremdwörtern vor: мэр 'Maire (französischer Bürgermeister)' ~ мер Gen. PI. 'der Maße'; нэп 'Nep' (neue Wirtschaftspolitik der UdSSR 1922-1927) ~ нет 'nicht'; пэрство 'Würde eines Peer' ~ перст 'Finger'; сэр 'Sir' ~ сер 'grau'. Daß auch diese Wörter vermutlich sehr bald ihr э durch e ersetzen und dadurch ihre „ h a r t e n " Konsonanten vor /е/ einbüßen werden, macht die Tatsache wahrscheinlich, daß viele andere Fremdwörter es im Laufe der letzten Jahrzehnte getan haben. Manche von solchen Wörtern, z. В. стек 'Reitpeitsche', стенд 'Ausstellungsstand', тейлорйзм 'Taylorismus', кеб 'engl, cab' wurden noch bei Usakov 1935-40 mit э geschrieben. Bei einigen, die heute mit e geschrieben werden, wie z. В. техника 'Technik', театр 'Theater', декрет 'Dekret', делегат 'Delegierter' usw. ist die Aussprache mit „weichem" Dental vor e so selbstverständlich, daß sie z. B. bei Avanesov-Ozegov überhaupt nicht erwähnt wird. Andere schwanken und die Regelbücher schwanken manchmal auch! So wird z. B. bei текст 'Text', тема 'Thema', термин 'Fachwort', дебаты 'Debatten', демон 'Dämon', депо 'Wagenschuppen' vor „ h a r t e r " Aussprache gewarnt. Umgekehrt, empfehlen AvanesovOzegov die „ h a r t e " Aussprache bei ganz ähnlich aussehenden Wörtern wie тезис 'These', темп 'Tempo', термос 'Thermosflasche', де'бет 'Debet; Soll', дебйт 'Lieferungskapazität eines Brunnens', демарш 'Demarche', дефилировать 'defilieren' u. a. Weder der Wortakzent noch die Struktur des Wortes spielt dabei eine Rolle, wie man schon aus den obigen Beispielen und aus dem Vergleich von демаркация 'Demarkation', демобилизация 'Demobilmachung', депутация 'Abordnung' einerseits mit „weichem" /d'/ und деморализация 'Demoralisierung', денационал-
120
Wandlung des Konsonantensystems
изйция 'Entnationalisierung', денацификация 'Entnazifizierung' anderseits mit „ h a r t e m " jdj ersieht. Entscheidend f ü r den Gebrauch des „ h a r t e n " oder „weichen" Dentals ist nur der Grad der Einbürgerung, so daß die Zahl der Wörter mit „ h a r t e n " Dentalen vor /е/ stets ungefähr gleich bleibt: neue kommen hinzu, ältere f ü h r e n allmählich die „Erweichung" ein. E s kann aber kein Zweifel darüber sein, daß die Mouillierungskorrelation vor /е/ im modernen Russisch durchaus vorhanden ist. Sie wird in der petrinischen Zeit entstanden sein, als Fremdwörter in so großer Zahl aufgenommen wurden, daß m a n sie nicht zu assimilieren vermochte, und damit hängt natürlich das Bedürfnis nach einem entsprechenden Buchstaben zusammen. Bekanntlich wurde Э, das sogenannte „e оборотное" ('umgekehrtes e'), das ein [e] oder [e] bezeichnet, vor dem es weder Mouillierung noch Präjotierung gibt, erst 1709 ins russische Alphabet aufgenommen, obgleich bereits 1666 „irgendwelche Weißrussen" einen solchen Buchstaben f ü r fremde Eigennamen vorgeschlagen haben sollten (Grot 1885, I I , 35^355). Vgl. übrigens auch S. 90. Die durch die 1., 2. und 3. Palatalisierung (vgl. S. 15) u n d die Assibilierung der *tj, *dj, *kti, *ktb (vgl. S. 16) entstandenen Affrikaten u n d Spiranten waren im Urslavischen und noch im Urrussischen sicher weich: [3]. [J'L [tV], [J't'J'], [t'J']. Auch im Altrussischen der ältesten Denkmäler bezeichneten die entsprechenden kyrillischen Buchstaben ж, ш, ц, щ, ч sicher weiche Laute, wie aus dem häufigen Gebrauch der Buchstaben ю, LA und и hinter diesen Lauten u n d vor allem aus ihrer Wirkung auf den Übergang /е/ > /0/ (vgl. S. 113f.) erhellt. D a diese Phoneme unpaarig waren, d. h. keine entsprechenden harten Laute neben sich hatten, war ihre „Weichheit" irrelevant und sie konnten relativ leicht „ h a r t " werden, was /z/, /s/ und /с/ im heutigen Russisch auch geworden sind, obgleich es einige Mundarten (meistens im Gebiet Jaroslavl') gibt, die immer noch nur jzj und ßj und mehrere nordgroßruss. Mundarten, die ein /t's'/ kennen. Die ersten Anzeichen der E r h ä r t u n g finden sich im 14. J h . : слышышь (Riga an Witebsk u m 1300) 'du hörst', межы Gen. Sg. 'Feldrain', княжылъ 'herrschte' (1372), языцы Nom. PI. 'Völker' (1397). Allerdings kommen Schreibungen wie душю Akk. Sg. 'Seele', грабежю Dat. Sg. 'Plünderung', служятъ 'sie dienen' noch im Ulozenije von 1649 vor, aber Cernych 1954, 141 h a t sicher recht, wenn er sie nicht als Zeichen der weichen Aussprache, sondern der orthographischen Unsicherheit betrachtet. E s ist nämlich zu beachten, daß es gerade wegen der Unpaarigkeit der obigen Zischlaute völlig gleichgültig war, ob man hinter ihnen A oder га, A, OY oder Ю, Ы oder И, I schrieb (vgl. auch S. 117f.). — Lauri Posti h a t 1950 gezeigt, daß der Übergang s > s > s im Wepsischen, der mit Sicherheit schon 1320 abgeschlossen war, aber wahrscheinlich viel früher angefangen hatte, das Vorhandensein „weicher" [ / ' ] und [3] im Russischen voraussetzt, so daß m a n die E r h ä r t u n g f ü r das nordrussische Gebiet etwa f ü r das 13. J h . ansetzen kann. I n südlicheren,
121 Wandlung des Konsonantensystems
mittelgroßrussischen Mundarten h a t t e sie, wie wir aus anderen Tatsachen schließen können (vgl. S. 113-114), wahrscheinlich viel früher, etwa im 12. J h . begonnen. — D i e mit ч und щ bezeichneten Laute sind noch heute in der Schriftsprache u n d den meisten Dialekten weich: [ t ' J ' j bzw. [ Г Г ] oder [J't'J"]. Hartes [ t j ] gibt es nur im Weißrussischen u n d einigen westrussischen Mundarten. Ein Sonderfall ist das in einigen etymologisch unklaren Wörtern vorkommende [з'з'], das verschieden geschrieben wird: вожжи [vo:3'з'э] 'Jageleine, Zügel', дождь: дождя [do: J'J"]:[dA3'3'a:] vgl. Vasmer I, 213214 und 357. I n altrussischen Texten schwankt die Schreibung zwischen дъжгь im Norden und дъжчь im Süden. Jakobson 1937 h a t gezeigt, daß es sich um verschiedene phonologische Auswertungen einer und derselben Affrikate [3] handelte. Derselbe L a u t [з'з'] k o m m t noch vor in позже (< *pozdje) 'später', езжу < (*jezdjg) 'ich fahre (iterat.)', визжать (< *vizgeti) 'winseln', дребезжать ( < *drebezgeti) 'klirren' vor. I n sämtlichen obenerwähnten Fällen d a r f nach der heutigen Regelung an Stelle des weichen auch ein hartes, langes [33] gesprochen werden, wenn auch das weiche [з'з'] immer noch auf der Bühne bevorzugt wird. I n den meisten Mundarten gibt es nur die harte Variante. Vgl. noch Furdal 1961, 11. Von den durch Aus- und Abfall der schwachen ь entstandenen „weichen" Konsonanten sind lange nicht alle bis heute erhalten. Sehr viele sind in historischer Zeit „ h a r t " geworden, was man z. T. auch an den scheinbaren Ausnahmen aus dem Lautgesetz des Überganges /е/ > /о/ (vgl. S. 111) sieht. Grundsätzlich verhärten im Inlaut /m'/, /п'/, /p'/, /b'/, /s'/, /z'/, /v'/, /f'/, /t'/, /d'/, /г'/ vor allen h a r t e n Konsonanten außer den Labialen und den Velaren, z . B . умный 'klug' < умьный; земская 'Landes-' < земьская; мздоимец'bestechlicher Mensch' < мьздоимьць; умру 'ich werde sterben' < умьру; немца 'des Deutschen' < нЪмьця; длинный 'lang' < длиньный; конский 'Pferde-' < коньскый; конца 'des Endes' < коньця; трупный 'Leichen-' < трупьный; пса 'des Hundes' < пьса; брать 'nehmen' < бьрати; кобла 'des Scheffels' < къбьла; подобный 'ähnlich' < подобьный; запру 'ich werde verschließen' < запьру; купца 'des K a u f m a n n s ' < купьця; красный 'rot' < красьный; русская 'Russin' < русьская; срать vulg. 'сасаге' < сьрати; осла 'des Esels' < осьла; ссать, сцать vulg. 'mingere' < *sbcctti; здание 'Gebäude' < зьдаше; любезный 'liebenswürdig' < любезьный; козла 'des Bockes' < козьла; правда 'Wahrheit' < правьда; овса 'des Hafers' < овьса; врать 'aufschneiden, lügen' < *vbrati; овца 'Schaf' < овьця; полотно 'Leinwand' < полотьно; Полотск, Полоцк < П о л о т ь с к ъ ; тру 'ich reibe' < тьру; котла 'des Kessels' < котьла; отца 'des Vaters' < отьця; чудный 'wunderbar' < чудьный; городской 'Stadt-' < городьской; драть 'reißen' < дьрати; седло 'Sattel' < *sedblo; верный 'treu, richtig' < вЪрьный; морской 'Meer-, See-' < морьской; орла 'des Adlers' < орьла; дверца 'Türchen' < двьрьця; über Fälle wie перьвый usw.
122
Wandlung des Konsonantensystems
vgl. S. 87 und 111). Die gleichen oben aufgezählten Konsonantenphoneme bleiben jedoch vor h a r t e n Labialen und Velaren w e i c h , obgleich heute im Russischen grundsätzlich weiche Konsonanten vor weichen und harte vor harten auftreten, z. В. гоньба 'Jagen, Treiben'; денька 'des Tages (Dimin.)'; деньгами 'Geld (Instr. PL); просьба 'Bitte'; письмо 'Brief'; Васька; резьба 'Schnitzwerk'; возьму 'ich werde nehmen'; князька 'des Fürstchens'; женитьба 'Heirat'; тьма 'Finsternis'; Петька; судьба 'Schicksal'; ведьма 'Hexe'; редька 'Rettich'; борьба ' K a m p f ' ; тюрьма 'Gefängnis'; горько 'bitter'; серьга 'Ohrring'. — Vor /v/ scheint die Erhärtung erst ganz vor kurzem stattgefunden zu haben, denn noch im vorigen J a h r h u n d e r t sprach und schrieb m a n перьвый 'erster', стерьва 'Aas', wobei hier allerdings noch der sogenannte „zweite Vollaut" (vgl. S. 87 und 111) der Erhärtung entgegengearbeitet hatte. Es ist interessant, daß die Erhärtung der obigen Konsonanten von genau den gleichen Lauten (/k/, /g/, /р/, /Ь/, /m/) verhindert wird, die im P o l n i s c h e n den Übergang /е/ > /о/ verhindern (vgl. S. 108). Da es sich nicht um historischen Zusammenhang handeln kann, muß es an dem Charakter der Velare und Labiale liegen, die etwas gemeinsam haben, was sie allen anderen Konsonanten gegenüberstellt. U n d in der Tat finden wir bei Saumjan 1962, 121 den folgenden wichtigen Satz: „gemeinsam f ü r die velaren und labialen Konsonanten ist der einheitliche und ungeteilte Mundresonator ... I n akustischer Hinsicht werden sowohl die velaren als auch die labialen Konsonanten durch eine tiefere Tonalität im Vergleich mit den Mittel- und Vorderzungenvokalen charakterisiert". Diese Eigenschaften der Velare und Labiale wirken aber nicht auf das Phonem /1'/, das in allen Fällen weich bleibt: льда 'des Eises'; льна 'des Flachses'; похвальба 'Prahlerei'; льва 'des Löwen'; сельская 'ländlich'; польза 'Nutzen'; кольцо 'Ring'; ольха 'Erle'; малька 'des Fischchens'; льгота 'Privileg'; auch in Lehnwörtern: пальто 'Überzieher', тюльпан 'Tulpe' usw. Halle 1959, 67, der vom heutigen Russisch ausgeht, formuliert eine etwas andere Regel: "before piain acute noncompact (dental) consonants and before piain liquids, {*r} and noncompact (labial and dental) consonants are piain". I n allgemeinverständliche Terminologie übersetzt besagt diese Regel etwa ,,vor harten Dentalen und Liquiden sind /г/, die Labialen und Dentalen h a r t " . I m Übrigen gibt es einige Fälle, die ich immer noch nicht erklären kann. So ist z. B. aus -ньск- grundsätzlich -нск- entstanden (vgl. oben конский und die zahlreichen Familiennamen auf -некий), aber es heißt noch heute день-деньской 'tagtäglich' mit /n'/. Anderseits sind /m/ bzw. /z/ in мгла 'Nebel' < м ы л а und зга (im Ausdruck ни зги не видно 'man sieht keinen Deut, es ist stockfinster') < *стьга 'Weg' (Vasmer I 449) vor einem harten Velar /g/ h a r t geworden. Es gibt auch sonst Unregelmäßigkeiten. Eine eingehende Untersuchung des ganzen Problems ist in Vorbereitung.
123 Wandlung des Konsonantensystems
Daß die oben behandelte Erhärtung in den meisten Fällen nicht sehr alt war, erhellt schon aus dem Fehlen des Überganges /е/ > /о/ in Wörtern wie душёвьн- 'Seelen-', любезьн- 'liebenswürdig', dem Familiennamen Оболенский, der noch im 17. J h . häufig Оболеньскш geschrieben wird (Sobolevskij 1907, 115) usw. Anderseits kann man aus den ziemlich willkürlich gesetzten ъ u n d ь der russischen Texte nicht mit Sicherheit auf die H ä r t e bzw. Weichheit des vorhergehenden i n l a u t e n d e n Konsonanten schließen, weil auch das stets weich bleibende /1'/ gewöhnlich ohne Bezeichnung der Weichheit bleibt: волный, Олга f ü r вольный 'frei', Ольга gehören zu den gewöhnlichsten Schreibungen der russischen Chroniken, und Durnovo (Slavia X I I , 1933-34, 73) glaubt, daß das Fehlen eines ь im Inlaut auch in Texten des 17. J h s . noch kein sicheres Zeichen f ü r H ä r t e des vorausgehenden Konsonanten bildet. Beim /1'/: /1/ muß m a n allerdings auch die Tatsache in betracht ziehen, daß in einigen Mundarten, hauptsächlich im Nordosten des Europäischen Rußlands, eine andere Verteilung dieser Phoneme stattgefunden hat. Zunächst ist dort das alte /1/ im Auslaut und vor Konsonanten zu /w/, vor Hintervokalen dagegen zu /1/, dem sogenannten „europäischen Z" geworden, z. B. дал 'gab' [daw], волна 'Welle' [vowna:], aber дала 'sie gab' [dala:]. Das alte /1/ zerfiel somit in zwei Varianten: /w/ vor Pause und Konsonanten ~ /1/ vor Vokalen. Nach Abschluß dieser Entwicklung wurde in einem Teil jener Mundarten auch das alte /1'/ gespalten, indem sich vor einigen harten Konsonanten (verschieden je nach Lokaldialekt) ein n e u e s /1/ entwickelte, z . B . больно 'es schmerzt, t u t weh' [bo:lno]. Zu der Entstehung eines Verhältnisses /1/ vor Konsonanten /1'/ vor Vokalen ist es aber m. W. nirgends gekommen, vgl. Avanesov 1949, §§ 176-180, so daß keine neue Variante entstanden ist. Das neue /1/ ist jedoch nicht mehr zu /w/ geworden, so daß in einigen Dialekten vor Konsonanten die phonologische Opposition /w/: /1/ unter Umständen möglich ist, z . B . [vowna:] 'Welle' (волна): [volna:] 'frei' (вольна). Schreiber, die diese komplizierten mundartlichen Verhältnisse nicht beherrschten, konnten und mußten sogar häufig irren, wenn sie sie wiederzugeben versuchten. I m Auslaut stehen zwar im heutigen Russisch an vielen Stellen harte Konsonanten dort, wo das Altkirchenslavische und einige andere Slavinen weiche haben, es läßt sich aber d a f ü r kein Lautgesetz aufstellen. Am konsequentesten verhärtet das /m'/, so daß man schon im 13. J h . im Instr. Sing, der o-Stämme und im Lok. Sing, der Pronomina s t a t t -мь überwiegend -мъ und heute ausnahmslos -м findet. I n den beiden Verben der 5. Klasse, die noch im Russischen erhalten sind, ist das -м der 1. Sg. h a r t : ем 'ich esse', дам 'ich werde geben'. Aber auch hier gibt es Ausn a h m e n : die Zahlwörter семь '7', восемь '8', die Adverbia наземь 'zu Boden' und впрямь 'in der Tat', und einige Substantiva wie озимь 'Wintersaat' und заумь 'dichterischer Nonsens' behalten ihr auslautendes
124
Wandlung des Konsonantensystems
/m'/ ganz fest*. Es wird sich wohl auch hier nicht um lautliche, sondern morphologische Ursachen der Erhärtung bzw. Erhaltung der Weichheit handeln, wie auch beim Eindringen der Endungen -тъ statt des älteren -ть in der 3. Sing, und PI. der Indikative, vgl. Halle 1959, 62,2. 722. —Die übrigen Auslautsverhärtungen gehen nicht über die mundartlich gefärbte (stilisierte) Umgangssprache hinaus, wo man [rup] f ü r рубль (vgl. S. 131) und [tss:rkaf] f ü r церковь 'Kirche' hören kann. Eine Art sekundäre Palatalisierung trat ein im Präsens des Verbums сълати 'schicken, senden', das im Altrussischen genau wie im Altkirchenslavischen noch ein /s/ oder /s'/ gehabt haben muß: сълнк, wohl [sal'u] 1056, слюще Part. Präs. Act. 14. Jh., aber schon seit dem 13. J h . ein /s/ aufweist: шлите 1284, пошлю 1339. Eine ähnliche Entwicklung finden wir auch im Polnischen, wo das Präsens von slac entweder sIq, slq oder szl%, szlq lautet. I n anderen slavischen Sprachen ist die sekundär palatalisierte Form ganz verallgemeinert worden: c. poslu, skr. saljem. * Wie M. V. Panov (Voprosy Jazykoznanija 1963, Nr. 1, 15) meldet, verbreitet sich die Verhärtung des auslautenden /m'/ von Leningrad aus immer mehr, so d a ß m a n bereits семь '7', восемь '8' m i t h a r t e m /m/ im Auslaut von Moskauer R u n d f u n k ansagern hören könne.
Die ältesten Dialektunterschiede 1. Das „cokanje" Bekanntlich ist das heutige Russisch im Vergleich mit anderen slavischen und ganz besonders westeuropäischen Sprachen ungewöhnlich einheitlich und kann in dieser Beziehung höchstens mit dem amerikanischen Englisch verglichen werden. Die Frau eines nach Vladivostok versetzten Leningrader Funktionärs wird mit ihren neuen Dienstmädchen und auf dem Markt womöglich noch weniger sprachliche Schwierigkeiten haben, als eine New Yorkerin in San Francisco. Bedeutende Dialektgliederung gibt es nur in dem relativ kleinen Gebiet westlich der Linie Archangelsk-Astrachan und auch dort sind die Unterschiede im Verschwinden begriffen. I n älteren Denkmälern lassen sich nur sehr wenige Dialektzüge nachweisen. Der bedeutendste ist das sogenannte „cokanje", nämlich der Schwund der Unterscheidung zwischen den Affrikaten /ts/ und /ts/. Schon im Nowgoroder Menäum vom J . 1095 finden wir в*Ьньчи f ü r вЪньци 'Kränze', коньчь f ü r коньць 'Ende', роучЪ f ü r poyut 'Hände', троича f ü r троица 'Dreieinigkeit' und anderseits мълъцание f ü r мълъчание 'das Schweigen', роуцька f ü r роучька 'Händchen', въ црЪвЪ f ü r въ чр'Ьв'Ь 'im Leibe' usw. Der Errichter des Sterz-Kreuzes unterschreibt sich im J . 1133 Иванко Павловиць f ü r Павловичь. Auf Grund seiner Analyse der ältesten Nowgoroder Birkenrindeninschriften kommt Kuraszkiewicz 1957, 42 zum Schluß, daß /ts/ und /ts/ schon im 12. J h . in einem weichen /ti/ zusammengefallen waren, das aber seit dem 13. J h . zu einem allmählich verhärtendem /ts/ wird. Später ist das „cokanje" f ü r sämtliche Nowgoroder und Pleskauer Denkmäler typisch, kommt aber auch z. B. in dem Kaufvertrag zwischen Riga und Smolensk vom J . 1229 vor. Die besonders f ü r die Pleskauer Gegend typische Erscheinung, daß auch /s/ und /s/, /z/ und /z/ verwechselt werden, nennen einige Forscher „sokanje" oder „sokanje", vgl. A. Seliscev, Slavia X, 1931, 718-741. Ältere Forscher (z. B. Sachmatov 1915, 318 und 1916, 54-56) glaubten, daß zwischen dem russischen „cokanje" und dem sogenannten Masurieren gewisser polnischer Dialekte ein genetischer Zusammenhang bestünde, was die Entstehung der beiden Erscheinungen in die urslavische Zeit verlegen würde. Stieber 1958, § 82 hat jedoch nachgewiesen, daß die Masurierung eine speziell polnische Erscheinung ist und nicht vor Mitte des 12. Jhs. entstanden sein kann, wenn es sich dabei auch um einen ähnlichen Zusammenfall von /s/, /z/, /ts/ mit /s/, /z/, /ts/ handelt, wie bei einigen Formen des „cokanje", wie in der Pleskauer Mundart (vgl. Sobolevskij 1907, 36). Daß das Masurieren auf den Einfluß des „finni-
126
Die ältesten Dialektunterschiede
sehen Substrats" zurückgehe, wie einige ältere Forscher behaupteten, ist schon aus dem Grunde unmöglich, weil es, wie Vasmer 1934 nachgewiesen hat, in den heute oder früher masurierenden Gebieten niemals finnische Bevölkerung gegeben hatte. Abzulehnen ist dagegen der Versuch, das russische „cokanje" als echt russische Entwicklung zu erklären, der von Orlova 1959 gemacht wurde. — Es handelt sich bei dem auf altnowgoroder Gebiet entstandenen „cokanje", wie schon einige ältere Forscher (z. B. Seliscev а. а. O.) vermutet hatten, um den Einfluß des ostseefinnischen Substrats, was aber erst neuerdings von Lytkin 1961 unter Berücksichtigung der Tatsachen ostseefinnischer Sprachgeschichte mit einer an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit gezeigt wurde. Diese isolierte „Lautentlehnung" aus dem Ostseefinnischen wurde dadurch begünstigt, daß /ts/ und /ts/ im Altrussischen überhaupt keine und im heutigen Russisch nur wenige Wortpaare unterscheiden (Ivanov 1961, 57). Wörter wie цех 'Werk (Teil einer Fabrik)' : чех 'Tscheche', цекйст 'Mitglied des Zentralkomitees': чекйст 'Staatssicherheitsbeamter, „Tscheka-Mann"' sind ganz neuen Datums. Die Belastung dieser Phoneme war also so gering, daß ihre Verwechslung nur orthoepisch, nicht bedeutungsmäßig störte. Die orthoepische Störung verschwand aber bald in einem Kollektiv, in dem a l l e die gleiche Aussprache hatten. Da die ganze Erscheinung also letzten Endes fremder H e r k u n f t ist, kann m a n sie nicht an einen bestimmten altrussischen Stamm, etwa die Nowgoroder Slowenen oder die Kriwitschen, knüpfen. Sie ist nur territorial beschränkt und zwar ursprünglich nur dort möglich gewesen, wo es russifizierte Ostseefinnen gab. Nachdem sie sich in einem bestimmten Gebiet festgesetzt hatte, konnte sie natürlich mit der Kolonisierung der Ostgebiete weitergetragen werden. D a es sich u m Zusammenfall zweier Phoneme, also um eine Verminderung der Phonemzahl handelte, war die Erscheinung natürlich sehr ansteckend und nur dem starken Einfluß der Schriftsprache h a t man wohl zu verdanken, daß nicht das ganze russische Sprachgebiet davon ergriffen wurde. I n der Schriftsprache haben sich nur einzelne Wörter und Familiennamen mit /ts/ f ü r /ts/ festgesetzt. Am bekanntesten ist цапля 'Reiher', das zu c. cdp 'Storch', poln. czapla, weißruss. чапля 'Reiher' gehört. Der Familienname Чаплин ist südrussischer oder ukrainischer Provenienz: der Vater des bekannten britischen Filmschauspielers stammte aus Odessa. — Daß russ. цепь 'Kette' gegenüber altruss. чепь auf einer Entlehnung aus einem /ts/ Dialekt beruht, ist wahrscheinlich, jedoch nicht sicher, vgl. Vasmer I I I , 290. 2. Das frikative [y] Die Isoglosse /g/ > /fi/ oder /у/ verbindet das Südgroßrussische nicht nur mit dem Ukrainischen und Weißrussischen, sondern auch mit dem Slovakischen, Tschechischen und Obersorbischen. E s kann sich also weder
Das frikative [у]
127
um eine gemeinslavische noch um eine gemeinostslavische Innovation handeln, denn die weitaus meisten nordgroßrussischen (über einzelne Ausnahmen vgl. Avanesov 1949, § 135) und mittelgroßrussischen Mundarten behalten den Verschlußlaut /g/ ebenso wie das Polnische, das Niedersorbische u n d die südslavischen Sprachen. Eine gute Erklärung f ü r diese, über verschiedene Sprachen gleitende Isoglosse fehlt immer noch. Neuerdings versuchte Vaillant 1950-58 I, § 11 sie als Resultat eines „systeme des alternances" zu erklären. Das Verhältnis /у/: /z/ sei genau das gleiche gewesen wie /%/:/s/. Deswegen habe m a n z. B. im Tschechischen das alte Verhältnis *blagy 'selig': blaziti 'beglücken' nach dem Muster von suchy 'trocken': susiti 'trocknen (trans.)' durch das heutige blahy-.blaziti ersetzt. Eine ähnliche, aber noch kompliziertere Erklärung h a t übrigens schon siebzehn (nicht siebenundzwanzig, wie Etienne Decaux RES, X X X I V , 1957, 49 glaubt!) J a h r e vor Vaillant Trubetzkoy vorgebracht. E s fällt jedoch schwer zu glauben, daß diese über ein Riesengebiet verbreitete Isoglosse von solchen verhältnismäßig seltenen Fällen ausgegangen wäre. — Auch die Chronologie des Überganges /g/ > /у/ ist noch immer umstritten. Am besten ist die tschechische und slovakische Entwicklung bekannt, die Stanislav 1956, 452f. zufolge in der Mitte, Rudolf Krajcovic zufolge (Slavia X X V I , 1957, 341-357) sogar Anfang des 12. J h s . angefangen hatte. Stieber und Lehr-Splawinski 1957, § 114 verlegen den Übergang /g/ > /у/ im Tschechischen ins 13. J h . Bei der großen Anzahl lateinisch geschriebener Belege kann es sich bei diesen Datierungen höchstens u m einen Fehler von einem bis zwei Jahrzehnten handeln. Der alte Einwand (vgl. noch Trubetzkoy 1925, 292), der Wandel /g/: /у/ im Tschechischen müsse älter sein, als der Schwund der Halbvokale, weil es c. Jede, kdy 'wo, wann' [gds:], [gdi:], nicht etwa [yds:], [ydi:] heißt, kann dadurch entkräftet werden, daß das Stimmhaftwerden stimmloser Konsonanten vor stimmhaften nicht unmittelbar auf den Schwund der Halbvokale zu folgen brauchte. I m Polnischen z. B. setzt Stieber (vgl. S. 104) einen Zwischenraum von mehreren J a h r h u n d e r t e n an. F ü r das Ostslavische, wo wir nur kyrillisch geschriebene Denkmäler besitzen, läßt sich die Zeit des Überganges nicht so genau bestimmen, weil m a n ja nicht feststellen kann, welcher L a u t mit dem Buchstaben г bezeichnet wurde. Die alte Auffassung Sachmatovs 1916, 81, daß ein ostslav. /у/ bereits in dem von Konstantinos Porphyrogennetos erwähnten -7rpax (vgl. S. 97) vorliege, scheitert daran, daß dieses -7грах höchstwahrscheinlich gar nicht dem russ. порог, altkirchenslav. прагъ 'Schwelle, Wasserfall', sondern vielmehr dem russ. порох 'Pulver', altkirchenslav. прахъ 'Staub', altnord. fors 'Wasserfall' entspricht (Seliscev 1951, 185). Die Annahme Cernychs 1954, 146, die Königin-Witwe Anna habe im J . 1063 ръина f ü r lat. regina geschrieben, weil sie f ü r g einen Spiranten sprach und ihn nicht auf Lateinisch wiederzugeben verstand, ist ganz unwahrscheinlich, weil ja die Königin kyrillisch schrieb und nicht das
128
Die ältesten Dialektunterschiede
lateinische e, sondern den daraus entwickelten a l t f r a n z ö s i s c h e n Laut mit ъ wiedergab (vgl. S. 85). Und im Altfranzösischen war damals das intervokalische g bereits zu einem ganz schwachen Spiranten geworden oder sogar ganz verstummt. —• Der älteste sichere Beleg f ü r ein spirantisches ostslavisches /у/ ist m. W. das von Cernych 1954, 146 beigebrachte укругъ, das 1073 ein Schreiber f ü r укрухъ 'Stück' geschrieben hatte. Der nächste Beleg осподарл f ü r господарж auf der Trinkschale (vor 1151, vgl. S. 36) beweist, daß Mitte des 12. Jhs. in Cernigov, das heute eine nordukrainische Bevölkerung hat, das alte /g/ schon zu /fi/ geworden war. Diese südliche Aussprache dürfte sich auch im Titel осподине 'oh, Herr!' im Norden verbreitet haben, denn Schreibungen dieses Wortes ohne anlautendes г kommen im 14. J h . in Nowgoroder Birkenrindeninschriften vor (Kuraszkiewicz 1957, 32). Einen Beweis dafür, daß dort sonst г einen Verschlußlaut bezeichnete, erblicke ich in der Schreibung Грикши f ü r Григши Dimin. von Grigorij aus derselben Zeit (Birkenrindeninschrift Nr. 3), denn bei spirantischer Aussprache des г würde man bei Stimmloswerden vor /s/ ein x erwarten, vgl. Avanesov 1949, § 143. Dagegen scheint sich der heute noch ganz allgemeine Brauch der Russen, fremdes, besonders westeuropäisches H durch Г wiederzugeben (vgl. z. В. Гитлер und Гиммлер f ü r Hitler und Himmler) keinesfalls wie früher behauptet wurde, nur auf den Einfluß der ukrainischer Aussprache der Kiewer Gelehrten, die im 17. J h . in Moskau tätig waren, zurückführen zu lassen. Wie ich nachgewiesen zu haben glaube (Kiparsky 1960), entstand dieser Usus bereits im Mittelalter in Nowgorod zwecks Wiedergabe des stimmhaften ostseefinnischen [fi], wofür der älteste Beleg in der Birkenrindeninschrift Nr. 2 des 14.-15. Jhs. vorliegt: Гугморо f ü r finn. Huhmar. Mit der Zwangsverpflanzung der 8000 Nowgoroder Bojarenfamilien nach Moskau im J . 1480 dürfte dieser Usus nach Moskau gekommen sein, wo er sich unter dem späteren ukrainischen Einfluß stark verbreitete. Unter dem Einfluß der ukrainisch beeinflußten Gelehrten- und Kirchensprache setzte sich später die Aussprache mit [fi] in einigen Wörtern fest. Bis 1917 wurde in russischen Mittelschulen diese Aussprache in Бог 'Gott', господь 'Herr', богатый 'reich' und in Zusammensetzungen mit благоgriech. su-) vorgeschrieben. Über den allmählichen Schwund dieser auf kirchlicher Tradition beruhenden Aussprache in den ersten Jahren nach der Revolution berichtet D. Usakov im Sbornik ORJAS CI, Nr. 3 (1928), S. 238-240. Der letzte Rest dieser Aussprache ist das anlautende [y] in Господи! 'Oh, Gott!' und auslautende [%\ im Nom. Sg. Бог, während in den Casus obliqui bereits [g] zugelassen ist. Im Weißrussischen war altes /g/ jedenfalls schon im 14. J h . durchweg zu /у/ oder /fi/ geworden, denn f ü r fremdes (polnisches und litauisches) /g/ erfand man die besondere Bezeichnung КГ: Кгедройтьскии = lit. Giedraitis, Скирикгайло = lit. Skirgaila usw.
Die urslavischen Gruppen dl, tl
129
Etwas ganz anderes ist die merkwürdige Vertretung des /g/ in den Genitivformen des Maskulinums und Neutrums der Pronominaldeklination: кого, доброго, синего wird [kAvo:], [do:brava], [s'i:n'ava] gesprochen. Keine der bisher gegebenen Erklärungen befriedigt restlos (vgl. Tolkacov 1960). Sobolevskij 1907, 126 glaubte an eine lautliche E n t wicklung -ogo > *-oyo > *-oho > *-oo > -ovo, die er durch dialektische Formen wie [do:bro^o], [tjo^o:] f ü r доброго, чего, [ n ' e : T J A ] f ü r нЪчего zu stützen versuchte. Diese Annahme scheitert aber daran, daß eine ähnliche Entwicklung nirgends vorkommt, wo /g/ tatsächlich zu /у/ oder /fi/ geworden ist, wohl aber im Kaschubischen, wo das /g/ sonst beibehalten ist: kowa < kogo, nowewa < novajego. — Durnovo 1924, 128 setzte ein urslav. /у/ f ü r diese Endungen voraus, was völlig unwahrscheinlich ist, weil dann das Auftreten des Verschlußlautes /g/ überall sonst unverständlich wäre. Am wahrscheinlichsten dürfte noch die von Malinowski K Z V I I I (1875), 356f. vorgeschlagene morphologische Analogie sein: von einem als Familienname gebrauchten Possessivadjektiv Петровъ von Пётръ 'Peter', Головъ von Голъ 'nackt' (als Personenname), Толстовъ von Толстъ 'dick' (als Personenname), Маловъ von Малъ 'klein' (als Personenname) lauteten die Genitivformen Петрова, Голова, Толстова 1 , Малова. Die letzteren drei konnten von den Sprechern, bei denen der Unterschied zwischen der bestimmten u n d der unbestimmten Form des Adjektivs bereits verwischt war, auch auf Голый, Толстой, Малой (Малый) eig. 'der Nackte', 'der Dicke', 'der Kleine' bezogen werden und dieses Mißverständnis konnte dann den Ausgangspunkt f ü r weitere Verbreitung solcher „adjektivischen Genitivformen" bilden. F ü r ihre relativ späte Entstehung spricht die Tatsache, daß sie erst im 15. J h . belegt sind: велйково 'der großen', убоговъ 'des armen' 1432, боголЪпново 'gottgefällig' 1434, правово 'des gerechten' 1445, vgl. Sobolevskij 1907, 126. D a f ü r , daß die Formen auf -vo tatsächlich von Adjektiven, nicht von Pronomina ausgegangen waren, könnte die von Cernych 1954, 210 angeführte Tatsache sprechen, daß es heute noch Mundarten gibt, wo [togo:], [kogo:], aber bei Adjektiven mmer [-vo] gesagt wird. 3. Die urslavischen Gruppen dl, tl Wie schon oben (S. 15 und 84) gesagt wurde, waren die urslavischen Gruppen dl, tl nach Vokal im Süd- u n d Ostslavischen zu l vereinfacht worden. Es scheint jedoch, daß in einigen Denkmälern des 14.-16. J h s . Pleskauer Provenienz an Stelle von urslav. dl, tl ein gl, kl, wie im Letti1
So schreibt tatsächlich der v o n P e t e r d e m Großen in den Grafenstand erhobene P e t e r Tolstoj, seiner H e r k u n f t nach ein Grieche, vgl. P e k a r s k i j 1862 I 222-223. Vgl. auch U n b e g a u n 1951, 434-435. 9
Kiparsky, Russ. hist. Grammatik. I.
130
Die ältesten Dialektunterschiede
sehen und Litauischen auftritt. Vgl. z. B. lit. egle, lett. egle 'Fichte, Tanne (Picea excelsa)' ~ poln. jodla, c. jedle, aber skr. jela, г. ель (für kl ~ tl kann ich keine guten Beispiele finden). E s findet sich in den besagten Pleskauer Denkmälern z. В. ловегли < *povedli (г. повели 'führten'), усЬгли P S R L IV 240 < *usedli (г. усели- 'setzen sich'), чькли < *6btli (г. -чли 'lasen') usw. Die gewöhnlichsten Wörter wie z. B. *mydlo 'Seife* und *sadlo 'Speck' sind jedoch längst durch das schriftsprachliche мь'шо bzw. сало ersetzt worden, und nur in einigen Mundarten der Pleskauer Gegend sind Formen des P a r t . P r ä t . Act. auf -l erhalten, die auf altes -gl oder -kl deuten, wie z. B. perecok 'las durch' = mit „cokanje" f ü r * perecok < *perecekl < *регесьйъ. Deshalb glaubten einige Forscher, daß es sich nicht u m Erhaltung eines uralten Zustandes, sondern u m eine Art morphologische Analogie handelt. Z. B. vegli ' f ü h r t e n ' sollte aus einem sekundären *vedli durch Dissimilation entstanden, dieses letztere aber analogisch nach vedu, vedesi s t a t t des lautgesetzlichen veli < *vedli eingetreten sein. Natürlich ist diese Erklärung schon wegen ihrer K o m pliziertheit nicht überzeugend. Völlig gegenstandslos wird sie durch die Auffindung gewisser Dialektwörter gemacht, wie жерегло 'Ortsname unweit Narwa' ~ r. dial. жерело 'Mündung' ~ c. zndlo, poln. zrödlo 'Quelle'; жагло 'Stachel' ~ г. жало, poln. zqdlo. I n diesen Wörtern m u ß die Gruppe -gl- von alters her bewahrt worden sein, denn es h a t hier keinen Ausgangspunkt f ü r analogische Entstehung eines -gl- gegeben, wenn einmal das alte -dl- zu -l- geworden wäre, vgl. Sachmatov 1915, 368. Außerdem wird die ehemalige Existenz eines -gl- in einigen russischen Mundarten durch Lehnwörter bestätigt: est. vigl(as) 'Heugabel' < *vigla ( ^ г. вйлы, aber poln. widly PI.) est. mogl (auch mugl, mügl) 'scharfe Lauge' < *myglo (г. мыло, aber poln. mydlo 'Seife') erweisen sie f ü r die mit dem Estnischen benachbarten Pleskauer Mundarten. Dagegen setzt weps. mugl 'Lauge' die Existenz eines r. dial. *myglo auch f ü r weiter östlich liegenden Gegenden voraus, denn die Vorfahren der Wepsen haben einst am Beloje ozero gesessen und heute gibt es Wepsen südlich vom Onega-See 1 . Aus diesem Grunde glaubt Kalima 1955, 95, daß -gleich auch anderweitig als in Pleskau unter dem Einfluß nach N W - R u ß land eingewanderter lechitischer Stämme gehalten habe (Sachmatov 1915, 101). Beweisen läßt sich diese Annahme durch nichts, außer dem b e k a n n t e n Zitat aus der Chronik, daß ,,die Radimici und Vjatici lechitischen Ursprungs" seien (vgl. S. 15). 1 Das in diesem Zueairinenhange häufig erwähnte r. dial. n'ogla, m'egl'enica u . a. 'Lärche (Larix sibirica)' h a t nichts mit urslav. *jedla zu tun, sondern ist eine Entstellung des г. игла, dial. jegla < *jbgla 'Nadel', vielleicht unter Einfluß des karel. niegla 'Nadel', vgl. auch Vasmer I I 207.
Spätere Änderungen 1. Abfall des auslautenden l I m Auslaut nach Konsonant ist das l weggefallen, was die Gestalt der maskulinen Form der Z-Partizipia von Grund auf verändert hat. Das l h a t sich in diesen Formen nur dort gehalten, wo es ursprünglich oder nach Vereinfachung der Gruppen dl, tl nach Vokal zu stehen kam, so daß es heute г. вёл ' f ü h r t e ' < vedlb, aber вёз 'fuhr (trans.)' < vezlb heißt. Die ersten sporadischen Anzeichen dieses Lautwandels zeigen sich im 13.14. J h . : понесъ 'er trug' 1215, развЪргъ ie си 1311; später werden Formen ohne l immer häufiger, und m a n kann getrost annehmen, daß es nicht gesprochen wurde, wenn es auch unter dem Einfluß der kirchenslavischen Aussprache u n d der femininen, neutralen u n d der Pluralformen immer wieder in der Schrift auftaucht. Die endgültige Regelung der Mosen Formen gehört in die Morphologie. Sonst ist im Auslaute Konsonant -f- l nur in einigen wenigen „Buchwörtern" erhalten, wie жезл 'Stab, Stock, Szepter' (volkstümlich жезел), смысл 'Sinn', промысл 'Vorsehung' (daneben volkstümlich промысел 'Tierfang; Gewerbe'). Das V ist dagegen unter den gleichen Bedingungen nur in den meisten Mundarten und der von diesen beeinflußten Umgangssprache weggefallen, so daß m a n z. B. häufig [rup'] f ü r рубль 'Rubel' bei raschem Zählen hört. I n der Schriftsprache ist diese Aussprache nicht zugelassen. 2. Einschub eines Dentals zwischen /s/ oder /n/ u n d /г/ Das im Urgermanischen, Urslavischen, Thrakischen und einem Teil des Baltischen wirksame Lautgesetz des Einschubs eines Dentals zwischen Sibilant u n d r war noch einzelsprachlich zu fühlen. E s heißt z. B. altkirchenslav. Издраиль 'Israel'. I m Altrussischen waren solche Einschublaute nicht selten, heute sind sie aber nur in der Umgangssprache u n d zu Stilisierungszwecken gebräuchlich, z. В. ндрав 'Laune, Nücke' gewöhnlich im Ausdruck ндраву моему не препятствуй etwa 'mein Wille ist Gesetz' f ü r kirehenslav. нравъ 'Sitte'; страм! 'pfui, Schande!' f ü r kirehenslav. срамъ 'Scham, Schande'. Aus dem Altruss. übernommen ist индрик-зверь 'Einhorn' ( < инърогъ), das aber n u r Fachleuten bekannt ist. Der einzige Fall, in dem dieser Einschublaut gemeinrussisch geworden ist, dürfte встреча 'Begegnung', встретить 'begegnen, empfangen' sein, die auf въз + съ + р"Ьт- zurückgehen, vgl. kirehenslav. СърЪтеше 'Mariä Liehtmess', сърАШта 'Glück'. 3. Bilabiales /w/ und labiodentales /v/ Daß der mit dem kyrillischen В bezeichnete L a u t ursprünglich kein stimmhafter labiodentaler Spirant, wie das heutige russische, polnische
132
Bilabiales /w/ und labiodentales /v/
und tschechische /v/, sondern ein vermutlich dem heutigen englischen /w/ ähnlicher bilabialer „Halbvokal" war, habe ich schon vor dreißig Jahren begründet (Kiparsky 1934, 287 und 291). Einen Überrest dieses alten Zustandes bildet die heutige Aussprache des mit dem kyrillischen В bezeichneten Lautes wie /w/ in einigen russischen Mundarten, im Ukrainischen und im Weißrussischen. Als die schwachen ъ und ь schwanden, war diese Aussprache offensichtlich noch ganz allgemein, denn sonst wäre nicht aus шьвъ weißruss. шоу 'Naht', aus львъ weißruss. леу 'Löwe' entstanden. Solange es nur dieses eine /w/ gab, konnte man mit einem Zeichen, dem kyrillischen B, gut auskommen, wie z. B. im Altkirchenslavischen und in den ältesten russischen Denkmälern. Die Tatsache, daß man später in einigen altrussischen Texten hier und da statt des kyrillischen В ein У zu schreiben beginnt, beweißt, daß das alte /w/ im allgemeinen zu einem labiodentalen /v/ geworden war und daß man zur Bezeichnung des stellenweise erhaltenen /w/ einen anderen Buchstaben brauchte. Der älteste Beleg dafür ist nach Sobolevskij 1907, 121 доул'Ьеть f ü r довлЪеть 'genügt' im Dobrilo-Evangelium vom J . 1164. In späteren Denkmälern südwestrussischer Provenienz sind solche Schreibungen recht häufig, während dagegen die altnowgoroder und altmoskowiter Denkmäler sie fast gar nicht kennen. Das hängt natürlich damit zusammen, daß sich in den meisten nord-, mittel- und südgroßrussischen Mundarten das alte fwj überall zu /v/ gewandelt hatte, während es im Weißrussischen, Ukrainischen und einigen (südwestlichen) südgroßrussischen Mundarten in der Stellung nach einem Vokal vor Konsonant oder Pause bis heute als /w/ erhalten ist. I m Weißrussischen kommt es sogar in der heutigen Orthographie zum Vorschein: z. В. авёс 'Hafer' < овьсъ, aber Gen. Sg. aycä < овьса; каваць 'schmieden' < ковати, aber коука 'das Schmieden' < ковъка usw. Mit diesem у /w/ ist auch das у /w/ aus altem /}/ zusammengefallen, vgl. weißruss. BOyK 'Wolf' < вълкъ, вбуна 'Wolle' < вълна, поуны 'voll' < пълный usw., was manchmal zur graphischen Verwechslung bei Transponierung weißrussischer und ukrainischer Namen ins Russische geführt hat. Einige solche „falsche" Schreibungen haben sich in Familiennamen gehalten, z. В. Алпатов f ü r •Аупатов < *Оупатов vgl. Евпатий < Еи-кслюс,; Алтухов f ü r *Аутухов < *Оутухов vgl. Евтихий < E U T I N S usw.; Die bekannteste Verwechslung ist die Entstehung des heute als „polnisch" oder gar „westeuropäisch" empfundenen Namens Витольд, poln. Witold, der letzten Endes auf lit. Vytautas (1350-1430) zurückgeht. Dieser Name wurde weißruss. [v'i:tawt] gesprochen und bei der Transponierung ins Russische sowohl Вйтовтъ als Витолдъ geschrieben. Da in älteren russischen Denkmälern das weiche /1'/ gewöhnlich ohne Bezeichnung der Weichheit bleibt (vgl. S. 123), wurde dieser Name als „westlicher" Personenname von den Russen später mit /1'/ gesprochen.
Entstehung des /f/
133
4. Entstehung des /f/ Dort, wo das alte /w/ zu /v/ geworden war, mußte es in der Pause und vor stimmlosen Konsonanten zu /f/ werden. Dieses letztere ist keineswegs, wie noch Sobolevskij 1907, 127 glaubte, ins Russische aus fremden Sprachen eingedrungen, sondern auf nordgroßrussischem Boden durch Stimmloswerden des /v/ entstanden. Einen Beweis dafür liefert gerade die Tatsache, daß sich im Ukrainischen, wo es ein /v/ vor stimmlosen Konsonanten und in der Pause nicht gab, kein fremdes /f/ einnisten konnte, so daß z. B. griechisches
134
Velare vor Vordervokalen
Mundartlich ist /и/ in unbetonter Stellung manchmal zu /w/ geworden und umgekehrt fwf manchmal vokalisiert worden, so daß m a n in Denkmälern, die aus dem /w/-Gebiet stammen (siehe S. 132) z. B. die Präpositionen у 'bei' und въ 'in' graphisch nicht auseinanderhält: въ отця k a n n dort sowohl „beim V a t e r " als „in den V a t e r " bedeuten. Schriftsprachlich ist davon nichts übrig geblieben, weil, wie oben S. 132 dargelegt wurde, die Moskauer Aussprache kein /w/ kennt. Aus diesem selben Grunde bildet die Verbindung Vokal + juj im Schriftrussischen keinen Diphthong, sondern wird entweder in zwei Vokale zerlegt oder wie Vokal -J- /f/, Vokal + /v/, je nachdem ob der folgende Konsonant stimmlos bzw. stimmhaft ist, gesprochen. Aus заутра wird завтра [za:ftra] 'morgen' (aber bei Puschkin, Poltava, k o m m t заутра казнь 'morgen ist Hinrichtung' vor); aus заутрокъ wird завтрак [za:ftrok] 'Frühstück', aber заутреня [ZAU : tr'an'a] 'Morgenandacht' erscheint nur bei einigen älteren Dichtern als завтреня; die Wörter неуч 'Ignorant, Flegel', неужто 'ist es möglich?' usw. werden [ n ' e : u t ' J ] bzw. [п'эи: Jta] gesprochen. Das Gleiche gilt f ü r Lehnwörter: lat. Aurora > Аврора [А\ Т ГО:ГЭ], d. Automobil > автомобиль [9ftamAb'i:l'], d. Neurose > невроз [n'ovro:s], engl. 18. J h . rout > раут [ r a : u t ] 'Abendgesellschaft', ndl. pokhout > бакаут [bakAu:t] 'Pockholz', d. Trauer > траур [tra:ur], d. Schlagbaum > шлагбаум [ JlAgba: um] usw. J a sogar fremde, keineswegs eingebürgerte Namen folgen dieser Regel. So wird z. B. Faust grundsätzlich zweisilbig gesprochen, wie aus Lermontovs Gedicht „Pir Asmodeja" erhellt: . . .по левую начальник докторов, великий Фауст, муж отлйчных п р а в и л . . . 'links [saß] der Chef der Doktoren, der große Faust, ein Mann von ausgezeichneten Grundsätzen'. 5. Velare vor Vordervokalen Nach der D u r c h f ü h r u n g der 1., 2. und 3. Palatalisierung in allen slavischen Sprachen konnten die Velare /к/, /g/, /х/ nicht vor Vordervokalen vorkommen. Die aus ihnen in dieser Stellung entstandenen Affrikaten und Spiranten /t J/, /3/, / J/ bzw. /ts/, /3/, /s/ u n d westslav. / J/ kamen dagegen nicht nur vor den alten Vordervokalen, sondern auch unter gewissen Bedingungen vor Vokalen der hinteren Reihe vor, so daß sie nicht als ausschließliche Positionsvarianten der alten Velare betrachtet werden durften. Außer den Suffixen -icati, -idzati, -ica, -ьса, -bdza, wo die nach der sogenannten 3. Palatalisierung entstandenen Affrikaten vor /а/ standen, wurde in den Verbindungen -сё-, -dze-, -её- das aus ё entstandene e bald zu a, so daß neben kajati 'bereuen' ein cajati 'hoffen, erwarten', neben ugasngti 'erlöschen' ein uzasngti 'erschrecken', neben chapati: chopiti 'greifen' ein sarb 'Kugel' erschienen. Infolge der Monophthongierung sämtlicher Diphthonge konnten aber / t j / , /3/, /J/ auch vor /и/ < *eu vorkommen, z. B. in чоудеса 'Wunder' neben коудесы 'Zauber-
135 Velare vor Vordervokalen
künste', жупа 'Gau' neben губити 'vernichten', шумъ 'Geräusch' usw. vgl. S. 115. — K a m e n n u n fremde Velare vor Vorder vokalen zu stehen, so mußten sie entweder durch andere Laute ersetzt oder ihnen ein Vokal der hinteren Reihe nachgesetzt werden. Bei den ältesten germanischen Lehnwörtern, wie germ. *%elmaz > slav. *Ытъ > russ. шелом, kirchenslav. шлем 'Helm' ist es mehr als wahrscheinlich, daß es sich nicht u m Lautsubstitution, sondern u m wirklich durchgemachte 1. Palatalisierung handelt. I m Zweifel kann m a n darüber sein bei baltischen und finnischen Ortsnamen, die die Vorfahren der Russen erst im 7.-9. J h . kennen gelernt haben, wie z. В. Ижора 'ein Nebenfluß der Newa' < ostseefinn. Ingere< altschwed. Ingigerd; Селижаровка 'ein Fluß, der in den See Селигер ( < СерипЬръ < ostseefinn. Särgär[v], finn. Särkijärvi) m ü n d e t ' ; Лучеса 'ein Fluß im Gebiet Pleskau' < balt. Laukesä usw. —• Dagegen handelt es sich bei altruss. Чуприянъ < KuTrptavo?, Чурило (altpoln. Gzurylo 1562 'ein Kiewer Schürzenjäger') < KupiXXo?, ukr. Ничишр (aber russ. Никйфор) < Nwojtpopoc; ganz sicher um Lautsubstitution. Mit der Einf ü h r u n g des Christentums 988 kamen immer mehr griechische N a m e n u n d Lehnwörter, in denen ein Velar vor Vordervokal vorkam, wie геена, геона < yesvva 'Gehenna' 1056, генуар < yevouapioc, ' J a n u a r ' 1117, келии < xeXXiov 'Zelle' 11. J h . , кзсарь < xouaap 'Kaiser' 1056, хЪровима < /spooß^ 'Cherubim', гигасъ < yiyas 'Riese' 1073, киньсъ < xyjvcros 'Zins' 1056, кивотъ < xißcoro*; 'Heiligenbilderumrahmung; Schrein' 11. J h . , хитонъ < 'Unterkleid' 1119 usw. Man substituierte nicht mehr Affrikaten, sondern versuchte manchmal s t a t t и ein ы zu schreiben, u m die H ä r t e des Velars anzudeuten, wie z. B. noch im 13. J h . bei Serapion, Bischof von Vladimir, der г ы г а н т ы 'Riesen' schreibt (Sreznevskij 1893, I 513). Bei E gab es aber keine Möglichkeit, die H ä r t e des Konsonanten anzudeuten, und darum vermute ich, daß gerade hier die allerersten Fälle der Velarerweichung aufgetreten sind. Schon im 11. J h . finden wir in echt russischen Wörtern к vor Ъ: члов'ЬчьсК'Ьи Lok. Sg. Fem. 'menschlich' 1073, женьскЪ Lok. Sg. Fem. 'weiblich' 1073, 1076, воскЪ Lok. Sg. 'Wachs' 11. J h . , ДъмъК'Ь Dat. 1096, während Verbindungen КИ, Ki, ги, ri, хи, xi in einheimischen Wörtern u m eine Generation später erscheinen: великии 'der Große', киихъ Gen. PI. 'welcher' 1120. Diese Belege widersprechen der Theorie Durnovos (Slavia I, 1922-23, 22-26), l a u t welcher die allerersten Fälle des Lautwandels /ki/ > /k'i/ in der Verbindung -sky hinter Zischlauten und /s'/ im Galizischen E v . 1144 vorkommen sollen, während das Dobrilo-Ev. 1164 bereits in jeder Lage nur /k'i/ kenne. — I m 13. J h . waren jedenfalls nicht nur Kasusformen mit Velaren vor 13, E und И möglich, bei denen natürlich das übrige P a r a digma starken Einfluß ausübte, sondern es wurden allmählich auf dem ganzen russischen Gebiet /ki/, /gi/, /xi/ durch /ki/, /gi/, /xi/ ersetzt. Sachmatov ASPh 25, 233 vermutet, daß diese „Erweichung der Velare" gemeinostslavisch und noch vor dem Schwund der Mouillierungskorrela-
136
Assibilierung der d, t
tion im Ukrainischen (Ende des 12. Jhs., vgl. S. 80) eingetreten sei, so daß die heutigen ukr. ,,kidati, glu%ii, noyi" nicht auf „kydatfi, glu%yi, noyy", sondern auf die erweichten ,,k'idat'i, glu% ii, поуЧ" zurückgingen. Einen Beweis d a f ü r sieht er in der Erweichung des /s/ und /z/ vor einem solchen „г 2 ", z. B. ukr. руський 'ukrainisch', нйзький 'niedrig'. Es ist jedenfalls zu beachten, daß eine ähnliche Entwicklung ungefähr gleichzeitig im Polnischen stattfand, wo allerdings nur ky, gy zu ki, gi, nicht aber chy erweicht wurden. Prof. Karl Menges machte mich 1960 darau aufmerksam, daß um 1240 qy, yy im Mongolischen zu qi, yi, diese aber u m 1600 zu k'i, g'i erweicht wurden. Gvozdjov 1961, 31 bemerkt, daß in den allerletzten Dezennien ein neues /ky/, /gy/, /ху/ durch Aufnahme von Lehnwörtern aus Türksprachen in die russische Schriftsprache eindringt, z. В. акын 'Volksdichter in Kirgisien u. a.' wird [Aki:n] gesprochen. Ich vermute, daß sich diese Phonemverbindungen an die /koj/, /goj/, /xoj/ < kbj, gbj, %bj angeschlossen haben, die früher zur Moskauer Norm gehörten, aber in Petersburg ,,nach der Schrift" /k'oj/, /g'oj/, /x'oj/ gesprochen wurden, z. B. in сладкий 'süß', долгий 'lang'. Sonst kommt im heutigen Russisch ein [ki] und [^i] nur als ein ,, Grenz signal" zur Andeutung einer Wortgrenze vor. Es heißt z. B. [du:^'izli: ja], aber [du: ^izlija] je nachdem ob es духи злые 'böse Geister' oder дух и злые 'der Geist und die Bösen' geschrieben wird. Руки и ноги 'Hände und Füße' wird [ru:k'iino:g'i], рук и ног 'id. (Gen. PI.)' aber [ru:kino:k] gesprochen (vgl. Avanesov 1949, § 27). Ein [gi] kann als „Grenzsignal" schon darum nicht vorkommen, weil jedes /g/ im Wortauslaut zu /к/ wird. 6. Assibilierung der d, t Mit der Erweichung der Velare hängt wohl die häufige Verwechslung der /к'/, /g'/ mit /t'/, /d'/ zusammen. Phonetisch stehen diese Laute einander so nahe, daß z. B. die Letten russisches /t'/, /d'/ mit ihrem к, g transskribierten. I n russischen Mundarten und in der vulgären Umgangssprache sind z. B. [k'ija:tr] f ü r театр 'Theater', [a:n'd'al] f ü r ангел recht häufig, in die Schriftsprache ist aber nur Авдотья < Овдот1я < EuSoxia eingedrungen. Die Assibilierung der /1/, /d/ zu /с'/, /d'z'/ h a t nur im Weißrussischen und einigen benachbarten russischen Dialekten stattgefunden. L a u t Bernstejn 1961, 302 ist diese Assibilierung im Polnischen im 13.-14. J h . , im Weißrussischen im 16.-17. J h . geschehen, während Sobolevskij 1907, 134 darauf hinweist, daß sie auch in den Denkmälern des 16. Jhs. noch nicht bezeichnet wird. Diese letztere Tatsache ist aber völlig natürlich, da /с'/, /d'z'/ bloß Positionsvarianten der jtj, /d/ vor Vordervokalen waren und die Weißrussen selbst sie gar nicht zu bezeichnen brauchten. Ein fremder Beobachter, Baron Herberstein, h a t t e diese Assibilierung
Entstehung des sogenannten „ A k a n j e "
137
schon Anfang des 16. Jhs. bemerkt und sie richtig wiedergegeben; er schreibt nämlich Prepetzi f ü r weißruss. Прыпяць, Gen. Прыпяци ~ russ. Прйпять 'ein Nebenfluß des Dnepr', vgl. Isacenko 1957, I, 331. — Die mit arabischen Buchstaben geschriebenen weißrussischen Texte des 15.-16. Jhs. bestätigen diese Beobachtung aufs beste (Karskij 1922). — Die Annahme Sachmatovs, diese Assibilierung beruhe auf polnischem Einfluß, dürfte verfehlt sein, vgl. Vajtovic 1950. —Völlig unglaubwürdig ist die auf Marrs Theorien fußende Behauptung, die assibilierten weißrussischen Laute seien älter, als die „reinen erweichten d und t der Großrussen und, zum Teil, der Ukrainer" (I. Volk-Levonovic, Slavia IX, 1930-31, 500-532). 7. Entstehung des sogenannten „Akanje" Unter „Akanje", eigentlich „Akaisierung", wird die f ü r das heutige Schriftrussisch und die süd- und mittelgroßrussischen Dialekte typische Erscheinung verstanden, daß die nicht engen Vokale, d. h. alle Vokale außer и und i, in unbetonter Stellung in einem Laut zusammenfallen. Während also die betonten Silben fünf Vokalphoneme /а/, /о/, /и/, /е/, /i/ mit einigen Varianten unterscheiden, gibt es in unbetonten nur drei /i/, /и/, /л/ mit Varianten, die von der vor- bzw. nachtonigen Lage der Silbe abhängen 1 . Für den gewöhnlichen Sprecher fällt am meisten der Zusammenfall von /а/ und /о/ in der unbetonten Silbe auf, der als eigentliches „Akanje" gilt und infolge des in Nominal- und Verbalparadigmen beweglichen Wortakzentes stets gegenwärtig ist; z. B. bei ходить [xAd',i:t'] 'gehen' gegenüber ходит [x,o:d'it] 'geht', oder голова [gaLvv.a:] 'Kopf' gegenüber головы [g,o:lavi] 'Köpfe'. Hinter palatalen Konsonanten erscheint in unbetonter Stellung ein stark reduzierter Vordervokal, der dem englischen [i] in bit nahesteht und von den Russen als i aufgefaßt wird, so daß diese heute als korrekt geltende Aussprache „Ikanje" genannt wird. Mundartlich weicht die Klangfarbe dieses Vordervokals von der schriftsprachlichen stark ab, so daß man von „ J a k a n j e " (vgl. S. 22f.) oder „Ekanje" spricht. Es besteht Grund zur Annahme, daß das heute als korrekt geltende „Ikanje" sich erst seit zwei Generationen durch die Aussprache der sehr beweglichen Moskauer Kaufleute allgemein verbreitet habe. Früher scheint „ E k a n j e " mehr verbreitet gewesen zu sein, vgl. S. 22. 1
Die beste Untersuchung der Varianten der russischen Vokalphoneme bietet nunmehr Halle 1959, 157-167. Von Lawrence G. Jones wird dort festgestellt, d a ß sich diese Varianten voneinander hauptsächlich durch den sogenanten zweiten Formans (F 2 ) unterscheiden, während der sogenannte erste Formans (Fx) ziemlich konstant bleibt. Bei der Hervorbringung der russischen Vokale bedeutet die Veränderung der Zungenlage (front-back) verhältnismäßig wenig, die Lippenr u n d u n g bzw. -entrundung und der Öffnungsgrad der Mundhöhle dagegen sehr viel.
138
Entstehung des sogenannten „ A k a n j e " 138
Jedenfalls ist es f ü r einen Russen heute kaum möglich, zwischen unbetonten и, e, я und den hinteren Vokalen nach weichen Konsonanten in der Aussprache zu unterscheiden, und selbst die besten Dichter, z. B. Jesenin, reimen anstandslos etwa лиса 'Fuchs' auf леса 'Wälder', деревнями 'mit Dörfern' auf древними 'mit alten', мучай 'quäle' auf падучей 'der Fallsucht', имеет 'hat' auf веют 'wehen' usw. Über die Entstehung des Akanje und Jakanje, die offensichtlich genetisch zusammengehören, gibt es zwei voneinander schroff abweichende Theorien, die wiederum in verschiedene Varianten zerfallen. Der grundsätzliche Unterschied ist, daß Sachmatov 1915, Filin 1940, 49f., Vaillant 1950, § 47 und 48 und Shevelov 1953, 43 diese Erscheinungen in die vorhistorische, z. T. urslavische Zeit projizieren, während Avanesov 1947, Cernych 1954, 135-136, Ivanov 1961, 99f. sie f ü r relativ spät halten. Am weitesten gehen Vaillant und Shevelov, die im Akanje Bewahrung des balto-slavischen Zustandes, als idg. *ä und *o in *ä zusammengefallen waren, erblicken. Dieser Zustand habe sich dann als „starkes" Akanje und Jakanje vom Weißrussischen aus, das sich unter starkem baltischen Einfluß befand, nach Westen ausgebreitet. Der Haupteinwand gegen diese Theorie ist das völlige Fehlen jeglicher Spuren von Akanje oder Jakanje in den ältesten russischen Texten. Ihm wird von Filin und Vaillant mit dem Hinweis darauf begegnet, daß wir ja nur altkiewer und altnowgoroder Texte kennen, die auch später kein Akanje verzeichnen, weil es weder im Ukrainischen noch im Nordgroßrussischen existiert. Allerdings habe ich auch in alten Polocker und Smolensker Urkunden, sogar in dem bekannten Handelsvertrag von 1229 (Kiparsky 1939 und 1962) keine Spuren des Akanje oder Jakanje finden können, aber Shevelov glaubt, es handle sich um Einfluß der kirchenslavischen und später der ukrainischen Orthographie. Letzteres gilt bestimmt nicht f ü r den Handelsvertrag von 1229. Timcinova 1922 versuchte allerdings zu beweisen, daß betonte e, о in diesem Denkmal seltener durch ь bzw. ъ ersetzt werden als unbetonte, was einen Beweis f ü r die beginnende Reduktion der unbetonten Vokale liefern würde. Sie kam aber selbst zum Schlüsse, daß der Schreiber die Buchstaben ъ/о, ь/е/'Ь als Zeichen f ü r ungefähr identische Laute („знаки для звуков приблизительно тожественных") betrachtete. Irgendwelche Spuren von Akanje hat auch sie nicht entdeckt. Vgl. übrigens auch S. 101. Für Vaillant und Shevelov würde es sprechen, wenn sich die Vermutung Czekanowskis 1957, 52 bestätigen ließe. Czekanowski weist auf die merkwürdigen anthropologischen Übereinstimmungen zwischen den heutigen weißrussischen Poleschuken und den Lappen hin und glaubt, es handle sich um Überreste der Ureuropäer, die sich in den Sümpfen von Polesje und an der äußersten Spitze Skandinaviens gehalten hätten. I m ersteren Falle hätten sie eine slavische, im letzteren eine finnisch-ugrische Sprache angenommen. I m Munde von Fremdstämmigen hätte sich das
Entstehung des sogenannten „ A k a n j e "
139
balto-slavische *ä, das später im Slavischen zu о geworden war, in unbetonter Stellung gehalten. Man fragt sich aber dennoch, warum es in betonter Stellung überall zu о geworden ist. Jedenfalls müßte nach dieser Theorie das „starke" Akanje und Jakanje das ursprüngliche gewesen sein, aus dem sich die übrigen Typen allmählich entwickelt hätten. Die andere Theorie geht vom dissimilativen Jakanje als dem ursprünglichen Typ aus. Schon Vasil'jev 1904 hat nachgewiesen, daß das dissimilative Akanje und Jakanje erst nach dem Schwund und der Vokalisierung der ъ und ь entstanden sein kann. Besonders klar kommt es zum Vorschein in Dialekten, die unter dem Neoakut das alte о zu [uo], meistens mit о bezeichnet, wandeln, während sonst das alte und das aus ъ entstandene о [o] lauten. In diesen Dialekten (sogenannter Obojan-Typ) heißt es z. B. [s'aluo:] < seid 'Dorf', aber [s'ilo:m] < *selbmb, mit einer von den alten w-Stämmen übernommenen Endung des Instr. Sing, (vgl. Avanesov 1949, § 66). Ein zu о gewordenes ъ in der betonten Silbe bewirkt also in der vortonigen Silbe eine andere Reduzierung, als ein altes o. Aus Hesbku 'des Wäldchens' wird aber [l'asku:] und aus *pesbkovb 'Sand (Gen. PI.)' [p'asko:f], nicht *[l'isku:] bzw. *[p'isko:f]. Also bewirkt ein geschwundenes ъ diese a n d e r e Reduzierung (zu [i]) nicht, folglich muß dieselbe erst nach der Vokalisierung bzw. erst n a c h dem Schwund des ъ entstanden sein. Mit Recht bemerkt jedoch Shevelov 1953, 41, Vasil'jev habe wohl bewiesen, daß das d i s s i m i l a t i v e Akanje, nicht aber das Akanje überhaupt erst nach dem Schwund der „schwachen" ъ und ь entstanden sei. Es habe ein starkes Akanje schon viel früher existieren können und ein Dialekt habe recht lange den Unterschied zwischen о und 6 behalten können. Als das starke Akanje in ein dissimilatives verwandelt wurde, erschien ['a] vor 6 < о und ['i] vor altem unverändertem о und о < ъ; das „schwache" ъ wäre aber dann bereits geschwunden. Leider läßt es sich aber m. E. nicht beweisen, daß das starke Akanje wirklich älter ist, als das dissimilative. Man kann nur, wie es z. B. van Wijk Slavia X I I I , 1934-35, 660 tut, Vermutungen äußern, daß in gewissen Gegenden, wo jetzt dissimilatives Akanje vorliegt, etwa im 16. J h . noch ein einförmigerer Typus gesprochen wurde. Avanesovs Einwand 1947 läßt sich weniger leicht entkräften: wenn ъ und ь zur Zeit der Entstehung des Akanje und Jakanje vorhanden gewesen wären, würden sie mit den aus unbetonten Vollvokalen entstandenen neuen [л], [э] zusammengefallen sein und diese letzteren hätten dann die gleiche Behandlung wie die alten reduzierten Vokale erfahren müssen. Nun kann man natürlich entgegnen, daß es gar nicht gesagt ist, ob ъ und ь mit [л] und [э] identisch gewesen sind. Es gibt aber viele andere Beweise dafür, daß Schwund und Vokalisierung der ъ und ь auf das Akanje und Jakanje ohne Einfluß waren. Es gibt z . B . nicht den leisesten Unterschied in der Aussprache der vortonigen Vokale etwa in greblö 'Streichholz (zum Abnehmen des Maßes)' und sverlö 'Bohrer' (vgl.
140
Entstehung des sogenannten „ A k a n j e " 140
skr. greblo, aber svfdao), oder snochä 'Schwiegertochter' und sochd 'Hakenpflug' (vgl. skr. snäha und sdha). Dies wäre ein Beweis dafür, daß e < ь und о < ъ sich beim Eintreten des Akanje von den alten e bzw. о in nichts unterschieden h a t t e n ; jedenfalls wurden sie völlig einheitlich behandelt. Desgleichen gibt es in denjenigen Mundarten, die altes e mit e zusammenfallen lassen, in erster Linie im Weißrussischen, keinen Unterschied in der Behandlung dieser Laute in unbetonten Silben. Schließlich werden die vortonigen Vokale in окно 'Fenster' und оно 'es' heute völlig gleich ausgesprochen, obgleich im ersteren Wort, wie das ukr. в ж н б beweist, ursprünglich ein schwaches ъ gestanden hatte, so daß das anlautende о gar nicht vortonig gewesen war. Da allerdings das Akanje heute noch durchaus lebendig ist, kann m a n sich hier auf Analogie berufen. Der schwächste P u n k t der Theorie Avanesovs ist, daß sie nicht den Ausgangspunkt der Vokalreduzierung zu bestimmen vermag. Daß dieselbe mit dem starken dynamischen Akzent zusammenhing, ist mehr als wahrscheinlich, aber es bleibt unklar, warum weder im Nordgroßruss. noch im Ukrainischen ein Akanje entstanden ist. Wie übrigens schon Jakobson 1929, 94 bemerkt hat, ist die heutige rapide Verbreitung des Akanje nicht so sehr durch das Prestige der akaisierenden Schriftsprache oder durch Dialektmischung wie durch innersprachliche Gründe zu erklären: ein akaisierender Sprecher besitzt weniger Phoneme in unbetonten Silben, als ein okaisierender und ist dadurch immun gegen das Okaiije, während sich die okaisierenden ohne weiteres dem Akanje anpassen können. So wurde z. B. im Gebiet von Gomel' noch u m 1850 herum von der älteren Generation okaisiert, während es heute starkes A k a n j e hat (Shevelov 1953, 62). I n der Schriftsprache ist das Akanje so lebendig, daß sich ihm auch die jüngsten Lehnwörter anpassen. Ich habe mit Absicht diese beiden Theorien ausführlich referiert, weil es mir scheint, daß in dieser wichtigen Frage der russischen Sprachgeschichte immer noch keine völlige Klarheit erreicht ist. Es sei noch erwähnt, daß die Denkmäler uns hierbei nicht viel helfen, da sich die ersten Spuren des Akanje erst in dem sogenannten Moskauer Evangelium vom J . 1339 finden lassen. Über die von Sobolevskij 1907, 76-77 gesammelten Belege ist spätere Forschung nicht hinausgekommen, obgleich auch die Vertreter der späten Entstehung des Akanje, z. B. Ivanov 1961, 107, dieselbe etwa um 1200 ansetzen. Aus begreif liehen Gründen bieten die aus okaisierendem Gebiet stammenden Nowgoroder Birkenrindeninschriften kein neues Material. Zu erwähnen ist jedoch die Inschrift Nr. 87, die von den Herausgebern der Beresta 1958, 12 folgendermaßen gelesen wird: (0 Дрочке cb папа пъкланяние ко Демеяноу и къ Мине и къ Ваноукоу и къ вьхемо вамо добре створя 'von Drocka, dem Popen, ein Gruß an Demejan, und an Mina, und an Vanuk und an euch alle, in Güte'. Aus der Schreibung nana f ü r попа Gen. Sing, von попъ 'Pope' schließen die
Akanje in der Schriftsprache
141
Herausgeber, daß der Schreiber, ein Pope namens Drocka (gewöhnliche Abkürzung f ü r Drocilo) „vermutlich nicht aus Nowgorod stammte". I s t diese Deutung der Inschrift richtig (und ich habe keine Ursache, daran zu zweifeln, denn ich kann keine bessere finden), so gibt es einen wichtigen Beweis f ü r die Existenz des Akanje im 12. J h . , denn die Birkenrindeninschrift Nr. 87 wird stratigraphisch ins 12., paläographisch sogar ins 11.-12. J h . verlegt (Beresta 1958, 12). Wo h a t aber damals das Akanje existiert? Sollte der Pope Drocka aus Moskau, das ja damals überhaupt noch kaum existierte, aus Suzdal', oder aus irgendeiner weißrussischen S t a d t gekommen sein? Jedenfalls kann das ganze Problem des Akanje durch diesen einzigen neuen Beleg nicht restlos aufgeklärt werden. 8. Spuren des Akanje u n d damit zusammenhängender Erscheinungen in der heutigen Schriftsprache U m die Wende des 14. und 15. Jhs. war das Akanje in Moskau ganz allgemein, denn ganz offensichtlich konnten die damaligen Moskowiter unbetontes A u n d О nicht unterscheiden; das Moskauer Evangelium von 1393 schreibt sowohl прикаснуся 'berührte' f ü r прикоснуся als обязонъ Verpflichtet' f ü r обязанъ. Die Rechtschreibung der kirchenslavischen Texte wurde jedoch gerade um diese Zeit von den nach Moskau kommenden südslavischen Gelehrten (vgl. S. 71) wieder dem Altkirchenslavischen angenähert, so daß die Schriftkundigen stets das Korrektiv der Kirchent e x t e vor Augen hatten und das Akanje darum keinen großen Einfluß auf die Schreibung bekam. Nur bei einzelnen Wörtern, die der Umgangssprache angehörten und in Kirchentexten nicht oder k a u m vorkamen, setzte sich die Schreibung mit a f ü r unbetontes etymologisches о fest: калач 'Art Kringel' ~ c. koldc 'Kuchen' zu kolo ' R a d ' ; касатка 'Schwalbe' zu коса 'Zopf; Sense', kaum vom gegabelten „Schwalbenschwanz", wie alle Etymologen nach Dal' wiederholen, sondern von der sichelförmigen Silhouette beim Flug, was dadurch bestätigt wird, daß auch der Schwertwal (Orca gladiator Gray) bei den Pomoren und danach auch bei den russischen Naturforschern касатка, косатка nach seiner säbel- oder sichelförmigen Rückenflosse heißt. Die Bedeutung 'Geliebte' ist sekundär, vgl. die beliebte Anrede ласточка „Schwälbchen" an junge Mädchen; барсук 'Dachs' ~ poln. borsuk < osman., kirg. u. a. borsuk-, стакан 'Trinkglas' < достоканъ < dschag. tostakan, kirg. tustayan, vgl. S. 107; завтрак 'Frühstück' < заутрок < zautrbkb ~ poln. zajutrek 'Morgen'; карман 'Tasche' ~ altpoln. korman (Vasmer I, 534); крапйва 'Brennnessel' < кропива ~ sloven. kropiva ( V a s m e r l , 655); паром 'Fähre' < поромъ ~ c. prdm; баран 'Hammel' < боранъ ~ obersorb. boran; каракатица 'Tintenfisch' ~ bulg. кракатица < *korkat- (Vasmer I, 526); карачун 'Tod, E n d e ' < altruss. корочунъ ( V a s m e r l , 633). Anderseits schreibt m a n о f ü r unbetontes etymologisches a in den folgenden Wörtern: ласковый 'freundlich' ^ c. laskavy; овод 'Bremse
142
Акайje in der Schriftsprache
(Oestrus)' < altruss. овадъ ~ poln. owad, c. ovad 'Insekt' ~ lett. uods 'Mücke'; остов 'Gerippe, Gerüst' < altruss. оставь 'Überbleibsel' (Vasmer I I , 286). — Besondere Erwähnung verdienen die alten Wurzeln *ort-, *olt- (vgl. S. 15), bei denen das unerwartete a s t a t t о nicht immer durch das Akanje hervorgerufen zu sein braucht. Theoretisch können sogar im Urslavischen *ort-\*oft*ott-j*oUin nahe verwandten Wörtern oder verschiedenen Formen desselben Paradigmas existiert haben, die dann im Russischen als rat-jrot- bzw. lat-ßot- erscheinen würden. Solche Fälle sind jedoch sehr selten und liegen m. W. im heutigen Schriftrussisch nicht vor. I m Altrussischen gibt es рало 'Pflug' ( < *ordlo, vgl. c. rädlo) neben ролья 'Acker' < *ordlija, vgl. c. role, ukr. ршля). —Viel häufiger ist ein altes *oft-, *olt- neben der erwartungsgemäßen russischen F o r m rot-, lot- auch oder gar ausschließlich in der kirchenslavischen (südslavischen) Lautung rat-, lat- vorhanden, wie z. B.: ровный 'eben; gleichmäßig' (c. rovny, poln. rowny) ^ равный 'gleich' dial. робить 'schwer arbeiten' (c. porobiti 'versklaven') ^ раб 'Sklave' розный 'uneinig; dial. undicht' (c. ruzny, poln. rözny 'verschieden') ~ разный 'verschieden' розница 'Detailverkauf' ^ разница 'Unterschied' dial., ukr., weißruss. розум (poln. rozumieö 'verstehen') ~ russ. разум 'Vernunft' altruss. (16.-17. J h . ) розмыслъ ~ размыслъ 'Ingenieur' рознить(ся) 'trennen (sich unterscheiden)' ~ разниться 'sich unterscheiden'. Einige Fälle, wo Formen mit betontem 0 in ein und demselben Paradigma mit Formen mit unbetontem a wechseln, beruhen zweifellos auf dem Einfluß des Akanje, z. В. рос 'wuchs' neben расти 'wachsen', расту 'ich wachse'; разнять '(Kämpfende) trennen' neben рознял; раздать 'verteilen' neben роздал, vgl. Liewehr ZSIPh. X X I I I , 1955, 111, F u ß n . 2. I n sehr vielen Fällen ist es aber schwer zu entscheiden, ob die unerwartete, d. h. unhistorische Schreibung mit a durch die „kirchenslavische Orthographie" (Sobolevskij 1907, 25) oder durch das Akanje hervorgerufen worden ist. So ist es in sämtlichen Fällen, wo das Präfix roz- u n b e t o n t ist. I m Altrussischen überwiegt hier die Schreibung роз- und daß es auch wirklich mit [o] gesprochen wurde, beweist finn. rospuutto 'Schlammzeit, wenn die Wege unbefahrbar sind' gegenüber dem heutigen russ. распутица. Das der finn. Form lautlich näher stehende распутье bedeutet n u r 'Kreuzweg, Scheideweg'. Ähnhch scheint es bei russ. ладья 'Kahn, Turm im Schachspiel' zu sein, wo altruss. лодья nach Ausweis des finn. lotja m i t [o] gesprochen wurde. Den Ausschlag kann hier nur die minutiös ausgearbeitete Geschichte jedes einzelnen Wortes geben. Aus semantischen Gründen bin ich jedoch schon jetzt geneigt, z.B. bei распять 'kreuzigen' an kirchenslavische Lautung, bei ракита (poln. roTcita) 'ArtWeide (Salix)', работа (с. robota 'Frondienst') 'Arbeit' an Einfluß des Akanje zu denken.
Sonstige Vokalveränderungen
143
Der Zusammenfall der unbetonten Vordervokale h a t folgende Änderungen in der Schreibung gezeitigt: ястреб 'Habicht' < ястрябъ ~ poln. jastrzqb, c. jestfdb тетива 'Bogensehne' < тятива ^ poln. ci^ciwa десна 'Zahnfleisch' < дясна ~ poln. dziqslo, älter dziqsna, c. ddsen, serb. PI. desni. Der heutige russ. PI. дёсны ist bestimmt analogisch etwa nach весна:вёсны 'Frühling' gebildet. колодезь (so oft in etwas älteren Texten s t a t t des heute vorherrschenden колодец 'Brunnen') < колодязь < *lcolda -f- gd'z'b (Kiparsky 1934, 38 f.). двести '200' < •дъвЪсъгЬ. Da diese Zahl in den alten Quellen meist .C. geschrieben wird, läßt sich der Übergang nicht urkundlich verfolgen. мизинец 'der kleine Finger, die kleine Zehe' < мЪзйнець, мезйнець ~ alte. mez(e)nec, mez(e)ny prst 'Ringfinger', ukr. м1зйнець. Nicht, wie z. B. Vasmer I I , 133 glaubt, ,,durch ostslav. Vokalassimilation", weil ukr. -i- das alte -ё- fortsetzt. свидетель 'Zeuge' < съвЪд'Ьтель eig. „Mitwisser" вития 'Rhetoriker, beredter Mensch' < в"Ьт1я zu vei- in russ. ответ 'Antwort' ~ altpr. waitiät 'reden, sprechen'. Bei заяц 'Hase' < zajqcb poln. zajqc, c. zajic) ist zwar die alte Schreibung mit -я- beibehalten (nur im Altruss. kommen Fälle von заець vor), es wird aber заяц:зайца dekliniert, als ob es sich u m ein sogenanntes „bewegliches e" handelte. Bei г. дитя 'Kind' ( < дЪтя, vgl. PI. дети) und сидеть 'sitzen' < с'Ьд'Ьти ist die Erklärung durch Vokalschwächung nicht sicher, weil auch das Ukrainische дитйна bzw. сид!ти hat, obgleich die unbetonten Vokale dort nicht reduziert werden. Aus diesem Grunde nimmt Vasmer I, 353 u n d I I , 622 im Anschluß an Fortunatov K Z 36, 51 an, daß hier eine „gemeinostslavische Assimilation" des alten e an das folgende i in sedisb, detina stattgefunden habe, was natürlich nur eine Verlegenheitserklärung ist. 9. Sonstige Vokalveränderungen Schließlich gibt es noch einige Fälle der Vokalveränderung, die weder durch Akanje noch durch Assimilation erklärt werden können. Das altruss. манастырь f ü r das gewöhnlichere u n d heutige монастырь 'Kloster' ist nicht durch das Akanje hervorgerufen, weil es auch skr. mänastir heißt. Das heutige ukrain. багатий 'reich', гаразд 'tüchtig', гарячий 'heiß', von denen das erstere schon im 13.-14. J h . belegt ist, könnten natürlich als Lehnwörter aus südgroßruss. Mundarten erklärt werden, man stellt sich aber nicht richtig vor, warum gerade diese Wörter entlehnt worden sind. Leichter verständlich ist das bei ukrain. салдат 'Soldat'.
144
Sonstige Vokalveränderungen 144
Eine merkwürdige „Abschwächung" oder „Assimilation" h a t in zwei isolierten Wörtern stattgefunden. Aus altruss. топръвое, топьрьво, топерьвъ 'fürs erste, zunächst, jetzt' ist dial. [top'e:r'a], [tAp'err'A], [tAp'e:r'], [top'e:r'], entstanden und durch weitere Veränderung [t'ap'e:r'], das heutige теперь 'jetzt'. Aus altruss. робенъкъ 'junger Diener' (vgl. altpoln. robionek) ist dial. [rob'ornok] 'Kind' und schließlich das heutige ребёнок [г'эЬ'о:пэк] entstanden. Von allen diesen Fällen, wo es sich um Entstehung eines Phonems der unbetonten Silben aus einem Phonem der betonten handelt, m u ß m a n diejenigen Fälle unterscheiden, wo ein Phonem der betonten Silben, meistens /о/, plötzlich dort auftritt, wo es etymologisch gar nicht berechtigt ist. Es handelt sich natürlich um Analogiebildungen (vgl. S. 112) bei Substantiven und Verben, die erst neuerdings das sogenannte „bewegliche" Akzentparadigma angenommen haben. Nach altem вода [vAda:]: воды [vo.di] 'Wasser' usw. bildet z . B . das türkische Lehnwort кайма [kAjma:] 'Kante, Borte' seit ca. 100 J a h r e n einen Plural коймы [koj :mi], vgl. Kiparsky 1962, 231. In der Umgangssprache geht m a n in dieser Richtung sehr weit. So bildet z. B. das franz. Lehnwort пальто 'paletöt, Überzieher', das in der Schriftsprache nicht dekliniert wird, den Plural [po: l'ti]; das Verbum платйть 'zahlen' f ü r die 2. u. 3. Sing., 1., 2., u. 3. PI. neben платишь, платит usw. auch плотишь, плотит usw. I n die Schriftsprache finden solche Analogiebildungen nur ausnahmsweise Eingang. Sobolevskij 1907, 86-90 f ü h r t zahlreiche Belege, hauptsächlich aus Denkmälern Pleskauer Provenienz des 14.-15. Jhs. f ü r den Übergang /е/ > /а/ und /а/ > /е/ an, die er nicht als Verwechslung dieser zwei Phoneme, sondern als zwei verschiedene Lautwandel zu betrachten scheint. Aus seinem Material geht aber klar hervor, daß es sich gerade um den Zusammenfall dieser Phoneme handelt. Es heißt z. B. im Pleskauer Paraklitikon vom J . 1369 einerseits на покаяния 'zur Bereuung', солнца 'Sonne', всемирноя слово 'Weltallswort', в пучиня 'in der Tiefe', агняца 'des Lammes' usw. und anderseits страшнаго помышление 'des furchtbaren Gedankens', твоего хваленш-е 'deines Lobes', из истлЪнше 'aus der Verwesung', гединаго законодавьце 'des einzigen Gesetzgebers' usw. I m Pleskauer Prolog vom J . 1383 finden wir einerseits пришьствия Христово 'die Ankunft Christi', детища сыи 'ein Kind seiend' usw. und anderseits отъ смирению 'von der Demut', отъ святилище 'vom Heiligt u m ' usw. Die einfachste Erklärung dieser Unsicherheit der Schreiber ist die Annahme, daß in ihrer Mundart /е/ und /а/ jedenfalls in unbetonter Stellung nach weichen Konsonanten nicht unterschieden wurden, so wie sie auch heute in der Schriftsprache nicht von allen Sprechern unterschieden werden. Etwas ähnliches vermerkt Karskij 1955,1 180-182 in weißrussischen Quellen des 16.-17. Jhs. und man könnte auf ukrain. весшля 'Hochzeit' russ. веселье 'Heiterkeit'), життя 'Leben' russ. житьё) hinweisen, aber in modernen Dialekten habe ich ebensowenig
Sonstige Vokalveränderungen
145
solche Fälle finden können, wie in dem reinsten Pleskauer Russisch des von Jakobson 1961 herausgegebenen Lehrbuches aus dem J a h r e 1607. I m Gegenteil, dort wird z . B . sehr genau zwischen „багровое bagrovoie hochbrun, дымчъатое dymtzatoie Aschuarue" (S. 127) einerseits und „куния, боранья (суба), kunia, borania (suba) Marten, Schapes (Peiß)" (S. 110) anderseits unterschieden. Sollte m a n annehmen, daß die von Sobolevskij zitierten Belege in die Pleskauer Denkmäler von fremden, vielleicht weißrussischen oder ukrainischen Schreibern hineingetragen worden sind? Bekanntlich wurde Pleskau 1348 völlig unabhängig von Nowgorod und gravitierte bis 1401 politisch und kulturell zum Großfürstentum Litauen, dessen offizielle Sprache damals im großen und ganzen Westrussisch war, vgl. Stang 1935 und oben S. 17-18. I n einigen nordgroßrussischen Dialekten kommt noch heute der Lautwechsel /е/: /а/ auch in betonten Silben vor, der eine gewisse Ähnlichkeit mit dem tschechischen „ U m l a u t " hat. Es heißt z. В [kn'ers'J 'Fürst', [p'e:t'] ' f ü n f ' , aber [p'a:toj] 'der f ü n f t e ' , wie c. knez, pet:päty. Sichere Belege d a f ü r haben wir schon in den Aufzeichnungen des Engländers Richard J a m e s vom J . 1618-19, vgl. Isacenko, Slavia X X X , 1961, 632. Es wäre verlockend, hier den Ausgangspunkt der merkwürdigen Erscheinung zu sehen, die wir bei den Verben за-, при-, распрячь 'vor-, an-, ausspannen' und трясти 'schütteln' beobachten können. Bei diesen Verben entspricht nämlich dem alten Vordernasalvokal (vgl. poln. sprzqgac 'zusammenspannen' und trzqsc 'schütteln') nicht, wie gewöhnlich im Russischen, ein я ['a], sondern ein [e] vor weichen und ein ['o] vor harten Silben auch in betonter Stellung: russ. [zApr'e:tJ\], [zApr'o:k], [tr'o:s], während die traditionelle Orthographie noch überall я beibehält und in den von den gleichen Wurzeln abgeleiteten Substantiven запрйжка 'Gespann' und тряска 'das Schütteln' ein ['a] gesprochen wird. Schon Sobolevskij 1907, 84 h a t unter Hinweis auf ukr. Tpic P r ä t . und nordukr. dial. [zapr'üo:g] P r ä t . hier eine „alte Erscheinung" vermutet, die nicht mit Akanje und Vokalreduktion zusammenhänge. E r glaubte an Einfluß der beiden Verba mit Nasalinfix im Präsens: лягу < Цдд: лечь < Hegti 'sich hinlegen' u n d сяду < sqdg: сесть < *sedti 'sich hinsetzen', zog aber nicht das interessante weißrussische Material heran. Es heißt weißr. трэсцг.трасе:трос 'schütteln' genau nach dem Muster der Verba mit -e- im Stamm, z . B . скрэбцкскрабе':скроб ~ г. скрести:скребёт: скрёб 'schaben' oder нёсщ:нясё:нёс ~ г. нестй:несёт:нёс 'tragen'. Entsprechend dem г. тряска heißt es weißruss. трасца 'Schüttelfrost, Malaria'. Die beiden anderen Verba mit im Stamm (клясщ ~ r. -клясть 'verfluchen' und npäcui ~ г. прясть 'spinnen') haben sich dagegen n i c h t denjenigen mit -e- im Stamm angeschlossen. — Dem russ. запрячь: запряжёт: запряг [глрг'е: t J\]: [zapr'azo: t]: [zApr'o: k] entspricht weißruss. запрэгчы:запражё:запрог 'anspannen'. Während aber das 10
Kiparsky, Russ. hist. Grammatik. I.
146
Der v-Vorschlag vor о
russische Verbum sich in der Aussprache völlig dem russ. беречь: бережёт берёг 'schonen, sparen' angeschlossen hat, unterscheidet sich das weißrussische bedeutend sowohl von weißruss. берагчы:беражё:бярог, als auch von weißruss. лёгчы:ляже:лёг 'sich hinlegen'. Der Ausgangspunkt der Analogie war also vermutlich im Russischen und Weißrussischen verschieden und auch die weitere Entwicklung ging z. T. eigene Wege, denn dem russ. запряжка (siehe oben) entspricht ein weißruss. запрэжка. Die ganze Erscheinung ist also jedenfalls jünger, als die Trennung des Weißrussischen vom Russischen. Belegt ist sie leider erst im 18. J h . : Ross. Cell, запрёчь. Bulachovskij 1954, § 7 f ü h r t Reime запрйчь ~ печь u n d потрёс ~ Христос aus Puschkin und 2ukovskij an, betont aber, daß unter dem Einfluß der Orthographie in unserer Zeit diese alte Aussprache immer mehr „erschüttert" werde, so daß z. B. schon Tjutcev потряс auf час reimt. — D i e Ursache der Ü b e r f ü h r u n g der Verba -прячь und трястй in die Gruppe der Verba auf -ёчь bzw. -естй dürfte ihre völlige Isoliertheit sein; -клясть und прясть h a t t e n keinen Infinitiv auf -t% und andere Verba auf -qg/k-ti > -ячь scheint es überhaupt nicht gegeben zu haben. Den Ausgangspunkt der analogischen Umbildung könnte jedoch der oben S. 144 besprochene lautliche Zusammenfall von /е/ und /а/ zwischen weichen Konsonanten bilden, denn in diesen Dialekten wurde und wird [zapr'e: t ' J'] gesprochen. 10. Der v-Vorschlag
vor о
I m Weißrussischen erhält jedes betonte anlautende о einen v-Vorschlag: вока 'Auge' ksl. око), вольха 'Erle' г. ольха), вожык 'Igel' г. ёжик), вострый 'scharf' г. острый) usw. Gemäß dem im Weißrussischen geltenden starken Akanje wechselt das betonte /о/ mit unbetontem /а/, das keinen v-Vorschlag erhält, z. В. вобад 'Reifen, PI. абады г. обод), возера 'Binnensee', PI. азёры г. озеро) usw. Ursprüngliches /v/ bleibt aber vor einem mit /о/ alternierenden /а/ stehen, vgl. z. В. вол 'Ochse' Gen. вала, вада 'Wasser' PI. воды usw. Hieraus kann m a n folgern, daß der ^-Vorschlag vor о erst dann entwickelt wurde, als das starke Akanje bereits vorhanden war. I m Ukrainischen erhält einen ^-Vorschlag nur das anlautende gemeinslavische *o, das infolge des Ausfalls eines ъ oder ь verlängert, diphtongiert und schließlich zu /1/ wird (vgl. S. 102), wobei der Akzent keine Rolle zu spielen scheint; z. В. в1вця 'Schaf' < овьци (belegt schon 1266 воовьця); BiKHÖ 'Fenster' < *окъно; вггця 'des Vaters' < отьци; в ш 'er' < онъ; в1д ( < отъ 'von' mit Verallgemeinerung des vor stimmhaften Konsonanten entstandenen stimmhaften Auslautkonsonanten) usw. Auf analogischem Wege erscheint manchmal dieser v-Vorschlag auch vor solchen Formen, wo der Vokal in offener Silbe steht, weder verlängert noch diphthongiert worden ist und daher ohne гьVorschlag bleiben sollte, z. B. in вона 'sie', BOHÖ 'es' usw. Umgekehrt, kommt unter
Abfall auslautender Vokale
147
dem Einfluß des regelmäßigen отёць 'Vater' dial. neben вггця auch отця vor. Diese ukrainische Erscheinung wurde schon von Sobolevskij 1907, 142-143, Sachmatov R F V X L V I I I , 1902, 63, Vasil'jev Izv. X I I I 3, 218 Anm. undDolobko 1926 1 mit dem sporadischen v- Vorschlag im Russischen in Zusammenhang gebracht. E r s t Trubetzkoy 1925 gelang es jedoch, die Bedingungen zu entdecken, unter denen dieser Vorschlag im Russischen a u f t r i t t : er erscheint vor einem betonten anlautenden /о/, das nach Ausweis gewisser Mundarten neoakutiert war und darum dort zu /wo/ diphthongiert wird. Die ersten Belege f ü r den ^-Vorschlag in russischen Texten zeigen sich im 14. J h . , etwa ein J a h r h u n d e r t später als im Ukrainischen (vgl. Sobolevskij 1907, 142), was darauf deutet, daß sich diese Erscheinung vom Weißrussischen oder Ukrainischen her ausbreitete und im Russischen allmählich abebbte. Der labiodentale v-Vorschlag entwickelte sich also im Russischen nur vor einem solchen /о/, das infolge der Neoakutierung bereits einen bilabialen w-Vorschlag bekommen hatte. I n der Schriftsprache haben sich nur wenige Wörter mit v-Vorschlag festgesetzt, was wohl hauptsächlich auf dem Einfluß der entsprechenden vorschlaglosen Kirchenslavismen beruhen dürfte. Ganz allgemein ist der Vorschlag heute nur in вот 'voilä!', восемь '8' und вобла 'Stockfisch', das nach Vasmer I, 211 auf *оЬь1ъ 'rund' zurückgeht, aber im höheren Stil kamen bis etwa 1850 осемь u. a. vor. Als Terminus technicus ist altruss. вотчина ' E r b g u t ' neben отчим (älter вотчим) 'Stiefvater' erhalten. Вострый 'scharf, spitz' u n d воспа 'Pocken' waren noch im 18. J h . f ü r heutiges острый, оспа gewöhnlich. I n навострйть лыжи 'sich flink davonmachen', eig. „die Skier spitzen" ist das -v- geblieben, obgleich es dort nicht einmal ursprünglich ist, weil der Akzent nicht auf dem -oruht. Vermutlich beruht es auf dem verblaßten Zusammenhang mit (в)острый; die intervokalische Stellung dürfte weniger bedeuten, weil es z. В. заострйть 'zuspitzen' heißt. 11. Abfall auslautender Vokale (Zum ganzen Problem vgl. N. Durnovo, Der Schwund von Endvokalen im Russischen, ZSIPh. V, 1929, 17-36).
Der Schwund unbetonter Vokale im Auslaut ist eine ganz gewöhnliche Erscheinung. Sie kommt in den verschiedensten Sprachen vor, die nicht grundsätzlich alle auslautenden Vokale betonen (z. B. Französisch oder Türkisch) ohne daß man d a f ü r immer genaue „Gesetze" findet. Hinzu kommt, daß m a n am Wortende stets mit dem Einfluß morphologischer Faktoren zu rechnen hat. Diese letztere Tatsache d ü r f t e bei der Ab1
Dolobkos langer Artikel wurde von der Redaktion der ZSIPh m i t dem Vermerk versehen, daß der Verfasser die inzwischen daselbst erschienene Erklärung Trubetzkoys nicht gekannt hat. 10*
148
Abfall auslautender Vokale
Schwächung des -ти der unbetonten Infinitivendungen zu [t'], geschrieben -ть, und des -чи zu [tj'], geschrieben -чь, maßgebend gewesen sein. Es gab nämlich im Altrussischen neben dem Infinitiv auf -ти auch ein Supinum auf -тъ in genau gleicher Funktion, vgl. z. В. гехали твердити миръ 'fuhren u m den Frieden zu schließen' 1229, aber ездити звери гонитъ 'fahren um wilde Tiere zu jagen' 1265. U m dieselbe Zeit gab es bereits im Nordgroßrussischen in der 3. Sing, und PI. neben dem alten -ть auch eine E n d u n g -тъ, was ein Nebeneinander von [t']: [t] bedeutete. Nach diesem Muster wurde vermutlich neben dem [t] des Supinums auch ein [t'] im Infinitiv eingeführt. I n der Schriftsprache siegte schließlich das [t] im Indikativ, aber das [t'] im Infinitiv, in welchem letzteren das Supinum etwa im 15.-16. J h . ganz aufging. Die heutigen russischen мать 'Mutter', дочь 'Tochter', пустынь 'Einsiedelei, kleines Kloster' sind nach Sobolevskij 1907, 97 aus altruss. мати, дочи, пустыни durch Anlehnung an г-Stämme wie гать 'Knüppeld a m m ' , ночь 'Nacht' u. a. entstanden. Kasusvermengung dürfte beim Abfall des auslautenden i im Instr. PL vorliegen. Wie wir in der Formenlehre genauer zeigen werden, hat sich die ursprünglich nur den a-Stämmen zukommende E n d u n g -ами/-ями auf sämtliche Deklinationsklassen ausgedehnt. I m Nordgroßrussischen und in der weniger gepflegten Umgangssprache der Halbgebildeten ist aber diese Endung durch diejenige des Dativs -ам/-ям ersetzt worden, so d a ß z. В. с деньгам 'vermögend („mit Geld")', за грибам 'Pilze suchen („nach Pilzen")' recht häufig zu hören sind. I n der Schriftsprache sind solche Formen nur zu Stilisierungszwecken zugelassen. Wenn im Auslaut zwei durch ein /j/ getrennte Vokale erscheinen, werden sie in west- und südslavischen Sprachen kontrahiert, z . B . beloje > poln. biale, c. büe, skr. bljelö; belaja > poln. biala, c. bilä, skr. bljelä; belgjg > poln. bialq, c. bilou, skr. bljelu 'weiß'. I m Ostslavischen findet in solchen Fällen die Kontraktion nur ausnahmsweise, im Schriftrussischen nie s t a t t : russ. белое, белая, белую. D a f ü r schwand aber im Laufe der historischen Entwicklung des Russischen häufig der zweite, auslautende Vokal, so daß das Wort auf Vokal — — | /j/ ausging. Manchmal blieb daneben die alte Form auf Vokal + Щ + Vokal bestehen, so z. B. im Instr. Sing, der -aj-ja-Stämme und der femininen Formen der Pronominaldeklination. Man kann heute noch зимою neben зимой 'im Winter', красною neben красной 'rot', этою самою neben этой самой 'mit dieser selben' sagen. Die um eine Silbe längeren, älteren Formen sind allerdings viel seltener und spielen stilistisch etwa die gleiche Rolle wie die deutschen Dative auf -e {dem Arzte); sie werden nur bei dringendem stilistischem Bedürfnis wie Reim, Vermeidung von Zweideutigkeiten, metrischer Zwang u. dgl. gebraucht. I m Komparativ ist dagegen die um eine Silbe längere, ältere Form белее 'weißer', красйвее 'schöner' usw. viel häufiger als das eher umgangssprachliche белей, красивей.
149 Abfall auslautender Vokale
I n den meisten ähnlichen Fällen ist jedoch die ältere Form völlig ungebräuchlich. So z. B. im Gen. Sg. Fem. der Pronominaldeklination: белой, altruss. бЪлоЪ ( < *belyj\) 'weiß', сйней, altruss. синеЪ ( < *sm r bfb 'blau', той, altruss. тоЪ ( < *tyfö) 'dieser', вашей, altruss. вашеЪ ( < *vas\j%) 'eurer'. Sobolevskij 1907, 93 belegt schon f ü r 1362 ваше 'eurer' Gen. Sg. Fem., vermutlich f ü r вашей. E s ist jedoch anzunehmen, daß die frühe morphologisch-syntaktische Vermischung der Genitiv- und Dativformen der Feminina eine bedeutende Rolle auch bei diesen Fällen gespielt hatte, denn той, той, вашей, вашей sind ganz regelmäßige Dative. Vgl. darüber näher in der Formenlehre.
Zeittafel zur Entwicklung des ostslavischen Lautsystems Wenn ich im folgenden eine Zeittafel über die bisher dargestellten Lautwandel zu geben versuche, geschieht es ausschließlich um den Anfängern die Orientierung zu erleichtern. Eine genaue Datierung von Lautwandeln ist auch f ü r gut normierte Sprachen mit reicher Literatur und alter philologischer Tradition, wie z. B. das Französische, Englische oder Polnische eine mißliche Sache. Meistens operiert man mit „älterer" und „jüngerer" Generation, d. h. man bringt die Genauigkeit der Datierung auf etwa 30 Jahre. Normalerweise ist jedoch der Einschnitt zwischen den Vätern und den Söhnen minimal und eine Veränderung der Aussprache kann man in der Schrift überhaupt nicht feststellen. Nur in politisch und kulturell bewegten Zeiten scheinen Veränderungen sprungweise zu geschehen, was meistens so zu erklären ist, daß die jüngere Generation dann keinen Respekt f ü r die ältere hat, bestrebt ist, ihre völlige Unabhängigkeit zu zeigen, und sich sogar von der Aussprache und Schreibweise der älteren distanzieren möchte. Da ja jedes J a h r ungefähr die gleiche Anzahl Menschen zur Welt kommt, ist eine deutliche Einteilung in Generationen nur nach bedeutenden Ereignissen möglich. So gehören z. B. heute Leute, die den 1. oder den 2. Weltkrieg bewußt mitgemacht haben, zu ganz anderen Generationen, als die nach 1914 bzw. 1939 geborenen, was zur Folge hat, daß ein 50-jähriger heute sprachlich und kulturell einem 80-jährigen näher steht als einem 20-jährigen, während es vor 1914 jedenfalls in Osteuropa umgekehrt war. Bisweilen können sich infolge politischer Umwälzungen ganze Volksgruppen „auseinanderleben", wie es z. B. bei den russischen Emigranten nach 1918 und bei den Deutschen in der SBZ nach 1945 der Fall ist. Aber auch dann gehen in gut normierten Sprachen die Lautwandel sehr langsam vor. Als im Jahre 1958 einige in Westeuropa ansässige russische Slavisten zum ersten Male seit vierzig Jahren wieder nach Moskau zum Slavistenkongreß kommen durften, merkten sie nur einen ganz geringen Unterschied in der Aussprache der jungen Generation, obgleich die Zeit von 1918 bis 1958 wohl die bewegteste Epoche der russischen Geschichte war. Bedeutende Veränderungen finden natürlich im Wortschatz und in der Syntax statt. Manchmal verändert sich sogar plötzlich der Formenbestand, wenn z. B. eine zentrale Schulbehörde bestimmt, daß die Kenntnis gewisser Formen nicht mehr in der Reifeprüfung verlangt wird, wie es vor einigen Jahrzehnten in Schweden war, wo man die Pluralformen des Präteritums vom Typ blevo 'blieben', gingo 'gingen' f ü r nicht obligatorisch erklärte. Aber auch in dieser Hinsicht geschehen die Veränderungen in unserer Zeit viel, viel langsamer als noch im Mittelalter. Wenn man auch gegensätzliche Meinungen hört und sogar liest, kann sich jeder
Zeittafel
151
Kenner der germanischen und romanischen Sprachen leicht davon überzeugen : ein heutiger Deutscher versteht ohne Schwierigkeiten die Schriften Martin Luthers, ein heutiger Pariser diejenigen von Frangois Villon, aber Luther hätte nicht ohne weiteres die Schriften Notkers und Villon wohl überhaupt nicht die Chanson de Roland verstehen können. U n d daß der Sprung von Chaucer zu Shakespeare weiter ist als von Shakespeare zu Oscar Wilde oder Bernard Shaw, ist wohl ein Gemeinplatz. F ü r das Russische läßt sich die Verlangsamung des Entwicklungstempos an H a n d des folgenden Zeitungstextes zeigen, der Ereignisse а ш dem Spanischen Erbfolgekriege 1701-1714, aus dem Spanischen Unabhängigkeitskriege gegen Napoleon 1808-1814 und aus dem Spanischen Bürgerkriege 1936-1939 behandelt. Dieser Text wurde 1947 von mir Teilnehmern an slavistischen Seminaren an den Universitäten Stockholm und Helsinki vorgelegt, nachdem die Orthographie durchweg modernisiert und die aus der Geschichte bekannten Eigennamen durch Buchstaben ersetzt worden waren. Ich forderte die Studenten auf, den Text zu datieren. Der erste Abschnitt aus der petrinischen Zeitung „Vedomosti" vom 8. 3. 1707 wurde sofort richtig identifiziert und abgegrenzt, während die beiden anderen (aus den ,,Sanktpeterburgskija Vedomosti" vom 9. 4. 1809 und den „Izvestija" vom 29. 10. 1936) überhaupt nicht als chronologisch verschieden erkannt, sondern als homogen „modern" bezeichnet wurden. 1. Из Валенсии Арагонцы под графом Д(етублом), короля К(арлуса) генералом, в соединение некоторых, аглинских и галанских войск, тысяча человек пехоты, и шестьсот конницы, по крепком бою побиты, и триста человек в полон взяты, потом Меквиненцу крепость при Эбре реке (где четыреста человек в гварнизоне было) взяли. 2. Герцог М(онтебельский) не согласился принять капитуляции города Сарагоссы; он только объявил им следующие распоряжения: гарнизон положит свое оружие в полдень у ворот Портилло, после чего он объявлен будет военнопленным. 21-го февраля весь город 3. был занят нашими войсками. К а к сообщают английские газеты, в Алхесирас прибыл близкий родственник бывшего короля А л ь ф о нса), герцог С(евильский). Он будет командовать мятежными войсками на этом участке фронта. После продолжительного боя астурийские горняки заняли район Пуэртануэва в Овиедо, взяв пленных и оружие. Übersetzung: Die Aragoner aus Valencia unter der Führung des Grafen D., eines Generals König Karls, mitsamt einigen englischen und holländischen Truppen, 1000 Mann Fußvolk und 600 Reiter, sind nach einem schweren Kampf geschlagen worden; 300 Mann sind gefangen genommen worden; dann wurde auch die Festung Mequinenza am Fluß Ebro (wo eine 400 Mann starke Besatzung war) erobert. Der Herzog
152
Zeittafel
von Montebello hat die Kapitulation der Stadt Saragossa nicht angenommen, sondern teilte ihnen die folgenden Anordnungen mit: die Besatzung soll um 12 Uhr Mittag ihre Waffen am Tore Portillo niederlegen, wonach sie zu Kriegsgefangenen erklärt wird. Am 21. Februar wurde die ganze Stadt von unseren Truppen besetzt. Wie englische Blätter melden, ist in Algeciras ein naher Verwandter des ehemaligen König Alfons, der Herzog von Sevilla, eingetroffen. Er wird das Kommando über die aufständischen Truppen an diesem Frontabschnitt übernehmen. Nach einem andauernden Kampf haben die asturischen Kumpel den Stadtteil Puertanueva in Oviedo besetzt, Gefangene gemacht und Waffen erobert. In der Tat ist das einzige l i n g u i s t i s c h e Kriterium, an dem sich der dritte Textabschnitt als ganz jung (sowjetrussisch) erkennen läßt, das Wort горняк 'Kumpel', wofür bis 1917 горнорабочий 'Bergarbeiter' in Gebrauch war. Der zweite Abschnitt enthält aber überhaupt keine „Leitfossilie", die ihn in den Anfang des 19. Jhs. verweisen könnte. Er hätte ebensogut in einer heutigen russischen Zeitung stehen können. — Leider ist es mir nicht gelungen, in russischen Texten des 11.-17. Jhs. homogene, aber voneinander völlig unabhängige Stücke zu finden, die das Entwicklungstempo ebenso klar veranschaulichen würden, wie die obigen Abschnitte aus dem 18.-20. J h . Die von Matthews 1960, 283-307 beigebrachten Textproben sind ihrem Stil, Inhalt und Sprache nach so verschieden (einige sind echt russisch, andere kirchenslavisch), daß sie kein völlig eindeutiges Bild geben. Auch aus ihnen ersieht man jedoch, daß die Sprache des 11.-14. Jhs. viel weniger stabilisiert war, als diejenige der späteren Jahrhunderte. Obgleich nun alles dafür zu sprechen scheint, daß die Umbildung des ostslavischen Lautsystems in der Zeit von 900 bis etwa 1200, solange es noch keine russische К о т ё gab, viel rascher vor sich ging, als in der späteren Zeit, müssen die in der folgenden Zeittafel angegebenen Daten als sehr ungenau betrachtet werden. Nur die relative Chronologie, d. h. die zeitliche Folge der Lautwandel, kann mehr oder weniger sicher bestimmt werden, wenn auch darüber die Ansichten mitunter stark divergieren. Die Entstehung der Mouillierungskorrelation vor /е/ in der petrinischen Zeit dürfte die letzte größere Änderung des russischen Lautsystems gewesen sein. Die späteren Erscheinungen, die manchmal als „Lautwandel" betrachtet werden, wie z. B. die Verbreitung des Akanje auf Kosten des Okanje, des Ikanje auf Kosten des Ekanje und Jakanje, der fast völlige Schwund der „kirchenslavischen" Aussprache des /g/ als /у/ oder /fi/ und des /е/ statt /о/ (vgl. S. 128,110) in gewissen Wörtern sind natürlich nichts anderes als eine unaufhaltsame Verbreitung der auf der Moskauer Aussprache beruhenden Schriftsprache, die ganz besonders seit der Stabilisierung des Sowjetimperiums Fortschritte macht. Die Moskauer Aussprache selbst, die etwa bis zum zweiten Weltkriege als alleinige Norm
Zeittafel
Seite
Lautwandel
153 Russisch Nord- | Süd-
Ukrainisch
Weißrussisch
81, 90 f. 75
urslav. *g > *ö > и " *e > *ce > а
u m 850
u m 850
u m 850
u m 850
16, 83
tort > torot, tert > teret, tolt, telt > tolot
u m 900
u m 900
u m 900
um 900
77, 92
*au, *ou > *ö > *uo > и
u m 900
u m 900
u m 900
u m 900
82
Schwund der etymologischen Vokallängen
u m 950
u m 950
u m 950
u m 950
89-90
anlautend, e > о
u m 950
u m 950
u m 950
u m 950
85, 97-98
Schwund der auslautenden ъ und ь
u m 950
u m 950
vor 900
u m 950
116-117
Entstehung der Mouillierungskorrelation im Auslaut und vor а < e
nach 950
nach 950
nach 900
nach 950
93-98
Schwund der inlautenden „schwachen" ъ und ь
um 1100
um 1050
um 1000
um 1050
126-128
urslav. g > у > Я
nach 1050
nach 1050
nach 1050?
91-92
/i/ und ßj werden zu Allophonen
um 1100
um 1100
um 1100
um 1100
118-119
Entstehung der Mouillierungskorrelation vor /i/
um 1100
um 1100
um 1100
lim 1100
88-89
jej fällt mit jej zusammen
98-99
Vokalisierung der „ s t a r k e n " ъ und ь zu о bzw. e
um 1150
um 1100
um 1050
um 1100?
107-114
Übergang jej zu /о/ unter Betotonung vor harten Konsonanten und im Auslaut
um 1150
um 1100
nicht voll durchgeführt
um 1100
100-101
Dehnung der alten e und о in sekundär geschlossenen Silben
133
Entstehung des /f/
89, 119
Entpalatalisierung vor /i/ = Zusammenfall von Jij und ß/
89
Übergang von /ё/ zu ßj
um 1100
135-136
M , /gi/, /xi/ > /ki/, /gi/, /xi/
nach 1200
nach 1200
107-108, 117-118
E n t s t e h u n g der Mouillierungskorrelation vor /о/
um 1200
um 1150
—
—
• —
um 1150? —
um 1100
—
—
—
—
—
um 1150 —
vor 1200 nach 1250 vor 1200? —
um 1100
— •
—
—
—
nach 1200? um 1150
154
Zeittafel
Seite
Lautwandel
114,120 120
ß'/, /z'/ werden ,,hart", d. h. zu ß/, /2/ fc'f wird „ h a r t " , d. h. zu /с/
121
/с'/ wird „ h a r t " , d. h. zu /с/
137f.
Akanje und d a m i t zusammenhängende Erscheinungen
146-147
v-Vorschlag vor anlautendem 0 unter verschiedenen Bedingungen
100 f.
Übergang des sekundär gedehnten 0 zu /wo/ > /и/
102
Weiterer Übergang zu Jij
136-137
Assibilierung der /t/, /d/ zu jc'j, /d V /
119-120
E n t s t e h u n g der Mouillierungskorrelation vor /е/
Russisch Nord- | Südvor 1300
vor 1200
nach 1300
nach 1200
—
—
nach 1300
—
um 1200? nach 1300
—
—
—
—
Ukrainisch —
—
—
—
um 1250 13001400 nach 1500
Weißrussisch vor 1200 nach 1200 um 1200? vor 1200? nach 1200? —
—
um 1500 um 1700
um 1700
—
um 1650
galt, ist seither gewissen Korrekturen unterworfen worden, so daß sie in reiner Form nur noch im Munde von gebildeten ,,Altmoskowitern" gehört werden kann. Sie wird z. B. noch von dem sowjetischen Gelehrten V. V. Vinogradov und von den Altemigranten R o m a n Jakobson u n d B. 0 . Unbegaun gepflegt. Sonst weicht manchmal sogar die Aussprache der Moskauer Rundfunkansager vom Altmoskowitischen ab. Allerdings sind die Abweichungen niemals sehr groß. E s wird s t a t t [/,/,] häufig [JtJ] f ü r kyrillisch щ gesprochen und nach [J], [3] (kyrillisch ш, ж) werden die unbetonten Vokale nicht, wie früher, zu [i], sondern zu [э] oder [л]. Das vor einigen Generationen überall aufgenommene I k a n j e ist zwar noch ganz allgemein, aber es gibt schon Gebildete, die zwischen unbetonten Vordervokalen auch in gewöhnlicher Rede zu unterscheiden versuchen, indem sie z. В. лиса 'Fuchs' und леса 'Wälder' oder поле 'Acker' Nom. Sg. und поля Gen. Sg. (vgl. S. 138) mit verschiedenartigen reduzierten Vokalen, z. B. [l'isa:] und [l'asa:] bzw. [рэ:1'э] und [рэ:1'л] aussprechen. Diese „spelling pronunciation" wird von einigen Lehrern u n d Gelehrten (vgl. z. B. Steinitz 1957, 50-53) geradezu befürwortet, weil sie Ausländern und Fremdstämmigen das Erlernen des Russischen etwas erleichtert. Als endgültig eingebürgert darf sie noch nicht gelten. Die heutigen, z. T. schwankenden Normen ersieht m a n am besten aus Avanesov-Ozegov 1955 und Halle 1959.
Zeittafel
155
Diese relativ geringen lautlichen Veränderungen der letzten J a h r h u n derte bedeuten natürlich nicht, daß die russische Sprache sich seit der petrinischen Epoche lautlich gar nicht verändert hat. Die Lautgestalt sehr vieler Wörter ist nämlich durch die Akzentverschiebung von Grund auf geändert worden. Seit der Entstehung des Akanje und der Reduzierung der unbetonten Vokale ist das Verhältnis zwischen dem Fünfvokalsystem der betonten u n d dem Dreivokalsystem der unbetonten Silben konstant u n d so lebendig, daß sich sogar ganz junge Fremdwörter ihm sofort anpassen. Z . B . профессор 'Professor' wird [рглГггвэг] ausgesprochen. Verschiebt sich nun der Wortakzent, so ändert sich sofort die Aussprache der Vokale, die aus betonten zu unbetonten und umgekehrt werden. So wurde z. B. der ältere Plural профёссоры [prAf'ersari] ausgesprochen. Als aber u m die Mitte des 19. J h s . ein neuer Plural профессора a u f k a m und sich bald völlig einbürgerte, änderte sich die Aussprache zu [praf'asAra:], d. h. es änderten sich s ä m t l i c h e V o k a l e des Wortes. Diese Änderung war aber den Sprechern kaum zu Bewußtsein gekommen, weil die Vokalreduktion eine Begleitvariante der Unbetontheit aller nicht engen Vokale ist. Wenn auch also die Verschiebung des Wortakzentes an sich keine lautliche, sondern morphologische Erscheinung ist, zieht sie wichtige lautliche Veränderungen nach sich. Da ich aber den russischen Wortakzent bereits in einem besonderen Werk (Kiparsky 1962) behandelt habe, gehe ich hier nicht mehr darauf ein. N a c h t r a g : Als dieses Buch bereits im Umbruch vorlag, erhielt ich das u m die Jahreswende 1962-63 erschienene interessante Werk von F . P. Filin, Obrazovanije jazyka vostocnych slavjan (Moskva 1962), das in einigen Fragen meine Ansichten bestätigt, in anderen wiederum Anlaß zur Polemik bieten würde; für eine genaue Auseinandersetzung fehlt leider die Möglichkeit.
Я р ö Hj CD I-S О
er er t—I • К с s 04 C pD er о er в о hi 03
griech. Handschr.
а 6 к Г Г А # (
&•
fr г 33 н л 1 г к л м N 0 п
и. X м. Г о ПГ-
f е
E n t w i c k l u n g s t a b e l l e der r u s s i s c h e n Schrift Handschriften Druckschriften |Ю5'-т| 1073 | 1092 | 443 | 1220 | 1317 | 1339 | 1400 | 1500 | 1594 | 1606 | 1623 [ 1653 | 1691 | 1697 i 1708 1708 heute bisbis bisbis 1758 1918 id A. А а А а А а T Б б Б б Б б а« >A M iß В в п В в В в П Г г Г г Г г А iß Д Д9 Д д Д Д ce «t Е е е Е е Е е а к К К 1758-1797 seit 1797 (selten) 10 ю Е ё Ё ё Ж Ж Ж ж *>* VB V. м Ж ж % ж ж Ж Л л Ж /К 1 »n S s seit 1735 durch 3 3 ersetzt ь S г г 5 i 5 г 3 з 3 з 3 з \ \ \ и 3 г* б '1 Ч ъ И и И и Ни Н н н н н н им н и и s*\Aн и 14 и и II т i г i 1 11 1 I I 1 I 1i I i durch И и ersetzt seit 1735 й Й Й й
5
\
К «JLХч 11 к к к к К К к V л Я А лл Л Л л л к ЛЛ л а /к м м и м л* и м м кл и ы м и м п N н N Н N И N пп н - н п 14 н 0 0 0 • • 0 0 0 0 0 «0 со 0 0 о о 0 0 И п я л П П п п п г\ г п rtv TicТТп |> f г t Р ? f P f г f Г ; f S >i к
Д
к л
-
К Л М Н О П Р
к л м н о п р
К Л М Н 0 П Р
к л м н о п р
К к Л Л М м Н н 0 о П п Р р
o» CS
P 5? 2LZ<
r er *P r
Cr
®p 2 p
»u
Ф
X I tu oo
02
32 О Ä* ® M. ££ p со
•в
Ii. 1=
i Ъ
С с eff ( с G6 Т m mi* "7 ^ nr Т7Г TR IT yy 4 *vy У h •Г ''у + Ф f * £ X л X л X er T CJ•Uu UJ л со w ' u> 4 ч н H 4 * t ч I Y f Y г ч i Щ xa. и ш Vli 1U W 1 f 'S V Н п а ы brb г>( Ы Ü ы t h k an ir *Z t t»
ш
1 т> Ъ1 ь ь
1« Ю
W Н м п л АА
ю к fÄ W М В ы ы И А АД А А л
« C t-jD ® кг CD 5 r +
2
•rt
л 1
w
tc
»
M p> к>Ji>
Hl
tft
14
Ml
л
а*
Е
Y
Ä
l
\ Лу
л!
Я я
X
X х
% *
*
J
* т
У
л
Ю ю
м
№
У (Mb 9
•4-
H B'
"V
г! W г!
С с С с СС Ттш Т т T т 8 ö У у У у У у Ф ф Ф ф Ф ф X х X х X х durch 0 о ersetzt а л ц Ц ц Ц Ч ч Ч ч Ч ч Ш ш Ш ш Ш ш ЩЩ ЩЩ JÖ ъ ъ ъ ы ы ы ь ь ь Ъ t !э Ъ durch Е е ersetzt Э э
3 о s.g:
CD
V •ь ъ
T
s
® i
с с с С с с с T г -г Т т т т oy • t r •Y ? tf * t t * я * X XW СУ tu ш i5 б H Ч V Ч Ч N4 ч V Т Y ч У Y ш ш Ш ш иг и/ ш ¥ т У У V •ь ъЬ i i V 7.1 Ъ1 1! 21 м ъ 1» h S Ь 1 t V t
Y
V
е е V v
Э э
Э э
Ю ю Ю ю durch Я я ersetzt Я я Я я durch Я я ersetzt durch У у ersetzt durch Ю ю ersetzt seit 1735 durch кс ersetzt durch nc ersetzt durch Ф ф ersetzt V v durch И и ersetzt
e e
СЛ
Abkürzungsverzeichnis Annali Arumaa 1963
ASPh. Avanesov 1947
Avanesov 1949 AvanesovOzegov 1955 Beresta 1953 Beresta 1955 Beresta 1958
Beresta 19582
Berns tejn 1961 Bräuer 1961
Broch 1910 Brückner Bulachovskij 1954 Bulachovskij 1961
Cernych 1953 Cernych 1954 Ctenija Czekanowski 1957
: Annali deir Istituto Universitario Orientale, Sezione Slava (Napoli). Peter Arumaa, Urslavische Grammatik (im Druck, m i r durch das freundliche Entgegenkommen des Verlages teilweise bekannt). Archiv f ü r slavische Philologie. R . I. Avanesov, Voprosy obrazovanija russkogo jazyka v jego govorach (Vestnik Moskovskogo Gosudarstvennogo Universiteta 1947, Nr. 9). R . I. Avanesov, Ocerki russkoj dialektologii (Moskva 1949). Russkoje literaturnoje udarenije i proiznosenije. Opyt slovarja-spravocnika pod redakcijej R . I . Avanesova i S. I. Ozegova (Moskva 1955). А. V. Arcichovskij i M. N. Tichomirov, Novgorodskije gramoty na bereste (iz raskopok 1951 g.), Moskva 1953. Paleograficeskij i lingvisticeskij analiz novgorodskich berestjanych gramot (Moskva 1955). А. V. Arcichovskij i V. I. Borkovskij, Novgorodskije gramoty na bereste (iz raskopok 1953-1954 gg.), Moskva, Juli 1958. А. V. Arcichovskij i V. I . Borkovskij, Novgorodskije gram o t y na bereste (iz raskopok 1955 g.), Moskva, August 1958. S. B. Berns tejn, Ocerk sravnitel'noj grammatiki slavjanskich jazykov (Moskva 1961). Herbert Bräuer, Slavische Sprachwissenschaft I. Einleitung, Lautlehre (Sammlung Göschen B a n d 1191/1191a, Berlin 1961). Olaf Broch, Slavische Phonetik (Heidelberg 1910). Aleksander Brückner, Stownik etymologiczny jazyka polskiego (Krakow 1927). L. A. Bulachovskij, Russkij literaturnyj jazyk pervoj poloviny X I X veka (Moskva 1954). ^L. A. Bulachovskij, Otrazenija t a k nazyvajemoj novoakutovoj intonacii drevnejsego slavjanskogo jazyka v vostocnoslavjanskich ( = Issledovanija po leksikologii i grammatike russkogo jazyka, AN SSSR,Moskva 1961,3-13). P. J a . Öernych, J a z y k Ulozenija 1649 goda (Moskva 1953). P. J a . Öernych, Istoriceskaja grammatika russkogo jazyka. 2. Auflage, Moskva 1954. Ctenija v Imperatorskom obscestve Istorii i drevnostej rossijskich pri Moskovskom Universitete. J a n Czekanowski, WstQp do historii Slowian (wydanie I I , Poznan 1957).
Abkürzungsverzeichnis Dolobko 1926 Durnovo 1924 Ekblom 1956 Ekblom 1956
Faljov 1927
Falk 1951
Füin 1940
Furdal 1961
Gamillscheg 1928 Gamillscheg 1931
Gorskova 1959
Grot 1885 Gvozdjov 1949 Gvozdjov 1961 Halle 1959 IF Ivanov 1961 Isacenko 1957 Izv(estija) O R J A S (AN) Jakobson 1929
159
M. Dolobko, Der sekundäre v-Vorschlag im Russischen (Zeitschrift f ü r slavische Philologie I I I , 1926, 87-144). Nikolaj Durnovo, Ocerk istorii russkogo jazyka (Moskva-Leningrad 1924),photomechanic reprint ('S - Gr avenhage 1959). R . Ekblom, Die ostslavische Pleophonie (Zeitschrift f ü r slavische Philologie X X I V , S. 1-9). Richard Ekblom, Spuren von Pleophonie in ostslavischen Lehnwörtern des Westfinnischen (For R o m a n Jakobson The Hague 1956, S. 91-99). I . O. Faljov, О reducirovannych glasnych v drevnerusskom jazyke (Jazyk i literatura I I , vyp. 1, Leningrad 1927, S. 111-122). Knut-Olaf Falk, Dneprforsarnas n a m n i Kejsar Konstantin V I I Porfyrogennetos' De administrando imperio (Lunds Universitets Arsskrift N. F . Avd. 1. Bd. 46. Nr. 4, 1951). F. P . Filin, Ocerk istorii russkogo jazyka do X I V stoletija (Uconyje zapiski Leningradskogo gosudarstvennogo pedagiceskogo instituta imeni А. I. Gercena, t. 27, kafedra russkogo jazyka), Leningrad 1940. Antoni Furdal, Rozpad jqzyka praslowianskiego w swietle rozwoju glosowego (Wroclaw 1961) = Travaux de la Societe des Sciences et des lettres de Wroclaw, Seria A. Nr. 70. E . Gamillscheg, Nochmals Ana Rbina (Zeitschrift f ü r slavische Philologie V, 1928, S. 136-138). E . Gamillscheg u. M. Vasmer, Wiederum die Unterschrift der Anna Regina (Zeitschrift f ü r slavische Philologie V I I I , 1931, S. 124-128). К . У. Gorskova, Istorija bezudarnogo vokalizma v staromoskovskom prostorecii (Voprosy istorii russkogo jazyka, pod. red. P. S. Kuznecova, Moskva 1959), 81-103. J a . Grot, Filologiceskija razyskanija I - I I (Sanktpeterburg 1885). A. N. Gvozdjov, О fonologiceskich sredstvach russkogo jazyka (1949). A. N. Gvozdjov, Sovremennyj russkj literaturnyj jazyk I . Fonetika i morfologija (Moskva 1961). Morris Halle, The Sound P a t t e r n of Russian ('S-Gravenhage 1959). Indogermanische Forschungen. V. V. Ivanov, K r a t k i j ocerk istoriceskoj fonetiki russkogo jazyka (Moskva 1961). А. V. Isacenko, Herbersteiniana (Zeitschrift f ü r Slavistik I I , 1949, 321-346 und 493-512). Izvestija Otdelenija russkogo jazyka i slovesnostiAkademii Nauk. R o m a n Jakobson, Remarques sur Tevolution phonologique du russe comparee ä celle des autres langues slaves ( = Travaux du Cercle Linguistique de Prague I I , 1929).
160 Jakobson 1937
Jakobson 1952 Jakobson - F a n t Halle 1952 Jakobson 1956
Jakobson 1961
Johansen 1933 Kalima 1915 Kalima 1955
Kalnyn' 1956
Karjagina 1960
Karlgren 1947 Karskij 1922
Karskij 1955 Kiparsky 1934 Kiparsky 1937
Kiparsky 1939
Abkürzungsverzeichnis 160 R o m a n Jakobson, Spornyj vopros drevne-russkogo pravopisanija (dbzgb, dbzcb) (Zbornik u cast A. Belicu, Beograd 1937), S. 39-45. R o m a n Jakobson, Vestiges of the Earliest Russian Vernacular (Slavic Word, Vol. 8, Nr. 4, 1952, S. 350-355). R o m a n Jakobson, C. Gunnar M. F a n t , Morris Halle, Preliminaries to Speech Analysis (Cambridge, Mass., fourth print 1961). R . Jakobson, Die Verteilung der s t i m m h a f t e n und stimmlosen Geräuschlaute im Russischen (Festschrift Vasmer, Berlin 1956, 199-202). Tönnies Fenne's Low German Manual of Spoken Russian. Pskov 1607. Edited b y L. L. Hammerich, R o m a n Jakobson, Elizabeth van Schooneveld, T. Starck and Ad. Stender-Petersen. I (Copenhagen 1961). Paul Johansen, Die Estlandliste des Liber Census Daniae (Kopenhagen-Reval 1933). Jalo Kalima, Die ostseefinnischen Lehnwörter im Russischen (Helsingfors 1915). Jalo Kalima, Die slavischen Lehnwörter im Ostseefinnischen (Veröffentlichungen der Abteilung f ü r slav. Sprachen u. Literaturen des Osteuropa-Instituts an der Freien Univ. Berlin) Band 8, 1955. Übersetzung des finnischen Werkes Slaavilaisperäinen sanastomme. Tutkimus itämerensuomalaisten kielten slaavilaisperäisistä lainasanoista (Helsinki 1952), das eine Woche vor dem Ableben des Verfassers a m 30. 6. 52 erschienen war. L. E . Kalnyn', Razvitije kategorii tvjordosti i mjagkosti soglasnych v russkom jazake (Uconyje zapiski Instituta slavjanovedenija, t o m X I I I , 1956, S. 121-225). L. N. Karjagina, Reducirovannyje glasnyje v jazyke sluzebnoj minei konca X I — nacala X I I vv. (Materialy i issledovanija po istorii russkogo jazyka, Moskva 1960, S. 5-57). Anton Karlgren, Dnjeprfossernes nordisk-slaviske Navne, Kobenhavn 1947. Je. F . Karskij, Belorusskaja rec' arabskim pis'mom ( = Uconyje zapiski vyssej skoly g. Odessy, otdel gumanitarnoobscestvennych nauk, t. I I , Odessa 1922, S. 1-2). Je. F. Karskij, Belorusy (Neuauflage durch V. I. Borkovskij, Moskva 1955). V. Kiparsky, Die gemeinslavischen Lehnwörter aus dem Germanischen (Helsinki 1934). V. Kiparsky, Ostseefinnische Personennamen aus lettländischen Sammlungen (Öpetatud Eesti Seltsi Aastaraam a t , T a r t u 1936-37, S. 245-259). V. Kiparsky, Besprechung von Gertrud Schmidt, Das Eindringen der hochdeutschen Schriftsprache in der
Abkürzunsrsvcrzeichnis
Kiparsky 1946
—
Kiparsky 1948
=
Kiparsky 1952
=
Kiparsky 1954
=
Kiparsky 1956
=
Kiparsky 1956 Vir.
=
Kiparsky 1958
=
Kiparsky 1958 Chron.
=
Kiparsky 1960
=
Kiparsky 19602
=
Kiparsky 1961
=
Kiparsky 1962
=
Koleso v 1961
=
Koschmieder 1952, 1955, 1958
=
Koschmieder 1961
=
Kozlovskij 1885
=
Kuraszkiewiez 1957 = KZ
11
=
1G1
Rigaschen Ratskanzlei (Neuphilologische Mitteilungen 1939, S. 83-87). V. Kiparsky, Über die Vertretung des ё in den slaw. Lehnwörtern der ostseefinn. Sprachen (Finnisch-ugrische Forschungen X X I X , S. 76-86). V. Kiparsky, Chronologie des relations slavobaltiques et slavofinnoises (Revue des F t u d e s Slaves 24,1948, S. 29-47). V. Kiparsky, The Earliest Contacts of the Russians with the Finna and Balts (Oxford Slavonic Papers, Volume I I I , 1952, S. 67-79). V. Kiparsky, Sur la Chronologie de quelques alterations phonetiques en slave (Scando-Slavica, Tomus I, Copenhagen 1954, 19-21). V. Kiparskij, Besprechung von M. Vasmer, Russisches etymologisches Wörterbuch (Voprosy jazykoznanija 1956, Nr. 5). V. Kiparsky, Suomalaisslaavilaisten kosketuksien ajoituksesta (Virittäja, Helsinki, 1956, S. 71-82). V. Kiparsky, Über die Betonung altrussischer Völkernamen (Scando-Slavica, Tomus IV, S. 258-264). V. Kiparskij, О chronologii slavjano-finskich leksiceskich otnosenij (Scando-Slavica, Tomus IV, 1958, S. 127-136). V. Kiparsky, Foreign h in Russian (The Slavonic and East European Review, vol. X X X V I I I , nr. 90, December 1959). V. Kiparsky, Wer hat den Handelsvertrag zwischen Smolensk und Riga vom J . 1229 aufgesetzt ? (Neuphilologische Mitteilungen L X I , 1960, S. 244-247). V. Kiparsky, Zur Betonung der südslavischen Lehnwörter des Rumänischen (Die Welt der Slaven 1961, VI, S. 432-442). V. Kiparsky, Der Wortakzent der russischen Schriftsprache (Heidelberg 1962). V. V. Kolesov (Vestnik Leningradskogo Universiteta л r. 14; Serijaistorii, jazyka i literatury,vypusk3,1961, S. 130-141). Erwin Koschmieder, Die ältesten Novgoroder Hirmologien-Fragmente (Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Neue Folge. H e f t 35, 37, 45), München 1952, 1955, 1958. Erwin Koschmieder, Die altrussischen Kirchengesange als sprachwissenschaftliches Material (Zapiski NTS, t. C L X I X , Paris — München 1961). M. M. Kozlovskij, Izsledovanije о jazyke Ostromirova Jevangelija ( = Izsledovanija po russkomu jazyku I, St. Peterburg 1885-1895, S. 1-127). Wladyslaw Kuraszkiewiez, Gramoty nowogrodzkie na brzozowej korze, Warszawa 1957. „ K u h n s Zeitschrift" = Beiträge zur vergleichenden Sprachforschung auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen.
Kiparsky, Russ. bist. Grammatik. L
162 L ehr- Splawiiiski 1928 Lehr - Sptawinski 1929 Lehr- Splawinski 1946 Lomtev 1951 L u n t 1955 L u n t 1966
L u n t 1958
Lytkin 1961
Matthews 1960 van der Meulen 1909
van der Meulen 1959 К . H . Meyer 1923 Mikkola 1893 Mikkola 1913-50 Mikkola 1938 Mircev 1958 Moszynski 1925
Niederle 1902 Niederle 1923 Übnorskij 1930
Abkürzungsverzeichnis 162 Tadeusz Lehr-Splawinski, Kilka uwag о wspölnosci jqzykowej praruskiej ( = Sbornik O R J A S A N S S S R , t. CI, Nr. 3, Leningrad 1928) S. 371-377. Tadeusz Lehr-Sptawinski, Gramatyka polabska (Lwöw 1929). Tadeusz Lehr-Splawinski, О pochodzeniu i praojczyznie Stowian (Poznan 1946). Т. P. Lomtev, Belorusskij jazyk (Moskva 1951). Horace G. L u n t , Old Church Slavic Grammar (The Hague 1955). Horace G. Lunt, On the Origins of Phonemic Palatalization in Slavic (For R o m a n Jakobson, The Hague 1956, 306-315). Horace G. Lunt, Again the русьскыми писмены (Cercetäri de lingvisticä. Melanges linguistiques offerts a Emil Petrovici, Cluj — Bucarest 1958, 323-326). V. I. Lytkin, Besprechung der Arbeit von V. G. Orlova 1959 (s. d.) in Izvestija Akademii Nauk SSSR, Otdelenije literatury i jazyka, tom X X , vypusk 1, S. 79-86. W . K . Matthews, Russian Historical Grammar (London 1960). R . van der Meulen, De hollandsche Zee- en Scheepstermen in het Russisch (Verhandelingen der Kon. Akad. v. Wetensch., Afd. Letterk., N. Reeks, Dl. 10, Nr. 2, Amsterdam 1909. R . van der Meulen, Nederlandse Woorden in het Russisch (ibid., Dl. 46, Nr. 2, Amsterdam 1959). Karl H . Meyer, Historische Grammatik der russischen Sprache. I (Bonn 1923). J . J . Mikkola, Berührungen zwischen den westfinnischen und slavischen Sprachen. I. Slavische Lehnwörter in den westfmnischen Sprachen (Helsingfors 1893-94). J . J . Mikkola, Urslavische Grammatik I (Heidelberg 1913), I I (Heidelberg 1942), I I I (posthum, Heidelberg 1950). J . J . Mikkola, Die älteren Berührungen zwischen Ostseefinnisch und Russisch (Helsinki 1938). K. Mircev, Istoriceska gramatika na bblgarski ezik (Sofia 1958). K. Moszynski, Badania nad pochodzeniem i pierwotnq, kultur? v Slowian (Rozprawy Polskiej Akademii Umiejetnosci 1925, Wyd. I, T. L X I I ) . Lubor Niederle, Slovanske Starozitnosti (Praha 1902-1924). Lubor Niederle, Manuel de Г antiquite slave I (Paris 1923). P. S. Obnorskij, Socetanije cn v russkom jazyke (zitiert nach dem Sammelwerk: S. P. Obnorskij, Izbrannyje raboty po russkomu jazyku, Moskva 1960, S. 234-250). Geschrieben und veröffentlicht im Oktober 1930, das Original war mir aber nicht zugänglich.
Abkürzungsverzeichnis Obnorskij 1946 Obnorskij 1947
Obnorskij — Barchudarov Orlov 1952 Orlova 1959
Pekarskij 1862 Penzl 1962
Posti 1950
PSRL RfiS RFV Ross. Cell. RS Samujlova 1959 Sbornik O R J A S SEE J Seliscev 1951 Shevelov 1951 Shevelov 1953 Shevelov 1956 Sinjavs'kyj 1931 Slonski1953 Smirnov 1910
163
S. P . Obnorskij, Ocerki po istorii russkogo literaturnogo jazyka starsego perioda (Moskva — Leningrad 1946). P. S. Obnorskij, Perechod e v о v sovremennom russkom jazyke (Sbornik ,,A. A. Sachmatov", S. 303-315, in T r u d y komissii po istorii AN SS SR, vyp. 8, Moskva — Leningrad 1947). S. P. Obnorskij und S. G. Barchudarov, Chrestomatija po istorii russkogo jazyka I (zweite Auflage, Moskva 1952). A. S. Orlov, Bibliografija russkich nadpisej X I - X V vv. (Moskva — Leningrad 1952). V. G. Orlova, Istorija affrikat v russkom jazyke v svjazi s obrazovanijem russkich narodnych govorov (Institut jazykoznanija AN SSSR, Moskva 1959). P. Pekarskij, Nauka i literatura v Rossii pri Petre Velikom (Sanktpeterburg 1862) I - I I . Herbert Penzl, Methoden der Lautbestimmung in der historischen Sprachwissenschaft (Proceedings of the Fourth International Congress of Phonetic Sciences Helsinki 1961), The H a g u e 1962, 719-722. Lauri Posti, Remarks on the Treatment of Proto-Finnic s in Karelian and Veps (Commentationes Fenno-Ugricae in honorem Y. H . Toivonen, Helsinki 1950, S. 385-391). Polnoje sobranije russkich letopisej. Revue des fitudes Slaves (Paris). Russkij Filologiceskij Vestnik (Warschau). Rossijskoj cellarius, ili etimologiceskij rossijskoj leksikon, izdannyj F . Geltergofom (Moskva 1771). Rocznik Slawistyczny (Krakau). N. I. Samujlova (Vestnik Moskovskogo Universiteta 1959, Nr. 3, S. 104-105). Sbornik otdelenija jazyka i slovesnosti (Imperatorskoj) Akademii N a u k (Peterburg, später Leningrad). The Slavic and East European Journal (Published by the American Association of Teachers of Slavic and East European Languages, Madison, Wisconsin, USA). А. M. Seliscev, Staroslavjanskij jazyk I - I I (Moskau 1951). J u r i j Serech, Narys sucasnoji ukrajins'koji literaturnoji movy (München 1951). Yury Serech, Problems in the Formation of Belorussian (Supplement t o W o r d , Vol. 9; Monograph Nr.2, December 1953). George Y. Shevelov, Konsonanten vor e, i in den protoukrainischen Dialekten (Festschrift Vasmer S. 482-494). Oleksa Sinjavs'kyj, Normy ukrajins'koi literaturnoji movy (Char'kov 1931). S. Slonski, Historya jazyka polskiego w zarysie (Warszawa 1953). N. A. Smirnov,Zapadnojevlijanije na russkij jazykvpetrovskuju epochu (SbornikORJAS 88,Nr. 2, St.Peterburg 1910).
164 Sobolevskij 1907 Sokolova 1930
Sreznevskij 1893
Sreznevskij 1898 Stang 1935
Stang 1938
Stang 1952
Stang 1957
Stanislav 1956 Stoinitz 1957 Stender-Petersen 1953 Stieber und LehrSplawinski 1957 Stieber 1958 Stieber 1961 Sachmatov 1908 Sachmatov 1915
Sachmatov 1916 Saumjan 1962 Scepkin 1902
Abkürzungsverzeichnis 164 Lekcii po istorii russkago jazyka. А. I. Sobolevskago. 4. Auflage, Moskva 1907. M. A. Sokolova, К istorii russkogo jazyka v X I veke (Izvestija po russkomu jazyku i slovesnosti AN SSSR, I I I , Leningrad 1930, S. 75-135). I. I. Sreznevskij, Materialy dlja slovarja drevne-russkago jazyka po pis'mennym p a m j a t n i k a m (Sanktpeterburg 1893-1903). I. I. Sreznevskij, Drevnije pamjatniki russkago pis'ma i jazyka X - X I V vekov. Zweite Auflage, Moskva 1898. Chr. S. Stang, Die westrussische Kanzleisprache des Großfürstentums Litauen (Skrifter utgitt av Det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo I I . Hist.-Filos. Klasse 1935, Nr. 2). Die altrussische Urkundensprache der Stadt Polozk von Chr. S. Stang (Skrifter utgitt av Det Norske VidenskapsAkademi i Oslo I I . Hist.-Filos. Klasse 1938, Nr. 9). Chr. S. Stang, La langue du Ii vre Ucenije i chitrost' ratnago strojenija pechotnych ljudej 1647 (Skrifter utgitt av Det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo I I . Hist.-Filos. Klasse 1952. Nr. 1). Chr. S. Stang, Slavonic Accentuation (Skrifter utgitt av Det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo I. Hist.-Fil. Klasse 1957. Nr. 3). J a n Stanislav, Dejiny slovenskeho jazyka I - I I I (Bratislava 1956-1957). Wolfgang Steinitz, Russische Lautlehre, 2. neubearbeitete Auflage (Berlin 1957). Ad. Stender-Petersen, Varangica (Aarhus 1953). Tadeusz Lehr-Splawinski, Zdzislaw Stieber, Gramatyka historyczna jezyka czeskiego I (Warszawa 1957). Zdzislaw Stieber, Rozwöj fonologiczny jqzyka polskiego (Wydanie drugie, Warszawa 1958). Zdzislaw Stieber, Les element tcheques dans le polonais litteraire (Revue des S t ü d e s Slaves 39, 1961, p. 8). А. A. Sachmatov, Razyskanija о drevnejsich russkich letopisnych svodach (St. Peterburg 1908). А. A. Sachmatov, Ocerk drevnejsago perioda istorii russkago jazyka (Enciklopedija slavjanskoj fflologii I I , 1), Petrograd 1915. А. A. Sachmatov, Vvedenije v kurs istorii russkago jazyka I (Petrograd 1916). 5. K. Saumjan, Problemy teoreticeskoj fonologii (Moskva 1962). V. N. Scepkin, Novgorodskija nadpisi graffiti (Drevnosti. T r u d y Moskovskago Archeologiceskago Obscestva, t. X I X , vyp. 3, S. 26-46), Moskva 1902.
Abkürzungsverzeichnis Timcinova 1922
Tolkacov 1960
Tolstoj 1882
165
= I. M. Timcinova, К chronologii javlcnij, predsestvujuscich a k a n j u (Uconyje zapiski vyssej skoly g. Odessy, otdel gumanitarno-obscestvennych nauk, t. I I , Odessa 1922, S. 114-116). = А. I. Tolkacov, Ob izmenenii -ogo > -ovo v roditel'nom padeze jedinstvennogo cisla muzskogo i srednego roda clennych prilagaternych i mestoimenij russkogo jazyka (Materialy i issledovanija po istorii russkogo jazyka, Moskva 1960), S. 235-267. = I. I. Tolstoj, Drevnejsija russkija monety velikago knjazestva kievskago. Numizmatieeskij opyt (Sanktpeterburg 1882).
Tomson 1922
— А. I. Tomson, Iscezli Ii konecnyje zvuki ь und ъ v russkom jazyke ? (Uconyje zapiski vyssej skoly g. Odessy, otdel gumanitarno-obscestvenych nauk, t. I I , Odessa 1922, S. 9-12). Toporov und = V. N. Toporov, O. N. Trubacov, Lingvisticcskij analiz gidTrubacov 1962 ronimov verchnego Podneprov'ja (AN SSSR, Institut Slavjanovedenija, Moskva 1962). Travaux = Travaux du Cercle Linguistique de Praguo. Tred'jakovskij 1748 = V. K. Tred'jakovskij, Razgovor mezdu cuzestrannym celovekom i rossijskim ob Ortografii (Sanktpeterburg 1748). Trubetzkoy 1925 = Fürst N. Trubetzkoy, Einiges über die russische Lautentwicklung und die Auf lösung der gemeinrussischen Spracheinheit (Zeitschrift f ü r slavische Philologie I, 1925, 287-319). Unbegaun 1935 = В. O. Unbegaun, La langue russe au X V I е siecle (15001550). I. La flexion des noms (Paris 1935). Unbegaun 1951 = В. O. Unbegaun, Structure des noms de famille russes ( = Troisieme Congres International de toponymie & d'anthroponymie I I , Louvain 1951). Unbegaun 1954 = В. O. Unbegaun, Some Recent Studies on the History of the Russian Langua.ge (Oxford Slavonic Papers V, 1954, 117-132). Usakov 1935-40 = Tolkovyj slovar' russkogo jazyka . . . pod redakcijej prof. D. N. Usakova (Moskva 1935-1940). Vaillant 1948 = Andre Vaillant, Manuel du vieux slave I - I I (Paris 1948). Vaillant 1950-58 = Andre Vaillant, Grammaire comparee des langues slaves I - I I (Paris 1950-58). Vajtovic 1950 = I. T. Vajtovic, Da p y t a n n j a ab pachozdanni belarusskaha dzekannja i cekannja (Vuc. Zapiski Minskaha dzerz. ped. instytuta, fil. serija, vyp. I, Minsk 1950) S. 94-104. Vaseko 1959 = E . F. Vaseko, К voprosu ob izmenenii e v о v russkom jazyke (1500-1550) (Voprosy istorii russkogo jazyka, Moskau 1959, S. 67-83). Vasil'jev 1904 = L. L. Vasil'jev, Glasnyje v slogö pod udarenijem v moment vozniknovenija akanja v obojanskom govore (Izvestija O R J A S I X : 1, 1904).
166 Vasil'jev 1905 Vasil'jov 1929
Vasmer 1926 Vasmer 1934 Vasmer Vinogradov 1950 Vir. VJa Volkov 1897
WS1 van Wijk 1934
van Wijk 1941
Woltner 1958
Zilliacus 1935 ZS1 ZSIPh. Zwirner 1939
Zwirner 1962
2MNP Zukovskaja 1960
Abkürzungsverzeichnis 166 : L. L. Vasil'jev, К istorii zvuka e v moskovskom govore v X I V - X V I I vekach (Izvestija O R J A S X : 2, 1905, 177-227). L. L. Vasil'jev, О znacenii kamory v nekotorych drevnerusskich pamjatnikach X V I - X V I I vekov. К voprosu о proiznosenii zvuka о v velikorusskom narecii (Sbornik po russkomu jazyku i slovesnosti Akademii Nauk SS SR, Т. I, vyp. 2, Leningrad 1929). Max Vasmer, Die Urheimat der Slaven („Der ostdeutsche Volksboden" hgb. v. W . H o l z , Breslau 1926, S. 118-143). Max Vasmer, Beiträge zur historischen Völkerkunde Osteuropas I I . Ehemalige Ausbreitung der ostseefinnischen Stämme. Max Vasmer, Russisches etymologisches Wörterbuch I - I I I (Heidelberg 1950-1958). V. V. Vinogradov, Ocerki po istorii russkogo literaturnogo jazyka X V I I - X I X vv. (Leiden 1950). Virittäjä (Helsinki). Voprosy Jazykoznanija (Moskau). N. V. Volkov, Statisticeskija svedenija о sochranivsichsja drevnerusskich knigach X I - X I V vekov i ich ukazatel' (— P a m j a t n i k i drevnej pis'mennosti C X X I I I , 1897). Die Welt der Slaven (München). Nicolaas van Wijk, Das altrussische Imperfekt und die russische Konsonantenerweichung (Indogermanische Forschungen L I I , 1934, S. 32-64). N. van Wijk, Zum urslavischen sogenannten Synharmonismus der Silben (Linguistica Slovaca I I I , Bratislava 1941, S. 41-48). Margarete Woltner, Die altrussische Literatur im Spiegelbild der Forschung Teil I V (Zeitschrift f ü r slavische Philologie X X V I I , 1958, 179-198). Henrik Zilliacus, Zum Kampf der Weltsprachen im Oströmischen Reich, Helsingfors 1935. Zeitschrift f ü r Slavistik (Ostberlin). Zeitschrift f ü r slavische Philologie (Westberlin). Eberhard Zwirner, Phonologische und phonometrische Probleme der Quantität (Proceedings of the Third International CongressofPhonetic Sciences, Ghent 1939, S. 57-66). Eberhard Zwirner, Phonometrischer Beitrag zur Geographie der prosodischen Eigenschaften (Proceedings of the F o u r t h International Congress of Phonetic Sciences Helsinki 1961), The Hague 1962, S. 500-518. Zurnal ministerstva narodnago prosvescenija (Sankt Peter bürg). L. P. Zukovskaja, К voprosu о konecnoj stadii reducirovannych v russkom jazyke (po materialam Galicskogo jevangelija 1357 goda) (Materialy i issledovanija po istorii russkogo jazyka, Moskva 1960, S. 59-117).
Wörterverzeichnis Aufgenommen sind alle russischen Wörter, über deren Lautgestalt, Orthographie, Geschichte oder Etymologie im T e x t etwas gesagt wird. Bei den nur im Altrussischen vorkommenden Wörtern wird die Schreibung der besten Quellen beibehalten. Wörter, die auch heute gebräuchlich sind, werden nur in moderner F o r m angeführt. абсорбция 103 авантаж (преимущество) 73 Аврора 134 автомобиль 134 агнец 101 Аграфена 89 Алексей 96, 114 Алпатов 132 Алтухов 132 Андрей 96 апрель 89 ахинея 133 бакаут 134 баран 141 барсук 141 бедро 112 бездна 111 белый 96, 148, 149 берег 16, 101 берёза 102, 112 берёста 108 беречь 146 Берняртъ 104, 105 бестолочь 111 благо- 128 блюдо 80 боб 98 бог 128 богатый 128 больно 123 борьба 122 боюся 86 брат 98 брать 121 брусничный 106 варяг 75 Вахромей 133 ведро 112 ведьма 122 венец 101, 125 вера 77
верёвка 87 веремя 101 веретено 103 веретье 84, 103 верный 121 верста 78 верую 88 верх 87, 111 весел(ье) 77, 144 вести 101 весть 77 весь 85, 101, 108 взбухнуть 103 визжать 121 виктория (победа) 73 вилы 77, 84, 130 вития 143 Витольд 132 вишь 105 Владимиръ 26 вобла 147 вода 144, 146 вожжи 121 в(о)здыхать 99 в(о)злюбить 99 волна 96, 123, 132 Володимиръ 27 вольный 123 воробей 103 восемь 123, 124, 147 вот 147 вотчина 147 впрямь 123 врать 121 вспухнуть 103 встреча 131 всюду 15 выдра 77 выть 77 вытяжный 79 вьхоу, вьхемо 15 где 104 гигант 135
Глеб 84 гнев 88 гнездо 112 говенный 111 Гол(ов) 129 голова 137 головешка 114 гончар 107 гоньба 122 горло 96 горн(ець) 96, 107 горняк 152 город 16 городской 121 Горуна 25 горько 122 (г)осподарь 128 (г)осподин 128 господь 128 грабеж 118, 120 грамота 79 грех 89, 91 гречневый 106 гриб 148 Грикша 128 Громыко 79 гум(ь)но 77 гумённый 111 далёкий 108 далече 113 дам 123 дверца 121 двести 143 двор 98 девичник 105 денница 94 день 95, 98, 100, 108, 122 деньги 101, 122, 148 держать 101 десна 143 десятильник 106 деташемент (отряд) 73 Детяртъ 104, 105
168 дитя 143 длинный 121 днесь 93, 99 довлеет 132 дождь 104, 121 долото 103 дом 88, 89 дорога 102 дорогой 16 доска 95, 98, 106 дохнуть 96 дочь 148 драть 121 дребезжать 121 древо 88 дума 77, 79 душа 16, 118, 120 Дъмъка 32, 135 единица 90 еж(евика) 89, 114, 146 езжу 121 ель 130 ем 123 Емигь 76 ему 22, 108 ерепениться 90 ещё 113 жа(г)ло 130 жезл 131 жена 107, 112 женитьба 122 жере(г)ло 130 жёсткий 113 житьё 110, 144 жрец 101 жупел 113 завтра(к) 134, 141 заём 96 заострить 147 запёчатлённый 112 запряжка 145, 146 заумь 123 заутреня 134 заяц 143 звезда 15, 112 звенеть 95 зверь 89, 101 зга 107, 122 здание 121 здоров 104 здрав 104
Wörterverzeichnis земская 121 зеркало 111 зима 148 злото 36 золовка 87 игла 130 иго 17 Игорь 76 играть 17, 92 (и)гугморо 26, 128 иду 17, 91, 111, 112 инженер 76 Ижора 135 из 17 изба 107 изменение 88 -имать 17 иметь 17 индрик-зверь 131 искать 17 искони 89, 115 кайма 144 каланды 104 калач (ный) 105, 141 каракатица 141 карачун 141 Карлсбад 103 карман 141 касатка 141 кафельный 133 кеб 119 кесарь 135 кивот 135 клён 112 клещ 113 -клясть 145, 146 книга 85 князь 85, 98, 122, 145 кобёл 121 когда 105 коготь 105 кожа 21 козёл 121 колесница 88 колодец 143 кол околка 103 коломище 84 кольцо 122 конец 113, 121, 125 конечный 105, 106 Конратъ 104, 105 конский 121
конь 16, 101, 115 корень 88 коричн(ев)ый 106 королева 111 король 16 котёл 121 крапива 141 красный 121, 148 крест(ный) 86, 110 кровь 86 крышка 77 кто 105 кудель 80, 81 кудес- 134-135 кужель 80 куколь 81 кулеш 114 купец 121 кълбягъ 75 ладить 77 ладья 142 лань 15 ласковый 77, 141 лев 110, 122, 132 лёгкий 105, 114 лёд 95, 122 лён 95, 108, 122 лес 113 лесть 96, 101 лето 88, 89 лечь 145, 146 лещ 113 лицемерствовать 89 лоб 95, 100 ложка 78 ложно 94 ложь 98 локоть 15, 103, 105 лужа 77 лук 80 лупить 118 Лучеса 135 лыч 77 льгота 122 льстец 94 любезный 121, 123 люди 118 Мал(ов) 129 масло 117 Матвей 96 мать 148 мгла 122
169 Wörterverzeichnis мёд 100 межа 16, 114, 120 мера 77 мер (е)да 83 мерёжа 114 месть 101 меч 113 мздоимец 121 мизинец 143 мило 119 многотьрпеливе 88 молоко 16 молонья 86 молчальник 106 монастырь 143 морской 121 москательный 106 мочь 16 мука 79, 80, 81 муха 15 мыло 15, 77, 79, 84, 119, 130 мэр 119 мягкий 105 мясо 91, 117 мятеж 101 навострить лыжи 147 надеж(д)а 110 наземь 123 напёрсток 110 н(д)рав 131 нёбо 108, 110 невод 111 недоросль 111 недруг 111 немец 101, 121 немочь 111 ненависть 111 непогодь 111 неслух 111 неуч 111, 134 неясыть 75, 85, 97 Никифор 135 нить 77 ноготь 105 нос 100, 107 ночь 16 нэп 119 обод 146 Оболенский 123 овёс 121, 132 овин 89
овод 141-142 овца 86, 102, 121, 146 одеж(д)а 110 один(аковый) 89, 90 ожог 113 озеро 89, 146 озимь 123 Оклесиастъ 90 окно 95, 140, 146 Олег 90, 110 олей 90 Олёна 90, 110 олень 89 Ольга 90, 123 ольха 122, 146 омех 89 Ондроникъ 87 орёл 121 Ор'кадъ 87 осёл 121 осень 89 осётр 89 Осип 133 оспа 147 остальной 106 остов 142 острый 146, 147 от 146 отец 121, 134, 146 отчим 147 Обросинья 90 Обонасии 87 падёж 110 пальто 122, 144 паром 141 пенязь 89 пепел 89 первый 87, 111, 121 перевоз 83 перегноувъ 27 пёс 108, 121 песельник 106 песок 89, 139 пестро 95 Пётр(ов) 110, 129 Печора 110 печь 77, 101 пирогъ 77, 80 писк 89 письмо 122 платить 144 плела 15 плечо 113
плоть 86 погост 77 подобный 121 полк 78, 86 полон 86 полотно 78, 103, 121 Полоцк 121 польза 122 помощник 105 поп 77, 140-141 порог 102, 127 порох(а) 83, 97, 103, 127 поруб 104 посвятить 22 посреду, посреде 88 постельный 101, 106 потребно 88 похвальба 122 правда 121 прачечная 105 прегрешение 88 предмет 111 принести 88 приобрёл 112 Припять 137 промыс(е)л 131 просвещённый 22 просьба 122 профессор 155 пряный 107 прясть 145, 146 -прячь 145, 146 пуд 80, 81 пустынь 148 пыск 89 раб(ота) 142 равный 142 рад 90, 91 раздать 142 разный 142 разнять 142 разум 142 ракита 142 рало 15, 142 распять 142 расти 142 раут 134 ребёнок 144 ребро 112 редька 122 резьба 122 река 24 ров 95
170 ровный 142 ропот 94 рост 15 рот 95, 97 Руалдъ 88 Руаръ 88 рубеж 80 рубль 124, 131 руга 88 Рулавъ 88 русский 25, 121 Русь 14 ряд 90, 91 сало 84, 130 сапогъ 77, 79 сверстник 94 свеча 16 свидетель 143 свита 77 сволок 103 свят 22, 80, 91 сгруппировать 103 седло 121 Селивёрст 110 Селигер, Селижаровка 135 сельская 122 семь 123, 124 семя 88 Сергей 96, 114 серебро 26 серп 111 серьга 122 сестра 112 сесть 145 сидеть 143 сикурс (поддержка) 73 синий 96 сказка 77 скатерть 106 склёп 108, 111 скучный 105 слать 124 слеза 107, 112 Слуды 88 смерётушка 86 смертельный 106 смертный 93 смерть 101 смоковница 98 Смоленск 101 смысл 131 с(о)бор 99
Wörterverzeichnis совет 77, 99 современный 111 солнечный 94 солома 16 соломя 84 сонм 94 сорога 84 сосать 95 сот 95 сотворити 85 сотельная 106 сохнуть 96 сочельник 106 союз 99 срать 121 ссать 95. 121 стакан 107, 141 старец 101 стенд 119 Степан (ида) 108, 114, 133 стерва 111, 122 столб 105 столп 105 страдать 80 с(т)рам 131 суббота 80 судить 80, 81 судьба 122 суд(ья) 80, 81, 97 сын 78 сыр 77, 79 сэр 119 твоего 22 тезоименитьница 88 тело 88 теперь 144 теребить 16 тереть 121 терпение 89, 101 тесный 88, 89 тесть 101 тетива 143 тётя 112 тешут 114 тёща 95, 113 тиун 88 товар 77, 79 товарищ 77 толк 78 толокно 83, 103 Толстой 96, 129 торг(овать) 78, 98 траур 134
требовать 88 трупный 121 трясти 145, 146 тулуп 105 тъкъмо 85 тьма 122 тюрьма 118, 122 тяну 22 Уг(ь)ре 75 уда 80, 81 уж 80 ужо 113 укрухъ 128 уксус 88 умный 121 утроба 88 ученье 101 ущерб 111 Фауст 134 Фёдор 110, 133 Фёкла 110 Фома 98, 113, 133 фортеция (крепость) 73 Фруди 88 фузея (винтовка) 73 ФурсгЬнъ 88 хавронья 133 хвост 133 хлев 77 ходить 137 хорошо 113 хорь 95, 107 Хрисанф 133 цапля 126 цвет 15 цекист 126 цепь 126 церковь 87, 101, 124 цех 126 Чаплин 126 чекист 126 человек 107 чепец 77 чернозём 108 чёрный 113 чертёж 113 честно 101 четверг 87, 111 четвёртый (цетворты) 108 чех 126
171 Wörterverzeichnis чешут 114 чтить 106 чудеса 134 чудный 121 Чурило 135
шёпот 113, 114 шест(ь) 100, 101, И З шлагбаум 134 шлем 135 шут(ка) 77, 113
швец 94, 95 шёлк 113 шелом 135
щека 112 щёлок 113 щётка 113
экзамен 103 этот 90, 148 ябедник 76 язва 91 язык 86, 91 яичница 96, 106 ястреб 143